MARINE BIOLOGICAL LAeORATORY. Received Accession No. ^-^Ey^ Given by Place, ***No book ot. Pamphlet is to h» >-^/ ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1882. HERAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION ZU NEAPEL REDIGIRT VON PROF. J. VICT. CARUS IN LEIPZIG UND D". PAUL MAYER und D". WILH. GIESBRECHT IN NEAPEL. LEIPZIG VERLAG VON WILHELM ENGELMANN 1883. ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1882. HERAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION ZU NEAPEL I. ABTIIEILUNG: ALLGEMEINES BIS VERMES. MIT REGISTER. REDIGIRT VON D". PAUL MftYER. IN NEAPEL. LEIPZIG VERLAG VON WILHELM ENGELMANN 1883. n n Alle Rechte vnrhehalten. Verzeichnis der Herren Referenten. Aurivillius, Prof. P. 0. Chr., in StockLolm (Lepidopterenl . Boas, Dr. J. E. V., in Kopenhagen (Sängethiere) . Brandt, Dr. K., in Neapel (Protozoen). Brock, Dr. J., in Göttingen (Mollusken). Carus, Prof. J. V., in Leipzig (Allgemeines p, p. ; Morphologie der Vertebraten) . Chun, Dr. C, in Leipzig (Coelenteraten p. p.). Dalla Torre, Prof. K. W. von, in Innsbruck (Hymenopteren) . De Man, Dr. J. G., in Leiden (Nematoden). Flesch, Prof. M., in Bern (Methodik). Fol, Prof. H., in Genf (Tunikaten). Ganglbauer, L., in Wien (Coleopteren) . Giesbrecht, Dr. W., in Neapel (Thierfang; Crustaceen). Grub er, Dr. A., in Freiburg i/Br. (Allgemeine Biologie; Descendenztheorie). Hagen, Prof. H. A., in Cambridge (P.seudo-Neuropteren ; Neuropteren). Hoffmann, Prof. C. K., in Leiden (Amphibien; Reptilien). Karsch, Dr. F., in Berlin (Arachniden; Dipteren). Kobelt, Dr. W., in Schwanheim a/M. (Mollusken; Brachiopoden). Koch, Prof. G. v., in Darmstadt (Anthozoen). Krau SS, Dr. H., in Tübingen (Orthopteren). Lang, Dr. A., in Neapel (Platyhelminthen) . Ludwig, Prof. H., in Gießen (Echinodermen) . Mac Leod, Dr. J., in Gent (Myriapoden). Mayer, Dr. P., in Neapel (Pantopoden ; Trilobiten; Anatomie etc. der Arthro- poden) . Möbius, Prof. K., in Kiel (Meevesthiere und Meeresfaunen). NoU, Dr. F. D., in Frankfurt a/M. (Zoolog. Gärten). Raub er, Prof. A., in Leipzig (Outogenie der Vertebraten). Reich enow, Dr. A., in Berlin (Vögel). Schalow, H., in Berlin (Vögel). Spengel, Dr. J. W., in Bremen (Würmer p. p.). Vigelius, Dr. W. J., im Haag (Bryozoen). V i n c i g u e r r a , Dr. D. , in Genua (Fische) . Vosmaer, Dr. G. C. J., in Neapel (Schwämme). Inhalts -Übersicht. Seite I. Geschichte. — Biographien. — Necrologe 1 (Ref.: Prof. /. Victor Carus in Leipzig.) II. Litteratur 7 (Ref.: Prof. J". Victor Carus.) III. Allgemeine Methodik. — Nomenclatur 9 (Ref. : Prof. /. Victor Carus.) IV. Litterarische Htilfsmittel 10 (Ref. : Prof. J. Victor Carus.) V. üntersuchungs- und Beobachtungsmittel 12 A. TJntersuchuugs- und Couserviruugsinethodcu 12 (Ref. : Prof. 3Iax Flesch in Bern.) B. Zoologische Gärten. Aquarien 47 (Ref. : Dr. F. C. Noll in Frankfurt a/M.) * C. Zoologische Stationen 54 (Ref. : Prof. ./. Victor Carus.) D. Fang wirbelloser Wasserthiere 55 (Ref. : Dr. W. Oiesbrecht in Neapel.) VI. Zoogeographie. Pannen 57 a) Allgemeines 57 (Ref.: Prof. J. Victor Carus.) b) Meeresthiere und Meeresfaunen im Allgemeinen 63 (Ref. : Prof. K. Muhius in Kiel.) c) Fauna der Binnenseen 67 (Ref. : Prof. J. Victor Carus.) VII. Descendenztheorie 69 (Ref. : Dr. A. G'ruhcr in Freiburg i/Br.) VIII. Biologie im Allgemeinen 72 (Ref.: Dr. A. Gruber.] IX. Allgemeine Ontogenie (ansgefallen) 76 X, Einzelne Thiergruppen. A. Protozoa 76 (Ref. : Dr. K. Brandt in Neapel.) 1. Allgemeine Arbeiten • • • • ^1 2. Sarccdma 87 3. Sporozoa 98 •i. Mastigophora 101 5. Infusoria 113 Inhalts-Ubersicht. VII Seite B. Porifera 120 (Ref.: Dr. G. C. J. t^oswaer in Neapel.) 1. Allgemeines 125 2. Anatomie 125 3. Ontogenie 129 4. Physiologie 130 5. Systematik und Faunistik 131 6. Palaeontologie 138 C. Coeleuterata 140 (Ref.: 1 — G. Dr. C. Chun in Leipzig, 7. Prof. G. von Koclf, in Darmstadt.) 1. Allgemeines 141 2. Hydromedusae 142 3. Acalephae 147 4. Siphonophora 150 5. Ctenophora 153 6. Palaeontologisches 153 7. Anthozoa 154 D. Echiuodermata • l''l (Ref.: Prof. Dr. Huh. Ludivig in Gießen.) I. Allgemeine Anatomie, Physiologie, Entwicklungsgeschichte und Systematik 175 II. Specielle Anatomie, Physiologie, Entwicklungsgeschichte und Systematik l'ö 1. Crinoidea. Cystoidea. Blastoidea 179 2. Asteroidea 183 3. Ophiuroidea 188 4. Echinoidea .... 194 5. Holothurioidea 198 III. Faunistik 205 E. Vermes 207 1. Dicyemida. Orthonectida 207 (Ref. : Dr. J. W. Spcngel in Bremen.) 2. Platyhelminthes 211 (Ref. : Dr. A. Lmig in Neapel.) 3. Nematodes 252 (Ref. : Dr. J. G. de Man in Leiden.) 4. Acanthocephala 258 (Ref.: Dr. J. W. Spengel.) 5. Rotifera 258 (Ref.: Dr. J. W. Spengel.) 6. Chaetognatha 259 (Ref. : Dr. J. W. Spengel.) 7. Enteropneusta 259 (Ref. : Dr. J. W. Spengel.) 8. Gephyrea 259 (Ref. : Dr. /. W. Spengel.) 9. Hirudinea 267 (Ref.: Dr. J. W. Spengel.) VIII Inhalts-Ubersicht. Seite 10. Oligochaeta 271 (Ref.: Dr. J. W. Spencjd.) 11. Polychaeta 277 (Kef. : Dr. /. W. Spetuicl.) E*^. Bryozoa 301 (Ref. : Dr. W. J. Viijelius im Haag.) I. Anatomie, Ontogenie, Pliylogenie, Physiologie 302 II. Systematik 308 Nachträge zn VI. 1) 315 Register 317 I. Geschichte der Zoologie und vergleichenden Anatomie. (Referent: J.Victor Carus.) a) Alterthum, Mittelalter. *Ai'islotle, ()n the Parts of Animals. Translated with Introduction and Notes by W. Ogle. London, Paul 1882. 8. (280 pgg.) Berge, Rob., Über Conrad von Megenberg. in: Zeitschr. f. d. ges. Naturw. 55. Bd. ;i Hft. p. 282—284. Verf. weist unter Vorlegung eines Drucks von 1499 (bei Gelegenheit einer Ge- neralversammlung des sächsisch -thüringischen Vereins I auf Conrad's Buch hin. Die Beziehungen der Schrift zu dem Werke des Thomas von Cantimpre , wie sie Ref. dargestellt hat (Geschichte der Zool. p. 248), sind dem Verf. unbekannt ge- blieben. Placzek, B., Die Affen bei den Hebräern und anderen Völkern des Alterthuras. in: Kos- mos. G. Jahrg. 11. Bd. 2. Hft. p. 109—117. 3. Hft. p. 209—219. Culturhistorische Skizze der Art und Weise, wie die Beziehungen der Vor- stellungen von den nächst niederen Thieren sich in die Auffassung der Stellung des Menschen zum Thierreich überhaupt verallgemeinern. Besonders ist die jüdisch-talmudische Litteratur eingehend benutzt worden. b) Geschichte der Museen, Menagerien etc. Frivaldsky , J. von , Zur Geschichte der zoologischen Abtheilung des ungar. Nationalmu- seums, in: Termesz. Füzetek. 4. Bd. p. 151 — 153. (Revue für das Ausland.) Göteborgs Naturhis toriska Museum, Zool.-zoot. Afdelningarna. III. Arsskrift 1881 , innehällande Arsberättelse samt Uppsater af A. W. Malm och A. H. Malm. Göteborg, 1882. 8. (36 pgg.) Le Musee Royal d'Histoire Naturelle de Belgique. in; Bull. Mus. R. Hist. Nat. Belg. T. 1. Nr. 1. p. I— VI. Geschichte , Programm und Organisation des Museum , wie bereits im ersten Bande der Annales du Museum, 1877, abgedruckt war. Piapports annuels de MM. les Professeurs et Chefs de Service du Museum d'Histoire Naturelle (1881). Paris, impr. Dupont, 1882. 8. (125 pgg.) Owen, Rieh. , [On the genesis of the new edifiee of the »British Museum (Natural History), Cromwell Road«.] Address, in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. Adv. vSc. p. 651 — 661. Darstellung der Entwicklung des schon vor vierzig Jahren angeregten Planes, für eine anderweite Unterkunft der naturhistorischen Sammlungen des National- Museums zu sorgen. Weyenbergh , H. , Octavo Informe anual del Museo Zoologico de la Universitad Nacional (Anexo : Catalogo de la ColeccionOrnitologica). in : Periodico Zoologico. T. 3. Entr. 4. p. 309—328. — Noveno Informe anvuxl etc. Cordoba, 1882. 8. (23 pgg.) Fortsetzung der im Jahresbericht für 1881. I. p. 2 angezeigten Jahresberichte. Zool. Jaliresbericht. 1882. I. 1 2 I- Geschichte der Zoologie und vergleichenden Anatomie. Australian Museum. Report of the Trustees for 1881. (May, 1882). 4. (Official Paper) Meyer , A.B., Ein kleiner Beitrag zu der Frage der Verwerthung öffentlicher Sammlungen zu Specialstudien von Seiten nicht an denselben Angestellter, in : Stettin. Entomol. Zeit. 1882. Nr. 7/9. p. 353—357. Eingehende Darstellung der oft ventilirten Frage. Fraisse, P., Die Zuchträume des zoologischen Instituts der Universität Leipzig, in : Zoolog. Garten. 23. Jahrg. Nr. 1. p. 17—28. Kraus, Alois, Thierstand d. k. k. Menagerie zu Schönbrunn am Schlüsse des Jahres 1881. in: Zoolog. Garten. 23. Jahrg. Nr. 3. p. 90—93. Nr. 4. p. 120—123. S. Zoolog. Jahresbericlit für 1881. I. p. 2. List of Additions to the Society's Menagerie during the year 1SS1. in: Proc. Zool. Soc. Lon- don, 1881. P. IV. p. 997—1018. c) Berichte über die Leistungen der neuesten Zeiten. Lubbock, Sir John, Presidential Address [on the principal scientific results of the last half- century]. in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc. York. p. 1 — 51. — Dasselbe, apart. London, Macmillan, 1S82. 8. (90 pgg.) Der im Zoolog. Jahresber. f. 1881. I. p. 3 angezeigte Vortrag. Record of recent Scientific Progress. Zoology by Theod. Gill. in: Ann. Report Smithson. Instit. f. 1880. p. 331—390. Nach einigen einleitenden Worten, namentlich über das, was man in der zoolo- gischen Systematik eine «Ordnung« zu nennen hat, und Erwähnung der Untersu- chungen über anale Respiration . Phosphorescenz , Wirkung des Lichts und ver- schiedener Farben, namentlich auf die Entwicklung, und über die Wirkungen des Aushungerns gibt Verf. eine kurze übersichtliche Darstellung der hervorragend- sten Erscheinungen in den Fortschritten der zoologischen Kenntnisse während der beiden Jahre 1879 und 1880. Record, The Zoological, for 1881: being Vol. 18 of the Record of Zoological Literature. Edited byEdw. Caldw. Rye. London, 1882. 8. Die einzelnen Referate sind in denselben Händen geblieben wie in den beiden letzten Jahren. Von den im Archiv für Naturgeschichte gegebenen Jahresberichten sind 1882 erschienen: Leuckart, Rud., Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jalu-e 1876 — 1879 iSchluß). in: 45. Jahrg. 1879. 6. Hft. p. 469—736. Berikau, Phil., Bericht über die wiss. Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1881. in: 48. Jahrg. 1882. p. 1—298. Troschel, F. H., Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. in: 47. Jahrg. 5. Hft. p. 330— 388. , Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Fische -während des Jahres 1880. ibid. p. 305—329. , Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1880. ibid. p. 286—304. , Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1880. ibid. p. 257—285. Pelzein, A. von, Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1880. ibid. p. 389—464. I. Geschichte der Zoologie und vergleichenden Anatomie. 3 Jahresb er ichte über die Fortschritte der Anatomie und Physiologie. Hrsgeg. von Frz. Hofmahn und G. Schwalbe. 10. Bd. Litteratur 1881. 1. Abtheil. Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 2. Abth. Physiologie. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1882. 8. Das Referat über allgemeine Entwicklungsgeschichte und Zeugung hat (wie schon im Vorjahr) W. Roux, das über Entwicklung der Wirbelthiere (an 0. Hertwig's Stelle) G. Born übernommen. Im Übrigen ist die Vertlieilung der Referate dieselbe geblieben. d) Biographien von Zoologen und Schilderung Einzelner. Adams, Andr. Leith. — The late Professor A. L. Adams, in: Zoologist. (3.) Vol. 6. Sept. p. 356—357. Balfour, Francis Maitland, — Foster, M., Frc. Mtl. Balfour. in: Nature. Vol. 26. Nr. 666. p. 313—314. — s. auch Griffith, G., ibid. Nr. 668. p. 365. — Gamgee, A., ibid. Nr. 669. p. 406. — F. M. Balfour f (wesentlich nach M. Foster). in : Kos- mos, 6. Jahrg. 7. Hft. 12. Bd. p. 39— 42. —The late Professor Balfour. in: Zoologist. (3.) Vol. 6. Sept. p. 355—356. — Waldeyer, W., Frc. Mtl. Balfour. Ein Nach- ruf, in: Arch. f. mikroskop. Anat. 21. Bd. 4. Hft. p. 828—835. Bernard, Claude. — Fournie, Ed., Claude Bernard et la methode experimentale. Paris, 1882. 8. (64pgg.). — Jousset de Bellesme, . ., Notes et Souvenirs sur Claude Bernard. in: Journ. de Micrographie, 6. Ann. Nr. 12. p. 601 — 613. — idem Paris, 1882. 8. (p. 433—461. Sep.-Abdr.?). Bleeker, Fieter. — Levensbericht van D. Pieter Bleeker, door hemzelven. in: Natuurk. Tijdschr. Nederl. Indie, D. 40. 1881. p. 3—48. Boll, Jacob. — Custer, H. , Necrolog von Jacob BoU. in: Mittheil. Aargau. Nat. Ges. 3. Hft. p. 192—195. Botie, Ami. — Biographie Ami Boue's (mit Schriftenverzeichnis), in: Almanach k. k. Akad. d. Wiss. "Wien, 32. Jahrg. p. 270— 276. — Autobiographie (La distribution de cet opuscule n'aura lieu qu'apres sa mort). Vienne, Novbre 1879. 8. — Hauer, Frz. Ritter von, Zur Erinnerung an Ami B o u e. in : Jahrb. k. k. Geol. Reichsanst. 32. Bd. p. 1—6. Colheau, Jul. — Roffiaen, J., Notice biographique sur Jules (Alex. Jos.) Colbeau. in: Proc.-verb. Soc. Malacolog. Belg. T. 10. p. CXXIX— CLVI. Cni-nalia, Y^miXio. — Blaserna, Cenno necrologico del Emilio Cornalia. in: Atti R. Accad. Line. Transunti. Vol. 6. Fase. 14. p. 287—290. Darwin, Charles. — Carrington, J. T. , Obituary Notice. in; Entomologist. Vol. 15. May. p. 97 — 101. Appended lines by J. Jenner Weir. ibid. p. 101 — 102. Funeral. ibid. p. 114—115. — Carus, J. V., Ch. Rob. Darwin, in: Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart. 1882. 8. Hft. p. 200—226. — Chun, C, Ch. Darwin. (Mit Portr.). in: Humboldt. 1. Jahrg. Nr. 8. p. 279—284. — Cope, E. D., Ch. R. Dar- win, in: Amer. Naturalist. Vol. 16. June. p. 487 — 492. — DeCandolle, Alph., Darwin, considere au point de vue des causes de son succes et de l'importance de ses travaux. in: Arch. S6. phys. [et nat. (Genfeve.) (3.) T. 7. Mai, p. 481 — 495. — Fournie, Ed., Ch. Darwin, etude critique. Paris, 1882. 8. (20 p.) (Revue medic. franf. et etrang.). — Gray,Asa, Ch. Darwin. Biographical Notice. in: Amer. Journ. Sc. (Silliman). (3.) Vol. 20. p. 453—463. — Huxley, Th.H., Ch. Darwin. (Obituary Notice), in: Nature. Vol. 25. Nr. 652. p. 597. — Kleinenberg, N., Carlo Darwin e l'opera sua. Messina, 1882. 16. (31 p.) — Life of Charles Darwin. With British opinion on Evolution. Compiled by G. W. Bacon. London, Bacon, 1882. 8. (52 p.). — Maggiorani, C. , Commemorazione di Carlo Darwin, in: Atti R. Accad. Line. Transunti. (3.) Vol. 6. Fase. 12. p. 217— 219. — Mantegazza, P., Commemorazione di Carlo Darwin. Pisa, 1882. 8. — Memoir of the late Charles 1* 4 I. Geschichte der Zoologie und vergleichenden Anatomie. Darwin, in: Zoologist. Vol. 6. May. p. 193—196. — Moleschott, J., Charles Darwin. Denkrede. Gießen, 1882. 8. — Obituary Notices. in; Ann. of Nat. Hist. (5.) Vol. 9. May. p. 402—404. — Ibis. (4.) Vol 6. Nr. 23. p. 479—484. — [On the life and works of] Charles Darwin [by Th. H. Huxley, G. J. Romanes, A. Geikie and W. T. Th. Dyer]. in: Nature. Vol. 26. I. Nr. 655. p. 49—51. II. Nr. 656. p. 73—75. III. Nr. 657. p. 97—100. IV. Nr. 659. p. 145—147. V. Nr. 660. p. 169 — 171. Reprinted as: Memorial Notices of Charles D a r w i n by Th. H. Hux- ley etc. With Portrait. London, 1882. S. — Proost, M.A., Darwin et les pro- gres de la Zoologie. Bruxelles, 1882. 8. (69 p.). — Quatrefages, A. de, Note sur Charles Darwin, in: Compt. rend. Ac. Sc. Paris, T. 94. Nr. 18. p. 1216— 1222. Ann. of Nat. Hist. (5.) Vol. 9. June. p. 467— 474. — Rauwenhof f , N. W. P., Charles Robert Darwin. Rede bij de opening der 109^'^ algemeene vergadering van het Provinc. Utrechtsch Genootschap. Utrecht, 1882. 8, (29 p.). — Roy,J. J. le, Charles Darwin. Eene levensschets. (2. uitg. van »Bondige Uiteenzetting van het Darwinisme). Deventer, 1882. 8. (172 p.). — Derselbe, Charles Darwin, ibid. 1882. 8. (16pgg.). — Schaaf fhausen, H., Charles Robert Darwin. Ein Nachruf, o. O. u. J. (Öep.-Abdr.?). — Sicard, Henri, Charles Darwin. Lyon, 1882. 8. (8 p.). (Extr. du Lyon medical). — Th o m s o n , Geo. M., Charles Darwin, in : The New Zealand Journ. of Sc. Vol. 1. Nr.3. p. 133—136. — Tommasi, S., Carlo Darwin. Napoli, 1882. 8. (11p.). — Williams, S. Fletcher, Darwin and Darwinism. in: The Naturalist (Yorkshire) . Vol. 8. Sept. p. 17— 24. Oct. p. 36— 43. — Zacha- rias, O., Charles R. Darwin und die culturhistorische Bedeutung seiner Theorie vom Ursprung der Arten. Mit Bildn. Berlin, E. Staude, 1882. 8. (83 p.). Desor, Ed. — Favre, L., Edouard Desor. 1811 — 1882. Notice biographique. in: Bull. See. Sc. Natur. Neuchatel. T. 12. 3. Cah. p. 551 — 576. — Fr aas, Ose, Eduard Desor. in: Correspond.-Bl. d. d. Ges. f. Anthropologie. 13. Jahrg. Nr. 5. Mai. p. 33—34. — Derselbe, Eduard Desor. in: Kosmos. 6. Jahrg. 1. Hft. (11. Bd.) p. 1 — 6. — Geinitz, H. Br., Zur Erinnerung an Eduard Desor. in: Sitzgsber. u. Abhandl. d. nat. Ges. Isis. Dresden. 1882. Jan.— Mai. p. 27—30. — Mayer, K., Eduard Desor. in: Correspond.-Bl. d. d. Ges. f. Anthropol. 13.Jahrg. Nr. 4. p. 32. D>-«jier, John Will. — Obituary Notice. in: Nature. Vol. 25. Nr. 638. p. 274— 275. — Silliman,B., John AYill. Drap er. Obituary. in : Amer. Journ. of Sc. (3) Vol. 23. Febr. p. 163—166. Dupras, H. — Lataste, F., Notice necrologique sur H. Dupras. in: Bull. Soc. Zool. France. 6. Ann. Proc.-verb. p. XXXIII— XL. Giebel, C. G. • — C. G. Giebel, ein Lebensbild. Auf Grundlage eigenhändiger Aufzeich- nungen des Verstorbenen, in: Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. 54. Bd. Nov./Dec. p. 613-637. IIensel,Il. — Mar tens. Ed. von.. Reinhold He n sei (Necrolog). in: Leopoldina. 18. Hft. Nr. 3/4. p. 19—21. (Mit Verzeichnis seiner Schriften). Hwnboldt, A\. \. — Reichardt, E., Alexander von Humboldt, ein Lebensbild, in: Humboldt. 1882. 1. Heft. p. 28—31. 2. Hft. p. 70—74. Koch, Carl. — Dechen, H. von, Dr. Carl Koch, kgl. Landesgeologe, Museums-Inspec- tor etc. Mit Portr. in : Jahrb. Nassau. Ver. f. Naturkde. 35. Jahrg. p. 1 — 20. Mahn, A.W. — Spängberg , Jac, Nekrolog öfver August Wilhelm Malm, in: Entomol. Tidskr. Arg. 3. Hft. 3. p. 157-159. Resume, p. 161—162. Morgan, Lew. H. — Putnam, F. W., Sketch of Hon. Lewis H. Morgan, in: Proc. Amer. Acad. Arts a. Sc. VoL 17. p. 429—436. Mulsant, 'Et. — Locard, Arn., Etienne Mulsant, sa vie , ses oeuvres. in: Mem. Acad. Sc. Lyon, Cl. d. Sc. Vol. 25. p. 259—309. — Notice biographique av. Portr. Lyon, 1882. 8. (55 p.). Piitiuiin, Jos. Dune. — Edwards, Henry, Joseph Duncan P u t na m. [Biographical No- I. Geschichte der Zoologie und vergleichenden Anatomie. 5 tice]. in: Papilio. Vol. 1. Nr. 11. p. 223—224. — Mann, B. Pickman, Jos. D. Putnam. [Biographical Notice], in: Psyche. Vol. 3, Nr. 94, p. 312. RoUestan, Geo. — (F lower, W. H.) Professor Rolleston. [Biograph. Notice], in: Proc. R. Soc. London. Vol. 33. Nr. 217. p. XXIV— XXVII. Rothcnhach, J.Chst. — Jäggi, F., Nachruf (an Joh. Christ. Rothenbach). in: Mittheil. Schweiz. Entomol. Ges. 6. Bd. 5. Hft. p. 243—250. Rougemont, Phil. de. — Tribolet, Maur. de, Philippe deRougemont. Notice biogra- phique. in: Mittheil. Schweiz. Entomol. Ges. 6. Bd. 6. Hft. p. 257—261. iScAwf/jey, Wilh. Phil. — Grad, Charl., Guill. Phil. Schimper , sa vie et ses travaux, 1808—1880. Notice lue ä la Soc. d'Hist. Nat. de Colmar [7 Juill. 1880.] Av. Portr. Colmar, 1880. (Bull. Soc. d'Hist. Nat.). Schtnidt, Fr. — Staudinger, O. , Necrolog (von Fr. Schmidt), in: Stett. Entomol. Zeit. 44. Jahrg. Nr. 1/3. p. 113—114. Schwann, Theod. — Bizzoz ero, G., Commemorazione di Teodoro Schwann, in: Atti R. Accad. Sc. Torino. Vol. 17. Disp. 7. p. 744—748. — Henle, J., Theodor Schwann. Nachruf, in: Arch. f. mikroskop. Anat. 21. Bd. 1. Hft. p. I — XLIX. Lankester, E. Ray, Theodor Schwann. (Obituary Notice), in: Nature. Vol. 25. Nr. 639. p. 321— 323. — Reichenbach, H., Theodor Schwann. MitPortrait. in: Humboldt. 1. Jahrg. 4. Hft. p. 144—145. Steno, Nie. — Hughes, Th. Mc Kenny, Steno. (Memoir). in: Nature. Vol. 25. Nr. 647. p. 404—480. rÄomsow, Sir Charl. Wyville. — Obituary Notice. in: Nature. Vol. 25. Nr. 647. p. 484 —486. JFes^rm^, Niklas. — Sandahl, O. Th. , Nekrolog. Niklas Westring, in: Entomol. Tidskr. Arg. J. Hft. 1/2. p. 9—12. Zaddach, Ernst Gust. — Albrecht , P., Prof. Dr. G. Zaddach. Gedächtnisrede geh. in der phys.-ökonom. Ges. Königsberg, in: Schrift, d. phys.-ökon. Ges. Königsberg. 22. Jahrg. p. 119—128. — Auch apart. Di rectory , The International Scientist's. Containing the Names, Addresses, Special De- partments of Study etc. of Amateur and Professional Naturalists etc. in America, Europe, Asia, Africa and Oceania. Compiled by Sam. E. Casino. Boston, U. S. A., Casino; Berlin, Friedländer. 1882. 8. (VIII, 391 p.; e) Necrolog des Jahres 1882. rt) Zoologen, Anatomen and Physiologen im Allgemeinen. Aradas, Andrea, t 1. Novemb. in Catania. — s. Zool. Anz. Nr. 131. p. 80. Balfour, Frank Maitland, + 19. Juli am Montblanc. — s. Z. A. Nr. 118. p. 436. (s. oben Biographien.) Bischoff, Theod. Ludw. Wilh., -J- 5. Dec. in München. Cornalia, Emilio, f 8. Mai in Mailand. — s. Z. A. Nr. 113. p. 316. (s. oben Biographien.) Danvin, Charl Rob., f 19. Apr. in Down, Kent. (s. oben Biographien. ^ Draper, John Will., f 7. Jan. in New York. — s. Z. A. Nr. 106. p. 148. fs. oben Bio- graphien.) Dupras, Hippolyte, t 1. Mai 1881 in Paris, (s. oben Biographien.) Gtirlt, Em. Friedr., f 15. Aug. in Berlin. — s. Z. A. Nr. 123. p. 556. Mahn, Aug. Wilh., f 4. März in Göteborg. — s.Z.A. Nr. 113. p. 316. (s. oben Biographien.) Frttchard, Andr., -^ 24. Novbr. in London. — s. Z. A. Nr. 131. p. 80. Reinhardt, Joh. Th., f 23. Oct. in Kopenhagen. — s. Z. A. Nr. 126. p. 644. Schlegel, Franz, f 7. Febr. in Breslau. — s. Z. A. Nr. 107. p. 172. ß I. Geschichte der Zoologie und vergleichenilen Anatomie. Sckwann, Theod., f 11. Jan. in Cöln a/Rh. — s. Z. A. Nr. 103. p. 72. (s. oben Biographien.) Syrski, Sim. von, f 14. Jan. in Lemberg. — s. Z. A. Nr. 107. p. 172. Thomson, Sir Ch. Wyville, f 10. März in Bonsyde, Linlithgow. — s. Z. A. Nr. 107. p. 172. (s. oben Biographien.) Troschel, Frdr. Herrn., f 6. Nov. in Bonn. — s. Z. A. Nr. 126, p. 644. Friedländer, D. Julius, f 4. Nov. in Berlin, einer der gründlichsten Kenner der naturhisto- rischen Litteratur. ß) Ornithologen. Pralle, W. , -j- Anfang März in Hannover. — s. Z. A. Nr. ILS. p. 316. Talhot, Will., t 22. Mai in Mount Pleasant, Wakefield. — s. The Naturalist. Vol. 8. Aug. p. 11. TßMfter, Ed. , f &. üctober in Marktbreit. — s. Ürnithol. Centralbl. 7. Jahrg. Nr. 21/22. p. 174. y) Ichthyolog. Karl (E-äroli), Joh., t 25. Jan. in Pest. — s. Z. A. Nr. 129. p. 24. d) Malakolog. Kleciak, Blasius, p 12. Jan. auf Lesina. — s. Z. A. Nr. 107. p. 172. a) Entomologen. Gray, John, -j- 27. Nov. 1881 in Claygate, Esher. — Obituary Notice. s. Entomol. Monthly Mag. Vol. 18. Jan. p. 100—191.) Hey, "Will. (Archdeacon), v 22. Nov. in York. — (Obituary Notice. s. Entomologist. Vol. 15. Dec. p. 287. Jobson, J. W., f 10. Febr. in Leyton, Essex. — s. Entomologist. Vol. 15. March. p. 71. Labrey , Beebee Bowman , f 26. Apr. in Disley , Cheshire. — s. Entomol. Monthly Mag. Vol. 19. June. p. 22. iü/oss, Henry, (Lepidopter.) , j- 17. Apr. in üldham. — s. Entomologist. Vol. 15. May. p. 119. Norman, Geo. (I^epidopter.) , f 5. Juli in Peebles. — s. Entomol. Monthly Mag. Vol. 19. Sept. p. 96. Putzeys, Jul. (Coleopter.), f 2. Jan. in Brüssel. — s. Z. A. Nr. 106. p. 148. Schmidt, Franz (Lepidopter.), f 15. Juni in Wismar. — s. Z. A. Nr. 116. p. 364. (s. oben Biographien.) Schmidt, Hrni. Max (Coleopter.), -|- 17. Aug. in 'Klosteineuhurg [Schmidt- Göbel). — s. Z. A. Nr. 123. p. 556. Talbot, Will., s. oben Ornithologen. Thwaites, G. H.K., •]- 11. Sept. in Kandy, Ceylon, bekannt als Botaniker, aber auch thätiger Entomolog. — s. Entomol. Monthly Mag. Vol. 19. Nov. p. 142. Westring, Niki., f 28. Jan. in Göteburg. — s. Z. A. Nr. 123. p. 556. (s. oben Biographien.) 0 Palaeontologen. Adams, Andr. Leith. , \ Mitte August in Cork. — s. Nature. Vol. 26. Nr. 668. p. 377. (s. oben Biographien.) Desor, Ed., \ 21. Febr. in Neuchatel. — s. Z. A. Nr. 105. p. 119. (s. oben Biographien). Koch, Carl, -]- in Wiesbaden. — (s. oben Biographien.) II. Litteratur. 7 II. Litteratur. (Referent: J. Victor Carus.) i a) Litteraturverzeichnisse einzelner Länder. Hoek, P. P. C. , Die Zoologie in den Niederlanden. 4. Die im Laufe der Jahre 1879 — 1881 erschienenen Arbeiten, in : Niederländ. Arch. f. Zool. 5. Bd. 3. Hft. p. XXIII — LXXIV. — Auch apart. Nr. 2 und 3 erschienen an demselben Orte 1878 und 1879. Collett, Hob., Udsigt over den zoologiske litteratur i Norge i 1879 — 1881, (16 p.). Abdruck aus der Nordisk Tidskrift, 1882. Vergl. Zool. Jahresber. f. 1881. I. p. 6. Catalogue des travaux biologiques italiens parus en 1881. in: Arch. Ital. de Biologie. T. 1. Fase. 3. p. IX— XLI. b) Schriftenverzeichnisse einzelner Verfasser. Bleeker, P. — Lijst der geschriften van Dr. P. Bleeker over Ichthyologie, in chrono- logische volgorde. in: Natuurk. Tijdschr. Nederlandsch-Indie. D. 40. p. 49 — 89. — Re g ist er der geschriften naar de vindplaatsen. ibid. p. 90 — 93. — Register der geschriften naar de familien. ibid. p. 94 — 96. — Catalo gus van ichthyologische Verhandelingen naar de Tij dschriften waarin zij gepubliceert werden, ibid. p. 97 — 130. — Notice sur 1' Atlas ichthyologique des Indes orientales Neerlandaises (naar een onvoltooid handschrift, door D. Bleeker nagelaten). ibid. p. 131 — 142. — Opsom- ming , chronologische, der werken en artikels over verschillende takken van Kennis (Ichthyologie uitgesloten) . ibid. p. 143 — 158. Brandt, J. Fr. — Rütimeyer, L., Bericht über einen Theil des im Manu Script vorhan- denen litterarischen Nachlasses von Joh. Fr. Brandt, in: Melang. biolog. T. 11. Nr. 2./3. p. 145—154. Dali, Will. Healey, List of Papers. 1866—1882. s. 1. e. a. (11 p.) 8. Weyenbergh, H., La bibliographie scientifique, principalement zoologique (avec Appendix), in: Periodico Zoolog. T. 3. Entr. 4, p. 329—361. c) Fortlaufende Verzeichnisse der gleichzeitigen Erscheinungen. Anzeiger, Zoologischer. Hrsg. von J. Victor Carus. 5. Jahrg. Nr. 101 — ^128. lieipzig, 1882. 8. *Bibliotheca historico-naturalis , physico-chemica et mathematica, oder systematisch ge- ordnete Übersicht der in Deutschland und dem Auslande auf dem Gebiete der ge- sammten Naturwissenschaften . . . erschienenen Bücher. Hrsg. von F. Frcnkel. 31. Jahrg. Göttingen, 1882. 8. Naturae Novitates. Bibliographie neuer Erscheinungen aller Länder auf dem Gebiete der Naturgeschichte . . Hrsg. von R. Friedländer & Sohn. 4. Jahrg. 1882. 24 Nm. Berlin, 1882. 8. d) Übersicht der i. J. 1882 erschienenen, speciell zoologischen periodischen Schriften. Annales des Sciences Naturelles. 6. Ser. Zoologie, publiees par H. et A. Milne Edwards. T. 12. Nr. 3./6. T. 13. Nr. 1—6. Paris. 8. Anzeiger, Zoologischer. Hrsg. von J. Victor Carus. 5. Jahrg. Nr. 101 — 128. Leipzig. 8. A rbeiten aus dem Zoo logischen Institut der Universität Wien und der Zoo- logischen Station in Triest. Hrsg. von C. Claus. Tom. 4. Hft. 2 — 3. Wien. 8. 8 II. Litteratur. Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg. Hrsg. vonC. Semper. 5. Bd. 4. Hft. 6. Bd. 1 Hft. Würzburg. 8. Archiv für mikroskopische Anatomie. Hrsg. von v. Lavalette und Waldeyer. 20. Bd. 4. Hft. 21. Bd. 1.— 4. Hft. Bonn. 8. Archiv für Naturgeschichte. Hrsg. von F. H. Troschel. 45. Jahrg. (1879) 6. Hft. 48. Jahrg. 1.— 4. Hft. 49. Jahrg. (1883) 1. Hft. Berlin. 8. Archiv, Niederländisches, für Zoologie. Hrsg. von C. K. Hoffmann. 5. Bd. 3. Hft. Suppl.-Bd. 1. 3. Hft. Leyden. 8. Archives de Biologie, publ. par E. van Ben e den et Ch. van Bambeke. T. 3. Fase. 1—4. Gand. 8. Archives de Zoologie experimentale et generale, par H. de Lacaze-Du- thiers. T. 9. (Ann. 1881). Nr. 4. T. 10. (Ann. 1882). Nr. 1—4. Paris. 8. Archiv es Italiennes de Biologie. Revues etc. par C. Emery et A. Mo sso. Vol. 1, 2. Turin. 8. Bulletin de la Societe Zoologique de France, pour l'annee 1881. 6. Ann. Nr. 3—6. pourl'annee 1882. 7. Ann. Nr. 1. Paris. 8. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College. Vol. 6. Nr. 12. Vol. 9. Nr. 1. 3—8. Vol. 10. Nr. J, 2. Cambridge, Mass. 8. Bulletin of the United States National Museum. Nr. 11. Bibliography of the Fishes of the Pacific Coast etc. by Th. Gill. Washington. 8. Correspondenzblatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regens- burg. Red. D. Herrich-Schaeff er. 36. Jahrg. 12 Nrn. Regensburg. 8. Garten, der Zoologische. Hrsg. von F. C. Noll. 22. Jahrg. Nr. 10—12. 23. Jahrg. Nr. 1—12. Frankfurt a/M. 8. Jahrbuch, Morphologisches. Hrsg. von C. Gegenbaur. 7. Bd. 4. Hft. 8. Bd. 1.-3. Hft. Leipzig. 8. Johns Hopkins University. Studies from the Biological Laboratory. Ed. H. N. Mar- tin and W. K. Brooks. VoL 2. Nr. 2, 3. Baltimore. 8. Journal of the Linnean Society. Zoology. Vol. 16. Nr. 90 — 95. London. 8. Mittheilungen aus dem Embryologischen Institut der Universität Wien, von S.L. Schenk. 2. Bd. 2. Hft. Wien. 8. Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel, zugleich ein Reper- torium für Mittelmeerkunde. 3. Bd. 3. u. 4. Hft. Leipzig. 8. Notes from the Leyden Museum. Ed. by H. Schlegel. Vol. 4. Nr. 1 — 4. Leyden. 8. Proceedingsof the United States National Museum. Vol. 3, 4. Washington. 8. Tidsskrift, Naturhistorisk. Udgiv. af J. C. Schiodte. 3. R. 13. Bd. 1./2. Hft. K-jebenhavn. 8. Tijd Schrift der Nederl and sehe DierkundigeVereeniging. D. 6. Afl. 1. Ley- den. 8. Transactionsof the ZoologicalSocietyof London. Vol. 11. P. 6, 7. London. 4. General Index to the Transactious. Vol. 1 — 10. — Proceedings of the Zool. Soc. 1881. P. IV. 1882. P. I. II. III. Index to Proceedings 1871—1800. London. 8. Untersuchungen, Biologische. Hrsg. von Gust. Ret zius. Jahrg. 1881. Stockholm, Leipzig. 8. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1881, 1882, 1. Halbjahr. Wien. 8. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. von v. Siebold, Kölliker und Ehlers. 36. Bd. 4. Hft. 37. Bd. 1.— 4. Hft. Leipzig. 8. Zoologist, The. A Monthly Journal of Natural History. Ed. by J. E. Harting. 3. Ser. Vol. 6. London. 8. III. Allgemeine Methodik. Nomenclatur. 9 III. Allgemeine Methodik. Nomenclatur. (Referent; J. Victor Carus.) a) Methodik. Frerichs, Herrn., Zur modernen Naturbetrachtuno;. Vier Abhandlungen. Bremen, 1882. 8. In den vier Abhandlungen (Zur monistischen Naturerklärung ; Mechanismus und Zweckmäßigkeit in der Natur; Kampf und Entwicklung ; zur Ethik) gibt so- wohl Verf. eine allgemein verständliche Darstellung der wichtigen, in den bespro- chenen Punkten liegenden philosophischen Probleme , als er auch versucht , die sich schroff zuspitzenden Gegensätze durch Hinweis auf den idealen Kern aller jener Fragen auszugleichen. Monnier, D., et C. Vogt, Sur la production artificielle des formes des elements organiques. in: Compt. rend. Ac, Sc. Paris. T. 94. Nr. 1. p. 45 — 46. — Journ. R. Microsc. Soc. London. Vol. 2. p. 320—322. In ähnlicher Weise, wie frülier Fournier durch Mischung gewisser Salze pseud- organische Formen erhielt , gelang es auch den Verf. , derartige Gebilde zu er- zeugen. Sie fanden ferner, daß die Formen dieser Gebilde je nach den ange- wandten Salzen so constant waren , daß sie so sicher wie die Spectralanalyse das Vorhandensein gewisser Substanzen anzeigen und einzelne Salze von andern un- terscheiden lassen. Die Gebilde besitzen echte Membranen , mit großem dialyti- schen Vermögen , welche einen heterogenen Inhalt einschließen , in dem wieder Granulationen auftreten. Verf. erinnern daran, daß sich derartige Gebilde auch zufällig in der Natur ohne Zuthun des Menschen gebildet haben können. Parona, Corrado, Individualita ed Associazione animale. in: Bull. Scientif. Maggi, Zoja etc. Anno III. Nr. 4. p. 125—128. Verf. entwickelt in dem Aufsatz (einem Auszug aus einer einleitenden Vor- lesung zu einem Cursus über Zoologie und vergi. Anatomie und Physiologie) zu- nächst die Lehre von der thierischen Individualität nach Haeckel und Neueren, wobei er die von Cattaneo gewählten Bezeichnungen (Archena für Plastidulen, Dihena für Piastiden , Trihena für Gastraeiden , Tetrahena für Hypergastraeiden [Personen] und Penthena für Cormen) , als keinerlei teleologische Anklänge bie- tend, empfiehlt. Er weist darauf hin, wie durch eine immer weiter gehende Soli- darität der in Verbindung tretenden Individuen niederer Ordnung Individuen höherer Ordnung entstehen, und führt diesen Vorgang auf ein Gesetz, das der As- sociation, zurück. Edwards, Alph. Milne, Instructions zoologiques destinees aux membres de la mission du cap Hörn, in: Compt. rend. Acad. Sc. Paris. T. 94. Nr. 23. p. 1494—1500. Der Bericht weist auf die einzelnen Punkte hin, welche durch die Expedition einer Lösung entgegen geführt werden können , von Säugethieren besonders die See-Carnivoren, von Vögeln die Pinguine hervorhebend, und in Bezug auf die an- deren Thierclassen vorzüglich die Bedeutung der Erweiterung unserer Kenntnis von ihrer geographischen Verbreitung betonend. Blanchard, Em., Instructions destinees aux membres de la mission du cap Hörn pour la recherche des animaux sur la Terre de Feu et les iles adjacentes. in : Compt. rend. Ac. Sc. Paris. T. 94. Nr. 24. p. 1564—1566. Bl. weist vorzüglich auf die Nothwendigkeit hin, die kleinen Landsäugethiere und Landvögel, ebenso wie die Insecten und Landmollusken der einzelnen Inseln genau zu untersuchen , auch die Süß Wasserbecken zu durchforschen. Beide In- structionen ergänzen daher einander. JQ IV. Handbücher, Atlanten u. a. litterarische Hülfsmittel. Kingsley, J. S., Problems for Zoologists. in: Amer. Naturalist. Vol. 16, May. p. 389—391. Verf. zählt eine Anzahl von Gegenständen auf, welche der Untersuchung sei- tens der Zoologen bedürfen, solche als Themata für Arbeiten empfehlend. b) Nomenclatur. *Scudder, Sam. H., Nomenciator Zoologicus. Part. I. Supplementallist. Washington, 1882. (Bull. U. S. Nation. Museum.) Osten-Sacken, C. R.., Priorität oder Continuität? in: Wien. Entomol. Zeit. 1. Jahrg. 8. Hft. p. 191—193. Verf. spricht sich gegen die zu weit gehende Hervorziehung alter Namen, wel- che möglicherweise die Priorität für sich haben , aber durch ihre Anwendung nur Verwirrung und Unsicherheit hervorzurufen dienen würden, und für die Beibehal- tung der allgemein und längere Zeit hindurch gebräuchlich gewesenen Namen aus. Crie, L., Pierre Belon et la nomenclature binaire. in : Compt. rend. Aead. Sc. Paris. T. 95. Nr. 7. p. 352—353. Den bei Belon sich häufig findenden Gebrauch von zwei Namen zur Bezeich- nung thierischer oder pflanzlicher Formen führt Verf. auf eine bewußte Methode, auf eine beabsichtigte binäre Nomenclatur zurück und schreibt daher die Erfin- dung einer solchen Belon zu. In gleicher Weise nimmt Verf. für Belon auch das Verdienst der Gründung der vergleichenden Anatomie in Anspruch. Trautschold, H., Ein Protest bezüglich der paläontologischen Nomenclatur. in: Bull. Soc. Imper. Natural. Moscou. Ann. 1882. Nr. 1. p. 79—83. Verf. protestirt gegen die Einführung tschechischer Wörter als Gattungsnamen, wie deren Barrande in seinen Acephales eine Anzahl aufgestellt hat (Babinka, Dceruska, Kralowna, Maminka etc.), und zwar nicht sowohl wegen der Sprache, welcher die Namen entnommen sind, als vielmehr wegen des, in den etwa daraus zu ziehenden Consequenzen zu .Ungeheuerlichkeiten führenden Princips. IV. Handbücher, Atlanten u. a. litterarische Hülfsmittel. (Referent: J.Victor Carus.) Bert, P., Lectures sur l'histoire naturelle des Animaux, suivies d' un Vocabulaire des mots techniques employes dans l'ouvrage. Paris, 1882. 8. Bronn's Classen und Ordnungen des Thierreichs. Leipzig, C. F. Winter. 8. Hiervon sind 1882 folgende Fortsetzungen erschienen: Bütschli, O., Protozoa. 2. Aufl. (1. Bd.) 10.-19. Lief. Vosmaer, G. C. J., Porifera. (2. Bd.) 1. Lief. Gerstaecker, K., Arthropoda. (5. Bd. 2. Abth.) 4. — 8. Lief. Hoffmann, C. K., Reptilia. (6. Bd. 3. Abth.) 27.-35. Lief. Claus, C, Grundzüge der Zoologie, 4. Aufl. 2. Bd. 2. Lief. (Schluß.) Marburg. 8. , Traite de Zoologie. 2. Edit. fran?. sur la 4. edit. allem. Entierement refondue et con- siderablement augmentee par G. Mo quin -Tand on. Fase. 1, 2. Paris. 8. Delafosse, G., Notions elementaires d'histoire naturelle. Zoologie. Nouv. edit. Paris. 8. Hayek, Gust. von, Handbuch der Zoologie. 14. Lief. (3. Bd. 1. Lief.)- Wien. 8. Jaeger, G., Handwörterbuch der Zoologie, Authropol. u. Ethnol. 2. Bd. 3.4. Lief. Breslau. 8. Leunis, Joh., Synopsis der drei Naturreiche. 1. Th. Zoologie. 3. Aufl. von Hub. Ludwig. 1. Bd. 1. Abth. Hannover, 1883. (Decbr. 1882). 8. Lubarsch, O., Systematischer Grundriß der Zoologie. 2. Th. Wirbellose Thiere. Berlin. 8. Mojsisovics, Aug. von. Systematische Übersicht des Thierreichs zum Gebrauche bei acade- mischen Vorlesungen. Graz. 8. IV. Handbücher, Atlanten u. a. litterarische Hülfsmittel. 11 Nicholson, H. All,, Synopsif? of the Classification of the Animal Kingdom. With 146 illustr. Edinburgh. 8. Perez Areas, L., Elementos de Zoologia. 5. ed. Madrid, 1883. (Deebr. 1882). 8. Weyenbergh, H., Zoologia sistemätica. Texto traducido muy abbreviadamente y con algunas modificaciones de la parte sistemätica del texto de Zoologia escrito en holandes por P. Karting. T. I. Vertebrata. T. II. Invertebrata. T. III. Figuras. Cordoba, 1881. 8. Agassiz, E. C. and A., Sea-side Studies in Natural History. New edit. Illustrat. Boston, Mass. 8. Pavesi, P., Dalle mie annotazioni zoologiche. in: Rendicont. Istit. Lombard. (2) Vol. 14. Fase. 18./19. (11 pgg.) Report of the Scientific Results of the Voyage of H. M. S. »Challenger« during the years 1870 — 1876 etc. Prepared under the Superintendence of the late Sir Wyv. Thomson and now of John Murray. Zoology. Vol. 4. 5. London. 4. Vol. IV. Forbes , W. A., Report on the Anatomy of the Petrels [Tubinares] collected during the Voyage ofH. M. S.»Challenger«in the years 1873—76. (64 p., 7 pl.) Haeckel, E., Report on the Deep Sea Medusae etc. (CV, 154 pgg. 132 pl.) Theel, Hjalm., Reporten the Holothuroidea dredged by H. M. S. »Challen- ger« etc. (176 pgg. 46 pl.) Vol. V. Lyman, Theod., Report on the Ophiuroidea dredged etc. (386 pgg. 48 pl.) Cunningham, D. J., Report on some points in the Anatomy of the Thyla- cina [Thylacinus cynocephalus) , Cuscus [Phalangista maculata and Phasco- gale [Ph. calura) collected etc. with an account of the compar. anatomy of the Intrinsic muscles and the Nerves of the Mammalian Pes. (192 pgg. 13 pl.) The Zoology of the Voyage of the »Eira«. in: Zoologist. (3) Vol. 6. Oct. p. 361— 365. Altum, Bernh., Forstzoologie. III. Insecten. II. Abth. Schmetterlinge, Haut-, Zwei-, Gerad-, Netz- und Halbflügler. 2. Aufl. Berlin. 8. Brehm, A., Merveilles de laNature. Les Insectes. Edit. francaise par J. Kunckel d'Her- culais. 2.-9. Serie. Livr. 11—90. (Fin du T. 1.) Ser. 10. 11. Livr. 91—110. Paris. 4. (ä 2 col.) Illustr ations of new or rare Animals in the Zoological Society's living Collection. With woodcuts. in: Nature. Vol. 25. Nr. 639. p. 295—298. Nr. 643. p. 391—393. Nr. 652. p. 608—610. Vol. 26. Nr. 658. p. 131—134. Nr. 677. p. 603-606. Vol. 27. Nr. 685. p. 151—154. *NiCOls, A., Zoological Notes on the Structure , Affinities, Habits and Mental Faculties of Wild and Domestic Animals. With Anecdotes concerning and Adventures among them, and some Account of their Fossil Representatives. Illustrated by T. W. Wood and F. Babbage. London, 1882. 8. "«"Oswald, F. L., Zoological Sketches: a Contribution to the Outdoor Study of Natural History. With Illustr. Philadelphia, 1882. 8. — With 36 Illustr. b. H. Faber. Lon- don, 1882. 8. Balfour, F. M. , Handbuch der vergleichenden Embryologie. Übers, v. B. Vetter. 2. Bd. 2. Hälfte. Jena. 1882. 8. , Traite d'Embryologie et d'Organogenie comparees. Trad. et annote par H. A. Robin. 2 Vols. Paris, 1882, 1883. 8. Lankester, E. R., De l'embryologie et de la Classification des animaux. Av. figg. Paris, 1882. 8. (Trad. du Quart. Journ. Microsc. Sc. 1877). Perrler, Edm., Anatomie et Physiologie Animales, redigees conformement aux programmes officiels du 2. Aoüt 1880 pour l'enseignement de la Zoologie dans la Classe de Philo- sophie etc. Avec 328 figg. Paris, 1882. 8. Schmidt, Ose, Handbuch der vergleichenden Anatomie. Leitfaden bei zoologischen und zootomischen Vorlesungen. 8. Auil. Jena, 1882. 8. J2 V. üntersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. Taschenberg, O. , Die Verwandlungen der Thiere. Mit 88 Abbild. Leipzig, 1882. 8. (Das Wissen der Gegenwart. 7. Bd.) Martins, Charl., Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Auto ris. Übersetz, von Steph. Dorn. Wohlfeile Ausgabe. Basel, 1882. 8. S t u d i e s from the Morphological Laboratory in the University of Cambridge. Ed. by F. M. Balfour. P. II. London, 1882. 8. Studiesfrom the Biological Laboratory. Johns Hopkins University. Ed.H.N. Martin and W. K. Brooks. Vol. 2. Nr. 2. 3. Baltimore, 1882. 8. Brühl, C. B., Zootomle aller Thierclassen für Lernende nach Autopsien skizzirt. Atlas in 50 Lief, zu 4 Tafeln. Lief. 25. 26. 27. Wien, 1882. 4. V. Untersuchungsmetlioden und Beobachtiingsmittel. A. Uiitersuchimgs- und Conservirimgsmethoden.*) (Keferent ; Prof. Max Fle.sch in Bern.) I. Theorie des Mikroskopes (einschließlich dessen Geschichte, Prüfung, neue Objective, Oculare u. s. f.) a) Geschichte des Mikroskopes. 1. Crisp, Fr., »Jumbo« Microscope. [Ciiriosum, ein 4 Fuß hohes, 1S51 erbautes Instrument.] b) Theorie des Mikroskopes und des mikroskopischen Sehens. 2. Abbe, E., The Relation of Aperture and Power in the Microscope. in ; Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 300—309 u. 460—473. [14] 3. Altmann, R., Über die Vorbemerkungen des Hrn. Prof. Abbe zu seinen Grenzen der geo- metrischen Optik, in: Archiv f. Anat. und Physiol. Anat. Abthl. p. 52 — 60. [15] 4. Crisp, Fr., Notes sur 1' Ouvertüre , la Vision microscopique et la Valeur des Objectifs a Immersion ä grand Angle, in : Journ. Micrographie. Vol. 6. Nr. 1 — 9. [Übersetzung; vergl. Bericht f. 1881. I. p. 13. 5. Duncan, P. M., The President» Address, in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 145—162. [16] c) Prüfung des Mikroskopes. 6. Brewer, W. H., Apparent Size of Magnitied Objects. in : Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 161. (Auszug aus dem Bericht über eine Versammlung der Amer. Associa- tion for the Advancement of Science). [15] *) Der Bericht über die technischen Hülfsmittel der Biologie wird in Bezug auf Voll- ständigkeit nur schwer andern Theilen des Jahresberichtes gleich stehen können, weil der- selbe nur zum Theile auf speciell dem Gegenstande gewidmeten Abhandlungen fußt. Mehr als in früheren Jahrgängen noch ist in diesem seitens des Referenten Gewicht darauf gelegt worden, in der von ihm benutzten Litteratur enthaltene technische Angaben aus Monographien u. s. f. zu extrahiren ; hingegen ist die Reduction des theoretischen Theiles noch weiter ge- gangen, als im Vorjahre, und nur dasjenige noch als Referat behandelt, was bei Anschaffung und Prüfung von Apparaten Werth haben kann. Auch in Bezug auf Dilettanten-Vorschläge, z. B. über Herstellung von Zellen u. s. f. ist eine strengere Auswahl getroffen worden, um bei der nöthigen Beschränkung des Umfanges den Raum ausschließlich für das dem prac- tischen Bedürfnis dienende Material zu bewahren. Wenngleich die Zahl der im Original zu- gänglichen Journale in diesem Jahre größer war als früher, so mußte doch auch diesmal wieder mehrfach das Journal R. Micr. Soc. als Quelle dienen. A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 13 7. Hitchcock, K, The Podura Scale, ibid. p. 224— 225. [15] 8. , Ruled Lines as Tests, ibid. p. 77—78. [15] 9. Gundlach, E., The Substage Refractor. ibid. p. 142-143. [16]. 10. , A simple Method of Determining the Angle of Aperture of Immersion Objectives. ibid. p. 176. [16]. 11. Nobert, F. A. , Die höchste Leistung des heutigen Mikroskopes und seine Prüfung durch künstliche und natürliche Objekte, in: Mittheil. Naturw. Verein Neu- Vor- pommern u. Rügen in Greifswald. 13. Jahrg. p. 92 — 105. [15] 12. Stevens, W. L., The Physiology of variable Apparent Magnification by the Microscope. in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 189—191. [15] d) Objective. 13. Abbe, E., Epaississement de l'Huile de Cedre pour l'Immersion. in : Journ. Micrographie. Vol 6. p. 471. (Aus Botan. Centralbl. X , auch anderwärts abgedruckt. ) [17] 14. Blackham, G. E., Correction Adjustmentfor Homogeneous Immersion Objectives. (Nach Proc. Amer. Soc. Micr. 1881. p. 01—64.) in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 407 —409. [16] 15. CoX, J. D., Telescopic Field and Microscopic Aperture. in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 61—70. 3 F. [16] 16. Dancer, J. B., Diaphragms for Limiting the Apertur es of Objectives. (Nach Northern Microscopist. Vol. 2. p. 89—90.) in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 407. [Vergl. Nr. 25.] [17] 17. Deby, J., Screw Collar Adjustment. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 107. [16] 18. Dippel, L., Die Correctionsfassung bei Objectivsystemen für homogene Immersion, in: Zeitschr. f. Instrumentenk. 2. Bd. p. 269. [16] 19. V. Dyk, C, Significant Angle, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 154— 155. fl6] 20. Gundlach, F., Globe Lense. (Nach Descriptive Price List of Gundlach's New and Impro- ved Objectives. March 1882. p. 8.) in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2, p. 852. [16] 21. Harkness, W., Number of Lenses, required in Achromatic Objectives. (Nach Bull. Phil. Soc. Washington III. 1878—80. p. 65—67.) in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 107—109. [16] 22. van Heurck, H., Immersion Fluids. (Nach Bull. Soc. Micr. de Beige 1881.) in : Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 26—28. [16] 23. HitchCOCk, R., Numerical Aperture. ibid. p. 95— 96. [16] 24. Seibert , W. , Anwendung des Töpler'schen Schlieren- Apparates auf Mikroskope, in : Zeitschr. f. Instrumentenkunde. 2. Bd. p. 92. (Vergl. unter IV. g.) [32] 25. The Limiting Diaphragm or Aperture Shutter. (Nach Northern Microscopist. ) in : Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 49—50. [17] 26 Scratching the Front Lenses of homogeneous Objectives. in : Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 264. [17] e) Oculare. 27. Bulloch, W. H., Measurement of the Power of Oculars. in : Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 103—104. [17] 28. Denomination of the Eye Pieces and Standard Ganges for some. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 103—106. [18] f) Beleachtnngs-Vorrichtnngen. 29. Beck, ..., Achromatic Condensor for Dry and Immersion Objectives. in: Journ. R. ■ Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 270. [18] 30. van Ermengem, E., The Vertical Illuminator. (Nach Bull. Soc. Microsc. Belg.) in: Amer. Monthly Microsc. Journ. Vol. 3. p. 48—49. [18] j4 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. 31. Gundlach, E., Oblique Illumination with a special Consideration of the Capabilities of Immersion Condensors and a Note on Symmetrical Illumination, ibid. p. 85 — 88. 1 F. [18] 32. Hitchcock, II., A new Form of Vertical Illuminator, ibid. p. 54. [19] 33. Smith, J. Edw., Mounting for the »Woo d ward- Prism«. Prisms versus the Hemisphe- rical Lens as Illuminator, in : Journ. li. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 555-557. 2 F. [18] Abbe ("-] spricht sich über die Nothwencligkeit großer Öffnung swinkel zu- nächst dahin aus , daß »große Öffnung , wenn starke Vergrößerung erfordert ist, kleine oder mittlere Öffnung, wenn schwache oder mittlere Vergrößerung genügt oder nicht überschritten werden kann«, in Anwendung kommen soll. Wohl könnte auch ein System mit großem Abstand durch großen Öffnungswinkel so weit gebracht werden , daß es viele Details zeigt , welche man mittelst desselben bei kleinem Öffnungswinkel nicht sieht ; dann müßte aber zur vollen Ausnutzung starke Ocu- larvergrößerung hinzukommen, da, selbst wenn das Bild jene Details enthält, sie doch erst erkennbar werden , wenn ein ausreichender Sehwinkel erzielt ist ; die- selbe Vergrößerung, erzielt durch eine Combination eines stärkeren Objectivs mit einem schwächeren Ocular, wird von jedem Mikroskopiker vorgezogen werden. Direct schädlich kann ein zu großer Öffnungswinkel durch die Herabsetzung des Penetrationsvermögens werden. »Große Öffnung (in Verbindung mit starker Ver- größerung) nur für solche Präparate, welche keine merkliche Tiefe des Gesichts- feldes verlangen , d. h. für äußerst flache oder dünne Objecte, und für transpa- rente Objecte , welche (durch Einstellen auf verschiedene Bildebenen) an opti- schen Durchschnitten untersucht werden können« (also die Mehrzahl der Objecte der Biologie) . »Mittlere und kleine Öffnung , wenn ein hoher Grad von Penetra- tion unentbehrlich ist«. Umsomehr aber ist es unzweckmäßig, übermäßig große Öff- nungswinkel zu benutzen, als, bei gleicher VergTößerung , mit der Zunahme des Winkels zur Erzielung der genauen Correction eine Abnahme des Arbeits-Ab- standes zusammenfällt« bei 30" '/lo ^^^' Brennweite, bei 60'* nur ^lo ? bei llßo nur Yio) . Einen besonderen Nachtheil bildet noch, namentlich bei starken Trocken- systemen, die Steigerung der Empfindlichkeit für die Deckglasdicke durch gToßen Öffnungswinkel. Schon ein Schwanken der Deckglasdicke um 0,02 mm wird bei einem Öffnungswinkel von mehr als 100^' merkliche Schwankungen des Defini- tionsvermögens bedingen, so daß Correctionsfassung des Objectivs nöthig wird ; ja man müßte unter Umständen für jede Bildebene eine neue Einstellung vornehmen. — Abbe warnt vor der irrthümlichen Meinung, daß man in entsprechenden Fällen ja leicht durch Einschieben von Blendungen in das Objectiv die Randstrahlen, welche eine gewisse Größe des Winkels überschreiten, ausschalten, also den gro- ßen in einen kleinen Öffnungswinkel verwandeln könne, daher stets in dem System mit großem Winkel den umfassenderen Apparat besitze. Abgesehen von dem hierzu nöthigen Zeitaufwande wird man nie das Gleiche erzielen durch ein so modificirtes System, wie mit einem von vornherein mit kleiner Öffnung construirten ; es kann nämlich aus technischen Gründen ersteres überhaupt nicht so genau corrigirt wer- den , auch nicht etwa für den mittleren Theil , wie Systeme mit kleiner Öffnung. »Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Mikroskop wird immer nicht nur starke Systeme mit größtmöglicher Öffnung, sondern auch sehr genau construirte Objec- tive mit kleiner oder mittlerer Öffnung verlangen.« Auf Grund weiterer, z. Thl. mathematisch begründeter Ausführung formulirt Verf . seine Ergebnisse in folgende Schlußsätze: »1) Soweit jene Öffnungen in Frage kommen, die zur Zeit nicht überschritten werden können, muß man dahin streben , die größte Vollendung an solchen Vergrößerungen zu erzielen, welche gerade genügen zur vollen Ausnutzung des Zeichnungs-Vermögens jener Öffnungen 2) Soweit mittlere Vergröße- A. Unter suchungs-und Conservirungsme tho den. , 15 rungen in Betracht kommen , welche unter der Grenze stehen , in welcher für ein System größtmögliche Öffnung erforderlich ist , aber doch stärker sind , als daß sehr gemäßigte Winkel ausreichten , ist eine etwas strenge Öconomie in der Größe der ÖÖnung indicirt durch wichtige Erwägungen für die Erfordernisse wis- senschaftlicher Arbeit (Penetration, Arbeitsabstand u. s. f.) , weil die Nach- theile übermäßig großer Öffnungen hier immer größer sein werden , als der mög- liche Gewinn 3) Hinsichtlich der schwachen und schwächsten Systeme kann ein mehr und mehr wachsender Spielraum für die Anwendung größerer als der theoretisch erforderlichen Öffnungen bleiben. Ein Überschuß der Öffnung von nicht über lOO^'/o bei den schwächsten Vergrößerungen kommt der Lichtstärke zu gut; ein größerer Überschuß wird auf alle Fälle ganz überflüssig sein.« — Tabel- len in dem 2. Theil der Abhandlung enthalten die aus des Verf's. Betrachtungen resultirenden Werthe der, bestimmten Vergrößerungen entsprechenden Öffnungen ; sie dürften für die Beurtheilung der in den Preiscouranten enthaltenen Angaben tiber Vergrößerung u. s. f. eines Systemes sehr werthvoU sein. Altmann (•'') erwidert auf Abbe's z. Th. auf frühere Arbeiten A.'s bezügliche Auseinandersetzungen . Duncan (''•) gibt eine Übersicht der Fortschritte der letzten Jahre in Bezug auf die Theorie des Mikroskops und des mikroskopischen Sehens. Brewer {''] ließ von 440 Personen die scheinbare Größe des mikroskopischen Bildes schätzen. Während eine Camerazeichnung einen Durchmesser des Gesichts- feldes von 5,85 Zoll (ca. 14 cm) projicirt hatte, schwankten die Schätzungen zwischen weniger als 1 Zoll und 10 Zoll, bei einem Beobachter 5 Fuß. — Stevens (^2) gibt im Anschluß an die Mittheilung Brewer's theoretische Erörterungen, be- züglich deren auf das Original verwiesen werden muß. Hitchcock (") macht darauf aufmerksam^ daß die Schuppen der Podiira, wel- che vielfach als Probe ob ject benutzt werden, bei Verwendung starker Systeme sehr ungleiche Bilder aufweisen, es müsse daher zunächst das richtige Bild dieses Testobjectes ermittelt werden. Nobert's (1^) Mittheilungen über Prüfung des Microscopes sind vor dem Auftreten der heutigen Systeme für homogene Immersion entstanden und auch in theoretischer Hinsicht überholt. Von Interesse ist sein sinnreiches Verfahren zur Ermittlung feinster Linienabstände durch Vergleich mit den entsprechenden Liniengruppen einer Probeplatte. Eine Glastafel ist in das Ocular genau in der Höhe des über der Sammellinse entstehenden Bildes einzuschieben, auf ihr sind Liniengruppen eingeschnitten, in welchen die einzelnen Linien genau 100 mal soweit von einander abstehen als in entsprechenden Gruppen der Probeplatte. Durch das Verschieben des Tubus, bezw. des Auszug wird nun die Einstellung so gewählt, daß die Linienabstände sich mit jenen des Bildes der zugehörigen Gruppe in der Probeplatte decken (z. B. 0'", 0000 125 = 25. Gruppe der 30theiligen Probeplatte mit 0"',0125 der Oculartheilungj daß also genau eine lOOfache Ob- jectivvergrößerung feststeht. Die Oculartheiluug nimmt jedoch nur die Hälfte des Gesichtsfeldes ein, so daß man die Linienabstände mit solchen im Bilde eines gleichzeitig betrachteten Objectes vergleichen kann. Näheres ist im Original ein- zusehen; dies gilt auch bezüglich der vom Verf. ermittelten Linienabstände bei (meist jetzt nicht mehr) als Probeobject benutzten Diatomaceen. Die Auf lösung der Liniensysteme von Probeplatten sollte, wie Hitchcock (^) mit Recht betont, nicht als einziges Merkzeichen für die Leistungsfähigkeit des Microscopes gelten ; Zeiß'sche Systeme standen bei einer derartigen Probe hinter mehreren americanischen zurück, während sie gleichwohl durch schärfere Zeich- nung und ebenere Beschaffenheit des Bildes den Vorzug verdienten. Es kommt bei jenen Lösungen wesentlich die Wirkung der unter großem Winkel eintretenden ^Q V. Unter siichungsmetho den und Beobachtungsmittel. Strahlen zur Geltung ; der Optiker kann daher, wo nur die Linienprobe in Betracht kommt, die Correction des Systemes für die centralen Strahlen vernachlässigen. Gundlach (■', '^) beschreibt eine Vorrichtung zur Bestimmung des Öffnungs- winkels bei Systemen mit großer Öffnung (nicht kleiner als 96^ in Crown-Glas) . Cox und V. Dyk (^^, ^■*) geben theoretische Betrachtungen über die Bedeutung des Öffnungswinkels. HitchCOCk C-'^) erläutert kurz den Begriff der »numerischen Öffnung« (a) resp. den von Abbe entwickelten Ausdruck für das Sammelvermögen der Objective [a = n sin. w , wobei n der Brechungsindex des zwischen Präparat und Ob- jectiv befindlichen Mediums - Luft, Wasser, Öl u. s. f. — , tv der halbe Öff- nungswinkel ist, vgl. Bericht f. 1881. I. p. 13). Als höchsten bis jetzt erreichten Betrag der numerischen Öffnung gibt Verf. für Systeme von Powell and Lealand an: bei Y12 Zoll Öl-Immersion a = 1.4?., bei Y^" Wasser - Immersion a = 1.32. Harkness ("-^) berechnet eine Formel für die Zahl der Linsen, welche zur Er- langung genau achromatischer Objective nöthig ist . Er formulirt ferner einige Sätze über die Voraussetzungen, welche bei der chromatischen Correction maßgebend sein müssen. Gundlach ('-*^) hat neue Linsen in verschiedenen Stärken construirt, welche genau kugelig sind, so zwar, daß eine hohle Flintglaskugel, aus zwei Hälften be- stehend, eine Crownglaskugel einschließt. Vollkommene Correction, und denkbar größtes Gesichtsfeld sollen hier erreicht sein. Deby (^^) schlägt vor, die Correctionsfassung starker Objective sozumodi- ficiren, daß mittelst einer Schraube ohne Ende, deren Handgrifi" seitwärts an der Fassung des Objectives vorsteht, die Einstellung vorgenommen wird. Blackham (^*) tritt für Beibehaltung der Correctionsfassung an Systemen für homogene Immersion ein, weil diese Art der Correction bequemer sei, als die der Veränderung des Tubuslänge nach Abbe, und irgend welche Correction nicht entbehrt werden könne. Dippel (^^) spricht sich in Übereinstimmung mit Abbe dahin aus, »daß für den eigentlich wissenschaftlichen Gebrauch des Mikroskopes zur Erforschung unbe- kannter Objecte und Structureinzelheiten der von Verwendung der Corrections- fassung zu erwartende Gewinn nicht nur so gut wie völlig illusorisch ist, sondern daß dieselbe vielmehr mancherlei schwer ins Gewicht fallende Nachtheile mit sich führt«. Verf. hält die feste Fassung der Linsen für homogene Immersion für die allein zulässige, übereinstimmend mit den Grundsätzen, die bei der Anfertigung der ersten derartigen Systeme beobachtet wurden (vgl. Bericht f. 1879. p. 15). Im Übrigen muß auf das Original verwiesen werden. van Heurck {--) stellt folgende Postulate für die Brauchbarkeit von Immersions- flüssigkeiten bei Objectiven für homogene Immersion auf: l) Ausreichender Brechungs-Index, nämlich 1.510, entsprechend jenem des Crown-Glases der Front- linse (1.510— 1.52Ü für die Linie F des Spectrum). 2) Ein dem des Crown- Glases möglichst gleiches Dispersions- Vermögen (etwa 0.0060 zwischen Du. F). 3) Die Flüssigkeit darf nicht zu dünnflüssig sein. 4) Sie darf den Einschlußlack nicht angreifen. [Bei Verwendung von Chromatleim — vergl. Bericht f. 1879. I. p. 41 — nebensächlich Ref.] Verf. hat sich wesentlich um neue Flüssigkeiten aus dem Gebiet der ätherischen Öle und der Auflösungen von Harzen in ihnen bemüht, nachdem seine Bestrebungen, geeignete Lösungen von Mineralsubstanzen zu finden , fruchtlos waren. [Bezüglich der bisher verwendeten Flüssigkeiten, welche Verf. zusammenstellt, kann auf die früheren Jahrgänge dieses Berichtes verwiesen werden. Ref.] Dem Cedernholz-Öl (Brechungs-Index 1.505 — 1.507) und Copaiva-Öl ist Copaivabalsam [1.509) vorzuziehen, der dickflüssiger ist. Eine Flüssigkeit von 1.510 Brechnngs-Iudex, 0.0677 Dispersions-Vermögen kann A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 17 durch Auflösen von GummiResinaOliban lim (aus verschiedenen Boswellia- Arten im östl. Africa) in Cederu-01 (aus Juniperus Virginiana) erhalten werden ; das Harz wird fein gepulvert, dann mit einem gleichen Volum Öl 2 — 3 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt, und nach längerem Stehen die klare Flüssigkeit abgegossen. Weniger brauchbar ist eine Lösung von Manilla-Harz in Cedernöl mit Zusatz von Ricinus- Öl (Br. J. 1.508. Disp. V. 0.0073). Gleiche Brauchbarkeit kommt Lösungen von Brazil-Harz (von Fagara octandra) oder von Tacamahac-Harz in CedernholzÖl zu (Br. J. 1.519, D. V. 0.0074, durch Zusatz von Ricinus-Öl auf 1.50S und 0.0072 abzustufen). Es werden 20 Gewichtstheile Harz in 22 Cedernöl auf dem Wasser- bad gelöst und 1 4 Theile RicinusÖl zugefügt. Nach Abbe soll diese Lösung neben der von Demselben empfohlenen von Dammarharz in Cedernöl (Br. J. 1.520, durch Rinicusöl auf 1.509 abzustufen) die beste der existirenden Immersionsflüssigkeiten sein. Brauchbare Lösungen von Cedernöl lassen sich noch aus den Harzen des Chinesischen Lackes, der Pistacia Terebinthinus und der Copaifera officinalis er- halten. Eine sehr dicke, weder Asphalt noch Schellack selbst bei 24stüüdiger Benetzung angreifende Flüssigkeit von 1.510 Br. J., 0.0076 D. V. erhält man durch Lösung von 7 Theilen weißer Vaselin in 30 Theilen Copaiva-Balsam. — Verf. erklärt sich im Gegensatz zu Dippel (vgl. p. 16) für Beibehaltung der Correctionsfassung auch bei den Systemen für homogene Immersion , um da, wo die Tubus-Länge nicht die entsprechende sein kann (z. B. beim Zeichnen mit vor- geschriebener Vergrößerung des Objectes) ein Mittel zur Correction zu besitzen. Das CedernholzÖl kann nach einem Vorschlag Abbe's (>•*) weniger dünnflüssig gemacht werden, wenn man es durch Ausbreiten auf flachen Glasschalen an der Luft verharzen läßt. Der Brechungsindex steigt hierbei auf 1.520 ; durch Zusatz von Ricinus- oder Olivenöl kann er auf den für die Zeiß'schen Systeme nöthigeu Index 1.510 reducirt werden. Durch Einschaltung eines Diaphragmas über der obersten Linse des Objec- tives wird der Öffnungswinkel desselben nicht voll ausgenutzt und leidet natürlich dementsprechend die Schärfe des Bildes. Gleichwohl kann, wie in dem unter (^5) citirten Aufsatze gezeigt wird , eine solche Blendung nutzbar werden , um eine bessere Penetration bei Systemen mit großem Öffnungswinkel zu erzielen, wo es gilt, Gebilde, die nicht genau in gleicher Ebene liegen, mit schwächeren Systemen gleichzeitig zu übersehen (bei entomologischen Objecten, z.B. bei Studien über die Mundtheile von lusecten u. s . f.) . Es kann dies in bequemer Weise ausgeführt werden , wenn statt einzulegender Blendscheiben ein verstellbares , sogenanntes Iris-Dia- phragma (vgl. Bericht f. 1880. Lp. 25) verwendet wird, bei welchem durch eine einfache Drehung nach ein oder der anderen Richtung die Öffnung er- weitert und verengt werden kann. — In gleichem Sinne schlägt Dancer {^^) vor, von der Seite her eine Platte in das Objectiv einzuschieben, in deren Durchbohriiug Blendscheiben von beliebiger Weite eingelegt werden können. [Über das Un- zweckmäßige solcher Vorrichtungen s. o. Abbe (2) . Eher könnten solche Einrich- tungen nutzbar werden, wo es gilt, Dunkelgrund-Beleuchtung mit dem Abbe'schen Condensor und Centralblendung bei starken Trockensystemen zu benutzen ; die zum Zweck der Ausschaltung der Randstrahlen von Zeiß den Objectiven beige- fügten Blendungshülsen sind immerhin umständlich einzufügen. Ref.] Die Befürchtung, daß bei Systemen für Öl -Immersion bei der wiederholten Reinigung von dem anhaftenden Öl die Politur der freien Fläche leiden könnte, ist grundlos (26), weil ja die «homogene« Natur der Immersionsflüssigkeit, selbst wenn Ritze entstehen sollten, letztere optisch unschädlich macht. Bulloch (2'^) beschreibt eine Methode zur Bestimmung des Vergrößerungsver- mögens der Oculare. [VonWerth, falls nach Verf. 's Vorgange die Oculare nach der Vergrößerung statt in willkürlicher Weise bezeichnet werden. ■ Zool. Jahresberiflit. 1S82. I. 2 jg V. Untersuchungsmethodeii und Beobachtungsmittel. Auch in dem Organ der R. Micr. Soc. (2*^) wird für eine einheitliche Be- zeichnung der Oculare nach deren Vergrößerungsvermögen plädirt. [Leider mit Zugrundelegung englischer Maße für die Tubuslänge (10") und Focaldistauzen.] Beck's ('-■') C o n d e n s 0 r ist für eine große Mannigfaltigkeit der Beleuchtungs- arten justirt. [Für die Praxis des Histologen indessen viel zu complicirt.] Die Vergrößerung des Öffnungswinkels der modernen Objective hat zur Folge, daß bei voller Ausnutzimg der Capacität des Systemes der Winkel der bei der Beleuchtung des Objectes wirkenden Lichtstrahlen ein sehr großer sein kann. Von den üblichen Condensoren hält Gundlach (•^') den Abbe'schen für den wirk- samsten; auch dieser wird indessen, wie Verf. durch Berechnungen nachzuweisen sucht, nur bis zu einer gewissen Größe des Öffnungswinkels allen Anforderungen genügen, da seine Leistungsfähigkeit ihre Grenze findet in dem Querdurchmesser der dem Objectträger anliegenden Linsenfläche einerseits , der das Licht auf- nehmenden andererseits. [Näheres im Original; G.'s Berechnungen basiren auf einer Dicke der Objectträger von Y12 Zoll =2,1 mm, während gewöhnlich ca. 1,2 mm zur Verwendung kommt ; bei dieser aber würde der Abbe'sche Condensor eine weit geringere Größe erreichen müssen.] Verf. schlägt nun vor, einen Con- densor herzustellen aus einer planconcaven Linse, die aus einer Halbkugel so zu verfertigen wäre, daß die convexe Fläche plan abgeschliffen, die Schnittfläche concav ausgeschlifien würde. Die plane Fläche haftet durch Immersionscontact an der unteren Fläche des Objectträgers. Die Wirksamkeit des Condensors wäre die, daß durch Totalreflexion an der sphärischen Randfläche eine gewisse Menge von Lichtstrahlen dem Object zugeführt wei den ; noch vollkommener wäre es (theoretisch) , das Object auf dem Condensor selbst zu montiren. — Ein weiterer Vorschlag Gundlach's, bei Anwendung schiefen Lichtes die Beleuchtung von zwei Seiten her mit gleicher Intensität und gleichem Einfallswinkel der beiden Licht- bündel vorzunehmen (also etwa durch zwei gleich weit von der optischen Achse an- gebrachte Öffnungen auf demselben Durchmesser der Blendungsscheibe des Abbe'- schen Condensors) , hat zunächst nur theoretisches Interesse. Bezüglich der Anwendung des Woodward'schen Prismas [vergl. Bericht f. 1880. I. p. 16j oder einer mit dem Objectträger durch Immersionscontact verbundenen halbkugeligen Linse bei der schiefen Beleuchtung wird nach Smith C'*^) der letzt- genannten Vorrichtung unbedingt der Vorzug gegeben werden müssen, da sie genau genommen einer Unzahl von Facetten, durch welche normales Licht leicht zu dem gemeinsamen Centrum gelangt, entspricht; auch die complicirteren , u. A. von Smith (How to work with the Microscope, Chicago 1880) empfohlenen Fassungen des Prismas vermögen hier nie Gleiches zu erreichen. von Ermengem i^^] empfiehlt die Untersuchung solcher Objecte, die trocken am Deckglas haftend untersucht werden können — eingetrocknete Blutkörperchen u. a. — mittelst der von Hamilton Smith angegebenen Beleuchtungsmethode durch den »Vertical Illuminator« und der Vergrößerung der Systeme für homogene Im- mersion zu untersuchen [vergl. Bericht für 1879. p. 13, ferner Stephenson, J. W., The Vertical Illuminator etc.]. Neuere Verbesserungen der Vorrichtung ermöglichen, dieselbe auch an kleineren Stativen anzubringen. Die Reliefver- hältnisse kleiner Objecte, welche hier leuchtend auf dunkelem Grunde erscheinen, sollen hier in glänzender Weise hervortreten, unter Beibehaltung der natürlichen Farbe der Gegenstände. Es beruht dieser günstige Efi'ect auf dem großen Öff- mmgswinkel der benutzten Systeme , der ermöglicht , daß ein sehr großer Theil der Lichtstrahlen unter einer den kritischen Winkel überschreitenden Neigung das Präparat durchsetzt und an dessen unterer Fläche gegen den Tubus reflectirt wird. Eine Modification des »Vertical Illuminator« [vergl. Bericht f. IS79. I. p. 13 A. Untersiichimgs- und Conservirungsmethoclen. 19 und 1880. 1.p. 18, und oben Nr. 30] beschreibt Hitchcock (*-^). Das Licht fällt von der Seite her auf die eine Kathetenfläche eines in einem Zwischenstück zwischen Objectiv und Tubus angebrachten rechtwinkligen Prismas, und wird an der Hy- potenusenfläche des letzteren gegen das Objectiv reflectirt. Tolles hat früher [vergl. Bericht f. ISSO. I. p. 18] in gleicher Weise ein Prisma zwischen die Linsen des Objectives eingeschaltet. Die hier erwähnte Art der Einfügung des Prismas in ein Zwischenstück ist natürlich bequemer, namentlich bei binocularen Mikroskopen, wo man es direct an Stelle des Wenham'schen Prismas einsetzen kann. II. Neue Mikroskope, einschliesslich Nebenapparate. a) Stative. 1. Arnold, J. W. S., Microscopical Laboratories, in; Americ. Montlil. Micr. Journ. Vol. 3. p. 69—71. [20] 2. Bausch and Lomb, Optical Co. , Professional Microscope. in: Journ. K. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 666—667, 683—684, 687—688. 5 F. [20] 3. Browning's . . . , Portable Microscope. ibid. p. 252—253. 1 F. [21] 4. Bulloch's, W.H.., New Congress Stand, in: Americ. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 9 — 13. 2 F. [20] 5. Cox, J. D.. The Modell Stand, in: Americ. Journ. Micr. VI. 1881. p. 89—95. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 102—103). [20] 6. riesch, M., Über einige Verbesserungen an Seibert und KrafFt's Mikroskop-Stativ, in : Archiv f. mikrosk. Anat. 19. Bd. p. 504—505. [21] 7. Gi-iffilh, . . ., Portable Microscope. in: Proc. Americ. Soc. Micr. 1881. p. 85. (nach Journ. li. Micr. (2) Vok 2. p. 395). [21] 8. Gundlach, E., College Microscope. in: Journ. li. Micr. Soc. (2) VoL 2. p. 670—671 u. 859. 2 F. [21] 9. Hitchcock, R., LargeandSmallMicroscopes. in: Americ. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 16-17. [20] 10. Nachet's, . . ., Portable Microscope. in; Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 3. p. 98 — 99. 4 F. [21] 11. Pelletan, J., Microscope »Continental», in: Journal de Micrographie. Vol. 6. p. 356, 406, 458, 531, T. 11. [21] 12. Stodder, Ch., Large and Small Stands, in: Americ. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 13 — 14. [20] 13. Tschirsch, A., Das photochemische Mikroskop, in: Zeitschr. f. Instrumentenk. 1 . Bd. p. 330—333. 4 Holzschn. [20] 14. Wenham's , . . . ., Universal Liclining and Rotating Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 255—257. 4 F. [21] b) Stereoskopisches und binocalares Mikroskop. 15. Goltzsch's, . . . , Binoculäres Mikroskop, in: Carl's Repert. f. Experiment. Phys. 1879. p. 653—656. (Nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 95—97. 2 F.) [22] 16. IWercer, A. E., Stereoscopic Vision witli non Stereoscopic Binocular Arrangements, in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 271—272. 3 F. [21] 17 Binocular Microscopes. in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 2. p. 45 — 48. 8 F. [21] c) Tubus des Mikroskopes. 18. Nelson, E. M. , Adaptor for rapidly Changing Objectives. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 858. [22] 19. Watson's, . . ., Sliding Box Nose-piece. ibid. p. 106—107. 2 F. [22] 2* 2Q V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. d) Objecttisch. Finder. 20. Bausch and Lomb, Optical Co., Professional Microscope. in: Journ. li. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 660—667. s. o. u. Nr. 2. [20J 21. Bulloch, W. H. , Improvements in Microscopes. in: Americ. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 97. [22] 22. Flesch M., Einfache Vorrichtung zum Wiederauffinden -wichtiger Stellen in mikrosko- pischen Präparaten, in: Arch. f. mikrosk. Anatomie. 20. Bd. p. 502—503. 1 F. [22] 23. Fritsch, G., Schieck's Microscope with Large Stage. in: Bericht wissensch. Instrumente. Berl. Gewerbe - Ausstellung im Jahre 1879. p. 293. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 673.) [22] e) Mikrospektroskop. Polarisationsapparat. 24. Dippel, L., Abbe's Spectro-Polarisator. in: Bot. Centralbl. 12. Bd. p. 284— 280. [23] 25. Rollett, A. , Über ein Polari-Spektromikroskop mit Bemerkungen über das Spektrum- Ocular. in: Zeitschr. f. lustrumentenk. 1. Bd. p. 360—372. 3 F. (1881.) [23] 26 The Microspectroscope. in: Americ. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 183— 187. [Kurze Darstellung seiner Verwendung.] f) Demonstrations- nnd Frojections-Mikroskop. 27. Hartnack's, E. , Demonstrations -Mikroskop. Thanhoffer, das Mikroskop u. s. f. 1880. nach: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 97. 1 F. [23] 28. Lutz, E., Microscope Scolaire. in: Journ. de Micrographie. Vol. 6. Nr. 5. p. 233 — 235. 1 F. [23] 29. Schröder, H., Projection Microscopes. in: Centralbl. f. üpt. und Mechan. III. 1882. p. 2—4. 15—17. (nach: Journ. 11. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 673. 1 F.) [23] 30. Sidle's, Acme Class Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 3, p. 251. [23] Cox (^J forniulirt die an ein der Praxis entsprechendes Stativ zu stellenden Anforderungen, mit specieller ßücksiclit auf die engliscli-americanischen Stative. Stodder (^^j spricht nochmals [vergl. Bericht f. 1881, I. p. 19] für die Ver- wendung großer Stative, ohne irgend Neues vorzubringen. Hitchcock (■') tritt ihm zu Gunsten der kleinen Stative entgegen, verlangt allerdings mit Recht, daß auch bei diesen der Tubus weit genug sei, um das ganze Gesichtsfeld schwacher Oculaie ausnützen zu können. Auch Arnold (') zieht die einfachen continentaleu Stative, vor allem die von Zeiß verfertigten, vor. Tschirsch's, nach Pringsheim's Angaben hergestelltes photochemisches Mi- kroskop (1^) bezweckt, den Einfluß wechselnder Lichtqualitäten auf Organis- men zu untersuchen. Das Wesentliche ist die Art der Beleuchtung: der Spiegel ist sehr groß (16U mm Durchmesser j und erhält Licht durch einen Heliostateu. Unter dem aus zwei planconvexen Linsen hergestellten Condensor ist eine Vor- richtung zum Einschalten von farbigen Gläsern oder von Farbstofflösungen (in Kammern , die aus 2 auf einen Glasring von 1 0 mm Höhe mit geschliffenen End- flächen durch Gummiringe aufgepreßten Spiegelglasplatten bestehen) angebracht (Verfertiger Schmidt und Haensch, Berlin) . Zweckmäßige Absorptionslösungen sind: zur Absorption von Roth und Blau Kupferchlorid, von Grün- Violett Kalium- bichromat, Orange-Violett Jod in Jodkalium. Bausch and Lomb (-j publiciren mehrere neue Modelle von Mikroskop-Stativen, z. Th. mit eigenartigen Einrichtungen, von welchen die feine Einstellung erwäh- nenswerth ist. Eigenartig ist der Präparatenhalter auf dem mit Glaseinlage ver- sehenen Objecttisch, bestimmt, die Bewegung des Objectträgers, der auf den Halter gelegt wird, durch Führung auf 6 Punkten statt auf breiter Fläche ruhiger zu machen. — Blllloch's (^) großes Stativ mit allen Complicationen der neueren englischen und americauischeu Mikroskope i^swinging stage und :substage, Rotation A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 21 des Objecttisches, daneben aber auch des ganzen optischen Apparates um die op- tische Axe u.a.m.) hat von bemerkenswerthen Neuerungen außer einer bequemen Vorrichtung zum Gebrauche beim Zeichnen mittelst der Camera [vergl. u. p. 28] eine eigenthümliche Führung des beweglichen Objecttisches, welche in anschei- nend sehr handlicher Anordnung gestattet, neben ihrer Verwendung als Find- apparat, sich bewegenden Objecten sehr schnell zu folgen. Die Bewegung des Tisches erfolgt mittelst auf dem Tisch übereinander stehender SchraubengrifFe in einer Weise, daß nur eine Hand damit beschäftigt wird. — Seibert und Krafft's Stativ mittlerer Größe ist in der von Flesch C') besprochenen Modification so ein- gerichtet, daß der Tubus sehr hoch über den Objecttisch gehoben werden kann, um bei ganz schwachen Vergrößerungen mit sehr großem Abstand noch in Schalen mit dickem Boden schwimmende Objecto durchmustern zu können [in ähnlicher Weise übrigens bei neueren Zeiß'schen Stativen, wie Ref. erst später gesehen hat, schon früher üblich]. Der (drehbare) Objecttisch ist größer als bei anderen, gleich großen Stativen, der Tubus innen geschwärzt [vergl. Bericht f. 1880. I. p. 24]. Das Arbeiten bei polarisirtem Licht ist erleichtert durch die Anbringung correspondirender Marken in der Blendungshülse , am Tubus , dessen Auszug u. s. f., mittelst deren die Stellung des polarisirenden zum analy sirenden Prisma ohne vorheriges Ausprobiren bestimmt wird. — Pelletan's (^') großes Stativ — Preis mit Nebenapparateu ßOOFrcs. — soll den continentalen Mikroskopen dieVortheile der complicirten englischen und americanischen Stative einverleiben. Die in der Beschreibung erwähnten Einzelheiten der Construction zeigen allerdings, daß das Instrument leicht alle erdenklichen Nebenapparate aufnehmen kann, zugleich aber auch, daß für practisches Arbeiten der Mechanismus viel zu complicirt ist ; u. a. sind die Blendungscylinder auf die Hülse aufzuschrauben, wodurch der Wechsel zeitraubend wird. Verfertiger E. Lutz, 82 Boulevard St. Germain, Paris. — Wenham's ('^) neues Stativ kann als äußerste Extravaganz in der Erfindung allseitig zu modificirender Schiefstellungen, Rotationen u. s. f. am Stativ bezeichnet werden. Gundlach's College Microscope (^) hat neben anderen Eigenthümlichkeiten eine feine Einstellung , welche alle existirenden an Genauigkeit übertreffen soll ; es wirken 2 Schrauben einander in der Weise entgegen, daß die Verschiebung immer nur der Differenz der beiden Bewegungen entspricht. Eigenartig ist auch die Blendungseinrichtung. — Brownings (^) Reisemikroskop besitzt den gan- zen complicirten Apparat englischer Instrumente. — Griffith's ('') Reisemikroskop (vergl. Ber.f. 1881. I. p.26) ist wieder modificirt durch Anbringung einer schnel- len Bewegung durch Zahn und Trieb , welche durch einen einfachen Kunstgriff zugleich für die feine Einstellung nutzbar gemacht werden kann. — Nachet's ('") Reisemikroskop, leicht als ein Präparirmikroskop zu justiren, «scheint eine aus- gezeichnete Lösung des Problemes zu sein, ein Mikroskop zu construiren, welches in Wahrheit transportabel und zugleich solid zu gewöhnlichem Gebrauch ist«. Auch solche binoculare Mikroskope, welche der stereoskopischen Bild- erzeugung ohne Verdeckung der inneren Gesichtsfeldflächen ungünstig sind, kön- nen stereoskopische Bilder produciren, wie Mercer (^*') nachweist, wenn durch Zufall die Distanz der beiden Tubus um so viel geringer ist, als die Pupillen- Distanz des Beobachters , daß nur die äußere Hälfte der Oculare sich mit der Pupillenöffnung deckt. — Im Anschluß an eine kurze Discussion der Frage über die Zweckmäßigkeit der Verwendung binocularer Mikroskope , die nichts Neues beibringt , folgt eine durch schematische Figuren unterstützte Zusammenstellung ('^) der wichtigeren Constructionen binocularer Mikroskope, darunter von weniger bekannten eine von H. L. Smith , welche die Zerlegung des Lichtkegels, statt durch ein Prisma, durch partielle Reflexion an einer unter spitzwinkliger Neigung zur optischen Achse in den Tubus eingefügten Glasplatte bewirkt ; das abgelenkte 22 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. Lichtbündel wird durch ein dreiseitiges Prisma — im Ocular des seitlichen Tubus — zum riclitigen Gange gebrochen. Eine andere [dem Ref. neue] Construction stammt von F. A. P. Barnard und ist der von Abbe (vergl. Bericht f. 1880. I. p. 22) ähnlich; das zerlegende Prisma besteht wie bei dieser aus 2 , durch eine dünne Luftschicht zwischen den aufeinanderliegendeu Hypotenusenflächen ge- trennten Prismen (deren Winkel nicht ganz mit denen Abbe's übereinstimmen) ; das obere Prisma besteht aus »Calcite« statt des Flintglases. Das Prisma soll nicht als Ocular wie nach Abbe's Vorschlag justirt sein , sondern ist wie bei den älteren Constructionen in den Tubus einzuführen ; damit ist ein für die Praxis bedeutender Vorzug der Abbe'schen Erfindung preisgegeben. — Goltzsch's (''') binoculares Mikroskop beruht auf einem an den gewölinlichen Stativen nicht an- wendbaren Princip der Bilderzeugung. Das Object befindet sich im Focus des horizontal stehenden Objectivs , statt wie gewöhnlich jenseits des Brennpunktes. Die parallel aus dem Objectiv austretenden Strahlen erhalten also erst hinter dem- selben die zur Vereinigung in ein reelles Bild nöthige Convergenz durch das eigenthümlich construirte Ocular. Die Bildzerlegung erfolgt in der Weise , daß die aus dem Objectiv parallel austretenden Strahlen zunächst ein Prisma errei- chen , welches nur die Hälfte des Tubus ausfüllt , mithin auch nur die Hälfte der Strahlen — durch Reflexion an der Hypotenusenfläche — aufwärts in den einen Tubus lenkt ; ein zweites, die ganze Weite des Rohrs erfüllendes Prisma führt die andere Hälfte der Strahlen dem zweiten Ocular zu. Diese Anordnung vermeidet einige Fehler der gewöhnlichen binocularen Constructionen ; der Abstand beider Tubi kann beliebig vei'ändert werden ; ein Einfluß der Dicke des Prismas auf den Strahlengang findet nicht statt. Nelson's C*) Vorrichtung zu raschem Wechsel der Objective ist ein Zwi- schenstück, dessen zur Aufnahme der Objective bestimmtes Gewinde 3 Aus- schnitte, die je Yg des Umfanges desselben wegnehmen, besitzt; correspondirende Ausschnitte hat das Gewinde der Objective ; diese werden von unten her in einer Stellung eingeschoben , bei welcher sich Ausschnitte im Gewinde der Objective mit erhaltenen Theilen des Gewindes im »Adapter« decken ; es genügt dann eine Drehung um Y^ des Umfanges, das Objectiv festzustellen. — Watson's (''') »Sli- ding Box Nose-piece« ist ein Zwischenstück zwischen Objectiv und Tubus, be- stimmt zur Aufnahme bezw. zum Wechsel des »Vertical Illuminator« , oder des bildzerlegenden Prismas bei Verwendung der binocularen Anordnung, oder des Analysators bei Polarisations-Untersuchungen durch einen seitlich einzuschieben- den Schlitten. Bulloch's (-^) am Objecttisch bezw. Substage angebrachte Vorrichtung trägt 2 Objectträger ähnlich dem Revolver-Objectivträger. Auf dem einen findet sich Material , aus welchem einzelne Elemente isolirt werden sollen ; sind diese etwa mittelst eines mechanischen Fingers [vergl. Bericht für ISSl. I. p, 35] unter Controle des Mikroskops gefaßt, so wird der 2. Objectträger eingerückt und auf ihm das gefaßte Theilchen deponirt. — Flesch ('^"-i verwendet zur Bezeichnung wichtiger Stellen in mikroskopischen Präparaten eine hufeisenförmige Feder- klemme, welche durch Stifte in zwei Öffnungen des Objecttisches eine constante Stellung einnimmt ; die au den auswärts gekehrten Seiten schräg abgeschliffenen Branchen der Klemme tragen eingravirte Theilungeu. Ein Präparat wird immer wieder fast genau dieselbe Stellung einnehmen , wenn es genau in gleicher Art unter der Klemme fixirt ist; um dies zu erreichen, genügt es, durch Bleistiftstriche entlang den Branchen der Klemme und Markirung beliebiger Abschnitte derScala die einmal gewählte Stellung zu markiren. Fritsch (^^j empfiehlt die von Schieck gelieferten Stative, welche einen, neuer- dings ja oft wegen der Größe der Schnitte unentbehrlichen, Objecttisch von A. Untersuchun^s- und Conservirungsmethoden 23 weit größeren als deu gewölinliclien Dimensiouen besitzen; seitlich angebrachte Flügel können , wenn das Präparat weit zur Seite bewegt wird , um Stellen des Randes zu betrachten, zur Vergrößerung der Unterlage ausgezogen werden. Die von Schmidt und Hänsch für Rollett {-^) verfertigte Vorrichtung, mit deren Hilfe R. sehr günstige Resultate bei der Untersuchung quergestreifter Muskeln erzielt hat, ist ausschließlich dazu bestimmt, mikroskopische Objecte in mono- chromatischer Beleuchtung in verschiedenen Theilen des Spectrums zu unter- suchen. Das unter dem Objectisch angebrachte Spektroskop ist zu combiniren — von den Sammellinsen abgesehen — mit Polarisator und Gypsplättchen, wovon ersterer zwischen dem Beleuchtungsspiegel und dem Spalte des eigentlichen Spek- troskopes, letzteres unmittelbar unter dem Object angebracht ist. Nach R. eignet sich der Apparat namentlich auch zur Ermittlung geringer Grade der Doppelbre- chung organischer Theile. — Von ihm unterscheidet sich der Abbe'sche, von Dippel ("^^j beschriebene Spektropolarisator bei etwas complicirterer Con- struction durch die Verwendbarkeit an den gewöhnlichen Stativen größerer Form der Zeiß'schen Officin, durch die Möglichkeit, nicht nur eine, sondern beliebige Objective als Projectionslinsen zu verwenden, durch die Leichtigkeit der Aus- schaltung eines oder des anderen Bestandtheiles, je nachdem man in gewöhnlichem oder polarisirtem Licht arbeiten will, endlich durch die Größe des Spectrums und durch die Anordnung der Scala, welche zu directer Ablesung der Wellenlänge dient. [Vergl. Original.] Hartnack 'r'') läßt für das Demonstrationsmikroskop die Beleuchtung erfolgen durch Concentration des einfallenden Lichtes mittelst einer Convex- linse in einer unter dem Objecthalter angebrachten Hülse ; eine Diaphragmen- scheibe gestattet Regulirung der Beleuchtung. — Das von Lutz (^'*; nach Angaben von M. Guillemare angefertigte und von Pelletan sehr gerühmte Instrument soll bei den Zuhörern circuliren; vorher jedoch werden Tubus und Präparat durch Schrauben absolut fixirt. Am Objecttisch findet sich eine Stellschraube zur fei- nen Einstellung; im übrigen ist keinerlei Verschiebung möglich. Das ganze ist an einem Handgriff befestigt, der zugleich als Untersatz dient, wenn das Instru- ment außer Gebrauch steht. Die beigegebenen Linsen gestatten bis 150fache Ver- größerung. — An Sidle's {^^) Acme-Microscop (vergl. Bericht f. 1881. I. p. 19) ist an Stelle des Fußes ein hölzerner Untersatz anzubringen , welcher eine kleine Lampe trägt, durch welche das Instrument als Demonstrations-Mikroskop nutzbar gemacht werden kann. Schröders ('-•') neues Proj ectionsmikroskop ist so eingerichtet, daß das Ob- ject, z. B. ein kleines Gefäß mit Wasser, lebenden Organismen u. s. f, horizontal steht. Der Lichtkegel, durch eine eingeschaltete Alaunplatte von Wärmestrahlen befreit, wird durch ein reflectirendes Prisma von oben her auf das Object gelenkt, von da durch ein zweites Prisma wieder in horizontaler Richtung dem Objectiv zugefügt. III. Handbücher, Sammelschriften, Neue Journale. . Bonnet, K., Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung thierischer Gewebe, in : Jah- resbericht k. Thierarzneischule München 1879 — 80. p. 96 — 146. Leipzig 1881. ;. , Kurze Anleitung zum Präpariren. ibid. 1880 — 81. p. 120 — 127. 1. Chevalier, Arth., L'etudiant micrograplie , traite theorique et pratique du Microscope et des Preparations. 3. Edit. augmentee des applications ä l'etude de l'anatomie , de la botanique et de rhistologie par Alph. de Brebisson, van Heurck et G. Pou- ch et. Paris. 80. XVI. 591 pgg. portr. de laut, etpl.) Frs. 8. [. Davis, Geo. E., Practical Microscopy. London. 335 pgg. 357 111. ;$ 3.00, 94 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. 5. Deby, J. , A Bibliography of the Microscope and Micrographic Studies, being a Catalogue of Books and Papers in the,library ofJulienDeby etc. Part III. The Diatomaceae compiled with the Cooperation of Frederic Kit ton. Small 40. 68 pgg. B. Dippel, Leop., Das Mikroskop und seine Anwendung'. 2. unigearb. Aufl. l.Th. l.Abth. a. u. d. T. : Handbuch der allgemeinen Mikroskopie. Mit Holzschn. u. 1 T. 1. Abth. Braunschweig. 8». VII. 33(3 pgg. M. tO. 7. , Dasselbe. 2. Abth. p. 337—736. M. 15. 8. Gestro, R., Manuale delPreparatore (o Imbalsamatore). con 30 incis. Milano 1883. (Nov. 1882). 120. VI. 118 pgg. 9. Hogg, J. , The Microscope etc. History, Construction and Application. New (KJtli) Ed. XX and 764 pgg. 8 pls. and 356 figs. 8vo. 1883. cit. nach Journ. R. Micr. »See. (2) Vol. 2. p. 862. 10. IVIarsh, S., Microscopical Section-Cutting. 2n<ä Ed. cit. nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 712. 11. Phin, ..., How to use the Microscope. 4tii Edition. 1881. cit. nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 402. 12. Satterthwaite, T. E., A Manual of Histology. 478 pgg. 198 F. S^o. London 1881. cit. nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2, p. 710. 13. Stowell , Chas. H. , The Students Manual of Histology for the Use of Students, Practi- tioners and Microscopists. 2. Ed. 190 pgg. 192 Holzschn. Detroit. ;$' 2.00. 14. *Stowell, ..., The Microscope and its Relation to Medecine and Pharmacy. Ann. Arbor. Michigan, cit. nach Journ. de Micrographie. 15. Wilder, Burt. G., und Sim. H. Gage, Anatomical Technology as applied to the domestic Cat : An Introduction to Human, Veterinary and Comparative Anatomy. w. 111. New- York and Chicago. 80. XXV. 575 pgg. ^s 4.50. 16. Journal of the Postal Microscopical Society. Cit. nach Journ. R. Micr. Soc. (2). Vol. 2. p. 421. IV. Hilfsmittel der mikroskopischen Präparation. a) Mikrotome. 1. Boecker, E., Ein neues Mikrotom mit automatischer Messerführung, in: Zeitschr. f. In- strumentenkunde. 2. Jahrg. p. 209—212. 4 F. [26] 2. Groves, J. W., Williams' Freezing Microtome adapted for Use with Ether. in: Journ. Queck. Microsc. Club. Vol. 6. 1881. p. 293— 295. nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 430—432. [27] 3. , A further Improvement in the Groves-Williams' Ether Freezing Microtome, in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 755—757. [27] 4. Marsh, S., Section Knife. ibid. p. 712— 713. 2 F. [27] 5. Satterthwaite and Hunt's Freezing Section Cutter, ibid. p. 710—712. 1 F. [27] 6. Swift and Sons, Improved Microtome. ibid. p. 432—435. [271 7. Taylor, Th., A Freezing Microtome, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol3. p.' 168 — 169. .27] 8. Windler's Microtome, in; Bericht wissensch. Instrum. Berl. Gewerbe-Ausstellung im J. 1879. p. 309-312. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 711—712. 2 F.) [27] b) Präparir-Mikroskop and Lonpen. 9. Bausch and Lomb's Handy Dissecting Microscope. in : .Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 400—401. 1 F. [27] 10. Bausch, J. J., Excelsior Pocket and Dissecting Microscope. ibid. p. 401—402. 1 F. [27] 11. Becit's Histological Dissecting Microscope. ibid. p. 852. 1 F. [27] 12. »Hampden« Portable simple Microscope. ibid. p. 258—260. 2 F. [27] A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 25 13. Teasdale's, W., FieW Naturalist's Microscope. ibid. p. 549 — 551. 2 F. [27] 14. Waechter's, P., Travelling Dissecting Microscope. in: Bericht wiss. Instrum. Berl. Ge- werbe-Ausstellung im J. 1879. p. 302. (nachJourn.R. Micr.Soc. (2) Vol. 2. p.677.) [27j. c) Zeichen-Apparate and Methoden. Mikrophotographie. 15. Bulloch, W. H. , The New Congress Stand, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p.9-13. 2 F. [28] 16. Cramer's Camera lucida. in: Botan. Centralbl. 7. Bd. 1881. p. 355 — 399. 2 F. (nach Journ. li. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 679—683.) [28] 17. Dippel, L., Abbe's Camera lucida. in: Botan. Centralbl. 9. Bd. p. 242— 243. [28] 18. , Eine neue Verbesserung an Abbe's Camera lucida. ibid. 12. Bd. p. 211 — 212. [28] 19. Giliay, E. , Über die Abbe'sche Camera lucida und eine im allgemeinen an Camera's an- zubringende Verbesserung, ibid. p. 419. [28] 20. Grunow, .T. A. , New Camera lucida. in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 20l. 1 Holzschn. [28] 21. Hartnack, E., Über einen neuen Zeichnungs-Apparat. (Embryograph), in: Zeitschr. f. Instrumentenk. 1. Jahrg. p. 284—287. 1 F. [29] 22. Hilgendorf, T., Apparat für mikroskopisch geometrische Zeichnungen, in: Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde Berlin, p. 5S. (auch in: Zeitschr. f. Instrimientenk. 2. Jahrg. p. 459—460.) [29] 23. Hitchcock, R., Photography with the Microscope. in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 88—92. 2 F. [29] 24. Kain, C. H., Photomicrography. ibid. p. 71—72. [29] 25. Nachet's, ..., Improved Camera lucida. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. S. 260 — 261. 3 F. [28] 26. Suffolk, W. T. , Drawing from the Microscope. in: Science Gossip p. 49 — 50. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 404—406.) [28] d) Feuchte Kammer; Gaskammer. Heizbarer and elektrischer Objecttisch. 27. Julien's, ..., Stage Heating Apparatus. in: Journ. R. Micr. Soc. (2] Vol. 2. p. 266 — 270. 2 F. [30] 28. Shurley, E. L. J., Improved Slide for the Examination of Gaseous Matter, ibid. p. 551 —553. 1 F. [30] 29. Stroebelt, O., Eine verbesserte Vorrichtung, mikroskopische Beobachtungen unter dem Einflüsse elektrischer Schläge anzustellen, in: Zeitschr. f. Instrumentenkunde. 2. Jahrg. p. 274. [30] 30. Symons, W. H., On a Hot and Cold Stage for Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 21—22. [30] 31. Thomas, C, A Life Slide. Ibid. p. 688. 1 F. [30] 32. Tschirch, A., Das photochemische Mikroskop, in: Zeitschr. f. Instrumentenk. 1. Jahrg. 1881. p. 330—336. 4 F. [30] 33. White, T. Ch., A New Growing and Circulating Slide, in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 19—91. 1 F. [30] 34. . . . , . . . , Examination and Exhibition of Living Organisms. in : Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 222. [30] e) Mikrometrie. Zähl-Äpparate o. s. f. 35. Albertotti, J., Zur Mikrometrie. Vorl. Mitthl. in : Klinische Monatsblätter für Augen- heilkunde herausg. von W. Z ehender. 20. Jahrg. p. 455—459. 1 T. [31] 26 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. 36. Bazley, T. S., Roger's Micrometers, in: Engl. Mechan. Vol. 34. 1881. p. 341— 342. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 117—119.) [31] 37. 'Braham's Microgoniometer, ibid. 1881. p. 207. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 106.) [Zur Messung kleinster Krystalle.] 38. Cox, J. D., Prof. Rogers Micrometers, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 23. [31] 39. ^Malassez, I-., Sur les perfectionnements les plus recents apportes aux Appareils He- mochromometriques et sur deus nouveaux Hemochromometres. in: Arch. Physiol. normale et path. [2] Tome 10. Nr. 7. et 8. 40. Nachet, M., Hayem and Nachet's Modified Hematometer. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 413—415. 3 F. [31] 41. Prazmowski's, . . ., Micrometer Microscope. ibid. p. .547 — 548. [31] 42. Woodward, J., Standard for Micrometry. in: Bull. Phil. Soc. Washington. Vol. 3. 1878 —1880. p. 22—24. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 114-117.) [31] f) Drehtisch. Compressoriom. 43. Bausch and Lotnb, Turntable. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 284 und 434 — 435. 1 F. [31 1. 44. Forrest, H. E., Compressorium. ibid. p. 266. 1 F. [32]. 45. Hardy, J. 1)., Compressorium. in: Journ. Queckett Microsc. Club. Vol. 1. p. 35 — 36. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 553—554. 1 F.) [32] 46. Springfield, W., Spring-Clip Board, in; Science Gossip 1881. p. 232. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 118. 1 F.) [32]. g) Verschiedene Hilfsapparate. 47. Brownings, ..., Simple Heliostate. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 413. [32] 48. Flesch, M. , Beleuchtungsvorrichtung zum Mikroskopiren bei künstlichem Licht, in: Sitzungsber. phys.-med. Ges. Würzburg. Sep.-Abdr. 4 pgg. [33] 49. V. Heurck, Electric Light in Microscopy. in: Bull. Soc. Beige Micr. Vol. 6. p. 62 — 73. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 557—559. 2 F.) [33] 50. Kain.C. H. , A simple mechanical Finger, in: Amer. Journ. Micr. Vol 6. 1881. p. 149—151. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 721—724. 1 F.) [33] 51. Kitten, F., HoIIoav Glass Sphere as Condenser. in: Science Gossip 1881. p. 274 — 275. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 112). [33] 52. Lossner, O. M. , Tele Microscope. in: Centralz. f. Opt. und Mechan. 3. Bd. p. 108. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 547. 1 F.) [32] 53. Preyer, W., Das Embrj^oskop. in: Zeitschr. f. Instrumentenkunde. 2. Jahrg. p. 174 — 176. 1 Holzschn. [32] 54. Ranvier, Ji., Microscope-Lampe. in: Thanhoffer, das Mikroskop u. s. f. 1880. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 112. 1 F.) [33] 55. Seibert, W. , Anwendung des Töpler'schen Schlieren- Apparates auf Mikroskope, in: Zeitschrift f. Instrumentenk. 2. Bd. p. 92. 2 F. [32] 56. Swift's, ... , Tank Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 549. [32] 57 Apparat zur Erleichterung der mikroskopischen Untersuchung von Flüssig- keiten, in : Zeitschr. f. Instrumentenk. 2. Bd. p. 303. [32] Boecker's (') Mikrotom ist eine Combination eines Cylincler- und Sclilitten- Mikrotomcs. Die Hebung des in einem Hohlcylinder eingesclilossenen O'ijectes erfolgt mittelst einer Schraube, deren Bewegung durch eine Gradtheilung abge- lesen v^ird. Ein Schlitten trägt das JVIcsser : er besteht aus einem Messingrahmen. A. Untersuchungs- und Conservirungsraethoden. 27 Über dessen Öffnung das Messer an beiden Enden durch Schrauben unverschiebbar befestigt ist. Der Schlitten gleitet in einem zweiten Schlitten, welcher so ver- schiebbar ist, daß sich die Bewegungen beider Schlitten rechtwinklig kreuzen. Durch eine ohne Abbildung nicht zu beschreibende Vorrichtung ist nun erzielt, daß die Bewegung beider Schlitten sich stets so combinirt, daß das Messer im Zuge über das Object geführt wird, in einer Weise, die möglichst der Art der Führung beim Schneiden mit freier Hand ähnelt. — Das Windler'sche (*) Mikrotom ist eine Modification des Rivet'schen. Es hat als Präparatenhalter die von Fritsch ange- gebenen Kästchen. Das freie Ende des Messers wird durch einen vom Messer- schlitten ausgehenden Metallbogen von oben her fixirt, so daß das andernfalls mögliche Ausweichen des Messers bei Benutzung des vom Griff entfernteren Theiles in Wegfall kommt. — Groves C-^) sucht das Gefriermikrotom von Wil- liams |vergl. Bericht f. 1881. I. j). 27] durch Verwendung des Ätherspray als Kälteerzeuger zu verbessern. Swift and Sons (6) haben weiterhin die Gefrierkam- mer durch eine Mikrometerschraube beweglich gemacht, unter Beibehaltung der früheren Messerführung [und so die in dem Referat über das ursprüngliche In- strument betonten Fehler verbessert], während Groves {^) in seiner weiteren »Ver- besserung« die Verstellung des Messerträgers für jeden Schnitt durch Bewegung an 3 Schrauben beibehält. Die Zerstäubung des Äthers findet hier an der unteren Fläche der Gefrierplatte in einer von derselben oben gedeckten Kapsel statt, so daß der Benutzer vor den Ätherdämpfen geschützt ist.