MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, *^*Ho book or Pamphlet is to be Femoved from the Iiab- omtopy tuithout the permission of the Tmstees. ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1884. HEßAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION ZU NEAPEL REDIGIRT VON D". PAUL MAYER und D". WILH. GIESBRECHT IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN. 1885—1886. ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1884. HERAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION ZU NEAPEL I.ABTHEILÜNG: ALLGEMEINES. PROTOZOA. PORIFERA. COELENTERATA. ECHINODERMATA. VERMES. BRYOZOA. MIT REGISTER UND DEM REGISTER DER NEUEN GATTUNGEN ZU ALLEN VIER ABTHEILUNGEN. REDIGIRT VON D". PAUL MAYER und D". WiLH. GIESBRECHT IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1886. Vom nächsten Jahrgänge ab wird das Referat über „Untersuchungs- und Conser- Virungsmethoden" wegfallen , so lange die Zeitschrift für wissenschaftliche Mikro- skopie dasselbe Thema behandelt. / / 5 Alle Rechte vorbehalten. Verzeichnis der Herren Referenten. Aiirivillius, Prof. P. 0. Chr., in Stockholm (Systematik etc. der Lepidopteren] . Böttger, Dr. 0., in Frankfurt a. M. (Systematik etc. der Amphibien und Reptilien} . Brandt, Dr. K., in Königsberg i. Pr. (Protozoen). Chun, Prof. C, in Königsberg i. Pr. (Coelenterateu p. p.). Dalla Torre, Prof. K. W. v., in Innsbruck (Systematik etc. der Hymenopteren) . DellaValle, Prof. A., in Modena (Tunicaten). D ö derlei n, Dr. L., in Straßburg i. E. (Systematik etc. der Säugethiere) . Emery, Prof. C, in Bologna (Anatomie der Vertebraten) . Fl es eh, Prof. M., in Bern (Untersuchungs- und Conservirungsmethoden) . Ganglbauer, L., in Wien (Systematik etc. der Coleopteren) . Giesb recht, Dr. W., in Neapel (Thierfang; Crustaceen). Grub er, Prof. A., in Freiburg (Allgemeine Biologie und Descendenztheorie) . Hamann, Dr. 0., in Göttiugeu (Echinodermen) . Karsch, Dr. F., in Berlin (Systematik etc. der Arachniden, Myriopoden und Dipteren ; Allgemeine Insectenkunde) . Kobelt, Dr. W. , in Schwanheim a/M. (Systematik etc. der Mollusken und Brachiopoden). Koch, Prof. G. v., in Darmstadt (Anthozoen). Kolbe, H, J., in Berlin (Systematik etc. der Pseudo-Neuropteren und Neu- ropteren). Kr au SS, Dr. H., in Tübingen (Systematik etc. der Orthopteren). Lang, Dr. A., in Neapel bezw. Jena (Allgemeine Ontogenie ; Würmer). Low, Dr. P. und F., in Wien (Systematik etc. der Hemipteren). Mayer, Dr. P. , in Neapel (Pantopoden ; Trilobiten; Anatomie etc. der Arthro- poden) . Ogilvie-Grant, W. R., in London (Systematik etc. der Fische). Raub er, Prof. A., in Leipzig (Ontogenie der Vertebraten). Reichenow, Dr. A., in Berlin (Systematik etc. der Vögel). VI Verzeichnis der Herren Referenten. Schalow, H., in Berlin (Systematik etc. der Vögel). Schiemenz, Dr. P., in Neapel (Allgemeines; Allgemeine Faunistik). Spengel, Dr. J. W., in Bremen (Anatomie etc. der Mollusken). Vigelius, Dr. W. J., im Haag (Bryozoen ; Anatomie etc. der Brachiopoden) Vosmaer, Dr. G. C. J., in Neapel (Schwämme). Wrzesniowski, Prof. A. , in Warschau (für einen Theil der Polnischen Litteratur). Inhalts -Übersicht. Seite I. Geschichte der Zoologie (Ref.: Dr. P. Schiemenz in Neapel) 1 II. Allgemeine Litteratur (Ref. : Dr. P. Schiemenz) 6 III. Allgemeine Methodik. Nomenclatur und Schreibweise (Ref. : Dr. P. Schiemenz) 10 IV. Museen. Laboratorien. Zoologische Gärten und Stationen (Ref.: Dr. P. Schiemenz) 14 V. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden (Ref. : Prof. M. Flesch in Bern) 294 VI. Methoden zum Fange wirbelloser Wasserthiere (Ref.: Dr. W. Gieshrecht in Neapel) 19 VII. Allgemeine Faunistik (Ref. : Dr. P. Schiemenz) 20 VIII. Allgemeine Biologie und Descendenztheorie (Ref. : Prof. A. Gruher in Freiburg i/Br.) 38 IX. Allgemeine Ontogenie (Ref.: Dr. A. Lang in Neapel) 50 X. Einzelne Thiergruppen. Protozoa (Ref. : Dr. K. Brandt in Königsberg i. Pr.) 86 1. Arbeiten über Protozoen aus verschiedenen Gruppen 91 2. Sarcodina 95 3. Sporozoa 110 4. Mastigophora 112 5. Infusoria 116 Porifera (Ref. : Dr. G. C. J. Vosmaer in Neapel) 127 1. Allgemeines 130 2. Anatomie incl. Histologie 130 3. Ontogenie 133 4. Physiologie 135 5. Phylogenie 136 6. Systematik und Faunistik 136 7. Paläontologie 143 Coelenterata (Ref.: 1. — 6. Prof. C Cämw in Königsberg , 7. Prof. G. voti Koch in Darmstadt) 144 1. Allgemeines 145 2. Hydromedusae 145 3. Acalephae 150 4. Ctenophora 152 5. Siphonophora 152 6. Graptolitha 153 7. Anthozoa 153 VIII Inhalts-Übersicht. Seite Echiuoderiiiata (Ref. : Dr. O. Hamann in Göttingen; 168 A. Anatomie, Physiologie, Entwicklungsgeschichte 171 B. Biologie 176 C. Faunistik und Systematik 176 D. Paläontologie 180 Vermes (Ref.: Dr. ^. ia«*/ in Jena) 182 1. Allgemeines 194 2. Dicyemidae. Orthonectidae 200 3. Platyhelminthes 200 4. Nematodes 221 5. Acanthocephala 225 6. Chaetognatha 227 7. Sipunculacea 227 8. Rotatoria 228 9. Hirudinea 232 10. Annelides (incl. Echiuridea und Myzostomida) 239 11. Isolirte Formen [Salanoglossus, Dino2)Jiüus, Phoronis] 267 Bryozoa (Ref.: Dr. W. J. Vi(/elius im HS^g) 271 A. Anatomie, Ontogenie, Phylogenie, Paläontologie (mit Ausschluß der paläont. Systematik), Physiologie 272 B. Biologie 277 C. Faunistik und Systematik 277 Register 325 Die Referate über Polnische Litteratur rühren zum Theile von Herrn Prof. A. Wrzesniowski [A. W.] in Warschau her. Ein * vor einem Titel bedeutet, daß die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ 1 . Druckfehler: p 217 Zeile 18 von oben statt Blut lies "Wasser. I. Geschichte der Zoologie. ^Referent: Dr. Paulu s Schi emenz in Neapel.) a. Alterthum. *Ball, Valent., On the Identification of Animals and Plants which are mentioned by early Greek Authors (British Assoc. Adv. Sc. Biology). in: Nature Vol. 30 p 574. Fuchs, K., Titus Lucretius Carus. in: Kosmos 1.5. Bd. p 161—174, 251—269, 411—429. »Die Naturerkenntnis der Griechen stand höher als die imsrer leiblichen Väter.« Hessler, . . ., Über die Entwicklung und System der Natur nach Gangädhara, dem Scholiasten des Tscharaka. in : Sitz. Ber. Akad. München p 325 — 332. Bezüglich der Abänderung und Umbildung der Organismen zeigen sich Anklänge an Darwin. b. Mittelalter und Neuere Zeit. *De CandOlle, Alphonse, Histoire des sciences et des savants depuis deux siecles, precedee et suivie d'autres etudes sur des sujets scientifiques, en particulier sur l'heredite et la selection. 2. edit. Geneve-Bale, Georg 8o 16 u. 594 pgg. *Duncan, P. M., Heroes of sciences : botanists, zoologists, and geologists. New York, Young & Co. 120 348 pgg. *de Lanessan, J. S., Nadault de Buffon, Oeuvres completes. Nouvelle edition annotee et precedee d'une introduction sur BufFon et sur les progres des sciences naturelles depuis son epoque. Suivie de la correspondance generale de Butfon, recueillie et annotee par Nadault de Buftbn. 14 vols. Paris 80 16ü pl. grav. et color. 8 portraits. Israels, A. H., & C. E. Daniels, De Verdiensten der Hollandsche Geleerden ten opzichte van Harvey's leer van den bloeds-omloop. Met good bekroond. Uitgeven d. h. Provin- ciaal Utrechtsch Genootschap voor Künsten en Wetenschappen. Utrecht, Leeflang 1883 80 135 pgg. Tollln, Henri, Die Engländer und die Entdeckung des Blutkreislaufes, in : Arch. Path. Anat. 97. Bd. p 431—482, 98. Bd. p 193—230. »Das Samenstreuen war Sache der Spanier, insbesondere Michael Servet's ; das Begießen, Pflegen und Beschneiden Sache der Italiener, insbesondere Colombe's, Caesalpin's und Fabricio's de Aquapendente. Für Harvey blieb die ehrenvolle, einträgliche, wenn auch immerhin beschwerliche Arbeit der Ernte.« , Robert Willi's neuer William Harvey. in: Arch. Phys. Pflüger 34. Bd. p 1 — 21. c. Gegenwart. *BüChner, Ludwig, Der Fortschritt in Natur und Geschichte im Lichte der Darwinschen Theorie. Ein Vortrag. Stuttgart, Schweizerbart 8o 6 u. 38 pgg. Douglas, Robert K., Chinese Palaeontology. in: Nature Vol. 29 p 551 — 552, Die Chinesen haben wenig Interesse für die Paläontologie und wenig Fähigkeit zur Beschäftigung mit derselben. Zool. Jahresber. 1S84. I. 1 2 I- Geschichte der Zoologie. Gaudry, Alb., La paleontologie ä Londres. in; Revue Sc. Paris Tome 33 p 268 — 270. Beschäftigt sich besonders mit dem ueueu Museum iu South Kensington. ^Müller, J., Die wissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften Deutschlands im 19. Jahrh. Bibliographie ihrer Veröffentlichungen seit ihrer Begründung bis auf die Gegenwart. 2.-4. Lfg. Berlin SO. ^Nicholson, C, The work and workers of the British Association for the Advancement of Science ; a historical sketch, designed chiefly for the Information of the affiliated Associates in British America. 1831 — 1SS4. London 120 64 pgg. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science ; 32. Meeting held at Minneapolis, Minn. August 1883. Salem. Published by the Permanent Se- cretary. Die diesjährige Versammlung (33. Meeting) hat in Philadelphia stattgefunden. K epo r t of the 53. Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Southport in September 1883. London, Murray S'^ 80, 700 and 103 pgg. Die diesjährige Versammlung (54. Meeting) fand am 27. August in Montreal (Canada) statt. Amtlicher Bericht über die 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Frei- burg vom 18.— 22. September 1883, 40 328 pgg. Die diesjährige (57.) Versammlung wurde vom 18.— 22. September in Magde- burg abgehalten. Issel, A., Bibliogratia scientifica della Liguria. Geologia, Paleontologia, Mineralogia e Scienze affini. P. 2. 19 pgg. in : Ann. Mus. Civ. Genova Vol. 20 p 234—252. ^Leppla, A., Die mineralogische und geologische (und paläontologische) Literatur der Pfalz seit 1820. in: 40./42. Jahr. Ber. PoUichia p 12—53. Wilkens, . . . , Übersicht über die Forschungen auf dem Gebiete der Paläontologie der Haus- thiere. in: Biol. Centralbl. 4. Bd. p 137—154, 183—188, 294—310, 327—344. Jahresberichte. Von den im Archiv für Naturgeschichte gegebenen Jahresberichten sind erschienen : Bertkau, Philipp, Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthro- poden während des Jahres 18S3. in: 50. Jahrg. 2. Bd. p 1 — 266, Böttger, Ose, Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1882. in: 49. Jahrg. 2. Bd. p 503—554. Braun, M., Sc Th. Studer, Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturge- schichte der niederen Thiere während der Jahre 1880 — 1881. 2. Theil. in: 48. Jahrg. 2. Bd. p 513—690. Enthält; Anthozoen p 513—576 von Studer; Bryozoen und Rotatorien p 577 -595, Ctenophoren und Hydromedusen p 595—639, Porifera p 639—656, Proto- zoa p 657—690 von Braun. Martens, E. von, Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken wäh- rend des Jahres 1882. in: 49. Jahrg. 2. Bd. p 293-384. , Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1882. ibid. p555 —622. Reichenow, Ant., Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere wäh- rend des Jahres 1882. ibid. p 38-5 — 426. , Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1882. ibid. p 427—502. Jahresberichte über die Fortschritte der Anatomie und Physiologie. Hrsgeg. von Frz. Hofmann und G. Schwalbe. 12. Bd. Literatur 1883. 1. Abth. Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Leipzig, F. C. "W. Vogel SO 4 u. 493 pgg. I. Geschichte der Zoologie. 3 Das Referat über allgemeine Anatomie hat (an Stelle von A. Ewald) W. Pfitz- ner übernommen. Im Capitel; Allgemeine Entwicklungsgeschichte und Zeugung wird die Literatur von 1882 nachgeholt. Das Capitel: Mißbildungen ist unter dem Titel: Teratologie von Solger übernommen; die Literatur von 1882 wird ebenfalls nachgeholt. Record, The Zoological, for 18S3, being Vol. 20 of the Record of Zoological Literature. Edited by Edw. Caldw. Rye. London 80. Von Veränderungen sind folgende zu verzeichnen : Das Referat über Spongien hat (an Stelle von S. 0. Ridley) W. J. Sollas, das über die Protozoa (an Stelle von W. Saville-Kent) A. C. Haddon übernommen. Die Arachnida sind ausge- fallen und sollen im nächsten Jahre nachgeholt werden. *Report of the Progress of the Geological and Natural-History Survey of Canada for 1880 —1882; ed. by A. R. Selwyn. Montreal 1883 80 222 pgg. 9 Karten l2Taf. [Auch französisch.] Gill, Theod., Record of recent scientific progress. Zoology. in; Ann. Rep. Smithson. Inst. for 1882 p 565—632. *Klein, H. J., Revue der Fortschritte der Naturwissenschaften. 13. Bd. Cöln 80. Marcou, J. B., Review of the Progress of North American Invertebrate Palaeontology for 1883. in: Amer. Natural. Vol. 18 p 385— 392. Schmarda, L. K., Bericht über die Fortschritte unserer Kenntnisse von der geographischen Verbreitung der Thiere. in; Geogr. Jahrb. lU. Bd. p 199— 249. [Berichtet über Ar- beiten aus den Jahren 1882 — 1884.] d. Biographien. (Vergl. auch b und c.) Allen, Anson, von C. H. Fernald. in; Canad. Entomol. Vol. 16 p 43 — 44. Arnold, Charles, in: Rep. Ent. Soc. Ontario 18SS p 81. Baileij, James Spencer, ibid. p 82 ; von H. E(dwards). in: Papilio Vol. 3 p 166— 167. Barrande, Joachim, in: Proc. Amer. Acad. Boston Vol. 19 p 539—545; von H. B. Gei- nitz in: Leopoldina 20. Hft. p 78— 82 ; von Gust. C. Laube in: Lotos, Jahrb. Naturw. 33. Bd. pV— XIII; von Ferd. Römer in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. l.Bd. 5 pgg- Birchall, Edwin, in; Ent. Month. Mag. Vol. 21 p 23; in ; Naturalist Vol. 9 p 194—195. Bisciwff, Theod. L. AV. von, von C. Kupffer in; Akad. Wiss. München 4o 52 pgg. Buckler, William, von E. A. F(itch) in: Entomologist Vol. 17 p 47— 48 ; von H. T. Stainton & J. Hellins in: Ent. Month. Mag. Vol. 20 p 229— 230; von G. T. Porritt in: Naturalist London Vol. 9 p 139. Chambers, Vactor Tousey, in; Papilio Vol. 3 p 168; in: Rep. Ent. Soc. Ontario 1883 pSl ; von P. M. in: Psyche Vol. 4 p 94. Darwin, Charles Robert, von Cossar Ewart in; Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 12 p 1—6; von A. Gräsel in: Leopoldina 20. Hft. p 24— 27, 42—45, 62—67, 138—142, 151 —155 (Übersetzung aus: Nature) ; vonF. W. True; Chronologisch geordnetes Ver- zeichnis der Schriften D.'s (aus: Smithson. Mise. Collect. Vol. 25 p 95ff.) in; Leo- poldina 20. Hft. p 176—179. Davaine, Casimir Joseph, von A. Laboulbene in: Revue Sc. Paris Tome 33 p 193 — 202. Donati, V., von V. Ar man do: V. D. Naturalista; Lettere inedite con la bibliografia dei lavori del D. Ancona 1883 80. Flor, Gustav, in; Ent. Nachr. 10. Jahrg. p 60. i^örs^er, Arnold, von E. A. F(itch) in; Entomologist Vol. 17 p 287— 288; von V. von Röder in: Ent. Nachr. 10. Jahrg. p 363— 364. 1* 4 I- Geschichte der Zoologie. Oloioer, Townend, in: Rep. Ent. Soc. Ontario 1S83 p 81 ; von E. B. in: Ent. Nachr. 10. Jahrg. p 76; von Ch. R. Dodge in: Psyche Vol. 4 p 115—116; von C. V. R(iley) in: Papilio Vol. 3 p 167—168. Graslin, A. de, von P. Mabille in: Ann. Soc. Ent. France (6) Tome 3 1883 p 561 — 564. Haust, Julius von, von A. W. B. with portrait. in : N-Zealand Journ. Sc. Vol. 2 p 1 ] 2 — 116. Harter, Alfred, in: Entomologist Vol. 17 p 264. Heer, Oswald, in: Proc. Amer. Acad. Boston Vol. 19 p 556 — 559; von C. von Fritsch in: Zeit. Naturw. Halle 56. Bd. p 614 — 617; von Asa Gray in: Amer. Journ. Sc. Vol. 28 p 67 — 69; von Alfr. Jentzsch in: Sitz. Ber. Physik. Ökon. Ges. Königs- berg 26 pgg.; von demselben: Gedächtnisrede auf O.Heer. Mit einer sj"stematischen Übersicht seiner hauptsächlichsten Publicationen. Königsberg 40 26 pgg. ; von H. J. Kolbe in: Berl. Ent. Zeit. 28. Bd. p 213 ; von Leo Lesquereux in: Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 21 p 286—289; von J. Probst in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1. Bd. 8 pgg.; von G. Schoch in: Mitth. Schweiz. Ent. Ges. 6. Bd. p 694— 697; von C. Schröter in: Verh. Schweiz. Nat. Ges. 66. Jahresvers, p 165 — 190. Hochstetter, Ferdinand von. in: Nature Vol. 31 p 61 ; in: Science Vol. 4 p 470; von Jul. vonHaast in: N-Zealand Journ. Sc. Vol. 2 p 202— 220. Kidil, Henry Waring. in: Ent. Month. Mag. Vol. 21 p 39. Kohell, Franz von, von K. Haushofer: Eine Denkschrift. Akad. Wiss. München 40 28 pgg. ; von *M. von K ob eil: Eine Lebensskizze. Le Conte, John J^awrence. in: Ent. Nachr. 10. Jahrg. p 44; ibid. p 183 — 186 (nach C. V. Riley) ; in: Rep. Ent. Soc. Ontario 1883 p 83; von H. E(dwards) in: Papilio Vol. 3 p 168—169 ; von H. Hagen in: Proc. Amer. Acad. Boston Vol. 19 p 511— 516; von Geo. H. Hörn in: Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 21 p 294—299; von H. J. Kolbe in: Berl. Ent. Zeit. 28. Bd. p214; von J. P. Lesley in: Proc.Amer. Phil. Soc. Vol. 21 p 291—294; von Aug. Salle in: Ann. Soc. Ent. France (6) Tome 3 1883 p 57 1—576; vonC. V. Riley: Tribute to the Memory of L. in: Psyche Vol. 4 p 107 — HO; von F. G. Schaup in: Bull. Brooklyn Ent. Soc. , übersetzt von A. Krieger in: Ent. Zeit. Stettin 45. Jahrg. p 225; von D. Sharp in: Ent. Month. Mag. Vol. 20 p 191—192. Koivalevsky, Woldemar, von O. Fr aas in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1. Bd. 4 pgg. Martio, E., von A. Rogenhofer in: Sitz. Ber. Z. Bot. Ges. Wien 33. Bd. 4 pgg. ilfw^/er, Hermann, in: Ent. Nachr. 10. Jahrg. p 74 — 76; von F. Ludwig: Das Leben und Wirken Prof. Dr. H. M.'s (Lippstadt). Cassel 80 22 pgg. Portrait; von Ernst Krause: Ein Gedenkblatt. Nebst einem Portrait M.'s in Autotypie. Lippstadt 8" 62 pgg. Ohen, Lorenz, von C. Güttier Leipzig, Bidder 80 4 u. 160 pgg. Feters, W., von P. Ascherson in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin 1883 p 67. Pocjge, Paul, von H. J. Kolbe in: Berl. Ent. Zeit. 28. Bd. p 213—214. Brest, William, von J. T. C(arrington) in: Entomologist Vol. 17 p 119 — 120; von G. T. Porritt in : Naturalist London Vol. 9 p 178—179. Futnmn, J. Duncan. in: Proc. Davenport Acad. N. Sc. Vol. 3 pl94 — 224; von C. C. Parry ibid. p 225—240; von W. J. McGee ibid. p 240—247. in: Ann. Rep. Smithson. Inst. 1882 p 39—40. Ray, Jules, von Camille Jourdheuille in: Ann. Soc. Ent. France (6) Tome 3 1883 p 565 — 570. Sanborn, Francis Gregory, von T. A. D. in: Canad. Entomol. Vol. 16 p 103 — 105; von P. M. in : Psyche Vol. 4 p 205. Saunders, Sidney Smith, in: Ent. Month. Mag. Vol. 20 p 278— 279; von E. A. F(itch) in: Entomologist Vol. 17 p 117 — 119. (Sc A%e?, Hermann, in: Ibis (5) Vol. 2 p364; in: Notes Leyden Mus. Vol. 6 p 79—80; von J. E. Harting in: Zoologist (3) Vol. 8 p 75 — 78. I. Geschichte der Zoologie. 5 Schwann, Theodor, von Leon Fredericq in: Revue Sc. Paris (3) Tome 33 p 641—653. Siewers, Charles G. in : Rep. Ent. Soc. Ontario 1883 p 82. Sumichrast, Francis, von Ad. Boucard in: Bull. Soc. Z.France Tome 9 p 305— 312; in: Ann. Rep. Smithson. Inst. 1882 p 40. r/jo;nson, Allen, in: Scottish Natural. (2) Vol. 1 pl99; von J. G. Mackendr ick in: Nature Vol. 29 p 510. Thomson, Ch. Wp-ille, von Peter Redfern in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 12 p 58 —80. Troschel, Franz Hermann, von H. von Dechen in: Verh. Nat. Ver. Bonn 40. Jahrg. Corresp.-Bl. p 35—54. Valentin, Gabriel Gustav, in: Proc. Amer. Acad. Boston Vol. 19 p 567—568. Wehncke, Ernst, von H. J. Kolbe in: Berl. Ent. Zeit. 28. Bd. p 213—214. Zelhr, P.C. in: Rep. Ent. Soc. Ontario 1883 p 82; von A. W^ M. van Hasselt in: Tijdschr. Ent. 27. Deel p H— IV. e. Todtenliste des Jahres 1884. Allen, Anson, t 8. Febr. in (Canad. Entomol. Vol. 16 p 43). Bernstein, A., f 12. Febr. in Lichterfelde (Leopoldina 20. Hft. p 59). Birchall, Edwin, -h 2. Mai in Douglas {Leopoldina 20. Hft. p 59). Bodinus, Heinrich, -j- 23. Nov. in Berlin (Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 656). Branieki, Constantin, i 14. Juli in Paris (Leopoldina 20. Hft. p 167;. Brehm, Alfred Edw., f 11. Nov. in Benthendorf bei Gera (Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 656). Bruch, Carl, f 4. Jan. in Heppenheim (Leopoldina 20. Hft. p 58) . Brugnone, Abbe, f 3. Febr. in Palermo (Naturae Novit, p 72). Blickler, Wilhelm, f 9. Jan. in Lumley Emsworth Hants (Leopoldina 20. Hft. p 113). Bushnan, Stevenson, -j- 17. Febr. in Charterhouse (Leopoldina 20. Hft. p 114). Carstanjen, E., t 13. Juli in Leipzig (Leopoldina 20. Hft. p 167j. Chevrolat, Aug., t 16. Dec. in Paris (Science Vol. 5 p 122). Esmark, Lauritz, f Dec. in Christiania (Science Vol. 5 p 182). Fahraeus, O. J., i 28. Mai in Stockholm (Leopoldina 20. Hft. p 166). Fitzinger, Leop. Jos., f 22. Sept. in Hietzing bei Wien (Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 624). Förster, Arnold, f 13. Aug. in Aachen (Leopoldina 20. Hft. p 168). Franck, Ludwig, ~ 4. April in München (Leopoldina 20. Hft. p 114). Gärtner, Anton, t 25. März in Brunn (Leopoldina 20. Hft. p 114). Oeerts, A. J. C, f 7. Sept. in Yokohama (Leopoldina 20. Hft. p 57). Hmyer, Alfred, -f 19. Nov. in Kingsland (Entomologist Vol. 17 p 264). von Herbert, Franz Paul Anton, -]- 3. Aug. in Feldbach bei Graz (Leopoldina 20. Hft. p 168). von Hochstetter, Ferdinand, f 18. Juli in Oberdöbling bei Wien (Leopoldina 20. Hft. p 167). Kef erstem, A., f 28. Nov. in Erfurt fZ. Anzeiger 7. Jahrg. p 688,i. Kidd, Henry Waring, f 23. März in Godalming (Ent. Month. Mag. Vol. 21 p 39). Köstlin, Otto, f 1. Sept. in Stuttgart (Leopoldina 20. Hft. p 168.) Lamhrecht, H., f Sept. in Zerbst (Naturae Novit, p 216). Macviear-Moffat, J. G., i 12. Febr. in . . . (Leopoldina 20. Hft. p 113). Morel, . . ., + (Leopoldiim 20. Hft. p 60). Mühlig, Gottfried Gottlieb, f 12. April in Frankfurt a. M. (Leopoldina 20. Hft. p 114). Oettel, Robert, f 13. März in Görlitz (Leopoldina 20. Hft. p 114;. Perty, Joseph Anton Maximilian, f 8. Aug. in Bern (Leopoldina 20. Hft. p 168). Pogge, Paul, f 16. März in Loanda, Africa (Leopoldina 20. Hft. p 114). Prest, William, f "• April in York (Leopoldina 20. Hft. p 114). Püp2)ell, Ed. Wilh., f 10. Dec. in Frankfurt a. M. (Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 688). 6 II. x\llgemeine Literatur. Sanborn, Francis Gregory, t 4. Juni in Providence, R. J. (Psyche Vol. 4 p 205). Saunders, Sidney Smith, -J- 15. April in London (Leopoldina 20. Hft. p 114). Schiedte, Jöreen Christian, f 22. April in Kopenhagen (Leopoldina 20. Hft. p 115). Schlegel, Herman, - 17. Jan. in Leiden (Leopoldina 20. Hft. p 58). Schüdler, Friedrich, 4" 27. April in Mainz (Leopoldina 20. Hft. p 115). Settern, . . ., f Aug. in Meran (Leopoldina 20. Hft. p 168). Sowerhy, George Brettingham, f 25. Juli in London (Leopoldina 20. Hft. p 167). Thomson, Allen, f 21. März in London (Leopoldina 20. Hft. p 114). Tömüsväry, E., -j- 15. Aug. in Budapest (Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 688). Wief/and, Fr., f 17. Febr. in Altendiez (Leopoldina 20. Hft. p 60). Wood, Searles V., -f 19. Dec. in London (Science Vol. 5 p 182). Wright, Thomas, f 17. Nov. in Cheltenham (Naturae Novit, p 244). Nachtrag zu 1883. Gaillardort-Bey , Charles, •}• 17. Aug. in Brandum, Mont Liban (Ann. Soc. Ent. France (6) Tome 3 1883 p CX). Glover, Townend, f 7. Sept. in Baltimore (Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 256). Ray, Jules, t in Troyes (Ann. Soc. Ent. France (6) Tome 3 1883 p CXLV). Wehnhe, Ernst, -;- 19. Nov. in Harburg (Leopoldina 20. Hft. p 166). II. Allgemeine Literatur. (Referent: Dr. Paulus Schiemenz in Neapel.) 1. Lehrbücher, a. Allgemeine. ^Baenifz, C, Lehrbuch der Zoologie in populärer Darstellung. 5. Aufl. Berlin 80. *Bos, Ritsema, & H. Bos, Leerboek der Dierkunde. Groningen 80 8 u. 333 pgg. Taf. u. Figg. *Brehm, A. E., Merveilles de la nature. Les Vers, les Mollusques, les Echinodermes, les Zoophytes et les Protozoaires. Edit. francaise par A. T. de Rochebrune. Livr. 1 — 10. — Les Insectes par J. Kunckel d'Herculais. Tome 2 15 — 19. ser. Livr. 141—192 (Fin) p 393—802. Paris, Bailliere & Fils. * , Thierleben. Chromoausgabe, Hft. 118—140 (Insecten Lfg. 15—37). Bronn's Klassen und Ordnungen des Thierreiches. Leipzig und Heidelberg l.Bd. Protozoa von G. Bütschli 26. — 27. Lfg. — 2. Bd. Porifera von G. C. J. Vosmaer 3. — 6. Lfg. — 5. Bd. 2.Abth. Gliederfüßler von A.Ger st äcker 11.— 15. Lfg. — 6. Bd. 3. Abth. Reptilia von C. K. Hoff mann 41. — 42. Lfg. — 6. Bd. 4. Abth. Aves von Hans Gadow 7. — 9. Lfg. — 6. Bd. 5. Abth. Mammalia von Wilh. Leche 27. Lfg. ^Claus, C., Elementary Text-Book of Zoology. General Part and Special Part: Protozoa to Insecta. Transl. by Ad. Sedgwick and F. G. Heathcote. London, Sonnenschein 80 608 pgg. 706 woodcts. *CoueS, E., & J. S. Kingsley, The Standard Natural History by the leading American Autho- rities. Part 1 — 17 Boston 80 Illustr. *De$platS, V., Elements d'histoire naturelle. Zoologie, comprenant l'anatomie, la physiolo- gie et la Classification. Nouv. edit. Paris, Delagrave 80 539 pgg. Emery, Carlo, Corso di Zoologia sistematica, per uso degli studenti delle Universitä. Torino, Loescher 80 8 u. 396 pgg. 505 Figg. Encyclopädie der Naturwissenschaf ten. Breslau, E. Trewendt 80 1. Abth, 37., 38. u. 40. Lfg. Handwörterbuch der Zoologie, Anthropologie etc. von G. Jäger. 11 — 13. Lfg. — 2. Abth. 21., 24. u. 26. Lfg, Handwörterbuch der Mineralogie, Geolo- gie und Paläontologie von A. Kenngott 6. — 8. Lfg. II. Allgemeine Literatur. 7 Fol, Hermann, Zoologie generale. Lecons donnees ä l'Universite de Geneve pendant le se- mestre d'hiver 1S82— 1S83. 1. Livrais. Geneve 40 72 pgg. 6 Taf. Giglioli, E. H., & G. Cavanna, Zoologia. Part 1. Invertebrati da G. Cavanna. Milane 80 2ÜU pgg. 45 Figg. *Girard,M., Zoologie. 3. Fase. Oiseaux, Reptiles, Amphibiens, Poissons. Paris 120. IHustr. *Hayek, G. von, Großer Handatlas der Naturgeschichte aller drei Reiche 12. — 15. Lfg. Wien. * , Handbuch der Zoologie. 17. Lfg. (3. Bd. 4. Lfg.) p 24— 320 112 Abbild. Wien Gerold's Sohn 80. *Holder, C. F. & J. B., Elements of Zoology. 4 Vols. in: Appleton's Science Text-Books. Illustr. 80 New York. *Huxley, Th. H., Physiographie. Eine Einleitung in das Studium der Natur. Für deutsche Leser frei bearbeitet von Herm. Jordan. Autoris. Ausgabe. Leipzig, Brockhaus 80 20 u. 521 pgg. 182 Figg. 8 Kart. (Internat, wiss. Biblioth. 63. Bd.;. ^Künstler, J., Les origines de la vie, cours de Zoologie a la faculte des sciences de Bordeaux. in : Journ. H. N. Bordeaux 36 pgg. *Langlebert, J. , Elements de Zoologie. 2. edit. Paris, Delalain freres 12o 8 et 216 pgg. 160 Figg. "Leclercq, . . ., Cours elementaire de Zoologie. Bruxelles 80 292 pgg. "Lehmann, A., Zoologischer Atlas für den Schulgebrauch. Nach Aquarellen v. H. Leute- mann, E. Schmidt und F. Specht. Supplement (4 Taf.) Leipzig Fol. *Lenz, H. O., Gemeinnützige Naturgeschichte. 6. Aufl. Bearbeitet von O. Bur bach l.Bd. Säugethiere. Gotha 80. *Lessona, Mich., Sunti delle lezioni di Zoologia raccolti dal figlio Mario. 2. Ediz. Torino 80 8 e 334 pgg. ^Leuckart,Rud., &H.NItzsche, Zoologische Wandtafeln. S.u. 9. Lfg. Tafel 21— 25 ä 4 Blatt p 67 — 72, Mit deutsch., franz. und engl. Text. Kassel Theod. Fischer. *Leunis, Joh., Synopsis der drei Naturreiche. I. Zoologie. 3. Auflage von Hub. Ludwig. 2. Bd. 1. Äbth. (Bog. 1—34) Hannover, Hahn 80 544 pgg. Mac Leod, Jul., Leiddraad bij het onderwijzen en aanleeren der dierkunde. De Werveldieren. SO 184 pgg. 2 Taf. 134 Figg. Gent, Vuylsteke. ^M'Alpine, D., Zoological atlas (including comparative anatomy), with practical directions and explanatory text for the use of students. 2 Vols. New York. The Century Co. 1883 160 24 Taf. "IViargö, Tivadar, Systematische Übersicht des Thierreiches. Budapest 1883 [ungarisch]. ^Martin, Phil. Leop., Illustrirte Naturgeschichte der Thiere. 55, — 56. Lfg. (Schluß). Leipzig Brockhaus 80. ^Meinhold, . . ., Wandbilder für den Unterricht in der Zoologie, 1. Serie 5. Lfg. Dresden Fol. 5 color. Taf. ""Mercalli, G, Elementi di Botanica e di Zoologia generale. Milano I60 232 pgg. 243 Figg. *Perrier, E., Notions de Zoologie. Paris 120 235 pgg. 214 Figg. Plateau , Felix, Zoologie elementaire, 2. edit. revue et augmentee. Mons, Manceaux 80 585 pgg. (Bibliotheque Beige pour la Vulgarisation des Sciences et des Arts). *Saffray, . . ., Elements usuels des sciences physiques et naturelles. Cours superieur. Paris 160 316 pgg. 319 Figg. *Woldrich, J. N., Leitfaden der Zoologie. 5. Aufl. Wien 80. b. Für einzelne Disciplinen. *Ashby, H., Notes on Physiology. 4. Edit. London 120 346 pgg. *Beclard, J., Traite elementaire de Physiologie, comprenant les principales notiona de la Physiologie comparee. 7. edit. entierement refondue. 1. Partie: Fonctions de Nutri- tion, Digestion, Absorption etc. 2. tirage. Paris, Asselin 80 16 et 774 pgg. 378 Figg. 8 II. Allgemeine Literatur. *Flelscher , H. Emil , Lehrbuch der Zoologie für Landwirthsehaftsschulen und Anstalten verAvandten Characters. Braunschweig, Yieweg SO 12 u. 519 pgg. 435 Figg. Fol, Hermann, Lehrbuch der vergleichenden microscopischen Anatomie mit Einschluß der vergleichenden Histologie und Histogenie. 1 . Lfg. Die microscopisch-anatomische Technik 80 208 pgg. Fig. 1 — 84. Leipzig, Engelmann. *Heitzmann,C., Microscopical Morphology of the Animal Body in Health and Disease. New York 80 850 pgg. 380 Figg, *IVlartin, H. N., & W.A. Moale, Handbook of Vertebrate Dissection. 3. Part. How to dissect a Rodent. New York, Macmillan & Co. 80 85 pgg. 3 Taf. *Nördlinger,H., Die Kenntnis der wichtigsten kleinen Feinde der Landwirthschaft. Für das practische Bedürfnis bearbeitet. 2. Aufl. Stuttgart, Cotta 80 4 u. 156 pgg. Illustr. *Orth, Joh., Cursus der normalen Histologie zur Einführung in den Gebrauch des Micro- scopes sowie in das practische Studium der Gewebelehre. 3. Aufl. 108 Holzschn. *Parker, T. J., A Course of Instruction in Zootomy (Vertebrata). London, Macmillan & Co. 80 418 pgg. 74 Figg. *Perrier, E., Anatomie et Physiologie animales pour l'enseignement de la Zoologie dans la classe de Philosophie. 2. edit. Paris 80 12 et 606 pgg. 328 Figg. * , Elements d'anatomie et de physiologie animales. Paris. Hachette 80 279 pgg. 115 Figg. *Purser, J. M., A Manual of Histology and of Histological Methods. Dublin 8" 404 pgg. *Satterthwaite, T. E., Manual of Histology and Histological Methods. 2. Edit. revis. and enlarged. New York 80 Illustr. *Thanhoffer, Ludwig von, Grundzüge der vergleichenden Physiologie und Histologie. Stutt- gart, Enke 8o 195 Figg. ^Schmidt, Oskar, Die Säugethiere in ihrem Yerhältnis zur Vorwelt. Leipzig, F. A. Brock- haus 80 7 u. 200 pgg. 51 Figg. (Internat, wiss. Biblioth. 65. Bd.) *Toldt, C, Lehrbuch der Gewebelehre mit vorzugSAveiser Berücksichtigung des menschlichen Körpers. 2. umgearb. Aufl. Stuttgart 80 14 u. 679 pgg. 195 Figg. *Tracy, H. S., The Essentials of Anatomy, Physiology and Hygiene. New York 80. Wiedersheim, R., Grundriß der vergleichenden Anatomie der "VVirbelthiere. Für Studirende bearbeitet. Jena 80 11 u. 272 pgg. 225 Figg. Paläontogie. *Hoernes, E,ud., Elemente der Paläontologie (Paläozoologie). Leipzig, Veit & Co. 8o 16 u. 594 pgg. 672 Figg. *Phillips, J., Manual of Geology, edited by R. Etheri dg e. 2 Vols. 1. Vol. Physical Geo- logy and Paläontology by Seeley. London 8o Illustr. *Ouensledt, Fr. Aug., Handbuch der Petrefactenkunde. 3. umgearb. Aufl. 14. u. 15. Lfg. T 55—62 Tübingen, H. Laupp 80. Ziltel,K.A., Handbuch der Paläontologie. 1. Bd. 7. Lfg. p 329— 522 Cephalopoda. München u. Leipzig, Oldenbourg 80. *Zittel, K. A., & K. Haushofer, Paläontologische Wandtafeln und geologische Landschaften. 3.-4. Lfg. T 10—16 Cassel. Z ellenlehre. Arnold, Jul., Über Kerntheilung und vielkernige Zellen, in: Arch. Path. Anat. 98. Bd. p 501 — 511 [Studien an pathologischen Objecten]. Brass, Arnold, Beiträge zur Zellenphysiologie, in: Zeit. Naturw. Halle. 57. Bd. p 115 — 155. , Die Organisation der thierischen Zelle. 2. Hft. (Biolog. Studien 1. Theil) Halle, Strien 80. Carnoy, J. B., La Biologie Cellulaire. Etüde comparee de la cellule dans les deux regnes. II. Allgemeine Literatur. 9 Fase. 1. Technique mieroscopique. — Notions generale« sur la cellule. — Biologie statique: Le Noyau. Lierre Van In & Co. 80 271 pgg. 141 Figg. *Coues, Elliot, On the possibilities of protoplasm. in: Bull. Phil. Soc. Washington. Vol. 5. 1883 p 102—104. *Courchet, Lucien, Du noyau dans les cellules vegetales et animales, structure et fonctions. Paris, Doin 80 186 pgg. Delepine, Sheridan, Contributions to the study of nucleus-division, based on the study of Prickle-Cells. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 18 p 442—460. Engelmann, Th. W., Physiology of Protoplasmatic Movement, in: Q. Journ. Micr. Sc. Vol. 24 p 370 — 418. Translated by A. G. Bourne from Hermanns Hand^Yörterbuch der Physiologie. Flemming, W. , Über Bauverhältnisse, Befruchtung und erste Theilung der thierischen Zelle, in: Biol. Centralbl. 3. Bd. p 641—654, 678—687. Frommann, C, Über Structur, Lebenserscheinungen und Reactionen thierischer und pflanz- licher Zellen, in: Jena. Zeit. Naturw. 17. Bd. p 1—349 T 1—3, Geddes, Patrik, A Re-Statement of the Cell-Theory with Applications to the Morphology, Classification and Physiology of Protists, Plants and Animals together with an Hypo- thesis of Cell-Structure, and an Hypothesis of Contractility. in : Proc. R. Soc. Edin- burgh Vol. 12 p 266—292 T 4. * On some recent contributions to our knowledge of the Mor]>hology and Physiology of the Cell, in: Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh. Vol. 7 13 pgg. 1 Taf. *Hennum, J. O., Til Belysning af Cellernes Former. Kristiania 8^ 104 pgg. ^Herlwig. O. 6L- R., Untersuchungen zur Morphologie und Physiologie der Zelle. 2. Hft. Jena, Fischer 80. 32 pgg. 1 Taf. Jaworowski, A., Weitere Resultate entAvicklungsgeschichtlicher und anatomischer Unter- suchungen über die endogene Zellenvermehruiig. in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 194 —197. Wlacfarlane, J. M., Observations on Vegetable and Animal Cells ; their Structure, Division and History. in: Trans. R. Soc. Edinburgh Vol. 32 p 585 — 595. Nussbaum,M., [Spontane und künstliche Zelltheilung] . in: Sitz. Ber. Nat. Ver. Bonn. 41. Jahrg. p 259—263. RabI, Carl, Über Zelltheilung. in: Mor])h. Jahrb. 10. Bd. p 214—330 T 7—13 5 Figg. Rauber, A. , Der karyokinetische Proceß bei erhöhtem und vermindertem Atmosphären- druck (aus: 57. Vers. D. Naturf. u. Arzte), in: Kosmos 15. Bd. p 458. Dreiatmosphärigei- und einhalbatmosphäriger Druck hebt die Kerntheilung auf. Bei einem Druck von zwei Atmosphären geht die Kerntheilung vor sich, doch treten hier und da ungewöhnliche Kerntheilungsfigureu auf. Strassburger, Ed., Die Controversen der indirecten Kerntheilung. in : Arch. Micr. Anat. 23. Bd. p 246—304. ^Thouvenin, M. F., Du noyau dans les cellules vegetales et animales, structure et fonctions. Nancy, Pierson 40 49 pgg. 1 Taf. 2. Varia. *Argyll, . . . Duke of, The Unity of Nature. 2. edit. 8^ 576 pgg. New York, Putnam ; Lon- don, Strahan. [Kritik darüber von George J. Romanes in: Nature Vol. 29 p 474 — 476 und des Verfassers Gegenkritik ibid. p 524 — 525; Romanes' Antwort darauf ibid. p 548.] Bockendahl, A., R. Drews, O. Möbius, E. Paulsen, J. Schede! & W. Flemming, Studien über Regeneration der Gewebe, in: Arch. Micr. Anat. 24. Bd. p 338—398 T 19. *Chardonnet, . . . Conte, Sur les theories mecaniques de la vie. in : Bull. Acad. Besanyon 11 po-s:. 10 ni. Allgemeine Methodik. Nomenclatur und Schreibweise. Cleland, John, Terminal forms of Life, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 18 p 346 — 362 [Nicht Neues]. *CoueS, EUiot, Biogen Speculation on the Origin and Nature of Life. Boston, Estes & Lau- rient. 2. Edit. 120 16 u. 60 pgg. — Ref. in: Amer. Natural. Vol. 18 p 908— 9U9. Unterscheidet mind-stuff und soul-stuff, denen er die materiellen Eigenschaften abspricht, und diese unmaterielle Materie nennt er Biogen. Dieses ist an und für sich Leben und wird defiuirt als Geist in Verbindung mit dem Minimum von Ma- terie, welche zu seiner Äußerung nothwendig ist. *Du Bois-Reymond, E., Über die Grenzen des Naturerkennens. 6. AuÜ. Die sieben Welt- räthsel 2. Aufl. 2 Vorträge Leipzig 80 110 pgg. ^Häckel, E., Histoire de la creation des etres organises d'apres les lois naturelles. 3. edit. fran9aise, trad. sur la 7. edit. allemande, augmentee et corrigee par Ch. Letourneau. Paris SO 17 PI., 1 carte chromol., grav. en bois. Jessen, C, Über das einheitliche Princip der Körperbildung in den 3 Naturreichen, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin. 1883 p 185—190. «Es ergibt sich also, daß Thiere, Pflanzen und Krystalle gleichmäßig aus einer unbegrenzten Menge von Elementargliedern sich aufbauen, welche durch eine bildende Kraft in eine für jedes Wesen bestimmte Gestalt zusammengefügt und gehalten werden, wie eine solche unter dem Namen der formbildenden oder der gestaltenden Seelenkraft längst bekannt ist.« Die Unendlichkeit im Wachsthum äußert sich bei den Krystallen an der ganzen Oberfläche, bei den Pflanzen an den Knospen und Wurzelspitzen, bei den Thieren in den Keimdrüsen und durch Er- neuerung der Zellen. Katter, F., Die Phasen der Naturwissenschaft und deren Verhältnis zur Philosophie (Bruch- stück einer im Jahre 1876 gehaltenen Rede), in: Ent. Nachr. 10. Jahrg. p 77 — 84. [Kurze populäre historische Skizze.] *KeIler, R., Die naturwissenschaftliche Bedeutung der zwecklosen Organe im Thierreich. Basel 80 34 pgg. ^Kobelt, A., Tiefe und Breite (Bathysma und Eurysma), das Grundphänomen der belebten Körperwelt. Vorläufiger Abriß einer theoretischen Studie. Freiburg i. B. SO. *Preyer, W., Les forces des etres vivants. in: Revue Sc. Paris Tome 33 p 586 — 592. Recent Morphological Speculations. 1. On Alternation of Generations by R. N. G. in: Nature Vol. 30 p 67—69. — 2. The Origin of Vertebrates by A. E. S. ibid. p 225 —227. — 3. Non-Segmented Animals by D. W. T. ibid. p 32S— 330. Melsheimer, . . ., [Über Meteorgallerte], in: Corresp. Bl. Nat. Ver. Bonn Nr. 2 p S5 — 87. Auch die im Freien gefundene Meteorgallerte verdankt ihren Ursprung Frosch- eileitern, welche von Raubthieren übrig gelassen oder ausgebrochen ist. Algen, welche sich allmählich darauf ansiedeln, zerstören dieselbe. Zimmermann,..., Über die Grenzen zwischen Thier- und Pflanzenreich, in: 9. Ber. Nat. Ges. Chemnitz p XX— XXIII. [Nichts Neues.] III. Allgemeine Methodik. Nomenclatur und Schreibweise. (Referent: Dr. Paulus Schiemenz in Neapel.) a. Methodik. *Arloing, S., L'enseignement et les progres de la physiologie. in : Revue Sc. Paris Tome 33 p 737—743. Davidson, Will. L., The Scientific Method in Biological Classification, in : Scottish Natural. (2j Vol. 1 p 98—101, 157—160, 195—198. Die Aufzählung der Charactere soll so vollständig wie möglich sein, das Ver- in. Allgemeine Methodik. Nomenclatur und Schreibweise. 11 hältnis zum allgemeinen Bauplan durch Angabe der Abweichungen davon ange- geben und sich gegenseitig widersprechende Alternativen sollen vermieden werden. Ewart, J. Cossar, On the Classification of Animals. in : Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 8 p 266 — 270. [Will das genealogische Princip mehr berücksichtigt wissen.] Geddes, Patr., Entwicklung und Aufgabe der Morphologie, in: Jena. Zeit. Naturw. 18. Bd. p 1 — 39. [Historisch-kritisch.] Haddon, Alfred C. , Description of an Apparatus for Demonstrating Systems of Classifica- tions etc. in : Proc. it. Dublin Soc. (2) Vol. 4 p 200—202. Verf. begnügt sich zur bildlichen Darstellung von Stammbäumen und Systemen nicht mehr mit baumförmigen Figuren in 2 Dimensionen, sondern hat einen Ap- parat ersonnen, welcher dreidimensional ist. Derselbe besteht aus einem vier- eckigen Brett, in dessen Ecken Sockel angebracht sind, welche verticale Metall- arme tragen. Durch die Metallarme werden horizontal-parallele Drähte gezogen und auf diese Glasplatten gelegt. Zwischen den letzteren können nun kleine auf 2 Seiten beschriebene Holzklötzchen in beliebiger Weise angebracht werden. Koch, G. von, Erkennung und Fixirung organischer Formen, in: Kosmos 14. Bd. p 209 — 210. [Nichts Neues.] Kölliker, A., Die Aufgaben der anatomischen Institute. Rede, gehalten bei der Eröffnung der neuen Anatomie in Würzburg, in : Verhdl. Physic. Medic. Geg. AVürzburg N. F. 18. Bd. p 79—99. Die Biologie der Thiere hat sowohl in der medicinischen Facultät durch den Anatomen und Physiologen als auch in der philosophischen Facultät durch den Zoologen ihre Vertretung zu finden. Das Studium der höheren Geschöpfe liegt dem Mediciner näher als dem Zoologen, von welchem nach dieser Seite bin auch weniger erwartet und gefordert werden darf. Der Zoologe bat in erster Linie die Systematik als Gegenstand der Erkenntnis und Forschung, und ist nur dann voll berechtigt und befähigt, wissenschaftliche Zoologie zu treiben, wenn er die Syste- matik beherrscht. Als besondere Aufgabe des Zoologen wird angesehen: die Er- richtung und Instandhaltung zoologischer Museen, die Beschäftigung mit der Paläontologie , während der medicinischen Facultät alle Vorträge über ver- gleichende Anatomie und Physiologie der Wirbelthiere , über die vergleichende Embryologie und Histologie, abgesehen von den speciell den Menschen betreffen- den Disciplinen, zufallen sollen. Der Zoologe hat sich dagegen auf die Darstellung der äußeren Charactere und der Organisation des gesammten Thierreiches, der Descendenzlehre, der vergleichenden Anatomie und Ontogenie namentlich der Wirbellosen, sowie auf die für das practische Leben gebotenen Vorträge zu be- schränken. Dem entsprechend sollen auch die Sammlungen vertheilt sein. *Körner, Chstr. Reinhold, Die logischen Grundlagen der Systematik der Organismen. In- auguraldissertation, in : Phil. Studien 2. Bd. 80 74 pgg. Krause, Rud., Über das normale Verhältnis von Naturwissenschaft und Philosophie. Vor- trag, gehalten am 10jährigen Stiftungsfest des Vereins für naturwissenschaftliche Unterhaltung, in: Verh. Ver. Nat. Unterh. Hamburg 5. Bd. 1883 p 18—28. *KrieSCh, Joh., Gesichtspunkte und Ziele der modernen Zoologie. Auszug, in : Math. Nat. Ber. Ungarn. 1. Bd. p 181—182. Margo, Th., Die Classification des Thierreiches. ibid. p 234 — 260 1 Taf.; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 313—334. Entwickelt sein System. Die Thiere zerfallen in Protoplastica (Protozoal und Blastodermica (Metazoa) . Von letzteren zweigen sich die Archentera (Porifera und Cölenterata) und die Metentera ab ; von diesen gehen die Helminthozoa aus, welche allen anderen Thieren den Ursprung geben. Die Molluscoidea (Bryozoa ] 2 III- Allgemeine Methodik. Nomenclatur und Schreibweise. und Bracbiopoda) sind ein regressiver Zweig der Malacozoa. Die Chordaverte- brata zerfallen in Provertebrata (Monorbina, Halocborda, Tnuicata) und Meta- vertebrata. Plateau, Felix, Comment on devient specialiste. in: Guide Sc. Morlaix 8 pgg. Rauber, A., Über histologische Systeme, in: Tagebl. 57. Vers. D. Naturf. Ärzte Magde- burg p 197— 19S. "^Recknagel, G. , Über naturwissenschaftliche Methode, in: 40/42. Jahr. Ber. Pollichia p 1—11. "^Savine, A., Les etapes d'un naturaliste. Impressions et critiques. Paris 120. Scudder, S. H., Nomenciator zoologicus. An Alphabetical List of all Generic Names that have been employed by Naturalists for Recent and Fossil Animals frora the earliest times to the close of the year 1879. II. Universal Index to Genera in Zoology. in: Bull. U. S. Nation. JNIus. Nr. 19 1SS2 Erschienen 1884 :M0 pgg. Enthält SO.OÜÜ Angaben von Gattungen, die in dem 1. Theil, Supplemental List, in den Nomenciatoren von Agassiz und Marshall und in den Indices des Zoological Record bis 1S77 angeführt sind. Die Genusnamen sind durch Antiqua-, diejenigen der Familien und höheren Gruppen durch Cursivschrift gekennzeichnet. Bei jedem Namen findet sich derjenige des Autors, der zugehörigen Gruppe, das Datum der Namengebung und ein Buchstabe, welcher die Beziehung zu den früheren Nomen- clatoren ausdrückt. Beispiel: Dictis Koch. Arachn. Z. [= Zool. Record] 72. Semper, C, Zoologie und Anatomie. Eine Erwiederung auf Herrn von KöUikers Rede, in: Arb. Z. In.st. Würzburg. 7. Bd. p 29—40. Wendet sich mit scharfer Kritik gegen Kölliker's Rede, beleuchtet ihre Unklar- heiten und Cirkelschlüsse näher und erhebt energisch Einspruch gegen die Herab- drückung der wissenschaftlichen Zoologie zur »Balgzoologie«. . . ., The importance of Chemistry in Biology and Medicine. in : Science Vol. 4 p 4.54 —456. Bespricht den niederen Stand der physiologischen Chemie in America und will derselben sowohl in der Medicin als auch in der Biologie eine höhere Stellung ein- geräumt wissen. *Waldeyer, W., Wie soll man Anatomie lehren und lernen? Rede. Berlin, Hirschwald 80. *Wundt, Wilhelm, Logik. Eine Untersuchung der Principien der Erkenntnis und der Me- thode wissenschaftlicher Forschung. 2. Bd. Methodenlehre 14 u. 620 pgg. Stuttgart, Enke. [Der 3. Abschnitt handelt : von der Logik der Naturwissenschaften, und zwar 1. von den allgemeinen Grundlagen der Naturwissenschaften — 2. von der Logik der Physik — 3. von der Logik der Chemie — 4. von der Logik der Biologie]. b. Nomenclatur und Schreibweise. Aaron, S. Franck, Certain methods of judging and describing new species. in: Papilio Vol. 4 p 49—52. Tadelt die eilfertige Aufstellung neuer Species besonders, wenn sie auf ein ein- ziges Exemplar oder gewisse Entwicklungsstadien allein geschieht. Allen, J. A., Italics for scientific names. in: Science Vol. 3 p 87 — S8. Empfiehlt die Cursivschrift für wissenschaftliche Namen aus practischen Gründen. * , Reply. in: Auk Vol. 1 p 298— 300. *Chamberlain, Mont, & J. A. Allen, Are Trinomials necessary? ibid. Vol. 1 p 101 — 104. Coues, Elliot, On the application of Trinomial Nomenclature to Zoology. in: Zoologist (3) Vol. 8 p 241—247. Tritt für die trinominale Bezeichnung als mit der Evolutionstheorie im Einklang III. Allgemeine Methodik, Nomenclatur und Schreibweise. 13 stehend und den vielen geographischen Varietäten gerecht Averdend ein und be- zeichnet den Trinominalismus als eine »American idea«. Die Bezeichnungen: a, b, c, subsp., var. etc. hält er für überflüssig. Zugleich warnt er vor Übertreibung. * , On some new terms recommended for use in Zoological Nomenclature. in : Auk Vol. 1 p 320—322. * , Mont. Chamberlain, na F. S. Leuck. in : Mitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 514—580 T 31—32. [81] Bellonci, Joseph, 1. La caryocinese dans la segmeutation de loeuf de l'Axolotl. in: Arch. Ital. Biol. Tome 6 p 52—57 1 Taf. [85] , 2. Intorno älla cariocinesi nella segmentazione dell' ovo di Axolotl, in : Atti Accad. Lincei Mem. (4) Vol. 19 7 pgg. 1 Taf. [85] , 3. Blastoporo e linea primitiva dei Vertebrati. ibid. pl — 45 T 1— 6. [Vergl. Bericht f. 1884 IV.] Eeneden, E. van, s. Van Beneden. Bergh, R. S., 1. Thatsachen aus der Entwicklungsgeschichte der Blutegel, in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 90—94. [79] , 2. Über die Metamorphose \on NeiJhelis. in; Zeit. Wiss. Z. 41. Bd. p 284 — 301 T 18 u. 19. [79] Billet, A., Sur les moeurs et les premiers phenomenes du developpement de l'oeuf de la Phi- IX. Allgemeine Ontogenie. 51 lödina roseola. in: Bull. Sc. Dep. Nord (2) 6. Annee 1883 p 1 — 10, 69—84 2 Taf. [78] BlanC, Henri, Sur le developpement de l'oeuf et la formation des feuillets primitifs chez la Cuma BathJcn Kr öjet. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (3) Tome 12 p 430 — 432. [Wird im nächsten Jahre auf Grund der ausführlichen Abhandlung referirt werden.] Blochmann, Fr., 1. Über eine Metamorphose der Kerne in den Ovarialeiern und über den Beginn der Blastodermbildung bei den Ameisen, iii: Verh. Nat. Med. Ver. Heidel- berg 3. Bd. p 243—247. [Vergl. Bericht f. 1884 H p 155.] , 2. Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Gastropoden, in: Zeit. Wiss. Z. 38. Bd. 1883 p 392—410 T 20—21 Fig. [Vergl. Bericht f. 1883 III p 27.] Bonnet, K., 1. Beiträge zur Embryologie der Wiederkäuer, gewonnen am Schafei. in: Arch. Anat. Phys Anat. Abth. p 170—230 T 9—11. [Vergl. Bericht f. 1884 IV.] , 2. Über seine die Entwicklung des Schafeies betreffenden Untersuchungen, in : Ber. 56. Vers. D. Naturf. Ärzte 1883 (1884) p 144—146. [Vergl. Bericht f. 1884 IV.] Born, G., 1. Über die inneren Vorgänge bei der Bastardbefruchtung der Froscheier, in: Breslau. Ärztl. Zeit. Nr. 16 10 pgg. [Vergl. Bericht f. 1884 IV.] , 2. Über den Einfluß der Schwere auf das Froschei. ibid. Nr. 8 14 pgg. [Vergl. Be- richt f. 1884 IV.] Brass, A., Das Ovarium und die ersten Entwicklungsstadien des Eies der viviparen Aphi- den. in: Zeit. Naturw. Halle 55. Bd. 1882 p 339—375 T 2. [Vergl. Bericht f. 1882 II p 140.] Brook, George, Preliminary account of the development of the lesser Weever-fish, Trachi- nus vipera. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 18 p 274 — 291 T3 — 6. [Beschrei- bung des Eies , der Eihüllen , Micropyle , Furchung. Invagination des Hypoblast durch Einfaltung der unteren Lage des Epiblast. Bildung des Embryo. Schluß des Blastoporus.] Brooks, W. K., 1. On the Life History of Eutima, and on radial and bilateral symmetry in Hydroids, in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 709— 711. [76] , 2. On the development of the ova in Salpa. in : Stud. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. Vol. 2 1882 p 301-313 T 24. [Vergl. Bericht f. 1882 III p 12.] , 3. Chamisso and the Discovery of Alternation of Generations. in: Z. Anzeiger 5. Jahrg. 1882 p 212—215. [Vergl. Bericht f. 18S2 III p 12.] Brunn, A. von, Beiträge zur Kenntnis der Samenkörper und ihrer Entwicklung bei Säuge- thierenund Vögeln, in: Arch. Mikr. Anat. 23. Bd. p 108—132 T 7A. [66] Brunn, M. von, Untersuchungen über die doppelte Form der Samenkörper von Paludina vivipara. ibid. p 413 — 499 T 21 u. 22. Vorläufige Mittheilung in: Z. Anzeiger 6. Jahrg. 1883 p 89—92. [65] BUlow, C, Die Keimschichten des wachsenden Schwänzendes von Lumbriculus variegatus nebst Beiträgen zur Anatomie und Histologie dieses Wurms, in : Zeit. Wiss. Z. 39. Bd. 1883 p 64—96 T 5. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 201.] BütSChli, O., 1. Bemerkungen zur Gastraeatheorie. in: Morph. Jahrb. 9. Bd. p 415 — 427 T20. [75] , 2. Gedanken über die morphologische Bedeutung der sogenannten Richtungskörper- chen. in: Biol. Centralbl. 4. Bd. p 5—12. [73] Caldwell, H., 1. Ova of Monotremes (Brit. Assoc). in: Nature Vol. 30 p 577. [86] , 2. Preliminary note on the Structure and Development of Phoronis. in : Proc. R. Soc. London Vol. 34 1882 p 371— 383. [Vergl. Bericht f. 1882 I p 263.] Carter, H. J., On the Presence of Starch-granules in the ovum of the marine Sponges, and on the ovigerous Layer of Suberites domuncula Nardo. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 12 1883 p 30—36 Figg. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 100, 101.] *Celakowsky, Lad., Neue Beiträge zur Foliolartheorie des Ovulums, in: Abh. Böhm. Ges. Wiss. Prag (6) 42 pgg. 2 Taf. 4* 52 IX. Allgemeine Ontogenie. Claus, Carl, 1. Die Entwicklung des Aequoriden-Eies. in: Z.Anzeiger 5. Bd. 1882 p 284 —288. [Vergl. Bericht für 1882 I p 146.] , 2« Untersuchungen über die Organisation und Entwicklung der Medusen. 96 pgg. 20 Taf. Figg. Prag u. Leipzig 1883, [Vergl. Bericht f. 1883 I p 258.] Conn, H. W., 1. Note from the Chesapeake Zoological Laboratory. Development of Serptda. in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 669—672. [81] , 2. Life History of Thalassema. in: Stud. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. Vol. 3 p 29 —35 T 3. [80] , 3. On Radial and Bilateral Symmetry in animals. in : J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 2 1883 p 73—74. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 216.] , 4. s. Kingsley. Davidoff, M., Über die Entstehung der rothen Blutkörperchen und den Parablast von Sala- mandra maculosa, in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 453 — 456. [86] Delage, Yves, 1. Evolution de la Sacculine [Sacculina cai-cini Thomps.), Crustace endopara- site de l'ordre nouveau des Kentrogonides. in: Arch. Z. Exper. (2^ Tome 2 p 417 —736 T 22—30. [Vergl. Bericht f. 1884 H p 18.] , 2» Sur l'embryogenie de la Sacculina carcini, Crustace endoparasite de l'ordre des Kentrogonides. Troisieme note. Avec une annotation de Lacaze-Duthiers. in; Compt. Rend. Tome 97 1883 p 1145—1151. [Vergl. Bericht f. 1884 II p 18]. Della Valle, A., Sur le bourgeonnement des Didemnides et des Botryllides et sur le type enterocoelien des Ascidies. in: Arch. Ital. Biol. Tome 2 1882 p 50— 72 T 1—3. [Vergl. Bericht f. 1882 III p 1 Nr. 5.] Dräsche, R. von, 1. Über die Entwicklung von Pomatoceros. in: Z. Anzeiger 6. Jahrg. 1883 p 506—512. [80] , 2. Beiträge zur Entwicklung der Polychaeten. 1. Hft. Entwicklung \on Poynatoee- ros triqueter L. 10 pgg. 3 Taf. Wien. [80] Düsing, Karl, Die Factoren, welche die Sexualität entscheiden, in : Jena. Zeit. Naturw. 16. Bd. 1883 p 42S— 464. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 52.] Faxon,W., s. Agassiz. Fewkes, J. AV alter, 1. A new pelagic larva. in- Amer. Natural. Vol. 18 p 305 — 309 Figg. [79] , 2. s. Agassiz. Flemming, W., 1. Über Bauverhältnisse, Befruchtung und erste Theilung der thierischen Eizelle. L Theil. in: Biol. Centralbl. 3. Bd. p 641— 654. [Zusammenstellung der neuesten Untersuchungsresultate.] , 2. Zellsubstanz, Kern und Zelltheilung. Leipzig 1882 8« 424 pgg. 8 Taf. 24 Figg. Foettinger, Alex., Note sur la formation du mesoderme dans la larve du Phorotiis hippo- crepia. in: Arch. Biol. Tome 3 1882 p 679— 688 T 31. [Vergl. Bericht f. 1882 I p 265.] Fol, H., 1. Sur l'origine des cellules du foUicule et de l'ovule chez les Ascidies et chez d'autres animaux. in: Compt. Rend. Tome 96 p 1591 — 1594 und in-. Journ. Micr. Paris 7. Annee 1883 p 435—436. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 2 Nr. 1.] , 2» Sur l'origine de l'individualite chez les animaux superieurs. in : Compt. Rend. Tome 97 p 497—499 und in: Journ. Micr. Paris 7. Annee 1883 p 473—474. [76] , 3. Sur l'oeuf et ses enveloppes chez les Tuniciers. in: Recueil Z. Suisse Tome 1 1883 p 91 — 160 T 7—8. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 1 Nr. 2.] , 4. Remarques supplementaires ä mon Memoire sur l'origine de l'ovule chez les Tuni- ciers. in: Recueil Z. Suisse Tome 1 p 317. [Nur Persönliches, betreffend die Publi- cationen von Sabatier und Giard.] Fräser, Alex., On the Inversion of the Blastodermic Layers in the Rat and Mouse. in : Proc. R. Soc. London Vol. 34 1883 p 430—437 4 Figg. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 147.] IX. Allgemeine Ontogenie. 53 Goette, AI., 1. Über die Entwicklung der Spongillen. in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 676 — 679, 703—705. [76] , 2. Abhandlungen zur Entwicklungsgeschichte der Thiere. 2. Heft. Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte der Würmer. Vergleichender Theil. Hamburg u. Leip- zig 214pgg. Figg. [Vergl. auch Bericht f. 1884 I Vermes.] [771 , 3. Zur Entwicklungsgeschichte der marinen Dendrocoelen. in: Z.Anzeiger 5. Jahrg. 1882 p 190—194. [Vergl. Bericht f. 1882 1 p 212.] Grassi, Batt., Intorno allo sviluppo delle Api nell' novo, in: Atti Soc. Ital. Sc. N. Milano Vol. 26 1883 16 pgg. [Vergl. Bericht f. 1883 II p 113.] Grobben, Carl, 1. Doliolum und sein Generationswechsel nebst Bemerkungen über den Ge- nerationswechsel der Acalephen, Cestoden und Trematoden. in : Arb. Z. Inst. Wien 4. Bd. 1882 p 201—298 5 Taf. [Vergl. Bericht f. 1882 I p 214 und III p 12.] , 2. Über die Sporogonie oder die Fortpflanzung durch Keimkörner im Thierreiche. in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 32. Bd. Sitz. Ber. 1882 p 7. [Die Sporen der Metazoen sind parthenogenetisch sich entwickelnde Eier.] Guida, Tommaso, Osservazioni intorno alla struttura del guscio delle uova degli Ofidi. in : Atti Accad. Napoli Vol. 9 1882 11 pgg. 2 Taf. Haacke, Wilhelm, Meine Entdeckung des Eierlegens der Echidna hystrix. in : Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 647—653. [86] Haddon, Alfr. C, Notes on the Development of Mollusca, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 22 1882 p 367—370 T 31. [Vergl. Bericht f. 1883 III p 16.] Häckel, Ernst, Ursprung und Entwicklung der thierischen Gewebe. Ein histogenetischer Beitrag zur Gastraeatheorie. in : Jena. Zeit. Naturw. 18. Bd. p 206 — 275. [83] Hallez, P., Sur la Spermatogenese et sur les phenomenes de la fecondation chez les Ascaris megalocephala. in: Compt. Rend. Tome 98 p 695 — 697 und in: Bull. Sc. Dep. Nord (2) 6. Annee p 132-137. [67] Hartlaub, Cl., Beobachtungen über die Entstehung der Sexualproducte bei Ohelia. in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 144—148 und in: Zeit. Wiss. Z. 41. Bd. p 159—185 T 11 u. 12 2 Figg. [Vergl. Bericht f. 1884 I Coelenterata.] Hatschek, B., Über Entwicklung von Sipunculus iiudus. in : Arb. Z.Inst. Wien 5. Bd. 1883 p61— 140 T 4—9 Fig. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 183.] ^Hauptmann, Carl, Die Bedeutung der Keimblättertheorie für die Individualitätslehre und den Generationswechsel. Inaug.-Diss. Jena 1883 41 pgg. Keape, Walter, The Development of the Mole [Talpa europaea). The formation of the ger- minal layers and early Development of the meduUary Groove and Notochord. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 23 1883 p 412—452 T 28—31. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 148.] Henneguy, L. F., 1. Division des cellules embryonnaires chez les vertebres. in: Compt. Rend. Tome 94 1882 p 655—658 und in : Journ. Micr. Paris 6. Annee 1882 p 184 —186. [83] , 2. Sur la formation des feuillets embryonnaires chez la Truite. in: Compt. Rend. Tome 95 1882 p 1297—1299. [Vergl. Bericht f. 1882 IV p 105 (40).] Hensen, V., 1. Bemerkungen betreffend die Mittheilungen von Selenka und Kupfer über die Entwicklung der Mäuse, in: Arch. Anat. Phys. Anat, Abth. Jahrg. 1883 p 71 —75. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 145.] , 2. Ein frühes Stadium des im Uterus des Meerschweinchens festgewachsenen Eies (Ableitung der Umkehrung der Keimblätter), ibid. p 61 — 70 T 3. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 144.] Herrmann, G., 1« Recherches sur la Spermatogenese chez les Selaciens. in: Journ. Anat. Phys. Paris 18. Annee 1882 p 373—432 T 24—26. [65] ■ , 2. Sur la Spermatogenese chez les Crustaces edriophthalmes. in: Compt. Rend. Tome 97 1883 p 1009—1012. [Vergl. Bericht f. 1883 II p 16.] 54 IX. Allgemeine Ontogenie. Herrmann, G., 3. Sur la Spermatogenese des Crustaces podophthalmes , specialement des Decapodes. in: Compt. Rend. Tome 97 p 958 — 961 und in: Journ. Micr. Paris 7. Annee 1883 p 5S8— 590. [Vergl. Bericht f. 1883 II p 16.] Hertwig, O., 1. Die Entwicklung des mittleren Keimblattes der "Wirbel thiere. in : Jena. Zeit. Naturw. 16. Bd. 1883 p 247—328 T 14—18. [Vergl. Bericht f. 18S3 IV pll8.] , 2. Das Problem der Befruchtung und der Isotropie des Eies, eine Theorie der Ver- erbung, ibid. 18. Bd. p 27ö— 318. [74] , 3. Das mittlere Keimblatt und die Chorda der Anuren. ibid. 16. Bd. 1883 Sitz. Ber. p 19—21. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 118.] Hoffmann, C. K., 1. Über das Amnion des zweiblättrigen Keimes, in: Arch. Mikr. Anat. 23. Bd. p 530—536 T 25 F 5 u. 6 Figg. im Text. [85] ; 2. Die Bildung des Mesoderms, die Anlage der Chorda dorsalis und die Entwicklung des Canalis neurentericus bei Vogelembryonen, in : Verh. Akad. Amsterdam 23. Deel 1883 107 pgg. 5 Taf. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 137.] , 8* Zur Ontogenie der Knochenfische. Fortsetzung, ibid. 60 pgg. 4 Taf. [Vergl. Be- richt f. 1882 IV p 105.] , 4. Sur l'origine du feuillet blastodermique moyen chez les poissons cartilagineux. in : Arch. Neerland. Tome 18 1883 p 241—258* T 3 u. 4. [Vergl. Bericht f. 1883 IV pl21.] , 5» Contribution a l'histoire du developpement des Reptiles. ibid. Tome 17 1882 p 168—192 T 4—5. [Vergl. Bericht f. 1883 IV p 132.] Horst, R., 1. On the development of the European oyster. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 22 1882 p 341—346. [Vergl. Bericht f. 1882 III p 30.] , 2. De Ontwikkelingsgeschiedenis van de Oester [Ostrea eduUs L.). Embryogenie de WiViiite {Ostrea cdulis li.) . in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. Suppl.-Deel 1 p 255 — 317 T 6. [Vergl. Bericht f. 1884 III p 101.] , 3. Bijdrage tot de Kennis van de Ontwikkelingsgeschiedenis van de Oester [Ostrea edulis). ibid. 6. Deel 1882 p 25—34. [Vergl. Bericht f. 1882 III p 30.] , 4. Note sur le developpement de l'Huitre (Os>Destruction« des Cytophor ist verschieden. Bald enthält es Kerne, bald nicht iPlagiost.) . Bei Clitellio können Cytophoren mit und ohne Kerne vorkommen . Das Protoplasma des Cytophor dient zur Ernährung und zum Wachsthum der Sperma- tozoen, bei Clitellio speciell zur Ernährung eines bestimmten, dickeren Theils des Fadens. Verf. beschreibt sehr eingehend die Entwicklung der Spermatozoen aus den Spermatocyten bis zu ihrer Reife ; der Faden entsteht durch einen Auswuchs des Protoplasmas. Der Kern betheiligt sich immer an seiner Bildung, doch bleibt nur seine chromatische Substanz im Samenkörper erhalten. Das Keimlager von Cucumaria frondosa, in welchem die Spermatozoen entstehen, ist mehrschichtig, jede Zelle desselben stellt eine Spermatogonie dar und liefert durch fortgesetzte indirecte Theilung die Spermatocyten. Besondere Spermatogemmen bilden sich nicht. Die Spermatozoen werden zuerst in den dem Lumen der Hodenröhren zu- gekehrten Schichten des Keimlagers erzeugt. Während sie sich bilden, entwickeln sich in den tieferen Schichten immer neue Spermatocyten. Jede von diesen bildet sich in toto in ein Spermatozoid um. Es kommt nie zur Bildung eines Cytophor. Verf. beschreibt eingehend die Entwicklung der Spermatozoen, welche aus dem Kern oder Kopf, einem Stielchen (tigelle) und dem fadenförmigen Schwanz be- stehen. Das Stielchen entsteht durch Bildung eines Fortsatzes des Protoplasma, der fadenförmige Schwanz «sort brusquement du corps cellulaire«. Verf. hat in seine Arbeit eine Mittlieilung über die Form der Micropyle und über die Keim flecke von Cucumaria frondosa eingeschoben. Er constatirt, daß die Keimflecke an der Oberfläche des Keimbläschens liegen. Durch Anwendung von Reagentien findet er, daß die Membran der Keimbläschen nicht über die Keimflecke hinweg verläuft, sondern sich unter sie einsenkt in Form von halben oder beinahe ganzen Kugel- schalen, welche letztere aber nach außen noch durch eine kleine Öffnung com- municiren. Die Substanz der Keimflecke würde also außerhalb der Membran des Keimbläschens liegen. — Im letzten Theile der Arbeit schildert Verf. sehr eingehend die Spermatogenese von Raja. Schon in den jüngsten Primitivampullen existiren 2 Arten von Zellen, eine Zelle mit großem runden Kern und eine Zelle mit ver- längertem schmalen Kern. Die erstere ist eine Spermatogonie, die letztere eine Follikelzelle. Letztere theilt sich und bildet die Follikelmembran ; erstere theilt sich ebenfalls und bildet mehrere Spermatogonien, die durch von den FoUikelzellen gebildete Scheidewände von einander abgegrenzt werden. Dadurch wird die Zahl der Follikel in den Primitivampullen vermehrt. Jedes Follikel besteht aus einer Spermatogonie und 1 (seltener 2) Follikelzelle. Die Spermatogonien ordnen sich peripherisch in den Ampullen und die Follikelkerne lagern sich auf ihrer Innern Seite, so daß die FoUikelzellen den centralen Hohlraum der Ampulle begrenzen. Dann entstehen durch fortgesetzte Theilung der Spermatogonien radiär zur cen- tralen Höhle gestellte Säulen (Spermatogemmen) von Zellen (Spermatocyten). Die Follikelkerne wandern von der Innern Seite der Spermatogemmen an deren Basis und werden zum sogenannten Deckzellenkern (Cystenkern, Basalkern) . Die Fol- likel sind dann nach innen gegen die Höhle der Ampulle zu offen. An ihrer Basis und an ihren Seitenwänden tritt eine körnige Schicht auf, die wahrscheinlich ein Product der Follikelwand ist. Wenn die Schwanzfäden der Spermatozoen gebildet sind, so beobachtet man im Centrum jeder Spermatogemme einen großen Hohl- raum, welcher von einer homogenen Substanz erfüllt ist. Derselbe entsteht durch Zerstörung der inneren Zellen der Spermatogemmen. Der Vorgang erinnert an die Bildung des Cytophors bei Wirbellosen, führt aber bei Raja nicht zur Ent- wicklung eines solchen. Die körnige Schicht zieht sich sodann von den Seiten- IX. Allgemeine Ontogenie. 65 wänden gegen die Basis der Spermatogemme zurück und nimmt die Spermatozoeu mit sich, so daß diese ein Bündel bilden, welches in der an der Basis der Sper- matogemme angehäuften körnigen Masse steckt. Diese letztere, deren Kern der Follikelkern ist, repräsentirt das Cytophor. Verf. beschreibt sehr eingehend die Entstehung der Spermatozoeu aus den Spermatocyteu. Der Kern dieser letzteren liefert den Kopf der Samenfäden. Herrmann (^) kommt bei der Untersuchung der Spermatogenese der Sela- chier zu folgenden Resultaten : Existenz von Ovularbändern (Cordons ovulaires, männliche Pflügersche Röhren) im »Pli progerminatif« der erwachsenen Selachier. Vermehrung der männlichen Ovula durch Umbildung der kleinen, platten Zellen, welche sie umgeben. Entstehung von 50 — 60 Spermatoblasten in jedem Ovulum (Mutterzelle der Spermatoblasten) durch eine Art endogener Bildung, welcher eine Theilung des Ovularkernes vorausgeht. Jeder Spermatoblast liefert ein Sper- matozoid. Das Kopfsegment dieses letzteren geht direct aus der Kopf kappe und der in ihr eingeschlossenen Nuclearsubstanz des ersteren hervor ; das Mittelstück entsteht im Zellkörper des Spermatoblasten; das Schwanzstück bildet sich in der im Centrum der Mutterzelle befindlichen Protoplasmamasse und nicht durch einen Auswuchs des Zellprotoplasma. Max von Brunn hat die Entwicklung der beiden Arten von Samenkörpern von Paludina vivipara, der «haarförmigen« und der »wurmförmigen« untersucht. Er beschreibt zunächst die Structur derselben im reifen Zustande. Den Ausgangs- punkt der Entwicklung beider Formen bilden Mutterkerne, welche in dem gemein- samen Protoplasmawandbeleg der Hodenampullen eingelagert sind. Diese Kerne liefern durch Knospung (Abschnürung einzelner Partien) eine kleine Anzahl rund- licher Kerne, der übrig gebliebene Theil der Mutterkerne wächst langsam heran und wird später zum Ausgangspunkt einer neuen Generation, während die Tochter- kerne sich durch indirecte Theilung vermehren. Die so neu entstandenen Kerne umgeben sich erst jetzt jeder mit einer Protoplasmamasse und werden so zu um- grenzten Zellen. Bis hierher ist die Entwicklung beider Arten von Samenkörpern dieselbe. Während aber diejenigen Zellen, welche bestimmt sind, haarförmige Samenkörper zu liefern, einer nochmaligen indirecten Theilung unterliegen, deren Producte erst die eigentlichen Samenzellen sind, theilen sich die andern nicht weiter, sondern wandeln sich unmittelbar in die wurmförmigen Samenkörper um. Das Resultat der Untersuchung der endgültigen Ausbildung der haarförmigen Samenkörper ist folgendes. Es findet im Kern der Samenzelle eine partielle Scheidung des Chromatin und Achromatin statt. Das erstere geht ausschließlich in den definitiven Kopf über, während das Achromatin zum Faden auswächst. Dieser ganze Kernfaden erhält von Seiten des Protoplasmas eine zarte Hülle. Der Gegensatz von Mittelstück und Endstück des Fadens wird dadurch bedingt, daß das erstere eine größere Dicke besitzt. Das Mittelstück entsteht also nicht aus einem selbständigen, protoplasmatischen Körper. Der DuvaFsche Kern ist ein Kunstproduct. Die definitive Ausbildung der wurmförmigen Samenkörper ge- schieht folgendermaßen . Der Kern der Samenzelle zerfällt in eine Anzahl von Bruch- stücken, welche sich allmählich alle im Zellprotoplasma auflösen, bis auf eines, welches zum Kopf des Samenkörpers wird. An der Zelle tritt ein Büschel feinster Cilien auf, welche wahrscheinlich von dem an die Wand der Zelle gerückten Kernreste aus entstehen. Der Cilienbüschel wächst in die Länge und zwar nach der seiner Austrittsstelle entgegengesetzten Seite, also durch das Zellprotoplasma bis an die gegenüberliegende Wand der Zelle, wohin auch der Kern gelangt. Die Zelle streckt sich in die Länge und zwar gegen das freie Ende des Cilienbüschels zu. Sie wird immer dünner. Schließlich umwächst die Zellsubstanz den aus den verschmolzenen Cilien gebildeten Centralfaden bis an den scheinbaren Insertions- [ Zool. Jabrestericht. 1S84. I. c 66 IX. Allgemeine Ontogenie. punkt der freien Wimpern am reifen Samenkörper. Mit Bezug auf die physiologi- sclie Bedeutung der beiden Samenkörper weist Verf. nach, daß die Befruchtung des Eies bei Puludina vivipara ausschließlich durch die haarförmigeu Spermatozoen geschieht. Eine physiologische Bedeutung der wurmförmigen Samenkörper hat er nicht auffinden können. Verf. vergleicht den Hoden von Paludina mit den männ- lichen Keimdrüsen mehrerer Thiere, bei denen einzelne Stellen eine weibliche Tendenz zeigen, statt Spermatozoen Eier liefern, ferner mit der Zwitterdrüse der Palmonaten. Die wurmförmigen Samenkörper vergleicht er mit den Eiern und betrachtet sie als unter der Einwirkung einer gewissen weiblichen Tendenz im Hoden entstandene Gebilde. Der Hoden der Paludina vivipara stellt sich dar als ein im phylogenetischen Umbildungsproceß zur Zwitterdrüse begriffenes Organ. . A. V. Brunn hat die Entwicklung der Spermatozoen aus den Spermatocyten bei Säugethieren (Kaninchen, Hengst, Schafbock, Stier, Kater und Maus) und Vögeln (Sperling, Haushahn, Enterich) untersucht. Das Hauptresultat der Unter- suchung ist, daß der Achsenstrang des Schwanzes in seiner definitiven Länge im Innern des Protoplasmas der Spermatocyten entsteht und erst nachher frei wird. Die Rindensubstanz des Schwanzes (Säugethiere) und der am Schwänze hinunter- laufende geschlängelte Faden (Sperling) entstehen aus dem übrigen Protoplasma der Samenzelle. Das Mittelstück der Säugethierspermatozoen gehört zum Schwänze, nicht zum Kopf. Die in Säugethierspermatozoen vorkommende Kopfkappe hat nichts mit dem Kern zu thun, sondern ist ein protoplasmatisches Gebilde. Van Beneden & Julin (^) haben die Spermatogenese bei Ascaris megalo- cephala untersucht und kommen zu folgenden allgemeinen Resultaten : Die Bil- dung der Spermatogouien auf Kosten der Spermakeime (Spermatomeres) muß man scharf von der Theilung der Spermatogouien in Spermatocyten unterscheiden. Die Vermehrung der Spermatogouien geschieht auf einmal, direct, ohne Karyokinese, während die Spermatocyten sich durch indirecte oder karyokinetische Theilung der Spermatogouien bilden. Die Karyokinese zeigt bei der Bildung der Spermato- cyten eigenartige Erscheinungen insofern, als die typische Form des chromatischen Fadenknäuels und der primären Schleifen nicht zur Ausbildung gelangt. Der Fadenknäuel wird ersetzt durch ein sanduhrförmiges Stäbchen, und die primären Schleifen zeigen die Gestalt abgestutzter Pyramiden. Die Längstheilung der pri- mären Schleifen wird durch das Auftreten einer runden Vacuole in jeder Pyramide eingeleitet. Indem sich diese Vacuole in der Äquatorial ebene ausdehnt,, bedingt sie die Theilung jeder Pyramide in 2 vierseitige Platten, welche die secundären Schleifen repräsentiren. Die im Centrum der Attractionssphären liegenden Pol- körperchen haben große Verwandtschaft zu Farbstoffen. Die Sternfiguren sind äußerst deutlich. Es ist leicht zu sehen, daß ihr Vorhandensein die Ursache der vorübergehenden Theilung der Zelle in drei von einander durch ringförmige Ein- schnürungen getrennte Theile ist. — Während die Äquatorialplatte bei den sich theilenden Blastomeren und bei den Spermakeimen, welche die karyokinetische Verwandlung erlitten haben, aus 4 primären chromatischen Schleifen besteht, ist die Zahl derselben bei den in Theilung begrifi"enen Spermatogouien auf 2 reducirt. In demjenigen Theile des Hodens, in welchem sich die Spermatogouien auf Kosten der Spermakeime bilden, finden sich Residualkörperchen (globules residuels), welche von den Spermakeimeu nach Ablauf ihrer Kernmetamorphose ausgestoßen zu werden scheinen. Die Ausstoßung scheint in der Äquatorialebene des Amphi- asters zu geschehen, wie bei der Bildung der Richtungskörperchen. Die Residual- körper sind also vielleicht mit Bezug auf die Spermakeime, was die Richtungs- körperchen mit Bezug auf die Eier. — Bevor die Spermatocyten zu Spermatozoen werden, stoßen sie einen Theil ihrer Substanz in Gestalt eines Cytophors aus. Die Bildung des Cytophors läßt sich nicht mit einer Zelltheilung vergleichen. Wie IX. Allgemeine Ontogenie. 67 das reife Ei eine reducirte Zelle ist (Gonocyte) , so auch das Spermatozoon. Bei den Spermatozoen erfolgt die Reductiou auf 2 verschiedeneu Stadien ihrer Ent- wicklung, erstens bei den Spermakeimen (Residualkörperchen) und zweitens bei den Spermatocyten (Cytophor). Hallez hat ebenfalls die Spermatogenesis und die Befruchtung bei Ascaris megalocephala untersucht. Die Spermatosporen bilden sich in der Wand des blinden Eudes der Hodenröhre. Unter Kerntheilung entstehen aus ihnen 4 Protospermatoblasten, welche wieder unter Kerntheilung eine 2. Generation, die Deutospermatoblasten, liefern. Im Centrum der Protospermatoblasten erhält sich eine Masse, welche sich nicht an der Bildung der Deutospermatoblasten betheiligt, sondern ihnen blos als Nahrung dient : der Blastophor. Die Deutospermatoblasten wachsen und erfahren nachher eine Zweitheilung. Je 2 von ihnen copuliren mit einander, trennen sich dann aber von neuem, nachdem jeder von ihnen ein den Richtungskörperchen vergleichbares Element ausgestoßen hat. Die Deu- tospermatoblasten werden sodann in die weiblichen Organe eingeführt. Ihre Form ist sehr verschieden, nähert sich jedoch meist der eines Kegels oder einer Pyramide. In ihrem Innern bildet sich das Spermatozoon im Protoplasma außer- halb des Kerns. — Im Momente der Befruchtung besitzt das Ei eine erste Mem- bran (»Zone finement striee«), durch welche das Spermatozoon eindringt, ohne daß eine Micropyle zu unterscheiden wäre. Nachher bildet sich an der Peripherie des Dotters eine neue Schicht : »zone granuleuse«. Das Keimbläschen zeigt eine schöne Sternfigur. Ein Theil der Spermatozoen dringt in Form einer Spindel (männlicher Pronucleus) gegen den weiblichen Pronucleus vor und conjugirt mit ihm. Der andere Theil des Spermatozoon betheiligt sich nicht an der Befruchtung. Nach der Conjugation der Pronuclei bildet sich um das Ei noch eine äußere Schicht, und das Richtungskörperchen wird ausgestoßen. Sabatier (*) untersuchte die Spermatogenesis bei Nemertinen [Tetrastemma) und gelangte zu folgenden allgemeinen Resultaten. Die Samensäckchen bilden die Spermatosporen oder männlichen ovula, welche aus einer feinkörnigen Proto- plasmamasse mit oder ohne Kern bestehen. Der centrale Theil des Protoplasma (Protoblastophor) geht einer Atrophie entgegen ; der peripherische Theil scheidet sich von ihr in Gestalt von Scheibchen und Kügelchen (Protospermoblasten) , welche der inneren Wand des Säckchens anliegen. In der oberflächlichen Schicht dieser letzteren entstehen durch endogene Bildung zahlreiche Körnchen, welche größer sind als die ursprünglichen Protoplasmakörnchen. Entsprechend diesen Körnchen theilt sich die oberflächliche Protoplasmaschicht in kleine Regionen, die »Deuto- spermoblasten«. Das centrale Körnchen dieser letzteren und ihr Protoplasma ver- längern sich und bilden die Spermatozoen. Der centrale Theil der Protospermo- blasten (Deutoblastophor) atrophirt. Verf. macht auf die Übereinstimmung dieser Spermatogenese mit der der Anneliden aufmerksam. Stassano constatirt zunächst, daß bei verschiedenen Echinodermenarten die Zeit zwischen der Befruchtung des Eies und den ersten Furchungserschei- nungen eine verschiedene ist. Durch Kreuzbefruchtung verschiedener Echino- dermen [Arhacia pustulosa, Echinocardium cordatum^ Echinus microtuherculatus und SphaerecUnus granularis) gelingt ihm der Nachweis, daß die Spermatozoen auf die Eier die Eigenthümlichkeit tibertragen, die Furchungserscheinungen zu beschleu- nigen oder zu verlangsamen, je nachdem die Eier der Species, zu der sie gehören, sich nach der Befruchtung früher oder später furchen. Verf. hat auch constatirt, daß die Spermatozoen sich um die Eier der eigenen Art massenhaft anhäufen, während sie um diejenigen einer anderen Art sich in geringer Anzahl ansammeln. »Diese größere Attraction der Spermatozoen für die Eier der eigenen Art dürfte viel- leicht erklären, weshalb im Meere, wo sich Myriaden von Eiern verschiedener 5* gg JX. Allgemeine Ontogenie. Arten finden, diese nur von den Spermatozoen der eigenen Art befruchtet werden.« E. van Beneden (') beschreibt sehr ausführlich die Reifung, Befruchtung und Furchung des Eies von Ascaris megalocej^hala. Das reife befruchtungs- fähige Ei hat die Form eines Ovoids, ist einachsig symmetrisch mit physiologisch und morphologisch ungleichen Polen, dem Befruchtungspol und dem neutralen Pol. Es besteht aus einer excentrischen Kugel, der »Markmasse«, die an ihrer neutralen Hemisphäre von einer Rindenschicht (calotte corticale) bedeckt ist. Die Grenze der beiden Theile ist an der Eioberfläche durch einen dem Äquator parallelen Parapolarring angedeutet. In der Parapolarregion ist die Markmasse nackt; in ihrer Mitte, die dem Befruchtungspole entspricht, liegt eine besonders diflferenzirte Protoplasmaportion, der Befruchtungspfropf (bouchon d'impregnation). Zwischen dem Befruchtungspol und dem Parapolarring liegt ein 2. äquatorialer »Polarring«, welcher eine »Polarscheibe« begrenzt. Der Kern liegt etwas excentrisch in der Markmasse in der Nähe der Rindenschicht. Die Dotterstrahlen convergireu nicht nach dem Nucleus, sondern nach dem Centrum der Markmasse. In gewissen Sta- dien der Reifung zeigt das Ei äußerlich eine bilaterale Symmetrie. Verf. be- schreibt bis in die feinsten Details die Zusammensetzung des Eidotters. Er besteht aus einem protoplasmatischen Reticulum und geformten, deutoplasmati- schen Elementen, welche die Lücken dieses Netzwerkes ausfüllen : hyaline Kügel- chen, homogene Tröpfchen, lichtbrechende, glänzende Körnchen. Das protoplas- matische Reticulum besteht selbst wieder aus feinen Fibrillen, welche ein Gitter bilden. An den Kreuzungsstellen der Fibrillen finden sich Knötchen, kleine Plasmaanhäufungen (Microsomen) . Die Zwischenräume des Gitters sind mit einer »hyalinen Interfibrillarsubstanz« (Hyaloplasma) erfüllt. Verf. vergleicht das pro- toplasmatische Gitter quergestreiften Muskelfasern und stellt die Hypothese seiner Contractilität auf. Oft ordnen sich größere Microsomen in einer bestimmten Richtung ; dann werden die sie verbindenden Fibrillen dicker und es kommen perlschnurartige Fäden zu Stande. (Strahlen der Aster, Fibrillen der radiären Dotterstrahlung.) Mehrere perlschnurartige Fäden können der Länge nach zu einem dickeren Faden verschmelzen. — Die Eier besitzen im Ovarium und im obe- ren Theile des Oviductes noch keine Dotterhaut; eine solche bildet sich erst, wenn sich das Zoosperm am Befruchtungspole fixirt ; der Befruchtungspfropf bleibt jedoch nackt. Daß die Bildung der Dotterhaut keine Folge der Befruchtung, sondern eine Reifungserscheinung ist, zeigt der Umstand, daß auch nicht be- fruchtete Eier im oberen Theile des Uterus eine Dotterhaut besitzen. Das Keim- bläschen, von einer dünnen achromatischen Membran begrenzt, besteht aus 1) dem »Prothyalosoma« und 2) dem accessorischen Theil. Ersteres, kleiner als der letztere, besteht aus einer achromatischen hellen Substanz, welche an einem Pole des Keimbläschens liegt und das Keimkörperchen enthält. Dieses ist der einzige chromatische Bestandtheil des Eies. Es ist aus 2 Scheiben zusammengesetzt, von denen jede aus 4 Kügelchen besteht. Das Keimkörperchen entspricht nicht dem Kernkörperchen einer einfachen Zelle, sondern der gesammten chromatischen Substanz des Kerns. Der halbmondförmige , accessorische, ebenfalls achromati- sche Theil des Keimbläschens besteht aus einer Rindenschicht und einem flüssigen Inhalt und enthält 1—2 achromatische »Pseudonucleoli«, die bei der Befruchtung keine wesentliche Rolle spielen. — Verf. beschreibt sodann eingehend die ver- schiedenen Formen von Spermatozoen im Receptaculum seminis, welche ver- schiedenen Reifestadien entsprechen, und bezeichnet sie als kugelförmige, birn- förmige, glockenförmige, kegelförmige. Alle diese Formen oder Stadien sind fähig in das Ei einzudringen und zu befruchten : die Entwicklung des Eies ist in allen Fällen dieselbe. Der befruchtungsfähige Samenfaden besteht aus 1) einem IX. Allgemeine Ontogenie. 