* Pe oh | w.Y . HARVARD UNIVERSITY LIBRARY. OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGN FROM THE WILLARD PEELE HUNNEWELL (CLASS OF I904) MEMORIAL FUND ZH, 9T1 The income of this fund is used forthe purchase of entomological books Upul 13, 1926. H u n A: j De APR 13 1926 eh, [| wissenschaftliche Aeserkänhlokinte ar Früher: Alleemeine Zeitschrift für Entomologie, | Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Der allgemeinen und angewandten Entomologie | wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben | mit Beihilfe des Ministers für Landwirtschaft, Düknanen und Forsten wie des Ministeriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragendster Entomologen von Band XVlil ; | Mit 3 Tafeln und 60 Abbildungen im Text. & 1 B.° - — Alberti, B.: Beitrag zur Kenntnis x der Macrolepidopterenfauna Maze- RB. doniens . 2 Balles,L.: Nestanlage und Brut- ' versorgung der Wegwespe Pompilus = fumipennis Dahlb. . . A BRuTS, Dr. E.: Einige Bemerkun- 2 ven über das Leben des Getreide- | _ laufkäfers Bois- -Reymond, P. du: Sammel- verzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen . . Burkhardt, Dr. F.: Beiträge zur Biologie von Tribolium navale Fabr. Berne EN in ae. - Costantini, Al.: Bemerkungen Be: .. „über Luperina (Sidemia) pozzü CGurö Costantini, Al.: Berichtigungen Pr = Bemerkungen über Lup. pozzü | Cur6 . Ei E:-.... P.: Kokongesellschaiten und Ba okong: Reiz 52 RR H. Stichel, Berlin-Lichterfelde. NZ Zy 1922. N 93 Inhalts-Uebersicht. I. a) Original-Abhandlungen. Seite Seite Fahringer, Dr. ]J.: Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chaleididen (Forts. aus Band XVI, FH... 11112.) Mi 3, Figusen % .:2.::7,41 Fahringer, Dr. ].: Die Feinde der Schhusunnlieger 1a un, 118 Fahringer, Dr. ]J.: Berichtigung undErgänzung zum Aufsatz: „Feinde der Schlammiliege“ . Hesse. '/Dr.-E.:. Ueber Vorkommen der beiden Anax-Arten in der Mark Brandenburg Kleine, R.: Untersuchung über die Schäden der Grapholita dorsana F. 153 Krausse, Dr. A.: Einige EG kologische Notizen . . 161 Paganetti-Hummler, G.: Bei- trag zur Hymenopterenfauna des 164 125 nordwestlichen Spaniens . . 106 Schrottky, C.: Soziale Gewohn- heiten bei solitären Insekten 49 Schubart, O.: Zweiter Beitrag zur CarabenfaunaSchlewig-Holsteins 4 en. I Inhalts-Uebersicht. — Seite Ra er Stauder, H e ‚Schmetterlings- Stichel jr, W.: Entomologische fauna der‘ Hr Kechen Fest- Mitteilungen, (Mit 4 Abbildungen) 654 land- ihr, Inselzo Sl etzung Werner, F.: Spätherbstfaunaindr aus Band XV1.)' (Mi N Karte, STaiele Blckbyen Welt“ . 47 u. 26 an A, 98,183, 135, 165 Werner, F.: VorstadiendesHöhlen- Steinke D a RU lebens bei Heuschrechen . 49 an der Ben, von Chrysopa vulgaris 22)Zävadsky, Dr. K.: Zur Frage der Ne Stichel,H.:Eigenartiger Kokonbau Verpuppungszeit des Ameisen- eines Schmetterlings. (Mit 1 Abb.) 163] löwen (Myrmeleo formicarius) . . . 130 ER RE N A ee nz E ae ZI nn 8 SE m An 'b) Kleinere Original-Beiträge. iR Seite! ir, Seite Buhk,F. und Baur, H.: Beobach- Rosenbohm, A.: Sammelverzeich- | tungen über die Lebensweise des nis von Odonaten \ Hydroporus sanmarki Sahlb. . . . 1481Schlott, M.: Zwei neue Funde von Pachytilus migratorius L. in Schlesien 68 Stauder,H.: Gynandromorphismus bei Teracolus daira nouna Lue. ... 200% Rapp, O.: Beobachtungen über die Stichel, H.: Zuperina pozzi Curö Lebensweise des Hı VORDER san- ein giltiger Name . ArDER marki Sahlb. . . i . ..28|Stichel, H., Amphypira p yramidea L. 25 u 2 2 er 5 = en ee = Herold, Dr.W.: Pyrrhocoris apterusLL. (Beobachtungen über Ernährung) 148 at Es a u. = - 2 c) Literatur-Referate. | n Seite Seite... } Hedicke, H.: Die cecidologische Stichel, H. u. W.: Neuere zoologi- B Literatur der Jahre 1911— 1914 (Fort- sche, insbesondere entomologische _ s setzung aus Band XV) 30, 71,108, 198| Literatur. I.. . 299 2 Stichel, W.: Bericht über diec BL Stich el, Ei Do) EN ERIen, Hemipterenliteratur Deutschlands. mologische Literatur. I. . . .\. . ‘26 mit Berücksichtigung einiger | Stichel, H.u. W.: Neuere Literatur österr., bulgar. u. rumän. Arbeiten: allgemeiner Bedeutung. VI... . . 151| inden Kriegsjahren. I. 1914 69, 111,149 II. Besprochene selbständige Verlagswerke und srößere sonstige Publikationen. Seite Seite Aulmann, G.: Psyllidarum Cata- Jensen- Hahn, A. C.: Cikader logus. , Berlin‘;. 7.4 u. vaıearaeı Sl (Bein Kopenhagen 19202730 Brohmer, Dr. P.: Fauna von Kiefier,].].: Genera Crcidomyidarum. ve Deutschland (Bestimmungsbuch Brüssel . 110 8 unserer Tierwelt). Leipzig 1914 . 70|Knoll, Dr.Fr.: : Insekten und Blumen. h Bullrich, O.: Beiträge zur Kennt- Wien 1921 . 200 nis der Cynipidenlarven. Berlin . 32 Korschelt, Prof. Eugen: Register zum Zoologischen Anzeiger. Leip- N h j > ? en Bürger, Prof. Dr. Otto: Reisen eines zio 1922 Naturforschers im tropischen Süd- Kn zer A Bönkrkönseierts Fr ararika) LBIDELET RAIN Di scheinuugen unterderKleintierwet Duzee, Edward P. van: Catalogue der Eichstätter Gegend. 1914 . . 6 of the Hemiptera of America North Knörzer,Ä.: Beiträge zurKenntniss oi Mexiko excepting the Aphididae, der mittelfränkischen Insektenfauna. Sn Coccidae and Aleurodidae. Berkeley Eichstätt 1918 . . . 273% 1917 . 29|Lampert, Prof. Dr.K.: Dsleben Ehringh aus, A.: Das Mikroskop, | derBinnengewässer.3. Aufl. Liet.1—5 2978 seine wissenschaftliche Grundlagen Schmidt. Prof. Dr. B.: Liebe und vo und seine Anwendung. Leipzig1921 151) Ehe im Tierreich. Leipzig . . . | Goette, A.: Die Entwicklungsge- Schmitt, Cornel: Anleitung. zur schichte der Tiere. Berlin u. Leip- Haltung 'wirbelloser Tiere. Mün- z1r 12 1 :. 152| chen-Freising 1920 . . . . 92 Jensen-Haarup, A. C.: Taeger(Hem. Voigt-Oschatz, Max: Mit Kescher u Het.) Kopenhagen 1912 . . . . 30|. und Lupe. Leipzig 1921 en ae Inhalts-Uebersicht. IM III. Neue Gattungen, ei Unterarten und Formen. Seite Seite Coleoptera: Pararge megera L. f. pseudoadrasta | Pachnodella gen. nov. W. Stichel . 67| Stauder 173 Polygonia egea Cr. f. albescens Stauder 21 Bi. Hemiptera: Salyrus semele cadmus Fr. f. tenebrosa ei Maeroseytus rubiginosus W. Stichel . 66| . „.. maera silymbria Prchäl. & (Dalmat. med. lit, Cotypus e loco “ köße class. Stari, 25.V. 1908, Stauder leg.) 176 3. j „ b f Q (Umgeb. Triest, Op&ina, 12. VI. 1914, A | Stauder leg.) \ . 176 Inhalts-Uebersicht. Band XVII. 4. Epinephele lycaon megalophthalma Stdr. 2 (Karst, OBERES 23. Vu. 1912, Stauder leg.) 5: Coenonympha pamphilus Iyllus Esp. 6) (Dalmat. "med. lit., Stari, 2 v. 1908, nn oO aTenns Ho [697 Stauder leg.) . galvagnii Stdr. 6) (Triest, 12.VII. 1913, Stauder leg.) „„ (Triest, 12. VII. 1912, Stauder leg.) „ (Görz, VII. 1910, Stauder leg.) r (Triest, 12. VIIE. 1913, Stauder] leg.) „ (Triest -Cologna, 14. VI. 1914, Stauder leg.) . Unterseite (Triest, TV. 1913, Stauder leg.) . eierüeite( (Triest-Cologna, TV. 1913, Stauder leg.) . f. pallida Tutt. (— eburnea Habich, "albula Strand) s (Ter. mer. Terlan, 1905, Stauder leg.) galvagnii Stdr. (Triest, 15. vV1ll. 1913, Stauder leg.) ö „ (Triest, 4. VI. 1914, Stauder leg.) ER) ” ” „ ER 2; „ „ #” y „ mit thyrsides Stgr.- - Auszeichnung auf d. Hiniterflügel (Triest-Cologna, 21. VI. 1914, Stauder leg.) . - „» » (Triestenicco, 4. VI. 1914, Stauder leg.) „ (Karst, "Op&ina-Prosecco, 23. VII. 1912, Stauder leg.) . „ Ö Unterseite (T riest-Cologna, 15. VIII. 1912, Stauder leg.) . Lycaena semiargus Rott, S teratologische Natınrbildieng (Triest-Gretta, V { I. 1914, Stauder leg.) a (riest-Noghera, 15. V. "1914 Stauder leg.) . > Deilephila euphorbiae conspieua Rothsch. u. J. (Umgeb. Triest, IX. 191le larva, coni. Fig. 15/16, Stauder leg.) . Phalera bucephala philonica Stdr. © a. Oberes b. Unters. (Triest-Cologna, 18. V. 1913, Stauder leg.) . ” „ f. defecta Star. a. Ol b. Unters. (Dalmat. 'med., Perkovic, 10. V. 1908, Stauder leg.) -. . . . un V. Inhalt der Beilage. „Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde“, Bd. II, Nr. 7—11. Seite Becker, Th.:Neue Dipteren meiner Sammlung (Schluß aus Bd. IINr.6) 69, 80 Costantini, Al.: Lepidoptera pro faunaitalica nova, additis specierum formarumque novarım descriptio- nibus.: 1.7.2.) 23 u ie Fahringer, ]J.: Berichtigung zu Tölg, EEE PIDNEE neuer Ceci- domyiden“ Gusic, Br.: Ueber einige neue oder wenig bekannte mitteleuropäische Melitaea-Formen . Kleine, R.: Was wahlbergi Fähr? . . Rapp, O©.: Die Käfer in Panzers „Fauna insectorum Germanicae initia“. Inhaltsverzeichnisse der 1. und 2. Auflage, Deutung der aufgeführten Arten nach der jetzt geltenden Nomenklatur und syste- matisches Inhaltsverzeichnis nach ist i (leder Seite dem „Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae“ von v. Heyden, Reitter, Weise. 1906. (Fortsetzung aus Bd. II Nr..6) .. . 2,0065, 74,81,.88 97|Reineck, G.: Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Chrysomeliden Schleicher, H.: Eine neue Zoo- 80 cecidie durch Rhinoncus pericarpiusanı | Artemisia vulgaris Stauder, H.: Drepana PER: ob- 95| scura Stdr. ‚Stauder,H.: Neue, seltene Formen 68| in Parnassius apollo L. Stauder, H.: Satyrus semele "polydorus Stdr., sbsp. nova Wagn e e, Ir scura Stdr. (eurvatuloides Wenn) = infernalis Hofim. . £ Warnecke, G.: Zwei neue "euro- päische N octuiden-Formen . Drepana fı falcataria "ob- 4 ne Furt ‘“ as ira; Kg) “ au Ws I R, . ’ N dr “ WITT IN PapE TEEN ” = ea Et En u.) E : Druck von Friedr. Petersen, Husum. AR 13 1926 od ing er Ar. Zei ısch rift | issenschaftliche | Insektenbiologie. > Früter: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. BER; f Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. BE Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. EN PAR, BAT RE OER REN mit Beiälle Hei Minsekerkinik für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des. Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter Pa Beteiligung hervorragender Entomologen n. Stichel, BeTHn: "Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie® erscheint in Bänden zu 12 Nummern Ä . der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 36,— M., bei direkter Zusendung. oder Hurdh die Postanstalten. jährlich 30,— M.,. für das Ausland nach a | besonderer Festsetzung. { Diese: "Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht his zur Ausgabe der 2. Nümiser jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen E? gelen nur für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes ‘keine Abbestellung, so gilt der Bezug auf einen weiteren Band al: verlängert. ‚ Erlültingsort; Berlin- EN Posischeck- Konto: Berlin Nr. 373 44. a nF a Zr | ‚hdruck aus dem. Inhalt Pers Zeitschrift, wie Nachzeichnen ‚der Original- Kipiliangen, ist nur mit voller \ ‚Quellenangabe REOREREUE fü ür wissenschaftliche ‚Insektenbsologie® 5; Berlin, gestattet. - Band XV. te Foige Ba. xzvi. Berlin, den 15. Januar 1922. Nr. 1/2. ee Be = are Inhalt Mr Ne ® R a @ a ANalangen. Bet Seite % rkhardt, Dr: ‚F. Beiträge, zur BriER, von Tr ıbolium BERN Fabr. ER Be Pape. , ’ l ’B bar, ‚stud. rer. nat. 0. Zweiter Beitrag zur‘ Carabentauna Schleswig- 2 >Hlolsteiüs... - ©. er 4 Ä inger, Dr.. Josef. Bo, Zur. Kekuiilis ee Bi rg a ‚Chal- e FAR eididen.. (Mit 3 Figuren im Text.) (Fortsetzung aus Heft 11/12, Bd. XVD " Stauder, H. Die achwetteriuge ae der illyro-adriatischen Peskland. und BER " Inselzone. (Mit I Karte, 3 Tafeln und 26 ER egen.) SRetzunE = ‚aus Heft 11/12, Bd. xvn. RT 14 S einke a Dr. Ei ul ee an ‚der Bye von Cm ysop@ lila 22 BT: er Kleinere Original-Beiträge. ichel, :H. warnen ‚es Cur6 ein a Name ae une 25 a 25 25 eng siehe umeseitig.) Literatur-Referate. Skrcher H. und W. Neuere entomologische Literatur. ER Hedicke, H. Die ‚cecidologische Literatur der Jahre 191-1914. aus) en 18, BEERV;1OL 920 a u Beilagen. Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde. "Band 1, Nr. , p. 2. Inhalt: Ra P p, Otto.‘,Der- Käfer i in Panzers „Fauna 'inseetorum’ Germanicae initia® 2 .. (Fortsetzung aus Nr. 6) RR BR VL AIR REN. BRAD a | Kleine, R. Was ist (alodromus wahlbergi Fähr.? ee Pi a 8; . A Becker, Th. Neue Dipteren meiner Sammlung ee aus N. Di | Titel hund I Inhaltsverzeichnis zu Band XVl, Ba pen a SEA EPG En Bu ASLDarTiR u Alle Zusähritten. und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: ve N. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. a Zahlungen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. EN # \ | Lieferungen des Verlages, ua dem N Bande, RA | nach dem Auslande mit höherer Valuta als im Jahre TE 1914 werden bis auf weiteres zum normalen Friedens- Kurse mit einem Abschlag von ‚50 fo: berechnet. Kr E: ARE eignen. sich vorzüglich Für den > Gebrauch des Kol | ‚Auskunft # N ae" Ar Be Pi nntmachung. Infolge Fe Preissteigerung für Druck und Postgebühren Bi zn Preis für Band XV der Zeitschrift für wissenschaftliche € enbiologie, teilweiße abweichend von der Bekanntmachung in Heft 11/12 RN: * ” Ban direkten Bensh vom ee einschl, Porto, für Dead, ‚Oaeheieh, le DU / 40 Mark Kin I 12 Franes a weiz, £ ; 12 Frances ve ä) emark, nen, Mornkei re aan 9 Kronen t rlande mit, Kolonien STAR U REN RL 2 Or Gulden ngland GES We | 10 Schillings ord-, "Mittel-, lamenika) Japan nad andere zu 1-7 icht ls Länder . . Be 0llar. 4 -B. Beim Bezuge durch die Postanstalten fe Deutschland DR we Mark. .C. Beim Bezuge dürch dei Buchhandel: Für Deutschland 18. W.:(8. A,1) 48'M., für die len Länder die ENEERR Sätze unter 2-8 mit 20%, Zuschlag. a Bezugsgebühr wird, sofern dann noch nicht bezahlt, 14 Tage he Ausgabe ‚des Doppelheftes durch Nachnahme ‚erhoben, soweit Bei et ‚Bezuge. ist halbjährliche Zahlung statthaft. estellungen können nur für den ganzen Band angenommen werden. bis zur Ausgabe des Schlußheftes keine Abbestellung, so gilt das jent auf einen weiteren Band als verlängert. weiteres. erscheinen je 2 Nummern zu einem Heft vereinigt, die | aan durch die Postanstalten, an welche a WE v gen. x A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei). 55. , Reggio- -Emilia, Italien | Dr. Jan Obenberger, Prag-Bubenec 250 runden congrua 1, AuR Gen., | (Öechoslav. Rep.) Kauft, tauscht und bestimmt am... ', fuseilinea, daety- | Buprestiden der Erde; besonders kleine Formen, a lexcoptera Thnbg.. | auch vereinzelte und def. Exempl. erwünscht ! ‚Hydrılla hospes f.| W. Stichel jr., cand. rer. nat., Berlin- sta V. subleueorheng | "Tiehtenteide, Lorenzstr. 66, sucht „Beiträge % "zur: Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Strepsipteren von Dr Paul Rösch (Jenaische Zeitschr. Naturw. v. 50, 1913) zu kaufen oder ‘zu tauschen gegeu Nassonovsche Arbeiten her ten | Schoenemund, Studienrat, Werden uhr determiniert Plecopteren und Ephe- meriden. 5 Auldere Autsloen. E Br Gebühr 60 Pf. für die 3-gespaltene Petitzeile, für das Ausland mithoher Valuta zum. She Friedenskurse bis auf weiteres mit 50°), Abschlag, für grössere und wiederholte zeigen nach Uebereinkommen.” Unentbehrlich für jederi Sammler! Insekten- Lepidopteren-Liste 58 kasten,: 110 Seiten, Groß-Oktav, isterschienen. Prospekte gratis. Biologie er Die Preise sind zum größten Teil geändert. Infolge der hohen Be = Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren Spannhretie erscheinen. — Ferner: Coleopteren-Liste 30. 172 Seiten. | jn sauber. u. solid. Ausführun Preisliste VI über Hym., Dipt., Hem., Neuropt. und N Orthopteren, 76 Seiten Groß-Oktav. (419 Jallus Baumgärtner,“ ‚Dr. ©. Staudinger & A. Bang-Haas, FE Hauptstraße 67. Dresden-Blasewitz. Spezialschreinerei f f.. „ent. Geräte, Geräte, | _Pyrrhocoris apı apterus L Mikrophotogranme, me, (G emeine Feuerwanz e). | farbig. Lumiereaufnahmen, Dia- ö positive von eigenen und ge Imagines aus allen Gegenden, namentlich außerdeutschen, lieferten Präparaten für wissen. mit genauer Fundortangabe gegen Erstatiung der Auslagen | für wissenschaftliche Zwecke gesucht. | ee a ke Be £ 421) W. Stichel jr., cand. rer. nat, Laboratorium Dr. Engel, _Berlin-Lichterfelde, Lorenzstr. 66. Berlin W 9, Kr DEI [7 Agrias Narcissus. — A. Salkei — A. Claudia — A. Amazonicus — Morpho Eugenia 532 - M.Metellus ZQ — M. Perseus ZQ —M. Rhetenor En und 2 — M. Adonis ' und © M. Hecuba und Ne und viele andere seltene Schmetterlinge. ER, Moultia Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margindaitta a &; (ab. und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher Yo Pachyrrynchus der. Philippinischen Inseln) und viele TER BBATE Seltenheiten, a“ Chrysocarabus | Dt Ihe der schwarzen Berge, viele von mir beschriebene Variakianba umfassertd; nicht. 3 “ bestimmte, denen ich aber besondere Beschreibungen für die Bestimmung beitüge. ei Lose mit 200 gemischten Ex, 1. Qual. M. 300. — HART Lose mit 200 gemischten Ex., 2. Qual. M. 200. Packung und Porto extra. } Große Anzahl von Gelegenheitslosen und Sammlungen um jeden antiehmbareı Preis ge verkaufen. ER Bitte Spezialliste gegen M. 2 in Briefmarken zu verlangen. Um die Käufe zu,erleichtern, nehme ich mit Rücksicht auf den Tieistand Mark auch Angebote. von Sätzen neuer oder abgestempelter Briefmarke . Sammlungen an, ferner seltene Insekten für Dekorationen, z.b. blaue M« Urania Croesus, Ornithopt. hecuba und Stahlnadeln. x Ich bin Käufer von ganzen Sammlungen und Originallosen, ebenso von! Seite Er heiten und schönen Arten für Dekorationszwecke. EN Ich versende meine Verkaufskataloge über Käfer Mr Schmetterlinge M. 2.— in Briefmarken. Gebrauchskatalog für entomologische Dekorationen. ebenfalls gegen Bi in ‚Briefmarken. Fr ; Heliconius. en Reierenzen: Dresdner Bank, Berlin; Alfred Kernen, era Stullgarl. E. Le Moult, Entomologiste, 4 Rue Dumeril, Paris a > |mmmmunmen| nun | enmuniee ee a In] | pe) S an © Er e> ©) Lu } an 3 >: ya © nn €} fen - = »: en er ei 9 N: © 53 =! & Am: 58. 5 < vo: Ei BR, [g>) Si CD: 2 © >. 0 u Sn R 3 [@} = = [o} Sem && r Pe u 43.7. UP, er WE ART.) ll DE En. "WR Zn A ARE VERS . ULM ee ‚ie TE AT ’ \ N ya .r { [ r ae Beiträge zur Biologie von Tribolium navale Fabr. (ferrugineum Fabr.). 1 E: Original-Abhandlungen, Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröffentlichungen selbst verant- j wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. E Beiträge zur Biologie von Tribolium navale Fabr. : Gerrugineum Fabr.). a: a Von Dr. F. Burkhardt, Berlin. We Sa für Schädlingsbekämpfung am Zool. Institut der Landw. Hochschule.) F- (Mit 2 Abbildungen.) & Pribolium mavale spielt bei uns als Feind lagernder ‚Mehl- und _ Getreidevorräte eine nur untergeordnete Rolle, obwohl wir ihn in Jeder Mühle und in fast jedem orößeren Speicher, mitunter in riesigen Mengen, antreffen. ‚Von seiner Anwesenheit nimmt die Praxis in der Regel wenig »Notiz, weil einmal die durch den Käfer bedingten Schädigungen kaum BERG die Augen fallen, sodann andere Vorratsschädlinge, wie z. B. der Boreier (Calandraria grana L.) und die Mehlmotte (Ephestiaria kuchniella ‚Zell.), ein ungleich höheres Interesse beanspruchen. © So sind wir denn auch über die Art und Weise, wie über den Umfang des durch Tribolium verursachten Schadens nicht sonderlich orientiert. In der Literatur finden wir meist nur erwähnt, daß der ‘Schädling in Getreide, besonders Roggen, Reis, ferner in Mehl, Kleie, altem Brot und sonstigen Backwaren lebe. Ueber eine Schädigung größeren Umfanges berichtet Kessler (86, u. 37, Ber. d. Ver. f. Naturkunde zu Kassel, 1891, p. 109—114) aus dem Jahre 1887. Nach seinen Mitteilungen trat der Käfer damals ‘in den Mehlvorräten des Proviantamtes in Kassel in solchen Mengen E daß das Mehl anfing, zum Brodbacken untauglich zu werden“. Als Zerstörer lagernder Getreidevorräte hat der Käfer bei uns eine ‚größere Bedeutung nicht gehabt, dagegen ist er in Amerika seit Jahr- zehnten als Getreidefeind gefürchtet und hat mitunter, besonders an | "Maisvorräten, beträchtlichen Schaden verursacht, wie wir den Berichten tech Entomologen entnehmen können, Eine kurze Notiz findet sich aus neuerer Zeit von Zacher (Ber. über d, Tätigkeit d. K. B. A. im Jahre 1914 und 15, p. 18), wonach |"eine Aufzucht des Käfers nur mit geschrotetem Getreide und mit Kleie F Meines, dagegen nicht mit unverletzten Körnern. Nach Angabe desselben Er vermochten auch die erwachsenen Käfer sich von unverletzten örnern nicht zu ernähren. Be Gelegentlich anderer Versuche mit Korakäfern und Mehlmotten *) ‚zeigten sich in unseren Zuchtbehältern, die außer den genannten Schäd- lingen auch . Tribowum in geringer Anzahl enthielten, eigentümliche, s Beis gleichartige Fraßbeschädigungen an Roggenkörnern, ohne daß wir “anfangs wußten, welcher Schädling als Urheber anzusprechen sei. Einige ea bei denen wir eine Anzahl Tribohum-Käfer und 2 Beiträge zur Biologie von Tribolium narale Fabr. (Jerrugineum Fabr). -Larven nebst ganzen, unverletzten Gelteidekürnenn isolierten, ergaben sodann, daß. Tribolium, sowohl als Larve wie als Imago, sich sche wohl von een ‘Körnern zu ernähren vermag und bei seinem Ernährungs- x fraß die Getreidekörner am Keime benagt, wie es in ganz ähnlicher Weise auch von anderen Schädlingen bekannt geworden ist. So finden sich in der vom Kriegsministerium 1895 herausgegebenen Zusammen- k stellung*) an Getreide und Hülsenfrüchten schädlicher Insekten Sehädi- gungen an Getreidekörnern beschrieben und auf Tafel XV abgebildet, die von Trogosita maurilanica L., Plinus fur L. und Tenebrio me L hervorgerufen werden. Aus diesen Wiedergaben tritt deutlich zutage, a daß es besonders die Keimlinge des Getreides und die benachbarten Partien des Kornes sind, die den Angriffen durch Schadinsekten ausgesetzt sind, was durch die De Beschn fen (geringere Härte und Eiweißreiechtum) des Keimes begründet sein mag. Besonders die als von Ptinus (imago!) herrührend wiedergegebenen Schädigungen am Keime von Roggenkörnern sind den durch Tribolum navale hervorgerufenen so ähnlich, daß sie nach unseren Beobachtungen sehr leicht für Fraßb- bilder dieses Schädlings angesehen werden könnten, In der beigefügten Abbildung sind zwei von Tribolium befressene Roggenkörner dargestellt. Sie zeigen, daß der Fraß sich lediglich auf die restlose Beseitigung des Keimes erstreckt, während der übrige Teil des Kornes völlig unversehrt bleibt. sei der Keim durch einen scharfen Messerschnitt entfernt worden. Die vier ersten Versuchszuchten, 'Getreidekörner, die mittels Lupe auf ihre Un- Roggenkörner, deren versehrtheit geprüft waren, Keim von Tribolium navale abgenagt. einer kleineren Menge unverletzter Roggenkörner. Von den Käfern starben einige im Laufe der nächsten Monäte. Auf dem Boden des Zuchtbehälters sich ansammelnde Massen von Fraßmehl 4 und Kot verrieten indessen schon bei oberflächlicher Betrachtung des Glases, daß ein Fraß stattfand. Die letzten Käfer dieses Glases gingen erst im Februar des nächsten Jahres ein, sie hatten mithin noch volle sieben Monate gelebt und während dieser Zeit die dargebotenen Getr SLdeS > körner in der erwähnten Weise befressen. Ein II. Glas wurde ver gleichsweise mit Tribolium- Imagines in. gie + besetzt, um festzustellen, ob der im I. Glase beobachtete Zeitpunkt des Käfersterbens als ein normaler oder als ein durch UNE Un se Lebens- bedingungen bedingter zu betrachten sei. OR un; *) Getreide und Hülsenfrüchte als wichtige Nahrungs- ER. Fullermiktel E mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Heeresverpilegung. Herausgegeben im Auftrage d. kgl. preuß. Kriegsministeriums. II. er Teil. Berlin 1895. ' Die entstehende Fraßfläche ist vollständig glatt, wo- durch das Fraßbild ganz das Aussehen erhält, als Glas I enthielt eine Anzahl Imagines nebst: F, eh eh ar are Y Sr ER en deren Resultate im folgenden angeführt seien, wurden 2 am 16. VII. angesetzt. Verwendet wurden in den entsprechenden Versuchen nur völlig unverletzte ” 3 Be. In 6er een beiden Aanalkr. zeigte sich in diesem Glase keine :. Veränderung durch Absterben; dann aber begann auch hier ein all- “mähliches Absterben mit dem Endergebnis, dab auch unter den obwaltenden normalen Futterverhältnissen der letzte Käfer dieses Glases . Ende Februar einging. In Glas III wurden unverletzte Roggenkörner und Tribolium-Larven bracht Letztere blieben. sämtlich am Leben, befraßen die Körner in © derselben Weise wie der fertige Käfer und häuteten sich wiederholt. Im Laufe der folgenden Monate verpuppten sie sich und wurden sämtlich zu Käfern. Nur eine einzige Larve zehrte den ganzen Winter über von den Körnern und verpuppte sich erst im April des nächsten ‚Jahres. = © Die Dauer des Ppobraindin betrug durchschnittlich Pr Tage. Es steht dieser Befund im Einklang mit den Beobachtungen Kesslers, der für dieses Stadium einen Zeitraum von 3—4 Wochen angibt, während "von änderer Seite*) die ungemein schnelle Verwandlung der Larven in die Puppe und den Käfer betont wird. „Man hat“, so ist in der angezogenen Arbeit p. 358 zu lesen, „bewegliche Larven am folgenden N Mace als Puppe und schon nach weiteren 1'/, Tagen als Käfer beobachtet.“ “ — Vermutlich dürften beträchtliche Temperaturunterschiede für diese _ voneinander abweichenden Beobachtungsresultate verantwortlich zu x chen sein. Ganz ahnlich, wie in Glas III, verhielten sich die Larven in dem w. Gläse, in das zur Kontrolle Kleie als Nahrung gegeben wurde... Auch * - diese Larven verpuppten sich zu derselben Zeit wie jene in Glas III und wurden nach ebensolange währender Puppenruhe zu Käfern, IR "Wiederholungen dieser Versuche, bei denen auch Weizen anstatt Roggen vorgesetzt "wurde, 'ergaben dasselbe Resultat. Allerdings scheint _ der Weizen im unverletzten Zustande dem Käfer, ofienbar wegen seiner größeren Härte, weniger angenehm zu sein. Doch vermochten Käfer und Larven sich auch von diesem Getreide zu ernähren und befraßen das "Weizenkorn in derselben charakteristischen Weise wie den Roggen. = = Die vorstehenden Allen beabsichtigen nicht, Tribolium navale als einen gefährlichen Feind lagernden Getieides zu stempeln. Wo der Käfer vorkommt, wird ihm in den meisten Fällen bequemere -Nahrung in Gestalt von Mehl- oder Schrotpartikeln in hinreichender Menge zur Verfügung stehen, so daß er in der Regel nicht genötigt sein wird, .. ganze unverletzte Getreidekörner anzugreifen. . Bedenklicher erscheint uns ein massenhaftes Vorkommen von Tribolum:. in Getreide, das für Fr Saatzwecke bestimmt ist. Hier könnte gegebenenfalls durch Vernichtung & - der Keimfähigkeit ein merklicher Schaden verursacht werden, der in E:. Niehtauflaufen der betroffenen Saatkörner zutage treten müßte, - KR ", Getreide und Hülsenfrüchte SB AR 1 Zweiter Beitrag zur Carap anlage Schlag Da “ Zweiter Beitrag FzUr- Carabenfauna Schleswig- -Holsteins.) Bemerkungen zur Verbreitung von (arabus auratus L. in Schleswig-Holstein von O, Schubart, stud. rer. nat., Kiel. % ’ (Mit 1 Kartenskizze.) Im Jahre 1918 machte uns Schumacher ‚übe {u den Goldlaufkäfer (Sitzungs-Berichte Naturforschend. Freunde Berlin 19089 näher mit der Verbreitung und Ausbreitung dieses Tieres bekannt. Es fragte sich, ob der Käfer sich bei uns auch ausgebreitet hat. Gerade in Schleswig- Holstein findet bei einigen Schmetterlingen eine Ausbreitung bezw. eine Neubesiedelung statt, wie es War necke: ?) nachwies. Ferner hat sich eine Bockkäferart Leptura cerambyeifor mis L.?) in kurzer Zeit von Süden her über unsere Provinz ausgedehnt. Bei Pflanzen finden wir die gleichen Erscheinungen, a . Es ergab sich. nun -aus Literaturstudien, Anfragen bei vielen s Sammlern und eignen Beobachtungen, daß C. auralus L. sich auch bei, u. uns von Südosten nach Norden ausgedehnt hat. | is Aus dem Jahre 1848 liegt die Angabe eines Grafen C. a 2 vor: „Nur in der Nähe Hamburgs, doch einige MEINEN nordwärts noch.“ Bl (Exemplare im Zoolog. Mus. Kiel.) | un Es wäre nun auffallend, wenn ©. auratus beshen wäre, Fabriecius erwähnt 1801 nichts über die Verbreitung in a > > Holstein. Br: Koschitzky (1895) oibt ihn nur von Mecklenburg an, bei Lübeck fehlend. Wüstenei (1887) führt ihn nicht von Als auf, | | Von Hamburg wird (©. auratus 1854 von Tessin als. gemein auf RR gezählt. Preller betont 1862, daß er in manchen Gegenden Schleswig. a Holsteins fehlt. Koltze (1901): früher häufiger, jetzt seltener. ER Aus der Hamburger Gegend sind mir folgende Fundorte bekannt: Ri Uetersen, Itzehoe; Glückstadt i. d, Marsch (H. Delfs), Haseldorfer er und Wedeler Chaussee (H. Behrmann). Alle Orte liegen in der Elb- ER marsch, wo das Tier seit ca. 50 Jahren häufig zu finden ie : Bei Lübeck ebenfalls nicht selten, sogar in den. Gärten der vor städte (H. Benick), ferner bei Ratzeburg (Wimmel 1907), bei See % berg, Wittenborn b. Segeberg und Scharbeutz (Künnemann), S Sämtliche angeführten Plätze liegen innerhalb der Ge Schumacher 19183 auf seiner Karte angibt. BEN 1912 wurde 4 aur atus. = (H. Hopf) Jetzt ann 0. a dort im Gebiet des Schierenseen 4 und Westensees nicht selten vor. Die Vermittelung zwischen | Lübecker und Kieler Gebiet stellen einige Er bei Eutin her, ar \) Erster Beitrag: N ‚Entomol. Jahrb. XxXI, 1922. ur BEE a I 2) Warnecke, Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Schleswig. Holsteins. Insekten-Börse XXI. Warnecke, Ueber die zongedhranklsche Zusammensetzung der Groß- 2 schmetterlingstauna ee. Zeitschr. B ak Insektenbiol. Rn x. 1914. z VBSCHuDart, SABINE 1. wiss. a, XV, 1020, P- 194. IR N n enkloher Bereen erheutel H. Dr. Emeys), wenn man von einer änischen Angabe absieht. „2. Siykker af denne for vor Fauna ny Art r fundne af Br L&rer L. Andersen i Sept. 1897 paa en aaben Plads, Xobbermolle Skoven v Flensborg. “ (Entom, Widdeleleen 1902, 4, p. 128). andelt sich um einen ganz vereinzelt dastehenden Fund der für lensburger Fauna neuen Art auf einem offenen Platz im Kupfer- ihlen-Wald, der nebenbei an der Förde nur 3— 4'km von der Handels- iadt Flensburg entfernt liegt. Da ist es nicht ausgeschlossen, daß man mit einer Einschleppung zu tun hat, zumal der Käfer nie wieder © HüttenerR eh en 77 geberg ‚ug Lübeck @ GM für Cauratu us. E 5“ Kartenskizze fehlt die der, Kaste nordöstlich von Flensburg. a hioarle Alsen. An neueren Fundplätzen sind folgende nachzutragen: Je ein @ dlich des Kanals nahe dem. Schnittpunkt mit der östl. schraffierten Linie d nahe der Kieler Bucht. westsüdwestlich unweit Eutins, etwa in der Mitte Segeberg und Lübeck, nordwestlich Hamburgs nahe der Küste zwischen = den vorhandenen alrohaien Punkten. nnördiichen Schleswig. Arwähnt EN. ich ihn 41919 trotz sehr. günstiger itterung auch nicht fand und mir noch 1920 und 1921 bestimmt chert. wurde, daß er dort fehlt (H. Behrmann). Ich halte Ver- pung um so wahrscheinlicher, als ©. auratus einmal auch bei am Be ee, wurde, Rn er wohl importiert ist, 6 Zweiter Beitrag zur Carabenfauna 'Schleswig-Holsteins. 1920 wurde er nun bei Treia westlich on Schleswig und bei Bredstedt nordöstlich von Husum aufgefunden (H. Willi Christiansen). Von den Nordsee-Inseln kommt er angeblich auf Föhr vor. . Sichere 5 Belege fehlten, sodaß der Fundort sehr fraglich ist. Die Verbreitung des C. auratus zeigt nun einige te Erscheinungen. Der Käfer meidet Sandgebiete, das heißt auf dem Mittelrücken (Geest) unserer Provinz fehlt er wohl so ziemlich und nur die beiden nördlichsten Punkte Treia und Bredstedt liegen im Geest- gebiet. Doch befinden sich überall im Sandgebiet zerstreut Geschiebe- mergeleinschlüsse; ferner Flußalluvionen, so daß ein absolutes Fehlen nicht anzunehmen ist. Im östlichen‘ Hügelland wanderte -der Käfer wohl ums. Ende des 19. Jahrhunderts ein, wie man aus der Angabe Koschitzkys ersieht, und hat sich bis in die Gegend von Schleswig ausgebreitet. Im westlichen Streifen, dem Marschengebiet, kommt die Goldhenne schon’ lange vor, kein Fundort aber liegt nördlich des Kanals mit Ausnahme von Föhr. "Dies ist um so auffallender, weil der Käfer an der Ostseite Schleswig-Holsteins schon so weit vorgedrungen Tab, dagegen im SW. ihm der Kanal eine scheinbare Schranke setzt. Bedenken muß ‘man, daß die JLebensbedingungen im Marscheenist 2 ; zwischen Brunsbüttel und Husum in klimatischer Hinsicht kaum einen Hinderungsgrund für die Ausbreitung darstellen. Die gesamten ökologischen Bedingungen halte ich für mindestens ebenso günstig in Dithmarschen und Eiderstedt wie in der Elbmarsch. In Betracht zu ziehen ist ferner, daß der Käfer schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Hamburg angegeben wird, bei seiner Ausbreitungsfähiekeit also leicht vor dem Bau des Kanals (1895) auf das jetzige Nordufer hätte gelangen ‚können. Trotzdem das Tier dort vorkommen könnte, war es mir im. letzten Frühsommer und Sommer (1920) . nicht möglich, auf zahlreichen Exkursionen mit meiner Sammelgefährtin C. auratus in Dithmarschen zu entdecken. Auch 1921: verliefen Exkursionen in Eiderstedt und - Dithmarschen ergebnislos. Nachfragen bei einigen Lehrern ergaben die bestimmte Versicherung, daß C. auralus dort fehlt. Sollte das Fehlen ein absolutes sein, wäre hier vielleicht die Möglichkeit, ‚näheres über die Ausbreitungszeit von Ö. auratus zu erforschen, da wir ja im Kanalbau einen Zeitpunkt haben. Vielleicht: handelt ‚es sich um zu verschiedenen Zeiten auftretende Ausbreitungswellen, deren eine wohl um 1900 lag. Doch müßten Untersuchungen über die weitere Ver- breitung und Ausbreitung des Goldlaufkäfers in Schleswig- -Holstein ‚bald unternommen werden, bevor diese ihren endgültigen Abschluß erreicht hat. Allen Herren, die mich unterstützt haben und hoffentlich weiter unterstützen werden, 'angeregt durch diese Zeilen, spreche ich ineineit; A besten Dank aus. Anhangsweise sei noch ein Marsh erwähnt, das ich = 1918 (23, V.) am Strande der Wismarer Bucht beobachtete. In:;der Nähe des Ufers trieben zwischen Seegrasbündeln tote und noch lebende C. auratus im Wasser umher, am Strande krabbelten zahlreiche zwischen dem Genist. Das zeitliche "Auftreten ' fällt bei uns in die Monate V, VI, VII, VIII (und IX). Vielleicht ist dies ein Wink für die leichte Ausbreitungsmöglichkeit des Goldlaufkäfers. Le" Kirk ara Er Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. 7 BR Beiträge BE zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. - Auf Grund von Zuchtversuchen zusammengestellt von Dr. Josef Fahringer, Wien. = SE 3 Benen im Text.) — (Fortsetzung statt Schluß aus Heft 11/12, 1920/21.) Dislochis omnivora Si Thoms. , Diese Wespe hat Herr Dr. F. Tölg auf seiner Studienreise in das Taurusgebirge. (Bulghar Dagh) er gesammelt. Wie dieser aus- > gezeichnete Forscher in seinen Notizen über diese Reise kurz angibt, befällt die kleine Wespe die Puppentönnchen einer Sarcophaga-Art, deren Larve im Menschenkot lebt.*) Genaue Daten fehlen. & Schmarotzer von Sarcophaga Sp. | Systasis sp. ” © Auf der in der Macchie in der Umgebung von Pola sehr häufigen * Baumheide (Erica arborea L.) fanden sich nicht selten die Gallen von - Dasyneura erieina Löw., einer auf verschiedenen Heidekrautarten vor- kommenden Gallmücke. Ich sammelte diese Gallen am 2. XI. 1916 und erhielt aus einer derselben den Schmarotzer am 2. V. 1917 (1 Q). Es - ist wir nicht möglich gewesen, nähere Beobachtungen anzustellen. Herr - Dr. Ruschka hat mir die Art des Schmarotzers nicht angegeben. Schmarotzer von Dasyneura ericına Löw. Eupelmus Deseeri Dalm. Zwecks Zuchtversuche sammelte ich in der Zeit vom 12. Mai bis 2. November 1916 die in der Umgebung von Pola (Istrien) auf Quereus Fahne L. nicht seltene Galle von Cynıps conglomerata Gir.? hr die Erzeuger der Galle regelmäßig zwischen 22. Oktober und 11. No- “ vember d.J. ausschlüpfen, kam der Einmietler Synergus hayneanus Rataz. oft schon am 3,, manchmal vom 8. bis 11. Juli zum Vorschein. Ich will hier bemerken, daß ich diesen Einmietler nicht etwa schon im Mai und Juni d.J. erhielt, wie Kieffer'!®) angibt, Obzwar die Angabe des ? es En eeichneten Cynipidenforschers zweifellos vollkommen richtig sind, scheinen doch bezüglich der Entwicklungszeit des Einmietlers "Ab- 4 weichungen '*) vorzukommen, die auf verschiedene, noch nicht völlig bekannte Ursachen zurückzuführen sind. Interessant ist, daß die Gallen © dieser Cynipide oftmals mehrkammerig sind, eine Innendeformation, hervorgerufen durch den erwähnten Einmietler. Nur aus solchen, vom - - Einmietler ‚befallenen Gallen, deren Erzeuger längst zugrunde gegangen. En konnte der Schmarotzer zur Entwicklung gebracht werden. Er erschien regelmäßig in der Zeit vom 14. bis 22. April 1917. Aus % Gallen ohne Einmietler gelang es mir nicht, den Einmietler zu ziehen, 2 auch habe ich nie von dem Schmarotzer apa Larven des Gallen: erzeugers beobachten können. 'Schmarötzer von Symergus hayneanus Ratz. BC I Dalle Torre gibt als Wirte einige Schmetterlinge, hannlich Pyrameis Br. atalanta L., Lymantria monacha L. und Arctia caja L. an. we: 2) Kietter (Cynipidae ex Tierreich) l.c. p. 617. — ®*), Eine Erklärung hierfür ist die Tatsache, daß die Einmietler auch ältere | Gallen neuerlich befallen, wie von Synergus Reinhardi Mayr. in den Gallen von Y ee Kollari Htg- nsehgenjssen werden konnte. Bet Beiträge zur Kenntnis der ee einiger Cha ; ie een urozonius Dalm. nicht alle Pasasit konnte im Süden nur in wenigen aus s Gallen von Cynips Kollari Htg. auf Quereus robur L. gezogen werden. Es waren durchwegs Gallen, deren Erzeuger, wie das Flugloch andeutete E und auch die Beobachtungen ergaben, bereits ausgeschlüpft waren und nur von einigen Einmietlern noch bewohnt waren. Aus einigen in der Umgebung von Pola am 3. X. 1916 gesammelten Gallen erhielt ich am 5. IV. 1917 überhaupt nur den Schmarotzer, da ich diese Gallen für leer hielt und achtlos im Zuchtglase liegen ließ Aus anderen Gallen dieser Art, die ich,am 12. IX. 1918 in der Umgebung von Birsula * (Südrußland) sammelte, konnte ich den in Frage kommenden Ein- mietler feststellen,:es handelt sich um Synergus pallicornis Htg., der am häufigsten von Schmarotzern heimgesucht wird. Von dem Schmarotzer konnte ich nur eine einzige Larve am Wirte feststellen. Die Zehrwespe kam am 28. III. 1919 im Zuchtglase zum Vorschein. FR ER Schmarotzer von Synergus pallicornis Htg. HKupelmus spongipar tus, ‚Först. FR Diese Zehrwespe ist im Süden einer der eifrigsten. Schmarotzer BR von Einmietlern und Gallwespen und wurde auch aus den verschie- N densten Gallen gezogen. Aus beigegebener Tabelle geht hervor, daß Ee ee | | Entwicklungsdaten u inmi rt. des Sch arotzers ER mit Standpflanze Einmietler Fundort m EN | Larve gef. Imago ersch. Ändrieus lueidus | aut [Htgl«... | Pola (Istrien) | 14. VII. 1916. 7: IV. 1917 er. N . 2'Synergus umbra- 3 ’ ee Ten) eo 10. IV. 1918 este L \ (Rußland) : ||22. VIL 1917 I. IV. 1910 un ‘ ! NK 4 Fa Uynips lignicola Nun te RE 4 auf [Htg. ' ER 4 air On cuetaiare Pola (Istrien) |14. VII. 1916 ALAV. a Ks IHN Ch Falann i Pola (Tächitlik! nee. x Asia minor) . 17. VI. 1914| 2: V. 1915 RER EN S s palli- an cn. Uynips Kollari Htg. ARE: Htg. Belgrader Wald en EURS KER auf x (Tureia) 25. VIN. 1914| 2.V. 1915 | Quereus lanugi-. Synergus umbra- | Pola (Istrien) 27. VIII. 1916 7.IV. 1917. | culus (Ol.)| Pola (Istrien) || 2.X. 1916 | 3. Iv. 1917.02 Pola (Istrien) | 17.%1. A916 | 12, V. 117° 78 5 Cynips polycera Zr 0 auf [Gir. AN te 2 Qu. lanuginosa Pola (Istrien) 3.1. 1917 23. Il. 1917 Re Thuill) | a Biorrhiza pallid | (Istrien) Biorrhi Are Kon Syrergus gallae_, Pola (Istrien) 22: "VO. IE 11. II. 1910 Qu.la pomiformis Birsula | as Bu (Rußland) |12. IX. 1918 2 ıL 1919 meisten der ‚gallenbewohnenden Chaleididen. Diese Zehrwespe befällt _ aber nicht nur die Erzeuger, sondern, was häufiger ist, den Einmietler, Als Schmarotzer des Erzeugers konnte er von Uynips limicola Htg. und C. polycera Gir. nachgewiesen werden, während er in den Gallen von Andricus lucidus Htg., Cynips Kollari und Biorrkhiza deren häufigste Einmietler Synergus pallicornis Htg. und umbraculus (Ol.) befällt, die mahe der Rinde leben und einer Infektion leichter zugänglich sind. er Schmarotzer von 1. Oynips lignicola Htg., 2. C. polycera Hte., 3. Symergus umbraculus (Ol), 4. 5. pallicornis Hte.. E der Schmarotzer ungefähr dieselben Erscheinungszeiten hat wie die n Eupelmus nubilipennis Först. : Im Januar 1917 wurden in den Weingärten der Umgebung von - -Pola (Istrien) auf den Eschenbäumechen, gewöhnlich in Rindenrissen, - häufig die: zierlichen, aus rotem Lehm hergestellten Gehäuse der Psychide -Apterona crenulella Brd. bemerkt, in welchen die kleinen Räupchen umherwintern. Zum Zwecke der Aufzucht des Schmetter- -lings sammelte ich am 15.1. 1817 18 Stück dieser Gehäuse In 6 dieser Gehäuse befanden sich statt der Raupe Schlupfwespenkokons _ aus grauem charakteristischen, gelblich durchscheinenden Gespinststoff _ hergestellt, der schon bei oberflächlicher Betrachtung den Erzeuger - verrät, auch wenn man die darunter befindliche weiße Puppe da nicht sehen würde. Die 6 Gehäuse samt Inhalt wurden sorgfältig isoliert und am 3. IV. 1917 erschienen im Zuchtglase zwei kleine Wespchen der schon als Parasit des Schmetterlings bekannten Omorgus borealis Zett. und die kleine Chaleidide Eupelmus nubilipennis Först. Diese letztere ist zweifellos. ein Schmarotzer der Schlupfwespe, und ich habe daraufhin auch sämtliche Gehäuse untersucht. Zunächst stammte die Zehrwespe aus den 6 befallenen Kokons, von denen eines eine leere spenhülle, vier tote Puppen, eines ein hohles Puppentönnchen mit Een Ausflugloch enthielt, wie es bei den meisten von Chalcididen an- hohen Puppen zu sehen. ist, Die nicht befallenen 12 Gehäuse lieferten bis auf 5 Stück (mit toten Raupen) sämtlich den Schmetterling selbst. Da also die in dem Puppengespinste liegenden weißlichen Nymphen bezw. Puppen einander vollkommen elichen und sich durch 1% ihr schon vorher erwähntes gelbliches Gespinst leicht von den erst viel später sich entwickelnden Schmetterlingspuppen, die um die Zeit des S Ausschlüpfens der .Wespe noch im Raupenstadium waren, unterscheiden ließen, so ist meine Annahme, daß es sich hier um sekundäres Schma- rotzertum handelt, wohl berechtigt. Wie mir Herr Dr. Ruschka mit- teilt, ist diese Art überhaupt noch nicht gezogen worden. gi Schm.arotzer von Omorgus borealis Zett. Ormyrus punctiser Westw. Be: Mit diesen ziemlich großen und auffallenden Arten haben wir ausgesprochene Schmarotzer von den Gallenerzeugern selbst, vor uns, wie es bei den meisten mit ziemlich langem Bohrer versehenen Arten der Gruppe der Toryminen der Fall ist. Die Wespe stammt aus Gallen von Andricus lueidus Htg. Ich habe die Gallen am Bde VI. 1917 auf strauchartiger Quereus lanuginosa Thuill. in großer & Zahl Eeeammeh, um jene Isolierungsversuche mit Erfolg durchführen u e . 10 Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chaleididen. “An a FE, A se 4, NO L N iR ‘ Kuh, D £ . h f Pr N 14 Kl N Aa De N A re A REN zu können, die einzig und allein Klarheit über die Art des Schmarotzer- ‘tums einzelner Chaleididen geben kann. Die Wespen (1 J,2 ?2)er- schienen gieichzeitig am 12. V, 1918. ae RL Schmarotzer von Andricus lueidus Htg. Ormyrus tubulosus Fonsc. Ungleich häufiger wie vorige Art findet sich diese Vehrrengn schmäroizdnd in den verschiedensten Gallen und ist überall der Feind des Gallenerzeugers selbst. In einigen Fällen ist dies mit voller Sicherheit, nachzuweisen, schwieriger bei Andre lueidus Htge., deren Schmarotzer- zahl sehr dan ist a vielleicht von allen Gallen, mit Ausnahme der Biorrhiza-Arten, am schwersten zu untersuchen ist. Auch hier leistet das-Isolieren in künstlichen Gallen gute Dienste. Ueber die Entwicklungs- zeit der Imagines dürfte umstehende Tabelle Aufschluß geben. \ BEN, Pr . ' x i £ h Ära ln a a u Fa ee ee 5 ar A aa I. Entwicklungsdaten Einmietler | Fundort N des Schmarotzers \ Larve e2 (Imago ersch. Galle und Standpflanze x N \ Andrieus lueidus 7 | | | | | L Hig. Pola (Istrien) | 21. VIE. 1916 8. V. 1917 E Quercus robur L. | i S 2 J . * . I | Uynips lignieola | | ! | \ | | Htg. RS 14. VM.1916 | 7. V.1917 | 42,73 Pola (Istrien) | BE N ee Quercus sessili- | ı 8.X. 1916 | 17. IV. 1917 flora-Smith i | ”s 2 1 | Trigonaspis mega- | | : tera (Panz.) | il > P | 1 Pola (Istrien) | 22.X. 1916 7.1IV. 1917 uercus lanugi- Ä | I | 2 nosa Thuill. | | i | EEE HR Ta | Uynips Conifica Htg. | TEEN | Quercus Janugi- | ‚ Pola (Istrien) | 16.X. 1916 5 IV. 1917 nosa Thuill. | Y \ I Ps R' 1 H 5 E war: . \ H r ’ ’ 2 < ® Cynıps conglome- | rata Gir. ' Pola (Istrien) Quercus robur H ER | A Ä | Am stärksten wird unter allen Gallen steh Cynips conifica Hig. befallen, die Larvenkamımner von 9 gesammelten Gallen enthielten die großen eynipiformen Larven des Schmarotzers und kein einziger Er- . zeuger kam infolgedessen zur Entwicklung. An einer anderen Fund- stelle sammelte ich 11 Gallen dieser Art, hiervon waren 9 wieder von 2 diesem Feinde befallen und nur 2 Gallwespen erschienen im Zuchtglase. % Sonst wird noch Andricus lueidus ziemlich stark von diesem ‚Schma- rotzer ne en (8 von 14 N FREE N BER ar 1916 29.11.1917 5 Sf | f Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen, 11 ea "Sehmarotzer von 1. Andricus lucidus Htg., 2. Cynips ligni- BR. cola Hte., 3. ©. conifica nie. 4. CO. conglomerata Gir., 5. Trigonaspis BE ee (Panz.). Megastigmus dorsalis Fabr. RR EI ‚Diese durchaus häufige Zehrwespe ist gleichfalls vorwiegend Schma- rotzer der Gallenerzeuger, und nur in einem Falle konnte er als Feind des Einmietlers Synergus pallicor nis Htg. in einer Galle von Cynips Kollari BR Htg. festgestellt werden, wo die Untersuchung auch am leichtesten durch- "zuführen ist. Nach allen meinen sonstigen Beobachtungen erfolgt die Eiablage Anfang Juni ‘in verschiedenen Gallen, und die Primär- - lärvchen (gewöhnlich 2—4 Stück) heften sich an. die Stigmen der Cynipiden-Larven an. Die Schmarotzerlarven überwintern neben der leeren Hülle des Wirtes, in dessen Larvenkammer, und gehen anfangs März in das Nyımphen- bezw. Puppenstadium über. Ilm Zuchtglase erscheinen die Imagines Ende März bis Anfang Mai. Nachstehende . Tabelle soll hierüber genauen Aufschluß geben, doch kommen hier ne PN Br ? | N Et kiunpadaten; des de ‚Galle und | Be SER Einmietler Fundort Schmarotzers o Standpilanze | AR Larve gef. |Imago ersch. ® nn = je Sy Andri icus lueidus | ; Par EItEn, a ie ee Pola (Istrien) |22.VIJ. 1910 | 10. V. 1917 ‚ Quercus lanugi- > ,nosa Thuill. | AR ‚Andricus inflator Be ie 1 ER Pola (Istrien) |11. VII. 1916 9. IV. 1917 k Ei Es robur E 2 eu Jignicola ae Pola (Istrien) | 3.1. 1917 |17. IV. 1918 is | Böheimkirchen | Qu. robur L. IE N.-Oester. 13. X. 1918 | 16. X11. 1918 0, eoriaria Hig. | 3.X. 1916 |27. II. 1917 ae 3 = m KB DT EN, "| Böheimkirchen en 0. Kollari Bi er pai .. N-Ge: 10.X. 1918 11. XH. 1918 Qu Ei % cornis Htg. Böheimkirchen | a Ne. 5. VII 1918| 3. IV. 1918 iele Pe vor, wie ich gleich bemerken will. So zum Beispiel erschienen in zwei Fällen, wie aus der Tabelle hervorgeht, die Imagines nn Mitte Del desselben Jahres, Gewöhnlich erschienen sie sonst! 12 Beiträge zur Rennn der Lebeewetee einiger + Chaleididen. Sohle otzer von 1. Andricus lweidus Hie,, 2\ And in- flator Htg., 3. Cynips lignieola Htg., 4. C. Kollari ii C. coriaria 22 Hik,;. Synergus pallicornis Hteg. = Oligosthenus stigma Fabr. Diese Torymide ist ein typischer Feind der Gallenerzeuger und B läßt sich leicht aus den bekannten Gallen von Rhodites rosae L. ziehen. Sg Auch hier müssen Isolierungsversuche gemacht werden, denn. nicht bloß 3 die Vielkammerigkeit, sondern auch andere Schmarotzer (Orthopelma Y tuteolator Grav. z. B.) und auch einige andere Chalceididen verlangen ene genaue Untersuchung. Wie immer, bewähren sich auch. hier künstliche Gallen; man darf sich hier nur die viele Mühe ebensowenig verdrießen lassen wie etwa durch Mißerfolge abschrecken lassen. Ich. habe eine größere Menge Gallen zu Versuchszwecken am 3. X. 1916 auf Rosa canina L. in der Umgebung von Pola (Istrien, und Wien (Niederösterreich) gesammelt und im Zuchtelase am 2..1V. 1917 den Schmarotzer erhalten Schmarotzer von Rhodites rosae L. | Syntomaspis saphirina Bh. En Schmiedeknecht '‘) erwähnt in einem seiner Werke über die a Chaleididen und auch anderenorts, daß man diese Wespe massenhaft rd aus (allen von Biorrhiza pallida (01.) — terminalis F. ziehen kann. Be: Ich kann diese Behauptung, die sich übrigens auch auf verschiedene “= ältere Untersuchungen beziehen dürfte, nur bestätigen, doch möchte ich hinzufügen, daß sich diese Wespe EN. nur aus dem Erzeuger, DR sondern auch aus Einmietlern, endlich auch aus anderen Gallen ziehen läßt und zwar hier fast a aus den Einmietler- Bapson © \ A (Cymips calicis L.). Hierüber folgen einige Daten: | 5 | Eührieklunganaiee SE 1 R Galle Einmietler Fundort Schmarotzers Bene: Larve gef. Imago ersch. > ae N Tr ER, Uynips calicis L. auf Quercusrobur L. ver Synergus vulgaris Pola (Istrien) | 3. X. 1916 FF 18. IR 917 722 Ss Htg.. Wien (N.-Oe.) | 15.X. 1918. x Biorrhiza pallida\ Synergus gallas | Pola (Istrien) \10.1X. 1918| 12. x. 1918 auf [Htg. pomiformis Birsula BERN x RR NE x QuercusroburL| (Fonse.) (Rußland) a VII. 1918) 11. XU. Et Be Die Imagines schlüpfen im Zuchtglase entweder. im: Dee D desselben Jahres oder im April des folgenden Jahres aus. Auch. ist x bemerkenswert, daß, soviel ich Beobachtungen anstellen konnte, der N Befall sehr frühzeitig erfolgt (AntanE Mai), SRUREN. die Entwicklung S- dann früher vor sich geht, 2 Schmarotzer von: 1. Biorrhiza pallida Hie, 2 ar Smergus galloe ne, pomiformis (Fonsc.), 8. 8. ER, RS: ") Schmiedeknecht, Die Schlupf- und Brackwespen 1. C, ‚P- 206. Beiträge zur Könntats der Lebensweise einiger Chaleididen. 13 | Torymus bedeguaris L. Als direkter _Schmarotzer der Rosengallwespe kann diese Art leicht gezogen werden. Da dies schon längst und wohl bekannt ist, ‘so will ich mich kurz mit dieser Art beschäftigen. Die Riablage ir erfolgte, wie ich an zwei Gallen beobachten konnte, das erste Mal am - 41. Juni, das andere‘ Mal am 4. Juli 1916 an Gall en von Rhodiles rosae Rn die in der Umgebung Polas (Istrien) überall häufig auf Rosa canina L. zu finden sind. Nach Art der Schlupfwespen senkte sie een Bohrer. in das filzige Gewebe der Galle, was etwa 12 Sekunden Br dauerte. Sie flog dann fort und wurde alsdann gefangen, um die Art festzustellen. Nur ein einziges Ei fand sich seitlich ungefähr in der \ "Mitte des Körpers der sofort untersuchten Cynipidenlarve, aus welcher - das Primärlärvehen in der Zeit vom 6. bis 13. Juli hervorkroch und sich an der Larve, festsaugte. Nach 3 Tagen hing das Lärvchen in einer Einbuchtung der Haut. der Cynipidenlarve, scheinbar mit dem Hinterende nach Fliegenlarvenart in. der Haut steckend. Auch hier : überwintert die’ eynipiforme, sekundäre Larve, die anfangs. September g schon fast erwachsen ist, in der Larvenkammer des Wirtes, manchmal noch vom Reste der Haut desselben umgeben. Die Gallen habe am BONN DE. BR ‚und 3. ee 1916 gesammelt und dann die Imagines am 12, IV., einige ‚erst, am .2,V. 1917 im Zuchtglase erhalten. = 2 lc otzer von Rhodites rosae L. ERR Torymus nigricornis L. is Diese Art kommt weit häufiger als vorige, jedoch nur auf Eichen- - gallen, vor. Auch diese Wespe ist eine der bekanntesten Schmarotzer von Gallenerzeugern. Ueber Eiablage und Entwicklung kann ich hier nur auf das von der vorbergehenden und anderer Arten erwähnte verweisen, mit ‘denen diese Art im allgemeinen übereinstimmt. Nachstehend folgen hier einige Daten bezüglich Gallen und Entwicklungszeiten. Hierzu “ ınöge noch bemerkt werden, daß in einem einzigen Fall, offenbar durch die große Zahl von Einmietlern erklärlich, ein Befall des > Binmieiles Symergus galläae pomiformis Fonsc. erfolgte, "indem nämlich aus dessen Larve ein Torymus nigricornis 2 gezogen werden konnte, jedoch war dieses Exemplar stark verkümmert wohl infolge der un- = genüigenden Ernährung durch den garzu kleinen Wirt, der wohl nur durch ' einen Irrtum des eierlegenden 2 dem Schmarotzer zum Opfer fiel. z Schmarotzer von |. Cynips lignicola Htg., 2. ©. Kolları Hte,, K- 3. Biorrhiza Fa (Htg.), 4. Synergus gallae pomiformis (Fonsc.). | Decatvma variegata L. - - Unter den vielen Schmarotzern von Cynips coriaria Htg. bezw. dessen g 'Einmietlers Synergus umbraeulus (Ol.) ist dieser vielleicht der seltenste und ist wegen der großen Empfindlichkeit der Lärvchen nicht leicht zu ziehen. Und doch läßt sich hier nur durch Isolierung der E Baeweie Rech, um Rn len Wirt es sich eigentlich handelt. Aus y* u; da E23 Ru 'y Y- it. klar "Scherheik DR ich das Eenkrnre sch behaupten. Die Galle wurde am 3. X. 1916 auf Quercus lanuginosa Thuill. gesammelt, * Schmarotzer ‚erschien. schon am 24. II. im Zuchtglase. Schmarotzer von Swmergus m aculus (01 .)? (Schluß folgt.) 14 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- ER Inselzone. Die Schmetterlingsfauna der ie ae Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit 1 Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) | (Fortsetzung aus Heft 11/12, 1920/21.) Gonepteryx Leach. 20. rhamni L. In den Julischen Alpen, auf Berdks und im Tale, häufig vom VI ab; geradezu gemein im Görzerboden, wo die Falter im Hochsommer auf Kleefeldern an jeder Blüte hinten: Um Tries* und auf dem Karste ebenfalls häufig (Herpelje, Rakitovie); Mexe VI frische Sticke im Quietotale bei Pinguente und im Kanal von Leme, woselbst ich anfangs II wie bei Miramar schon die überwinterten Stücke fliegen sah. In unglaublichen Mengen am 13. VII. 1913 von mir auf dem Ter- nowanerplateau auf dem Wege von Karnizza nach Dol über dem 1300 m hohen, laubbewaldeten Mrzavec angetroffen, die 2 in stark über- | wiegender Anzahl. In Dalmatien ‘scheint die Art entweder sehr selten zu sein oder | den meisten Gegenden zu fehlen. Ich vermißte sie im Dinarastocke um Knin, in der Cikola-Ebene bei Dernis, im Karstgebiete von Perkovie- Slivno und Sebenico, auch an der von mir genau durchforscht.n Kiviera _ Sette Castelli (Traü bis Salona) und der Umgebung Spalatos wurde sie mir nicht bekannt, jedoch führt sie Mann in seinem Verzeichnisse als bei Spalato vorkommend an, desgleichen sichtete ich die Art nichi auf den Inseln Brazza, Bua und. Solta. Galvagni (B. A. 1.) vermißte sie auf allen vön ihm durehforschten Inseln. Nach Spada soll s’> auf den Scoglien vorkommen, doch bezweifle ich dies -sehr. , Schon von der dem Festlande sehr nahe gelegenen Insel Brioni grande meldet Rebel (Lep. Fauna Brioni grande) die Art als „selten“. Nennenswerte konstante Unterschiede zwischen rhamni aus dem Gegenstandsgebiete und solchen aus den Alpen, den nordösterreichischen Kronländern .oder aus Deutschland bestehen nicht, wenn auch nl Tiere zumeist etwas robuster gebaut und sesättigter gefärbt sind, 21. cieopatra L. Die Südspitze Istriens dürfte die nor \ Flugsteile sein. 1 0 sichtete ich einmal im VI. bei Villa di Ro; ignO;. ” auf- Brioni grande nach Rebel (Lep. F. Brioni grande) anfangs IV sehr zahlreich fliegend; bei-Spalato und in dessen weiterer Umgebung an- x scheinend fehlend, auch von Mann nicht angegeben; dann wieder im VII. und in ganz frischen Stücken anfangs September; die überwiegende Mehrzahl der J’J’ der Herbstgeneration wegen der grünlichen Hinter- flügelunterseite nach Rebel zur f. italica Gerh. zu ziehen. Nach Fleischmann, Galvagni, Rebel, Neustetter und Schima gleich, rhamnı bis. zum Juni überwinternd. IV. z. b. G;, 1908, 9. (22231. 2.23% Galvagni (B. A. I.) fand die Art auf Meleda 10.18. IV; (Maechien von S. Maria del Lago, Blata, Ost-Meleda, auf den Seoglien bei Sdrelaz (Spada), Lussin (Chiunschi) 10. IN; ‚ Lussingrande VII und IX; Insel Selve, Marchesetti, Asinello IV, PolaV1I i in der Form italica. Von Dr. Puschnig‘) > auch von Arbe festgestellt. Ich fing oder beobachtete sie bei Tratı und ein einziges Mal bei Spalato in Mitteldalmatien, dann bei Milna auf der Insel Brazza. Auch aus Süddalmatien (Gravosa, Lacroma, Boceche u.8.w.) bekannt. % u ı) E. Z. Frankf. XXVII, p. 8, Dr. R. Puschnig: „Zum Dundowalde“ 4 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 15 Laut des in Händen 'Carraras befindlichen F. A. Vogelschen " handschriftlichen Verzeichnisses der Triester Lepidopteren sollen 2 Exem- plare in Miramar gefangen worden sein. Ich habe während der vielen ‚Jahre cleopalra um Triest nicht gesichtet. - Verity (Rhop. pal. p. 286 und Taf. XLVIII, Fig. 23/24) trennt die Balkan- bezw. dalmatinische Rasse unter dem Namen dalmatica. ab. - Nachdem diese Beschreibung den wenigsten zugänglich sein dürfte, a lasse ich selbe hier wörtlich folgen: N „En Dalmatie, et probablement dans le ante de la peninsule des r Balkans. „aussi, vole une race de cleopatra (dalmatica Verity), qu’ aucun # auteur n’a encore signalee, mais qui semble toutefois tres constante, ® Vest surtout la coupe des ailes qui la distingue: l’apex est encore moins falqu& et acumine que chez les autres formes, et le limbe ex- rieur des quatre alles est excessivement convexe surtout vers l’angle posterieur des anterieures, tandis que le limbe posterieur des secondes ailes est plus uni et les Detites dentelures, g&neralement encore visibles chez les individus des autres regions, sont absolument obliterees; les ‚exemplaires 29, de Dalmatie que jai pu examiner n’ont abso- = Jument .aucune trace de teinte verdätre sur les .dessus, qui est d’un blanc jaunätre, et sur le revers ‚ils sont d’une teinte ex- cessivement päle, presque blanche (verdätres ou jaune chrome); Als presentent assez souvent une serie SNLEMArZIARLE des macules noires aussi. distinetes que chez rhammi.“ - Damirzu wenig Vergleichsmaterial aus anderen (außerdal tnatinischen) Lokalitäten vorliegt, Verity überdies nicht angegeben hat, welcher Gene- - ration seine dalmatinischen „Iypen“ angehören, fällt es: mir schwer, zu ‚seiner Abtrennung Stellung zu nehmen. Auf meine 11.7, 9 (oXe Bere: Veritys Beschreibung BU. 2 N. phalidae. Charaxes Ochs. 22. jasius L. Von Fiume ab südlich durch ganz Dalmatien, ‚sicherlich nur den Küstengestaden eigen, jedoch anscheinend nirgends BRsunger. Bisher sind folgende‘ Fundorte mit Sicherheit nachgewiesen: - Monte San Giovanni auf der Insel Lussin,. 2. IX. 1907 mehrfach, _ Galvagni (B.A. I), die Zara. vorgelagerten Inseln und mit Arbutus imedo bestandenen Seoglien (ich bezog viele Jahre hindurch Raupen - aus dieser Gegend); Kammı des Hum auf der Insel Lissa, 20. VIII. 1907, & “ Galvagni (B. A. I.), Insel Meleda, Marchesetti It. Galvagni a A: L.): _ Inseln Bua, Brazza (San Pietro di Brazza): Stauder Raupen im III, IV in geringer Anzahl eingetragen; Traü und Castelvecchio, nach Dahl ‚(Verz. Mann) auch von Makarska gemeldet, an der Riviera Seite Castelli (Mitteldalmatien) Raupen im VI an den Hängen des i - Kozjak, auch Falter beobachtet (Stauder); fehlt sicherlich auch anderen BE erbirgigen Inseln. des adriatischen Modes und der Bocche di Cattaro nicht dagegen konnte ich die Art bei Miramar, wo die Futterpflanze ger - Raupe im ehemaligen kaiserlichen Schloßparke. als Zierstrauch in en Mengen gepflegt wird, niemals sichten. Auch vom istrianischen "estlande ist die Art meines Wissens nicht gemeldet worden. Ueber die Flugzeiten der zwei Generationen bin ich mir nicht ” volltändi. im Malen, ich fand junge Räupchen an Arbutus unedo vom a I Ve x Er | ® x 16. Die Schmetterlingslaun de illyro- A Aulischen Festland- und Ines "März Kr zum Juli, den Falter im Hochsommer noch isch Da dies Raupe sich besonders gerne an recht heißen Steilen aufhält, dürfte die Entwicklung der ersien Generation im Frühling und Vorsommer be- deutend langsamer vor sich. gehen’ als die der zweiten Brut während des Hochsommers, Die Zucht junger Räupchen ist mir mehrmals -gänzlich mißlungen. Aus Zara beschrieb ich in meinen Weit. Ber (p. 150/51 und. Abb. Taf. IIl, Fig. 1). die Individualaberration spoliata mit vollständig fehlender oder auf ein Minimum reduzierter Submarsugp oc nu ; auf der Vorderflügeloberseite (VIII. 1912). ; Als Köder zum Fange der ziemlich scheuen Falter benützte ich auf Brazza überreife Feigen, ranzige Schafkäse, Esel-Urin und mensch- liche Exkremente, namentlich letztere zwei mit gutem Erfolge. Apatura F. 23. iris L. Vielfach bekannt aus dem Nachbarlande Krain (vergl. Hafner, Fauna Krain: Mojstrana, 4. VIII, also an der Grenze des Küstenlandes, St. Margarethenberg bei Krainbure u.s. w,) wurde bis jetzt in den Julischen Alpen nicht festgestellt; die einzigen bekannten Fundorte aus dem Gebiete sind Medvea. bei Fiume (Rebel in Lep. Monte Maggiore, II. Ntrg, p. 181: sec. Krone) und Draga aus derselben Umgebung (Verz. Mann p. 374), Bei späterer, intensiverer Durch- forschung des Gebietes wird die Art wohl auch anderwärts (Julische Alpen) gesichtet werden. 24. ılia Schiff. Bis jetzt nur in der Form ciytie Schifi. bekannt aus dem Grojnatale bei Görz (Mitte VI, Hafner), bei Cehovini im Branica- tale (9. und Ende VIII, Hafner), Kronberg, Anfang VII, Stauder. Galvagni erwähnt «ka in seinem B. A. I. nicht, ebenso fehlt die Art E im Verz. Mann und bei Rebel (Monte Maggiore und Brioni grande), in Schawerdas faunistischen Arbeiten über Bosnien und Herzegowina und im Verz, Mann (Spalato). Dieser ausgesprochene Mitteleuropäer fehlt daher sicher Istrien, Dalmatien und den adriatischen Inseln und kann nur mehr für den nördlichen Teil der Gegenstandsfauna als sässig und selten gelten. y Limenitis F. 25. camilla Schiff. (= rivularis Scopoli). Im ganzen Gebiete weitverbreitet, stellenweise, z. B. an der Riviera Sette Castelli in Mittel- dalmatien, sehr häufig. Bekanntgewordene Fundorte: Woltschach, Tolmein (mittleres Tsonzotal, VI, nicht selten, Stauder), Umgebung Görz, Monte Santo-Abhänge bei Salcano, Grojnatal, Kronberg; Ende Y bis Anfang. vIL und im VIII, IX, Hafner und Stauder. Von Hafner bei Monfaleone am 24.V. 5 Anzahl beobachtet, Ternowanerwald bis zu etwa 1200 m am .19..V1L, -Stauder, in nömalen Stücken, Stauder, hier wohl nur in einer: Generation, Belvederg bei &rado 26, IX, Galy agni (B. A. 1.), in der ganzen Umgebung von AN: vol und noch im IX, so bei Grignano, Miramar, Bar cola, Napoleon- straße, -Prosecco, Op£ina, Muggia (Stauder, Napoleonstraße teste Bo- hatsch), nach Carrara bei Triest im V und VII nicht häufig; Raupen von Carrara im IV und VI um Triest an Lonicera xylosteum in Anzahl gefunden; Istrien: Herpelje 16. VI. Naufock, Doline von Movras, (uietotal bei Pinguente 30. VI., Stauder; Umgebung Rovigno, Canal x + riest, I. Gener. im V, VI, die zweite im u he u hd Ne u Tr TE ee ET el Pc, £ RTar: Ku Daun, > Ale ner u "BE äe BER En EB u le ya ne ie © u Ts 17 e ns Stauder, 28. V,, Naufock Ende V, Pola Naufock 29. VII: nach Pfitzner in Gärten bei Abbazzia !) ziemlich verbreitet im vIl, -_ VIII, auch an der Bahnlinie bei Fiume beobachtet; Galvagni, B. A.I.: inselfunde: Meleda V, Scoglio San Andrea 23 NIE. Curzola VII, ad 6-10. V, Lussingrande 15 IX. Brionische Inseln, Klos It. Galv.; Rebel (Lep.fauna Brioni grande): am 17. V.13 das erste J° (teste E.Wache) - dieser im August gemeinen Art. Nach Hafner (Fauna Görz) sind die _ Falter der (sel tenen) II. Generation kleiner. 2 In Mitteldalmatien fand ich die von Stichel abgetrennte Unterart herculeana, die aber Galvagni bloß für eine überall auftretende Aber- - yation hält, da ihm selbe auch aus Tirol (Brennergebiet, Mitte VIII) _ vorliege, in sehr {ypischen Exemplaren und großer Anzahl als aus- sehließliche Form oberhalb des Stationsgebäudes von Castelvecchio von Mitte bis Ende V 1908. Stichel hat. diese Form nach Stücken “von Gravosa und Digne abgetrennt (Seitz pP. 133, vAbb. Taf. 57, ce). Viele meiner Dalmatiner 22 übertreffen das von Stichel abgebildete noch um ein Erhebliches, und in noch größeren Stücken liegt mir herculeana Stichel aus, Süditalien (Monte Faito auf Sorrent 8. VI., desgl cfr. Stauder, Eine Sammelreise nach Unteritalien, diese Z., X, p. 372) vor. | Die Abtrennung der südländischen staken Frühjahrsform als Lokal- rasse halte ich daher wohl für berechtigt. ER Schawerda (Verh. Zool. Bot. G. Jahrg. 1913, p. 145) sagt in seinem VII. Nachtrage zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herze- 'gowina: „In der Herzegowina wie in Dalmatien ist diese Art (Lim. camilla), besonders deren 2 2, größer als unsere niederösterreichische Camilla. Diese südliche Form, d. h. alle meine Exemplare aus der Wucijabara, zeichnet sich dadurch aus, dab der blaue, oft grünliche - Stahlglanz auf der Oberseite intensiver erscheint und daß die Grund- - farbe der Unterseite auf den Vorderflügeln viel weniger Rotbraun führt, also mehr schwärzlichgrau ist, Ich kann meine 10 C und 3 2 ohne Fundzettel von den Faltern aus Niederösterreich gleich unterscheiden. Das Weiß der Oberseite ist bei den herzegowinischen Exemplaren sehr _ rein und ausgedehnter. Vielleicht verhalten sich die dalmatinischen camilla ebenso, Dann wäre von einer südlichen Varietät zu reden.“ Diese Beschr eibung Schawerdas paßt gut auf meine mitteldalmatinischen nun bliebe nur noch die Frage offen, ob Schawerdas Stücke aus der Vucijabara der ersten oder zweiten Brut EeRnSeH in wohl ansehnlicher Höhenlage im VII) angehören.” # 26. sıbylia L. Im nördlichen Teile des Gebietes falsche Alpen, Umgebung Görz) zum Teile mit verschmälerten Binden (trs. ab. angustata Stgr.) noch spärlich vorkommend (von etwa Mitte Juni bis Anfang VII), 2 Dalmatien und den Inseln sicher, Istrien wahrscheinlich?) fehlend. Bei R . OR > Kir ae N u a ae zu ') eir. auch Verz. Mann (Umgebung Fiume VI, nicht selten). 4 ?) Lim. populi L. wurde bis jetzt aus dem ganzen Gebiete nicht gemeldet. Da sie aber im benachbarten Gebiete der Wochein vorkommt, ist es nicht 1 jusgeschlossen, daß sie nicht später einmal auch in den Julischen Alpen iest- gestellt werde. . ®) Da die Art aus dem benachbarten Loitsch in Krain (Hafn., Fauna Krain) egeben ist, wäre das Auffinden derselben in Istrien immerhin nicht aus- geschlossen (z. B. etwa bei Herpelje). Allerdings hat sie Naufock in mehr- Jähriger Sammelpraxis bei Herpelje nicht gemeldet. 6 Bogen II der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. Januar 1922. 18 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Görz nach Hafner auf dem Wege zum Panowitzer-Wald und im Grojna- tale nicht selten (7. VI). Ein von Hafner am 15. VIII. und von Preiß- ecker am 5. IX. im Grojnatale erbeutetes J' gehört nach Hafner (Fauna Görz) einer teilweisen II. Generation an. Nach Berge-Rebel IX nur eine Generation. Neptis F. 27. lucilla F. (coenobita Stoll). Ebenso wie die vorige auf den nördlichen Teil des Gebietes beschränkt, in einer Generation im VI, Im Grojnatale bei Görz ziemlich häufig (Hafner): auch von mir dort, bei Salcano und Kronberg, mehrfach beobachtet; von Mann auch aus ‘der Umgebung Spalatos und von Fiume angegeben, von mir und Galvagni nicht angetroffen. ZB UCERTS Lepechin, Mir bis nun nr aus der Umgebung von Görz, Grojnatal und Panowitzerwald, Podgorahöhe bekannt geworden (efr. auch Hafner, Fauna Görz); 5.V. und 1. IX. Reifenberg, Naufock; laut des Fa. Vogel’schen Verzeichnisses in einem Stücke im Park von Miramar erbeutet [ob nicht eine Verwechslung mit lucilla vorliegt?]. Erste Gen. von Anfang V bis gegen Mitte VI, die zweite von Mitte VII bis Mitte X (Hafner). DBerge-Rebel IX gibt auch Isfrien und Dalmatien als Fluggebiete an; mir sind sie dort nirgends zu Gesichte gekommen, auch habe ich keinen Fundort aus Istrien oder Dalmatien in Erfahrung bringen können. Ueber die Zucht und Ueberwinterung bringt Hafner in seiner Krainer Fauna einen interessanten Beitrag (p. 91), nach welchem eine Ill. Generation (X) nicht ausgeschlossen erscheint und andererseits die Ueberwinterung der Raupe festgestellt wird. Pyrameis Hb. 29. atalanta L. Im ganzen Gebiete verbreitet, im nördlichen Teile nirgends häufig, eher als Seltenheit zu betrachten. Wie überall, in 2 Generationen im V, VI und IX, X. Bei Triest nach Carrara ziemlich gemein, schon im IV (also überwinterte Stücke) und im VI—X, nach demselben Gewährsmanne die Raupen im VI, VII und VIII an Urtica urens. Von mir in Anzahl beobachtet 25. III. Barcola, Anfang VI, Ende VI und IX Scorcola, Cologna und Opeina; Herpelje (Naufock); aus Istrien mehrfach vorliegend. Inselfunde nach Galvagni B. A.J.: Meleda (Govedjari) 11. IV., Grado 17. IX.; Sansego 11. IX., Asinello und Lussingrande, Arbe, IV; nach Rebel auf Brioni grande im VII selten. ab. fracta Tutt mit breit durchbrochener roter Vorderflügelbinde liegt mir aus Triest vor, 30. cardui L. Im ganzen Gebiete, vielfach gemein, in manchen Jahren, namentlich im IX, X bei Triest (Napoleonstraße) massenhaft, dort auch am 25. II. 1912 überwintert in großer Anzahl angetroffen (Stauder); am Tschaun und Mrzavec in normalen Stücken bis zu 1400 m Seehöhe am 13. VII. 1913 beobachtet; auch überall in Istrien und Dalmatien; Inselftunde nach Galvagni B. A. J.: Meleda, Grado, 1V, IX, Arbe IX; 8. Andrea, 23. VIIL; Sansego, 11. IX.; Curzola VII; Lussin, V, IX; ich fand die Art im V und VI einzeln auf den Inseln Bua, Solta und Brazza; Brioni grande, V, ein Stück (Wache see. Rebel). An Aberrativformen sind mir bekam: a) f. pullida Schöy. Spalato VI, Görz.V1; b) f. ocellata Rebel, ein Uebergangsstück Spalato VL. R & hE® I ae By © Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 19 "R | Vanessa F. IB - 81. io L. Ueberall im österreichischen Küstenlande, auch von _ Brioni festgestellt, von anderen Inseln bis jetzt nicht gemeldet, von mir und Galvagni in Dalmatien nicht gesichtet, von Mann aus Mittel- dalmatien angeführt; ziemlich häufig bei Görz im VII und überwintert im Frühjahr; auch am Mrzavec bei etwa 1400 m von mir beobachtet; - bei Triest nach Carrara im IV, VI und VII die Falter und im V, VI Raupen an Urtica gemein, von mir nur Mitte III 1912 in größerer Anzahl bei Barcola angetroffen, vereinzelt in ganz Istrien (Naufock, - Stauder). Abweichende Formen sind mir nicht bekannt. 32. urticae L. Im alpinen Teile des Gebietes nicht allzu selten, - sonst überall nur spärlich angetroffen. Nach Carrara bei Triest im HI, IV und V, die Raupen im V, VI an Urtica gemein, von mir aber - auch nur selten angetroffen. Am Mrzavec bei 1500 m am 13.V11. 1913 in wenigen Stücken (Stauder). Mann führt die Art auch von Spalato an; ich fand sie dort nicht und auch Galvagni vermißte sie (wie er sagt, auffallenderweise) auf den adriatischen Inseln. Schawerda notiert aus der nahen Herzegowina (Vucijabara) ab. tureica Stgr. | 33.1) polychloros L. Ueber das ganze Gebiet weitverbreitet, stellen- und jahrweise sehr gemein, die zahlreichen Raupen nicht selten Obst- kulturen schädlich werdend. Die Flugzeit fällt in den Juni, in welchem Monate allein ich tadellose Falter erhielt. Alle von mir in den folgenden Monaten erbeuteten oder beobachteten Stücke waren stark geflogen, niemals war ein frisches darunter zu finden, weshalb ich mit Stichel im „seitz* (entgegen Berge-RebelIX, der zwei Generationen, VI und ab VII angibt) der festen Ansicht bin, daß die Art einbrütig sei. | Engere Fundgebiete: Batatal (Hudajuzna, Podmelece von Ende VI ab), 1 Stück etwa 2 Stunden oberhalb Podbrdo am Südabhang der Crna Prst bei etwa 1400 m (Stauder); überail im mittleren Isonzotale von "Ende VI ab (Woltschach, Karfreit, St. Lucia, Tolmein, Auzza); in der Görzer Umgebung, so bei Salcano, Kronberg und Rubbia nicht selten (von Ende VI ab); sehr gemein in der Umgebung von Triest und auf dem Altipiano (Op£ina, Herpelje u.s. w.) von etwa Mitte VI ab; Raupen im V und VI, oft alles kahlfressend, an Salix-Arten, Ulmus, Prunus avium, Birnbäumen und vorzüglich an Celtis australis (Zürgel- A baum); über ganz Istrien verbreitet, so von Rakitovic, der ganzen West- küste, von Cepic-See, Canfanaro, Mitterburg-Pisino, Leme-Kanal, Rovigno und Pola bekannt; Fiume-Umgebung (Mann); vom Monte Maggiore von Rebel nicht angegeben; vom dalmatinischen Festlande aus Zara, _ Knin, Siveric, Dernis (Mosetschlehne), Perkovic-Slivno, Sinj bekannt - (Stauder); Spalato (Verz. Mann); Inselfunde: nach Rebel auf Brioni grande im Juni häufig an Eschensaft in sehr großen Stücken; Lussin - (Chiunschi, 10. IV.) und Meleda (Babinopolje 10. IV.) je ein überwintertes - Stück (Galvagni B. A. J.). Ueberwinterte Falter in Anzahl bei Triest schon von Mitte März an beobachtet (Stauder). | Aus Puppen, deren Raupen ich Anfang VI in Scorcola bei Triest von Celtisbäumen in großer Anzahl eingetragen hatte, schlüpften mir ir . ') Schawerda (V.z.b. G. Wien, 1916, pp. 231/32) weist aus Bosnien und Herzegowina einen hochinteressanten Fund nach: Kuanessa zanthomelas fervida Stgr. > (Sarajevo und Mostar, 3. VI. 1914). In dieser Varietät neu für die Monarchie und - Europa! Es dürfte demnach diese Art und wahrscheinlich diese Form im 20 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen F estland- und Inselzone. gegen Ende desselben Monates zu etwa 50 vom Hundert Falter von. stattlicher Größe mit ausnehmend bleicher Grundfärbung und mit im Verhältnisse zur Größe der Tiere eingeengterer Schwarzfleckung. Bei mehreren dieser bleichen Stücke sind die proximalen Vorderflügel- zellfllecke "gänzlich getrennt, die Randmondbinde auf der Hinterflügel- Oberseite ist nicht mehr durch schwärzliche Schuppenbildung zusammen- hängend, sondern durch lichtere Partien in eine in scharfumgrenzte Rand- kappen mit blauem Kerne aufgelöste Fleckenreihe umgebildet worden. Hinterrand der Hinterflügel auffallend hell, silbrigglänzend. Einige Ueber- gangsstücke liegen mir auch aus der Cicola-Ebene bei Dernis in Mittel- dalmatien (10. VL) vor (Freilandtiere, ganz frisch). Diese Serie bleicher polychloros ist wohl zu der von Fruhstorfer aus der Umgebung von . Saratow (Südrußland) beschriebenen Unterart dilueidus!) zuzuschlagen, welche Bartel auch aus Orenburg gemeldet hatte (Iris, 1902, °p. 190). 34. antiopa L. Im ganzen Gebiete, jedoch meist selten, auch bei Görz nach Hafner (im Grojnatale und bei Salcano) nicht häufig. Ich fand‘ sie im. VIII 1911 als Rarität bei Triest (Scorcola), in dessen Umgebung sie nach Carrara im IV (überwintert) und VII gemein sein soll, was ich aber nicht zu bestätigen vermag; ferner: ausgewachsene Raupen von ganz außerordentlicher Größe am 10. VI. Portorose an Salix, Falter am 30. VI. im ganzen Quietotale von Pinguente bis gegen Montona gemein; Cerovlje in Inneristrien 4. VII. Naufock; von Mann aus Umgebung Fiume und Spalato, von Rebel-(Monte Maggiore) aus Medvea und Lovrana, von Galvagni (B.’A. J.) von Meleda und Sabion- cello (Orebie) angegeben, von mir auch bei Castelvecchio (Mitteldalm.), dann auf den Inseln Bua und Brazza gesichtet, in wenigen Stücken bei Perkovic—Siivno (nächst dem Stationsgebäude); am 13. VD. 1913 auf dem Wege von Carnizza nach Dol über den Tschaun und Mrzavee in Mengen beobachtet; diese Stücke besaßen viel schinäleren gelblichen Rand und waren viel kleiner als istrianische und dalmatinische Exemplare. Meine dalmatinischen und zum Teil auch istrianischen Belegstücke sind durchwegs bedeutend größer, schärfer gezackt, der gelbe Rand ist breiter, lebhafter und dunkler gefärbt, die Schwarzsprenkelung darin | dichter, die blauen Saumflecke entsprechend, oft im doppelten Ausmaße, vergrößert (länger und breiter); auch der vorderste blaue Fleck auf den Vorderflügeln, der der typischen antiopa fehlt oder in seltenen. Fällen nur angedeutet ist, ist bei meinen Stücken deutlich sichtbar und in derselben Größe DB die nächstfolgenden vorhanden. Schawerda (Bosn. Herxe., VII. Ntrg.) erwähnt aus Mostar ein sehr Ah Q mit breiterer, gelber Binde. Ueber vergrößerte Saumflecke wurde bis jetzt meines wu ; nirgends berichtet; möglicherweise handelt es sich daher bei meinen . Belegstücken nur um individuelle Abweichung. Rassenumbildung ist bei dieser so weitverbreiteten starken Art wohl kaum vorzunehmen, Als Nahrungspflanze der Raupe konnte ich im Süden nur Salix feststellen er Polygonia Hb. 35. C. album L. Im alpinen Teile des Gebietes da und dort vereinzelt, bei Görz (Grojnatal, Salcano, Kronberg), bei Triest nach Carrara im IV, V und VII gemein, von mir aber nicht oft getroffen. Raupen nach Carrara im VI an Humulus lupulus, Urtica urens und ') Beschrieben in I. E. Z. Guben, I, 1907/8, Buchausgabe pp. 3867. ! Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 21 B campestris; von Mann aus Fiume nicht angegeben, jedoch von Rebel (M. Magg.) aus Abbazzia und Ika (VIII "und IV) angeführt; weder von mir noch Naufock in Istrien gesichtet; von Galvagni (B. A. J.).auf den adriatischen Inseln und von Rebel von Brioni grande nicht erwähnt; von Mann aus Spalato, von mir dort nicht vorgefunden. ‚Die Sommerform hutchinsoni Robs. liegt mir aus Görz (VII) und in1 cd von Cologna (Triest) (15. VIII) vor. Nach Hafner sind seine Görzer Stücke als Uebergänge zu dieser Form zu betrachten. Ein Bnizes, frisches 2 mit tiefschwarzer Unterseite sowie stark verdunkelter - Oberseite erhielt ich von Opeina (2. VIIL); f. variegata Tutt. liegt mir _ vom selben Flugplatze (18. VII.) vor. ® 36. egea Cr. In drei Generationen, I. von Mitte VI bis Anfang VII, WM. von Ende VII bis VII! und III, nach Hafner (Fauna Krain) regel- # mäßig im X, XI, von mir aber sehon in zahlreichen Exemplaren von Mitte IX ab bis in den IV hinein überwinternd südlich und um Triest alljährlich erbeutet. Die erste und zweite Brut ausnahmslos der Nominat-, ' die dritte durchwegs f. j-album Esp. (= autumnalis Curv.) angehörend. Fundorte: Ganze Umgebung von Görz, so Grojnatal, Salcano, Monte Santo, Kronberg, im ganzen Wippachtale gemein, Prvalina, Reifenberg, > Karstplateau von Komen, Branicatal bei St. Daniel- Kobdil, Monfalcone _ und Dobrdö-Plateau; Ronchi, Villa Vicentina und Cervignano (Stauder - und Naufock); sehr häufig in der ganzen Umgebung von Triest, auch -_ oft im Stadtinnern; allenthalben in Istrien, u. a. Herpelje-Kozina, Draga, Borst, Rakitovic, Pinguente, Dolinen von Zlum und Movras, Quietotal, | Canfanaro, Rozzo, Canal di Leme, Rovigno, Pola, auch der ostistrischen Berglandschaft nicht fehlend; bei Fiume nach Mann und Rebel (Monte Mavsiore), höchstwahrscheinlich auch auf den Brionischen Inseln; in Dalmatien fast durch das ganze Jahr hindurch einer der häufigsten ‚Falter, in Städten und Dörfern an sonnenbeschienenen Mauern leicht: zu beschleichen; bei Spalato auf dem sich durch Sandgestein und Gestrüppe gegen Stobrec windenden Saumwege vom II bis Juli 1908 von mir in erstaunlichen Mengen, hier auch an Eryngium amethystinum _ und einer gelbblühenden ‚Distelart oft zu vielen Stücken beieinander ruhend angetroffen; häufig auch bei Labin, an der ganzen Riviera Sette Castelli, bei Perkovic- Slivno und an der Mosetschlehne bei Dernis, wo. "ich die "Falter im VI auch mit übelriechendem Schafkäse köderte; auch 5 Süddalmatien (Gravosa, Cattaro, Orjen u, s. w.) als sehr häufig di ”r > # EROTAHPRAS gemeldet. Von Galvagni (B. A.)J., p.187) an feilgebotenen, gärenden Datteln, von mir auf Brazza an überreifen Feigenfrüchten in Anzahl gierig saugend angetroffen. Inselfunde: Bua, Solta Brazza (Stauder); Lussin, San _ Andrea ( (Galvagni, B.A.J.), Grado (Stauder), Arbe (Dr. Puschnig); dürfte wohl noch auf vielen anderen Inseln später festgestellt werden. Bei Spalato (Monte Marjan) flog 1908 die erste Brut schon von Mitte V ab sehr zahlreich in sehr helle», stattlichen Stücken mit stark ‚verminderter Schwarzfleckung und viel lichteren Saumbinden auf der Oberseite; ein frisches J', 20. V. M. Marjan, zeigt im Medianfelde aller | Flügel auffallende Schuppenkarenz, wodurch es ein auffallend albinistisches Aussehen erhält; ein zweites Stück (JS) von den Kozjakhängen bei Castel & Vitturi bildet einen guten Uebergang hierzu. Diese bleiche, zeichnungs- _ arme Aberrativform sei als albescens f. nova eingeführt: 1 | (Fortsetzung folgt.) Beobachtungen an der Larve von Chrysopa vulgaris. . ID [57 Beobachtungen an der Larve von Chrysopa vulgaris. Von Dr. G. Steinke 7.*) x Seit einer Reihe von Jahren beobachtete Prof. G. W. Müller in der Umgebung Greifwalds alljährlich zur Zeit der Getreidereife das Auftreten von Florfliegenlarven auf den Rainfarnstauden der Weg- ränder, Diese Beobachtungen habe ich vom Sommer 1916. an fort- gesetzt. Im September dieses Jahres sammelte ich die Larven an etwa #, mehrere Kilometer von einander entfernten Fundstellen. Dieses waren. Landwege und Grabenböschungen in unmittelbarer Nähe von Korn- feldern, Oertlichkeiten, denen eine ganz bestimmte Flora und Fauna ihr eigentümliches Gepräge gibt. Neben dem Rainfarn stellen Möhren, Schafgarbe und Wegwarte auffällige und nie. fehlende Glieder dieser Pflanzengemeinschaft dar. Von Tieren treten in ber wie Maße Dipteren in Erscheinung, daneben Hymenopteren, Käfer, Wanzen, Ohrwürmer nnd Spinnen. x Während nun alle anderen Insekten im Besuch der Reinfarn- stauden und der übrigen blühenden Pflanzen keinen Unterschied machten, waren die Chrysopa-Larven ausschließlich auf dem Tanacetum zu finden, an allen anderen Pflanzen suchte ich sie vergeblich. Sehr selten waren auf der gleichen Staude mehrere anzutreffen, für gewöhnlich lebten sie einzein darauf. An trüben und noch mehr an windigen Tagen bereitete das Suchen nach ihnen große Mühe, sie saßen dann zwischen den gefiederten Blättern versteckt oder am Stengel ihrer Pflanze. Bei schönem Wetter dagegen, besonders im warmen Sonnenschein der Mittagsstunden, zeigten sie sich stets auf den Blütenköpfen. Sie krochen dort lebhaft umher, senkten bald hier, bald da den Kopf zwischen die Blüten, so daß man ihrem Gebahren nach annehmen mußte, sie suchten darin Honig. So oft und lange ich an den Fundstellen Larven beobachtete, konnte ich niemals bemerken, daß sie sich dort etwa von anderen Tieren nährten, eine Erscheinung, die umso auffälliger ist, als es sonst nicht schwer fällt, dieselbe Larvenart auf anderen Gewächsen bei ihren räuberischen Ueber- fällen auf andere Insekten zu überraschen. Um Gewißheit über die Art ihrer Nahrungsaufnahme zu erhalten, nahm ich 8 Larven nach Hause, fing dazu eine Anzahl möglichst aller verschiedenen Tierarten, die am Rainfarn vorkommen, und brachte die - Tiere in einem geräumigen Glasgefäß unter, das durch auf die Ränder geklebte Zeugstreifen und aufgelegte Glasscheibe fest verschlossen wurde. Ein paar frische Blütenstände von Tanacetum wurden in einer wasser- gefüllten Flasche mit hineingestellt und so Bedingungen geschaffen, die den natürlichen möglichst gleichkamen. Die Tiere sammelten sich nach der ersten Erregung bald auf den Blüten an und entfalteten, ein ebenso lebhaftes Treiben wie in der Freiheit. Als ich am Morgen des nächsten } , u nu it al ur nd a a hu lid >) a KR DD. u KUN 2 Do Lu du zn u m 0 = u Ag 2 REN ER ee, FO WOHIN ER "SEEN 2. Er ! [m u af u 2 1 03 an . *) Hinterlassene Arbeit eines jungen Zoologen. Der Autor, der zu den schönsten Hoffnungen berechtigte, ist an den Folgen einer schweren Verwundung, _ die er am 26. 12. 14 bei Mlawa erlitt, im April 1920 verstorben. Seine Dissertation über die Stigmen der Käferlarven erschien im Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 85, Heft 7. Sie eröffnet uns das Verständnis für den Zusammenhang dieser so verschiedenartigen Formen, und mag allen denen zur Lektüre empfohlen sein, die sich für die Metamorphose der Käfer oder der Insekten en TE -2W _DEDIFET: 1 [eo )6 dh A Beobachtungen an der Larve von Chrysopa vulgaris. 23 Tages den Behälter nachsah, konnte ich nur noch 7 Larven entdecken, von der 8. fand sich die leere, ausgesogene Haut am Boden des Glases. Am Tage darauf verringerte sich ihre Zahl weiter bis auf 2, Ein Marienkäfer, der sich wiederholt beim Verzehren der Larven über- raschen ließ, hatte die übrigen gefressen. Die beiden letzten Versuchs- tiere fielen, wie ich ebenfalls beobachten konnte, Syrphidenlarven zum Opfer. So war erwiesen, daß die Chrysopa-Larven ihre gefährlichsten Feinde unter den Blattlausvertilgern haben. Nunmehr sammelte ich eine Anzahl neuer Larven und hielt sie wieder in der eben beschriebenen Weise gefangen, nur daß vorher sorgfältig alle Feinde der Larven von den eingesetzten Stauden entfernt - wurden. Bei dieser Versuchsanordnung gelang es in 3 Fällen die Larven - beim Angriff auf kleine Bibioniden zu ertappen, die in etwa einer halben Stunde ausgesogen wurden. Alle anderen Tiere blieben von ihnen verschont. Ein paar mal gingen sie an Blattläuse, die zu, einer großen, rotgefärbten Art gehörten, welche an Tlanacetum häufig ist, doch wurden diese anscheinend nur ungern genommen. Mit ungleich größerer Gier nahmen die Larven Blattläuse an, die ich von Gartenpflanzen abgesammelt hatte. Als sie diese vertilgt hatten, fielen sie, ungeachtet dessen, daß.noch genügend Futitertiere, rote Blatt- läuse und Bibioniden, vorhanden waren, übereinander her, sodaß nach wenigen Tagen nur noch eine Larve übrig blieb. Diese Beobachtung mag wohl die Tatsache erklären, dab auch in der Freiheit, wie schon erwähnt, die Larven in der Regel einzeln auf ihren Tanacetumstauden leben. Im Einklang mit ihrem Verhalten gegenüber den roten Blatt- läusen steht auch ein weiterer Befund: Es ist mir bis jetzt nur einige Male gelungen, an einer Blattlauskolonie des Rainfarns eine Chrysopa- Larve nachzuweisen, und doch sollte man sie dort am ehesten erwarten, da alle anderen Chrysopa -Larven vorzugsweise von Blattläusen leben. War somit, wenn die Florfliegenlarve auf Tanacetum überhaupt räuberisch leben, ihre Ernährung durch Tiere wie Bibioniden noch am wahrscheinlichsten, so blieb nun zu untersuchen, ob es möglich sei, sie Honig aus den Blüten saugen zu sehen und sie vielleicht nur mit Tanacetum-Blüten am Leben zu erhalten. In dieser Absicht zerzupfte ich einzelne Blütenköpfechen auf einem Objektträger, setzte eine Larve dazwischen und beobachtete ihr Benehmen unter dem Mikroskop. Sie bohrte ihre Saugzangen zwar hier und da in die Röhrenblüten, allein ein Aussaugen derselben war nicht deutlich zu erkennen, auch nicht bei einer Larve, die ich einige Tage vorher hatte ‚ hungern lassen. Als ich sie dagegen an einen Tropfen Honig brachte, ließ f .“ - Re sich deutlich wahrnehmen, wie sie diesen durch einen Saft, wohl ihren Speichel, sogleich verdünnte und nach einiger Zeit vollkommen aufsaugte. Darauf wurde eine neue Versuchsreihe begonnen in der Weise, daß ein gutes halbes Dutzend frische Larven einzeln in Glasröhren gesetzt wurden, in welche ich alle Tage frische Tanacetum -Blüten stellte, - nachdem ich vorher alle daransitzenden Tiere entfernt hatte. Einzelne ‚Gallenfliegenlarven, die sich manchmal fanden, konnten ihrer geringen Zahl und geringen Größe wegen für die Ernährung der Larven keine Rolle spielen. Es gelang, die Mehrzahl der Larven am Leben zu er- halten. Nur 2 Tiere gingen nach einiger Zeit ein. Die anderen ver- ‘ puppten sich nach ungefähr 2 Wochen. Aus den Puppen, die teilweise 24 Beobachtungen an der Larve von Chrysopa vulgaris. ' - 2 Winter hindurch in Ruhe lagen, sohlasften normal entwickelte en : die ich als Chrysopa vulgaris. bestimmte. ö Im August 1918 habe ich dieselben Versuche wiederholt, die Larven i verpuppten sich aber bereits nach einigen Tagen. Mitte August 1919 sammelte ich die Larven in größerer Anzahl, darunter mehrere noch unerwachsene, und stellte folgende Versuche an: In je ein leeres Glas ohne jedes Futter wurden im ganzen 9 Tiere gesetzt. Von diesen verpuppten sich: eine Larve nach 3, eine nach 7, 3 nach 5—6 Tagen, während die 4 übrigen eingingen. 9 andere - wurden bei Ver- abreichung täglich : rischen Tanacetums gehalten. Mit Ausnahme eines Tieres, das nach 4 Tagen einging, verpuppten sich 5 am 6., 2 am ‘, und 1 am 11. Tage. Diese Larven hielten häufig ihre Saugzangen minutenlang in die frischen Dolden eingebohrt. Ist nun nach den angestellten Beobachtungen eine pflanzliche Ernährung der Chrysopa-Larven auf Tanacetum wahrscheinlich? Leben sie dort von der ersten Zeit ihres Larvenlebens an oder ist ihr Aufenthalt auf der Pflanze auf den letzten Abschnitt desselben beschränkt. Dann wäre es nämlich verständlich, daß sie, wie andere Insektenlarven, in der Zeit vor ihrer Verpuppung ihre Nahrungsaufnahme einstellen. An denselben. Oertlichkeiten wig die Chrysopa-Larven treten zur selben Zeit Scharen von Marienkäferlarven auf und bevölkern die Ge- wächse des Wegrandes, allerdings die verschiedenen Pflanzen ohne besondere Bevorzugung. Sie kommen aus den Kornfeldern, wo sie von den Blattlauskolonien der Getreidehalme lebten. Sobald das Korn reif und trocken geworden ist, verschwinden die Blattläuse daran, und die Käferlarven wandern an die Ränder des Kornfeldes. In ähnlicher Weise könnte man das Auftreten der Chrysopa- -Larven deuten. Sie sind an- scheinend ebenso plötzlich und immer zur Zeit der Kornreife da und 4 dann meist schon in einer Größe, die ausgewachsenen Larven zukommt. Es wäre dann nur nicht zu verstehen, warum sie sich so unbedingt an eine bestimmte Pflanzenart halten. Dazu kommt, daß ich nicht nur die Imagines der Chrysopa vulgaris wiederholt an Tanacetum antraf, sondern einmal auch ihre merkwürdigen, langgestielten Eier dort angeheftet fand. Daß der Aufenthalt der Larven auf dem Rainfarn mit dem Reifen der Getreidefelder zusammenfällt, mag auch nur ein zufälliges Zusammen- | treffen sein, denn gerade um diese Zeit öffnen sich auch die Tanacetum- Blüten, Es ist lediglich eine Frage möglichst reichen Materiales und vieler Beobachtungen, sich über die Lebensweise der Chrysopa-Larven im ein- zelnen weiter zu unterrichten und zu verfolgen, wie und warum die. U. Tiere auf die Rainfarnstauden gelangen. Daß sie als Beispiel für eine — wenigstens zeitweise — Gewöhnung sonst carnivorer Insekten an eine bestimmte vegetarische Nahrung betrachtet werden dürfen, ist. mir nach meinen Untersuchungen sehr wahrscheinlich. ® Auch sonst finden wir gerade unter Neuropteren ähnliche Er- scheinungen. So sah ich wiederholt die nicht zu Unrecht als räuberisch geltende Panorpa communis Himbeeren besuchen und daran fressen. Fälle von derartiger Spezialisierung bei den Insektenlarven scheinen überhaupt verbreitet zu sein. Bekannt sind die „Mordraupen* einzelner Lepidopteren. Auch viele Käferlarven ließen sich als Beispiele anführen, wie etwa die Elateriden. . . . L 3 { . 3 ; A er ss Be © Kleinere Original-Beiträge. 25 | Nachschrift: Im August 1920 fand ich an einem Erlenbusch eine “annähernd erwachsene Larve von Chrysopa vulgaris. Blattläuse fanden sich nicht an dem Busch, auch nicht an den benachbarten Erlen (ich kann mich nicht entsinnen, jemals Blattläuse an der Erle gesehen zu haben). Andere Pflanzen fanden sich nicht in der Nähe. Die Erlen waren stark _ von Nemaltus-Larven zerfressen. Als ich im Institut der Chrysopa-Larve 'Nemalus-Larven vorlegte, wurden sie ohne weiteres angenommen und aus- gesogen. Die Larve verpuppte sich bald bei dieser Kost. Danach scheinen die Chrysopa-Larven in ihrer Nahrung keineswegs so wählerisch zu sein, _ als man bisher annahm, _ G. W. Müller. u Kleinere Original-Beiträge. ' Luperina pozzii Curö ein giltiger Name. In Band XI, 1915, p. 187 berichtet Turati über die Wiederaufiindung dieser mit Sidemia standfussi Wsk. (—= Hwydroecia nicaeensis Gul.) identifizierten Noctuide durch Al. Costantini bei Modena. Im gleichen Bande, p. 230, gab ich eine kurze Bemerkung zu den Ausführungen Turatis an der Hand der mir von Costantini übersandten Photographie eines von ihm gesammelten Pärchens der Art und drückte Zweifel über die Identität dieser Stücke (I. c. t. III, f. 7, 8) mit den von Turati gebrachten Abbildungen (I. c. t. II, f. 1-4) aus. Hierbei nahm ich an, daß es sich bei Luperina pozzii um einen Manuskript- Namen handelte.. Inzwischen erschien aus der Feder Costantinis in ÄAtti della Societa dei Naturalisti e Matem. di Modena ser. 5 v. I, 1914, p. 114 eine kleine Ab- _ handlung über denselben Gegenstand unter Begleitung von 4 leider nur wenig deutlichen Abbildungen: 2 JG, 2 29 der Luperina. Herr Costantini hatte die Liebenswürdigkeit, mir einen Abdruck der Arbeit und 1 Pärchen Belegstücke zu schicken, die mit den oben zitierten Abbildungen f. 7, 8 übereinstimmen. Aus dem Artikel Constantinis kann ich zunächst feststellen, daß der Name Luperina pozzü Curö vollgiltig ist, er ist in einer Fußnote zu Seite 298 in Bull. Soc. entom. Ital. v. 15, 1884, vorbehaltlich der Bestätigung der Neuheit!), auf- gestellt worden. Ergibt sich die Identität dieser, 1884 benannten Art mit Sidemia standfussi Wsk. (1894), so hat Luperina pozzü die Priorität. Damit zusammen- hängend ist die bereits angeregte Frage, ob es sich bei der von Costantini _ bei Modena aufigefundenen Art tatsächlich um die alte Zuperina pozzü handelt, die Turati l.c.i.1—4 abbildet. Es möchte sich der Mühe verlohnen, eingehendere - Vergleiche des vorhandenen Materials anzustellen, die einem Noctuiden-Spezialisten zu empfehlen wären.?) H. Stichel. Amphypira pyramidea L. Bi Als Nährpflanzen für die polyphag lebende Raupe dieser bei uns häufigen - Noctuide sind in den mir zur Hand befindlichen Lehrbüchern (Berge 1842, 1910, -Hofimann, Lutz, Spuler, Schreiber, Koch, Eckstein, Warren) verzeichnet: Birke, Buche, Eiche, Gaisblatt, Hasel, Johannisbeere, Pappel, Pflaume, - Schlehe, Ulme, Walnuß, Weide, Weißdorn. Sie dürfte demnach an allen unseren heimischen Laubhölzern vorkommen, ein Fund an anderen wie aufgeführten Gehölzarten wäre nichts Auffälliges. Ungewöhnlich indessen erscheint mir die Annahme des „wilden Weines“ Ampelopsis hederacea Mchx, des bekannten, aus Nordamerika eingeführten, zu Wand-, Balkon- und Laubenbekleidung dienenden Rebengewächses, auf dem ich am 16. Mai d. Js. in meinem Garten - eine fast ausgewachsene und eine etwa halb erwachsene Raupe fressend gefunden - habe. Ein aus der Zucht erhaltener Falter besitzt auffällig blasse, graurote Hinterflügel, vielleicht eine Folge der ungewöhnlichen Nahrung. = | 1. Stichel Beobachtungen über die Lebensweise des Hydroporus sanmarki Sahlb. ver, Im Jahre 1911 teilten die Herren F. Buhk, Hamburg, und H. Baur, Altona, auf S. 96 dieser Zeitschrift ihre Beobachtungen über die Lebensweise VAN No 1) Die Ste)le lautet: „Ove questa specie fosse realmente nuova, proporrei che avesse a portare il nome dello scopritore e quindi a registrarsi: ? Luperina Pozzii.