— Satterthwaite's ('') Gefriermikro- tom ist auf Anfertigung sehr großer Schnitte (Cylinderdurchmesser 1 ^s Zoll = ca. 35 mm) berechnet. Hebung des Präparates durch Mikrometerschraube mit sehr unpraktischer Theilung (Betrag der ganzen Drehung Y^i , eines Theilstriches Y,,;),) Zoll !) . Führung des Messers in Rahmen ; Gefriereinrichtung nicht angegeben, wahrscheinlich Abkühlung des Cylinders durch Kältemischungen. — Tailors (''j Mikrotom ist im wesentlichen ähnlich dem Schiefferdecker sehen Apparat; ein äußerer Cylinder trägt einen Teller, der der Messerführung dient ; derselbe kann mittelst einer Schraubenbewegung zur Regulirung der Schnittdicke auf und ab bewegt werden ; ein innerer feststehender Hohlcylinder, oben durch eine Metall- platte geschlossen, trägt das Object. Derselbe wird von einer Kältemischung durchströmt ; durch schnelleres oder langsameres Zufließen der letzteren (durch Anwendung eines Quetschhahnesj kann die Temperatur regulirt werden. — Marsh (^) empfiehlt ein auf beiden Flächen hohlgeschliffenes Messer mit festem Griff zum Schneiden auf dem Teller des Cylindermikrotomes. Bausch and Lomb's (•') Loupenträger hat einen breiten Fuß aus einer großen dicken Glasplatte, die zugleich als Unterlage für das Präparat dient, um so schnell zwischen heller und dunkler Unterlage wechseln zu können. — Bausch's (i") Prä- parirmikroskop ist ein Loupenträger, welcher unter Benutzung der gewöhn- lichen Einschlagloupe durch beweglichen Spiegel, beweglichen Glastisch, und einer unter den letzteren zum Arbeiten auf dunklem Grund einzuschiebenden Platte für Präparationszwecke verwendbar ist. — Beck's (") Präparirmikroskop ist so einge- richtet, daß die Loupe ohne weiteres durch den Tubus eines zusammengesetzten Mikroskopes mit "Society screw« ersetzt werden kann ; daß ferner der an einem doppelgelenkigen Arm befestigte Beleuchtungsspiegel bei Bearbeitung opaker Gegenstände ohne weiteres so verstellt werden kann, daß er der Beleuchtung von oben her dient. — Hampden's ('^j Präparirmikroskop besteht aus einem einfachen Stativ, das an verstellbaren Armen Spiegel, Objecttisch und eine Loupe zum Ein- schlagen trägt, und anscheinend sehr compendiös in Etui zu verpacken ist. Ver- fertiger Beck in London. — Teasdales ('3) Field Naturalists Microscope scheint nach den Abbildungen ein mit Beleuchtungslinse und einem Halter für kleine Objecte ausgestattetes Präparirmikroskop zu sein. — Wächter's (i^) Präparir- 2§ V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. mikroskop ist durch compendiöse Form (der Kasten mißt 10 : 10 : 7 cm) als Reise-Instrument zu empfehlen. Es liefert 15-, 25- und 10-fache Vergrößerung. Zur Erleichterung beim Zeichneu mikroskopischer Objecte mittelst der Camera hat Bulloch ('^^ nach einem Vorschlag von Dr. L. Curtis an seinem Stativ einen durch Schrauben zu befestigenden kleinen Nebentisch angebracht , auf welchen das Papier gelegt wird, während derselbe den Neigungen des Mikroskopes bei der Schiefstellung folgt; so kann die Hartnack'sche Camera bei jeder beliebigen Stel- lung des Tubus ohne Unterbrechung der Beobachtung eingefügt werden. — Suf- folk C^'') empfiehlt, statt mit der Camera auf quadrirtes Papier mit Benutzung einer Quadrirung, welche in das Ocular eingeschoben wird, zu zeichnen ; neu ist sein Vorschlag, die Quadrirung auf einer schwach gekrümmten biconvexen Linse statt einer ebenen Platte anzubringen. Es muß hierbei, falls ein binoculares In- strument verwendet wird, eine gleich gekrümmte Linse ohne Theilung in den Nebentubus eingefügt werden. — Außerdem gibt. Verf. Regeln für die Ver- wendung der Farben u. s. f. [s. Original.] ^ — Cramer (""') beschreibt eine einfache Vorrichtung, welche man sehr leicht selbst an Stelle einer complicirteren Camera anfertigen kann. Is. Original.] Den Hauptbestandtheil der neuen, bei Zeiß nach Abbe's Angaben auf Anregung von Dippel ('") verfertigten Camera bildet ein über dem Ocular befestigter Glas- würfel, bestehend aus mit den Hypotenusenflächen aufeinander gekitteten Prismen, von welchen eines auf der Hypotenusenfläche einen dünnen Silberttberzug mit einem in dessen Mitte eingeschabten Loch besitzt ; letzteres muß genau in den Augenpunkt des Oculares fallen ; der Würfel ist daher zweckmäßig mit einem der schwächeren Oculare (bei starken fällt der Augenpunkt zu nahe an das Ocular) fest verbunden. Mittelst eines 70 mm von der Achse des Mikroskopes entfernten Planspiegels wird ein Bild der Zeichnungsfläche durch zweimalige Reflexion (von dem Spiegel und der versilberten Fläche) dem Auge zugeführt. Man sieht also bei dieser, für das Zeichnen auf horizontaler Fläche berechneten Camera direct auf das Präparat, ohne jeden Lichtverlust, wie bei allen Constructionen (Ober- häuser) , bei welchen das mikroskopische Bild durch mehrfache Reflexion projicirt wird. — Eine Verbesserung dieser Camera theilt Dippel (''') nachträglich mit : zwischen Prismen, Würfel und Spiegel sind 2 drehbare Rauchglasplatten von ver- schiedenen Farbennüancen eingeschaltet, um die Lichtintensität im Sehfeld und Zeichenfeld möglichst auf gleichen Grad zu bringen. — Giltay [^'J), auf dessen Vorschlag die letzterwähnte Verbesserung eingeführt wurde, empfiehlt noch, um die Accommodatiousanstreugung beim Zeichnen zu vermindern, zwischen Spiegel und Papier ein Brillenglas einzuschalten, und gibt Formeln zur Ermittelung des- selben für verschiedene Augen an. Grunow's ('^"J) Camera ist bestimmt zum Gebrauche bei schiefstehendem wie bei geradestehendem Tubus des Mikroskopes. Von ihren 3 rechtwinkligen, gleich- seitigen Prismen sind 2 auf der Hypotenusenfläche versilbert und mit diesen Flächen aufeinander gekittet. Dies Doppelprisma ist über dem Ocular so ange- bracht, daß das Auge des Zeichners durch eine Lücke in der versilberten Fläche das Object betrachtet; das 3. Prisma ist seitlich angebracht, und je nach der Neigung des Mikroskopes so verstellbar, daß die eine Kathete parallel der Tisch- fläche bleiben kann. Die Hypotenusenfläche reflectirt das Bild des Papierblattes auf die versilberte Fläche des Doppelprismas, von wo es dem Auge sichtbar wird. Angeblich sollen bei Anwendung dieser Camera das Bild des Bleistiftes und des Objectes zugleich ohne jede Anstrengung zu sehen sein. Die Vorrichtung läßt sich mittelst federnder Hülse an jedem Mikroskop anbringen. Verfertiger J. Gru- now. New-York. — Die verbesserte Nachet'sche (25) Camera lucida besteht wie die frühere aus 2 miteinander verbundenen Pribmen, Die trennende Fläche trägt A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 29 einen Beleg- vonBlattgold, analog der Versilberung der Abbe'schen Camera s. o. (i''), der indessen nicht durclibroclien ist ; in Folge dessen erscheint das Bild des Pa- pieres gelblich, jenes des Objectes grünlich, entsprechend der Eigenfarbe des Goldes im durchfallenden Licht. Das Zeichenpapier muß auf eine geneigte Unter- lage gelegt werden. Hartnack's (21) Zeichen-Apparat ist eine Modification der von His [vergl. Bericht f. 1881. I. S. 28-29] beschriebenen Vorrichtung. Eine Säule trägt nahe ihrem Fuße den Beleuchtungsspiegel, darüber durch Trieb verstellbar den Object- tisch. der nur bis zu einer bestimmten Stelle gehoben werden kann, darüber — ebenfalls durch Zahnstange und Trieb verstellbar — den Objectträger und über diesem endlich die Camera; als Zeichenfläche dient eine auf dem Kasten ange- brachte matte Glasplatte ; der ganze Apparat kann so zerlegt werden, daß er in einem 38 cm langen, 22,5 cm breiten, 9,5 cm hohen Kasten Platz findet ; 4-7 Omalige Ver- größerung, erstere mit 32mm, 60 fache Vergrößerung noch mit 3mm im Durchmesser haltendem brauchbarem Gesichtsfeld, kann durch Benutzung zweier Systeme er- zielt werden. Man stellt den Apparat zuerst auf die gewünschte Vergrößerung ein, indem man das Bild eines Maßstabes entwirft ; dann muß das Object — unter ausschließlicher Verstellung des Objecttisches — genau in die Ebene eingestellt werden, in welcher vorher die Scala des Maßstabes stand. Ist bei durchsichtigen Objecten deren Bild zu lichtstark, so muß durch Einschalten farbiger Gläser oder Schiefstellen des Spiegels Abhilfe geschaffen werden. Opake Objecte bringt His in matte Ausschliffe schwarzer Glas- oder Marmorplatten, welche er mit Alcohul anfüllt und mit einer Spiegelglasplatte verdeckt ; zur Beleuchtung ist hier directes Sonnenlicht odef durch eine große Convexlinse gesammeltes Lampenlicht wün- schenswerth. — Hiigendorff' s (22) Apparat ist zur Aufnahme geometrischer Zeich- nungen, d. h. Zeichnungen mit unendlich weit gedachtem Augenpunkte, von kleinen Objecten (Conchylien, Schädel kleiner Thiere etc.) bestimmt, für deren Feinheiten der Lucae'sche Apparat nicht in allen Fällen ausreichen wird. Ein Pantograph (sog. Storchschnabel) trägt über einem Schlitz in einem der Stäbe des Viereckes eine Loupe von etwa 4 facher Vergrößerung , darüber möglichst nahe ein Fadenkreuz , darüber (etwa 20 cm über dem Stabe des Apparates) einen Diopter. Die Stifte, auf welchen der Pantograph ruht, müssen hoch genug sein, damit das zu zeichnende Object Raum unter der Loupe finden kann. Statt an dem Diopter, bezw. dem die Conturen verfolgenden Stifte, führt man die zum Nachfahren der Umrisse des Objectes nöthigen Bewegungen an dem Arme, wel- cher den zeichnenden Stift trägt . aus ; dessen größere Länge bewirkt , daß die Größe der Bewegung etwa den scheinbaren Distanzen des vergrößerten Objectes zu entsprechen scheint. Hitchcock ('^^) giebt eine Zusammenstellung der Handgriffe zur Anfertigung von Photographien mikroskopischer Objecte mit Trockeiiplatteu. — Kain (-^^j empfiehlt die Verwendung der jetzt in der photographischen Technik einge- führten Trockenplatten; seine Anweisungen sind zunächst nur für Aufnahmen bei schwachen Vergrößerungen bestimmt. Der hierzu nötliige Apparat ist eine ge- wöhnliche Camera, in welche statt des photographischen Objectivs der Tubus eines Mikroskopes mittelst eines Guttapercharinges eingefügt ist. Die Beleuchtung erfolgt besser durch directe Belichtung als mittelst eines Spiegels ; am besten ist es, das Licht durch zwei Condensoren, von welchen der dem Object nähere achroma- tisch sein sollte, zu verstärken. Der Tubus sollte, wo nicht eine Sammellinse zur Verwendung kommt, innen geschwärzt sein. Die Expositionsdauer bei Verwen- dung der Trockenplatten [»Carbutto rapid (B) plates Nr. 468], einer gewöhnlichen Studirlampe und eines einfachen Coudensors wird je nach der Vergrößerung (Sy- steme 2 — '/i 2ioll äquivalente Brennweite) 1 '/2 — 7 Minuten betvagen müssen, 30 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. schwankend natürlich je nach der Verwendung von Sammellinsen wie auch der Transparenz und Färbung des Objectes. Thomas^') einfache und leicht herzustellende Zelle zum Beobachten lebender Objecte bildet ein auf einen Gummiring, aus welchem zur Zuleitung von Wasser ein Sector ausgeschnitten ist, aufgelegtes Deckglas , welches durch eine zweite über dem Deckglas mit einem runden Ausschnitt versehene Platte von dickem Glas (die etwas kürzer sein sollte als der Objectträger) auf den Gummi- ring angepreßt wird. Gummibänder halten Objectplatte und Druckplatte zu- sammen. — White's {'■^^) Zelle besteht aus einem Objectträger, auf welchem Deckglas- streifen so aufgekittet sind, daß ofiene Stellen bleiben, durch welche Wollfäden auf dem Wege der capillaren Attraction Zu- und Abfuhr des Wassers vermitteln. [s. Original.] — Statt complicirter »feuchter Kammern« u. s. f. ermöglicht {^^) eine längere Zeit fortgesetzte Beobachtung lebender Organismen (Rotiferen, Cyclops, Daphnia) der Einschluß derselben in eine luftdichte Zelle, welche durch Auflegen des Deckglases auf einen Paraffinring und Anschmelzen desselben mit einem heißen Drath hergestellt wird, und in welche ein wenig von einer Wasser- pflanze (Anacharis oder Nitella oder eine schnell wachsende Alge) mit einge- schlossen ist. Ebenso kann die Protoplasmabewegung in Pflanzenzellen längere Zeit hindurch beobachtet werden. — Shurley's ('^'*) Gaskammer ist in erster Linie zur Untersuchung durch dieselbe gepreßter Luft auf Pilzkeime u. s. f. gewid- met, kann aber auch anderen biologischen Zwecken dienen. Der Hauptvortheil soll darin bestehen, daß auch die stärksten Objective nocli Anwendung finden können, [s. Original.] — Eine von Schmidt und Haensch nach Pringsheim's An- gaben verfertigte Gaskammer besteht nach Tschirch ("^"^) aus S^nem Metallrahmeu mit starkem Glasboden ; auf den ersteren wird als Deckel eine Metallplatte mit Schrau- ben aufgepreßt, in deren Mitte eine Öffnung ausgeschnitten ist, welche ein Deck- glas verschließt ; das Object befindet sich in einem an der Unterfläche des Deckglases hängenden Flüssigkeitstropfen ; den Boden der Kammer deckt eine dünne Wasser- schicht, um Beschlagen zu vermeiden. Das Gas wird durch in den Rahmen einge- lassene Röhren zu- und abgeführt. Zur Abkühlung kann man die Kammer mit Eis füllen und bedecken ; damit die Abkühlung dem Object möglichst zu Gute kommt, ist ein Platinring, welchen 4 Arme mit dem umgebenden Eis verbinden, zu schnellerer Wärmeleitung auf dem Deckel angebracht. — Julien's (2^) Vorrich- tungen zur Erwärmung mikroskopischer Präparate besteht wesentlich aus kleinen Wasserbädern, in welche das ganze Präparat eingetaucht wird, und ist in erster Linie für mineralogische Zwecke bestimmt. • — Symon's (^^j heizbarer Object- tisch besteht aus einer mit Wasser gefüllten Metallkapsel, in deren Wand, ent- sprechend der Beleuchtungsöffnung im Objecttisch, dünne (Deck-jGlasplättchen eingefügt sind. Auf das obere derselben wird das zu untersuchende Object direct aufgelegt, so daß die Erwärmung eine möglichst directe ist. Eine spiralig ge- wundene Röhre wird in die Kapsel der Art eingelegt, daß seitliche, dem Zu- und Abfluß dienende Verlängerungen des Rohres aus der Wand der Kapsel her- vorragen. Ein weiterer Ansatz dient der Einfügung des Thermometers. Zur Hei- zung dient ein Strom von Wasserdampf, oder besser von heißem Wasser. Um schnelle Temperaturwechsel bewirken zu können , ist das Zuflußrohr in zwei Schenkel getheilt, deren jeder einen Hahn trägt ; man kann durch Umstellen der Hähne sehr schnell heißes oder kaltes Wasser, eventuell Kältemischungen auf einander folgen lassen. — Für Beobachtungen unter dem Einflüsse elektrischer Ströme befestigt Ströbelt ('^") zwei Stanniolstreifen von etwa 20 mm Breite, 35 mm Länge auf beiden Enden eines englischen (26 mm breiten) Objectträgers so, daß die längeren Seiten des Streifens genau den kurzen Seiten des Object- trägers anliegen ; die Befestigung geschieht einfach durch Umklappen der über- A. Unterauchungs- und Conservinmgsmethorlen. 31 stehenden Theile der Stanniolstreifen auf die untere Fläche des Objectträgers. Die Zuleitung des diesen Stanniolblättchen mitgetheilten elektrischen Stromes zu dem Objecte vermitteln unter die ersteren eingeschobene Stanniolblätt- chen, die beliebig vorgeschoben werden können, während ihre zugespitzten freien Enden nach der Mitte des Objectträgers gerichtet wird. Der Objectträger liegt auf einer zweiten Glasplatte, und zwar auf 2 dieser aufgekitteten, mit den zuleitenden Dräthen verbundenen Stamüolplättehen; der Contact mit diesen ist durch die umgeklappten Endstücke der zuerst beschriebenen Plättchen ermöglicht. Man kann so den die Elektroden bildenden Plättchen beliebige Form und beliebigen Abstand noch während der Untersuchung geben und, da nur die den Objectträger tragende Platte mit der Batterie zusammenhängt und man das übrige leicht an jedem Objectträger anbringen kann, sowohl jedes Präparat schnell für die electri- sche Untersuchung vorbereiten, als auch es nachher für dauernde Aufbewahrung einrichten. Woodwa'rd (^"-) tritt für die — auf dem Continent längst practisch vollzogene — Einigung auf das metrische System in der Mi kr ometrie mit Zugrundelegung des ^/looo mm als Einheit ein. — Albertotti '-^^ hat durch Einschaltung einer dem Helmholtz'schen Ophthalmometer entsprechenden Vori'ichtung in das Mikro- skop zwischen Ocular und Objectiv ein Verfahren ermittelt, wonach die Größe kleiner Objecte nicht mehr durch directe Messung mittelst eines Ocular-Mikro- meters, sondern durch Berechnung aus der Größe des Winkels bestimmt wird, um welchen die Platten des Ophthalmometers dann gegeneinander geneigt sind, wenn die einander zugekehrten Ränder der beiden bei geneigter Stellung der Platten entstehenden Bilder eben zusammenfallen , wenn also die beiden Bilder ein Ge- sammtbild darstellen, welches in der Richtung der Verschiebung genau doppelt so breit erscheint, als das ursprüngliche. Da die Messung mittelst einer Mikrometer- scala stets von der Erkennbarkeit der Abstände der Theilstriche abhängt, so wird sie in ihrer Genauigkeit eine gewisse Grenze finden ; die Winkelmessung wird für beliebig kleine Objectgrößen ausgeführt werden können ; es fallen die Fehler außerdem noch weg, welche bei der Anwendung des Ocularmikrometers unver- meidlich sind, wenn das reelle Bild des Objectes nicht genau in die Ebene der Scala fällt. Selbstverständlich wird man, statt für jeden Fall eine neue Berechnung vorzunehmen, eine Tabelle der jeder Winkelgröße bei bestimmter Vergrößerung entsprechenden Werthe bereithalten, die allerdings für jedes Auge besonders zu normiren ist, falls man nicht mit der Brille arbeiten will oder kann. — Nach Cox (•'"') hat eine vergleichende Prüfung einer Mikrometerplatte von Prof. Roger und zweier von (nicht genannten) continentalen Verfertigern ergeben, daß nur die Ro- ger sehe Patte absolut frei von innerhalb der Grenzen der Prüfungsmethoden wahr- nehmbaren Ungleichheiten war. Auch eine ausführliche Prüfung der Roger'schen Mikrometertheilungen durch Baziey {^'^) kommt zu einem nicht minder günstigen Resultate. — Prazmowski's {^^) »Micrometer-Microscope« läßt eine Reihe von durch Scalen controlirbaren Verstellungen, u. a. Verschiebung des Tubus aus der optischen Achse (I) zu. — Das wesentlich Neue au der abgeänderten Einrichtung von Hayem und Nachet {^^) zum Zählen von Blutzellen u. s. f. besteht darin, daß die Quadrirung nicht in die Objectplatte gravirt ist, vielmehr als Spiegelbild einer in einer Condensorhülse enthaltenen Theilung durch ein Linsensystem auf den Objectträger projicirt ist. Bausch and Lomb's f*^) Drehtisch hat eine anscheinend practische Beigabe in einer durch ein Charnier verstellbaren Unterlage für die den Pinsel führende Hand. Die centrirte Einstellung des Objectträgers erfolgt durch automatisch wir- kende federnde Klammern , die durch Drehen einer Schraube von einander ent- fernt werden. 32 V. Untersuchungsmetjhoden und Beobachtungsmittel. Forrest's (^^j einfaches Compressorium besteht aus einer Messingplatte, auf welcher ein Stift , dessen freies Ende einen Messingring trägt, angebi'acht ist ; dieser kann mittelst einer Schraube gegen die Grundplatte angepreßt werden. — Handys (^s) Compressorium erstrebt eine Annäherung des comprimirenden Ringes gegen die Unterlage in möglichst genau der letztern paralleler Richtung durcli Ausübung des Druckes mittelst zweier Schrauben , die eine genaue Regelung der Stellung des Ringes gestatten. Springfield {'^^] benutzt zum Andrücken des Deckgläschens bei Herstellung größerer Reihen von Präparaten folgende einfache Einrichtung : Eine Leiste auf einem glatten Brettchen trägt eine Anzahl von Federn (Uhrfederstückchen) , welche am freien Ende Korkplättchen tragen , welche auf die Mitte des Deckglases auf- gedrückt werden. Lossners ('^^j Tele-Mikroskop besteht aus einem Objectiv, welches ein ver- kleinertes Bild eines ziemlich entfernten Objectes entwirft, und einem aus 4 Linsen bestehenden Ocular zur Vergrößerung dieses Bildes. — An Swift's {^^] )'Tank-Mikroskop« ist ein allseitig verstellbarer Tubus angebracht, ferner eine Be- leuchtungslinse für opake Objecteund eine Vorrichtung zum Befestigen kleiner Gegen- stände an einem einfachen Träger [^vergl. Bericht f. 1881. L p. 181. — Zur Beob- achtung embryonaler Bewegungen u. s. f. benutzt Preyer (•''^) ein von Zeiß ver- fertigtes Stativ mit einer horizontalen, zur Einstellung für verschiedene Sehweiten mit Auszug versehenen Röhre, an deren einem, dem Auge des Beobachters zuge- kehrten Ende ein schwarzer, verticaler, mit seitlichen Flügeln versehener Schirm befestigt ist. Das andere Ende der Röhre trägt eine Kammer, welche einen unter einer Neigung von 4 50 aufgestellten Planspiegel so einscliließt, daß durch den- selben von oben her kommende Strahlen in den Tubus reflectirt werden. Oben hat die Kammer eine runde , von einer mit Sammet ausgelegten Messinghülse ge- bildete Öffnung, auf welche das Ei aufgestellt wird. Nur durch das Ei fallende Strahlen erreichen den Spiegel, da die Kammer im übrigen geschlossen ist. Tubus und Kammer sind innen schwarz ; der Beobachter verhüllt seinen Kopf mit einem schwarzen, am Rand des Schirmes befestigten Tuch ; alles Seitenlicht wird so ausgeschlossen. Als Lichtquelle dient directes Sonnenlicht oder elektrisches Licht. Der W. Pinkernelle (^'^j in Hamburg patentirte Apparat, um zu untersuchende Flüssigkeiten mit beliebiger Geschwindigkeit vor dem Gesichtsfeld des Mikroskopes vorüberfließen zu lassen, besteht aus einem »nach Art der bekannten Spritzflasche eingerichteten Sauggefäße, mittelst dessen die Flüssigkeit, aus einem Reservoir durch den aus 2 zusammengekitteten Glasplatten bestehenden, an den Enden mit Hähnen verschließbaren Canal bewegt wird, welcher als Objectträger dient- Das Gefäß trägt zu diesem Zwecke eine auf das Luftrohr aufgesetzte Saugblase von Gummi ; die Verbindungen vermitteln Gummischläuche«. — Browning [^'] hat einen kleinen Helios taten für Zwecke des Mikroskopikers augegeben, der entweder am Substage angebracht oder neben dem Instrument geeignet aufgestellt werden kann. — Seibert (^^) will einzelne Theile in einem mikroskopischen Präparat, deren Dichtigkeit zu wenig von der Umgebung abweicht, als daß sie einen sein- bedeutenden Einfluß auf den Gang der Lichtstrahlen ausüben können, durch eine modificirte Beleuchtung sichtbar machen. Diese wird dadurch erreicht, daß alle anderen Strahlen als die durch ein solches Object um einen geringen Be- trag abgelenkten, abgeblendet werden ; die durch die Ablenkung wirksam blei- benden Strahlen erzeugen dann ein helles Bild auf dunklem Grund. Ein beson- derer Vortheil erwächst bei der Verwerthung dieser Anordnung aus einer ver- mehrten Tiefenwirkung des Mikroskopes ; es können sich bewegende Mikroorga- nismen im dunklen Gesichtsfeld verfolgt werden, während sie im hellen Gesichts- feld, sobald sie die Einstellungsebene verlassen, \erschwinden. — Die Vorrichtung A. Untersuchung^- und Conservirunij;smethoden. 33 besteht im wesentliclien aus zwei Diaphragmen ; in einer unten im Objecttisch angebrachten Blendung ist die Fläche eines Halbkreises ausgeschnitten ; eine obere ist als Schieber unmittelbar über dem Objectiv eingefügt, in welchem der Gang der Lichtstrahlen der Hauptmasse nach die gegenüberliegende Hälfte der Öffnung durchsetzen muß; der Schieber muß in der Höhe angebracht sein, in welcher ein reelles Bild des Diaphragmas über dem Objectiv entsteht (man kann dies durch Einschalten eines matt geschliffenen Glasplättchens erproben). _ Wird nun durch den Schieber der von den Lichtstrahlen benutzte Theil der Öffnung verdeckt, so werden nur noch solche Lichtstrahlen das Auge des Beobaclfters er- reichen, welche im Object eine Ablenkung nach der Seite erfahren haben, von welcher aus Strahlen durch das nicht von dem Schieber verdeckte Gebiet ihren Verlauf nehmen können. Zur vollen Ausnutzung des Principes muß also das Prä- parat um die optische Achse gedreht werden können. Bezüglich der für starke Vergrößerungen nötliigen Modificationen vgl. d. Orig. — Flesch {'^^] empfiehlt für mikroskopische Arbeiten bei künstlichem Licht den Abbe sehen Beleuchtungs- apparat, auf dessen Blendungsscheibe über die Blendungen Platten aus Rauchglas oder blauem Glas gelegt werden. Nur bei ganz schwachen Vergrößerungen (10—60) wird der Condensor entfernt und die dunkelste zu Brillen übliche Farbe des Rauch- glases eingeschaltet ; bei stärkeren Vergrößerungen werden je nach Bedarf hellere Nuancen verwendet. Damit die Plättchen bei Schiefstellung des Mikroskopes nicht abgleiten können, ist der Drehscheibe des Abbe'schen Apparates ein flacher Metallring aufgelegt. — van Heiirck {^■') hat mit Vortheil das Licht Swan'scher Glühlämpchen (21/2 candle) zur Lösung von Diatomeen (wobei es jede andere Beleuchtung vielleicht wegen seines Reichthums an blauen und violetten Strahlen übertraf) und auch zu mikrophotographischen Z^vecken benutzt. — Kitten ("'''j empfiehlt die »Schusterkugel«, gefüllt mit einer Lösung von Kupfersulfat (ca. 15 gr gesättigter Solution auf GOO kern destillirtes Wasser] als Condensor; sie ist ca. 5 cm von der Lampe, 20—30 cm vom Spiegel des Mikroskopes entfernt auf- zustellen. — Ranvier (^^) benutzt zu künstlicher Beleuchtung für 4 Mikroskope zugleich eine Gasflamme mit blauem Glascylinder, umgeben von einer an 4 Stellen offenen Metallkugel zur Abhaltung der strahlenden Wärme ; in die Öffnungen sind planconvexe Linsen als Condensoren eingefügt. Kain ■•'''*) beschreibt einen, von Sidle verfertigten »mechanischen Finger«, wel- cher durch Verbindung mit der Schraube zur feinen Einstellung einerseits, durch gleichzeitige Benutzung des beweglichen Objecttisches andererseits den Transport und die Anordnung kleinster Objecte zu mikroskopischen Präparaten wesentlich erleichtern soll. V. Conaervirungs- und Präparationsmethoden. 1. Barff, S. , Preservative for Organic Substances. in: Journ. 11. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 124—125. [34] 2. Fredericq, L., Note sur les Preparations seches ä l'Essence de Tt'rebinthine. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 588. [35] 3. Malm, A. H., Professor Dr. A. W. Malm's Methode, Gegenstände für Zool.-Zoot. Samm- lungen, die in Spiritus aufbewahrt werden, aufzulegen, in: Götehorg's Naturhistoriska Museum Zool. Zoot. Afdelningarna. IIL Arskrift. 1881. Göteborg 1882. [35] 4. V.Meyer, Hermann, Modificirte Form der Kleister-Injection. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abthl. p. 60—61. [34] 5. de Miciucho-Maclay, N. , A Solution for Preserving Large Vertebrata for Anatomical Examination. in: Proc. Linn. Soc. New South Wales. 1881. Vol. 0. p. 576 — 579. [34] Zool. Jahresbericht. 1S82. I. 3 34 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. 6. Noil, F. C, Eau de Javelle als Mittel zum Entfernen der Weichtheile au.s mikroskopi- schen Präparaten, in: Zool. Anz. ö. Jahrg. p. 528 — 530. [35] 7. Parker, T. J. , On the Preservation of Invertebrata. in: New Zealand Journ. Scienc. Vol. 1. p. 21—25. [35] 8. Schiefferdecker , P. , Über eine neue Injectionsmasse zur Conservirung der Leichen für den Präparirsaal. in: Arch. Anat. Physiol. Anat. Abthl. p. 197—198. [34] 9. Selenka, E., Zur Aufstellung von Spirituspräparaten, in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 1G9 —172. [35] 10. Sem(Jer, C, Bemerkungen su Herrn Dr. Riehm's Notiz, eine neue Methode der Trocken- präparation. Zool. Anz. Nr. 100. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 144 — 146. [35] 11. Teichmann, L., Kitt als Injectionsmasse und die Methode der Injection mit dieser Masse. Nach Abhandl. in Sitzungsber. naturw.-mathem. Kl. Acad. Wiss. 7. Bd. Krakau, » 1880. p. 108-158. in: Jahresber. Anat. Physiol. 9. Jahrg. 1. Bd. p. 11—12. [34] 12. V. La Valette St. George, A., Ein neuer Fischbrut- Apparat, in: Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. 240—244. 4 F. [35] 13. Wywodzen's, ..., Inj ecting Material. Nach St. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 51 und Virchow-Hii-sch's Jahresber. f. 1880. p.2. in: Journ. R.Micr. Soc. (2)Vol.2.p.717. [34] 14. Zelinka, C. , Die Nerven der Cornea der Knochenfische und ihre Endigung im Epithel. in: Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. 202—240. [35] Zm- Bereitling von Barff's {') patentirter Lösung- für die Conservirung thieri- s eil er und pflanzlicher Gebilde wird Borsäure in der Wärme in Glycerin ge- löst, soviel sich in 4—5 Stunden löst; kalt ist die IVIasse fest. Zumeist genügt Imprägnation der Gewebe mit einer Lösung dieser IVIasse in dem 40 fachen Ge- wicht Wassers. — Micllicho Maclay (^) benutzt für größere anatomische Präparate eine Lösung von 4 Pfund arseuiger Säure, 2 Pfund kohlensaures Kali, 'A Pfund Sublimat, 40 Pfund Kochsalz in 40 Gallonen (ca. 180 Liter) Wasser. — Schiefferdecker (*) empfiehlt für L e i c h e n 3-4 kgr Kochsalz und SÜOg Natron- salpeter, die in 8—9 Liter kochendem Wasser gelöst werden und denen nach Ab- kühlung auf 400 eine Solution von 70 g Buchenholztheerkreosot in 400g 950/yigem Aicohol unter starkem Rühren zugemischt wird. Die mittelst eines hochgestellten Irrigators injicirten Präparate müssen durch Einwickeln in feuchte Tücher vor dem Eintrocknen geschützt werden, da sich die Haut leicht ablöst. Die Farbe der Organe, ebenso ihre Consistenz bleibt annähernd die natürliche. Der Geruch ist ähulich dem einer Spickbrust. Zur Conservirung von Sammlungspräparaten ist das Verfahren nicht geeignet. — Wywodzen {^^) empfiehlt als gute Injections- flüssigkeit Thymol 5, Aicohol 45, Glycerin 2160, Wasser 1080 Theile. — V. Meyer (^) hat die von Pansch empfohlene Kleister injection [vergl. Bericht f. ISSl. 1. p. 34] in der Weise modificirt, daß er das Stärkemehl mit reinem Weingeist ohne Wasser anrührt. Als Farbe dient Zinnober. Die Injection ge- schieht ohne vorgängige Erwärmung. Nach 2 Tagen ist die IVIasse fest genug unter Beibehaltung eines günstigen Grades von Schmiegsamkeit.- Beim Trocknen der Präparate behalten die Gefäße ihre Rundung. — Teichmann's (^') IVIasse be- steht im wesentlichen aus gefärbtem, durch Schwefelkohlenstoff oder Äther ver- dünntem Glaserkitt. Zu Injectionen ganzer Leichen wird anfangs eine verdünn- tere IVIasse verwendet. Die Vorschriften sind: 500 g Kreide, 100 g Zinnober, 120 kern Leinöl, 150 kern Schwefelkohlenstoff; 100 g Kreide, 200g Zinnober, 200 kern Leinöl, 100 kcm Schwefelkohlenstoff; 20 g Zinkweiß, 3 kcm Leinöl, 2kcmÄther; 15 g Zinkweiß, 1 g Ultramarin, 2— 2, 5 kcm Leinöl, 1 kcm Schwefel- kohlenstoff. Nach dem Trocknen, das langsam eintritt, wird die IVIasse steinhart; ihre Farbe kommt unter einem Lacküberzug gut zum Vorschein [nacli Hoyer referirtl . "A. Untergucliungs- und Conservirungsmethoden. 35 Parkor (^) stellt zweckmäßige Conservirnngsmethoden für wirbellose Tili er e, vor allem Seewasser-Formen, zusammen, z. Th. auf Grund der in der Zoologischen Station von Neapel gebräuchlichen Methoden. — Fredericq (^j nimmt die Priorität bezüglich des von Semper [vergl. Bericht f. 18S0. I. p. 37— 38] angegebenen Verfahrens zur. Herstellung von Trockenpräparaten anatomischer Objecte auf Grund einer schon 1876 veröffentlichten Mittheilung für sich in An- spruch. — Semper ("^) weist auf seine frühere Publication über das von Riehm [vergl. Bericht f. 1881. I. p. 35] aufs neue beschriebene Verfahren zur Her- stellung von Trockenpräparaten hin, rectificirt die Erklärung Riehm's über die Wirkungsweise des Terpentinöles, und fügt einige Details über die Verwendbar- keit hinzu. Durch Imbibition der Präparate mit einer Mischung von Zucker- lösung und Glycerin kann man denselben die Pigmentirung, Fülle und Weichheit wiedergeben und sie in dieser Form aufbewahren. Zelinka (^^) empfiehlt zur Darstellung des Nervenverlaufes im Bulbus 12 tägige Maceration der Häute in 10 Vol. Salpeter- oder Salzsäure, 10 Vol. Glycerin, 100 Vol. Aqu. destill. — Noil C') hat in dem Eau de Javelle (Lösung von unterchlorigsaurem Natron) ein ausgezeichnetes Mittel zur Zerstörung der Weichtheile, insbesondere der protoplasmatischen Theile thierischer und pflanzlicher Gewebe erkannt und ver- wendet dasselbe, ebenso wie Altmann [vergl. Bericht f. 1879. p. 33—34] zurlsoli- rung von in die Gefäße injicirten Fetten, zur Freilegung von Kalk- und Kieselgebil- den thierischer und von Zellhäuten pflanzlicher Gewebe, besonders aber zur Isolation der Kieselgerüste von Schwämmen, welche hierbei nicht auseinanderfallen. [Ref. hat schon verjähren mit Vortheil Präparate über Knochenarchitectur so behandelt.] Aus Malm's ('^j Methode zur Aufstellung von Sammlungspräparaten sind hier nur einige der beschriebenen Handgriffe zum Referat geeignet. Die Eti- quetten werden mit sehr weichem Bleistift beschrieben , mit Gummi arabicum überzogen und an die Innenwand des Präparatenglases angedrückt oder an ihr mit Wasserglas angeklebt. Als Untergrund für die Präparate dient Watte mit weißem oder ultramarinblauem Papier darüber. Verschlossen werden die Gläser durch eingeschliffene und mit Cacaobutter eingefettete Glasstöpsel oder durch Metall- platten, die mit eingedicktem Copalfirniss aufgekittet, mit Blase überbundeu und mit einer Lösung von rothem Siegellack in absolutem Alcohol überstrichen werden. — Selenka (") verwendet gewöhnliche Cylindergläser mit Fuß und Rand, auf welche ein uhrglasförmiger Deckel in einer wenigstens 5 mm breiten ringförmigen Berührungsfläche aufgeschlifi'en ist. Der Durchmesser des Deckels muß 1—2 mm kleiner sein, als der äußere Rand des Cylinders. Als Kitt dient eine Mischung von Talg und auf dem Wasserbad geschmolzenem Guttapercha (1:1 oder 4 : 3) , die warm aufgetragen wird. Durch Erhitzen des Deckels vor dem Auflegen wird die darunter befindliche Luft erwärmt und so theilweise durch ihre Ausdehnung aus- getrieben. Nach der Abkühlung wird dann der Druck der äußeren Luft den Deckel fester anpressen. Kleinere Cylinder können direct durch Zuschmelzen verschlossen werden. Objecte, welche auf farbige Glastafeln aufgespannt werden sollen, be- festigt man mit Hausenblase oder Eiweiß. Das Object wird an den aufzuklebenden Stellen zunächst mit einem Tuche getrocknet, dann mit der Lösung bestrichen. La Valette's ('^j Fischbrutapparat besteht aus 2 Trögen , einem äußeren, in welchen das Wasser durch ein seitliches Rohr von unten einströmt, oben durch einen Ausguß abfließt, und einem inneren, an welchem Boden und der untere Theil der Seitenwand siebförmig durchlöchert sind ; der Zufluß des Wassers findet also von unten her statt; über den Eiern bleibt, soweit die Seitenwand nicht durchlöchert ist, eine strömungsfreie Schicht , so daß ein Abtreiben der jungen Fische unmöglich ist. Bezugsquelle: Ludwig Wessel , Porcellan- und Fayence- Fabrik. Bonn. Preis iO Mark. 3* 36 V. Untersuchungsmetho'ilen und Beobaehtungsmittel. VI. Histologische Untersuchungsmethoden, a) Allgemeines. 1. Bourne , A. G. , On certain methods of Cutting and Mounting Microscopical Sections. in: Quart. Journ. Micr. Science. Vol. 20. p. 334—337, [38] 2. Cheeseman , E. L. , Home-made Apparatus for Collecting. in : Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 61. [38] 3. Das erste in Deutschland fabricirte Deckglas für Mikroskope, in: Zeitschr. f. Instru- mentenk. 1 . Bd. p. 235—236. [38] 4. Whitman , C. O. , Methods of Microscopical Research to use in the Zoological Station of Naples. in: Amer. Naturalist. Vol. 16. p. 697 — 706. (Ref. nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 866—881.) [39, 40, 43] b) Erhärten, Maceriren, Entkalken. 5. Balzer, M. P., Recherches techniques sur le tissu elastique de laPeau, Rapports du tissu musculaire et du tissu elastique. in: Arch. Physiol. norm, et pathol. (2) Tome 10. p. 314—326. [39] 6. Bufelius, G., Preparing Sections ofAxis-cylinder. Nach Lo Sperimentale 1880 bezw. Jah- resber. Virchow-Hirsch. 1880. p. 22. — (Ref. nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 703—704. S. unten VII.) [46] 7. Flemming, W., Zellsubstanz, Kern u. Zelltheilung. Leipzig, p. 379 — 387. S. auch unten Tinction. [39] S. Key,A., undG.Retzius, Über die Anwendung derGefrierungsmethode in der histologischen Technik, in: Biologische Untersuchungen , herausg. von Gustav Retzius. 2. Jahrg. p. 150—153. [38j 9. Malassez, L., Sur l'Origine et la Formation des Globules rouges dans la luoelle des Üs. in : Arch. Physiol. norm, et pathol. (2) Tome 9. p. 1 — 47. [39] 10. Perenyi, J., Über eine neue Erhärtungsflüssigkeit, in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 459 -460. s. unten VII. [46] 11. Weigert, C. , Über Schnellhärtung der nervösen Centralorgane zum Zwecke der Fasern- färbung, in: Centralbl. medic. Wiss. 20. Bd. p. 819. s. unten VII. [47] c) Tinction. 12. Balzer, M. P. , Recherches techniques sur le Tissu elastique. Ap])areil elastique de la Peau, Rapports du Tissu musculaire et du Tissu elastique. in : Arch. Physiol. norm. et pathol. (^) Tome 10. p. 314—326. s. oben VI. b. 5. [39] 13. Bizzozero , J., Über einen neuen Formbestandtheil des Blutes und dessen Rolle bei der Thrombose und Blutgerinnung, in: Arch. path. Anat. p. 261 — 333. [40] 14. Bonnet, ..., Zur mikroskopischen Technik, in: Deutsche Zeitschr. f. Thiermedicin. 7. Bd. p. 301—303. [40] 15. Carriere , J. , Kurze Mittheilungen zur Kenntnis der Herbst'schen und Grandryschen Körperclien in dem Schnabel der Ente, in: Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. 146 — 164. [41] 16. Certes, A., On the Processes of colouring Living Microscopic ürganisms. in : Bull. Soc. Zool. France. (Nach Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 224.) s. unten VII. [45] 17. , Sur les Procedes de Coloration des Organismes microscopiques vivants. Note complementaire. Infusoires Marins et des Eaux Salines, in: Journ. Micrographie. Vol. 6. p. 361. (aus Bull. Soc. Zool. France. 1881. p. 21 u. p. 226.) s. unten VII. [45] 18. Eloui, ..., Recherches histologiques sur le Tissu connectif de la Corn^e. Paris 1881. [40] 19. Errera La nigrosine comme reactif colorant pour les noyaux. in: Proces Verbal Soc. Beige Microsc. 25. Juni 1881. p. 134—135. l40J A. Untersuchungs- und Cünservirungsmethoden. 37 20. Flemming, W., Zellsubstanz, Kern und Zellthoilung. Leipzig. Bemerkungen über Rea- gentien. p 379—384. [39] 21 . Flesch, M. , Kleine Mittheilungen zur histologischen Technik. 1) Zur Verwendung des Jodgrün und Methylgrün, in : Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 554—555. [41] 22. Friedländer, Carl, Mikroskopische Technik zum Gebrauch bei medicinischen und patho- logisch-anatomischen Untersuchungen. Kassel und Berlin, kl. 8. 132 pgg. [40] 23. Griesbach, H., Ein neues Tinctionsmittel für menschliche und thierische Gewebe in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 406—410. [40] 24. Hoyer, H. , Beiträge zur histologischen Technik. 1. Karminlösung, in; Biologisches Centralblatt. 7. Bd. p. 17—19. [40j 25. Johne, ..., Zur mikroskopischen Technik, in: Deutsche Zeitschr. f. Thiermedicin u. vergl. Pathologie. 2. Bd. p. 401—403. [41] 20. Kupffer , C. , Die Gastrulation an den meroblastischen Eiern der Wirbelthiere und die Bedeutung des Primitivstreifs, in: Arch. Anat. Physiol. Anat. Abthl. p. 1— 30. [40] 27. Marchi , V., Über die Terminalorgane der Nerven (Golgi's Nervenkörperchen) in den Sehnen der Augenmuskeln, in: Arch. f. Ophthalmologie. 28. Jahrg. 1. Bd. p. 2U2 — 213. 1. T. auch in: Archivio per le Science Mediche. Vol. 5. [41] 28. Mayer , S. , Beitrag zvir histologischen Technik, in : Sitzungsber. Acad. Wiss. Wien. 3. Abth. 14 pgg. 3 T. [41] 29. Moore, A. Th., Double Staining of Nucleated BloodCorpuscles. in : The Microscope II. 1882. p.73— 76. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 715.) S. unten VII. [47] 30. Nörner, C, Beitrag zur Behandlung mikroskopischer Präparate, in: Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. 351— 355. [41] 31. Ranvier, L., Sur la Structure des cellules du corps muqucux de Malpighi. in: Compt. rend. Tome 95. p. 1374—1377. [40] 32. Renaut, J., Sur le mode de Preparation et l'Emploi de l'Eosine et de la Glycerine hema- toxyliques en Histologie, in: Arch. Physiol. norm, et pathol. (2] 13. Annee. 1881. p. 640—648. [40] 33. Sattler, E. E., Die Verwendung des Lapisstiftes zur Untersuchung der Epithelien. in : Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. 072—677. 1 Holzschn. [41] 34. Strasburger, E., Über den Theilungsvorgang der Zellkerne und das Verhältnis der Kern- theilung zur Zelltheilung. in: Arch, Mikr. Anat. 21. Bd. p. 476— 590. [41] 35. Weigert, C, Über eine neue Untersuchungsmethode des Centralnervensystems. in: Cen- tralbl. med. Wiss. 20. Jahrg. p. 753—757 u. 772—774. S. unten VII. [47] 36. Le Vert de Jade, Nouveau Reactif Colorant. in: Journ. de Micrographie. Vol. 6. Nr. 9. p. 470—471. [41] d) Injection. 37. Chabry, D., Note svir quelques Proprietes du Bleu de Prusse soluble. in ; Journ. Anat. Physiol. 18. Annee. p. 502—509. [41] 38 Griesbach, H., Bemerkungen zur Inj ectionstechnik von Wirbellosen in: Arch. mikr. Anat. 21. Bd. p. 824—827. s. unten VII. [46] 39. Hoyer, H., Beitrag zur histologischen Technik. 2. Injectionsmassen. in: Biolog. Cen- tralbl. 2. Bd. p. 19—22. [42] 40. Klein, E., On the Lymphatic System of the Skin and Mucous Membranes. in: Unart. Journ. Micr. Sc. 1881. p. 102—122. [42] 41 . Libbey, W., A new Form of Constant Pressure Injection Apparatus. in : Americ. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 187—189. 1 F. [41] 43. Schiefferdecker, P., Über die Verwendung des Celloidins in der anatomischen Technik. 2. als Injectionsmasse. in: Arch. Anat. Physiol. Anat. Abthl. p. 201 — 203. [42] e) Einbetten. 44. Birge, E. A. , On a Convenient Method of Imbedding. in: Americ. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 73 — 75. [42] 3§ V. Uiitersuchungsüiethoden und Beobachtungsmittel. 45. Boecker, E., Ein neues Mikrotom mit automatischer Messerführung. in: Zeitschr. f. Instrumentenkunde. 2. Jahrg. p. 209—212. [42] 4tj. Biitschli, O., Modification der Paraffin - Einbettung für mikroskopische Schnitte, in; Biol. Centralbl. 1. Bd. p. 591. [42] 47. Joliet, L., Sur une Nouvelle Methode d'Inclusion des Preparations propre ä faciliter les Coupes, in: Arch. Zool. exper. gener. Tome 10. p. XLIII— XLV. [42] 48. Richardson, W. , Description of a Simple Plan of Imbedding Tissues for Microtome Cutting in Semi-pulped Unglazed Printing Paper, in : Journ. R. Micr. Soc. p. 474 — 475. [42] 49. Schiefferdeckcr, P., Über die Verwendung des Celloidins in der anatomischen Technik. 1. zur Einbettung, in: Arch. Anat. Physiol. Anat. Abthl. p. 199-201. [42] f) Gonservirungsflüssigkeiten. 50. FlesCh, M., Kleine Mittheilungen zur histologischen Technik. 2. Monobromnaphthalin als Einschlußmittel, in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 555. [43] 51. Hoyer, H., Beiträge zur histologischen Technik. 3. Einschlußflüssigkeiten, in: Biolog. Centralbl. 2. Bd. p. 23—24. [43] 52. Morris, . . ., Mounting in Phosphorus. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 579 — 581. [43] 53. Seiler, C, Mounting in Balsam, in: Proc. Amer. Soc. Micr. 1881. p. 60— 62. (Nach: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 126—127.) [43] 54. Stephenson, J. W., On Mounting Objects in Phosphorus and in a Solution of Biniodide of Mercury and Jodide of Potassium. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 163 — 169. [43] g) Einkitten, Zellen a. s. f. 55. Bale, W. M. , Vacuum-Bubbles in Canada Balsam, in: Journ. Micr. Soc. Victoria. I. p. 103—104. (nach: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 581—582.) [43] 56. Hamann, O., Der Organismus der Hydroid-Polypen. in: Jen. Zeitschr. f. Naturw. N. F. 8. Bd. p. 473—544. [43] 57. Fell, G. E. , Histological Preparations with Carbolic Acid and Balsam, nach: Proc. Americ. Soc. Micr. 1881. p. 87. [43] 58. Griffitii, E. H., The Griffith Cell, in: Americ. Monthly Micr. Journ. Vol. 3. Nr. 1. p. 9. [43] 59. Kain, H., Glass-Cells. ibid. p. 101. [43] 60. Kition, Fr., Thin Glass-Cells. ibid. p. 151—152. [43] 61. Neelsen, . . . , u. P. Schiefferdecker , Beitrag zur Verwendung der ätherischen Öle in der histologischen Technik, in : Arch. Anat. Physiol. Anat. Abthl. p. 204 — 206. [43] 62. Nörner, C, Beitrag zur Behandlung mikroskopischer Präparate, in: Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. 351—356. [43] Die Sammelflasche für kleine im Wasser lebende Organismen wird von Cheeseman (-) an dem Spazierstock befestigt. — Deckglastafeln werden nunmehr (3) in Dentschland selbst (Hahne u. Schott, Annen bei Witten , West- falen) zu einem um 20f'/Q billigeren Preis als in England hergestellt. Key und Retzius (^) reproduciren einen Aufsatz über die Anfertigung mikro- skopischer Schnitte aus frischen, durch Gefrieren erhärteten Objecten. Sie warnen vor den Irrthümern , zu welchen diese JMethode führen kann durch die Veränderungen, welche das gefrierende Wasser in den Geweben hervorruft, beson- ders wenn die hierdurch gebildeten Lacunen durch Einlegen der noch gefrorenen Objecte in Osmiumsäure (Loven) fixirt werden. Bourne (') reproducirt im Wesentlichen die ihm in der Zool. Station zu Neapel A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 39 von A. Lang" mitgetheilten Methoden zum Erhärten, Färben etc. — Whitman's (^) [vergi. Bericht f. 1880 I. p. 39 ff.\ Zusammenstellung enthält einiges Neue. Die Übertragung kleiner Objecte aus Picrinschwefelsäure in Alcohol soll mit der Pipette oder dem Spatel in der Weise geschehen, daß einige Tropfen der Säure mit über- tragen werden ; in diesen sinkt das Thier zu Boden und kommt so erst allmählich in Contact mit dem Alcohol. — Alcohol wird nach Eisig mit Vortheil zur Abtödtung- von Seewasser- Anneliden verwendet, indem man ihn tropfemveise zusetzt ; darauf Conservirung der noch weichen Thiere in Alcohol. — Osmiumsäure wird speciell zur Erhaltung des Glanzes bei Sapphirina, der gelben und rothen Pigmente der Fische (Emery) , ferner zur Conservirung der Dicyemiden (van Beneden) empfoh- len. Das Mayer'sche Bleich-Verfahren hat sich auch weiter bewährt; große Exemplare von Pelagia, Carinaria, Hhizostomum wurden in Zeit von einem halben Tage gebleicht. Auf dem gleichen Wege können auch die natürlichen Pigmente entfernt werden, Sublimat ist nunmehr auch bei Hydroidpolypen, Corallen, Echi- nodermen, Crustaceen (Mayer und Giesbrecht), Embryonen und Gewebestücken erwachsener Vertebrateu mit Vortheil zur Anwendung gekommen. Zur Darstellung des elastischen Gewebes bedient sich Balzer (■^) der Combination der Eosinfärbung der elastischen Fasern mit nachheriger Zerstörung aller umgebenden Gewebe durch 40%ige Natron- oder Kalilauge. — Zur Unter- suchung des Knochenmarkes verschiedener Säugethiere verwendete Malas- sez (") auch Lösungen von schwefelsaurem Natron (5 '*/o) mit Zusatz von Subli- mat (0,05%) ; Entkalkung mit Picrinsäure. — Flemming (2") gibt eine Über- sicht über die von ihm zur Fixirung der Kerntheilungsvorgänge geprüften Reagentien. Härtung: Chromsäure fixirt gut in Ve^V'i % Lösung. Auch bei Picrinsäure wirken Lösungen verschiedener Concentration gleich gut. Essigsäure sollte nicht über 1 -'/oi? verwendet werden; ebenso Ameisensäure. Altmann's Sal- petersäure in verdünnter Lösung, sowie Kleinenberg's Picrinschwefelsäure sind nicht so gut wie Chromsäure und einfache Picrinsäure. Stärkere Salpetersäure — bis 50% — bei Eiern brauchbar, hat für Gewebe keine Vorzüge. Flesch's Mischungen von Chromsäure und Osmiumsäure conserviren die Formen gut, aber blaß und schwer zu färben ; verbessert werden sie durch Essigsäurezusatz (Chrom- säure 0,25, Osmiumsäure 0,1, Eisessig 0,1, Wasser 100). Ebensogut wirken Gemische von Picrinsäure mit Osmiumsäure oder Essig-Osmiumsäure in ähn- licher Concentration (gesättigte Picrinsäurelösung 50, Osmiumsäure 0,1, Eisessig 0,1, Wasser 50). Im allgemeinen sind die Osmiumgemische da, wo man scharfe Conservirung der Form, Chromsäure und Picrinsäure, wo man brillante Färbung zu erzielen wünscht, vorzuziehen. Die achromatische Figur der Kerntheilung zeigt am besten die Behandlung mit einem Gemisch von Chromsäure 0,2—0,25, Essigsäure 0,1 auf 100 Wasser mit nachheriger Hämatoxylinfärbung (für Safranin- und Anilinfärbungen weniger günstig) . Polarkörperchen zeigen am besten Prä- parate aus Osmiumgemischen. Färbemittel: Hämatoxylin in Böhmer'scher oder Grenacher'scher Lösung. Nachträgliche Salzsäurebehandlung wegen Über- färbung ist zu vermeiden. Gentiana- Violett i Weigert) ist dem Safranin mindestens gleichwerthig ; doch ist wegen seines dunkeln Tones Safranin vorzuziehen , wo mehrere Kernlagen übereinanderliegen. Essigsäure-Methylgrünlösung (Fromann und Strasburger, s. u.) ist für directe Färbung frischer Präparate unter dem Deckglas gut, nur wenig haltbar ; ebenso Essigsäure-Bismarckbraun (Weigert; Mayzel) ; besser, weil langsamer abblassend, ist essigsaure Lösung von Gentiana- violett zu gleichem Zweck, ferner Schneiders essigsaures Carmin. — Dauer- präparate: am haltbarsten die in Dammarlack mit Safranin- und Rose de Naphthalinfärbung; etwas weniger gut Gentianaviolett, noch weniger Hämatoxylin. Wo man Schrumpfung in Dammarfirniß oder Canadabalsam befürchtet, ist ver- ^0 V. Untersuchungsmethoden und Eeobaclitungsmittel. liarztes Terpentinöl, welches sich mit Alcohol mischt, daher directe Übertragung der Präparate zuläßt, zu empfehlen. Friedländer C-^^) bereitet Picrocarmin in ähnlicher Weise, wie P.Mayer, aus 1 Tlieil ammoniakalischer Carminlösung (l : 50) uud (je nach der Menge Ammo- niak) 2-4 Theilen gesättigter Picrinsäurelösung. — Hämatoxylin verwendet F. nach Ehrlich (Hämatoxylin 2, Alcohol, Glycerin, destillirtes Wasser je 100. Alaun 2^ ; behufs der von Renaut vorgeschlagenen Doppeltinction wird vor- stehender Lösung 0,5 Eosin zugefügt. — Hoyer (2') empfiehlt eine sicher färbende Carminlösung: 1 Theil Carmin, 1 Ammoniak und 6-S Wasser werden bis zum Entweichen des überschüssigen Ammoniaks gekocht, kalt filtrirt (der Rückstand ist aufs neue verwendbar) und mit 1% oder mehr Chloralhydrat als Antisepticum versetzt. Aus dieser neutralen Lösung wird mit dem 4— 6 fachen Volumen starken Alcohols das Carmin ausgefällt, kann getrocknet oder mit etwas Glycerin, Alcohol uud Chloralhydrat als Paste aufbewahrt werden und eignet sich auch zur Herstel- lung eines constanten Picrocarmins, indem es nur in einer concentrirten Solution von picrinsaurem Ammoniak aufgelöst zu werden braucht. — Eine »neutrale« Carminl()sung bereitet Böhm, nach Kupffer ('-'' , durch Lösen von 3—4 Carmin in 200 gr Wasser mit wenig Ammoniak, nachherigem Zusatz von Essigsäure, bis die Farbe ziegelroth erscheint, und Filtration. — Färbung mit Borax-Carmin und Borax-Indig carmin empfiehlt Bonnet (^^) auf Grund früherer Mitthei- lungen von Norris und Shakespeare (Americ. Journ. Med. Sciences 1878) uud von Merbel (Monthl. Micr. Journ. 1878. p. 242) : Es werden zu gleichen Theilen gemischt die filtrirten Lösungen von: a) Carmin 2, Borax 8, Wasser 130. und b) Indigcarmin 8, Borax 8, Wasser 130. Die Lösung eignet sich besonders zur Färbung von Schnitten, die 15—20 Min. in ihr bleiben und mit Oxalsäurelösung extrahirt werden. Empfohlen für Ossifications-, Knorpel-, Haut-, Nerven-, Eier- stockspräparate. Bluthaltige Organe erscheinen nach der Tinction wie injicirt, weil das Blut sich »himmelblau bis grünlich« färbt. — Whitman (') theilt noch einige Cautelen für die Anwendung der Mayer'schen Cochenilletinctur Ivergl. Bericht f. 1880. 1. p. 43] mit. — Ranvier ('^M benutzt zu Färbungen der Epidermis eine Auflösung des Kiederschlages, welcher sich in der gewöhnlichen Hämatoxy lin-Alaunlösung Böhmers bildet, in l%iger Alaunlösung. — Renaut (-^^ empfiehlt als sichere Färbemittel für Chromsäure- und Osmiumpräpa- rate: I. Hämatoxylin-Gly cerin. In Glycerin (spec. Gew. ca. 1,260) wird zur Sättigung Kali-Alauu gelöst; dann wird unter Umrühren tropfenweise eine gesättigte alcoholische Hämatoxylin-Lösung (meist etwa '/4 Vol.) zugefügt, bis das Gemenge tief violett erscheint. Man läßt in einem offenen, aber vor Staub ge- schützten Gefäße den Alcohol abdunsten und filtrirt nach einigen Wochen. Ein- facher : Alaunglycerin mit V4— '/s Vol. Böhmer'scher Hämatoxylinlösung ver- mischt, n. Eosin-Hämatoxy lin. Alaunglycerin wird mit Lösung von Eosin (in Wasser oder salzhaltigem Glycerin) gemischt, filtrirt und wie oben mit Häma- toxylin behandelt. Die Flüssigkeiten I uud U können direct zum Einschluß der Präparate dienen. Überfärbung wird durch Ameisensäure und Glycerin (1 : 100) beseitigt. Bizzozero C^) bedient sich zur Demonstration der sog. Blutplättchen des Methylvioletts (1 Th. concentrirte wässerige Methylviolettlösung auf 5000 Th. 0,75% iger Kochsalzlösung, frisch herzustellen) oder des Gentianavioletts (ähn- lich, nur l : 3000). — Nach Eloui (*^) ist Eosin in reinem Glycerin löslich. Zur Fixiruug desselben in den Präparaten fügt man dem Glycerin Alaun bis zur Sättigung- zu. ■ — Nach Errera ('■') ist das in Wasser lösliche Nigrosin (von C. A. F. Kahlbaum, Berlin) ein vorzügliches Kernfärbemittel. Die ausgewaschenen Präparate können in Glycerin oder Harzen aufbewahrt werden. — Griesbach (^3) A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 41 imd nach ihm auch Le Vert de Jade (•'"') empfiehlt Jodgrttn (Hofmanns Grün, jodwasserstoflfsaures Tetramethylrosanilinmethyljodid) in wäßriger Lösung (0.1 auf 35 oder auch in anderer Concentration) . Die Färbung von Schnitten erfolgt meist fast momentan ; die Präparate können in Glycerin oder Balsam eingeschlossen wer- den. Ein wesentlicher Vorzug ist das Auftreten deutlich verschiedener Farben- nüancen in den verschiedenen Gewebsformen. — Fiesch ["^) empfiehlt, anschließend an die Mittheilungen von Griesbach (s.o.), Stirliug und Richardson [vergl. Bericht f. iSSl. I. p. 39], Doppelfärbungen durch Picrocarmin mit nachfolgendem Methylgrün in verdünnter wäßriger Lösung; Einschluß in Balsam. — S. Mayer (2^) empfiehlt das Violett B von Binschedler und Busch in Basel für frische und höchstens mit ^/■i'^/gigei' Kochsalzlösung benetzte Präparate solcher Theile, welche ohne Härtung u. s. f. direct untersucht werden können (Lösung : 1 gr Farbe auf 300 kcm Y2''/oiger Kochsalzlösung) . Gentianaviolett , welches bis auf einen in- differenten Zusatz mit Violett B chemisch identisch ist, wirkt nur etwas weniger intensiv. Färbung in '/^ Minute; nachher event. Extraction in Kochsalzlösung. Die Färbung bildet ein specifisches Reagens auf Gefäße und Gefäßanlagen, selbst wo die letzteren noch kein Lumen enthalten, so daß sie unter Umständen sogar vollkommenere Bilder gibt, als capillare Injection. Die Conservirung der Präparate gelingt nur nothdürftig in essigsaurem Kali oder nach vorherigem Eintrocknen in Dammarfirniß. — Nach NÖrner ("^'^) ist Magdala-Roth-Anilin (bezogen von Siebert, Weinzierls Nachfolger. WienVHI. Alsenstr. 19. I.) zu empfehlen; mau kann die Präparate ohne Zerstörung der Farbe mit Kalilauge behandeln. — Neben dem Hermann" sehen Kernfärbungsverfahren (vergl. Bericht f. 1881. L p. 38] em- pfiehlt Strasburger (^') zur Fixirung und gleichzeitigen Färbung von Kernthei- lungsbildern 1 ^Yq ige E s s i g s ä u r e mit etwas M e t h y 1 g r ü n . Die Präparate sind nicht haltbar. — lohne (-'') erzielt Doppelfärbung mit Gentianaviolett (oder Hämatoxylin) und Eosin (oder Picrinsäure) , indem er die letztgenannten diffus tingirendeu Stoffe dem zur Aufhellung des Schnittes dienenden Nelkenöl zufügt. Carriere 'Y führt die Vergoldung nach Böhn'scher Methode aus: Die Stücke werden in 50yQige Ameisensäure eingelegt, bis sie durchscheinend sind (20 Minuten), dann nach Abspülen in Wasser in wenig l^oigc Goldchloridlösung ^20 Minuten), dann aufs neue abgespült und 24 Stunden laug in viel Prichardscher Lösung (Amylalcohol 1, Ameisensäure 1, Wasser 981 in der Dunkelkammer be- lassen. — Marchi ("^") stellt die Nervenenden in Sehnen nach einem Verfahren Manfredi's so dar, daß frisch auspräparirte Muskeln auf '/2 Stunde in l'Voige Goldchloridlösung, dann in 0,50yQige, auf 36" erwärmte Oxalsäurelösung gelegt werden und darin bis zur Abkühlung bleiben. Nach Golgi werden die nach 3tägigem Verweilen in 2Yoiger Lösung von Kali bichromicum auspräpa- rirten Muskeln in l'Voige Arsenigsäure oder Essigsäure (30 Minuten), dann in l'^/oige Goldchloridlösung (ebenso lange) und nach dem Abspülen wieder in arsenigo Säure gebracht und hierin dem Lichte exponirt. Ebenfalls nach Golgi kommen die in doppeltchromsaurem Kali 3 Tage lang bewahrten Muskeln erst in U'/oige Arsenigsäurelösung auf ^2? dann in l"/()ige Osmiumsäurelösung auf 5—6 Stunden. — Für Epithelien empfiehlt Sattler {■^'^), die zu untersuchende Fläche mit dem reinen Höllensteinstifte zu bestreichen, in (mit Essig- oder Ameisensäure leicht angesäuertem) Wasser einige Minuten dem Licht zu exponiren und in Glycerin zu untersuchen. [Ähnlich ist früher Heitzmann verfahren; Ref.] Libbey (") benutzt für Injectionen als Druckquelle eine Quecksilbersäule, deren Höhe sich aus der verschiedenen Stellung zweier Glasballons ergibt; die Umstellung erfolgt durch Dreiweg-Hähne , die Verbindung der Ballons durch Gummischläuche und ein Y förmiges Rohr. — Nach Chabry ('") lösen 50 Theile Wasser in maximo 1 Theil des sog. löslichen Berliner-Blaues. Siedehitze und ^2 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. Alcohol ändern an der Lösung nichtö ; dagegen tritt Ausfälliiug ein durch dich- tere Flüssigkeiten (Glycerin, wahrscheinlich auch Leimlösuug i , doch ist hier das Präcipitat so fein, daß die Partikelchen unter dem Mikroskop nicht zu erken- nen sind [Beale's feinstes Blau]. — Hoyer i'^'') gibt Recepte für Injections- Massen: Concentrirte neutrale Carminlösung (s.o. p. 40) wird mit der entspre- chenden Menge concentrirter Gelatinelösung auf dem Wasserbad erhitzt, bis sie eine hellrothe Färbung anzunehmen beginnt, dann mit 5-10 Volume/o Glycerin und mindestens 2 Gewichts '»/y Chloralhydrat in concentrirter Lösung versetzt, durch Flanell filtrirt und in offener Schale unter einer Glasglocke aufbewahrt. Theil- weises Verdunsten des Wassers macht die Consistenz günstiger. Blau : Eine kleine Menge stark verdünnter und erwärmter Lösung von Berlinerblau wird mit einer ebenfalls kleinen Menge mäßig verdünnter Gelatine versetzt , dann wird eine größere Menge concentrirter warmer Gelatinelösung und nunmehr Berlinerblau in mäßig verdünnter Lösung hinzugefügt. Zusatz von Chloralhydrat und Glycerin, Eindunsten ähulicli wie oben. Gelb: Eine concentrirte Gelatinesolution wird mit dem gleichen Volum 4"/üi§ei' T^ösung von salpetersaurem Silber versetzt und erwärmt ; darauf wird durch Zusatz einer ganz geringen Menge wäßriger Pyro- gallussäure binnen wenigen Secunden das Silber reducirt, sodaß die Masse dünner transparent gelb erscheint. Sonstwie oben. Grün: durch Mischen der blauen und gelben Masse. — H. verweist schließlich noch auf die früher von ihm empfohlenen Inj ectionsmassen, nämlich das salpetersaure Silberoxydammoniak statt der einfachen Lösung von Silbernitrat zur Darstellung der Endothelien in Gefäßen, und die alcoholische Scbellacklösung. [Letztere rühmt H. Virchow speciell für die Gefäße des Auges.] — Klein i^**] verwendet Asphalt zu Injectionszwecken, speciell für Lymphgefäße. Die sehr concentrirte Lösung in Benzol wird vor dem Gebrauch mit dem halben oder gleichen Volum Benzol verdünnt. Weniger gut ist die Lösung in Chloroform oder Terpentinöl. — Schiefferdecker [^'^) benutzt zu Injections- und Corrosionszwecken Celloidin: Pulverisirter Asphalt wird mit Äther übergössen, welcher bei öfterem Umschütteln nach 24 Stunden eine braune Färbung annimmt und zur Auflösung des zerkleinerten Celloidin dient. Statt dieses Äthers läßt sich eine Lösung von Vesuvin in absolutem Alcohol ver- wenden. Opake Färbungen liefert in absolutem Alcohol aufgerührter Zinnober oder Berliner Blau mit einer Lösung von Celloidin in Alcohol und Äther. Wegen der Vorsichtsmaßregeln beim lujiciren s. Original. Die spätere Corrosion geschieht in Salzsäure von verschiedener Stärke. Die Präparate werden in Glycerin oder Calberla'scher Mischung (Glycerin, Wasser, Alcohol gleiche Theile) aufbewahrt. Birge (*■*] beschreibt das gebräuchliche Eiubettungsverfahren mit den von Gaule angegebenen Modificationen [vergi. Bericht f. 1881. I. p. 41]. — Bütschli's (4fi) Einbettungsmethode mit Chloroform und Paraffin ist im Wesentlichen gleich der von Giesbrecht erdachten [vergl. Bericht f. 1881. I. p. 36]. — Boecker (^^) verwendet bei nicht sehr empfindlichen Objecten (speciell Samen von Pflanzen) 2 rinnenartig ausgehöhlte Korkstücke, zwischen welche das Object mit Wachs und Olivenöl angeschmolzen wird. — Richardson (■'^j em- pfiehlt, geeignete Objecte einfach in nasses Papier einzurollen und so in dem Mikrotome zu befestigen. — Joliet (^^) empfiehlt Gummi-Glycerin zur Durch- tränkung und Einbettung kleiner weicher Objecte; man läßt sie in der Lösung (etwa 1 Woche lang) bis zur Erlangung von Knorpelhärte eintrocknen, schneidet die ganz durchsichtige Masse, befreit die Schnitte in Wasser und legt sie in Gly- cerin ein. — Schiefferdecker (^-'i und Merkel bereiten das DuvaVsche Collodium [vergl. Bericht f. 1879. p. 35] aus Celloidin (von E. Schering, Berlin N.), das in gleichen Volumina Alcohol und Äther zu beliebiger Concentration gelöst wird. Das Object muß vorher in absolutem Alcohol entwässert sein, bleibt dann A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 43 in der Lösung wenige Minuten bis S Tage und länger und wird (auf Kork oder in einem Papierkästchen) in viel Alcohol von S2°Ricliter gebracht. Nach 1—2 Tagen läßt es sich unter Alcohol schneiden ; längere Aufbewahrung im Alcohol ist zu- lässig. Die Schnitte vertragen nachträgliche Färbung in Carmin und Hämatoxylin ; das Celloidin bleibt hierbei farblos, nicht aber bei manchen Anilinfarben, z. B. Eosin. Einschlußmittel: Glycerin, Balsam oder Ricinus öl. Bei Anwendung der letzteren werden die Schnitte mit 95%igem (nicht absolutem) Alcohol ent- wässert, dann in Bergaraott-, Origanum- oder Sandelholzöl (nicht in Nelkenöl) aufgehellt. [Da neuerdings das in den Apotheken vorräthige Collodium vielfach aus den Schering'schen Celloidinplatteu dargestellt wird, so ist das Material nun- mehr allgemein zugänglich. Ref.] — Whitman (^) beschreibt eine, aus Leuckart's Laboratorium entnommene Form metallener Hülsen zum Einbetten in Paraffin, welche als verstellbare Seitenwände dienen und vor dem Gebrauche gleich der Unterlage (Glasplatte) mit Glycerin angefeuchtet werden. Als Einschlußmittel empfiehlt Hoyer (•^') Gummi, das in Lösung von essig- saurem Kali oder Ammoniak, oder auch von Chloralliydrat und Glycerin gelöst wird. — Seiler (^•^) bringt die Objecte nach sorgfältigem Entwässern durch Alcohol direct in eine Lösung von zur Trockne eingedicktem Balsam in absol. Alcohol. — Flesch [^^) verwandte Mono bromnaph thalin als Einschlußmittel, in welches die sehr sorgfältig entwässerten Schnitte entweder direct aus absolutem Alcohol oder aus Terpentinöl (weniger zweckmäßig Kreosot und Nelkenöl) gelangen. Die Präparate halten sich unter Wachs- oder Lackeinschluß sehr gut vind zeigen den theoretischen Voraussetzungen entsprechend [vergl. Bericht f. 1880. I. p. 12. Nr. 9] anfangs sehr scharfe Conturen. — Stephenson (^^) gibt ausführliche Regeln für das Einlegen von Präparaten in Phosphor [vergl. Bericht f. 1880. I. p. 12 und Original] ; ferner empfiehlt er die stark lichtbrechende Lösung von Queck- silberjodid und Jodkalium (beide in Wasser bis zur Sättigung gelöst; Brechungsindex dann 1.68; der von Wasser 1.33, Glycerin 1.465, Balsam 1.54, Monobromnaphthalin 1.662, Phosphor 2.10), welche man mit Wasser verdünnen kann, um den Index herabzusetzen. Spec. Gew. der Lösung =3,02; daher schwim- men die Objecte in ihr. Ein Vortheil des Phosphors ist die Verbesserung des stereoskopischen Bildes bei Anwendung binocularer Mikroskope. — Genauere Regeln für das Einlegen in Phosphorlösungen gibt auch Morris (^''^) , der allerdings in Verkennung des einzigen Vortheiles der Methode verdünnte, d. h. weniger stark lichtbrechende Lösungen zu verwenden auräth. — Bale {^^) em- pfiehlt, Objecte mit geschlossenen Hohlräumen mit Terpentinöl zu durchtränken und den Balsam vom Rande des Deckglases aus vordringen zu lassen. Nörner (''-) schlägt zur Herstellung von Lackrändern Terpentin vor, das er sich durch Umschmelzen des käuflichen Terpentins bereitet [vergl. Bericht f. ISS l . I. p. 42]. — Die Giesbrecht'sche Schellackmethode [vergl. Bericht f. 1881. L p. 4 1] hat nach Hamann (^'') Caldwell dahin vereinfacht, daß Schellack direct durch Erwärmen in Kreosot gelöst wird und so zum Bestreichen der 0 b j e c 1 1 r ä g e r dient. — Fell (^^) verwendet zum Aufhellen der Präparate vor dem Einschluß in Balsam concentrirte Carbolsäure. — Neelsen und Schiefferdecker C^") empfeh- len dazu folgende Öle (s. auch oben) : Cedernholzöl (4,20 Mark pro Kilo) , Ori- ganumöl (15 Mark), Sandelholzöl (50 Mark). Für Celluloidinpräparate eignen sich davon nur die beiden letzteren. Zur vorherigen Entwässerung der Präparate genügt 95%iger Alcohol. Griffith {^^) stellt seine Zellen durch Aufkleben von gewöhnlichen Vorhangringen auf den Objectträger mittelst Zinkweißkitt her. — Kain (^■') reproducirt ein Verfahren von Beale [vergl. Frey, Das Mikroskop etc. IS81. p. 146] zur Herstellung von Glaszellen, Kitton (**") eine schon früher von ihm publicirte Modification des Beale'schen Verfahrens, 44 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. VII. Untersiichungsmethoden für einzelne specielle Zwecke, a) Diatomaceae. 1. Brun, W., New Process of Preparing Diatoms, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 222 — 223. (Aus Bull. Soc. Beige Micr. ; auch in: Journ. Micrograph. Vol. 6. p.457 —458. [45] 2. Chaiin, J., Selecting and Arranging Diatoms, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 23fi. (aus Bull. Soc. Histol. Beige). [45^ 3. Cunningham, K. M., Cleaning Diatoms, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 14. [45j 4. Sharp, H., und W. M. Bale, Line and Pattern Mounting. Nach Journ. Micr. Soc. Vic- toria. Vol. 1. p. 94—1)6 und p. 97—99. in: Journ. R. Micr. Soc. p. 718—721. [45] .5. Warren, R. S., The Prcparation of Diatoms, in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 111—115. [45] b) Protozoa. ß. Certes, A. , On the Processes of Coloring living Microscopic Organisms. in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 224. (aus Bull. Soc. Zool. France.) [45: 7. , Sur les Procedes de Coloration des Organismes microscopiques vivants. Note com- plementaire. Infusoires Marins et des Eaux salins. (aus Bull. Soc. Zool. France. 1881. p. 21 u. p. 226.) — Nach Journ. Micrographie. Vol. 6. p. 361. [45] '^. Elcock, C, Preparing Fossil Foraminifera, Spicula etc. in: Journ. Postal. Micr. Soc. . Vol. 1. p. 139—145 nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 886—887. [45] 9. Korschelt, E. , Eine neue Methode 7Air Conservirung von Infusorien und Amoeben. in : Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 217—219. [45] Kl. Landsberg, B., Über Conservirung von Protozoen, ibid. p. 33Ü — 337. [45] c) Coelenterata. 11. Andres, A. , Methods of treating Actiniae. inach Atti R. Accad. Lincei. Vol. 5. 1880. p. 90.) in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 881—883. [46] 12. Hamann, O., Der Organismus der Hydroidpolypen. in: Jenaische Zeitschr. f. Naturw. N. F. 8. Bd. p. 473—544. [40] d) Echinodermata. (Fixiren und Conserviren V. 7 ; Sublimat als Härtungsmittel VI. 4.) e) Vermes. 13. Riehm, G., Preparing Tape Worms, in: Zeitschr. Ges. Naturw. 6. Bd. Halle 1881. p. 547—551. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 704.) [46] f) Arthropoda. n. Cameron, P., Mounting the »Saw« of the Tenthredinidae. in: Transact. Entomol. Soc. Lond. 1881. p. 576—577. [46] 15. Stokes, W., Unpressed Mounting for the Microscope. in: Amer. Monthl. Micr. Journ. Vol. 3. p. 229—233. (aus: Journ. Postal. Micr. Soc.) [46] g) Mollusca. 16. Carriere, J., Die Fußdrüsen der Prosobranchier und das Wassergefäßsystem der Lamel- libranchier und Gastropoden. in: Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. 387 — 467. [46] 17. Griesbach, IL, Bemerkungen zur Inj ectionstechnik bei Wirbellosen, ibid. p. 824 — 827. [40]. h) Vertebrata. 18. Brösicke , G. , Über die feinere Structur des normalen Knochengewebes, ibid. p. 695 — 765. [46] A. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 45 20. Bufelius, G., Prepari.ng- Sections of Axis Cylinder. Nach Lo Sperimentale l'^SO bez. Jalires- ber. Virchow-Hirsch. 1880. p. 22. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 70:^— 704. [46] 21. Katschenko, N., Über Krappfärbung der Froschgewebe, in: Arch. Mikr. Anat. 21. Bd. p. ;}57— 380. [46] 22. Kupffer, C. , Die Gastrulation an den meroblastischen Eiern der Wirbelthiere und die Bedeutung des Primitiv.streifs. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p. 1 — 30. [46] 23. Moore, A.Th., Double Staining ofNucleatedBlood Corpuscles. in: Microscope. II. 1882. p. 73—76. (nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 715.) [47] 24. Perenyi, J., Über eine neue Erhärtungsflüssigkeit, in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 459 — 400. [47] 25. Rabl-Rückhard, . . ., Zur Deutung und Entwickelung des Gehirns der Knochenfische, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abthl. p. 110—130. [47] 26. Stowell, ..., Coloration differentielle des Globules nuclees du sang, in: The Microscope and its Relations to Medicine and Pharmacy. Ann. Arbor Michigan, (nach Journ. Micrograph. VI. p. 407—408.) [47] 27. Weigert, C, Über eine neue Untersuchungsmethode des Centi-alnervensystems. in: Cen- tralbl. Med. Wiss. 20. Jahrg. p. 753—757 u. 772—774. [47] 2S. , Über Schnellhärtung des centralen Nervensysteme« zum Zwecke der Säurefuchsin- färbung, ibid. p. 819. [47] Nach Brun (') wird Diatomeen-lVIaterial in einer Lösung von Kaliumbyper- mangauat etwa 1 2 Stunden lang der Sonne ausgesetzt, dann mit gebrannter IMag- nesia (30 g auf etwa 50 g Flüssigkeit) gescliüttelt, später allmählich mit ca. 10 g reiner Salzsäure versetzt und zum Schlüsse ausgewaschen. Das Freiwerden von Sauerstoff und Chlorgas befreit die Diatomeen von anhaftenden organischen Stoffen und entfärbt sie. — Zum Ordnen und Übertragen auf ein mit Glycerin und Alcohol (1:25) befeuchtetes Deckglas bedient man sich nach Chalin (2) zweck- mäßig einer mit Glycerin benetzten Schweinsborste, an welcher die kleinen Ob- jecte leicht liaften. Das Deckglas wird darauf erhitzt. — Sharp und Bale (^) er- reichen das Anhaften von Diatomeen, Foraminiferen etc. bei Trockenpräparateu durch Anhauchen des Glases, bei Balsampräparaten durch einen anzuhauchenden dünnen Überzug von Hausenblase oder Gummi. — Cunningham (^) empfiehlt zur Entfernung des Sandes aus diatomeenhaltigem IVIateriale Umrühren des Wassers und Abgießen. — Ausführliche Zusammenstellung der Proceduren bei Warren (^). Über einen mechanischen Finger s. oben p. 33. Certes ('^) empfiehlt zur Färbung lebender Organismen: ein Tropfen alcoho- lischer Lösung des Farbstoffes (Cyanin, Bismarckbraun etc.) wird auf demObject- träger mit einem Glasstab ausgebreitet ; nachdem der Alcohol verdunstet ist, wird der zu untersuchende Wassertropfen darauf gebracht ; die Färbung erfolgt fast ohne weiteres. — Kern färb ung an lebenden Infusorien [vergl. Bericht f. 1881. L p. 37. Nr. i)] erhielt Certes (^) mit Pariser Violett 5 B, und Dahlia- Violett; Violett 50 N. und Gentianaviolett färben wohl Wimpern und Vacuolen- inhalt, nie aber den Kern. Gewisse Formen ertragen weit längere Einwirkung der Farbstofte, als andere. — Dauerpräparate von Infusorien [vergl. Bericht f. 1S79. p. 10] erhält Korschelt ^•') in der Art, daß er die zu fixirenden Or- ganismen mit möglichst wenig Wasser auf den Objectträger bringt und nun unter dem Deckglase mittelst Durchsaugen mit Osmium- oder Chromsäure, Alcohol, Picrocarrain etc. behandelt. — Landsberg ('") zieht es statt dessen vor, die Thierchen durch Aufsaugen mit einem Capillarröhrchen zu isoliren und so von einer Flüssigkeit in die andere zu übertragen. — Elcock ("*) gibt detaillirte Regeln für die Reiniguns; und Aufbewahrung fossiler Foraminiferengehäuse. 4ß V. Untersuchungsinethoden und Beobachtungsmittel. Andres (*^i verwendet zum Tödten der Actinien Sublimat nach Laug's Vor- schrift. Großen Exemplaren wird die Flüssigkeit vor dem Einlegen heiß in die Mimdöffuung eingespritzt. Nach 5—15 Minuten folgt Auswaschen in Wasser, 50%iger, dann stärkerer Alcohol u. s. f. Langsame Tödtung erreicht man durch allmähliches Zugießen einer Mischung von Glycerin (20 Th.), 700/oigem Alcohol (40) und Seewasser (40), oder einer Nicotinlösung (lg in U Seewasser) oder durch Räucherung mit Tabaksdampf; nach dem Betäuben wird mit Sublimat oder Kleineuberg'scher Lösung conservirt. Bei Zusatz von Chloroform zu dem Seewasser tritt Maceration ein, bevor noch die Coutractilität erlischt. Gute Con- servirung der inneren Theile gibt Inj ection von Osmiumsäure. Für Schnitte, die hinterher zerzupft werden können, werden die Objecte in Gummi eingebettet. — Hamann ('-) empfiehlt zum Tödten von Hydroidpolypen die Kleinenberg'sche Picrinschwefelsäure gegenüber dem Sublimat, da in letzterem die Zellgrenzen des Ectodermes verwischt werden. — Über Fixiren und Conserviren von Coelenteraten vergl. oben p. 35, Nr. 7 ; über Sublimat als Härtungsmittel oben p. 39, Nr. 4, Riehm ('^j bereitet Cestoden in der Weise zur Aufbewahrung vor, daß er das lebende Thier in der Hand warm erhält, bis es ganz ausgestreckt bleibt, dann auf Glasröhren aufrollt und so in Weingeist einsenkt. — Über Conserviren von Anneliden s. oben p. 39. Nr. 4. Stokes (^^) reinigt die Chitinhüllen von Insecten durch 10— 12 stündiges Er- wärmen mit Soda- oder Potaschelösung (l : S Wasser). — Cameron (^^) macht Angaben über die Gewinnung mikroskopischer Präparate von Legeröhren der Blattwespen. — Conservirung von Sapphirina s. oben p. 39. Nr. 4. Griesbach (^') verwendet zur Injection von Muscheln a; kaltflüssige Massen : Glycerin mit Farbstoffen ; syrupdicke Lösung von gelbem und weißem Wachse in Terpentinöl mit Aureibungen von Bleisulfat, Bariumsulfat oder Jodblei in Öl; Leim oder Gummi mit Farbstoffen, b) Warmfiüssige Massen, die außer mit den bekannten Farbstoffen mit üranchlorid (gelb) , ferner hell schimmernden Azofarben , Safranin etc. versetzt werden. Vergl. im Übrigen das Original. — Carriere ['^^ empfiehlt bei Schnecken Cochenilletinctur namentlich als Reagens auf Schleimdrüsen und Becherzellen. — Conservirung von Gastropoden in Alcohol s. oben p. 35. Nr. 7. Brösicke C^) verwendet zur Untersuchung der feineren Structur des Knochen- gewebes eine Combinatiou der Altmann sehen Corrosionsmethode [vergl. Bericht f. 1879. p. 33—34] mit einem von ihm selbst früher angegebenen Verfahren zur Färbung entkalkter Knochen (1*^*/Vj Osmiumsäure 24 Stunden, dann gesättigte Oxalsäurelösung ebenso lange) . Das durch die Osmiumwirkung geronnene Fett ist tief schwarz, die Knochenfibrillen leicht glänzend farblos, die Kittsubstanz hell carmoisinroth, die Grenzscheiden der Canälchen ungefärbt oder höchstens leicht gelbbraun. Näheres s. im Original. — Bufelius i^^) legt zur Darstellung der Achsency linder Nerven auf 24 Stunden in Müller'sche Flüssigkeit, da- nach in 0,50/oige wäßrige Sublimatlösung und zerzupft. — Katschenko ('■^^) gibt Regeln über die Fütterung der Frösche mit Krapp und deren Ergebnisse. — Rabl-Rückhardt (^^ erhärtet Fischembryonen in 10%iger Salpetersäure, legt sie dann in 1— 2%ige Alaunlösung uud zuletzt in Alcohol. — Die Härtung von Reptilienembryoneu nimmt Kupffer (^'^j mit Chromsäurelösung (i/io? dann V';!Vo) vor; dann folgt Auswässern und Einlegen in Calberla'sche Flüssig- keit (Glycerin, Wasser, Alcohol zu gleichen Theilen), danach in 90%igen Alco- hol. — Perenyl (2*) verwendet zur Conservirung von Amphibieneieru 4 Theile 1 Obiger Salpetersäure, 3 Th. Alcohol und 3 Th. 0.5Voiger Chromsäure 4—5 Stunden lang, dann Alcohol. Tinction kann mit der Erhärtung verbunden B. Zoologische Gärten. Aquarien. 47 werden, indem man der Flüssigkeit Fnclisin, Eosin etc., Picroearmin oder Borax-, carmin zusetzt und nötliigenfalls verlier filtrirt. Schnitte sollen durch Zusatz von in Alcohol gelöstem Eosin oder Safranin zum Nelkenöl während des Aufhellens gefärbt werden. — Moore C^-', erzielt Doppelfärbung kernhaltiger rother Blutkörperchen durch successive Anwendung von Eosin (1 : 50 Wasser und 50 Alcohol) und Methylanilingrün (1 : 100 Wasser): das Blut ist vorher auf dem Objectträger eingetrocknet und muß auch nach Einwirkung jeder der beiden Lösungen wieder eintrocknen; Balsameinschluß. Ähnlich verfährt Stowell (^o). — Weigert's (2^) Methode zur Färbung des centralen N e r v e n s y s t e m e s eignet sich nur für dünne Schnitte von solchen Objecten, die in MüUer'scher Flüssigkeit ent- weder ausschließlich oder mit nicht zu langer Nachbehandlung in Alcohol gehärtet oder welche nach der Weigert'schen Schnellhärtung (s. unten) behandelt worden sind (vergl. hierüber Original). Die Schnitte kommen zunächst auf wenigstens 1 Stunde in Säurefuchsin (Fuchsin S Nr. 130 von Dr. Grübler, Leipzig, Dufourstr. 17 = rosanilinsulfosaures Natron) in gesättigter wässeriger Lösung, von da, nach Ab- spülen in Wasser, in alcoholische Kalilösung (1 g Kali causticum, lOOkcmabsol. Alcohol ; nach 24 Stunden mit 1000 kcm Alcohol verdünnt) , in welcher sie so lange bleiben, bis die graue Substanz eben wieder sichtbar wird, endlich nochmals inWasser, Alcohol u. s. w. Ganglien und Zwischensubstanzen werden so ganz blaß oder ex- quisit bläulich (je nach dem Grade des Extrahirens im Kalialcohol), die Nerven- fasern roth, die Achsencylinder bläulich. Kernfärbung wird am besten vor- oder nachher mit Hämatoxylin erzielt. — Eine Schnellhärtung der Centralorgane des N e r V e n s y s t e m e s erreicht Weigert ('-'•) theils durch 8-1 Otägige Anwendung von MüUer'scher Flüssigkeit bei 30—40° C. (unter Zusatz von Campher, im Brüt- ofen) oder von Erlicki'scher Lösung [2,5 Kali bichrom,, 0,5 Cuprum sulf., 100 Wasser; s. Virchow-Hirsch's Jahresbericht f. 1877. I. p. 21], die 8-10 Tage bei gewöhnlicher, ca. 4 Tage bei Brütofentemperatur einwirken muß. Über einen Fischbrüteapparat s. oben p. 35. Nr. 12, Fischpigment p. 39. Nr. 4, Sublimat als Härtungsmittel p. 39. Nr. 4, Färbung der Epidermis p. 40. Nr. 31, Conservirung der Blutplättchen p.40. Nr. 13, Darstellung der Gefäße p. 41. Nr. 28, des elastischen Gewebes p. 39. Nr. 5, Isolation von Nerven p. 35. Nr. 14. — B. Zoologische (järten. Aquarien. (Referent: Dr. F. C. N oll in Frankfurt a/M.) Personalveränderungen. Die durch den Tod des Dr. F. S chlegel [j 7. März 1882) erledigte Director- stelle am zoologischen Garten zu Breslau ist Herrn H. Stechmann, früher am zoologischen Garten zu Crefeld, übertragen worden. Gebäude und Einrichtungen. In dem H a m b u r g e r zoologischen Garten ist ein neues Raubthierhaus errichtet worden. Es hat eine Länge von 58 m und erstreckt sich in einem weiten Bogen von Ost nach West, sodaß die Käfige nach Süd geöffnet sind. Die 10 Käfige der Hauptreihe sind sehr geräumig , hoch und luftig. Die beiden Eckkäfige bilden große Achtecke von einem Durchmesser von 9 m. Das einfache Innere des Hauses wird durch große Oberlichter vorzüglich beleuchtet. Die 12 inneren Käfige cor- 4§ V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungs mittel. i'espondiren mit den äußeren und liegen auch an der Südseite, während die nörd- liche Wand in ihrem mittleren Theil durch einen laufenden, von exotischen Pflanzen umgebenen Brunnen g-eschmttckt ist. (Zeitschrift »Zoologischer Garten« 23. Jahrg. p. 251.) Das Antilopenhaus des zoologischen Gartens zu Berlin ist von L Wunder- lich beschrieben (Zoolog. Garten p. 771). Es hat die Form einer Ellipse von 5S auf 33 m, deren längere Achse sich von NW. nach SO. erstreckt, und zerfällt in 3 Theile. Zu äußerst bemerkt man einen Kranz kleiner Häuser, «Käfighäuser«, die nur von dem Eingangsportal und dem Giraffenhause überragt werden ; sie sind zur Hälfte mit Glas gedeckt. Diesem Häuserkranz folgt nach innen ein zweiter höherer Theil, der Raum für das Publicum. Er ist von einem Holzcement- dach bedeckt, das sich sehr gut bewährt, während den ganzen mittleren Theil ein hohes Glasdach überwölbt. Dieses ist in Eisen gebaut. Das Baumaterial sind Ziegelsteine, nur Ecken und Säulen sind von behauenen Sandsteinen. Vor dem Eingang an dem nordöstlichen Ende der kurzen Achse ist eine 6 m tiefe Säulenhalle, mit Gemälden geschmückt ; rechts und links von ihr führen Thüren in die Wärterwohuungen . Das südwestliche Ende der kurzen Achse nimmt der Giraffenkäfig ein, dem ebenfalls eine Säulenhalle nach außen vorliegt : diese ist durch ein Gitter von dem größeren äußeren Laufplatz abgesperrt und bietet den Thieren Gelegenheit, bei weniger freundlichem Wetter die freie Luft zu genießen. Um die Peripherie der Ellipse liegen, von ihr durch einen 1,50 m breiten Wärtergang abgetrennt, 20 Käfige von 5 m Tiefe und 4 m Breite; ihr Boden ist 0,50 m erhöht. Zum Theil sind sie noch durch Querwände getrennt, um Thiere absondern zu können. Sie sind mit Ziegelsteinen gepflastert, mit Sand bestreut und durch Oberlichter erhellt. Das Eisengitter ist 1,75 m hoch, mit einem Abstand seiner Stäbe von 0,12 m. Nach dem Wärtergange zu ist es durch eine Bretterwand ersetzt. Besondere Thüren führen von jedem Käfig nach außen. Der Giraffenkäfig hat eine Bodenfläche von 1 2 X 7 m und ist bis auf einen centralen, 9 Dm großen, mit Sand gefüllten Raum mit Backsteinen gepflastert. Vorn das Gitter ist 2,5m hoch, an der Hinterwand befinden sich die Raufen und Krippen, rechts und links führen Thüren in geschlossene Vorrathsräume ; aus diesen geht eine Thür von der Seite in die äußere Säulenhalle, so daß durch diese etwas complicirte Einrichtung die Giraflen nicht vom Zug getroffen werden können. Vier mächtige Luftheizungen zu beiden Seiten des Eingangs und des Giraflfen- käfigs verbrauchen viel Brennmaterial und liefern doch nicht die nöthige Wärme. so daß 4 eiserne Öfen gesetzt werden mußten. Die Außenläufe, nur am Ein- gange unterbrochen, umgeben das ganze Haus; ihr Außengitter ist 25 m von diesem entfernt. Außer 4 Pferdearten und den Girafi'en enthält das Haus 25 Antilopen in 1 3 Arten. Mit dem neuen zoologischen Institut in Lei p zi g unter der Leitung Leuckart's ist ein Garten verbunden, der einen zoologischen Garten im Kleinen repräsentirt (Fraisse, Zool. Garten p. I7j. In der Mitte des ziemlich großen Terrains befindet sich ein Bassin von 7,50 m Durchmesser, welches durch Zwischenv/ände in mehrere Abtheilungen zerfällt. Aus dem mittelsten, runden Bassin steigt eine Fontaine auf und macht das Wasser in Folge der starken Durchlüftung sehr zur Haltung von Fischen geeignet. Die übrigen, viereckigen Bassins sind mit Muscheln, Fröschen, Kröten, Tritonen, Schnecken. Insecten und Würmern besetzt. Wuchernde Wasser- pflanzen und nach Belieben zu regulirender Wasserstand ermöglichen esden Thieren, das Wasser nach Bedürfnis zu verlassen. — In einem nach Angaben Franke's er- bauten Terrarium finden sich Schlangen, Eidechsen, Frösche, Kröten, Schildkröten und Salamander. Die Existenzbedingungen sind in diesem Räume für die Thiere so günstige, daß mau auf deren Fortpflauziing glaubt hoöeu zu dürfen. In dem B. Zoologische Gärten. Aqviarien. 49 Inneren des Felsens , welcher mit Moos und Mist ausgepolstert ist, bringen die Bewohner des Terrariums den Winter zu. — Ein dritter Raum für Zuchtthiere ist das 5,25 m. lange, 1,85 m hohe und 3 m breite Vogelhaus mit einer Front aus einfachen Drahtkäfigen. Der hintere Theil besteht aus 3 massiven Kammern, die tlurch kleine FlugötFnungen mit dem vorderen Käfig communiciren. Vögel und kleine Säugethiere werden hier mit Erfolg im Freien gehalten. Außerdem befindet sich in dem Garten ein Bienenhaus, nach dem neuesten System eingerichtet, und für kleine Thiere wie Schnecken , Kegenwürmer etc. zwei mistbeetartige Kasten von 4,50 m Länge und 1,50 m Breite; sie haben volle Sonne, trotzdem aber auch durch ihre Unterlage gehörige Feuchtigkeit. Auch die inneren Räume des Insti- tuts besitzen Einrichtungen zur Haltung von Thieren. 2 große cementirte Becken sind mit kleinen Wasserthieren besetzt, auf ihrer Brüstung stehen außer Aqua- rien (s. unten) auch Kasten für Raupenzucht, vorzüglich Seidenspinner, und in einem kleinen Durchgangszimmer ist ein Brutapparat von RouUiet-Arnauld auf- gestellt, der sich vortrefflich bewährt hat. Überwinterungsbehälter für Frösche, Fischbrutkasten befinden sich ebenfalls hier. In dem anstoßenden Zimmer sind im Winter die Vögel untergebracht ; kleine Säuger, wie Hamster und Mäuse treiben sich hier frei am Boden umher oder sind in Käfigen verwahrt. Kaninchen, Meer- schweinchen und weiße Ratten besitzen auch einen eigenen Zuchtraum. Der Thierbestand. In dem Berliner zoologischen Garten befanden sich Ende März 40 Reptilien in 14 Arten, etwa 600 Tauben in ca. 50 Varietäten, etwa 230 Hühner in ca. 35 Varietäten, 1524 andere Vögel in 327 Arten, 56 Hunde in 14 Rassen und 453 andere Säugethiere in 148 Arten (Zool. Garten p. 110). Der Werth der Thiere belief sich Ende 1881 auf 425,000 Mk. — Die kaiserl. Menagerie zu Schön- brunn hatte einen Bestand von 192 Säugcthieren, 457 Vögeln und 7 Reptilien. Der Garten zu Frankfurt a. M. besaß 302 Säugethiere in 87 Arten, deren Werth auf 122,304 Mk. geschätzt wurde, 1056 Vögel in 186 Arten im Werthe von 19,970 Mk., und 19 Reptilien in 9 Arten für 690 Mk. Finanzieller Stand. Das Jahr 1882 war für die meisten zoologischen Gärten ein wenig günstiges, wenn im ganzen auch etwas besser als das Vorjahr. Die Einnahmen des Berliner zoologischen Gartens beliefen sich auf 373,757 Mk. , die General-Unkosten auf 247,251 Mk. Der Frankfurter Garten vereinnahmte 204,339 Mk. 13 Pfg., hatte 239,475 Mk. 78 Pfg. Ausgaben und somit ein Defizit von 35, 136 Mk. 65 Pfg. In manchen Gärten, wie in dem zu Dresden, scheint das Defizit chronisch ge- worden zu sein (Zool. Garten 1S82K Die Pflege der Thiere. Das Nilpferd des Hamburger zoologischen Gartens, ein junges, seiner Mutter entnommenes Thier^ wurde auf der Reise von Africa mit erwärmter condensirter Milch, der etwas Maizena zugerührt wurde, ernährt. In Hamburg erhält es abge- rahmte frische Milch, anfänglich 4 Liter täglich, später nur noch 2, da es sich leicht an ein Gemengsei von fein gestoßenen gelben Rüben und Weizenkleie sowie an Gras und Heu gewöhnte (Zool. Garten 1882, p. 130). In Hamburg ist es ge- lungen , die empfindlichen und leicht hinsterbenden Antilopen Ant. beisa und A. dama dadurch gesund zu erhalten, daß man ihnen täglich 5 kg Pferdefleisch reicht; das Fleisch ist ihnen eine Delicatesse, die sie mit Gier erwarten (ibid. p. 374). Zool. Jahresbericht. 1SS2. I. 4 5(3 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. Über die Haltung der Vögel in dem zoologischen Garten zu Hamburg bericlitet ausführlich der Inspector W. L. Sigel (ibid. p. 49 etc.). Während des Winters bleiben manche exotische Vögel, wie Prachtelster, Flötenvogel und selbst indische Gänse und Malakka-Enten im Freien. Die Bestandtheile eines guten »Insecten- futters«, das täglich in dem Quantum von 10 Pfund bereitet wird, sind folgende: 21/2 Pfund geriebenes Weizenbrod (ohne Rinde), 1 Pfd. gelbe Rüben, 1/2 Pfd. trockene Ameiseneier, Y2 Pf*^- gehackter Griinkohl oder Salat, 3 Pfd. gepreßte Milch, 2 Pfd. fein gehacktes Fleisch, 1/2 P^h Hanfsamen. Ein »Fruchtfutter« wird folgenderweise bereitet: V/^^^^- gekochter Reis, V'2 Pfd. Obst (Äpfel, Birnenetc.) Y2 P^t^ • Weizenbrod (ohne Rinde) , ^/^Pfd. Datteln, 2 hart gekochte Eier. Dazu kommen nach der Zeit etwas Vogel- oder Hollunderbeeren. Ein schätzens- werthes Futter für Wat- und Schwimmvögel bilden die Wasserlinsen (Lemna spec), zwischen denen sich ja auch viele kleine Thiere aufhalten. Die meisten Vögel, besonders aber diejenigen, welche nicht warm gehalten werden, bekommen im Winter durchschnittlich reichlichere Nahrung als im Sommer. — Amputirt werden alle frei auf dem Wasser lebenden Vögel, die Pelikane ausgenommen, welche diese Operation schlecht vertragen. Bei den jungen Vögeln erfolgt die Amputation innerhalb der ersten sechs Wochen. Ältere Vögel dürfen nicht während der Mauser amputirt werden, denn die Verletzung ist, solange die Federkiele noch mit Blut gefüllt sind, leicht verderblich. In den Fällen, wo die Amputation nicht anzuwenden ist , wird der Flügel bis zur geeigneten Zeit hin und wieder gestutzt. In den letzten Jahren hat man der Haltung und Beobachtung der Reptilien und Amphibien mehr Aufmerksamkeit gewidmet als früher. Am geeignetsten hier- für hat sich das von Joh. V. Fischer erbaute heizbare Terrarium gezeigt; es bietet den Thiereu Pflanzenwuchs, Feuchtigkeit und eine beliebig zu regulirende, Tag und Nacht gleichzuhaltende Temperatur, ohne daß es viel Brennmaterial ver- brauchte (Zool. Garten p. 9). Chamäleonen fühleu sich bei einer Temperatur von -f- 22—28° R. am wohlsten ; bei Sonnenschein ist ihnen eine Douche mit lauem Wasser sehr zuträglich. In Bezug auf die Nahrung hat jedes Individuum seinen eigenen Geschmack ; Heuschrecken und Grillen dürften wohl die passendste Nah- rung sein, sind bei uns aber nicht immer zu beschaffen, Schmetterlinge wie Kohl- weißlinge werden gern genommen, ebenso die Arten von Blatta ; an Mehlwürmer, Spinnen und Fliegen gewöhnen sie sich auch, nur müssen alle Thiere lebend sein, auch muß jede Nahrung in etwas anderer Weise gereicht werden. Das Trink- wasser reicht man am besten mit der Brause, so daß es in Tropfen wie Thau an den Pflanzen hängt ; aus Gefäßen trinken die Thiere weniger gern. Manche ver- weigern hartnäckig die Annahme aller Lebensmittel und müssen dann künstlich gefüttert und getränkt werden. Da das Chamäleon ein Baumthier ist, so wird das Terrarium stark mit verschiedenen Topfpflanzen besetzt. Für Uromastix capensis genügt eine Lage Kies mit Sand vermengt, einige Tufi"steine, mehrere Baumstöcke und ein Wasserbehälter. Die Sonne ist das dringendste Bedürfnis dieser Eidechse, jede Nässe ist ihr verhaßt; die Nahrung besteht vorzugsweise in Mehlwürmern. Sehr bescheiden in ihren Ansprüchen ist Trachydosaurns asper, wenn er nur eine Temperatur von 4- 22— 25° R. hat. Einige große Steine, die Schlupfwinkel ge- währen , sind nebst einem flachen Wasserbehälter auf den Kies des Terrariums zu stellen. Sie fressen Mehl- und Regenwürmer, junge Eidechsen und Schlangen, junge Mäuse, rohes Fleisch und Eier, aber auch Kohl- und Salatblätter bis auf die Mittelrippe. Iguana tuberculata klettert auf Pflanzen und sucht begierig die Sonnenstrahlen auf ; er wird leicht zahm und läßt sich mit Salat- und Kohlblättern sowie mit Mehlwürmern leicht halten, rührt aber Fleisch nicht an. Oxybelis aeneus verlangt eiue ähnliche Temperatur wie das Chamäleon ; sie fraß gern kleine B. Zoologische Gärten. Aquarien. 51 Mauer- und Bergeidechsen, näherte sich einer solchen langsam bis auf 7-8 cm und ergriff sie dann plötzlich an der Kehle. Die erfaßte Eidechse wurde in die Höhe gezogen, konnte sich auf diese Weise nicht losreißen und beschleunigte durch ihr eigenes Gewicht den Erstickungsproceß. Das Verschlingen geht rasch vor sich. Laubfrösche, Geckonen, Blindschleichen, die ebenfalls in dem Terrarium waren, wurden nicht berührt. Ein größeres Terrarium zur Haltung und Vorführung von Reptilien hat Nill in seinem privaten zoologischen Garten in Stuttgart errichtet (Ibid. p. 381). Die Fortpflanzung der Thiere. In dem zoologischen Garten zu Frankfurt a. M. wurde constatirt, daß die Be- hauptung Sclater's , Lemur niger auct. und L. leucomysUix Gray seien die ver- schiedenen Geschlechter einer und derselben Species, richtig ist. Wie schon 1865 in Hamburg, so kamen sie 1881 in Frankfurt zur Fortpflanzung. Am 7. Juli morgens fand sich ein schwarzes Junges vor (also ein (J';; es hielt sich am Fell der Mutter und wurde von dieser mitgeschleppt ; meistens hing es querüber am Bauche. Der Schwanz dient hierbei zum Festhalten, während er im späteren Lebensalter nur als Balancirstange gebraucht wird. Niemals wurde das Junge in den Armen gehalten, es blieb ihm vielmehr überlassen, sich anzuklammern, wo es wollte. Im Alter von o Monaten war es selbständig genug, um von seiner Mutter getrennt zu werden. Das Q wurde nun wieder zu dem c^ gebracht; am 6. October fanden mehrere Begattungen statt und in der Nacht vom 26. zum 27. Februar erfolgte die Geburt eines männlichen Jungen, so daß also die Trächtig- keitsdauer 143 Tage oder nahezu 5 Monate umfaßte (Zool. Garten p. 161). — In dem Berliner Aquarium kam ein junger Biber zur Welt. Das fast kugelrunde, schwarz behaarte Junge wollte freiwillig nicht in das Wasser gehen und wurde deshalb von seiner Mutter gewaltsam über den Rand des Baues in das Wasser gedrängt. — Daselbst erschien auch Petaurus sciureus unverhoft't mit einem zier- lichen Jungen , das auf dem Körper des alten Flugbeutlers die kühnsten Reisen unternahm . Von Vögeln erweist sich Cygmis atratm recht fruchtbar. Ein Paar derselben hat im Frankfurter Garten bis Ende 1881 innerhalb 5 Jahren 38 Junge erbrütet und aufgezogen. Ein Q, welches auf einem Gut in der Grafschaft Surrey in Eng- land gehalten wurde, hat in den Jahren 1854-66 nicht weniger als 147 Eier ge- legt und bebrütet ; ein Schwanenpaar des Schlosses Bouchout bei Brüssel brütete innerhalb 47-2 Jahren — vom August 1867 bis Februar 1872 — 54 Junge aus iZool. G. p. 1). — Von Interesse ist die Geburt eines Catharkta atrata in dem Berliner zoologischen Garten. Am 7. April legte das Q ein Ei, am 9. ein zweites. Am 11. April begann die Bebrütung und am 20. Mai, nach 40tägiger Bebrütung, entschlüpfte dem zuerst gelegten Ei ein mit schmutzig weißem Flaum bedecktes Junges mit nacktem schwarzem Kopfe. Das andere Ei war faul. — In England, zu Normanhurst, wurden am 30. Juni 4 Eier von Rhea americcma in einen Christy- schen Brutapparat gelegt; davon kamen am 39. Tage der Bebrütung 3 Küchlein gut aus. — Daß auch Reptilien unter richtiger Haltung zur Fortpflanzung gebracht werden können, beweisen die Beobachtungen J. von Fischers Zoolog. Garten S. 72) . Bei Chamadeo vulgaris tritt der Paarungstrieb meistens im August, September und October ein. Er ist so heftig, daß die (^ zuletzt jedes Thier ohne Unterschied verfolgen und schließlich zu Grunde gehen. Ein (f, dessen Brunst im April ihren Höhepunkt erreichte, hob eine Schildkröte mit seinen Vorderfüßen aus dem Wasser zu sich in die Höhe. Ein Pärchen vollzog die Begattung am 3. September in der Krone einer Dracäna und verbarg sich alsdann unter den Blättern 4* 52 V. Untersuehungsmethoden und Beobachtungsmittel. eines Philo den dron. Nacli 2 Tagen nahm das Q eine dunkel-, fast scliwarzgrüne Färbung an, die es bis zum Eierlegen behielt. Nach 54 Tagen, am 26. October, mittags wurde es sehr unruhig, scharrte an verschiedenen Stellen des Terrariums und grub endlich zwischen Blumentöpfen eine 60 mm tiefe und SO mm breite Grube, in die es sich ruhig niedersetzte. Hier änderte sich die schwarzgrüne Färbung in ein Grau mit schwarzer Tüpfelung um, der bald eine gelbe Marmori- rung beitrat. Nun legte das Thier in 52 Minuten 18 Eier. Diese, eher weich als hart, hatten 15,5mm Länge und 8,4mm Breite und waren auf einen Haufen ge- legt. Abends starb das Thier, hatte aber bei dem Öffnen noch 1 1 Eier im Leibe, im ganzen also 33. Die gelegten Eier, obwohl unter verschiedene Verhältnisse gebracht, verdarben alle. Bei anderen Pärchen wurde die Begattung ebenfalls beobachtet; das Eierlegen trat nach 52—57 Tagen ein. Der Beobachter erhielt so nach und nach 793 Eier. Diese wurden in verschiedener Weise untergebracht, um sie zum Ausschlüpfen zu bringen. Am 27. Februar, also 125 Tage nach dem Eierlegen, fand sich unter Blättern auf der Seite liegend ein schneeweißes Cha- mäleon, welches sich aufrichtete und mit den Vorderfüßen in der Luft nach einem Zweig tastete. Es wurde sorgfältig gehütet, trank einen Wassertropfen, fraß aber nicht und war am 2. März todt. Ein 2. Junges kroch am 5. März, 133 Tage nach dem Eierlegen aus, war stärker als das erste, lebte aber nur 9 Tage. Von allen andern Eiern ging keines aus. — Junge Gongylus ocellatus wurden am 23. März 1879, 56 Tage nach der Paarung, 9 Stück geboren, später 3 am 20. December und noch 5 am 28. December, alle von demselben Q. Die Thiere waren gleich sehr munter, liefen unter die Steine und verkrochen sich in dem feinen Sande. Der Schwanz war anfangs bedeutend länger als der Körper. Sie fraßen und wuchsen rasch , so daß ihre Körperlänge sich in 2 1 Tagen mehr als verdoppelt hatte, überlebten aber nicht den 40. Tag, da sie alle, ohne erkennbare Ursache, eine oder mehrere Knickungen der Wirbelsäule in der Kreuzgegend bekamen, woran sie starben (Zool. Garten p. 241). — Von Bastarden sind zunächst die von dem braunen Bär und dem Eisbär in dem Nill'schen Thiergarten in Stuttgart zu erwähnen. Ein männlicher Eisbär und eine braune Bärin wurden Ende Mai 1875 in einer Grube vereinigt. Einige Würfe Bastard-Bären waren in der Färbung hell mit dunklem Rückenstreif, aber dem braunen Bären in der Gestalt ähnlicher als dem weißen. Eine der Bastard-Bärinnen, geboren im Winter 1876, wurde im Jahre darauf mit dem Eisbär vereinigt. Die Jungen des ersten Wurfs aus dieser Mischung waren anfangs ganz weiß, färbten sich aber nach einigen Tagen dunkler; sie verunglückten, ebenso ein Wurf von schneeweißen Bären 1880. — Im Decem- ber 1881 warf dieselbe Bärin wieder zwei ganz weiße Junge, wovon das eine starb. Das andere, ein Männchen, ist von ansehnlicher Größe und völlig weiß wie sein Vater Zool. Garten p. 370). — Im erzherzoglichen Park auf der Hohen Wand bei Wiener Neustadt ist eine Zucht von Mufflon und Steinbock. Von beiden wurden auch Bastarde erzielt und zwar war der Bestand derselben 1881: 18 Schafe, 2 Lämmer; 1882: 2 Widder, 17 Schafe, 8 Lämmer (p. 252). — Bastarde von Sxis scrofa (^ und Sus pliciceps Q haben sich im Berliner zoolog. Garten frucht- bar fortgepflanzt und eine ansehnliche Zahl Junge geworfen. Diese sind zum Theil ihren Eltern ähnlich, zum Theil sind sie vollkommen auf den Großvater zurückgeschlagen (p. 60). — Der Jardiu d'acclimatation zu Paris besitzt eben ein fruchtbares Maulthier; es ist eine Mauleselin, welche 1874 mit einem Berber- hengst und ihrem Sprößling für den Garten gekauft wurde. 1874 warf sie ein Füllen von einem Pferde, 1875 und 1878 je eins von einem Esel und neuerdings eines von dem Berberhengste (p. 126). — Ein junger Hengst wurde im Berliner zoologischen Garten gewonnen von Bergzebra und Burchellzebra, ein Füllen von Dschiggetai und Bergzebra (p. 285). B. Zoologische Gärten. Aquarien. 53 Lebensdauer der Thiere. Das Exemplar Aqx Sieholdia maxima , welches v. Siebold 1829 nach Holland brachte, lebt jetzt, nach 54 Jahren, noch im zoologischen Garten in Amsterdam. Das Hamburger Aquarium bekam am 12. März 1864 einen Salamander in der Länge von 98cm; er mißt jetzt, nach 18 Jahren, 1,36m (Zool. Garten p. 185). Preise der Thiere. Ein junges männliches Nilpferd wurde von dem Hamburger zoologischen Garten für den Preis von 10,000 Mark angekauft. Bei einer Auction in Detroit, Michigan, kosteten: 1 Nilpferd 2900 Dollars, 1 Gnu 625, 1 Paar Stachelschweine 56, 1 Paar Löwen und 1 Leopard 1250, 3 Hyänen 99, 1 Paar malayische Sonnen- bären 220, 1 Jaguar 135, 1 Känguru 100, 8 Kakadu 72 Doli. (Zoolog. Garten p. 379). Acclimatisirung der Thiere. Fortwährend werden Versuche gemacht, Thiere in Ländern, wo sie seither fehlten, einzubürgern, und oft sind dieselben von solchem Erfolge, daß die im- portirten Geschöpfe durch ihre allzustarke Vermehrung zur Plage werden können. Solches hören wir von dem Sperling in Australien, Neuseeland und Nordamerica, von dem Kaninchen in Australien u. s. w. Aus letzterem Continente wird nun auch das verwilderte Pferd als schädliches Thier bezeichnet. In Neu-Südwales und Victoria werden viele derselben geschossen, gleichwohl wird die Zahl der lebenden noch auf 100,000 geschätzt. Sie schädigen die Weiden und Pflanzungen, verführen zahme Pferde zur Flucht oder schleppen Krankheiten in dieselben ein. (Zool. Garten p. 71). — Perdix cinerea ist in 150 Paaren von Böhmen nach den Ländereien eines irischen Gutsbesitzers gebracht worden, um dort eine neue Hei- mat zu finden (ibid. p. 29). Krankheiten und Missbildungen der Thiere. Einige Affen Kapuziner und Hutaffen) wurden in Folge von Erkältung von einem so starken Husten befallen , daß sie der Eigenthümer für verloren hielt. Nach 14tägiger Anwendung von Hoff'schem Malzextract hustete kein einziger Affe mehr (Zoolog. Garten p. 253). ■ — Über die vielen bei Elephanten beobachteten Krankheiten berichtet M. Schmidt (ibid. p, 234). — Das männliche Nilpferd des Berliner zoologischen Gartens leidet an einem Bruche und trägt deshalb ein Bruchband. Ein Schwinden des Schadens konnte nicht bemerkt werden (p. 156). Lungen- und Darmleiden verlangen die meisten Opfer in zoologischen Gärten, aber auch Knochenkrankheiten treten häufig auf; so starb ein Buschkänguru in Frankfurt an Knochenerweichung [p. 317). — Über den großen Schaden, wel- chen bei den wildlebenden Vögeln die Telegraphendrähte anrichteten, geben Bux- baum und Liebe (Zool. Garten p. 125 und 256) Beobachtungen und statistisches Material. — Über die Behandlung von Reptilien (besonders Chamäleonen) gibt V. Fischer Anleitung (ibid. p. 6). Bei dem Chamäleon ersetzt sich der abgebro- chene Schwanz nicht wie bei den Eidechsen, sondern die Wunde wird gewöhnlich brandig und das Thier geht ein. Über junge Gongylns ocellatns s. oben p. 52. Die Aquarien. Die öffentlichen Aquarien haben in den letzten Jahren eine nicht unbedenkliche Krisis durchgemacht; manche sind ein- oder sehr zurückgegangen, und nur, wo solche Institute mit zoologischen Gärten verbunden und verwaltet sind, können 54 V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. sie sich halten, wie in Berlin, Hamburg, Frankfurt, obgleich auch hier die Reinerträge gegen früher vermindert sind. Das Berliner ist durch den hohen Werth seines Grundstücks in bester Lage und durch letztere selbst vor einer Katastrophe geschützt ; es birgt aber nicht bloß Wasserthiere und hat nun zum dritten ¥,a\ einen lebenden Gorilla ausgestellt. Das Aquarium der Gebr. Sasse in Berlin ist 1878, nach dem Tode der Eigenthümer, aufgelöst worden. — Das von Dr. Zenker eingerichtete und von der Stadt Berlin unterstützte mikroskopische Aquarium ist eingegangen. — Das Egestorff'sche Aquarium in Han- nover konnte nicht gehalten werden und ist jetzt Filiale des Berliner Aquariums geworden. Letzteres sorgt für die Besetzung mit Thieren und erhält dafür die Hälfte des Reinertrags. Auch das Kopenhagener Aquarium ist einge- gangen, und so ließen sich noch mehrere Fälle anführen. (Zool. Garten p. 82.) An Eintrittsgeldern nahm das Berliner Aquarium 1882 ein Mk. 82 837,25 ; im Ganzen beliefen sich die Eingänge auf Mk. 1 12 878,83, wobei ein Gewinn von Mk, 21 331,74 resultirte und eine Dividende von 1^4 70 gegeben werden konnte, (ibid. p. 211.) Die Aquarien des zoologischen Instituts in Leipzig (s. oben) sind zum Theil nach älteren Modellen hergestellt, zum Theil nach dem in der Zoologischen Station zu Neapel eingeführten Muster aus Holz mit Glaswänden und Glasboden. Die Herstellung eines solchen Aquariums von .50 cm Länge, 30 cm Höhe und 30 cm Breite, mit Glas und völlig wasserdicht verkittet, stellt sich auf etwa 6 Mk. Der Durchlüftuugsapparat der Aquarien ist mit der Wasserleitung verbunden , aber derart, daß die Leitung unabhängig ist von der Hauptleitung. Da das Wasser stets läuft, so ist ein Einfrieren nicht zu fürchten und ein Abstellen bei Frost nicht nöthig. (Zool. Garten p. 23.) In dem Frankfurter Aquarium hat sich Zoarces viviparns stark vermehrt. Die Mutterthiere wurden durch Streichen und Drücken des Leibes zum Absetzen ihrer Jungen veranlaßt; auf diese Weise wurden 399 Junge erhalten, von denen 230 lebten. In einem Gefäße mit wenig strömendem Wasser lagen sie ruhig am Boden, fraßen nicht das möglichst fein gehackte Fleisch und gingen bald ein. Weitere 42 Junge eines Thieres wurden mit geronnenem, zwischen den Fingern zerriebe- nem Blut gefüttert und nahmen nach 4 Wochen auch geschabtes Ochsenherz als Nahrung an; in 5 Wochen hatten sie eine Länge von 45— 50mm erreicht. Nach 6 Wochen erhielten sie fein gehacktes Fleisch und gediehen dabei vortrefflich. (Zool. Garten p. 65.) Bei der Paarung am 23. März legte sich das (J' quer unter das Q, der Act fand unter heftigen Bewegungen des (J* in wenigen Augenblicken statt, (ibid. p. 124.) — Zu bedauern bleibt nur, daß auch über die Aquarien selbst, sowie tiber die in ihnen gemachten Beobachtungen und Erfahrungen so wenig in die Öffentlichkeit gelangt. C. Zoologische »Stationen. (Referent: J.Victor Carus.) Döderlein, T>., Faunistische Studien in .Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. in ; Arch. f. Naturgesch. 49. Jahrg. p. 102. Für eine japanische zoologische Station empfiehlt Döderlein den Ort Misaki, welcher von Tokio und Yokohama aus leicht erreichbar ist. Dohrn, Ant., Bericht über die Zoologische Station während des Jahres 1881. in: Mittheil. Zool. Stat. Neapel. 3. Bd. 4. Hft. p. .591—602. Fortsetzung des bereits im vorigen Jahresbericht angezeigten Berichtes (I. p. 56). Lacaze-Duthiers, H. de, Les Progres de la Station Zoologique de RoscofF et la Creation du Y). Fang wirbelloser Wasserthiere. 55 Laboratoire Arago a Banyuls-sur-Mer. in : Arch. Zool. Experim. Tome 9. Nr. 4. p. 543— 59S. Den im vorigen Jahresbericht (I. p. 56) angezeigten kurzen Mittheilungen hat L.-D. hier eine ausführliche Schilderung folgen lassen, welche im Anschluß an die Übersicht der Thätigkeit der Station in Roseoff bis 1878 (Zool. Jahresber. f, 1879. p. 51) diese weiter führt, und welche er, außer der Schilderung der Einrich- tung, auch durch Übersichtskarte und -Plan vervollständigt. Ferner gibt er die Geschichte der Gründung der Station in Banyuls-sur-Mer und fügt auch dieser sowohl Karte als Plan bei. Jaarverslag, Zesde, omtrent het Zo ologisch Station der Nederlandsche Dier- kundige Vereeniging. in: Tijdschr. d. Nederl. Dierk. Vereen. 6.D. 1. Afl. Verslag. p. IX— XXIV. Im Jahre 1881 war die holländische Station selbst in Bergen op Zoom und hatte eine Succursale in Wemeldinge auf Zuid-Beveland. Nach einem Beschluß der Gesellschaft sollten neben anderen wissenschaftlichen Arbeiten besonders auch Untersuchungen zur Erweiterung der practischen und theoretischen Kenntnisse über die Auster angestellt werden. Es wird zu dem p]nde ein vollständiges Pro- gramm aufgestellt. Das transportable Gebäude wurde auf dem Terrain der Auster- zuchtanstalt der Herren De Meulemester & Co. bei Bergen op Zoom errichtet. Sladen, Percy, Report of theCommittee . . . appointed for the purpose of aiding in the main- tenance of the Scottish Zoological Station, in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. York. p. 177—178. , Report of the Committee . . . appointed for the purpose of arranging for the occupation of a Table at the Zoological Station at Naples. ibid. p. 178 — 188. Die Schottische zoologische Station war 1880 in Cromarty, 1881 inOban etab- lirt. Das Comite empfiehlt die (dann beschlossene) Wiedergewährung der Sub- vention von ^50. Ebenso wurde die Miethe eines Tisches in Neapel vorge- schlagen (und beschlossen, ^75). Den Berichten sind kurze Auszüge aus den Arbeiten von Rom an es und Ewart (Schottland i und von Allen Harker und Frc. G. Penrose (Neapel) angefügt. The Chesapeake Zoological Laboratory. in: Johns Hopkins Univ. Circul. Nr. 17. Aug. 1882. p. 245—247. Es wird hier eine Übersicht über die Arbeiten gegeben , welche während der fünf Jahre des Bestehens der Anstalt ausgeführt worden oder im Gange begriffen sind. Das Laboratorium befand sich 1878 und 1879 bei Fort Wool und Crisfield, in den drei folgenden Sommern in Beaufort, N. C. Es steht unter der Leitung des Professor W. K. Brooks, Assistent war in den letzten zwei Jahren Mr. E. B. Wilson. Der Bericht enthält kurze Auszüge der Arbeiten von H. W. Conn, über Entwicklung von Tubularia cristata , von Edm. B. Wilson, über Structur und Entwicklung von Renilla und Leptogorgia, und von W. K. Brooks , über die Metamorphose von Alpheus. D. Fang wirbelloser Wassertliiere. (Referent: Dr. Wilh. Giesbrecht in Neapel.) 1. Asmus, J. , Instrumente zur Untersuchung des Wassers, in: Amtliche Berichte über die internationale Fischerei -Ausstellung zu Berlin 1880. Berlin 1881. [56J 2. Cattaneo, Giac, Sui Protisti del Lago di Como. in: Bull. Scient. Ann. 3, p. 113. 2 F. [57] 3. Chierchia, G., Esplorazioni abissali e talassografiche eseguite dal r. piroscafo »Washing- ton« durante la campagna idrografica del 1881. in: Rivista Marittima. [66] 5ß V. Untersuchungsmethoden und Beobachtungsmittel. 4. Giesbrecht, Wilh., Die freilebenden Copepoden der Kieler Föhr de. in: 4. Bericht der Comm. z. wiss. Untersuchung d. deutsch. Meere in Kiel, f. d. Jahre 1877—1881. 7. — 11. Jahrg. 1. Abth. p. 89. m. F. [56] 5. Graff, Ludw. v., Monographie der Turbellarien. I. llhabdocoelida. Leipzig 1883. [56] (j. Herdman, W. A., A Dredging Implement. in; Nature. Vol. 27. p. 54. [56] 7. Marshall, A. Milnes, A new Dredging Implement. ibid. Vol. 27. p. 11. [56] 8. Robertson Dav. , The Fauna of Scotland, with special reference to Clydesdale and the westeru district. — Fre.sh-and brakish-water Ostracoda. in; Proc. Nat. Hist. Soc. Glasgow. Vol. 4. (2. Anhang.) 1880. [56] 9. ^ Renseignement sur la maniere de recolter les Microzoaires marins. Übersetzt von G. Bertholin aus Trans. Geol. Soc. Glasgow. Vol. 5. Part. 1. 1875; mit Noten von A. Giard. in; Bull. Scient. Depart. Nord. (2) 4. Annee. Tome 13. p. 331—338. 1881. [56] 10. Wille, C. , The Norvegian North-Atlantic Expedition 1876— 1878. Apparatus and how used. p. 35 — 45. Christiania. [56] Die Berliner Fischerei- Ausstellung (^) brachte von Fangapparaten kaum etwas Neues: Schleppnetze, wie sie die »Gazelle«, die Niederländischen Stationen, der »Blake« gebraucht hatten, Schwebnetze und Kratzer, wie sie ebenfalls auf den Niederländischen Stationen zur Anwendung gekommen waren. Nur ein von G. Asper ausgestellter Dredge-Apparat bietet insofern Neues , als die Stelle des Sackes ein dichtes Eisengefäß von elliptischem Querschnitt vertritt ; um das- selbe horizontal am Boden zu halten, ist kurz vor ihm ein Gewicht an der Schleppleine aufgehängt. Wille (^"j beschreibt ausführlich Form und Gebrauch der Faugapparate, welche auf der Norwegischen Nordmeer-Expedition an Bord des ))V0ringen« benutzt wurden . Besonderen Erfolg erzielte man auch mit dem »Beam-trawl«, einem spitz auslau- fenden Netze mit breiter und verhältnismäßig niedriger Öffnung, deren unterer, etwas zurücktretender Rand über den Meeresboden streift , während der obere an einem horizontal auf zwei seitlichen Eisenlagern ruhenden Pfahl befestigt ist. Die von Chierchia (-^j beschriebenen Fangapparate des »Washington« sind Modificationen der (speciell auf dem »Blake«) benutzten Dredge- und Quasten- Apparate, angepaßt besonders an eine Untersuchung von Corallenbänken. Marshall (^) beschreibt einen Schleppapparat, wie er ähnlich von Malm ange- wandt und von Moseley (Notes by a Naturalist on the «Challenger« p. 407) abge- bildet worden war. Er besteht im wesentlichen aus zwei in Form eines A ver- bundenen Pfählen , zwischen denen Angelhaken aufgehängt sind. Der Apparat war besonders auf große Pennatuliden [Fummilina (juadrangularis) berechnet und wurde von Herdman ("j mit großem Erfolge auch zur Erlangung von Seepflanzen (auch von Hydroiden und Bryozoen) benutzt, denen mit dem gewöhnlichen Schlepp- netz nicht beizukommen war, weil sie dessen Öffnung zu leicht verstopften. Die französische Übersetzung von Robertson's (*') bekannter Arbeit über die Be- handlung kleiner pelagischer Thiere bringt nichts , was für die Gegenwart neu oder verwendbar wäre. Robertson [^) gibt ausführliche Anweisung über den Fang und die Behand- lung von Ostracoden. Giesbrecht (^) schlägt für den Fang kleiner Thiere, die zwischen Seepflanzen leben, eine Modification des gewöhnlichen Schwebnetzes vor. Die runde Öffnung ist an einer Seite durch eine Sehne abgeschnitten ; an dieser sind Zinken ange- bracht und an ihren beiden Enden hängen Gewichte. In dem Abschnitte Chorologie seiner Rhabdocoeliden-Monographie (p. 184) gibt V. Graff (•'') eine Anweisung für das Sammeln der Thiere. Verf. benutzte VI. Zoogeographie. Faunen, a) Allgemeines. 57 entweder ein feines Schwebnetz , dessen Öffnung er zur Abhaltung großer Thiere mit Metallsieben verschloß , oder er sammelte auch direct den Mud und spülte Wasserpflanzen ab ; dann wartete er ab , bis die Turbellarien aus dem Schlamme hervor und an den Gefäßwänden heraufkrochen. Um Wasser aus der Nähe des Grundes heraufzuholen, erfand Cattaneo (^j einen Apparat, der auf einer ähnlichen Idee beruht, wie derjenige H. A. Meyer's. Der Wasserbehälter ruht auf hohen Füßen und hat in der oberen und unteren Wand je eine Öffnung, die durch abgestumpfte Kegel von unten her verschließbar sind ; die Kegel sind in ihren Mittelpunkten durch eine Stange verbunden , an welcher unterhalb des unteren Verschlußkegels eine schwere Platte befestigt ist, und welche durch eine über der oberen Öffnung des Behälters angebrachte Führung auf- und abgleitet. An dem oberen Ende der Stange wird der Apparat aufge- hängt und mit Luft gefüllt herabgelassen. Sobald der Wasserbehälter mit seinen Füßen auf den Grund aufstößt, senkt sich die Stange mit den Verschlußkegeln, die Luft strömt aus und das Grundwasser hinein , während beim Aufholen die Kegel sich natürlich wieder in die Öffnungen einfügen. Der Wasserbehälter muß recht schwer sein, da die eingeschlossene Luft und die Gegenströmung des Wassers ihn während des Herablassens zu heben streben. VI. Zoogeographie. Faunen. a) Allgemeines. (Referent: J.Victor Carus.) Hooker, Sir Jos. D., On Geographica! Distribution. Presidential Address to Sect. E. Geo- graphy.) in: Report 5L Meet. Brit. Assoc. York. p. 727—738. Verf. gibt hier eine Übersicht der wichtigsten Fortschritte in der Kenntnis der geographischen Verbreitung lebender Wesen von Linnö an. Geht er auch beson- ders ausführlich in die Umgestaltungen ein , welche die Pflanzengeographie er- fahren hat , so beziehen sich doch die Fortschritte , namentlich der Nachweis der strengen Abhängigkeit der Verbreitung von klimatischen und geologischen Ver- änderungen der Erdoberfläche, von der Einwanderung, Isolirung u. s. w. ebenso auf die Thierwelt. Hutton, F. W., Zoological Geography. in: N. Zeal. Journ. of Sc. Voll. Nr. 5. p. 195— 20L H. gibt zunächst eine Übersicht der von Swainson, Prichard, Sclater, Huxley und Günther gegebenen Eintheilung der Erdoberfläche in verschiedene zoologi- sche Regionen , weist darauf hin , daß die Wallace'sche Theorie von der Ein- wanderung der thierischen Formen nach Africa, Indien, Süd- America und Austra- lien von einem arctogäischen Centrum aus nur für Säugethiere und vielleicht Struthio'niden gelten könne, und bespricht zuletzt eingehender die Vertheilung der Meerthiere. Da nach den faunistischen Thatsachen einst eine directe Meeres- coramunication zwischen Mittelmeer und Japan ebenso wie zwischen pacifischem und atlantischem Ocean bestanden haben muß, kommt Verf. (unter Ausschluß der tiberall gleichartigen Tiefseefauna, zu folgenden 6 Provinzen mit untergeordneten Districten: 1] Arctische Provinz (bis 60° N.), 2) Nördliche temperirte Provinz (bis 30° N.) mit dem celtischen, lusitanischen , pennsylvanischen , aleutischen, californischen und japanischen District, 3) central-americanische Provinz (zwischen 30° N. und 30° S.) mit dem west-africanischen, caraibischen, panamischen, Ga- lapagos- und peruvianischen District, 4) Indo-pacifische Provinz (zuerst 1S28 von Cuvier und Valenciennes nachgewiesen , vom tropischen Australien bis zum gg VI. Zoogeographie. Faunen. gelben Meere und von Ost-Afnca und dem rothen Meere bis Polynesien), .5) Süd- liche temperirte Provinz (bis 50° S.) mit dem südaustralischen, neuseeländischen, chilenischen, patagonischen und südafricanischen District, und 6) Antarctische Provinz (von 50° S. an;. Eine große Schwierigkeit bietet das Vorkommen iden- tischer oder repräsentativer Arten in der nördlichen und südlichen temperirten Provinz dar. Allgemein geht aus der Übersicht hervor, daß die Regionen für die Landthiere von Nord nach Süd sich erstrecken , während die marinen Provinzen eine ost-westliche Ausdehnung haben. Dies weist auf eine Verbreitung der Thiere in circumpolareu Zonen hin , welche nur durch die allmählich auftretenden Ver- breitungsschranken unterbrochen wurden. *Schneider, Ose, Les principaux types des etres vivants des cinq parties du monde. Atlas ä l'usage des lycees, Colleges etc. Accompagne d'un texte explicatif par M. Edm. Perrier. Paris, 1882. Fol et 120. Thome, Otto Wilh., Thier- und Pflanzengeographie. Nach der gegenwärtigen Verbreitung der Thiere und Pflanzen, sowie mit Rücksicht auf deren Beziehung zum Menschen. Stuttgart (1882;.. 8^. Wie schon auf dem Titel ausgesprochen wird , geht Verf. nur darauf aus , eine Darstellung der factlsch vorliegenden Verbreitung der lebenden Wesen zu geben, ohne auf eine Erklärung derselben näher einzugehen. Die Darstellung, welcher eine allgemeiner gehaltene Einleitung mit der Übersicht der von Wallace und Grisebach gegebenen Eintheilung der Erdoberfläche vorausgeschickt wird , ist in besserem Sinne populär und anziehend geschrieben und von zahlreichen Holz- schnitten illustrirt. Packard, A. S. jr., The Coloring of Zoo-geographical Maps. in : Amer. Naturalist. Vol. 16. July. p. 589. Verf. schlägt vor, ähnlich wie bei geologischen Karten, auch bei zoogeographi- schen eine übereinstimmende Färbung der einzelnen Bezirke einzuführen , zu- nächst für die sieben Provinzen von Nord-America und den Antillen : arctisch — sehr blaß carmin, boreale Provinz — blau, östliche (atlantische) — blaß gelblich- grün, Antillen — dunkelgrün, Centralprovinz — blaß (Van Dyke-) braun, west- liche (pacifische) — dunkel Sepia-braun, centralamericanisch — gelber Ocker. Die Isothermen sind durch eine dicke dunkelrothe Linie zu bezeichnen. Sclater, Ph. L. in: Proc. Zool. Soc. London. 18S2. II. p. 311—312. Sei. findet es zweckmäßig, für die Formen, welche einer zoogeographischen Provinz fehlen, besonders wenn man deren Anwesenheit hätte erwarten können, einen besonderen technischen Ausdruck zu haben, und schlägt zu diesem Behufe »Lipotyp« vor. Ayres, Thom., Eff'ects of a Snow-storm on Animal Life in the Transvaal, in : Zoologist. (3) Vol. 6. Febr. p. 71—72. Im August 1881 giengen in Folge eines äußerst heftigen Schneesturms Hun- derte von größeren Säugethieren und Tausende von Vögeln zu Grunde , so daß früher häufige Arten plötzlich selten geworden sind. Haughton, Sam., On the Eff'ects of Oceanic Currents upon Climates. in: Report 51. Meet. Erit. Assoc. York. p. 451—463. Verf. untersucht die Wirkungen des Golf-Stroms und des gegenläufigen Labra- dor-Stroiös auf das Clima der von ihnen berührten Länder, und knüpft daran auf Berechnungen sich gründende Betrachtungen über die Veränderungen des Climas, welche einer Änderung der Ströme, besonders einem Eintritt warmer Ströme in das arctische Gebiet folgen würden. Hypothetisch nimmt er einen Eintritt des Kuro-Simo durch eine erweiterte Behringstraße und einen Zufluß des Indischen oder Arabischen Meeres durch die Kaspi-Niederung in den arctischen Ocean an. a) Allgemeines. 59 Da die Sommertemperatur wesentlich auf die Erhaltung der Pflanzenarten wirkt, so folgt aus. den Betrachtungen eine Reihe auch für die Verbreitung der Thiere wichtiger Momente. Struckmann, C, Über die Veränderungen in der geographischen Verbreitung der höhereu •»vildlebenden Thiere im mittleren Europa und speciell in Deutschland seit der älteren Quartärzeit bis zur Gegenwart, in: Kettler's Zeitschr. f. wiss. Geogr. 3. B. 4. Heft, p. J33— 138. 5. Heft. p. 173—183. Statt der auf das Vorkommen einzelner Thierformen gegründeten Eintheilung der aufeinander folgenden Perioden, welche keine allgemeine, sondern nur locale Gültigkeit beanspruchen kann, gründet Verf. die seine auf climatisch-geologische Momente und nimmt eine Glacialperiode oder ältere Diluvialzeit, eine Postglacial- periode oder jüngere Diluvialzeit, eine ältere Alluvialzeit, welche der frühhistori- schen Periode unmittelbar vorausgieng, und die Gegenwart an. Für jede der- selben stellt er die bekannt gewordenen Funde zusammen. Woldrich,*Joh. N., Die diluvialen Faunen Mitteleuropas und eine heutige Sareptaner Steppen- fauna in Niederösterreich, in: Mittheil. Anthropol. Ges. Wien. 11. Bd. (N.Folge. 1. Bd.) 3/4. Heft. p. 183ff. W, erinnert zunächst an die von ihm früher aufgestellte, sich besonders auf die Funde Nehring's gründende Behauptung, daß der echten (arctischen) Glacial- fauna Mitteleuropas am Ende des Glacialdiluviums die Steppenfauna , dieser die Weidefauna und dieser am Ende des 'jüngeren) Diluviums die echte Waldfauna folgte. Für das Auftreten der Steppenfauna spricht der Nachweis einer Steppen- flora durch Engler. Die glacial-postglacialen Faunen haben einzelne Reste zu- rückgelassen. Zu diesen gehören die von Brunner von Wattenwyl nachge- wiesenen Sareptaner Orthopteren in der Nähe von Wien [Oedipoda variabilis Fall., ('ampsocleis glalra Herbst, Platycleis montana Kollar und Stenobothrus nigromacn- latus H.-Sch., bei dem Dorfe Felixdorf, und außer der Oedipoda und Gampsocleis noch die Sareptaner Species >Sfaiircmoius brevicollis Eversm. und Gomphoceriis an- tmnafvs Fieb. vom Marchfeld. südwestlich von Oberweiden' und »wahre Steppen- bewohner« unter den Dipteren, namentlich Äfoc/if/ierusßavipes'Meig. (Steppen von Sarepta) von Oberweiden. Zu diesen Arten gesellen sich noch einzelne südliche Formen, von Orthoipteren Plati/deis a/yi7m Fieb., von H'v^iavQn Bomh/litis fugax Wied., von Schnecken Hgdatina pseudo//gda(wa Bourg. Durch das Vorkommen von Gomp/iocen/s antemiattis Fieb. auf dem Blocksberge bei Ofen wird die Rück- zugslinie dieser Steppenformen angedeutet. Koppen, Fr. Th., Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vorhandensein des Rehs und des Edelhirsches in der Krim. (Beitr. z. Kenntn. d. Russ. Reichs. 2. Folge.) St. Petersb. 1882. Schon Pallas hatte das Fehlen des Eichhörnchens in der Krim hervorgehoben ; Nordmann und v. Baer hatten daraus auf die uralte Waldlosigkeit der südrussi- schen Steppen geschlossen. Verf. weist in eingehender Darstellung und unter Benutzung eines reichen litterarischen wie Beobachtungs-Materials auch auf das Fehlen anderer Waldthiere hin, Luchs, Wildkatze, Bär, Wildschwein (palaeoli- thische Funde beziehen sich möglicherweise auf das domesticirte Schwein), Biber, Bison und Elen. Ähnliche Beispiele vom Fehlen bestimmter Formen kennt Verf. auch von den Käfern ; auch fehlen Lacerta viridis , Angids fragilis und Ratm fusca. Während andere Formen, entweder Steppenthiere oder Arten, welche die Steppen nicht scheuen , von Süd-Rußland aus in die Krim gelangt sind , konnten an den Wald gebundene Thiere nur aus dem Kaukasus und zwar nur im Winter über die zugefrorene Meerenge von Kertsch nach der Krim gelangen. Hierfür ist ein Beweis darin zu erblicken, daß das Reh und der Edelhirsch auf der Krim nur 60 VI. Zoogeographie. Faunen. in der sibirischen (asiatischen) Form, oder in einer dieser näher, als der euro- päischen stehenden , vorkommen. In den Kaukasus wieder sind die meisten Waldsäugethiere aus Inner- Asien eingewandert. Verf. weist hier darauf hin, daß dies bei den meisten Formen an den üferstrecken des einstigen Aralo-caspi- schen Meeresarms geschehen sein wird. Die Hirscharten aus der Gruppe Cerviis elaphus stammen alle von einer zwischen Altai und Thian-Schan ihre Urheimath habenden Art. vermuthlich C. eustephanus Blanf. ; die europäischen Verbreitungs- gebiete haben mit dieser Urheimath nur über den Kaukasus und Klein-Asien zu- sammengehangen. Die Fauna der Krim ist daher aus drei Elementen zusammen- gesetzt : 1 ) Eeste einer Einwanderung aus dem Kaukasus , als dieser noch direct mit der Krim zusammenhieng ; 2) Spätere Einwanderer über die gefrorene Ker- tscher Meerenge (wie noch in neuester Zeit vom Hirsch beobachtet worden ist) ; hierher Hirsch, Reh, Baummarder; 3) Einwanderer von der südrussischen Steppe über die Landenge von Perekop. Für gewisse Formen erinnert Verf. auch an die von Geologen für wahrscheinlich erklärte frühere Verbindung des Balkans mit der Krim. Zum Schluß geht Verf. unter Anführung zahlreicher Einzelnheiten auf die außerordentlich große Ähnlichkeit des faunistischen Verhaltens von Corsica und Sardinien , namentlich der letzteren Insel ein , wie er auch an analoge Ver- hältnisse der Insel Sachalin und der Halbinsel Kamtschatka erinnert. — In ähn- lich ausführlicher Weise behandelt Verf. auch die Amphibien und Reptilien der Krim , wie auch viele Bemerkungen über die Erklärung der eigenthümlichen In- sectenfauna der Halbinsel in seiner wichtigen Arbeit niedergelegt sind. Blanchard, Em., Las preuves de la foi-mation recente de la Mediterranee. in : Compt. rend. Ac. Sc. Paris. Tome 93. Nr. 25. p. 1042—1048. Bl. kommt auf Grund der vielfachen Identität der Faunen der europäischen und africanischen Küsten des Mittelmeers zu dem Schlüsse, daß es erst in der gegen- wärtigen geologischen Periode gebildet worden ist , indem das Fehlen einzelner Formen auf einem der beiden Küstengebiete durch die Grenzen des natürlichen Verbreitungsvermögens sich von selbst erklärt. Auch die Übereinstimmung der marinen Mittelmeerfauna mit der des Atlantischen Oceans und ihre verhältnis- mäßige Armuth an Abyssalformen spricht nach ihm für diese Auffassung. Wilne-Edwards, Alph., ibid. p. 1048—1050. E. weist gegen Blanchard darauf hin , daß Landverbinduugen , wie zwischen Marocco und Gibraltar, zwischen Tunis und Sicilien die Identität der Faunen er- klären, da das Mittelmeer jedenfalls schon alt sei. Daubree, P., ibid. p. 1050. Auch D. hebt hervor, daß das Mittelmeer sehr alt sei, was durch die Kreide-, Eocen- und Miocen- Ablagerungen bewiesen werde. Die zahlreichen Pliocen- schichten weisen auch auf eine größere Ausdehnung in früherer Zeit hin. Für die Wanderung der Thiere bestanden brückenartige Landzungen. Blanchard, Em., ibid. p. 1116—1117. Bl. hebt gegen Daubree hervor, daß derartige Brücken für die große Mehrzahl der Thierarten nicht genügt haben würden. Eine geraume Zeit müsse das innere Meer ganz oder zum großen Theil verschwunden sein. Das Mittelmeer könne sich nur gebildet haben, als die Thiere und Pflanzen da lebten, wo sie jetzt zu finden seien. Hebert, . . ., ibid p. 1117—1119. H. führt aus, daß das Mittelmeer zur Miocenzeit viel ausgedehnter gewesen ist, was die gleichen Arten von Echiniden (u. A.) von Süd-Frankreich bis nach Un- garn und Ägypten beweisen. Dann traten Brackwasser- und Littoralformen auf vom Rhonebecken bis zur Donau und dem Caspischen Meere. Mit der weiter a) Allgemeines. 61 gellenden Erhebung bildeten sicli lacustere Bildungen, denen Conglomerate mit zahlreichen Säugethierresten folgten. Zur Zeit des Hipparion war daher ein großer Theil des Mittelmeeres erhoben. Das Pliocenmeer bedeckte dann die Mio- cenablagerungen, aber nur in der Nähe des jetzigen Mittelmeers, und hier wieder bildeten sich Conglomeratschichteu mit Säugethierresten, so daß das Meer am Ende der Pliocenzeit wieder erhoben war. Das Quaternärmeer endlich bedeckte diese Pliocenablagerungen. Die Ungleichheiten dieses Meeresgrundes sind Folgen von Dislocationen, welche nach Beginn der Quaternärzeit eintraten. Sciater, Ph. L., Report of the Committee appointed to take Steps for investigating the Na- tural History of Socotra. in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. York. p. 194—196. Der Bericht weist darauf hin , daß die Fauna von Socotra einen streng auto- chthonen Character hat, mit einzelnen Beziehungen zu Arabien einerseits und zum tropischen Africa andrerseits. Balfour, Js. Bail., On the Island of Socotra. ibid. p. 482 — 494. Allgemeine Schilderung der Insel in geographischer und naturhistorischer, spe- cieller in botanischer Beziehung. Blanford, W. T. , On our present Knowledge of the Fauna inhabiting British India and its Dependencies. ibid. p. 677 — 679. Verf. weist auf die Nothwendigkeit eines eingehenderen Studiums der Fauna, womöglich durch eingeborene Beobachter, hin und empfiehlt die Herstellung zweckmäßiger Handbücher über das bereits Bekannte. Wie unvollkommen die Wirbellosen erforscht sind , dafür sprechen die Zahlen der aus den einzelnen Gruppen beschriebenen Arten (Arachniden 120, Crustaceen 100, Würmer 11). Whitman, C. O., Japanese Aquatie Animals living on Land, in: Amer. Naturalist. Vol. 16. May. p. 403—405. Aus des Verf.'s »Zoology in the University of Tokio« werden drei Fälle von Accommodation von Wasserthieren an Landleben aufgezählt. Ein Blutegel wird in Japan auf den Gipfeln von Bergen im Dickicht gefunden. Es sind weder Organe verloren noch neu erlangt worden. Aber die Hautdrüsen sind größer und zahl- reicher geworden und die Harnbläschen sind zu blasenartigen Reservoirs ver- größert. Noch weiter verbreitet ist eine Land-Planarie. Endlich wird ein hüpfen- der Fisch, Permphthalmus modestus v. Sieb, geschildert, welcher, noch mehr amplii- bisch als ein Frosch, die Luft dem Wasser vorzuziehen scheint, die steilen Seiten eines Steins oder einer Pflanze emporklettert, Insecten fängt und einen großen Theil der Zeit außerhalb des Wassers zubringt. Blanchard, Em., Les preuves de l'efFondrement d'un continent austral pendant Tage moderne delaTerre. in: Compt. rend. Acad. Sc. Paris. T. 94. Nr. 7. p. 386—393. Verf. kommt nach Untersuchung der faunistischen wie floristischen Verhältnisse zu dem Schlüsse, daß Neu -Seeland mit den näher oder entfernter benachbarten Inseln, den Auckland-, Macquarrie-, Chatham-, Antipoden-, Bounty-, Stewart-, Nor- folk-, Kermadec-Inseln, vor nicht zu langer Zeit, vielleicht sogar nur mäßig weit zurückliegend , einen großen Australcontinent gebildet hat. Als weiteren Beweis hierfür sieht er die verhältnismäßig geringe Tiefe des die genannten Inseln ver- bindenden Meeres an, während jenseits derselben große Tiefen beginnen. IVlilne-EdwardS, Alph., Remarques sur le memoire de Mr. Blanchard. ibid. p. 393 — 395. Blanchard, Em., Eeponse. ibid. p. 395 — 396. M.-E. wendet gegen Blanchard's Darstellung ein, daß er selbst schon früher auf die Existenz eines solchen australischen , sich wahrscheinlich weiter nach Süden erstreckenden Continents hingewiesen habe. Da aber die Verbreitungsmittel der Thiere den wichtigsten Ausschlag geben bei der Beurtheilung eines früheren Zu- sammenhangs , so können wegen des Fehleus der flügellosen Vögel (sowohl im (52 VI. Zoogeographie Faunen. lebenden als fossilen Zustande; die Auckland-, Campbell- und Macquarrie-Inseln nicht mit Neu- Seeland zusammengehangen haben, dagegen wohl Lord Howe's Insel, die Norfolk- und Chatham-Inseln. Blanchard hält dagegen den Zusammenhang wenigstens der Macquarrie-Inseln mit Neu-Seeland aufrecht. Filhol , H., Rapports geologiques et zoologiques de l'ile Campbell avec les terres australes avoisinantes. in : Compt. Rend. Ac. Sc. Paris. T. 94. Nr. 9. p. 563 — 566. Der Kalkstein, aus welchem außer den Laven die Campbell-Iusel besteht, ent- hält nur Globigerinen , keine anderen Fossile. Er ist entweder von den Laven emporgehoben worden oder bildet den Bruchrand von Spalten , durch welche die Laven ausbrachen. Die Laven enthalten Anorthit , sind daher postpliocenen Datums. Die Insel ist daher höchstens am Ende der Pliocenzeit entstanden. Es finden sich weder die auf Neu-Seeland vorkommenden Lacertilien-Species , noch die flügellosen Vögel , weder fossil noch lebend ; von fossilen Resten wurden nur Robbenknochen gefunden. Moreno, Franc. P. , Patagonia. Resto de un antiguo continente hoy sumerjido. in: Anal. Sog. Cient. Argent. Tomo 14. Entr. 3. p. 97—131. Aus dem archaistischen Character der fossilen Säugethiere, den mannigfaltigen faunistischen und floristischen Übereinstimmungen zwischen Australien , Süd- America und Süd-Africa sucht Verf. von Neuem das frühere Vorhandensein eines großen antarctischen Continentes zu erweisen, welcher, die genannten Länder ver- bindend, mit großen Halbinseln nach dem Äquator vorsprang, deren Küsten, statt mit großen Eisbarrieren geschlossen zu sein, reiche Vegetation trugen. Die Falk- land-Inseln, Neu- Georgien , Neu-Seeland bildeten mit Tasmanien und Australien eine große von Ost nach West sich erstreckende Continentalmasse. Den großen Meerestiefen im atlantischen und pacifischen Ocean stehen gleich große Erhebun- gen Fossile führender Schichten in den Andes gegenüber. Dieses Massiv bildete in ähnlicher Weise wie der paläarctische Continent einen großen zoogenetischen Kern , dessen Ausläufer nach den allmählich eintretenden Umgestaltungen theils untergiengen , theils im Kampfe mit anderen eingewanderten Formen sich umge- stalteten . Maindron, Maur. , Coup-d'oeil sur la faune de la Nouvelle Guinee. in: Bull. Soc. Zool. France. Tome 7. Nr. 5. p. 354—373. M. macht darauf aufmerksam , daß die geologischen und floristischen Verhält- nisse noch nicht genügend bekannt sind , um eine zutreffende Eintheilung Papu- asiens in einzelne Districte zu ermöglichen. Timor, welches Wallace mit Austra- lien und Tasmanien verbindet, betrachtet M. als speciellen Typus und vereinigt das nördliche Australien mit Neu -Guinea und dessen Inseln, mit den Salomon- Inseln und dem nördlichen Theil der Molukken. Das Vorkommen placentaler Säugethiere auf den Molukken schreibt M. der Einführung durch den Menschen zu. Im zweiten Theile seiner Arbeit geht Verf. ausführlicher die Verbreitung der Säugethiere und Vögel durch, damit Belege für die im ersten Theile entwickelten Ansichten bietend. Scott, J. H., Macquarrie Island, its Fauna and Flora, in : New Zeal. Journ. of Sc. Vol. 1. Nr. 4. p. 185. In dem kurzen Auszug des im Otago Institut gehaltenen Vortrags wird nur er- wähnt, daß der See-Elefant, vier Varietäten vom Pinguin, noch andere Seevögel, eine große und eine kleine Ralle und Papageien auf der bergigen , bäum- und strauchlosen Insel vorkommen, sämmtlich mit den neuseeländischen Arten identisch. Ramsay, E. P. , Notes on the Zoology of Lord HoVe's Island, in: Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. Vol. 7. P. 1. p. 86-90 b) J;ebensvcrliältnisse der Seethiere. 63 Repräsentanten der australischen und neuseeländischen Fauna mischen sich hier. Notomis hat hier gelebt ; Ocydromtis sylvestris ist dem Aussterben nahe. Von Tauben findet sich nur eine Art , Chalcophaps chrysochhra , zahlreiche größere Formen sollen früher hier vorgekommen sein. Eine Art Mus und zwei Arten der Chiropterengattung ScofopMlns sind die einzigen Säugethiere. Subfossile Chelonier- knochen und ein Gecko, Gehyra oceanica sind die einzigen Reptilien. In der mit- getheilten Liste von Vögeln sind unter 34 Arten 9 der Insel eigenthümliche , von 32 Gattungen kommen 21 auf Neu-Seeland vor, keine ist ihm eigen. Von den 34 Arten kommen 24 auch in Neu - Süd - Wales vor; auch die echt australische Gattung Strepera in einer der Insel eigenen Art. b) Lebensverhältnisse der Seethiere und Seethierfaunen im Allgemeinen. (Referent ; Prof. Karl M ö b i u s in Kiel. ) 1. Döderlein, L., Faimistische Studien in Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. in : Areh. f. Naturgesch. 49. Jahrg. p. 102. [07] 2. Fuchs, Th. , Über einige Punkte in der physischen Geographie des Meeres, in : Verh. Geol. Reichsanst. Wien. Febr. [65] 3. , Über die pelagische Flora und Fauna, ibid. [65] 4. , Was haben wir unter der »Tiefseefauna« zu verstehen und durch welches physi- calische Moment wird das Auftreten derselben bedingt? ibid. [65] 5. , Welche Ablagerungen haben wir als Tiefseebildungen zu betrachten? in: Neues Jahrb. Min., Geol. u. Paläont. 2. Beilageband. p. 487 — 584. [65] 6. Giglioli, E. H., Rapport preliminaire sur les recherches relatives älafaune sous-marine de la Mediterranee, faites en Juillet et Septembre 1881, ä bord du Pyroscaphe »Was- hington« sous le Commandement du Capit. de Vaisseau G. B. Magnaghi. Extr. des Actes 3. Congres international de Geographie; trad. de Titalien par M. de la Torre. in; Ann. Sc. Nat. Tome 13. Art. No. 9. [65] 7. Keller, C, Die Fauna im Suez-Canal und die Diffusion der mediterranen und erythräi- schen Thierwelt. Eine thiergeographische Untersuchung, in: Denkschr. Schweiz. Gesellsch. ges. Naturw. 28. Bd. 3. Abth. l66] 8. Moseley, H. N., Pelagic life. Address at the Southampton meeting of British Associat. Aug. 28. in: Nature. Vol. 26. p. 5.59. [63] !». Schmeick, Ludvig, Den Norske Nordhavs-Expedition 1876 — 78. 1. Om Sövandets faste Bestanddele. 2. OmHavbundens Afleiringer. Christiania. (Dänisch u. Englisch) . [65] 10. Studer, Theod. , Über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Gazellen -Expedition, namentlich in zoologischer Beziehung, in: Verhandl. 2. deutsch. Geographentages. Berlin. [64] 11. Verrill , A. E. , Notice of the remarkable Marine Fauna occupying the outer banks of the South-coast of New England. Nr. 3 — 6. in: Americ. Journ. Sc. Vol. 23. p. 135, 216, 309, 406. [66] 12. Weber, Max, Verslagen omtrent den vierden tocht van de Willem Barents naar de Ijszee in dem zomer van 1881. Haarlem. Bijlage I. Zoolog, onderzoekingen. p. 101 — 115. [67] 1. Lebensverhältnisse der Seethiere. Das pelagische Leben umfaßt nach Moseley (*) alle Organismen des Meeres, mit Ausnahme derjenigen, welche am Grunde und an der Küste wohnen. Nah- rung für sie liefern schwimmende Algen. Radiolarien werden von einzelligen Algen, die in ihnen wohnen, genährt (K. Brandt;. Eu pelagische Thiere, 54 VI. Zoogeo^aphie. Faunen. wie Radiolarien , Sipbonoplioren , Alciopa , Tomopteris , Heteropoden , Jantk'ma, Pteropoden , Salpen , Pyrosomen werden in den größten Entfernungen von den Küsten gefunden und sind fällig , stets dort zu leben. Hemipelagisch nennt Verf. sowohl diejenigen, welche trotz ihres pelagischen Characters in größter An- zahl in der Nähe des Landes leben (viele Scyphomedusen und die meisten -Cteno- phoren), als auch solche, die nur als Larven an der Oberfläche schwärmen. — Die blaue Farbe schützt Velella nicht vor Feinden ; Albatrosse und Schildkröten, Janthinen und Schildfische füllen damit ihren Magen. Die nach oben gekehrte Sohle von Glaiicus ist blau und die gewöhnlich nach oben gehaltene Bauchseite von Echeneis remora ist dunkler als die Rückenseite (Schutzanpassungen] . — Die meisten pelagischen Thiere kommen nur im Dunkeln an die Oberfläche. Stür- misches Wetter treibt alle, welche sich senken können, nieder. Viele folgen, in- dem sie steigen und sinken, ihrer Nahrung. — Nach A. Agassiz scheinen tiefer als 100 Faden keine pelagischen Thiere zu leben; doch erhielt Murray Phaco- daria Haeck. nur aus viel größeren Tiefen. — Frische, tingirbare Sarcode findet man nur in Globigerinen der Oberfläche, nicht in denen aus großen Tiefen, woraus zu schließen ist, daß am Grunde keine leben. — Verf. spricht dann über die geo- logische Bedeutung der pelagischen Fauna, über pelagische Fischlarven undPhyl- losomen, welche vielleicht hypertropische Larvenformen sind ; über Verbreitung, Phylogenie, geologisches Alter und Systematik. — » Die Durchsichtigkeit vieler pelagisch lebender Larven von sehr verschiedenen Littoralthieren deutet darauf hin , daß die einstige pelagische Fauna in weiter Ausdehnung die Mutter alles andern Lebens war.« Nach einleitenden Bemerkungen über den Werth planmäßiger Meeresunter- suchungen für Geologie und Biologie im Allgemeinen und über den Verlauf der Gazellenreise gibt Studer ("*; au, worin die pelagischen Thiere überein- stimmen. Die Leuchtthiere sinken am Tage 2—300 Faden tief. Da sich 800— 1000 Faden tief Siphonophoren an der Lothleine fingen, so werden sie dort auch Nahrung finden. Innerhalb der Wendekreise herrschen im atlantischen Ocean vor gewisse Copepoden, Sagitten und Diphyes, im indopacifischen Gebiete mehr Schi- zopoden, besonders Euphausia. Diese Zone hält sich an eine mittlere Temperatur von 20° C. und verschiebt sich mit den Jahreszeiten. — Das massenhafte gesel- lige Auftreten bestimmter Arten in höhereu Breiten schreibt Verf. dem Umstände zu, daß in gemäßigten Gegenden mit wechselnder Wassertemperatur die Periodi- cität der Vermehrungsfuuction eine regelmäßigere ist, als in Breiten mit constant hohen Temperaturgraden. Die festen Hüll- und Skelettheile der pelagischen Thiere bilden den lockern weißen kreideartigen Schlamm, welcher einen großen Theil des Meeresgrundes bei Tiefen bis zu 2000 Faden bedeckt. In größeren Tiefen liegt röthlichbrauner thoniger Schlamm , welcher nach Buchanan der Rest von Foraminiferenschalen ist. — Nähert man sich den Küsten , so mischen sich mit pelagischen Thieren subpelagische Thiere, meist im Larvenstadium. Die Entfernung, bis zu welcher Diese durch Strömungen verschleppt werden können, wird von der Dauer ihres Larvenlebeus abhängig sein. Die ersten Larvenformen, welche die Nähe einer Küste anzeigen , sind die von Stomatopoden [Erichthus, Alima), dannPhyllosomen, darauf Scbneckenlarven mit großen getheilten Wimper- segeln und junge Fische. Näher dem Lande erscheinen Zoea- und Megalopa- formen höherer Kruster, Echinodermen- und Coeleuteratenlarven, Medusen und große Haifische mit Piloten. Im atlantischen Ocean erschienen subpelagische Thiere 20U— 400 Meilen von der Küste. In der Molukken- und Banda-See und im neubritannischen Archipel war überall die subpelagische Fauna mit der pela- gischen gemischt. — Verf. vergleicht ferner die westafricanische Küstenfauna mit der ostamericauischeu, und die der Kergueleu-Insel mit der patagonischen. — b) Lebensverhältnisse der Seetbiere. 65 Die Korallenriffe und -Inseln sind Krönungen submariner Erhebungen; in der Südsee gruppiren sie sich auf submarinen Höhenrücken , welche langge- streckt von. SO. nach NW. wie ein System paralleler Gebirgsketten erscheinen, zwischen denen tiefe Muldenthäler liegen. Die 3 Abhandlungen von Fuchs (^^^j enthalten die Resultate der neuern Unter- suchungen über die bathymetrische Verbreitung des Lichtes ; über die Verbreitung massenhaft auftretender Meerespflanzen und deren Bedeutung als Thiernahrung ; über die pelagischen Thiergruppen und ihre übereinstimmenden Eigenschaften ; über die bezeichnendsten Typen der Tiefseethiere und die Grenzen ihrer bathy- metrischen Verbreitung in Meeren verschiedener Breiten. Verf. sucht nachzu- weisen, daß die Tiefseefauna ihre obere Grenze dort hat, wo die lichtlose Wasserschicht beginnt, in einer Tiefe von ungefähr 90m, und daß die Tiefsee- thiere nicht gerade einer niedrigen, sondern einer gleichmäßigen Temperatur bedürfen. Fuchs (^) verlegt die Grenze zwischen der obern und untern Meeresfauna in eine Tiefe von 40-50 Faden, in den untern Theil der Corallinenzone. Die Ko- rallen- und Bivalvenbänke , die Algen- und Zosi!em-Wiesen mit ihren reichen Faunen bleiben oberhalb derselben ; andrerseits beginnen hier bereits die Brachio- poden und Tiefseekorallen als Vorläufer der Tiefseefauna. Die Grenze zwischen Littoral- und Tiefseezone wird mehr durch Lichtverhältnisse, als durch die Tem- peratur bedingt. Verf. stellt darauf dieVertheiliing verschiedener paläontologisch wichtiger Classen von Seethieren auf Grund früherer Forschungen zusammen, und geht dann speciell auf die Bildung der geologischen Formationen ein. Den ausführlichen chemischen Abhandlungen Schmeick's {'■^) entnehmen wir nur die Hauptergebnisse. Das spec. Gewicht des Seewassers nordwestlich von Norwegen beträgt im Durchschnitt 1,0265. Auf 1 00 Theile Wasser kommen: CaO 0,0577, MgO 0,2203, K.O 0,0472, Gl 1,932, SO3 0,2214. Am Meeres- boden des Nordmeeres ist grauer Thon von der Küste bis in die größten Tiefen verbreitet und enthält dort ungefähr 9% kohlensauren Kalk ; in Tiefen von 900- 1100 und mehr Faden wird er von einem braunen Sediment [Btloculma-&ich\iimm) bedeckt , enthält nur sehr wenig organische Reste und daher auch wenig kolilen- sauren Kalk. Der Biloculma-^chlumm ist niclit so reich an kolilensaurem Kalk, wie der Olobifferhm-^chlamm des Atlantischen Oceans; nur in einer kleinen Por- tion wurden bis 40% gefunden. — An der Bildung des Meeresgrundes be- theiligen sich im Nordmeer organische Kräfte und vulcanische Eruptionen nur in untergeordnetem Maße. Die Hauptmasse der Sedimente liefern das Treibeis und die Gletscherflüsse Islands, Grönlands und Spitzbergens. 2. Meeresfaunen im Allgemeinen. Mittelmeer. Nach Giglioli (^) dauerte die Expedition des »Washington« vom 1. Aug. bis 6. Sept. 1881. Untersuchungen wurden angestellt von der Straße von Bonifacio bis zur Insel Pantellaria zwischen Sicilien und Africa. Die größte Tiefe, wo mit dem Schleppnetz gefischt wurde, im Norden von Sicilien (39°20' N. B.), betrug 3550 m. Hier bestand der Grund aus bläulichem und gelblichem zähen Schlamm mit Schalenresten you Cleodora, Hyalaea, Carinarla, Javthina, Aryonmita. Lebende Thiere waren Gephyreen, Palämoniden, Anneliden. An anderen Stellen wurden gefangen: bei 2000 und 2S3Gm Tiefe: Wülemoesia (nahe leptodactyla) ^ Brisinga; 1125m tief: Hyalonema {na\\G lusiianica) mit Palyt/wa ; 940 m tief: Palämoniden mit großen nierenförmigen Augen, Terebrattda vitrea und ein seltener Tiefseefisch [Hoplostethus mediterraneus] mit Massen todten Seegrases ; 340 und 400m tief: Zool. Jahresbericht. 18S2. I. 5 QQ VI. Zoogeographie. Faunen. Pteroceras , Virc/idnria , Pavonaria quadrangidaris. — Von den Tiefseefisclien kam nur Hojdostefhiis lebend an die Oberfläche , alle anderen [Hahporphyras lepidion, Macrurus sclerorhynchus ^ Chhrophthalmus Agassizii, Argyropelecus hemigymnus) wa- ren todt und stark geschwollen. — An mehreren Stellen wurden [bis 656 m tief) Massen von todtem Seegras [Zosiera] gefunden. Diese kündigten stets einen rei- chen Fang an. — Die Temperatur betrug unter 130 m überall 13-140 C. Verf. nimmt an, daß sie unter 250-300 m Tiefe stets coustant bleibe, und daß daher die ab y s s a 1 e F au n a von den größten Tiefen des Mittelmeeres (ca. 4000 m; bis zu 500-400 m aufwärts reiche. Saezcanal. Ablagerungen von fossilen Mollusken, welche jetzt noch im Mittelmeere leben, lassen nach Keller (') darauf schließen, daß eine Lagune desselben in der Quar- tärzeit bis in die Gegend der Ballah-Seen südwärts reichte. — Am leichtesten werden littorale Arten den Caual von Suez durchwandern, schwieriger pelagische; die Tiefseeformen werden wohl völlig getrennt bleiben. Begünstigt wird die Wan- derung durch die Strömungen aus beiden Meeren gegen die Mitte des Isthmus zu (weil hier die Verdunstung des Wassers am stärksten ist ; gestört wird sie durch den Schiffsverkehr und den hohen Salzgehalt der Bitterseen, wo die eingewander- ten Muscheln nur in der flachen, weniger salzigen üferzone leben. Bei Port Said und im Meuzaleh-See ist die Fauna vorwiegend mediterran , hat aber schon ery- thräische Bestandtheile aufgenommen; bei Suez ist sie vorwiegend erythräisch, enthält aber schon einige mediterrane Formen : in der Mitte des Canals, bei Ismailia, ist sie ziemlich gleichmäßig gemischt. — Aurelia aurifa, Rhizostoma Cuvieri und Bolina hydatina lebten schon vor der Herstellung des Suezcanals in beiden nun durch ihn verbundenen Meeren. — Im Timsah-See und in einer kurzen Canalstrecke nördlich von diesem fand Verf. 2 unbeschriebene Spon- gien: Lessepsia violacea n. g. n. sp. und Amorphina isthmica n. sp. , welche er bei Suez nicht antraf und deshalb für aus dem Mittelmeere eingewandert ansieht. Die erstere habe vielleicht auch schon vor der Eröflnung des Canals die Bitterseen bewohnt. — Die Wurmfauna des Suezcanals ist arm. Enophis spec. kommt im Timsah-See unter Steinen häufig vor. Nereis sp. lebt überall unter Steinen. Sa- lella sp. im Timsah-See. — Von Tunicaten: Ciona intestinalis und Cynthia micro- cosmxis'l bei Port Tewfik. — Baianus miser ist gemein im ganzen Canal. Sphae- roma serratum lebt häufig unter Steinen im Timsah-See (fehlt bei Suez) . Ebenso häufig ist daselbst Gamjnartis sp. — Migrirende Mollusken des Mittelmeeres sind : Cardium edule , Pholas Candida , Ostreä bicolor (vielleicht durch Schiffe in den Timsah-See verschleppt) , Cerithium conicum ; migrirende Mollusken des Rothen Meeres : Ostrca Forskalii , Meleagrina margaritifera (au tieferen Stellen bis in die Bitterseen gewandert) , Mytilus rariabilis , kleiner als im Rothen Meere . bis Port Said , Mactra olorina , sehr häufig , Circe peciinata , Anatina subrostrata, Chania (Co/*5/em Jonas?), Area ^t^., CeritJmmi scabridtim, Murex crassispina , Fusus mar- moratus, Strombus tricornis, Fissurella [Ruppellii how'f) , Trochus Pharaonis, Turbo sp. — Fische aus dem Mittelmeergebiet : Solea vulgaris, TJmbrina cirrhosa, Labrax lupus; aus dem Rothen Meere: Chtpea quadrimaculata , Caranx macrophthalmus , Caranx sansu7i , Mugiloeur, Platycephahis insidiator , Cre?iidens Forslcalii, Cheilinus qtdnquecinctus , Pristipoma stridens, Ostracion cubicus. Nordatlantischer Ocean. Westseite. Nach Verrill (ii) treten im Meere von Neu-England manche Species an gewis- sen Stellen in ungeheurer Meuge auf, so: Antedon Sarsii, 146 Fdn. (über 10 000 c) Fauna der Binnenseen. 67 Stück in 1 Zug] ; Ophioglypha Sarsii, Archastcr Agassizii und americanus , Bolocera Ttiediae, Urticina nodosa, Arganclla Normani, Pemiattda aculeata, Hyalinoecia arti- fex, Mmiida&^., Poniophilus hrevirostris, Pandalus leptocerus ^ Hemipagurus socialis, Euprognatha rostellifera. Auf Parapagurus piloshmmus wurde stets (400 mal) der Polyp Epizoanthus jjaguriphilus gefunden und sonst nirgends. Stark leuelitend wur- den gefunden: Pennahda aculeata, Acanella Normani (Gorgonide), Urticina nodosa (an den Tentakeln und oberen Theilen des Körpers), Ophiocnida olivacea^ Ophia- cantha bidentata. Nordpolarmeer. Der »Willem Barents« dredschte nach Weber (^2) an 22 Stellen zwischen 69°6' und 77°28' N. B., 5-180 Fdn. tief, Temperatur +2,4« bis— 1,4«. (Die auf jeder Station gefangenen Thiere werden nur zumTheil mit Artnamen angegeben.) In der Oberflächeuschicht wurden Massen von Diatomeen und anderen Algen, Copepoden, Gammariden, Limacina arctica und Clio borealis beobachtet. Sie fär- ben das Meer. Zwischen Treibeis erschienen schaumartige Streifen, worin Proto- plasma mit Luftblasen unter dem Mikroskop wahrgenommen wurde. [Wohl zu Chaetoceras gehörend. Ref.] Bei Spitzbergen, Vardö und Hammerfest viele Qual- len. Am 29. Juli unter 70°30' N. B. und 49°40' Ö.L. schwammen große Massen einer Beroe 1—3 Fuß unter der Oberfläche. Sehr häufig war ein Amphipode [The- mistol) und ein Copepode [Ceiochihts] in der Strömung, welche durch den Faröer- canal in das Eismeer geht. — Vor der Petschoramündung war das Wasser an der Oberfläche stark versüßt, und wurden verschiedene pelagische Seethiere, wie Beroe, Appendicularia, Mysis, Daphniden und Limacina, erst 2—3 Faden tief ge- funden. An der Oberfläche trieben viele Landinsecten (Libellen, Fliegen, Perla) und Treibholz. Japanisches Meer. Döderlein (^) untersuchte mit japanischen Grundnetzen und Hanfquasten die Bucht von Sagami bis gegen 100 Faden Tiefe. Er fand den Grund reich anBryo- zoen [Retepora, Homer a, Entalophora] , Hexactinellideu [Aphrocallistes , Farrea) , Echinodermen [Pentacrinus , Astropkyton, Cidariden , Peronella, Pourtalesia) und Mollusken [Guilfordia triumphans, Xenophora) . c) Fauna der Binnenseen. (Referent: J.Victor Carus.) Credner, R., Die Relikten-Seen und ihre Fauna (Ges. f. Erdkde, in Berlin. — Auszug;, in : Kosmos. 5. Jahrg. 11. Hft. 10. Bd. p. 373—374. Anstatt in allen den Fällen , wo marine , oder mit solchen nächst verwandte Formen in Süßwasser - Seen vorkommen , diese als Relicten , die Seen als Über- bleibsel ehemaliger Meerestheile anzusehen, glaubt Verf. das Aufti'eten derartiger »Relicten« durch ihr späteres Einwandern erklären zu sollen , da die Umgebung zahlreicher solcher Seen, wie der sibirischen, russischen, canadischen u. A., keine Spur mariner Ablagerung aufweist. So soll der im Tsad-See vorkommende Ma- natus aus dem Niger -Binue über die überschwemmte Wasserscheide in den See gelangt sein. Forel, F. A., Die pelagische Fauna der Süßwasserseen, in : Biolog. Centralbl. 2. Bd. Nr. 10. p. 299—305. Ann. of Nat. Hist. (5) Vol. 10. Oct. p. 320—325. Arch. Sc. Phys. et Nat. (Geneve). (3) T. 7. Nr. 9. p. 230—240. F. resumirt hier die früheren Untersuchnngen in übersichtlicher Darstellung (jg VI. Zoogeographie. Faunen. und geht zum Schluß auf die Herkunft der pelagischen Formen ein. Er führt die Differenzirung- der meisten Arten (aus nächst verwandten Küstenformeu) auf die täglichen Wanderungen der Entomostraken und die regelmäßigen Winde zurück. Die von den nachts wehenden Landwinden in die Mitte der Seen getriebenen ober- flächlich lebenden Nachtthiere steigen des Tags vom Licht vertrieben in die Tiefe und difierenziren sich durch Zuchtwahl weiter. Nur für Lepfodora hyallna und Bythotrephes longimamis ist es möglich, daß sie, wie Pavesi annimmt, Relicten eines abgeschlossenen und ausgesüßten Meeresarmes sind. Doch weist F. auf die andere Möglichkeit hin , daß die beiden Formen aus immer weniger salzig wer- denden Lagunen auf passive Weise weiter transportirt wurden , als die übrigen Formen. Pavesi, Pietro, Escursione zoologica al läge di Toblino. in; Atti Soc. Ital. Sc. Nat. Vol 2.5. 5 pgg. Verf. untersuchte den im Trentino gelegeneu kleinen See besonders mit Rück- sicht auf die Fischereiverhältuisse. Für die Zucht von Salmoniden ist er nicht günstig , da Hecht, Ringelnatter, Eisvogel und andere fischfressende Thiere hier vorkommen und schon eine natürliche Zunahme der sich vorfindenden Forelle verhindern. Außer den von Gredler, Äußerer, Heller und Canestrini dort gefun- denen Thieren fand Verf. in einer Tiefe von 5 und besonders von 10 m Cyclops serridatus Fischer und Bosmina long{rost?-is Müll. Die pelagischen Formen [Lepto- (lora und Bythotrephes] fehlen. Wierzejski, A., Materialien zur Kenntnis der Fauna der Tatraseen, in: Berichte d. Physio- graphischen Commission d. Acad. d. Wiss. zu Krakau. Krakau 18S2. 16. Bd. p. 215 —239. 2 lithogr. Taf.*). (Polnisch.) Die Fauna der Tatraseen ist sehr arm, die Uferfauna von der pelagischen nicht scharf getrennt, und eine Tieffauna ließ sich gar nicht auffinden. Die Eutomo- straca sind vorherrschend, die Mollusken und Fische haben dagegen sehr wenige Repräsentanten. In den Tatraseen fehlen : äV/«, Z?'m?!osm , Leptodora, Bythotre- phes, Asellus, Gammm-us. Vom Verf. sind in den Tatraseen folgende Thiere auf- gefunden worden. L Protozoa. Zahlreiche Arcellidae und Difflugidae. n. Coelenterata. Hydra fusca? HL Vermes. Prosiomtwi lineare Oer&t., Vortex viridis M.. Sah. '7, Planaria sub- tentaculata Duges ; — einige Anguillulidae, Gordius aqttaticus ; — Asplatwhna an- glica Dalrymple ; — Nephelis vulgaris Moqu. Tard. , Clepsine complanata Savigny; — Phreoryctes ßliforpiis Vejd., Psamella Gabretae Vejd. IV. Arthropoda. Branchinecta jmhidosa 0 . F. M. ; — Holopedium gihherum Zaddach, Daphnia pidex De Geer, D. obtusa Kurz, D. pennata 0. F. M. , D. caudata G. 0. Sars, Simocephalus vetulus 0. F. M., Scapholeberis mucronata 0. F. M. , Bosmina longirostris 0. F. M. , Macroihrix hirsuticornisl^oxm.'^ , Streblocerus minutus G. 0. Sars, Acantholeheris curvirosiris 0. F. M. , Eiirycerus lamellatus 0. F. M. , Camptocercus macrurus %Q\ifit^., Acroperus leucocephalus^ooh, Acroperus leucocephalus var., Alojia lineata Fisch., AI. guttata Sars, AI. quadr angularis 0. F. M., AI. oblonga 0. F. M., Pleuroxus excisus Schoedl., Peracantha truncata O.F. M,, Chydorus caelatus'^Q\\(iQ^., Ch. sphaericns O.F. M.., Polyp/iemuspediculus De Geer, Cypris compressa Baird, C. vidua 0. F. M., Cypris sp.?, Candona compressa li.Och, C. Candida 0. F. M. , Cyclops coronatus Cls. , C. tenuicornis Cls. , C. brevicornis eis., C. serridatus Fischer, C. strenuus Fisch. , C. ehngatus Cls., Canthocamptus staphy linus Juv'me, C. minutus Ch., Heterocope robustaG. 0. Sars, Diaptomus gra- *) Eine vorläufige Mittheilung hat Verf. bereits 1881 im 6. Bande der Polnischen Tatra- Gesellschaft, Krakau. p. 99 — 100, gegeben. VII. Descendenztheorie. 69 cilis G. 0. Sars (vav. a, ß, y), D. lachmlatus. — YAmgQ Hydrachiiden. — Smyn- t/mrus fuscus l^'icol.'^ , Podiira armata Nicolet, Desoria riparia Nicolet , D. glacialis Nicolet, Hydrometra thoracica Schml. , Notonecta glauca L. , N. lutea Müll. , N. Geofroyi hesich, N. Fabri'cii yslY. nigrolineata Fieh. ; Hydroporus pali/stris h. , H. Davisii Quxi., H. ffemim/s^t., H. sp.?, Ilybius subaeneus F^Y . , Ayabus Solieri Anh., A. coneger Er., A. bipustidaius L., Gyrinus natator Gyll., G. minutus Fabr. V. Mollusca. PisidimnfnssarhmmQ\Q^%m, P. palluhim Je&v., P. obtusale Ff(. VI. Vertebrata. Salmo fario, S. salar. Zur VeranscLaulichung der Verbreitung der aufgefundenen 80 Arten in ver- schiedenen untersuchten Tatraseen dient eine sorgfältig zusammengestellte Tabelle, in der die Faunen von 21 Seen zusammengestellt sind. Verf. liefert Abbildungen von Baphma pennata Q , D. caudata Q, Macrothrix hirsuticornis Q. , Strebloceriis minntus Q , Acroperus leucocephalus Q , Diaptomiis gracilis var. ci , D. gracilis var. ß , D. gracilis var. y, D. lacinulatus. (Wrzesniowski) . YII. Descendenztheorie. (Referent: Dr. A. Grub er in Freiburg i/Br.) 1. Bouverie-Pusey, S. E., Permanence and evolution , an inquiry into the supposed muta- bility of animal types. London. [70] 2. Brooks, W. K., Lucifer : a Study in Morphology. in : Philos. Transact. London. Vol. 173. p. 57 — 137. (vergl. auch Referat unter Crustacea.) [70] 3. Brown-Sequard, . . . ., Faits nouveaux etablissant l'extreme frequence dela transmission, par heredite, d'etats organiques morbides , produits accidentellement chez des ascen- dants. in : Compt. Rend. Tome 94. p. 697—700. [70] 4. Cope, E. D., On Archaesthetism. in: Amer. Naturalist. Vol. 16. p. 454— 469. [70] 5. Dall,W. H., Zum Kapitel der »Natural Selection«. in: Nachrichtsbl. deutsch, malacoz. Gesellsch. 14. Jahrg. p. 145—149. [72] *6. Darwin, Ch., The Origin of Species by Means of Natural Selection. 6 th Edit. with Alterations and Additions to 1872. London; auch die französische Übersetzung von Ed. Barbier. 7. Distant, W. L. , Difficult cases of mimicry. in: Nature. Vol. 26. p. 105. (Referats. unter Lepidoptera.) *8. Dreher, Eug. , Der Darwinismus und seine Consequenzen in wissenschaftlicher und socialer Beziehung. Halle. *9. Filachou, J. E., Erreurs et verites du transformisme. Paris. 10. Fuchs, Th., Das naturhistorische System des Darwinismus, in: Naturhist. Hefte. Buda- pest. 5. Bd. p. 68—84. (vergl. Bericht f. 1881. I. p. 72). 11. Huxley, Th., In America gehaltene wissenschaftliche Vorträge etc. übersetzt von J. W. Spengel. 2. Aufl. Braunschweig. [71] 12. Kent, W. Saville, A Manual of the Infusoria. Part. I. 1880. p. 99—107. Part. IV. 1881. p. 475— 481. [72] 13. Knauer, F. K., Die Schutzfärbungen der Thiere. in: Humboldt. 1. Jahrg. Heft 1. [71] 14. Peal, S. E., Difficult cases of Mimicry. in: Nature. Vol. 26. p. 368. (Referat s. unter Lepidoptera.) *15. Perrier, Edm. , Les colonies animales et la formation des organismes. Paris 1881. 798 pgg. m. 2 Taf. u. 158 Holzschn. 16. Plärre, Otto, Die Erklärung der Abänderungs- und Vererbungserscheinungen, Disser- tation. Jena. [71] 70 VII. Descendenztheorie. *17. Renoog, C. M., L'origine des Animaus. Histoire du developpement primitif , nouvelle theorie de l'evolution refusant par l'anatomie celle de M. Darwin. Tome 1. P. 1. Paris. IS. Romanes, Geo. J. , The scientific evidence of organic Evolution. London. [71] *19. Thury, . . . ., Une Hypothese sur l'origine des especes. in: Archiv. Sc. Phys. et Nat. Geneve (3) Tome 7. No. 2. 20. Wagner ; M. , De la formation des especes par la segregation. Trad. de l'Allemand. Paris. 21. , Darwinistische Streitfragen, in: Kosmos. 6. Jahrg. p. 175 — 189. [72] 22. Wallace, A. R., Dr. Fritz Müller on some difficult cases of mimicry. in : Nature. Vol. 26. p. S6 — 87. auch in: Kosmos. 11. Bd. p. 380 — 383. (Referat s. unter Lepidoptera.) 23. Weismann , A. , Studies in the Theory of Descent. Transl. by Raph. Meldola. London 1SS2. [72] Bouverie-Pusey (') richtet sich in seiner umfangreichen Abhandlung, die er • an inquiry into the supposed mutability of animal types« betitelt , gegen die De- scendenz- und Selections-Theorie. Seine Betrachtungen führen ihn zu dem Schlüsse, daß die Hypothese, was die Variation betrifft, sich auf zweifelhafte An- nahmen stützt : daß sie von vermeintlichen Variationen in der Domestication aus- geht , die vollkommen unerwiesen sind ; daß ferner viele Gründe , welche die Hypothese stützen sollen, von der Idee beeinflußt sind , daß Ähnliches nur ver- wandeltes Gleiches ist , eine Ansicht , welche in der Alchymie und ähnlichen mythischen Träumen eine Hauptrolle spielte; daß die Vorgänge, durch welche die Evolution sich bethätigen soll, so gehaltlos und unbestimmt sind , daß sie weder für noch wider angewandt werden können; daß mit Rücksicht auf die natürliche Zuchtwahl die Erscheinung der belebten Natur eine wesentlich andere sein müßte; daß die Stütze, welche die Evolutionshypothese an der geographischen Verbreitung haben soll, nicht so stark ist, wie man gewöhnlich annimmt, und daß dieselbe bei näherer Betrachtung sogar das Gegentheil darstellt. Aus all' diesen Gründen glaubt Verf. annehmen zu dürfen, daß die Evolution nicht nur kein er- wiesenes Gesetz , sondern nicht einmal eine wissenschaftliche Hypothese , eine bloße Muthmaßung sei. Man müsse deshalb vor der Hand nicht nur die Arten, sondern auch die Varietäten , Gattungen und wahrscheinlich Familien als etwas Festes, unveränderliches ansehen. Was die ursprüngliche Entstehung der Arten betreffe , so müßten wir uns begnügen zu bekennen , daß wir gar nichts darüber wissen. In dem 7 . Abschnitt seiner Schrift über die Entwicklung von Leucifer kommt Brooks (2; auf ein etwas allgemeineres Gebiet , indem er die seriale Homologie und bilaterale Symmetrie zum Gegenstand seiner Betrachtung macht. Vom rein morphologischen Standpunkte aus seien Beide der von Owen sogenannten spe- ciellen Homologie gleich. (Die Homologie ist eine Ähnlichkeit, welche von äußeren Bedingungen unabhängig ist, aber von secundären Modificationen getrübt werden kann, wenn äußere Bedingungen es nothwendig machen.) Im phylogene- tischen Sinne aber sei die Übereinstimmung zwischen serialer Homologie und bi- lateraler Symmetrie mit der speciellen Homologie nicht wohl anzunehmen. Brown-Sequard (^) veröffentlicht neue Versuche mit Cavki cohaija , die sich an schon früher bekannt gegebene Beobachtungen anreihen , und mit voller Sicherheit beweisen , daß durch Vererbung sehr häufig auf mehrere Generationen hinaus eine Übertragung von Ernährungsstörungen stattfinden kann, die bei den Eltern durch rein zufällige Verletzungen hervorgerufen worden sind. Ein Aufsatz von Cope (^) »On Archaesthetism« wird am besten durch des Verf. eigene Schlußworte characterisirt : »As a summary of the precediug conclusions, the foUowing analysis of metaphysical Systems may be given. It defines the place VII. Descendenztheorie. 71 of the doctrine of archaesthetisin, above proposed, as distinguished frorn the opposing view of metaesthetism, wliich is held by many monists. 1. Conscious- ness («spirit«) is independent of matter .... Dualism. 2. Consciousuess is an attribute of matter .... Monism. a. Cousciousuess is primitive and cause of evolution .... Archaestlietism. b. Couscioiisness is a product of tlie evoliition of matter and force .... Metaestlietism.« Huxley's ('!) bekannte, in America gehaltene wissenschaftliche Vorträge er- scheinen in autorisirter deutscher Ausgabe von J. W. Spengel. Hierher gehören die 3 ersten Vorträge , nämlich : 1 . Die 3 Hypothesen über die Geschichte der Natur : 2 . Die Entwicklungshypothese. Indifferente und für die Hypothese spre- chende Thatsachen ; 3. Die Beweise für die Entwicklung. Knauer (^-^j hält es für angezeigt, die technischen Ausdrücke , welche bisher für die verschiedeneu durch Naturzüchtung hervorgerufenen Färbuugsarten der Thiere angewandt wurden, einer Correctur zu unterziehen. Er theilt die »Schutz- farben« in folgende Kategorien ein: 1. Bergungsfarben (mehr oder weniger gute Anpassung an die Umgebung) ; 2 . warnende Färbungen (welche das Thier als ungenießbar oder schädlich bezeichnen); 3. Ablenkungsfarben (welche den An- griff auf bestimmte Körpertheile vom Ganzen ablenken); 4. Maskirungs- oder Nachahmefarben (Nachahmung lebender und todter Objecto und speciell mit War- nungsfarben ausgerüsteter Thiere); 5. Wechselfarben, wobei mehrere Farben- uuancen zur Anpassung an die Umgebung angewandt werden können. In dieser Reihenfolge seien die verschiedenen Färbungsarten theilweise aus einander her- vorgegangen. Hierauf versucht Verf. die schon von anderen Forschern ange- führten Beispiele für Schutzfärbungen in die aufgestellten 5 Kategorien ein- zureihen , wobei er seine Darstellung durch eine große Anzahl von Holzschnitten erläutert. Eine Dissertation von Plärre (^''; behandelt die Erklärung der Abände- rungs- und Vererbungserscheinungen in historischer und kritischer Weise. Nach einer Einleitung , in welcher die Trausmutationshypothese und die Theorie der Naturzüchtung kurz besprochen werden, geht Verf. zunächst auf die Erklärungs- versuche der Abäuderungserscheinungen ein , weist deren Unzulänglichkeit nach und deutet an, daß nur auf experimentellem Wege Aufschluß zu erlangen sei. Der 2. Abschnitt, der sich mit der Erklärung der Vererbungserscheinungen be- schäftigt , behandelt in getrennten Capiteln die Characteristik der Vererbung, Häckel's erste Anbahnung einer Erklärung, Darwins Pangeuesis , die Theorie des unbewußten Gedächtnisses von Hering und Butler, Häckel's Perigenesis, Jäger's Theorie der Reservirung des Keimprotoplasmas und schließlich Jägers modificirte Pangenesis. Verf. glaubt, daß keine dieser Theorien ihre Aufgabe zu lösen im stände ist und daß alle noch Unerklärtes übrig lassen. Er sehließt sich am meisten der erstgenannten Jäger'schen Theorie an , glaubt , daß die Schwierigkeiten, welche auch sie noch zurückläßt, zu beseitigen sein werden, und sagt : "So weit ich aber absehe, kann dies nur dadurch erreicht werden, daß man vorerst einmal die eigeuthümliche Natur des individuellen Entwicklungsprocesses näher zu bestimmen und speciell die Entwicklungsart der mehrfach erwähnten Schutzcharactere genauer festzusetzen trachtet.« Verf. verspricht , dies in einer später zu publicirenden Arbeit zu thun. Romanes (''') will in seinem Aufsatz über die wissenschaftlichen Zeugnisse für die Evolution der organischen Schöpfung der so verbreiteten Unwissenheit auf diesem Gebiete entgegentreten. Er führt der Reihe nach die Thatsachen auf, welche für das Gesetz sprechen, und zwar begründet 1. in der Classification, 2. der Morphologie, 3. der Geologie, 4. der geographischen Verbreitung, 5. der Embryologie und 6. in gewissen allgemeinen Betrachtungen. 72 VIII. Biologie im Allgemeinen. Aus einer Ansprache, welche Dali in der American Association forthe advauce- meut of Science 1 SS2 zu Montreal gehalten, wird der von der Einwirkung der Zuchtwahl auf die Mollusken handelnde Theil im Nachrichtsblatt der deutschen malacozoologischen Gesellschaft abgedruckt (^) . Wagner's (^'j »Darwinistische Streitfragen« sind im Wesentlichen polemischen Inhalts, und zwar richtet sich der Angriff speciell gegen Oskar Schmidt und seinen Artikel im Kosmos, 7. Bd. p. 329; dabei findet Verf. abermals Gelegenheit, den Gegensatz zwischen seiner Migrationstheorie gegenüber der Selectionstheorie zu definiren und die Gültigkeit der Ersteren an der Hand mannigfacher Beispiele zu verfechten. Weismann's {-■^) Studien zur Descendenztheorie (Leipzig 1875) erschienen mit mannigfachen Zusätzen und einer Vorrede von Charles Darwin versehen in eng- lischer Übersetzung von Raph. Meldola. Kent (^-) versucht eine Herleitung sämmtlicher Metazoen (mit Ausnahme der Spougien , die er als Protozoen auffaßt und direct mit den Choano-Flagellaten in Verbindung bringt) von den Infusorien. Die Hypotrichen leiten durch die Roti- feren zu den Arthropoden ; die Peritrichen einerseits durch die Bryozoen zu den Mollusken, Tunicaten und Vertebraten , andererseits zu den Echinodermen und Gephyreen ; die Holotrichen durch die Opaliniden zu den Dicyemiden und Scole- ciden, durch die Acineten zu den Coelenteraten und durch die Turbellarien zu den Anneliden. Doch stehen diese auch mit den Gephyreen, und die Rotiferen mit den Peritrichen in Verbindung. Verf. scheint hierbei wesentlich die Art der Be- wimperuug der Larven als maßgebend betrachtet zu haben. (Paul Mayer. i Vni. Biologie im Allgemeiueu. (Referent: Dr. A. Grub er in Freiburg i/Br.) 1. Buckland, Frank, Notes and Jottings from Animal Life. London. [73] 2. Bütschli, O., Gedanken über Leben und Tod. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 64 — 67. [73] 3. Buxbaum, L., Geistesthätigkeit bei Tliieren. in: Zool. Garten. 2.3. Jahrg. p. 254 — 255. [U] 4. Cattaneo, G., L'individualita doi Molluschi, in: Boll. Scient. Anno 4. p. 59—64. [74] 5. , SuU' origine della metameria. Napoli. 12 pgg. [74] 6. Cholodkowsky, N., Tod und Unsterblichkeit in der Thierwelt. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 264— 265. auch in: Americ. Monthly Micr. Journ. Vol. 3. Nr. 10. [73] 7. Huxley, Th. , In America gehaltene wissenschaftliche Vorträge etc. übers, von J.W, Spengel. (s. auch Descendenztheorie.) 2. Aufl. Braunschweig. [74] 8. Lacassagne, A., Das Verbrechen in der Thierwelt. in: Kosmos. 11. Bd. p. 263—280. [74] *9. Magnus, Hugo, Ein Blick in die Sinnenwelt der Thiere. in: Humboldt. 1. Jahrg. 12. Heft. *10. Klaisonneuve, P., De 1 individualite dans le regne animal. Angers. 11. Melsheimer, .. .., Zur Intelligenz der Thiere. in: Verh. des Ver, preuß. Rheinl. u. AVestf. 38. Bd. Gorrespondenzbl. p. 173—174. [74] *12. Oswald, T. L., Zoological sketches etc. London. 13. Parona, Corr., Individualitä ed associazione animale. in: Boll. Scient, Anno 3. p. 125 —128. [74] 14. Philipp, S. , Über Ursprung und Lebenserscheinungen der thierischen Organismen etc. Leipzig (1883) Sept. 1882. [75] VIII. Biologie im Allgemeinen. 73 15. Reichenbach, H. , Über Vervollkommnung durch x\rbeitstheilung im Thierreich. Vor- trag. Frankfurt a/M. [75] 16. Repiachoff, W., Zur Lehre von der Individualität des Thierkörpers. in: Zool. Anzeig. 5. Jahrg. p. 36—39. [73] 17. Rodel, H. , Über das vitale Temperaturminimum wirbelloser Thiere. Dissertation. Halle a. S. [75] 18. Romanes, G. J., Animal intelligence. 2. edition. 1881. London. [74] 19. Taschenberg, O., Die Lehre von der Urzeugung sonst und jetzt. Halle. [75] 20. Verrill, A. E., Evidence of great destruction of life last winter. in: Amer. Journ. Sc. (31 Vol. 24. p. 366; auch in. Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 479. [76] 21. Weismann, Aug., Über die Dauer des Lebens. Ein Vortrag. Jena. [76] 22. , Bemerkungen zu Prof. Bütschli's »Gedanken über Leben und Tod«, in : Zoolog. Anzeig. 5. Jahrg. p. 377—380. [73] 23. Wilson, E. W., On animal Polymorphism. in: John Hopkins Univ. Circulars No. 15. p. 203; auch in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 410. [75] In den »Notes and Jottings from Animal life« von Buckland (') , nach dessen Tode heransgegeben, finden sich eine IMenge populär geschriebener Erzählungen und Anekdoten über allerlei Thiere , auf die näher einzugehen hier nicht geboten ist. Dem Werke sind zahlreiche Abbildungen beigedruckt. BÜtschii (2) weist auf den Gegensatz hinsichtlich der Bedeutung der Indivi- dualität bei Protozoen uud Metazoen hin. Bei Letzteren behauptet das Individuum eine scharfe Existenz gegenüber seiner Nachkommenschaft, bei Ersteren hört es nach der Fortpflanzung (Theilung) auf zu existiren, und es wäre dieses Erlöschen der individuellen Existenz eigentlich — wie bei höheren Thieren — als Tod zu bezeichnen. Da aber kein Absterben organischer Substanz stattfindet, so ist die Bezeichnung falsch, und man sieht, daß kein Protozoon den Todeskeim in sich trägt. Die Beschränktheit der Lebensdauer bei höheren Thieren kann man sich durch Aufbrauch eines fermentartigen Stoffes denken, der dem Ei mitgegeben war. Die Protozoen können dieses Ferment dagegen immer wieder neu hervor- bringen. Bei den IVIetazoen hat sich diese Fähigkeit allein auf die Geschlechts- zellen concentrirt. Die Conjugationserscheinungen bei den Infusorien lassen den Kern der Zelle als Träger des Fermentes vermuthen , und zwar wäre es bei den Infusorien hauptsächlich der sog. nucleolus, bei den Fortpflanzungszellen der Metazoen hauptsächlich der männliche nucleus. — Weismatin's {'^-) Bemerkungen hierzu sind zunächst nur persönlicher Natur, es wird aber darin auch die Ver- schiedenheit genauer präcisirt , welche zwischen der Anschauung beider Autoren bezüglich der Lebensdauer bei Protozoen besteht. Verf. erwähnt u. A. , wie es erst jetzt wahrscheinlich gemacht sei , daß die zwei Theilhälften eines Protozoons absolut gleich seien , seit eine Vermischungs-Rotation bei der Theilung mancher Rhizopoden beobachtet worden ist. — Cholodkowsky !'^^') meint, daß die Existenz von vielzelligen Thieren mit ungeschlechtlicher Fortpflanzung der Hypothese Bütschli's widerspreche. Wenn bei diesen Metazoen alle Zellen des Körpers die Fähigkeit haben , ein neues Individuum zu produciren , so müssen sie auch alle das Bütschli'sche Lebensferment erzeugen können, also unsterblich sein ; dies sei aber bekanntlich nicht der Fall. Die Ursache des Todes sei vielmehr in der Viel- zelligkeit der Metazoen zu suchen , denn die Zellen befinden sich unter einander in einem Kampf um die Existenz (Roux) , der eo ipso zur Zerstörung des Ganzen führe. Die Bütschli'sche Hypothese sei als eine physiologische Paraphrase der Darwin'schen Hypothese der Pangenesis zu betrachten. Repiachoff (^^) geht in seinem Aufsatz über die Individualität des Thierkörpers von der Ansicht aus , daß mau den Begriff eines morphologischen Individuums y^ VIII. Biologie im Allgemeinen. nicht scharf genug gefaßt hat , und allgemein morphologische Vorstellungen von speciellereu anatomischen oder tectologischen Begriffen nicht immer genügend zu unterscheiden weiß. Morphologische Individuen müssen nicht in verschiedene Ordnungen (erste, zweite etc.) , sondern in verschiedene Typen getheilt werden; denn morphologische Individuen einer und derselben Kategorie sind einander mor- phologisch gleichwerthig. Aus diesem Grunde kann man durch das ganze Thier- reich nur eine einzige morphologische IndividuaHtät — die der Piastiden — und für die gesammten Metazoen nur noch eine andere morphologische Individuen- kategorie — Person — annehmen. Weiter bespricht Verf. die Häckel' sehen Be- o-riffe der Meta-, Antimeren etc. und den der physiologischen Individuen , wobei er den Begriff Cormus als einen rein morphologischen auffaßt , den Staat aber als ein physiologisches Individuum betrachten zu können glaubt. Im Anschluß daran kommt er noch auf die Ansichten Wuudt's und Espiua's zu sprechen. Von seiner im Nov. 1881 an der Universität Cagliari gehaltenen einleitenden Rede: nindividualitä ed associazione animale« liefert Parona {^'^] einen ausführ- lichen Auszug. Cattaneo (^) widmet dem Ursprung der Metamerie im Thierreich eine ein- gehende Abhandlung und gelangt darin zu dem Schlüsse, daß die fortschreitende Complication des thierischeu Organismus hauptsächlich auf 2 Weisen zu stände kommt : entweder durch Vereinigung einfacher Individuen , wodurch ein zusam- mengesetztes Individuum entsteht, oder durch innere Differenzirung in einem iso- lirten Individuum , welches nicht gemmipar ist und deshalb keine Colonien er- zeugen kann. Cattaneo (^; sucht in einer vorläufigen Mittheilung über die Individualität der Mollusken darzuthun, daß weder in der Anatomie, Embryologie und Physiologie, noch in der Paläontologie dieser Thiere ein Zeugnis für eine Metamerie oder einen Ursprung von metamer gebauten Ahnen enthalten sei, so daß die Mollusken nur ein hochentwickelter Zustand einfacher unartikulirter Personen oder Gasträiden, und demnach morphologisch den gegliederten Thieren unterzuordnen wären. In zweiter Auflage erscheint das umfangreiche Werk von Romanes {^^] über die Intelligenz der Thiere. Es ist ein ausführliches Compendium der hauptsäch- lichsten auf diesem Gebiete gemachten Beobachtungen und behandelt nach ein- ander : Die niedersten Thiere , die Mollusken , Ameisen , Bienen und Wespen, Termiten, Spinnen und Scorpione, die übrigen Arthropoden, Fische, Batrachier imd Reptilien , Vögel, Säugethiere, Nager, Elephant, Katze, Füchse. Wölfe, Schakals u. s. w., den Hund und schließlich die Affen. Buxbaum (3) erzählt zwei interessante Fälle von Geistesgegenwart und über- legter Handlung bei Schwalben und Hunden. Melsheimer (^^) gibt durch zweiAuecdoten, welche sich auf Wespen und Spin- nen beziehen , einen Beitrag zu den Beispielen von überlegten Handlungen bei niederen Thieren. Huxleys (") Vortrag »Über das Studium der Biologie« erscheint in deutscher Übersetzung von J. W.Spengel, und zwar mit den »In America gehaltenen wissen- schaftlichen Vorträgen « . Lacassagne C) geht von dem Grundsatze aus , daß die Anatomie und Patho- logie der Thiere ein unschätzbares Hilfsmittel zur Erkenntnis der menschlichen Natur geworden ist ; daher sollen auch die Verbrechen der Thierwelt studirt werden, weil durch sie ein gründlicheres Verständnis der in der menschlichen Ge- sellschaft beobachteten Verbrechen gewonnen werden kann. Nach einem histo- rischen Überblick über das Verhältnis der Thiere zum Menschen in verschiedenen Zeiten beschreibt Verf. die bei Thieren vorkommenden Verbrechen, die er in fol- gende Gruppen eintheilt : 1 . Verbrecherische Acte von Thieren unter dem Ein- VIII. Biologie im Allgemeinen. 75 fliiß des I^ahruDgsbedürfnisses. 2. Verbrechen- in Folge verbrecherischer Lust- sucht und zwar a. vom (^f, b. vom Q begangen. 3. Verbrechen unter dem Einfluß der Mutterliebe, 4. in Folge des Zerstörungstriebes, 5. in Folge des Hanges zur Eitellceit und 6. in Folge geselliger lustincte. Wilson (^^) kommt in einer vorläufigen Mittheilung zu dem Resultate , daß bei den Pennatuliden die sogenannten rudimentären Polypen nicht als Rück-, sondern als Neubildungen aufzufassen seien, welche gewisse Eigenthümlichkeiten von den Geschlechtspolypen ererbt haben . Daher mögen auch bei den Siphonophoren nicht alle Glieder des Stockes von gleichem morphologischen Werthe sein , vielmehr die einen phylogenetisch von vollentwickelten Knospen abstammen , die anderen hingegen bloße Organe oder unvollständig entwickelte Knospen darstellen. (Paul Mayer.) Reichenbach {^'^'j gibt eine populär gehaltene Darstellung der interessantesten Formen von Arbeitstheilung im Thierreich (und zwar von der Zelle anfangend bis zum Thierstaat) und beweist daran den eingangs aufgestellten Satz : »Werden die zur Existenz eines Thieres erforderlichen Leistungen der Ernährung, der Fort- pflanzung, der Bewegung, Empfindung, des Schutzes u. s. w. mehr oder weniger scharf gesondert auf bestimmte und getrennte Partien des Organismus , auf Or- gane und Organsysteme übertragen , oder übernehmen gar gesonderte Individuen — mögen sie durch materielle Bande fest verknüpft sein , oder mögen sie ge- trennt von einander ein Einzeldasein führen — speeifische Leistungen , so ver- ändern sich die ursprünglich gleichartigen Organe und Organsysteme resp. die Individuen zu Gunsten der Gesammtleistung.« Philipp {^*] sucht »eine Lösung des Problems über das ursprüngliche Entstehen organischen Lebens in unorganisirter Materie« zu geben. Das Werk zerfällt in folgende Capitel : 1 . Naturphilosophische Überlegungen ; 2 . von der Entstehung des organischen Lebens; 3. von den primitiven Functionen ; 4. von der Fort- pflanzung und Artung — Difi'erenzirung und Anpassung — ; 5. von der Fort- pflanzung und Artung — Vererbung ; 6. vom Lebenslauf der Organismen; 7. von der Kraft im Allgemeinen und dem Wesen der Muskelkraft im Besonderen ; 8. Rückblick, Methode, Schluß. Von Rodel ('^) angestellte Versuche über das vitale Temperaturminimum ver- schiedener wirbelloser Thiere führen Verf. zu folgenden Resultaten : 1 . Niedere Thiere erfrieren, je nach Genus und Species, bei sehr verschiedenen Tempera- turen, die für den Specialfall eigens bestimmt werden müssen. (Die verschiedene Widerstandsfähigkeit der Thiere leitet sich her von der Verschiedenheit der Eigen- wärme, der Größe und Beschafi'enheit des Körpers, in letzterer Beziehung nament- lich von der Umhüllung, etwaigen schlecht leitenden Schichten, dem Gefrierpunkt der Blutflüssigkeit etc.). 2. In den einzelnen Entwicklungsstadien widerstehen die Thiere in verschiedener Weise der Kälte ; der Widerstand wächst aber nicht mit dem Grade der Vollkommenheit (bisweilen nimmt er sogar mit demselben ab) . 3. Die geographische Verbreitung der Thiere gestattet ohne weiteres keinen Rückschluß auf das Vermögen der vollkommensten Entwicklungsform , Kälte zu ertragen. 4 . Völlig gefrorene niedere Thiere , die einen Circulationsapparat be- sitzen, beleben sich nicht wieder. Noch weiterer Untersuchungen bedarf der Satz, daß für viele Thiere Intensität und Dauer der Kälte im umgekehrten Verhältnis stehen ; bei ihnen läßt sich nicht schlechtweg von einem Temperaturminimum sprechen, vielmehr ergibt sich der Tod bei sehr verschiedenen Temperaturen , je nach der Zeit der Einwirkung. Taschenberg (^^) liefert eine sehr vollständige Geschichte der Urzeugungshypo- these von den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Es werden alle Wand- yg X. Einzelne Thiergruppen. A. Protozoa. lungen, welche diese Lehre durchgemacht, und alle Versuche, die zu ihrer Begrün- dung oder Widerlegung angestellt wurden, ausführlich besprochen. Weismann's (^^) Vortrag »Über die Dauer des Lebens« (vergl. Bericht f. 1881. L p. 80) erscheint in wenig veräuderter Form, aber mit vielen wichtigen Anmer- kungen versehen im Buchhandel. Nach Verrill (-'') hat eine Zerstörung vieles animalischen Lebens im Winter 1881/82 an den Küsten von Neu-Engiand stattgefunden. Manche sonst gewöhn- liche Arten Crustaceen fehlten beinahe oder ganz, und auch der Grundfisch Lopho- latüus war nicht lebend zu fangen, wurde dagegen vielfach todt an der Oberfläche gefunden. Vielleicht war die Ursache das Eindringen des kälteren Wassers in die sonst wärmere Zone von 70—150 Faden Tiefe und die dadurch herbeigeführte Temperaturerniedrigung; ein heftiger Sturm scheint dies bewirkt zu haben. (Paul Mayer). IX. Allgemeine Ontogenie. Der Bericht wird von Herrn Dr. B. H at s che k im nächsten Jahre nachgeliefert werden. X. Einzelne Thiergruppen. A. Protozoa. (Referent: Dr. K. Brandt in Neapel.) 1. Arndt, Rud., Beobachtungen an Amöben, in: Mittheil. Naturw. Ver. Neu-Vorpommern u. Rügen. 13. Jahrg. p. 106—109. [87] 2. Balbiani, M., Sur les microsporides ou psorospermies des Articules. in: Compt. Rend. Tome 95. p. 1168-1171. [101] *3. Balbiani, E., Les organismes unicellulaires. Les Protozoaires. (Suite.) in: Journ. Mi- crogr. Pelletan. 6 Annee. p. 9—18, 62—71, 109—118, 156—167, 207—215, 316-322, 377_386, 428—436, 488—495, 546—558, 613—614. mit 4 T. *4. , Les Sporozoaires. Les Gregarines. (Suite.) ibid. 5. Bargatzky, Aug., Die Stromatoporen des rheinischen Devon. Mit 11 Holzschnitten, in: Verhandl. Naturhist. Ver. Preuß. Rheinlande u.Westphalen. 38. Jahrg. Bonn, 1881. p. 233—304. [91] 6. Bergli, R. S., Über die Stellung der Gattung .4w2/j7«'(/miM?n Clap. & Lachm. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 693—695. [112] 7. Bowerbank, J. S., K Monograph of the British Spongiadae, edited with additions by A. M. Norman. Vol. 4. Suppl. p. 33-38. [90] 8. Brady, Henry B., Report on the Poraminifera. Exploration of the Faroe Channel, in: Proc. Roy. Soc. Edinburgh, 1881—82. p. 708—717. [89] 9. , Note on ÄVamos/p/mera, a new Type of Porcellaneous Foraminifera. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 242—245. T. 13. [89] 10. Brandt, Karl, Über die morphologische und physiologische Bedeutimg des Chlorophylls beiThieren. in: Arch. Anat. Physiol., Abth. f. Physiol. p. 125—151. T. 1. [84] 11. Bütschli, O., Gedanken über Leben und Tod. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p.64— 67. [82] A. Protozoa. 77 12. BütSChli, O., Beiträge zur Kenntnis der Radiolarienskelete, insbesondere der der Cyr- tida. in: Zeitsehr. Wiss. Zool. 36. Bd. p. 485—540. T. 31—33. [95] 13. , Bronn's Classen und Ordnungen des Thierreichs. Neue Aufl. 1. Bd. Protozoa. Lief. 10—19. p. 321—616. [81] 14. , Bemerkungen über das von J. Künstler entdeckte, neue, flagellatenartige Wesen: KüHlcelia gyrans. in: Zool. Ana. 5. Jahrg. p. 679— 681. [105] 15. Cattaneo, Giac., Sui Protisti del Lago di Como. in: Bollett. Scientif. Pavia. Ann. 3. p. 111—121. [86] 16. Certes, A., Sur les parasites intestinaux de l'huitre. in: Compt. Renu. Tome 95. p. 463—465 und in: Bull. Soc. Zool. France. Tome 7. p. 347—353. T. 7. [105] 17. Cholodkowsky, N., Tod und Unsterblichkeit in der Thierwelt. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 264—205. [82] 18. Cienkowski, L., Bericht über die Excursion nach dem weißen Meere 1880. in: Arbeit. Petersb. Naturf. Ges. 12. Bd. (1881.) 42 pgg. 3 T. (Russ.) [87] 19. Clivio, Innoc, I Protisti allo sbocco della Valcuvia. in: Boll. Scientif. Pavia. Anno 4. p. 113— 118. [86] 20. Cox, J. D., Some phenomena in the conjugation oiActinoplivys sol. in: Amer. Monthly Micr. Journ. Vol. 2. 1881. p. 183—189. [98] *21. Duncan, P. IM., On the Genus Stoliczhmia J^uwc., and its Distinctness ixova. Parkeria Carp. in: Quart. Journ. Geol. Soc. London. Vol. 38. p. 69 — 74. T. 1. 22. Dunikowski, E. v., Die Spongien, Radiolarien und Foraminiferen der unterliassischen Schichten vom Schafberg bei Salzburg, in : Denkschr. Akad. Wiss. Wien. 45. Bd. 34 pgg. 6 T. [91, 97] 23. Engelmann, Th. W., Über Licht- und Farbenperception niederster Organismen, in: Onderzoek. Physiol. Labor. Utrecht. (3) 7. Bd. p. 234 — 251 und in : Pflüger 's Ar eh. Physiol. 29. Bd. p. 387. [83] *24. , Vampyrella Helioproteus, een nieuw IVIoneer. in: Proc.-verb. Akad. Wet. Amster- dam. 1882—83. Nr. 3. p. 3— 4. 25. Entz, Geza, Über die Natur der Chlorophyllkörperchen niederer Thiere Übersetzung einer ungarischen Publication vom Febr. 1876 nebst Anhang), in: Biol. Centralbl. 1. Jahrg. p. 646. [84] 26. , Das Consortialverhältnis von Algen und Thieren. ibid. 2. Bd. p. 451 — 464. [85] 27. Fuchs, Th., Über die pelagische Flora und Fauna, in: Verhandl. Geol. Reichsanstalt. Wien. 7 pgg. [87] 28. , Welche Ablagerungen haben Avir als Tiefseebildungen zu betrachten? in: Neues Jahrb. Miner., Geol., Palaeont. 2, Beilage-Band. p. 487 — 584. (Referat s. oben p. 65.) 29. Geddes, Patrik, Observations on the Resting State of Chlamydomyxa lahyrinthuloides Archer, in: Quart. Journ. Microsc. Sc. Vol. 22. p. 30—34. T. 5. [91] 30. , Further Researches on Animals containing Chlorophyll, in: Nature. Vol. 25. p. 303—305. [84] 31. , Researches on Animals containing Chlorophyll, ibid. p. 361 — 362. (Nebst An- hang von E. Perc. Wright.) [84] 32. , On the Nature and Functions of the »Yellow Cells« of Radiolarians and Coelen- terates (with Postscript) . in: Proc. Roy. Soc. Edinburgh, p. 377 — 396. — Auszug in": Arch. Zool. Exper. Gener. Tome 10. p. XXVIII-XXXI. [85] 33. Gleason, S.O., The study of Infusoria. in : Amer. Monthly Micr. Journ. Vol. IL 1881, p. 109—111. [82] 34. Goes, A., Om ett oceaniskt Rhizopodum reticulatum' Lituolina scorpiura Montf., funnet i Östersjön. in: Öfvers. Svenska Akad. Förhandl. 38. Arg. p. 33 — 35, [90] 78 X. Einzelne Thiergruppen. A. Protozoa. 35. Graff, L. v., Monographie der Turbellarien. I. Rhabdocoelida. Leipzig, p. 182. [100, 106, 113] 36. Grassi, B., Intorno ad alcuui Protisti endoparassitici cd appartenenti alle classi dei Fla- gellati, Lobosi, Sporozoi e Ciliati. in: Atti Soc. Ital. Sc. Nat. Vol. 24. p. 1 — 94. T. 1—4. [8G, 87, 98, 106] 37. Gruber, A., Beobachtungen a\\ Actinophrys sol. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 423 — 426. 38. Häckel, E., Radiolaria. Exploration of the Faroe Channel, during the Summer of 1880, in H. M.'s hired ship »Knight Errant«. By Tizard and John Murray. in : Proc. Roy. Soc. Edinburgh. 1881—82. p. 19. [95] 39. , Über die Radiolarien der Challenger-Expedition. in: Tageblatt der 55. Vers. Deutsch. Naturf.u. Arzte. Eisenach. p. 196. (NebstBemerkungen von F. E.Schulz e und Mars hall.) [95] 40. Häusler, Rud., Note sur une zone ä Globigerines dans les terrains jurassiques de la Suisse. in: Proc.-verb. Soc. Malacol. Belg. Tome 10. 1881. p. 241—243. [90] 41. , Notes on the Trochamminae of the Lower Malm of the Canton Aargau (Switzer- land). in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10, p. 49—61. T. 3. 4. [90] 42. , Additional Notes on the Trochamminae of the Canton Aargau, including Wehhina and Hormosina. ibid. p. 349 — 357. T. 15. [90] 43. , Notes svir les Foraminiferes de la zone h,Ammonites transversarius. in: Bull. Soc. Vaudoise Sc. Natur. (2) Tome 18. p. 220—229. [90] 44. Harpe, Ph. de la , Note sur les Nummulites Partschi et Oosteri de la H. etc. ibid. Tome 17. 1881. p. 33—40. 1 T. [90] 45. Haycraft , John, Theory to account for certain movements exhibited by low forms of Animal Life, and termed Amoeboid. in: Proc. Roy. Soc. Edinburgh. Vol. 11. p. 29 —33. [82] 46. Heilprim, Angelo, On the occurrence of Nummulitic deposits in Florida, and the Asso- ciation of Nummulites with a Fresh-water Fauna, in : Proc. Acad. Nat. Sc. Phila- delphia, p. 189—193. 2 Fig. [90] 47. Hitchcock, Rom., The Phenomena of Growth among the Microscopic Forms of Life, in: Amer. Monthly Micr. Journ. Vol. 3. p. 28—34. [82] 48. Jones, T. Rupert, Catalogue of the fossil Foraminifera in the CoUection of the British Museum (Nat. Hist.). London. 124 pgg. [90] 49. Joseph, G., Mittheilungen über einen Grottenschwamm [Spongillu stygia n. sp.), einen Grottenpolypen [Hydra peUucida n. sp.), ein künstlich conservirtes Glockenthierchen etc. in: 59. Jahresber. Schles. Ges. vaterländ. Cult. p, 253—255. [114] 50. Kent, W. Saville , A Manual of the Infusoria : including a Description of all known Flagellate, Ciliate and Tentaculiferous Protozoa, British and foreign, and an Account of the Organization and Affinities of Sponges. London 1880—1882. Text Vol. 1. 2. (913 pgg.) Atlas Vol. 3 (51 T.). [81, 106, 114] 51. , Infusoria upon leaves. in: Amer. Monthly Micr. Journ. Vol. ü. 1881. p. 4. [85] 52. Klein, Jul., Vampyrella und das Grenzgebiet zwischen Thier- und Pflanzenreich, in: Biol. Centralbl. 2. Bd. p. 137—142. [82, 94] 53. , Über Vainpyrella. in: Botan. Zeitung. 40 Jahrg. p. 193—200, 209—217. T. 4a. [94] 54. Korschelt, Eugen, Eine neue Methode zur Conservirung von Lifusorien und Amöben. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 217—219. (Referat s. oben p. 45.) 55. Krassilstschick, J., Zur Entwicklungsgeschichte und Systematik der Gattung Po/y^o/«« Ehr. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 426— 429. [101] 56. Zur Naturgeschichte und über die systematische Stellung von Chlorognmum euchlo- rum Ehrb. ibid. p. 627—634. [102] A. Protozoa. 79 57. Krukenberg, Fr. W., Grundzüge einer vergleichenden Physiologie der Verdauung, in: Vergleich. -physiol. Vorträge. 2. Heft. Heidelberg, Winter. 82 pgg. [82] ■58. Künstler, J. , Contributions h l'etude des Flagellates. in: Compt. Rend. Tome 93. 1881. p. 602—605 u. 746—748. [102] 59. , Recherches sur les Infusoires flagelliferes. ibid. Tome 94. 1881. p. 1432 — 1433. [102] 60. , De la Constitution du Protoplasma, in: Bull. Scient. Depart. Nord. Tome 5. p. 196—203. [105] 61. , Sur cinq Protozoaires parasites nouveaux. in: Compt. Rend. Tome 95. p. 347 — 352. [105] 62. , Contribution ä l'etude des Flagelles. in: Bull. Soc. Zool. France. 7. Annee. p. 1-112. T. 1—3. [102] 63. . Nouvelles Contributions ä l'etude des Flagelles. ibid. p. 230—236. [102] 64. Landsberg, Bernhard, Über Conservirung von Protozoen, in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 336—337. (Referat s. oben p. 45.) 65. Lanessan, J.L.de, Traite de Zoologie. 1. partie : Protozoaires. Paris. 336 pgg. 281figg. [81] 66. Lankester, E. Ray, On Drepanidium Ranarmn , the Cell-parasite of the Frog's Blood and Spleen (Gaule's Würmchen), in: Quart. Journ. Micr. Sc. Vol. 12. p. 53 — 65. 5figg. [100] 67. Leidy, J., The parasites of the Termites. in: Journ. Acad. Nat. Sc. Philadelphia. (2) Vol. 8. 1881. p. 42.5—447. T. 51. 52. [100, 113] 68. , On Enchytraeus, Disticltopus and their parasites. in: Proc. Acad. Nat. Sc. Phila- delphia, p. 145—148. 4 figg. [113] 69. , A new Infusorian belonging to the Genus Pyxicola. ibid. p. 252 — 253. [114] 70. , Actinosphaerium Eichhornii. ibid. p. 260 — 261. [93] 71. Maggi, Leop., Esame protistologico dell' acqua del Lago di Toblino nel Tirolo italiano. (Nota prima.) in: Boll. Scientif. Pavia. Anno 4. p. 18—22. [106] *72. , La Protistologia. Manuali Hoepli. Milano, 1882. 73. Maupas, E., Sur lei (2 n.), Rhizoplegma 1; Discida, Spongodiscida: Spongophacus 2, Stylotrochis 1 sp. Neue Gattungen, Arten und Synonyme. Acanthodesmia Hertwigi n. Barbadoskalk; Bütschli (^^j, p. 499, T 32. T. 9. Ceratocyrtis n. g. (Cornutella Fhxh^. p.p.) ; BÜtschli [^'^) , p. 536. Ceratospyris clavata n. Barbadoskalk; BÜtschli (i-) , p. 510, T. 32. F. 13. Clathrocanium Ehrenbergii n. Barbadoskalk; BÜtschM (i^), p. 515, T. 32. F. 18. Coelothamnus (?) DavidofßivL. Oberfläche der Bucht von Villafranca. 1 Exemplar; Bütschli ('2), p. 486-493, T. 31. Dictyospyris Sphaera n. Barbadoskalk; BÜtschli {^-), p. 509, T. 32. F. 15. Ellipsoxiphus n. g. 'Neben Xiphosphaera Hack., aber ellipsoidisch ; Dunikowski [^^], p. 25 — parvoforaminosus n. Unterliassische Schichten vom Schaf berg bei Salz- burg; id., p. 26, T. 5. F. 51 — Suessin. ibid. ; id., p. 26, T. 5. F. 50. Lithocircus productus Hevtw . = Zygocircus productus; BÜtSCHIi (^■^) , p. 496. Lithomelissa Ehrenbergi n. Barbadoskalk; BÜtschli (^-), p. 517, 519, T. 33. F. 21 — HaecMin, (?) ibid.; id., p. 517, 519, T. 33. F. 23 — Hertwigi n. ibid.; id., p. 517, 519, T. 33. F. 22 — Mitra n. ibid.; id., p. 518, 519, T. 33. F. 24 — spongiosa n. ibid. ; id., p. 517, 519, T. 33. F. 25. Lithomitra n. [Eucyrtidium Ehrbg. p.p.). Glieder mit Ausnahme des Köpfchens sehr wenig scharf geschieden und so kurz, daß nur eine Porenreihe auf jedes kommt. Gestalt fast cylindrisch, nahe der Mündung etwas zusammengezogen; Büt&chli (12), p. 529. Lithostrobus n. [Eucyrtidium Ehrbg. p.p.). Viele (bis 9) Glieder, successive an Durchmesser wachsend ; Bütschli {^'^), p. 529. Petalospiris anthocyrtoides n. Barbadoskalk; BÜtschli ('-), p. 510, T. 32. F. 19. Pterocyrtidium n. g. [Pterocanium Ehrbg. p.p.). Ähnlich den dreigliedrigen Eucyr- tidien, aber mit 2 oder 3 (Primär-?) Stacheln am l.Gliede; BÜtschli (*'-), p. 531 — Zitteli n. Barbadoskalk; id., p. 531, T. 33 F 28. Zool. .JahresbericM. 1S82. I. 7 98 A. Protozoa. Spongechinus multiaculeatus n. Unterliassische Schichten vom Schafberg bei Salzburg: Dunikowski (22) , p. 29, T. 5. F. 60 — Neumayri n. ibid., id., p. 28, T. 5. F. 59. Spongocyrtis n. g. Eiförmig, schwammartig, innen hohl. An einem Pole der Haupt- axe eine kleine Öflnung; Dunikowski (22), p. 31 — montis ovis n. Unterliassische Schichten vom Schafberg bei Salzburg; id., p. 31, T. 6. F. 67, 68. Staurodoras liassica n, Unterliassische Schichten vom Schafberg bei Salzburg; Du- nikowski (22), p. 28, T. 5. F. 57 — Mojsisovid n. ibid.; id., p. 28. T. 5. F. 56 — Wandae n. ibid. ; id., T. 5. F. 58. Staurosphaera crassa n. Unterliassische Schichten vom Schafberg bei Salzburg; Du- nikowski (22), p. 27, T. 5. F. 52. Stephanolithis Häckeli n. Barbadoskalk; BÜtSChÜ (^2)^ p. 499^ T. 32. F. 6 — Mül- lerin, ibid.: id., p. 499, T. 32. F. S. Triactinosp/iaera n. g. ÄhnMch Dicfyocorpia Uäck. , aber ohne centrale Scheibe; Dunikowski (22), p. 32 — Zitieli n. Unterliassische Schichten vom Schafberg bei Salzburg; id., p. 32, T. 6. F. 69, 70. Zygocircus u. g. Die beiden Hälften des Kieselringes nicht gleich, sondern verschie- den stark gekrümmt; Ring also bilateral-symmetrisch. Gegründet aui Lithocirciis productus Hertw. ; Bütschli ('2), p. 496. Zweifelhafte Formen. Goniohrochus n. g. ; Weinland (^'^^), p. 5 — Haeckelii n. vom Meteorfall von Cabar- ras ; id.. p. 5. Phornmcus n. g. ; Weinland i^^'^), p. 5 — grandis n. in einem Meteoriten; id., p. 5 vulgaris n. vom Meteor fall von Knyahinya; p. 5. Thyriscus n. g. ; Weinland (1*^*), p. 5 — formosus n. vom Meteorfall von Knyahinya ; id., p. 5. 3. Sporozoa. a. Gregarinida. Balbiani's (2) Eintheilung der Sporozoa s. unten p. 101. Bütschli (^•^) stellt Alles zusammen, was über die Sporozoen und die verwandten Formen bekannt ist, unterscheidet Gregarinida^ Myxosporidia und Sarcosporidia, und schließt sich bei Eintheilung der Gregariniden dem System von Schneider an. Grassi (^^) will die Sporozoa in die Familien Coccididea und Gregarini- dea getheilt wissen und beschreibt Coccidiiim Rivolta n. sp. Schneider (^^ , '^2) theilt die Resultate neuer Untersuchungen über Bau und Eutwickelung von Gregarinen und Coccidien mit und antwortet auf die Angriffe Giard's. Er beschreibt Zq;jÄo;'y?teAMs n. g. (1 n. sp.), Trichorhynchus 1 (n.), Cle- psidrina 1, Gamocystis 1 (n.) , Hyalospora 1 (n.) , Cnemidospora 1 (n.). — Der Nucleus des erwachsenen Lophorhynchus ist kuglig und nicht , wie bei den nahe verwandten Stylorhynchen, oval. Bei jungen L. stellt der Nucleus meist ein fein granulirtes , unregelmäßig zusammengeknäueltes Band dar , das in Picrocarmin roth wird, während der übrige Kerninhalt fast oder ganz ungefärbt bleibt. Außer- halb desKernkörperchens finden sich zuweilen einige Kügelchen, die sich schwach färben ; in anderen Individuen ist es in Kugeln und unregelmäßige Fragmente zerfallen. Die meisten älteren Exemplare aber besaßen entweder 2 gleich große oder mir 1 Kernkörperchen und daneben oft noch Körnchen. Diese auch bei Cne- midospora lutea beobachtete Verschiedenheit des Kerninhaltes deutet wohl auf ähnliche Verjünguugsprocesse hin, wie sie bei Infusorien von Balbiani und Bütschli 3. Sporozoa. a. Gregarinida. 99 nachgewiesen sind. — Gamom/stis-lnäWiduen verschmelzen mit dem Vorder- ende paarweise; befreit sich ein Individuum, so ist bei seinen Bewegungen stets das Ende nach vorn gerichtet, welches mit dem andern Individuum zusammenhängt. — Bei Cnemidospora lutea n. besteht das Protomerit aus 2 scharf gesonderten Theilen : der hintere ist granulirt, gelblich oder braun, der vordere frei von Körn- chen, blaß grünlich und stark lichtbrecheud ; letzterer Theil färbt sich mit Osmium- säure schwarz und scheint fettartig zu sein. — Bei Stylorhynchus longicollis (aus Blaps) bestehen die Sporoblasten aus einem kugligen Kern mit punktförmigen Kern- körperchen und einer Anzahl von Körnern, die zweifellos durch etwas Protoplasma zusammengehalten werden. Auch nachdem sich die Sporoblasten durch Bildung einer Membran zu unreifen Sporen umgebildet haben , ist der Kern mit seinem Nucleolus noch ganz deutlich zu erkennen. Die reifen, durch Sprengung der Cyste freigewordenen und rosenkranzförmig zusammenhängenden Sporen enthalten dagegen 7—8 sichelförmige Körperchen (Keime) mit je 1 Kerne. Der Aufenthalt in feuchter Luft reichte nicht aus, um die Keime zum Ausschlüpfen zu bringen ; sie wurden erst bei Zusatz von Darmflüssigkeit von Blajjs frei. Die Sporen platzen stets an der stärkst gewölbten Kante auf, und nach 8—10 Minuten treten die Keime in einem Klumpen hervor. Sie sind langgestreckt kegelförmig und tragen auf der Basis einen ebenfalls kegelförmigen Aufsatz (Rostrum). Der längliche Nu- cleus liegt im breiten Theile des Körpers. Das Protoplasma ist homogen und we- nig lichtbrechend. Außerhalb der Spore trennen sich die 8 Keime bald von ein- ander, schwimmen aber nicht, sondern nehmen schwache, dann stärkere bohrende Bewegungen vor , und werden sich also wohl direct in das Darmepithel des Wir- thes einbohren. Verf. fand auch häufig in Epithelzellen ganz junge Individuen mit einem Rostrum von dem Caliber wie die Porencanäle der Cylinderzellen des Magens. In beiden beobachteten Fällen lebten die Keime 4 Stunden auf dem Ob- jectträger, ohne sich in eine Amöbe oder in eine Flagellate umzugestalten. Fast alle Epithelzellen des vorderen Magenabschnittes von Blaps enthalten neben ihrem Kern 1—2 junge Stylorhynchen, die vollständig wie Coccidien aussehen, wachsen, die Epithelzelle sprengen und noch als Monocystis-Formen in das Darmlumen ein- treten , wo sie sich , wie Bütschli für eine andere Form gezeigt hat, bald in Seg- mente theilen. — Auch bei Lophorhynchus insignis und Triehorhynchus pulcher fand Verf. in den Sporen 7—8 sichelförmige Keime mit je 1 Kerne. — Die Cysten von L. insignis sind denen von Stylorhynchus oblongatus gleich und reifen in der- selben Weise ; die von T. pulcher sind durch regelmäßig angeordnete Punkte und durch Wärzchen geschmückt, an den Polen abgeplattet, und schwimmen oft, be- sonders im reifen Zustande , an der Oberfläche der Flüssigkeit , was vielleicht durch vom Protoplasma selbst ausgeschiedenes Gas bewirkt wird. Die reifen Spo- ren von Clepsiclrina macrocephala Sehn, haben an jedem Ende 1 dunkeln Fleck, der von 4—5 Keimen umgeben wird. Bei Gamocystis Francisci n, sp. blieben Cy- sten und Sporen unbekannt. — Neuer Wirtli von Stylorhynchus oblongatus Hamm, ist Asida grisea. In Helops striatus entdeckte Verf. Lophorhynchus n. g. Die in Tenebrionideu [Blaps, Opatrum , Asida , Helops) gefundenen Stylorhynchus longi- collis , S. oblongatus und Lophorhytichus insignis sind sich so ähnlich , daß sie ganz gut von einer gemeinsamen Form abgeleitet werden können, die in den verschiedenen Wirthen geringfügige Modificatiouen in der Form des Haftap- parates , den Verzierungen der Cyste und den Dimensionen der Sporen ange- nommen hat. — Bei Coccidien, speciell bei Klossia, verläuft die Sporenbildung in folgender Weise. Der zu Beginn der Encystirung einfache Kern besteht aus Membran, Kernsaft und einem frei schwebenden Kernkörperchen, welches außen dicht, innen mehr flüssig ist. Ein Kernnetz fehlt. Aus dem Nucleolus sprossen dann allmählich 1 . 2 und mehr (bis 30) Kugeln hervor, wobei er an Größe ab- JQQ A. Protozoa. nimmt, während die kleinen Kugeln ohne Zweifel auf Kosten des Kernsaftes wach- sen. Eingeschnürte und an den Enden augeschwollene Formen dieser kleinen Kernkörperchen zeigen an, daß sie sich noch durch Theilung vermehren. Darauf löst sich die Kernmembran auf, und die Kernkörperchen liegen nun frei in dem granulirten Protoplasma der Cyste , gelangen durch eigene Bewegungen an die Peripherie und erreichen durch wiederholte Theilung eine sehr bedeutende An- zahl. Sie versehen sich mit einer kleinen Portion Protoplasma, schnüren sich von der übrigen Masse ab und werden so zu Sporen. RÖSSler C^") beschreibt 2 neueGregarinen, die im Darmcanale der Phalangiden zuweilen so massenhaft auftreten, daß sie den Tod ihrer Wirthe herbeiführen. Leidy beschreibt C^") eine neue Gregarine aus dem Darminhalte von Termesßa- vipes und (^^j aus dem Darm von Distichopus silvestris. Graff (^^) fand in der Leibeshöhle von Proxenetes cochlear zahlreiche fast be- wegungslose Gregarinen , die den von Schnitze in Mesostomum gefundenen glei- chen.