69 halbkiigelförmigen körnigen Kopf mit einem ausschließlich aus Chromatin be- stehenden Kerne. Um diesen herum findet sich eine hellere, feinpunktirte peri- nucleäre Schicht. Der Rest des Kopfes ist eine Rindenschicht mit dem characte- ristischen gitterförmigen Gefüge des Protoplasmas. 2) aus dem Schwanz, der ge- bildet wird von einem Basaltheil (Becher) und einem Endtheil (Papille). Während der Kopf nackt ist, besitzt der Schwanz eine Membran und besteht entweder aus- schließlich aus Protoplasma, oder enthält einen verschiedenartig gestalteten, lichtbrechenden, glänzenden Körper, der bei den letzten Reifestadien der Sper- matozoon (kegelförmige Spermatozoon) groß, kegelförmig, eiförmig oder cylind- risch ist. Der lichtbrechende Körper ist ein ganz nebensächlicher Bestandtheil der auch ohne ihn befruchtungsfähigen Samenkörper (s. unten). — Verf. be- schreibt sodann bis in die kleinsten Einzelheiten das Eindringen der Samenkörper in das Ei oder die »Copulation der Geschlechtsproductecf. Mit außer- ordentlich seltenen Ausnahmen (es existiren sogar Einrichtungen, welche das Ein- dringen weiterer Spermatozoen verhindern) dringt nur e i n Samenkörper und zwar am Befruchtungspol in das Ei ein ; sein nackter Kopf legt sich an den nackten Befruchtungspfropf an, der bisweilen aus der Micropyle etwas hervorragt. Die Axen des Samenkörpers und des Eies liegen im Momente der Copulation in einer geraden Linie. Der Samenkörper, welcher dabei amöboide Bewegungen ausführt, wird mit dem Befruchtungspfropf in das Innere des Eies hineingezogen, wobei seine Membran am Rande der Micropyle mit der Dotterhaut zur Bildung einer ovo-spermatischen Membran verschmilzt ; dadurch wird die Micropyle geschlossen. Beim Eindringen in das Ei erlangt das Protoplasma des Samenkörpers größere Verwandtschaft zu Farbstoffen, sein Kern wird weniger lichtbrechend und we- niger chromophil. Wenn der Samenkörper in die Mitte des Eies gerückt ist, so verdunkelt sich der Eidotter um ihn herum. Diese Differenzirung schreitet con- centrisch vom Centrum gegen die Peripherie vor. Der Samenkörper einerseits, das Keimbläschen andererseits ziehen je einen Theil der Eimasse an sich. Wäh- rend der weiteren Reifung des Eies bis zur erfolgten Ausstoßung des zweiten Richtungskörperchens erleidet der Samenkörper wichtige Veränderungen. Der lichtbrechende Körper wird resorbirt. Bisweilen erhält sich ein kleiner Rest des- selben, der aber dann aus dem Samenkörper ausgestoßen wird, in den Eidotter hineingeräth, aber auch aus diesem nach außen ausgestoßen wird. Der Kern und die perinucleäre Schicht bleiben unverändert. Kurz nach dem Eintritt des Samen- körpers in das Ei beginnt die Bildung der ersten Richtungskörperchens. Das Keimbläschen und der umliegende Theil des Eiplasma erleiden wichtige Ver- änderungen, die zum Auftreten einer sehr complicirten symmetrischen »Ypsilon- figur« führen, welche Verf. äußerst eingehend beschreibt. Sie rückt allmählich gegen die Peripherie des Eies und hat nur eine sehr oberflächliche Ähnlichkeit mit der Kernspindel einer sich theilenden Zelle. Die Bildung des ersten Rich- tungskörperchens kann nicht mit einer Zelltheilung verglichen werden. Es bildet sich auf Kosten des reducirten Prothyalosoma und der in ihm enthaltenen chro- matischen Bestandtheile. Jede der beiden chromatischen Scheiben des ursprüng- lichen Keimkörperchens gibt an das Richtungskörperchen die Hälfte ihrer Sub- stanz ab. Das Prothyalosoma theilt sich tangential ; es wird nicht einer der beiden Pole der Ypsilonfigur ausgestoßen ; die Ausstoßung erfolgt vielmehr in der Äqua- torialebene. Das Richtungskörperchen ist das Äquivalent der im Ei zurückge- bliebenen 2 . Hälfte des Prothyalosoma (»Deuthyalosoma«) . Die Stelle, wo es aus- tritt, entspricht wahrscheinlich dem neutralen Eipol. Kurz vor dem Ausstoßen des l . Richtungskörperchens scheidet der Eidotter innerhalb der ovo-spermatischen Membran die erste hyaline Perivitellarschicht aus (premiere couche ou zone peri- vitelline), an deren innerer Oberfläche das Richtungskörperchen nach seiner Bil- 70 IX. Allgemeine Ontogenie. dung angeklebt bleibt. — Nach der Bildung des 1. Eichtimgskörperchens entsteht an der Stelle, wo die Ypsilonfigur war, eine 2., von der 1. stark abweichende^ »pseudokaryokinetische« Figur, welche zur Ausstoßung des 2 . Richtungskörper- chens führt, welches ebensowenig wie das erste als Theilungsproduct der Eizelle aufgefaßt werden kann. Es besteht aus der Hälfte des Deuthyalosoma und der Hälfte der in diesem enthaltenen chromatischen Substanz. Die Losschnürung ge- schieht in der Richtung des Äquators des falschen Amphiaster. Die 2. Hälfte des Deuthyalosoma und der in ihm enthaltenen chromatischen Substanz, welche im Ei zurückbleibt, wird zum weiblichen Pronucleus. Das 2. Richtungskörper- chen ist keine Zelle, sondern das Äquivalent des weiblichen Pronucleus. Während seiner Bildung wird vom Dotter eine 2. Perivitellarschicht erzeugt, der Eidotter zieht sich von dieser zurück, er wird kuglig ; zwischen ihm und der 2 . Perivitellar- schicht entsteht ein mit Flüssigkeit erfüllter Perivitellarraum. Das 2. Richtungs- bläschen bleibt an der Dotteroberfiäche haften. Eine weitere äußerste EihüUe, welche das Ei mit seiner ovo-spermatischen Membran und seinen beiden Peri- vitellarschichten umhüllt, wird nicht vom Ei selbst erzeugt, sondern von außen um dasselbe abgelagert. Nach der Ausscheidung des 2. Richtungskörperchens verändert sich der Samenkörper im Ei plötzlich und wird zum männlichen Pro- nucleus. Nicht nur der Kern betheiligt sich an der Bildung dieses letzteren, son- dern auch die achromatische Perinuclearschicht (welche vielleicht dem Prothya- losoma des Keimbläschens des Eies entspricht). Das körnige Protoplasma des Samenkörpers hingegen degenerirt und wird wahrscheinlich vom Eidotter resor- birt. Wenn die beiden Pronuclei fertig gebildet sind, so sind sie einander gleich. Jeder besteht aus einer achromatischen und einer chromatischen Substanz. Sie verschmelzen nicht mit einander, es bildet sich kein Furchungskern. Beide ver- halten sich aber bei der folgenden 1 . Dotterfurchung wie ein einziger Zellkern. Die Befruchtung fällt zusammen mit der definitiven Ausbildung der beiden Pro- nuclei. Die 1. Dotterfurchung verläuft mit den Erscheinungen der gewöhn- lichen indirecten Zelltheilung. Sie wird sehr eingehend beschrieben. In jedem der beiden Pronuclei erleidet das Kerngerüste eine Reihe von Veränderungen, welche mit den gewöhnlichen Kerntheiluugsvorgängen übereinstimmen. Jeder Pronucleus liefert 2 chromatische Schleifen, und diese 4 betheiligen sich an der Bildung des chromatischen Sternes (Nuclearplatte) , bleiben aber dabei getrennt. Jede derselben theilt sich durch Längsspaltung in 2 secundäre Zwillingssßhleifen. Jeder der Kerne der 2 ersten Blastomeren erhält eine Hälfte von jeder primären Schleife, also 4 secundäre Schleifen, von denen 2 vom männlichen, 2 vom weib- lichen Pronucleus herstammen. Wahrscheinlich bleiben auch bei den folgenden Furchungen und bei allen Zelltheilungen in den Geweben die männlichen und weiblichen Schleifen getrennt. Diese und andere Thatsachen, für deren ausführ- liche Auseinandersetzungen auf das Original verwiesen werden muß, führen den Verf. zu der Theorie, daß die Zellen der Gewebe hermaphroditisch seien. Auch die Eier und Spermatozoen sind es. Durch die Ausstoßung von Theilen aus dem Dotter (Perivitellargebilde) und aus dem Keimbläschen (Richtungskörper) wird das Ei erst zu einer rein weiblichen »Gonocyte«. Diese Theile sind als männliche Elemente des Eies zu betrachten. Durch die Ausstoßung gewisser (weiblicher) Theile aus dem hermaphroditischen Samenkörper wird letzterer zu einer rein männlichen «Gonocyte«. Die Befruchtung ist ein Verjüngungsproceß. Das Ei entledigt sich seiner männlichen Bestandtheile, um sie durch die des Samenkörpers zu ersetzen. Bei den parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern dürften keine Richtungskörper ausgestoßen werden. Die Nussbaum'sche Arbeit (S -) betrifft zunächst die Spermatogenese bei Ascaris megalocephala . Die absolute Gleichheit der ersten Stadien der Geschlechts- IX. Allgemeine Ontogenie. 71 produ'jte bei Q und (f wird hervorgehoben. Die Spermatogonien vermehren sieh durch indirecte Kerntheilung und bilden Spermatocyten, die sich wahrscheinlich nochmals theilen. In den so entstandenen Spermatosomen verdichtet sich der Kern zu einem kleinen sich stark färbenden Kügelchen. Im Protoplasma finden sich grobe Granula, welche zur Bildung eines stark glänzenden zuckerhutförmigen Körpers, der Kopfkappe, verschmelzen. Bei den reifen Spermatosomen haften der Kern und das restirende, amöboide Protoplasma an der Basis der Kopfkappe an. Diese, von einem dünnen Protoplasmamantel umhüllt, ist kein integrirender Be- standtheii des Spermatosomes, wird auch häufig vor dem Eindringen des letzteren in das zu befruchtende Ei abgeworfen, wobei sich das Ei doch normal weiter ent- wickelt. Schneider hat abgeworfene Kopf kappen für reife Spermatozoen gehalten. Verf. beschreibt sodann ausführlich die Oogenese und den Vorgang der Be- fruchtung. Die Spermatosomen (mit oder ohne Kopfkappe) dringen, je eines für jedes Ei, an dem dem Keimbläschen entgegengesetzten Pole in das Ei ein, wo- bei der protoplasmatische, den Kern enthaltende Theil des Spermatosomes voraus- geht. Hierbei wird die Kopf kappe peripherisch im Eidotter zurückgelassen und von diesem assimilirt. Durch indirecte Theilung des Keimbläschens bildet sich das 1. Richtungskörperchen. Die primäre Dotterhaut verdickt sich. Es bildet sich eine 2., secundäre DotterhttUe. Durch indirecte Theilung des Keimbläschens wird ein 2. Richtungskörperchen ausgeschieden; dieses liegt innerhalb der secundären Dotterhülle, das 1 . hingegen zwischen primärer und secundärer Dotterhülle. Nach Ausstoßung des 2. vollzieht sich die Verschmelzung des Eikernes mit dem Sper- makern (gegen Schneider). Die Kernspindel, welche Schneider als diejenige der 1. Eifurchung auffaßt, führt zur Bildung des 2. Richtungskörperchens. Auch bei unbefruchteten Eiern konnte der Anfang der Bildung eines Richtungskörperchens beobachtet werden. Sowohl bei befruchteten als bei unbefruchteten Eiern bildet sich eine äußere Hülle, welche im Gegensatz zu der primären und secundären Dotterhülle wahrscheinlich von den Drüsenzellen der Ausführungsgänge der Ge- schlechtsorgane ausgeschieden wird. Die Vorgänge bei A. megalocephala stimmen zu der Theorie der Befruchtung, nach welcher diese eine Copulation zweier homo- logen Zellen ist, deren gleichwerthige Theile — Keimbläschen und Kopf oder Kern des Samenkörpers, Dotter und modificirtes Protoplasma des Samenkörpers — miteinander verschmelzen. Verf. kommt ferner auf seine Theorie der Ver- erbung zurück und sucht an der Hand neuer, eigener und fremder Beobachtungen die Ansicht weiter zu stützen, daß die Geschlechtsproducte der Thiere aus unver- änderten embryonalen Zellen hervorgehen, welche sich frühzeitig, vor der DifFeren- zirung der Keimblätter, von den übrigen Zellen sondern, die sich specifisch diffe- renziren und einseitige Functionen übernehmen. Im letzten Abschnitt behandelt Verf. die Bedeutung der einzelnen Theile der Samenzellen. Er weist nach, daß die bei verschiedenen Thieren neben dem Kern vorkommenden Gebilde (Neben- kern, Kopf kappe etc.) nicht vom Kerne abstammen, sondern Bildungen des Plas- mas der Samenzelle sind. Bei den Spermatozoen von Astacus, bei denen nach Grobben und Metschnikof der Kopf des Samenkörpers sich aus einem neben dem Kerne auftretenden Gebilde entwickeln soll, sucht Verf. an der Hand der Sperma- togenese wahrscheinlich zu machen , daß der von Grobben als Kopf gedeutete Theil eine Kopfkappe, und der andere daneben befindliche Körper der wirkliche Kopf des Samenkörpers sei. Als allgemeines Resultat seiner Untersuchungen stellt er den Satz auf, daß die Spermatozoen Zellen seien, deren Kern durch den Kopf repräsentirt wird, während das Protoplasma die Kopfkappe, das Mittelstück und die Fortsätze bildet, wo sie vorhanden sind. »Das Protoplasma bleibt ent- weder amöboid beweglich oder erscheint in verschiedenen Gestalten mit dem Kern vereinigt als »Wimperzelle««. 72 IX. Allgemeine Ontogenie. Wielowiejski hat die Eier einer Reihe von lusecten, Arachuiden, Crustaceeu und von Limnaens und Nephelis untersucht und die Thatsache constatirt, daß die ge- formten Bestandtheile des Eikernes sich mit Methylgriüi nicht färben lassen. »Es ist wohl vielleicht eine chemische Eigeuthtimlichkeit der unbefruchteten resp. vor der Ausstoßung der Richtungskörper befindlichen Eier, welche dieselben nicht nur von fast allen Gewebszellen unterscheidet, sondern auch den späteren, an ihm nach der erfolgten Reife eintretenden Stadien entgegenstellt, welche, wie bekannt, an allen Furchungskernen und an denselben zu bemerkenden karyolytischen Figuren die schönsten Methylgrüntinctioneu darbieten.« Verf. fragt sich, ob des- halb nicht der Ausdruck »Keimbläschen« beizubehalten sei und ob nicht der Inhalt des Keimbläschens den sogenannten Kerukörperchen inmitten der Chromatin- masse der Kerne der somatischen Zellen entspreche^ welche sich mit Methylgrün ebenfalls nicht färben. Die Arbeit enthält außerdem Beobachtungen über die Structur des Dotters und des Keimbläschens. Schütz veröffentlicht eine Arbeit über den Dotter kern bei Säugethieren, Vögeln , Amphibien , Fischen , Spinnen , Insecten , Myriapoden , Crustaceen, Schnecken und Muscheln auf Grund eigener und fremder Untersuchungen. Er schlägt die Bedeutung des Dotterkernes nicht allzuhoch an, meint, an eine Be- theiligung desselben bei der Bildung des Embryo sei gar nicht zu denken, und möchte eher die v. Jhering'sche Ansicht acceptiren, daß »der Dotterkern eine Ausscheidung von Stoffen aus dem Dotter ist, die mit dem Wachsthum des Eies zu dessen weiterem Aufbau und zur Dotterbildung verbraucht wird.« Rein hat Reifung und Befruchtung am Ei des Kaninchens und Meerschwein- chens untersucht. Von der ersteren hat er folgende Vorgänge beobachtet : 1 . Corona radiata, 2. peripherische Lage des Keimbläschens, 3. Auflösung des Keimfleckes. 4. Schwund des Keimbläschens, 5. Auftreten eines Richtungskörperchens, 6, Be- ginn der Contraction des Dotters an einem Eipole, 7. amöboide Bewegungen des Dotters, 8. Auftreten von größern Dotterkugeln in demselben, 9. fleckigen Dotter, 10. den sogenannten Dotterkern. Sie treten meist sehr spät auf, gewöhnlich erst nach der Copulation. Nur die periphere Lage des Keimbläschens, eine nicht stark ausgeprägte Corona und vielleicht auch der Dotterkern, können auch außer der Brunst beobachtet werden ; daher kann man diese Zeichen vielleicht als relative unterscheiden, während alle übrigen als absolute Zeichen der Reife zu betrachten sind. Nach dem Auftreten der letzteren verläßt das Ei in kurzer Zeit, manchmal schon in wenigen Minuten, den Follikel. Das 1. Richtungskörperchen ist nichts anderes als das herausgetretene veränderte Keimbläschen. Der normale Gang der Imprägnation ist folgender : Durch das 1. Drittel der Tube geht das reife Ei un- verändert hindurch. Die Imprägnation vollzieht sich ungefähr in der Mitte der Tube. Die Zellen der Corona sind dabei theilweise schon abgelöst. Mehrere Sper- matozoen, bei Kaninchen bis etwa 100, treten mit dem Ei zusammen; mehrere dringen durch die Zona in den perivitellinen Raum hinein ; in die Substanz des Dotters hingegen dringt wahrscheinlich, wie bei niederen Thieren, nur 1 Sperma- tozoon hinein. Sein Schwanz löst sich rasch auf, der Kopf quillt bedeutend und bildet, vielleicht in Verbindung mit benachbarten Theilen des Dotters, den Sper- makern. Der Eikern ist schon früher im Ei gebildet, vielleicht meistentheils schon im Ovarium. Nach dem Erscheinen des Spermakernes nähert er sich diesem, der seinerseits sich in der Richtung zum Eikern bewegt. Das Zusammentreten beider Kerne geschieht gewöhnlich in einem excentrisch gelegenen Theil des Dotters. Bei Meerschweinchen ist dabei eine Spindelfigur erkennbar, die wahrscheinlich auch bei Kaninchen vorkommt. Die nahe aneinander getretenen Kerne führen lebhafte amöboide Bewegungen aus, dann bewegen sich die conjugirten, noch nicht verschmolzeneu Kerne nach dem Ceutrum des Eies. Hier dauern die amö- IX. Allgemeine Ontogeiiie. 73 boideu Bewegungen noch fort ; endlicli nimmt einer der Kerne eine Halbmondform an und «umarmt« den andern. Der Dotter nimmt dabei ein strahliges Aussehen an. Vermuthlich fließen dann beide Kerne zusammen und bilden so den Fur- chungskern. Im 1. Theil seiner Abhandlung kritisirt Sabatier ['', ^~, ^^j, vom Standpunkte der allgemeinen Resultate seiner Untersuchungen über Ovo- und Spermatogenesis die Arbeiten von Balbiani und Weismann über die Bildung der Polzellen bei In- secten. Er beschreibt sodann die Bildung der Polkörperchen hei Buccimim tindatum. Sie treten aus dem Ei in Gestalt eines umfangreichen «panache polaire« iius. Ihre Bildung scheint auf einer Contraction des Eiprotoplasmas zu beruhen, welches nach einer bestimmten Richtung hin eine Protoplasmamasse hinausdrückt, die Anfangs ganz im Innern des Eies lag. Der Vorgang verläuft ohne karyoki- netische Verwandlung des Keimbläschens, entspricht also nicht einer Zelltheilung. Bei Limnaetis ist er ähnlich. Die angegebenen Polkörperchen können sich außer- halb des Eies durch Theilung vermehren. Im 2. Theil begründet Verf. seine »Theorie de la sexualite.« Indem er die verschiedenen fremden und eigenen Be- obachtungen über Ovo- und Spermatogenesis in einem bestimmten Sinne inter- pretirt, findet er, daß überall in den Gesclilechtskeimen ein Gegensatz zwischen einem centralen centripetalen und peripherischen centrifugalen Theilen besteht. Bei der Spermatogenese sind es die centrifugalen Elemente, welche sich auf Kosten des centralen Elementes (Kern des Ovulum, Blastophor) entwickeln, welches letztere zu Grunde geht, indem es den peripherischen Elementen zur Nahrung dient; bei der Oogenese sind es die centrifugalen Elemente (Follikelzellen, Pol- zellen, Perivitellarschichten, Zona radiata, Spermatoblasten etc.), welche ausge- schieden und zerstört oder bei der Entwicklung des centralen Elementes als Nahrung verbraucht werden. Dieses letztere wird zur weiblichen Eizelle. Daraus gehe hervor, daß die beiden geschlechtlich differenzirten Elemente dadurch zu Stande kommen, daß aus einem Zellkörper, welcher anfänglich beide Elemente vereinigt enthält, das eine oder das andere Element ausgeschieden wird. Vor dieser Ausscheidung war der Zellkörper befähigt, sich parthenogenetisch zu ent- wickeln. Verf. erklärt die Existenz von zwitterigen Geschlechtsdrüsen und das Vorkommen einer zwitterigen Ausbildung männlicher und weiblicher Geschlechts- drüsen. Er faßt männliche und weibliche Elemente als mit entgegengesetzter Polarität ausgestattet auf. Sind beide in einem Körper vereinigt und equilibrirt, so ist dieser Körper neutral und kann sich parthenogenetisch entwickeln. Die Fälle, in denen die Bildung der Richtungskörperchen von Theilung des Keim- bläschens begleitet werden, faßt Verf. als Andeutungen einer parthenogenetischen Entwicklung auf. Insofern dabei eine weitere Elimination männlicher Theile vor sich geht, erlangt die Eizelle eine ausgesprochene weibliche Polarität, welche sie befähigt, Elemente mit männlicher Polarität in sich aufzunehmen (Befruchtung). Verf. bezeichnet ferner das weibliche Element (Kern) als einen integrirenden, das männliche (Protoplasma) als einen desintegrirenden Bestandtheil. Von den Pro- portionen der beiderlei in einem Zellkörper vereinigten Elemente hängt die Theilungsfähigkeit derselben und der größere oder geringere Zusammenhang der Theilproducte untereinander ab. Verf. verfolgt seine Theorie nach verschiedenen embryologischen und histologischen Richtungen hin, worüber nicht kurz zu referireu ist. Ihr entsprechend müßten bei parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern keine oder sehr wenige Theile aus der Eizelle eliminirt werden, wofür ihm viele der bis jetzt bekannten Thatsachen zu sprechen scheinen. Bütschli (^) veröffentlicht Gedanken über die morphologische Bedeutung der Richtungskörperchen. Er bringt die Spermatogenese der Metazoen mit der Bildung männlicher Gametencolonien gewisser Protozoen (coloniebildende Volvo- 74 IX. Allgemeine Ontogenie. einen) in Zusammenhang- und glaubt, »daß die Abschnürung einiger kleinen Zellen (Riclitungskörper) , welche theils früher, meist jedoch auf der Höhe der Entwicklung der Eizelle der Metazoen sich ereignet, uns noch die Bildung einer dem Spermatozoenbündel entsprechenden mehrzelligen Gametencolonie andeutet.« Die Minot'sche Ansicht über die Bedeutung der Richtungskörper erscheint Verf. vom physiologischen Standpunkte für annehmbar. Will (^) weist nach, daß im Keimbläschen des Batrachiereies zahlreiche größere und kleinere Keimilecke vorhanden sind. Die größeren treten direct aus dem Keimbläschen aus und lagern sich in das Protoplasma des Eies ein. Die kleinen treten in Ausbuchtungen, Protuberanzen und Knospen der Keimbläschen- membran hinein. Diese Knospen lösen sich mit den in ihnen enthaltenen Keim- flecken ab und treten in das Eiplasma ein. Ein in das Plasma eingetretener größerer Keimfleck bildet einen sog. Dotterkern. Sowohl die kleinereu als die größeren Keimflecke liefern den Dotter des Eies. Den Namen »Dotterkern« muß man entweder fallen lassen , oder ihn auf alle das Keimbläschen verlassenden Keimflecke übertragen. Bei den Insecten beobachtet man ähnliche Vorgänge mit dem Unterschiede , daß die auswandernden Nucleinmassen nur theilweise direct an der Bildung des Dotters sich betheiligen , theilweise sich aber in Kerne um- wandeln. Der Vorgang complicirt sich häufig noch dadurch, daß diese Kerne Epithelzellkerne und Nährzellkerne liefern. Immerhin aber wandeln sich auch die Epithelzellen schließlich in Dottersubstanz des Eies als Endproduct um. Verf. kommt aus diesen und andern Gründen zu der Ansicht , daß das Ei nicht als eine Zelle betrachtet werden könne. Sabatier (^^) hält an seiner früheren Ansicht fest, daß die Follikelzellen des Eies der Tunicaten als im Innern des Eidotters durch »Concentration« ent- standene Gebilde zu betrachten seien, welche bei ihrem ersten Auftreten klar und homogen sind und sich erst später als Zellen individualisiren. Sie bilden sich in der Nähe des Keimbläschens, ohne directe sichtbare Mitbetheiligung desselben (gegen Fol und Roule). Auch die Testazellen entstehen (gegen Fol) an der- selben Stelle und in derselben Weise , wie die Follikelzellen , wenn sie auch in mancher Beziehung histologisch von ihnen abweichen. Nach Varenne (^) verschwindet im Ei von Podocoryne carnea nach der Befruch- tung das Keimbläschen. Das Ei theilt sich in 2, 4 u. s. w. Blastomeren, bis ein länglicher Zellenhaufen entsteht. Während der Furchung zeigen die Blastomeren amöboide Bewegungen und können sich gegeneinander verschieben. Bei der weiteren Theilung der Zellen ordnen sich diese in 2 Schichten , ein kleinzelliges Ectoderm und ein großzelliges Entoderm. Zugleich bildet sich eine centrale Höhle (Planula) , Nach der Festsetzung bildet sich am freien Ende des Embryo durch Perforation die Mundöfinung. Oscar Hertwig (-) sucht nachzuweisen, »daß das Nuclein die Substanz ist, welche nicht allein befruchtet , sondern auch die Eigenschaften vererbt und als solches dem Idioplasma Nägeli's entspricht.« Die Befruchtung sei nicht allein ein chemisch-physikalischer , sondern gleichzeitig auch ein morphologischer Vor- gang , insofern ein geformter Kerntheil des Spermatozoon in das Ei eingeführt wird, um sich mit einem geformten Kerntheil des letzteren zu verbinden. »Die mütterliche und die väterliche Organisation wird beim Zeugungsact auf das Kind durch Substanzen übertragen, welche selbst organisirt sind, das heißt, eine sehr complicirte Molecularstructur im Sinne Nägeli's besitzen. In der Entwicklung einer Organismenkette finden keine Urzeugungen statt, nirgends wird sie durch desorganisirte Zustände unterbrochen , aus welchen wie durch einen Act der Ur- zeugung erst wieder Organisationen entstehen müßten. In der Aufeinanderfolge IX. Allgemeine Ontogenie. 75 der Individuen vollziehen sich mir, in ihrem innersten Wesen uns freilich unver- ständliche Wandlungen der Organisation, wobei in gesetzmäßigem Rhythmus Kräfte entfaltet und neue Spannkräfte gesammelt werden. Als die Anlagen von complicirter molecularer Structur, welche die mütterlichen und väterlichen Eigen- schaften übertragen, können wir die Kerne betrachten, welche in den Ge- schlechtsproducteu sich als die einzigen einander äquivalenten Theile ergeben, an welchen wir bei dem Befruchtungsact allein außerordentlich bedeutsame Vor- o-änge beobachten und von denen wir allein den Nachweis führen können , daß von ihnen der Anstoß zur Entwicklung ausgeht. Während der Entwicklung und Reifung der Geschlechtsproducte, sowie bei der Copulation derselben erfahren die männlichen und die weiblichen Kernsubstanzen, wie eingehende Beobachtung lehrt, niemals eine Auflösung , sondern nur Umbildungen in ihrer Form , indem Eikern und Spermakern, der eine vom Keimbläschen , der andere vom Kern der Samen- mutterzelle abstammen.« Verf. zeigt, wie sehr die Beobachtungen über Poly- spermie und die Isotropie des Eies zu Gunsten seiner Befruchtungs- und Ver- erbungstheorie sprechen , und handelt zum Schluß über das Verhältnis , in wel- chem Kernsubstanz und Protoplasma zu einander stehen. Hyatt's Ausführungen über den Ursprung des Zellgewebes werden nach voll- ständigem Erscheinen der ausführlichen Abhandlung referirt werden. Korotnef (^) gelangt in Folge seiner histogenetischen Untersuchungen bei Si- phonophoren zu der Ansicht , daß »eine Embryonalzelle sich in eine Muskelzelle verwandelt , welche als ein Urelement der Drüsen- , Tast- und Nervenzellen an- zusehen ist.« Bütschli (^) macht einen neuen Versuch, die Entstehung der primitiven zwei- blättrigen Form zu erklären. Er hebt die biologischen Schwierigkeiten hervor, welche der Annahme entgegenstehen , daß aus einer hohlen einschichtigen Bla- stula sich eine Gastrula durch Invagination bilden konnte, und betont auch das Unwahrscheinliche der Ansicht, daß aus der kugligen einschichtigen Blastula durch Delamination eine zweischichtige entstehen konnte. Den Ausgangspunkt für seine Betrachtungen bilden die Colonien der Flagellaten , besonders Gonium, welches nach dem Typus einer einschichtigen Platte gebaut ist. Verf. glaubt, daß die ursprüngliche Blastulaform ebenfalls eine einschichtige Platte gewesen sei, die dann durch Delamination zu einer zweischichtigen Platte , der )^Placula« wurde. Trichoplax adherens würde vielleicht ein heute lebender Vertreter der «Placula» sein , wenn er nicht durch Bildung einer mittleren Schicht schon höher differenzirt wäre. Die Invaginationsgastrula leitet Verf. von der Placula ab. Durch Ansammlung von Flüssigkeit zwischen den beiden Schichten entsteht zwi- schen ihnen ein Hohlraum, der immer größer wird und die Entstehung einer ein- schichtigen Blase bedingt, in welcher der Urdarm secundär durch Einstülpung der entodermalen Hälfte der Blase entsteht. Die Delaminationsblastula leitet Verf. ebenfalls aus der Placula ab. Ähnlich wie bei Volvox die kuglige Blastula durch Zusammenkrümmen einer Platte entsteht, so auch die Delaminationsblastula. Die Delamination findet hier auf dem Stadium statt, wo die einschichtige Platte schon zu einer kugligen Blase zusammengekrümmt ist. Metschnikoff (^) bestreitet gegenüber Selenka, daß die Mesenchymzellen in der Blastula von Sphaerechinus gramdaris und Echinus tmcroiubercidatus aus 2 symmetrischen Zellen entstehen. Er fand von Anfang an immer mehr als 2 solche Elemente und konnte auch in der Anordnung des neugebildeten Haufens von Mesodermzellen keine einigermaßen ausgeprägte Bilaterie erkennen. Bei Au- ricularieu und Ophiurenplutei , nicht aber bei Bipinnarien und Echinidenplutei, fand er ein provisorisches Nervensystem, welches in den beiden Müller'schen 7ß IX. Allgemeine Oiitogenie. Banchleisten seinen Sitz hat und im ganzen in seinem Bau mit dem Xervenringe der Craspedoten große Ähnlichkeit zeigt. Selenka ^^) hält gegenüber Metschni- kofF an der bilateral-symmetrischen Anlage des Meseuchyms bei Echiniden fest, Götte (') gelangt auf Grund seiner Untersuchungen über die Ontogenie der Spongillen zu folgenden Resultaten : «Der zweischichtige Embrj^o ist eine Sterro- gastrula , welche später eine Entodermhöhle erhält. Das Ectoderm geht bei der Anheftung der Larve vollständig verloren , der künftige Schwamm geht mit allen seinen Theileu bloß aus dem Entoderm hervor. Dieser sondert sich früh in eine peripherische Schicht , welche an Stelle des Ectoderms zur Epidermis wird, und eine compacte lunenmasse, die Grundlage aller übrigen Gewebe. In der letzteren entstehen die ein- und ausführenden Hohlräume und die Geißelkammern so wie deren Auskleidungen getrennt von einander , ohne eine gemeinsame Anlage , so daß die Unterscheidung eines Entoderms (Darmblatt) von einem Mesoderm nicht möglich ist. Die Spongillen so wie überhaupt alle Schwämme stammen von zwei- blättrigen Ahnen , entwickeln aber gegenwärtig ihre gesammte Organisation aus einem einzigen »Keimblatt«. « Verf. zeigt, daß sich auch die Entwicklungsge- schichte der übrigen Schwämme ganz gut mit der von Spongilla in Übereinstim- mung bringen läßt, und vergleicht die Embryonalentwicklung mit der Fortpflan- zung durch Gemmulae. Im ersteren Falle bleibt ein unorganisirter Haufen von gleichartigen Zellen (Entoderm) zurück, in welchem durch histologische Ditferen- zirung einzelner Zellgruppen sich die Organisation des Schwammes entwickelt, in letzterem Falle wird ebenfalls die unorganisirte Masse der außerhalb des Mutterthieres aus der Schale auskriechenden Gemmulazellen zur Grundlage eines vollständigen reuen Schwammes. Kowalevsky (^j hat die Entwicklungsgeschichte von Lucernaria untersucht. Nach der Befruchtung des Eies werden 2 Richtungskörperchen ausgestoßen. Die ersten 2 Theilungen sind meridian, die 3. äquatorial. Es entsteht eine Morula, gebildet von 32 oder mehr prismatischen Blastomeren, die mit ihren zugespitzten Enden im Centrum des Eies zusammenstoßen, so daß eine Segmentationshöhle fehlt. Im Centrum der Morula tritt eine Zelle auf, zu der sich bald andere Zellen gesellen; der so gebildete centrale Zellhaufen ist das Entoderm. Über die Her- kunft desselben ist Verf. nicht ganz ins Klare gekommen ; wahrscheinlich trennen die Zellen der einen Seite der Morula ihre centralen Enden als Entodermzellen ab. Jedenfalls bildet sich das Entoderm ohne Einstülpung. Später ordnen sich bei der stark verlängerten Larve die Entodermzellen in eine Reihe , wie in den Tentakeln der Hydroiden. Das Ectoderm der Larve, welche sich kriechend fort- bewegt, trägt keine Cilien. Nach Brooks (') entsteht in der birnförmigen Planula von Eutima das Ento- derm durch Delamination der inneren Enden der Ectodermzellen. Die Entoderm- zellen ordnen sich in eine einfache Lage um eine centrale Darmhöhle. Durch eine secundäre Einstülpung des Entoderms [soll wohl heißen «Ectoderm«] entsteht eine Larvenform, die ganz einer Echinodermengastrula gleicht, doch ist die Über- einstimmung oberflächlich , denn die Einstülpung wird nicht zum Darm, sondern zu einer zum Festheften der Larve dienenden Cementdrüse. Die Larve wird bila- teral-symmetrisch . Fol (2) stellt sich die Frage, welches Moment in der Ontogenie die Indivi- dualität bestimme. Bei Strongylocentrotus ^/tu'rfws können in das Ei nicht nur ein, sondern 2 Samenfäden eindringen, ohne daß die Furchung anormal verläuft. Wer- den die Eier narcotisirt, so können 3—10 Spermatozoen eindringen, deren Kerne mit dem Keimbläschen verschmelzen. Bei der beginnenden ersten Eifurchung entstehen dann aber complicirte karyolytische Figuren mit mehreren Polen. Verf. schließt daraus, daß weder der weibliche Kern noch der Samenkörper , jeder für sich ge- IX. Allgemeine Ontogenie. 77 nommen , die Individualität bestimmen . Menge und Herkunft der Nuclearsub- stanz, welche zum Ausgangspunkt der Bildung eines Embryo wird, variiren innerhalb bedeutender Grenzen. Die Zahl der Individuen wird durch die Zahl der Amphiaster bestimmt, welche bei der 1. Dotterfurchung auftreten. Der 1. Furchungsamphiaster ist die erste individuelle Erscheinung. GÖtte (^) erörtert im ersten Theile seiner Schrift die Methode entwicklungs- geschichtlicher Vergleiche hauptsächlich mit Hinblick auf das Verhältnis der On- togenie zur Phylogenie und der Cenogenie zur Palingenie. Er gelangt zu folgen- den Sätzen. A. die Abänderungen in der individuellen Entwicklung betreffend: 1) »Jede erbliche Abänderung innerhalb einer einzelgeschichtlichen Reihe setzt diejenigen aller vorangehenden Glieder voraus und bewirkt eine solche aller fol- genden Glieder.« 2) »Jede erbliche Abänderung einer einzelgeschichtlichen Reihe durchläuft in irgend einer Form successiv alle Glieder derselben, nimmt aber vom Endgliede an rückwärts für unsere Beobachtung an Intensität oder Kenntlichkeit nothwendigerweise um so mehr ab , je schwächer sie im Endgliede erscheint, und umgekehrt.« 3) »Jede erbliche Um- oder Neubildung eines Körpertheils wird zu- erst nur am Schlüsse seiner individuellen Entwicklungsreihe sichtbar und pflanzt sich dann mit ihren correlativen Erscheinungen in dem Maße , als sie sich stam- mesgeschichtlich weiter entwickelt, auf die jüngeren Stufen fort. Je verbreiteter die correlativen Erscheinungen sind , desto älter ist die bezügliche Bildung.« 4} »Die einzel- und stammesgeschichtliche Rückbildung eines Körpertheils verläuft als Abänderung ebenso wie die Neubildung; sie zeigt sich zuerst auf den letzten einzelgeschichtlichen Stufen und pflanzt sich entsprechend ihrer Steigerung mit ihren correlativen Abänderungen auf die jüngeren Stufen fort. Deshalb gerade schwindet der in Rückbildung begrifi'ene Theil zuerst auf den höchsten Entwick- lungsstufen und bleibt auf den niedersten relativ am vollkommensten erhalten.« 5) »Die larvalen Bildungen , welche als »metaphorische« eine beschränkte Rück- bildung ererbter Organe , als »autogene« eine beschränkte Neubildung darstellen, schließen sich in ihren correlativen Beziehungen der gewöhnlichen Neu- und Rückbildung an. Nur bedingt ihre größere Selbständigkeit auch eine geringere Kenntlichkeit ihrer Correlation.« 6) «Die angeblich der Einzelentwicklung eigen- thümliche »Cenogenie« ist nur die correlative Erscheinung der Abänderung der Endstufen oder der »Variabilität« der Species. Indem solche Abänderungen die Kenntlichkeit jeder früheren Bildung successiv verringern und auf die jüngeren einzelgeschichtlichen Stufen beschränken , erweisen sich »Cenogenie« und »Reca- pitulation der Stammesgeschichte in der Einzelgeschichte« als nothwendig zusam- mengehörige Erscheinungen eines einheitlichen Vorgangs und als die nächste Consequenz des Abänderungsgesetzes.« B. Betrefi"end den Begrifi" und die Merk- male der Verwandtschaft. 7) »Unter »Verwandtschaft« der Thiere versteht man die von einem gleichen oder gemeinsamen Ursprünge herrührende morphologische Übereinstimmung derselben.« S) »Eine theilweise Übereinstimmung verschiedener Formen, welche deren gleichen oder gemeinsamen Ursprung beweisen, also eine ver- wandtschaftliche sein soll, muß sich in einer ununterbrochen zusammenhängenden Bildungsreihe von der untersten einzelgeschichtlichen Stufe aufwärts nachweisen lassen. In dieser Reihe nimmt sie umgekehrt wie die Divergenz aufwärts ab und zwar um so mehr, je größer die Divergenz der bezüglichen Formen wird, ist daher auf den niederen Entwicklungsstufen der Einzel- oder der Stammesgeschichte immer vollständiger als auf den höheren. Umgekehrt kann eine solche Übereinstimmung auch nur von einem gemeinsamen Ursprung ihrer Träger herrühren.« 9) »Die innerhalb heterogener Reihen isolirt vorkommenden Übereinstimmungen (Conver- genzerscheinungen^ sind auf einen gleichen oder gemeinsamen Ursprung ihrer Träger nicht zu beziehen. Eine solche secundär und selbständig entwickelte 78 IX. Allgemeine Ontogenie. Übereinstimmimg von Einzeltheilen nenne ich »Homoidie«.« 10) »Für Parallel- reilien besteht keine allgemeine Norm über die Zu- und Abnahme der Verschieden- heit und Übereinstimmung. Scheinbare »locale Fälschungen« von Parallelreihen dürfen in der Regel für noch nicht abgeänderte Reste einer früheren Bildung an- gesehen werden.« C. Betreffend den Grad der Verwandtschaft. 11) »In einer Stammreihe oder unter den dazu gehörigen einzelgeschichtlichen Parallelreihen kann der Grad der Verwandtschaft durch die Anzahl der trennenden Stufen aus- gedrückt werden.« 12) »Der Grad der Verwandtschaft von divergirenden Formen ist ausgedrückt in den Summen der Glieder je zweier von einer Stammform aus- gehenden Stammreihen.« 13) »Jede Form ist mit allen Gliedern ihrer eigenen Stammreihe näher verwandt als mit irgend einem Gliede einer anderen , von dem .gemeinsamen Ausgangspunkte divergirenden Stammreihe.« Verf. will bei ent- wicklungsgeschichtlichen Vergleichen gegenüber der Einzelerscheinung auf den genetischen Vorgang das Hauptgewicht legen ; er definirt seine Methode der ent- wicklungsgeschichtlichen Vergleichung als den »Nachweis des gleichen genetischen Vorgangs gegenüber der verschiedenen Erscheinung.« Sedgwick sucht die morphologischen Probleme zu lösen , welche das verschie- dene Schicksal des Blas top orns bei den Triploblastica darbietet, indem er zu zeigen versucht, daß aus ihm sowohl Mund als After hervorgehen. Perymtus zeigt in seiner Entwicklung diese Differenzirung. Die Ränder des spaltförmigen Bla- stoporus verwachsen in seinen mittleren Theilen , so daß nur vorn und hinten je eine Öffnung (Mund und After) erhalten bleiben. Der Blastoporus der Triplo- blastica ist dem Mund der Cölenteraten homolog , der häufig verlängert ist und insofern eine Differenzirung in Mund und After erkennen läßt , als der eine der beiden entgegengesetzten Mundwinkel als Einfuhröffnung, der andere als Ausfuhr- öflfnung fungirt. Am Schlüsse seiner fast ausschließlich phylogenetische Fragen behandelnden Abhandlung vergleicht Verf. die als Primitivstreifen be- kannten Bildungen und findet, 1) daß sie immer mit der Bildung des Mesoblast in Verbindung stehen , 2) daß sie nur bei Embryonen , nie bei freien Larven vor- kommen, 3) daß sie anfangs median und unpaar sind , 4) daß sie durch eine leb- hafte Zellwucherung vom Epiblast aus entstehen, 5) daß ihre Lage bei verschie- denen Thieren wechselt. Bei Embryonen bilden sich deshalb Primitivstreifen, weil ihre Entwicklung geschützt ist und kein Grund vorhanden ist, das Mesoderm nicht in großem Umfang und in intensiver Weise anzulegen. Bei den Larven, deren Organe gleich von Anfang an functioniren müssen , und die keinen Dotter haben, kann sich das Mesoderm nur langsam und allmählich bilden und anfangs nur in geringer Masse auftreten. Biliet constatirt, daß beim parthenogenetischen Ei von Philodina roseola ein Richtungskörperchen gebildet wird; er verwirft deshalb die Balfour'sche Theorie über die Bedeutung der Richtungskörperchen und schließt sich der Bütschli'schen Ansicht an. Er beschreibt eingehend die Dotterfurchung von PA. auch mit Rück- sicht auf die Vorgänge im Plasma und im Kern bei der Theilung der Blastomeren und weist auf die Übereinstimmung in der Entwicklung mit den ectoprocten Bryo- zoen hin. Bei der Gastrulation findet eine Epibolie der Ectodermzellen und zu- gleich eine Invagination der Ento-Mesodermblastomeren statt. Das Mesoderm geht aus 2 Zellen hervor , die dem ento-mesodermalen Keimblatt angehören und in unmittelbarer Nähe des Blastoporus liegen. Vergl. auch das Referat unter »Vermes.« Nach Zacharjas (^) entstehen im Ei von Rotifer durch Knospung aus dem Ei- kern mehrere (bis 4) Tochterkerne, bevor sich das Ei diesen Kernen entsprechend furcht . Es bildet sich eine Haubengastrula durch Epibolie , kleinere Blastomeren um- wachsen ein größeres. Auch bei Philodina roseola entstehen die Keime der sich ab- IX. Allgemeine Ontogenie. 79 sclmürenden Elastomeren durcli Knospung aus dem Mutterkern der Eizelle. Verf. hat sogar »den Fall beobachtet , daß der ganze Kern (iucl. Knospe) « »die Gestalt einer Rosette annahm und 5 Tochterkernen zu gleicher Zeit den Ursprung gab.« Auch bei P. umwachsen die kleineren Blastomeren unter Theilung die einzige Hy- poblastzelle. Bevor sich der Blastoporus vollständig schließt, trennen sich vom Hypoblast 2 kleinere Theilstücke dicht vor dem Blastoporus ab : die Anlagen des mittleren Keimblattes (Urzellen des Mesoderms, Hatschek) . Fewkes beschreibt eine neue , mit Mitraria verwandte , in einigen Punkten an Bryozoenlarven erinnernde monotroche Annelidenlarve , kann jedoch nicht fest- stellen, zu welcher Chaetopodenfamilie sie gehört. Jijima (2, ^j untersuchte die Entwicklung der Süßwasser- Tricladen. (Vergl. das ausführliche Ref. unter »Vermes«.) Richtungskörperchen wurden nicht beob- achtet. Die Furchung ist eine totale. Die peripherische Schicht verschmolzener Zellen des Embryo nach dem Morulastadium entsteht aus den peripherischen Bla- stomeren (gegen Metschnikoff), nicht durch Zusammenfließen der diesen benach- barten Dotterzelleu. Das Entoderm entsteht nicht aus verschluckten Dotterzellen (gegen Metschnikoff) , sondern zeigt sich zuerst als eine Schicht äußerst flacher dem Embryo angehöriger Zellen. Das Nervensystem konnte Verf. ebensowenig, wie Metschuikofl\ auf das Ectoderm zurückführen. Aus der Nusbaum'schen Mittheilung (3) über die Entwicklungsgeschichte von Clepsine ist als von allgemeiner Bedeutung hervorzuheben, daß im vorderen Theile des Embryo ein aus dem Entoderm hervorgehendes Mesenchym gebildet wird. Die 4 großen Zellen, welche am Hinterende jedes Mesodermstreifens liegen, haben mit der Bildung des Nervensystems nichts zu thun (gegen Whitman . Das Bauch- mark entsteht vielmehr zuerst als eine ectodermale Verdickung in der Mitte der Bauchseite und besitzt später eine nach außen offene Rinne, deren Bildung zur Absclmürung des Bauchmarks vom Ectoderm in Beziehung steht. Das Gehirn- ganglion entsteht aus einer ectodermalen Verdickung am Kopfende des Embryo. Das Neurilemm des Nervensystems wird (wie bei Insecten) von Elementen ento- dermalen Ursprungs gebildet. Die sogenannten Segmentzellen entstehen durch Theilung aus den 8 großen Zellen am Hiuterende des Embryo. 2 derselben sind die Anlagen der 2 Testikel, 2 die Anlagen der 2 Ovarien. Das Schicksal der übrigen konnte nicht verfolgt werden. Die Bildung der Leibeshöhle erfolgt ähn- lich wie bei anderen Anneliden und bei Branchiobdella. Bergh (*, -) hat die Metamorphose von Nejjhelis, Aulasioma und Hiruch unter- sucht. Er nennt die Keimstreifen »Rumpfkeime« , die Sinnesplatten oder Kopf- keimstreifen »Kopfkeime.« Beide gehen aus getrennten Anlagen hervor und jeder von ihnen besteht anfangs aus 2 getrennten seitlichen Hälften, Die Rumpf keime entstehen nicht als Ectodermeinwucherungen , sondern durch Theilung der an ihrem hinteren Ende gelegenen großen Zellen. Die Entstehung der Kopfkeime wurde nicht beobachtet. Die Metamorphose wird nun dadurch bedingt, daß die provisorische Leibeswand (Ectoderm, Musculatur, Nervenzellenplexus) abgeworfen wird und der ganze Körper des Blutegels sich mit Ausnahme des Mitteldarmepi- thels aus den 4 mit einander verwachsenen Keimen (Kopf- und Rumpfkeime) auf- baut. Vergl. das Referat bei »Vermes«. Bateson (S-) hat die frühen Stadien der Entwicklung eines mit B. Koiüalevskn sehr nahe verwandten Bcdanoglossus untersucht. Die Vorgänge der Befruch- tung werden nicht beschrieben. Die Furchung scheint vollständig und regulär zu sein. Die Gastrula entsteht durch Einstülpung aus einer hohlen Blastosphaera. Der Blastopor schließt sich vollständig. Das Mesoderm und die Leibeshöhle ent- stehen aus 1 vorderen medianen und 2 paarigen seitlichen Ausstülpungen des ürdarms. Das Nervensystem entsteht zuerst aus einer dorsalen, medianen Ver- gQ IX. Allgemeine Oiitogenie. dickung des Epiblast in der Gegend des Halskragens. Die Ausbildung einer typischen Tornaria unterbleibt , auch unterscheidet sich die Form in auffallender Weise vom nahe verwandten B. KoumlevsJäi. Verf. stellt Vergleiche mit der Echinodermen- und AtnjjhioxusQwiwiQkXwn^ an. Vergl. auch Referat unter ))Vermes«. Wilson (3) stellte Untersuchungen über die Entwicklung der Polychaeten an. Bei Clymenella torquata scheinen keine Richtungskörperchen ausgestoßen zu wer- den, auch bei Arenicola cristata wurden keine beobachtet ; bei Chaetopterus perga- mentaceus hingegen bilden sich 2 Richtungskörperchen. Die Eier zerfallen durch irreguläre Furchung in Micro- und Macromeren. Während die Micromeren sich theilen und die Macromeren umwachsen , lösen sich aus letzteren wenigstens am hinteren Ende der Eier immer noch peripherische Micromeren ab , welche sich an die schon gebildeten anreihen. Verf. erblickt hierin einen Übergang der In- vagination durch Epibolie in die Blätterbildung durch Delamination. — Bei Cly- menella torquata, vielleicht auch bei Arenicola cristata, wird das Chorion des Eies zur äußersten Leibesschicht des erwachsenen Thieres. Nach V. Dräsche (^, ^) ist das Ei von. Pomatoceros triqueter violett pigmentirt und linsenförmig. Künstliche Befruchtung gelingt leicht. Ungefähr 1 Stunde nach der Befruchtung werden 2 Richtungskörper ausgestoßen. Die ersten 2 Theilungsebenen sind meridional, die 3. äquatorial. Die Furchung ist total, ziemlich regelmäßig und führt zur Bildung einer Blastula mit großer Furchungs- höhle. »Die Einstülpung des Entoderms geschieht längs einer sich von vorn nach hinten schließenden Spalte , deren vorderer Rest in die bleibende Mundöff- nung direct übergeht« (gegen Stossich). Der Anus entsteht selbständig, viel später. Es bildet sich eine typische Annelidenlarve. Die erste Anlage der Meso- dermstreifen wurde nicht beobachtet, wohl aber die beiden von Hatschek bei Polygordius entdeckten Excretionscanäle. Scheitelplatte und Bauchmark scheinen sich unabhängig von einander zu entwickeln. Conn (^) untersuchte die Entwicklung von Thalassema. Die Ausstoßung der Richtungskörperchen erfolgt nach der Befruchtung. Der Vorgang geschieht in derselben rhythmischen Weise wie die Zelltheilung bei der Furchung , er ent- spricht einer Zelltheilung. Die Furchung ist regulär und total. Verf. erklärt sich diese für Anneliden exceptiouelle Erscheinung durch die Thatsache, daß die ganze Entwicklung im Wasser vor sich geht. Ein Ei, welches alle seine Ent- wickluugsstadien in einem homogenen Medium von annähernd übereinstimmendem specifischen Gewicht durchläuft , wird durch die Schwere nicht derart beinflußt, daß der Nahrungsdotter an einem Eipole angesammelt wird. Da der Nahrungs- dotter die unregelmäßige Furchung bedingt, so ist dadurch die reguläre Furchung von Thalassema erklärlich. Das Princip ist auch auf die übrigen Thiere anwend- bar. Bei den Plathelminthen, Polyzoen, Chaetopoden, Discophoren, Tracheaten, Crustaceen und Vertebraten, deren Eier «stationary and always protected« sind, finden wir eine iiTeguläre Furchung. Bei den Echinodermen, Chaetognathen und vielen Cölenteraten , deren Eier freischwimmend sind , ist die Furchung regulär. — Die Gastrula bei T. wird gebildet durch typische Invagination. Die dem Bla- stoporus entgegengesetzte Region wird zum vorderen Körperende. Die Larve verlängert sich nicht in der Richtung der Gastrulaachse, sondern annähernd senk- recht zu derselben. Das Mesoderm entsteht in zweifacher Weise : erstens ent- stehen in der von Hatschek für andere Anneliden beschriebenen Weise 2 Meso- dermstreifen ; zweitens lösen sich zur Zeit der Invagination, ähnlich wie bei Echi- nodermen, vom Entoderm Zellen ab, welche zu zwischen Darm und Körperwand ausgespannten Muskeln werden. Es findet sich also bei Thalassema ein Mesoderm, »corresponding to both of Hertwig's divisions, Enterocoela and Pseudocoela.« IX. Allgemeine Ontogenie. 81 Conn (^) kann in vieler Beziehung die Beobachtungen von Stossich über die Entwicklung von Serpula bestätigen , so vornehmlich die reguläre Furchung und die Thatsache, daß das Eichorion zur Larveucuticula wird. Der Blastoporus wird nicht ausschließlich zum After wie Stossich will), er ist spaltförmig, seine mitt- leren Theile verwachsen , sein vorderes Ende wird zum Mund, das hintere zum After (Bestätigung der Theorie von Sedgwick); 2 Richtungskörperchen werden nach dem Contact der Spermatozoen aus dem Ei ausgestoßen. Unmittelbar vor der Bildung des Afters lösen sich im hinteren Theile des Embryo vom Darm Zellen ab, welche theils zu verästelten Mesenchymzellen werden, theils die Meso- dermstreifen liefern. Nach Beard besitzen die jüngsten Eier von Myzostoma glabrum und cirrifenim nur einen sich stark färbenden Kern, keinen Keimfleck. Dieser bildet sich erst später durch Ansammlung der chromatischen Substanz des Nucleus. Es treten im Ei Nahrungsdotterkörnchen auf, die vielleicht, wie bei Amphibien und In- secten (nach Will) , vom Keimfleck herrühren. Im Protoplasma des reifen Eies findet sich eine als Dotterkern zu betrachtende sich stark färbende Masse, welche sich später auch noch im ungetheilten entodermalen Elastomer beobachten läßt ; V4~'/2 Stunde nach der Eiablage werden 2 Eichtungskörperchen ausgestoßen, bisweilen erst nach dem Beginn der Furchung. Die Furchung ist complet, inäqual , wie gewöhnlich bei Chaetopoden. Die kleinen ectoblastischen Blasto- meren epiboliren die großen dotterhaltigen hypoblastischen Blastomeren, welche sich langsamer theilen. Der Blastoporus schließt sich, bezeichnet aber die Lage des späteren Mundes. Das Mesoderm entsteht aus 2 hypoblastischen Zellen. Es bildet sich eine Larve mit Mund, After, Scheitelplatte , postoralen Wimperringen und provisorischen Borsten und Parapodienanlagen, welche sich von der typischen Trochosphaeralarve der Chaetopoden nur durch den Mangel einer präoralen Wimperschnur und von Excretionsorganen unterscheidet. Vergl. Referat bei »Vermes. « Van Beneden & Juiin i^) halten gegenüber Della Valle daran fest, daß die sehr früh in der Entwicklung der Ascidien sich bildenden seitlichen Entoderm- divertikel den Cölomdivertikeln der Vertebraten homolog seien, und nicht die Entodermdivertikel, welche das Peribranchialepithel liefern. Korotneff \^) bleibt gegenüber ülianin bei seiner Ansicht , daß die streitigen großen amöboiden Zellen der AncJmiia parthenogenetische Eier sind, direct aus den Elementen, welche die Anlage der Sexualorgane bilden, hervorgehen und mit den eigentlichen Blutkörperchen nichts zu thun haben. Urbanowicz ist bei der Untersuchung der Entwicklungsgeschichte der Cyclo- piden C. elongatus , quadricornis u. sl.) zu folgenden Resultaten gelangt: »Die Furchung ist centrolecithal. Auf einem jungen Stadium stellt das Ei eine Bla- stula dar, deren Furchungshöhle von dem ausgeschiedenen Dotter gefüllt ist.« In dem Blastocoel liegt eine innere Zelle, die an der Ausscheidung des Dotters sich betheiligt. Über ihr Schicksal kann Verf. nichts Entschiedenes sagen. »Eine der äußeren Zellen bleibt passiv, andere theilen sich mittels radialer Furchen in lange, schmale Ectodermelemente, die bald nach einer Art Knospung Mesenchym- zellen abzuscheiden beginnen« und dabei sich verkürzen. »Gleichzeitig stülpt sich die passiv gebliebene Zelle ein, um sich im Blastocoel zu vermehren und das En- toderm zu liefern. Der Blastoporus schließt sich, das Mesenchym füllt die Fur- chungshöhle aus.«. So entsteht ein fast solider kugelförmiger Embryo. Am Vorder- ende bildet sich eine ectodermale Einstülpung, wahrscheinlich die Anlage des Stomodäum. Das unpaare Bauchganglion legt sich als ventrale Ectodermver- dickung an, das Gehirn als paarige Ectodermverdickung vorn über dem Mund. Beide entstehen unabhängig von einander. Das Mesoblast entsteht in Form von Zool. Jaliresbericlit. 1SS4. I. ß 82 IX- Allgemeine Ontogenie. 2 Streifen aus 2 großen hinteren Zellen, »die alle Charactere der Eutodermzellen haben.« Die Leibeshöhle ist als Enterocoel aufzufassen. Bei dem jungen Nauplius existirt eine provisorische »paarige Niere, welche die Gestalt eines S-förmig ge- krümmten Röhrchens hat und sich an der Basis des 1. Extremitätenpaares zu öffnen scheint. Sie ist der Urniere der Trochosphaera der Anneliden zu ver- gleichen.« Nach den von Schimkewitsch an Epeira, Pholcus. Agelena und Lycosa ange- stellten Untersuchungen dienen nicht alle Dottersegmente des segmentirten Eies der Araneen zur Bildung der Ludwig sehen Dotterpyramideu. sondern ein Theil von ihnen bleibt in der Mitte des Eies und füllt die centrale Furchungshöhle aus. Jede Pyramide enthält mehrere protoplasmatische Massen und kann einer polynu- cleären Dotterzelle homologisirt werden ; von jeder Pyramide spaltet sich eine Plas- mamasse ab ; so entstehen im Ei 2 Schichten, eine äußere, das primäre Ectoderm, und eine innere solide Masse, das primäre Entoderm, indem die Dotterpyramiden in polyuucleäre und monouucleäre Dotterzellen zerfallen. Die Zellen des Ecto- derms sammeln sich auf der ventralen Fläche des Eies, zuerst unter dem Cumulus primitivus ; später entsteht in einem Bezirke von ihm (Primitivstreif; aus Ectoderm und Entoderm eine Mesodermschicht. Vor dem Cumulus befindet sich eine Ein- stülpung (Blastoporus; . Die Bildung der Urwirbel und der Leibeshöhle geht wie bei den höchsten Würmern vor sich. Nusbaum (^j kommt auf Grund ontogenetischer und anatomischer Unter- suchungen über die Leydig'sche Chorda der Arthropoden zu dem Schluß, daß die- selbe «ein Mesoskelet ist, daß sie als ein Analogon, nicht aber als ein Homologon der Chorda der Vertebraten betrachtet werden kann und daß wir überhaupt bei den Arthropoden so wie bei den Vertebraten 2 morphologisch differente Theile in dem inneren Skelete unterscheiden müssen: 1) ein Entoskelet (entodermale Chorda und ihre Producte), 2) ein Mesoskelet.« V. Kennet ('^) sucht die Embryonalhüllen von Peripatns und der Arthropoden auf die Larve der Vorfahren, die Trochosphaera der Anneliden, zurückzuführen. Die Pilidiumlarve der Nemertineu (die zum Trochosphaeratypus gerechnet wird), die Entwicklung der Hirudineen (nach Bergh) und die LarvenhtiUe von Sijjunculus sind ihm Beispiele, daß bei Thieren, »die eine mehr oder weniger gut ausgebildete Trochosphaera besitzen, diese mit der Ausbildung des definitiven Thierkörpers entweder ganz oder theilweise zu einer Hülle wird, welche das junge Thier ab- wirft oder resorbirt.« Die Trochosphaera wäre als Amme des definitiven Thieres zu betrachten, in welcher die Annelide oder Nemertine durch Knospeubildung entstellt. Verf. findet es nicht ganz unwahrscheinlich, »daß wir selbst bei Wirbel- tliieren in den Deckzellen oder »Rauberscheuic Zellen noch die Trochosphaera wieder finden können«. Nach Ziegler findet mau bei Ci/clas comea »in einem späten Stadium der Fur- chung eine große Zelle, hinter derselben 2 kleinere Urmesodermzellen und über derselben eine haubenartig die Furchungshöhle umschließende Decke von kleinen Zellen , welche dann die Urmesodermzellen umwachsen imd in das Innere der Blastula dringen. Die große Zelle zerfällt in eine Anzahl cylindrischer Zellen, welche das Entoderm darstellen und zur Bildung der Gastrula eingestülpt werden.« Der schlitzförmige Blastoporus schließt sich. Es kommt zur Bildung eines Tro- chosphaerastadiums. Verf. ist nicht sicher, »ob alle Mesenchymzellen von den Urmesodermzellen abstammen oder ob ein Theil derselben aus dem Ectoderm am Hiuterende der Mesodermstreifen und vielleicht auch anderwärts herausgerückt ist.« »Die Cerebralganglien entstehen aus 2 jederseits vom Mund unmittelbar über dem Velarfeld gelegeneu Verdickungen des Ectoderms.« Die Urniere bildet sich in Form einer vor der Leber am lateralen Rand der Kopfblase ganz nahe am IX. Allgemeine Ontogenie. 83 Ectoderm liegenden Zelle, in deren Innerem ein feiner flimmernder Caual nachzu- weisen ist. Henneguy {^] untersuchte die Dotterfurchung bei der Forelle und gelangte zu folgenden Schlüssen : Der Vorgang der Zelltheilung beginnt im Protoplasma durch das Auftreten und die Verdoppelung der Aster, bevor sich der Kern irgendwie verändert hat. Die blassen Spindelfäden sind protoplasmatisch und rühren von den Strahlen der Aster her. Die Membran des Kernes verschwindet zuerst an dessen beiden Polen. Die Elemente der Äquatorialplatte sind nicht Verdickungen der Spindelfäden, sondern bestehen aus Chromatin. Die neuen Kerne bestehen ausschließlich aus Chromatin, der Kernsaft dringt allmählich in sie hinein. Die Tochterkerne durchlaufen nicht (gegen Flemming) in umgekehrter Reihenfolge dieselben Stadien, welche der Mutterkeru bis zur Bildung der Äquatorialplatte durchlaufen hat. Häckel vertheidigt zunächst gegenüber den tectogenetischen Methoden (His) die phylogenetischen Methoden in der vergleichenden Embryologie. Dann be- spricht er die His' sehe Parablastentheorie, die er auf Gruud folgender Sätze be- kämpft. »Das Ei bleibt in allen Fällen eine einfache Zelle. Der Nahruugsdotter ist nicht eine äußere Zugabe zur Eizelle. Die Furchuug betrifft in allen Fällen das ganze Ei; strenggenommen sind alle Eier holoblastisch. Der Dottersack der Thiere ist ein Bestandtheil des Embryokörpers und zwar ein Anhang des Urdarms, wie der Nahrungsdotter ein Bestandtheil der Eizelle ist. Was Waldeyer als Para- blast bezeichnet, ist ein Theil seines Archiblasten und hat nichts mit His' Para- blast zu thun, denn Waldeyer leitet alle Gewebe aus Furchungszellen, aus den beiden primären Keimblättern ab, betrachtet sie als Descendenten der einfachen Eizelle. Nach der His'schen Parablastentheorie besteht der Wirbelthierkörper aus 2 Theilen völlig verschiedenen Ursprungs, dem Parablasten und dem Archi- blasten ; es würde demnach hier eine Art Symbiose wie bei den Flechten vor- liegen. Verf. vergleicht sodann die His'sche Parablastentheorie mit der Hert- wig' sehen Cölomtheorie und hebt die principiellen Gegensätze zwischen beiden hervor. Er kritisirt ferner die Waldeyer'sche Annahme, daß bei allen Thieren, bei denen Blut und Bindegewebe vorkommt, nach der Bildung der beiden pri- mären Keimblätter ein Rest unreifer Furchungszellen übrig bleibt, welche für jetzt in den integrirenden Bestand der Keimblätter nicht eintreten, vielmehr erst später eine weitere Zellenbildung, die »secundäre Furchung«, bewirken. Um die Irrthümlichkeit dieser Annahme zu demonstriren, unterscheidet Verf. , zunächst rein anatomisch. 2 verschiedene Hauptformen der Gastrula. UnterLeptogastrula versteht er «alle diejenigen Gastrulaformen, deren beide primäre Keimblätter ganz einfache einschichtige Epithelien sind und deren Körper nach abgelaufener Fur- chung keinerlei andere Elemente enthält, weder Reste von unreifen Furchungs- zellen, noch Reste von ungefurchtem Eiprotoplasma«. Unter Pachygastrula versteht er alle Gastrulaformen , »welche jenem Begriffe nicht entsprechen, bei denen also entweder a eines der beiden primären Keimblätter ( — oder beide, ge- wöhnlich nur das gastrale — ) schon während der Gastrulation« »mehrschichtig wird, oder b) ein Rest von unreifen Furchungszellen neben oder zwischen den beiden primären Keimblättern übrig bleibt; oder c) nach abgelaufener Furchung ein kleinerer oder größerer Rest von unverbrauchtem Eiprotoplasma und Nahrungs- dotter übrig bleibt (meroblastische Eier).« Indem nun Verf. die Gastrulaformen durch die ganze Reihe der Metazoen hindurch kurz durchmustert, constatirt er, daß sich in sämmtlichen Stämmen des Thierreichs nahe verwandte Formen finden, »von denen die einen eine Leptogastrula (ohne secundäre Furchung) und die andern eine Pachygastrula (mit secundärer Furchung) bilden ; und dennoch ent- wickeln die ersteren dieselben Bindegewebe (und zum größten Theile auch Blut- 6* 84 IX. Allgemeine Ontogenie. gewebe), wie die letzteren«. In einem weiteren Capitel seiner Abhandlung unter- sucht Verf. die Frage nach den Primitivorganen der Thiere. Dieselbe sei nur auf dem Wege phylogenetischer Methoden zu lösen. Verf. vertheidigt von neuem die Homologie der beiden primären Keimblätter bei allen Thieren, auch bei Wirbelthieren, weist KöUiker's polyphyletische Descendenztheorie zurück und erklärt die Kölliker'sche Vergleichung der »Säugethiergastrocystis« mit einer Blastula für unhaltbar. Als ältestes, allen Metazoen gemeinsames Primitivorgan bezeichnet Verf. das Blastoderma, ein einfaches Epithel (phylogenetisch: Blastaea), als Primitivorgane zweiten Ranges die beiden primären Keimblätter (phylogene- tisch : Gastraea) ursprünglich durch Invaginatiou der Blastula entstanden. «Alle andern embryonalen Bildungen — vor allen das mittlere Keimblatt oder Mesoblast — verdienen nicht mehr den Namen von Primitivorganen.« Das Mesoderm hat »in den verschiedenen Thierstämmen eine völlig verschiedene Bedeutung« und zeigt »nach Inhalt und Umfang des Begriffes, mit Bezug auf seinen Ursprung so- wohl als seine Producte, die mannigfaltigsten Verschiedenheiten.« Capitel 7 handelt von der Classification der Gewebe. Als primitives Gewebe wird das Epithelium bezeichnet. Verf. prüft den Werth der verschiedenen Systeme der Gewebe histographisches nach rein anatomischen Gesichtspunkten, physiologi- sches nach den Functionen der Gewebe, outogenetisches und phylogenetisches System) . Das einzige natürliche sei das phylogenetische System, das übrigens nach dem biogenetischen Grundgesetze mit dem ontogenetischen im Wesentlichen zu- sammenfallen müsse. Vom ontogenetischen Gesichtspunkte aus werden den epi- thelialen oder primären Geweben die apothelialen oder secundären Gewebe gegenübergestellt und diese mit Bezug auf ihren verschiedenen Ursprung aus den epithelialen in drei ontogenetische Gruppen gebracht: a. ptychoblastische Gewebe, durch Faltenbildung aus Epithelblättern entstanden; b. schizo- b 1 a s ti s ch e G e w e b e , durch Abspaltung von Epithelblättern entstanden ; c . M e- senchymgewebe, durch Austritt einzelner Zellen aus Epithelblättern und Ein- lagerung derselben in ausgeschiedene Zwischensubstanz entstanden. Im letzten Capitel, betitelt > die Gewebe der Thiere«, sucht Verf., indem er die monophyletische Descendenzhypothese als heuristisches Princip benutzt, nach einheitlichen Prin- cipien für die Entwicklung der Gewebe und Organe bei allen W^irbelthieren und stellt dafür 20 Thesen auf. Vergl. Referat bei ^Vertebrata, Ontogenic'. Agassiz & Whitman haben die Dotterfurchung und Anlage der Keimblätter an pelagischen Eiern mehrerer Knochenfische, hauptsächlich von Cte}iolabrus nnter- sucht. Sie betrachten das Teleosteerei als eine einfache Zelle, das Deutoplasma als einen integrirenden Bestandtheil der Eizelle. Sie stellen allgemeine Betrach- tungen über die ersten Furchungsvorgänge an, beleuchten kritisch die diesen Gegenstand betreffende Literatur und kommen zu dem Schluß, daß die 1. Fur- chungsspindel bei allen Metazoen stets senkrecht auf der Eiachse steht und daß deshalb die 1. Furchungsebene immer eine meridiane ist. Die Theorie Pflügers, der die Richtung der 1 . Theilungsebene auf die Wirkung der Schwerkraft zurück- führt, verwerfen sie. Den dickeren, am »ectodermalen Pole« liegenden Theil (Ar- chiblast; des den Nahrungsdotter umhüllenden Protoplasmamantels, auf den sich die Furchung zuerst beschränkt, nennen VerfF. »Blastodiscus«, den übrigen dünnen Theil (Parablast) »Periblast«. Beide sind verschiedene Theile eines und desselben Gebildes. Verglichen mit dem Batrachierei liegt der virtuelle Äquator des Teleo- steereies in der Randzone des Blastodiscus. Die Richtungskörperchen werden bei Cfenolabrus nicht durch die Micropyle ausgestoßen. Die beiden Pronuclei liegen in der Eiachse ; der 1 . Furchungsamphiaster ist horizontal, rechtwinklig auf die Eiachse (gegen Hoffmann); die 1. Furchungsebene also meridional. Der Blastodis- cus wächst während der Furchuug auf Kosten des Periblasts. Verff. beschreiben IX. Allgemeine Ontogenie. 85 eiiigeliend die Art und Weise, wie die die Theilung einleitenden Furchen sich in den Blastodiscus einschneiden. Die Blastomeren des Blastodiscus gehen am Rande dieses letzteren contiuuirlich in den Periblast über, von dessen Substanz während der 4 ersten Furchungsstadieu der größte Theil in den Blastodiscus aufgenommen wird; das Nucleoplasma dieses letzteren nimmt viel mehr an Masse zu als die übrige Substanz. Die 1. Furchuugsebene entspricht der Medianebeue des zukünftigen Embryo. Am 16-zelIigen Blastodiscus läßt sich sodann Vorn und Hinten, Rechts und Links unterscheiden. Von diesen Stadien an zeigt sich ein immer deutlicher werdender Unterschied in der Beschaffenheit der Randzellen und der centralen Zellen des Blastodiscus. Die 4 centralen Zellen und eine anstoßende Zone der Randzellen haben sich etwas vom Dotter abgehoben, so daß eine Furchungshöhle entstanden ist , an deren Boden sich eine dünne Periblastschicht befindet, welche am Rande in die Randzellen des Blastodiscus übergeht. Zu dieser Zeit sind im Periblast noch nirgends Kerne vorhanden. Verff. bestreiten in fast allen Punkten die Richtigkeit der Angaben Hoffmann's über die Furchung der Knochen- fische. Mit Bezug auf die Details der weiteren Furchung verweisen die Vertf. auf eine spätere ausführliche Arbeit. Der Blastodiscus wird mehrere Zellen tief, seine Raudzellen haben einen doppelten Kranz distincter Zellen geliefert, von denen die des inneren Kranzes continuirlich in den den Boden der Furchungshöhle bildenden Periblast, die des äußeren Kranzes in den größeren oberflächlichen Periblast über- gehen. Diese Randzellen liefern durch Theilung die zelligen Elemente des Peri- blastes, sind also die ersten Periblastzellen. Über den Periblastzellen, zwischen diesen und den übrigen Zellen des Blastodiscus, liegen eine oder mehrere eben- falls distincte Zellen, welche die Anlage des zukünftigen Entoderms darstellen. Die Periblastzellen breiten sich sowohl nach innen unter dem Blastodiscus als auch nach außen auf die Oberfläche dos Dotters aus und bilden, indem sie ihre Zellgrenzen verlieren, die Syncytialschicht der Autoren. YerflT. stellen sodann allgemeine Be- trachtungen über die Reihenfolge und Richtung der Furchungsebenen an, be- schreiben Unregelmäßigkeiten im Verlauf der Furchung, schildern die verschiedenen Arten von Vacuolen, die in den Blastomeren auftreten, und besprechen die Vor- gänge der Kerntheilung bei der Furchung. Das Chromatin ist nicht nur ein passives Nährmaterial (gegen Braß). Zum Schlüsse beleuchten sie die Keimblätter- frage. Das Periblast iParablastj ist nach ihren Untersuchungen ein Theil des Entoderms, ein wahres Dotter-Hypoblast, entsprechend demHypoblast des Dotter- sackes beim Hühnchen. Was die Bildung des Entoderms (exclus. Periblast) betrift't, so kommen sie zu dem Schluß , daß der Entodermring durch ein centripetales Hineinwuchern von Zellen vom Rande des Blastodiscus her entsteht. Dieses Hin- eiuwuchern (»ingrowth«) beruht sowohl auf einer raschen Zellvermehrung des Ento- dermringes als auch auf der centrifugalen Ausbreitung des Entoderms und stimmt fundamental mit der Gastrulabildung durch Epibolie überein. Die Chorda ist entodermalen Ursprungs, ebenso die Mesodermplatten. Hoffmann (') sucht die sogenannte Umkehrung der Keimblätter bei Amnioten darauf zurückzuführen, daß sich das Amnion schon anlegt, wenn der Keim noch zweiblättrig ist, in welchem Falle es aus Ectoderm und Entoderm, anstatt aus Ectoderm und somatopleurem Mesoderm besteht. Die Bildung eines Dottersackes wird bei dieser frühzeitigen Anlage des Amnion unmöglich gemacht. Bellonci (', -] findet, daß bei der Furchung des Axolotleies (und vielleicht beim Ei vieler andern Thiere) der 1 . Abschnitt des karyokinetischen Cyclus so verläuft, wie in den Gewebszellen. Der 2. Abschnitt entspricht nicht dem Flem- ming'schen Schema, das heißt er wiederholt nicht in umgekehrter Reihenfolge die Vorgänge während des l. Abschnittes. An den Polen der Spindel, die sich zur Spaltung anschickt, bilden die Chromatinfäden, wahrscheinlich unter Betheiligung 86 X. Einzelne Thiergruppen. Protozoa. des Achromatin, kleine mit Kerusaft angefüllte Bläsclien, welche miteinander ver- schmelzen und so den neuen Kern bilden. Der Unterschied von der Zellkaryoki- nese ist kein wesentlicher. Während bei dieser alle chromatischen Elemente ver- einigt direct das Stroma und die Wandung des Kernes bilden, entstehen in den Furchungskugeln zunächst getrennte Elemente (Bläschen) der Wandung und des Stroma. Bei der erstem geht der Bildung des neuen Kernes keine Knäuelfigur voraus. Davidoff hält es, gestützt auf Untersuchungen des Dottersackes von Salamandra maculosa, nicht für unwahrscheinlich, «daß aus den Dotterplättcheu vermittelst einer, ich möchte sagen , protoplasmatischen Umwandlung Parablastkörper ent- stehen und erst aus diesen dann die Blutkörperchen, sowie auch andere mit dem Parablast genetisch zusammenhängende Zellen hervorgehen.« Caldwell (') und Haacke entdecken, daß Echidna Eier legt. X. Einzelne Thiergrnppen. Protozoa. (Referent: Dr. Karl Brandt in Königsberg i. Pr.; Balbiani,G., Les organismes unicellulaires; les Protozoaires (suite:, lecons faites au College de France, in: Journ. Micr. Paris S. Annee p9 — 13, 66 — 75,134—142,249 — 257, 367—375 Fig. 1—5, 8—12, 22—24, 34—41, 45—47. [91] *Balkwill,F.P., and F.W. Millet. The Foraminifera of Gahvay. Pt. 1. in: Journ. Micr. Nat. Sc. London and Bath. Vol. 3 p 19—28 T 1—4. *Berthelin, G., Liste des Foraminiferes recueillis dans la baie de Bourgneuf et ä Pornichet, Nantes 55 pgg. Blanc, Henri, 1» Rhizopodes nouveaux poiir la faune profonde du Lac Leman. in; BulL Soc. Vaud. Lausanne (2) Vol. 20 18S5 p 287— 2SS. [95] , 2. Note sur le Ceratium Jiirundinella O. F. Müller. Sa variabilite et son mode de reproduction. ibid. p 305—315 T 10. [116] Blochmann, F., Bemerkungen über einige Flagellaten. in: Zeit. Wiss. Z. 40. Bd. p 42 — 49 T2. [113] Brady, Henry B., Report on the Foraminifera dredged by H. M. S. Challenger during the years 1873—1876. in: Rep. Challenger Vol. 9 814'pgg. 115 Taf. [100] BraSS , Arnold , Biologische Studien. 1. Die Organisation der thierischen Zelle. Halle 1883/84 179 pgg. 8 Taf. [91, 95, 111, 118] ^Breckenfeld, A.H., An Infusorian in the Water of San Francisco, in : Amer. Month. Micr, Journ. Vol. 5 p 4 — 5. Buck, Emil, Über die ungestielte Varietät der Todophrxja fixa Ehb. (P. /«'iera Pty.). in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 298—314 26 Figg. [126] Bütschli, O., Protozoa. in: Bronn's Classen und Ordnungen des Thierreiches. 1. Bd. Lief. 26—27 p 785—864. [91, 113] Car, Lazar, Acanthometra hemicompressa Q&x. in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 94 — 95 Figg. [110] Carpenier, Will., 1. On an abyssal type of the Genus OrhitolHes ; a study in theory of des- cent. in: Phil. Trans. Vol. 174 1883 p 551—573 T 37, 38. [100] X. Einzelne Thiergruppen. Protozoa. 87 Carpenter , "Will. , 2. Report on the Speciinens of the Genus Orbiiolites. in : Rep. Chal- lenger Vol. 7 1883 47 pgg. 8 Tai. [100] Cerfes, A., Note relative ä laction des hautes pressions sur la vitalite des micro-organismes d'eau douce et d'eau de mer. in: C. R. Mem. Soc. Biol. Paris 3 pgg. [93] Cohn, Ferd., Organismen in Quellen, in: 60. Jahr. Ber. Xat. Sect. Schles. Ges. Vat. Cult. 1883 p 215-216. [95] Cooke, M. C, On the Estimation of the Numbers of Foraminifera in Chalk. in: Journ. QuekettMicr. Club (2) Vol. 1 1883 p 149—151. [103] Crosskey, H. W., On a recent Exposure of the Shelly Patches in the Boulder-elay at Brid- lington Quay. Appendix D. Note on the Ostracoda and Foraminifera of the Shelly Patches, in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 40 p 323—327. [103] Daday, Eug. v., 1. Über eine Polythalamie der Kochsalztümpel bei Deva in Siebenbürgen. in: Zeit. Wiss. Z. 40. Bd. p 465—480 T 24; auch in: Ann.Mag.N.H. (5) Vol. 14 p 349—363. [94, 99, 116] * , 2. Microscopisch präparirte Polythalamien aus continentalen Salzwässern, in: Ma- them. u. Nat. Ber. Ungarn 1. Bd. p 357. Deecke, W. , Die Foraminiferenfauna der Zone des Stephanoceras Humphriesianum im Unter- Elsaß, in : Abh. zur geol. Specialkarte von Elsaß-Lothringen 4. Bd. 68 pgg. 2 Taf. [103] Dolley, C. S. , On a Cilio-flagellate Infusorian recently observed in Baltimore Drinking- Water. in: J. Hopkins Univ. Circ. p 60 und in : Ann.Mag.N.H. (5) Vol. 13 p418 —419. [115] Dunikowski, E. von, Über einige neue Nummulitenfunde in den ostgalizischen Karpathen. in: Verh. Geol. Reichsanst. Wien p 128—130. [103] Elcock, Charles, Note on the Occurrence of some rare Foraminifera in the Irish Sea. in : Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 366, 367. [102] Entz, Geza, Über Infusorien des Golfes von Neapel, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 289—444 T 20-25. [94, 120] Flesch , Max, Über einen Parasiten in der Darmwand des Pferdes [Glohidium Lenckarti). in: Mitth. Nat. Ges. Bern p 26 — 59 1 Taf. auch in : Revue Z. Suisse Tome 1 p 459 -489 1 Taf. [112] Polin, ... de, Sur la Constitution des Rhizopodes reticulaires. in: Compt. Rend. Tome 99 p 1127—1130. [103] Foulke, Sara Gwend., 1. Some phenomena in the life history oi ClatJiridina elegans. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 17 — 19 und in : Journ. Micr. Paris 8. Annee p616 —619. [109] , 2. A new species of Trachelius. ibid. p 51 — 52. [116] Franzenau, Aug., Hderolepa, eine neue Gattung aus der Ordnung der Foraminiferen. in: Nat. Hefte Pest 8. Bd. p 214—217 T 5. [103] ^Giard, J., Sur les Infusoires du genre Freya. in: Bull. Sc. Dep. Nord i2j 6. Annee 1883 p 264—265 T 15. GoeS, A. , Om Fusulina cylindrica Fischer frän Spetsbergen. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 1883 Nr. 8 p 29—35 Fig. [102] Grassi, B., Una parola al Dr. Blochmann. in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 175 und in: Journ. Micr. Paris Tome 8 p 219—220. [Polemisch.] Gruber, August, 1. Die Protozoen des Hafens von Genua, in: Nova Acta Leop.Car. 46. Bd. p 475—539 T 7—11. [93, 98, 99, 109, 112, 120, 127] , 2. Über Kern und Kerntheilung bei den Protozoen, in: Zeit. AViss. Z. 40. Bd. p 121 — 153 T 8 und 9. [92] , 3. Studien über Amöben, ibid. 41. Bd. p 186—225 T 13—15. [97] Häckel, E., 1. Über die Geometrie der Radiolarien. in: Sitz. Ber. Ges. Naturw. Jena p 104 —108. [110] §g X. Einzelne Thiergruppen. Protozoa. Häckel, E., 2. Neue Gastraeaden der Tiefsee, mit Caementskelet. ibid. p 84 — 89. [93] Harpe, Phil, de la, 1. Monographie der in Agj-pten und der libyschen \Yüste vorkommenden Nummuliten. in: Paläontographica 30. Bd. 1. Abth. 1883 p 155— 218 6 Taf . [102] , 2. Etüde sur les Nummulites de la Suisse et revision des especes eocenea des genres Nummulites et Assilina. 3. Part. (Fin). in: Abh. Schweiz. Pal. Ges. Vol. 10 p 141 —180 T 3—7. [102] Harz, CO., Über Krebsseuchen, in: D. Fisch. Zeit. 7. Jahrg. p 129— 131. [112] Henneguy, L. F., 1. Note sur un Infusoire flagelle ectoparasite de la truite. in: Arch. Z. Exper. (2) Tome 2 p 403— 411. [113] , 2. Note sur un nouvel Infusoire cilie [Ascobius lentus:. ibid. p 412 — 416 T 21 und, in: Bull. Soc. Philomath. Paris (7) Tome 8 p 122—125. [124] Hertwig, Rieh., 1. Vher die 'Kevnth.eilung hei Actinos2)hae7-ium Uichhornii. in: Jena. Zeit. ■ Naturw. 17. Bd. p 490—518 T 9, 10. [108] , 2> Erythropsis ugilis. Eine neue Protozoe. in: Morph. Jahrb. 10. Bd. p 204 — 213 T6. [124] Jickeli, Carl F. , 1. Über die i^^o^vXaXion \on Difßugia globulosaTixx]. in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 449—451; auch in Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 297—298. [98] , 2. Über die Kernverhältnisse der Infusorien, ibid. p 468—473, 491—497. [117] imhof, O. E., 1. Resultate meiner Studien über die pelagische Fauna kleinerer und größerer Süßwasserbecken der Schweiz, in: Zeit. Wiss. Z. 40. Bd. p 154—178 T 10. [95] , 2« Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken, in: Z. An- zeiger 7. Jahrg. p 321 — 327. [95] , 3. Sur les Flagelles en colonies du genre Dinohryon comme membres de la faune pe- lagique des lacs. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve i2i Tome 12 Nr. 11p 442 — 443. [112] *JohnSOn,H. A., and B.W.Thomas, Report of the Committee on the Microscopic Organisms in the Boulder Clays of Chicago and vicinity. in : Bull. Chicago Acad. Sc. Vol. 1 p 35—40 Figg. Jones, T. Rup., Notes on the Foraminifera and Ostracoda from the Deep Boring at Rich- mond. in; Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 40 p 765 — 777 T 34. [103] "Kelücotl, D. S. , 1, New Vorticelloid [Epistylis ophidioidea n.] in: Microscope Vol. 4 p 248—253 ; auch in: Journ. Micr. Paris Tome 9 p 14—19. * , 2. New Infusoria. in: Bull. Buffalo Naturalists" Field Club Vol. 1 1883 p 112— 114. Kerberi, C, Chromaiopliagus parasiticus n. g. et n. sp. Ein Beitrag zur Parasitenlehre, in : Nederl. Tijdschr. Dierk. 