* f 2) Während des Druckes lief von Costantini eine Abhandlung über den Gegenstand ein, die _ demnächst veröffentlicht werden wird. a Beer rn N iu, TE Re rn end Re 2 x x j re‘: . a 2 nr > 1 3 . 26 Referate. des Hydr. sanmarki Sahlb. mit. Diese Arbeit kam mir erst am Ende des Jahres 1919 zu Gesicht und sie veranlaßt mich, meine in der Hauptsache gleichen Erfahrungen bekannt zu geben. Kellner schreibt auf Seite 2] seines „Verzeichnisses der Käfer Thüringens“ vom Jahre 1873: „Hydroporus sanmarki Sahlb. Im Thüringer Walde in der Leina, | oft an dem Wehr bei der Steigermühle sitzend.“ Diese Notiz veranlaßte mich, an der genannten Oertlichkeit nach dem Käferchen zu suchen Am Wehre habe ich es nie sitzend gesehen. Am Morgen des 9. Juli 1905 kniete ich am Rande des Baches und spähte lange ohne Erfolg in das klare Wasser. Da kam gegen 10 Uhr morgens die Sonne hinter den Wolken hervor und bald darauf huschten einige H. sanmarki und bald immer mehr zwischen den Steinen des Bachgrundes hervor. Ich war mit einem Teesiebchen bewaffnet und fing innerhalb von zwei Stunden gegen 60 Stück der begehrten Art. Im folgenden Jahre fischte ich am 2. September bei Wandersleben, im Gebiete der „Drei Gleichen“, in der Apiel- stedt nach Wasserkäfern. Der Grund des Flüßchens war auch mit Steinen bedeckt und ich zog das starke Netz durch den steinigen Grund. Wenn der Netzbeutel zum guten Teile mit Steinen gefüllt war, las ich die Steine heraus und sah den übrigen Inhalt nach Käfern durch. H. sanmarki Sahlb. war in großer Zahl vorhanden, so daß ich ohne Mühe in kurzer Zeit mehr hätte erbeuten können als im vorhergehenden Jahre im Thüringer Walde. Unter denselben Verhältnissen und auf dieselbe Art und Weise fing ich die Art am 22. Juli 1914 in den Seealpen und zwar im V&subiebache bei St. Martin de V&subie. Zum Schlusse möchte ich mir erlauben, zu einer Bemerkung der Herren Buhk und Baur einen leisen Zweifel beizufügen. Sollten die im Harz mit H. sanmarki in einzelnen Exemplaren mitgefangenen Deroneetes nicht vielleicht D. elegans Strm. gewesen sein? Diese Art fing ich auch wiederholt mit 4. sanmarki an ein und derselben Oertlichkeit. Da ich schon dreimal im Tausche statt D. 12-pustulatus F. Hydroporus elegans Strm. bekam, eine Verwechslung also schon wiederholt beobachtet worden ist, so wäre mir eine Antwort auf meine Frage sehr erwünscht. Am angenehmsten wäre mir die Mitteilung, daß wirklich Deronettes 12-pustulatus F. damals im Harz mitgeiangen wurde. Otto Rapp, Erfurt. + Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neuere entomologische Literatur. I. Von H. und W. Stichel, Berlin. Knörzer, A. Bemerkenswerte Erscheinungen unter der Kleintierwelt der Eich- stätter Gegend. — Wissenschaftl. Beilage zum Jahresberichte der [Königl.] Realschule Eichstätt 1913/14. Eichstätt 1914. Die Arbeit ist dem Bestreben entsprungen, denjenigen, welche sich für die überaus reiche und eigenartige Tierwelt des Jurazuges und die Probleme der Tiergeographie interessieren, Anhaltpunkte für weitere Forschungen zu geben. In der Einleitung wird die geographische Lage und das Aussehen der durch die klimatischen Verhältnisse begünstigten Eichstätter Gegend unter Beigabe von Temperatur- und Niederschlagstabellen geschildert. In der Zusammenstellung sind vorwiegend diejenigen Formen berücksichtigt, welche bezüglich ihrer geographischen Verbreitung und ihrer biologischen Verhältnisse Interesse bieten, und zwar aus den Ordnungen Mollusken, Insekten und Arachnoiden. Unter den Insekten interessieren an dieser Stelle die Lepidopteren, die einen verhältnis- mäßig belangreichen Raum der Arbeit beanspruchen Den meisten ausgewählten Arten werden Anmerkungen über Lebensweise, Entwicklungsgeschichte u. a. gewidmet, wodurch die Arbeit eine besondere Beachtung verdient. Interessant ist das Auftreten von Arctia maculosa Germ. im Morsbacher Talgrund. Von ver- wandten Arten fliegt dort auch Deiopeia pulchella. Interessante und seltene Arten stellen auch die Zygaeniden. Z. achilleae ist zahlreich an sonnigen Abhängen, sie hat eine ähnliche Verbreitung wie Zndrosa roscıda, Z. transalpina astragalı Bkh. - ist im Spätsommer um Eichstätt eine der häufigsten Zygaenen u. a. m. Ueber Microlepidopteren war es nicht möglich, genaueren Aufschluß zu geben. Der 4 FETTE EEE NUDE Pen NE al Km A Bi a u > 2 22. DD se al N 0 Da Diaz Ma u Referate. 27 letzte Teil der Arbeit bringt die Zusammensetzung der Fauna des Eichstätter - Jura nach mediterranen, atlantischen und pontischen Arten. Auffallend ist die Zahl der südlichen Formen, für deren Einwanderung hauptsächlich das Donautal in Betracht kommt. Auch etwas alpinen Einschlages kann sich die Eichstätter Fauna rühmen. HA. St. Knörzer, A. Beiträge zur Kenntnis der mittelfränkischen Insektenfauna. — Wissenschaitl. Beilage wie vor 1917/18, Eichstätt 1918. Diese Beilage des Schulberichtes zerfällt in 3 Teile: I. Zusammenstellung der um Eichstätt vorkommenden Tagfalter und Schwärmer, 2. Systematisches Verzeichnis der im Bezirke Eichstätt beobachteten Schaben und Heuschrecken, 3. Zusätze und Berichtigungen zur wissenschaftlichen Beilage des Schulberichts 1913/14 (s. vor.). An dieser Stelle sei nur des 1. und 3. Teiles, soweit er sich auf die —» Schmetterlinge bezieht, gedacht. Die Zusammenstellung zu 1 enthält etliche 1914 noch nicht erwähnte bemerkenswerte Erscheinungen und ergänzt die Arbeit des entomologischen Vereins Nürnberg „Macrolepidopteren Mittelirankens“. Bemerkungen über Erscheinungszeiten, über Biologie und Verbreitung gereichen auch dieser Zusammenstellung zum Vorteil. Von Parnassius apollo wird erwähnt, daß er sich in 2 Rassen findet: v: meliculus (recte mellieulus) und v. pseudonomion. Als Rasse im Sinne einer systematischen Einheit kann indessen nur erstere Form betrachtet werden, während pseudonomion eine im gesamten Fluggebiet der Art wiederkehrende Zustandsiorm ist. Der Frage der Artunterscheidung von Satyrus hermione L. und alcyone Schift.. die zwar nicht in größerem Umiange Eichstätts, aber in benachbarten Gebieten zu finden sind, widmet Verfasser einige Worte, „man wäre fast geneigt, alcyone als die „nördlichere Form“ von hermione zu betrachten. Unter den Sphingiden erregt u. a. Daphnis nerü L. Interesse, die in besonders großen Exemplaren aus Raupen an Oleanderstöcken des Eichstätter Pfarrgartens erzogen worden ist. In den „Zusätzen“ beschränkt sich Autor auf die Angabe gewisser Eigentümlichkeiten der Eichstätter Zygaenen, von den fast alle in Süddeutschland möglichen Arten dort vorkommen. Diese Angaben dürften bei Spezialisten in dieser interessanten und in ihrem systematischen Zusammenhang teilweise noch recht unsicher analysierten Familie [recte Anthro- ceridae| besondere Aufmerksamkeit erwecken. Jedenfalls wird die Wissenschaft . dem Verfasser Dank wissen, .daß er sich durch seine Veröffentlichungen an der Lösung zoogeographischer Fragen nicht nur bezüglich der Schmetterlinge, sondern auch anderer niederer Tiere erfolgreich betätigt. H.iSt: Czizek, Karl. Beiträge zur rezenten Fauna der mährischen Höhlen. I. Teil. — Zeitschr. d. mähr. Landesmuseums, 15. Bd., p. 13—58. Brünn, 1916. Anregung zu dieser Arbeit hat das Verzeichnis der von Absolon in den Höhlen des Mährischen Karstes gesammelten Dipteren von M. Bezzi (Atti Soc. Ital. Sc. Natural. v. 46) gegeben, in dem eine Anzahl Fliegenarten aufgeführt wird, deren Vorkommen in Höhlen als reiner Zufall zu betrachten ist. Gerade diese Funde erregten das Interesse des Autors, der dann einige größere und eine Reihe kleinerer Höhlen des mittleren und südlichen Teiles des Mährischen Karstes in verschiedenen Jahreszeiten eingehend in Beziehung auf den Bestand - an Dipteren untersuchte. Der Arbeit sind einfache Pläne der besuchten größeren - Höhlen beigegeben, diese selbst kurz beschrieben, da es von größter Wichtigkeit - ist, die Lokalität genau zu kennen, um die Funde zu erklären, so z. B. das Vorkommen von Chironomiden in der in ganzer Länge von einem Bache durch- - dlossenen Ochoser Höhle, der von außen her in dieselbe eintritt und wahr- scheinlich als Zuführungsgang den Larven dieser Mücken dient. Eine weitere interessante und wichtige Frage ist die nach dem Ursprunge der Dipterenfauna der mährischen Höhlen. Keine der für die Höhlen typischen Fliegen hat Ver- fasser außerhalb in» Umkreise der Höhleneingänge, ja nicht einmal unmittelbar ‚vor denselben getroffen, die Annahme, daß viele Dipteren die Höhlen als Schutz ‚gegen Witterungsunbilden aufsuchen, kann Verfasser nicht bestätigen. Zur Lösung ‚der Frage, welche Dipteren in der Nähe der Höhlen oberirdisch leben, müßten allerdings noch eingehendere Untersuchungen angestellt werden, da angenommen werden kann, daß fast alle Höhlenfliegen auf der Oberfläche eine hypogaee ‚Lebensweise führen und das Auffinden in ihren Schlupfwinkeln große Sorgfalt eriordert. Erinnert wird an das Auffinden der seltenen Scoliocentra villosa in Dachsbauen und anderer Dipteren in Maulwurisnestern. Gelegentlich der Höhlen- * Pr ee? Ne DE a em, . N DER 28 Referate. beschreibungen wird der Lebensgewohnheiten der darin lebenden Fliegen gedacht. Im großen und ganzen kommen dieselben Familien in Betracht, die auch aus anderen Höhlen bekannt sind, es fehlen u. a. aber solche Arten, die sonst in den Grotten nördlicher Breiten fast regelmäßig angetroffen werden, so Macrocera fasciata und Heteromyiella atricornis. Das folgende Verzeichnis der aufgefundenen. Dipteren ist familienweise gegliedert, wobei die Arten, morphologisch und biologisch behandelt und mit Fangdaten und genauen Fundorten registriert sind. Hervorzuheben sind die Betrachtungen über das mangelnde Flugvermögen der Sciariden, die Auffindung der verschollenen Zpidapus atomarius Deg. und eine Anzahl auf Seite 54 der Arbeit als neu für die Höhlenfauna Mährens verzeichneter Arten, deren 42, wenn hierin auch etliche enthalten sein mögen, die nicht streng als Hemitroglophile im Sinne Schmitz’ zu betrachten sind. Zum Schluß gibt der Autor noch eine Zusammenstellung über die Verteilung der aufgeführten Arten auf die einzelnen Höhlen. + H. St. Schneider-Orelli, ©. Temperaturversuche mit Frostspannerpuppen, Opero- phthera brumata L. — Mitteil. der Entomologia Zürich und Umgebung, 1916, p. 134—152. Die Tatsache, daß unter alpinen klimatischen Verhältnissen die sommerliche Entwicklungsphase bei Tieren und Pflanzen zu Gunsten einer längeren Winter- ruhe verkürzt werden kann, ist bekannt. Bei O0. drumata liegt aber die Eigen- tümlichkeit darin, daß nur das ruhende Puppenstadium der Abkürzung unter- worien zu sein scheint. Es scheint ferner, als wenn der frühere Eintritt herbst- licher Abkühlung der auslösende Reiz sei, der das Ausschlüpfen zur Folge hat. Wenn nun, wie es Tatsache ist, bei überwinternden Puppen vermehrte Wärme- zufuhr das Ausschlüpfen beschleunigt, sollte man annehmen, daß bei 0. brumata eine vermehrte Abkühlung den gleichen Erfolg hätte. Diese viel verbreitete Ansicht wird durch die Versuche Schneider-Orellis nicht bestätigt, im Gegenteil, andauernde starke Abkühlung wirkt auf drumata-Puppen entschieden entwicklungshemmend, im Prinzip verhalten sie sich darin also nicht anders als die überwinternden Puppen anderer Schmetterlingsarten. Das Erscheinen der I: Falter ist demnach nicht einfach die Folge einer starken herbstlichen Abkühlung, sondern der Abschluß komplizierter physiologischer Reifungsprozesse, Die Versuche wurden dergestalt ausgeführt, daß Parallelzüchtungen in Wädenswil (480 m) und auf dem Großen St. Bernhard (2473 m) eingerichtet und künstliche | Temperaturversuche angestellt wurden. Ueber das Ergebnis dieser Züchtungen liegen genaue Aufschreibungen vor, aus denen hervorgeht, daß die Dauer des Eizustandes in tieferen Lagen gegen 5'/, Monate, im Gebirge noch mehr beträgt, durch hohe Temperatur aber bis auf den fünften Teil verkürzt werden kann, auch das Raupenstadium läßt sich bei erhöhter Temperatur bedeutend reduzieren. Dagegen ist es nicht gelungen, die Puppenruhe (im Tal etwa 5 Monate) auch nur annähernd in entsprechendem Maße abzukürzen. Künstliche wie natürliche Temperaturerniedrigung rief wiederholt eine deutliche, wenn auch nicht sehr bedeutende Verzögerung des Schlüpiens der Falter hervor. Die Veröfientlichung dieser Versuche geschah mit der Absicht, zur Lösung des interessanten Problems, die der Zukunft noch vorbehalten ist, Stoff zu liefern. R FL St, Stiller, Victor. Ueber das Vorkommen und Fang kroatischer Ameisengäste und anderer Käfer (mit Beschreibung einer neuen Agrius-Form). — = Entomol. Blätter, v. 14, 1918, p. 126— 136. | Eine anschauliche und für Käfersammler lehrreiche Darstellung der Sammel- tätigkeit: des Verfassers in den Wäldern von Maksimir nächst Zagreb, wobei dieser nicht nur mit einem besonderen Fangapparat nach Winkler & Wagner hantierte, sondern auch durch künstliche Veränderungen der Nachbargebiete schwer zugänglicher Ameisennester deren Siedelung vergrößerte und für ein erfolgreiches Gesiebe herrichtete. In der Aufzählung der hierbei und in anderen Fällen der Tätigkeit mit dem Käfersieb gesammelten Arten ist mancher interessanter Fund zu verzeichnen und die Schilderung biologischer Verhältnisse der Ameisenkäfer wie ihr Verhalten beim Aussieben ergibt wichtige Fingerzeige für den auf diesem Gebiet weniger erfahrenen Käfersammler. Zur ausgiebigen Wertung hohler Bäume empfiehlt Verfasser vorheriges Abklopfen des Stammes, um die an den Wänden kriechenden Pfinus- Arten dem Gesiebe zuzuführen. Bemerkungen über den Fang und die Lebensgewohnheiten anderer Coleopteren y 23687 er % TE 3 | Reierate. | | 29 seines Samımelgebietes und die Beschreibung einer neuen unter der „Stammform“ - vorkommenden „Varietät“: Agrilus elongatus var. maksimirus beschließt die kurz- weilige Schrift. H. St. Reichert, Alex. Entomologisches aus Miltitz 1917, 1918, 1919. — Bericht von Schimmel & Co, Miltitz bei Leipzig, 1918, p. 168— 176; 1919, p. 185—193; | 1920, p. 152—161. Verf. stellt die auf den Oelpfilanzenkulturen der obigen Firma lebenden Insekten fest und beobachtet ihre Lebensweise, besondere Berücksichtigung finden hierbei die Schädlinge. Es werden untersucht: Rosa damascena Miller, R. rubiginosa L., Artemisia absinthium L., A. dracunculus L., Apium graveolens L., Petroselinum sativum Hofim., Lavandula vera D. C., Hyssopus officinalis L., Mentha piperita L., Viola odorata L., Archanglica officinalis Hoffm., Anethum graveolens L., Ruta graveolens L. Die Untersuchungen sind sehr gewissenhaft ausgeführt und die Ergebnisse sind von Interesse für jeden Entomologen. U. a. wird das Vorkommen von Heliothis scutosa Schifi., deren Raupen auf Artemisia dracunculus Vorkamen, für die Gegend von Leipzig endgültig sichergestellt. Verf. berichtet auch von Wanderflügen einer Libellenart (Libellula 4-maculata L.?) und einer Fliegenart (Chlorops didyma Zett.). i W. Stichel jr. Lampert, Profi. Dr. K. Das Leben der Binnengewässer. Dritte, vermehrte, vom Verfasser noch selbst besorgte Auflage. Nach dessen Tode durch- gesehen und herausg. von Prof. Dr. R. Lauterborn, Karlsruhe. — Lief. I—5, p. 1—240, Pl. I—-VI, Fig. 1—114. Verlag Chr. H. Tauchnitz, Leipzig. Vollständig in etwa 18 Lieferungen zu je 2,— M. Mit diesem Werk hat es der Verfasser verstanden, eine angenehme Lektüre mit einem Lehrbuch aquatiler Zoologie so zu verbinden, daß der Leser den Zeilen mit Spannung folgen muß. Den Laien kann es ebenso erfreuen, wie den Wissenschaftler Nutzen bringen. Was die äußere Ausstattung anbetrifit, so kann gesagt werden, daß das Papier und der Druck gut ist. Ganz besonders sei auf die Tafeln und Figuren hingewiesen, die ganz ausgezeichnet ihre Bestimmung erfüllen. — Die vorliegenden Lieferungen gliedern sich in eine kurze Einleitung, einen geschichtlichen Ueberblick und den systematischen Teil. Der letztere -umfaßt die Moostierchen (Bryozoa), die Weichtiere (Mollusea), die, Insekten (Insecta), die Spinnentiere (Arachnoidea) und die Krebstiere (Orustacea) z. T. Es wird die Anatomie und Biologie der einzelnen Tiere besprochen und auch zoogeographische und phylogenetische Fragen finden Berücksichtigung. In den Text sind Tabellen eingefügt, mit Hilfe deren man die Gattungen aller Wasser- tiere bestimmen kann. — So bringt dieses Buch alles, was einem Naturliebhaber zur Unterhaltung, Belehrung, Erforschung und Anregung dienen kann. ar | W. Stichel jr. Duzee, Edward P. van. Catalogue of the Hemiptera of America North of Mexiko excepting the Aphididae, Coccidae and Aleurodidae. — Berkeley 1917. University of California Publications, Entomologie. Vol. 2, pp- I-XIV, 1—902. Preis: brosch. 5 Dollar, geb. 5 Doll. 50 Cts. Während des Krieges wurde von dem bekannten Verfasser ein umfassendes Werk fertiggestellt, das eine bedeutende Lücke in der hemipterologischen Literatur ausfüllt. Das Fehlen eines Katalogs über nordamerikanische Hemipteren ‚ erschwerte die Bearbeitung der Tiere in hohem Maße, das Erscheinen eines ' solchen kann man mit großer Freude begrüßen, umsomehr, als der Katalog sehr gut durchgearbeitet ist, er enthält insgesamt 3198 Arten, deren jede mit Fundorts- angaben versehen ist. In der Anordnung ist der Verfasser den schon bekannten Katalogen von Oshanin, Kirkaldy, Lethierry & Severin gefolgt; die Reihenfolge der jedem vorkommenden Namen beigefügten Literaturzitate lassen die Geschichte der Arten sogleich erkennen. Die dabei eingeführten Zeichen sind ' am Schluß der Einleitung erklärt. In der Einleitung werden ferner Fragen . systematischer und nomenklatorischer Art eingehend erörtert. Besonderen Wert ‘hat der Verfasser auf die Fixierung der Gattungstypen gelegt, die er von Mr. ©.F. Cook übernommen hat. Die Bezeichnungen sind die folgenden: Orthetype für eine gelegentlich der Originalbeschreibung bestimmte Gattungstype; Haplo- zen! eine Type, die nur durch eine Art repräsentiert wird; Logotype für eine sattungstype, die von einem späteren Autor durch Aufteilung oder auf andere Weise bestimmt worden ist; Pseudotype für eine irrtümliche Typenbezeichnung. 30 Referate. Nicht zu unterschätzen ist fernerhin das Literaturverzeichnis, das rund 500 Zeit- schriften und Einzelpublikationen enthält. Es folgt ein Index der Gattungen und höheren Gruppen und ein zweiter der Arten. —W.8Stichel jr. Jensen-Haarup,A.C. Taeger (Hemiptera-Heteroptera). — Danmarks Fauna 12° (1912), 171 Abb. im Text, p. 1 300.. Preis 4 Kr. 50 Oere. Jensen- Haarup, A. C. Cikader (Hemiptera-Homoptera). — Ibid. 24 (1920), 79 Abb. im Text, p. 1—180. Preis 6 Kr. 50 Oere. G.E.C. Gads Forlag, Kopenhagen. Die beiden handlichen Bücher in Klein-Oktav zeichnen sich durch ihren klaren Druck und instruktive Figuren besonders aus. Der Text ist in dänischer Sprache abgeiaßt, die vorkommenden lateinischen Namen sind mit Betonungs- zeichen versehen. Das Vorwort enthält eine umfassende Einführung in die Anatomie, kurze Bemerkungen über Biologie und Systematik der Hemipteren. Es schließen sich hieran an die Bestimmungschlüssel für Subordnungen, Familien, Gattungen und Arten. Jede Gattung und Art erhält ihre kurze, aber treifende Diagnose, die durch eine Figur erläutert ist. Eine sichere Bestimmung der Tiere wird dadurch gewährleistet. Die Einteilung der Heteropteren ist so gewählt, daß die Hydrocorisen (Corixidae, Notonectidae, Nepidae, Naucoridae) vor die Geocorisen gestellt wurden; auch innerhalb der letzteren ist die systematische Reihenfolge der Familien eine. andere als die bisher giltige. Die Einteilung der Homopteren zeigt kaum eine Aenderung. Die beiden Bände erfüllen ihren Zweck, die Kenntnis der dänischen Fauna zu. verbreiten und dürften jedem Hemi- pterologen sehr zu empfehlen sein. W. Stichel jr. Die cecidologische Literatur der Jahre 1911—1914. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz. (Fortsetzung aus Heft 1-3, Bd. XV, 1919/26). Swanton, EN, New and rare British Plant Galls. — Journ. Bot. 50, London, p- 4. Veri. verzeichnet Eriophyes geranü (Can.) auf Geranium lucidum und EZ. ru: biae Nal. ‘auf Rubia peregrina als neu für England. Taylor, T. H., Cabbage Top in Swedes. — Univers. Leedes Bull. 82, p. 8—21, 8 tab, »Ll.Mg, Verf. behandelt ausführlich die Lebenswelse von Contarinia nasturtü Kieft., Vorbeugungs- und Bekämpfungsmittel. Theobald, F. V., ‘The aphids attacking Ribes, with descriptions of two new. F species. — Journ. Econ. Biol. 7, p. 94—116, 2 tab., 14 fig. Behandelt die ‘auf den verschiedenen Arten der Gattung Ribes re menden Blattläuse. Von cecidogenen Arten werden Aphis grossulariae Kalt., Macro- siphum lactucae Schrk., Rhopalosiphum lactucae Kalt., Myzus ribıs L. und Schizoneura ulm. L. behandelt. Toepffer, A, Bestimmungsschlüssel für die europäischen Weidengallen (Salixceeidien) nebst Angabe der Arten und Hybriden, auf denen sie gefunden wurden und ihrer geographischen Verbreitung. — Salico- logische Mitteilungen 5, München, p. 221—32. Ein sehr wertvolles Hilfsmittel zum Bestimmen der oft nur schwer unter- scheidbaren Weidengallen. Es werden nicht weniger als 76 Cecidien aus Er festgestellt. Toepifer, A., Kleiner Beitrag zur Kenntnis arktischer Weidengallen. — Mar- cellia 11, Avellino, p. 101—3. Verzeichnis von 10 meist bekannten Gallen auf neuen Substraten. Fund- orte sind Archangelsk, Halbinsel Kola und Vardö. Eine Pontania-Galle, die der von P. salicis Christ (= viminalis L. Ref.) sehr ähnlich ist, aber der Blattspreite a in etwa 4 mm breiter Fläche aufgewachsen ist, ist neu. 1:6 epifer, A., Zweiter Beitrag zur Kenntnis arktischer und russischer Weiden- 2 gallen. — Marcellia 11, Avellino, p..236—40. Verzeichnis weiterer 21 Cecidien auf neuen Weidensubstraten VS dET Herkunit. ge | „Referate. 31 Trotter, A., Contributo alla conoscenza delle galle della Tripolitania. — Mar- cellia. Il, Avellino, p 236—40. | Beschreibung von 20 meist bekannten tripolitanischen Zoocecidien. Neu ist Aulax hypecoi n. sp., welche die Früchte von Hypecoum geslini Coss. et Kral. deformiert. Uifeln, K, Epiblema foenella L. und ihre Varietäten. — Zschr. wiss. Ins.-Biol. 8, Husum, p. 133—7. Nach einer Erörterung der Variabilität der genannten Art gibt Verf. seine Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklung des Falters bekannt. *Ventallo.D., Notes c&cidologiques. — Bull. Inst. Catal. Hist. Nat. 4, Barcelona, p- 164. Wüst, V., Die Gallen und ihre Erzeuger. Ent. Zschr. 26, Frankfurt a. M. p: 1920; 7 Verf. berichtet über die Schwierigkeit der Aufzucht vieler Cecidozoen und die von ihm- meist mit gutem Erfolg angewandte Methode der Züchtung an der lebenden Pilanze. Wüst, V, Studien an Cecidomyia rosaria Lw. und albipennis Wz. — Ent. Zschr. 25, Frankfurt a. M., p. 247—8. Verf. behandelt die Verbreitung von Rhabdophaga rosaria Lw. an den ver- schiedenen Substraten und beschreibt die oit stark abweichenden Formen der auf diesen hervorgerufenen Gallen. Die Art tritt stellenweise in der Südpfalz schädigend auf. Die zweckmäßigste Bekämpfungsart ist das Absammeln der Gallen im Herbst. 1913. Aulmann, G,, Psyllidarum Catalogıus. — Berlin, W. Junk, 92 pp. Systematisch - synonymisches Verzeichnis aller bis 1912 beschriebener Psylliden mit Angabe der Substrate, Verbreitung und Literatur. BaudysS, E., Ein kleiner Beitrag zu den Gallen von Kärnten. — Soc. ent. 28 Stuttgart, p. 97, 1 fig. Beschreibung von 5 kärntnischen Zooceeidien. Neu sind: eine Stengel- schwellung an Biscutella laevigata L. durch Ceuthorrhynchus sp. und eine Blättchen- jaltung an Oxytropis campestris Dc. durch eine Cecidomyide. BaudysS, E., Neue oder seltene‘Gallenwirte. — Soc. ent. 23, p. 97. 1 Liste von acht z. T. neuen Gallensubstraten aus Skandinavien, Istrien und Galizien. Baudys, E., Pfispevek k rozsifeni hälek v Chorvatsku. (Ein Beitrag zur Ver- breitung der Gallen in Kroatien.) — Casopis 10, Prag, p. 119—21. Veri. verzeichnet 36 Cecidien von verschiedenen Fundorten in Kroatien. Acer obtusatum W. K. ist ein neues Substrat für Pediaspis aceris Först. 8 BaudysS, E., Pfispevek k roz$ifeni mimoleskych hälek. — Casopis 10, Prag, | p. 29—33. (Tschechisch.) Verzeichnis von 38 Zoocecidien aus Dalmatien. Baudys, E, Prilog poznavanju Siski Dalmacije. (Beitrag zur Kenntnis der Gallen von Dalmatien.) — Glasn. Zemal. Muz. u Bosn. i Hercegov. 25, p. 553—8, 3 fig. (Tschechisch.) Verzeichnis und Beschreibung von weiteren 43 Cecidien aus Dalmatien. Neu sind: eine knotige Stengelschwellung durch Dipteren an Allium flavum L. eine Sproßspitzendeformation an Cerastium grandiflorum W. K. durch Ceci- - domyiden, ein gleiches Cecidum an Eryngium amethystinum L. sowie mehrere Substrate. ; R Baudys, E. Ein kleiner Beitrag zu den Gallen von Afrika. — Marcellia 12, | Avellino, p. 156—9. Be Beschreibung von 16 Cecidien aus Natal und Br.-Ostafrika. Beutenmüller, W., Description of new Cynipidae. — Trans. Am. Ent. Soc. 39, ‚Philadelphia, p. 243 - 8. Beschreibung von 7 neuen Gallwespenarten und ihrer Cecilien: Andrieus montezumus an Quercus sp. (Mexiko), A. fullawayi an Qu. lobata (Kalifornien), En 32 | Be A. lustrans (Texas), A. brevicornis an Qu. alba (New Jersey), Cymips dimorphus an Qu. alba (Illinois, Florida, Michigan), ©. vaceinüformis an Qu. minor (Texas) und. Dryophanta cressoni an Qu. minor (Texas). Beutenmüller, W., The North American Acorn Galls with dessHipU DE ol new species. — Bull. Brookl. Ent. Soc. 8, Brooklyn, p. 101-5, 1 tab. Verf. beschreibt die Gallbildungen von sechs mike sehen Cynipiden, | die die Früchte verschiedener Eichenarten deformieren, und gibt Neubeschreibungen zweier weiterer Arten, Andricus glandulus und eldoradensis, ihrer Lebensweise Ba | Cecidien. Beutenmüller, W., A new species of Neuroterus irom Washington. — Canad. \ Ent. 45, London, Ont., p. 280—2, I tab. Neuroterus washingtonensis n. sp. erzeugt an Quercus garryana Gallen, die denjenigen von N. noxiosus sehr ähnlich sind. Beutenmüller, W., Notes on some Species of (’ecidomyidae. — Canad. Ent. 45, | ‚London, "Ont., p. 413—6. | Verf. gibt die Diagnosen der Imagines von 5 Gallmücken, von denen bisher nur die Larven und Cecidien bekannt waren; neu sind ferner Lasioptera podagrae n. sp., d, 2 und Galle, Cecidomyia clavula n. sp. Q, von der nur die Se bekannt war, und Dasyneura hirtipes 0.8. Z, 2 und Galle. Beutenmüller, W., A new species of Rhodites irom California. — Insec. Insc. menstr. 1 Washington, p. 93-4, 1 Tab. Rhodites Zoe g' und Galle an Rosa sp. aus Californien, in 7200 Fuß Höhe | gesammelt. | Beutenmüller, W., A new Species of Amphibolips. — Insec. Insc. menstr. 1, ei Washington, p. 122—3. | Amphibolips montana n. sp. erzeugt vermutlich Gallen an Quercus rubra (Nordkarolina). Beutenmüller, W,, ea oi a new Gallily (Andrieus decidua). — ae | Insc. menstr. l, Washington, p. 131—2. Beschreibung des Erzeugers der seit langem bekannten Galle an Quercus, rubra und velutina. Beutenmüller, W., A new oak gall from Mexico. — Insee. Insc. menstr. I, Washington, 'p. 132—4, 1 tab. Callirhytis furnessae n. sp. verursacht an Obere sp. in Mexiko denjenigen von (©. seminator Harr. ähnliche Zweiggallen. Beschrieben wird ein ea bar. dieser Cecidien, Synergus furnessana n. SP. | Borcea, J., Zooc£Ecidies de Roumanie. — Ann. sci. universite Jassy 7, Jassy, p. 327-51. „ Umfängliches Verzeichnis der bisher in Rumänien augen Zoocecidien mit vielen neuen Substraten. Bullrich, O., Beiträge zur Kenntnis der Cynipidenlarven. — Inaug.-Dissert. \ Berlin, 55 pp: Behandelt ausführlich die At hR des Darmkanals von Andricus fecundator | Htg. und kommt zu dem Resultat, daß entgegen den von Reaumur, Beyerinck und anderen aufgestellten Behauptungen die Cynipidenlarven eine Häutung durchmachen und die abgeworfene Haut, wie neben anderen Feststellungen auch h die Auffindung von Mandibeln im Darmtraktus beweist, von den Larven auf-. ; gefressen wird. Br Cook,.M. T., The development of insect galls as illustrated by the genus. Amphibolips. — Proc. Indiana Acad. Sc., 25. ann. Meet. N | Allgemeine Darstellung der Entwicklung ni Zoocecidien, ihres Baues und ihres Verhältnisses zur Wirtspflanze. Verf. zeigt im besonderen, wie Parenchym und Schutzgewebe unter dem Einfluß der Cecidozoen aus dem Cynipidengenus Amphibolips variieren. | (Fortsetzung folgt.) N > 0 te A FB 5 a en an e oostantini Alessandro . Regio Emilia [Italia],' Via Bojardi, Öasa-Rocca Saporiti) Rah Be | vende. Lepidopteres emiliens “ar & 10, 2 "Mk. w == ‚ea. 1300 especes de.Macros, avec tout leur varietisme ö lencore enedit‘et une grande partie de celui connn jusg’au- aa RR: — 8000 ’exemplaires ca., toujours livrables au | »0Mmptant, & un prix. tres modere. — Envois’ä choix, avec re un Kur, en Srplianit, espece pour espese, aussi de Micros. he a BaNBIS: RE ha 12 B293 9 RUN dar ARE ER Auswahlsendungen, Art für Art! Meine emilianische Lepidopteren- Sammlung — einzig an Seltenheiten und Unica — steht dauernd allen '/ Spezialisten der Welt zur Verfügung! Emilianische Macro- „| und Micro-Lepidoptera! — — Barverkauf. 428) Ernst A. Böttcher, a Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. Zoologie, Botanik, Mineralogie, Geologie. ‚ Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. ‚Alle Utensilien für Naturaliensammler. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. — nn k | Ankauf ganzer Sammlungen je: u ® und Ausbeuten; besonders erwünscht: 2] 8 SPIOSEHIBN Ken Schädel, Bi ‚Mineralien. , 5 A aksartikel - Geräte or Ben Zucht, EAST Hainming und Basen Ru ndschau (389 ‚ER & WAGNER, tu. Buchhandlung. WIEN XVII, Dittesgasse 11. 3 ® ® ® ® © © © 90085 ° 9099090990999 Entomolog. Institut und Buchhandlung ‚für Tnto | | F ritz Wagner, Wien, XVIN., Haizingergasse 4, hält. sich zur Lie jedweder entomolog. und sonstiger naturwissenschaftlicher Literatur bestens empfo] | Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, ‚Spuler uswi f | stets lagernd. KM” Ankauf: entomolog. Werke, Sonderabdrucke u. Ur: Bibliotheken. Aal \ Aplanatische Lupen zw; pP 1% eigener Erzeugung F in solider Fassung und feinst vernickelten Messingschalen zum Einschlagen, lichtstan mit relativ großem Gesichtsielde, 15, 25 und 35 mal. Vergrößerung . a M. ‚90.- Be == Zur Untersuchung kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet, Tadellose Ausführung. 3% 2 a Die 35 fache Lupe ist auch als Stiel-Lupe zum gleichen Peie lieferbar. = 1 Lupenstativ „Determinator“ - nach Ortner — samt 35 fachen Aplanaten M. 180.—. SR derzeit bestes Nadelfabrikat Be : Ideal-Stahl-Insektennaden a re at) | Ye ! auch in Packungen zu 100 Stück, N j Stück IM Minutiennadeln aus Stahl nur in Packung & 500 Stück, | f | “@r Preise freibleibend. Nach England, Frankreich, Italien, ‘Niederlande, ; Schweiz und allen übrigen Ländern mit hoher Valuta 50 Prozent Zuschlag. mu E ep nn I t, Hannnver, Forurderstranse: I ieieran, Hal Hannover No. 3018. Torfpl Sl Y], eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat Es kostet ein Postpaket 6 kg): N I. Qualität: 30 cm lang, 23 cm breit, 1274 cm stark, -30 Platten = — Mk. "Ay? 30 2 | ® „ » 0 „ „ "ja RR) »' „ 28 „ » 20 „ » ES .n 45 Eh 26 „ » 20 ” ” 1’ ” „ au en 28 „ » 13 „ „ 1Y/a mw „ 60 ne 26 ” „ 12 ” ”„ 1'/a > N) 10 eh 3 = Fee | 30 „ » 10 „ D) 11a B) RO 80... ERS ) =. 1. Qualität! 28.5... 2.420 SSL. ART 700 SR, 26 „ „ 12 WR, „ 11/a E) „ 18 1 Gap a - ss. 4 30 „ 5) 10. „ ag. 1? „ ) i ..80 a 2 en & A 20. Me, SO 100 Ausschässiortplatten. Mk. 6. RER IR, RER, Verpackung pro Paket Mk. 3.50. Schwarze Klägernadeln: e 1000 St. Mk, 60. —, Insektennadeln: En» St. Mk.40.—. Verstellbare Spannbretter. Patentamt G. u. 34><10'/s cm Mk. 8.— Unverstellbare Spannbretter in 3 Grö Netzbügel, Soamnaaaln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, ine ———— Man verlange ausführliche Preisliste == ur aa Bere 13 1926 Zeitschrift wissenschaftlich Insektenbiologie Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründek von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. ‘Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der nes Eöldgid gewidmet. ’ Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin. Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 48,— M., bei direkter Zusendung oder durch die Postanstalten jährlich 40,— M., für das Ausland nach besonderer Festsetzung (Ss. Bekanntmachung in Heft. 1/2). Diese Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der ?. Nummer jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen gelten nur für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der Bezug auf einen weiteren Band als verlängert. Erfüllungsort: Berlin-Lichterielde. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44. 3 Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen, ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftlich Insektenbiologie“, Berlin, gestattet. Band XV. : DR Erkke Foize Ba. zEVi. Berlin, den 15. März 1922. | Nr. 3/4. | Inhalt. | Original-Abhandlungen. Seite E Alberti, B. Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens . . 33 (er Fahringer, Dr. Josef. Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise N Chal- EN eididen. (Mit 3 Figuren, im Text.) (Schluß aus Heit 1/2) . . . RE Pwerner,!L; Spatberbstiauna in.der „Buckligen Welt“ \. »....°..%......:.47 Werner, F. Vorstadien des Höhlenlebens bei Heuschfeeken .- .;. ...2....49 Schrottky. C. Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten . . . . 49 - Stauder, H. Die ee der illyro-adriatischen Fesland- are Pr Inselzone. (Mit 1 Karte, 3 Tafeln und 26 Be Pundungen.) en BEE ,. aus Heit 1/2). .2-: 58 A eenel JE, We Entomologische Mitteilungen a in he a0D 5 5 Kleinere Original- Beiträge. nt, Mm. Zwei neue Funde von Pachytilus migratorius L. in Schlesien . . . 68 Rosenbohm, A. Sammelverzeichnis von Daanatenrn 2.0: un. en li! 68 (Fortsetzung-siehe umseitig.) Anzeigen ie A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei). . Costantini, Aless., Reggio-Emilia, Italien bietet an: 4 Leucania congrua 1., II. Gen., alopecuri var.. girata m. %', fuscilinea, dacty- lıdis, montium, Caradrina leucoptera Thnbg., lenta, lentına, "seulinoides; Hydrilla hospes f. notata m. O; ; Hadena adusta v. subleucorhena m. ex Apenn. J', pavida S'Q pass., Mamestra oleracea var. plur. (sehr interessante) I.. Il.Gen. u. viele andere Arten gegen bar sehr billig, Tausch höher. Ansichts-, Auswahlsend. Er- bitte Preisangebote. Hugo Schleicher, Hamburg 21, Goethe- straße 46 sucht Histeriden aller Zonen und Literatur hierüber zu erwerben. _ Dr. Jan Obenberger, Prag-Bubenel 250 (Cechoslav. Rep.) kauft, tauscht und bestimmt Buprestiden der Erde; besonders kleine Formen, an A er und def. Exempl. erwünscht! Schoenemund, Studienrat, Werden in determiniert Pleeopteren und Ephe- meriden. Tr. Locher, „Iris“, Erstfeld (Uri), Schweiz hat die Standfuß’schen Schmetterlingsdubl. im Verkaufe, namentl. Caligula boisd.-fallax, Formen von Aglia tau, Preislisten zur Ver- fügung J. D. Möller, Wedel b. Hamburg kauft Insekten f. mikrosk. Präparate nach seiner Liste (Parasiten) oder tauscht gegen Präparate. G. Reinicke, Spremberg L., Luisenstraße gasse 121 Aug. Nölle, Haspe i. W. tauscht aus- gestopfte Vögel gegen Lepidopteren, Coleo- pteren, präparierte Raupen, Fraßstücke. Prof. O. Scheerpeltz, Wien VII, Neustift- sucht zu kaufen Staphyliniden- Literatur u. Staphyl., präpar., unpräp., determ., undetermin. M. Schukatschek, Frankfurta. O. wünscht Käfertausch, Bedingung gute Präparation. : Adolf Hensel, Berlin-Schöneberg, Haupt- straße 99 kauft Arnithoptera Iydıus. victoriae, rubianus, supremus, chimacra u. &. bessere Arten, mögl. paarweise. Angebote erbeten. Karl Deubel, Dresden 21, Wittenberger, straße 94 kauft Odonata ‚ Ephemeridae, Perlidae- Trichoptera, Neur optera mit Fundort aller Länder, auch „biolog. ‚Material. | o. Sustera, Prag-Smichow Nr. 553 kauft und für die europ. Hymen. tauscht Psam- mochariden (Pompiliden) der ganzen Welt. : Dr. H. Prell, Tübingen, Nauklerstr 233 sucht lebende Schwärmerpuppen in größerer Anzahl (besonders häufigere Arten). | Dr. Riechen, Essen-Ruhr, Richard Wagner- straße 15 wünscht Austausch paläarktischer Käfer. Bedingung saub. Präparat. L. R. Natvig, Zoolog. Museum Kristiania kauft ihm fehlende Bücher und Separata über Cetonidae — Lucanidae. Lehrer Kuntze, Laband (O-Schl) kauft bietet an: Puppen Actias selene, 1 Stück 10 Mk. | und tauscht deutsche Carabiden. B. Andere Anzeigen. Gebühr 60 Pf. für die 3-gespaltene Petitzeile, für das Ausland mithoher Valuta zum Normal- Friedenskurse bis auf weiteres mit 50°], Abschlag, für grössere und wiederholte An- zeigen nach Uebereinkommen. Iris“ Bd. 24 bezw. ganze| Suche Hymenopterologen ” ei, Dr. Pötsch & Rüger, Folge; Herrich- als Ki Entomologisches Institut, | Schäffer, „System. Bearb. | Dresden, Pragerstr. 46, "der Schmett.“. und „Neue R eisebeg | eiter empfehlen ihr großes Lager paläarktischer und exotischer Schmetterlinge in bester Qualität. Lieferung aller gang- barer Schulfalter. Zusammen- stellung von Serien gespannt, oder die Exoten auch in Tüten, bereitwilligst. Es werden alle Wünsche möglichst berück- sichtigt. Unsere Preise sind durchaus mäßig gehalten. Einsendung von Wunschlisten erbeten. (433 Bekannten Sammlern machen wir bereitwilligst Auswahl- sendungen, Unbekannten nur gegen Voreinsendung, Nach- nahme oder Aufgabe von Refe- renzen. Bei Anfragen bitten wir Rückporto gefl. beizufügen. Schmett.“;Oberthür, „Etudes d’Entom. « ;Maaßen-Weymer, „Beitr. z Sehmettkde.“ wie andere Miero- u. Lep.-Exoten- Literatur käuflich gesucht. - Prof. Dr. Chr. Schröder, 431) Berlin-Lichterfelde-Ost. ee Mikrophotogramme, farbig. Lumiöreaufnahmen, Dia- | positive von eigenen und ge- lieferten Präparaten für wissen- schaftl:. Arbeiten und Licht-| bildvorträge stellt her (412 Laboratorium Dr.’ Engel, | Berlin W 9, Königgrätzerstr. 22. vom 15. YvI. —1. VII. nach Süd- h sieilien.» Ex Dr. W. Trautmann, | Nürnberg-Doos, Höfenerstr. 45. Uebernehme auch Aufträge außer auf Lepidopteren. (435 ste. |abgebbarer Separata aus Bel Zeitschrift 190953 kostenlos zu beziehen vom Herausgeber H. Stichel, Sa Berlin - Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. (392 iu er t A | ‚Unentbehrlich für jeden Sammler! ' [nsektenr- - Lepidopteren-Liste 58 kasten, 1 10 Seiten, Groß-Oktav, isterschienen. Prospekte gratis. Biologiekästchen (420 I je Preise sind zum erößten. Teil geändert. Infolge der hohen Raupenzuchtkästchen "Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren Spannbretter Tscheinen. — Ferner: Coleopteren-Liste 30. 172 Seiten. | jn sauber. n. solid. Ausführung. " Beeirlete VN über Hym., Dipt., Hem., Neuropt. und : .. ER: .. ‚Orthopteren, 76 Seiten Groß- Oktav. (419 a erg ee Dr. O. Staudinger 8A. Bang-Haas, Hauptstraße 67. Dresden-Blasewitz. Spezialschreinereif. ent. Geräte. I OiDein—in | IE aM. N 5 & Agrias Narcissus u — A. Salkei — A. Claudia — A. Amazonicus — ‚ Morpho Eugenia SR — M.Metellus ZQ — M.Perseus JQ — M. Rhetenor und 2 — M. Adonis J' und % M. Hecuba Z' und 9 und viele’andere seltene Schmetterlinge. Mouhotia Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margineguttata I (ab. und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher Pachyrrynchus der Philippinischen Inseln) und viele interessante Seltenheiten, Carabus, viele Verschiedenheiten des Chrysocarabus der ‚schwarzen Berge „umfassend, teils viele von mir beschrieben, teils noch unbestimmt (in diesem Falle ‚werden Sonderabzüge meiner Beschreibungen beigefügt zur Erleichterung der 2. Bestimmung). Ag Lose mit 200. gemischten Ex., 1. Qual. 75 Franken, ie RIsE mit 200 gemischten Ex., 2. Dual,,50 ur, ' Packung und Porto extra. | Große Anzahl von Gelegenheitslosen und Sammlungen um jede annehmbaren 2 Preise zu verkaufen. | Spezialliste zu verlangen, Briefmarken im Werte von Frcs. 0,75 beizufügen. 4% Um mit Rücksicht auf die Markentwertung die Ankäufe zu erleichtern, nehme f} ich Angebote von Sätzen neuer und gebrauchter Briefmarken an, von seltenen Bas eteh für Dekorationszwecke, wie der blaue Morpho. Urania Croesus, Ornitho- K ptera Hecuba sowie von schwarzen Stahlnadeln. Of ‚bin Käufer von ganzen Sammlungen und Originallosen, ebenso von Selten- 2 heiten und schönen Stücken für Dekoration. = Ich ‚versende. meine Verkauiskataloge über Käfer und Schmetterlinge gegen | Fr. 1,75 in Brieimarken, Gebrauchs-Kataloge für entomolog. Dekoration gegen SI D, nl 35 I | IB 1 BE | [emo zen) jur) (mr | Fr. —,75 in Briefmarken. | Tauschvorschtäge für Käfer und Schmetterlinge willkommen. Seltene Agrias, Morpho und Heliconius. ich benachrichtige meine Kunden, daß ich das Kabinett Max Bartel (Paläarktische Falter) und die Entomologische Abteilung des Kabinetts Kosmos von Herm. Rolle I Berlin gekauft habe. Beide Sammlungen sind gegenwärtig in Paris und ich Brereende Kataloge gegen Fr. — ‚50 a Brieimarken bez. Bartel und gegen Fr. —,75 bez. Rolle. Referenz: Alfred Kernen, Verlag, Stuttgart. (430 E. Le Moult, Entomologe, NE a ha Paris. 4, Rue Dumeril. ” [= di | Pr ng nn rn nen re 1 De er y Preisfestsetzung a älterer Jahrgänge | (395 der vorliegenden Naturalien- u. Lehrmittel- Anstalt, Zeitschrift für neuere Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. Abonnenten derselben: ke Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. Neue Folge Band I-VII, : 1905—11 brosch.je 12.— Mk. |) 20010gie, Botanik, Mineralogie, Geologie. Band VOI—X, 1912 —14 desg]. je 15.— Mk, Bindi-Xon: Reichhaltigstes. Lager naturhistor. Objekte. en 120.— ee Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. 20.— Mk. ausschl, Porto. Alle Utensilien für Naturaliensammler. Von der 1. Folge: Kataloge an Leser dieser Anzeige Kostenlos, Jllust. Wochenschrift ® in Zn ee en Een | Ankauf ganzer Sammlungen. IV, are IX vorrätig. Preis und: AuBbehfen, „Desotldeis er s je 20. Mk. | ei Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. Oupieeeeibarien Käufern RER BEREITETE TEEN ET EREERE werden gern Zahlungserleichterungen | en EBEN. gewährt. % a er s Handbuch der "Entomelosıe höhter Valuta erfolgt Um- Bearbeitet von: Dr. ©. Börner, Naumburg a. S.; Prof. Dr. ° rechnung z. Normal -Friedens- |" E. Deegener, Berlin; Prof. Dr. K. Eckstein, Eberswalde: Se kurse bis auf weiteres mit Dr.,A. Handlirsch, Wien: Prof. Dr.iQ. Heineck, Alzey; Bi 500°/, Abschlag. \ Dr. K. Holdhaus, Wien; Dr. Günther Just, Berlin-Dahlem : 39) H. Stichel, Berlin- Dr. H. v. Lengerken, Berlin; ‚Prof. Dr. J. Nußbaum 4 Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Lemberg; Dr. O. Prochnow, "Berlin- Gr.-Lichterfelde; Dr. ter 7, 7 8. Do Reh Hambures Proi De Ew. H. Rübsaamen +, Berlin; Ä Pyrrhocoris Pröf. Dr. Chr. Schröder, Berlin- Lichterfelde. Herausgegeben von Ä apterus L. Prof. Dr. Chr. Schröder, (Gemeine Feuer wanze). Imagines aus allen Gegenden, namentlich außerdeutschen, mit genauer Fundortangabe gegen Erstattung der Auslagen Berlin-Lichterfelde. —— In drei Bänden. = Bis Ende 1921 ist erschienen: ei Lieferung 1—7 (enthaltend: Bd. I, S. 1—560 und air In, [n in 8. 1-86 8). | für wissensch. Zwecke gesucht. Pr 4 n . eis: je Mk. 20.—. NR an j 421 cand. rer. nat., BLRDEN FR | Berlin-Lichterfelde, ' Verlag von Gustav Fischer. in Tanz: Sa Lorenzstr. 66. we S Alle Bedarisartikel © für Entomologen, Geräte für Fang, Zucht, Prappaaee Bestimmung. und | Aufbewahrung, Be ® © ® ©) Insekten und Literatur A ©) liefern und ersuchen, kostenlose Zusendung der De unter Augkle de i ® © © © © Gewünschten zu verlangen. 0% Verlag der Koleopterologischen Kktschafit we (889 WINKLER & WAGNER Naturhistorisches Institut u. Buchhandlung. WIEN XVIll, Dittesgasse 11. SOOOO000909035 9000000000000 en Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens,. 33 Original-Abhandlungen., ‚Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröffentlichungen selbst verant- wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. | Beitrag zur Keiniiie der Macrolepidopterenfauna E. Mazedoniens. E Von B. Alberti, Berlin. 4 A. Allgemeiner Teil. E Das ausgedehnte Gebiet im südlichen Teile der Balkanhalbinsel, _ welches unter dem Begriff der ehemals türkischen Provinz Mazedonien Me nsnpetaßt wird, gehört wohl zu den in entomologischer Hinsicht am wenigsten bekannten Gegenden Europas. Erst im letztverflossenen Jahr- - zehnt hat auch hier die ‚Forschung intensiver eingesetzt, wenngleich noch Be einsamen: in dem Maße, daß sie bereits jetzt ein auch nur einigermaßen vollständiges Bild von der Fauna des Landes zu- geben vermöchte, Die erste, zur Kenntnis weiterer Fachkreise gelangte Arbeit über die Schmetterlingsfauna Mazedoniens verdanken wir Prof. Rebel, der in dem 1913 erschienenen 3. Teil seiner ausgezeichneten „ Studien über - die Lepidopterenfauna der Balkanländer“ *) Mitteilungen. über eine größere Zahl von Arten macht, die zumeist auf Studienreisen öster- Fr reichischer Forscher gesammelt worden waren. Die nächsten Jahre - brachten dann weiterhin als Ergebnisse langjähriger Forschung und " Sammeltätigkeit von bulgarischer" Seite eine Reihe von Abhandlungen. Mit Ausnahme der kürzlich in dieser Zeitschrift erschienenen Arbeiten von Dr. Jw. Buresch und von Al. K. Drenowsky über die Fauna der > ostmazedonischen Grenzgebirge Pirin-, Maleschewska- und Belasitza- _ planina (Bd. XIV, XV und XVI) wurden leider alle diese Mitteilungen, soweit sie mir bekannt sind,**) ebenso wie auch eine von Rebel in seinen „Studien“, Teil III erwähnte ältere Abhandlung***) nur in . Bnigarichen Zeitschriften und in bulgarischer Sprache veröffentlicht, sodaß ihre Beschaffung und die Kenntnisnahme ihres Inhaltes mit E ee verknüpft sind. - . Erhebliche Fortschritte in der Erforschung des Landes dürften - während des Weltkrieges gemacht worden sein, bot doch die mehr- E ährige Besetzung großer Teile Mazedoniens durch deutsch-bulgarische _ Truppen eine überaus günstige Gelegenheit zu intensiver Forschungs- - betätigung in diesem abgelegenen Gebiete Europas. In seiner Arbeit - über das Pirin-Gebirge erwähnt Buresch denn auch als erster ver- schiedentlich Funde aus den damals besetzten Landesteilen. Hoffentlich Eigen nunmehr nach Abschluß des großen Krieges bald weitere Mit- pen über Sammelergebnisse, so daß eine Zusammenstellung der ; - *) Annalen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums, Wien 1903. Bd. XVII iR (Teil D, 1904, Bd. XIX (Teil ID, 1913, Bd. XXVII (Teil II). Ei **) Dr. Jw. Buresch, „Beitrag zur Lepidopterenfauna von Thrazien und Mazedonien.“ Zeitschr. d. bulg. Akad. d. Wissensch., Bd. XII. Sofia 1915. >... Jw. Buresch und D. JItscheif. „Zweiter Beitrag zur Erforschung der Lepidopterenfauna von Thrazien und Mazedonien und der Nachbarländer.“ - Arbeiten der bulgar. Naturf. Gesellsch. Bd. VII, p. 151—97. Sofia 1915. *+*) A, Dimitrofi, „Schmetterlinge aus der Umgebung .von Bitoi 14 (Monastir).* Period. Zeitschr.” Bd. LXX. Sofia 1909, p. 134—45. i Bogen III der „ Zeitechrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. März 1922. x 3 ir FR : un. 34 Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. zweifellos sehr interessanten Fauna ohne größere Lücken in absehbarer Zeit ermöglicht wird.*) Zur Erreichung dieses Zieles mögen auch die nachfolgenden Zeilen einen geringen Beitrag liefern. Sie bringen das Ergebnis einer viermonatigen Sammeltätigkeit in der nächsten Umgebung des Ortes Drenovo in Zentralmazedonien. Wenn man mit der Bahn von Uesküb kommend durch das Vardar-Tal fährt, so gelangt man. unterhalb Veles zu der kleinen Ortschaft und Bahnstation Gradsko, unweit vom Einflusse der Cerna in den Vardar gelegen. Von hier führt eine Straße über eine Strecke von 20 km in dem breiten Tal der Cerna entlang und dann weiter das Tal des dort von Westen einmündenden Rajec-Baches aufwärts über den Pletvar-Paß nach Prilip und Monastir. Die Ortschaft Drenovo liegt eine kurze Strecke “oberhalb der Einmündung des Rajec in die Cerna auf der Südseite des erstgenannten Baches, etwa 100 m über der Tal- sohle und 300 m über dem Meere. Hier verweilte ich‘ in militärischer Eigenschaft vom 25. März bis zum 15. Juli 1917 im Anschluß an einen von Mitte November 1916 bis zum 24. März 1917 währenden Aufenthalt an verschiedenen Punkten der Pelagonia-Hochebene nördlich von Monastir. Die entomologischen Ergebnisse während dieser Zeit waren natürlich nur ganz unbedeutende gewesen. Als letzte Falter des alten Jahres waren bis Ende November noch ganz vereinzelt Colias edusa F., Chrysophanus phlaeas L., Plusia gamma L. anzutreffen, während im neuen Jahre — es war dieses, wie _ erinnerlich, in den ersten Monaten ein außerordentlich kaltes — als erste_Falter Vanessa urticae L. und polychloros L. in je einigen Exem- plaren gegen Mitte März hervorkamen. Sie blieben auch die einzigen bis zum 24. März beobachteten Arten. An diesem Tage konnte ich der immer noch recht kalten Pelagonia-Ebene Lebewohl sagen und wurde nach Drenovo versetzt. Hier, in beträchtlich geringerer Höhen- lage, herrschte bereits warmes Frühlingswetter, und recht heiß brannte die Sonne schon in das schattenlose, staubige Tal des Rajec-Baches. An Faltern flogen bereits in einiger Anzahl Pieris daplidice forma bellidice O., Colias edusa F., Macroglossa stellatarum L., Biston graecarius Stgr. und andere. Täglich gesellten sich hierzu neue Formen, und entsprechend ‘der rasch sich entwickelnden Pflanzenwelt waren auf den steinigen Wiesenhängen und in Bachgründen bald allenthalben zahllose Scharen von Faltern, zumeist Hesperiiden und Lycaeniden, anzutreffen. Die dienstliche Tätigkeit hinderte mich leider daran, Ausflüge in die weitere Umgebung meines Standortes zu unternehmen, und auch die eingehende Durchforschung der unmittelbaren Umgebung von Drenovo wurde durch sie stark beeinträchtigt. Die Grenzen des hier berücksichtigten Gebietes sind daher recht enge. Sie verlaufen über Drenovo als südöstlichsten Punkt auf halber Höhe des südlichen Tal- hanges entlang bis zum Rande eines dichten Buschwaldes in etwa 500 m Seehöhe oberhalb der Ortschaft Grbavac, von hier abwärts über das Dorf Rajac quer durch das Tal hindurch und nördlich des Baches über die Ortschaft Debrista zurück. Das ganze Gebiet umfaßt *) Einzelne Angaben über Forschungsergebnisse während des Krieges ‚ enthält das neu erschienene Werk von F. Doflein „Mazedonien“, Jena 1921. 2 Br, Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. 35 somit wenig mehr als 12—13 qkm. Der Rajec-Bach durchfließt es in breitem, geräumigem Bett. Nur in der Mitte der Talstrecke windet er sich durch eine starke Einschnürung hindurch. In einer 100 m tief steil eingeschnittenen Schlucht, der Klisura von Drenovo, durchbricht er hier einen Querriegel des Gebirges, um sodann wenig mehr als zwei Kilometer östlich in die weite Cerna-Ebene und in das Tikves- Becken einzutreten. Das Gelände steigt nördlich des Rajec zu kaum mehr als 100 m Höhe an, während der südliche Hang allmählich 400—500 m Höhe über der Talsohle erreicht. Auf beiden Seiten sind die Hänge durch zahl- reiche Seitentäler und tief ausgearbeitete Regenschluchten stark zer- gliedert. ; Der geologische Aufbau des Gebietes ist wenig einheitlich. In der Hauptsache setzt sich das Gebirge aus Kalkgesteinen zusammen, doch finden sich, besonders auf der südlichen Talseite, auch Sand- und Tonablagerungen von nicht unerheblicher Mächtigkeit.*) Sehr verschiedenartig sind beide Seiten des Tales in Bezug auf ihren Vegetationscharakter.**) Nördlich des Rajec ist das Gelände trocken und steinig und, abgesehen von den Bachrändern, wo sich - stellenweise dichtes Buschwerk und kleine, trockene Wiesenstreifen finden, nur hier und da mit einzelnen Juniperus- und dornigen Paliurus- Sträuchern, sowie einer spärlichen, im Frühling zart grünen und blumigen, im Sommer aber verdorrten Grasnarbe bewachsen, die allenthalben durch nacktes Gestein unterbrochen wird und vielfach ausgedehnten Schutt- und Geröllhalden Platz macht. Der südliche Talhang dagegen ist, wie schon angedeutet, in seinem obersten Teile mit dichtem Buschwerk und stellenweise niederem Buschwald bedeckt. Infolgedessen trocknen auf der = "Südseite des Tales auch in den Sommermonaten die Bachrinnen nicht völlig aus, während sie nördlich des Rajec schon im Frühjahr meist wasserlos sind. Unterhalb der Buschzone bietet der Südhang einen bunten Wechsel von Mais-, Getreide- und Mohnfeldern, Tabak- und damals meist ver- wilderten Weinpflanzungen, ferner Wiesenflächen, unbebauten Aeckern, - Hecken und buschdurchsetzten Oedflächen, sowie überall in das Gelände eingesprengten felsigen Stellen. Unmittelbar an den Bachufern gedeiht eine überaus üppige und mannigfaltige Vegetation. Hier fast allein finden sich auch hin und wieder stärkere Bäume, stellenweise sogar zu kleinen Gruppen vereinigt. Nußbäume machen einen großen Teil des Baumbestandes aus, daneben finden sich noch Weiden, — diese be- *) Ueber die geologischen Verhältnisse des Gebietes vergl. J. Cviji£. „Grundlinien der Geographie und Geologie von Mazedonien und Altserbien.“ # Petermanns Mittlgn., Ergänzungsheit 162. Gotha 1908, sowie = F.Kossmat, „Mitteilungen über den geologischen Bau von Mittelmazedonien.‘ ‚Berichte über d. Verhdign. d. Sächs. Gesellsch. d. Wissensch. zu Leipzig. Math.-Physikal. Klasse. 1918. **), Ueber die floristische Stellung des Gebietes innerhalb der Balkan- m halbinsel vergl. L. Adamovit, „Die pflanzengeographische Stellung und Glie- derung der Balkanhalbinsel.* Denkschrift der k. Akademie d. Wissensch. Wien 1907. Eine anschauliche Schilderung der Flora jener Gebirgsgegend zwischen Vardar und Pelagoniaebene gibt Dr. Th. Herzog: „Botanische Studien eines Front- we soldaten in Mazedonien“, Allgem. bot. Ztschr. f. Systematik, Floristik, Pilanzen- geographie, 24. und 25. Jahrg., Nr. 1—8, 1918/19. 36 Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. : sonders an den Ufern des Rajecbaches —, ferner Pappeln und Obst- bäume, meist Ficus carica und Prunus-Arten. An vorherrschenden Buschgewächsen gedeihen neben den erwähnten Juniperus- und Paliurus- Sträuchern auf der Nordseite des Tales vornehmlich Rubus-Arten, ferner rankende Clematis vitalba und an wenigen Stellen auch größere Syringa-Bestände. Südlich des Rajece wachsen neben den vorerwähnten noch verschiedene Formen wilder Rosen, ferner strauchförmige Quercus- und Prunus-Forinen sowie zahlreiches anders Buschwerk. Der niedere, fast undurchdringliche Buschwald im oberen Teile des südlichen Tal- hanges ist in der Hauptsache aus sommergrünen Eichen-, Buchen- und Haselnußbeständen zusammengesetzt. Ihm stellenweise vorgelagert ist eine Zone mit niederem, weniger dichtem Eichengebüsch. Diese Buschzonen reichen jedoch nur oberhalb des Ortes Grbavac in geringem Umfange in das hier berücksichtigte Gebiet hinein. Im übrigen weist das Tal neben der sich unmittelbar an den Bachrändern galeriewald- artig entlangziehenden Buschvegetation nur wenige isolierte Flächen mit größeren Buschbeständen, zur Sibljak-Formation gehörig *), auf. Die hauptsächliche Entwicklungszeit der Pflanzenwelt fällt in die Monate April und Mai. Zu dieser Zeit bedecken sich unter der Wirkung der Niederschläge des Winters und der ersten Frühlingswöchen die Berghänge fast allenthalben mit einer zarten, überaus blumenreichen, aber meist schütteren Pflanzendecke. Farben- und formenprächtige Blütenpflanzen mannigfaltigster Art entwickeln sich dann auf Felsen- triften und in Bachgründen und sprießen überall aus den Gesteinsritzen steiler Bergwände hervor. Doch schon mit dem Beginn des Juni und dem damit einsetzenden regenarmen, nur einzelne, aber heftige Gewitter- regen bringenden Sommer macht sich ein rasches Wiederverdorren der Kraut- und Staudenvegetation bemerkbar; allein in den Bachniederungen und an wenigen anderen geschützten Stellen vermag sie den sengenden Sonnenstrahlen noch standzuhalten. Wenig später hat dann, nur hier und da durch dunkle Buschvegetation unterbrochen, das ganze Gelände weithin die monotone graugelbe Färbung kahler Gesteinsmassen und verdorrter Grasflächen angenommen. Entsprechend der außerordentlichen Mannigfaltigkeit in der Ar: wie in der Zusammensetzung der Vegetation waren die faunistischen Ergebnisse recht günstige, und wenn mir auch aus eigener Anschauung eine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Gegenden der Balkanhalbinsel x und besonders Mazedoniens fehlt, so glaube ich doch in der Annahme nicht fehlzugehen, daß die Umgebung von Drenovo als ein entomo-. logisch ganz besonders reiches Gebiet angesehen werden muß und überdies als ein Gebiet mit stark ausgeprägtem orientalischen Faunen- charakter. Ob es in letzterer Hinsicht eine bevorzugte Sonderstellung anderen Gegenden Mazedoniens gegenüber einnimmt, ist bei der geringen Durchforschung des Landes zur Zeit wohl noch nicht zu übersehen. Immerhin mag die Nähe des Vardar-Tales nicht ohne Einfluß auf die Gestaltung der Fauna geblieben sein, stellt es doch eine günstige Zug- straße für südliche Formen, also insbesondere für griechische Faunen- elemente, dar und ist durch ein warmes Klima entsprechend der tiefen *) Vergl. hierüber L. Adamovit, „Die Vegetationsverhältnisse der | Balkanländer.* Leipzig 1909. W. Engelmann. 7 D) ‘ 2 Ay = hl Th Ab u 7 fo Eu a, id ns a a a in ng a ea zu zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. 37 | E- und geschützten Lage ausgezeichnet. So läßt sich wohl annehmen, daß - die von Buresch und von Doflein (C. c.) erwähnten, bei Veles er- beuteten Formen Chaerocampa alecto L., Papilio alexanor Esp. und "Euchloö gruneri H. S. ihren Einwanderungsweg das Vardar-Tal aufwärts P- genommen haben. Eine gründliche Durchforschung des Tales, wie sie _ meines Wissens bisher noch nicht stattgefunden hat, und ein Vergleich - seiner Fauna mit der anderer Gegenden des Landes würde vielleicht - interessante Ergebnisse liefern. Für die Beurteilung der Fauna von Drenovo ist es überdies bemerkenswert, daß nach Cvijie (l.c. p. 221) = das Tikve$-Becken, an dessen Südwestrande der Ort gelegen ist, das _wärmste Gebiet Mittelmazedoniens ist, so daß dort die Saaten im all- 7 gemeinen etwa einen Monat früher reif werden als im Becken von - Uesküb oder auf der Pelagonia-Ebene. e Einige bei Drenovo aufgefundene Formen, die bisher aus Maze- F x donien nicht-bekannt waren und im übrigen auf der Balkanhalbinsel nur aus Griechenland nachgewiesen sind oder doch zum mindesten e Fort das Schwergewicht ihrer Verbreitung zu haben scheinen, sind: E 1. Gonepteryx farinosa _Z., 2. Hesperia phlomidis H.-S.*), 3. Thanaos mar- loyi B.**), 4. Cleophana dejeanii ***) und 5. Leucanitis cailino Lef. Hiervon © waren Nr. 1, 2 und 4 in beträchtlicher Anzahl zu beobachten. Für Nr. 2 7 und3 findet sich in der Bestimmungsliteratur und in Katalogen allerdings e vielfach die südliche Türkei als Verbreitungsgebiet angeführt. Sie dürften = demnach in früherer Zeit dort bereits gefangen worden sein, ohne daß uns | 3 aber meines Wissens bestimmte Literaturunterlagen für jene Angaben 7 - zur Verfügung ständen. Vielleicht sind sie auf Sammler E. v. Fri- valdskys zurückzuführen, die in der ersten Hälfte des vorigen Jahr- e hunderts mehrfach in der "damaligen Türkei gesammelt haben. 4 Die oben angeführten Former erhalten durch ihr Auffinden bei Drenovo eine neue nördliche oder nordöstliche Verbreitungsgrenze auf . der Balkanhalbinsel. 4 Ihnen gegenüber lassen sich aber auch eine Reihe von Arten an- führen, die der griechischen Fauna zu fehlen scheinen, so Argynnis he- cale caucasica Stgr., Heliodes rupicola Schiff. und vor allem Thais cerisyi ferdinandi Stich. In gleicher Weise wie Satyrus anthelea amalthea Friv. für “die südwestlichen Gebiete der Balkanhalbinsel besonders charakteristisch | E erscheint, ist es Thais cerisyi ferdinandi Stich. für die südöstlichen. In Mazedonien fliegen beide Arten wohl überall gemeinsam und bilden E- daher einen wichtigen Faktor für die Charakterisierung des Landes Be .n - als Uebergangsgebiet zwischen der Fauna der südöstlichen und der der 3 südwestlichen Balkanhalbinsel. | Der stark orientalische Faunencharakter des Gebietes ergibt sich E auch aus der Betrachtung folgender Arten, die allerdings weniger durch ihr Vorkommen an sich, als vielmehr durch ein recht zahlreiches Auf- _ treten bemerkenswert sind: Leptidia duponcheli Stgr., Melanargia larıssa % E ihurtea: Röb., Lampides balcanicus Frr., Hesperia sidae Esp., Macroglossa E eroatica Esp., Cleophana olivina H. -S., Leucanitis stoida F. und Biston FE - #) Die Art wurde neuerdings in der Form dalmatica Rbl., zu der auch die E- mazedonischen Stücke zu zählen sind, in Dalmatien aufgefunden. Vergl. die Pet der zoolog. botan. Gesellsch. zu Wien 1919°. **) Neuerdings auch aus Albanien bekannt. ***) Auch aus s Albanien nachgewiesen. Ben in ‚38 Beitrag zur. Kenntnis der Macrolepidopterenfauna ee graecarius Stgr. Wenn im Gegensatze hierzu es mir nicht gelang, eine- große Zahl unserer gewöhnlichsten mitteleuropäischen Tagfalter, wie Pieris brassicae L., rapae L., Leptidia sinapis L., Goneptery& rhamni L., Vanessa antiopa L., Melanargia galathea L., Chrysophanus virgaureae L., dorilis Hufn. und andere, aufzufinden, einige weitere verhältnismäßig nur recht spärlich vertreten waren, wie: Pieris napi L., Vanessa io L., urticae L., polychloros L., Chrysophamus phlaeas L. und andere, so mag dies im einzelnen im gewissen Sinne Zufall sein, im ganzen läßt es aber doch ein starkes Zurücktreten mitteleuropäischen Einflusses erkennen, Als neu für die Balkanhalbinsel seien schließlich noch erwähnt: Mamestra mendax Stgr., Rhodostropkia badiaria Frr., die beide in Maze- donien eine neue nordwestliche Verbreitungsgrenze erhalten, sowie Dys- pessa salicieola Ev. Während das Vorkommen der ersten beiden Arten in Mazedonien wohl von einigem faunistischen Interesse, sonst aber nicht weiter verwunderlich ist, da sie im benachbarten Kleinasien eben- falls verbreitet sind, dürfte das Auffinden von Dyspessa salicicola Ev. recht bemerkenswert sein, liegt doch das bisher bekannte Verbreitungs- gebiet der Art in Südrußland und Armenien, ist also durch weite Länderstrecken von dem neuen Fundort getrennt. Es dürfte aber wohl anzunehmen sein, daß die Art auch in Kleinasien, vielleicht auch in Bulgarien und Rumänien verbreitet ist, und nur ihre relative Seltenheit und die verborgene Lebensweise in den Entwicklungsstadien ein Auffinden dort bisher verhindert haben. In Anbetracht der Verschiedenartigkeit beider Seiten des Rajec- Tales bezüglich ihres Vegetationscharakters ist. auch ihre Fauna sehr _ verschieden zusammengesetzt. Auf der Nordseite findet sich als natürliche Folge der Einförmigkeit der Vegetation eine artenärmere einheitlichere Fauna als auf der Südseite. Sie setzt sich in der Hauptsache aus einigen wenigen, aber_überaus individuenreichen Arten zusammen. Solche vor- herrschenden Formen sind im April und Mai Callophrys rubi L., Lycaena icarus Rott., bellargus Rott., Carcharodus alceae Esp., Hesperia orbifer Hbn., serratulae major Stgr. und armoricanus Obthr. Im Juni und Juli stellen sich dann als neues vorherrschendes Faunenelement die Satyriden ein mit Melanargia larissa taurica Röb., Satyrus briseis meridionalis Stgr., semele L., anthelea amalthea Friv., Epinephele jurtina L. und /ycaon Rott. Im Gegensatze hierzu tritt südlich des Rajec in der Verbreitung der Arten vielfach eine starke lokale Beschränkung in Erscheinüng, so daß wohl einzelne Formen wie Thais cerisyi ferdinandi Stich. und Zygaena carniolica Scop. auf ihren Flugplätzen einen großen Inviduenreichtum entwickeln und dort zeitweilig dominieren, der Gesamteindruck aber ein durchaus wechselvoller ist. Im nachfolgenden zweiten Teil sind alle erbeuteten oder sicher beobachteten Formen in der Reihenfolge des Staudinger-Rebelsehen Katalogs von 1901 aufgezählt. Bei den wenigen Formen, für die keine - Beleg-Exemplare vorhanden sind, ist dies ausdrücklich hervorgehoben oder angegeben, daß sie nur beobachtet wurden. Bemerkt sei noch, daß der Fang eines großen Teiles der Heteroceren-Ausbeute einer ausgedehnten elektrischen Lichtanlage, die dem Betrieb einer Feld- und Seilbahn diente, zu verdauken war. Bedauerlich ist es nur, daß. diese ungemein günstige Gelegenheit zur intensiven Erforschung der. Heteroceren- Fauna des Gebietes infolge meimer dienstlichen Tätigkeit und anderer Umstände nicht voll ausgenutzt werden konnte, Ab - A gi; Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. 39 B:@8ystemätischer Teil, Papilionidae., 1. Papilio podalirius L. In der 1. Generation von Anfang April bis Anfang Juni an Berghängen und Bachufern nicht selten. Eines der gefangenen 9 2 hat auffallend lange Schwänze, wie sie sich sonst nur bei der weitaus häufigeren Sommerform finden. Diese flog von Ende Juni ab als g. aest. sanclaeus Zett. und Uebergängen hierzu, bei welch’ letzteren der Hinterleib nur geringe Spuren weißer Bestäubung auf- weist. Die Falter der Sommerform waren besonders häufig in eineın Bacheinschnitt südlich des Rajec, wo sie sich im Sonnenschein zahlreich auf feuchten Sandablagerungen tummelten. 2. Papilio machaon L. Von Anfang April dis Anfang Juni und wieder in zweiter Generation von Mitte Juni ab. Der Falter war nicht selten, flog aber immer nur vereinzelt an trockenen Grashängen, in der Mittagssonne oft auch an sandigen Uferstellen des Rajec-Baches. 8. Thais cerisyi ferdinandi Stich. Von Mitte Mai bis Ende Juni ziemlich lokal südlich des Rajec, aber an den Flugplätzen sehr häufig. - Besonders zahlreich auf einer hoch mit Aristolochia elematis überwucherten \ Weinpflanzung. 4. Thais polycena Schiff. April und Anfang Mai auf feuchten Wiesen und verwilderten Weinpflanzungen stellenweise sehr häufig. Die Raupe später an den Flugplätzen von ferdinandi sehr zahlreich. Pieridae. 5. Aporia erataegi L. Mai, Juni. Einzeln, aber nicht selten auf ' Wiesen und in Bacheinschnitten. 6. Pieris napi forma napaeae Esp. Vereinzelt von Mai bis Juli in vegetationsreichen Bacheinschnitten. 7, Pieris daplidicee L. In der Frühjahrsform bellidice OÖ. häufig auf trockenen Wiesen und brachliegenden Aeckern von Ende März bis Ende April. Die Nominatform von Mitte Mai ab an ebendenselben Flugplätzen überall häufig. Unter ihr fing ich am 30. Juni ein ©, bei dem der Zellschlußfleck der Vorderflügel auseinandergeflossen ist und mit allmählich abnehmender Dichte der schwarzen Schuppen einen sroßen Teil der Vdflg. bedeckt. Unterseits macht sich auf den Hinter- flügeln eine Reduktion der weißen Fleckenzeichnung. bemerkbar der- gestalt, daß mit Ausnahme der weißen Randflecke nd eines schmal keilförmigen Flecks im Diskus die weiße Zeichnung, insbesondere die beiden Flecke im Wurzelfelde, durch grüne Schuppen verdrängt ist. Die Form entspricht in mancher Hinsicht der ab. anthracina Schulz.”) 8. Euchloe belia forma (g. aest.) ausonia Hb. Im Mai und Juni vereinzelt auf Aeckern und grasbewachsenen Hügeln südlich des Rajec. 9. Euchloe cardamines L. Von Mitte April bis Mitte Mai nicht selten in buschreichen Bachtälern, in denen der Falter unaufhaltsam auf- und abstrich und daher schwer zu fangen war. Die Tiere waren ‚durchweg von stattlicher Größe. Das einzige erbeutete Exemplar, ein ®, hat 24 mm Vdfell. -. *) Ein offenbar ganz gleiches, 1918 in Ungarn gefangenes Exemplar wird in den Verhdign. d. zoolog. botan. Gesellsch. zu Wien 1919 erwähnt. 40 Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. st 10. Leptidia duponcheli Stgr. Die Nominatform von Anfang April bis Mitte Mai, die Soemmerform aestiva Stgr. von Anfang Juni ab. Beide Formen häufig in Bachgründen und an buschigen Wegrändern. 11. Colias hyale L. Sehr häufig von Mitte April ab in mehreren Generationen auf Wiesen und Feldern. Frischgeschlüpfte Exemplare der 2. Generation fanden sich im Sonnenschein oft zahlreich auf feuchtem Sand von Bachufern ein. Ein Stück der forma flava Husz. unter der Nominatform gefangen. 12. Colias edusa F. Einer der ersten Falter im Frühjahr und einer der letzten im Herbst. Von Ende März ab überall häufig. Unter den erbeuteten Tieren finden sich 2 Stück der forma helice Hbn. | 13. Gonepteryx farinosa Z. Ein frisches 9 am 4. Juni nördlich des Rajec in einem trockenen, buschigen Bachgrund gefangen, weitere ebendort in beträchtlicher Anzahl beobachtet. In überwinterten Stücken "im April, in frischen Exemplaren von Ende Mai ab. Vielleicht mögen sich darunter auch Stücke von G. rhamni L. befunden haben, wofür ich anfangs das eine erbeutete Exemplar auch hielt und leider auch on weiteren fing. Das Auffinden von @. farinosa L. in Zentralmazedonien diriie von beträchtlichem faunistischen Interesse sein, da die bisherigen Nachweise der Art aus Europa unbestimmt und recht alten Datums sind. Weder in den bekannten Bestimmungswerken noch in der neueren Literatur über die Fauna der Balkanländer wird die Art aus Europa angegeben. Und doch ist sie zweifellos hier bereits in früherer Zeit gefangen worden, In dem kleinen Werk von Bramson: „Die Tagfalter Europas und des Kaukasus“ (Kiew 1890) findet sich unter Hinweis auf den Staudinger-Wockeschen Katalog von 1871 die Art aus Südost- europa erwähnt. In deın Katalog findet sich die gleiche Verbreitungs- angabe, deren weiteren Ursprung ich leider nicht ermitteln konnte. Wäre sie dem Werke Staudingers „Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands“ *) entnommen, worin dieser einige große auf dem Tay- getos-Gebirge gefangene Stücke der Art anführt, so hätte sich wohl die Angabe im Katalog auf Griechenland als Verbreitungsgebiet be- schränkt. Uebrigens erwähnt Staudinger keinen Gewährsmann für den Fund, und dies mag vielleicht die Ursache dafür sein, dab er in dem 11 Jahre später erschienenen Nachtrage**) zu seinem Werke über die Lepidopterenfauna Kleinasiens auf p. 61 ausdrücklich hervorhebt, daß farinosa bisher nur in Kleinasien gefunden sei, also das von ihm angegebene Vorkommen in Griechenland bezw. Südosteuropa indirekt ohne Begründung widerruft. Auch in dem Staudinger-Rebelschen Katalog von 1901 wird die Art nicht mehr aus Europa erwähnt. Die Tatsache, daß eine so augenfällige Tagfalterform bisher noch nicht mit Sicherheit von der Balkanhalbinsel nachgewiesen war, obwohl sie doch hier augenscheinlich eine beträchtliche Verbreitung besitzt, zeigt jedenfalls deutlich, wieviel wesentliche Entdeckerarbeit es für den Zoogeographen auch in Europa noch gibt. | (Fortsetzung folgt.) *) Hor. Soc. ent. Ross. Bd. VII. 1870. **) Hor. Soc. ent. Ross Bd XVI. 1881. Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen 41 i Beiträge | zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalecididen. | E Auf Grund von Zuchtversuchen zusammengestellt von Dr. Josef Fahringer, Wien. =. (Mit 3 Figuren im Text.) — (Schluß aus Heft 1/2.) Eurytoma Rosae Nees. 1:3 Die in der Wiener Gegend häufige Zehrwespe kann leicht aus Gallen von Cynips Kollari Htg., die auf Quercus sessiliflora Smith, gleich- falls häufig vorkommt, gezogen werden. Die Wespe befällt den Ein- = _ mietler Symergus pallicornis Htg. Nimmt man frische Gallen, die man | Ende August sammelt, so findet man, daß die erwachsenen Larven des Erzeugers stets von anderen Schmarotzern (Torymus- oder Ormyrus- - Arten u.a.) befallen sind, nie aber von unserer Art. Zumeist schlüpft E ober die Gallwespe selbst aus, während die noch im Gallenmark vor- | en Einmietler dem Schmarotzer zum Opfer fallen. Vergleichs- 3 _ weise gesammelte alte Vorjahrgallen mit vorhandenen Fluglöchern, in _ deren Larvenkammer oft schon Spinnen, Bienen und Ameisen u. dgl. _ hausen, enthalten im Gallenmark nicht selten die von Schmarotzerlarven _ teilweise befallenen Einmietlerlarven: Nachdem die häufigen Einmietler Synergus pallicornis Htg. und Reinhardi Mayr. schon im Juni, August - oder November desselben Jahres wie der Erzeuger ausschlüpft, handelt 4 e: sich um neue Generationen dieses Einmietlers,. Ich habe mich — wiederholt davon überzeugen können, daß alle mehrere Jahre an Zweige hausenden Gallen jedes Jahr neuerlich von Einmietlern befallen werden können. Nur so ist es erklärlich, daß man manchmal auch durch einige u: Jahre regelmäßig den Schmarotzer bekommt. Solche alte Gallen : E« wurden beispielsweise am 10. III. 1918 in der Umgebung Wiens gesammelt 2 und lieferten am 11. XI. d. J. den Schmarotzer. En . Br er Schmarotzer von 1. Synergus pallicornis Htg., 2. Synergus _ Reinhardi Mayr, | 2 5 Eurytoma setigera Mayr. >: en häufiger im Süden als vorige, weit seltener aber in der Wiener Gegend, läßt sich diese Wespe aus in beigefügter Tabelle Galle und Entwicklungsdaten des = > Einmietler Fundort Schmarotzers Standpflanze a | Larve gei. Imago ersch. mn Kelari \Bunergus umdra- | poja (Istrien) | 3.X%. 1916 | 2.11. 1917 auf [Htg. eulus Ol. Quercus lanugi- | nosa Thuill. Synergus pallı- Birsula 2.XI. 1916 | 13. IV. 1917 „und Qu. roburL. cornis Htg.| (Rußland) |20. VII. 1916| 21 XII. 1918 m—— [700mm | m 0000000002022 [hmmm — — ——— m ©. conglomerata auf [Gir. |Synergus umbra- ; Qu. lanuginosa | 01) Pola (Istrien) | 12.X. 1916 | 2. V. 1917 Thuill. ER pallida Synergus en Pirsufa = .X. 1918 | 12. XII. 1918 Er Htg. pomiformis (Rußland) 14.X. 19 (Fonsc.) 42 Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. angegebenen Gallen ziehen, in welchen sie fast ausschießlich die Ein- mietler heimsucht. Wie man sieht, kommen drei Arten von Einmietlern als Wirte in Betracht, die sich entweder in der zweiten oder (seltener) sogar der dritten Generation in den erwähnten Gallen einnisten. Sie leben beispielsweise in der Galle von Cynips Kollari Htg. in: Gallen- mark nahe der Rinde und sind so, wie schon erwähnt, der Infektion durch die Parasiten leicht zugänglich. Es wäre. möglich, daß bei Biorrhiza pallida Htg., dem Baue dieser Galle entsprechend, auch ein Befall des Erzeugers selbst erfolgt, doch konnte ich dies nicht mit Sicherheit feststellen. Bei den meisten von mir untersuchten Gallen ist stets der Einmietler vom Schmarotzer heimgesucht worden, Schmarotzer von ]. Synergus umbraculus Ol., 2. Symergus gallae pomiformis (Fonsc.), 3. Synergus pallicornis, 4. Synergus Reinhardi Mayr. Eucharis punctata Först. Ein Z dieser auffallenden Art konnte aus einem Erdneste von Messor barbarus (L.) var. aus den Puppenkokons dieser Ameise erhalten werden. Bekanntlich hat Herr Dr. Tölg'!°) eine andere Art E. ad- scendens T. auch aus den Kokons dieser Ameise gezogen. Seinem Beispiele folgend sammelte ich ebenfalls in der Umgebung von Gra- vosa (Dalmatien) zahlreiche. Puppenkokons aus Nestern, die sich häufig an den Ufern der Ombla fanden. Das Einsammeln erfolgte SE am 15. VII. und am 7. IX. 1913 spazierte ein J’ des Schmarotzers im Zuchtglase herum. Genaues über die Entwicklung vermag ich nicht anzugeben. Nach brieflicher Mitteilung des Herrn Dr. Ruschka ist diese Wespe bisher noch nicht gezogen worden. | Schmarotzer von Messor barbarus (L.) r. seminufus Andr. v concolor Sm. Stilbula eynipiformis Rossi. Wie schon früher !?) erwähnt, konnte 1 $ dieser Art aus den Kokons von Camponotus maculatus F. r. sanctus For. gezogen werden. Ein zweiter Zuchtversuch ergab ebenfalls nur 2%. Es wurden bei dieser Gelegenheit die Kokons gesammelt und einzeln ins Zuchtglas gebracht. Am 15. VII. 1913 erfolgte die Entnahme aus den Nestern dieser im morschen Holze lebenden, in Lapad bei Gravosa nicht seltenen Ameise und am 8. IV. 1914 erst erhielt ich diesmal die Imagines, Bemerken will ich noch, daß ich ebenfalls ein 2 in einem Neste von Cerceris arenaria. L. gefunden, bei Pendik am Marmarameer (Türkei), im August 1913 erbeutet. Die Zehrwespe scheint wohl nur zufällig in dieses Nest geraten zu sein, umsomehr als Nester von verschiedenen Ameisen in der Nähe waren. i Schmarotzer von Camponotus maculalus F. r. sunctus For. ") Fahringer, Dr. J. und Tölg, Dr. Fr. Beiträge zur Kenntnis der Lebens- weise und Entwicklungsgeschichte einiger Hautflügler. Verh. des naturw. Vereins Brünn, Bd. I, 1912, p. '°) Dieselben, ebenda p. 9. ” Eee i ö > 1 1 - f 2 u mer: a ae ia Sa » > a Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. 43 Chalcis intermedia Nees. Die Wespe hat Herr Dr. Tölg, wie ich seinen nachgelassenen Schriften entnehme, durch Zuchtversuche aus Puppen von Pieris brassicae L. und Papilio podalirius L. erhalten. Dr. Tölg gibt an, daß nicht die Puppen, sondern die Raupe unmittelbar vor ihrer Verpuppung befallen wird. 2 oder 3 Tage nach der Eiablage schlüpften die Schmarotzerlarven aus und wanderten in den Körper der Raupe, die sich, da vorderhand noch keine edlen Teile verletzt worden, noch verpuppt. In der Puppe, die bis auf die Hülle vollkommen aufgezehrt wird, entwickeln sich die Imagines. Der Befall erfolgte in Arbe bei -Fiume Mitte Juni, das Erscheinen der Wespen Ende August. Dr. Tölg erwähnte auch, daß diese Zehrwespe mitunter als sekundärer Schmarotzer bei einzelnen Lepidopteren aus deren Parasiten, einer Tachinide, Masicer«a silvatica L., gezogen werden konnte. Ich selbst fand diese Zehrwespen - häufig an den Fenstern meiner Wohnung in Konstantinopel, Türkei (Hotel Paulik) und in Skutari, Albanien (Hotel „Europa“). Schmarotzer von 1. Pieris brassicae L., 2. Papilio podalirius L., 8. Masicera silvalica UL. Leucospis bifasciata L. Von dieser Art, die, wie mir Herr Dr. Ruschka mitteilte, bisher noch nicht gezogen wurde, stammen 3 Q aus einem Neste von Anthi- dium strigatum L., welche Dr. Tölg in einem Stengel von einer Angelica oder Peucedanum-Art aufgefunden hat. Dies Nest wurde auf der Insel Arbe bei Fiume Ende Juni 1912 gesammelt und lieferte anfangs April 1913 die Zehrwespe, mit der fast gleichzeitig eine kleine Fliege (Anthrax sp.) erschien. Nähere Angaben konnte ich bei Dr. Tölg nicht finden, ich will nur noch erwähnen, daß der Genannte diese Wespen im Sommer 1914 im Annamsgebirge in Syrien gesammelt hat, ohne hierbei nähere _ Angaben zu machen. Schmarotzer von Anthidium strigatum L. Leucospis gigas F. Die größte palaearktische Zehrwespe habe ich ?’) aus den Nestern von Podalirius garrulus Rossi gezogen. Dr. Tölg hat nun den Schma- rotzer sowehl aus den Nestern. von Chalicodoma muraria (Retz) Latr. als auch Ch. pyrenaica Lep., die im Süden häufiger ist, gezogen. Die - Nester der ersteren wurden am 11. Mai in Modny bei Horn (N.-Oe.) B\ un gesammelt und lieferten am 5. Juli d. Js. den Schmarotzer. Das Nest der zweiten Art fand Dr. Tölg am Meeresstrand von Arbe bei Fiume - , am 17. Juni 1912, es ergab am 11. September d. Js. den Schmarotzer. In allen drei Fällen entspricht die Entwicklung des Schmarotzers den Beschreibungen, wie ich sie in Reuters?!) Werk gefunden habe. Ueber- dies habe ich, was noch hinzugefügt werden möge, aus einem Neste von Osmia rufa Panz. = bicornis L., welche Biene ein verlassenes Nest von Chalicodoma muraria (Retr.) Latr. bewohnte, auch ein © von Leucospis gigas F. erhalten. Dieses Nest habe ich auf einem Felsen am Meeres- ufer in der Bucht von Badö (Porto di Badö) bei Pola am 20. Mai 1916 SrRahzstmoer Di], und Törg;;Dr: Fr. 1. ec. pag. 8. 2) Reuter, O.M., I. c. pag. 64 und 65. 44 Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chaleididen. gesammelt und erhielt nebst 3 @ von Osmia rufa Pz. nur 1 © von dem Schmarotzer, aber keine Chalicodoma, die das Nest längst ver- lassen zu haben schien. Herr Prof. Schmiedeknecht hat mir die zuletzt erwähnte Osmia als die sonst in Rubusstengeln, seltener an Blättern nistende O. bicornis L. (= rufa Pz.) bezeichnet. Das Nest aber mußte zweifellos seiner ganzen charakteristischen Bauart nach von unserer Mauerbiene, die übrigens noch in der Nähe nistete, erbaut worden sein. Sr Schmarotzer von 1. Podalirius garrulus Rossi, 2. Chalicodoma muraria (BRelz) Latr., 3. Chalicodoma pyrenaica Lep., 4. Osmia rufa Paz. (— bicornis L.) | Schlußbemerkung. Es ist klar, daß die vorliegenden Untersuchungen noch manche Lücken aufweisen, deren Vorkandensein aus den großen Schwierigkeiten in der Behandlung des Materials erklärlich ist; immerhin aber kann dem bisher Bekannten über diese so merkwürdige Schmarotzerwelt so manches Neue ergänzend hinzugefügt werden. Wie schon eingangs erwähnt, können in verschiedenen Gegenden, die ich besucht habe (Nied.-Oesterr., Istrien, Dalmatien, Rußland, Türkei, Kleinasien, Syrien), im allgemeinen aus den gleichen Wirten auch dieselben Arten gezogen werden, nur daß im Süden einzelne Arten weit häufiger auftreten als bei uns. Was die Gallen bewohnenden Arten anbelangt, so sind die mit langen Bohrern versehenen Toryminen fast aus- schließlich Schmarotzer der Gallenerzeuger selbst, z. B. die Gattungen Torymus und Ormyrus. Die kleineren Arten mit kurzem Bohrer sind aber zumeist Parasiten der verschiedenen Ein- mietler, die nahe der Rinde im Gallenmarke leben und, wie schon gesagt, einer Infektion leicht zugänglich sind. Nur bei dünn- wandigen, selten bei hartschaligen oder dickwandigen aber weichen Gallen kommt auch ein Befall des Erzeugers direkt vor (z. B. durch Arten der Gattung Caenacis). Sekundärer und tertiärer Para- sitismus ist bei den von mir untersuchten Arten nicht zu häufig, wie man allgemein annimmt?) (z. B. Befall von Omoryus borealis Zett., dem Schmarotzer von Apterona crenulella Brd., durch Eupelmus nubili- pennis Först.). Einen Fall von tertiärem Parasitismus habe ich schon früher ??) beobachtet, doch ist dies der einzige solche Fall geblieben, trotz des großen Materials, das mir bisher vorlag. Hier wurde auch eine Chaleidide Panstanon assimilis Nees aus einem Tachinidenkokon gezogen, deren Inwohner bei Pimplo ornata Brischka schmarotzte. Die letztere ist wieder ein Parasit von Malacosoma neustria L. Pimpla ornata Brischka ist der primäre, Tachina sp. der sekundäre und endlich Panstenon assımilis Nees der tertiäre Parasit des Ringelspinners. Sonach ist das primäre Schmarotzertum bei den von mir untersuchten Chaleididen das häufigste, das sekundäre schon bedeutend seltener und nur vereinzelt findet sich das tertiäre Schmarotzertum. Niemals 2) Schmiedeknecht, ®. Die Schlupf- und Brackwespen I. c. pag. 199. ») Fahringer, Dr. J. Die Nahrungsmittel einiger Hymenopteren und die Erzeugnisse ihrer Lebenstätigkeit. Jahresbericht d. k. k. Staats- obergymn. Brünn 1910. Siehe auch Fahringer, Dr. ]J.,, und Tölg, DiFr.12C, Pas IE, 38 | _ Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. 45 endlich habe ich bei allen von mir untersuchten Arten einen Fall von -Phytophagie wahrgenommen, wie er beispielsweise von Syntomaspis - druparun (Boh.) Thoms. beobachtet worden ?*) ist, obwohl diese Art auch aus Rhodetes eglanteriae Htg. als Schmarvtzer ?°) gezogen wurde, s ist wohl richtig, daß die Gattung Syntomaspis zu denjenigen Arten gehört, welche ziemlich kräftig entwickelte Mundteile besitzen, auch ist - bei einzelnen Arten der frühe Befall des Wirtes, wo dieser noch ziemlich unentwickelt ist, auffallend, so daß wahrscheinlich nach Aufzehrung des Wirtes ein Uebergang zur Phytophagie £ stattfinden dürfte, indem die Syntomaspis-Larve die Lebensweise des ‚ Wirtes fortsetzt. "Demnächst hoffe ich, ‚hierüber volle Klarheit bringen zu können. Es sei mir nun noch gestattet, meines unvergeßlichen e verewigten Freundes Dr. Tölgs stiller Mitarbeit ebenso zu gedenken, wie auch den Herren Dr. F. Ruschka, Weyer (Ober-Oesterreich) “und Prof. Dr. Otto Schmiedeknecht in Blankenburg (Thüringen) - für ihre liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit der sie die Determinierung einzelner Arten durchführten, meinen wärmsten Dank abzustatten. 4 Anhang. Br zeichnis dervon mir gezogenen Chalcididen nebst Wirten. m ne mem Name der Galle, Name des Schmarotzers Name des Wirtes Nest etc. “ . ; z | . Olinx scianeurus Ratzb. Biorrhiza pallida Ol. Synergus gallae pomiformis E * Fonse. Ei 'Olinx trilineatus "Mayr. Diplolepis quercus Fonsc.| Diplolepis quercus Fonsc. Er: Cynips coriaria Hart. | Synergus pallicornis Htg. = Oliux gallarum (L.) Körst; Cynips Kollari Hart. Cynips Kollari Htg. E..: Eutelus dilectus Walk. var. | Diplolepis quercus folii | Diplolepis quercus folü (L.) Be i Er) N er NE ER BER DEE Caenacis incrassata Ratzb. | Andricus lucidus Htg. | Cynips lignicola Htg. ; Cynips Kollari Htg. Synergus umbraculus Ol. Cynips lignicola Htg. Synergus pallicornis Htg. Caenacis sp. _ | Cynips corruptrie Schl.| Cynips corruptrix Schl. ä Ceroptres arator Hig. „ - Cecidostiba collaris Thoms. | Biorrhiza Dallda 01. Synergus SP. Br. _ Ceeidostiba leucopeza Andricus lucidus Htg. | Synergus umbraculus Ol. Ratzb. | Biorrhiza pallida Ol. Synergus pallicornis Htg. Cynips coriaria Htg. Synergus gallae pomiformis Cynips hungarica Htg. Htg. | Ceroptres arator Htg. le ch - _. °%)a. Horwath. Rovart. Lapok Bd. 3, 1886, p. 126, XVII (mir nicht Be 2 Zugänglich). SE b.Mokrzecki, S. Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise von Synto- er _ >... maspis pubescens Först., druparun (Boh.) Thoms. Zeitschrift f. wiss. Ins.-Biol. Bd. II, 1916, pag. 390 —392. B' ec. Ruschka, Dr. F. Zur Lebensweise des Apielkern - Chalcididiers B- - ebenda Ba. XII, 1917, pag. 33. #).Mayr;:D.-0. Die europäischen Torymiden, Wien 1874, n. a. Arbeiten a Autors. er, Bi - . . zu u; u» u) 46 Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. Name der Galle, Name des Schmarotzers Nest ee. Name des Wirtes Caenacis sp. nov.?® Megachile centuncularis | Megachile centuncularis L. Dislochis omnivora(Walk.) | Faeces hominis Sarcophaga sp. Thoms. Systasis sp. Dasyneura (Wachtelia) | Dasyneura (Wachtelia) ericina F. Löw ericina F. Löw. Eupelmus Degeeri Dalm. | CynipsconglomerataGir. | Synergus hayneanus Rap. — Eupelmus urozoniusDalm. | Cynips Kollari Htg. Synergus pallicornis Htg. Eupelmus spongipartus Andricus lucidus Htg. | Synergus umbraculus Ol. Först. | Biorrhiza pallida (Ol.) | Synergus pallicornis Htg. Cynips Kollari Htg. Cynips lignicola Htg. Cynips lignicola Htg Cynips polyeera Gir. Cynips polycera Gir. Eupelmus nubilipennis Apterona erenulellaBrd. | Omorgus borealis Zett. Först. Ormyrus punctiser Westw. | Andricus lucidus Htg. | Andricus lucidus Htg. Ormyrus tubulosus Fonsc. | Andricus lucidus Htg. | Andricus lucidus Htg. Cynips lignicola Htg. | Cynips lignicola Htg. Cynips conifica Htg. Oynips lignicola Htg. Cynips conglomerataGir.| Cynips conglomerata Gir. Trigonaspis megaptera Trigonaspis megaptera- (Panz.) (Panz.) Megastigmus dorsalis Andricus lucidus Atg. | Andricus lucidus Htg. Fabr. | Andricus inflator Htg. | Andricus inflator Htg. Oynips lignicola Htg. | Cynips lignicola Htg. Cynips coriaria Htg. Cynips coriaria Htg. Cynips Kollari Htg. Cynips Kollari Htg. Synergus pallicornis Htg. Oligosthenus stigma Fabr. | Rhodites rosae L. Rhodites rosae L. Syntomaspis saphirina Biorrhiza pallida Htg. | Biorrhisa pallida Htg. Boh. | Cynips quercus calicisL. | Synergus gallae pomiformis. Fonsc. Synergus vulgaris Htg. Torymus bedeguaris L. Rhodites rosae L. ‚Rhodites rosae L. Torymus nigricornis L. Biorrhiza pallida Htg. | Biorrhiza pallida Htg. Cynips Kollari Htg. Cynips Kollari Htg. Cynips liynicola Htg. Cynips lignicola Htg. Synergus gallae pomiformis Fonsc. Decatomıa variegata L. Cynips coriaria Htg. Synergus umbraculus Ol. Eurytoma rosae Necs. Cynips Kollari Htg. Synergus pallicornis Htg. Synergus Reinhardi Mayr. ad ; » Spätherbstfauna in der „Buckligen Welt“, 47 Name des Schmarotzers alle, Name des Wirtes Eurytoma setigera Mayr. Biorrhiza pallida Htg. | Synergus umbraculus Ol. | Oynips conglomerata | Synergus pallicornis Htg. Gir. | Synergus gallae pomiformis Cynips Kollari Htg. Fonsc Synergus Reinhardi Mayr. r. semirufus Andr. Eucharis punctata Först. | Messor barbarus L. Messor barbarus L. N v. concolor Sm. v. concolor Sm. Stilbula eynipiformis CamponotusmaculatusF.