— Die von Hallez als Prosospermien des Hodens von Mesostomum Ehren- hergii angesehenen Gebilde sind Spermatocyten. Wegen Lankester's {^^) Arbeit über Drepanidium ranarum s. Bericht f. 1881, I. p. 132. Paladino ('•') bespricht die verschiedenen Möglichkeiten der Auffassung der »Würmchen« oder Cytozoen von Gaule. Nene Gattangen, Arten nnd Synonyme. 1. Mouocystidea. Coccidium Rivoltan. Darm der Katze; Grassi [^^), p. 62, T. 3. F. 41-44. Gamocystis francisci n. Darm von ^/Aemem-Larven; Schneider {'^^j , p. 444, F. 31, 32. Monocystis mitis n. Darm von Distichopus silvestris; Leidy (*^^) , p. 147. 2. Polycystidea. Actinocephalusßssidensn. Darm von Phalangiden ; Rössler (^''), p. 700. Cnemidospora n.g. Protomerit aus 2 Theilen bestehend; der hintere granulirt, gelb- lich oder braun, der vordere frei von Körnchen, fettartig glänzend und blaß grün- lich ; Schneider (^^j^ p. 446 — lutea n. Darm von Glomeris; id., p. 447, F. 44 -47, 4, 6-9. Gregarina termitis n. Darm von Termes flavipes ; Leidy C^^), p. 19, T. 52. F. 27. Hyalospora afßnis n. Darm von Machilus cylindrica; Schneider ('^'^) , p. 445. F. 33-41. Lophorhynchus n. g. Nahe Stylorhynchus. Rostrum sehr kurz, mit breiter Basis dem Protomerit aufsitzend , am oberen Rande mit einem Kranze von blasenartigen, birnförmigen Fortsätzen , auf der Oberfläche mit sehr kleinen Zähnchen besetzt ; Schneider (^^j, p. 435 — insigtüs n. Darmcanal von Helops striatus; id., p. 435, F. 1-3, 5, 12, 13, 48-50. Stylorhynchus caudatus n. Darm von Phalangiden ; Rössler (^'), p. 700. Trichorhynchus n. g. Haftapparat wie bei Stylorhynchus. Sporen nie rosenkranzför- mig angeordnet, von regelmäßig ellipsoidischer Gestalt ; Schneider (^2) , p. 438 — pulcher n. (Aus Versehen im Text T. insignis genannt. Ref.) Darm von Scu- tigera; id., p. 439, F. 10, 14-26. 4. Mastigophora. a. Flagellata. 101 b. Myxosporidia. c. Sarcosporidia. d. Microsporidia. Balbiani (-) tält daran fest, daß die kleinen Organismen, welche die Peprine der Seidenspinner erzeugen , als »Psorospermien vön Articiüaten« und niclit mit Nägeli als Spaltpilze aufzufassen sind. Sie vermehren sich in keinem Stadium durch Quer- oder Läugstheilung , sondern nur durch Keimbilduug , die ähnlich wie bei den Psorospermien der Fische verläuft. Verf. will daher den Gregari- nen, Coccidien (Psorospermies oviformes), Sarcosporidien (Psorospermies tubuliformes) und Myxosporidien (Psorospermies des Poissons) noch die Mi- crosporidien (Psorospermies des Articules) als 5. Gruppe beigesellen. Ju- gendliche Microsporidien bestehen aus homogenem Plasma. Die Masse vergrößert sich und in ihrem Innern treten helle Kerne auf, die sich mit einer Plasmaschicht umgeben — die jungen Sporen. Die Substanz derselben verdichtet sich und nimmt die Eiform an ; der Kern wird unsichtbar. Die Form dieser Sporen und ihre Art zu keimen ist ähnlich wie bei Bacillus amylohacter . Die Keimung findet statt, in- dem die Hülle an einer Seite durchbohrt wird und der Inhalt heraustritt ; dieser ist aber nicht , wie bei Bacillus , stabförmig , sondern stellt eine kleine amöboide Masse dar. — In einer Orthoptere [Platycleis grisea) hat Verf. eine andere Micro- sporidienspecies gefunden. 4. Mastigophora. a. Flagellata. Über denEinfluß des Lichtes auf Eugieneu vergl. Engelmann (2^), s.obenp. 83. Über das Auftreten von Mo7ias und Heteromonas in Heuaufgüssen vergl. Kent (^1), s. oben p. 85. Über das Vorkommen von Flagellaten vergl. Clivio (^'^j, Cattaneo f^^), Parietti (80), Parona (*2), Cienkowski (^^J. s. oben p. 86, 87. Krassilstschick (■^■^) beschreibt die Entwicklung zweier Arten von Polytoma Ehrbg. Die aus dem Ruhezustande hervorgekommenen Jungen theilen sich, nach- dem sie etwa die doppelte Größe erreicht haben, in 2, dann in 4 und endlich in 8 Theile; hierbei bleiben Hülle und Geißeln des Mutterorganismus unversehrt. Darauf runden sich die 8 Sprößlinge ab, nehmen die Gestalt der Polytomen an, durchbrechen die Hülle, schwärmen umher und wachsen bis zur Größe einer er- wachseneu P. aus. Dann theilen sie sich wiederum, wie früher, mit Beibehaltung der Geißeln und der Hülle, jedoch stets nur in 4 Theile. Am 3.— 6. Tage fangen die meisten aus der Viertheilung hervorgegangeneu Individuen an sich paarweise zu copuliren. Die Zygoten nehmen Kugelgestalt an und gehen nach Ausscheidung einer derben Membran in den Ruhezustand über. Während der Verschmelzung der beiden Zoosporen verschmelzen auch ihre Kerne. Es gibt keine Makro- oder Mikrosporen, auch keine männlichen oder weiblichen Schwärmer. Um die P. zum Ausschlüpfen aus ihren Cysten zu bringen, können die Ruhezustände nach länge- rem Liegen in Wasser entweder getrocknet und dann mit frischem Wasser be- gossen, oder direct aus dem Wasser in eine an organischen Stoffen reiche Lösung gebracht werden (2—3 procentige Lösung von Gelatine in einer Heuinfusion) . Die Jungen schlüpfen dann während der nächsten Nacht aus , und zwar aus größeren Zellen 4, aus kleineren Zellen 2. Der Entwicklungscyclus dauert 3—14 Tage. Ein Palmellen- oder Pleurococcuszustand wurde nicht wahrgenommen. P. ge- J02 A. Protozoa. hört der Entwicklungsgeschiclite nach niclit zu den Chlamydomonaden , ist aber mit diesen in die Familie der Volvocinen zu stellen. Nach Krassilstschick (^'^') verläuft die Entwicklung von Chlorogonium euchlorum folgendermaßen : Die aus den kugeligen Ruhezuständen ausschlüpfenden jungen Individuen sind zuerst ziegelroth und ergrünen erst allmählich. Wenn sie nach einigen Tagen erwachsen sind , theilen sie sich in 8 Tochterindividuen , diese später in je 4 Macrogonidien, und diese vom 10. Tage an in 32 resp. 16 Micro- gonidien. Letztere copuliren bald paarweise, und zwar verschmelzen entweder 2 größere, durch 16-Theilung entstandene, oder 2 kleine, aus 32-Theilung her- vorgegangene, oder endlich eine große und eine kleine Microgonidie. Von männ- lichen und weiblichen Microgoniden kann nicht die Rede sein. Nach der Copu- lation verschwinden die Cilien, die Zygote wächst und wird zu einer kugelrunden Zelle, deren grüner Inhalt bei längerem Liegen in Wasser ziegelroth wird. Ge- trocknet und dann wieder mit Wasser begossen , theilt sie sich in 4 Theile, die bald als junge Individuen aus den Ruhezuständen ausschlüpfen. — C. ist keine Astasiee, sondern gehört zu den Volvocinen in die Nähe von Polytoma. Hier- für sprechen : »Die Anwesenheit einer Hülle, die den ganzen Körper umschließt, die succedane Theilung des ganzen Leibesinhaltes unterhalb der Hülle, wobei die Zahl der Theilungsstücke irgend einer Potenz (von 1—5) von 2 gleich ist, die Be- wegung des gesammten Körpers mittelst zweier Cilien, die in ununterbrochener Schwingung verharren und auch während des Theilungsactes nicht ruhen , end- lich die Copulation , in deren Folge die ruhenden , kugelrunden Zellen hervor- kommen, a Künstler (^'^, ^'^, ''^, ^'^) untersuchte Chlamydomonas pulvisculus Ehrbg. , Astasia costata n. sp. und Künchelia gyrans n. g. n. sp., besonders aber Heteromitus oliva- ceus n. sp. (den er in Nr. ^^ und ^^ als Cryptomonas ovata Ehr. bezeichnet hatte), auf Bau und Entwicklung und kam zu sehr überraschenden Resultaten. Die (jq'i^qXm YQ^ Heteromitus olivaceus , Etiglena oxyuris , Monas vinosa, Trachelomo- nas hispida , Phacus pleuronectes , Chlamydomonas pulvisculus , Chilomonas parame- ciwn, Astasia costata und Entosiphon sulcatum zeigen eine deutliche Querstreifung, so daß sie »vollkommen einer Muskelfibrille gleichen«. Chilomonas paramecium Ehr. und Heteromitus olivaceus besitzen in unmittelbarer Nähe der bekannten 2 locomotorischen Geißeln noch eine Reihe von ebenso langen , aber äußerst feinen und transparenten Anhängen , die ausschließlich zum Festhalten der Nah- rung dienen und ebenfalls gestreift sind. Chlamydomonas pulviscuhisYAixhg. besitzt 4 (und nicht , wie bisher angegeben wurde , 2) Geißeln. Bei Trachelomonas his- pida stehen neben der sehr großen Geißel noch 2 viel kürzere und zartere. — Die Körperwand von Heteromitus olivaceus besteht aus 4 Schichten, von denen nur die äußerste (Cuticulaj farblos ist, während die anderen mit Chlorophyll »imbi- birt« sind. Die innerste, am schwächsten gefärbte ist mit polygonalen, geschich- teten Amylumkörnern so dicht erfüllt, daß das Protoplasma ein sehr feines Maschenwerk bildet. Die beiden mittleren Schichten der Wandung sind stärker grün gefärbt und enthalten zahlreiche, äußerst kleine Vacuolen. Bei Euglena oxy wm Schmarda , E. t"mV/«'s Ehrbg. , Chilomonas paramecium Ehrb. und Phacus pleuronectes Dujard. ist die Structur der Schichten ähnlich wie bei Heteromitus oli- vaceus, nur die Vertheilung des grünen Farbstoffes ist verschieden (bei Chilomonas fehlt das Chlorophyll sogar gänzlich) . Die Cuticula ist bei Heteromitus, Chilomonas paramecium Ehrbg. geschichtet und zeigt (wie auch bei Ciliaten, z. B. Haltena acuta Duj.) in der Flächenansicht ein Netzwerk von hellen Linien; ihre Vacuolen sind kleiner als die der mittleren Schichten. — Das Vorkommen von Stärke soll nicht zu dem oft vorhandenen Chlorophyll in Beziehung stehen, sondern von der Nah- rungsaufnahme abhängen. Bei genügender Belichtung nahmen die Stärkekörner 4. Mastigophora. a. Flagellata. 105 nicht zu, verscilwanden sogar gänzlich, wenn das Thier längere Zeit hungerte ; sie finden sich auch in reichlich genährten chlorophyllfreien Formen , z. B. Chilomo- nas, und kommen bei den chlorophyllhaltigen gewöhnlich in der am schwächsten gefärbten oder ganz farblosen innersten Schicht der Wandung vor. Bald nach reichlicher Nahrungsaufnahme traten sie stets in großer Menge auf; sie werden hiernach als eine Art von Reservematerial, in den Geweben deponirt. Über die Function des Chlorophylls hat Verf. folgende Beobachtungen gemacht. In den beiden mittleren , hauptsächlich chlorophyllhaltigen Schichten der Wandung von Heteromitus findet sich eine Substanz, welche sich mit Chinolinblau färbt und des- halb für Fett angesehen wird. Ihre Menge scheint bei Belichtung zuzunehmen; bei chlorophyllfreien Formen [Chüomonas] fehlt sie dagegen. — Astasia costata besitzt unter der Cuticula eine ans spiraligen Fibrillen zusammengesetzte Muskel- lage , wie sie Verf. schon bei Euglena gefunden hat. Bei Zusatz von Essigsäure bedeckt sich Heteromitus olivaceus mit zahlreichen feinen Fäden, die zuweilen 10 Mal so lang sind wie der Körper; ähnlich Cryptomonas ersosa. Diese tricho- cystenartigen Fäden sind aber nicht bereits vorhandene Cilien, die erst durch das Reagens sichtbar werden (Lanessan) , und sind auch von den in der Gegend des Vestibulum befindlichen Geißeln zum Festhalten der Nahrung verschieden. Sie sind weder am lebenden Thiere noch nach Einwirkung anderer Reagentien als Essig- säure erkennbar. — Der Darmcanal von Heteromitus olivaceus und Chilomonas paramecium, ein Rohr mit deutlicher Wand, beginnt vorn am Grunde des Vestibulum und endigt hinten im Anus. Er enthält bei-ö". halb verdaute kleine Wesen. Sein vor- derster sackartiger Theil, ein »echter Magen mit eigenen Wandungen«, in dem die aufgenommenen Nahrungskörper ihre Formen verlieren und an Masse abnehmen, hat eine sehr dehnbare Wand aus Protoplasma mitVacuolenundje einem großen Stärke- korn darin. Auch diese Stärkekörner verkleinern sich bei längerem Fasten und schwinden schließlich vollkommen. Der äußerst dünnwandige und durchsichtige Darm hat gewöhnlich nur einen geringen Querdurchmesser, ist sehr dehnbar und erweitert sich zu einer » Analampulle«. Bei Chilomonas parameciwn ist ebenfalls ein Darm vorhanden ; auch bei Phacus pleuronectes, doch konnte Verf. einen Anus nicht erkennen. Die Leibeshöhle, welche Verf. mit der Zellenhöhle von Pflanzenzellen vergleicht, ist mit einer protoplasmatischen Flüssigkeit erfüllt. Die contra etile Vacuole von Heteromitus olivaceus besitzt eine sehr deutliche Wand von vacuolärer Structur und öfinet sich einerseits durch einen kurzen Canal in das Vestibulum, andererseits durch ein etwas längeres , wol ebenfalls contrac- tiles Rohr mit vacuolärer Wand nach der Körperhöhle. Die Vacuolen der Wand sind bei der contrahirten Blase verhältnismäßig sehr groß , bei der dilatirten da- gegen klein. Auch hQ\ Phacus p)leuronectes DxV] . hat die contractile Vacuole be- sondere Wandungen. Der Ausführungsgang des Reproductionsorganes mit bei Heteromitus nur schwer erkennbaren Wandungen beginnt am Nucleus, erweitert sich dann zum Brutraum und mündet dicht bei der contractilen Vacuole in das Vestibulum. Die Wand des Brutraumes ist vacuolär. Der Kern besteht aus sehr wenig dichtem Protoplasma, ist in Form, Umfang und Structur sehr verschieden und enthält gewöhnlich 3—10 bläschenförmige Kernkörper, die aus einer centralen flüssigen, stark färbbaren Masse und einer dichteren Außenschicht bestehen und von einer schmalen Zone von hellem Protoplasma umgeben sind. Die Nucleolen werden häufig in Theilungsstadien angetrotFen , so daß eine schnelle Vermehrung der- selben wahrscheinlich ist. Bei Phacus pleuronectes hingen die Nucleolen zuweilen perlschnurartig zusammen. Auch bei Chilcmionas parameciwn findet man Kern- körper im Kern, dessen Protoplasma ebenfalls vacuolär ist. Die Nucleolen wan- dern nach der Oberfläche des Kernes , treten aus ihm heraus und entwickeln sich als Keime in der Bruthöhle weiter (s. unten). Im hinteren Theile der Leibes- 104 A. Protozoa. hoble findet sicli in der Nähe des Nucleus eine große, fein vacuoläre Protoplasma- masse mit zahlreichen «Corpuscula« ; diese, den Nucleolen sehr ähnlich, nur etwas größer, können durch eine besondere Röhre mit sehr durchsichtiger, anscheinend structurloser Wand in das Vestibulum gelangen. Verf. hält die Protoplasmamasse entweder für ein Excretions- oder für ein männliches Geschlechtsorgan, und wird in letzterer Ansicht durch die Beobachtung bestärkt , daß die Thiere sich bei der Copulation Mund an Mund legen. Bezüglich der Fortpflanzung sah Verf., daß Heteromitus olivaceus und Chüomonas sich bei mangelhafter Ernährung durch Keime, bei guter durch Zweitheiluug vermehren. Die Keime machen nach dem Austritt aus dem Kern ihre erste Entwicklung in der Brutkammer durch. Sie bestehen (bei Heteromitus] zunächst aus einem kugligen »Nucleolus« und einer umgebenden Protoplasmaschicht; diese wächst derart, daß ein EUipsoid entsteht, in dessen einem Ende der Nucleolus liegt. Sehr bald wird ein axialer Protoplas- mastreifen als erste Anlage des Verdauungsrohres ausgeschieden ; in ihm treten Vacuolen auf, die sich durch Theilung schnell vermehren. Nun werden die noch vollkommen farblosen Keime vom Mutterthiere ausgestoßen. Es tritt dann erst an der einen, später auch an der anderen Seite des Verdauungsrohres eine kleine Höhle auf, die sich vergrößern und zur Körperhöhle verschmelzen. Darauf er- scheinen in der Hülle 2 große grüne Kugeln , die sich lebhaft theilen und bald einen beträchtlichen Theil des Protoplasma einnehmen. Wahrscheinlich stammt nicht alles Chlorophyll von ihnen ab, sondern später scheinen noch Neubildungen stattzufinden. Der Kern entsteht durch Vergrößerung der das Kernkörperchen umgebenden Protoplasmazone. Die Bildung der Geißeln und des vermeintlichen männlichen Geschlechtsapparates konnte Verf. noch nicht feststellen. — Bei Pha- cws j5?e«/-o«ec^es Duj. besteht der Augenfleck, ein echtes Sehorgan , aus einer Vereinigung von unregelmäßig birnförmigen rothen Körpern , die nur an der Oberfläche gefärbt, innen ganz hyalin sind. Sie liegen in einer gekrümmten Fläche, an deren Concavität sich ein transparenter, stark lichtbrechender und linsenförmiger Körper befindet. Wenn die Thiere im Dunkeln cultivirt werden, ist der Augenfleck nur sehr wenig entwickelt , sehr groß und roth dagegen nach längerem Verweilen im Lichte. Eine Gruppe von 5—10 lichtbrechenden Körpern auf dem dorsalen ßostrum von Heteromitus olivaceus] soll ein rudimentäres Auge sein. — Cryptomonas ovata nimmt während der kalten Jahreszeit folgende Eigen- schaften an : Der Kern enthält nur das große Kernkörperchen ; die Cuticula ist stark verdickt und zeigt am Hinterende oft eine Verlängerung ; die Vacuolen sind sehr deutlich sichtbar ; die Amylumkörner sind viel seltener als sonst ; im ganzen Körper finden sich unregelmäßige, stark lichtbrechende Concretionen, die vielleicht auch aus Amylum bestehen , sich jedoch nicht mit Jod bläuen. — Bei Chilomonas j^arctmecitim Ehr. beobachtete Verf. Vergallertung der Membran und Bildung von Zoogloeen. Diese Erscheinung, welche Cienkowski bei Cryptomonas polymorpha als Fortpflanzungserscheinung deutete, tritt jedoch bei C. nur dann ein, wenn die Infusion mehr oder weniger faulig geworden ist und schlecht belichtet wird. Die neue Astasia (wegen ihrer rippeuförmigen Gestalt A. costata] enthält in der Hülle regelmäßig angeordnete Amylumkörner. Der Verdauungscanal besteht aus einem geraden Ösophagus , einer weiten Magentasche , deren Wand Verf. nicht erkennen konnte, und einem Darm mit dem After am hinteren Körperende. Der Kern mit 2 Kernkörpern liegt im hinteren Theile der Körperaxe. Alle Gewebe widerstehen in hohem Grade der Einwirkung von färbenden Flüssigkeiten. — Als Künckelia gyrans bezeichnet Verf. einen neuen Organismus, der große Ähn- lichkeit mit Noctiluca besitzen soll , aber im Süßwasser lebt. Gewöhnlich kugel- förmig , verändert sie ihre Gestalt bei den Bewegungen . Sie besitzt einen enor- men Tentakel, der beim Schwimmen sehr lebhaft bewegt wird. An der Insertions- 4. Mastigophora. a. Flagellata. 105 stelle derselben liegt der Mund , der fortwährend geöffnet und geschlossen wird und in eine weite Höhle führt. Die unter der Cuticula gelegenen 2 Muskel- schichten setzen sich in den Tentakel fort. Am Hinterende des Körpers befindet sich ein von einer Scheide umschlossener Stachel. Im Körperparenchym liegt ein Kern und eine große Anzahl lichtbrechender Körnchen . Phosphorescenz wurde nicht beobachtet. — Die thierische Natur der chlorophyllführenden Fla- gellaten erscheint dem Verf. unzweifelhaft; gegen die von Kent vorgenommene Einordnung der Spongien in die Classe der Flagellaten führt er zahlreiche Gründe an und präcisirt endlich noch seinen Standpunkt gegenüber der Zell- theorie. Die Infusorien seien weder ein- noch vielzellig. Überhaupt nicht die Zelle , sondern das Protoplasmakügelchen sei die letzte morphologische und phy- siologische Einheit. Da nun nach seinen Untersuchungen sämmtliche Gewebe der Infusorien aus sehr kleinen Plasmakügelchen bestehen , die innen flüssig , außen dichter sind , und außerdem nach anderen Forschern auch bei manchen Gewebs- arten höherer Organismen ein solcher Bau vorkommt, so stellt er seine Hypo- these der «spherule protoplasmique« der Zelltheorie entgegen. Künstler C"^^') sucht seine Hypothese der «spherule protoplasmique« auch für höher diflferenzirte Thiere wahrscheinlich zu machen. Künstler C^') fand auch bei 4 parasitischen, nicht weiter benannten Flagellaten einen ähnlichen Bau wie bei freilebenden. Zwei leben im Darm der Larve von Melolontha vulgaris , einer in der Larve von Oryctes nasicomis und einer im Darm der Kaulquappe. Letzterer Flagellat weicht von Trichomonas hatrachorum Perty ab, besitzt 6 Geißeln, einen nachschleppenden Faden und einen langen Schwanz. Die drei Erstgenannten haben 6, resp. 4 oder 2 Geißeln. Bei den Parasiten der Maikäferlarve fanden sich oft an verschiedenen Körperstellen noch bis zu 1 5 lange Filamente, die in fortwährend zitternder Bewegung waren. Ob sie dem Flagel- laten selbst angehören oder nur zufällig anhangen, läßt Verf. unentschieden. Die Körperwandung Aller besteht aus einer äußeren Schicht mit sehr kleinen und einer inneren mit größeren Bläschen. Auch der Kern war oft blasig. Der Darm- canal wurde nicht immer erkannt, in einigen Fällen jedoch ein Mund constatirt. — Im Darm der Froschlarve fand sich ein 5. flagellatenartiger Organismus, Giar- dia affilis, der gewisse Ähnlichkeiten mit Schizomyceten aufweist. Der Körper besteht aus 2 durch eine Verengerung geschiedenen Partien; die vordere, größere ist blasiger als die hintere, die mit einer feinen Spitze endigt und in hohem Grade beweglich ist. Am hinteren Umfange des vorderen Abschnittes befinden sich lange Geißeln, die oft zum größeren Theil ihrer Länge dem hinteren Abschnitt anliegen. Am hinteren Körperende inseriren noch 2 andere Geißeln. Bütschll (^^) weist nach, daß Künckelia gyrans weder ein flagellatenartiges Wesen noch überhaupt ein Protozoon sei, sondern eine bewaffnete Cercarie, deren Schwanz Künstler als Tentakel angesehen und darum auch Vorder- und Hinterende verwechselt hat u. s. w. Verf. behauptet ferner gegen Künstler, daß die Flagellaten keineswegs so complicirte Verhältnisse zeigen, sondern daß ihr Bau sich durchaus mit dem einer einfachen Zelle verträgt. Paladino (''^) hat im Endothel der Hüllen des Centralnerven Systems von Fröschen Trypanosoma sanguinis [Undulina Ranarum) gefunden und schildert Form und Bewegung derselben. Certes (^^) beschreibt Hexamita inflata Dujard. und Trypanosoma Balbianii n. sp. aus dem Darmcanal der Auster. Bei T. Balbianii umgibt die undulirende Membran den Körper in 2, 3 bis 8 Spiraltouren. Der Körper läßt weder Mund, noch contractile Vacuole , noch Zellkern erkennen. T. ist also ein Moner. Es vermehrt sich durch Längstheilung. Bei Hexamita inflata ließ sich durch Ein- wirkung von Dahliaviolett am lebenden Thiere ein Zellkern nachweisen. IQß A. Protozoa. Grassi {^^] stellt 3 neue Familien auf mit folgender Characteristik : Mega- stomidea — Hinterende zweispitzig, Vorderende mit tiefer Aushöhlung ver- sehen, Megasioma n. g.; Lophomonadidea — Hinterende mehr oder weniger zugespitzt, am Vorderende ein Büschel zahlreicher Geißeln, Lophomonas ; Tri- chomonadidea — Hinterende mehr oder weniger zugespitzt, am Vorderende mehrere Geißeln, Körper mit Trichocysten-artigen Gebilden , Trichomonas. — Verf. beschreibt mehrere neue Gattungen, von denen Monocercomonas , Cimaeno- monaSi Plagiomonas, Monoinita und Dicercomonas dem Genus Cercomonas Duj . sehr nahe stehen, außerdem Megastoma, Trichomonas und Paramecioides. Letztere ge- hört zu den Trypanosomata Kent und unterscheidet sich von Trypanosoma durch den gänzlichen Mangel eines Geißelrudimentes. Bei der Namengebuug werden die Regeln der Synonymik nicht inue gehalten. Die im Menscheudarm vorkommen- den Cercomonadinen betrachtet Verf. als Angehörige nur einer Species und tritt den Ansichten Cunningham's entgegen. Graff (^^) fand in den Nebentaschen der Bursa seminalis von Monotus fuscus runde oder länglich zugespitzte Flagellaten mit 1 oder 2 feinen Geißein. Sie sind Samenfäden sehr ähnlich. Maggi ('^) fand im Wasser, das im März ausdemTobliner Seegeschöftwar, außer Desmidiaceen und Diatomeen nur Pleuromonas jaculans Perty und Monas Uns Duj. Kent (^^) führt 127 Gattungen (29 n.) an und vertheilt sie auf folgende Fami- lien: Ord. 1. Trypauosomata (n.): Tt-ypanosoma. Ord. 2. Rliizoflagellata (n.): Mastigamoeba, Peptomonas, Phizo7nonas, Podostoma. Ord. 3. Badioflagellata (n.): Fam. 1. Actinomonadidae n. Ei- bis kugelförmig, angeheftet oder frei be- weglich, vollkommen nackt, ohne Skelet oder Centralkapsel , mit feinen von der ganzen Peripherie ausstrahlenden Pseudopodien und einer langen schwingenden Geißel, 1 Gatt.; 2. Euchitonidae n. Freischwebend (pelagisch), mit ver- schieden gestalteter, gegitterter Kieselschale und deutlicher »Centralkapsel«. Außer strahlenförmigen Pseudopodien ist stets ein geißeiförmiger Anhang vor- handen. 3 Gatt. Ord. 4. Flagellata-Pantostomata n.]. A. Pantostomata- Monomastiga — nur 1 Geißel. Fam. 1. Monadidae Ehrbg. Nackt, stets freischwimmend ; Geißel terminal ; keine bestimmte Mundöffnung ; Nucleus und 1 oder mehrere contr. Vac. gewöhnlich vorhanden, 7 Gatt.; 2. Pleuromona- didae n. Wie Vorige, aber Geißel lateral oder ventral. 2 Gatt.; 3. Cerco- monadidae n. Freischwimmend oder festsitzend, mit bleibendem oder vor- übergehend entwickeltem Schwanzauhange ; sonst wie Monadidae. 3 Gatt. ; 4. Codonoecidae n. In horniger Schale; sonstwie Monadidae. 2 Gatt. B, Pantostomata-Dimastiga — 2 Geißeln. 5. Dendromonadida e St. Ohne Schale ; Vorderende schräg abgestutzt ; meist gesellig zu verzweigten «Zoo- dendrien« vereinigt; eine Geißel lang, die andere kurz. 5 Gatt.; 6. Bikoeci- dae St. In horniger Schale, sonst wie Vorige. 3 Gatt.; 7. Amphimonadidae Kent. Nackt, entweder freischwimmend oder mit dem Hinterende bezw. mittelst eines besonderen Fadens festgeheftet; Geißeln gleich. 3 Gatt.; 8. Spongomo- nadidae St. Symmetrisch eiförmig, meist gesellig; Hüllen verschieden. Geißeln gleich. 4 Gatt.; 9. Heteromitidae n. Nackt, freischwimmend oder vorüber- gehend mit der hinteren Geißel angeheftet. 4Gatt.; 10. Trepomonadidae n. Freischwimmend , ganz unsymmetrisch. Insertion der 2 Geißeln weit getrennt. 1 Gatt. ; ll.Polytomidaen. Eiförmig, freischwimmend, Hülle verhärtet ; Ver- vielfältigung durch »endogenous subdivisiona. 1 Gatt. ; 12, Pseudosporidae n. Nackt, kriechend oder schwimmend, polymorph, endoparasitisch. Geißeln gleich. 1 Gatt. C. Pantostomata-Polymastiga — mit 3 oder mehr Geißeln. 13. Spumellidaen. Nackt , freischwimmend oder durch ein vorübergehend entwickeltes Stielchen angeheftet. 1 Geißel lang, 2 kurz. iGatt.; 14. Trima- 4. Mastigopliora. a. Flagellata. 107 stigidae n. Wie Vorige, nur Geißeln gleich oder fast gleich, nicht immer alle schwingend. 4 Gatt. ; 15. Tetramitidae n. Nackt, stets freischwimmend. 4— 5 Geißeln. 3 Gatt. ; 16. Hexamitidae n. Nackt, freischwimmend oder vorübergehend angeheftet. 6 Geißeln, von denen 4 schwingen. 1 Gatt.; 17. Lo- phomonadidae n. Nackt, freischwimmend, mit einem Büschel von Geißeln am Vorderende ; endoparasi tisch. 1 Gatt.; 18. Catallactidae n. Klumpen- weise zusammenhängend, pelagisch, mit zahlreichen Geißeln. 1 Gatt. Ord. 5. Choano-Flag'ellata (n.) vel Flag'ellata-Discostomata. A. Discos tomata- Gyni- nozoida. Fam. 1. Codonosigidae n. Nackt, angeheftet oder frei schwim- mend. 4 Gatt.; 2. Salpingoecidae n. In horniger Schale, freischwimmend oder angeheftet. 3 Gatt.; 3. Phalansteriidae n. In schleimiger Masse zu großen Colonien vereinigt. 2 Gatt. B. Discostomata-Sarcocrypta — Spon- gidae. Ord. 6. Flagellata-Eustomata (n.) . A. Eustornata-Monomastiga — nur 1 Geißel. Fam. 1. Paramonadidae n. Freischwimmend, formbestän- dig; Endoplasma farblos. 5 Gatt.; 2. Astasiadae n. Sehr metabolisch, Endo- plasma farblos. 2 Gatt.; 3. Euglenidae Stein. Meist sehr metabolisch, Endo- plasma stark grün gefärbt. 9 Gatt.; 4. Noctilucidae n. Endoplasma sehr vacuolär oder netzbildend, phosphorescirend, zuweilen außer der Geißel noch ein tentakelartiger Anhang. 2 Gatt. B. Eustomata- Dimastiga — 2 Geißeln. 5. Chrysomonadidae n. Nur selten 1 Geißel. Endoplasma mit 2 seitlichen olivenfarbigen oder gelben Bändern. Geißeln gleich oder ungleich lang. 15 Gatt.; 6. Zygoselmidae n. Geißeln gleich und beide schwingend. Endoplasma ohne Pigmentbänder. 6 Gatt.; 7. Chilomonadidae n. Vorderende zweilippig oder ausgehöhlt. Ohne Schale und Pigment. Beide Geißeln schwingen während des Schwimmens , bei der Ruhe ist die eine aufgewickelt und dient zur Anheftung. 2 Gatt.; 8. Anisonemidae n. Symmetrisch, eiförmig oder länglich. Geißeln verschieden, die eine schwingend, die andere nachschleppend oder sich festheftend. Kein Pigment. 4 Gatt.; 9.Sphenomonadidae n. Prismatisch, formbeständig, frei- schwimmend, Geißeln verschieden lang, schwingend. Kein Pigment. 1 Gatt. Ord. 7. Cilioflagellata Clap. u. Lachm. Fam. 1. Peridinidae Ehrbg. Mit 1 , sehr selten 2 Geißeln und einem deutlichen Wimpergürtel. 10 Gatt. ; 2. Heteromastigi- dae n. Mit 1 schwingenden und 1 nachschleppenden Geißel. Cilien bilden eine kurze adorale Franse. 1 Gatt. ; 3. Mallomonadidaen. Geißel terminal, in der Mitte eines kragenförmigen Cilienschopfes stehend. 2 Gatt. ; 4. Trichone- rn i d ae n. Geißel terminal ; die übrige Oberfläche mehr oder weniger mit Wimpern besetzt. 2 Gatt. Neue Gattungen, Arten und Synonyme. Actinomonas n. g. Ahnlich Actinophrys. Mit radiären Pseudopodien und einer Geißel. Freischwimmend oder durch einen fadenförmigen Stiel angeheftet; Kent (50)^ p. 226 — mirabilis n. Seewasser; id., p. 227, T. 1. F. 18 — pusilla n. ibid.; id., p. 227, T. 1. F. 1, 8. Amoeba monociliata Carter = Mastigamoeha monociliata Carter sp . ; Kent {^^) , p. 222. Amphimonas [Bodo] caudata Duj. = Diplomastix caudata; Kent (^°), p. 432 — divaricans n. Seewasser an Conferven. Bei St. Heliers, Jersey; id., p. 282, T. 14. F. 66 — globosa n. Teichwasser mit Myriophyllum ; id., p. 281, T. 14. F. 55-59. Ancyromonas n. g. Freischwimmend oder anklebend. Körper oval oder länglich. Geißel am Hinterende nachschleppend. Endoplast und contractile Vacuole sicht- bar; Kent (^ö), p. 247 — marina Kent = Heteromita rostrata Kent; id., p. 294 — sigmoides n. Seewasser zwischen Fucus. Bei St. Heliers, Jersey; id., p. 247, T. 13. F. 49-53. IQg A. Protozoa. Anisonema intermednmi n. Seewasser ; Kent [^^), p. 436, T. 24. F. 37-39 — ludi- bundumn. In Pflaüzenaiifgüssen ; id., p. 436, T. 24. F. 35, 36. Anthojihysa Bennetti Kent = Dendromonas virgaria Weiße; Kent (^*^), p. 266 — caespitosa Kent = Cephalothamnium caespitosa; id., p. 272 — laxa Kent = Clado- n&nialaxa; id., p. 265. Astasia costata u.; Künstler (^®;, p. 747. Astrosiga n. g. Freischwimmend, nackt, mit dem Hinterende zu sternförmigen Büscheln verwachsen. Vorn ein contractiler Kragen und mit langer Geißel in der Mitte; Kentn^ p. 341. Bisoeca inclinata Kent = Codonoeca inclinata] Kent (^'^), p. 262 — pocillum n. See- wasser an Hydroidpolypen und Bryozoen. Bei St. Heliers, Jersey; id., p. 277, T. 18. F. 25—29 — temiis n. Seewasser an Algenfäden und Sertularien. Bei St. Heliers, Jersey, und Bognor, Sussex; id., p. 276, T. 18. F. 23. Bodo Caviae Davaine = ? Heteroniita (?); GraSSi [^^''), p. 35 — colubrorum Hamm. = ? Monocercomonas Coronellae\ id., p. 23 — glohosus Stein = Heteromita gloho- sa; Kent (^^) , p. 295 — 3f elolo7iihae heiäy = '^.Monocercomonas insectorum] GrasSi {'■^''), p. 23 — ovaius Stein = Hetermnita ovata Duj.; Kent [^^), p. 295 — sa^tojs Ehrbg. = Diplotnasfix saltans ; id., p. 433. Cephalothmimxim caespiiosa n. Süßw^asser an Cyclops ; Kent {^^), p. 272, T. 17. F. 27—32, T. 18. F. 33—35 — cuneatum n. Teichwasser an Cyclops ; id., p. 273, - T. 17. F. 12 — cgclopum Stein = C. caespitosa; id., p. 272. Cercomonas hominis Davaine = Bodo hominis] Kent (^"), p. 256 — [Bodo) hominis DaN3i\xiQ ^ Monocercomonas hominis; GraSSi [^^) , p. 12 — [Bodo] intestinalis '^hxh^. = ? Cimaenomonas batrachoriim; id., p. 24 — Lymnaei Stiebel = Bodo Lymnaei\ Kent (^''), p. 257 — muscae-domesticae Burnett = Herpetomonas muscae-domesticae \ id., p. 245 — [Herpetomonas] muscae-domesticae Stein = Monomita muscartim; Grassi (^''), p. 31 — muscamm Leidy = ? Monomita muscarum ; id. , p. 31 — obesa Stein = Monas obesa Stein; Kent {^^), p. 236 — ramiäosa Stein = Monas ramulosa Stein; id., p. 235 — [Bodo] ranarum Ehrbg. = ? Cimaenomonas batra- chorum\ Grassi (^**), p. 24 — termo Stein non = Monas termo Müll.; Kent [^^] , p. 253 — termo Stein = Oikomonas Steinii n.; id., p. 253 — typicus n. An mace- rirenden Fischen; id.; p. 259, T. 14. F. 22-30. Chaetoglena caudata Ehrbg. - Trachelomonas caud.] Kent (^^j, p. 391. Chilomonas amygdahm n. An Meerespflanzen bei St. Heliers, Jersey; Kent (^% p. 426, T. 24. F. 49. Chlamydomonas hyalina Cohn = Polytmna uvella Ehrbg.; Krassilstschick (^■^). Chloraster agilis \\. Seewasser. Bei St. Heliers, Jersey; Kent (^'^j , p. 317, T. 19. F. 15. Chlor omonas n. g. Gegründet auf Cryptoglena pigra Ehrbg., aber mit nur 1 Geißel und 2 seitlichen Farbenbändern; Kent (^"), p. 401. Cimaenomonas n. g. Gegründet auf Trichomonas batrachorum Perty; GraSSi [^^), p. 11. Cladoneman. g. Colonien bildend, sonst wie Physomonas Kent; Kent (^°), p. 264 — laxa n. Teichwasser auf Myriophyllum ; id., p. 265, T. 17. F. 5—7. Codonocladium Stein = Codosiga umbellata Tatem.; Kent (^^), p. 336. Codonodesmus phalanx Stein = Desmarella Kent; Kent (^^J, p- 342. Codonoeca inclinata n. In Tümpeln; Kent (=o), p. 261, T. 14. F. 54. Codosiga allioides n. Süßwasser an Nitellaetc; Kent [^^), p. 337, T. 2. F. 1.2 — assimilis n. Süßwasser; id., p. 340, T. 2. F. 21 — candelabrumn. Süßwasser an Cyclops etc.; id., p. 339, T. 3. F. 8. 9 — cijmosa n. Seeaquarium an Bryo- zoen und Sertularien ; id. , p. 337 , T. 3. F. 3-7 — echinata Kent = botrytis Ehrbg. sp. ; id., p. 334 — furcata n. Teich bei London ; id., p. 339, T. 2. 4. Mastigophora. a. Flagellata. 1()9 F. 15—19 — grossularia n. ibid.; id., p. 33S, T. 2. F. 10. 11 — pulcherrima J. Clark = [Epistylis] Codosiga hotrytis Ehrbg. ; id., p. 334 — pyriformis n. See- wasser an Hydroidpolypen und Bryozoen. Brighton ; id., p. 339, T. 2. F. 14 — Steiniin. Süßwasser; id., p. 340, T. 2. F. 20. Colacium Steinii n. Teicbwasser au Cyclops] KGnt {^°), p. 395 — s^mfonVmm Ehrbg. p. p. = ^.Colacium Steinii; id., p. 395. Cryptobia Helicis Leidy = Bodo Helicis ; Kent {^^) ■, p. 256. Cry p toy kfia pigra Ehrhg. = Chloromonas pigra; Kent ^^\, p. 401, T. 22. F. 1. 2. CVy^jifowiowos oi'flto Künstler non Ehrbg. = Heteromihis olivaceus \ Künstler C^^), p. 58. Dallingeria jx. g. Mit 2 seitlichen Geißeln, sonst wie Heteromita Duj.; Kent [^^), p. 309 — Drysdali n. An macerirenden Thieren ; id., p. 310, T. 19. F. 35—41. Daphnidium n. g. Cienkowsky (^*), p. 31 — boreale n. Weißes Meer : id., p. 31. F. 38. Deliomonas u. g. Ohne Stiel festgeheftet, sonst wie Amphimonas Duj.; Kent {^^), p. 283 — cydopmin. Teichwasser; id., p. 283, T. 14. F. 60-65. Desmarella n. g. Freischwimmend, nackt, durch Ankleben der Seitenfläche zu Colo- nien vereinigt. Vorn contractiler Kragen und Geißel; Kent [^^), p. 341 — moni- liformis n. Seewasseraquarium; id., p. 341, T. 2. F. 30. Dicercotnonas n. g. Gegründet Siwi Hexamita intestinalis Duj. GraSSJ (•"'), p. 35 — muris n. (?) . Im Dünndarm von Mäusen; id., p. 36. Dimorphus muris Grassi = Meyastoma entericum; GraSSi (^^') , p. 37, Dinema yriseolum Fevty = Anisonema (?) gris. ; Kent {^^) , p. 437 — pusillum Fei'ty ="( Heteronema 2JUS.; id., p. 431. Dinobryon petiolatuniDw]. = Stylobryon petiolatum; Kent [^^), p. 278. Dinomonas u. g. Ahnlich Zyyoselmis. Freischwimmend, ei- bis birnförmig, nicht metabolisch. Vorn 2 gleiche oder fast gleich lange Geißeln. Kein Augenfleck. Mund sehr groß, nur bei Nahrungsaufnahme sichtbar. Sehr gefräßig; Kent (^^), p. 421 — tuberculatus n. In Pflanzenaufgüssen mit Süß- oder Seewasser ; id., p. 422, T. 24. F. 43—45 — voraxv.. In Heuaufgüssen mit Süß- oder Seewasser ; id., p. 422, T. 24. F. 46-48. Diplomastix M. g. Freischwimmend oder zeitweise angeheftet, oval oder länglich, nicht metabolisch. 2 Geißeln, eine schwingend, die andere nachschleppend; Mund an ihrer Basis; Kent (^°), p. 431 — afßnis n. In Heuaufgüssen mit Süß- oder Salzwasser; id., p. 433, T. 24. F. 13. Biplomita n. g. Im Bau des Panzers wie Bisoeca Clark, in Körperform und Geißeln wie Spongotnonas Stein; Kent [^^), p. 289 — socialisn. Teichwasser; id., p. 289, T. 18. F. 30. 31. Epistylis pusilla Schmarda = Dendromonas jmsilla; Kent {^^) , P- 266 — virgaria Weiße = Dendromonas virgaria ; id . , p . 266. Euglena pyrum Ehrbg. = Phacus p. ; Kent {^^), p. 387 — triqxieter Ehrbg. = Phacus tr.; id., p. 387. Exuviaella n. g. Cicnkowski (^s) , p. 30 — marina n. Weißes Meer; id., p. 30, F. 36, 37. Giardia n. g. Künstler C*^), p. 349 — agilisn. Darm der Kaulquappe ; id., p. 349. Hedracophysa n. g. Stielchen am Panzer fehlt, sonst wie Bisoeca Clark; Kent (^**), p. 274 — bulla n. Seewasser; id., p. 274, T. 18. F. 24. Herpetomonas n. g. Gegründet auf Bodo muscae domesticae Burnett. Freischwim- mend ; langgestreckt, wurmförmig. Flagellum endständig. Hinterende verjüngt, aber nicht schwanzartig; Kent [^^), p. 245 — Leivisi n. Im Blute von indischen Ratten; id., p. 245, T. 13. F. 35-40. Heteromita angustata Duj. = Spiromonas angustata; Kent (^'^) , p. 298 — granuluni Duj , = ? Heteromita lens ; id . , p . 292 — lacertae n . In der Cloake von Lacerta HO A. Protozoa. u. a. ; Grassi (36), p. 34, T. 1. F. 19-28 — olivaceus n. Künstler (62), p. 58, T, 1. F. 1—4 — ovata Künstler, non Ehrbg. = o^waceMs Künstler; id., p. 58 — rostrata n. In Wasser mit faulenden Fischen; Kent (^^j, p. 293, T. 15. F. 18-28 — iincinata n. ibid.; id., p. 294, T. 15. F. 29-41. Hexamita intestinalis Dw] . = Dicercomonas ; GrasSi ('^^j^p. 35, Künckelian. g. Ähnlich Nociiluca , aber im Süßwasser; Künstler f^*) , p. 747 — gyransn..; id., p. 747 — ^yra/is Künstler = Cercaria; BÜtschli ('*), p. 681. Lagenoeca n. g. Ähnlich Salpingoeca] Kent [^^) , p. 359 — cuspidata n. Teich- wasser; id., p. 360, T. 3. F. 25. Leptmnonas n. g. Freischwimmend ; formbeständig, länglich, zugespitzt, vorn mit langer Geißel. Kein Mund; Kent(5^), p. 243 — Bütschlii u. Im Darmcanale des Nematoden Trilobus gracilis ; id., p. 243, T. 13. F. 25, 26. Mastigamoeha ramulosa n. In Sumpfwasser; Kent l^"]^ p. 222, T. 1. F. 19, 20 — Simplex n. In Tümpeln; id., p. 221, T. 1. F. 30. Monas amyli Cienk. = Heteromita amyli\ Kent ("'''^) , p. 296 — Dallingeri n. An macerirenden Fischen; id., p. 233, T. 13. F. 1—9 — deses Ehrbg. = Faramonas deses] id. , p. 371 — globosa Froment. = Paramonas gl. ; id. , p. 370 — lens Müller = Heteromita lens] id., p. 291 — Okeni Ehrbg. = ? Monas Oberhauserii Fresen; id., p. 238 — ovum Froment. = Paramonas ovum\ id., p. 370 — rubra Froment. = ? Monas vinosa Ehrbg. ; id., p. 239 — stellata From. = Paramonas stellata\ id., p. 370. Monocercomonas n. g.; GraSSi [^^), p. 11 — coronellaen. (?) . In Coronella Austriaca ] id., p. 23 — hominis n. Im Darm des Menschen; id., p. 12, T. 1. F. 1-18 — insectorumn. InhsLiven von Gry llotalpa und Melolontha; id., p. 23^ T. 2. F. 36—38. Monomita n. g. Gegründet auf Cercomonas muscae dotnesticae Stein; GraSSi [^^), p. 32. Monosiga n. g. Nackt, einzeln lebend, festgeheftet, gestielt oder sitzend. Vorn ein Kragen mit Geißel in der Mitte; Kent (^*'), p. 329 — angustata n. Süßwasser an Cyclops; id., p. 330 , T. 2. F. 31. 32 — hrevipes n. Süßwasser an Stielen von Vorticellinen ; id., p. 333, T. 2. F. 7—9 — consociatumn. Süßwasser an Vallis- neria und an Cyclops; id., p. 330, T. 4. F. 19—21 — fusiformis n. Teich- wasser an Cyclops; id., p. 331, T. 4. F. 17 — globosa n. Süßwasser; id., p. 332 , T. 2. F. 4—6 — gracilis n. Im Seeaquarium an Hydroidpolypen und Algen; id., p. 331, T. 2. F. 3 — longicollis n. Bruchwasser; id., p. 333, T, 4. F. 18 — ovata n. Im Seeaquarium an Fadenalgen; id. , p. 332, T. 2. F. 33— 35 — Steiniin. Süßwasser am Stiel von Vorticella convallaria; id., p. 331, T. 4. F. 12. Multicilian. g. ; Cienkowski ('■'), p. 28 — marinan. Weißes Meer; id., p. 29, F. 31, 33. Oikomonas n. g. Kann sich mit transitorischer fadenförmiger Verlängerung des Hinterendes festsetzen; sonst wie 3Io?ias[ Kent {^^), p. 250 — mutabilis n. In vegetabilischen Aufgüssen; id., p. 250, T. 13. F. 55—64 — obliquus n. In Tümpeln; id., p. 251, T. 13. F. 72 — quadratumn. In Tümpeln; id., p. 254, T. 13. F. 71 • — rostratum. In Heuaufgüssen mit See- und Süßwasser; id., p. 253, T. 13. F. 73-77 — Steiyiii n. In vegetabilischen Aufgüssen ,• id., p. 253, T. 13. F. 65-70. Paramecioides n. g. Kein Geißelrudiment, sonst wie TVyjoönosoma Kent ; Grassi (^^j^ p. 44 — costatum n. Im Blute von Rana esculenta. id., p. 44. Paramonas n. g. Freischwimmend, ei- bis kugelförmig. Ziemlich formbeständig. Mund am Grunde der Geißel; Kent [^^), p. 370. Phalansterium intestinalis Cienk. = Spongomonas intestinalis; Kcnt [^^). p. 287. Physomonas n. g. Gewöhnlich mit biegsamem, fadenförmigen Stiele hinten festge- 4. Mastigophora. a. Flagellata. Hl heftet; rundlich, mit lippenartigem Fortsatz. 2 ungleiche Geißeln; Kent {^^), p. 263 — socialis n. In Teichwasser mit zerfallenden Pflanzen; id., p. 263. Plagiommias n. g. Wie Cerconionas, aber Körper retortenförmig ; Grassi [^^), p. 31. Polyoeca n. g. Sehr ähnlich Saljnngoeca] Kent [^^) , p. 360 — clichotoma. See- wasseraquarium ; id.. p. 360, T. 3. F. 27, 28; T. 5. F. 20. Polytoma spicatum tx. Odessa. In faulender Infusion ; Krassilstschick (^^j^ p. 426. Poteriodendron 2)etiolatum Stein = "i Stylohryon petiolatumDw]. sp.; Kent(^°), p. 278. Proterospongia n. g. Zoocytien wie bei Phalansterium\ Individuen in Schleim ein- gebettet, mit Kragen versehen; Kent (^^j , p. 363 u. 858 — HaeckelixL. Süß- wasser des Kew Garden an Myriophyllum ; id., p. 363, T. 10. F. 20-30. Protospongia n. g. Kent = Proterospongia n. g. ; Kent [^^] , p. 858. Pseudospora nitellanmi Cienkowski = Monas nitellarum denk, sp.; Kent {^^), p. 237 — parasitica Cienkowski = Monas parasitica Cienk. sp.; id., p. 236. Reptomonas n. g. Kriechend. Verwandt mit Mastigamoeha. Pseudopodien nur auf der Ventralfläche. Vorn eine Geißel; Kent {^^), p. 223 — caudata n. In Heuauf- güssen; id., p. 223, T. 1. F. 31—33. Retortomonas Gryllotalpae Grassi = Plagiomonas Gr.; GrSSSi (^'^), p. 31. Rhijndodendron Huxleyi n. Bruchwasser; Kent (^'^j. p. 286, T. 16. F. 4—9. Rhizomonas n. g. Angeheftet. Verwandt mit Mastigamoeha. Hinten wurzelartige Pseudopodien zum Anheften, vorn eine peitschenförmige Geißel; Kent [^^), p. 224 — verrucosa n. In Heuaufgüssen; id., p. 224, T. 1. F. 26, 27. Saljnngoeca amphora n. Teichwasser an Entomostraca ; Kent (^^) , p. 341, T. 5. F. 13 — amphoridium (J. Clark) Stein = S. Steinii; id., p, 346 — ampulla n. Seewasseraquarium; id., p. 349, T. 3. F. 17—21 — Boltoni n. An Süßwasser- pflanzen; id., p. 359 — campanulan. An einem Meeresamphipoden. St. Heliers, Jersey; id., p. 357, T. 4. F. 11 — Carterin. Teich bei Bombay. Auf Con- ferva; id., p. 348 , T. 6. F. 39 — cornuta n. Seewasser an Bryozoen und Hy- di'oidpolypen. BeiBognor, Sussex; id., p. 350, T. 6 F. 33—36 — curvipesn. See- wasser an Sertularien. Brighton ; id., p. 355, T. 5. F. 19 cylindrica n. Teich bei Acton, auf Conferva; id., p. 348, T. 6. F. 37 — fusiformis n. Süß- wasser; id., p. 346, T. 5. F. 27—31 — infusionumn. Seewasser, Heuaufguß; id. , p. 356, T. 6. F. 8—16 — inquillata n. Seewasser, Brighton; id. , p. 354, T. 6. F. 1—6 — longipes n. Seeaquarium von Brighton. An Conferven und Polyzoen ; id. , p. 353 , T. 6. F. 7 — minuta n. Süßwasser. An den Schalen anderer Flagellaten; id., p. 347, T. 3. F. 10—12 — napiforniis n. An Meeres- algen bei St. Heliers, Jersey; id., p. 355, T. 5. F. 25, 26 — petiolata n. See- wasser bei St. Heliers, Jersey; id., p. 349, T. 3. F. 26 — ^jyzz(/mm n. Süß- wasser; id., p. 347, T. 3. F. 16 — ringens n. Meerespflanzen; id., p. 354, T. 5. F. 17, 18 — te7-esn. Seewasser. Brighton. An Zoophyten; id., p. 353 — tintinnabuhim n. Seeaquarium von Brighton; id., p. 354, T. 5. F. 21, 22 — tuba ü. Seewasser bei St. Heliers, Jersey. An Zoophyten und Conferven ; id., p. 351, T. 6. F. 38 — urceolata n. Seewasser bei Bognor, Sussex; id., p. 353, T. 5. F. 14-16 — ? Wallichin. Seewasser; id., p. 348, T. 5. F. 23, 24. Schedoacercomonas Gryllotalpae Grassi = Monocercomonas insectorum; GraSSi (^®), p. 23 — lacertae viridis = Heteromita lacertae; id. , p. 34 — Melolonthae Grassi = Monocercomonas insectorimi ] id., p. 23. Spongomonas sacculus n. Bruchwasser; Kent [^^), p. 288, T. 11. F. 17—23. Sterromonas n. g. Freischwimmend, länglich, mehr oder weniger formbeständig. Vorn 2 Geißeln ; die längere steif nach vorn , die kürzere sehr biegsam. Mund undeutlich. Augenfleck fehlt ; Kent (■^^), p. 420 — formicina n. Pflanzenaufgüsse mit Süß- oder Meerwasser; id., p. 420, T. 24. F. 40-42. 1^2 • A. Protozoa. Stylohryon epistyloidesvL. Süßwasser; Kent (^ö]^ p. 279, T. 18. F. 32 — insignis Froment. = petiolatum'Dw]. sp.; id., p. 278. Trichomonas hatrachorum Perty = Cimaenomonas latrachorum \ Grassi (^ö), p. 24 — Melolonthae n. Im Darm der Melolontha-hiiXVQ ; id., p. 42, T. 3. F. 15-33. Trimastix n. g. Nackt, freischwimmend, oval bis birnenförmig. An einer Seite eine nndulirende Membran ; vorn 3 Geißeln, eine nach vorn, die anderen nach hinten gerichtet; Kent (•^*^), p. 312 — tnarina n. Seewasser mit zerfallenden Pflanzen ; id., p. 312, T. 19. F. 24-26. Tropiclocyphus octocostatus Stein = Sphenomonas oct. ; Kent (^'^), p. 439. Trypanosoma Balbianii n. Darmcanal von Ostrea edulis und 0. angulata; Certes (^^), p. 465 — Eberthi n. Im Darm von Hansvögeln ; Kent [^^], p. 219, T. 1. F. 3-6 — Eberthi Kent = Paramecioides E. ; GraSSi (^''j, p. 45. Uvella disjuncta Froment = Astrosiga disjimcta; Kent {^^) , p. 341. b. Cilioflagellata. Kent's (5ö) Eintheilung der Cilioflagellaten s. oben p. 107. Nach Bergh (") gehört Amphidinimn operculatum Clap. u. Lachm. nicht, wie er früher angenommen hatte, zu den Dinophyiden, sondern zu den Gymnodiniden. Es ist membranlos , stark abgeplattet und besitzt dicht am vorderen Körperpole eine Querfnrche. Der vor derselben liegende Körpertheil ist höchst reducirt. Längs- und Querfurche stehen in keiner Verbindung. Der hufeisenförmige Zell- kern liegt im hinteren Körpertheil. — Die Thatsache, daß sowohl bei Amphi- dinium , wie bei Dinophysis , die Querfnrche dicht am vorderen Körperpole liegt, und daß der »prädine« Theil des Körpers höchst unbedeutend ist [A. und D. laevis) oder fehlt (die übrigen Z). -Arten) , beruht wahrscheinlich auf Analogie. Murray (^*) fand im Faroe-Canal weder an der Wasseroberfläche, noch bei 1—2 Faden Tiefe Cilioflagellaten, dagegen stets große Mengen von Periditiium tripos aus 7—10 Faden. Die Peridinien, welche er im ofi'enen Meere und in süd- licheren Breiten fing , waren häufig zu Ketten von 9 oder 1 0 Individuen anein- andergereiht, die des Faroe-Canal aber stets einzeln. — Verf. hält sie für Algen, weil sie der Geißel und der Wimpern zu entbehren scheinen, in so enormen Mengen vorkommen und auch eine gewisse Abhängigkeit von Sonnenlicht und Temperatur zu bekunden scheinen. Pouchet (^^) fand in der Bai von Concarneau Ceratium furca Ehrbg., C. tripos Nitsch., Dinophysis acuta Ehrbg., ? Proioperidinium pellucidum Bergh, Peridinium divergeiis Ehrbg., ? Diplopsalis lenticula Bergh, 1 Glenodinium cinctum Ehrbg., ? Gymnodinium gracile Bergh, ? Prorocentrum micans Ehrbg. — Von diesen waren bei C. trijios und C. furca häufig 2-8 Individuen ohne Geißel und Cilien unbe- weglich zu Ketten dadurch aneinandergereiht , daß jedes aborale, hintere Hörn abgebrochen und am linken Rande der ventralen Depression des folgenden Indi- viduum, und zwar am Ende der Querfurche, inserirt war. Solche Ketten werden wohl am Meeresboden gebildet. — Wegen der großen Ähnlichkeit zwischen Cera- tium [Peridinium) divergens und gewissen Zuständen von Noctiluca sind sehr wahr- scheinlich die Cilioflagellaten die nächsten Verwandten der Noctiluken. ^b"- Neue Gattungen, Arten und Synonyme. Dinophysis caudata n. Adria ; Kent i^^), p. 460. Glenodinium roseolum Schmarda = Gymnodinium ros.\ Kent [^^), p. 444. Gymnodinium Lachmanni n. Seewasser, Norwegen; Kent i^"^), p. 444, T. 25. F. 58. 5. Infusoria. a. Ciliata. H3 59 — marinumn. St. Heliers, Jersey, in Heuaufgüssen mit Seewasser; id., p. 444, T. 25. F. 60. 61. Melodinium VL. ^. Gegrtindet auf Pmc?zmww «öernmwm Allman. Der ganze Körper bewimpert; Kent {^^), p. 445. Peridiniiim aequalis n. Seewasser; Kent{^^), p. 451, T. 25. F. 14 — divergens Ehvbg. = Ceratium div. ; id., p.453 — inaequale Schmarda = ^. Gymnodinium cor- pusculum Perty sp.; id., p. 444 — inerme Schmarda = Gymnodinium monadicum Perty sp.; id., p. 444 — (?) rubrum n. Weißes Meer; Cienkowsky (i«] , p. 31, F. 39—46 — uberrimum AUman = Melodinium üb. ; Kent (^^*), p. 445. Stephanomonas n. g. Gegründet auf Trichomonas locellus Fromeut ; Kent (^*^) , p. 466. Trichomonas locellus Froment = Stephanomonas loc. ; Kent [^^), p. 466. 5. Infusoria. a. Ciliata. Über die grünen Körper (Pseudocliloropliyllkörper) der Infusorien vergl. Wright (»i), Brandt (lo), Ryder (s»), Geddes (2^32) ^nd Entz {^% s.oben p. 84, 85. Über den Einfluß des Lichtes auf chlorophyllhaltige Ciliaten vergl. Engel- mann (23), s. oben p. 83. Über das Vorkommen von Ciliaten vergl. Clivio (^'''), Cattaneo {'•''), Parietti [^^), Parona (^2)^ §. oben p. 86. Phillips (*3j beschreibt das holotriche Calyptotricha Pleuronemoides n. g. n. sp. Certes {^^) fand im Darm der Austern 2 unbenannte Ciliaten. Sie sind mit feinen Wimpern und am Hinterende mit einem Büschel von Cirrhen besetzt , in dessen Mitte sich eine Geißel befindet. Mund und contractile Vacuole wurden be- obachtet, ein ovaler Kern durch Methylgrün nachgewiesen. Verf. constatirte ferner bei Cultur von Enchelyodon sp. aus dem Darm der Auster, daß sich die Exemplare einige Tage hindurch beständig theilten , iind daß dann bei den sehr kleinen Individuen eine »Conjugations-Epidemie« eintrat. Darauf fanden wieder Theilungen und allmählich auch Zunahme der Dimensionen statt. Leidy ("*) beschreibt aus der Leibeshöhle von Enchytraeus vermicularis 2 n. sp., und aus Lumbricus sp. 1 n. sp. von Anoplophrya. Nach Graff (3^) findet sich Coleps hirtus Ehrbg. häufig als Epizoe auf Vortex sexdentatus. Leidy C''^) gibt ausführliche Beschreibungen und Abbildungen der Parasiten aus dem Darmcanal von Termesßavipes. Trichonympha agilis, eine Zwischenform von Gregarinen und Ciliaten, hat einen conischen Kopf mit zitzenartigem Auf- satze an der Spitze, von welchem die zahlreichen außerordentlich langen Cilien in 4 Reihen entspringen, und einen je nach dem Contractionszustande sehr verschie- den gestalteten Körper, Das Ectosark ist homogen, durchsichtig, elastisch und am Kopftheil besonders dick. Das Endosark des Kopfes ist homogen oder gleich- mäßig granulirt und zeigt weder Bewegungen der Masse , noch Streifen oder Fibrillen ; das des Körpers enthält große und kleine Körner, eine oder mehrere Vacuolen und 1—2 granulirte Kugeln, welche Verf. für Massen von Sporen oder Ei- artigen Körpern hält. An der Grenze von Kopf und Körper liegt constant ein großer kugelförmiger Nucleus , welcher gleichmäßig granulirt ist und gewöhnlich von einem hellen Ring umgeben wird. Die Bewegungen werden theils durch Con- tractionen des Körpers, theils durch Schlagen der Cilien ausgeführt. Verf. macht Angaben über die Körpermasse und den Bau der Jugendformen. Einen Mund hat er nicht erkennen können, doch hält er es für möglich, daß ein Theil der Zool. Jaliresbericlit. 1882. I. c 114 ^- Protozoa. groben Körner des Körperendosarks von aufgenommener Nahrung herrührt. — Bei Pyrsonym2}ha vertens Leidy lassen sich Ecto- und Endosark nicht deutlich unter- scheiden. Der sehr veränderliche, keulenförmige Körper ist mit einer undulirenden Saite versehen und oft spiralig gedreht. In der granulirten Körpermasse finden sich Fragmente von Holzfasern, die aus dem Darmiuhalt des Wirthes herrühren. Manche Individuen sind mit kurzen, aber deutlichen Cilien bedeckt; bei anderen, den Jugendformen (?), lassen sich gar keine oder nur undeutliche erkennen. Der große , ovale oder kuglige Nucleus liegt central. Vacuolen fehlen. Ein Mund wurde nicht bemerkt und die Nahrungsaufnahme nicht beobachtet. — Binenympha gracilis Leidy hat viel Ähnlichkeit mit Opalina, scheint aber wie Pyrsonympha feste Nahrung aufzunehmen. Der Körper ist zugespitzt bandförmig, gleichmäßig mit kurzen, schnell schlagenden Wimpern besetzt, zeigt keine deutliche Tren- nung von Endo- und Ectosark und besitzt Längsstreifen. Im Vordertheil liegt ein Nucleus ; außerdem scheinen Vacuolen vorhanden zu sein. Seip ('^-) gibt eine kurze populäre Darstellung der von Leidy entdeckten Para- siten von Ternies flavipes. Leidy C^'**) beschreibt Pyxicola n. sp. Vorce (^'^^) möchte nach Beobachtungen an lebenden Thieren die leeren Schalen, welche Leidy (Fresh- Water Rhizopods p. 108) Difßugia cratera be- nannt hat, eher auf einen Tintinniden als auf einen Rhizopoden beziehen. Stokes (^'^; beschreibt Thuricola Kent [Vaginicola, n. sp. Joseph [^'■^] fand au den Hinterleibsringen von Niphargus stygius der Krainer Grotten die Vorticelline Anthochloe Proserpinae n. sp., welche den Zoothamnien am nächsten steht und durch deutliche mehrfache Längsstreifung des Muskel- fadens im Stiel ausgezeichnet ist. Es soll bei ihr außer der gewöhnlichen Längs- theilung auch Quertheilung in Form einer S vorkommen, wobei das durch Ab- schnürung endlich abgelöste , dann frei schwimmende Individuum nach seinem Ansätze an eine andere Stelle der Unterlage allmählich einen Stiel entwickelt, während die mundlose Hälfte des ursprünglichen Individuums viel längere Zeit braucht, um den aboralen Wimperkranz zu entfalten, vielleicht auch vorher untergeht. Merejkowski ('^i fand im Golfe von Neapel ein Infusor , das viel Ähnlichkeit mit Halteria hat und der Acarella siro Cohn entspricht. Es besitzt 3 Kränze von je 7 bis 8 langen Cilien : eiuen in der Mitte des birnförmigen Körpers mit senk- rechten, und je einen am Vorder- und Hinterende mit schräg nach vorn bezw. nach hinten gerichteten Cilien. Am Rande der Halsöfinung sind 4 ganz mit denen der Acineten übereinstimmende Saugfüße. Hiernach vereinigt Acarella die cha- racteristischen Merkmale der Ciliateu und der Suctoria, und ist der Vertreter der neuen Gruppe Suctociliata. Diese ist entweder als Familie in einer der beiden Ordnungen unterzubringen oder als neue Ordnung zwischen sie zu stellen. Maiipas ['^] führt aus, daß der Gedanke von Merejkowski, eine Gruppe der Suctociliata zwischen Suctoria und Ciliata zu stellen, nicht neu sei, daß aber^c«- rella siro Cohn (= Mesodinium pulex Stein) nicht hinein gehöre. Seine »Saugfüßc seien nicht den Tentakeln der Acineten gleichwerthig und scheinen nur zum Festsetzen, nicht zum Aussaugen der Beute zu dienen. Übrigens seien die bei Acineten bis jetzt beobachteten Wimperu stets einfache Cilien und nicht, wie bei Mesodinium [Acarella), Cirren. Kent (^0) unterscheidet 157 Gattungen (18 n.) von Ciliateu und vertheilt die- selben auf folgende Familien : Ord, 1. Holotricha. A. Nur mit Cilien. Fam. 1. Paramaecidae n. Asymmetrisch, Rücken und Bauch verschieden. Mund ventral. Cilien gleich. 4 Gatt.; 2. Prorodontidae n. Symmetrisch, eiförmig oder cylindrisch. Mund terminal oder lateral. Pharynx oft mit Zähnen. Cilien 5. Infusoria. a. Ciliata. 115 gleich. 7 Gatt.; 3. Trachelophyllidae n. Flaschen- oder lancettförmig. Mund terminal. Cilien gleich. 3 Gatt.; 4. Colepidae Ehrbg. Symmetrisch, ei- förmig. Mund terminal. Cuticula verhärtet. Mund- und Cuticular- Wimpern un- gleich. 3 Gatt.; 5. Enchelyidae n. Mehr oder weniger eiförmig. Am spitzen Ende weder Rinne noch halsartiger Fortsatz. Mund terminal oder lateral. Cuti- cula weich und biegsam. Mund- und Cuticular- Wimpern ungleich. 6 Gatt.; 6. Trachelocercidae n. Flascheuförmig oder länglich ; vorn gewöhnlich mit halsartigem Fortsatz , an dessen Spitze eine ringförmige Rinne. Mund nahezu oder vollkommen terminal. Cuticula weich. Mund- und Cuticular-Wimpern un- gleich. 4 Gatt.; 7. Tracheliidae Ehrbg. Länglich, sehr elastisch. Mund am Grunde eines sich verjüngenden Anhanges. Mund- und Cuticular-Wimpern un- gleich. 3 Gatt. ; 8. Ichthyophthiriidaen. Mundgegend anklebend, becher- förmig. Die borsteuförmigen Mund- Wimpern von den Cuticular-Wimpern ver- schieden. 1 Gatt. — B. Mit Wimpern und membranartigem Anhange. 9. Ophryoglenidaen. Membran schwingend , lappenförmig, in der Muudgrube. Mund terminal , lateral oder ventral, Wimpern gleich. 11 Gatt.; 10. PI e uro - nemidae n. Mund terminal oder ventral, mit ausstreck- und einziehbarem, kappenförmigem , nicht schwingendem Velum versehen. Mund- und Cuticular- Wimpern ungleich. 4 Gatt. ; ll.Lembidaen. Wurmförmig, freischwimmend. Mund ventral, mit kammförmiger Membran. Mund- und Cuticular-Wimpern ver- schieden. 2 Gatt.; 12. Trichonymphidae n. Wurmförmig, endoparasitisch. Cilien , die zuweilen nur in 3 oder 4 Reihen , ungleich. Membran mehr oder weniger deutlich undulirend. — Appendix; Holotriclia-Astoniata. 13. Opali- nidae Stein. Mit feinen Wimpern ganz bedeckt, endoparasitisch. Mund fehlt. 4 Gatt. — Ord. 2. Heterotrlcha. A. Mundcilien bilden nur eine einfache, ge- rade oder schiefe adorale Franse. Fam. 1. Bursaridae Stein. Freischwim- mend. Mundcilien nur am linken Rande des Peristoms. Undulirende Membran fehlt. 6 Gatt. — B. Mundcilien umgeben spiral- oder kreisförmig den Mund. 2. Spirostomidae n. Freischwimmend. Peristom ventral, Anus postero-ter- minal. Undulirende Membran vorhanden oder fehlend. 4 Gatt.; 3. Stentoridae Stein. Dauernd oder vorübergehend angeheftet, oft mit schleimiger Hülle oder verhärteter Schale. Peristom und adorale Wimpern umgeben das ganze trichter- förmige Vorderende. 3 Gatt.; 4. Tintinuoidae Clap. u. Lachm. Freischwim- mend oder festsitzend, mit oder ohne Schale. Adorale Wimpern als einfacher Kranz um das Vorderende. 4 Gatt. ; 5. Trichodinopsidae n. Unbeschalt, freischwimmend; Hinterende anklebend und pfannenförmig. 1 Gatt.; 6. Codo- nellidae n. Beschalt, freischwimmend; Mundcilien bilden 2 Ringe; die des äußeren verdünnt und tentakelförmig. 2 Gatt.; 7. Calceolidae n. Frei- schwimmend, biruförmig, mit 2 ringförmigen Rinnen und entsprechenden Gürteln längerer Wimpern. Mund ventral. 1 Gatt. — Ord. 3. Peritricha. A. Frei- schwimmend. Fam. 1. Torquatellidae n. Adorale Cilien durch membran- förmigen Kragen ersetzt. iGatt.; 2. Dictyocystidae Hack. Beschalt. 2 Gatt.; 3. Actinobolidae n. Unbeschalt. Zwischen den adoralen Wimpern retractile Tentakel. 1 Gatt.; 4. Halteriidae Clap. u. Lachm. Ei- oder kugelförmig. Mund ganz oder fast terminal. Adorale Wimperschmir zur Spirale gedreht oder einfach ringförmig; zuweilen noch ein Gürtel mit Springborsten. 6 Gatt.; 5. Gy- rocoridae Stein. Biruförmig. Mund lateral. Wimperfranse äquatorial, ring- oder spiralförmig. 3 Gatt.; 6. Urceolariidae Stein. Kreisel- oder scheibenförmig. Mund subterminal. Hinterende pfannenförmig, anklebend, mit Wimperriug. 4 Gatt.; 7. Ophryoscolec idae Stein. Eiförmig oder länglich. Mund terminal, mit Wimperspirale. Hinterende mit einem oder mehreren griffelförmigen Anhän- gen. 3 Gatt. — B. Festsitzend. 8. Vorticellidae Ehrbg. Ei-, glockenförmig 116 A. Protozoa. oder siibcylindriscli. Mund terminal , excentrisch, mit Wimperspirale. Subfam. a. Vorticellina. Nackt. 11 Gatt. b. Vaginicolina. Mit fester Schale. 8 Gatt, c. Ophrydina. Mit gallertiger Umhüllung. 2 Gatt. — Ord. 4. Hypotricha. A. Cilien der ventralen Körperoberfläche gleichförmig, zart und schwingend. Fam. 1. Litonotidae n. Weich und biegsam. Bauchfläche ganz mit feinen Cilien. Pharynx nicht bewaffnet, Trichocysten reichlich. 1 Gatt.; 2. Chlamy- dodontidae n. Bauchfläche ganz oder theilweise bewimpert. Pharynx verhärtet oder mit stabförmigen Zähnen. Kein schwanzartiger Grifi'el oder Borstenbüschel. 6 Gatt.; 3. Dysteriidaen. Bauchfläche ganz oder theilweise mit feinen Wim- pern. Pharynx bewaß"net oder verhärtet. Am Hinterende ein schwanzartiger Grifi'el oder Borstenbüschel. 6 Gatt.; 4. Peritromidae Stein. Bauchfläche ganz mit feinen Wimpern bedeckt ; außerdem eine gebogene Reihe von kräftigen ado- ralen Girren. Pharynx nicht bewaffnet. 1 Gatt. — B. Cilien der Bauchfläche zu Borsten, Griffeln und Haken umgestaltet. 5. Oxytrichidae Ehrbg. Ohne Pan- zer, biegsam oder formbeständig, gewöhnlich mit frontalen, ventralen und analen Griffeln, Borsten oder Haken. Außerdem noch marginale Borsten. 23 Gatt.; 6. Euplotidae Ehrbg. Thiere mit Panzer, ventralen und analen Griffeln oder Haken. Randborsten fehlend oder rudimentär. 4 Gatt. Neae Gattangen, Arten und Synonyme. 1 . Ordnung : Holotricha. a. Astomata. Anoplophryaftmiculusn. IjQxhQ^hohXQYOn Enckytraeitsvermiciilaris] LeldyC*^), p. 146 — melo n., in Ltimbricus sp.; id., p. 148 — modesia n. Leibeshöhle von Enchy- traeus vermicularts ; id., p. 146. Leucojyhrys clavata Leidy = Anoplophrya cl. ; Kent (^^), p. 566 — cochleariformis Leidy = Anoplophrya cochl.\ id., p. 566 — socialis = Aiwplophrya (?) socialis\ id., p. 566 — striata Duj. [Opalina lumhrici ^i^m) = Anoj^lophrya striata Dn]. sp.; id., p. 565 — vermicularis Leidy = Anoplophrya verm.\ id., p. 567. Opalina convexa Clap. = Atioplophrya conv. ; Kent [^^), p. 567 — ßlimi Clap. = Anoplophrya f.; id., p. 567 — mytili Quennerstedt = Anoplophrya m.\ id., p. 565 — ovata Clap. = Anoplophrya ovata\ id., p. 567 — ^jacÄyf/n7« Clap. = Anoplophrya p. ; id., p. 568 — recurva Clap. u. Lachm. = Hoplitophrya r.; id., p. 573 — uncinata M. Schnitze = Hoplitophrya unc. ; id., p. 571. b. Eiistomata. Calyptotricha n. g. Ähnlich Pleuronema. Innerhalb einer hyalinen Cyste an Wasser- pflanzen geheftet; Phillips (*^), p. 476 — pleuronemoides n. Teich bei Hertford, 2i\\i Myriophyllum\ id., p. 476. Cyclotricha n. g. Gegründet auf Ophryoglena citreum Clap. u. Lachm. Von O. und Meniscostomum dadurch, daß die oralen Cilien größer als die der Körperoberfläche sind , von Fanophrys durch die einfach kreisförmige Anordnung der Mundcilien unterschieden; Kent (5'^), p. 535. Glaucoma IFrzesmWsM Mereschk. = Ophryoglena Wrzes.; Kent (^*^), p. 533. Holophrya lateralis n. Süßwasser, Bombay; Kent [^^), p. 500, T. 26. F. 46. Lacrymaria Cohnii n. Seewasseraquarium; Kent {^'^), p. 518, T. 27. F. 25—27 — lagenula (Cl. u. L.) Colin = L. C'oÄniV Kent ; id., p. 518. Lemhus subidatus n. Seewasser zwischen zerfallenden Pflanzen bei St. Heliers, Jer- sey ; Kent !=^o), p. 548. 5. Infusoria. a. Ciliata. 1 17 Loxoce2)habis granulosus n. In Sumpfwasser bei LeMarais, Jersey; Kent(^*^), p.489, T. 20. F. 47. Menicostomum n.g. Gegründet auf Paramaecmn stomioptycha Eckhard. Von Ophryo- glena durch den becherförmigen Contour der Muudgrube, von Flagiopyla durch die Abwesenheit eines Pharynx verschieden; Kent (^*^j, p. 539. Ophryoglena citreum Clap. u. Lachm. = Cyclotricha dir.] Kent 1^^), p. 535. Otostoma Carterin. Süßwasser zwischen i\-für einen festgewachsenen Schwamm , welcher sich spiralförmig zusammen- J40 ^' tJoelenterata. zieht, hierbei Wasser einsaugt und austreibt, wie unsere lebenden Schwämme«. Eine zweite Form wird vom Verf. zu Astrosjiongia gerechnet. Es sind dies nur Nadelüberreste. — Auch Weiniand (*'^) glaubt ganz bestimmt in den Chondriteu organische Reste nachweisen zu können , und zwar hauptsächich Polycystinen. Schwämme und Foraminiferen. Er beschreibt 8 neue Formen von Schwämmen, gibt aber nur eine und noch dazu sehr mangelhafte Abbildung. Die neuen Gat- tungen sind : Pectiscus, Callaion, Glossiscus, Caryclion und Brochosphaera. Ob es aber Alle wirklich Schwämme sind, darüber ist selbst der Autor in Zweifel. Brochosphaera grandis \ Weinland ('^'^j, p. 8 — hexagonalis\ id., p. 8. Callaion Paulinianum; Weintand {^*^) , p. 7. Carydion solidmn; Weioland (*'^j, p. 8. Glnssiscus Schmidtii] Weinland [^^'), p. 8. Pectiscus rudis; Weinland C''^), p. 7 — Zittelii; id., p. 7 (abgeb. in Holzschn.). Urania Salve; Weinland ('''^ j , p. 6. Vogt {^^) bestreitet Hahn's Meteoriten-Theorie und glaubt nicht, daß Spongien bei der Chondriten-Formation betheiligt sind. C. Coelenterata. (Referenten: 1. — 6. Dr. C. Chun in Leipzig; 7. Prof. G. v. Koch in Darmstadt.) Litteratur zu 1.— 6. 1. Allman, G. R., Recent Progress in cur Knowledge of the Development of the Ctenophora (Annivers. Address), in: Journ. Linn. Soc. Zool. Vol. 16. p. 89 — 109. [163] 2. Brooks, W. K., List of Medusae found at Beaufort, N. C, during the Summers of 1880 and 1881. in: Studies Biolog. Laborat. Johns Hopkins Univers. Vol. 2. p. 135 — 146. [142] 3. Chun, C, Die Natur und Wirkungsweise der Nesselzellen bei Coelenteraten. in: Zool Anz. 4. Jahrg. 1881. p. 646-650. (mit Abbild, in : Humboldt. 2. Heft. p. 54— 5T.i [141] 4. , Über die cyclisehe Entwicklung und die Verwandtschaftsverhältnisse der Siphono- phoren. in: Sitzungsber. Acad. Wissensch. Berlin, p. 1155 — 1172. T. 17. [152] 5. , Die Gewebe der Siphonophoren. IL in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 400 — 406. [151] 6. Claus, C, Entwicklung des Aequoriden-Eies. ibid. p. 284— 288. [146] 7. Gönn, H. W., Note from the Chesapeake Zoological Laboratory. Development of Tuhit- laria cristata. ibid. p. 483 — 484. [146] 8. Fewkes , J. W., Notes on Acalephs of the Tortugas. in: Bull. Mus. Comp. Zool. Cam- bridge. Vol. 9. Nr. 7. Ctenophora p, 251 — 254, Discophora p. 254 — 263, Siphono- phora p. 264—276, Hydromedusae p. 276—284. [142, 147, 150, 153] 9. , The Siphonophores. IV. Anatomy and Development ofDi}>7i?/es. in: Amer. Natu- ralist. Vol. 16. p. 89—101. [150] 10. , On the Acalephae of the East Coast of New England, in: Bull. Mus. Comp. Zool. Cambridge. Vol. 9. Nr. 8. Ctenophora p. 291—293, Hydromedusae p. 294— 301, Siphonophora p. 302—304. [147, 150, 153] 11. Hamann, O., Der Organismus der Hydroidpolj-pen. in: Jen.Zeitschr. f.Naturw. 15. Bd. p. 473—544. T. 20—25. [142, 152] 12. , Studien über Coelenteraten. ibid. p. 545—557. T. 26 u. 27. [144] 13. , Zur Entstehung und Entwicklung der grünen Zellen bei Hydra, in: Zeitschr. wiss. Zool. 37. Bd. p. 458—464. T. 26. [145] 14. Holm, G., Bidrag tili kännedomen om Skandinaviens Graptoliter. Tvenne nya slägten af familien Dichograptidae Lapw. Med 2 tvl. in: Öfvers. K. Vet. Acad. Förhdlg. Stockholm. 38 Arg. Nr. 9. p. 45—51. [153] Litteratur. 1. Allgemeines. 141 15. Hopkinson, John, On some points in the morphology of the Rhabdophora. in: Eeport 51. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc. p. 649—650. [153] 16. Jickeli, C. F., Der Bau der Hydroidpolypen. I. Über den histologischen Bau von £'w- denilrium Ehrbg. und Äyrfra L. in: Morph. Jahrb. 8. Bd. p. 373 — 416. Vorläufige Mitth. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 43—44 u. 491—493. [143] 17. Jung, H., Beobachtungen über die Entwicklung des TentaTielkranzes yon Hydra, in: Morph. Jahrb. 8. Bd. p. 339—350. [143] 18. Korotneff, A., Zur Kenntnis der Siphonophoren. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 360 — 363. [150] 19. Lankester, E. Ray, Further observations on the Fresh-water Medusa, made during the Summer 1881. in: Nature. Vol. 25. p. 4-4-i— 446. [146] 20. , The Chlorophyll Corpuscles of Hydra, ibid. Vol. 27. p. 87—88. [146] 21. Lendenfeld, R. V., Über Coelenteraten der Südsee. I. Mittheilung. Cyanea Annaskala n. sp. in: Zeitschr. wiss. Zool. 37. Bd. p. 465 — 552. [148] 22. , Über eine Übergangsform zwischen Semostomen undRhizostomen. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 380—383. [148] 23. Marshall, W., Über einige Lebenserscheinungen der Süßwasserpolypen und über eine neue Form von ÄyfZr« viridis, in: Zeitschr. wiss. Zool. 37. Bd. p. 664 — 702. T. 37. [146] 24. Merejkowsky, C. de, Developpement des Spermatozoides dans la Meduse Cassiopea Bor- honica. in: Arch. Zool. Exper. Gen. Tome 10. p. 577—582. T. 19 B. [149] 25. , Structure et developpement des Nematophores chez les Hydraires. ibid. p. 583 — 610. T. 29 Au. 29 B. [145] 26. IWöbius , K., Wassergehalt der Medusen, in : Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 586—587. [149] 27. Pillsbury, J. H., Development of the Planula of C7aüa iejj^os^y^aAg. in: Amer. Monthly Micr. Journ. Vol. 3. p. 181—182. m. 1 T. [146] 28. Tullberg, S. A., On the Graptolites described by Hisinger and the olderSwedishAuthors. m. 3 T. Stockholm, p. 1—22. [153] 29. Varenne , Andre de, Recherches sur la reproduction des Polypes Hydraires. in : Arch. Zool. Exper. Gen. Tome 10. p. 611—710. T. 29—38. [145] 1. Allgemeines. Chun ("^) bespricht zunächst die Deutungen , welche man den sogen. Stielen der Nesselzellen beilegte. Da dieselben hei Apolemia an der Spitze der Taster direct in die auf der Stützlamelle verlaufenden IMuskelfibrillen umbiegen, so entscheidet er sich für eine muskulöse Natur derselben. Einen sicheren Entscheid gab indessen erst die Structur der Nesselzellen in den Batterien von Physalia; hier treten 2 Formen von Nesselkapseln auf: kleine oberflächliche und große runde, etwas tiefer gelegene. Die Stiele der Ersteren sind lang und deut- lich quergestreift, der Letzteren hingegen kurz und stämmig. Die coutractile Substanz ist an ihnen in Form peripherisch gelegener quergestreifter Fibrillen entwickelt, welche dichotomisch sich immer feiner verästeln und die ganze Kapsel umspannen. Es wird daher wahrscheinlich, daß die IMuskelfasern der Nesselzelleu bei ihrer Contraction einen Druck auf die Kapselwandung erzeugen und den ein- gerollten Faden hervorschnellen lassen. Da nun weiterhin Sinneszellen zwischen den Nesselzelleu vorkommen und bei den Siphonophoren sowohl, wie auch (durch Jickeli) bei den Hydroiden ein Plexus von Ganglienzellen nachgewiesen wurde, so dürfte allgemein bei Coelenteraten die Entladung dem Willen des Thieres an- heimgestellt sein. Die Berührung Eines Sinueshaares resp. des Cnidocils genügt, um eine beliebig große Zahl durch nervöse Leitung verbundener Nesselzellen in Activität treten zu lassen. Morphologisch sind die Nesselzellen die complicirteste Form von Epithelmuskelzellen. 142 C. Coelenterata. Hamann (^^) gibt folgenden Stammbaum: Siphonophora Coralla Scyphostoma Spongicolidae Taeniolatae Intaeniolatae Hydrocorallinae (Hydrusae) Archydra 2. Hydromedusae. Unter den bei Beaufort erscheinenden Medusen führt Brooks (^j als neu auf: Eucojoa ohliqua , Entima cuculata und emarginata , Nematophorns ^^ . , Dynamena hilateralis, Pemiaria inornata, Sfeenstnqna g7-acil{s. Dipleiiron n. g. 4Radiärgefäße, 4 Radiärtentakel mit basalen Girren, 12 Otocysten. 2 Geschlechtsdrüsen an 2 gegenständigen Gefäßen nahe dem Schirmrand; parv^mi n. Fewkes (*) beschreibt: Halitiara n. g. Die 4 Radiärgefäße breit, ohne seit- liche Drüsen ; 4 radiale Tentakel , zwischen denen je 3 kleinere Tentakel am Schirmrande auftreten. Randkörper fehlen; fonnosa n. — Hnlicalyx n. g. Glocke niedrig. 4 Radiärgefäße, an denen dendritisch verzweigte Ovarialsäcke hangen. Mund und Mundlippen kurz. 12 Tentakel, an deren Basis je 1 Siuneskörper mit 1 Otolithen ; tenuis n. Ferner neu: Aglaura vitrea. — Die Metamor- ph ose von Glossocodon tenuirosiris Ag. stimmt ziemlich mit derjenigen tiberein, welche F. Müller von Liriope Catharinensis schilderte. Die jüngste Larve be- sitzt 4 interradiale Tentakelanhänge, welche später verloren gehen, während die definitiven interradialen Tentakel an der Insertionsstelle ersterer hervorknospen. Die 4 Radiärtentakel werden nach den 4 provisorischen interradialen angelegt. Zuerst treten 4 radiäre Randbläschen, späterhin, nachdem der Mund sich rüssel- förmig verlängert hat, 4 weitere interradiale auf. Hamann (^^) erörtert zunächst die »Tektologie« und die Grundform der Hydroidpolypen. Unter den radiär gebauten Hydroiden lassen sich nur bei Podocoryne Haeckelii n. sp. Kreuzachsen unterscheiden; es legen sich nämlich bei ihr 4 primäre Tentakel in 4 durch das Mundkreuz bestimmten Radien gleichzeitig an, zwischen denen dann später 4 interradiale Tentakel auftreten. Was die Hi- stologie anbelangt, so werden Magenwülste oder Taeniolen nicht nur bei Tu- bularia, wo sie v. Koch beschrieb, sondern überhaupt bei allen Tubulariden nach- gewiesen. Verf. theilt daher die Polypen in Taeniolatae und Intaeniolatae ; bei Jenen weist er außer entodermalen Drüsenzellen auch noch entodermale Epithel- muskelzellen nach, deren contractile Ausläufer stets ringförmig verlaufen. Die »gelben Zellen« , welche er früherhin für Drüsenzellen hielt, erkennt er jetzt als Parasiten an. — Im Ectoderm werden Epithelmuskel-, Deck-, interstitielle, Mus- kel-, Nesselkapsel- und Drüsenzellen unterschieden. Sinnes- und Ganglienzellen konnten nicht aufgefunden werden. Die Stützlamelle betheiligt sich nicht an den Faltungen der Taeniolen, ist stets structurlos und trennt bei den Tubularien das entodermale Ernährungsgewebe von dem entodermalen Bindegewebe der Ten- takelaxen. — Ferner erörtert Verf. den ^Polymorphismus und die Ent- stehung d e r Me du s e n« , sowie die »Homologien zwischen medusoidem Gono- phor (Sporosac) und Meduse«, ohne indessen wesentlich neue Gesichtspuncte auf- 2. Hydromedusae. 143 zustellen. Die Nematophoren betrachtet er als rückgebildete Polypen und in ähnlichem Sinne die medusoiden Gonop höre als rückgebildete Medusen. Die Eier nehmen bei Plumalaria fragilis n. sp. ihren Ursprung in dem Entoderm des Coenosarkes und wandern, wie Weismann entdeckte, in die Anlage desGonophors ein. Das Entoderm der Planula entsteht stets durch Einwandern von Zellen aus der Wandung der einschichtigen Keimblase ; sie repräsentirt eine durch De- lamiuation abgeänderte Gastrulaform. — Das System des Verf. 's stimmt mit dem von Hincks und Allman entworfenen überein, nur daß statt der Bezeichnung Calyptoblastea Allm. (Thecaphora Hincks) der Name Intaeniolatae (hierher auch Hydra) und statt der AUman'schen Gymnoblastea (Athecata Hincks) die Benen- nung Taeniolatae vorgeschlagen wird. Die Taeniolaten zerfallen in Acolloblastea (Stützlamelle nicht bei der Bildung der Taeniolen betheiligt) und in Colloblastea (Stützlamelle betheiligt sich an der Bildung der Taeniolen) ; zu Letzteren gehören die Spongicoliden und Scyphostomiden. — Darauf schildert Verf. die Embryo- logie von Ttihularia conform den Angaben Metschnikoff 's. Es entsteht ein solider Zelleuhaufen [ob die als irrthümlich bezeichneten Angaben von Ciamician, nach denen schon auf dem Stadium der Viertheilung ein Größenunterschied zwischen Ecto- und Entodermzellen besteht, thatsächlich unrichtig sind, geht aus Hamann's Darstellung nicht hervor], dessen äußere Zellenlage zu Ectoderm-, dessen innere compacte Zellenmasse zu Entodermzellen sich differenziren. Durch Auseinander- weichen Letzterer entsteht die Furchungshöhle [wohl richtiger Gastralhöhle] , die nach dem Auftreten von 2 Tentakeln vermittelst der Mundöffnung sich nach außen öffnet. Die Entodermzellen der Tentakel sind ursprünglich einreihig, chordaähn- lich , erst später mehrschichtig : sie werden durch die Stützlamelle von den übri- gen Entodermzellen frühzeitig getrennt. Die Actinula von T. coronata legt erst nach dem Austritt aus dem Gonophor die Oraltentakel an, während diejenige von 7'. mesemhryanthcmum sie noch innerhalb des letzteren bildet. Aus der Darstellung von der Bildung des Gonophors und Histologie des ausgebildeten Polypen sei her- vorgehoben, daß die von Ciamician beobachteten ectodermalen Quermuskeln irr- thümlich als solche gedeutete Zellgrenzen des Axengewebes sind. — Schließlich werden die einzelnen untersuchten Vertreter der Taeniolaten und Intaeniolaten geschildert. Unter Letzteren zeichnen sich die Antennularien durch regelmäßig alternirende Astbildungen aus, und zwar stehen hei Anieiinularia antennma stets je 3 Äste in einer Ebene , während bei ramosa die Äste in 2zeiliger Anordnung al- terniren. — Unter dem Titel »Histiogenesisa endlich werden allgemeine Be- trachtungen über die Gewebedifferenzirung bei den Hydroiden angestellt, als de- ren Ursache die Steigerung der Empfindlichkeit gegen äußere Einflüsse in An- spruch genommen wird. Durch Untersuchungen über die Entw ick elung der Tentakel an Knospen, an quer abgeschnittenen und an längs zerschnittenen Thieren gelangt Jung (^^) zu folgenden Resultaten : 1 ) Bei allen 3 Arten Hydra [grisea, oligactis und viridis) können sämmtliche Tentakel zu gleicher Zeit oder einzeln nacheinander erschei- nen ; 2) Die Reihenfolge im Erscheinen der Tentakel ist nicht constant , scheint aber im Allgemeinen für jede Art characteristisch zu sein ; 3) Die Zeiträume zwi- schen den einzelnen Entwickelungsstadien des Tentakelkranzes lassen sich durch Erniedrigung der Temperatur bedeutend vergrößern. An der Hand guter Methoden gibt Jickeli [^^'] eine sorgfältige Darstellung des fei- neren Baues von Eudrendrium und Hydra. Ectoderm von ^. Verf. weist darin Deck-, Drüsen- (besonders massenhaft an der Basis der Hydrauthen zu einem Ringwulst angehäuft) , Nesselkapsel- (mit 2 Arten von Nesselkapseln : größeren auf den Armen , kleineren oberhalb des Drüsenringes) und außerdem noch Reste entladener resp. in Bildung begriffener Nesselzellen nach und entdeckt ferner J44 ^'- Coelenterata. darin einen nervösen Plexus von Ganglienzellen. Diese sind auf den Armen zwischen den platten Ectodermzellen und den Längsmuskelfasern gelegen ; ihr Körper ist scharf geschnitten und entsendet meist 3 wenig gekrümmte und selten in secundäre Zweige gespaltene Ausläufer. Durch brückenartige Verbindungen wird ein directer Zusammenhang der Ganglienzellen bewerkstelligt. Am übrigen Körper, speciell am Ilydrophyton, wo sie besonders reichlich auftreten , sind sie formloser und repräsentiren Klümpchen , an denen höchstens ein zwischen den Ectodermzellen aufsteigender Ausläufer bemerkbar ist. Bisweilen verschmelzen mehrere zu einem nervösen Haufen oder sie sind deutlich bipolar und sollen sogar (so an dem Drüsenring) in Ectodermzellen eingebettet erscheinen. Den Nessel- kapselzellen sind sie entweder dicht angeschmiegt oder sie entsenden aus größerer Entfernung über die ganze Breite einer Ectodermzelle hinweg Ausläufer zu den einzelnen Gruppen von Nesselkapselzellen. Nervenendigungen an Muskelfasern konnten nicht nachgewiesen werden , wohl aber solche an schmalen , als Sinnes- zellen zu deutenden Gebilden. Das Protoplasma der Ganglienzellen erscheint nach Behandlung mit Überosmiumsäure oft dicht mit schwärzlichen Körnchen erfüllt. — Das Entode rm setzt sich aus 4 Arten von Zellen zusammen: aus den pris- matischen Axenzellen der Arme , den gewöhnlichen Entodermzellen des Gastral- raumes und des Hydrophyten, den im Hypostom auftretenden Drüsenzellen und den schmalen, kleineu Zellen , welche an dem Übergang des Hypostomes in den Ga- stralraum gefunden werden. Ob Ringfasern an der Basis der Axenzellen als Mus- kelfasern zu deuten sind, läßt Verf. unentschieden. — Hydra. Nach der Form der Nesselkapseln lassen sich 3 einheimische Arten scharf unterscheiden : viridis, grisea und vulgaris. Die nicht entladenen Ne ss el kapse In werden von einem glänzenden , stark lichtbrechenden Häutchen bis auf eine kleine Öffnung an der Spitze vollständig umschlossen, das sich als die Fortsetzung einer in 2—7 Aus- läufer zerspaltenen Faser erweist, die bei den größten Nesselzellen sogar zu einer Lamelle verbreitert ist. Die Fasern werden als muskulöse Fortsätze gedeutet. Der Cnidocil ist bei den Nesselzellen von grisea mit einer rinnenförmig gebogenen Scheide der Zellmembran umgeben. Ursprünglich besitzen die meisten die Form von Pistolenschäften ; der Faden soll außerhalb der Kapselwandung angelegt und erst späterhin eingestülpt werden. In den kleinen, bei allen Hydren vorkommen- den Kapseln vermuthet Verf. auf die Beobachtung hin , daß Beutethiere ganz gespickt mit ihnen erscheinen, Organe zur Erleichterung des specifischen Gewich- tes, während lediglich die großen Kapseln zum Fang und Immobilisiren der Nah- rung dienen dürften. — Die Entodermzellen besitzen ebenfalls muskulöse Ausläufer; auch 2 Formen entodermaler Drüsenzellen wurden nachgewiesen. Die Stützlamelle wird von feinen Faser eben durchbohrt. Die Ganglienzellen haben zahlreiche Ausläufer und große ovale Kerne in dem wenig körnchenreichen Protoplasma, schmiegen sich den Nesselzellen an und werden oft sogar in Zusam- menhang mit Nesselkapselbildungszellen gefunden. — Anknüpfend an die Ent- deckung eines nervösen Plexus bespricht Verf. in den »Allgemeinen Betrachtun- gen« die Kleiuenberg'sche Neuromuskellehre und entwickelt eine Theorie der Entladung der Nesselzellen , welche im Wesentlichen mit den Anschauungen Chun's (s. oben p. 141) übereinstimmt. Hamann i^'^) hält die schon mehrfach von früheren Beobachtern beschriebenen Ausläufer der Nesselkapselzellen weder für nervöse, noch für muskulöse Fortsätze, sondern für Stützfasern, weil sie an die Stützlamelle senkrecht heran- treten. Die Beobachtungen Chun's (s. oben p. 141) von einer Querstreifung der- selben und einem quergestreiften fibrillären Netzwerk an den Nesselzellen der Physalia erklärt Verf. ohne eigene Untersuchungen für unrichtig und hält sowohl an seiner Deutung, wie auch an der Schulze'schen Hypothese über die Entladung 2. Hydromedusae. j^45 der Kapseln fest. — Die Zellen der Fußsclieibe von Hydra secerniren ein klares Beeret und heften sich damit fest. Zugleich besitzen sie die Fähigkeit, Pseudopo- dien auszusenden und so langsam den Ort zu wechseln. MerejkOWSky (^^j kommt an A(/laop/iem'a pluma , Plumularia halecioides, Anten- ^ndaria antejinina und ramosa zu folgenden Resultaten: 1) Die Nematophoren sind nicht aus Sarcode gebildet (Allman) , sondern aus centralen Entodermzelleu und peripheren Ectodermzellen zusammengesetzt , welche durch die Stützlamelle getrennt werden. 2) Man kann an ihnen einen activ beweglichen , nach Art von Amoeben hervorkriechenden und lediglich ausEctodermzellen gebildeten Theil und einen unbeweglichen Theil unterscheiden. 3) In dem beweglichen Theile sind die Ectodermzellen in eine gemeinsame structurlose, contractile Protoplasmamasse ein- gebettet, deren Contractilität allein zur Entstehung pseudopodienartiger Fortsätze Veranlassung gibt. 4) Die Entwickelung der Nematophoren erfolgt auf 2 Weisen. Bei AglaopJienia bildet sich eine Ectodermduplicatur au dem späteren Polypen, in deren Inneuraum späterhin das Entoderm einwächst, während bei Plumular'm und wahrscheinlich auch bei Antemiularia der Nematophor als ectodermale Knospe an- gelegt wird, in welche späterhin das Entoderm sich einstülpt. Morphologisch stel- len die Nematophoren wahrscheinlich degenerirte Polypen dar, zumal Letztere bei Plumularia halecioides unter Umständen den Character von Nematophoren anneh- men. Sie dienen sowohl zur Vertheidigung , da Nesselkapseln mit den pseudopo- dienartigen Fortsätzen vorgestreckt werden, als auch zur Ernährung, insofern das ectodermale Plasma an und für sich schon die Fähigkeit besitzen soll, im Seewas- ser gelöste organische Substanzen (?) zu verdauen. Die Beobachtungen Varenne's (2«) über die Entstehung der Sexualpro- ducte bei Hydroiden [vergl. Bericht f. 1881. I. p. 169—170] erstrecken sich auf Campanidaria angulata VM^ßexuosa^ Antenmdaria antennina, Plumularia echi- nulata, Serttilaria jmmila, Gonothyraea Loveni, Podocoryne carnea und Obelia geni- culata. Bei Allen sucht Verf. eine coenogene (Weismann) Entstehung der Eier und Spermamutterzellen in dem Coenosark der Hydroiden aus Entodermzelleu nachzuweisen. Mögen die Geschlechtsproducte späterhin in Sporosacs, medusoiden Gemmen [Gonothyraea Loveni) , oder sich ablösenden und ein freies Leben führen- den Medusen [Podocoryne carnea und Obelia geniculata) enthalten sein, so ist doch stets die Bildungsstätte derselben im Entoderm des Stammes gelegen , und erst nachträglich wandern sie in die Knospenanlagen der sogenannten Geschlechts- generation ein. Demgemäß ist der Polyp selbst, nicht aber Gonoi^hor und Meduse als Geschlechtsthier zu betrachten ; ein Generationswechsel in der früheren star- ren Fassung kommt den erwähnten Arten nicht zu. — Entwicklung der Spermatozoen. Bei Campanularia flexuosa , Gonothyraea Loveni und Podocoryne carnea theilen sich die entodermalen Spermamutterzellen sehr lebhaft. Zu einer gewissen Periode schließen sie mehrere Kerne ein, deren jeder den Kopf eines Spermafadens bildet, während der Schwanz aus dem umgebenden Plasma seine Entstehung nimmt. Die Embryonalentwicklung wurde bei Podocoryne car- nea verfolgt. Das Ei theilt sich unter lebhaften amöboiden Bewegungen, die auch noch bei den späteren Furchungsvorgängen anhalten, in 2, 4 und mehr Zellen , welche schließlich einen ovalen Zellenhaufen bilden , dessen Innenraum von Entodermzelleu erfüllt wird. Indem die Ectodermzellen Wimpern differen- ziren und durch Auseinanderweichen der Entodermzellen ein Hohlraum entsteht, schwimmt die so gebildete Planula umher. Nach einigen Stunden fixirt sie sich mit dem vorderen Pole, während an dem gegenüberliegenden die Mundöffnung zum Durchbruch gelangt und um letztere kleine Tuberkeln als erste Anlage der Tentakel auftreten. Indem sich Hamann (^3) gegen die Auffassung von Brandt, es repräsentire die Zool. Jahresbericht. 1SS2. I. ]0 J46 C- ^oelenterata. Hydra viridis lediglich eine mit Zoochlorelleu inficirte H. fusca, ausspricht, be- stätigt er die parasitäre Natur der grünen Zellen. Die in Hydra, Spongilla und Paramaccium als Chlorophyllkörner beschriebenen Körner sind einzellige Algen, welche sich durch Tetradenbildung fortpflanzen. Sie sind von muldenförmiger Gestalt. In ihrem Innern bergen sie neben ungefärbtem Protoplasma einen Chlo- rophyllkörper und lassen Zellkern sowie eine Membran erkennen. Bei vielen sind Stärkekörner durch Jodkalium nachweisbar, besonders bei den in Eiern von Hydra vorkommenden. Lankester (^"j wendet sich gegen die Beobachtungen von Hamann über die grünen Körper von Hydra und bestreitet deren parasitäre Natur (s. oben] . Ha- mann habe mit Sicherheit weder einen Zellkern, noch auch eine Zellmembran nachgewiesen. Lankester ('" bespricht das periodische Erscheinen von Schwärmen des Lim- nocodium SoiL-erhii während der Sommermonate. Obwohl sehr kleine Jugendstadien beobachtet wurden, die bald zu ansehnlicher Größe heranwuchsen, so ließen sich doch weibliche Individuen noch nicht nachweisen. Marshall ('-■^j beschreibt aus dem salzigen See in der Grafschaft Mansfeld ^yrfm viridis n. var. Baheri. Sie ist kleiner als die Stammform, von dunkler, oft sehr dunkler Färbung, hat auffallend kurze Arme und nie mehr als 2 Knospen, die selbst keine secundären Knospen treiben. Der Körper wird durch eine Längs- ebene, die durch 2 der im Kreuz gestellten Hoden und durch die beiden Knospen resp. Eier geht, in 2 symmetrische Hälften zerlegt ; in dieser Ebene legen sich auch an den Knospen die beiden Erstlingstentakeln an. Weiter constatirt Verf. das Vorkommen eines Porus aboralis, den er als Rudiment des Communica- tionscanals zwischen der Leibeshöhle von Knospe und Mutterthier auffaßt ; es er- scheint ihm nicht nöthig , daß derselbe auch den aus Eiern sich entwickelt haben- den Hydren zukommt. Betrefis der Vorgänge bei der Knospung und bei der Regeneration konnte Verf. die älteren Beobachtungen bestätigen, nur gelang es ihm niemals , einen umgestülpten Polyp in dieser Stellung zu erhalten (was auch Jentinck und Engelmann nicht vermochten . ferner 2 Exemplare dauernd mit einander zu vereinigen, oder gar Theilstücke verschiedener Exemplare zur Verschmelzung zu bringen. Die von Rösel schon genau beobachtete, von Schäfier und Ecker bezweifelte spontane Quertheilung kam zur Beobachtung. — Indem Verf. nach älterem Vorgange Polyp und Meduse homologisirt, sieht er in der nor- malen seitlichen Knospung bei Hydra denselben Vorgang wie in der medusoiden Knospung anderer Hydroidpolypen, und in der selten spontan auftretenden, aber künstlich leicht erreichbaren Quertheilung das Homologon der Strobilation der Acalephen , betrachtet beide als Modificationen ein und derselben ungeschlecht- lichen Entwicklungsart , und bringt für sie die Namen Pleuromerismus (Seiten- theilung" und Stelechomerismus Stammestheilung' in Vorschlag. Nach Pillsbury (-') theilt sich das Ei von Clava leptostyla innerhalb der Sporo- sacs in 2, 4 und mehr Furchuugskugeln, welche aus dem Morula- in das Planuhi- stadium übergehen. Die Planula besitzt Wimpern, vermittelst deren sie sich in dem Sporosac bewegt, bis sie durch Platzen der Wandungen frei wird. Die Angaben Ciamicians über eine Gastrulabildung durch Epibolie bei Tubn- laria cristata sind nach Conn {"') nicht richtig, vielmehr nimmt die Furchung den für alle Hydroiden typischen Verlauf. Eine Diiferenzirung der beiden Keim- blätter findet erst statt, wenn die Furchung ziemlich weit vorgeschritten ist. Aequorea Forskalea laicht nach ClauS (") im März und wirft die membranlosen glashellen Eier frühmorgens in großer Menge aus. Die Ausstoßung der Rich- tungskörpercheu erfolgt rasch und nach wenigen Stunden trifft man dicht unterhalb der Austrittsstelle derselben ein helles Bläschen im Dotter an. Das befruchtete 3. Acalephae. J47 Ei wird von diesem (oberen oder animalen Pole aus durch eine meridionale Furche in zwei Hälften getheilt, welche bald durch eine 2., rechtwinklig zur 1. gestellte Meridionalfurche in je 2 Dotterkugeln zerfallen. Darauf folgen Stadien mit 8 (4 kleineren oberen und 4 größeren vegetativen unteren^ und löFurchungs- zellen. Eine kleine Furchungshöhle , wie sie schon bei der Viertheilung auftrat, ist an beiden Polen noch geöffnet. Durch äquatoriale Theilung der beiden ring- förmig geordneten Gruppen von je 8 Kugeln werden nunmehr 4 äquatorial ange- ordnete Zonen von je S Kugeln erzeugt, deren obere bei geringer Größe der ein- zelnen Zellen merklich schmäler ist. Die Furchungshöhle schließt sich und die Theilung schreitet minder regelmäßig fort. An der Keimblase, welche vermittelst feiner Cilien schwach zu rotiren beginnt, ist die obere Wandung dünner als die untere. Sie nimmt eine gestreckte Form an , indem sie sich nach dem verdickten Pole verjüngt , welch letzterer auch bei der Ortsbewegung nach hinten gerichtet ist. An ihm nimmt man bald Zellen wahr , welche mehr und mehr in die Fur- chungshöhle vorspringen und schließlich völlig in sie einwandern. Nach Verlauf von 10—12 Stunden (etwa 30—36 Stunden seit Beginn der Furchung) ist sie ganz mit eingewanderten Zellen erfüllt, die lediglich vom hinteren Keimblasenabschuitt stammen. Am 3. Tage erscheint die überaus blaß gewordene Planula bedeutend verlängert und mit Nesselzellen ausgestattet, die ebenfalls zuei'st am hinteren Pole auftreten. ImEntoderm tritt späterhin ein sich verbreiternder und mit dunk- len Körnchen erfüllter Spaltraum auf. Die sich lebhaft vermittelst der Cilien bewegenden Larven treiben sich wochenlang umher, bis sie sich mit dem in- zwischen merklich verdickten Vorderende festsetzen. — Dieselbe Bildung der Planula kehrt auch hei Aurelia wieder, deren Ectoderm eine oberflächliche, hellere und Nesselkapseln enthaltende und eine tiefere, mit dunklen Körnern er- füllte Schicht differenzirt. Letztere hielt Häckel für das Entoderm und übersah die wahre centrale Entodermmasse mit ihrem Spaltraum. Fewkes {' -•) beschreibt die Jugendstadien von 3 Arten Hydromedusen. 1) Phia- lium dtiodecimale. Die jüngste Larve hat 2 gegenständige Radiärtentakel, in deren Nähe je 2 Filamente entstehen, und 4 interradiale Otocysten. Später treten 2 neue Radiärtentakel mit ihren seitlichen Filamenten auf. Ältere Lai-ven besitzen 12 Otocysten je 3 zwischen 2 Tentakeln^. 2) Epenthesis folleata Mc Crady. Es kamen Larven mit 6, später 7 und dann 8 in gesetzmäßiger Reihenfolge sich an- legenden Tentakeln zur Beobachtung. Mit den Tentakeln alterniren die Oto- cysten. 3) Willia ornata. Die jüngsten Larven besitzen nur 4 Radiärtentakel und lassen noch deutlich den Gefäßast erkennen, welcher die Communication mit der Hydroidencolonie bewerkstelligte. Später gabeln sich die 4 Gefäße und 4 neue Tentakel treten auf. 3. Acalephae. Nach Fewkes (^i liegt die an den Tortugas sehr häufige Cassiopea frondosa Lamarck auf dem Corallenschlamm des Meeresbodens mit umgekehrter Glocke, wendet die Oralregion nach aufwärts und klappt träge mit dem Schirmrand. Die 4 Öffnungen in dem Subgenitalporticus hält Verf. [wohl irrthümlich] für Mün- dungen der Sexualorgane. An der oberen Fläche der Mundarme finden sich zweierlei Anhänge : blind geschlossene kolbenförmige Blasen , in welche Gefäß- äste einmünden, und Saugkrausen mit centraler Öffnung, die von tentakelähn- lichen Gebilden (Digitellen , Haeckel) umsäumt werden. An den Randkörpern fehlt ein Sinnespolster; auch die äußeren Riechgrübchen werden vermißt. Die Zahl der ^gewöhnlich 16) Randkörper ist vielen Schwankungen unterworfen. Ebenfalls sehr häufig ist Linerges Mercurius Haeckel. Die 32 dunkelbraunen 10* i48 C. Coelenterata. taschenförmigen Aussackungeu der Gefäße an der Subumbrella entleeren zeitweilig ihren Inhalt in denGastrovascularapparat; sie repräseutiren keine Hoden (Haeckel), sondern wahrscheinlich gallenbereitende Organe. Sinnespolster nnd änßere Riech- grtibchen wurden ebenfalls vermißt. Die Eier werden zu je 15-20 in kleinen schwärzlichen Häufchen abgelegt. Die Fnrchung beginnt erst in dem Wasser außerhalb des Thieres ; das ovale Ei wird schon durch die 1. Furchungsebene in 2 ungleiche Segmente getheilt. Der Größeuunterschied in den Furchungszellen tritt auch bei späteren Stadien noch deutlich hervor. Aus der Morula geht eine Plannla hervor, deren weiteres Schicksal nicht verfolgt wurde. Dagegen gelangten Ephyren zur Beobachtung, die vielleicht zu Linerges gehören. Die jüngsten gleichen mit ihren S Ephyralappen und 8 Randkörperu denen der Cyanea. An der Basis des Otocystenstieles findet sich ein dunkler Pigmentfleck , der an den Randkörpern der erwachsenen L. fehlt. Bei älteren Larven tritt an der Basis eines jeden Tentakels die Anlage der 8 Ovarien hervor, welche späterhin durch Concrescenz zu den 4 hufeisenförmigen Gebilden des erwachsenen Thieres werden. Auch differenzirt sich au älteren Larven der Magen in einen oberen und unteren Abschnitt. V. Lendenfeld ,--) beschreibt eine merkwürdige Acalephe von der Südküste Australiens, Pseudorhiza aiirosa n. g. et sp., welche äußerlich einem Rhizostoma gleicht. Sie hat 8 Randkörper; der Schirmrand zeigt außer den 16 schmalen und langen Ocularlappen in jedem Octanten G Lappen, die ihrerseits wieder aus 3 Läppchen zusammengesetzt sind. Tentakel fehlen. Magen und Gefäße gleichen in ihrem Bau ziemlich jenen der Rhizostomen. Trotzdem nun die Subgenital- höhlen zu einem einzigen Subgenitalporticus verschmolzen sind, so besitzt doch P. eine einzige Mundöflfnung, die direct in den Vormagen hereinführt. Von den 4 Ecken des Mundes geht je eine Rinne ab, welche sich an der Stelle , wo die 8 Arme aus der Armseheibe entspringen, gabiig theilt und durch wiederholte Theilung auch auf die Nebenarme übergeht. Nesselkolben, Digitellen und ento- dermale Filamente treten an den Rinneurändern auf. Da P. in vieler Beziehung mit den Rhizostomae Monodemniae (Hckl.) übereinstimmt, so betrachtet Verf. sie als Vertreterin einer den Versuiiden und Crambessiden gleicliAverthigen Familie, der Chaunostomidae n. fam. V. Lendenfeld -') beschreibt als Ct/miea Annaskala n. sp. eine Cyaneide, welche sich von den verwandten Arten durch ihre geringe Größe 'Schirmdurchmesser 7— 10 cm], zweilappige Ephyralappen, welche an der Basis nicht verschmälert sind, und purpurrothe Mundarme unterscheidet. Von Jugendformen gelangten kleine Ephyren zur Beobachtung mit nur 8 Tentakeln, 8 breiten, centrifugal gespaltenen langen radialen und 8 kurzen schmalen interradialen Gefäßen. Wie spätere Sta- dien erkennen lassen, erfolgt die Randlappenvermehrung durch Fission der Ephyralappen. — Die Darstellung des feineren Baues ist theils eine Bestäti- gung, theils eine Erweiterung der Angaben früherer Forscher. Im Ganzen sind es nur wenige Zellenarten, welche an dem Aufbau der C. Theil nehmen. Im Ectoderm treten außer den die Exumbrella überkleidenden Plattenepithelzellen nach Stütz-, Drüsen-, Sinnes- und Nesselzellen auf. Die an den verschiedensten Körpertheilen (besonders reichlich am Rande der Mundarme und auf den im Quer- schnitt bilateral - symmetrisch erscheinenden Tentakeln) vorkommenden Sinues- zelleu zeigen, obwohl sie je nach ihrer Localisation verschiedene Reize zu per- cipiren haben, doch stets den gleichen Bau. Die Form einer schmalen Cylinder- zelle mit ihren basalen Nervenfäden und der langen Wimper scheint dazu geeignet, sowohl auf chemische Reize zu reagiren, als auch Schallwellen in Nervenerregung umzusetzen und endlich den Tastsinn zu vermitteln. Eine größere Abwechslung zeigen die Muskelzellen, insofern außer den wenigen exumbralen palingenetischen 3. Acalephae. 149 Epithelmuskelzellen quergestreifte snbepitheliale nucl glatte iutraepitheliale Muskel- zellen gefunden werden. Ebenso verschieden sind die Stütz- und Deckzellen, welche bewimpert oder cilienlos, platt oder cyliudrisch, regelmäßig oder unregel- mäßig gestaltet sind und ihrem Plasmagehalte nach stark variiren. Die Nessel- zellen liegen im Ectoderm zwischen, im Entoderm i n anderen Epithelzellen . Auf der Exumbrella sind Gruppen derselben zu gestielten retractilen und zu uu- gestielten Nesselwarzen vereinigt. Wenn schon Reizversuche lehren, daß die ge- stielten Nesselwarzen offenbar durch nervöse Apparate in Verbindung gesetzt sind, insofern bei der Reizung einer derselben säramtliche sich erheben, so zeigt eine genauere Analyse der Nesselzellen evident einen Zusammenhang des dicken basalen Ausläufers [Verf. spricht sich über die Natur desselben nicht aus] mit subepithelialen Ganglienzellen. Thatsächlich beobachtet man an Tentakeln, deren eines Ende mit Säure betupft wird, eine Entladung der Nesselkapseln in der ganzen Länge des Fangfadens. Verf. schließt sich hier der Auffassung von Schulze an , wonach durch Druck auf den schräg gestellten kurzen Cnidocil der Faden entrollt wird. Unterstützt soll diese Entladung durch eine kleine crystall- ähnliche Concretion werden, welche, an der Basis des Cnidocils gelegen, vielleicht dazu dient, die "Wandung der Kapsel zu durchbohren und dem Nesselfaden den Austritt zu gestatten. Die subepithelialen Ganglienzellen zeigen einige Unter- schiede in ihrer Form, aus der jedoch einstweilen noch nicht auf ihre Function ein Rückschluß gestattet ist. Den Ganglienzellen ähneln bisweilen die Nerven- fasern mit anliegendem Kern. Bei ausgebildeten Thieren sind sie fast durchaus auf die Grenzfläche zwischen Oberflächenepithel und Subepithel oder zwischen Epithel und Gallerte beschränkt. Von Interesse ist der Nachweis eines Bündels strahlenartig vom Randkörper in centripetaler Richtung abgehender Nerven. Sie sind aus Fibrillenbündeln zusammengesetzt und liegen bei jungen Thieren in der epithelialen, bei ausgebildeten in der subepithelialeu Schicht. Nervenscheiden, wie sie Schäfer bei Aurelia beschrieb, existiren nicht, dagegen erkennt man, daß nach Zusatz von Reagentien der Nerv allmählich an Dicke abnimmt und sich Zwischenräume bilden. Die Gallerte enthält Fibrillen von zweierlei Art: glatte hyaline, und rauhe körnige, auch treten in ihr 2 Arten von Colloblasten auf, da- gegen fehlen nervöse Elemente oder spielen doch nur eine sehr untergeordnete Rolle. Der Gastrovascularapparat ist überall mit den nämlichen Entodermzellen, den Drüsen- und Geißelzellen in gleicher Verbreitung ausgekleidet. Die Gefäß- lamelle entsteht als eine zweischichtige Platte und wird erst späterhin, einem rudimentären Organe vergleichbar, einschichtig und verkümmert. Au den Genital- organen differenziren sich die entodermalen Wimperzellen einerseits zu platten, andererseits zu hochcylindrischen Elementen , aus denen die Sexualproducte her- vorgehen. Der feinere Bau des Genitalbandes, dessen Entwicklung ausführlich geschildert wird, stimmt mit dem vonHertwigbeiPe^a^j« beschriebenen fast völlig überein. Während die Trockensubstanz von Medusen der Adria 4. 6 o/o beträgt, so ist diejenige der Aurelien aus dem Kieler Hafen nach Möbius ('^**, weit geringer (2,06-2, 10%). Wahrscheinlich erklärt sich diese Differenz aus dem verschie- denen Salzgehalte beider Meeresgebiete. Nach Merejkowsky i}^] sind die jungen, von dem Entoderm des Genitalsiuus abgeschnürten Follikel der Cassiopea Borbonica vollständig geschlossen und öffnen sich erst nach der Reife der Spermatozoeu in den Sinus. Die ursprünglich ein- schichtige Wand der Follikel wird mehrschichtig, indem die Zellen sich rege theilen und schwingende Cilien entwickeln. Gruppen dieser Zellen fallen in den Hohlraum des Follikels ; ihre Kerne werden bei den Theilungsvorgängen kleiner und nehmen oft sichelförmig gekrümmte oder langovale Formen an. Die Cilien J50 ^- üoelenterata. entwickeln sich zu den Schwänzen der Spermatozoen, indessen das langgestreckte Köpfchen aus dem Plasma der Zellen und dem an die Spitze gerückten (mit Farb- stoffen intensiv sich imprägnirenden) Kern bestehen. 