5. Jaarg. p 44—57 T 4. [123] Klebs, G., 1. Ein kleiner Beitrag 'Vur Kenntnis der Peridineen. in: Bot. Zeit. 42. Jahrg. p 721—733, 737—745 T 10. [115] , 2. Einige Bemerkungen zu »Schmitz' Beiträge zur Kenntnis der Chromatophoreu«. ibid. p 566—573. [Polemisch.] Klein, J., lue?, Vampyrella. Leur developpement et leur place dans la Classification, in: Re- vue Sc. N. Montpellier (3) Tome 2 1882 p 181—227 T4b [Übersetzung; vergl. Be- richt f. 1882 I p 7S 53), 94]. Künstler, J., 1. Xyctotherus Duhoisii. in: Journ. Micr. Paris Tome S p 86 — 92 F 19. [117] , 2. Sur deux Infusoires parasites. ibid. p 176 — 178. [113] , 3. Trichomonas vagipalisTtormG . ibid. p 317 — 331 T 5, 6. [113] , 4. Sur une forme aberrante du phylum Sporozoa. ibid. p240; auch in : Compt. Rend. Tome 98 p 633-634. [111] , 5. Les origines de la vie. ibid. p 200 — 211 F 30. [Keine neuen Thatsachen.] , 6. Sur un Rhizopode. ibid. p 497 ; auch in: Compt. Rend. Tome 99 p 337 — 338. [98] , 7. Bacteriodomonas sporifera. ibid. p 376 — 380 T 7. [113] X. Einzelne Thiergruppen. Protozoa. 89 Künstler, J., et A. Pitres, Sur une psorospermie trouvee dans une humeur pleuretique. in: Journ. Micr. Paris Tome 8 p 469—474, 520—526 T 12, 13. [111] Leidy, Jos., Foraminifera in the Drift of Minnesota, in: Proc. Aead. N. Sc. Philadelphia p 22—2.3. [103] Lewis, Tim. Rieh., Further Observations on Flagellated Organisms in the Blood of Animals. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 357—369 Figg. [112] Lockwood, Sam., Astasia haemafodes. in: Journ. Micr. Paris Tome 9 p 220 — 221. [112] Mailard, G., Invertebres du Purbeckien du Jura. Monographie, in: Abh. Schweiz. Pal. Ges. Vol. 12 119 pgg. 3 Taf. [103] Maupas, E., 1. Contribution ä l'etude morphologique et anatomique des Infusoires cilies. in: Arch. Z. Exper. (2) Tome 1 p 425—664 T 19—24. [119] , 2. Reponse ä M. Balbiani. ibid. Tome 2 p IV — VI. [Keine neuen Thatsachen]. Mc Murrich, J. Playfair, A New Species of Infusorian. in: Amer. Natural. Vol. 18 p 830 — 832 Figg. [116] Möbius, Karl, Das Sterben der einzelligen und der vielzelligen Thiere. in: Biol. Centralbl. 4. Bd. p 389—392. [Referat s. oben p 46.] NUsslin, O., Über einige neue Urthiere aus dem Herrenwieser See im badischen Schwarz- walde, in: Zeit. Wiss. Z. 40. Bd. p 697—724 T 35, 36. [97, 99, 123] Nussbaum, M., Über spontane und künstliche Zelltheilung. in: Verh. Nat. Ver. Bonn (5) 1. Jahrg. p 259— 263. [123] Oxiey, Fred., Ow Protuspongia pedicellata, a new Compound Infusorian. in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 4 p 530-532 F 85, 86. [115] Parl(er, Andrew J., Reproduction of AmiMlcptus fa^eiola. in: Proc. Acad. N. H. Phila- delphia 1883 p 313-314 und in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 416— 417. [117] Parona, Corr., Material! per la fauna dell' isola di Sardegna. 10. I protisti della Sardegna (Ulteriore comunicazione) . in: Boll. Sc Pavia Anno 6 p 53 — 59. [95] Pfeffer, "VV., Locomotorische Richtungsbewegungen durch chemische Reize, in: Unters. Bot. Inst. Tübingen 1. Bd. p 363— 482. [92] Pouchel,G. , Sur un Peridinien ]-)'ä,ra.site [Gyn))iodt7num jndvisciihis) et sa. forme-mere. in: Compt. Rend. Tome 98 Nr. 2J p 1345 — 1346; auch in : Journ. Micr. Paris Tome 8 p 347— 348. [115] Rees, J. van, Bijdragen tot de kennis der Oosterschelde fauna. Protozoen, in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Vereen. Suppl. Deel 1 p 592—673 T 16. [94, 120] Rüst, . . . , 1. Über fossile Radiolarien aus Schichten des Jura. (Vorläufige Mittheilung.) in: Jena. Zeit. Naturw. 18. Bd. p 40—44. [Referat nach Erscheinen der ausführlichen Arbeit.] , 2. Über das Vorkommen von Radiolarienresten in kryptokrystallinischen Quarzen aus dem Jura und in Koprolithen aus dem Lias. in: Ber. 56. Vers. D. Naturf. Arzte Freiburg p 94 — 97. [Referat nach Erscheinen der ausführlichen Arbeit.] Ryder, John A., 1. The Protozoa and Protophytes considered as the primary of indirect source of the food of Fishes. in : U. S. Comm. Fisheries Rep. Part 9 p 755 — 770 und in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 1 1882 p 236—251. [93] * , 2. On the Chlorophylloid granules of T'or^jceZ^a. in: Proc. U. S.Nation. Mus. Vol. 7 p 9—12 1 Fig. Saliitt, Jessie A., On the Chlorophyll Corpuscles of some Infusoria. in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 165—170 2 Taf. [93] ScJilumberger, C, 1. Sur \' Orbulina miiversa d'Oxh. in: Compt. Rend. Tome 97 p 1002 — J004 2 Figg. und in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 69—71. [99] * , 2. Sur le Bilocullna depressa d'Orb. au point de vue du dimorphisme des Foramini- feres. in: C. R. Ass. Franc. Avanc. Sc. Congres de Rouen, 1883 8 pgg. Figg. [Re- ferat in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1885 1. Bd. p 486]. 90 X. Einzelne Thiergruppen. Protozoa. *Schlutiiberger, C, 3. Sut nn noiiye-Au Pentellina, in: C. R. Ass. Fran?. Avanc. Sc. Congres de la Rochelle 1882 1883 p 230— 232 Figg. [Referat in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1885 2. Bd. p 210.] * , 4. Note sur le genre CuneoUna. in: Bull. Soc. Geol. France (3) Tome 11 1883 p 272 —273. * , 5. Note sur quelques Foraminiferes nouveaux ou peu connus. in : Feuille Jeun. Natural. 1883 p 21—28 2 Taf. 3 Figg. [Referat in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1885 1. Bd. p341.] *Schlumberger, . . . , und . . . Munier-Chalmas, Sur les Miliolidees trematophorees. Extr. in : Bull. Soc. Geol. France (3) Tome 12 p 629—630. Schmitz, Fr., 1. Beiträge zur Kenntnis der Chromatophoren. in: Jahrb. "Wiss. Bot. 15. Bd. p 1—177 T 1. [113] , 2. Erwiederung, in: Bot. Zeit. 42. Jahrg. p 809—817, 830—841. [Polemisch.] Schneider, Aime, 1. Sur le developpement du >Si!^Zc»'%«c7«phrys In., Acanthocystis 1 n. 94 Protozoa. (s. unten p 109); von Flagellaten: Polymastix n. ;l n.), Desmarella 1., Codosiga 1, Anisonema 1, Oxyrrhis 1. Sphenmnonas 1, Petalomonas 1 (s. unten p 112); von Cilio flagellaten: Peridinium 1, Ceratmm 2, Dinophysis 1, Proro- centrum 1 ; von Ciliaten: Isotricha 1, Anophrys 1, Trachelocerca 2, Choenia 1, Lagynus 1 , Pleuronema 1, Lemhus 1 , Spirostomum In.. Spirostomina n. (In.), Condylostoma 1 , Stentor 2 , Freia 1 , Tiiitinmis 4 . Codonella 1 , Mesodiniuin 1 , Strombidium 2 n., Trichodina 1 n., Licnosphora In., Zoothamnium 2. Vorticella 3, Thuricola 1, Cothurnia 1, Litonotus 3 (2 n.) ,Or(hodon n. (1 n.), Aegyria 2, Hypo- coma n. (1 n.), Amphisia 1, Holosticha 2, Stichotricha 2, Actinotricha 1, PJjnclrni- tes 1, TJr Onychia 1, Aspidisca 2, Eiiplotes 1, Stylocoman. (In.) s. unten p 120); von Suctorien; Heniiophrya 1, Acineta 5 (2 n.), Ophryodendron 1 n. (s. unten p 127). — Von den aufgezählten Arten waren 7 bisher nur im Süßwasser ge- funden. Die neuen Gattungen (7) und Arten (28) werden ausführlich beschrieben und abgebildet. Die Forschungen von Entz ergaben, daß Mereschkowsky's Behauptung, die Infu- sorienfaunen verschiedener Meere seien sehr verschieden, unrichtig ist. Verf. zeigt zunächst, daß M. auf Grund des ihm zu Gebote stehenden Materials nicht zu einem solchen Schluß berechtigt war, und weist dann nach, daß von den 71 sp., die er im Golf von Neapel beobachtet hat (s. unten p 120), nur 15 bisher ausschließlieh im Golf gefunden worden sind, während 22 aus anderen Theilen des Mittelmeeres, 49 aus nordeuropäischen Meeren, 22 aus den Kochsalzteichen in Siebenbürgen, und nur 13 aus dem Süßwasser bekannt sind. Die Infusorienfauna des Mittel- meeres ist sehr viel weniger genau untersucht als die der nordeuropäiscben Meere — daher das große Mißverhältnis. Die Thesen, welche Verf. im Gegensätze zu Mereschkowsky aufstellt, sind: 1) Die marine Infusorienfauna ist von der der süßen Gewässer bedeutend verschieden und hat mit diesen nur wenige gemeinsame Arten. 2) Eine beträchtliche Anzahl mariner Infusorien — welche sämmtlich der littoralen (und Brackwasser-) Fauna angehören — kommen auch in den koch- salzhaltigen Binnenwässeru vor. 3) Die Infusorienfauna verschiedener Meere ist nicht bedeutender verschieden, als die süßer Gewässer. Zu den Mitteln der passiven Wanderung der marinen Infusorien gehören die Meeresströmungen, die Schiffe mit ihren angewachsenen Algen etc. und die Luftströmungen. — Ebenso erklärt Rees Mereschkowsky's frühere Behauptung für unrichtig. Zahlreiche marine Infusorien seien ebensogut wie die Süßwasser- Arten kosmopolitisch, indem sie durch Winde, Strömungen und Schiffe verbreitet werden. Die Fauna iler Oosterschelde und der holländischen Nordsee-Küste stimmen fast völlig über- ein. Radiolarien fehlen ; von Thalamophoren wurden nur Schalen beobachtet. Von Amoebäen fanden sich 4 Arten, von Mastigophoren die kosmopolitischen Species Noctiluca miliaris Sur. und Oxyrrhis marina Duj,, von Suctorien Acineta 1 sp., Hemiphrya 1 sp. Genauere Untersuchung erfuhren nur die Ciliaten, von denen er 36 Arten beobachtete (s. unten p 120). Durch Anführung sämmtlicher bisher bekannt gewordener Fundorte dieser Species zeigt Verf. , daß 34 derselben bereits in anderen Meeren, 1 bis dahin nur im Süßwasser und nur 1 Art (Amphisia) sonst noch gar nicht beobachtet worden sind. Daday ('); führt 25 Protozoen auf, die er in Kochsalztümpeln Siebenbürgens be- obachtet hat, und unterscheidet (wie früher Entz) 1) Arten, welche bis dahin nur im Süßwasser gefunden worden sind, 2) Arten, welche sowohl in süßen, als auch in kochsalzhaltigen Binnenwässern und im Meere vorkommen, 3) Arten, welche in kochsalzhaltigen Binnenwässern und im Meere vorkommen , 4 Arten, die bis jetzt nur in kochsalzhaltigen Binnenwässern gefunden wurden. Die interessantesten Arten der Devaer Salztümpel sind die Polythalamie Entzia tetrastomella und Am- phidinium operculatum. welche zugleich den Satz von Entz, daß die Protozoen der 2. Sarcodina. a. Amoebaea. ' 95 kochsalzhaltigen Binnenwässer näher denen des Meeres als der süßen Gewässer stehen, bestätigen (s. unten p 99, 116). Cohn fand in einer 4"C. kalten Quelle des Glatzer Schneeberges außer Algen Dijßugia, dagegen keine Infusorien. In den Landecker Quellen mit 29 "C. be- merkte er Amöben und Vorticellen. Imhof (') beschreibt und bildet ab die schon früher von ihm benannten neuen Protozoen aus den Schweizer Seen (s. Bericht für 1883 I p 64;. — In den ober- italienischen Seen fand Imhof (-) pelagisch Dinobryon divergens Imh. (Luganer- und Garda-See) und Ceratmm sp. (Garda-See) (vergl. unten p 112). — BlanC (^) hat am Boden des Genfer Sees 12 Rhizopoden gefunden: Amoeba 3, Difßugia 4, Hyalosphenia 1, Arcella 1, Centro^ryxis 1, Pamphagus 1, Actinophrys 1. Parona zählt noch einmal unter Angabe der Fundorte die von ihm in Sardinien beobachteten Protozoen auf. II. Fannen. a. Marine Faunen. Alle Meere. Foraminiferen Brady, Carpenter. Nord me er. Spitzbergen Fusulina Goes. Atlantischer Ocean. Irische See : Foraminiferen Elcock ; Nordsee: Pro- tozoen Rees; Frankreich: Ciliaten Maupas (';, 6'ymnoc?mmm Pouchet, Rhizopoda Künstler {^)\ Hafen von Genua: Protozoen Gruber [^)\ Golf von Neapel: Ciliata Entz, Dinoflagellata Klebs (') , Moneren Trinchese, Erythropsis Hertwig (2); Straße von Messina: Lingulinopsis Seguenza ("-j ; Adria: Acanthometra Car; Algier: Ciliata Maupas (^). 1). Binuenfannen. Deutschland: Protozoen Cohn, Nüsslin, Amoebaea Gruber (^), Flagellaten Blochmann, Schmitz (^); Siebenbürgen (Kochsalztümpel): Protozoen Daday (^); Schweiz: Protozoen Blanc ('), Mastigophora Imhof (^~^), Acineta Buck; Frank- reich: Ascobius Henneguy [~)\ Sardinien: Protozoen Parona; Nord - America : Flagellaten Lockwood, Stokes (2, 3^ ^, '^j, Dinoflagellaten Dolley, Ciliaten Mc Mur- rich, Foulke, Stokes i^~^). c. Fossilia (Foraminifera). Jura: Elsaß Deecke , Schweiz Mailard, Rußland Uhlig; Kreide: Italien Se- guenza (^); Eocen: Libysche und arabische Wüste Schwager, de la Harpe (^), Ostgalizische Karpatheu Dunikowski. Vergl. auch Jones, Franzenau, Crosskey, Leidy, Cooke. 2. Sarcodina. a. Amoebaea. Über das Vorkommen von Amöben vergl. Gruber (i), Rees, Cohn, Blanc ('), s. oben p 93 — 95. Über den Kern der Amöben vergl. Gruber (^j, s. oben p 92. Brass gibt bei Besprechung seiner Beobachtungen an Amöben ein Verfahren zur Gewinnung guten Untersuchungsmaterials an und schildert die einzelnen Theile des Amöbenkörpers. Die (directe) Kerntheilung wurde bei einer nicht näher bestimmten Amoeba im Leben studirt. Nachdem sich der Kern eine Zeit 96 Protozoa. lang amöboid bewegt hat, wird er biscuitförmig ; es treten 1-2 Vacuoleu in ihm auf , die dann wieder verschwinden ; endlich bildet sich in der Mitte der Biscuit- form eine scheinbar feinkörnige hellere Platte , die sich einschnürt , in die Länge zieht und schließlich in der Mitte durchreißt. Die beiden Tochterkerne zeigen Anfangs amöboide Bewegungen , wobei die Reste der Mittelplatte verschwinden. Die Kerntheilung findet nicht statt , wenn die A. sich bewegt oder Nahrung auf- nimmt. Bei — 4—5° zerfällt das Plasma, während der Kern noch kurze Zeit am Leben bleibt , wie man an dem schillernden Glänze , der grünlichen Färbung und der Bewegungsfähigkeit desselben erkennt. Den hellen Hof um den Kern herum bezeichnet Verf. als Nährplasma , weil zwischen ihm und dem Nahrungsplasma bei Assimilationsvorgängen die scharfe Abgrenzung aufhört. Die aufgenom- menen Nahrungskörper liegen so lange unverändert im «Nahrungsplasma«, bis sie durch die eindringenden stumpfen und spitzen Fortsätze des Nährplasmas um- flossen und gelöst werden. Im Nahruugsplasma kommen 2 Arten von Vacuolen vor : solche, die in ihm bleiben und vielleicht zur besseren Mischung des Plasmas dieser Schicht dienen , und solche , die nach der Peripherie rücken und sich dort nach außen entleeren. Die noch nicht in Plasma umgewandelten Körner tingiren sich mit Färbemitteln. Das Athmungsplasma ist eine dünne Schicht feinkörnigen Plasmas zwischen Bewegungs- und Nalirungsplasma, die bei encystirten Individuen unmittelbar unter der Hülle liegt. Während der Bewegungen der Amöben wird dadurch , daß sich das Bewegungsplasma nach einem Pole hinschiebt , mehr als die Hälfte der Athmungsschicht frei gelassen und mit dem Medium direct in Be- rührung gebracht. Rhizopoden mit feinen Pseudopodien ließen nur selten eine besondere Athmungsschicht erkennen ; dafür ist aber ihre Oberfläche sehr viel größer, außerdem besitzen sie feinkörniges Bewegungsplasma. Bei den Lobosen ist das locomotorische Plasma homogen und nicht tingirbar. Es kann bei Ein- wirkung von Kälte und bei Sauerstoffmangel losgetrennt werden , ohne daß die inneren Zellschichten darunter leiden. Bei Nahrungsmangel encystiren sich die Amöben, ohne das Bewegungsplasma abzuschnüren. — Verf. unterscheidet bei A. Ruhe- und Dauerstadien. Die ersteren werden bei vorübergehenden äußeren Störungen in der Weise gebildet, daß das Individuum kugelig wird und eine dünne Membran auf der Oberfläche ausscheidet. Später wird die Hülle an einer breiten Stelle gelöst und das Individuum tritt wieder hervor. Die Dauerstadien- b il du n g wird bei einer nicht bestimmten Species eingehend geschildert. In Folge ungünstiger Lebensbedingungen nehmen die Amöben Kugelgestalt an und schei- den eine doppelte Hülle aus. Darauf assimilirt das Nährplasma das grobkörnige Nahrungsplasma , so daß der Cysteninhalt durchsichtig wird. Im peripheren Plasma beginnt dann eine tanzende Körnchenbewegung, die schließlich im ganzen Plasma bemerkbar ist. Im Nahrungsplasma treten dann zahlreiche helle Körner auf. Auch neben dem Kern erscheint eine ähnliche Kugel, die sich nach einiger Zeit vom Kern trennt und nun selbst einen kleinen Nucleus enthält, während der Kern kleiner geworden ist. Eine zweite neben dem Kern auftretende Kugel ver- hält sich ebenso. Diese beiden kernführenden Kugeln vergrößern sich und ver- schmelzen zu einem biscuitförmigen Körper i Fortpflanzungskörper) , innerhalb dessen die Kerne sich rasch vermehren. Schließlich umlagert das Fortpflanzungs- plasma, das an Masse bedeutend zunimmt, kugelschalenartig das sich immer mehr verringernde centrale Plasma mit dem kleinen primären Kern. Das Fortpflan- zungsplasma zerfällt in so viele Schwärmer, wie Kerne vorhanden sind. Dieselben verlassen durch eine runde Öffnung die Cyste, besitzen zuerst 1, später 2 Cilien, und verwandeln sich schließlich nach kurz vorübergehendem Ruhestadium in eine kleine Amöbe. Verf. beschreibt außerdem die Dauerstadienbildung einer in Cladophora schmarotzenden Amöbe. — In nicht näher bestimmten amöbenähn- 2. Sarcodina. a. Amoebaea. 97 liehen Moneren entdeckte Verf. einen Kern; er konnte auch eine helle und eine körnige Plasmazone in unmittelbarer Umgebung desselben bemerken und beschreibt die Daiierstadienbildung. Die schon [vergl. Bericht f. ISS3 I p 66] kurz angeführte Zonomyxa violacea (n. g. n. sp.) wird von Nüsslin genau beschrieben und abgebildet. Großer, bis 0,15 mm dicker, in der Ruhe fast kugeliger, von zarter sehr dehnbarer chitin- artiger Hülle allseitig umschlossener Süßwasserrhizopode, dessen vacuolares, durch zahlreiche kleine violette Vacuolen gefärbtes Plasma lobose Fortsätze aussendet ; ohne oder mit Kernen von verschiedener Größe. An Sphagnum im Herrenwieser See. Bei der Bewegung wird die elastische Hülle von den Pseudopodien nur stark ausgedehnt, nicht durchbrochen. Das Plasma enthält außer violetten Tröpfchen Glanzkörper, Nahrungstheile, deren Aufnahme nicht aufgeklärt ist, und Vacuolen, von denen einige zuweilen verschwinden, während dicht daneben neue auftreten. Echte Kerne, die im Bau denen von Amoeha Proteus entsprechen, kommen nur selten vor, meist nur nach der Encystirung. Während des freien Lebens fehlen sie in der Regel ganz ; statt ihrer finden sich »Kernsubstanzen«, 1 bis mehrere, mit Carmin stark färbbare meist zackige Massen , die sich in die Balken des plasma- tischen Maschennetzes direct fortsetzen. Bei der Encystirung häuft der Plasma- leib zuerst die Fremdkörper zwischen sich und der elastischen Hülle zu einer dicken, meist zwiebelartig geschichteten Masse an. Innerhalb derselben umgibt er sich zuerst mit einer geschichteten, dann noch mit einer dicken ungeschichteten Eigenhülle und büßt seine Vacuolen und die FarbstofFtröpfchen gänzlich ein. Das Verhalten der Kerne im encystirten Plasma wurde nicht sicher ermittelt. In späten Cystenzuständen enthielt das Plasma 20—30 keimkugel- oder sporenartige Gebilde, deren weiteres Schicksal jedoch unbekannt blieb. Im System steht Z. zwischen Ampkizonella und Pelomyxa. — Eine Amöbencyste wird abgebildet und kurz geschildert. Gruber (^) gelangte durch genauere Untersuchung von 15 verschiedenen Amöbäen (12 n.) zu dem Resultat, daß es eine Menge getrennter und genau zu definirender Amöben-Species gibt, die nicht in einander übergehen. Ein wich- tiges , bisher noch nicht genug berücksiclitigtes Unterscheidungsmerkmal geben die Kerne ihrer Zahl, Größe und besonders ihrem Baue nach ab. Verf. beobach- tete einmal ein Verschwinden der Chromatinbrocken bei einem Thier, das reichlich Nahrung enthielt (gegen Braß) . Eine Unterscheidung von Zonen verschiedener Plasma-Arten bei den Amöben beruht auf Täuschung. In diesem Sinne verwirft Verf. nicht allein die Auffassung von Braß , sondern auch eine Unterscheidung in Ecto- und Entoplasma. »Eine Differenzirung tritt nur an der äußersten Peripherie des Amöbenleibes auf, wo das Plasma — offenbar durch die Berührung mit dem Wasser — zu einer, allerdings nicht sichtbaren, cuticulaartigen Lage erstarrt, die sich aber bei der Aussendung von Pseudopodien fortwährend auflösen und wieder neu bilden kann«. Diese feinste Hüllschicht läßt sich durch Reagentien isoliren. Von einer netzförmigen Structur des Protoplasmas, wie sie z.B. Heitzmann beschreibt, hat Verf. nie etwas wahrnehmen können und glaubt, daß H. vacuolenreiche Arten vor sich gehabt und die Plasmabrücken für Fäden des Netzwerkes gehalten hat. Die Vielkernigkeit ist eine bestimmte Eigenschaft gewisser Amöben-Arten und nicht wie bei den Radiolarieu von dem Entwicklungsstande abhängig. Sandkörner werden besonders von Amöben mit dünnflüssigem Plasma aufgenommen und dienen vielleicht zum Zerreiben der (vegetabilischen) Nahrung. Besondere Fortpflanzungs- körper im Protoplasma stellt Verf. für die Amöben in Abrede ; Greeff's Ver- muthung, daß die Glanzkörper von Pelomyxa als solche Körper aufzufassen sind, sei irrig. Gewisse blasse Fäden, die regelmäßig in einigen Amöben vorkommen, deutet Verf. als Pilze und meint, »daß sie mit den Amöben in einem symbiotischen Zool. Jaliresbericht. 1SS4. I. 7 98 Protozoa. Verhältuis stellen und zwar so, daß sie vou dem durch die im Amöbenleib einge- schlossenen grünen Pflanzeutheile ausgeschiedenen Sauerstoff profitiren , während sie hinwieder der Amöbe als Nährmaterial dienen <. Endlich erwähnt Verf. noch, daß er die von Leidy in Nord-America beobachteten Süßwasserrhizopodeu fast sämmtlich auch in Deutschland gefunden habe und den Cosmopolitismus dieser Organismen bestätigen könne. Von Amöbäen schildert Gruber (^) Protamoeba vorax u. , die sich ganz wie eine Amoeba verhält, aber gar keine Kerne besitzt. Die Individuen zerfielen sehr leicht in Stücke, ohne eine regelmäßige Theilung durchzumachen. Trinchese beschreibt 3 Moneren aus dem Golfe von Neapel: Protamoeba minima n. ließ nur Ecto- und Entoplasma unterscheiden, nicht aber einen Kern. Kurz •vor der Zweitheilung wurden die sonst lebhaften Bewegungen eingestellt. Proto- genes roseus n. ließ ebenfalls keinen Kern erkennen. Zweitheilung beobachtet. Aletium piriforme u. besitzt einen birnförmigen , 3 mm laugen, 1,5 mm breiten Körper von lebhaft gelber Farbe , der mit einem dünneu Pseudopodium au einer Chaetomorpha befestigt ist. Von dem freien Körperende wurde ein sehr langes feines Pseudopodium von farblosem Ectoplasma ausgeschickt , das sich mit dem Ende an einem anderen Chaetomorphazweige anheftete. Das vorgeschickte Pseudo- podium ist die Bahn , in der sich [ähnlich wie bei Lahyrinthida] das gelbe Endo- plasma unter mannigfachen Gestaltsveränderungen fortbewegt. Nachdem die Plasmamasse am Ende des vorgestreckten Fortsatzes augelangt war , wurde der lauge hintere Faden vollständig eingezogen. Nach einiger Zeit traten zahlreiche, z. Th. verästelte feine farblose Pseudopodien hervor; die Leibesmasse wurde dabei maulbeerförmig und zerfiel schließlich in zahlreiche Kügelchen, die in einem Falle amöboide Bewegungen zeigten. Künstler C") schildert einen Rhizopoden vou zweifelhafter Stellung . den er bei Arachon fand. Nene GattnDgen, Arten und SyDonyma. Amoeba prima n. p 193. secunda n. p 195 . tertia n. p 199, quarta n. p 201, quinta n. p 205. Sämmtlich = Pelomyxa villosa Leidy pp., binucleata u. p 208, lucida n. p 212 Teich bei Freiburg. Figg. — granulosa n., sjmmosa n. p 218 Fig. aus der Dreisam — crystalligera n., fluida n. p 219 — flava n. p 220 Fig. Seewasseraquarium; Gruber {■''\- Protamoeba vorax n. Hafen vou Genua; Gruber f^) p 483 Figg. — minima n. Golf von Neapel ; Trinchese p 3 Figg. Protogenes roseus n. Golf von Neapel; Tritichese p 4 Figg. b. Thalamophora. Über den Kern der Thalamophoren vergl. Gruber f^), s. oben p 92. Über Vorkommen der Thalamophoren vergl. Gruber (^), Häckel (2^, Rees, Daday, Cohn, Blanc (1). Jickeli \^) beobachtete 2 Difflugia-^okiilen, die mit den Mundöffnungen an ein- ander klebten und an der Vereinigungsstelle sehr lebhaft sich bewegende Pseudo- podien besaßen. 24 Stunden später liörte das Pseudopodieuspiel auf, doch waren auch 36 Stunden nach der ersten Beobachtung die beiden Schalen ganz von Plasma erfüllt. Noch 12 Stunden später waren die beiden Schalen getrennt. Genauere Untersuchung ergab , daß nun die hellere Schale ganz leer , die andere ältere dagegen von Plasma erfüllt war und 2 ganze und einen in Zerfall begriffenen Kern besaß. Dieser Vorgang ist weder als Theiluug noch als Verjüngung, wohl 2. Sarcodina. b. Thalamophora. 99 aber als Copulation zu deuten, und es ergeben sich als allgemeine Resultate : Bei den Rhizopoden kommt ebenso wie bei den Infusorien eine Copulation vor. Wie bei den Infusorien tritt auch hier während der Copulation ein Stadium gesunkener Lebensenergie auf. Im Gefolge des Vorganges findet auch hier ein Zerfall des Zellkernes statt, NÜSSlin schildert in Wort und Bild Amphitrema stenostoma n. , die durch den Mangel eines ringförmigen Wulstes an den 2 Schalenmündungen charactei'iisirt ist und durchsichtige Fremdkörper trägt. Bläschenförmiger Nucleus und coutractile Vacuolen vorhanden , außerdem meist zahlreiche grüne Zellen. Pseudopodien bald ausgesprochen lobos, bald ebenso deutlich fadenförmig ; zuweilen sind beide Arten von Pseudopodien neben einander vorhanden. Interessanter Weise stimmt die Schalenhaut im chemischen Verhalten ganz mit der Desmidiaceen-Membran überein . Nach Gruber ( ^) besitzt LieberMhnia difßuens n, keine eigentliche Schalenhaut, sondern statt derselben nur eine Verhärtung der äußersten Plasmazone, Pseudo- podienstiel fehlt, Kern war nicht nachweisbar, — Auch bei Pleurophrys genuensis n. war keine besondere Schalenhaut als Träger der feinen Sandpartikelchen zu erkennen. Vielleicht trägt dieselben eine zähere Rindenschicht des Plasmas, Etwa 20 Kerne vorhanden. — Gromia dubia n, ist Lieberkühnia sehr ähnlich, besitzt aber eine braune, wohl chitinöse Haut. Ein Kern war nicht sichtbar zu machen, — Gromia sp, enthält abweichend von allen anderen mit ihr zusammen lebenden Protozoen große Mengen von Kohlenpartikelchen und ist in Folge dessen schwarz. Das Plasma enthält farblose und gelbe Körner , die sich gegen Reagentien ver- schieden verhalten. Die ersteren , die oft Kohlensplitter enthalten , scheinen die Verdauung zu besorgen , während das ungeformte Plasma nur die Nahrung auf- nimmt. Im Plasma kommen außerdem plasmaerfüllte Kapseln vor, die (trotz des Fehleus eines Kernes; vom Verf, für Brutknospen angesehen werden. — Die Schale von Urnulina difflugiaeformis n, g, n, sp, gleicht ganz der gewisser Dif- flugien, der Plasmaleib konnte nicht näher studirt werden. — Ovulina urmda n. erinnert im Schalenbau und dem reticulären Typus der Pseudopodien an Pseudo- difflugia , unterscheidet sich aber von derselben dadurch , daß das Plasma viel körniger und trüber ist und mehr geneigt aus einander zu fließen und zu anastomo- siren. Der Kern besteht, wie der von Rotalia , aus 2 verschiedenen Regionen. — Lagena siphoniata n. ist dadurch ausgezeichnet, daß die Röhre nicht allein bis zum Schalengrunde hinabreicht , sondern umbiegend noch ein Stück nach dem Vorderende zurückgeht. Dadurch wird die sonst so strenge Symmetrie im Schalen- bau der Monothalamien aufgehoben. Stein war im Irrthum, wenn er Cenchridium [Entosolenia) zu den Cilioflagellaten stellte. Die von Daday (') in den Devaer Kochsalztümpeln entdeckte Entzia n. g. ist die erste Polythalamie , welche außerhalb des Meeres lebend angetroffen wurde, und weicht von allen bis jetzt bekannten Formen bedeutend ab. Die viel- (bis 16-) kammerige, chitinartige Schale ist nicht durchlöchert, enthält sehr zahlreiche Kieselplättchen eingebettet und stimmt der Form nach mit der Rotalinenschale überein. Die Scheidewände der Kammern bestehen aus je 2 an einander liegen- den Lamellen und besitzen stets 2 große ovale und 2 kleinere runde Mündungen, welche sämmtlich röhrenförmig ausgezogen sind. Vom Plasmaleib wurde nur der Kern (in der 9. Kammer) genauer beobachtet. Eiitzia repräsentirt mit einigen Formen von Trochammina eine Gruppe , welche die imperforaten Polythalamien mit den perforaten verbindet , und bildet zugleich ein Genus , das die Gruppe der Lageniden durch Vermittlung der Rotaliuen und des Genus Trochammina mit den Olobigerinen eng verbindet. Schlumberger \}) hebt zunächst auf Grund von Studien an Foraminiferensand 100 Protozoa. (Canar. Inseln, 4255 Meter) hervor, daß die inneren Kammern, die man bekannt- lich oft in Orbtilina-^chsilen findet , nur der Form nach mit Globigerina überein- stimmen, und vertritt dann die Ansicht, daß zwischen den Orbulinen mit einfacher Kammer und denen mit inneren Kammern ein ähnlicher Dimorphismus besteht, wie bei Nummuliten, Milioliden u. s. w. [vergl. Bericht f. 1SS3 I p 69]. Die einfache Kammer entspricht Form A , die mit einer Reihe innerer Kammern der FormB. Da aber sowohl in großen als in kleinen Orbulinen die inneren Kammern entweder vorkommen oder fehlen können , so ist die für Milioliden aufgestellte Erklärung der Form A hier nicht zutreffend. Verf. kehrt daher zu seiner ersten Ansicht zurück, daß der Dimorphismus der Foraminiferen ein ursprünglicher Charakter sei. . Carpenters {^,-] Untersuchungen an den von der Challenger-Expedition ge- sammelten OrÄifo^iVes-Exemplaren ergaben für das Foraminiferen-System ähnliche Resultate wie seine früheren Studien. Bei 0. tenuissima, einer Tiefenform des Xordatlantischen Oceans, konnte Verf. 5 verschiedene Entwicklungsstufen nach- weisen, welche nach der d'Orbignyschen Eintheilung in 4 verschiedene Ordnungen vertheilt werden müßten. In den jüngsten Stadien entspricht die Schale einer Cornuspira, etwas später einer Spiroloculma, darauf einer echten PenerojAis, dann einer Orliculma, und nimmt schließlich erst im 5. Stadium die Form und Kammer- Structur von Orbitolites an. Species lassen sich in einem natürlichen System der Foraminiferen nicht unterscheiden, und selbst die Gattungen hängen so innig durch allmähliche Übergäuge zusammen, daß eine scharfe Sonderung nicht mög- lich ist. Im natürlichen System werden die Foraminiferen um wenige Formen (Familientypen) gruppirt sein ; die Unterabtheilungen (Gattungen und Arten) , weiche der Beschreibung und der Nomenclatur wegen nöthig sind , sind nur Modificationen des ursprünglichen Typus und stammen von diesem Vorfahren genetisch ab. — In dem speciellen Theil der Arbeit werden die bis jetzt bekann- ten (4) recenten Orbiioliies-Avten mit Hülfe zahlreicher Zeichnungen sehr gründ- lich beschrieben. Im Weichkörper von 0. tenuissima unterschied Y er f. (') runde Körperchen, die er als Kerne deutet. Sie sind sehr unregelmäßig vertheilt , sind in einigen Kämmerchen zahlreich, fehlen in andern gänzlich [Parasiten ?] . Von besonderem Interesse sind die Beobachtungen des Verf. über reproducirte Schalen. Sie zeigen, daß nicht nur bei zum Theil zerbrochenen Schalen die Bildung regel- mäßig ringförmiger Kammern stattfindet, sondern sich auch beliebige Fragmente der Randpartie in der für 0. characteristischen Weise wiederergänzen. Bei allen diesen Restaurationen findet nicht die Bildung der primären [Cornuspira- etc.) Kammern statt, sondern es werden direct die ringförmigen Kammern der echten 0. um das Bruchstück gebildet. Der Unterschied zwischen Wachsthum und Ent- wicklung ist bei 0. sehr deutlich ausgeprägt. In dem großen Werke von Brady werden vorzugsweise die Foraminiferen, welche die Challenger-Expedition an 140 Stationen gesammelt hat, eingehend beschrieben und abgebildet. Außerdem wird das Material der Porcupine- und Knight-Errant- Expedition sowie der britischen und österreichischen Xordpolarfahrten verwerthet. Untersuchungen über den Weichkörper und die Entwicklung konnten wegen des ungenügenden Erhaltungszustandes der Foraminiferen nicht angestellt werden. — Im Ganzen werden 698 Arten (71 n.) beschrieben, die meist aus großen Tiefen stammen. Zwischen der Oberflächenfauna und den senkrecht darunter befindlichen Boden-Ablagerungen sind Beziehungen vorhanden. Pelagisch leben Globigerina 7 sp., Orbulina 1. Hastigerina 1, Ptdlenia 1, Sphaeroidina 1, Pulvinulina 5 (? oder 6, Cymbalopora 1, Candeinal, Chilostomella 1). Die letzten Arten sind nur ganz ver- einzelt und meist nicht fern vom Lande an der Meeresoberfläche gefunden worden. Der sogen. Globigerinen-Schlamm des Meeresbodens besteht größteutheils aus 2, Sarcodina. b. Thalamophora. 101 pelagischen Foraminifereu. Die Frage, ob die pelagischen Formen auch am Boden leben oder ob sie dort stets todt sind, wird discutirt, aber nicht entschieden. Die Thatsache, daß die am Boden befindlichen Schalen oft mit Plasma gefüllt sind, beweist noch nicht, daß die Foraminiferen am Boden leben. — Verf. veranlaßte L. Schmelck und C. R. A. "Wright und J. T. Duncan , die chemische Zu- sammensetzung verschiedener Foramiuiferen-Schalen zu untersuchen. Der Erstere fand in Biloculina rmgens 92,05 Procent Calciumcarbonat und 7,61 in Salzsäure unlösliche Substanz. Nach den Befunden der Letzteren enthalten Schalen von Orhitolites complanata var. laciniata 86,46—88,74 Calciumcarbonat, 8,8—12,52 Magnesiumcarbonat und Spuren von Kieselsäure etc. ; die von Nuhecularia novorossica (tertiär!) 72,4 Calciumcarbonat und 26,0 Magnesiumcarbonat. Bei den sandschaligen Foraminiferen besteht der Kitt für die Fremdkörper entweder aus organischer Substanz (Rhizammina) oder aus anorganischer. Im letzteren Falle ist er je nach der Localität verschieden zusammengesetzt und besteht der Hauptmasse nach entweder aus Kieselsäure ( Rhabdammina abyssorum 88,26—94,7 Procent, Hyperammina friahilis 93,63, Haplophragmium latidorsatum 76,1, Cylatnmina can- cellata 84,8) oder aus Calciumcarbonat mit etwas organischer Substanz (Amphi- stegina Lessonii 92,85, Operculina complanata 93,6) . — Verf. stellt ein neues System der Foraminiferen auf und unterscheidet 10 Familien, ohne dieselben zu Ord- nungen zu vereinen : 1) Gromiidae. Schale chitinös, glatt oder mit Fremdkörpern incrustirt, imperfo- rat, mit einer Pseudopodienöffnung oder zwei ; Pseudopodien lang, verzweigt, netz- artig. 2) Miliolidae. Schale imperforat , gewöhnlich kalkig und porzellanartig, selten mit Sand incrustirt, unter Umständen (z.B. in Brackwasser) chitinös oder chi- tinössandig, in großen Tiefen bisweilen aus einer dünnen homogenen Kieselhaut bestehend (Subfamilien : Nubecularinae, Miliolininae, Hauerininae, Peneroplidinae, Alveolininae, Keramosphaerinae) . 3) Astrorhizidae. Schale in verschiedener Weise aus Fremdkörpern zusammengesetzt, gewöhnlich sehr groß und einkammerig, oft verzweigt oder radiär, bisweilen durch Einschnürung der Wand segmentirt, aber selten oder nie wirklich septirt. Die vielkammerigen Formen nie symmetrisch. (Subfam.: Astrorhizinae,Pilulininae,Saccamininae,Rhabdamininae). 4] Lituoli- d a e. Schale sandig, gewöhnlich von regelmäßigem Contour ; Septation der polytha- lamen Formen oft unvollkommen, Kammern häufig labyrinthisch. Viele Species sind den porcellan- und glasartigen Typen anderer Familien isomorph. (Subfam. : Li- tuolinae, Trochammininae, Endothryinae, Loftusinae). 5) Textularidae. Schale der größereu Arten sandig, mit oder ohne kalkige perforate Basis; die kleineren Formen glasartig und deutlich perforat. Kammern in 2 oder mehr alternirenden Reihen, spiral oder unregelmäßig angeordnet. Arten oft dimorph. (Subfam.: Testularinae , Bulimininae, Cassidulininae). 6)Chilostomellidae. Schale kalkig, feinlöcherig, polythalam. Kammern mehr oder weniger umfassend , ent- weder alle von einem Ende der Längsachse oder abwechselnd von beiden Polen oder Spiral dreireihig auswachsend. Mündung ein gekrümmter Schlitz am Ende oder am Rande der letzten Kammer. 7) Lagenidae. Schale kalkig, sehr fein- löcherig, entweder monothalam oder mit vielen Kammern, die geradlinig, gebogen, spiralig, alternirend oder (selten) zweigartig angeordnet sind. Mündung einfach oder strahlig, endständig. Kein Interseptal-Skelet oder Canalsystem. (Subfam.: Lageninae, Nodosarinae, Polymorphininae, Ramulininae) . 8) Globigerinidae. Schale frei, kalkig, perforat mit wenigen, aufgeblasenen, spiralig angeordneten Kammern. Eine oder mehrere deutliche Mündungen. Weder Zwischenkammer- Skelet noch Canalsystem. Alle größeren Arten leben pelagisch. 9) Rotalidae. Schale kalkig, perforat, frei oder festsitzend. Die typischen Formen spiralig oder »rotalienförmigcf d. h. so gewunden, daß auf der Mündungsseite nur die Kammern 1 02 Protozoa. der letzten Windung, auf der Gegenseite aber alle Kammern sichtbar sind. Bald ist die eine, bald die andere dieser Seiten mehr convex. Abweichende Formen evolut, ausgebreitet, zusammengehäuft oder unregelmäßig. Einige höhere Formen mit doppelten Kammerwänden, Interseptal-Skelet und Canalsystem. (Subfam.: Spirillininae, Rotalinae, Tinoporinae). 10) Nummulinidae. Schale kalkig mit feinen Porenkanälen, in der Regel frei, polythalam und symmetrisch spiralig. Die höheren Formen alle mit mehr oder weniger ausgebildetem Canalsystem und mit Zwischenkammer-Skelet. (Subfam.: Fusulininae, Polystomellinae, Nummu- litinae , Cycloclypeinae , ? Eozoöniae). — Die geographische Verbreitung wird nach den bisherigen Feststellungen genau angegeben und am Schluß des Werkes, durch folgende Tabellen illustrirt : Vergleichende Übersicht der Foraminiferen von v.erschiedenen marinen Ablagernngen ; die Foraminiferen des Globigerinen- Schlammes und des rothen Thones ; die Seichtwasser-Foraminiferen hoher Breiten. — Die umfangreiche Literaturliste umfaßt ungefähr 2000 Arbeiten. Goes beschreibt und bildet ab zahlreiche Schalen von Fusulina cylindrica (Spitzbergen) . ElCOCk fand in Material, das südwestlich der Insel Man aus 70—75 Faden ge- dredgt war, Technitella legumen Norman und Lagena Hertwigiana Brady, die beide für die Irische See neu sind. Seguenza (-) hat die von Bornemann im Mittelmeer (Sardinien) entdeckte Lin- gxdinopsis carlofortensis (s. Bericht für 1883 I p 70) auch in der Straße von Messina, und zwar in denselben Varietäten und unter gleichen Verhältnissen, wie die von B. beschriebenen Exemplare, gefunden. Schwager fand in den von Zittel gesammelten Gesteinsproben Ägyptens und der libyschen Wüste und in Schweinfurth's Proben aus der arabischen Wüste : Nuhe- cularia 1 n., SpirolocuUna 3 (2 n.), Miliolina 3 (2 n.), Fahularia 1 n., Orbifolites 2 1 n.^, Spirolina 2 (1 n.) . Alveolina 6 (4 n., 1 n. v.) , Lagena ^ , Glandulma 2 fl n.), Dentalina 1, Marginulina 3 (2 n.), Cristellaria 3 n., Uvigerina 1, Virgu- lina 1, Bolivina 2 (1 n.), Textularia 2, Plecanium 2 n. , Gaudryina 2 n., Clavu- lina 1, Hajilophragmium 1 n., Glohigerina 3, Discorhina 9 n. (1 n. v.), Truncatu- lina 2 n.. Asterigerina 1 n., Anomalina 2 n., Pulvinulina 7 (6 n., 2 n. v.) , Rotalia 1, Calcarina 2 (1 n.) , Nonionina 3 (in.), Polystomella In., Orbiioides 5 (2 n.), Operculina 4 (2 n.), Heterostegina l n. — In den untersuchten Schichten liegt ein unmittelbarer Übergang der oberen Kreide in das unterste Tertiär vor. Die Gl obiger inen , die in der Kreide eine große Rolle spielen, treten im untersten Eocän Libysche Stufe) stark zurück, und eine große Variabilität der Formen macht sich geltend. Zuerst dominiren die Operculinen , in den nächst höheren Schichten die Alveolinen und Milioliden, darauf (bei El-Guss-Abu-Said, dem Hauptfundorte) die Rotalideen und Lagenideen. Noch weiter oben herrschen die Imperforaten vor, und zwar zuerst die kugeligen, dann die langen Alveolinen und die Miliolideen. Im oberen Eocän (Mokattam-Stufe) beginnt die Herrschaft der großen Nummuliten ; die Imperforata treten zurück und die Rotalideen und Lagenideen walten vor. de la Harpe(^) beschreibt 25 Nummuliten (8 n.) und Assilinen (2 n.) aus Ägyp- ten, der libyschen und arabischen Wüste ; von diesen werden 1 7-1 9 als selbständige Arten, 8—6 als Racen bezeichnet. N. Gizehensis und perforata bieten so große Abweichungen in der Form, daß sie in zahlreiche Racen zerlegt werden. Das übliche Classificationsprincip läßt bei den ägyptischen Nummuliten im Stich, denn die gekörnelten Arten sind sehr häufig glatt und die bisher für glatt gehaltenen Arten kommen auch gekörnelt vor. Die glatte N. Gizehensis besitzt als Begleitform die entschieden gekörnelte N. curvispira. Aus dem Nachlaß von de la Harpe i^) werden die Beschreibungen und Ab- 2. Sarcodina. b. Thalamophora. 103 bildungen von 17 NummuliiesSpecies, aus der Grnppe N. Murchisoni veröffent- licht. Dunikowski fand in den ostgalizischen Karpathen außer Nodosarien und Textu- larien NummuUtes striatus und N. Ramondi Deh\ (?), dem Anscheine nach unter- eocäne Species. Bei Untersuchung des Elsässischcn Jura entdeckte Oeecke 54 (27 n.) Foramini- feren, von denen 85,5 Procent Perforata, 1 1 Agglutinantia, 3,5 Imperforata sind. Es fanden sich: Corniispira In., Wehbina 1, Psammosphaera In., Placopsilina 1, Reophax In., Haplophragmlum 2 (1 n.), Trochammina In., Rhabdammina In., Lagena 1, Dentalina 4 (1 n.), Nodosaria 2, Frondicxdaria 3 (2 n.)^ Vaginulina 7 ^4 n.), Margimdina 4 (In.), Cristellaria IG (8 n.), Robulina 2, Flabellina 2 (In.), PolymorpMna 2, Vulvidina In., Planorhdina 1 n. Am zahlreichsten sind die Lageniden vertreten und unter diesen Cristellaria. Die Fauna der elsässischeu Humphriesianusthone steht der des Aargau und Schwabens so nahe, daß Verf. den schwäbisch-schweizerischen Verbreitungskreis dem französisch-englischen gegen- über stellt und zu ersterem die elsässische, zum letzteren die lothringische Jura- Fauna rechnet. Beide Kreise haben ihre gemeinsame Wurzel im unteren Lias. Uhlig fand im russischen Jura (Rjäsan'schen Ornatenthoue) 30 Foraminiferen- Species (7 n.), besonders Lageniden und Rotaliden, seltener Nummuliniden, Globigeriniden und Textulariden. Imperforate Schalen fehlen vollkommen. Die Rjäsan'schen Foraminiferen sind ebenso Avie die begleitenden höheren Thiere vor- wiegend pelagische Formen und stimmen am meisten mit der Fauna des nordwest- deutschen Hils und Gault ttberein. Interessant ist das Vorkommen einer echten Rotalia, die man aus geologisch so alten Schichten noch nicht sicher kannte, und besonders die völlige Übereinstimmung zahlreicher, z. Th. sogar hoch organisirter Foraminiferen-Arten [Rotalia Beccari, Polystomella Fichteli) mit recenten Exem- plaren. Für die geologische Altersbestimmung haben die Foraminiferen mit Ausnahme der Nummuliniden gegenwärtig einen nur sehr problematischen Werth. Der Art- begriff besteht bei den Foraminiferen ebenso gut wie bei den höheren Thierformen ; Carpenter's diesbezügliche Anschauungen werden als unhaltbar zurückgewiesen. Mailard beobachtete 2 Nonlonirxa sp. im Schweizer Jura bei Purbeck. Seguenza (^) beschreibt und bildet ab aus der mittleren Kreide Süd-Italiens Placopsilina 1 n. , Ghbigerina 1 n. var., Discorbina In., Planorhdina (?) In., Lliuola 1 . Jones führt die Foraminiferen an, die er in einem Bohrloch bei Richmond in verschiedenen Tiefen (1145' 9"— 1205') fand: Quinquelocidina 1, Lituola 1 n., Lagena 1, Frondicidaria 1, Vaginidina 1, Margimdina 1, Cristellaria 6, SpirilUna2, Planorbulina 2 var., Pulvinidina 1 n. var. Franzenail fand in 300— 900 m Tiefe bei Budapest eine Rotaline, Heterolepa n. g. mit 4 n. sp. Kammerscheidewände porenlos. Crosskey fand im »Boulder - Clay« von Bridlington folgende Foraminiferen: Bilocidina 1, Cassidulitia 1, Dentalina l, Glandulina 1, 2 var., Gaudryina 1, La- gena \, Nonionina 1, PolymorpMna 1 ^ Polystomella 1, Pulvinidina 1, Qidnquelo- ctdina 1 , Truncatidina 1 . Leidy fand im «Boulder Drift« von Minnesota wohlerhaltene Foraminiferen, wie Texttdaria globidosa und Rotalia globidosa. Cooke isolirte durch wiederholtes Schlemmen die Foraminiferenschalen aus Kalk von Swanscombe in Kent und fand, daß 1 Unze Kalk 500000 oder 1 Kubik- zoll 1,25 Millionen Schalen enthält. Polin stellt Betrachtungen über die verschiedene Ausbildung der Schale bei den Rhizopoda reticularia an und unterscheidet nach der Beschaffenheit der Skelet- bildungen bezw. dem gänzlichen Fehlen derselben 9 Gruppen. 104 Protozoa. Neae Gattungen, Arten und Synonyma. A. Imperforata. Familie Gromiiua. Craterina Tl.; Gruber (^) p 4S8 — mollis ix. Hafeu von Genua. 1 Exemplar : id. p 488 Figg. Grornia dubia n. Hafen von Genua; Gruber (^; p 489 Fig. — lagenoides n. ibid.; id. p 495 Fig. Lieberkühnia difßuens n. Hafen von Genua; Gruber (^) p 484 Fig. Omlina urnula n. Hafen von Genua; Gruber (^) p 497. Pleurophrys genuensis n. Hafen von Genua ; Gruber (^) p 486 Fig. Vrnulina n., difßugiaeformis n. Hafen von Genua; Gruber (^) p 496 Fig. Familie Amphistomina. Amphiirema stenostoma n. Herrenwieser See (Baden) an Sphagnum; Nüsslin p 717 Figg. Familie Miliolidina. Biloculina ringens var. denticulata n. Korallenriffe des Großen Oceans, var. striolata n. bei Neu-Guinea p 143 Figg, depressa var. serrata n. An 7 Stationen des Nordat- lantischen und 4 des Südpacifiselieu Oceans, 580-1750 Fad. tief; Brady p 146 Figg. Cornuspira lacmiosa n. Torresstraße, 155 Fad. p 202 Fig.; Brady — angidata n. Im Elsässischen Jura bei Heiligenstein; Deecke p 16 Figg. Fahularia Zitieli n. Libysclie Wüste; Schwager p 89 Figg. Miliolina Gussensis u. Libysclie Wüste ; Schwager p 85 Figg. — lucens n. ibid.; id. p 87 Figg. — amygdaloides n. Pacifischer Oeean und Westküste von Pata- gonien; p 163 Figg., terquemiana u. bei Ceylon und Madagascar, hethelinimia n.. Ascension, Ceylon, Madagascar, Algoa Bay p 166 Figg., macilentan. Pacifischer Ocean p 167 Figg., circularis var. siMineata n. bei Neu-Guinea , 15—25 Fad., p 169 Figg., huccidenta n. 3 Cliallengerstationen im Nordatlantisclien Ocean p 170 Figg., var. placentiformis n. Antillen, Kerguelen p 171 Figg., scrobiculatu n. Madagascar p 173 Figg., crassatina n. Baßstraße p 180 Figg.; Brady. Spiroloculina desertorum n., proboscidea n. Libysche Wüste ; Schwager p 84 Figg. — robusta n. Antillen 390 Fad. p 150 Figg., arenaria n. 3 Cliallengerstationen im Pacifischen Ocean, tenuiseptata n. Pacifischer Ocean umd Mittelmeer p 153 Figg., acutimargo n. Bermuda, 4 Challengerstationen im Südatlantischen , 3 im südpacifischen Ocean, Ostküste von Madagascar p 154 Figg., ? coiivexiuscula n. bei Neu-Guinea p 155 Figg.; Brady. Familie Pener oplidiua. Articulina lineata n. Fidschi, Torresstraße, Bermudas p 183 Figg., funalis n. Ker- guelen, Prince Edwards Insel, Neu-Guinea p 185 Figg., var. ino}-?iata n. Priuce Edward's Insel p 186 Figg.; Brady. Haplophragmiiim conostomwn n. Im Elsässischen Jura bei Heiligenstein; Deecke p 20 Figg. — Bradyi n. Libysche Wüste; Schwager p 117 Figg. — calcaremn n. Westindien, bei Pernambuco , Fidschi, Torresstraße, Sydney p 302 Figg., 2. Sarcodina. b. Thalamophora. 105 cmaciüiimi n. Westiudieu p 305 Figg., anceps n. Davisstraße, Westindien, Süd- America etc. p 313 Figg.; Brady. Lituola depressa n. Bohrloch bei Richmoud 1145-1146'; Jones p 765 Fig. Nnhecularia inflata n. Sand und Schlamm verschiedener Meere p 135 Figg.; Brady — aegyptiaca n. Libysche Wüste ; Schwager p 83 Figg. Ophthalmiclmm tumidulum n. Westindien; Brady p 189 Figg. Placopsilina vitrea n. Kreide von Süd-Italien ; Seguenza (^) p 198 Fig. — rotali- formis n. im Elsässischen Jura bei Heiligenstein etc.; Deecke p 18 Figg. Pianispirina slgmoklea n. 3 nordatlantische, 2 südatlantische Challengerstatiouen ; Brady p 197 Figg. Spirolina prisilla n. Libysche und arabische Wüste; Schwager p 92 Figg. Vcrtehralina insignis n. Tonga, Torresstraße, Westindien; Brady p 187 Figg. Familie Orbitolitina. Alveolina [Flosculina] deapiens n. Libysche Wüste ; Schwager p 103 Figg. — elli- psoidalis n. Arabische Wüste; id, p 97 Figg. — lepidida n. var. ibid.; id. p 98 Fig. — frimientiformis n. Libysche Wüste ; id. p 100 Figg. — [Flosculina] pasticülata u. ibid.; id. p 104 Figg. Orbitolites Fharaonum n. Libysche Wüste ; Schwager p 91 Figg. Familie A r e n a c e a. Aschemonella ramuliformis n. Nord- und Südatlantischer und pacifischer Oceau; Brady p 273 Figg. Carterina n. Schale in Form und Beschaflenheit ähnlich Trochammina, aber mit selbstgebildeten Kalkspikeln ; Brady p 345. Pelosina cylindrica n. Nordatlantischer, antarctischer und pacifischer Ocean ; Brady p 237 Figg. Rhabdammhia ellvptica n. im Elsässischen Jura bei Heiligenstein ; Deecke p 23 Figg. Ehizammina indivisa n. Faröe, Cap der guten Hoffnung, Fidschi etc.; Brady p 277 Figg. Rofalia Carter p. p. = Carterina n.; Brady p 345. Trochammina conglobata n. Westindien und bei Pernambuco ; Brady p 341 Figg. — tolypa n. im Elsässischen Jura bei Heiligenstein; Deecke p 21 Figg. Anhang. FntrJan. g.; Daday p 467 — tetrastomellan. In Kochsalztümpeln bei D^va (Sieben- bürgen); id. p 467. B. Perforata. Familie Rhabdoina. • Cristellaria Gussemis n. p 109 Figg., Isidis n. p 110 Figg., radiifera n. p 111 Figg. Libysche Wüste ; Schwager — obtusata var. subalata n. Nordatlantischer Ocean p 536 Figg., latifrons n. Neu-Seeland, Westindien p 544 Figg.; Brady — ammonitica n. p 38, leia n. p 39 Figg., Montis Calvin, p 40 Figg., tylopliora u. p 42 Figg., carinato-costata VL. p 43 Figg., oxyctenican. p 44 Figg., dictyodes n. p 48 Figg., bicostata n. p 49 Figg. im Elsässischen Jura; Deecke. Dejitalina striatxda n. im Elsässischen Jura bei Heiligenstein und Morschweiler; Deecke p 24 Figg.| ] Qg Protozoa. Frondiculark-maequalisn. p 27 Figg., iiiscissa w. im Elsässischen Jura bei Heiligen- stein etc.; Deecke p 28 Figg. Flabellina oolithica n. im Elsässischen Jura bei Dauendorf ; Deecke p 52 Figg. Frondicularia Teisseyrei n. , p 757 Fig., Nihitwi n. , Mölleri n. Ornatenthon von Pronk und Tschulkowo (Rußland); Uhlig p 758 Figg. Frondicularia rohusta n. Neu-Guinea und Sandwichs-Inseln p 529 Figg., Milletti n. Torresstraße p 524 Figg.; Brady. Ghmhdina catidigera n. Libysche Wüste ; Schwager p 107 Figg. — Lahmenin. Ornatenthon von Pronsk und TschulkoAvo (Rußland); Uhlig p 749 Fig. Lac/ena elegans n. , p 499 Figg., siphoniafa n., p 501 Figg. Hafen von Genua; (üruber i}) — truncata n. Nord- und südatlantischer und südpacifischer Ocean p 457 Figg., spiralis n. Torresstraße p 408 Figg., seminuda n. Nord- und süd- atlantischer und südpacifischer Ocean p 472 Figg., formosa vsa\ favosa n., var. comata n. Nordpacifischer Ocean p 480 Fig., var. hrevis n. Torresstraße p 480 Figg., qziadrangzilaris n. Torresstraße p 483 Figg. , dathrafa n. bei Neu-Guinea p 485 Figg., alveolata n. im atlantischen und pacifischen Ocean, 2200-2750 Fad. p 487 Figg., var. caudigera n. bei Juan Fernandez p 488 Fig.; Brady. Margimdiym dentalinoidea n. p 108 Figg., gussensis n. p 109 Figg. Libysche Wüste: Schwager — iiodosostriata n. im Elsässischen Jura bei Morschweiler ; Deecke p 37 Figg. ISodosaria hisjmla var. suhlineata n. Bermudas und bei Pernambuco p 508 Figg., catenulata n. Philippinen und Torresstraße p 415 Figg.; Brady. B^eophax polyeides n. im Elsässischen Jura bei Heiligenstein etc.; Deecke p 19 Figg, — pihdifera n. Atlantischer und Pacifischer Ocean p 292 Figg., cylindrica n. Nordatlantischer Ocean, Cap der guten Hoffnung, Kerguelen p 299 Figg.; Brady. Vagimdina legumen var. arquata n. Nordatlantischer Ocean p 531 Fig., patens n. Philippinen, Torresstraße p 533 Figg.; Brady — mosquensis n. Ornatenthon von Pronsk und Tschulkowo (Rußland); Uhlig p 751 Fig. — rudis n. p 30 Figg., kinUistheisa yi. p 33 , alsatica n. p 34 , Hitmphnrsiajia n. p 35 im Elsässischen Jura ; Deecke Figg. Familie Polymorphinina. Polymorphina seguenzana n. Neu-Guinea, Neu-Süd- Wales ; Brady p 567 Figg. Saririna (?) tesselhfa n. Admiralitäts-Inseln, Torresstraße p 585 Figg., ammlata n. Honolulu, Azoren p 586 Figg., limhata n. Torresstraße p 586 Fig.; Brädy. Uvigerina Schvageri n. Fidschi, Philippinen, Torresstraße p 575 Figg., aspenda var. amptdlacea n. Atlantischer und südpacifischer Ocean p 579 Figg.; Brady. Familie Globigerininae. Subfamilie Globigerinae. Cymhalopora tabellaeformis n. Madagascar, Mauritius, Fidschi, Neu-Guinea, Philip- pinen, Sandwichs-Inseln; Brady p 638 Figg. Globigerina cretacea d'Orb. vsix. foveolata n. Kreide von Süd-Italien; Seguenza (^) p 199. Hyperammina friahilis n. p 258 Figg., subnodosa n. p 259 Figg., atlantischer, in- discher und pacifischer Ocean ; Brady. Technitella raphanus n. Fidschi; Brady p 247 Figg. Subfamilie T e x t ii 1 a r ii d a e. Bolivina scalpratan. Libysche Wüste ; Schwager p 114 Figg. — nitida n. Baß- und Torresstraße; Brady p 420 Figg. 2. Sarcodina. b. Thalamophora. 107 Bidimina elegans var. exilis n. Norclatlantischer , nord- und südpacifischer Ocean p 399 Figg., pyrula var. sp'mescens u. Ki-Islands, 580 Fad. p 400 Figg., mlor- nata n. Facifischer Ocean p 102 Figg., rostrata n. Cap Verde Inseln, Tristan d'Acunlia, Cap der guten Hoffnung, Kerguelen p 408 Figg., tnmcana Hantken =rostmta p 408 ; Brady. Cassidulina clavata n. Admiralitäts-Inseln, 17 Fad.; Brady p 432 Figg. ClavuHna parisiensis YSiY. humilis n. Philippinen p 395 Figg., angnhris var, diffor- misu. Admiralitäts-Inseln p 396 Figg.; Brady. Gaudryina amtangida n. p 116 Figg., ? lumhricalis n. p 116 Figg. Libysche Wüste; Schwager — scabran. Westindien p 381 Figg.; Brady. Plecanitmi Ugnlatum n. Arabische Wüste ; Schwager p 1 15 Figg. — niloticum \\. Libysche Wüste; id. p 115 Figg. Textularia mconspicua n. 3 Challengerstationen im pacifischen Ocean p 357 Figg., jugosa n. p 358 Figg., crispata n. Torresstraße p 359 Figg., transversaria n. Torresstraße, Fidschi p 359 Figg., sagittula var. ßstidosa n. in tropischen und subtropischen Breiten p 362 Figg., hcidenta n. Nord- und südatlantischer Ocean p 364 Figg.; Brady. Verneidlina variabdis n. Fidschi, 210 Fad. p 385 Figg., propinqua n. Atlantischer und pacifischer Ocean an 10 Challengerstationen p 387 Figg.; Brady. Virgul'ma paucdocrdata n. Neu -Guinea, Torresstraße, Ki-Islands p 414 Figg., tex- turaian. Südpacifischer Ocean p 415 Figg., subdepressa n. Südpacifischer und südatlantischer Ocean p 416 Figg.; Brady. Vidvulina oolithica n. im Elsässischen Jura bei Heiligenstein etc.; Deecke p 54 Fig. Subfamilie Rotalinae. Anomcdina insecta n. p 128 Figg., scrobiculata n. p 129 Figg. Libysche Wüste ; Schwager — foveolatan. Bermudas p 674 Figg.; Brady. Asterigina (?) lancicula M . Libysche Wüste ; Schwager p 127 Figg. Calcarina Sc/iiveinfuri/n n. Arabische Wüste ; Schwager p 136 Figg. Discorbina concinna n. Tahiti, Amboina , Admiralitäts-Inseln, Philippinen p 646 Figg., patelliformis n. Pacifischer, Indischer Ocean, Mittelmeer p 647 Figg., p^d- vinata n. bei Neu - Guinea p 650 Figg., raresccns n. Torresstraße, Philippinen p 651 Figg., ventricosa n. Atlantischer Ocean, Torresstraße p 654 Figg.; Brady. Discorbina plano-convexa n. Kreide von Süd-Italien ; Seguenza (') p 1 99 Fig. — deccptoria n. p 119 Figg., sphaeridigera n. p 119 Figg., simulatüis n. p 120 Figg., calcariformis u. p 120 Figg., multifaria n. p 121 Figg., praccursoria n. p 125 Figg., ßoscellus n. p 122 Figg., rigida n. p 124 Figg., mensdla n. p 123 Figg., praeciirsoria var. nmbomfera n. p 126 Figg. Libysche Wüste; Schwager. Epistomina mosquensts n. Ornatenthon von Pronsk und Tschulkowo (Rußland); Uhlig p 766 Figg. Heterolepa n. p 214, hdlata n. p 217 Figg., costafa n. p 216 Figg., praecincta n. p 216 Figg., Simplex n. p 215 Figg. Bohrloch bei Budapest; Franzenau. Patellina campanaejormis n. Torresstraße; Brady p 634 Fig. Planorbulina acervalis n. Pacifischer, Indischer Ocean, Rothes Meer; Brady p 65 7 Fig. — planissima n. im Elsässischen Jura; Deecke p 55 Figg. — (?) ceno- maniana n. Kreide von Süd-Italien; Seguenza (') p 200 Fig. Pidvinidina elegans d'Orb. var. teyiellan. Bohrloch bei Richmond 1205'; Jones p 771 Figg. — dispansa n. Madeira, Westindien p 687 Figg , obhnga var. s^abra n. Bermudas, Azoren, Neu-Guinea, Philippinen p 689 Figg., Menardii v2iV . ßmbriata n. frei schwimmend im nordatlantischen und südpacifischen Ocean, am Boden auch im südatlantischen Ocean p 691 Figg., exigtia n. Atlantischer, pacifischer 1Q8 Protozoa. und autarctisclier Ocean, 34 Cliallengerstatioueu p 696 Figg,; Brady — candklula n. p 133 Figg., var. Mohattamensis u. p 134 Figg., lotus n. p 132 Figg., Mölleri n., semiplecta n. p 130 Figg., var. subinflata u. p 131 Figg., TerqiiemiVi. p 134 Figg., deludensvi. p 135 Libysche Wüste ; Schwager. Rotalia rjäsanensis n. Ornatenthon vou Pronsk und Tscliulkowo (Rußland) ; Uhlig p 772 Figg. — papulosa n., var. cotj^pressii/scula n., vemista n. Pacifisclier Ocean p 708 Figg., clathrata n. Südpacifisclier Ocean p 709 Figg.; Brady. Trnncatulma colligera n. p 126 Figg., ? lepkUfortnis n. p 127 Fig. Libysclie Wüste; Schwager — temdmargo n. Zwischen Australien und Neu-Seeland, Torresstraße, Neu-Guinea, Fidschi-, Falklands-Inseln p 662 Figg., tenera n. Nordatlantischer und südpacifischer Ocean p 665 Figg., hnmilis n. Nordatlantischer und nord- pacifischer Ocean p 665 Figg., hmiidula n. Canarische Inseln p 666 Figg.; Brady. Familie Nummulitinae. Subfamilie Involutinae. SpirilUna limbata var. denticulata n. Baß- und Torresstraße, Admiralitäts- Inseln p 632 Fig. , decorata n. Atlantischer und südpacifischer Ocean p 633 Figg. ; Brady. Subfamilie N u in m u 1 i t i d a e. Assilina minima n., Nilin. p 213 Figg. Ägypten; de la Harpe. Nonio7iina latescens n. Libysche Wüste; Schwager p 137 Figg. — loueana \'AV . arynata n. Madagascar; Brady p 730 Figg. Kitmmulites Fraasi n. Libysche Wüste p 161 Figg., Rutimeyeri u. Libysche Wüste, West-Schweiz, Pest p 162 Figg., Chavannesi n. Libysche Wüste und Schweiz p 163 Figg., sub-Ramondi u. p 175 Figg., solitaria u. p 176 Figg., deserti n. p 177 Figg. Libysche Wüste, sub-Beawnojiti n. Libysche und arabische Wüste p 182 Figg., subdiscorbina n. p 185 Figg., Gizehensis var. Ehrenhergi n. p 190 Fig., var. Champollioni n., var. Pac/ioi n. p 193 Figg., 3Iarietteiu. p 196 Figg. Libysche Wüste, var. E/ire7ibergi [pai's] de la Harpe = Gizehensis Ehrenbergi p 190, var. Lyelli (pars) de la Harpe = Gizehe7isis PacJwi p 193, var. Ehrenbergi [ipavs] de la Harpe = Gizehensis Visquesneli d'Arch. p 195, var. Ehrenbergi (parjs) de la Harpe = Gizehensis Mariettei p 196, perforaia var. Renevieri n. p 205, Lucasa7ia var. obsoleta u. p 207 Libysche Wüste; de la Harpe (^). Opermlina discoidea n. Libysche Wüste; Schwager p 145 Figg. — libgcan. ibid.; id. p 142 Figg. Polystomella ? obscura n. Libysche Wüste; Schwager p 138 Figg. Subfamilie Cycloclypidae. Heterostegina riiida u. Libysche Wüste; Schwager p 145 Figg. Orbitoides dilabida n. p 140 Figg., nndimargo u. p 139 Figg. Libysche Wüste; Schwager. c. Heliozoa. Über das Verhalten von Actinophrys gegen hohen Druck vergl. Certes, s. oben p 93. Über den Kern der Heliozoen vergl. Gruber (^j, s. oben p 92. Über Vor- kommen von Heliozoen vergl. Gruber (^i, Blanc (^j. s. oben p 93, 95. Hertwig (^) beobachtete zum ersten Male den Kerutheilungsproceß an lebenden Actinosphaerien und beschreibt den Verlauf dieser hauptsächlich im Winter vor- 2. Sarcodina. c. Heliozoa. 109 kommenden Erscheinung sehr genau. Der ruhende Kern läßt eine Kernmembran, die wohl ans achromatinartiger Substanz besteht, den Kernsaft, ein Gerüst aus achromatischer Substanz, das aber erst durch Reagentien und dann als bloße Körnelung sichtbar wird, und endlich den Nucleolus unterscheiden. Letzterer besteht aus 2 Theilen: Nuclein (Chromatin) und einem kleineren Stück Paranu- clein. Statt eines Nucleolus sind meist zahlreiche (6—20) Nucleinkörner um ein Körperchen von Paranuclein gruppirt, das häufig Spitzen zeigt, welche zwischen die Nucleoli hervorragen. Bei Beginn der Theilung legen sich 2 Plasmakegel außen an 2 gegenüberstehende Pole des inzwischen uninucleolär gewordenen Kernes. Der Nucleolus zerfällt dann in feinste Körnchen, welche nach einiger Zeit auf den äquatorialen Theil beschränkt sind. In diesem entsteht durch Anhäufung von Körnchen ein dunkles Band, das aus dicht aneinander gelagerten Stäbchen be- steht. Gleichzeitig treten in dem übrigen Theil des Kernes feine Fäden auf, die nach den an den Polen angehäuften hyalinen, wahrscheinlich aus Paranuclein bestehenden Protoplasmaplatten, den Polplatten hinziehen und die Kernplatte durchsetzend ein von Pol zu Pol ziehendes System bilden . Die Stäbchen der Kernplatte theilen sich darauf sämmtlich in 2, die als »Seitenplatten« nach den Polen rücken und mit den Polplatten verschmelzen. Schon vor der Verschmelzung krümmten sich die Seiten- platten schüsseiförmig, die coneave Seite nach innen gerichtet. Nach der Ver- schmelzung mit den Polplatten werden sie zu hohlen Halbkugeln und schließlich zu Kugeln, indem sie zugleich die zwischen ihnen befindliche Substanz aufsaugen und sich schließlich trennen. Während der Theilung behält der Kern deutliche Conturen und wird biscuitförmig. Er verhält sich hierin wie die Kerne anderer Protozoen. Ferner ist die Anordnung der Nucleinstücke wie bei sich theilenden Infusorien-Kernen, so daß wohl auch bei diesen Achromatinfäden vorhanden sein werden. Andererseits bieten die inneren Vorgänge des Kernes mehr Anknüpfungs- punkte an die Kerne der Thiere und Pflanzen. Von allgemeiner Wichtigkeit ist der Nachweis, daß die Kernplatte aus einfachen Stücken besteht, daß die Seiten- platten also nicht präformirt sind, sondern durch Theilung der Kernplatten- stücke entstehen. Biomyxa vagans entdeckte Gruber (^) auch im Meerwasser und wies zahlreiche Kerne nach. Engelmann's Vaynpijrella Helioproteus steht B. jedenfalls sehr nahe. — Myxastrum liguricum n. ist durch den Besitz erstaunlich zahlreicher, ganz homogener Kerne ausgezeichnet. — Raphidiophrys arenosau. besitzt nicht wie die anderen^, eigene Kieselgebilde, sondern eine Hülle aus Sandstückchen. Nur 1 Kern vorhanden ; Acanthocystis italiea n. dagegen enthält zahlreiche sehr kleine Kerne. Nach Beobachtungen von Foulke (^) vermehrt sich Clathrulina elegans in vier- facher Weise: 1) durch Zweitheilung , 2) durch Ablösung eines kleinen Theiles der Körnermasse, 3) durch Umbildung des Körpers in Schwärmer, 4) durch Bildung kleiner Keime. Bei der 4. Art der Fortpflanzung wird die C. mit kleinen grünen Partikeln erfüllt, die schon im Körper des Mutterthieres sich bewegen und nach dem Freiwerden davonschwimmen. Die weitere Entwicklung der Keime wurde nicht verfolgt. [Schmarotzende Algen? Ref.] Bezüglich des o. Fortpflanzungs- modus ergänzt Verf. in einigen Punkten die Angaben von Hertwig und Lesser. Neue Gattungen, Arten und Synonyma. Acanthocystis italiea n. Hafen von Genua; Gruber (^) p 50S Fig. Myxastrum liguricum n. Hafen von Genua; Gruber (') p 505 Figg. Raphidiophrys arenosa n. Hafen von Genua; Gruber (^) p 507 Fig. \IQ Protozoa. d. Eadiolaria. Über das Fehlen der Radiolarieu in der Nähe der holländischen Küste vergl . Rees, s. oben p 94; über Kerne der Radiolarien vergl. Gruber {'^), s. oben p 92. Car beschreibt Acanthometra hemicompressa n. Häckel (') stellte die geometrischen Grundformen der Radiolarienskelete fest und vermuthet, daß dieselben bedingt sind einerseits durch die Gleichgewichtsver- hältnisse in dem frei im Wassev schwebenden Organismus, andererseits durch die combinirte Gestaltungsthätigkeit des Protoplasma und des Silicium. Bei der Ord- nung Acantharia entwickelt sich von der kugeligen Grundform aus das Quadrat- Octaeder, aus dem bei vielen Formen das Rhombeu-Octaeder hervorgeht. Die Nasse II aria oder Monopyleen nehmen durch Ausbildung einer Axe die monaxone Grundform an, aus der sich weiter die dipleure Promorphe entwickelt. Für die P h a e 0 d a r i a oder Tripyleen gilt dasselbe ; doch entwickeln sich hier daneben noch andere geometrische Grundformen (endosphärische Polyeder, amphithecte Formen u. s. w.). Die Spumellaria oder Peripyleen im weiteren Sinne zeigen die größte Mannigfaltigkeit. Bei den Collodarien bleibt zwar die Kugelform vor- herrschend, dagegen lassen sich bei den Sphaerellaria nach der geometrischen Grundform 4 Gruppen unterscheiden : Sphaeroiden, Prunoiden, Discoiden, Lar- coiden. Bei den Sphaeroiden entwickelt sich aus der kugeligen Form das endo- sphaerische Polyeder ; bei den Prunoiden wird aus dem monaxonen Ellipsoid die complicirte Zygartiden-Form ; die Grundform der Discoiden ist die biconvexe Linse, die sich durch Ausbildung von radialen, geometrisch vertheilten Fortsätzen complicirt ; die Larcoiden gehen von einfachen ellipsoiden Schalen aus, die von 2 Seiten linsenförmig zusammengedrückt sind, und werden in mannigfaltiger Weise modificirt. Neue Gattungen, Arten und Synonyma, Acanthometra hemicompressa n. Triest. Sehr häufig; Car p 94 Figg. 3. Sporozoa. a. Gregarinida. Über den Kern der Sporozoen vergl. Gruber p), s. oben p 92. Schneider {^) ergänzt seine früheren Mittheilungen über die Entwicklung von ßtylorhtjnchus longieollis (s. Bericht für 1882 Ip 99, 1883 Ip 80) durch genaue Schilderung der Ausbildung der Coccidien-Form zum ausgewachsenen Thier. S. l. lebt nicht nur während des Coccidien-Stadiums innerhalb der Darmzellen von Blaps, sondern segmentirt sich auch noch während des intracellularen Lebens. Dieselbe Epithelzelle kann eine verschiedene Anzahl von jungen -S'. ent- halten, die entweder isolirt sind oder in einem gemeinsamen Nest liegen; im letzteren Falle sind sie durch gegenseitigen Druck mehr oder weniger deformirt. In den 2 ersten Stadien entsprechen die jungen S. den Coccidien und besitzen anfangs einen soliden, später einen bläschenförmigen Kern. Im 3. und 4. Ent- wicklungsstadium ist der Körper bereits segmentirt. unmittelbar vor der Segmen- tirung (zwischen Stadium 2 und 3) wandert der Kern vom proximalen nach dem distalen Ende. Die Höhle des Haftapparates im ausgewachsenen Thier entspricht der ursprünglichen Lage des Kerns, der Haftapparat selbst dem Coccidienkörper ; 3. Sporozoa. a. Gregarinida. 111 alle übrigen Theile des Körpers sind durch Knospuug daraus hervorgegangen, zuerst das Deutomit oder distale Segment, dann das Protomerit und endlich der Hals. Danach ist die schließlich erfolgende Abtrennung des Körpers vom Haft- apparat morphologisch vergleichbar dem Act, durch welchen sich eine Knospe von der mütterlichen Zelle löst. Da aber die Mutterzelle in diesem Falle Kern und Plasma an die Tochterzelle abgetreten hatte, so geht sie nach der Trennung zu Grunde. Die Entwicklung von S. ist direct, ohne Generations- und ohne Wirths- wechsel. Außer S. beherbergen die Zellen des Darmepithels von Blaps noch einen zweiten, aber pflanzlichen Schmarotzer, dem Verf. den Namen Chytridiopsis socius beilegt. Nachdem Brass in Gregarina polymorpha durch Hungernlassen der Wirthe (Mehlwürmer) oder durch geeignete Reagentien die dotterähulicheu Körner beseitigt liatte, konnte er feststellen, daß die G. aus 2 vollkommen getrennten, wohl individualisirten Zellen mit je einem deutlichen Kern besteht. Das Plasma des Protomerit besteht aus 2 Schichten, dem hier fein graunlirten Be- wegnngsplasma und einem mehr körnigen Plasma, das den Kern einschließt. Letzterer ist in alten, »dem Absterben nahen« Individuen nicht nachweisbar. Plasma und Kern des Protomerit verhielten sich Reagentien gegenüber oft wesentlich anders als im Dentomerit. In letzterem sind 3 Plasmaschichten zu unterscheiden : das den Kern unmittelbar umlagernde feinkörnige Nährplasma, das grobkörnige, mit Dotterelementen versehene Nahrungsplasma und eine homogene Schicht von Bewegungsplasma, die unmittelbar nnter der Cuticula liegt. Die Dotterelemente werden bei Nahrungsmangel von dem Nährplasma gelöst. Außer den bekannten Bewegungen kommen noch ähnliche wie bei den Diatomeen vor. Die Gregarinen sollen sich durch Knospung vermehren, indem sich vom Hinterende des Dentomerit ein neues Protomerit abschnürt. Das letztere enthält einen eigenthümlichen Kern ; doch konnte nicht festgestellt werden, ob derselbe vom Kern des Deutomerit ab- stammt. Künstler (^j fand in der Leibeshöhle von Feriplaneta americana eine monocystide Gregarine, deren Entwicklungsgang er kurz schildert. Künstler & Pitres fanden in der Brusthöhle eines Mannes, dessen Krankheits- geschichte ausführlich erzählt wird , sehr zahlreiche Coccidien , spindelförmige Körperchen mit Kern und Cuticula. Die schrägen Streifen der letzteren befinden sich nicht, wie Schneider und Bütschli meinen, an der äußeren, sondern an der inneren Oberfläche. Zuweilen hingen 2 gleich oder ungleich große Körperchen zusammen, off'enbar Theihmgs- oder Knospungszustände. Außer freien Spindeln fanden sich auch zahlreiche solche Körperchen von einer Hülle umschlossen. In einem Falle befanden sich die Spindeln im peripheren Theil der Blase, während das Centrum von einer großen Plasmamasse mit zahlreichen Yorsprüngen, deren Masse derjenigen je einer Spindel entsprach, eingenommen Avurde. Incertae sedis. Schneider (^j entdeckte in den Malpighi'schen Gefäßen von Blaps einen neuen Typus von Sporozoen, Ophri/ocystis Bütschlii n. g. n. sp. Verf. unterscheidet bei dieser Form zunächst einen amöboiden Zustand, der durch zahlreiche Fortsätze ausgezeichnet und in ähnlicher Weise noch nie bei Sporozoen beobachtet wor- den ist. Zahl der Kerne ist verschieden (1-10 und vielleicht noch mehr); sie vermehren sich vermuthlich der Zunahme des Plasmas entsprechend. Wahrschein- lich theilt sich später der amöbenförmige Körper in so viele Stücke, wie Kerne vorhanden. Je 2 einkernige conjugiren dann, sie legen sich an einander und werden zu einer eiförmigen Cyste, die im Verlaufe der Sporulation etwa 10 (in der Äquatoriallinie getrennte) concentrische Hüllen ausscheidet. Bei der Sporn- 112 Protozoa. lation werden selten 2, meist nur 1 Spore gebildet. Die beiden Kerne der Cyste vermehren sich auf 6 ; der Cysteninlialt theilt sieb in 3 Portionen mit je 2 Kernen ; nur die mittlere dieser 3 Plasmamassen wird zur Spore. Die beiden Kerne der- selben verschmelzen (?) und theilen sich dann in etwa 8 Tochterkerne. Endlich kommt es in der Spore zur Bildung einer Anzahl von sichelförmigen Körperchen oder Sporozoiten. Für O. errichtet Verf. provisorisch die Ordnung Amoebosporidia, weil 0. weder zu den Coccidien (wegen der Conjugation und des Verlaufes der Sporulation) noch zu den Gregarinen (wegen der Pseudopodien und der Weise der Sporenbildung) noch zu den Myxosporiden (wegen Bildung der sichelförmigen Körper) gestellt werden kann. — Eine andere Art von 0. constatirte Verf. in Akts Algeriana. Nene Gattungen, Arten und Synonyma. Ophryocystis n., Bütschlii n. Vasa Malpighi von Blaps ; Schneider ('^) p 111 Figg. Anhang. Flesch beschreibt den schon früher kurz geschilderten Parasiten der Darmwaud des Pferdes (s. Bericht für 1883 I p SO) genauer und bildet ihn ab. Es ist jedoch, wie Verf. mit Recht betont, noch sehr zweifelhaft, ob dieser Globidkmi Leuckarti genannte Organismus zu den Sporozoen und überhaupt zu den Protozoen gehört. Harz glaubt, daß die vermeintlichen Gregarinen, welche nach Linstow (s. Be- richt f. 1883 I p 81) die Krebspest erzeugen, nichts weiter als Blutkörper und Muskelzellen von Astacus sind. 4. Mastigopliora. a. Flagellata. Über Flagellaten im Allgemeinen vergl. Bütschli, Balbiani, s. oben p 91; über den Kern vergl. Griiber (2), s. oben p 92 ; über locomotorische Richtungsbe- wegungen vergl. Pfeffer, s. oben p 92 ; über Geotaxis der Euglenen vergl. Schwarz, s. oben p 93 ; über Verhalten von Chlamydococcus gegen hohen Druck vergl. Certes, s. oben p 93 ; über Chlorophyll der Flagellaten vergl. Saliitt, s. oben p 93; über Vorkommen der Flagellaten vergl. Gruber ('), Rees und Imhof (^ 2), s. oben p 93, 94, 95. Lockwood beobachtete in New Hampshire Astasia haematodes und schildert Formen- und Farbenwechsel derselben. Jmhof (^) bemerkt, daß er Dinobryon calyculatum Imh. und D. petiolatum Duj. (?) pelagisch in Seen Oberitaliens und der Schweiz gefunden habe. Vergl. auch oben p95 (1,2). Gruber's (i) Polymastix sol n. ist ein kugelrunder Flagellat mit strahlenförmig angeordneten Geißeln. Kern war nicht nachweisbar. Lewis fand Herpetomonas Lewisi im Blut von Ratten, Hamstern, 2 Hunden und einem Kameel und beschreibt ausführlich Bewegungen dieser Flagellaten, ihr Ver- halten gegen die rothen Blutkörper des Wirthes etc. Stokes beschreibt und bildet ab [-) Heteromita putrina n., (3) Exechlyga acu~ minata n. g. n. sp., (•''; Solenotus apocamptus n. g. n, sp., 'S*, orbicularis n. Später (^) wird der Name Solenotus, weil schon vergeben, in Notosolenus umgeändert. 4. Mastigophora. a. Flagellata. 113 Bütschli theilt die Mastigophoren in die Ordnungen: Flagellata, Choano- flagellata, Cystoflagellata, Cilioflagellata (Dinoflagellata). Die Flagellaten umfassen 23 Familien, die sich auf 4 Unterordnungen vertheilen: Subord. I. Monadina: 1. Rhizomastigina, 2. Cercomonadina, 3. Codonoecina, 4. Bikoecina, 5. Heteromonadina. Subord. II: Euglenoidina: 6. Coelomona- dina, 7. Euglenina, 8. Chloropeltina, 9. Menoidina, 10. Peranemina, 11. Petalo- monadina, 12. Astasiina. Subord. III: Heteromastigoda: 13. Bodonina, 14. Anisonemina: Subord. IV: Isomastigoda, 15. Amphimonadina, 16. Spon- gomonadina, 17. Chrysomonadina, 18. Chlamydomonadina, 1 9 . Volvocina, 20. Te- tramitina, 21. Polymastigina, 22. Trepomonadina , 23. Cryptomonadina. — Die Familien 17-19 faßt er zur Gruppe der Phytomastigoda zusammen, welche, ebenso wie die Eugleninen und die Cryptomonadinen , in verwandtschaftlichem Verhältnis sowohl zu den Flagellaten als den Pleurococcaceen und Protococcaceen stehen und deshalb von den Zoologen und den Botanikern in Anspruch genommen werden müssen. Als Organismen, die sich wahrscheinlich von den Flagellaten ableiten lassen, bezeichnet Verf. die Bacillariaceen, Chytridiaceen, Myxomyceten, Gregariniden und Schizomyceten. Die ausgedehnten Untersuchungen von Schmitz (*) über die Euglenaceen liefern wichtige Ergänzungen und z. Th. Berichtigungen der Monographie von Klebs (s. Bericht f. 1883 I p81). Es werden, meist in sehr ausführlicher Weise, 23 Species (3 n.) geschildert, und zwar besonders bezüglich der Chromatophoren mit den Pyrenoiden und den Paramylonkörnern. Die erneuten Untersuchungen über den Bau und die Gestalt der Chromatophoren, die Abhängigkeit der Paramy- lonkörner von denselben, die Lagerung der Pyrenoide innerhalb der Chromato- phoren etc. bestätigten im wesentlichen gegenüber den Angriffen von Klebs die früheren Angaben des Verf. In der chlorophyllfreien Chlamydomonas hyalina fehlen die Chromatophoren vollkommen ; die sehr deutlichen Stärkekörner werden in diesem Falle also sicher frei im Plasma der Zelle angelegt und ausgebildet. Ähnlich ist es mit den Paramylonkörnern der Peranemeen. Die nucleinartige Substanz (Chromatiu) der Pyrenoide, der Zellkerne und vielleicht auch der Mikrosomen erscheinen dem Verf. [ähnlich wie Braß, s. oben p 91] als lebloses Arbeits- oder Verbrauchsmaterial. Henneguy (^) gibt ausführliche Beschreibung und Abbildungen des schon früher (s. Bericht f. 1883 Ip 84) erwähnten Fischparasiten Bodo necator (Trimastix? Bütschli p 829, n. g. ? Henneguy p 407) . Auf den Epidermiszellen und den Kiemen junger Salmoniden fand er ungeheuere Mengen von B.\ die Art der Anheftung blieb unbekannt. Am Vorderende entspringen 3 Geißeln, eine sehr lange und 2 bedeutend kürzere. Erstere ist beim fixirten Thier nach hinten geschlagen und liegt in einer Furche des Körpers ; beim Schwimmen ist sie nach vorn gerichtet. Die beiden kleinen Geißeln sind nur bei freien Thieren sichtbar. Vermehrung durch Quertheilung. Daß der Schmarotzer die Ursache und nicht die Folge gewisser Fischkrankheiten sei, zeigt Verf. durch Infectionsversuche, bei denen bis dahin vollkommen gesunde Fische nach 2 Tagen starben. Blochmann ergänzt die bisher vorliegenden Angaben über Trichomonas vaginalis Donne, T. batrachonwi Ferty , Oxyrrhis marina Duj. und beschreibt Trichomastix lacertae n. Bei den 2 Trichomonas- Axt^n constatirte er einen undulirenden Saum. Künstler (^) zeigt, daß er die undulireude Membran bei Trichomonas vaginalis schon 1883 vor Blochmann entdeckt habe, und gibt (3) Mittheilungen über das Vorkommen, eine sehr ausführliche Beschreibung und zahlreiche Abbildungen von T., indem er gleichzeitig einige Angaben Blochmann's corrigirt (z. B. hat T. 4, nicht 3 Geißeln) . Im Coecum von Cavia entdeckte Künstler {") Bacterioidomonas sporifera n. g. n. Zool. Jahresbericht. ISS4. I. S 114 Protozoa. sp., welche wie Bacterium geformt ist, 1 Geißel und einen homogenen Kern besitzt. Sie vermehrt sich durch Bildung von 4 inneren Sporen und bleibt dabei in Be- wegung. Die Sporen sind zuerst unbeweglich, darauf theilen sie sich, bilden eine Geißel und nehmen die Form von Spmllum an. Wegen der bedeutenden Größe des Kernes und der Vermehrung durch innere Sporenbildung soll B. nicht zu den Schizomyceten, sondern zu den Flagellaten gehören. Neue Gattangen, Arten nnd Synonyma. Familie E u g 1 e n i n a. Euglena oxyuris (Stein) Schmitz = geniculata Duj. pH, velata var. granulata Klebs = granulata p 16, ohtusa n. Teich bei Bonn p 24 Fig., oblonga n. Wasserloch bei Cleve, bei Bonn p 28 Fig., viridis var. olivacea Klebs = oUvacea p 32, acus var. mutabilis Klebs = ? mutabilis p 37 Schmitz (^). Familie Chloropeltina. Phacus teres n. Waldgraben bei Bonn p 42 Fig., pleuronectes var. triquetra Klebs = triquetra Ehrbg. p 71 Schmitz (^). Familie Menoidina (Bütschli) . f Astasiodes u. Von Astasiopsis hauptsächlich dadurch unterschieden, daß Mund nach Art der Euglenen gelagert und gebaut ist und sich in einen Schlund fortsetzt; Bütschli p 823. Astasiopsis n. Sehr metabolisch, meist langgestreckt. Mundöffnung nimmt die vordere Körperspitze ein und ragt stets als ein knopfartiges Spitzchen deutlich hervor; Bütschli p 823 Fig. Familie B o d o n i n a (Bütschli) . Heteroniita putrina n. Fauliges Wasser; Stokes (^) p 133 Figg. Notosolemis s. Solenotus. Solenotus n. Nahe Colponema Stein p 48^ apocamptus n. Stehendes Wasser mit Myriophyllum , orbicidaris n. Am Grunde von Tümpeln p 48 Fig. Stokes (^) = Notosolemis n.; Stokes {^] p 158. Familie Chlamydomonadina. ? Tetratoma n. Bau ähnlich Carteria, doch entspringen die 4 Geißeln des Vorderendes an 4 weit getrennten Punkten. Augenfleck weit nach hinten gerückt. Zarte Schalenhülle; BÜtschli p 838. Familie Tetramitina (Bütschli non Kent) . Irichomastix laeertae n. Cloake von Lacerta agilis; Blochmann p 46 Figg. Familie Polymastigina. ? Polymastix n. Gegründet auf Trichomonas Melolonthae Grassi ; Bütschli p 843. 4. Mastigophora. b. Choanoflagellata. c. Dinoflagellata. 