| Camponotus maculatus F. Rossi r. sanctus For. r. sanctus For. Cerceris arenaria L. Chalcis intermedia Nees. Pieris brassicae L. Papilio podalirius L. Masicera silvatica L. | Leucospis bifasciata L. Anthidium strigatum L. | Anthidium strigatum L. (Peucedanumstengel) Leucospis gigas F. Podalirius garrulus Podalirius garrulus Rossi z Rossi | Chalicodoma muraria (Retz.) Chalicodoma muraria Lati. (Retz.) Latr. | Chalicodoma pyrenaica Lep. Chalicodoma pyrenaica | Osmia rufa Pz. (= bicornis Lep. 123): Spätherbstfauna in der ‚„‚Buckligen Welt‘. Von F. Werner, Wien. In der zweiten Oktoberhälfte des Jahres 1918 verbrachte ich einige Tage in der sogenannten Buckligen Welt, dem äußersten süd- östlichen, sowohl der steirischen als der ungarischen Grenze genäherten Zipfel Niederösterreichs, der den Zentralalpen angehört und zwar in der Umgebung der Station Edlitz-Grimmenstein der Aspangbahn. Es war mir interessant, die Insektenfauna dieser mir zu allen ‘ Frühlings- und Sommermonaten bis zum September entomologisch gut bekannten Gegend im Spätherbst zu beobachten, namentlich mit Hinsicht auf die weniger gesammelten Familien und überhaupt auf die Verteilung derselben in Bezug auf die Artenzahl. Sind doch bekanntlich ganze Gattungen und Familien auf bestimmte Jahreszeiten beschränkt, was das Erscheinen der Imagines anbelangt. | Es zeigte sich nun, daß von Hymenopteren an den warmen Tagen um die Mitte des Monats noch etwa 10 Arten sich zeigten; von ihnen trat nur Polistes gallicus L. an sonnenbeschienenen Holzplanken, sowie ein kleiner Halictus häufiger auf; verschiedene Ichneumoniden, darunter ein sehr großer, prächtiger Ichneumon (primatorius Först.), ein großer Ephialtes, Pimpla, ferner eine Crabro (Ectemnus dives Lep. 9) und ein Pompilus, aber nur vereinzelt; Hummeln fehlten bereits gänzlich, ein Psithyrus wurde in zwei Exemplaren beobachtet. Tenthrediniden fehlen vollständig, von den kleinen Familien ganz zu schweigen, 48 Spätherbstfauna in der „Buckligen Welt“. Von Coleopteren waren Limnocarabus granulatus L. im Winter- quartier unter Steinen in seichten Erdmulden nicht selten, bis zu 9 Stück unter einem Stein; Chaetocarabus intricatus L. einmal auf der Straße; Agonum sexpunctatum L. und viduum Panz., Panagaeus crux major L., Lebia chlorocephala Hofim., Pterostichus metullicus F, und Lieinus depressus Payk. unter Steinen, Poecilus cupreus L. (nicht selten) und Abax ovalis Duft. auf der Straße. Staphylinus fuscipes Steph., Paederus littoralis Grav. ebenda, Silpha obscura und Phosphuga atrata sowie Anthonomus inversus (nicht selten auf sonnbeschienenen Barrierestöcken); auf der Straße kriechend ferner noch Aphodius fimetarius L. und Geotrupes stercorarius L., an Hausmauern häufig Coccinella 7-punctata L. und Adalia bipunctata L.; unter Steinen wurde eine Galeruca tanaceti L., Otiorrhynchus mastix Ol. und eine Lam- pyris noctiluca L. (2), schließlich auf Salix noch Melasoma saliceti Wes., Lochmaea capreae L. und Phyllodecta vulgatissima L. Häufig waren noch ÖOrthopteren, darunter namentlich Gomphocerus rufus L., vielfach durch sehr dunkle Färbung auffällig; dann auch Stenbothrus bigutlulus L. und parallelus Zett., sowie Chrysochraon brachypterum Ocsk. (diese nur an einer Stelle gefunden); Oedipoda coerulescens L. nurmehr einmal; von Pholidptera aptera F. zwei Weibchen, dagegen Ph. cinerea L. auf einem Holzschlag, wo auch die vorgenannte Art gefunden wurde,- nicht selten in beiden Geschlechtern, ferner in einer Hecke an der Straße sich sonnend angetroffen; Locusta viridissima L. und cantans Füßly nur je einmal; Forficula auricularia L. nicht eben selten unter Steinen. Von Phryganiden und Perliden (Nemura) wurde nunmehr je eine Art gefunden. Von Odonaten war Sympyena fusca stellenweise häufig, eine Aeschna (cyanea Müll.) wurde nur einmal gesehen. Der Arten- und Individuenzahl nach reich vertreten waren Dipteren und Rhynchoten. Von den ersteren namentlich Muscidae auf Compositen (Achillea, Tanacetum), von ihnen in erster Linie Pollenia rudis F. nebst Lucilia caesar L. und Musca corvina Fabr., diese alle auch auf alten Holzplanken uud Haus- mauern in der Sonne sitzend, nebst Onesia sepuichralis Meig. Nicht selten war auch die schöne Mesembrina mystücea L. Yon =: Syrphiden wurde einmal die seltene Arctophila mussitans Fabr., ferner Cheilosia canicularis Panz., Syrphus balteatus De Geer, Syritta pipiens L. und sehr häufig noch Eristalis tenası L. und ar bustorum angetroffen, außerdem je eine Asilide (Laphria gilva L.), Empide (Empis sp.), Conopide (Oecemyia sp.), Stratiomyide (Sargus cuprarius L.); verschiedene Musciden, die ich nur flüchtig sah, konnten nicht näher erkannt werden. Unter den Rhynchoten war Tropicoris rufipes L., an den Barriere- stöcken an der Sonne sitzend, bei weitem am häufigsten, nächst dem Reduviolus lativentris Boh. (ebenda); vereinzelt Cyphostethus lituratus Schak., Rubiconia intermedia Wolff, Mesocerus marginatus L., nur eine Cikade (Aphrophora corticea L.) Die Zahl der beobachteten oder gesammelten Arten betrug ün- sefähr 70, darunter 10 Hymenopteren, 24 Coleopteren, 10 Orthopteren, je eine Art von Phryganiden und Perliden, etwa 15 oder 16 Dipteren und 6 Rhynchoten; auf Lepidopteren wurde nicht besonders geachtet, auch nur eine stark abgeflogene Noctuide gesehen. Gegen Ende Oktober, bei zunehmender Kälte und bei anhaltendem Regenwetter, waren fast keine Insekten mehr im Freien anzutreffen außer Eristalis tenax L. und Pollenia rudis F.; unter Steinen Sılpha obscura L. Vorstadien des Höhlenlebens bei Heuschrecken. 49 Vorstadien des Höhlenlebens bei Heuschrecken, Von F. Werner, Wien. Bekanntlich kann man in der Laubheuschreckenfamilie der Steno- pelmatiden, der auch der in vielen Warmhäusern Europas eingeschleppte Tachycines asynamorus Adelung (besser unter dem aber unrichtigen Namen Diestrammena unicolor Br. bekannt) angehört, alle Uebergänge beob- achten zwischen Arten, die sowohl außerhalb von Höhlen, unter ab- sefallenem Laub, als auch in Höhlen leben (Troglophilus cavicola Krauß, der von Prof. F. Anger auch in den Schützengräben am Col Mogliano in Oberitalien gefunden wurde), zu dauernd höhlenbewohnenden Insekten _ wurden (Troglophilus neglectus Krauß) und sich schließlich in hohem - Grade an das Höhlenleben anpaßten (Dolichopoda). Als eine Vorbereitung auf das Höhlenleben kann man nun das Verhalten einiger Arten aus der gleichfalls zu den Laubheuschrecken gehörigen Familie der Decticiden betrachten. Abweichend von allen übrigen bei uns vorkommenden Heuschrecken findet man nämlich die langflügelige Platycleis grisea Fieb. — mitunter in. wärmeren Teilen Niederösterreichs auch unter großen, flachen Steinen und zwar sogar ausnahmsweise mehrere Exemplare _ unter demselben Stein. Noch weiter geht in dieser Beziehung der 3 sehr kurzflügelige Pachytrachelus frater Br., dem ich in der Herzegowina - mehrfach an ganz dunklen Orten, in Felslöchern und in Spalten der dortigen, aus großen Steinen aufgebauten Finfriedungen der Grundstücke _ antraf. Man kann sich vorstellen, wie aus langflügeligen, offen im Grase - oder Gebüsch lebenden Arten im Zusammenhange mit der Wahl von - Verstecken unter Steinen bezw. in Felsspalten sich kurzgeflügelte, schließlich flügellose oder wenigstens flugungewohnte Arten in ähnlicher - Weise entwickelt haben mögen, wie wir ähnliches bei Angehörigen sonst sonneliebender Familien: Dorcadion und Dorcatypus unter den Cerambyeiden, Timarcha und manche Chrysomela unter den Chryso- - meliden, Molytes, Brachycerus und gewisse Üleonüs unter den Üur- eulioniden finden. Tr $e Ba A Bat, ZH EEE a a N 4 Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. :E. Von €. Schrottky, Puerto Bertoni, Paraguay. — Ueber die nächtlichen Zufluchtsstätten der Tagfaltcı, namentlich derjenigen außer-europäischer Gebiete, findet man in der Literatur nur äußerst selten einmal eine Notiz. Deshalb dürften die nachstehenden Beobachtungen von einigem Interesse sein, um so mehr, als das ge- sellschaftliche Nächtigen von Tazfaltern an sich schon überraschen muß, die begleitenden Umstände dieser Tatsache aber erst recht merk- _ würdig sind. Es ist leicht verständlich, warum derartige Schlafgewohn- heiten unbekannt bleiben konnten. Bei Eintritt der Dunkelheit wird in den ' Tropen und in den Subtropen der sammelnde Entomologe seine Tätig- keit längst eingestellt haben, oder, wenn er des Nachts nochmals auf den Heterocerenfang ausgeht, die schlafenden Tagfalter nur zu leicht _ übersehen, namentlich deshalb, weil dieselben in ihrer Ruhestellung ge- _ wöhnlich Blättern überraschend ähneln. Auch wird das zufällige Auf- finden schlafender Tagschmetterlinge wohl für einen zu unwichtigen Umstand gehalten worden sein, um darüber etwas zu berichten. - Die meisten bekannt gewordenen Beobachtungen über schlafende - Insekten beziehen sich auf Hymenopteren. Es ist vielfach die eigen- RES I FREE E RE a 5 Bogen IV der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“*, Druck vom 15. März 1922. Be ch ur a en ir 5 N. 50 Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. ee tümliche Gewohnheit derselben hervorgehoben worden, daß auch solche Arten in kleineren oder größeren Gesellschaften schlafen, die zu den „solitären‘‘ Insekten gehören. Fiebrig (,‚Schlafende Insekten“, Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. 28, 1912, p. 326) sagt darüber: „Wenden WITTUBET.N SIE zu den Hymenopteren, den wahren Schläfern unter den Insekten, und versuchen uus zu orientieren über die Arten, bei denen die typischen Schlaferscheinungen am häufigsten zur Beobachtung kommen, so können wir zunächst das ‘bemerkenswerte Faktum konsta- tieren, daß vor allen die solitären Immen sich besonders häufig dem Schlaf ergeben, diese vor allen anderen ein ausgeprägtes Schlafbedürfnis an den Tag legen, während man nach meinen bisherigen Beobachtungen von den sozial lebenden Bienen und Wespen nur ausnahmsweise schlafenden - Individuen im Freien beseenel = 72 2 2 Unter den solitären Immen. scheinen Bienen und Wespen in gleicher Weise und etwa im gleichen Verhältnis an einen festen, regelmäßigen, nächtlichen Schlaf gewöhnt zu sein, zu welchem Zwecke sie sich .... . oft zu großen Gesellschaften vereinen, gleich als ob sie im Schlafe vollbringen wollten, was sie am Tage unterließen zu tun: durch gemeinsames Handeln einen Fortschritt erzielen; vielleicht sind diese nächtlichen Zusammenkünfte und Schlaf- genossenschaften als die Grundlage anzusehen, aus der sich die späteren Arbeitsgenossenschaften, die „Staaten‘“ entwickelt haben?“ _ : Dieselbe Ansicht, nämlich, dab das gemeinsame Nächtigen als. eine Vorstufe der Staatenbildung anzusehen sei, teilen auch Hymeno- pterologen, wie Kollege P. Herbst in Valparaiso, "Chile, sie ist-für die Hymenopteren, bei denen „Staaten“ häufig sind, auch verständlich. - Aber die Schmetterlinge bilden keine Staaten, wir können uns auch nicht recht vorstellen, wie diese beschaffen sein sollten, und doch finden wir, ganz genau wie bei den Immen, die gleiche Erscheinung, daß sich viele Individuen einer bestimmten Art allabendlich am Blerupen Orte zusammenfinden, um zu schlafen. Zunächst sei hier der Tatbestand mitgeteilt. Am 20, Juni 1919 abends gegen Sonnenuntergang fand ich an einem Waldwege einen kleinen Baum, an dessen Zweigen 25 Exemplare von Heliconius erato phyllis (Fabr.) versammelt waren, Da bekanntlich die Futterpflanzen der Raupen von Heliconius Schlingpflanzen aus der Gattung Passiflora sind, so kam die Möglichkeit, daß es frischgeschlüpfte Tiere wären, schon deshalb nicht in Frage, weil ich am anderen Tage die nähere Umgebung des Platzes nach Passiflora absuchte mit negativem Resultate. Da ich ziemlich früh morgens (7 h) den Platz aufsuchte, fand ich die Gesellschaft noch vollzählig beieinander, doch flogen sie dann bald ab und zerstreuten sich. Das betreffende Bäumchen war etwa 3 Meter hoch und nur wenig. verzweigt; .die Falter saßen namentlich an zwei Zweigen, ziemlich dicht beieinander, in Reihen; ein wenig weiter -ent- fernt, an anderen Zweiglein, noch einige zerstreut, alle in der gleichen i Stellung: die Flügel zusammengefaltet nach unten hängend. Trotzdem die Färbung, der allein sichtbaren Flügelunterseite durchaus nicht mimetisch ist,. waren die Falter bei dem schon herrschenden Zwielichte fast nicht von Blättern zu unterscheiden. Das kam durch die Bewe- sungslosigkeit und die Anordnung in Reihen zustande. Einige Tage später, am 26. Juni, kam ich etwa eine halbe Stunden vor Sonnenuntergang den gleichen Weg, und sah mehrere Heliconius ve RER S Soziale- Gewohnheiten bei solitären Insekten. 5l das bewußte Bäumchen langsam dahiogen: 2 oder 3 hatten sich bereits "an die Zweige gesetzt, flogen wieder ab, andere setzten sich an, um \ gleich darauf, durch eine Bewegung von mir erschreckt, wieder davon za flattern: sie schliefen demnach noch nicht. Jedenfalls war der Um- stand, daß es dasselbe Bäumchen war wie am 20., bemerkenswert, auch daß sonst weit und breit kein anderer Baum als Nachtlager diente, Ich - beschloß nun, die Sache weiter zu verfolgen. Im Monat Juli besuchte i ich den Platz mehrere Male, zählte jedesmal die versammelten Heliconius, _ es waren bald mehr, bald weniger, stets mindestens 20 und höchstens £ 97; vielleicht verflogen sich einige tagsüber und konnten des Abends den Schlafplatz nicht rechtzeitig erreichen, oder schlossen sich anderswo _ einer anderen Schlafgenossenschaft an. Des Abends genügte eine leichte - Erschütterung des Baumes, um fast alle auffliegen zu machen. Anders 2 des Morgens früh vor Sonnenaufgang. Da machten die Tiere ganz - den Eindruck, als ob sie fest schliefen; ich konnte sie berühren und | herabnehmen, ohne dab sie wesentlich darauf reagierten. setzte ich sie 7 an einen neuen Platz, so schlugen sie wohl gelegentlich 2 oder 3 Mal mit den Flügeln, nahmen aber gleich darauf die Schlafstellung wieder ein. z Freilich war es meist ziemlich kalt (etwa + 5° C.), und mag die | Kälte dazu beigetragen haben, daß die Erstarrung der Tiere selbst bei _ Berührung anhielt. Im August bemerkte ich eine Zunahme an der = Zahl. $o zählte ich am 3. August zum ersten Male über 30, nämlich = 82 Stück; am 16. waren es 87. Das war die höchste Zahl, und sie blieb während zwei Wochen ziemlich konstant. Von Anfang September E ab wurde die Beobachtung schwieriger. Da die Nächte nicht mehr so - kühl waren, erwachten die Tiere erheblich vor Sonnenaufgang und | flogen teilweise ab, ehe ich nahe genug war, um sie zählen zu können. Andererseits flogen sie des Abends, lange nach Sonnenuntergang, nach- - dem es schon recht dunkel war, noch unentschlossen um ihren Schlaf- - platz herum, ohne sich festzusetzen. Ihre Zahl schien mit der vor- BE ekonden: Jahreszeit — ganz gegen meine Erwartung, denn es wurde - immer wärmer — stetig abzunehmen. Am 16. September früh morgens _ nach einem kühlen Regen und bei ziemlich niedriger Temperatur konnte ich sie einmal wieder genau zählen: es waren 21. Fast einen Monat kam ich dann nicht mehr dazu, die Hekiconius zu beobachten, bis zum 14. Oktober abends, an welchem Tage an dem bewußten Bäumehen ein _ einziger Falter saß. Am 15. und 16. Oktober ging ich des Morgens, noch bei Dunkelheit, zur Stelle und fand beide Male nur den einzelnen - Heliconius. "Vermutlich waren die übrigen inzwischen verendet. Noch ein paar Tage später war auch dieser verschwunden und blieb es. | Bei den Hymenopteren, welche gelegentlich schlafend gefunden E- renden, überwiegen die Männchen; ja, eine Zeitlang glaubte ich, daß = es einzig diese wären, welche sich zu Gesellschaften zusammentun um ' zu übernachten. Aber von anderer Seite wird nachdrücklichst behauptet, - daß auch weibliche Tiere die gleiche Gewohnheit hätten, so daß — trotz meiner persönlichen gegenteiligen Erfahrungen — an der Tatsache nicht zu zweifeln ist. Wenn aber auch Fiebrig (l. c. p. 336) angibt: „Unter den schlafenden Hymenopteren, welche ich Schrottky zur Be- stimmung übergab, befanden sich 82 FF und 61 29“, so muß doch ' berücksichtigt werden, daß einerseits von den in großen Gesellschaften schlafenden Arten mir nur je 1—2 Stück übersandt wurden, und 52 Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. andererseits alle oder fast alle einzeln gefundenen Individuen. In Haufen fand Fiebrig: Tetrapedia mehrere Species, Protodiscelis fiebrigi Breth., Tetralonia barbata Lep., Colletes sp., Augochlora sp., Hypanthidium favomarginatum Sm., Dianthidium _bertonüi Schrottky, Parapsaenythia paraguayae Breth. und andere Bienen mehr. Eine Tetr apedia und eine Coelioxys-Art anscheinend nur 2%; das darf für Coelioxys ruhig zuge- 3 seben werden, da diese. parasitäre "Bienengattung keine eigenen Nester baut, in welchen ® übernachten könnten, und auch in den Megackile- Nestern nicht geduldet werden. Auch ist zu beachten, daß sie nicht in srößeren Gesellschaften getroffen wurde (4 Stück an 2 Orten). Bei Tetrapedia ist die Erkennung des Geschlechtes oft schwierig. Auch die SZ’ haben so stark behaarte (behoste) Beine, daß ein weiblicher Sammel- apparat vorgetäuscht wird; der Hinterleib ist oft zusammengezogen, so daß nicht zu erkennen ist, ob 6 oder 7 Segmente vorhanden. So- mit bleibt nur das mühselige Zählen der Fühlerglieder übrig, wobei leicht ein Irrtum unterlaufen kann. Jedenfalls waren in allen Fällen, die mir selbst von gemeinsamem Uebernachten der Bienen vorkamen (Nicht-Bienen habe ich nie in größeren Gesellschaften getroffen), stets . nur dd im Klumpen vorhanden. Die betreffenden Arten waren, soweit ich darüber Notizen gemacht habe: Colletes rufipes meridionalis Schrottky, Augochlora anesidora Doering, Neocorynura oiospermi Schrottky, Para- psaenythia paspali Schrottky, Melissodes nigroaenea Sm. Tetrapedia mehrere Species, Dianthidium gregarium Sehrottky. Die von Fiebrig für das Ueberwiegen der männlichen Schläfer versuchte Erklärung ist durchaus befriedigend -(l. e. p. 335): nämlich, „daß die weiblichen Tiere, welchen bei fast allen Arten allein der Nestbau, die Verprovian- tierung und Pflege der Brut usw. obliegt, auch an den Orten ihrer Haupttätigkeit, d. h. bei ihren Bauten und Nestern, bei ihrer Brut, welche ihre stete Aufmerksamkeit und Fürsorge verlangen, nächtigen‘“. Kommt also bei den Weibchen der solitären Bienen ein gesell- schaftliches Uebernachten vor, so wird es sich zweifelsohne um junge, frisch geschlüpfte Tiere handeln, die nicht zur Gründung einer eigenen Familie geschritten sind; mit anderen Worten, es wird sich bei diesen um einen temporären Zustand handeln, während es bei den Männchen, die meist im neuen Neste nicht geduldet werden, die Regel ist. Also wird man auch wohl von keiner ‚Vorstufe‘ der Staatenbildung reden’ können, auch nicht von einem Fortschritte im Sinne des gemeinsamen Handelns, denn dieser müßte logischerweise die bessere Fürsorge der Nachkommenschaft zum hauptsächlichen Ziele haben. * Und das ist nicht der Fall; weder bei den männlichen Bienen noch bei den Schmetterlingen. E Gelegentlich finden sich Insekten, die wir nicht als sozial be- zeichnen, zu mehr oder minder groben Gesellschaften zusammen. Jedem, der in den Tropen gesammelt hat, ist bekannt, daß an warmen, sonnigen Tagen an Bach- und Flußufern sich ganze Schwärme von Schmetter- lingen einstellen, um ihren Durst zu stillen. Daran ist nichts Merk- würdiges. Aber die einzelnen Arten finden sich doch wieder zu engeren ‚Gemeinschaften zusammen ohne ersichtlichen Zweck. Um nur einige Beispiele zu erwähnen, finde ich hier im Sommer fast an jedem Bache, unter vielen anderen Faltern, etwa ein halbes Dutzend Papiko-Arten und ebensoviele Catopsiia. Jede Art der einen wie der anderen Gattung bildet im feuchten Sande einen schon von weitem in die Augen fallenden Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. 53 ° farbigen Fleck. Es ist bekannt, daß man gewisse Falterarten in An- zahl bekommen kann, wenn man einen oder zwei Getötete in den Sand an Bachufern legt. Alsbald stellen sich viele lebende der gleichen Art ein, die sich um ihre toten Genossen herumgruppieren. Zum großen Teile wird dafür der Geruchssinn ausschlaggebend sein; der spezifische Artgeruch wird den Tieren sympathischer sein als irgend ein anderer. Dasselbe mag sehr wohl auch für das gemeinsame Nächtigen in Frage kommen. .Heliconıus erato phyllis ist mir immer durch den ihm an- haftenden besonders starken und nicht zu verkennenden Geruch aufge- fallen. Bei den feinen Sinnen der Insekten darf man auch ruhig an- nehmen, daß sie den einmal gebrauchten Schlafplatz durch den Geruch wahrnehmen und schon aus diesem Grunde zu ihm zurückkehren, wenn sie sich gerade zur Schlafenszeit in seiner Nähe befinden; oder, dab neue Artgenossen sich zu ihm hinfinden. Mit dieser Annahme scheint mir zweierlei ziemlich zwanglos er- klärt. Erstens, die wechselnde, bald steigende bald fallende Zahl der _ am bestimmten Platze übernachtenden Tiere. Zum Teil werden sie durch Gewohnheit hineinfinden, zum Teil werden sie, je nach ihrem Aufenthaltsort bei Dunkelwerden, zu diesem oder einem anderen fest- stehenden Schlafplatze durch den Geruch der versammelten Genossen hingeleitet werden. Zweitens, die schließliche Vereinsamung der Schlaf- stelle. Wie gesagt, war die Frequenz besonders groß im „Winter“, Nun darf man sich unter diesem Worte zwar nicht Schnee und Eis vorstellen, denn die Temperatur sinkt hier, und auch das nur aus- nahmsweise, kaum unter O Grad Celsius, etwa zwischen 3 und 7 Uhr morgens. Immerhin findet aber in den Monaten Juni bis September ein mehr oder minder sichtbarer Stillstand in der Vegetation statt, so ‘daß zahlreiche Bäume ihre Blätter ganz abwerfen, andere in diesen Monaten keine neuen hervorbringen. Bei einigen Bäumen erfrieren die Blätter und jüngeren Zweige bei dem leichtesten Reif, der infolge der ' nächtlichen Ausstrahlung gelegentlich eintritt, ohne daß die Temperatur gerade bis auf den Nullpunkt fiele. Das Bäumchen, welches den Heliconius monatelang als Schlafplatz diente, war in dieser Zeit fast entlaubt; Ende September trieb es dann mit großer Vehemenz neue Blätter und Zweiglein, zweifelsohne unter Entwickelung eines spezifischen Artgeruches, welcher den Heliconius-Duft schließlich verdecken mußte, so daß aus Gewohnheit wohl noch die überlebenden Individuen der „Wintergenossenschaft* hinfanden, nicht aber neue Mitglieder ange- zosen wurden, ‘ Das Verhalten der schlafenden Bienen in dieser Hinsicht, wie es Fiebrig schildert, ist genau so wie das der Schmetterlinge. Bevorzugt werden anscheinend entlaubte trockene Pflanzen bezw. Pflanzenteile, so sieht man die Insekten besonders häufig an trockenen dünnen Stengeln ' schlafen, an dürren Grashalmen, = trocknen Infloreszenzen (Gräsern, - Labiaten, Kompositen) ...* (l. c. p. 323). Ferner heißt es von - Bienen -der Gattung Augochlora (p. 324): „Am 16. September waren neun Tiere am Platze, am folgenden Tage war die Zahl größer, am 18. wurden bereits 27, am 19. über 30 Individuen am gleichen Platze beobachtet.“ u Bei den solitären Bienen wie bei den Schmetterlingen besteht demnach zweifellos ein Trieb zur Geselligkeit. Ob es einen „Fortschritt“ 54 Soziale Gewohnheiten bei solitären range bedeutet? Die Ber Fälle er Lebens bei Tnwekblge die mie: der Nahrung zusammenhängen oder auf geringer Beweglichkeit beruhen (z. B. Coceiden, Aphiden) ‘sollen hier ganz unberücksichtigt bleiben. Die vorstehend "erwähnten Versammlungen gewisser Schmetterlingsarten- an Wasserläufen können schon deshalb nicht in erstere Kategorie fallen, weil beispielsweise am viele Hundert Kilometer langen Paranästrome es nur ganz bestimmte Stellen sind, an denen sie ‚stattfinden. Für die Erhaltung der Art ist diese Gewohnheit nicht nur belanglos, sondern geradezu schädlich, da die betreffenden Insekten ihren präsumptiven Feinden in Legionen mühelos zum Opfer fallen müßten. Auch das gilt gleichermaßen für die Bienen, die im männlichen Geschleehte (wie gesagt, sind es gerade die Männchen, die den auffallenden Geselligkeits- trieb zeigen) gänzlich der Defensivwaffen entbehren, wie für die Schmetterlinge. Nun sind bekanntlich die Tausende an Wasserläufen saugenden Falter sämtlich Männchen; die Weibchen, denen die Fürsorge für die Nachkommenschaft in erster Linie obliegt, hüten sich wohl, ihre Existenz in gleich leichtsinniger Weise aufs Spiel zu setzen. Selbst nach erfoleter Eiablage ziehen sie noch vor, die ihnen nötige Feuchtig- keit einzeln aus Blumen, faulenden Früchten usw. zu entnehmen, ais gemeinsame Gelage abzuhalten. Es mag das als Zeichen , höherer Intelligenz oder wenigstens als größere Sicherheit gewährender Instinkt aufgefaßt werden. So auch bei den ?-Immen. Solange sie noch un- befruchtet sind, also der Fürsorge für ihre Brut enthoben sind, wird ihr Geselligkeitstrieb der Art nicht zum besonderen Verhängnis werden, zumal sie fast immer erforderlichen Falles über ihren Stachel als wirk- same Verteidigungswaffe verfügen. Jedoch einmal in der Ausübung ihrer Pflichten, werden sie die wohlverborgenen Nistplätze als alleinige Ruhestätten benutzen und damit meist der Gefahr für ihre und ABEE: Nachkommen Existenz am besten aus dem Wege gehen. Auch bei verschiedenen Raupenarten herrscht ‚die -Neigung zur Geselligkeit. Unweit der Stelle, an der die Heliconius monatelang zu dron riedelianum (Engl .).. Kaum ein Meter vom Erdboden saßen am Stamme desselben eines Tages gegen 80 Raupen zu einem mißfarbigen sroßen Fleck vereinigt. Berührte man eine beliebige Stelle ‚dieses Fleckes, so streckten gleich eine Anzahl der Raupen die fleischige ver- borgene Nackengabel hervor, indem sich gleichzeitig ein scharfer wider- licher Geruch verbreitete. Mir waren die Raupen bereits wohlbekannt, : da ich sie des Öfteren, wenn auch nicht so zahlreich, an Apfelsinen- bäumen beobachtet hatte. Deshalb wußte ich auch, daß sie des Nachts am Baume heraufwanderten, sich über das Laub zerstreuten, um zu fressen, sich dann am Morgen sämtlich wieder am Siemens fanden, um der Ruhe und Verdauung zu pflegen. Der Schnretterling, _ Papilio anchisiades capys Hübn., ist hier eine der häufigsten Er- scheinungen. Der Fall ist keineswegs vereinzelt; aber bei den übrigen elf hier vorkommenden Papilio-Arten habe ich diesen Geselligkeitstrieb _ noch nicht feststellen können, trotzdem ich die Raupen genau kenne, und noch zwei weitere Arten die gleichen Futterpflanzen (Balfouroden- dron und Citrns) haben. Die Letzteren fressen zwar auch meist des Nachts, ruhen aber am Tage einzeln auf den Blättern. Nachdem ich g die capys-Raupen einige Tage in immer gleichen Umständen beob- ‚ss N} Ye b RN nV i PR ” ls " TurN übernachten pflegten, befindet sich ein mittelgroßer Baum, Balfouroden- - io m Zn ee ie nn Ba Ma a TURN TR ) 4 77 ner P Re j N a, 2 - hi: Le rk Pr Ge E > Y il cn AM) Lim Al ı BNpgam = 1. al u Dh anal U in Dun Zul) ea ad u En ä duu dd an anal zn) LER DI nun 0" nin | rk A bein Mine B Wa 3 Pu Da RR I, bi dr . u ar na a HUN 3 5 DL usb u ad 2. SnblZE CE zu LADE Bin » Val on 2 2 al Aura : "Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. 55 achtet hatte, schienen sie mir ausgewachsen; deshalb nahm ich eines - Kasten unter. Ich hoffte nämlich aus ihnen Parasiten zu züchten. Denn da sie so klumpenweise zusammensaßen, frank und frei am Stamme, konnte es gar keine bessere Gelegenheit für Schlupfwespen geben als diese. Nach zweitägiger Gefangenschaft im Kasten verpuppten sich die Raupen und, die ersten nach 14 Tagen, die letzten nach einem Monate, ergaben alle ihren Falter; nicht eine war parasitiert oder starb. 2 Wir müssen berücksichtigen, daß auch die anderen an Balfouroden- dron lebenden Papilio-Raupen bei Berührung ihre Nackengabel vor- strecken und dabei Gestank verbreiten; trotzdem werden sie gelegent- lieh parasitiert, und zwar von Pedinopelte gravenhorsti (GuEr.). Aller- dipgs bin ich nicht sicher, ob nicht die Puppen angestochen wurden. Andererseits habe ich aus einer an Aristolochia lebenden Papiko-Raupe, - die sich in der Gefangenschaft regelrecht verpuppt hatte, einen Para- - siten gezüchtet: Dinotomus ruber m. a Für die capys-Raupen wäre immerhin der Gedanke statthaft, daß F ihre Geselligkeit ihnen einen bedingten Schutz gewähre. Das geht auch aus ihrem sonst nicht verständlichen Gebahren hervor, das diese s Tiere bei Berühruug zeigen. Berührt man nämlich auch nur eine = Raupe, so streckt nicht nur diese ihre Nackengabel hervor, sondern _ auch die Nachbarn. Zweifellos werden diese durch den penetranten Geruch zu der gemeinsamen Handlung veranlaßt. Die berührte Raupe glaubt sich in Gefahr, verteidigt sich also mit ihren Waffen, der plötz- lich vorschießenden gelben Gabel, die zwar nicht sticht, weil sie ganz greich: ist, aber erschreckt und gleichzeitig Gestank verbreitet. Die Nachbarn empfinden den Gestank als die ausgelöste Wirkung der Ur- sache Gefahr, und reagieren automatisch in gleicher Weise. Mithin 2 wird der widerliche Geruch natürlich erheblich verstärkt, so dab — - viribus unitis — der Feind in die Flucht geschlagen wird. Nur gegen gesetzmäßige Feinde kann aber dieser Schutz gerichtet sein, und diese werden wir unter allen Umständen unter den Insekten 3 Beh zu suchen haben. Denn, daß er beispielsweise auf größere Tiere wie Vögel die gleiche Wirkung haben sollte, ist wohl ausgeschlossen, abgesehen davon, daß Vögel die capys- „Raupen garnicht fressen. Ueber- # haupt wird nur zu häufig der Einfluß der insektenfressenden Vögel als - Faktor gegen das Ueberhandnehmen gewisser schädlicher Insekten, be- 4 sonders von Nicht- -Entomologen überschätzt. Zur Erhärtung dieser "Fest- - stellung sei an gewisse Einrichtungen bei den parasitären Hymenopteren erinnert, welche die Vermehrung zu ganz phantastischen Massen be- sonders begünstigt. So ist bei mehreren Chaleididen Poly-Embryonie = festgestellt, wie bei Listomastix truncatellus (Dalm.), bei welcher Art £ ein Ei mehr als 1000 entwickelungsfähige Larven ergeben hat (ef. - Silvestri, Ann..R. Scuela Sup. d’Agric. Portiei, Vol. VI, 1906). Nimmt - man die Zahl der von einem Weibchen dieser Wespe legbaren Eier > auf nur 40 an, so ergibt sich, bei vorher erfolgter Befruchtung (diese bedingt weibliche Nachfahren) eine direkte Nachkommenschaft eines einzigen Weibchens von 40.000 jungen Weibchen, die ihrerseits Mütter - von 1.600. 000.000 entwickelungsfähigen Larven werden können, und das - bereits in der zweiten Generation. Bei der dritten oder vierten Gene- - ration tritt dann schon sicher Nahrungsmangel ein, so daß Billionen kin N ER Er R 56 Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. Parasiten zugrunde gehen, ohne für ihre F ee sorgen zu können. Mit solchen Ziffern kommen natürlich alle Insektenfressenden Vögel zu- sammengenommen nicht mit. Auch noch eine andere Erwägung führt zu dem gleichen Schlame; daß die natürlichen Feinde der capys-Raupen wieder Insekten sein müssen: Nämlich die bei den parasitären Hymenopteren weit verbreitete Gewohnheit, sich auf ganz bestimmte Wirtstiere zu spezialisieren. Dem Vogel ist jedes Insekt als Nahrung recht; er wird sich nur selten oder nie auf bestimmte Arten beschränken. Dahingegen ist das Insekt, sei es Parasit oder Raubtier, fast immer auf nur @ine oder einige wenige Arten spezialisiert, sodaß das massenhafte Auftreten dieser in ungleich höherem Maße die Vermehrung ihrer gesetzmäßigen Feinde begünstigt, als es an und für sich den polyphagen Vögeln nützte, Ist nun die Annahme richtig, daß “dureh das gesellschaftliche Ruhen die capys-Raupen einen Vorteil haben, indem dadürch der ihnen bezw. ihrer Gabel -auhaftende ekelhafte Geruch verstärkt wird, so dürfte immerhin die gleiche Erklärung für die Heliconius-Falter gesucht werden können. Wie gesagt, haftet auch diesen ein eigentümlicher Geruch an, der zwar für menschliche Geruchsnerven nicht gerade unangenehm ist, vielleicht aber für die gewisser Tiere. Es fragt sich nun, gegen was für Feinde möchte bei den Schmetterlingen der Schutz gerichtet sein? Mir ist kein Vogel bekannt, der Aeliconius fräße. Auch kenne ich“ keine sonstigen Feinde, noch auch finde ich in der mir bekannten Literatur solche erwähnt. Womit natürlich nicht gesagt sein soll, daß es solche nicht gäbe. Die Frage muß indessen offen bleiben. Bei den Pieriden ist das haufenweise Zusammensitzen der Raupen häufiger beobachtet. Ich zitiere hier in Uebersetzung, da das Original spanisch geschrieben ist, eine Stelle von Joergensen, der eine neue. Tatsache meldet (Anal. Mus. Nac. Bs. Aires, Vol. XXVIIL, 1916, p. 429): „In Missiones fand ich im Frühjahr 1910 einige 150 Puppen und etwa 50 Raupen von Pereute sırainsoni Grey zusammengehäuft am Stamme eines großen Lorbeerbaumes, Ocotea spectabilis (Meins.) Mey., ein Meter über dem Erdboden. Die Puppen waren zu mehreren Reihen Eeprdnen,, eine neben oder unter der anderen und sich gegenseitig berührend, Br IWLPD.: " X‘ L d a alt f \ “u N Kb MN We, I I Ama PEN jt en A121 had aa Ba Tu a ab nn RT j uch, Kae dahiz PN 3 E = m der gewöhnlichen Weise der der Rhopalocerenpuppen: den Kopf- nach ‚oben, einen Seidenfaden um den Körper herum (um ihn an den Stamın zu heften) und die Spitze auch an der Rinde befestigt. Die Raupen saßen auf einem Haufen wie ein kleiner Bienenschwarm. Wenn sie Hunger hatten, marschierten alle zusammen auf einem glänzenden Wege Z wie ihn die Schnecken zu ziehen pflegen. Dieser Pfad bestand aus feinen, von den Raupen verfertigten Fäden. Sie fraßen Flechten.“ Diese Mitteilung glaubte ich schon deshalb hier mit aufgehen E zu sollen, weil sie zum "Teil weiter oben Gesagtes zu bestätigen scheint; nämlich, daß das gesellschaftliche Leben den nicht verteidigungsfähigen Insekten geradezu zum Schaden gereiche. Joergensen selbst sagt (l. e. p. 477): „Pereute swainsoni ist gewöhnlich sehr selten in Bonp- land“® (das ist der Ort, an welchem er die große Raupen- und Puppen- gesellschaft traf). Ich selbst wohnte 1912—1918 ganz in der Nähe von Bonpland, auf dem anderen Ufer des Paranastromes, In diesen 7 Jahren habe ich kein einziges lebendes Exemplar von Pereute sıwainsoni ge- sehen, sondern fand onr einmal die Flügel eines solchen an einem x k ; 3 ; ” ‘z : E- 5 - Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. 57 Bachrande. Im Jahre 1910 trat die Art nach Joergensen plötzlich häufig auf. Demnach ist sie später wieder verschwunden. Wie und weshalb, hat er nicht verfolgt; die Ursachen dieses plötzlichen Auftretens _ und chendens zu kennen, wäre sehr lehrreich und interessant. - Vielleicht glückt es ein anderes Mal. Bei, den Raupen- wie bei den Betsssisäilschäften darf man natür- _ lieh nicht an Anfänge zur Staatenbildung denken; das ist ohne » weiteres klar, es erübrigt sich, dafür eine Begründung zu geben. Bei den solitären Bienen, die ähnliche Gewohnheiten zeigen, meiner Ansicht nach auch nicht. Vielmehr haben wir ziemlich unschuldige Beispiele dafür, wie etwa der Bienenstaat entstehen konnte. So sind die Hummeln - bereits staatenbildend, wenn auch ihr Staat gegenüber dem der Honig- biene noch recht primitiv ist. Die südamerikanische Bienenfamilie der Euglossiden nähert sich in einzelnen Arten nun wieder dem Hummel- — staate. Das von Ducke beschriebene und abgebildete Nest von Centris 3 nmigrita (Lep.) in Allgem. Zeitschr. f. Entomol. Bd. VIII, 1903, p. 868—372, erinnert schon äußerlich stark an ein Bombus-Nest. Von _ Wichtigkeit ist die Feststellung, daß nicht ein einzelnes Centris-Weibchen das Nest verfertigt, sondern daß es zwei oder mehrere gleichzeitig tun, \ oder auch, daß ein überlebendes Weibchen ruhig das von einem anderen, inzwischen gestorbenen, begonnene Nest weiter ausbaut. Diese Einrichtung der mehrfachen Mütter eines Nestes ist zwar von den staatenbildenden Bienen wieder aufgegeben worden, dagegen von den Ameisen größtenteils beibehalten. Sie ist demnach ursprünglicher und älter. | Gehen wir noch eine Stufe weiter zurück, zu den Anthophoriden, so finden wir, daß an zusagenden Stellen Hunderte von Weibchen ihre Nester kolonieweise anlegen. Dasist bei südamerikanischen Arten ein- wandfrei festgestellt bei Ptllothrix plumaltus Smith, Ancyloscelis armatus Smith, Melitoma ipomoeae (Schrottky), Thygater analis (Lep.), Pachycentris schrottkyi Friese. In allen diesen Fällen waren auf geringem Raume bis zu mehreren Hundert Nestanlagen von ebensovielen Bienenweibchen angelegt. Freilich arbeiten diese noch jedes für sich; ihr Geselligkeits- trieb und jedenfalls auch die besonderen Vorteile der - günstigen Lokalität halten sie aber temporär zusammen. Und man muß ihre Biologie sehr genau kennen, um nicht zu dem unrichtigen Schlusse zu 7 gelangen, daß alle diese Bienen planmäßig und gemeinsam Jer Brut- pflege obliegen. Bei Centris mag es schon vorkommen, dab die Biene _ Nahrung einträgt für eine Larve, die nicht dem eigenen Ei entstammt; - bei den Anthophoriden, soweit wir ihre Geschichte kennen, nie. Trotz- Sg pn DR ER dem glaube ich, daß erst das kolonieweise Arbeiten, dann das zu zweit oder zu mehreren gemeinsam gebaute Nest die wirkliche Vorstufe zur Staatenbildung ist. Ja, ich möchte den Umstand, daß die jung ge- schlüpften Xylocopa, Männchen wie Weibchen, noch eine Zeitlang ge- meinsam im mütterlichen Neste zusammenhausen, und auch von ihren gelegentlichen Ausflügen wieder dahin zurückkehren, bis der erwachende _ Mutterinstinkt die Weibchen zur Gründung des eigenen Nestes nötigt _ (aus welchem sie allerdings die etwa mit eindringenden Männchen energisch herauswerfen), als weitere einfachere Vorstufe des Insekten- ‚staates ansehen. 58 Die Schmetterlingsfauna der illyro- „adriatischen Festland- und Inse zo! Die Schmetterlingsfauna der illjro-adriatischen 2 ea Festland- und Imselzone. (Faunula Illyro-Adriatia) Von H. Stauder. (Mit 1 Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) Beer (Fortsetzung aus Heft I 12) | N Araschnia Hb. | 37. levana L. mit der Sommerform prorsa L., aus Krain ehe bekannt geworden, wurde bis jetzt im ‘österreichischen Küstenlande nicht sefunden; dagegen verzeichnet sie Mann aus der Umgebung Spalatos, wo ich vergebens nach ihr suchte. Leider hat dieser Gewährsmann keinen näheren Fundplatz angegeben, Melitaea F.') | 38. aurinia Rott. Von Görz (Paludawiesen) mir in nur 1 En (Mitte VI), von Dobrdd in 2 J'd vorliegend; Naufock fing sie 15. 3 bei Cervignano, 16. V, bei Mitterburg® in "Inneristrien, an letzterer Lokalität in Uebergängen zu subsp. provincialis B., die in typischen Stücken von Mann aus Zara verzeichnet wird. Ich fand Raupen i in Anzahl bei Monfaleone (13. V.). Sonst keine Fundorte N In den Julischen. Alpen dürfe 2 sie noch gefunden werden. Schawerda (V. z. b. G. Wien, 1913, p. 146 und ebenda, 1908, p. 91) notiert aus der Herzegowina ‚var. balcanica Schaw. und sagt, daß Dalmatiner «urinia zwischen provincialis. und. balcanica stehen. Die typische balcanica aus der Vueijabara a ‚groß, auffallend hell und hat große, weißliche Randmonde. | ar 39. cinzia L. Im "alpinen Teile, auf dem Karste und an der 3 Westküste Istriens überall, zum Teile gemein im V,VI; im Hochsommer - von mir niemals angetroffen. Den dalmatinischen und scheinbar auch den istrischen Teilen fehlend, dagegen von Mann aus Mitteldalmatien angegeben, von mir dort und auf den Inseln Brazza, Bua und Solta nicht festgestellt. Berge-Rebel IX gibt aus Dalmatien Uebergänge zur var, amardea Gr. Gr. an. Aus der benachbarten Herzegowina E (Vodice bei Gacko, 1000 mı) durch Schawerda nachgewiesen. Die mir aus Görz, Triest und Istrien vorliegende Serie weist eine, Anzahl recht variabler Individuen auf, deren Einzelbeschreibung mir erspart bleibe. Auf dem Triester Karste wiegen die hellen, zeichnungs- armen Stücke vor, manche-2 2 neigen stark zum Albinismus, ‚sind von normaler Größe a doch nur wenig kleiner als die Nominatform, Bei mehreren sind die schwarzen Saumflecke sehr stark im Schwinden, 1 so daß sie hierin var. diniensis Wheeler nahe kommen. Doch finden sich auch um Triest und in Istrien typische Stücke, dagegen fehlen scheinbar im Süden melanotische beziehungsweise Exemplare mit Ueberhandnehmen der schwarzen Zeichnung. - 40. phoebe Kuoch. Liegt mir in großer Anzahl aus allen RE | des Gebietes ausnahmlich der Inseln von: Batatal, oberes und mittleres - ') IM. maturna L. wurde zwar nach Hafner {F. Krain) von Dr. Högler | auf der Örna-Prst, deren Nordseite zu Krain, deren Südseite zum Küstenlande gehört, gefangen; da aber sonst kein weiterer Fundort aus dem großen Gebiete bekannt wurde, übergehe ich die Art, wenngleich mit Rücksicht auf das nachbar- liche Vorkommen (Erna-Prst in Krain und Vueijabara in der Herzegowina) Jast. 5 als sicher angenommen werden kann, daß sie e. in Be < Gebieten vorfinde, Ep: Sei EEE A = 14 :7 Aug nn”; Ber 3 E*.. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 59 Fe Is Isonzotal, Umgebung Görz, friaulische Ebene, Wippachtal, illyrischer # Karst, auch aus höheren Lagen (Slavnik), nicht gemein in Inneristrien, dagegen zahlreich von der Westküste; Pola, lichte und dunkle Stücke _ (Naufock VI); Grignano in helleren und lebhafter gefärbten Stücken s (Schima in V.z.b, G. Wien, 1904, p. 31); Umgebung Fiume (Mann, % selten!); von Dalmatien mir von den Kozjakhängen bei Castelveechio 4 und nach Mann aus der Umgebung Spalatos bekannt; Inselfunde: Vor- läufg nur aus Brioni grande als Seltenheit bekannt (Rebel, Brioni = grande); von mir auf Brazza, Bua, Solta vermißt; Galvagni führt _ phoebe in seinen B. A. I. nicht auf. Meine zahlreiche Serie weist prächtige Aberrativformen auf: melanotische Formen scheinen höchst selten aufzutreten (in meiner Sammlung nur 2 Stücke), dagegen überwiegen aufgehellte Stücke; typische phoebe findet sich noch in den Julischen Alpen und bei Görz, E: ab und zu auch um Triest und in Istrien, Weibliche Stücke, die sich - mit der Seitzschen Abbildung scotosia d (Tafel 65, h, 2. Fig‘) decken, sind nicht selten. 6 Belegstücke (Görz, Triest) bilden Uebergänge zur ff. cinxioides Muschamp, da bei ihnen die Saumflecke der Hinterflügel = # gm leicht schwarz gekernt sind. Ein 2, 4. VJ, Trstenik bei Triest, besonders - groß mit Färbung von alternans Seitz, die Mittelbinde auf der Vorder- und Hinterflügeloberseite aber nicht hellgelb, sondern stark weißlich, - ein prächtiges Stück. Im großen und ganzen können südillyrische und dalmatinische Stücke als ein guter Uebergang zur aetherea Ev, betrachtet werden. Die Form parva Gerh.’ erwähnt Berge-Rebel IX auch aus Dalmatien. - Die Raupen fand Carrara im IV, VI und VII an Centaurea montana. Flugzeit wie im Norden: V, VI, VIII, IX in zwei Bruten. 41, didyma Ochs. Ueber das ganze Gebiet weit verbreitet, fast _ überall, sowohl auf den saftigen Bergwiesen der Julischen Alpen wie auch in den verlassenen Karstöden Istriens und Dalmatiens, in Massen - auftretend, im VI neben Mel. galathea procida Herbst eine der gemeinsten - Arten. Wenn es auch schwer fällt, bei der außerordentlichen Variabilitäts- neigung dieser Art auf feste Rassenfürmen zu erkennen, so habe ich doch versucht, die in den einzelnen Teilen des Gebietes in Anzahl &: erbeuteten Belegstücke in bekannte Rassen einzureihen. & Ich möchte gleich vorausschicken, daß es bei dieser Art die Männer sid, die die charakteristischen Rassenmerkmale in viel ausgeprägterem E Maße tragen, somit mein Vergleichsmaterial erkennen läßt. 28 vom e: gleichen Fundor te variieren derart, daß ein Urteil auf Bassenzugehörigkeit ® in den meisten Fällen fast unmöglich ist. - __ leh beschränke mich darauf, die auffallendsten Forınen — und _ auch diese wieder nur oberflächlich — zu besprechen. 7 Wenn mit Bezug auf den mittleren und südlichen Teil des Gebietes 3 Bodenerhebungen von etwa über 700—800 m außer Betracht gelassen _ werden, ‚so können wir drei ziemlich gut trennbare Rassen unterscheiden: # Im nördlichen Teile, also dem Gebiete der Julischen Alpen, fliegt E hiayınd auf den saftigen Hängen und an den Flußlänfen in einer Form; - die etwa zwischen der. Nominatform und meridionalis Stgr. steht. Bei den dS sind die Charakteristika letzterer (meridionalis) meist vor- herrschend, während die 22 zu didyma Ochs., meridionalis Stgr., in - seltenen Fällen auch zu alpina Stgr. zu rechnen sind. 29 mit blasserer Fa > > . re 60 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Grundfarbe (wie etwa bei dalmatina Stg., persea Koll. oder oceidentalis Stgr.) ‚scheinen diesem alpinen Gebiete zu fehlen, wenigstens sind mir keine bekannt geworden. er = Der südlich angrenzende Teil, der Görzerboden, der Karst von Komen und das Gebiet von Triest beherbergen schon eine im männ- lichen Geschlechte den meridionalis sehr nahekommende Rasse; wenn auch bei Görz (Berghänge Monte Santo, Kronberg, Grojnatal) häufig noch Rückschläge zur Nominatform vorkommen, so können Triester SC! der feurigem Oberseite nach nur zu meridionalis vezugen werden, wenn auch die Schwarzfleckung oft noch sehr ausgedehnt erscheint. Während bei Görz meridionais 228 nicht selten sind, neigen solche aus der Umgebung Triests stark zur Färbungsabschwächung; oceidentalis-, dalmatina- und persea - Uebergänge kommen beim 2 häufig vor. Das auffallendste Moment bei Triester und vielfach auch istrianischen Exemplaren ist entschieden der ausgesprochene Dimorphismus beider Geschlechter: die SC‘ feurig fuchsrot, sodaß sie hierin patycosana Trti., die mir ebenfalls in einer sehr zahlreichen Serie aus Paola (loc. class.) vorliegt, meist nahe- und oft gleichkommt; die 2 zeichnungsarın und bleich, oft sogar fast beinweißlich (also —: subalbida Schultz, einer von alpına beschriebenen Aberrativform),. Die in Dalmatien — sowohl dem Festlande als auch auf den Inseln — vorherrschende Rasse ist dalmatina Stdgr., welcher Name jedoch von Staudinger mit persea Koll. vereinigt "wurde. '). Nach dem mir vorliegenden sehr zahlreichen dalmatinischen Materiale zu schließen, kommen beide Formen, sowohl dalmätina als auch persea, vor; 6 SE 12 aus den Kozjakhängen bei Castelvecchio sowie auch mehrere Exemplare aus der nächsten Umgebung Spalatos in meiner Sammlung stimmen mit den Seitzschen Abbildungen von persea nicht nur überein, sondern stellen mehrfach sogar Extorme dieser vorder- asiatischen Rasse dar. 2 meiner dc‘ und 1 ? sind wie deserticola hell- lederfarben und sehr schwach schwarz gefleckt. Das Gros meiner aus Knin, Dernis (Mosetschlehne), Perkovic-Slivno, Riviera Sette Castelli und Umgebung Spalato zusammengetragenen didyma ist jedoch ohne jeden Zweifel zur Rasse dalmatina Stgr. zu ziehen; auch Galvagni diagnostiziert seine auf den Inseln Curzola und Lesina sowie bei Gravosa eingebrachten Stücke als dalmatina, die hellrostfarbene, in beiden Geschlechtern schwach schwarz gezeichnete, südillyrische Rasse mit der auf den Adern fast (durchwegs unterbrochenen Saumbinde der Hinterflügelunterseite. - | Leider ist es wegen der hohen Kosten nicht möglich, auf einer farbigen Tafel die durchgreifenden Unterschiede im Kolorit bei den verwandten Rassen occidentalis Stgr., dalmatına Stgr. und persea Koll. darzustellen; ich muß mich begnügen, 1 CS? dalmatina (Taf. I, Fig. 8, 9) sowie 1 J' persea (Taf. I, Fig, 10) auf photographischem Wege dar- zustellen. Didyma fliegt im Gebiete von Anfang Mai ab bis in den Oktober hinein, wahrscheinlich nur in zwei und zeitlich nicht scharf trennbaren. Generationen; durchgreifende Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Brut konnte ich nicht feststellen. Alle Fundorte aufzuzählen !) eir. Galv. B. A. I. 1909, pp. 187/8. ae = E B Die ‚Schmetterlingsiauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 61 halte oh nicht für nötig, dagegen seien von den Plätzen, an denen die "Art in großen Mengen fliegt, angegeben: Umgebung Görz (Grojnatal, e. Hänge bei Salcano und Kronberg, ganze Umgebung von Triest, nament- lich auf Karstwiesen und in Eichenwaldlichtungen, Villa di Rovigno; in Dalmatien bei Dernis (Mosetschlehne), Perkovic-Slivno (nahe dem Bahn- hofe); Riviera Sette Castelli, überall auf Wiesen und namentlich auf dem Bahndamme; Spalato (Monte Marjan), auch auf dem Wege nach Stobrec am Meere zahlreich und in sehr hellen, zeichnungsarmen perseq- Stücken gemein. Inselfunde: Brazza, Bua (Stauder); Brioni grande (meridionalis Stgr. selten VI, sec. Rebel); Curzola, 22. VII. Galv. B. A. I, Lesina (idem, - ibidem); dürfte in der Folge wohl noch von. anderen adriatischen Inseln gemeldet werden. Im Gebiete festgestellte Formen: a) M.'didyma Ochs. im nördlichen und- mittleren Teile nicht selten unter der anfangs erwähnten Mischrassenform, die zwischen der Nominatform und meridionalis Stgr. steht; V—X;! b) subsp. meridionalis Stgr. überall im mittleren-Teile (Görz, Triest, Istrien, Brionische Inseln), im Ternowaner Walde noch bei 1000 m in dieser Form angetroffen (13. VIL.); c) f. occidentalis Stgr. nicht selten unter meridionalis, so mir von Umgebung Triest und mehrfach aus Istrien vorliegend, auch aus Dalmatien (Spalato) gemeldet (Rühl-Heyne, I. Bd,, p. 395), von mir in einzelnen Stücken in der Umgebung Spalatos und von der Riviera Sette Castelli erbeutet; d) subsp. dalmatina Stgr., die in Dalmatien vorherrschende Rasse; e) f. persea Koll. nicht selten unter der vorigen, jedoch vorwiegend in sehr heißen, trockenen Sommern auf sterilem Terrain; typisch Spalato, VI, VII; Kozjakhänge, Castelabbadessa, Clissa, Salona, VL, VII; ab und zu auch aus Triest und Istrien VII, VIII; f) f. graeca Stdgr. Draga bei Borst 16. V.; Görz VI, ‚Triest VI, VII “ mehrfach; Grundfarbe es breiter Saum auf-allen Flügeln; ER subalbida Schultz?), 8. IX. Prosecco 3 22 nebst einigen Uebergängen aus Istrien ur, IX); die von Rebel (Lep. Monte Maggiore, II. Ntrg., p. 182) erwähnten, blaß gefärbten, weib- lichen Stücke mit matt lehmgelblichen Vorderflügeln (sec. Pfitzner) sind wohl auch hierher zu stellen; h) f. fasciata Skala mit zusammenhängender Mittelbinde (Galv. B. A. IL, p. 188); Lapad bei Gravosa; i) f. oblongomaculäta Skala mit in die Länge gezogenen schwarzen Flecken (idem, ibidem); k) £. tenuisignata Skala, sec. Galv. B. A.I., wozu wohl alle dalmatina- und persea - Stücke zählen, während dieser Name wohl nur für Stammstücke gelten soll; .) £. marginata Skala, sec. Galv. B. A. 1. (Lapad); m) f. zinburgi Skala, 2.909 Umgebung Görz senden n) f. ziegleri Stich., Castelvecchio, VI; 1) Die Form Q alpina Stgr. gibt Carrara von Op£ina (VII) an; es dürfte ‚sich jedoch wohl nur ‚um Uebergangsstücke handeln, Be allerdings hier wie auch im mittleren Isonzotale ab und zu vorkommen. ?) Beschrieben in E. Z. Stuttgart XXII, p. 91. 62 _ Die Schmetterlingsiauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 0) f. ochracea Skala, ab is zu unter Ankh und oeeidentalis. 4 auftretend, so von Triest und Spalato vorliegend; zZ p) trs. ad subsp. patycosana Trti. in einigen Sg- Stücken : aus ‚der 4 Umgebung von Triest vorliegend; stehen patycosana aus Paola (loc. class.) an Größe und Feurigkeit des Kolorites nicht nach; q) Uebergänge zur f. nigra Skala finden sich bei ©? von Saleano 2 (Monte Santo) nicht selten. > Aus meiner großen didyma-Serie könnte ich noch eine Anzahl 3 weiterer Abweichungen (Schwarzzeichnung und Hinterflügelunterseiten- Färbung und Fleckung betreffend) beschreiben, doch La: es an Zeit und Raum. Interessant sind noch folgende Mexätes aus meiner Sammlung: E. 1. 1 IS meridionalis Stgr., dessen linker Vorderflügel oberseits albinotisch ist, w ährend ale anderen Flügel feuriges Rot auf- weisen; Görz 25. V. B 2.10 meridionalis Ster,, a Hinterflügel dreimal so Klein: wie der rechte, aber mit normaler Schwarzfleckungsanlage; = 3.1, meridionalis Stgr., linksseitiges Flügelpaar bedeutend kleiner | und stark abgerundet; auch der linke Fühler bedeutend. kürzer, Görz 3. VI. 1919: Zwitterbildung? | 42. trivia Schiff. Wohl über das ganze Gebiet verbreitet, aber bis jetzt nirgends in größerer Anzahl angetroffen, was aber wohl auf Verkennung mit der ihr oft sehr nahestehenden M. didyma zurück- zuführen sein dürfte. Bisher mit Sicherheif festgestellt von: ‚Batatal (Podmelee) 1 & Mitte VI; Rubbia bei Görz 21. VL Hafner; vom | selben im Wippachtale unterhalb der alten Burg Wippach und bei Gradisce,,V, VI, VIII; diese letzteren Oertlichkeiten liegen im Herzogtum _ Krain, doch ist die Art sicher auch im küstenländischen Teile” des Ww ippachtales vorhanden; Umgebung Triest VI und ab Mitte VIII mehrfach (Stauder); 1°C Anfang VIII von Rakitovic; Raupen nach Carrara im VI gemein an Verbascunf nigrum; Umgebung. Fiume vereinzelt vorkommend (Mann); Mitteldalmatien (Spalato) nach Mann, von mir dortselbst nicht angetroffen. Inselfunde sind noch keine bekannt, doch sind bei späterer genauerer Durchforschung von hier wohl noch- Funde zu gewärtigen. Frühjahrsbrütige Stücke sind merklich größer als Sommerbrütler, meist auch dunkler. gefärbt. M. Be Esp. aur aus | deın krainischen Wippach. bekannt. = Einer noch nicht erwähnten, großen Form gehören 3 Is, 1 2 aus der Umgebung von Triest (ab Ende VI) an, die mit einer Bee Serie trivia, welche ich in der Umgebung von Paola in Kalabrien | im VI 1913 erbeutete, übereinstimmt. Sehr große, hellgefärbte Stücke mit hit ee und euch” abgegrenzter Schw arzfleckung, die Randmonde oberseits besonders zierlich und voll zuısammenhängend; an Grundfarbe stehen diese Tiere zwischen z catapelia Stgr. und M. didyma oceidentalis Stgr., der Größe nach wären sie zu /ascelis Esp. zu ziehen; die massig ‚angelegte Mittelfleckenreihe sticht von dem hellen Untergrunde prächtig ab. Fe Diese bei Triest wohl nur zufällig auftretende Forar dürfte in Kalabrien, wo sie bei Paola bei etwa 400 m Seehöhe — soviel ich mich erinnern kann, unter M. didyma patycosona und athalia mazxıma Trti.— fliegt, sicher_ eine Lokalrasse bilden; der süditalienische Fundort ist "Die Emetteriinpefaung der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 63 = so interessanter, als Süditalien als Fluggebiet von irivia überhaupt > nicht bekannt war, Als locus elassicus dieser neu einzuführenden, sicherlich 2 namensberechtigten Subspecies, die — wie dargetan — auch anderwärts im Süden als Aberrativform vorkommen kann, muß nun wohl Kalabrien Ba) gelten. F Ich habe diese interessante neue Rasse (efr. diese Z. Bd. XIV, 41918, p. 57) als eatapelioides eingeführt und beschränke mich hier auf ‚die dort angekündigte und versprochene Abbildung (Taf. I, Fig. 11). F # 4 =. .- 2 ‚Typische nana Stgr.-Stücke liegen mir aus dem Gebiete nicht vor, €. ® 7 = > Se, es sei denn, daß die kleinere Sommerform aus dem Süden bedingungslos schon hierher gerechnet werden könnte, Aus der Herzegowina (Orjengebiet, VII, leg. Dr. Schawerda) - liegt mir eine Serie von fünf Stücken vor, die "fascelis Esp. sehr nahe- - stehen, von catapelioides Stdr. jedoch erundverschieden sind. Dies- & bezüglich vgl. auch Schawerda in V. z. b. G. Wien, 1913, p. 147. RR Baer läßt die Frage offen, ob die herzegowinische fascelis nicht eine eigene Rasse bilde! 2 43. athalia Rott. Ueber das ganze Küstenland verbreitet, in Istrien stellenweise noch gemein, nach Mann auch aus Mitteldalmatien, wo ich sie jedoch nicht erbeuten konnte. Von den adriatischen Inseln vis jetzt nicht’ nachgewiesen. Die erste, fast durchwegs bedeutende größere Generation im V, VI, die zweite im VIII, IX und südöstlich der Alpen regelmäßig auftretend, in manchen Gegenden, z. B. um Triest in vielen Jahren häufiger oder wenigstens ebenso zahlreich wie die Frühjahrs- 3 ‚generation. Wie wohl auch anderwärts sind illyrische Stücke recht er; E variabel, ich erwähne hier nur die markantesten Formen. Fr BE Zunächst engere Fundorte: | - Ueberall im Isonzotale sowie mehrfach in dessen Seitentälern in 2 Bruten,, ‚meist nicht nennenswert verschieden von Tieren nördlicher Herkunft; gemein in Waldlichtungen und auf Waldwiesen um ganz - Görz, in der Ebene schon von Ende IV ab bis tief in den VI hinein, am Ternowanerplateau im Karste wie im Walde im VII häufig, noch ‚ am Mrzavee bei etwa 1200 m gemein angetroffen; überall am Komener- -Karst, im Wippachtale, gemein um Triest, sowohl am Karste als wie _ auch in dem Lagunen- und Salzsumpfgebiete; auf dem ausgesprochenen _ Karste in die Dolinen zurückgedrängt. Aus Istrien: Pinguente, Quietotal _ (noch am 30. VI. gute Stücke), Villa di Rovigno und Salvore (VI); nach Rebel bis zum Gipfel des Monte Maggiore (in großen, lebhaften - Stücken), auf Brioni fehlend, von Mann aus Mitteldalmatien (Spalato) — angegeben, wo ich sie aber nicht vorfand, trotzdem ich eifrig darnach suchte. Inselfunde keine bekannt geworden. u: ‚Wie ich s. Zt. (Ent. Z. Frankfurt a. M., XXVIT, Nr. 12) dargetan, neigt athalia sowohl im Süden wie im Norden stark zu Abweichungen - vom Typus, während ausgesprochene Umbildung dieser Art zu boden- ständigen Lokalrassen seltener auftritt, wie z. B. bei Mei. didyma oder - anderen Arten dieser Gattung. Wenn man auch auf den ersten Blick - Unterschiede zwischen Exemplaren nördlicher und südlicher Herkunft - wahrzunehmen imstande ist, so gibt es doch allenthalben Rückschläge, und es dürfte sehr schwer fallen, konstante Rassenmerkmale festzulegen, die eine Benennung gerechtfertigt erscheinen ließen. Mir liegen aus 64 dem Gebiete meist große, helle Stücke mit ver mindert Schwarzzeichnung. | vor, doch fehlen auch solche mit vermehrter Schwarzzeichnung keinesfalls, ne: Illyrischer Formenkreis: Ber : = a) f. typica allenthalben, jedoch rein erhalten nur mehr im alpinen Teile, woselbst aber auch schon vielfach Einschlag und Ueber- gang zu südlicheren Formen vorherrscht. | b) f. obsoleta Tutt mit oberseits stark verminderter Schwarz: zeichnung, wozu wohl an 50 °/, aller illyrischen Stücke gezogen werden müssen. Der Hundertsatz ist nicht -in allen Jahren gleich: trockene Jahre scheinen die hellsten Individuen, naß- kalte dagegen die dunklen Formen hervorzubringen. > | f. hertha Quens. Cologna bei Triest 1 2; scheint selten vorzu- kommen. & d) f. rirguta Tutt 2 Exemplare von ebendaher (VIII). e) f. fennica Reuter, sehr selten und nur in Uebergängen, Um- gebung Triest (VI, VII). a f) f. tessellatä Tutt, wohl als eine Uebergangsform zu meiner illyriea zu betrachten, selten. j 5) f. illyrica Stdr. Typen 1 f 27. V. 1909 Paludawiesen bei Görz, 1 2 25. V. 1914 Salztümpfe von Muggia bei Tilsit, oberseits Z (Verder- und Hinterflügel) athalia corythalia Hb., unterseits _ (Hinterflügel) Analogon zu aurinia sebaldus Schulz, oder be- ziehungsweise = athalia tessellata Tutt. (efr. Ent. Z. Frankfurt : a.M, XXVII, Nr. 12) (Fig. 13). u h) f. nararina Selys, stark melanotisch, 2 Stück aus dem Batatale vorliegend (V, VI). : ir aphaea Hb. 20. VI. Görz, VI Proseceo, VIII Muggia, E mehreren Uebergangsstücken noch von diesen und anderen | Flugplätzen. = k) f. corythalia Hb. (-eos Hw.) in zahlreichen Uebergängen von obsoleta zu corythalia sowie auch typischen Stücken, nament- lich im weiblichen Gesehlechte stellenweise und unter ‚der zweiten Brut ziemlich kauner vorkommend. Auch in schönen . Uebergängen zur ; l) subsp. "mehadiensis Gerh., einer der größten Kasburere, aus = Südungarn und Slavonien beschrieben, aus Triest und Istrien, auch von Görz im VI erhalten; in der Grundfärbung bald sehr hellgetönt, bald wieder. feurig, namentlich im männlichen Ge- schlechte, sodaß viele solcher Stücke sich der aus Paola in Kalabrien beschriebenen, recht charakteristischen 4 m) subsp. mazima Trti, nicht nur nähern, sondern als Aberatir sticke zu dieser Form gezogen werden dürfen. Freilich besitzen kalabrische maxima ein meist derart feuriges Fuchsrot, wie es wohl von sonst keiner Form erreicht werden dürfte fofr: = H. Stauder, in dieser Z. Bd. X, 1914, p. 374 und Abbildungen daselbst auf Taf. II, Fig. 10 und 11, welch letztere leider die Feurigkeit des Kolorites nichtzum Ausdruck zu bringen vermögen). Wie ersichtlich, ist also der illyrische Formenkreis dieser Art sehr weit gezogen, was bei der Vielgestaltigkeit des Landes und des Biene R nicht verwundern kann. ; - (Fortsetzung folgt.) ler) — \ Entomologische Mitteilungen. 65 Entomologische Mitteilungen. Von W. Stichel jr., Berlin-Lichterfelde. (Mit 4 Abbildungen). 1. Pyenopterna striata L. (Hem. Het.) % Ich erbeutete das Tier bei warmen Sonnenschein (21. V.) auf den »Blüten von Mespilus monogyna Willd. auf der Pfaueninsel (Havel) bei Potsdam, es ist wohl sehr wahrscheinlich, daß es an ihnen saugte, ich konnte es leider aber nicht beobachten. Einige Tage später streifte ich 2 den. abgeblühten Strauch vergeblich ab, fand dagegen etliche Exemplare (1.VI.) an der Unterseite der Blätter von Alnus incana Willd. und ein & Exemplar auf Betula verrucosa Ehrh., wo sie sich zur Ruhe nieder- gelassen hatten. Später (18. VI.) fand ich nur noch ein vereinzeltes E Slück beim Abstreifen einer Wiese. Es dürfte sich um ein verspätetes } Tier handeln, sodaß die Flugzeit von Pyenopterna auf 14—20 Tage be- schränkt bleibt. Eine interessante Mitteilung machte mir Herr Dr. P. £ - e 4 rn Bu r a Rz! er ee F- 14 A D- war. = &- % Schulze, Berlin, nach der er vor etwa 10-12 Jahren P. striata auf Salix fragilis L. in Finkenkrug bei Berlin die Earven von Melasoma ev vigintipunetatum Scop. saugend gefunden habe. Ich habe dergleichen nicht beobachten können, obgleich die Larven des Käfers ziemlich e ‚häufig in derselben Gegend, in der ich die Wanze fand, vorkamen. 5 Das Tier ist demnach als omnivor anzusprechen. Mir liegen die Exemplare des Deutschen Entomologischen Instituts, aus der Sammlung des Herrn Amtsgerichtsrat Höhne, Berlin, und die 3 von mir gefangenen vor, deren Geschlechts- und Formenunterschiede in den folgenden Diagnosen festgelegt werden mögen. P. striata L. forma prineipalis, Körper behaart; Kopf schwarz, an Eden Augen ein gelber Fleck; Halsschild schwarz, in der Mitte ein gelber Fleck von der Form eines Tra- pezes, dessen vorderer Rand in eine Spitze ausgezogen ist, an den Seiten befindet sich je ein schmaler Fleck, der auf die Unterseite übertritt; die Ränder der drei Flecke / | sind braun getönt. Schild- chen schwarz mit zwei keil- Fig. . Fig.2. Fig. 3. Fig. 4 ° förmigen, gelben Makeln, deren Spitzen nach hinten gerichtet sind (Fig. 2), auch sind hier die Ränder gebräunt. Flügeldecken schwarz, die Nerven gelb. Rostrum dunkelbraun, Gelenke heller. Die Ränder der Abdominal- segmente vorn ganz, hinten teilweise gelb. Länge 10—12 mm. d' Beine: Femur des 2. und 3. Beinpaares dunkelbraun, Tibia schwarz, distaler Teil gelblich, im ganzen Längsverlauf mit abstehenden Dornen besetzt. Femur und Tibia des I. Beinpaares dunkellraun, die - Tibia distal heller setönt. Tarsen schwarz. Fühler: Basis des 3. und - Gelenk des 3. und 4. Gliedes gelb. Letztes Abdominalsegment mit - nur undeutlicher Kiellinie. = 2 Beine rotbraun, Femur mit Punktreihen, die nur bei dem 3. Beinpaar deutlich sichtbar sind. Gelenke und Tarsen schwarz. Tibia - des 2. und 3. Beinpaares distal gelb. 1. Glied der Fühler rotbraun 1 . > heuer, >” - Fr Ace „2 ESCHE BEN ao Uahlkiern ana alu. aaa 3 Bogen V der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. März 1922. 66 Entomologische Mitteilungen. | Tu mit einem schwarzen Längsstrich, der gelbe Ring des 3. Gliedes etwas breiter als beim dJ‘. Letztes Abdominalsegment mit einer deutlich sichtbaren gespaltenen Kiellinie. f. bipunctata f. n. Auf der gelben medianen Makel des Hals- - schildes zwei schwarze Punkte. Fundort: Pfaueninsel Hard) FrBe 4 in meiner Sammlung. : f. fusca f. n. Fühler und Beine mit Ausnahme der gelben Teile. braunschwarz. Fundort: Pfaueninsel (Havel). Type i. c. Höhne. „var.“ collaris Horv. Ann. M. N, Hung. 5, 1907, p. 312. Lobo postico pronoti fere toto aurantiaco, tantum impressione parva basali utringque‘ prope angulos posticos sita nigra; scutello aurantiaco, basi lineaque mediana nigris. 2 Italia: Vallombrosa. (Mus. Hung.) (Fig. 1). f. unipustulata £. n. Halsschild nur mit einer verkleinerten ei- förmigen Makel, die keilförmigen Flecken des Schildchen reduziert.. (Fig. 3). Fundort: Pfaueninsel (Havel), Typen i. c. Höhne und W. Stichel jr. f. obscura f.n. Nur eine Makel auf dem Halsschild, Beine dunkel- braun, die gelben Abschnitte stark verdunkelt; 2 1. Fühlerglied schwarz. Fundort: Dresden, Pfaueninsel (Havel). Typen ji. c. D. Entom. Inst. und W.-Stichel jr. Herr Prof. G@. Horvath, Budapest, sandte mir freundlicher Weise eine Skizze des von ihm beschriebenen Tieres, die ich in Fig. 1 wieder- gebe. Ich glaube keinen Fehlgriff zu tun, wenn ich annehme, daß „var.“ collaris Horv. auch eine Zustandsform darstellt. Ich besitze Stücke der Nominatform (Fig. 2), bei denen die vorderen Ecken der mittieren Makel mit den Randmakeln verschmelzen. Ferner sehe ich collaris Horv. als die ursprünglichste der verschiedenen Formen an, von wo all- mählich eine Trennung der Flecken stattgefunden hat, die ihr Ziel vielleicht in vollkommen schwarzen Tieren findet. Bekannt ist bis jetzt mir nur das Extrem, das die Formen unipustulata m. und obscura m. einschließt (Fig. 3). 2. Eine neue Cydnide (Hem. a) aus Kamerun. Macroscytus rubiginosus n. sp. (Fig. 4). . Kopf fast eirund, dunkelbraun bis schwarz mit vereinzelten auf- 3 recht stehenden, braunen Haaren; Seiten unregelmäßig grob punktiert, serunzelt, schmal nach oben gebogen. Halsschild schwarzbraun bis schwarz, eine schmale Zone am Kopf grob punktiert, die halbmond- förmig dahinter gelagerte breitere Zone glatt, die 3. Zone punktiert und die 4. Zone wiederum glatt. In den punktierten Zonen stehen vereinzelte braune Haare, ebenso ist der etwas nach oben gebogene Rand mit solchen besetzt. Schildehen schwarz mit bräunlicher Tönung, unregelmäßig punktiert, nur ein schmales Band im ersten Drittel glatt. Flügeldecken unregelmäßig punktiert, dunkelbraun, auf dem Corium ein hellbrauner keilförmiger Streifen, die Ränder fast schwarz. Die Trennungslinie von Olavus und Coritm schwarz, fast parallel zu dieser zwei schwärzliche Punktreihen, zwei andere treten im Verlauf der beiden Nerven des Corium auf. Auf dem Clavus finden sich eben- falls zwei Punktreihen, von denen eine bis zur Mitte geht, die andere kurz dahinter endet. Meınbran gelbbraun. , Unterseite dunkelbraun bis schwarz; Rüssel dunkelbraun, bis zu den ÜCoxen des mittleren Entomologische Mitteilungen. 67 Beinpaares reichend. Beine dunkelbraun, Femur mit vereinzelten braunen Haaren besetzt, Tibia beiderseits mit starken Dornen bewehrt. Fühler, 1. Glied braun, die folgenden dunkler gefärbt, sehr dicht mit gelbbraunen Haaren besetzt. Länge 11 mm, Breite 6 mm, Fundort: Joko, Kamerun, West-Afrika (2 Ex. in meiner Sammlung). 3. Zur Biologie von Vespa saxonia F. (Hym.) Bei meinen zoologischen Untersuchungen auf der Pfaueninsel (Havel) bei Potsdam stieß ich im Sommer vorigen Jahres beim Um- wenden von Steinen auf ein Nest von Vespa saxonia F. Es waren von einem nahen Acker Steine zu einem großen Haufen zusammengetragen, an dessen äußerem Rand sich jener Stein mit dem Nest befand. Die Lage des Ausflugloches und die Befestigung des Nestes habe ich ver- säumt zu untersuchen. Das Nest selbst war von einer mehrschichtigen Hülle umgeben und befindet sich ohne diese im Zool. Museum in Berlin. Es scheint dies der erste Fall zu sein, bei dem V. saxonia unter Steinen bauend vorgefunden wurde. Das Nest zählte etwa 150 Waben und war zuın Teil mit Larven aller Stadien besetzt. Die größeren, die den Raum vollkommen ausfüllten, schieden bei Berührung ein weißliches Sekret aus, besonders dann, wenn man ihren Kopf nach rückwärts beugte; eine der Larven schwamm förmlich nach andauernder Berührung in dieser Flüssigkeit, die dann aber allmählich wieder auf- gezehrt wurde. Das zum Schlüpfen fertige Tier nagt sich selbst in den Deckel ein Loch, das allmählich erweitert wird, und zwar so weit, wie eine Drehung des Kopfes möglich ist, der Rumpf kann nicht gedreht werden. Die Oeffnung beträgt schließlich °/s der Größe des Deckels, und durch dieses Loch zwängt sich das Tier nunmehr ins Freie. Die Zeitdauer des ganzen Vorganges beläuft sich bei verschiedenen Beob- - achtungen auf 30—60 Minuten, wobei manchmal eine Pause eintritt, die aber 25 Sekunden nicht überschreitet. Das geschlüpfte Tier be- ginnt nun mit der Reinigung, nachdem es einige Male unruhig auf ‚dem Nest hin und her gelaufen war. Die Reinigung wirkt auf den Beobachter sehr belustigend. Das Tier beginnt mit den Vorderbeinen, reinigt diese, den Kopf und die Fühler, steckt dann den vorderen Teil des Leibes in eine leere Wabe, sodaß das Abdomen frei in die Luft ragt und putzt dieses nun mit den hinteren Beinen; die Prozedur wird oft wiederholt. Das Vermögen, den Stachel zur Wehr zu benutzen, - scheint nicht bei allen Tieren sofort ausgebildet zu sein, vielmehr ver- mochten einige erst nach 20—-30 Minuten zu stechen, während andere sofort nach dem Schlüpfen sich zur Wehr setzten. 4. Conostethus Schoch (Col. Ceton.) Dieser Name der Cetonidengattung (Mitth. Schweiz. Entom, Ges. Vol. IX. 1894, p. 186) muß dem prioritätsberechtisten Namen der Hemipterengattung Conostethus Fieb. (Wien. E. Mon. 1858. p. 318. Crit. Phyt.) weichen. Indem ich auf die Verwandschaft mit Pachnoda Burm. hinweise, setze ich für die Cetonidengattung den Namen Pachnodella n..n, ein. = - 2 a D- er er nu > = IR u u RP BE a ne 68 . Kleinere Original-Beiträge. Kleinere Original-Beiträge. Zwei neue Funde von Pachytilus migratorius L. in Schlesien. Wanderheuschrecken sind für Deutschland und auch für Schlesien *) nichts Neues, ihre verheerenden Züge sind schon aus dem Mittelalter bekannt. Ob diese Schwärme aber von Pachytilus migraterius L. oder P. danieus‘L. gebildet. wurden, konnte wohl in keinem Falle mehr mit Sicherheit festgestellt werden. Der Ausgangspunkt dieser Wanderungen lag nicht immer in den Nachbarländern. Individuen, die nicht weit vom Orte ihres Auftretens geschlüpit und im Lande selbst ihre ganze Entwicklung durchgemacht hatten, bildeten wohl zum Teil die Züge. Für P. danicus L. hält es Zacher („Die Geradflügler Deutschlands und ihre Verbreitung‘) sogar für äußerst wahrscheinlich, daß er an geeigneten Stellen Deutschlands stets in geringer Zahl vorhanden ist, während derselbe Autor dies für P. migratorius L. nicht ganz so annehmen möchte. Er sagt darüber: „.... während ich für P. migratorius annehme, daß er nur als Irrgast zu uns kommt und in Perioden besonders durch trocken-heiße Witterung begünstigter Jahre sich längere Zeit hindurch bei uns erhalten und fortpflanzen kann....“ Der weiteren Forschung muß es überlassen bleiben, hierüber völlige Klarheit zu bringen. - | Für Schlesien gibt Zacher dann weiter speziell für migratorius L. folgendes an: „Oberschlesien, auf Brachäckern, Krautfeldern, an sonnigen Berglehnen ziehend, ziemlich häufig, -jedoch bis jetzt noch nie in so großen Massen, um gefährlich werden zu können. (Kelch.a.a. O.) Breslau (Sammlung d. städt. Schulmuseums). Riesengebirge (Dr. Wocke). Diesem kann ich nun zwei weitere Mitteilungen anfügen: Am 15. August ° 1920 wurden zwei Pachytilus migratorius L. von Herrn Rektor Scholz in Kartoifel- feldern bei Ruda O.-S. gefangen. (Mitteilung des Rektors Scholz an Prof. Pax- Breslau vom 2. 12. 1920). — Herrn Prof. Pax auch. an dieser Stelle Dank für die irdl. Ueberlassung dieser Mitteilung. — 3 Am 18 August 1921 wurde auf einer Exkursion nach Nippern i i. Schl. von Herrn Oberpräparator L. Pohl, Herrn cand. phil. Rolle und mir auf einer ih hehe Aa a Waldschneise, nicht fern von Ackerland, eine große Heuschrecke ausgemacht, die wir als eine Wanderheuschrecke ansprachen. Das Tier konnte nach mehr- maligen vergeblichen Versuchen gefangen werden und wurde von mir als Pachytilus migratorius L. bestimmt. Ein Vergleich mit Stücken der Sammlung des Zoolog. Institutes zu Breslau bestätigte einwandirei mein Bestimmungs- ergebnis. Das Tier wurde einige Zeit von mir lebend gehalten und befindet sich jetzt in der Sammlung des Zoolog. Institutes. Als Beleg konnte ich auch von dem Tiere am Fundort zwei gut gelungene Freiaufnahmen machen. Fe: M. Schlott, Breslau Sammelverzeichnis von Odonaten. % A. Aus Bornholm. Lestes sponsa (Hansem.). 8. 1913 bei Hasle. — Lestes dryas (Kirby). 8 1913 bei Hasle. — Enallagma eyathigerum (Charp.). 8. 1913, Hammersee. — Aeschna cyanea (Müller). 8. 1913, Ankermyre und Älmindingen. — Sympetrum ER (Müller). 8. 1913 bei Hasle. = B. Bei Berlin. u Agrion hastulatum (Charp.). 24. 5. 1913, Havel bei Hohenschöpping. — E Aeschna viridis (Eversm.). 12. 7. 1913, Duberower Forst. Epitheca bimaculata - - (Charp.). 6. 1913 bei Straußberg und am Müggelsee, 6.—7. 1913 bei Ebers- walde. — Somatochlora flavomaculata (Vanderl.). 8. 6. 1913, Erkner. 2a GC. Bei Laferer 7 4 Calopteryx virgo (L.). Erste Exemplare um den 7. 6. 1917, einige. Tage früher En als ©. splendens. Anguilcourt an der Serre. — (. splendens (Harris). Von Juni an, Serre bei Anguilcourt. Lestes dryas (Kirby). Von Ende Juni an, Serre bei Anguil- court. — Platyenemis pennipes (Pallas). Von Ende Juni an, Serre bei Anguilcourt. s — Ischnura elegans (Vanderl.). Von Mitte Mai an, Anguilcourt, Pont ä Bucy. — Enallagma ceyathigerum (Charp.). 17.7.1917, PontäBucy. — Agrion pulchellum(Vanderl). e” er Von Anfang Juni an, Anguilcourt, Pont A Bucy. — Agrion puella (L.). Von Mitte Mai an, überall, Nouvion le Comte, Fort Mayot, Anguilcourt. — Pyrrhosoma nymphual (Sulzer). Die erste Libelle im Jahre (12. 5.), Nouvion le Comte, ee _ —i S. = . *) Siehe auch Dar: „Tierwelt Schlesiens“. Verlag Fischer, Jena. _ Referate. 69 Brachytron hafnıense (Müller). 11. 6. 1917, Anguilcourt. — Aeschna cyanea (Müller). 7. 1917 bei Anguilcourt. — Somatochlora flavomaculata (Vanderl.). Anfang Juni bis R Fat, häufig auf Wiesen im Serre-Gebiete bei Anguilcourt. — Cordulia aenea (L.). : on Mitte Mai an bei Anguilcourt. — Libellula quadrimaculata (L.). Von Anfang - Juni an bei Anguilcourt. — L. depressa (L.). Von Mitte Mai an bis Anfang Juli, Anguilcourt. — Sympetrum striolatum (Charp.). 7.1917, Anguilcourt. — S. flaveolum (L.). —6.—7. 1917, Anguilcourt. — S. sanguineum (Müller). Von Ende Juni an, Anguilcourt. E . A. Rosenbohm, Freiburg i. B. Literatur- Referate. BE Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete E der Entomologie zum Abdruck. 4 Bericht über die Hemipterenliteratur Deutschlands mit _ Berücksichtigung einiger österreichischer, ungarischer, E a werssher und rumänischer Arbeiten in den Kriegs- 2 jahren. Von W. Stichel jr., Berlin-Lichterfelde. I. 1914. E Anonym. Mittel zur Bekämpfung von Wolläusen. — Deutsche Forstzeitg., Neu- 3 damm 1914, p. 715. E Bau dyS, Dr. E. Pfispövek k Rozs$ifeni Hälek na Morav& (Beitrag zur Kenntnis | der Verbreitung von Gallen in Mähren). asopis CGesk& Spolecnosti Entomologick€ (Acta Soc. Ent. Bohem.) Prag 1914, p. 12—16. Arbeit in tschechischer Sprache mit deutschem Referat. Sie enthält eine BE Autzählung der Gallen nach ihren Wirtspflanzen. An Hemipteren finden sich: - Chermes abietisL., Cnaphalodes strobilobius Kalt., Tetraneura ulmi Geoft., Trioza aegopodü F., : Tr.cerastii H L., Pemphigus bursarius L., P. spirothecae Pass., Phylioxera coccinea Heyd. a Bergroth, Dr. E. H. Sauters Formosa Ausbeute: ke Hieteroptera I, — Entom. Mitt. Berlin-Dahlem, Bd. Ill, 1914, p. 353—364. 3 Arbeit enthält eine Aufzählung und z. T. Beschreibung der von H. Sauter in den Jahren 1907—1911 gesammelten und dem Deutschen Entom. Museum ein- = gesandten Arten. Es werden 7 neue Arten beschrieben: sScantius formosanns 2 _(Pyrrhoe.); Macropes fossor; Ischnodemus sauteri; Pamera octonotata ; Hyginus taivanicus 5 - (Myodoch.); Velitra incontominata ; Acanthaspis immodesta (Reduv.) n. Sp. Sp. 3 _ Bergroth, Dr. E. Zur Kenntnis der Gattung Aneurus Curt. (Hem. Aradidae). — e Ann. Mus. Nat. Hungar, 1914, p. 89—108. Verfasser gibt Diagnosen palaearktischer und exotischer Arten und be- schreibt 10 neue von letzteren: Aneurus mjoebergi (Madagaskar; A. grandiusculus - (Madagaskar); A. angustus (Reunion); A. sublaevis (India merid.); A. sinuatipennis «(India bor.); A. plicatus Lpnkuen) A. secialis (Sumatra); A. conviva (Sumatra); : A. androphymus (Australien); A . bironis (Neu-Guinea) n. sp. sp. 4 er BER? N ww #; . REREN - Bergroth, Dr. E. Zwei neue paläarktische Hemipteren nebst synonymischen a : Mitteilungen. — Wien. Entom. Zeitg., 1914, p. 177—184. Verf. beschreibt eine neue Redwvüden-Art: ‚Oncocephalus trochantericus aus 2 _ Aegypten und eine neue Miriden-Gattung aus Tunis: Acroderrhis mit A. dentipennis. E ‚Bergroth, Dr. E. Eine neue neotropische Zikade. — Wien. Entom. Zeitg., 1914, ee .. p- 175,76, Calyria jakobii n. sp. Venezuela. 2: Bergroth, BrzE: Neue oder wenig gekannte neotropische esipieren s. Breddin. E Bolle, J. Die Schildlaus des Maulbeerbaumes (Diaspis pentagona T. T.) und deren E biolog. Bekämpfung. — Zeitschr. f. angew. Entom. Berlin, 1914, p. 196—213. & Bollweg, W. Beitrag zur Faunistik und Oekologie der in der Umgebung E Bonns vorkommenden aquatilen Rhynchoten mit besonderer Berück- ‚sichtigung ihrer Larvenverhältnisse. — Verhdl. Naturhist. Ver. preuß. _ Rheinl. u. Westf. Jg. 71, 1914, p. 137—178, Pl. I. e Unter aquatilen Rhynchoten werden verstanden: Hebridae, Gerridae, Nepidae, 3 Naucoridae, Notonectidae Corixidae. Verf. untersucht die Umgebung Bonns auf das 70 : Referate. Vorkommen dieser Familien und gibt genaue Fundorte für die Arten an. Die Jugendstadien werden in ihrer Entwicklung genau beobachtet. Arbeit enthält außerdem eine Bestimmungstabelle der Gerris-Larven, wozu Tafel I erläuternde Figuren stellt. Die Larvenstadien der einzelnen Arten werden miteinander ver- glichen. Im Text finden sich 10 Figuren. Börner, Carl. Blattlausstudien. — Abhdl. Naturwiss. Ver. Bremen, 1914, XXI. Bd., p. 164-184. Arbeit enthält eine Liste der wandernden Blattläuse, der sich Mit- teillungen eigener Beobachtungen des Veri. anschließen. Durch 4 schematische Figuren wird die Wanderung der Läuse von einer Pflanze zur ‚anderen dar- gestellt. Börner, Carl. Experimenteller Nachweis einer biolog.Rassendifferenz zwischen "Rebläusen aus Lothringen und Südfrankreich. — Ztschr. angew. Entom., Berlin, 1914, p. 59—67. Durch Versuche des Verf. werden biolog. Unterschiede zwischen aus Frankreich bezogenen Rebläusen einerseits und solchen aus Lothringen anderer- seits festgestellt. Verf. bezeichnet die Lothringer Reblaus als eine besondere € Pervastatrix-Rasse. Börner. Blattlausstudien. — Ber. Kaiserl. Biol. Anst. f. Land- u. Forstwirtschaft i. J. 1913, Berlin, 1914, Heft 15, p. 21—23. Verf. beobachtet teils im Freien, teils durch Versuche den Wanderflug von Aphis pruni Koch, A. piri B. d. F., Macrosiphum cereale (Kalt.), Schizoneura ulmi (L. ); & und Ss: Hausm., Sch. lanuginosa Htg., Hamamalistes betulinus Horv. Börner. Blattlausstudien. — Mitt. biol. Anst. Berlin, 1914, p. 486—487. Börner, Carl. Ueber reblausanfällige und immune Reben. Biologische Eigen- heiten der Lothringer Reblaus. — Biol. Zentralblatt, Leipzig,. 1914, p. 1—8. Verf. stellt fest, daß die gleiche Rebensorte durch die franz. u. lothring. Reblaus verschieden stark befallen wird. Börner u. Rasmuson. Untersuchungen über die Anfälligkeit eh Reben gegen Reblaus. — Ber. d. Kaiserl Biol. Anst. i. Land- u. Forstwirtschaft i. ]. 1913, Berlin, 1914, p. 25—29. Breddin, G. Neue oder wenig gekannte neotropische Hemiptera. — Abh. Senckenb. Naturf Ges. Frankiurt a. M., 1914, p. 52—59. Aus den hinterlassenen Manuskripten :d. Verf. mitgeteilt von E. Bergroth. Arbeit enthält 10 neue Diagnosen: Polytes speculiger (Peru), Lobothyreus breviceps (Peru), T’hyreocoris nitens- (Peru), Th. diffeilis (Brasil.), Euschistus legionarius (Brasil.), Acledra carinata (Chile), A. hians (Chile), n. sp. sp. Breest, Fritz. Zur Kenntnis der Symbiontenübertragung bei viviparen Coc- ciden und bei Psylliden. — Archiv i. Protistenkunde, Jena, 19:4, p. 263-276. Brohmer, Dr. P. Fauna von Deutschland (Bestimmungsbuch unserer Tierwelt), Leipzig, 1914. 18. Ordn. Rhynchota (Hemiptera), Schnabelkerfe v. Dr. G. Enderlein, p. 336—370. - Bestimmungstabellen für PauheR und Gattungen der in Deutschland vor- kommenden Hemipteren. Distant, M. L. Rhynchota from Nova Caledonia s. Sarasin u. Roux. Divaz, N. Die Spermatogenese von Naucoris cimicoides. — -Zoolög. Anz. - Leipzig, 1914, p. 50—62. Enderlein, Dr. G. Bestimmungstabellen s. Brohmer. Enderlein, Dr. G. H. Sauter’s Formosa Ausbeute: Psyllidae (Homopt.), - Psyllidologica II. — Entom. Mitt. III. Brin.-Dahlem, 1914, p. 230—235. Die Arbeit enthält Diagnosen bekannter und neuer Psylliden, die von H. Sauter gesammelt wurden. Sphingeeladia n. g. Sph. pinnativena n. Sp. Psausia n. 8. Ps. radiata (Kuw.), Meschomotoma lineaticollis n. sp. Agonoscena n. g. A. sauteri n. Sp. Trioza kuwayamai n. Sp. (Fortsetzung folgt). - Referate. 71 Die cecidologische Literatur der Jahre 1911—1914. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz. (Fortsetzung aus Heft 1—2) -Cosens, A., Insect Galls. — Canad. Ent. 45, London, Ont,, 380—4. Vert. gibt eine Uebersicht über Hauptprinzipien und - Söpleme der modernen Cecidologie, besonders über die Entstehung der Gallen, ohne Neues zu bringen. Cotte, J., Cecidies et c&cidozoaires nouveaux de Provence. — Bull. Soc. zool. ir. 38, Paris, p. 44 -54. Liste der vom Verf. in der Provence aufgeiundenen neuen Gallen, Auszug - aus der umfassenderen Arbeit desselben Autors im Bull. Soc. Philom. 10, Paris ‚1912. (Referat vgl. diese Zschr. Bd. XIV, p. 248.) Cotte, J., Un oiseau c&cidophage (Parus caeruleus L.). — Feuille j. Nat. nr. 506, Paris, p. 21 - 4. Verf. beobachtete die Blaumeise beim Aufpicken von Gallen von Neuroterus lanuginosus und Arnoldia cerris, deren Insassen sie fraß. Cotte, J., Les galles de Provence et leurs producteurs. — Bull. Soc. Linn. de Prov. 2, Marseille, p. 8-12. Statistische Notizen und Beobachtungen über provenzalische Gallen, Anhang - zu oben erwähnter Arbeit. Cotte, J., Remarques au sujet de la dispersion de Parapodıia sinaica Frauenf. — C. R. seane, Soc. Biol. 74, Paris, p. 1117—9. Mitteilungen über die Verbreitung dieses Schmetterlings und sein neuerlich festgestelltes Auftreten in Frankreich. Davidson, J., The structure and ee of Schizoneura lanigera Hausmann or Woolly Aphis of the Apple trees. — Quart. Journ: Microsc. Sci., London, p: 653—701, 4 fig., 5 tab. Im biologischen Teil der Arbeit werden die verschiedenen Ansichten über die Entstehung der von der Blutlaus hervorgerufenen Wucherungen behandelt. = Dieckmann,.H., Der Harzgallenwickler und en Bau. — Natur u. Kultur 10, 32633, 7 fig. Volkstümlicher Aufsatz über die Galle von Evetria resinella L. und ihren Erzeuger. Dieckmann, H., Zur Biologie des Harzgallenwicklers. — Natur u. Kultur 10, p- 363—7. Ergänzung zur vorigen Arbeit, behandelt im besonderen die Lebensweise des Erzeugers. i Diels, L., Der Formbildungsprozeß bei der Blütencecidie von Lonicera Unter- gattung periclymenum. — Flora N. F. 5, Leipzig, p. 184-223. Die Blattlaus Siphocoryne zylostei (vermutlich handelt es sich um S. lonicerae Koch. Ref.) saugt an der Oberseite junger Blätter, wodurch Hemmungen in der Entwicklung der Epidermis und der Pallisadenschicht und indirekt Verbildungen - der Blüte verursacht werden. Letztere sind wahrscheinlich bedingt durch - Schwächung der Assimilation und vielleicht auch Steigerung der Transpiration. Verf. infizierte nun Pflanzen in verschiedenen Entwicklungsstadien der Blüten- stände und erzielte dadurch je nach der Zeit der Infektion verschiedene Ver- bildungen der Blüten, die sich in Bezug auf Deformation des Ovariums, des Griffels und der Antheren in eine bestimmte Reihenfolge bringen lassen. Am - Schlusse seiner verdienstlichen Arbeit vergleicht Verf. die Vorgänge der normalen Organbildung mit denen der Deformationen und kommt zu interessanten, physi- _ ologisch-pathologisch bedeutungsvollen Schlüssen. + nr», x DDOLers van Leeuwen-Reijnvaan, W.u ]J, und Karny, H., Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 5. Ueber javanische Thysanoptero- cecidien und deren Bewohner. — Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, II. IO, Buitenzorg, p. 1—126, &6 fig. Im ersten Teil der Arbeit wird Morphologie, Cytologie und Entwicklungs- 3 geschichte von 44 javanischen Thrips-Gallen behandelt, im zweiten die Erzeuger und Inguilinen, darunter 5 neue Arten, beschrieben. 72 | Referate. Du Buysson, H., und Pierre, abbe&, Nouvelles cecidologiques du centre de la France. 3. ser. — Marcellia 12, Avellino, p. 27—35, 2 fig. Behandelt die Cecidien der Curculionidengattung Nanophyes, speziell die Blatt- und „Blütendeformation von N. flavidus Aube auf Sedum reflexum "und elegans, sowie die Sproßachsendeformation von Apion sedi Germ. auf Sedum elegans. Enslin, E., Ueber Pontana kriechbaumeri Knw. — Mitt. Münch. Ent. Ges. 4, München, p 88-97, 5 fig.» Verf. stellt zunächst fest, daß -die seit Konows Revision der Gatttung Pontania üblichen Namen P. salieis Christ. und proxima Lep. aus Prioritäts- gründen den alten Linn&schen Namen viminalis L. und capreae L. weichen müssen. Er gibt dann eine ausführliche Beschreibung der Galle von P. kriech- baumeri Knw. an Salix incana, die bisher meist mit P. viminalis L. verwechselt wurde, aber eine gute Art darstellt, und vergleicht den Erzeuger eingehend mit den beiden sehr ähnlichen Species viminalis L. und bella Zadd. Familler, J., Moosgallen aus Bayern. — Hedwigia 53, Berlin, p. 15660, 7 fig. Liste von bayrischen Moosgallen verschiedener Lokalitäten mit morpho- logischen Beschreibungen.“ Felt, E. P, The gall midge fauna of New England. — Payche 20, Buster p. 183—47. 2 Von den rund 200 aus Nordamerika bekannten Cecidomyiden sind aus Neu-England bisher 137 Arten bekannt geworden. In einer Tabelle vergleicht Verf. die Faunen von Nordamerika, Neu-England und Nordwestamerika. Daran schließt sich die Liste der Arten mit genauer Fundortsangabe und Beschreibung. der Cecidien, soweit diese bekannt sind. 10 Species der Liste sind neu, sie werden am Schluß der Arbeit beschrieben. Felt, E. P., Didaciylomyia capitata n. Sp. — Psyche 20, Boston, p. 174. "Rein systematisch. Felt, E. P., Table of Hickory Leaf Midge Galls. — Bull. Brookl. Ent. Soe. 8, Brooklyn, p. 98—9, I tab. Tabellarische Uebersicht der bisher bekannten Gallen des Hickorybaumes. Felt, E. P., 3 new gall midges. — Canad. Ent. 45, London, Ont., p. 304—8. Neubeschreibungen. Felt, E. P., Adaptation in the gall midges. — Canad. Ent. 45, London, Ont. : p: 371—9, 2 tab. Erörtert die biologischen und TOEPRDISENCHES Anpassungsverhältnisse u Gallmücken. Felt, E. P.,, Two new Canadian gall midges. — Canad. Ent. 45, En OR 417--9. Cystiphora canadensis n. sp. 9, Cecidium an Prenanthes sp., Hormomyia helianthemi Brodie, Beschreibung von y' und 9, Ge? an Heliauthemum. Arten. Felt, E. P., Gall midges in an aquatic or semiaquatic environment. — Journ. N. Y. Ent. Soc. 21, New-York, p. 62—3. Im Rahmen einer Sondernummer des „Journal“, die sich mit aquatilen ' Insekten beschäftigt, gibt Verf. eine Uebersicht derjenigen Nord> amerikas und Europas, die in gewissem Grade aquatil sind. Felt, E. P., Descriptions of gall midges. — Journ. N. Y. Ent. Soc. 21, New- York, p. 213-9. Beschreibung von 5 neuen Cecidomyidenspecies, deren eine den Typ us eines neuen Genus Astrodiplosis darstellt; von dreien werden auch die Oeeidien beschrieben. - > Felt, E. P., Oystodiplosis eugeniae n. sp. — Ent. Ks 24, Philadelphia, = 175— 6. "Die genannte Gallmücke verursacht Deformationen an Eugenia buxifolia, Beschreibung von Cecidium, Exuvie, J' und 9 | | u | (Fortsetzung folgt.) = | EFOSCHT 7A | a PSRSEEAGBENERTTREBLREGRERN | RNERSESBENEEEERRESLa ru am | Entomolog. Institut und Buchhandlung für Entomologie, ritz Wasner, Wien, XVIll., Haizingergasse 4, hält sich zur Lieferung j :dweder entomolog. und sonstiger naturwissenschaftlicher Literatur bestens empfohlen. Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, Spuler usw. ‚stets lagernd. AM Ankauf entomolog. Werke, Sonderabdrucke u, ganzer Bibliotheken. BR Aplanatische Lupen 4 "..... CR ‚p pP eigener Erzeugung solider Fassung und feinst vernickelten Messingschalen zum Einschlagen, lichtstark, Kl mit relativ großem Gesichtsfelde, 15, 25 und 35 mal. Vergrößerung. ==) Zur‘ ‚Untersuchung kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet. = en u u u RE $ R 77 Br Tadellose Ausführung. | (414 ] E28 ' Die 35 Fache Tüpd ist auch als -Stiel-Lupe zum gleichen Preise lieferbar. \ Ren stany, „Determinator* —- vacı Ortner — u samt 35 flachen Aplanaten. | derzeit bestes Nadelfabrikat) Nr. 000 bis 6, deal. Stahl- Insektennadeln eh En ER alex e; - Minutiennadeln aus Stahl nur in Packung & 500 Stück. n 1 S Sonstige ERRRaNe 2 Fang, Zucht und Aufbewahrung von Insekten in gediegener Br, | sachgemäßer Ausführung. 00. 8” Preise auf Anfrage. "En Me ar ne — m Hermann Kreye, Hoflieferant, Hannover, Bernroderstrasse 16. = Postscheckkonto RE NER No. 3018. 4 prip! atte N, eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Es kostet: ein Postpaket (5 kg): A - Quatität: 30 cm lang, 23 cm breit, 1!/ı em stark, 30 Platten = Mk, 70,— 3 Ze iu > 0 ” » 20 D) „ 1’ » » , 20 „ at 60, „28 ». », 20 von 1'/4 E) „» 45 „ nr), 60, — 26 a 20 Hr 1’/a ME ART 50 „ RE, :08 60, — ‚28 » D) 13 nn „ 1’ „ „ 60 „ TERRA EB N 226 ” ». ‚12 NR 1'/a » » 15 „ uud N \ E\ AT ; er 30 „ ” 10 „ » 1*la ” » 80 „ N iag 82, — er 1. Qualität 28 ” 5 13. » » 1’ » „ 60 „ Sn 28,80 © PR 3; 26 Bay 12 en RER 1!/a „ ” 75 97 EN ya 28,80 ; Sa, RO Ge . e 200, „ BER. „ 80 Be) IN g 81,20 3 s DB ug En 10 „ 1'/a Mn f ) 100 >) ea 20, A Aa. 100. Ausschusstorfplatten Mk. 7,50. ads ‚pro Paket Mk. 4.—. Schwarze Klägernadeln: 1000 St. Mk. 120.—, weiße ennadeln: 1000 St. Mk. '45.—. Verstellbare Spannbretter aus Lindenholz, n. em, Mk. 10.—; 35>x14 em Mk. 12.—. Unverstellbare Spannbretter in 3 Größen - 150 und 9.— Mk. Netzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insekten- " . . ‚kasten, Tötungsgläser usw. Be an PERS ausführliche Preisliste. IN 2 dw BuiR {; FPINT N We PO ER SA NENNT RE ne ! - ALTEN 2 NE Tee 13) x ee Hugo Carlos Boy, Naturalista, Santarem, Brasil, Amazonas, Post. restante, empfiehlt sich zur Lieferung von (434 Br Schmetterlingen a aller Familien u. a. Insekten eigener Ausbeute im direkten Verkehr mit de n sammelnden Publikum, namentlich an Spezialisten, die wegen Determination um Adressen ersucht werden. Vorrätig stets seltene und seltenste Arten (Agrias, Päpilio, Morpho, Heliconius, Callithea, Siderone, Castnia usw.). Genauer Fundort und Fangdatum zur Verfügung, alle Wünsche in Bezug auf wissenschaftliche Zwecke werden berücksichtigt. Aniragen ernster und gewissenhaiter Käufer finden eheste, Erledigung. # weg” Seltene Gelegenheit zur Bereicherung der Museum- und Liebhaber-Sammlungen mit Material aus erster Hand! — | Lr en | Dresden, im Februar 1922. Geschäftseröffnung! Hierdurch beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß wir ein - Entomologisches, institut | unter der Firma Dr. Poetsch & Rüger. in Dresden, Pragerstr. 46, | eröffnet haben und dieses im allergrößten Stile betreiben werden. ‘ Unser Herr Rüger, der über eine fast 30jährige wissenschaftliche una praktische Erfahrung als Entomologe verfügt, war fast 9 Jahre Geschäftsleiter der A | Abteilung für exotische Lepidopteren im Hause Dr. O. Staudinger 8 A. Bane- | Haas, während Herrn Dr. Poetsch große pal. und exotische Schmetterlings- sammlungen zur Verfügung stehen, mit denen er sich wissenschaftlich betätigt. Reichhaltiges Material und eine breite finanzielle Basis werden uns in den. Stand setzen, den Wünschen unserer verehrten Kundschaft gerecht zu werden und besonders den weniger bemittelten Sammlern im Inlande wieder a I geben, ihre Wünsche auf Vervollständigung ihrer Sammlungen nach ‚Möglichkeit erfüllt zu sehen. Wir führen nur pal. und exot. Schmetterlinge, sowie alle Arten sog. Schul- | talter für Zeichenzwecke und En der Einsendung von Wunschlisten mit Vergnügen entgegen. | Kia | | | | | | | | Jederzeit sind wir Käufer von pal. und exot. Senden, Sammel- Ba Zuchtausbeuten sowie Einzelstücken, Hybriden, Zwittern, Aberrationen etc. zu IE guten Preisen und sind auch zum Tausch gerne bereit. Auch die größten Objekte Il haben jederzeit Interesse für uns. i Bankverbindung: Dresdener Bank. Korrespondenz auch in engl., iranz., | f italien. und spanischer Sprache. H Indem wir uns den. verehrten Interessenten bestens empfehlen, zeichnen | | wir mit entomolog. Gruße | hochachtungsvoll ei 432) Dr. orne & Rüger. : el Druck von Friedr. Pereäh Ba u TE TE a a ur Ai &; Fi ze En a a al IE K= 1P 24902 Zei tschri ft > wissenschaftlich Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. / Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidntet, 2 RT - ) | Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von x ..H. Stichel, Berlin. Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern, ‚der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 48,— M., bei direkter Zusendung oder durch die Postanstalten jährlich 40,— M., für das Ausland nach besonderer Festsetzung (8. Bekanntmachung in Heft 1/2). | Diese Beträge werden durch Nachnahme erhoben. falls sie nicht bis-zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen gelten nur für einen ganzen Band; erfolgt'bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der Bezug auf einen weiteren Band als verlängert. Erfüllungsort: Berlin - Ru Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44. "Nachdruck aus dem Inhalt Aiouer Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen, ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin, gestattet. u — a ENFAN ae RL ne: | Eier zazzvı.., . Detlin, den 15. Mai Nas | Nr. 5/6. Inhalt. i na Sbhändlungen. Seite Albe En B. Beitrag zur Kenntnis der a opimelaun Mazedoniens Sy statt Fortsetzung aus Heit 34) . . . . 73 . Stauder, H. Die Schmetterlingsfauna der ae adriaiecheh Festland una Inselzone. (Mit 1 Karte, 3 Tafeln und 26 NEBEN) EOS ALLE aus Heft 3/4)... . > 83 Bois-Reymond, P. du. Bu nmeheerebidhnid aus dem hutllichen Oele dßen 98 “ Balles, Ludwig. Nestanlage und PERIRSRSOLGINE der may Ep Pompilus fumi- ' pennis Dahlb. . . - 102 Paganetti-Hummler, Dr Beitrag zur Hymenopterenfauna des hold Westlichen Spaniens. 2 22... EA Eee TOR r Kleinere Original- -Beiträge. Stauder, H. Gynandromorphismus bei Teracolus daira nouna Luc. . . . . .. 107 ' „(Fortsetzung siehe umseitig.) Literatur-Referate. i | Seite e Hedicke, MH.