4. Siphonophora. Fewkes \^'j beschreibt von den Tortugas Stephanomia Atlantica n. sp. In den Schwimmglocken befindet sich an der Vereinigung der Radiärgefäße mit dem Eingcanal 1 gelber Ocellus oder Siuneskörper, wie sie ähnlich (zu 3) am Rande der großen Glocke von Diphycs auftreten. Die Colonie ist monöcisch; männliche und weibliche Gemmen sitzen an der Basis der Taster. Von Agahna papülosum n. sp. wurden 2 noch jugendliche Exemplare beobachtet. Ihre Deckschuppen und Schwimmglocken sind mit kurzen Papillen besät; die Tentakelknöpfe bestehen aus dem gewundenen Sack von dunkelrother Farbe , der von einem Involucrum umgeben ist und 2 laterale Filamente nebst 1 medianen Bläschen als Anhänge trägt. Agalmo2)sis fragile n. sp. dürfte wohl mit Stejjhanomia pictuni identisch sein. Dagegen unterscheidet sich Hhizophgsa gracilis n. sp. von der mediterranen R. ßliformis offenbar durch die Form der Tentakelanhänge , während der vom Verf. vorwiegend betonte abweichende Bau der Geschlechtsanhäuge nach den Beobach- tungen des Ref. auch bei ßliformis wiederkehrt. Verf. hat offenbar weit ent- wickelte Geschlechtstrauben vor sich gehabt und hebt die Ähnlichkeit mit den gleichen Anhängen bei Phi/saUa hervor, ohne indessen eine Deutung der einzelneu Knospen [(^ sessile Gemmen, Q. medusoide Gemmen, die sich wahrscheinlich ablösen] und Geschlechtstaster zugeben. Er läßt daher die Frage, ob R. ge- trennt geschlechtlich ist, offen. Für die Küsten von America völlig neu ist Athorybia formosa n. sp. Ihre Luftglocke besitzt eine Öffnung: die sichelförmig gekrümmten und gezähnelten Deckschnppen vermitteln an Stelle der Schwimm- glocken durch Zusammenschlagen die Ortsbew^egung. Wie RMzopkgsa , so zeigt auch A. formosa die Eigenthümlichkeit , daß different gestaltete Tentakelanhänge (und zwar deren 2) an demselben Fangfaden auftreten. In Betreff des compli- cirten und ausführlich geschilderten Baues derselben muß auf das Original ver- wiesen werden. Auch Galeolaria auriantiaca Vogt wurde beobachtet. Fewkes (^^j beobachtete an der Küste von Neu-England : Agalma elegans Fewk.. Gleba Mppopus Forsk., ein Fragment von Apolemia sp. und Haliphyta magnifica n. g. et sp. Da indessen von letzterer Physophoride nur ein in Alcohol stark contrahirtes Exemplar, das zudem noch Schwimmglocken und Fangfäden verloren hatte, vorlagt so verzichtet Ref. auf eine Charakteristik der problematischen neuen Gattung. Fewkes (^j gibt eine gemeinverständliche Darstellung des Baues und der Ent- wicklung von Diphyes formosa, welche mit einem Vergleich zwischen Eudoxia und einer knospenden Lizzia einerseits und zwischen Eudoxia und Agahna anderer- seits abschließt. Korotneff ('**) unterscheidet an dem Stamme der Forshtlia ein Ectodermepithel, eine Schicht querverlaufender Muskelfasern, eine Schicht multipolarer Zellen und in der Tiefe eine mächtige Lage von Längsmuskelbündeln. Das Entoderm be- stellt aus geißeltragenden Muskelepithelzellen. Die multipolaren Zellen , welche lediglich an dem Stamme beobachtet wurden , stellen die Nervenelemente dar, und zwar lassen sich peripherische und centrale unterscheiden. Das periphe- rische Nervensystem besteht aus ziemlich großen multipolaren Zellen, die als un- unterbrochene Schicht zwischen die quer- und längs verlaufenden Muskelbündel eingeschaltet sind. Das Centralnervensystem repräsentirt eine locale Verdickung des Plexus an der freien dorsalen Kante des Stammes. Die Ganglienzellen des- 4. Siphonophora. 151 selben sind in 1 oder 2 Läugsreihen angeordnet nnd stehen senkrecht znr Ober- fläche des Stammes. Sinneszellen mit Härchen nnd basalen Fibrillen kommen ebenfalls am Stamme vor. Ähnliche, wenn auch etwas vereinfachte Verhältnisse kehren am Stamme von Agahna nnd Apolemia wieder ; bei Hijypopodius fehlt die Nervenfurche. — Was die zum Theil schwer verständlichen Erörterungen ttber das Nervensystem anlangt, — Verf. betrachtet den peripheren Plexns als meso- dermales Gewebe — so muß auf das Original verwiesen werden. Chun (^) behandelt zunächst Nervensystem und Ectoderm. Die bei Velella nachgewiesenen Ganglienzellen auf der Oberseite der Scheibe stehen durch- weg vermittelst ihrer Endausläufer in Verbindung, und zwar findet sich an den Theilungsstellen stärkerer Äste und an den Commuuicationsstellen von Ausläufern benachbarter Ganglienzellen eine dreieckige Verbindungsplatte. Selten gewahrt man Ausläufer, die an Ectodermzellen endigen. Sehr große, Fasern ähnelnde Ganglienzellen kreuzen am Rande der Scheibe die radiär verlaufenden Muskel- fibrillen und stellen eine Art Nervenring her, insofern mehrere kräftige Fasern nebeneinander verlaufen. Auch auf der das Chitinskelet abscheidenden Ectoderm- lage finden sich Ganglienzellen. Weiterhin wurden solche im Ectoderm der Luft- blase und der Magenpolypen von Rhizophysa , sowie im Ectoderm der Physalia nachgewiesen. Bei letzterer repräsentiren sie unipolare oder bipolare Zellen, deren Ausläufer sich oft auf weite Strecken hin verfolgen lassen. Bei Ajwlemia uvaria treten im Ectoderm der Taster verästelte Zellen auf, die plexusartig mit Ausläufern communiciren , ohne indessen in die Tiefe zu rücken. Vielleicht re- präsentiren sie Ganglienzellen. Über der quergestreiften Musculatur, wie sie in den Schwimmglocken der Calycophoriden entwickelt ist, konnten keine Ganglien- zellen nachgewiesen werden. Trotzdem lehrt das Experiment , daß ein auf den Schwimmsack ausgeübter Reiz rasch auf die Colonie übertragen wird. Im Ecto- derm werden Drüsen-, Deck-, Flimmer- und Nesselzellen (letztere an den Tastern der Physalia zu dicken Polstern angehäuft) unterschieden. — Musculatur. Allgemein wird die Musculatur durch Längsmuskelfasern der ectodermalen Epi- thelmuskelzellen und durch ringförmig verlaufende Fasern der Entodermzellen hergestellt. Muskelblätter treten am Stamm, in den Fangfäden [Physalia] und in der Außenwand der Schwimmblase [Physalia] auf. An den quergestreiften Epi- thelmuskelzellen der Subumbrella in den Schwimmglocken nimmt die contractile Substanz bisweilen die Form anastomosirender Fibrillen an. Die von früheren Beobachtern beschriebenen quergestreiften Muskelfasern in den Nesselknöpfen der Abyla repräsentiren 2 glatte , wie ein Tau miteinander verflochtene Fasern. — Von den Zellformen des Entode rmes seien nur die mit frei in die Leibes- höhle ragenden Flimmertrichtern versehenen Zellen in den Längswulsten von Apolemia erwähnt. — Mesoderm. Bei Physalia und Velella erweitert sich an mehreren Körperstellen die Stützlamelle zu einer Gallertlage, die von Ausläufern der Entodermzellen durchzogen wird. Es können auch Entodermzellen sich völlig von ihrem Mutterboden loslösen und als spindelförmige Mesodermzellen (so in der Luftblase von Physalia) entwickelt sein. — Der Luftsack von Rhizophysa. Um seine Öflnung ist ein Sphincter entwickelt. Zwischen äußerer und innerer Blasen- wand bleibt ein ansehnlicher, von flimmernden Entodermzellen ausgekleideter Hohlraum bestehen , in den von der Basis der inneren Blase sogenannte Blind- därmchen hineinragen. Der Ectodermbelag der inneren Blasenwand besteht im oberen Drittel aus Plattenepithel , in den beiden unteren aus einem feinkörnigen Cylinderepithel, das sich scharf von Ersterem abgrenzt. Erst an der Basis wird Letzteres großblasig und setzt schließlich in Form auffällig großer (1— 1,5 mm langer; Zellen, an denen die tingirten Kerne mit bloßem Auge sichtbar sind , die Blinddärmchen zusammen. Diese repräsentiren wahrscheinlich elastische Appa- ^^2 ^- Coelenterata. rate , welche bei den energischen Contractionen des Stammes ein Sprengen der Blasenwandung verhüten. Hamann ('^) bestätigt an VeUlla die früheren Angaben über das Vorkommen von Magenwülsten und diejenigen Clinn's über das Auftreten von Ganglienzellen. Chun (^) behandelt zunächst die cyklische Entwicklung von Monophyes primordialis. Ein Siphonophorenstöckchen, das von Will als Diphyes Kochii, von Busch als Muggiaea beschrieben und von beiden Beobachtern für eine echte Di- phyide gehalten wurde, besitzt constant nur eine fünfkantige Schwimmglocke, gehört somit zu den Monophyiden. Nach einer Schilderung des Baues dieser Muggiaea Kochii wird hervorgehoben, daß die untersten Individuengruppen sich loslösen und als Eudoxieu' die Geschlechtsorgane zur Reife bringen : sie sind von Busch als Eudoxia EschscholtzU genau beschrieben worden, ohne daß indeß ihre Beziehungen zu der Muggiaea erkannt worden wären. Sie sind getrennten Ge- schlechtes ; neben den Genitalschwimmglocken nimmt man Reserveglocken wahr, welche rasch heranwachsen und die ersten Glocken, welche die Geschlechts- producte entleert haben, verdrängen und zum Abfall bringen. Überhaupt läßt sich allgemein der Nachweis führen , daß die Eudoxien ohne Änderung des Ge- schlechts successive durch einen der Strobilation ähnlichen Vorgang eine Brut medusenförmiger Geschlechtsthiere erzeugen. Die in den Geuitalklöppeln ent- haltenen Eier zeigen eigenthümliche Bewegungserscheinungen, insofern das den Kern zunächst umgebende Plasma Pumpbewegungen ausführt, die eine Sprengung der dünnen EctodermhüUe bewirken und den Austritt der Eier ermöglichen. Gleichzeitig mit Eudoxia EschscholtzU findet man im Auftrieb eine kleine Mono- phyes, die einen Magenschlauch und Fangfadeu besitzt, welcher von den gleichen Anhängen an Ersterer nicht zu unterscheiden ist. Ihre Schwimmglocke ist mützenförmig gestaltet und besitzt einen großen, mit einem Öltropfen ausgestatte- ten Saftbehälter. Dieser spielt bei allen Calycophoriden die Rolle eines hydro- statischen Apparates. An der Stelle, wo er in den Stamm einmündet, findet sich eine Knospe, welche bald zu einer Schwimmglocke heranwächst. Sie gleicht je- doch nicht der primären mützenförmigen Glocke, sondern nimmt die für Muggiaea characteristische fünf kantige Form an. Thatsächlich wird Muggiaea von Mono- phyes 2}fimordialis n. sp., wie die eben beschriebene Monophyide benannt wird, aufgeammt, um sich sodann unter Mitnahme des gesammten Stammes und der späteren Eudoxiengruppen loszulösen. Die Existenz von 2 ganz heteromorph gebildeten Schwimmglocken findet vielleicht darin ihre Erklärung, daß die kleine mtitzenförmige Glocke für die Fortbewegung des einen Magenschlauches und Fangfadens ausreicht, während die schlanke und kräftige il/M^^me«-Glocke leich- ter den Widerstand überwältigt , welchen die zahlreichen Gruppenanhänge und lang ausgezogenen Fangfäden der Ortsbewegung entgegenstellen. Schließlich wird noch der Nachweis geliefert, daß aus den befruchteten Eiern von Eudoxia EschscholtzU die Monojjhyes primordialis ihre Entstehung nimmt. An der flim- mernden, mit entodermalen Saftzelleu erfüllten Planula entsteht zunächst eine Schwimmgiockenanlage und eine Knospe für den Fangfaden. An dem bei der Ortsbewegung nach hinten gerichteten Pol bricht späterhin die Mundöffnuug durch. — Verf. bespricht sodann die V e r w a n d t s c h a f t s b e z i e h u n g e n der Siphonophoren. Monophyes primordialis ist die Stammform der niederst organisirten Siphonophoren, nämlich der Calycophoriden , insofern sie bei deren Entwicklung recapitulirt wird. Vermuthlich kehrt bei allen Calycophoriden, die in Monophyiden, Diphyiden und Polyphyiden {Hippopodius, J'ogtia) eingetheilt werden, derselbe Wechsel der Schwimmglocken wieder. Mit der Differeuzirung zahlreicher Schwimmglocken geht eine Rückbildung der medusenartigen Ge- schlechtsthiere Hand in Hand. Schon bei den Polyphyiden bleiben diese sessil 5. Ctenophora. G. Palaeontologisches. 153 und zeigen die Umbrella verkürzt, wälireud bei den Physophoriden die Gesclileehts- thiere zu medusoideu Gemmen herabsinken , die nur noch ein einziges Ei produ- ciren. An Stelle des Sattbehälters tritt bei ihnen ein viel wirksamerer hydro- statischer Apparat in Form einer Luftglocke auf (deren Entwicklung bei Stepha- nomia pictum conform den Angaben Metschnikoff's geschildert wird) . Ist die Auffassung richtig,, daß eine rasche activs Locomotion der Colonie zugleich eine Rückbildung der Geschlechsthiere involvirt, so muß umgekehrt bei den mehr passiv beweglichen und früher zu den Physophoriden gestellten Rhizojyhysa und Physalia eine höhere Ausbildung der Geschlechtsthiere erwartet werden. That- sächiich wird der Nachweis geführt, daß an den Geschlechtstrauben der P. zwar die männlichen Individuen in Form medusoider Gemmen sessil bleiben , aber die weiblichen noch lange vor Bildung der Geschlechtsproducte als Medusen frei werden. Dasselbe Verhältnis dürfte auch für R. Geltung haben, über deren Ge- schlechtsverhältnisse ein großes erwachsenes Exemplar Aufschluß gab. Die älte- sten direct am Stamm knospenden Geschlechtstrauben gehen aus den früher be- kannten maulbeerartigen Knospen hervor. Sie besitzen einen muskulösen Stiel, dessen Innenraum mit der Leibeshöhle des Stammes communicirt. Der Stiel gabelt sich in etwa 12 Äste, deren einzelne Anhänge auffällig jenen der P. gleichen. An der Spitze eines jeden Astes werden Geschiechtstaster entwickelt, an der Basis Knospen , welche sich theils zu männlichen medusoideu Gemmen, theils zu weiblichen , wahrscheinlich als Medusen frei werdenden Geschlechts- thiereu difiereuziren. Auf Grund der zahlreichen Homologien in dem Bau der Rhizophysa und Physalia werden dieselben zu einer 3 . Siphonophorenordnung : Pneumatophoridae u. ordo vereinigt. Daß endlich bei den höchst organi- sirten Siphonophoren , den Discophoriden , welche völlig passiv beweglich sind, die Q und (J'- Geschlechtsthiere als Chrysomitren frei werden, ist schon lange nachgewiesen. Es scheint demnach bei den Siphonophoren die Selbständigkeit der Geschlechtsthiere mit der Art der Ortsbewegung der ganzen Colonie in Cor- relation zu stehen. 5. Ctenophora. Allman ('; gibt eine Darstellung der embryonalen und postembryonalen Ent- wicklung der Ctenophoren nach den Untersuchungen von Allman, Agassiz, Kowa- lewsky, Fol und Chun. Fewkes (^) beschreibt von denTortugas eine junge Ocyroe crysiallinaRsiiig, welche nur wenige Schwimmplättchen in den Rippen aufweist und weder Tentakel noch Tentakelsäcke besitzt. Die Lappen sind bereits ansehnlich entwickelt und mit starken Muskelfasern versehen, vermittelst deren Erstere kräftig mehreremal auf- uud abgeschlagen werden und nach Art der Medusen eine Ortsbewegung ver- mitteln. Die cydippenförmigen Larven der Mnemiopsis Leidyi gleichen nach Fewkes (^^) völlig denjenigen der Bolina und Eucharis, unterscheiden sich jedoch von diesen in ihrer weiteren Entwicklung dadurch , daß nicht die subtentakularen, sondern die subcentralen Gefäße zuerst mit einander in Communication treten. 6. Palaeontologisclies. Über die Graptolithen , welche man indessen neuerdings den Bryozoen zuzu- reihen geneigt ist. handeln folgende Schriften : Holm (^^), yv elchei- Holoyrapius n. g. und Trochograptus n. g. beschreibt, sowie Hopkinson (^^) und Tullberg (^^j. 154 C. Coelenterata. 7. Anthozoa. Referent: Prof. G. v. Ivoch in Darmstadt.) 1 . Carter, H. J., RemarkableForms oi Cellepora and Palythoa from the Senegambian Coast. in: Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. 9. p. 416. 1 T. [166] *2. Dämon, W. E., Coral [Astraiujia] in an Aquarium, in : Amer. Monthly Micr. Journ. Vol. 3. Nr. 12. p. 221. 3. Duncan, P. M., Sind fossil Corals and Alcyonaria. in: Palaeontol. Indica. (14.) Vol. 1. Pt. 1. 28 T. (Auszug von Waagen in: Neues Jahrbuch f. Min., Geol. u. Palaeont. l.Bd. p. 310.) [167] *4. , On AsterosmiUa Reedei, a new species of coral from the Oligocene of Bracken- hurst, Hants. in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc. p. 618 u. 619. [168] 5. , On some recent Corals from Madeira, in: Proc. Zool.Soc. London. Vol. 1. p. 213 —221. T. 8. [166] G. Eisig, H., Studien über thiergeographische und verwandte Erscheinungen, I. Zum Verständnis des Uommensualismus der Einsiedlerkrebse (Paguridae) u. Seeanemonen (Actinien). in: Ausland. Nr. 35. p. 681. [169] 7. Gigiioli, H. H., Precious coral. in: Nature. Vol. 25. p. 552. [170] 8. Greef, R., Über Corallenfischerei an der Küste der Capverdischen Insel S. Thiago. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 490 — 491. Auszug u. d. T. : Die Edelcoralle im atlantischen Ocean. in: Kosmos. 12. Bd. p. 218. [169] 9. Heider, A. v., Die Gattung Cladocora Ehrbg. in: Sitzungsb. Acad. Wiss. Wien. 84. Bd. p. 634—667. m. 4 T. u. 3 Holzschn. [156, 169] *10. Henrich, F., Corallenbauten. Mit Holzschn. in: Humboldt. 1. Jahrg. p. 251. 11. Hertwig, R., Die Actinien der Challengerexpedition. Jena, G. Fischer, m. 14 T. (Vorl. Mitth. dazu : Die Tiefseeactinien des Challenger. in : Jen. Zeitschr. f. Naturw. 15. Bd. Sitzungsber. p. 10.) [156, 164, 170] 12. , Bau der Ovarien bei den Actinien. in: Jen. Zeitschr. Sitzungsb. p. 18. [Auszug in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 795.) [161] 13. Koby, . . ., Monographie des Polypiers jurassiques de la Suisse. II. m. 18 T. in : Abhdl. Schweiz. Palaeontol. Ges. 8. Bd. [168] 14. Koch, G. V., Mittheilungen über die Structur von Pholidophyllum Loveni E. u. H. und Cyathophyllum'^ aus Koniprus. m. 1 T. in: Palaeontographica. 28. Bd. p. 213. [159, 163] 15. , Über die Entwicklung des Kalkskelets von Astroides calycularis und dessen mor- phologische Bedeutung, in: Mitth. Zool. Stat. Neapel. 3. Bd. p. 284—292. T. 20 u. 21. (Auszug in; Journ. R. Micr. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 514.) [161] 16. , Mittheilungen über das Kalkskelet der Madreporaria. in: Morph. Jahrb. 8. Bd. p. 85—96. T. 3. (Auszug in: Journ. R. Micr. Soc. London. Vol. 2. p. 795.) [158] 17. , ClavulariaproUfera. (Auszug ibid. p. 349.) [vergl. Bericht f. 1881. I. p. 182]. 18. , Vorläufige Mittheilung über die Gorgonien i Alcyonaria axifera) von Neapel und über die Entwicklung der Gorgonia verrucosa, in: Mitth. Zool. Stat. Neapel. 3. Bd. p. 537 — 550. m. 15 Holzschn. (Auszug in: Journ. R. Micr. Soc London. (2) Vol. 2. p. 796.) [161, 170] 19. , Die morphologische Bedeutung des Corallenskelets. in: Biol. Centralbl. 2. Bd. p. 583-593. Auch in: Kosmos. 12. Bd. p. 70—74. [157] 20. Kowalewslty, A., & A. F. iWarion, Sur le developpement des Alcyonaires. in: Compt. rend. Tome 95. p. 562. (Auszug in: Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. 10. p. 413— 415 und in: Journ. R. Micr. Soc. London. (2; Vol. 2. p. 797.) [162] 21. Lindström, G., Om de Palaeozoiska Formationernas operkelbäranda Koraller, in: K. Svensk. Acad. Handl. Bd. 7. Nr. 4. [160, 163, 168] 7, Anthozoa. 155 22. Lindström, G., Obersilurische Corallen von Tsau Tien im nordöstl. Theil der Provinz Sz- Tshwan. in: Richthofen, China. 4. Abhandl. [160,163,168] 23. Marion, A. F., Actinaires Atlantiques des dragages de l'Aviso »le Travailleur«. in: Compt. rend. Tome 94. p. 45S— 4G0. Auch in: Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. 9. p. 334 —335. [165] 24. , Los Alcyonaires du golfe de Marseille, ibid. p. 985 — 988. Auch in : Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. 9. p. 406—409. [170] 25. iVleyer, G. , Rugose Corallen als ost- und westpreußische Diluvialgeschiebe, m. 1 T. Königsberg, 1881. [168] 26. IVIoseley, H.N., Precious Corals. in: Nature. Vol. 25. p. 510—511. [170] Ref. P. Mayer. 27. , Notes on the Structure oi Seriatopora, Pocillopora, Corallium and Tubipora. in: Quart. Journ. Micr. Soc. Vol. 22. p. 391—398. m. 1 Holzschn. [159] 28. , On the Deep-Sea Madreporaria. in: The Zoology of the voyage of H. M. S. »Challenger». Pt. 7. Report on the Corals. 1881. [158, 165, 166, 170] 29. Niciiolson, H. A., On the Structure and Affinities of the Genus 3Ionticulipora. Auszug von Steinmann in: Neues Jahrb. f. Min., Geol. u. Palaeont. l.Bd. p. 314 — 318. T.4. [1611 30. , On some new or imperfectly known Species of Corals from the Devpnian Rocks of France, in: Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. 7. 1881. p. 14—24. T. 1. [168] *31. , On the structure of the Sceleton of Tuhi2)ora miisica and on the Relation of the Genus Tubipora to Sijringopora. m. Holzschn. in: Proc. R. Soc. Edinburg. Vol. 11. p. 219. 32. Poilocl<, W. H., and G. J. Romanes, On Indications of the Sense of Smell in Actiniae. in: Journ. Linn. Soc. Vol. 16. p. 474—476. (Auszug in: Journ. R. Micr. Soc. Vol. 2. p. 635.) [164] 33. Pratz, E., Über die verwandtschaftlichen Beziehungen einiger Corallengattungen mit hauptsächlicher Berücksichtigung ihrer Septalstructur. in: Palaeontographica. N.F. Vol. 9. p. 29. T. 14. [160, 168] *34. Rein, J., Die Bildung der Corallenriffe. in: Zool. Garten. 23. Jahrg. p. 62 — 63. 35. Ridley, St. 0., Contributions to the knowledge of the Alcyonaria, with descriptions of new species from the Indian Ocean and the Bay of Bengal. in : Ann. Mag. Nat. Hist. Vol. 9. p. 184-193. m. 2 Holzschn. [166] 36. , idem. Part 2, including Descriptions of new Species from Mauritius, ibid. Vol. 10. p. 125—133. T. 5. [166] 37. , On the Arrangement of the Coralliidae, with Descriptions of new or rare species. in: Proc. Zool. Soc. London, p. 221—233. T. 9. [166] 38. Sciilüter, Clem., Über einige Anthozoen des Devon, in: Verhandl. Ver. preuß. Rheinl. u. Westf. 38. Bd. 1881. p. 189—232. T. 2-9. [169] 39. , Bau \on Callopora eifelensis und. Sponffopht/llum semisepiatum. ibid. Sitzungsb. p. 72—75. m. Holzschn. [169] 40. , Über Z>a?7t't«mpera/»^^a n. sp. aus dem Mitteldevon, ibid. p. 143 — 144. [169] 41. , ijher Favosäes öwmratus Qnenst. und Jiänieria ififimdibulij'era M.-E. ibid. p. 75 — 77. m. 1 Holzschn. [169] 42. , Über das angebliche Vorkommen der Gattung LithostroUon im Rheinischen Devon. ibid. p. 91—93. [169] 43. Soiger, B., Über wichtigere Lebenserscheinungen bei Actinien und verwandten Formen, sowie über einige diesen Thieren eigenthümliche chemische Körper, in : Biol. Cen- tralbl. 2. Bd. p. 399—404. (Auszug in : Journ. R. Micr. Soc. Vol. 2. p. 764.) [164] *44. Tomes, R. F., On a new Species of Coral from the Middle Lias of Oxfordshire [Tham- nastraea Walfordii). in: Quart. Journ. Geol. Soc. London. Vol. 38. p. 96. 45. Wilson, E. B., Variations in the Yolk-cleavage oi Renilla. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 545—548. [162] J56 ^- Goelenterata. *46. Wilson, E. B., Observations on the structure and development oi Retiilla &\\^ Lepto- qorqia. in: Johns Hopkins Univ. Circ. p. 24". 47. , The development of i?t/H7/a. in: Proc. E. Soc. London. Vol. 34. Nr. 222. 5pg-g. [162] 48. Wright, Bryee, On some new Species of Corals. in: Kx\\\. Mag. Nat. Hist. Vol. 9. p. 73 — 7S. T. 2—4. [166] Anatomie, a. Recente Formen. Von der AbliaudluDg v. Heiders (•') wiirdeu schon im Jahresbericht für ISSl (Lp. 152) nach einem Auszug die Hauptresultate mitgetheilt, und bleibt hier nur Einiges zu ergänzen. Skelet. Die Zahl der Septen ist bei Cladocora caespiiosa 32—36, bei C. astraearia 40— 4S. Das Mauerblatt entsteht durch Verschmelzung der Septen. Das ganze Skelet wird nach der Basis hin unregelmäßiger, theil- weise verdickt ; theilweise verschwinden einzelne Septen ; die dünnen Querwände, welche man auf Längsschnitten sieht (vergl. Abb.), hält H. für schief getroffene Septen und nicht für Traversen. Die Sprünge in der Mauer zwischen je 2 Septen sind durch die geringe Dicke derselben bedingt und also Artefacte. Zwischen den Kalknadeln befindet sich wahrscheinlich eine geringe Menge organischer Sub- stanz. — Die Bildung des Skelets erfolgt vom Mesoderm; das Ectoderm au der Basis der Larve geht verloren. — Weicht heile stimmen zu dem Actinien- schema. Zur Untersuchung ist Entkalken notlnvendig, am besten mit Citronen- säure , da Schliffe mit den Weichtheilen nicht einmal die gröberen anatomischen Verhältnisse erkennen lassen. Zur Tödtuug am besten lujection mit lO/oiger Osmiumlösung. — Die den oberen Kalkbecherrand umhüllende Fortsetzung der Weichtheile außerhalb des Tentakelkranzes bildet die Randplatte. Dieselbe, eine Duplicatur der seitlichen Körperwand, kleidet, dem Kalkskelet dicht anliegend, die äußere und innere Fläche des Kelchrandes , sowie der Kelchbasis mit allen ihren Ausbuchtungen diclit aus. Sie ist ein Analogon des Coenosarks anderer Corallen. Die Anordnung der Sarcosepten ist wie bei Caryophyllia und den Acti- nien. — Histologie. Mesoderm sehr dünn ohne Formelemente, nur in dem Theil, welcher der inneren Fläche der seitlichen Kelchwandung anliegt, viele Kerne. Muskelfasern wie bei den Actinien, sie fehlen im Schlund, der seitlichen uud basalen Körperwaud und in der Eandplatte. Die Chalicoblasten bedecken die äußere Fläche des Mesoderms in continuirlicher Schicht. Ihr^Inneres ist er- füllt von stark lichtbrechenden Körnern , dazwischen liegt der Kern ; der Um- wandlung der Chalicoblasten in die eigentliche Kalksubstanz geht der Verlust des Kerns voraus. Die weißen Punkte an den Tentakeln sind Gruppen von Nessel- zellen. Nesselkapseln von zweierlei Größe. Drüsenzellen am zahlreichsten am Schlundrohr und an der Randplatte. Gewisse Regionen des Ectoderms, besonders dort, wo große Mengen von Nesselkapseln liegen , sind reich an selbständigen Kernen. Das Ende der Randplatte besteht nur aus Flimmerzellen. Hertwig ('^] gibt verschiedene Einzelheiten über die Anatomie der Acti- nien, Avovon nur Einiges aufgeführt werden kann. Bei Tealia bunocliformis finden sich drüsenähnliche , entodermale Aussackungen von den Binnenfächern aus in die Zwischensubstanz , welche dicht an das Ectoderm heranreichen , ohne aber durchzubrechen. — Leiotealia Kymphaea. Der Parietalmuskel entspringt von der Fußscheibe von nahe der Mitte bis zum Rand und befestigt sich an dem Mauer- blatt bis zum unteren Ringmuskel hinauf. Bei seiner Contraction wird die Fuß- scheibe zn flach gewölbtem Saugnapf. — Paractis excavata. Am unteren Drittheil der Tentakel Muskulatur nur auf der adradialen Seite, aber dort sehr stark ent- 7. Anthozoa. Anatomie. 157 wickelt. — Dysactis crassicomis. Hier (wie bei allen Actinien) stehen alle Ten- takel auf verschiedenen Radien nnd stehen in gesetzmäßigen Beziehungen zu den Radialkammern. Für beide besteht das Anordnungsprincip , daß jede Reihe so viel Einheiten enthält wie alle vorhergehenden zusammen genommen. 96 Paare entwickelter Septeu. In der muskulösen Partie der Septen zweierlei Stomata, peristomiale sehr groß , marginale klein , bei den ältesten Septen fast verschwin- dend. — Bei Antholoba rctimlata entspricht der großen Anzahl von Tentakeln, welche in einem Kreise stehen, eine Anzahl von über 700 Septeupaaren. — Poly- siphonia tuhercidata. Maueiblatt bis 1 cm dick und fest wie Knorpel. Grundsub- stanz homogen mit feinen Fädchen. Tentakel bestehen aus basaler Anschwellung mit sehr verdickter Wand und röhrenförmigem Aufsatz. — Polystomidimn patens. Schlundrohr mit rirgförmiger Falte, im oberen Abschnitt so viele Öffnungen, welche in die Radialkammern führen, wie Stomidien (rückgebildete Tentakel) vor- handen sind. — Cercus spinosus. Das Ectodeim von Fußscheibe und Mauerblatt ist von einer cuticulareu Auflagerung bedeckt, welche in ihrer äußeren Schicht von Fremdkörpern durchsetzt ist. Ähnliche Auflagerung auf der unteren Hälfte des Mauerblattes bei Fhellia , das Epithel darunter verkümmert. — Die Papillen von Bwiodes sind Bildungen des Mesoderms. Bei B. mtmdus sind Acontien in ge- ringer Ausbildung vorhanden. — Amphiantidae . Schlundrohr rund oder quer zu- sammengedrückt, so daß sich die Schlundrinnen einander sehr nähern. Sagittale Axe verkürzt, transversale verlängert, parallel zu dem als Grundlage dienenden Gorgonien-Skelet. — Halcampa clavus. Von den 12 Septen sind 4 kleiner als die übrigen. Die Fußscheibe besitzt ca. 24 Öffnungen. — Scytophonis striatus. 2 Exemplare besitzen 7 Paar Septen und nur eine Schlundrinne. — Zoanthus sp.? Das Mesoderm ist von Canälen durchzogen, welche vom Ectoderm aus einwach- sen. Makro- und Mikrosepten sind von Anfang her unterschieden und entwickeln sich unabhängig von einander. Die neuen Septen entstehen an der ventralen Seite, zunächst dem Paar kleiner Richtungssepten. — Ejnzoanthus parasiticus. Grund- substanz des Mauerblattes homogen, aber parallel der Körperoberfläche geschichtet, statt der Zellstränge Inseln von Zellen. V. Koch (''Jj gibt eine Übersicht der Skeletbildungen bei den Korallen. Die Skelettheile sind immer aus organischen und unorganischen (Kalksalzen) Stoffen zusammengesetzt, deren Menge sehr variirt. — Spicula aus concentrischen Schichten von verhornter Zwischensubstanz, die sehr dünn sind, und solchen, die von Kalkkrystallen gebildet werden, zusammengesetzt. Äußere Hornschicht meist eine selbständige Hülle, welche eine ziemliche Dicke erreichen kann. Kalkkry- stalle meist kleine Rhomboeder, deren Hauptaxe in der Richtung einer Tangente zur Schichtenfläche und parallel zur Längsaxe der Spicula liegt. Entwicklung der Spicula vergl. p. 161. Größere Kalkmassen bei CoralUum, Melithaea und Mopsea entstehen aus einzelnen Spicula, indem dieselben durch neue, zwischen ihnen aus- geschiedene Kalkmasse mit einander vei kittet werden, bei Tubipora durch allmäh- liche Vergrößerung und dadurch bewirkte Verschmelzung der Spicula. K a 1 k s k e- lete der Madreporen bestehen aus der Fußplatte (dem Ectoderm der Polypenbasis aufliegend) , Sternleisten (radial gestellten Fortsätzen der Fußplatte, welche in Fal- ten der Polypenbasis, vom Ectoderm umkleidet, liegen] ; Mauerplatte steht in ähn- licher Beziehung zu Fußplatte und Leibeswand wie Sternleisten, nur daß sie ring- förmig gebogen ist und concentrisch zu der Rumpfwand liegt. Außenplatte eine Fortsetzung der Fußplatte, durch das Ectoderm der Rumpfwand ausgeschieden, oft secundär mit Sternleisten oder Mauerplatte verschmolzen. Bei zusammengesetzten Corailen durch Vervielfältigung Complicatiouen bedingt. Verschmelzung. Bei be- stimmten Abschnitten der Einzelpolypare kann die Zugehörigkeit zu diesen verwischt werden und können jene dadurch als neutrale Verbindungsstücke erscheinen. — 158 C. Coelenterata. Madreporenskelete zusammengesetzt aus krystallinischen Spbäroiden, welche ent- weder durcli peripherische Krystallenden direct verbunden oder durch isolirbare Krystalle mit einander verkittet sind. Letztere bilden auch häufig Lamellen, welche schon fertige Skelettheile verdicken. Entwicklung s. p. 161. Hornige Skelete: Einfachste Form dünne PLättchen , vom Ectoderm der Basis ausge- schieden, von geschichteter Structur bei einigen Actinien. Bei Antipathiden und Gorgoniden wächst eine Fortsetzung der hornigen Platte durch weitere Ausschei- dungen des Ectoderms , welches sich in die Masse des Stockes hineinstülpt, zu einer Axe aus , die sich vielfach verästeln kann und in ihrem feineren Bau mannigfache Unterschiede zeigt. In der hornigen Axe können sich Kalksalze ablagern, sodaß zuweilen die Hornsubstanz ganz oder streckenweise verdrängt werden kann. Entwicklung s. (i^). — Eine aus Kalkkörpern und Hornsubstanz combinirte Skeletbildung kommt dadurch zu Stande [Sclerogorgia u. s. w.), daß sich die Scheiden der Spicula bedeutend verdicken und mit einander verschmelzen. V. Koch C*^') versucht durch eine neue Methode der Untersuchung die Ve r Viel- falt igung der Septen bei den Madreporariern ins Klare zu bringen. Er studirt einzelne Polypare, indem er dieselben successive senkrecht zur Hauptachse abschleift und die Schliffflächen zeichnet. Durch die Zusammenstellung der Zeich- nungen wird dann die relative Zeit der Entwicklung jedes einzelnen Septums er- mittelt ; vergl. die tabellarischen Zusammenstellungen einer Anzahl solcher Serien von mehreren imperforaten und perforaten Corallen. Als Resultat ergibt sich Folgendes : Bei den sechszähligen Corallen , sowohl den Eporosen als den Perfo- raten , wächst die Zahl der Sternleisten in der Art , daß sich nahezu gleichzeitig im ganzen Umfang des Kelches zwischen 2 älteren eine jüngere anlegt, also die Zahl eines jüngeren Cyclus immer gleich ist der Summe aller vorher vorhandenen. Alle Ausnahmen von dieser Regel sind auf directe Anpassungen oder erblich ge- wordene Veränderungen im Wachsthum des ganzen Thieres zurückzuführen. — In einem Referat [^^] über diese Arbeit ist eine Zusammenstellung der Resultate mit den von Milne-Edwards und Schneider u. Röttecken gegebenen Wachsthums- gesetzen gegeben und durch ein übersichtliches Schema erläutert. V. Koch('^) theilt einige Beobachtungen mit, welche seine früher gegebene An- sicht über die morphologische Bedeutung des Mauerblattes (s. Jahres- bericht f. 1879, p. 251) bestätigen. Bei ganz jungen Corallenskeletten [Clado- cora"!) sind die Sternleisten über das Mauerblatt hinaus gewachsen und haben sich theilweise mit ihren Enden zu neuer Mauer vereinigt. Ähnliches bei Caryoi^hyUm. Bei Paracyafhus findet sich häufig in alten Kelchen ein junger, dessen Mauerblatt mit dem des alten in keiner Verbindung steht, sondern sich aus Verbindungsleist- chen der Septen hervorgebildet hat. Bei Dendrophyllia ramea ergibt sich an Quer- schliffen mit Weichtheilen , daß die weiche Leibeswand außerhalb der durch- löcherten Manerliegt, welche wie bei CaryophylHa und Mussa die weichen Scheide- wände, die sich zwischen je 2 Septen finden , in je ein centrales und in ein peri- pherisches Stück trennt. Moseley ('^^) hat die Weichtheile einiger Tiefseecorallen untersucht. Bei BathyacHs symmetrica findet er, daß dieselben die Falten zwischen dem Skelet einnehmen, das Mesoderm ist structurlos, das Ectoderm besitzt wenige oder keine Nesselkapseln. Bei einigen Exemplaren wurden große Eier gefunden. — Ste- phanophyllia formrsissima zeigt nach dem Entkalken wenig Gestaltveränderung, da alle Theile durch Bindesubstanzbrücken verbunden sind. Der Schlund ist kurz und einfach. Die Mesenterien der niederen Ordnungen reichen nicht bis an den Schlund und haben wenig gefaltete Ränder, die der höheren Ordnungen sind brei- ter, reichen bis zum Schlund und sind an ihren freien Rändern mehr und mehr gekrümmt. Sie sind von Öffnungen durchbrochen, welche den kalkigen Trabekeln 7, Anthozoa. Anatomie. 159 entsprechen. Die Muskeln sind wohl entwickelt und bilden verticale und horizon- tale Züge. An den oberen Theilen der freien Rcänder der Mesenterien fanden sich Eier und Embryonen , letztere aber so zusammengedrückt, daß ihr Bau nicht ge- nauer zu erkennen war. Die Tentakel sind am Ende knopfförmig verdickt. — Lejitopenns discm. Das Thier ist sehr flach, nur am Mund etwas höher. Die Ten- takel lang, conisch, mit rundem Endknopf, nicht zurückziehbar, Nesselkapseln sehr lang gestreckt. Moseley (^'j gibt eine kurze Beschreibung der Anatomie von Seriatopora, wel- che eine echte Madrepore ist. Umriß der Kelche elliptisch mit 12 Sternleisten, von denen die in der Hauptaxe liegenden am stärksten entwickelt sind ; 4 , von denen je 2 und 2 einander gegenüber stehen , sind unvollständig und zwischen ihnen befindet sich eine tiefe Grube. Die Tentakel sind kurz und geknöpft und stehen in 2 Reihen. Scheidewände 12 von ungleicher Länge. Nur 2 tragen sehr lange Filamente , welche in die beschriebenen Gruben des Kelchs hineinragen. Die Scheidewandmuskeln sind auf dem Grunde der Polypenhöhle befestigt. Die Geschlechtsorgane scheinen auf die 2 Scheidewände mit langen Filamenten be- schränkt, und die Stöcke sind entweder männlich oder weiblich. Die Polypenhöh- len werden durch ein Canalnetz verbunden, das im Mesoderm eingebettet und mit großen Entodermzellen ausgekleidet ist. DieCanäle stehen radial zu der Polypen- achse und je 2 münden in einen Interseptalraum ; ihre Verästelungen nehmen die Vertiefungen zwischen den kleinen Erhebungen des Polypars ein. Neben den klei- neren Canälen sind noch andere vorhanden , welche sich zwischen 3—4 Polypen erstrecken. — Bei Pocillopora finden sich ganz ähnliche Verhältnisse , nur sind die rudimentären Septen noch mehr rückgebildet, und ist das Canalnetz gröber. Bei beiden Formen ist die Längsaxe des Mundes und der Polypen immer der Längsachse der Zweige parallel, und sind die langen Filamente immer der Basis derselben zugewendet. Nach Moseley (^") sind die von Lacaze-Duthiers bei CoralKum beschriebenen Wasserporen Siphonozoiden , welche Scheidewände und ein Paar dorsale Fila- mente besitzen, aber der Tentakel entbehren. Ähnliche, regelmäßig angeordnete Siphonozoiden finden sich bei Corallium stylasteroides . — Bei Tuhipora sind die trich- terförmigen Tubulä sehr variabel, bei manchen Arten fehlen sie ganz. In einigen Fällen sind sie trichterförmige Röhren, welche ineinander stecken wie bei «SyriV^^o- pora und von unten septenähnliche Vorsprtinge zeigen. b. Fossile Formen. V. Koch (^^) hat das Skelett des fossilen Pholidophyllum Loveni auf die feinere Structur untersucht und kommt zu folgendem Schluß : Die Septaldornen sind zu- erst ziemlich selbständig entwickelte Gebilde (vielleicht den Spicula der Alcyo- narien vergleichbar) , welche durch Auflagerung concentrischer Verdickungs- schichten an der Basis miteinander verschmelzen und so das Mauerblatt erzeugen. — Bei Cyathophyllum sp. besitzen die Septen einen dunklen Primitivstreif und bilden durch basale Verschmelzung die Mauer, an der die Verschmelzungslinien (Grenz- linien) noch zu erkennen sind. Der ganze Hohlraum ist mit verhältnismäßig grob- krystallinischer Kalkmasse ausgefüllt. Durch Vergleichung mit (auch abgebilde- . ten) Schlifi"en von Caryophyllia im jugendlichen und in einem sehr alten Stadium wird wahrscheinlich gemacht, daß die Weichtheile von Cyathophyllum sehr über- einstimmend mit denen von Caryophyllia angeordnet waren und daß die helle Aus- füllungsmasse ein Product des lebenden Gewebes sei. — Zum Schluß folgen all- gemeine Angaben über die Skelettheile der Corallen überhaupt (vergl. Nr. 19) und die Einreihung der 2 beschriebenen Fälle. j^gQ C. Coelenterata. Lindström -^j gibt eine genaue, durcli viele Abbildungen erläiiterte Darstellung der mit Deckeln versehenen Corallen Authozoa operculata und schließt daran die Schilderung einiger wahrscheinlich nicht verwandter , aber ähnliche Verhält- nisse zeigender Formen. Die flache Seite der Operculaten, Bodenfläche , ist aut- gewachsen. Von ihr gehen wurzeiförmige Fortsätze , Stolonröhren , aus, welche bei Rhkophyllum attentmtum (und Syrwgopora , Eridojikt/Uum , Diphyphylluni) Knospen erzeugen. Die Außenseite der Wand besitzt keine Costen, sondern die für die Eugosen characteristischen Pamzeln, welche mit den Septen al- ternireu. Die Septen entstehen bei Goniophyllum^ Rhhophyllum und Anderen in folgender Reihenfolge. Zuerst wird ein einziges Septum auf der Innenseite der Bodeufläche angelegt, dann kommen bei Goniophyllum die Septen auf dessen rechter und linker Seite und erst darnach das sogenannte Hauptseptum der Ober- seite. Die Interseptalgebilde, entweder echtes Dissepiment, wenn sie aus Synapti- keln zusammengesetzt sind (auch gitterförmiges^ , oder unechtes, wenn sie aus bla- senbildenden Lamellen bestehen , kommen in verschiedener Entwickelung vor. Der entweder einfache oder aus mehreren Stücken zusammengesetzte Deckel ist eine Fortsetzung der Innenwand des Kelchs, und demnach sind die Streifungen und Erhöhungen auf dessen Innenseite den Septen des Kelches homolog. Dies wird weiter bewiesen dadurch, daß auch in den loculis (des Deckels] ein ähnliches Dissepiment wie in den Interseptalräumen des Kelches vorkommt. — Die Deckel von Goniophylhnn und Araeopoma fallen manchmal ab und werden durch neue er- setzt , während sie häufig an der Außenwand des Polypen hangen bleiben. Bei Pholidophyllmn , das aber nicht direct mit den Operculaten verwandt ist, finden sich in ähnlicher Weise dünne , regelmäßig angeordnete Blättcheu , welche wohl ähnlich zu deuten sind. — Die eigenthümlichen Schuppen, welche sich zwischen den Polypenröhren \ovl Syringophyllum finden, werden nicht als Deckel betrachtet. Für eine Anzahl noch als deckeltragende Corallen aufgeführte Corallen wird nachgewiesen, daß hier Verwechselungen vorliegen. — Als Vergleichungspunkte der Tabulaten mit recenten Formen werden aufgeführt : die Runzeln auf der Außenwand von Flabclhmi , welche ganz wie bei den Tubulateu mit den Septen alterniren, die gleiche Bildung der Septen und der Stolonröhren und das Vorhan- densein von Deckeln bei Primnoa. Lindström -^l verwirft betreff"s des Cönenchymes von Heliolifes und Helio- pora die Ansicht von Moseley und Nicholson, welche in den Röhrchen umgewan- delte Polypen (Siphonozoiden] sehen , und führt als wichtigsten Grund dagegen die Entstehung der echten Polypen durch Verschmelzung einer Anzahl von Cön- enchymröhrchen an. Das Cönenchym soll aus dem breiten Außenrand der Kelche entstehen, welcher sich bei vielen Korallen, auch bei ganz jungen Heliolites findet und ein »Gebräme« darstellt, aus dem sich junge Kelche entwickeln. Der ur- sprünglichere Zustand findet sich noch bei Plasmopora calyculata , wo im Cönen- chym die Grenze der einzelnen Polypen noch deutlich ist. Mit der eigentlichen Mauer von Heliolites etc. wird die innere Mauer von Acervularia verglichen und Erstereu eine Außenwand abgesprochen. Pratz 133) hat die Gattungen Cyclolites Lam., LeptophijUia B. . , Thamnastraea Les., MicrosolenaljVim., Thamnastraea'EAaW., CoscinaraeaE. i&.B.., Haplaraea Milet, Astraeomorpha R. besonders in Bezug auf den feineren Bau der Septen und der zwischenliegenden Kalkt heile einer genauen Untersuchung unterworfen. Bei einer Reihe von Madreporariern läßt sich eine Gruppirung von Kalkknötchen zu regelmäßigen symmetrischen Formen in den, die Septen aufbauenden Trabe- keln nachweisen, welche theilweise in der Form der gedörnelten Zähne zum Aus- druck gelangt. Die echten Syuaptikeln und die Traversen, welche nebeneinander vorkommen und deshalb nicht als einander substituirend angesehen werden kön- 7. Anthozoa. Entwicklungsgeschichte. 161 nen , sind selbständige Bildungen , die Pseudosynaptikelu dagegen sind durch Verschmelzung von Erhöhungen zweier benachbarter Septen entstanden. Die Mauer ist bei den in Betracht gezogenen Formen keine eigenthümliche Bildung ; sie entsteht entweder durch stärker sich ablagernde Sclerenchymsubstanz an den peripherischen Theilen des Polypars oder durch Verdickung der Traversen. Die Rippen sind morphologisch bei manchen Formen den Septalzähnen gleich. Steinmann (^^j gibt einen genauen Auszug von Nicholsons Monographie der Monticuliporen (vergl. Bericht f. 1881, I. p. 180). Entwicklungsgeschichte, a. der Eier. Hertwig (^^) hat die Abstammung der weiblichen Geschlechtsproducte bei Actinien genauer beobachtet. Bei CoralUmorphus rigidus bilden die jüngsten Eier Gruppen von 2—4 Zellen zwischen den Basen der Epithelzellen und wandern dann in das Mesoderm. Eine Eizelle wurde im Moment der Überwanderung beobachtet. Das Ei bleibt mit dem Epithel durch einen kegelförmigen Fortsatz verbunden, der im Gegensatz zu Sagartia parasitica hier aus dünnen, fadenförmigen Zellen mit Kern besteht, welche modificirte Epithelzellen sind. Ähnliches wurde bei Halcampa clavus beobachtet , doch konnte dort für die jüngsten Stadien der Eier constatirt werden , daß dieselben den Epithelzellen ähnlicher sind und fast deren Höhe er- reichen. V. Koch('^) beschreibt die Entwicklung von Gorgo^iia verrucosa. Ei aus dichtge- drängten Dotterkügelchen und excentrischem , von doppelt contourirter Membran umgebenen Keimbläschen mit Keimfleck bestehend. Hoden blasser gefärbt. Bei be- fruchtetem Ei Kern nicht aufgefunden. Furchung total, peripherische Zellen kleiner als centrale, vermehren sich sehr schnell und werden zumEctoderm, das sich in Form eines Cylinderepithels von dem centralen Theil abgrenzt. Die Kerne des Ectoderms sind verschieden von den Kernen der inneren Zellen. Das rundliche Ei wird nun oval und es bildet sich im Innern eine Höhlung, welche von einer körnigen Masse ausgefüllt und von dem Entoderm umgrenzt wird. Die bisher frei schwimmenden Larven werden träger, heften sich öfter mit dem einen oder dem anderen Ende an und bleiben zuletzt mit dem dickeren Ende kleben. Es bildet sich dann eine kleine Einsenkung an der Spitze, welche zum Schlund wird, und gleichzeitig entstehen die ersten Anlagen der Scheidewände. Tentakel erst kurze Ausstül- pungen, verlängern sich dann schnell und bekommen Fiedern. Darauf wird der Polyp cylindrisch , Spicula treten auf und die erste Anlage des Hornskelets er- scheint als dünne Platte, auf der als kleine Erhebung der Anfang künftiger Axe. Weiterentwicklung zum Busch geschieht durch indirecte Kuospung. Die spätere Umänderung und Entwicklung der einzelnen Gewebe wurde nicht genauer stu- dirt, nur von den Spicula ließ sich nachweisen , daß dieselben in Ectodermzellen entstehen , welche zum Theil in die Bindesubstanz einwandern , und hinsichtlich des Hornskelets konnte die frühere Angabe, daß dasselbe eine Ausscheidung von Ectodermzellen sei, bestätigt werden. V. Koch (^^) beschreibt die Entwicklung des Kalkskelets von Asiroides calycularis. Die erste Anlage des Skelets ist eine ringförmige Scheibe , zusam- mengesetzt aus durch concentrisch geschichtete Rhomboeder von kohlensaurem Kalk gebildeten Sphäroi'den. Die letzteren größer im Centrum, kleiner am Rand; wo sie dicht nebeneinander liegen, werden sie polyedrisch. Diese Scheibe liegt zwischen Unterlage und Ectoderm der Larve, kann also nur von Letzterem herstam- men. Da in den Ectodermzellen Kalkconcremente nicht nachweisbar waren , so Zool. JahresbericM. 18S2. I. 11 -[g2 ^'- Coelenterata. erscheint das Skelet als Ausscheidung der ganzen Ectodermlage der Fußscheibe. An der Stelle der späteren Septen erscheinen erst Ectodermwülste zwischen je 2 Parietes. In diese faltet sich das Ectoderm ein und scheidet dann die 12 Stern- leisten aus, welche in fester Verbindung mit der Fußplatte stehen und nach dem Rand je 2 Fortsätze zeigen. Beim Weiterwachsthum werden die Stern- leisten zackig, durch ihre Verschmelzung an der Peripherie entsteht das Mauer- hlatt, durch Verschmelzung im Centrum die Columella. Die Epithek entsteht durch Ausscheidung von Kalk vom Ectoderm der Rumpfwand , ganz ähnlich wie die Fußplatte , und verschmilzt secundär mit den Fortsätzen des Mauerblattes. Beim Weiterwachsthum eilen 6 Sternleisten voran und es scheinen dann 2 Cyclen vorhanden zu sein. Später entwickelt sich zwischen je 2 Sternleisten eine neue und so fort. Kowalevsky und Marion (^'^j haben die Entwicklungsgeschichte von Clavularia crassa und SymjJodkmi coralloides genauer studirt (vergl. Bericht f. 1879 p, 253). Das befruchtete Ei läßt keinen Kern wahrnehmen. Die Furchung erfolgt sehr schnell, und die einzelnen Furchungskugeln zeigen deutliche Kerne. Die Morula läßt bald eine Schichtung in einen centralen und einen peripherischen Theil er- kennen. Das Ectoderm bildet zuerst eine einfache Schicht, die Entodermzellen liegen um den Dotter, den sie aufzehren. Nachdem sich die Larven festgesetzt haben, plattet sich das spitze Ende ab und es entsteht da die Oesophagaleinsttil- pung. Das Ectoderm verdickt sich und gibt dadurch Veranlassung zur Bildung eines Pseudomesoderms. Bei Sympodium entwickeln sich kleine kalkige Körner in Wanderzellen, welche nachher zu den Spicula auswaclisen. Bei Clavularia treten die jungen Spicula etwas später auf. — Die Larven gleichen auf Querschnitten ganz denen von jungen Actinien. Nach Wilson (^'^j findet bei Renilla eine Reihe verschiedener Variationen in der Anzahl und in der relativen Größe der Furchungskugeln statt, (vergl. das fol- gende Referat.) Wilson (^") gibt eine Darstellung der Entwicklungsgeschichte von Renilla vom unbefruchteten Ei bis zur Colonie. — Renilla ist zweihäusig. Hoden und Eier lösen sich zur Zeit der Reife ab, werden durch die Mundöffnung der Nährpolypen ins Freie befördert und im Wasser befruchtet. Nach der Befruchtung erfolgt eine ziemlich regelmäßige Theilung derNuclei in 2, 4, 8 etc., dann eine Klüftung des Dotters in 2 , 4?, 8 , 16 oder 32 Theile. Dabei können die einzelnen Segmente ziemlich gleich groß, oder auch sehr verschieden groß sein, und die Segmentation kann gleichmäßig oder so erfolgen, daß sie an einem Pol schon weit fortgeschritten ist, ehe sie am anderen auftritt. Man erhält so manchmal eine mesoblastische Segmentation, in anderen Fällen das Bild einer epibolischen Gastrula. In mehreren Fällen, wo sich das Ei gleich in 16 oder 32 Segmeute theilte, wurden vor der Theilung Gestaltveränderungen des Dotters beobachtet, welche als Theilungsver- suche angesehen werden können. Alle Furchungsarten liefern gleiche Larven. Zuerst ist die Segmentation bloß oberflächlich , indem ein centraler Theil nicht an der Furchung Theil nimmt. Nachdem die Theilflächen sich bis nach innen aus- gedehnt haben, bildet sich eine kleine Furchungshöhle. Die 2 Keimblätter ent- stehen durch Delamination, und sehr bald schiebt sich zwischen Ectoderm und En- toderm eine dünne Stützmembran ein. Die anfangs geschlossene Gastralhöhle wird durch Absorption der centralen Entodermzellen gebildet , die mehr periphe- risch liegenden stellen das bleibende Entoderm dar. Nun stülpt sich ein solider Ectodermzapfen ein ; in ihm entsteht der Oesophagus als Schlitz und bricht später in die Gastralhöhle durch. Von den deutlich bilateralsymmetrischen Septen er- scheinen die radialen alle zu gleicher Zeit vorne und wachsen nach hinten ; ein jedes besteht aus 2 Schichten Entodermzellen mit einer structurlosen Lamelle da- 7. Anthozoa. Entwicklungsgeschichte. 163 zwischen. Das Stielseptmn tritt hinten auf und wächst nach vorne; es besteht aus 3 Schichten, von denen die mittlere atrophirt, und ist vielleicht als durch Ver- schmelzung des dorsalen Radialseptenpaares gebildet zu betrachten. Die als En- todermverdickungen der Septenränder angelegten Mesenterialfilamente verbinden sich später mit dem Oesophagus ; das dorsale Paar entwickelt sich zuletzt und am langsamsten. Die Tentakel sprossen als hohle Auswüchse aus den Vorderenden der Radialkammern alle zugleich hervor und haben zuerst keine Pinnae. Die Kelchzähne entstehen ähnlich und zwar zuerst das ventrolaterale Paar, dann der medialdorsale Zahn , endlich fast gleichzeitig das mediolaterale und dorsolaterale Paar. Die Muskeln sind, vielleicht mit Ausnahme der Tentakelmuskeln, entoder- malen Ursprungs (Epithelmuskelzellen) ; die ringförmigen bilden eine fast gleich- förmige Lage^ die darunter gelegenen longitudinaleu zuerst deutlich bilateralsym- metrische Bänder. Die Spiculae entstehen im Inneren von Ecto- und Entoderm- zellen ; ihre Axe ist wahrscheinlich Arragonit, dann folgt eine amorphe und ganz außen wieder eine krystallinische Lage. Die Veutralkammer wird nach vorn von hautähnlichen Auswüchsen der Septa und Körperwände , die Dorsalkammer von einer Verlängerung des Vorderrandes des Stielseptum geschlossen. — Bei der Knospe, die sich im Wesentlichen wie der Axialpolyp entwickelt, tritt kein Stiel- septum auf und zeigt sich von den Mesenterialfilamenten das dorsale Paar zuerst. Die zu Sexualpolypen bestimmten Knospen erscheinen stets paarweise und zu- nächst auch in bestimmter Reihenfolge in 2 seitlichen Reihen ; neue entstehen immer in den Winkeln zwischen den alten. Die Ventralseite jeder Knospe schaut anfangs nach unten , später nach außen. Die Zooiden , von Jenen ursprünglich nicht unterscheidbar, sind zunächst einzeln, bilden aber bald durch Knospung Haufen, in welchen sämmtliche Ventralkammern peripherisch stehen , sodaß also die Knospung hier wie bei den Sexualpolypen geschieht ; zuweilen wird jedes secundäre Zooid wieder ein Centrum für Vermehrung. Das Hauptzooid Kölliker's entwickelt sich schon früh als mediane Knospe auf dem Axialpolypen und hat das Wasser aus der Colonie zu entleeren, während die übrigen Zooiden (und in ihrer Jugend auch die Sexualpolypen) mit Hilfe ihrer Cilien solches einsaugen. Beides geschieht, um die Kriechbewegungen des Stieles zu ermöglichen. — Als haupt- sächliche Ergebnisse können angeführt werden : die Wichtigkeit der verschiedenen Furchungsarten für die Erkenntnis , daß schon in den frühesten Zuständen für die Zuchtwahl Angriffspunkte vorliegen ; die Verwandtschaft von Re7iilla mit den Bathyptileae ; die Wahrscheinlichkeit , daß die Zooiden nicht rückgebildete Po- lypen , sondern unentwickelte Knospen darstellen , welche in keiner phylogene- tisch früheren Periode vollständig entwickelt waren ; die bilaterale Structur als Folge der bilateralen Anordnung. b. der Knospen. V. Koch (^^) beschreibt ausführlich die Kuospung von PhoUdophyllum Loveni, welche er mittelst Querschliffserien verfolgt hat. Es ergibt sich, daß bei den Knospen ein Theil der Mauer und eine Anzahl Septen directe Fortsetzungen der entsprechenden Theile des Mutterpolypen vorstellen , während ein anderer Theil aus einer einem »Boden« homologen Platte hervorgeht, welche sich mit ihrem freien Rand oralwärts krümmt und wie die Mauer Septen bekommt. Lindström (^^j beschreibt die Entstehung neuer Kelche bei Plasmopora tuhdata, wo dieselben aus dem Coenenchym hervorgehen, und bei Ceriaster cala- mites. Hier theilt sich der alte Kelch in 3 (ähnlich wie bei Stauria), und 3 Haupt- septen ergänzen die Mauern der jungen Kelche. Lindström (^^) weist nach, daß die Anthozoa operculata sich in ähnlicher Weise 11* jg4 C- Coelenterata. vermehren wie viele Alcyonarien. Sie treiben nämlich Stolonröhren , aus denen nene Knospen hervorgehen. Physiologie. Pollock und Romanos (^^i haben gefunden, daß die gewöhnlichen See-Anemo- nen Nahrung, welche in ihre Nähe gebracht wird, bemerken, und zwar diejenigen am schnellsten, welche derselben am nächsten sind. Sie schließen daraus auf das Vorhandensein eines Geruchsorgans, halten es aber nicht für möglich, jetzt anzu- geben , ob diese Art der Empfindung localisirt oder über den ganzen Körper ver- breitet ist. Solger {*^) stellt die verschiedenen Resultate, welche besonders Krukenberg (s. d. vorigen Jahresbericht) über Verdauung , Athmung, Verhalten gegen Gifte und chemische Zusammensetzung der Actinien erhalten hat, zusammen, ohne We- sentliches zuzufügen. Systematik, a. Recente Formen. Hartwig ('^; gibt ein verbessertes, hauptsächlich auf anatomische Merkmale gegründetes System der Actinien, welche er in 6 Tribus eintheilt : I. Hexactiniae. Actinarien mit paarweise zusammengehörigen Septen, deren transversale Muskeln abgewendet , longitudinale zugewendet, mit Ausnahme der 2 Paar Richtungssepten, wo das Umgekehrte stattfindet. Septenpaare 6 oder ein Multiplum von 6. Mund spaltförmig, Schlundrohr mit 2 Schlundrinnen und 2 Schlundzipfeln. — Familien: Corallimorphidae H. Tentakelkranz doppelt, Septen wenig differenzirt, sämmtlich mit Geschlechtsorganen. Musculatur schwach, ein Ringmuskel fehlt. — Antheomorphidae H. Ein Kranz von langen, wenig contractilen Tentakeln. Ringmuskel fehlt. Zahlreiche vollständige Septen mit Ge- schlechtsorganen.— Antheadae Gss. Ein schwacher entodermaler Ringmuskel vorhanden. Septen von verschiedener Größe. — TealidaeH. Tentakel kugelig. Entodermaler starker Ringmuskel, Septen zahlreich, vollständig. — Paracti- dae H. Starker Riugmuskel mesodermal. — LiponemidaeH. Tentakel zu kurzen Röhren oder zu Stomidien rückgebildet. — S a ga r t i d a e Gss. Septen erster Ordnung vollständig, die übrigen unvollständig, nur letztere mit Geschlechtsor- ganen. Ringmuskel stark, mesodermal, Tentakel zahlreich, sehr contractu. Acon- tien. — AmphianthidaeH. Sitzen den Axenskeletten von Rindenkorallen auf, so daß die verlängerte Transversalaxe jenen parallel gestellt ist. — Ilyanthidae Gss. Aborales Körperende abgerundet, so daß Fußscheibe fehlt. U. Paractininae. Wie oben, doch ist die Zahl der Septenpaare nicht durch den Numerus 6 bestimmt. Familien: Sicyonidae H. Festsitzend mit vierzähliger Anordnung der Septen , Ringmuskel mesodermal , Tentakel zu kleinen warzigen - Stümpfen rückgebildet. — Polyopidae H. Hinteres Körperende sackförmig, mit aboraler Öffnung. Tentakel zu Stomidien rückgebildet. III. Monauleae. Septen paarig angeordnet, abernur 1 Paar Richtungssepten. Familie : MonaulidaeH. IV. Edwardsiae. 8 Septen, von denen 2 Paar Richtungssepten, die übrigen 4 nicht paarweise gruppirt. Sämmtliche Septen mit Geschlechtsorganen. Ten- takel einfach, meist in größerer Anzahl als die Septen. V. Zoanthe ae. Septen zahlreich, von zweierlei Art, Microsepten klein, steril, Macrosepten vollständig, mit Geschlechtsorganen und Filamenten, meist alternirend. 2 Paar Richtungssepten, von denen das eine nur große, das andere nur kleine Septen enthält. 1 Schlundrinne, welche den größeren Richtungssepten entspricht. Fami- 7. Anthozoa. Systematik. 165 lien: Zoanthidae. Colonie bildend. Einzelindividuen bangen durcli entoder- male Canäle zusammen , welcbe aus dem unteren Ende des Gastralraums bervor- geben. Spbenopidae. Einzeln lebend, binteres Körperende abgerundet. VI. Ceriantbeae. Zablreicbe Einzelsepten und eine einzige ventrale Scblund- rinne. Septen uebmen dorsalwärts an Größe ab, die 2 an den Grund der Scblund- riune sieb befestigenden Ricbtungssepten sind besonders klein. Familie: Ce- riantbidae. Tentakelkranz doppelt, randständige Haupt- und mundständige Nebententakel, binteres Körperende abgerundet. Obne Spbincter. Neue Gattungen. Antheomorphe Hertw. Ein Tentakelkranz, die ein- zelnen Tentakeln naeb den Ordnungen an Größe abnebmend. Mauerblatt glatt. — Leiotealia. Tealide mit glatter Körperoberfläcbe, obne Papillen und obne Randsäckeben, mit Längsfureben , welcbe den Insertionen der Tentakel ent- sprecben. Tentakel von gleicber Größe, in mebreren Reiben. — Tealidium. Parac- tide , Tentakel in mebreren Reiben, unter sieb von gleicber Größe , Mauerblatt mit feinen Papillen. — Antholoba. Paractide mit zabllosen kleinen Tentakelcben, welcbe auf wulstförmigen Verdickungen des Scbeibenrandes sieben. Scbeiben- rand gelappt wie bei Metridium. — Ophiodiscus . Paractide mit einem Kranz langer Tentakel, die nur auf ibrer oberen Seite Muskeln besitzen. Mauerblatt glatt. Muskelsepten und Gescblecbtssepten, — Polysiphonia. Liponemide mit Tenta- keln, welcbe zu kurzen, am Ende weitmündigen Röbren rückgebildet sind, Ring- muskel mesodermal , scbwacb entwickelt. — Polystomidium. Liponemide mit Längsfureben und Randsäckeben auf dem Mauerblatt. Tentakel zu Stomidien rückgebildet, Ringmuskel entodermal. — Stephanaetis. Ampbiantbide mit festem Mauerblatt , das durcb einen Ringwulst in oberen und unteren Absebnitt getbeilt wird. Tentakel zablreicb , in mebreren Reiben , nebmen von innen nacb außen an Größe ab. — AmpUanthus^ wie die vorige, aber nicbt durcb einen Ringwulst in 2 Abscbnitte getbeilt. Mauer mit feinen Papillen. — Sicyonis. Körper scbeiben- förmig abgeplattet , Mauerblatt glatt. Genital- und Muskelsepten alternirend. — Polyopis. Mauerblatt glatt, mit Längsfureben, Ringmuskel feblt. — Scytophorus. Monaulide. — Porponia. 2 Scblundrinnen obne Ringmuskel. Tentakel dünn- bäutig, Basen von außen durcb spangenartige Verlängerungen des Mauerblattes gestützt. Neue Arten; Antheomorphe eleyans , Tealia bmiodiformis, Par actis excavata, Dyssactis crassicornis , Tealidium cingulatum , Ophiodiscus annulatus , Polysiphonia tuberosa , Polystomium patens ^ Cereus sjnnosus, Phellia liectinata, Bunodes minuta, Stephanaetis tuberculata , Amphianthus bathybium , Sicyonis crassa , Polyopis striata, Scytophorus striatus, Sphenoptis arenaceus, Porponia elongata, P. robusta. Marion [^'^) gibt die Bescbreibung von folgenden Actinienspecies, welcbe in der Bay von Biscaya gedredgt wurden: Chitonactis Richardi n. sp., Gephyra DoÄrne Kocb, var. vasconia, Edivardsia flaccida n. sp., E. scabra n. sp., E. rigida n. sp., Palythoa glomerata n. sp., P. eupaguri n. sp. Die 3 Arten von Edivardsia sind ziemlicb von einander verscbieden. Zwiscben Palythoa eupaguri und Eupa- gurus Jacobi M.-E. findet eine äbulicber Commensalismus statt, wie zwiscben an- deren Paguren und Actinien. Chitonactis Richardi erscbeint in zwei sebr ver- scbiedenen Varietäten. Die größere findet sieb auf Ästen von Mopsea elongata und umgreift dieselben mit dem Fuß in Form breiter Lippen. Die andere findet sieb im Scblamm und hat einen aufgetriebenen Fuß, äbnlicb dem gewisser scbwim- mender Actinien. Moseley ['^^) bespricht die Schwierigkeit beim Bestimmen der Corallen und bebt besonders die Unmöglichkeit hervor, fossile und recente Formen aufeinander zu- rückzuführen. Er bezweifelt die Stellung von Duncania bei den Rugosen und be- tont ihre nahe Verwandtschaft mit Thecoeyathus , welcbe auch eine zu hohlen 166 C. Coelenterata. Wurzeln auswachsende Epithek besitzt. Auch Rhizotrochus typus besitzt große Ähnlichkeit in der Structur mit Duncania. — Das Vorkommen von Dissepimenten wird als unwichtig für die Systematik angesehen und deshalb die Gattung Para- smilia Pourt. mit Caryophjllia vereinigt. Moseley ('-*; beschreibt als neue Gattungen: Turbinolidae : Odontocyathm. Form einer Untertasse mit schräg abfallender Mauer, Basis breit , flach , mit ra- dialen höckerigen Fortsätzen. Columella büschelförmig. 3 Reihen Pali. Siepha- notrochus. Tassen- oder Untertassenförmig, Rippen mit Dornen, Septen sehr her- vorragend, die der 5., resp. der 4. Ordnung h^her als die der 3. Columella fehlend oder wenig hervorragend. Cyathoceras. Conisch verlängert , mit dickem Stiel. Columella bündeiförmig. Epithek vorhanden. Pleurocyathus. Conisch, seit- lich angewachsen. Mauer dünn, bloß am Ursprung der Septen mit Stereoplasma, Columella aus abgeplatteten Säulchen zusammengesetzt. Epithek den Kelchrand überragend. — Oculinidae: Neohelia. Stock mit dickem Cönenchym und kurzen Ästen, inkrustirt Gorgonienaxen. Septen 4 Cyklen in 5 Systemen. Keine Colu- mella. Bathelia. Stock verästelt, massiv, Kelche alternireud, mit vorragenden Rändern, Rippen setzen sich auf das Cönenchym fort. Columella breit, 4 Cyklen von Septen , einfacher Kreis von Pali. — Astraeidae: Sphenophyllia. Einfach, gestielt, stark zusammengedrückt. Columella lamellär, keine Exothek oder Endo- thek. — Fungidae : Bathyactis. Polypar frei, scheibenförmig, dünn. Primäre Septen frei, die anderen zu 6 Dreiecken vereinigt, tief gezähnt. Synaptikeln in concentrischen Reihen. Columella entwickelt. Leptopenus. Polypar scheiben- förmig, sehr zart, nur ein Netzwerk von Kalkstäbchen. Primärsepten frei, die übrigen untereinander verbunden. Columella breit, dornig, Thier mit geknöpften Tentakeln. RidiGy {^'^) gibt die Besehreibung von Nephthya bumiaensis n. sp., Villogorgia nigrescens Duch. & Mich., V. intricata Gray, V. ßahellata Gray, V. mauritiensis n. sp., Menacella reticularis Gray, Verucella Candida n. sp., wobei er besonders auch die Form und Größe der (zum Theil abgebildeten) Spicula berücksichtigt luid die Berechtigung, resp. genau\5re Feststellung einiger Gattungsmerkmale versucht. Als Fortsetzung (-^^j erscheinen die Beschreibungen von: Acis orientalis n. sp., Mauritius, Muriceila perramosa n. sp., Mauritius, Echinomuricea coccinea, Euni- cella pergamentacea n. sp. [Gorgonia tnminalis var. Esp.) , Mittelmeer (Esp.), Nicella dic/ioioma Gvay, Mauritius, Parisis mauritiensis n. sp., Mauiitius, Svhero- gorgia suberosa, Mauritius. Wright (^^) beschreibt neben einigen Hydrocorallinen die Eupsaminide JBras- scyia n. g., die zwischen Balanophyllia und Dendrophyllia zu stehen kommt, soli- tär ist und deren Septen nicht miteinander verschmelzen. B.radians n. sp., Süd- See, mit Abbildung. Außerdem Balanophyllia Kalakauai n. sp., Süd-See, mit Abbildungen. Carter (') beschreibt und bildet ab Palythoa senegambiensis n. sp., welche sich durch eigenthümliche Form des Stockes auszeichnet. Duncan (^) beschreibt von Madeira : Caryophyllia cyathus Lam., clavus Seaechi var. tiiicta, endothecata n. sp. fm. Abb.), Paracyathus striatus Phil., Ceratotrochus Johnsoni n. sp. (m. Abb.), .Madracis asperula M.-E. u. H., Amphihelia oculata L., ramea^sa'%, Cladocora debilis^.-Ei. u. H., Balanophyllia brevis n. sp. (m. Abb.). Besonders interessant sind Caryophyllia endothecata wegen des sonst bei C. fehlen- den Interseptalleistchens und Ceratotrochus Johnsoni, weil verwandte Arten an der americanischen Seite des atlantischen Oceans , im Pliocen und Miocen des Mittelmeerbeckens und im australischen Miocen vorkommen. Ridley [^'] gibt eine synoptische Übersicht der recenten und fossilen Arten von Corallium (im weiteren Sinne), vergleicht sie mit den verwandten Melithaeiden 7, Anthozoa. Systematik. 167 und beschreibt dann die einzelnen Untergattungen mit ihren Arten und Varie- täten. C. stylasteroides n. sp. (m. Abb.) . b. Fossile Formen. Duncan (^) beschreibt und bildet meistens ab die von Blanford bei der geolo- gischen Aufnahme von Sind (Indien) gesammelten Corallen. In der tiefsten Schicht (Kreide) sind gefvmden : Caryophyllia compressa Dune, indical)., Fed- deni D., Trochocj/at/ms LaJcii D., Smilotrochus Jakhmari D . , BlanfordiD., Stylo- phoral, RhabdophylUa Barhi D., Litharaea ejnthecata Y) . und var. hemisphaerica D. — In den Ranicotschichten (Nummulitenformation) : Trochocyathus corbicula D., Placocyathus striatus D., Blagrovia simplex D., Trochosmilia Medlicotti D., Stylina Reussi D., Stylocoenia maxima D., Vicaryi Haime, Ranicoti D., Montlivaidtia GrmitiD., Lynyani D., Ranicoti D., Fedderia typica D . , cristata D., elongataD., Plocophyllia Sindiana D., flabellata Reuß, Diplorea flexuosissima d'Achiardi, Lep- toria hydnophoroidea D., Stephanocoenia microtuherculafa D., Astrocoenia Blan- fordiD. cellulata D. , nana RenR, gibbosa D., ramosa 8ow . , Isastraea punctata!)., Astraea Morloti Reuß, Prionastraea Indica D., Reussastraea grandis D., Pachyseris J/n/'cÄwom' E. u. H. , Trochoseris dißbrmis Renß, Cyathoseris orientalis Dune, Ellip- toseris aperta D., Turbinoseris Ranicoti D., epithecata D., Hairnii D., Indica D., elegansT)., Cy clolites alpina Orh.^ Ranicoti D., crenulataD., jTTcarye Haime, ario- mala D., superba D., Haimei D., Altavillensis Defr., striata D., Thamnastraea Ballt D., Stephanophyllia Indica D., Litharaea grandis D., Porites sicperposita D. — In den Kirtha-Schichten : Trochocyathus nummuliticus D., Leptocyathus epithecata D., Stylophora contorta Leymerie, Stylina tertiaria D., Montlivaultia Indica D., Cala- mophyllia Indica D., Latimaeandra insignis D., Hydnophora Malivensis D., Favia Malivensis Y).^ peduncidata D., Astrocoenia numisnia Defr., Isastraea irregularis D., Pterastraea mirabilis D., Plesiastraea eocoiicaD., Porites IndicaJ)., Pelegrinii d'Ach. — In den Nari-Schichten : Trochocyathus Burnesii H., mummiformis D., Nariensis D., cyclolithoides E.u. H., Blanfordia mummiformis, Stylophora pidcherrima d'Ach., Trochosmilia varicosa Reuß, Oldhami U., Dharensis D., Stylocoenia Taurinensis Yl. Vi. H., Montlivaultia Vignei Arch. u. H., Dasyphyllia gemmans D., Leptoria con- centrica, Maeandrina Medlicotti D., Prionastraea insignis D., tenuiseptata D., Cyclo- seris Perezi E. u. H., Cyclolites orientalis D., Litharaea nodulosa D. — In den Gaj -Schichten (Tertiär) : Caryophyllia Gajensis D., Trochocyathus GajensisYi., Sty- lophora confusa D., minuta D., Stephanocoenia maxima Yi., Antillia plana D., In- dica D., Montlivaultia Jaquemontii Haime, Dasyphyllia'^, Leptomussa rugosa D., Calamophyllia elongata D., Leptoria concentrica D., Monticulastraea insignis D., solidior D., inaequalis D., elongata D., Heliastraea Sindiana D., digitata D., ano- mala D., Brachyphyllia Indica D., Plesiastraea costata D., decipietis D., pedunculata D., D^Achiardia densa D., lobata D., Latimaeandra parvula D., Reussi D., Gajensis D., Prionastraea Gajensis D., fungiformis D., Cladocora Haimei D., Echinopora miocenica D., maxima D., Pachyseris affnis D., exarata D., Cycloseris magnifica D., Agaricia Danae D., Madrepora ?, Turbinaria Sitaensis D., Astraeopora hemisphae- rica D., Porites Gajensis D. — Dann von Alcyonarien außer mehreren unbestimm- baren Arten /s/s Danae J)., elongata D., compressa D. — Neue Gattungen sind beschrieben: D' Achiardia D . Stock massiv, Kelche seicht, mit Columella , lang, schwach gerippt, in Cönenchym eingesenkt. Blagrovia, ähnlich Smilotrochus, mit Stiel und Epithek. Blanfordia, zu Trochocyathus, mit Epithek, Kelch rund, 2 Sep- ten vereinigen sich häufig mit einem primären. Elliptoseris , kegelförmig mit elliptischem Querschnitt, 2 kleine Septen vereinigen sich mit einem größeren. Epithek und Columella fehlt. Feddenia , Epithek granulirt. Monticulastraea, ge- stielt, Unterseite mit radialen Rippen. j^ßg C. Coelenterata. Duncan (^) beschreibt Asterosmilia Reedi n. sp. aus dem Oligoceu. Koby ('^) gibt eine Fortsetzung seiner Monographie der Schweizer jurassischen Corallen (vergl. Bericht f. 1881. I. p. 183). Behandelt werden folgende Formen: Stylinaceae. Stylosmilia Michelini M.-E. u. H. , co/*«Z^/«a Koby 1881. Helio- coenia: A. Hexaheliocoeniae : H. costata Koby 1881, Etalloni Koby 1881. — B. Octoheliocoeniae : H. corallina K. 1881. — C. Decaheliocoeuiae : H.variu- bilis Etall. — Dijilocoenia Fr. : A. Hexadiplocoeniae : D. caesjntosa Et., Matheyi K. 1881, stellata MaXl. — B. Octodiplocoeniae : D. lobataYiisiW. — C. Deca- diplocoeniae: D . polymorpha 'K. 1881. — *S^yZ««« Lamk. : A. Hexastylinae : S. Renevieri 'K. 1881, -<4Ä^e?ms Etall., (riroc?« Etall., Valßnensis^iaW.. tenax YitoW., subramosa K. 1881. — B. Octostyliuae : S. stellata Etall., Bernardana d'Orbigny, excelsa Etall. — C. Decastylinae : S. lohata Goldf., fenestralis K, 1881, tubulifera VhSW'^^s,, punctata K. 1881. — Cryptocoenia ä'Ovh.: A. Hexacryptocoeniae : C. ThiesingiK. 1881, compressa K. 1881. — B. Octocryptocoeniae : C. castellum Mich., Cartieri K. 1881, decipiens ISitsdl., oetosepfe Etall., octonaria d'Ovh., tabu- lata K. 1881, limbata Goldf. — Cyathophora Thurmanni K. 1881, Gresslyi K. 1881, Bourgeti Deh'ance, faveolata K. 1881. — Convexastraea il/emm K. 1881, Bachmanni K. 1881, Benwisis 'Etsdl., seniiradiata ^tsdl. , mmt'wia Etall. — Psam- mocoenia Koechlini E. u. H. Die Anthozoa operculata werden nach Lindström [^^) folgendermaßen eiuge- theilt: I. Calceolidae (Heterotoechidae) mit ungleichen Septen auf der Innen- seite des Deckels, das mittlere, dem Primärseptum des Kelches entsprechende am größten: mit 1 Deckel Calceola, Rhizophyllum ielongatum n. sp.) und Platyphyl- lu7n; mit 4 Deckeln Goniophyllum. II. Araeopomatidae (Homotoechidae) mit gleichförmigen Septen: mit 4 Deckeln Araepoma u. g., mit 1 Deckel Rhyti- dophyllum n. g. {jmsillum n. sp.). Lindström (^^j beschreibt die durch v. Richthofen an den Abhängen im Thal des Tsien-shui in China gefundenen obersilurischen Corallen und gibt dabei eine Reihe systematischer und synonymischer Notizen. Es sind beschrieben und ab- gebildet: Somphopora daedala Lindst., Favosites Forbesi E. u. H., F. ßbrosus Goldf., Heliolites interstinctus , H. decipiens M'Coy, Plasmopora tubulata Lonsd., Halysites catenularis L., Ceriaster calamites Lindsti'., Amplexus viduus Lindstr., A. distans Lindstr., A. appendiculatus Liudstr., CyathophyUmn angustum Lonsd., C.pachxj phylloides Lindstr., C.f/ensj^m Lindstr., Ptychophyllwn Richthof eni\A\id%\x . ^ P. cyathiforme Lindstr. , P. sinense Lindstr. , Cystiphyllum cylindricum Lonsd. NeueGattungen: Somphopora^ Polypar zusammengesetzt, Kelche mit 6 Septen, tief. Wände dick, gitterförmig , Böden sehr dünn , den recenten Alveoporen nahe stehend. — Ceriaster, Polypar zusammengesetzt, 9—12 Septen, Dissepiment spär- lich; verwandt mit iSYff?^na, wie diese sich vermehrend. — Platyphyllum, verwandt mit Goniophyllum, wahrscheinlich mit Deckel, Gestalt ähnlich wie bei Calceola. Meyer \^'^) führt 7 neue Species von Rugosen in den norddeutschen Diluvial- geschieben auf und beschreibt Spongophylloides n. g. , verwandt mit Spongophyl- lum und Hallia, mit fiederförmig geordneten Septen, die nur sehr gering entwickelt sind, Species : S. Schumanni Meyer. Nicholson [^^) beschreibt und bildet ab Endophyllum Öhlertin. sp., Striatopora pachy Stoma n. sp., Pachypora Ohlertin. sp., Favosites punctatus Boullier, F. inos- culans u. sp. aus dem Unterdevon im Dep. de la Mayenne. Die von Pratz [^^) untersuchten Gattungen bilden eine Übergangsgruppe zwischen den Astraeinen und Agaricinen, und lassen sich je nach der näheren Verwandtschaft zu diesen in 2 Abtheilungen einordnen , in denen sich die Gattungen wie folgt vertheilen . I. Pseudoastraeinae. Cyclolites Lm . , Lep tophyllia Reuß , Lep - taxis'f R. , Arahacia E. u. H. . Cyathoseris'l E. u. H. , Choriastraea From. , Lati- 7. Anthozoa. Lebensweise. Verbreitung. 169 maeandra d'Orb. , Thmnnastraea L. Sauv. , Reussastraea d'Ach. , Pseudastraea^ Reuß, Dimorphastraea d'Orb., Genabacia E. u. H., Trocharaea Etall., Mycetaraea Pratz, DisaraeaYi'om., MaeandraraeaKtall., Microcolaealja,m., Aciinaraead'Orh., Dimorpharaea Fi'om. , Comosem d'Orb. , Thamnar aea EtaW. , Haplaraea MilsiSch., Coscinaraea Fj. u. H. II. Pseudagaricinae : Siderastraea B\y . , Astraeomorpha Reußj Mesomorpha Pratz. Neue Gattungen : Mycetaraea. Structur ähnlich wie heS. Microsolena, Polypen einfach oder aus mehreren ineinanderfließenden Kelchen zusammengesetzt. [Cyc- lolites dimorpha d'Orb.) Mesomorpha. Zwischen Siderastraea und Astraeomorpha. Polypar massig, ästig, selten incrustirend. [Porites mammillaris und stellulata) . Schlüter (^^) beschreibt an der Hand von Dünnschlifi'en den inneren Bau einiger, meist von ihm neu aufgestellter Arten devonischer Cor allen und kommt dabei zu Erörterungen über Synomymie und die Begrenzung verschiedener Gat- tungen und Arten. Es sind folgende Formen auf S Tafeln beschrieben und ab- gebildet (neben Ansichten auch viele Quer- und Längsschliffe): Calophyllum pau- citabulatum Schi. , Darivinia rhenana Schi. , Heliophyllum Troschelii M.-E. u. H., H. cf. limitatum M.-E. u. H. , Acervularia pentagona Goldf. , Spongophyllum toro- sum Schi. , S. elongatum Schi. , S. semiseptatum Schi. , S. Kunthii Schi. , Fascicu- laria conglomerata Schl. , F. caespitosa Goldf. , Campophyllum quadrigeminum und Cyathophylluni quadrigeminum. Schlüter ("^'') bespricht den Bau von Callopora eifeliensis n. sp., einer früher zu 3fonotrypa globosaGolM. gerechneten Form, \on Spongophyllum seiniseptatumn. siß . , und (^') von Favosites bimuratus =■ Rinneria infundibulifera M.-E. mit trichterför- migen Böden und eigenthümlichen »Deckeln«. Schlüter {^^] beschreibt den Bau von Darioinia perampla n. sp. aus dem Strin- gocephalenkalk von Holthausen bei Limburg in Westfalen. Schlüter (^^) weist nach, daß Lithostrotion antiquum M.-E. u. H. eine Fasci- cularia [F. caespitosa Goldf.) , und daß ein echtes Lithostrotion aus dem rheinischen Devon noch nicht bekannt sei. Lebensweise. Eisig ('^) gibt eine Schilderung des Zusammenlebens von Paguren mit Sagartia parasitica und Adamsia palliata und versucht die Ursachen dieser Art vom Commen- salismus aufzufinden und darzustellen. Als wichtigster Vortheil für die Actinien wird der Ortswechsel, als wichtigster für die Krebse der Schutz durch die Nessel- kapseln angeführt. Als interessante Einzelbeobachtung ist anzuführen, daß man die Adamsia durch Entfernen des Krebses aus der Schneckenschale zum Ablösen bewegen kann. [Vergl. auch Referat bei Crustaceen.] Heider ('') gibt an, daß die Polypen von Cladocora bei langem Verweilen im Aquarium verkümmern und dann ein neues, kleineres Skelet innerhalb des alten Kelches ausscheiden. Ein nahe am Kelchrand abgeschnittener Polyp bekam an seinem aboralen Ende eine neue Mundscheibe mit Tentakeln. Längere Zeit im Aquarium gehaltene Exemplare verlieren ihr Pigment und werden durchsichtiger. Reife Geschlechtsproducte wurden niemals beobachtet. Verbreitung. Greef (^) berichtet über das Vorkommen von Corallium rubrum im atlantischen Ocean, und beschreibt die Art ihres Fanges u. s. w. Ausbeute bei der Capver- dischen Insel St. Thiago 1879-1880 für ca. 75000 Mark. J70 ^- Coelenterata. Moseley (-*') meint, die Farbe der sogen, schwarzen Coralle rühre von einer Schwärzung des Corallium rubrum durch Manganhyperoxyd her, während Gig- lioli (') sie auf die Zersetzung der organischen Substanz zurückführen möchte. Ersterer bezweifelt das Vorkommen der Edelcoralle in Japan , obwohl sich im Handel eine japanische Sorte findet ; Letzterer glaubt , es sei dies C. secundum Dana. [Paul Mayer.] Hertwig (^^) berichtet hinsichtlich des Verhaltens der Actinien zu den verschie- denen Meerestiefen: 1) Die Actinien nehmen im Allgemeinen nach der Tiefe zu an Zahl ab, wenn auch nicht so rasch, wie man erwarten möchte. Die größte Tiefe, in welcher noch eineActinie vorkam, war 2900 Fdn. 2) Die Tiefseefauna weicht desto mehr von der Küstenfauna ab, je größer die Tiefe ist. In den Tiefen von 500 Fdn. abwärts findet sich eine von der der Ufer ganz verschiedene Ac- tinienbevölkerung. 3) Als wichtigstes Resultat des Einflusses der Tiefe auf die Actinien ist die Verkümmerung der Tentakel bei Erhaltung und Vergrößerung ihrer Öffnungen zu betrachten. Dasselbe läßt sich vielleicht so erklären, daß diese Formen Schlamm in ihre Höhlung aufnehmen und die darin befindlichen organi- schen Bestandtheile verdauen. — Die große Anzahl abweichender Formen deutet auf eine frühere größere Mannigfaltigkeit im Bau der Anthozoen, von denen sich nur verhältnismäßig wenige Abänderungen im seichteren Wasser erhalten haben. Koch ('^) gibt eine Zusammenstellung der im Golf von Neapel vorkommenden axiferen Alcyoniden, welche nach folgender Synopsis angeordnet sind : A. Axe hornartig, weich elastisch, wenig Kalk. a. Spicula in 2 Schichten, in jeder von eigenthümlicher Gestalt. 1) Kelch eine kurze Warze. Gorgonia: verrucosa mit Varietäten. 2) Kelch hervorragend, im oralen Theil der Polypen Spicula. Bebryce: mollis. b. Spicula unregelmäßig in der Rinde vertheilt, Kelch vorragend, Spicula im oralen Theil des Polypen. Muricea: echmata n. , chamaeleon u., Köllikeri n . , macrosjnna n . B. Axe hornartig hart und spröde, blättert sich durch Säure auf. Gorgonella: sarmentosa, Bianci n. C. Axe hart^ weißlich verkalkt. Spicula schuppenförmig. Prinuioa: verticillaris. D. Axe aus hornigen und kalkigen Gliedern, Rinde weich. Isidella: elongata. — Von den einzelnen Arten werden die Spicula und deren Anordnung be- schrieben. V. Marion (^*) führt die im Golf von Marseille seit 12 Jahren beobachteten Alcyo- narien auf und gibt dabei verschiedene Bemerkungen über Lebensweise u. s. w. In der littoralen Zone bis 20 m Tiefe kommen vor: Rkizoxenia rosea , Clavularia crassa, Cornularia cornucopiae\ auf sandigem und schlammigem Grund , 30— 80 m tief : Alcyojiium palmatum , Veretillum cynomorium , Pteroides griseum , Pennatula rubra, P. phosphorea, Leptogorgia viminalis, Gorgonia graminea, Sympodium coral- loides [slU? Leptogorgia) ; auf Felsen und Sand, 30— 70 m tief: Gorgonia graminea, G. verrucosa, 3Iuricea placomiis L., Corallium rubrum, Sympoditmi coralloides (auf allen Gorgonien) , Paralcyonium elegans (auf Algen) , Alcyonium palmatum , var. aeaxde Marion. In größeren Tiefen finden sich die Alcyonarien nur noch selten, von Pennatula phosphorea die Varietät aculeata und eine eigene Abänderung von Clavularia crassa. Mosely (2'') erklärt die verhältnismäßig geringe Ausbeute an Corallen bei der großen Zahl (354) Stationen aus der Art der Schleppnetzvorrichtung. DieWeich- theile waren meist in Folge der langen Zeit, welche die Hebung des Netzes be- ansprucht, und des Druckes durch andere Gegenstände zerstört. Einige Arten, wie z. B. Bathy actis symmetrica, sind überall verbreitet. Die Gattungen besitzen D. Echinodermata. Litteratur. 171 meist eine unbegrenzte Verbreitung, als Ausnahmen können angeführt werden : Stephanophyllia und Sphenotrochus aus dem malayischen Archipel, Leptopenus nur südlich vom Äquator, Stephanotrochus nur im atlantischen und südlich-indischen Ocean. Hinsichtlich der Tiefe wurde gefunden, daß manche Formen in dieser Beziehung sehr weite Grenzen besitzen , so kommt Bathy actis von 70—2900 Fdn. vor. — Die Tiefseeformen sind nicht immer geologisch älter als die Formen des seichten Wassers. — Eine Tabelle gibt die Zusammenstellung der Tiefen , in welchen die einzelnen Gattungen vorkommen , und auch in welchen Erdschichten sie sich fossil finden. D. Echinodermata. (Referent: Prof. Dr. Hubert Ludwig in Gießen.) Litteratur. 1. Agassiz, AI., Bibliography to accompany «Selections from Embryological Monographs« compiled by Alexander Agassiz, Walter Faxon aud E. L. Mark. II. Echinodermata. in: Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coli. Vol. 10. p. 109—134. [175] 2. , The Connection between the Cretaceous and the recent Echinid Faunae. in : Amer. Journ. of Sc. (Silliman). (3) Vol. 23. p. 40—46 (from the Report on the Chall- enger Echinida). [194] 3. Apostoüdes, Nie. Christo, Anatomie et developpement des Ophiures. in: Arch. Zool. exper. gener. Vol. 10. p. 121—224. T. 7-12. [188] Beddard, Frank E., s. Geddes, Nr. 35. 4. Bell, F. Jeffrey, Note on ^s^eri'as jr^actate and the species allied thereto. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 282—284. [183] 5. , Note on the Species of the Linnean Genus Asterias which are ascribed to Retzius. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 9. p. 166—168. [183] 6. , Note on the Echinoderm-Fauna of the Island of Ceylon, together with some ob- servations on Heteractinism. ibid. Vol. 10. p. 218—225. [205] 7. , Note on the Spicules found in the Ambulacral Tubes of the regulär Echinoidea. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 2. p. 297—299. T. 5. [194] 8. , Descriptions of new or rare Species of Asteroidea in the CoUection of the British Museum, in: Proc. Zool. Soc. London, p. 121—124. T. 6. [183] 9. , An attempt to apply a method of formulation to the species of the Comatulidae; ■with the description of a new species. ibid. p. 530 — 536. T. 35. [179] 10. , Studies in the Holothurioidea. I. On the genus Pso/iis and the forms allied the- reto. ibid. p. 641—650. T. 48. [198] 11. , Note on a Crinoid from the Straits of Magellan. ibid. p. 650— 652. [179] 12. Benecke, E. W., Referat über: C. Wachsmuth and F. Springer, Revision of the Palaeo- erinoidea. in: Neues Jahrb. f. Min., Geol. u. Palaeontol. 2. Bd. p. 422—430; 1883. 1. Bd. p. 129—132. [179] 13. Böhm, August, Über einige tertiäre Familien von der Insel Madura, nördlich von Java. in: Denkschr. math.-naturw. Classe Akad. Wien. 45. Bd. p. 359— 372. m. 4T. [194] 14. Carpenter, P. H., Notes on Echinoderm Morphology. Nr. V. On the Homologies of the Apical System, with some Remarks upon the Blood-vessels. in : Quart. Journ. Micr. Soc. Vol. 22. p. 1—16. [175] 15. , Descriptions of new or little-known Comatulae. I. On the species oi Atelecrinus and Eudiocrinus. IL The Comatulae of the Hamburg Museum, in : Journ. Linn. Soc. Zool. Vol. 16. p. 487—526. [179] J72 D. Echinodermata. 16. Carpenter, P. H., On some new or little-known Jurassic Crinoids. I. The Lansdovvn Encrinite. II. Two new Comatulae. in: Quart. Journ. Geol. Soc. Vol. 38. p.29— 43. m. 1 T. [180] 17. , On the relations oi Hybocrinus , Baerocrinus, anä Si/boci/stites. ibid. p. 298 — 312. T. 11. [180] *18. , On some Permanent Larval Forms among the Crinoidea. in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc. p. 671—672. 19. , Notes on Oreaster bulbiferus Forbes from the Upper Chalk, Bromley, Kent. in; Geol. Mag. New Series. (2; Vol. 9. p. 529—532. T. 12. [183] 19a. , The stalked Crinoids of the Caribbean Sea. in: Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coli. Vol. 10. p. 165—181. [179] 19b. , On the Classification of the Comatulae. in: Proc. Zool. Soc. London, p. 731 — 747. [179] , s. Etheridge, Nr. 32. Colton, s. Garman, Nr. 34. 20. Cotteau, G., Sur les Echinides fossiles de Tile de Cuba. in: Compt. rend. Tome 94. p. 461—463. [Vorläufige Mittheilung zu Nr. 21.] 21. , Descriptions des Echinides fossiles de l'ile de Cuba. in: Ann. Soc. Geol. Belg. Tome 9. 1881. Mem. p. 3—49. T. 1—4. [194] *22. , Note sur les Hemicidaris du terrain jurassique. in : Bull. Soc. Geol. France. (3) Tome 10. p. 48—52. *23. , Note sur les Echinides de l'etage senonien de l'Algerie. ibid. p. 341—346. 24. , Sur les Echinides de l'etage senonien de l'Algerie. in: Compt. rend. Tome 94. p. 1129—1130. [194] *25. , Peron et Gauthier, Echinides fossiles de l'Algerie: Description des esp^ces dejä recueillies dans ce pays et considerations sur leur position stratigraphique. 8 Fase. Etage senonien. 2. Partie. Av. 12 pl. Paris, p. 119 — 182. 25a. Dames, W., Bericht über die zweite Hälfte der Loriol'schen Monographie der fossilen Crinoideen der Schweiz, in: Neues Jahrb. f. Miner. 1881. 1. Bd. p. 303 — 306. [180] 26. Danielssen, D. C, og J. Koren, Echiuodermer fra den norske Nordhavsexpedition. V. in: Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. 27. Bd. p. 267—299. T. 1—4. [184,195] 27. , Holothurioidea fra den Norske Nordhavsexpedition 1876 — 1878. Fol. Mit 13 T. und 1 Karte. Christiania. [198] 28. Dewalque, G., Fragments paleontologiques. in: Ann. Soc. Geol. Belg. Tome 8. 1880 — 1881. Liege 1880—1882. p. 43—54. T. 1—3. [184] 29. Duncan, P. M., On some points in the morphology of the test of the Temnopleuridae. in: Journ. Linn. Soc. Zool. Vol. 16. p. 343—358. T. 8. [195] 30. , On the genus Pleurechinus L. Agass. , its classificatory position and allianees. ibid. p. 447—454. [195] 31. , and W. Percy Sladen, A Monograph of the Fossil Echinoidea of Sind, coUected by the Geological Survey of India. Part I & II. 4«. Mit 20 T. London. (Aus der »Palaeontologia indica«. 14. Ser.) [195] 31». Etheridge, R., jun., On the Presence of the scattered Sceletal Remains of Holothurioi- dea in the Carboniferous Limestone Series of Scotland. in: Roy. Phys. Soc. Edin- burgh. Vol. 6. 1881. 16 pgg. m. 2 T. [197] 32. , and P. H. Carpenter, On certain Points in the Morphology of the Blastoidea, with Descriptions of some new Genera and Species. in : Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 9. ■ p. 213—252. [181] Ewart, s. Romanes, Nr. 68. 32=^. Fewkes, J. Walter, On the Development of the Pluteus of Arhacia. in : Memoirs Pea- body Acad. Sc. Vol. 1. Nr. 6. Salem, Mass. 1881. 10 pgg. m. 1 T. [195] Litteratur, I73 33. Follmann, Otto, Die unterdevonischen Schichten von Olkenbach. in: Verhandl. naturh. Ver. preuß. Rheinl. u. Westf. 39. Jahrg. p. 129—179. [180] 34. Garman, H., and B. P. Colton, Some notes on the development of Arbacia punctulaia. in: Studies Biol. Labor. Johns Hopkins Univ. Vol. 2. p. 247—256. m. 2 T. [195] Gauthier, s. Cotteau, No. *25. *35. Geddes, Patrick, and Frank E. Beddard, On the Histology of the Pedicellariae and the • Muscles of Echinus sphaera (Forbes). in : Transact. Roy. Soc. Edinburgh. Vol. 30. Part 1. For the Session 1880—1881. (erschien 1882.) p. 383—398. T. 19—21. 36. Greeff, Richard, Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Säo Thome. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 114—120, 135—139, 156—159. [192, 199, 206] 37. Guppy, H. B., On Coral-eating Habits of Holothurians. in: Nature. Vol. 27. p. 7 — 8. [199] 38. Hoffmann, C. K., Die Echinodermen, gesammelt während der Fahrten des »Willem Ba- rentS", in den Jahren 1878 und 1879. in: Niederländ. Arch. Zool. Supplementband 1. 20 pgg. m. 1 T. [206] 39. Jourdain, S., Sur les voies par lesquelles le liquide seminal et les oeufs sont evacues chez l'Asterie commune, in: Compt. Rend. Tome 94. p. 744 — 746. [183] 40. Jourdan, Et., Sur quelques points de l'anatomie des Holothuries. ibid. p. 1206 — 1208. [199] 41. , Sur les organes sexuels males et les organes de Cuvier des Holothuries. ibid. Tome 95. p. 252—254. [199] 42. , Sur la structure histologique du tube digestif de V Holothuria tubulosa. ibid. p. 565—566. [199] 43. Köhler, R., Recherches anatomiques sur le >Spa^a»^«s^Mrj9Mrezorfoto-Rädchen ; darauf erhebt sich der Stachel, welcher in gesetzmäßiger Weise in der Richtung einer rechtswindenden Spirale weiter wächst. Bezüglich der sogenannten Ambulacralplatten der Seeigel vertritt Verf. die Ansicht , daß dieselben homolog sind mit den Adambulacral- platten der Seesterne und mit den Seitenplatten der Ophiurenarme. Im Übrigen muß^ um das Referat nicht über Gebühr auszudehnen, auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. — Den Schluß derselben bilden allgemeine Bemerkungen über den Entwickhingsmodus der Asterina im Vergleich zu demjenigen anderer Echino- dermen. Die Hauptsätze des Verf. sind die folgenden: Übereinstimmend für alle Echinodermenlarven ist nur die anfänglich ellipsoide Grundform mit allseitiger Wimperbekleidung und die Lagerung von Larvenmund und Larvenafter = Gastrula- mund) an ein und derselben, dadurch als »Vorder«- oder »Bauchcc-Fläche bezeich- neten Seite des Larvenkörpers (primäre Larve) . Die verschiedenen Formen des Wimperapparates der Echinodermenlarven (secundäre Larven) : Wimperschnüre, Wimperepauletten, Wimperschöpfe , Wimperreifen , besitzen keine allgemeinere Bedeutung für den Typus des sich entwickelnden Echinoderms, sondern es kommt ihnen, als Anpassungserscheinungen an bestimmte Lebensverhältnisse, nur eine auf kleinere Echiuodermengruppen beschränkte Bedeutung zu; namentlich dann, wenn es sich um die Feststellung verwandtschaftlicher Beziehungen der Echino- dermen zu anderen Gruppen des Thierreiches handelt, haben jene Wimperappa- rate, sowie die sie tragenden und stützenden Körperanhänge und Larvenskelete keinen Werth. Den ganzen Entwicklungsmodus der Echinodermen kann man nur als eine Metamorphose betrachten. Das Auftreten von 1 oder 2 secundären Larvenformen veranlaßt keine durchgreifenden Abänderungen des Entwicklungs- ganges, doch ist die Metamorphose alsdann verknüpft mit einer Resorption ge- rade derjenigen Larventheile , welche aus der primären Larve eine secundäre gemacht hatten. Endlich spricht sich Verf. sehr bestimmt gegen die von Häckel vertretene Annahme einer Knospenbildung und eines Generationswechsels in der Echinodermenentwicklung aus . Miller [^'^] gibt Beschreibung und Abbildung von Protaster miamiensis u. sp. Nach Perrier (*'•'') wurden auf den beiden Fahrten des »Travailleur« mehrere Exemplare von Brisinga erbeutet , die wahrscheinlich mit endecacnemos Asbj . und coronata Sars zu ein und derselben Art gehören. Davon verschieden ist B. Echvardsi n. sp. , vom Travailleur aus dem Atlantischen Ocean erbeutet. Verf. bespricht ferner die nahen Beziehungen des Hymenodiscus zu Brisinga und die früheren Stadien der Skeletentwicklung bei letztgenannter Gattung. II. Arbeiten von speciellerem Cliaraeter etc. 2. AstcroiJea. 187 beschreibt 2 Exemplare von Caulaster joedmiculatus u. sp. , Fund- ort nördlicli von Spanien, 1960 nud 2650 m. Bei dem größeren Exemplar beträgt R = 5 mm, r = 3 mm. Der stielförmige Rückenanhang ist 2mm lang, cylindrisch, biegsam, mit körniger Oberfläche. An seiner Basis befinden sich bei dem kleineren Exemplar 4 große Kalkplatten, die ungefähr in der Richtung der Arme stehen; dazukommt eine S.Platte, die der Madreporenplatte gegenüber liegt, und mit jenen 4 einen Cyclus bildet. Nach außen davon folgt ein 2. aus 5 klei- neren Platten gebildeter Kreis. Verf. vergleicht beide Kreise mit den ähnlichen gelagerten Kalkplatten am Kelch der Crinoideen und sieht in Cmdaster eine Zwi- schenform zwischen den Crinoideen und Asteroideen. Perrier und Poirler C"^) sind über den Circulationsapparat von Asterias rubens und glacialis zu Ergebnissen gelangt , welche denjenigen von Ludwig in wesent- lichen Punkten Avidersprechen . Verff . leugnen die von Lauge , Teuscher und Ludwig beschriebenen radiären Blutgefäße und behaupten, daß das sog. Herz eine Drüse sei. Die radiären Perihämalräume (Hoff"mann"s Blutgefäße) stehen in offenem Zusammenhange mit der Leibeshöhle und sind deshalb als Nebenräume der letzteren zu betrachten . Die Mittheilungen von Sladen {^^] über die auf der Fahrt des Knight Errant erbeuteten Asteroiden beziehen sich auf folgende Formen : Archaster tenuispinns (Düb. u.Kor.) Sars. Fundort; Größe; Beziehung zu echinu- latus Perr. — A. bifrons Wyv. Thomson. Fundort ; ausführliche Beschreibung die- ser bis dahin noch nicht beschriebenen Art — Astropecten andromeda Müll. u. Trosch. Fundort — Luidia Sarsii Düb. u. Kor. Fundort — Porania j^ulvillus 0. F. Müll.) Norman. Fundort — Mimaster n. g. (1 n. sp.) — Cribrella ocu- lata (Linck) Forbes. Fundort — Crossaster 2^ajoj}osus (Lincki Müll. u. Trosch. Fundort — C. papposus var. septentrionalis n. Fundort; ausführliche Beschrei- bung; Beziehungen zu Solaster affinis (Brandt) Danielssen u. Koren — Astera- canthion rubens (L.) Müll. u. Trosch. Fundort; Beschreibung des einen etwas ab- weichenden Exemplars — A. Mülleri Sars. Fundort. Siaden s ("^; vorläufige Mittheilungen tiber die Asteroiden der Challenger-Ex- pedition beziehen sich auf die Pterasteridae. Es sind 6 Gattungen (2 n.) mit 34 Arten (32 n.; früher waren nur 9 Arten belcannt) , nämlich: Pteraster (Müll, u. Trosch.) rugatus, stellifer , semireticulatus — Retaster (Perrier) verrucosus ^ pe- regrtnator ^ gibber , insignis — Marsipasler n. g. (2 n. sp.) — Calyptraster n. g. (1 n. sp.) — Hymenaster (Wyv. Thoms.) nobilis Wyv. Thoms. , formosus , per- gamentaceus, sacculatus, echinulatus, carnosus, glaucus, vicarius , mfernalts, caelatus, crucifer, anomalus, latebrosus , porosissimus, granifertis, geometricus, pullattis, mem- branaceus Wyv. Thoms., coccinatiis^ praecoquis — Benthaster n. g. (2 n. sp.). Bathybiaster n. g. für Astropecten pallidus Dan. u. Koren. »Körper flach, fünfarmig, mit außerordentlich breiten Ambulacralfurchen , auf deren Rand lange gestielte Pedicellarien stehen. Interbrachialraum breit, dicht besetzt mit sitzenden Pedi- cellarien. Rückenseite mit Paxillen bekleidet. Rücken der Scheibe und Rücken- mitte der Arme ohne Poren. Dorsales Hautskelet auf Scheibe und Armmitte von runden, dicht dachziegeligen Kalkplatten , auf den Armseiten von sternförmigen, dachziegeligen Platten gebildet. Kein After.« Oanielssen und Koren (2'^). Benthaster n. g. »Form depressed, marginal contour stellato-pentagonoid, dorsal area convex, actinal area plane. Supradorsal canopy rudimentary. No muscular fibrous bands. No spiracula. Nidameutai cavitj^ more or less aborted. Paxillae with subfascicular crowns ; spinelets trilaminate , of extraordinary length , deli- cacy, and number, protrudiug the greater portion of their length naked beyond Jg8 ^- Echinodermata. the supradorsal membraue. Paxillae probably devoid of investing membrane. Papulae simple globular sessile sacs , comparatively large. Special dorso- lateral plates at the extremity of the rays. Ossicles of the dorsal snrface cruciform, greatly attenuated; the whole calcareous framework being reduced to a minimum. Ambulacral spinelets one or two, long, needle-shaped, independent, not united by membrane. Apertiire-papillae more or less modified. (?) Segmental apertures aborted. Mouth-plates of the Hymenaster-type. Two pairs of secondary mouth- spines, robust, clavate, thorny, probably without saccular membrane. Mouth- spines proper 2 or 3 , the innermost resembling the anterior pair of secondaries, only rather smaller, the others pointed. Actino - lateral spines merged in the ac- tinal floor.« Sladen {'•^)] hierher penicülatus n. und Wyville-Thomsoni n. Calyptrasteru. g. »Form depressed, marginal contour pentagonal, dorsal area plane, actinal area convex. Supradorsal membraue very delicate, perfectly transparent. No muscular fibrous bands. Spiracula present. No spicules. Paxillae with short robust spinelets (5 or 6 in the type species) , usually flaring at the extremity, crown widely expanded, not protruding through, or even elevating the membrane, simply supporting it. Ambulacral spines forming transverse combs ; spinelets per- pendicular in position, webbed together. Segmental apertures present. Aperture- papillae not free, opeuing laterally only. Mouth-plates with two or three pairs of superficial secondary spines. Mouth-spines proper 2, or occasionally 3. Acti- no-lateral spines merged in the actinal floor. No independent lateral fringe.« Sladen C^^); hierher coa n. Marsipaster n. g. »Form depressed, marginal contour pentagonoid, dorsal area flatly convex, actinal area plane. Supradorsal membrane an irregularly develo- ped, somewhat spongiform tissue. No muscular fibrous bands. No spicules. Paxillae with moderately expanded crowns composed of a great number of fine, long, hair-like spinelets (15—30), their extremities protruding freely through the membrane. Paxillae invested wuth a well-developed membranous envelope. Am- bulacral spines webbed together , forming transverse combs ; spinelets more or less horizontal in position, overspanning the furrow. Mouth-plates with one se- condary surface-spine , connected with the mouth - spine series by a continuation of the web. Mouth-spines three on each plate, webbed together. Actinio-lateral spines merged in the actinal floor; no independent marginal fringe.« Sladen [''^)]' hierher hirsutus n. und spinosissimus n. Miniaster n. g. Vereinigt Merkmale von Solaster, Pentagonaster und Asterina und scheint mit Racliaster Perrier verwandt, aber nicht identisch zu sein. Sladen i^^) ; Tizardi n. sp. 1 Ex. 555 Faden. 3. Ophiuroidea. ApOStolideS (^) untersuchte in Roseofi" Ophioglypha lacertosa, albicla , Ophioconia nigra, Amphiura ßlifonnis, squamata , Ophiopsila aranea, Ophiothrix rosula {= fra- gilis aut.), versicolor n. sp. Die letzterwähnte Art wird vom Verf. von 0. rosula abgetrennt, namentlich wegen des constanten Fehlens der bei rosula vorhandenen Poli'schen Blasen. Verf. bespricht darauf einige Lebensgewohnheiten und die Fundorte der genannten Arten. Dann folgt ein kurzer, nichts Neues enthalten- der Abschnitt über die Haut und das Skelet. Verf. ist der Ansicht, daß die Mundeckstücke Bildungen sui generis, nicht aber umgewandelte Wirbel sind. An dem Verdauungscanal werden unterschieden: Mund, Speiseröhre und Darm. Die Speiseröhre ist sehr kurz und von ähnlichem histologischen Baue wie der Darm. Verf. unterscheidet von innen nach außen: 1) ein inneres wimperndes Cylinderepithel ; 2) eine braune Schicht, die aus Längsfasern besteht und wahr- II. Arbeiten von speciellerem Character etc. 3. Ophiuroidea. 189 scheinlich musculöser Beschaffenheit ist; 3) eine Zellenschicht, die wahrschein- lich die Bedeutung- eines Drüsenapparates hat; 4) eine äußere Epithellage. Die Ophiuren leben wahrscheinlich vorzugsweise von pflanzlichen Stoffen. Die An- ordnung des Wassergefäßsystemes wurde besonders mit Hilfe von Injec- tionen studirt. Das sog. Herz wird unter dem Namen glande pyriforme be- schrieben und demselben eine äußere Öffnung zugesprochen. Verf. leugnet das Vorkommen eines besonderen Blutgefäßsystemes, nur ein System von La- cunen sei zwischen den einzelnen Organen vorhanden. Beobachtungen am leben- den Thiere lehrten, daß an den Bursalspalten ein Ein- und Ausströmen des Wassers stattfindet. Verf. vertritt die Auffassung, daß die Bursae ausschließlich Athmungsorgane sind und auch bei den lebendig gebärenden Arten in keiner unmittelbaren Beziehung zur Brutpflege stehen. Der folgende Abschnitt behan- delt Anordnung und histologischen Bau des Nervensystems. Zuletzt folgt eine Schilderung der Geschlechtsorgane, erstens bei der zwitterigen Am- phiura squmnata , dann bei den anderen untersuchten Arten. — Der 2. Theil der Arbeit behandelt die Entwicklungsgeschichte von Ophiothrix versicolor und uimphiura und setzt sich ebenso wie der 1 . Theil in zahlreichen Einzelheiten in Widerspruch mit den Befunden anderer Forscher. Bei O. wurde die reguläre Furchung und die Bildung der bewimperten Blastosphära beobachtet. Eine In- vagination wird durchaus in Abrede gestellt, dafür aber eine Bildung des inneren und des mittleren Keimblattes durch Delamination behauptet. Ferner wird das frühzeitige Auftreten des Larvenskeletes beschrieben. Die Peritonealblasen wer- den als 2 unabhängig vom Urdarme entstandene Zellenmassen geschildert ; aus der linken entsteht das Wassergefäßsystem, Avährend die rechte rückgebildet wird. — Bei A. fand Verf., daß die Eier ihre Entwicklung nicht in den Bursae, sondern in den Eierstöcken durchlaufen. Die Furchung ist eine reguläre und führt zur Bil- dung einer anfangs kugeligen, später ovalen Blastosphära. Auch bei dieser Art tritt keine Invagination , sondern eine Delamination auf. Links am Oesophagus der weiterentwickelten Larve bilden sich 2 zellige Massen; aus der oberen der- selben entsteht das Wassergefäßsystem; die untere verschwindet wieder. Das Wassergefäßsystem soll von Anfang an die Gestalt eines geschlossenen Ringes haben. Auch die Bildung und spätere Rückbildung des Larvenskeletes wurden beobachtet. [Für die nicht immer ganz verständlichen Einzelheiten in den An- gaben des Verf. muß auf die Abhandlung selbst verwiesen werden.] In Lyman's (^^j Bericht über die Ophiuroiden- Ausbeute der »Challengera-Expe- dition [vergl. Bericht f. 1879. p. 292-294, f. 1880. I. p. 261-262) werden 20 neue Gattungen [Diagnosen zum Theil schon früher angegeben] und 167 neue Arten fsämmtlich bereits früher publicirt] beschrieben und abgebildet. Durch Hinzufügung aller bis jetzt bekannten lebenden Formen ist dieser Bericht zu einem umfassenden Handbuche für die Ophiuriden und Astrophytiden geworden. Erstere bestehen jetzt aus 71 Gattungen mit 605 Arten, Letztere aus 14 Gattungen mit 5 1 Arten. Bei jeder Gattung folgt auf die Diagnose eine Clavis aller Arten, dann die Aufzählung der Arten mit Angabe der Synonyme, der wichtigsten Litteratur und der Fundorte. Die Beschreibungen der neuen Arten sind untermischt mit zahlreichen anatomischen Beobachtungen ; namentlich sind in dieser Hinsicht hervorzuheben die Bemerkungen p. 251 über den Bau der Astrophytiden, p. 258 über den Bau von Gorgonocephalus, p. 265 über den Bau von Euryale und p. 279 über den Bau von Ophiocreas. In dem systematis ch-descriptiven Theile werden die Ophiuriden in 3 Gruppen geordnet: 1) Mit Armstacheln, welche der äußeren Kante der Seiten- armplatten aufsitzen und parallel mit dem Arme gerichtet sind. 2) Mit Arm- stacheln, welche den Seiten der Seitenarmplatten aufsitzen und in einem er- hebliclien Winkel vom Arme abstehen. 