115 Incertae sedis. Bacterioidomonas n., sporifera n. Coecum von Cavia p 376 Figg. ; Künstler C^). Exechlyga n. Birnförmig. Weder Mund noch contractile Blase. Vorn 3 gleiche Geißeln, seitlich eine undulirende Membran, die sich in einen langen Faden fort- setzt, im Leibe ein langer stabfömiger, bewegungsloser Körpe^. — acwninata n. Im Darm von Scaphiopus ; Stokes (^j p 1084 Fig. Polymastix n. Körper kuglig mit zahlreichen strahlenförmigen Geißeln ; GrubeP {^) p 508 — sol n. Hafen von Genua; id p 508 Fig. b. Choanoflagellata. Q\\Q'^ hQ^Q\ive\hi Protospongia pedicellata n. sp., die große Colonien von mehr als 1000 Individuen bildet. Nene Gattungen, Arten und Synonyma. Protospongia pedicellata n. Sumpf bei Snaresbrook, Essex; Oxiey p 531 Figg. c. Dinoflagellata Bütschli (frtlher Cilioflagellata). Über Dinoflagellaten im Allgemeinen vergl. Balbiani, s. oben p 91 ; über Vor- kommen vergl. Daday (^j, Imhof (^2), s. oben p 94, 95. Dolley fand im Trinkwasser von Baltimore eine Species von Peridinium, die zwischen P. tahulahim und apiculatum steht. Pouchet fand in der Bucht von Concarneau theils frei an der Meeresoberfläche, theils j)parasitisch« an Appendicularien Gymnodinium pulvisculus Bergh (?). Die freilebenden Formen waren erheblich größer als die parasitischen und zeigten eine Art der Vermehrung, welche an die Dottertheilung erinnert. Jedes große Individuum theilte sich in 2, 4, 8 u. s. w. kleine Kugeln, die sich schließlich von einander lostrennten und mit Hilfe von Geißel und Cilienkranz fortschwammen. Klebs (*) vervollständigt seine Untersuchungen an Süßwasser-Peridineen (s. Be- richt f. 1883 I p 86) durch Beobachtung der Meeres-Peridineen. Die Zusammen- setzung der Membran von Peridinkmi- und Ceratium-Axt^u aus einzelnen Platten besitzt nicht den hohen systematischen Werth, den ihr Stein zugeschrieben hat. Verf. führt Beispiele dafür an, daß bei derselben Species die Zahl der Platten schwankt. Brandt's Ansicht, daß die beiden Hälften der Membran ähnlich wie bei den Diatomeen schachteiförmig übereinander greifen, beruht auf Irrthum. Wie bei Süßwasser-Peridineen existirt auch bei denen des Meeres der Cilienkranz in der Querfurche nicht, sondern statt dessen eine wellenförmig gefaltete einfache Geißel. Die zweite, schon längst bekannte Geißel («Außencilieo) scheint dicht neben der Furchengeißel zu entspringen. Der characteristische Bau des Kernes findet sich in gleicher Weise bei Süßwasser- und Meeres-Peridineen. Die schon von früheren Forschern in Ceratium beobachteten »Keimkugeln« sind nach einer Beobachtung des Verf. höchst wahrscheinlich parasitisch lebende Peridineen [Gymnodmium] . — Die Formen des Golfes von Neapel enthielten nie die von Anderen beobachteten grünen Körper, sondern stets nur bestimmt geformte Diato- minkörper. Diffus vertheiltes Chromophyll ist nicht vorhanden. Außer gefärbten Peridineen kommen auch farblose Arten resp. Varietäten vor, wie bereits Bergh und Gourret gezeigt haben. Stärke findet sich nicht allein in den diatominführen- den, sondern auch in den chromophyllfreien Formen, z. B. Peridinium Michaelis. Außerdem finden sich meist farblose oder gelbe bezw. rothe Öltropfen. 8* 116 Protozoa. die nicht mit Aiigenflecken (Stein) verwechselt werden dürfen. Die von Stein angegebenen contractilen Vacuolen hat Verf. nicht finden können, sondern nur gewöhnliclie Zellsaft- Vacuolen. Die Vermehrung geschieht durch mehr oder minder schiefe Längstheilung. Nach beendigter Theilung platzt die Zellwand und die Theilungsprößlinge treten, in Gallerte gehüllt, hervor. Solche Zustände waren es wahrscheinlich, die Stein für Copulationsstadien hielt. Die Kettenbildung mancher Ceraitum-ArtQn (s. Bericht f. 1883 I p85) hat wahrscheinlich nichts mit sexueller Copulation (Pouchet) zu thun, sondern ist nur eine Anspassungs- erscheinung an das pelagische Leben. Bei Veränderung der Lebensbedingungen verlassen die Peridineen häufig ihre Zellmembran, doch nie, ohne zuvor sich mit einer neuen zarten Haut umgeben zu haben. — Eine Verwandtschaft der Peridineen mit Noctiluca, wie Stein und Gourret sie annehmen, ist nicht bewiesen und vor- läufig sogar sehr unwahrscheinlich. Eine der einfachsten Peridineen ist Exuviaella Cienk. [= Dinopyxis ^iQm], mit welcher höchst wahrscheinlich die Schwärmzu- stände der Zooxanthellen identisch sind. Diese Gattung und Prorocent?-um Ehrbg. zeigen einige Beziehungen zu gewissen Flagellateu, Cryptomonaden ; sie sind den- selben in den Umrissen des Körpers, im Cilienansatze und in den Diatominträgern ähnlich. Doch ist die Verwandtschaft nicht derartig, einen directen Ursprung der Peridineen aus solchen Flagellaten annehmen zu dürfen. — Auch Blanc ('^j bestätigt Klebs' Angaben über das Vorkommen von 2 Geißeln bei Cilioflagellaten. Er schildert von Ceratium kinindinella 0. F. Müll, das Plasma und dessen Inhalts- bestandtheile und zeigt, daß C. reticulatum eine Varietät von C. Mrundinella ist. An conservirtem Material stellte er endlich noch fest, daß C. sich durch Zwei- theilung, der eine Kerntheilung vorausgeht, vermehrt. — Ebenso fand Daday (^) an Amphidinium operculatum, daß der sogen. Cilienkranz aus einer spiralig ge- wundenen Geißel besteht, welche einen undulirendeu Saum besitzt. Nene Gattangen, Arten und Synonyma. Ceratium reticulatum Imhof = C. hirundinella 0. F. Müller; BlanC (2) p 314. d. Cystoflagellata. Über das Vorkommen von Noctiluca vergi. Rees, s. oben p 94. 5. Infusoria. a. Ciliata. über Kerne der Ciliaten vergl. Gruber [^], s. oben p 92 ; über locomotorische Eichtungsbewegungen von Cyrtostomum vergl. Pfeffer, s. oben p 92 ; über das Verhalten verschiedener Ciliaten gegen hohen Druck vergl. Certes, s. oben p 93 ; über die endogene Natur der grünen Körper der Infusorien vergl. Sallitt, s oben p 93; über das Vorkommen von Ciliaten vergl. Gruber [}) und Cohn , s. oben p 93, 95. Mc Murrich schildert Metopus striatus n., Fouike (^) Trachelius Leydii n. StokeS beschreibt und bildet ab (^) Vorticella Lochvoodii n., (^j Tillina sarco- phila n., T. inßata n., (3) Opalina flava n. und Chilodon megalotrochae n., (4) Cte- doctema acanthocrypta n. g. n. sp., (^) Loxodes vorax n. , Apgaria undulans n. g, n. sp., A. ovata n., A. elongata n , Jleonema dispar n. g. n. sp. 5. Infusoria. a. Ciliata. 1 1 7 Parker beobachtete hei Amp/ülcptus fasciola einige Zustände; die ihm eine Fort- pflanzung durch theilweisen Zerfall bei Infusorien wahrscheinlich machen. Künstler (^) gibt eine ausführliche Beschreibung und 2 Abbildungen von Nycto- therus Duboisii n. Jickeli's (2) Untersuchungen an Infusorienkernen ergaben zahlreiche Resultate. 1) Er fand zunächst, daß die Kerne der Infusorien verschieden schnell (am schnell- sten die von Colpidium, am langsamsten die von Strombidium) in anderen Infusorien verdaut werden. Danach existiren bei den Infusorien verschiedene Nucleine. Verf. fütterte ferner verschiedene Infusorien mit demselben Futterthier [Euglena) und fand, daß das Nuclein der Beute stets in Lösung übergeführt wird, dann aber bei manchen Arten [Chilodon] in Gestalt größerer Körner, bei manchen [Stylony- chia) in Form von Anhäufungen kleinster molecularer Krümel wieder auftritt, bei anderen [Stentor) endlich im Organismus nicht wieder aufzufinden ist. Das in Körnern oder Haufen molecularer Krümel wieder gesammelte Nuclein wird zum größeren Theil ausgeworfen, scheint aber auch zum Theil dem Kern einverleibt zu werden. 2) Der Infusorienkern besteht aus einer achromatischen Grundsubstauz, welche ein äußerst zartes, vielleicht färbbares (?) Gerüst enthält, einer in Körn- chen, Körnern oder Brocken angesammelten, reichlich tingirbaren Substanz, in den Kern eintretenden Protoplasmafäden und einer Kernmembran. Letztere ist am wenigsten constant und fehlt bei zahlreichen Infusorien ganz. Dagegen besitzt LoxodesQme echte Kernmembran, die der Einwirkung vonNaCl-Lösung(10 Yo) oder von verdünnten Alkalien widersteht. Der Nebenkern (Ersatzkern Bütschli's) fehlt manchen Infusorien ganz, und ist, wo er vorkommt, in Form und im Verhalten gegen Reagentien sehr verschieden bei den einzelnen Arten. Er zeigt alle Über- gänge von einem gegen Farbstoffe beinahe unempfindlichen Körper [Paramecium), einer Sonderung in färbbare und nicht tingirbare Substanz [Strombidium, Amphi- leptus] bis zu solchen Formen, bei denen er gleichmäßig und intensiver gefärbt ist als der Kern [Coljndium, Kerona) . Kern und Nebeukern sind bei den meisten Infusorien mit einander verbunden. Die Kernmembran setzt sich häufig über den Nebenkern fort. 3) Ein dem Ausstoßen der Polkörperchen der Eizelle vergleich- barer Vorgang wurde bei Colpidium Colpoda beobachtet. Von dem mächtig an- gewachsenen Kern löste sich ein beträchtlicher Theil ab. Derselbe wurde vacuolar und zerfiel in zahlreiche Stücke, die am Hiuterende ausgestoßen wurden und in Körner zerstiebten. Eine ähnliche Beobachtung wurde bei der Encystiruug von Chilodon Cuctdhis, wo der Kern schließlich ganz ausgeworfen zu werden scheint, und bei Ophrydium versatile nach erfolgter Conjugation gemacht. 4) Bei Infusorien kommt eine von der Conjugation unabhängige Fragmentation des Kernes vor. Die- selbe kann künstlich dadurch herbeigeführt werden, daß z. B. Faramecium für 8 Tage ins Dunkle gebracht wird. Bei der Fragmentation des Kernes bleibt der Nebenkern unverändert. 5) Kernlose Zustände kernhaltiger Infusorien kommen zwar vor, jedoch so selten, daß es sich off'enbar um anormale oder senile Erschei- nungen handelt. 6) Bei der Vermehrung der Infusorien theilt sich der Kern durch directe Kerntheilung, der Nebenkern durch Spindelbildung. Je nach der Färbbar- keit des Nebenkernes ist auch diejenige der Spindel bei verschiedenen Arten ver- schieden. Die Theilung des Nebenkernes geht der des Kernes voraus, aber sie folgt erst anderen die Theilung vorbereitenden wichtigen Neubildungen von Seiten des Protoplasma, so daß die Initiative bei der Theilung vom Protoplasma ausgehen wird. 7) Bei der Conjugation findet ein Austausch von Theiluugssprößlingen des Nebenkernes statt. Während der Copulation wächst die Microgonidie, bevor sie von der Macrogonidie resorbirt wird, zu dem Doppelten ihres anfänglichen Vo- lumens an. Bei Copulation und Conjugation tritt ein Stadium vollständiger Läh- mung der Pärchen ein, welches nach einiger Zeit wieder verschwindet. Aus- j 1§ Protozoa. naliinsweise verschmelzen bei der Conjugation statt 2 auch 3 Individuen mit ein- ander und bei Copulation bis 3 Microgonidien mit einer Macrogonidie. Ausnahms- weise copuliren auch 2 Microgonidien mit einander. Im lufusorienkörper bezeichnet Brass »nur dasjenige Gebilde als Kern, welches ebenso wie der Kern der Amöben innerhalb eines hellen Plasmahofes liegt, von dem aus die Assimilation der aufgenommenen Nahrung erfolgt«, und berücksich- tigt nicht die übliche Unterscheidung von Kern und Nebenkern. Füttert man In- fusorien, die in Folge mangelhafter Ernährung hell geworden sind und einen fast homogenen Kern besitzen, »mit fein zerriebener, heller, organischer Substanz, so wird die assimilirte Nahrung in Form von kleinen, dann immer größer werdenden Körnern in den mittleren Schichten und theilweise auch innerhalb des Kernes ab- geschieden.« »Es findet gleichsam ein Krystallisationsproceß statt, indem die auf- genommene Nahrung in gelöster Form vom Kern resorbirt wird und nun vielleicht durch das Kernplasma weitere Umsetzungen erfährt, deren Resultat in der auf- tretenden Körnerausscheidung einen Ausdruck findet«. Einige Körner ver- schmelzen zu Kernkörpern, die sich durch Aufnahme neuer Substanz derartig vermehren, daß schließlich der ganze Kern, der selbst bedeutend an Größe zu- genommen hat, davon erfüllt ist. Die Körner sind eine Zeit lang in tanzender Bewegung, lösen sich dann auf und bilden dabei z. Th. das band- oder netzartige Fadenwerk des Kernes. Färbung ergibt, daß die Körner und das aus ihnen sich bildende Fadenwerk aus Chromatin bestehen. Läßt man die Thiere wieder hungern, so verschwindet das Chromatin, es »wird gelöst und dient zur Unter- haltung der allgemeinen Körperfunctionen oder auch nur zur Unterhaltung der Kernfunctionen« . Das Ernährungsplasma liegt concentrisch um den Kern, so lange das Individuum Nahrung aufnimmt. Sobald die Assimilation beginnt, werden die Körperbewegungen eingestellt und das Nährplasma zieht sich in feine Fortsätze aus, welche sich in die Nahrungstheile hinein erstrecken und dieselben umhüllen und auflösen. Ein Theil der gelösten Nahrungsstoffe wird im Kern, ein anderer Theil im Plasma, meist an einem Körperpol in Form von Körnern (Nah- rungsplasma) abgelagert. »In vielen Fällen« hat Verf. beobachtet, »daß der sog. Nucleus der Infusorien nichts weiter darstellt, als ein Reservematerial, welches sich bei der Theilung der Infusorien durch Theilung in den einzelnen neu gebil- deten Infusorien vertheilte, weder seine Form, noch auch sein Äußeres war con- stant zu nennen«. Als Kern darf er nicht bezeichnet werden, weil ihm der Näbr- plasmahof ganz fehlt. Das Nahrungsplasma enthält in zähflüssiger Grundsubstanz assimilirte, halbassimilirte und noch nicht verdaute Nahruug, überhaupt Reserve- material, und ist aufgenommenen Stofi'en gegenüber i n d i ff er e n t. Sehr fein ver- theilte Nahrung ballt es zu größeren Haufen zusammen, die in bestimmten Ab- ständen von einander abgelagert werden. Das Nahrungsplasma zeigt nach Färbung oft ein Netz- und Fadenwerk, das wohl der mechanische Ausdruck der Strömungen im Plasma ist, bei denen an allen jenen Stellen, wo Ruhe herrscht, die einge- lagerten Körnchen in Fäden und Netzen deponirt werden. Sternförmige Vacuolen sah Verf. nur in absterbenden Infusorien. — Die Muskelstreifen zerfallen in ab- sterbenden Infusorien in Kästchen oder Säulchen, welche zu Kugeln werden und schließlich zerfließen. Jedem Flimmerhaar entspricht ein Säulchen. Verf. be- obachtete auch in zurückgezogenen Wimpern von Vorticellen schnelle Bewegungen feinster Körnchen. Die Strömungen des Athmungsplasma verlaufen oft denen des daran gelegenen Nahrungsplasmas entgegengesetzt. Bei Sauerstofimangel werden zuerst in dieser Schicht, später erst in den centralen die Bewegungen eingestellt. Eine Cuticula hat Verf. an sich bewegenden Infusorien nicht gefunden, sondern eine Schicht von verdichtetem Plasma an der Körperoberfläche. Infusorien sollen ähnliche Dauer- oder Sporocysten bilden wie die Amöben (s. oben p 96). Verf. 5. Infusoria. a. Ciliata. 119 glaubt, daß die Sporen, welche aus der Cyste hervorgehen, Anfangs ähnlich ge- baut sind, wie die der Amöben, »daß sie sich nach Ablauf eines gewissen Zeit- raumes abrunden, scheinbar ency stiren, worauf dann schließlich aus diesen Ruhe- cysten junge Infusorien hervorzugehen scheinen«. Maupas (^) liefert gründliche Beschreibungen und zahlreiche Abbildungen von Infusorien, die er bei Algier und Roseoff studirt hat. Er beobachtete von Holo- trichen : Colpoda 2, Cryptochilumb (3 n.), Colpidium 1, Glaucoma '2^ Ophryoglena 1 n., Ptychostomum 1, Ancistrumn. g. 2 (1 n.), Nassida 1 n., Chüodon 1 n.^ Holo- phrya in., Lagynus 2 (1 U.), Lacrymaria 1, Loxophyllum 2 (1 n.), Acineria 1 ; von Heterotrichen : Peritromus 1, Condylostoma 1; von Hypotrichen : Aciinotricha 1, Gonostomum 1, Holosticha 2 n., Urolepins In. — Als nackte, der Membran gänzlich entbehrende Infusorien werden die Oxytrichinen Gonostomum pediculiforme und Aciinotricha saltans bezeichnet. Die Cuticula der Infusorien entspricht der Zell- membran, nicht aber dem Panzer oder der Schale der Thalamophoren und Aci- neten, den Tuben von Stentor oder der Schleimhülle von Ophrydium. Die Bildungen der letzteren Art sind Secretionen, die, einmal ausgeschieden, an den Lebenser- scheinungen des Thieres sich nicht mehr betheiligen. Die von Häckel unterschie- denen Schichten des Integuments läßt Verf. nicht gelten ; die Schicht des Cilieu- plasmas und die Myophan-Lage sollen überhaupt nicht existiren. Den Verschieden- heiten der Zellmembran der Infusorien wird eine eingehende Besprechung gewidmet. — Für das Körperplasma schlägt Verf. die Bezeichnung »Cytosom« vor. Eine Tren- nung desselben in Endo- und Ectoplasma ist in vielen Fällen mehr oder weniger deutlich, sie fehlt jedoch auch oft vollständig [StylonycJna m. a.). Trichocysten sind nur bei 30-40 Ciliatenspecies (33 Holotrichen, 2 Heterotrichen) vorhanden; sie sind bei einigen Angriffs-, bei anderen Vertheidigungswaffen und liegen dement- sprechend entweder nur zu beiden Seiten des Mundes oder über den ganzen Körper vertheilt. Sie sind auch z. Th. dem Baue nach verschieden. Eine besondere Kapsel fehlt den Trichocysten ; sie müßte sonst zurückbleiben. Werden Infusorien von den Angriffstrichocysten anderer Infusorien (z. B. Enchelys) getroffen, so sind sie meist sofort oder sehr bald bewegungslos ; die Vacuole pulsirt jedoch oft noch eine Stunde langund hört erst auf zu functioniren, wenn der Körper zerfällt. Die Körner im Pro- toplasma sind z. Th. sehr stark lichtbrechend, kry stall- oder biscuitförmig und zu- gleich doppeltbrechend. Bei 1 8 Species (z. B. bei allen Oxytrichiden und Euplotiden) hat er diese Körperchen gefunden, bei etwa 20 (z.B. bei Vorticelliden und Trache- liden) nicht und gibt einige Reactionen derselben an. Ähnliche doppeltbrechende Körper finden sich hei Actinosp/iaerium, C/iilomotiaseia. Verf. hält sie für Harnsäure- artige Excretionsstoffe. — Die wimpernden Anhänge der Ciliaten werden unter- schieden als Cilien, Girren und schwingende Membranen. Durch fibrillären Zer- fall gehen zuweilen die letzteren in die ersten über. Die Membranen führen an- scheinend z. Th. abhängige, z. Th. unabhängige Bewegungen aus. Die Cilien bleiben bei ihrer Bewegung in einem Kegelmantel, die Girren dagegen bewegen sich meist ähnlich wie die Gangbeine der höheren Thiere. Den pulsirenden Va- cuolen wird eine sehr eingehende Beschreibung gewidmet. Die Ansichten des Verf. weichen namentlich darin von denen früherer Autoren ab, daß er die pul- sirenden Vacuolen wegen ihrer Entstehung, ihrer Function alsExcretionsorganeetc. für absolut verschieden von den übrigen Vacuolen erklärt. Ferner liegt der After der Oxytrichiden nicht, wie frühere Forscher angeben, ventral, sondern dorsal wie die pulsirende Vacuole. Bei Euplotes liegen dagegen beide Excretionsöffnungen ventral. Die Anzahl der vielkernigen Ciliaten beträgt 9, nur 2 Species davon haben neben den Kernen noch Nucleolen. Bei den Infusorien mit perlschnurför- migem Kern [Stentor etc.) steht die Zahl der Nucleusstücke nicht zu der der Nu- cleolen in einem bestimmten Verhältnis. — Endlich ist noch zu erwähnen, daß Verf. j^20 Protozoa. für die Ausdrücke Protozoen und Metazoen »Cystozoentc und »Histozoeu« anwendet, und daß er die Anwendung des biogenetischen Gesetzes bei Infusorien für unstatt- haft erlilärt, weil eine Ontogenie bei Ciliaten überhaupt nicht vorkommt. Nach Gruber (^) eucystirt sich Lagynus sulcatus n. sehr häufig; die Cysten werden gewöhnlich au die Beine etc. von Copepoden geheftet. Das ist offenbar für die Erhaltung der Art günstiger, als wenn das Thier bewegungslose Gegenstände zum Anheftungspunkte wählt. — Bei Spirostomwn lanceolatum n. hängen anschei- nend die zahreichen Kerne nicht wie bei den 2 anderen *S'. rosenkranzförmig zu- sammen und sind meist hanteiförmig. — Spirostomina lucida n. g. n. sp. ähnelt Leucophrys patula, ist aber blattförmig. Der Umriß ist elliptisch, vorn etwas schmäler. Die feinen Wimpern, die den ganzen Körper bedecken , gehen am Vorderrande in längere Peristomwimpern über , welche dann nach hinten zu den Peristomrand umsäumen, der etwa in der Körpermitte eine kurze Spirale bildet. Abweichend von anderen Heterotrichen hat S. 2 Kerne. — Strombidiurn oculatum n. ist mit großen grünen Chlorophyllkörnern vollgepfropft, an denen sich nach Ab- tödtung kein Kern nachweisen ließ. Da Verf. einen Mund am Infusor nicht ent- decken konnte, so vermuthet er, daß es sich allein mittels seiner Chlorophyllkörper wie eine Pflanze ernähre. An der Spitze des Vorderendes erhebt sich der Körper zu einem Kegel, der einen deutlichen Augenfleck, aus zahlreichen kleinen roth- braunen Körnern bestehend, trägt. Bei Ciliaten sind sonst nur bei Ophryoglena, Freia elegans und Aegyria oliva Augenflecke bekannt. — Bei Trichodina asteriscin. ist außer den beiden gewöhnlichen Wimperkränzen noch eine Reihe starrer, borstenartiger Cilien vorhanden, die sich über dem hinteren Wimperkranz inseriren und nach vorn oder oben auseinanderstrahlen. Dadurch wird T. a. einer Halteria sehr ähnlich. Der halbmondförmige Kern ist in eigenthümlicher Weise eingekerbt ; einen ähnlichen Nucleus besitzt nur Trichodinopsis paradoxa Clap. Lachm. — Lic- nophora asterisci n. besitzt abweichend von den ihr nahe stehenden Halterinen viele Kerne, — Bei Zoothamnium spec. waren stets mehrere Individuen (vielleicht zum Schutze gegen Austrocknung) mit einer Schleimcyste umgeben. — Von Lito- nohis jnctus n. wird erwähnt, daß sie Chlorophyllkörper enthält. Trichocysten, die sonst der Gattung eigenthümlich sind, fehlen. Von den übrigen [2-kernigen) Arten unterscheidet sich L. p. durch Vielkernigkeit. Die einzelnen Nuclei hängen ketten- förmig zusammen oder liegen unregelmäßig im Körper zerstreut und sind oft ver- schieden groß. — Hypocoma parasitica n. g. n. sp. ist ein sehr winziges hypotriches Infusor, das an Zoothamnium schmarotzt und dieselben aussaugt. Die Bauchseite, auf welcher alle Wimpern reihenförmig stehen, ist vertieft und dient offenbar als Saugnapf. Rees fand in der Oosterschelde und an der holländischen Nordseeküste von Holotrichen: Loxopkyllum 1, Trachelocerca 1, Lacrymaria 1, Chaenia 1, Lagynus \, Cyclidium 2, Anophrys 1, Uronema 1 ; von Heterotrichen: Freia 1, Spirostomum 1, Condylostoma 1 ; von Hypotrichen : Peritromus 1 , Chilodon 1 , Ervilia 1 , Aegyria 1 , Aspidisca 2, Uronychia 1, Styloplotes 2 n., Fuplotes 3, Epiclintes 1 , Holostichal, Oxytricha 2 , Amphisia 1 n. ; von Peri trieben : Mesodinium 1 , Tintinnus 1 , Vorti- cella 2, Vaginicola 1, Cothurnia 1. Die Mundeirren von Mesodinium pulex be- schreibt Verf. in gleicher Weise wie Maupas (s. Bericht f. 1882 I p 114). Den Pigmeutfleck (Auge) von Aegyria oliva schildert er eingehend , ebenso die Be- wimperung verschiedener, weniger gut bekannter Arten. Entz beobachtete im Golf von Neapel 71 (1(3 n.) Infusorien- Arten : 1. Acine- tina: Acineta3, Hemiophrya 1, Trichophrya 1 n.; 2. Enchelina: Mesodinium 1. Lacrymaria 1, Trachelocerca 1; 3. Trachelina: Amphileptus 1, Lionotus 3; 4. Colepina: Stephanopogon n. g. 1 n. ; 5. Cinetochilina: Cyclidium 1, Fleuronema 1, Lembus 1, Anophrys 1; 6. Chlamydodonta: Nassula 2 (1 n.), 5. Infusoria. a. Ciliata. 121 Chlamydodon 2, Aegyna 1, Rhabdodon n. g. 1 n. ; 7. Onychodactylinaxi. f.: Onychodaciylus n. g. 1 n,; 8. Dysteriua: Dysteria 2, Trochilia 1; 9. Spiro- stomea: Condylostoma 1; 10. Stentorina: Freia 2; 11. Oxytrichina: Holosticha 1 n., Oxytricha 3, Epiclintes 1, Uroleptus In., TJrostyla 2 n., Sticho- tricha\ii.\ 12.Euplotina : Euplotes2, Siylopofesl, Uronychal; 13.Aspidis- cina: Aspidisca^\ 14. Halteriua: Strombidium 2 (1 n.) ; 15. Tintinnodea: Tintinnus 4 (2 n.), Codonella % (2 n.), Dictyocysta 1; 16. VorticeUin a : Vorti- cella 2, Spastostyla 1, Zoothamnium 2 (1 n.); 17. Urceolarina: Licnophora l; 18. Ophrydina: Cothurnia 4. Die 39 neuen oder weniger bekannten Arten werden ausflihrlicli beschrieben und meist aueb abgebildet. Die Gattung Tricho- phrya wird folgendermaßen characterisirt : Unverzweigte, ungestielte, mit breiter Basis aufsitzende Acinetinen mit 2, 4 oder mehreren Tentakelgarben, mehreren contraetilen Vacuolen und langgestrecktem Kern. T. Salpanmi n. hat 2 Tentakel- garben, deren fadenförmige Fortsetzungen sich innerhalb des Weichkörpers bis in die Nähe des Kernes vorfolgen lassen. Die Schwärmsprößlinge werden nicht aus dem Kern allein (wie Verf. früher glaubte) gebildet, sondern es ist auch das mütter- liche Plasma dabei betheiligt. Verf. hält es nicht für unmöglich, daß sich T. Salparum bei weiterer Untersuchung als Acineta foetida ohne Stiel und untere Glockenhälfte mit einem Kern , der der Körperform entsprechend in der Richtung der einen Querachse in dieLänge wuchs, ergibt. Beide Species scheinen in demselben Verhält- nis zu einander zu stehen, wie Fodophrya libera und P.ßxa (s. S. 126) . — Den Streit über Mesodinium Pulex Clap. Lachm. sp. [s. Bericht f. 1882 Ip 114, 1883 I p 92] entscheidet Verf. im wesentlichen zu Gunsten von Mereschkowsky. Die scheinbare Cuticula, welche den Hinterleib umhüllt, ist ein ganz eigenthümlicher, aus starren Stachelborsten bestehender Mantel. Das Wimpersystem besteht aus etwa 32 langen, der Körperlänge fast gleichkommenden radialen Borsten, welche sich zu je 8 auf 4 Kreise (oder Spiraltouren?) vertheilen. Außerdem sind am Vorderende 4 gerade oder etwas convergirend nach vorn gerichtete Stachelborsten vorhanden, die Mereschkowsky nicht erwähnt. Maupas hat sie hingegen richtig aufgefaßt, verfiel aber in denirrthum, daß sie den von Mereschkowsky entdeckten kurzen Tentakeln entsprechen, welche Maupas entgangen sind. Die Tentakel sind 4 ganz kurze, mit je einem Knöpfchen endende Fäden, welche symmetrisch au- geordnet aus der inneren Umrandung der Mundöffnung entspringen. Bei der Fixirung des Körpers saugen sich zuerst die Tentakel fest, dann stülpt sich die Mundumrandung um und saugt sich in der Form einer etwas gelappten Haftscheibe so fest, daß der Körper durch Absaugen des Wassers nicht loszureißen ist. Bei der Nahrungsaufnahme spielen sie jedenfalls nicht die Rolle von Saugorganen, wie die ihnen sonst ähnlichen Acineten-Tentakel, sondern entsprechen in ihrer Function wesentlich den Tentakeln von Actinobolus radians. Beide Arten gehören zur Familie der Enchelinen und vermitteln einen Übergang zu den Acineten. — Bei Trachelocerca phoenicopterus Cohn stellt der Lippenfortsatz eine Rosette von 4 größeren und 4 kleineren Läppchen dar. Die von Cohn beobachteten Trichocysten beobachtete Verf. nicht, hebt aber hervor, daß sie bei Infusorien (z. B. Enchelinen, Trachelinen und Nassulinen) je nach Zeit und Localität fehlen oder vorhanden sein können. Verf. fand (gegen Gruber) den Kern einfach, oval, gleichmäßig grob granulirt und in der Mitte des Körpers gelegen. Auch in Holosticha flavorubra, die nach Gruber nie eigentliche Kerne besitzen soll, beobachtete Verf. stets 2 wohl entwickelte Kerne und Nebeukerne, die mit denen der Oxytrichinen genau über- einstimmen. Ebenso ist es ferner bei H. scutellum. Wie andere Enchelinen theilt sich T. nie im freien Zustande, sondern innerhalb einer zarten Cyste. Die jungen Individuen sind Cohn's Metacystis tnmcata sehr ähnlich. — Amphileptus Claparedü Stein fand Verf. sehr oft auf Zoothamnium Mucedo encystirt. Stephanopogon n. 122 Protozoa. reiht Verf. den Colepinen an und ändert die Diagnose dieser Familie entsprechend : Formbeständige Infusorien mit terminalem, von einem Kranz starker, zugespitzter, an der Basis verbundener Wimpern umsäumtem Mund , geradem zartwandigen, wimperlosen Schlund und holotricher Bewimperung. Bei S. befinden sich am Rande des Mundes 4 ganz eigen thümliche, flache, spitzenförmige Wimpergebilde, welche, an ihrer Basis verbunden, gewissermaßen eine 4 -zackige Krone darstellen. — Von den für sehr formbeständig gehaltenen Arten von Nassula weicht N. hes- peridea n. durch bedeutende Contractilität und Veränderlichkeit des Körpers an- scheinend sehr ab ; doch kommen nach Untersuchungen des Verf. auch bei ande- ren Species (z. B. N. elegans) Formveränderungen vor. Vielleicht sind sogar N. elegans des Süßwassers und die marine iV. h. identisch. Bei N. microstoma hat Cohn den Vorhof für den Schlund gehalten ; er setzt sich in einen großen, mit feineu Stäbchen versehenen Schlund fort. N. m., Onychodactylus acrobates und Aegyria oliva besitzen einen deutlichen Augenfleck von verschiedener Färbung. Das Auge von Chlamydodon cyclops mit seiner Krystalllinse erinnert an die entsprechenden Organe von Metopus sigmoides und Gyrocoris oxyura. Bei Chlamydodon und Chilo- don uncinatus Ehrbg. ist zwischen Sohle und Rücken ein quergestreiftes Band vor- handen. — Aegyria oliva Clap. Lachm. läßt je nach dem Grade der Torsion des Körpers um die Längsachse eine flache Form, die Olivaform und die zusammen- gerollte Form unterscheiden, die durch Übergänge verbunden sind. Der Mund öffnet sich nicht auf der Bauchfläche, sondern wie bei Chlamydodon cyclops zwisclien den beiden sich aufschlitzenden Lamellen des Stirnlappens. A. schließt sich nicht den Dysterinen , sondern den Chlamydodonten an. Dasselbe Verhältnis , wie zwischen der flachen und zusammengerollten Form von A. o., besteht zwischen Chilodon cucullus und Phascolodon vorticella. Die Gattung P. ist wahrscheinlich einzuziehen. — Onychodactylus nimmt während der Bewegung plötzliche, wie zuckende Contractionen vor und besitzt am Hinterende einen sehr beweglichen krallenartigen Gritfei , dessen Innenmasse sich mit Carmin stark imbibirt. Der Schlund ist ähnlich dem der Chilodonten von breiten, sichelförmigen Stäbchen um- rahmt und setzt sich in eine spindelförmige Aushöhlung mit feinem Canal fort, welche dem Pharynx (Ösophagus) der Vorticellinen entspricht. — Der höchst eigen- thümliche, von Sterki entdeckte Bau der adoralen Wimpern der Oxytrichinen ist bei keiner Species so deutlich wie bei 0. saltans. Strombidium sulcatum entbehrt der Cuticula gänzlich. Der Bau des Peristoms der Halterinen und Oxytrichinen ist so übereinstimmend, daß man die Halterinen einfach als Oxytrichinen betrachten kann , denen die Bauchwimpern meist fehlen ; sie verhalten sich zu den Oxy- trichinen, wie Mesodiniu7n zu den Enchelinen. S. tintinnodes n. zeigt außerdem sehr schlagend die schon von Stein betonte nahe Verwandtschaft der Halterinen mit den Tintinnoden. — Die Organisation der letzteren wird sehr ausführlich be- schrieben auf Grund von Untersuchungen an Codonella beroidea, C. lagenula und Tintinnus Ganymedes. Nach Form und Contractilität des Körpers verhalten sie sich im Ganzen wie die Stentoren. Am Peristomsaum befindet sich ein Kranz sehr starker Wimpern, innen davon ein 2. Kranz von viel kürzeren, sehr zarten Cilien. Die Quasten feiner Wimpern, welche Fol statt der einzelnen kräftigen Wimpern beschreibt, sind wohl ein Kunstproduct, das durch gänzliche Zerfaserung der dicken Wimpern entstanden ist. Die von Kent auf Fol's Darstellung gegründete Gattung Petalotricha ist mithin unhaltbar. Nach Fol ist ferner der Schlund in einem sackartigen Vorsprung des Körpers gelegen ; auch solche Zustände kommen nicht bei normalen, sondern nur bei absterbenden Individuen vor. Mit dem Peri- stom der Vorticellinen theilt das der Tintinnoden nur die äußere Ähnlichkeit, da- gegen stimmt es mit dem Peristom der Halterinen und Oxytrichinen dem Bau nach überein, nur ist es ganz auf den erweiterten Vordertheil des Körpers gerückt, 5. Infusoria. a. Ciliata. 123 Während es bei den Halterinen und Oxytrichinen mehr oder minder bauchständig ist. Am Körper sind feine, nicht schwingende abstehende Borsten und außerdem vom Peristom bis zum Schwanzende in schräg von rechts nach links verlaufenden Spirallinien geordnete Wimpern zu unterscheiden. Die letzteren sind dem Körper meist fest angeschmiegt, sie scheinen bei allen T. vorzukommen und sind Homologa der Bauchwimpern der Oxytrichinen. Selbst die Afterwimpern scheinen bei den Tintinnoden ihre Homologa zu haben in den zu einem pinselartigen, spitzen Bausch vereinigten endständigen Wimpern. Die steifen Borsten sind nur bei Tintinnoden mit gallertiger Röhre, nie bei solchen mit fester Hülse beobachtet worden. Die Hülsen, welche den Schalen der Monothalamen und z. Th. auch denen gewisser Radiolarien zum Verwechseln ähnlich sind, sind so mannigfaltig in der Form, daß eine Abgrenzung der Arten und Gattungen nur nach der Structur der Hülse mög- lich ist ; doch kommen auch in dieser Hinsicht Übergänge vor. Codonella Lac/enula besitzt eine eigenthümliche Verschlußeinrichtung an der Hülse. Die Sporen oder Eier, welche Häckel in Dictyocysta Cassis sah, sind höchst wahrscheinlich parasi- tische Acinetinen. Die Tintinnoden sind von den Peritrichen zu trennen ; sie stehen ebenso wie ihre nächsten Verwandten, die Halterinen, in naher Beziehung zu den Oxytrichinen. Verf. stellt folgenden Stammbaum auf: Vorticellina Ophrydina Aspidiscina Euplotina Urceolarina Tintinnodea Halterina I ! Spirochonina Oxytrichina Spastostyla sertulariarum enthält gelbe Zellen und nimmt keine geformte Nah- rungstheile zu sich. Zoothamnnmi Mucedo n. findet sich so massenhaft, daß Verf. sie für eine weit verbreitete Species hält. Er glaubt, daß das Carchesium polypinum Autt. der Nord- und Ostsee und des Mittelmeeres mit Z. M. identisch ist. — Die Gattung Cothurnia im Sinne von Clap. u. Lachm. umschließt 2 scharf unterscheid- bare Formen: t) solche mit glattem, soliden Hülsenstiel und langem bandförmigen Kerne; an untergetauchten Pflanzen etc. — Cothurnia s. str., 2) solche mit quer- gerunzeltem Hülsenstiel und hufeisen- oder nierenförmigem Kern ; leben als Commensalen auf Crustaceen — CoM»rnojt;s«s n. g. Kent's Gattungen Thuricola, Pyxicola und Pachytrocha sind unhaltbar, da das Vorhandensein von Klappen oder Deckeln als Gattungscharacter unbrauchbar ist. Niisslin beschreibt und bildet ab Vaginicola Bütschlii n. und Epistylis ophrydii- formis n. Erstere ist durch die Form der Schale characterisirt. Der Leib ist mit grünen Körpern vollgepfropft. Bei E. o. befindet sich an der contractilen Vacuole ein großer sackartiger '^Reservoirapparat«, der sich erweitert, sobald die Vacuole collabirt und die Flüssigkeit in den Vorhof treten läßt. Das Reservoir scheint eine kreuzweis gestreifte musculöse Wandschicht zu besitzen. Kerbert beschreibt weitläufig ein Infusor, Chromatophagus parasiticus n., das an verschiedenen Fischen die »Fleckenkrankheit« hervorruft. Es gehört vielleicht in die Familie der Tracheloceriden und ist wahrscheinlich identisch mit Ichthyophthi- rius midtißlüs Fouquet. Ehe C. sich theilt, verläßt er die Fischhaut und encystirt sich. Innerhalb der Cyste findet eine Theilung in sehr zahlreiche kleine Exem- plare statt. Nussbaum constatirte, daß sich eine Ozy^nV-^« während 6 Tagen in 12 Tochter- 124 Protozoa. individuell theilte. Wenn er eine 0. der Quere oder der Länge nach in 2 gleiche oder ungleiche Hälften zerschnitt, so waren am nächsten Tage die beiden Hälften stets zu ganzen Thieren mit 4 Kernen und Nebenkernen und mit allen am normalen Thier bekannten Wimperorganen wieder ausgewachsen. Wahrscheinlich ist es aber zur Erhaltung des Individuum nöthig, daß mindestens 1 Zellkern im Theil- stiick sei. Aus einer in 2 Stücke geschnittenen 0. wurden in einem Versuche 10 normale Individuen gezüchtet, die sich alle mit der Zeit encystirten. — Die ebenfalls mehrkernige Opalina ging bei künstlicher Theilung stets zu Grunde. Nach Henneguy (^j \?>i Ascobius lentus n. g. n. sp. ein heterotriches Infusor, das in einer festgewachsenen, chitinösen, von Schleim umgebenen Hülse lebt, und sich bezuglich der Lebensweise, der Form des Kernes etc. wie Freia, im Bau des Peri- stomes und der Körperform aber wie Bursaria verhält. Die Bewegung der Cilien geschieht äußerst langsam. Hertwig (-^j beschreibt nach einem einzigen Exemplare unter dem Namen Eri/- thropsis agilis ein sehr eigenthümliches einzelliges Wesen. An dem asymmetrischen Körper befindet sich hinten ein schwanzartiger contractiler Anhang, der ähnlich dem Vorticelleustiel ist, sich aber nicht spiralig einrollt. An der ventralen Körper- fläche liegt zu beiden Seiten einer tief einschneidenden Furche je ein Pigmentfleck und ein »Sporeuträger« ; am Grunde der Furche befestigt sich die ihrer Bedeutung nach läthselhafte »Pigmentspiiale«. Der große Kern ist dorsal gelagert. Am Vorderende endlich befindet sich ein ))Deckelapparat«, der sehr an die Wimper- scheibe der Vorticellinen erinnert, aber keine Wimpern trägt. Das Körperplasma ist vacuoleufrei, enthält Körnchen und wird nach außen durch eine deutliche, völlig wimperlose Cuticula abgegrenzt. Ein Mund wurde nicht beobachtet. Das Eigenthümlichste in der Organisation von E. ist der große, wohl abgegrenzte, rostbraune Pigmentfleck, auf dem ein stark lichtbrechender hügliger Körper liegt. Das ganze Organ wird als ein Auge gedeutet, das etwa die gleiche optische Wirk- samkeit besitzt, wie die Ocellen vieler Medusen und Würmer. Diese Deutung kann durch die Thatsache, daß der stark lichtbrechende Körper im chemischen Ver- halten und im Bau an die Otolithen [und die «Eiweißkugeln« der Radiolarien] erinnert, nicht beeinflußt werden. Die Stellung von E. blieb ungewiß ; doch ist Verf. geneigt, sie in die Nähe der Infusorien, und besonders der Vorticellen zu bringen. Neue Gattungen, Arten und Synonyma. Ordnung Holotricha. Ancistrum n. verwandt Pleuronema und Ptychostomwn p 476, veneris gallinae n. Bei Algier im Mantel von Venus gallina p 480 Figg. ; Maupas (^) . Chilodon dtibius u. Im Süßwasser bei Algier zwischen Oscillarien; Maupas (^) p 483 Figg. Chromatophaffus n. (= Ichthyojyhthirius Fouquet?); Kerbert p 56 — parasiiicus n. an Fischen; id. p 56 Figg. Colpoda Steinii n. (= C. cucullus p. p.); MaupaS (^; p 436 Figg. — parvifrons Gl. Lachm., Kent = Glaucoma pyriformis Ehrbg. sp.; MaupaS (^) p 461. Cryptochilumu. Nahe verwandt mit Paramecwm, Colpoda, ColpidiumvcsA Cyclidium\ p 443, elegans n., p 44 8 Fig.; tortum n. p 453 Figg. Bei Algier in Meerwasser, Echini n. Im Darm von Echinus, Algier und Bretagne p 455 Figg.; Maupas (^). Ctedoctemaxi., acanthocrypta w. Süßwasser mit Lemna, Nord-America : Stokes (^) p 666 Figg. Cyclidium nigricans 0. F. Müll. = Cryptochilum n.; MaupaS (^) p 444. Enchelyodon elongatus Clap. Lachm. = Lagynus e.; MaupaS [^j p 493. 5. Infusoria. a. Ciliata. 125 Enchclys tnquetra Duj., = Cryptochilum nigricans 0. F. Müll, sp.; Maupas (') p 444. Holophrya oblonga n. Meerwasser bei Algier; Maupas (') p 487 Figg. Ileonema n. ähnlich Trachelopkyllum, aber mit Flagellum [?] am Vorderende p 45, dispar n. zwischen Algen und faulenden Blättern am Grunde von Tümpeln, Nord- America; Stokes (^) p 45 Fig. Layynus crassicollis u. Aquarium mit Meerwasser, Algier; Maupas ^'l p 490 Figg. — sulcatus n. Hafen von Genua; Gruber (') p 509 Figg. Leucophrys pyriformis und carnium Ehrbg. = Glaucoma leucophrys ; MaupaS (^) p 461. Loxocles vorax n. Aquarium; StokeS ^) p 40 Fig. Loxophyllum duplostriatum n. im Meerwasser bei Algier; Maupas (') p 502 Figg. Nassida oblonga n. im Meerwasser bei RoscofF; Maupas (^) p 481 Fig. — hespe- ridea n. Golf von Neapel, auf verschiedeneu Tangarten; Entz p 331 Figg. Opalina flava M. im Rectum von Scaphiopus ; StokOS !'^) p 1082 Fig. — mytili Quennerst. = Ancistriün m.] Maupas (\i p 477. Ophryoglena magna n. Süßwasser bei Algier; Maupas ') p 471. Parameciuni griseoluni Perty = Cryptochilum g.\ MaupaS [^) p 451. Rhabdodon n. (= Loxcdes marina Duj.?), falcatus n. Golf von Neapel zwischen Dia- tomeen p 338 Figg. ; R. f. Entz = Orthodon hamatus Gruber; Entz p 439. Stephanopogonn. wahrscheinlich verwandt mit Coleps., Colpoda n. Golf von Neapel, zwischen Algen; Entz p 326 Figg. Tillina sarcopkila n. p 137 Figg., inflataw. Fauliges Wasser vom Delaware; Stokes l-^) p 138 Fig. Trachclius Leydiiw.. im Schuylkill bei Philadelphia; Foulke ^^j p 52. Trichoda pura, carnium Stein, Kent = Glaucoma pyriformis Ehrbg. sp.; Maupas (') p 461. Ordnung Heterotricha. Apgaria u. nahe Blep/iarisma ]^ i2 , nndulans n. stehendes Wasser , Nord- America p 43 Fig., ovata n. p 43 Fig., elongata n. an Zweigen am Grunde von Tümpeln, Nord-America ; Stokes (^) p 43 Fig. Ascobius n., lentus n. Bassin im Botanischen Garten zu Montpellier ; Henneguy \^^) p 415 Figg. Metopus striatus n. Guelph., Canada; Mc Murrich p S30 Figg. Nyctotherus Duboisii n. Darm der Larve von Oryctes nasicornis; Künstler (^) P 87 Figg. Spirostomina n. Körper blattförmig, elliptisch. Außer kleinen, den ganzen Körper bedeckenden Cilien längere Peristomwimpern, die dem Peristomrande folgend in der Körpermitte eine kurze Spirale bilden; Gruber (^j p 512 — lucida n. Hafen von Genua; id. p 512 Fig. Spirostomum lanceolaium n. Hafen von Genua; Gruber (') p 511 Fig. Ordnung Hypotricha. Amphisia diadimata n. Ooster-Schelde ; van Rees p 651 Fig. Chilodon megalotrochae n. Ectoparasit von Megalotrocha ; Stokes ("^) p 1086 Fig. Holosticha Lacazei n. p 556, multinucleata n. p 562 Figg.; im Meerwasser bei Algier Maupas (^) — flavorubra n. (= H. flava Cohn sp. -\- H. rubra Ehrbg. sp.); Entz p 359. Hypocoma n.; Gruber (^) p 524 — parasitica n. Hafen von Genua. Schmarotzt auf Zoothamnium ; id. p 524 Figg. Litonotus filum n. ; Gruber ( ^) p 523 Fig., pictus n. p 521 Figg. Hafen von Genua. Onychodactylus n. Wegen des Baues des Mundes und des Schlingapparates Ver- 126 Protozoa. tieter einer neuen Familie (Onychodactylina) zwischen Chlamydodonten und Peri- trominen; acrobates \x. Golf von Neapel, gemein in Diatomeenrasen Entz p 350 Figg- Orthodon n. Stellt Chilodon nahe p 524 — hamatus n. Hafen von Genua p 524 Fig.; Gruber (^). Oxytricha caudata Ehrbg. p. p. = Uroleptus Zignis n.; Efltz p 373. Stichochaeta pediculiformis Cohn = Gonostomtim j)-'- MaupaS (^) p 550. Stichotricha inquilinus n. Golf von Neapel, pelagisch ; Entz p 380 Fig. Stylocoma n.; Gruber (^j p 525 — oviformis n. Hafen von Genua; id p 525 Fig. Styloplotes Quennerstedti n. Schwedische und holländische Küste; van Rees p 635 — norvegicus Quenn. = Quennerstedti \\y\.^.', id. p 635 — grandis Rees = Quenner- stedti ibid.; id. p 635 — Fresenii n. Belgische Küste und Oosterschelde; id. p 637 Fig. — appendiculatus (Stein) Fresenius = Fresenii] id. p 637. Uroleptus Zignis n. Golf von Neapel ; Entz p 373 Figg. — roscovianus n. im Meer- wasser des Laboratoriums von Roseoff: Maupas (^) p 566 Figg. Urostyla gracilis n. (var. pallida, var. sanguinea Golf von Neapel, zwischen faulen- den Algen; Entz p 376 Figg., conchan. Neapel auf Diatomeenrasen; id. p 379 Fig. Ordnung Peritricha. Codonella Urniger n. Golf von Neapel; Entz p 412 Fig., perforata n. ibid.; id. p 415 Figg. Cothurnopsis n. gegründet auf Cothurnia Astaci, Sieboldii, curva. Mit hufeisen- oder uierenförmigem Kern und quergerunzeltem Stiel; Enfz p 426. Epistylis ophrydiiformis n. Herrenwieser See (Baden); Nüsslin p 714 Fig. Licnophora Asteriscin. Hafen von Genua, an Hautkiemen von Asteriscus ; Gruber (*) p 519 Figg. Rhabdostyla sertulariarum Kent = Spastostyla s.\ Entz p 416. Stroynbidium minimumn. Hafen von Genua, zwischen Ulven; Gruber (^j p 517 Fig. — oculatumn. Genueser Hafen; id. p 514 Figg.; — tintinnodes n. Golf von Nea- pel; Entz p 387 Figg. Tintinnus Ganymedes n., Anadyomene n. Golf von Neapel; Entz p 409 Figg. Tric/iodina asteriscin. Hafen von Genua, an Hautkiemen von Asteriscus ; Gruber (^) p 5 1 7 Figg. Vaginicola Bütschlii n. Herrenwieser See (Baden) an Pflanzentheilen ; NÜSSlin p 712 Figg. Vorticella Lockivoodii n.; Stokes (^) p 829 Fig. Zoothamnium Mucedo n. Golf von Neapel, an den verschiedensten Algen und Thieren ; Entz p 418 Figg. Incertae sedis. Erythropsis n., agilis n. bei Sorrent ; Hertwig (-j p 205 Figg. b. Suctoria. Über den Kern der Suctoria vergl. Gruber (-) , s. oben p 92; über Vorkommen der Suctoria vergl. Gruber (^U Rees und Entz, s. oben p 93, 94, 120. Buck unterscheidet im Leben von Acineta gelatinosa n. 4 Entwicklungsphasen, die er näher beschreibt und abbildet: Schwärmzustand, Sphaerophryen-Zustand, Podophrya Z/Jem-Zustand , fixirter {Acineta-] Zustand. Schwärmer entstehen endogen im Sphaerophrya- oder Pof/o/j/^;-y«-Zustand und gehen schon nach wenigen Stunden in das Sphaerophryen-Stadium über. Der Acineta-2i\\üa.n^ sitzt mittels einer kelchartigen Gallerthülle fest. Porifera. 127 Gruber's {^) Acineta trinacria n., die auf Thisbe furcata lebt, ist in ver- schiedenen Entwicklungsziiständen sehr verschieden. Ausgewachsen ist der Kör- per schlauchförmig und besitzt 3 armartige Fortsätze, von denen die Saugfttßchen entspringen. Junge Exemplare, die durch Knospuug aus den alten hervorgehen, sind einfach schlauchförmig und besitzen am halsartig ausgezogenen Vorderende dieselbe Structur, wie die Arme der alten Thiere. Tentakel fehlen. Eigenthüm- licher Weise findet die Bildung der Knospe stets an derselben Stelle des Mutter- thieres statt. Der Übergang der jungen zu den alten Thieren wurde nicht fest- gestellt. — Ophryodendron variabileTi. ist durch eine fast amöboide Beweglichkeit des Körpers ausgezeichnet, die wohl großentheils auf Contractionen der Umhüllung beruht. Bemerkenswerth ist ferner das Vorkommen von haken- oder ankerförmigen Gebilden an verschiedenen Körperstellen. Neue Gattangen, Arten and Synonyma. Acineta gelatinosa n. Zürich ; Buck p 301 Figg. — complaiiata n. Hafen von Genua ; Gruber (') p 526 Fig. — trinacria n. Hafen von Genua, an Thisbe furcata; id. p 528 Figg.; Ophryodendron variabile n. Hafen von Genua; Gruber (^) p 531 Figg. Podophrya ßxa var. Clap. Lachm. = Acineta gelatinosa n.; Buck p 312. Trichophrya Salparum n. Golf von Neapel, in der Kiemenhöhle von Salpa democra- tica; Entz p 297. Porifera. (Referent: Dr. 0. C. J. Vosmaer in Neapel). ^Barrois, C. , Sur \es, Dictyospongidae des Psammites des Chondroz. in: Ann. Soc. Geol. Nord Vol. 11 1883 p 80— 8G. Bütschli,0. , Bemerkungen zur Gastraeatheorie. in: Morph. Jahrb. 9. Bd. p 416 — 427 T 20; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 372—383 T 15. Carter, H.J., 1. On the S^yongia coriacea of Montagu = ZeMcoso^enm coriacea, Bk., together with a new Variety of Leucosolenia lacunosa, Bk., elucidating the Spicular Structure of some of the Fossil Calcispongiae ; followed by Illustrations of the Pin-like Spi- cules on Verticillites helvetica, De Loriol. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 17 — 29 T 1. [138, 141, 142] , 2. On Grantia Ciliata ya.T. sjnnispicuhim Citr. ibid. Vol. 13 p 153 — 163 T 8. [133, 138, 139] , 3. Generic Characters of the Sponges described in Mr. Carter's »Contributions to our knowledge of the Spongida«. ibid. p 129—130. [133, 136] , 4. The Branched and Unbranched Forms of the Freshwater Sponges, considered generally. ibid. p 269—273. [137] , 6. Note on the assumed relationship of Parheria to Stromafopora, and on a micro- scopic section of Stromatopora mamillata Fr. Schmidt, ibid. p 353 — 356. , 6. Catalogue of Marine Sponges, coUected by Mr. Jos. Willcox, on the West Coast of Florida, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 202—209. [137] Döderlein, L., 1. Studien an japanischen Lithistiden. in: Zeit. Wiss. Z. 34. Bd. p 62 — 104 T 5—7. [131, 135, 136, 141] , 2. Über Lithistiden aus Japan, in: Amtl. Ber. 56. Vers. D. Naturf. Ärzte Freiburg p 110—112. [Vorl. Mitth. zu Nr. 1.] J28 Porifera. Dybowski, W., 1. Ein Beitrag zur Kenntnis des Süßwasserschwammes Dusilia Stepanoioii. in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 47G— 480 ; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 249 —254 und p 60—63. [139] , 2. Some Remarks upon the Variability of Form in Luhomirskia baicalensis, and upon the Distribution of the Baikal Sponges in general. With P. SS. by H. J. Carter. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 29—34 T 2. [Uebersetzung der 1881 erschienenen Arbeit; vergl. Bericht für 1881 I p 157.] * , 3. Notiz über die aus Süd-Rußland stammenden Spongillen. in : Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 7 Bd. p 507—515. * , 4, Mittheilung über einen neuen Fundort des Schwammes Luhomirskia baicalensis. ibid. p 44 — 45. * , 5. Monographie der Spongilla sibirica Dyb. ibid. p 64 — 75, 137 — 139 1 Taf. * , 6. Samjetka o bodjagach juschnoi Rossii. [Bemerkungen über die Süßwasser- schwämme von Süd-Rußland], in: Arb. Nat. Ges. Univ. Charkow 17. Bd. p 289 ff. T 7. [Russisch]. Engl. Auszug in: Nature Vol. 30 p 328. *Faber, G. L., Sponge Fisheries of the Adriatic. in : The Fisheries of the Adriatic. London 1883 40 p 96. Fristedt, K., Om en fossil spongia. in : Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm Nr. 4 p 55 — 60 T 12. [Beschreibung und Abbildung von Nadeln einer fossilen Tetractinellide.] Götte, A., Über die Entwicklung der Spongillen. in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 676 — 679, 703—705. [133] Hinde, G. J., 1. On some Fossil Calcisponges from the Well-boring at Richmond, Surrey. in: Q. Journ. Geogr. Soc. Vol. 40 p 778—783 T 35. [143, 144] , 2. On the Structure and Affinities of the Family Receptaculitidae, including therein the Genera Ischadites, Murch. (= Tetragonis , Eichw.) , S]}haeros2}ongia , Pengelly, Acanthochonia g. n. and üeceptactdites, Defr. ibid. p 795— 849 T 36 , 37. [143, 144] Hughes, T. Mc Kenny, On the so-called Spongia paradoxica S. Woodw. from the Red and White Chalk of Hunstanton. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 298. [143] Kiesow, J. , Über silurische und devonische Geschiebe Westpreußens, in: Sehr. Nat. Ges. Danzig 6. Bd. p 205—300 T 2—4. [143] Kräpelin, K., Zur Biologie und Fauna der Süßwasserbryozoen. in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 319—321. [136] Lendenfeld, R. von, 1. Das System der Monactinellidae. in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 201 —206; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 65—69. [131, 136] , 2. A Monograph of the Australian Sponges. in : Proc. Linn. Soc. N-S- Wales Vol. 9 p 121—154, 310—344. [130] , 3. The Digestion of Sponges effected by Ectoderm or Entoderm? ibid. p 434 — 438. [135] Margö, T., Die Classification des Thierreiches. in: Math. Nat, Ber. Ungarn I Bd. 1883 p 234—260; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 313—334. [136] Marshall, W., 1, Agilardiella radiata, eine neue Tetractinellidenform mit radiärem Bau. in: Abh. Acad. Berlin 15 pgg. 1 Taf. [130, 138] , 2. Some Preliminary Remarks on the Gemmules of the Freshwater Sponges. in : Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 163—171. [Übersetzung; vergl. Bericht f. 1883 I p96]. Mills, H. , Serial Arrangement of Birotulate Spicules in Statoblasts of American Sponges. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 41 — 42. *P0Cta,Ph. , 1. Beiträge zur Kenntnis der Spongien der Böhmischen Kreideformation. Hexactinellidae. in: Abh. Böhm. Ges. Wiss. Prag (6) 12. Bd. p 1—45 T 1—3. * , 2. Einige Bemerkungen über das Gitterskelet der fossilen Hexactinelliden. in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Prag 1883. Porifera. , 129' Poiejaeff, N., Report on the Calcarea dredged by H. M. S. Challenger. in: Report Chal- lenger Vol. 8 76 pgg. 9 Taf. [131-133, 136—143] Potts, E., 1. Fresh-water Sponges : what, where, when and who wants them. in : Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 3 1883 p 389—391. [Nichts Neues.] , 2. Our Fresh-water Sponges. in: Amer. Natural. Vol. 17 1883 p 1293—1296 Figg. [Nichts Neues.] , 3. Fresh-water Sponges as improbable causes of the poUution of river water. in : Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 28—30; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 486— 487. [130] -, 4. Some Modifications observed in the Form of Sponge Spicules. ibid. p 184 — 185. [Notiz über abnorme Spiculaformen von 3£eyenia.] , 5. On the Wide Distribution of some American Sponges. ibid. p 215 — 217. [137] Priest, B. W., Statoblasts of the Fresh-water Sponges. in: Amer. Month. Microsc. Journ. Vol. 4 p 208—213. [Nichts Neues.] Rathbun, R., Sponge Culture in Florida, in: Science Vol. 2 1883 p 213. [Nichts Neues.] Ridley, S. O., 1. Notes on Sponges, with Description of a new Species. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 14 p 183—187. [131, 136, 138—143] , 2. Spongiida. in : Report on the Zoological CoUections made in the Indo-Pacific Ocean during the Voyage of H. M. S. »Alert« 1881—82. London p 366—482, 502— 630, 668—677, 681—684 T 39—43, 53 und 54. [138, 139, 142] , 3. Notes on Zoophytes and Sponges obtained by Mr. F. Day, off the east Coast of Scotland. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 17 1883 p 106—108. [140] Solger, B., Vital Manifestations of the Sponges. in: Amer. Natural. Vol. 18 p 635 — 636. [Übersetzung; vergl. Bericht f. 1883 I p 96.] Sollas, W. J., 1. On the Development ofJTa^e'sarca ^52ento- gastrische Septa» (Häckel). Er bestreitet H.'s Meinung, es seien »Fruchtbebälter« oder »Brutkapseln«. Wenn PolejaeflFs Behauptung, daß das entodermale Platten- epithel auch Nahrung aufnehmen kann [s. oben p 132] richtig ist, so würde der riesige Schwamm sie vielleicht brauchen, weil die epitheliale Oberfläche relativ vergrößert wird. Die Höhlungen in diesem Septumgewebe sind aber morphologisch verschieden von Lacunen des abführenden Systems, denn sie sind nichts anderes als Reste der Cloacalhöhle. Poiejaeff fand bei Ute argentea n. und Leuconia muUiformis n. auf einigen großen Spicula eigenthümliche platte Zellen, je 2 oder 3 beisammen, und be- zeichnet diese muthmaßlichen Mutterzellen der Spicula als »Calcoblasten«. Ihr Plasma ist stellenweise netzartig angeordnet, der Kern groß, oval oder rund. 3. Ontogenie. Die Entwicklung von Spongilla fluviatilis geht nach Götte auf folgende Weise vor sich. Die «Eitheilung« führt zur Bildung einer »Sterroblastula« , deren Zellen sich erst spät differenziren. An dem einen Pole verkleinern sie sich rascher und bilden ein niedriges Cylinderepithel , welches die übrige großzellige Masse bald umwächst. Es entsteht so eine vollkommen geschlossene »Sterro- gastrula« mit epithelialem Ectoderm und massigem Entoderm. Jenes wird immer kleinzelliger und zuletzt bewimpert; die Zellen des Entoderms weichen in der Mitte auseinander und umschließen so eine Höhle. Diese erweitert sich nach dem hinteren Pole zu, so daß das Entoderm hier einschichtig wird, vorn hingegen dick bleibt. In diesem Zustande schwärmt die Larve aus. Indem sie sich mit dem Vorderende festsetzt, platzt das Ectoderm und das Entoderm breitet sich kuchen- artig aus. Mehr und mehr atrophirt das Ectoderm und schAvindet schließlich ganz. Die Bekleidung der mit dem Seewasser in Berührung kommenden Oberflächen ist also nur eine Differenzirung der Entodermzellen. Die Geißelkammern so wie die Lacunen und Canäle entstehen als einfache Auseinanderweichungen der Entoderm- masse, und zwar gehen die Anlagen der ersteren »von einzelnen Entodermzellen aus, um deren primären Kern sich mehrere neue kleine Kerne ohne nachweisbare Theilungserscheinungen bilden. Diesen Kernen entsprechend, entstehen Knospen der Mutterzellen, daraus Zellenhaufen, welche sich schalenförmig ordnen und meist je einige zusammen zu einer mehr oder weniger geschlossenen Holilkugel ver- schmelzen«. Da sich also schließlich alle Zellformen der Spongilla aus dem allein übrig gebliebenen Entoderm bilden, so schließt Verf., daß «die Spongillen, so wie überhaupt alle Schwämme, von zweiblättrigen Ahnen stammen, ihre gesammte Organisation aber gegenwärtig aus einem einzigen Keimblatt entwickeln«. Er 134 Porifera. meint sogar die Entwicklungsvorgänge von Sycandra u. s. w. mit seinem Befunde in Einklang bringen zu können, auf Grund gewisser anomaler Vorgänge bei Spon- gilla, wo nämlicli das «ganze faltige Ectoderm wie eine Kappe dem Vorderende der Larve aufsaß«. Lieberkühn's Auffassung der Gemmulae als Haufen von Schwammzellen bestätigt er. Die anfangs gleichen Zellen dilFerenziren sich in peripherische und centrale. Aus ersteren entstehen ein »mehrfach geschichtetes Epithel von Kolbenzellen«, aus welchen die Cuticula und die Amphidisken hervor- gehen-. Aus der nun fertigen Gemmula schlüpfen dann bekanntlich die inneren Zellen aus, um einen neuen Schwamm zu bilden, in ganz ähnlicher Weise wie es bei der larvalen Entwicklung geschieht. Nach Wierzejski besteht der Inhalt einer Gemmula aus vielseitigen Zellen, deren Protoplasma stark lichtbrechende Bläschen und Körnchen, sowie einen sich färben- den Nucleus mit Nucleolus enthält. Der Inhalt einer Gemmula wird von einer Membran umgeben, welche von einer Chitinschicht bedeckt ist. Auf dieser letzteren ruhen die Kieselablagerangen der Schale: die Spicula, oder die Amphidisci. die in einer einzigen oder in mehreren Schichten angeordnet erscheinen. — Bei den Spo7iffilla- Arten {Sp. fragilis Leidy ausgenommen) liegt die tiefere Schicht der stacheligen Nadeln zwischen 2 Chitinmembranen und die dieselbe bildenden Nadeln erscheinen durch ein netzförmiges Gewebe mit einander verbunden. Bei Ephydatia ßuviatilis bilden die Amphidisci eine einzige Schicht, welche von 2 Chitinmembranen umgeben ist. Bei den Meyenia-AxiQU derselben Gattung erscheinen die Amphidisci in 2 Schichten angeordnet, von denen die tiefer liegende zwischen 2 Chitinmem- branen gelegen ist. während die oberflächliche an der äußeren Membran befestigt wird. Die Amphidisci dieser letzteren Schicht sind nur mit ihren unteren Scheiben und mit den unteren Theilen ihrer Achse befestigt, sonst aber ganz frei. Bei Trochospongilla erinacetcs Vejd. wird die einfache Schicht der Amphidisci von einer dicken Schicht vielseitiger, lufthaltiger Kammern bedeckt, in der stachelige Nadeln vorhanden sind, welche auch die äußere Oberfläche dieser Schicht bedecken. Im frühesten Stadium ihrer Entwicklung stellt eine Gemmula einen Haufen amöboider Zellen dar. Die äußere Schicht dieser Haufen differenzirt sich später von den tiefer liegenden Zellen als ihre Hülle. In diesem Stadium erscheinen alle Zellen einer Gemmula vermittelst ihrer Ausläufer miteinander verbunden. In dem Proto- plasma der Zellen, welche eine Gemmula bilden, kommen stark glänzende Bläs- chen und Körnchen rasch zum Vorschein, der Nucleus und Nucleolus erleiden aber keine Veränderungen. Die die Hülle der Gemmula bildenden Zellen verlängern sich und nehmen das Aussehen eines Cylinderepithels an. Zwischen denselben und dem Inhalte entsteht eine zarte Membran. Die Nadeln und die Amphidisci entstehen außerhalb der zelligen Hülle in dem dieselbe umhüllenden Pareuchym des Schwammes. Die genannten Kieselablagerungen gerathen nachher zwischen die Cyliuderzellen der Hülle, welche möglicherweise dazu dienen, dieselben in Ordnung zu bringen, auf der Chitinmembran der Gemmula anzukleben und mit ein- ander zu verbinden. Nachdem die Amphidisci oder die Nadeln in Reihen gebracht worden sind, verlängern sich die Cylinderzellen der Hülle, aber ihr Protoplasma verschwindet allmählich zwischen den Kieselablagerungen, wo an seiner Stelle das maschige Parenchym auftritt. Die Cylinderzellen der Hülle scheiden auch eine äußere, die Kieselablagerungen der Gemmulaschale bedeckende Chitinmembran ab. Auf der 1. Schicht der Amphidisci oder der Nadeln entsteht bei einigen Arten eine 2., oder auch eine 3. Schicht der Ablagerungen. Nach der vollständigen Anord- nung, Anheftung und Verbindung der Amphidisci und der Nadeln, sowie nach Abscheidung der äußeren Chitinmembran verschwinden die Zellen der Gemmula- hüUe vollständig. — Bei Spongilla fragilis bilden die Zellen der Hülle mit fort- schreitender Entwicklung eine vielschichtige Kapsel und geben der dicken, 4. Physiologie. 135 masclien artigen Schicht der Luftkammer den Ursprung. Der Inhalt einer Zelle, die eine Luftkammer ausgeschieden hat, verschwindet, indem er sich mit dem Inhalte einer höher liegenden Zelle verbindet oder verbraucht wird. — Die Luft- kammern der Trochospongilla erinaceus entstehen auf dieselbe Weise. — Eine voll- kommen nackte Chitinhülle besitzen nur junge, in der Entwicklung begriffene oder abgestorbene, verwesende Gemmulae. [A. W.] Vejdovsky (^) fand bei Spo7igilla sibirica zweierlei Formen von Gemmulae : blasse, nicht zusammenhängende und braune gruppenweise vereinigte, und gibt von ihnen genauere Beschreibung und Abbildung. Sollas (^) studirte die Entwicklung von Halisarca lohularis O.-S. Die von Carter behauptete, von F. E. Schulze geleugnete hyaline Eihtüle existirt ; sie soll mittels pseudopodienartiger Fortsätze mit dem umliegenden Mesoderm verbunden sein und gilt dem Verf. als »rudimentary blasteme«. Die Furchuug führt ziemlich rasch zu Stadien, deren «Blastomeren« zu zahlreich sind , um gezählt werden zu können. Eine Furchungshöhle ist nur ausnahmsweise vorhanden. Nachdem die Morula sich gebildet hat, ordnen sich die Blastomeren und weichen auseinander, bis schließlich eine Blastula entstanden ist. Inzwischen bleiben einige Zellen im Inneren zurück (»residual cells«); bevor sie ganz verschwunden sind, bilden sich eine oder mehrere Einstülpungen (»infolding« der Wand, und zwar da, wo die «residual cells« haupt- sächlich angehäuft sind. Verf. nennt die entstandene Form Gastrula, und aller- dings könnte man an eine solche denken, so lange keine Complicatiouen auftreten. In der Kegel aber scheinen mehrere Einstülpungen vorzukommen, und die »Gastrula« stellt dann einen wiederholt gefalteten Sack dar, welchen man als den jungen Schwamm auffassen kann. Die abweichenden Resultate von Barrois, Metschnikoff und Schulze sucht Verf. daraus zu erklären, daß Jene freischwimmende Larven untersuchten, während er »intra-uterine« Objecto studirte. Daß die Halisarken zu Roseoff so lange im Mutterleib bleiben, hat nach Verf. seinen muthmaßlichen Grund in der dort herrschenden starken Ebbe und Fluth, welche die jungen Larven leicht fortschleppen würde , sodaß es für sie vortheilhaft sein muß, als nahezu fertige junge Schwämme zur Welt zu kommen. 4. Physiologie. Auch V. Lendenfeld (^) kann die Frage noch nicht entscheiden, ob die Spongien mittels des Entoderms oder des Ectoderms verdauen. Daß beide Keimblätter da- ran betheiligt sind (Polejaeffi, ist ihm nicht unwahrscheinlich; die Spongien sind daher gewissermaßen Thiere mit »indifferenten Keimblätterntc Vosmaer (-j gibt Beschreibung und Abbildung von 3 Varietäten der Leuconia aspera (O.-S.J Vosm. und zeigt, daß die von Häckel als specifisch angegebenen Unterschiede zwischen Leucandra aspera (O.-S.) H. und L. cramhessa H. keinen so großen Werth haben. Die Varietät gigantea wird wohl nur dadurch so enorm, daß sie als am Kiele von Böten wachsend mit mehr Wasser, also auch mit mehr Nah- rung etc. in Berührung kommt. Daß sie keine stark hervorragenden sogen, »colossalen« Stabnadeln hat, läßt sich wohl auf die größere Reibung und den stärkeren Wasserdruck bei Bewegung des Botes erklären. Physiologisch wichtig sind diese Spicula insofern, als sie Nahrung zurückhalten ; die an Steinen fest- sitzenden Varietäten brauchen dies natürlich noch mehr als die anderen, weil für sie die Aussicht, daß Nahrung in ihre Umgebung geräth, geringer ist. Die an Böten festsitzenden Varietäten besitzen vorwiegend feine, sehr biegsame Stab- nadeln, welche dem Wasserdruck also besser Widerstand leisten. Döderlein ^) beschreibt die Art, wie Acasta eigenthümliche Geschwülste bei einer Discodermia hervorruft. Da es dem Verf. »nicht ersichtlich ist, wie die uneigen- 136 Porifera. ntitzige Leistung der Lithistiden durcli irgend eine Gegenleistung seitens der Acasta wieder wett gemaclit wird«, so faßt er das Zusammenleben als einen Fall von »wirk- lichem Parasitismus« auf. Ridley i^] fand die von Euspongia allgemein bekannten braunen Körperchen (Parasiten?) auch auf den Sponginfasern einer Pachychalina. 5. Phylogenie. V. Lendenfeld (') stellte folgende Verwandtschaftstabelle für die »Monactinellidaecf und Hornschwämme auf: Suberitidae Einstrahier ohne merkliche Hornsubstanz Clathridae Hornfasernetz mit eingelagerten Stumpfspitzern Renieridae Doppelstrahler ohne merkliche Hornsubstanz Echispidae Hornfasernetz mit eingelagerten Ein- oder Zweistrahlern und abstehenden Höckernadeln Chalcoenidae Hornfasernetz mit dichten Massen gröberer, eingelagerter Doppelstrahler. Chalarchidae Hornfasernetz mit spärlichen axialen, überaus zarten Doppelstrahlern. Hornschwämme . Hierin entsprechen die Chalcoenidae + Chalarchidae den Chalinidae der Autoren. «Die Echispidae decken sich mit den Echinonemata Gray's zum großen Theile.« Margo läßt die Porifera und Coelenterata als 2 getrennte »Phyla« aus den »Archentera« hervorgeben, d. h. aus den niedrigsten Formen der »Blastodermica« (Metazoa Autt.), welche selbst aus den »Protoplastica« (Protozoa Autt.) entstanden sind. Degenerirte Anthozoa sind die Spongien nicht. — Sollas (^) gelangt zu ähnlichen Schlüssen ; für ihn gehen aus den Protozoa einerseits die Parazoa (Spon- gien), andererseits die Metazoa hervor. Hierher auch Bütschli. Poiejaeff stellt folgendes Schema für die phylogenetischen Verhältnisse der Kalkschwämme auf : Fig. siehe p 137. 6, Systematik und Faunistik. DÖderlein (^) gab Beschreibung und Abbildung eines bei Enoshima (Japan) ge- fundenen Lithistiden-Skeletes. Besonders interessant ist der Fund einer Species des bis jetzt nur aus der Kreide bekannten Seliscothon. Kräpelin fand Spongilla contecta NoU in der Bille bei Hamburg. V. Lendenfeld (^) unterscheidet schon 500 Schwammarten von Australien. Die Kalkschwämme sind spärlich, Hexactinellideu und Tetractinelliden fehlen fast ganz. »Monactinelliden« und »Ceraospongien« sind aber sehr stark vertreten. Carter (^) gibt verbesserte Diagnosen von Coscinoderma Crtr. , Ectyon Gray, Ectyonopsis Crtr., Phycopsis Crtr.. Ptilocaulis Crtr. und Leucophloeus Crtr. Ridley (^) will Clathria, Acarnus, EcMnonetna und andere Gattungen mit Spicula, die aus den Sponginfasern herausragen, nicht mehr zu den Desmacidinen rechnen. Überhaupt möchte er die Familie enger begrenzen, als Vosmaer dies gethan. 6. Systematik und Faunietik. 137 Teicho- Eilliardia nella Leucdta Sycon Obwohl Carter (*) zugibt, daß es nocli absolut nicht sicher ist, daß alle Süß- wasserschwämme Gemmulae besitzen, so hält er doch seine Familie der «Potamo- spongida« vorläufig noch fest : «it will be found inconvenient to put Sponges bearing statoblasts with those which have none«. Wierzejski theilt nach dem Bau der Gemmulae die europäischen Spongilliden folgendermaßen ein: 1 . Amphidisci mit zackigen Schei- ben, a. Eine einzige Schicht bil- dend: Ephydatia ßuviatilis Vejd. b. 2 Schichten bildend : Meyenia. — 2. Amphidisci mit ganzrandigen Scheiben : Trochospongilla erinaecns Vejd. — 3. Gemmulae mit stache- ligen Nadeln: Spongilla. Ferner gibt er ausführliche Beschreibung von Spongilla fragilis Leidy (= S. Lordii Bow. = S. sybitica Dyb. = S. contecta Noll = S. fragilis var. segregata Potts & Carter), die er häufig in Flüssen und Seen Gali- ziens fand. [A. W.] Sollas (^) will die Chondrosiden, welche vielleicht degenerirte Te- tractinelliden sind, aus der Ord- nung der Myxospongien entfernen. Carter ("") gibt ein Verzeichnis von Spongien aus Florida. Potts (^) weist auf die weite Ver- breitung der Süßwasserschwämme hin. Poiejaeff zerlegt die Classe der Calcarea inHomocoela ohne be- sondere Geißelkammern, aber mit einer mit Kragenepithel ausgekleideten inneren Höhle (Magenhöhle, H.j und Heterocoela mit besonderen Geißelkammern. Die Homocoelen enthalten nur die Familien der Asconen Häckel's mit der Gattung Leu- coso/enm Bwk. Die 7 Genera Häckel's gehen ein, weil die Differenzen der bis jetzt bekannten Formen keinen generischen Werth haben. Zu den Heterocoelen gehören 1. Syconidae. Geißelkammern (Radial tuben Autt.) groß, länglich, radiär um die Cloacalhöhle gelagert, und direct, also ohne vermittelnde Canäle hineinmttndend. Hierher: Sycon'Ri^^o. Tubar-Skelet gegliedert : Tuben mehr oder weniger frei; ohne Cortex. — Grantia Flem. Tubar-Skelet gegliedert ; Tuben nicht frei durchBildung einer hauptsächlich aus Dreistrahlern gebildeten Cortex. — UteO. S. Tubar-Skelet gegliedert oder nicht. Peripherisches Skelet hauptsächlich aus großen in Schichten gelagerten Stabnadeln. — Heteropegma n. — Amphoriscus H. Tubar-Skelet ungeglie- dert. Peripherisches Skelet verhältnismäßig dünn, aus Tetra- oder Trisceles, oder auch aus beiden gebildet. — Anamixillan. — 2. Leuconidae. Geißelkammern meist rundlich, münden mittels mehr oder weniger tiefer Ausbuchtungen des abführenden Canalsystems in die Cloacalhöhle. Spiculaohne bestimmte Ordnung zerstreut. Hier- her: Leueilla. Geißelkammern länglich, cylindrisch. Skelet hier und da eine etwas Leticosolenia Olynüius 138 Porifera. regelmäßige Anordnung zeigend. — Leuconia Bwk. Spicula regellos. Geißel- kammern ziemlich regelmäßig kuglig. — Pericharax n. — Leucetta. Peripherisches Skelet stark entwickelt, ganz vom parenchymalen Skelet verschieden. — 3. Tei- chonidae (= Teichonellidae Crtr.) . Oberfläche in der Weise differenzirt, daß die eine Seite die Oscula, die andere die Poren trägt. Hierher : Teichonella Crtr. und EilharcUa n. Nach Carter (^) bilden Sycandra ciliata H. und coronata H. eine einzige Art, welche, je nachdem sie in mehr oder weniger stark strömendem Wasser wächst, variirt. Nach Carter (^) hat Häckel Spongia coriacea Mont., Grantia clathrus O.-S. und Ascetta clathrus H. nicht richtig aus .einander gehalten. Ridley (^) hält mit Marshall den Namen Dysidea aufrecht und bezeichnet darum auch die Familie als Dysideidae Gray , während er Spongelidae Vosm. verwirft, ohne jedoch zu erörtern, ob beide Familien dieselben Genera enthalten. Neue Gattungen, Arten und Synonyma. Acarnus ternatus n. Torres-Straße, 7 Fad.; Ridley (') p 453 Figg. Acervochalina n. g. Massiv. Starke Horufasern mit schlanken Umspitzeru. Oscula an der oberen Fläche. Für Chcdina ImibataBw'k. = Chalimda IwibataO.-^.: Ridley (^) p 398. Agilardiella n. »Monozoische Tetractinellide von radiärem Bau; mit Antimeren nach der Grundzahl 4 (Duplum 8) und centraler Magenhöhle. Radien von un- paaren Schenkeln dreistrahliger Kieselnadeln gebildet, in den Interradien der Länge nach verlaufende Hohlräume mit einer von winzigen Kieselsternchen er- füllten Rinde ausgekleidet und überdeckt. 2 Formen von Dreistrahlern, kleinere in der Quer- und größere in der Längsrichtung des Schwammes gelegen, daneben spitz-spitze, der Länge nach arrangirte Einachser.« Marshall (^) — radiata n. Nord-Neuseeland, 45 Fad.; id. p 1 P'igg. Alcyonnmi epiphytum Lmk. = Suherites epiphylum (Lmk. ; Ridley (^) — putridosum Lmk. V\€\S.Q\f^X = Rhizochalina fistulosa (Bwk.); id. — tcstudinarium\AS^. = Rentera testudinariwn ; id. Amphilectus frondifer (Bwk.) Vosm. = Clathria frondifera (Bwk.); Ridley (^) — hispidulus n. Torres-Straße, 3—6 Fad.; id. p 429 Figg. — parishii (Bwk.) Vosm. = Esperia parishi (Bwk.); id. — tibiellifer n. Torres-Straße, 7 Fad.; id. p 428 Figg. Amphoriscus elongatus w. Prince Edward Insel, 310 und 150 Fad.; Poiejaeff p 48 Figg. — flamma n. Bahia, seichtes Wasser; id. p 49 Figg. — pocuhmi n. Port Jackson, Australien, 30-35 Fad.; id. p 46 Figg. Anamixilla n. Syconide ohne besonderes Tubarskelet. Spicula des Parenchyms zerstreut, wie bei Leuconiden, jedoch meistens parallel der äußeren Seite ; Poie- jaeff p 50 — torresiin. Torres-Straße, Australien, 3-11 Fad.; id. p 50 Figg. Aplysina putpur ea Crtr. vielleicht = A. me^nhranosa (Pall.); Ridley (^). Arabescula parasittca Crtr. = Corallisies parasitica (Crtr.); Ridley (2) . Ascaltis lamarcldiU. = Leucosolenia lamarckii (H.l; PoIejaeff p 37. Ascetta blanca (M. M.) H., clathrus (O.-S.j H. und coriacea (Bwk.) H. = Leucosolenia blanca (M.M.), clathrus {0.-8.) und coriacea B-wk.; PoIejaeff — primordialis var. poterium H. = i. potet-ium (H.); id. Figg. Axinella proliferans M. Providence Inseln , Mascarenen , 18-19 Fad.; Ridley (^) P 61 Figg. Axosßbulata Crtr. wahrscheinlich = Gelliodes fibulata \ Ridley (')• Cacospongia lamellosa (Esp.) Ehlers = Carteri[o)spongia lamellosa (Esp.); Ridley (^) — poculum Sei. wahrscheinlich = Carteri[o)spongia otahitica Hyatt p. p.; id. 6. Systematik und Faunistik. 139 Carteri[o\spongia Hyatt vergl. Mauricea — madagasca7-ensis Hyatt = Phyllospongia maclagascarensis (Hyatt) ; Ridley (^) — otahitica Hyatt vielleicht p. p. = C. lamellosa (Esp.); id. — radiata Hyatt = C 2^ennatula (Lmk.) ; id.. — vermifera Hyatt = C. fissurata {Limk.)\ id. Chalina ßnitima O.-S. = Acervochalina ßnitima (O.-S.); Ridley (') — monilata n. Port Jackson, Australien, 0-5 Fad.; id. p 394 Fig. Cladochalina diffusa M. Singapore ; Ridley p) p 183—84; Ridley (^) Figg. — nuda n. und var. n. ahruptispicula. Torres-Straße, 7 Fad.; Ridley (') p 395 Figg. — pergamentacea n. (= C. armigera Yax. pergamentacea^dl. 1S81) Torres-Straße; id. p 398 — suharmigera n. Torres-Straße, 4—7 Fad. Nordküste von Australien, 3— 4 Fad.; id. p 397 Figg. Clathria aculeatavL. Torres-Straße, 3-4 Fad.; Ridley (^) p443 Figg. — coppingeriw.. Nordküste Australiens, 3-8 Fad.; id. p 445 Figg. — decwnbens n. Amiranten, 10—13 Fad.; id. p 612 Figg. — maeandrina n. Amiranten, 17 Fad.; id. p 614 Figg. — retmvardti Yosm. var. subcylindricau. Torres-Straße, 3—7 Fad. und var. palmafa n. Nordost-Australien; id. p 446 u. 447. Clalhrina poiermm (H.) Ridl. = Leucosolenia poterium (H.); Poiejaeff. Crella schmidti w. Port Jackson, 0-5 Fad.; Ridley (^) p 432 Figg. Desmacidon ßstulosa Bwk. = Rhizochalina ßstulosa \ Ridley (') — ßolioides Bwk. = Toxochalina ßolioides \ id. — rimosa n. Mozambique ; id. p 609 Figg. Desmacodes seriata Vosm. = Ophlitaspongia seriata Bwk.; Ridley (^). Dictyocylindrus lacintalus Crtv . = Echinodictyum laciniatum (Crtr.j; Ridley (') — pykei Crtr. = E. pykci (Crtr.); id. Discodermia calyx n. Japan, 30-60 Fad.; DÖderlein (^) p 77 Figg. — japonica n. Japan, 30-60 Fad.; id. p 74 Figg. — vcrmictdans n. Japan, 100 Fad.; id. p 78 Figg. Dosilia Stepanotüii n. See Wjelikoje (Cbarkoff); Dybowski (') p 476. Dysidea digitißeraxs.. Torres-Straße, 8 Fad.; Ridley i'l p 389 Fig. — UrhK^xXx. viel- leicht p. p. = D. gumminea; id. — semicanalis u. Nordostküste Australiens; id. p 389 Fig. EcJmiodictyum glomeratmn n. und var. n. suhglobosum. Torres-Straße, 4— 5 Fad.; Ridley (^) p 4 56 Figg. Echinonema gracilis Ti. Mascarenen. Providence Reef, 24 Fad.; Ridley (') p 617 Figg. — vasiplicakim Crtr. = Echinodictyum vasiplicatum (Crtr.); id. = E. mesen- terium (Lmk.) ; id. (^j . Ecionemia acervus Bwk. und densa Bwk. = Stelletta acervus (Bwk.) und densa (Bwk.); Ridley {^). Eilhardia n. Becherförmig. Die mit Poren ausgestattete Oberfläche hat Trisceles und Stabnadeln ; die andere, Oscula tragende Seite besitzt große Stabnadeln ; Poie- jaeff p70 — schulzein. Südostküste Neu-HoUands, 30-120 Fad.; id. p 70 Figg. Ephydatia ampkizonaNt]^. = Spongillamirahilis Retzer ; Wierzejski — w«//enVejd. forma B. = E. amphizona; Vejdovsky (^) p 97. Erylus cylindrigerus n. Providence Reef, Mascarenen, 24 Fad.; Ridley (^) p 626 Figg. Esperia gclatinosa n. Mascarenen, 19—24 Fad.; Ridley (^) p 611 Figg. — obsurau. Torres-Straße, 4-6 Fad.; id. p 438 — pellucida n. Torres-Straße, 7 Fad.; id. p 437 Figg. Euspongia oßßcinalis'L. var. cavernosa n. Torres-Straße, 10 Fad.; Ridley (') p 379 Fig. GelUodes n. Desmacidiue von aufrechter Form. Sponginfasern deutlich, compact. Oberfläche mit spitzigen Fortsätzen. Umspitzer und Haken; Ridley (^] p 426. Gellius couchi var. ceratina n. Arafura-Meer, 32-36 Fad.; Ridley (') p 423. Grantia ciliata var. spinispiculumn.; Carter (^j — fuberosan. Cap-Verdische Inseln ; Poiejaeff p 42 Figg. 140 Porifera. Guancha blanca M. M. = Lencosolenia blanca (M. M.): Poiejaeff Figg. Halichondria carnosa Johnst. = Suberites carnosus (Jobust.); Ridley (^) — co«cÄt Bwk. und elegantia Bwk. = Gellius couchi\ id. — plwnosa Crtr. (uon = Spongia plumosa Mont.) wahrscheinlich = Myxilla arborescens ; id. — purjmrea Bwk. = Jotrochota purpurea ; id . Halispongia mantelli Bwk. = Carteri[o]spongia mantelli (Bwk.); Ridloy (') — ventri- culoides Bwk. = C. otahitica Hyatt; id. Heteropegma n. Syconide mit articulirtem Tubarskelet. Cortex stark entwickelt, aus Tri- und Tetrasceles, welche von denen des Parenchyms an Größe sehr ver- schieden sind. Poiejaeff p 45 — nodus-gordü n. Bermudas, 32 Fad., Australien, S Fad.; id. p 45 Figg. Hippospongia derasa n. Torres-Straße ; Ridley (') p 302 Fig. Hircinia fusca Crtr. vielleicht = Dysideafusca\ Ridley (*) . Hymeniackloyi agminata n. Port Jackson, 0—5 Fad.; Ridley (^) p 466 Figg. — pul^ vmato Bwk. = Spirastrella pulvinata (Bwk.); id. (2j . lotrochota n. Desmacidine mit glatten Stabnadeln und kleinen amphidiskartigen Ankern; Ridley ('; p 433 — baculifera n. Port Darwin; id. p 435 Figg. Isodictya cymaeformis (Esp.) Ehlers = Gellius cymifonnis (Esp.' ; Ridley (^) — Edtcardii Bwk. = Amphilectus Edivardi (Bwk.), vielleicht = A. gracilis (Bwk.) Vosm.; id. (3) — ferida Bwk. = Reniera ferula : id (•) — indistincta Bwk. = R. indistincta] id. — yw^osa Bwk. vielleicht = Gellius ßbidatus; id. — mirabilis Bwk. = Schmidtia mirabilis:, id. — rosea Bwk. = Reniera rosea (Bwk.); id. Janthella concentrica Hyatt vielleicht = Aplysina membt-anosa (Pall.); Ridley (^). Leucaltis bathybia var. n. australiensis . Port Jackson ; Ridley (^ p 482 Fig. — bathybia var. n. mascarenica . Darros Inseln, Amiranten, Seychellen, 4-12 Fad.; id. j) 628 Figg. — dathria H. = Leucetta clathria (H.); Poiejaeff — crustaeea H. wahrscheinlich = Leucilla crustaeea (H. ; id. — pumila (Bwk.) H. = Leuconia jmmila (Bwk.); id. — solida ;0.-S.: H. wahrscheinlich = Leuconia solida (O.-S.) H.; id. Leucandra alcicornis H. = Leuconia alcieornis (H.); Poiejaeff — aspera (O.-S.) H. = Leuconia aspera (O.-S.); Vosmaer (2) p 485 — caminus H. und cataphracta H. = Leuconia caminus (H.) und cataphracta (H.); Poiejaeff — cramhessa H. = Leu- conia aspera (O.-S.); Vosmaer (^) p 485 — cuciimisH. wahrscheinlich e\nPeric/ia7-ax; Poiejaeff — ßstulosa (Bwk.) H. und johnstoni (Crtr.) H. = Leuconia ßstulosa (Bwk.) waii johnstoni (Crtr.); id. — lunulata H. muthmaßlich ein Pericharax; id. — nivea (Grant) H., ochotensis (M. M.) H., saccharata H. und stilifera H. = ieMcoma «it'e« (Grant), ochotensis (M. M.), saccharata (H.) und stilifera (H.); id. Leucetta haeckeliana n. Port Jackson, Australien, 30-35 Fad.; Poiejaeff p 69 Figg. — imperfecta n. ibid.; id. p 67 Figg. — primigenia H. = Leuconia fruticosa (H.); id. — Vera n. Kerguelen, 10—100 Fad.; id. p 68 Figg. Leucilla co9inexivan. Philippinen, 95— 100 Fad.; Poiejaeff p 51 Figg. — utern. ibid.. und Bermudas, 32 Fad.; id. p 53 Figg. Leuconia aspera varr. nn. crambessa , gigantea und typica\ Vosmaer (-; p 489 — dura n. Bermudas, 32 Fad.; Torres-Straße, 8 Fad.; Poiejaeff p 65 Figg. — crucifera n. Azores, 450 Fad.; id. p 60 Figg. — levis n. Prince-Edward-Insel, 150 Fad.; id. p 59 Figg. — loricata n. Port Jackson, Australien, 30—35 Fad.; id. p 63 Figg. — multiformis n. und var. amorpha n. Bermudas, 32 Fad.; id. p 54 Figg. — midtifo7-mis var. capillata n. Zebu, 95—100 Fad. und var. goliath n. Bermudas, 32 Fad.; id p 55 Figg. — ovata n. Kerguelen, 7 0 Fad.; id. p 61 — rudifera n. Bermudas, 32 Fad.: id. p 58 Figg. — typica n. und varr. massa n. und ttd)a n. ibid.; id. p 56 Figg. 6. Systematik und Faunistik. 141 Leucophloeus fenestratus n. Port Darwin, 8—12 Fad.; Ridley [^] p 464 Fig. — proteus n. Proviclence Reef, Mascarenen, 24 Fad.; id. p 620 Figg. Leucortis anguinea n. Providence Reef, Mascarenen, 24 Fad.; Ridley (') p 629. Leucosolenia blanca var. n. hathybia. Azores, 450 Fad.; Poiejaeff p 37 Fig. — challengeri n. Australien, 8 Fad. ; id. p 38 Figg. — lacunosa Bwk. var. u. Hillieri; Carter (^) p 24 Figg. Leucuhnis echinus H. wahrsclieinlich = Leueilla echinus iH.); PoIejacff. Lipostomella clausa (H.i = Leuconia fruticosa (H.); PolCJaeff. Maurifea Q\iv . = Carieri[o)sj)ongia ilyutt; Ridley (^) — laciniilosa Cvtr. = penna- tiila (Lmk.); id. Microciona tuberosa Bwk. = Clathria titberosa (Bwk.); Ridley (^ . Oligoceras conulostim n. Glorioso-Insel (Ind. Ocean), 7—10 Fad.; Ridley ('; p 599. Ophlitaspongia (= Ophlitispongia) australtetms n. Queensland, 12 Fad.: Ridley (^) p 442 Figg. — Papilla Bwk. = seriata Bwk.; id. Oscaria lobulan's O.-S. Vosm. = Oscardla lohularis fO.