“ Die Reine Literatur der Jahre 1911—1914. Fr $ aus Heft 3/A) ; - 108 | Stichel,.W. Bericht uber die Henipet Deutschlands it Beriick- sichtigung einiger Österreichischer, ungarischer, bulgarischer und rumäni- scher Arbeiten in den Kriegsjahren. ERUNSELZUNE aus Heft 3.) . Sr ERCRE P Beilagen. Nah Be zur, systematischen Insektenkunde. Band ft, Nr. 9, p. 81—88, Inhalt: Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers han insectorum German initia ns) ans (Fortsetzung als; Nr. 8). 8 Stauder, H. Neue, seltene Eorindn in Be nassius polo 1 mie 3 Ab- bildungen.) RE: j 85 Alle Zuschriften ung Sluusen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: - H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Zahlungen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. - Lieferungen I Verlages, außer dem laufenden Bande, & nach dem Auslande mit höherer Valuta als im Jahre 1914 werden bis auf weiteres zum BOTIBALEN Friedens- Kurse mit einem Abschlag von 50 a berechnet. | A ZEI: > 5 L U P EN » 'Binokulare- a Einschlag- Lupen Monokel-Lupen Verant-Lupen Brillen- Lupen Bild- -upe 2 Monokulare und Binokulare Fernrohr-Lupen Der Objektabstand ist um ein viel- Druckschriften faches ‘größer als bei einfachen kostenfrei, | Lupen. Die Vergrößerung kann durch einfaches Aufstecken von Vor- satzlinsen bis 30fach ausgedehnt werden. Ohne Vorsatzlinsen können unsere Fern- rohr-Lupen als Feldstecher oder Theater- gläser gebraucht werden. m " Costantini, Aless., Reggio-Emilia, Italien bietet an: 4 Leucania congrua 1., I. Gen., alopecuri var. girata m. dj), fuscilinea, dacty- ls montium; Caradrina leucoptera 'Thnbg., lenta, lentıina, " seulinoides ; Hydrılla hospes 1. notata m.dg 9; ; Hadena adusta v. subleucorhena "m. ex Apenn. /', pavida S'Q pass.; Mamestra "oleracea var. plur. (sehr interessante) I.., II.Gen. u. viele andere Arten gegen bar sehr billig, "Tausch höher. Ansichts-, Auswahlsend. Er- bitte Preisangebote. - Hugo Schleicher, Hamburg 21, Goethe- 8 Bee 46 sucht Histeriden aller Zonen und Literatur hierüber zu erwerben. @ ' Dr. Jan Obenberger, Prag-Bubenet 250 "(Cechoslav. Rep.) kauft, tauscht und bestimmt pi Buprestiden der Erde; besonders kleine Formen, auch vereinzelte und def. Exempl. erwünscht ! F "Dr. Schoenemund, Studienrat, Werden | Ruhr) determin. Plecopteren u. Ephemeriden. "2 O. Sustera, Prag-Smichow Nr. 553 kauft Fund für die europ. Hymen. tauscht Psam- mochariden (Pompiliden) der ganzen Welt. "Dr. H. Preil, Tübingen, Nauklerstr. 23 lebende Schwärmerpuppen in größerer f ‚Anzahl (besonders häufigere Arten). Aa R. Natvig, Zoolog. Museum Kristiania "kauft ihm fehlende Bücher und Separata über Cetonidae — Lucanidae. - -H. Stauder, Forschungsreisender, Wels, Austria, Salvatorstr. 6, erbittet Sammelaufträge "RR irs Mediterrangebiet. 20 jähr. Praxis. AlleOrd- nungen, spez. Lepidoptera. Nächstes Ziel 1923-9 Palästina. Losverfahren, bequeme Raten. Dr. Max Dingler, München, Forschungs- |inst für angew. Zoologie, Amalienstr. 92, 2: 433) Dresden empfehlen ihr großes Lager falter. | paläarktischer und exotischer Schmetterlinge in bester Qualität. Lieferung aller gangbarer Schul- Zusammenstellung von Serien gespannt, oder die Exoten auch in Tüten, bereitwilligst. Es werden m alle Wünsche möglichst berücksichtigt. f ‚Unsere Preise sind durchaus mäßig gehalten. Ir Einsendung von Wunschlisten erbeten. A Bekannten Sammlern machen wir bereitwilligst | Auswahlsendungen, Unbekannten nur gegen Vorein- @ sendung, Nachnahme oder Aufgabe von Referenzen. ‚Bei Anfragen bitten wir Rückporto gefl. beizufügen. Anzeigen. A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei). sucht Raupen der Stachelbeerblattwespe (Nematus ribesii Scop.). Jede Menge erwünscht, Angebote erbeten. ‚Emil Thren, Lahr i. Bad., Bahnhofstr. 18, gibt ab Eier Saturn. pyri gegen besseres Zucht- material oder bar 5 Mk. 1 Dtzd. u. 2,50 Mk. Porto etc. G. Heberle, Mannheim, Rupprechtstr. 2, kauft ganze Ausbeuten und Serien exotischer Catoniden, Uebernahme von Bestimmung gegen Material. Alfred Göhler, leipzig-Lindenau, Markt- str. 5,’ kauft Pieriden aller Zonen mit genauem Fundort und Datum, sowie Literatur darüber. Richard Hicker, Hadersdorf-Weidlingen .b. Wien, Mauerbachstr. 123, bestimmt, kauft, tauscht Malacodermata (Canthariden), erwirbt Literatur darüber. Erich Heinze, Berlin, N. 37, Oderberger- straße 23, sucht ihm fehlende Arten europ. Chrysomeliden, erbittet Listenangebote. G. Gschwendtner, Linz, Ob.-Oest., Haupt- straße 28, determiniert, tauscht, kauft Hap- Iidae, Dyticidae, namentl. Exoten. B. H. Kiynstra, Haag, Holland, Rentick- straße 164, kauft und: tauscht Cicindelidae und Carabini der Erde. Bruno Finzi, Triest, Ital., Via Canova 11, I., determ., kauft Ameisen, tauscht solche gegen gute Karsttiere. L. Neumann, Groß-Auheim b. Frankfurt a. M., liefert Calosoma sycophanta 1 Dtzd. 4,— M., Larven, Puppen Anthonomus pomorum in Alkohol je 1 Dtzd. 3,— M. Tausch auch anderer Col. gegen Ceton., Buprest., Ceramb. B. Andere Anzeigen. 18 N v | Gebühr 1,00 Mk. für die 3-gespaltene Petitzeile, für das Ausland mit hoher Valuta zum \ Normal- Friedenskurse bis auf weiteres mit 500), Abschlag, für größere und wieder- er holte Anzeigen nach Uebereinkommen. BD Posen 6 Rosen 8 Dr. Poetsch &3 Rüger, Entomologisches Institut, Pragerstraße 46 Für zoogeographische Zwecke ist eine Karte des Mediterrangebietes fertig- gestellt worden (41:26). Be- grenzung: England-Petrogad- Balkaschsee - Tarim - Bombay - e) Abessinien-Goldküste- Canaren- Azoren. 5-Gradnetz ; 1:22 Mill. Preis exel. Porto für Deutsch- land, Oesterreich, Rußland und Randstaat. 3, — D.R M.Schweiz, Frankreich 50 Cts. Schweizer Währung. Alle anderen Länder nach besonderer Vereinbarung. Anfragen mit Rückporto an W Stichel jr., Berlin-Lichterfelde-O., 486) Lorenzstraße 66. N ET ERREEREICTEH | un Be . Preisfestsetzung Ernst A. Böttcher, älterer Jahrgänge (395 der vorliegenden Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, Zeitschrift für neuere Berlin G, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. Abonnenten derselben: Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. Neue Folge Band I—VU, & 1905-11 brosch. je 12. Mk. 9 20010gie, Botanik, Mineralogie, Geologie. Band VOI—X, 1912 —14 desgl. je 15.— Mk., Band I—X zu- Reichhaltigstes Lager natirkeeien DIEBE bis XV je = = Mr ha Ss Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. 20.— Mk. ausschl. Porto. Alle Utensilien für Naturaliensammler. Von der 1. Folge: - Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. Jilust. Wochenschrift Se (Zeitschrift) für Entomo- logie, nur noch Band I, II, Ankauf ganzer Sammlungen IX “ p und Ausbeuten; besonders erwünscht: Be ve ee B Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. Gew Isedhaften Käufern er ._. | | e werden gern Zahlungserleichterungen gewährt. Nach dem Ausland mit er- Handbuch der Enton höhter Valuta erfolgt Um- Bearbeitet von: Dr. ©. Börner, Naumburg a. S.; Prof. Dr. I rechnung z. Normal-Friedens- |, E. Deegener, Berlin; Prof. Dr. K. Eckstein, Eberswalde: | kurse bis auf weiteres mit|f Dr. A. Handlirsch, Wien; Prof... Dr 0; Heineck, Alzey: 50 %/, Abschlag. Dr. K. Holdhanus, Wien; Dr. Günther Just, Berlin- Dahlem: 4 396) H. Stichel, Berlin- DETH: X. Lengerken, Berlin: Prof. Dr. J. Nußbaum +, F Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Lemberg; Dr. ©. Prochnow, "Berlin- Gr. ‚Lächterieldg; Dr. } oa |l 1 Reh, Hamburg; Prof. Dr. Ew! H. Rübsaamen + ‚ Berlin ; Prof. Dr. Chr. Schröder, Berlin- Lichterfelde? 0 Suche Hymenopterologen Herausgegeben Be i als ! | Prof. Dr. Chr. Schröder, | Reisebegleiter Berlin-Lichterfelde. Ri er er er A Are Bänden. vom 15. VI.—1. VI. nach Süd- Bis Ende 1921 ist erschienen: sicilien. Lieferung 1—7 (enthaltend: Bd. I, S. 1—560 und Bd. I, Dr. W. Trautmann, Ä 8. 1--368). “ | Nürnberg-Doos, Höfenerstr. 45. ‚Preis: je Mk. 20.—. | (9 | Uebernehme auch Aufträge | f— — rar | außer auf Lepidopteren. (435 Verlag von Gustav Fischer in Jena. | BREITER | BON, | ERCTERUCERUTELET go00000000000: = = 48. Libythea celtis Laich, Im Mai 1 Exemplar südlich, des Rajee | an einem buschigen Bachrand sicher beobachtet. Er Lycaenidae, Se 44, Thecla spini Schiff. An buschigen Wegrändern und Blamigen 22 Hängen stellenweise recht hänfig. Mai, Juni. Se 45. Thecla ilieis Esp. Flugzeit und Vorkommen wie bei: spini. u 46. Callophrys rubi L. Von Anfang April bis Ende Juni. Ueber- aus häufig an Bachrändern auf der Nordseite des Tales, besonders. a Rubus-Büschen. Die weiße Punktreihe unterseits ist verschieden stark ausgeprägt, teils bis zum Fehlen reduziert, teils auch auf den VER E erkennbar. 47. Chi ee aleiphron meliboeus Stgr. Ein & am 5. ati im Rajec-Tal gefangen, ein anderes Mitte Juni ebendort beobachtet. ee 48. Chr ysophanus phlaeas L. Einzeln, aber nicht selten. Er ee zB. Nominat-(Frübjahrs-)Form im April und Mai, in der Sommerforn dleusF. im Juni und Juli in trockenen Bachgründen. Er ger 4 — Eine weitere Chrysophanus-Form vom Aussehen ‚einer Chr | tersamon im Mai auf Ackerboden beobachtet. a Je 49. Lampides balcanicus Frr. Diese hübsche kleine Art war A den trockenen, buschigen Baehgründen auf der Nordseite des Tales = Z » recht häufig, wenngleich ich nur selten mehrere Exemplare gleichzeitig : hineir u ae € = beobachtete. Der Falter flog von Anfang Mai bis in den Juli hinein. Infolge des außerordentlich schnellen und. unruhigen Fluges und seiner = geringen Größe verliert man ihn, einmal gesehen, leicht wieder aus dem = Auge, weshaib der Fang nicht leicht ist. Auch setzt er sich gern an = die dornigen Paliurus-Sträucher, in deren Nähe die Handhabung‘ ae 5 Netzes Vorsicht erfordert. | ee 50. Lycaena argiades vernalis Grund. Di so benannte Frühjahrs- form von decolorata Stgr., die sich bekanntlich durch blaugraue Färbung der Oberseite auszeichnet, war im April und Mai in feuchten - Bach- gründen südlich des Rajec nicht selten. ® | EE 51. Lycaena argus L. (= aegon Schifl. 12 Im Juni an Buschigen Grashängen ziemlich vereinzelt. x 52. Lfcaena baten Brgstr. Im Mein Bachtälern - 53. Lycaena astr arche Brgstr. Von Anfang Mai ab häufig it Wiesen. Ein 2 gehört zur f. "ealida-Bell. _ SE Bi | 54. Lycaena icarus Rott. Von Mitte April an 27 klanigen Bes | hängen besonders auf der nördlichen Talseite sehr häufig, stellenweise 3 massenhaft. Von den vorliegenden Tieren gehört die en Ber 2 gr da > in ZERT BER Gr Es BF, &: , . Ei 20 . Be Be zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. 77 der Nomtnalform an, während fast alle 29 zur forma icarina Seriba zu zählen sind. — Anaberrativen Formen wurden gefangen: 1 9 f. caerulescens Wheel., 2 12 £ polyphemus Esp. mit ‚bogenförmig zusammengeflossenen Ozellen 2 über dem Hinterrand der Vall., sowie 1 9‘ f. celina Aust. Hier stehen vor dem Distalrand der Hitfl. obetseite deutliche schwarze Punkte, auch inden sich ebendort auf beiden Flügeln 2 von unten durchgeschlagene rote Fleckchen, RB 55. Lycaena. meleager Esp. Von Ende Juni ab an einer kleinen, _ von Bäumen überschatteten dumpf feuchtwarmen Stelle eines Bachein- schnittes südlich des Rajec in einiger Anzahl erbeutet. Sonst nirgends im Gebiet angetroffen. Bei einem Jg‘ erscheint auf den Vdflgin. der schmale schwarze Saum wurzelwärts etwas ausgeflossen, auch ist das - Tier durch lange und dichte Behaarung im Wurzelteil und Discus der = Nafl. heller silberglänzend als die übrigen Exemplare. E- 56. Lyecaena bellargus Rott. Von Ende April bis Anfang Juni auf trockenem Gras- und Wiesenboden überaus häufig. Die &c‘ haben fast durchweg mehr oder weniger ausgeprägte Spuren von Distalrand- Ecken auf der Htfl.-Oberseite und gehören daher zur forma parvi- - Punctata Aign. Ab. Unter der Nominatform wurden gefangen: 2 2 9 der f. ceronus Esp., sowie 1 © mit dem gleichen Merkmal wie bei EL: icarus polyphemus Esp. E 57. Lycaena admetus Esp. 3 dc‘ im Juni an buschigen Bach- E rändern nördlich. des Rajec gefangen. Die Falter unterschieden sich ) von den gleichzeitig dort fliegenden @ © von L, bellargus durch schnelleren | und unrühigeren Flug. Be >. 58. Lycaena iolas OÖ. 1 g amı 20. Juni in einem Bacheinschnitt efangen, mehrere andere an verschiedenen Lokalitäten beobachtet. 59. Lycaena sebrus Bsd. 1 & und 2 2 2 im Mai im Rajec-Tal gefangen. Er“ = 60. Lycaena minima Füssl. 1 S am 3. Mai nördlich des Rajee schen Buschwerk gefangen. a ae | b. 61. Lycaena eyllarus Rott. Im April auf steinigem Grasboden _ vereinzelt. Die Zahl der Vdfl.-Ozellen schwankt zwischen 4 und 6. | u 62. Cyaniris argiolus L. Juni, Juli. In buschigem Gelände einzeln, E aber nicht selten. ; ' Hesperiidae. = .:;68, Adopaea lineola OÖ. Nicht selten vom Juni ab auf Wiesen und in Bachtälern. 64. Adopaea ihaumas Hufo. An den gleichen Flugplätzen wie A. E inesio Hufn. von Ende Mai ab häufig, = 65. Parnara nostrodamus F. Im Juni 1 Exemplar auf Ackerboden sicher beobachtet. Er 66. Carcharodus Be ikbrae Esp. Mitte Mai bis Juni auf:trockenen, 3 sandigen Plätzen und Wiesen stellenweise nicht selten. _ 67, Carcharodus alceae Esp. Von Anfang April ab in 2 Gene- ee an Feagenen aatgen und Bachrändern allgemein ver- ee hard altheae Hbn. Vereinzelt unter der vorigen Art \ gelangen. ie E09, Haskerdo sidae Beh. ‘Im Mai und Juni auf trockenen Wiesen E und I Feldern stellenweise sehr haufig - und recht verbreitet. f a Ei R, a Bo, a FR BE? ug Fi a ea I 2 ME: ” : 78 Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. 70. Hesperia phlomidis H. S. Von Anfang Juni ab nicht selten, aber stets nur einzeln auf steinigem Grasboden und in trockenen Bach- rinnen nördlich des Rajec. Die Art ist für Mazedonien neu und dürfte hier eine nördliche Verbreitungsgrenze finden. Der Falter ist außer- ordentlich scheu und daher schwer zu fangen. 71. Hesperia orbifer Hbn. Von Mitte April bis in den Juni hinein an biumigen Bachrändern und auf trockenen Wiesenflächen nördlich des Rajec sehr häufig. 12. Hesperia serratulae major Stgr. Im April und Mai sehr häufig . auftrockenen Wiesen zusammen mit A. orbifer Hbn. und der folgenden Art. 73. Hesperia armoricanus Obthr. Diese weitverbreitete Form war vom April bis Juni nördlich des Rajec auf trockenem, blumigen Grasboden und an Bachrändern überaus häufig. Die mir verliegenden 12 JS’ und 6 22 variieren in Färbung und Zeichnungsanlage nicht erheblich. Die SC" zeichnen sich, wie bei H. carthami Hbn., durch weißlich graue Behaarung und Bestäubung oberseits aus. Die weißen Vdfl.-Flecke sind ziemlich groß, und auf den HtflgIn. treten helle Punkte und Wische stark hervor. Die Htfl.-Unterseite ist grünlich braun, bei keinem Exem- plar jedoch rötlich. Die weiße Flecken- und Bindenzeichnung ist von der bei H. alveus Hbn. nicht wesentlich verschieden, nur tritt der weiße basale Costalfleck stärker hervor, da er mit der Mittelbinde nicht durch RR IT u BEE”. 2 den bei H. alveus Hbn. verhältnismäßig rein weißen Costalrand ver- bunden ist, dieser vielmehr etwas grau angeflogen erscheint. Bei den 22 herrscht statt der weißgrauen Bestäubung oberseits ein gelblich grauer Ton und die Vdfl.-Flecke sind kleiner. 74. Hesperia malvae L. 2 dd‘ im Mai auf Grasboden gefangen. 75. Thanaos tages L. Von Mitte April bis Mitte Mai und wieder vereinzeit von Anfang Juni ab. In feuchten Bachgründen und an sandigen Plätzen in deren Nähe ziemlich lokal, aber nicht selten. 76. Thanaos. marloyi Bsd. 1 C' am 5. Mai inmitten einer Berg- wiese am Rande von Schützenlöchern gefangen, Der Falter war außer- ordentlich scheu. Marloyi ist neu für Mazedonien und scheint hier eine nördliche Verbreitungsgrenze zu finden. | Sphingidae. 77. Macroglossa stellatarum L. Von Ende März bis Mitte Mai und wieder vereinzelt von Ende Juni ab. Die Frühjahrsfalter waren sehr häufig in felsigen Bachgründen und an steinigen Berghängen. 78. Macroglossa croatica Esp. Im Mai und Juni auf Wiesen u unbebauten Aeckern an einzelnen Stellen nicht selten. Lymantriidae. | 19. Euproctis chrysorrhoea L. 1 Pärchen am 30. Juni südlich des Rajec am Stamme eines wilden Birnbaums gefunden. Lasiocampidae., 80. Malacosoma neustria L. Von Anfang Juli ab sehr zahlreich am Licht beobachtet und gefangen. Saturniidae. 81. Saturnia pyri Schiff. Nicht selten im April und Mai am Licht beobachtet. 1 zerflattertes @ einmal tags im Grase gefunden. Beleg- exemplare liegen nicht vor. £ ee I ke N tee ns EN Wr #% Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. 79 Thyrididae. 82. . Thyris fenestrella Scop. Im Mai und Juni häufig in Bach- tälern an den Blüten verschiedener Strauch- und Krautgewächse. Noctuidae. 83. Acronycta acerisL. 1 0 am 19. Juni beim Dorfe Grbavac gefunden. 84. Acronycta euphorbiae F. Im Mai vereinzelt im Rajec-Tal. 85. Acronyeta rumicis L. Mai bis Juni. Nicht selten im Rajec- Tal an Baumstämmen und Planken. 86. Simyra nervosa F. Im Juni 2 SI‘ am Licht gefangen. Eines der Tiere neigt der f. argentacea H. S. zu. 87. Agrotis fimbriola bohatschi Rbl. 1 C im Juni im Rajec-Tal gefangen. Gemäß der von Prof. Rebel in den „Studien‘ Teil II auf - p. 208/209 gegebenen Zergliederung der Art in Unterformen möchte ich das vorliegende sehr dunkle Exemplar der ‚var.‘ bohatschi zu- zählen. Die Art ist für die südliche Balkanhalbinsel neu. 88. Agrotis flavina H.S. Ein prächtiges frisches 9 am 13. Juni in einer verwilderten Weinpflanzung erbeutet. Der Falter flog, einmal aufgescheucht, bei jedesmaliger Annäherung eine kurze Strecke und setzte sich dann stets an die Zweige von Weinstöcken. Das Vorkommen der Art in verwilderten Weingärten erwähnt bereits Staudinger in seiner „Lepidopteren-Fauna Kleinasiens“ *). Der kurzen Beschreibung Warrens in Seitz „Großschmetterlinge der Erde“ sowie der Abbildung hierzu muß ein fast zeichnungsloses Stück zu Grunde gelegen haben, wenn beides nicht als unvollständig bezw. völlig mißlungen angesehen werden soll. Auch die Urbeschreibung durch Herrich-Schäffer**, bedarf nach dem mir vorliegenden, aller- dings besonders’ kräftig gezeichneten Exemplar erheblicher Ergänzungen. Da mir weitere Beschreibungen der Art nicht bekannt sind, sei eine solche des vorliegenden Stückes kurz gegeben. Grundfarbe aller Flügel hell strohgelb. Distalfeld der Vdflgl. von der Submarginallinie bis zum Rande sowie die Fransen stark graubraun verdunkelt, letztere mit hellerer Grundlinie. Submarginal- und hintere Linie noch ein wenig dunkler als das Distalfeld, stark gezähnt und deutlich hervor- tretend. Der Raum zwischen diesen beiden Linien etwas dunkler als die Grundfarbe. Die vordere Linie weniger scharf als die eben ge- nannten, immerhin aber gut angedeutet. Nieren- und Ringmakel ein wenig lichter als die umgebende Flügelfläche und durch einige wenige dunkle Schüppchen an ihren Rändern angedeutet; trotzdem heben sie - sich nur wenig ab. Einzelne dunkle Schuppen sind auch sonst auf den Vdflgln., besonders auf den Adern im Distalteil verstreut. Die Htiflgl. nach dem Distalsaume zu verdunkelt, die Fransen hier jedoch lichter. - Kopf, Thorax und Hinterleib von der Grundfarbe. Exemplare der Art, die ich zum Vergleich heranzog, waren sämtlich ein wenig lichter, zeigten aber die Zeichnungsanlage noch gut erkennbar ausgeprägt, ins- - besondere auch die Verdunkelung im Distalteil der Vdflgl. 89. Mümestra mendax Stgr. 1 geflogenes d' im Juni am Lampen- licht erbeutet. Diese bisher nur aus Kleinasien bekannte Art erreicht - in Mazedonien wohl ihre westliche Verbreitungsgrenze. Die sehr kleine runde Ring- sowie die Nierenmakel ist bei dem Stücke schneeweiß, nur letztere zeigt innen einen feinen dunklen Längststreifen, Vordere und *) Hor. Soc. ent. Ross. Bd. XIV 1879, XV 1880. **) Systematische Bearb. d. Schmetterl. Bd. VI, p. 59. 80 Beitrag zur Kenntnis der Mactolentdopterentin 3 Mazedoniens. hintere Linie über dem Innenrande deutlich weiß. Vor dem Distal- rande stehen einige gut ausgeprägte schwarze Pfeilflecken.‘ 90. Mamestra chrysozona Bkh. 1 d im Mai am Licht gefangen. E 91. Bryophia raptrieula deceptricula Hbn. 1 c' am 10. Juni an ° einer Bretterwand gefunden. 92. Hadena ochroleuca Esp. Ein sehr schwach gezeichnetes J' am a 10. Mai auf einer Bergwiese gefangen, 93. Grammesia trigrammica Hufn. 1 9 am 19. Juni in stark ab-- 4 vefllogenem Zustande im Rajec-Tal gefangen. 94. Cleophana antirrhini Hbn. 1 frisches am 20. Mai an einem E Wiesenhang erbeutet. 95. Gleophana olivina H. Br Im Mai und Juni era E beobachtet und gefangen. 96. Cleophana dejeanii dalmatica Rbl. Zusammen mit Cl. olivina 4 H. S. nicht selten am Licht gefangen. Drenovo ist der nordöstlichste nachgewiesene Punkt in der Verbreitung der Art auf der Balkanhalb- insel. Von dort noch aus Griechenland (Staudinger |. c.) und neuer-. E dings aus Dalmatien bekannt 97. Heliodes rupicola Schiff, Diese Kubsche kleine Eule war nicht E selten im Mai auf blumigen Berghängen nördlich des Rajec, wo sie im Sonnenschein an Blumen schwärmte, Sie ist bisher nur von wenigen Punkten der Balkanhalbinsel bekannt. Die Stücke sind etwas dunkler 3 und weniger deutlich gezeichnet als solche aus Ungarn. 98. Heliothis dıpsacea L. Von Ende April bis Ende Mai auf blumigen ; Keldern und brachliegenden Aeckern im Sonnenschein schwärmend. 99. Heliothis scutosa Schiff. 1 0‘ am 27. Mai an einem 5 Grashang auf der nördlichen Talseite gefangen. 100. Acontialueida Hufn. Von Ende April ab aufsleneon Grasboden häufig. Ein S der forma albicollis F. unter der Nominatform gefangen. 101. Acontia luctuosa Esp. Von Anfang Mai ab in Ve reichen Niederungen häufig. Ein Exemplar der forma ochracea Tutt, mit tiefer schwarzem Kolorit und rötlich getöntem weißen Vdilgl.- Fleck sowie etwas verschmälerter weißer Hifll.-Binde am 4. Juni gefangen. 102. Thalpocharis purpurina H. S. 10 an einem BusenEer Bach- ufer am 22. Mai gefangen. 103. Thalpocharis ostrina Hbn. Im Mai und Juni Sul steinigem ö Grasboden einzeln, aber nicht selten. 104. Pr othymnia viridaria Cl. 1 9 im Mai auf Graiteden gefangen. & +. 105. Emmelia trabealis Sc. Im Mai und Juni sehr häufig am Licht. 106. Plusia gamma L. Sehr vereinzelt im Mai und Juni auf Feldern. 107. Euelidia glyphica L. Von Anfang Mai ab auf Wiesen Eu in Bachgründen stellenweise recht häufig. 108. Euelidia triquetra F. Von Mitte April bis Ende Juni auf steinigem Grasboden und an buschigen Berglehnen überall Ferbreifes? und stellenweise in großen Massen auftretend. 109. Leucanitis cailino Lef. Ein Z' Ende April an einem stehigen nit einzelnen Juniperus- und Paliurus-Büschen bewachsenen Berghang nördlich des Rajee aufgescheucht und gefangen. Der Falter nahm nach dem Hochgehen stets wieder unter den einzeln stehenden Büschen Deckung. Die Art ist für Mazedonien neu und erreicht hier wohl eine nördliche Verbreitungsgrenze. . - E- FR ERILR zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. sl a 110. Leucanitis stolida F. Iım Mai und Juni und wieder vereinzelt 3 3 Anfang Juli an trockenen Graslehnen recht häufig. Mehrfach auch am Licht beobachtet. 111: Grammodes algira L. Mai bis Juli. In felsigen Regenschluchten, auch auf Wiesenboden südlich des Rajec angetroffen. | 112. Apopestes cataphanes Hbn. 1 Sim Juni auf Grasboden gefangen. -113. Apopestes dilueida Hbn. Im Juni und Juli einzeln aber nicht selten auf trockenem Grasboden. I14, Hyphena anligNahe Hbn. 1 Ende Mai im Rajec-Tal gefangen. E. ge Geometridae. 115. Acidalia fllicata Hb. 1 Cd im Juni am Licht erbeutet. 116. Acidalia rubiginata ochraceala Stgr. Häufig im Mai und Juni anf Grasboden, 2 117. Aecidalia decorata Schifl. Im Mai 1 Z am Licht erbeutet. 4 118, Rhodostrophia calabraria tabidaria 4. Häufig von Mitte April bis in den Juni hinein an buschigen Weg- und Bachrändern. Vereinzelt auch am Licht. | = 5 119. Rhodostrophia badiaria Frr. 2 JG im Mai auf Grasboden | B: engen, Die Art ist neu für die Balkanhalbinsel und erreicht hier _ wohl ihre westliche Verbreitungsgrenze. E 120. Ortholitha vieinaria Dup. 1 ZS im Mai am Lampenlicht gefangen. ‚Es ist das zweite von der Balkanhalbinsel nachgewiesene = Exemplar der Art (Vergl. Rebel, „Studien“, Teil I), die sonst nur aus _ Westäsien und Westeuropa bekannt ist, 121. Anastis plagiata L Im Mai und Juniin Bachgründen nicht selten. _ 122. Larentia salicata ablutaria Bsd. 1 Jim Juniam Licht gefangen. 123. Venilia macularia L. Vereinzelt im Juni am Licht. - ,124. Bilierinia cordiaria forma (g. v.) roeslerstammaria Stgr. Am 9: Mai 1 2 am Licht erbeutet. | 125, Eilierinia trinotata Metzner. Gleichfalls am Licht 1 J amı 10, Mai gefangen. Das Stück gehört der graubraunen Frühjahrsforın an. 126. Biston graecarius Stgr. Eude März und Anfang April nicht selten an Zäunen, Holzwänden, Stangen u. s. w. angetroffen. 4 u. +27. Nichiardes kividaria Hbn. 2 Sm Mai zwischen Juniperus- Berschen gefangen. 128. Synopsia sociaria Hbn. 1’ am 30. Mai im Rajec-Tal gefangen. 129. Gnophos sartata Tr. 1 S im Juni erbeutet. . 180. Gnophos glaueinaria Hbn. Ende Mai 1 S zwischen Felsen gefangen. -. 131. Phasiane clathrata L. Im Mai nicht selten an Grashängen. 132. Phasiane glarearia Brahm. 1 2 im Mai im Rajec-Tal gefangen. | 133. Scodonia conspersaria Schiff. Im Mai und Juni vereinzelt am Licht. - 104; Aspilates ochrearia Rossi. 2 JS am 16. Mai auf buschigem _ Grasboden EN Syntomidae. = 135. Synlomis phegea L. Am 19. Juni in etwa 400 m Höhe zahl- reich an einem mit niederem Eichengebüsch bedeckten Berghange südlich ‚des Rajec im Sonnenschein schwärmend angetroffen. 3 136. Dmaaugos punctata F. Nicht selten im Juni an blumigen _ Bachrändern. yo & " ee ! er Pet ir rn N en NE der „Zeitschr. t. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. Mai 1922. 82 Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens. Arctiidae. 137. Spilosoma menthastri Esp. Einzeln im Mai am Licht. 138. Arctia villica L. Von Ende Mai ab einzeln in see Gelände. Mehrfach auch am Licht beobachtet. 139. Arcta hebe L. Ein frisch geschlüpftes F am 25. April auf ° einem steinigen Berghang gefunden, weitere Exemplare am Licht beobachtet. Zygaenidae. 140. Zygaena puncetum O. Von Ende Mai ab auf trockenen Bers- hängen nördlich des Rajec häufig auf Distelköpfen. 141. Zygaena achilleae Esp. Im Juni häufig auf Wiesen und an ; blumigen Bachrändern. Die Vdflgl. sind, auch beim d’‘, stärker gelblich getönt als die unserer norddeutschen Falter. Die roten Flecke sind sroß und zeigen Neigung zum Zusammenfließen. Dagegen ist der schwarze Distalrand der Vdfigl. nicht sonderlich scharf ausgeprägt, weshalb ich die Form noch nicht zur f. bitorguata Men. rechnen möchte, zu der sie aber einen Uebergang darstellt. 142. Zygaena lonicerae Schew. ‚1 S aın 14, Juni auf Wiesenboden gefangen. 143. Zygaena. filipendulae L. In der Nominatform sowie als f. cytisi Hbn. von Ende Mai ab auf Wiesen häufige. \ 144. Zygaena ephialtes trigonellae Esp. Nicht selten von Mitte Juni ab auf buschigem Wiesengelände südlich des Rajec. 145. Zygaena carmiolica Scop. Am 19. Juni beim Dorfe Grbavac. an blumigen Wegrändern in großen Massen ‚angetroffen. Vereinzelt _ auch im Tal. Unter der Nominatform wurde 1 J' gefangen, dem auf beiden VdfleIn. der Fleck 3 fehlt. 146. Ino ampelophaga Bayle. Von Anfang Mai ab einzeln in Bach- gründen. 147. Ino chloros sepium Bsd, 1 d am 28. Juni südlich des Rajec in einem Bacheinschnitt gefangen. Die bronzebraune Färbung ist bei dem Stück sehr intensiv. 148. Ino cognata subsolana Stgr. Nördlich und südlich. des Rajec in Bacheinschnitten im Mai und Juni nicht selten. 149. Ino manni Led. 1 ZJ am 4. Mai im Rajec- Tal sefangen. Psychidae, 150. Pachythelia villosella Ochs. 1 S im Juni aus einer im Rajec- Tal gefundenen Puppe geschlüpft. — Mehrere andere Psychiden-Formen beobachtet. — Cossidae. 151. Hypopta caestrum Hbn. 1 frisches JS’ dieser verbreiteten, aber. nicht häufigen Art am 13. Juni am Licht gefangen. Die Art ist neu für Mazedonien. | iz 152. Dyspessa salicicola-Ev. Gleichfalls am 13. Juni 1 Z am Lampenlicht erbeutet. Die Art erreicht in Mazedonien offenbar eine sehr bemerkenswerte südwestliche ee 2 Berichtigung. Seite 37: Vor die I. Anmerkung {et zu setzen statt „*)*, vor-.die 2.:Anm.‘,*)* statt; , vor die Se Anm 2 statt 5 > MB a a nn ee al Aal EEE A . da URL 3 a N AR ERREGER CINE a nr e B al a7 20.12 Na biete und demselben Jahre. In einem andern Jahre flogen wieder im August winzig kleine '11—13 mm, während die normalen Maße .16—20 mm betragen. Während Hafner sind hier gewiß in hervorragender Weise ausschlaggebend, doch gelang es mir bei dem Brut aus Triest (Fig. 14) brauche ich hier Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 83 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit I Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) (Forts. aus Heit 3/4.) 44. aurelia Nick. Anscheinend eine Seltenheit im Gebiete; weiten Strecken gänzlich fehlend;; bis jetzt bekannt geworden aus dem Ba£atale, der Umgebung von Görz (Grojna und Salcano), dann von Triest (Wald- wiesen und in der Nähe von Salzsümpfen an der Küste). In zwei, . zeitlich scharf getrennten Generationen, V, VI uns wieder im VIII, IX. Aus Istrien, Dalmatien und von den Inseln nicht vorliegend noch ge- ıneldet. Keines meiner illyrischen Belegstücke ist so dunkel wie der Typus, doch lassen sich Illyrier auch nicht mit subsp. rhaetica Frey aus Graubünden vergleichen, da sie wohl sehr aufgehellt, nicht aber von gelblichrotem Grundtone sind. “ Nicht immer ist die zweite Generation kleiner als die Frühjahrs- ‚brut; ich besitze eine Serie von Augusttieren aus Triest, die sogar stattlicher sind als g. vern. aus demselben Ge- dcS- mit einer Vorderflügellänge von nur (Fauna Görz) bei Görz die zweite Generation kleiner und heller vorfand, kann ich aus demselben Gebiete und von Triest wieder sehr helleundnormalgroße Frühjahrsstücke melden. Klimatische Einflüsse, namentlich Feuchtigkeit geringen Belegmateriale (22 Stück) nicht, ein richtiges Urteil zu bilden. Ein sehr helles 2 der g. v. aus Görz (Fig. 12) ferner ein winziges d' der zweiten zur Abbildung. 45. parthenie Bkh. Nach Mann aus Mittel- Dalmatien gemeldet (l. e. p. 374); im Vogelschen Verzeichnisse auch von den Karstdolinen ‚ bei Triest angegeben, doch dürfte dies wohl auf einer Verwechslung mit athalia oder aurelia beruhen; ich fand die Art bis jetzt nicht. Unter meinen hellen aurelia finden sich allerdings auch solche, die stark an parihenie Bkh. erinnern, derselben auch zum Verwechseln ähnlich sehen vielleicht schafft mehr Belegmaterial später einmal genauere Auskunft hierüber. 46. dietynna sn; Nur von wenigen Orten des Gebietes bekannt: Mönfalecone 9. VIII. Hafner 1 Liames d der II. Generation, im Wippachtale selten (Hafner, Stauder), Monte Maggiore oberhalb des Schutzhauses 23. VII. (Rebe!) nach Mann auch bei Sinj in Mittel- Dalmatien, von mir um Spalato nicht angetroffen. - Von Schawerda aus der Vucijabara in der Herzegowina in einer großen, schwarzen Form nachgewiesen (V. z. b. G. Wien, 1913, p. 148). N 84 Ein ah sehr Be 2 der Form vorsiheh Spulen id erbeutete ich am 16. V, 1913 am Dobrdö-See bei Monfalcone. | Arsynnis F. 47. selene Schiff. Bis nun nur von der Erna-Prst (Sua- und Nord- seite) und von Görz (Grojnatal Ende IV, Anfang V Hafner) bekannt; Mann führt sie auch aus Mittel- Dalmatien an, wo ich sie nicht fänd: sie dürfte dort im Biokovo-Gebirge fliegen. 48. euphrosyne L. Trenta-Gebiet VII, VIII (Stauden) Umgebung Görz (Grojna) 29. IV. (Stauder), Kalvarienberg (Podgorahöhe) 12. V. abgeflogen (Hafner), Monte Maggiore mehrfach, am 11. VI. bereits veflogen (Rebel); im Waldgebiete des Planik in Inneristrien, Mitte VI ° (Stauder); von Mann auch aus Mittel- Dalmatien angegeben (Biokovo). 3 49. pales Schiff. Nur aus dem alpinen Teile des Gebietes (Erna Pıst, Trenta) bekannt, Ende VI, Anfang VII (Stauder). Skala (Studien z. Zusammensetzung der Lep.- Fauna der öst.-ung. Mon.) führt auch Dalmatien. (Gewährsinann Stauder) als Fluggebiet auf; doch ist pales bis nun aus diesem Gebiete ‘nicht mit Sicherheit nachgewiesen, wohl SL aus‘der nahen en (Herzegowina) in der var. balcanica - (Schawerda, V.z. b. g. Wien 1913, p. 148 und ibidem, 1916, Be 50.!) dia L. Ueber das ganze Gebiet verbreitet, jedoch nur - stellen- 3 weise häufiger. Fundorte: Berglehnen bei Woltschach, VI, VII; 1 Stück 3 von Hudajuzna (28. V.); Auzza im Isonzotal 10. VIII; Umgebung Görz (Salcano, Kronberg) von Ende 1V bis Anfang X in ne Generationen (Stauder); von Hafner (Fauna Görz) aın Kalvarienberg, Isonzoufer, E Grojnatal, Salcanoabhänge usw. schon ab Mitte III bis Ende Oktober ; mit geringen Unterbrechungen festgestellt. Nach Carrara gemein um _ Triest auf Wiesen im VII, von mir am 10. VI. und 16. VI. bei Salvore ° und Siceiole an der Westküste Istriens in wenigen Stücken und in einem 5 einzigen Stücke im Canal di Leme am-16.V. gefangen. Naufock fing ° I Stück in Pinguente (Inneristrien) und mehrere in Draga bei Borst. E In den Rebelschen Beiträgen (Monte Maegiore) ist sie für dieses Gebiet 3 nicht, dagegen von Mann für die Umgebung von Fiume ‘angegeben. 2 Von Rebel. dagegen für Brioni angegeben (3 frische SS 7.:1X.).- Von Mann aus Mitteldalmatien angeführt, von mir ‚dort aber nicht gesichtet; } Inselfunde: Brioni (Rebel) und Lussin, 9.V, Meissl. sec. Galy. (u A. 1); 3 von mir auf süddalmatinischen Inseln nicht angetroffen. 2 51. amathusia Esp. Ein einziges Stück aus dem oberen Isonzo- . tale bekannt, scheint also dem ganzen Gebiete außer den an Krain und. Kärnten angrenzenden Teilen gänzlich zu fehlen. Spätere Funde inden dinarischen Alpen sind nicht ausgeschlossen, da die Art im angrenzenden Teile (Herzegowina, Gacko und Vucijabara) (subsp. dinara Fruhst.) und auch in Bosnien (subsp. bosna Frust.) vom Trebevic bei Euren, vor- kommt, 3 52. hecate Esp. Ueber das ganze Gebiet ee Fech. in der rein typischen Form nur im ‚nördlicheren ‚Teile. EBpepRIgE en ) Arg. thore kommt in der nächsten Nähe des Gebietes (Voßhütte auf er Mojstrovka 1523 m) vor, dürfte daher sicher auch im Bee Be usw.) noch gefunden werden. | Br Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 85 Hudajnzaa, Podmelee VII, Hänge bei Görz (Salcano, Kronberg, Grojna- tal) von Anfang VI bis Mitte VII (Stauder); nach Hafner (Fauna F z örz) an den Abhängen bei Salcano häufig, von ihm auch von Rubbia und St. Daniel Kobdil am Komener Karste, 6. VI.; lebhaft gefärbte, E0ße Stücke, darunter Uebergänge zu caucasica Ster.; bei Triest selten im VI, VII, nach Carrara in Percidol bei Op£ina im VI, VII nicht zu häufig; nach Naufock im VII um Herpelje-Kozina in typischen ‚Stücken, bei San Pietro in selva in Uebergängen zu caucasica; mir Piezen prachtvolle 22 ‘von gesättigter Grundfarbe und großen Dimen- ‚sionen bei ausgesprochener Vorderflügelausrundung aus Inneristrien, Rakitovie und aus Draga bei Borst, Mitte VI bis Ende VII, vor. Von Salvore bringe ich Stücke, die zweifelsohne zur typischen caucasicd ‚Stgr.') gezogen werden können. Aus Dalmatien bis jetzt kein Fundort - bekannt geworden, obzwar nicht anzunehmen ist, dab sie dort fehle, da ‚sie aus den Grenzgebieten (subsp. triburniana Fr uhst, in der Herzegowina [Vucija bara]) nachgewiesen ist. Nach Rebel (Monte Magg.) von Pfitzner beim Schutzhaus des Monte Maggiore Anfang VIII I Stück als Uebergang zur blasseren und einfarbigeren, subsp. aegina Fruhst., ferner bei Veprinaz 6. VII. Inselfunde bis jetzt keine bekannt.?) =.53, ‚daphne Schiff. Ueber das ganze Gebiet weit verbreitet, doch vielen Gegenden, namentlich den wasser- und laubholzarmen, fehlend. & Bevorzugte Flugstellen sind kleine Wasserläufe der Ebene und kollinen Region, seltener scheint die Art im alpinen Teile zu sein; dem aus- ‚gesprochenen Karste fehlt sie — wenigstens nach meinen Erfahr ungen — Innerhalb des Gegenstandsgebietes eine der seltensten Arten: mir liegen ‚Stücke aus den Julischen Alpen vor, die sich von Dalmatinern nicht unterscheiden. An Größe und Stattlichkeit übertreffen illyrische daphne solche aus den Zentralalpen und Mittel- und Süddeutschland um ein bedeutendes; Hand in Hand mit der Stattlichkeit geht die kräftigere, meist massivere Schwarzzeichnung illyrischer daphne im Vergleiche zur EN [ominatform. Von Herrn Dr. Schawerda erhielt ich daphne vom = Örjen-Gebiete (Herzegowina) unter der Bezeichnung ‚‚var.“, die sich mit illyrischen Stücken völlig decken: kräftige Grundfärbung, massive -Schwarzfleckung, das Saumfeld der Hinterflügelunterseite im Gegen- ‚satze zur Nominatform stark gelblich durchsetzt. = A. d. nikator Fruhst. (Wallis und Südtirol) erachte ich nicht als _ namensberechtigt, wenn ich auch zugestehe, daß mein Belegmaterial ‚nicht besonders reichhaltig ist. Turatiund Verity (Faunula Valderiensis, -p. 212) anerkennen nikator und zitieren diese „Lokalrasse‘‘“ aus dem v Valdieri in den Seealpen. = Genauere Fundorte: Podberdo, Grahovo, Hudajezna im Ba£atale, VI, V, VII; überall vereinzelt am ee Isonzo und dessen Noßen- E: 1) Zwischen. caucasicu Ser und Zriburniana Fruhst. besiehen keine durch- g reiienden Unterschiede. Mir liegen vier Pärchen triburniana aus der Vucijabara un Dr. Schawerda) vor, die wohl um einen Schein blasser grundgefärbt sind als illyrische caucasica und trs. ad caucasicam;, auch ist die Schwarzzeichnung ‚bei triburniana aus der Herzegowina etwas ‚ieiner als bei illyrischen caucasıca- st icken, auf welch’ letzteren Unterschied gegen andere Rassen Fruhstorier aber scheinbar kein Gewicht gelegt hat. | 3 69252) ‚Arg ino Rott fehlt dem Gebiete und ist auch in Krain bisher nur in Pe einem er Exemplar gefangen worden (Hainer, Fauna Krain, Gorjanciberg). 86 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. tälern, so von Woltschach, St. Lucia-Tolmein, Auzza, Playa vorliegend, 4 ab und zu bei Görz (Paludawiesen, Grojna); von Hafner im Branica- tale und Cehovini Ende VI gefangen; nach Carrara auf dem Altipiano (Op£ina, Percidol, VI, VII) selten, von mir bei Triest nicht gesichtet; Naufock fing daphne im VI bei San Pietro in Selva. Am 30.VI. 1912 traf ich die Art zwischen Pinguente und Montona im lieblichen Quieto- tale sehr zahlreich, die ?? in ganz besonders großen Stücken, wie ich solche bis da noch nicht gesehen hatte. Mann erwähnt sie von Fiume nicht, ebenso fehlt die Art nach Rebel am Monte Maggiore und auf Brioni; in Galvagnis B. A. |]. ebenfalls nicht aufgeführt; dagegen zitiert sie Mann aus Mitteldalmatien, wo auch ich sie als Beltenheit antraf (Castelvecchio 1 Stück, ‚ Mosetsch- lehne bei Dernis 1 Stück, Sinj 1 Stück). 54. lathonia L. Ueberall im Gebiete, besonders auf sandigen Plätzen, in größeren Mengen (oft bis zu 20 Stück in kurzer Zeit) an der Meeresküste. Besonders häufig flog die Art 1907/8 bei Spalato auf dem Wege am Meere von Boticelli nach Stobrec; schon im Januar und Februar konnte ich eine große Anzahl über winterter lathonia fest- stellen, }) Im Süden überwintert die Art ganz bestimmt; die von mir im I, II bei Spalate festgestellten /athonia waren ausnahmslos i in"abgeflogenem E Zustande, so daß es mir niemals zweifelhaft schien, daß die Art auch als Falter überwintern. Allerdings war gerade jener Winter sehr mild, denn ich erinnere mich, Mitte Februar mein erstes Vollbad in einer windgeschützten Bucht der Halbinsel Marjan genommen zu haben. Alle näheren Fundorte anzuführen, ist wohl überflüssig. Nennen werte Abweichungen sind mir nicht bekannt geworden. 55. aglaja L. Verbreitet, jedoch nur im alpinen Gebiete eine ; häufigere Erscheinung. Im oberen Ba£atale, am mittleren und oberen Isonzo, bei Görz (Salcano, Kronberg, Gradisca u.s. w.), ab und zu am Karste, sehr selten bei Triest und auf dem Altipiano; im Ternowaner- walde und am Tschaun (Caven) am 13. VII. bei 1200 m Seehöhe in Mehrzahl; aus Rakitovic in Inneristrien, I Stück vom Lemekanal; nach brieflicher Mitteilung Pfitzner im VII 1900 am Monte Maggiore, nach Mann bei Draga (Fiume) im VI häufig, vom selben auch aus Mittel- dalmatien, wo ich die Art vermißte, angegeben. Nach Galvagni (B. A.I.) auch von den dalmatinischen Seoglien, besonders bei Sdrelaz und Bagno (Spada) nachgewiesen. Abweichende Formen sind nicht bekannt geworden. 56. niobe L. Die typische Form scheint allenthalben zu fehlen; wenigstens ist mir kein Fundort bekannt geworden. Im gesamten Gebiete nur in der Form mit ledergelben, glanzlosen Flecken anstelle der Silberflecke auf der Unterseite; nur ab und zu finden sich Stücke mit mattem Silberglanze (analog intermedia Gillm.). Die Art ist über das ganze Gebiet verbreitet, jedoch nicht überall gleich häufig und scheint auch, soviel ich feststellen konnte, weiten Strecken innerhalb des Gebietes zu fehlen. Massenhaftes Auftreten konnte ich nur an der Mosetschlehne bei Dernis in Mitteldalmatien ‚feststellen. = !) Auch bei Triest (Miramar) fand ich im März, April total verilogene Stücke, die auf Ueberwinterung im Falterstadium schließen lassen. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 87 3 Gleich Fruhstorfer halte ich seine für Krain aufgestellte Rasse sisenna (E, Z. Stuttgart, XXIV, 1910, p. 37) für namensberechtigt. Der - Autor bezeichnet auch Stücke aus Klausen in Südtirol als sisenna. Meine - Südtiroler Belegstücke (aus Terlan bei Bozen) differieren etwas von Krainer- und küstenländischen. Gleich krainischen sind die Stücke aus - dem österreichischen Küstenlande zu sisenna Fruhst. einzureihen, während südistrianische und dalmatinische niobe der Subspecies laranda Frubst. -(E. Z. Stuttgart, XXIV, 1910, p. 37) zuzuschreiben sind. Die in meinen - „!. Beitr.* pp. 106/107 beschriebene und dort auf Taf. I (Fig. 9 und 10) abgebildete Form diocletiana Stdr. (veröffentlicht 1911) ist daher zu- gunsten von Fruhstorfers laranda (veröffentlicht 1910) als Synonym _ einzuziehen; Fruhstorfer hat seine /aranda sicherlich nach ihm von “ mir überlassenen Stücken aus Dernis beschrieben. 4 Galvagni (Verh. Zool. Bot. G. Wien, Jhrgg. 1916, p. 143) zweifelt - Fruhstorfers laranda aus Dalmatien und sisenna aus Krain an. Ich gebe gerne zu, daß ich es niemals gewagt haben würde, die Krainer Rasse abzutrennen, da die Divergenzcharakteristika derselben nur bei Vergleich mit A. niobe miobe-Stücken hochalpiner und brandenburgischer ’ Herkunft deutlicher hervorstechen. Fruhstorfers Diagnosen lassen an roanpheit eben nichts zu wünschen übrig; auch seine sisenna-Beschreibung ist, wie die meisten seiner Neubeschreibungen, wieder nur schlagwort- artig gehalten, ein Uebelstand, der dem Autor schon manche scharfe - Kritik eintrug. ; Bei dem tatsächlichen Vorhandensein nicht zu unterschätzender Differenzialmerkmale zwischen niobe aus den Alpen und Mitteldeutschland einerseits und aus den Gebieten des Südabhanges der Alpen andererseits möge Fruhstorfers sisenna, als deren locus classicus besser das ehe- _ malige österreichische Küstenland anzusehen wäre, in Geltung bleiben. ; Unbedingte Namensberechtigung muß aber Fruhstorfers laranda - zugesprochen werden, welche unabhängig von ihm und zugleich mit ihm _ auch ich und später — offenbar in Unkenntnis meiner sowie Fruh- - storfers Abhandlung — auch Schawerda als neue „gute“ Rasse zu “ keunzeichnen vermochten und ausführlich beschrieben haben. % Zweifelsohne ist auch Schawerdas nova var. meridionalis £ - (Verh. ‚Zool. Bot. G. Wien, Jhrgg. 1916, pp. 232/3) mit meiner diocletiana identisch und daher gleich dieser synonym mit der prioritäts- 3 berechtigten /aranda Fruhst. Denn Fruhstorfer bezeichnet als Jaranda £ sowohl dalmatinische als auch herzegowinische (sowie süd- ungarische!) Stücke E Rebel (Berge-Rebel IX p. 34) reiht dalmatinische niobe-eris unter orientalis Alph. ein; auch Galsasnı (B. A. I. p. 32) hält süd- istrische und dalmatinische eris für diese aus Zentralasien (Thianschan) _ beschriebene Rassenform. Nach dem mir seinerzeit vorgelegenen sehr zahlreichen Typen- . materiale (von diocletiana) kann ich nicht umhin, die Auffassung dieser zwei gewiß erstklassigen Autoren nicht zu teilen. Die mir zum Ver- _ gleiche vorliegenden typischen orientalis-Stücke aus dem Thian-Schan _ weisen doch zu sroße Differenzialmerkmale gegen lZaranda Frubhst. (= diocletiana Stdr. und meridionulis Schaw.) auf. Auch Schawerda - konstatierte anläßlich seiner meridionalis-Beschreibung, dab die ihm als Vergleichsstücke „aus Asien “orientalis Alph. vorliegen, die der a ne ri gg ri 88 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Er Diagnose im Staudinger-Rebel entsprechend, noch heller, noch etwas srößer, auf der Oberseite viel weniger gezeichnet, mit hellgelber Unter-- seite ohne Silber und ohne Grün“ seien. = Rz Die dalmatinisch-herzegowinischen Stücke sind — wie ich in meinen 1. Beitr. dargetan — als ein Uebergang zwischen der pontischen Form kuhlmanni Seitz und orientalis Alph. aus Zentralasien zu betrachten; mehrere meiner laranda 2? zeigen gleich der aus den Östalpen beschriebenen -f. obscura Spül. stark schwärzliche Bestäubung, andere wieder mächtig vergrößerte, ein Stück sogar in die Länge gezogene schwarze Punkte und sogar den dritten Punkt der Oberseite auffallend stark vergrößert. Die Verfeinerung der schwarzen Oberseitenzeichnungen tritt daher (bei /aranda) hauptsächlich nur bei den JS’ hervor, während die 2? zu etwa 40%, cberseits zum mindesten ebenso stark, vielfach aber noch ausgeprägter schwarz als die Nominatforın gezeichnet sind. (Freilich ist die Ausdehnung der Schwarzzeichnungen hauptsächlich auf die Stattlichkeit und kolossale Größe der 2? im allgemeinen zurück- zuführen. Meine diocletiana-Typen maßen im 2 52—60, 4 22 sogar. 66—68 mm, während Rühl-Heyne 46—55 mm Spannweite notiert.) - Nähere Fundorte: Sisenna Fruhst.: Podmelee im. Baöatale VII (Stauder), Görz, Abhänge des Monte Santo bei Salcano (Hafner, Mitte VI bis Anfang vp, Grojna, VII, 2 JÜ. (Stauder), ferner Salcano- brücke 2 22 sisenna f. obscura Spul. (Stauder, 10. VIL); Umgebung Triest nach Carrara im VI, VII und VIII sehr gemein auf dem Alti- piano bei ÖOp£ina, darunter seltener die Form odscura (im VIII bei Dol di Banne); Naufock fing sisenna bei Herpelje und Uebergangs- stücke zu orientalis Alph. am 15. VII. bei Canfanaro (also laranda). Laranda Frubst. (= diocletiana Stdr. — meridionalis Schaw.): Südistrien (Canfanaro) Cul di Leme VI (Stauder), Pola (Galv. B. A. I. p. 322); in Mitteldalmatien aus Dernis, Perkovic-Slivno. und oberhalb Traüu, an erstem Orte (bei der Mosetschlehne am Bahndamme) Anfang VI in ungeheuren Massen von mir angetroffen. \e Von Inselfunden bisher nur Lussin (Trexler sec., Galv. B. A; Mn und Galv. in Verh. Zool. Bot. G. Wien 1916, P- 143); scheint auch auf den brionischen Inseln zu Ken ich fand sie im VI auch auf Brazza nicht vor. Mann gibt niobe (sehr große, feurige Stücke) aus Fiume an, während sie Rebel in seiner Fauna des Monte Maggiore nicht anführt, Bei der Form caeca Preißecker, nach einem bei Wippach gefangenen eris 2 in V. z. b. G. Wien, 1910, p. (89) beschrieben, sind auf der Hinterflügelunterseite die silbernen Kerne der Ozellen vollständig ver- schwunden. Uebergangsstücke liegen mir aus dem Gebiete in einigen Exemplaren vor und scheinen nicht gerade allzuselten zu sein. | 57. adippe L. Wie die vorige Art über das ganze Gebiet ver- breitet, jedoch scheinbar nirgends häufig und im 'südlicheren Teile vorwiegend in der’ Form cleodoxa Ochs. Istrische und dalmatinische Stücke sind meist sehr feurig gefärbt und von stattlichem Habitus. Südtiroler, krainer, kroatische, Jura und savoyische adippe hat Fruh- storfer als subsp. mainalia abgetrennt. Ich kann zwischen mir vor- liegenden Stücken aus Engadin, Südtirol und Krain gar keinen Unter- schied herausfinden. Görzer adippe sind etwas lebhafter gefärbt und Die u der ilyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 89 erst in Istrien wird die Art fe und stattlicher, ohne jedoch eine _ Abtrennung zu verdienen. Mainalia Frubst. kann demnach wohl kaum - Beachtung finden. F R Fundorte: Oberes Isonzotal, Karfreit, Batatal (Hudajuzna), Um- sebung Görz allenthalben vom VI bis VII (Hafner und Stauder); auf dem Karste bei Cepovan, St. Daniel-Kobdil, Reifenberg; auf dem Altipiano von Triest die Nominatform sowie hen gleich häufig im © v1, VII und VIII (nach Carrara), von mir in mehreren Jahren jedoch " nicht sehr zahlreich angetroffen, in Istrien aus Divacca, Rakitovic © (Stauder), von Monte Maggiore (Pastor Pfitzner laut brieflicher Mit- ” teilung); nach Mann bei Fiume (im V und VI), neben cleodoxa in sehr "großen Exemplaren; von Mann bei Spalato, von mir daselbst nicht "mehr angetroffen. Den Inseln scheinbar fehlend. Von Schawerda mit " cleodoxa aus der Vucijabara (Herzegowina) nachgewiesen. | 58. paphia L. Ueberall, aber außer im Görzer Boden nirgends besonders häufig. Von ınir bei Auzza, Salcano, am Mrzavec bei 1200 m am 13. VIL (1 9), bei Triest, Pinguente, Rakitovie, Lupoglava und im Cu di Leme gefangen; forma valesina Esp. Paludawiesen bei Görz, ‚von Carrara selten bei Percidol (Altipiano) im VII erbeutet; nach "Mann bei Fiume und Spalato, von mir an letzterem Orte nicht gefunden. _ Vom nahen. Südabhange. des Kouk in Südkrain (östlicher Teil des or nervaldes) wird von Preißecker [V. z. b. G. Wien, 1908, 'p. (158)] ein 2 valesina trs. ad f. marillae Aign. erwähnt (9. VII). | Inselfunde: Brioni grande, Val Maria, 5. IX. (Rebel). 4 » 59. pandora Sehiff. Südlich Fiume u Pola über Dalmatien und viele Inseln verbreitet, darunter nicht selten forma JS paupercula Ragusa. ©. Genauere Fundorte: Pola (1. VII. Stauder); Fiume 1 Stück in meiner Sammlung ohne Angabe des Sammlers, nach brieflicher Mit- teilung des Herrn W. Kraut in Graz bei Fiume am 5. VII. 1906 nicht Eeiten, nach Rebel (Monte Maggiore) bei Lovrana (Mitte VII); in Mittel- Ejalmatien bei Dernis häufig, Perkovic-Slivno und Traü, bei Spalato "wohl fehlend, da weder von Mann noch von mir gefangen. Mitteldalmatinische Stücke sind bedeutend größer als solche von Südwestfrankreich ‚(Royan),. auch lebhafter gefärbt, namentlich auf der FU Interseite. E - Inselfunde: Lussin (S. bein 2. IX. Galv.), auf den Scoglien, besonders bei Sdrelaz und Bagno, Spada sec, Galv. B.A.I.; 1 großes 9 Ende VI Brazza ander); wohl Bag auf anderen adriafischen Inseln "vorhanden, : = Meliasegta Meig. Br 60. ana L; Im gesamten Gebiete wird die Nominatform durch procida Herbst ersetzt. In meinen I. Beitr. habe ich diese äußerst | 5 ark variierende südliche Rassenform eingehendst (pp. 108—115) besprochen und die markantesten, öfters wiederkehrenden Abweichungs- Ib (ormen neu beschrieben und auch abgebildet (ibidem, Taf. II, Fig. 1—10). Der unerreichte, von mir lange unbeachtet iebene Formen- eichtum dieser an sich gemeinen Art, der sich allerdings teilweise nur ı feinen Zeichnungsunterschieden zu erkennen gibt, ist geeignet, eine unerschöpfliche Quelle des Interesses für jeden ernsthaften Lepido- \pterologen zu bilden. Nachdem. ich diese Eigenschaft erkannt hatte, 1 We P> I 90 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. habe ich diesen Tieren meine besondere Aufmerksamkeit gewidmet, sie sind gar nicht scheu, faule Flieger und gierige Sauger, gewiß Eigen- schaften, die jeder bequeme Sammler zu schätzen weiß; man kann daher meist jedes Individuum genauer betrachten, bevor man ihm unnützerweise den Lebensfaden abschneidet. Für viele Gegenden des Gegenstandsgebietes stellt procida EN ein Charaktertier dar; was böte im Hochsommer der ausgedorrte Karst ohne procida? Eine wahre Wüste, in der nichts mehr an sprießendes Leben gemahnt. Die bevorzugten Tummelplätze bilden mit hohem Graswuchse bestandene Wiesen an Waldrändern, die am Nachmittage im kühlen Schatten liegen, denn procida ist keine Freundin sengender Hitze. Die Falter ruhen nachts über dieht am Boden im hohen Grase; in den ersten Vormittagsstunden heben sie sich gemächlich und suchen in 7 ruhigem Fluge die Blüten auf, die Sc in etwas flinkerer, die 22 in # sehr träger Bewegung, so daß man von weitem die Geschlechter unter- ? scheiden kann. Die dd‘ erscheinen — wie dies wohl bei allen Melanargia-Arten der Fall — 14 Tage vor den 22 und sind beim 7 Auftreten der letzteren schon meist ziemlich abgeflogen. Die ersten Jd’ U fliegen bei Görz schon von Anfang Juni an, die beste Sammelzeit ist I Mitte bis Ende Juni und für den Massenfang der 2% der ganze Juli; die prächtige forma wulbrichi 2 tritt an manchen Stellen erst gegen Ende der Flugzeit der 22 in größeren Massen auf, während sie zu } Anfang der Flugzeit als Seltenheit gelten kann. So fing ich im Jahre 7 1912 Mitte Juli in der herrlichen Grojna ‘bei Görz (der berüchtigte | Kirchenrücken von Oslavija während der Isonzoschlachten) in etwa zwei | Stunden mehrere Dutzende von ulbrichi 2°, ungefähr 40%, aller 22 |; von procida;-niemals früher hatte ich ein so günstiges Ergebnis zu verzeichnen, da ich nach procida 2% stets Anfang Juli jagte. . Es ist mir nicht gut möglich, alle Fundorte von procida und deren Nebenformen anzuführen; bei -der allgemeinen Verbreitung dürften hauptsächlich jene Fangstellen interessieren, wo die Art in größerer Anzahl oder in Massen auftritt, beziehungsweise vor den verheerenden | 12 Isonzoschlachten, die nicht ohne Einfluß auf die N Bed sein ne aufgetreten ist, . Nör dlicher Teil des Gebietes (Grafschaft Görz und Gr a isca): Im Gebiete der Julischen Alpen von mir nirgends besonders häufig angetroffen, weiten Strecken offenbar überhaupt. fehlend; von St. Lucia- Tolmein, Hudajuäna und den Hängen des Matajur in wenigen Stücken vorliegend; scheint auf der Örna-Prst zu fehlen, da sie weder von Hafner noch von mir angetroffen wurde. | Sehr gemein in der Umgebung von Görz, namentlich im Grojna- tale auf einer großen Waldwiese gleich am Eingang des Tälchens, dann an den Hängen des Monte Santo, Monte Gabriele und im vr auf dem Ternowaner- und Cepowaner- „Plateau: im ganzen Wippachtale, namentlich an den mit Eichen bestandenen Abhängen bei Kronberg und Heiligenkreuz-Cesta. In der friaulischen Tiefebene meist auf bewaldeten Hügeln, aber auch sonst auf Wiesen (Aquileja), sicherlich auch auf den Lagunen. Bei Monfalcone, am Dobrdo- und Komen-Plateau häufig. 2. Umgebung Triest und Istrien: Am Karste in Eichen-: waldungen und lichten Föhrenbeständen fast überall angetroffen, so in e er = yes LT EEE TREE - Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 91 großer Anzahl Karsthänge Op£ina, Proseeco samt Altipiano, oberhalb Triest in Eichenwäldern sehr gemein; in ganz Istrien, soweit Gras- und - Baumwuchs vorhanden, besonders häufig und in prächtigen Aberrativ- stücken Anfang VI bei Salvore, am Slavnik bis zur Spitze (1029 m), in den Dolinen bei Rakitovic, im Quietotale allenthalben, in den Wäldern des Planik und am Monte Maegiore; im Dragatale von Canfanaro bis Rovigno und bei Pola; in Massen auch auf dem Tschitschenboden von Herpelje bis gegen Fiume. 3. Dalmatien: Ueber den nördlicheren Teil kann ich keinen Aufschluß geben, doch dürfte procida sicherlich auch dort stellenweise ‘vorkommen. Im mittleren Dalmatien am Fuße der Dinara bei Knin im VII in stark geflogenen Stücken, auch in der Umgebung Spalatos angetroffen, scheint hier aber durch M. larissa herta HG. verdrängt zu werden; auch Mann erwähnt sie aus Spalato. 4. Inselfunde: Bisher mit Sicherheit nachgewiesen von Brioni grande (Rebel), von Lussin grande, Monte Ossero, Mitte VI (Galvagni) ‚und von Arbe (Galv. B. A. I); von Galvagni (Beiträge zur Kenntn. der Fauna einiger dalmat. Ins., Verh. Zool. Bot. G. Wien, Jhrgg. 1902) von Lissa, Mellisello, Lagosta, Pelagosa grande und Pelagosa piccola nicht angeführt. Bei dem Umstande, dab auf dieser Forschungsreise Galvagnis viele Inseln nur einen oder wenige Tage lang exploriert wurden und die Explorierung hauptsächlich in die letzten Tage Mai und Anfang Juni fielen, ist es doch möglich, daß procida auf der einen oder anderen dieser Inseln noch entdeckt wird. Ich vermißte sie im V und VI auch auf Brazza (bei S. Pietro di Brazza), ebenso Anfang VI auf Solta. Illyrischer Formenkreis. Die mir aus dem ganzen Gebiete bekannt gewordenen Formen sind: ') a) M. g. procida Herbst (subsp.) in der Grundfärbung ebenso wie die Nominatform sehr variabel, alle Nuancen von Elfenbeinweiß bis Schmutziggelb und Gelb mit mehr oder minder starkem Stich ins Grüne oder Grünliche. Wenn als die typisehe procida solche süditalienischer Herkunft (loc. class. Insel Procida bei Neapel) angenommen wird, so kämen Görzer procida dem Typus am nächsten, wenn auch — wie ich aus einer zahlreichen Serie, die ich in zwei aufeinanderfölgenden Jahren in der Umgebung Neapels ein- sammelte, ersehe — noch gewisse Unterschiede bestehen. Bei der ausgesprochenen Variabilitätsneigung der Art halte ich Fruhstorfers förmliche Rassenbenennung bei galathea für überflüssig und störend. Wenn ich auch zugestehe, daß sowohl galathea als auch procida aus verschiedenen Gebieten gewisse konstante DEN rBeNzeD aufweisen, so sind individuelle Rück- + ') Es ist mir natürlich ganz unmöglich, alle Abweichungen aus meiner „Sammlung anzuführen, geschweige denn genau zu beschreiben. Bei einer Art, bei welcher kein Einzelindividuum mit dem anderen weder in Färbung, Zeichnung, Größe u. s. w. übereinstimmt, wäre eine detaillierte Beschreibung aller Aberrativ- stücke schlechterdings untunlich. Die markantesten Abweichungen habe ich in meinen I. Beitr. eingehend beschrieben und zum Teile auch abgebildet und muß ich mich lediglich hier auf diese Veröffentlichung berufen. 92 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. en b 4 TEE re Be 7 a a FE 5 schläge und Uebereinstimmungen bei den vermeintlichen Rassen = zu allgemein! Würde hier ähnlich wie bei Par apollo zu ‚spalten angefangen, so wird dabei kein Ende zu finden sein! Im Sinne der Aufstellung sogenannter Arealkreise wäre ich heute schon imstande, Triester und mitteldalmatinische procida von der Görzer und Neapolitaner procida abzutrennen, ebenso die julische von der Görzer und den übrigen illyrischen procida zu scheiden! . Das würde aber wie bei apollo — mit Ausnahme weniger Ausnahmen kennung ohne Fundortzettel versagt. S An einem und demselben Flugplaize kann man galathea und procida mit allen möglichen Grundfärbungen finden; nur die Schwarzfleckenanlage der Oberseite im Groben und der Flügelschnitt sind bessere Trennungsmeıkmale der Individuen . einzelner Distrikte; dazu sind die Fluggebiete der Art nirgends streng abgegrenzt, die Art fliegt auf Wiesen, öden Karstflächen und in lichten Waldungen, in den Lagunen, der Tiefebene, auf Hügeln und im Gebirge bis zu ansehnlichen Höhen (am Mrzavec bei Görz und am Aspromonte noch über 1000—1200 m Seehöhe); von lokaler Absonderung und damit eventuell bedingter Rassenumbildung kann also keine Rede sein. Ueber die illyrische Form sei erwähnt: Alpine Tiere (julische Alpen) sowie solche aus der nächsten Umgebung von Triest stellen im Vergleich zu süditalienischen und Görzer procida nur recht gute Uebergänge von der Nominat- form zu procida dar, ziemlich typisch sind istrianische Tiere, in manchen Gegenden (z. B. Salvore) stark mit luxurianten Formen (completissima Stdr. u: s. w.) vermischt. Die dunkelisten SS und 2% meiner Sammlung und zugleich die schönsten Aberrativformen (sowohl privative wie auch luxuriante Ab- weichungen) stammen aus der Grojna bei Görz. Hellere procida fing ich bei Knin, wo ich vergebens nach iurcica Boisd. oder ihr nahen Stücken fahndete. An Größe stehen illyrische procida solchen aus Neapel nicht nach, erreichen aber solche aus dem Aspromonte, von wo ich die stattlichsten Exemplare besitze, nicht; auch besitzen südkalabrische procida eine prächtige Flügel- rundung wie keine meiner zahlreichen Lokalserien ‚aus ‚aller Herren are f. galenides Preißecker {Verh. Zool. Bot. G. Wien, 1906, D- er Sonderabdr.). Analogon zu ab. galene OÖ. der Nominatform, ohne Ozellenflecke auf der Hinterflügelunterseite, sonst von normaler e proeida-Färbung und -Zeichnung. Muß als sehr selten bezeichnet werden; denn bis jetzt außer der Type (Wippach in Krain, Ende vn nur wenige Stücke bekannt: Hafner (Fauna Krain: Wippach); ich besitze ein prächtiges $ galenides mit oberseits starkem turc:ca - Einschlag von der istrianischen Westküste (Salvore, 15. VI.), woselbst ich am selben. Tage eine Menge n procida f. completissima Stdr. fing. = : Fortsetzung Iolgt), dazu führen, daß die a, 2 a a j We ih 2 Wi aa Abe Ka a rd un , rn; Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen. 93 Sammelverzeichnis aus aem südlichen Ostpreußen. E Beitrag zur Kenntnis der ostpreußischen Schmetterlingsfauna. Bi; | Von P. du Bois-Reymond, Königsberg, er “mit brieflichen Mitteilungen von Zobel, Osterode. Station: Pörschken bei Sonnenborn, Kr. Mohrungen. — Zeit: 29. 6. 19 bis 15. 7. 19. Ein Sommeraufenthaltim südwestlichen Ostpreußen, dem sogenannten & Oberland, gab mir Gelegenheit zu fast. täglicher Sammeltätigkeit, die 4 mir von besonderm Interesse war, da ich bisher noch nicht dazu kommen konnte, längere Zeit im südlichen Ostpreußen zu sammeln und manche 2 Art, die ich in der Umgebung Königsbergs nicht vorfand, zu erbeuten, E Mit Ausnahme des 6. 7. 19, an welchem Tage spätes Gewitter den Köderfang unmöglich machte und des 10. 7. 19 habe ich täglich mc und geködert. Eigentlichen Lichtfang habe ich nicht betrieben. _ Die als „am Licht“ ‘verzeichneten Fänge sind beim Absuchen des Köders - mit einer kräftigen Acetylenlaterne aus der Luft erbeutet. Der Erfolg des Tagfalterfanges wurde durch das veränderliche Wetter sehr beeinflußt, _ wie denn das Jahr 1919 in vielen Gegenden kein gutes Sammeljahr - war. Der Köder wurde im allgemeinen ganz gut besucht, trotzdem - verschiedene Abende gemäß den üblichen Regeln für den Fang recht ungünstig waren. So habe ich im Tagebuch vom 14. 7.19 verzeichnet, £ daß es nach einem warmen, trüben Tage abends aufklärte und kühler ° wurde und doch bei hellem Mondschein, Tau und Wiesennebel der Anflug gut war. A Das kleine Dorf Pörschken liegt mitten in den ungeheuren Laub- 4 "wäldern, die Osterode in weiterem Umkreis umgeben und die mit ihren vielen Seen zu den schönsten Wäldern zu rechnen sind, die ich jemals sah. Das Gelände ist hüglig, von vielen Tälern durchzogen. Der Boden 2 wohl z. T. diluviale Sande. Die Täler sind meist sumpfig; an einigen Stellen mit Torfbrüchen, wie der hier als Fundort erwähnte „Plo-Bruch“, E an andern Stellen, namentlich in der Nähe von Waldseen ist die Bruch. £ bildung hochmoorartig mit Sphagnen, Ledum palustre und sonstiger, den Hochmooren charakteristischer Flora. Bezüglich der geologischen - Entstehung verweise ich auf Tornquist, Geologie von Ostpreußen. (Bornträger, Berlin.) - 2 Ich habe im ganzen 149 Arten und Abarten gefangen. Das vor-. E: > erende Verzeichnis übersandte ich Herrn Zobel, Osterode. Herr Erebel sanımelt seit langen Jahren im südlichen Ostpr eußen, vornehmlich in der Umgebung von Osterode, und seine Beobachtungen sind daher von Wert. Die Notizen, die Herr Zobel mir freundlichst zu diesem _ Saummelverzeichnis zu übersenden die Güte hatte, habe ich .bei jeder yon ihm erwähnten Art in („ *) beigefügt. | Sammelverzeichnis aus Pörschken, Mohrungen. x. N 1. Aporia crataegi L. trat in der Zeit vom 6. bis 12.7. 19 ziemlich Ensiöe auf. Im Norden der Provinz ist die Art im allgemeinen nicht E ande („in einzelnen Jahren recht häufig, verschwindet dann wieder“). = 0.2. Limenitis populi L. habe ich während der Sammelzeit zweimal beobachtet („seltener geworden“ Kr: 583. Vanessa io L. Die Raupen, stellenweise in großen Mengen an _ Brennesseln, ‚waren meist One Len. Die Falter schlüpften etwa vom 28. bis 30. 7. 19. a 13 k Er, ie [4 > RE 94 Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen. 4. Araschn:a levana f. prorsa L. Aus der Zucht einiger erwachsener 73 Raupen schlüpften die Falter vom 28. bis 30. 7. 19. 5. Desgl. f. odsceura Pent. unter diesen. 6. Melitaea cinxia L. Ein geflogenes Stück am 1. 7. 19 auf dem Plo-Bruch. Ich fing die Art in Ostpreußen zum ersten Mal („häufig auf feuchten Wiesen schon 31. 5. — Hanpiluse Juni. Die Tiere erscheinen zeitweise ziemlich dunkel“). ; 7. Melitaea athalıa Rott. war häufig. 8. Melitaea dietynna Esp. flog auf dem Plo-Bruche ln: häufig. Im nördlichen Ostpreußen kommt die Art wohl nicht vor; ich fing sie 4 hier a ersten Mal („regelmäßig häufig“). 9. Argynnis selene Schiff. Sehr häufig auf Tonfbrüchense darunter auch einige etwas abgeänderte Exemplare. 10. Argynnis pales arsilache Ep. 2 22 am 15.7. 19. Die Tiere scheinen größer, feuriger und intensiver gezeichnet als die bisher im Zehlau - Bruch bei Königsberg von mir erbeuteten Exemplare („v. arsilache ziemlich selten auf Brüchern“). ER 11. Argynnis ino Rott. 1. d. am 1.7. 19 auf dem Plo - Bruch („selten*). — Ino ist in der Umgegend Königsbergs nicht selten. 12. Argynnis lathonia L. nicht selten. 13. Argynnis niobe L. 1 S am 9. 7. 19. 14. Argynnis adıppe L. nicht selten („häufig“). 15. Argynnis paphia L. von Mitte Juni ab häufig. 16. Satyrus aleyone Schiff. Ich erbeutete 1 JS’ am 8. din Da ich die sonst in dieser Gegend nicht seltene Art nirgends weiter fand, schien es noch zu früh. Im Jahre vorher wurde alcyone bei Pörschken von Döhring häufig gefangen. Im nördlichen Ostpreußen kommt 'die Art nicht vor („regelmäßig an trockenen Stellen häufig“). 17. Pararge maera L. überall häufig. 18. Pararge achine Scop. im Walde überall häufig („achine kommt nur in feuchten Laubwaldungen vor und nicht immer gleichmäßig häufig“). . 19. Epinephele jurtina L. sehr häufig. 1 kleineres $ mit dunkleren E Vorderflügeln am 1. 7. 19; frisch. I 20. Coenonympha iphis Schiff. häufig. s z 21. Coenonympha arcania L. gemein. In den DOFEAOREN a z beobachtete ich die Art nicht so oft. 22. Chrysophanus virgaureae L. Vom etwa 14. Juli ab häufig. 23. Lycaena argyrognomon Bergstr. 2 SI. 24, Oyaniris argiolus L. 1 2 am 6.7, 19. — Diese beiden: ee 4 blieben die einzigen. Für die in dortiger Gegend in besonders großen Exemplaren vorkommende L. coridon Poda. war es anscheinend a 3 zu früh, *) 25. Augiades sylvanus Esp. 1 2 am 4.7.19. ee an, 26. Dieranura vinula L.: 1 2 frisch geschlüpft an einem am 12.723108; 27. Lophopteryx camelina L. f. giraffina Hb. M d am 14. 7: 19, 4 frisch, am Licht. *) L. coridon P. kommt hier nur in der Körm borussa Dadd vor. Unsere = Tiere sind durchschnittlich größer, teilweise sogar recht erheblich Bo = die © aus andern Lokalitäten. (Mitteilung von Zobel.) u a ’M> a) Pre DE U EB 2. as / 4 BORN ie 4 y rer Yang “ LE ii a u anker ah v2 Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen. a 28. Porthesia similis f. auriflua Hbn. 1 Pärchen frisch geschlüpft an Linden gefunden („ich habe diesem Tier bis jetzt zu wenig Beachtung - geschenkt; unter meinen Stücken befindet sich diese Form nicht“). 29. Drepana harpagula Esp. 1 $ am 7.8.19 am Licht („selten“). e 30. Diphtera alpium Osbeck. Nicht selten am Köder. “ 31. Acronycta aceris L. 1 2-am Baum gefunden. 32. Acronyeta strigosa F.-: 1 2 7.7.19 am Köder („strigosa finde ich in jedem Jahr, aber nur einzeln“). 33. Acronyeta rumicis L. 1 2 5. 7. 19 am Köder. | 34. Craniophora ligustri F. 1 9° am 2.7.19 am Köder, frisch - („Nur im Jahr 1912 mehrfach gefunden“). j 35. Agrotis signum F. Von dieser im Norden seltenen Art erbeutete * ich zum ersten Mal am 8. und 11. Juli 2 sehr dunkle Sc’ („häufig“). 36. Agrotis fimbria L. ab. brunnea Tutt. 1 verkrüppeltes 2 frisch seschlüpft bei T'harden am See, 37. Agrotis augur F. 1 d', geflogen, am Licht. 38. Agrotıis- obscura- Brahm.- 1 85:2,.7..19. 39. Agrotis pronuba L, recht häufig am Köder; aber nicht häufiger als occulta oder lithargyrea u. a. f 40. Agrotis c-nigrum L. 1 auffallend großes $, sehr dunkel, am 1:94,19, 41. Agrotis brunnea F. nicht häufig. 42. Agrotis primulae Esp. (festiva Hb.) ziemlich häufig in recht variablen Exemplaren. 43. Agrotis simulans Hufn. häufig um Obstbäume schwirrend, 44. Agrotis exclamationis L. ziemlich häufig, namentlich in den dunkelen Formen. 45. Agrotis nigricans L, 1 2 am 12. 7. 19, dunkle Form ohne helle Nierenmakel. 46. Agrotis corticea Hb. nicht häufig. Die Getreideeulen traten, wohl der geringen Anbauflächen wegen, nicht häufig auf. 47. Agrotis segetum Schiff. nicht selten. 48. Agrotis prasina F. nicht häufig. 49. Agrotis occulta L. erschien etwa vom 2.7.19 ab immer mehr am Köder, so daß sie etwa am 7,, 8., 14., 15. zu dessen häufigsten - Besuchern gehörte. Helle graue Stücke waren gering vertreten, dagegen müssen die meisten Exemplare zu der folgenden Form gestellt werden. a 50. Agrotis oceulta f. implicata Lef. (= passetüi Meig.). Staudinger _ führt diese Form unter ab. obscurior. Speiser bezeichnet die Art als in Ostpreußen selten. *) Das trifft ‚auch. für den Norden der Provinz - nicht ganz zu. Ich fand aber occulta noch nie so häufig wie bei Pörschken. - („Die helle „Stammform“ verschwindet von Jahr zu Jahr immer mehr. Sie ist jetzt schon recht selten geworden, während die dunkle Form „ab. passelüi“ und besonders die Uebergänge immer häufiger werden. Hauptsächlich in feuchten "Waldungen sind die Tiere sehr dunkel. Der ‘Falter erscheint hier sehr zahlreich am Köder.“) ‚5l. Mamestra advena F. war ziemlich häufig anı Köder anzutreffen. Im nördlichen Ostpreußen fing ich die Art nur einmal bei Königsberg („recht häufig“). $ *) Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und een Von Dr. med. R ‚Speiser, Königsberg E1.3.:.1903, i 2 | 96 Sammelverzeichnis aus dem. südlichen ee ER a: 52. Mamestra tincta Brahm. war ebenfalls nicht a zu Ad Die meisten Exemplare beider Arten wurden vom 8. bis 15. Juli am Köder gefunden. Bisher hatte ich die Art bei Königsberg ebenfalls nur einmal gefangen („lincta ist ziemlich lokal und meistens einzeln“), E 53. Mamestra nebulosa Hfo. sehr häufig. Se 54. Mamestra nebulosa f. bimaculosa Esp. Diese dunkle graue Form mit schwärzeren Zeichnungen war häufiger als die Nominatform („auch ich habe diese sehr dunkle Form schon mehrfach gefangen, ob es aber schon die bimaeulosa ist, will ich nicht behaupten, da ich sie sonst noch nicht in Sammlungen unter diesem Namen angetroffen habe“). 55. Mamesira brassicae L. nicht häufig. 56. Mamestra persicariae L. nicht selten. 57. Mamestra contigua Vill. 1 J am 15.7.19, ueoger („häufige) | 53. Mamestra denlina Esp. recht häufig am Köder. Ich hatte ‚die Art bisher meistens beim Leuchten aus der Luft gefangen. Be 59. Mamestra denlina f. latenai Pier. 1 recht dunkles 2 am 30. 6. 19 ee am Köder („unter der „Stammform* nicht selten“). 4 60. Mamestra reticulata Vill. 1 2 am. 8 7. 19 („häufig“). 61. Dianthoecia capsincola Hb. 1 Z am 5.7. 19, geflogen. ER 62. Miana strigilis Cl. Nicht selten. > 63. Hiana latruncula Hb. Häufig. | | er 64. Hadena adusta baltica Hering. 1 JS am 8, 7. 19 am Köder, ° Die Art ist in ‘der dortigen Gegend nicht selten. Ich hatte sie bisher bei Königsberg noch nicht gefangen- („v. baltica: Das Tier ist hier in ° den ersten Tagen des Juni anzutreffen und ist nicht selten, man könnte sagen häufig. Bereits im Mai finden sich schon Ep Falter am Köder ein“). E 65. Hadena sordida Bkhn. 1 J am 1.7. 19; zit als selten. („Häufig.*) ee 66. Hadena monoglypha Hfn. Nicht allzu häufig am Kader u 67. Hadena monoglypha f. infuscata Buch, 1 2 am 18.7. 19. e Siehe Diagnose in: „Seitz, Die Großschmetterlinge der Erde“, p. 166, Abb. 39h. — Monoglypha scheint hier häufig in den Formen intacla Petersen und obscura Th. Mieg. aufzutreten. "(„Als infuscata sah ich alle dunklen Stücke an, die ee Seitz als infuscata und intacta auf- 7 geführten Stücke kommen hier in dieser Form wohl hauptsächlich vor, während die „Stammform“ selten ist. Ich habe ar ee Tier zu le geachtet.“) .: 68. Hadena lateritia Hfu. War sehr häufig, Die dunkler Form 3 mit weißlich gerandeter Nierenmakel herrschte vor. („Lateritia kommt | in heller und dunkler und bis zur schwärzlich braunen Form vor.“) ° 69. Hadena gemina Hb. Ren ‚selten am Köder, meist gellogen. E („Recht häufig.“) = Be 70. Hadena gemina n remissa Tr. Ziemlich hau, aber ac meist geflogen. („Recht häufig.“) 4 71. Hadena secalis L. 1 2 am 1. 7. 19. GHaufek : 12. Hadena secalis ab. nictitans Esp. 1 d’ am 13.7. 19. („Häufg. 3 73. Dipterygia scabriuscula L. Nicht zahlreich. ee *) 74, Trachea atriplieis L. Nicht selten. („Gemein. T 2 4 15. Naenia typica L. Nur wenig beobachtet. ( mE SUSE, 3, : 16. Leucania comma L. 1 g' am 2.-7. 19. Si Ze u m FE. ne T a a TE er ae u Zug . er Ben SEE N N Ha wo m N Y lm 2 ‚ ee EEE BEE ne a PIE ITL r - r ir,” Br RL hie FAR en £ Per = 2 Te : er r RE SE 5 j ae N e Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen. 97 77. Leucania conigera F. Nicht selten. („Häufig.“) - 78. Leucania lithargyria Esp. Sehr häufig. E: 79. Leucania lithargyria f. grisea Haw. Die blaßgraue Form ohne rötliche Beimischung. 1 d am 11. 7. 19. („Ab. grisea habe ich hier _ noch nicht gefangen, allerdings habe_ich dem Falter wenig Beachtung geschenkt. Die Tiere weichen allerdings in der Farbe sehr stark ab.“) F : 80. Mithymna imbecilla F. 1 d am 13.7.19 am Köder; geflogen. - Beobachtet, aber nicht. erbeutet, am Köder aın 8. 7. 19 an anderer - Stelle und in anscheinend frischeren Stücken. („Imbecilla habe ich noch nicht ‚gefunden, - Sollte hier nicht ein Irrtum vorliegen ?*) *) @ 81. Grammesia trigrammica Hfn. Diese Art ist im nördlichen Ost- preußen selten. Hier trat sie recht häufig auf. Allerdings schien mit — Anfang Juli das Ende der Flugzeit gekommen zu sein. Die Art variiert ” ziemlich stark. Ich hatte sie noch nicht gefangen. („Trigrammica > erscheint schon im Mai am Köder (27. 5.) und wird anfangs.Juni sehr ” häufig, sogar gemein. Daß Sie das Tier noch im Juli fanden, liegt an dem kalten Frühjahr; es erscheint sonst nicht mehr so spät.*) 82. Caradrina morpheus Hfl. 1 J am 2.7. 19. 5 83. Caradrina taraxacı Hb. Nicht selten am Köder. „Speiser* verzeichnet die Art als selten, und ich hatte sie noch nicht gefangen. 84, Rusina umbratica Goez. Sehr häufig. Die Exemplare sind teil- weise größer und dunkler als bisher von mir bei Königsberg erbeutete. — - Cueullien habe ich nicht gefunden. Eine Cucullie beobachtete ich am - Köder. Sie flog aber zu schnell ab, um die Art genau bestimmen zu rannen. Es schien umbratica zu sein. „ > by 85. Plusia gamma L. Flog in Kornfeldern. 3 86. Toxocampa pastinum Tr. Lokal, anscheinend nicht selten. e2<&g-am 14.77.19. ag % 87. Toxocampa vieiae Hb. Diese Art ist im nördlichen Ostpreußen — selten. Hier trat sie recht häufig auf. Die Funde datieren etwa bis - 11. 7. 19. Die eigentliche Flugzeit dürfte etwas früher liegen, da die Exemplare nicht mehr frisch waren. % 4 88. Toxocampa viciae f. caecula en ist die Form ohne dunkle e; Makel mit verloschenen Linien. Unter der Art. Am 2. 1 Z und am = 6. 7,19 1 2. Ich hatte die Nominatform und die Abart noch nicht 7 gefangen. („Viciae und ab. caecula sind schon vom 9. Juli ab regel- - mäßig anzutreffen; kommen aber mehr an feuchten Stellen vor.*) 89. Zanclognalha tarsipennalis Tr. Ein S am 4. 7. 19. 90. Zanclognatha grisealis Hb. Ein S' am 29. 6. 19. ® 0.91. Zanclognatha emor Iualis Schiff. Ein 9 am .1..%.,.19. - („Erst 2 Stücke hier gefunden.*) E 92. Cymatophora or F. Ein d am 2.7. 19. : >. 33. Geomeltra papilionaria L. Nicht selten. Am 14.7. 19 mehr- 2 fach beim Leuchten. i ® 94. Thalera lactearia L. Gemein. Ä 3 95. Aecidalia similata Thnbre. Eın Sam 8.7: 19. 96. Acidalia dimidiata Hfn. Ein g am 14. 7.19. („Noch nicht hier gefangen.*) E Dir -# na! Nein. D. V..: Bogen vu der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. Mai 1922. .- \ 98 Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen | 97, Acidalia virgularia Hb. Ein e am = 1:19: NDEh Ei. 4 hier gefangen.“*) 98. Acidalia straminata Tr. Zwei SC am 9.7.19 und 11. 7 19. Nach „Speiser“* sehr selten. Ich hatte die Art noch nicht gefangen, („Noch nicht hier gefangen.“) 99. Acidalia aversata L. Nicht selten. - > 100, Acidalia aversata f. spoliata Strdg. Ein 2 am 2 7.10: 101. Acidalia emarginata L.. Nicht selten. 102. Acidalia immorata L. Sehr häufig. “Vabergänge zur Form: tessellaria Bed. unter der Normalform. 103. Acidalia fumata Steph. Nicht selten. 104. Acidalia strigilaria Hb. Zwei dd am 6. 7. 19 und am 14. 7. 19. Gilt als selten; bisher von mir noch nicht gefunden. „Niche selten. 4 105. Ephyra puncläria L. Nicht selten, 106. Ephyra linearia Hb. Am 7. 7. 19 erbeutet. Die Art gilt 4 als selten; ich hatte sie bisher noch nicht gefunden. 107. Rhodostrophia vibicaria Cl. Dieser hübsche Spanner ist auf r den Waldbrüchern mit hochmoorartiger Vegetation nicht selten. Die Flugzeit schien in den ersten Wochen des Juli zu Ende zu gehen. 108. Rhodostrophia vibicaria f. strigata Stdrg. Mit Uebergängen unter der Art. Ich hatte die Art und Abart hier noch nicht gefangen. 109. Lythria purpuraria L. Ein Pärchen am 16.7. 19. In diesen Tagen schien der Flug zu beginnen. Lokal wohl sicher häufig. 110. Ortholitha plumbaria F. Ziemlich häufig, Nach „Speiser* E72 * 6 ist die Art selten. Ich hatte sie bisher noch nicht gefangen. („Nicht 8 selten im Juni.“) | | 111. Ortholitha limitata Scop. Häufig. | 112. Larentia truncata Hufo. Ein 2 am 5,7, 19. 113. Larentia montanata Bkh. Häufig. 114. Larentia quadrifasciaria Clerk. “Ein d am i3. 1a 115. Larentia quadrifasciaria f. thendenü Lamp. Ein abgeflogenes Stück am gleichen Tage. („Die Form ist mir nicht bekannt. Nach den Beschreibungen im Seitz usw. befinden sich auch zwei Stücke davon in meiner Sammlung“) | Art ist selten. („Erst ein Stück davon in diesem Jahre in Grünort Spitze gefangen.“) a 117. Larentia pieata Hb. Ein 8 am 15. 7.19 abgellagen, an einem 3 Baum. („Hier nicht häufig, erst wenige. Stücke gefangen.“) * 118. Larentia tristata L. Ein d am 13, 7. 19. Hauer 119. Larentia alchemillata L. Nicht selten, 120. Larentia bilineata L. Gemein. 121. Larentia bilineata f. infuscata Gunde. Ein 0. ei He 19. („Unter der Nominatform nicht selten.“) 122. Larentia corylata Thubrg. Ein d, geflogen am 2.7.19. („Am Licht häufig.“ ) 123. Asthena candidata Schiff. Ein d am; 19, 124. Tephroclystia (Eupithecia) oblongata Thnbg. Ein 2% ars 1.73 19. („Nicht häufig, erst wenige Stücke gefangen.*) 125. Tephroelystia. succenturiata L.. Am 830. 6, und 19.7; N hi Y be: 2 = ; | 116. Larentia cuculata Hufn. Ein 2 am 6.7.19 am Licht. Diese N BT TE aus “ y ” u. I SE = En 7 2 Er DREI Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen. 99 126. Phibalapterya tersata Hb. Ein abgeflogenes Stück. — Laut „Speiser‘ wurde die Art 1869 bei Oliva, sonst nicht erbeutet. Sie ist aber später verschiedentlich gefangen worden. Ich hatte die Art noch nicht erbeutet. „(„Tersata ist am Licht in jedem Jahre regelmäßig nicht selten zu fangen. Ich erbeutete davon an einem Abend ca. 10 Stücke. Leider sind die Tiere fast immer sehr ae “) 127. Deilinia pusaria L. Sehr häufig. 128. Deilinia exänthemata Cop. Häufig. 129. Metrocampa margaritata L. War nicht selten. Ich fing am Licht 5 dd. Im nördlichen Ostpreußen habe ich den Spanner noch nicht gefunden, „Speiser“ verzeichnet ihn als selten. („Ich fing diese Art bis jetzt hier nur einzeln; scheint also in Pörschken häufiger zu sein.“) 130. Angerona prunaria L. Häufig. 131. Eurymene dolabraria L. Ein 2 frisch geschlüpft am 7.7.19. („Ist auch hier regelmäßig zu finden.“) 132. Boarmia repandata L. Nicht selten am Licht und am Köder. 133. Boarmia repandata f. conversaria Hb. Ein d am 30. 6. 19, frisch, am Köder. Ein Z am 11. 7. 19. bei Tage an einem Fenster. („Conversaria habe ich meistens auch am Köder gefangen, weniger am. Licht. Nur einmal fand ich ein Stück an einem Stamm.‘) 134. Boarmia robararia Schiff. Ein "großes # am 30.6. 19 an einem Baum. („Ich wundere mich, daß Sie diese Art am Licht nicht in größerer Anzahl gefunden haben, Sie kommt doch hier in Eichenbeständen häufig vor ; die infuscata meist sogar noch häufiger als - die „Stammform‘, Es ist eben das gleiche Verhältnis wie occulta zu passetii. Ueberhaupt ist es auffallend, daß die dunklen Formen dieser - beiden Tiere immer mehr überhand eher: n) 135. Boarmia consortaria F. Ein 2 am 1.7.19 am Lieht. 136. G@nophos ambiguata f. vepretaria Speyer. Im „Speiser“ nur - aus Westpreußen verzeichnet. Ich erbeutete 3 SI’ und ein 2 aın Lieht. Diese Art, die ich bisher noch nicht fand, scheint dort also nicht selten. („Ist biep nicht: selten zu finden, wohl meistens an Stämmen, - seltener am Licht.“) 187. Ematurga atomaria L. Auf Brüpharn gemein. 138. Bupalus piniarius L. Die d'S im Walde überallgemein. 189. Thamnomona wauaria L. Häufig 140. Thamnomona brunneata Thnbg. Auf Brüchen sehr häufig. 141. Phasiane ae E.: Nieht: selten, aber nicht so häufig wie sonst beobachtet. 142. Nola ceueulatella L. Ein d am 14. 7. 19. („Hier noch nicht E gefangen.‘“) a7 WALL, an 143. Spelosoma lubrieipeda L. Nur einmal am 14. 7. 19 am Licht gefangen. 144. Diacrisia sanio L. Recht häufie. 145, Diaerisia sanio f. moerens Stdrg. ER gg am 14.7.19, die Uebergänge zu dieser Form darstellen. (Dem Tier habe ieh zu wenig 2 Beachtung geschenkt. Ob die Form moerens hier vorkommt, kann ich aus diesem Grunde nicht sagen; gefangen habe ich sie wenigstens noch nicht.“) 146. Cybosia eeenello L. Häufig auf Brüchen. 100 Sammelverzeichnis aus En südlichen Ostpreußen. = 147. Zygaena scahiosae 4. Ein d am 2.7.19. Die einzige Zygaemh die ich dort fand. Nach Ansicht Zobels war es für diese Art noch zu früh. („Aber nur in diesem Jahre mit dem sehr kühlen ° Frühjahr und dem regnerischen Sommer ist es zu früh für diese Art. ° Die richtige Flugzeit ist Juli. In einzelnen Jahren habe ich die Art aber schon nach dem 20. Juni gefangen. Meliloti hat dieselbe Flug- 2 zeit. Die anderen Zygaenen erscheinen etwa am 20, Juli; natürlich. bei E normaler Witterung.‘*) = 148. Pachytelia unicolor Hfn. Einen Sack eine („Hier doch. häufig.““) 149. Zeuzera pyrina L. Ein $, am 12. 7. 19, frisch, am Stamme einer Linde. (,Bis jetzt nur ein J’ gefunden.“) & 3 Herr Zobel bemerkt zu diesem Sammelverzeichnis - noch das Folgende’; ‚Die Sammelergebnisse nach Ihren: Verzeichnis sind, vom meinem hiesigen Standpunkt aus betrachtet, als ganz miserabel zu bezeichnen. Wenn Sie auch nicht in der besten Köderzeit gesammelt haben, so ist doch der Juli in den meisten Jahren immer recht Eu 1 gewesen. In sehr heißen Sommern versagt der Juli meistens. Der ee Ködermonat ist hier der Juni. Auch der Lichtfang ist in diesem Monat entschieden besser als im Juli. Von besseren Arten, die. Sie. gefangen haben, wären nur zu verzeichnen: harpagula, strigosa, hgustri, tincta, imbecilie viciae mit caecula, emortualis, cuculata, tersata, Nola | cuculatella, pyrina. Für einen zweiwöchentlichen ang ist dieses nichts. Auffallend ist es, ‘daß Sie im Juli noch eine ganze Anzahl von Tieren am Köder gehabt haben, die sonst um diese Zeit nicht mehr anzutreffen sind, und daß andere Arten wieder vollständig fehlten. 5 — Dieses Ergebnis ist natürlich auf das kalte Frühjahr und den kalten Sommer zurückzuführen. Auch mein Fang ist in diesem Jahre sehr schlecht, vollständig versagt hat der Herbst. Nicht eine amica babe ich cefunden.“ ; Den vorstehenden Bemerkungen Zubels kann ich mich anschließen. \ Die tägliche energische Sammeltätigkeit hätte bei günstigerer Wetter lage zu reichhaltigeren Ergebnissen führen können, wenngleich die Zahl der besucher des Köders, wie eingangs erwähnt, mitunter recht zufriedenstellend war. Ich habe in der Umgebung Königsbergs Ve tativ ergiebige Resultate durchaus nicht häufig erzielt. | Der Unterschied der Fauna des Nordens und Südens der Provinz tritt aber in diesem Sammelergebnis wieder eklatant vor Augen. Man vergegenwärtige sich, daß Poerschken von Königsberg aus, auch dei der jetzigen Bahnver bindung, in drei Stunden zu erreichen ist und daß in der Umgebung Königsberg Arten, wie „ergrammica, vieiae“ recht selten sind oder nicht vorkommen und dort bereits sehr häufig auftreten. Bei andern Arten ist es dasselbe und umgekehrt. Die an und für sich schon recht interessante Fauna der Provinz gestaltet sich 3 durch die deutlichen Unterschiede, welche die südlichen und westlichen Teile von den nördlichen abgrenzen, noch bemerkenswerter. Speiser äußert sich darüber in seinem Mebrieth zitierten Werke sehr Veen 3 auf Seite 7 und 8. Einzelne Angaben dieses Werkes bedirka auf Grund neuerer Beobachtungen auch in dieser Beziehung der Ergänzung, die wohl in> absehbarer Zeit erwartet werden kann, AN S Re | ENERTER. a ae a ira Fee en, Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen. 101 er Als Resultat “eines Meinungsaustausches zwischen Herrn Zobel und mir übersendet mir Herr Zobel eine Aufstellung von Arten in Form einer Gegenüberstellung zwischen Nord und Süd und bemerkt ‚dazu, daß er nur einzelne Arten herausgegriffen habe, so daß das Ver- auch manche der von ‚lichen Gebiete häufiger ‘vor, vinz, soweit mir bekannt, Druck. z Norden. Parnassius mnemosyne L. — Melitaea maturna Lo Argynnis aphirape Hb. = - .ossianus Hbst. Argynnis laodice Pall. Oeneis jutta Hb. ‚Odonlosia sieversti a7 stringei-Stich. 4 ‚Selenephera lunigera und f. Men. und f. . Agrotes chardinyi Bad. Agrotis punicea Hb. Agrotis sincera H. Sch. Agrotis ripae Hb. und f. weissen- borni Freyer. Agrotis fugax Tr. Mamestra leineri pomerana ‚Schulz. = Dianthoecia filig grana Esp. und f. wanthocı yanea Hb. - Hadena rubrirena Tr. E: nn elymi Fr; | Calamiu ae Hb. eroides gesucht haben, ‚fangen "haben. Bssenburg. RL angibt. D. V. zeichnis auf Vollständigkeit keinen Anspruch mache. ihm als südlich verzeichneten Falter im doch wohl aber Hadena amica hat Zobel beispielsweise bei Osterade teilweise recht häufig, gefunden, während sie im Norden entschieden selten ist. Ich bringe diejenigen südlichen Falter, noch nicht gefunden wurden, Agrotissubrosea !. subeaer ulea Stdrg. E Agr otis cursoria Hfn. und For. men. Zur ee Erin bemerkt Herr Zobel: SH "hauptsächlichsten Fundstelle im Gebiete und damit wohl in ganz Deutschland, bei "Neidenburg, fast jedes Jahr sehr zahlreich! — Von Sammlern, die bei Neidenburg ist mir mitgeteilt worden, daß sie kein Stück dort ge- ‚Ich persönlich. habe in der Nähe von Neidenburg auch diese Es kämen wohl nörd- nicht so regelmäßig. die im Norden der Pro- in gesperrtem - Süden. Colias myrmidone Esp. 2 Melitaea parthenie Bklhn. Melitae dietynna Esp. Lycaena eros f. erordes Friv.*) Drymonia trimacula Esp. und f. dodonea Hb. Drymonia chaonia Esp. Cerura bicuspis Bkhn. Ochrostigma melagona Bkh. Ptilophora plumigera Esp. Drepana cultraria R. Aeronieta abscondita Tr. Agrotis. sobrina Guen. Agrotis depuncta L. Agrotis cinerea Hb. Mamestra leucophaea View. Mamestra splendens Hb. Hadena amica Tr. Hadena adusta f. baltica Her. Hadena furva Hb. Hyppa reetilinea Esp. Jaspidea celsia L. Tapinostola helmannı Ev. Grammesia trigrammica Hfn. Caradrina selini Bsd. „Speiser schreibt: An der "Lycaene gesucht, aber ebenfalls ohne Erfolg. — Eroides soll früher wohl dort in einem oder in nur wenigen Stücken gefunden worden sein und auf keinen Fall tritt dieser Bläuling bei Neidenburg jetztnoch „sehr zahlreich“ auf, wie Speiser schreibt, sondern gehört wohl zu den größten Seltenheiten unserer Fauna“. Hierzu wäre zu bemerken, daß es trotz eifrigen Sammelns mitunter doch nicht gelingt, die richtigen Flugplätze zu finden und daß oft der Zufall mitspricht. "So habe ich am 16. 6. 21 Erebia medusa F. bei Saberau und Scharnau im Kreise "Neidenburg gar nicht so selten angetroffen, die Speiser als „nur vor 1879 in 102 Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompilus fumipennis Dahlb. Norden. DA en: Ammoconia caecimacula FF. Amphipyra perflua P. _ |[Teich. Aylina ingrica 4. Sch. Calymnia trapezina f. badiofasciata Plusva chetiranthi T. Xanthia eitrago f. subllava Ev. Plusia mierogamma Hb. Xanthia aurago F. und Formen. Uymatophora octogesima Hb. Aylina lamda f. somniculosa Her. Heliaca: tenebrata Scop. Toxocampa viciae Hb. und f. caecula. : Orthosia moeniata Seop. Lygris pyropata Hb. Larentia berberata Schiff. Tephroclystia sinuosaria Ev. Tephroclystia venosata P. Phibalapteryx tersata Hb. Boarmia roboraria f.infuscataStdrg. Biston hispidarius F. Zygaena angelicae Ochsh. Zygaena scabiosae Scheven. Phragmataecia castaneae Hb. Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompilus fumipennis Dahlb. Von Ludwig Balles, Achern. Wer an einen: sonnigen Herbstnachmittag von dem badischen Amtsstädtchen Achern aus einen Spaziergang durch das Rebgelände nach dem südlichen Bienenbuckel macht, dessen Blick schweift. u. a. auch über die rebbekränzten Vorberge des Schwarzwaldes ins liebliche Achertal hinab, und unwillkürlich erwacht in ihm der Gedanke: „OÖ Schwarzwald, 0 Heimat, wie bist du so schön!“ Für den weiter- - namentlich für den Entomologen, bietet blickenden Naturbeobachter, das genannte schöne Fleckchen Erde aber noch andere ideale Freuden und Erhebungen als die seiner entzückenden landschaftlichen Aussicht. Abgesehen von der in größerer Zahl auf den letzten Blütenköpfen naschenden bienenähnlichen Schlammfliege (Eristalis tenax) und einigen anderen Syrphiden, nützen verschiedene Arten solitärer Bienen aus der Gattung Halictus noch einmal die letzten sonnigen Tage des scheidenden Jahres zum Pollensammeln und Nektarnaschen aus. Am Waldrand selbst finden sich noch vereinzelt, an niedrigem Gesträuch angeheftet, die in der Regel: einschichtigen Waben der Feldwespe Polistes gallica L. mit ihren schlanken Bewohnern, deren genauere Beobachtung während der Sommermonate ganz besondere Reize bietet. Am sandigen Hange des Waldrandes aber herrscht ein Insektenleben, ein Treiben und Arbeiten, als ob es jetzt erst Frühling werden sollte. Verschiedene Arten von f ie " A Pe a N Ma Ka a nl 1 ah a ee A 4 ae ST \ Pe? n u a Sn in he 0 Rt Grab- und Wegwespen (Syhegiden und Pompiliden) sind noch so spät im Jahre aufs eifrigste mit der Kinderversorgung beschäftigt. Besonders häufig trifft man hier die gemeine Saudwespe Ammophila sabulosa L. bei der Grabarbeit und Brutversorgung an, Die ganze Biologie dieser stattlichen Sphegide ist aber so genau bekannt, (daß ein näherer Bericht über meine eigenen diesbezüglichen Beobachtungen hier nicht angezeigt erscheint. Dagegen soll im folgenden ausführlich über die Nestanlage und Brutversorgung einer in unserer Gegend anscheinend selteneren Wegwespe, nämlich des Pompilus fumipennis Dahlb,, sowie über einen ihrer a berichtet NS % ‚Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompilus fumipennis Dahlb. 