3) Astrophyton-'t^wWohQ Ophiuren. 190 ^- Echinodermata. A. Ophinridae. I. Gruppe. OpMura Lam. 17 sp. — Ophwpeza Pet. 5 sp.; Beschreibung und Abbildung : astef Lym., aequalis Lym.; Abbildung: fallax Pet. — Pectinura Forb. 12 sp.; Beschr. Abb.: arenosa Lym., heros Lym. — OpUopaepale Ljungm. 1 sp.; Abb.: goesiana Ljungm. — Ophiogona Stud. 1 sp. — Ophiolejns Müll. u. Trosch. 6 sp. ; Abb.: cincta Müll. u. Troscb. — Ophioplocus Lym, 2 sp.; Abb.: imbricatus Lym. — Ophiozona Lym. 9 sp.; Abb.: impressa Lym.; Abb. Beschr.: insularia Lym . , stellata Lym., antillaruni Lym., depressa Lym. — Ophioceramis Lym. 4 sp.; Abb. Beschr.: (?j clausa \jjm., (?) obstricfa hjm.; Ahh. : januarn hjm. — Ophiothy- reus Ljungm. 1 sp. — OphiopUnthus Lym. 2 sp.: Abb. Beschr.: medusa Lym., grisea Lym. — Ophiopleura Danielas. 2 sp. — Ophienms Lym. 1 sp.; Abb. Beschr.: vallincokchym. — Ophiojryrgus Lym. 1 sp.; Abb. Beschr.: Wyville- Thomsoni hjvn. — Ophioglypha \jym. 58 sp.; Beschr.: meiidionalis \jym . , bre- vispina (?) E. A. Smith; Abb. Beschr.: Kinbergi Ij^wn^m. , hexactis E. A. Smith. ßagellata Lym., palliata Lym., lepida Lym., Ljungmani Lym., aequalis Lym., im- becillis Lym., Lymani Ljungm., irrorata Lym., orbicidata Lym., undulata Lym., coste^« Lym., albatahjm.,jejunaljjm., ambigiia hym. , Loveni hym., fraterna hym., elevata Lym., Äw7/ateWyv.-Thoms., convexa\jym., sculptilis Lym., variabilis hym., ornata Lym., Lacazei Lym., lienosa Lym., radiata Lym., tmdata Lym., lapidaria Lym., solidaLiym., rugosa \jy m., ponderosa Lym., minutaljym.., inennis Lym., Des- hayesi Lym., inornata Lym., confragosa Lym., intorta Lym. — Ophiocten Lütk. 7 sp.; Abb. Beschr.: sericeum (?) Ljungm., amitinum \jym., pallidum \^ym., um- bratumhym., hastatum'Lyva. — Ophiomusiimi\jym. 19sp.; Beschr.: LymaniWyv- Thoms. ; Beschr. Abb. : serratum Lym., annigericm Lym., corticosum Lym., can~ cellatimi hym. , archaster Wyv.-Thoms,., laqueatuni Lym., Lütkeni Lym., validum Ljungm., siniplex Lym., lunare Lym., scalare Lym., granosum Lym., pulchellurn Wyv.-Thoms., ^ö5e/^j«« Lym. — OphioUpus Lym. 1 sp. ; Abb.: Agassizii — Ophiotnasius Lym. 2 sp.; Abb. Beschr.: tegulitius Lym.; Abb.: secundus Lym. — Ophiophyllum hym. 1 sp. ; Abb. Beschr.: petilum Lym. — Ophiotrochus Lym. 1 sp.; Abb. Beschr.: panniculus Lym. — Ophiopyren Lym. 2 sp.; Abb. Beschr.: brevispinus Lym., longispinus Lym. — Ophioconis Lütk. 5 sp. ; Abb. Beschr.: aniarctica hym., pulvenilenta hym.: Abb.: miliaria hym. — Ophiochaeta hviik.. 2 sp.; Abb.: (?) rnixta Lym. II. Gruppe. Ophiopholis [Ophiolepis] 5 sp. ; Beschr. Abb.: japo7iica hym. ; Abb.: aculeata Gvay — Ophiactis Lütk. 24 sp. ; Abb. Beschr.: resiUens hym.,ßexuosa Lym., mcspidata Lym., tiana Lym., hiria Lym., poa Lym., canotia Lym., pectoralis Lym. — Am- phiuraYoxh. 90 sp. ; Abb.: capensis hym. , duplicata hym. ; Beschr.: mediterranea Lym.; Beschr. Abb.: maxima Lym., bellis Lym., mcana Lym., argentea hym., aeacia Lym., constricta Lym., iris Lym., tomentosa Lym., lanceolata Lym., glabra Lym., angidaris Lym., dilatata Lym., concolor Lym., dalea Lym., cernua Lym., ^^awca Lym., Verrilli hym., canescens hym., patula hym. — Amphilepis hiun^m. 4 sp. ; Beschr. Abb. : norvegica Ljungm., patens Lym. ; Beschr. : papyracea Lym., tenuis Lym. — Ophionema Lütk. 1 sp. — Ophionephthys Lütk. 2 sp. — Ophio- cnida Lym. 12sp. ; Abb. Beschr. : pilosa Lym., scabra Lym. — Ophiojms Ljungm. 1 sp. — Hemipholis Agass. 4 sp. ; Beschr. Abb. : cordifera Lym. — Ophiophrag- mus Lym. 3 sp. — Ophiopsila Forb. 4sp. ; Abb.: nVsej Lütk. — Ophionereis Lütk. 6 sp. ; Abb. : reticulata Lütk. — Ophiocymbium Lym. 1 sp. ; Abb. Beschr. : caver- nosum Lym. — OpMoplax Lym. 1 sp. ; Abb. : Ljungmani Lym. — Ophiostigma Lütk. 4 sp. ; Abb. Beschr. : africanum Ljungm. — Ophiochytra Lym. 1 sp.: Abb. IL Arbeiten von speciellerem Character etc. 3. Opliiuroidea. 191 Beschr. : epiprushym. — Ophiocenirus hinngm. l sp. — Ophtocoma AgSL^-is. 17 sp.; Abb.: scolopendrina Agass., echinata AgaSB., aelMops hütk. — Op hiar achna M.ül\. u. Trosch. 3sp. — Ophiarthrum Pet. 2 sp. — Ophiomastix Müll. u. Trosch. 7 sp. — Ophiopteris E. A. Smith 1 sp. — Ophiochiton Lym. 2sp. ; Abb. Beschr. : fasti- gatus Lym., le^itus Lym. — Ophiacantha Müll. u. Trosch. 38 sp. : Abb. Beschr. : tuherculosa Lym., placentigera Lym., vepratica Lym., granulosa Lym., valenciennesi Lym., rosea Lym., vivipara Ljungm., imago Lym., se«^osa Lym., stimulea Lym., ab- normis Lym., segesta Lym., Troscheli Lym., cuspidata Lym., longidens Lym., nodosa Lym., cornuta\jjm., cosmica Lym., discoidea Lym., levisjmia Lym., serrula Lym. — OpMolebes Lym. 4 sp.; Abb. Beschr.: scorteus Lym., vestitus Lym. — Ophioniitra Lym. S sp. ; Abb. Beschr. : p)licata Lym., Sarsii Lym., cardtms Lym., dipsacos Lym., iVormam' Lym. ; Abb.: valida \jjm.] Beschr.: chelys Ijym. — Ophiocamax Lym. 2 sp. ; Abb. Beschr.: vitrea ljym.\ Abb.: ki/strix hym. — Ophiothamnus Lym. 3 sp.; Abb. Beschr.: remo^ws Lym. ; Abb.: w'cctnMs Lym. — Ophiothrix Müll. u. Trosch. 56 sp.; Abb. Beschr.: caespitosa Lym., berberis Lym., capillaris Lym., aristidata Lym.; Abb.: longipeda Ayres. — Ophiogymna Ljungm. — Ophiocnemis Müll. n. Trosch. 1 sp. — Ophiomaza Lym. 2 sp. — Ophiothela Ver- rill. 6 sp. — Ophiopsammium Lym. 1 sp. — Ophioblenna Lütk. l sp. — Ophio- scolexWSSS.. \\. Trosch. 5 sp.; Abb. Beschr.: dentatus Lym., Iropicus Lym. — Ophiambix Lym. 1 sp.; Abb. Beschr.: aculeatus \jym. — Ophiosciasma Lym. 1 sp.; Abb. Beschr.: attenuatutn hym. — Ophiogeron hym. 1 sp.; Abb. Beschr.: eden- tulas Lym. — Ophiohelus Lym. 2 sp.; Abb. Beschr.: pellucidus Lym.; Abb.: um- bella Lym. — Ophiotholia Lym. 1 sp.; Abb. Beschr.: supplicans Lym. — Ophio- myces Lym. 4 sp.; Abb. Beschr.: spathifer Lym., grandis Lym. III. Gruppe. Ophiobyrsa Lym. 1 sp.; Abb. Beschr. : rndis Lym, — Ophiomyxa Müll. u. Trosch. 4 sp.; Ahh . : flaccida Lütk. — Ophiochondrus Lym. 2 sp.; Abb. Beschr.: stelliger Lym.; Abb.: convohdus hym . — Heynieuryale y. M.SiXi. I sp. ; Abb.: pusiulata V. Mart. — Sigsbeia Lym. 1 sp.; Abb.: murrhina Lym. 6. Astrophytidae. Astrophyton Linck 7 sp. ; Abb. : costosum Seba, exiguum Ag. — G orgonocephaliis Leach 14 sp. ; Beschr. Abb.: Pottrlalesn hym., verrucosus hym. ] Abb.; Agassizii Lym. — Euryale Lam. 1 sp. ; Abb. : asper a Lam. — Tric/taster Ag. 2 sp. — Astroclon Lym. 1 sp. ; Beschr. Abb. : propugnatoris Lj^m. — Astrocnida Lym. 1 sp.; Abb.: isidis Lym. — Astroporpa Oerst. u. Lütk. 2 sp. — Astrogomphtis Lym. l sp.; Abb.: vallatus hym. — Astroc/iele Yevr'iW 1 sp. — Astrotoma hym. 2 sp.; Abb. Beschr.: Murrayi hym. — Astroschema Oerst. u. Lütk. 12 sp.; Abb. Beschr.: horridum hym. , tumidiim hym. ^ brachiatiim hym., rxibruni hym., salix Lym.; Abb.: oligactes hvii]s.. — OpMocreas hym. 5 sp.; Abb. Beschr.: camosus Lym., caudatus hym. , abyssicola ha,m., oedipus ham. — Astroceras hym. 1 sp. ; Abb. Beschr.: pergamena Lym. — Astronyx Müll. u. Trosch. 1 sp. Auf den systematisch -descriptiveu Theil folgt eine Liste der zweifelhaften und ein nach den Fundorten geordnetes Verzeichnis der von der Challenger-Fahrt mitgebrachten Arten ; dann eine Übersicht über die Tiefen, in welchen die Arten vorkommen: bis zu 30 Faden 278 sp., 30-150 Fd. 151 sp., 150-500 Fd. 137 sp., 500-1000 Fd. 64 sp., über 1000 Fd. 69 sp. — Verf. unterscheidet ferner 3 Temperaturzonen, nämlich 320-3S0, 39"-540, 550-90« Fahrh. und ftihrt nach ihnen geordnet die Challenger-Arten auf. — Den Beschluß des Werkes macht J92 -D- Echinodermata. eine kurze Zusammenstellung des Wenigen, was bis jetzt über fossile Ophiuren bekannt geworden ist. Greeff {^^) beschreibt von den Inseln Säo Thome und Rolas Ophioderma gui- iieense n. sp. Verrill [^'^) besclireibt von Neu-England Amphiura macilenta n. sp. (68 Faden), OpMoglypha aurantiaca n. sp. (192—310 Fd.), signata n. sp. (= affinis Verr.). Ludwig (^^) beschreibt von Brasilien Ophiothrichoides n. gen. (1 n. sp.) und Ophiothrix Rathhini n. Der Bericht Studer's (^^j^ber die Reise der »Gazelle« bezieht sich auf 5S Arten, darunter 5 neue ; diese und 5 früher (Antarctische Echinod. , Berliner Monats- berichte 1876) schon vom Verf. kurz characterisirte Arten werden beschrieben und abgebildet. Die 58 Arten, deren Fundorte angegeben werden, sind: Ophio- dermatidae: Ophiopeza fallax Pet. , Pectinura semicincta n. sp.; Ophiolepi- didae: Ophiogona laevigata Stud., Ophiolepis affinis n. sp., cincta M. Tr., Ophio- plocus imbricatus M. Tr., Ophiopyrgns saccharatus n.sp., OpMoglypha stellata n.sp., ambigita hym., brevispina 8m. , /lexactis ^m., cos/aia hym . , vemicosa Sind., cat-i- ■nate Stud., Op/n'octe7i amitiniimhym. ; Amphiuridae: Opkiactis incisa v.Msirt., sexradia Grube, ctispidata hym., fiexuosa Lym., aspemla Ltk., Amphiura Eugeniae Ljgm., Stnderi Lym., tomentosa Lym., modesta n. sp., congensis n. sp., Ophiocnida pilosa Lym . , Ophionereis porrecta Lym .; Ophiocomidae: Ophiocama scolopen- drina M. Tr., erinaceus M. Tr., ternispina v. Mart., pica M. Tr. [Uneolata M. Tr.), Ophiartnmi jnctum, Lym., elegans Pet., Ophiomastix annulosa M. Tr., ßaccida M. Tr. ; Ophiacanthidae : Ophiochiton Lymani n. sp., Ophiacantha vepraticaJuym., vivipara Ljgm. , sä'mulea Lym. , Ophiothamnus remotus Lym. , gracilis n. sp. ; Ophiothrichidae: Ophiolhrix rubra hjgm. , Petersi u. S^., longipeda M.. Tx., punctolimbata v. Mart., triloba v. Mart., nereidina^. Tr., Marte?i st hym., tri- lineaia Ltk., purpurea v. Mart,, aristidata Lym.?, plana Lym., sniaragdina n. sp., Ophiogymna elegans Ljgm, ; Ophiomyxidae: Ophioscolex prolifer n , sp . , Ophio- myxa brevispina v. Mart., ßaccida Ltk., vivipara Stud, Von allgemeinerem Inter- esse sind die Bemerkungen über den embryonalen Character des Skeletes von Ophiopyrgns und die Beschreibung der Bruttaschen von OpMoglypha hcxactis. Verrill (^^) beobachtete, daß Amphiura abdita Verr. die mitsammt den Einge- weiden entfernte Rückenhaut der Scheibe zu regeneriren vermag, und vermuthet, daß die von ihm neu aufgestellte Art macilenta die Jugendform der abdita sei. Ophiernus n. g. »Central portion of disk inside radial shields covered by a thick skin ; round the margin a broad band of scaling, interrupted only by radial shields, and covering also the lower interbrachial space, the whole more or less hidden by the skin. Radial shields naked. Teeth , and small, numerous, close-set mouth- papillae. First under arm-plate rather large and bearing some of the scales of the second pair of mouth-tentacles. Upper arm-plates covering the whole width of arm. Small smooth arm-spines, arranged along outer edge of side arm-plate. Two large, long genital openings in each interbrachial space.« Lyman [^'^). Ophiobyrsa n. g. »Entire animal clothed in a thick skin, which hides the under- lying plates and is beset ou the disk with spines. Arm nearly cylindrical. Side arm-plates projecting as short flap-like. spine ridges, which bear slightly rough spines on their outer edge. Tentacles large and simple. Few or no mouth-papil- lae, but at apex of mouth-angle the teeth and tooth-papillae are represented by a clump of little spines. Two large genital in each interbrachial space.« Lyman (^^). Ophiocamax n. g. »Disk beset with thorny spines or stumps, and covered by scales or irregulär plates and large radial shields. Besides teeth, there are tooth-papillae and mouth-papillae , numerous, and all of the same spine-shape ; they are ar- II. Arbeiten von speciellerem Character etc. 3. Ophiuroidea. 193 ranged in tufts on tlie mouth-frames and jaw-plate. The spiniform scales of the mouth-tentacles are borne on tlie edge of a little snpplementary plate in a way similar to Opkioglypha. Numerous (9) thorny translncent arm-spines, arranged along the sides of the side arm-plates, which are prominent, and meet nearly or quite above and below. In each interbrachial space two genital openings, which begin close outside the mouth-shield.« Lyman (^^j. Ophiochifon n, g. »Disk covered with fine , imbricated scales and small radial shields. Numerous sharp month-papillae, withteeth, but no tooth-papillae. Upper and under arm-plates about as broad as long, and separating the side arm-plates, which project slightly and are rather small. Under plates furnished with a me- dian longitudinal ridge. Arm-spines slender and smooth, arranged on the sides of the side arm-plates, near the outer edge. Two long genital openings in each in- terbrachial Space.« Lyman (^•^i. Ophiogcron n. g. «Disk covered by a naked skin. Mouth-angles naked, except a few small teeth on jaw-plate. Under arm-plates small, and with a large tentacle- pore on either side. Side arm-plates somewhat flaring and carrying thorny arm- spines covered with skin. No Upper arm-plates.« Lyman (^^). Ophiolebes n. g. »Disk and arms stout, and covered by a thick skin, which bears grains or stumps, and hides more or less the underlying plates. Arm-spines short, blunt, thorny, covered by thick skin, and arranged on the sides of the side arm- plates , which project but slightly. Long stout mouth-papillae , and teeth ; no tooth-papillae. Jaw-covers large and wide, making a circle by their connecting ends. Arm-plates rather small, but normal, nearly as in Ophiacantha. Two ge- nital openings in each interbrachial space.« Lyman (^"^). Ophiomastus n. g. »Disk arched and extremely high, covered with a few large thick plates, among which the primaries are conspicuous for superior size. Arms short, with large thick side arm-plates. First under arm-plate similar to and nearly as large as those beyond. Mouth-papillae arranged in a narrow close-set line ; teeth rather slender; no tooth-papillae. Small smooth arm-spines arranged along outer edge of side arm-plates. Two narrow genital openings in each inter- brachial space.« Lyman (^■^;. Opliiophyllumw. g. »Disk extremely thin and flat, covered with scales and large radial shields , and bordered by a row of plates, which are movable and attached by their inner margins. Mouth-papillae arranged in a close row; no tooth-papil- lae ; teeth. Arm-spines thin and broad, standing on outer edge of side arm-plate. Two genital openings in each interbrachial space.« Lyman (^■^). Ophioplinthus n. g. »Disk smooth and covered by a thin skin bearing irregulär delicate scales and radial shields. Genital scales wide and divided in several pieces. Small, bluut, close-set mouth-papillae; no tooth-papillae ; short angular teeth; very minute, peg-like arm-spines on outer edges of side arm-plates. Se- cond pair of mouth-tentacles and first two pairs of arm-tentacles rising from round pores near the inner end of the under arm-plates ; those beyond are smal- 1er, and stand close to the under arm-spine. Arms narrow, cylindrical, and gradually tapering. Two genital openings, running only a part of the way toward the margin. Mouth-frames seen from above, after removing the top of the disk , long and rising in a ridge , so that in the interbrachial space is a wide angle, and in the brachial space a deep trough. Arm-bones long and cylindrical, with only a faint upper furrow. Genital scales long , slender, and cylindrical.« Lyman [^^). Ophiopyren n. g. »Disk granulated. Teeth; no tooth-papillae; numerous mouth- papillae arranged in a close line. Mouth-frames long and conspicuous. Side mouth-shields small andwidely separated by the mouth-shield. Under arm-plates Zool. Jahresbericht. 1S82. I. 13 194 D- Echinodermata. divided in two parts by a crease or Joint. Arm-spines standing on outer edge of side arm-plates. Two genital openings in each interbracliial space.« Lyman {'^^). Ophiopyrgus n. g. »Disk higli and dorne- shaped , covered with thick swollen pla- tes, and surmounted by a central primary plate , wbich rises like a cone. Arms slender, smootb and tubulär, witb side arm-plates very large, and upper and un- der arm-plates small. Basal tentacle-pores very large ; tbose beyond small and situated near sides of arm. An arm-comb. Arm-spines minute, and standing on outer edge of side arm-plate. Two long genital openings in each interbrachial Space.« Lyman ('■'). OpMosciasma n. g. »Disk covered with thick soft skin finely granulated. Arms very slender, with lower and side plates imperfectly calcified , and no upper pla- tes. Mouth-papillae and teeth represented by a bunch of spines, or thorns, at apex of jaw. Arm-spines arranged on sides of side arm-plates. Two large genital openings in each interbrachial space.« Lyman (^^, . OpMothrichoides u. g. Scheibe nackt, sonst wie Ophiothrix. Ludwig (^^) ; Lymani n. Brasilien. Op/iiotrochus n. g. »Disk flat and round, covered with thin, more or less granulated scales, and naked radial shields. Arms slender , tubulär, each Joint constricted at its base ; side arm-plates meeting widely above and below ; upper arm-plates rudimentary. Scale of second pair of mouth-tentacles lying between side mouth- shield and outer mouth-papillae. There are teeth and mouth-papillae; no tooth- papillae. Smooth arm-spines on outer edges of side arm-plates.« Lyman (^^). 4. Echinoidea. Ein Abschnitt des Agassiz'schen Werkes über die Echinoiden der Challenger- Expedition [vergl. Bericht f. ISSl. I. p. 204] ist nochmals zum Abdruck ge- langt (2). Bell ('') hat die Form der in den Ambulacralfüßchen der Echinoiden vorkom- menden Kalkkörperchen einer vergleichenden Untersuchung unterworfen und dabei insbesondere gefunden, daß die Echiniden und Echinometriden in dem Besitz C förmiger Kalkkörperchen miteinander übereinstimmen , während diese bei den Cidariden, Saleniden, Echinothuriden, Echinocidariden und Diadematiden fehlen. Abgebildet werden die Kalkkörperchen aus der Wand der Ambulacralfüßchen von: Echinus margaritaceus ^ Cottaldia Forhesiana , Echinocidaris Dtifresnii ^ EchinotJmx turcarum, Diadema setosuni, Microjjyga tuherculata, Asthenosoma 2}Mucidum, Phor- mosoma bursarium, Salenia hastig er a. Böhm l^-^j beschreibt als neu aus dem Tertiär: Hipponoe Sckneideri , Echino- lampas depressiis, elevatus, Brissomorpha Mojsvarij Brissopaiagus sundaicus, Hemi- patagus Madurae und Spatangomorpha n. g. (1 n. sp.) . Cotteau (20. 2i| beschreibt von Cuba aus der Kreide : Echinoconus Lanieri (d'Orb. ! Cott.. antillensis Cott. ; aus dem Eocän : Echinopedina cubensis Cott., Echinolampas Castroi Cott., semiorbis Cott., Asterostoma Eimenoi Cott., cubense Cott., Hemiaster Deivalquei Cott., antillensis Cott., Peripneustes antillarum Cott., Macropneustes cubensis Cott., Breynia cubensis Cott.; aus dem Miocän : Clypeaster cubensis Cott., Encope Ciae de Cortazar, Echinolampas lycopersicus Guppy, Brissop- sis Fmienoi Cott. , Schizaster Scillae Ag., Parkinsoni Ag. ; aus neueren Ab- lagerungen: Echinoneus orbicularis Des., Hemiaster cubensis (d'Orb.). In seinem kurzen Bericht über die von ihm in Gemeinschaft mit Peron imd Gauthier vorgenommene Bearbeitung der fossilen Echiniden von Algier erwähnt Cotteau (2*) , daß in den dortigen Senonschichten 6 1 Arten vorkommen, von denen II. Arbeiten von speciellerem Character etc. 4. Echinoidea. 195 42 neu sind : auch eine neue Gattung Plistophyma Peron u. Gauthier befindet sich darunter. In ihrem prächtig ausgestatteten Werke über die fossilen Echinoiden der Pro- vinz Sind (Präsidentschaft Bombay) beschreiben Duncan und Sladen (^^) 10 neue Gattungen mit 1 8 neuen Arten und außerdem als neu: Cidaris lacrymula, Phyl- lacantlius sindensis, Rmiikoti^ Salenia Blanfordi^ Cyphosoma abnormale, Conoclypeus sindensis, declivis, Echinanthus enormis, pumilus, Cassidxilus ellipticus, Rhynchopygus pygmaens, Heniiaster elongatus, Linthia indica, sindensis, Schizaster alveolatus, Pre- naster oviformis ; alle mit Abbildungen. Danielssen uud Koren {^^') beschreiben und bilden ab Echinus Alexandri n. sp. 69° 18' N., 14° 32,7' 0., 536 Faden. Duncan ('^'^i bespricht die Gruben und Furchen an den Nähten der Ambulacral- und Interambulacralplatten derTemnopleuriden, nämlich von Sahnacis sulcata Ag., von erwachsenen und jugendlichen Temnopleurus toreumaticus Ag., von Salmacis bicolor und Amhlypneustes ovuni, und zeigt, daß sie für die Systematik, namentlich auch der fossilen Formen nicht ohne Bedeutung sind. Duncan (^^) unterzog die Gattungs- und Artmerkmale von Plenrechinus bothry- oides L. Ag. einer Revision uud weist nach , daß P. als Untergattung zu Temno- pleurus gestellt werden muß (tibereinstimmend mit A. Agassiz) , jedoch nicht identisch mit Temnechinus Forb. ist. Fewkes 1^^-°'] schildert Furchung, Gastrulabildung, Entstehung des Larvenske- lets, des Darmcanals und der äußeren Form des Pluteus von Arbacia punctulata. — Im Anschlüsse daran machen Garman uud Colton ("^^) genaue Angaben über die zeitliche Reihenfolge im Auftreten der 5 Armpaare des Pluteus und über die Entstehung des Larvenskelets und 'beschreiben den Übergang des Pluteus in den jungen Seeigel. Köhler (^*') macht vorläufige Mittheilungen über die Circulatiousorgane der regulären Seeigel. [Referat nach Erscheinen der ausführlichen Abhandlung.] Köhler [^'^) setzt seine vorläufigen Mittheilungen über die Anatomie von Spa- tangus purpureus fort. Die mit Blutgefäßen ausgestatteten Abschnitte des Darm- rohres lassen sich schon mit bloßem Auge an ihrer dunkleren braunen Farbe unterscheiden. Das Darmepithel ist nicht ein-, sondern mehrschichtig ; darunter liegt eine sehr feine elastische Membran, dann folgt die aus 2 Lagen gebildete Bindegewebsschicht, deren innere lockerere Lage zahlreiche zellige Elemente ein- schließt und Trägerin der Blutgefäße ist. Zweierlei Drüsen finden sich in der Wand des Darmrohres: die einen, besonders häufig in der 2. Darmwindung, werden durch zahlreiche , eiförmige Schleimzellen repräsentirt, welche zwischen die Epithelzellen eingelagert sind ; die anderen sind mehrzellige , birnförmige Drüsen, welche in der inneren Lage der Bindegewebsschicht ihre Stelle haben und auf den zwischen dem Ende der Speiseröhre uud der vorderen Öffnung des Nebendarms (siphon intestinal) gelegenen Bezirk beschränkt sind. Verf. ist ge- neigt, das sogenannte Herz für ein Excr etionsorgan zu halten. Da die aus- führlichere Abhandlung im nächsten Jahresbericht zu referiren sein wird, so glaubt Ref. hier nur noch anführen zu müssen , daß Verf. bei Echinocardium fla- vescens gefunden hat, daß das iunere Randgefäß des Darmes uud der Nebendarm verhältnismäßig länger sind als hei Spatangus purpureus und daß der Enddarm ein kleines Diverticulum besitzt. Köhler (^^) berichtet überHybridationsversuche, welche er in Marseille an ver- schiedenen Seeigeln angestellt hat. Stro7igylocentrotus lividus Q, und Sphaer echi- nus granularis (^ ergaben regelmäßige Entwicklung von Pluteusforraeu ; ebenso ^S*. lividus Q und Psammechimis ptdchellus i^. -S'. lividus Q und Dorocidaris papil- lata (J^ : die Eier kamen nicht über das Blastulastadium hinaus ; ^S". Q und Spa- 13* 196 I^- Echinodermata. tangus purpureus (^ : Befruchtung gelingt nicht immer , die Eier kommen höch- stens bis zum beginnenden Gastrulastadium ; S. (^ und Sphaerechinus ^ ; die Larven kommen nicht über das Blastulastadium ; S. lividus (^ und Psammechinus 2 : normale Pluteusbildung ; S. q^ und Spatangus Q : die Larven überschreiten das Gastrulastadium nicht ; Psammechinus Q. und Sphaerechinus (^ : Entwicklung bis zum Beginn des Gastrulastadiums ; P. Q. und Dorocidaris (^ : keine Ent- wicklung ; P. Q. und Spatangus (^ : einige Eier entwickeln sich bis zum Bla- stulastadium; P. (^ und Spatangus Q. : langsame Entwicklung eines Pluteus; P. (^f und Sphaerechinus Q : nur wenige Eier entwickeln sich bis zur Blastula. Köhler (^^; untersuchte den Bau der Polischen Blasen bei den regulären Echi- niden und gelangte zu der Ansicht , daß dieselben Excretionsorgane sind. Verf. theilt ferner Beobachtungen über die Anatomie von Dorocidaris papillata, Schi- zaster canaliferus und Brissopsis lyrifera mit. Bei D. kommen 3 Sorten von Pedi- cellarien vor. Die von ihm erwähnten 5 Anhangsorgane des Kauapparates .^ind schon früher von Ludwig und von Charles Stewart beschrieben worden. S. besitzt 4 Pedicellariensorten. Am Mastdarm befindet sich ein Divertikel , welches aber kleiner ist als bei Echinocardium ßavescens. Der Verlauf des Steincanales des Neben- darmes und des inneren Darmgefäßes werden beschrieben. B. besitzt dreierlei Pedicellarien und außer dem Nebendarm (siphon intestinal! noch eine 2. ähnliche Bildung. Der Mastdarm hat kein Divertikel. Endlich hebt Verf. das Vorkommen kleiner Pedicellariae gemmiformes bei Echinocardium ßavescens hervor. Loriol (^*) beschreibt und bildet ab aus den miocänen Schichten von Camerino (Toscana) 10 Arten (7 n.) nach einer größeren Anzahl von Exemplaren. Voraus schickt Verf. Beschreibung und Abbildung von Hemipedina Marconissae (Mene- ghini) D^sor aus dem mittleren Lias; Offaster globidosus n. sp. und Cardiaster subtrigonatus (CatuUo) P. de Loriol . beide aus der oberen Kreide (Scaglia rossa) . Die 10 miocänen Arten sind: Cidaris cfr. rosaria Bronn (nur Stachelreste), Cana- varii n. sp. nur Stachel) ; Echinolampas angulattis Merian (dazu Beschreibung des Merianschen Originalexemplars;, C'ontii n. sp. ; Echinanthus camerinensis n. sp.; Linthia Capellinii n. sp. ; Hemiaster Canavarii n. sp. ; Brissopsis ottnangensis R. Hoerneß ; Spatangus Canavarii n. sp.; Cleistechinus n. gen. (1 n. sp.). Endlich beschreibt Verf. aus dem viceutinischen Oligocän eine neue Gattung und Art : Enichaster n. gen. (1 n. sp.'. Metschnikoff (-^^j untersuchte die Gastrulabildung bei Echinus microtuberculatus. Er fand, daß die von Selenka angegebene bilaterale Symmetrie in der Anlage des Mesoderms nur ausnahmsweise vorkommt , in der Regel aber nicht nachweisbar ist. Bei der beginnenden Invagination des Entoderms ist der kreisrunde Blasto- porus größer als später. Die ersten Skelettheile bilden sich im Innern von Meso- dermzellen. Verf. hat sich jetzt von der Existenz eines Hinterdarmes und eines Afters bei den Embryonen von Amphiura squamata übei^zeugt. Nach Mourson und Schlagdenhaiiffen i^'') ist die wässerige Flüssigkeit der Leibeshöhle des Strongylocentrotus lividus von medicinischer Bedeutung bei Ver- dauungsstörungen; sie unterscheidet sich nach der mitgetheilten chemischen Ana- lyse in mehreren Punkten von Seewasser. Nach der Abbildung von Pseudodiadema Bourgueti, welche Cotteau in der Pale- ont. fran^. gegeben hat, stellt Neumayr (**") LorioUa n. gen. auf. Pfeffer (ß'^) gibt ein Verzeichnis der Clypeastriden des Hamburger Museums mit Fundortsangaben. Bei neuen oder sonst interessanten Formen sind ausführ- lichere Erörterungen beigefügt. Beschrieben werden junge Clypeaster Lam., 1 Laganum depressum Less. mit einem dislocirten Genitalporus, Peronella decago- gonalis Less. var. n. pallida, 1 ahnormex Echinodiscus auritus Leske ohne vor- deres Petalum, und E. biforis A. Ag. var. n. parviforis. Neue Arten: Pero- II. Arbeiten von speciellerem Character etc. 4. Echinoidea. 197 nella Ludungii (St. Thome und Quinhon) , elegans (Cliina-See) , Echinarachnius pacificiis ^San Francisco und Japan), Encope pacißca (americanische Westküste, Costa Rica, Süd-See), alle mit Abb. Durch Echinarachnius jmcißcus n. sp. wird die Diagnose der Gattung, wie sie AI. Agassiz gibt, abgeändert; ebenso wird durch Alexandria magnißca u. g. n. sp. die Agassiz' sehe Diagnose der Scutellidae geändert. Schlüter {''^) stellt Xenocidaris (Schnitze) conifera n. sp. auf, von welcher in- dessen nur die Stacheln bekannt sind. Schlüter ('^ u. '^^j gibt eine Übersicht über die verticale Verbreitung der fos- silen Diadematiden und Echiniden im nördlichen Deutschland. Von Diadematiden finden sich 13 Arten im Jura, 30 in der Kreide, 1 in dem Tertiär; darunter sind neu: Phymosoma Hilsii, Goklfussi, quinquangtilare , Gehrdenense^ pseudoradiatu7n, maeandrinmn, Echinocgphus jnsum. Von Echiniden kommen vor im Jura 3 und in der Kreide 2 Arten. — Ferner ist Pseudodiadema mamillanum (Röm.j Dames iden- tisch mit subangulare Goldf. Struckmann ( "•') beschreibt und bildet ab : Stacheln von Cidaris Blumenbachii Münster und cervicalis Ag., Schale von Pseudocidaris Thurmanni (Ag.) Etallon, Pseudodiadema [Tetragramma) planissimum (Ag.) Desor, Echinohrissus Damesi Struckmann und Perroni Etallon. Acanthechititis n.gen. Diadematidarum. l^iahe Stirechinus Bes.: Duncan und Sladen (■^') ; nodulosus n. Acolopneustes n. gen. Echinidarum (aus der Section Polypori) ; Duncan und Sladen (3') ; de Lorioli n. Alexandria n. gen. Von den übrigen Scutelliden durch die einfachen (nicht ver- zweigten) Ambulacralfurchen auf der Unterseite der Schale verschieden ; Pfeffer (*'''l ; magnißca n. Arachniopleurus n. gen. Temuopleuridarum ; Duncan und Sladen [^^] ; reticulatus n. Cleistechinus n. gen. Nahe Argopatagus. »Test ovale, allonge , arrondi en avant, Sans echancrure. Appareil apicial probablement disjoint; le sommet anterieur, seul connu, a deux pores genitaux, relativement grands, tres rapproches Tun de l'autre. Ambulacres composes de pores extremement petits, ä peine perceptibles 9ä et lä. Les plaques des ambulacres posterieurs relativement fort grandes , de Sorte qu'il y a ä peu pres autant de plaques ambulacraires que de plaques inter- ambulacraires. Sillon anterieur nul. Peristome pourvu en arriere dune levre saillante. Periprocte ovale, allonge, ouvert au sommet de la face posterieure. Tubercules tres inegaiix , les uns beaucoup plus volumineux que les autres, tres ^cartes et epars. Test extremement mince«; Lorlol (^'^) ; Canavarii n. sp. aus dem Miocän von Camerino. Dictyopleurus n. gen. Temuopleuridarum; Duncan und Sladen [^^) ; d'Archiaci n., Haimei n., ziczag n. Enichaster n. gen. Holasteridarum. «Test ovale, allonge. deprime. Appareil api- cial excentrique en avant, compose de quatre pores genitaux, tres rapproches les uns des autres , et entourant le corps madreporiforme qui est extremement petit. Ambulacres courts n'ayant aucune tendance ä se resserrer ä l'extremite , et tout ä fait ä fleur du test; l'anterieur est compose de pores minuscules. ä peine percep- tibles, tres ecartes. Les ambulacres pairs sont composes de zones poriferes ega- les, dont les pores, disposes par simples paires , sont arrondis et nuUement relies par un sillon. Sillon anterieur nul. Peristome probablement subpentagonal. Pe- riprocte ouvert sur la face posterieure. Tubercules tres developpes, tres espaces, paraissant repandus sur tonte la surface du test, et accompagnes de gi'anules serres d'une grande finesse« ; Loriol {^^) ; oblongus n. aus dem Vicentinischen Oligocän. 198 ^' Echinodermata. Eolampas n. gen. Cassiduliäarum (Unterfamilie Echinolampinae) ; Ouncan imd Siaden (^^) ; antecursor n. Eurypneustes n. gen. Echinidarum (aus der Section Polypori) ; Duncan und Siaden (31) ; grandis n. Loriolia n. gen. Weicht von PseudocHadema durch den stark in die Länge gezogenen Scheitelapparat ab , der deutlich ein Bivium und Trivium erkennen läßt , und ist ein Bindeglied zwischen regulären und irregulären Seeigeln ; Neiimayr [^^); Typus L. Foiicardi. Neocatopygus n. gen. Cassidulidarum (Unterfamilie Echinanthinae) ; Duncan und Siaden [^^) ; rotundus n. Paralampns n. gen. Cassidulidarum (Unterfamilie Echinanthinae) ; Duncan und Siaden {^^) ; minor n., pileus n. Plesiolampas n. gen. Cassidulidarum. Nahe EcMnolampas \ Duncan und Siaden (^^) ; elongata n., ovalis n., placenta n., polygonalis n., praelonga n., rostrata n. Progonechinus n. gen. Temnopleuridarum ; Duncan und Siaden (^^) ; eocenicus n. Spatangomorpha n. gen. Verwandt mit Eupatagus, Maretia und Hemipatagus ; Böhm (13); eximia n. Madura, aus dem Tertiär. 5. Holothurioidea. Bell (^^) gibt eine Geschichte des Gattungsnamens Psolus, zählt dann die 12 bis jetzt bekannten Arten auf, bespricht die circumpolare Verbreitung von P.Fabricii Düb. u. Kor. (= sitchaensis Br.), läßt es zweifelhaft, ob squamaius eine besondere Art sei, oder zu FahricU gehöre, hebt die Artmerkmale von antar oticus Phil, und regalis Verr. hervor und beschreibt als neu: P. [Lophothuria) Peronii (m. Abb.) und P. [Hypopsolus] amhidator (m. Abb.) ; auf letztere von Australien stammende Art wird die neue Untergattung Hypopsolus gegründet. Die 17 Gattungen (5 u.) und 25 Arten (6 n.), welche von der norwegischen nordatlautischen Expedition in den Jahren 1876— 1S7S erbeutet wurden, werden vonDanielssen und Koren (-') in ausführlicherweise systematisch und anatomisch beschrieben. Hier soll nur auf die in einem früheren Referate [vergl. Bericht f. 1879. p. 302— 304] nicht berührten Angaben Bezug genommen werden. Anatomisch wird zunächst geschildert Irpa abyssicola n. g. n. sp. nach l Exemplar, ferner Trochostoma Thomsoni n.g. n.sp., und zwar bei Letzterer die Haut mit der Muscu- latur und den Kalkkörperchen , die Verdauungsorgane , wobei das Vorkommen eines Nematoden im Darme erwähnt wird , die beiden Anhangsorgane des End- darmes , welche ihrer Function nach eher eine secretorische als eine respirato- rische Bedeutung zu haben scheinen ; der Kalkring , das Wassergefäßsystem mit dem mit der Haut eng verwachsenen Steincanal, die Tentakel, das Blutgefäß- system , das Nervensystem und die Geschlechtsorgane ; T. ist im Gegensatze zu den übrigen Molpadiden zweigeschlechtlich. Den Schluß bildet eine kritische Liste aller von der Expedition mitgebrachten Arten mit Angabe der Fundorte und Tiefen, und eine tabellarische Übersicht der geographischen Verbreitung. Etheridge [^^^) bespricht in seiner Arbeit über fossile Holothurienreste zunächst die bisher vorliegenden , meist sehr zweifelhaften Angaben über fossile Kalk- körperchen , gibt dann eine Übersicht über die Kalkkörperchen in der Haut der lebenden Arten und wendet sich endlich zur Beschreibung von Formen aus schottischen Schichten der Steinkohlenformation. Es sind theils durchlöcherte Plättchen von verschiedener Größe, theils Haken, theils Rädchen, theils kreuz- förmige Gebilde. Auf einige derselben gründet er Achish-um n. gen. mit Nichol- soni n. sp. ; die übrigen rechnet er als zweifelhaft zu Chirodota und unter- scheidet sie als C. Traquairii^ Robertsoni und j)rimaeva. II. Arbeiten von speciellerem Character etc. 5. Holothurioidea. 199 Glippy (^") theilt einige Beobachtungen mit , welche er über die Ernährungs- weise einer nicht näher benannten Holothurie an den Corallenriffen der Salomons- inseln angestellt hat. Jourdan ['^^) beobachtete Nervengeflechte in der Haut der Holothurien und constatirte das Vorkommen von Ganglienzellen in den Nervencentren. Er unter- suchte ferner den feineren Bau der Poli'schen Blasen und beschreibt die einzelnen Schichten derselben. Den Schluß bilden einige Angaben über den Bau der baum- förmigen Athmungsorgane. Jourdan (^^) beschreibt nach Untersuchungen an Holothuria tubulosa, Cucumaria und Phyllojihorus den feineren Bau der Hodenschläuche , sowie einige Stadien aus der Entwicklung der Samenfäden ; an den Hodenschläuchen unterscheidet er eine äußere peritoneale, eine mittlere, aus Bindegewebe und Muskelfasern bestehende und eine innere epitheliale Schicht. Im Anschluß daran macht er einige kurze Angaben über den Bau der Cuvier sehen Schläuche. Jourdan (^^) beschreibt den feineren Bau des Verdauungscanales von Holothuria tubulosa. Die äußere oder peritoneale Epithelschicht besteht aus Wimper- und Schleimzellen. Die mittlere ist aus Muskelfasern und Bindegewebe gebildet. So- wohl Ring- als auch Längsmuskelfasern sind vorhanden , ihr gegenseitiges Lage- verhältnis ist in den einzelnen Darmbezirken ein verschiedenes. Das Darmepithel besteht theils aus echten Epithel-, theils aus Drüsenzellen. Ludwig (^°) veröffentlicht eine Liste der im Leydener Museum befindlichen 52 Arten aus dem indischen Ocean, nämlich 6 Synaptiden, 4 Molpadiden, 15 Den- drochiroten und 27 Aspidochiroten. Neu sind: Cucumaria Frauenfeldi und Thyo- nidium magnum . Ludwig (^^) beschreibt von Brasilien Synapta 1 und Thyonidium 1 sp. [vergl. Bericht f. 1881. L p. 217]. Studer (^^) erwähnt das Vorkommen der Rhopalodina lageniformis Gray in der Congomündung bei Shark-Point in 17 Faden Tiefe, tief im Schlamm vergraben. Greeff (■^•"j beschreibt von Säo Thome und Rolas : Stichojms maculatus n. sp. und Thyonidium flavum n. sp. Verrill (s^) beschreibt Toxodorau. g. (l n. sp.).^: Der erste Theil des Theel'schen (^'') Berichtes über die Challenger- Fahrt be- handelt die Ordnung der Elasipoda [in dem vorläufigen Bericht Elasmopoda ge- nannt, vergl. Bericht f. 1879. p. 304 ; ebendort sind von dem Ref. auch schon die Diagnosen von Deima, Oneirophantes, Orphnurgus^ Cryodora, Laetmogone^ Hyo- daemon und Achlyonice mitgetheilt worden] . Der Zusammenstellung der gefunde- nen Arten nach ihrer verticalen und horizontalen Verbreitung folgt eine ausführ- liche Beschreibung derselben. Verf. theilt die Ordnung in die Familien : Elpidii- dae, Deimatidae und Psychopotidae, und beschreibt viele neue Gattungen (s. unten) und Arten. Die vom Challenger gefundenen Arten nicht neuer Gattungen sind: Achlyonice paradoxa Theel (= ecalcarea Theel, Prelim. Rep.) 35°4rN., 157°42'0., 2300 Fad., lactea n. 46°16'S., 48°27'0., 1600 Fad. Deima validum Theel 36°10'N. , 178°0'O. 2050 Fad., fastosum Thöel 2°56'N., 134"irO., 2000 Fad. Eljndia glacialis Theel 1 Ex. (mit Abweichungen von den typischen Exemplaren des arctischen Meeres) 42°42'S. , 134°l0'O., 2600 Fad., rermcos« Theel 1 Ex. 33°31'S., 74°43'W., 2160 Fad., rigidau. l sehr unvollständiges Ex. 35°4rN., 157°42'0., 2300 Fad., jowjweffn. 2 Ex. 46°16'S. , 48°27'0. , 1600 Fad. 53° 55'S., 10S°35'O., 1950 Faden., Willemoesii n. 62°25'S., 95°44'0., 1975 Fad., incerta n. 60°52'S. , S0°20'O. , 1260 Fad., ambigua n. 53°55'S. , 108°35'O., 1950 Fad. 200 . D. Echinodermata. Ilyodaemon maculatus Theel 10°10'N. , 123°55'0., 95-100 Fad.; 1°50'S., 146° 42'0., 150 Fad.; 5042'S., 132°25'0., 129 Fad. Ir2Ja abyssicola Dan. ii. Koren. 63°22'N., 1"20'W., 1050 Fad. KolgahyalinaDsin. n. Koren. 71°59'N., ll"4ü'0., 1110 Fad.; 75°12'N., 3«2'0., 1200 Fad., nana Theel (= Elpidia nana Theel, Prelim. Rep.) 42°S'N. , 63° 39'W., 1250 Fad.; 60°52'N., 80°20'O., 1260 Fad. Xae^moyowe JFya/^e-rÄomsom Theel 46° 16'S., 48°27'0., 1600 Fad. ; 50°l'S., 123° 4'0., 1800 Fad.; 35°11'N. , 139°28'0., 345 Fad.; 33°42'S., 78°1S'W., 1375 Fad., twtee« Theel 34°S'S. , 152°0'O., 950 Fad., sj'jo?i(7/os« Theel (= Cryodora spongiosalM^X, Prelim. Rep.) 34°7'N., 138°0'O., 565 Fad. 0«eiVo/jAa«tew«inermis Phil., Pectinura semicincta Stud., E. Vermes.j 207 Ophiolepis affinis Stud. , OpUomyxa flacciäa Lütk. var. , Dorocidaris papillata Leske. Verf. erwähnt ohne Beschreibung der Ophiothrix Petersi n. sp. aus 150 Fdn. Tiefe. Die Mittheilungen von Verrill (^^) über die marine Fauna der Küste von Neu- England beziehen sich besonders SiVii Schizaster canaliferus L.Ag., Brissopsis lyri- fera K%., Phormosonia Sigsbei A. Ag., Dorocidaris papillata A. Ag. , Archaster Bairdii w. sp., Ophioglypha aurantiaca n. sp., Ophioglypha co7ifragosahjm., Am- phiura macilenta n. sp. Verf. gibt ferner eine Zusammenstellung aller bis dahin an den Außenbänken der Südküste von Neu-England in mehr als 60 Fdn. Tiefe gefundenen 4 S Arten, nämlich 3 Holothurien, 1 1 Echiniden, 19 Asterien, 14 Ophiu- riden und 1 Crinoid, von denen 22 auch an der europäischen Küste vorkommen. E. Vermes. 1. Dicyemida et Ortlionectida. (Referent: Dr. J. W. Spengel in Bremen.) 1. van Beneden, E., Contribution ä l'histoire des Dicyemides. M. 2 Taf. in: Arch. de Biol. Tome 3. p. 195—228. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 621—624. [207, 210] 2. Julin, Gh., Observations sur le developpement des Orthonectidees. in: Bull. Sc. Dep. du Nord. Tome 13. 1881. p. 309—318. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 511. [209] 3. , Contribution ä l'histoire des Mesozoaires. Recherches ,sur l'organisation et le de- veloppement embryonnaire des Ortbonectides. M. 3 Taf. in : Arcb. de Biol. Tome 3. p. 1—54. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 624-625. [209, 211] 4. Whitman, C. O., A contribution to the embryology, life-history and Classification of the Dicyemids. M. 5 Taf. in: Mitth. Zool. Stat. Neapel. 4. Bd. p. 1—89. [208, 210] a) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. van Beneden (\1 verötFentlicht einen Beitrag zur Geschichte der Dicyemiden, in dem er ältere, zu weiterer Verfolgung früher zurückgelegte Beobachtungen über 2 Formen mittheilt, die in den spongiösen Körpern von Octopus vulgaris und Sepia officinalis neben Dicyema typus und Dicyemina gracile leben. Conocyema polyn-iorpha wurde vom Verf. bisher ausschließlich in Villefranche und dort nur in 6 Exemplaren von Octopus gefunden. Es sind nematogene und rhombogene In- dividuen vorhanden. Die Gestalt der Nematogenen ist außerordentlich varia- bel, aber nie fadenförmig, sondern ziemlich kurz. An einem Ende stehen 4 oft mit stark lichtbrechenden Kügelchen erfüllte Zellen, ähnlich den Endwarzen (»verrues terminales«) der Dicyemen. Bei jungen Individuen tragen dieselben Cilien, bei alten sind sie kahl. Manchmal Ibilden sie eigenthümliche Fortsätze, die mit starren Cilien besetzt sind. Ein der Kopfkappe [»coitfe cephalique«) der Dicyemen vergleichbarer Theil fehlt ; auch sind die Tliiere nicht in den spongiösen Körpern angeheftet, sondern schwimmen in der Flüssigkeit derselben umher. Ihr Körper ist wie derjenige der Dicyemen aus einem großzelligen Ectoderm (4 Warzenzellen imd wahrscheinlich immer S andern Zellen) und einer großen Endo- dermzelle gebildet. Einige Individuen schienen des Ectoderms ganz zu entbehren. In der Endodermzelle befinden sich stets eine Anzahl Keime und event. Embryo- nen und deren Entwicklungsstadien. Der ausgebildete Embryo hat die Gestalt 208 E. Verrnes. einer Granate. Etwas hinter dem spitzen Vorderende findet sich eine ringförmige Einschnürung. Das Ectoderm ist mit Cilien bedeckt. Im Centrum liegt eine kug- lige Endodermzelle, die stets 2 kuglige Keime einschließt. Das Ectoderm besteht aus 4 größeren Apicalzellen und einer Anzahl (wahrscheinlich 8) kleinerer Zellen. Die Keime theilen sich erst in 2, dann in 4 Zellen, und durch Epibolie wird eine 13zellige Gasti'ula mit l centralen Endodermzelle gebildet. Bald nach dem Schluß des Blastopors sind die 4 vergrößerten Apicalzellen zu erkennen, während sich von der Endodermzelle die beiden ersten Keime abtrennen. Der Embryo durch- bricht schließlich die Wand des mütterlichen Körpers. Aus den Apicalzellen wer- den die Warzenzellen, die wie die übrigen Ectodermzellen schließlich die Wimpern verlieren. Die Axenzelle der Rh ombogenen ist immer kuglig, die Rindenschicht aus einer geringen Zahl von Zellen gebildet , die amöboider Bewegungen fähig und mit stark lichtbrechenden Kügelchen beladen sind. Häufig finden sich viele Rhombogenen zu unförmigen Haufen vereinigt. Der infusoriforme Embryo ist von dem des Dicyema nicht zu unterscheiden . Der Embryo des in der Sepia officinalis lebenden Microcyema vcspa wurde von G. Wagener irrthümlicher Weise für den infusoriformeu Embryo von Dicyema [Dicyemma] graeile gehalten. Er besteht aus einer vordem abgestutzten Hälfte, die ein Büschel starker, starrer Cilien trägt, und einem hintern, spindelförmigen Abschnitte, der mit feinen Wimpern besetzt ist. Dieser ist aus einer spindelförmigen Axenzelle und 2 die letztere umschlie- ßenden Ectodermzellen zusammengesetzt, während der vordere Abschnitt von einer nicht entzifferbaren, die Cilien tragenden, granulirten Masse und gleichfalls 2 Ectodermzellen gebildet ist, so daß der ganze Körper aus nur 5 Zellen besteht. Die Embryonen entstehen in schlauchförmigen Organismen, die eine dünne Rinden- schicht und eine helle Markmasse besitzen. In solche verwandeln sich die Em- bryonen durch den Verlust des Wimperkleides und Entwicklung der Axenzelle zur Markmasse. Rhombogene Individuen wurden nicht beobachtet. — Verf. knüpft hieran einige Beobachtungen über die Organisation der Dicyemiden überhaupt und erörtert eingehender die Möglichkeit, die sog. infusoriformen Embryonen als Q^, die «Urne« derselben als Hoden aufzufassen, anknüpfend an Julin's Darstellung der Orthonectiden (siehe Nr. 3). Whitman (^) hat in der Neapler Zoologischen Station Untersuchungen über die Dicyemiden angestellt, die in Bezug auf die Fortpflanzung zu folgenden Ergebnissen geführt haben. Die Dicyemiden zerfallen nach ihrem Antheil am Fortpflanzungswerke in »monogene« und »diphygene« Individuen. Diejenigen der 1. Classe (»primäre Nematogene«) erzeugen nur vermiforme Embryonen, diejeni- gen der 2. Classe erst infusoriforme, dann vermiforme Embryonen («secundäre Nematogene«). Rhombogene und secundäre Nematogene bezeichnen daher 2 Phasen im Leben eines und desselben Individuums. Ob monogene und diphygene Individuen verschiedene Formen sind, ist noch zweifelhaft. Nematogene Indivi- duen finden sich vorzugsweise in jungen Cephalopoden, während in alten durch- gängig die rhombogenen häufiger oder in einigen Fällen sogar allein vorhanden sind. Nur bei der rhombogenen Fortpflanzungsweise wird die Axenzelle viel- kernig. Neben dem großen centralen Kern dieser Zelle treten zweierlei freie Kerne in ihr auf. Die ersten (»Paranuclei«) verhalten sich ähnlich wie Rich- tungskörperchen (»polar globules«) . Je einer wird von jeder Keimzelle ausgestoßen, ehe diese sich zum »Infusorigen« entwickelt. Ihre Zahl entspricht also derjenigen der Infusorigene. Die zweiten sind die »residual nuclei« der Germigene, welche frei werden, wenn das Infusorigen sich erschöpft hat. Als Infusorigene bezeichnet Verf. Zellengruppen, welche aus einer peripherischen Zellenlage und einer von dieser zum Theil umschlossenen großen Centralzelle bestehen. Ihre Entstehung durch eine Art Furchungsproceß und epibolisches Wachsthum der peripherischen 1. Dicyemida et Orthoneetida. 209 Lage deutet darauf hin, daß das Infusorigen ein der Gastrula eines vermiformen Embryos vergleichbares Individuum ist. In demselben bilden sich bei den diphy- geneu Dicyemiden nach einander 2 verschiedene Arten von Keimzellen, uämUch zuerst größere in geringer Zahl, welche zu infusoriformen Embryonen werden, und dann kleinere, zahlreichere, die sich durch Theilung vermehren, bis sie den größten Theil der Axenzelle anfüllen und schließlich zu vermiformen Embryonen sich entwickeln. Es ist durchweg ein deutlicher Unterschied zwischen Furchung und Theilung zu erkennen; durch Theilung entstehen 2-8 zerstreute Keimzellen, während die Furchung immer eine diploblastische Zelleugruppe. das Infusorigen, liefert. Sichere Anzeichen einer Befruchtung konnte Verf. nicht constatiren, doch wurden viermal veränderte infusoriforme Embryonen in Nematogenen ge- funden, die vielleicht zum Zweck der Befruchtung eingedrungen waren. Ent- wicklung der vermiformen Embryonen : Die ersten 2 Zellen sind von ungleicher Größe ; dann folgen ein 3- und ein 4zelliges Stadium. Ectodermzellen umwachsen die eine centrale Endodermzelle. An der Stelle, wo sich der Blastopor schließt, bildet sich eine spitzige Verlängerung ; das breite Ende entspricht dem spätem Kopfpol. Die Endodermzelle liegt anfangs im breiten Ende, verlängert sich aber allmählich zwischen die Schwanzzellen. An den Polen der Endodermzelle ent- stehen die beiden primären Keimzellen und zwar zuerst und unter Betheiligung des Kernes der Axenzelle die hintere. Julin [^j hat in Wimereux Blwimlura Giardi aus Ophiocoma neglecta (Amphiura squamata) untersucht und veröffentlicht seine Beobachtungen über die Organi- sation und Entwicklung derselben, nachdem er über die letztere eine vorläufige Mittheilung (2) vorausgeschickt hat. Er fand im Gegensatz zu Metschnikoflf stets nur eine Form, entweder rf oder Q, in einer Ophiocoma. Die äußern Glieder des Körpers soll man nicht »Segmente« oder »Metameren« , sondern »Ringe« nennen. Ihre Zahl ist inconstant. Männchen : Diese finden sich nie in »Plasmodium- schläuchen«, sondern frei in der Leibeshöhle der Ophiuren. Der vorderste Ring besteht aus 4 oder (meistens 8 Zellen, der 3. aus einer Reihe länglicher Zellen. Zwischen dem Ectoderm und dem Hoden liegt eine Schicht longitudinaler Fasern, manchmal mit lichtbrechenden Kernen versehen: es sind Muskeln. Wenn die Hülle des Hodens platzt, so treten die Spermatozoon zwischen die Muskelfibrillen ; sie werden durch Zerfall des Ectoderms frei. Weibchen: Diese sind dimorph. Der Körper der cylindrischen Form besteht aus S Ringen, von denen der 2. meistens wimperlos ist, aber bisweilen Reste von Wimpern trägt. Zwischen dem Ectoderm und der Innern Eiermasse liegt eine dünne Schicht von Längsfibrillen ohne Kerne. Die Q. der abgeplatteten Form sind auf der ganzen Oberfläche bewimpert, die Ringe nur wenig deutlich. Die Eier liegen in einer granulirten Masse. Das von Metschnikofi" als »subpolare Zellen« bezeichnete und als ein Darm- Tudiment betrachtete Gebilde ist eine einzige granulirte Zelle mit einem großen Zellkern. Neben vollständigen Exemplaren dieser abgeplatteten Q trifft man Fragmente von solchen , theils kegel- , theils scheibenförmig , mit ringsum ge- schlossenem Ectoderm. Einmal fand Verf. eine kleine kuglige Masse ähnlich der von Giard (Quart. Journ. Microsc. Sc. Vol. 20. 1880) beschriebenen »jungen Sporocyste«, mit einer structurlosen Membran und hellen Körpern im Innern, die ein Fragment darstellt, dessen Ectoderm durch Atrophie modificirt ist. Bei den cylindrischen ^ zerreißen Ectoderm und Muskellage hinter dem 2. Ringe und die Eier werden als einzelne kuglige Zellen ohne körnige Bindemasse frei. — Ent- wicklung. Männchen. Im 2theiligen Stadium ist die eine Zelle größer als die andre und wird zum Endoderm. Die Ectodermzellen vermehren sich bis auf 14 Hnd umwachsen die Endodermzelle. Dann zerfällt diese in eine große vordere, noch aus dem Ectoderm hervorragende, und eine kleinere hintere Zelle. Im näch- Zool. Jahresbericht. 18S2. I. 14 210 E. Vermes. sten Stadium sind eine vordere kleine, eine centrale große und 2 hintere kleine Endodermzellen vorhanden ; die kleinen bezeichnet Verf. als »cellules intermediai- res anterieure et posterieures«. In diesem Stadium erhält das Ectoderm Wimpern, und schließt sich der Blastopor. Es zerfällt darauf die centrale Endodermzelle in einen Haufen kleiner polyedrischer Zellen, während die intermediären vorn und hinten eine Kappe (»calotte«) auf demselben bilden. Das Ectoderm läßt 7 Ringe erkennen. Alsdann streckt sich der Embryo und die auf den Kopfabschnitt fol- genden Zellenreihen verlieren ihre Wimpern und werden undurchsichtig (wanneau papillifere« Giard's) . Die vordem und hintern intermediären Zellen vereinigen sich zu einer vollständigen Hülle um den centralen Zellenhaufen und verschmelzen zu einer fibrillären (Muskel-) Lage. Die centralen Zellen haben sich inzwischen weiter getheilt und stellen eine körnige Masse von Spermatozoenköpfen dar, um- schlossen von einer structurlosen Hülle. Weibchen. Die Embryonen sind immer durch eine körnige Masse (»Plasmodiumschläuche«, Metschnikoflf] verbunden. Die ersten Stadien wurden nicht beobachtet. Die Entwicklung der cylindrischen und der abgeplatteten Form ist bis zu einem weit vorgeschrittenen Stadium identisch. Ectodermzellen umwachsen ein Häufchen polyedrischer Endodermzellen und es schließt sich dann der Blastopor am vordem Ende. Darauf werden die Embryo- nen aus der körnigen Bindemasse frei und erhalten Wimpern, Bald werden die Zellen der äußern Lage des Endoderms cylindrisch und trennen sich als eine be- sondere Schicht von den centralen. Bei einigen Embryonen erscheint vorn eine unregelmäßige große Zelle unbekannter Herkunft : diese Individuen werden zu Embryonen der abgeplatteten Form. Die äußere Endodermzellenlage plattet sich ab und liefert die Fibrillenlage, während die centralen Zellen zu den Eiern wer- den. — Verf. bildet sich danach folgende Vorstellung vom Entwicklungs- cyclus der RJwpalnra Giardi: Die reifen Q verlassen die Ophiuren und dringen in einen neuen Wirth ein. Dort stoßen die 2 ^^^ cylindrischen Form ihre Eier aus und diese werden ausschließlich zu Männchen, während diejenigen der abgeplatteten Form in Stücke zerfallen, die nach Verlust ihrer Bewimperung ) Plasmodiumschläuche« darstellen und ausschließlich weibliche Embryo- nen umschließen. ß) Systematik. van Beneden (^) stellt für die neuen Gattungen Conocyema und Microci/ema eine Familie der Heterocyemiden auf. Die hierher gehörigen Formen unterschei- den sich von den Dicyemiden durch den Mangel einer Polkappe (»coiiFe polaire«), durch die nicht wurmförmige Gestalt der jungen Q und ausschließlich terminale Warzen. Er faßt die Dicyemiden und Heterocyemiden zur Ordnung der Rhom- bozoa zusammen und betrachtet als deren nächste Verwandte die Orthonectiden. Diese wie Jene sind zweiblättrig, indem weder die Muskellage der Orthonectiden, noch die Keimzellen der Rhombozoen als Mesoderm angesehen werden dürfen und deutliche Kennzeichen einer Vereinfachung der Organisation durch Rückbildung nicht vorhanden sind. Verf. hält daher an der Unterscheidung eines Stammes der Mesozoen fest. Whitman (^) findet die Ansicht E. van Benedens über den Parallelismus zwi- schen dem System der Dicyemiden und demjenigen ihrer Wirthe nicht bestätigt, indem einerseits die gleiche Dicyemiden- Art in 2 oder 3 verschiedenen Cephalo- poden-Arten vorkommen , andererseits eine Cephalopoden-Art mehrere Dicyemi- den-Arten beherbergen kann. Er bringt die bekannten Arten, deren Zahl er um 3 vermehrt, in 2 Gattungen, von denen Dic7/emaKö\L durch eine Szellige, Bicye- mennea n. durch eine 9zellige Calotte ausgezeichnet ist. Zur Unterscheidung der Arten dienen ihm die Zahl der Ectodermzellen. Länge der erwachsenen Indivi- 2. Platyhelminthes. 211 duen , relative und absolute Größe , Gestalt , Lage und Anordnung der Polzellen, Form der Parapolar- und Caudalzellen etc. Die lOSpecies sind folgende : Dicyema Köll. : 1) typus E. V. Ben. in Oetopus vulgaris Lam. 2) Clausianum E. v. Ben. in 0. macropus Risso. 3) microcephalum n. in 0. de Filippi Ver. 4) moschatum n. in Eledone moschata Leach. 5) truncatum n. in Sepia officinalisL., S. elegansBlain., Rossia macrosoma D. Ch. 6) Schuhianum E. v. Ben. in Sepia biserialis D. de Mont. 7) macrocephalum E.V. Ben. in Sepiola Rondeleti Gesn. — Dicyemenna n. gen. : 8) Eledones Wag. in Eledone Aldrovandi D. Gh., E. moschata Leach. 9) Mülleri Clap. in E. cirrosa Lam. 10) gracile Wag. in Sepia officinalis L. Verf. erkennt gegen Julin bei den Orthonectiden in der Muskellage ein Mesodermgebilde und be- trachtet auch die beiden primären Keimzellen der Dicyemiden als Mesoderm. Ge- gen die Aufstellung eines Mesozoen-Stammes spricht ihm überdies die That- sache, daß alle augeblichen Vertreter desselben Parasiten sind. Er sieht vielmehr keinen Grund, daran zu zweifeln, daß die Dicyemiden (und Orthonectiden) durch Parasitismus degenerirte Plathelminthen sind. Julin (3) weist MetschnikoflF's Bedenken gegen die Auffassung der Geschlechts- zellen der Orthonectiden als Endoderm (vergl. Bericht f. 1881, L p.224) zu- rück. Die Zellen, aus denen die Muskelfibrillen hervorgehen, dürfen seiner An- sicht nach nicht als Mesoderm aufgefaßt werden, sondern als ein Theil des Endo- derms. Die Orthonectiden sind ihm daher zweiblättrige Thiere , Mesozoen im Sinne Ed. van Beneden's. Er stellt dann einen Vergleich zwischen Ortho- nectiden und Dicyemiden an und constatirt in beiden Gruppen die Existenz zweier Weibchenformen (cylindrische und abgeplattete Form der Orthonectiden, nematogene und rhombogene Form der Dicyemiden) . Im Zusammenhang hiermit erörtert er die schon von E. van Beneden angedeutete Möglichkeit, daß die »infu- soriformen Embryonen« die q^ der Dicyemiden seien. Die Entwicklung durch Epi- bolie ist beiden Gnippen gemeinsam. Auf Grund dieses Vergleiches stellt er fol- gende verbesserte Definition der Mesozoen auf : »Les Mesozoaires : 1) sont des organismes pluricellulaires ; 2) ils sont constitu^s de 2 especes de cellules ; d'une couche de cellules externes ou peripheriques formant un veritable ectoderme , et d'une ou de plusieurs cellules internes constituant l'endoderme ; 3) il n'existe aucune trace de feuillet moyen ; il n'y a chez les Mesozoaires ni mesenchyme , ni coelome, nivaisseaux, ni muscles, ni tissu nerveux d'origine mesodermique. II peut seulement exister une couche musculaire, qui ne constitue qu'une differen- ciation histologique d'une partie des Clements de T endoderme ; 4) l'organisme se developpe ä la suite d'une multiplication par division de la cellule-oeuf et d'une difi"erenciation des substances de l'oeuf en 2 couches : l'une periphörique , l'autre centrale.« 2. Platyhelmmthes. (Referent: Dr. Arnold Lang in Neapel.) Litteratur. a) Allgemeines. Beneden, Ed. van, Encore un mot sur le Nephridium, et la Cavite du Corps des Trema- todes et des Cestodes. Reponse ä M. Ray Lankester. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 14 —18. mit Fig. im Text. [214] Chun, C, Die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Würmern und Coelenteraten. in : Biolog. Centralbl. 2. Bd. p. 5—16. [214] Grobben, Carl, Doliolum und sein Generationswechsel [nebst Bemerkungen über den Ge- 14* 2 J2 ■^' ^ ßrmes. nerationswechsel der Acalephen , Cestoden und Trematoden. m. 5 T. u. 2 Holzschn. in: Arb. Zoolog. Instit. Wien. 4. Bd. p. 201—298. [214] 4. Lang, Arnold, Les Relations des Platyelmes avec les Coelenteres d'un cöte et les Hirudi- nees de Tautre. m. 8 Fig. im Test, in: Arch. Biolog. Vol. 2. 1881. p. 533— 552. [215] 5. Lankester, E. Ray, The Coelom and Nephridia of Flatworms. Reply to M. van Beneden. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 227— 231. mit Fig. im Text. [214] 6. Linstow, H. von, Helminthologische Studien, in: Archiv f. Naturg. 48. Jahrg. 1. Bd. p. 1-25. T. 1-2. [251, 252] I)) Turbellaria. 7. Braun, Max, Beiträge zur Kenntnis der Fauna Baltica. I. Über Dorpater Brunnenpla- narien. Mit 1 Tafel, in: Arch. f.Naturk. Liv-, Esth- und Kurlands. 9. Bd. 1881. 55 pgg. [215, 251] 8. Costa, Achille, Rapporto preliminare e sommario sulle ricerche zoologiche fatte in Sar- degna durante la primavera 1882. Turbellarii. in : Rend. Accad. Napoli. p. 191. [250] 9. Francotte , P. , Sur l'appareil excreteur des Turbellaries Rhabdocoeles et Dendrocoeles. Avec 1 pl. in: Bull. Acad. Sc. Belg. (3) Tome 3. p. 88 — 98. und in: Archives Bio- logie. Vol. 2. 1881. p. 636-645. [216] 10. Gissler, Carl F., A marine Planarian and its habitation. With figg. in: Amer. Natu- ralist. Vol. 16. p. 52—53. [217] 11. Goette, Alex., Zur Entwicklungsgeschichte der marinen Dendrocoelen. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 190—194. [217] 12. Graff, Ludw. von, Monographie der Turbellarien. I. Rhabdocoelida. Mit 12 Holzschn. und einem Atlas von 20 z. Th. colorirten Tafeln. Leipzig. W. Engelmann. Fol. XII u. 441 pgg. [217, 240 «F.] 13. Kennet, S. von. Zur Anatomie der Gattung Frorhynchus . Mit 1 Taf. in: Arbeit, zool.- zoot. Instit. Würzburg. 6. Bd. p. 69—90. [227] 14. Rdedel, Hugo, Über das vitale Temperaturminimum wirbelloser Thiere. Inauguraldis- sertation. Halle a. S. 1881. 8°. p. 28. [228] 15. Ryder, John A., Observations on the Species ofPlanarians parasitic on iwm^ws. With figg. in: Amer. Naturalist. Vol. 16. p. 48—51. [217, 250] 16. , Additional note on the Egg-cases ofPlanarians ectoparasitic on Limulns. ibid. p. 142—143. [217] 17. Siiliman, W. A. , Sur un nouveau type de Turbellaries. in: Compt. rend. Tome 93. 1881. p. 1087—1089. [228,250] c) IVemertini. 18. Hubrecht, A. A. W., Notiz über die während der zwei ersten Fahrten des Willem Barents gesammelten Nemertinen. 2 pgg. mit Fig. A und B auf Taf. Echinodermen. in : Niederländ. Arch. Zoologie. Supplementband I, [229, 251] 19. , Studien zur Phylogenie des Nervensystems. II. Das Nervensystem yon. Pseudo- nematon nervosum n. g. et sp. Mit 2 Taf. in: Verband. K. Akad. Wetensch. Amster- dam. 22. Deel. 19 pgg. [229] 20. , Nachtrag zu den Untersuchungen über das Nervensystem von Fseudonematon ner- vosum. in: Proc.-verb. Acad. Wet. Amsterdam, 27. Mai 1882. p. 7—8. [229] 21. Wilson, E. B., On a new form of Pilidium. in: Studies Biolog. Labor. Johns Hopkins Univ. Baltimore. Vol. 2. p. 341—345. T. 23. [229] d) Trematodes. 22. Bütschli, O., Bemerkung über das von J. Künstler entdeckte neue flagellatenartige Wesen : Ä'MrtcAW«a ^i/rans Knstlr. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 679 — 681. [251] *23. Chatin, Joa., Structure des elements musculaires chez les Distomiens. in: Bull. Soc. Philom. Paris. (7) Tome 6. p. 200—202. 2. Platyhelminthes. 213 24. Chatin, Joa., Observations sur le developpement et l'organisation du Proscolex de la Bilharzia haematohia. Avec 1 pl. in: Ann. Scienc. Nat. (6) Tome 11. 1881. Art. No. 5. n pgg. [229] 25. Ercolani, Giambattista , Dell' adattamento della specie all' ambiente. Nuove ricerche sulla storia genetica dei Trematodi. Memoria II. in : Mem. Acc. Sc. Ist. Bologna. (4) Tomo 3. p. 43—111. T. 1—3. [229, 251] 26. , De l'adaption des especes au milieu ambiant, nouvelles recherches sur l'origine des Trematodes. Avec 1 pl. in: Arch. Ital. Biolog. Tome 1. p. 439 — 453. [Über- setzung. Keferirt in: Bericht f. 1881. I. p. 226. No. 35.] 27. Fewkes, J. W., A Cercaria with caudal setae. With fig. in: Amer. Journ. Sc. (Silli- man). (3) Vol. 23. p. 134—135. [232] 27a. Giesbrecht , Wilh. , Die freilebenden Copepoden der Kieler Föhrde. in : 4. Bericht Commission z. wiss. Unters, d. deutschen Meere in Kiel f. 1877—1881. p. 163. [251] *28. Girard, M. , Sur le Gastrodiscus Sonsinoi Cobb. in: Ann. Soc. Entom. France. (5) Tome 10. 1881. Bull. p. LXIX— LXX. 29. LandoiS, , [Über das Vorkommen von Distomum ovaturn in dem Eiweiß eines Hühner- eies.] in: Journ. f. Ornith. 30. Jahrg. p. 13. [251] 30. Leuckart, R., Zur Entwicklungsgeschichte des Leberegels [Z)is^o??i«/rsopMehs Gmj'fii das Receptaculum seminis mit der Bursa copula- trix verbindet. Ganz abweichend sind zwei Arten \oxi Cylhuh-ostoma , bei denen die vom übrigen Aveiblichen Geschlechtsapparate völlig losgelöste Bursa seminalis mit einer eigenen Öö'nung nach außen mündet. Als getrennte Organe finden sich Bursa copulatrix und Receptaculum seminis bei Vortex, Byrsophlehs, Castrada und den meisten prosoporen Mesostomeen. An den Arten des Genus Vortex weist Verf. Schritt für Schritt nach, daß »das ursprüngliche Verhalten in dem alleinigen Besitz einer Bursa seminalis gegeben ist und wie diese allmählich dadurch zur Bursa copulatrix wird, daß ein anderer Theil des Atrium die Function eines Receptaculum erhält«. Bei Anoplodmm parasita wird die Stelle der Bursa copulatrix durch eine Erweiterung des Stieles des Receptaculum seminis vertreten. Männlicher Apparat. Verf. untersucht zunächst die durch Zerfall in zahlreiche kleine Bläschen characterisirten foUiculären Hoden der Acoelen, Alloiocoelen und der Genera Mecynostoma und Alaurina unter den Rhabdocoelen. Die Hoden- bläschen sind bald klein und zerstreut (Acoela) , bald zu größeren Häufchen zu- sammengruppirt [Plngiostoma Girardi), bald dicht aneinander gelagert (Monotiden). Jedes einzelne Hodenbläschen wird gebildet durch eine einzige Zelle, die mit fort- schreitender Entwicklung durch Theilung in ein rundliches Häufchen von Zellen zer- fällt, die noch später einem einzigen Knaul von Spermatozoen den Ursprung geben. Die foUiculären Hoden besitzen keine Tunica propria. Die compacten Hoden sind mit einziger Ausnahme von Gyrator hemiaphroditus paarig ; sie sind von sehr verschiedenartiger Gestalt. Ein centrales, als Ausführungsgang dienendes Lumen fehlt stets ; erst mit der Productiou von Sperma stellt sich eine centrale Höhle dadurch ein, daß es die centralen Zellen sind, welche zuerst in Spermatozoen zer- fallen. Die compacten Hoden besitzen stets eine Tunica propria. In den Hoden Zool. Jahresbericlit. 1SS2. I. 15 226 E. Vermes. von Mesostoma rosfratum finden sicli rothgelbe Pigmentzellen. Die Spermato- zoen sind der Form nach außerordentlich mannigfaltig. Verf. unterscheidet 1. einfach fadenförmige, 2. fadenförmige mit Kopf, deren Vorkommen indeß frag- lich ist, 3. gesäumte, d. h. Spermatozoen mit Mittelrippe und 2 derselben an- sitzenden membranösen Säumen. 4. mit Nebengeißeln versehene, faden- oder peitschenförmige, 5. aberrante Formen. Die Bewegungen der Spermatozoen wer- den eingehend geschildert und die systematische Bedeutung ihrer Form hervor- gehoben. Als früheste Entwicklungsstadien fand Verf. bei Plagiostoma Girardi maulbeerförmige Aggregate von Kugeln. Diese verlängern sich später «und be- kommen kleine, von ihrem freien Ende hervorsprossende, stumpfe Knöpfchen, die sich allmählich zu längern Spitzen zuschärfen«. Dann isoliren sich die einzelnen Elemente und man erkennt die Mittelrippe als breiten Kolben. Verf. beschreibt eingehend die Metamorphosen des Spermakernes, und weist nach, daß er zur Mittelrippe wird. Auch von anderen Rhabdocoelen werden Stadien der Sperma- bildung geschildert. Die verschiedenen Spermatozoenformen der Rhabdocoeliden werden miteinander und mit denen der Vertebraten verglichen. — Vasa defe- rentia. Wo, wie bei den Rhabdocoelen, die Hoden eine Tunica propria besitzen, da setzt sich diese auf die Vasa deferentia fort . wogegen bei den meisten Acoelen und AUoiocoelen dem Fehlen einer Tunica propria auch der Mangel bestimmt präformirter Ausführgänge entspricht und die Lücken des Parenchyms als Leit- wege für das Sperma dienen. Sind Vasa deferentia vorhanden, so münden sie entweder getrennt in die Samenblase oder vereinigen sich vorher zu einem ge- meinsamen unpaaren Gange, dem Ductus seminalis, der bisweilen blasenartig erweitert ist oder [Macrostoimim hystrix) ein Diverticulum trägt. Der Begat- tuugsapparat stellt im einfachsten Falle eine handschuhfingerförmige Aus- sackung des Atrium genitale dar, deren Muscularis verdickt ist und in deren blin- des Ende die Vasa deferentia einmünden. Als Copulationsorgan scheidet ihr Epi- thel ein einfaches Chitinrohr ab. Die nächste Complication ist die, daß der Penis in eine Penis sc hei de eingeschlossen ist, in deren Grunde er sich als Ringfalte erhebt. Die Penisscheide kommt auf 2 Arten zu Stande: Sie entspricht entweder dem ursprünglichen Ductus ejaculatoriiTs, in dessen Lumen sich secun- där ein Penis als Ringfalte bildet , oder aber der Penis entspricht dem ursprüng- lichen Ductus ejaculatorius. der an der dem Atrium genitale abgewendeten Seite durch secundäre ringförmige Ausbuchtung des Lumens nach außen die Peuis- scheide bildet. Im ersten Falle setzt sich die Wand des Atrium genitale direct in die der Penisscheide fort, im zweiten Falle direct in die des Penis. Alle Rhabdo- coelen besitzen in Verbindung mit dem Copulationsapparat Drüsen , welche dem Sperma ein körniges Secret beimischen. Bei Convoluia münden diese accesso- rischen Drüsen einfach in das Geschlechtsantrum. Bei den meisten Rhabdo- coeliden aber münden sie in eine birnförmige Erweiterung des blinden Endes des Penis , in welche auch die Vasa deferentia einmünden, und welche zugleich als Samenblase und S e c r e t r e s e r v o i r dient . In vielen Fällen aber entwickeln sich am blinden Ende des Ductus ejaculatorius Sameublase und Secretreservoir als 2 getrennte Blasen, von denen die erste die Vasa deferentia, die zweite das Secret der accessorischen Drüsen empfängt. Dabei kommen folgende Hauptmodi- ficationen vor : a. Die Chitiuröhre des Begattungsapparates verharrt im Ductus ejaculatorius und der Inhalt der Samenblase sowohl als des Secretreservoirs passiren dasselbe, b. Der Ausführgang des Secretreservoirs scheidet auch seiner- seits eine Chitinröhre ab, die in den gemeinsamen Ductus ejaculatorius einmün- det; dabei kann entweder die Chitinröhre dieses letzteren fortbestehen oder fehlen und durch das erstere ersetzt werden. Im erstem Falle kann das dem Secretreservoir angehörige Chitinrohr unter Umständen in das Chitinrohr des 2. Platyhelminthep. I. Morphologie und Physiologie. 227 Ductus ejaculatorius hineinragen , so daß 2 in einander geschachtelte Chitin- röhren vorhanden sind, von denen die äußere den Samen, die von ihr einge- schlossene innere das Secret des Secretreservoirs fortleitet. Eine andere Modifi- cation ist die, daß Samenblase und Secretreservoir äußerlich nicht getrennt sind, sondern letzteres, central gehigert, von ersterer mantelartig umhüllt wird und der Ausführgang des Secretreservoirs im Innern des Ausführganges der Samenblase verläuft. — In Betreff der Function der accessorischen Drüsen stimmt Verf. der Ansicht Hallez' bei , der zufolge das Drüsensecret als Nährmittel der Spermatozoon dient. Der von Jensen bei Macrorhynchus helgoland'wus entdeckte Giftstachel ist eine vom männlichen Apjjarat unabhängige Aussackung des Atrium genitale. Er besteht aus einem von einem Centralcanal durchbohrten Chitinstilett, in welches 2 in einen Giftsack eingeschlossene Giftdrüsen ihr Secret entleeren. Der Retractormuskel des Apparates ist einerseits am blinden Ende des Giftsackes, andererseits am Secretreservoir des männlichen Begattungsappa- rates angeheftet. Die Begattung der Rhabdocoeliden ist gegenseitig; aus- nahmsweise kommt Selbstbefruchtung vor. B. Ungeschlechtliche Fort- pflanzung. Knospung von J/Ze/osfowa ^mm;-e. Die Abtrennung der Knospe beginnt mit einer ringförmigen Verdickung der Darmwand, die einer entsprechen- den ringförmigen Verdickung der Körperwand entgegenwächst. Zu gleicher Zeit mit der nach außen sich vollziehenden Verdickung der Darmwand bildet sich vor und hinter ihr eine nach innen vorspringende Verdickung, welche das Darmlumen verengt und zuletzt unwegsam macht. Zwischen dem Rande der ringförmigen Darmverdickung und der Epithelfurche bildet sich ein gleich von Anfang an aus 2 Lamellen bestehendes Septum. Durch Lostrenuuug der beiden Lamellen be- ginnt die Theilung, nach welcher der Darm an der Theilungsstelle klafft und den Eindruck eines Afters hervorbringen kann. Während der Bildung des Septum entsteht hinter demselben in der Medianlinie der Bauchseite die Anlage des Pharynx in Form einer dichteren Anhäufung von Bindegewebszellen. Eine immer tiefer werdende Grube an der Hautoberfläche wächst in diese Zellmasse hinein, von der sich rechts und links eine Zellgruppe sondert, welche, vor und hinter der Pharynxanlage verwachsend, das Gehirn mit dem Schi und ring darstellt. Nach dem Auftreten der Augenflecken öffnet sich die Pharynxhöhle in den Darm, lange vor der spontanen Trennung der Individuen. Die Theilungs- ebene des in Sprossung begriöenen Individuums liegt entsprechend den Angaben Hallez' zuerst im hinteren Körperdrittel , rückt aber dadurch , daß die Knospe rasch wächst, in die Mitte des ursprünglichen Individuums. Der gleiche Process wiederholt sich nun wieder am Mutter- und am Tochterthier und so weiter, bis 16 Individuen vorhanden sind. Dann erst trennen sich im normalen Falle die In- dividuen der Colonie. Die Knospung ist periodisch. »Alle Individuen eines Stockes erzeugen zu gleicher Zeit eine Knospe (Fortpflanzungsperiode) und hier- auf folgt ein beschleunigtes Wachsthum all' der zu gleicher Zeit gebildeten Knospen bis zur Größe ihrer Mutter (Wachsthumsperiode).y Am Ende jeder Wachs- thumsperiode sieht deshalb der Stock aus, als ob er das Resultat einer regelmäßig fortgesetzten Quertheilung wäre. Am Ende der Knospung hat jedes der so ent- standenen neuen Individuen die Größe des ursprünglichen Mutterthieres. Mög- licherweise existirt bei den Microstomiden ein Generationswechsel , in dem wahr- scheinlich )^auf eine Reihe sich blos ungeschlechtlich fortpflanzender Frühlings- und Sommergeuerationen eine abschließende Herbstgeneration folgt , deren Sprößlinge sich insgesammt geschlechtlich entwickeln , die Begattung vollziehen und dann absterben, um aus ihren Eiern im nächsten Jahre eine ungeschlechtliche Generation hervorgehen zu lassen«. V. Kennel {'•') untersucht die Anatomie von Prorhynchus stagnalis. Das platte 15* 228 E. Verines. Epitliel des Sclilundrolirs setzt sich auf den Pharynx fort, indem die Zellen papillenartig weiden. Der Pharynx liegt nicht in einer Schlundtasche. Er besteht, von außen nach innen, aus 1, einer dünnen Längs- und 2. einer einschichtigen Ringmuskellage, 3. Bindegewebe, 4. einer mächtigen Ring- muskel- und 5. einer etwas schwächeren Längsmuskellage , welche das Epithel trägt. Der Darm ist ein typischer Rhabdocoelendarm. Das Körperepithel besteht aus polygonalen, platten Riffzellen. Der Hautmuskelschlauch be- steht aus je einer einfachen Schicht äußerer Längs- und innerer Ringfasern. Das Körperparenchym ist wenig entwickelt. Die Körperbedeckung wird von den Ausführgängen zahlreicher einzelliger Hautdrüsen durchsetzt , die vielleicht den Stäbchenzellen anderer Turbellarien homolog sind. Verf. ist geneigt, die Stäbchen als geformte Drüsensecrete zu betrachten. Das Hinterende des Körpers, welches schaufelähnlich verbreitert werden kann, trägt Haftpapillen. Das in der Ruhelage des Pharynx vor demselben, über dem Schlundrohre liegende Ge- hirn besteht aus einem mittleren und zwei seitlichen Ganglien. Aus letztern ent- springen die Längsstämme. Die männlichen Geschlechtsorgane entwickeln sich früher als die weiblichen. Der männliche Begattungsapparat wird in allen seinen Theilen ausführlich geschildert und besonders gegen frühere Autoren her- vorgehoben, daß er ventral vom Schlund und Pharynx liegt und schon deshalb unmöglich mit dem Rüssel der Nemertinen verglichen werden könne. Die von früheren Autoren beschriebenen , von Hallez als Giftdrüsen aufgefaßten Drüsen- zellen, die in den Samengang einmünden sollen, existiren nach Verf. nicht. Die Hoden bilden kleine rundliche Follikel, die hinter der Samenblase zu beiden Seiten des Darmes in mehrfacher Reihe bis zum Hinterende des Thieres reichen. Be- sondere Samenleiter wurden nicht aufgefunden. Das Ovarium besteht in seinem hintersten Ende aus indifferenten Zellen , während sich je weiter vorn , desto reifere Eier in demselben finden. Nach vorn zu folgen in ziemlich regelmäßigen Abständen größere Zellen, die zukünftigen Eier, umgeben von epithelartig ange- ordneten kleineren Zellen, perlschnurartig aufeinander. Bei weiterer Ausbildung der Eier werden diese kleineren »Follikelzellen« größer, fast so groß wie die Eier selbst, und keulenförmig. Ihr Inhalt wird grobkörnig. Sie sind zu Dotterbildungs- zellen geworden. Bei ProrhyncJms sind also die als selbständige Organe fehlen- den Dotterstöcke mit dem Keimstocke vereinigt, worin Verf. einen ursprünglichen Zustand erblickt. Der weibliche Begattungsapparat mündet hinter der Samenblase. Die Ausmündungen des Excretionssystems liegen zu beiden Seiten der weib- lichen Geschlechtsöffnung. P. ballims n. sp. stimmt mit Ausnahme des männ- lichen Begattungsapparates in der Organisation im Wesentlichen mit P. stagnalis überein. In dem einzigen untersuchten Exemplar fand sich weder ein Ductus eja- culatorius, noch ein Penisstilett. Nur ein hohler Haken liegt unter dem Pharynx, der vielleicht das Homologen des Penisstiletts von P. stagnalis ist. Plunaria lactea ist nach Roedel ('^) sehr empfindlich gegen das Einfrieren. Wasser von 0 0 schadet ihnen noch nichts, obgleich sie opak werden und ihre Bewegungen sistiren. Eingefrorne Exemplare bleiben nach dem Aufthauen todt. Silliman (^") beschreibt die Organisation von Syndesmis n. g. Körperepithel, Hautmuskelschlauch und Körperparenchym bieten nichts von den Rhabdocoelen Abweichendes. Ein Wassergefäßsystem wurde nicht beobachtet. Der Pharynx besitzt keine Pharj^ngealtasche. Der Darm ist auf einen kleinen Sack reducirt. dessen Wand aus großen kernigen Zellen besteht. Das Nervensystem ist wenig entwickelt. Die männlichen Geschlechtsorgane bestehen aus zahlreichen Hoden und einem in eine Scheide eingeschlossenen Penis ; die weiblichen aus einem paa- rigen Keimstock, einem paarigen «pseudo-vitellogene«, einem Uterus und der Vagina. Verf. betont hauptsächlich die Existenz einer bei den Turbellarien feh- 2. Platyhelminthes. I. Morphologie und Physiologie. 229 lenden , für die Trematoden characteristisclieu , mit einem Receptaculum semiuis versehenen Vagina, welche auf der Dorsalseite ausmündet , und nimmt Syndesmis als eine Zwischenform zwischen Trematoden und rhabdocoelen Turbellarien in Anspruch. ^ 2. Nemertinen. Hubrecht (^^^ findet bei einer nicht näher bestimmbaren Nemertine die äußeren Öflnuugen des Wassergefäßsystems 4 mm von der vordem Kopfspitze entfernt, bei einem Körperdurchmesser von 5 mm. Die zwei beiderseitigen Wassergefäß- canäle liegen innerhalb des Hautmuskelschlauches oberhalb der longitudinalen Nervenstämme. Weil das von demselben {''•; besonders auf den Bau des Nervensystems unter- suchte Püeudonematon nervomm n. g. n. sp. nach einer spätem Mittheilung des Verf.'s f-f'; vielleicht keine selbständige Thierform ist, so verzichtet Ref. vorläufig auf eine Berichterstattung. Wilson (-') beschreibt eine neue Form vonPilidium, die 1880 bei Beaufort, N.C., gefischt wurde. Es besitzt 2 vordere und 2 seitliche Paare von contractilen Fort- sätzen. Im Epithelium des glockenförmigen Körpers liegen stark lichtbrechende Körper, die wie Öltropfen aussehen. Die innere und äußere Oberfläche der Glocke flimmert. In den 2 Exemplaren war die junge Nemertine schon wohl entwickelt und verließ nach 18 Stunden die PilidiumhüUe, welche noch einige Zeit lebte und sich bewegte. Die Larvenform wird Pilidium brachiatum genannt und mit den an- deren bis jetzt bekannten Formen verglichen. Der hintere Theil der Nemertine schien segmentirt zu sein. 3. TrematodeD. Chatin (-* beschreibt Eier und bewimperte Larve von Büharzia hacmatoUa Cobbold. Der am Vorderende der Larve in die Leibeshöhle hineinragende , mit 2 secundäreu, seitlichen Taschen versehene Blindsack ist nicht ein junger Scolex, sondern die erste Anlage eines Verdauungscanais. Die anfangs in der Leibeshöhle liegenden, später frei werdenden »globules sarcodiquesu sind wahrscheinlich junge, in Entwicklung begriffene Keime. Die verschiedenen Entwicklungsstadieu der Trematoden scheinen demnach bei Büharzia in der bewimperten Larve vereinigt zu sein. Ercolani ['^^) weist nach, daß bei Cercaria microcrislata Erc, C. crisfafa ha. Vallette (erstere vielleicht eine Zwergform der letztern) , C. macrocerca de Filippi und C. cucitmerma Erc. der Schwanz sich in Sporocysten umwandelt. Bei C. folvo-punctata Erc. konnte Verf. neuerdings die Fortpflanzung durch Theilung beobachten. Er findet, daß im Körper der Froschlarven die Einkapselung ver- schiedener Formen oder Arten von Cercarien mit großer Leichtigkeit vor sich geht. Einige Formen, welche sich in der Haut der Froschlarven einkapseln, sowie die agamen Distomum-ljdiWQXi , welche sich in großer Zahl und häufig im Darme der Froschlarven vorfinden, sterben rasch, wenn sich die Froschlarven in junge Frösche umwandeln. Später sterben ebenfalls viele Distoimwi-harven, die sich in Innern Organen der Froschlarven eingekapselt hatten. Solche im Absterben be- gYiffene Diatomitm-Larven wurden von verschiedenen Autoren als besondere Species oder als Entwicklungsstadien angesehen. E. hat eine Reihe neuer wichtiger Ex- perimente über die Adaptationsfähigkeit von Trematoden an neue Wirthe angestellt, über die hier nicht eingehender berichtet werden kann. Bei C. armata gelang die Anpassung au das Leben im Darme der Frösche nur unvollständig, im Darme von Tropidonotus aber entwickelte sie sich zum Distoma signatum Duj., im Darme von Mus musculus und decumauus dagegen zu einer anderen, zwerghaften Form 230 E. Vermes. UDistoma mnrh e Cercaria armatan) . E. berichtet ferner über eine natürlich vor sich gegangene , von Giovanni Generali beobachtete Anpassung der Larven von C. echivata im Darme des Hundes. E. ist es gelungen, dieselben Larven nicht nur im Darme des Hundes , sondern auch in dem von Mus musculus und decumanus zur vollständigen Entwicklung zu bringen und so den experimentellen Nachweis zu liefern, daß eine i>?sA>w«-Larve, von der mau glaubte, daß sie ihren Entwick- lungscyclus nur im Darme von Wasservögelu als Didoma cclänatum Rud. abschlie- ßen könne , sich auch vollkommen im Darme von Raubthieren und Nagethieren entwickeln kann. — E. hat feruer ermittelt, daß bei verschiedenen Distomiden in allen Fällen die männlichen Geschlechtsorgane vor den weiblichen angelegt wer- den. — Schließlich weist E. nach, daß die Ansicht von Willemoes Suhra, der zu Folge C . cpiojjJiora Wagner in den Entwickluugskreis von Disiuma hmceohtum gehöre, eine vollständig irrige ist und daß die Larven ^\t^^-x Dis'oma zu den darmlosen Cercarien gehören müssen. Leuckart (■^ \ ergänzt und berichtigt in einer neuen Mittheikmg seine Untersu- chungen über die Entwicklungsgeschichte des Leberegels (vergl. Bericht f. l&Sl, I. p. 245). Der einzig wahre ZM'ischenträger dieses Parasiten ist Limnaeus miuu- tns ; L. pereger hingegen ist nicht im Stande, die Entwicklung des Dishmmm hepa- ticum zum Abschluß zu bringen. Die Redien gehen in dieser Schnecke nach 4—5 Wochen regelmäßig zu Grunde. Verf. macht neue Angaben über die Organisation der Redien und theilt dann mit, daß in Limnaeus minutus in der 5. Woche nach der Infection mit den Redien des Leberegels die Entwicklung der Cercarien be- ginnt und nach 14 Tagen ihren Abschluß erreicht. Die Cercarien sind geschwänzt; nichts weist bei ihnen auf den Leberegel hin. Characteristisch ist hauptsächlich ein grobkörniges, die Seitentheile des Leibes einnehmendes Organ, welches un- durchsichtig ist und dem Wurme eine milchweiße Färbung verleiht. Verf. beob- achtete , daß reifere Cercarien den Schwanz abwarfen , sich kuglig zusammen- zogen und sich mit einer grobkörnigen Masse bedeckten , welche bald den ganzen Leib cystenartig einhüllte. Die aus der Cyste isolirten Würmer waren durchsich- tig ; das grobkörnige Organ war verschwunden , der Inhalt desselben war durch die äußern Bedeckungen hervorgepreßt und zur Kapselbildung verwendet worden. Mace ("^'-; findet in der Haut einer gewissen Zahl von Individuen von Disioma hepntkum 2U— 30 Concretionen von kohlensaurem Kalk, die aus rundlichen Kör- perchen gebildet werden. Die Haut besteht aus der Cuticularschicht, der Schicht elastischer Fasern, der Muskelscliicht und der zelligen Hypodermis. Verf. leugnet die Existenz von Porencauälen in der Cuticularschicht. Die Schicht elastischer Fasern ist sehr resistent und läßt sich in äußere transversale und innere longitu- dinale Fasern auflösen, die bei Einwirkung von kalter Kalilauge schwellen und in heißer sich rasch lösen. Die Schicht großer runder Zellen, die von anderen Auto- ren unter diesen beiden Hautschichten aufgefunden wurde , soll nach Verf. nicht existiren. Die Muskelschicht besteht aus Ringmuskeln, Diagonalmuskeln (nur im vordem Körperdrittel), Längsmuskeln und Dorsoventralmuskeln. Die Muskel- elemente der letzteren sind hyaline , cylindrische, stark lichtbrechende, langge- streckte Fasern mit einem angelagerten, einen großen Kern enthaltenden Plasma- klümpchen, dem Rest der Primitivzelle. Dieser wird beim Wachsthum der Faser immer kleiner , bis er wahrscheinlich ganz verschwindet. Die Zellen der Hypo- dermis (Drüsenschicht anderer Autoren) sind keine Drüsenzellen , besitzen keine Ausführgänge nach außen , sondern sind aus der Embryonalperiode übrig geblie- bene Blastodermzellen . die als Naluungsmaterial für das Wachsthum der Haut- schichten und des Parenchyms verwendet werden. Die Musculatur der Saug- uäpfe besteht aus Meridionalfasern, äußeren Ringfasern, Radiärfasern und Innern Riugfasern. An die Saugnäpfe setzen sich Gruppen von Muskelfasern an, die in 2. Platyhelminthes. I. Morphologie und Physiologie. 231 das Integument und in das Parencliym ausstrahlen. Das Körperparenchym besteht aus großen Zellen , die sich gegenseitig abplatten und außer einem wand- ständigen Kern nicht gerinnbare Flüssigkeit enthalten , welche die Zellen häufig ganz anfüllt , so daß das Protoplasma auf eine sehr zarte Rindenschicht reducirt ist. In diesem Falle hat das Parenchym das Aussehen eines bindegewebigen Ge- rüstes, doch sind die Balken dieses sogen. Bindegewebes nichts anderes, als die mit einander vereinigten Zellmembranen der Parenchymzellen. Die ausführliche Beschreibung des Nervensystems bietet nichts Neues. Der Pharyngeal- apparat besteht aus dem Infundibulum , dem eigentlichen Pharynx und dem Oesophagus. Ersteres wird von einer dorsalen und einer ventralen blinden Tasche gebildet , deren innere Wand dem Pharynx anliegt, während die äußere etwas in die Höhle des Saugnapfes vorspringt und dann in die Wand dieses letztern über- geht. Diese Wandungen bestehen aus einer kräftigen Cuticula, Ring- und Längs- muskelfaseru. Die iStructur des Pharynx entspricht der des Saugnapfes. Die auf den Pharynx folgende sackförmige Erweiterung des Darmcanals muß , da sie \^on keinem eigentlichen Epithel, sondern blos von einer Cuticula ausgekleidet ist, als Oesophagus zum Pharyngealapparat gerechnet werden. Die Muscularis des Oesophagus besteht aus einer Längs- und einer Ringfaserschicht , die Wand des eigentlichen Darmcanals aus verfilzten Längs- und Quermuskelfasern , einer Tunica propria und dem ihr aufsitzenden Darmepithel , das den Angaben Som- mer's entspricht. Bei der Nahrungsaufnahme spielt der Pharynx eine große Rolle ; er besitzt eigene Retractoren und Protractoren , deren Verlauf genau geschildert wird. Wassergefäßsystem. Verf. beschreibt die Existenz der von Sommer als Endapparate beschriebenen verästelten Zellen. Sie seien nichts weiteres als durch Anhäufung von Inhalt erweiterte Theile des feinen Wassergefäßnetzes. Verf. zweifelt nicht daran, daß die Endapparate bei D. hepaticum wie bei den übrigen Trematoden Wimpertrichter seien ; es ist ihm aber nicht gelungen , sie aufzufinden. Eigenthümliche Endapparate sind die großen problematischen Zellen in den Saugnäpfen der Trematoden , welche als Speicheldrüsenzellen oder als Ganglienzellen gedeutet worden sind. Nach Verf., dem die ganz ähnliche Villot'- sche Auffassung der »problematischen Zellen« unbekannt geblieben ist , sind sie Erweiterungen des Wassergefäßsystems. Das Protoplasma der vermeintlichen Zelle ist die Wand der Erweiterung , der »Nucleus« ist der Boden derselben , in welchen ein Canal einmündet, der sich mit den übrigen Canälen des Wassergefäß- systems verbindet und dessen Querschnitt den Nucleolus darstellt. Verf. glaubt, daß das Wassergefäßsystem der Trematoden als »appareil vasculo-excreteur« die Excretion und die Circulation besorge. Die Beschreibung der Geschlechts- organe von D. hepaticum stimmt im Wesentlichen genau mit der von Sommer gegebenen (vergi. Bericht f. 18S0, I. p. 286) überein. Der »Ductus ejaculatorius« (Sommer) wird als Samencanal bezeichnet, da ihm eine Muscularis fehle. Etwas abweichend von der Darstellung Sommer's ist die Beschreibung des Keimstockes. Die Endtheile der Blindsäcke desselben sind ein aus kleinen cylindrischen Zellen mit großen Kernen gebildetes Keimepitbel , dessen Zellen die Primitiveier liefern. Es verschwindet bald gegen die ausführenden Canäle zu. Entsprechend der Som- raerschen Auffassung nimmt Mace an , daß die Befruchtung beim Leberegel eine Selbstbefrachtung sei und sich ohne Mitwirkung des sogen. Cirrus, d. h. ohne Copulation vollziehe. Die Schrift von Pagenstecher i^^'") ist wesentlich eine Besprechung der im Titel erwähnten Arbeit von Ercolani. Schauinsland (^"i faßt die Resultate seiner Untersuchungen über die Embryo- nalentwickhing der Distomeen selbst folgendermaßen zusammen : »Die Eizelle furcht sich unter allmählicher Absorption des Dotters total , wenn auch sehr un- 232 E. Vermes. regelmäßig. Es wird schließlich ein solider Zellhaufen gebildet, der von einer Hüllmembran umgeben ist , die ihren Ursprung von 2 an dem vordem Eipol ge- legenen Zellen nimmt. Dieser Zellhaufen sondert sich in ein einschichtiges Ecto- blast und in ein Entoblast. Aus dem Ectoblast entstehen bei Dist. tereticolle nur 8 mit Borsten besetzte Platten , während sie bei allen Übrigen ein Flimmerkleid bilden, das bei D. cylindracemn meistens schon im Ei abgeworfen wird. Aus dem aus runden Zellen bestehenden Entoblast bildet sich bei Einigen [D. tereticolle, globijwrnm, cylindraceum] ein Darmcaual, und nachdem es im übrigen seinen zelli- gen Character fast vollständig verloren hat , bleiben als Rest von ihm nur noch eine Menge kugliger Geschlechtszellen übrig. Mithin sind die Distomeenembryo- nen Thiere , die aus Ectoblast und einem Entoblast bestehen , aus dem die Ge- schlechtsorgane gebildet werden, und außerdem durch den Besitz einer Hüllmem- bran ausgezeichnet.« Die im Auszug veröfFentlichten Untersuchungen von Thomas (^^1 über die Ent- wicklungsgeschichte von Distoma hepaticum werden, da inzwischen die ausführliche Arbeit (1883) erschienen ist, im nächsten Jahre referirt werden. Villot '■'■^) kritisirt die neuen Beobachtungen über das Wassergefäßsystem der Trematoden und Cestoden. Die Frage nach der Bedeutung dieses Systems habe seit der Publication seiner Untersuchungen eher einen Schritt rückwärts, als einen vorwärts gemacht. Das ganze System sei ein einheitlicher Apparat und kein Theil von ihm lasse sich (gegen Fraipont und Lankester) mit einem Coelom homo- logisiren. Die von Bütschli und Fraipont entdeckten «sogenannten« Wimper- trichter existiren in Wirklichkeit bei den Platyhelminthen nicht. Das Wasser- gefäßsystem könne nicht ausschließlich als Excretionsapparat aufgefaßt werden ; es diene vielmehr, wie Verf. schon früher nachzuweisen suchte, wahrscheinlich auch der Absorption, Respiration und Circulation. Ziindel '\^*^] schildert ausführlich die von Distoma cirrigerum hervorgerufene Krebsseuche und gibt einen geschichtlichen Überblick über das Auftreten und die Ausbreitung der Krankheit. Fewkes (^') beschreibt als angeblich neu eine pelagische Cercarie (von Newport R. I.) mit Borsten am Schwänze. 4. Cestoden. Braun (^S ^^ ergänzt seine früheren Mittheilungen über die Lebeusgeschichte von Bothriocephalus latus. Er fand die Scolices neuerdings nicht nur im Hecht, sondern auch in Lota vulgaris , verfütterte 1 7 Hecht-Bothriocephalen an einen saugenden Hund und fand in dessen Darmcaual nach 10 Tagen 15 bis zu 14cm lange, noch nicht geschlechtsreife Bothriocephalen, die mit entsprechend langen Anfangsstückeu von B. latus im Wesentlichen übereinstimmten. Die Frage des Zwischenwirthes des B. latus hat Verf. durch Verfütterung von Scolices des Hechtes an eine Katze, in deren Darmcaual sich schließlich die geschlechtsreifen B. latus vorfanden, sicher entschieden, da alle Fehlerquellen bei dem Fütterungsversuche ausgeschlossen wurden. Huber (*-') beschreibt Krankengeschichte und Sectionsbefund für 4 neue Fälle von Echinocorcus multilocularis (wovon einer in der rechten Nebenniere) und gibt die klinische Diagnose dazu. Verf. gibt eine tabellarische Zusammenstellung sämmtlicher 56 bekannten Fälle, die sich beinahe ausschließlich auf das südliche Bayern, Württemberg und die nördliche Schweiz beschränken. Es sei nicht be- wiesen, daß Taenia Echinococcus des Hundes die Quelle des E. multilocularis sei. In der Schrift sind ferner enthalten anatomische Bemerkungen zu den 4 vom Verf. aufgefundenen E. multilocularis von N. Friedreich und F. A. Zenker. Die Jany'scheBrochure (4^) enthält ausschließlich Medicinisches und Polemisches. 2. Platyhelminthes. I. Morpholos:ie und Physiologie. 233 Kiessling ("**) bescbreibt in seiner Abbandlung- über Sckistocep/mlus dimorphus und Litjula simpliclssir,ut zimäcbst die äußere Form der Larve y ow. Schisto- cephalus. Der flache, bandförmige, bis 10cm lange und lern breite Körper ist vorn und hinten meist etwas zugespitzt und besitzt keine Haftapparate. Er ist in eine große Anzahl von trapezförmigen Gliedern getheilt, welche so in einander geschoben sind, daß der Hinterrand einer jeden Proglottis über den Vorderrand der nächstfolgenden hervorragt. In der Medianlinie der Bauchseite befindet sich in jedem Glied die männliche Geschlechtsöffnnng. Der männliche Geschlechtsappa- rat und ebenso der weibliche mit seinen beiden Öffnungen ist in der Larve schon vollkommen entwickelt. Die Ausbildung der Geschlechtsreife geschieht aber erst im definitiven Wirth, und zwar von hinten nach vorn ; dabei strecken sich die Glieder außerordentlich. Die 20— 25 cm Länge erreichende Larve von Ligula ist äußerlich ungegliedert und ohne Haftapparate. Die Genitalorgaue mit den äußeren Öfl'nungen sind ebenfalls schon angelegt , aber nicht so weit entwickelt wie bei Schistoccphalus^ deshalb glaubt Verf., daß die Ausbildung der Geschlechtsreife bei S. mindestens eben so rasch vor sich gehe wie bei Ligula, bei der sie sich nach Donnadieu in 1— 2^/2 Tagen vollzieht. Das Parenchym der ausgebildeten L. und S. besteht aus mit fadenförmigen Fortsätzen versehenen Zellen von ver- schiedener Gestalt, welche in einem zierlichen Netze von Intercellularsubstanz liegen, das aus feinen, bald runden, bald platten Fasern gebildet wird. Öfter sind Maschen dieses Netzes mehr oder weniger vollkommen leer, indem die Binde- gewebszellen zu Grunde gegangen sind oder sich nur die Kerne erhalten haben. Unter der Cuticula liegen die Bindegewebszellen dichter und bilden die sog. Sub- cuticula, die nicht als Matrix der Cuticula anzusehen ist. Die von Sommer und Landois bei Bothrioccphalus beschriebenen protoplasmatischen Canäle hat Kießling weder bei S. noch bei L. nachweisen können. Im Körperparenchym der beiden Formen zerstreut kommen die für Cestodeu characteristischen Kalkkörperchen vor. Die von feinsten Porencauälchen durchsetzte Cuticula, welche den Körper umkleidet, besteht bei der Larve von S. aus 2 Schichten, einer äußeren, mehr oder weniger granulirten, welche dunkler gefärbt ist, und einer Innern, homo- genen, die wenig gefärbt ist. Die äußere Schicht der Cuticula wird bei dem Wachsthum der Glieder abgestoßen ; sie ist das Product einer Zersetzung der Cu- ticula. Beim geschlechtsreifen Thiere findet keine Häutung mehr statt und ist die Cuticula homogen. Bei L. besteht sie aus 4 Schichten, die nach außen an Stärke abnehmen. Der der Cuticula innen dicht anliegende Hautmuskelschlauch wird bei beiden Formen gebildet von einer äußern Ring- und einer Innern Längs- muskellage. In der Parenchymmusculatur von ^S*. unterscheidet Verf. Quer-, Längs- und Sagittalmuskeln. Die Quermuskeln bilden 3 gesonderte Lagen, von denen die innerste, welche die Mittelschicht umschließt, am kräftigsten entwickelt ist. Die Läugsmuskeln sind in 2 Schichten angeordnet, von denen die innere, kräftigere zwischen der inneren und der mittleren, die äußere zwischen der mitt- leren und der äußeren Quermuskellage liegt. Auch bei L. kommen die 3 Arten von Muskeln vor. Die Quermuskeln sind am stärksten im Mittelfelde entwickelt ; rechts und links von der Medianlinie strahlen sie fächerförmig gegen die Körper- oberfläche aus. Zwischen diesen Muskelausstrahlungen liegen die Längsmuskeln, die besonders peripherisch stark entwickelt sind, aber keine zusammenhängende Lage bilden. Das Nervensystem besteht bei beiden Formen aus den 2 Längs- stämmen, von denen jeder im Scolex keulenförmig zu einem Ganglion anschwillt, das mit dem der andern Seite durch eine bogenförmige Commissur verbunden ist. Im Verlaufe der Längsnerven findet Verf. hier und da Anschwellungen, die, wo er »sie constatiren konnte, immer mit der Strobilation Hand in Hand gingen«. Das Excretionssystem besteht bei beiden Formen aus einem Mascheuwerk 234 E. Vermes. unregelmäßig im Körper zerstreuter Cariäle, aus dem erst in der Schwanzregion jeo.erseits ein stärkerer Sammelcanal hervorgeht, welcher sich in der terminalen Proglottis nach außen öffnet. (Damit stimmen die unabhängig vom Verf. von Riehm gemachten Beobachtungen überein, von denen in vorliegender Arbeit eine vorläufige Mittheiluug gegeben wird.) In Bezug auf die Genitalorgane hebt Verf. zunächst hervor, daß die Öffnungen der Vagina, des Uterus und des Cirrus sowohl bei L. wie bei S. völlig von einander gesondert neben einander liegen. Die Öffnung der Vagina liegt immer in der Mitte zwischen den beiden andern, deren Lage (entweder rechts oder links von der Vaginaöffnung i jedoch nicht in der ganzen Gliederkette constant ist. Bei der Larve von S. liegt der Cirrus noch vor der Vagina, und nur der Uterus mündet seitlich. Aus den in den Seitenfeldern der Mittelschicht liegenden zahlreichen Hodenbläschen entspringen feine Sammel- canäle, welche sich schließlich zu den beiden Samenleitern vereinigen, die, je einer auf einer Seite, unter der dorsalen Muskellage verlaufen. Gegen die Mitte des Körpers zu münden sie bei ^S*. gesondert, bei L. vereinigt in eine musculäre, kugelige Blase, das Samenreservoir, ein, an die sich unmittelbar der spitz eiförmige Cirrusbeutel (äußere Längs-, innere Quermusculatur) anschließt. Das zugespitzte Ende dieses letzteren entwickelt sich zu dem vorstülpbaren Begattungsapparat, dem eigentlichen Cirrus. Cirrusbeutel und Samenreservoir sind schon in der Larve von S. entwickelt. Der weibliche Apparat der beiden Formen besteht aus den typischen Theilen. Verf. beschreibt den Verlauf der Vagina, constatirt das Fehlen eines Receptaculum seminis und macht Bemerkungen über den bei ^S*. paarigen, bei L. einfachen , asymmetrischen Keimstock und dessen Ausführgänge. Die Dotterstöcke liegen in der Eindeuschicht und entleeren ihre Producte in ein viel- fach verzweigtes Röhrensj^stem, aus welchem ein Leitungsweg entspringt, der nach mehrfacher Windung schließlich »mit der Schaleudrüse zugleich in die Schlinge einmündet, vermittelst welcher der Befruchtungscanal in den Uterus um- biegt«. Form und Lage des Uterus wird an der Hand der Abbildungen erläutert. Megniü (^") fand in der Leber mehrerer in der Seine bei Paris gefischter Exem- plare von Perca ßuviatiJis blasenförmige polj'cephale Cysticerken in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die größten Blasen enthielten vollständig freiliegende, bis 6 cm lange BandAvürmer, die Verf. auf Grund der Scolexbewaffnung und der äuße- ren Gestalt als junge, noch nicht geschlechtlich entwickelte Triaenophorus nodu- losus betrachtet. In den Darm einer Perca, wo sie geschlechtsreif werden , ge- langen sie entweder durch active Wanderung aus der Leber des nämlichen Wirthes, oder indem dieser von einer anderen Perca gefressen wird. Moniez -^-j macht anatomische Bemerkungen über Geschlechtsorgane, Wasser- gefäßsystem und Musculatur von Taenia pecHnata, von einer andern mit T. expansa verwandten Form und von T. Giardü. Diese Formen sind durch das Fehlen der Dotterstöcke ausgezeichnet. Riehm ("■*) hat Fütterungsversuche mit Ligida shnplicisshna angestellt. Ent- sprechend den Angaben von Donnadien fand er, daß die an eine Ente verfütterten Larven nach wenigen (5— S) Tagen vollkommen geschlechtsreif werden. Verf. hat im Verlauf von 4 Wochen gegen 50 geschlechtsreife Thiere von der nämlichen Ente erhalten und erklärt die Thatsache, daß Letztere eine solche Procedur aus- zuhalten im Stande ist, dadurch, daß die Z/ im- mundus: id., p. 328 — Kefersteinii C\ap. = Macrorh. Naegelii; id., p. 322 — lineare Oersted = Gyrator hermaphroditusYjhvhg. ; id., p. 332 — linearevav. coecum Vejdovsky = Gyrator coecus; id., p. 335 — littorale Oerst. = Macrorh. croceus\ id., p. 324 — mamertinum, Graff = Macrorh. mamertinus ; id., p. 327 — margi- ' natum Leidy = Gyrator 1 mar ginatus \ id., p. 335 — papillatum Mereschk. = Macrorh. '^. papillatus; id., p. 328 — sp. ? Forel 1876 = Gyrator coecus ; id., p. 335 — Steenstrupii Schmidt = Macrorh. croceus] id., p. 324 — suboviforme Oerst. = Macrorh. croceus; id., p. 324. Rhynchoprobolus tetrophthalmus Schmarda = Gyrator ? tetrophthalmus] Graff (^-), p. 336 — pajnllosus Schmarda = Gyrator pajnllosus \ id., p. 336. Rogneda agilis Ulianin = Macrorh. Naegelii\ Graff (^-), p. 322 — minuta Ulianin = Jlacrorh. minutus; id., p. 327. - c. Subfam. Hyporhynchina. Graff ('-) beschreibt, gibt Abbildungen und verzeichnet neue Fundorte von Hyporhynchus 4 sp. (1 n.) Hyporhynchus n. g. Character Subfamiliae (s. oben p. 242), Graff (^'^), p. 336 — coronatus n. sp. Madeira; id., p. 340, T. 9. F. 21. Kylosphaera armata Jensen = Hyporh. armatus ; Graff (^-^j, p. 337. Orcus venenosus Ulianin = Hyporh. venenosus; Graff (^^), p. 341. Spiroclytus euryalus (= Trigonostomum setigerum) 0. Schmidt = Hyporh. setigerus ; Graff (^2), p. 338 — nisus Schmidt = Hyporh. setigerus; id., p. 338. Trigonostomum setigerum Schmidt = Hyporh. setigerus; Graff (^~) , p. 338. Vortex ornatus Ulianin = Hyporh. setigerus; Graff (^^j, p. 338 — penicillatus ^ehmidd, — Hyporh. penicillatus; id., p. 341. V 0 r t i c i d a. a. Subfam. Euvorticina. Graff (^2) beschreibt, gibt Abbildungen und verzeichnet neue Fundorte von Provortex 2 sp., Vortex 9 sp. (2 n.