-S.); Vosmaer [^\ p 119. Pelliiia aliformis u. Port Darwin, 8-12 Fad.; Ridley (^j p4r2 Figg. — cusiphonia n. Port Darwin; id. p 414 Fig. — muricatan. Port Darwin, 7 Fad,; id. p 411 Figg. Prric/iarax n. Leuconide mit deutlichen Subdermalhöhlen ; Poiejaeff p 66 — carteri n. und varr. heteroraphis und homoraphis. Tristan da Cunha-Inseln, 60 Fad.; id. p 66 Figg. Phlocodictyo7i singaporense Cxix. = Rhizochalina singaporensis\ Ridley (^). P/iorwspo7igiaßbrosa u. Torres-Straße, 7-9 Fad.: Port Jackson, 0-5 Fad.; Ridley (1) p 439. Phyllospongia madagascarensis (Hyatt) var. n. supraoculata. Küsten der Inseln bei Madagascar; Ridley (^) p 594 Figg. Platychalina foliacea (Esp.) Ehlers wahrscheinlich = Euspongia füliacea •, Ridley (^). Polyßbrospnngia Bwk. = Steluspongus \ Ridley (*)• Protoschmidtia hispidula n. Nord- Australien, 3-4 Fad.; Ridley (') p 414 Figg. Psammopemma dejisiim var. n. snbßbrosa. Torres-Straße, 3-4 Fad.; Ridley (') p 390 Fig. Paspailia australiensis n. Port Darwin, 7-12 Fad.; Ridley (*) p 460 Figg. — biftir- cata n. Torres-Straße, 5- 7 Fad.; id. p 459 Figg. — dathrata n. ibid., 7- 12 Fad.; id. p 461 Fig. Pcniera ambigua O.-S. = miiggianaO.-^. = digilafa O.-S. = Tedania digitata (O.-S.) Gray; Ridley [^) — camerafa v\. Seychellen, Amiranten etc., 16-17 Fad.; id. p 605 Figg. — cribriformis n. Seychellen, 12 Fad.; id. p 606 Figg. — fibulata O.-S. = Gellius ßbulatns \ id. P/iap/ddop/ilus n. Von Clathria unterschieden durch den Besitz der Nadelkruste (»spicular crust«) und von EcMnoncma durch die Abwesenheit der Bogen ; Ridley (1) p 449 — arborescens n. Torres-Straße; id. p 450 Figg. — procems n. Port Darwin, 7—12 Fad.; id. p 451 Figg. P/nzoc/iali7ia canalis n. Torres-Straße ; Port Darwin, 8-12 Fad.; Arafura-See, 32— 36 Fad.; Ridley [^) p 422 Figg. — ßstidosa var. n. in/radenmta. Arafura-Meer, 32— 36 Fad.; id. p 420 — pelhwidan. Providence Island, Mascarenen, 19 Fad.; id. p 608 Fig. — spathulißera n. Torres-Straße, 4-5 Fad.; id. p 421 Figg. Schmidtia variabilis n. Port Darwin, 7-12 Fad.; Ridley (') p 415 Figg. Seliscothon chonelloides n. Japan, 30-60 Fad.; DÖderiein (') p 66 Figg. Spirastrella co7igenera n. Torres-Straße, 4-5 Fad.; Ridley (\'i p 4 69 Figg. — de- cumbens n. ibid., 7 Fad.; id. p 470 Fig. — punctata n. Mozambique ; id. p 623 Figg. — transitoria n. Amiranten, 22 Fad.; id. p 623 Figg. — vagabunda n. Torres-Straße, 4—7 Fad. und var. n. trincomalieyisis. Trincomalee; id. p 468 Figg. 142 Porifera. Spongelia horrens Sei. vielleicht = Hircinia horrens; Ridloy (*) — velata Hyatt = Hippos2)ongia intestinalis (Lmk.); id. Spongia aculeata L. p. p. = Tuba hullata (Lmk.); Rjdley (^) — arbörescens Lmk. wahrscheinlicli nicht = S. lobuta Esp.; id. — buUata Lmk. non = Siphonochulina hullata (Lmk.) O.-S.; wahrscheinlich = Tuba hdlata] id. — bullata var. ß. Lmk. wahrscheinlich = SiphonochaUna tubulosa Ehlers; id. — bursaria Lmk. = Tuba btirsaria; id. — bg ssoides hmk. = Hircinia bi/ssoides (Lmk.); id. — cactiformis Lmk. ein Raphidojyhhis \ id. — cancellata Lmk. wahrscheinlich = Eckinodictguni caneellatum (Lmk.); id. — confoederataljuik.. wahrscheinlich = Tuba confoederata\ id. — coriacea Mont. = Leiicosolenia coriacca Bwk. = Grantia clathrus O.-S. nec Ascetta clathrus H. ; Carter (^) — costifera Lmk. vielleicht = Echinodictgum costiferum (Lmk.); Rjdiey ^^j Fig. — echidnaea Lmk. wahrscheinlich = Axi- nella ec/iidnea (Lmk.); id. — elongata Lmk. vielleicht — Chalina elongata (Lmk.); id. — fenestrataljvok. vielleicht — Hippospo7igia sinuosa (Pall.); id. • — ßssuratalAnk. = Carteri [o] spongia Jissurata (Lmk.); id. — ybÄV/cfa Esper wahr- scheinlich = Euspongia foliacea ; id. — intesti^ialis Limk. = Hippospongia intestinalis (Lmk.); id. — kmuginosa Esp. vielleicht = Chalina elongata (Lmk.); id. — la- pidescens (D. & M.) decidua Hyatt = Hippospongia sinuosa (Pall.) decidua (Hyatt); id. — lapidescens (D. & M.) mauritiana Hyatt = H. sinuosa (Pall.) maiiritiana (Hyatt); id. — /oÄoto Esp. wahrscheinlich = PoMyc^a^ma foia^a; id. — macro- dactyla Lmk. = Pachy chalina macrodactyla] id. — membranacea Esp. = Aplysina membranosa (Pall.); id. — inembranosa vielleicht p. p. =A.pallasi] id. — membranosa Pall. = A. membranosa ; id. — mesenterina Lmk. = Echinodictyum mesenterimmi (Lmk.); id. (2) — otahitica ^s,p. — Carteri [o] spongia otahitica (Esp.); id. (1) — pennatula~Lmk. = C. pennatula (Lmk. ]; id. — ritbispina hmk. viel- leicht = Gelliodes ßbulata (Crtr ); id. — scypho7ioides\jmk. = Reniera scyphonoides \ id. — septosa Lmk. wahrscheinlich = Euspongia septosa\ id. — sinuosa Pall. = Hippospongia sinuosa (Pall.); id. — sjnculifera Lmk. = Axinella spiculifera (Lmk.); id. Spongilla erinaceus Ehr. nicht = Meyenia Leidii Bwk.; Carter in VejdOVSky (^) — mirabilis Retzer = Ephydatia amphizona Vejd.; id. Stcllettaclarosan. Torres-Straße, 7— 9 Fad.; Nordwestküste Australiens, 32— 36 Fad.; Ridiey (') p 474 Figg. — purpurea n. Torres-Straße, 4—9 Fad.; Port Darwin, 7-12 Fad.; Nordwestküste Australiens, 32—36 Fad. und var. n. r^troflexa Torres-Straße, 7 Fad.; id. p 473 Figg. — purpurea var. n. parvistella. Provi- dence Reef, Mascarenen, 24 Fad.; id. p 627. Stellettinopsis carteri -a. Torres-Straße, 5—7 Fad.; Ridiey (^) p 476 Figg. Stelospongus (= Stelospotigos O.-S. = Stelos^^ongia F. E. S.) vergl. Polyßbrospongia — excuvatus n. Queensland, Arafura-Meer, Nordküste Neu-Hollands, 32—36 Fad.; Ridiey (^j p 383 Fig. — implexus n. Queensland; id. p 384 Fig. Sycaltis conifera H. = Sycon coniferum (H.); Poiejaeff — glacialis H. und ovipara H. = Amphoriscus glacialis (H.) und oviparus (H.); id. — perforata H. = Grantia perforata (H.); id. — testipara = Amphoriscus testipariis\ id. Sycandra alcyoncellum H., amj}ulla, arborea H., arctica H., capillosa und ciliata = Sycon gelatincswn iBlainv.), anipulla, arboretini (H.), urctieum (H.), capillosiini Mudi ciliatmn; PoIejaeff — coynpressa = Grantia compressa\ id. — coronata und elegans H. = Sycon coronatum und elegans\ id. — glabra = Ute glabra\ id. — humboldti, hystrix, ramosa, raphanus, schniidti, setosa, utriculus und villosa = Sycon humboldti, hystrix, ramosuin, raphanus, schmidti, setosum, utricidus und villostmi; id. Sycetta cupula = Grantia cupula ; PolCJaeff — primitiva und sagittifera — Sycon pri- mitivum und sagittifervni'^ id. — stauridia = Amphoriscus stauridia\ id. — stro- bilus = Grantia strobilus ; id. 7. Paläontologie. 143 Sycilla chrysalis, cyathiscus, cylindrus und iirna = AmpJioriscus chrysalis , cyathiscus, cylinclnis und urna ; PolGJaoff. Sycortis laevigata = Grantia laevigata] Poiejaeff — Imgua und qiiadrangulata = Sycon lingua und quadrangrilatum\ id. Sycothamnus fruticosusü. = Leiiconia fruticosa (H.); Polejaoff. Syctdmis synapta = Amphoriscus synapta\ Polejaoff. Tethyopsis dissimilis n. Port Darwin, 7— 12 Fad.; Torres-Straße, lOFad.; Ridley(^) p 477 Figg. Tetilla cranium O.-S. = Craniella Mülleri\ VOSmaer (') Tisiphonla ncma Crtr. = Stelleita nana (Crtr.); Ridley ('). Toxuchalina n. Chalinide mit gut entwickelten Hornfasern, welche einander recht- winklig kreuzen. Spicula: Umspitzer und Bogen ; Ridley (') p 402 — murata n. Queensland, 13—20 Fad.; id. p 404 — robi/sia n. Port Jackson (Australien), 0-5 Fad.; id. p 403 Figg. Tribrac/tion Weltner vielleicht = Tethyopsis Stewart; Ridley (^). Tuba soron'a Duch. & Mich. = Spinosella sororia [D. & M.); VOSfTiaer (*). Ute argentea n. Australien, 120 Fad.; Poiejaeff p 43 Figg. 7. Paläontologie. Hinde (^) fand im Kalkstein von Richmond, 1205 feet tief, 5 neue Kalk- schwämme, welche er zu Inoboli'a, Peronella, Blastinia und Ocnlospongia zieht. Die Schicht stammt wahrscheinlich vom unteren Jura, worauf auch eine sehr nahe mit B. costata Gldf. (Jura verwandte Blastinia hinweist. In Fragmenten von Felsen bei Hunstanton fand Hughes verästelte Versteine- rungen, welche er als Spongia [Siphonia) paradoxica deutet, ohne aber darüber sicher zu sein, ob es wirklich fossile Schwämme sind. Zittel's neue Untersuchungen an Astyhspongin zeigen, daß das Gitterskelet »nicht aus verschmolzenen Sechsstrahlern, sondern aus einfachen Stäbchen besteht, deren beiderseits verästelte Enden durch Vereinigung mit 6—9 anderen Stäbchen die characteristischen Knoten bilden.« Die Astylospongidae gehören also nicht mehr zu den Hexactinelliden, sondern zu den Anomocladina. Aw&qv Astylospongia^öm. bringt Verf. Pff^ffeo?/iß»o?« F. Rom., Protackilleum TAH. , Melonella TAH., Cylindro- phyma Zitt. Mastosia Zitt. , und Tltulina O.-S. hier unter, und wahrscheinlich Siuch Eospotrgia Bil\. — Kiesow gibt neue Fundorte iSilur, Westpreußen) von Astylospongia und Aulocopium. Nach Hinde (^) sind die Receptaculitidae Hexactinelliden und zwar wahrschein- lich Lyssakinen. Die eigenthiimlichen Gitter vergleicht er mit denen der Hexacti- nelliden, indem er die Elemente aus modificirten Sechsstrahlern ableitet. Er nimmt 4 mit neuen oder verbesserten Diagnosen versehene Genera an : Ischadites Murch., Acanthochonia n., Receptaculites Defr. und Sphacrospongia Pengelly. Da- gegen will er Cyclocriniis Eichw. (= Nidulites Salter), Pasceolus Bill, und Archae- cyatJms Bill, davon trennen ; übrigens sollen auch nicht alle zu Receptaculites gerechneten Species dazu gehören. Nene Gattungen, Arten nnd Synonyma. Acanthochonia n. Von Ischadites hauptsächlich durch die Becherform verschieden ; Hinde [^) p 819 — Barrandein. Silur; id. p 820, 841 Figg. Blastinia cristata n. \m^ pigmaea n. Jura; Hinde {}) p 781 Figg. Inoholm micula n. Jura; Hinde (') p 779 Figg. Ischadites altaicus Eichw. = /. Murchisonii (Eichw.) ; Hinde (^) — antiquus Salt, und j 44 Coelenterata. Eic/iwaldi Fiichw. = I. Koeni ff ü Mureh.; id. — Lindstroemi n. Untersilur; id. p 839 Fig. — tessellatus (Salt. B.) = Koenign Murch. non = tessellatus Winchell & Marcy ; id. Omlospongia minuta n. Jura; Hinde (*) p 782 Figg. Peronella nana n. Jura; HInde (') p 780 Figg. Polygosphaerites tessellatus ^öm . = Spkaerospongia tessellata (Rom.) Pengelly; HindG (^). Receptaculites Bronnii und Eichwaldi Schmidt = Ischadites Koenign Murch.; Hinde (^) — formosns Meek & Worth. = I. tessellatus Winchell & Marcy; id. — glohdaris Meek & Worth., ioivensis Bill., Joncsi Bill., ohioensis Hall & Whitf. und suhtur- binatus Hall = /. Koe^rigii Murch.; id. Selenoides ioivensis D. Owen = Ischadites Koenigii Murch.; HindG {})• Sphaerospongia inosculans vielleicht = Ischadites inosctdans Salt.; Hinde (^) . Trtragonis Eichw. = Ischadites Murch.; Hinde (-^j — Murchisonii YAoh.'f,'. = I. Mur- chisonii (Eichw.); id. Zamia rossica Kutorga = Ichadites Mnrchisonii (Eichw.); Hinde (^). Coelenterata. (Referenten: 1. — 6.: Prof. C. Chun in Königsberg ; 7.: Prof. G. v. Koch in Darmstadt.) Literatur zu 1. — 6. Bedot, M., 1. Recherclies sur le foie des Velelles. in: Compt. Rend. Tome 98 p 1004— lOüö. [153] , 2. Recherches sur Torgane central et le Systeme vasculaire des Velelles. in : Recueil Z. Suisse Tome 1 p 491—517 T 15, 16. [153] Bourne, A. G., On a hydriform phase oi Lianna codium Sowerbii. in; Nature Vol. 31 p 107. [146: Brögger, W. C, Die silurischen Etagen 2 und 3 im Kristianiagebiet und auf Eker, ihre Gliederung, Fossilien, Schichtenstörungen und Contactmetamorphosen. Kristiania 1882 376 pgg. Figg. 12 Taf. 1 Karte. [153] Brooks, W. K., On the Life-History of Eutima and on radial and bilateral symmetry in Hydroids. in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 709 — 711. [146] Claus, C, Die Ephyren von Cotylorhiza und Rhizostoma und ihre Entwicklung zu achtarmi- gen Medusen, in: Arb. Z. Inst. Wien 5. Bd. p 169—178. [150] Dali, W. H., On some Hydrocorallinae from Alaska and California, in : Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 467— 471. [150] Fewkes,J. W., Notes on American Medusae. in: Amer. Natural. Vol. 18 pl95 — 198. [146, 153] *Graeffe, Ed., 1. \}hex Polycoryoie Helhri, eine neue Coryniden-Gattung. in: BoU. Soc. Adriat. Sc. N. Trieste Vol. 8 p 202 1 Taf. , 2. Übersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest. in : Arb. Z. Inst. Wien 5. Bd. p 333—362. [152] Haacke, W., Pseudorhiza Haeckelü spec. nov., der Endsproß des Discomedusenstammes. in: Biol. Centralbl. 4. Bd. p 291—294. [151] Hartlaub, Clemens, Beobachtungen über die Entstehung der Sexualzellen bei Obelia. in : Zeit. Wiss. Z. 4l. Bd. p 159—185 T 11—12. [146, 150] Keller, C, Mittheilungen über Medusen, in: Recueil Z. Suisse Tome 1 p 403— 422 T 21. [147, 150, 151] Klaatsch, H., Beiträge zur genaueren Kenntnis der Campanularien. in: Morph. Jahrb. 9. Bd. p 534—596 T 25—27. [145] 1. Allgemeines. 2. Hydroinedusae. 145 Korotneff, A., 1. Zur Histologie der Siphonophoren. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 229—288 T 14—19. [152] 2. Pneumatophore der Siphonophoren. in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 327 — 328. [1521 Kowalewsky, A., Zur Entwicklungsgei?chichte der izS fi/locya(/ius d'Orh., Conocy a t hus dOvh., Bis/i/lia Woods, Trematoirochus "Woods. Trochocya- thoi da : Trochocyathus E. & H. [Tropidocyathus E. &H., Thecocyathus E. & H., Blanfordia Dune), Dcltocyathus E. &H., Odontocyalkus Mos., Leptocyathus E. & H., Paracyathus E. & IL, Heterocyatlms E. & 11. , Caryophyllia Lmk. [Acanthocyathus E. & H.), Stenocyathus Pourt., Ceratotrochus E. & H. Dis- cocyathoida: DiscocyathusE. &,\\., Brachytroc/nts Dune, Sabinotrochus Dune, Stephanotrochus Mos., Discotrochus E. & H. , Cyclocyathus E. & H., Brackycyaihiis E. &Ii., Anthemiphyllia "Pouvt., FunyicyatAus Sars. Haplo- phylloida: Guynia Dune, Duncania Fourt., HapIop/iyUia Fourt., Dasmia E. &H. Subfamilie Turbinolidae gemmantes: Coenocyathus E . & H. , GemmulatrocJms Dune. Subfamilie T. reptantes: Polycyathus Dune. [Agelecyathus Dune). 2. Familie Ocnliuidae. Alliance Baryhelioida: Baryhelia E. & H., Neohelia Mos., Diblasus Lonsd. Lophohelioida: Lophohelia E. & H. , AmphiheliaE. & H. , Enallohelia E. & H., Euhelia E. & H. , Acrohelia E. & H., Astrohelia E. & H. , Den- drohelia EialX. Oculinoidea: Oculina E. & H. [Agathelia Reuß), Cyatho- helia E. & H., Synhelia E. & H., Trymohelia E. & H., Sclerohelia E. & H., Bathelia Mos., HaploheUa Reuß. Prohelioidea: Prohelia From. Sty- lophoroidea: Stylophora E. & H., Stylohelia From., Madracis E. & H. 3. Familie Pocilloporidae. Pocillopora Ver., Seriatopora Lamk. 4. Familie Astraeidae. Subfamilie A. simplices. Alliance T roch osmilioida : TrochosmiUaE. & H. [Epismilia Yvom . , Coelo- smilia E. & H.), Diplocteyiium Goldf., Montlivaltia Lamx. [Leptomedusa d'Ach., Oppelismilia Dune, Ceratophyllia Fritsch) , Feddenia Dune Placosmi- lioida : Placosmilia E. & H., Lophosmilia E. &H. (Plesiosmilia Mos.), Pleuro- smilia From. , Peplosmilia E . & H. , Blastosmilia Et. , Spenophyllia Mos . L i t h o - phyllioida: Parasmilia E. & H., Dasmosmilia Pourt. , Conosmilia Dune, Lithophyllia E. &!{., CircophylliaE. & H. [Leptaxis Reuß, Antillia Dune). A s t e r 0 s m i 1 i 0 i d a : Asterosmilia Dune . , Stephanosmilia From . , Cyathosmilia W., Pattalophyllia d'Ach., Axosmilia E. & H. Subfamilie A . reptantes. Zool. Jaliresbericlit. 1SS4. I. jj 152 Coelenterata. AUiauce Rhizaugioida: Cylicia E . & H. , Scolangia W. , Cryptangia E. & H. , Rhizangia E. & H., Bathangia Keferst. Astrangioi da: Astrangia'E. & H. [Coenatigia VoilYt., Phyllangia'Et. & H.), Ulangia E. & H. , Stylangia Reuß, Colangia Pourt., Cladangia E. & H., Latusastraea d'Orb. Subfamilie A. gemmantes. Alliance Cladocoroida: CladocoraYi. & H., Pleurocora E. & H. Gonio- coi'oida: Goniocora'Ei. &B.. , Ehabdocora E. & Tl. Den drosmil io id a : DendrosmiUa E. & H., Pourtalos^m'lia Dnnc. Stylosmilioida: Stylosmilia E. & H., Stylocora Reilß , Stylocora From. , Placophyllia d'Orb., Doiiaco- smilia From. Palaeastraeoida: Heterophyllia M'Coy, Bater sbyia E. & H., Hexasmilia From. Subfamilie A. caespitosae. Alliance Calamopbylli oida: EusmüiaE. &Yi.. [Caulastraea Dana), Aplo- sniilia d'Orb., Solenosmilia Dune, Dasyphyllia E. & H., Calamophyllia E. & H., Pleurophyllia From., Dendrocora Dune., Dactylosmilia d'Orb., Hymenophyllia E . & H . , RhabdophylUa E. &H. Tliecosrailioida: Thecosmilia E . & H . [Cladophyllia E. & H.). Mussaeoida: Trachyphyllia E. & H., Mussa Oken. Subfamilie A. confluentes. AUiauce Euphy 11 ioi da: Euphyllia E. &11., GlyphophylUa Evom., Rhipido- yym E. & II., l'eleip/iyUia Dune, Desmocladia Reuß. Eugyroida: Den- drogyra Ehrb., Pectinia Ok., Eugyra From., PachygyraE. &H., Diploria E. & H., Stiboria Et., Maniciria Ehrb., Maeandrina E. &H. [Coeloria E. & H.), LeptoriaE. & II., MaeandrastraeaE. &H., Brachymaeandrhia Dnnc, Stelloria d'Orb. Sympby Uioida: SymphylliaE. & H., Phyllogy)-a Tomes, Dimor- phophyliia R., Stibastraea Et., Laiiphyllia From. , 3Iycetop/iyUia E. & H., UlophylUa E. & H., Tridacophyllia Blainv., ColpophylliaE. &H., Scapophyl- lia E. & H., PlerogyraE. &H., P/^ysoyym Quelcb, Phytogyra d'Orb. Mou- ticuloida: Aspidiseus König, Hydrophora E. & H., Monticulastraea Dune. Subfamilie A. agglomeratae f issiparautes. Alliance Fa vi oida: Dichocoenia E. & H., Barysmilia E. & H. , Stenosmüia From., Favia Ok., Favoidea Reuß, Baryphyllia From. , Sp)inellia d'Ach., Phyllastraea From . , d' Achtardia Dune . Goniastraeoida: Goniastraea E. & H., Lamellastraea Dune, Aphrastraea E. & H., Septastraea (^^x\). Subfamilie A. agglomeratae gemmantes. Alliance Orbicelloida : Heliastraea E. & H. [Ulastraea E. &H.), Brachy- phyllia Reuß, Cyathomorpha Reuß, Phymastraea E. & H. , Solenastraea E. &H. {Cyphastraea E. & H.), PlesiastraeaE. & H. , Antillastraea Dune. Placocoenioida: Placocoenia d'Orb., Placophora From., PleurostyUna From. Stylinoida: Stylina E. & H. [Heliocoe^iia Et.), Psammocoenia E. & H., ColumnastraeaE.&'H.., Stylastraea From. Pbylloco eni oida : Phyllocoenia E. & H., Convexastraea d'Orb., Adelastraea Reuß. Cy atbophoroi da: Cyathophora Mich. , Areacis E. & H. , Psammophora From. Pentacoenioida: Pentacoenia d' Orb . , Acanthocoenia d'Orb . Elasmocoenioida: Diplocoenia From,, Diplocoeniastraea d'Ach., Diplothecastraea Dune, Koilocoenia Dane, Anisocoenia Reuß, Heterocoenia E. & Jl., Elasmocoenia E . &H. Echino- poroida: ^cÄmo/jora Dana, AcanthoporaYevY., PhysophylliaDiinc, Galaxea Oken, Leptastraea E. & H. B ar yastraeoida: Baryastraea E. & H., AcanthastraeaE. &H. Astrocoenioida: Astrocoenia E. & H., Cyaiho- coenia Dune, Stephanocoenia E. & H., Narcissastraea Pratz, HaldoniaDunG., StylocoeniaE. &B.., Bat/iycoe7iia Tomes. Isastraeoida : Isastraea E. ScB.., PrionastraeaE. & FL.^Placastraea^ioWa. , Elysastraea Laube, Lepidophyllia Dune, Ap locoenia E. &H. Latimaeandroida: Latimaeandra E. & H , , Hetero- 7. Anthozoa. 163 gyra Reuß, Merulina Ehrb. Plerastraeoida: Plerastraea ^. & H., Holocoetiia Fl. & H. Tabuloida: Holocystis honsd. , Coccophyllum Renß, Moseleya Quelcli, Dictyophyllia Blaiuv. II. Section: Madreporaria Fungida. 1. Familie Plesiofnugidae. »Group-Geniis« : Epistt-eptophyllum Milas, SiderastraeaBlsänv., Polyaraea Fritsch. AUiance Astraeomorphoida: Astraeomoypha Reuß, Mesomorpha Pratz. Thamnastraeoida: Thamnastraea Les. [Centrastraea d'Orb.] , Clausa - straea d'Orb., Pseudastraea Reuß^ Ptronastraea d'Acli., Reussastraea d'Ach.,, Dimorphastraea d'Orb., Dimorphocoenia From., Stylomaeandra From. 2. Familie Fungidae. AUiance Fungioi da: Fungia Dana, Diafungia Dune., Micrabacia E. & H. Cryptabacioida: Halomitra Dana. Sandalolitha Qiielch , Cryptahacia E. &H. Hevpolithoida: HerpolithaF^dh.., PolyphylUaQyiOY, Lithaclinia Less., Zoopüus Dana. 3. Familie Loi)lioseridae. Subfamilie L. simplices. AUiance Trochoserioida : TrochoserisF. & H.. Gyroseris Reuß, Turhino- se;v's Dune. {PalaeoserisY>\m(i.), Phragmatoseris WA. , 0)7ip/ialop/>yllia hailhe, Placoseris Fvom., Flliptoseris Dune. Cyclo seri oida : Cycloseris Fi. & H., Diaseris E. & H., Zittelofungia Dunc, Bathy actis Mos., Asteroseris From., Microseris From . P s a m m o S e r i o i d a : Psammoseris E . & H . , Stephanoseris E. & H. P 0 d 0 s e r i 0 i d a : Podosen's Dunc. , Episeris From. , Gonioseris Dunc. Subfamilie L. aggregatae. AUiance Cyathoserioida: Cyathoseris E. & H., Crateroseris Tomes, T/iam- nosens Ft. Paronioida: LophoserisF. & H. [HahserisF. & H.), Ticho- scm Quelch , Mycedhim Ok., Phyllastraea Dana, 7i»-ac/»//;o/-a Verrill, Lepto- seris F. & H., Protoseris F. & H. [Phylhseris Tomes) . Steplianarioida: StepIianat'iaYQXuW, Prakia Dunc . Agaricioida: Agaricia Jjamk. . Plesio- seris Dunc, Psammocora Dana, Pachyseris E. & H., Comoseris F. & H. [Oro- seris E. & H.), Hydnophorabacia d'Ach., Coscinaraea E. & H. 4. Familie Anabaciadae. Anahacia d'Orb., Genabacia F. & H. h. Familie Plesioporitidae. AUiance Leptophyllioida: Leptophyllia Reuß, ( Thecoseris From . ) , Trocharaea Et . , Haplaraea Milas , Cyclolites Lamk . Microsolenoida: Microsolena Lamx . , Polyphylloseris From., Thamnaraea Fi., Disaraea From., Dimotp/iaraea From., Latimaeandraraea From., Maeandroseris Reuß, Mycetaraea Pratz. . Section: Madreporaria perforata. 1. Familie Eupsammidae. AUiance Stepbanophyllioida : Stephanophyllia Micli. [D iscopsammia diOxh .) , Leptopenus 'hio^ . , Q/cfo5aStor?ni. Norwegen; Koren & DanielSSen. Dtiva rosea, pellucida \mA pidc/ira. Norwegen; Koren & Danielssen. Echmoniuricea indo-malaccensis . Port Curtis, Queensland: Ridley (^j. Gersemia Candida. Norwegen; Koren & Danielssen. Göndid mirabilis. Norwegen; Koren & Danielssen. Halcampa Kefersteini. Neapel ; Andres. Haimea hyalma. Norwegen; Koren & Danielssen. Heliactis minor. Neapel ; Andres. Iciligorgia Orientalis . Torres-Straße; Ridley (^j. Ilyanihus parthenopens. Neapel ; Andres. Juncella fragilis . Port Denison, Queensland : Ridley ("■^). 7. Anthozoa. 167 Kophohelenmon Moelii. Norwegen ; Koren & Danielssen. Leptogorgia cmslroliensis und yslw. ßavotmcta, 'perflava. Torres-Straße ; Ridley (^). MelHodes albitincta. Port MoUe, Queensland; Ridley (^). Mopsella clavigera. Port Curtis, Queensland; Ridley ^). Moseleija latistellata. Torres-Straße ; Quelch. Mtiricella tenera. Port Molle, Torres-Straße ; Ridley (2). Napopora irregularis. Tahiti ; Quelch. Oulactisfoliosa. Neapel ; Andres. Paragorgia nodosa. Norwegen; Koren & Danielssen. Phhjctaenominyas Brandtii. Neapel ; Andres. Physogyra aperta. Banda ; Quelch. Plexaura jjraelonga und var. cinerea. Port Curtis, Queensland; Ridley (^). Psammogorgia reciangularis. Port Darwin, Australien ; Ridley (-, . Psilacaharia gracillima. Port Molle, Queensland : Ridley ^)- Ragactis pidchra. Neapel; Andres. Sarcophy ton purpureum. Norwegen; Koren & Danielssen. Sandalolitha dentata. Tahiti; Quelch. Siphonaetinia tricapitata. Neapel ; Andres. Siphonogorgia mirabilrsYAxynz. \^X. ßava. Arafura-Sce : Ridley (^) . Spongodes Studeri. Queensland; Ridley f^). Sympodium norvegicum. Norwegen ; Koren & DanielSSen. Tic/ioseris obtusata. Figi Islands; Quelch. b. fossile. Amplexopora microstoma. Wenlock-Kalk ; Foord — Konhxkii. Nord-Queensland, De- von ; Etheridge & Foord (^) . Astrocoenia aegxjptlaca. Ägypten, Tertiär; Felix. Aidacophyllum Loogiense, amplum wnd praerup tum. Eifel, Devon; Schlüter. Baryphyllia glomerata und alpina. Schweizer Jura ; Koby. Bathycoenia hemisphaerica. Oolith ; TOHieS (*j . Callopora nana Vlvl^ glans . Wenlock-Kalk; Nicholson (^). Calamophyllia crassa, Ducreti, furcata, Rhaetiaiia, gratiulosa und. Etalloni. Schweizer Jura; Koby. Chaetetes Lonsdalii. Devon; Etheridge it Foord ('). Cladophyllia Choffati und ramea. Schweizer Jura ; Koby. Confusastraea Rigauxi. Oolith ; Tomes ( ') . Crxjptocoenia plana und Rigauxi. Oolith ; TomeS (^) . Cyathopkyllum torquatum. Eifel, Devon; Schlüter — lilaterale\ ChampernOWne. Dehayella robusta. Cincinnati Group, Ohio; Foord. Dendracis tnicrant/ia und con/crta. Ägypten. Tertiär; FeliX. Dermosmilia divergens, arborescens, corymbosa, Etalloni wnd rugosa. Schweizer Jura ; Koby. Favia striatula, lobata, proeminens, Ritteneri i\nd ornata . Schweizer Jura ; Koby. Fistulipora hidensis. Wenlock-Kalk; Nicholson (-] ■ Heliastraea Sciaveinfurthi wnd microcalyx . Ägypten, Tertiär; FeliX. Isastraea tuberosa. Oolith; ToniOS (^) . Metriophyllum gracile. Eifel, Devon; Schlüter. Monotrypa crenulaia. Wenlock-Kalk; Nicholson (^] — macropora. ibid. ;|F00rd. Montlitaultia Bachmanni, Carthieri, Choffati, compressoides, Creppini, Ducreti, Gil- lieroni, humilis, Januensis, Jaccardi, Langi, Laitfonensis, Matheyi, Meria^n^ Moeschi, Mulleri, nana, Renevieri, Schardtii, semiglobosa, Thtirmanni, iubicina, variabilis und vesiculosa. Schweizer Jura ; Koby — Rigauxi. Oolith; TomeS (*). 168 Echinodermata. PlesiophyUia recta. Schweizer Jura ; Koby. PlenrophylUa alpina. Schweizer Jura ; Koby. Porites pusilla. Ägypten, Tertiär; Felix. Scyphocoenia staminifera. Oolith; TomeS (^j . Septastraea rigida. Oolith ; TomeS ('). Siylophora Damesi. Ägypten. Tertiär; Felix. Thamnastraca latiinaecmdroiclea . Oolith; ToiTieS ('). Thecosmilia Cartieri, cornolensis, dichotoma , ßircata , Gresslyi, grandis, Jaccardi, Langi, maxima, mimita, plicata und Schardtii. Schweizer Jura ; Koby. Trochoseris oolitica. Oolith; Tomes (^: . Trochosmilia Beyrichi. Ägypten, Tertiär ; Felix. Zaphrentis incurva. Eifel, Davon : Schlüter — mudstonensis und suhgigantea ; Cham* pernowne. Echinodermata. (Referent: Dr. Otto Hamann in Göttingen.) Bazin, ...., Sur las Ecliinides du Miocene moyen de la Bretagne, in: Bull. Soc. Geol. France Tome 20 1883 p 34—45 T 1—3. "[181, 182j Bell, F. J., 1. Studics in the Holothuroidea. III. On Amphicyclus, a new Genus of Dendro- chirotous Holothurians, and its bearing on the Classification of the Family, in : Proc. Z. Soc. London p 253. [180] , 2. Studies in the Holothuroidea. IV. On the Structural Characters of the Cotton- Spinner and especially of its Cuvierian Organs, ibid. p 372 — 376 Fig. [174, 180] , 3. A rare British Holothurian. in: Nature Vol. 30 p 146—147. [175] , 3a. The Cotton-Spinner. ibid. p 335. [175] , 4. On the Generic Position and Kelations of Echinanthus [Anomalanthus n. g. ) tami- dus. in: Proc. Z. Soc. London p 40—44 2 Taf. [180] , 5. On the S-pecies oi Pseudoboletia. in: Ann.Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 108— 111. [181] , 6. Echinodermata of the voyage of the »Alert«, in: Report Z. Coli. Alert p 118 — 177, 509-512 11 Taf. [176—180] , 7. Contributions to the Systematic Arrangement of the Asteroidea. IL The species of Oreasfer. in: Proc. Z. Soc. London p 57—87. [177, 178] , 8. Studies in the Holothuroidea. V. Further Notes on the Cotton-Spinner. ibid. p 563— 565. [175] , 9. Notes on the Structural Characters of the Spines of Echinoidea (Cidaridae). in : Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 4 p 846— 850 1 Taf. [174] Benecke, E. W., Über Cidaris JBucht Mstr. in: N. Jahrb. Min. Geol. Pol. 2. Bd. p 132— 134 2 Figg. [181]. Brögger, W. C, Titel s. oben p 144. [180] ^Buccaille, E., Sur la repartition des Echinides dansle Systeme cretace du dept. de la Seine- Inferieure. (Assoc. Franc. Soc. Congres de Ronen 1883) 6 pgg. Carpenter, Will. B., 1. On the Nervous System of the Crinoidea, in: Proc. R. Soc. London Vol. 37 p67— 76 Fig. [172] , 2. The Tentacr'moiä. St&ge oi Antedo7i rosaceus. in: Nature Vol. 31 p 27 — 28. [172] Carpenter, P. H., 1. Notes on Echinoderm Morphology. Nr. 7. On the Apical System of the Ophiurids. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 1—23 1 Taf. [172] , 2. Nr. 8. On some points in the Anatomy of LarvalComatulae. ibid. p319 — 327. [173] , 3. On the Crinoidea of the North Atlantic between Gibraltar and the Faeroe Islands. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 12 p 353—380. [176] Echinodermata. 169 Carus, J. V. , Prodromus Faunae Mediterraneae sive Descriptio animalium maris mediterranei incolarum. Pars 1 p 85 — 111. [176] *Chapman, E. J., On the Classification of Crinoids. in: Proc. Trans. R. Soc. Canada Vol. 1 Sect. 4 p 113—116. Collin, J., Om Limfjordens tidligere og nuvärende Marine Fauna, med särligt Hensyn til Blöddyrfaunaen. Kjöbenhavn IGS pgg. [176] Cotteau, G., 1. Sur les Echinides du terrain eocene de Saint- Palais iCharente-Inferieure). in: Compt. Rend. Tome 98 p 116— 118. [181] , 2. Echinides nouveaux ou peu connus (2. article). in : Bull. Soc. Z. France Vol. 8 1883 p 450—464 2 Taf. [181, 182] * , 3. Notes sur les Echinides jurassiques, cretaces, eocenes du Sud-Ouest de la France. in: Bull. Soc. Geol. France (3, Tome 12 p 180-188. : , 4. Sur les calcaires ä Echinides de Stramberg (Moravie). in: Compt. Rend. Tome 99 p 826—829. [181] , 5. Echinides reguliers, 2nie partie. in: Paleontologie Franc. Tome 10 2mf partie du Terrain jurassique p 765-848 T 455-502. [181,182] Danielssen, D. C, og Joh. Koren, Asteroidea. in : Den Norske Nordhavs-Expedition 1876 — 1878. XI. 119 pgg. 15 Taf. 1 Karte. [177—179] *Duncan,P. M., On Galerites alhogulerns'La.xn., syn. J^chinocoiius co?iiciisTireymus. in: Geol. Mag. (3) Vol. 1 p 10-18. (Ref. in: N.'jahrb. Min. Geol. Pal. 1885). [181] *Duncan, P. M., 6c W. P. Sladen, 1. The cla.ssificatory Position of Hemiaster elongatus Dune. & Slad., a Reply to a Criticism by Prof. Loven. in : Ann. Mag. N. H. ,5) Vol. 14 p 226—242. [181] * , 2. A Description of the fossil Echinoidea of "Western Sind. Fase. 3. The Khirthar Series. in: Palaeontologia Indica Ser. 14 Vol. 1 P 3 146 pgg. 18 Taf. Essl, W., Über das Blut- und "^^'assergefäß3ystem der Echinodermen. Budweis 31 pgg. 1 Taf. [175] *Fewkes, J. W., On the Morphology of the »Lateral Rods" of the Ophiurian Pluteus. in: Amer. Natural. Vol. 18 p 431—432. Forste, Aug. F., The Power of Motion in Crinoid Stem. ibid. p 57— 58 Fig. [180] Fraipont, G., Recherches sur les Crinoides du Famenien (Devonien superieur) de Belgique. III. in: Ann. Soc. Geol. Beige Tome 11 p 105—118 T 1. [180, 181] Hamann, O., 1. Beiträge zur Histologie der Echinodermen. 1, Hft. Die Holothurien. Jena, Fischer 100 pgg. 6 Taf . [175] , 2. Zur Histologie der Asteriden. Vorlauf. Mittheilung, in : Nachr. Ges. Wiss. Göt- tingen Nr. 9 2 pgg. [Ref. nach dem Erscheinen der ausführlichen Arbeit.] *Hambach,G., Description of (7) new Palaeozoic Echinodermata. in . Trans. Acad. St. Louis Vol. 4 Nr. 3 p 548—554 2 Taf. * , Notes about the Structure and Classification of the Pentremites. ibid. p 537 — 547, Figg. Herdman, W. A., The Pentacrinoid Stage of Antedon rosaceus. in: Nature Vol. 31 p 634. [176] Hoyle , W. E. , A Revised List of British Ophiuroidea. in : Proc. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 8 p 135—155. [179] Jickeli, C. F., 1. Vorläufige Mittheilungen über den Bau der Echinodermen. in: Z.An- zeiger 7. Jahrg. p 346—349, 366—370. [172] , 2» Über einen der Begattung ähnlichen Vorgang bei Comat'tia mediterranea. ibid. p 448— 449. [172] KerbertjC, Echinodermen van de Oosterschelde. in : Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. Suppl. 1 p 558— 569. [179] Koren, s. Danielssen. 170 Echinodermata. *Loriol,P. de, 1. Catalogue raisonne des Echinodermes de Tile Maurice. Resume in : Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (3) Tome 12 p 617—619. , 2. Notes pour servir ä l'Etude des Echinodermes. in: Recueil Z, Suisse Tome 1 p 605—643 5 Taf. [180—182] Loven,S., On Pourtalesia, a Genus of Echinoidea. in: Svenska Akad. Handl. 19. Bd. Nr. 7 95pgg. 21 Taf. [174, 181] Marshall, A. M., On the Nervous System of Antedon rosaceus. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. U p 507—548 1 Taf. [172] Martens, Ed. V., Über das "Wiedererzeugungsvermögen der Seesterne, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 25—30. [173] IVIetschnikoff,El., 1. Embryologische Mittheihmgen über Echinodermen. I. Über die Bildung der Wanderzellen des Mesoderms he'i Siihaereehinus gr anularis. II. Über das Nerven- system von Auricularia und Ophiurenlarven. in: Z.Anzeiger 7. Jahrg. p 43— 47. [171] , 2. Zur Kenntnis der "Wassergefäßanlage bei Asteriden und Echinoideen. ibid. p 62 —65. [171] Miller, S. A., 1. O7^pal^dus^il. 3—5 Fad.; Bell (^) — grenadensis n. Grenada, 176 Fad. — ternalis n. C. Faunistik und Systematik. IV. Ophiuroidea. V. Echinoidea. 179 Guadeloupe, 734 Fad., Grenada, 41 6 Fad. — deniatus u. 19°7'N. , 74°52'W., 1500 B^ad., Morrolight, 250-400 Fad., Grenada, 41 Fad. —a/finisn. 23°26'N., 83°2'W. 1323 Fad., Dominique, 1131 Fad. — intermediusn. 24°33'N., S4°23'W. 1930 Fad. — pedicellarisn. Barbadoes, ISO Fad., Saint-Vincent, 115 Fad., Sainte- Lucie, 151 Fad. — subsjjmosus n. Havana, 175 Fad., Barbadoes, 209 Fad.. Cariacou, 163Fad. — arenatus n. 23°42'N., 83°13'W. SßOFad. und an 7 anderen Orten — Alexandri n. 95—242 Fad. an 5 Orten — parvus n. Barbadoes in verschiedenen Tiefen, Grenada, 92 Fad., 23°62'N., 8S%'W. 25 Fad.; Perrler. Porania magelhaenican. Magelhaens-Straße, Tuesdaj'^-Bay, 2,5 Fad.; Studer. roranimxorpha n. g. rosea n. Norwegische See ; Danielssen & Koren. Fteraster caribboeus n. Nevis, 356 Fad., Sand-Key, 15S Fad., Frederikstadt, 151 Fad., Sainte-Lucie, 422 Fad.; Perrier. Radiaster n. g. Solasteridarum — elegans n. Dominique, 9S2 Fad.; Perrier. Solaster fflacialis n. Norwegische See ; Danielssen & Koren. Stichaster arcticus n. Finmarken ; DanJelSSen & Koren. Tylaster n. g. ivillei n. Norwegische See und Spitzbergen ; Danielssen & Koren. Zoroaster Sigsbeei ^. 2S°42'N., 88"40'W. 20S u. 321 Fad. — Ackleyi n. Mont- serrat, 120 Fad., Santa Cruz, 248 Fad.; Perrier. IV. Ophiuroidea. Hierher Stossich, Carus und Collin, s. oben p 176. Hoyle führt die britischen Opliiuroiden vollständig auf. Es kommen 37 Arten zur Beschreibung, nämlich: Astrophytidae: Asteronyx 1, Gorgonocephalus 2\ Ophiuridae: Amjihiural , Ophiacantha '^ , Ophiactisl, Ophiobyrsal, Opchiochi- ton 1 , Ophiocnida 1 , Ophiocoma 1 , Ophiocten 1 , Ophioglypha 7 , Ophiomusium 1 , Ophiomyxa 1, Ophiopholis 1, Ophiopsila 1, Ophiopus 1, Ophioscolex 2, Ophiothrix 3. Die Synonyme sämmtlicher Arten, die Literatur und die Fundorte in den britischen und anderen Meeren werden genau verzeichnet. Kerbert gibt ein Verzeichnis der Echinodermen der Oosterschelde. Es werden 6 Arten beschrieben. Ophiuridae: Ophiolepis ciliata M. & Tr. und albida Forb., Ophiothrix fragilis 0. F. Müll. Asteridae: Asterias rubens\j. Echi- nidae : Strongylocentrotus Dröbachiensis Ag., Amphidetus cordatus Penn. Studer beschreibt 4 Enryaliden (2 n., 1 n. g.). Die bereits bekannten ge- hören zu Gorgonocephalus und Euryale. Nene Gattangen und Arten. Ophiocreas adhaerens n. W. von Australien in 25°50'8"S., 112°36'8"0. 45 Fad.; Studer. Ophiopeza conjungens n. 14 Fad.; Bell ('^). Ophiojnnax n. g. für Pectinura stellata Lym.; Bell [^') . Ophiothrix microplax n. Port Darwin — darivinin. ibid. 7—12 Fad. — melano- gramma n. Prince of Wales Channel; Bell ("j. Ophiuropsis n. g. am nächsten Astroceras Lym. , doch ohne Fortsätze an den Seitenarm- und auf den Radialschildern. Der Mundapparat mit seinen Mund- papillen, die Vermehrung der Schilder auf der Scheibe nähert die Gattung den Ophiuriden — Lymani n.; Studer. Pectinura megaloplax n. Port Molle, 14 Fad.; Bell C^) . V. Echinoidea. • Hierher Stossich, Carus und Collin, s.oben p 176, Kerbert, s. oben, *Loriol (i). 12* 180 Echinodermata. Bell (^; errichtet für die von Tenison-Wootls früher als Echinanthus tumülus beschriebene Art die neue Gattung Anomalanthus auf Grund der Anordnung der Ambulacralporen . VI. Holothuroidea. Hierher Stossich und Carus. s. oben p 176. Bell (') stellt Amphicyclus n. g. in einer phylogenetischen Stammbaumtafel nahe dem Gipfel der stichopoden Dendrochiroten, und zwar so, daß es sich von Pseudocucumis abzweigt, und daß bloß noch Actinocucumis höher gestellt wird. Zum Schluß wird eine Übersicht über die Zahlen- und Combiuationsverhältnisse, die beim Bestimmen von Werth sind, gegeben. Neae Gattungen and Arten. Actinocucumis difßcilis u. Albany Islands, Torres-Straits; Bell C*)' Amphicyclus n. g., japoniciis n. 2 Ex. Japanische Gewässer; Bell (^). Cueumaria semperi n. Port Denison, Torres-Straits; Bell (*"). Holothuria macleari n. Bell [^) — nigra n. England ; id. (2j . Phyllophorus proteus n. verschiedene Orte, 7 Fad.: Beil (*'). Stereoderma validum jx. Port Jackson, 0—5 Fad.; Bell C"). Thyone okeni n. Port Jackson ; Bell (^). D. Paläontologie. I. Arbeiten über sämmtliche Gruppen. Loriol (-) beabsichtigt unter diesem Titel Mittheihingen vorzüglich beschreibender Art über fossile, sowie recente Arten zu veröffentlichen. Es werden beschrieben 10 Echiniden aus Jura, Kreide, Tertiär; 2 Asteriden, 1 recent, 1 aus dem Jura; von den 1 1 fossilen Arten stammen 8 aus Portugal , 2 aus Frankreich , 1 aus Ägypten. 9 Arten und 2 Genera sind neu. Parona beschreibt die Fossilien der Pliocänbildungen von Taino bei Angera. An Echinodermen finden sich 3 sp. (1 Crinoid) in dem subalpinen Pliocän der Lombardei. Penecke beschreibt aus dem Eocän in Kärnten Echinodermen, darunter 1 n. g. mit 1 neuen Art (Abbildungen auf T. 3). Hierher auch '*'Hambach ('). II. Crinoidea. Hierher *Hambach (2), ^Miller (^,3), Parona. Fraipont beschreibt 2 Melocrinus, 2 Hexacrinus, 1 Zeacrinus, 1 Petiiremiies^ sämmtlich neu und von Dewalque benannt. Miller (^) bringt viele Formen, welche zu Glyptocrinus gezählt wurden, bei Gaurocrinus, Pycnocrinus und Compsocrinus unter. Außerdem beschreibt er 2 neue Arten und sämmtliche bekannte Glyptocrinus aus America. Forste hat einen Stein aus der Clintongruppe bei Dayton, Ohio, gefunden, auf welchen ein spiralig gewundener Crinoidstiel eingedrückt war. Die Art konnte nicht bestimmt werden. BrÖgger beschreibt p 41-43 kurz Cryptocrinus laevis Pand., Hemicosmites sp.^ McJmioencrinus Senkeiihergii Mey. und Bolboporites triangularis Pand. Nene Gattungen und Arten. Arthroacantha n. g. mit beweglichen Stacheln — Ithacensis n. Chemung Group^ Ithaca, N.Y., Upper Devonian ; Williams. D.Paläontologie. III. Asteroidea. IV. Echinoidea. 181 Calceocrinus radiculus u.; Ringueberg. Hexacrinus verrucosus Dewalque und minor Dewalque. Oberdevon; Fraipont. 3Iacrostylocrinus fusibrachiatus n. Ringueberg. Melocrinus inornatus Dewalque und obscurus Dewalque. Oberdevon; Fraipont. Pentremites F/-««>o«7j Dewalque. Devonien rhenan ; Fraipont. Zeacrinus BeyrichiDQ\\3i\(\\\Q. Oberdevon; FraipOnt. III. Asteroidea. Aspidaster n. g. , nahe Oreaster Forb. — Delgadoi n. Lusitanien, Cintra, Portugal; Loriol (2). rV. Echinoidea. Hierher *Buccaille, 'Cotteau (^ , 'Duncan & Sladen (2). Cotteau (') beschreibt aus dem Eoeän von Saint-Palais nahe bei Royau 21 Echiuiden, welche sichln 12 Gattungen vertheilen, von denen 5 den regulären, 7 den irregulären Formen zugehören. Am zahlreichsten ist Echinolampas (5 sp.) vertreten. Besonders besprochen werden: Heber tia Meridianensis Gott., Gonio- 2)ygus pelagiensis d'Arch., Sismondia Arc/iiaci Cott., Echinanthus Ducrocqui Cott., Echinolampas Archiaci Cott., Linthia carentonensis Qoit., Gualtieria Orbignyi k^. Zittel hatte auf Grund unregelmäßig gestalteter Täfelchen mit abgeschrägtem Kande die Gattung Anaulocidaris aufgestellt, welche zu den Perischoechiniden ge- hören sollte. Diese Täfelchen gehören jedoch zu Cidaris -ßwcÄiMstr., daher wird die Gattung gestrichen. Auf die gleiche Gattung bezieht sich eine andere Notiz des Autors, sowie eine Beschreibung mit Abbildungen des Radiolus von Cidaris Buchi von Benecke. Duncan berichtigt die Angaben über Galerites alhogalerus. Diese Art besitzt weder Kauapparat noch eine 5. Genitalplatte. G. muß von den Gnathostomen zu den Atelostomen übergehen , wahrscheinlich auch die übrigen Gattungen der Echinoconideu. Diese Familie gehört in die Nähe der Echinoniden, mit deren Vertretern [Amblypygus und Eckinoneus) G. sehr nahe verwandt ist. Bell (^) behandelt die Synonymie der beiden Arten von Pseudoboletia : 1. indiana de Loriol = Toxopneustes indianus Mich. = Sphaerechinus indianus Lütken = P. steno- ■stroma Trosch. = P. granulata Ag.; 2. maculata Trosch. = P. indiana Ag. Bazin beschreibt und bildet ab Cidaris avenioyiensis Des - Moul. var. Sancti- Juvati, Psammechinus monilis, Hipponoesp.; Scutella Faujasii Dq^v.., Echinolampas Dinanensis Tournouer, Spatangus britanniis Michelin und 5 n. sp. Cotteau (2) beschreibt neue Arten und ferner Echinola^npas elegantulus Millet 1854 aus dem Miocän mit genauen Abbildungen und Coelopleurus AmaudiDesoT {= Coelopleurus Dalbosi Cotteau und Tournouer) . Cotteau (^) setzt die Beschreibung der Echiniden Frankreichs fort. Eine Reihe neuer Arten werden beschrieben und abgebildet. Duncan & Sladen (') bestreiten die Ansicht Lovens, daß der von ihnen be- schriebene fossile Spatangide Hemiaster elongatus zu Palaeostoma gehöre. Aus- führlich werden vergleichende Merkmale erörtert , welche ihre Form von P. trennen , während dieselben soweit mit denen von Heyniaster digonus d'Archiac übereinstimmen, daß H. elongatus von Jenem nur specifisch unterschieden ist. Cotteau (*) beschreibt aus dem Kalkstein von Stramberg in den Karpathen 28 Arten, die sich auf 15 Gattungen und 8 Familien vertheilen. Da die Mit- theilung nur eine vorläufige ist, so seien die neuen Arten gleich hier bemerkt. Es sind : Cidaris str amber gensis, gibbosa, subpimctata, Sturi, He>nicidaris Zitteli. 132 Vermes. Neue GattungeD and Arten. Jicrosalenia pulchella n., porifera n. und Legayi n. Etage bathonien; Cotteau (°: . Asteropsis n. g. verwandt mit Echinopedina , Leiopedma , Micj'opsis \\\i(\. Pedinopsis — Lapparenti n. obere Kreide von Larcan ; Cotteau [^] . Botriopygus Torcapeli n. Barutelien (Urgonien) von Les Augnstines (Gard) — Lussanensis n. Donzelien (Urgonien) von Lussan (Gard); Loriol (-). Brissus Humherti n. ; Bazin. Cassididus lusitanicns n. Cenoman von Bargoico (Portugal); Loriol ^]. Cidaris Facomei n. Etage bajocien --- Peroni n. ibid. — Basseti n. (1883) Corall. super. — houllefortensis n. Etage corall. infdr.; Cotteau (^) — Navillein. Unter- tertiär von Hyderabad : id. (2). Codiopsis Lusitanims n. Lusitanien von Saint-Iria bei Obidos (Portugal) ; Loriol (^) . Coptechinus n. g. nahe Dictyopleurus und Arachniopleurus — Bardini n. Mioeän d. Dept. Maine-et-Loire ; Cotteau (2). Echinanthus aremorieus n.; Bazin. Echmobrissus Daleaui u. Eocän der Gironde ; CotteaU (^) . Echinocyamus Lehesconti n.\ Bazin. Enallaster Delgadoi n. Aptien von Bafoeira ao Forte do Sunqueiro (Portugal): Loriol (2). Gymnodiadema n. g. unterschieden von Orthocidaris durch die äußerst feinen Tuberkel — Choffati n. Callovien inf. Alhadas (Portugal) ; Loriol [^] . Heterodiadema ouremense n. Cenoman von Alcantara (Portugal); Loriol (^). Micropsis Lorioli n. Untertertiär von Hyderabad ; Coüeau i^) . Nucleolites Dinanensis n.; Bazin. Orthiopsis Saemanni Wright sp. Lusitanien (Portugal); Loriol [^). Ottiliaster n. g. Echinolampidarum — /Jt Südjapancsische Anneliden. II. Ampharetea, Terebellacea, Sabellacea, Serpulacea. in: Denkschr. Aead. AVien 49 Bd. p 197—224 4 Taf. [255 u. ff.] , 3. Zur Kenntnis der adriatischen Anneliden. III. Beitrag, in : Anzeiger Aead. Wien Nr. I p 48—50 [255 u. ff.] NIargö, T., Die Classification des Thierreichs. in: Math. Nat. Ber. Ungarn 1. Bd. 1883 p 233—260, und in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 13 p 313—334. [198] Martin, P., Der pcitschenförmige Pfriemenschwanz beim Pferd, in: D. Zeit. Thiermed. und Vergl. Path. 7 Suppl. Hft. Nr. 13 p 81 — 85 Fig. [Oxyuris mastigodes Nelzsch. ; mehr lästig als nachtheilig.] Megnin, P., 1. Memoire sur un nouvel Helminthe, le Sclerostoma Boulai-ti qui vit dans la trachee du casoar. in: Journ. Anat. Phys. Paris 20. Annee p 455 — 461 T 30. [222, 225] 2. On the gapes-disease in Gallinaceous Birds caused by Syngamus trachealis. London 1883 2 Taf. [Uebersetzuug einer 1S80 — 1881 erschienenen Arbeit.] 3. Bothriocephalus latus chez un chien de 10 mois, ne et elevc ä Vincennes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (7j Tome 5 1883 p 308—309. [220] 4. Du role des helminthes dans certains cas d'occlusion intestinale, ibid. p 582 — 584. [224] 5« Un exemple du developpement du »Taenia serrata« chez un jeune chien, sans l'intermediaire de »Cysticerques«. ibid. p 322 — 325. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 168.] 6. Du role desAnkylostomes et desTrichocephales dans le developpement des anemies pernicieuses ; ibid. Tome 4 1882 p 172 — 177. [Beobachtung von ^«c7?y/os^oma-Anämie bei Hunden. Vorwiegend medicinisch.] 7. Tubercules des Poumons chez une vache causes par des douves [Distoina hepatica). ibid. p 221. [219] 8. Sur un parasite intestinal de l'elephant, V A7n phisioma ornatum (Cohhold). ibid. p 454 — 456. [Anqjhistoma ornatum im Darm eines Elephanten, welcher nach 20jährigem Aufenthalt in Paris gestorben.] 9. Sur le developpement de VAscaris simplex du Dauphin et sur un singulier ver vesi- culaire du meme cetace. ibid. p 654 — 659. [221, 224] Kiel vin, James, Earthworms. in: Nature Vol. 29 p 502— 503. [244] Metschnikoff, Elias, Researches on the Intracellular Digestion of Invertebrates. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 89—111. [Übersetzung; vergl. Bericht f. 1883 I p 159] Möbius, K., Nachtrag zu dem im Jahre 1873 erschienenen Verzeichnis der wirbellosen Thiere 190 Vermes. der Ostsee, in: 4. Ber. Comm. Unt. D. Meere Kiel 7. — 11. Jahrg. 3. Abth. p 61 — 70. [224, 231, 253 *IVIonti, ..., Erfahrungen über Taenia im Kindesalter, in: Arch. Heilkunde 5. u. 6. Heft Wien 1883. Monii, A. s. Golgi. Mosler, Fr., 1. Über Vorkommen von Zooparasiten im Larynx. in: Zeit. Klin. Med. G. Bd. . 1883. * , 2. über zooparasitäre Krankheiten des Herzens, ibid. 4 Bd. 1883. * , 3. Über die medieinische Bedeutung des Medinawurms [Filaria 3Iedinensis]. "Wien. ■ , 4. Über Milzechinococcus und seine Behandlung. "Wiesbaden 75 pgg. [Medieinisch.] *Neumann, G., Sur l'Ascaride des betes bovines, in: Revue veterinaire Toulouse 1883 20 pgg. T 3—4. Nusbaum, Jos., Zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen (CVepsjMe). in: Z. Anz. 7. Jahrg. p ()09— 615. [2361 Nussbaum, Moritz, Über die Veränderungen der Geschleehtsproducte bis zur Eifurchung, ein Beitrag zur Lehre der Vererbung, in: Arch. Mikr. Anat. 23. Bd. p 155 — 213 T9 —11 [57]. Örley, Lad. 1. Die Kiemen der Serpulaceen und ihre morphologische Bedeutung, in : Mitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 197— 228 T 12 u. 13. [249] , 2. Über die Athmung der Serpulaceen im Allgemeinen, mit besonderer Rücksicht auf den "Werth ihrer Hautpigmente, in : Termeszetr. Füzet. 8. Bd. p 199 — 207. [250] Otto,..., Demonstration eines Gehirns etc. in; Allg. Zeit. Psychiatrie Berlin 41. Bd. p 111 — 119. [Finnen in Gehirn und Musculatur des Menschen.] *Pachinger, A., Distoma cygnoides honcztana. Klausenburg 1883 46 pgg. 3 Taf. *Parona, Corr., Materiali per la Fauna dclla Sardegna. IX Vermi parassiti in animali di Sar- degna. Nota preventiva. in: Boll. Sc. Pavia Anno 6 p 14—20. *Pavesi, P., Altra serie di Ricerche e Studi sulla Fauna Pelagica dei Laghi Italiani. Padova 1882 68 pgg. 7 Taf. Pelseneer, P., Etudes sur la faune littorale de la Belgique. Mollusques et autres animaux recueillis sur la cote beige en 18S3. in: Proc. Verb. Soc. Mal. Belg. Tome 12 1883 p CXXVn— CXXXIL 259 *Perrler, Edm., Synopsis of the genera of earthworms. Transl. by. F. "W. Hutton. in: N-Zea- land Joum. Sc. Vol. 1 1882 p 585—586. Perroncito, E., 1. Action du chlorure de sodium sur les cercaires et de leur dessechement. in: Arch. Ital. Biol. Tome 6 p 154-156. [219] * j 2. Osservazioni alla nota del Dott. Grassi, fatte nella seduta in cui essa venne letta. in: Giorn. Accad. Med. Torino. 1883. 3, L'anemie des mineurs au point de vue parasitologique. in: Arch. Ital. Biol. 1882 Tome 2 p 315—334, Tome 3 p 7—22. [Vergl. Bericht f. 1881 I p 263.] * 4, Intorno ad una questione parassitologica. in : Gazz. Med. Ital. Milano (3) Tomo 5 ' 1883. # ^ 5, I parassiti dell'uomo e degli animali utili , Milano 1882 (erschienen 1883) 506 pgg. 14 Taf. 233 Figg. Petri, A., Tabelle über alle in den Jahren 1882 und 1883 in Rostock geschlachteten und auf Trichinen untersuchten Schweine, in : Arch. Path. Anat. 95. Bd. p 364. [224] Plate, Lud., Zur Kenntnis der Rotatorien. in: Anzeiger 7. Jahrg. p 573— 576. [228] Poirier, . . ., & K. T. de Rochebrune, Sur un type nouveau de la classe des Hirudinees. in: Compt. Rend. Tome 98 p 1597—1600; und in: Ann. Mag. N. H. (5) VoL 14 p 149 —151. [238] Yermes. 191 Potts, E., 1. On the rainute Fauna of Fairmount Reservoir, in: Proe. Acad. N. Sc. Phila- delphia p 217—219. [252, 257] , 2. "^ ote on 3Ianai/utikia sjjeciosa; ibid. p 21 — 22. [252] *Prunac, A., Note sur la grande douve du foie [Distoma hexiaticum). Paris, Delahaye & Le- crosnier 1883 8o 14 pgg. Pruvot, G., Sur le Systeme nerveux desEuniciens. in: Compt. Eend. Tome 98 p 1492 — 1495. [248] *Rauber, Oceanversuche an Embryonen und Erwachsenen, in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Leipzig 10. Jahrg. p 79—85. *Raum, Job., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Cysticereen. Inaug.-Diss. Dorpat 1883 so 45 pgg. *Raveret-Wattel, ..., 1. La maladie des Ecrevisses en AUemagne. in: Bull. Soc. Acclim. Paris (4) Tome 1 p 200—203. "* , 2. Les causes de la maladie des Ecrevisses. ibid. p 516 — 518. Rees, J. van, Über eine neue Beobachtung von 3Iyoryctes Weismanni. in: Ber. 56. Vers. D. Naturf. Ärzte p 144. [224] fteighard, Jacob, On the anatomy and histology of Aulophor usvagus. in : Proc. Amer. Acad. Boston Vol. 20 p 88—106 2 Taf. [242] *Reimann, Hieb., Beitrag zur Echinococcuskrankhcit des Hundes, in: D. Zeit. Thiermed. 11. Bd. p 81—86. Repiachoff, W. , Über eine neue an Nebalien lebende Turbellarie. in: Zool. Anzeiger 7. Jahrg. p 717-719. [207] Rietsch, , Sur la structure histologique de la trompe de la Bonellie. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (7) Tome 8 p 125—132. [262] Rochebrune, A. T. de, s. Poirier. Rosa, Dan., I Lumbrieidi del Piemonte. Torino 54 pgg. 1 Taf. [245] Rosseter, T. B., Observations on the life-history of Stephannceros Eichhorjiii. in: Journ. II. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 169—172 T 5 F 1—3. [230] Rupprecht, . ■ . ., Uie amerikanischen Speckseiten vor dem Deutschen Reichstage, in: Vier- teljahrsschr. Gerichtl. Med. 39. Bd. 1883 p 133—137. [Trichinenhaltigkeit.] *Ruyssen, M. F., Trichine et Trichinose. Paris 1883. Ryder, J. A., On a skin parasite of the Cunner [Ctenolabrus adspersiis). in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 4 p 37-42. [219] Sabatier, Arm., 1. De la Spermatogenese chez les Nemcrtiens. in : Revue Sc. N. Montpel- lier (3) Tome 2 1883 p 165—181 T 2—4. [67] — — , 2. Contribution a l'etude des globules polaires et des elements elimines de l'oeuf en general. (Theorie de la sexualite.) Suite et fin. ibid. Tome 3 p 362 — 462. [73] Säfftigen, A., Zur Organisation der Echinorhynchen. in: Morph. Jahrb. 10. Bd. p 120 — 171 T 3-5. Apart Dissert. Leipzig. [225] *Sahn, H., Beiträge zur klinischen Geschiclite der Anämie der Gotthardtunnelarbeiter. in : D. Arch. Klin. Med. 32. Bd. 1883 p 421—454. *Saint-Loup,Remy, 1. Remarques sur la morphologie des Hirudinees d'eau douce. in:BuU. Soc. Philomath. Paris (7) Tome 9 p 23—26. , 2. Sur la fonction pigmentaire des Hirudinees. in: Compt. Rend. Tome 98 p 441 — 444. [238] Saiensky, W., Recherches sur le developpement du 3Ionopora vivipara [Borlasia vivipara üljan.). in: Arch. Biol. Tome 5 p 517—571 T 30—32. [215, 216] Schneider, Ant., 1. Neue Beiträge zur Kenntnis der Plathelminthen. in: Z. Beiträge von A. Schneider 1. Bd. p 116—126 T 18 u. 19. [199] * , 2. Berichtigung betreffend die Zähne der Hirudineen. ibid. p 144. 192 Vermes. Sedgwick , Adam , On the origin of Metameric Segmentation and some other morphological questions. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p43— 82 T2u.3; und in: Stud. Morph. Lab. Cambridge Vol. 2 p 77—116 T 10—11. [197] Seifert, ..., Über ^w<7Mj7ZM/a s^erco?-a/w und Cochinchinadiarrhoe. in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg 1883 p 22—34. [223] Selenka, E., J. G. de Man & C. Bülow, Die Sipunculiden. Eine systematische Monographie. 2. Hälfte p I— XXXII, 57—111 T 8— 14. in: C. Semper, Reisen im Archipel der Philippinen 2. Th. 4. Bd. 1. Abth. Wiesbaden. [227] Silliman, W. A. , Beobachtungen über] Süßwasserturbellarien Nord-Americas. in: Zeit. Wiss. Z. 41. Bd. p 48—78 T 3, 4. [206, 213—215] *Smit, Gil. A. R., Bronquitis ocasionada por Strotic/ylus Filaria. in: Bol. Acad. Cordoba Tomo 4 p 188-190. Soltmann, O. , Cysticercus cer ehrt jtitilh'p lex bei einem einjährigen Kinde, in: Breslauer Ärztl. Zeitschr. 1882 Nr. 20. [Medicinisches.] Sonsino , P- , 1» A new series of cases of Filaria sanguiyiis parasitism observed in Egypt, -with the results of experiments on filariated suctorial insects. in: Medical Times and Gazette London 1883 p 340—342, 367—369, 421—423. [Vorwiegend medicinisch.] , 2. Sur les cellules ä bätonnets de certaines cercaires. in : Arch. Ital. Biol. Tome 6 p 57—61. [219] , 3. Di una particolaritä di struttura di certe Cercarie, cellule a bastoncini, e della sua significazione funzionale. in : Atti Soc. Tose. Sc. N. Pisa, Proc. Verb. Vol. 4 p 98 — 102. [219] , \, 1\ c\c\o \\ia\e dioilo. Filaria sa7\gid7iis hominis, ibid. pl02 — 105; und in: Arch. ItaLBiol. Tome 6 p 110. [223] Spengel, J.W., 1. Darmlose Strudelwürmer, in: Kosmos 14. Bd. p 12— 18. [Referat und Kritik der betreffenden Abschnitte der GrafFschen Rhabdocoelidennionographie.] , 2. Zur Anatomie des Balanoglossus. in : INIitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 494—508 T30. [267] Stassano, Enrico, L'action du curare dans la serie animale. in: C. R. Soc. Biol. Paris (7) Vol. 5 1883 Memoires p 59—66. [198] Stokes, A. C, Rotifer within an AcatüJiocystis. in: Microscope Vol. 4 p 33—35; referirt nach : Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 238—239. [230] "^Stossich, Mich., Brani di Elmintologia Tergestina. in: Boll. Soc. Adriat. Sc. N. Trieste Vol. 8 p 1— 11 3Taf. Swan, E. A., Notes on Earthworms. in : Natura Vol. 30 p 77. [244] ♦Talini, B. , Alcuni casi di Echinococco a sede muscolare e ossea. in: Gazz. Med. Ital. Milano (3) Tomo 5 1883 p 257—259. *Terrin, L., Etüde sur le Cysticerque de l'oeil. Montpellier 1885 64 pgg. Figg. Uhde, C. W. F., 1. Übersicht der Ergebnisse der Untersuchung der geschlachteten Schweine auf Trichinen imHerzogthum Braunschweig während des Zeitraumes von Ostern 1881 bis dahin 1882. in: Arch. Path. Anat. 91. Bd. 1883 p 191. [224] , 2. Id. während des Zeitraumes von Ostern 1882 bis dahin 1883. ibid. 94. Bd. p 558. [224] Van Beneden, Ed., 1. Recherches sur la maturation de l'oeuf et la fecondation [Ascaris ync- galocephala]. in: Arch. Biol. Tome 4 p 265—758 1883 T 10—19. [68, 222] , 2. Sur quelques animaux nouveaux pour la faune littorale beige , formant une faune locale toute particuliere au voisinage du Banc de Thornton. in : Bull. Acad. Belg. (3) Tome 8 p 646—650. [227] Van Beneden, Ed., & Ch. Julin, La spermotogenese cbez l'Ascaride megalocephale. in : Bull. Acad. Belg. (3) Tome 7 p 312-342. [221] Vermes. 193 *Vejdowsl(y, Fr., 1. Exkrecni soustava Hirudinee. Über die Exeretionsorgane der Hiru- dineen. (Resume deutsch.) in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag p 35—51 1 Taf. * , 2. Revisio Oligochaetarum Bohemiae s. 1. 1883 80 16 pgg. [Tschechisch.] Verrill , A. E., Notice of the remarkable Marine Fauna occupying the Outer Banks oflFthe Southern Coast of New England , and of some Additions to the Fauna of Vineyard Sound, in: Rep. U. S. Fish Comm. 18S2 p 641—669 publ. 1884. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 153.] Vignal, W., 1. Sur l'histologie de la chaine nerveuse du Lombric agricole. in: C. R. Soc. Biol. Paris (7) Tome 4 1882 p 71—75. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 204.] , 2. Sur l'histologie du Systeme nerveux des Hirudinees. ibid. p 16 — 20. [Vergl. Be- richt f. 1883 1p 196.] Viguier, Camille, Etudes sur les animaux inferieurs de la Baie d' Alger. in: Arch. Z. Exper. (2) Tome 2 p 69—110 T 3—5. [249, 261] Vlllot, A., 1. Classification des Cystiques des Tenias, fondee sur les divers modes de la for- mation de la vesicule caudale. in : Revue Sc. N. Montpellier (3) 2. Bd. 1883 p 109 —117. [220] , 2. Memoires sur les cystiques des Tenias. in: Ann. Sc. N. (6) Zool. T 15 1883 61 pgg. [220] , 3. Sur le Parasitisme et la Determination specifique des larves des Gordiens. in : Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 84-88. [223] Virchow, Rud., Beiträge zur Kenntnis der Trichinosis und der Actinomycosis bei Schweinen. in: Arch. Path. Anat. 95. Bd. p 534—547. [224] Vogt, Carl, & Emile Yung, Traite d'Anatomie comparee pratique. Livrais. 4., 5., 6. et 7. Paris, Reinwald. [200, 208, 214, 210, 222, 227, 230, 238, 243, 252] Voigt, Walt., Untersuchungen über die Varietätenbildung von ^ra«cÄJo6fZe^/a ranans. in: Arb. Z. Inst. Würzburg 7. Bd. p 41—94 T 2—4. [244] Wallter, Hy. F., Earthworms. in: Nature Vol. 29 p 503. [244] Webster, H. E., & James E. Benedict, The Annelida Chaetopoda from Provincetown and Wellfleet, Mass. in: U. S. Comm. Fisheries Report f. 1881 part 9 App. C p 699 — 747 T 1—8. [253 u. ff.] Weihe, ..., Beitrag zu den Wurmkrankheiten des Menschen, in : Berlin. Klin. Wochenschr. 26. Febr. 1883 p 131 — 132. [Entleerung von 29 Spulwürmern aus einem Nabelabcess bei einem 4jährigen Mädchen.] *Whiteaves, J. F., On some supposed Annelid Tracks from the Gaspe Sandstones, in : Proc. Trans. R. Soc. Canada Vol. 1 p 109—111 2 Taf. Whitman, C. O., 1. The External Morphology of the Leech. in: Proc. Amer. Acad. Boston Vol. 20 p 76—87 1 Taf. [237] , 2. The segmental sense-organs of the Leech. in: Amer. Natural. Vol. 18 p 1104 — 1109 T33. [237] *Wierzejsi 194 Vermes. *Wright, R. Ramsay, Trematode Parasite in American Crayfish. in: Amer. Natural. Vol. 18 p 429—430 Figg. Yung, Em., s. Vogt. Zacharias, 0., 1. Über Fortpflanzung und Entwicklung von Rotifer vulffaris. Ein Beitrag zur Naturgeschichte der Räderthiere. in: Zeit. W'iss. Z. 41, Bd. p 220 — 251 T lö Fig. 1—11. [229, 231] , 2. Über einen Monotus des süßen Wassers, in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 682 — 683. [215] Zschokke, Fritz, Recherches sur l'organisation et la distribution zoologique des vers para- sites des poissons d'eau douce. in: Arch. Biol. Tome 5 p 153 — 241 T 9—10. Apart als These de Geneve. [200, 220, 221, 224, 227] 1. Allgenieines. Götte erörtert unter Anwendung seiner Methode entwicklungsgeschiclitlicher Vergleiche (s. oben p 77) die Verwandtschaftsbeziehungen der Wttrmer, zunächst der Turbellarien, Nematoden, Gephyreen und Anneliden. Er zeigt, daß der Entwicklungsvorgang, der zur Bildung einer Blastula (Coelo- oder Sterro- blastula) und Gastrula (Coelo- oder Sterrogastrula) führt , bei allen diesen Würmern wesentlich derselbe und nur durch correlative, von spätem Entwicklungs- stadien ausgehende Veränderungen und biologische Einflüsse (Ausbildving eines Nahrungsdotters) verschiedenartig modificirt ist. Aus der Gastrula geht eine bila- teralsymmetrische Embryonalform, die »Helminthula«, hervor. Verf. untersucht die Grundlagen der bilateralen Symmetrie. Er weist nach, daß eine Kreuzachse der radiären Gastrula zur Längsachse des ganzen Körpers wird. Die »hypo- gastrische« Helminthula ist in einer Kreuzachse der Gastrula verlängert, an deren apotroper Seite convex, an dem gegenüberliegenden hypotropen Prostomial- felde etwas abgeflacht ; dieses bezeichnet von seinem Vorderende oder dem bleibenden Munde rückwärts die künftige Bauchseite I Durch relativ späte Aus- bildung der bilateralen Symmetrie der Helminthula der Dendrocoelen erweisen sich diese gegenüber den Nematoden, Gephyreen und Anneliden als ursprüngliche Formen. Verf. wendet sich gegen Selenka und Lang, welche bei ihrem Vergleich der Turbellarien mit Ctenophoren die Längsachse der ersteren mit der Hauptachse der letzteren identificirt haben. Er schreitet sodann zu einer vergleichenden Unter- suchung der Erzeugnisse des Ectoderms der hypogastrischen Würmer, vor- nehmlich des Nervensystems, dessen Centraltheile überall ectodermatischen Ur- sprungs sind. Doch zeigt sich bei den verschiedenen Classen eine fundamentale Verschiedenheit darin, daß bei den einen (Plathelminthen) das Nervensystem aus einer einzigen apotropeu und später präoralen Anlage, dem Hirn, bei den andern (Nematoden, Gephyreen, Anneliden) theils aus diesem, theils aus einer hypotropen oder prostomialen Anlage, dem Bauchmark, hervorgeht, dessen Äquivalent den ersteren völlig fehlt. Verf. bestreitet die Kichtigkeit der Lang' sehen Ansicht, daß das Bauchmark der höheren Würmer aus den durch Quercommissuren verbundenen ventralen Längsnerven der Plathelminthen hervorgegangen sei. Diese Längs- nerven entsprechen nur den Schlundcommissuren der höheren Würmer , die bei einigen Formen (Echiurus- und Polygordiuslarven) noch durch einige präorale Quercommissuren verbunden sind. Da bei der Stylochopsislarve noch kein Nerven- system entwickelt ist, so wurde das Nervensystem der Turbellarien erst von solchen Formen erworben, welche sich über die nervenlosen Acoela erhoben. ))Es ging im Anschluß an die vorher entstandenen paarigen Augen gleichfalls aus einer 1. Allgemeines. 195 paarigen ectodermalen Anlage in der Nähe des Sclieitelpols hervor (sensible Nervencentren), welche sich erst später, indem sie die bilateral-symmetrischen Nervenstämme hervorwachsen ließ, in das Centralorgan (Hirnganglien) des ganzen bilateralen Nervensystems verwandelte. Diese ursprüngliche Form des Nerven-, Systems ist bei den Rhabdocoela und Alloiocoela, sowie bei den Dendrocoelenlarven am wenigsten verändert, erfährt aber bei den ausgewachsenen Dendrocoelen eine Umbildung (Commissurensystem), welche bei den Polycladen sogar zu einer theil- weisen Verdeckung der ursprünglichen Bilateral-Symmetrie führt.« Das Bauch- mark der höheren Würmer bestand zuerst in einem Ganglienpaar dicht hinter dem Munde und zu beiden Seiten der Prostomiallinie (Nematoden, . Diesem schlössen sich alsdann immer mehr solcher Ganglienpaare rückwärts an, woraus zuletzt die Stränge hervorgingen (Anneliden) . Über die Erzeugnisse des Entode rms gelangt Verf. zu folgenden Sätzen. »Der Darm und das Mesoderm der hypogastrischen Würmer sind Erzeugnisse des Entoderms, deren Sonderung aber erst innerhalb des Kreises dieser Würmer erworben und nicht von weiter zurückliegenden Stamm- formen ererbt ist. Auf der niedersten Stufe fehlt diese Sonderling zeitlebens (Acoela, Stylochopsislarve) ; dann entstand im Anschluß an die ectodermale Schlundeinstülpung die Darmhöhle innerhalb des ungetheilten Entoderms, worauf die Trennung seines bereits ausgebildeten Gewebes in ein besonderes Darmepithel und die umgebende Bindesubstanz nebst Muskeln etc. erfolgt (Rhabdo-, Dendro- coela) ; endlich wurde diese Sonderung in die ersten Embryonalstadien verlegt und so von den Nemertinen aufwärts die Erscheinung eines vollkommenen Entere- und Mesoderms eingeführt. Die erste Anlage dieses Mesoderms zeigt sich ausnahmslos in Form einer bis mehrerer, vom übrigen Entoderm sich einzeln ablösender Zellen. Ihre älteste Anordnung entspricht dem ganzen Entoderm, ist also strahlig (Ne- mertinen); stufenweise nimmt sie eine immer vollkommenere Bilateralform an (Ne- matoden etc.) .(( Im Gegensatz zu Hertwigs Coelomtheorie kommt Verf. zunächst für die hypogastrischen Würmer zu dem Schluß : »Mesenchym und Peritoneal- säcke sind nicht sowohl unverbundene Gegensätze, als vielmehr verschiedene Stufen einer Entwicklungsreihe.« Verf. verbreitet sich über die Segmentirung des Mesoderms und über die Form des Darms. Der einfache Darm der Rhabdocoe- liden ist älter als der verästelte der Tri- und Polycladen. Sodann wird die Be- deutung der Larvenformen untersucht und festgestellt, was autogene und was metaphorische Larvenbildungen sind. Die ersteren (Wimperkränze, Amnion- bildungen etc.) besitzen keine Beziehungen zur Stammesgeschichte, haben aber insofern für die vergleichende Entwicklungsgeschichte Werth, als sie willkommene Merkmale bieten, welche uns gestatten, »die homologen Körperregionen auf ver- schiedenen Entwicklungsstufen und in verschiedenen Einzelgeschichten mit Sicher- heit wiederzuerkennen und dadurch die übereinstimmende oder divergente Ent- wicklung der allgemeinen Lagebeziehungen zu constatiren.« Nach eingehender Vergleichung der Larvenformen der hypotrochen Würmer wird constatirt, daß zwischen der Ausbildung von Larvenformen und derjenigen von Fötalformen (directe Entwicklung) kein wesentlicher Unterschied besteht. Besonders Gewicht legt Verf. darauf, daß bei den ursprünglichen Formen (Rhabdocoelen, Dendro- coelen) das orale Scheitelfeld sich im Verhältnis zum prostomialen Gegenfeld außer- ordentlich stark entwickelt, während bei den Nemertinen , Nematoden und An- neliden eine sehr starke Reduction des ersteren und überwiegende Entwicklung des letzteren eintritt. Unter Benutzung der Resultate aller vorhergehenden Erör- terungen sucht sodann Verf. folgenden Stammbaum der hypotrochen Würmer zu begründen. 13' 196 Vermes. Chaetopodes Polychaeta EcMuridea Acantho- cephali Nematodes Hirudinea Stamm- form der Anneliden Gephyrea Achaeta — Myzostomida Oligochaeta Stammform der Holocoelier Rotatoria Discopbora Kotifera Cestodes Trematodes Brachiopoda — Gephyrea — Alloio- Nemer- coela tinea Stammform der Darmwürmer. Mollusca Dendro- coela Nemertida Dendrocoela Ehabdocoela Acoela Trematoda Acoela Cestoda Stammform der hypogastrischen Würmer Chaetognatha Ectoprocta Ento procta. I Neraa- Acantho- toda cephala Ente- ropneusta. Gastraea Ortho- nectida Dicye- mida Stammbaum der Würmer nach Herdman. Ferner bespricht Verf. Sagitta, Bala7wglossus und die Echinodermenlarven. Bei diesen Formen (Typus Sagitta] wird die Scheitelachse des Embryo zur Längs- achse, die durch die Entstehung der beiden Cölomdivertikel bedingte ungleich- polige Kreuzachse wird zu einer dorso- ventralen Achse. Der Mund bildet sich aus einer Ectodermeinstülpung , welche am Scheitelpol gegen den Darm durch- bricht, während das Prostoma sich am Gegenpol schließt und das künftige Hinter- ende bezeichnet. Diese grundsätzlichen Verschiedenheiten in den Lagebe- ziehungen, welche die pleurogas frischen Formen von den hypogastrischen unterscheiden , beseitigen auch die Homologie der Organsysteme unter anderen des oberen und unteren Schlundganglions. Eine gemeinsame Entstehung der hypo- und pleurogastrischen Bilateralien ist somit überhaupt ausgeschlossen. — In dem Capitel betitelt: »die Würmer und die Coelenteraten«, zeigt Verf. (gegen Selenka und Lang) , daß »die Verbindung der Coelenteraten und hypogastrischen Würmer weder bei den höheren Cnidarien (Acalephen, Ctenophoren) noch überhaupt im Ge- biete echter Darmthiere , vielmehr nur jenseits derselben in solchen Stralilformen zu suchen ist, welche nach dem Vorbilde einer Sterrogastrula zweischichtig, aber darmlos, mit einem unvollkommenen Prostoma und wahrscheinlich einem Wimper- kleide versehen waren«. Unter allen bekannten Thieren dürften vielleicht die Dicyemiden und Orthonectiden die nächsten Verwandten dieser Stammform der meisten »Diblastica« sein. — Verf. bespricht sodann die Beziehungen zwischen Würmern und Vertebraten und sucht die Unrichtigkeit der durch die »organolo- gische« Methode gewonnenen Theorien der Abstammung der Vertebraten von Anneliden an der Hand seiner entwicklungsgeschichtlichen Methode nachzuweisen. Auch «die Ähnlichkeit der pleurogastrischen Bilateralform der Chordaten und 1. Allgemeines. 197 Cliaetognathen, sowie diejenige der Mesodermbildung von Amphioxus und Sagitta sind vor der Hand nur als Homoidien zu bezeiclinen. Die Wurzeln des Cbordaten- stammes sind vielmehr mit viel größererWahrscheinlichkeitbeidendrocoelenartigen Würmern als bei irgend welchen anderen Bilateralien anzunehmen.« Im Schluß- capitel präcisirt Verf. die Stellung der vergleichenden Entwicklungsgeschichte gegenüber der vergleichenden Anatomie. Erstere allein ist im Stande, durch den Nachweis der Übereinstimmung in der ganzen Entwicklung die stammesgeschicht- liche Verwandtschaft festzustellen, während letztere ohne den entwicklungsge- schichtlich gelieferten Nachweis gleichartiger Entstehung nur Homoidien, keine Homologien zwischen Körpertheilen aufzufinden vermag. Solche Homoidien finden sich ganz besonders zahlreich in der Gewebebildung. Ein bestimmter histiogene- tischer Werth der sogenannten Keimblätter besteht nicht. Neben der vergleichend entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung hat aber doch die organologische (ver- gleichend anatomische) Untersuchung ihre selbständige Bedeutung, insofern sie die Aufgabe hat, »die Kenntnis der einzelnen physiologischen und der damit unmittel- bar verknüpften psychischen Functionen ganz wesentlich zu begründen.« Cattaneo crwiedert Emery in der Streitfrage über die Entstehung der Segmen- tation [vergl. Bericht f. lSS3lpl55], daß man zwischen einer wahren Meta- merie, entstanden durch lineare Aggregation von Individuen, und einer Pseudo- metamerie , entstanden durch innere Differenzirung , unterscheiden müsse. Die Metamerie der segmentirten höheren Würmer, Arthropoden und Wirbelthiere bildet sich ontogenetisch durch innere Differenzirung ; es sind aber Gründe vorhanden, anzunehmen, daß sie phylogenetisch durch Aggregation entstand. Der segmen- tirte Zustand von Gunda kann ebenso gut eine wahre Metamerie, als eine Pseudo- metamerie sein. Eine unsegmentirte Planarie kann ebenso gut eine rückgeschrittene Gunda, als diese letztere eine vervollkommnete Planarie sein. Sedgwick sucht das Problem des Ursprungs der Segment ation und andere morphologisclieProbleme zu lösen und stellt folgende Hypothesen auf. Der Mund und After bei den höheren Gruppen haben sich entwickelt aus dem Munde eines ihnen und den Coelenteraten gemeinsamen Vorfahren, d. h. aus einer läng- lichen Öffnung, wie sie noch heutzutage bei den Actinozoen vorkommt. Die Se- miten der segmentirten Thiere haben sich entwickelt aus Reihen von Divertikeln des Urdarms eines Coelenteraten-artigen Vorfahren, d. h. aus Divertikeln, welche im allgemeinen denen der heutigen Actinozoen und Medusen glichen. Die Excre- tionsorgane der höheren Thiere sind hervorgegangen aus specialisirten Theilen dieser Divertikel, welche bei dem hypothetischen Vorfahren, wie heute noch bei vielen Medusen und Actinozoen, peripherisch durch einen Canal verbunden waren (Ringcanal der Medusen, Öffnungen in den Mesenterien der Actinozoen) und je durch einen Perus nach außen mündeten. Bei dem Coelenteraten-artigen Vor- fahren war in der Anordnung der Darmdivertikel und Excretionsporen schon eine bilaterale Symmetrie ausgeprägt, das Nervensystem auf der ganzen oralen (neu- ralen) Oberfläche ausgebreitet, zeigte jedoch eine Tendenz zur Differenzirung in einen schmalen Strang. Bei den Invertebraten entwickelte sich an der abneuralen Körperoberfläche ein Kopflappen, der bei der Locomotion voranging und in welchem sich specielle Sinnesorgane ausbildeten und das (präorale) Nervensystem stark entwickelte. Die hinteren präanalen Theile des Nervensystems näherten sich einander mehr oder weniger, verbanden sich durch Commissuren und bekamen in regelmäßigen Abständen, da wo viele Nerven zu den Bewegungsorganen abgingen, Anschwellungen. Der postanale Theil des Nervenrings reducirte sich oder ver- schwand vollständig. Die Darmdivertikel trennten sich vom Darm und bildeten mesodermale Somiten. Ihre peripherische Verbindung mit einander verschwand, die Excretionsporen aber blieben erhalten und der angrenzende Theil der Somiten. ^gg Verrnes. entwickelte sich zuExcretionsorganen. Die Tentakel der Coelenteraten-ähnliclien Stammform entwickelten sich zu den segmentalen Bewegungsorganen, oder gingen verloren (Gephyreen) . Die Septen zwischen den Divertikeln wurden mehr oder weniger rückgebildet, so daß die Coelomräume miteinander in Communica- tion traten. Auch viele Excretionsorgane wurden rückgebildet. Die Zahl der Divertikel (Segmente) variirt bei den Triploblastica, ganz wie bei den Actinozoen. Bei Sagitta finden sich 3 Paare, von denen 2 ihre äußeren Poren (Geschlechtsöfi- nungen) beibehalten haben. Verf. zieht die Plathelminthen nicht in den Kreis seiner Betrachtungen und ist unentschieden, ob er sie als hoch ditferenzirte Coel- enteraten (Lang) oder degenerirte Enterocoelier betrachten soll. [Vergl. auch oben p 78]. Bütschli sucht das Nervensystem der Nematoden von dem der Plathelminthen, speciell der Trematoden abzuleiten. Er läßt den dorsalen und ventralen Median- nerven der ersteren durch Zusammenrücken und Verschmelzen der dorsalen und ventralen Längsnerven der letzteren entstehen. Das Bauchmark der Anneliden bietet Beispiele für einen solchen Vorgang. Für eine Ableitung in dem ange- gebenen Sinne spricht auch der Umstand, daß sowohl bei jungen Ascariden als bei einem Plectns von Joseph ein deutlich paariger Bauchstrang mit Queranastomosen aufgefunden wurde. Als Überreste der Seitennerven der Plathelminthen betrachtet Verf. die vom Nervenring in den Seitenlinien abgehenden Nerven, welche aber fast ihre sämmtlichen Fasern in eine zu dem Bauchstrang gehende Quercommissur feine der vielen Quercommissuren zwischen Seitennerven und Bauchsträngen der Plathelminthen) abschicken. Als weiteren hinteren Rest der Seitennerven betrachtet Verf. den Nervus bursalis. Durch Ausfall des größten Theiles der Seitennerven bei den Nematoden wurden die Quercommissuren zwischen Bauchnerven und Rtickennerven einerseits und Seitennerven andererseits zu solchen, welche sich direct zwischen den vereinigten Bauch- und Rückennerven erstrecken. Die gang- liösen Anschwellungen des Nervenrings in den Seitenlinien der Nematoden sind den seitlichen Gehirnanschwellungen der Plathelminthen zu vergleichen ; die dor- sale Partie des Ringnerven entspricht dem Gehirn der Plattwürmer ; die ventrale kam durch Vereinigung der beiden Bauchnerven zu Stande. Die Kopfnerven dei Nematoden lassen sich bis jetzt noch nicht auf die Kopfnerven der Plathelminthec zurückführen. — Verf. vergleicht ferner das Nervensystem der Amphineuren mit dem derTurbellarien, die beiden Längsnerven der ersteren seien in dem Nerven- apparat der Polycladen deutlich vorgezeichnet. Das Eingeweidenervensystem dei Anneliden und Arthropoden, der mediane Rückennerv der Nemertinen sind viel- leicht auf die dorsalen Nerven der Plathelminthen zurückzuführen. In seinem Versuch einer neuen Classification des Thierreichs stellt Margd die Würmer als Helminthozoen an den Anfang der ganzen Reihe der Metenterater (Metazoen excl. Coelenteraten). »Die Helminthozoen bilden an dem Stammbaume des Thierreichs einen bis jetzt nicht ganz auflösbaren Knoten, aus welchem sicli wahrscheinlich alle übrigen höheren Stämme einst abgezweigt hatten.« Der sehi wenig homogene Stamm der Würmer läßt sich in 2 oder mehrere divergirende Äste theilen, nämlich in die Gruppe der Scoleciden (Würmer ohne Leibeshöhle: Plathelminthen excl. Nemertinen) und in die der Anneliden. Innerhalb diesei letzteren weichen die Polychaeten sehr von den Oligochaeteu ab, und Nematoden, Acanthocephalen, Gephyreen, Enteropneusten und Rotatorien sind von eiuandei und von den übrigen Gruppen sehr abweichende Formen. Stassano hat Untersuchungen über die Wirkung des Curare bei Planarien, Hirudineen, Sipunculiden und Polychaeten angestellt. Bei den 3 ersten Gruppen tritt die Lähmung nie vollständig und nur sehr langsam ein, bei den letzteren 1. Allgemeines. 199 etwas rasclier und vollständig, docli in verschiedenem Maße, je nacli der Länge der Thiere und dem Grade der Ausbildung der Leibeshöhle und des Gefäßsystems. Schneiders (') Abhandlung ist der Erörterung phylogenetischer Fragen ge- widmet. Musculatur der Stammform. Die frühere Angabe, daß die äußerste Muskelschicht der Stammform eine Querschicht sei, wird corrigirt; es kommen in ihr (Hirudineen) kurze Längsmuskeln vor, welche von der Grenze eines Ringels bis zu der des andern reichen. Die Diagonalfaserschicht ist in 2 symmetrische Hälften getheilt. «Die Fasern der einen Hälfte jeder Schicht stoßen mit denen der anderen Hälfte in der Mittellinie des Rückens und Bauches unter einem Winkel zu- sammen. Dieser Winkel öffnet sich in der Außenschicht auf der ventralen Mittel- linie nach hinten. Die Fasern flechten sich unter einander, so daß die Fasern eine Schicht der einen Seite in den Fasern der anderen Schicht der anderen Seite fortsetzen.« Verf. glaubt, daß die Diagonalfaserschicht bei Malacohdella^ Tristo- mum, marinen Planarien nur übersehen worden ist. Die Gattung Branchiobdella verweist er mit Gegenbaur und Vejdovsky aus den Plathelminthen zu den Nemat- helminthen, dadurch werde der Verwandtschaft der Lumbricinen und Hirudineen die letzte Stütze genommen. Holostomum müsse aus den Trematoden ausscheiden und zu den Cestoden gestellt werden. Verf. stellt jetzt die rhabdocoelen Tur- bellarien nicht mehr zur Generationsform, sondern zur Stammform. Die tiefste Stufe in der Musculatur der Plathelminthen zeigen die Redien, Avelche nur eine äußerst schwache Längs- und Quermusculatur besitzen, die der Längsquerschicht der höheren Formen entspricht. — Entwicklung der Cestoden aus der Stammform. Die »eingliedrigen Cestoden«: Amphiptyches , Amphiline und Caryophyllaeus werden als Übergangsformen von den Trematoden zu den Cestoden aufgefaßt, was durch die Vergleichung der Musculatur, des Darmcanals, der Ex- cretionsgefäße und der Embryonen begründet wird. Li der Musculatur unter- scheiden sich die erwähnten Gattungen von den Trematoden dadurch, daß die Längsmuskeln weiter nach dem Innern des Körpers zu entwickelt und mit Quer- muskeln durchsetzt sind ; von den Cestoden durch den Besitz einer Diagonal- schicht. Bei Amphiline und Amj)hiptyches findet sich noch ein Ösophagus ; bei diesen und Caryophyllaeus außerdem noch Rudimente eines Darms. Die Excre- tionsgefäße von Amphiptyches und C. verhalten sich wie die der Cestoden. Di- plostommn trägt in der Anordnung der Excretionsgefäße schon den Cestodencha- racter, »es ist ein Trematod, der in der Metamorphose zum Cestoden begriffen ist. Betrachten wir Diphstomum als Cestoden, so läßt sich behaupten, kein Trematod hat Kalkkörperchen.« Verf. weist auf die Übereinstimmung zwischen den Em- bryonen von Amphiline, den hakentragenden Embryonen der Cestoden, den Em- bryonen von Polystomum und den geschlechtsreifen Trematoden Gyrodactylus und Dactylogyrus hin und gelangt zu der Behauptung : »Die Cestoden entwickeln sich aus Trematodenartigen Larven.« Er betrachtet die verschiedenen Arten der Bildung des Cestodenleibes. Die Metamorphose geschehe in «2 Stufen, einmal die Verwandlung der Trematodenartigen Larve in die Cestodenblase und dann die Bildung eines neuen Kopfes, sei es durch Abschnürung oder durch Umstülpung.