103 Am‘ sonnigen Nachmittag des 15. Oktober 1920 hatte ich das besondere Vergnügen, den genannten Pompelus an der oben erwähnten Oertlichkeit vom Beginn seines Baues bis zur gänzlichen Vollendung seiner Brutversorgung zu beobachten. Es war kurz vor 3 Uhr, als ich diese stattliche Wegwespe am sandigen Hange des Waldrandes bei ihrer 'Grabarbeit antraf. Das Tier war zu diesem Zeitpunkt schon so weit in den Bau eingedrungen, daß nur noch die schwarze Abdominalspitze ein wenig aus dem Boden hervorschaute. Die Wegwespe schleuderte beim Graben den Sand mit den Vorderbeinen unter sich aus der Höhle heraus, ähnlich wie es ein in die Erde grabender Hund zu tun pflegt. Von Zeit zu Zeit brachte sie auch größere Sandımengen und Steinchen Anit den Mandibeln heraus, wobei sie jeweils rückwärts aus dem Baue hervorkam. Niemals aber flog sie mit der herausgeschafften Sandmenge oder dem Steinbröckchen vom Baue weg, wie man es regelmäßig bei der Grabarbeit der Sandwespe Ammophila sabulosa beobachten kann. Das herausgeschaffte Baumaterial wurde vielmehr unmittelbar vor dem Baue in einem Häufchen aufgetürmt. Nachdem ich die Wegwespe etwa 20 Minuten lang bei ihrer emsigen Arbeit beobachtet hatte, kaın sie aus der angelegten Höhle heraus und ruhte eine kurze Zeit in der Nähe des Eingangs, auf dem Boden sitzend, aus. Dann eilte sie fort und verschwand bald im niederen Gesträuch des anstoßenden Waldes. Da ich vermutete, dab sie nunmehr eine Beute für das zu versorgende Junge suche, blieb ich in unmittelbarer Nähe des angelegten Baues stehen. Und siehe da, meine Vermutung war richtig, und meine Geduld wurde bald reichlich belohnt. Kurz nach 4 Uhr bemerkte ich, etwa 5 Meter von dem angelegten Pompilidenbau entfernt, meine rotleuchtende Wegwespe mit einer dunkelbraunen Spinne von der Größe einer kräftigen weiblichen Kreuzspinne. Die Wegwespe hielt ihr Opfer, das keinerlei - Lebenszeichen mehr gab, mit den Mandibeln fest und schleppte es, . beständig rückwärts schreitend, dem angelegten Baue zu. Es war für ‚ die Wespe eine überaus schwere Arbeit, die gewaltige Last über die Berge und Täler des steilen Granithanges fortzubringen. Einmal stürzte sie dabei samt ihrem Opfer etwa ein Meter weit am sandigen Hange “herab. Die Wegwespe ließ aber ihre Beute nicht los, sondern schleppte sie unter sichtlicher Kraftanstrengung am Hange wieder empor und weiter fort, bis sie ungefähr 2 Meter vom Baue entfernt war. Hier ließ sie die gelähmte Spinne liegen und suchte den Bau auf, wobei sie - durchaus keine besondere Sicherheit an den Tag legte. Denn etwas mehr als ein Meter war sie dabei zu weit gegangen, bis sie endlich umkehrte und, nach allen Richtungen suchend, ihren Bau fand. Nach kurzer Grabarbeit kehrte sie wieder zur Spinne zurück und schleppte sie bis auf Handbreite an die Höhle heran. Jetzt wurde das Opfer ‚nochmals abgelegt, die Wegwespe eilte wieder in den Bau und begann von neuem zu graben. Diese nachträgliche Erweiterung des für die dickleibige Spinue zu engen Brutbaues dauerte etwa 40 Minuten und wurde zweimal zwecks Besichtigung des außen lagernden Spinnenkörpers unterbrochen. Dann wurde das Opfer ganz au den Rand des Eingangs herangezogen, die Wegwespe eilte nochmals in den Bau, kam aber sogleich wieder hervor. Jetzt faßte sie die Spinne am Ende des Hinter- leibs und zog, rückwärts schreitend, das auf dem Rücken liegende Opfer allmählich in. den Bau hinein. Nach 6 Minuten kam die Wegwespe, a e- mit dem Kopfe nach außen gerichtet, wieder zum Vorscheht und voran i den Verschluß der verproviantierten Höhle. Dabei kratzte sie den Sand mit den Vorderbeinen unter sich nach hinten, kam auch öfters weiter - hervor und schaffte von dem vor dem Eingang lagernden Sandhäufchen kleine Mengen in die Höhle hinein. Auch Steinehen wurden mit den Mandibeln erfaßt und unter die in den Eingang geschleuderten Sand- mengen geworfen. Mit der Spitze des Abdomens wurde die in die Höhle geschaffte Schutt- und Steinmasse festgehämmert, wobei die Wegwespe _ sich jeweils mit dem Stachelapparat von der Undürchdringlichkeit der festgehämmerten Verschlußbmasse zu überzeugen schien. Es ist wohl anzunehmen, daß durch das Festklopfen der Verschlußerde die dem = Spinnenleib anvertraute Brut vor dem Anstechen durch Schlupfwespem und vor der Nachstellung ungebetener Raubinsekten besser bewahrt bleiben soll. Denn daß auch die Eier bezw. die Larven der Pompiliden in ihrer unterirdischen Wiege durchaus nicht gauz sicher sind, konnte ich am 16. Oktober durch einen glücklichen Zufall an der Bruthöhle der erwähnten Wegwespe mit eigenen Augen schauen. Es soll deshalb im folgenden auch einiges über diese interessante Beobachtung be- richtet werden, da sie meiner Ansicht nach einen wichtigen Beitrag zur Biologie der Pompiliden zu liefern geeignet ist. Vorerst sei aber noch kurz bemerkt, dab der von Pomp. fumipennis aufs sorgfältigste angelegte Nestverschluß etwa 20 Minuten Zeit beanspruchte, während die ganze Anlage der Bruthöhle Bi re gedauert hat. “Die von mir am Oktober 1920 über das Brutgeschäft® des 3 Pomp. fumipennis ee Wahrnehmungen sollten am Nachmittag _ des 16. Oktober eine ganz besondere Vervollständigung erfahren. Zwecks Beobachtens und Einfangens von Syhegiden und Pompiliden hatte ich an diesem sonnigen Herbstnachmittag wieder einige Stunden an der oben bezeichneten Oertlichkeit zugebracht und dabei auch die biologisch b 3 »- äußerst interessante Wegwespe Ceropales maculata F., diesen hinter- listigen Futterparasiten unter den Pompiliden, in einigen Exemplaren erbeutet. Kurz vor Antritt des Heimweges wollte ich noch die von 4 Pomp. fumipennis tags zuvor eingetragene Spinne ausgraben, um aus eigener Anschauung Kenntnis von der Art und Weise der Unterbringung = des Wespeneies zu erlangen. Da beobachtete ich zu meiner großen Ueberraschung eine weit kleinere Wegwespe, die eifrig damit beschäftigt war, den von Pomp. fumipennis hergestellten Bau aufzugraben. Der kleine Einbrecher — so möchte ich dieses Tierchen einstweilen nennen — arbeitete beim-Graben genau in derselben Weise, wie ich es tags zuvor bei Pomp. fumipennis beobachtet hatte. Nach einer äußerst hastigen Grabarbeit von kaum 10 Minuten Dauer war von dem senannten Tierchen nichts mehr zu sehen; es war ganz in den Bau eingedrungen, und letzterer stand offen. In der Annahme, daß jetzt die kleine Weimar das Ei ihrer Gattungsverwandten vernichten und nach Versorgung ihres eigenen Eies die aufgebrochene Höhle wieder verschließen werde, blieb ich annähernd eine Stunde lang beobachtend vor dem aufgebrochenen er 4 E e: Baue stehen Inzwischen war die Abenddämmerung gekommen, und ich konnte nicht mehr an ein Herauskommen des Tieres glauben. Ich entschloß mich deshalb, dem Pompilidenbaue nachzugraben, um. auf diese Weise die eingedrungene Wegwespe zu erwischen und gleichzeitig die erwähnte Spinne zu besichtigen. Vorher aber sondierte ich noch Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompilus fumıpennıs Dahlb. 105 mit einem dünnen Sarothamnuszweig im Eingang der Höhle und sah _ dabei, wie zwei kräftige Spinnenfüße ) jeweils nach dem eingeführten ‚Sarothamnuszweige griffen. Beim tieferen Einführ en des Zweiges kam denn auch bald ein lebender Spinnenkörper zum Vorschein. Nach der völligen - Oeffnung des Baues erbeutete ich die tags zuvor von Pomp. fumipennis eingetragene Spinne mit dem auf dem vorderen Drittel des ventralen - Hinterleibs festsitzenden Ei. Dieses war derart fixiert, daß es sich seiner Länge nach quer über den Bauch der Spinne erstreckte. Die von Pomp. fumipennis gelähmte und mit einem Ei besetzte Spinne war also über Nacht wieder völlig munter geworden, eine Erscheinung, die _ auch von den beiden amerikanischen Wespenforschern G.und E.Peckham - wiederholt an den Brutopfern verschiedener solitärer Wespen beobachtet wurde. Nach Ausgrabung der genannten Spinne war ich bestrebt, auch die eingedrungene kleine Wegwespe behufs Feststellung ihrer Art zu erwischen. Ich grub deshalb mit größter Vorsicht noch tiefer in den _ Bau hinein, und dabei gelangte eine zweite Spinne der gleichen Art lebend zum Vorschein, die an der Bauchseite ebenfalls ein Ei von der Größe des vorigen trug. Zweifellos war auch diese Spinne am voraus- gegangenen Tage von Pomp. fumipennis schon eingetragen worden, bevor ich letztere Wegwespe mit ihrem dickleibigen Opfer bemerkt hatte, - Ja sogar noch eine dritte Spinne, die aber nicht mit einem Ei besetzt _ war, wurde von mir aus dieser interessanten Höhle lebend ausgegraben. Von der kleinen Wegwespe konnte ich aber trotz sorgfältigen Suchens leider nichts mehr entdecken. Ob sie einer der im Bau befindlichen. - Spinnen zum Opfer gefallen oder nachträglich aus demselben entwischt ist, vermag ich nicht zü entscheiden, da ich während der einstündigen - Beobachtungszeit einmal einige Schritte weit zu einem zweiten in der - Nähe angelegten Pompilidenbau gegangen war. So wünschenswert nun auch die sichere Beantwortung dieser Frage im Hinblick auf die Möglichkeit des ersten Falles erscheinen könnte, so halte ich doch die - zweite Frage, was wohl die kleine Wegwespe in dem Bau des gattungs- verwandten Pomp. Jumipennis zu tun gehabt haben mag, für ungleich wichtiger. Leider sind meine eigenen Erfahrungen auf dem Gebiete der - Pompilidenkunde noch zu gering, um auf diese biologische Frage die richtige Antwort zu geben. Aber aus den Berichten des schwedischen Entomologen Adlerz ergeben sich Anhaltspunkte, die einen Schluß auf den von mir beobachteten Fall zu gestatten scheinen. Adlerz berichtet nämlich, daß die in Südschweden häufige Wegwespe Pompilus aculeatus Thoms. in die Nester von Pomp. rufipes und Pomp. fumipennis eindringe, _ das auf der Spinne abgelegte Ei vernichte und es durch ihr eigenes Ei ersetze. Aus diesen Angaben scheint hervorzugehen, daß auch der von mir beobachtete kleine Einbrecher als sog. „Futterparasit“ des Pomp. fumipennis Dahlb, betrachtet werden muß. Ein endgültiges - Urteil möchte ich _mir jedoch in dieser Frage vorläufig nicht erlauben; dieses soll vielmehr einer berufeneren Seite der entomologischen Wissen- _ sehaft vorbehalten bleiben. ' Möge vorstehender Beitrag zur Biologie der Pompiliden einem - auf diesem Gebiete der Entomologie vertrauten Fachmann Veranlassung geben, in dieser Zeitschrift gelegentlich erläuternde und ergänzende Re verhhmungen zu den von mir gemachten Beobachtungen zu veröffentlichen. - Pe . . - P 106 Beitrag zur Hymenopterenfauna des nordwestlichen Spaniens. RT Beitrag zur Hymenopterenfauna des nordwestlichen. 2 3 Spaniens. :Von G. Paganetti-Hummler, Vöslau. Gelegentlich meiner im Jahre 1909 und 1910 ünternotnmesän coleopterologischen Forschungsreise in Nordwestspanien habe ich eine Anzahl Apidae gefangen, deren Bearbeitung Herr Kustos Dr. J. Maidl in liebenswürdiger Weise übernommen hat, wofür ich mir erlaube, ihm hier den besten Dank auszusprechen, | Die Aufsammlungen umfassen in jedem Jahre die Monate April, Mai, Juni, Juli; die Hauptsammelstationen machte ich in Palencia, Astorga, Ponferrada, Caboalles (Provinz Leon), im April 1910 (14 Tage) | in Caril an der Westküste der Provinz Galizien. Das Material habe ich geschenkweise dem Naturhistorischen Museum (früher Hofmuseum) in Wien überlassen. | Es wurden folgende Arten gefangen: Sphecodes fuscipennis Germ. 1 © Ponferrada. | re r gibbus L. 1 © Ponferrada. RE Prosopis variegata Fabr. 1 g' Ponferrada. # 5 Halietus ambiguus Fabr. 1 © Caboalles. = A ambiguus ?. 4 g' Caboalles. 28 costulatus Krehb. 1 9 Ponferrada. = leucopus Kby. 1 © Gaboalles. 5 morbillosus Krehb. 1. © Paleneia. Se‘ i prasinus Sm. 1 Q Ponferrada. | | | “ punctalissimus Schenk. 39 Ponferrada. = > sexcinctus Fabr. 1 © Ponferrada. 4 villosulus Kby. 3 Q Ponferrada. Ä TE Andrena morio Brulle. 2 g' Paleneia. | SEES x flessae Panz. 1 g' Paleneia. »„.. . pectoralis (Perez) Schmdkn. 1 g' Palencia. „... nigroaenea K. 1 g' Palencia. | R fulvago Christ.? 1 g' Caboalles. gwynana K. 1 @ Ponferrada. »„. parvula K. 1 Q@ Ponferrada. re ? (Gruppe parvula K.).*) 6 ©, 5 g' Ponferrada. „“ ferox Sm. 1 © Palencia. BE NEN h labialis K; :1_9' Ponferrada 7 22 Tas x dubitata Schenk. 1 © Ponferrada. Er > convexiuscula RK. 1 9' Carel, BET N funebris var. macularis Kriechb. 1 © Palencia. : m Panurginus albopilosus Luc, 1 9 Palencia. calcaratus Scop. 1 Ponferrada. Ze = Dufourea haliclula Nyl. 7 Q Ponferrada. | Dasypoda crassicornis Friese, 2 g' Ponferrada. a *) Die Tiere stehen Zinn nana K. und minutula K., indem ihre REINE | tergite nadelrissig skulpturiert und fein punktiert sind. Wahrscheinlich gehören - sie zu einer der von Perez beschriebenen Arten, doch sind die vorläufigen. Diagnosen des genannten Autors (Especes nouvelles de melliferes de Barbarie Bordeaux 1895) nicht genügend, um die Bestimmung eines Tieres aus der parvula- i Gruppe zu ermöglichen. (Mitteilung des Herrn Dr. J. Maidl) BF r De Beitrag zur Hymenopterenfauna des nordwestlichen Spaniens. 107 Systropha planidens Gir. 1 g' Ponferrada. Ceratina cucurbiltina Ross. 5 g' Ponferrada, 1. g' Palencia. Eucera longicornis L. 1 g' Caril. 5 cinerea Lep. 7 g' Ponferrada. Podalirius bimacolatus Pz. 1 g' Ponferrada. Se, atroalbus Lp. 1 © Paleneia. Eriades campanularum Kby. 1 g' Ponferrada. Osmia digitata Friese. 1 g' Palencia. »„ . spinolae Schenk (= caementaria Gerst.).. 1 © Ponferrada. Melecta armata Panz. 1 9 Caril. Nomada flavomaculata Luc. (tripunctata Mor.). 1 g' Ponferrada. = braunsiana Schm. 1 g' Ponferrada. rubra Sm. 2°Q Ponferrada. concolor Schm. 2 © Caboalles. fuseicornis Nyl. 3 ©, 2 g' Ponferrada. similis.Mor. 3.91 Ponferrada. - corcyraea Schin. 2 ©, 4 g' Ponferrada. Bhb- DTt- AR - S- ) Kleinere Original-Beiträge. - Gynandromorphismus bei Teracolus daira nouna Luc. ei Von dieser paläarktischen Species ist eine große Anzahl von Saisonformen und Lokalrassen bekannt. Diesbezüglich sei auf meine ausführlichen Arbeiten - „Lepid. Ergebnisse zweier Sammelreisen in.den algerischen = Atlas und die nördliche Sahara, I. u. II. Teil“ in Z. f. wiss. Ins.-Biol. - Berlin, IX, X, sowie auf „Neue Schmetterlingsformen aus meiner - Sammlung“ (im Ent. Anz Wien, unter der Presse) verwiesen. In letzterer © Arbeit beschrieb und benannte ich die Formen Ö sudpunctata (mit Mittelpunkten - auf der Vorderflügeloberseite), ö feminilis (das sind SÖ mit ausgesprochen weiblicher Zeichnung und solchen Flügelschnittes), sowie Q puerilis mit den — entgegengesetzten Merkmalen zur vorigen. Alle diese Abweichungen tragen _ mehr oder weniger die Merkmale von Gynandromorphismus, ohne daß völlige, — sogenannte Scheinzwittrigkeit vorläge, welche das Vorhandensein bezw. die Vereinigung von sekundären männlichen und weiblichen Geschlechts- merkmalen, wie Verschiedenheiten der Fühler, Flügelform, Färbung und Zeich- nung, bedingt. Die ff. 5 subpunctata, 5 feminilis und 2 puerilis Stdr. können noch nicht als gynandromorph sensu stricto, sondern eher als bloße Aberrativ- - formen angesprochen werden; die oftmalige Wiederkehr dieser perversen - Geschlechtsmerkmale in beiden Geschlechtern sprechen für diese Annahme; bei der starken Variabilitätsneigung der Art in Bezug auf Flügelschnitt, Größe, Allgemeinkolorit, Schwarzfleckungsausdehnung, Fühlergröße, ja sogar Farbton- - unterschied an den Fazettenaugen des Tieres, ist es kein Wunder, wenn selbst — vorgeschrittene Spezialisten die Geschlechter einer Serie nicht ohne weiteres - oder ohne Mühe auseinanderhalten können. Sehr erschwert wird die Geschlechts- diagnose natürlich dann, wenn die Perversitätsmerkmale besonders ausgeprägt " aufgetragen sind. So ist z. B. ein S mit starker Flügelrundung (dies besonders - weiblicher Typus!) und kräftiger Schwarzzeichnung und solcher Fleckung dann _ sehr schwer von einem © zu unterscheiden, wenn die Vorderflügeloberseite über- dies genau wie beim © die deutlichen schwarzen Mittelpunkte trägt (= Ö sub- punetata Stdr.). Hier muß in fast allen Fällen die Grundfärbung des be- - zweiielten Individuums als Diagnostizierungsmittel herangezogen werden: Das = wahre 5 ist reiner weiß als das echte ©, welches fast durchgängig etwas oder — bedeutend schmutziger getönt ist. Aber selbst dieses im allgemeinen verläßliche - Auskunftsmittel kann versagen; so unglaublich formenreich ist die Art. = In meiner großen auresiaca-interposita-Serie, die ich in eingangs zitierter - (dritter) Arbeit beschrieben und geschildert habe, befindet sich ein & unter den Männern, welches als solches nicht zu erkennen wäre, wenn nicht das zweifellos = weibliche Abdomen dies bewiese. Es ist ein ausgeprägter Scheinzwitter, denn 108 Kleinere Original-Beiträge. ge - der Flügelschnitt, namentlich jener der Vorderflügel, sowie die Form und Aus- ; dehnung des Prachtfleckes und der Schwarzzeichnung sind vollkommen männlich. Beim normalen © puerilis sind meist nur die Mittelpunkte der Vorderflügeloberseite geschwunden, auch die Flügeliorm ist nicht so intensiv männlich wie bei diesem Stück. Es liegt entschieden ein extrem gynandromorphes Stück vor, welches nur dem Abdomen (und wohl auch dem Genitalapparate) nach weiblich ist, sonst aber ausgesprochenen männlichen Typus erkennen läßt. Es sei i panandrophila m., n. f. gyn. benamet. Bis jetzt konnte ich unter den vielen Hunderten von 36 aller Zeitiormen von 7’. nouna auresiaca wohl mehrere f. feminilis mit viel'weiblichen Einschlag, jedoch keine so extreme Bildung wie panandrophila feststellen. Es möchte sich empfehlen, das nouna-Material der Sammlungen nach dieser ° Richtung eingehend zu untersuchen, um Wiederholungsiälle festzustellen. H. Stauder, Wels. Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Die cecidologische Literatur der Jahre 1911—1914. Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz. (Fortsetzung aus Heft 3-4.) Geisenheyner, L., Noch’ einige neue ‚oder seltenere Zoocecidien, besonders aus der Mittelrheingegend. — Jahrb. N Ver. Naturk. 66, Wiesbaden, p. 147—#9, 3 fig. ROSEN En 62, A Pa Beschreibung von 55 rheinischen Bosse die BLonIeHtene neu ‚sind. : e Die Erzeuger sind in den meisten Fällen zweifelhaft. Goury, G., Anemone nemorosa L. deformee par des larves de Thrips. — Feuille 3 J- Nat. 43, Paris, p. 73, I fig. Veri. beschreibt eine angebliche, durch das Saugen von in.den Blüten 3 herumlaufenden Thysanopteren verursachte Defiormation der Blüte von Anemone nemorosa. Es liegt aber zweitellos eine andere Ursache vor, da das sehr häufig beobachtete Auitreten von Thaeniothrips prinwulae Bal. (um welche Art es sich olfensichtlich handelt. Ref.) noch nie in Verbindung mit einer Deformation festgestellt worden ist. “ ; Hedicke, H., Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. IV. Ueber SINIZE Cyni- piden des Deutschen ee en Museuns. — Ent. Mitt. 2, Berlin- Dahlem, p. 146—8. Hedicke, H., Beiträge zur Kenntnis, der Gynipiden. v. Neue zoophage Cyni- piden der indomalayischen Region. — D. Ent. Zsch. Berlin, p. 441—5. Die beiden Arbeiten enthalten nichts auf Zoocecidien Bezügliches. Hedicke, H., Beiträge zur Kenntnis der Oynipiden. VI. Zur Verbreitung von Cynips Kollari Hartig. — Zschr. f. wiss. Ins.-Biol. 9, Berlin- Schöneberg, p. 371—6. Uebersicht der Eichenarten und -Varietäten, auf denen Cynips Kollari Htg. bisher festgestellt worden ist, nebst Angaben über die Verbreitung der Art. ‚Eine Anzahl der aufgeführten Eichenarten sind neue Substrate. Houard, C., Les collections ce&cidologiques du \aboratölrertientemellen 0 du musee d’histoire naturelle de Paris: Galles d’Algerie et de Tunisie. — Marcellia 12, Avellino, p. 3—12. we 1» Liste von 29 Zoocecidien aus Noruwestafrika. Houard, C., Les collections ce&cidologiques du laboratoire d’entomologie du musede d’histoire naturelle de Paris: Galles du. Dr. P. Marchal, x ® Marcellia 12, Avellino, p. 13—26, 5 fig. Verzeichnis von 49 Gallen des Mediterrangebietes, und zwar von Spanien, 4 den Balearen, Nordafrika und Kleinasien, £ En 7 Be 7 Referate. 109 24 Houard, C., Les collections ce&cidologiques du laboratoire d’entomologie du musee d’histoire naturelle de Paris: Galles du Maroc. — Marcellia 12, Avellino, p. 35—41, 3 fig. Beschreibung von 14 z. T. neuen Zoocecidien von Marokko. Houard, C, Les collections ce&cidologiques du labovratoire d’entomologie du musee d’histoire naturelle de Paris: Galles des Burserac&es. — Marcellia 12, Avellino, p. 57—75, 86 fig. Beschreibung von 44 neuen Zoocecidien der Pfilanzenfamilie der Burseraceen aus Zentral- und Südamerika und dem indomalayischen Gebiet Houard, C. Les galles de /’Afrique occidentale francaise. VI. Cecidies du Haut-Senegal-Niger. — Marcellia 12, Avellino, p. 76-96, 88 fig. Beschreibung von 44 neuen Zoocecidien aus Franz.-Ostafrika. \ Houard, C., Les collections c&cidologiques du laboratoire entomologique du musee d’histoire naturelle de Paris: Galles d’Afrique et d’Asie. — Marcellia 12, Avellino, p. 112—17, 38 fig. Beschreibung von 9 afrikanischen und 23 asiatischen Gallen verschiedenster - Herkunit. Houard, C., Les Zooce£cidies des Plantes d’Europe et du Bassin de la 5 Me&diterranee. II. — Paris, p. 1249-1560, 4 Porträts, I tab., 201 fig. Supplementband zu dem 1909 erschienenen Hauptwerk gleichen Titels, - der die Beschreibung aller von 1909-12 neu aufigeiundenen Gallen enthält. (Vgl. Bd. XI dieser Zschr., p. 279.) Houard,C., Sur les Zooc&cidies des ee — Bull. Soc. Linn. Normand. 6. ser., 4, Caen, p. 107—118, 1 tab., 6 fig. lessende Darstellung der in. den letzten Jahren aufgefundenen Kryptogamengallen. Als neues Substrat für die an Hypnum-Arien auftretende Tylenchus-Galle wird H. purum L. genannt. Houard, C., Galles des environs d’Alger. — Bull. Soc. Linn. Normand. 6. sEr., 5, FR Caen, p. XIU— XIV. f Liste von 12 algerischen Zoocecidien, davon 7 neu. Houard, C., Galles algeriennes. — Bull. Soc. Linn. Normand. 6. ser, 5, Caen, p. XXVI-XXVll. Verzeichnis von 14 weiteren algerischen Gallen, darunter 5 neue, von denen kurze Diagnosen gegeben werden. Houard, C., Zooc&cidies de Lichens. — Bull. Soc. Lin. Normand. 6. ser, 5, Caen, p. XXVIl. Kurze Notiz über eine vermutlich von Parasiten herrührende Deformation an zwei Varietäten von Ramalina cuspidata. Houard, C., Cecidies du Mont-de-Grisy (Calvados). — Bull. Soc. Linn. Normand. 6. ser., 4, Caen, p. 62—3. Er Verzeichnis von 15 Cecidien, eins davon neu für die französische Fauna. TUR EEE Houard, C., Cecidies normandes. — Bull. Soc. Linn. Normand. 6. ser., 6, ı ee Caen, p. 102—21, I tab. = Beschreibuug von 6 selteneren und wenig bekannten Zoocecidien aus der Normandie, darunter einige neue Substrate sowie eine bisher unbekannte Sprobß- achsenstauchung durch eine Muscide an Crepis foetida L. 3 Karıy, H., Ueber gallenbewohnende Thysanopteren. — Verh. zool.-bot. Ga. 63, Wien, p- 5—12. 5 inmehlässendei Ueberblick über die bisher bekannten Thysanoptero- - eecidien und ihre Erzeuger sowie die postembryonale Entwicklung derselben. Kiefter, E-E; Description de deux remarquables cecidomyies de Formose. — | Marcellia 12, Avellino, p. 42-4. n 3 Kieifer, J.-J-, Nouvelles c&cidomyies mycophiles et xylophiles. — Marcellia 12. = Avellino, p. 45—56. Beide Arbeiten enthalten Richie Cecidologisches. Fe 4 110 - Referate. Kieffer, J. J, Genera Cecidomyidarum, in: Wytsman, Genera Insectorum. — Brüssel, 346 pp., 15 tab. Eine systematische Bearbeitung der bis 1912 bekanntgewordenen Ceci- domyidengenera und einer Reihe vom Verf. als neu beschriebener Gattungen. Die Lebensweise der Gallmücken wird kurz besprochen und auf drei Tafeln werden eine Anzahl typischer Mückengalleniormen abgebildet. Leider konnte sich der Verfasser nicht entschließen, die neueren Arbeiten anderer Spezialisten zu berücksichtigen, sodaß viele als falsch oder irrtümlich erkannte AnschuueeE wieder als scheinbar feststehend auftreten. Kiettes I. iR Quelques nouvelles Cecidomyies des Indes. — Rec. Indian Mus. 9, Caleutta, p. 199—200. Kietier, ]. 5 Glanures dipterologiques. — Bull. SE Hist. ‚nat. Metz 28, px 45-55; Kieifer, J. J, Cecidomyies de l’Airique Orientale. — Bull. Son: Hist. nat. Metz 28, p. 87—114. Kreiier: 32], Chironomidae et Cecidomyidae de.l’Afrique Orientale reciienttigr > Alluaud et Jeannel 1911—12. — Paris, 143 pp., I fig. Kieifer, J. J., Proctotrypidae, Cynipidae et Evaniidae de l’Afrique Orion recueillies par Alluaud et Jeannel 1911—12. — Paris, 40 pp., 2 fig. Die letzten 5 Arbeiten enthalten nichts auf Gallen Bezügliches. es Küster, E., Ueber die Gallen der Pflanzen. Neue Resultate und Streitfragen der allgemeinen Cecidologie. — Fortschr. naturw. Forschg. 8, Halle a. S., p. 115-60, 27 fig. Zusammentassende Besprechung neuerer Forschungsergebnisse speziell über den Begriff des Cecidiums, Morphologie, Anatomie und Aetiologie der Gallen. Mantero, Sulla galla e sui parassiti deli’ Andrieus trotteri Kieft. — Marcellia 12, Avellino, p- 118—9. Verf. gibt eine genaue Beschreibung des Cecidiums von Andrieus trotteri Kieil. im Vergleich mit demjenigen, das Trotter (Cecidotheca italica IV, A E als Andricus eristatus 1. Il. bezeichnet hat. : Marchal, P., Contribution a l’etude de la biologie des Chermes. — Ann. Sci. Nat., "Zool. Ser. 9, 18, Paris; p. 153 —385, 6 tab., 74 fig. Als Resultat von im großen Maßstabe angelegten Zuchtversuchen gibt Veri. eine eingehende Darstellung der Lebensweise der in der Umgebung von Paris vorkommenden Chermesiden Dreyfusia nüßlini Börn., piceae Ratz., Pineus piniL. und sirobi Htg., sowie eine genaue Beschreibung der Morphologie der einzelnen Formen. Daran schließt sich die Schilderung einer Reihe von ee zur Feststellung der Entwicklungskreise. Molliard, M., Recherches physiologiques sur les galles. — Rev. gen. Bökan: 25, Paris, p. 225—52, 285—307, 741—70, 3 tab., 4 fig. Vergleichend- -physiologische und histologische Untersuchung der Gallen von Tetraneura ulmi Deg. und Schizoneura lanuginosa Htg. und normaler Ulmen- blätter. Verf. untersucht im besonderen die Entstehung und chemische Zusammen- setzung der von den Schizoneura-Gallen in großen Mengen abgeschiedenen Flüssigkeit. Physiologische Studien an Bere Wurzelgallen Sehlepen sich an. *Newstead, R,, u. Commings, FE, On a tele gallproducing Poylic irom Syria. — Ann. Mag. Nat. Hist. 11, London, p. 306, 1 tab. Oberstein, O., Eine neue Aelchengalle an den Wurzeln der 'Waldsimse 3 (Seirpus silvaticus L.). — Zschr. f. Pilanzenkrankh. 23, Berlin, p. 262—4, 2 fig. : Heterodera radicicola Greeif erzeugt knolen-. oder spindelförmige An- - schwellungen an den Wurzeln von Scirpus silvaticus E: « = Pierre, abb&e, La cryptocecidie de Balaninus nucum L. — Rev. Sei. Boibönn Centre Fr. 26, Moulins, p. 3—10, 2 fig. | eg — (Fortsetzung folgt.) URN LH, WERE SIR WER ARTRIETON Referate. 111 - Bericht über die Hemipterenliteratur Deutschlands mit _ Berücksichtigung einiger österreichischer, ungarischer, F bulgarischer und rumänischer Arbeiten in den Kriegs- Jahren. Von W. Stichel jr., Berlin-Lichterfielde. (Fortsetzung aus Heft 3—4.) Gulde, Dr. Joh. en Varietäten von Kurydema oleraceum L. — D. Entom. Ztschr., Berlin, 1914, p. 335—41. Die Arbeit enthält eine Bestimmungstabelle der Varietäten von #. oleraceum -L. und Beschreibungen 3 neuer Varietäten. Zum Schluß untersucht Verf. das _ Verwandschaftsverhältnis und stellt eine Stammbaumtafel auf. - Harms, Dr. Br. Insekten und Krankheiten. — Natur. Leipzig, 1914, H. 16, p. 356—8. Conorrhinus megistus aus Brasilien als Wepentiäger eines Trypanosomen (p. 358). _ Hartwig, W. Bemerkungen zum Vorkommen und zur Systematik von Aphelo- cheirus aestivalis F. — D. Entom. Ztschr. Berlin, 1914, p. 416-8. Verf. meldet diese Naucoride für die Mark Fldatenburg als neu und weist _ auf das Vorkommen hin, das sich von dem bisher gemeldeten wesentlich unter- scheidet. Weiter macht Verf. auf die system. Stellung der von ihm im Müggelsee - gefangenen Stücke aufmerksam, die Eigenschaften von A. montandoni und solche von 4A. aestivalıs besitzen. Diese sind in Fig. 1—4 dargestellt. Horvath, Dr. G. Reduviidae novae africanae. — Ann. Mus. Nat. Hungar, 1914, € p. 109—-45. 6 neue ‚Reduvtinae, 5 neue Piratinae, 20 neue Eetrichodinae, 14 neue Harpac- torinae. Horvath, Dr. G. Species quatuor novae Reduviidarum generis Ulpius Stal. — Ann. Mus. Hungar. Budapest, 1914, p. 443—7. U. bigibbula, U. tumidiceps, U. guttiventris, U, tuberosus n. sp. sp. aus Mada- ‚gascar. BE GG Miscellanea hemipkerologich. XUL-XVIL. -— Ann. Mus, Hungar. Budapest, 1914, p. 623—60. XIII. Colobathristidarum species novae. 4 neue Arten. XIV. Lygaeidae " nonnullae Indo-Australicae. 2 neue Gattungen, 15 neue Arten und I neue - Varietät. XV. Stenolaemaria nova. 3 neue Gattungen, 13 neue Arten. XVI De genere Öncopeltus Stal. 5 neue Arten. XVII. Spicilegia synonymica. Im Text Jinden sich 9 Figuren. E Hueber, Theod. Anhang (2. Nachtrag) zur Synopsis der deutschen Blind- X wanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). — Jahresb. Ver. vaterl. 'Naturkde. Jahrg. 76, 1914, p. 113 - 68. F Jacobi, A. Bemerkungen über Jassinae (Homoptera Cicadoidea). — Sitz.-Ber. ‚Ges. Naturf.-Freunde, Berlin, 1914, p. 379—83. _ Es werden 2 neue Gattungen (Na acolus und Orthojassus) und 5 neue Arten beschrieben: Kalasha sondaica, Hatigoria sauteri, Nacolus gavialis, Bascarrhinus plata- E leoides, Orthojassus philagroides. Im Text finden sich 4 erläuternde Figuren. Verf. macht auf Aenderungen, die in der Diagnose von Kalasha Dist. gemacht werden _ müssen, aufmerksam. : _ Killermann, S. Tierbuch des P. Candidus. — Zoolog. Ann. Bd. VI, Würz- | burg, 1914, p. 200-1. 3 Verf beschreibt ein Werk aus der Bibliothek desVatikan, dessen Erscheinungs- datum ungefähr in das 15. Jahrhundert fällt. Von Hemipteren sind darin aui- - geführt: Cimex (lectularia), Hydrometra, Cicada. & Kornhauser, S. ]. A Comparative Study of the Chromosomes in the Sperma- = togenesis of Enchenopa binotata Gaz and E. curvata Faba. — Arch. ti. Zelliorsch. Bd. XII, H. 2, p: 241—98, Pl. 1-5, 1914. x Lehmann- Crossen, Hans. Vom Leben und Treiben junger Larven des | _ Rückenschwimmers, — Natur, Leipzig, 1914, H. 22/24, p. 517—8. _ 112 Reierate. a Prof. S. Beitrag zur Kenntnis der Fulgoriden Japans. — Aun: Mus. Nat. Hungar, 1914, p. 261— 305. Arbeit enthält 14 neue Gattungen, 57 neue und. II bekannte Arten. Im Text sind 10 Figuren. ; Melichar, Dr. L. Neue paläarktische Homopteren. — Wien. entom. Zte,, 1914, p. 259. Trirhacus trichophorus aus Mazedonien, Berg Athos, Errhomenellus lavopunetatus aus Mähren, Adamstal, Aconura ragusai aus Sicilien, Ficuzza. Melichar, Dr. L. Homopterorum nova genera et species novae aethiopicae. — Öasopis Cesk& Spoletnosti Entomologicke (Acta Soc. Bohem.). Prag. 1914, p. 19. Arbeit enthält 2 neue Gattungen und 8 neue Arten der Fam. Fulgoridae und I neue Art der Fam. Cicadidae, sämtlich aus Afrika or. und Kamerun. Im Text (latein. und tschech.) finden sich 5 Figuren. Montandon, A. L. Nouvelles observations sur quelques formes peu connues de la Fam. Nepidae. — Bulet. Soc. Rom. Sc. Bukarest, 1914, p. 118--25. Text in französischer Sprache. Laccotrephes ater L. Stäl. Breddin. Mon- tandon = steindachneri Ferr. et L. wrresectus n. sp. — . „Borborophihus afzelü: Stäl — Nepa primitiva ‘Mont. — KRanalra dentieulipes Mont. — R. fuscoannulat« Dist. — R. spinifrons Mont. = R. stali Mont. var. spinifrons Mont. - Montandon, A. L. Formes peu connues et nouvelles varietes du genre Geocoris. — Bulet. Soc. Rom. Se. Bukarest, 1914, p. 234—43. Orth. Die Reblaus in Franken. — Ztschr. f. angew. Entom., Berlin, 1914, p. 50—8. Paldrock, A. Wanzen und Schaben als Verbreiter des Lepraerregers. — ‚Um- schau, 1914, p. 307—8. Wanzen und Schaben werden mit Leprabakterien gefüttert; bei ersteren wurden nach kurzer Zeit diese nicht mehr gefunden, während bei letzteren noch nach 14 Tagen Bakterien festgestellt wurden. Poppius,Dr.B. H Sauters Formosa Ausbeute: Nabdidae, Anthocoridae, Termalos philidae, Miridae, Isomotopidae und Ceratocombidae. — Archiv für Natur- geschichte, Berlin, 1914, Abtlg. A, 8. Heit, p. 1-80. KR: Es werden 15 neue Gattungen und 82 neue Arten beschrieben. Poppius, Dr. B. Eine neue philippinische Saldoida-Art (Hem -Acanth.). Wien. entom. Ztg., 1914, p. 52. Saldoida bakeri n. SP. Philippinen (Los Banos). Poppius, Dr. B. Zwei neue Bothynotinen-Gattungen aus Sumatra (Hem.- Mirid.). — Wien. entom. Ztg., 1914, p. 53—6. Dashymeniella n. g., D. tibialıs; Leprocapsus ns ee Sumatra: Si-Rambe. ee) Poppius, Dr. B. Neue orientalische Cylapinen. — Wien. entom. Ztg., 1914, p. 124 -30. Öylapomorpha n. g., Ü. gracilicornis; Miketolytehe HnBe M. major, M. minor; . Fulvius tagalicus, sämtlich aus Los Banos, ee Teratofulvius annulicornis aus Sumatra. : Poppius, Dr. B. Zur Kenntnis der Indo- Australlsenen Lygus- „Arten. — Ann. Mus. Nat. Hungar, 1914, p. 337—98. Arbeit enthält eine Uebersicht aller indo- austr. Arten ‚und Beschreibung 74 neuer Arten. | Quiel, G. Gerridae aus der Umgebung von Potsdam. — D. Eutom. Ztschr., Berlin, 1914, p. 646. = Verf. stellt fest, daß alle für die Mark Brandenburg bekannten in nächster Umgebung von Potsdam vorkommen. # Rasmuson. Ueber Vererbung bei Vitis. — Ber. d. Kais. Biol. Anst. 1. Land. u. Forstwirtschaft i. J. 1913, Berlin, 1914, p. 29—34. | Rasmuson. Siehe Börner u. Rasmuson. i (Prtseizung folgt.) —_ I gg I Entomolog, Institut und Buchhandlung für Entomologie, 1 Fritz Wagner, Wien, XVIll., Haizingergasse 4, hält sich zur Lieferung | - jedweder entomolog. und sonstiger nlyiwiasenschätilicher Literatur bestens empfohlen. 1 Handbücher wie Berge- -Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, Spuler usw. Il stets lagernd. RE" Ankauf: entomolog. Werke, Sonder abdrucke u. ala Bibliotheken. u > Aplanatische Lupen 4"... p p eigener Erzeugung in solider Fassung und feinst vernickelten Messingschalen zum Einschlagen, lichtstark, | mit relativ großem Gesichtsfelde, 15, 25 und: 35 mal. Vergrößerung. = Au ERDE kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet. = Tadellose Ausführung. (414 | Die 35fache Lupe ist auch’ als Stiel-Lupe zum gleichen Preise lieferbar. REnStatın „Determinator* -— nach Ortner — samt 35fachen Aplanaten. derzeit bestes Nadelfabrikat) Nr. 000 bis 6, Ideal. Stahl- Insektennadeln kurhs in Packungen zu 100 Stück. Minutiennadeln aus Stahl nur in Packung & 500 Stück. msuge entomologische Bedarfsartikel in solider sachgemäßer Ausführung. ‚Liste und Preise auf Verlangen. - Europäische Lepidopteren i in anerkannt vorzügl. Beschaffenheit. ug Fa zu TE ELEND | 2 Si caar nme smes mhecnnms "en HB» TamZe> an aus sr ersnmEmBBeRm na (° Hermann Kreye, Hoflieferant, Hannover, Fernroderstrasse Ih. == Backackkonte Hannover No. ie Intandpreise! Lo rip) ] aA ten Inlandpreise! 5. eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. re Höchste Anerkennungen, srößter Umsatz. Nachstehend. die Preise für Postpakete: 1. Qualität: 30 cm lang, 23 em breit, 12/4 cm stark, ER TEN 2 | 30 Platten = Mk. 90,— 30 : 20 1,25 em 40 ae Ben 28320: 180...’ dh n EU Tee 25:20. 25255: %- 50 = Mae 98:13:71 25 F -..60 , Re SA 1 Fee 20.12.17 25 . BR ER RD 30:10: 1,25 R - 80 a ee I. Qualität (gute, brauchbare Ware): 2 28.13: 1,25 cm 60 N Be es ee de E VE .30::10:1,%5 en, ME rg I: "26:10: 1,25. ER ‚100 Ma 25,— 100 Ausschusstorfplatten Mk. 10,— Vorbscking pro Paket Mk. 8,50. Schwarze Klägernadeln: 1000 &. Mk. 180.—, weiße Insektennadeln: 1000 St. Mk. 0.—. Verstellbare Spannbretter aus Lindenholz, K. Patentamt G. M. 282588, 35::10'/s cm 3. ; 35:14 cm Mk. 30.—. Spannbretter aus Lindenholz, unverstellbar, in 3 Größen, E 38:7 cm, 35:10,75 cm, 35:14 cm, zu 12, 15 und 20 Mk. Netzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, Tötungsgläser usw. ———— Man verlange ausführliche Preisliste. —— (369 Unentbehrlich für jeden Sammler! Te ü | Lepidopteren-Liste 58 ı/ kasternn 110 Seiten, Groß-Oktav, isterschienen. Prospekte gratis. i (420 Die Preise sind zum größten Teil geändert. Infolge der hohen B Ge F Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren erscheinen. — Ferner: Coleopteren-Liste 30. 172 Seiten. | in sauber. Ba“ Preisliste VII über Hym., Dipt., Hem., Neuropt. und Julius Baumgärtner, . Orthopteren, 76 Seiten Groß-Oktav. Re 5 de, Stuttgart- Ge Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, . Hauptstraße 67. ' Dresden-Blasewitz, Spezialschreinerei f. ent. Geräte, f l le] Do] | eesmnsewerun:| (mann | mamma | sr 7 sg) 4 Agrias Narcissus MW — A. Salkei — A. Claudia — A. Amazonicus — Se Morpho Eugenia 4’? . M.Metellus J’Q — M. Perseus ZQ —M. Rhetenor Fu | und % — M. Adonis Jg’ und % M. Hecuba J und IR ‚und viele andere. seltene Schmetterlinge Mouhotia Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margineguttata. I (ab. und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher |} Pachyrrynchus der Philippinischen Inseln) und viele interessante Seltenheiten, Carabus, viele Verschiedenheiten des Chrysocarabus der schwarzen Berge umfassend, teils viele von mir beschrieben, teils noch unbestimmt (in diesem Falle werden Sonderabzüge meiner Beschreibungen beigefügt zur Erleichterung, Be Lose mit 200 gemischten Ex. 2, Qual: ’BR\N TA, Packung und Porto extra. Große ‚Anzahl von Gelegenheitslosen und Sammlungen um jede annehmbaren || | Pe |: | Preise zu verkaufen. - 3 0 Spezialliste zu verlangen, Brieimarken im Werte von Fres. 0,75 beizufiigen. Al Um mit Rücksicht auf die Markentwertung die Ankäufe zu erleichtern, nehme „| ich Angebote von Sätzen neuer und gebrauchter Briefmarken an, von seltenen fJ| Insekten für Dekorationszwecke, wie der blaue Morpho Urania Croesus, ERNST Hl ptera Hecuba sowie von schwarzen Stahlnadeln. w Ich bin Käufer von ganzen Sammlungen und Originallosen, ebenso. von Seiten- | heiten und schönen Stücken für Dekoration. ) | Ich versende meine Verkaufskataloge über Käfer und Schmetterlinge gegen | Fr. 1,751 Briefmarken, Gebrauchs-Kataloge für a Dekoration gegen. Ei Fr. —,75 in Briefmarken. fl Tauschvorschläge für Käfer und Schmetterlinge willkommen. ‚Seltene Agrias, A 'Morpho und Heliconius. s Ich benachrichtige meine Kunden, daß ich das Kabinett Max Baier (Paläarktische IN Falter) und die Entomologische Abteilung des Kabinetts Kosmos von Herm. Rolle In in Berlin gekauft habe. Beide Sammlungen sind gegenwärtig in Paris und ich FI versende Kataloge gegen Fr. - ‚50 in Brieimarken bez. ‚Bartel und gegen Fr. — 75 Hl nr bez BROoue: v0 | „7. Pe Referenz: AlteN Kernen, Verlag, Stuttgart. een | E. Le Moult, Entomologe, “ Paris. 4, Rue Dumeril. | Bestimmung). ' Lose mit 200 gemischten Ex., I. Qual. 75 Franken, a | Er nn mn en nn a Ki: ' R' "Druck von Friedr. Petersen, rel SEHEN: 19 1926 Zeitschrift nisenschfliche Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschriit für Entomologie. " Begründet von. Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. . Der MIR Meinen und angewandten Entomologie wie BE Insektenbiologie gewidmet. x on Herausgegeben \ mit Beihilfe des Ministektiig für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie ‚ des Ministeriums für Wissenschait, Kunst und Volksbildung, unter Beteiligung hervorragender Entomologen "von H. Stichel, Berlin. ‘Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern, der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 48,— M., bei direkter ‚Zusendung oder durch die Postanstalten jährlich 40,— M., für das Ausland nach besonderer Festsetzung (s. Bekanntmachung in Heft 1/2). Diese Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen gelten nur für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der Bezug auf einen weiteren Band als verlängert. SFRRlungBoRt: Berlin- Lichterfelde. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44.._ U xachärusk aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Guihal- -Abbildungen, ist nur mit voller | Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ „ Berlin, gestattet. | „Band xvI. ' Berlin, den 1. August 1922. - Nr. 7/8. 4 Inhalt. u Original-Abhandlungen. Seite 8“ ah ringer, Dr. Josei. Die Feinde der Schlammiliege . . . 113 | ‚Hesse, Dr. Erich. Ueber Vorkommen der beiden Anaz- Keten in er "Mark SER Brandenburg . . 125 & Zävadsky, Dr. Karl. Zur Frage der Verpuppungszeit A SR OR Myrmeleo formicarius) . . SR LI SS Costantini, Al. ‚Bemerkungen über nereid Blanc) p922ü ee RN a x Baudys, Dr. E. Einige Bemerkungen über das Leben des Gebreidblaiikälers ...134 > Fe ‚Stauder, 'H. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Mit 1 a 3 Tafeln und, 26 DENN) se PEIFeLAUNE ‚aus Heft 5/6) Sk RE 135 Iinare Geitaa -Beiträge. Buhk, Er u. Baer, H. Beobachtungen über die Lebensweise des Hi aka .. »sanmarki Sahlb. BE 148 Herold, Dr; IN. Eur alas 1 (Beobachtungen der Ernährung) ra LAS “ "Fortsetzung siehe nmseitig.) D Id) ge." wegen fehlender Lieferungen wolle man in ehonen Deutschland andas zuständige Postamt richten. : ec N R rar zu z€ H 2% bt; Fe | Literatur-Referate. | Re Sr ee Seite Stichel, W. Bericht über die. Hemipterenliteratur Deutschlands mit Berück- A sichtigung einiger österreichischer, ungarischer, bulgarischer und rumäni- © scher Arbeiten in den Kriegsjahren. (Fortsetzung aus Heft 5/6.) - ee? 2 Stichel, H.ıw’ W. (Neuere Literatur allgemeiner Bedeutung. VL. N 17 = Beilagen. Ba s Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde. Band II, Nr. 10, p. 8996. ; Inhalt: Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers „Fauna insectorum Germanicae initia“ (Fortsetzung aus Nr. 9). . . . 89; Wagner, Fritz. Drepana faleutaria ee "Stdr. (rvatulides Wenr) e — infernalis Hlofnn. 2 RR 3% RES 3 Warnecke, G. Zwei neue eitropäische Noctuiden-Formen‘ Er SE Stauder, H. Satyrus semele-polydorus Stdr., sbsp. nova . . .. . 94 Gusit, Branimir. Ueber einige neue oder wenig bekannte mitte- E europäische Melitaea-Formen . . . ae ler; Tafel II zu der Abhandlung: H. Stauder, Die Bchmellerimesee der I adriatischen Festland- und Inselzone. Alle Zuschriften und Sendungen | in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: | ES H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Zählunpen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. Lieferungen des Verlages, außer dem laufenden Bande, 2 | ! nach dem Auslande mit höherer Valuta als im Jahre | 1914 werden bis auf weiteres zum gi Friedens- ; Kürse min FIR Abschlag von 50 fo berechnet. ZEISS Kal Punktalgläser Punktuell abbıldende Brillengläser. die sıch der individuellen Fehlsichtigkeit jedes einzelnen Brillenträgers genau anpassen Durch peinlich genaue Ausführung wird dierechnerisch ermittel. te Durchbiegung eingehalten.Durch sorgfältige Kontrollmethoden während der Fabrikation wird die theoretisch vorbestimmte Leistung der er BER SLEN ; = 3 - VEARYE X kostenfrei Mit verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung der folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger. (Es wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikationen gebeten, deren Besprechung gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) E AURIVILLIUS, Chr. Schmetterlinge gesammelt in West-Afrika von Leonardo Fea "in d. Jahr. 1897—1902. Ann. Mus. eiv. Stor. Nat. Genova, ser. 3, v. 4, p. 496--530, 1910. — Neu Genera a. Species of Striphnopterygidae a. Lasiocampidae in the Brit. Museum. - Trans. Ent. Soc. Lond., p. 161—167, 1911. — New Species of Afric. Lasiocomp. a. Striphnopter. - Ark. Zool. v. 9, Nr. 11, Stockholm 1915. — Diagnosen neuer Lepidopt. a. Afrika, 1. ce. v. 10 - Nr. 14, 1916. — Results of Dr. Mjöbergs Swed. Scient. Exped. to Austral. 21. Maero- - lepidoptera, 1. ec. v. 13 Nr. 2, 1 Taf., 1920. — Sammlungen der schwed. Elgon-Exped. im - J. 1920. 1. Lepidopt., 1. e. v. 14 Nr. 5, 5 Fig., 1921. — Eine neue Papilio.-Art. Entom. - Tidskr. v. 40, p. 177, 78, 1 Fig., 1919. — Descriptions of some S.-Afric. Heterocera. Ann. 8. Afr. Mus. v. 18, pt. 2, p. 235—244. — ARCHIV f. HYDROBIOLOGIE u. PLANKTON- - KUNDE, Suppl.-Bd. II, Vorarb. f. eine Monogr. d. Chironomiden-Metamorphose, herausg. v. - Aug. Thienemann, Liefer, 1—4, Plön 1914—1921. — BANKS, Nathan. The Termites of Panama and Brit.-Guiana. Bull. Am. Mus. Nat. Hist. v. 38 art. 17, p. 659-667, T. 51, - New-York 1918. — BARNES, Wm., and J. Mc. DUNNOUGH. Ilustrations of the North - American Species of tlie Genus Catocala. Mem. Am. Mus Nat. Hist., new. ser., v. 3 part 1, pp. 1-47, t. 1--22, New-York 1918. — BLATCHLEY, W. S. Insects of Florida. Va, Supple- mentary notes on the Water Beetles.. Bull. Am. Mus. Nat. Hist., v. 41 art. 4, p. 305—322, - New-York 1919. — BOLLETINO d. R. Stazione Sperimentale di Gelsicolt. e Bachicolt. di Ascoli Piceno dir. da C. Acqua, v. 1 Nr. 1, 1922. — BÖHMIG, Ludw. Das Tierreich. VI. Die wirbellosen Tiere, 2. Band. Sammlg. Göschen 440. Verein. wissensch. Verl., Walter de ‚Gruyter & Co., Berlin u. Leipzig, 1922, Preis 12.— M. — BURESCH, Dr. Jw. Neue und / seltene Schmetterlingsarten aus Thrazien und Mazedonien. Zeitschr. Bulg. Ak. Wiss. v. 23, p. 155— 296, Sofia, 1911 (bulg.). — BURESBH, Dr. J. u. D., ILTSCEW. Dritter Beitrag zur Erforschung der Lepidopterenfauna von T'hrazien und Mazedonien. Arb. d. Bulg. Naturf. Ges. "vw. 9, p. 61—86, Sofia, 1921 (bulgar.) — COCKERELL, T. D. A. Bees from British Guiana. - Bull. Am. Mus. Nat. Hist. v. 33 art. 20, p. 685—690, New-York, 1918. — COCKERELL, T. * D.A. and ELIZABETH ROBINSON. Descriptions and Records of Coceidae, Bull. Amer. Mus. Nat. - Hist. v. 34, art. 2, p. 105—113. — Wie vor, v. 34, art 13 p. 423—428, New-York. 1915. — - COSTANTINI, A. Description de quelques Macrolepidopteres nouveaux on pen connus. - Ent. Zeitschr. v. 24, Nr. 45, 1911. Hydroecia puengeleri turatii forma (an sp.?) n., ebenda - v. 27 Nr. 22, 1913. — Aleune nuove forme di lepidotterie emiliani. Atti Soc. Natural. e " Matemat. di Modena, ser. 5, v. 3, p. 14-24, 1916. — Sinossi delle forme della „Zygaena " transalpina Esp. del modenese e reggiano, 1. e., p. 27, 1916.— Note on Lepidotteri dell’Emilia, "1. e, ser. 5, v. 5, p. 1—9, 1920. — Tre sere di caccia col lume all alto Appennino Modenese. - Boll. Naturalista, v. 29, Nr. 7—8, p. 1-5 (sep.), Siena 1909. ENSLIN, Dr. E. Zur Biologie - des Solenius rubicola Duf. et Perr. (larvatur Wesen m.) und seine Parasiten. Konowia v. 1 -H.'k, 15 S, 7 Abb, 1921. — ENTOMOLOGISCHER VEREIN HAMBURG-ALTONA. | Sitzungsberichte und Vorträge aus dem Jahre 1919, Sep.: Int. Ent. Z.. Guben, 84 p., 1921. — | -. FAUNE de la Russie et des pays limitrophes. Insetes H&mipteres, v. 6 livr. 1 (1913) livr. 2 ° (1916) par Kiritschenko (Kiriltenko) A. N. - Lepidopteres, v. 1 livr. 1 (1915) par. ’ Kusnezov, N. J. — FOLSOM, Justus W. Collembola from the Crocker Land Expedition ’ 1913—17. Bull. Am. Mus. Nat. Hist. v. 41 art. 3 p. 271-309, t. 23, New-York, 1919. Anzeigen. A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei). Hugo Schleicher, Hamburg 21, Goethe- Dr. H. Prell, Tübingen, Nauklerstr 23 * straße 46 sucht Histeriden aller Zonen und | sucht lebende Schwärmerpuppen in größerer . Literatur hierüber zu erwerben.. Anzahl (besonders häufigere Arten). ‚, Dr. Jan Obenberger, Prag-Bubenet 250 | L. R. Natvig, Zoolog. Museum Kristiania . (Cechoslav. Rep.) kauft, tauscht und bestimmt | kauft ihm fehlende Bücher und Separata über ; Buprestiden der Erde; besonders kleine Formen, | Cetonidae — Lucanidae. auch vereinzelte und def. Exempl. erwünscht! G. Gschwendtner, Linz, Ob.-Oest., Haupt- Dr. Schoenemund, Studienrat, Werden | straße 28, determiniert, tauscht, kauft Hap- (Ruhr) determin. Plecopteren u. Ephemeriden. | lidae, Dyticidae, namentl. Exoten. G. Heberle, Mannheim, Rupprechtstr. 2, kauft ganze Ausbeuten und Serien exotischer Catoniden, Uebernahme von Bestimmung gegen Material. Alfred Göhler, Leipzig-Lindenau, Markt- str. 5, kauft Pieriden aller Zonen mit genauem Fundort und Datum, sowie Literatur darüber. Richard Hicker, Hadersdorf-Weidlingen b. Wien, Mauerbachstr. 123, bestimmt, Kauft, tauscht Malacodermata (Canthariden), erwirbt Literatur darüber. Erich Heinze, Berlin, N. 37, Oderberger- _ straße 23, sucht ihm fehlende Arten europ. Chrysomeliden, erbittet Listenangebote. Dadd, Zehlendorf, Spandauerstr. 21, kauft zu besten Preisen Catocalen-Eier, je mehrere Dutzend, mit genauen Fundortangaben. An- gebote erbeten. Dr. K. Meier, Fürth, Bayern, Ottostr. 7, gibt ab: Puppen Zacles imperialis (Futter z. Zucht: Ahorn, Bitterkirsche, Pflaume, Schlehe), evtl. Tausch gegen Saturn.-Zuchtmaterial. Heinr. Wolff, Friedhofsgärtnerei, Hagen (Westf.) kauft Sammlung schädlicher Insekten des Obst- und Gartenbaues in biologischer Darstellung. Richard Krüger, Dresden, Bergmann- straße 11, kauft zu höchsten Preisen ganz blaue Morpho-Arten und Papilio der Ulysses- und Paris-Gruppe. . catenulatus, nemoralis U. 8. W., Costantini, Alaka) Reggio-Emilia (Ital.), Via Bojardi, Palazze Saporiti, verkauft zu billigen Barpreisen Macrolepid. aus den Apenninen und emilianischen Gegenden : Serien, Rara, Unica ete.-Vormerkungen ! Derselbe gibt ab für 20 ital. Lire: 4 Hypenodes costaestrigalis Steph. (2 Ia, 2 IIa Qual.), alle verschieden, dabei 1 melanot. © (ab. melas i.1.) 1 trans., 1 g' ab. nov. dimidiata m. Porto u. Verpackg. frei, Vorausbezahlung |} bevorzugt. Prof. Dr. A. Japha, Halle a. S., Dryander- ! straße 23 II, sucht zu kaufen: Tllustrierte Wochenschrift in f. Entomologie, Band III (1898). G. Ochs, Frankfurt a. M., Eppsteinerstr. 33, sammelt und determiniert als Spezialist Gyriniden aller Regionen. Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Hum- boldtstr. 2, kauft, tauscht, bestimmt Apidae der Welt. E. Jörin-Gerber, Eremitage, Zürich, gibt | ab tauschweise in Anzahl frische, tadellos präpar. Carabus der Ostschweiz : v. Zwikiiu.frans. v. ignifer, monilis, cancellatus auch französ. Chrysocaraben u. cancellatus d. Pyrenäen. Friedr. Petrasch, Dresden, Pohlandstr. 38, gibt ab: Puppen Bomb. mori, .i Dutzend 5 Mk., Porto besonders. . B. Andere Anzeigen. Gebühr 2,00 Mk. für die 3-gespaltene Petitzeile, für das Ausland mit hoher Valuta zum Normal- Friedenskurse bis auf weiteres mit 500], Abschlag, für größere und MASKEN: holte Anzeigen nach Uebereinkommen. 433) Dresden empfehlen ihr großes Lager alter. ce Solelsiolololeleloleleie] Dr. Poetsch % Rüger, Entomologisches Institut, Pragerstraße 46 © paläarktischer und exotischer Schmetterlinge © in bester Qualität. Lieferung aller gangkarer Schul- Zusammenstellung von Serien gespannt, oder die Exoten auch in Tüten, bereitwilligst. Es werden e alle Wünsche möglichst berücksichtigt. Unsere Preise sind durchaus mäßig gehalten. Einsendung von Wunschlisten erbeten. Bekannten Sammlern machen wir bereitwilligst Für Soon Zwecke ist eine | Karte gestellt worden (41 : 26). grenzung: England-Petrogad- Balkaschsee - Tarim - Bombay - Abessinien-Goldküste- Canaren- Azoren. 5-Gradnetz ; 1:22 Mill. auronitens | des Mediterrangebietes fertig- i Be- Preis excl. Porto für Deutsch- land, Oesterreich, Rußland und Randstaat. 3,— D.R. M.Schweiz, j Frankreich 50 Cts. Schweizer | Währung. Alleanderen Länder | ' | > 'Inach besonderer Vereinbarung. Auswahlsendungen, Unbekannten nur gegen Vorein- Anfragen mit Rückporto an sendung, Nachnahme oder Aufgabe von Referenzen. a Bei Anfragen bitten wir Rückporto gefl. beizufügen. & W Stichel jr., Berlin-Lichterfelde-O., 486) re 66. 4 BURN}, r FH IB. 7 2 i F. ' 0 BETEN NEID TTS. REN | ss | Preisfestsetzung Ernst A. Böttcher, 5 Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. Loologie,Botanik, Mineralogie, Geologie. Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. für ältere Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: Neue Folge Band I— VII, IX bis X, 1905—11, 13, 14, brosch. je 20.— Mk., Band VIII allein nicht mehr abgebbar, Band I—X zusammen 180.— Mark, Band XI—XV je 30.— Mark, Bd. XVI—XVII je 40.— Mk. ausschließlich Porto. Von der 1. Folge: J1lust. N enonaplrite (Zeitschrift) für Entomo- | | logie, nur noch Band I, II, | BMMMMEEN EINEN $ ji DRERSER Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. Alle Utensilien für Naturaliensammler. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. m m m — Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. IV, VII—IX vorrätig. Preis | mm ausm nme je 30.— Mk. N Neue Beiträge zur system. Man dbuch der Entom ologie. Insektenkunde, Band I Bearbeitet von: Dr. C. Börner, Naumburg a. S.; Prof. Dr. 20.— Mk. (nur wenige Stücke). |I m, Deegener, Berlin; Prof. Dr. K. Eckstein, Eberswalde; Liste Dr. A. Handlirsch, Wien; Prof. Dr. O. Heineck, Alzey; abgebbarer Separata|| pr. K. Holdhaus, Wien; Dr. Günther Just, Berlin-Dahlem: der Zeitschrift 1905—15 Dr. H. v. Lengerken, Berlin; Prof. Dr. J. Nußbaum +, postfrei ! Lemberg; Dr. O. Prochnow, Berlin-Gr.-Lichterfelde; Dr. Gewissenhaften Käufern L. Reh, Hamburg; Prof. Dr. Ew. H. Rübsaamen +, Berlin; werden gern Prof. Dr. Chr. Schröder, Berlin-Lichterfelde. - Zahlungserleichterungen Herausgegeben von _ gewährt. Prof. Dr. Chr. Schröder, Nach dem Ausland mit er- Berlin-Lichterfelde. rechnung z. Normal -Friedens- Bis Ende 1921 ist erschienen: kurse bis auf weiteres mit Lieferung 1—7 (enthaltend: Bd. I, S. 1—560 und Bd. III, 500/, Abschlag. S. 1—368). Preis: je Mk. 20.—. (429 höhter Valuta erfolgt = et ‚I drei, Bänden. 396) H. Stichel, Berlin- Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. | (——— a Verlag von Gustav Fischer in Jena. Alle Bedarfsartikel für Entomologen, Geräte für Fang, Zucht, Präparation, Bestimmung und Aufbewahrung, Insekten und Literatur liefern und ersuchen, kostenlose Zusendung der Kataloge unter Angabe des ® © Gewünschten zu verlangen. 2 ©) ©, Q © Verlag der Koleopterologischen Rundschau (389 WINKIER & WAGNER, Naturhistorisches Institut u. Buchhaudlung. WIEN XVII, Dittesgasse 11. SOOOSCOOO0O0998 @9O0000000088 SOSOSSOOSOSSSS N} DET u seen 37 4 Entomolog. Institut und Buchhandlung für Entomologie, Fritz Wagn ET, Wien, XVIll., Haizingergasse 4, hält sich zur Lieferung jedweder entomolog. und sonstiger nature Betilichi Literatur bestens empfohlen. Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, Spuler usw. stets lagernd. KW” Ankauf entomolog. Werke, Sonderabdrucke u. ganzer Bibliotheken. > \ Aplanatische Lupen sehr rrneun p pP eigener Erzeugung in solider Fassung und feinst vernickelten Messingschalen zum Einschlagen, lichtstark, mit relativ großem Gesichtsfelde, 15, 25 und 35 mal. Vergrößerung. Zur Untersuchung kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet. = li Tadellose Ausführung. (414 Te Die 35fache Lupe ist auch als Stiel-Lupe zum gleichen Preise lieferbar. Lupenstativ „Determinator‘“ — nach Ortner — samt 35fachen Aplanaten. Ideal-Stahl-Insektennadeln (derzeit bestes Nadelfabrikat) Nr. 000 bis 6, auch in Packungen zu 100 Stück. Minutiennadeln aus Stahl nur in Packung & 500 Stück. Sonstige entomologische Bedarfsartikel in solider sachgemäßer Ausführung. Liste und Preise auf Verlangen. we" Europäische Lepidopteren in anerkannt vorzüg]. Beschaffenheit. E- ge ED = Herman Kreye, Hoflieferant, Hannover, Fernroderstrase I. == Postscheckkonto Hannover No. 018. Inlandpreise! Ei O rip l at te il Inlandpreise! eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Höchste Anerkennungen, größter Umsatz. Nachstehend die Preise für Postpakete: I. Qualität: 30 em lang, 23 cm breit, 11/« cm stark, N 30 Platten — Nk, 200,— 30: 20:1,25 cm 40 = — ,„, 189 — 28:20:12 „ db. 26:20:1,25 „ 50 4 5, Bet VD See 23:13:1,25 „ 60 ET IERE 26 :12:125 „ 75 ee Et tn: 6: © 30 : 10: 1,25 2: es II. Qualität (ente, brauchbare Ware): 28:13:1,25 cm 60 rear DB 26:12: 125 ; ee ee A \ 30:10:12 „ 3 ER 26:10:1,25 „ 100 ar a 100 Ausschusstorfplatten Mk. 15,—. Verpackane pro Paket Mk. 15,—. Schwarze Klägernadeln: 1000 St. Mk. 240.—, weiße Insektennadein: 1000 St. Mk. ; 90.—. Verstellbare Spatnbretter aus Lindenholz, K. Patentamt G. M. 282588, 35:10'/ em Mk. 25.—; 35:14 cm Mk.30.—. Spannbretter aus Lindenholz, unverstellbar, in 3 Größen, 35:7 cm, 35:10,75 em, 35:14 cm, zu 12, 15 und 20 Mk. Netzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, Tötungsgläser usw. Man verlange ausführliche Preisliste —— (369 Die Feinde der Schlammiliege. 113 Original-Abhandlungen. Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröffentlichungen selbst verant- wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. Die Feinde der Schlammpliege. Naturbeobachtungen und Versuche zusammengestellt von Dr. Josef Fahringer, Wien. Die zu der Familie der Schwebefliegen (Syrrphiden) gehörige Schlammfliege (Eristalis) mit einer Anzahl bei uns vorkommender Arten, hat seit jeher das lebhafte Interesse zahlreicher Forscher hervorgerufen. Nicht nur die eigentümliche Lebensweise der sogenannten Rattenschwanz- larven dieser Fliegen, sondern auch die Aehnlichkeit namentlich der häufigsten Art Eristalis (Eristalomya) tenax L. mit unserer Honigbiene hat bei den Anhängern der Mimikryhypothese als Schulbeispiel für diese Lehre seit jeher Anklang gefunden. So finden wir diese Fliege in letzterem Sinne erwähnt bei Hesse-Doflein'!), während andererseits Heikertinger?) diese Anschauungen an der Hand eines ausgiebigen Tatsachenmateriais bekämpft und die Annalıme einer wirksamen Bienen- mimikry unbedingt ablehnt, Es scheint mir zweckmäßig, eine Reihe von. Freiland- und Zwingerzuchtversuchen nebst verschiedenen Beob- achtungen der Oeffentlichkeit zu übergeben, um das Tatsachenmaterial, daß bei Heikertinger in vorhin zitierter Arbeit und auch an anderer Stelle?) unter Zuziehung meiner eigenen Beobachtungen angegeben ist, zu ergänzen. Außerdem will ich die Ergebnisse einzelner Unter- suchungen über spezifische Schmarotzer der Schlammfliege anführen, die wohl noch wenig, bekannt sein dürften. Es zeigt sich da, wie ich schon jetzt hervorheben möchte, daß die Schlammfliege eine.solche Menge von Feinden besitzt, wie sie kaum irgend ein anderer Ver- treter der Dipteren aufweist und dies alles bei einem Insekt, das durch die Aehnlichkeit mit der wehrhaften Honigbiene geschützt sein soll. Es ist mir jedoch mit. der vorliegenden Arbeit nicht allein darum zu tun gewesen, den Anschauungen Heikertingers eine Stütze zu bieten, sondern ieh wollte auch feststellen, wie groß die Zahl aller Lebewesen ist, die irgendwie von einem einzigen Individuum abhängig sind _ oder sonst in einer Beziehung zu ihm stehen, um auf diese Weise eine Art Biomonographie eines Insekts zu liefern, wie sie wohl der Art noch kaum der Oeffentlichkeit übergeben wurde. Sollten einzelne - Fachkollegen mir auf diesem Gebiete folgen, so würden wir uns jenen Grundlagen biologischer Forschung nähern, die einzig und allein gestatten, naturwissenschaftliche Probleme und Theorien richtig zu beurteilen. N \ '# r ) Hesse- Dotlein. Tierbau und Tierleben. Bd. IIl., Leipzig, Teubner 1914, pag. 397. (Siehe auch die dort angegebene Literatur). ?) Heikertinger, F. Die Bienenmimikry von Eristalis, Zeitschrift für I wissensch. Ins.-Biol.,- Bd. XIV (1. Folge Bd. XXI), 1918, Heft v2, p- 1—5, Heft "3/4, p. 73—79. °®) Heikertinger, F. Versuche und Freilandforschungen zur Mimikry- hypothese. I. Aculeate Hymenopteren als Spinnenbeute. Biologisches Zentral- blatt, 39. Band Nr. 8 1919, pag. 352—363. 3 Bogen vIl der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 1. August 1922. 114 Die Feinde der Schlammifliege. I. Beobachtungen und Versuche an Larven und Puppen. Vorbemerkung. In der Nähe meiner Soemmerwohnung, einem kleinen Häuschen nächst dem nordösterreich. Städtchen Böheimkirchen (unweit von Wien) findet sich die gemeine Schlammfliege (EBristalomya tenax L.) wie überall auf dem Lande, wo sich Jauchegruben und dergl. unsaubere Oertlichkeiten ° befinden, recht häufig. Es war daher ein Leichtes, die Larven unserer Fliege in ihrem, Tun und Treiben zu beobachten, wie das Elser®) so trefflich geschildert hat. Auch habe ich einzelne Larven in der Weise, wie es Elser (pag. 292) angibt, in Zuchtgläser gehalten, um die Frei- landversuche kontrollieren und einzelne Larven genauer beobachten zu können. In großer Zahl sammelte ich ferner Maden dieser Fliege zur Zeit als sich diese zur Puppenruhe anzuschicken begannen und zu diesem Zwecke ihren Aufenthaltsort verlassen. Es war das am 20. Juli bis 20. August fast täglich der Fall. Die Larven brachte ich in weithalsige Einsiedegläser von zirka 1 ! Inhalt bezw. zur Einzelbeobachtung in kleine Probiergläschen. In erstere gab ich eine 3 cm dicke reine Sandschicht, darauf eine Scheibe weißes Filtrierpapier, auf welche die bereits ziemlich unbeweglich gewordenen Larven gelegt wurden, die gar bald zu braunen Puppentönnchen zusammenschrumpften. Diese Gläser wurden mit einer dünnen Glasplatte zugedeckt, um das Entweichen etwaiger kleiner Schmarotzer zu verhindern. In die kleinen Probier- gläschen kam gleichfalls eine Schicht feinen Sandes, darauf etwas gestampfte Watte und auf dieser wurde die Larve gebettet. Hierzu verwandte ich vielfach kränkelnde Larven, deren Körper in weißen Klümpchen saugende Schmarotzer durchschimmern ließen. Zwischen Korkstöpsel und Gläschen schob ich eine Kiefernnadel ein, damit etwas Luftzufuhr möglich wurde So konnte ich durch isolierte Beobachtung alle übrigen Versuche streng kontrollieren und Irrtümer ausschließen. Zur Ergänzung habe ich alle Versuche und Beobachtungen, die an anderen Orten gemacht wurden, gleichfalls vollinhaltlich angeführt. R Feinde der Lartve und Puppe A, Pflanzliche Organismen. In ihrem natürlichen Aufenthalt hat die Larve nur wenige Feinde, von denen einzelnen ja ein Vordringen in die Pfützen, in welchen die Larve lebt, nicht möglich ist. Eine Ausnahme ınachen nur solche Organismen, die die gleiche Lebensweise führen. Hierzu gehören z. B. verschiedene Bakterien. Kranke Larven, die leicht an ihren matten Bewegungen und ihrem schwärzlichen Aussehen auffallen, enthalten im Darm eine Unmasse Bakterien, unter denen ich Coccen, Bazillen und auch Spirillen beobachten konnte, Sicherlich dürften einige Krankheitserreger sein, wie das ja bei so vielen tierischen Organismen dieser Art der Fall ist. Reinkulturen dieser Bakterien habe ich leider nicht anlegen können, daher war auch eine genaue Bestimmung undurchführbar. Von pflanzlichen Feinden kämen dann noch einzelne Schimmelpilze in Betracht. An einzelnen kränkelnden Larven bemerkte ich nämlich Schimmelflecke, wie man das an verschiedenen Wasser- *) Elser, Hans. Aus dem Leben der Schlammiliege, Kosmos Handbücher für Naturkunde, Heft 8, 1912, pag. 291—294. nm. t ns Die Feinde der Schlammifliege: 115 insekten (z. B. Schwimmkäfern) beobachten kann. Unter dem Mikroskop betrachtet erwiesen sie sich als Pilzfäden irgend einer Saprolegnia-Art. B. Tierische Organismen. | Protozoa. Nebst Bakterien fand ich im Darm der Larven ab und zu einzelne Urtierchen, wie z. B. Cercomonas crassicauda Duj., ein Euflagellate, dänn auch Chlamydophrys euchelys Ehrbg., eine Amoebe, - bier und da auch einige ciliate Infusorien (Paramaecium sp., wohl - mit Nahrungsteilchen in den Darm gelangt). Alle diese Arten scheinen kaum Krankheitserreger zu sein, =: Scoleeida. Untersucht man Larven von Eristalis nach Bakterien _ und Protozoen, stößt man gelegentlich auch auf Eingeweidewürmer. - Sie gehören sicher zur Gruppe der Mermitiden (Mermis- oder Para- - mermis-Arten), die jaauch in anderen Insektenlarven beobachtet wurden. - Nach meiner Meinung sind sie bis zu einem gewissen Grade Krankheits- _ erreger, und ich nehme an, daß manche eingegangene Larve durch den _ abgehenden Wurm getötet wurde. 7ktamerhan sind diese Schmarotzer ziemlich selten. Arachnoidea. Während meines Aufenthaltes in Pola (1914—-1917), Ragusa (1907, 1908, 1911) und verschiedenen anderen Oertlichkeiten auf dem Balkan habe ich wiederholt beobachtet, daß Skorpione (Euscorpius carpaticus L.) herumkriechende, zur Verpuppung sich an- schickende Larven der Schlammfliege töteten und auffraßen. Aus einer Düngergrube krochen einzelne Larven unter einem Steinhaufen, wobei mir die heftigen Bewegungen des Rattenschwänzchens auffielen, ich hob die Steine auf und erblickte ein Q eines Fuscorpius carpaticus L. beim Verzehren einer Eristalis-Larve. Herumliegende Stücke leerer Larven- bälge bewiesen, daß der Skorpion an den Fliegenmaden reichlich - Nahrung fand (Pola, Juli 1916). Ueberall, wo die Skorpione sich in der Nähe menschlicher Behausungen aufhielten, konnte ich Aehnliches beobachten. In unseren Gegenden kommen als Hauptfeinde einige Spinnen in Betracht. Die gefährlichste dieser Feindinnen der Eristalis- Made ist unsere Hausspinne (Tegenaria ferruginea Panz u. parietina -Fourer., ferner Steatoda bipunctata L.). Dort wo die Aborte dicht an die Holzwände von Scheunen und Schuppen angebaut sind, sah ich häufig Larven der Schlammfliege an den Wänden emporkriechen, oft 30—40 Stück auf einmal. Sehr häufig verlor eine dieser Larven den Halt, fiel herunter auf eines der zahlreichen Netze der Hausspinnen. Schlug die Larve, was hier und da geschah, das Netz durch, so war sie gerettet, da die Spinne die am Rattenschwanz herabhängende Larve gewöhnlich nicht weiter beachtete. Fiel sie aber, was öfter eintrat, auf das Netz wie etwa auf ein Falltuch, so war sie verloren. Bei der ersten Bewe- gung, die die Made machte, stürzte die Tegenaria auf sie los und hakte ihr augenblicklich die 'Kieferklauen in den Körper. Schmerzhaft krümmte sich die unglückliche Larve zusammen und starb gar bald - an dem Gift der Spinne. Selbst kleine, kaum halberwachsene Winkel- - spinnen töteten solche Maden, die sie an Größe beinahe‘ überragten. Außer oben erwähnten Spinnen sah ich nun noch eine gleichfalls in Häusern lebende Spinne (Pholcus phalangioides Fueßl.) eine Eristalis- Larve ergreifen und aussaugen (Eichberg bis Meeknä, Juli 1912).. Letztere kommt als Feind unserer Fliegenlarve weniger in Betracht, obwohl sie \ u 0 esta a A a a 3 uhr ar han il DE nn DE du a u Aa a Pl aa ee ar a 116 Die Feinde der Schlammiliege. sich auch in Aborten, Scheuern und dergl. aufhält, da die Eristalis- Made meist das sehr unregelmäßige und gitterartige Netz dieser Spinne ONEEBE e: schlägt und entkommt. Aehniich ist dies bei Steatoda. "Myr iopoda. Gefangen gehaltene QQO von Scolopendra cingulata Latr., die in der Umgebung von Pola nicht selten ist, fraßen gerne Eristalis- Larven; im Freien konnte ich dies nicht beobachten, da die Scolopender weit seltener direkt in Häuser gehen, wie dies Skorpione tun. Jeden- falls kommen diese Tiere nur als Zufallsfeinde der Schlammfliegen- larven in Betracht. Insecta. Hierher gehören eine ganze Reihe von Vertretern zweier Ordnungen, nämlich Käfer und Hautflügler. Von ersteren kommen einzelne Laufkäfer und Kurzflügler in Betracht. ‘So sah ich einmal einen kupferroten Laufkäfer (Curabus cancellatus L.), der eifrig in der Nähe einer Dunggrube herumsuchte, eine herauskriechende Eristalis-Larve packen und verzehren. Obwohl die Larve so heftig um sich schlug, daß der Käfer einige Male umgeworfen wurde, ließ er sie doch nicht los und bewältigte sie schließlich (Brünn, Mähren, 22. Juni 1911). In der Gefangenschaft fraßen auch Procrustes coriaceus L., Carabus auronitens F. und violaceus L. ganz gerne Eristalis-Larven. Allerdings ist letzteres Insekt auch wohl nur Zufallsnahrung dieser Käfer, von denen eigentlich nur der C. cancellatus L. häufiger in der Nähe mensch- licher Wohnungen zu sehen ist (Gärten). Auch sind diese Käfer im Frühjahre häufiger zu finden als im Sommer, wo die Eristalis-Larve zur Entwicklung kommt. Anders verhält es sich mit einzelnen Staphi- liniden, die auch in Düngerhaufen leben, ebenso ihre Larven. | Der ziemlich große, schwärzlich gefärbte Creophilus maxillosus L., der hier nicht selten ist, konnte in. der Nähe meines Sommeräufenthaltes. in zwei Fällen (26. Juli und 4. August) beim Verzehren von Eristalis- Larven, die sich zum Verpuppen anschickten, beobachtet werden. Der Käfer griff seine Beute beim Kopf an und fraß sich allmählich in die Larve hinein, von der er nur Hautreste zurückließ. Auch die Larve dieses Käfers dürfte der Eristalis-Larve gefährlich sein. Der kleinere Ontholestes murinus L. und seine Larve sind gleichfalls Feinde der Fliegenlarve bezw. Puppe, die oft von mehreren Individuen gleichzeitig angegriffen und aufgefressen wird. Schließlich sei noch erwähnt, daß auch ältere Puppen, öfters von kleinen Staphilinen aufgezehrt werden, Dies ist besonders dann der Fail, wenn die Jauchegruben am Fuße von Erdhügeln (alter humusartiger Kompost) liegen, in welche die Larven zur Puppenruhe hineinkriechen. Solehe- Staphilinen sind Aleachara curtula Goeze, Philonthus aeneus L. und Ph. fimelarius Gravh. und wahrscheinlich auch andere Arten. Weit interessanter ist noch die - Lebensweise einzelner Feinde der Schlammfliege, die zu der Gruppe der Hymenopteren gehören. Es kommen da besonders zwei Arten in Betracht, nämlich die Ichneumonide (Cryptine) Microcrypptus bifrons Gmel. und die kleine Proktotrupide Diapria conica Fabr. Eistere ist der bei weiten seltenere Schmarotzer unserer Schlammfliegenmade (Puppe). Ueber die Lebensweise desselben kann ich folgendes berichten: Eines Tages beobachtete ich ein © dieser Schlupfwespe geschäftig mit zitternden Fühlern an den Brettern der Scheune, an welche der Abort meines Hauses angebaut ist, herumlaufen und "überall steckte die Wespe ihre neugierigen Aeuglein hinein. Endlich hatte sie gefunden, was sie suchte, a a N hen SEEN Die Feinde der Schlammfliege. 117 nämlich eine bereits in die Puppenruhe übergegangene Eristalis-Larve, welche in einer der Nischen zwischen zwei Brettern stak. Einen Augen- blick später senkte sie ihre kurze Legeröhre in den Nacken der Larve, die zwar noch ziemlich weich war, aber sich kaum merklich mehr bewegte, ein und verweilte etwa 20 Sekunden in dieser Legestellung mit gekrümmtem Hinterleib. Sodann verließ sie die angestochene Puppe und wurde eingefangen. Die Puppe selbst wurde eingetragen (22. Juni 1919), am 8. September d. Js. spazierte ein © dieser Wespe im Zucht- glase herum. Meine in der Zeit vom 28. VII. bis 14. VIII. 1920 ein- getragenen KEristalis-Larven und Puppen lieferten 3 QO eben dieser Wespe. Sie gehört nicht zu den häufigeren Schmarotzern der Eristalis- Larven. Ueberaus häufig ist Diapria conica Fabr. Eines Morgens war das Glas des Zuchtbehälters, in welchem ca. 30 Eristalis-Puppen lagen, über und über mit den kleinen glänzend schwarzen Wespchen bedeckt, die an den Wänden desselben geschäftig hin und her liefen. Ueber die Zucht und Lebensweise dieser Wespe fand ich in der Literatur - nur eine ganz kurze Notiz’), daher will ich mich ausführlich über die Lebensweise und Entwicklung dieses häufigsten aller Schmarotzer der Eristalis-Larven verbreiten. Die zahlreichen QO und g'g! schritten im Zuchtglase ohne weiteres zur Kopula. Flügelschlagend liefen einzelne oJ im Zuchtglase anscheinend aufgeregt hin und her, bis sie auf QQ stießen. Hatte sich nun ein g' einem © genähert, so ließ dieses die Flügel hängen und blieb mit an der Spitze eingerollten Fühlern regungslos sitzen. Das g'! stürzte sich nun auf das © und hielt es mit den Beinen fest. Unter unaufhörlichem Vibrieren der Fühler und eigentümlicher zitternder Bewegung der Flügel vollführte es den Begattungsakt, welcher jedesmal nur wenige Sekunden dauerte und mehrmals wiederholt wurde. Die Pärchen blieben aber oft noch lange Zeit beieinander. Endlich hatte eines der g' sein © losgelassen, worauf dieses eine zeitlang ruhig sitzen blieb, dann kam auch in dieses etwas Leben hinein und schließlich lief es wieder geschäftig herum. SchHeßlich sah ich ein solches ©, zirka 20 Minuten nach dem das J' es verlassen hatte, eine auf dem Boden des Zuchtglases liegende Eristalis- ; Puppe aufsuchen und zur Eiablage schreiten. In der Regel werden frische Puppen oder Larven, die kurz vor dem Uebergang in die Puppen- ruhe stehen und nur mehr wenig beweglich sind, älteren Puppen vor- gezogen. Das Diapria-Q setzt sich auf den Kopf der Eristalis-Puppe zwischen deren kurze Hörner und führt rasch den Bohrer in die Nacken- ' gegend seines Wirtes ein. Die Zahl der kleinen (ca. '/ıo mm großen) rundlichen Eierchen ist ziemlich groß (bis gegen 20 Stück). Schon nach. einigen Stunden schlüpfen die anfangs winzigen, kaum !, mm a langen Lärvchen aus, welche in zirka 8—10 Tagen erwachsen sind, wobei sie die Puppe bis auf das innere weiche Häutchen aufzehren., Nach ca. 5—7 Tagen ist die Puppenruhe vollendet, und die Imagines beginnen sich im Zuchtglase wieder zu zeigen. Die gesamte Entwicklungs- zeit schwankt zwischen 14—18 Tagen bei normalen Verhältnissen. Die Zahl der Generationen während des Sommers beträgt 3, mitunter 4, _ die 4. bezw. 5. (Wintergeneration) überwintert im Puppenstadium in 5) Riley & Howard, Insek Life. Vol. VI. Washington 1892, p. 126. Some of the bred Parasitic Hymenoptera in the National Collection. (Parasit: Diapria conica Fabr. Wirt Eristalis tenax. Albany N. 1. Okt. 10 1890 (Dr. A. F. Lindner). 118 Die Feinde der Schlammfliege. der Eristalis-Tonne als Schutzhülle. Ende Juni erscheinen bei milden ; Sommern die ersten Diaprien, um um Ende September wieder zu verschwinden. Zu den sonstigen Feinden der Eristalis- Larve aus der Gruppe der Hymenopteren zählen nur noch die Ameisen. Ich stütze mich bei dieser Angabe auf Elser (l. c. pag. 293—294), der, ohne die Art zu nennen, die Ameisen geradezu als die grimmigsten Feinde der Eristalis-Larven bezeichnet. Ich kann diese Angaben nicht bestätigen, da ich keine derartigen Beobachtungen gemacht habe. Daß alle größeren Ameisenarten (z. B. Formica rufa L.) vorgeworfene Eristalis-Larven wütend angreifen und in ihren Bau schleppten, habe ich mehrmals gesehen, sobald ich eben diese in ihre Nester legte. Die Nester solcher Ameisen liegen aber ziemlich weit ab von meiner Behausung und von Formiciden sehe ich in der Nähe des Eristalis- Aufenthaltes nur Formica einerea Mayr als größte Art, die aber nur bei Blattläusen (Myzus ribis L.) zu finden ist. Seither konnte ich noch 2 Ichneumoniden und die Braconide u ruficornis Hal. als Schmarotzer feststellen. Amphibia. Hier kommt normalerweise nur Bufo vulgaris L. in. Betracht. Ein großes © dieses Lurches hatte sich ein Loch in der Mauer eines Stalles zur Wohnung auserkoren und kam abends regelmäßig heraus, um sich nach Beute umzusehen, Zahlreiche Eristalis-Larven - krochen am Boden in der Nähe ihres Schlupfwinkels herum, -So oft die Kröte eine dieser Maden erblickte, ergriff sie diese sogleich und verschlang sie (Eichberg bei Melk (N.- Oe. ), Sommer 1917). Reptilia. Ein einziges Mal beobachtete ich eine auf der Moser eines alten Hauses in Sarajewo, Bosnien (Juli 1903) sitzende Lacerta muralis Laur. beim Verzehren einer Eristalis-Larve, die an dieser Mauer emporgeklettert war. In der Gefangenschaft fraßen auch Lacerta agilis L., L. viridis Laur. und Ophiosaurus apus Palli ihnen vorgelegte Eristalis- Larven. Da sich diese Tiere weniger in der Nähe menschlicher Woh- nungen aufhalten, so dürften: sie als Feinde der Larven keine besondere Rolle spielen. Aves. Hau shühner, junge und alte Tiere, schnappen jede Ersaaee Larve sofort auf, wenn sie ihnen in den Weg kommt. Ein noch gefähr- licherer Feind der Eristalis-Larve ist aber die Hausente. Nicht nur, daß sie jede ihr sonst unterkommende Larve verschlingt, stellt sie diesen 3 auch in ihren Jauchegruben und Pfützen nach. Oft habe ich beobachtet, mit welcher Geschicklichkeit sie die Schlammfliegenlarven aus dem Wasser herausfischen und verzehren. Weniger gefährlich und nur mehr oder weniger Zufallsfeinde sind dann noch die Schwarzamsel (Merula merula L.), das Hausrotschwänzchen (Ruticilla titys Scop.) und endlich der Haussperling (Passer domesticus L.), der zur Brutzeit hier und da Schlammfliegenlarven einfängt. Mammalia. Hier ist zu erwähnen der manchmal als Haustier gehaltene Igel (Erinaceus europaeus L). Ein junger Igel, den ich einige Zeit lang gefangen hielt (Pola 1915), fraß alle Eristaks-Larven, deren er habhaft werden konnte. Diese waren -besonders häufig in einem Kuhstalle zu finden, an dessen Wänden sie heraufkrochen. Der kleine Stachelträger faßte jede, die herunterfiel und fraß sie begierig. Als. Zufallsfeind möchte ich noch die Hausspitzmaus (Crocidura ramulus Herm.) erwähnen, die, gefangen gehalten, solche Larven BURN Rz Die Feinde der Schlammiliege. 119 II. Beobachtungen an den Imagines. Vorbemerkung. 4 Ausgeschlüpfte und frisch eingefangene Soblsramlligeän brachte _ ich in große, zirka 5 1 fassende Einsiedegläser. Der Boden dieser 3 Gläser wurde mit einer zirka 5 cm dieken Sandschicht bedeckt und auf dieser eine flache Holzscheibe als Ruheplätzchen für die Fliege gelegt. Ein paar Blumen, die öfters erneuert werden müssen, schließlich - ein mit Wasser gefülltes kleines Näpfchen vervollständigen das Inventar meines Behälters. Mit dieser einfachen Vorrichtung vermochte ich alle # Freilandbeobachtungen, die an verschiedenen Oertlichkeiten gemacht wurden, leicht zu kontrollieren und zu vervollständigen. Feinde der ausgebildeten Fliege. A. Pflanzliche Organismen. | Gelegentlich beobachtete ich, daß gefangen gehaltene Eristalis- Fliegen vom Fliegenschimmel (Empusa muscae) befallen wurden. Das Auftreten dieses Schimmels dürfte auf eine Infektion mit Sporen E zurückzuführen sein, die oft an den Fensterscheiben ringsum den Leichen _ von Stubenfliegen anhaften. Da sich Eristalis-Fliegen nicht selten an den Fenstern unserer Zimmer einstellen, so ist eine Ansteckung leicht 3 möglich. Doch werden Eristalis-Fliegen, ebenso wie Schmeißfliegen, - nur selten von diesem Pilze angegriffen. Andere pflanzliche Parasiten, unter denen vielleicht Bakterien in Betracht kämen, habe ich nicht beobachtet. ; B. Tierische Organismen. Protozoa. Das einzige Urtierchen, das auf Grund zahlreicher sorgfältiger Untersuchungen im Darm der Fliege gefunden wurde, ist = Herpetomonas muscae-Brut, eine Enflagellate, die als Feind der Stuben- _ fliege bekannt ist. Auch hier dürfte wohl eine Uebertragung durch die Stubenfliege erfolgen. Andere sonst bei Insekten vorkommende Sporozoen, wie z. B. der Erreger der Bienenruhr Nosema apis Zander, sind als Eristalis- Feinde, nr so weit ich feststellen konnte, nicht - nachweisbar. 4 Arachnoidea. Groß ist die Zahl der Spinnen, die unserer Schlamm- fliege nachstellen, obwohl sie der wehrhaften Honigbiene so ähnlich E sieht, daß sie einen Schutz genießen sollte, wollten wir den Verfechtern Eder Mimiktyhypothese beipflichten. Ein großes kräftiges @ des langbeinigen Pholeus phalangioides - _Fuessl. ‚hatte eines Tages ein mittelgroßes © einer Winkelspinne, die in ihr gitteriges Netz gefallen war, sofort angegriffen und mit einem - dichten Netz von Spinnfäden so rasch überzogen, und wehrlos gemacht, daß ich über die Geschicklichkeit dieser so zart aussehenden- Spinne sehr erstaunt war. Ich versuchte daher mit einer Eristalis- -Fliege, um das Verhalten der Spinne kennen zu lernen. Zweimal vermochte sich die Eristalis loszumachen und zu entkommen. Das dritte Mal verfing sie sich derart, daß die Spinne genügend Zeit hatte, sie mit Spinnfäden derart zu verstricken, daß die Eristalis vollständig gefesselt war und - sich kaum mehr rühren konnte. Einige Bisse machten ihrem Leben - ein Ende. (Krems, N.-Oe., August 1905). Weit gefährlichere Feinde - unser Schlammfliege sind aber die Radspinnen (Argiopidae). Versuche _ wurden mit folgenden Arten angestellt: Argiope bruenichü Scop. (Pola 120 = „Die, Teinde der Schlammiliege. I | 1916), Argiope lobata Pall. (Pola 1916), Aranea diademata L. und reaumuri Scop. (Melk 1912, Böheimkirchen 1919, 1920). Alle diese Spinnen griffen jede ins Netz gefallene Kristalis sofort an und umwickelten sie mit Spinnfäden, worauf die Fliege getötet und ausgesaugt wurde. Be- züglich Aranea diademata L., unserer Kreuzspinne, liegen mir bereits Angaben vor, wie von Heikertinger (l. ec. Nr. 4 pag. 363) und eine von Elser (l. c. pag. 294). Elser behauptet, daß eine von ihm ge- züchtete Kreuzspinne die Fliege nicht als Nahrung annahm und lieber ihr Netz verließ und ein neues Netz baute. Er betonte, daß er den Versuch 3 mal wiederholte, immer mit demselben Erfolge. Heikertinger (l. c. Nr. 3 pag. 363) dagegen berichtet folgen- des: ‚Zwischen den Aesten einer Hecke saß eine große Kreuzspinne mitten in ihrem Netz, das mit winzigen Mückenbälgen übersät war. Ich nahm eine frisch gefangene Schlammiliege und reichte sie der Spinne. Die Fliege verfing sich etwas in den Fäden, ich, ließ sie los, die Spinne ergriff sie und in kaum 10 Sekunden hing sie reg- und hilflos als ein in weiße Fäden gehülltes Bündel im Gespinst.‘“ Ich habe bei allen Radspinnen, die ich vorher aufzählte, stets die gleichen Beobachtungen, wie Heikertinger gemacht, dagegen nie beobachtet, daß eine KEristalis verschmäht wurde, wie Elser behauptet. Es ist jedoch wohl möglich, daß es unter Umständen vorkommt, daß die Spinne vorgeworfene Beutetiere verschmähen, entweder weil sie gar nicht mehr hungrig sind oder weil sie den Experimentator sehen und mißtrauisch oder gereizt werden. Nur durch wiederholte und sorgfältige Kontrolle läßt sich erst eine sichere Behauptung aufsteilen. Ich habe 76 Versuche mit Radspinnen angestellt und kann daher nur betonen, daß alle größeren Radspinnen gefährliche Feinde der Schlammfliege sind, und eine solche Beute ebensowenig verschmähen, wie die bestachelte Honigbiene. Spezifische Feinde aller blütenbesuchenden Insekten sind die Krabbenspinnen (T'homisidae). Beobachtet im Freien wurden 3 Arten, Thomisus albus Gm. und Misumena calyeına L., die in der Wiener Gegend ziemlich häufig vorkommen. Der Vorgang beim Fangen und Töten der Schlammfliege ist derselbe wie bei den aculeaten Hymenopteren, denen diese Spinnen mit großem Geschicke nachstellen®). Allerdings gehörten die getöteten Fliegen meist anderen Eristalis-Arten an, die ich hier nebst der nahe verwandten Myatropa florea L. anführen will (Böneimkirchen, N.-Oe,, Juli, August 1919 und 1920). > Ei Fliege | | Spinne 5 | Eristalis arbustorum L. Thomisus albus O) Misumena calycina L. (?) 2 7 pertinax Scop. Thomisus albus ('), Misumena calyeina 10) 3 n nemorum L. Thomisus albus l Eristalinus sepulchralis L. Misumena vatia l |Eristalomya tenasxL. ' | Thomisus albus 1 en aeneus SCop. Misumena calycına L. ü 4 \Myatropn florea L. Thomisus albus (*), Misumena calycina L. we $ Einmal (12. en ergriff eine in mein Fanenetz geratene Krabbenspinne Aysticus viaticus L. eine gleichfalls mitgefangene Eristalis %) Fahringer, Dr. J. Eine naturwissenschaftliche Studienreise nach der europäischen Türkei und Kleinasien. Jahresbericht der 2. Deutschen Staats-- realschule, Brünn 1912, 5. 15. u { Die Feinde der Schlammiliege. 121 nemorum L. und tötete sie sofort. Die Spinne ließ ihre Beute selbst dann nicht los, als ich sie mit den Fingern faßte und sie versuchte, auf den Boden gesetzt, rasch davon zu laufen. Weniger typische Feinde sind unsere Hausspinne (Tegenaria-Arten Cl.) und Lycosa sar- cata L., ferner die Spinnen Linyphia montana L. und Steatoda bipu- netala L. Ein großes © der Hausspinne ergriff eine, ins Nest geworfene Eristalis sofort, hakte ihr die Kieferklauen in den Kopf und schleppte sie in ihre Neströhre, wo sie die Fliege, die anfangs noch ein bißchen _ summte und zappelte, verzehrte. (Böheimkirchen, 12. VIII. 1920). Kleinere Tegenarien schreckten jedoch vor der Eristalis zurück und verweigerten die Annahme. Für diese ist eben die Fliege zu groß. Niemals aber beobachtete ichh dab Honigbienen ergriffen wurden. Letztere wurde auch von dem großen Tegenaria © völlig ignoriert, die sonst Eristalis-Fliegen annahnı. Was- die Lycosa sarcata L. anbelangt, - so bemerkte ich eines Tages (16. August 1920) ein großes Q unter einem Stein am Bachufer. Da setzte sich ein Eristalis auf den Stein und sonnte sich. Blitzschnell stürzte die Lycosa hervor und im nächsten Augenblick hing die Eristalis tot zwischen den Kieferklauen der Spinne, die sich dann wieder unter die Steine zurückzog. Schließlich sei noch bemerkt, daß lierman’) eine von mir in dieser Beziehung nicht be- obachtete Spinne, nämlich Steatoda callosa Pall., eine Eristalis über- wältigen sah. Sicher dürfte die Zahl der Eristalis-Feinde unter den Spinnen noch größer sein, als ich hier anzuführen vermochte. Auch Ellis®) schildert die Ueberwältigung einer Eristalis tenax-Fliege durch die kleine Spinne Triaranea sp. (Die Namen fehlen im Katalog von Reimoser.) Insecta. 1. Orthoptera. Zu erwähnen wäre die Gottesanbeterin -(Mantis religiosa L.), die ich in 2 Fällen im Freien beim Fressen von Eristalis arbutorum L. beobachtet. Im Zuchtbehälter fraß ein @ auch jede vorgehaltene E. tenax L. 2. Odanata. Die großen Libellen sind zwar arge Räuber, doch konnte ich nie wahrnehmen, daß Eristalis-Fliegen angegriffen und ver- zehrt wurden. Als ich aber eine Aeschna grandis L. (2) in den Zucht- behälter brachte in Gesellschaft mehrerer Eristalis-Fliegen, ergriff sie nach kurzer Zeit eine derselben und verzehrte sie bis auf Kopf, Flügel und Beine. Mitunter scheinen also auch diese Insekten Feinde unserer Schlammfliege zu sein. 8. Diptera. Die großen Raubfliegen der Gattung Laphria sind _ entschiedene Feinde aller Eristalis-Arten und auch anderer Fliegen. Die bei uns so häufige Laphria flava L. und gibbosa L. konnte ich wieder- holt beim Aussaugen von einzelnen Eristalis-Fliegen beobachten, darunter E. arbustorum und tenax L., ferner Myatropa florea L. Im Zuchtglase ge- ‚lang es mir gleichfalls Laphrien zur Annahme von E. tenax L. zu bringen. 4, Hymenoptera. Vespa crabro L. und vulgaris L. sind schon ‘von Fabr e’) als Feinde von Eristalis-Arten beschrieben worden und ichı ‘) Herman, OÖ. Ungarns Spinnenfauna Bd I, Budapest 1876, pag. 78. ®) Ellis, R.. A. Im Spinnenland.. Aus dem Englischen, deutsch v. M. Pannatz, G. A. Lutz, Stuttgart 1904. Verlag des deutschen Lehrervereins für Naturkunde, pag. 59, 60. °, Fabre,.J. H. Souvenirs entomologiques Paris 1879, pag. 123 ex Andre Species des Hymenopteres d’Europe et d’Algire Tome deuxieme Beaunie 1881, pag. 478. Tr: 122 Die Feinde der Schlammiliege. 2 habe gleichfalls wiederholt nebst den genannten Wespen, auch Vespa germana F. als Feinde und Fänger der Fliege beobachtet. Die Grab- wespe Crabro vagus L. trägt, wie ich bei der Untersuchung ihres in einem morschen Weißbuchenaste angelegten Nestes konstatieren konnte, nebst anderen Syrphiden auch Eristalis nemorum L. ein (12. August 1920). ‘ Pisces. Ins Wasser gefallene oder zu Versuchszwecken hineinge- worfene Eristalis-Arten wurden von der Bachforelle (Salmo fario L.), derLaube(Alburnuslucidus Rech.) und jungen Flußbarschen (Perca (luviatilis L.) aufgeschnappt. Die Fliege kann auch als Köder auf srößere Weißfische verwendet werden. er Amphibia. Die von Heikertinger (l. ec. Nr. 2 pag. 3) als Ver- suchstiere verwendeten Lurche: Bombinator pachypus Bp,, 1y13°3 arborea L., Bufo vulgaris Laur, Bana esculenta L, R temporariaL. und R, arvalis Nils. fraßen sämtlich auch alle 3 ihnen vorgeworfenen Eristalis-Arten (E. tenax L., E. arbustorum L und Myatropa florea L) ohne weiteres auf. Außerdem gelangen mir diese Versuche noch bei BombinatorigneusLaur, Pelobates fuscus Laer., Bufo viridis Laur, B. calamita Laur. und Rana asilis Thomas, u Reptilia. Die kommen bei unserer Fliege weniger in Betracht, da ihnen diese Nahrung offenbar nicht besonders zusagt. Immerhin brachte ichein QvonLacertaagilisL. dazu, Eristalis-Fliegen hinunter-- zuwürgen, wobei die Eidechse mit den Vorderkäinen die aus dem Maule ı heraushängenden Flügel der Fliege abstreifte. Aves. Die Zahl der Feinde unter dieser Tiergruppe ji ud ordentlich groß. Die als Bienen- und Wespenfresser bekannten Vögel (siehe Heikertinger Nr. 2, pag. 1 u. 2) sind wohl alle auch Feinde unserer Schlammfliege. Einzelne konnte ich selbst beobachten, teils im Freien oder in Gefangenschaft, zer Gallus ferrugineus Gm. nebst Rassen. Alle Hühner verzehren ohne weiteres vorgeworfene Eristalis-Fliegen, doch sollen Küklein sie mit- unter verschmähen, wie Lloyd Morgan’) angibt. Jedenfalls sind.” Haushühner nur Zufallsfeinde unserer Fliege. Anas boscas L. Alle Hausenten fressen sehr gerne Sehens: fliegen, soweit ich es beobachten und Versuche anstellen konnte. Lloyd Mor san gibt zwar an, daß junge Entchen, die vorher von einer Biene gestochen wurden, Schlammfliegen verschmähen, doch habe ich keine derartige Wahrnehmungen gemacht, vielmehr nahmen mir die halb- wüchsigen Entchen die "vorgehaltenen Schlammfliegen ohne: EREEERE aus der Hand und fraßen sie (Visk, Ungarn, Juli 1917). | Cueulus canorusL, Ein junger, aus einem Rotschwänzen.. u | nest herausgenommener Kuckuck ließ sich unter anderem mit Schlamm- 3 liegen atzen. (Eichberg bei Melk, September 1912). Hirundo-rustica L. Dorfschwalben fingen häufig ons: sund:>4 Schlammfliegen und fütterten, wie ich durch den Feldstecher be- obachtete, auch ihre Jungen ‘damit. Die Hausschwalbe re | urbica L.) scheint dies nicht zu tun (Visk, Ungarn, August. 1m). a 1 ahnen : si { RB Morgakı Lloyd F. R. S. Instinkt und Gewohnheit, ER, und : Berlin. Verlag von B. G. Teubner, 1919, pag. 58—60. £ F — Die Feinde der Schlammifliege. | 123 Muscicapa collaris Bcehst. und Sylvia hortensis Gm. fingen nebst anderen Fliegen auch Eristalis-Arten (Pola, Juli 1916). 3 Ruticilla titys L. Das Hausrotschwänzchen gehört zu den eifrigsten Bienen- und Schlammfliegenjägern unter den Singvögeln und wird hierin höchstens noch von der Kohlmeise übertroffen. Zahlreiche Beobachtungen und Versuche bestätigten mir diese Tatsache, auf die mich schon mein verstorbener Freund Dr. Tölz aufmerksam machte (Barzdorf, Böhmen, August 1905, Böheimkirchen, N.-Oe., Juli, August 1920). ö Merula merula L. und Motacilla alba L. stellen auch Bienen ; und Schlammfliegen nach (Böheimkirchen und Wien, Juli, August 1919, ; a major L. Die Kohlmeise ist einer der gefährlichsten - Bienenfeinde und jagt auch anderen größeren Insekten wie der Schlamm- fliege nach, besonders zur Brutzeit (Pola, Juni, Juli 1916). | Lanius cellurio L. Unter den von einem Dornendreher auf- - gespießten Insekten befanden sich 1 © von Bombus terrestris L., 1 © von Anthophora retusa L. und 1 g' von Eristalomya tenax L. - (Böheimkirchen, N.-Oe., 20. August 1919 an Crataaegus-Dornen). Passer domesticus L. Obwohl ein Allesfresser, der mehr zur Körnernahrung hinneigt, fängt der Haussperling allerlei Fliegen und - Spinnen, darunter, wie ich mehrmals beobachtete, auch die Eristalis tenax L. (Böheimkirchen, Juli, August 1920). Hiermit ist die Reihe der Schlammfliegen-Feinde noch nicht ab- - geschlossen, zu denen sicher alle insektenfressenden Vögel gehören, von denen ich eben nur einen Teil beobachten konnte. f Uebersicht*) über die von mir beobachteten Feinde der Schlammfliege und ihrer Verwandten Eristalis arbustorum L., E. nemorum L, E. pertina&® Scop , Eristalomya tenax L, Eristalinus sepulchralis L., Lathyrophthalmus | aeneus Scop. und Myaltropa florea L.: - A. Pflanzen. 16. Lycosa saccata L. (I.) 1. Coccacearum sp. (L.) 17. Linyphia montana L. (I.) 2. Bacillus sp. (L ) 18. Steatoda bipunctata (L. I.) - 3. Spirillum sp. (L.) 19. Scolopendra ungulata Latr. 4. Empusa muscae (I.) 20. Carabus cancellatus Ill. (L.) e...8. prelsgnie 89: (b.) 21. Procrustes coriaceus L. (L.) £ B. Tiere. 22. Chrysocarabusauronitens Fabr.(L.) a eeonas crassfcanda Deg (Ei) 23. Megadontus violaceus L. (L.) 7 2. Clamydophrys euchelys Ehrbg. (L.) 24. Aleochara curtula Goeze (P.) 3. Herpetomonas Be Brnt. (1.) 25. Creophilus maxillosus L. (L. P.) 4. Paramaecium sp. (L.) 26: Ontholestes murinus L (L. P.) 5. Mermitidarum sp (L.) 27. Philonthus aeneus L. (P.) 3 6. Euscorpus carpaticus (L.) 28. Philonthus fimetarius Gravh (P.) - 7. Pholcus phalangioides Fueßl (L.1.) 29. Mantis religiosa L (I.) - 8. Aranea diadema L. Scop. (I.) 30. Aeschna grandis L. (I) 9. Aranea reaumuri Scop. (I) 31. Laphria flava L. (1.) 10. Argiope bruenichii Pall. (I.) 32. Laphria gibbosa L. (I.) - 11. Argiope lobata Pall. (1) 33. Microcryptus bifrons Gm (L.P.) 12. Thomisus albus Pall. (1.) | 34. Diapria conica Fabr. (L. P.) - 13. Misumena calycina L. (l.) 35. Formica rufa L 3 14. Xysticus viaticus C. L. Koch (I.) 36. Formica u. Camponotus sp. 15. Tegenaria ferruginea Panz. et (Elser) (L) 3 parietina Fourcr. (L. 1.) £ 37. Vespa crabro L. (Fabre) (I.) 3 / *) Abkürzungen: L.— Larve, P. = Puppe, I. = Imago der Fliege. 124 Die Feinde der Schlammiliege. 55. Lacerta viridis Laur. (L.) 56. Ophiosaurus apus Pall (L.) 57. Gallus ferrugineus Gm. var. (L. 1.) 41. Alburnus lucidus Heck. 58. Anas boscas L. (L. I.) 42. Bombinatur pachypus Bp. (I.) 59. Cuculus canorus L. 38. Vespa germanica F. (I.) | 43. Bombinator igneus Laur. (I.) 60. Hirundo rustica L. (Il) 39. Vespa vulgaris L. (Fabre) (I.) 40. Salmo fario L. 44. Belobates fuscus Laur. (I.) 61. Muscapa collaris Behst. 45. Bufo calamita Laur. (I.) 62. Sylvia hortensis Gm. 46. Bufo viridis Laur. (I.) 63. Ruticilla titys L. (L. I.) 47. Bufo vulgaris Laur. (L. I.) 64. Merula merula L. (L. 1.) 48. Rana agilis Thomas (I.) 65. Motacilla alba L. (I) - 49. Rana arvalis Nils. (I.) 66. Parus major L. (I.) 50. Rana esculenta L. (I.) 67. Lanius collurio L. (I.) 5l. Rana Ran EG) 68. Passer domesticus$ L. (L I) _ 52. Hyla arborea L. (I.) | 69. Crocidura ramulus Herm (L) 53. Lacerta agilis L. (1) | 70. Erinaceus europaeus L. (L.) 54. Lacerta muralis Laur. (L.) Die Zahl der pflanzlichen Feinde beträgt somit 5, die der tierischen 70; die Fliege besitzt also, soweit meine Beobachtungen. reichen, nicht weniger als 75 bezw. 78 Feinde, von denen allerdings eine Anzahl weniger gefährlich erscheinen. Hierzu kommen noch die Schlupfwespen Acanthocryptus 4-spinosus Thoms., Plectoeryptus curvus L. und Aspilota ruftcornis Hal., die auch aus E, lenan L. Larven gezogen werden konnten. Zum Schlusse sei es mir noch gestattet, allen jenen Herren, die Bestimmungen vorgenommen haben, insbesondere den Herren Prof. Dr. Otto Schmiedeknecht in Blankenburg und Herrn Dr. Max Bern- hauer in Horn meinen besten Dank zum Ausdrucke zu bringen. Il. Anhang. Versuche mit Philanthus triangulum Fabr. als Bei- spiel eines typischen Bienenfeindes. (Böheimkirchen, N.