^. Acmostomum crenulatum Schmarda = Vortex ? cremdatus; Graff (^-), p. 364 — ^ ticulatum Schmarda = Vortex ? denticulatus ; id., p. 364. 248 E. Vermes. Derostoma lanceolatmn Duges = Vortex ? lanceolatus ; Graff (^2), p. 363 — saUnarum u. sp. aus dem stark salzlialtigeu Saliuengrabeu von Capo d'Istria bei Triest ; id., p. 369, 370, T. 13. F. 21 — Schmidtianum (var. viridis) Parädi = Dero- stoma galiziammi ? 0. Seh. ; id. , p. 369 — selenops Duges = Vortex ? selenops; id., p. 363. Jensenia n. g. 1 Keimstock; 2 langgestreckte, unverästelte Dotterstöcke; Bursa seminalis, rundliche Hoden , Pharynx doliiformis ; Mund im 1. Körperdrittel. Samenblase vom Penis losgelöst, blindsackartiges Copulationsorgan nur theilweise vom Sperma passirt; Graff (^2), p. 364. Mcsopharynx diglena Schmarda = Opistotna'! diglena: Graff (^-), p. 366. Ojnstotmim pallidum Schnitze = Opistoma pallidum 0. Schm.: Graff ['^'^) , p. 365. Planaria assimilis Fabr. = Provortex affinis'l; Graff (^'^), p. 346 — cuneus ex parte Dalyell = Vortex trtmcattis ? Ehrbg. ; id., j). 358 — emarginata Fabricius = Provortex balticus'?; id., p. 345 — emarginata Sichrsink = Vortex truncatus^.Yi\\xh^.\ id., p. 358 — fodinae Dalyell = Derostoma unipunctatum Oerst.; id.. p. 368 — graminea Dalyell = Vortex viridis M. Seh.; id., p. 352 — gido Müll. = Vortex truncatus ? Ehrbg.; id., p. 358 — helluo Müll. = Vortex viridis M. Seh.; id., p. 351 — ohscura Müll. = Derostoma unipunctatum Oerst. ; id., p. 368 — punc- tata Bosc = Vortex viridis M. Sch. ; id., p. 352 — teres Schrank = Vortex viri- dis M.. Seh.; id., p. 352. Provortex n. g. 2 Keimstöcke, 2 langgestreckte, unverästelte Dotterstöcke. Hoden rundlich; Pharynx doliiformis; Mund im 1. Körperdrittheile. Samenblase im Penis eingeschlossen; Copulationsorgan wird vom Sperma passirt; Graff [^'^), p. 344. Sc/mltzia n. g. 2 Keimdotterstöcke, Hoden rundlich, Pharynx doliiformis, Mund im ersten Körperdrittheile ; Graff [^•], p. 344. Turbella ScJmiidtiana Dies, = Derostoma unipunctatum Oerst.; Graff (^-), p. 368. Vortex afßnis Jensen = Provortex afßnis \ Graff ('-) , p. 346 — angulatus Jensen = Jensenia angidata] id., p. 364 — F.-artige Turbellarie aus Teilina Leuck. 1868 = Provortex ? Tellinae\ id. , p. 348 — balticus Schnitze = Provortex balticus ; id., p. 345 — caudatus Oerst. = Provortex balticus: id., p. 345 — cavifrons Jensen = Procortex balticus] id., p. 345 — coeca Oerst. - Schultda pellucida^.\ id., p. 344 — hispidus Clap. = Provortex ? Jnspidus] id. , p. 348 — littoralis Oerst. = Pro- vortex '? littoralis: id,, p. 348 — Millportianus n. sp. Millport ; id., p. 359, 360, T. 13. F. 16 — pellucidus ^c\m\izQ = ScJmltzia pellucula \ id., p. 344 — picia Hallez = Vortex Hallezii\ id., p. 355 — punctatus Levins. = Provortex punctatus \ id., p. 347 — Schmidtiin. sp. Millport; id., p. 357, 358, T. 13. F. 15 — Sem- peri n. sp. von Gusü (bei Zamboanga, Südwestspitze von Mindanao, Philippinen) ; id., p. 362, T. 14. F. 19 — sexdetitatus n. sp. München und AschalTenburg ; id., p. 361, 362, T. 13. F. 18-20. b. Subfam. Vorticina parasitica. Graff (^-) beschreibt, gibt Abbildungen und verzeichnet neue Fundorte von Anoplodium 1 sp., Grafßlla 1 sp. Anoplodium (?) Clypeasteris n. sp. für ein von Moseley 1872 bei Suez auf der Ober- fläche von Clypeaster gefundenes, als Derostommn bezeichnetes Thier; Graff [}^)., p. 37 9 — ? Myriotrochi n. sp. für einen von Danielssen und Koren 1879 aus dem Darme von Myriotrochus Rinkii St. beschriebenen Parasiten ; id., p. 379 — (?) i]i?//(7i Levins. = Grafßlla Mytili: id., p. 376. Laiigia parasitica Czerniavsky = Grafßlla tcthydicola: Graff ('^), p. 375. Parasit der Tethys Lang 1880 = Grafßlla tethydicola: Graff (^-), P- 375. 2. Platyhelminthes. II. Systematik und Faunistik. 249 S 0 1 e u 0 p li a r y n g i d a . Prosencephulus 'pidchellus Ulianiu = Solenopharynx ? 7Jw/^/^eZ/;/s ; Graff [^'^), p. 380. Solcnopharynx n. g. Character Familiae (s. oben p. 242); Graff C^) , p. 379 — favidusn. sp. Neapel, Triest, anfUlven; id., p. 379, T. 13. F. 22-25. Tribus Alloiocoela. Plagiostomida. a. Subfam. Acmo stomina. Annostoma Cyprinae n. sp. für ein von Kenuel 1S7S für Jugendzustand von Mala- cohdella gehaltenes, im Mantelraum von Cyprina islandica lebendes Thier. Kieler Bucht; Graff (12), p. 384, 385. b. Subfam. ?lagios]tomina. Graff (' 2) beschreibt, gibt Abbildungen und verzeichnet neue Fundorte von Plagiostoma 11 sp. (5 n.), Vor ticer os 2 sp. Acmosto7na dioicum Metschn. = Plagiostoma dioicum ; Graff (^-), p. 387 — ru/odotsa- tiim Ulianin = Plagiostoma rvfodorsatum \ id., p. 386. Ortliosiomum sijjhonophorum Schmidt = Plagiostoma sijjJionophormn \ Graff ('"^). p. 393. Plagiostoma bimaculatumn. sp. Neapel; Graff ('-), p. 395, T. 18. F. 11 — macu- latum n. sp. auf Ulven. Triest, Neapel, Puerto-Orotava ; id., p. 388, T. 17. F. 14—17 — ochroleucum n. sp. Millport, auf Laminarien. 3m Tiefe; id., p. 395, T. 18. F. 12 — philippinense n. sp., pelagisch, Philippinen; id., p.387, T. 17. F. 30 — sulphureum n. sp. Triest, auf Ulven ; id., p. 387, 388, T. 18. F. 13-20. Planaria auriculata Müll. = Vortioeros auriailatimi] Graff (^"^) , p. 399 — Lemani Graff = Plagiostoma Lemani'^ id., p. 396. J^or/ex Benedeni Schmidt = Plagiostoma Benedeni; Graff (^^j , p. 395 — ßmehris Ulianin = Plagiostoma l funehre ; id., p. 398 — Girardi Schmidt = Plagiostoma Girardi; id., p. 394 — iemam Forel u. Duplessis = P/a^i'osfowa Zema?*/ ; id., p. 396 — relicu latus Schmidt = Plagiostoma reticulatam ; id., p. 391 — sagitta Ulianin = Plagiostoma sagitta; id., p. 388. Vortioeros luteum Hallez = V.pulchellum var. /w^fei^m Hallez ; Graff (^"^) , p. 401 — pulchellmn Schmidt = V. auriculatum\ id., p. 399 — *Sc/m?»VZ//V Hallez = V. attri- culatum\ id., p. 399. c. Subfam. Allostomina. Graff (^2) beschreibt, gibt Abbildungen und verzeichnet neue Fundorte von Allostoma 2 sp. (1 n.), und von Enterostoma 3 sp. (2 n.]. Allostoma monotrochum n. sp. Bucht von Muggia bei Triest; Graff C^), p. 406. Cylindrostomum album Levins. = Allostoma alhum\ Graff C^) , p. 408 — discors Le- vins. = Allostoma ? discors ; id.^ p. 409 — Oerstedi Levins. = Allostoma Oerstedii ; id., p. 408. Enterostoma austriacum n. sp. Bai von Muggia bei Triest; Graff ('-), p. 403, T. 19. F. 9—11 — capitatum Ulianin = Allostoma capitatum ; id., p. 408 — coecum n. sp. Millport; id., p. 404, T. 19. F. 15-17. Opistomum striatum Graff = Enterostoma striatum ; Graff ('-), p. 402. Pkmaria tubulosa Fabr. = Enterostoma Mytili \ Graff (^-), p. 403. Telostoma Mytili Oersted = Enterostoma Mytili; Graff (''"), p. 403. d. Subfam. Cylindrostomina. Graff (^-) beschreibt, gibt Abbildungen und verzeichnet neue Fundorte von Cylindrostoma 3 sp. (1 n.). 250 E. Vermes. Cylindrostoma hngifilum Jensen = C. quadriocxdatum Jensen; Graff (^-) , p. 410 — pleiocelis n. sp. Madeira; id., p. 415, T. 19. F. 8. Pseudostomum faeroeme Schmidt = Cylindrostoma gtmdrioculatum Jensen; Graff (^^j, p. 410 — quadriocidatimi ülianin = Cylindrostoma quadriocnlatum'^ Jensen; id.. p. 410. Eitsallca pontica 'Ullanin = Cylindrostoma ponticmn ; Graff (^-), p. 414. Titrbella inermis Hallez = Cylindrostoma inerme: Graff (^-), p. 414. Ulianina mollissima Levinsen = Cylindrostoma ? mollissi^mim \ Graff (^^j, p. 416. M 0 n 0 1 i d a. Graff (^2) beschreibt, gibt Abbildungen und verzeichnet neue Fundorte von yionotus 3 sp. Aiäomolos n. g. Weibl. GeschlechtsöfFnuug hinter der männl. ; Graff {^'■^), p. 425. Monocelis agilis P. J. v. Beneden ex parte = Monotus fuscus : Graff ['^'^] , p. 422 — agilis Leidy = Monotus agilis; id., p. 425 — agilis Schultze = Monotus lineatus; id., p. 418 — alba Levins. = Monatus albus; id., p. 424 — anguilla Schmidt = Monotus bipunctatns; id., p. 421 — anguilla var. sucJmmicaGzeYmsivsky = Monotus bipunctatus; id., p. 421 — assimilis = Monotus fuscus ; id., p. 422 — Balani = Monotus ftiscus; id., p. 422 — bipunctata Leydig = 2Ionotus bipunctatus; id., p. 421 — caudatus Ulianin = Monotus lineatus; id., p. 418 — fusca Oerst. = Monotus fuscus ; id., p. 421 — hamata Jensen = Automolos hamatus; id., p. 427 — hirudo Levins. = Monotus hirudo; id., p. 424 — latus n. sp. Bucht von Con- carneau; Francotte (•^), p. 638(3), PI. 33. F. 1, 2, 4 — opJaocephala Schmidt = Automolos ophiocejjhalus; Graff (^■^), p. 428 — protractilis Graff = Monotus linea- tus; id., p. 418 — spatulicauda Girard = Monotus spatulicaiida; id. , p. 425 — spi7iosa Jensen = Automolos unipunctatus ; id., p. 426 — tritnc aius \]\\Vin\n = Monotus lineatus; id., p. 418 — sp. (? unipunctata Oe.) Clapar. = Automolos uni- punctatus; id., p. 426. Monops elegans Dies. = Monotus lineatus; Graff ('^j , p.^418 — nigroßavus Dies. = Monotus fuscus \ id., p. 422 — obesus Dies. = Monotus lineatus; id., p. 418 — tttnbrinus T>[es. = Monotus fuscus; id., p. 421. Monotus lacteus Dies. = Automolos tmiptmctatus ; Graff ('^), p. 426. Planaria Flustrae Dalyell — Monotus lineatus; Graff (^'^j, p. 418 — lineata Müll. = Monotus lineatus; id., p. 418 — longiceps Duges = Monotus bipunctatus; id., p. 421 — rutilans Abildgaard = Monotus lineatus; id., p. 418 — subulata Müll. = Monotus lineatus ; id., p. 418 — unipunctata (ex pte.) Fabr. = Automolos xini- punctatus; id., p. 426. Anhang zur Subordo K h a b d o c o e 1 i d e a . Euophthalmia fluviatilis n. g. n. sp. 4 mm langes rhabdocoeles Turbellar aus dem süßen Wasser von Sardinien. Einziges beschriebenes Merkmal : Augen verhält- nismäßig sehr groß; Costa (*), p. 191. Syndesmis n. g. )iParasite sur un grand Nematoide vert, lequel, ä son tour, semblait etre parasite d'un Echinus sphaera^s.. Zwischenform zwischen Trematoden und Rhabdocoelen ; Silliman (^"), p. 1087-1089. Subordo T r i c 1 a d i d e a. Ryder (^^) beschreibt, ohne sie zu benennen, 3 Arten von auf den Kiemen von Limulus schmarotzenden Tricladen. Wahrscheinlich sei keine derselben mit Pla- naria Limuli Graff identisch. 2. Platyhelminthes. II. Systematik und Faunistik. 251 Bothrioplana u. g. Kopf abgesetzt , aiigenlos, mit Wimpergruben, Darmblinclsäeke schwacli entwickelt. Die 2 paarigen Darmsclieukel hinter dem Schlund verschmol- zen. Ovarien paarig, hinter dem Schlund. Dotterstöcke paarig. Excretionsporus in der Körpermitte; Braun ["') — Borpatensis n.sp. und Semperii n. sp. im Schlamm eines 9 Faden tiefen Brunnens in Dorpat; id., p. 49—50. II. Nemertinen. Hubrecht (^^) gibt Notizen über 2 nicht cäher bestimmbare Nemertinenspecies, die während der 2 ersten Fahrten des »Willem Barents« gesammelt wurden. III. Trematoden. Ercolani (^^) hat gefunden, daß in einer und derselben Localität die nämlichen Mollusken arten in 2 aufeinander folgenden Jahren nicht dieselben Cercarien be- herbergten, und daß die Cercarienformen, die er in einem Jahre sehr häufig auf- gefunden hatte , im nächsten sehr selten waren oder vollständig fehlten (Aus- nahme : Cercaria cchwata] . Die von ihm in PabuUna ieniaculata aufgefundenen neuen Cercarienformen zeichnen sich meist durch ihre äußerst geringe Größe aus. C. microcristata ^ mit dem Schwanz 0,24mm lang, wiederholt vollkommen genau die Gestalt der etwa IY2 ^'^ langen C. cristaia la Valette. Verf. stellt die Frage auf, ob man es hier mit Zwerg- und Riesenformen einer und derselben Art zu thun habe. — Verf. vermuthet, daß C. crassa Ercol. die Larvenform von Distoma cygnoides sei, und weist nach, daß C. armata die Jugendform von D. sigvahim Duj. und eines künstlich in Mus musculus und Mus decumanus erzeugten D. miiris Erc. ist. Landois (^'•') fand ein Bistomum ovatum im Eiweiß eines Hühnereies. Es war gegen 5 mm lang und gallertartig durchsichtig , die verwickelten Darmschlingen tiefbraun gefärbt. Nach Bütschli {^^j ist das von J. Künstler (Contributions ä l'etude des Flagel- l^s , in: Bull. Soc. Zool. de France, 1882) entdeckte, flagellatenartige Wesen )-)Ki'mckelia ffi/füfisu eine Cercarie. Giesbrecht ('^"'"^j findet ein appendiculates Distowa als Parasit auf Lucullus acuspes Giesbr. (= Clausia ehngata Boeck) . Nach Pavesi ('^'') ist Cobitis taenia L. ein neuer Wirth für Holostomum cuticula Nordm. Linstow ^'') beschreibt und bildet ab die jungen Bistomum davigerum ßud., die Embryonen von B. glohipomm^vA., die ausgebildeten B. oxyurum Crepl. und B. hrachysomum Crepl. Cercaria aculeata n. sp. In den Eingeweiden von Limnaeus auricularis ; ErCOlaili (^•^), p. 47, T. 1. F. 42— 46 — conuni n.sp. In Paludina tentaculata] id., p. 57, T. 1. F. 34—37 — crassa n. sp. In Paludina tentaculata; id., p. 58—59, T. 2. F. 1—4 — crassicauda n. sp. In Paludina tentaculata; id., p. 58, T. 1 . F. 51—54 — cucumerina n. sp. In Paludina tentaculata; id., p. 54, T. 1. F. 47—50 — fulvo- punctata n. sp. In Paludina tentaculata; id., p, 54, 55, T. 1. F. 58—62 — glo- hipora n. sp. In Paludina tentaculata; id., p. 57, T. 1. F. 28—30 — micro&ri- stata n. sp. (?) (? = C. cristaia La Valette). In Paludina tentaculata; id., p. 56— 57, T. 1. F. 23—27 — minuta n. sp. In Paludina achatina; id., p. 46—47, T. 1. F. 1—6 — pajnllosa n. sp. In Paludina tentaculata; id., p. 55—56, T. 1. F. 55—57 — parva n. sp. In Paludina tentaculata; id., p. 52, T. 1. F. 31—33 — punctum n. sp. In Paludina tentacidata; id., p. 51, 52, T. 1. F. 38—41 — rostrata n. sp. In Paludina tentaculata; id., p.52, 53, T. 1. F. 15—18 — rostro- aculeata n. sp. In Pahulina tentaculata; id., p. 53, T. 1. F. 19—22. Bistomum apodis n. sp. Aus den Eiersäcken von Apus lucasanus von Kansas ; Packard (3^, p. 142, mit Abb. 252 E. Yermes. IV. Cestoden. Linstow {^] macht Bemerkungen (Abildung der Haken) über Taenia Frmgilla- nmi und T. bacillaris Goeze (= T. bacillaris Dies. e. p.). Penrose i^-'') besclireibt einen Cysticercus aus der LeibesbÖhle von Nyctereutes procyonides^ der möglicherweise zu Taenia saginata Goeze gehört. Braun (^•^^ bemerkt, daß der Angabe Leuckarfs über das Vorkommen von Bo- thriocephalus cordatus in Dorpat ein Irrthum zu Grunde liege und eine Verwechslung mit B. latus stattgefunden habe. Cysticercus glomeridis n. sp. Aus der Visceralhöhle von Glomeris. Geschlechtliche Form unbekannt; Viliot (^'•). p. 418. Ligula nodosa Autt. = Triaenophorus nodulosus Rud. juv.; I^^egnin f^'J). Taenia alata n. sp. Aus dem Darme von Urmnastix acanthinurus : Fraipont [^'^], p. 4—6, F. 1—7 — tenerrima n. sp. Aus Ftdigula cristata; LinstowC'), p. 21—22, T. 1. F. 26 — trichosoma n. sp. Aus Ftdigula ferina ] id., p. 22, F. 17—29. V. Abweichende Formen. Dinophilus apatris n. sp. Geschlechtlich dimorph. Seewasseraquarium des Zoologi- schen Instituts in Freiburg im Br. ; Korschelt \'''^). Sidonia eUgans M. Schnitze = Rhodope rcrö?;« Kölliker ; Graff ('^). 3. Nematodes. ■Referent: Dr. J. G. de Man in Leiden. 1 1. Bouley, ..., et P. Gibier, De laction des basses temperatures sur la vitalite des trichines contenues dans les viandes. in: Compt. rend. Tome 94. p. 1683 — 1686. [256] 2. Chatin, Joa., Observations sur le Spiropiera erinacei. in: Ann. Sciene. Nat. (6.) Zool. Tome 13. Art. Nr. 13. [257] 3. Cobbold , F. Spencer, New Entozoon from the Ostrich. "With 1 pl. in: Journ. Linn. Soc. London. Zool. Vol. 16. p. 184— ISS. [255[ 4. Colin, G., Sur les trichines dans les salaisons. in: Compt. rend. Tome 94. No. 13. p. 8S6— 888. [257] 5. Dräsche, R. y., Helminthologische Notizen. Mit 1 Taf. Wien 18S2. in: Verhandl. Zool.-bot. Ges. Wien. 32. Bd. p. 139—142. [254] 6. , Revision der in der Nematoden-Sammlung des k.k. zool. Hofcabinets befindlichen Original-Exemplare Diesing's und Molin's. Mit 4 Taf. ibid. p. 117 — 138. — Auszug von Rogeuhofer in den Sitzungsber. d. k. k. Zool.-bot. Ges. [253] 7. Fourment, L., Surla vitalite des Trichines enkystees dans les viandes salees. in: Compt. rend. Tome 94. p. 1211—1213. [257] 8. Grassi, B., Anchilostomi ed Anguillule. Estr. dalla Gazzetta degli Ospitali, 21 Maggie 1SS2. No. 41. p. 325— 326. [25G] 9. Joseph, Gust., Vorläufige Bemerkungen über Musculatur, Excretionsorgane und peri- pherisches Nervensystem von Ascaris mcgaloccpliala und lumhricoides. in : Zool. An- zeiger. 5. Jahrg. p. 603—609. [254] 10. Leidy, Jos., Filaria from the Black Bass. in: Proc. Acad. Nat Sc. Philad. p. 69. [257] 11. , On some Entozoa of Birds. ibid. p. 109. [254] *12. Lewis. F. R., Nematoicl Haematozoon from a Camel [Filaria Evansi). in: Proc. Asiat. 3. Nematodes. Arbeiten über mehrere Familien. 253 Soc. Bengal. p. 63 — 64. Abstr. in: Jourr. E. Microscop. Soc. London. (2] Vol. 2. p. 509. 13. Linstow, O.von, Helminthologische Studien. Mit 2 Taf. in : Arch. f.Naturg. 48. Jahrg. p. 1—25. [254] 14. Long, E., De l'Anemie des Mineurs du Gothard , causee par l'Ankylostome duodenal. in: Transact. Intern. Med. Congress. 7. Ses.?. Vol. 1. p. 437 — 440. [255] 15. Nlegnin, P., Sur de petits Helminthes agames enkystes qui peuvent etre confondus et qui l'ont ete avec la Trichina siiiralis. Avec 3 pl. in : Bull. Soc. Zool. France. 6. Ann. 1881. p. 189—198. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London (2). Vol. 2. p. 342. [257] 16. , Sur rOrganisation de la bouche desDochmins ou Ankylostomes, ä propos de para- sites de ces deux genres trouves chez le chien. in: Compt. rend. Tome 94. p. 663 — 666. [255] 17. , Ankylostomes et Dochmies, in: Bull. Soc. Zool. France, p. 282—289. Taf. 4. [255] 18. Örley, L., Report on the Nematodes in the possession of the British Museum, with a Review of the Classification of the Order. With 1 PI. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5). Vol. 9. p. 301—318. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London (2). Vol. 2. p. 340. [253] 19. Owen, Rieh., On Trichina sjnralis. in: Proc. Zool. Soc. London, p. 571 — 575. [257] 20. Perroncito, E., Les Ankylostomes (Ankylostome duodenal de Dubini) en France et la maladie des mineurs. in: Compt. rend. Tome 94. p. 29 — 31. [255] *21. , Observations sur le developpement de r^4n^M(7/?c'rdalis Clap. Ein Beitrag zur Kenntnis der Anatomie und Knospung der Anneliden. Mit 1 Taf. in: Arb. zool.-zoot. Inst. Würzburg. 5. Bd. 61 pgg. [273,277] *5. Larbaletrier, A., Etudes de Zoologie agricole. Le lombric ou ver de terre [Lumbricus agricola], considere aux poiuts de vue agricole et horticole ; histoire naturelle, Orga- nisation, utilite etc. Nancy. 12 pgg. *6. Leidy, J., Distichopus n. g. Lumbricid. in: Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia, p. 145 —146. 7. Nasse, D., Beiträge zur Anatomie der Tubificiden. Mit 2 Taf. Inaug.-Diss. Bonn. 30 pgg. [271] 8. StossiCh, M., Prospetto della fauna del mare Adriatico. Parte 4. in: Boll. Soc. Adriat. Sc. Nat. Trieste. Vol. 7. p. 168—242. [277] 9. Trouessart, E. L., Sur les constructions turriformes des Vers de terre de France, in: Compt. rend. Tome 95. p. 739-740. [277] *10. Urquhart, A. T., Earth-worms in New Zealand. in: New Zealand Journ. Sc. Vol. 1. p. 243—244. Auch in: Nature. Vol. 27. p. 91. 11. Vorderman, A. G., Bijdrage tot de kennis van den Sondarie-worm. Mit 1 Taf. in: Natuurk. Tijdschr. Nederl. Indie. (8). Vol. 2. p. 111—116. [273] et] Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Nasse (^) hat in Bonn eine Untersuchung des Tuhifex Bonneti angestellt, die sich auf alle Organe mit Ausnahme des Gefäßsystems erstreckt. Die Cuticula zeigt keine Öffnungen und keine regelmäßige Schraffirung. Das Epithel be- steht aus polygonalen Zellen , zwischen denen man , namentlich am vorderen Leibesende und in der JVIitte der Segmente , homogene Körper ohne Kerne oder Ausführungsgänge beobachtet , die eutweder Ausscheidungsproducte des Epithels oder wahrscheinlicher Drüsenzellen sind. Am Kopfende liegen zwischen den hier höheren und größeren Epithelzellen schmale, fast stäbchenförmige Sinneszellen, die mit blassen , haarförmigen Fortsätzen in Verbindung zu stehen scheinen. Solche Gebilde kommen auch an der Ober- und Unterlippe vor. Am Clitellum ist das Epithel höher, jedoch stets einschichtig. Von jeder der großen ovalen oder rundlichen Drüsenzelleu führt ein feiner Caual durch die Cuticula. In die Mus - culatur greifen die »Seitenlinien« nicht trennend ein; dagegen ist die Trennung durch die Mittellinien vollkommen. In Bezug auf den feineren Bau der Muskeln werden wesentlich RatzeVs Angaben bestätigt. Das Peritonäum oder Endothel bekleidet alle Organe, die es z. Th. in der Gestalt von sogenannten »Leberzellen« überzieht. Unter den Borsten kommen außer den gegabelten und haarförmigen in den ersten 10 und gelegentlich auch in einigen folgenden Segmenten solche mit rudimentären Kämmen vor (Ray Lankester). An der Bildung einer Borste schei- nen sich mehrere Zellen zu betheiligen. Die auf je einer Seite gelegenen Borsten eines Segmentes sind durch einen Muskelstraug verbunden , der sich ganz in der 272 E« Vermes. Nähe der Haut inserirt. Die Dissepimente schließen die Segmente nicht voll- ständig von einander ab, sondern sind durch eine Öffnung am Darm unterbrochen. Sie sind von Muskeln und bindegewebigen Membranen gebildet. Die Wand der Schleifencanäle besteht aus einem Peritonäum und einer Schicht niedriger, im mittleren Theil des Canals großer, blasenförmiger Zellen. Nervensystem: Im Gehirn gehen die Schlundcommissuren bogenförmig ineinander über. Es ziehen mehrere Nervenstränge von demselben nach vorn zur Haut des Kopf- lappens, l oder 2 zur Oberlippe , einige zum Pharynx und zur Haut der Rilcken- seite der vorderen Segmente. Im Bauchmark liegen die Ganglienzellen an der Bauchseite und umgreifen die fibrilläre Substanz auf beiden Seiten , die Rücken- seite frei lassend. Vom vorderen Ende geht ein starker Nerv zur Unterlippe, und in den ersten beiden Segmenten Nerven zum Pharynx und zur Haut der Bauch- seite. Die folgenden Ganglien geben jederseits 2 Nerven zur Leibeswand. Die Fasern sind in ein spongiöses Bindegewebe eingebettet , aus dem sie auf Quer- schnitten oft herausfallen. Von den im frischen Zustande nicht besonders dunkel contourirten »Röhrenfasern« sind in den mittleren Segmenten 3, vor den Ge- schlechtssegmenten nur 2, noch etwas weiter vorn niir 1 vorhanden; in den ersten 3 Segmenten werden sie auf Querschnitten vergebens gesucht. Ver- ästelungen derselben waren nicht zu sehen. Von dem Neurilemm gehen feine Lamellen aus, welche zwischen die Ganglienzellen dringen. Blutgefäße ver- laufen nur im äußeren Neurilemm. Die peripheren Nervenfasern treten bis- weilen in ihrem Verlaufe in directe Verbindung mit peripher gelegenen Gan- glienzellen , von denen dann wieder eine oder mehrere Fasern ausgehen Kopfsegment, namentlich Ober- und Unterlippe). Außerdem ist dem Verf. eine Reihe von Ganglienzellen an der Bauchseite des Darmes im 5. und 6. Segment aufgefallen, die er als ein Analogou des Magen darmnerven der Hirudineen betrachten möchte. Die Verdauu ngsorgane zerfallen in Mund- höhle, Pharynx, Oesophagus und Darm. Das Epithel der Mundhöhle flimmert nicht. Die Muskelschicht, eine directe Fortsetzung derjenigen der Leibeswand, besteht aus einer innern Ring- und einer äußern Längsfaserlage. In dem das 1. und 2. Segment einnehmenden Pharynx tritt Flimmerung auf, die sich durch den ganzen Darmtractus fortsetzt. Zwischen den gewöhnlichen Zellen kommen ein- zellige Schleimdrüsen vor. Rings um die Epithelschicht verlaufen Gefäße. An der Bauchseite findet sich constant eine in die Pharynxhöhle vorspringende Falte. Der Oesophagus erstreckt sich durch das 3. und 4. Segment; im letzteren be- ginnen schon die «Leberzellen«. Um den Oesophagus liegt eine aus großen Zellen gebildete und von Bindegewebe und Blutgefäßen umgebene und durchzogene Verdauungsdrüse, für die aber ein Ausführungsgang nicht nachzuweisen war. Die Muskellage des Darms besteht fast nur aus feinen platten Ringfasern; nur in größeren Abständen sieht man longitudinale Fasern. Außen auf ihr sitzen die »Leberzellen«. Die Geschlechtsorgane verhalten sich wesentlich, v/ie es Ray Lankester richtig beschrieben hat. Die ersten Anlagen von Hoden und Eierstock sind völlig gleich ; nur schien letzterer von einer feinen Membran um- geben, die ersterem sicher fehlt. Vom hintern Ende des Hodens lösen sich Spermato- gonien ab und machen ihre weitere Entwicklung durch in Säcken, die als taschen- förmige Duplicaturen an der Bauchseite des 9/10, 10/11 und 11/12 Dissepimentes entstehen. Ausführlich wird die Entwicklung der Spermatozoon beschrieben. Die Spermatogonien wachsen und ihre Kerne theilen sich ; dann theilt sich auch das Protoplasma, so daß Häufchen, Spermatogemmen, von mehreren Zellen, Sperma- tocyten, entstehen. Eine Vermehrung der Samenzellen durch Sprossuug findet nicht statt. Erst an Spermatogemmen von 25—30 Zellen war ein centraler Proto- plasmarest zu erkennen, der allmählich größer wird, aber nie einen Kern hat. 10. Oligochaeta. «) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 273 Die Spermatocyten werden immer kleiner, ihre Kerne schärfer contourirt. Nach Beendigung ihrer Theilung werden die Kerne länglich und am Rande der Zelle wächst der anfangs sehr zarte Schwanzfaden hervor. Die reifen Spermatozoon sind fadenförmig, Kopf- und Schwanzende nur nach Behandlung mit Reagentien von einander zu unterscheiden. Die samenableitenden Canäle beginnen mit Wim- pertrichtern im 10/11. Dissepiment ; an diese schließt sich ein ziemlich enger wimpernder Canal und dann ein weiterer, von spindelförmigen Zellen gebildeter ohne Flimmerung. Diese beiden Abschnitte zeigen deutliche Contractionen (D'Udekem) . Der nicht wimpernde geht über in das Atrium, dessen Wand von einem Flimmerepithel, circulären Muskelfasern und einer auch an den andern Theilen vorhandenen feinen kernhaltigen Membran zusammengesetzt ist. Er nimmt den Ausführungsgang einer gelappten »Kittdrttse« auf. In dem nun fol- genden Penis hören Muskel- und Epithelschicht auf, und die Wand wird nur von einer derben chitinigen Masse gebildet. Das vordere Ende ist mit der Leibeswand durch Hautduplicaturen verbunden, die sich bei Retraction des Organes falten und 3 ineinander gesteckte Trichter darstellen. Der äußere von diesen besitzt eine innere Ring- und eine äußere Längsmuskelschicht. An den jüngsten Eiern fehlt die später deutlich vorhandene structurlose Dotterhaut. Die Beobachtungen Vejdovsky's über die Eileiter waren nicht zu bestätigen. Die Samentaschen sind anfangs ohne Lumen. Sie sind außen von einer bindegewebigen Membran um- geben; dann folgen 2 Muskelschichten und ein einschichtiges Epithel, das im Ausführungsgange von einer Cuticula bedeckt ist und flimmert. Das Epithel macht regelmäßige Veränderungen durch ; es scheint die Kittmasse der Spermato- phoren zu secerniren. Zur Vergieichung wurden die Geschlechtsorgane von Lim- nodrilus Udekemianus untersucht. In den männlichen Ausführungsgängen fehlt der 3. wimperlose Abschnitt. Der Penis hat abweichende Gestalt. Eileiter waren nicht zu entdecken. Vorderman ('*) beschreibt einen großen Lumbriciden von Java , der von den Eingeborenen »tjat-tjing sondarie« genannt wird. Er erreicht eine Länge von 7-2 di bei einer Dicke von 2cm. Der Vorderkörper bestellt aus 13 Ringen; dann folgt ein l'/2cm langer Gürtel und dann 116 Ringe. Zwischen diesen liegen auf der Rückenseite Poren, aus denen bei Reizung ein hellgelber Saft 2 Fuß weit hervor- gespritzt werden kann. Zwei Papillen auf der Grenze zwischen dem 1. und 2. Ring hinter dem Gürtel beschreibt Verf. als die Mündungen der Segmentalorgane, welche zeitweilig das Sperma aufnehmen sollen. Die merkwürdigste Eigenschaft besteht in der Erzeugung eines Tones, der etwa wie das Geräusch einer kleinen Weckuhr klingen soll (ein hohes kierrrrrrr ! ) . Verf. glaubt, daß derselbe dadurch entstehe, daß der Kropf plötzlich zusammengezogen werde und Luft in die Speise- röhre ausstoße. Exemplare sind zur anatomischen Untersuchung an Dr. Horst in Utrecht gesandt. Kennel (^) behandelt in einer umfangreichen Abhandlung die Anatomie und Knospung des Ctenodrilus j^f^fdalis Clap. aus dem Golf von Neapel. Das Thier besteht aus 12—14 (15) Segmenten. Der vorderste Abschnitt umfaßt 3 Segmente, von denen das 1., nach vorn in einen breiten Kopf läppen verlängert , Gehirn, Mund und Schlundkopf enthält und an der Bauchfläche wie ein Theil des 2. Seg- ments wimpert. Am Kopflappen liegt jederseits eine flache Wimpergrube. Das 2. und 3. Segment enthalten den Schlund. Durch die folgenden 4—5 Segmente erstreckt sich der Darm, der gewöhnlich im S. in den Enddarm übergeht, von dem er durch eine klappenartige Knickung getrennt ist. Das dorsale Blutgefäß beginnt dort, wo Schlund und Magendarm sich vereinigen, mit einer weiten Öfi"- nung, gibt, nach vorn laufend, im 2. Segment jederseits einen Ast zum Bauch- gefäß hin ab und theilt sich vorn in 2 den Schlund umgreifende Äste, durch deren Zool. Jahresbericht. 1SS2. 1. 18 274 E- Hermes. Vereinigimg das durch die ganze Länge des Tbieres hinziehende, sich am Hinter- ende frei in die Leibeshöhle öffnende Bauchgefäß entsteht. Jedes Segment trägt jederseits 2 Paar Borstenbündel mit wenig geschweiften, am verbreiterten Ende fein gezähnelten Borsten. — Die Epidermis besteht aus einem einfachen Cy- linderepithel. In vielen Zellen findet sich dunkelgrünes Pigment, das an Öl- oder Fetttropfeu gebunden zu sein scheint. Das Nervensystem liegt ganz in der Epidermis; von Ganglienknoten ist ebensowenig die Rede, wie von einer Zusam- mensetzung der Längsstränge aus mehreren Theilen ; »ja man kann nicht einmal recht von Nervenfasern sprechen.« Das dorsale Schlundganglion liegt im Kopf- lappen in der Epidermis und besteht aus einer querliegenden Brücke feiner Punkt- substanz und umgebenden Ganglienzellen , die in 2 seitlichen Gruppen angehäuft sind. Die Punktsubstanz setzt sich jederseits in die gleichfalls in der Epidermis liegende Schlundcommissur fort , übergehend in den ziemlich starken Strang des Bauchmarks , der ventral und an den Seiten von Zellen umgeben ist , die sich in die Epidermiszellen ohne Grenzen verlieren. Nirgends war es möglich, periphe- rische Nerven austreten zu sehen. Die einzigen Sinne so rgane sind die dem dorsalen Ganglion anliegenden Wimpergrübchen. Die Musculatur besteht aus einer einfachen Lage längsverlaufender Fasern , von denen einige zu den Borsten abbiegen. Sie scheint innen überzogen von einer als Peritoneum fungirenden Membran mit eingelagerten länglichen Kernen , von der aus eine zarte Lamelle sich als Mesenterium erhebt , die ganze Leibeshöhle in eine rechte und eine linke Hälfte trennend. Ventral vom Darm spaltet sich dieses, um das Bauchgefäß zu bilden. In derselben Weise sind die für geformte Elemente undurchgängigen Dis- sepimente gebildet. In der Leibeshöhle flottirt eine ziemliche Anzahl heller run- der Zellen mit excentrisch gelegenem Kern. Dem Peritoneum liegt eine an der Bauchseite und an den Grenzen je zweier Segmente etwas verdickte Lage kleiner Zellen an , die als uudifferenzirtes Mesodermgewebe zu betrachten sind und bei der Knospung eine Bedeutung haben. Darmcanal: Magen- und Enddarm sind von einem großzelligen wimpernden Epithel ausgekleidet , dessen Zellen im Ma- gendarm feine roth- bis dunkelbraune Partikelchen enthalten. Der Schlund ist viel enger, seine Elemente farblos und feinkörnig. Ventralwärts setzt sich an ihn der aus der Mundöffnung vorstülpbare Schlundkopf an. Die untere Partie des letztern wird von einermächtigen, in ihrer Hauptmasse aus faserigem Bindegewebe bestehenden und au der Außenseite von Muskelfasern überzogenen Unterlippe gebildet, an die sich ein in 2 symmetrische Schenkel gespaltener Retractor an- setzt. Gefäßsystem (vergi. auch oben): Die Gefäßwandung wird von einer einfachen dünnen Membran mit spindelförmigen Kernen gebildet. In das Lumen des Rückeugefäßes ragt ein räthselhaftes Organ hinein , bestehend aus einem soliden Strange feinkörniger , glänzender Grundsubstanz von gelblicher Färbung, in der runde Kerne wie in einem Epithel augeordnet liegen. Verf. vergleicht es einem von Claparede beschriebenen eigenthümlichen Organ im Rückengefäß von Cirratulus, Terebella nmltisetosa und Axidouinia ßligera, das er selbst bei einer Tere- hella aus dem Mittelmeer untersuchte und als einen im Innern des Gefäßes vielfach gewundenen, sehr flachgedrückten Schlauch erkannte. Von Segmentalorga- nen ist nur 1 Paar im 1. Segment hinter dem Schlundkopf vorhanden. Es sind dünnwandige geknickte Schläuche, die nur gegen die äußere Wandung hin enger und etwas dickwandiger werden ; die Ausführungsöffnung ist sehr fein. Das innere Ende ist schräg abgestutzt und hier findet sich eine lebhafte Wimperung von vorn nach hinten, die sich an die im Organ selbst herrschende anschließt. Die Wan- dung besteht aus cylindrischen Zellen , deren 6-8 sich auf dem Querschnitt fin- den. Vor den Organen liegt eine Membran oder einige Fasern, die vielleicht ein rudimentäres Dissepiment darstellen. Verf. ist der Ansicht, daß diese Excretions- 10. Oligochaeta. cc] Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 275 Organe den »Kopfnieren« der Poly^ordtus-harve entsprechen, daß sich mit andern Worten bei Ctenodrilus das Excretionsorgan der Anneliden-Larven als bleibendes und einziges Excretionsorgan erhalten habe. — Knospung. Bei keinem Exem- plar waren auch nur Spuren von Geschlechtsorganen nachzuweisen; dagegen zeigten fast alle ungeschlechtliche Vermehrung durch Theilung , die durch Knos- pungserscheinungen eingeleitet wird. Jedes einzelne Segment wird dadurch, daß zwischen ihm und dem nächsten eine Knospungszone auftritt, zu einem Zooid, das sich zu einem selbständigen Thiere ausbildet. Das Auftreten dieser Knospungs- zonen schreitet von vorn nach hinten fort , also nicht im Sinne der Strobilation, sondern dem der Segmentation (cf. Sem per. Die Verwandtschaftsbeziehungen der gegliederten Thiere). Solche Zonen entstehen nie in den 3 vordersten Seg- menten. In den Zooiden tritt , solange sie miteinander verbunden sind, niemals eine Segmentirung auf; erst nach der Ablösung erscheinen die neuen Segmente mit ihren Organen. Die Knospungszonen entstehen nicht genau an der Grenze je zweier Segmente , sondern immer unmittelbar hinter einem Dissepiment. Die erste Spur einer solchen zeigt sich als kleine dorsale Erhebung , hervorgebracht durch lebhafte Vermehrung der Epidermiselemente , die sich bald auch auf die Seiten erstreckt und schließlich rings um den Körper herumgreift. Sie wird durch eine ringförmige Einschnürung in 2 Theile gespalten, von denen der vordere den Rumpf des vordem Zooids liefert («Rumpfzone«) , während aus dem hintern Theile (»Kopfzone«) der Kopf des hintern Zooids sich hervorbildet. Bei dem nach dem Auftreten der Zonen eintretenden Wachsthum der Segmente erfahren Darm und ventrales Blutgefäß, sowie die Punktsubstanz des Bauchmarks eine Dehnung, während die Zellen des letztern sich zu vermehren scheinen. Die Mesodermgebilde der Knospungszone scheinen ganz und gar durch Vermehrung der vorhandenen Mesodermelemente aufgebaut zu werden. In der Rumpfzone entsteht zunächst auf der Rückenseite eine solide Zelleneinwucherung , welche durch Auftreten eines feinen Spaltes zu einer Ectodermeinstülpung wird, der Anlage des Enddarms. In der Kopfzone geht aus Verdickungen in der dorsalen Mittellinie ein nach vorn strebender Wulst hervor, der Kopflappen des spätem Thieres. In diesem wird bald eine kleine Höhle sichtbar , die mit der Leibeshöhle anfangs nicht in Ver- bindung steht ; in dieser »Kopfhöhle« zeigen sich einzelne kleine Zellen, die später das Netz von Fäden bilden , das die Höhlung des Kopflappens einnimmt. Die Scheidewand gegen die Leibeshöhle verschwindet später völlig. In der Epidermis treten 5 Centren der Zellenvermehrung auf. in denen durch Umbildung von Epi- dermiszellen Ganglienzellen entstehen. Indem die dorsale Verdickung der Kopf- zone allmählich ventralwärts fortschreitet, springen die beiden seitlichen Wülste etwas weiter vor und man findet hier auf jeder Seite eine Einstülpung der Epi- dermis. »Diese beiden Einwucherungen stehen weder dorsal noch ventral in Ver- bindung, sondern sind jederseits selbständig aufgetreten.« Sie bilden die paarige Anlage des Schlundes. Allmählich zieht sich diese Bildung jederseits gegen den Rücken hin. Unbekannt bleibt das Schicksal einer kleinen lateralen Ausbuchtung der Schlundanlage. Mit Ausnahme des vordersten Zooids muß sich jedes das Herz mit seinem darin liegenden Zellstrange neu bilden ; dies geschieht von einer klei- nen hohlkugelförmigen Anlage dorsal vom Darm aus. Aus einer Mesodermanhäu- fung zwischen der Körperwandung und der Schlundeinstülpung geht ein rund- licher Zellencomplex hervor, in dem eine Höhlung auftritt: aus diesem wird das Segmentalorgan. Über die Bildung der Schlundcommissuren des Nerven- systems hat Verf. keine Beobachtung machen können. Nachdem die Entwick- lung der Knospen so weit fortgeschritten, tritt durch Einschnürung die Tren- nung der Zooide ein , indem das Thier fast gleichzeitig in die sämmtlichen neuen Individuen zerfällt. Dann erst setzen sich Enddarm und Schlund mit dem Mittel- 18* 276 E. Vermes. darm in Verbindung, und aus der untern Partie der Schlundanlage wird das Epi- thel der Unterlippe. Die Kopfzone gliedert sich in die ihr zukommenden Segmente, und zwar sehr rasch , so daß Verf. nur entweder noch ungegliederte oder schon völlig ausgebildete fand. Am Hinterende des jungen Thieres treten von vorn nach hinten Dissepimente auf und in derselben Reihenfolge die Borstenbündel. — Verf. knüpft an diese Schilderung der Knospung einige allgemeine Bemer- kungen, in denen er zunächst die Bildung des Mitteldarmes in den ältesten Segmenten der Rumpfzone erörtert. Aus der Thatsache, daß es Individuen gibt, bei denen die hintersten Knospungszonen ganz im Bereiche des Enddarmes liegen, schließt er, daß aus dem durch Einstülpung vom Ectoderm her entstandenen End- darmepithel Epithel des Mitteldarmes sich bilden müsse. Dies Resultat sucht er für die Kritik der Keimblättertheorie zu verwenden und gelangt dabei zu dem Schluß , es komme bei Beurtheilung des morphologischen Werthes einer Keimschicht »nicht auf die Zeit an , in der die Bildungen auftreten , sondern es muß das Schicksal derselben, ihre späteren Lagerungsbeziehungen zu andern Bil- dungen bei ihrer Deutung wohl berücksichtigt werden.« In Betreff der Frage nach der Zahl der Kopf segmente bei den Anneliden, bezüglich der sich die An- sichten von Semper und Hatschek gegenüberstehen, entscheidet Verf. sich dahin, daß die Zahl der Kopfglieder sich von dem primären ungegliederten Stadium aus vermehrt haben kann , und daß in der Linie , in welcher eine solche Vermehrung der Kopfsegmente sich geltend machte , die Anfänge der Vertebraten zu suchen seien. Bülow (^] hat die Theilung und Regeneration von Lumbricuhis variegatus an Exemplaren aus dem »See« des Veitshöchheimer Schloßgartens bei Würzburg be- obachtet. Er schickt der Darstellung der eigenen Befunde ein ausführliches Re- sume der älteren Angaben über Theilung und Regeneration bei Würmern voraus, in dem namentlich die Untersuchungen von Charles Bonnet über Lumbriculus ge- würdigt werden. Nach Beobachtungen vom 1 3 . Juli bis Anfang October waren im Durchschnitt nur 7 "/q nicht regenerirte Thiere vorhanden. Theilungen wurden auch in Aquarien beobachtet. Verf. spricht die Ansicht aus, es komme bei Lum- briculus neben der geschlechtlichen Fortpflanzung eine ungeschlechtliche durch einfache freiwillige Quertheilung, Schizog onie, vor. Dabei wird im Gegensatz zum Verhalten der Naiden und Syllideen vor der Theilung keine Knospungszone gebildet. Das neue Hinterende entsteht als ein kleiner Wulst, der ganz aus neuen Zellen gebildet erscheint imd über und über flimmert. Die Knospe wächst, die Flimmerung verschwindet wieder , und nach und nach beginnt die Segmeutirung. Auch der neue Kopf legt sich als ungegliederte Knospe an, in der erst später die Segmentation eintritt. Während die Zahl der regenerirten Schwanzsegmente eine ganz unbestimmte ist, erreicht der regenerirte Kopf nur eine beschränkte Größe. Bei einer freiwillig vor sich gehenden Theilung werden 1 0 neue Segmente erzeugt, 2 vordere borstenlose, den Mund umschließende, und 8 borstentragende, der con- tractilen, blind endigenden Gefäßanhänge entbehrende. Es erscheint daher berech- tigt, diese Segmente als »Kopf segmente« in Anspruch zu nehmen. Schneidet man von den Kopfsegmenten eine bestimmte Zahl ab , so wird stets die gleiche Zahl regenerirt, während die abgeschnittenen nicht lebensfähig sind. Sobald jedoch an den Kopfsegmenten auch nur 1^9 oder 2 Rumpfsegmente sich befinden, kann ein neues Schwanzende gebildet werden. In einem Anhange werden die Einzelbeob- achtungen dargelegt. Mensen (■^) bespricht die Bedeutung der Regenwürmer für die Fruchtbarkeit des Erdbodens nach eigenen und fremden Beobachtungen. Er vertritt namentlich Darwin gegenüber seine bereits früher ausgesprochene Ansicht, daß die Regen- würmer weniger durch Bereitung des Humus, als durch Bahnung von Wegen für 11. Polychaeta. 277 die Wurzeln den Pflanzenwuchs befördern, und schildert zu diesem Zwecke die Beschaffenheit der Wurmröhren und das Verhalten der Wurzeln und Wurzelhaare in denselben eingehend. Lumbricus terrestris und communis müssen bei der Beob- achtung sorgfältig auseinander gehalten werden , da letzterer ausschließlich im Obergrunde, ersterer auch im Untergrunde lebt. Die Ansicht Darwin's , daß die Würmer Erde fressen , um daraus Nahrung zu ziehen , kann Verf. nicht theilen ; er betrachtet als Nahrung hauptsächlich modernde Pflanzentheile , bei deren Auf- nahme unvermeidlich zugleich Erde in den Darm gelangt. Trouessart (•') fand unweit Angers neben zahlreichen Regenwurm-Auswürfen von der gewöhnlichen Gestalt thurmförmige von 2—3 Zoll Höhe und II/2 Zoll Durchmesser, wie Darwin sie von Perichaeta beschrieben hat. Er fand aber nur Lumbricus agricola Hoffm. und communis; ersteren überraschte er einige Male in frischen thurmförmigen Haufen. ß) Systematik. Kennel ('') erkennt in einem Würmchen, das in großen Mengen den Diatomeen- filz in den Aquarien der Neapler Zoologischen Station bevölkerte, den 1863 von Claparede bei St. Vaast la Hougue gefundenen Ctenodrilus jmrdalis wieder und vereinigt denselben mit der von 0. Schmidt (1857) beschriebenen Parthenope ser- rata, die jedoch nicht dem gleichen Genus angehöre (Ray Lankester, 1867' , zu einer Familie der Ctenodrilidae. Er sieht darin einen Sammeltypus , von dem aus die Entwicklung einerseits zu den Oligochaeten , andrerseits zu den Poly- chaeten auseinander gehen konnte. Ctenodrilidae nov. fam. »Kleine marine Anneliden, aus wenigen Segmenten bestehend, Borstenbündelchen jederseits zweiseitig [zweizeilig? Ref.], Borsten an der Spitze kammförmig gezähnt. Blutgefäßsystem nicht geschlossen ; das Rtickengefäß liegt nur in den ersten Körpersegmenten und öffnet sich im ersten Rumpfsegment in die Leibeshöhle. Ein einziges Paar Segmentalorgane im Kopf. Ausgiebige Vermeh- rung durch Theilung in Verbindung mit Knospungserscheinungen. Geschlecht- liche Vermehrung unbekannt«; Kennel (^), p. 58. Ctenodrilus C\a.p. »Verbesserte Diagnose: 12—15 Segmente, Kopf aus 2 resp. 3 Segmenten , Schlundkopf mit starker nach außen umschlagbarer Unterlippe , im dorsalen Blutgefäße ein strangförmiges Organ zweifelhafter Bedeutung. Knospungs- zonen in der Rumpfregion zwischen je 2 Segmenten. Das ganze Nervensystem in der Epidermis« ; Kennel {*), p. 59. Distichopus n. g.; Leidy (*'), p. 145. /) Localfaunen. Stossich ['^) führt zur adriatischen Fauna Enckytraeus adriaticus Vejd. auf. 11. Polychaeta. (Referent : Dr. J. W. Spengel in Bremen.) 1. Bericht über die Untersuchungen der Danziger Bucht vom 9. bis 15. September 1880. in: 4. Ber. d. Comm. z. wiss. Unters, der deutschen Meere f.|1877 — 1881. p. 181 — 184. [298] *2. Czerniawsky, V., Materialia ad Zoographiam Ponticam comparatam. Fase. 3. Vermes. in : Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou. Tome 57. p. 146 — 198. 278 E. Vermes. 3. Dawson, J. W., Note on Spirorbis contained in an ironstone nodule from Mazon Creek, with Millipede. in: Proc. Boston Soc. Nat. Hist. Vol. 21. p. 157—158. [300] 4. Gaule, J., Das Flimmerepithel der ./i/7Cia/oe^üZa. Mit 1 Taf.' in: Arch. Anat. Physiol. 1881. Physiol. Abth. p. 153—159. [280] 5. Giard, A., Sur un type synthetique dAnnelide {Anoplönereis Serrmauni] commensal des Balanoglossus. in: Compt. rend. Tome 95. p. 389 — 391. Auszug in: Journ. R.Microsc. Soc. London. '2 Vol. 2. p. 778— 779 und in: Journ. Anat. Phys. Tome 18. p. 541—542. [296: 6. Greeff, R., Über die rosettenförmigen Leuchtorgane der Tomopteriden und zwei neue Arten von Tomopteris. in; Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 384 — 387. Auszug in : Journ. R. Microsc. Soc. London. ;2) Vol. 2. p. 780—781. [287, 296] 7. Hansen, G. A., Recherches sur les Annelides recueillies par M. le Professeur Ed. van Be- neden pendant son voyage au Bresil et ä LaPlata. Mit 7 Taf. in : Mem. cour. et Mem. Sav. Etr. Acad. Belg.' Tome 44. 1881. [299] 8. , Den norske Nordhavs- Expedition 1876 — 1878. VII. Annelida. Mit 7 Taf. u. 1 Karte. 54 pgg. (Text norwegisch und englisch.) Christiania. '299] 9. Haswell, W. A., On the segmental organs of Polynoe. in : Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 540 —545. [280] 10. , On the structure and funetions of the elytra of the Aphroditean Annelids, in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 238—242. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 779—780. [280] 11. , A monograph of the Australian Aphroditea. Mit 6 Taf. in: Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. Vol. 7. p. 250—299. [279, 296, 299] 12. Horst, R., On the fecundation and development ofi jfiTermeZ/a a^t-eo^ate M.-E. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 75 — 76. [Übersetzung aus: Bull. Scient. Dep. Nord; vergl. Bericht f. 1881. I. p. 289. Nr. 10.] 13. Kennel, J., Über Ctenodrilus pardalis Clap. Ein Beitrag zur Kenntnis der Anatomie und Knospung der Anneliden. Mit 1 Taf. in ; Arbeit, zool.-zoot. Inst. Würzburg. 5. Bd. 61 pgg. [276] 13a. Lenz, H., Die wirbellosen Thiere der Travemünder Bucht. 2. Theil. in: 4.Ber.d. Comm. z. wiss. Unters, d. deutschen Meere f. 1877—1881. p. 169—180. [298] 14. Mace, E., De la structure du tube des Sabelles. in: Arch. Zool. Experim. Tome 10. Notes, p. IX-XIV. [286] 15. Metschnikoff, E., Vergleichend - embryologische Studien. 3) Über die Gastrula einiger Metazoen. Mit 2 Taf. in: Zeitschr. wiss. Zool. 37. Bd. p. 286— 313. [292] 16. Meyer, E., Zur Anatomie und Histologie yon Polt/ojjhthalmus pictus Cla.^. Mit 2 Taf. in : Arch. microsc. Anat. 21. Bd. p. 769—823. [280] 17. Pelseneer, P., Etudes sur la Faune littorale [de la Belgique. (Vers chetopodes et Cru- staces.j in : Proces verb. Soc. R. MalacoL Belg. 1881. p. XCVII— CVH. [298] 18. Powell, Th., Remarks on the structure and habits of the coral-reef Annelid, Pa/o^o wm- dis. in: Journ. Linn. Soc. London. Vol. 16. p. 393 — 396. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 621. [280] *19. Replachoff, W., iJheT die luar\e Yon Poli/gordius ßacocapitatns. in: Schriften Neuruss. Naturf. Ges. (Russ.) 20. Rietsch, M., 'EtnAe snr \e Sternaspis scutata. Mit 6 Taf. in: Ann. Sc. Nat. '6) Tome 13. Art. 5. 84 pgg. [289] 21. Rochebrune, A. T. de, Materiaux pour la faune de l'archipel du Cap Vert. Mit 3 Taf. in: Nouv. Axch. du Museum. Paris. (2) Tome 4. p. 21.5—340. [298] 22. Sabatier, A., La Spermatogenese chez les Annelides et les Vertebres. in: Compt. rend. Tome 94. p. 172 — 173. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2] Vol. 2. p. 316. [280] 11. Polychaeta. «) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 279 23. Salensky, W., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Anneliden, in : Biol. Centralbl. 2. Bd. p. 198 — 208. Auszug in : Journ. R. Microsc. Soc. London. 12) Vol. 2. p. 618 —619. [293] 24. , Etudes sur le developpement des Annelides. Mit 5 Taf. in : Arch. de Biol. Tome 3. p. 345—378, p. 561—604. [293] 25. Schmiedeberg, O., Über die chemische Zusammensetzung; der Wohnröhren von OnujjJiis tuhicola Müll, in: Mitth. Zool. Stat. Neapel. 3. Bd. p. 373 — 392. Auszug in : Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 509. [287] 20. Sluiter, C. Ph., Über einen indischen Sternaspis und seine Verwandtschaft zu den Echiuren. Mit 3 Taf. in: Natuurk. Tijdschr. v. Nederl. Indie. 41. Bd. p. 235— 287. [2871 27. Steen, J., Anatomisch-histologische Untersuchung von Terehellides Stroemü M. Sars. Mit 3 Taf. in: Jenaische Zeitschr. f. Nat. 16. Bd. p. 201 — 246. Auch als Inaug.- Diss. Kiel. [284] 28. Stossich, M., Prospetto della fauna del mare Adriatico. Parte 4. Vermes. in: Boll. Soc. Adriat. Sc. Nat. Trieste. Vol. 7. p. 168—242. [298] 29. Struckmann, C, Neue Beiträge zur Kenntnis des oberen Jura und der "Wealdenbildungen der Umgegend von Hannover, in : Paläontol. Abhandl. herausg. von Dames und Kayser. 1. Bd. 1. Heft. Berlin. [300] 30. Studer, Th., Beiträge zur Meeresfauna AVest-Africas. in: Zoolog. Anz. 5. Jahrg. p. 333 —336, 351—355. [298] 31. Stuxberg, A., Evertebratfauna i Sibiriens ishaf. Förelöpande meddelanden. Mit 1 Karte. in: Nordenskiöld , Vega-expeditionens vetenskapliga iakttagelser. 1. Bd. p. 677 — 812. [298] 32. Vine, G. R., Notes on the Annelida Tubicola of the Wenlock shales, from the washings of Mr. George Maw. Mit 1 Taf. in: Quart. Journ. Geol. Soc. London. Vol. 38. p.377 —392. [300] «) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Haswell (") veröflentlicht eine jVIonograpbie der australischen Aphroditeen nach eigenen Beobachtungen und mit Berücksichtigung der Schriften von Kiu- berg, Baird, Schmarda und Quatrefages. Er schickt darin der Beschreibung der Species eine kurze Darstellung der Anatomie voraus. Die Elytren bestehen aus einer umhüllenden Cuticula, einer doppelten Lage von Zellen oder Zellen- Äquivalenten und einer inneren Fasermasse, morphologisch der Muskelschicht des Integuments entsprechend , in welche Nervenäste eintreten. Als Functionen der Elytren macht der Verf. Schutz, Lichterzeugung, Sinneswahrnehmung, Athmung und Brutpflege namhaft. »Die durch Phosphorescenz ihrer Schuppen characteri- sirten Arten sind auch durch die Geschwindigkeit ihrer Bewegungen und durch die Leichtigkeit, mit der sie die Schuppen abwerfen, ausgezeichnet.« Bei Po/y^oe und verwandten Gattungen bleiben die Elytren bewegungslos, während bei ande- ren Formen rhythmische Respirationsbewegungen constatirt sind. Sie dienen als Schutz für die Embryonen, die sich darunter bis zum Stadium der cephalotrochen Larve entwickeln. Als Segmentalorgane sind von Williams und Ehlers die äußersten Blindsäcke des Darmes beschrieben. Die wahren Segmentalorgane sind bei Antinoe praeclara., A. Wahlii und Thormora argus Canäle, die in der Nähe der ventralen Mittellinie in nicht genau erkannter Weise beginnen und auf Höckern an der Bauchfläche nahe der Basis der Parapodien mit einer oder meh- reren Öfi'nungen ausmünden, Verf. beobachtete die Entleerung von Spermatozoen durch dieselben. In der Wanduug der Parapodien beschriebene Öffnungen sind nur von Wimpern umstellte Schlitze der Cuticula. Die Geschlechtsfollikel liegen bei Polynoe und Thormora in der Basis der Parapodien um die Darmblind- 280 ^'- Vermes. Säcke oder am Bauclig-efäß. Die Darmblindsäcke bestehen aus einem engen Hals, einem dorsalen und einem ventralen Abschnitt. Der Hals stellt durch eine trichterförmige, stark wimpernde Öffnung die Communication mit dem Darm her. Der ventrale Abschnitt ist immer ungetheilt, der dorsale h&i Aphrodite Mnälphione complicirt verästelt , bei Thormora in 2—3 Aste getheilt, bei Polynoe nur mit un- regelmäßigen Erhebungen ausgestattet. Die Auskleidung besteht aus gelben und grünen Zellen; letztere sind wahrscheinlich Jugendformen der gelben. Verf. schreibt den Darmblindsäcken secretorische und respiratorische Function zu. Gefäße fand exhe\AntinoeWahlii'Kh^., A.praeclara n.sp., A. ascidiicolan. ap., Polynoe ochthoebolepis n. sp. und Thormora argus Baird. Haswell's [^, ^") Aufsätze über Segmentalorgane und Elytren sind Abdrücke der entsprechenden Abschnitte seiner Monographie der australischen Aphroditeen (Nr. 11). Powell (^'*) theilt einige Beobachtungen über den Palolo-Wurm mit. (^ weiß, hellbraun oder okerfarbig, ^ graulich-indigofarbig oder dunkelgrün. Eier und Sperma werden entleei't durch Canäle. die von der Mitte des Rückens ausgehen und an der Unterseite zwischen je 2 Parapodien ausmünden. Die Annahme, die Entleerung der Geschlechtsstoffe erfolge durch Zerfall des Körpers in kleine Stücke, beruht auf Irrthum. Der Wurm hat ein scharfes Sehvermögen. Das Schwanzende kann eine Scheibe bilden, mit der das Thier sich anheftet. In Sa- moa erscheint der Palolo zur Zeit des letzten Mondviertels im October, »wenn dies nicht auf den Anfang des Monats fällt, in welchem Falle noch ein weiterer Monds- monat vergehta. Einen Monat darauf erscheint er zum 2. Male, oder vielleicht eine 2. Art. Er kommt nicht nur in Viti und Samoa vor, sondern nach den Beob- achtungen der Missionare auch im Gilbert- Archipel, wo er aber im Juni und Juli auftritt. Gaule (^) prüfte Claparede's Beschreibung des Flimmerapparates an den Kiemen von Aricia foetida mit den Hilfsmitteln der modernen histologischen Technik, und fand, daß die von Cl. beschriebenen gewaltigen Cilien Bündel zahlreicher langer und feiner Wimpern darstellen, welche an 2 dachförmigen longitudinalen Zellen- leisten der Kiemen angebracht sind. Die angeblichen «Beuger und Strecker« der Cilien sind nichts als die Zellen selber mit den darin enthaltenen »Wimperwurzeln«, welche durch ein »Fußstück« in je 1 Cilie übergehen. Sabatier l^"-) beobachtete in der zoologischen Station zu Cette die Spermato- genese einer Salmac'ma. Die Spermatosporen oder Mutterzellen, welche die Wand der Samentaschen bekleiden , bedecken sich durch Vermehrnng der Kerne und Knospuug mit gestielten keulenförmigen Zellen, Protospermoblasten. Diese ver- größern sich, lösen sich ab und es findet eine neue Vermehrung der Kerne mit Knospung statt. Diese Deutospermoblasten strecken sich und verwandeln sich in Spermatozoen ; aus dem Kern wird der Kopf, während Körper und Schwanz durch Ausziehung des Protoplasmas entstehen. Die Anatomie und Histologie von Polyophthahmis pictus Clap. hat eine sehr ein- gehende Behandlung von Meyer (^ ■') erfahren, dem in Osmiumsäure, Chromsäure, Picrinschwefelsäure , Essigsäure, schwachem Alcohol und Sublimat conservirte Exemplare aus dem Golf von Neapel zur Verfügung standen. Der Körper besitzt 28 borstentragende Rumpf- und 8 borstenlose Analsegmente. Die Oberfläche der Cuticula zeigt 2 sich kreuzende Systeme von Strichen, die Verf. als den Aus- druck von Furchen ansieht, und kreuzförmige Mündungen der einzelligen Hypo- dermisdrüsen. Die Hypodermis ist wesentlich so gebaut, wie Eisig es für die Capitelliden geschildert hat : faserige Zellen mit dazwischen eingelagerten mem- branlosen Drüsenzelleu. Das parietale Muskelsystem besteht, von einigen geringfügigen Andeutungen einer Ringmusculatur im Mundsegment, an den Seiten- 11. Polychaeta. kj Anatomie nnd Entwicklungsgeschichte. 281 fläclien der letzten borstentragenden Segmente und von der Bauchfläclie des End- abschnittes abgesehen, nur aus Längsmuskeln, die durch die Median- und Seiten- linien in 4 Bänder zertheilt sind. Die Elemente derselben sind bandförmige Fasern, an denen in einer wellenartigen Schattirung eine Andeutung einer leichteu Querstreifung zu erkennen ist. Außerdem sind schräg-transversale Muskelplatten vorhanden, deren je 4 Paare in jedem Segment von der ventralen Mittellinie zur Seitenlinie ziehen. Im 2. Rumpfsegment sind dieselben zu Retractoren der Lippen- und Flimmerorgane umgebildet. In den 8 Analsegmenten und den 2 letzten borstentragenden Segmenten sind außer denselben horizontale dorsale Muskelbänder vorhanden. Dem System der schräg- transversalen Muskeln schließen sich specielle Borstenmuskeln an, die sich neben und unterhalb der Mündungen der ventralen Borstentaschen an der Haut inseriren. In jedem Rumpfsegment liegen 2 Paar Borstentaschen, deren Mündungen in einer verticalen Ebene übereinander liegen. Es sind Hautdivertikel, in die sich schlauchförmig die Cuticula einstülpt ; das blindsackartige Ende bildet den eigentlichen borstenerzeugenden Boden . auf dem außer je 1 einfachen dünnen Borste 1—2 Ersatzborsten entstehen. An die centralen Enden der Taschen setzt sich ein Muskelapparat an. Nervensystem: Das äußerlich compact und glatt erscheinende Gehirn wird vermittelst feiner Liga- mente und einer Anzahl peripherischer Nerven im Hohlräume des Kopflappens schwebend erhalten. Seine äußere Umhüllung besteht aus einer dünnen, aber ziemlich festen kernhaltigen Membran. Im Gehirn unterscheidet Verf. 3 Paar Ganglien, von denen das 1. im vorderen oberen Theil gelegene ein Paar becher- förmiger Organe (s. u.) versorgt, das 2., im hinteren unteren Theil liegende die Schhmdcommissuren aussendet, während von dem 3., den hinteren oberen Theil einnehmenden, die Nerven sich zu den Flimmerorganen begeben. Außerdem wer- den Quer- und Längsfaserzüge und 5 von Pigment begleitete Commissurzellen- gruppen unterschieden, die zu einem gewissen Grade auch als selbständige Nerven- centren zu betrachten sind. Die Schlundcommissuren, die nur aus feinen Fibrillen, umgeben von einer kernhaltigen Membran , bestehen , vereinigen sich auf der Grenze zwischen dem 2. und 3. Segment. Von ihnen zu den Retractoren der Flimmerorgane gehende Nerven (Quatrefages) waren nicht nachzuweisen. Der Bauchstrang zeigt uur im vorderen Theile unbedeutende metamere Verdickungen ; er wird gegen das hintere Ende schmäler und flacher und spaltet sich am Ende des Rumpfes in 2 terminale symmetrische Nervenstämme. Er liegt mit seiner unteren Fläche dem Hypoderm dicht an, das hier, zu einer äußerst dünnen Schicht reducirt, das Ansehen einer kernhaltigen plasmatischen Matrix hat. Über dem vorderen Abschnitt des Bauchmarks findet sich eine Reihe quer-horizontaler Muskelbänder. Die Ganglienzellen bilden 2 seitliche und 1 mediane Reihe, letz- tere mit leichter Pigmentablagerung. Die Faserstränge sind von einer membra- nösen Hülle umgeben, von der zahlreiche Fortsätze nach innen ausgehen und ein Gerüst zur Aufnahme der Nervenfasern bilden. In den Längsfaserzügen entspringen die peripherischen Nerven, die sich nach ihrem Austritt aus dem Bauchmark dicht an die Körperwand anlegen und zwischen Hypoderm und ventraler Längsmuscu- latur verlaufen. Über die Natur der »Röhrenfasern«, die auf Querschnitten in Gestalt von 4—6 kleinen scharf contourirten Löchern erschienen, konnte Verf. nichts Genaues ermitteln. Die gangiiöse Anschwellung im 3. Segment repräsentirt ein Unterschlundganglion. In jedem Segment entspringen 2 Paar peripherische Nerven, von denen das zwischen dem 3. und 4, Paar der schräg-transversalen Muskeln entspringende einen Theil seiner Fasern zur lunervirung der Seitenaugen hergibt, obwohl der ganze Verlauf bis zu diesen nicht zu verfolgen war. Sinnes- organe. An die «Stirnpapille«, eine kuppeiförmige Erhebung des Integumentes, die als ein in der Entwicklung zurückgebliebener Stirnfühler betrachtet werden 282 E. Vermes. kann, setzen sich an der Innenseite 3 kleine Muskelbänder ; ein specieller Nerv war nicht nachzuweisen. Die 9 »fingerförmigen Fortsätze« am Körperende dürften Analoga der Analcirren anderer Anneliden sein ; sie bestehen nur aus einer dünnen Cuticula und dem aus Faserzellen gebildeten Hypoderm. In jedem Segment be- findet sich ein Paar «Seitenorgane«, die ihren Platz in dem Winkel zwischen ven- tralem und dorsalem Borstenbündel haben. Ihr Bau ist wesentlich so wie bei den Capitelliden nach Eisig's Schilderung ; nur findet sich eine cuticulare Grenzlamelle zwischen Spindel- und Ganglienschicht, während die Stäbchen- oder Prismen- schicht, an welche sich die Sinneshärchen ansetzen , fehlt ; wie dort ist auch hier kein größerer specieller Nerv vorhanden. Die »becherförmigen Organe« sind nur durch ein einziges Paar vertreten, das zu beiden Seiten des Kopfsegments dicht über und vor dem Eingang der Flimmergruben kleine Vertiefungen bildet. Die hier stark verdünnte Cuticula ist von zahlreichen Poren durchsetzt. An das unter den Fadenzellen gelegene Ganglion tritt ein kurzer Nerv vom 1. Gehirnganglion. Die 'Flimmerorgane« sind hufeisenförmige Vertiefungen. Der zwischen den Schenkeln desselben gelegene dicke Hypodermabschnitt bildet einen deckelartigen Verschluß, der mit einem starken Retractor versehen ist. Die Seiten wände der Gruben werden von einer einfachen Cuticula und einem Hypoderm gebildet, wel- ches in den tieferen Theilen große ovale Drttsenzellen enthält ; nur der Boden ist mit langen Flimmerhaaren bedeckt, die auf langen Zellen mit cuticularem Saume stehen ; die Wurzeln dieser sind in eine Ganglienschicht eingebettet. Die »Flimmer- organe« fungiren etwa nach Analogie der Riechorgane höherer Thiere. Von »Seitenaugen« besitzt die untersuchte Art 8 Paar größerer und 4 Paar kleinerer vom 7. bis zum 18. Segmente in der Seitenlinie unter den schräg-transversalen Muskelbändern. Cuticula und Hypoderm sind in ihrem Bereiche sehr verdünnt; die Linse ist ein ovaler Körper von homogener, vielleicht gelatinöser Beschaffen- heit: prismatische Zellen bilden einen Glaskörper. Alle diese Theile sind von einer pigmentirten Kapsel umschlossen, die eine peripherische Ausbreitung des Nervus opticus darstellt ; eine zellige Retina fehlt. Die 3 «Kopfaugen« liegen innerhalb des Gehirns als l oberes medianes und 2 untere seitliche. Sie sind durch eine besondere mit Kernen versehene Membran vom Gehirn abgegrenzt. Ihr Bau stimmt wesentlich mit dem der Seitenaugen überein : nur sind die Linsen von etwas festerer Consistenz mit einer derben cuticularen Kapsel. Endlich sind 3 »Gehörbläschen« vorhanden: 2 liegen unter und hinter den lateralen Kopfaugen, 1 neben dem medianen, im Gehirn. Es sind kleine birnförmige Cysten mit einer kernhaltigen Membran : die in das stielartige Ende eintretenden Nervenfasern scheinen mit einer an der Basis befindlichen Zelle in Verbindung zu stehen, von welcher radiäre Striche, vielleicht Gehörhärchen , ausgehen. Otolithen hat Verf. nicht gefunden. Der Darme anal wird eingetheilt in Mundhöhle, Pharynx, Oesophagus, Mittel- und Enddarm. Die Mundöff'nung wird von 2 Oberlippen und 1 Unterlippe begrenzt, die mit zackigen Ausläufern versehen ist und ein drüsen- reiches Hypoderm besitzt ; in ihr befinden sich senkrechte Quermuskelbänder und ein aus zarten Fasern bestehendes Bindegewebe. Die Mundhöhle wird von einer Fortsetzung des Integumeuts ausgekleidet und ihre Wand durch Muskelbänder in ihrer Lage erhalten. Der vorstülpbare Pharynx erstreckt sich unter vielfachen Windungen bis zum Ende des 5. Segments ; er besitzt ein ziemlich hohes Flimmer- epithel. In dem ausgebildeten System von Retractoren sind dorsale, ventrale und seitliche zu iinterscheiden. In der ihn umhüllenden Muskellage sind Ring- und Längsfasern bunt durcheinander verflochten. Seine vordere Hälfte ist von kolbenförmigen »Pharyngealdrüsen « umgeben. Diese bestehen aus einer kern- haltigen Hülle und unregelmäßig pyramidalen Zellen, die an ihrem inneren Ende in fadenförmige , sich in der Mitte der Drüse vereinigende Fortsätze ausgezogen 11. Polychaeta. rc] Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 283 sind. Ihre ans kleineren hellen Zellen gebildeten Ansführnngsgänge durchbohren nicht das Pharynxepithel ; das Secret scheint sich vielmehr in zwischen Muscularis und Epithel befindliche Spalten zu ergießen. In der hinteren Hälfte des Pha- rynx treten an Stelle dieser Drüsenschläuche kleine einfache Drüsenzellen. Der Oesophagus reicht durch das ti. und 7. Segment und wird im ersteren von dorso- ventralen Muskelbändern begleitet, die sich jederseits an ihn anlegen; im 2. Vier- tel des 8. Segments wird er durch l dorsales und 2 seitliche horizontale Muskel- bänder fixirt. Sein Epithel besteht aus cylindrischen Zellen mit cuticularem Saume und längeren Flimmerhaaren. Der eine äußere Hülle bildenden kernhalti- gen Membran liegen vereinzelte Ring- und Längsmuskelfasern dicht an. Der Mitteldarm (vom 8.-26. Segment) ist umsponnen von einem feinen Netz von Capillargefäßen , an der ganzen Rttckenseite mittelst dünner Muskelbänder auf- gehängt und an der Bauchseite auf der Grenze je zweier Segmente durch paarige Muskelbündel an der membranösen Hülle des Bauchmarks befestigt. Zwei vorn im 8. Segmente beginnende »Mitteldarmdrüsen« mit dicker, aus hohen schmalen Zellen gebildeter Wandung münden in der Mitte des 9. Segments in ihn ein. Zwischen den gewöhnlichen Epithelzellen des Mitteldarms und den Capillaren be- finden sich eigenthümliche Gebilde, die Verf. als große Drüsenzellen von flaschen- oder kolbenförmiger Gestalt mit radiär gestricheltem Protoplasma und wandstän- digem Kern betrachtet, deren membranartige Hülle sich zwischen dem Epithel als ein flaschenhalsartiger Ausführungsgang bis zum Darmlumen fortsetzt. Der End- darm wird von einer Einstülpung des Integuments gebildet, die sich von der äußeren Haut nur durch den Mangel der Drüsenzellen unterscheidet. Der After liegt halb terminal, halb dorsal. Das Gefäßsystem besteht aus einem compli- cirten Centralorgan . großen , durch metamere Schlingen verbundenen Längs- stämmen und den Darmcapillaren. Diese vereinigen sich vorn und hinten zu sinusartigen , den Darm ringförmig umfassenden Bluträumen. Dem vorderen schließt sich im 7. Segment das contractile Herz an, von dem 3 contractile Gefäße entspringen , 2 seitliche , die den Darm umfassend sich zu dem nach hinten ver- laufenden medianen Bauchgefäß vereinigen, und 1 medianes, nach vorn ver- laufendes Rückengefäß. Dieses theilt sicli vorn in 2 Gefäße , welche die Mund- höhle umgeben und unter dem Vorderdarme zu beiden Seiten der Mittellinie nach hinten ziehen, um sich zwischen den beiden Mitteldarmdrüsen zu einem medianen hinteren ventralen Darmgefäß zu vereinigen, welches die Darmcapillaren mit Blut versieht. Das Rückengefäß, das bis zum Anfang des 6. Segments pulsirend ist, entsendet außer den beiden erwähnten vorderen Ästen 4 Paar Seitenzweige, von denen das vorderste sich als 2 Lateralgefäße in der Seitenlinie nach hinten fort- setzt und die 3 anderen in sich aufnimmt. Diese Lateralgefäße sind ferner in jedem Segment durch Schlingen mit dem Bauchgefäß verbunden und theilen sich im 20. Segment in je 2 gegen den Darm gerichtete Zweige, welche in 2 hier ge- legene ringförmige Sinuse münden, die mit den Darmcapillaren in Verbindung stehen. Im Hohlräume des Herzens liegt, durch ein Muskelbündel schwebend er- halten , ein räthselhaftes Organ in Gestalt eines dicken kurzen Rohres, welches mit starken zelligen Wandungen und einem in seiner Axe verlaufenden Canale versehen ist ; es ragt mit seiner hinteren Hälfte, an deren Ende die breite, mit lappigen Ausläufern ausgestattete Ötfnung in den axialen Canal sich befindet, in den Darmsinus hinein. Die Wandung des Herzens besteht aus einer Fortsetzung der äußeren Darmhülle , welcher sich in den verschiedensten Richtungen sich kreuzende Muskelfasern anschließen , und einer inneren Schicht spindelförmiger, in Fasern auslaufender Zellen. Die übrigen Gefäße haben bloß membranartige, mit flachen Kernen versehene Wandungen. Das Bauchgefäß ist mit einem L^ber- zuge von grobkörnigen, bräunlichgelb pigmentirten Drüsenzellen versehen. Das 284 E. Vermes. Blut enthält kleine runde Zellen mit meist excentrisch gelegenen, runden, dunklen Kernen. Die Leibeshöhle ist durch die schräg-transversalen Muskelbänder in 1 größere obere periviscerale und 2 untere seitliche Kammern getheilt. Eine den Metameren entsprechende Eintheihmg durch intersegmentale Dissepimente findet sich nicht; nur im Vorderkörper sind 3 Dissepimente vorhanden, welche am Ende des 4., 5. und 6. Segments an der Körperwand befestigt sind. Die von Claparede beschriebenen Intersegmentalsepten zwischen den unteren lateralen Kammern existiren nicht. Im Bereiche des Enddarms sind sowohl die letzten 3 borsten- tragenden Segmente als auch die 8 Analsegmente durch vollständige Quersepta voneinander geschieden. Außerdem befinden sich hier sagittale und horizontale Längssepten. In der perivisceralen Flüssigkeit schwimmen helle, im Leben wohl amöboide Zellen. Die Segmentalorgane bilden in den mittleren Segmenten je 1 Paar dünner Schläuche mit drüsigen Wandungen in den unteren lateralen Kammern der Leibeshöhle ; ihre äußeren Mündungen liegen in den Seitenlinien dicht über den Seitenaugen ; die inneren waren nicht zu finden. In den vordersten Segmenten, welche mit den 3 Dissepimenten ausgestattet sind, haben sie ein bedeutend größeres Lumen und sind an ihren peripherischen Enden trichterförmig erweitert. Die Geschlechts pr od ucte sind von Quatrefages und Claparede hinlänglich genau beschrieben. Steen (-^) behandelt die Anatomie von Terebellides Stroemii M. Sars, die an lebenden und conservirten Exemplaren aus der Kieler Bucht untersucht wurde. Die Thiere leben daselbst in 12— 22 m Tiefe in den bekannten aus Mud gebauten und größteutheils mit Sandkörnern und Muschelfragmenten bedeckten Röhren, die sie im Aquarium gelegentlich verlassen. Die Zahl der Segmente schwankt zwischen 50 und 56. Verf. unterscheidet mit älteren Autoren ein aus dem l. Seg- ment gebildetes Kopfstück mit ungetheiltem , kreisförmig gebogenem Kopflappen und halbmondförmiger Unterlippe, den vom 2.— 19. Segmente reichenden Thorax und das Abdomen , und betrachtet 2 ventrale halbringförmige Wülste am Kopf- theil als Rudimente eines Halskragens. Am Kopflappen stehen ca. 100 im unteren Theile fast cylindrische , am freien Ende verbreiterte und hier an der Unterseite mit einer riunenförmigen wimpernden Vertiefung ausgestattete Ten- takel, die zum Herbeiholen der Stoffe für den Aufbau der Röhren und zur Fort- bewegung verwendet werden , indem der augelegte Theil wie eine Saugscheibe wirkt. Eiue Absonderung eines klebrigen Secrets war nicht wahrzunehmen. Die Wandung besteht aus einer zarten Cuticula, einer aus hohen, zum Theil pigmen- tirten Cylinderzellen gebildeten Hypodermis, an deren Innenseite sich eine quer- gestreifte Stützmembran findet , und longitudinaleu Muskeln , in deren Zwischen- räumen die 2 Blutgefäße verlaufen. Der Hohlraum ist von einem Bindegewebsnetz erfüllt. Am Thorax treten Parapodien auf, und zwar an den 4 ersten Segmenten nur dorsale kegelförmige Äste mit Haarborsten, vom 5. Segmente an ventrale Wülste mit Hakenborsten. Die Haarbürsten sind einzeilig angeordnet und von zweierlei Größe. Alle lassen auf der Oberfläche eiue Längsstreifung erkennen und sind hohl, an ihrem äußeren Ende schwach knieartig gebogen. Stützborsten sind nicht vorhanden. Die Hakenborsten sind in 2 Reihen angeordnet und von zweierlei Form. Dem 2. Segmente sitzen auf breitem aufrechten Stiele 2 größere und 2 kleinere Kiemen von der Gestalt eines Kammes auf, dessen Zähne von hintereinander stehenden Platten (nierenförmig an den größeren , fast dreieckig an den kleineren Kiemen) gebildet sind. Diese Platten bestehen aus einer zarten Cuticula und einer aus Cylinderzellen gebildeten Hypodermis. Diese »wird durch- setzt von Muskelzügen, die parallel dem äußeren Rande der Platten verlaufen und an der Außenseite mit Cilien besetzt sind«. In dem Zwischenraum zwischen die- sen Wänden verläuft das Blutgefäß. Die Segmente des Abdomens sind nur mit 11. Polychaeta. a) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 285 einästigen Parapodien , sogenannten Flößchen , versehen . An ihrer Bauchseite befindet sich eine Längsrinne. Die Parapodien tragen kleine Häkchenborsten mit 4 feinen kammartigen Einschnitten ; sie sind in chitinöse Borsten eingelenkt, deren Zahl die doppelte der Häkchen ist. Im letzten borstenlosen Segment liegt etwas ventral der After. Die Cuticula ist dünn und zeigt feine gekreuzte Strei- fung. Die Hypodermis besteht aus hohen kernhaltigen Cylinderzellen , die in eine körnige Intercellularsubstanz eingebettet sind. Die Musculatur besteht aus äußeren Ring- und inneren Längsfasern ; im Thorax sind außerdem schräge Muskeln vorhanden , die von der Bauchseite zu den Parapodien ziehen , und im letzten Theil des Hinterkörpers Muskelfasern, die von Rücken und Bauch an den Darm treten. Die Ringmuskelu bilden in den ersten Segmenten unterhalb des Bauchmarks polsterförmige Verdickungen. Im Abdomen löst sich ein Theil der- selben von der Haut ab , um quer durch die Leibeshöhle zur ventralen Basis der Füßchen zu verlaufen. Die Längsmuskeln sind in 4 Bündeln angeordnet: die dorsalen beginnen in den Tentakeln und im Kopflappen, die ventralen an der ventralen Seite des letzteren und in der Unterlippe. Die Fasern sind durch meh- rere Segmente hindurch zu verfolgen. Sie sind homogen und lassen weder eine Rinden- und Markschicht noch Kerne unterscheiden. Die schrägen Muskeln ent- springen in den vordersten Segmenten unmittelbar neben dem Bauchmark ; in den mittleren und hinteren Thoracalsegmenten rücken ihre Ursprünge seitwärts. Von der Ringmuskelschicht gehen die kurzen Borstenmuskeln aus. An den Häk- chenborsten des Abdomens finden sich statt der Muskeln die oben erwähnten chi- tinösen Borsten. In der Leibes höhle sind keine Dissepimente vorhanden. Sie ist von einem membranösen Bindegwebe (Peritonäum) ausgekleidet und von einer farblosen Flüssigkeit mit zahlreichen scheibenförmigen, elliptischen, farblosen Körperchen erfüllt. Am Verdauung stractus sind Speiseröhre, Muskelmagen und Enddarm zu unterscheiden. Die Speiseröhre ist eine Einstülpung des Inte- guments von graubrauner Färbung, im 1. Segment mit 2 seitlichen und 3 ven- tralen Ausbuchtungen versehen. Die Wandung besteht aus einem Cylinderepithel, Ring- und Längsmuskeln. Vom 4.-6. Segment ist sie von einer dicken durch- sichtigen Bindegewebsmasse umgeben, vom 5.-9. Segment von 2 gelbgefärbten lamellösen Leberdrüsen umhüllt, die am Hinterende des Oesophagus in denselben einmünden. Im Muskelmagen, der vom 9.— 11. Segment reicht, liegen zu äußerst starke Längsmuskeln und innerhalb Ringmuskeln ; das Innere ist von einer fein längsgestreiften Cuticula überzogen. Der Enddarm liegt im 22. Segment nach vorn und läuft in dieser Richtung bis zum 18., von dort aus sich zum After wendend. Die Wandung bildet zahlreiche nach innen vorspringende Falten , unter denen Gefäße verlaufen. Am hinteren Theil ist eine von hinten nach vorn fortschrei- tende wellenförmige BeM^egung zu beobachten. Am After findet sich eine reiche Cilienbekleidung. Ventralwärts von der Speiseröhre liegen 2 strohgelbe Speichel- drüsen, die ein zur Röhrenbildung dienendes Secret absondern. Sie erstrecken sich bis in das 7. Segment und schlagen sich im 6. nach unten und vorn um. Sie münden durch einen dünnen Ausführungsgang in die Mundhöhle. Zahlreiche Blutgefäße umspinnen sie. Ihre Wandung besteht aus einem maschigen, mit zahlreichen Kernen erfüllten Zellgewebe. Nervensystem. Zum Gehirn rech- net Verf. das zweilappige Oberschlund- und das gleichfalls aus 2 Theilen gebil- dete Unterschlundganglion, die beide im i . Segmente gelegen und durch die an ihrer Außenseite von Muskeln bekleideten Schlundcommissuren verbunden sind. Das Bauchmark besteht aus 2 vom 2. Segmente an dicht zusammengerückten, nur durch eine bindegewebige Scheide getrennten Strängen. Im Hinterkörper rückt es in den Bereich der Hypodermis. Metamere Einschnürungen sind nicht vor- handen. Im Abdomen besteht das Bauchmark nur aus fibrillärer Punktsubstauz. 2g6 E. Vermes. Die austretenden Nerven bilden im Anfang des 2. Segments an der Stelle, wo sie die Ringmuskeln berühren, eine starke gangliöse Anschwellung, die in den späte- ren Segmenten fehlt. Im vorderen Theile sind 2, im Abdomen zu einem einzigen verschmelzende Neuralcanäle vorhanden. Die Hülle besteht aus einem homogenen Neurilemm ohne Schichtenbildung. Gefäßsystem. Im Abdomen liegen an der dorsalen Seite des Darmes 2 Gefäße, die sich im 23. Segment zu einem ver- einigen. Dieses wird beim Übergange in die Speiseröhre vom Darme frei und spaltet sich hier in einen linken kleinen und rechten größeren Ast, der bulbus- artig anschwellend rhythmisch pulsirt (ca. 16 Schläge in der Minute) und das Herz darstellt. Es theilt sich im 3. Segment in 2 Äste, die zu den Kiemen gehen, während das kleinere Gefäß sich zu den Tentakeln begiebt. Das oberhalb des Bauchmarks hinziehende Bauchgefäß steht vorn und hinten durch ein Gefäßnetz mit den Rückengefäßeu iu Verbindung. Aus dem vorderen Netz gehen ferner ,, jederseits ein unterhalb des dorsalen Längsmuskelstranges, bis zum Anfange des Abdomens zu verfolgendes Seitengefäß und ein die Parapodien versorgendes lon- gitudinales Parapodialgefäß hervor. Das Rückengefäß entsendet beim Übergang auf die Speiseröhre 2 diese umgreifende Äste, die sich an der Bauchseite zu einem unterhalb der Leber nach vorn ziehenden Gefäße vereinigen, das mit 2 Ästen die Speicheldrüsen versorgt. Das Bauchgefäß ist im Thorax mit dem Parapodial- gefäß, im Abdomen mit dem Rückengefäß durch metamere Schlingen verbunden. Im 8.— 19. Segment entspringen in den oberen Parapodialästen Gefäße, die schräg nach hinten zur Unterseite des Enddarms laufen. In den Kiemen verläuft ein Gefäß etwas unterhalb des freien Randes der Platten. Jeder Tentakel besitzt 2 Gefäße. Die Wandung der Gefäße besteht aus einer inneren homogenen und einer äußeren granulirten. kernhaltigen Membran. Zwischen beiden liegt im Her- zen eine Schicht circulärer Muskelfasern. Im Hohlraum des Herzens liegt eine dunkle schwarzbraune Masse von spindelförmiger Gestalt, die au ihren Enden mit der Herzwandung verbunden ist. Sie ist von einer feinen Membran umgeben und von einem dichten bindegewebigen Balkenwerk durchzogen. Verf. vermuthet, daß dies Organ dazu diene, den Rückfluß des Blutes zu verhindern. Das Blut ist roth und mit zahlreichen elliptisch-scheibenförmigen Körperchen erfüllt. Genera- tionsorgane. T. ist getrennt-geschlechtlich. Die Geschlechtsproducte er- reichen Ende Mai ihre volle Ausbildung. Die Eier bilden sich in dem die Seg- mentalorgane umgebenden Gewebe. Einzelne Zellen desselben heben sich ab, lösen sich los und fallen in die Leibeshöhle. Die Eier sind gelblich, etwas abge- . plattet, von einer ziemlich dicken Membran umgeben. Die Spermatozoiden sind meistens zu großen Klumpen zusammengeballt. 2 Paar Segmentalorgane liegen im 5. und 6. Segment. Zu jedem führt von dem an der Ventralseite der Leber verlaufenden Blutgefäß ein aus wimpernden Cyliuderzellen gebildeter Strang, dessen Axe ein Blutgefäß enthält. Jedes Segmentalorgan besteht aus einem kugligeu Drüsentheile mit cylindrischen Zellen und musculöser Hülle und einem wimpernden Trichter; die äußere Öffnung ist ein einfacher Porus. Mace ('''i unterscheidet an den Röhren von Sabella penicillus einen äußeren oder accessorischen Theil , der aus verschiedenen Fremdkörpern Quarzkrystallen, Spongiennadeln , Diatomeen, Algenresten etc.) zusammengesetzt ist, und einen inneren, vom Wurme erzeugten essentiellen Theil von farbloser hyaliner Substanz. Letzterer besteht aus einer starken mittleren und einer dünnen inneren und äußeren (Hüll-) Schicht, welche namentlich nach Quellung in süßem Wasser leicht voneinander zu trennen sind. Die äußere Schicht ist netzförmig mit großen un- regelmäßigen Maschen. Die innere ist continuirlich : sie besteht aus äußerst feinen, hauptsächlich längsverlaufenden Fasern und enthält stäbchenförmige Kör- per aus dem Integument des Wurmes. Die mittlere Lage ist wiederum aus 11. Polychaeta. «) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 287 einigen Schichten zusammengesetzt. Sie entsendet durch die Maschen der äußeren Hüllschicht Forts<ätze. welche sich in 2—3 Äste theilen, denen die Fremdkörper anhaften. Diese mittlere Lage ist in Wasser stark quellbar und zeigt im Allge- meinen die Reactioneu des Mucius , während die Hüllschichten sich mehr den Cuticulargebilden nähern. Schmiedeberg [^^) fand bei einer chemischen Untersuchung der Wohnröhren von Onuphis tubicola Müll, aus Neapel einen hohen Phosphorsäuregehalt, den sie nur mit den Knochen, dem Zahnbein und den Placoidschuppen der Fische theilen, viel Hydratwasser, eine große Menge Magnesia und ein Derivat der Kohlehydrate, das »Onuphin«. Dieses besteht aus einer stickstoffhaltigen Substanz, vielleicht einer Amidosäure, mit welcher eine Kohlehydratgruppe ätherartig verbunden ist, etwa nach der Formel CeHi^lCu^Hji O15) NO;j. Außerdem ist eine albuminoide Substanz vorhanden, die sich einerseits dem Fibroiu der Seide und dem Spongin der Schwämme, andererseits den schwefelhaltigen Hornsubstanzen anschließt. Es ist anzunehmen, daß das Thier eine lösliche Verbindung des Onuphins absondert, welche bei Berührung mit dem Meerwasser Kalk und Magnesia aufnimmt und durch die Hydratbildung gleichsam einen cementartigen Character gewinnt. Diese Verbindung mag ein Kaliumphosphat sein, das sich durch Substitution von Kalium durch Calcium und Magnesium in die völlig unlösliche , feste und wider- standsfähige Verbindung verwandelt. Verwandt mit dem Onuphin ist Hyalin, die Hauptsubstanz der Echinococcusblasen nach den Untersuchungen von Lücke. Mit diesem ist wahrscheinlich identisch Krukenberg' s »Spirographin« der Röhren von Spirographis Spalaiizanii. Die nach der Entkalkung übrig bleibende orga- nische Substanz einer Serpula-^ohxQ scheint ausschließlich aus einer albumiuösen Substanz, vielleicht Conchiolin, zu bestehen. Greeff C") beschreibt einige Organe der Tomopteriden. In den »rosetten- förmigen Organen« der Fußstummel erkannte er durch Beobachtung lebender Thiere Leuchtorgane. Sie kommen bei Toniopteris Rolasi n. und Mariana n. nicht nur an den Flossen, sondern auch mitten im Ruder vor. Eine Anzahl meridian- artig gegeneinander gebogener Schläuche , die mit einer körnigen gelben Sub- stanz erfüllt sind, bilden die Rosette, die von einem blasenförmigen Räume umgeben ist. Bei T. Mariana sind in den Rudern der beiden vorderen Fußstummelpaare 2 besonders große Leuchtorgane mit orangefarbener Rosette vorhanden. An die Leuchtorgane treten Nerven und schwellen an der Blase zu kleinen Ganglien an, von welchen zarte Fasern an und in die Rosette dringen. Bei T. Rolasi befindet sich in der hinteren Flosse des 3. Fußstummelpaares eine »Flossendrüsea. die mit den Leuchtorganen in keiner Verbindung steht. In einer Anzahl von Segmenten liegen Paare von Segmentalorganen, die aus einem kurzen, etwas gebogenen, wimpernden Canal mit einer rosettenförmig umrandeten größeren inneren und einer etwas kleineren scharf umrandeten und auf der Bauchseite mündenden Öff- nung bestehen. Im 4. und 5. Segmente sind auf der Bauchseite ein Paar quer gelagerter, von wimpernden Leisten umgebener größerer Genitalspalten zum Aus- tritt der Eier vorhanden, wie sie von Leuckart und Pagenstecher an T. helgolan- dica entdeckt sind. Sluiter ^^) fand auf der Rhede von Batavia bei Tandjong Priok einige Exem- plare Y on Sternasjns spinosiis [rectius .s/jmos« Ref . 1 n. sp. Zwei derselben waren mit einem langen, nicht einstülpbaren Rüssel ausgestattet, den sie aber nach kaum einer Minute abwarfen. Verf. spricht die Vermuthung aus, daß auch den übrigen Arten der Gattung ein solcher Rüssel zukommen möge. Die neue Art zeichnet sich durch ein rothes Schildchen mit mittlerem weißen Fleck und hellrothen Strei- fen oder Rippen und 2 starke Dornen an den hintern Ecken desselben aus. Die Zahl der Körperringe variirt zwischen 20 und 25. Der in 2 Arme gespaltene 288 E. Vermes. Rüssel, in dem an der Bauchseite der spaltförmige Mund liegt, übertrifft die Kör- perlänge um etwa das Dreifache. Die Haut besteht aus kleinen Borsten und einer außerordentlich mächtigen »Cutis« , welche einer Lage Matrixzellen aufliegt und an der Innenseite an die aus Ring- und Längsfasern zusammengesetzte Muskellage grenzt. Die Borsten stehen auf pyramidalen Erhebungen, welche aus gesonderten Stücken bestehen und chitinöser Natur zu sein scheinen. Die «Cutis« zeigt Strei- fen, die schief zur Oberfläche stehen. Sie ist von granulirten Strängen durchzo- gen, die zu je einer Borste treten (Nervenendigungen nach Rietsch, s. u.). Im Schildchen ist die »Cutis« stärker entwickelt und von einer glashellen Cuticula bedeckt. Die größeren Borsten an den 3 vordersten Ringen und am Schildchen stehen mit ihren Wurzeln in der Cutis. Am hintern ventralen Mitteltheil des Körpers besteht die Längsmusculatur aus Fasern , welche länger sind als die am übrigen Körper. Außer der Hautmusculatur sind kräftige Retractoreu der vor- dem Leibesringe vorhanden. Sie ziehen die ersten 5—6 Ringe zurück, »wodurch der Körper dann vorn abgestumpft erscheint , da nämlich die Ringe nicht einge- zogen, sondern nur bis etwa in eine Ebene gebracht werden.« Den Verdauungs- organen wird der Rüssel zugerechnet , obwohl sich der Nahrungscanal nicht in die Äste desselben fortsetzt. Diese enthalten dagegen eine Fortsetzung der Lei- beshöhle, die von zahlreichen Radiärmuskeln durchzogen wird. Die Hautschich- ten desselben bestehen aus einer dünnen Cuticula , einer an den verschiedenen Rüsselpartien verschieden mächtigen »Cutis« und einer schwachen granulirten Schicht Matrixzellen. In den mittleren dicken Theilen des Rüssels liegen unter der »Cutis« 3 von dieser gesonderte Stränge, welche aber einen gleichartigen Bau wie diese haben. Die Cutis ist nämlich in Schichten zerlegt, welche nicht in ge- schlossenen Ringen um den Rüssel hinlaufen , sondern an 3 Stellen unterbrochen sind , wo die Schichten zahnartig in einander greifen. Unter den Matrixzellen liegen Ringmuskeln. In der Eintheilung des Nahrungscanales schließt sich Verf. an Rietsch (s. Bericht f. 1881. I. p. 297) an, hält jedoch dieselbe nicht für wesentlich , weil die Structur der mittlem 3 Partien in der Hauptsache die gleiche ist. Im Magen beschreibt er die dem Rückeugefäß gegenüber gelegene Wimperrinne, der nach seiner Ansicht eine secretorische Function zukommt. Die grünlichgelb gefärbten Segmentalorgane münden mit 2 äußerst kleinen Öffnungen am Ringe vor den äußeren Geschlechtsanhängen. Ihr Lumen ist mit einer dickflüssigen Masse erfüllt. Eine innere Öffnung war nicht nachzuweisen. In den Kreislaufsorganen ist ein Bauch- und ein Rückengefäßsystem zu unterscheiden, in deren ersterem sich der Strom von vorn nach hinten bewegt, im letztern umgekehrt. Das aus den Kiemengefäßen hervorgehende Rückengefäß legt sich an die Darmwand an und folgt den Darmwindungen bis an den Anfang des Oesophagus. An der Rüsselbasis spaltet es sich gabiig in 2 Äste, deren jeder nach dem an derselben Seite liegenden Rüsselarm verläuft. Allmählich in diesen weiterkommend , erweitert es sich und nimmt den Character eines Blutsinus an, bis das Blut sich endlich nahe der Rüsselspitze in Bahnen ohne eigene Wand er- gießt. Es wird dann wieder aufgenommen von einem zurückführenden, beträcht- lich engeren Gefäß, das sich unter der Mundspalte mit dem der andern Seite ver- einigt, um das Bauchgefäß zu bilden. Dieses gibt zahlreiche Queräste an die Haut und an den Bauchnervenstrang ab , welche aber in keiner Beziehung zur äußern Segmentirung des Körpers stehen. In der Mitte des Körpers gehen Gefäße zum Darm und zu den Geschlechtsgängeu ab. Der hintere Theil des Bauchgefäßes entsendet unregelmäßige zahlreiche Ästchen zur Haut und am Schildchen 3 Paar etwas stärkere Gefäße , die sich vielfach verästeln und mit zahlreichen kugligeu Anschwellungen in Verbindung stehen , welche die auf der Innenseite des Schild- chens sich befindenden weißen )traubenrispartigen« Organe darstellen. Hinter 11. Polychaeta. cc) x\natomie und Entwicklungsgeschichte. 289 dem Schildchen spaltet sich das Bauchgefäß in 2 Äste, die Ästchen nach den Kie- menfilamenten abgeben. Die Darmgefäße verzweigen sich vielfach und bilden in der Darmwand ein Netz von feinen Blutbahnen, welche sich alle in einen an der Wimperrinne entlang ziehenden Blutsinus ergießen. Eigentliche pulsirende Ab- schnitte der Gefäße waren nicht zu unterscheiden. Die Kiemen stehen auf 2 siebartig durchlöcherten ovalen verdickten Zöttchen, Unter diesen schwellen die Kiemenfilamente bald zu länglich runden Gebilden an, in welche 2 Gefäße eintre- ten, ein venöses und ein arterielles. Die angeschwollenen Theile sind nach innen zu nicht geschlossen, so daß das Lumen der Kiemenfilamente in directer Verbin- dung mit der Leibeshöhle steht. Ihre ganze Oberfläche ist mit kurzen starren Haaren oder Borsten bedeckt. Sie können sich ausstrecken, aber auch sich ver- kürzen , ohne sich korkzieherartig aufzurollen ; bei letzterm Vorgange stülpen sie sich wie die Finger eines Handschuhes ein. Ihre Wandung besteht aus einer Cu- ticula , einem großzelligen Cylinderepithel , einer äußern mächtigen Ring- und einer Innern schwächern Längsmuskelschicht, welche das Lumen umgibt. In den Anschwellungen und an den kolbigen Enden der Filamente liegen große , reich granulirte Zellen zwischen den Muskel- und Bindegewebsfasern , die das Lumen durchsetzen. In jedem Filamente liegt ein zuführendes und ein abführendes Ge- fäß, die an der Spitze bogenartig ineinander übergehen. Das Nervensystem besteht aus Gehirn , Schlundcommissur und Bauchstrang. Die Lage des Gehirns entspricht einer verdickten Hautstelle , welche sich als ein dunklerer Flecken am ersten Leibesring findet. Es ist aus 2 Ganglien gebildet , aus denen die Schlund- commissuren und 2 starke Äste zum Rüssel entspringen , wo sie in das mächtige Muskellager desselben eingebettet, der »Cutis« und Rüsselarterie nahe bis gegen die Spitze verlaufen , allmählich schwächer werdend. Der Bauchstrang besitzt keine ganglienartigen Anschwellungen, verbreitert sich aber auf dem Schildchen. Diese Verbreiterung »scheint weniger eine ganglienartige Anschwellung , sondern mehr den Anfang der Auflösung des Stranges in mehrere Nervenästchen darzu- stellen.« Schnitte lehren, daß der Bauchstrang von einer Hülle von Längsmuskel- fasern umgeben ist ; die Ganglienzellen liegen nur in der Peripherie , die Fasern in der Mitte des Stranges; ein Centralcanal ist nicht vorhanden. F ort p flau - Zungsorgane: Das macroscopische Verhalten stimmt mit den älteren Schil- derungen der europäischen Art überein. Die Geschlechtsdrüsen sind von einer bindegewebigen Hülle umgeben, welche eine directe Fortsetzung der Ei- resp. Samenleiter bildet. In derselben verlaufen 4 aus dem Bauchgefäß entspringende Gefäße , die durch vielfache Verzweigung ein reiches System von capillaren Ge- fäßen erzeugen. Aus den Epithelzellen dieser entstehen Eier und Samen in der von Kowalevsky näher dargelegten Weise. — Auf Grundlage dieser Befunde er- örtert Verf. die systematische Stellung äerSternas2ns^ die nach ihm nicht zu den Chaetopoden gehört. Das Nervensystem weise enge Beziehungen zu den Ge- phyreen, namentlich den Sipunculiden , auf; das Blutgefäßsystem schließe sich mehr dem der Gephyreen , als dem der Chaetopoden an ; die Bildung der Eier stimme am nächsten mit derjenigen der Sipunculiden und des Echiurus überein. Der Rüssel von Sternaspis soll »nicht ohne Weiteres als unmittelbares Homologon angesehen werden dürfen mit dem der Echiuren, da das Verhalten gegenüber dem Nervensystem bei Sternasjns und den Echiuren ein wirklich verschiedenes ist.« Sternaspis gilt dem Verf. daher als eine »übrig gebliebene Zwischenform« zwischen Chaetopoden und Gephyreen , »wo die äußere Gliederung zwar zum Theil noch ausgeprägt, die innere aber schon ganz verwischt ist.« Rietsch (^**) veröffentlicht die ausführliche Abhandlung über die Anatomie von Sternaspis scutata [vergl. Bericht f. 1881. I. p. 297-298]. Das Thier lebt ir einer Tiefe von 50— 300 m, bei Marseille gewöhnlich in 55— 65 m, in feinem Zool. Jahresbericht. 1882. I. 19 290 -E. Vermes. Schlamm , in dem es auch in Gefangenschaft gut am Leben zu erhalten ist. Die Kiemen pflegen aus demselben hervorzuragen. Die bekannten äußeren Charactere werden sorgfältig beschrieben. Die Zahl der Segmente beträgt 19—20—22, wovon 4—7 auf den hintern schildtragenden Abschnitt kommen. Dieser ist indessen wahrscheinlich durch Verschmelzung einer größern Anzahl von Segmenten ent- standen, deren Existenz die Borstenbündel (17) und die Segmente der hintern Anschwellung des Nervenstranges andeuten. Integument. Die Hypodermis ist nicht überall gleich deutlich, aber doch wenigstens an den Kernen ihrer Zellen zu erkennen. Von ihr gehen sehr feine Fibrillen zu den Girren derCuticula. Verf. kann darin nicht mit Vejdovsky [vergl. Bericht f. 1S81. I. p. 298] Capillaren erblicken, sondern hält sie für Nervenendigungen. DieCuticula besteht aus recht- winklig sich kreuzenden Fasern. Der aus 8 dreieckigen Sectoren zusammenge- setzte Schild ist eine Differenzirung der Cuticula. Zu dieser gehören auch die Girren , die an den verschiedenen Stellen des Körpers ungleiche Größe haben. Die Haut ist mit kohlensaurem Kalk imprägnirt. Von der Hypodermis scheidet ein schwer deutlich zu erkennendes fasriges Bindegewebe die Musculatur, die aus äußeren Ring- und inneren Längsfasern besteht. Die Ringfasern sind in einem dorsalen und ventralen Längsstreifeu , der einem glatten Bande der Guticula ent- spricht, unterbrochen. Die Längsmuskeln inseriren sich meist an den Segment- grenzen. Besonders entwickelt sind sie in den 2 erwähnten Längsfeldern, in deren ventralem sie als 2 Retractoren des einstülpbaren Vorderkörpers entwickelt sind und an den vorderen Borstengruppen und dem Pharynx beginnend sich in der Nähe des Schildes anheften. Die Fasern dieser Muskeln sind meistens sehr lang und ohne Kern. Die Borsten sind in der aus früheren Arbeiten bekannten Weise angeordnet. Die Basen derselben sind von einer gemeinsamen Bindegewebs- scheide umschlossen. In den vorderen Borstenreihen nehmen das ventrale Ende die ältesten , sehr kleinen Borsten ein , während dorsalwärts immer dickere und längere jüngere folgen, an die sich zuletzt noch eine in der Entwicklung begriffene anschließt. Jede Borste ist das Erzeugnis einer einzigen riesigen Zelle mit großem Kern und sehr deutlichem Nucleolus , die an der Basis des kleinzelligen Follikels liegt. An der dorsalen Seite der jüngsten Borste findet man bisweilen einige weitere Anlagen in Gestalt von Aussackungen des Follikels. Dieser ist seinerseits eine Fort- • Setzung der Hypodermis , und die Borsten selber sind daher als ein differenzirter Theil der Guticula zu betrachten. Die im 8.