« Wie schon früher läßt Verf. die Nemertinen in gleicher Weise wie die Cestoden entstehen. Einige Nemertinen entstehen direct durch Umwandlung der Larven, andere durch Knospung an Pilidium. »Die Poliadeen sind in ihrer Musculatur Trematodenartig, die Nemertinen Cestodenartig. Beide besitzen einen gleichen Rüssel. Bei den Nemertinen öffnet sich derselbe im Kopfende, bei den Poliadeen im Munde. Denken wir uns den Mund, welcher bei den Poliadeen ein musculöser Ösophagus ist, hervorgestülpt, dabei Rüssel, Darm und Nervensystem in sich auf- nehmen, so kann man sich leicht vorstellen, wie eine Nemertine entstehen muß.« Im 3. Abschnitt weist Ve:f. nach, daß die sog. einzelligen Hautdrüsen, welche 200 Vermes. für die Platbelminthen (incl. Hirudineen) cliaracteristisch sind, keine Drüsen sind, keine äußere Mündung liaben. Er vergleicht diese »Leydig'sclien Zellen« der Hirudineen mit den Tracheen von Peripatus und glaubt, daß die Ähnlichkeit der Onychophoren mit den Hirudineen eine weit größere sei, als die mit den Arthro- poden. Vogt & Yung führen in ihrem Lehrbuch die Bearbeitung der Würmer zu Ende. Camerano macht Bemerkungen über die Bedeutung der Farben bei Plathel- minthen, Nemathelminthen , Gephyreen, Hirudineen, Oligochaeten und Poly- chaeten. Zschokke gibt eine tabellarische Übersicht der Verbreitung der verschiedenen Helminthen in den verschiedenen Organen der Fische des Genfersee's, zählt für 12 Fischarteu die in ihnen schmarotzenden Arten auf und gibt eine Tabelle der Häufigkeit des Vorkommens der Parasiten in den verschiedenen Monaten und in den verschiedenen Fischen. Grassi & Calandruccio finden im Körper der von der »cachessia ittero-vermino- sa« heimgesuchten Schafe folgende Parasiten : Distoma hepaticum , lanceolatum, Strongylus filaria, hypostomus^.^ ßUcollis\ Trichocephalus affinis\ Rhabdonema longus n., Echinococcus, Taenia wenigstens 1 sp., Megastoma entericum. Die Krankheit wird hauptsächlich hervorgerufen durch Distoma hepaticum, Strongylus hypostomus ?, häufig unter Mitwirkung von Echinococcus und Strongylus ßlaria. Verfi". machen Angaben über die Häufigkeit des Vorkommens von Echinococcus im Menschen in der Provinz Catania. Im übrigen betrifft die Mittheilung Medicinisches. Flesch (S -) gibt eine Übersicht über die beim Pferde vorkommenden Nema- toden, Trematoden und Cestoden und bespricht die Literatur hierüber. Levinsen veröffentlicht eine ausführliche tabellarische Übersicht der geographi- schen Verbreitung der nordischen Annulata, Gephyrea, Chaetognatha und Bala- noglossi. In seiner Antwort an Bütschli (vergl. Bericht f. 1882 I p 251) sagt Künstler, daß er Künckelia gyrans nur äußerlich mit Noctiluken verglichen habe ; sie sei wahrscheinlich eine Metazoenlarve, aber keine Cercarie. Hieher das Capitel Phylogenie der Lang" sehen Polycladenmonographie, s. u. p 203. 2. Dicyemidae, Orthonectidae. Carus gibt ein Verzeichnis der bis jetzt im Mittelmeer aufgefundenen Dicyemi- den und Orthonectiden mit Diagnosen der Gattungen und Arten. Bicyema 4, Di- cyemopsis 2, Dicyemina 2, Dicyemella 1, Rhopalura 1. 3. Platyhelmintlies. I. Turbellaria, A. Anatomie, Outogenie etc. Da ein Referat der Langschen Polycladenmonographie zu viel Raum in An- spruch nehmen würde, so möge ein kurzes Inhaltsverzeichnis genügen. Verf. gibt zunächst ein vollständiges Literaturverzeichnis mit kurzer Inhaltsangabe der citirten Schriften. Der 1. Abschnitt behandelt die Anatomie und Histologie der Polycladen. Im 1. Capitel desselben werden die Untersuchungsmethodeu an- gegeben. Das 2 . enthält einen allgemeinen Überblick über die Organisation der 3. Platyhelminthes. I. Turbellaria. A. Anatomie, Ontogenie etc. 201 Polycladen. Das 3. handelt vom Körperepithel und enthält folgende Unterab- schnitte : Allgemeiner Bau und Anordnung ; Rhabditenzellen ; Schleimstäbchen- zellen und verwandte Epithelelemente ; Pigmentzellen des Epithels ; Klebzellen ; Nematocysten ; Kalkkörper ; indifferente Epithelzellen ; vordere Randrinne ; sub- cutane Schleimdrüsen; microscopische Waffen von Anonymus virilis , Fortsatz- bildungen des Epithels; Basalmembran. Im 4. Capitel untersucht Verf. die Körpermusculatur der Polycladen und zwar 1. das Hautmuskelsystem bei Sty- lochus tieapolifanus, Stylochoplana, Planoce?-a, Discocelis ü'yrina, Cestojjlana, Ano- oiymus, bei den Pseudoceriden, Euryleptiden und bei Prosthiostomum, 2. die Saug- näpfe der damit ausgestatteten Polycladen, 3. die dorso-ventrale Musculatur. Be- merkungen über die Histologie der Muskeln schließen das Capitel. Das 5. Capitel behandelt das Körperparenchym und das Parenchympigment. Das 6. Capitel, be- titelt» Verdauungsapparat«, enthält 1. Pharyngealapparat(Mund, Pharyngealtasche, Pharynx, anatomisch und histologisch bei zahlreichen Formen untersucht), 2. Gastrovascularapparat (Anatomie und Histologie des Hauptdarms und der Darm- äste. Musculatur des Darmes, Ausmündungen der Darmäste nach außen; Lei- stungen der einzelnen Theile des GastrovascularapparateS; . Im 7. Capitel wird das neu entdeckte Excretions- oder Wassergefäßsystem der Polycladen besprochen, im 8. das Nervensystem anatomisch und histologisch geschildert. Das 9. Capitel handelt von den Sinnesorganen und enthält folgende Abschnitte : 1 . die Tentakel; 2. die Augen (allgemeine Bemerkungen über Zahl, Lage und Anordnung der Augen ; der feinere Bau derselben) ; 3. Gehörorgane ; 4. Tastorgane. Folgendes ist der Inhalt des 1 0. Capitels, betitelt : Geschlechtsorgane. 1 . Der männliche Geschlechts- apparat. A. die Hoden; B. die feinen Sammelcapillaren des Samens; C. die großen Samencanäle; D. die Begattungsapparate, anatomisch und histologisch untersucht bei folgenden Formen : Planocera Grafßi, villosa, jjapillosa und insigjiis ; Stylockus, speciell neapoUtamts ; Stylochoplana agilis ; Discocelis tigrina ; Cryptocelis alba und compacta ; Leptoplana tremeUaris, Alcinoi, vitrea ; Trigonoportis cephalophthalmus ; Cestoplana rubrocincfa und /araghmiensis; Anonymus virilis ; Yungia aurantiaca WMd andere Pseudoceriden und Euryleptiden ; Prosthiostomum siphunculus und Dohrnii. 2, Der weibliche Geschlechtsapparat. A. die Ovarien ; B. die Eileiter; C. der Uterus; D. die accessorischen Eileiter- und üterusdrüsen ; E. der Begattungs- apparat (Antrum femininum, Schalendrüsengang, Eiergang, accessorische Blase) . 3. Die Entwicklung der Begattungsapparate. 4. Hilfsorgane zur Begattung und zur Eierablage. Der 2. Hauptabschnitt behandelt die Ontogenie der Polycladen. Er enthält folgende Capitel. 1. Die Eierablage, 2. Die Ausstoßung der Richtungs- körper und die Befruchtung, 3. die Dotterfurchung und die Anlage der Keimblätter (bei Discocelis tigrina, einzelne Beobachtungen an T/iysanozoon Brocchii], 4. der Embryo vom Schluß des Blastoporus bis zum Ausschlüpfen aus der Eischale (bei Discocelis tigrina, Thysanozoon und Yungia), 5. die Larvenformen der Polycladen und ihre Verwandlung (die Müller'schen Larven von Yungia aurantiaca und Thy- sanozoon Brocchii). Die Larven der übrigen Cotyleen. Die Götte'sche Larve von Styloclms jnlidium. Vergleich der Müller'schen und der Götte'schen Polycladen- larven. Muthmaßungen über die ursprüngliche Larvenform der Polycladen. 6. Über pelagische junge Leptoplaniden. Die wichtigsten Resultate seiner Unter- suchungen über die Entwicklungsgeschichte der Polycladen faßt der Verf. selbst folgendermaßen zusammen. »Das befruchtete Ei zerfällt durch successive Zwei- theilung in 4 Blastomeren, die nicht ganz gleich groß sind. Durch die ver- schiedene Größe ist schon die bilaterale Symmetrie angedeutet. Das größte Blasto- mer entspricht dem Hinterende , das zweitgrößte dem Vorderende , die beiden kleinsten der rechten und linken Seite des Embryo. — Die weitere Furchung der 4 Blastomeren und ihrer Abkömmlinge geschieht in bestimmten Constanten Spiral- 202 Yermes. richtungen um die Hauptachse des Eies. Sie ist ganz rhythmisch in dem Sinne, daß sich die Abkömmlinge der 4 Blastomeren in der Reihenfolge der Größe dieser letzteren theilen, die Abkömmlinge des größten Elastomers zuerst. — Abgesehen von den durch die geringen Größedifferenzen der ersten Blastomeren bedingten Abweichungen sind alle Furchungsstadien bis nach vollendeter Anlage der Keim- blätter strahlig gebaut. — Die ersten 4 Blastomeren zerfallen durch eine äqua- toriale Theilungsebene in 4 kleinere, aborale Ur-Ectodermzellen und in 4 größere orale Ur-Entodermzellen. — Aus den 4 Ur-Entodermzellen sprossen 4 oder 2x4 radiär angeordnete Ur-Mesodermzellen hervor ; dadurch werden erstere zu den 4 Ur- Enterodermzellen. — Ein Theil der aus letzteren durch fortgesetzte Theilung ent~ stehenden Zellen wird von dem sich entwickelnden Embryo oder der Larve als Nahrungsdotter aufgebraucht. — Die Anlage des Darmes ist anfangs solid (mit Aus- nahme vonSfi/lor/nis pilidmm, nachGötte). — Unter fortgesetzter Theilung epiboliren die Abkömmlinge der 4 Ur-Ectodermzellen den Embryo. — Der Blastoporus liegt am oralen Pol, ungefähr in der Mitte der zukünftigen Bauchseite. — Mag derselbe sich schließen oder offen bleiben , so bezeichnet er immer die Stelle , an der sich später das Ectoderm zur Bildung der primitiven Schlundröhre einsenkt. — Der aborale Pol und alle in seiner Nähe entstehenden Organe wandern allmählich von der Mitte der Rückseite gegen das vordere Körperende, dabei wird der orale Pol vom Centrum der Bauchseite aus mehr oder weniger weit nach hinten gerückt. — Das Ectoderm wird nie mehrschichtig. — Die Stäbchen entstehen als Concretionen in Ectodermzellen. — Die ersten 2 — 3 Augen entstehen im Ectoderm und wan- dern nachher in das Mesoderm. Alle übrigen entstehen im Mesoderm und zwar durch Theihing der zuerst aufgetretenen 2 — 3 Augen. — Der sensorielle und der motorische Theil des Gehirns haben wahrscheinlich getrennte ectodermatische An- lagen. — Der letztere entsteht in der Nähe des aboralen Pols unterhalb oder zu beiden Seiten des zukünftigen vorderen medianen Darmastes aus 2 seitlichen , in der Mittellinie unter dem Darmast verwachsenden Ectodermverdickungen. — Der sensorielle Theil liegt ursprünglich isolirt am aboralen Pol über dem vorderen me- dianen Darmast und tritt erst secundär zu beiden Seiten dieses letzteren mit dem ventralen motorischen Theil in Verbindung. — Die Hauptnervenstämme bilden sich vom Gehirn aus. — Das durch fortgesetzte Theilung der vier Ur-Mesoderm- zellen sich bildende Mesoderm ordnet sich nie deutlich in ein Hautfaserblatt und in ein Darmfaserblatt. Aus ihm gehen alle musculösen Elemente des Körpers und das Parenchym hervor. — Der centrale Hohlraum des Darmes bildet sich bei den vom Verf. untersuchten Formen durch Resorption der centralen Dottermassen des Enteroderms und dadurch, daß sich die hier befindlichen Darmzellen gegen die Peripherie zurückziehen und zu einem Epithel anordnen. Der Pharyngeal- apparat tritt am oralen Pole an der Stelle des Blastoporus ursprünglich in Form einer Ectodermeinstülpung auf, die sich sodann gegen die centrale Darmhöhle öffnet. Rings um dieses primitive Schlundrohr verdichtet sich das Mesoderm und bildet ein ringförmiges Polster. Der definitive Pharyngealapparat entsteht da- durch, daß vom Schlundrohr aus eine Ringfalte gegen den ringförmigen Mesoderm- wulst vordringt und diesen bis auf eine ringförmige Stelle, die Basis des Pharynx, umwächst, so daß dieser als ein Hohlzapfen iji das Lumen der Ringfalte des Schlundrohrs (Pharyngealtasche) hineinragt. Die musculösen Theile des Pharyn- gealapparates entstehen aus dem Mesoderm, die übrigen aus dem Ectoderm. Die Umschlagsränder der Riugfalte sind während des Larvenlebens der metabolischen Polycladen verwachsen, so daß während dieser Zeit das primitive Schlundrohr persistirt. Erst bei der Umwandlung in das junge Geschlechtsthier klappen sie auseinander ; der ventrale Umschlagsrand wird dabei zum Rande der definitiven, äußeren Mundöffuung. — Alle Cotyleen und die meisten Planoceriden entwickeln 3, Platyhelminthes. I. Turbellaria. A. Anatomie, Ontogenie etc. 203 sich mit Metamorphose, die Leptoplaniden direct. — Die metabolischen Polycladen verlassen die Eischale viel früher als die sich direct entwickelnden. Erst am Ende des Larvenlebens stehen die ersteren auf derselben Stufe der Entwicklung, wie die Embryonen der letzteren beim Ausschlüpfen. — Alle metabolischen Polycladen haben eine gemeinsame Larvenform, die MtiUer'sche Larve, äußerlich characterisirt durch eine präorale Wimperschnur, die auf 8 Fortsätze ausgezogen ist. Die An- ordnung und die Bewegung der Cilien auf der Wimperschnur erinnert an die Schwimmplättchen der Ctenophoren. — Der Müller sehen Larve geht bei allen metabolischen Polycladen ein Larvenstadium mit 4 Fortsätzen (Göttesche Larve; voraus. Die Cotyleen durchlaufen dieses Stadium im Innern der Eischale ; die Planoceriden schlüpfen auf demselben schon aus. — Die Ausbildung einer Larven- form bat keinen nennenswerthen Einfluß auf die Entwicklung der verschiedenen Organe. Die einzigen Larvenorgane sind die Wimperschnur und die Fortsätze. Diese werden resorbirt, kein Theil der Larve wird abgeworfen. — Viele That- sachen sprechen dafür , daß die Entwicklung mit Metamorphose ursprünglichere Verhältnisse recapitulirt, als die directe Entwicklung. Von den metabolischen Polycladen scheinen sich wieder diejenigen am ursprünglichsten zu entwickeln, deren Embryonalleben am kürzesten ist [Sti/Iorhus pilidium nach Götte). — Der Körper des Embryos oder der Larve wächst vornehmlich in der Ebene des ur- sprünglichen Äquators, besonders in der Richtung nach vorn, wohin sich der ab- orale Pol verschoben hat, und nach hinten. Er plattet sich in dorsoventraler Richtung, also durch Verkürzung der ursprünglichen ungebrochenen Hauptachse ab. — Nackententakel und Randtentakel sind von Antang an verschiedenartige Gebilde. Die ersteren sind solide Fortsätze des Körpers und stehen hinter dem vordersten Körperrand dorsal über dem Gehirn, genau am aboralen Pol, der nie ganz an das vorderste Körperende rückt. Die letzteren sind ursprünglich Ver- dickungen und zugleich Faltenbildungen des vordersten Körperrandes. — Die Darmäste gehören ursprünglich dem verästelten Typus an , sie werden gebildet einerseits durch Vordringen von Mesodermsepten von der Peripherie gegen den centralenTheil des Darmes zu, der sich alsHauptdarm forterhält, andererseits durch eignes peripherisches Wachsthum. — Es kommt im ganzen Verlaufe der Entwick- lung nie zur Bildung einer Afteröffnung ; die Ectodermlücke, durch welche vorüber- gehend eine kleine Stelle des vorderen medianen Darmastes am aboralen Pol bios- gelegt wird, kann höchstens als ein Homologen einer der Ausmündungen des Trichterastes der Ctenophoren aufgefaßt werden«. — Im Schlußabschnitt seiner Monographie verbreitet sich der Verf. über die Verwandtschaftsverhältnisse der Polycladen. Nach einigen allgemeinen Bemerkungen begründet er die Hypothese der Abstammung der Polycladen von Coelenteraten. Er erörtert die Bedeutung der Gattung Coeloplana und vergleicht die Polycladen mit den Ctenophoren, indem er nacheinander berücksichtigt: den Gastrovascularapparat, die Ausmündung der Gastrovascularcanäle nach außen, die Geschlechtsorgane, die Excretionsorgane, die Musculatur , das Nervensystem , die Sinnesorgane, die Kriechbewegung der Polycladen, das Körperepithel, die Ontogenie. Verf. macht sodann auf die Schwierigkeiten seiner Hypothese aufmerksam. Er kritisirt die Selenka'sche Hy- pothese der Verwandtschaft der Turbellarien mit Ctenophoren. Der Abschnitt »Phylogenie« enthält ferner noch Betrachtungen über die Beziehungen der Poly- claden zu den Tricladen, der Turbellarien zu den Trematoden, der Tricladen zu den Rhabdocoelen, der Polycladen zu den Nemertinen und über die Stellung der Acoelen. Das letzte Capitel ist betitelt: »Die Morphologie der Excretionsorgane der Würmer und ihre Stellung zu der Ansicht, daß die Plathelminthen durch De- generation aus höheren, segmentirten Würmern hervorgegangen seien«. Jijima (S ^) publicirte die angekündigte ausführliche Abhandlung über Bau und 204 Vermes. Entwicklung der Süßwassertricladen. AlsUntersuchuugsobjecte für die Ana- tomie und Histologie dienten ihm. Pla7iaria j^olychroa, Dench-ocoelum lacteuni und Po/y- celis tenuis n. Die Ontogenie wurde fast ausschließlicli an Dendrocoelum lacteum stu- dirt. Verf. beschreibt die angewandten Untersuchungsmethoden. Die Körperbe- kleidung. Die Cilien können bei erwachsenen Thieren theilweise obliteriren. Zu beiden Seiten des vorderen Kopfrandes finden sich Stellen mit dicht liegenden Cilien, die als Tastorgane zu betrachten sind. Die cylindrischen Zellen des Kör- perepithels sind mittels zahnartiger Fortsätze auf der Basalmembran befestigt. Diese Fortsätze dringen wahrscheinlich durch die Basalmembran hindurch und verbinden Epithel mit Körperinnerem. Echte Nematocysten fehlen. Die Rhab- diten werden nicht in Form langer Fäden ausgestoßen (gegen Schneider) . Die höhere Empfindlichkeit der Haut steht nicht in Zusammenhang mit der stärkeren Entwicklung der Rhabditen. Wahrscheinlich dienen letztere nur als Stützmittel. Die Basalmembran ist nicht geschichtet. Musculatur. Die Hautmusculatur von PI. polychroa stimmt mit der von PI. torva (nach Lang) überein. Bei D. lac- teum fehlen die äußeren Längsfasern, bei Pol. tenuis die Schrägfasern. Querfasern fehlen bei Pol. tenuis. Bei jüngeren Embryonen besitzen die Muskelfasern Kerne, welche aber bald verschwinden. Die Difierenzirung in Mark- und Rindensubstanz findet nur bei den inneren Längsfasern der Hautmusculatur statt. Das Mesen- chym besteht aus Bindegewebszellen, welche im allgemeinen reichlich verästelt sind und mit einander anastomosiren. Die Lücken zwischen den Zellen repräsen- tiren den Leibesraum. Die reichlich im Mesenchym enthaltenen einzelligen Drüsen sind Schleim- oder Speicheldrüsen. Die ersteren münden hauptsächlich am Rande der Ventralfläche, die letzteren ausschließlich am freien Ende des Pharynx aus. Über das vorher schon gut bekannte Verhalten und den Bau der Verdauungs- organe theilt Verf. nichts wesentlich Neues mit. Das Excretionssystem hat Verf. an jungen Exemplaren von D. lacteum untersucht. Es stimmt im We- sentlichen mit dem von Gunda segmentata (nach Lang) überein. Die den Körper der ganzen Länge nach durchziehenden seitlichen Hauptcanäle liegen oberhalb des Darmcanales und communiciren vor den Augen durch ein Quergefäß. Sie öffnen sich auf der Rückenfläche mit annähernd paarigen Öffnungen, deren Zahl nicht sicher festgestellt werden konnte, die aber nicht so streng segmental angeord- net sind wie bei Gunda, nach außen. Das Verhalten der Capillargefäße konnte Verf. nicht näher untersuchen, doch fand er feine, streckenweise flimmernde Canäle. Die Wimpertrichter haben ganz dasselbe Aussehen, wie die der übrigen Platt- ■würmer. Mit Bezug auf das Nervensystem kann Verf. im Wesentlichen die Angaben von Lang bestätigen. Da wo aus den Längsnerven die Quercommissuren und die Seitennerven austreten, findet sich die sogenannte Punktsubstanz. Diese Stellen können als Ganglien bezeichnet werden. Die Querschnitte der Nerven zeigen das für andere Plattwürmer characteristische spongiöse Aussehen. Bei PI. polychroa fängt der Gehirnabschnitt des Nervensystems schon kurz vor den Ova- rien an. Die beiden Längsstämme verstärken sich in Folge der Verdickung und Zusammendrängung der aufeinander folgenden Ganglien bedeutend ; am vorderen Ende convergiren die beiden Stämme und werden durch die starke Gehirncom- missur miteinander verbunden. Die Ganglien des Gehirnabschnittes senden zu den Tastzellen am Kopfende besondere Nerven. Das Gehirn von Z). lacteum und Pol. tenuis ist viel mehr centralisirt und ähnelt dem von Gunda. Woher die Augen- nerven stammen, konnte Verf. nicht bestimmen. Verf. bestätigt die Angaben von Hertwig und Carriere über den Bau der Augen. Diejenigen von D. lacteum be- sitzen die sich fächerartig ausbreitenden Sehkörper nicht. Die homogene Linse der Augen von Polycelis (Carriere) sah Verf. nicht, er fand vielmehr stets mehrere Körper in einem Pigmentbecher. Geschlechtsorgane. Verf. beschreibt ein- 3. Platyhelminthes. I. Turbellaria. A. Anatomie, Ontogenie etc. 205 gehend die Anatomie und Histologie der Begattungsapparate. Die paarigen Sa- menleiter verlaufen bei allen Arten nach vorn bis kurz hinter die Ansatzstelle des Pharynx. Die zahlreichen Hodenbläschen liegen bei PL polychroa in zwei seit- lichen Zonen oberhalb des Darmcanals und bei Pol. tenuis unterhalb desselben, während sie sich bei Z>. lacteum zu dessen beiden Seiten befinden. Besondere Canäle, welche sie mit den Samenleitern verbinden, existiren nicht. Die Sperma- tozoen finden ihren Weg durch die Lücken des Mesenchyms nach außen und wer- den von den zur Zeit der Geschlechtsreife auftretenden Öfinungen des Samenleiters aufgenommen. Die Ansicht Längs, daß der Samenleiter durch Verlängerung der Hoden gebildet wird, muß Verf. für unbegründet halten. Pol. iennis ist ausge- zeichnet durch ein 2. Paar Ovarien, welches aber niemals Eier hervorbringt. Die verästelten Zellen, welche sich zwischen den größeren Eizellen finden, sind nicht Bindegewebszellen, sondern ursprünglich auch Eizellen, welche ihre Substanz an die werdenden Eier als Nahrung abgegeben haben. Verf. kann die Beobachtungen von Kennel über den Zusammenhang der Dotterstöcke mit den Oviducten bestä- tigen. Die von diesem Autor beschriebenen großen blasigen Zellen, welche an jeder Öffnung der Oviducte zu finden sind, verschwinden später, so daß die von ihren Stöcken abgelösten Dotterzellen von den Öfi'nungen aufgenommen werden können. Ontogenie. D. lactexmi wird wahrscheinlich nur einmal im Leben geschlechtsreif. In jedem Cocon finden sich zwischen den zahlreichen Dotter- zellen 24-42 Embryonen. Diese schlüpfen etwa nach l'/2 Monat aus. Die Eier haben keine Umhüllungsmembran. Richtungskörper wurden nicht beobachtet. Im Laufe der ersten 24 Stunden theilt sich das Ei in 2 gleich große Blastomeren, an denen die sie unmittelbar umgebenden Dotterzellen festhaften. Die Furchung ist eine totale. Die Blastomeren sind sehr locker mit einander vereinigt. In 3-4 Tagen sind mehr als 20 Blastomeren gebildet, welche eine solide, doch etwas lockere Morula-ähnliche Masse darstellen. In dem nächsten Stadium besteht der Embryo aus einer peripherischen Schicht von so zu sagen verschmolzenen Zellen (den verschmolzenen peripherischen Blastomeren) und einer inneren Zellenmasse, welche noch ganz die Beschafi'enheit der Blastomeren besitzt. Der Embryo erlangt eine kugelige Gestalt und erscheint gegen die anhaftenden Dotterzellen durch eine ziemlich scharfe Linie abgegrenzt. Die im Centrum desselben gelegenen Zellen vermehren sich und auch die sie umschließende Lage nimmt bedeutend an Dicke zu. Gleichzeitig vermehren sich die in der letzteren befindlichen freien Kerne. Die äußere Grenze des Embryo bleibt eine ununterbrochene, was im Gegensatz zu der Annahme steht, daß die größere Anzahl der freien Kerne eine Folge des fortgesetzten Zusammenfließens der Dotterzellen ist (gegen Metschnikoff") . Beim 0,2 mm großen Embryo fängt das Ectodem an, sich zu bilden. Es besteht an- fangs aus wenigen ganz abgeplatteten Zellen. Die Dotterzellen haften dann dem Embryo nicht mehr an. Die centrale Gruppe von rundlichen Zellen ist zum größten Theil die erste Anlage des embryonalen Pharynx, sie rückt durch die peripherische Schicht der verschmolzenen Zellen an die Peripherie des Embryo. Vor dieser Verschiebung bilden sich einige dieser Zellgruppe benachbarte Zellen zu langen, verästelten Muskelfasern um, welche bald wieder verschwinden. Im Centrum des Embryo liegen jetzt nur wenige zerstreute Zellen, und der größte Theil des Körpers ist noch ein Syncytium. Nach der Umbildung des Embryonal- pharynx tritt die Darmhöhle an dem inneren Ende desselben als eine einfache Höhlung auf. Der Embryo fängt an die Dotterzellen einzuschlucken, die Darm- höhle erweitert sich ziemlich rasch und der Embryo nimmt bedeutend an Größe zu. Am 10.-15. Tage stellt er eine dünnwandige Hohlkugel dar, welche an einem Pol den Embryonalpharynx trägt. Die Darmhöhle ist ausgekleidet mit einem sehr flachen Plattenepithel, dieses letztere entsteht nicht (gegen Metschnikofi") aus den 206 Vermes. verschluckten Dotterzellen. Im Mesoderm finden sich nur wenige runde Zellen und nebst diesen mehrere freie Kerne. Zwischen dem 15. und 18. Tage sind alle in einem Cocon enthaltenen Dotterzellen von den Embryonen verschluckt. Der Embryonalpharynx beginnt zu degenerireu und wird durch Mesodermzellen er- setzt, so daß zu dieser Zeit der Embryo ohne Öffnung ist. An der Stelle, wo der Embryonalpharynx war, erscheint die definitive Rüsseltasche als eine selb- ständige Höhle, welche sich derart erweitert, daß gleichzeitig die Anlage des Rüssels gebildet wird. In derselben Weise entstehen später der Penis und das Geschlechtsantrum. Der Embryo fängt an sich abzuplatten. Die dendritische Verästelung des Darmcanals kommt dadurch zu Stande, daß die ursprünglich einfache Darmhöhle durch die am Rande des Körpers entspringenden und immer weiter nach der Medianlinie vorwachsenden Septen eingeschnürt wird. Kurz vor dem Ausschlüpfen des Embryo bricht die MundöfTnung durch. Die Entstehung des Nervensystems vermochte Verf. ebenfalls nicht auf das Ectoderm zurückzu- führen. Die Dotterzellen werden wahrscheinlich in der Darmhöhle zersetzt und von den Zellen des Darmepithels, welche allmählich (nach dem Ausschlüpfen des Embryo) die definitive Structur erlangen, aufgenommen. Die Dotterstöcke stellen in ihren jüngeren Stadien vielfach sich verästelnde und miteinander anastomosirende Stränge dar, die von ganz kleinen Zellen gebildet werden. Aehnlich sind die Jugendzustände der Hoden. Weder die Dotterstöcke noch die Hoden entstehen als Ausbuchtungen des Darmepithels (gegen Lang) . Francotte (', ^) hat die Anatomie und Histologie von Derostoma Benedeni u. untersucht. Zwischen die Epithelzellen des Vorderendes des Körpers dringen die letzten Enden der Nervenfasern ein. Die Hautmusculatur besteht aus einer äußeren Ring- und inneren Längsfaserschicht. Die dorsoventralen Muskelfasern verästeln sich an ihren beiden Enden. Alle Muskelfasern sind glatt und ohne Kern. Un- mittelbar unter der Hautmusculatur liegt eine dünne Protoplasmaschicht mit ellip- tischen Kernen, deren Längsachse den Längsmuskelfasern parallel ist. Ob die Muskeln zu dieser Schicht in genetischer Beziehung stehen, konnte nicht entschie- den werden. Unter ihr liegt ein Netz von Bindegewebsfasern, in dessen Maschen große körnige Zellen liegen. Verf. beschreibt das Nervensystem und den Darm- canal. Der tonnenförmige Pharynx besitzt von innen nach außen folgende Schichten. 1. Ein Plattenepithel , 2. Längsmuskelfasern, 3. Ringmuskelfasern, 4. Sagittalmuskelfasern, zwischen denen Zellen liegen, die den Bindegewebszellen gleichen, 5. Längsmuskelfasern, 6. Ringmuskeln, 7. einen unvollständigen Überzug platter Zellen. Verf. beschreibt Ovarien, Dotterstöcke, Hoden, Receptaculum seminis und Penis. Die Form der Excretionsorgane hat Verf. schon früher be- schrieben, jetzt kann er nach Befanden an Schnitten hinzufügen, daß die großen Stämme von platten und hellen Zellen gebildet werden, welche einen Kern enthalten. Verf. findet auf Schnitten auch die früher beschriebenen Lacunen auf, welche Körnchen und Körperchen enthalten, ferner die diese Lacunen verbinden- den feinen Canälchen, die keine eigene Wandung besitzen. Die Lacunen reprä- sentiren die Leibeshöhle. Im vorderen Körpertheil konnte Hämoglobin nachge- wiesen werden. Silliman veröffentlicht eine Reihe anatomischer Beobachtungen über Süßwasser- turbellarien Nord-Americas. Bei den Arten der Gattung Macrostoma fand er fol- gende Anordnung des Wassergefäßsystems. Die beiden Seitenstämme ver- einigen sich vor dem Munde, mit dem sie durch einen kurzen Canal communiciren. Unweit der Öffnung existiren im Lumen des Quergefäßes mehrere starke Wimpern. Außerdem sind in den großen Gefäßen keine Wimpern vorhanden, wohl aber in den erweiterten Enden der feinsten Capillaren. Im allgemeinen ist bei den Rhabdo- coelen das Wassergefäßsystem um so reichlicher verzweigt, je weniger das Schizocoel 3. Platyhelminthes. I. Turbellaria. A. Anatomie, Ontogenie etc. 207 ausgebildet ist. Wo eine gut entwickelte Leibeshöhle vorbanden ist, sind die Ge- fäße wenig verästelt ; in diesem Falle liegen die Wimpertriebter einer größeren Menge lympbatiscber Flüssigkeit dicbt an, so daß sie dieselbe leicbter den Capil- larenzuftibren können. Bei 3/z'cro6^ma existiren 2 eiufacbeCanäle,Avelcbe im Kopfe zwischen den Wimpergrübchen ausmünden, wenigeSeitenäste abgeben, aber in ihrem Verlaufe seitliche Taschen besitzen, die mit starken Flimmerläppchen versehen sind. Verf. beschreibt mehr oder weniger eingehend dieGeschlechtsorgane von Macro- stoma sensitivum, Mesostotna gonocephalum, coecum, Pattersoni , viviparum, Vortex pinguis, Blodgetti. Mesostoma viviparum ist ausgezeichnet durch das Fehlen der Dotterstöcke und durch seine Viviparität, Eigenthümlichkeiten, die wahrscheinlich durch das Vorhandensein von symbiotischen einzelligen Algen in den lutercellu- larräumen des Körperparenchyms bedingt werden. Die Algen vermehren sich durch Zweitheilung, aber auch durch Sprossung. Damit die Embryonen frei wer- den, muß das Mutterthier zu Grunde gehen. Bei Fbr/ex j^m^jm werden Spermato- phoren beschrieben. Bei Microstoma caudatum, Stenostoma agile und Mesostoma Fattersoni ist die Leibeshöhle geräumig, enthält Zellen und wird von Fasern durch- setzt, welche den Darm mit der Leibeswand verbinden. Bei il/. caudatum kommen in der Haut echte Nematocysten vor. Verf. macht Angaben über den Bau des Pharynx, des Darmes, des Nervensystems, der Sinnesorgane ver- schiedener Arten. Er beschreibt bei Stenostoma agile die von Vejdovsky entdeckten, von Graff nicht wieder aufgefundenen »schüsseiförmigen Organe«, die indeß keine Drüsen seien, sondern eher zu den Geschlechtsorganen gehören. Bei 3 Arten von Tricladen, Planaria luguhris, maculataunä gonocephaloides fand Verf. die von Kennel und Jijima beschriebenen wimpernden Sinnesgrübchen am Kopf, an welche Nerven hinantreten, außerdem aber noch kleinere, zahlreichere Stäbchen- und pigment- freie Stellen am Stirnraud, zu denen feinere Nervenzweigchen verlaufen und die den stäbchenfreien Stellen der Polyeladen entsprechen. Die Sinnesgrübchen dürften phylogenetisch auf solche flache, stäbchenlose Stellen zurückzuführen sein. Repiachoff bespricht in einer vorläufigen Mittheilung die Organisation einer neuen an Nebalien lebenden Turbellarie. Das Wimperkleid ist auf den vordersten Körpertheil und einen Theil der Bauchfläche beschränkt. Der bewimperte Kör- pertheil ist von dem unbewimperten durch eine Rinne getrennt. Es existirt auch eine mediane ventrale Rinne. Der Pharynx compositus und der Copulationsappa- rat befinden sich am "hinteren Körperende. Der Darm ist bei jungen Individuen 5-lappig, bei geschlechtsi-eifen stabförmig. Es existiren paarige Keimstöcke, Dotterstöcke und Hoden. Ungefähr in der Mitte der Körperlänge findet sich jeder- seits ein Canälchen, welches an einem Ende auszumünden scheint, an dem andern sich trichterförmig verbreitert und mit einer Rosette von birnförmigen Zellen in Verbindung steht (Segmentalorgan ?). Nervensystem und Wassergefäße konn- ten nicht nachgewiesen werden. Ebenso ist Verf. über die Zahl der Geschlechts- öffnungen nicht im Klaren. Barthelemy bespricht die Physiologie von Convoluta Schultzü mit Hinblick auf die Function der Chlorophyllzellen , in denen er Kerne nachweisen konnte und die sich ihm durch Kerntheilung zu vermehren schienen. Es handele sich um eine Symbiose zwischen einer einzelligen Alge und einem mund- und darmlosen Wurm. Der Athmungsproceß besteht bei Conv. Schultzü in der Absorption ge- löster Kohlensäure durch die Cuticula hindurch. Durch das Chlorophyll wird die Kohlensäure zersetzt und liefert Sauerstoff, dieser wird, entweder ganz oder theil- "weise, vom Thiere benutzt, so daß, wenn überhaupt Sauerstoff abgegeben wird, dies nur in geringer Menge und nicht in gasförmigem Zustande geschehen kann (gegen Geddes). v. Graff (^) hält es für unerwiesen (gegen Brandt), daß die chlo- rophyllführenden Rhabdocoelen von ihren Chlorophyllkörpern ernährt werden 208 Vermes. können. Verf. ist es gelungen, aus den Eiern grüner Exemplare von Vortex viri- dis farblose und der Chlorophyllträger gänzlich entbehrende Thiere zu züchten. Er beschreibt die Chlorophyllkörper von Mesostoma viridatum und verwahrt sich gegen die Art und Weise, in der Brandt einige seiner Beobachtungen verwerthete. Vogt & Yung wählen in ihrem Lehrbuch als Typus für die Turbellarien Me- sostomum Ehrenbergii. Die Darstellung beruht zum größten Theil auf eigener Untersuchung. Sämmtliche Abbildungen sind Originale. Jensen beschreibt sehr eingehend die Spermatogenese bei Plagiostomum vittatum Leuck. und macht Mit- theilungen über die 'Structur der Samenfäden mehrerer Rhabdocoeliden. [Vergl. oben p 63. j Hierher Duplessis, Spengel (\, Horst [-), Götte, Cattaneo, Stassano. B. Faunistik, Systematik, Biologie. Allgemeines. Carus gibt ein Verzeichnis der bis jetzt aus dem Mittelmeer bekannt geworde- nen Turbellarien mit Diagnosen der Unterordnungen, Tribus, Familien, Gattungen und Arten. Specielles. 1. Subordo. Po ly cladidea. Lang bespricht kritisch alle bisherigen Polycladensysteme, macht Bemerkungen zur Begründung seines neuen Systems und stellt für die Polycladen folgenden hy- pothetischen Stammbaum auf. Siehe p 209. Verf. gibt einen kurzen Überblick der Tribus, Familien und Gattungen der Po- lycladen mit Diflferentialdiagnosen, eine Tabelle zum Bestimmen der neapolitaner Formen. Ein besonderes Kapitel handelt von der Chorologie der Polycladen, ein anderes von der Oecologie. In letzterem wird behandelt: das Substrat, auf dem die Thiere leben, farbige Anpassung, Symbiose, Nahrung und deren Auf- nahme, Art der Entleerung der Excremente, Art der Bewegung, Begattung, Ath- mung, Regeneration, Lebenszähigkeit, Wachsthum, Lebensdauer, Tod, Parasiten, Hospitanten, Häufigkeit des Vorkommens. Verf. stellt folgendes neue Polycladensystem auf: Subordo Polyeladidea. A. Tribus n. Acotylea. Ohne Saugnapf. Mund in der Körpermitte oder da- hinter. Pharynx krausenförmig. Gastro vascularcanäle verästelt. Begattungsappa- rate in der hinteren Körperhälfte. Ohne Tentakel oder mit Nackententakeln. Familien: Planoceridae, Leptoplanidae, Cestoplanidae. B. Tribus n. Cotylea. Mit centralem oder subcentralem bauchständigem Saugnapf, der stets hinter den Öffnungen des Körpers liegt. Mund in der Kör- permitte oder davor. Gastrovascularcanäle verästelt oder anastomosirend. Begat- tungsapparate (excl. Anonymus) in der vorderen Körperhälfte. Ohne Tentakel oder mit Randtentakeln. Familien: Anonymidae, Pseudoceridae, Eu- ryleptidae, Prosthiostomidae. Folgende Gattungsnamen von Polycladen werden von Lang cassirt : Acantho- soow CoUingw., CöZZ/opZana Stimps. ; Carenoceraeus^chmxA., Centrostoma, «mDies., Diopis Dies., Diplanaria Darw., Eolidiceros Qutrf. ; Gnesioceros Dies., Mesodiscus Min., iV«M^«7qp/ana Stimps. , Opisthoporus "Kmoi, Orthostoma, «m Ehrb. ; Pachy- plana Stimps. , Planeolis Stimps., Schmardea Dies., Sphyngiceps Coli., Tricelis Qutrf. 3. Platyhelminthes. I. Turbellaria. B. Faunistik, Systematik, Biologie. 209 Cestoplana Prosthiostomum Leptoplana Trigo- — noporus Discocelis Stylo choplana Planocera Stylochus Diplonchus Aceros Eurylepta — Cycloporus — Cryptocelis Yungia ■ Conoceros Anonymus Iraogine Stylostomum Oligocla- dus Proslheceraeus Pseudoceros Thysanozoon Coeloplana Ctenophorae Folgende Polyclaclengenera enthalten nach Ausschluß der zu anderen Gattungen gestellten Arten nach Lang nur noch ganz mangelhaft bekannte, unbestimmbare Arten: Cri/ptocoehim ^timps., Dicelis Schmrä., Z)i'oncMS Stimps., Elasmodes heC, Glossostoma Le C, Imogene Schmrd., Peasia Gray, Penula Kel., Planaria 0. F. M., Polycelis Schmrd., Proceros Qutrf., Trachjplana Stimps., Typhlocolax Stimps., Typhlolepta Oerst. Lang gibt in seiner Monographie ein Verzeichnis der Localfaunen der Polycla- den und ein Verzeichnis aller Gattungs- und Artnamen und ihrer Synonyme. Er verzeichnet sämmtliche bekannte Arten und druckt sämmtliche Speciesbeschrei- bungen der Autoren wörtlich ab. A. Tribns Acotylea. Familie Planoceridae. Neue Diagnose : Mit Nackententakeln. Mund ungefähr in der Mitte. Männ- licher Begattungsapparat nach hinten gerichtet. Lang p 433. Hierher Carus. Lang beschreibt und bildet ab P/anoeem 4 fl n.), Stylochus 3 (1 n.), Stylochoplana 3 fl n.) Zool. Jahresbericht. 1S84. I. 14 210 Vermes. CalUoplana marginata Stimps. zu Planocera ; Lang. Conoceros n. Mit Tentakeln in Form eines kurzen, abgestumpften Kegels. Augen auf der Endfläche dieses Kegels ; Lang p 446. Imogene conoceraea Schmarda zu Conoceros] Lang. Leptoplana subauriculata Auct. = Stylochoplana maculata; Lang. Planaria corniculata Dal. = Stylochoplana maculata ? ; Lang — bituberculata F. S. Leuck. = Stylochus suesensis Ehrenb. ; id. — itf «ZZen Aud.-Sav. = *SV. suesensis Ehrenb. ; id. — neapolitana Delle Cli. zu St. ; id. — neapolitana Götte = St. pili- dium ; id. — pellucida Hertens zu Planocera ; id. — sargassicola Hertens zu Sty- lochus ?; id. — suhauriculata Johnst. = Stylochoplana maculata ?; id. Planocera. Nackententakel schlank, spitz, vom Vorderende ziemlich weit entfernt. Getrennte Geschlechtsöffnungen in beträchtlicher Entfernung vom hintersten Lei- besende. Augen an der Basis der Tentakel und im Gehirnhof, am Körperrande keine; Lang p 434 — papulosa n. Capri; id. p 442 Figg. — insignis n. Neapel id. ibid. Figg. — villosa n. Nisida, Neapel ; id. p 441 Figg. Stylochoplana. Die beiden ziemlich kurzen und stumpfen Nackententakel ungefähr am Ende des 1 . verbreiterten Körperfünftels. (J' und Q, Geschlechtsöffnung ver- einigt in beträchtlicher Entfernung vom hinteren Leibesende. Augen an der Basis der Tentakel und im Gehirnhof, am Körperrand keine; Lang p 455 — agilis n. Neapel ; id. p 456 Figg. Stylochopsis littoralis Verrill , limosus , conglomeratus Stimpson , pilidium Götte zu Stylochus:, Lang. Stylochus. Die beiden conischen Nackententakel nicht weit vom vordersten Körper- ende. Sehr genäherte (^ und Q Geschlechtsöffnungen nahe am hintersten Leibes- ende. Augen im Innern der Tentakel , im Gehirnhof und am vorderen Körper- rande; Lang p 446 — dictyotus.^ oligogleniis, amphiholus, heteroglenus, oxyceraeus Schmarda, reticulatus Stimps. zu Planocera] id. — ^ja^ww^a, maculatus Qutrf. zu Stylochoplana] id. — Mertensi Dies. = ""} sargassicola; id. — pelagicus ^\.o&\. zu Planocera] id. — Plessisü n. Capri, Ponza, Ventotene ; id. p 450 Figg. — spec. Grube = Planocera Graffii ; id. — tardus Graff, fasciatus Schmarda zu Sty- lochoplana ] id. Familie Leptoplanidae. Ohne Tentakel. Mund ungefähr in der Mitte. Männlicher Begattungsapparat nach hinten gerichtet; Lang p 466. Hierher Carus. Lang beschreibt und bildet ab Discocelis 1 , Cryptocelis 2 (n.), Leptoplana 4 (1 n.]. Centrostomum jaltense Czern. = Leptoplana jnv. ?; Lang — il/er^cnm Clap. zu L.] id. — polycyclium, polysorum, duhium, taenia Schmard. zu L. ; id. Cryptocelis n. Körperoval. Getrennte Geschlechtsöffnungen nicht weit vom hinteren Körperende entfernt. Kleine, unansehnliche Augen zerstreut in einer großen Ge- hirnhofgruppe und darum herum. Keine deutlichen Tentakelaugen. Sehr kleine Augen am ganzen Körperrand; Lang p 471 — alba n. Neapel; id. ibid. Figg., — compactan. Neapel; id. p 474 Figg. Diplanaria notabilis Darw. zu Leptoplana ? ; Lang. Discocelis Ehrenb. Körper breit oval. Eine gemeinsame, vom hinteren Körperende ziemlich weit entfernte Geschlechtsöffnung. Augen in 2 Tentakelhöfen, im Ge- hirnhof und am vorderen Körperrande ; Lang p 466. Leptoplana Ehrb. char. mod. Körper gestreckt. Geschlechtsöffnungen mehr oder weniger weit vom hinteren Körperende entfernt. Augen in 2 bisweilen undeutlichen Tentakelhöfen und im Gehirnhof. Am Körperrande keine; Lang p 475 — hya- 3. Platyhelminthes. I. Turbellaria. B. Fauiiistik, Systematik, Biologie. 211 lina Ehrb. = treniellaris 0. F. M. ; id. — sp. v. Kennel = tremellaris 0. F. M.; id. — sp. Mosl. = Moseleyi iviv . ; id. — vitrea n. Neapel; id. p 493 Figg. Opisthoporus tergestinus Min. u. sp. v. Kennel = Leptoplana Alcinoi 0. Schm. ; Lang. Pachyplana lactea Stimps. zu Discocelis ? ; Lang. Planaria ßexilis Dal. = Leptoplana tremellaris 0. F. M. ; Lang — pellucida Bosc = L. tremellaris 0. F. M. ; id. Polycelis levigatus Qutrf. = Leptoplana tremellaris 0. F. M. ; Lang — modestus Qtrf. = L. pallida; id. — pallidus Qtrf. zu i. ; id. — sp. Schnitze = L. tremellaris 0. F. M. ; id. — tigrinus Blanch. zu Discocelis; id. Trigonoporus n. Körper gestreckt. Getrennte Geschleclitsöflfnungen ziemlich weit vom hinteren Körperende entfernt. Der Eiergang des Q. Begattungsapparates verlängert sich nach hinten in einen Canal, der hinter der ^ Geschlechtsöflfnung auf der Bauchseite nach außen mündet. Zahlreiche Augen zerstreut auf dem ganzen Kopftheil; Lang p 503 — cephalophthalmus n. Neapel; id. p 503 Figg. Familie Cestoplanidae n. Ohne Tentakel. Körper bandförmig verlängert. Mund nicht weit vom hin- tersten Körperende. Getrennte Gesehlechtsöffnungen zwischen Mund und hinterem Leibesende. Begattungsapparate nach vorne gerichtet. Augen zerstreut auf dem ganzen Kopftheil; Lang p 516. Hierher Carus. Lang beschreibt und bildet ab Cestoplana 2 (1 n.). Cestoplana n. mit dem Character der Familie; Lang p 516 — faraglionensis n. Ne- apel, Capri ; id. p 520 Figg. Orthostomum rubrocinctum Grube zu Cestoplana ; Lang. Tricelis fasciatus Qutrf. = C. rubrocincta ; Lang. B. Tribus Cotylea. Familie Anonymidae n. Körper breit oval; ohne Tentakel. Mund ungefähr in der Mitte. Pharynx trausenförmig. liauptdarm kurz, central. Darmäste anastomosirend. Zahlreiche O^ Begattungsapparate in 2 seitlichen Längsreihen. Einzige Q. Geschlechtsöfinung zwischen Mund und Saugnapf. Augen im Gehirnhof und am ganzen Körperrande ; Lang p 52 1 , Hierher Carus. Anonymus n. mit dem Character der Familie ; Lang p 522 — virilis n. Neapel, Nisida; id. p 522 Figg. Familie Pseudoceridae. Neue Diagnose : Körper oval oder elliptisch, mit faltenförmigen Randtentakeln. Mund in der Mitte der vorderen Körperhälfte. Pharynx kragenförmig. Haupt- darm lang und geräumig. Zahlreiche Darmastwurzeln. Darmäste anastomosirend. Augen im Gehirnhof und in den Tentakeln ; Lang. Hierher Carus. Lang beschreibt und bildet ab Thysanozoon 1, Pseudoceros 3 (2 n.), Yungia 1. Eolidiceros Panormus Qutrf. = Thysanozoon Brocchii Grube ; Lang. Eurylepta cardiosora, nigrocincta Schmarda zu Pseudoceros ; Lang — ßavomarginata, praetexta Ehrb. = Pseudoceros'^ limhatus'l \ id. — rubrocincta, miniata Schmard. zu Yungia \ id. — mo/acea Schmard. = Pseudoceros velutinus Yar.; id. Peasia maculata Gray zu Pseudoceros ; Lang — tentaculata Pease = Thysayiozoon. Brocchii Grube var.; id. 14* 212 Vermes. Planaria aumntiaca D. Ch. zu Yungia ; Lang — Dicquemaris D. Ch. zu Thysanozoon Brocchii Gvuhe; id. — ßavaD. Ch. = Yungia aurantiaca\ id. — limbataF. S. Leuck. zu. Fseudoceros '^ : id. — Miilleri 8b.v., amiata Ke\., papüionis Kel., zey- lanica Kel., cerebralis Kel., striata Kel. zu Pseudoceros ; id. — violacea Kel. = zehra; id. — zeörö F. S. Leuck, zu Pseudoceros] id. Proceros Buskii QoW. zu Pseudoceros] Lang — velutinus Blanch. zu Pseudoceros] id. Pseudoceros n. Mit spitzen oder stumpfen faltenföimigen Randtentakeln, ohne An- hänge auf dem Rücken , mit einfachem oder doppeltem q^ Begattungsapparat. Keine Ausmtindungen der Darmäste auf dem Rücken; Lang p 53S — superbus n. Nisida, Neapel; id. p 540 Figg. — maximus n. ibid.; id. p 541 Figg. Sp/iyngiceps lacteus Coli, zu Pseudoceros ? : Lang. Stylochus ? papillüsus Dies. = Thysanozoon Brocchii Grube ; Lang. Tergipes Dicquemari Risso zu Yungia ; Lang. Thysanozoon auropunctutum Kel. = verrucosum Grube ; Lang — cruciatum , ovale Schmarda, spec. Moseley = Brocchii'^ Grube: id. — Biesitigii Gvuhe = Brocchii Grube; id. — FockeiY>\Q^. = Brocchii Gxwhe ] id. — rriyrum Gh'., papillosum Sars-Jensen = Brocchii Grube, var.; id. — spec. Schultze = Brocchii Grube ; id. — tuberculatum Grube = Brocchii Grube; id. Yungia n. Mit typischen, faltenförmigen Randtentakeln, ohne Zotten auf dem Rücken, mit einfachem (J' Begattungsapparat. Das System der Darmäste mündet vermittelst zahlreicher Diverticula durch kleine Ütfnungen an der Rückseite des Körpers nach außen ; Lang p 548. Familie Euryleptidae. Neue Diagnose : Körper oval oder elliptisch , ohne oder mit zipfelförmigeu Randtentakeln. Mund nahe am Vorderende des Körpers. Pharynx röhrenförmig. Hauptdarm lang, nicht sehr geräumig. Darmäste anastomosirend oder bloß ver- ästelt. (^ Begattungsapparat einfach. Augen im Gehirnhof und in den Tentakeln, oder, wo diese fehlen, zu beiden Seiten am vorderen Körperrand an der Stelle, wo bei den übrigen Formen die Tentakel liegen ; Lang p 552. Lang beschreibt und bildet ab: Prostheceraeus 7 (6 n.), Cycloporus l n., Eiiry- lepta 2 (1 n.), Oligocladus 1, Stylostomiim in., Aceros 1 n. Hieher CarUS. Acer OS n. Körper glatt. Mund dicht hinter dem Gehirn. Pharynx cylindrisch. Circa 5 Paar Darmast wurzeln. Darmäste nicht anastomosirend. (J' Geschlechtsöfinung sehr nahe hinter dem Mund. Q dicht hinter dem hinteren Ende der Pharyngeal- tasche. Tentakel fehlen; Lang p432 — inconspicuus n. Neapel; id. p 59U Fig. Cycloporus n. Körper mit kleinen Papillen besetzt (ausnahmsweise glatt). Pharynx nicht ganz cylindrisch, sondern etwas glockenförmig. Circa 7 Paar Darmast- wurzeln. Darmäste nicht oder nur wenig anastomosirend, durch Poren am Körper- rand nach außen mündend. (^ Begattungsapparat zum Theil unter, zum Theil hinter der Pharyngealtasche. Tentakel klein; Lang p 568 — papillosum n. Neapel; id. p 568 Figg. Eurylepta char. mod. Körper glatt. Pharynx cylindrisch, circa 5 Paar Darmast- wurzeln. Darmäste nicht anastomosirend. q^ Geschlechtsöffnung unter dem hinteren Ende der Pharyngealtasche. Tentakel groß und schlank; Lang p 572 — aurita Clap., auricnlata Haller = Oligocladus sanguinolentiis ] id. — cornuia var. Melobesiarum u. Neapel; id. p 576 Figg. — Lobianchiin. Neapel; id. p 578 Figg. — ßavomarginaia Mixh. und AWaar^ü Coli, zu Prostheceraeus ^Qkm.vA.'* ] id. — ?»yra und ja/jon/cö Stimps. zu i';osMecera«<5 Schmrd.?; id. — pulchra Oerst. = cornuta Ehrb.; id. 3. Platylielminthes. I. Turbellaria. B. Faunistik, Systematik, Biologie. 213 OUgocladus n. Körper glatt. Mund nur bei dieser Gattung vor dem Gehirn. Pharynx cylindrisch. Pharyugealtasche nach hinten in einen Blindsack ausgezogen. 3 resp. 4 Paar Darmastwurzeln. Darmäste nicht anastomosirend. (^ Begattungsapparat vor der Mitte der Pharyngealtasche, Q. ungefähr in ihrer Mitte. Tentakel groß und schlank ; Lang p 580. Planaria ellißsis Dal. zu S(i/los(omiim; Lang — violaceaD, Ch. zu Prostheceraeits Schmrd.?; id. — viridis Ke\. = Pr. viridis Schmvd..] id. — vii(a(a Mont. zu Prost/ieceraeus Schmvä. ; id. Proceros argus Qutrf. , albicornis Stimps. zu Prostheceraeus Schmrd.?; id. — cristatus Qutrf. = Prostheceraeus vittatiis] id. — Hancockanus Coli, zu Prostheceraeus Schmrd.; id. — sanguinolentus QxdvL zu OUgocladus \ id. /•rosMeeeracMs Schmrd. char. mod. Körper glatt. Pharynx glockenförmig. Zahlreiche Paare von Darmastwurzelu. Darmäste anastomosirend. (^ Begattungsapparat unmittelbar hinter der Pharyngealtasche. Tentakel groß und schlank ; Lang p553 — albocinctus n. Nisida und Neapel ; id. p 557 Figg. — Giesbrechtii n. Neapel; id. p 558 Fig. — pseudoUmax n. Neapel; id. p 559 Figg. — Mosekgi u. Capri, Procida, Neapel; id. p 5G0 Fig. — rubrojmnctatus n. Nisida; id. p 562 Fig. — rosetis n. Neapel, Capri: id. p 562 Fig. Siyhchopsis malayensis Coli. = Prostheceraeus Hancockanus Schmrd,; Lang. Stylochiis ? roseus Sars zu Stglostotnum ; Lang. Stylostomum n. Körper glatt. Mund und (^ Geschleclitsöffnung in einen kleinen, gemeinsamen Vorraum einmündend. Pharynx cylindrisch, 5 (resp. 6) Paar Darmastwurzeln. Darmäste nicht anastomosirend. In der Gegend der Pha- ryngealtasche fehlt der vordere mediane Darmast. ^ Begattungsapparat unter dem hintern Theil der Pharyngealtasche. Tentakel sehr rudimentär; Lang p 585 — variabile n. Neapel; id. p 585 Fig. Familie Prosthiostomidae n. Körper gestreckt, ohne Tentakel. Mund unmittelbar hinter dem Gehirn, Pha- rynx lang röhrenförmig. Hauptdarm lang, mit sehr zahlreichen Paaren von Darm- astwurzeln. Darmäste nicht anastomosirend. (^ Begattungsapparat dicht hinter der Pharyngealtasche, mit 2 musculösen, accessorischen Blasen. Augen im Gehirn- hof und am ganzen vorderen Körperrand; Lang p 595. Lang beschreibt und bildet ab: Prosthiostomum. 2 (l n.). Hieher Carus. Ijcptoplana pellucida Grube zu Prosthiostomum Qutrf.; Lang — tuha Grube = Pr. <7ranc/e Stimps.?; id. j\Iesodiscus inversiporiis Miuot = Prosthiostomum siphunculiis: Lang. Planaria siphunculiis D. Ch. zu Prosthiostomum Qutrf.; Lang. Prosthiostomum Qutrf, n, Diagn. mit dem Character der Familie : Lang p 594 — affine Stimps. = ym??6?e Stimps.? ; id. — arctum Q;n.i\'i . = siphtmculus; id. — Dohrnii n. Neapel; id. p 601 Figg. — elongatuin (^vdxi. = siphunculiis ^ id. — emar- ginatum Leuck. = siphimculus'! : id. — hamatum 0. Schmrd. = siphu?iculus', id. Anhang zur Subordo Polycladidea. Eurylepta superba Schmrd. = Planaria undulata Kel.; Lang. 2. Subordo. Tricladidea. Silliman fand im Süßwasser von Monroe County (New York) Planaria luguhris 0. Schm., maciilata Leidy, gonocephaloides Sill. Hieher CaruS. 214 Vermes. Dugesia gonocephaloides Gir. zu Planaria ; Silliman. Polycelis tenuis n. in der Pleiße am Rosenthal bei Leipzig; Jjjima (^) p 363 Figg\ 3. Subordo. Rhabdocoelidea. Silliman findet die Gleicliförmigkeit der Süßwasserfauna niederer Thiere in weit entfernten Ländern durch seine Beobachtungen über die Süßwasserturbellarien Nord-America's bestätigt. Die Genera sind in America und Europa dieselben. Von den 21 Arten, die Verf. aufzählt, gehört ein Drittel beiden Continenten an. Auch in America ist Mesostoma das artenreichste Genus, so daß seine reiche Ent- faltung in Mittel-Europa nicht als eine Eigenthümlichkeit dieser Gegend gelten kann. — Duplessis beschreibt ausführlich auch in anatomischer Beziehung die Rhabdocoelen der Tiefseefauna des Genfersees : Macrostoma hystrix , Microstoma lineare, Prorhynchus stagnalis, Gyrator hermaphroditus , Otomesostoma morgiense [Fig.) , Mesostoma productum, lingua, rostratum, truncuhim] Typhloplana viridata, Vortex intermedius, Plagiostoma Lemani. Verf. betont die chorologische und systematische Bedeutung dieser Tiefseeformen, besonders von Otomesostoma, Vortex mtermedius und Plagiostoma Lemani (Fig.). — Silliman fand in Monroe County (New York) Ä. Tribns Acoela. Hieher Carus. B. Tribns Rbabdocoela. Familie Macrostomidae. Hieher Duplessis und Carus. Macrostoma sensitivum n. Monroe County New York); Silliman p 49 Figg. Familie M i c r o s t»p m i d a e. Hieher Duplessis und Carus. Microstoma caudatum Leidy; Silliman p 51 Figg. Beschreib. Stenostoma agile n. Monroe County (New York); Silliman p 53 Figg. Familie Prorhynchidae. Hieher Duplessis und Carus. Familie Mesostomidae. Hieher Vogt & Yung, Carus und Duplessis. — v. Daday [^] fand in den Seen von Retyezät (Ungarn] Mesostomum personatum Oerst. Mesostoma caecum n. Monroe County (New York); Silliman p 57 Figg. — gono- cephalum n. Erie Canal. ibid.; id. p56 Figg. — Pattersoni n. Pattersons Creek. ibid.; id. p 57 Figg. — viviparum n. Blodgett's Creek, ibid.; id. p 59 Figg. Familie Proboscidae. Hieher Duplessis und Carus. Gyrator ? albvs n. Tümpel bei Clarkson, Monroe County (New York); Silliman p63 Fig. — coecus V. Graff. = hermaphroditus Ehrb.; Duplessis. 3. Platyhelminthes. II. Nemertini. A. Anatomie, Ontogenie etc. 215 Familie Vorticidae. Hieher Duplessis und Carus. De7ostoma Beriedenii n. in einem sandigen Bach bei Liege zwischen Tuhifex rivulomm ; Francotte P) p 727 Figg. Voriox Blodgettin. Blodgett's Creek, Monroe County (New York); Silliman p 67 Fijg. — ping7iis u. ibid.; id. p 65 Figg. Familie Solenopharyngidae. Hifiher Carus. C. Tribns Älloiocoela. Familie Plagiostomidae. Hieher Carus und Duplessis. Plagiostoma 'f planum n. Monroe County (New York); Silliman p 68 Figg. Familie M o n o t i d a e. Hieher Carus. Monotus relictus n. Einziger Süßwasserbewohner dieser Familie. Großer und kleiner Teich, Riesengebirge; Zacharias P) p 6S2. II. Nemertini. A. Anatomie, Outo^enie etc. Silliman hat Beobachtungen an Tetrastemma aquarum dukinm angestellt. Das ganze Nervensystem ist durch eine mit dem Hämoglobin vielleicht identische Sub- stanz gefärbt. Die Untersuchung des Wassergefäßsystems (auch an Lineus, Ne- mertes und Amphiporus) ergab folgende Resultate : Es scheinen in der Regel 2 selb- ständige Längsstämme vorhanden zu sein, die sich unter der Leibeswand reichlich verzweigen, besonders im Kopftheil und auf dem Rüssel. Die Ausmflndungsporen liegen auf der ventralen Fläche gegen die Mitte der Körperlänge. Die Bewegung der Flüssigkeit wird von den Flimmerläppchen, die in dem erweiterten Ende der kapillaren Zweige sichfinden,*unterhalten. Es gibt keine principielle Verschieden- heit zwischen dem Wassergefäßsystem der Rhabdocoelen und dem der Nemertinen. Die (J* u. 2 Geschlechtsproducte entstehen in den bindegewebigen Dissepimenten der Darmdivertikel oberhalb der Längsnervenstränge. Besondere Genitalpori ent- wickeln sich erst zur Zeit der Geschlechtsreife an den Seitenrändern des Körpers. Verf. macht ferner Angaben über die Augen, die Structur des Nervensystems, der Epidermis, der Wimpergrübchen, des Rüsselapparates, des Darmes und des Blut- gefäßsytems. Wir vervollständigen das vorjährige Referat (Bericht f. 1883 1 p 159) der Arbeit von Salensky über die Entwicklungsgeschichte von Monojwra (Borlasia) vivipara auf Grund der ausführlichen Abhandlung. Verf. hat nun auch die Anatomie und Histologie des erwachsenen Thieres untersucht. Mund und Rüssel münden in einen gemeinsamen, am vordersten Körperende sich nach außen öffnenden Raum. Die Kopfspalten sind wenig entwickelt. Die Augen haben Krystallkörper. Die Epidermis ist zweischichtig und bestellt aus gewöhnlichen cylindrischen Epithel- zellen und aus Drüsenzellen. Die schwach entwickelte Körpermusculatur besteht 216 Vermes. ai;s einer dünnen Lage äußerer Ringmuskeln und einer viel dickeren Lage inueier Längsmuskeln. Die Leibesliölile ist eine ganz unbedeutende Spalte zwischen ier Somatopleura und der Splanclinopleura. Erstere besteht aus einer die Längs- muskeln überziehenden Lage platter Zellen ; letztere existirt in Form eines paren- chymatösen Gewebes. Das Nervensystem zeigt nichts Abweichendes. Der i^or- derste Kopftheil enthält eine umfangreiche Drüse, welche au der Kopf?pitze vermittelst einer großen ÖfTnung ausmündet. Verf. beschreibt die Structur des Rüsselapparates und des Darmkanales. Letzterer verlängert sich nach vJrn in einen Blindsack, welcher bis in die Mitte des Pharynx reicht. Die Zellpenzeu im Darm sind undeutlich. Die Zellen füllen die ganze Darmhöhle aus, uur bei Individuen, welche längere Zeit gehungert haben, zeigt sich ein Lumen in Form einer engen Spalte. Die Geschlechtsorgane entwickeln sich nicht in der Leibes- höhle, sondern in besonderen Geschlechtsdrüsen. Die Eiersäckchen (»ovisacs«) stammen von dem die Längsnerven umhüllenden Bindegewebe ab und treten zu- erst auf in Form von Häufchen gleichartiger Zellen, welche letztere sich sodann in Eizellen und Epithelzellen differenziren. In jedem Eisäckchen gelangt nur eine Eizelle zur definitiven Entwicklung. Nach der Differeuzirung der Eizellen wird die compacte Ovarialanlage zu einem hohlen Sacke, welcher an einer Seite sich auszieht, die Muskelschichten und schließlich auch die Epidermis durchbohrt. Die Eizelle löst sich von der Wand des Eisäckchens ab und fällt in dessen Höhle. Verf. beschreibt auch die Hoden. — Entwicklung. Die Entstehungsweise der 2 Richtungskörperchen wurde nicht beobachtet. Der Blastoporus steht in keinem Zusammenhang mit der Bildung des Mundes und des Afters. Der Rüssel entsteht als solide Einstülpung des Ectoderms, welche von Mesoderm umhüllt wird, das die Rüsselmusculatur und die Rüsselscheide liefert. Das Mesoderm be- steht anfangs aus 2 Theilen, 1 . einem Kopfmesoderm, welches u. a. die Rüssel- musculatur liefert, und 2. einem Rumpftheil. Die Muskeln bilden sich in Form von Streifen in den Mesodermzellen. Die Kopfmuskeln entstehen aus einem Theil des Rumpfmesoderms, welcher zwischen die Epidermis und das Mesoderm des Kopfes hineinwächst. Das ganze Kopfmesoderm wird zu Parenchymgewebe. — Die definitive Entwicklung des Rüsselapparates wird vom Verf. ausführlich ge- schildert. Der Rüssel der Nemertinen wird entwicklungsgeschichtlich und ana- tomisch dem Rüssel der Probosciden unter den Rhabdocoelen homologisirt. Die Darmdivertikel von 3Ionopora werden nicht streng metamerisch angelegt. Die Dissepimente der Nemertinen sind denen der Anneliden nicht homolog ; der Öso- phagus entsteht ursprünglich als eine solide Einstülpung des Ectoderms, welche secundär hohl wird und sich mit dem Darm verbindet. Der After bildet sich erst sehr spät. Vogt & Yung wählen in ihrem Lehrbuch als Typus der Nemertinen Tetm- stemma ßavidum Ehrbg. Die Darstellung beruht zum größten Theil auf eigener Untersuchung. Alle Abbildungen sind Originale. Hierher GÖtte und Schneider (^). B. Fanuistik, Systematik. Carus gibt ein Verzeichnis sämmtlicher bis jetzt aus dem Mittelmeer bekannt gewordener Nemertinen mit Diagnosen der Unterordnungen, Familien, Gattungen und Arten, — Collin verzeichnet vom Limfjord Malacobdella Valenciennaei Bl. (in Mya avenaria) . — Laiigerhans fügt zur Nemertinenfauna von Madeira hinzu : Carinella 1 und Tetrastemma 1 . Borlasia vivipara üljan. = Blonopora vivipara; Salensky. Cerebrattilus assimilis Oerst., Langerh. = Drepanophorus serraticollis Hubr. ; Lan- gerhans. 3. Platyhelminthes. III. Trematodes. A. Anatomie, Ontogenie, Biologie etc. 217 Emea rubra Leidy = Tetrastemma aquarum diilcium ; Silliman. Monoporä n. Mund und Rüssel münden in einen gemeinsamen Vorraum, welcher am vordersten Körperende durch eine einzige ventrale Öffnung nach außen mündet : Salensky p 517. Tetrastemma aquarum dulciiim n. für die als Varietäten betrachteten T. clcpsinoideum, Emea rtibra , T. turanicum. Monroe County (New York); Silliman p 70 Figg. — clepsinoideum Duges = aquarum dulcmm\ id. — turanicum Fedtsch, = aquarum dulcium\ id. III. Trematodes. A. Anatomie, Ontogenie, Biologie etc. Cunningham (^^j beschreibt den äußeren und inneren Bau der neuen Polystomide Stichocotyle Nephrojns, welche er in Cysten in der Darmwand von Nepbrops nor- vegicus aufgefimden. Bei sämmtlichen Exemplaren waren die Geschlechtsorgane noch nicht entwickelt. Der langgestreckte cylindrische Körper trägt auf der Bauchseite eine einfache mediane Reihe von großen Saugnäpfen, 7-22 an der Zahl, welche von vorn nach hinten an Größe abnehmen. Der Darm ist gerade, einfach, unverzweigt und endigt blind am hinteren Körperende. Jederseits vom Darm findet sich ein großer und weiter Hauptstamm des Blutgefäßsystems. Die beiden Stämme, welche große kugelige Concretionen enthalten, münden hinten in eine contractile Blase, welche sich durch einen dorsalen Porus nach außen öffnet. Auf der Rückseite des Körpers finden sich feine Canäle mit Wimperflammen, deren Zusammenhang mit den Hauptgefäßen nicht erkannt wurde und an deren Enden keine Wimpertrichter beobachtet wurden. Als Centralnei-vensystem deutet Verf. ein vor dem Mund liegendes Querband von feinen Fasern ohne Kerne. Verf. macht Bemerkungen über Haut, Musculatur, Structur der Darmwand, des Mesenchyms etc. Jijima (^) hat den Nachweis geführt, daß das sogenannte »dritte Vas de- ferens der Polystomiden , welches vom Oviduct ausgeht, sich nicht nach außen öffnet, auch nicht mit dem Hoden, vielmehr mit dem Darmlumen in oflener Communication steht, und zwar bei Polystomum (integerrimum u. ocellattim) mit einem der Darmschenkel, bei Diplozoon paradoxum mit einer der Darmver- zweigungen. Eine ähnliche Einrichtung fand Verf. bei Octohothrium sp. Im Verbindungsrohr fand er oft Eier und Dotterzellen, bei Diplozoon nicht selten Spermatozoon. Er betrachtet dasselbe als Abfuhrweg der überflüssigen Ge- schlechtsproducte. Ob dieser Ableitungscanal oder die Scheide der Polystomiden dem Laurer'schen Gange der Distomiden homolog sei, läßt Verf. unentschieden. Gaffron'S Arbeit über das Nervensystem von Distomum isostomum ist schon im vorigen Jahre (vergl. Bericht f. 1883 Ip 160) auf Grund der vorläufigen Mit- theilung referirt worden. Wir fügen dem Referate noch folgendes hinzu. Die Zahl der Ringcommissuren beträgt außer dem Gehirn 6-7. Im hinteren Körper- theile ist die Regelmäßigkeit dieser Nervenringe dadurch etwas gestört, daß die ventralen Längsstämme nicht durch einfache, ungetheilte Quercommissuren, son- dern durch ein weitmaschiges Fasernetz in Verbindung stehen. Der Bauchsaug- uapf wird durch starke von den Rücken- und Bauchnerven abgehende Aste innervirt. Außer den 6 Längsnerven und ihren Commissuren kommen noch fol- gende Nerven vor: 1. Nerven, welche ventral aus der gemeinsamen Wurzel des Bauch- und Rückennerven entspringen, eine sehr feine ventrale Doppelcommissur bilden und Äste an den Pharynx abgeben, 2. ein sehr hoch dorsal gelegenes System von Nerven über der Gabelungsstelle des Darmcanales, welches aus einem quer- und zwei längsverlaufenden Strängen besteht, die so ein Doppelkreuz bilden. 218 Vermes. Verf. vergleicht das Nervensystem von D. isostomum mit dem sehr übereinstim- menden von Trisfonnmi molae und kommt zu dem Schluß, daß das Verhalten bei D. das ursprünglichere sei. Fischer hat die Anatomie und Histologie von Opisthotrema cochleare n. an con- servirtem Materiale untersucht. Er gibt zunächst eine Beschreibung der äußeren Form und eiTvähnt die Untersuchungsmethoden. Dann beschreibt er die Structur der Rindenschicht. Zu äußerst liegt die Cuticula, welche aus einer äußeren .granulirten und einer inneren structurlosen Schicht besteht. Die granulirte Schicht hat nichts mit einem Epithel zu thun ; die structnrlose entspricht der Basalmem- bran der Turbellarien. Die Cuticula setzt sich überall auf die Wand der inneren Organe (Darmcanal , Geschlechtsorgane , Excretionsorgane) fort. Porencanäle fehlen in ihr. Auf die Cuticula folgt eine Ringmuskelschicht , auf diese eine Längsmuskelschicht, und auf diese ein System von Diagonalmuskeln. Die Par- enchymmuskeln haben eine dorsoventrale Richtung ; es sind Bündel von Muskel- fasern, welche an beiden Enden sich in die einzelnen Fasern auflösen. Eine sog. Subcuticularschicht (Matrix der Cuticula) fehlt. Auf den Hautmuskelschlauch folgt eine nicht ganz continuirliche Lage von spindelförmigen Zellen, deren Be- deutung noch zweifelhaft ist. Im Umkreis der Öffnung des Cirrusbeutels finden sich an der Außenfläche des Körpers papillenförmige Erhebungen, in welche ein Fädchen eintritt und mit einem Kölbchen endigt (Nervenendigungen?). Verf. hält diese Gebilde für Reiz- oder Tastpapillen. Im Anschluß an die Rinden- schicht beschreibt Verf. die Zusammensetzung des Saugnapfes aus äquatorialen, meridionalen und radiären Muskelfasern. Es kommen außerdem noch Muskel- fasern vor, »welche im Grunde der Mundhöhle entspringen, unweit der Ränder derselben hinlaufen , um sich , büschelförmig verbreitert , an den lippenartigeu Seitentheilen der Öfi'nung des Saugnapfes anzuheften'(. Das Körperparen- chym entspricht der von Leuckart als »großblasig« bezeichneten Modification. »In der Nachbarschaft der Rindenschicht und der einzelnen Organe löst sich der Verband der Zellen auf. Innerhalb des zusammengeflossenen Plasmas mit ber- genden Zellkernen zeigt sich« hier ein faseriges Bindegewebe. Das Nerven- system bietet nicht viel Abweichendes. An dem Centraltheile desselben ent- springen jederseits 7 Nerven. Die beiden Längsstämme gehen hinten ineinander über. Die von ihnen nach außen abgehenden Nerven anastomosiren mit einander. Quercommissuren zwischen den Hauptstämmen kommen nicht vor. Dicht unter dem Hautmuskelschlauch finden sich sternförmig verästelte Zellen, welche viel- leicht peripherische Ganglienzellen sind. Der Verdauungsapparat besteht aus dem engen röhrenförmigen Ösophagus imd den beiden geräumigen Darm- schenkeln. Verf. schildert die Structur dieser Gebilde. Ein Pharynx fehlt. Musculöse Elemente kommen an der Wand der Darmschenkel nicht vor. Verf. beschreibt eingehend den Verlauf der Excretionsgefäße, welche wahrschein- lich jederseits unter dem Ende des Darmastes auf der Bauchseite nach außen münden. Wimpertrichter konnten nicht aufgefunden werden. Fortpflanzungs- organe. Das Thier ist ein Hermaphrodit. Die beiden einander sehr genäherten Geschlechtsöffnungen liegen beinahe am hintersten Leibesende an der Bauchseite. Der Laurer'sche Canal mündet ungefähr im Anfang des letzten Körperdrittels in der Medianlinie der Rückseite nach außen. Verf. beschreibt nacheinander den Bau aller einzelnen Theile der Geschlechtsorgane als : Hoden, Vasa deferentia, Cirrusbeutel, innere Samenblase, Penis ; Keimstock, Dotterstöcke, Receptaculum seminis, Laurefscher Canal, Eiergang, Schalendrüse, Eileiter, Eireservoir u. s. w. Selbstbegattung sei ausgeschlossen; der Samen werde durch den Laurer'schen Canal, in welchen aber der Penis nicht direct eingeführt werde, aufgenommen. Biehringer theilt die Resultate anatomischer und entwicklungsgeschichtlicher 3. Platyhelminthes. III. Trematodes. A. Anatomie, Ontogenie, Biologie etc. 219 Untersuchungen mit, die er an Cercaria armafa, macj-ocerca, micrura, acerca n., Bucephalus polymorphis und Cercarienschläuchen ans Onchidium spec. von Singa- pore angestellt hat. Sporo Cysten. Die äußerste Lage, die sog. Cuticula, ist nicht eine structurlose Haut, sondern ein echtes Epithel, indem in dieselbe läng- liche Kerne spärlich eingelagert sind. Dasselbe gilt auch für die Cuticula der Cercarien. Ihre Entstehung ist wohl als eine Gastrulabildung durch Epibolie aufzufassen. Unter der Epidermis der Sporocysten liegt eine dünne Muskel- schicht, die aus äußeren Ringfasern und inneren Längsfasern besteht. Die in- nerste Lage wird gebildet von dem meist einschichtigen Keimepithel, welches die Bildungsstätte der Keimkörper ist. Die Sporocysten sind fast immer noch von einer besonderen Haut, dem Paletot, umhüllt, die nicht zu ihrem Körper gehört, sondern aus den Blutzellen des Wohnthieres entsteht, welche sich an die Wan- dung der Keimschläuche ansetzen, auf dieser mittels ihrer Pseudopodien umher- kriechen und sich dann miteinander, nachdem sie ihre Pseudopodien eingezogen, zu einer Haut vereinigen. Verf. beschreibt sodann den an einem Pole der Sporo- cysten häufig vorkommenden Saugnapf, der nichts weiter ist, als eine einfache Einstülpung der Körperwand. Er entspricht wohl dem Darmapparat der ersten Larvenform. Über das Gefäßsystem bringt Verf. nicht viel Neues. Die Höh- lungen desselben scheinen nur in »Lücken zwischen den übrigen Geweben des Thieres zu bestehen, welche wie bei den Planarien unter dem Einflüsse der Con- servirungsflüssigkeiten zusammenfallen«. Auch die Trichter von C. macrocerca haben, entgegen den Angaben Thiry's, den typischen Bau der Plathelminthen- trichter. Bildung der Keimkörper. Eine Zelle des Keimepithels theilt sich successiv; die so entstandenen Zellhaufen lösen sich vom letzteren ab und gelangen in die centrale Höhlung der Sporocyste. Ob daneben auch Keimkörper aus den Keimzellen entstehen , welche die innere Höhlung der aus dem Eie schlüpfenden Larve ausfüllen (Leuckart) , läßt Verf. unentschieden. So lange dies nicht sicher nachgewiesen ist, muß man den Act der Erzeugung der Keimkörper als einen ungeschlechtlichen, als innere Knospung oder Sprossung betrachten. »Der Entwicklungscyclus der Trematoden ist also noch immer als ein echter Generationswechsel in Anspruch zu nehmen«. — Im 3. Abschnitt werden die spä- teren Umbildungen der Ammen und ihre Degeneration beschrieben. Sonsino (2, 3) bespricht die verschiedenen Arten der Bildung von Cysten bei Cercarien. Bei gewissen Cercarien finden sich besondere Stäbchenzellen, welche zur Absonderung der Cyste dienen. Die Stäbchen verleihen den Cysten Festig- keit und große Resistenzfähigkeit gegen äußere zerstörende Einflüsse. Wahr- scheinlich kommen sie nur bei solchen Cercarien vor, welche sich in der freien Luft einkapseln, wie Fasciola hepatica^ Amphistoma stihclavattim n., Amphistoma sp. indeterm. Ryder berichtet über Cercarien, die er in eucystirtera Zustande in großer Anzahl in der Haut einiger Exemplare von Ctenolabrus adspersus von Wood's HoU, Mass. , und Arichat, Cape Breton, aufgefunden hat, und beschreibt die pathologischen Veränderungen, die sie in der Haut des Wirthes hervorrufen. Perroncito (^) hat constatirt, daß die Cercarien und eingekapselten Larven aus Limnaea palustris in Kochsalzlösung von 3 — 4'yo sofort, in 20/o ^^ weniger als 5 Minuten, in l'Yo u. 0,65% in weniger als 35 Minuten sterben. In 0,25% Lösung lebten sie noch 20 Stunden. Beim Eintrocknen gehen sie zu Grunde. Inficirte Wiesen und Weiden können deshalb durch Trockenlegung mit oder ohne Anwen- dung von Salz desinficirt werden. Biologisches über Distoma hepaticum u. lanceolatum ^ vergl. Grassi & Calan- drucclo, s. oben p 200. Hieher auch Harz, Schneider (^) und Megnin ("). 220 Vermes. B. Systeniiitik, Fanuistik. CarUS gibt ein Verzeiclinis der bis jetzt aus dem Mittelmeer bekannt gewor- denen Trematoden mit Diagnosen der Familien, Gattungen und Arten. — v. Lin- stow gibt Beschreibungen und Abbildungen und verzeichnet Wohnorte von Disto- mum 5 (1 n.), Cercaria 2 (1 n.). — Zschokke beschreibt, unter Berücksichtigung der Anatomie und Angabe z. Th. neuer Wirthe, folgende Trematoden aus Fischen •des Genfersee's : Distoma nodulosimt Zeder (Fig.); glohiporum Rud.; tereticolle ßud., rosaceum Y. Nordm. ; longicolle Crepl., yb^mw Olfers (Fig.); Moiiostoma Maraemilae 'f Rwä., Cyste (Fig ); Tetracotyle Percae fluviatilis MouL; Diplozoon paradoxum v. Nordm. (?); Diplostomum volvens v. Nordm., Sporocystis Cotti n. (Fig.). — Herrick fand in Cyclops tenuicornis Larven von Distomeen. Hieher Megnin {^) [Ampkistoma] . Cercaria acerca n. in Onchidium Carpenteri Stearns, von der Westküste Californiens ; Biehringer p 3 — Limnaeae ovatae n.; V. LinstOW p 142. Distoma glauci n. in Glaucus atlanticus und anderen Arten, Atlantischer Ocean ; Bergh p 18 Figg. — Gyrini n. eingekapselte Larven aus Kaulquappen von Rana temporaria; V. Linstow p 141 Fig. — oricola n. im Mund von Alligator missis- sippiensis, Florida; Leidy (^) p 47 — rosaceum Nordm. = tereticolle var. ?; Zschokke. Sporocystis Cotti n. Muskeln von Cottus gobio, Genfersee ; Zschokke p 56 Figg. Stichocotyle u. s. oben p 217; Cunningham (*,-) — Nephropis n. Individuen nicht geschlechtsreif , eingekapselt in der Darmwand von Nephrops uorvegicus , Firth of Forth; id. p 273 Figg. IV. Cestodes. A. Anatomie, Outo^enie, Biologrie. Megnin i^-^) fand in einem Hunde von Vincennes einen Bothriocephalus latus ^ und glaubt aus verschiedenen Gründen annehmen zu können, daß der Parasit sich direct aus dem vielleicht mit dem Trinkwasser verschluckten Ei entwickelt habe. Hierher Schneider (•') . Biologisches über Echinococcus, Taenia, vergl. oben p 200 Grassi & Calan- druccio. Hierher Schriften über Echinococcen und Cysticercen von vorwiegend medici- nischer Bedeutung von Korach, Landau, LandoiSj Mosler, Otto, Soltmann, Bumke, Güterbock, Eulenburg. B. Systematik, Faunistik. Carus gibt ein Verzeichnis sämmtlicher bis jetzt aus dem Mittelmeere bekannt gewordenen Cestoden mit Diagnosen der Familien, Gattungen und Arten, v. Lin- stow gibt Beschreibungen und Abbildungen und verzeichnet Wohnthiere von Taenia 2 (1 n.). Villot (S^) begründet ausführlich eine Classification der Tae- nienfinnen, die wir hier in kurzem Auszuge mittheilen. I. Schwanzblase geht durch einfaches Wachsthum und Modification der Structur aus dem Proscolex her- vor, ohne daß eine wirkliche Neubildung eines Theils stattfindet. Mit mehr oder weniger stark entwickelter Hydropsie ; mit einer von den Geweben der Wirthe herrührenden Bindegewebshülle. Wirth immer ein Wirbelthier. Hierher Cysti- cercus (echte Finnen, Leuck.); Cysticercus -f- Piestocystis Dies., ferner die Finnen von Taenia unilateralis u. macropeos . Coenurus Rudolphi. Echinococcus Rud. H. 4. Nematodes. A. Morphologie. 221 Scliwanzblase geht durch Knospung aus dem Proscolex hervor, d.h. durch Hinzu- fiigung eines neuen Theils (Cysticercoiden Leuck.) , ohne von den Geweben des Wirthes (immer ein wirbelloses Thier) herrührende Bindegewebshülle. A, Schwanz- blase durch endogene Knospung gebildet. Kopf nicht nur vom Wurmleib und von der Schwanzblase, sondern auch vom Blastogen umhüllt. Polycercus n. für die im Regenwurm lebende Finne von Taenia niloüca. Monocercus n. für Cysti- cercus Arionis , Glomeridis , für die Finne von Taenia microsoma (?) in Lymnaeus pereger, für Cystic. limihriculi. B. Schwanzblase durch exogene Knospung ge- bildet. Kopf nur vom Wurmleib und von der Schwanzblase umhüllt. Cercocystis n. für Cysticercus tenehrionis [Scolex decipiens , Staphylocystis Yillot [bilarius n. mi~ crocanthus), Urocystis Y'iWot [prolif er) , Cryptocystis n. [trichodectis) . — Im All- gemeinen stellt Verf. für die Taenien den Satz auf, daß die Complication in der Entwicklung im umgekehrten Verhältni^s steht zur Complication der Organisation. Bell gibt ein Verzeichnis von durch Orley bestimmten Cestoden aus Fischen von Madras, unter denen eine Epidemie ausgebrochen war. Zschokke beschreibt unter Berücksichtigung der Anatomie und Angabe zum Theil neuer Wirthe folgende Cestoden aus Fischen des Genfersee's : Taenia ocel- lata Rud., longicollis Rud. , ßlicollis Rud. Fig.), salmonis umblae n., torulosa Batsch., Bothriocephalus infundihuliformis Rud., Dihothrium Ligtda Donnad., Triaenophorus nodulosus Kud. (Fig.), Tetrarhynchus Lotae (Cyste), Cyathocephalus truncatus Fall. (Fig.), Caryophyllaeus mutabilis Rud. Megnin ('^) fand in den Muskeln eines Delphins von Concarneau encystirte Sco- lices von Fhyllobothrium sp. — Albrecht hat das Vorkommen von Echinococcus multilocularis in Rußland constatirt. — Leidy ('; berichtet über das Vorkommen eines wahrscheinlich mit Taenia flavopunctata übereinstimmenden Cestoden im Darm eines 3jährigen Kindes. Anthocephalus giganteus Dies. u. hippoglossi vulgaris im Abdomen von Caranx sp., ersterer auch im Ösophagus ; Bell p 175 — elo7igatxis 'Rw(!i. im Ösophagus von Arius thalassinus; id. ibid.; n. sine nomen im Abdomen von Trichiurus savala, id.; ibid. Bothr.'ocephalus proboscideus R. = infundibuliformisBA\di.\ Zschokke. Fterobot/irium macrotit-tmi Dies, im Ösophagus von Equula caballa; Bell p 175 — /iete}-acanthum Dies, im Ösophagus von Cybium guttatum, Stromateus niger und Drepane punctata ; id. ibid. — crassicolle Dies, im Ösophagus von Synagris luteus, Trichiurus savala und im Darm von Sciaena sp.; id. ibid. Taenia brevis n. aus Charadrius pluvialis ; v. Linstow p 143 Figg. — salmonis umblae n. im Darm von Salmo umbla, Genfersee; Zschokke p 18 Figg. 4. Nematodes. A. Morphologie. Van Beneden & Julin haben die Spermatogenesis und die Structur des männ- lichen Begattungsapparates bei Ascaris megalocephala studirt. Erstere ist schon oben p 66 referirt. Die Geschlechtsröhre besteht aus dem Hoden, dem Samenleiter , der Samenblase und dem Ductus ejaculatorius. In jedem dieser Theile ist sowohl die Wandung als der Inhalt (Entwickhmgsstadien der Samen- körper) verschiedenartig. Die Wand des Hodens besteht aus einer structur- losen Membran , an deren Innenseite Fasern in Form schmaler Längsbänder ein- 222 Vermes. ander parallel verlaufen. Jede Faser birgt mehrere Zellkerne und enthält außer einer deutlichen Achsenfibrille noch mehrere zartere Fibrillen. Alle Längsfasern sind mit einander durch ein protoplasmatisches Cement verbunden. Im Samen- leiter sind die Fasern nicht mehr parallel , sondern schräg und kreuzen sich. Das protoplasmatische Cement bildet hie und da Anhäufungen , welche in das Lumen der Geschlechtsröhre hineinragen und amöboide Bewegungen ausführen können. Über die Structur der Samenblase stimmen die VerfF. mit Leuckart überein. Verö'. beschreiben sehr eingehend die Rhachis. Im End- oder Bildungs- abschnitt des Hodens ist dieselbe ein einheitliches Organ. Im Querschnitt ist sie kreuzförmig. Jeder Schenkel des Kreuzes theilt sich wieder in 2 divergirende Zweige. Alle Zellen sitzen vermittelst ihrer Stiele diesen Zweigen auf, keine den primären Schenkeln des Kreuzes. In der mittleren Region des Hodens löst sich die Rhachis in mehrere Theilstücke auf, indem die primären Schenkel des Kreuzes verschwinden , und nur noch die secundären Zweige übrig bleiben. Auch diese zerfallen in mehrere Stücke, ebenso viele isolirte Rhachis. Reifung und Befruchtung des Eies von Ascaris megalocephala nach E. van Beneden (^), s. oben p 68. Chatin (-, 3, ^) beschreibt kurz Integumeut , Darmcanal, Q. und (^ Ge- schlechtsorgane und Entwicklung des Zwiebelälchens , Tylenchus putrefaciens , und constatirt, daß der angebliche neue Darmparasit des Menschen Trickina contorta nichts anderes als ein solcher Tylenchus ist , der zufällig mit der Nahrung in den Darmcanal gelaugt war. Vogt & Yung wählen in ihrem Lehrbuch als Typus für die Nematoden Ascaris lumbricoides Lin. Die Darstellung beruht zum größten Theil auf eigener Unter- suchung. Fast alle Abbildungen sind Originale. Joseph macht die Entdeckung, daß bei den Grotten-Nematoden [Plectus] nicht ein Bauchnerv, sondern deren 2 existiren. «Während nämlich bei Ascaris lumhri- coides und megalocephala der Nervus ventralis mit 2 Wurzeln am Nervenring ent- springt, gibt hier jede dieser beiden Wurzeln einem gesonderten Nerven den Ursprung.« Das gleiche Verhalten constatirte Verf. an einigen jungen Ascariden. 5>Beide Nervenstränge stehen in ihrem ziemlich parallelen Verlaufe nach hinten durch mehrere mehr oder minder deutliche Queranastomosen mit einander und an mehreren Stellen , am deutlichsten in der Gegend des Rectum , durch abgehende Ästchen mit eben solchen der Rückennerven in Verbindung.