-Oe., 20. Juli—14. August 1920. An Waldrändern nistete in der Nähe meiner Wohnung nicht selten der gemeine Bienenwolf Philanthus triangulun L., eine große kräftige Grabwespe, die Honigbienen überfällt und mit Stichen lähmt, um diese Beute ihrer Nachkommen- schaft als Futter vorzuwerfen. Diese Grabwespen pflegten, wenn sie eine Honigbiene eingetragen hatten, den Eingang in das Nest zuzu- schütten. Wenn sie dann eine zweite und dritte Biene holten, legten sie ihre Beute unter dem Neste nieder und begannen die Oelfnung zum Neste wieder freizumachen. Sodann, zogen sie die gelähmte Biene, nach rückwärts kriechend, in den Bau hinein. Diese Gewohnheit der Wespe - nützte ich aus und legte ihnen -— bald tat ich dies mit der einen, bald mit der anderen Grabwespe — während ich die Biene fortnahm, eine im Zyankaliglase betäubte Bristalis vor (Eristalis arbustorum L., Eristalis perlinax Scop., E. nemorum L. und schließlich E. tenax L.). Aber die Grabwespe wieß alle diese statt der Biene vorgelegten Schlammfliegen entschieden zurück ‘und warf sie zornig aus dem Bau hinaus, sobald ich sie in die Eingangsröhre des Nestes ‚hineinsteckte, Nicht ein einziges Mal gelang es mir, die Wespe mit Schlammfliegen zu täuschen, während sie andere von mir im Zyankaliglase betäubte Honigbienen statt der von ibnen eingetragenen, ohne. weiteres annahmen. Alle die Ver- suche, die mehrere Tage hindurch mit etwa 30 QQ von Philanthus 7 vorgenommen wurden, hatten das Ergebnis, daß diese Grabwespe wohl = imstande ist, Biene und Schlammfliege zu unterscheiden. Ueber Vorkommen der beiden Anax-Arten in der Mark Brandenburg. 125 Ueber Vorkommen der beiden Anax-Arten in der Mark Brandenburg. Von Dr. Erich Hesse, Zoolog. Museum Berlin. Auf p. 26 des Bd. XVI (1920) dieser Zeitschrift hatte ich bereits auf das bisher noch nicht bekannte Vorkommen der beiden Anax-Arten, A. imperator Leach (= formosus Vanderl.) und A. purthenope Selys, in der Jungfernheide bei Berlin hingewiesen. Da ich Sommer 1920 noch einige weitere märkische Fundorte feststellen könnte, möge auf die bis - Jetzt nachgewiesenen Vorkommen etwas näher eingegangen sein. An- schließend daran einige biologische Bemerkungen. Von Literatur sei zunächst zitiert: Schirmer, Märkische Libellen. (Berl. Entom. Zeitschr. Bd. LV, 1910 [133—140] 136/137): „Anax par- thenope Sel. Diese seltene Art, ein ausgezeichneter Hochsegler, ist nach alter Angabe 1850 im Tiergarten bei Berlin gefangen worden, neuer- - dings von Holtz bei Straußberg am Boetz-See und bei Spitzmühle, von 2 az EEE IN.) I stud. Schulze (siehe Sitzungsbericht vom 13. 1. 1910 des Berliner Entom. Vereins, abgedruckt in der Entomol. Rundschau Nr, 3 v. 1. 2. 1910) ebenfalls am Boetz-See und zwar in 4 Exemplaren und von mir bei Buckow am 20. 8. 1909 am .Schermützel-See erbeutet worden. 1910 um Buckow und zwar überall, oft weit vom Gewässer, mehrfach beob- achtet.“ Weiter p. 139: „Anax parthenope Sel., ein Tier, welches dem Laien auffällt durch seine Größe und seinen Flug, wie viel mehr dem Beobachter, habe ich in 6 Jahren erst im vorigen Jahr in einem Exeım- plar erbeuten können, in diesem Sommer 1910 war die Art um Buckow häufig anzutreffen“, Schirmer, Libellen-Studien. (Entom. Rundschau 28. Jg., 1911, E [49,50] 49): „Anax parthenope Selys, eine unserer größten und schönsten Libellen, ein Hochsegler, der einem Adler gleich die Lüfte beherrscht, war schon vorher hier in der Mark Brandenburg hin und wieder ein- mal beobachtet und gefangen worden, so bei Straußberg, bei Berlin Tiergarten (alte Angabe 1850, die überall in die Abhandlungen über dieses Thema Eingang gefunden), sonst aber in der norddeutschen Tiefebene unbemerkt geblieben. Hier in der „märkischen Schweiz“, um meinen Wohnort Buckow machte sie sich im Jahre 1909 zuerst bemerkbar und war ein Jahr darauf, also 1910, ein weitverbreitetes Tier. Es gab keine Oertlichkeit, wo sie nicht war“. Schirmer. (Deutsche Entom. Zeitschr., i918, Sitzungsber. v. 27. V. 1918, 427): „Herr Schirmer legt ferner die Ausbeute einer Exkursion nach dem Gr.-Machnower Weinberg vor und teilt mit, daß es ihm ge- lungen ist, das Vorkommen der ÖOdonate Anax parthenope Selys für diesen Fundort nachzuweisen“. | le Roi. Beiträge zur Kenntnis der Libellen-Fauna von Branden- burg. (Berl. Entom. Zeitschr, Bd. LVI, 1911, [105—108] 106/107): „Anax parthenope Selys. Diese Art wurde nach Hagen (de Selys u. Hagen 1850, p. 112) zuerst für Deutschland im Tiergarten bei Berlin anfgefunden. Dann wurde sie von Füldner (1855, p. 57 und 1863, - p. 6) in Mecklenburg-Strelitz bei Neustrelitz im Tiergarten, bei Feld- berg am Haussee und bei Fürstenberg gefangen. Schneider (1885, p. 26) kennt einen Fall des Vorkommens bei Oswitz in Schlesien. Damit _ ist die Aufzählung aller bisherigen deutschen Fundorte bereits erschöpft. N SE ER Ba 126 Ueber Vorkommen der beiden Anax-Arten in der Mark Brandenburg. 48 Um so bemerkenswerter erscheint es, daß diese asiatisch-mediterrane Form in den letzten Jahren so häufig in Brandenburg aufgetreten ist, wie aus den interessanten Angaben Schirmers (1910, p. 136, 1911, p. 49) hervorgeht. Ich vermag denselben noch einige Notizen anzureihen. H. Freiherr von Geyr sammelte im Juni 1910 ein g! bei Steinbusch und bemerkte das auffallende Tier daselbst nicht selten. Ebenso sah er es bei Zechlinerhütte und am Ben See nicht selten im Juli 4 und August.“ Weiter p. 107: B „Anax imperator Leach (formosus Vander!l.) findet - sich nach Rudow (1896, p. 347) an der märkisch-mecklenburgischen Grenze, wo er zwei Exemplare fing. Schon Rostock (1888, p. 130) nennt die Art für Brandenburg.“ — Leider ist an keiner der von le Roi zitierten Stellen ein genauerer Fundort genannt, was bei der erstzitierten be- sonders bedauerlich ist, Rudow, Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg (Ili, Wochensehr. f{. Entom., Bd. I, 1896, [325— 330, 344—8349] 347), schreibt nur: „Zu erwähnen ist noch Anas, formosa, die in zwei Exemplaren nahe der Mecklenburger Grenze ge- fangen wurde...“, und bei Rostock u. Kolbe, Neuroptera germanica, 1888, 130, heißt es unter „Anax formosus Vand.“ lediglich: „Sachsen (Zwickau), Westfalen, Brandenburg.* — y ' A 2 Pen EEE ee er Pauly. Ein Beitrag zur märkischen Libellenfauna. (Berl. Entom. Zeitschr., Bd. LVIII, 1913, 96): „Anax parthenope Sel.: 19, 7.6 Eberswalde (Großer Stadtsee). z [1913.] ' a Schulze. (Deutsche Entom. Zeitschr., 1916, Sitzungsber. 937. IV. 3 1916, 353): „Herr P. Schulze legt 2 der von Wanach bei Potsdam nicht erbeuteten Arten vor: Anaa parthenope Sel. aus Straußberg . ie Zu diesen bereits in der Literatur veröffentlichten. Fandorten nn. kommen nun noch die folgenden: Anfang Juni 1919 schlüpfte in einem der Aquarien de zö0L a Museums Berlin ein imperalor-Z' aus einer Larve, die Dr. Ramme und Präparator Ude zuvor in Kalkberge-Rüdersdorf gefischt hatten. Dies Jg’ färbte sich nicht völlig aus und erhielt nicht das prächtige Blau am 5 Abdomen; vielleicht infolge anderer Ernährung und demzufolge anderen Stoffwechsels in der Gefangenschaft, Erscheinungen, die durch weitere experimentelle - Untersuchungen nachzuprüfen von Wert sein würde Die normal und typisch scharf abgesetzt-zweifarbige Membranula und die übrigen Kennzeichen ließen jedoch keinen Zweifel an der. Art 3 zugehörigkeit zu. v3 Ich selbst fand Sommer 1920 — abgesehen von der BR E: heide, wo wiederum beide Arten vertreten waren (s. u.) — Anax par- Ihenope am 13. VI. bei Leest an der Wublitz (nordwestlich Potsdam); auf einem Feldweg, der nach dem Wasser zu führte, fiogen mindestens 3 Stück, die sich zum Ausruhen mit Vorliebe an Getreidehalme setzten. Ferner fand ich am 29. VI. abermals beide Arten am Teufels-See 7 im Grunewald; von imperator flogen mindestens 2 J'g', 3 90, von # parthenope mindestens 3 Stück (bei letzterer Art lassen sich bekanntlich © die Geschlechter draußen nicht ohne weiteres am Färbungsdimorphis- = mus erkennen wie bei imperator); auch in den folgenden uber: traf $ ich sie hier noch an. — 3 N Ueber Vorkommen der beiden Anax-Arten in der Mark Brandenburg. 127 Es ergeben sich somit, etwa von Ost nach West, folgende mär- kische Fundorte für Anax parthenope: 1) Steinbusch; 6) Berlin (Tiergarten) ; 2) Buckow (Schermützel-See) ; 7) Jungfernheide; 3) Strausberg (Bötz - See, Spitz- 8) Grunewald (Teufels-See); mühle) ; 9) Leest; 4) Eberswalde (Gr. Stadt- See): 10) Zechlinerhütte; 5) Gr. Machnow (Weinberg) ; 11) Rheinsberger See; - für | - Anax imperator: 1) Kalkberge-Rüdersdorf; | 3) Grunewald (Teufels-See) ; 2) Jungfernheide; 4) „Mecklenburger Grenze.“ Vermutlich werden sich für beide Arten noch weitere Fundorte in der Mark feststellen lassen. Auflällig ist die schon von Schirmer — dessen Angaben ich daher ausführlich zitiert habe -- mehrfach hervorgehobene Zunahme insbesondere bei A. parthenope ; es erscheint ja auch weniger wahrscheinlich, daß beide Arten früher nur übersehen wurden, was namentlich für so vielbegangene Gebiete wie z. B. Jung- fernheide und Grunewald gelten würde, doch ist andererseits zu be- denken, daß Odonaten wenig gesammelt werden und demzufolge seltene Arten vielfach nicht beachtet oder nicht richtig erkannt werden dürften. Auch ein Versehleppen von Laich und Larven wäre nicht ausgeschlossen, nachdem sich die Tiere an irgendeiner Stelle unter besonders günstigen Existenzbedingungen reichlich entwickelt hatten; so könnte man z. B. das Auftreten in der Jungfernheide auf Einwanderung oder Verschleppung mit dem durchführenden Schiffahrtskanal, der beide Arten beherbergt, zurückführen; daraus könnte man dann wieder ein intermittierendes Auftreten ableiten, wie wir es im Tierreich öfters beobachten, daß also eine Tierform plötzlich da und dort auftritt, wo sie vorher noch nie festgestellt wurde, um dann vielleicht nach einiger Zeit wieder zu verschwinden. An irgendeiner Stelle reichlich zur Entwicklung gelangt ist ferner beiden Arten, als guten Fliegern, aber auch eine selbständige Weiterverbreitung leicht möglich. Doch all’ dies sind mehr oder weniger nur Vermutungen, und vorerst ist es erforderlich, die Verbreitung beider Arten in der Mark noch weiter zu erforschen. In gewissem Sinne könnte man hier noch als Parallelfall für Neuauftreten das Vorkommen von Crocothemis erythraea Bull& bei Brodowin in der Mark anführen (vgl. Bollow, Deutsche Entom. Zeitschr., 1918, Sitzungsber. v. 16. IX. 1918, 191), das „der erste sichere Fundort in Deutschland sein dürfte“; indessen wäre auch hier erst noch abzuwarten und nachzuprüfen, ob dies tatsächlich der einzige- Fundort ist, ob die Art nicht auch noch an anderen sich findet und vielleicht auch schon in früheren Zeiten £ aufgetrefen ist, aber nur noch nicht „entdeckt“ wurde, — bevor man aus einem derartigen Einzelvorkommen Folgerungen "oder gar kühne Hypothesen zieht. Ich gehe deshalb hier vorläufig auch noch nicht auf weitere Funde seltener Odonaten in der Mark und die einschlägige Literatur ein. Es bedarf nun noch einiger biologischer Bemerkungen. Ueber den Aufenthalt lesen wir bei Tümpel, Die Geradflügler Mitteleuropas, 123 Ueber Vorkommen der beiden Anaz-Arten in der Mark Brandenburg. 1901, 47, für A. parthenope: „. ... findet sich nur an Torfteichen und kleineren Seen“, und ebendort für „A. formosus Linden* desgleichen: a Torfteichen und kleineren Seen . » .“ Ganz ähnlich schreibt Fröhlich, Die Odonaten und Orthopteren Deutschlands, 1913, 27, für A. parthenope: Be nur an Torfteichen, ..... und für A. formosus Vorderl.: „... an Torfteichen und Sumpfseen, STE Odonata, in: Brauer, Die Süßwasserfauna Deutschlands, Heft 9, 1909, 28, 29; 58, 59, verzeichnet keine diesbezüglichen Angaben.] Wie aus den oben aufgezählten Fundorten hervorgeht, kommen beide Arten auch an Seen und Wasserbecken vor, die weder „Torfteiche“ noch „Sumpf- seen“ sind, ja selbst an fließenden Gewässern, wie am Kanal in der Jungfernheide. Beide können sich auch weit ab vom Wasser aufhalten; so bemerkt schon Schirmer, Entom. Rundsch. |. e. für A. parthenope: „... auf breiten Waldwegen, fern vom Gewässer, schwebte sie heran, ...*, und ich selbst fand diese Art bei Leest, ferner beide Arten in der Jungfernheide gleichfalls kilometerweit vom Wasser entfernt. | Weiter schreibt Tümpel |. e, 6: „Im rasenden aber dabei majestätischen Fluge schwebt Anax formosus, eines der größten und dabei schönsten deutschen Insekten, über dem Spiegel größerer Teiche dahin, eifrig nach dein in gleicher Bewegung sich befindenden Weibehen spähend. Wütend wird ein sich eindrängendes fremdes Männchen an- gegriffen; im Kampfe hört man die steifen aber dabei festen Flügel rauschen, bis ein Klatschen auf dem Wasser anzeigt, daß ein Gegner überwunden und von dem Sieger hinabgestürzt ist. Majestätisch setzt dieser dann seinen reißenden Flug fort.* Dann p. 24: „Schwierig ist der Fang von Aeschna grandis und von dem Prachtstück aller Libellen, von Anax formosus. Zuweilen gelingt es, ein frisch ausgekrochenes Exemplar von Aeschna grandis oder Anax formosus zu finden, dessen Fang keine Schwierigkeit macht. Anax formosus läßt sich am leichtesten noch so erbeuten, daß man regungslos am Rande des Teiches stehen bleibt, wo das prachtvolle Tier rastlos umherschwebt. Es scheint neu- gierig zu sein, denn es nähert sich häufig dem Beobachter, und nach geduldigem Warten gelingt. es dem geschickten Jäger, es dureh einen schnellen Schlag in das Netz zu bekommen“, und für A, parthenope: „.. . der Flug ist schnell und gewandt; nicht ganz leicht zu fangen; .. .* Endlich p. 47 für A. formosus: „... der Flug ist reißend und äußerst gewandt; sie fliegt stundenlang ohne sich zu setzen, daher ist dieses prächtige Tier, die größte Libelle Mitteleuropas, äußerst schwer zu fangen; sie ist äußerst streitsüchtig und duldet kein Männchen in ihrem Gebiet.* Fröhlich (l. e.) macht diesbezüglich nur unter A. formosus folgenden kurzen Vermerk: „... fliegt äußerst rasch und ist sehr schwierig zu erbeuten.* — Was zunächst die Kämpfe der dd’ von A. imper alor anbelangt, so habe ich_derartig erbitterte bisher nicht ein einziges Mal beobachten können. Das mag vielleicht Zufall sein, jeden- falls aber treffen daun die Angaben Tümpels nicht in dieser Ver- allgemeinerung zu. Ich habe nun schon so oft beide Arten stundenlang beobachtet, mich an jenem 6. VII. 1919, an dem ich beide Arten zum ersten Mal in der Jungfernheide feststellte (vgl. l. e.), über 7 Stunden in dem betreffenden Gelände aufgehalten, wo sie in soundsoviel Exem- plaren und — zu mindest bei A. imperator — auch beiderlei Geschlechts neben- und durcheinander schwärmten, aber niemals kam es zu der- a sa a ZZ \ ar ah sch Sach a a a a ee Ueber Vorkommen der beiden Anax-Arten in der Mark Brandenburg. 129 artigen Kämpfen oder dahin, daß ein J kein anderes „geduldet“ hätte; die Tiere, sowohl imperator mit seinesgleichen wie mit parthenope oder umgedrebt, umschwirrten sich wohl wenige Sekunden, wie man es auch bei anderen Libellen sieht, wenn sie sich begegnen, flogen aber dann ebenso rasch wieder jedes für sich unbehelligt weiter oder verfolgten sich nur noch kurze Zeit, was aber eher den Eindruck eines Spielens machte. Auch am Teufels-See im Grunewald, wo, wie oben erwähnt, ebenfalls mehrere JS nebeneinander flogen, kam es nicht zu derartigen ernsten Kämpfen, wie sie Tümpel erwähnt, und meist flogen die Tiere auch hier, wie dort, aneinander vorüber, ohne sich weiter zu beachten. Aehnliche Beobachtungen haben auch Rosenbaum [Libellen von Halle (Mitteil a. d. Entomolog. Gesellsch. z. Halle a. S., Heft 1, 1919, 33/34)] und Leonhardt [Die Odonaten der näh. Umgebung Cassels (Entom. Zeitschr. Guben, 7. Jg. Nr. 13, 1913, 87] veröffentlicht. Was weiter den Fang anbetrifft, so scheint er nicht immer so ‘schwierig zu sein. So fing z. B. aın 16, VI. 1920 Präparator Spaney in meiner Gegenwart am Kanal in der Jungfernheide in der Zeit von Y/a—?/all Uhr vormittags, also innerhalb nur einer halben Stunde, auf einer kaum 200 m langen Uferstrecke 1 JS’ imperator, von parthenope 1 S und ein Paar in copula, alle im Flug, auf die gewöhnliche Weise mit dem Netz! (An diesem Tag flogen im Gebiet noch mindestens 2 dJ,1 2 imperator und mindestens 3 Stück parthenope.) Der schwierigere oder leichtere Fang mag aber z. T. auch von der jeweiligen Konstitution der Tiere abhängen, ob sie wohlgenährt und lebensfrisch oder aber vom langen Flug ermüdet oder sonstwie ermattet und abgekommen sind. (Bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, daß man die großen Libellen, z. B. auch die Aeschna-Arten, bei einigem Geschick mitunter auch mit der bekannten schnellen Handbewegung, mit der man Fliegen fängt, erbeuten kaun: man stellt sich ruhig in der Flugbahn auf, beobachtet das Tier, das sein Revier abstreift und dabei den Flug von Zeit zu Zeit etwas hemnit oder gar auf kurze Zeit an ein und derselben Stelle rüttelt; sie tun letzteres vielfach an ganz bestimmten Stellen ihres Reviers, an die sie immer wieder zurückkehren; an diesen hat man sich dann endgültig aufzustellen und zu warten, bis das Tier ganz nahe heran- und damit in Reichweite gekommen ist. (Wer jahrelang Terra-Aquarien unter- halten hat und für seine vielen Froschlurche hat täglich die nötigen Fliegen fangen müssen, erlangt so einigermaßen Uebung in dieser Hand- bewegung zum Fangen sitzender und fliegender Insekten!) Man hat aber auch anderwärts keine schlechten Erfahrungen beim Fang gemacht; so schreibt z. B. Schmidt, Zur Odonatenfauna des Münsterlandes (Entom. Zeitschr. [Frankfurt], XVII. Jg., 1913 [61/62] 62) unter A. „formosus“: 5. ... Ich war angenehm überrascht, zu sehen, wie leicht sich die prächtigen Tiere fangen ließen, wenn man nur geduldig wartete, bis sie an das Ufer kamen.* — Endlich noch eine kurze Bemerkung über das Niedersetzen. le Roi (l. c.) zitiert eine Mitteilung von Freiherr von Geyr bezüglich A. parthenope: „Wenn sich das Tier ausruhen will, so setzt es sich gern in den an die Seen stoßenden Wiesen, Gras- flächen und jungen Kulturen auf den Boden nieder, weniger gerne an Rohrhalme.* Ganz ähnliches konnte ich für beide Arten in der Jungfern- - heide feststellen; die Tiere, die hier z. T. auch über gewissen Strecken der Mäckritzwiesen flogen, ließen sich zum Ausruhen mit Vorliebe in 7 Bogen IX der „Zeitschrift f. wies. Insektenbioluogie“, Druck vom 1. August 1922. “ ‘ 130 Zur Frage der Verpuppungszeit des Ameisenlöwen I formicarius) Lo einigen größeren Brennesseldickichten, die mitten in den Wiesen lagen, nieder. Besonders am Spätnachmittag wiederholte sich dies Einfallen öfters, sie flogen mitunter nur noch wenige Minuten oder noch kürzere Zeit, um sich niederzulassen und dann wieder aufzufliegen; es machte den Eindruck, als ob sie nach langem Tagesflug nun öfters Ruhebedürfnis empfänden. Dabei waren sie jedoch im Sitzen gegen Annäherung noch ziemlich empfindlich und flöogeu schon wieder auf, noch ehe man in bequeme Reichweite gekommen war. Vgl. hierzu auch die MINEN oben p. 126 über parlihenope, sich an Getreidehalme setzend. Sind schon die großen Aeschna-Arten in ihrer Farbenschönheit eine Augenweide, so ist dies in fast noch gesteigertem Maße bei den dd von Anasx imperator der Fall, und es scheint beinahe, als ob fliegende Geschmeide von Saphiren und Smaragden vorbeischwebten, wenn man von diesen Tieren. umflogen wird. Viel bescheidener nehmen sich demgegenüber die parthenope-Individuen mit ihrem wie von einem Türkis gekrönten vorderen Abdomenende aus. Nur schade, daß bei ersterer Art das vornehm kennzeichnende Epitheton „formosus“ dem etwas protzigen „imperator“ hat weichen müssen. — Bezüglich der einschlägigen Literatur verweise ich noch auf die Zusammenstellungen von le Roi, ]. e. 108 und Archiv f. Naturgesch., Abt: A. 10:-Heit II 118-100. | Die eingesammelten Belegstücke befinden sich sämtlich in der Odonatensammlung des Zoolog. Museum Berlin. / Abgeschlossen ORIBuRL 1920. Zur Frage der Verpuppungszeit des Ameisenlöwen (Myrmeleo formicarius) L. Von Dr. Karl Zävadsky, S. ]. d. Z., Innsbruck. Ueber die Lebensdauer des Ameisenlöwen (Myrmeleo Foren L.) sind verschiedene, vielfach abweichende Ansichten niedergeschrieben. Sogar einjährige Larven läßt man sich vor dem Winter verpuppen, Dieser Fall, den Doflein in seinem Werke „der Ameisenlöwe* 1916 S. 119 für möglich hält, wird wohl selten zutreffen. Für gewöhnlich erreichen die Larven das Alter von zwei oder mehreren Jahren je nach | den Schwierigkeiten der Nahrungsbeschaffung. Wann verpuppt sich der Ameisenlöwe? Auf diese Frage orhalten. wir widersprechende Antworten. Nach Doflein (a a. O.S. 118) über- wintern die Ameisenlöwen teils als Puppen, teils als Larven; als Ver- puppungszeit für die überwinternden Puppen wird der Spätherbst an- gegeben (S. 124), während das Einspinnen der Sommerkokons im all- gemeinen für die Umgebung von Freiburg im Br. Mitte Mai bis Mitte Juni statthat (Ebd. S. 119). Redtenbacher (Denkschr. d. Ak. d. Wiss. Wien 1884, S. 362) weiß von einer Herbstverpuppung u. einer Ueberwinterung im Kokon nichts zu erzählen, indem er schreibt: „Im Sommer des zweiten Jahres häutet die Larve (des Myrmeleo europaeus M.L. u. formicarius L.), ver- puppt sich anfangs Sommer des dritten Jahres, um nach einer vier- wöchentlichen Ruhe auszuschlüpfen, sodaß die "ganze Verwandlung in der Regel zwei Jahre in Anspruch nimmt“, | Zur Frage der Verpuppungszeit des Ameisenlöwen (Myrmeleo formicarius) L. 131 4 Meißner endlich widerspricht (Entom. Zeitschr. Frankfurt a. M. -1917, S. 68) der Behauptung Dofleins und stellt die Winterkokone kategorisch in Abrede. Folgende Mitteilungen sollen Meißners An- sicht erhärten. Sie sollen die bisherigen Angaben über die Verpuppungs- zeit insofern auch ergänzen, als nach ihnen das Einspinnen mit dem ersten Frühling, ja mit dem Vorfrühling zweifellos festgestellt wird. Als ich am 27. März 1919 unweit der Brennerstraße, etwa eine ‚Stunde südlich von Innsbruck, feste, harte Kokons des: Ameisenlöwen aus dem feuchten Sande ausgrub, verfiel ich auf denselben Gedanken wie Doflein, indem ich sie für Winterkokons hielt. Nicht einmal der besonders glückliche Umstand, daß der vierte von den ausgegrabenen -Kokons noch nicht fertig war — die Larve war gerade am Einspinnen "und damals gestört, hat sie sich im Zimmer etwa vierzehn Tage später ‘vollkommen verpuppt — also nicht einmal. dieser Fund hatte mich von der einmal gefaßten Meinung abbringen können, es wäre doch ‚ganz gut möglich, daß die en schon im Herbst verfertigt wurden. | ' Um nun vollkommene Sicherheit zu erlangen, sing ich im Herbst 1919 und im Frühjahr 1920 auf die Suche. Die Herbstschau blieb erfolglos. Noch im November, solange eben Trichter gebaut wurden, suchte ich vergebens nach frischen Kokons. Leere, die aus dem - Sommer stammten, fand ich genug. Unter den Larven selbst konnte ‚ich alle Altersstufen -unterscheiden, darunter etliche von stattlicher _ Größe, die für das Einspinnen wohl reif sein durften. - In Februar des Jahres 1920, in dem ich am 19, II. den ersten - Trichter zu Gesicht bekam, ging das Suchen von neuem an. Abermals wurden Ameisenlöwen verschiedener Größe zu Tage gefördert, große und kleine, aber keine Kokons. Jede Woche einmal wurden die be- _ wußten Plätze abgesucht, allemal ohne Erfolg, E Erst Ende März, den 27., zufällig am selben Tage wie im ver- - gangenen Jahre, war mir das Glück hold. Von den drei nach Hause _ gebrachten Kokons wurde einer versuchshalber aufgemacht und darin R “ein munterer Ameisenlöwe gefunden, der seine Larvenhaut noch nicht abgeworfen hatte. Trotzdem hatte ich die erwünschte Sicherheit nicht erreicht. “Denn wie leicht konnte ich bei den bisherigen Untersuchungen nicht die günstige Stelle, wo Kokons vom Herbst her lagen, gefunden haben. Dieser Zweifel ist nun völlig geschwunden, als ich die im Februar und März eingebrachten stattlichen Larven im Zimmer sich einspinnen "sah. Bei einer gelegentlichen Durchsuchung des Sandes am 4. April 1920 fand ich drei harte Kokons, die von Larven stammten, welche am 26. Februar und 16. März aus den Triehtern in die Natur gehoben ä würden. Da sie im Sandkistchen beständig auf der Lauer lagen und "keine Ameisen zur Hand waren, fütterte ich sie mit. Flohkrebsen _ (Gammarus pulex), von denen sie mehrere des Tages aussaugten. Ende März nahmen sie keine Nahrung; den Tag der Verpuppung habe ich leider verpaßt. Zum ersten Male überraschte ich eine Larve, die den 27. III. gefangen wurde, beim Einspinnen am 10. April, nachmittags, weil sie sich an der Oberfläche des Sandes zu verpuppen begann. Als sie aber "am vollkommenen Ausbau ihrer Wiege durch meine Untersuchung Betr: wurde, benutzte sie den angefangenen Bau nicht mehr, sondern REDE 635) oki, 2 Pas a Su a: “ u ca a ED 2 .r Se Ze EN Br = 132 Bemerkungen über Luperina (Sidemia) poz2zi Curö. HF Er = tags darauf begann sie einen neuen Kokon. Bei den unter dem- 26. I, 16. III. und ar 1II. erwähnten Larven: handeife es ‚sich a Tan e 2 Nach diesen Erfahrungen ist hierorts für Myrmeleo farm I. die Winterverpuppung ausgeschlossen. An ihre Stelle tritt die Früh- jahrsverpuppung mit Ende März, die bis in den Sommer anhält, ‚je: nach der Geschlechtsreife der Larven. = 4 Gespannt kann man sein, wann die /magines aus den Märzkokons auskriechen werden. Nachtrag. Die Entpuppung der Märzkokons (1990) fand statt, am 21. Mai, also nach 7 Wochen, Im Jahre 1921 fing die Verpuppungszeit der inneren schon Mitte Januar an, vleichgültig, ob sie den ganzen Winter in der warmen Zimmerluft verbrachten oder ob sie den halben Dezember im. Garten überwintert haben. RR WR N RO RNDEN ACER Bemerkungen über Luperina (Sidemia) Porz Curö. Von Al. Costantini, Reggio-Emilia. Synonymie: Luperina pozzü Cur6ö in Bull. Soc. Ent. Ital. (1883,84). Sidemia standfussi Wiskott (1894). — 8. st. Hampson (1904). — Hydroecia- nicaensis. Culot (Oberth.) (1914). Der von Herrn Grafen Turati in dieser Zeitschrift v. 11 vo). p. 187 vertretenen Ansicht, dab L. pozszü mit standfussi Wisk. und nicaensis Oberth. identisch sei, ist beizupflichten. Anch ich habe mich schon 1913 mit dieser Frage beschäftigt und am Schlusse meiner. kleinen Arbeit in Atti d. Soc. Natural. Matem. di Modena (1914) ‚dasselbe behauptet, wenigstens in Beziehung auf standfussi, weil mir die Icono- graphie von Culot mit der Abbildung von nzcaensis nicht zugänglich war. Abgesehen davon aber war diese Art den Lepidopterologen unter ihrem rechtmäßigen Namen pozzüi, unter deın sie Dr. Ing. Antoine Curö, Bergamo (+ 1910), in einer Anmerkung p. 296 Bull. Soe. Ital. v. 15 (1883) veröffentlicht hat, fast unbekannt "geblieben; und dies ist nur auf eine Nachlässigkeit der Autoren zurückzuführen, denn Curö hat seine neue Art mit aller Sorgfalt und Genauigkeit gekennzeichnet. E Obgleich ihm zur Begründung des Namens nur 2 2? zur Verfügung - standen, die er von Pozzi erhalten hatte, beschrieb er sein Insekt sehr gut und ließ sich zur Genüge über die Eigentümlichkeiten aus, die für. die Art bemerkenswert sind. Er stellte die Art (mit etwas Unsicherheit) ' zur Gattung Luperina B., hauptsächlich nach einem Gutachten Dr. Staudingers auf Grund der Untersuchung der ersten 2-Type, die diesem überlassen worden war. Die Angabe Turatis (l. c.), daß essich um ° einen Namen „in litteris* handele, beruht auf einem Versehen, das dieser Autor schon selbst unter Hinweis auf meinen oben erwähnten Aufsatz berichtigt hat*), hierüber brauche ich mich also nicht weiter 1 auszulassen. See *) ]I Natural. Siciliano 1919, p. 71. — Siehe auch die kleine Mitteilung von Stichel in dieser Zeitschr. v. 17 p- 25, die durch jene Publikation überholt ist. Redaktion. Bemerkungen über Luperina (Sidemia) pozziu Curö. 133 Dr. Attilio Fiori besaß 1911 zwei 22 dieser Noctuide: eines derselben groß und abgerieben, dies ist wahrscheinlich die 2. Type, die in der Nachschrift p. 298 I. c. von Curö erwähnt ist; das andere, sehr viel kleinere (80 mm Spannweite), von dunklerer Farbe (grau- -bleifar big ‚wie auch einige von mir erbeutete SS und 7), ist eine Cotype, die später von Curö selbst in gleicher Regend, aus der die Typen herrühren, ‚gefangen worden war. Im August 1912 widmete ich mich der Wiederentdeckung der Luperina ‚pozzti, deren Dasein noch von einem so tiefen Geheimnis 1 mgeben zu sein schien, und ich suchte sie an dem rechten Ufergelände des “Flusses Panaro (Modena) nahe den Ortschaften Sant’ Anna, S. Cesario und Collegara. Die Wahl der Gegeud war glücklich, es gelang mir endlich, unsere Art wieder aufzufinden. Dies aber erst nach mehreren vergeblichen Versuchen, die mich während des ganzen Monats August in Anspruch nahmen. Am Abend des 30. August 1912 gegen 10 Uhr endlich hatte ich das erste Z im Bereich meiner Lampe und in den folgenden Nächten bis zum 10. September fing ich noch mehrere Stücke, ebenso 1913, aber schon am 20. Juli und 3.—9. August. E L. pozziüt ist eine limicole Art und, obgleich an ihrem Flugplatz selbst immer vereinzelt, geht sie doch gern an den Köder (Honig), sei ‘es an Bäumen in der Nähe des Flußufers, sei es auch an den hie und - da auf. dem Sande verstreuten Schilfbüscheln. Die Variabilität ist beträcht- lich, Kleinere Stücke erinnern gewissermaßen an Sidemia koshantschikovi "Püng. Die Flügelspannung beträgt für Z und 2 30—42 mm (nach ‚Hamps: 2 46). Im Schnitt und Form der Flügel beobachtet man schmale und breitere Stücke. Was die Färbung betrifft, so gibt es bläulich- 4 graue, silberartige oder weißgraue oder gelblich- erdfarbene oder sandgraue bis stark glänzend bleigraue Tiere, bei denen die schwarzen Zeichnungen gewöhnlich ganz verwaschen sind. Bezüglich der schwarzen Zeichnungen habe ich auch eine große Mannigfaltigkeit bemerkt, namentlich die Form der Ringmakel variiert unbegrenzt, und sehr unbeständig ist die Schattierung und die Stärke und Zahl. der Pfeilflecke basalwärts von ‚der Wellenlinie der Vorderflügel; endlich variiert auch die Verteilung der schwarzen Schuppen auf dem hellen Teil der Flügel. Was die übrigen Teile des Körpers und der Flügel dieser interessanten Art betrifft, so ‚ist alles hierüber gesagt und beschrieben, und wir können in Bezug | h ierauf schließen, daß gar keine a fast gar keine weitere Variabilität _ vorhanden ist. Ob die Art bei uns während ke Jahres (VI—VII und VIII—IX) in zwei verschiedenen Generationen auftritt, scheint noch nicht genügend geklärt zu sein. Sobald ich die gewiß unterirdisch lebende Raupe entdeckt haben werde, will ich mich beeilen, sie zu beschreiben. Das Ei, welches eine discoide (flach zylindrische) Form hat, ist von blaß- gelber Farbe, erscheint glatt und ohne Skulptur. E: DEE WAR: den Polymorphismus dieser Art betrifft, so wird derselbe durch. die bisher gegebenen Abbildungen, die alle voneinander ver- schieden sind, genügend veranschaulicht, nämlich: | Sidemiu standfussi, Hampson, Cat. Phalaen. VII. 447, 2. — Warren 4 - in Seitz, Groß-Schmett. d. Erde, v. 3, t. 4115-2. E rlkeriga po22%, Costantini in Atti d. Societä dei Naturalista e Matematiei di Modena, ser. 5, v. 1, p.118, 10,3 22. / fe ar BE 134 Einige Bemerkungen über das Leben des Getreidelaufkäfers. ? Hydroecia nicaensis, Oberthür in Culot, Noctuelles et Geometrides : d’Europe; t. 38, 1. d. E Sidemia standfussi, Turati in Zeitschr. wiss. Ins.-Biol. v. 11, t 3, 16,5 dd, 12 (8 DI,3 228 see, Costant). - Luperina pozzü, Stichel 1..c. t. 3, f. 7, 8,95 2. Einig ge Bemerkungen über das Leben des Getreidelaufkäfers. Von Dr. E. BaudyS. Beim Ba chlenen verschiedener Schriften können -wir erfahren, daß der Getreide-Laufkäfer (Zabrus gibbus) ein Nachttier ist; tagsüber ist er in der Erde versteckt, nachts kriecht er auf die Pflanzen, nament- lich auf Getreide, um die milchreifen Körnchen auszusaugen. im Jahre 1910 („Nemoci a sküdei rostlin kulturnich v r. 1910 v. Cechäch se vyskytnuvsi“ Zemödelsky Archiv 1911), habe ich darauf in R gewiesen, daß der Getreidelaufkäfer nicht nur ein Nachttier ist... In® demselben Jahre bemerkte ich bei Jicin in Böhmen, wie in großen # Massen die Käfer bei sonnigen Tagen, namentlich Mittags, die Körnchen # aussogen. Damals hielt ich die Erscheinung für einen reinen Zufall, einstweilen sah ich, von dieser Zeit angefangen, den Getreidelaufkäfer öfters während der Mittagsstuande und schenkte ihm deswegen eine | größere Aufmerksamkeit. Voriges Jahr (1919) im Juli (19. VII.) konnte ich ebenfalls bei Milovice in Böhmen feststellen, daß er auch bei Tag das Getreide befäll. An diesem Tage war es ungewöhnlich schwül, und am vorhergehenden Tage war ein unbedeutender Nebel. Beim Durchschreiten des Feldes bemerkte ich bei sonnigeın Wetter um ca. 10 Uhr Vormittags, an den Getreideähren u. zw. nicht nur am Roggen, sondern auch auf dem Weizen, hauptsächlich aber auf der Gerste, dunkle Punkte. Da es mir auffallend war, näherte ich mich sehr vor- sichtig, und ertappte gerade die Getreide-Laufkäfer fest eingebissen in die Körnchen und ihren milchigen Inhalt aussaugend. Als ich .mit # dem Fuße stampfte, fielen sie wie tod zu Boden, verbargen sich aber nicht in der Erde, sondern kletterten schnell nach einer Weile die Getreidehälme entlang. Bei der geringsten Erderschütterung fielen sie # wieder zu Boden. Wie ersichtlich, ist der Getreidelaufkäfer nicht nur ein Nachttier, weil er bei Tag nicht immer versteckt ist und wir ihn # sogar sehr oft bei sonnigen Tagen auf dem Getreide sehen können. } Da die durch das Gehen entstandenen Erschütterung genügt, um ihn F zu verscheuchen, ist er übersehen und in den Büchern als Nachttier f angeführt worden. 4 Diese Beobachtungen bestätigte mir auch Herr Insp. At Wimmer in Prag, der im Jahre 1908 bei Ces, Trebovä und im Jhr. 1911 bei Nov. Bydzov, vormittags zwischen 10-11 Uhr bei ee Wetter ä oben genannten Käfer auf dem Roggen gesehen hat. zu Wie ersichtlich stehen meine Beobachtungen nicht vereinzelt da, # und deswegen kann man auch den Getreide-Laufkäfer nicht als Nacht- | tier bezeichnen. Wünschenswert wäre es, wenn auch andere Parteien nach genügenden Beobachtungen mein Behaupten bestätigen warden. I lie ige ae a DE ut ann ni Sinn ah Dune Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 135 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit I Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) (Forts. aus Heft 5/6.) c) f, 2 ulbrichi Aign., die leucomelas-Form von procida; jahrweise und an gewissen Oertlichkeiten gegen Ende der Flugsaison der Art gar nicht selten, so in der Grojna bei Görz, beim Kalkofen hinter der großen Eisenbahnbrücke bei Salcano, am Monte Santo, bei Kronberg, bei Triest scheinbar ziemlich einzeln, aus Istrien mir vielfach (Herpelje-Kozina, Rakitovic, Pinguente, Pola und Rovigno, von hier in zahlreichen Stücken) von Ende VI und Anfang VII vorliegend. Galvagni (B. A. I.) erwähnt sie auch aus Duino und Fiume, Mann aus Spalato und Fiume., ‚Ulbricht sind schun im Fluge von procida 2% leicht zu unterscheiden, weil die einfarbig helle Unterseite der Hinter- flügel von weitem sichtbar ist. Nach den bis jetzt bekannt gewordenen Flugplätzen sowie der Flugzeit nach zu schließen, ist wlbrichi meines Erachtens an Kalk gebunden und das Ergebnis sehr heißer, trockener Witterung, für welch’ letztere Annahme schon das meist sehr späte Erscheinen dieser Form zu Ende der Flugsaison sowie der Umstand spricht, daß krankhafte Mißbildung, wie Flügel- schwund, Einkerbung und Durchlöcherung der Flügelflächen nicht gar so selten sind. Auf jeden Fall muß die Privativform ulbrichh vom Standpunkte der Variabilitätsmöglichkeit als ein Kuriosum betrachtet werden. Wohl vermittein die von mir (I. Beitr.) aufgestellten Privativformen deficiens und vidua sowie galenides Preiß. einen Uebergang, doch handelt es sich bei den letzten drei Formen. lediglich um Reduktion oder gänzliches Fehlen der unterseitigen Ozellenflecke, während die übrige Zeichnung der Hinterflügelunterseite bei allen dreien zur Genüge (wie bei procida typ.) erhalten geblieben ist. Ganz unvermittelt folgt also auf galenides die extremste Privativform ulbricht; unter den. Abertausenden von procida, die durch meine Hände segangen sind, konnte ich zwischen galenides und ulbrichi keinen Uebergang feststellen. _ Zu bemerken bliebe noch, daß auch der Apex (Unterseite) bei allen mir vorliegenden ulbrichi- Stücken vollständig ausgeblaßt ist und das unterseitige Punktauge im Apex durchgehends fehlt oder nur äußerst schwach angedeutet erscheint. Unter ulbricht gibt es noch verschiedene Kombinationen; so x) aberr., oberseits turcica Boisd., unterseits wulbricht ; 2 ns procida oder turcica Hinterflügel- oberseite ab. punctata Grund, mit blauen Punkten in der schwarzen Saumbinde der Hinterflügel ; y) aberr., oberseits f. franzenauwi Aign. mit fahlbrauner Färbung, Fühlerbräunung, unterseits ulbrichi typ.; ö) aberr., oberseits ulbrichi typ, . unterseits franzenaui Aign. oder Uebergang ; s) aberr., ober- und unterseits mit fahlbrauner franze- naui-Färbung, also die Hinterflügelunterseite statt milchweiß bräunlich oder fahlbraun. 136 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Monstra: 1.2 25. VI. 13. Rakitovie, typ. ulbrichi rechter 3 Hinterflügel halb so klein als der linke, jedoch mit normaler, entsprechend verkleinerter Öberseiten- „Zeichnung; 2. VIE 1 Rovigno, typ. ulbrichi, rechter Vorderflügel um 6 mm kürzer (Basis-Apex) als der linke ; VII. Görz, 1 2 typ. ulbricht, rechter 4 Vorderflügel ohne, linker mit schöner vollendeter Rundung ; VI. Görz, linker Vorderflügel hat ein kreisrundes (4 mm Das messer) Loch. d) f. deficiens Stdr. (I. Beitr. p. 111 und Tafel IL, Fig. 3) mit nur mehr schwachgekernten, großumrandeten Pünktchen statt gut entwickelter Augenreihe auf der Hilgl.-Unterseite; nicht selten, besonders im 2 überall. e) f. 2 vidua Stdr., bei welcher beiderseits die Augesliekken in Zelle 11ls/IV, oder auch in den, beiden Zellen 1l,/IV, und IVı,IV,; fehlen, von Görz VI 1919. ME f) f. franzenaui Aign,, alle Zeichnungen, auch der Unterseite, so- wie die Fühler fahlbraun statt schwarz. Ueberall, jedoch nicht _ | häufig, unter procida 2%, so mir aus Görz, Salvore, Rakitocie in mehreren Stücken vorliegend. Uebergangsstücke sind in Istrien nicht selten (braune Hinterflügelunterseite). | g) f. nova, Analogon zu f. nicoleti Culot der Nominatform, ohne weiße Flecke der Saumbinden der Hinterflügel. h) forma, Analogon zu f. melania Obth. der Nominatform, mit | starker schwarzer Bestäubung, besonders auch der Hinter-- flügelunterseite. | ze Be | i) f. tureica Boisd. mit zahlreichen Uebergängen, die dunkelte procida-Form, selten bei Görz, auch aus Istrien und nach Berge- Rebel IX aus Dalmatien, wo ich bei Knin und Spalato immer nur ziemlich helle proeida fing. )) f. addenda Grund (Soc. Ent. XXIII, p. 82), eine procida- „Form mit unterseits 6 statt 5 5 Augenpunkten; ziemlich häufig, ; k) f. punctata Grund (l. ec.) mit blauen Punkten in der ga Saumbinde der Hinterflügel. Gar nicht selten, mehr beim 9. In Kombination mit fast allen anderen Aberrativformen vor S $ kommend. Ueberall im Gebiete. a I) f. perlongata Stdr. (I. Beitr. p. 112 und Tafel II, Fig. 4). Die . Özellenflecke in Zelle II/III; und Illy/IIR der Hinterflügel- Unterseite auffällig in die Länge gezogen, nicht selten bei Görz und anderswo, >43 m) f. 2 duplex Stdr. (ibidem) mit Additionaiaiesn auf der Vorder- | flügel-Unterseite; überall. 1:0 P cönnletieähen Stdr..(ibidem) — duplex + dene arunlor - häufig die Kombination mit f. punelata Grund; stellenweise häufig, so bei Salvore, auch bei Görz und im Wippachtale. 7 0) f. goritiana (JS?) (ibidem), alle Ozellenflecke von besonderer © Größe, Dm. 2—3 mm, tiefschwarz, beim dc’ prächtig weißblau, = beim 2 himmelblau grob gekernt. In der Hinterflügelvorder- Ri randzelle meist noch ein schwarzer ungekernter Additionalaugen- 7 fleck ohne Umhofung vorhanden. Koran mit PURSIER, = selten, Görz VI, VI 1909 10. | a - Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 137 p) f. C' melanophthalma Stdr. (ibidem) Unterseitefärbung meist stark verdunkelt; alle Ozellen, auch die im Apex stehende, groß wie goritiana, jedoch ungekernt, tiefschwarz. Selten bei Görz. q) f. melan, (Stdr.) abgebildet auf Tafel II, Fig. 10 meines I. Beitr. und beschrieben ebenda p. 114/5 aus Görz (1. VI.) mit über- wiegend schwarzer Zeichnung und Bestäubung auf der Hinter- flügel-Unterseite. vr) Hermaphrodit (gynandronorph) beschrieben ebenda und ab- gebildet auf Tafel II, Fig. 9. s) f. galaxaera Esp. trs. einige Stücke aus Görz 5 dd 4 99 (sonst nur aus Kroatien bekannt). Fruhstorfer hat eine Anzahl galathea-Rassen abgetrennt; sakaria aus Südtirol, die als Uebergang von galathea zu procida wohl namensberechtigt ist; ferner nereus, akis, doris und gattinara. Doch dürfte damit die Methode der Benennung von „Arealformen* noch nicht erschöpft sein. B 61. /arissa H G. Die Nominatform aus Fiume und seltener aus - Dalmatien, wo sie durch herta H G. ersetzt wird, lokal im vl, CHL Auch aus Kroatien bekannt. E Ich fing die Art in, der Form herta und den Seitz in Anzahl "beim Schießstande Spalato, auf dem Monte Marjan- und auf dem Bahn- - damm von Salona bis Castelvecchio an der Riviera Sette Castelli in - Mitteldalmatien Ende Mai und Juni. ‚Uebergänge zur unterseits augen- - losen ab. occaecala Stgr. scheinen nicht selten zu sein. Die ober- und - unterseits gänzlich augenlose Form schawerdae Neustetter ist aus Gravosa beschrieben worden V. z. b. G. 1908, p. 263/4)]. Die oberseits augen- - lose herta, die mir aus Mitteldalmatien mehrfach vorliegt, sei subcaeea En,.n. forma genannt. Unter Gravosaner herta fand Neustetter noch das Analogon zu galathea f. amarginata Metzger und benannte es[ibidem, p. (264)] F delimbata, Aus derselben Lokalität erwähnt Neustetter (ibidem) noch 4 die Formen: occaecala, herlina Stgr., adriatica sowie Stücke, die den - Formen grumi Standf. und astanda Ster. sehr nahe stehen. Wie er- ' sichtlich, ist also von einer konstanten Lokalrasse keine Rede; ich fand E unter herta in Mitteldalmatien noch mehrfach Rückschläge zur Nenn- ' form. Aus Albanien (Kaeinjeti) notiert Rebel‘) wieder die Nominatform. - Aus der Herzogewina (Mostar und hoher Orjen) weist Schawerda die - Privativformen herta und delimbata nach. B: Nach der Art fahndete ich bei Knin, Sinj sowie auf Brazza ver- geblich. Galvagni hat sie auf keiner adriatischen Insel angetroffen. - In Istrien feblt die Art ebenfalls sicher (Stauder). 2 ER Erebia Dalm. & 62. epiphron cassiope F.-nur aus dem Mangart-Massiv im nörd- lichsten Teile des Gebietes aus Höhen von 14002000 m, Ende VII (Hafn. Fauna Krain) bekannt. ' Dürfte auch der Monte Canin- Gruppe - nicht fehlen. Von Schawerda (V. z. b. G. Wien, 1916, p. 233) vom B Yolujakgipfel (Süd-Herzegowina) nachgewiesen.?) 5 ) Zur Lepidopterenfauna Albaniens in XVII. und XIX Jahresberichte des | _ Naturw. Orient-Vereines 1914. u ?) E. melampus Fueßl. ist eine in den Alpen sehr verbreitete Art und kommt "im nördlichen Nachbarlande Kärnten noch vor. Hafner hat sie in seiner - Krainer Fauna nicht angeführt. Da mir melampus aus den nahen Lienzer Dolo- 138 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. SS 63. pharte Hb. Crna-Prst Südseite 1 Stück bei etwa 1000 m See- höhe 30. VI. Stauder; nach Hafner, (F. Krain), auf der unteren Alpe, 800-900 m 28., 29. VI. und 18. bis 24. VII. und Mojstrovka, 1600 im, 10. VL. | u Sonst bis jetzt aus dem Gebiete nirgends gemeldet. 64. manto Esp. Von der Crna-Prst, dem Triglav- und Mangart- Massiv aus Höhen von 1900—2000 m bekannt (Hafn. F. Krain); mir selbst nicht vorliegend.') | le 65. medusa F. mit hippomedusa O. aus dem Gebiete der Örna- Prst Ende VI — 2. Hälfte VII. Hafner, F. Krain, nennt folgende nähere Fundorte: Örna-Prst, Untere Alm, bei 800 m, 28. VI. 08; beim Mallnerhaus, 1300 bis 1400 m, 29. VI. 07 mehrere dd. FE Mir wurde medusa vom Vohu (westlich der Crna-Prst) auf küstenländischem Boden von zwei Studenten überbracht; 1 2 fing ich am 15. VII. 1913 in 1200 m Höhe von Mrzaoee (Tanovaner-Plateau). Mann erwähnt medusa von Volosea, V, und aus Mitteldalmatien, wo ich die Art vermißte (1908). Hafner (Fauna Görz) erwähnt medusa Ende V von Heiligenkreuz am Fuße des Tschaun (Mann), nach ihm auf dem Tschaun bei 1200 m 22. VI. 1909 von Preissecker angetroffen. 66. oeme Hb. von Mojstroona (Krainer Grenze) 1600 m, gegen Mitte VII (Hafo. F. Krain). Die Form spodia Stgr. erbeutete ich in Anzahl (SZ) am 14. VI. 1907 auf der Südseite der Örna-Prst bei etwa 1100 m Seehöhe. Spodia auch aus dem Mangartstocke bekannt. Von Schawerda auc aus der Herzegowina (Maglie und Vucijabara) nachgewiesen. : 67. melas Hbst. Dieser Karstbewohner wurde bislang aus dem Gebiete nur aus wenigen Lokalitäten gemeldet, scheint, da sehr lokal auftretend, an eine bestimmte Futterpflanze gebunden zu sein, - Bis jetzt nur vom Nanos (oberhalb Wippach) von Hafner (F. Krain) festgestellt, Ende VII und im August um Steine und Felsblöcke fliegend, zieinlich häufig, nach ihm. Die 22 ziemlich selten; ich fing 1 JS östlich vom Dol-Sattel in den Schrofen des Tschaun bei etwa 1200 m Seehöhe, ferner ein weiteres 9 2. VIII. am Voditka griza (1144 ın), sichtete die Art am MI. Planik (1265 m), beide Erhebungen in östlichen Inneristrien, westlich vom Monte Maegiore gelegen. Dürfte demnach auch — wie Prof. Rebel, annimmt — am Monte Maggiore vorkommen, trotzdem sie Mann in seinen Verzeichnissen (Fiume) nicht anführt. | | | Dalmatinische Flugplätze sind mir nicht bekannt geworden und dürften als solche die Krivosije bei Cattaro, möglicherweise auch die Dinara bei Knin in Betracht kommen, da die Art mit Sicherheit aus hr Ey AT ANAP TE miten und ebenfalls aus Kärnten bekannt ist, dürfte sie im Gegenstandsgebiete (vielleicht in der Canin-Gruppe) später noch gefunden werden. Aus dem Nachbar- lande Kärnten sind ferner noch Z. eriphyle Frr. und arete F. bekannt, welche bis jetzt weder in Krain noch im nördlichen Teile des Küstenlandes gesichtet worden sind.. Ich halte das Vorkommen dieser beiden Arten im sehr schwach durch- forschten Canin-Wischberg- und Mangart-Massiv nichtfür ausgeschlossen. Sammler, welche dieses Gebiet betreten, werden daher gebeten, diesen drei Arten ein besonderes Augenmerk zuzuwenden und eventuelle Funde zu veröffentlichen. ') E. ceto Hb. aus den südlichen Alpen, auch Kärnten, fehlt bei Hafner ° (F. Krain) und wurde meines Wissens bis jetzt im Küstenlande nicht gesichtet; dürfte aber bei intensiverer Durchsuchung später noch gemeldet werden. » en \ d « 4 RT et ee de ER N 2 KEN a a ba, hama BE aaa en ln ne | ae ars een an un u Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 139 der benachbarten Hercegovina (s. hercegovinensis Schaw. vom Orjen- Gebiete) festgestellt erscheint (V. z. b. G. 1915, p. 85 und 1916, p. 233). 68. alecto Hb. (nerine Frr.) Im Batatale stellenweise von VI bis IX, scheinbar nirgends häufig, von mir auch am Mızavec am 17. VII. 1913 bei etwa 1300 m auf einem Waldschlag angetroffen. Berge- Rebel IX führt auch Istrien als Fluggebiet an, doch ist mir bis jetzt kein derartiger Fund bekannt. Immerhin dürfte die Art im bewaldeten nordöstlichen Teile Istriens (Planik, Monte Maggiore) vielleicht noch gefunden werden. Aus Dalmatien bis jetzt kein Kundort bekannt. Nach Hafner (F. Krain) ist die Art in Krain, namentlich den Gebirgstälern Oberkrains Ende VI bis August ziemlich häufig, am Nanos häufig. Conte E. Turati hat E. alecto Hb. (nerine Fer.) in „Atti d. Soc. Ital. di scienze natur., Vol. LIII, Vavia 1914“ einer eingehenden Re- vision unterzogen (49 Seiten). Er kommt zum Schlusse, daß nicht nerine Frr., sondern alecto Hb. die prioritätsberechtigte Nennform dar- ‚stellt und resumiert die Art und deren Rassenformen folgend : E. alecto alecto Hb., Alpen der Südschweiz, Monte Generoso, Lugano, Unterengadin (Oberlauf des Inn); Bergamasker Alpen (Alpi insubriche), Comer-See, Valsassina, Brianza, Trentino (Rovereto). »°». ‚ stelviana Curö, Val Valtellina (Veltlintal), Bormio, | Stilfser- Joch. £ r „ orobica Trti,, Valle Camonica, Chiusaforte, Mendelpaßb. = 3 „.. f. nigra Schaw., Mendelpaß. > „. .hercegovinensis (?)_ Istrien (Flitscher Klause), Monte Re (Nanos). E »„ nerine Frr., Carinzia Gorizia mont., Carnia superiore monti (also: Kärnten! Berge um Görz, oberkrainische Berge). R „... styx (reichlini J|1.8.), Reichenhall, Oberaudorf (Südbayern), Kufstein, Nassereith, Lerınoos (Nordtirol), Glockner, 5 x »„ f. nigra Schaw. aus dem Museum in Wien). 5 „ morula Spr., Grödnertal, Seiseralpe (Südtiro]). ENEE nigra Schaw., "Grödnertal. Ich besitze nur sehr geringes Material der Art von der Mendel in Tirol, aus dem Balatale und vom Mrzaoec, letztere beide Lokalitäten im Gegenstandsgebiete, und kann ich demzufolge Turatis erschöpfenden Ausführungen leider nicht folgen, möchte aber doch auf einige schein- bare Widersprüche in der Sache aufmerksanı machen, deren Klärung ich Spezialisten überlasse. | Die Flitscher Klause und der Nanos liegen nicht in Istrien ; erstere gehört zum ehemaligen österr. Küstenlande, der Nanos liegt in Krain. Carinzia heißt Kärnten; und Görz liegt nicht in Kärnten, sondern ebenfalls im ehemaligen österr. Küstenlande. Dies zur tatsächlichen Berichtigung. Turati gibt nun für Istrien, d. h. für die Flitscher Klause und den Nanos eine Form hercegovinensis an, für welche er aber keinen Autor kennt. Unter die Berge um Görz zählt auch der Nanos! Nun sind für den Nanos erst herceguvinensis (ohne Autor!) und dann wieder nerine Frr. als Lokalform von Turati nominiert!? Soviel ich weih. 140 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. ist für zwei Erebia-Arten die subsp. hercegovinensis aufgestellt: 1) melas hercegovinensis Schawerda und 2) gorge hercegovinensis Rebel. Melas herceg. wurde meines Wissens nach Stücken aus dem Örjengebiete (Bocehe di Cattaro) beschrieben; von gorge herceg. sagt Rebel im Berge-Rebel IX allerdings, daß im Triglavgebiete in Krain Ueber-. gänge vorkommen. Von alecto Hb. beziehungsweise nerine Frr. wurde keine Form mit hercegovinensis benannt, denn der bis jetzt bekannte südlichste Fundort liegt in Kroatien und nicht in der ehemaligen Herzegowina! Da scheint Turati ein lapsus calami unterlaufen zu sein! Er hat eben mit viel Literatur, aber offenbar ohne österreichisches Belegmaterial an Falstern gearbeitet. Ich möchte daher die Frage, welcher Rassenform die illyrische alecto angehört, einer Nachprüfung eınpfehlen. 25 | | 69. glacialis Esp. Im Triglavstoche ausschließlich in der Form pluto Esp., gewinnt sie nach Hafner hier den Charakter einer Varietät. Mir liegt ein von Dr. Springer, Triest überbrachtes d’ von der Trig- lavspitze (4. VIII. 1913) vor. Be HE 70. pronoö Esp. Crna-Prst 23 VII, laut nt (R. Krain). Von mir im Gebiete nirgends beobachtet. Von Schawerda auch aus der benachbarten Yocijakia in der Herzegovina in der Bergform almangoviae Stgr. und pithonides Schultz. festgestellt (V. z. b. G. Wien, 1913, p. 149). Dürfte demnach in den Dinarischen Alpen Dalmatiens noch gefunden werden. Auch vom Volujak in der Orjengruppe durch Schawerda (ibidem, 1916, p- 233) nachgewiesen. Tl. gorge Esp. und subsp. hercegovinensis Rbl., Mangartstock, Ende VII, 1700-2000 m (Hafn. F. Krain). Von mir nicht beobachtet. Von Schawerda V.z. b. G. 1916, p. 233) aus dem Örjengebiete nach- gewiesen. | E- 12. aethiops Esp. mit f. leueotaenia Stgr. Crna-Prst (VI, VID Salcano auf der Straße auf den Morte Santo VII—IX, Stauder, Hafner, Mrzavec 17. VII. Stauder, von Herrn Naufock am 15. vl 4 Rodik (bei Herpelje-Kozina) erbeutet, auch bei St. a Kobdil = (letzterer Ort nach Nauf. fraglich). Eu 73. euryale Esp. mit f. ocellaris Stgr. in der subalpinen Hader des Triglavstockes (Trenta) und der Örna-Prst, nach Hafner zwischen 1400 - 1700 m verbreitet, von mir in der Trenta noch ee niedriger angetroffen. ie Dürfte auf dem Mrzavee nicht fehlen, da von Mann ‚vom nahen“ | Kouk — als nicht selten — angeführt. en Sonst im Gebiete bis jetzt nicht bekannt gewörden. 2273: Von Schawerda (V. z. b.G. Wien, 1916, p. 234) mit euryaloides > Tengstr. aus Gacko in Südherzegovina nachgewiesen. 74, ligea L. Im Triglavstocke, auf der Erna-Prst und am Mrzavec auf dem Wege zwischen Karnizza und Dol, über‘ 1000 m sehr gemein, bis 800 m seltener. Rebel meldet ligea auch vom Monte Maggiore (Anfang VII abgeflogen, Pfitzner). Eine zahlreiche Serie vom Mrzavec (13. VII. 1913) meiner Sammlung würde wohl der dunkleren Form, adyte Hb. zuzurechnen sein (mit verkleinerten, rundlichen Augen), wenn sie nicht ebenso groß und stattlich wie ligeü typ. und noch bedeutend dunkler als adyte, die mir zum Vergleiche von Engadin (Davos), mit f - ’ h Ar 62 z a j j \ 5 Gm EN Y 14 sk U Leis u‘ jr j ke I nt BEN PN in bie NEM Pr EU FIR REINW, PRER TIEREN RE RE E07 20” ee En: a ee rn ee ee Mr .r In = 4 2 .' 2 a A ad 'g a 4 de a N A mh za ad MEI Man Maeralaitı nie „nnd Bin ne x ER TRIERER, Rr ee Te, A u. U I gr BESTE ne 2 u) 7, N rn yr & L u en Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 141 - Angabe 530 m Seehöhe, ferner aus Savoyen (Arecine, H. Fruhstorfer, VIl) vorliegen. Die Mrzavec-adyte erreichen an Färbung aethiops aus meiner Sammlung, die mir aus der Schweiz (Elgg, Berisal, Allevard) vorliegen, völlig und decken sich am besten mit der Abbildung im Seitz (Bd. I, Taf. 37, Reihe g, adyte) Die oberseitigen Querbinden sind sehr eingeengt, auf dem Hinterflügel oft in Flecke aufgelöst und sehr dunkelbraun (etwas feurig) gehalten, die weiße Saumfleckung stark re- duziert, bei einigen Stücken fast gänzlich geschwunden, sodaß die Tiere ‚der Oberseite nach zu urteilen, leicht mit wethiops verwechselt werden könnten. Die Hinterflügelunterseite trägt noch durchwegs die weißliche, durchbrochene Zackenbinde, jedoch meist nur im vorderen Teile, nur bei einem J' erreicht sie den Hinterrand. Aufhellung im .Distalfelde der Hinterflügelunterseite noch vorhanden. Nach dem Gesagten wäre die Annahme, daß es sich um eine aus- gesprochene Lokalrassenform handeln könnte, nicht ausgeschlossen, so daß die von Fruhstorfer in „Iris“, Dresden 1917, p. 43—56 u. 83 bis 100 bewirkte Aufteilung noch erweitert werden könnte. Ich halte jedoch deshalb die Registrierung an sich für völlig ausreichend. Schawerda (V.z b. @, Wien 1914, p. 352) weist die Art in der Lokalrassenforın caeca Kolisko aus der Vueijabara in der Her- zegovina nach. 75. lappona Esp., mit Schweizer und Tiroler Stücken überein- stimmende liegen mir von der Erna-Prst (1200—1400) vor. Soll nach Angabe Herrn Dr. Springers auch im F. Ganingebiete gesichtet worden sein; auch aus dem Triglavstocke bekannt; VI— VIII. Forma pollux Esp. aus dem Triglav, 2400 m, 25. VII. Spitz sec. Hafn., F. Krain. 16. tyndarus Esp. aus beträchtlichen Höhen im nördlichen Teile des Gebietes gemeldet, su: Triglav, Mangart, Crna-Prst, von hier nach Hafn. ein unterseits kreideweiß zeichnungsloses $, im Wiener Hof- ‚museum (Rebel). | | Aus Istrien bis jetzt kein Fundort bekannt. In Dalmatien sollen zwei Formen vorkommen: cassioides Esp (== cleo Hb., neleus Frr.) laut Seitz, Pal., I., p. 113 und balcanica Rbl. (siehe Berge-Rebel IX, p. 45). Ich erhielt von einem Hirten in Krain einige total abgeflogene und ab- gegriffene fyndarus, die von ihm angeblich auf der Dinaraspitze gefangen wurden. Die Bestimmung der Tiere war mir leider nicht mehr mög- ‚lich, mit/knapper Not konnte ich sie noch als iyndarus agnoszieren. 77. afer dalmata God. Bis jetzt nur von zwei Orten: Zara und Sebenico bekannt. Genauere Beschreisung und Abbildung cfr. meine weit, Beitr. p. 151 und Taf. II, Fig. 3 Die Erebien des eifischen Küstenlandes um Dalmatiens sind noch wenig erforscht; viele Flugstellen der von dort bekannten Arten dürften im Laufe der Zeit noch dazukommen und sicherlich noch einige Arten, die aus den Nachbarländern (Kärnten, Krain, Bosnien-Herze- gowina, Kroatien) festgestellt sind, auch noch hier gefunden werden. Freilich ist es kein Wunder, wenn auch eifrige Sammler Hochgebirgs- touren in Istrien und Dalmatien wegen der damit verbundenen enormen Anstrengungen im Hochsommer scheuen. ea ee 142 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. es E Satyrus Latr. Fe: Sr Diese Gattung verdient das ganz besondere Interesse des Lepido- pterologen. Als Hauptverbreitungsgebiet der Arten kann das Mittelmeer- becken angesehen werden, namentlich wasserarme Gegenden und Kalk- boden. Ob gewisse Arten an letzteren gebunden sind, vermag ich nicht zu sagen, immerhin scheint diese geologische Formation die Variation der Satyriden zu beeinflussen. Dieses Thema ist schon erörtert worden, so von ir w. raue mann im I. E. Z. Guben, 2. Jhrgg., 1908, p. 162/3 mit dem Aufsatze „Der Kalk trägt zur Variabilität der Schuppenflügler viel bei“, der das Genus Lycaena aus dem fränkischen, dem Schweizer Jura und dem Nord- und Südkalkgürtel der Alpen behandelt. Mir selbst ist die Er- scheinung aufgefallen, nachdem ich zu den von mir anfänglich fast nur in Dolomit- und Karstgegenden gesammelten Tieren Vergleichsmaterial nordischer Herkunft erhalten habe, das hinsichtlich der Färbung belang- reiche Abweichungen erkennen ließ. Anfänglich glaubte ich, die Farbenreduktionen der Unterseite, namentlich bei Lycaemiden und Satyriden, auf Schutzanpassung, die Sättigung der Oberseite (S$. briseis saga Frubst., S, arethusa carsicus f. daemon Stdr.) als Schreckfarbe er- klären zu sollen, Die Erklärung durch Einwirkung geologischer und metereologischer Verhältnisse scheint mir jetzt natürlicher zu sein. Die Färbungsausbleichung wird zumeist auf Rechnung der Trocken- heit der Luft sowie der großen Hitze gesetzt werden müssen. Ich be- absichtige, alle mir aus eigener Erfahrung bekanntgewordenen Fälle _ von Albinismus und Melanismus später einmal in dieser Richtung zu verarbeiten; leider habe ich bis jetzt verabsäumt zu vermerken, unter welchen Witterungsverhältnissen die einzelnen Individuen gefangen wurden. Allerdings kann man im allgemeinen annehmen, daß es in Istrien und Dalmatien vom Mai bis September regenlos und heiß ist, und gerade der elektrischen Spannungen der Atmosphäre ist vielleicht diesbesüglich ein größeres Gewicht für die Erscheinung soleher Aber- rationen beizulegen. Nur eine genaue Registrierung aller Begleit- umstände beim Fange solcher Zustandsformen (Witterungswechsel vor und während des Fanges usw.) wird Schlüsse auf die Ursache der Erscheinung erlauben. - 18. circe f., Ueber das ganze Gebiet weitverbreitet, doch nicht überall häufig. Aus den Julischen Alpen nur nicht vorliegend. In der Umgebung von Görz, im Grojnatale, am Monte Santo bei Salcano und im Wippachtale an grasreichen Berglehnen häufig, Anfang VI bis in den VIII hinein; ferner vom ganzen Karstplateau von Komen, von Mon- falcone, Dobrdd ; in der Umgebung von Triest, namentlich am Altipiano (Opeina, Prosecco usw.) nach Carrara sehr gemein, welch’ letztere Angabe ich aber bezweifeln möchte. Ich fing um Opeina Ende VII etwa 15 Stück in einer Stunde. Auch in Istrien fast überall, sowohl in Karst- aufforstungen als auch auf sterilem Terrain, so von Herpelje-Kozina, Divacca, Rakitovie, Movras, vom Slavnik, Mitterburg- -Pisino, Canfanaro, Rovigno, Salvore, Pirano (alle Stauden), dann von Fiume (Mann); nach Mann auch aus Mitteldalmatien (Spalato), wo ich sie aber 1907/8 nicht sah, Bisherige Inselfunde: Arbe (Galv. B. A. I.). Görzer Stücke stimmen mit solchen aus Südtirol und Süddeutschland ziemlich überein Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 143 und sind nur um einen Ton dunkler gefärbt, die *? sind durchwegs sehr yroß. Tiere einer Serie, die mir von Opcina, Triest, Herpelje, - Rakitovic vorliegen, sind noch sicherlich dunkler-gefärbt, haben im Ver- - hältnis zu ihrer Größe fast durchgehends verschmälerte Oberseitenbinden ; die Unterseite ist viel lebhafter und dunkler als bei Görzer und mittel- - europäischen circe gefärbt, die dem Typus eigene violette Marmorierung _ jm Hinterflügelsaume nur im Apex ist entweder durch dunkelgraue - Grundfärbung ersetzt oder sehr dunkelviolett und stark reduziert, Die - unterseitigen Binden ebenfalls sehr eingeengt, sodaß die meisten Exem- plare als gute Uebergänge zu der aus dem Taurus notierten f. asiatica - Seitz gezogen werden dürfen. Wenigstens stimmen sie mit.der Seitz’- schen Abbildung von asiatica überein. 79. hermione L. Wie die vorhergehende Art scheinbar dem nörd- lichen, gebirgigen Teile des Gebietes fehlend, wenigstens von mir dort nicht angetroffen noch sonst bekannt geworden. Bisher nördlichste Fundorte: - Woltschach, Karfreit und St. Lucia Tolmeip. Von hier durchs Isonzotal - häufig, stellenweise gemein, so namentlich in der ganzen Umgebung von Görz und auch im Wippachtale (Kronberg, Haidenschaft).,. Am - Mrzavec bis zu 1200 m beobachtet (Stauder). Görzer und Wippacher hermione stimmen mit solchen von Mödling - und aus Südtirol im ganzen und großen überein. In Istrien und der Umgebung von Triest wird hermione bedeutend dunkler, meist auch größer und weist Hinterflügelunterseiten-Färbung und -Zeichnung. ähnlich der aus Dalmatien ) bekannten Lokalrasse australis Rbl. auf; es ist dies die Form japudium Stdr., die ich in meinen „Weit. Beiträgen“ (pp. 151,2) beschrieben und daselbst neben _ australis (Taf. III, Fig. 2 und 3) abgebildet habe. Meine japudium, die mir aus Triest und vielen inneristirischen, Orten (Rakitovic, Planik, ' Mitterburg u. s. w.) vorliegen, kommen der f. syriaca Stgr., von der ich 2 52 aus dem Libanon 800 m besitze, nahe. Uebergangsstücke japudium zu australis liegen mir aus Rakitovic (1 2) und aus Opeina (ebenfalls 1 2) vor. Eine schöne Aberrativform (?, VII. 1912) liegt mir aus Rakitovic _ vor: in die breite, weiße Hinterflügelbinde (O. S. ragt die schwärzliche Grundfärbung in Form von spitzen Zacken (Sägezähnen) tief hinein. In Dalmatien fliegt die Form australis Rbl., sie liegt mir aus der - Umgebung von Zara, Spalato, Gravosa (Ombla) und Cattaro vor. Die von Fruhstorfer als serrula (von Gravosa, Ragusa) beschrie- - bene Subspecies ist wohl nur eine Zufallsaberration (efr. auch Galv. B. A. I., pp. 33/34 [1900,1] und meine Weit. Beitr. [p. 152]. In der Form en albifera Fruhst. mit breiten weißen Binden auf den Hinterflügeln (Ober- seite) von Schawerda aus Grab und Vrbanje in der südl. Herzegowina ‚nachgewiesen (V. z. b, G. Wien, 1916, p. 233). Inselfunde: nach Galv. (B. A. I.) auf S. Andrea, 24. VIII, Curzola 2. VII., Arbe, Lesina, Lissa 10. VI. am ausfließenden Saft von Ceratonia ‚siliqua; ich fing sie anfangs VI auf Brazza mit faulen Aepfein (als Köder). 80. aleyone Schiff. Außer der Umgebung von Fiume (Clana VI, Mann,1 9 Abbazia Pfitzner, Lovrena, in Wäldern, Krone (sec. Rebel) bis jetzt von nirgends bekannt; auch aus Dalmatien nicht gemeldet. ') Von Dr. Schawerdain dieser Form aus der benachbarten Herzegowina (Mostar, Trebinje) nachgewiesen; während in Nordbosnien (Bolac) nach diesem 'Gewährsmanne nur die Nominatiorm fliegt (V. z. b. G. Wien, 1913, p. 149.) 144 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone BR Mann führt die Wippacher Gegend als Fluggebiet an doeh Candens weder Hafner noch ich die Art dert. Auch im ei feblt sie sicher, da sie uns dort sicher nicht entgangen wäre. 3 Möglicherweise handelt es sich bei den Fiumaner aleyone um eine V erwechslung mit hermione! ; i 81. briseis L. Die Nominatform fehlt im Be Schen- aus Innerkrain liegt nur die von Fruhstorfer als subsp. saga aus Illyrien (Typen aus Görz) beschriebenen Form vor, welche auch in ganz Istrien und wohl auch Dalmatien als die alleinige zu gelten haben wird. Bereits in meinen „Weit. Beitr.“ versprach ich, auf saga zurück- zukommen und auch die nötigen Abbildungen zu bringen. Leider ist zufolge Kriegsausbruches das ersehnte osteuropäische Vergleichsmaterial ausgeblieben, und ich muß mich bezüglich desselben an ar karge Literatur halten. Aigner-Abafi hat (E. Z. Guben, XX,, p. 11/12) einen recht. netten Aufsatz über die 8. briseis- Formen geschrieben, dabei aber — wie schon andere vor ihm — die wichtigen "und als ausschlaggebend au- zusehenden Unterseitenmerkmale der einzelnen Rassen gänzlich ignoriert. Wir werden noch bei mehreren Satyrus-Arten erkennen lernen, wie wichtig die Unterschiede in der Unuterseitenfärbung zur Auseinander- haltung der Rassen sind. Sowohl bei der Originaldiagnose von briseis L., als auch von Staudingers meridionalis und Fruhstorfers saga macht sich der Mangel der Unterseitenbetrachtung bemerkbar. Abe; „subtus nigro bimaculatis®). Es seien hier nur die Formen erwähnt, die aus 200geographi- schen Gründen zum Vergleiche herangezogen werden müssen. | Nach Staudinger hat als die Nominatform die deutsche, die kleinste und „dunkelste* Form zu gelten (cfr. Aign. Ab. E.Z. XX, p. 11). Das Epitheton „dunkelste* wäre hier wohl besser durch „düsterste“ ersetzt; denn die mitteleuropäische briseis L. ist nur in- sofern als die „dunkelste“ Form aufzufassen, als durch Bindenreduktion eine Verdüsterung der gesamten Oberseite eintritt: was die Grundfarbe 1 der Oberseite anlangt, so ist die deutsche briseis eine der hellsten Formen, denn saya, meridionalis major u. a. sind von viel dunklerer Oberseiten- e; grundfärbung. Fruhstorfer blieb es vorbehalten, selbst diese „deutsche, dunkelste* Rasse noch zu spalten! Er bezeichnet als den Typus Tiere t aus Regensburg (loc. class.), mit denen solehe aus dem Gesamtgebiet der österreichischen Monarchie, soweit sie das Donautal umgeben, und solche aus Mähren und Rumänien (!) identisch seien. — Und was ist's mit dem Zwischenterritorium Ungarn? — Briseis aus Norddeutschland, Harz, Apolda, Nordböhmen, Teplitz, Marienbad, Ulrichstal trennt Fr uh- E storfer unter dem Namen butaja subsp. ab,’ die sich „durch ihre Klein- heit und besonders das düstere Kolorit der manchmal fast völlig. ge-_ | schwundenen weißen Medianbinde der Vorderflügel* auszeichnen soll. „Dieses melanotische Kolorit greift manchmal auch auf die Hinterflügel® über, und zwar fast ausnahmslos bei den JG, jedoch seltener bei den 996 fügt Autor noch bei. u 'Aign er Abafi (l. c.) findet Exemplare von Linz (0. Oe), Kuitens® [ berg und Liebenau (Böhmen), Apolda (Sachs.-Weim.) und Torgau 7 (Prov. Sachsen) mit der „deutschen Type“ identisch, Stücke aus Möd- F ling bei Wien, Teplitz in Böhmen, Kösen (Prov. Sachsen), Mombach r PR IERRRR FOR FR ws PN] aldi X 5 WTNENBORBA? E25 VE RELEW EL Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 145 (Rhein-Hessen) und Kassel (Hessen-Kassel) etwas leichter gefärbt und noch mehr aufgelichtet als Exemplare aus der Schweiz, von Granada (!), Sarajevo (bBosnien)!) und Ullrichstal (Böhmen), an welch’ letzterer Lokalität einzelne $\2 „beinahe ebenso licht“ wie „ungarische“ Exem- plare seien. Also während Fruhstorfer in Ulrichstal (Böhmen) briseis (bataja) - von „düsterem Kolorit* notiert, findet Aigner die Art aus Ullrichstal (wohl dieselbe Ortschaft, vol. verschiedene Schreibweise!) ‚beinahe ebenso licht“ wie ungarische Stücke! Bezieht sich nun der Terminus „düsteres Kolorit“ und „licht“ hier auf Grundfärbung oder auf die Bindenverengung (Bindenschwund) ? Südtiroler briseıss nennt Fruhstorfer deminuta, italienische emili- anus, sizilianische furaltı, südrussische /yrnessus und illyrische saga, solche von Col di Tenda (Seealpen) hat Oberthür von der süd- französischen mertdionalis Stgr, als maritima abgetrennt. Aigner Abafi (Rovart Lapok, 13. Kot, Budapest, 1906, pp. 60/64) gelangte nach Re- _ vision des ganzen Formenkreises von briseis zum Resultate, daß die in Ungarn fliegende Rasse, ebenso wie kleinasiatische Stücke, zur var. meridionalis zu ziehen sei, während major Obth. wahrscheinlich auf Nordafrika beschränkt sei. Berge-Rebel IX gibt var. meridionalis Stgr. als die herrschende Form in Südösterreich an. Ob nicht noch einige Territorialformen abgetrennt worden sind, ist mir nicht geläufig. Als Lokalfaunist kann ich mich auf weitere Erörterungen bezüg- lich der Rassen, die mein Gebiet nicht betreffen, ‘hier nicht einlassen, Saga anlangend möchte ich Fruhstorfers Abtrennung von meridionalis Stgr. nach dem mir vorliegenden, reichhaitigen Beleg- und Vergleichs- materiale befürworten, so daß sich die von Staudinger u. a. vertretene Ansicht, daß alle mediterranen briseis als meridionalis anzusprechen seien, nicht halten lassen wird. Der Staudinger-Rebel Katalog, III. Aufl., 1901, selbst stellt meridionals als Synonym zu major Obth, und gibt als Fluggebiet „Eur. m.; As. min. et oce; Maur.‘“ an, während Berge-Rebel IX meridionalis als gute Kassenform wieder in seine Rechte einsetzt. Fundorte von 8. briseis saga: Vom VII bis Ende IX, meist lokal, an sonnigen, trockenen Hängen, sowohl auf Steinen sitzend und sich sonnend, - dann schwer zu fangen, aber auch gerne an Blütenköpfchen, im Karste KuL Ee Hrar a besonders an Distelblüten in großer Anzahl, wenn verscheucht, immer wieder zurückkehrend und leicht zu erlangen. An schwülen Tagen versuchte ich mit Erfolg Köderung mittels Käses. Im mittleren Isonzotale bei Auzza, Ronjina, Canale, Plava; in der ganzen Umgebung von Görz, stellenweise häufig; am Altipiano bei Triest, auch sonst fast überall um Triest und am Doberdö-Plateau, bei Komen, St. Daniel-Kobdil, Reifenberg, Wippachtal; fast überall in Inneristrien, so von Herpelje, Zazid, Bene Movras, Pinguente, um die Dolinen 1 Schawerda (V. z. b. G. ieh; 1913, p. 147) zieht driseis aus der Herze- gowina, Rebels Balkanstudien berichtigend, zur var. meridionalis Stgr. Nach ihm sind sie im g' zum großen Teile größer als die niederösterreichischen briseis. Die 2 2 (der Herzegowina) sind nur zum Teile größer, haben aber eine breitere weiße Binde und vor allem eine auffallend graue, gleichförmig gewässerte Hinter- flügelunterseite. Seine (Schawerda’s) Fiumaner 2 2 haben diese lange nicht so genau. Bogen X der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie*, Druck vom 1. August 1922. hr \ 146 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. > En von Rakitovie und an den Hängen der nördlich gelegenen Bergkette : sehr gemein, die 27 hier von ganz besonderer Größe und Farben- pracht, im Jahre 1912 zu etwa 30 °/o die f. punctata Aign. mit drittem Augenflecke in Zelle 3 erhalten; von hier und aus Opeina stammen auch die Typen der f. violacea Stdr.!) mit prächtig violett gefärbter Hinterflügel-Unterseite, sicherlich das Produkt ungewöhnlich heißer. Tage im ausgesprochenen Karste. Mehrere Stücke (?®?) aus Rakitovie (VII und VIII 1912) zeigen sehr starke, schwärzliche Marmorierung der Hinterflügel-Unterseite. : Von Monte Maggiore (Rebel, Lep. a. d. Geb. des M. Magg.) am Südkamm 7. VII. sehr häufig, bei Lovrana und Veprinaz; Prof. Rebel hält die Stücke mit meridionalis für identischh Wohl auch in ganz Südistrien verbreitet, mir aber nicht vorliegend. Von Maun aus Mitteldalmatien angegeben, mir von Zara und Spalato vorliegend. Schaw. V. z. b. G. Wien, 1916, p. 234: häufig inı Orjengebiete (Grab.) v. meridionalis Stgr. Inselfunde: Brazza (Stauder) Lussin, Monte Calvario, Anfang IX, Arbe, Lapad (letzteres bei Gravosa) Ende VII (Galv. B. A. I.) von Lissa und Lesine bis jetzt nicht angeführt. Da Fruhstorfers Diagnose von saga?), zu deren Beschreibung ich ihm die Typen aus Görz lieferte, sehr mangelhaft ist, will ich auf Grund meiner äußerst zahlreichen Cotypen-Serie dieselbe ergänzen: Fast durchwegs — besonders im 2 — größer als die Nominat- form; Vorderflügel beim 2 mehr abgerundet und vor dem Hinterrand mehr ausgebaucht. Franzenzackung der Hinterflügel viel ausgeprägter als bei briseis typ. Die dunkle Oberseiten-Grundfärbung sehr lebhaft, bedeutend dunkler als bei briseis L., beim 2 schon nahezu von derselben - Schwärze wie die durchwegs stark vergrößerten Augenflecke, namentlich im Discus und im Distalfelde der Vorderflügel. Die Hinterflügelbasis ist um einen Ton lichter gehalten, das Saumfeld aber von derselben tiefdunkeln Färbung wie der Discus und der Saum der Vorderflügel, Das Verhältnis in der Grundfärbung bei briseis briseis und saga ent- spricht dem von maera zu astrastoides (siehe Seitz, Pal. T. Bd. I, Taf. Er 45, Reihe d, Fig. 6 und Reihe e, Fig. 3). Vorderflügelbinde markant aufgelöst, die einzelnen weißen Flecke sehr in die Länge gezogen, der Vorderrand prächtig und breit auf- gehellt, die Binde der Hinterflügel-Oberseite sehr breit und reinweiß bleibend, zufolge der von ‘der Unterseite durchblickenden intensiven Marmorierung manchmal grau scheinend. Die meist >-förmige Aus- zackung des Weiß gegen das dunkle Distalfeld besonders auffällig, Mehrere SS aus Zara besitzen zwar eine etwas verengte Hinterflügel- binde, auch stärkere Einmengung dunkler Schuppen am äußeren Teile dieser Binde, was ihnen ein ziemlich trüberes Aussehen verleiht. | Sehr markante Unterschiede gegen S$, briseis briseis weist die Unterseitenfärbung und -Zeichnung, namentlich beim /‘, auf. Die weiß- lichen Partien sind bei saga sehr hervorstechend und viel reiner, d. h. -& mit viel weniger dunkler Bestäubung durchsetzt; dagegen sind die dunklen Partien bei saga viel lebhafter und reiner gefärbt, beim d auch schärfer umgrenzt; der Hinterflügeldistalrand ist grauviolett und ') Vgl. Iris Dresden, XXVII, pp. 14/15: H. Stauder, Neue Lepidopteren- | ; 7 N ur s i IT, u r uhed ii r N i hu w Pe a EI TRN T e Formen aus dem österr. Litorale. ») E. Z. Stuttg., XXII, 1909, p. 211. Die Schmetterlingsiauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone, 147 - proximal deutlich abgegrenzt. Die Marmorierung des Hinterflügels (beim 2) ist sehr lebhaft, und die Binden sind deutlich wahrnehmbar. Violetter Einschlag hier wie am Apex, der bei extremen Stücken (f. violacea) ganz in Violett umgeschlagen ist. Von major Obth. aus Nordafrika ist saga entschieden charakte- ristisch schon durch die Bindenanlage der Hinterflügeloberseite sowie durch die Zeichnung der Hinterflügelunterseite verschieden; und meri- dionalis: Stgr. stellt der Autor selbst als Synonym zu major. Demnach darf der so markanten illyrischen Rasse saga die Daseinsberechtigung nicht abgesprochen werden. ; . Auf Tafel II werden dargestellt (s. auch Tafelerklärung am Schluß) 8. briseis briseis L. (bataja Fruhst.) ä (Bohemia) Fig. 1; 2 (Austria | inf.) Fig. 2. saga Fruhst. Z (Triest) Fig. 3, S Unterseite (wie vor) Fig. 4, Jg (Zara) Fig.5, $ (Triest) Fig. 6, 2 Unters. (Görz, Cotypus) Fig. 8. = » f punctata Aign., 2 Unterseite (Triest) Fig. 7. | 82. semele L. Ueber das ganze Gebiet von den Julischen Alpen über das gesamte Küstenland und Dalmatien sowie wohl über die meisten Inseln verbreitet. Die Nominatform fehlt allenthalben ;, sie wird im Gebiete entweder durch cadmus Frubst., sowie im gebirgigen nörd- lichen Teile durch gute Uebergänge ersetzt; von einzelnen Orten liegen mir Stücke vor, welche der Form algirica Obth. sowie aristaeus Bon. sehr nahe kommen (Westküste Istriens, dann Mitteldalmatien), Cadmus typ. habe ich in meinen ‚Weit. Beitr.‘“ (Taf. III, Fig. 3 und 4) ab- gebildet. Fruhstorfers Diagnose von semele cadmus lautet: „Dies ist eine besonders große und dunkle Rasse, auf die Rühl als bei Triest vorkommend (p. 586) bereits hinweist. Die relativ schmalen Sub- marginalflecke der Hinterflügel rotbraun, die Unterseite wesentlich dunkler und monotoner als bei deutschen nn: Patria: Um- gebung von Klausen (Eisacktal, Südtirol) „Iype“, Wallis, une Zermatt, Genf.“ Hier besteht ein Widerspruch: Der Einleitung naclı zu schließen, wären ‚‚ILriester‘“ semele der Typus von cadmus; in der Patria-Angabe figuriert aber Klausen in Südtirol als locus classicus ! Klausener cadmus besitze ich allerdings nicht zum. Vergleiche, dafür Etschtaler aus Bozen, Terlan und vom Gardasee, welcher alle noch etwas lichter grundgefärbt sind als istrianisch-dalmatinische. Wenn auch die „ „ | zwischen Südtiroler und illyrischen cadmus bestehenden Unterschiede nicht gerade als markant zu bezeichnen sind, so bestehen immerhin solchet), es wäre eine diesbezügliche klarere Fassung des Autors betreffs der Lokalität sehr wünschenswert gewesen. Nach der prägnanten Diag- nose: „große und dunkle Rasse, bei Triest vorkommend“ kann ich bei dem mir vorliegenden Materiale eben nur Triest als locus classicus anerkennen, | (Fortsetzung folgt.) - 4 Yy Diesbezüglich ve. H. Stauder in Z. f. wiss. Ins.-Biol, Berlin, XI (1. Folge, Bd XXI) 1916, p. 60: „Lepidopteren aus dem Aspromontegebirge‘ : „Gerade bei semele L. ist es angezeigt, mit Namensvergebungen lieber etwas zu geizen; schon cadmus Fruhst. aus Südtirol könnte man von cadmus aus Dalmatien trennen usw.“ Diesbezüglich vgl. auch: Schawerda in V. z. b. G. Wien, 1913. p. 149, der hier für eine Trennung der Balkan-semele-cadmus eintritt und — ohne: Er. sie zwar zu benamsen — doch als Lokalrasse bezeichnet. 148 Kleinere Original-Beiträge. Kleinere Original-Beiträge. Beobachtungen über die Lebensweise des Hydroporus sanmarki Sahlb. Zu diesem in der „Zeitschrift für wissenschaiftliche Insektenbiologie“ 1911, Heit 3, Seite 96-97 erschienenen Artikel gibt Herr Otto Rapp, Erfurt, in derselben Zeitschrift, 1922, Heft 1/2, Seite 25--26 seine Beobachtungen bekannt. Zu unserer größten Freude bestätigt Herr Rapp unsere 1911 gemachten Beobachtungen, denn er hat den Käfer an drei verschiedenen Orten unter den gleichen Bedingungen wie wir gefunden Nach diesen äußerst wertvollen Er- gänzungen unserer Erfahrungen mit MH. sanmarki kann man wohl annehmen, daß es sich in diesem Falle tatsächlich um eine Anpassung an die Umgebung, (Schutzfärbung)*) handelt, die 1911 von unserer Seite nur als Vermutung aus- gesprochen wurde. Wir danken Herrn Rapp sehr für die Bekanntgabe seiner Beobachtungen und hoffen, es möge ihm gelingen, durch weiteres Sammeln und Forschen hier einen Fall von Schutzfärbung einwandfrei festzustellen. Herr Rapp bringt am Schlusse seiner Ausführungen noch einen ee Zweifel darüber zum Ausdruck, es könnte eine irrige Bestimmung von D. 12- pustulatus und D. elegans vorliegen, weil, sowohl von ihm selbst, wie von anderen Sammlern, immer D. elegans in Gemeinschaft mit 4. sanmarkı gefangen wurde, statt D. 12-pustulatus. £ Wir haben daraufhin unsere Harzer Ausbeute nochmals durchgesehen und konnten feststellen, daß sich auch D. elegans darin befindet Außerdem befindet sich das Material von Buhk im Zoologischen Staatsinstitut und Zoologischen Museum zu Hamburg, in welch’ letzterem Buhk Beamter ist. Eine irrige Be- stimmung kann also nicht in Frage kommen. Wir haben D. elegans auch in großer Zahl und auch in demselben Bache gefangen, jedoch nicht an der Stelle, an der wir FH. sanmarkı fingen und nicht unter solch’ auffälligen Umständen wie den letzteren. Nur die auffällige Tatsache, daß H. sanmarki am Grunde des Gewässers, zwischen den Steinchen saß, gab die Veranlassung dazu, unsere Beobachtungen bekannt zu geben. Auch möchten wir den Ausdruck „in Gemeinschaft mit //. sanmarki“ nicht in ganzer Bedeutung angewendet wissen, denn D. 12-pustulatus fanden wir nicht am Grunde des Gew; ässers, sondern am Ufer, nahe an der Wasseroberfläche. Vielleicht darf in diesem Zusammenhang noch erwähnt werden, daß sich im Zoolog. Staatsinst. u. Zoolog. Mus zu Hamburg ein von uns angefertigtes Präparat befindet, welches /. sanmarki in seiner Umgebung darstellt. Um es herstellen zu können, hatten wir uns von der Fangstelle ein kleines Beutelchen voll von den Steinchen aus dem Bache mitgebracht Die Steinchen wurden mit in Spiritus gelöstem hellen Schellak auf ein Stückchen Brett geklebt und einige H. sanmarki "hinzugefügt, das Ganze in ein mit Borwasser gefülltes Kastenglas gestellt und der Deckel desselben luftdicht mit Paraffin geschlossen. Das Präparat besteht noch heute, und obgleich die Käfer nicht ganz ihre ursprüng- liche Farbe und Zeichnung behalten haben, ist es schwer, sie zwischen den Steinchen wahrzunehmen. Baur besitzt ein in der gleichen Weise angefertigtes, aber trocken auf- bewahrtes Präparat, und auch dieses veranschaulicht ganz vorzüglich die aus- gezeichnete Schutzfarbe des Käfers. F. Buhk u. H. Baur, Altona. Pyrrhocoris apterus L. (Beobachtungen über Ernährung). Schumacher berichtet im Jahrgg. 1917 der, Naturwiss. Wochenschrift (23. IX. 17, p. 521) über Samenverbreitung durch die Feuerwanze. Er beobachtete in der Umgegend Berlins die Verschleppung der Samen von Tilia. Robinia pseudacacia, Malva neglecta und Poterium sanguisorba. Im gleichen Jahre war mir durch ein militärisches Kommando an die Potsdamer Kadettenanstalt Gelegenheit gegeben, eine Anzahl biologischer Beobachtungen an sehr reichlichem Material 7 auf dem Hofe und im Park des Kadettenhauses anzustellen. Ich beobachtete Pyrrhocoris dort vom 11. VIL.—1. VI. 17 in Freiheit und ergänzte die gewonnenen Ergebnisse durch Versuche mit gefangenen Tieren, die ich bis zum 26. VII. hielt. Soweit sich die Beobachtungen auf die Ernährung dieser Wanze bezogen. möchte ich sie heute kurz mitteilen. Die weitaus vorherrschende Nahrung der Imagines und Larven (mit Ausnahme des I. Stadium, das bis zur Häutung ohne Nahrung Mit der Behauptung „Schutzfärbung oder Mimikry“ soll man sehr vorsichtig sein, denn oftmals sind andere Forscher zu entgegengesetzten Resultaten gekommen. WETTEN Kleinere Original-Beiträge 149 zu bleiben scheint) waren die vorjährigen Lindenfrüchte, die in großer Anzahl am Boden lagen, z T. von gummiartig weicher, z. T. von nußartig fester Be- schaffenheit. Die Tiere bohren ihre Stechborsten, wie das auch Schumacher betont, so tief in die Samen hinein, daß es ihnen oft nicht gelang, sie zur Flucht schnell herauszuziehen. Manche der angebohrten Samen waren noch von der Samenschale umhüllt. Ein in der Gefangenschaft gehaltenes 9 zog, gestört, die soeben in die Frucht eingesenkten Spitzen der Stechborsten heraus: auf der Einstichstelle blieb ein weißlicher, unter der Lupe bei Il2facher Vergrößerung wie Schaum einer zähen Flüssigkeit aussehender Piropf stehen. Ich fand die Tiere beim Saugen oft einzeln, meist zu 2-7 Stück, in einem Falle zu 18 um eine Frucht sitzend. Der Transport der Samen in die Nähe ihrer Schlupfiwinkel erfolgt meist in der Weise, daß ein Tier mit etwas erhobenem Kopf ein Linden- nüßchen auf die Stechborsten gespießt unter sich trägt. Alle 3 Beinpaare werden dabei wie gewöhnlich zum Laufen verwendet. Gelegentlich bewegen sich die Tiere auch, wie ich es am 1. VII. in 2 Fällen (l Larve, I Imago) sah, rückwärts fort, den aufgespießten Samen hinter sich her schleppend. Die Schnelligkeit, mit der eine große Lindenfrucht von einem erwachsenen Tier auf nicht ganz ebenem Gelände (Kiesboden) transportiert wurde, erreichte bei ununterbrochenem Lauf I m in der Minute. Vielfach wurden aber lange Pausen eingeschaltet. Ich beobachtete ein Tier auf einer Wegstrecke von 8 m und maß als Wegleistung in !/s Stunde 4'/,;, m. Bei Beginn der Beobachtung war das Tier etwa 30 m von der nächsten Linde entiernt. Die Samenverschleppung erscheint danach über recht erhebliche Entiernungen möglich. Welchen Kraitaufwandes die Feuerwanzen bei diesem Transport fähig sind, geht aus Beobachtungen vom 1. VII. hervor. Die 2 letzten Nächte hatten mit Gewitterregen erhebliche Ab- kühlung und Bodenfeuchtigkeit gebracht. Jetzt saßen zahlreiche Tiere auf Gras- halmen etwa 10 cm hoch über der Erde. 4 von diesen Tieren hatten sich je eine Lindenfrucht mitgenommen, die in 2 Fällen unter den Tieren auf dem Grashalm auflag. In den beiden anderen Fällen hingen die Wanzen mit dem Kopf abwärts mittels des letzten Beinpaares am Grashalm, an ihrem Rüssel hing der Lindensame. Neben den Lindenfrüchten wurden gern auch Insektenleichen ausgesogen. So fand ich am 20. VI. eine Biene (von 10 Wanzen besetzt) und 1 Fliege, am 27. VI. 2 Bienen und I Fliege von Pyrrhocoris umlagert. In der Gefangenschaft reiche ich den Larven neben Lindenirüchten in der Hauptsache Fliegen Gern als Nahrung angenommen wurden Küchenschaben, junge Kastanienfrüchte. ja sogar Gurkenschalen; verschmäht Raupen von Agoris segetum, was natürlich praktisch belanglos ist. Am 22. Vl. nach einem starken Gewitter konnte ich vielfach beobachten, daß die Tiere das Regenwasser begierig aus Pfützen und von Blättern aufisogen. Dr. W. Herold, Swinemünde. Literatur - Referate. Bericht über die Hemipterenliteratur Deutschlands mit Berücksichtigung einiger österr., ungar., bulgar. und ramän. Arbeiten in den Kriegsjahren. Von W. Stichel jr., Berlin-Lichterfelde. (Fortsetzung aus Heft 5—#.) ' Rhumbler, L. Zur Biologie der Buchenrinden-Wollaus (Cryptococcus fagi.). — D. Forstzeitg., Neudamm, 1914, p. 265—73. Verf. gibt eine Beschreibung der Lebensgeschichte der Laus und berichtet über ihre Verbreitung. in der Mündener Gegend. Er stellt fest, daß gie Schäd- lichkeit der Laus eine bedingte ist. Rothschild, Charles. Clinocoridae (H. Sauters Formosa-Ausbeute). — Suppl. Entom.. Berlin-Dahlem, 1914, N. 3, p. 118. Roux, J. Siehe Sarasin, F., und Roux, ]. Ruübsamen, -E. H.’.Die Bekämpfung der Reblauskrankheit in.-Preußben.= — Ztschr. t. angew. Entom., Berlin, 1914, p. 20—49. - Sarasin, F., und Roux, J. Nova Caledonia, Forschungen in Neukaledonien war ar BERON ZT und Auf den Loyaltinseln. — A. Zoologie, Pd. J; Bieig:_IV,.p..281—490, Pl. 9-14. Wiesbaden, C. W. Kreidels Verlag, 1914. 150 Referate. Zu Rhynchota from N. C, and the surroundet islands v. M. = Dietamk Ver- arbeitet auch die Ausbeute v. Dr. Speiser mit 17 neuen Arten d. Hebridae und In. g. d. Pentat. (Teabooma princeps). Außerdem 2n.g. g. der (Buladosn macularia, Lachnophoroides ornatipennis). Schermer,E. Beiträge zur Fauna der Ratzeburger Seen. — Archiv 1. Hydrobiol, Bd. IX, H. 4, 1914, p. 587—608. Hemipteren p- 592 (Corizus, Hydrometra, Nepa, Notonecta.) - Schmidt, Hugo. Die Larve der Schaumzikade (Aphrophora spumaria L.) als 3 gallenbildendes Tier. — Prometheus, Leipzig, 1914. Schouteden, Dr. H. Rhynchota für 1913. — Archiv f. Naturgeschichte, Berlin, 2 1914, Abtie. B; S>Heit-z Publikationen und Referate p. 119—45, Uebersicht nach dem Stoff p. 146— 60, Faunistik p. 160—5, Systematik p. 165202. Schumacher, f. Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. — D. Entom. Ztschr., Berlin. p. 140—3. Arbeit enthält zwei Nachträge und die Fortsetzung von VI (1913). Es werden folgende Familien berücksichtigt: Hydrometridae, Gerridae, Veliidae, Acanthidae, Für jedes Tier ist in einem Verzeichnis der genaue Fundort angegeben. Schumacher, F. Hemipteren aus Albanien und Epirus. — Sitz.-Ber. d. Ges. Naturforsch. Freunde, Berlin, 1914, p. 116 —27. Verf. besuchte am Ende seiner Reise durch einen Teil der Balkanhalbinsel | das Bosnisch-Herzegowinische Landesmuseum in Sarajewo und weist auf den. Reichtum an zool. Materials dieses hin. Eine Aufzählung von 191 Arten dient vollkommen zur Charakterisierung der Hemipterenfauna des Landes. Schumacher, F. Hemipteren aus Montenegro. — Sitz.-Ber.d. Ges. Naturforsch. Freunde, Berlin, 1914, p. 16676. Arbeit enthält eine Aufzählung von 168 Arten montenegr. Hemipteren aus“ dem Landesmuseum in Sarajewo. Schumacher, F. Ueber zwei kürzlich beschriebene Hemisphaerius-Arten von der Insel Formosa. — Entom. Rundschau, Berlin, 1914, 31. Jahrg., Nr. 3, „445. Verf. stellt die Zusammengehörigkeit von Hemisphaerius formosus Mel. ad | H. coccinilloides fest und bezeichnet erstere als Lokalform von letzterer. Der Name H, sauteri Mel. muß geändert werden, da bereits ein anderer Hemisphaerius von 3 Schmidt so benannt ist. Die Arbeit wird von zwei erläuternden Figuren begleitet. Schumacher, F. Diagnosen neuer Nabiden. — Entom. Rundschau, et 4 1914, 31..Jakte, Nr Sep. 7000 0 Verf. beschreibt 2 neue Arten und 1 neue Varietät: Aristonabis borneensis { S O. Borneo (Telang); A. elegantulus Formosa (Hoozan), Nabis falkensteini Stein var. rufuscula Togo (Bismarcksburg) Schuhmacher, F. Verzeichnis der Hemipteren des Niederelbegebiets. ı Heteroptera. — Abh. Ver. nat. Unt. XV.'Hamburg, 1914, p. 194—359. Das Verzeichnis enthält 332 Arten. Im Anhang eine sabellgrischer Zu- sammenstellung der Hemipteren Nordwestdeutschlands. Schumacher, F. Nachprüfung der Hemipterensammlung M. Wahnschaffe. — 22 Abh. Ber. Mus. Nat. Heim. Magdeburg, 1914, p. 1—25. Smoläk, Jar. Fyloxera v. Cechäch (Phylloxera in a E _ Ziva, 24., 1914, ; D. 89. Sule, K. Monographia generis Troiza Focisier Se en palaearticae. — Sitz.-Ber. Böhm. Ges. d. Wiss., 1914. Uzel, Heinr. O msSici makov& (Aphis papaveris F.) Skudci fepy Pe _ | Listy cukrovar 1914. (Ztschr. Zuckerindustrie Böhmen.) Ueber die Mohnblattlaus (Aphis papaveris F.), einen Schädling der Zuckerrübe. | Wünn, Hermann. Im Unterelsaß und in der angrenzenden Rheinpialz fest- ° gestellte Coccidien. — Ztschr. f. wiss. Ins.-Biol, Berlin, 1914, p. 6-12. Schluß aus Heft 12, 1913 Arbeit enthält eine Aufzählung. der ee: i mit Fundorten und Nährpilanzen. 2 Herikoltung folgt.) 2 u =; N I N kinr ARRRENLE: >2 Hr Referate. 