— 14. Segment gelegenen rudimentä- ren Borsten durchbohren die Guticula nicht. In den hinteren Borstenbündeln sind Borsten von zweierlei Gestalt vorhanden. Der D arm c a n a 1 besteht aus dem Pha- rynx oder Schlundkopf; dem Oesophagus ; der als Kropf zu bezeichnenden hintern Anschwellung desselben ; dem Magen (dessen complicirte Anordnung genau be- schrieben wird) und dem Rectum. Das Epithel des Pharynx ist aus dünnen, langen, fast fadenförmigen Zellen zusammengesetzt, die dicke, kurze Gilien tragen. Un- ter demselben liegen zahlreiche Ringmuskeln , die durch ein sehr gefäßreiches Bindegewebe von den spärlicheren Längsmuskeln getrennt sind. Der Oesophagus besitzt ein niedrigeres Epithel. Der Magen ist durch seine bräunliche Färbung aus- gezeichnet; sein Epithel wimpert nicht, mit Ausnahme einer sich bis zum Rectum erstreckenden Rinne. Die wimperlosen Zellen haben den Gharacter von Drüsen- (Leber-) Zellen und sondern ein gelbgrünliches Secret ab. Unter ihnen befindet sich an gewissen Stellen eine feinkörnige Lage mit kleineren Kernen, die ofienbar den von Spengel beschriebenen »Basalzellen« des JEchiurus-DaTmes entsprechen. Der Wimperrinne gegenüber verläuft längs des ganzen Magens das dorsale Gefäß und communicirt mit dem reichen Sinusnetz, das diesen Theil des Darms umspinnt und sich in einen der Wimperrinne anliegenden weiteren Längssinus ergießt. Das Rectum hat die Structur der Haut. Nervensystem. Das Gehirn besteht 11. Polychaeta. a) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 29 t aus 2 etwas in die Leibeshöhle vorspringenden und sich nach vorn in den Kopf- lappen verlängernden sehr kleinen Ganglien , die durch einen weiten , ausschließ- lich fasrigen Schlundring mit dem Nervenstamm verbunden sind. Dieser enthält im vordem Abschnitt in seinem Innern gar keine Bindegewebselemente , ist da- gegen von einer dicken, gefäßreichen und muskulösen Scheide umgeben. Weiter nach hinten vermengen sich die bindegewebigen Bestandtheile der letzteren mit den nervösen Elementen und in der Endanschwellung sind diese selbst von den Gefäßen durchsetzt. Die Anschwellung bestand in einem genauer beobachteten Fall aus 25 Ganglien. An ihrer dorsalen Mittellinie verlaufen einige Längsmus- kelfasern, von denen Paare von Muskelbündeln zu den Basen der hinteren Borsten ziehen. Die Gefäße endigen z. Th. in Trauben und sind mit ampullenartigen An- schwellungen versehen. Die aus dem Mark austretenden peripherischen Nerven verlaufen an der Innern Fläche des Schildes und scheinen sich nach den Borsten zu wenden. Vom Nervenstamm gehen zahlreiche (mindestens 26) Nervenpaare aus. Das ganze Nervensystem zeigt eine sehr ausgebildete bilaterale Symmetrie. Gefäßsystem. Durch Vereinigung der Kiemengefäße zu 2 kurzen Asten, die bald zu einem zusammenfließen , entsteht das Rtickengefäß, das der Wimperrinne gegenüber am Darm angeheftet ist, sich am vordem Ende des Magens von diesem ablöst , am Pharynx ein reiches Netz bildet und sich endlich in 2 zu den Gehirn- ganglien ziehende Äste theilt. Hinten entsendet es einen ziemlich starken Ast zum hintern Theil des Magens. Aus zahlreichen Wurzeln in der Wand des Pha- rynx geht das Bauchgefäß hervor , das den Nervenstamm begleitet. Es gibt zu- nächst 4 Paar Seitenäste zu den Segmenten ab, von denen das 2. und 3. Äste an die Segmentalorgane liefern, dann ein unpaares Gefäß an die vordere, ein ferne- res an die hintere Fläche des Ovariums und endlich eine Reihe paariger Äste ; von diesen begibt sich der 1 . zu den Oviducten , die übrigen zur Wand der ent- sprechenden Segmente ; die letzten bilden die Gefäßtrauben und Netze auf der Anschwellung des Nervenstranges. Die Trauben entstehen dadurch, daß die Ge- fäße nach rechts und links kurze blinde Äste entsenden , die am Ende birnförmig anschwellen. Das Bauchgefäß setzt sich schließlich in ein Gefäß fort, das an die ventrale Fläche des Rectums tritt und längs der Wimperrinne nach vorn verläuft. Interessant ist die Structur der Kiemengefäße : sie setzen sich aus einer Binde- gewebsaxe und einem Gefäß zusammen , die von einer gemeinsamen peritonealen Scheide umhüllt sind. Die Axe besteht aus einer Reihe chitinöser Ringe, die äußerlich von einer mit einem Kern versehenen Protoplasmahülle umgeben sind (Zelle mit ringförmiger Chitinabsonderung) und einen aus kernhaltigen Längsfasern zusammengesetzten Cylinder umschließen. Zwischen der Axe und dem Gefäß und der peritonealen Scheide befindet sich Bindegewebe mit verästelten Fasern. Die Axe setzt sich in die Hypodermis fort. Die sich an den Kiemengefäßen findenden Anschwellungen entstehen theils durch eine Erweiterung des Gefäßes, theils durch eine Erweiterung der Axe. Die Kiemen bestehen aus einer platten Hypodermis- lage , deren Kerne an den 2 gegenüberliegenden Seiten angesammelt sind ; sie trägt eine ziemlich dicke , mit zahlreichen kleinen Erhabenheiten besetzte Cuti- cula. Innen ist sie von einer sehr dünnen Bindegewebslage begrenzt, welche sich in eine Längsfasern enthaltende Scheidewand fortsetzt, die den Hohlraum des Kiemenfadens in 2 Canäle scheidet. Das Innere dieser Canäle ist mit Muskel- fasern ausgekleidet. Die Scheidewand hört etwas oberhalb der Basis auf. Über den Zusammenhang sehr feiner , fast capillarer Gefäße mit den Kiemen ist Verf. nicht zur Entscheidung gekommen. Der Darstellung von Vejdovsky kann er sich nicht anschließen , da an der Basis der Kiemen nicht ein zuführendes und ein ab- führendes Gefäß vorhanden ist, sondern nur ein Hohlraum. Ebensowenig ist ein Herz vorhanden; das Rtickengefäß pulsirt niemals, hat auch keine muskulösen 19* 292 E. Vermes. Wandungen. Die Circulation kann nur durch die Bewegungen des Thieres her- beigeführt werden , unterstützt durch die Bewegungen der Kiemenfäden. Das Blut ist roth ; es enthält keine Körperchen. Die Flüssigkeit der Leibeshöhle ent- hält sternförmige Zellen. Segmentalorgane: Eine äußere Öffnung war nicht nachzuweisen. Die Säcke sind von einem dichten Gefäßuetz umsponnen. Das innere Epithel besteht aus sehr ungleichen Zellen , theils großen mit zahlreichen Kernen , theils kleinen mit nur einem Kern. Da sie weder nach außen , noch in den Oesophagus münden, so kann man sie nicht als Drüsen betrachten. Ge- schlechtsorgane: Das Ovarium ist eine Dependenz des Bauchgefäßes. Bei ganz jungen Individuen besteht es aus weißlichen Bändern , die sich an die Ovi- ducte anschließen und von einer Falte der Gefäßwand gebildet sind. Bei sehr alten Thiereu findet man manchmal secundäre Verästelungen der 4 Hauptlappen. Die Wandung setzt sich direct in diejenige der Oviducte fort; letztere, den Seg- mentalorganen homolog , bestehen aus einer äußern peritonealen Hülle , einem Innern Wimperepithel und einer zwischen beiden gelegenen Bindegewebsschicht mit spärlichen Muskelfasern , und sind schon bei jungen Individuen , die noch keine Spur von Geschlechtsdrüsen haben, ganz ausgebildet. Die Eier gehen aus den Peritonealkernen auf der Innern Wand des Geschlechtsgefäßes hervor ; sie wachsen und bleiben mit dem Gefäß durch einen Stiel in Zusammenhang, in den das Gefäß eine Schlinge hineinsendet. Der Stiel mit einer Micropylöfi'nung ist noch am reifen Ei vorhanden. Die Bildung des Spermas verläuft ganz analog ; aus den Kernen werden die Spermatozoenköpfe. Eier und Sperma fallen nie in die Lei- beshöhle, sondern werden aus dem Hohlraum der Geschlechtsdrüse direct von den Ausführungsgängen aufgenommen. Entwicklung: Die Befruchtung geschieht von Ende Februar bis Ende März. Sie wurde künstlich ausgeführt. Die 1. Fur- chung ist total und inäqual , aber das Aussehen der beiden Kugeln ist gleich. Kleine Ectodermzellen umwachsen die größern Endodermzellen. Wenn die üm- wachsung vollendet ist , bedeckt sich das Ectoderm mit Wimpern ; nur das Hin- terende bleibt frei davon, während am Vorderende ein Schopf längerer Cilien sich befindet. Dann strecken sich die Larven ; nach einiger Zeit verlieren sie den Wim- perschopf und sinken zu Boden. Sie werden wurmförmig und verlieren alle Cilien. Die ältesten Larven hatten am Hinterende einen dünnen Anhang , vielleicht die erste Anlage der Kiemen. Vejdovsky's Angaben über die Bildung des Mesoderms, der Muskeln , einer Leibeshöhle mit darin schwimmenden Körperchen und das Auftreten zweier wimpernden Excretionscanäle konnte Verf. nicht bestätigen. — Auf Grund dieser anatomischen Untersuchung gelangt Verf. hinsichtlich der systematischen Stellung zu dem Schlüsse , daß Stemasjns kein primitiver Chaetopode sei, sondern vielmehr das Resultat specieller Entwicklungen und An- passungen. Nähere Beziehungen zu den Gephyreen bestehen nach seiner Ansicht nicht. Ein Postscriptum enthält einige Bemerkungen zu Sluiter's Abhandlung (26) . Die in derselben ausgesprochene Vermuthung, daß auch die europäische Art einen Rüssel wie S. spinosus besäße, wird zurückgewiesen. Metschnikoff (i^) schildert die Form des Blastopors und die Entstehung der bi- lateralen Symmetrie bei den Larven von Poh/gordius favocapitatus und Phoronis. Die Eier von Polygordms durchlaufen eine regelmäßige Dotterzerklüftuug, welche zu einer Blastula und dann zu einer Invaginationsgastrula führt. Der Blastopor ist kreisrund, der Bau der Gastrula vollkommen radiär. In der Höhle liegen ein- zelne , wahrscheinlich aus dem Endoderm stammende Mesodermzellen. Unter Streckung des Körpers vertieft sich der Endodermsack, während der sich ver- kleinernde, aber kreisrund bleibende Blastopor an den Grund einer Oesophagus- einsenkung des Ectoderms zu liegen kommt. Durch Anlehnung des Darmes an das Ectoderm geht der Bau der Larve in einen bilateralen über. Später entsteht 11. Polychaeta. «) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 293 ein Hinterdarm mit After. Bei Phoronis verdicken sich die Zellen in der einen Hälfte der Blastula und bilden die Anlage des Endoderms, das sich einstülpt und die Segmentationshöhle auf einen spaltformigen Raum reducirt. Einige vom Endo- derm abstammende Zellen stellen den Anfang des Mesoderms dar. Gleich nach der Einstülpung ist die bilaterale Symmetrie deutlich und wird durch Neigung des Endodermsackes gegen das Hinterende rasch noch schärfer ausgeprägt, wäh- rend der Blastopor anfangs kreisrund bleibt, dann oval wird. Die Mesoderm- zellen lagern sich an beide Körperschichten des Embryos an und bilden eine all- seitige Auskleidung der Leibeshöhle. Salensky (^3) hat in Neapel Untersuchungen über die Entwicklung einiger Poly- chaeten an Psygmohranchus protensns, Püeolaria sp., Terehella Mecheli, Aricia foe- tida, Nereis cnltrifera und Spio fuliginosus angestellt. Die Furchung ist immer in- äqual und führt zur Bildung einer Amphigastrula. Bei Sjxio, Terehella und Aricia wird ein größeres Endoblast gebildet, das sich erst spät theilt ; bei den andern Formen sind die ersten Furchen meridional, die folgenden äquatorial und trennen von den deutoplasmareichen Macromeren protoplasmatische Micromeren ab, wel- che sich hauptsächlich an der Bildung des Ectoderms betheiligen, aber durch weitere Abkömmlinge der Macromeren ergänzt werden. Bei Psycjmobranchus ent- stehen 2 Urmesoblasten, die vom Ectoderm überwachsen werden und vor dem Blastoporusschluß die Anlage der 2 Mesodermstreifen erzeugen. Bei Nereis und Psygniobranchus sind 4 Endoblasten vorhanden, zu denen durch Theilung des einen eine 5. kommt. Die stark lichtbrechendeu Deutoplasmakörner derselben fließen nach Schluß der Furchung in je 1 Ölkugel zusammen. Bei Psygmobranchus geht vor der Schließung des Blastopors aus den Endoblasten ein »secundäres Endoderm« hervor, das die ventrale Fläche des Darmes erzeugt. Zwischen den um diese Zeit entstandenen 2 Wimperringen erscheint an der Bauchfläche die Mundeinstülpung, der eine Fortsetzung des Endoderms (Vorderdarm) entgegenwächst ; auch der Hinterdarm ist hier ein Product des Endoderms, während er bei Nereis vom Ecto- derm erzeugt wird. Bei Nereis wächst während der Entwicklung die Zahl der Kerne in den Endodermzellen, während diese ungetheilt bleiben; durch Ausein- anderweichen der Zellen entsteht der Hohlraum des Mitteldarmes. Die Beobach- tungen früherer Forscher über die selbständige Anlage der oberen Schlundganglien und der Bauchganglienkette werden bestätigt. Von der Scheitelplatte geht immer ein strangförmiger Fortsatz zum Mesoderm aus, welcher dem bei Pilidium, Poly- gordins-hSiW&a. etc. vorkommenden homolog sein dürfte. Die Ectodermwtilste, welche die Anlage des Bauchstranges bilden, sind durch 2 Reihen von Wimper- zellen getrennt; bei Polygordius-hsiYven sind sie wimperlos. Die Bauchwimper- rinne des erwachsenen Polygordius ist eine davon unabhängige secundäre Bildung. Bei Psygmohranchus und Terehella beobachtete Verf. die Entwicklung des Blut- gefäßsystems. Dasselbe geht von einer perigastralen Höhle aus, die bei Ps. zwi- schen dem Epithel des Hinterdarms und dem Darmfaserblatt, bei T. zwischen diesem und dem Mitteldarmepithel liegt; die Wandungen derselben sind contractu. Durch longitudinale Ausstülpungen der Darmfaserhaut bilden sich zunächst die Darmgefäße. Bei Protodrilus Leiwkarti ist nach Hatschek dies Verhalten dauernd. Der vorläufigen Mittheilung über Salensky s Polychaeten-Studien sind die ersten 2 Theile einer sehr eingehenden und umfangreichen Abhandlung (2^) gefolgt, in denen die Beobachtungen für jede einzelne Species mit großer Weitläufigkeit, von Tag zu Tag fortschreitend, geschildert werden. Psygmobranchus protensus. Die rothen Eier werden in einer Gallerthülle von birnförmiger Gestalt an die Wohn- röhre angeklebt gefunden. Die Beobachtungen beginnen bei einem durch Meri- dionalfurchen in 3 kleinere und 1 größere Macromere getheilten Ei. Von den 294 E. Vermes. kleineren trennen sich durch Äquatorialfurchen am protoplasmatischen Pole wiederholt Micromeren ab, die zu Ectodermzellen werden und unter Vermehrung die großen Zellen umwachsen, in denen das Deutoplasma zu je einem großen Tropfen zusammenfließt, während die 4., größere Macromere unverändert bleibt und die Rückenseite des Embryo bezeichnet. Nach Vollendung der Epibolie wer- den die weiteren Abkömmlinge der Macromeren zu Endodermzellen. Zwischen beiden Blättern entsteht ein spaltförmiges Blastocoel. Am Rande des noch sehr weiten Blastopors liegen 2 große körnige Urmesoblasten, die vom Ectoderm über- wachsen werden und zwischen die beiden Blätter gelangen. Durch ungleiches Wachsthum der Flächen des Ectoderms wird der Blastopor allmählich ventral ge- rückt und verengt sich zu einem Spalt. Vor demselben tritt der präorale Wimper- kranz auf Bei fortgesetzter Theilung der Endodermzellen bildet sich ein Unter- schied zwischen den ventralen und den die Öltropfen enthaltenden dorsalen Zellen aus, die jedoch beide zum Darm werden (gegen Götte) ; erst jetzt theilt sich die 4. Macromere und ihre Deutoplasmaelemente fließen zusammen. Die Cilien des Wimperkranzes werden stärker, die Zellen verschmelzen und dahinter entsteht ein 2. Wimperkranz. Am vorderen Pole erhält eine »Scheitelzelle« einen Wimper- schopf. Auf beiden Seiten ist ein kurzer Mesodermstreif vorhanden und auch im Kopfabschnitt sind Mesodermzellen zu erkennen, deren Ursprung Verf. unbekannt geblieben ist. Die Dotterhaut legt sich ans Ectoderm an und wird zur Larven- Cuticula. Es schließt sich nun der Blastopor , eine Spur in Gestalt eines Falzes zurücklassend , neben dem sich 2 Ectodermzellen vergrößern , die bis zur Bildung der Kalkröhre fortwachsen; Verf. bezeichnet sie als »primitive Anal- drüsen«. Vor dem präoralen Wimperkranz entstehen 2 Augenflecke, aus je 1 Zelle gebildet. Jetzt beginnt der Embryo sich zu strecken und es entsteht nun in der schon von früheren Beobachtern geschilderten Weise durch Verdickung des Ectoderms am vorderen Pol die Scheitelplatte oder Anlage des Oberschlund- ganglions und an der ventralen Seite die Bauchgauglienkette , beide vollständig unabhängig von einander. Röthlichgelbe Ectodermzellen an der ventralen Seiet der postoralen Hälfte bilden eine »Buccalplatte«, und durch Verlängerung des hinteren Wimperkranzes nach hinten entsteht die mediane Wimperrinne. Der hintere Theil des ventralen Endoderms wächst zu einer conischen Erhebung, der Anlage des Rectums, aus, während der die Buccalplatte berührende vordere Theil den Oesophagus liefert. Das Mesoderm bildet 2 dreieckige Streifen zwischen den Bauchmarkstreifen und dem ventralen Endoderm. Neben der Wimperrinne treten 2 wimpernde Schläuche auf, die den » Kopfnieren « der Poli/ffordius-havve ent- sprechen. Zwei Verdickungen auf der Scheitelplatte sind die Anlagen der Ten- takel und eine starke Querfalte an der ventralen Seite diejenige des Kragens. Jetzt beginnt der Schwund der Larvenorgane. Aus dem Mesoderm gehen zunächst 2 Paare von Borstensäcken hervor , und im Kopfmesoderm ist bereits eine Höhle vorhanden, während die Segmentalhöhlen im Rumpf erst entstehen, nachdem hier das Mesoderm durch den Borstensäckeu entprechende Scheidewände gegliedert ist und auch die ersten Hakenwülste erzeugt hat. Dann schlüpfen die Larven aus. Die beiden Hälften des Bauchstranges sind einander sehr genähert, die spätere weite Entfernung also eine secundäre Erscheinung, was für den Vergleich mit den seitlichen Nervensträngen der Nemertiuen wichtig ist. Im Ectoderm des 2. Seg- ments liegen 2 einzellige »Segmentaldrüsen«. Bald erfolgt die Anheftung, wahr- scheinlich mittelst der »primitiven Analdrüsen«, die darauf schwinden , und dann die Ausscheidung der sich rasch mit Kalksalzen imprägnirenden Wohnröhre. Die Tentakel erzeugen Sprossen, die Anlagen der Kiemen, in welche vom Kopf die Somatopleure hineinwächst, das Skeletgerüst derselben bildend. An der ven- tralen Seite des Kopfes bildet sich ein provisorisches , bald wieder vergehendes 11. Polychaeta. «) Anatomie und Entwicklungsgeschichte. 295 Organ in Gestalt eines Zapfens , den Verf. den «provisorischen Mediantentakek nennt. Zwischen der Splanchnopleure und dem Endoderm des Rectnms tritt ein spaltförmiger Hohlraum auf, die Anlage der primitiven Bluthöhle, deren Wandung rhythmische , von hinten nach vorn fortschreitende Pulsationen ausführt. Mund und After sind allmählich an die Körperenden gerückt. — Nereis cultrifera. Verf. erhielt die in eine gallertige Masse eingehüllten Eier einmal zur Untersuchung. Die ersten Furchungsstadien wurden nicht beobachtet. Die jüngsten Eier waren in 4 deutoplasmareiche Macromeren und eine Anzahl protoplasmatischer Micro- meren getheilt. Eine die andern an Größe übertreffende Macromere entspricht dem primitiven Mesoblast von N. Dumerili (Götte) . Abkömmlinge der Macro- meren schließen sich auch hier den Micromeren an, die sich ihrerseits durch Thei- lung vermehren und die Macromeren umwachsen. Nach Beendigung der Epibolie haben die Macromeren den Werth von Endodermzellen. An der ventralen Seite bilden sich 2 »Prostomialwülste« aus, die eine »Prostomialeinsenkung« einschließen. 2 am Rande dieser letzteren gelegene , ganz oberflächliche , wahrscheinlich von dem Ectoderm abstammende Zellen sind die primitiven Mesoblasten. Am folgen- den Tage sind die Prostomialwülste geschwunden und der Blastopor persistirt in Gestalt einer kleinen Öffnung, welche vmgefähr dem hinteren Ende des Embryo entspricht, aber weder in Mund noch in After übergeht, sondern seine Lage zwi- schen beiden hat. 2 Mesodermstreifen nehmen die Stelle ein, wo die Prostomial- wülste lagen, und stammen wahrscheinlich von diesen ab. Am 4. Tage ist die Anlage der Scheitelplatte als eine Verdickung des Ectoderms am Vorderende zu erkennen. Das Mesoderm ist stärker entwickelt. Das Ectoderm ist an der dorsalen Seite niedrig, an der ventralen hoch. 2 ventrale Zellenreihen bilden eine Medul- larrinne. Davor entsteht die Mundeinstülpung. Die Mesodermstreifen setzen sich in den Kopf hinein fort. Aus der ersten Anlage des Mesoderms werden die Borstensäcke. Die Endodermzellen vermehren sich auf 5. Am 5. Tage ist die dorsale Seite abgeplattet. Durch Ablösung des Endoderms am vorderen und hin- teren Ende vom Ectoderm bildet sich eine »Rückenhöhle« aus. Der vor der Mundeinstülpung gelegene Theil erzeugt 2 «Wülste« , deren Analogie mit dem Velum der Molluskenlarven bemerkenswerth ist. Längs derselben entsteht ein Pigmentband. Die Medullarplatten sind zweischichtig geworden. Am 6. Tage treten 2 Paare von Höckern am Rumpfe auf, Verdickungen des Mesoderms, welche die Anlage der Füße darstellen. In den Endodermzellen bildet sich Pigment. Am 7. Tage sind in der stark vergrößerten Rückenhöhle amöboide Zellen vorhanden, wahrscheinlich abgelöste Ectodermzellen. Die Scheitelplatte ist in 2 Theile zer- fallen, einen für die Oberschlundganglien und einen für die Commissur. Vom 8. Tage an erfolgt das Wachsthum schneller, und der Körper verlängert sich er- heblich. Au Stelle des Pigmentstreifens entsteht der präorale Wimperkranz, während Reste der Pigmentzellen zu den Augen mit ihren Linsen werden. Dann erscheint der postorale Wimperkranz, der sich an der dorsalen Seite mit dem prä- oralen vereinigt. 2 warzenartige Erhebungen am Kopf sind die Anlagen der Stirnfühler. Am Rumpf treten 3 Wimperringe auf. In den Füßen sind Borsten- bündel entwickelt. Zwischen dem dorsalen und ventralen Theil jedes Fußes bil- det sich ein »Interpodial-Cirrus« aus und am Analsegment 2 Girren. Die Borsten sind cuticuhire Bildungen : die Borstensäcke entwickeln sich ausschließlich auf Kosten des Mesoderms. Die Borstenmuskeln entstehen ganz unabhängig von der Rumpfmusculatur aus der Wand der Borstensäcke. Die Muskeln bilden sich durch Umwandlung des peripherischen Theiles von Zellen der Muskelplatten in fibrilläre Substanz. DasCoelom nimmt seinen Ursprung als eine Reihe segmentaler Höhlen. In den Endodermzellen vermehren sich die Kerne. Eine etwas dorsal gelegene Einstülpung des Ectoderms liefert den Enddarm. Die Dotterhaut legt sich an den 29G E. Vermes. Embryo an und wird zur Cuticula der Larve, die nun ausschlüpft. Dann entsteht ein 4. Segment. Als dorsale Vorsprünge des Kopfes knospen die Palpen hervor. Die vorderen Ganglien zerfallen in je 2 Theile , ein größeres, die Mitte des Seg- ments einnehmendes und ein zwischen je 2 Segmenten gelegenes Ganglion bil- dend. Jedes Auge besteht noch aus einer einzigen Zelle. Zwei Tage nach dem Ausschlüpfen sind die Paragnathen zu erkennen , die als Cuticularabsonderungen des Rüssels entstehen. Die Kerne der Endodermzellen ordnen sich zu einer Schicht , welche das nun sich bildende Darmlumen auskleidet ; aber erst am 6. Tage ist die Differenzirung der Zellen beendigt. Über die Zahl der Kopfsegmente bei den Anneliden vergl. Kenneil {^^) , s. oben p. 276. ß] Systematik der recenten Formen. Haswell (^^) beschreibt 1 neue Gattung [Triceratia] und 17 neue Arten aus der Familie der Aphroditeen von Australien. Giard (^) fand bei den lies Glenans Anoplonereis Herrmanni n. g. n. sp. Sie ist ausgezeichnet durch den Besitz von 3 Tentakeln , den gänzlichen Mangel der RüsselbewafFnung und des untern Züngleins am dorsalen Ast der Parapodien, Merkmale , welche sie einerseits den Syllideen , andrerseits den Hesioniden und Polynoiden nähern. Eine epitoke Form ist nicht vorhanden ; die Art wird im Mai geschlechtsreif. Greeff [^) beschreibt 2 neue Tomopteris-XxiQU von der westafricanischen Insel Rolas mit Darstellung der wichtigsten anatomischen Verhältnisse. Nene Gattungen und Arten. Antinoe ascidiicola. Mündung des Paramatta-River ; Haswell (^^j, p. 291 — pachy- lepis. Ohne Fundort und Beschreibung ; id., p. 292 — jiraeclara. Port Jackson; id., p. 290. Ajjhrodita Terrae Reginae. N. Queensland (Cape Flinders'; ; Haswell (^^j, p. 271. Eurythoe hrasiliensis. Bucht von Rio de Janeiro ; Hansen {^), p. 4. Hermione brachyceras. Korallenriffe in Port Molle, Whitsunday Passage; Haswell(^^), p. 272 — dolichoceras und Macleari. ibid. ; id., p. 273. Lepidonotus aeololejns. Thursday Island ; Haswell (^^), p. 2S6 — dictyolepis. Wat- sons Bay, Port Jackson ; id., p. 287 — lissolepis. Port Stephens ; id., p. 285 — monogrammus. Broughton Island, nahe Port Stephens; id., p. 284 — simpli- cipes. Griffith's Point, Western Port; id., p. 285 — torresiensis. Thursday Is- land; id.,p. 287. Macrophyllum Benedenii. Bucht von Rio de Janeiro ; Hansen ('), p. 6. Polynoe arctica. Nördl. Eismeer: Hansen ('*), p. 27, T. 3. F. 1-5 — aspera. ibid.; id., p. 5, T. 2. F. 10-15 — assimüis. ibid.; id., p. 27, T. 1. F. 22-26 — asterolepis. Thursday Island ; Haswell (^^], p. 292 — formninifera. Nördliches Eismeer; Hansen [^]. p. 29, T. 1. F. 11-14 — glaherrima. ibid.; id., p. 29, T. 3. F. 6-11 — islandica. ibid. ; id., p. 24, T. 1. F. 15-21 — ochthoebolepis. PortDenison, Port Molle; Haswell (^*1, p. 293 — spinulosa. Nördl. Eismeer ; Hansen C^), p. 28, T. 1. F. 6-10. Psammolyce Kinhergi. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen C'), p- 5. Thalassena microceras. Port Molle ; Haswell [^^], p. 294. Triceratia n. g. Aphroditaceorum. »Similar to Hermione, but with 3 tentacles on the praestomium and without barbed setae. Scales coveredwith a layer of felted hair.« Haswell (^^), p. 273 — araeoceras. Port Molle; id., p. 273. 1 1 . Polychaeta. ß) Systematik der recenten Formen. 297 Eunice parva. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen ("), p. 7. Nauphanta hrasiliensis. Bucht von Rio de Janeiro ; Hansen ("), p. 7. , Nicidion incerta. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen ("), p. 8. Nausicaa minima. Bucht von Rio de Janeiro ; Hansen [^), p. 8. Arabella dubia. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen (^), p. 8, Diopatra variegata. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen C^), p. 9. Onuphis hyperborea. Nördl. Eismeer; Hansen (*), p. 32, T. 4. F. 5-13 — tenuis. Bucht von Rio de Janeiro ; Hansen (^), p. 10. Lysidice Perrieri. Cap- Verde -Archipel (Ste. Lucie) ; Rochebrune [^^) , p. 236, T. 17. F. 8. Nereis aculeata; Hansen (^), p. 12, caerulea p. II, ferox p. 14, Glasiovi iß. 11, yra- cilis Iß. 10, la(aY>- 11, macrophthalma ß. 13, miicrophthalma'ß. 13, mmor p. 12, obscura p. 13, scolopendroides p. 15, alle aus der Bucht von Rio de Janeiro. Pkyllonereis n. g. Nereidarum. Rückencirren des hintern Körperabschnittes blatt- förmig wie bei Phyllodoceen ; Hansen (^), p- 15 — Benedenii. Bucht von Rio de Janeiro ; id., p. 15. Typhlonereis n. g. Nereidarum. Keine Augen. In den 4 ersten borstentragenden Segmenten nur l Borstenbündel und weder dorsale noch ventrale Girren ; Hansen (S), p. 31 — gracilis. Nördl. Eismeer; id., p. 31, T. 4. F. 14-19. Anoplonereis n. g. Lycoridarum. Kopflappen rechteckig mit 3 Tentakeln, 2 Palpen, 4 Augen. Rüssel gänzlich unbewaffnet. 6 Fühlercirren in 2 Gruppen von je 3. Parapodien zweiästig, der obere Ast nur aus einem (untern) Zünglein bestehend, mit Haarborsten , der untere mit 2 Borstenbündeln, Borsten zusammengesetzt, sichelförmig, heterogomph ; dorsaler Cirrus länger als der ventrale ; Giard (^) — Herrmanni, lies Gldnans , Commensale von Balanoglossus Robini und B. salmo- 7ieus ; id. Nephthys atlantica. Nördl. Eismeer; Hansen (*^), p. 31, T. 4. F. 1, 2. Glycera edentata und incerta. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen (^), p. 17. Syllis brevicirris. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen ('), p. 6. Sphaerodormn abyssorum. Nördl. Eismeer; Hansen (*), p. 37, T. 6. F. 16—19. Hesione Margaritae. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen (^), p. 6. Phylhdoce arctica. Nördl. Eismeer; Hansen C^), p. 31, T. 3. F. 21-23. Tomopteris Mariana und Rolasi. Insel Rolas ; Greeff (^), p. 387 u. 385. Ophelina brasiliensis und Kinbergii. Bucht von Rio de Janeiro ; Hansen (^) , p. 16. Ammotrypane cylindricaudatm. Nördl. Eismeer; Hansen (^), p. 37, T. 6. F. 20 -28. Clymene Koreni. Nördl. Eismeer; Hansen (^), p. 40, T. 6. F. 1-5. Ammochares brasiliensis. Bucht von Rio de Janeiro ; Hansen ("), p. 19. Myriochele Danielsseni. Nördl. Eismeer; Hansen (*) , p. 42, T. 6. F. 13-15 — Sarsii. ibid.; id., p. 41, T. 6. F. 6-12. Cirratulus abranchiatus. Nördl. Eismeer; Hansen (^), p. 40, T. 7. F. 1—4 — abys- sorum. ibid.; id., p. 40, T. 7. F. 33—34 — Danielsseni. Bucht von Rio de Ja- neiro; Hansen (^^ p- 17. Aricia arctica. Nördl. Eismeer; Hansen (^), p. 34, T. 5. F. 20—26 — armata und formosa. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen (^), p. 18. Scalybregma abyssorum. Nördl, Eismeer; Hansen (*), p. 34, T. 5. F. 1—7 — par- vum. ibid.; id., p. 35, T. 5. F. 8-17. Spiochaetopterus tropicus Grube. West-Africa , 10° 6', 9 S., 17° 16', 5 W., 150 Fa- den (ohne Beschreibung) ; Studer (^'^), p. 355. Trophonia arctica : Hansen (§) , p. 39, T. 7. F. 17-20 — borealis , p. 38, T. 7. F. 13-16 — hirsuta, p. 38, T. 7. F. 5-8 — rugosa, p. 38, T. 7. F. 9-12 ; alle aus dem Nördlichen Eismeere. 298 E. Vermes. Brada granulosa. Nördl. Eismeer; Hansen (^), p. 39, T. 7. F. 21-22. Terebella Poirieri. Cap- Verde- Archipel (Mayo) ; Rochebrune (^M. p. 234, T. 17. F. 7. Terehellides Koreni. Bucht von Rio de Janeiro: Hansen C'), p. 20. Sahellaria bellis. Bucht von Rio de Janeiro; Hansen C^), p. 19. Pallasia Luciae. Cap-Verde-Archipel (Ste. Lucie) ; Rochebrune (^'j, p, 233, T. 17, F. 6. Spirographis gracilis. HanSen ["') , p- 21 , imperialis p. 21 , nobilis p. 20, simplex p. 21 ; alle aus der Bucht von Rio de Janeiro. Potamilla Malmgreni. Nördl. Eismeer; Hansen (*), p. 42, T. 7. F. 23-27. Protula arctica. Nördl. Eismeer; Hansen (*), p. 43, T. 7. F. 28-32. y, Recente Localfaunen. In der Danziger Bucht (i) wurden 7 Nereis diversicolor Müll. , Polynoe cirrata Fall., Terehellides Ströniii Sars und Spio seticornis Fabr. gefangen. Lenz (^'^) fand in der Travemünder Bucht Clitellio ater Clap., Enchytraeus spi- culus Fr. u. L. und 10 Polychaeten, nämlich Travisia i^oriesw Johnst. , Sjrio seti- cornis Fabr., Disoma multisetosum Oerst., Siphonostoma plumosum Müll., Aniphi- trite Johnstoni Mgr. , Terehellides Strömii Sars, Pectinaria helgica Fall. , Laonome Kröyeri Mgr., Amphicora Fabricii Müll., Polynoe cirrata Fall. Pelseneer (^^^ führt in einer Abhandlung über die Litoralfauna Belgiens fol- gende 21 Chaetopoden auf: Aphrodita aculeata Ij., Lepidonotus squatiiatus h., Polynoe cirrata Fabr. ; Nereis margaritacea Leach, hilineata Johnst. ; Syllis armil- laris Müll.; Capitella capiiataFahv., ßmb?-iata V.Ben. ; Arenicola j}iscatorum\jdi,m.\ Cirratulus horealis Oerst., Dodecaceraea concharum Oerst. ; Polydora ciliata lohnst., Spio seticornis Fabr.; TereheXla conchilega Fall.; Pectinaria helgica Fall.; Sahellaria anglica Gr. ; Sahella pavonina 8av . , Filigrana i?nplexa Berk., Serpula contortupli- cata Sav., triquetra L., Spirorhis nautiloides Lam. Stossich ('-^) führt zur Fauna des adriatischen Meeres auf: l Tomopteris; 2 Fteone, 5 Eulalia, 1 Carohia, 5 Phyllodoce; 1 Oxydromus, 1 Ophiodromus^ 3 Po- darhe^ 1 Perihoea, 1 Fallacia ; 4 Proceraea, 2 Grubea, 1 Sphaerosyllis, 2 Pterosyl- lis, 1 Trypanosyllis, 1 Eury syllis , 1 Etisyllis, 2 Odontosyllis, 1 Ehlersia {Q^gs.), 1 Syllides, 9 Syllis, 1 Sylline ; 4 Glycera; 1 Nephthys; 10 Nereis; 2 Marphysa, 4 Eunice , \ Onuphis , 1 Lysidice, 2 Nematonereis , 4 Lumbriconereis, 1 Arabella, 1 Staurocephalus ; 1 Spinther, 2 Euphrosyne; 1 Chrysopetalum; 2 Sigalion, 1 Lea- nira, 1 Acholoe, 1 Hermadion, 1 hepidonotus , 1 Eepidasthenia, 1 Lagisca, 6 Polynoe, 1 Hermione, 1 Aphrodite; 6 Serpula , 2 Etijjomatus, 1 Placostegus, l Spirorhis, 1 Filograna , 3 Vermilia , 1 Pomatoce?-us , 3 Protula, 10 Sahella, 1 Spirograp>his ; 1 Melinna, 1 Sahellides, 1 Terehellides, 1 Polycirrus, 1 Myxicola, 15 Terebella; 1 Ä'- phonostomum; 1 Chaetopterus ; 3 Heterocirrus, 2 Cirratulus; 1 Maldane, 4 Clymene ; 1 Arenicola; 1 Dasybranchus, 1 Capitella, 1 Armatidia; 1 Polyophthalmus. Rochebrune ('^^) verzeichnet aus dem Cap-Verde-Archipel : Pallasia luciae n., Terebella Poirieri n., Nereis pacißca QfgS., Krebsii Gr. u. Oerst., Heteronereis mi- gratoria Qfgs., parvula Qi'gs., Lysidice Perrieri n., Eunice ehranchiata Cli'gs., Ly- nopherus incarunculata Peters, Amphinome Pallasii QfgS., carunculata Fall. Studer (^*') erwähnt von West-Africa Spiochaetopterus tropicus Grube als neue Art (ohne Beschreibung). Stuxberg (^i) führt aus dem Karischen Meere folgende von der Vega-Expedition gesammelte 59 Folychaeten auf: Nychia cirrosa Fall., Polynoe scabra Oerst., rarispina M. Sars, imbricata L., aspera Hansen, borealis Theel, Sarsii Kbg., Äarfwz 11. Polychaeta. ß] Recente Localfaunen. 299 Theel, Bylgia elegans Theel, Melaenis Loveni Mgn., Eucrante villosa Mgn., Pholoe minuta Fabr., Nephthys ciliata Müll., Homhergi A.\i(\. u. M. E., il/a/myrem Th^el, Mysta harhata Mgn., Phyllocloce groenlandica Oerst., citrina Mgn., Anaitis Wahl- bergi M-gn. , Syllis monilicornis Mgn., Nereis zonata M.gn. , Limihrinereis fragilis Müll., mj'jmto Theel, Onuphis co^ichilegaM.. Sars, Scolo2}los artniger MiWl. , Ammo- trypane aulogaster Ratlike , Travisia Forhesii Jolinst. , Eumenia longisetosa Theel, Scalibregma inßatum Rathke , Ephesia gracilis Rathke , Trophonia pilumosa M.n\\.. ., Brada villosa Rathke, granulata Mgn., Spiochaetopterus typicusM.8siYS>, Scolecolepis cirrata M. Sars, Chaetozone setosa Mgn., Notomastus latericeus M. Sars, Nicomache lumbricalis Fabr. , Maldane Sarsi Mgn. , Praxilla praetermissa Mgn., Ammochares assimilis M. BslYS , Pectinaria hyperborea Mgn. , A'mj)hicteis GrubeiMgn.^ gracilis Mgn., arctica Mgn. , GunneriM.. Sars, labiataMgn., Sabellides borealis M. Sars, Samytha pallesce7is Theel, Melinna cristala M.. 8a,vs , Scione lobata Mgn., Thele- pus circinnatus Fabr., Artacama proboscidea Mgn., Terebellides Strömi M. Sars, Sabella crassicornis M. Sars , Dasychone infarcta Kr. , Euchone tuberculosa Kr., Myxicola Steenstrupi Kr., Apomatus globifer Theel. Hansen {^) weist in seiner Bearbeitung der auf der norwegischen Nordmeer- Expedition 1876—1878 erbeuteten 58 Polychaeten nach : Spinther arciicusM.. Sars ; Paramphinome jiulchella M. Sars ; Polynoe globifera G. 0. Sars, islandica n., aspera n., Sarsi ^hg., villosa M.gn., arctica n., glaberrima u.., foraminifera n. ; Nejyh- thys atlantica n., Malmgreni Theel, ciliata Müll. ; Phyllodoce arctica; Nereis zonata Mgn., Typhlonereis gracilis n. g. n. sp. ; Eumbriconer eis fragilis Müll.; Onuphis hyperborea n., conchylega M.Sars; Glycera cajntata Oerst.; Scoloplos armigerM.\\\\., Aricia arctica n. ; Scalibregma inßatum Rthke., abyssoi'um n., parvum n. ; Amnio- trypane cylindricaudatus n. ; Ephesia gracilis Rathke, Sphaerodorum abyssorum n. ; Trophonia hirsuta n., glauca Mgn., arctica n., Flabelligera affinis M. Sars, Brada granulosa n., m/jaii7zs Rathke, granulata Mgn.; Cirratulus abyssorum n., abran- chiatus n. ; Clymeni Koreni n. ; Ammochares assimilis M. Sars, Myriochele Sarsi n., Danielsseni n. ; Amphicteis Gunneri M. Sars , Samytha sexcirrata M. Sars, Sabel- lides borealis M. Sars; Amphitrite cirrata Müll., Thelepus circinnatus Fabr., Leuca- riste albicans Mgn., Terebellides Strömi M. Sars, Scione lobata Mgn., Pista cristata Müll., Ereutho Smitti Mgn., Trichobranchus glacialisMgn. ; Potamilla Torelli Mgn., Malmgreni n., neglecta M. Sars, Chone Duneri Mgn., infundibuliformis Kr.; Protula arctica n. und beschreibt die 28 neuen Arten sowie einige kritische Formen. Es sind mit Ausnahme von Polynoe globifera G. 0. Sars , die ein aus- schließlicher Kaltwasserbewohner zu sein scheint , und den neuen Arten lauter Arten, die auch aus Gegenden mit gemäßigter Wassertemperatur bekannt sind. Eine den arctischen Meeren eigenthümliche Gattung ist vielleicht Myriochele, von der man jetzt nur 3 arctische Arten kennt. Hansen (") beschreibt 42 Polychaeten-Species, welche Ed. van Beneden in der Bucht von Rio de Janeiro gesammelt hat ; nämlich : Eurythoe brasiliensis n. ; Aphro- dita aculeata L., Polynoe janeirensisQ^ig^., Psammolyce Kinbergin.; Macrophyllum Benedeni n.; Hesione Margaritae n. ; Syllis brevicirris; Eunice parva n., Nauphanta brasiliensis n., Nicidion incerta n., Nausicaa minima n., Arabella dubia n., Diopatra brasiliensis Kbg., variegata n., Onuphis tenuis n. ; Nereis gracilis n., lata n., caeru- lea n., Glasiovi n., minor n., aculeata n., obscura «., microphthalma n., macroce- phala n., ferox n., scolopendroides n. ; Phyllonereis Benedenii n. g. n. sp. ; Ophe- lina brasiliensis n., Kinbergi n. ; Chaetopterus pergamentaceus Cuv. ; Cirratulus Danielsseni n.; Aricia formosa n., armata n. ; Glycera edentata n., incerta n. ; Am- mochares brasiliensis n. ; Sabellaria bellis n. ; Terebellides Koreni n. ; Sjiirograjjhis nobilis n., simplex n., gracilis n., imjjerialis n. Hasweli {^^) führt zur australischen Fauna folgende Aphroditeen auf: 300 E. Vermes. Aphrodita australis Baird, *Terrae Reginae u., *Hermione hrachyceras n., *Mac- leari n., *[Aphragenia) doUchoceras n., *Triceratia n. g. araeoceras n., Iphione ovata Kbg., fimbriata Qfgs., Thormora Jukesii Baird, argus Valenc, Lepidonotus oculatus ^'Axdi, stnatus Khg. , Jacksoni Kbg., stellatus Baird, Boiverhanhi ^2äxA, *tnelanogrammus n., *lissolepis n., *simplicipes n., *aeololepis n., *torres{ensis u., *dictyolepis n., Antinoe grisea Qtfgs., *fFaÄ^M Kbg. , *praeclara n., *ascidücola ii., *pachylepis n., *Poly7ioe asterolepis n., *ochthoebolepis n., *Thalenessa V)ücroceras n.: die mit '^ bezeichneten nach eigener Beobachtung. (J) Fossilien. Struckmann C-^"') fand im oberen Korallenoolith am Ahlemer Holz und Lindener Berge bei Hannover Serpula limata Mstr. , im unteren Korallenoolith von Völksen am Deister Serpula turbinifonnis Etallon und Spirorbis compressus Etallon. Oawson (-^i bezieht eine Anneliden-Röhre , die sieh zwischen den Beinen des von Scudder beschriebenen Acantherpesies major gefunden hat, auf Spirorbis [Mi- croconchus) carbonarius , der vielleicht mit dem älteren pusillus Martin identisch sei. Sp. anthracosia Whitfield (Amer. Journ. of Sc. Vol. 21. No. 122) aus den oberen Kohlenschichten von Marietta in Ohio ist gleichfalls von carbonarius nicht zu trennen. Vine {'^-) unterscheidet die paläozoischen Tubicolen nach folgenden Gattungs- Merkmalen. Cornulites Schloth. : »Tube aunulated, striated longitudinally, at- tached by some portion of its extremity to foreign bodies.« Conchicolites Nich. : »Tube annulated, devoid of longitudinal Striae, slightly curved, attached by its smaller extremity to foreign bodies.« Ortonia W\q\\. : »Tube annulated; cellular or not along the surface opposite to its attached portion ; slightly flexuous and attached along the whole of oue side to foreign bodies.« Spirorbis Lam. : »Tube spirally twisted into an orbicular form,depressed, and adheriug below ; the spiral may be either right-handed (dextral) or left handed (sinistralj.« Tentaculites Schloth. : »Tube annulated ; devoid of longitudinal Striae or of cellular structure ; conical, straight, tapering towards one extremity, and wholly unattached to any foreign body.« Er beschreibt dann 11 Species (5 n. sp.) und in einem Nachtrage Psammosiphon n. g. mit 2 neuen Arten. Conchicolites Nicholsoni. Wenlock Shales (paläoz.) ; Vine (^^), p. 381, T. 15. F. 2. Cornulites scalariformis. Wenlock Shales (paläoz.); Vine (^'-^j, p. 379, T. 15. F. 1, 9, 10. Ortonia serpuliformis. Wenlock Shales (paläoz.); Vine (^-), p. 384, T. 15. F. 4. Psammosiphon n. g. Serpulidarum. »Body irregularly disposed, crowded or tubulär, composed of minute grains of sand ; adhering to Shells, stones or corals, or free, but flattened at the base, showing evidence in the free specimens of former attachment«; Vine (^^], p. 390 — amplexus. Wenlock Shales (paläoz.); id., p. 391, T. 15. F. 8 — elongatus. ibid. ; id., p. 390. Tentaculites multtannulatus. Wenlock Shales (paläoz.); Vine (^-), P- 389, T. 15. F. 7 — ivenlockianus. ibid.; id., p. 389, T. 15. F. 5, 6. 11-13. E*. Bryozoa. 30 1 E*. Bryozoa. (Referent: Dr. W. J. Vigelius im Haag.) 1. Balfour, F. M., Handbuch der vergleichenden Embryologie. Übers, von Vetter. 2 Bde. 80. Jena, G. Fischer. 1. Bd. (1880.) p. 280—296, 304; 2. Bd. p. 342—343. [302] 2. BarroiS, J., Embryogenie des Bryozoaires. Essai d'une theorie generale du developpe- ment basee sur l'etude de la metamorphose. Mit 1 Taf. in : Journ. Anat. Physiol. Eobin et Pouchet. p. 124—158, und: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 265— 279. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 492—494. [303] 3. Busk, G., On the use of the Chitinous Elements or Appendages of the Cheilostomatous Polyzoa in the Diagnosis of Species. in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc. 1881. p. 662—663. [308] 4. Carter , H. J. , Remarkable Forms of CeUepora and Palythoa from the Senegambian Coast. Mit 1 Taf. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 9. p. 415—419. [313] 5. Claus, C, Grundzüge der Zoologie. 4. Aufl. 2. Bd. Marburg, Elwert. p. 89-104. [304, 308] 6. Döderlein, L., Faunistische Studien in Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. Mit 1 Karte, in: Arch. f. Naturgesch. 49. Jahrg. p. 102—123. [315] 7. Heriwig, O. u. R., Die Coelomtheorie. Versuch einer Erklärung des mittleren Keim- blattes. Mit 3 Taf. Jena 1881. 80. p. 24—26. [304] 8. Hincks, Th., Contributions towards a General History of the Marine Polyzoa. Mit 3 Taf. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 9. p. 116—127; Vol. 10. p. 160—170. [306,308] 9. , On certain remarkable Modifications of the Avicularium in a Species of Polyzoon, and on the Relation of the Vibraculum to the Avicularium. Mit 4 Fig. ibid. Vol. 9. p. 20—25. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 183—184. [304] 10. , Polyzoaof the Queen Charlotte Islands. Preliminary Notice of new Species. ibid. Vol. 10. p. 248-256. [308] 11. , Report on the Polyzoa of the Queen Charlotte Islands. Mit 2 Taf . ibid. p. 459 —471. [308] 12. Jullien, J., Note sur une nouvelle division des Bryozoaires cheilostomiens. Mit 4 Fig. in: Bull. Soc. Zool. France. Vol. 6. 1881. p. 271—285. [308] 13. , Remarques sur quelques especes de Bryozoaires Cheilostomiens. ibid. p. 163 — 168. [311, 312] 14. , Liste des Bryozoaires recueillis ä Etretat (Seine Inferieure) par le Dr. Fischer. ibid. p. 199—213. [308] ■15. Kafka, J., O mechovkäch ceskych. Anz. 2. Vers. böhm. Arzte u. Naturf. p. 39. 16. Kohlwey, H., Über Bau und Leben von Halodadylus diaphanus (Farre). Ein Beitrag zur Kenntnis der Bryozoen. Inaug.-Dissert. Halle. 80. 33 pgg. [305] 17. Lankester, E. Ray, Dredging in the Norwegian Fjords, in: Nature. Vol. 26. p. 478— 479. [315] 18. Mcintosh, W., Preliminary Notice of Cephalodiscus, a new Type allied to Prof. Allman's Rhahdo2)Ieura , dredged in H. M. S. »Challenger«. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 337—348. Auszug in: Nature. Vol. 26. p. 492. [306] 19. Metschnikoff, E., Vergleichend embryologische Studien. 3. Über die Gastrula einiger Metazoen. Mit 2 Taf. in: Zeitschr. wiss. Zool. 37. Bd. p. 286— 313. (s. p. 310— 311.) [306] 20. Pieper [nicht: Piesser], ..., New Adriatic Polyzoa. Auszug in: Journ. R. Microsc. Soc. London. (2) Vol. 2. p. 494. [s. Bericht f. 1881. I. p. 311.] 21. Ouenstedt, Fr. Aug., Petrefactenkunde Deutschlands. Der 1. Abth. 6. Bd. T. 151—156. 1878—1879. p. 218—363. [308] 302 E*. Bryozoa. 22. Reinhard, W., Developpement des Statoblastes de la Cm^aie^^e. in: Arch. Zool. Exper. Tome 10. Nr. 1. Notes p. XIV— XV. [307] 23. Schmidt, O., Handbuch der vergleichenden Anatomie. Leitfaden bei zoologischen und zootomischen Vorlesungen. 8. Aufl. Jena. l.Abth. p. 74 — 107. [306, 309] 24. Shrubsote, G. W. and G. R. Vine, The Silurian Species of Glanconome and a suggested Classitication of the Palaeozoic Polyzoa. in; Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 175—176. [309] 25. Shrubsole, G. W., Thamniscus, Permian, Carboniferous and Silurian. ibid. p. 68. [314] 26. , On the Occurence of a new Species of Phyllopora in the Permian Limestones, ibid. p. 68. i315] 27. Trautschoid, H., Über devonische Fossilien vom Schelonj. Mit 1 Taf. in: Bull. Soc. Imper. Natural. Moscou. 1881. Nr. 2. p. 432—439. (s. p. 437.) [314, 316] 28. Vigelius, W. J., 'Qeohnc\i\.\inge\\ aix Barentsia bullosa Hiwcks. in: Zool. Anz. 5. Jahrg. p. 141—144. [307] 29. , Catalogue of the Polyzoa collected during the Dutch North Polar Cruises of the »Willem Barents« in the years 1878 and 1879. Mit 1 Taf. in: Niederl. Arch. f. Zool. Suppl.-Bd. 1. 3. Lfg. 20 pgg. [309] 30. , Zur Entstehung und Entwicklung der Geschlechtsproducte bei chilostomen Bryo- zoen. in: Biol. Centralbl. 2. Bd. p. 436—442. [306] 31. Vine, G. R., 2. Report of the Committee consisting of Prof. P. Duncan and Mr. Vine, appointed for the Purpose of Reporting on Fossil Polyzoa. in: Report 51. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc. p. 161—176. [309] 32. , 3. Report of the Committee appointed for the Purpose of Reporting on Fossil Po- lyzoa. (Jurassic Species — Brit. Areaonly). in: Nature. Vol. 26. p. 486— 488. [309] 33. Waters, A. W., On Fossil Chilostomatous Bryozoa from Mount Gambier, South Austra- lia. in : Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 67. [309] 34. , On Chilostomatous Bryozoa from Bairnsdale (Gippsland). ibid. p. 175. [309] 35. Whiteaves, J. F., On a recent Species of Heteropoi-a from the Strait of Juan de Fuca. in: Amer. Journ. Sc. (Silliman). (3) Vol. 24. p. 279—280. [314] 36. Young, J., On the Identity of Ceramopora [Berenicea) megastoma M'Coy with Fistuli- pora minor WCoj. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 10. p. 427—431. [307] I. Anatomie, Ontogenie, Phylogenie, Physiologie. A. Allgemeines. Balfour (^J resumirt in kritischer Form die Arbeiten von Hatschek, Barrois, Repiachoflf, Schneider, MetschnikofF n. A. über die Ontogenie der Bryozoen. Daran schließen sich einige allgemeine Betrachtungen über die Larven dieser Thiere. Verf. nimmt eine idealisirte Grundform an und versuclit, das Gleichartige in der Organisation aller Bryozoenlarven nachzuweisen. So möchte der Wimper- ring , welcher die orale von der aboralen Seite trennt , in der ganzen Gruppe homolog sein. Oralwärts von diesem Ringe liegt der Mund und manchmal auch der After, aboralwärts tritt die sogenannte Wimperscheibe auf, welche auch wahrscheinlich bei -sämmtlichen Larven homolog ist. Außerdem kommt in der ganzen Abtheilung (vielleicht machen hier die Cyclostomenlarven eine Ausnahme) an der Vorderseite des Mundes ein Cilien tragendes Gebilde vor , welches ent- weder auf der oralen oder auf der aboralen Seite des Wimperringes liegt und als Rückenorgan bezeichnet wird. Verf. vermuthet mit Hatschek, daß es eine rudi- mentäre Knospe vorstelle ; bei Pedicellina soll sogar die ganze Larve atrophiren und das festsitzende Thier nur aus dieser Knospe hervorgehen. — Die Anatomie von Cyphonautes scheint den Schluß zu rechtfertigen, daß die Entoprocten die ur- I, Anatomie, Ontogenie, Phylogenie, Physiologie. 303 sprünglicheren Formen sind. In Bezug auf die Verwandtscliaftsbeziehungen wer- den die vermeintlichen Homologien zwischen Bryozoen- und Brachiopodenlarven sehr in Zweifel gezogen ; auch kritisirt Balfour die von Lankester aufgestellten Homologien zwischen Bryozoen- und Molluskenlarven und behauptet , Erstere lassen sich viel besser mit denen der Chaetopoden vergleichen ; die Larve der Bryozoen muß als eine Trochosphäre gleich derjenigen der Chaetopoden aufgefaßt werden , welche sich aber im ausgebildeten Zustande mit dem Ende ihres prä- oralen Lappens festsetzt. — Verf. nimmt bei den Bryozoen einen Generations- wechsel an (festsitzende Form geschlechtlich , Larve ungeschlechtlich) . Im 2 . Bande wird Cyphonautes als eine dem Pilidium nahe stehende Form beschrieben ; auch werden alle Typen mit einer Trochosphärenlarve (incl. Bryozoen) auf einen gemeinsamen Vorfahrenstamm zurückgeführt. Barrois (2) bekämpft die bis jetzt allgemein verbreitete Ansicht, daß die Bryo- zoenlarve bei ihrem Übergang in das fertige Thier einer völligen Zerstörung an- heimfällt, sodaß nur die Haut und eine von dieser umschlossene körnige Masse übrig bleiben. Verf. behauptet gerade das Gegentheil und schließt aus seinen Untersuchungen, daß die Haupttheile des Erwachsenen , sei es auch manchmal in sehr reducirtem Zustande , schon im Larvenleben vorgebildet sind und durch eine manchmal einfache , manchmal aber sehr complicirte Metamorphose (Rotation, Verschiebungen u. s. w.) in den definitiven Zustand übergehen. Hauptunter- suchungsobjecte: Pedicellina, Lepralia unicornis, L. Pallasiana, Bugula avicularia, Serialaria lendigera und verschiedene Cyclostomenlarven. — An der Bryozoenlarve kann man 5 Haupttheile unterscheiden. 1. Die Aboralseite , 2. den peripheren Theil der Oralseite nebst dessen Rand (Corona), 3. die »poche incubatrice« mit dem centralen Theile der Oralseite (spätere Intratentacularhöhle) , 4. den Darm und 5. das Rudiment des Polypids (calotte), welches entweder als eine Ectoderm- verdickung (epaississement labial, Entoprocten) oder als eine Invagination (Ecto- procten) auf der Aboralseite auftritt, in jedem Falle aber sich mehr oder weniger an der Bildung des zukünftigen Polypids betheiligt. Bei den Entoprocten ist der Übergang der Larve in das fertige Thier am einfachsten, bei den Ectoprocten da- gegen ist er sehr verwickelt und schwer zu verfolgen. Bei den Larven der Ento- procten bildet die Aboralseite das Integument, die Oralseite ist einstülpbar (Vesti- bulum) und kann von der Aboralseite umhüllt werden. Die einzige Hauptbedingung für den Übergang der Larve in das fertige Thier besteht in einer Drehung der »poche incubatrice« mit dem (hier schon gut entwickelten) Darm, damit sich diese Theile mit dem Rudiment des Polypids verbinden. Anders bei den übrigen Lar- ven. Bei den Chilostomen ist durch aborales Wachsthum der Corona eine Mantel- höhle (cavitö palleale) entstanden, welche die Aboralseite theilweise umhüllt. Auch ist die Oralfläche nicht mehr retractil , sodaß für den oben angedeuteten Übergang nothwendig eine Änderung in der Lage des Mantels eintreten muß. Bei den Ctenostomenlarven ist die Mantelhöhle schon bedeutend größer und er- scheint die Corona aus großen Zellen zusammengesetzt , bei den Larven der Cy- clostomen und Phylactolaemen — wo die Corona fehlt — erreicht die Mantelhöhle ihr Maximum , indem die Oralseite stark prädominirt und die Mantelhöhle zum Verschluß bringt. Mit dem Wachsen der Oral- gegen die Aboralseite geht eine gesteigerte Reduction des Darmes Hand in Hand ; es ist dann aber die »Calotte«, welche , so zu sagen , seine Function übernimmt und sich hauptsächlich an der Bildung des späteren Polypids betheiligt. Diese Verhältnisse lassen sich also folgendermaßen ausdrücken : 304 E*. Bryozoa. Entoproctenlarven Aboralfläclie prädominirt. Vestibulum groß. Darm gut entwickelt. Chilostomen (mit poche incubatrice) | (.^^.^^^ prädominirt ; eine Mantelhöhle ; Ctenostomen (poche mcubatrice re- V Darm zu einemiKörnerhaufen reducirt. ducirt) j Cyclostomen (mit poche incubatrice) Oralfläche prädominirt; Corona fehlt; Lophopoden (ohne )) « ) f ^^^ntelhöhle sehr groß; Darm ver- ^ ^ j schwunden. Trotz der Verschiedenheit in der Metamorphose der Ento- und Ectoprocten ist doch die Bildung des Polypids in beiden Gruppen wesentlich dieselbe, zumal das PoljTpid immer aus der Vereinigung zweier ursprünglich ganz verschiedener und entfernter Theile (Calotte und Larvendarm) hervorgeht. — Am erwachsenen In- dividuum unterscheidet Barrois 3 Hauptflächen : 1 . die Fußfläche (pied) , welche aus der Corona entsteht ; 2 . die Rücken- oder Analseite (face tergale) und 3 . die Froutalfläche oder Mundseite (face frontale) . Die beiden letzteren sind Theile der früheren Aboralseite. Aus dem in Degeneration begriffenen Rande des ursprüng- lichen Vestibulums soll sich bei den Entoprocten das Bindegewebsnetz des Stieles, bei den Ectoprocten der Funiculus hervorbilden. — Verf. betrachtet die Ecto- proctenlarve als die ältere, ursprüngliche Form. Auch hat man in der Entwick- lung der Entoprocten eine palingenetische, in derjenigen der Ectoprocten eine caenogenetische zu sehen. Die Bildung und Existenz des Mantels sowie die Re- duction der inneren Theile (Darm u. s. w.) sind rein secuudäre, durch Anpassung erworbene Larvencharactere. — Schließlich vergleicht Barrois die Bryozoen mit den Rotiferen und stellt die Hypothese auf, daß Erstere aus freischwimmenden rotiferenartigen Protobryozoa hervorgegangen seien, welche in Folge geänderter Lebensweise (kriechender Bewegung) den Darmcanal gedreht und somit eine Metamorphose erlangt haben. Claus (^) vereinigt in der letzten Auflage seines Lehrbuches die Bryozoen mit den Brachiopoden zu dem Typus der Molluscoidea : »Festsitzende Bilateralthiere ohne Metamerenbildung , mit bewimpertem Tentakelapparat, von einem cysten- förmigen oder zweiklappigenjGehäuse umschlossen, mit schlingenförmig gebogenem Darmcanal und subösophagealem Ganglion.« Diese Zusammenstellung findet darin ihren Grund , daß Bryozoen und Brachiopoden, dem ähnlichen Baue ihrer Jugendzustände entsprechend, wahrscheinlich verwandte Gruppen darstellen, welche vermuthlich mit den Anneliden gemeinsamen Ursprungs sind. Der Ver- schiedenheit im ausgebildeten Zustande wird kein großes Gewicht beigelegt. Verf. nimmt an , daß das Bryozoon aus einer Knospe der Larve hervorgeht. Polypid und Cystid werden zusammen als Einzelthier betrachtet, und die Perigastralhöhle wird als Leibeshöhle bezeichnet. 0. u. R. Hertwig (') rechnen die Bryozoen zu den Pseudocoeliern und gründen diese Ansicht hauptsächlich auf die Ontogenie und Anatomie der Entoprocta, Die Zugehörigkeit dieser Unterklasse zu den Pseudocoeliern geht sowohl aus der Entwicklung eines Mesenchyms und aus dem primären Mangel einer Leibeshöhle als auch aus der Beschaffenheit der Muskulatur klar hervor. Anders mit den Ectoprocten. Das einzige Moment, welches für die Verwandtschaft dieser Ab- theilung mit den Pseudocoeliern spricht, liegt in dem Charakter der Muskeln. Über die Genese der Leibeshöhle läßt sich bis jetzt noch nichts Sicheres sagen ; vielleicht wäre dieselbe als eine ausgedehnte Genitaldrüse zu betrachten, wozu der Vergleich mit den Entoprocten anregt.' Die Allman'sche Auffassung von Cystid und Polypid wird als unrichtig von der Hand gewiesen. Hincks {^) führt einen neuen Beweis an für die Instabilität und Variationsfähig- I. Anatomie, Ontogenie, Phylogenie, Physiologie. 305 keit der Avicularien, zugleich aber auch für die von ihm vertretene Ansicht, daß die Vibracularien durch Transformation aus Ersteren hervorgegangen sind. Es kommen nämlich bei Microporella ciliata Pallas nicht weniger als 4 verschiedene Ausbildungsstufen von Avicularien vor: 1) die gewöhnlichen Formen mit zuge- spitztem Unterkiefer , 2) Avicularien mit stachelartig verlängertem Unterkiefer, 3) Avicularien , deren stachelartige Unterkiefer beiderseits einen membranösen Anhang trägt (flapper) , und 4) Formen , deren Unterkiefer die Gestalt eines langen chitinösen Borstenfadens angenommen bat ; in diesem Falle ist auch der Oberkiefer sowie die Gestalt des ganzen Aviculariums in der Weise modificirt, daß der Typus des Vibraculariums klar vorliegt. Kohlwey (^'') hat anatomische und biologische Untersuchungen über Halodacty- lus diaphanus Farre angestellt. In dem in sehr weiten Grenzen variirenden Stock unterscheidet er knospende, geschlechtsreife und ruhende Einzelthiere. Die Letz- teren bilden die Mehrzahl und füllen den Innern Theil des Stockes aus , während die beiden Ersteren nur an dessen Rande vorkommen. Die Einzelthiere haben mit wenigen Ausnahmen (unter den ruhenden Formen) einen Darm, der entweder, wie bei den geschlechtsreifen Thieren , functionirt oder, wie bei den ruhenden Thieren, unthätig ist und dann als brauner Körper auftritt. Der zwischen Darm und Körperhaut liegende Leibeshohlraum ist , wenigstens bei den functionirenden geschlechtsreifen Thieren, allseitig verschlossen. Die ungeschlechtliche Vermeh- rung geschieht durch Knospung an der Innern Seite der Außenwand des Stockes. Zugleich mit jeder Knospe entsteht der Darm. Bei diesem Proceß wird das alte Einzelthier, welches die Knospen hervorgebracht, von dem Verkehr mit der Aiißenwelt abgeschnitten und geht in den ruhenden Zustand über, indem ihm von jetzt an die Nahrung in assimilirtem Zustande zugeführt wird. Der Zerfall des Darmes wird durch eine Trennung einerseits des Oesophagus mit den Tentakeln, andrerseits des Enddarmes von dem Mitteldarme eingeleitet. Letzterer bleibt als brauner Köqier erhalten, die übrigen Theile zerfallen in körnige Massen und wer- den resorbirt. Im stielrunden Basaltheile des Stockes kommen nur ruhende Thiere vor, deren Ectocysten schichtenweise verdickt sind. — Ein Colonialnervensystem, sowie überhaupt ein Nervensystem konnte nicht nachgewiesen werden. — Beiderlei Genitalproducte der getrenntgeschlechtlichen Thiere nehmen ihren Ursprung aus der Endocyste. Besondere Organe zur Ausfuhr des Samens wurden vermißt; viel- mehr scheint die Ablösung des Darmes von der Tentakelscheide den Ausgang der Spermatozoen sowie der Larven zu begünstigen. Die Larven bilden sich im Win- ter und sind meistens zu 5 anfangs von einem Sack umschlossen. Im Innern der Larve kommt ein Canal vor; doch wurde von einer Afteröffnung nichts gesehen. Mc Intosh (^*) berichtet über den Bau einer neuen xait Rhabdopleura verwandten Bryozoengattung Cephalodiscus , die während der Challenger-Expedition erbeutet wurde. Beide Gattungen stimmen u. A. überein in dem Mangel einer die Basal- theile der Tentakeln verbindenden Membran , in den Lagerungsverhältnissen des Mundes und des Afters , in dem Baue des Darmcanals und in der Entwicklung der Knospen. Dagegen unterscheidet sich Cephalodiscus von Rhabdopleura durch das Coenoecium, das aus einer unregelmäßig verzweigten chitinähnlichen Substanz besteht und mit zahlreichen hohlen einfachen oder verzweigten Stacheln besetzt ist. An der Basis der letztern wird es von großen runden Öffnungen durchbohrt, die in ein unregelmäßiges, das Coenoecium durchsetzendes Canalsystem führen, welches die vollständig isolirten, manchmal aber gruppenweise angeordneten Poly- pide birgt. Jedes Thier ist mit einem äußerst reich gefiederten Lophophor und einer stark entwickelten Buccalplatte versehen. Eigenthümlich ist weiter das Auftreten von 2 rothbraunen Augenflecken, welche den Ovarien dicht anliegen. Ein kurzes freiliegendes Organ, welches als das Homoiogon des Funiculus zu deu- Zool. Jahresbericht. 18S2. I. 20 306 E*. Bryozoa. ten ist , bringt an seinem Endabschnitt die Knospen hervor. Cephalodiscus und Rhabdopleura verbinden die übrigen Bryozoen mit Phoronis. Metschnikoff (''•^) behauptet, daß die 1877 von Barrois beschriebenen Gastrulae der cyclostomen Bryozoen keine wahren Gastrulae sind , sondern zu den sogen. Pseudogastrulae gehören. Bei der Untersuchung der Embryonen von Discoporella radiata stellte sich heraus , daß das Entoderm sich viel früher bildet , als dies von Ban'ois angegeben wird. Es entsteht dann eine Diblastula, deren eine Hälfte sich in gleicher Weise einstülpt, wie dies bei der Bildung einer radiären Invaginations- gastrula erfolgt. Diese Einstülpung (Ectodermbildung) stellt eine Scheide dar, welche den am Grunde der Invaginationshöhle sich bildenden und später zur An- heftung dienenden Saugnapf umgibt. Der eigentliche Entodermsack (Darmhöhle) bricht erst bei der fertigen Larve mit einer centralen Öffnung durch. Schmidt {^'^) rechnet die Bryozoen zu den Würmern , weil sie ihre nächsten Verwandten in den Gephyreen zu haben scheinen [Cyphonautes, Gephyreenlarve) . Nach ihm sind Cystid und Polypid wahrscheinlich als 2 Generationen von Indivi- duen zu betrachten , welche miteinander vereinigt den Bryozoenstock aufbauen. Trotz dieser Ansicht wird die Perigastralhöhle fortwährend als Leibeshöhle be- schrieben. Auch soll das »communale Bewegungsorganu von Zoobotryon vielleicht die Bedeutung eines Keproductionsorganes haben. Vigelius (^'^) berichtet über Ursprung und Entwicklung der Genitalproducte bei Flustra membranaceo-truncata Smith. Das Ovarium entsteht aus der Innenfläche der Endocyste als eine kleine, meistens kugelförmige Anhäufung von zahlreichen runden kerntragenden Zellen ; 2 oder mehrere von diesen bilden sich zu Keim- zellen (Eiern) aus, während die übrigen einen FoUikelsack herstellen. Von den Eizellen gelangt immer nur eine zur Reife ; die anderen werden zur Seite ge- drängt, gehen aber nicht zu Grunde , sondern lassen mit dem Follikelrest wahr- scheinlich später ein neues Ovarium hervorgehen. Nachdem das submature Ei sich aus dem Follikel befreit hat, verliert es das Keimbläschen und rückt allmäh- lich nach vorn, um in die Ovizelle überzutreten. Die Befruchtung ist in der Regel eine gegenseitige und findet in den Brutkapseln statt ; die Zooecien sind mit we- nigen Ausnahmen diklinisch. — Der Hoden hat eine mehr unbegrenzte Ver- breitung und besteht aus einem oder mehreren Klumpen von runden Zellen , wel- che den Ovarien bildenden Zellen sehr ähnlich sind. Die anatomischen Verhält- nisse scheinen darauf hinzuweisen , daß der Hoden wie das Ovarium aus der Endocyste hervorgeht. B. Einzelne Familien, i) Ectoprocta. Fam. Microporellidae. Über Microporella ciliata Pallas vergl. Hincks (^), s. oben p. 304. Fam. Microporida e. Nach Hincks (*) kann die obere Kammer des Zooeciums von Steganoporella Neozelanica und S. magnilabris unter Umständen als Brutkammer fungiren und ist wahrscheinlich als modificirtes Ooecium zu deuten. 1) Die hier und in dem folgenden Abschnitt gegebene systematische Anordnung lehnt sich im Allgemeinen den Eintheilungen von Hincks (Brit. Marine Polyzoa) undZittel (Handb. der Palaeontologie) an. I. Anatomie, Ontogenie, Phylogenie, Physiologie. 307 Farn. Membraniporidae. Über Cyphomutes vergl. Baifour (^), s. oben p. 302. Farn. Flustridae. Über Flustra memhranaceo-iruncata vergl. VigeÜUS {^^), s. oben p. 306. Farn. E schar idae. Über die Larven von Lepralia unicomis und L. Pallasiana vergl. Barrois (^), 9. oben p. 303. Farn. Bicellariidae. Über die Larve von Bugula avicularia vergl. BarroiS (^), s. oben p. 303. Fam. Lichenoporidae. Über Discoporella radiata vergl. Metschtlikoff [^'■^), s. oben p. 306. Fam. Diastoporidae Busk emend. Reuß. Young (^^) konnte den allmählichen Übergang der als Bryozoon gedeuteten Ceratnopora megastoma in die tabulate Fistulipora minor feststellen. Beide carbo- nische Formen gehören also zu ein und demselben Entwicklungscyclus. (Gegen Nicholson.) Fam. Vesiculariidae. Über die Larve von Amathia [Serialaria] lendigera vergl. Barrois P), s. oben p. 303. Fam. Alcyonidiidae. Über Halodactylus diaphanus Farre vergl. Kohlwey (^^), 3. oben p. 305. Fam. Cristatellidae. Über Cristatella vergl. Reinhard (22), s. Bericht f. 1881. L p. 312. Entoprocta. Fam. Pedicellinidae. Über Pedicellina vergl. Balfour (^), s. oben p. 302, über die Larve von Pedi- cellina vergl. Barrois (2), s. oben p. 303. Vigelius \^^) ergänzt durch einige anatomische Beobachtungen die von Hincks gegebene Diagnose von Barentsia bulbosa (s. Bericht f. 1880. I. p. 347). Es läßt sich aus diesen (Darmcanal, Tentakeln u. s. w. betreffenden) Angaben auf eine sehr nahe Vei'wandtschaft zwischen Barentsia und Pedicellina schließen. Erstere soll eine höher stehende Form repräsentiren, welche möglicherweise aus Pedicellina hervorgegangen ist. Pterobranchia. Fam. Rhabdopleuridae. Über Cephalodiscus vergl. Mcintosh (^*), s. oben p. 305. 20» 308 E*. Bryozoa. II. Systematik. A, Allgemeines. Blisk (^) (Über die Bedeutung der Chitintheile für die Diagnostik), siehe Bericht f. 1&81. I. p. 313. Claus (^) adoptirt die von Nitsche vorgeschlagene Eintheilung der Bryozoen in Ecto- und Entoprocta. Dazu kommen als 3. ünterclasse die Pterobranchia. Hincks (**] beschreibt als Fortsetzung seiner Untersuchungen über marine Bryo- zoen (s. Bericht f. 1881. I. p. 313) einige Chilostomen, welche den Flustildae, Membraniporidae , Microporidae , Monoporellidae , Myriozoidae und Escharidae angehören ; darunter sind neu : 1 Flustra, 1 Monoporella, 3 Schizoporella und eine neue Form von Membra^npora pilosa. Verf. versucht ferner die Ansicht zu wider- legen, welche als Grundlage für die Eintheilung der Familien und Genera den Wachsthumsmodus des Zoariums verwerthet ; eine solche Basis kann nie zu einem natürlichen System führen, vielmehr hat das Zooecium als Ausgangspunkt für die Eintheilung zu gelten. Steganoporella [Vincnlaria] iVeo~e/a??tm Busk, S. [Memlra- nipora) magnilabris Busk und S. Smithii Hincks zeigen alle denselben und sogar einen sehr characteristischen Zooeciumtypus , trotzdem sie die verschiedensten Wachsthumsmodi aufzuweisen haben. Umgekehrt umfaßt Vinctdaria Defrance, deren Hauptmerkmal eben in dem ihr eigenthümlichen Wachsthumsmodus liegt, in Bezug auf das Zooecium äußerst heterogene Formen. Diese Gattung wird folg- lich von Hincks verworfen. — Verf. berichtet weiter über einige ausländische, von verschiedenen Orten herstammende Chilostomen. Unter den 1 1 beschriebenen For- men kommen 2 neue Genera, 8 neue Species und 2 neue Formen schon beschrie- bener Species vor. Hieran reihen sich einige Bemerkungen über Schizoporella con- servata Waters. Hincks (^'•j gibt eine vorläufige Mittheilung über die ihm von Dawson anver- trauten Bryozoen der Queen Charlotte-Inseln. Es werden 21 neue Species aufge- zählt. In einem späteren ausführlicheren Berichte über diese Sammlung (^i) wird ein Theil dieser Species noch einmal besprochen und finden auch noch andere neue und schon beschriebene Arten Erwähnung. Verschiedenen Species sind die bis jetzt bekannten Fundorte beigegeben. Nach Jullien (^^j jjat man sich bei der Classification der Bryozoen ausschließlich an das Zooecium und dessen Derivate zu halten. Die Avicularien stellen verein- fachte Zooecien dar und zerfallen in wahre und falsche (onychocellaires). Ein besonderes Interesse für die Systematik der Chilostomen beansprucht die nach 2 Haupttypen gebaute Ectocyste. Sie ist entweder einfach, oder in 2 Blätter zer- legt, von denen das äußere (Ectocyste) die wahre Öffnung der Zelle enthält, während das innere (Cryptocyste) von einer zweiten Öffnung (opesie) durchbohrt wird, welche nicht mit der ersteren correspondirt. Hiernach theilt Jullien die Chilostomen in Monodermata und Diplodermata. Die letztere Gruppe umfaßt zugleich zahlreiche Fossilien aus Kreide und Tertiär. Vor der Hand wird nur eine Familie der Diplodermata eingehend besprochen. Jullien (^*) veröffentlicht eine Liste der von Dr. P. Fischer in Etretat (Seine Införieure) gesammelten Bryozoen. Es werden 46 Chilostomen, 1 Ctenostome und 1 3 Cyclostomen besprochen ; neu ist nur 1 Art. Quenstedt's Petrefactenkunde Deutschlands (Abth. Röhrenkorallen) (^i) enthält eine ausführliche Abhandlung über fossile Bryozoen. Nach einigen anatomischen Vorbemerkungen werden besonders die Cerioporen, die Cellepora- und Eschara- Species, die Reteporen und schließlich die OrUtuliten in sehr eingehender Weise besprochen. An einer zoologischen Eintheilung wird nicht festgehalten. n. Systematik. 309 Auch Schmidt {^^) übernimmt in seiner vergleichenden Anatomie Nitsche's Ein- theilung der Bryozoen in Ecto- und Entoprocten. Shrubsole u. Vine i"^^) stellen eine neue Unterordnung » Cryptostomata « auf, welche nur palaeozoische Formen umfaßt. Die Charactere sind : »zooecia sub- tubular or in section slightly angular ; the orifice surrounded by a vestibule or otherwise concealed«. Hierher die Ceramoporidae, Ptilodictyidae und Arcano- poridae. Vigelius (^'^j beschreibt die Bryozoen , welche während der Niederländischen Nordpolfahrten des »Willem Barents« von 1878 und 1879 gesammelt wurden. 27 Arten, 1 neu; meist Chilostomen. Vine (^^) unterwirft die seit Goldfuß aufgestellten silurischen und devonischen Gattungen und Arten einer kritischen Revision und behauptet, daß abgesehen von PlUodictya Lonsdale bis jetzt keine Beweise für eine Verbreitung der Chilostomen während der palaeozoischen Formation vorliegen. Dagegen wird eine nicht unbe- trächtliche Zahl als echte Cyclostomen gedeutet. Dieser Revision ist eine Termi- nologie für fossile Bryozoen vorausgeschickt, welche mit Beibehaltung einiger älteren rein palaeontologischen Namen auch die neueren von Hincks und Busk ein- geführten Termini berücksichtigt. (Zoarium, Zooecium etc.) Zum Schluß stellt Verf. in einer vergleichenden Übersicht die bedeutendsten Graptolithen- und Bryozoengattungen zusammen, welche in denselben palaeozoischen Schichten auf- treten. Vine ("^-j gibt eine kritische Übersicht der Bryozoen aus dem Jura Englands. Die besprochenen Formen fallen unter die Tubuliporidae Hincks und Licheno- poridae Hincks. Waters (^^j hat seine Untersuchungen über Bryozoen von Süd- Australien (s. Bericht f. 1881. I. p. 314) fortgesetzt und berichtet über 66 fossile Chilostomen- species von Mount Gambier (15 n. sp.). Dann beschreibt er (3^) die von J. R. Goldstein ebenfalls in Süd- Australien (Bairnsdale, Gippsland) gesammelten Bryo- zoen. Neu für Australien sind 12 Species. Auch Waters betont den hohen Werth des Zooeciums für die Systematik. — Im Ganzen befanden sich in den 3 ihm an- vertrauten Bryozoensammlungen aus Süd- Australien 126 Chilostomenarten. B. Einzelne Familien. Ectüprocta. Chilostomata. Fam. Eucratiidae. Bhabdozoum n. g. »Zoarium erect, phytoid, composed of numerous celliferous shoots, held together by a ramified stem made up of bundles of radical fibres given off from the inferior portion of the shoots ; celliferous shoots consisting of a cylin- drical bi- or trifurcate stem , which gives origin to the radical fibres and also to erect chitinous rods, on the summit of which are borne 2 or 3 similar stems, more or less dichotomously divided. Zooecia pyriform, ranged in linear series round an imaginary axis , so as to form cylindrical stems ; aperture moderately large, sub- terminal, oblique. Avicularia not capitate« ; Hincks (^), p. 160, 161 — Wilsoni. Port Phillip Heads, Victoria; id., p. 162, T. 8. F. 4. Fam. Cellulariidae. Menipea compacta n. sp. forma triplex. Queen Charlotte-Inseln auf Algen ; Hinci, Manzoni = Smittipora contabulata', id., p. 285 — exmi'ßte Manzoni = Onychocella excavata; id., p. 280 — Ligeriensis d'Orb. = Ogiva Ligeriensis-^ id., p. 282 — limhata d'Orb. = Collura limbata ; id., p. 283 — meandrina dOrb. = Dictuonia meandriana ., id., p. 283 — Meudonensis d'Orb. = Ogiva Meudonensis , id., p. 282 — parisiensis d'Orb. = Onychocella sub- cylindrica; id., p. 280 — ^^««jocra^a d'Orb. = Onychocella paup er ata ., id., p. 280 — rhomboidalis d'Orb. = Dictuonia rhomboidalis ; id., p. 283 — subcylindrica d'Orb. = Onychocella subcylindrica-^ id., p. 280 — tuberculata d'Orb. = (?) Ogi- valia tuberculata-, id., p. 282. Eschara Aceste d'Orb. = Dictuonia Aceste ; Jullien ('■^J , p. 283 — acis d'Orb. = Dictuoiiia acis] id., p. 283 — Acnion d'Orb. = Onychocella Actnon ; id., p. 279 — actea d'Orb. = Ogiva actea\ id., p. 281 — Aequea d'Orb. = Dictuonia Aequea -, id., p. 283 — Allica d'Orb. = Ogiva Allica-, id., p. 281 — awa^ß d'Orb. = Dictuonia amata; id., p. 283 — Amyntas d'Orb. = Ogiva Amyntas-, id., p. 281 — Archosia d'Orb. = Ogivalia Archosia] id., p, 282 — Arethusa d'Orb. = Ogiva Arethusa-, id., p. 281 — Athulia dOrb. = Collura Athulia; id., p. 283 — Calirhoe dOrb. = Ogivalia Calirhoe ; id., p. 282 — Calypso d'Orb. = Ogiva Ca- lypso-, id., p. 282 — Camilla d'Orb. = Ogivalia Camilla'*. ; id., p. 282 — Cas- sio/>e d'Orb. = Ogivalia Cassiope ; id., p. 282 — cejjha d'Orh. = Ogivalia cepha ; id., p. 282 — Charonia d'Orb. = Ogivalia Charonia-^ id., p. 282 — Claudia d'Orb. = Smittipora Claudia-, id., p. 285 — Claudia d'Orb. = Onychocella Clau- dia-, id., p. 279 — clytia d'Orb. = Ogivalia clytia; id., p. 282 — creona d'Orb. = Ogivalia creona-, id., p. 282 — cressida d'Orb. = Ogivalia cressida: id., p. 282 — crithea d'Orh. = Ogivalia crithea ; id., p. 282 — cymodoce äOrh. = Ogivalia Calirhoe; id., p. 282 — cypraea d'Orb. = Ogivalia cypraea; id., p. 282 — cytheria d'Orb. = Ogivalia cytheria-, id., p. 282 — Danae d'Orb. = Dictuo- nia Danae] id., p. 283 — Delarueana d'Orb. = Ogivalia Delarueana; id., p. 282 — didyma ä'Orh. = Ogivalia didyma -, id., p. 282 — Dorilas d'Orb. = Rhebasia Dorsilas; id., p. 285 — Drya d'Orb. = Ogivalia Drya; id., p. 282 — echinata d'Orb. = Dictuonia echinata-, id.. p. 283 — Echo d'Orb. = Ogivalia Echo; id., p. 282 — Edusa d^Oxh. = Onychocella Edusa; id., p. 279 — Elea d'Orb. = Dictuonia Elea; id., p. 283 — ^rma d'Orb. = Rhebasia Erina; id., p. 285 — Eudora d'Orb. = Rhebasia Eudora ; id., p. 285 — Lamarki d'Orb. = Onychocella Lamarki; id., p. 279 — Qwoyana Bosquet - Onychocella Quoyana; id., p. 279 — Royana d'Orb. = Onychocella Roy ana; id., p. 279 — Santoyiensis ^Ovh. = Ogivalia Santonensis ; id., p. 282. Escharina Alv ar ezi di^Orh. = Mucronella Alvarezi; JulMen (^^] , p. 168. Lepralia alata Busk = Mucronella Alvarezi; Jullien (^^), p. 168 — bilabiata n. sp. II. Systematik. 313 Houston Stewart Channel, Queen Charlotte-Inseln ; auf Schalen ; Hincks (^'^) , p. 253 — claviculata n. sp. und nitescens n. sp. ibid.; id., p. 254 — striatula n. sp. Zanzibar; Hincks (»), p. 166, T. 7. F. 1. Mucronella diaphana Mac Gillivray forma armata. Neu-Seeland ; Hincks (^) , p. 167, T. 8. F. 3 — praelonga n. sp. und praelucida n. sp. Houston Stewart Channel, Queen Charlotte-Inseln ; Hincks {^^], p. 255 — praestans n. sp. Neu-Seeland; Hincks [^], p. 168, T. 7. F. l — rotujidata n. sp. Singapore oder Philippinen; id., p. 168, T. 8. F. 5 — vultur n. sp. Australien; id., p. 167, T. 8. F. 2. Semieschara arborea d'Orb. = Ogivalia arborea ; Juilien ('■^), p- 283 — bimarginata d'Orb. = Floridina bimarginata] id., p. 284 — complanata d'Orb. = Ogivalia complanata; id., p. 283 — cylindrica d Orb. = Onychocella cylindrica\ id., p. 280 — ßabellata ^Oxh. = Onychocella ßabellata] id., p. 280 — Meudonensis düOvh. = Ogivalia 3feudonensis ; id., p. 283 — ringeiis d'Orb. = Floridina ringens; id., p. 284 — rugosa d'Orb. = Ogivalia rugosa; id., p. 283 — simplex d'Orb. = Ogi- valia simplex ; id., p. 283. Smittia spathulifera n. sp. Houston Stewart Channel, i Queen Charlotte-Inseln; Hincks {"), p. 255. Farn. Celleporida'e. Cellepora senegambiensis n. sp. Küste von Senegambien. Auf einer Schale [Pagu- rws?); Carter (^), p. 416, 417, T. 16. F. 1 (a-v). Farn. Selenariidae. Lunulites papyracea d'Orb. = Ogivalia papyracea; Jullien (^2), p. 282. Pavolunulites elegans d'Orb. = Ogivalia elegans; Jullien ('^), p. 282. Stichopora clypeaia Hsigenow = Onychocella clypeaia; Jullien (^^) , p. 280. Farn. Onychocellidjae n. f. Jullien. »Zooecies polygonales, fermöes par un ectocyste membraneux qui porte un orifice entierement corne, divisees en 2 loges par un cryptocyste calcaire perce d'une Ouvertüre (opesiei de forme elliptique plus ou moins modifiee et ne correspondant pas ä l'orifice ; onychocellaires plus ou moins constants, toujours disperses entre les zooecies et Jamals sur elles. Pas d'epines marginales. Ovicelles ordinairement peu apparents, formes par la partie anterieure du bord opesial qui se creuse et se souleve pour cet usage« ; Jullien (^^j, p. 276. Collura n. g. Zooecies pyriformes ä sommet inferieur plus ou moins aigu, separees les unes des autres par un sillon plus ou moins regulier. Cryptocyste concave, perce dans la partie renflee par une opesie elliptique longitudinale ; Jullien (^■^), p. 283. Dictuo7iia n.g. Zooecies quadrilaterales et losangiques avec une opesie plus ou moins ovale; Jullien (^2), p. 283. Floridina n. g. Zooecies hexagonales, limitees par des lignes droites ; ectocyste in- connu ; cryptocyste limite vers le bord exterieur par une ligne courbe ovale ou pyriforme ; opesie trifoliee touchant presque le bord zooecial, son lobe supörieur est le plus grand et la levre inferieure presque rectiligne ; onychocellaires bordes par 4 lignes droites dont les 2 posterieures sont les plus courtes, les 2 anterieures forment un angle, qui empiete sur le fond d'une zooecie; ectocyste inconnu ; cryptocyste limite vers le bord par une ligne courbe formant une enceinte pyi'i- forme plus allongee que dans les zooecies ; opesie ovale ayant ä peu pres la moitie 314 E*. Bryozoa. de la longueur du zoide et depourvue de gouttiere terminale«; Jullien {^'^), p. 283. Offiva n. g. Zooecies subhexagonales, dont les 3 cot^s sup^rieures forment une coui'be parabolique reguliere, concave, s'appuyant par ses extremites sur 2 lignes laterales convexes formant les cotös lateraux superieurs de 2 zooecies posterieures et reunies par un 6 . cöte , qui est le sommet d'une zooeeie inferieure ; opesie elliptique plus ou moins allongöe; onychocellaires ayant leur opesie de meme forme que celle de Zooecus; Jullien (^'-j, p. 281. Ogkalia n. g. Von Ogiva unterschieden durch die Opesia (semielliptique plus ou moins allongee, quelquefois plus large que longue) und durch die Onychocellarien 'de formes diverses plus ou moins constants); Jullien ('-', p. 2S2. Onychocella n. g. Zooecies en hexagone plus ou moins regulier; opesie semiellip- tique, parfois subtrifolie'e ; onychocellaires pourvus d'onychocellia (mandibules Enormes) de grande taille , membraneux d'un seul cöte, n'empietant pas sur les areas zooeciales voisines ; Jullien (^- , p. 277 — Luciae n. sp. Ile de France; id., p. 280, mit 1 F. im Text — Marioni u. sp. Küste von Provence, Nice, Marseille, Capverdische Inseln; id., p. 277, mit 3 F. im Text. Rhelasia n. g, Zooecies concaves, subhexagonales, limitees par des lignes saillantes, onduleuses, longitudinales , r^sultant de la calcification des cotes de l'hexagone zooecial et de l'absence de calcification des 2 lignes formant la base et le sommet des zooecies ; ope'sie elliptique ; onychocellaires disperses sur le zoarium , ordi- nairement plus grands que les zooecies dont ils tiennent la place, et pourvus d'une opesie ovale de grandeur variable par rapport ä Topesie zooeciale; Jullien (^"^j, p. 2S5. Smittipora n. g. Zooecies subhexagonales, fermees par un ectocyste membraneux supportant un opercule semi-elliptique ; cryptocyste concave, pr^sentant 3 facettes, luue plane et mediane commence sur la levre post^rieure d'une opdsie semi-ellip- tique, eile va mourir sur le bord zooecial posterieur, les 2 autres facettes sont laterales et obliques de haut en bas et de dehors en dedans, elles se reunissent en avant de l'op^sie qu'elles entourent ; onychocellaires pourvus d'onychocellia mem- braneux de 2 cotes du rachis, plus ou moins constants ; Jullien ('^j, p. 284. Cyclostomata. Fam. Tubuliporidae. Aulopora arborescens n. sp. Devon. Sedim. des Schelonjufers ; auf Rhynchonella Meyendorß- Trautschold (2^), p. 437, T. 5. F. 6, 7. Fam. Arcanoporidae Shrubsole u. Vine. Arcanopora n. g. Als Typus gilt Glauconome] disticha Goldf. Wenlock of Dudley ; Shrubsole u. Vine [^^], p. 176. Fam. Acanthocladidae("?). Glauconome Sedgivickü n. sp. (früher identisch mit Gl. disticha] Goldf. ; Shrubsole (24), p. 175. Thamniscus antiquus n. sp. Dudley limestone. Silur; Shrubsole (2^), p. 68. Fam. Cer ioporidae. (?) Heteropora pelliculata Waters = (?) H. Neo-zelanica Busk. Strait of Juan de Fuca; Whiteaves (3^), p. 279-280. III. Localfaunen. 315 Farn. Fenestellidae. (?) Fenestella ramosa Phillips = Pkt/llojjora ramosa. Permian Limestones ; Shrubsole r-6), p. 6s. FamJDiastopor idae. Ceramopora [Berenicea] megadoma M'Coy. Jugendform von Fistulipora minor M'Coy. Carb. Limestone, West-Schottland; Young (^^i, p. 428. Elea hexagona (iiOxh. = Onychocella hexagona] Jullietl (^-), p. 280. Farn. Chaetetidae. Chaetetes intricatus n. sp. Devon. Sedim. des Schelonjufers ; Trautschold (^^j, p. 437, T. 5. F. 8. Entoprocta. Fam. Loxosomidae. Loxosoma Nitschei ü.st^. Arctisches Meer, a.\if Menipea ternata; Vigelius (-^), p. 19, T. 1. F. 4, 5. Pterobranchia. Fam. Rhabdoplenridae. Cepkalodiscus n. g., unterschieden von Rhabdopleura durch das Coenoecium, die viel größere und dickere Buccalplatte , die freie Lage der Polypiden , den reich ge- fiederten Tentakelapparat u. s. w. ; Mc Intosh ('*), p. 348 — dodecalophus n. sp. Magellanstraße, 245 Fdn. ; id., p. 338. III. Localfaunen. Über Bryozoenfauna der Queen Charlotte-Inseln vergl, Hincks (^^j, s. oben p. 308. Über Bryozoenfauna von Etretat vergl. Jullien (*^), s. oben p. 308. Über Bryozoenfauna von Süd -Australien vergl. Waters (^3, ^^) , s. oben p. 309. Döderlein (^) fand in der Nähe von Misaki , von Miura und von der Insel Eno- shima (Japan) zahlreiche Bryozoen, welche zum größten Theil der Tiefsee ange- hören, nämlich Eschara, Lepralia, JEntalophora, Retepora und Hornera. Ray Lankester ('") berichtet über das Vorkommen von Rhabdopleura in der Nähe von Lervik Insel Stordö bei Bergen). Sie findet sich dort sowohl in größeren wie in geringeren Tiefen (z. B. auf Ascidia mentula). Nachträge zu VI. b. Fuchs, Th., Einfluß des Lichtes auf die bathymetrische Vertheilung der Meeresorganismen, in: Sitzungsber. k. k. Zoolog. -botan. Ges. Wien. 32. Bd. 5. April 1882. Würde die Tiefenverbreitung der Meeresorganismen durch die Temperatur be- dingt, so müßte dieselbe in verschiedenen Breiten sehr verschieden sein. In Wirklichkeit zeigt sie aber unter allen Breiten einen auffallend gleichmäßigen ^jg Nachträge zu VI. b. Character, der sich in folgenden Punkten resumiren läßt : 1 . Die große Mehr- zahl der Seichtwasserthiere ist in ihrem normalen Vorkommen auf eine Tiefe von weniger als 30 Faden beschränkt. 2. Der wichtigste Wendepunkt im Character der Fauna findet zwischen 40-50 Faden statt. 3. 90-100 Faden tief zeigt die Fauna in allen Meeren und unter allen Breiten bereits den Character der Tief- seefauna. 4. NuUiporen , sowie eine große Zahl von Litoral- und Sublitoral- thieren, welche unter 50 Faden hinunter gehen, erreichen ihre Tiefengrenze bei ca. 150 Faden. 5. Die reichste Entwicklung der Tiefseefauna findet sich unter- halb 200 bis ca. 600 Faden. — In den arctischen Meeren findet sich die Tiefsee- fauna am Grunde bei — 1"— 2° C. Eine ähnliche Fauna lebt in den britischen Meeren bei 7—5° C, auf dem Pourtaiesplateau vor der nordamericanischen Küste bei 7—13°, im Mittelmeer bei 13°, bei den Philippinen bei 15°, bei Cebu (in 100 Faden) bei 21° C. Hieraus ist zu schließen, daß das Auftreten der Tiefseefaunen nicht durch die Temperatur bedingt sein kann. Nach Forel's Versuchen mit photographischem Papier wirkt das Licht im Genfer See bis gegen 200 Faden tief, während Secchi und Pourtales weiße Scheiben nur 42-50 Faden tief wahr- nehmen konnten. Bis zur letzteren Tiefe geht die Litoralfauna. Die Tiefseefauna dagegen ist die Fauna der Finsternis. Hiermit stimmt auch überein, daß die Thiere der Litoralregion im Allgemeinen lebhaft und bunt gefärbt sind, und viele Tiefsee- thiere lebhaft leuchten und daß Tiefseethiere bei Nacht an die Oberfläche kommen. Da in den arctischen Meeren einen Theil des Jahres lang Dunkelheit herrscht, und die schrägen Sonnenstrahlen überhaupt nicht so tief eindringen wie in warmen Meeren, so ist es begreiflich, daß die arctischen Tiefseethiere auch in geringeren Tiefen leben können. — Wenn das Auftreten der Tiefseefauna durch die Dunkel- heit bedingt wird, so ist in dunklen Höhlen auch in der Litoralregion eine Fauna vom Character der Tiefseefauna zu erwarten. Bäte, C. Spence, and J. Brooking Rowe, Report on the marine Fauna of the Southern Coast of Devon and Cornwall. in; Report 51. Meet. Brit. Assoc. York. p. 198 — 200. Verff. meinen, daß manche Arten deshalb als selten bezeichnet worden sein dürften, weil man ihre Verbreitungsart nicht genau kannte. Das periodische Auf- treten einzelner Formen in großen Massen ist auf eine ähnliche Unkenntnis der Wanderung und Verbreitung zurückzuführen. Endlich heben Verfi". hervor, daß manche für abyssal angesehene Formen wohl aus mittleren Tiefen stammen und nur beim Heraufholen der Fangwerkzeuge in dieselben gelangt sind. Edwards, A. Milne, Summary Report upon a Zoological Exploration made in the Mediterra- nean and the Atlantic on board the »Travailleur". in: Ann. Mag. Nat. Hist. (5) Vol. 9. p. 37—46. [Übers, aus Compt. rend., vergl. Bericht f. 1881. I. p. 60.] Neumayr, M., Über den alterthümlichen Character der Tiefseefauna, in: Neues Jahrb. f. Miner., Geol. u. Palaeont. 1. Bd. p. 123—131. Gegenüber^der sehr verbreiteten Ansicht, daß die Tiefseefauna vorzugsweise archaistisch sei, weist Verf., besonders an der Hand der Agassiz'schen Bearbei- tung der Challenger-Echinen, daraufhin, daß 1. diese Classe nicht den Schatten eines Beweises für das archaistische Gepräge der Tiefseefauna liefert, und 2. daß die Litoralfauna auch aus anderen Classen eine ganze Reihe mesozoischer Typen darbietet. Die allerältesten Typen fehlen der Tiefsee ganz. Nur unsere Ver- trautheit mit Formen, wie Naiäilns, Cidan's, Lima, Fecten u. a, hindern uns, aus ihrem Vorkommen Schlüsse auf ihren archaistischen Character zu ziehen. Register. Aufnahme haben gefunden : Die Autoren ; die Überschriften ; die n e u e n Untergattungen und Gattungen (cursic) ; die neuen höheren systematischen Begriffe (gesperrt cursiv); die Gattungen, von denen synonymische Angaben gemacht werden oder aus denen neue Arten (n.) und neue Varietäten (n. v.) angeführt sind, mit An- gabe der Zahl derselben; die faunistisch wichtigeren Localitäten, nnd zwar sämmtlich unter dem Stich- worte Fanna; alle anatomischen, embryologischen, biologischen, technischen etc. Angaben, und zwar unter folgenden Stichwörtern, auf welche zahlreiche Verweisungen eingefügt sind : Segmentation des Körpers, Integument, Schale, Skeletbildnngen, Wohnröhren, Tentakel, Verdauungssystem, Gastrovascular- system, Circulationssystem, Wassergefässsysteni, Drüsen, Excretionsorgane, Musculatur, Nervensystem, Sinnesorgane, Bespirationssysteiu, Segnientalorgane, Genitalorgane, Secundäre Sexnalcharactere, Leibeshöhle — Histologisches, Ectoderni, Entoderiu, Mesoderni, Nesselorgane, Pigment — Protoplasma, Pseudopodien, Bewegung (amöboide), Cilien, Geissein, Ectoplasma, Entoplasma, Nucleus, Vacuolen — Mesenterialfllamente — Ontogenie, Eier, Spermatozoen, Phylogenie — Speciesbegriff — Psychologisches, Physiologisches, Physicalisches, Chemisches, Geologisches — Biologie, Nahrung, Abnormitäten, An- passung, Variabilität, Polymorphismus, Locomotion, Phosphorescenz, Lebensdauer, Regeneration, Fortpflanzung, Hermaphroditismus, Conjugation, Copulation, Fecundation — Symbiose, Parasiten — Tectologie — Nutzen und Schaden — Technik, Keagentien etc., Mikroskop — Nomenclatur — Protozoa, Porifera, Coelenterata, Echinodermata, Vermes, Bryozoa, Arthropoda, Mollusca, Brachio- poda, Tunicata, Yertebrata. Abbe, E. 12, 13. Abnormitäten. Cladocora 169 — Cysti- cercus 236 — Distomum 229, 230 — Monotus 240 — Vertehraten 5o. Acalephae 147. Acanthechinus 1 n. 197. Acanthocephala 258. Acanthocladidae 314. Acanthodesmia 1 n. 97. Achistrum 1 n. 198, 201. Achlyonice 199. Acineta 2 n. 120. Acis 1 n. 166. Acmostoma 1 n. 249. Acinostomina 249. Acmostomum 247. Acoela 244. Acolopneustes 1 n. 197. Acranopora 314. Acranoporidae 314. Acrorhynchina 246. Acrorhynchus 246. Actinaria 120. Actinoh olidae 115. Actinocephalus 1 n. 100. Actiiioeyathus 1 n. 120. Actinometra 3 n. 179. Actinomonadidae 106. Actinomonas 2 n. 107. Agalma 1 n. 150. Agalmopsis 1 n. 150. Agamonematodum 1 n. 254. Agassiz , AI. 171. Agassiz, E.C. und A. 11. Agel ac rinoidea 181. Aglaura 1 n. 142. Alauretta 244. Alaurina 1 n. 244. Albertotti, J. 25, Albrecht, P. 5. Alebion 1 n. 134. Alexandria 1 n. 197. AI Im an, G. K 140. Alloiocoela 249. Allostoma 1 n. 249. Allostomina 249. Altmann, R. 12. Altum , Bernh. 11. Ainblysiphonella 1 n. 134. Ammochares 1 n. 297. Ammotrypane 1 n. 297. Amoeba 3 n. 87, 107. Amoebaea 87. Amorphina 1 n. 134. Amphianthus 1 n. 165. Amphilepis 190. A mp himonadid ae 1 06. Amphimonas 2 n. 107. Amphiural90, 3n. 192. Ancyromonas 1 n. 207. Andres, A. 44. Anguillulidae 254, 257. Anisonema 2 n. 108. A niso n e m id ae 107. Anoplodium 2 n. 248. Anoplonereis 1 n. 297. Anoplophrya 3 n. 116. Anortha 244. Anpassung. Jicheiieis 64 — Echinoder- men 186 — Glaucus 64 — Landhlutegel 61 , Land- planarie 61 — Feriophthal- mus 61 — Rhabdocoiiliden 240 — Trematoden 229. Antedon9n.v. 179, 5n. 180. Antheomorphe 1 n. 165. Anthochloe 1 n. 117. Antholoha 165. Anthophysa 108. Anthozoa 154, Anatomie 156, Entwicklung 161, Lebens- weise 169, Physiologie 164, Systematik 164, Verbrei- tung 169. 318 Reorister. Antinoe 3 n. 296. Aphanostoinidae 244. Aphrodita 1 n. 296. Aplysina 3 n. 134. Apostolides, N.Chr.171. Apparate s. Technik. Aquarien 47, 49, 53, 54. Arabella 1 n. 297. Arachnella 2 n. 117. Arachnidium 117. Arachniopleurus 1 n. 197. Areas, L. Perez 11. Arcellina 92. Archaster 1 n. 184. Archimedia 119. Arenacea 92. Aricia 3 n. 297. Arndt, Rud. 76. Arnold, J. W. S. 19. Arthropoda. Apparate zur Zucht 49 — Intelligenz 74 — Parasi- ten von A. 99, 101, 105, 113, 217 — Symbiose 130, 165, 169, 240 — Unter- suchungsmethoden 44, 46 — Verbreitung 59, 61, 64, 65, 67, 69. Asbestnpluma 134. Ascaridae 254. Ascaris 3 n. 254. Asmus, J. 55. Aspidosiphon 1 n. 266. Associationsgesetz 9. Astasia 1 n. lOS. Astasiadae 107. Asterias .'i n. 1S4. Asteroidea 183. Asterosmilia 1 n. 168. Astroceras 191. Astroclon 191. Astroenida 191. Astrogomphus 191. Astrcuiyx 191. Astrophytidae 191. Astrophyton 191. Astroporpa 191. Astroschema 191. Asfrosif/a 1U8. Astrotoma 191. Atelecrinus 181, 1 n. 182. Athmung s. Respirationsor- gane. Athorybia 1 n. 150. Atlanten 10. Auletta 1 n. 134. Aulopora 1 n. 314. Australian Museum 2. Automolos 250. Axinella 134. Ayres, Thom. 58. Bacon, G. W. 3. Badock, J. 120, 258. Balanocrinus 1 n. 180. Balanophyllia 2 n. 166. Balbiani, E. 76. Bale, W. M. 38, 44. Balfour, F. M. 11, 301. Balfour, Js. Bail. 61. Balzer, M. P. 36. Barff, S. 33. Bargatz ky, Aug. 76. Barrois, J. 301. Bastarde s. Fortpflanzung. Bäte, C. Spence, and J. Brooking Rowe 316. Bathella 166. Bathyactis 166. Bathtjbiaster 187. Bausch, J. J. 24. Bauseh and Lomb 19, 20, 24, 26. Bazley, T. S. 26. Beck, ... 13, 24. Beddard, Fr. E. 171, 173. Befruchtung s. Fecundation. Begattung s. Copulation. Bell, F. Jeffr. 171. Belocrinus ISO. Benecke, E.W. 171. Beneden, E. van 207, 211. Bentliaster 2 n. 187. Benthodytes 7 n. 1 n. v. 201. Berge, Rob. 1. Bergh, R. S. 76. Bergh, Rud. 214. Bericht über die Leistungen der neuesten Zeiten 2. Bericht über die Untersu- chungen der Danziger Bucht 259, 267. 277. Berlin, Aquarium 54, Zool. Garten 48. Bert, P. 10. Bertkau, Phil. 2. Bewegung s. Locomotion. Bewegung, amöboide 82 — Podocory7ie, Ei 145 — Rhahdocoeliden , Darm- zellen 221. Biflustra 312. Biflustridae 311. Bindegewebe s. Histologie. Biographien von Zoologen und Schilderung Einzel- ner 3. Biologie. Allgemeines 72 — Ernäh- rung von Protozoen durch eingemiethete Algen 84 — Licht, Aufhebungd. Keim- kraft von Protisten 83, Wirkung auf Protozoen 83 — Sauerstoff"3pannung, verschiedene, Wirkungauf Protozoen 83 — Tempera- turminimum, vitales 75 — Untersinken von Radio- larien 85 — Alcyonarien, Lebensweise 170 — An- chylosioma 256 — Angiiil- lula 256 — Aphroditeen 279 — Badeschwamm Le- bensweise 125 — Cassio- •pea 147 — CilioflageUaten, Lebensweise 112 — Clado- cora 169 — Dinophilus 237 — Distomalarven 229, 230 — Forammiferen, Le- bensweise 89 — Ghhige- rina , nächtliche Lebens- weise 87 — Heteromitus, Function des Chlorophylls 103 — Heteromitus, Zoo- gloeenbildung 104 — Hi- rudineen, Erfriertemperat. 270 — Holothuria 1 76 — Infusorien der Heuauf- güsse 86 — Landblutegel u. -planarien 61 — Lim- nocodium, period. Auf- treten 146 — Lumhriciden, Tonerzeugung 273 , Hu- musbildung 276, 277 — Meeresorganismen, Tiefen- verbreitung 316 — Nehe- liden . Lebensweise S8 — Ophiuroiden 1 88 — Palolo- Wurm 280 — Pelagische Thiere, Lebensweise 64 — Periophthalmus , Lebens- weise 61 — Plunaria, Er- friertemperatur 228 — Po- nyere«,bohrendel 91 — Pro- tozoen , Verdauung 82 — Radiolarien, Lebensweise 95 — Rhabdocoeliden 24(i, 241 — Rotiferen , Gallen anVaucheria 258 — Spon- gilla 130 — Sternaspis, Lebensweise 289 — Sycan- dra , Lebensweise 125 — Tiefseeactinien 170 — Tri- china , Einwirkung von Kälte 256 , von Salzlake 257 — Ti-ypanosoma 105. Birge, E. A. 37. Bisoeca 2 n. 108. Bizzozero, G. 5, 36. Blackham, G. E. 13. Blagrovia 167. Blanchard, Em. 9, 60,61. Blanford, W. T. 61. Blanfordia 167. Blaserna, ... 3. Blastoidea 179. Bleeker, P. 7. Blut, Blutcirculation, Blut- gefäßsystem s. Circula- tionssystem. Bodo 108. Boecker, E. 24, 38. Böhm, Au?. 171. Bonnet, R^^ 23, 36. Re":ister. 319 Born, G. 3. Borsten s. Integument. Bothrioplaiia 2 n. 251. Bouley, ... etP. Gibier 252. Bourgueticrinus 2 n. 180. Bourne, A. G. 36, 267. Bouverie-Pusey, S. E. 69. Bowerbank, J. S. 76, 120. Brachyopoda. Verbreitung 65. Brada 1 n. 298. Brady, H. B. 76. Braham, . . . 26. Branchiobdella 1 n. 270. Brandt, J. Fr. 7. Brandt, Karl 76, 120, 121. lirasseyia 1 n. 166. Braun, M. 212, 213. Brehm, A. 11. Brewer, W. H. 12. Brisinga 1 n. 186. Brissomorpha 1 n. 194. Brissopatagus 1 n. 194. BrucJiosphaera 1 n. 140, Br oesicke , G. 44. Brooks, W. K. 12, 55, 69, 140. Browning, ... 19, 26. Bro wn-Sequard, ... 69. Bruder, G. 121. Brühl, C. B. 12. Brun, W. 44. Bryozoa. Anatomie etc. 302 — Fang- apparate 56 — Faunen 315 — Litteratur 301 — Sy- stematik 308. Buckland, Frank 72. Bülow, C. 271. Bütschli, O. 10, 38, 72, 77, 212. Bufelius, G. 36, 45. Bullücb, W. H. 13, 19, 20, 25. Bunodes 1 n. 165. Busk, G. 301. Buxbaum, L. 72. Byrsophlebina 245. Byrsophlebs 1 n. 245. Calceocrinus 1 n. 180. Calceolidae 115. Caldwell, W. H. 259. Callaion 1 n. 93, 1 n. 140. Callopora 1 n. 169. Callyspongia 134. Cahjptotricha 1 n. 116. Calyjdraster 1 n. 188. Cameron, P. 44. Caminus 134. Canalsystem s. Gastrovascu- larsystem. Cande, J. B. 213. Candolle, Alph. de 3. Carchesium 1 n. 117. Carpenter,P.H. 171, 172. Carriere, J. 36, 44. Carrington, J. T. 3. Carter, H. J. 121,154, 301. Carus, J. V. 3. Carydion 1 n. 140. Caryophyllia 1 n. 166. C asino , E. 5. Cassidulus 1 n. 195. Catallactidae 107. Catenula 244. Cattaneo, Giac. 55, 72, 77. Caulaster 1 n. 187. Caunopora 2 n. 93. Cavochalina 1 n. v. 134. Cellaria 1 n. 310. Cellariidae 310. Cellepora 310, 1 n. 313. Celleporidae 313. Cellulariidae 309. Cephalodiscus 1 n. 315. Cephalothamnium 2 n. 108. Ceramopora 315. Ceratocyrtis 97. Ceratospyris 1 n. 97. Ceratotrochus 1 n. 166. Cercaria 15 n. 231. Cercomonas 1 n. 108. Cereus 1 n. 165. Ceriaster 168. Cerioporidae 314. Certes, A. 36, 44, 77. Cestoden 213, 232, 252. Chabry, D. 37. Chaetetes 1 n. 315. Chaetetidae 315. Chaetoglena 108. Chaetognatha 259. Chaetospira 119. Chalin, J. 44. Challenger, Report 11. C?iaj)eria 310. Chatin, J. 212, 213, 252. Cheeseman, E. L. 36. Chemisches. Aplysinonigrin 131 — Aplysinosulfin 131 — En- zyme 82 — Floridin 131 — Kali, Einwirkung auf AmUhen 87 — ReservestofTe bei Thenea 127 — Sauer- stoffausscheidung bei Pro- tozoen 83, 84 — Stärke, Cellulose bei gelben Zellen 84 — Actinien 164 — Di- storna, kohlensaurer Kalk 230 — Medusen, Trocken- substanz 149 — NebelideM, Schale 88 — Onuphis, Wohnröhren, Onuphin 287 — Schwämme , Harnsäure etc., Ozon 130, ätherisches Oel, Farbstoffe etc. 131, organische und anorgani- sche Stoffe 131 — See- wasser 65 — Tetronery- thrin 131 — Spongilla, Skelet 127 — Stronyylo- centnis, Leibeshöhlenflüs- sigkeit 196. Chesapeake , Zoolog. Labo- ratory 55. Chevalier, Arth. 23. Chierchia, G. 55. Chilomonadidae 107. Chilomonas 1 n. 108. Chilostomata 30U. Chitonactis 1 n. 165. Chlamydodontidae 116. Chlamydomonas 108. Chloraster 1 n. 108. Chloromonas 108. Choano- Flay ellata 107. Cholodkowsky, N. 72, 77. Chrysom unadidae 107, Chun, C. 3, 140, 211. Cidaris 1 n. 195, 1 n. 196. Cienkowski, L. 77, 258. Cilien. Acarella 114 — Bryozoen- larven MYl — Cassiopea 149 — Ciliaten 1 13 — Di- nenympha 114 — Pyrso- ny»ipha 114 — Reniera- larven 129 — Renilla 163 — Triclionympha 113. Cilioflagellata 112. Cimaenomonas lOS. Ciocalypta 134. Circulationssystem. Asterias 184, 187 — Aste- rina 185, 186 — Ctenodri- lus 273 , 274 — Holothu- roiden 201 — Linerges 148 — Ophiuroiden 1 89 — Pho- ronis'lQ'S, 264 — Polyoph- thalmus 283 — Pseudo- rhiza 148 — Seeigel 195 — Spatangus 195 — Sternas- pis 289, 291 — Terehelli- des 286 — Trochostoma 198. Cirratulus 3 n. 297. Cirren s. Tentakel. Cladonema 1 n. 108. Clathrocanium 1 n. 97. Claus, C. 10, 140, 301. Cleistechinus 1 n. 197. Cliona In. 134. Clivio , Innoc. 77. Clymene 1 n. 297. Cnemidospora 1 n. 100. Cobbold, F. Spencer 252. Coccididea 98. Coccidium 1 n. 100. Codaster 1 n. 181. Codonellidae 115. 320 Register. Codonocladium 108. Codonodesmiis 108. Codonoeca 1 n. 108. C odnno sigidae 107. Codosigaö n. 108, 3 n. 109. Coelenteraten. Allgemeines 141 — Ein- zelne Gruppen 142 ff. — Fangapparate 56 — Korallenriffe n. -Inseln 65 — Litteratur 140, 154 — Palaeontologisches 153, 159, IGT — Untersuchungs- methoden 44, 46 — Ver- breitung 64— 68, 169. Coelom s. Leibeshöhle. Coelothamnus 1 n. 97. Colacium 1 n. 109. Collett, Rob. 7. Collura 313. Colton, B. P. 172, 173. Conchicolites 1 n. 300. Colijng'ation. Actinophrys 93, 94 — En- chelyodon 113 — Vampy- rella 94. Conn, H. W. 55, 140. Conoclypeus 2 n, 195. Conocyema 210. Conservirungsmethoden 33. Contractile Vacuolen s. Va- cuolen. Convoluta 3 n. 244. Cope, E. D. 3, 69. Copulation. Flustra 306 — Nephelis 268 — Rhabdocoeliden 227. Corallium 1 n. 167. Cornulites 1 n. 300. Cornuspira 2 n. 92, Corynella 2 n. 134. Corythion 1 n. 92. Costa, _A. 121, 212. Cothurnia 2 n. 117. C otteau, G. 172. Cotteau, G. , Peron et Gauthier 172. Cox, J. D. 13, 19, 26, 77. Gramer, ... 25. Craniella 134. Cre dner , R. 67. Cribrilina 2 n. 311. Cribrochalina In. 2 n. v. 134. Cricoidea 96. Crie, L. 10. Crinoidea 179. Crisp, Fr. 12. Crossaster 1 n. v. 187. Cryptobia 109. Cryptocoelia 1 n. 134. Cryptoglena 109. Cryptomonas 109. Ctenocrinus 1 n. 180. Ctenodrilidae 277. Ctenodrilus 277. Ctenophora 153. Cucumaria 1 n. 199. Cunningham, D. J. 11. C unningham, K. M. 44. Cupelopagis 1 n. 259. Güster, H. 3. Cuticula s. Integument. Cyanea 1 n. 148. Cyathoceras 166. Cyathocrinus 1 n. 180. Cyclidium 119. Cyclo cystoidtdae 182, Cyclostomata 314. Cyclotricha 116. Cylindrostoma 1 n. 250, Cylindrostomina 249. Cylindrostomum 249. Cyphosoma 1 n. 195. Cyiiridium 119. Cyrtomorpha 2 n. 244. Cysticercus 1 n. 252. Cystoidea 179. Cytozoen 100. C zerniawsky, V. 277. D' Achtardia 167. Dali, W. H. 7, 69. Dallingeria 1 n. 109. Dames, W. 172. Dämon, W. E. 154. Dancer, J. B. 13. Danielssen, D. C, og J. Koren 172. Dajihnidium 1 n. 109. Darm s. Verdauungssystem. Darwin, Ch. 69, 271. Darwinia 1 n. 169. Daubree, P. 60. Davis, G. E. 23. Dawson, J. W. 278. Deby, J. 13, 24. De Candolle, Alph. 3. D echen, H. v. 4. Deformitäten s. Abnormi- täten. Deima 199. D e im a tidae 202. Delafosse, G. 10. Deltomonas 1 n. 109. Derostoma244, 246—248. Derostomum 244. Descendenztheorie 69. Desmacella 1 34. Desmacidon 1 n. v. 134. Desmarella 1 n. 109. Deszö, B. 121. Dewalque, G. 121, 172. Diastoporidae 315. Dicerco7no)ias 1 n. 109. Dicheliscus 1 n. 93. Dictuonia 313. Dictyopleurus 3 n. 197. Dictyospyris 1 n. 97. Dicyema 3 n. 210. Dicyemennea 211. Dicyemida 207. Dini astig a 106. Dimorphismus s. Polymor- phismus. Dimorphus 109. Dinema 109. Dinobryon 109. Dinomonas 2 n. 109. Dinophilus 1 n. 252. Dinophysis 1 n. 112. Diopatra 1 n. 297. Diopis 245. Dipleuron 1 n. 142. Diplor)iasfix 1 n. 109. Diplotnita 1 n. 109. Dippel, L. 13, 20, 24, 25. Discorbina 93. Discostomata 81, 107. Discosto m ato - Cryp to- zoida 81. Discostomato- Gyrnno- zoida 81. Dispharagus 1 n. 257. Dissepimente s. Segmenta- tion. Distant, W. L. 69, Distichopus 277. Distomum 1 n. 251. Döderlein, L. 54,63, 301. Dohrn, A. 54, 55. Donatia 1 n. 134. Dräsche, R. v. 252. Dreher, Eug. 69. Drüsen. Anchylostoma 255 , 256 — Asterias »Herz« 187 — Cla- docoralbö — Cyanea 148 — Eudendrium 143 — Holo- thuria 199 — Hijdra 144 — Podocoryne 142 — Poly- chaeten, Analdrüsen 294 — JRhabdocoeliden , Schleim- drüsen 218, Speicheldrü- sen 220 , accessor. Drüsen 226, 227 — Siphonophoren 151 — Spatangus 195 — Tealia 156. Dufour, J. 121. Duncan, P. M. 12, 77, 121, 154, 172. Dunikowski, E. v. 77, 121. Dybowski, W. 121. Dyer, W. T. Th. 4. Dyk, C. V. 13. Dynamena 1 n. 142. Dysidea 1 n. 135. Dyssactis 1 n. 165. Dystactospongia 1 n. 135. Dysteria 119. Dy steriidae 116. Echinanthus 2 n. 195, 1 n. 196. Echinarachnius 1 n. 197. Register. 321 Echinocyphus 1 n. 197. Ecliiuodermata. Allgemeines 175, Littera- turl71, Specielle Arbeiten 179, Unter suchungsme- thoden44, Verbreitung 60. Echinodisciis 1 n. v. 196. Echinoidea 194. Echinolampas 2 n. 194, 1 n. 196. Echinonema 1 n. 135. Echinus 1 n. 195. Ecionemia 135. Ectoderm. Actinien 157, 158 — Anti- pathiden, Gorgoniden 158 — Astroides 161 — Ba- thy actis 158 — Branchio- hdella 269 — Bryozoen 306 — Cladocora 156 — Cla- vularia 162 — Conocyema 207, 208 — Eudcndrium 143 — Forskälia 150 — Gorgonia 161 — Hydroid- polyjyen 142 — Madrepo- ren 157 — Nereis 295 — Phornnis 264 — Psygmo- hranchus 294 — Reniera 129 — Renilla l&2 — Iiho- palura 209 — Sympodiuni 162 — Tealia 156 — Te- tilla 126 — Thenea 127 — Velella 151 — Zoafithus 157. Ectoplasma. Cncmidospora 99 — Di- net/ympha 114 — Infuso- rien, Vorkommen v. Pseu- dochlorophyllkörpern 85 — Lieberkühnia 89 — Ne- beliden , Epipodien 88 — Fyrsonympha 114 — Tri- chonympha 103. Ectoprocta 309. Edwards, A. Milne9, 316. Edwards, H. 4. Edwardsia 3 n. 165. Eiablage s. Fortpflanzung. Eier, Eibilduii^. Aequorea 146 — Anchylo- stoma 256 — Anthozoen 161 — Asterina 184 — Ba- thyactis 158 — Bdelloura 217 — Bilharzia 229 — Clavidaria 162 — Coralli- morphus 161 — De.ndro- coelen 217 — Flustra 306 — Gephyreen 261 — Gor- gotiia 161 — Heterornitus 103 — Hydroiden 145 — Linerges 148 — 3Iuggiaea 152 — Nephelis 2ßS— Or- thonectiden 209 — Plumu- laria 143 — Priapulus 2&2 — Beniera 129 — Renilla Zool. Jahresbericht. 1882. I, 162 — Rhahdocoeliden 225 — Stephanophyllia 159 • — Sternaspis 292 — Sycan- dra 127 — Sy7npodium 162 — Terebellides 286 — Te- /««a)'«s Einwanderung 67 — Reptilien Verbreitung 60, 62, 63, Regeneration 53 — Säugethiere Bastarde 52, fossile 62, Preise 53, Verbreitung 59, 60, 62, 63, massenhaftes Zugrunde- gehen 58 — ■ Vögel Preise 53, Verbreitung 62, 63, massenhaftes Zugrunde- gehen 58 — Zoarces Pflege und Vermehrung 54. Verticillites 1 n. 138. Verucella 1 n. 166. Vetter, B. 11. Vibrio 117. Vigelius, W. J. 302. Villogorgia 1 n. 160. Villot, A. 213, 214. Vincularia 311. Vincularidae 310. Vine, G. R. 279, 302. Vioa 138. Vogel, H. 253. Vogt, C. 9, 124. Vogt, C, etE. YungSO. Vorce, C. M. 80. Vorderman, A. G. 271. - Vortex 246, 247, 249. 2 n. 248. Vorticella6 n. 119. Vorticeros 249. Vorticida 247. Vorticina parasitica 248. Vosmaer, G. C. J. 10, 124. 334 Register. Wächter, P. 25. "Wagner, M. 70. Waq7ieria 1 n. 95. Waldever, AV. 3. Wallace, A. R. 70. Waller, J. G. ]24. Wallerstein, Herrn. 80. Warren, R. S. 44. TVassergefässsystem. Alloiocoden "221 — Aste- rina 1S4, 186 — JBothrio- plana 215 — Bistoina 231 — Echiniden 190 — Ho- Intliuria 1T6 — Holothu- rioiden 2Ul — 3Ionocoelis 21 H — Ne7nertine 229 — Ophiuroiden 189 — Poly- celis 216 — Rhabdocoelen 221 — Rhodope 237— So- leyiophorus 235 — Tcicnia 234. Waters, A. W. 302. Watson, ... 19. Weber, Max. 63, 124. Weigert, C. 36, 37. Weinland, D. F. 80, 124. Weis mann, A. 70, 73, 80. Weltner, W. 124. Wenham, ... 19. W e V e n b e r g h, H. 1.7, 11. White, T. Ch. 25. Whiteaves, J. F. 302. Whitfield, R.P. 124, 175. Whitman, C. O. 36, 61, 207, 267. Wierzejski, A. 68. Wilder, Burt. G., andSim. H. Gage 24. Wille, C. 56. Wille, N. 80. Williams, H. S. 175. Williams, S. Fletcher 4. Wilson, E. B. 55, 73, 155, 156, 212. Windler, ... 24. TVohurölireu. Onuphis 287 — PJwronis 263 — Sabella2S6 — Sjjir- orhis 300 — Stephannceros 258 — Terehellides 284. Woldrich, Joh. N. 59. Wolle, F. 258. Wog dward, J. 26. AVright, Brvce 156. Wright, Jos. 80. Wunderlich, L. 48. Wywodzen, ... 34. Xenocidaris 1 n. 197. Young, J. 302. Yung:, E. 80. Zacharias , O. 4. Zeitschriften 7. Zelinka , C. 34. Zellen, künstliche 9. Zenker, F. A. 214. Zittel, K. A. 124. Zoogeographie s. Fauna. Zoologische Gärten 47. Zoologische Stationen 54. Zoothamnium 1 n. 119. Zündel, A. 213. Zygocircus 98 Zygoselmidae 107. Druck von Breitkopf i' Härtel in Leipzig. 01'