« Verf. beschreibt die Verzweigung der Bauchnerven hinter der AnalöfTnung. Das Bestehen von 2 Bauchnerven hält er für den ursprünglichen , deren Verschmelzung zu einem ein- zigen für einen secundären Zustand. Megnin (^) beschreibt Darmcanal, Nervensystem, Geschlechtsorgane und Eier von Sclerostoma Boularti. Hierher auch Manson (^), s. unten p 223. V. Linstow beschreibt den Bau der Larveuform von Ascaris [Againonemd] capsu- laria Dies, Hierher Fourment (-, ^) und Bütsohli. B. Biologie, Physiologie etc. Bunge's Arbeit über das Sauerstoffbedürfnis der Darmparasiten ist Ref. nur durch einen Auszug im Biol. Centralbl. bekannt geworden. Um festzustellen, ob die Darmparasiten mit Spuren von 0 oder sogar ohne 0 leben können , hat Verf. eine Reihe von Versuchen an dem sehr beweglichen Ascaris mystax augestellt und constatirt , daß bei den in 0-freien Medien gehaltenen Versuchsthieren die Menge des in 24 Stunden von einem Gramm Körpersubstanz verbrauchten 0 weniger als 0,02 kbcm betrug, also 40-80 mal weniger als bei den Fischen, 1000 mal we- niger als beim Hunde. Verf. kommt zu dem Schluß, daß das Sauerstoffbedürfnis der Ascariden trotz lebhafter Muskelcontractionen ein sehr geringes ist. Es kann 4. Nematodes. B. Biologie, Physiologie etc. 223 demnacli die Oxydation nicht die ausschließliclie Quelle der Muskelkraft sein, son- dern es sind die Spaltungsprocesse, welche bei mangelnder Nahrungszufuhr natür- lich nur eine beschränkte Zeit sich geltend machen können , und mit ihnen hören dann die Bewegungen auf und es tritt der Tod ein. Manson (^j beschreibt von neuem sehr ausführlich die Metamorphose der Em- bryonen von Filaria sanguinis hominis im Körper der Mosquitos. Die Infection der Mosquitos wurde in der Weise bewerkstelligt, daß unter einem Mückennetze ein mit Filaria inficirter Mann schlief. Die mit eingeschlossenen Mosquitos wurden später in Flaschen mit Wasser lebend erhalten. So konnten sie zu beliebiger Zeit nach der Infection mit Filaria untersucht werden, und es gelang Verf., die Meta- morphosen der Embryonen dieses Wurmes Schritt für Schritt zu verfolgen. Mit dem Blute des inficirten Mannes gelangt der Filaria-Emhxyo in den Magen der Mosquitos, bewegt sich dort schlängelnd, wirft die Haut ab, dringt vom Abdomen aus durch die Gewebe in den Thorax ein, wo er sich nicht mehr bewegt, an Größe zunimmt, einen Darmcanal und andere Organe ausbildet. Nachdem die Mos- quitos ihre Eier abgelegt, frißt die Filaria die Gewebe des sterbenden Wohn- thieres (am 6. oder 7. Tage nach der Infection), bohrt sich durch das Integument nach außen durch und erlangt in dem Wasser, in welches die Insecten fallen, freies Leben. Die Infection des Menschen durch freilebende Wasser-Filarien wurde nicht versucht, hingegen constatirt, daß Mosquitos, welche das Blut Fi- hria-h'eier Menschen saugten, keine Filaria enthielten. Fanden sich Filarien im Körper eines Mosquitos, so konnte regelmäßig die Existenz dieser Nematoden im Körper des Menschen nachgewiesen werden, dessen Blut von dem betreffenden Mosquito eingesaugt worden war. — Sonsino (^) hat in Egypten diese Beobach- tungen wiederholt. In Culex pipiens fand er die ersten 4 von Manson beschrie- benen Entwicklungsstadien des Wurmes, nur ein einziges Mal das 6. und letzte Stadium. Da Culex pipiens nicht die Art ist, welche nach Manson der ausschließ- liche Zwischenwirth der Filaria ist, so müssen weitere Untersuchungen lehren, ob sich die Filaria in Culex pipiens vollständig entwickeln kann oder ob der Man- son'sche Mosquito auch in Egypten vorkommt. Seifert fand in den Entleerungen eines an »Blutdiarrhöen« leidenden Mannes, der früher in Mexico, Sumatra und Java in Kriegsdiensten gestanden hatte, eine Unzahl von Jugendformen von Anguilhda stercoralis. Es gelang ihm, aus ihnen bei 2S° R. in feucht gehaltenem, mit Erde vermischtem Koth die geschlechts- reifen Thiere zu züchten, deren Bau er beschreibt. Auch die von diesen ge- schlechtsreifen Thieren geborenen Embryonen konnte er bis zu einem gewissen Stadium züchten. Impfversuche mit denselben an Kaninchen mißlangen. Wahr- scheinlich kommen die Embryonen mit dem Wasser in den Darmcanal des Men- schen, werden dort geschlechtsreif und gebären lebendige Junge, welche mit den Faeces nach außen gelangen. Villot (3) hält gegenüber v. Linstow an seiner früheren Ansicht fest, daß die Gordien keine besonderen Wirthe haben. Die beiden Larvenformen der verschie- denen GordiusaxiQM können in einem und demselben Wirthe vorkommen und die nämliche Larveuform verschiedener Individuen einer Art kann in den ver- schiedensten Wirthen existiren. Verf. glaubt wie früher, daß nicht die Glieder- thiere (v. Linstow), sondern die Fische die wichtigsten Zwischenträger der Gordien sind. Chatin (-,^,'') berichtet über eine neue Anguillulide (Tylenchus), welche die Zwiebel (AUium Cepa) zerstört. Die Thiere dringen im Larvenzustande in die Zwiebel ein, werden hier geschlechtsreif, begatten sich und legen Eier, aus denen die Larven ausschlüpfen. Letztere gelangen bei der Zerstörung der Gewebe der Zwiebel nach außen, kriechen in der Erde, wenn dieselbe feucht ist, fort und 224 Yermes. können so neue Zwiebeln inficiren. Verf. hat eingetrocknete Larven von Zwiebel- älchen nach 26 Monaten wieder ins Leben zurückrufen können. Die erwachsenen gehen beim Eintrocknen rasch zu Grunde. Das Zwiebelälchen vermag im Darme von Warm- und Kaltblütern der Verdauung zu widerstehen. Uhde (^ ^) gibt eine tabellarische Übersicht der Fälle von Trichinose bei Schweinen im Herzogthum Braunschweig für die Jahre 1S81-1883; unter HO 000 •resp. 121 000 waren nur 27 resp. 10 mit Trichinen. Nach Petri fanden sich 1882 u. 1SS3 unter 7915 geschlachteten Schweinen 8 trichinöse. Nach Eulen- berg fanden sich unter 3 808 142 im Jahre 1882 in Preußen untersuchten Schweinen 716 trichinöse und 13 564 finnige, also auf 2056 Schweine ein trichi- nöses (1881 auf 1839 eins). Die durch das Einfuhrverbot americanischen Schweinefleisches nach Deutschland veranlaßten Nachforschungen Virchow's haben ergeben, daß mit Ausnahme einiger Fälle in Bremen in Deutschland keine Tri- chinenepidemie durch americanische Fleischwaaren hervorgebracht worden ist, und mit Ausnahme eines Falles sind nie lebende Trichinen in americanischen Artikeln gefunden worden. Megnin (^) fand im Magen eines Delphins von Concarneau Ascaris simplex und im Gallengang die Larvenform des nämlichen Parasiten. Derselbe (■*) berichtet über verschiedene Fälle von Darminvaginationen bei Hausthieren, die durch die Gegenwart von Ascariden verursacht wurden. Lewis hat neuerdings Mermis nigrcsccns nach heftigen Stürmen frei lebend auf der Erde und an Pflanzen gesehen und die Eiablage beobachtet. Leidy (-) fand in geschmolzenem Eis lebende unreife Anguillulae. — Hieher ferner Schriften von vorwiegend medicinischer Bedeutung von Chatin [^), Dei- ninger, Dräsche (^ . Girard, Megnin "), Rupprecht, Grass! & Calandruccio, ApIin, Sonsino \\, Hirsch, Huet, Weihe, Mackenzie, Martin. C. Systematik, Faunistik. Carus gibt ein Verzeichnis der bis jetzt aus dem Mittelmeer bekannten Nema- toden mit Diagnosen der Familien, Gattungen und Arten. V. Dräsche (^) beschreibt als Nematoden aus Testudo graeca: Ascaris holoptera (Fig.), Oxyuris longicollis (Figg.), microstoma, uncinafa^ conica, rohusta, deniata, inflata u. Atractis daciylura (Figg.); von diesen sind alle mit Ausnahme der 1., 2. und letzten Art für den Wirth neu. v. Linstow gibt Beschreibungen, Abbildungen und verzeichnet Wohnthiere von Ascaris 'b (l n.), Heterakis 2 (In.), Strongylus 1, Spiroptera 2, Oxyuris '2 (1 n.) , Trichosoma 1, Agamonematodttm 2 (1 n.), Gordius 1. Zschokl -^ id. — hyalinus d'Udek. zu Monopylephorus n. Levinsen?; id. Monopylephorxis n. nahe verwandt mit Limnodrilus. Eine einzige Geschlechtsöffnung mitten auf dem 10. Segment, Penis ohne Chitinscheide; Levinsen p 226, 228 — ruhro-niveus n.\ id. p 228. Psammobius n. verwandt mit Spirosperma. Keine haarförmigen Borsten, eine Vesi- cula seminalis; Levinsen p 226, 227 — hyalinus n. ; id. p 227. Tubi/ex camp anulatus Eisen = rivulorum ham.'! ; Levinsen. Familie Lumbriculidae. Euaxes Gr. = Rhynchelmis Hoffm. ; Levinsen. Familie Euchy traeidae. Analycus n. Blut farblos; Borsten an der Basis viel dünner, ohne hakenförmige Krümmung; viel zahlreicher in den ventralen als in den dorsalen Bündeln. Die Canäle der Segmentalorgane bilden zahlreiche, zum Theil dreifach neben einander verlaufende Schlingen an der Peripherie des Organes, während die Drüsenmasseu nur schwach entwickelt sind. Hoden?; Levinsen p 233 — glandulosus u.] id. p 235 — armatus n.; id. p 235 — flavus n.; id. p 235. Archienchytraeus profugus Eisen zu Pachydrilus ; Levinsen. Enchytraeus affinis n. in Blumentöpfen; Levinsen p 237 — albidus Henle pp. = af- finis n.; id. p 237 — albidus Tauber = Analycus glandidosus n.?; id. — albidus Tauber = A. armatus u.'^ \ id. — aZ^tc/ws Henle pp. = BuchhohiiYQ]^.; id. — bisetosus n. unter Moos zu Hellebäk ; id. p 236 — fucorum n. Langelinie, Gilleleie, Helsing0r; id. p 238 — sordidusu.\ id. p 238 — striatus n. Helle- bäk, Dynehaven, Ruderskov, Raavad; id. p 239 — vermicularis Tsinher = sordidus n.; id. Lumbricus minutus zu Pachydrilus ; Levinsen. Neoenchytraeus durus Eisen, Ratzelü Eisen zu Enchytraeus ; Levinsen. Pachydrilus crassus Tauber = rivalis n. ? ; Levinsen — lacteus Tauber (Clap. ?) = Enchytraeus fuscorum n.\ id. — rivalis n.; id. p 234 — verrucosus Tanhev = /ossamm Tauber ? ; id. 10. Annelides. IV. Polychaeta. A. Anatomie, Ontogenie, Physiologie etc. 247 Familie Naideae. Nais longiseta Ehrenb. = proboscidea 0. F. Müller ; LGVinsen — uncinata Orst. und littoralis Orst. zu Uncinais n. ; id. Uncinais n. verwandt mit Nais, alle Borsten Hakenborsten; Levinsen p 221. Familie Aeolosomatidae n. Für das Genus Aeolosoma: Levinsen p 224. Familie Chaetogastridae n. Für das Genus Chaetogaster ; Levinsen p 218. rV. Polychaeta. A. Anatomie, Ontogenie, Physiologie etc. Lessona publicirt eine Arbeit über die Anatomie und Histologie von Polyoph- thahnns, aus der wir nur die Punkte hervorheben, in welchen sie von der Dar- stellung Meyers [vergl. Bericht f. 1SS2 I p 280] abweicht. Verf. beschreibt zu- nächst Haut und Musculatur. Intersegmentale Septcn fehlen. Ein großes Dia- phragma trennt zwischen dem 6. und 7. Segment die vorderen Körpertheile von dem hinteren, welcher normaler Weise allein die Geschlechtsproducte enthält. Verf. findet das Gehirn nicht so complicirt gebaut, "wie Meyer. Außer dem vor- deren und hinteren Ganglienpaar kann Verf. im Gehirn keine anderen Ganglien- lienzellengruppen bestimmt begrenzen. Er findet keine bipolaren Ganglienzellen. Das Neurilemm sendet nicht, wie M. will, Ausläufer in das Bauchmark, welche ein Gerüst zur Aufnahme der Nervenfasern bilden. Es ist nicht möglich, die vom Bauchmark ausgehenden Nerven zwischen Hypodermis und Längsmusculatur weiter zu verfolgen. Die Augen, welche im Gehirn liegen, bestehen aus einem Pigmentbecher, welcher ein oder seltener 2 ovoide Linsen einschließt. Accesso- rische Apparate sind nicht entwickelt. Die segmentalen Seitenaugen sind nicht so complicirt gebaut, wie M. angibt. Ihre Augennatur ist problematisch. Ein besonderer Sehnerv kann nicht nachgewiesen w^erden. Die Augen bestehen aus einer Pigmentschale, welche durchsichtige, kernhaltige, fadenförmige Zellen ein- schließt und durch einen aus mehreren Zellen gebildeten lichtbrechenden Körper verschlossen ist. Verf. beschreibt die Seitenorgane und hält es für unerwiesen, daß die körnige Masse an ihrer Basis ein Ganglion sei. Die Sinneshärchen konnte er sowohl am lebenden Thier als auf Schnitten beobachten. Innere Fortsätze der keulenförmigen (nicht spindelförmigen, gegen M.) Zellen der Seitenorgane hat er nicht gesehen, ebensowenig die Lamelle an der Basis derselben. Die seitlichen Wimpergrübchen kann er weder für Geruchsorgane, noch überhaupt für Sinnes- organe halten. Er weiß ferner nichts von den 3 Gehörbläschen, welche nach M. im Gehirn vorkommen. Auch im Hinblick auf die Wimperorgane weicht die Dar- stellung des Verf. von der M.'s in einzelnen Punkten ab. M.'s Beschreibung des Verdauungsapparates wird anerkannt, nur hat Verf. jene eigenthümliche Structur der Mitteldarm wand , die M. geschildert, nicht beobachtet. Die Angaben über das Circulationssystem ergänzt und berichtigt er nach Beobachtungen am lebenden Thier. Bei Contraction des siibintestinalen Bulbus strömt das Blut in die 2 ventralen Bulben, bei Contraction dieser letzteren in das dorsale Herz, von da in die Kopfaorta und durch die den Darm umschlingenden Gefäße in das Bauchgefäß, welches in den subintestinalen pulsirenden Bulbus einmündet, in 248 Vermes. welchen die 2 seitlichen Gefäße wahrscheinlich das Blut von der vorderen Körper- region zurückführen. Verf. hält es für unerwiesen, daß die das Bauchgefäß um- hüllenden Zellen Drüsenzellen seien und dem Bojanus'schen Organ (Cosmovici) entsprechen. Es existiren 3 Paar Genitalporen, welche im 9., 10. und 11. Seg- ment liegen. Die Entleerung der Geschlechtsproducte durch den Darm ist nicht normal, sondern künstlich. Im 20. bis 22. Segment liegen 3 Paar Segmental- organe, welche denen der Enchytraeiden ähnlich sind. Sie stehen mit transver- ■ salen Gefäßschlingen in Zusammenhang. Haswell (-) theilt anatomische Beobachtungen über australische Serpulaceeu mit. Blutgefäßsystem. Bei Eupomafus elcgans liegt der Darm in einem Blutsinus, welcher zahlreiche Zweige abgibt. Vorn in der Ösophagealgegend setzt sich letzterer in einen kurzen dorsalen oder Cardialsinus fort , der sich vorn in 2 Äste gabelt. Diese Äste treten an die Basis der Kiemen und ver- einigen sich mit 2 Gabelästen des ventralen, den ganzen Körper der Länge nach durchziehenden Blutgefäßes. Das Kiemengefäß verläuft im Bogen an der Basis der Kiemen und gibt an jeden Kiemenfaden, an das Operculum und Pseudooper- culum je einen Ast ab. Das Netzwerk von Capillaren im Halskragen und in der Brustmembran erhält das Blut vom Bauchgefäß. Das Blut fließt im Darmsinus nach vorn, im Bauchgefäß nach hinten. Bei Pomatoceros besteht das Blutgefäß- system in der Abdominalregion aus dem Darmsinus, einem kleinen Bauchgefäß, welches zwischen den weit auseinanderstehenden Nervenstämmen liegt, und meh- reren Längsstämmen, welche in dem »peri-intestinal space« liegen und von einer Lage von körnigen Zellen bedeckt sind. Im vorderen Theil der Thoracalregion theilt sich der Darmsinus in einen dorsalen Cardialsinus und in ca. 16 der Wand des Darmcanals entlang laufende feine Gefäße, welche vorn in den Cardialsinus einmünden. Im Übrigen ist die Anordnung wie bei Eupomatus. Verf. bespricht die Wandung der Blutgefäße und die Blutkörperchen, von denen einzelne durch einen engen Stiel an der Gefäßwand befestigt sind, was darauf hindeutet, daß die Blutkörperchen vom Endothelium der Gefäße abstammen. Während Claparede glaubte, daß die Röhrendrüsen bei den Serpulaceen die Äquivalente der Seg- mentalorgane der übrigen Anneliden seien, fand Verf. echte Segmentalorgane auf. Es sind paarige birnförmige Säcke, die in segmentaler Anordnung im Ab- domen vorkommen, mit seitlichen Spalten nach außen münden und wahrscheinlich auch innere Öfi"nungen besitzen. Bei Eupomatus dienen sie nicht nur als Aus- führungsgänge der Geschlechtsproducte, sondern in ihnen vollzieht sich auch die Reifung der Eier. Verf. beschreibt die Form, Lage und Structur der Röhren- drüsen (»tubiparous glands«) von Sahella sp,, Eupomatus, Serpula, Vermilia und Pomatoceros . Pruvot theilt in einer vorläufigen Mittheilung über das Nervensystem der Euniceen [Hyalinoecia tuhicola Müll., Eunice torquata Qutrf., Lumbricone7-eis im- jmtiens Clap.) folgende Untersuchungsresultate mit. Die Cerebralmasse besteht aus 2 verschiedenen Theilen, einer cerebralen- und einer stomato-gastrischeu Masse. Die Antennen und die Sinnesorgane werden ausschließlich vom hinteren oder cerebralen Nervencentrum aus innervirt. Die hintere unpaare Antenne stellt 2 in der Mittellinie mit einander verschmolzene Anhänge dar. Das stomato- gastrische Nervencentrum liefert bloß die Nerven der Palpen und die stomato- gastrischen Commissuren. Das stomato-gastrische Nervensystem zeigt im wesent- lichen die nämliche Anordnung, wie das allgemeine Nervensystem (»Systeme ner- veux general«), d. h. es setzt sich zusammen aus einem oberen Schlundganglion, einem Schlundring und einer aus 2 Ganglien bestehenden Bauchkette. Das letzte, etwas eingeschnürte Ganglion besteht aus 2 verschmolzenen Ganglienmassen. Jourdan {^) publicirt histologische Beobachtungen über das Gehirn von Eunice 10. Annelides. IV. Polychaeta. A. Anatomie, Ontogenie, Physiologie etc. 249 Harassii. Dasselbe steht mit der Hypodermis in Verbindung , indem die an- grenzenden Hypodermiszellen an ihrer Basis in fadenförmige Fortsätze auslaufen, welche in die »couche nucleaire« des Gehirns eindringen. Diese letztere wird ge- bildet von uni- oder bipolaren Ganglienzellen, deren Protoplasma sehr reducirt ist und deren Fortsätze in die Punktsubstanz des Gehirns eindringen, wo sie sich nicht mehr von den sich netzförmig durchkreuzenden Fasern, welche diese Sub- stanz bilden, unterscheiden lassen. Derselbe (-) hat die Structur der Otocysten von Arenicola Gruhii untersucht. Die Organe liegen tief unter der Hypodermis mitten in den Muskelfasern, von deren bindegewebigen Hüllen sie umschlossen sind. Mit den Schlundcommissuren sind sie durch mehrere Nerven verbunden. Ihre Wand besteht aus einer Schicht spindelförmiger Zellen, einem dichten Faser- netz und einer bindegewebigen Kapsel. Jede spindelförmige Zelle endigt gegen das Lumen der Otocyste mit einem dicken Plateau ; die Plateaus aller Zellen sind miteinander verschmolzen und bilden so eine Art Cuticula, auf welcher nur bei den besterhaltenen Präparaten Cilien beobachtet wurden. Die von dem dichten Fasernetz gebildete Schicht besteht aus den Fortsätzen der spindelförmigen Zellen und bildet ein Bindeglied zwischen letzteren und den Nervenfasern, welche durch die bindegewebige Kapsel hindurchtreten. Die Zahl und [Größe der hügligen Otolithen ist sehr verschieden. Viguier veröffentlicht in ausführlicher Weise die Resultate seiner Untersuchung von Exogone gemmifcra und anderer Syllideen mit Brutpflege (vergl. Bericht f. 1883 I p 21G). Er gibt zunächst eine sehr eingehende Beschreibung der äußeren Merkmale von ^. gemmifera, macht Angaben über Darmcanal, Geschlechtsorgane, Nervensystem, Circulationsapparat, Segmentalorgane und schildert die Entwick- lung der Embryonen und Larven, hauptsächlich mit Rücksicht auf ihre äußere Form. Verf. beschreibt sodann Sphaerosyllis pirifera. Auch hier bleiben die sich entwickelnden Eier und Larven äußerlich am Mutterthier, und es handelt sich nicht um Knospung aus dem Mutterthier. Dasselbe gilt von SylUdes pulliger und Grubea limhata, Formen, die ebenfalls beschrieben werden. Verf. constatirt, daß das Fehlen oder Vorhandensein von Capillarborstenbündeln kein Sexualcharacter ist. Er betont, daß die Lage der Eier oder Larven auf dem Körper der Syllideen mit Brutpflege eine verschiedene ist. Bei Exogone und Sphaerosyllis sind sie auf der Bauchseite, bei SylUdes und Grubea auf der Rückseite befestigt. Die Eihülle wird entweder zur Cuticula der Larve [Exogotie, SylUdes) oder sie wird definitiv abgeworfen [Grubea). Örley (^) hat eingehend die Anatomie und Histologie der Kiemenfühler der Serpulaceen untersucht. »Denkt man sich die 2 Seitentheile des Kopflappens einer Serpula zipfelförmig ausgezogen, den oberen Theil durch Einschnitte bis zu einer gewissen Tiefe in selbständige, jedoch an der Basis mit einander verbundene Fäden getheilt, welche seitlich gegen die Mundöff'nung zu 2 Reihen kleiner wim- pernder Fiederchen tragen, so bekommt man das Bild der Kiemenfühler.« Die- selben haben einen basalen Theil, in dem sich alle Kiemenfühlerfäden vereinigen : den Kiemenlappen, ferner mehrere an Zahl wechselnde Fäden, und diese wieder tragen 2 Reihen Fiederchen. Der Lappen liegt vor dem Gehirn, ist ein directer seitlicher breiter Fortsatz des Kopf läppen s und spiralig oder kreisförmig umge- bogen. »Auf die Außen- und Seitentheile des Lappens, der Fäden und Fiederchen setzt sich das Körperepithel fort, auf die innere, gegen die Körperachse zu ste- hende Fläche hingegen eine Art Sinnesepithel. Die Längs- und Quermuskeln des Körpers, das am Kopfe mannigfaltige Bindegewebe, die vom oberen Schlund- ganglion entspringenden Nerven imd die 2 Körpervenen treten in den Lappen ein, in welchem dann Nerven und Gefäße sich den Fäden entsprechend verzweigen, die eingeschobenen Muskeln sich paarig anordnen und das von hier ab stark ent- 250 Vermes. wickelte Bindegewebe alle Lückenräume ausfüllt. Durch eine am Kopflappen sich befindende, hufeisenförmige Einbuchtung werden die Kiemenfühlerlappen vom Kopfe theilweise abgelöst und stehen nur noch durch 2 halsförmige Theile mit ihm in Verbindung. Durch diesen Hals gehen alle die genannten Gewebe in den Lappen über.« Der Kiemenfühlerlappen dient nicht zur Anheftung der Körperlängsmusculatur , letztere geht vielmehr einfach weiter , um die paarigen • Muskeln der Fäden zu bilden. »Die Halstheile der Lappen hängen auf der Dor- salseite durch das sogenannte Verbindungsstück mit einander zusammen.« An der Basis der Kiemenfühlerfäden , da wo sie sich in dem Lappen vereinigen, existiren zwischen ihnen sackförmige Vertiefungen Semper's Kiemenspalten) . Auf der Innenseite des Lappens befinden sich gegen die Mundhöhle zu sich ver- einigende, seichte Furchen oder Falten, welche in Flimmerrinnen an den Fäden übergehen, ohne mit den Semper'schen Kiemenspalten in Zusammenhang zu treten. Verf. beschreibt sehr eingehend die feine Structur der Kiemenfäden und Fie- derchen. In jedem verläuft ein Nerv und ein blind endigendes, sich nicht in Ca- pillaren auflösendes Gefäß. Verf. schildert sodann den Bau des Kiemendeckels und seines Stieles, die er als modificirte erste Kiemenfäden in Anspruch nimmt. Im Stiele verlaufen 2 Nerven. Das Gefäß verzweigt sich im Deckel ; die ein- zelnen Zweige endigen mit ampullenartigen Erweiterungen. Verf. macht dann noch Bemerkungen über die Kiemenfühler der Sabellen. — Die Function der Kiemenfühler der Serpulaceen ist verschiedenartig; sie sind sowohl Tast- als Athmungsorgane und vermitteln auch die Zufuhr von frischem Wasser zum Darm. Die Kiemendeckel dienen erstens zum Schutz der Kiemenfühler, dann können sie dieselben vor einer eventuellen Trockenlegung eine Zeit hindurch bewahren und auch respiratorischen Functionen obliegen. Verf. bekämpft auf das Entschie- denste die Sempersche Ansicht von der Homologie der Kiemen der Fische mit dem Kiemenfühlerapparat der Serpulaceen. Derselbe ('-) bespricht die Athmung der Serpulaceen und den Werth ihrer Hautpigmente. Die Hautathmung ist nicht nur auf die Kiemen beschränkt. Thiere mit abgeschnittenen Kiemen können längere Zeit leben, besonders die mit lederartiger oder schleimiger Wohnröhre (Sabellen , weniger die mit Kalkgehäuse (Serpulen) . Eine Spirographis mit abgeschnittenen Kiemen lebte 7 Monate. Die flimmernde Bauchrinne dient nicht nur zur Herausbeförderung des Kothes aus dem Gehäuse, sondern hauptsächlich zur Zufuhr von Wasser zur Haut. Als Athmungsorgane resp. Reservekieme muß auch die Bauchhaut der Serpulen be- trachtet werden. Die Kiemenfühler der Serpulen sind mehr oder weniger bunt gefärbt. Die Farben können nicht durch geschlechtliche Zuchtwahl ausgebildet worden sein, sie dienten auch in den meisten Fällen nicht zum Schutze. Sie sind chemisch sehr verschiedenartig. Die Farbstoffe der Kiemenfühler der Sabellen er- halten sich im Alcohol, die der Serpulen lösen sich auf. Die Farbstoffe der Ser- pulakiemen zeigen die Reactionen, welche für die Lipochrome festgestellt wurden. Bei Verminderung des Sauerstoffgehalts und Erhöhung der Temperatur erblassen sie. Es sei deshalb wahrscheinlich, daß sie bei der Hautathmung eine Rolle spielen, indem sie bei Mangel an Sauerstoff diesen ersetzen. Gegen Krukenberg bemerkt Verf. , daß sich ein Respirations-Farbstoff bei Sauerstoffzufuhr nicht nothw endig zu regeneriren brauche, er könne sich nach dem Zersetzen unter den- selben Einflüssen von neuem bilden , welche zu seiner ersten Bildung beigetragen haben. Verf. konnte im Blute aller Serpulaceen das Chlorocruorin nachweisen. Außer der Hautathmung spiele die Darmathmung eine große Rolle. D'Urban sah SylUs spec, die in Röhren auf Sertularia lebten, bei Reiz leuchten. Aus Conn's (^ ^) Mittheilung über die Entwicklung von Serpula [vergl. oben p 81] sei hier Folgendes erwähnt. Die Gastrula besitzt nicht einen runden, son- 10. Annelides. IV. Polychaeta. A. Anatomie, Ontogenie, Physiologie etc. 251 dern einen schlitzförmig verlängerten Blastoporus, welcher von einem Wimperring umgeben ist. An dem dem Blastoporus entgegengesetzten Pole befindet sich eine Ectodermverdickung (Anlage der Scheitelplatte) mit einem Büschel langer Sinnes- haare. Die Verlängerung des Körpers geschieht nun nicht in der Richtung der Gastrulaachse, sondern schief in der Richtung des einen (hinteren) Endes des Blastoporus. Sie betrifft hauptsächlich die blastoporale, vom Wimperring um- säumte Körperregion und bedingt so eine außerordentliche Verlängerung des Blastoporus, dessen Ränder verwachsen (die Verwachsungslinie ist die ventrale Mittellinie), mit Ausnahme des vordersten und hintersten Endes, welches, nachdem der Darm hohl geworden, zum Mund resp. After wird. Der Cilienring wird zum präoralen Wimperreifen der Trochosphaera. Von den beiden Augenflecken tritt der eine 2 — 3 Tage vor dem anderen auf. V. Dräsche (^) hat in Helgoland die Entwicklung von Pomaioceros triqueter unter- sucht [vergl. auch oben p. 80]. Die Dotterhaut des Eies wird wahrscheinlich zur Cuticula des erwachsenen Thieres. Nachdem sich durch totale ziemlich regu- läre Furchung 32 Furchungskugeln gebildet haben und eine große Furchungs- höhle aufgetreten ist, beginnt die Einstülpung, indem zunächst 4 große, am vege- tativen Pole liegende Zellen sich einsenken. Der Blastoporus ist anfangs eine centrale runde Öffnung. Bald rückt er auf die spätere Bauchseite und verlängert sich zu einer Spalte, welche sich von hinten nach vorn schließt. Das vorderste Ende wird zum Munde. Es bildet sich der Wimpergürtel. Rechts auf dem Scheitelfelde entsteht ein Pigmentfleck. Am 3. Tage ist der After durchgebrochen und der Mesodermstreifen hat sich ausgebildet. Der Wimpergürtel zerfällt in einen vielreihigen präoralen und einen einreihigen postoralen Kranz. Am Hinter- ende der Larve vor dem After bildet sich wahrscheinlich aus einer Ectodermzelle eine dünnwandige große Blase. Am Scheitel findet sich auf der Scheitelplatte ein Geißelschopf, an der Hinterspitze ein starres Haar, auf der Bauchseite ein flim- mernder Streifen. Die Larve ist eine typische Annelidenlarve geworden. Sie besitzt von Mesodermgebilden einen flimmernden Excretionscanal und einzelne Muskelfäden , ersterer endigt in einen mehrfach gerippten Trichter. Bis zu diesem Stadium wurden die Larven gezüchtet, die späteren Stadien wurden pela- gisch gefischt. Die Mesodermstreifen fangen an sich zu segmentiren, die Scheitel- platte difi"erenzirt sich weiter, auf der linken Seite des Scheitelfeldes bildet sich ebenfalls ein Augenfleck. An der Bauchseite erscheint die Anlage des Bauch- markes als Ectodermverdickung. Die Analblase verschwindet. Der präorale Wimpergürtel zerfällt in 4 Kreise. — In einem älteren Stadium zeigt sich im Me- soderm die erste Anlage der Borstensäcke als rosettenförmig um eine große Zelle angeordnete Zellen. Die centrale Zelle enthält 2 kleine Borsten. Von der Scheitel- platte gehen 2 seitliche Äste nach hinten ab, welche sich hinter dem Schlünde mit der Bauchmarkanlage verbinden und die Anlage der Schlundcommissur dar- stellen. — Die Gestalt einer ältesten aufgefundenen Larve wird beschrieben. Die Scheitelgegend ist blau pigmentirt. Es findet sich außerdem ein blasser Pigment- ring vor der präoralen Wimperzone, ein ebensolcher längs des postoralen Wimper- ringes und 2 andere am segmentirten Theile des Thieres. Der Halskragen ist angelegt. Zu den nach außen durchgebrochenen Haarborsten sind die Anlagen der Hakenborsten hinzugetreten. Der Excretionscanal ist noch vorhanden. Die Undurchsichtigkeit der Larve verhinderte die Unterscheidung näherer Details im Mesoderm. Wilson hat die frühen Entwicklungsstadien mehrerer Polychaeten untersucht. 1. Clymenella torquata. Verf. beschreibt die Eierhaufen und die Eier. Die Be- fruchtung hat er nicht beobachtet. Es werden keine, jedenfalls keine bestimmt gelagerten Richtungskörperchen gebildet. Durch 2 auf einander senkrecht ste- 252 Vermes. hende meridionale Furchiingsebenen wird das Ei in 4 nicht ganz gleich große Blastomeren getheilt; diese theilen sich durch eine äquatoriale Furche in 4 dor- sale Mikromeren und 4 ventrale Makromeren. Das größte Makromer bezeichnet das spätere Hinterende. Der Mund wird später an einem den Mikromeren an- nähernd gegenüberliegenden Punkt gebildet. Die Mikromeren theilen sich früher und schneller als die Makromeren, sie umwachsen die letzteren. Vom großen Ma- kromer am Hinterende scheinen sich immer neue Theilstücke abzulösen, welche sich den Mikromeren zugesellen. Auch später noch läßt sich am Hintereude keine scharfe Grenze zwischen Ecto- und Entoderm ziehen, weil aus den hier liegenden Makro- meren nach außen sich immer neue Mikromeren abschnüren. Hierin erblickt Verf. einen Zwischenmodus zwischen Gastrulation durch Epibolie und Delamination. Bei einem 24-30 Stunden alten Embryo entsteht zunächst ein Wimperring am vor- deren, sodann ein 2. am hintersten Körpertheil. Die Bauchfläche zwischen den beiden Wimperringen bekommt ein Wimperkleid. Das Chorion liegt der Larve dicht an ; die Wimperhaare treten durch dasselbe hindurch. Es wird zur Cuticula des Thieres. Die Larve wächst in die Länge und fängt an sich zu segmentiren. Die Metameren werden in regelmäßiger Aufeinanderfolge von hinten nach vorn gebildet. Am 3. oder 4. Tage werden 2 Augen gebildet. Am 5. Tage zeigt sich der Mund hinter dem vorderen Wimperring; erst später bildet sich der After. Die Haken- borsten treten erst lange nach den Ruderborsten auf. 2. Arenicola crisfata. Verf. beschreibt die Eier und riesigen Eierhaufen. Die Furchung ist fast ganz wie bei Clymenella, die Makromeren scheinen auch hier noch sehr spät Mikromeren abzu- schnüren. Auch die Larvenentwicklung unterscheidet sich nur unwesentlich von der von C. 3. Chaetopterus pergamentaceus. Verf. macht Bemerkungen über die Eierstöcke, Hoden, Spermatozoen, beschreibt das reife Ei, die Ausstoßung der Richtungskörper. Nachdem sich das Ei in 2 ungleich große Blastomeren ge- theilt hat, tritt an der dem Richtungskörper entgegengesetzten Seite des großen Blastomers ein rundlicher Vorsprung von unbekannter Bedeutung auf, welcher später mit dem Dotter wieder verschmilzt. Die Furchung ist ähnlich wie bei Clymenella und Arenicola, nur sind die Größenunterschiede zwischen Mikro- und Makromeren sehr gering. Die hinteren großen Makromeren hat Verf. hier nicht beobachtet. Der Embryo wird in einem Alter zwischen 12 und 1 S Stunden überall bewimpert ; die Wimpern treten nicht durch die Cuticula hindurch ; letztere wird abgeworfen. Verf. beschreibt die Larvenentwicklung. Die Larve besitzt einen postoralen Wimpergürtel, einen Schopf langer Cilien auf dem Scheitel, einen ebensolchen am hintersten Leibesende. Später kommt noch ein hinterer Wimper- gürtel hinzu, während der postorale verschwindet. 4) Spiochaetopterus oculatus (?). Die Larven werden beschrieben, sie gehören zum Mesotrocha-Typus und sind denen von Telepsavus sehr ähnlich. 5. Diopatra cuprea. Verf. erwähnt die Ei- massen und beschreibt die Larvenentwicklung. Die jüngste beobachtete Lai"ve besitzt einen Wimperschopf am Scheitel, einen vorderen präoralen, einen mittleren und einen analen Wimperring. Verf. beschreibt die Entwicklungsstadien bis zum jungen kriechenden Wurm. Er vermuthet, daß D. lebendig gebärend ist. — Vergl. auch oben p 80. Vogt & Yung wählen in ihrem Lehrbuch als Typus der Polychaeten Arenicola piscaio7-tim Lam. Die Darstellung beruht auf eigener Untersuchung. Fast alle Abbildungen sind Orginale. Leidy {^), Foulke (^) und Potts (', ^j machen biologische und anatomische Be- merkungen über die Süßwasserform 3Ianapmkia speciosa Leidy. — Lookwood veröffentlicht einige biologische Beobachtungen über Nereis limbata an der Küste von New Jersey. — Horst (^j bespricht u. A. auch das Regenerationsvermögen bei Polychaeten. Hieher Bourne (^] und Haswell (^]. 10. Annelides. IV. Polychaeta. B. Systematik, Faunistik. 253 |B. Systematik, Faunistik. Levinsen gibt ein completes Verzeichnis aller nordischen Familien, Gattungen und Arten von Polychaeten mit ausführlichen Diagnosen, Bestimmungstabellen und Angaben über die geographische Verbreitung. Der vorliegende 2. (Schluß-) Theil enthält die Sphaerodoridae, Spionidae, Chaetopteridae, Cirratulidae, Ariciidae, Opheliidae, Chloraemidae, Euphrosynidae, Amphinomidae, Scalibregmidae, Te- lethusidae, Capitellidae, Maldanidae, Ammocharidae, Amphictenidae, Amphareti- dae, Terebellidae, Hermellidae, Sabellidae, Eriographidae, Serpulidae u. Stern- asp idae. Langerhans fügt zur Annelidenfauna von Madeira hinzu Syllideen 5 (3 n.), Aphroditeen 3 (1 n.), Amphinomeen 1, Lycorideen 2 n., Euniceen 4 (2 n.), Phyl- lodoceen 2 (1 n.), Cirratuleen 1 n., Capitellaceen 2, Amphareteen 1, Terebella- ceen 8 (2 n.), Sabellideen 12 (6 n.), Serpulideen 12 (6 n.). — Webster & Bene- dict geben ein Verzeichnis derChaetopoden von Provincetown^und Wellfleet, Mass., welches 90 Arten enthält. 3 Gattungen und 16 Arten sind neu. Einige bekannte Arten sind neu für America. Die meisten Arten leben zwischen den Fluth- grenzen. — MÖbius fügt zur Fauna der Kieler Bucht hinzu Polydora quadrilobata Jac, Disoma multisetosum Orst., Laonoine Kr öt/eri Mgr. — Horst (^) publicirt ein Verzeichnis der Polychaeten der östlichen Scheide (Oosterschelde) mit genauer Angabe der Fundorte. — Carus gibt ein Verzeichnis der Polychaeten des Mittel- meeres mit Diagnosen der Familien, Gattungen und Arten. 1. Subord. Sedentaria. Collin verzeichnet vom Limfjord 22 Polychaeta sedentaria. — Marenzeller {^) beschreibt von Süd-Japan 2 Ampharetea, 10 Terebellacea (5 n.), 5 Sabellacea (4 n.), 7 Serpulacea (7 n.). Familie Capitellidae. Collin verzeichnet vom Limfjord Capitella 1. Horst (^) verzeichnet von der »Oosterschelde« Capitella 1. Langerhans macht Bemerkungen über Notomastus 1, Capitella 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Notomastus 2, Capitella 1. Hieher CarUS. Familie Opheliadae. Horst (') verzeichnet von der »Oosterschelde« Ammotri/pane 1. Collin verzeichnet vom Limfjord Ophelia 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Ophelia 1, Ammotrypane 1. Lossona hält die verschiedenen Arten des Genus Polyophthalmus : Ehrenbergii, agilis, pictus, dubius, pallidus für nicht genügend von einander abgegrenzt. Hieher Carus. Ammotrypanella Mc'Int. = Ammotrypane Kathke ; Levinsen. Travisia glandulosa Mc Int. = Forbesi Johnst. ? ; Lovinsen. Familie Telethusidae. Collin verzeichnet vom Limfjord Arenicola 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Arenicola 1. Horst (^) verzeichnet von der »Oosterschelde« Arenicola 1 . Hieher CaruS. 254 Vermes. Arenicola branchialis Alld. & Edw. = ecaudata Johnst. ?; Levinsen — Gruhei Clap. Mem. = emj/f/a^a Johnst.?; id. Familie Seal ihre gmidae. Hieher Carus. Eumenia longisetosa Theel zu Scalibregma Rathke ; Levinsen. Familie Maldanida e. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Nicomache 1, Praxilla 1, Clymenella 1 . Hieher CaruS. Axiothea Mgrn. pp. = Clymene Sav.; Levinsen. Maldane tenuis Theel zu Nicomachella n.; Levinsen. Nicomachella n. Lobus cephalicus cum segmento buccali prorsus coalitus, convexus, ovalis, inclinatus, hand limbatus. Setae superiores partim (in serie posteriore) limbatae, partim capillares, utrimque dentibus vel spinis instructae. E numero setarum capillarium paucae valde elongatae, sinuosae. Setae inferiores: in seg- mentis tribus anticis setigeris seta unica, in ceteris uucinis uniserialibus, vertice dentatis, infra rostrum fasciculo capillarium sursum flexarum. Segmentum anale oblique truncatum, in discum planum, elongatum, ovatum dilatatum, cirris nuUis insti-uctum. Anus subcentralis ; Levinsen p 149 — tenuis (Th^el); id. p 149. Praxilla Mgrn. pp. = Clymene Sav.; Levlnsen — arctica Mgrn. = Cl. praeter- missa Mgrn.; id. Familie Ammocharidae. Ammochares assimilis Sars zu Owenia ; Levinsen. Myriochele Danielseni Hansen = Heeri Mgrn.?; Levinsen. Familie Ariciidae. Collin verzeichnet vom Limfjord Scohplos 1. Hieher CarilS. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Arida i, Scolopios 2. Anthostoma robustum und fragile Verrill zu Scolopios Örst. ; Webster & Benedict. Aricia grönlandica Mc'Int. .= norvegica Sars ; Levinsen. Naidonereis Blv. = Aricia Sav.; Levinsen. Scolopios Blv. = Aricia Sav.; Levinsen. Familie Cirratulidae. Collin verzeichnet vom Limfjord Cirratulus 1, Dodecaceria \, Chaetozone 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Cirratulus 1, Dodecaceria 1. Hieher Carus. Archidice glandularis n. Madeira, aus größerer Tiefe; Langerhans p 259 Figg. Familie Spionidae. Collin verzeichnet vom Limfjord Polydora 1 . Hierher Carus. Das Verzeichnis 10. Annelides. IV. Polychaeta. B. Systematik, Faunistik. 255 von Webster & Benedict enthält ScolecoUpis 2, Spio 2 (in.); Prionospio 1, Stre- blospio 1 (Figg.j, Spiophanes in., Polydora 2. Aonides fulgus n. Hellebäk (Daniae) ; Levinsen p 105—106. Leucodorum Örst. = Polydora Bosc ; Levinsen. Nerine Johnst. pp. = Spio Fabr. ; Levinsen. Prionospio jilumosa Sars = Steenstrupi Mgrn.; Levinsen. ScolecoUpis Blv. = Spio Fabr.; Levinsen. Spio Rathbuni u. in geringer Tiefe, Provincetown, Mass.; Webster & Benedict p 72(3 Figg. Spiophanes cirrata Sars = Kroyeri Gr.; Lcvlnsen — Verrilli n. Wellfleet, Mass., in geringer Tiefe ; Webster & Benedict p 728 Figg. Familie Chaetopt eridae. Das Verzeiclinis von Webster & Benedict enthält Spiochaetopterus 1. Hieher Carus. Familie Sternaspidae. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Sternaspis 1. Hieher Carus. Familie Pherusidae. Coliin verzeichnet vom Limfjord Trophonia 1 , CJiloracma 1 , Horst von der »Oosterschelde« Siphonostoma l . Das Verzeichnis von Webster et Benedict ent- hält Trophonia 1. Hierher CaruS. Aristenia Sav. = Trophonia M. Edw. ?; Levinsen. Chloraema Duj . = Flabelligera Sars ; Levinsen — pellucidum Sars = Fl. afßnis Sars ; id, Trophonia arciica, borealis et rugosa Häuser = plumosa Müll. ; Levinsen — ßabellata Tauber (nee Sarsj = plumosa Müll, juv.; id. Familie Terebellidae. Langerhans macht Bemerkungen über Ociobranchus 1 (Figg.) , Trichobranchus 1, Leaena 2 (In.) Figg., Terebella 2 (Figg.), Lysilla 1 n. (Figg.), Polycirrus 3 (Figg.). Hierher Carus. Collin verzeichnet vom Limfjord ^»i/^A?^n7e 2, Terebella 3, Thelepus 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Amphitriie 2, Nicolea In., Pista 2 (Figg., In.), Trichobranchus 1, Polycirrus 1, Enoplobranchus 1. Marenzeller (S ') unterzieht die Terebellen, besonders die im Mittelmeer vor- kommenden, einer sehr eingehenden Kevision. Er gibt Diagnosen von 13 Arten und umgrenzt z. Th. die Gattungen neu. Derselbe (S ^) verzeichnet Fundorte von Amphitrite cirrata, variabilis (Fig.), rubra (Fig.), gracilis (Fig.), Leprea lapi- daria, Pista cretacea (Fig.), cristata, Lanice conchilega, Nicolea venustula (Fig.), Polymnia nebulosa (Fig.), wsidensis (Fig.), Thelepus cincinnatus (Fig.), triserialis (Fig.). Derselbe (^) gibt Beschreibungen und Figg. und verzeichnet neue Fund- orte folgender japanesischer Terebellacea : Amphitrite vigintipes, ramosissima, Leprea Ehrenbergi, Pista fasciata^ maculata, Loimia Montagui, Nicolea gracilibran- chis, Polymnia congruens, Thelepus jap onicus, Polycirrus nervosus. Amphitrite cmcinnata Fabr. ZU Thelepus \ Marenzeller (^ ^) — flexuosaY). Ch. = La- nice conchilega Pall. ; id. — incana Clap. = rubra Risso ; id. — Meckelii D. Ch. 256 Vermes. = Polymnia neÄw/oso Mont. ; id. — neapolitana D, Ch. = Lepraea laptdariaJu.] id. — nesidensis D. Ch. zu Polymnia \ id. • — Olfersii D. Ch. = rubra Bisso ; id. — ramosissima n. Eno-sima, Japan. 129 Fdn.; id. (-) p 4 Fig. Amphitritoides rapax Costa = Polymnia nebulosa Mont. ; Marenzeller (^, ^]. Ereutho Mgrn. pp. = Leucariste Mgrn.; Levinsen. Filihranchus Malm pp. = Trichobranchus Mgrn.; Levinsen — rosews Malm = Tr. . roseus; id. Grymaea Bairdi Tauber nee Mgrn. = Thelepus cincinnatus Fabr.; Levinsen. Heier ophenacia nucleolata Clap. = Thelepus cincitmatus Fahr.; Marenzelier (^ >*) — Renouardi Marion = Th. cincinnatus Fabr. ?; id. Heterophyselia Bosci Qyitvf. — Leprea lapidaria L.; Maronzeller (^, ^). Heteroterebella Qutrf. zu Leprea Mgrn.; Marenzeller (S "^j — sanguinea Clap. = L. lapidaria Ij . ; id. Idalia vermiculus Qutrf. = Pista cristata 0. F. M.; Marenzeller (^ ^). Lanasssa Mgrn. pp. = Leaena Mgrn. Levinsen. Leaena für Leaena Mgrn. + Lanassa Mgrn.; Marenzeller (', ^j — Graffiiw.. Madeira ; Langerhans p 2G2 Figg. Lumara flava Stimps. = Thelepus cincinnatus Fabr.; Marenzeller (', ^j. Lysilla nivea n. Madeira, aus größerer Tiefe auf Korallen; Langerhans p 264 Figg. Nicolea füY Nicolea Mgrn. + iSciojie Mgrn. -|- Axionice Mgrn.; Marenzeller (S '^) — arctica Mgrn. = zostericola Örst.; Levinsen — viridis n. in geringer Tiefe, Pro- vincetown, Mass.; Webster et Benedict p 732 Figg. Pallonia rapax Costa = Polymnia nebulosa Mont. ; Marenzeller [^, ^) . Phenacia ambigrada Clap. = Thelepus cincinnatus Fabr.; 3Iare7izeller {^, 3] — pul- chella Parf. = Th. cincinnatus Fabr.; id. — retrograda Clap. = Th. cincinnatus Fabr.; id. — terebelloides Qutrf. = Th. cincinnatus Fabr.; id. Physelia scylla Sav. Qutrf. nee Blainv., Grube = Aniphitrite gracilis Grube ; Ma- renzeller (•, ^). Pista intermedia n. in geringer Tiefe, Wellfleet, Mass.; Webster & Benedict p 733 Figg. — maculata n. Ostktiste von Eno-sima, Japan; Marenzeller f^) p8 Fig. Polycirrus nervosus n. Ostküste von Eno-sima, Japan: Marenzeller (-] p 13 Fig. Polym?iia für Terebella [L.) Mgrn. -|- Po/y»ima Mgrn.; Marenzeller (', ^) — congruens n. Ostküste von Eno-sima, Japan; id. (2; p 11 Fig. Terebella abbreviata Qutrf. = Polymnia nesidensis D. Ch,; Marenzeller (^, ^) — artifex Sars = Lanice conchilega PalL; id. — compacta Grube = Amphitrite rubra Risse ; id. — conchilega Dal. = Thelepus cincinnatus Fabr. ; id. — constrictor Mont. = Leprea lapidaria L.; id. — corallina Gr. = L. lapid. L.; id. — cretacea Gr. zuPis^a Mgrn.; id. — Danielssem Mgrn. = Polymnia nesidensis D. Ch.; id. — debilis Mgrn. = Pol. nebulosa Mont.; id. — Ehrenbergi Gr. zu Leprea; id. — [Phyzelia] fasciata Gr. zu Pista ] id. — flavescens Clap. = Polymnia nesidensis D. Ch.; id. — yeZa^mosa Keferst. = Amphitrite gracilis (jXuhQ ; id. ■ — giganteaMout. = Lanice conchilega Pall.; id. — gracilibranchis Gr. zw Nicolea \ id. — gracilis Gr. zu Amphitrite:, id. — haematina F. Müll. & Gr. zu Amph. ?; id. — laevirostris Clap. = Amph. gracilis Gr. ?; id. — lapidaria L. zu Leprea] id. — lutea Risso — Polymnia nesidensis D. Ch.; id. — lutea Risso = Thelepus cincinnatus YdJox.] id. — madida Fr. & Leuck. = Th. cincinnatus Fabr.; id. — misenensis 0. Costa = Leprea lapidaria L.; id. — Montagui Gr. zu Loimia] id. — multisetosa Grube = Amphitrite rubra Risso ; id. — nebulosa Mont. zu Polymnia ; id. — parvula Leuck. = Nicolea venustula Mont.; id. — pectinata Gr. = Leprea lapidaria\i.\ id. — pectoralis Qutrf. = Lanice conchilega Pall.; id. — prudens Cuv. Qutrf. = L. conch. Pall.; id. — pustulosa Grube = Thelepus cincinnatus Fabr.; id. — rosea Gr. = Leprea lapidaria L. ; id. — rubra Risso zu Amphitrite \ id. — spiralis Grube 10. Annelides. IV. Polychaeta. B. Systematik, Faunistik. 257 = A. rubra Risso ; id. — sulcigera Clap. = Lepren lapidaria L.; id. — textrix Dal. = L. lap. L.; id. — tuherculata Dal. = Polymnia nehulosa M.oni.: id. — turrita Gr. = Pista cristata 0. F.M.; id. — variahilis ^\9,%o zu Amphitrite\ id. — venustula Mont. zu NicoleaM^vn.; id. — vestita Clap. = N. venustula Mont.: id. — vigintipes Ehrb. Gr. zu Amphitrite\ id. — viminalis Grube = A. variabilis Risso; id. — otV/äs Malm. = Danielseni Mgrn. ?; Levinsen — zostericola Örst. = Nicolea venustula Mont.; Marenzeller (S ^]. Thelepodopsis flava Sars = Thelepus cincinnatus Fabr.; Marenzeller (^ "^). Thelepus für Thelepus (Leuck.) Mgrn. + Neottis Mgrn. + '? Grymaea ; Marenzeller (S ^) — jBer<7mrtnm' Leuck. = cincinnatus Fabr.; id. — japonicus n. Ostküste von Eno- sima, Hafen von Mazuru, Japan, 50 Faden; id. (2) p 12 Fig. Venusia punctata Söhnet. = Thelepus cincinnatus Y&hw] Marenzeller (S '^). Familie Ampharetidae. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Melinna 1. Langerhans be- schreibt ^m«yel (Figg.). Hierher Carus. Marenzeller (^i gibt Beschreibung und Abbildung und verzeichnet neue Fundorte (Japan) von Amphicteis angustifolia und Amage auricula. Ampharete Mgrn. pp. = Anohothrus n.; Levlnsen — Lindströmi Mgrn. = arctica Mgrn.; id. Sabellides angustifolia Gr. zu Amphicteis ; Marenzeller (^j. Samgtha Theel pp. = Glyphanostomum n.; Levinsen — pallescens Thöel zu Glyph. n.; id. Familie Amphictenidae. Collin verzeichnet vom Limfjord Pectinaria 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Cistenides 1. Hierher Carus. Familie Sabellidae. Marenzeller (^j gibt Beschreibungen und Figg. und verzeichnet neue Fundorte folgender japanesischer Sabellaceen : Sabella aulaconota ; Potamilla Torelli, myriops ; Hypsicomus phaeotaenia] Laonome japonica \ Myxicola platychaeta. LangerhanS gibt Beschreibungen von oder macht Bemerkungen über Sabella 3 (1 n.) (Figg.), Pofamilla2n.[¥\gg.),Bra7ichio7na\{F\gg.),Jasmineira2 (1 n.) (Figg.), Euchone 1 n. '\¥\^g.],Fabricial, Leptochoncl (In.) (Figg.). Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Sabella 1, Potamilla 2 (Figg.), Othonia 1, Myxicola 1. — Hier- her CarUS. Collin verzeichnet vom Limfjord ^mjwAiVom 1. Potts (') berichtet über das Vorkommen von Manayunkia speciosa im Fairmount Reservoir, Philadelphia. Chane longocirrata Sars = Duneri Mgrn.; Levinsen. Dasychone argus Sars = Dalyelli K0II.; Levinsen. Euchone tuberculosa Kr. = papillosa Sars ; Levinsen — rosea n. Madeira, auf Korallen in größerer Tiefe; Langerhans p 271 Figg. Tasmineira oculata n. Madeira; Langerhans p 270 Figg. Laonome japonica n. bei Nagasaki, Japan; Marenzeller (2) p 16 Fig. Leptochone violacea n. Madeira; Langerhans p 271 Figg. Myxicola platychaeta n. Ostküste von Eno-sima, Japan. 1 Exempl.; Marenzeller (2) p 17 Fig. Zool. Jahreßbericht. 1884. I. 17 258 Vermes. Notaulax n. sp. Tauber = rectangulata ] Levinsetl — rectangulata n.; id. p 188, 190-191 Figg. Potamilla breviberhis Laugli. nicht = breviberbis Grube ; LangerhanS — breviberbis Langb. = incerta; id. — incerta n. Madeira; id. p 267 Figg. — myriops n. Süd- Japan; Marenzeller (^j p 15 Fig. — sodalis n. Madeira; Langerhans p 268 Figg. — Tbre^^j Mgrn. = neglecta Sars ; Levinsen. Sabella aulaconota n. Nagasaki, Japan; Marenzeller i}) p 14 Fig. — brachychona Clap. = Potamilla Torelli Mgrn.; id. — crassicornis Sars = FabricHKv.] Levinsen — fusco-taeniata Gr. zu Hypsicomus\ Marenzeller (■^) — grandis Baird = Sjnro- graphis australiensis ?; Haswell — nudicoUis Kr. zu Notaulax Tauber; Levinsen — phaeotaenia Schmarda zu Hypsicomus] Marenzeller (-) — scoparia Gr. zu Hyps.] id. — sjntzbergensis Mgrn. = Fah-icii^\\\ Levinsen — variabilis n. Ma- deira aus größerer Tiefe; Langerhans p 269 Figg. — velata n. Port Jackson; Haswell p 671 Figg. — punctulata n. ibid.; id. p 672. Spirographis australiensis n. Unter Fluthgrenze Port Jackson; Haswell p 673. Familie Serpulidae. Marenzeller (-; gibt Besclireibungen und Figg. und verzeichnet neue Fundorte folgender japanesischer Serpulacea : Serpula granulosa , Hydroides muUispinosa, Eupomatus exaltatus, Pomatoceros helicoides^ Potnatostegus latiscapiis, Om2}halo2}oma Langerhansii , Apmnatus Enosimae. LangerhanS gibt Beschreibungen von oder macht Bemerkungen über Serpula 1, Placostegus (2 Figg.), Salmacina 1 n. (Figg.}, Psygmobranchus 1, Apomatus 1, Hyalopomatus 1 n. (Figg.), Vermilia 5 (1 n.) (Figg.), 07nphalopo7na 2 n. (Figg.), Filigranula In. (Figg.). Levlnsen liefert Abbildungen zu Placostegus tridentatus, Spirorbis Mörc/ii n., verruca-i borealis, carinatus, affinis, granulatus, spirillum, cancellatus , vitreus, violaceus, Filigrana implexa, Chitinopoma Fabricii. Haswell (2) beschreibt folgende schon bekannte Serpulaceeu : Eupomatus elegans (Figg.), Vermilia caespitosa (Figg.), rosea (Figg.), Pomatoceros elajihus (Figg.). Hierher Carus. Collin verzeichnet vom Limfjord i^iZ/ymn« 1, Spirorbis 1, Pomatoceros 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält : Hydroides 1 , Spirorbis 1 . Apomatus Enosimae n. Euo-sima, 100 Faden (Japan); Marenzeller (2) p 24 Fig. Chitinopoma n. Anterior pars corporis membrana thoracica nuUa e segmentis setigeris 7 constans, quorum primum setis biformibus instructum, setis capillaribus brevi- bus setisque longioribus, dilatatione valida quadridentata, strictura a parte ter- minali sejuncta, deutibus sulcis postice convergentibus sepositis. Uncini pecti- nati 9 dentati. Setae liberae (ventrales) posteriores partis corporis, parte postrema; setas capillares ferente, excepta apice dilatatae, trianguläres, margine oblique acu- minato , dentato striato ; uncini pectiniformes dentibus multis instructi. Opercu- lum conicum, lamina chitinea tectum. Tubus calcareus elongatus, plus minusve irregulariter sinuosus, transverse striatus, dorso carina instructus ; Levinsen p 206 — Fabricii n. für Serpula triquetra Fabr.; id. p 206 Figg. Ditrupa libera Sars = arietina Müll. ?; Levinsen. Eupomatus Vh\\. - Hydroides Gunn.; Levinsen — Boltoni Baird = Vermilia rosea Qutrf.; Haswell — exaltatus n. Ostküste von Eno-sima (Japan); Marenzeller (-; p 21 Fig. Filigrana Schleideni 0. Schm. = imjilexa Beck; Levinsen p 200 Figg. Filigramda gracilisu. 'M.a.diQ\X2i\ LangerhanS p 282 Figg. Galeolaria decumbens Baird = Vermilia caespitosa Qutrf.; HaSWell. Hyalopomatus Marenzelleri vl. Madeira; LangerhanS p 278 Figg. 10. Annelides. IV. Polychaeta. B. Systematik, Faunistik. 259 Hydroides multispinosa n. Eno-sima, Ebbestrand (Japan); Marenzeller (2) p 20 Fig. — jjectinata Klip ff. = norvegica Gimn. ; Lovinsen. Omjjhalopoma Langerhansii n. Eno-sima, 200 Faden, (Japan); Marenzeller (2) p 23 Fig. — spinosa n. Madeira; Langerhans p 281 Figg. — cristata n. ibid.; id. p 281 Figg. Placostegus crystalUnus Kupff. = tridentatus Fabr.; Levinsen p 201 Fig. Fomatoceros helicoides n. Süd-Japan; Marenzeller (^j p 21 Fig. — tetraceros Schmard. = elaphus n. ?; Haswell. Pomatostegus latiscapus n. Eno-sima, 100 Faden, und bei Naze auf Oshima, Japan; Marenzeller (2) p 22 Fig. Protula borealis Sars = arctica Hansen ? ; LevJnsen — protensa Möbius = arctica Hansen ? ; id. Psygmobranchus coecus Clap. ZU Serpula ; Marenzeller (2) — muUicostatus Clap. - Vermilia multivaricosa Mörch ; id. ßahiacina australis n. Ebbestrand, unter Steinen, Port Jackson: Haswell p 669 Figg, — setosa n. Madeira, an Korallen aus größerer Tiefe; Langerhans p 276 Figg. Serpula grannlosa n. Ostküste von Eno-sima, Hafen von Kagoshima, 10-30 Faden (Japan); Marenzeller ^) p 19 Fig. — triquetra Fabr. = Chitinopoma Fabricü n. Levinsen — vasifera n. Port-Jackson; Haswell p 668 Figg. JSjnrorbis afßnis u. Grönland und Island auf Pecten islandicus ; Levinsen p 210 Fig. — cancellatxis Fabr. nicht = granulatus Fabr.; id. — granulatus Fabr. = violaceus n.; id. — lucidus Mont. = spirillum L.; id. — Mörchi n.\ id. p 202 u. 208 Figg. • — quadrangularis Stimps. = carinatus Mont. ; id. — violaceus n. auf Muscheln in Grönland, für S. granulata Fabr.; id. p 212-213. Thaumastoma n. incertae sedis. Kopf hinten abgerundet, vorn abgeflacht und ver- längert, ohne Anhänge, Rüssel vorstülpbar, am Ende gefingert (»digitate«) . Keine Kiefer. 1. Segment mit einem medianen Cirrus. Die Rückenborsten des ersten Segmentes sehr lang, nach vorn gerichtet. Bauchborsten der ersten 2 Segmente in 2 Reihen, von denen die eine mit Haarborsten, die andere mit starken Haken- borsten, die übrigen Borsten sind Haarborsten. Alle Segmente mit 2Rami; Web- ster & Benedict p 737 — singulare n. Provincetown Mass., 20 Faden; id. p 738 Figg. Vermilia infundibulum Phil. = midtivaricosa Mörch ; Marenzeller (2) — insidiosa Qutrf. = caesjjitosa Qyxixi.] Haswell — porrectaMvW. = Pomatoceros triqueier h . ; Levinsen — rugosan. Madeira, in größerer Tiefe ; Langerhans p 280 Figg. — tetraceros Qutrf. = Pomatoceros elaphus n. ?; Hasweli. 2. Subordo. Errantia. Coliin verzeichnet vom Limfjord 21 Polychaeta errantia. Familie Polynoidae. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Lcpidonotus 1, Nychia 1, Eunoa 1, Lagisca 1, Harmothoe 1, Lcpidametria 1, alle bekannt. Horst verzeich- net von der »Oosterschelde« Lepidonotus 1, Polynoel] Pelseneer von Blanken- berghe Lepidonotus 1 ; Collin vom Limfjord Lepidonotus l, Harmot/ioe 1. Hier- her Carus. Familie A p h r o d it i d a e. Langerhans gibt Beschreibungen von oder macht Bemerkungen über Alentia 1 17* 260 Vermes. (Figg.); Lagisca 2 (1 n.) (Figg.); Polynoe 1 (Figg.). Hierher Webster & Benedict [Aphrodite aculeata) und Carus. Lagisca aequespina n. Madeira, aus größerer Tiefe; Langerhans p 252 Figg. Familie Sigalionidae. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält: Sigalion 1, Sthenelais 1, alle bekannt. Hierher Carus. Familie Pholoidae. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Pholoe 1. Hierher Carus. Horst verzeichnet von der »Oosterschelde« Pholoe 1 ; Coilin vom Limfjord Pholoe 2. Pholoe tecta Stimps. = minuta Mgrn. juv.; Webster & Benedict. Familie Palmyridae. Langerhans macht Bemerkungen über Chrysopetalum 1 (Fig.). Hierher Carus. Familie Amphinomidae. Coilin verzeichnet vom Limfjord ^Mj9Ärosyne 1. Hierher Carus. Langerhans macht Bemerkungen über Euphrosyne 1 . Trochochaeta n. »Venter in utroque latere singuli segmenti branchiis brevibus fili- formibus 3-4 instructum, in lineam transversam dispositis. Setae dorsales quinae (rarius senae), breves, robustae, acuminatae, nigrae, in orbem dispositae. Setae ventrales partim capillares, breve et parce fimbriatae, partim multo crassiores, in apicem vero capillarem desinentes«; Levinsen p 132 — Sarsiin. Kattegat; id. p 132-133. Paramphinome n. sp. Tauber = Trochochaeta Sarsii; Lovinsen. Spinther arctieus Hansen nee Sars = major n.; Levinsen p 129. Familie Eunicidae. Langerhans gibt Beschreibungen von oder macht Bemerkungen über Eunice 1 (Figg.l, Amphiro 1 n. (Figg.), Lumbriconereis 1, Staurocephalus 1 n. (Figg.). Hierher Carus. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Diopatra 1. Ninoe 1, Lumhrinereis 2, Drilonereis i, Arabella 1, Staurocephalus 1 (1 n.). Amphiro simplex n. Madeira; Langerhans p 256 Fig. Staurocephalus coecus n. in geringer Tiefe, Provincetown, Mass.; Webster & Bene- dict p 721 Figg. — minimus n. Madeira; Langerhans p 257 Figg. Familie Nereidae. CoIlin verzeichnet vom Limfjord Nereis 4. Hierher Carus. Horst verzeichnet von der »Oosterschelde« Nereis 5. Das Verzeichnis von Webster & Benedict ent- hält Nereis 4 (1 n.) — LangerhanS beschreibt und bildet ab Ceratonereis 2 n. 10. Amielides. IV. Polychaeta. B. Systematik, Faunistik. 261 Ceratonereis vittata Tl. Madeira; LangerhanS p 254 Fig. — brunnean. ibid.; id. p 255 Figg. Nereis teiiuis n. oflf Race Run, bei Provincetown, Mass., 20-25 Faden; Webster & Benedict p 7i& Figg. Familie Nephtliydae. Collin verzeichnet vom Limfjord Nephthys 3 ; Horst von der »Oostersclielde« Nephthys 2. Das Yerzeiclinis von Webster & Benedict enthält Nephthys 2. Hier- her Carus. Familie Glyceridae. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält iZAyncÄoio^us 1, Goniada 1 (Figg.) . Hierher Carus. Familie Syllidae. Collin verzeichnet vom Limfjord SylUs 1, Autolytus 1, Langerhans gibt Be- schreibungen von oder macht Bemerkungen üher Ehlersia 1, Pionosyllis 1 (Fig.), Xenosyllis 1 (Fig.), Paedophylax 1 (Fig.), Autolytus 2 n. 'Figg. , Procerastea 1 n. (Figg.), Virchoii-ia 1. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Syllides 1 (n.), Streptosyllis n. g. 1 (n.) , Gruhca 1, SphaerosylUs 2 (n.), Paedophylax 1 (n.), Autolytus 1, Nerilla 1. Hierher Carus. Viguier beschreibt und bildet ab Exogone gemmifera, SphaerosylUs pirifera^ Grubea limhata (?), Syllides pulliger (?), Algier. Autolytus guindecim-dentatus n. Madeira; Langerhans p 249 Figg. — syllisetosus n. ibid.; id. p 249 Figg. Exogone MartinsiVsig. = SphaerosylUs pirifera (Clap.); Viguier. Exotohas Ehl. = Exogone Oerst.; Viguler. Grubea tenuicirrata Webst. = doUchopoda Marenzeil.; Webster & Benedict — tenui- cirrata Clap. = limbata Clap. ?; Viguler. Paedophylax claviger Clap. = Exogone gemmifera Pag.; Viguier — heb es n. bis 25 Faden, Provincetown, Mass.; Webster & Benedict p 716 Figg. Procerastea n. »Autolyteae cirris dorsualibus, I et H exceptis, nullis ; cirri ventrales nuUi, gemma sexualis cirris dorsalibus minimis praedita«; Langerhans p 250 — nematodes n. Madeira; id. p 249. SphaerosylUs brevifrons n. in geringer Tiefe, Provincetown, Mass.; Webster & Bene- dict p 714 Figg. — longicirrata n. ibid.; id. p 715 Figg. Streptosyllis n. 3 Antennen, 4 Tentakelcirren; Rtickencirren z. Th. glatt, z. Th. gegliedert ; Ösophagus unbewaffnet, mit einem Ring von Papillen an seinem Vor- derende. Magen geht direct in den Darm über. 2 Arten von Borsten, einfache und zusammengesetzte, beide äußerlich von einer Membran bedeckt. Palpen beinahe in ihrer ganzen Länge vereinigt, nach unten gerichtet, arenae n. in geringer Tiefe, Provincetown, Mass.; Webster & Benedict p 711 Figg. Syllides convoluta n. in geringer Tiefe, Race Run bei Provincetown, Mass. ; Webster & Benedict p 709 Figg. Syllis longiseta Gosse = Exogone gemmifera Pag. ?; Viguier. Familie Hesionidae. Collin verzeichnet vom Limfjord Castalia 2. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Podarke 2 (l n.); Hesione 1 .n.) . 262 Vermes. Hesione agihs n. Ebbestrand, Wellfleet, Mass.; Webster & Benedict p 707 Figg. Podarle coeca n. in geringer Tiefe, Provincetown, Mass.; Webster & Benedict p 706 Figg. Familie Phyllodoc'idae. Das Verzeichnis von Webster & Benedict enthält Anaitis 1, Phyllodoce 2, Eu- mida 1, Etilaha 2 (1 n.), Eteone 2 (1 n.). Hierher Carus. Collin verzeichnet vom lAmi]o\(\. Phyllodoce 1, Eidalia 3, Eteone 1, Horst von der »Oosterschelde« PAy^- lodoce 1, Eidalia 1. Langerhans beschreibt Eulalia 2 (1 n.) Figg. Eteone cinerea n.VxoVvaiiQioy^-n, Mass., 20 Faden; Webster & Benedict p 705 Figg. Etdalia dubia n. Provincetown, Mass., 20 Faden; Webster & Benedict p 704 Figg. — pulchra n. Madeira, aus größerer Tiefe ; Langerhans p 258 Figg. Familie Sphaer odoridae. Hierher Carus. ßphaerodorum Örsted = Ephesia Rathke; Levinsen p 96 — ßavum Orsted = E, gracilis Rathke; id. — peripatus Clap. = E. ahyssorum Hansen ?; id. — peripa- tus Johnst. (non Clap.) = E. gracilis Rathke ; id. Hierher Carus. Hierher Carus. Familie Alciopidae. Familie T o m o p t e r i d a e. Tomopteris helgolandica Greeff = septentrionalis Stp. ?; Levlnsen — onisciforniis auct. (von Eschh,) = septentrionalis Stp.; id. Familie Typhloscolecidae. Hierher Carus. -, V. EcMuridea. Rietsch hebt die Unterschiede in der Anatomie von BonelUa viridis und minor hervor und beschreibt eingehend die histologische Structur des Rüssels ; zunächst die Musculatur, dann die Epidermis. Viele Epidermiszellen laufen an ihrer Basis in Fortsätze aus, welche mit den Elementen einer subepidermalen Schicht von Ganglienzellen in Verbindung stehen. Die Basalmembran des Epithels besteht aus verflochtenen Bindegewebsfasern. Verf. beschreibt die Structur der beiden seit- lichen und des medianen Blutgefäßes; ihr Endothel besteht aus sehr langge- streckten Zellen, die an einer Stelle, wo der Kern liegt, angeschwollen sind (Kör- per der Zelle) . Der Körper der Zellen zieht sich in einen Fortsatz aus, welcTier sich im Bindegewebe des Rüssels verliert. Die beiden Nerven geben im Rüssel zahlreiche Ästchen ab. Am vorderen Ende gabelt sich der Rüssel in 2 Zipfel. Der vorderen Fläche der beiden Zipfel entlang verläuft ein Nervenstamm, welcher an der Spitze der Zipfel in die beiden Rüsselnerven einbiegt. Zahlreiche sich ver- ästelnde und anastomosirende Nervenästchen verlaufen von diesem Stamm nach vorn und treten in einen stark entwickelten Ganglienzellenplexus ein, als dessen 10. Annelides. VI. Myzostomida. A. Anatomie, Ontogenie. 263 äußerste Schicht das Epithel der Vorderseite der Zipfel betrachtet werden kann. Der Sonelliavüssel dient nicht nur zur Kespiration, Locomotion und Nahrungsauf- nahme, er ist auch ein Tastorgan. Verf. macht Bemerkungen über den Rüssel von Thalassema. Das Chlorophyll von Bonellia gehört nicht Algen, sondern dem Thiere selbst an. Carus gibt ein Verzeichnis der bis jetzt aus dem Mittelmeer bekannten Echiuri- den mit Diagnosen der Gattungen und Arten. Levinsen gibt ein completes Verzeichnis aller nordischen Gattungen und Arten der Echiuriden mit ausführlichen Diagnosen, Bestimmungstabellen und Angaben über die geographische Verbreitung. JEchiurusforcijmitis Fahr. = Pallasü Gi\6l'.; Levinsen. Hamingia glacialis Horst = arctica Kor. -Dan. ? ; Levinsen. VI. Myzostomida. A. Anatomie, Ontogenie. von Graff (^) gibt in seiner Bearbeitung der Challenger-Myzostomiden einen Überblick der neuen anatomischen Thatsachen, welche deren Untersuchung ge- liefert. Er beschreibt Formen, bei denen die radiäre Anordnung der Organe nicht mehr vorhanden ist. Bei einigen Arten ist der Körper stark verlängert und sind die Saugnäpfe in 2 parallelen Linien angeordnet. Bei Stclechopus ist nicht nur die äußere radiäre Symmetrie ganz verschwunden, sondern auch die Muskelsepten und die Parapodialmuskeln sind nicht mehr convergirend, sondern liegen hinter einan- der rechtwinklig zur Längsachse desKörpers. Zu Myzostoma glabrum werden 2 neue Species hinzugefügt, bei denen die CloacalöfFnungen dorsal liegen. — Verf. be- schreibt die allgemeine Körperform, die Färbung und Sculptur der Haut, und die Girren. Mit Bezug auf letztere lassen sich 2 Gruppen unterscheiden : solche , bei denen von Anfang an 10 Paar Girren vorhanden sind, deren Zahl nicht mehr zu- nimmt, und solche, bei denen die Zahl der Organe nicht begrenzt ist, bei denen vielmehr zwischen den ursprünglichen 10 Girren neue Lateralcirren auftreten. Verf. bespricht sodann die Parapodien, den Hakenapparat und die Saugnäpfe. Letztere fehlen bei Stelechopus und vielen neuen Arten von Myzostoma. Hinsicht- lich des Darmcanals constatirt der Verf., daß derselbe bei Stelechopus einfach, ge- rade und unverzweigt ist. Die Öffnung der Cloake (gemeinschaftlich für Rectum und Oviduct) liegt auf einer Papille. Entsprechend der Zahl der Hoden finden sich 2 seitliche Geschlechtsöffnungen, welche ventral zwischen dem dritten Para- podium und dem Körperrand liegen. Bei den cysticolen Myzostomiden jedoch fehlen die (^ Öffnungen oder sind nur auf der einen Seite vorhanden, entsprechend den Hoden, die entweder fehlen oder einseitig entwickelt sind. Die cysticolen My- zostomiden zeigen häufig Trennung der Geschlechter und sexuellen Dimorphismus. Dieser Zustand muß von dem hermaphroditischen Verhalten der übrigen M. abge- leitet werden, wie das Beispiel von M. cysticolum zeigt, dessen Q Rudimente von Hoden, aber keine (^f Geschlechtsöffnung besitzt. Die nicht geschlechtlich dimor- phen cysticolen M. sind hermaphroditisch, doch ist der Hoden nur einseitig ent- wickelt. Schließlich bespricht Verf. die Beziehungen der Myzostomen zu ihren Wirthen und die Deformationen, welche sie an letzteren hervorrufen, besonders die Cysten. Beard's Abhandlung über die Lebensgeschichte von Myzostoma enthält Ana- tomisches, Biologisches, Phylogenetisches und die Ontogenie von M. glabrum. Haut und Sinnesorgane. Das cylindrische Körperepithel besteht aus Zellen, 264 . Vermes. deren Basaltheile in Fortsätze verlängert sind , welche in die unterliegende Cutis eindringen und wahrscheinlich mit Ganglienzellen in Verbindung stehen. Vom Nucleus erstrecken sich feine Fäden an die Oberfläche der Zellen zu den Cilien, deren Fortsätze sie sind. In einem einzigen Falle fand Verf. in der Haut von M. glahrum lange spindelförmige, aus Chitin bestehende Stäbe, die er als in Rück- bildung begriffene Tastorgane auffaßt. Das Centralnervensystem besteht aus einer centralen Masse von Ganglien- und Bindegewebszellen und aus 2 mit ihr in Verbindung stehenden seitlichen Massen von Nervenfasern und Binde- gewebe. In einigen Fällen erscheint es durch ein medianes bindegewebiges Sep- tum in 2 seitliche Hälften getheilt. Die Anordnung der Ganglienzellen läßt ver- muthen, daß das Centralnervensystem aus mehreren verschmolzenen Ganglien besteht. Das ganze Nervensystem ist von einer bindegewebigen Scheide umhüllt. Verf. bestreitet die Existenz eines Schlundringes und oberen Schlundganglions. Folgen Bemerkungen über das Darmepithel. Entwicklung. Verf. be- schreibt die Reifungs- und Befruchtungserscheinungen der Eier. Die Furchung ist total, aber inäqual und verläuft nach dem gewöhnlichen Chaetopodentypus. Es lassen sich mehrere Variationen in der Furchung beobachten, ähnlich wie bei Remlla. Verf. unterscheidet 3 aufeinanderfolgende Larvenstadien. Beim Ver- lassen des Eies besteht die ovale , bewimperte Larve aus einem einschichtigen Epiblast und aus wenigen, von diesem umschlossenen, großen und dunklen Zellen (Hypoblast u. Mesoblast). Darmcanal und Mund sind noch nicht entwickelt, der Blastoporus hat sich geschlossen. Die Cilien sind gruppenweise angeordnet. Am Ende des 2. Tages bildet sich der Mund durch eine Epiblast-Einstülpung, Avelche dem inzwischen durch Vermehrung der Hypoblastzellen gebildeten Magen ent- gegenwächst. Auch die Zahl der Mesoblastzellen hat sich vermehrt. Ein Theil derselben liefert die Muskeln des Stomodaeums und des Magens ; ein anderer Theil erhält sich im embryonalen Zustande zu beiden Seiten des Magens. Der After bildet sich. Während der 2. Periode entwickelt sich auf dem Scheitelfelde ein Büschel längerer Haare. Die Kopfregion bleibt immer sehr reducirt. Ein prä- oraler Wimperkranz kommt nicht zur Ausbildung ; die Cilien gruppiren sich zu einem postoralen und einem präanalen Wimpergürtel. Es bilden sich, wahr- scheinlich in Epiblast-Säckchen, provisorische Borsten, je 2 jederseits hinter dem Mund. Die Zahl nimmt später zu, ohne daß dabei eine metamere Anordnung zu Stande käme. Im Kopf läppen verdickt sich das Epiblast zur Bildung einer Scheitelplatte. Larven segmentalorgane gelangen nicht zur Ausbildung. Am 7. Tage ist durch eine Verdickung des Epiblasts die Anlage der ventralen Gang- lienmasse gebildet. Die Spitze des Kopflappens ist durch einen Muskelstrang mit dem Kopfende der Larve verbunden. Die Anlage des Rüssels hat sich ge- bildet. Die 3. Larvenperiode beginnt etwa am 7. Tage. Die provisorischen Borsten werden abgeworfen, und die Wimperkränze gehen ein. Die bis jetzt frei am Grunde sich bewegenden Larven setzen sich an den Comatulen fest und die Fuß- stummel bilden sich von vorn nach hinten wahrscheinlich in Epiblast-Säckchen. Es bilden sich die definitiven Borsten, an denen sich Haken entwickeln. Die Bewimperung wird wie beim erwachsenen Thiere. Die auf einem embryonalen Stadium verbliebenen Mesodermzellen zu beiden Seiten des Darmcanals theilen sich rasch und bilden jederseits eine Zellmasse, von der sich bei der Entwicklung der Fußstiimmel je eine Portion abschnürt, so daß das Mesoblast segmentirt wird. Die Darmdivertikel entstehen erst , nachdem alle Fußstnmmel vollständig aus- gebildet siud. Die Scheitelplatte (Larven-Nervensystem) verschwindet vollständig. Ein oberes Schlundganglion gelangt in der Ontogenie von M. nie zur Ausbildung, eine Thatsache, welche auf die Degeneration dieser Form zurückzuführen ist. M. cirrifertim stimmt in seiner Entwicklung in allen wesentlichen Punkten mit 10, Annelides. VI. Myzostomida. B. Systematik, Faunistik. 265 glabrum überein, WaS die systematische Stellung von M. anlangt, so kommt Verf. zu dem Schluß, daß die Form keine nähere Verwandtschaft zu den Tardi- graden zeige (gegen Graff), vielmehr, wie die Ontogenie lehre, als besondere, degenerirte Familie zu den Chaetopoden gestellt werden müsse. Die Ei- und Samenleiter werden als Segmentalorgane betrachtet. Die Leibeshöhle erscheine in Folge der starken Entwicklung der Geschlechtsdrüsen ganz reducirt. Verf. macht biologische Bemerkungen über M. in seinen Beziehungen zu den Coma- tulen und über die Zeit der Forti^flanzung, die wahrscheinlich das ganze Jahr hin- durch dauert. Die schon von früheren Forschern beobachteten, auf dem Rücken alter Individuen von M. glabrnm sitzenden kleinen Individuen sind nicht Junge, sondern vollständig entwickelte Männchen mit reifen Spermatozoen, M. glabrum ist hermaphroditisch und besitzt zugleich hoch organisirte Männchen, bei denen sich keine Spuren von weiblichen Geschlechtsorganen nachweisen lassen. Unter Benutzung der neuesten Untersuchungen von Graff gelingt es Verf., eine Reihe von Übergängen zwischen ausschließlich hermaphroditischen und ausschließlich geschlechtlich getrennten Myzostomiden zu constatiren und zwar wie folgt : M. in- flata und Murrmji, vollständig getrenntgeschlechtlich; cysticolum ^ getrenntge- schlechtlich mit Andeutungen von Hermaphroditismus ; glabrum, hermaphroditisch mit (^; cirriferum und andere Arten, hermaphroditisch ohne q^. Indem Verf. auch die Verhältnisse bei Cirripedien, Amphibien und Mollusken untersucht, kommt er zu der Ansicht, daß wahrscheinlich alle Fälle von Ilermaphroditismus von eingeschlechtlichen Zuständen abzuleiten seien. Bei M. ist der Grund der Ausbildung des Hermaphroditismus in der parasitischen Lebensweise und damit in Zusammenhang darin zu suchen, daß bei der Trennung der Geschlechter die Wahrscheinlichkeit der Befruchtung und Fortpflanzung, die Wahrscheinlichkeit des Zusammentreffens der beiden Geschlechter eine geringe ist, B. Systematik, Fannistik. V. Graff (-') gibt ein Verzeichnis sämmtlicher bekannter Arten von Myzostomiden und sämmtlicher Crinoiden, aufweichen bis jetzt Myzostomiden gefunden worden sind, beschreibt 68 Myzostomiden [zum Theil schon früher beschrieben, vergl. Be- richt f 1883 I p 224] von der Challenger-Expedition, ferner von americanischen, holländischen und norwegischen Expeditionen und aus verschiedenen Museen und Privatsammlungen. Die meisten Formen sind abgebildet. Durch die Einfügung der neuen Form Stelechojons hyocr'mi ist Verf. genöthigt die Diagnose der Ordnung zu ändern : Symmetrische, nicht segmentirte Thiere mit äußerer Chitincuticula, 5 Paaren beweglicher Parapodien, jedes mit einem Haken und einem Stützstab. Darmcanal mit Mund und After, durch letzteren werden auch die Eier entleert. Getrenntgeschlechtlich oder hermaphroditisch. Das Centralnervensystem besteht aus einer länglichen unter dem Darm liegenden Masse, welche 2 den Pharynx umfassende, aber keine Ganglien bildende Zweige nach vorn und mehrere Paare seitlicher Nerven abgibt. Keine Circulations-, Respirations- oder Excretions- organe. Parasitisch auf und in Crinoiden. Familien: 1. Stelechopidae. Mit geradem Darmcanal. Parapodien unabhängig von einander; keine inneren Mus- kelsepta. Saugnäpfe fehlen. Wahrscheinlich hermaphroditisch ; die Geschlechts- producte werden durch die Cloake nach außen entleert, 2. Myzostomidae. Mit verzweigtem Darmcanal, Parapodien mit einander durch Muskeln verbunden, welche gegen eine centrale Muskelmasse zu convergiren. Leibeshöhle durch un vollständige Septa in paarige Kammern getheilt. Gewöhnlich 3 Paar Saugnäpfe. Hermaphroditisch oder getrenntgeschlechtlich. Die Eier werden durch die Cloake entleert ; die männlichen Geschlechtsöffuungen liegen seitlich. — Verf. betrachtet 266 Vermes. als Ausgangspunkt der Myzostomiden den tardigradenähnlichen Sielechopus, dann kommen die Myzostoma mit verlängertem Körper und senkrecht zur Längs- achse gestellten Septen und schließlich die scheibenförmigen und radiärsymme- trischen Formen. V. Graff i;^) berichtet über die Myzostomiden des Dredge-Materiales der »Por- cupine« und des »Triton«: 6 (3 n.l. Hieher Carus. Myzostoma horologium n. Wirth ungewiß. Cape York, Station 1S6, 1S7 der Chall.- Exped. p 27 Figg., longipes Graff p 29 Figg., chinesicum n. Wirth ungewiß. Chinesische See p 39 Fig, labiatnm n. auf Antedon inaequalis? Challeng.- Station 174 im Südwesten der Fiji-Inseln p 30 Figg., ecMnus n. auf Antedon incisa oder inaequalis? Challeng.-Station 174; Südwesten der Fiji-Inseln, auf Actinometra mutabilis, lat. 23° 20' N. long. 118^^ 30' 0. 17 Faden p. 30 Figg., a/a^Mm Graff, neuer Fundort und Figg. p. 31. costatum Leuck., neuer Fundort p 32, plicatum n. auf Antedon tenax, New Holland p 32 Figg., rnhro-fasciatum, Wirth unsicher, Tur bei Sinai p 33 Fig., glahmm Leuck. Fundort p 33, gigas Lütken, neue Fundorte und Figg .p 35, testudo Graff p 35 Figg., lüfkeni n. auf Actinometra intricata, von Tonga p 36 Figg., pallidum Graff, neue Fundorte p 37, marginatum n., neuer Fundort p 37 Figg., brevipes n. p 38 Figg, carpen- teri Graff, neue Fundorte und Figg, p 38, areolatmn Graff p 39 Figg., triste Graff, neue Fundorte p 39, coriaceum n. auf Antedon insignis, Station 110 (Port De- nison, 3 zu 4 Faden, der «Alert« Expedition p 40 Figg., radiatum n. auf Acti- nometra (meridionalis?j Barbados p 40 Figg., puhinar Graff, neue Fundorte und Figg., p 41, calycotyle u. auf Pentacrinus alternicirrus, Station 214 (Süden der Philippinen) der Challenger-Expedition p 42 Figg., compressumn. auf Bathy- crinus aldrichianus, Station 146 (Priuce Edward Island, Crozets) der Challeng.- Exped. p 42 Figg., brevicimim n. auf Actinometra mutabilis, 23° 20' N. 118° 38' 0. 17 Faden, und von Tonga p 43 Figg., picium Graff p 43 Fig., m'grescetis n. auf Actinometra morsei, Jeddo Bay, Japan p 44 Figg., cirri/erum Leuck., neue Fund- orte p 44. carenatum Graff p 44 Fig., ivyville-thomsoni n. auf Metacrinus costatus, Stat. 214 (Philippinen) der Challeng. -Expedit. 500 Faden, ferner auf M. angu- latus, Station 192 (Südwesten von Papua) der Challeng. Exped. p 45 Figg., vastum Graff p 46 Figg., agassizii Graff p 47 Fig., dubium Graff, neuer Fundort p 47 Fig., moebianumn. auf Comatula sp. Insel Fouquet, Südküste von Mauritius, 18 Faden p 48 Figg., elongatum Graff, neuer Fundort p. 48, verrucosum Graff, neuer Fundort p 48, dentatumn. auf Antedon bidentata, Station 186 (Ton-es Strait) der Challeng. -Expedition p 49 Fig., ßmbriatum n. auf A. eschrichti od. A. quadrata, Station 48 (Süden von Halifax) der Challeng. -Exped. p 49 Figg., ex- c;s«S?»?V//ö Hincks 3 (1 n.), Mucronclla Hincks 5(2n., In. v.), Retepora Imperato 1. Hiticks (^) citirt Lepralia (part.) Johnst. 1 n., Porella Gray 1 n., Siyiittia Hincks 1 n. [?] v. Hincks (^) führt an Lepralia (part.) Johnst. In., Smittia Hincks 3 (1 n., in. fam.) Aspidostoma c7-assimi Hincks = A. giganteiim Busk ; Busk. Lepralia bifrons n. Port Phillip Heads, Australien; Hincks (^J p 281 Fig. — U- labiata n. Houston Stewart Channel, Queen Charlotte-lns.; Hincks \}] p 49 Fig. — clavictdata \s.. ibid. Cumshewa, Queen Charlotte-lns.; id. p 50 Fig. — cleidostoma Smitt v. [n. ?] Queen Charlotte-lns.; id. p. 212 — magnirostris Mac G. zu Poriim d'Orb.; Hincks (•*) — robusia n. Küste v. Burmah (Indien); Hitlcks (^) - P 3G0 Fig. . _ (?) Miicronella peachii v. octodentata Hincks = M. ventricosa v. multispinata Busk; Busk — praelonga n. Cumshewa, Houston Stewart Channel, Queen Charlotte Ins.; Hincks (') p 53 Fig. — praelucida n. ibid.; id. p 52 Fig. — spinosissima Hincks f. major n. Queen Charlotte-lns.; id. p 53 Fig. (?) Porella argentea n. Houston Stewart Channel, Queen Charlotte-lns.; Hincks (') p 212 Fig. — (?) concinna v. gracilis Hincks = Smittia graciosa n. (?); Busk — major n. Cumshewa, Houston Stewart Channel, Queen Charlotte-lns.; Hincks (^) p 51 Fig. — malleolus n. Küste von Burmah (Indien); Hincks [^) p 361 Fig. — marsupium Hincks zu Lepralia Johnst.; Busk. Smittia Landsborovii Johnst. f. personata n. Victoria; Hincks (^j p 283 Figg. — (?) marmorea Hincks = S. oratavensis n.; Busk — spatJmlifera n. Houston Stewart Channel, Queen Charlotte-lns.; Hincks (\) p 52 Fig. — trispinosa Johnst. f. bimucronata n. [?] Küste von Burmah (Indien); Hincks (^j p 362 Fig. 288 Bryozoa. Familie Escharidae Smitt. Stuxberg erwähnt Eschara 2, Porella Gray [Eschara Aut.) 1, Escharoides Milne Edw. [Discopora) 1. Discopora alhirostris (f. typica) Smitt ZU Cellepora fpart.) Fabr.; Busk. {?] Retepora cellulosa v. marsupiata Smitt = R. atlantica n. (?) ; id. Familie Escliariporidae Smitt. (?) Porellina ciliaia Smitt = Fhistramorpha liasiiyera n. (?); Busk. Familie Discoporidae Smitt. Stuxberg erwälint Discopora 6. Familie Adeoneae n.; Busk [s. oben p 279]. Busk erwälint Adeona Lamx. 1 n., Adeonella n. g. 8 (5 n. 1 n. v.) Adeo7ia appendiculata n. 36"59'S.B., 150°20'Ö.L. 150 Fad.; Busk p 181 Figg. Adeonella n. g.; Busk p 183 — atlantica n. 37° 1' S.B., 12° 19' W.L. 75-110 Fad.; id. p 186 Figg. — distoma Busk v. imperforata n. 9° 5'- 10' S.B., 34° 49'-53' W.L.; id. p 188 Fig. — intricaria n. b°56'S.B., 136°5'Ö.L. 49 Fad.; id. p 185 Figg. — peciinata n. lu° 30' S.B., 142° 18' Ö.L. 8 Fad.; id. p 189 Fig. — polymorpha n. Samboangan, 10 Fad.; id. p 183 Figg. — regularis n. 35°4'S.B., 1S°37'Ö.L. 150 Fad.; id. p 186 Figg. Familie Reteporidae Smitt. Busk erwälint Retepora Imperato 23 (20 n. u. 3 n. [*?] v.), Reteporella n. subg. 2 n., Turriligera n. g. In.; StUXberg führt an Retepora [Discopora] 2. (Sämmtlich von Busk aufgestellt.) Retepora apiculata n. 20°58'S.B., 175° 9' "W.L. 18 Fad.; p 108 Figg. — atlantica n. (?) 38°38'N.B., 28°28' 30" W.L. 450 Fad.; p 116 Figg. — cavemosa n. 46° 47'S.B., 51°37'Ö.L. 210-500 Fad.; p 121 Figg. — columniferan. &°56'S.B., 136°5'Ö.L. 49 Fad.; p 122 Figg. — contortuplicata n. Honoriyu, Sandwich IsL, 20-40 Fad.; p 120 Figg. — crassa^i. 3S°22'S.B., 144° 36' Ö.L. 33 Fad.; 39°10'S.B., 146°37'Ö.L. 38 Fad.; p 115 Figg. — delicatula \s.. 8° 56' S.B., 136° 5' Ö.L. 45 Fad.; p 124 Figg. — denticulata n. Honoruru, Sandwich Isl., 20-40 Fad.; p 109 Figg. — eschara mariiia Imper. = R. imperati Busk — yi- yantea n. 46°47' S.B., 51° 37' Ö.L. 210-500 Fad.; p 114 Figg. — hirsuta n. 10°30'S.B., 142°18'Ö.L. 8 Fad.; p 119 Figg. — jacksonie^isisn. Port Jackson, 2-10 Fad.; p 125 Figg. — lata n. Simson's Bay, Cape Good Hope, 18 Fad.; p 115 Figg. — mayelle?isis n. 37°17'S.B., 53°52'W.L. 600 Fad.; p 126 Fig. — maryaritacea n. 18°30'S.B., 173° 52' Ö.L. 1450 Fad.; p 125 Figg. — mu- cronatan. 11°37'N.B., 123° 31' Ö.L. 18 Fad.; p 120 Fig. — philippinensis n. 6°54'N.B., 122°18'Ö.L. 10-20 Fad.; p 123 Fig. — producta^. 