151 Neuere Literatur allgemeiner Bedeutung. VI. - Von H. und W. Stichel, Berlin: %, Bürger, Prof. Dr. Otto Reisen eines Naturiorschers im tropischen Südamerika (Fahrten in Columbien u. Venezuela). I—VI, 1—470, 33 Abbild., 4 Tabellen, 2. Aufl, Leipzig, Diedrichssche Verlagsbuchhandl. m. b. H., 1919. Geh. 20,— geb. 27,— M. | Das Buch ist flüssig geschrieben und gibt einen guten Einblick in die - örtlichen Verhältnisse der bereisten Gegenden Columbiens und Venezuelas. "Sitten und Gewohnheiten der Bewohner, die Geschichte des Landes, Stand der Industrie und Lage des Handels und Gewerbes werden gebührend berücksichtigt. Neben der Geographie, Ethnographie spielen Botanik und Zoologie die Haupt- rolle. Die Schilderung floristischer Verhältnisse geht Hand in Hand mit faunistischen Darbietungen, unter denen die Insekten naturgemäß auch zu ihrem _ Recht kommen. Als guter Beobachter geben dem Autor gewisse biologische - Verhältnisse (Lebensgewohnheiten) Stoff zur Darstellung, im besonderen aber - hat er sich das Studium der in den Tabellen zusammenzgefaßten vertikalen Ver- ung der Schmetterlinge, Käfer und anderer niederer Tiere in den columbi- anischem Anden zur Aufgabe gemacht. Die Stufen der Höhenlage sind die - Tierra caliente (bis 1000 m), Tierra templada (2000 m), Tierra iria (3000 m), der Päramo mit der Schneegrenze bei 4500 m. Nach diesen Tabellen bewohnen von - Insekten sämtliche. Stufen gewisse Microlepidopteren, Agro&s-Arten und Pieriden, - die Schneegrenze erreichen nur noch Zeucania-Arten, die in der Tierra iria be- _ ginnen, wesentlich 4000 m überschreiten Sphingiden. Satyriden, Tenebrioniden, Staphyliniden, Caraben. Auf die wärmeren Zonen (bıs etwa 2000 m) beschränkt sind Thymele, Exyeinidae, Euptychia, Catagramma u. Verwandte, Dunais, Catopsilia, - Brenthiden, Lampyriden, auf die Tierra caliente beschränkt sind- Cydimon-Arten, _ Taygetis, Pronophila, Brassoliden, Morphiden Zunica und Verwandte, Ayeronia, - Papilioniden. Einige Bestimmungen behandelter Lepidopteren bedürfen der Nachprüfung, z B Morpho menelaus, achilles, Caligo eurylochus, Danais chrysippus etc., die in den columbianischen Anden nicht vorkommen. Die lebensirischen Schilderungen der Reiseerlebnisse und -abenteuer ver- - leihen dem Buch einen besondern Reiz, sodaß der Leser nicht nur durch den - wissenschaftlichen Wert angezogen, sondern auch kurzweilig unterhalten wird. St. - Ehringhaus, A. Das Mikroskop, seine wissenschaftlichen Grundlagen und # seine Anwendung. Aus Natur und Geisteswelt. Bd. 678, p. I - 121, 75 Abb. Preis kart. 6,80; geb. 8,80 M. Verl. B. G. Teubner, Leipzig 1921. Von jedem, der mit dem Mikroskop arbeitet, müßte eine genaue Kenntnis - desselben vorausgesetzt werden. Dieser neue kleine Band aus der bekannten Sammlung unternimmt eine gründliche Einführung in den Mechanismus des Mikroskopes. Er antwortet auf jede Frage, die sich beim Arbeiten mit demselben - einstellt und gibt Anleitung zu den verschiedenen Arten der mikroskopischen Beobachtung. Zahlreiche Figuren erleichtern dem Interessenten das Verständnis - des Ganzen und der einzelnen Vorgänge bei der Arbeit mit dem Instrument. Am - Schluß wird ein kurzer Abriß der Geschichte des Mikroskopes gegeben. Schmidt, Prof. Dr. B. Liebe und Ehe im Tierreich, p. 1—111, 22 Abb., Preis geh. 8,—; geb. 12,— M. Verlag Theodor Thomas, Leipzig. F Eine Schrift, die sich an die früheren Veröffentlichungen des Verfassers - anschließt und wohl in erster Linie dem Laienpublikum dienen soll. Im ersten - Teil wird in Kürze auf Geschlechtsmerkmale und geschlechtliche Vorgänge in - leicht verständlicher Weise eingegangen; der zweite macht uns mit den Gewohn- heiten einzelner Tiere bekannt, die sich an den Geschlechtsvorgang mehr oder - weniger anschließen. Der Verfasser gibt vielen, zum Teil selbst beobachteten Beispielen eine psychologische Deutung, wonach die tierische Liebe auch einen - höher entwickelten Charakter annehmen kann als bloße Geschlechtsliebe. Der - ganze Inhalt ist, wie schon erwähnt, durchaus gemeinverständlich und mit an- schaulichen Abbildungen versehen. e Böhmig, Dr. L. Die Zelle (Morphologie u. Vermehrung) Sammlung Göschen. Be : Nr. 818. Ver. wiss. Verl., Berlin, 1920, Preis 2,10 M. u. 100 %), Teuerungs- E | zuschlag. | & Die tierische Zelle findet in diesem Göschen-Band hauptsächlich Berück- sichtigung. Der Leser wird eingangs mit der Geschichte und Beschafienheit der 152 Referate. Zelle bekannt gemacht. Umfangreicher als diese Einleitung gestaltet sich der Abschnitt über das Protoplasma und seine Strüktur. Weiterhin spricht sich der Verfasser über die weiteren Zellelemente, wie Zellmembran, Kern und Zytopentrum aus. Im anderen Teil werden die verschiedenen Möglichkeiten der Kern- und Zellteilung behandelt. Alles das ist in diesem Bändchen klar und in kurzer verständlicher Weise dargestellt. Die Figuren im Text tragen zum leichten Verstehen des behandelten Themas wesentlich bei, und man kann wohl sagen, daß das Buch ein guter Repetitor für jeden Studierenden der Natur- wissenschaften, insbesonders der Zoologie, ist und der Anschaffung durchaus empfohlen werden kann. Schmitt, Cornel. Anleitung zur Haltung und Beobachtung wirbelloser Tiere. — Neubearbeitung der 200 Tierversuche, p. 1—150, Fig. 1-37. Verlag F. P. Datterer & Cie, München-Freising, 1920. | Das Buch zerfällt in fünf Lieferungen, von denen die erste die Weichtiere, Würmer, Krebse, Tausendfüßler und Spinnen enthält, während auf die übrigen vier die verschiedenen Insektenordnungen verteilt sind. — In erster Linie richtet sich das Buch an den jungen Zoologen, dem in geeigneter Weise die Beobach- tung der Tiere im Freien wie in der Gefangenschaft angelernt wird. Es werden dem Leser Fragen vorgelegt, die er durch Beobachtung und Experimente be- antworten soll. Das Ganze ist jedoch so gehalten, daß der Naturfreund nicht nur Freude daran haben wird, die Fragen des Buches zu beantworten, sondern er wird dadurch zu weiteren Forschungen angeregt. i Voigt-Oschatz, Max. Mit Kescher und Lupe. Biologische Streifzüge für jung und alt durch die "Tierwelt der- Binnengewässer. p. 1—109. 46 Figuren im Text. Preis geb. 16,—, geh. 12,— M. Dieterich’sche Ver- lagsbuchhdlg., Leipzig 1921. | Dieses kleine Buch bezweckt, der -reiferen Jugend, die Interesse an der Abspielung des Lebens in der Natur. hat, dieses wach zu halten und im besten Sinne zu fördern. Mit Rücksicht auf die Teuerung in unserer Zeit hat der Ve.- fasser Anleitung gegeben, wie man sich mit wenig Mitteln eine Ausrüstung, die zur Forschung notwendig ist, herstellt. Mit diesen selbst hergestellten Geräten führt uns der Verfasser ins Freie und leitet die Beobachtung. Er nimmt Rück- sicht auf die Schädlichkeit einzelner Tiere und bespricht deren Bekämpfung. Die Lektüre dieses Buches wird den Lesern nicht langweilig werden, da der Verfasser eine erzählende Form gewählt und selbst morphologische Fragen geschickt eingeflochten hat. Die Bilder werden den jungen Forschern eine | willkommene Beigabe sein. W. Stictel5r. Goette, A. Die Entwicklungsgeschichte der Tiere. Vereinig. wissenschaftl. Verleger. Walter de Gruyter & Co., Berlin und Leipzig, 1921. Gr. 8", p. 1- 380, 102 Textfig. Geh. 60,+, geb. 68— M. | RN Zweck des Buches ist, vor allem die allgemeinen kausalen Zusammen- hänge der organischen Entwicklungserscheinungen darzulegen. Auf Vollständig- keit und Ausführlichkeit des Tatsachenmaterials, was den eigentlichen Lehr- büchern vorbehalten bleiben muß, ist verzichtet worden, -der Verfasser hielt es für einen ersten Versuch einer methodischen Verarbeitung der grundlegenden Vorgänge der organischen Genese für angemessener, nur die Hauptmomente hervorzuheben und sich auf eine engere Auswahl prägnanter Paradigmen zu be- schränken. In der Einleitung sind die Hauptkategorien der organischen Ent- wicklung dargestellt, wobei auf genauere Definitionen der gebräuchlichen Aus- drücke Ontogenese, Regeneration und Phylogenese besonderer Wert gelegt worden ist. Die 4 Hauptkapitel des Buches behandeln die Ontogenese, Regeneration, Fortpflanzung und phyletischen Leistungen der Ontogenese. Im letzten Teile sind die gesamten Ergebnisse der Untersuchungen übersichtlich dargestellt, ein Literaturverzeichnis beschließt das von gründlicher Sachkenntnis und scharfem Denkvermögen getragene Werk. ü H. St. « 110 Seiten, Groß-Oktav, ist erschienen. Prospekte gratis. - Die Preise sind zum größten Teil geändert. Infolge der hohen "Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren 7 Agrias Narcissus Penenibehifich für jeden Sammler! Insekten- Lepidopteren-Liste 58 kasten. ANSEESS EEE (EIER um — A. Salkei — A. Claudia — A. Amazonicus — Morpho Euenia g®2 - M.Metellus JQ — M. Perseus JR. —M. uetenäk oh se und © — M. Adonis / und © M. Hecuba JS und 2 und viele andere seltene Schmetterlinge. : Mouhotia Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margineguttata | (ab. und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher IE RED EFERFT IS Pachyrrynchus der Philippinischen Inseln) und viele interessante Seltenheiten, Carabus, viele Verschiedenheiten des Chrysocarabus der schwarzen Berge umfassend, teils viele von mir beschrieben, teils noch unbestimmt (in diesem Falle werden Sonderabzüge meiner Beschreibungen DEIBErOEN zur Erleichterung der Bestimmung). Lose mit 200 gemischten Ex., 1. Qual. 75 Franken, . Lose mit 200. gemischten Ex., 2. ‚Qual..50 5 Packung und Porto extra. i ‚Große Anzahl von Gelegenheitslosen und Sammlungen um- jede annehmbaren Preise zu verkaufen. Spezialliste zu verlangen, Brieimarken im Werte von Frcs. 0,75 beizufügen. Um mit Rücksicht auf die Markentwertung die Ankäufe zu erleichtern, nehme ich Angebote von Sätzen neuer und gebrauchter Briefmarken an, von seltenen Insekten für Dekorationszwecke, wie der blaue Morpho. Urania Croesus, Ornitho- .ptera Hecuba sowie von schwarzen Stahlnadeln. fe: bin Käufer von ganzen Sammlungen und Originallosen, ebenso von Selten- heiten und schönen Stücken für Dekoration. ‚ Ich versende meine Verkaufskataloge über Käfer und Schmetterlinge gegen Fr. 1,15. I Briefmarken, Gebrauchs-Kataloge für entomolog. Dekoration gegen Fr. —,75 in Briefmarken. |* | Tauschvorschläge für ‚Käfer und Schmetterlinge willkommen. Beltene Agrias, [+ ss Ba ei A Ah 1 TREE NE NT EN SEDE MED a 2 “ ö - Er BE ao, Morpho und Heliconius. Ich benachrichtige meine Kunden, daß ich das Kabinett Max Bartel (Paläarktische ‘|| Falter) und die Entomologische Abteilung des Kabinetts Kosmos von Herm. Rolle ‚in Berlin gekauit habe. Beide Sammlungen sind gegenwärtig in Paris und ich Kesende San gegen Fr. — ‚50 in Briefmarken bez. Bartel und gegen Fr. —,75 bez. Rolle. Referenz: ‚Alfred ‚Kernen, Verlag, Stuttgart (430 ER E. Le Moult, Entomologe, a Biologiekästchen, (420 Raupenzuchtkästchen, i ef Spannbretter erscheinen. — Ferner: Coleopteren ne 30,172 Br in sauber. u. solid. Ausführung. Preisliste VII über Hym:, Dipt., Hem., Neuropt. un : Pr Orthopteren, 76 Seiten Groß- Oktav. (419 Julius Baumgärtner, Stuttgart-Gablenberg, Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, | Hauptstraße 67. | Dresden-Blasewitz, „| Spezialschreinereif. ent. (Geräte. ® fe ea Ri (rmmunsenzenm| |me) (re | = Y ss... Paris.y4, Rue Düumeril. BD: | a g00000000.0000000ng ® Amazonenstrom-Falter Agrias — Morpho — Papilio — Heliconius — Catagramma und Castnia, — Seltenheiten und Neuheiten. Auch Coleopteren, Hymenopteren, Dipteren, Orthopteren, Neuropteren u. s. w. Falter-Centurien mit herrlichsten Arten Papilio, Helicon., | Morpho u. s, w. zu 25 — 50 — 100 Stück. Auch einzelne Schaustücke und allergrößte Seltenheiten sind abzugeben. | | \ 9% a ® g Seltene Gelegenheit zur Bereichbnane Be und: Liebhaber-Sammlungen mit Material aus ‚erster Hand! H. C, Boy, Naturalista, 488) Santarem tra Brasil. Post Restante. Zusatz der Redaktion: Die Durchsicht und Bearbeitung der von Herrn Boy in der letzten Periode gesammelten Riodiniden (Eryeiniden) hat ergeben, daß der Sammler über reiche Erfahru ngen, einen geübten Blick und eine glückliche Hand verfügt: Das Material enthält eine sauber er-. haltene, mit genauen Fangdaten versehene, größere Anzahl von S elten- heiten, auch Neuheiten, deren Aufzählung und Veröffentlichung 'bevorsteht. Herr Boy arbeitet nicht nur für Erwerbszwecke, sondern UHR EN in Ad bührender Weise den WISS OHREN Standpunkt. | 3 ÜO00000000:000000008 Tr No a Mikr ophotogramme, Eine schöne wissenschaftliche ® farbig. Luunireaufnahmen, Dia- | Schmetterlings-Sammlung zu verkaufen! R positive von eigenen und ge- 4 lieferten Präparaten für wissen- ns Nur gegen er, eig Sa pe gehen, verkaufe ia ich. x: .T: sofort meine apenninisch-(palaearkt acro-Sammlung, bestehend aus schaftl. Arbeiten und. Licht- ca. 10000 Exemplaren, darunter viele Serien und Raritäten: Parn. bildvorträge stellt her (412 | pumilus $Q, apenninus Stich, sticheli m, Pyrenaicus, Ben. 5 liburnicus, siciliae, valderiensis; puziloi $; Erebia flavofasciata ‚E Laborayorınm Dr. Engel, gorgophone 3; ‚nigrolineata Q'Vrty und alle Apennina etc. hart) Von Berlin W 9, Königgrätzerstr. 22, | Heteroceren "mehr als 1000 grösste Seltenheiten, unter anderem die # WERTET TECH EIRATN FETTE TEE Typen der von mir neu beschriebenen Arten, 2. B. [eye Chlo&phila ee reed eilee, R N RE BR Bea ar a ÖQ aemulianus und alle möglichen Aberr. MEERE Ir 1 Ss t e ME | und Varietäten: Saison-Dimorphismus, 'Höhen-Formen (apenninisene!) I Zu m | meist in grossen Serien (Thamuonoma sparsaria Hb., Agrotis cinerea y alpigena Tur., Biston florentina Stef., Telesilla amethystina u.8 — "Zettel- . abgebbarer Separata aus Kataloz komplett gratis zur Ansicht und mitgeliefert bei Ganzabnahme g a re] 09 Q‘ E3 Q 9995339933993 3838335 dieser Zeitschrift der Sammlung in 110 (einhundertundzehn) ganz neuen Doppelkästen 905 (21><26 cm) mit Torfauflage (eiegaute Ausführung). — Alles au auf das 1 d --15 Borgfältigste etikestiert, eingeordnet und exakt determiniert. Be kostenlos Besucher immer willkommen: Via Bojardi — "Palazzo Baponii - Beggio-Emilia (Italien). '— Für den Wer (ermässigten. Preis) der 5 Mn ehe Raritäten gebe ich alles im ganzen. Offerten an DR, AR #4 2 NEN, Alessandro ‚Costantini, ‚Lepidopterologe. ae | Berlin - Lichterfelde - Ost, NB. Offerten unter ‚dem Wert. von 10 000. achatansan) Gold: , Lorenzstr. 66. (392 Schilling können nicht berücksichtigt werden. 23% v er # — K| Druck von Friedr. KRRBESeHE Husum: N ME an EA & ’ GB » 87 £ ‘ 5, e yaarly. j EAU 96 ’ k A. MR . + - ie ir. E ah aa 7 ” Schlusshetft! Zeitschrift wissenschaftlich Insektenbiologi e. Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie, ' Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. “>, Fand IN 2) Herausgegeben R, nit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter | Beteiligung hervorragender Entomologen "von H. Stichel, Berlin. ie Zeitsehr ıft ee wissenschaftische Huber miele erscheint im Bänden zu 12 Nummern, - der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 480,— M., bei direkter i Zusendung 400,— M., durch die Postanstalten jährlich 600,— M., für das eland K nach besonderer Festsetzung (8. Bekanntmachung). R "Diese Beträge werden durch’Nachnahme erhoben. falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen ee nur für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der Bezug ant einen weiteren Band als verlängert. = BER Erfüllungsort: Berlin - Lichterfelde. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44. em esse. zur Nachdruck äus dem Tahale dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original- hbiitungeh; ist nur mit voller | Quellenangabe u ft für ae Insek ER } Br, gestattet. h _ Band xVIl. Berlin, den 15. November 1922. Nr. 9/12. Er: Erste FR® 24. xxvi. N - er ET De Se 5 fan Se m ra ee en Sa enger oe nz I ne = Naar Tr nung Swen zemern > =: == Inhalt. E> EIER A Original- Abhandlungen. | seite Kleine, R. Untersuchung über die Schäden der Gr apholitha. dorsana Ti... ....5,.153 2‘ 'Krausse, Dr. Anton. Einige myrmekologische Notizen .‘, . ER EN A2 | . Stichel, 4: Eigenartiger Kokonbau eines Schmetterlings. (Mit 1 Khan) 163 Fahringer, Dr. Jose. BEA aNE und ae zum Aufsatz „Feinde der | Schlammfliege“ An DR NLOR | Costantini, A. Berichtigngen zu Bamaenet uhr . poszüü Fchro I | - Stauder, H. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und 1:4 Inselzone. «(Mit I Ne) ‚9, Tafeln und 26 ee an Br us HIetiiz ls) nl 165 N Deegener, P- _ Kokongesellschaften al Gelerldehtiekäns. (Mit 52 Abbild) 176 X ; (Fortsetzung siehe umseitig.) f Bu & BEN fehlender Lieferungen wolle man in x Reklamationen. ‚Deutschland an das zuständige CN richten. rate Retetate 2 SR A AN | Hedicke, H. Die ee Literatur der Jahre 1911-1914. (Fortsetzung ki ;\ aus Heft 5/6.) . . Kick 198. N Stichel, H.u.W. Neuere DÄOIBERARS, ushsaakderb entomologische Literatur. ‚Ri 199, a 3 { | Wr 2 Beilagen. ; h n (> MER a ai “ | Neue Beitfäge zur systematischen Insektenkunde. Band IL, Nr. 11, p- 9 104.) Inhalt: Costantini, Alexandro. Lepidoptera pro launa italica nova, additis. 1% Si: specierum formarumque novarum deseriptionibus. Il. . . .2. 2.9 | Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers „Fauna insectorum ‚Germanicae inida® | NY H ER aus Nr. Er a a 2 a Alle Zuschrilien un Seuaanan 2 ae in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man 'adressieren an: ah, ; Fk H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66 Zahlungen auf. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. "namentlich solche im N, ÄAnfrag gen, des Absenders, können nur beantwortet werden, | | | wenn das "Porto hierfür beigefügt ist. BD: 7 a _bildaufrichtende, mit) Pokee A ne schen Prismen versehene Mikroskoneı N eignen sich vorzüglich für den m Gebrauch des ee. ; R a Auskuntt N re Er ne a r m ug ae . “3 ri FT; 5 ae € 1 Pasceı EEE ik EEE, EN ne a re ee N ee rn; ! FEW, = Die > — I 15 DEE ne Ex — » ZB n, ne we. >._ [+ - R au PAR Zr an A Er 0 No-77 a Eh ce . = 2 Ver i e r schriften kostenfrei rer mEEIerengEe Zu ur ltkation. BEIIIEUSEIEIIIEREEEEEEEE Es bedarf nicht vieler Worte, um klarzustellen, daß die für den laufenden Band anfangs des Jahres festgesetzten Bezugsgebühren bei weitem nicht aus- gereicht haben, um die Kosten der Zeitschrift zu decken. Daß der Betrieb trotzdem in gewohnter Weise aufrecht erhalten werden konnte, war in erster Linie der Einsicht des Druckereibesitzers zu danken, der einmal aus dem Druck der Zeitschrift kein Geschäft mit großem Gewinn gemacht hat, dann aber auch für einen genügenden Papiervorrat gesorgt hatte, den er zum Einkaufspreise abgab. Nach dem vor einiger Zeit erfolgten Ableben dieses Förderers der guten Sache haben sich die Verhältnisse derart verschlechtert, daß sich der Verlag vor die Alternative gestellt sah, entweder die Bezugs- gebühren nachträglich zu erhöhen oder den Umfang des Bandes zu verringern, um sich vor einer allzugroßen pekuniären Einbuße zu bewahren. Als vermutlich kleineres Uebel wurde letzteres gewählt und die Nummern 9—12 in dem vorliegenden Schlußheft des 17. Bandes vereinigt, in der angenehmen ' Erwartung, einem einsichtsvollen Verständnis der verehrlichen Bezieher zu begegnen, die durch die Beigabe der Kunstdrucktafeln für den Ausfall an Text reichlich entschädigt sein dürften. Der Bezugspreis für Band XVIl, 1923, wird nunmehr festgesetzt wie folgt: A. Beim direkten Bezuge vom Verlage, für: 1. Deutschland, Deutsch-Oesterreich, Danzig: 400.— Mk. (D.R.-W.). — 2. Polen, Rußland nebst Randstaaten: 600.— Mk. (D. R.-W.). — 3. Bulgarien, Finnland, Jugoslavien, Rumänien, Türkei: 600,— Mk. (D.R.-W.). — 4. Griechenland: 40 Drachmen. — 5. Belgien, Frank- reich, Luxemburg: 15 Frances (Landes-Währung). — 6. Italien: 15 Lire. — 7. Schweiz; 10 Frances, — 8. Spanien, Portugal: 10 Pesetas. — 9. Dänemark, Schweden, Norwegen: 9 Kronen (Landes- Währung). — 10. Niederlande mit Kolonien: 6 Gulden. — 11. Eng- land mit Kolonien: 10 Schillingss.. — 12, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Zentral-, Süd-Amerika: 3 Dollars U.S. — 13. Japan: 6 Yen, — 14. Tschecho-Slowakei: 30 Kronen. Bei wesentlicher Verteuerung des Portos bleibt Nachberechnung f) vorbehalten. B. Beim Bezuge durch den Buchhandel: | Die Preise unter A mit 20 °/, Zuschlag unter Abrundung nach oben. Für Exportzwischenbuchhändler wie vor: 40°, Zuschlag. ©. Beim Bezuge durch die Postanstalten, nur für Deutschland: Jährlich 600.— Mk. Aeltere Bände der Zeitschrift, soweit vorrätig: 1. Band I—XIV a) für Deutschland, Danzig, Oesterreich, Polen, Rußland je 300.— Mk. b) für Finnland, Estland, Livland, Bulgarien, Rumänien, Jugoslavien je 500.— Mk, — Band XV bisXVII zu a: 400.— Mk., zu b: 600.— Mk. 2. Für alle übrigen Länder: Betrag der Bezugsgebühr für Band XVII unter A 4-14. | Band VIII einzeln nicht abgebbar, im übrigen sämtliche Preise freibleibend, ausschließlich Porto und Verpackung (Rückporto!). Der Herausgeber H. Suchei, Berlin-Lichterfelde, Lorenzstr. 66. Anzeigen. > A. Kleine Angebote und Gesuche (vebaene Dr. Jan Obenberger, Prag-Bubened 250 (Gechoslav. Rep.) kauft, tauscht und bestimmt Buprestiden der Erde; besonders kleine Formen, auch vereinzelte und def. Exempl. erwünscht! Dr. H. Preii, Tübingen, Nauklerstr. 23 sucht lebende Schwärmerpuppen in größerer Anzahl (besonders häufigere Arten). G. Heberle, Mannheim, Rupprechtstr. 2, kauft ganze Ausbeuten und Serien exotischer Catoniden, Uebernahme von Bestimmung gegen Material. | Via Bojardi, Costantini, Aless., Reggio-Emilia (Ital.), Palazze Saporiti, verkauft zu billigen Barpreisen Macrolepid. aus den Apenninen und emilianischen Gegenden : Serien, Rara, Unica ete.-Vormerkungen! Derselbe gibt ab für 20 ital. Lire: 4 Hypenodes costaestrigalis Steph. (2 Ia, 2 Ha Qual.), alle verschieden, dabei 1 melanot. © (ab. melas i.1.) 1 trans., 1 Z’ ab. nov. dimidieta m. Porto u. Verpackg. frei, Vorausbezahlung bevorzugt. B. Andere Anzeigen. Gebühr 15,— Mk. freibleibend für die 3-gespaltene Petitzeile, für das Ausland und für ErOBRTE und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. 9985 a 433) falter. ; die Exoten auch in Tüten, bereitwilligst. Es werden alle Wünsche möglichst berücksichtigt. | Unsere Preise sind durchaus mäßig gehalten. Einsendung von Wunschlisten erbeten. Bekannten Sammlern machen wir bereitwilligst : Auswahlsendungen, Unbekannten nur gegen Vorein- ' sendung, Nachnahme oder Aufgabe von Referenzen. Bei Anfragen bitten wir Rückporto gefl. beizufügen. DOSE Dr. Poetsch % Rüger, Entomologisches Institut, Dresden Pragerstraße 46 Ö ; empfehlen ihr großes Lager ; paläarktischer und exotischer Schmetterlinge in bester Qualität. Lieferung aller gangbarer Schul- Für zoogeographische Zwecke ist eine Karte des Mediterrangebietes fertig- gestellt worden (41:26). Be- grenzung: England-Petrogad- Balkaschsee - Tarim - Bombay - Abessinien-Goldküste- Canaren- Azoren. 5-Gradnetz; 1:22 Mill. land, Oesterreich, Rußland und Randstaat.30,— D.R.M.Schweiz, Frankreich 50 Cts. Schweizer Währung. Alle anderen Länder nach besonderer Vereinbarung. Anfragen mit Rückporto an W. Stichel jr., Zusammenstellung von Serien gespannt, oder & Preis exel. Porto: für Dentsch- SOSO22229299% 15" Irmminie it. " I. Palaearkten. Preise freibleibend. E BIE Seitz, Die Großschmetterlinge der Erde. Mit etwa 1000 farbigen Tafeln in Großquart. Bd. I z. Zt. vergriffen, Bd. HI gebd. M. 8400.—, . III gebd. Mk. 9600.—, Bd. IV gebd. Mk. 7200.—. II. Exoten, etwa 400 Lieferungen. Erschienen sind 315 Liefg. & Mk. 96.—. Für das Ausland bitte Preis zu erfragen. Handbuch der Entomologie. Herausgegeben von Prof. Schröder. Erschienen ist Lieferung 1—4 je 3.— Grundzahl, 5—8 je 1.80 Grundzahl. Schlüsselzahl des B.-V. z. Zt. 400. Besondere Auslandspreise. Böser Insektenbelustigung. 4 Bände in Ganzleder, 1746, wohl erhalten. Auch alle anderen entomologischen Bücher sind zu beziehen durch Hermann Meusser, _ | TWesmmesmunnmmnmunSURmEmBE. m _ (enammaemenman una 30 Dollar. . Buchhandlung, Berlin W. 57 50, Potsdamerstr. 75, ' Mark, | ständiger Reihe abgebbar, Band - XV-—XVII je 400.— Mk. aus- schließlich Porto. nt | ——— Preisfestsetzung für ältere Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: Neue Folge Band I—VII, IX bis X, 1905-11, 13, 14, brosch., XI-XIV in Heften: je 300.— Band VIII nur in voll- Von der 1. Folge: Jilust. Wochenschrift (Zeitschrift) für Entomo- logie, nur noch Band I, U, IV, VIII—IX vorrätig. Preis je 500.— Mk. Neue Beiträge zur system. Insektenkunde, Band I 100.— Mk. (nur wenige Stücke). Liste abgebbarer Separata - der Zeitschrift 1905—15 gegen Portoerstattung 15,— Mk. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleichterungen gewährt. Nach dem Ausland besondere - Preise auf Anfrage (Rückporto!) (s. auch Bekanntmachung in - Heft 9/12 Bd. XVII und 1/2 Bd. XVII). 396) H . Stichel, tens Lichterfeide- Ost, horanzatr, 66. Ds RE geoooooasa0esc Ernst A. Böttcher, ‘ Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. ; Goidene Medaille Weltausstellung St, Louis, Loologie,Botanik, Mineralogie, Geologie. - Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. 35 # Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. Alle Utensilien für Naturaliensammier. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. ss 8 8 Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: = Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. Friedrich Emil Perthes, Verlag, Gotha. Nach langem Fehlen erschien soeben in en Auflage: (492 Die Geradflügler Mitteleuropas von Dr. B. Tümpel. 326 S., gr. 4°, Hbld., geb. Mk. 4000.—. Mit 20 nach dor Natur einatton farbigen (263 Ab- bildungen) und 3 schwarzen Tafeln nebst 99 Text- bildern u. einem Anhang: „Neuere Beobachtungen“. „Ein Prachtwerk, das wir mit Entzücken durch- arbeiteten! Die Abbildungen, namentlich die Farbtafeln, sind vorzüglich.“ München, „Die Kleinwelt“. OE999998988688 | ’. © ® ® ® ® © © © an. Se 5 Alle Bedarfsartikel für Entomologen, Geräte für Fang, Zucht, Präparation, Bestimmung und Aufbewahrung, Insekten und Literatur liefern und ersuchen, kostenlose Zusendung der Kataloge unter Angabe des Gewünschten zu verlangen. Verlag der Koleopterologischen Rundschau (389 WINKIER & WAGNER, Naturhistorisches Institut u, Buchhandlung. WIEN XVII, Dittesgasse 11. GOSOOSOO90995O9990800S90888 SOO999009088 Entomolog. Institut und | Bichhentoi 4 für BE: F ritz Wagn er » Wien, XVII., Haizingergasse 4, hält sich zur Lieferung jedweder entomolog. und sonstiger naturwissenschaftlicher Literatur bestens empfohlen. Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, Spuler usw. stets lagernd. RE” Ankauf entomolog. Werke, Sonderabdrucke u. ganzer Bibliotheken. Br > Aplanatische Lupen ec kun pP p eigener Erzeugung in solider Fassung und feinst vernickelten Messingschalen zum Einschlagen, lichtstark, -mit relativ großem Gesichtsfelde, 15, 25 und 35 mal. Vergrößerung. === Zur Untersuchung kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet. == | Tadellose Ausführung. (414 Die 35fache Lupe ist auch als Stiel-Lupe zum gleichen Preise lieferbar. Lupenstativ „Determinator 2 nach Ortner — samt 35 fachen Aplanaten. Ä derzeit bestes Nadelfabrikat) Nr. 000 bis 6, Ideal-Stahl-Insektennadeln u in Pockuaren ad 100 Bitck ji Minutiennadeln aüs Stahl mr in Packung & 500 Stück. Sonstige entomologische Bedarfsartikel in solider sachgemäßer Ausführung. Liste und Preise auf Verlangen. 5” Europäische Lepidopteren inanerkannt vorzügl. Beschaffenheit. "eg OT EEE Du 6 BUBEEUNNSNIRLSEREINUNNANILABILAmNBHBEENTIaRER: | muSLuANBCBEUBECAE:N | BammumEEEmUNN—n wennmmmELanNAERD: ummmmErEEmUNG. mem wa > = ffermann Äreye, Hodielerant, Hannover, Fernroderstrasse Ib. == Dantacheukkunke Hannover No. 3018. Inlandpreise! I O 1: { D 1 a t te it Inlandpreise! eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Die Preise dieses Angebots sind freibleibend! Nachstehend die Preise für Postpakete: I. Qualität: 30 cm lang, 23 cm breit, 1?/ cm stark, 30 Platten = Mk. 200,— 30: 20:1,25 cm 40 N N u. 0 28:20: 1,30, 45 ee AS 26 20: 1,25 ,, 50 a N. 287182125, 60 ren EL Se 25 : 1221.25. , 75 er zuzüglich 30 : 10: 1,25 80 En 1000 9/9. II. Qualität gute, brauchbare Ware): 283:13:1,25 cm 60 Er be 26:12: 1,25 x 75 a 1 30:10: 125 N 80 ne Se 26:10:18 ), 100 N 4 100 Ausschusstorfplatten Mk. 500,—. Versäbkiing pro Paket Mk. 210, —_. 52 Schwarze Klägernadeln: 1000 St. Mk. 4500.—, weiße Insektennadeln: 1000 St. Mk. 1500.—. Verstellbare Spannbretter aus Lindenholz, K. Patentamt G.M. 282588, 35:10! em Mk. 500.—; 35:14 cm Mk. 600.—. Spannbretter aus Lindenholz, unyerstellbar, in 3 Größen, 85:7 cm, 35:10,75 cm, 35:14 em, zu 400, 490 und 580 Mk. ee Netzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, Tötungsgläser usw. “ Man verlange ausführliche Preisliste ——— 869 FI a ee ae er mn en ernennen mn 2.) } Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana F. 153 Original-Abhandlungen. Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröffentlichungen selbst verant- wortlich, sie wollen alles Persönliche Katureiden, Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsanaF. Von R. Kleine, Stettin. FREe, In der Vorkriegszeit sind die Beschädigungen durch diesen Klein- schmetterling kaum in Erscheinung getreten, jedenfalls haben sie auf das Wirtschaftsleben keinen Einfluß ausgeübt. Die zu Speisezwecken benötigten Erbsen wurden meist aus Produktionsländern eingeführt, die durch den Schädling nicht zu leiden hatten. Die in Deutschland erzeugte Saatware mußte handverlesen geliefert werden, so dab Erbsen, die durch Grapholitha beschädigt‘ waren, eigentlich kaum in den Handel gekommen sind. Bei dem damaligen starken Angebot an allen Nahrungsmitteln sowohl wie an Saatgetreide wäre eine derartige Ware auch direkt unverkäuflich gewesen. Diese durch den Fraß unansehnliehen Erbsen sind meist industriell verwendet worden und in der Form von Erbsen- mehl und den daraus erzeugten Produkten der Ernährung zugeführt worden. Durch die Kriegsverhältnisse und die in Europa allgemein verminderte Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse einerseits und den ungleichen Geldstand andererseits, namentlich die schwierigen Valuta- verhältnisse in Deutschland, haben es mit sich gebracht, daß die Einfuhr von Erbsen, wenn nicht gänzlich unterbunden, so doch auf ein Minimum zurückgedrängt worden ist und die zur Ernährung nötige Menge in Deutschland selbst erzeugt werden muß. Der inzwischen einsetzende freie Handel macht natürlich in den Qualitäten erhebliche Unterschiede, und so kommt es, daß die Beschädigungen durch Grapholitha heute eine größere Bedeutung haben, als das bisher der Fall gewesen ist. Seit einigen Jahren habe ich mich mit der Bedeutung des wirt- schaftlichen Schadens, den das Tier verursacht, etwas näher befaßt und bin zu der Ueberzeugung gekommen, daß die biologischen Verhältnisse an den einzelnen Lokalitäten je nach Klima und Lage der betreffenden erbsenanbauenden Wirtschaften sehr verschieden sind. Es ist aber notwendig, wenn eine aussichtsreiche Bekämpfung eintreten soll, daß Maßregeln ergriffen werden, die sich dem allgemeinen Wirtschaftsbetrieb voll und ganz anpassen und keine besonderen Einrichtungen oder Apparate beanspruchen. Außerdem müssen die Bekämpfungsmaßnahmen mit ' ungeschultem Personal, wie es die Praxis hat, ausgeführt werden können. Die Erfahrung hat nun ergeben, daß Erbsenreinsaaten stärker befallen werden als alle sogenannten Gemenge. Die Gemengesaaten - können in der verschiedensten Form zusammengesetzt sein. Dadurch, a Te ie TER, ERSTER RETEENE daß die Erbsen nicht ganz allein stehen, sondern durch die mit zur Aussaat gekommenen Getreide einen gewissen Schutz bezw. Deckung genießen, wäre es vielleicht möglich, den Befall gänzlich zu verhüten oder doch auf ein Minimum herabzudrücken, Ueber die Ergebnisse dieser Untersuchungen soll nachstehend berichtet werden. Einfluß des Wetters. Die Erfahrungen haben ergeben, daß der Einfluß des Wetters auf die Stärke des Insektenbefalles von größter Bedeutung ist. Im allgemeinen Bogen X der „Zeitschrift f. wiss. Ingektenbiologie“ ‚ Druck vom 15, November 1922. < 4 r “ R » DE : = Tr Bi “I 154 Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana F. kann man sagen, daß trockene Jahre den Befall durch Insekten fördern, feuchte und kalte ihn beeinträchtigen, der Winter in seiner Stärke spielt. dabei keine Rolle. Es kommt natürlich sehr darauf an, wie die Nieder- schläge in den warmen Jahren verteilt sind. Die Erbse gestattet eine sehr frühe Aussaat, da sie nicht frostempfindlich ist, sie nutzt also die Winterfeuchtigkeit noch in hohem Maße aus und früh eintretende Niederschläge kommen voll zur Wirkung. In der Tat wächst die Erbse auch sehr schnell vorwärts und die Beobachtungen der ganzen Jahre sehen gleichmäßig dahin, daß ein Befall durch Grapholitha niemals stattfindet, bevor die Körner nicht vollständig ausgebildet sind, d. h. bevor sie nicht ihre volle Größe als grüne unreife Erbse erlangt haben. In den Küstengebieten Deutschlands erscheint der Falter also verhältnis- mäßig spät, seine Ansprüche an Wärme sind im Verhältnis zur Stand- pflanze sehr hoch. Es kommt nun ganz darauf an, wie sich das Wetter in der Zeit der Ausreife gestaltet, die gefährdete Zeit ist die, in der das Erbsenkorn austrocknet. Tritt dies ein, so hat das Korn seine volle Größe erreicht, ist aber noch unreif und grün und der Wassergehalt beträgt etwa 40—50 °/,, bei Vollreife etwa 15 °),. Ist dieser letzte Zustand erst erreicht, dann ist die Gefahr im allgemeinen vorüber. Es kommt also ganz darauf an, daß die Ausreife schnell vor sich geht, daß der Wassergehalt in kurzer Zeit zum Sinken gebracht wird und dazu ist es erforderlich, daß gerade in der Ausreifezeit möglichst wenig Niederschläge fallen und Trockenheit herrscht. In Jahren, wo diese Voraussetzungen sich erfüllen, wird es möglich sein, die Erbsenernte in verhältnismäßig guter Qualität zu bergen und nur die Nachkömmlinge in der Ansreife bleiben gefährdet. Tritt aber während der Ausreife auch nur ein Regen ein, so quillt das Korn sofort wieder auf und die Gefahr nimmt zu. Ich habe selbst gesehen, daß dadurch eine an sich gute Erbsenernte zum größten Teile der Zerstörung durch Grapholitha anheimgefallen ist. Im Jahre 1921 waren die Wetterverhältnisse folgende: | Der Winter war kurz und warm, bereits in der zweiten März- hälfte konnte mit der Aussaat begonnen werden. Der Boden war sehr stark aufgewärmt, die Vegetation ist in den ersten 3 Monaten in ihrer Entwickelung nicht unterbrochen worden. Im April betrug der Monats- durchschnitt an Wärme 7,8 Grad C., nur an wenigen Tagen ist das Minimum noch unter den Gefrierpunkt herüntergegangen, die Luft- temperatur niemals unter 3 Grad, die Niederschläge verteilten sich über den ganzen Monat, größere Regenfälle traten kaum ein, das Land wurde also immer gleichmäßig feucht gehalten. Bei einer täglichen Sonnenschein- dauer von 6,8 Stunden muß der April als ein verhältnismäßig warmer und sonniger, aber keineswegs trockener Monat angesprochen werden. Im Mai erwärmte sich der Boden sehr schnell auf eine monatliche Durchschnittstemperatur von 13,6 Grad, die Minimumtemperaturen haben den Gefrierpunkt ‚nicht mehr erreicht, die niedrigste Lufttemperatur war 4,6 Grad, die höchste bereits über 20, die Niederschläge sind mit 62,5 mm für ‘den Mai sehr hoch, haben aber für die Vegetation nicht die Bedeutung gehabt, die man ihr in ihrer Höhe beimessen sollte. Der Regen verteilte sich auf 6 Tage, darunter 2 Tage mit sehr starken Gewittergüssen. Die tägliche Sonnenscheindauer betrug 10,4 Stunden, der Mai war also sehr warm und trotz der scheinbar sehr tiohen Nieder- schläge keineswegs feucht, für die Vegetation jedenfalls sehr günstig. .r EINEN ak In e x “ v ER u. +. .< 24 Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana F. 155 Im Gegensatz zu dem schönen, warmen Mai war der Juni kühl, die Temperaturen waren zwar ebenso hoch wie im Mai, aber die Nieder- _schläge mit rund 95 mm waren sehr hoch, die durchschnittliche Sonnenscheindauer betrug nur 9 Stunden pro Tag. Der Juni stand ‚also hinter dem Mai allgemein zurück, Für die Leguminosen war das _ Wetter immerhin nicht ungünstig, weil die Ansprüche in der Wachstums- zeit nicht so groß an die Wärme sind als vielmehr an die nötige _ Wassermenge. Der Juli war aber durchgängig trocken und warm. Die durchschnittliche Monatstemperatur betrug 17,7 Grad bei nur’ 32,7 mm Niederschlägen und 10,5 Sonnenuscheinstunden pro Tag. Im Juli beginnt bereits die Ausreife, die sich dann im August noch fort- setzt. Der August war ebenfalls sehr warm. Die Niederschläge von - 63,6 mm erfahren sofort eine bedeutende Korrektion, wenn ich erwähne, ‚daß davon rund 42 mm in einem Gewitter niedergingen und für die ' Vegetation so gut wie verloren waren.- Die Sonnenscheindauer betrug noch 9 Stunden pro Tag. Das Gewitter ging Anfang des Monats nieder, - die Ausreife wurde sehr wenig dadurch beeinflußt. Im allgemeinen muß man also sagen, dab die Wetterlage sowohl in der Vegetationszeit für die allgemeine Entwickelung als auch in der _ Ausreifezeit für eine schnelle Austrocknung günstig war. Das Jahr 1921 - muß als ein, wenn auch nicht gerade dürres, so doch trockenes bezeichnet 7 _ werden, das für die Insekten an sich günstige Bedingungen, das anderer- seits den hier in Frage kommenden Leguminosen gleichfalls sehr günstige - Bedingungen für Wachstum und Ausreife brachte. Diese Beobachtungen "sind auf_der Versuchsstation in Warsow gemacht worden, Auf der zweiten Versuchsstation, die in der Nähe von Stralsund unmittelbar an - der Küste liegt, ist die Wetterlage noch ausgeglichener gewesen. Irgend- - welche Störungen des Versuches durch ungünstige Witterungseinflüsse sind also nicht eingetreten. 6 Anlage des Versuches. Es wurden Reinsaaten von Leguminosen und Gemengesaaten | _ gegenübergestellt. Der starke Anbau von Gemengesaaten geschieht aus _ wirtschaftlichen Gründen. Man sät Leguminosen, Gerste und Hafer aus in der Annahme, daß die Wetterlage sich so gestalten könnte, daß bei _ Reinsaat einer Frucht sich eine Mißernte resultieren könnte, "denn die - Ansprüche, die die einzelnen Früchte an Feuchtigkeit und Wärme “ stellen, sind sehr verschieden. Für das hier zur Besprechung kommende - Thema ist die Bedeutung der Gemengesaaten aber noch ein anderer. > Während die Reinsaaten in zu großer Masse gleicher Individuen dem - Schädling gegenüberstehen und einer zu starken Vermehrung die = Möglichkeit geben, ist das bei den Gemengesaaten nicht der Fall. Jede = Frucht bildet nur einen Bruchteil der ursprünglichen Aussaat und das - Durcheinanderwachsen hat insofern für die Leguminosen eine besondere - Bedeutung, als dadurch ein Schutz gegen den Schädling geboten werden ‚soll. Selbstverständlich verhalten sich die dem Gemenge beigefügten _ Getreidesaaten sehr verschieden. Getreide, die nicht sehr hoch werden und möglicherweise den Leguminosen gar keinen Schutz gewähren oder -sölche, die sehr früh absterben und später von den Leguminosen über- - wachsen werden, können ihren Zweck vollständig verfehlen. Es muß darauf ankommen, die Gemenge so zu wählen, dab ‚die Deckpflanzen 156 Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana F. höher werden als die Leguminosen selbst, dab sie steif genug sind, sich nicht niederziehen zu lassen und daß sie nicht früher reifen, als die von ihnen zu schützenden Leguminosen. Daraus ergibt sich ohne weiteres, daß die Zusammensetzung eines Gemenges keineswegs so einfach ist, denn es kommt noch hinzu, daß auch die Bodenverhältnisse und die klimatischen Zustände im allgemeinen Berücksichtigung finden. Zur Aussaat sind folgende Leguminosen gekommen: A, Versuch in Warsow. a. Pisum sativum. | Weender und Friedrichswerther Viktoria- ’ BR = erbse.. 0... für frühe Sorten Heines orünbleibende und Presensker Folgererbse und kleine weiße Land- | erbse . 2. nn ya DIE SPar späte Sorten, b. Pisum arvense, in 4 verschiedenen Rassen. Es sind folgende Gemenge gegenübergestellt: 1. 25 %, Felderbse, 45 °), Hafer, 30 %, Gerste; 2. 25 0), Peluschke, 45 %, Hafer, 30 %, Gerste; 60 °), Felderbse, 25 %, Hafer, 15 %, Gerste; 40 °/, Viktoriaerbse, 60 °/), Hafer; |, Folgererbse, 45 °), Hafer, 30 °), Gerste; 60 %,. Peluschke, 25 °/, Hafer, 15 %), Gerste; . 60 %, Folgererbse, 25 °, Hafer, 15 °/, Gerste; . 60%, Viktoriaerbse, 40 %, Hafer. £ B. Versuch in Brinkhof. a. Pisum sativum. Strubes Viktoriaerbse . - .” , °.°°.5 202 Sfruhersorie. kleine weiße.DLanderbse”, 5° 22 Sr zanate b. Pisum arvense in 2 Rassen. Es sind folgende Gemenge gegenübergestellt: 1. 20% Bohnen, 10 °/ Peluschken, 10°, kleine 10 ®% Wicken, 20 °/ Hafer, 30 %,, Gerste; . 60 %% Viktoriaerbsen, 40 0) Hafer; , 25 °%/, kleine Erbsen, 45 °/, Hafer, '30 %/, Gerste; 60 % 25 °%% ee = 25 %o Peluschken, 45 0 Hafer, 30 %/, Gerste; . 60 %o ; ER | Die frühen Erbsen sind einmal in starker und einmal in schwacher Besetzung zur Aussaat gekommen, die mittelspäten ebenfalls und die Pisum arvense gleichfalls. Da erfahrungsgemäß die Gerste weniger deckt als der Hafer, so ist das Hafergemenge durchgängig stärker genommen als die Gerste. Die Aussaaten fanden Ende März statt. Die Vegetationsverhältnisse waren, wie schon eingangs erwähnt, sehr ä 2: günstig. Wie sich die Gemenge bis zur Ernte verhalten haben, ist aus nachstehenden Zahlen zu ersehen: E A. Warsow. 1. 22,80 Felderbse, 43,83 Hafer, 33,37 Gerste; 2. 31,47 Peluschke, 34,60 Hafer, 33,93 Gerste; 3. 25,83 Felderbse, 42,13 Hafer, 32,04 Gerste; Dr ww DD OT oO N Arm wn Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana F. 157 4. 16,45 Viktoriaerbse, 83,55 Hafer; 5. 12,38 Folgererbse, 49,82 Hafer, 37,80 Gerste; 6. 41,43 Peluschke, 34,30 Hafer, 24,27 Gerste; 7. 85,30 Folgererbse, 383,20 Hafer, 31,50 Gerste; 8. 26,67 Viktoriaerbse, 73,33 Hafer. Betrachtet man die Erntezahlen, so sind mit einer Ausnahme die - Leguminosen prozentual zurückgegangen. Der Anstieg der Getreiden _ ist bei Hafer und Gerste ungefähr gleich stark. Jedenfalls hat das 3 Getreide die Leguminosen ganz erheblich überdeckt und geschützt. B. Brink bor 1. 9,90 Wicken, 18,04 Hafer, 72,06 Gerste, die andern Leguminosen waren bei der Ernte nicht mehr nach- zuweisen; . 27,88 Viktoriaerbsen, 72,12 Hafer; . 27,65 kleine Erbsen, 22,14 Hafer, 50,21 Gerste; 96, 75 5 16, 25 =: ,.:6021,24 15, 72 Peluschken, 19. 58 Hafer, 64,70 Gerste; . 50, ‚33 3 24, 98. 55, aA | Im Gegensatz zu dem Versuch in Warsow hat sich das Gemenge - hier in einer ganz erheblich andern Weise verändert. Während sich - dort Hafer und Gerste ziemlich gleichlaufend verstärkt haben, ist das © hier nicht der Fall. Die Leguminosen sind auch im B.-Versuch überall - zurückgegangen, An dem eingetretenen Gewinn der Getreiden hat der - Hafer aber nur 13,80 °/, Anteile, die Gerste 23,29 %,. Daraus ergibt - sich, daß die Deckung, die das Getreide den Leguminosen zuteil werden - lassen konnte, eine ganz erheblich geringere war. Die Gerste beschattet -.den Boden weniger, wird zum Teil nicht einmal so lang wie die * Leguminosen und stirbt sehr frühzeitig ab, nur der Versuch Nr. 2 - macht hiervon eine Ausnahme, weil mit den Viktoriaerbsen überhaupt - keine Gerste eingesät worden ist. Die Leguminosen haben, wie aus ‘ den Zahlen ersichtlich, in beiden Versuchsreihen nachgelassen, im - Versuch A. mehr als im Versuch B. Während nun im A.-Versuch der ' Hafer seine Stellung als deckende und schützende Pflanze behauptet hat, .ist er beim B.-Versuch erheblich zurückgegangen und hat der - Gerste den Platz räumen müssen, Die Entwickelungsverhältnisse waren - also trotz der fast gleichen Wetterlage doch insofern verschieden, als - bei der A.-Reihe der Boden dem Hafer mehr zusagte, in der B.-Reihe -.mehr der Gerste. Die Folgen dieser verschiedenen Einwirkung sind - nachstehend mitgeteilt. DRNPWMD | Befallstärke der einzelnen Saaten durch den Grapholitha-Fraßb. A. Warsow. Pisum sativum. unbefressen beiressen x 8, 0 Weender Viktoriaerbse 15,75 24,25 Friedrichswerther Viktoriaerbse 93,70 6,30 Heines grünbleibende Folgererbsee 97,65 2,39 Presensker Folgererbse 81,38 10,62 Kleine weiße Landerbse 75,70 24,30 nF IR Du ne Fe, u CE Ä Be I pri PEST i 3 25: ’ Fe > io8 Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana Par 2 Pisum arvense. unbefressen befressen | °o ; 10: Rasse 1 82,93 17,07 8 we 81,90 18,10 9 3 90,32 9,68.:8 „ 4 82,98 = > rer Pisum sativum ist also durchschnittlich in einer Stärke von 11,57 %), befressen worden, Pisum arvense von 15,47. Daß die frühsten © Sorten von sativum keinen Vorteil gegenüber den Spätsorten haben, beweisen die Zahlen klar und deutlich, dagegen ist die Befallstärke von arvense durchgängig stärker, weil die Reife sehr viel später vor sich geht. Die Differenzen in der Reifezeit bei sativum liegen nicht soweit in der Gefahrzone, als das bei arvense ganz allgemein der Fall ist, Außerdem kommt hinzu, daß sativum durchgängig gleichmäßig blüht und abreift, während arvense eine sich lang hinziehende Blühzeit hat und dadureh dem Schädling Gelegenheit gibt, die letzten Bier _ anzubringen. Sativum wird durch günstiges Erntewetter in der schnellen Ausreife sehr begünstigt, arvense ist nicht zu beeinflussen. Betrachtet | man nun hierzu die Befallergebnisse in den Gemengesaaten, dann erzibiz 4 sich folgendes: | 1. 25,00 °/o Verlust, 4 25280 N E 3.96 De 1025 2 4: »0,00.%0: >>, $ 5.:.0,00% E 6. A 7. 0,00 °% = ® 8. 0,00% , 7 Die Zahlen ergeben, daß alle im Gemenge gebauten sativum, d.h © | also alle Speiseerbsen, vollständig fraßfrei geerntet werden konnten. Die Deckung, die der Hafer hier erreichte, war groß genug, um die Pflanzen zu schützen. Im wesentlichen ist dieses. günstige Ergebnis aber wohl darauf zurückzuführen, daß zur Deckung im Gemenge ein später Hafer gewählt wurde, der zu einer Zeit, wo die Erbsen noch 4 reiften, grün war und genügende Blattmasse zur Deckung der Unter- frucht besaß. Ganz anders verhalten sich die Gemenge mit Pisum” arvense, Alle Rassen, mit Ausnahme der in Versuch Nr. 3 verwandten, sind erheblich stärker befallen als bei der Reinsaat. Die Rasse in Versuch 3 ist dadurch besser weggekommen, als sie eine planmäßig gezüchtete Felderbse mit großer Ausgeglichenheit der Reife darstellt.” Sie ist auch nicht allzu spät reif und hat die deckenden Halmfrüchte” nur wenig überdauert. Die andern Rassen sind noch sogenannte Land- rassen, die eine sehr ungleichmäßige Reifezeit haben und die es dem Schädling ermöglichten, ausgedehnte Zerstörungen hervorzurufen. Diese‘ Rassen haben eine erheblich längere Lebensdauer als die Getreiden, _ haben auch verhältnismäßig am wenigsten an Erntegewicht verloren, sind aber dadurch, daß sie in der Lage waren, sich zu behaupten, einem stärkeren Befall ausgesetzt gewesen. Nach diesen Versuchen wäre i also meine Meinung: daß es möglich ist, die Erbsen wenigstens in der Art des sativum vom Befall durch Grapholitha ‚durch geeignete Gemenge I freizuhalten. Es wird nur darauf ankommen, die Zusammensetzung der : Ve RE rn HT wie : Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana F., 159 Gemenge noch weiter auszubauen. Es ist. z. B. sehr wohl möglich, Hafersorten zu - wählen, die nicht übermäßig späte Entwickelungszeit haben und zu der Zeit, wenn die Erbsen schnell trocknen sollen, nicht unnütz das Feld bedecken. Die Gerste ist am besten überhaupt ganz und gar wegzulassen, wenn es nur darauf ankommt, die Erbsen vor dem Grapholitha-Befall zu bewahren. Anders liegen natürlich die Dinge, wenn das Gemenge als solches überhaupt geerntet werden soll, dann wäre mit dem späten Pisum arvense allerdings auch ganz später Hafer und möglichst spät reifende Gerste mit starker Laubbildung in das Gemenge zu nehmen. Jedenfalls dürfte es sich nicht empfehlen, zur Abhaltung des Grapholitha-Fraßes bei beiden Erbsensorten die gleiche # Decküberfrucht zu benutzen. B. Brinkhof. Pısum sativum. unbeiressen befressen % Oo Strubes Viktoriaerbse | 88,982 . 11,68 Kleine weiße Landerbse 63,44 36,56 Pisum arvense. ” Rasse 1 55,78 44,22 ul 43,80 56,20 Im Durchschnitt ist sativum weniger befressen als arvense. Das Verhältnis zugunsten des ersteren gestaltet sich dadurch günstig, daß die Viktoriaerbse infolge ihrer Frühreife sehr schnell und ohne Störung durch Niederschläge zur Ausreife kommen und geerntet werden konnte. Die kleine Landerbse, die etwa 3 Wochen längere Vegetationszeit hat, -ist schon sehr beträchtlich befallen und bei den noch später reifenden arvense-Saaten ist bei ansteigendem Verlust schließlich mehr als die Hälfte dem Schädling zum Opfer gefallen. Die ansteigenden Zahlen geben ein senaues Bild von dem Abreifeverhältnis der einzelnen Saaten und der Erscheinungszeit des Schädlings. Die Raupen sind noch solange in fast allen Altersstadien zu finden, als überhaupt Leguminosen auf dem Felde sind. In den Gemengesaaten waren die Verluste folgende: 15,15 %o, | . 13,27.°%0, 43,98 %/o, 67,02%, 72,66 °/o, . 48,44 °/o. Vergleicht man diese Ergebnisse mit denen des Warsower Feldes, so fallen die sehr hohen Zahlen der Fraßbeschädigung in den Gemengen a ES Eee auf. Nicht eine Saat ist vom Fraß frei gewesen. Gemenge 1. Hier lagen die Verhältnisse noch einigermaßen günstig. Der geringe Befall ist darauf zurückzuführen, daß der Wicken- bestand von 40°), auf rund 10°, hinuntergegangen ist und die Getreide- arten sicn dementsprechend ausgebreitet haben. Der am besten deckende Hafer hat leider auch 12°), Verlust und nur die Gerste hat den ganzen Gewinn für sich beansprucht, infolgedessen ist der Bestand auch ein sehr lückiger gewesen und der Befall von 15,15 °/p muß als sehr mäßig - bezeichnet werden. Wäre das Verhältnis zwischen Hafer und Gerste umgekehrt geworden, so wäre zweifellos jeder Befall vermieden worden, 160 _ Untersuchung über die Schäden der Grapholitha dorsana Fe - d Gemenge 2. In diesem nur mit Viktoriaerbsen und Hafer bestandenen Gemenge ist die Erbse gleichfalls. nicht rein zu erhalten gewesen, wie man es bei der Zusammensetzung hätte erwarten können, In dem "Küstenklima, in dem diese Versuche angestellt wurden, ist der Hafer aber zu spät zur Entwickelung gekommen und die Erbsen haben beträchtlich überwuchert, trotz der geringen Stärke. Erstspäterhat derHafer die Erbsen überwachsen und Spätbefall verhindert. Bei Zusammensaat von frühen Viktoriaerbsen mit Hafer wird es’also darauf ankommen, eine sich möglichst früh entwickelnde Hafersorte zu wählen, damit die Deckung mit der Erbse gleich Schritt hält. In allen Klimaten wird das nicht notwendig sein, aber im Küstenklima mit seiner ständigen Neigung zur Feuchtigkeit muß Rücksicht auf diesen Umstand genommen werden. Gemenge 3. Die als Leguminose verwandte kleine Landerbse hat im Ertrage nichts verloren, im Gegenteil, noch etwas zugenommen, Dagegen hat der deckende Hafer um mehr als die Hälfte seines Bestandes verloren und die Gerste hat den Gewinn zu verzeichnen. Der Bestand ist also durch Haferverlust sehr lückig geworden. Daraus ergibt sich auch der hohe Verlust an befressenen Körnern. Gemenge 4. Hier liagen die Verhältnisse noch ungünstiger insofern, als der prozentuale Anteil an Erbsen sehr hoch ist. Das Getreide ist durch die Erbsen vollständig niedergezogen worden und hat keinerlei Schutz gewährt. Daraus erklärt sich der hohe Befall. Gemenge d5. Auch hier außerordentlich starke Zunahme der 4 ba te ee ee ee Gerste und Rückgang aller andern Saaten, sehr lückiger Bestand und starker Befall. er Gemenge 6. Hier ist kein Haferverlust eingetreten. Die bessere Deckung macht sich sofort bemerkbar, denn obwohl der prozentuale Bestand an Leguminosen das Mehrfache beträgt wie im Gemenge 5, ist trotzdem der Fraßverlust nicht so hoch geworden, weil die Deckung durch Hafer dichter geblieben ist. Im allgemeinen ergibt sich ein ziemlich klares Bild. Der Prozentsatz | an Leguminosen darf in der Ansaat überhaupt nicht allzu hoch genommen werden, jedenfalls nicht über '/s des gesamten Gemenges. Der Prozent- satz der Gerste sollte möglichst niedrig gehalten werden, weil der Boden an sich sehr gerstwüchsig ist und dem Hafer das Fortkommen erschwert. Die Gerste deckt aber den Boden nicht und bietet, wie wir gesehen haben, keinen Schutz gegen das Eindringen des Schädlings, sie bleibt zu niedrig, bildet zu wenig Laub und reift viel zu zeitig ab. Mit Aus- nahme der frühen Erbsensorten sollten die Gemenge nur mit spät- reifendem Hafer gebaut werden, damit der Schutz sich möglichst lange hinzient. Nicht in der ersten Vegetationszeit ist die Gefahr groß, sondern erst in der späteren und sie hält an bis zur Ernte. Jedenfalls zeigen diese Vorversuche bereits, daß es nicht möglich ist, in allen Gegenden das gleiche Bekämpfungsmittel in Anwendung zu bringen, Soviel ist aber gewiß, daß in der Zusammensetzung der (Gemenge einerseits und in der Wahl der in das Gemenge zu nehmenden Sorten andererseits die richtige Handhabe liegt, um den Schaden durch f Grapholitha herabzudrücken. Außerdem müßten die Gemenge aber so früh wie irgend möglich zur Ansaat kommen. Dem steht auch wirt- schaftlich. nichts entgegen. Gelingt es, das Gemenge so zeitig in den Boden zu bringen, daß die Hafer deckung bei Erscheinen der Grapholitha die Leguminosen gut deckt, so ist damit zu rechnen, daß der Befall t 4 Pa > Re x R 4 on 4 re, ve en Einige myrmekologische Notizen. 161 gering bleibt oder aber überhaupt nicht eintritt. Andererseits sind falsch gewählte Gemenge, wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, namentlich, wenn sie durch übermäßigen Gerstbestand sehr lückig werden, außer- ordentlich gefährdet. Die Leguminosen bedecken dann das Getreide vollständig und sind so dem Befall durch den Schädling in höherem Maße preisgegeben als bei den Reinsaaten, denn die Reinsaaten bei - guter Deckung bieten dem Schädling erstens ein breiteres Angriffsfeld . und konzentrieren nicht den Befall auf weniger Individuen und dann wird ein guter Leguminosenstand an sich auch eine gewisse Deckung ermöglichen. Die Anwendung der Gemenge zur Bekämpfung der Grapholitha ist also eine Sache, die bei falscher Anwendung unter Um- ständen das direkte Gegenteil erzielt von dem, was man erstrebt hat. Es wird von Fall zu Fall darauf ankommen, welcher Weg zu beschreiten ist. Zu Speisezwecken sind stark befressene Saaten nur bedingt zu verwenden, der Handel wird sie zurückweisen. Es ist also zu berück- sichtigen, die Gemenge bei Speiseerbsen so zu wählen, daß möglichst aller Fraß vermieden wird. Daß dieses Ziel erreichbar ist, haben wir in den Warsower Versuchen gesehen. Anders liegen die Dinge bei den Felderbsen, bei arvense, die für Speisezwecke nicht in Frage komınen, sondern ausschließlich als Saatgut. Hier bildet der Fraß mehr einen Schönheitsfehler, vorausgesetzt, daß die Keimfähigkeit nicht beeinträchtigt ist und das ist nicht allzusehr ins Gewicht fallend. Sofern der Keim nicht befressen ist, tritt keine Minderung des Saatwertes ein. Um ein Bild zu gewinnen, wie hoch der Verlust an Keimfähigkeit bei denjenigen Körnern ist, die im Bereich des Keimlings befressen sind, habe ich auch dahingehende Keimversuche angestellt. Das Ergebnis war eine Keimfähigkeit von 55—57 ”/, so daß der Verlust also auf das Ganze berechnet, kein allzu hoher sein dürfte, Einige myrmekologische Notizen. Von Dr. Anton Krausse, Eberswalde. Formicoxenus nitidulus Nyl. Die Gastameise ist bei Eberswalde nicht selten. Nach Adlerz baut sie ihr Nest im Innern der Haufen von Formica rufa (und pratensis) aus feinem Nestmaterial ihrer Wirte, selten in den äußeren Schichten des rufa-Nestes, einmal wurde sie auch in den Spalten eines morschen Eichenstammes, um den das rufu- Nest gebaut war, gefunden. Hier bei Eberswalde fand ich sie immer tief im rufa-Nest in dem sehr weichen Holze der Ueberreste der Baumstümpfe, um die gewöhnlich die rufa-Nester angelegt werden. Mit der Zeit verschwinden die Baumstümpfe in der Tiefe der Nester. In diesem weichen, morschen Holze fand ich die nitidulus- Nester angelegt, immer nur sehr kleine Kolonien, die nur wenige Gänge und Kammern in das Holz gearbeitet hatten. — Eine rufa-Arbeiterin, die einer nitidulus-Arbeiterin begegnete, erfaßte den Zwerg und schleuderte ihn dann von sich; andere bekümmerten sich nicht um ihn. — Am 20. April hatte ich eine Königin und eine Reihe Arbeiterinnen der Gastameise in eine Petrischale gesetzt, dazu eine rufa-Arbeiterin aus demselben Haufen. Die Tiere beachteten sich nicht. Später — nach etwa 14 Stunden — setzte ich eine weitere rufa-Arbeiterin, die im Zimmer _ umherlief und die ich jedenfalls an der Kleidung mitgebracht hatte, zu dieser Gesellschaft; sie stürzte sofort zum Zuckerwaässer, die erste Bogen XI der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. November 1922. 162 | Einige imyrmekologische Notizen. x Re ER rufa-Arbeiterin verhielt sich still, kurz darauf läuft sie Ti: ober sie auch die erste trifit, sie „betrillern“ sich längere Zeit, tun sich aber nichts, sie stammten ohne Zweifel aus demselben Neste und. erkannten sich sogleich. Später laufen sie umher. Beide ignorieren E die ihnen im Wege herumlaufenden Gastameisen vollständig. — H. Stitz sagt (Ins, Mitteleur., II, 66) von der Gattung Formicoxenus, daß den Arbeiterinnen der Gastameisen die Ocellen fehlen sollen. Bei den von 2 mir untersuchten Individuen waren die Ocellen der Arbeiterinnen deutlich zu erkennen. Camponotus herculeanus vagus Seop. C. h. vagus traf ich auf | Sardinien im Gennargentu als eine der häufigsten Ameisen, er haust 3 dort in den Korkeichen und richtet großen Schaden an. “Hinsichtlich seiner Verbreitung sagt H. Stitz (l. ec. pag. 95), daß vagus eine süd- europäische Form sei, auch im Elsaß und in der Pfalz gefunden wurde und angeblich auch auf den Inseln Gotland und Oeland vorkomme,. Während des Krieges fing mir mein Freund Otto Neumeyerin Poleneine Reihe Ameisen — Selenoje-Koljewo —, darunter befand sich auch vagus. Myrmica rubra ruginodo-laevinodis Forel. In der Entomol. Zeitschr., Frankfurt a. M., 34. Jahrg., Nr. 7, sagt Dr. E. Strand hinsichtlich der beiden Ameisenformen Myrmica rubra laevinodis Nyl. und M.r. ruginodis Nyl.: „nach meinen Erfahrungen sind die Uebergänge (sc. zwischen diesen beiden Formen) weit häufiger als einigermaßen aus- geprägte Exemplare dieser Formen“. Das trifft in der Tat zu. Forel hat für diese Uebergänge die Bezeichnung ruginodo-laevinodis eingeführt (Viehmeyer bei Erscherich, Die Ameise). Selten liest man Forels Bezeichnung, ohne Zweifel aber dürfte sie für die meisten als „‚ruginodis‘“ ° oder „laevinodis‘‘ angeführten Formen zutreffen. — Eine Kolonie dieser Form fand ich am 9. April hier unter einem Stück Schlacke, unter dem sich zugleich eine kleine Kolonie der Formica fusca einerea Mayr. “ eingerichtet hatte. Beide hatten Larven. Während Formica ziemlich ° flink umherlief, war Myrmica ziemlich laugsam. Trafen Arbeiterinnen beider Arten zusammen, so stellte sich Myrmica meist tot. In vielen Fällen betastete Formica dann die Myrmica mit den Antennen, ging aber immer bald weiter. Wirkliche Kämpfe sah ich nicht. ‚Es war © ziemlich trübes Wetter. = Lasius fuliginosus Ltr. Disnbe Lasius legt seine Nastr nicht aus- schließlich in Baumhöhlen an. Auch fabriziert er nicht immer Carton; auch ist der Carton nicht immer mit Erde vermischt. Ein solches aus reinem Carton bestehendes großes Nest fand ich hier in einer alten Weide. Gewöhnlich fand ich ihn hier in alten Baumstümpfen, worin F er zahlreiche Kammern und Gänge nagt, ohne Spur von Carton, Sehr © selten stellt er auch reine Erdnester her. Im „Forstschutz*, 1914, von Heß-Beck wird er als nützlich aufgeführt. Will man hier überhaupt 4 die Nützlichkeitsfrage erörtern, so könnte man eher sagen, er sei © schädlich, da er fast ausschließlich das Blattlauszüchten treibt. ei Formica rufa L. und F. fusca ceinerea Mayr. Am 24, April fand ich eine geflügelte rufa- -Königin, die auf der Straße sehr flink dahin- z lief. Ich setzte sie mit einiger Erde in eine Petrischale. Am 26. April setzte ich fünf fusca- Arbeiterinnen zu ihr. Es entsteht sofort eine tüchtige Balgerei. Die Königin wehrt sich kräftig, eine der Arbeiterinnen ® wird von ihr gefaßt und fortgeschleudert, Einmal fällt sie auf den Eigenartiger Kokonbau eines Schmetterlings. 163 Rücken, läuft aber bald wieder schnell umher. Die Balgerei dauert eine halbe Stunde, von 91,—10 Uhr morgens. Als ich zwei Stunden später nachsehe, ist Ruhe eingetreten und die Königin hat ihre Flügel abgeworfen. Am 27. April, 5 p. m., sitzt die Königin in einer Erd- vertiefung und wird von einer Arbeiterin gefüttert. Beide Parteien haben sich also sehr schnell befreundet. Am 28. April beobachtete ich folgende Szene: eine Arbeiterin zieht die Königin an einer Antenne — etwa 5 Minuten lang — nach einer anderen Stelle des Nestes; die Königin putzt sich darauf sehr lange und energisch. Am 15. Mai sind alle am Leben, die Arbeiter haben einige Erdarbeit verrichtet. Eier kann ich nicht bemerken. Auch am 30. Mai sind noch keine Eier gelegt. Am 31. Mai finde ich die Königin tot. Vielleicht war sie unbefruchtet. Verletzungen kann ich an ihr nicht feststellen; auch beobachtete ich seit dem 26. April keine Balgerei mehr. Eigenartiger Kokonbau eines Schmetterlings. Von H. Stichel. (Mit 1 Abbildung.) In Nr. 14 dieser Zeitschrift, Seite 310, schrieb ich einiges über den Kokon von Antherea mylitta, den ich vermöge eines ihm ange- sponnenen Stiels als einzig in seiner Art bezeichnete. Ganz so ver- einzelt — im Prinzip — ist der Fall aber nicht. Arten der „Micro“- Gattung Trichostibas Zell. aus Zentral- und Südamerika fertigen einen Kokon, von dem ein dünner bis zu 30 cm langer, geschmeidiger Spinn- faden ausgeht, deren Ende, oder besser Anfang, an einem Pflanzenteil angeheftet ist. Nach A. Busck (Proc. Un. St. Nat. Mus. v. 38, p. 528) hängt der Kokon an diesem Faden frei in der Luft und diese Einrichtung sei mut- maßlich ein sehr wirksamer Schutz gegen Ameisen, die die wehrlose Puppe angreifen wollten. Würde eine Ameise an dem Faden herunter- klimmen, so müßte sie durch heftig ruckweise Bewegungen der Puppe leicht abgeschüttelt werden. Solche Bewegungen hat B. an einem lebenden Exemplar bei Beunruhigung desselben beobachtet. Diese Erklärung setzt — wie gesagt — voraus, daß der Kokon an dem Faden frei hängt. Ich bezweifledies. DurchHerrnW.Hopp, Berlin, erhielt ich vor einiger Zeit den in solcher Weise gebauten Kokon (Abbild.) einer Art aus Kolumbien (Suma Paz), die zu dieser oder einer nahe verwandten Gattung gehören dürfte. Das Gespinst ist etwa flaschenförmig, der halsartige Ansatz offen, an dem Pole, an dem das Schlupfloch liegt, befindet sich ein 40 mm langer, stielartiger Faden aus vielen zusammengekitteten Strähnen bestehend; er entspringt aus einem losen Anheftungsgespinst, vereinigt sich mit dem Kokon auf seiner Unterseite, trennt sich aber an dein anderen Pol wiederum als kürzerer Faden, der auch in einem Anheftungsgespinst endet (in der Abbildung nicht zu sehen, weil unterhalb des Kokons gelegen). Das Gespinst des Kokons ist von hellchromgelber Farbe, maschenartig, die Maschen sind zum Teil offen, zum Teil durch ein feines Gewebe verschlossen, spiral- 164 Berichtigungen und Ergänzungen. förmig angeordnet, auf den Spinnleisten stehen feine kurze Borsten. Auf der Unterseite, in der Längsrichtung, läßt der Kokon den Eindruck eines länglichen harten Gegenstandes (Zweig?) erkennen. Hieraus, sowie aus dem Vorhandensein der beiden Änheftungsgespinste muß geschlossen werden, daß dieser Kokon nicht frei hing, sondern auf einer festen Unterlage gebettet war, es ‚sei dahingestellt, ob in wagerechter oder senkrechter Lage. Im übrigen kann ich nicht einsehen, warum gerade die Puppen dieser Schmetterlinge den Angriffen von Ameisen so viel mehr ausgesetzt sein sollen, daß sie eines besonderen Schutzes bedürfen. — Die aus dem Kokon entfernte Puppenexuvie ist von völlig glatter Oberfläche, weißlicher Farbe, mit schwarzbraunen Punkten am Scheitel, deren Stellung infolge Sprengung der Hülle nicht sicher zu erkennen ist, etlichen paarig angeordneten Fleckchen auf dem Thorax, 2 Reihen Lateralpunkten und einer Reihe Ventralfleckchen auf den Abdominal- segmenten; auf dem 2. und 4. Abdominalsegment steht seitlich je ein größerer schwarzbrauner Fleck, derjenige des 2. Segments auf einem kleinen Wulste, der andere von etwas länglicher Gestalt. Die Flügel- scheiden sind fein schwärzlich besäumt und mit feinen Längsstrichen besetzt, Afterspitze schwarzbraun. Von der Raupenhaut war in dem Kokon nichts zu entdecken, sie ist vermutlich durch die Oeffnung des Tubus abgestoßen worden. | Berichtigung und Ergänzung zum Aufsatz ‚„‚Feinde der Schlammjliege‘‘, Seite 115 Zeile 2 von unten lies „Melk“ statt „Meeknä“; S. 116, Zeile 12 v. u. „Ametarius* statt „fimelarius“; S. 119, Zeile 14 v.u. „Pholeus“ statt „Pholeus“; Seite 121, Zeile 5/6 „bipunctata* statt „beipu- netala*, Zeile 17 v. u. „arbustorum“ statt „arbutorum“*, Zeile 15 v. u. „Odonata* statt „Odanata“; S. 123 Z. 15 ,„collurio* statt „cellurio*. In der Uebersicht muß es Nr. 19 „Se. eingulata L.*, nicht „ungulata L.“ heißen, ferner fehlt im Verzeichnis Crabro vagus L., so daß die Zahl der Feinde 71 statt 70 beträgt. Ueberdies dürften auch Arten der Gattung Bembex (Bembex rostrata L.) als Feinde von Eristalis in Betracht kommen. Latreille, Lepeletier, Serville, Brischke, Lucas, Fabre und Wesenberg-Lund (siehe Handlirsch, Monographie der mit Bembex und Nysson verwandten Grabwespen, Ak. d. Wissensch. Wien, math.-naturw. Klasse, Bd. 112, 1893, pag. 11—25), ferner C. Schmitt (Kosmos, Handweise für Naturfr., 1922, Heft 7, pag. 176—180) geben Eristalis-Arten als Wirtstiere der Schnabelwespe (Bembex) an. Speziell werden Eristalis nemorum L. und Eristalomya tenax L. genannt. Ich habe alle diese Angaben nicht bestätigen können, da ich an den Oertlichkeiten, an denen ich länger weilte, keine Nester von Bembex fand. Wien, 15. September 1922. Dr. Josef Fahringer. Berichtigungen zu Bemerkungen über Lup. pozzii Curö. Seite 132, Zeile 5 v. u. lies „diesem zur Ansicht vorgelegen hatte und Herrn Ing. A. Curö überlassen“ statt „diesem überlassen“. — S. 183 Z. 6 v. 0. lies „von Dr. Ing. Pozzi L.“ statt „von Curö*®. — 7. 12 v. u. lies „in zwei gut getrennten“ statt „verschiedenen“. A. Costantini. hie an y FR: N ET kg BRETT ne Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 165 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit 1 Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) (Forts. aus Heft 7/8.) Unter Voraussetzung dieser Annahme möchte ich Fruhstorfers allzu kurz gefaßte Diagnose von cadmus, wie folgt ergänzen, beziehungs- weise teilweise berichtigen : Nicht allein die Größe und Stattlichkeit, sowie die dunkle Ge- samtfärbung scheiden cadmus Fruhst. äußerst markant von semele semele L. (Länder um die Nord- und Ostsee) beziehungsweise von f, jubaris Fruhst.') (aus Deutschland und Mitteleuropa, loc. elass. Ostpreußen); cadmus aus Iliyrien besitzt in beiden Geschlechtern, ganz besonders aber im $, fast durchwegs ausgesprochene Flügelrundung und prächtige Zähnelung der Hinterflügel. Die Zeichnungen der Hinterflügelunterseite bezeichnet Fruhstorfer als „wesentlich dunkler und monotoneı“* als bei deutschen Exemplaren. Monoton ist hier vielleicht ein nicht ganz glücklich gewählter Ausdruck ; zufolge des allgemein dunkler ge- haltenen Tones erscheint allerdings die Hinterflügelunterseite eintöniger, dafür sticht aber alle bindenartige, schwarze Zeichnung — die meist sehr scharf abgegrenzt erscheint — von dem allerdings ziemlich dunklen Grundton noch immer mächtig ab und die Unterseite der 2° gewinnt durch gleichzeitige prächtige Marmorierung der lichteren Mittelfeld-‘ partien fast durchweg ein geradezu sehr lebhaftes, keineswegs „monotones* Aussehen. Die Augenflecke sind sowohl beim J’ als be- sonders auch beim 2 entsprechend der Stattlichkeit von cadmus über- haupt stark vergrößert, beim J’ meist, beim 2 durchweg weiß gekernt, Additionalaugen vielfach vorhanden oder angedeutet. Auch das Auge in Zelle 2 der Hinterflügel ist bei cadmus fast immer sehr groß und sekernt (ober- und unterseits). Während bei cadmus die Vorderflügel oberseits größere (helle) Längsflecke als wie bei mitteleuropäischen semele aufweisen, ist die hellere Binde der Hinterflügel (O.-S.) durchweg stark verengt; die Färbung der Vorderflügelflecke bei cadmus oft noch lichter . als bei semele jubaris, die Hinterflügelbinde dagegen durchweg bedeutend dunkler rotbraun als bei mitteleuropäischen Stücken, von welch’ letzteren Mödlinger jubaris (22) solchen aus den Gebirgslagen Illyriens (Bata- tal, Trnovaner Gebiet bei Görz, 800—1000 m) am nächsten zu kommen scheinen. An Größe und Färbung sowie. Zeichnung der Hinterflügelunter- seiten gleicht cadmus vielen mir aus Süditalien (Halbinsel Sorrent und dem Aspromontegebirge) vorliegenden Stücken, die nach Turati gute Uebergänge zur sizilianischen Inselrasse blachieri Fruhst. darstellen?). Um die oberseitigen Differenzialmerkmale zwischen den einzelnen Rassen zu erkennen, seien hier abgebildet. S. semele blachieri Obth. 9 (Sorrento.) Tafel I, Fig. 2, J’ trans, (Calabr.) Fig. 1, ne 2 Os Fruhst. d (Istrien) Fig. 3, desgl. (Wippach) Fig. 4. Freilich können die Lichtdruckbilder farbige Abbildungen nicht ersetzen, deshalb sei erklärend hingewiesen, daß das Braune der Flecke 1) 1. E. Z., Guben, 2. Jhrgg., 1908,9, p. 9. ?) Siehe Z. f. wiss. Ins.-Biol. Berlin, XI (1. Folge Bd. XX) 1915, p. Lund XII (1. Folge Bd. XXI) 1916, p. 60: „H. Stauder, Eine Sammelreise nach Unter- italien und Lepidopteren aus dem Aspromontegebirge.“ sr 166 Die Schmetterlingsfauna der iyeb-adidhschen E estla und m, > bei blachieri das dunkelste, bei cadmus (Vorderflügel) das hellste ist, 2 E jubaris steht in der Mitte zwischen beiden Extremen. Zwei weitere von Fruhstorfer abgetrennte Subspecies: teres aus der Umgebung von Digne und senthes aus dem Taygetosgebirge auf Bi Morea glaube ich hier wohl übergehen zu können; blachieri trennte = Fruhstorfer auf Grund zweier 22 aus der Sammlung mit Patriaangabe „Sizilien* ab.!) Meine Angaben in den „Weit. Beitr.“, daß Istrianer und Dalmatiner j cadmus einen guten Uebergang zu algirica Obth. sowie zu aristaeus Bon. darstellen, wäre dahin zu ergänzen, daß dies nicht auf die Anlage ein Binde der Hinterflügelunterseite, sondern lediglich auf den Farbenton 1 dieser Binde sowie auf die Zeichnung der Hinterflügelunterseite Bezug hat; denn namentlich aristaeus hat unvergleichlich weitere Ausdehnung. der hellen Flecke als cadmus. Fundorte von cadmus: Badatal (Podmelec, Hudajuzna, Podbrdo VI Stauder) in nicht völlig rein typischen Exemplaren und anscheinend nicht gemein; in derselben Form aus dem oberen Isonzotale mehrfach vorliegend; nach Hafner (Fauna Krain) auf der Örna-Prst von 800 m bis zum Gipfel häufig; nach Galvagni (ibidem) im Triglavstocke (von beiden Gewährsmännern als semele semele L. gemeldet); sehr gemein in der ganzen Umgebung von Görz von Anfang VI bis X (Stauder, Hafner) in meist etwas lichteren Stücken als bei Triest und in Istrien; von Görz auch prächtig f. addenda Tutt. (Tafel I, Fig. 7 ?); Analoga zu ab. sufusa und caeca Tutt. allenthalben, wenn auch seltener als unter der Nominatform; an Berglehnen und in Eichenwaldungen des Wippachtales, am Karstplateau von Dobrddö, Komen und St. Daniel- Kobdil überall; vom Dol-Sattel und vom Mrzavec (800—1700 m) 17. VIL 1913 in großer Anzahl mir vorliegend. Eigentümliche Stücke, viele von der Größe der 22, letztere zeigen stark verdunkelte Vorderflügel- oberseiten, durch Schwarzschuppenanhäufungen in den sonst hellen Längsflecken hervorgerufen, was den Tieren ein eigenartig düsteres Aus- sehen verleiht. Von keiner anderen Lokalität des ganzen Gebietes oder anderswoher liegen mir ähnliche Stücke vor; auch wurden solche bis jetzt nirgends erwähnt. Ich führe sie als $ tenebrosa m. forma nova et (Tafel I, Fig.5 d, 6 2) ein. — Um ganz Triest und fast überall in Istrien, in besonders prachtvollen Stücken von Salvore (Weg von der Eisenbahnstation über Eichenwaldwiesen nach Portorose 17, VI. 1912) und auch aus den Dolinen um Rakitovic und Movra$, sowie von den Hängen bei Pinguente, aus dem Quietotale, von Cul di Leme, Villa di Rovigno, Canfanaro; Planik bis zur Spitze (1273 m); alle diese Fund- orte Stauder; Ttschitschenboden, Herpelje-Kozina, Divata, VINaufock; nach Rebel (Monte Magg.) im VII, VIII und IX bei Lovzana und am Südkamm des Monte Maggiore (in sehr dunklen Stücken, die zur var. cadmus Fruhst. gezogen werden können); mir aus Dalmatien von Zara, Spalato, Perkovic-Slivno, Dernis, Knin, Dugopolje, Riviera Sette Castelli u. a. Orten vorliegend, auch in Süddalmatien stellenweise sehr gemein. Ueberall von Anfang VI bis Anfang Herbst. Nach Schawerda ') E.Z. Stuttgart, XXI. Jhrgg., p. 93. Diagnose: „9. Oberseits mit dunklem = rotbraunem Anflug als algirica Obth., der sie sonst am nächsten steht. Unter- seite: Basalteil der Vorderflügel gleichfalls dunkler? mehr rot statt gelbbraun, Hinterilügel dunkelbraun statt hellgrau.“ a be De u en - a, ur . Es Yo x N Ltr ai u a A a u an hn; E . ) Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 167 | semele L. {!) im ÖOrjengebiete häufig, darunter auch ein Riesen-? von oberseits auffallend schwarzer Grundfarbe mit stark hellgelben Flecken. (V. z. b. @., Wien, 1916, p. 234). — Wohl ein Uebergang zu cadmus ! (Stauder). Inselfunde: Brioni grande VII (Rebel); Grado, Lussingrande (IX), Sansego 10. XI. 1907 (!), Lapad (bei Gravosa) VII, vn (&alv: B.&/ 3); Lesina,a 2 mit aufgehelltem Wurzelfelde (Lissa lt. Galv. nicht!); Stauder VI 1908: Brazza 1 S, Solta, Bua einzeln. Arbe, Dr. Puschnig in der Form pallida Tutt. (E. Z. Frankf. XXI, p. 8). Dürfte in der Folge wohl noch auf den meisten Inseln angetroffen werden, da die Futterpflanzen der Raupen nirgends mangeln, Die hier angegebenen Fundorts-Angaben sind natürlich nicht erschöpfend; die Art fehlt wohl den wenigsten Gegenden, und es wäre zwecklos, alle Orte anzuführen. Cadmus fliegt im Dünengebiete, am Karste, in Hochwäldern und am Meere gleich häufig. Kümmerformen scheinen unter cadmus sehr selten aufzutreten: ich besitze nur 1 J (Salvore 17. VI.) mit stark verkümmertem linken Vorderflügel, dann 1 2 trs. blachieri vom Aspromonte mit ebensolchen rechtem Hinterflügel. Stücke mit von Eidechsenbissen eingerissenen Flügeln finden sich am Karste häufig. 83. arelhusa Esp. Obwohl ein ausgesprochener Bewohner des Kalkbodens, so doch bis jetzt im Gebiete von nur wenigen Orten be- kannt geworden: Salcano, Hänge des Monte Santo bei Görz, Nanos- abhänge bei Oberfeld, Wippach und Gradisle, Senosetsch am Karst (alle diese Orte mit Ausnahme Salcano in Krain gelegen); bei Rakitovic in den Karstdolinen südwestlich der Eisenbahnstation (carsicus Stdr.); nach Carrara auf Wiesen und Weiden des Altipiano bei Triest im VIII sehr gemein, von mir bis jetzt nicht angetroffen, daher wohl auch hier auf bestimmte engbegrenztere Lokalitäten beschränkt. Aus Dalmatien und von den Inseln nirgends erwähnt, auch von mir nicht gefunden. Mir aus Jedlesee und Mödling (N.-Oest.), Südtirol, Salcano (Görz) und Wippach (Krain) vorliegende Stücke weisen keine nennenswerten Unterschiede auf. Die dunkelste Grundfärbung haben Stücke aus Salcano. Ein S aus dem Iligebiete ist bedeutend größer, etwas heller „als meine Görzer J'd‘, oberseits ein wenig opalisierend, die Hinter- flügelunterseite an boabdil Rmb. erinnernd. Meine hellsten So stammen aus Mödling. In meinen „Weit. Beitr.* pp. 154/5 trennte ich die von mir und Naufock in Talerisitien im VIII. 1912 vorgefundene arethusa als subsp. carsicus ab (Abb. siehe ibidem Tafel II, Fig. 1 und 7). Die Stücke meiner Typenserie sind oberseits noch bedeutend dunkler schwarzbraun (samtschwarz) gefärbt als die bisher als dunkelste Form bekannte obscura Abb., von welch’ letzterer sie sich überdies auch durch die dunkle, sehr eintönige Zeichnung und Färbung der Hinterflügel- unterseite seht unterscheidet. Obscura hat sehr helle, lebhafte, von weißen Adern durchzogene Unterseite. Unter carsicus kommen ober- seits eintönig tiefschwarze JS’ ohne oder mit kaum sichtbarer Flecken- zeichnung nicht selten vor (f. daemon Stdr., ibidem p. 155, Taf. II, Fig. 1). Stücke (2?) mit noch zwei bis vier Additionalaugen, wie dies Fig. 7 der Taf. II (ibidem) zeigt, sind ebenfalls nicht selten und seien, da jetzt alle gleichartigen Satyridenformen benannt worden sind, als addenda m. f. nova eingeführt, 168 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone.. Die bis nun bekannten Formen von SS. arethusa sind: a) S. arethusa arethusa Esp. Süddeutschland, Oberelsaß, Baden, Wallis, Nieder-Oesterreich, Steiermark, Mähren (Ungarn), Süd- Oesterreich, Galizien, Südrußland, Iligebiet; b) S. a.pontica Ruhl-Heyne (p. 821) aus Armenien; kleine, De seits sehr helle Exemplare, Hinterflügelunterseite mit weiber, einwärts scharf dunkelbraun begrenzter Mittelbinde. | c) 5. a. dentata Stgr. aus Südfrankreich, viel lebhafter gefärbt und schärfer gezeichnet, die Hinterflügelunterseite mit weißgrauen Adern und einer dunklen Zackenbinde vor dem Saume (Ber ge- Rebel IX); nach Seitz die gewöhnliche Riviera-Rasse; d) S. a. segusiana Fruhst.!) nach 2 SS der Sammlung Biden aus dem Val Susa in Piemont beschrieben: „an dentata an- schließend; die Längsbinde aller Flügel setzt sich aber aus proximal weiß und hellgelb begrenzten statt gleichförmig röt- lichgelben Flecken zusammen; mit fehlendem schwarzen Punkt im analen Flecke der Hinterflügel-Unterseite: Medianbinde dunkler, Distal schärfer begrenzt, die gesamte Oberfläche der Hinterflügel reicher und deutlicher schwarz gefleckt und ge- bändert.* Von Turati (Faunula Valderiensis, p. 232) auch aus dem nahen Valdieri (Valle di Mollieres) bis zu 1500 m, VIII angegeben. (Vielleicht doch nur Zufallsform? Stauder.) e) 5. a. ganda Fruhst.?) aus der Vendde, VIII, nach dem Autor ein „interessanter“ Uebergang von der spanischen galalia zur südfranzösischen dentata sowie zur (!) osteuropäischen arethusa arethusa; mit breiteren und mit wenigen Ausnahmen liehter gelben submarginalen Internervalstreifen aller Flügel. S. a. galatia Fruhst,?) Umgebung Madrid, nach drei SI auf- gestellt. Kleiner als boabdil (= veleta Fruhst.) aus Südspanien, namentlich die Hinterflügel oberseits mit längeren rotbraunen „Strigae* geschmückt. Der Unterseite der Hflgl. fehlt sowohl die feine submarginale schwarze Ziekzacklinie, wie dieschwarze Subbasalbinde. Basalfeld und Submarginalregion wesentlich verdüstert. Dentata näherstehend als boabdil aus Andalusien. . ung als Subspecies nach 3 ZT sehr gewagt! Stauder.) .g) 8. a. boabdil Rbr. Südspanien; h) 8. a. obscura Ribbe?) (Tafel I, Fig. 12, d', Unterseite) oberseits ganz schwarze, unten sehr lebhaft marmorierte Lokalform aus Andalusien; i) 8. a. forma erythia Hbn. (= obsoleta Wheeler) (aberr.) mit fat verloschener, dunklerer, roströtlicher Fleckenbinde; nach Berge- Rebel IX kein besonderes Gebiet, nach Seitz von Südfrank- reich und dem Orient; also wohl ‚unter der Nominatform und dentata (?); )) 8. a. f. peszerensis Aign. (aberr.) aus Ungarn, lichter glänzend, mit viel breiterer, zusammenhängender hellockergelber Binde; f u ) L-E- 2, Guben, 3. Ihrag, 1909/10, p. 21. ”) 2:,2:Btutip, XXI, p- 210/1. °) Ibidem, p. 211. >Se1tz#3%al71,:pF7126: Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 169 k) S. a. f. exilis Schultz (aberr.) mit reduziertem oder fehlendem - Augenflecke in Zelle 5 der Vorderflügel; auch unter carsicus und wohl auch anderen Formen vorkommend ; )) 8. a. carsicus Stdr. (Tafel I, Fig. 13, J', Unterseite), Inneristrien, VIII (Rakitovie-Dolinen), darunter m) s. a. c., f. daemon Stdr. und B1.9.0.:C! £ addenda Stdr. (aberr.) letztere wohl auch unter der typischen und anderen Unterarten vorfindlich, 84. anthelea schawerdae Fruhst., aus der südöstlichen Herzegowina bekannt, wurde anfangs VII 1908 bei Gravosa in Süddalmatien in der Form neustetteri Schaw. in einem $.erbeutet (ockergelbe, statt weiße Querbinde der Vorderflügel und solchem Mittelfleck der Hinterflügel). (Verb. Zool.-Bot. G., Wien, Jhreg. 1909, Bd. LIX, p. 325). Hiernach AN Das ne ne u Sue ut 7 ste zit - RR HER handelt es sich möglicherweise um eine neue Lokalform aus Dalmatien'). 85. statilinus Hufn. Wie die vorige Art auf gewisse Oertlichkeiten beschränkt, sowohl am Karste als auch auf Sandböden, gerne auf Eryngium amethystinum L. sitzend. Fundorte: Auzza VIII; Salcano bei Görz, Abhänge des Tschaun bei Haidenschaft; Umgebung Triest (Scorcola-Opcina gemein, 20. VIII. 1910 in Mengen); Karst bei Nabresina, Prosecco und Komen; in Inner- istrien verbreitet (Stauder, Naufock): bei Mitterburg (Galv. Fu A.) Umgebung Fiume (Buccari, Mann); an den Südhängen des Monte Maggiore und bei Lovrana 9. XI. häufig Rebel, F. Monte Magg.); Umgebung Zara; in Mitteldalmatien (Mann). Schawerda UN. 20.0 Wien, 1913, p. 150) sagt über statilinus aus der Herzegowina: „Die herzegowinische Form ist wieder eine Lokalrasse. Sie ist auf der Ober- seite dunkler als unsere niederösterreichischen Exemplare und auf der Unterseite der Hinterflügel heller. Die 22 haben wie bei den herze- gowinischen briseis die Unterseite der Hinterflügel gleichmäßig grau gewellt und ohne gelbbraunen Ton. Statilinus aus der Herzegowina ist nicht so groß wie die südliche var. allionia F. steht ihr aber am nächsten. Gacko Nevesinje.“ Bei diesen statilinus handelt es sich um eine süd- liche Gebirgsform und diese kann bei der nachfolgenden Kritik . von pisistratus Fruhst. nicht herangezogen werden. Inselfunde: Galv. B. A. I.: Grado und Dünen. 25. IX. — auf den Inseln sehr verbreitet; Lussin, überall auf der Insel, auch am Monte ÖOssero, IX, Sansego, Mitte IX, Lissa (Comisa, Monte Hum) 20.—28. VIII, San Andrea, 23. VIII, Inseln Busi, Badia; Curzola, 26. VIH.; Oruda, Halbinsel Sabioncello (Ku£iste, 27. VII.), Lapad bei Gravosa, Ende VII und VIII; Donzella und Mezzo (1. VIII); dann nach dem- selben Gewährsmann Lesina. Nach Rebel auch auf Brioni grande. Soviel ich aus dem vorliegendem Materiale und der bis jetzt be- kannten Lokalfaunen-Literatur ersehen kann, variieren die Individuen des Gebietes auch an einzelnen Oertlichkeiten ziemlich erheblich in der Grundfärbung der Ober- und Unterseite, Punktierung und Größe. Um Triest fliegen sehr dunkle SZ’ neben lichteren 22 und umgekehrt sehr fahle SS neben dunkleren 2%, sodaß von einer festen Lokalform nicht gut gesprochen werden kann. Es finden sich typische Stücke, !) Wegen Berechtigung der aufgestellten Lokalrassenform schawerdae Fruhst. E (E. 2. Stuttg. XXI, p. 121) cir. Schawerda in V. z.b.G, Wien, 1913, p. 150)! 170 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. B schlechtere oder bessere Uebergänge von der Nominatform zur Südform allionia F. sowie auch echte allionia.zur selben Zeit und an denselben Flugplätzen. Oft ist die Oberseite der SZ’ bedeutend dunkler als solche der Nominatform, während die Unterseite der Hinterflügel der gleichen Stücke wieder viel heller sind oder umgekehrt. Die oberseits am intensivsten schwarzen Stücke (in beiden Geschlechtern) liegen mir aus Umgebung Zara vor; die Unterseite dieser Tiere ist aber derart auf- gehellt, wie ich es noch von nirgends angegeben finde. Die Einreihung der illyrischen Exemplare in eine bestimmte Rassenform fällt daher auch sehr schwer. Oftenbar handelt es sich hier um eine durch allerlei Einwirkungen leicht zu beeinflußende Art, hauptsächlich die Feuchtig- keit der Luft dürfte ein nicht zu unterschätzender Gradmesser für die Variabilitätsmöglichkeiten der Art sein. Eine unzulängliche Handhabe bieten auch die Größenverhältnisse istrianischer statilinus; neben sehr großen ZT’ und 22 finden sich auch eine Menge zurückgebliebener ‚Tiere beiderlei Geschlechtes; manche stehen sogar hinter der Nominat- form an Größe zurück. Es erscheint daher ganz unmöglich, sich in die von Fruhstorfer vorgenommene Abtrennung der „istrianisch- serbischen“ (!!) Rassen (Subspecies) hineinzufinden und sein pisistratus (E. Z. Stuttg. XXII, p. 128) kann keine ernste Beachtung finden'). Die Diagnose des Autors: „ungewöhnlich groß und durch die viel breitere weiße Medianbinde der Vorderflügel und die heller graue Hinterflügel- oberfläche differenziert. Das $ besitzt viel größere schwarze Augen der Vorderflügeloberseite* stimmt allerdings bei einigen meiner Beleg- exemplare, zahlreiche andere istrianische Stücke könnte man aber versucht sein für typische siatilinus anzusehen. Bei diesem Ergebnis kann man für die anderen: sieben (!) neuen Unterarten des Autors: veltius (Griechenland), onosandrus (Südtirol, Norditalien, Wallis), musaius (Andalusien), anaxarchus (Marokko), anapus (Nordfrankreich) und euryanax (Frankreich, Basses Alpes, Digne) wenig Vertrauen haben. Ich bringe die Unterseite einiger anderer mit den: Seitz’schen Abbildungen weder von statilinus noch von allionia übereinstimmender illyrischer (istrischer) Stücken zur Abbildung: (Taf. II, Fig. 9, d, 10 9); ebenso Unterseite eines charakteristischen Pärchens aus Zara (Taf. Il, Fig. 11, d, 12 2.) ER u 86. actaea cordula F. Bisher nur vom Wippachtale (Hafner F. Krain), von Triest (Galv. B. A. IL), von Rakitovic (Höhen von 800 bis 1200 m, 28. VII. 1913 Stauder) und von M. Maggiore-Gebiet (Veprinaz 6. VIII, defekte So, am Südkamm des Monte Maggiore, besonders am | Kreinenjak, 7. VII. in beiden Geschlechtern, Rebel, F. M. Maggiore) 'F bekannt. Von Schawerda (V. z. b. G., Wien, 1914, p. 353) aus der '} Herzegowina (Vucijäbara) nachgewiesen, 1 d' ohne Weißkernung in den Augen = ab. caeca Schaw. Dürfte demnach im benachbarten ’# Dalmatien später noch gefunden werden. | I Mehrere 2% aus Inneristrien (Slavnik 1200 m) mit heller (peas Hb.) °F Ober- und einförmig kalksteingrauer Unterseite habe: ich in Iris, ° | Dresden, XX VIII, 1914, p. 15 beschrieben, ich benenne diese albinotische # Aberrativform nunmehr: carsicola m. nova forma. | ') Diesbezüglich cir. auch Dr. Galvagni in seinem B. A. I. p. 191/2! | TB ee | Er a N NV a, >, 2m ud Fa u ee Fe sn a EEE ERLEBEN EEE ARE Die Schmetterlingsiauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 17) 87. dryas Sc. Wie die vorige Art bisher nur von wenigen ziem- lich eng begrenzten Oertlichkeiten bekannt. Die aus Krain beschriebene Nominatform scheint zu fehlen und wird durch 8. d. julianus Stdr. (I. Beitr., pp. 116/7, Tafel III, Fig. 1 und 2) abgelöst. Diese von mir nach Görzer Stücken (Gebiet des „Coglio*, Sandhügellandschaften zwischen Görz und Cividale) beschriebene Art ist die dunkelste aller bekannten europäischen und asiatischen Rassen und Formen; an Größe übertrifft jukanus die südtirolische drymeja Fruhst., ja selbst okums Frubst. aus Japan, mit der sie die großen, blaugefleckten Vorderflügelozellen und das meist ausgeprägte helle Mittelband der Hinterflügelunterseite gemeinsam hat. Hinterflügelsaum — namentlich beim 2 — wie bei keiner bekannten Form tief und grob sägeförmig gezähnt, auch der Vorderflügelrand stark gewellt, die Zacken jedoch abgerundet, während ' jene der Hinterflügel spitz sind. Bisher bekannte Fundorte: | St. Lucia-Tolmein 1 J, 7. VII. Stauder, Sandhügellandschaft zwischen Görz-Udine-Cividale (Coglio), Anfang VII bis VIII war hier sehr häufig im Akaziengebüsche und zwischen hohem Farnkraute; ob durch die Wucht der 12 großen Isonzoschlachten (Görzer Brückenkopf!) nicht vielleicht ausgerottet, wird abzuwarten sein; an der Nordlehne des ganzen Wippachtales; einige Exemplare vom Branicatale zwischen Cehovin und Slap; Reifenberg; nach Carrara am Altipiano (Percidol) sehr selten; nach Naufock bei Herpelje-Kozina nicht selten, dann bei Pinguente und Rozzo; von Naufock bei Divaca am 15. VIIL ein J mit einfarbig brauner Unterseite der Hinterflügel. Mann führt die Art (phaedra L.) aus Mitteldalmatien an; als engerer Flugplatz dürfte hier wohl entweder Zrnovnica südlich Spalato oder das Cetinatal bei Almissa in Betracht kommen; ich fand sie 1907/8 in Dalmatien nicht vor. Auch Galvagni erwähnt sie in seinen Arbeiten (B. A. I.) nirgends. Ab. ö tripunetätus Neuburg. (= ocellatus Aign.) ab und zu. Zwei J’d’ meiner Sammlungsstücke sind oberseits augenlos (f. exoculata m. f. nova). Das von Schawerda (V. z. b. G. Wien, 1914, p. 353) aus Gacko oder Suha, in der Herzegowina nachgewiesene große 2 mit 62 mm Expansion, oben und unten dunkelschwarzbraun, Augen infolge breiter schwarzer Umrandung auffallend groß, schön blau gekernt, dürfte eher mit julanus Stdr. als mit drymeia Frhst. — wie Schawerda annimmt — verwandt, wenn nicht identisch sein. Pararge Hb. 88. aegeria L. Die Nominatform fehlt. Es fällt schwer, die über das Gesamtgebiet weitverbreitete Form einer bestimmten Rasse zuzu- zählen. Von keiner der bis jetzt eingeführten Lokalrassen wissen wir mit Bestimmtheit, welcher Generation sie angehörte. Fruhstorfer, der eine Anzahl Rassen abgetrennt hat, kennzeichnet lediglich die deutsche aestivalis als Saisonform!), während bei subspesies egestas aus Dalmatien - und camoena aus Südtirol Fangdaten fehlen. Nach dem mir ziemlich zahlreich vorliegendem Belegimaterial aus Illyrien ersehe ich, dab - Saisondimorphismus vorhanden ist, wenn auch nicht in so ausgesprochenem © Maße wie etwa z. B. bei P. rapae L., C. pamphilus L. u. s. w. Leider 1) Ferner auch seine Genfer elegantia als Frühjahrsiorm (E. Z. Stuttgart, XXI, 1909/10, p. 211.) 172 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. ignorierte ich während meines Aufenthaltes in Dalmatien, wo sie übrigens sehr selten zu sein scheint, diese Art vollständig, sodaß mir. zur Zeit gar kein Material von dort vorliegt. Warnecke!') fing aegeriaL. auf Lacroma und im Strandföhrenwalde auf Lapad bei Gravosa und sagt darüber: „Fruhstorfer beschreibt aus Dalmatien eine var. egestas dieser Art, die kleiner, dunkler und ärmer an Flecken sein soll als deutsche Stücke. Nur die Farbe der Flecke soll mattgelb wie bei den deutschen sein. Meine Exemplare sind gerade das Gegenteil dieser Form; die Flecke sind zahlreicher und größer als bei deutschen Stücken, außerdem tiefgelb, fast orange. Ich muß gestehen, daß mir ein Zusammenleben dieser beiden Formen nicht sehr glaubhaf erscheint.“ | Es ist demnach sehr wohl möglich, daß Fruhstorfer bei Auf- stellung seiner egestas dalmatinische „Gebirgstiere“ vorgelegen haben (Stauder). Rebel (F. Brioni) bezeichnet Tiere von den Brionischen Inseln als intermedia Tutt (wohl richtig Weißmann!), Galvagni fing in Süddalmatien (3. VIII.) „nur“ egerides, bei Görz, Triest und Pola intermedia Tutt („einzelne Flecke bleichgelb, die anderen, insbesondere an der Basis und am Rande braungelb getrübt* — B. A.I. p. 193 —). Stücke von Grado, 26. IX. und von der Insel Meleda werden vom selben Gewährsmann als egerides angeführt. Dr. Puschnig verzeichnet egerides von der Insel Arbe (E. Z. Frankf. XXVIII, p. 8). Hafner (Fauna Görz) führt Görzer ebenfalls als egerides, desgleichen Krainer Stücke, während er unter der Frühjahrsbrut 22 mit großen gelben Flecken (Uebergänge zur Nennform?) angibt (F. Krain, p. 99). Meine Görzer und Triester Exemplare sind fast durchweg einfarbig gefleckt und können demnach nicht gut zur intermedia Weism. (aus Genua), welche „einzelne Flecke weißgelb, die anderen aber, wenigstens am Rande, braungelb getrübt“ hat, gezogen werden. Zwei mir aus dem Dragatale (zwischen Canfanaro und Cul di Leme, 19, III.) vorliegende JS decken sich mit Stücken, die ich am 4. VI. 1913 in der Umgebung von Cosenza (Süditalien) fing; sie sind einfarbig hellbräunlich gelb gewürfelt und kommen aegeria aegeria L. sehr nahe. Ein der Nominatform nahe- kommendes % besitze ich von Triest (12. VI. 1914). Exemplare, welche sich mit der mitteleuropäischen egerides gut vergleichen ließen, besitze ich in meiner illyrischen Serie nicht. Von egerides, wie mir solche aus Mähren und Süddeutschland vorliegen, unterscheiden sich illyrische Stücke schon durch das unvergleichlich tiefere Dunkelbraun der Grundfärbung sowie auch durch die dunklere, lebhaftere, oft sehr an Arg. daphne erinnernde Färbung und Ausschmückung der Hinterflügel- unterseite, welche beiillyrischen Stücken oft ganz violett wird. Jedenfalls bin ich derzeit nicht in der Lage, mir ein abschließendes Urteil über die Zugehörigkeit der illyrischen Form zu bilden, hoffe aber nach ausgiebiger Ergänzung meines Belegmateriales zu einem richtigen Schlusse zu komınen.?) ') I. E. Z. Guben, 9. Jahrgg. 1914/5 „Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien.“ ?) Bei allen eventuellen weiteren Abhandlungen über diese Art wird es sich empfehlen, die Individuen genau nach Fundorten und Flugzeiten zu trennen und namentlich auch die Höhenangaben nicht zu vernachlässigen. me au N a a El un Da an 12 un 5 2 na Denn 200 Ze ze) \ ’ u N N \ Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 173 89. roxelana Cr. Berge-Rebel IX führt diese Art als bis nach Dalmatien reichend an; mir ist kein Fundort bekannt geworden, 90. megera L. Im ganzen Gebiete an heißen, steinigen Stellen verbreitet, meist sehr gemein auftretend, so besonders in Mitteldalmatien, wo ich am Monte Marjan bei Spalato oft an Funderte in wenigen Stunden fing (subsp. Iyssa B.). Ueberall in drei, zeitlich wohl nichlecheiassoktndenen Generationen: g. v. im V, um Triest oft schon Anfang IV bis Ende VI, g. aest. vom VI bis Ende VIII und eine partielle g. aut. im Spätherbste (X, XI, auch noch an schönen XII-Tagen beobachtet). Die Frühjahrsgeneration des österreichischen Küstenlandes ist der Nominatform zuzurechnen, wenngleich mitteldeutsche megera durchweg ein düstereres Aussehen haben. Unter der Sommer- und Herbstgeneration um Triest und in Istrien finden sich häufig gute Uebergänge zur dalmatinischen P. m. Iyssa B. (Belegstücke Op£ina VI, VIII, Triest VIII, IX, Inneristrien, Hochsommer), die der f. megaerina H. S. zuzurechnen sind. Lyssa B. liegt mir in einer großen Serie aus der Umgebung von Spalato vor. Ozellenvermehrung auf dem Vorderflügel ist unter /yssa sehr häufig, oft in zyklischer Anordnung um das große Apicalauge, häufig auch ein zweites Auge an’s große anschließend oder auch mehrere Additionalaugen regellos im Distalfelde des Vorderflügels. Exemplare mit 4—6 Additionalaugen (auch diese fast durchweg weiß gekernt) verdienen wohl den Namen f. n. eroesus m. Stücke mit verlöschenden und verminderten Augen auf der Hinterflügeloberseite (f. furialis Schultz) sind seltener, dagegen finden sich unter megaerina und /yssa nicht allzu selten solche mit 5 Augen auf der Hinterflügeloberseite,. In V. z. b. G. Wien, 1910, p. (216) geschieht auch einer Form von P, megera lyssa ab. hermini Hirschke Erwähnung. Beschreibung war mir nicht zu- gänglich. — Sehr bemerkenswert sind 2 22 aus Spalato (28. IV. und 3. V.), die etwas albinotisch angehaucht aussehen und derart aufgelichtet sind, daß man auf den ersten Augenschein hin versucht ist, sie als eine extrem aufgehellte P. maera adrasta Hb. anzusprechen. Dunkle Querlinienzeichnungen auf der Vorderflügeloberseite nur mehr sehr zart angedeutet, auf der Unterseite nahezu gänzlich geschwunden, so daß diese ein recht eintöniges Aussehen bietet. Hinterflügel ober- und unterseits sehr monoton gehalten und blaß gefärbt. Die hellere Sub- marginalbinde der Hinterflügeloberseite wie bei megera typ. und allen ihren Formen zusammenhängend und gleichmäßig breit verlaufend, die Özellen daher nicht wie maera rund und abgegrenzt geringt, sondern "in der vollen Binde liegend. Diese noch nirgends erwähnte Form sei unter dem Namen Q pseudoadrasta m. (f. nova) (Taf. III, Fig. 1, 2) in si Literatur eingeführt. Mehrere ähnliche Stücke (2? 2) mit überdies sehr hellen JS fing ich Mitte V 1912 bei El Kantara am Südabhange der Djebel Aures in Südalgerien.') Nähere Fundortangaben für megera sind wohl nicht nötig. F. alberti Albert mehrfach aus verschiedenen Orten. F. mediolugens Fuchs meldet 1) I E. Z. Guben, 3. Jhrgg. 1909/10, p. 134, P. meg. depulverata Fruhst. aus Nordalgerien bildet wohl "einen guten Uebergang zu meiner pseudoadrasta. Depulverata ist noch nicht so ausgesprochen zeichnungsarm wie pseudoadrasta, " bei welch’ letzterer übrigens die Hinterflügelunterseite grau (mausgrau) und ‚ nicht, wie bei depulverata gelblich oder bräunlich ist. Wr: N 174 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. N, Naufock aus "Podgorje (7. VII). Megaerina H.S. um Triest und in Inneristrien fast überall im Hochsommer und Herbste, besonders auf Geröllfeldern; bei Ika am Fuße des Monte Maggiore nach Rebel (F. M. Magg.) die gesamte g. v. (Ende IV) zu megaerina gehörend; ebenso in Südistrien (Stauder). | Lyssa B. nach Galv. (B. A. I.) auf den istrianisch-dalmatinischen Inseln einer der gemeinsten Tagfalter und ein charakteristischer Bewohner der Macchien. Am Festlande Dalmatiens ebenfalls nur in der Form Iyssa vorfindlich. Inselfunde: Arbe, Dr. Puschnig (E. Z. Frankf. XX VII, p. 8, megera!) DBrioni grande (VI, VIII Rebel, megaerinao); Galv. B. A. I.: Lussin, überall IV—IX, Oriule grande, Canidole piccola, Asinello, Curzola, Meleda, Lacroma, S. Andrea; Lesina, Lissa, Lagosta, Arbe (hier in Uebergängen zu lyssa). Von mir auf Bua, Solta Brazza und Lesina festgestellt (Anfang IV, V). 91. hiera F. Mir nicht vorliegend. Vom Grenzberge Erna Diet bekannt (29. VI, 23. VII. Hafn. F. Krain). In Skalas „Studien z. Zusammensetzung der Lep.-Fauna d. öst.-ung. Monarchie* (p. 15) findet sich auch Dalmatien (teste Stauder) als Fluggebiet aufgeführt, Diese Angabe beruht. auf einem Irrtum meinerseits: Fehlbestimmung eines stark abgeflogenen Z’ von P. maera aus der Dinara. Hiera dürfte aber sowohl. in Dalmatien (Dinarische Alpen) als auch in den Julischen Alpen sicher noch gefunden werden.!) NE und Verkennung mit maera sehr leicht möglich! | 92. maera L. Wie bereits in meinen „Weit. Beiträgen“ (p. 155) bemerkt, fehlt dem illyrisch-adriatischen Gebiete die Nominatform sänzlich, Schon aus den Julischen Alpen (Podbrdo bei 700 m, Grahovo bei 600 m u.s. w.) liegen mir Frühjahrsstücke vor, die schon zwischen maera maera und silymbria Fruhst., der so markanten dalmatinisch- illyrischen Rasse, stehen. Fruhstorfers Diagnose ist — wie leider in den meisten Fällen — nicht erschöpfend, worin wohl auch der Grund liegen mag, daß seine silymbria, die ganz entschieden eine Sonderstellung verdient, von Berge- Rebel IX gänzlich ignoriert worden ist. Von der (vorwiegend west- europäischen) adrasta wird silymbria durch die dunklen d’d’ sowie durch die violette Färbung der Hinterflügel-Unterseite scharf getrennt. Ueber- dies sind adrasta JS und 2% viel blasser, das Bindenrot ist bei silymbria bedeutend dunkler und feuriger, ohne jedoch jenem von orientalis Stgr. aus Kleinasien, Syrien und Armenien gleichzukommen,?) Das Bindenrot von sölymbria ist nicht gelblich oder ockergelb wie bei adrasta, auch nicht stumpf braungelb wie bei orientalis Stgr., sondern zwischen beiden gelegen und feurig. Orientalis Stgr. hat weißgraue, silymbria ins Violette spielende Hinterflügelunterseite, adrasta solche mit stark bräunlichem Einschlag. Bei den meisten meiner zahlreichen silymbria sind die feurigen Binden sehr scharf ausgeprägt, deutlich " abgegrenzt und kommen jener der Seitzschen ‚Abbildung (Bd. I, 45e) vielfach BER (an Ausdehnung). Die Unterseite eines typischen ° D) ZB Hafner (F. Krain) aus Senosetsch am Karste, also ganz nahe der 2° küstenländischen Grenze; notiert! ?) Rebel und Schawerda ziehen schon einzelne Stücke aus den Römer landen zu orientalis (vgl. V. z. b. G. Wien, 1913, p. 150). 1 ; F- he han. a Ze ec A DEE ee u ze Fr u Te ee We Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 175 habe ich auf Taf. II (Fig. 8) in meinen „Weit. Beitr.* abgebildet und dürfte mich die vorzüglich gelungene Reproduktion wohl einer weiteren Beschreibung entheben. dd von tiefdunkler Grundfärbung (der Oberseite und Unterseite der Vorderflügel) liegen mir vielfach aus der Triester Umgebung vor. Es sind gleich polsensis Stdr.') die dunkelsten meiner Sammlung und können sich mit der Abbildung im Seitz von adrastoides wohl messen. Prof. Rebel (F. Brioni) und Dr. Galvagni (B. A. I.) zitieren aus dem Gebiete lediglich und wohl zu Unrecht die Form adrasta, Galvagni überdies vom Küstenlande die Nominatform. Fundorte: Ueberall, besonders in felsigem, sonnigem Terrain in den Julischen Alpen, selbst in Höhen von etwa 1000 m fast sicher noch in zwei zeitlich scharf getrennten Generationen, VI und VIII, auch noch im IX; mir von Podbrdo, Grahovo, St. Lucia Toimein, Woltschach, Monte Matajur (bei 900 m, VII), Karfreit, Flitsch und vom Trenta- Gebiete (1100 m, VII) vorliegend; alpine und subalpine Stücke vom VI und VII in guten Uebergängen von maera maera, zu silymbria. Frühjahrsstücke von Görz und vielfach auch von Triest neigen noch etwas zur Nominatform (Hinterflügelunterseitenfärbung!), haben aber schon durchweg dunkleres Gesamtkolorit und namentlich dunkleres Bindenrot. Typische adrasia Hb,-Stücke von mir niemals beobachtet. Charakteristische silymbria Fruhst. liegen mir vor: Görz, Wippachtal, Anfang und Mitte VI, Podbrdo im Baßäatale, 7. VII. 1 8, Komener-Karst Anfang VI, Umgebung Triest, meist gemein, V, VI, VII, VIII und bis Ende IX, vereinzelt auch noch vom X, tiefdunkle Zd Op£ina, Anfang VI; aus Südistrien (Canfanaro, Villa di Rovigno, Cul di Leme, Hochsommer), Mitterburg Pisino VIII; Uebergangsstücke zu silymbria aus den Karsthöhen nördlich von Rakitovic, vom Planik (900—1100 m) VII, mehrfach, typische silymbria an den meisten von mir durchforschten Oertlichkeiten Istriens (unter etwa 600 m, Seehöhe) festgestellt. | Cotypen zu Fruhstorfers silymbria vom Monte Marjan bei Spalato, Riviera Sette Castelli, Perkovic-Slivno, Dernis, Mosetschlehne, Unesic, Almissa, Stobreec, Dugopolje, Clissa in meiner Sammlung; bei fast allen diesen ist die rote Binde der Vorderflügel 6--8 ınm breit und sehr gleichmäßig, gegen den Hinterrand nicht verengt, wie dies bei istrianischen Exemplaren öfters der Fall ist. — Von Nord- und Süddalmatien, hier in orientalis Stgr. übergehend, nachgewiesen (dbzl. siehe auch Schawerda in Verh. zool. bot. G. Wien, Jarg. 1913, p. 150). - An Aberrativformen sind mir bekannt: f. obscura Tutt 2 ZZ VI Batatal; Uebergänge zu monotonia Schilde sehr selten; f. triops Fuchs (= biocellata Krodel). sehr häufig unter silymbria von verschiedenen Orten. | Inselfunde: Brioni grande, nicht häufig VI (Rebel, F. Brioni; adrasta !); Galv. B. A.1.: (adrasta!) Lussin, 6. IX. in prächtigen Stücken!; Sansego 10. IX.; maera L. von Lussin und Arbe (V); nach ihm in Istrien und Norddalmatien in der Frühjahrsgeneration die Nominatform meist vorherrschend, in Süddalmatien adrasta in beiden Generationen ) Z. t. wiss. Ins.-Biol. Berlin, XII (1. Folge Bd. XXD), 1916, p. 62: H. Stauder, „Lepidopteren aus dem Aspromontegebirge.“ 176 Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. (recte silymbria Frubst.! Stauder); von Lesina, Lissa, Mellisello, N Pelagosa grande und piccola von Galv. nicht vorgefunden. Von mir auf Bua und Brazza (V, VID) festgestellt. Zur Abbildung gelangen: 1 JS silymbria Fruhst. Stari (Castel- vecchio, Mitteldalmatien, 25. V. Cotype, O0. S. (Taf. Ill, Fig. 2); 1 2 silymbria, Triest Umgebung, Op£ina 12. VI. (Taf.Ill, Fig. 3); ferner 1 9 P. maera polsensis Stdr. vom Aspromonte VII. 1914, Type (l. ce. p. 62), OÖ. S. (Taf. I, Fig. 14). | Zu bemerken wäre noch, daß silymbria Fruhst. ein treffendes Analogon zur dalmatinischen Form Iyssa B. von P. maera L. darstellt. Die von Schawerda (V.z. b. G. Wien, 1916, p. 234) erwähnten Hoch- sommer-maeräa aus Trebinje und Grab Den: Stücke als die aus der Vucijabara) gehören zweifelsohne der zweiten Generation, die im Süden Regel ist, an. 93. achine Se. (dejanira L). Bis nun nur aus der Görzer Um- gebung (Grojnatal, Salcano, Cronberg häufig von Mitte VI bis Mitte VII) bekannt geworden. In Dalmatien und auf den Inseln fehlend. (Fortsetzung folgt.) Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. Von P. Deegener. (Mit 52 Abbildungen.) Einleitung und Literatur, Die Gesellschaftskokons der Schmetterlinge sind schon wiederholt Gegenstand der Aufmerksamkeit gewesen. Neuerdings hat P. Schulze die betreffenden Literaturstellen zusammengetragen und mir freundlichst zur Verfügung gestellt. Ohne Zweifel sind solche Doppelbildungen, die aus freier Natur nur in einem Falle bekannt zu sein scheinen, schon viel öfter beobachtet worden, als es nach den Publikationen den Anschein hat; und die Mitteilungen über sie sind wohl nur deshalb so wenig ausführlich, weil sich die meisten Züchter und Sammler der Tragweite ihrer gelegentlichen Funde nicht bewußt waren. Die kurzen Angaben genügen für ein vergleichendes Studium nicht; und wenn. sich an diese Gesellschaftskokons auch, wie wir sehen werden, mehr als- eine interessante Frage knüpft, stand doch bisher noch immer die im Vordergrunde der Beachtung, ob es sich bei der Vergesellschaftung von verpuppungsreifen Raupen um eine geschlechtliche Anziehung handeln könne. Im 7. Berichte der Naturw. Gesellsch. Chemnitz (1881, p. 79) Er Hempel, daß die seltenen Doppelkokons des Seidenspinners (Bombyx mori ist gemeint), in welchen entweder zwei Männchen oder zwei Weibchen oder auch beide Geschlechter gefunden werden, durch den Raummangel und durch die Renutzung derselben Lokalität zum Zwecke der Verpuppung entstehen. Diese älteste mir bekannte Notiz weist also schon auf zwei be- achtenswerte Punkte hin, von denen unten noch ausführlicher die Rede | sein wird: 1. Daß nicht alle Zwillingskokons Pärchen enthalten; 2. daß die räumlichen und örtlichen Verhältnisse bei deren Zustandekommen eine Rolle spielen. OÖ. Schultz (Illustr. Zeitschr. für Entomol. 4, 1899, p- 89) fand im Freien einen auffallend großen Kokon, der eine männliche und eine he Ze N Be ee Si nn u a Dane be > u ni 2 een ul A Zu Al Burn Sn a Zu Ze tl u m a > Ad a u ae Ze a La u Aa a Kokongesellschaften und Gesellschaitskokons. 177 weibliche Puppe von Saturnia pavonia L. enthielt. Das Weibchen schlüpfte, war aber etwas verbildet; das Männchen konnte zwar den Kokon nicht verlassen, hatte aber jedenfalls das Weibchen in diesem befruchtet. — Schultz erwähnt auch (ohne Quellenangabe), daß bei Bomby& mori Zwillingskokons dann und wann beobachtet worden seien und daß er Berichte über dieselbe Erscheinung bei Saturnia spini Schiff. und 8. pyri Schiff. kenne. Ueber seinen eigenen deshalb besonders wichtigen Fund, weil er als einziger, soweit mir bekannt, im Freien gemacht worden ist, sagt er u. a.: „Das Gespinst selbst weicht in An- lage und Bau durch nichts ab von den anderen pavonia-Kokons. Er zeigt die mehr rundliche Gestalt der weiblichen Gespinste und fällt nur durch seine Größe auf vor Exemplaren, welche hier gezogen und gefunden sind, J. Bretschneider (Beobachtungen bei der Zucht von Euchlo& cardamines L. in Entom. Zeitschr. 1903/4, Bd. 17, p. 90) sah, daß sich ca. 30 °/0 seiner Raupen paarweise verpuppt hatten. Die zweite Raupe hängte sich mit ihrem Hinterleibsende an dasjenige einer schon hängenden Puppe; und in drei Fällen hingen sogar je drei Puppen hintereinander. Alle Paare waren geschlechtsverschieden ; nie hatte sich ein Männchen an einem Männchen oder ein Weibchen an einem Weibchen verpuppt. In drei Fällen hatten sich je zwei Männchen an einem Weibchen ver- puppt, wie Bretschneider vermutet, vielleicht deshalb, weil nicht ge- nug Weibchen vorhanden gewesen seien. Interessant ist die Tatsache, daß die Weibchen meistens nicht zum Schlüpfen kamen, weil die männliche Raupe das schon im Puppenzustande befindliche andere Tier besonders an der Brust zu sehr mit Fäden übersponnen hatte, als sie ihren Seidengürtel befestigte. Für die Beurteilung dieses Verhaltens der Euchloe cardamınes- Raupen ist es von Wert, daß Bretschneider mitteilt, sie seien in einem mindestens quadratmetergroßen Zwinger gehalten worden, der also geräumig genug war, den Tieren ihr eigenartiges Verhalten nicht aufzuzwingen. Die männlichen Raupen mußten, wie Bretschneider hervorhebt, schon suchen, um die Weibchen zu finden, zumal die Ge- fangenen nicht gleichaltrig waren. — Bereits dieser Beobachter wirft die an der Hand seiner Erfahrungen sehr berechtigte Frage auf, ob bei den sich verpuppenden Raupen eine geschlechtliche Anziehung wirk- sam sei. Hierzu macht an derselben Stelle P. Hoffmann die Anmerkung, daß ihm selbst zwei Raupen von Salurnia pavonia einen Doppelkokon ohne Scheidewand und mit nur einem Schlupfloche gesponnen haben. Beide, ein Männchen und ein Weibchen, kamen gleichzeitig aus. M. Rothe teilt ebenda (Bd. 18, p. 10) mit, er habe einen Doppel- kokon von Maerothylacia rubi L. erhalten, der ein Männchen und ein - Weibchen enthielt, und mehrere Doppelkokons von Phylosamia cynthia ' -Drury, die ausnahmslos Pärchen enthielten. In diesem Falle war aber der benutzte Zuchtkasten ziemlich eng, und die Tiere verpuppten sich meistens so, daß die Kokons paarweise zusammenlagen. — Auch diesem Autor drängte sich die Vermutung auf, daß eine Art „Geschlechts- witterung* der Raupen vorhanden sei. Hemprich legte nach dem Berichte der Interm. Entom. Zeitschr. (5. Jahrg. Nr. 45, 3. Febr. 1912, p. 324) jedesmal „paarweise zusammen- Bogen XII der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie*, Druck vom 15. November 1922. ! \ 178 Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. hängende Weidenbohrerpuppen mit dem Bemerken vor, daß erin einem Zuchtfraße über 40 Stück in solcher Verkoppelung liegen habe.* Auch in diesem Falle waren alle Zwillinge Pärchen. — Es ist sehr zu be- dauern, daß über ein so reiches Material kein genauer Bericht vorliegt. Auch Stringe (Ber. Entom. Kränzchen, Königsberg 1910/11, p. 5) erhielt aus einem Doppelkokon von Dendrolimus pini L. ein Männchen und ein Weibchen. Diesen Kokon habe ich durch freundliche Ver- mittelung von Herrn Dr. P. Schulze erhalten und von der gütigen Erlaubnis des Herrn Besitzers, ihn zu Öffnen und zu untersuchen, Ge- brauch gemacht. Er hat eine Länge von 45—46 mm, seine größte Breite beträgt etwa 19 mm. Der größte weibliche Kokon, der mir zum Vergleiche zur Verfügung stand, war 43 mm lang, 17 mm breit, also nur wenig kleiner als der Doppelkokon, der übrigens ganz normal gewebt ist. Seine Wand zeigt kein dichteres Gespinst. Er enthält die Exuvien zweier geschlechtsverschiedener Puppen, von denen die weib- liche auffallend klein, jedenfälls kleiner erscheint als eine in meiner Sammlung befindliche Puppencuticula. Der Hohlraum ist vollkommen einheitlich und steht durch nur ein terminales Schlupfloch mit der Außenwelt in Verbindung. Beide Exuvien, liegen nebeneinander, die weibliche dem Schlupfloche näher, dem beide ihr Vorderende zuwenden. Laut brieflicher Mitteilung an Herrn Dr. Schulze beobachtete Herr R. Stringe wiederholt Doppelkokons von Eriogaster lanestris L., ohne jedoch auf das Geschlecht der schlüpfenden Tiere zu achten. E. Hacke berichtet (Entomol. Zeitschr. 11, 1897/98, p. 20) von Pleretes matronula L.: „Meine sämtlichen matronula-Raupen haben sich paarweise eingesponnen, d. h. also je zwei Raupen haben ein gemein- schaftliches_Gespinst gemacht und zwar nicht beide zur selben Zeit sondern Nr. 2 meistens 12—18 Stunden später.“ — Aus diesen im ganzen recht dürftigen Notizen scheint mit großer | 3: Wahrscheinlichkeit hervorzugehen, daß die vermutete Geschlechts- witterung in der Tat schon bei den alten Raupen vorhanden sei. Daß sie aber nicht in allen Fällen das Zustandekommen von Gesellschafts- kokons zu erklären vermöge, lehren die rein männlichen und rein weiblichen Zwillingskokons von Bombyx& mori (cf. Hempel) und meine eigenen Befunde, über die ich zunächst berichten werde, um dann an sie weitere Betrachtungen anzuknüpfen. Eigene Beobachtungen. Meine Erfahrungen beziehen sich auf Malacosoma ee L. und Ei M. neustrium L. Ich habe für andere als die hier in Frage kommenden Untersuchungen im Sommer 1919 von jeder dieser Arten etwa 1500 Tiere großenteils aus den Eiern aufgezogen und bei dieser Gelegenheit ein ziemlich reichliches Material an Gesellschaftskokons erhalten. Bekanntlich zerstreuen sich die Malacosoma-Raupen wie die vieler anderer gesellig lebender Arten nach der letzten Larvenhäutung und spinnen dann erst wieder vor der Verpuppung. Wodurch der plötzliche Verlust des bis dahin so ausgesprochenen sozialen Triebes erklärt werden könne, wage ich noch nicht zu vermuten. Die bloße Tatsache der Häutung kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden. Post hoe ' heißt noch nicht propter hoc. Der naheliegenden Annahme aber muß entgegengetreten werden, daß mit dem Verluste der Gewohnheit, jeden i k 7 ) 3 . % 3 - k EN Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 179 Schritt mit einer Seidenspur zu belegen, auch der soziale Trieb er- löschen müsse. Beweisen doch die nach der letzten Häutung nicht mehr spinnenden Raupen von Phalera bucephala L., daß der soziale Konnex trotz des Verlustes der Spinnfähigkeit fortbestehen kann. Das Verhalten der castrense- und neustrium-Raupen in der Ge- fangenschaft nach der letzten Häutung lehrt nun aber wenigstens, dab kein an die Stelle der bisherigen Zuneigung getretener Widerwille der Geschwister gegeneinander die Gesellschaften sprengt. Ich hielt die castrense-Raupen bei stets guter Pflege unter geräumigen Drahtglocken von 40 cm Bodendurchmesser und 25 cm Höhe. Die boten den Tieren ausreichenden Raum, sich zu zerstreuen. Trotzdem fand ich sie bis zur Verpuppung regelmäßig in alter Weise vergesellschaftet am Draht- gitter ruhen und sich zusammengedrängt gemeinsam sonnen. Nur das gemeinschaftliche Gewebe fehlte. Die Verpuppung erfolgte mit Vor- liebe da, wo schon ein Kokon angesponnen war, daher man bequem 20—30 Kokons, die mit gemeinsamer Gespinstgrundlage an der Draht- glocke befestigt waren, gleichzeitig abnehmen konnte. In diesen Kokon- gesellschaften fand: ich bald nur männliche, bald nur weibliche Puppen oder gewöhnlich beide Geschlechter gemischt. Die Weibchen verpuppten sich bei mir im allgemeinen etwas früher als die gleichaltrigen Männchen. — An eine ausschließlich sexuelle Triebkraft kann bei dem Entstehen der Kokongesellschaften nicht gedacht werden. Die Sexualität bindet diese Puppengesellschaften so wenig wie die Raupen gesellschaften, die ungestört fortbestehen, wenn ihre Mitglieder nur Männchen oder nur Weibchen sind. Meine Raupen von M. franconicum Esp. verhielten sich nach der letzten Häutung übrigens ganz ähnlich. Ueber ihre Puppen aber ver- mag ich noch nichts sicheres auszusagen, weil. ich mit nur 60 Tieren über kein ausreichendes Material verfügte. Als nach längerem Regen die Sonne schien, sammelten sich auch die neustrium-Raupen, obwohl sie die letzte Häutung schon überstanden hatten, regelmäßiger und zu größeren Massen als sonst. Sie saßen dann dicht gedrängt unter einer noch geräumigeren Drahtglocke von 55 cm Bodenflächendurchmesser auf einer als Unterlage benutzten Zeitung, ein Beweis, daß sie nicht der Hunger zusammengetrieben hatte, wie man hätte annehmen können, wenn sie sich auf den belaubten Zweigen zusammengeschlossen hätten, Zur Isolation hätte unter der geräumigen Glocke jeder Raupe mehr als genügend Platz zur Ver- fügung gestanden. Bei Malacosoma neustrium besteht zwar ebenfalls die ausgesprochene Neigung, sich gemeinschaftlich zu verpuppen; aber weil diese Raupen die Gewohnheit haben, sich möglichst zwischen Blättern einzuspinnen; ‚findet man kaum einmal mehr als 5 oder 6 Kokons zusammen. Wie weit aber diese Vorliebe bei M. castrense geht, lehrte folgender Ver- such, dessen Mitteilung ich noch die Bemerkung vorausschicken möchte, daß ieh im Freien selbst auf begrenztem und von dieser Art sehr dicht bevölkerten Flächenraume niemals zwei Puppen beisammen oder einen Zwillingskokon gefunden habe. — Ich nahm einige Tage lang die Kokons nicht von dem Drahtgeflechte der Glocke ab, sondern ließ die Raupen frei gewähren, um zu sehen, wohin die Gewohnheit, den Kokon an schon fertiges Gewebe anzuspinnen, schließlich führen werde. Es 180 Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. entstand ein umfangreiches fest gewebtes Konvolut aus 95 Kokons, deren einige mehrere Puppen enthielten. Die Masse war so dicht ge- sponnen, daß es den meisten Faltern unmöglich gewesen wäre, ihre Seidenhülle zu verlassen. Aber noch andere Nachteile ergab die nähere Untersuchung dieser Kokongesellschaft: Da sich der Seidenfaden ver- kürzt, wenn er erstarrt, wurden zentral gelegene Kokons so stark zu- sammengepreßt, daß infolge davon die Puppen z. T. deformiert und verkrüppelt waren. So waren in einem Kokon, der drei Puppen ent- hielt 2 29, 1), alle drei Puppen so fest zusammengedrückt, daß sie nicht lebensfähig blieben. Da dieser Kokon sonst ganz normal sesponnen war und auch die seinem Inhalte entsprechende Größe hatte, war die Verkrüppelung der Puppen nicht auf die Benutzung eines gemeinsamen Kokons, sondern auf die ungünstigen Druckverhältnisse in dem Kokonhaufen zurückzuführen. | Die ganze Kokongesellschaft, die auch einige jüngere in der Häutung begriffene Raupen einschloß, welche miteingesponnen und durch die Kontraktion der vielen Seidenfäden erdrückt worden waren, mußte, um den noch unbeschädigten Tieren das Schlüpfen zu ermöglichen, mit einiger Mühe und Vorsicht aufgelöst werden. Es sei übrigens wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß es durchaus nicht ein ihnen aufgezwungener Raummangel war, der die castrense-Raupen veranlaßte, sich in so großen und für sie verhängnis- vollen Massen zusammen einzuspinnen. Dies geschah auch stets nur an der Drahtglocke, während ich auf der Futterpflanze (Wolfsmilch) immer nur kleinere Gesellschaften von selten mehr als 5, gewöhnlich nur 2 bis 3 und sehr oft auch einzelne Kokons fand, die auch an der Draht- glocke vorkamen, Bemerkenswert ist nun, daß sich häufig mehrere Raupen einen gemeinsamen Kokon spannen. Dies geschah keineswegs nur in den größeren Haufen, sondern öfter noch so, daß der mehrere Puppen enthaltende Riesenkokon irgendwo isoliert an der Nährpflanze sab. Ich lasse hier die Beschreibung der Gesellschaftskokons von M. castrense und M. 'neustrium folgen. Zu den beigegebenen Figuren ist zu bemerken, daß sie fast genau die natürliche Größe 0: Kokons wiedergeben, sonst aber schematisiert sind, Von M. castrense fand ich in meinem Material: l. Einen Kokon mit einer männlichen und einer weiblichen Puppe, der äußerlich als Doppelbildung daran erkannt werden konnte, daß hinten zwei gesonderte Anlagen vorhanden waren, die aber vorn ineinander übergingen und eine einheitliche Hülle mit gemeinsamem Hohlraume und nur einem Schlupfloche besaßen. Beide Puppen: waren normal geschlüpft. Länge des Kokons 24, größte Breite 14 mm.*) (Fig. 1.) 2. Drei Kokons mit je einem Männchen und einem Weibchen und zwei terminalen Schlupflöchern. Die Puppen sind entgegengesetzt orientiert. a) Beide Puppen sind normal geschlüpft und liegen halb neben- einander so, daß sie ihre Köpfe nach entgegengesetzten *) Die normale Durchschnittsgröße eines männlichen Kokons beträgt u: 20 mm Länge, 7—8 mm größte Breite; eines weiblichen Kokons 27—28 mm Länge, 10—11 mm größte Breite. | Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 181 Quo‘ 182 Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. Richtungen wenden. Der Kokon ist ganz regelrecht gewebt, nicht doppelwandig oder verbildet, 32 mm lang, 14 mm breit. (Fig. 2.) b) Konkon normal geformt und gewebt, 32,50 mm lang, 14 mm breit. Beide Falter normal geschlüpft. Sonst wie der vor- 4 beschriebene. c) Dieser Kokon ist 38 mm lang, 10 mm breit, also auffallend lang und schmal, sonst aber normal gewebt. Die beiden Puppen liegen mehr hinter- als nebeneinander. Beide sind normal ‘geschlüpft. (Fig. 3.) - 3. Der 27 mm lange, 13,50 mm breite Kokon ist fast normal gewebt, obwohl er zwei Fluglöcher an demselben Ende besitzt. Er enthält eine männliche und eine weibliche Puppe in gleicher Orientierung nebeneinander. Beide sind normal geschlüpft. (Fig. 4.) 4. Drei Kokons mit je einem Männchen und einem Weibchen aber nur einem terminalen Schlupfloche. a) Der Kokon war 26 mm lang, 12 mm breit. Form und Gewebe normal, nur das Schlupfloch etwas verlagert. Beide Tiere ohne Störung geschlüpft. (Fig. 5.) b) Länge des Kokons 25 mm, Breite 11,50 mm. Form durch die Breite auffallend. Gewebe norınal. Beide Imagines ohne Störung geschlüpit. c) Länge 36 mm, Breite 12 mm. Form ohne Abweichungen, Gewebe normal. Beide Insassen ohne Störung geschlüpft. (Fig. 6.) 5. Ein ziemlich stark verbildeter Doppelkokon, dessen Wände un- gleich stark gewebt sind. Länge 27 mm, Breite 12,50 mm. Vorn zwei terminale Schlupflöcher nebeneinander und eine zwischen ihnen ent- springende unvollständige Scheidewand. Hinten gemeinsamer Hohlraum. Beide Puppen männlich, nebeneinandergelegen und mit den Köpfen den Fluglöchern zugewendet. Beide ohne Störungen geschlüpft. (Fig. 7.) 6. Ein Doppelkokon mit zwei männlichen Puppen, die in entgegen- gesetzter Orientierung hintereinander, nicht teilweise nebeneinander liegen. Normales Gewebe, aber überlange Form und leichte Verjüngung in der Mitte. Zwei terminale Fluglöcher einander gegenüber. Falter normal. Länge des Kokons 37 mm, Breite 8 mm. (Fig. 8.) 7. Doppelkokon mit zwei weiblichen Puppen, beide hintereinander in gleicher Orientierung. Ein terminales und ein mittelständiges seitliches Schlupfloch. Falter normal geschlüpft. Kokonwand in der Mitte etwas eingeschnürt, mit sehr unvollkommener niedriger mittlerer Scheidewand ; sonst regelrecht gewebt. Länge 36 mm, Breite 10 mm. (Fig. 9.) 8. Zwei Doppelkokons mit je zwei weiblichen Puppen, die neben- einander liegen. Nur ein Schlupfloch am vorderen Ende, a) Terminales Schlupfloch von normaler Größe; beide Falter ohne Störungen geschlüpft. Kokongewebe normal. Länge 33 mm, Breite 15 mm. b) Gewebe normal. Ein einziges abnorm großes Schlupfloch vorn. Falter ohne Störungen geschlüpft. Form des Kokons ab- weichend, auffallend breit. Länge 22 mm, Breite 15 mm. (Fig. 10.) , Pr 4 ; Kokongesellschaiten und Gesellschaitskokons. 183 9. Doppelkokon von normaler Form aber abweichender Größe. Länge 40 mm, Breite 16 mm, Bei dem endständigen einzigen Schlupf- loche erhebt sich eine unvollständige dünne Gewebshülle, die den Kopf - der einen Puppe umschließt; sonst einheitlicher Hohlraum. Wo die eben erwähnte dünne Gewebshülle sich an die Kokonwand ansetzt, ist diese stärker gewebt. Die mit dem Kopfe in der besonderen Hülle steckende weibliche Puppe normal entwickelt, Falter ohne Störungen geschlüpft. Die andere Puppe ist in der Raupenhaut stecken geblieben, verbildet und gestorben. Ihr Geschlecht läßt sich nicht sicher fest- stellen; der Größe nach dürfte sie weiblich sein. (Fig. 11.) 10. Drillingskokon mit drei Puppen: 2 Weibchen, ein totes Männchen. Alle wenden den Kopf nach demselben Ende, an dem das Schlupfloch liegt. Die Puppen liegen teils neben-, teils hintereinander. Ein Weibchen normal geschlüpft. Das zweite konnte an der vor ihm liegenden anderen weiblichen Puppe nicht vorbei und ist im Kokon, z. T. noch in der Puppeneuticula steckend, als Imago gestorben. Kokon verbildet mit Andeutung einer Scheidewand vor der männlichen Puppe; in seiner das Flugloch tragenden Hälfte dichter gewebt. Länge 41 mm, Breite 13 mm. (Fig. 12.) 11. Ein 32 mm langer, 15 mm breiter abnorm gestalteter Kokon mit einem vorderen endständigen Schlupfloche. Enthält drei Puppen: eine weibliche, die ohne Störung geschlüpft ist; 2 männliche, die beide verunglückt sind. Ein männlicher Falter ist im Schlupfloche gestorben, der andere liest tot im Kokonraume, hat aber seine Puppenexuvie normal abgestreift. (Fig. 13.) 12. Kokon mit drei männlichen Puppen, alle gleichorientiert und nebeneinander. Zwei Falter normal geschlüpft, eine Puppe tot. Zwei terminale Schlupflöcher übereinander. Gewebe normal. Länge des Kokons 26 mm, Breite 16 mm. Nach den Fluglöchern hin stark ver- breitert. (Fig. 14.) 13. Dieser Kokon war schon vor dem Schlüpfen der Falter geöffnet und untersucht worden. Inhalt: 3 Männchen, ein Weibchen. Puppen normal entwickelt, alle gleich orientiert und hinter- und nebeneinander- gelegen, das Weibchen dem Schlupfloche am nächsten. Alle mit Aus- nahme eines bei dem Oeffnen des Kokons verletzten Männchens normal geschlüpft. Als der Riesenkokon geöffnet wurde, waren drei Puppen schon schwarz, die vierte aber, ein Männchen, noch blaßgelb, also erst eben aus der Raupenhaut geschlüpft und noch weich. Der Kokon ist vollkommen einheitlich und fehlerlos gewebt und zeigt nirgends eine Andeutung dafür, daß jede Raupe versucht hätte, eine eigene Seiden- hülle für sich herzustellen. Er ist nicht deformiert, nur abnorm groß. Länge 43 mm, Breite 17 mm. (Fig. 15.) 14. Kokon mit 4 Männchen, die alle mit Ausnahme eines ver- krüppelten und als Puppe gestorbenen geschlüpft sind. Die Falter haben aber den Kokon nicht verlassen können und sind in ihm gestorben. Alle Puppen gleichorientiert, je zwei neben- und hintereinander. Das Gewebe ist abnorm stark, das Schlupfloch nicht normal praeformiert. Länge 35 mm, Breite 15 mm. (Fig. 16.) Von Malacosoma neustrium besitze ich folgende Gesellschaftskokons, die alle in der Gefangenschaft erbaut wurden. Auch von dieser Art 184 Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. sind mir im Freien entstandene Zwillings-, Drillings- und Vierlings- kokons nicht aus eigener Anschauung noch aus der Literatur bekannt, 1. Ein äußerlich verbildet erscheinender Kokonpaarling mit ge- meinsamem Außengewebe (Hüllgewebe, das den eigentlichen Kokon trägt). Länge 29 mm, Breite 15.mm.*) Wandgewebe wenig dünner als sewöhnlich. Die Scheidewand zwischen beiden Kokons ist zwar voll- ständig, aber so schwach gewebt, als stamme sie von nur einer Raupe, und zeigt keine Löcher, durch welche die beiden Kokonräume mit- einander verbunden sind. Es handelt sich also hier noch um eine Kokongesellschaft, einen Kokonzwilling, nicht um einen echten Gesell- schaftskokon oder Zwillingskokon. Inhalt: eine männliche und eine weibliche Puppe in entgegengesetzter Lage. Nur ein offenes endständiges aber etwas verlagertes Flugloch, durch welches das © Besgl pi ist. Das gJ' ist im Kokon gestorben. (Fig. 17.) 2. Ein ziemlich dünn gewebter und etwas verbildeter Kokon von auffallender Größe. Länge 40 mm, Breite 17 mm. Nur ein end- ständiges vorderes Schlupfloch. Innenraum durch eine unvollständige Scheidewand in eine kleinere und eine sehr große Kammer geteilt; in der kleinen eine weibliche, in der großen eine männliche Puppe. Beide PER ohne Störung durch dasselbe Flugloch geschlüpft. (Fig. 18.) . Ein ziemlich stark verbildeter sehr breiter Kokon. Länge 25 mm, Breite. 14 mm. . Gewebe normal, höchstens vielleicht stellenweise etwas schwächer als gewöhnlich. Ein endständiges Schlupfloch vorn. Innen- raum vollkommen einheitlich. Inhalt: eine männliche und eine weib- liche Puppe in gleicher DOsnerume nebeneinander. Beide Falter normal geschlüpft. (Fig. 19.) \ i 4. Ein stark abweichender und äußerlich leicht als Doppelbildung erkennbarer Kokon mit kaum veränderter Gewebsstruktur und nur einem endständigen vorderen Schlupfloche. Das andere Schlupfloch ist zwar vorgebildet, von dem Männehen aber nicht geöffnet und benutzt worden. Länge 19 mm, Breite 14 mnı. Innenraum einheitlich. Inhalt: eine männliche und eine weibliche Puppe, beide normal geschlüpfi, (Fig. 20.) 5. Ein normal gewebter, in der Form wenig verbildeter Kokon mit einem etwas verlagerten vorderen Schlupfloche, ohne Andeutung von Doppelbildung. Im ganz einheitlichen Innenraume eine männliche und eine weibliche Puppe. Das Weibchen ist normal geschlüpft, das Männchen dagegen im Schlupfloche stecken geblieben und eingegangen. Länge 27, Breite 14 mm. (Fig. 21.) 6. Ein in Form und Gewebe völlig unverbildeter Kokon als schönes Beispiel vollkommener Anpassung. Ein endständiges nicht ver- lagertes vorderes Schlupfloch und einheitlicher Hohlraum, ohne jede Andeutung einer Doppelbildung. Länge 29, Breite 13 mm. Inhalt: eine männliche und eine weibliche Puppe, in gleicher Orientierung ' nebeneinander, Beide Falter normal geschlüpft. (Fig. 22.) *, Zum Vergleiche are folgende Maße Shlacher Kokons dienen: # 5: größter gemessener Kokon 21 mm lang, 9 mm breit; kleinster Kokon 19 mm lang, 8 mm breit; Durchschnitt: 19,78 mm lang, 8,85 mm breit. — 9: größter 7 Kokon 29 mm lang, Il mm breit; kleinster Kokon 23 mm lang, 9 8 breit; @ Durchschnitt: 25,28 mm lang, 9,85 mm breit. — | u r Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 185 »” Gi Der einzige männlich-weibliche Kökon von M. neustrium mit zwei einander entgegengesetzten endständigen Schlupflöchern. Wand nur sehr wenig verbildet ohne Andeutung einer Duplicitaet. Innenraum einheitlich. Schönes Beispiel der Anpassung, bei welcher jede Raupe den Kokon der anderen als hintere Hälfte ihres eigenen benutzt zu haben scheint. Inhalt: eine männliche und eine weibliche Puppe in entgegengesetzter Orientierung nebeneinander gelegen. Beide Falter normal geschlüpft. Breite des Kokons 18, Länge 28 mm. (Fig. 23.) 8, Rein männlicher Zwillingskokon mit normalem Gewebe aber - werbildeter Form. Duplieitaet äußerlich deutlich zu erkennen, weil beide Anlagen durch eine Furche der ganzen Länge nach voneinander geschieden und beide Hälften vorn und hinten von einander abgesetzt sind. Innenraum durch niedrige Scheidewand sehr unvollkommen und > nur peripherisch geteilt. Zwei Schlupflöcher vorgebildet aber nur eins geöffnet und benutzt. Länge 20 mm, Breite 12 mm. Inhalt: zwei männliche Puppen in gleicher Orientierung nebeneinander. Beide Falter ohne Störung geschlüpft. (Fig. 24.) 9. Rein männlicher in Form und Gewebe normaler Kokon mit einem vorderen Flugloche und ohne jede Andeutung von Doppelbildung. Länge 23, Breite 10 mm. Innenraum einheitlich mit zwei gleich- - orientierten nebeneinander gelegenen männlichen Puppen. Ein Falter ohne Störungen geschlüpft, der andere im Schlupfloche stecken geblieben und eingegangen. (Fig. 25.) 10. Rein männlicher, unverbildeter, normal gewebter Kokon ohne Andeutung einer Doppelbildung in seiner Wand und seinem Innen- raum. Ein vorderes Schlupfloch. Länge 25, Breite 11 mm. Inhalt: ° zwei männliche Puppen in gleicher Orientierung nebeneinander, die eine mit etwas abweichend gelagerten Artennen, die andere normal. Beide Falter ohne Störungen geschlüpft. (Fig. 26.) 0. 11. Der einzige rein männliche Kokon von M. neustrium mit zwei einander gegenüberliegenden endständigen Schlupflöchern. Länge 27, ‚Breite 12 mm. Gewebe unverbildet, aber das eine Ende abnorm ver- breitert, das andere verschmälert. Öhne Andeutung von Doppelbildung in Wand und Innenraum. Inhalt: zwei entgegengesetzt orientierte männliche Puppen, die mehr neben als hintereinander liegen. Beide Falter ohne Störungen geschlüpft. (Fig. 27.) 12. Ein Kokonzwilling (kein Zwillingskokon), weil echan beiden Kokonindividuen eine vollständige Scheidewand vorhanden ist ünd keine Communication der Innenräume besteht. Auch äußerlich sind beide Kokons durch eine Furche deutlich geschieden, liegen aber in gemein- sameın lockeren Außengespinst. Zwei gleichgerichtete vordere Schlupf- löcher. Form, Größe und Gewebe normal. In jedem Kokon eine weibliche Puppe. Falter ohne Störungen geschlüpft. (Fig. 28.) Dieser Kokonzwilling stellt in seiner Form eine Vorstufe der Zwillingskokons -Fien, 30 u. 32 dar. . 18. Dieser Kokonzwilling ist seiner Form nach eine Vorstufe zu Zwillingskokons von der Form der Fig. 23 und 27, die aber als rein weibliche in meinem Material nur als Zwischenstufe Fig. 31 enthalten ‚sind. Aeußerlich kein Zeichen der Doppelbildung, abgesehen von den beiden endständigen Flugiöchern. Form. etwas verbildet wohl im Zusammenhange mit der Tatsache, daß die Kokons in einem zusammen- # 186 Kokongeselischaiten und Gesellschaftskokong. getrockneten Blatte angelegt worden waren, das nicht mehr in der Form nachgab. Gewebe normal. Länge 31, Breite 12 mm. Inhalt: 7 zwei durch eine vollständige Scheidewand gesonderte weibliche Puppen. Beide Falter ohne Störungen geschlüpft. (Fig. 29.) 0 14. Rein weiblicher Zwillingskokon, der als Doppelbildung äußer- 7 lich deutlich erkennbar ist und dessen Hohlraum zwei (durch eine IBRT der Mitte unterbrochene aber noch sehr vollständige Scheidewand) ge- trennte Kammern bildet. Die Kammern stehen durch eine nahezu kreisförmig begrenzte Oefinung der Scheidewand miteinander in offener Verbindung. Jede Kokonkammer hat ihr eigenes Flugloch. (Neben diesem Zwillingskokon befand sich noch ein einfacher mit einer männ- lichen Puppe; er war aber von diesem durch eine vollständige Scheide- wand gesondert und nur so mit dem Zwillingskokon verbunden, wie die beiden Kokons in Fig. 28 miteinander.) In jeder Kokonkammer. eine weibliche Puppe. Beide Falter normal geschlüpft. (Fig. 30.) 15. Rein weiblicher Zwillingskokon. (kein Kokonzwilling!) von 20 mm Länge, 15,50 mm Breite, mit deutlichen Anzeichen der Doppel- bildung: äußere Längsfurche, und beide Anlagen hinten voneinander abgesetzt, Wand in der Form etwas verbildet und ungleich stark ge- webt. Hohlraum vollkommen einheitlich, Nur ein Flugloch benutzt und offen, das andere angelegt aber unbenutzt. Inhalt: zwei enigegen- gesetzt orientierte weibliche Puppen nebeneinander, Beide Falter durch dasselbe Loch onne Störungen geschlüpft. (Fig. 31.) 16. Rein weiblicher sehr wenig verbildeter dünnwandiger Kon der sich äußerlich nicht als Doppelbildung verrät, abgesehen von den beiden vorn nebeneinander gelegenen Schlupflöchern. Länge 26, Breite 13 mm. Von der vorderen Wand erhebt sich zwischen den beiden Schlupflöchern eine sehr niedrige Scheidewand, die nur die Vorder- enden der beiden Puppen trennt, den übrigen Hohlraum des Kokons aber ganz einheitlich läßt. Inhalt: zwei weibliche Puppen | einander. in ‘gleicher Orientierung. Beide Falter. normal geschlüpft. (Fig. 32.) 17. Rein weiblicher nicht verbildeter aber ziemlich le eb; Zwillingskokon mit nur einem Schlupfloche am Vorderende. Länge 25, Breite 13 mm. Hohlraum vollkommen einheitlich. Inhalt: zwei gleich- orientierte nebeneinander gelegene weibliche EUDIeR Beide Falter ohne Störungen geschlüpft: (Fig. 33.) Be MN 2, 18. Hinten stark verbreiterter, wahrscheinlich rein weiblicher F Doppelkokon mit einem Schlupfloche am verjüngten Ende, Gewebe ° normal. Länge 25, Breite 16 mm. Innenraum ganz einheitlich. Inhalt: eine weibliche Puppe und eine vertrocknete, der Größe nach wahrscheinlich weibliche Raupe. Ein Falter ordnungsmäbig BeRchiGpAhN (Fig. 34.) Bi: 19. Ein gemischter Drillingskokon von 40 mm Länge, '18 mm # Breite. Gewebe normal; äußere Form stark verbildet, verrät deutlich 7 die Zusammensetzung aus mehreren Anlagen. Innenraum dreikammerig; | Eh alle Kammerräume kommunicieren. Zwischen den beiden hinteren Puppen, 4 die in gleicher Orientierung nebeneinander liegen, befindet sich. einein #: der Mitte durchlochte Me, vollständige Scheidewand, Eine sehr E ü unvollständige Scheidewand erhebt sich vom hinteren Ende der vordersten ® Kammer. Die beiden männlichen Puppen haben je ein eigenes nach 2 Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 187 - außen führendes Flugloch, das Schlupfloch der weiblichen Puppe aber stellt die Verbindung mit der vorderen Kokonkammer her. Das schlüpfende - Weibchen hat also zwei Fluglöcher passiert. Alle drei Falter sind ohne Störungen geschlüpft. (Fig. 35.) | / | R 90. Gemischter Drillingskokon von nahezu normaler Gestalt mit zwei einander gegenüberliegenden Schlupflöchern, von denen aber nur * das eine benutzt worden ist, das andere geschlossen erscheint. Keine * Anzeichen der Zusammensetzung, völlig einheitlicher Innenraum. In- halt:dreiPuppen; zwei weibliche mehr hinter- als nebeneinander gelegen in ver- - schiedener Orien- _ tierung; neben - ihnen eine männ- liche, die ihren - Kopf vom offenen - Flugloche weg- wendet. Die mit dem. Kopfe dem geschlossenen Kokonende zu- . gewendete weib- ‚liche Puppe hat etwas verbildete Antennen und ist während des Schlüpfens z. T. x noch in der 37 Puppencuticula - gestorben. Die - beiden anderen - Faltersind normal - geschlüpft, wobei das Männchen das offene hinter ihm gelegene Flug- | loch benutzt hat, statt das vor ihm befindliche zu öffnen. Der Kokon war geräumig genug, ihm die hierzu erforderliche Umdrehung zu ge- statten. Länge des Kokons 36 mm, Breite 11 mm. (Fig. 36.) 21. Gemischter Drillingskokon mit normalem Gewebe und ohne - Anzeichen seiner Zusammensetzung. Länge 25 mm, Breite 12,50 mm. - Innenraum einheitlich, enthält drei gleichorientierte nebeneinander ge- ” legene Puppen verschiedenen Geschlechts. Ein Männchen ist bei dem Verlassen der Puppencuticula eingegangen, ein Weibchen normal ge- schlüpft. Die dritte Puppe ist so stark verkrüppelt, daß ihr Geschlecht ” weder an den Antennen noch an den Anlagen der Geschlechtsöffnungen 3 re en ist. (Der Größe nach wahrscheinlich ein Männchen.) = xmg. 3. | _- ; = 22. Normal gewebter aber etwas verbildeter, vorn stark erweiterter, - gemischter Drillingskokon mit einem Schlupfloche und ohne Anzeichen 7 seiner Zusammensetzung. Schönes Beispiel gegenseitiger Anpassung der ” spinnenden Raupen. In dem ganz einheitlichen Innenraume des 80 mm FAT aazalfdhlıe Sl le9DZ 188 Kokongesellschaften und Gesellschaitskokons. | langen, 16 mm breiten Kokons zwei männliche Puppen neben einer weiblichen, alle in gleicher Orientierung. Sämtliche Falter ordnungs- | mäßig geschlüpft. (Fig. 38.) 23. Sehr stark verbildeter dünn gewebter Drillingskokon gemischten Geschlechts. Innenraum einheitlich. Mit einem Schlupfloche. Länge 27 mm, Breite 17 mm. Inhalt: Drei gleich orientierte Puppen neben- einander; eine so stark verkrüppelt, daß sichere Ermittelung des Ge- schlechts nicht mehr möglich (mach der Größe wahrscheinlich ein Männchen) ; die zweite Puppe, männlich, tot und mit dem Schlupf- loche einer Tachinenlarve, deren Tönnchenpuppe vor ihr im Kokon liegt; die dritte Puppe weiblich, Nur der weibliche Falter normal ; geschlüpft. (Fig. 39.) 24. Normal gewebter nicht verbildeter Drillingskokon ohne AR: deutungen seiner Zusammensetzung. Innenraum einheitlich, mit einem Schlupfloche. Länge 30, Breite 15 mm. Inhalt: drei gleichorientierte neben- und teilweise hintereinander gelegene Puppen wahrscheinlich durch- weg männlichen Geschlechts. Ein männlicher Falter dem Anscheine nach erst bei dem Verlassen der Puppeneuticula verkrüppelt. Eine der Größe nach männliche Puppe so verkrüppelt, daß ihr Geschlecht nieht mehr sicher zu ermitteln ist. Das aus der dritten Puppe stammende Männchen ist im Flugloche stecken geblieben und dort eingegangen; also ist keine der drei Puppen normal geschlüpft. (Fig. 40.) 25. Größtenteils normal gewebter aber stark verbildeter gemischter Vierlingskokon mit deutlichen Anzeichen seiner Zusammensetzung, inneren Scheidewänden aber communicierenden Kammern. Zwei äußere Schlupflöcher. Länge 32, Breite 21mm. Der Kokon besteht aus einem gemischten Doppelkokon- mit. einem Männchen und einem Weibchen. In diesen ragt hinten von der Seite her der Kokon eines Weibchens quer hinein und öffnet sein Flugloch. in den Raum des Doppelkokons. Neben dem Doppelkokon liegt ein ‚einfacher weiblicher, der hinten‘ durch eine unvollständige Scheidewand von den quer gelegenen gesondert ist. Durch die Unterbrechung dieser hinteren Scheidewand und durch das Schlupfloch des quergelegenen Kokons communiciert der Hohlraum des einfachen Kokons mit dem des ihm parallel liegenden Doppel- kokons. Die weibliche Puppe des einfachen längs gelegenen Kokons ragt mit ihrem Afterende in den Hohlraum des quer gelegenen Kokons hinein, dessen Außenwand verdickt ist; sie ist zwar geschlüpft, aber der Falter ist in dem Schlupfloche stecken geblieben und eingegangen, Alle übrigen sind normal geschlüpft, wobei natürlich das Weibehen des querliegenden Kokons erst in den Doppelkokon. und durch dessen Flugloch ins Freie gelangt ist. (Fig. 41.) Er FE 26. Normal gewebter aber stark verbildeter, auffallend karten nd seiner vorderen Hälfte sehr verbreiterter Vierlingskokon gemischten Geschlechts. Der hintere schmale Teil stellenweise fester gewebt als der vordere, aber innen durch keine Scheidewand von ihm gesondert. Einheitlicher Innenraum. Nur ein Schlupfloch. Länge 41, Breite 14 mm. In der weiteren vorderen Hälfte zwei männliche Puppen neben einer weiblichen gelegen, alle gleich orientiert. In der hinteren Hälfte nur ein Männchen wie die übrigen Puppen mit dem: Kopfe dem Schnerd : |oche zugewendet. Alle vier Falter normal geschlüpft. Fig. 42.) e. Im Anschlusse an diese empirischen Befunde wollen wir ‚folgend a Fragen erörtern: 4 2 'Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 189 > A. Woraufist die Vergesellschaftung der verpuppungs- reifen Raupen zurückzuführen? Wie wir sahen, ist bei einer Anzahl verschiedener Schmetterlings- ‚arten festgestellt worden, daß sich immer nur Raupen verschiedenen - Geschlechtes gemeinschaftlich an demselben Orte oder in demselben -ıKokon verpuppen. Hätte diese Regel keine Ausnahmen, so wäre man wohl berechtigt, eine geschlechtliche Anziehung für dieses eigenartige - Verhalten verantwortlich zu machen. Aber die Doppelkokons sind nicht - durchweg Wohnungen eines Pärchens, wie einmal von dem Seiden- spinner berichtet wird und wie es ferner meine Ringelspinner beweisen, Ich bestreite nicht, daß sich bei den erwachsenen Raupen schon eine sexuelle Anziehung geltend machen könne. Sie mag dahin wirken, - daß sich eine männliche Raupe lieber mit einer weiblichen zusammen - verpuppt als mit einer des eigenen Geschlechtes, und kann vielleicht auch umgekehrt die weibliche den Ort bevorzugen lassen, den eine ‘ männliche gewählt hat. Aber die Tatsache, daß sich auch nicht selten ' mehrere Puppen desselben Geschlechts in einem Kokon befinden, lehrt doch wenigstens, daß sich spinnreife Raupen auch unabhängig von der ' Sexualität vergesellschaften können; man müßte denn in allen diesen Fällen die Wirksamkeit eines perversen Sexualtriebes für wahrscheinlich halten. . Wer diese Auffassung vertreten wollte, könnte zu ihren Gunsten darauf hinweisen, daß die Männchen von M. castrense in der Gefangen- schaft oft auch dann perverse Neigungen erkennen lassen, wenn ihnen genügend Weibchen (freilich einer verwandten, nicht der eigenen Art) zur Verfügung stehen. Ich habe gelegentlich der Kreuzungen castrense d X neustrium 2 auffallend häufig Copulae inter mares gesehen, die sehr fest waren und ebenso lange währten wie die Copula mit einem ' Weibchen der eigenen oder der verwandten Art. Kommen bei den - Imagines homosexuelle Verbindungen häufig vor, warum könnte dann - nicht derselbe perverse Trieb auch schon die männlichen Raupen zueinander führen? > Ich will hier keineswegs für diese Deutung eintreten; um so weniger, als ich ja auch rein weibliche Gesellschaftskokons besitze und - doch bei den weiblichen Faltern von M. castrense nie etwas bemerkt habe, woraus auf perverse Neigung hätte geschlossen werden können. ‚Ebenso habe ich von M. neusirium rein männliche und rein weibliche ‘ Paarlinge, ohne bei dieser Art in einem Geschlechte jemals eine geschlechtsgleiche Copula gesehen noch ein als pervers zu deutendes Betragen beobachtet zu haben. | Wenn wir zu. dem Ergebnisse gelangen, daß auch ohne sexuelle Triebfedern Zwillingskokons zustandekommen können, . so drängt sich uns die Frage auf, welche anderen Ursachen etwa diese inerkwürdigen Bildungen entstehen l®sen mögen. % Da ist wohl in erster Linie die Tatsache zu betonen, dab Gesell- schaftskokons und Puppengesellschaften in freier Natur sehr viel seltener sind als in der Gefangenschaft. Sicher kommen sie im Freien öfter vor, . als die bisherigen dürftigen Funde, die auch wohl großenteils gar nicht in die Literatur gelangt sind, vermuten lassen; aber in den Zwingern der . Züchter sind sie sehr viel "häufiger. Das legt nun die schon von Hempel _ ausgesprochene Vermutung nahe, daß die räumlichen und örtlichen - Verhältnisse bei ihrer Entstehung eine Rolle spielen, Es kann sein; 190 Kokongesellschaiten und Gesellschaitskokons. 27 Y ae u. daß der Raummangel die Tiere zusammendrängt oder daß besonders bevorzugte Stellen, die der Zwinger stets nur in beschränkter Anzahl bieten kann, die erwachsenen Raupen in größerer Menge anziehen, Es wäre z. B. wohl denkbar, daß die sonnelle castrense- -Raupen. sich mit Vorliebe an denjenigen Stellen Sinspı BEIEHE die am länsplen? und stärksten der Bestrahlung ausgesetzt sind. | SE Ist es der aufgezwungene Raummangel, der deh Raupen. keine - andere Wahl läßt, als sich gemeinsam und dicht beisammen zu ver- puppen? Bei dem von O. Schultz im Freien gefundenen Zwillings- kokon von Saturnia pavonia L. kann dieser natürlich gar nicht in. Frage h kommen. Bretschneiders Euchloö cardamines L.-Raupen wurden in. einem so geräumigen Zwinger gehalten, daß die männlichen schon nach den weiblichen suchen mußten, und meine M. castrense- und neustrium- Raupen waren so untergebracht, daß sich jede gesondert in einiger | Entfernung von der anderen hätte verpuppen können. Der Raummangel allein kann es also nicht gewesen sein, der den Raupen ihr Verhalten . vorschrieb. Um festzustellen, ob und in welchem Grade die Khapphäie alat Raumes zum Bau von Gesellschaftskokons führen könne, machte ich folgende Versuche, deren Wiederholung mit anderen Arten sehr wünschens.? wert erscheint: Ich sperrte am 8. Juli sechs spinnreife Raupen von M. castrense, die noch nicht mit der Herstellung ihrer Kokons begonnen hatten, in eine 51>x27><19 mm große Pappschachtel, deren einander Ed stehende größte Wände aus weißem Schleierstoff bestanden. Am 10. Juli‘ hatten schon drei von ihnen je einen eigenen Kokon hergestellt, ein. Beweis, daß der Raummangel die Tiere nicht notwendig zur Herstellung gemeinsamer Kokons zwingt. Am 15. Juli wurde der Inhalt der Schachtel genau untersucht. Eine Raupe war unverpuppt in ihrem unfertigen 4 Kokon gestorben; zwei Männchen und ein Weibchen hatten sich gesondert | verpuppt und eine männliche und eine weibliche. Puppe lagen in einer gemeinsamen Seidenhülle, die etwas verbildet erschien. Die Störung - in seiner Formgebung kann in diesem Falle leicht auf den von a unnachgiebigen Wänden begrenzten engen Raum zurückgeführt werden. Natürlich werden normal geformte Gesellschaftskokons nur da entstehen, wo die spinnenden Raupen keinem sie ‚beschehnkon den Zwange, aus- gesetzt sind. D: Am 9. Juli setzte ich acht ie Baupeh derselben; Ant in 4 eine 44>x17 mm große Schachtel von sonst gleicher Beschaffenheit wie die oben beschriebene. Am 16. Juli waren zwei Raupen gestorben; u eine lag ohne eigenen Kokon verpuppt im Außengewebe, das den Kokon 4 festzuheften und zu tragen bestimmt ist; die vierte war zu ‚einer ‚völlig * verkrüppelten Puppe geworden. Drei lebende (gwei von ihnen normal) “4 Puppen lagen in einem unfertigen gemeinsamen Kokon und bei ihnen befand sich eine tote Raupe. Eine dieser drei Puppen war durch eine unvollständige Scheidewand von den beiden anderen ‚gesondert und | wendete ihren Kopf nach entgegengesetzter Richtung. ‘Die beiden anderen Puppen lagen gleichgerichtet, eine von ihnen. zeigte schwache i Verkrüppelung. Alle Insassen desselben Kokons waren männlichen. Geschlechts. Seine Wände wiesen starke MiSbHJUBEEN auf; vergleiche“ fähige Maße konnten nicht genommen wer 2 | Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 191 Am 16. Juli setzte ich in die größere der beschriebenen Schachteln drei, in die kleinere zwei spinnreife Raupen von M. casirense, um zu sehen, ob sie sich bei etwas reichlicher bemessenem Raume auch gemeinsam einspinnen würden. Die zu starke Einengung des Platzes hatte entschieden nachteilig auf die Tätigkeit der webenden Tiere ein- gewirkt und sie hatten sich gegenseitig gestört. Alle diese Raupen verpuppten sich in einem eigenen Kokon, obwohl doch der Platz für sie sehr viel knapper bemessen war als in den großen Zwingern. Leider konnte ich weitere Versuche dieser Art nicht mehr machen und muß mich einstweilen auf die erzielten Ergebnisse stützen. Der Raummangel allein ist es jedenfalls nicht, der Gesellschafts- kokons zustande bringt; aber er spielt, wo sie entstehen, entschieden eine Rolle. Werfen wir noch einen Blick auf.das Verhalten der Raupen von ' M. neustrium. Auch bei dieser Art sind Gesellschaftskokons nichts seltenes, ja, sie fanden sich in nıeinem Material sogar noch häufiger als bei M. castrense. Das hängt vielleicht damit: zusammen, daß M. neustrium die Eigenart hat, hinsichtlich des Verpuppungsortes wählerischer zu sein. Während sich M. castrense am Sandboden, an dürren liegenden und frischen stehenden Futterpflanzen und an der Drahtglocke einspann, fand ich die neustrium-Kokons;von einer einzigen Ausnahme abgesehen, nie an der Drahtglocke, selten unter dem Zeitungs- papier des Bodenbelags und fast nur zwischen zusammengesponnenen Blättern. Bei der großen Anzahl der gehaltenen Raupen muß nun dieses Material bisweilen recht knapp gewesen sein; und daran kann es liegen, daß so häufig mehrere Raupen dasselbe Blatt zum Anspinnen ihres Kokons benutzt haben. Ebenso wahrscheinlich ist es aber, daß ‘wie bei M. castrense sich ein Tier mit Vorliebe da anspinnt, wo es schon Seidengewebe vorfindet, In beiden Fällen würde es sich nicht um einen aufgezwungenen, sondern um einen durch die Gewohnheit .der Tiere selbst verursachten Raummangel handeln, der dann die - Raupen veranlaßt hat, sich diesem durch die Herstellung von Gesell- schaftskokons anzupassen, Die Tatsache, daß alle eng eingeschachtelten Raupen nur deformierte ' Gesellschaftskokons spannen, lehrt, wenn sie nicht zufällig ist, daß der - aufgezwungene Raummangel die Tiere anders beeinflußt als ihre sich anpassende Selbstbeschränkung im Interesse der Ausnutzung einer selbst- gewählten bevorzugten Stelle; und daß sie Gesellschaftskokons ohne äußeren Zwang da herstellen, wo es die Raumbeschränkung nicht nötig erscheinen läßt, lehrt das nicht seltene Vorkommen isolierter Kokons mit mehreren Insassen. | Ich stelle mir die Sache nach allem, was ich gesehen habe und aus der Literatur weiß, so vor: Die Raupen legen da mit Vorliebe ihr Gewebe an, wo sie ein Gespinst ihrer Art schon vorfinden, zumal der Ort ja deswegen ihren Anforderungen entspreehen muß, weil er von der ersten Raupe unter vielen anderen ausgewählt worden ist. Möglich, daß hierbei vom Männchen das Weibchen, vom Weibchen das Männchen bevorzugt wird. Ist das Gespinst erst eben begonnen, so passen die Raupen ihre Arbeit einander so an, daß ein gemeinsames, mehr oder minder vollendet einheitliches Gewebe entsteht. Sie beschränken sich dabei freiwillig auf einen engen Raum, der etwa durch die Stielchen 192 Kokönkssellächiften und Gesellschaltskokons AR — ’ des Blütenstandes der Wolfsmilch oder durch die Blätter der Futter- pflanze so wenig starr umgrenzt wird, daß die nachgebende Begrenzung den Bau normaler, nur größerer Kokons zuläßt. Entstehen Gesellschafts- kokons von enen Bau in einer Kokongesellschaft, so bilden die ebenfalls nachgebenden benachbarten Seidengewebe die Begrenzung, innerhalb welcher die Raupen nicht su stark beengende Widerstände finden, daß verbildete Puppenhüllen entstehen müßten, wie zwischen den. nicht nachgebenden Schachtelwänden. — 3 Daß diese Tiere sich in ihrer Arbeit bei dem Weben ie Koköns durch andere so wenig stören lassen, wäre man vielleicht daraus zu erklären versucht, daß sie während fast ihres ganzen, in der Gefangen- schaft sogar wirklich während ihres ganzen Lebens zusammen gewesen, in enger Fühlung miteinander geblieben sind und gemeinsam ihre Nester und Straßen hergestellt haben, also ganz aneinander angepaßt waren. Aber ungesellige Raupen handeln ja ebenso und gesellige. Instinkte spielen deshalb auch bei den sozialen Kaupen in unserem Falle wohl keine Rolle. Interessant wäre es, zu wissen, ob bei Thaumetopoea - processionea L. und Th. pinivora Tr., bei welchen Kokongesellschaften normal sind, Gesellschaftskokons vorkommen. Mir ist darüber nichts ‚bekannt. In den Kokongesellschaften von Hyponomeuta cognatellus Hb. ‘fand ich keinen G@esellschaftskokon. ') E B. Wie passen sich die gemeinsam webenden Raupen aneinander an? Die spontane subitane Anpassung ist eier das Interessanteste, 2 was uns die Gesellschaftskokons darbieten. - = Die Frage, wie die Raupen im Laufe der Stammesgeschichte dazu gekommen seien, sich vor der Verpuppung wie so viele andere Larven mit einem schützenden Gewebe zu umhüllen, ist oft erörtert, aber noch nicht befriedigend beantwortet worden. Sie soll uns ap dieser Stelle nicht beschäftigen. Es genügt für unsere Zwecke, von der feststehenden. Tatsache auszugehen, daß die Ringelspinner, auf die allein wir bei. dieser Betrachtung angewiesen sind, diese Gewohnheit haben. Der Instinkt leitet jedes Tier, seinem Kokon eine bestimmte Wand- struktur, Größe, Form und Festigkeit zu geben. Wenn der Bau dieser Seidenhülle ungestört vor sich geht, wird sie von jedem Individuum nach demselben Plan angelegt und ausgebaut. Dabei braucht gerade der eigentliche Kokon nur sehr selten äußeren Bedingungen angepaßt zu werden, weil er in einem Außengewebe ruht, bei dessen Anlage sich die Raupe den gegebenen Verhältnissen anschmiegt; und die Stelle zur Anlage des Gewebes wird so gewählt, daß der piaumiahise Bau des Kokons nicht auf Hindernisse stößt. yo.f Bei der Herstellung des Kokons wird bekanntlich ein Bedäkfnie‘ 4 mitberücksichtigt, das die spinnende Larve aus eigener a unmöglich kennen kann: die Wand des Kokons muß an ihrem einen Ende, gerade da, wo der Kopf der Puppe liegen wird, eine anders gewebte Stelle enthalten, die zum Flugloche wird, wenn der Falter an 4 dieser vorgebildeten Stelle die Fäden auseinanderdrängt, um sein I 2: überall fest schließendes freiwilliges Gefängnis zu verlassen, 4 ') Vergl. Deegener, Busen, DE an ERRTERR cogna- Ri tellus Ab. Biol. Centralbl., 42. Bd., Nr. 6, 1922. as Da Zn ru ni = > „BE Be DE N Sa ee EZ na ind I nn Ze are Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 193 Spinnt nun jede Raupe ausschließlich nach einem unveränderlichen Plan, so kann wohl ein Kokonzwilling, -Drilling usw. zustandekommen; aber nur unter der Bedingung kann ein Zwillings-, Drillings- oder Vierlingskokon gewebt werden, daß jede Raupe von ihrem ursprünglichen Arbeitsplane abweicht. Müssen schon zwei Raupen des gleichen Geschlechts sich aneinander anpassen, damit ein normal geformter und hinlänglich . geräumiger Zwillingskokon zustandekomme, so verlangt die gemeinsame ‘ Arbeit einer männlichen und einer weiblichen Raupe einen noch etwas höheren Grad der Veränderung des instinktiven Bauplanes. Erscheint es uns schon als eine schöne Anpassung, wenn jede Raupe den von der anderen hergestellten Kokonabschnitt als hintere Hälfte übernimmt und so weiter spinnt, als hätte sie ihn selbst gewebt (Fig. 2, 23), so ist die Leistung dieser Tiere da noch höher zu bewerten, wo beide gleich- orientierte Puppen nur noch ein gemeinsames Schlupfloch haben (Fig. 10, 22, 25, 26, 33). Noch schwieriger. gestaltet sich die Aufgabe dann, wenn drei, ja vier Raupen desselben oder gar verschiedenen Geschlechts einen gemeinsamen Kokon bauen wollen; und es ist erstaunlich genug, daß sie selbst in diesem Falle noch einen ganz fehlerlosen, nur entsprechend ‚größeren Kokon herstellen können, der nur ein Flugloch besitzt, durch das alle seine Bewohner, deren jeder doch gemäß dem ererbten Plane ein Flugloch hätte anlegen müssen, unbeschädigt das Freie gewinnen können. Weil bei dem Bau jedes Gesellschaftskokons der ererbte Arbeits- plan mit der anpassenden Veränderung in Konflikt geraten muß, so wird man von vornherein erwarten dürfen, daß in vielen Fällen der richtige Ausgleich nicht gefunden werde. Man wird darauf gefaßt sein, alle möglichen Zwischenformen zwischen einem Kokonzwilling und einem fehlerlosen Zwillingskokon anzutreffen, wenn das Material nicht zu ärmlich ist. Diese Zwischenformen sind es, die ‚in klarster Weise anschaulich werden lassen, bis zu welchem Grade die Neuanpassung den uralten Bauplan zu verändern imstande gewesen sei. Wenn wir uns diese Anpassungsstufen näher ansehen, werden wir verschiedene Reihen zu unterscheiden imstande sein. In den Gesellschaftskokons haben wir Anpassungen vor uns an Verhältnisse, die bei den Malacosoma-Raupen in der freien Natur gewiß nur äußerst selten einmal vorkommen werden, weil sie sich ja ganz zerstreut zu verpuppen pflegen. Man kann daher gar nicht annehmen, ‚ Selektion habe diese Fähigkeit gezüchtet und jede Raupe habe sie von irgend einem Vorfahren ererbt. Es handelt sich hier um eine reaktive plötzliche Anpassung, zu der jede Raupe die Fähigkeit haben muß, eine Anpassung, die irgendein an die jedesmalige Erfahrung anknüpfendes Urteil voraussetzt, wenn man nicht auf jedes Verständnis verzichten will. Wirft man 'einen vergleichenden Blick auf die Figuren, so So man, daß die Zwillingskokons weit häufiger auftreten als die Drillinge, und daß die Vierlinge am seltensten sind. Es wird naturgemäß häufiger vorkommen, daß zwei, als daß 3 oder 4 Raupen dieselbe Stelle zur Verpuppung wählen. Auf 41 Gesellschaftskokons kommen 28 Zwillinge, 9 ‘Drillinge und 4 Vierlinge. Gemischt (männlich und weiblich) sind 14 Zwillinge, 7 Drillinge, 3 Vierlinge; rein männlich 6 Zwillinge, 1 (2) Drilling, 1 Vierling; rein weiblich 6 (8) Zwillinge, kein Drilling und kein Yierling. Bogen XIII a „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. November 1922, 194 Kokongesellschaften und Gesellschaitskokons. Zwischen : den Kokonpaarlingen mit vollständiger Scheidewand. : (Fig. 17, 28 und 29) aber gemeinsamem (in den Abbildungen nicht dar- gestellten) Außengewebe und solchen mit ungeteiltem Hohlraume (Fig. 2—6, 8, 10, 19—23, 25—27, 33 und 34) kommen Uebergangsformen vor, g die keine, vollständige Anpassung der gemeinsam spinnenden Raupen aneinander darstellen. Dabei sind die Scheidewände mehr oder minder unvollständig, stets aber mindestens an einer Stelle so durchbrochen, dab die Hohlräume der vereinigten Kokonanlagen miteinander offen verbunden sind (Fig. 1, 7, 9, 18, 24, 30, 32). Nur im diesen Fällen sollte von eigentlichen Gesellschaftskokons (Zwillings-, Drillings-, Vierlings- kokons) gesprochen werden. Denn wenn die Scheidewand vollständig ist (und wäre sie auch nur von einer Raupe gesponnen), so haben wir es mit Kokongesellschaften zu tun (Kokonzwillingen, -drillingen und. -vierlingen). Daß die Gesellschaftskokons nicht selten so mangelhaft gewebt sind, daß sie den Faltern das Schlüpfen nicht mehr gestatten, wurde bei der Beschreibung der einzelnen Objekte schon erwähnt. Es ist aber immerhin bemerkenswert, daß vollkommenere Anpassungen bei den Paarlingen häufiger sind, als mangelhafte; dies gilt sogar auch für die Drillinge. Ueber die Vierlinge läßt sich ein sicheres Urteil noch nicht abgeben, da ich ihrer zu wenige besitze und aus der Literatur a: keine Angabe über sie kenne. Aus 13 von 41 Gesellschaftskokons schlüpften ‘nicht alle Falter ordnungsmäßig. In Anbetracht der Tatsache, daß wir abnorme Bildungen vor uns haben, ist dieser Prozentsatz nicht sehr hoch. Dazu kommt noch, daß die Störungen zum Teil garnicht durch die Kon- struktion des Gewebes bedingt, sondern De derselben Natur sind wie bei normalen Einlingen (Erkrankung der Raupe, Anwesenheit von 4 Parasiten) und ferner darauf beruhen, daß die zwei oder mehr Be- wohner eines Kokons einander hindern "und ‚nachteilig beeinflussen. So wird eine junge Puppe, die sich unter lebhaften Bewegungen aus der.‘ alten Raupenhaut herausarbeitet, eine neben ihr liegende Raupe, die eu das Platzen ihrer Cuticula noch erwartet und sehr empfindlich ist, schon sehr belästigen und zur Ursache von Verkrüppelungen werden können. a Auf Verbildungen des Gewebes sind daher nur verhältnismäßig wenige Unglücksfälle zurückzuführen, von denen Puppen und Imagines gs N Insassen der Gessllichat betroffen worden sind. Wenn wir die Kokons nach ihrem Anpassungsgrade von ver- % schiedenen Ausgangsformen aus in Reihen bringen, entsteht eine Stufen- folge, die durchaus an eine phylogenetische Entwicklungsreihe N ohne doch eine solche sein zu können. Wir gehen zunächst von der Fig. 28 aus. Hier liegen zwei ol Be | ständig gesonderte Kokons gleichgerichtet nebeneinander in demselben lockeren Außengewebe. Sie bilden eine aus zwei Personen bestehende Kokongesellschaft. Von einer besonderen Anpassung zweier spinnender Raupen aneinander kann in diesem Falle noch nicht die Rede sein. Ein Kokon dient hier nur dem anderen mit als Anheftungsunterlage; und deren Beschaftenheit wird für jede Raupe eine wenigstens. etwas verschiedene sein und ihr Aufgaben stellen, denen sie unbedingt gewachsen sein muß, Von diesem Kokonzwilling gelangen wir zu einem Zinsen, k wenn die Raupen die von der anderen Raupe gesponnene Kokonwand 2 a Re N a a a ui . ET u ae Ve HUREN al Dice RL K er TE j Bay FH } dl, u BE f ae On 0 ie bu Kokongesellschaften und Gesellschaitskokons. 195 ‚als Wandteil des eigenen Kokons mitbenutzen. Dies müssen beide tun, sonst könnte keine offene Stelle in der Wand bleiben, die beide Gewebsaulagen voneinander trennt. Diese Wand ist urprünglich doppelt, da jede Raupe sie als Teil ihres Kokons spinnt. Benutzt eine Raupe die schon fertige Kokonwand der anderen als Wandteil des eigenen Kokons, so wird dieser Wandteil zu einer einfachen Scheidewand. Erst wenn diese Scheidewand unvollständig wird, liegt die Anpassung auf seiten beider Raupen; und dann erhalten wir einen Zwillingskokon von der Form der Fig. 30. Da beide Anlagen wie in Fig. 28 gleichgerichtet sind, tragen sie ihr Flugloch auch an demselben Ende. Die: Scheide- wand ist noch sehr vollständig, nur durch ein mittleres Loch unterbrochen. - Die nächste Stufe dieser Reihe wäre in Fig. 7 zu erkennen. Die Scheidewand ist hier schon in dem Maße unvollständig, daß sie in der Hinterhälfte des Kokons ganz fehlt und, von dem Zwischenraume zwischen ‚ den Fluglöchern ausgehend, sich nur bis etwa zur Mitte des Kokons erstreckt, um dessen vorderen Hohlraum in zwei Kammern zu zerlegen. . Abermals einen kleinen Schritt weiter geht die Anpassung in Fig, 32. Die zwischen den Fluglöchern beginnende Scheidewand bleibt sehr niedrig, der größte Teil des Kokonhohlraums ist von beiden Tieren semeinschaftlich benutzt. .. Die nächste Stufe zeigt Fig. 4: zwischen beiden Anlagen, die sich ‚zu einem normal geformten Kokon vereinigen, fehlt jede Andeutung einer Scheidewand; aber jede Raupe hat noch ihr eigenes Flugloch konstruiert. Ä | Die vollendetste Anpassung sehen wir endlich in den Fig. 5 und 21 mit einem zwar schon gemeinschaftlichen, aber doch noch abnorm gelegenen Flugloche und den Fig. 6, 22, 25, 26, 33, die nur ein Flug- 'loeh an normaler Stelle besitzen und sich nur durch Größe und Inhalt, nicht aber durch Pas und Struktur als Doppelbildungen kenntlich machen. Einige Formen, die in diese Reihe halten gebracht werden können, wurden der Kürze wegen ausgelassen. Wählen wir Fig. 29 als Ausgangspunkt, so kommen wir zu einer anderen Form des Zwillingskokons. Die beiden Kokons. liegen hier, ' durch eine vollständige Scheidewand gesondert, nebeneinander, aber so, daß ihre Fluglöcher und somit ihre Vorderenden entgegengesetzt gerichtet sind. Ob es ein Zufall ist, daß Zwischenformen mit unvollständiger Scheidewand in meinem ] Material fehlen oder ob sie bei dieser Orientierung der Raupen und Puppen überhaupt nicht vorkommen, wird die Zukunft lehren. Jedenfalls lassen sich die Zwillingskokons Fig. 2, 23, 27 auf den Kokonzwilling Fig. 29 zurückführen. Sie enthalten zwei entgegen- gesetzt orientierte Puppen und tragen an jedem Ende ein Flugloch. Andere Reihen sind in meinem Material zwar angedeutet, lassen E sich aber noch nicht durchführen. Wir sahen, daß sich Stufen der Anpassung unterscheiden lassen, die, wie die Schemata a—h und aı, bı; aneinandergereiht, den Schein einer Entwicklungsfolge vortäuschen. Keine dieser Stufen steht zu der anderen in einem genetischen Verhältnisse, keine ist in Wirklichkeit phylogenetische Vorstufe der anderen; und was die Zwischenformen als ' solche kennzeichnet, sind keine Atavismen. Sollten wir nicht in manchen Fällen, in welchen wir phylogenetische Stufenfolgen konstruieren, nur p- ir F { 196 Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. | Anpassungsstufen vor uns haben, die in gar keinem genetischen Konnex. miteinander stehen? — - Be Die Mehrlingskokons sind das Resultat einer reaktiven subitanen An- passung und werden in dertheoretischenbiologischenLiteraturnochihreRole A spielen; denn als Zeugnisse für eine von der normalen Instinkthandlung abweichende zweckmäßige, sich momentan anpasende | £ Betätigung lebender Wesen | a sind sie äußerst wertvoll; und dieser Wert wird da- «+«f durch nicht herabgesetzt, dab sie vorwiegend unter . | b f Verhältnissen entstehen,die | von denen der freien Natur erheblich abweichen. _ Endlich sei noch, um | - zu weiteren Versuchen n- | zuregen, auf folgendes hin- E r gewiesen. Esistgewiß eine | | anerkennenswerteLeistung, wenn vier Raupen ver- schiedenen Geschlechtes A sich in ihrer Tätigkeit ein- h ander bis zu dem Grade akkomodieren, dab ein Kokon von der Form der N a, b, Fig. 15 entsteht, -Aber-es / wird wahrscheinlich mög- ' | lich sein, Gesellschafts- 1 kokons zu erhalten, dievon | artverschiedenen "Raupen ei hergestellt sind. Da die Gewebe der Malacosoma-Arten (M. neustrium, castrense, franconicum) in ihrer Größe, der Festigkeit ihrer Wand und | der Beschaffenheit der Seide merklich verschieden sind, würden solche Mischlingskokons noch wertvollere Beweisstücke für plötzliche Anpassung sein, als” die oben beschriebenen. Aber auch diese zeigen schon, daß Instinkte nicht starr sind, daß ihre Herrschaft durch Handlungen der Organismen gebrochen zu werden vermag, für welche nur Erfahrung die Beweggründe geliefert haben kann. Recht wünschenswert wäre es, herinsuhrn olehes Arten an. dem Aufbau eines Mehrlingskokons man der Einzelraupe zuzuschreiben habe. Ohne weiteres läßt sich das ohne direkte Beobachtung der spinnenden Tiere nicht ermitteln, und selbst bei Zwillingskokons zweier Arten würde es wohl nur im eroßen und ganzen möglich werden. Man könnte nun vielleicht zu diesem Zwecke eine Anzahl von Raupen ı derselben | Art mit Substanzen füttern, die der Seide eine andere Färbung zu ver leihen geeignet wären. Wenn eine solche Raupe mit einer normal gefärbte Seide spinnenden zusammen einen Zwillingskokon webte, ‚müßte man bis auf den einzelnen Faden genau den Anteil jedes Erbauers der Seidenhülle feststellen können. Es käme nur darauf an, einen geeigneten Farbstoff zur Verfütterung herauszufinden. - « | = L} e u E - r N h } EEE DER IT, PER ee RE Ni ee) re er rn > in ann Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. 197 © Sind die Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons Assoziationen oder Sozietäten? Daß die Kokongesellschaften Assoziationen in dem von mir fest- gelegten Sinne sind, ist leicht nachzuweisen; denn es läßt sich kein ‘Nutzen namhaft machen, der den Mitgliedern aus ihrem Zusammen- ' schlusse erwüchse. Das Einzeltier ist weder besser geschützt noch spart es Material (Seide) oder Arbeit; denn die schon vorhandenen Gewebe werden nur als Unterlage, nicht als Bestandteil des eigenen Bauwerkes benutzt. Da nur die geeignete örtliche Beschaffenheit diese Gesellschaften entstehen läßt, kann man sie” als Synchorien bezeichnen, wenn sie aus Mitgliedern verschiedener Familien bestehen und somit "sekundär sind. Natürlich sind sie den Sympädien der Thaumelopoea - Puppen nicht genetisch gleichwertig. Als in der Natur in dieser Zusammensetzung kaum oder doch nur sehr selten vorkommende Gesellschaften haben sie ein nur ‚beschränktes soziologisches Interesse. Anders liegt der Fall bei den Gesellschaftskokons, die auch deshalb von Interesse sind, weil sie in der Natur wahrscheinlich öfter vor- kommen, als man bisher weiß. Wenn es Fälle gäbe, in welchen man mit Sicherheit sagen könnte, daß der Geschlechtstrieb zwei Raupen zusammenführte und sie ver- anlaßte, einen gemeinsamen Kokon zu bauen, so würde man. diese Gesellschaften als Präkonnubien bezeichnen können. Nach meiner a.a. O. (Die Formen der Vergesellschaftung im Tierreiche, Veit & Comp., Leipzig, 1918, p. 267) gegebenen Definition handelt es sich dabei um * Gesellschaften ungepaarter Geschlechter sonst ungeselliger Tiere. Wenn nun auch die Malacosoma-Raupen gesellig leben, so leben sie doch in der letzten Larvenperiode, welche der Verpuppung‘ vorausgeht, solitär. Die Puppengesellschaft ist also sekundärer Art. "Wie wir sahen, erscheint es aber nach meinen Befunden zweifelhaft, ob der Eechrechfäirieb diese Gesellschaften binde; ja, in den rein männlichen und rein weiblichen Gesellschaften ist er als Bindemittel ganz auszuschalten. Kommen aber eingeschlechtige Gesellschaften ohne ihn zustande, so braucht er auch bei den zweigeschlechtigen keine Rolle zu spielen, und dann fallen die Gesellschaftskokons unter einen anderen Gesichtspunkt. Sind sie Assoziationen oder Sozietäten? — Bei der Herstellung eines Gesellschaftskokons, insbesondere eines normal gewebten mit einem Flugloche und einheitlichem Hohlraume, spart jede Raupe an Material (Seide) und ‚Arbeit. Dies sind immerhin Vorteile, die sich, wenn sie auch von den Tieren nicht gesucht werden, doch nebenher einstellen. So gering diese Vorteile auch sein mögen, sie geben doch bei diesen auf der Grenze zwischen Assoziationen und Sozietäten stehenden Gesell- | schaften dahin den Ausschlag, daß wir sie den Sozietäten zurechnen . müssen, Bilden die Bewohner eimes Gesellschaftskokons. eine primitive Sozietät, so wäre zu entscheiden, welche Sozietätsform hier vorliege. Die Gesellschaft: ist homotypisch und nicht als sexueller oder Familien- verband anzusehen, weil es sicher nicht imıner oder allein geschlechtliche Anziehung ist, welche mehrere Raupen in einen Kokon zusammenführt, und weil nicht alle diese Raupen Kinder derselben Mutter sein müssen. 198 | | Referate. Unter den sekundären, - weder sexuellen noch genetischen Sozietäten würden die uns hier Intoressierendern die Merkmale der Synchorien haben; denn auch sie scheinen nach allem, was ich beobachten konnte, ohne Zwang nur dann zustande zu kommen, wenn die Ortswahl der. ki Tiere . durch die Vorliebe für einen besonders qualifizierten Platz bestimmt wird. Me Die Gesellschaftskokons sind nicht immer Begleiterscheinungen der Kokongesellschaften,; diese sind nicht Voraussetzung für ihr Zu- standekommen. Wir sehen aber, wenn auch unter Verhältnissen, die von den natürlichen stark abweichen, aus einer an sich wertlosen synchoristischen Vereinigung zweier oder mehrerer Raupen eine Sozietät werden: die Raupen spinnen sich nabe beieinander ein, um sich den bevorzugten Platz nutzbar zu machen, nicht irgendwelcher anderer Vorteile wegen. Kann die Ausnutzung der gegebenen örtlichen Vorteile nicht anders erreicht werden als durch ein Zusammmendrängen auf so engen Raum, daß gesonderte Kokons nicht mehr gesponnen werden können, so passen sich die Raupen in einer Weise an, die nach ungewollter Richtung hin Vorteile nebenher mit sich bringt: Material- und Arbeitsersparung. Diese Vorteile sind auch dann anzuerkennen, wenn sie durch mögliche Nachteile wieder aufgehoben werden, die nicht notwendig aus ihnen selbst folgen; denn Arbeits- und Material- ersparnis müssen ja keineswegs zu Fehlkonstruktionen führen, die es dem Falter unmöglich machen, das Puppenbett zu verlassen. Nach dem Stande unseres augenblicklichen Wissens müssen wir also die Bewohner eines Gesellschaftskoköns als Mitglieder eines Ha essentiellen Synchoriums beurteilen. — | Charlottenburg, im November 1919. x Literatur-Referate. | ® R Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem 1 Gebiete " der Entomologie zum Abdruck. Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. "Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz. (Fortsetzung aus Heft 5—6,) Rabaud, E., La cryptocecidie du Balaninus nueum L. — Rev. Sci. N. E Centre Fr. 26, Moulins, p. 25—30. | \ Rabaud bezeichnet als Cryptocecidium eine Galle, die innerhalb eines el Organes gebildet wird und deren Existenz äußerlich nicht wahrnehmbar ist. Kinn solches Gebilde entsteht unter dem Einfluß der Eiablage von Balaninus nucum L. innerhalb des Perikarps. des Haselstrauches. Abbe Pierre KIT PRRENE, Ban und _ " Entwicklung dieser Cecidiums. Schmidt, H., Weitere Nachrichten über di Verbudtung gallenbildender Be Hymenopteren i in der niederschlesischen Ebene. wiss. a, -Biol. 9, , Berlin, p. 152—6. Verzeichnis von für Schlesien neuen Hymenopteroceeidien und Beschreibung Be von acht neuen Isthmosomagallen an Phleum boehmeri, Calamagrostis epigeios, Corynephorus canescens, Koeleria cristata und Festuca rubra. (Die Erzeuger v sind inzwischen vom Ref. als Isthmosoma phleicola, calamagrostidis, "schmidt BRBN schlechtendali beschrieben worden.) En a Be il En "4 Referate. j 199 Schmidt, H., Neue Notizen zur Besiedlung einheimischer Pilanzen durch gallenbildende Insekten. — Soc. ent. 28, Stuttgart, p. 59—60, 63--4, 67—8, 69—70, 86, 91. Beschreibung von 65 größtenteils neuen Zoocecidien aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Schmidt, H., Einige weitere Zoocecidien aus der Umgegend von Grünberg in Schlesien. — Soc. ent. 28, Stuttgart, p. 103—4. Beschreibung von 19 meist von Aphididen erzeugten Gallen. Sirena Corleo,S, Alcune deformazioni del Fraxinus ornus. — Malpighia 25, Florenz, p. 5127. Verf. behandelt das Blütencecidium von Eriophyes fraxini Karp. (= fraxini- 'vorus Nal. Ref.), das mit stark zuckerhaltigen Sekreten bedeckt ist und daher häufig von Ameisen besucht wird. Toepfifer, A., Ueber die Kätzchengalle von Salix reticulata und eine andere Galle auf Weiden. — Oesterr. bot. Zschr. 63, Wien, p. 200-3, 1 fig, Verf. beschreibt das Cecidium von Dasyneura terminalis H. Lw. auf Salix ‚reticulata, die Lebensweise seines Erzeugers und behandelt das Vorkommen von Pontania vesicator Br. auf einigen neuen AN ISDN arZen (Salix arbuscula, helvetica und herbacea). Tubeuf, C.v., Ungewöhnlich starkes Auftreten von Wurzelgallen an Eichen. — Naturw. Zschr. Forst- u. Landwschit. 11, Stuttgart, p. 399, 1 fig. Biorrhiza aptera F. trat in einer Pilanzung von jungen Eichen so stark auf, daß von 17000 Stämmen 5000 eingingen. Ulbricht, A, Zum Lebenslauf der Cynips kollari Hartig. — Ent. Zschr. 26, Frankfurt a. M., p. 211—2, 2 fig. Verf. gibt eine Seine der Biologie von Cynips kollari Htg., die nach mehrfacher Behauptung mit Andrieus circulans Mayr in Generationswechsel stehen soll. Ob die vorliegende Schilderung das ‚Ergebnis eigener Untersuchungen ist, geht aus ihr nicht klar hervor. Weld, L. H., A new Oak Gall from Mexico. — Insec. Insc. menstr. I, Washington, p. 152-4, 1 tab. Callırhytis furnessae n. sp. erzeugt große, Kallige Massen aus bis zu 150 Einzelgallen an dünnen Zweigen von Quercus sp., die der Galle von Callirhytis seminator Harr. ähnlich sind. Als Inquilin wird Synergus furnessana n. sp. beschrieben. a nr. 28 u Z ae 5 Mr ee . aa EDEL EEE BENEREENT, Zimmermann, H. Einige Beobachtungen über: die. Johannisbeergallmilbe (Eriophyes (Phytoptus). ribis Westw.) an Ribes alpinum in Mecklenburg. — Arch. Ver. Freunde Naturg. Meckl. 67, Güstrow, p. 130—6, 1 tab. Genaue Darstellung des Krankheitsbildes der von E. ridis befallenen Sträucher der Alpenjohannisbeere, die in Mecklenburg der schwarzen Johannis- beere scheinbar vorgezogen wird, Schilderung der Entwicklung und Lebensweise der Milbe und zahlreiche phänologische Notizen. (Fortsetzung folgt.) Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. I. Von H. und W. Stichel, Berlin. Korschelt, ‚Prof. Eugen. Register zum Zoologischen Anzeiger. Leipzig, 1922, p. 1-69. Verlag Wilhelm Engelmann. Preis brosch. 280,— M. für Deutschland. Der Band dient als Register der Bände XXXVI—XL des Zoologischen Anzeigers bezw. der Bibliographia Zoologica Vol. XVIU—XXII und umfaßt alle - Autoren nebst den von ihnen verfaßten Artikeln, sowie alle vorkommenden . systematischen Namen, soweit sie aus dem Titel der Aufsätze oder den bei- gegebenen Notizen zu entnehmen waren, insbesondere alle aufgeführten neuen Gattungsnamen (n. g.). Dieser Band erreichte den größten Umiang von allen 200 x Referate. a); FRE | -: | | bisher erschienenen Registern, obgleich von einem besonderen Orts- und Sach- register abgesehen wurde. Allerdings wurden beide wieder dadurch ersetzt, daß bei den Genus- und Speciesnamen sowohl das Objekt als auch das Vaterland möglichst genau bezeichnet wurde. Die Nomenklatur richtet sich nach dem Werke von Leunis-Ludwig „Synopsis der Tierkunde*“. — Ein Werk von unschätz- barem Wert für jeden wissenschaftlich arbeitenden Zoologen. j W. Stichel In Knoll, Dr. Fritz. Insekten und Blumen. Experimentelle Arbeiten zur Ver- tiefung unserer Kenntnisse über die Wechselbeziehungen zwischen Pilanzen und Tieren. Abhandl. Zool. Bot. Ges., Wien, Bd. XI., H.I. (Preis des gesamten Werkes mit ca. 600 Textseiten 'jür Deutschland 100,— M.) H. I. p. 1—119, Pl. 1-6, Fig. 1—23. SE Die erste Lieferung eines umfangreichen Werkes über die ökologischen Wechselbeziehungen ‚zwischen Tier und Pilanze liegt hier vor. Der Verfasser hat durch eingehende wissenschaftliche Forschung, die sich über sieben Jahre erstreckte, die Sinne der Insekten in eine einwandfreie Beziehung zu ihrem Ver- halten bei der Annäherung an die Blumen und ihre Tätigkeit auf diesen selbst zu ‚bringen versucht. Es handelt sich hier um physiologische V’erBuckege, wichtigster Art, die uns den Weg zeigen, weitere fruchtbare Arbeit zu leisten, ohne den Fehler, menschliche Wahrnehmungen auf Insekten anzuwenden, zu begehen. Das erste Heft enthält im I. Teil eine Einführung, die auf frühere Versuche und Beobachtungen kurz eingeht. Der 2. Teil bringt darauf bezüg- | liche Experimente mit Bomdylius fuliginosus, deren Ergebnisse in Tabellen fest- | gelegt sind. Dem Text sind gute Bilder und Tafeln beigegeben. Das Erscheinen des Werkes ist mit großen Schwierigkeiten verbunden, die hauptsächlich in dem schlechten Stand der Valuta in Deutsch-Oesterreich zu suchen sind. Die Lieferungen werden nur in großen Abständen erscheinen können. Ich ee deshalb, das Werk doppelt der Anschaffung empfehlen zu können, um ihm die Existenzberechtigung, die es verdient, zu schaffen. W. Stichel jr... Wolff, Dr. Max, u. Krausse, Dr. Anton. Die forstlichen Lepidopteren. Systematische und biologische Uebersicht sämtlicher schädlichen und der harmlosen Arten des deutschen Sprachgebietes unter Berück- sichtigung wichtiger außerdeutscher Arten. Zum Gebrauch für Zoologen, Forstwirte und Studierende der Forstwissenschaft sowie für Freunde der Entomologie. Gr. 8°, p. I-VIl, 1-337. — Gustav Fischer jeas 1922, brosch. 100,—, geb. 125,— M. | Als Nachschlagewerk und Lehrbuch zugleich gedacht "und bestens empfohlen! Diesem Zweck dienen die Hauptteile des Buches: „systematisch- biologische Uebersicht über sämtliche Arten“ und die „Entomologisch- -botanischen Tabellen“, enthaltend die Verteilung der Lepidopteren auf die Forstgehölze, namentlich die in seinen Beständen kultivierten Arten. Im allgemeinen Teil wird das System erläutert und Morphologie, Entwicklungsgeschichte wie Physiologie einer Betrachtung gewürdigt. Als Eigenart der Verfasser ist die Einführung einer biologischen Formel zu betrachten, in der auf 4 Quadranten die 4 Stadien der Entwicklung der behandelten Arten ‘durch Monatszahlen ausgedrückt wird. In der Uebersicht erscheinen die einzelnenArten unter eingehender Beschreibung der Entwicklungsstadien, Bezeichnung der Wirtspflanze, Angaben über Schaden, Bekämpfung und Aufzählung der Feinde. In den Tabellen sind nicht nur die Wirtspilanzen als solche aufgeführt, sondern es ist auch die Art des Befalls (an Blättern, unter der Rinde, in Stämmen, Samen, an Trieben usw.) gekennzeichnet. Ein botanischer Anhang, d.i. ein systematisches Verzeichnis der wichtigsten Forstgehölze sowie einiger Waldkräuter, ‘Verzeichnis der Autoren und der botanischen und zoologischen einschlägigen Literatur beschließen das umfang- reiche und vorzüglich durchgearbeitete Buch, das, abweichend von den gewohnten fachzoologischen „Bilderbüchern“, allen Interessenten reiche Anleitung und Gelegenheit gibt, Beobachtungsgabe zu erwecken und zu pilegen, die, unterstützt “ von dem Studium guter Sammlungen, in erster Linie berufen ist, sowohl die forstlich-zoologische Wissenschaft wie die Praxis auszubauen und auf der Höhe zu halten. H. Siichel.-.8 a =: SEIT II me | ee =] Unentbehrlich für jeden klar Insekten- | Lepidopteren- -Liste 58 | kasten. 110 Seiten, Groß-Oktav, ist erschienen. Prospekte gratis. Die Preise sind zunı größten Teil geändert. Infolge der hohen Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren Biologiekästchen, (420, Raupenzuchtkästchen, x Spannbretter ‚erscheinen. — Ferner: Coleopteren- Liste 30. 172 Seiten. | in sauber. u. solid. Ausführung. ‘Preisliste VII über Hym., Dipt.. Hem., Neuropt. und Orthopteren, 76. Seiten Groß- Oktav. (419 Be Dr. O. Staudinger & A. Bang- Haas, Hauptstraße 67. | Drasden-Blasewitz. | Spezialschreinerei f. ent. Geräte. Dr | 7 er Se re | | SE 7 Agrias Narcissus S | ei — A. Salkei — A. Claudia — A. Amazonicus — 1 Mestho Eugenia J‘2 M. Metellus ({“Q — M.Perseus J‘Q —M. RnEEENOr oh "und 2 — M. Adonis Jg und 9 M. Hecuba J' und % und viele andere seltene Schmetterlinge. Mouhotia ‚Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margineguttata (ab: und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher Pachyrrynchus der Philippinischen Inseln) und viele interessante Seltenheiten, Carabus, viele Verschiedenheiten des Chrysocarabus der schwarzen .. Berge umfassend, teils viele von mir beschrieben, teils noch unbestimmt (in diesem Falle ‚ werden Sonderabzüge meiner Beschreibungen beigefügt zur. Erleichterung ‚der Bestimmung). Lose mit 200 gemischten Ex., 1. Qual. 75 Franken, ‚Lose mit 200 gemischten Ex;. 2. Oual.\50: % Packung und Porto extra. Grobe Anzahl, von (Gelegenheitsiosen und Sammlungen um de annehmbaren Preise zu verkaufen. ‚Spezialliste zu verlangen, Briefmarken im 'Werte von Fres. 0,75 hefzuiigen. Um mit Rücksicht auf die Markentwertung die Ankäufe zu erleichtern, nehme ‚ich Angebote von Sätzen neuer und gebrauchter Briefmarken an, von seltenen Insekten für Dekorationszwecke, wie der blaue Morpho Urania Croesus, Ornitho- ? ptera Hecuba sowie von schwarzen- Stahlnadeln. Ich bin Käufer von ganzen Samımlungen und Originallosen, ebenso von Seltefl- heiten und schönen Stücken für Dekoration. Ich versende meine Verkauiskataloge über Käfer und Schmetterlinge gegen N 1,75, in Briefmarken, Gebrauchs-Kataloge für entomolog. Dekoration gegen Fr. —,75 in Briefmarken. Tauschvorschläge für Käfer und Schmetterlinge willkommen. Seltene asalne ‚ Morpho und Heliconius. Ich benachrichtige meine enden daß ich das Kabinett Max Bartel (Paläarktische ‚ Falter) und die Entomologische Abteilung des Kabinetts Kosmos von Herm. Rolle 4] in Berlin gekauft habe. Beide Sammlungen sind gegenwärtig in Paris und ich 4 ‚versende See gegen Fr. — ‚50 in Briefmarken bez. Bartel und gegen Fr. — ,75 | BA bez: Rolle. ” | (museum) ra Referenz: Alired Kernen, Verlag, Stuttgart. (430 Y a , Ba Eu: E. Le Moult, Entomologe, Bi ee 2... 2 Paglsı. 4, Rue Dumeril. | £ Bi a, Dan armzzen, N | Kr h v; } 3333333333339 Amazonas" n Wegen ' Ueberhäufung mit | Arbeit ist es mir leider wicht möglich, alle Anfragen zu|fj beantworten. Nieht beant- wortete Briefe bitte ich vor- |‘ leider gegenwärtig unmöglich. Desl läufig als erledigt zu betrachten, [] falls es mir möglich ist, finden | f als freibleibend anzusehen. Soweit es m 'sie später Berücksichtigung. möglich ist, werde ich die inserierten Die H. ( B ‘ zuhalten bestrebt sein, im, übrigen zu 98 OY. möglichen Tagespreisen liefern... an es 9» Santa rem. Infolge Ueberlastung: mit } ge a ich bis zum 15. Januar 1923: auf T rfplat C h ; ——|fm] und weiße Insektennadeln keine ne f Aufträge entgegennehmen. Dagegen si cram yciden übrigen entomologischen Geräte , ‚sofort Br aller Zonen und ihre Literatur saınmelt (491 mann onBn. mon no: “ haltene, mit genauen Fangdaten versehene, größere Anzahl von Selten- Amazonenstrom-F Agsrias — Morpho — Papilio — 'Heliconius — Catagramma und Castnia, — Seltenheiten und Neuheiten. 26% Auch Coleopteren, Hymenopteren, Dipteren, Orthopteren, N u. 8. W. Morpho u. Be: nn Auch reine Schaustiläke und allergrößke Seitenheiten. b sind abzugeben, a. I . Seltene Gelegenheit zur _ Bereicherung der Vu: an Liebhaber- Sammlu ngen mit Material aus erster Hand! H. C, Boy, Naturalista 488) Santarem (Parä) Brasil. Post Restante. Zusatz der Redaktion: Die Durchsicht. und Bearbeitung RN von“ Herrn Boy in der letzten Periode. gesammelten Riodiniden (Eryeiniden). hat ergeben, daß der Sammler überreiche Erfahrungen, einen geübt: enBlick @ und eine glückliche Hand verfügt. Das Material enthält eine ‚sauber. er- FB heiten, auch Neuheiten, deren Aufzählung und Veröffentlichung bevorsteht.: F Herr Boy arbeitet nicht nur für Erwerbszwecke, sondern en in Ber bührender Weise den wissenschaftlichen Standpunkt. RR ER SSEN: ]%- habe bie meinen Geschättstreinden in g meinem Standinserat verbindliche eise # bekanntgegeben. Die sich‘fast täglie W en.“ Kalkulationsunterlagen machen. dies: bitten, die veröffentlichten Preise bis auf Hermann Kreye, Hotlie Albert Wendt, ) | taunaeen 7 .. oe 3ei den Polizeigärten 2. [m] Rostock ı. M., Druck von Fried REN Ansum. 5 BE EREN v; ih Ale) Br ET “r PR 0 a T. et. ze. L Ar ER 2 4 1 > u > De nm 4 Wahn * j ns 73 gt} ei; En u Lem R, er u ra 7 * 2 Pi AR Do ? « ? . Pr - “ Pr 7 ir 2 > % ar N ’ / u \ a IT Be 2 Al uw. & S k N % ‚ 7 ’ . N j . > “ y er I; gi F : fi = ‘ ‘ “ ‚s 4 id 1 Y # 4 * d N i . - ’2 r ° - 5 Li r * i . [3 x ’ . ä - ' ’ ” r‚ # » Z. wiss. Ins.- Biol. v. XVII (1922). lischen Ya adı lyro dl H. Stauder, Schmetterlinysfauna der - und Inselzone. Abhandlung Zur Festland Zur Abhandlung: H. Stauder, Schmetterlingsfauna der ülyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Tafel III. Z. wiss. Ins.-Biol. v. XVII (1922). An Abhandlung: HH. Stauder, Schmetterlingsfauna der ilyro-adriatischen Festland- und Inseizone, ” s ZT EEE EEE EEE EEE 14 A sv Tu BR u) ap, N | et; ve an Ra Bih f FEN) AR, Te En iS nn De San a I ER Dr Kr TE er ar » A HR EN: N BE ROR w $ = WEN“ ER « R) “, or Ri En in a 8 DEE SEEN wi