20°58'S.B., 17 5° 9' W.L. 18 Fad.; p 108 Figg. — simplex n. Samboangan, 10 Fad., Admi- ralty Isl.; p 118 Figg. — tessellata Hincks v. caespitosa n. ['?] Simon's Bay, Cape C. Faunistik und Systematik. III. Systematik der recent^n Formen. 289 Good Hope 18 Fad.; p 113 Figg. — v. puhensn. ['?] ibid.; p 113 Figg, — tubu- lata n. 10°30'S.B., 142° 18' Ö.L. 8 Fad.; p 121 Figg. — victoriensis n. [?] 38°22'S.B., 144° 36' Ö.L. 33 Fad.; p 117 Figg. — (?) Y.japonica n [?] Cobie, Japan, 8-50 Fad.; p 118 Fig. Retepordla n. subg. (von Retepora unterschieden durch die freien in einer Ebene liegenden Zweige) p 126 —ßabellatau. 52°59'S.B., 73° 33' Ö.L. 75 Fad.; p 126 Figg. — myriozoides n. 46° 47'-53'S.B., 51°37'-52'Ö.L. 210-500 Fad.; p 127 Fig. Turritegera n. g., p 129 — stellata n. 37° 17' S.B., 53° 52' W.L. 600 Fad.; 35° 4' S.B., 1&°37'Ö.L. 150 Fad.; p 130 Fig. Familie Celleporidae. Busk erwähnt CelUpora (part.) Fabr. 30 oder 31 (27 u. 1 V. n. [s. Bericht f. 1881 I p 315-316]), Hincks (^) führt an 2 (1 n. (?) ), Hincks (2) 1 n. (?) und Stuxberg l Species. Cellepora aspera n. 9° 5' S.B., 34° 50' W.L. 350 Fad.; Busk p 194 Fig. — biden- ticulata V. subaeqnalis n. 39° 10' S.B., 146° 37' Ö.L. 38 Fad.; id p 204 Fig. — (?) bispinata Busk = C. albirostris Smitt ; id. — brunnea n. (?) Queen Charlotte Ins.; Hincks (^) p 56; Küste von Burmah (Indien); Hincks (2) p 362 — (?) costazH V. tubulosa Hincks = C. tnbuhsa Hincks; Busk — discoidea n. 10°30'S.B., 142° 18' Ö.L. 8 Fad.; id. p 197 Figg. — {mbellis n. (?) Bahia, 10-20 Fad.; id. p 195 Figg. Familie Selenariadae Busk. Busk führt an Cupularia Lamx. 3 (1 n.), Lunularia Lamx. (nom. mutat.) 1. Cupuhria monotrema n. Bahia, 10-20 Fad.; Busk p 207 Fig. Lumilites capulus Busk zu Lunularia Lamx. (nom. mutat.); Busk. Familie Cyclicoporidae n. Hincks. Ctjclicopora n. g.; Hincks (^) p 279 — praelonga n. Fort Phillip Heads, Australien; id. p 279 Fig. b. Cyclostomata Busk. Familie Crisiidae. Lenz citirt Crisia Lamx. (part.) 1, Vigelius [^) 1, Hincks (1) 3, Stuxberg i (mit 5 F.) Species. Familie Tubuliporidae. Hincks (^) citirt Stomatopora Bronn 3, Tubidipora Lam. 4 (3 n.), Diastopora (part.) Lamx. 3. Tuhulipora DawsomJX. Queen Charlotte-Inseln; Hincks (') p 205 Fig. — fasciculi- fera n. ibid.; id. p 206 Fig. — perfragiUs n. ibid.; id. p. 204. Familie Tubuliporidae Smitt. Stuxberg citirt Tubtdipora ha.m. 4, EnialopAora hsnnx. [?J 1. Zool. Jahresberieit. 1884 I. 19 290 Bryozoa. P^amilie Hörne ridae. Stuxberg führt an Honiera Lamx. 2. Familie Lichenoporidae. Hincks (^) citirt Lichenopora Defr. 2, Hincks (^j 1 und Stuxberg 1 Species. Familie Diastopo ridae Smitt. Stuxberg führt an Diastopora Lamx. (M. Edw.) 4. Familie Cory mboporidae Smitt. Stuxberg citirt Defrancia Bronn 1 . c. Ctenostomata Busk. Familie Alcyonidiidae. Vigelius (^) ciürt Alcyonidium Lamx. 1, Stuxberg 3, Lenz 3 und Hincks (i) 1 Species. Familie Flustrellidae. Hincks i^j führt an Flustrella Gray 2 (1 n. [?] F.) Flmtrella hispida Fabr. f. cylindrica n. [?] Port Phillip Heads Australien ; Hincks (^j p 365 Fig. Familie Vesiculariidae. Vigelius (^) führt an Bowerhankia Farre 1, Farella Ehrenb. 1, Hincks (^) citirt Bowerbmikia Farre 1 . Familie B u s k iid a e. , Hincks (^) erwähnt BusMa Aid. 1. Familie Cylindroeciidae. Hincks {}) führt an Cylindroecium Hincks 1. Familie Valkeriidae. Stuxberg erwähnt Valkeria [nicht Vesicularia] 1. Familie Paludicellidae AUm. Paludicella ereclan. Tacony Creek, Montgomery County, Pennsylvania; Delaware a. Schuylkill River bei Philadelphia ; Potts (i) p 437. Ordnung Phylactolaemata AUm. Kräpelin, s. oben C. I p 277. C. Systematik und Faunistik. IV. Systematik der fossilen Formen. 291 Familie Plumatellidae. Kräpelin führt an Pectinatella Leidy. 1. EntoprOCta Nitsehe. Familie PedicelÜDidae. Möbius & HinckS [^] führen an PediceMina Sars je 1 Species, Pedicellinopsis n. g. (nahe verwandt mit Pedicellma , aber baumartig verzweigt, mit Haftröhren]; HIncks p) p 363 — fruticosa n. Port Phillip Heads, Australien ; id. p 364 Figg. (Pterobranchia Ray Lank.) IV. Systematik der fossilen Formen. Ordnung Gymnolaemata AUm. a. Allgemeines. Vine (*j theilt seinen 4. Bericht in 4 Abschnitte ein. In dem 1. Theil, der die Britischen Kreidebryozoen behandelt, werden erwähnt und mit Herbeiziehung der Litteratur kritisch besprochen: Stomatopora Bronn, Idmonea Lamx., Entalophora Lamx. (1 n.), i){asto/)ora (adnate) part. Lamx. (1 n. ?), biserial Diastopora Milne Edw. (1 n. ?), Homer a Lamx., Lichenopora Defr., Radiopora d'Orb., Domopora •d'Orb., Heteropora Blainv.; Membranipora Blainv., Cribrilina Gray, Lunulites Lamx. Den beschriebenen Species sind die Fundorte beigegeben. — Der 2. Theil handelt von der Classification der Cyclostomen vom Silur bis zur Kreide. Verf. bespricht die Systeme von Morris, M'Coy, King, Hagenow, Busk, Roemer, Smitt und Hincks und legt (mit Hiucks) großen systematischen Werth auf die Structur und Anord- nung der Zellen in den Zweigen oder im Stocke, während er den andern Charac- teren eine untergeordnete Bedeutung zuschreibt. Dann bespricht er die Arbeit von Ulrich, bekämpft mit Duncan die Bryozoennatur von Chaetetes und MonticuU- jpora und bestreitet die Stellung der Monticuliporidae, Fistuliporidae und Ceramo- poridae, [aus dem Systeme Ulrich' s] unter den Bryozoen. Verf. theilt die Gymno- laemen in 3 Unterordn. Cheilostomata Busk, Cyclostomata und Crypto- stomata [s. Bericht f. 1SS2 I p 309]. Über die Familien etc. s. u. — In dem 3. Theil werden die Familien Arthronemidae Ulr. [s. Bericht f. 18S3 I p 236] und Ceramoporidae Ulr. [s. ibid. p 239] als Pseudo-Polyzoa gedeutet. — Der 4. Theil enthält die in England erschienene Bibliographie der paläozoischen und meso- zoischen Bryozoen seit der Publication von Morris' Catalogue of British Fossils 1854. b. Unterordnungen.*) «. Cyclostomata Busk. Williams citirt aus High point, Naples, N. Y., Fetiestella 1, FistuUpora 1. Waters ("^) beschreibt als Fortsetzung seiner Untersuchungen über die fossilen Bryozoen von Australien [s. Bericht f. 1883 I p 241] die Cyclostomen von Orakel Bay, Curdies Creck, Mt. Gambier, Bairnsdale, Muddy Creck, R. Murray ClifFs and *) Wegen der problematischen Stellung zahlreicher fossiler Bryozoen im Systeme hat üef. von einer Einordnung des systematischen Materials in Familien Abstand genommen. 19* =292 Bryozoa. Aldinga. Die Sammlung enthält 34 Spec; davon sind 12 recent und 9 identisch mit Fossilen der europäischen Kreide. Verf. erwähnt Crisia 1, Idmonea 6 (2 n.), Entalophora 3, Filisparsa 1, Homer a 2, Stomatopora 1, Dlastopora 2, Reticulipora 2 (1 n.), Discotuhigera 2 (l n.), Pavotubigera 3 (1 n.), Defrancia In., Svpercytis 1, FascicuUpora \, Fascicularia in., Lichenopora 6 (1 n.), Heteropora 1. Die Arbeit enthält Abbild, der meisten neuen sowie auch einiger schon bekannten Species. Vine (^) beschreibt aus Wenlock shales Ascodictyon Nich. & Ether. jun. 3 (1 n.) und kritisirt Ulrich's Diagnose der Gattung Rhopalonaria, welche nach Verf. keine Verwandtschaft mit Hippothoa besitzt und der von Ulrich beschriebenen Mund- öffnungen entbehrt. Vine (^) bringt zu den Cyclostomen [s. oben IV Allgem., p 291] folgende Fa- milien und Genera: 1. Stomatoporidae [Ascodictyon Nich. & Ether. jun., Stoma- topora Bronn mit subgen. Probosciiui Smitt, Ropalonaria Ulr.) 2. Tubuliporidae [Diasfoporella Vine, Diastcpora Lamx., biserial Diastopora Milne Edw., Tubuli'pora Lam., Entalophora Lamx., Idmonea Lamx.) 3. Fenestellidae (beschränkt) [Fe- nestella Miller & Lonsd., Ptilopora M'Coy, Pinnatopora n. Vine). 4. Diploporidae [Septopora Prout). 5. Polyporidae [Polypora M'Coy, Phylhpora King). 6. Horne- ridae. 7. Thamniscidae [Thamniscus King, Acaiithocladia King) 8. Heteroporidae [Heteropora Blainv. , Hyphasmapora R. Ether. jun.) Nach Carter soll Parlieria auf Grund der Elementarstructur keineswegs zu den Bryozoen gehören, sondern in der Hydroidenabtheilung ihre Stellung haben. Nene Gattangen, Arten, Varietäten and Synonyma. (?) Alecto ramea d'Orb. = Stomatopora ramosa Mich.; Vine (*) — reticulata d'Orb. = Stomatopora ramosa Mich.: id. Apsendesia clypeata Haime zu Discotuhigera ; WatcrS [^] . Ascodictyon ßliforme n. Buildwas beds, Wenlock Shales; Vine (') p 78 Figg. Bimu Iticavea variabilis dOvh. ZW. Lichenopora; WaterS (^) • Ceriopora cryptopora (pars) Goldf. = Heteropora tenera Hag; Vine (^) — diadema. Goldf. zu Radiopora d'Orb.; Vine ("*) — gracilis Goldf. zu EntaUphora Lamx.; id. — ?nammillosa J) Roem. (pars) = Entalophora pustulosa Goldf.; id. — pustulosa Goldf. zu Etitalophora Lamx.; id. — verticillata Goldf. zu Entalophora] WaterS ('-'). Cricopora gracilis Morris zu Entalophora Lamx.; Vine (^) . Crisina Hochstetteriana ^to\. zw Idmonea; WaterS \^)- Defrancia cochloidea [Tj Hag. zu Lichenopora {Domopora-¥ .)\ WaterS ('^) — diadema Goldf. zu Radiopora d'Orb.; Vine (^) — dimidiata Reuß zu Pavotubigera; WaterS ("^) — exaltata n. Mount Gambier, Australien; id. p 692 Fig. Diastopora cretacea n. (?) Upper Chalk, Sussex, England; Vine (*) p 167 u. 187 — ramosa Mich, zu Stomatopora; id. — reticulata n. (?j Beachy Head, Hastings ; id. p 168 u. 188. Discotubigera iterata n. Aldinga, Australien; WaterS [^] p 690 Figg. Doniipora cochloidea düOxb. zw Lichenopora [Domopora-Y .); WaterS [^]- Entalophora incerta n. Chalk detritus, Charing, England; Vine (^) p 167. Fascicularia conjuncta n. R. Murray Cliffs, Australien; Waters (^) p 693 Figg. (?) FascicuUpora ramosa J. E. Tenis. Woods. = Fascicularia conjuncta n.; WaterS (^). ülauconome a.^pera Young & Young zu Pinnatopora n.; Vine (^) — bipitmata Phillips zu Pinnatopora n.; id. — elrgantula Ether. jun. zu Pinnatopora n.; id. — elegans Young & "Young zu Pijinatopora n.; id. — ßexicarinata Young & Young zu Pin- natopora n.; id. — gracilis M'Coy zu Pinnatopora n.; id. — grandis M'Coy zu Pinnatopora u.; id. — laxa Young & Young zw Pinnatopora n.; id. — pulcher- rima M'Coy zu Pinnatopora n.; id. — retroßexa Young & Young zu Pinnatopora n.; id. — robusta Young & Young zu Pinnatopora n. ; id. C. Systematik und Faunistik. IV. Systematik der fossilen Formen. 293 Heteropora neo-telanica Busk = H. pelliculata'^ WatGPS (']. Icbnonea aldingensis n. Aldinga, Australien; WaterS (^j p 696 — bi/rons n. ibid.; id. p 685 Fig. — disticha Hag. = /. bifroiis n.; id. Lichenopora aldingensis n. Aldinga, Australien; Waters (^y p 695. Pavotubigera Gambierensis n. Mount Gambier, Australien; Waters (^) p 692 Fig. Pelagia clypeata Mich. ZU Discotubigera\ WatcrS (^j . Pinnatoporau. g. Fenestellidarum (beschränkt); Vine (*) p 191 Fig. Pustulopora pustulosa Morris zu Entalophora Lamx.; VinG (^). Retepora radians Lam. zu Idmonea ; WaterS (^) . Reticulipora transennata n. Aldinga, Australien; Waters [^] p 689 Figg. Tecticavea boletiformis d'Orb. zu Lichenopora [Tecticavea-F .] ; WatCPS (2). Tubigera disticha d'Orb. = Idmonea bifrons n. WaterS (-). /S. Cryptostomata Vine [s. IV. AUg. p 291]. Nach Vine (^) gehören zu dieser Unterordnung 1 . Arcanoporidae Vine [Philo- dictya Lonsd., Arcanopora Vine, Glauconome Goldf. (beschränkt) und 2. Rhabdo- mesontidae [Rhabdomeson Young & Young) . Verf. gibt eine ausführliche Be- schreibung von Ptilodictya Lonsdalei Vine. Ptilodictya interporosa zu Stictoporella Ulr. [?] ; Vine (*)• y. Chilostomata Busk. Waters (^j gibt eine vorläufige Liste der ihm vom Prof. Täte anvertrauten Chilostomen aus Aldinga und Murray Cliffs, Süd-Australien. Es werden 36 Formen erwähnt: Membranipora 4, Micropora 1, Monoporella 2, Steganoporella 1, Cribri- lina 3, Microporella 5, Porina 1, Lepralia 3, Smittia 2, Schizoporella 5, Mastigo- phora 1, Rhynchopora 1, Retepora 1, Celli-poral, Lekythopora 1, Lunulites 1, Sele- naria 2. Nach Hlncks (*) sollen einige der in Seguenza's Liste der Tertiären Bryozoen von Reggio als neue Species bezeichneten Formen schon bekannte Arten sein. Es werden die Synonymen erwähnt. Seguenza fand in der Kreide der süditalienischen Provinzen die Bryozoen sehr spärlich vertreten: Membranipora Blainv. 3 (1 n. 1 n. v.) und Lepralia Johnst. 1. Meae GattnngeD, Arten, Varietäten nnd Synonyma. Cumulipora porosa Seg. = Smittia trispinosa Johnst.; Hincks (*)• (?j Eschara coscinophora Reuß = Adeonella distomaV, Busk. Lepralia Calabra Seg. = Microporella ciliata Pall. f. ; HinckS (^) — coronata Seg. = Microporella Malusii\ id. — elegantissima Seg. = Cribrilma radiata Moll. f. inno- mitiata; id. — eximia Seg. = (?) Membraniporella nitida Johnst.; id. — mitrata Seg. = Cribrilina radiata M.o\\. f. innomi7iata ; id. — radiato-foveolata Seg. = Micro- porella violacea Johnst.; id. — radiato-porosa Seg. = Schizoporella unicornis Johnst. V.; id. — thiara Seg. = Cribrilina punctata Hass.; id. Membranipora longitheca n. Magliardo ; Seguenza p 189 Fig. — normaniana d'Orb. V. hexagona n. S. Giorgio; id. p 189 Fig. (?) Porellina coscinophora d'Orb. = Adeonella distomal Busk; Busk. ^alicornaria mamillata 8eg . zu Myriozoum ] Hincks(*j. 294: V. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. Y. Untersiicliimgs- und CoiiserYiriiiigsnietlioden. (Referent: Prof. Dr. Max Fl e seh in Bern.)*) I. Handbücher, Sammelschriften. 1. Bardeleben, K., Anleitung zum Präpariren auf dem Seeirsaale. 2. Aufl. Jena, Fischer. VI u. 185 pgg. 2 Taf. 6 Skizzen. 2. Bonnet, R.., Kurzgefaßte Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung thierischer Ge- webe für Anfänger in der histologischen Technik. München, Rieger. 61 pgg. Figg. 3. Browne, . . . , Practical Taxidermy. 2. edit. revised and considerably enlarged with ad- ditional Instructions in Modelling and Artistic Taxidermy. London, L. U. Gill. 360 pgg. 4. Davies, T., The Preparation and Mounting of Microscopic Objects. Ed. by John Ma- thews. New. Ed. London, H. W. Allen. 222 pgg. 5. Ellenberger, W., Die Histologie der Haussäugethiere. Berlin, Parey. 308 pgg. 204 Figg. [Einleitung über Untersuchungsmethoden.] 6. Fol, H., Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie mit Einschluß der vergleichenden Histologie und Histogenie. 1. Theil. Die mikroskopisch-anatomische Technik. Leipzig, Engelmann. 208 pgg. 84 Figg. [304, 305, 309, 312, 314—316] 7. Friedländer, C, Mikroskopische Technik zum Gebrauch bei medicinisch- und patholo- gisch-anatomischen Untersuchungen. 2. verm. Aufl. Berlin, Th. Fischer. VII u. 124 ' pgg. 1 Taf. 8. Garblnl, Adr., Manuale per la tecnica moderna del microscopio nelle osservazioni zoolo- giche, istologiche ed anatomiche. Verona, Münster, 18S5 (October 18S4). 209 pgg. 9 Taf. 9. Holden, L., Manual of the dissection of the human body. Edited by J. Langton. 5^^^ Ed. London, Churchill. 874 pgg. 10. Manton, W.P., Beginnings with the Microscope. A Avorking hand-book, containing simple Instructions in the art and method of using the microscope and preparing objects for examination. Boston. 73 pgg. Figg. 11. Merkel, Fr., Anleitung zur Muskelpräparation im Königsberger Präparirsaal. Als Manuscr. gedr. Königsberg, Gräfe & Unzer. 28 pgg. 12. Peragallo, H., Histoire sommaire du Microscope compose et de ses recents perfectionne- ments. 80. Toulouse 1883 [cit. nach Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 4 p 465]. 13. Stein, S. Th., Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der An- wendung des Lichtes, der Photographie und der optischen Projectionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegs- wesen und bei der Gerichtspflege. 2. Aufl. 2. Hlft. Das Mikroskop und die mikro- skopische Technik zum Zwecke photographischer Darstellung. X u. p 153 — 322 4 phot. Taf. u. 136 Figg. 14. Vogel, J., Das Mikroskop und die wissenschaftlichen Methoden der mikroskopischen Untersuchung in ihrer verschiedenen Anwendung. 4. Aufl. vollst, neu bearb. von O. Zacharias, unter Mitwirkung von E. Hallier und E. Kalkowsky. Leipzig, Denicke. 289 pgg. 15. Trutat, E., Traite elementaire du Microscope. Part. I. Le Microscope et son emploi. Paris, Gauthier-Villars 1883. XV u. 322 pgg. 1 Taf. 171 Figg. 16. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Herausg. von Dr. W. J. Behrens. Braunschweig, C. A. Schwetschke & Sohn (M. Bruhn). *) Im Bericht f. 1SS3 I p 33 Zeile 20 von oben lies Spirituspräparate statt Spektro- präparate. II. Das Mikroskop. 295 II. Das Mikroskop, a. Theorie und Prüfung des Mikroskopes und seiner Nebenapparate. 17. Abbe, E., Note on the proper Definition of the Amplifying Power of a Lens or Lens- System. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 348—351 Fig. [304] 18. , On the mode of Vision with objectives of wide Aperture. ibid. p 20 — 26 7 Figg. [303] 19. ChiuSOli, V., Die Vergrößerung der dioptrischen Apparate (mit Nachträgen von G. Fischer). in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 558—560. [303] 20. Dippel, L., Endomersions-Objective. ibid. p 485—490 2 Figg. [303] 21. , Mikrographische Mittheilungen. III. Die Correctionsfassung bei Objeetiv- Systemen für homogene Immersion, ibid. p 29 — 33. [304] 22. Eternod, A., Des illusions d'optique dans les observations au microscope. in: Revue Med. Suisse romaine Nr. 6 p 325 — 331. [Ref. nach Bericht Leist. u. Fortschr. gesammt. Medicin 19. Jahrg. p 37.] [303] 23. Gilfay, E., Über die Lage des Brennpunktes resp. der Brennlinie der Doppelkugel oder des Hohlcylinders. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 479—485. [303] 24. Griffith, E., Multiple Eye-pieces. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 443— 444 Fig. [304] 25. Gundlach, E. , Magnifying Power, in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 205— 206. [304] 26. , Improvements in Objectives. [Aus Proc. Amer. Soc. Microscopists.] ibid. p 166 —170, [304] 27. Hockin, Gh., On the Estimation of Aperture in the Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 337—347 T 7. [303] 28. Nelson, E., The Selektion and Use of Microscopical Apparatus. in; Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 134—136, 145—147. [303] b. Nene Mikroskopstative. 29. Aylward's Rotating and Swinging Tail piece in Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 110—111 Fig. [305] 30. Cox's Microscope with concentric Movements. ibid. p 279 — 281 Fig. [305] 31. Giacomini, C, Sections microscopiques de l'encephale humain entier adulte. in: Boll. Accad. Med. Torino 14. Juli 1882 und in: Arch. Ital. Biol. Tome 4 1888 p 130— . 139 2 Figg. [305, 322] 32. Mo Laren' s Microscope with RotatingFoot. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 111—112. [305] c. stereoskopisches, binocnlares nnd bildnmkehrendes Mikroskop. 33. Ahrens, C, Erecting Microscope. ibid. p 278 — 279 Fig. [305] 34. Bausch, E. , Binocular Microscope. [Aus Specification of U. S. A. Patent No. 293217.] ibid. p 607—609 2 Figg. [305] d. Tnbas des Mikroskopes. Objectivhalter. 35. Mc Calla's Nose Piece. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 64 — 65 2 Figg. [305] 36. Nelsons Hydrostatic Fine-Adjustement. [Aus Engl. Mechan. Vol. 39 p 546 3 Figg.] in : Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 800—801 3 Figg. [305] 37. Swift's Eine Adjustement. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 26 — 27 2 Figg. [305] 38. Zentmayer'sNose-piece. ibid. p 42— 43 Fig. [305] 296 ^- Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. e. Objecttisch. Finder. 39. Törnebohm's Universal Stage-Indicator. [Aus N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1883 p 195— 196.] in : Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 285—286. [306] f. Mikrospektroskop. Polarisations-Mikroskop. 40. Ahrens, C. D., On a new Form of Polarizing Prism. ibid. p 533—534 2 Figg. [306] 41. Berirand's Polarizing Prism. [Aus Compt. Rend. Vol. 99 p 538—540.] ibid. p 965—966. [306] 42. Feussner, . . . , Über die Prismen zur Polarisation des Lichtes, in : Zeit. Instrumenten- kunde 4. Jahrg. p 41. [306] g. Beleochtangs-Vorrichtangen. 43. Beck's Condenser with two Diaphragm-plates. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 124 Fig. [306] 44. Behrens, W., Eine neue Construction des Abbe'schen Beleuchtungsapparates, in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 409—412 Fig. [306] 45. ^rass, A., Die Methoden bei der Untersuchung thierischer Zellen, ibid. p 39 — 51. [306, 312, 318] 46. Lighton's Immersion Condenser. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 102 — 103 Figg. [306] 47. Moore, A. J., Paraboloid as an Illuminator for Homogeneous Immersion-Objectives. [Aus The Microscope Vol. 4 p 27—30 Fig.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 453—454. [306] 48. Osborne, S. G., Diatomescope. ibid. p 961— 962 Fig. [307] 49. Reichert's Microscope with modified Abbe Condenser. ibid. p 437. [306] 50. Wallich' 3 Condenser. ibid. p 962-963 Fig. [306] b. Projections- und Demonstrations-Mikroskop. 51. Gärtner, G., Über die Contraction der Blutgefäße unter dem Einflüsse erhöhter Tempe- ratur, in : Med. Jahrbücher Wien p 43—49. [307] 52. , Über das elektrische Mikroskop, ibid. p 217—244 1 Taf. Fig. [307] 53. Na che t 's Class-Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 797 Fig. [307] 54. Schiek's Revolver School and Drawing-Room Microscope. ibid. p 112 Fig. [307] 55. Winter's & Harris' Revolver Microscope. ibid. p 113— 114 2 Figg. [307] m. Hülfsmittel der mikroskopischen Präparation. a. Mikrotom. Schnittstrecker. 56. Andres, A., W. Giesbrecht , & P. Mayer, Innovations dans la technique des coupes. in: Journ. Micr. Paris 8. Annee p 166—172 3 Figg. [307] 57. Behrens, W., Noch ein automatisches Mikrotom, in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 244 — 248. [308] 58. Böcker, E., Über ein neues Mikrotom mit Gefriereinrichtung, automatischer Messer- führung und selbstthätiger Hebung des Objectes. in: Zeit. Instrumentenkunde 4. Jahrg. [308] 59. Caldwell's Automatic Microtome, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 648—654 T42. [307,316] 60. Decker, F., Ein neuer Schnittstrecker. in: Arch. Mikr. Anat. 23. Bd. p 537—543 2 Figg. [308] III. Hülfsmittel der mikroskopischen Präparation. 297 61. Franc otte's Section flattener. [Aus Bull. Soc. Belg. Micr. 10. Annee p 58 — 60.] in: Journ. E. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 314—315 Fig. [308j 62. Gage, S. H., & T. Smith, Section flattener. [Aus The Microscope p 25— 27,] ibid. p 315—316 Fig. [308] 63. Golding-Bird, C. H., On a new Microtome. ibid. p 523—524 2 Figg. [308] 64. Gottschau, M., Vorzüge und Nachtheile verschiedener Mikrotome und ihrer Hülfsappa- rate. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 327—348. [307] 65. Henking , H., Neue Construction des Objecthalters am Schlittenmikrotom, eine genaue Einstellung des Objectes bezweckend, ibid. p 491— 496 2 Figg. [308] 66. Malassez , L., Microtome de Roy perfectionne. in : Arch. Phys. Norm. Path. Paris (3) Tome 4 p 348—363 3 Figg. [307] 67. Möller, J., Das neue Patent-Schlittenmikrotom von C. Reichert, in : Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 241— 244 Fig. [308] 68. Stein, St. v., Einfache Vorrichtung für das Mikrotom zur Einbettung der Präparate, in : Centralbl. Med. Wiss. 22. Jahrg. p 100. [308] 69. Weigert, C, Ein neues Mikrotom zur Anfertigung großer Schnitte, in: Gazeta lekarska Nr. 51. [Polnisch; ref. nach Bericht Leistungen u. Fortschritte in d. ges. Medicin 19. Jahrg. p 38.] [308] b. Präparir-Mikroskop. Lonpen. 70. Brunn, A. v., Der Westien'sche Loupenhalter. in: Arch. Mikr. Anat. 24. Bd. p 470 — 471 Fig. [308] 71. Geneva Company's Dissecting Microscope. in : Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 614 Fig. [308] 72. Möller, J., Ein neues Präparir-Mikroskop. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 412 — 413. [308] c. Zeichnen. Mikrophotographie. Modelliren. 73. Anthony, J. , On Drawing Prisms. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 697 — 703 4 Figg. [308] 74. Ermengem, E.van, Clayton and Attout-Tailfer's Isochromatic Plates for Photomicro- graphy. [Aus Bull. Soc. Belg. Micr. 10. Annee p 170—172.] ibid. p 969. [309] 75. Giltay, E., Theorie der Wirkung und des Gebrauches der Camera lucida. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 1—23 10 Figg. [309] 76. Malassez, L., Sur les chambres claires en general et sur une chambre claire ä 450. in: Arch. Phys. Norm. Path. Paris (3) Tome 4 p 238—251 Fig. [309] d. Feuchte Kammer. Gaskammer. Heizbarer und elektrischer Objecttisch. 77. Flesch, M. , Über einen heizbaren, zu schnellem Wechsel der Temperatur geeigneten Objecttisch. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 33—38 Fig. [309] 78. Parson's Current Slide. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 121 — 122 2 Figg. [309] 79. Stokes' GrowingcelL ibid. p 122— 123 Fig. [309] e. Hikrometrie. Zählapparate. 80. Alferow, S., Nouvel Appareil, servant ä compter exactement les globules sanguins. in: Arch. Phys. Norm. Path. Paris (3) Tome 3 p 269—286 3 Figg. [310] 81. Gram, Chr., Untersuchungen über die Größe der rothen Blutkörperchen im Normalzu- stande und bei verschiedenen Kjrankheiten. I. Über die bei den Untersuchungen an- gewandten Methoden, in : Fortschritte der Medicin 2. Bd. p 33—34. [310] 298 ^- Unter suchungs- und Conservirungsmethoden. 82. Mariius , . • • , Eine Methode zur absoluten Frequenzbestimmung der Flimmerbewegung- auf stroboskopischem Wege, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abtli. p 456 — 460. [310] 83. Mi-crometer-Etalon, [Aus Scientif. Americ. p50.] in : Zeitschr. Instrumentenkunde 4. Jahrg. p 208. [310] 4. Roger's New Eye-piece Micrometer, in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 52, [310] f. Drehtisch. Compressoriam. 85. Jung, H., Über ein neues Compressorium. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 248 — 250 Fig. [310] *86. Viguier, C, Note sur un nouveau compresseur a verres mobiles, in: Arch. Z. Exper. (2) Tome 2 p XII— XVI Figg. 87. Zentmayer, J., New Centring Turntable. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5- p 23 Fig. [310] g. Verschiedene Hülfsapparate; insbesondere Belenchtnngsvorrichtnngen. 88. Beck's Complete Lamp. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2; Vol. 4 p 628—629 Fig. [310] 89. Beecher, C. E., A new Design for a Microscope Cabinet. in : Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 126—127 Fig. [311] 90. Electric Illumination for Anatomical, Microscopical and Spectroscopical Work. [Aus Centralzeitung f. Optik und Mechanik 4. Bd. 1883 p 206; auch Stinzing, R., Die Electromedicin in der Internat, elektr. Ausstell, in München im Jahre 1882]. in : Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 966—969. [310] 91 . Flesch , M. , Welche Aussichten bietet die Einführung des elektrischen Lichtes in die Mikroskopie? in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 175— ISl. [310] 92. , Über einige Versuche mit elektrischem Glüh- und Bogenlicht. ibid. p 561 — 564. [310] 93. Heurck , H. van, Entgegnung auf den Artikel des Herrn Stein: Die Verwendung des elektrischen Glühlichtes zu mikroskopischen Untersuchungen, ibid. p 419 — 422 ; auch als : Protestation contre une lettre de M. Stein, in : Journ. Micr. Paris 8. Anne& p 273—277. [311] 91. Hitchcock, R., New Microscope-Lamps. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 203 —205 2 Figg. [310] 95. Nelson's Microscope-Lamp. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 125, 286^ 287. [310] 96. Stein, S. Th., Die Verwendung des elektrischen Glühlichtes zu mikroskopischen Unter- suchungen und mikrophotographischen Darstellungen, in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 161-174 7 Figg. [311] 97. Stewart' s Safety Stage-Plate. in : Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 120—121 Fig. [311] 98. Wray's Microscope Screen. ibid. p 956— 957 Fig. [311] IV. Histologische Untersuchungsmethoden, a. Allgemeines. 99. Ehrenbaum , E. , Über eine Methode zur Anfertigung von Dünnschliffen zoologischer Objecte. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 414—415. [311] 100. Höhnel, F. v. , Über eine Methode zur raschen Herstellung von brauchbaren Schliff- präparaten, ibid. p 234—237. [311] 101. Mercer's solid Watch-glass. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2] Vol. 4 p 983 Fig. [311] IV. Histologische Untersuchungsmethoden. 299 102. Nealey, E. T., A rapid Method for making Bona and Teeth Sections. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 142—144. [311] 103. Reinhard, C, Spirituslampe mit constantem Niveau. [Aus Zeit. Analyt. Chemie 23. Bd. p 40.] in: Zeit. Instrumentenkunde 4. Bd. p 269 Fig. [311] 104. Sharp, B., Cheap Method of making absolute Alcohol. [Aus Proc. Acad. N. Sc. Phi- ladelphia p 27.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 984. [311] 105. Taraneck, K. J., Preparing fresh water Rhizopoda. [Aus Abh. Böhm. Ges. Wiss. Prag 11. Bd. 1882.] ibid. p 306-307. [311] b. Fixiren; Härten; Maceriren; Entkalken. 106. Andeer, J. , Das P«,esorcinderIvat Phloroglucin. in: Intern. Monatsschr. Anat. Hist. 1. Bd. p 350—353 ; auch theilweise in: Centralbl. Med. Wiss. 22. Jahrg. p 193 u. 579. [312] 107. Flemming , W., Mittheilungen zur Färbetechnik. I. Ein neues Verfahren zum be- quemen Aufsuchen von Zelltheilungen und zur Hervorhebung der Nucleolen. HI. Nachträgliche Pikrinfärbung anderweitig behandelter Präparate für Demonstrations- zwecke, in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 349—357, 359—361. [312, 314] 108. Lachi, P. , De la membrane grariuleuse ovarienne et de ses elements. in: Arch. Ital. Biol. Tome 6 p 62—67. [312] 109. RabI , C. , Über Zelltheilung. in: Morph. Jahrb. 10. Bd. p 214—330 3 Figg. 7 Taf. [312, 314, 317] 110. Schiefferdecker , P., Beiträge zur Kenntnis der Stützgewebe der Retina, in: Nachr. Ges. Wiss. Göttingen Nr. 7 p 294 — 302. [Ref. nach Bericht Leistungen u. Fortschr. in d. ges. Medicin 19. Jahrg. p 2.] [312] 111. Trinkler, N., Über den Bau der Magenschleimhaut, in: Arch. Mikr. Anat. 24. Bd. p 174 —211. [312,314] 112. Virchow , H. , Über die Einwirkung des Lichtes auf Gemische von chromsauren Salzen (resp. Chromsäure), Alcohol und extrahirten organischen Substanzen. Technische Mit- theilung, ibid. p 117—119. [312] c. Tinctionen and mikrochemische Reactionen. 113. Baumgarten, P., Über eine gute Färbungsmethode zur Untersuchung von Kerntheilungs- figuren. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 415—417. [314] 114. Dimmock, G. , Pure Carmine Acid for Staining. [Aus Amer. Natural. Vol. 18 p 324 — 327.] in: Journ. R. Micr. Soc. (2) Vol. 4 p 471—474. [313] 115. Errera, L., Indian Ink for examining microscopic Organisms. [Aus Bull. Soc. Belg. Micr. 10. Annee p 184—188.] ibid. p 986—988. [313] 116. Flesch, M., Referat über: H. Griesbach. Die AzofarbstofFe als Tinctionsmittel für menschliche und thierische Gewebe, in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 580 — 581. [314] 117. , Notiz über die Anwendung des Farbstoffes des Rothkohles in der Histologie. ibid, p 253—254. [314] 118. Gibbes, H., On some Points in the minute Structure of the Pancreas. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 183—190. [315] 119. Gierke, H., Färberei zu mikroskopischen Zwecken, in : Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 62 —100, 372—409, 497—557. [312] 120. Giltay, E. , Über die Art der Veröffentlichung neuer Reactions- und Tinctionsmittel. ibid. p 101—102. [313] 121. Hamann, O., Eine neue Carminlösung. in: Internat. Monatsschr. Anat. Hist. 1. Bd. p 346—348. [313] 122. Harmer, F. S., On a Method for the Silver-staining of marine Objects. in : Mitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 445—446. [315] 300 V. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 123. Heidenhain, R., Eine neue Verwendung des Hämatoxylin. in: Arch. Mikr. Anat. 24. Bd. p 468—470. [313] 124. Jeffries, J. A., The epidermical System of birds. in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 22 p 203— 241. [315] 125. Krause, W., Untersuchungsmethoden, in: Internat. Monatschr. Anat. Hist. 1. Bd. p 152—158. [314, 322] 126. Kultschizicy , N., Zur Lehre vom feineren Bau der Speicheldrüsen, in : Zeit. Wiss. Z. 41. Bd. p 99— 106. [313] 127. Lavdowslty, M., Myrtillus, ein neues Tinctionsmittel für thierische und pflanzliche Gewebe, in: Arch. Mikr. Anat. 23. Bd. p 506— 508. [314] 128. Lee, A. Bolles, Les organes chordotonaux des Dipteres et la methode du chlorure d'or (Observations critiques). in: Recueil Z. Suisse Tome 1 p 685 — 688. [815] 129. Martinotti , G. , Süll' uso dell' allume di cromo nella tecnica microscopica. in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 361—366. [313] 130. Mitclieil, C. L., Staining with Hämatoxylon. [Aus Proc. Acad. N.' Sc. Philadelphia 1883 p 297—300.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 311—312. [313] 131. Mitroplianow, P., Über die Endigungsweise der Nerven im Epithel der Kaulquappen. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 191—201. [315] 132. IMiura, J. M., Beiträge zur Histologie der Leber, in : Arch. Path. Anat. 97. Bd. p 142 —148 1 Taf. [315] 133. Pauliclti, . . . , Über die Haut des Axolotl. in : Arch. Mikr. Anat. 24. Bd. p 120—174 2 Taf. [314] 134. Slöhr, Ph., Über Mandeln und Balgdrüsen, in: Arch. Path. Anat. 97. Bd. p 211—236. [315] 135. Zander, R., Die frühesten Stadien der Nagelentwicklung und ihre Beziehungen zu den Digitalnerven, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 103—144 1 Taf. [313] d. Injection. 136. Crisp , Frank, Apparatus for Injection. Fearnley's constant Pressure Apparatus. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 643—651 11 Figg. [315] e. Einbetten. 137. Bloclimann, F., Über Einbettungsmethoden, in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 218— 233. [316] 138. Hoff mann, F. W., Einfacher Einbettungsapparat, in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 230 — 232 Fig. [316] f. EinscMossmittel. Aufkleben der Schnitte. 139. Dippel,L., Kaliumquecksilberchlorid als Einbettungsmittel, in: Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 251—253. [316] 140. Francotte, P. , Arranging Sections and Diatoms in Series. [Aus Bull. Soc. Belg. Micr. 10. Annee p 137—141.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 984—985. [316] 141. Grenacher, H., Abhandlungen zur vergleichenden Anatomie des Auges, in: Abh. Nat. Ges. Halle 16. Bd. p 207—256. [316, 320] 142. Heurck, H. van, Styrax and Liquidambar. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 655—656. [316] 143. Hitchcocic, R., Styrax and Liquidambar as Substitutes for Canada Balsam, in : Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 69—71. [316] 144. Kain, C. H., Balsam of Tolu for mounting. [Aus Micr. Bull. Vol. 1 p 36.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 985. [316J V.Conservirungs-u. Präparationsmittel. VI. Untersuchungsmethoden f. spec. Zwecke. 301 g. Einkitten. 145. Hifchcock, R., The Preparation of Shellac Cement. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 5 p 131—132. [317] 146. Krause, W., Durchbohrte Objectträger. in: Intern. Monatsschr. Anat. Hist. 1. Bd. p 353—354 Fig. [317] 147. Wilks's Cells. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 477—478 Fig. [817] V. Conservirungs- und Präparationsmittel. 148. Fol, H., Sur un appareil photographique , destine a prendre des poses d'animaux en mouvement. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (2) Tome 11 p 517 — 526. [317] 149. Gage, S. H. , Starch Injection Mass. [Aus Amer. Natural. Vol. 18 p 958—960.] in : Journ. R. Micr. Soc. London (2) VoL 4 p 979—981. [317] 150. Groves and Cash's Frog trough for microscopical and physiological Observations. ibid. p 624— 625 Fig. [317] 151. Haacke, W., Entwässerungsapparat für makro- und mikroskopische Präparate, in: Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 252—256 Fig. [317] 152. Kerremans, Gh., Sur la methode de Wickersheimer. in: C. R. Soc. Ent. Belg. (3) No. 51 p 334—335. [320] 153. Stephenson's Aquarium Microscope. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 798—799 Fig. [318] VI. TJntersuchungsmethoden für specielle Zwecke. 154. Griffith , E. H. , Arranging Diatoms. [Aus The Microscope Vol. 3 1883 p 205—206.] ibid. p 307—308. [318] 155. Raiaboui.J., Les Diatomees. Recolte et Preparation. in: Journ. Micr. Paris 8. Annee p 173, 231, 342, 451. [318] 156. Sollas, W. J., On the Development oi Halisarca lohularis (0. Schmidt), in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 603-621 T 37. [318] 156a. Vosmaer, G.G. J., Porifera. in: Bronn's Glassen und Ordnungen etc. 3. — 6. Liefg. [318] 157. Chadwick, G. , Killing Hydroid Zoophytes and Polyzoa with the Tentacles extended. [Aus Microsc. News 1883 p 333—334.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 151—152. [319] 158. Jijima, J., Untersuchungen über den Bau und den Entwicklungsapparat der Dendro- coelen (Tricladen). in: Zeit. Wiss. Z. 40. Bd. p 359-464 3 Figg. [319] 159. Örley, L., Die Kiemen der Serpulaceen und ihre morphologische Bedeutung, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 197—228. [319] 160. Säffligen, A., Zur Organisation der Echinorhynchen. in: Morph. Jahrb. 10. Bd. p 120 —171 3Taf. [319] 161. Buckton, G. B., Dissection of Aphides. [Aus Monograph of British Aphides IV 1883 p 193—195.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 466—467. [320] 162. , Transmission, Preservation, and Mounting of Aphides. [Aus ibid. p 188 — 193.] ibid. p 467—470. [320] 163. Frenzel , J. , Über die Mitteldarmdrüse der Crustaceen. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 5. Bd. p 50—101 1 Taf. [319] 164. Milani, P., & A. Garbin!, Ein neues Verfahren, die Flügelschuppen der Schmetterlinge auf Papier zu übertragen, in : Z. Anzeiger 7. Jahrg. p 276—278. [320] 165. Palmen, J. A. , Über paarige Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Insecten. Eine morphologische Untersuchung. Helsingfors 167 pgg. 5 Taf. [319] 302 V- Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. 166. Patten, W. , The Development of Phryganids etc. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 24 p 459 ff. [320] 167. Witlaczil, E., Entwicklungsgeschichte der Aphiden. in: Zeit. Wiss. Z. 40. Bd. p 550 —696 7 Taf. [320] 168. Brock, J., Technische Notizen, in : Internat. Monatsschr.Anat. Hist, 1. Bd. p 349. [320] 169. Paneth, J., Beiträge zur Histologie der Pteropoden und Heteropoden. in: Arch. Mikr. Anat. 24. Bd. p 230—288 3 Taf. [320] 170. Adamkiewicz, A. , Neue Rückenmarkstinctionen. I. Ergebnisse am normalen Gewebe. in: Sitz. Ber. Akad. Wien 89. Bd. 3. Abth. p 245—265 3 Taf. [Ref. nach Bericht Leist. u. Fortschr. in d. ges. Medicin 19. Jahrg. p 39—40.] [322] 171. Agassiz, A., & C. ü. Whitman, On the development of some pelagic fish eggs. in: Proc. Amer. Acad. Vol. 20 p 23—75 1 Taf. [321] 172. Arnold, J., Weitere Beobachtungen über die Theilungsvorgänge an den Knochenmarks- zellen und weißen Blutkörpern. in: Arch. Path. Anat. 97. Bd. p 107—141. [322] 173. Bellonci, J. , La terminaison centrale du nerf optique chez les mammiferes. in: Arch. Ital. Biol. Tome 6 p 405—412. [323] 174. Bernheimer, St., Zur Kenntnis der Nervenfaserschicht der menschlichen Retina, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 90. Bd. 3. Abth. [Ref. nach Bericht Leist. u. Fortschr. in d. ges. Med. 19. Jahrg. p 40.] [323] 175. Bizzozero, J. , & A. Della Torre, Über die Entstehung der rothen Blutkörperchen bei den verschiedenen Wirbelthierclassen. in : Arch. Path. Anat. 95. Bd. p 1 — 26. [322] 176. Bonnet, R., Beiträge zur Embryologie der Wiederkäuer, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 170—225. [322] 177. Born, G., Biologische Untersuchungen. I. Über den Einfluß der Schwere auf das Froschei. in : Arch. Mikr. Anat. 24. Bd. p 475—544 2 Taf. [321] 178. Cattani, J. , Recherches sur la structure normale des corpuscules de Pacini chez les oiseaux. in: Arch. Ital. Biol. Tome 6 p 6 — 34. [321] 1 79. Edinger, L., Notiz betreffend die Behandlung von Präparaten des Centralnervensystems, welche zur Projection mit dem Sciopticon dienen sollen, in : Zeit. Wiss. Mikr. 1. Bd. p 250—251. [323] 180. Flemming, W., Mittheilungen zur Färbetechnik. II. Zur Tinction der inneren Wurzel- scheide des Haares, ibid. p 357 — 359. [324] 181. Flesch, M., Zur Weigert'schen Säurefuchsinfärbung des centralen Nervensystems, ibid. p 564—566. [323] 1 82. Freud, S., Eine neue Methode zum Studium des Faserverlaufes im Centralnervensystem. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 453 — 460; auch in: Centralbl. Med. Wiss. 22. Jahrg. p 161—163. [322] 183. Geberg, A., Über die Nerven der Iris und des Ciliarmuskels bei Vögeln, in: Internat. Monatsschr. Anat. Hist. 1. Bd. p 1—52 3 Taf. [321] 184. Goronowitsch , N., Studien über die Entwicklung des Medullarstranges bei Knochen- fischen nebst Beobachtungen über die erste Anlage der Keimblätter und der Chorda bei Salmoniden, in: Morph. Jahrb. 10. Bd. p 378-445 4 Taf. [321] 185. GrUnhagen, A. , Über ein Endothelialelement der Nervenprimitivscheide. in: Arch. Mikr. Anat. 23. Bd. p 380—381 Fig. [323] 186. Krause, W. , Die Retina, in: Internat. Monatsschr. Anat. Hist. 1. Bd. p 224 — 254 1 Taf. [323] 187. , Die Nervenendigung in dem Froschmuskel, ibid. p 194 — 201 2 Taf. [321] 188. Kultschizky, N. K. , Über den Bau der Grandry'schen Körperchen, in: Arch. Mikr. Anat. 23. Bd. p 358—379 1 Taf. [321] -189. Lissauer, H. , Über Veränderungen der Clarkeschen Säulen bei Tabes dorsalis. Mit Zusatz von C. Weigert, in : Fortschritte d. Medicin p 113 — 121. [323] Das Mikroskop. 303 190. Luys, J., Nouvelles recherches sur la structure du cerveau et ragencement des fibres blanches de la substance cerebrale, in: Compt. Rend. Tome 99 p 19—22. [322] 191. Mason, J. J. , Mounting and photographing Sections of Central Nervous System of Reptiles and Batrachians. [Aus J. Mason, Minute Structure of the central nervous System of certain Reptiles and Batrachians of America 1879 — 1882.] in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 4 p 149—150. [321] 192. Mondino, C, Sulla struttura delle fibre nervöse midollate periferiche. in: Arch. Sc. Mediche Vol. 8 p 45—66. [323] 193. Ranvier, L., De l'Eleidine et de la repartition de cette substance dans la peau, la mu- queuse buccale et la muqueuse oesophagienne des Vertebres. in : Arch. Phys. Norm. Path. (3] Vol. 3 p 128—141 1 Taf. [324] 194. Stein, St. v., Eine neue Methode Hämoglobinkrystalle zu erhalten, in: Centralbl. Med. Wiss. 22. Jahrg. p 404 — 405 ; auch in : »Ein Beitrag zu der Lehre von den Blut- krystallen«. in: Arch. Path. Anat. 97. Bd. p 483—501. [322] 195. Tafani, A., L'organe de Corti chez les singes. in : Arch. Ital. Biol. Tome 6 p 207 — 247. [324] 196. TschiSCh, W. V. , Über die künstliche Bildung von Farbstoff im Nervengewebe, in • Arch. Path. Anat. 97. Bd. p 173—176. [322] 197. Virchow, H., Über Zellen des Glaskörpers, in : Arch. Mikr. Anat. 24. Bd. p 99—113 1 Taf. [324] 198. Weigert, C, Neue Färbungsmethode für das Central-Nervensystem. in: Fortschritte Medicinp 113—121. [323] Das Mikroskop. Allgemeines. Eine gute Zusammenstellung der für den Anfänger nöthigen Regeln für die Anschaffung eines Mikroskopes gibt Nelson (2*). — Abbe's ('S) theore- tische Betrachtungen über den Einfluß der Größe der Apertur auf das mikroskopi- sche Bild körperlicher Objecto führen zu dem Schlüsse , daß die Unklarheit des Bildes bei Anwendung solcher Systeme^esentlich davon abhängt, daß denselben nur eine geringe Tiefenwirkung zukommt, daß mithin in verschiedeue Ebenen fallende Theile des Objectes nie gleichzeitig ein deutliches Bild geben können. Eine wirkliche perspectivische Differenz zwischen den Bildern, welche von ver- schiedenen Theilen der Öffnung , besser von Strahlen mit ungleichem Einfalls- winkel geliefert werden, existirt nicht. — Giltay i^^) bespricht — in Hinblick auf die Theorie des mikroskopischen Bildes eines Hohlcylinders oder einer Doppel- kugel , etwa einer vacuolenhaltigen Zelle — die Lage des Brennpunktes ent- sprechender Körper und deren Ausdruck in einer Formel. — Chiusoli {^'■') beschäf- tigte sich mit Versuchen zum Nachweise , daß man innerhalb gewisser enger Grenzen durch Accommodations-Anstrengung auch bei verschiedenem Abstände der Objecto vom Objectiv zu einem scharfen Bilde kommen kann. Die That- sache ist bekannt, die theoretische Begründung ebenfalls, wie Fischer hinzufügt, schon lange von Dippel geliefert. — Eternod (■^'-j verlangt , was wohl selbst- verständlich, dass man möglichst mit schwachen Vergrößerungen arbeiten solle, der schärferen Beobachtung und der geringeren Fehlerquellen wegen. Er discutirt dann die optischen Bilder der kernhaltigen und kernlosen Blutkörperchen und findet dieselben im Einklang mit der Theorie des Ganges der Lichtstrahlen. Objectiv. Ausführliche theoretische Betrachtungen über die Definition der numerischen Apertur gibt Hockin (^") . — Dippel (^Oj bespricht die Versuche von Abbe und Zenger, die chromatische Aberration der Objective zu corrigiren durch Einschaltung brechender Substanzen in Prismen mit geeigneten Grenzflächen, 304 V. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. welche bei hoher Dispersion einen niedrigen Brechungsindex zeigen. Abbe ver- sucht dies durch Einschhiß von Flüssigkeits- (Oel-) menisken zwischen eine der Linsencombinationen des Objectivs, Zenger durch Anwendung von — gegen das Präparat durch eine planparallele Glasplatte abgegrenzten — gallertigen Gemischen aromatischer und fetter Substanzen als Frontlinse. Beide erscheinen D. aussichtslos trotz der günstigen optischen Ergebnisse. Hoffnung zu setzen ist dagegen auf die im Gang befindlichen Versuche, geeignete optische Gläser herzustellen. — Gund- lach (-^) verlangt , daß die Construction der Objective vollständig neu gestaltet werde , um die sphärische Aberration in der Crowuglas-Linse nicht so groß wie bisher zu gestalten ; er glaubt, durch eine neue Form der Frontlinse, bei welcher die untere Fläche eine stärkere Krümmung erhält als die obere , den Betrag der sphärischen Aberration auf ^j^ gegenüber den jetzigen Objectiven reduciren zu können. — Dippel (^^j tritt aufs neue — gegen englische Autoren — für die feste Fassung der Systeme für homogene Immersion ein. Griffith (2^) verfertigt ein Ocular, welches in einer Drehscheibe 4 Ocular- linsen trägt, während ein Auszug genaue Einstellung ermöglicht. Vergrößerungsvermögen. Abbe (^")bespricht die Möglichkeit, einen von der verschiedenen Sehweite der Beobachter unabhängigen Ausdruck für die Vergröße- rung eines optischen Systemes zu finden ; eine solche ergibt sich daraus, daß die aus einer verschiedenen Einstellung für die Augen verschiedener Beobachter re- sultirende Änderung des Strahlenganges nur die Divergenz der von einem Punkte des Objectes ausgehenden Strahleubündel , nicht deren Brechung beeinflußt. Unter der Voraussetzung, daß sich das Auge des Beobachters im hinteren Haupt- brennpunkt des Systemes befindet , läßt sich daher eine für alle Fälle passende Definition finden in einer Formel, nach welcher das Verhältnis der Tangente des jeweiligen Sehwinkels [u] in der Längeneinheit des Objectes [h) den rationellen Ausdruck für die Vergrößerung des Systemes bildet. Dieser Werth ist gleich dem reciproken Werth der äquivalent. Brennweite (/j = ^jf. Um daraus die wirkliche Vergrößerung von Fall zu Fall zu bestimmen, muß eine Ergänzung angefügt werden , welche die Sehweite des beobachtenden Auges [e] und dessen Abstand vom hintern Hauptbrennpunkt (-|- wenn letzterer hinter, — wenn er vor das Auge fällt) enthält , mithin ^ f. die. Die gewöhnliche Formel JV = — - kann nur dann gelten , wenn — wie übrigens allgemein geschieht — N als Abstand der Projectionsebene vom Auge des Beobachters , nicht als (bei jedem Beobachter verschiedene) Sehweite gedeutet wird. — Gundlach (2^) zeigt, daß die gewöhn- liche Berechnung der Vergrößerungskraft eines Mikroskopes nicht der Wirklich- keit entspricht. Er gibt folgende Formeln, in welchen tn das Vergrößerungs- vermögen der Linse, u die Sehweite des Beobachters, /' die äquivalente Brenn- weite des Objectives,/2 die des Oculars, t die Tubuslänge ist. u -f /2 t — / 1. Ocular. ?» = — 7ir~", 2. Objectiv. 7?i = —-./-, 3. Vergrößerung eines f^ f zusammengesetzten Mikroskopes. m = I — —— ) Stativ. Fol's (6) Besprechung des Mikroskopes rühmt an den Instrumenten der Genfer Werkstätte ^Plainpalais) die eigenartige Einrichtung der feinen Einstel- lung ; das Objectiv ist in einer separaten Röhre, die in dem Tubus gleitet, fixirt, und nur auf diese wirkt die Mikrometerschraube , so daß die innere Hülse , falls sie auf das Präparat aufstößt, ausweichen kann. Eigenartig an diesen Instrumen- ten ist auch die Bewegung der Beleuchtungsspiegel, die erreicht, daß bei dem Einstellen zu schiefer Beleuchtung das Object erhellt bleibt, ohne daß der Beob- Das Mikroskop. 305 achter mehr zw thun braucht, als den Spiegel seitlich zii bewegen. [Vgl. Journ. R. Microsc. Soc. London (2), Vol. 4 p282.] Sehr compendiös ist das Reisemikroskop dieser Werkstätte ( 7 1/2 : 3 : 1 Y4" im Kasten) , das indessen wegen der feinen Ein- stellung durch Bewegung des Objecttisches hinter andern (Zeiss) zurücksteht. — Giacomini {^^) hat sich zur Untersuchung großer Schnitte ein Mikroskop mit un- gewöhnlich großem Objecttisch verfertigen lassen ; durch einen Flügelansatz kann derselbe bis auf 40 cm verbreitert werden. Um dem Beobachter das starke Vor- beugen des Kopfes zu ersparen, empfiehlt G., mit einem dem Ocular aufgesetzten Amici'schen gleichschenkligen rechtwinkligen Reflexions -Prisma zu arbeiten. Verfertiger des anscheinend sehr zweckmäßigen Stativs Koristka in Mailand. — Ayl ward's (^9) Mikroskop ermöglicht den Spiegel rund um den Objecttisch zu bewegen, so daß allseitige Beleiichtung von oben möglich ist. — Cox's (3o) Stativ, von Bausch and Lomb verfertigt, gestattet ähnlich dem Wenham'schen [vergl. Be- richt f. 1883 I p 15] alle möglichen Bewegungen, auch Schiefstellung des ganzen Instrumentes um das Object als Centrum. — Bei Mc. L ar e n ' s (32) Mikroskop kann das Stativ auf dem Hufeisenfuß so verdreht werden, daß das Hufeisen rückwärts sieht ; die feine Einstellung erfolgt durch Auf- und Abschrauben des Objectivs in seinem feiner als gewöhnlich gearbeiteten Gewinde. Das stereoskopi sehe Mikroskop von Bausch (3'*) unterscheidet sich von dem Wenham-System wesentlich durch die Befestigung des bildzerlegenden Prismas an einem drehbaren Arm an Stelle der Schiebervorrichtung. Näheres s. im Originale. Vortheile : das Prisma verdeckt nicht die freie Öffnung des Tubus bei monocularem Sehen mit Objectiven von großer Öffnung ; die Einstellung ist schwerer als bei der gewöhnlichen Schiebereinrichtung. Das bildumdrehende Mikroskop von C. D. Ahrens (33) hat das Prisma über dem Objectiv eingeschaltet, so zwar, daß dasselbe zugleich eine Knickung des Tubus bedingt (statt Schiefstellung des Mikroskopes) . Vortheil : Verwendbar- keit beliebiger Objective und Oculare. Feine Einstellung. E. M. Nelson {^^) geht von der Annahme aus, daß die bisherigen Methoden der feinen Einstellung des Mikroskopes mit direct wirkender Mikrometerschraube für die Empfindlichkeit der Systeme mit großer Öffnung nicht ausreichen, und schlägt darum vor, die Schraube auf einen dünnen Kolben wirken zu lassen, der, in eine mit Quecksilber gefüllte Stopfbüchse eintauchend, seine Be- wegung auf einen zweiten dickeren Kolben überträgt ; durch geeignete Differenz in der Dicke beider Kolben kann die Bewegung bedeutend verlangsamt werden , so daß beispielsweise eine Drehung der Schraube bei 50 Windungen auf 1" bis auf 7i80o" Hebung des Objectives verlangsamt wird. — Swift's (3^) Einrichtung zur feinen Einstellung des Tubus bewegt mittelst einer seitlich an der Tubussäule angebrachten Mikrometerschraube einen Messingblock hin und her, auf dessen oberer, schräg abgeschnittener Fläche der Tubusträger — Rollen — ruht und sonach bei Bewegungen auf schiefer Ebene auf und ab bewegt wird. Obj ectivhalter. Fol (^) bespricht gleichfalls einen von Thury in Genf ersonnenen Adapter, welchem er den Vorzug vor dem Revolver gibt. — Mc. Calla 's (35) Obj ectivhalter ist im wesentlichen ein Bajonetverschluß. Ansatz: 3 vorspringende Knöpfe am Objectiv passen in rechtwinklige Einschnitte am untern Tubusende ; der Objectivwechsel besteht im Einschieben des Objectives und kurzer Drehung. — Zentmayer's (3^) Objectivträger ist ein zweitheiliges Zwischenstück, dessen eine Hälfte dem Tubus , die andere dem Objectiv ange- schraubt wird. Die Gewinde beider Theile sind in 2 Quadranten ausgeschnitten, so daß man das Objectiv, statt einzuschrauben, von unten einschieben und durch eine einfache Drehung fixiren kann. Zool. Jahresbericht. 1884. I. 20 306 ^ ■ Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. Finder. A. E. Törnebohm (3'») schlägt vor, um beliebige Stellen eines Prä- parates so zu markiren , daß die Bezeichnung auch für mehrere Mikroskope — etwa bei Versandt von Präparaten — harmonirt, den Objecttisch mit einer Qua- drirung zu versehen ; man kann dann durch Abzählen der Felder , etwa von 2 im Ceutrum sich kreuzenden stärkeren Linien ausgehend , die Lage einer Ecke des Objectträgers bestimmen und damit die Einstellung dauernd markiren. Polarisationsvorrichtungen. Feussner (4-) beschreibt im Anschluß an eine historische Übersicht der gebräuchlichen Constructionen polarisirender Prismen (Nicol, Hartnack-Prazmowsky u. a. m.) eine neue Construction, bei welcher statt Prismen nur eine dünne Platte der doppelbrechenden Substanz zwi- schen 2 keilförmige Glasstücke eingekittet ist ; es kann so, und dies ist wichtig, ein weit größeres Gesichtsfeld erzielt werden. — Ahrens {^^) hat eine neue Form des Kalkspathprisma combinirt aus 3 Prismen, bei welcher die Totalreflexion des Nebenstrahles überflüssig wird durch gesteigerte Divergenz beider Strahlen (auf 59° 30' für gelbes Licht) ; die chromatische Correction bewirkt ein aufgekittetes Glasprisma. Verf. rühmt namentlich das große Gesichtsfeld und den geringen Lichtverlust bei seinem Arrangement des Analysators. — E. Bertrand {'*^) hat ebenfalls eine Abänderung des Nicol' sehen Prisma erstrebt durch Einschaltung eines Kalkspathprisma zwischen zwei geeignet zugeschnittene Flintglasprismen. Näheres im Orig. Dasselbe hat neben der bedeutenden Vergrößerung des Ge- sichtsfeldes den Vortheil , daßldie Endflächen aus Glas bestehen , also leichter zu reinigen sind, als die Kalkspath-Flächen des Nicol's. Condensor. Behrens (^^) bespricht eine neue Form des Abbe'schen Be- leuchtungsapparates , welche gestattet , das Beleuchtungssystem durch Trieb und Zahn in verschiedenen Abstand von dem Object zu bringen, ferner demselben eine gewöhnliche Cylinderblendung zu substituiren. Die Blendscheibe kann voll- ständig im Kreise gedreht werden. Es sind so alle denkbaren Beleuchtungsweisen durch einen Apparat ermöglicht. — Brass (^^) empfiehlt zu Untersuchungen über die Structur und die Schichtung des Protoplasmas niederer Organismen den Abbeschen Beleuchtungsapparat mit Blendungen zu verwenden , welche statt der centralen runden Öffnung eine periphere Bohrung, die sich über einen mehr we- niger großen Theil eines Quadranten erstreckt, haben [ist einfacher durch excen- trische Stellung der Drehscheibe des Abbe'schen, der ja dazu eingerichtet ist, zu erzielen]. — Reichert (^ö) hat ebenso wie auchLeitz und Seibert einen modificir- ten Abbe'schen Condensor für kleinere Stative construirt , der für die gewöhn- lichen Zwecke ausreichenden Ersatz bietet. — G. C Wal lieh's (^") Condensor besteht aus einem abgestutzten Glaskegel mit polirten Endflächen, dessen Mantel so stark geneigt ist, daß von unten kommende Strahlen Totalreflexion erfahren, ferner aus 2 planconvexen Linsen, von welchen eine kleinere der unteren Fläche des Conus aufgekittet ist, während die größere Sammellinse, in einem Gewinde gefaßt , tiefer in veränderlichem Abstand von der anderen angebracht ist. Dia- phragmen können unter oder zwischen beiden Linsen oder über der kleineren End- fläche des Kegels eingefügt werden. Der Condensor soll vorzügliche Tiefenwirkung und namentlich gute stereoskopische Bilder bewirken. — Lighton's (■*''] Immer- sions-Illuminator ist ein kleinerer Silberspiegel, welcher durch Immersionscontact an das Präparat geheftet wird. Das von oben schief mittelst eines Spiegels auf- fallende Licht wird an der Silberfläche gegen das Objectiv reflectirt. — Moor e (4^) verwendet als Ersatz eines Condensors mit großer Öff"nung eine Modification des Wenham' sehen Paraboloid, vgl. das Orig. Dort findet sich auch eine Einrich- tung zu rotirender schiefer Beleuchtung mit dem Paraboloid. Vortheil der letzteren vor der Drehscheibe des Abbe'schen Condensors nicht ersichtlich. — Beck's (43) Condensor ist mit 2 übereinander stehenden Blendungsscheiben ver- Hülfsmittel der mikroskopischen Präparation. 307 sehen ; die obere enthält in 3 von 4 gleich großen Öffnungen farbige Gläser, die untere Öffnungen von verschiedener Weite. Osborne's {^^) einfache Vorrichtung zur Dunkelgrundbeleuchtung und Auflösung von Testobjecten besteht aus 2 planconvexen, die gekrümmte Fläche abwärts kehrenden Linsen, von welchen die untere excentrisch steht, so zwar, daß das sie passirende Licht nur von der Seite her durch ein enges Dia- phragma die obere Linse erreichen kann ; das Ganze kann entweder auf den Ob- jecttisch gelegt oder als Einlage im Substage angebracht werden. Projectionsmikroskop. Gärtner {^K ^-) bringt eine ausführliche Be- schreibung des von Plößl in Wien für das dortige pathologische Institut gelie- ferten Projectionsmikroskopes. Dasselbe wird von einem elektrischen Bogenlicht, welches von einer Dynamomaschine gespeist wird, erhellt. Die Einrichtung ist so getroffen, daß dieselbe Maschine während des Vortrages den Hörsaal mit Glüh- lichtern erhellt und daß Drehung eines Schlüssels den Strom dem Projections- mikroskop zuführt, so daß Verdunkelung des Hörsales und Erscheinen des Pro- jectionsbildes durch einen Griff bewirkt werden. Der Apparat gestattet Anwen- dung der stärksten Immersionslinsen, u.a. können die amöboiden Bewegungen der weißen Blutkörperchen objectiv demonstrirt werden. Das Pi'ojectionsbild wird auf einer Gypsplatte in eiserner Fassung entworfen. Einzelheiten der Construction vergl. im Original. Verf. bringt in den 2 Mittheilungen specielle Regeln für die Handhabung des Apparates zur Beobachtung des Kreislaufes des Frosches. Nachet's {^^] Demonstrationsmikroskop ist ein gewöhnliches horizontal gestelltes Instrument mit Triebeinstellung am Tubus. Das Stativ ist zugleich Handgriff beim Circuliren; Objecttisch und Spiegel sind an diesem Griff separat durch Trieb beweglich. — Schiek's (^^) Salonmikroskop trägt auf einer ro- lirendeu Trommel 20 Öffnungen zur Aufnahme von Präparaten; Winter's & Harris' (^^] älteres Instrument hat deren 44. Hülfsmittel der mikroskopischen Präparation. Mikrotom. Die von Andres, Giesbrecht & Mayer {^'') eingeführten Verbesse- Tungen der Schneidetechnik sind auch im Journal de Micrographie abgedruckt [vergl. Bericht f. 1883 I p 22 etc.]. — Gottschau (''^) bespricht die verschie- denen Constructionen der modernen Mikrotome. Besondere Beschreibung ist der von ihm construirten Mikrotomklammer für Keil- und planparallele Schnitte ge- widmet, die besonders für embryologische Zwecke werthvoll ist, da sie gestattet, der Krümmung des Embryo in gleichmäßigem Vorgehen zu folgen, ohne neu ein- zustellen ; außerdem ist das Schleifen der Mikrotommesser ausführlich besprochen. — Caldwell {^^) hat ein Mikrotom construirt, welches durch ein Triebrad — eventuell mittelst eines Motors — getrieben wird. Dasselbe ist bestimmt für in Paraffin eingebettete Objecto. Die Schnitte bilden eine zusammenhängende Kette, welche über ein schwungriemenartig hinter dem Messer angeordnetes Band sich fortschiebt. Hebung des Präparates, Bewegung des Messers und Fortschieben der Schnittserie werden gleichzeitig durch das Triebrad besorgt, so daß 100 und mehr zur Serien -Aufstellung geeignete] Schnitte in einer Minute angefertigt werden können. Einzelheiten sind ohne Abbildungen nicht wiederzugeben. — Zur vollen Ausnutzung des Instrumentes empfiehlt es sich, größere als die ge- wöhnlichen Objectträger (6 Zoll lang) und Deckgläser (4 Zoll) zu verwenden. — Malassez {''^) hat das Roy'sche Mikrotom seinem Instrumente zu Grunde gelegt. Das Messer ruht in einer Führung, welche der Messerbahn eine Kreisbewegung mittheilt, die Hebung des Objectes erfolgt automatisch bei dem Rückziehen des. 20* 308 V* Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. Messers. Kleinste Schnittdicke 0,01 mm. Variationen nur um den Betrag von 0,01 mm möglich. Vortheile des Apparates: Leichte Verwendbarkeit zum Schneiden unter Flüssigkeit, und als Gefrierapparat. M. empfiehlt zu letzterem Zwecke statt Äther Methylchlorür (das allerdings wieder complicirte Hülfs- mittel verlangt; Ref.) zu verwenden. Nachtheil: Die zu geringe Variabilität der Schnittdicke. Möller (*^^) beschreibt C. Reichert's (Wien) Patent-Schlittenmikro- tom; der Apparat hat 5 Punkte. Führung des Messerschlittens, Schraubenhebung des Objectschlittens in verticaler Bahn (Schanze-System) mit automatischer Be- wegung durch einen Hebel-Schrauben-Mechanismus, welchen das Vorstoßen des Messers nach Abtragen jeden Schnittes in Gang setzt. — Auch BÖcker (^*) hat an dem von ihm construirten Mikrotom außer einer verstellbaren Klammer und Gefrierapparat einen Mechanismus angebracht, durch welchen das Messer beim Zurückziehen nach jedem Schnitt einen Hebelapparat in Bewegung setzt, der durch Eingreifen in eine Zähnelung im Umfang der die Objectklammer hebenden Mikrometerschraube automatisch das Präparat hebt [functionirt an einem von Ref. geprüften Exemplare schlecht] . Das Messer trägt auf der freien Fläche eine ein- geschliffene Rinne, welche mit Weingeist zu längerer Benutzung der Schnittfläche gefüllt wird. Behrens (^") unterzieht das Instrument einer scharfen Kritik. Auch Weigert (^^) hat ein eigenes Mikrotom zur Anfertigung großer Schnitte construirt. Beschreibung nicht referirt. — Golding-Bird's (*^3) Mikrotom ist ein Gefriermikro- tom, dessen Construction im ganzen die des Schiefferdecker sehen ist (Cylinder- mikrotom , Führung des Messers auf einer Glasplatte ; Gefriereinrichtung nach Belieben Atherspray oder Kältemischung; Schnittdicke von 1/1 000", durch Ein- schnappvorrichtung angezeigt). — Mikrotomklammer. Henking's (^^) Objectklammer gestattet mit Hülfe zweier Schrauben eine sehr genaue Correction der Einstellung des zu schneidenden Objectes; Details ohne Abbildung nicht wiederzugeben. Die Klammer ist speciell für Schlittenmikrotome (Rivet-System) bestimmt. — Stein's (^s) Einrichtung zum Fixiren zu mikrotomirender, in eine Mischung von Wachs und Ol einzubettender Objecte ist ein Kästchen, dessen Wand 2 Ringe, ein unterer von 10, ein oberer von 30 mm Höhe bilden. Bei der Einbettung wird das Kästchen mit der Masse ge- füllt, dann der obere Ring entfernt, so daß das Präparat in einer frei über den. unteren Ring vorstehenden Wachssäule eingeschlossen ist; letztere haftet fest an Schrauben, die aus dem unteren Ring vorstehen. Verfertiger : Schiller und Ra- sumow, Moskau. Decker's [^^) Schnittstrecker unterscheidet sich von dem Neapler [Bericht f. 1883 I p 19) im wesentlichen darin, daß um den, die Abglättung des Schnittes besorgenden Stab ein Glasrohr als drehbare Walze läuft. Verfertiger Gustav Stöber, Würzburg. — Francotte (^i) und Gage (^^j haben neue Formen von Schnittstreckern vorgeschlagen, bezüglich deren auf das Original zu verweisen ist; Vorzüge vor den bekannten sind nicht ersichtlich. Präparirmikroskop. Loupe. Möller ['^) bespricht C. Reichert's neues Präparirmikroskop, dessen Tisch ganz aus Glas besteht, ein weiterer Vortheil ist die allseitige Beweglichkeit der Loupe ; beides ermöglicht bequeme Untersuchung sehr ausgedehnter Objecte (Gehirnschnitte). — Das Genfer Präparirmi- kroskop ("1) trennt den Loupenträger, der an einem langen verstellbaren Metall- arm die Linsen aufnimmt, von dem Präparirgestell mit Spiegel und Unterlagen für die Hände des Präparators. — V. Brunn (^'^) empfiehlt eine von Herrn Westien, Custos am physiol. Instit. zu Rostock, construirten Loupenhalter mit sehr freier Beweglichkeit und bequemer Fixirung der bewegenden Stange. Als Loupe kann jedes Mikroskopobjectiv dienen. Näheres s. im Orig. Mikroskopisches Zeichnen: Anthony (^^j jn einer im übrigen nur Be- Hülfsmittel der mikroskopischen Präparation. 309 kanntes besprechenden Abhandlung empfiehlt zur Anfertigung mikroskopischer Zeichnungen in erster Linie das Wollaston'sche Prisma mit horizontalem , das Nachet'sche mit verticalem Mikroskop, namentlich letzteres mit dem bildumdrehen- den Ocular bei schwacher Vergrößerung combinirt. Bei geneigtem Mikroskop werden die Beck'sche und die Schröder'sche Camera für transparente , die Gund- lach'sche für opake Objecto vorgezogen. Abbe's Camera verwirft Verf. — 6il- iay (^^) bringt eine ausführliche Darstellung der Theorie der Camera lucida ; speciell bespricht er die von ihm schon früher besprochene Erleichterung des Zeichnens durch Einschaltung geeigneter Linsen zwischen das Auge und das Zeichenpapier [vergl. Bericht f. 18S2 I p 28]. — Malassez ('^) empfiehlt nach einer Besprechung der Vorzüge und Nachtheile anderer Zeichenapparate für mi- kroskopische Zwecke, die Camera von Doyere und Milne Edwards so einzustellen, daß man bei um 45° geneigtem Mikroskop auf horizontaler Fläche zeichnen kann. Als wesentliche Anforderungen für die Construction jeder Camera sind bezeichnet directes Sehen des mikroskopischen Objectes , bei Betrachtung des Zeichen- blattes durch doppelte Prismenreflexion; Apparate, welche die Zeichnung auf einem um 15-1S° geneigten Papierblatt entwerfen [Nachet-System ; Ref.], sind dem Oberhäuser'schen System vorzuziehen. [Abbe's Apparat ist nicht erwähnt.] Mikrophotographie. Nach vanErmengem ("^) sollen ausgezeichnete mikrophotographische Aufnahmen auch von mit Fuchsin oder Methylenblau ge- färbten Präparaten möglich sein, bei Anwendung der »isochromatischen« Platten von Clayton und Attout-Tailfer (Paris) ; dieselben sind fast ebenso empfindlich wie Bromgelatinplatten und unterscheiden sich in der Anwendung nicht von den ge- wöhnlichen photographischen Platten. Ihre Empfindlichkeit für farbiges Licht soll durch Imprägnation mit ganz schwachen Eosinlösungen bedingt sein ; doch ist die Erklärung noch unvollständig. Jedenfalls wäre die Möglichkeit, Präpa- rate, die man nicht orange färben kann, gut zu photographiren , ein großer Fortschritt. — Fol (^) gibt, anschließend an eine ausführliche Besprechung des mikroskopischen Zeichnens und der mikrophotographischen Technik specielle Regeln für die Herstellung stereoskopischer Aufnahmen kleiner Objecte. Die Kammer ist an einem Brett so befestigt, daß letzteres nach der Einstellung um das Object als Centrum rotiren kann. Man macht nun zwei Aufnahmen, indem man von der Mittellage aus nach rechts und links je um 4-4^/2° verschiebt. — Carminpräparate beleuchtet man zweckmäßig mit rothem Licht, wobei allerdings die Expositionszeit verlängert, dafür aber auch deren Ungleichheit für ungleich gefärbte Stellen des Präparates aufgehoben wird. — Zur Reproduction empfiehlt Verf. Meisenbach's Verfahren. Bezüglich des Verf. 's Reconstructions-Verfahrens und seiner Bemerkungen über Modelliren verweisen wir auf das Original. Flesch's {'''') heizbarer Objecttisch ist ein zur Durchströmung mit heißem oder kaltem Wasser eingerichtetes Metallkästchen, welches an Stelle des dreh- baren Objecttisches in Seiberts Stativen eingefügt wird. Vortheil: Verwendbarkeit mit gleichzeitiger Benutzung aller Condensoren, Polarisatoren u. s. f., weil der Objecttisch nicht erhitzt wird; Möglichkeit, die Temperatur schnell zu wechseln. Nachtheil : der Apparat in der vorliegenden Form ist nur auf Stative des Sei- bertschen Modelies anzupassen. Parson's C*) feuchte Kammer besteht aus zwei Theilen, von welchen der obere, das Deckglas tragende, ringförmige, auf dem unteren mittelst einer Schraube gehoben und gesenkt werden kann, zur Regulirung der Höhe der Kammer. Seitlich angebrachte Röhrchen dienen dem Zu- und Abfluß des Wassers. — Stockes' C^) Culturkammer erscheint einfach und zweckmäßig. Zwei aus Deckglas geschnittene schmale Glasringe, aus deren Umfang ein kleines Stück ausgeschnitten ist, sind concentrisch so auf den Objectträger aufgekittet, daß der 310 V. Untersuchungs- und Conservirungsraethoden. Aiissclinitt des inneren kleineren Ringes der Coucavität des größereu Ringes, gegenüber von dessen Ausschnitt zugekehrt ist. Nachdem das Object in dem von dem kleineren Ring umfaßten Raum Platz gefunden hat, wird ein beide Ringe überragendes Deckglas aufgelegt und etwas Wasser an den Rand gebracht, das- selbe saugt sich soweit ein, daß der Binnenraum zum Theil lufthaltig und doch genügend nach außen abgeschlossen bleibt. (Aus Science Gossip p 8-9.) Mikrometer. Eine Normalmikrometer-Theilung (*3] hat die americanische mikroskopische Gesellschaft auf einem Platin-Iridiumstab anfertigen lassen ; • gegen mäßige Vergütung werden Vergleichungen mit demselben vorgenommen. — Roger 's [^*) »neues Ocularmikrometer« ist eine sehr fein getheilte Scala, die selbst nur durch stärkste Oculare aufgelöst wird und geeignet ist zu Zählungen der Felder von Diatomeen u. s. f. Zählapparate. Gram (*^) bringt Notizen über die Methodik der Blutkörper- chenzählung. Nach Abbe berichtet er über die Fehlergrenzen des von ihm benutzten Thoma'schen Apparates ; zur Verdünnung des Blutes dient die von Hayem modi- ficirte Pacini'sche Flüssigkeit (Sublimat 0,5, Natriumsulfat 5,0, Chlornatrium 2,0, "Wasser 200,0). — Alferow's (^^) Apparat zur Zählung der Blutzellen soll einige Mißstände der existirenden Apparate vermeiden ; die Beschreibung ist ohne Abbil- dung nicht zu referiren. Wichtiger als die feuchte Kammer selbst ist die Zähl- methode. An Stelle des Zählens mit Hülfe der Quadrirung auf dem Objectträger oder im Ocular — beide können übrigens zur Anwendung kommen — tritt Aufzeichnung der Blutkörperchen auf die matte Glasplatte einer mikrophotographischen Camera, die möglichst weit von dem Objectiv (Hartnack 4) am Tubus fixirt ist; letztere muß feststehen, die feine Einstellung hat durch eine Schraube am Objecttisch zu geschehen. Statt des Präparates selbst wird also die Zeichnung bei der Zählung benutzt. — Martius (*^) beschreibt ausführlich eine Vorrichtung zur Frequenz- bestimmung der Flimmerbewegungen ; im Auszug nicht wiederzugeben. Jungs (*^) neuesCompressorium,speciell bestimmt für Untersuchungen kleiner Wasserthiere, ist zur Benutzung während des Mikroskopirens bestimmt ; Einzelheit der anscheinend sehr hübschen Construction ohne Abbildung nicht wiederzugeben. Zentmayer's (*^) neuer Drehtisch gibt dem Objectträger automatisch cen- trirte Stellung, indem ein der Di-ehscheibe aufliegender Ring mit elliptischer Öff- nung so gedreht wird, daß er den zwischen zwei Federn von beiden Seiten ge- haltenen Objectträger von zwei Ecken her fixirt. Beck's (**) vollständige Mikroskopirlampe ist eine Petroleumlampe mit complicirten Einrichtungen zur Verstellung der Sammellinse u. s. f. — HitchCOCk (ö4) bringt Beschreibung und Abbildung neuer Mikroskopirlampen von Walmsley und Bulloch, beide zweckmäßig durch die große Beweglichkeit der Lampe wie der Condensorlinse, sowie durch die Abbiendung allen Nebeulichtes durch die undurchsichtigen Metallgehäuse, aus welchen das Licht nur an einer Stelle durch rechteckige Öffnungen, deren Breite verstellt werden kann, austritt. E. M. Nel- son's ('j^y Mikroskopirlampe ist eine Petroleumlampe, die an einem Stativ neuer- dings durch Trieb und Zahnstange verschiebbar fast bis auf die Tischplatte ge- senkt werden kann. Der Metallkamin trägt einen seitlichen Ausschnitt mit Glas- einlage, an welcher eine Sammellinse angebracht ist. Verfertiger Swift & Son. Elektrisches Licht. Flesch (^i, ^2) bringt kritische Erörterungen über die Verwendbarkeit des elektrischen Glühlichtes zu mikroskopischen Zwecken, welche, ebenso wie die später publicirten Versuche, dasselbe als äußerst zweckmäßig und allen anderen Lichtquellen überlegen erscheinen lassen. — Ein Aufsatz des Journ. R. Microsc. Soc. {'■^'^) reproducirt die Versuche, welche Voit gemeinschaftlich mit Kühne, Kupffer, Rüdinger und Bollinger bezüglich der Anwendung des elek- trischen Lichtes zu mikroskopischen Untersuchungen unternommen hat, außerdem Histologische Untersuchungsmethoden. 311 den wesentlichen Inhalt der theoretischen Erörterungen von Flesch über dasselbe Thema. Die Resultate der Versuche waren ungemein günstige; speciell erwäh- nenswerth ist, daß mit Hülfe der Incandescenzlampe auch spektroskopische Unter- suchungen für biologische Zwecke — über Pigmentfarben — möglich wurden, die man bisher nur bei Tageslicht ausführen konnte. — Stein's {'^^) Aufsatz über die Anwendung des elektrischen Glühlichtes zu mikroskopischer und mikrophoto- graphischen Zwecken bringt neue Zusammenstellungen der betreffenden Apparate, zum Theil in Formen , die nur zu dilettantischen Zwecken Anwendung finden dürften. Sorgfältig sind die Vorschriften für mikrophotographischen Gebrauch. — van Heurck ['■'^) reclamirt für sich mit Recht [vergl. Bericht für 1882 I p 33] die Priorität in der Anwendung des elektrischen Glühlichtes und protestirt gegen entstellende Referate Stein's. [Höchst überflüssig erscheint in der Einleitung der französischen Reproduction das Heranziehen nationaler Gegensätze.] Verschiedene Hülfs-Apparate. Stewart (''^] befestigt zur Demon- stration bei starker Vergrößerung bestimmte Präparate in zwei Gummiringen, die über eine Unterlage frei ausgespannt sind. Wird das Präparat von dem Objectiv berührt, so geben die Ringe nach, so daß eine Beschädigung unmöglich ist. [Aber auch die Anwendung von Beleuchtungsapparaten u. s. f. ist ausgeschlossen, und damit die Verwendung wirklich starker Vergrößerungen.] L. Wray jun. (•'^) schlägt vor , das beim Mikroskopiren unbenutzte Auge statt , wie von Anderen empfohlen, durch einen schwarzen, durch einen Papierschirm zu decken, dessen Dicke so zu wählen ist, daß beide Augen annähernd gleich viel Licht erhalten; es soll dies bewirken, daß ein intensiveres Licht im mikroskopischen Bild ohne Be- schwerde ertragen wird, als bei Anwendung eines schwarzen Schirmes oder Schließen des einen Auges. — Beecher (*■■) empfiehlt Präparaten-Rahmen von weichem Holz, in welchen jedes einzelne Präparat durch Drahtbügel, die in Löcher in der Platte des Rahmens passen, fixirt wird. Histologische Untersucliungsmetlioden. Hülfs-Vorrichtungen. Reinhard (^"sj hat eine Spirituslampe construirt, bei welcher der Spiritus sich, ähnlich wie das Ol in Regulatorlampen, in einem mit der Lampe durch ein Rohr verbundenen Behälter befindet ; letzterer ist so construirt, daß das Sinken des Spiritus-Niveau s unter eine bestimmte Höhe das Eintreten von Luft in das Reservoir und damit Nachfließen ermöglicht. Schwan- kungen der Flamme, soweit sie vom Niveau des Spiritus abhängen, kommen so in Wegfall; die Lampe kann somit, wo eine Gasleitung fehlt, als constante Wärmequelle dienen. — A. C. Mercer (^oij empfiehlt, leider ohne Angabe einer Bezugsquelle, statt der Uhrgläser kleine Glasschalen, uhrglasartig ausgehöhlt mit ebener Unterfläche. — Sharp (^°^) erhält absoluten Alcohol aus 950/oigem durch Schütteln mit calcinirtem Kupfersulfat, [Nicht neu.] Taraneck {^^'^) verhindert das Fortschwimmen kleiner Objecto beim Ein- saugen von Reagentien (Osmiumsäure zum Fixiren u. s. f.) unter das Deckglas dadurch, daß er das Saugen mit dreieckig zugeschnittenen Papierblättchen vor- nimmt, welche nur mit einer Ecke das Deckglas berühren. Ehrenbaum ('^^) empfiehlt zur Anfertigung von Dünnschliffen (Zähne, Mol- luskenschalen , Foraminiferen) Einschluß des Materials in eine durchsichtige Mischung von 1 Wachs auf 10 Colophonium. — v. Höhnel (^*'°) beschreibt als neu ['?] die successive Anwendung grober und feiner Feilen zur Vorbereitung von Schliffen. — Nealey(^'^-) empfiehlt, Knochen- und Zahnschliffe aus ganz frischem, 312 V. Untersuchungs- und Conservirungsinethoden. nicht getrocknetem Material am einfachsten mittels eines Drehsteins und Polir- scheiben, wie sie jeder Zahnarzt besitzt, zu machen. Brass (^^) verwendet zur Untersuchung frei im Körper vorkommender Zellen auf dem heizbaren Objecttisch Lymphe mit I/2 %o Natriumcarbonat. Maceriren. Schiefferdecker (^^^') verwendet zu Macerationen der Netzhaut statt Ranvier's Alcohol eine Mischung von Aqu. dest. 20, Glycerin 10, Methylalcohol 1 Raumtheil. Dauer der Einwirkung mehrere Tage, wechselnd je nach dem Präparate. — Trinkler (^^^) empfiehlt neben anderen Macerationsmitteln für Epithelien und Drüsenelemente eine Mischung »von 1 Vol. Chromsäure VsoVoj 1 Vol. Chloralhydrat 5% und einigen Tropfen Essigsäure«, ferner MüUer'sche Flüssigkeit gemischt mit Kochsalzlösung zu gleichen Theilen. — Lachi {^^^) färbt Isolations-Präparate nach Behandlung mit Ranvier schem (3 3 0/0) Alcohol mit Eosin, hergestellt durch Zusatz von 3-4 Tropfen alcoholischer Lösung zu physio- logischer Kochsalzlösung. Fixiren. Flemming (^^") härtet — zum Zweck der Kernfärbuug — frische Gewebestücke in einem Gemisch von 4 Thl. 2% Osmiumsäure, 15 Thl. 1% Chrom- säure, 1 Thl. Eisessig; es folgt nach 1-3 Tagen Auswaschung, Härtung in Al- cohol absolutus, Schnittfärbung in Safiranin (oder Gentianaviolett) , Extraction in 0,5*^/0 HCl enthaltendem Alcohol absolut., Einschluß in Dammar oder Canada- balsam; ersteres ist vorzuziehen, wenn Gewicht auf das Structurbild gelegt wird. Besonders deutlich färben sich die Chromatinfiguren der Kerntheilungen und wahre Nucleoleu, weniger die ruhenden Gerüste, ziemlich stark bräunlichroth elas- tische Fasern, lichtroth die inneren Wurzelscheideu der Haare. Fl. bringt noch sehr sorgfältige Vorschriften für die Ausführung der Tinctionen und kritische Be- merkungen über deren Erfolge verglichen mit anderen Methoden, bezüglich deren auf das Original verwiesen werden muß. — Fol {^] benutzt folgende Modification der Flemming'schen Chrom-Osmium-Essigsäure-Mischung: 2 Vol. Osmiumsäure 1%, 25 Vol. Chromsäure 1%, 5 Vol. Essigsäure 2^/q, 68 H2O. Auch in Flesch's Chrom- osmiumsäure verwendet Verf. nur die Hälfte der von Fl. angegebenen Osmium- säure. RabI (^'*'') findet als die besten Mittel zur Darstellung der Zelltheilungs- vorgänge frisch Ijereitete Chromameisensäure (200 g ^/^^/^iger Chromsäure und 4-5 Tropfen concentrirter Ameisensäure, Nachbehandlung: nach 12-24 stündiger Wirkung Auswaschen, langsame Härtung in Alcohol) und Platinchlorid in Vs böiger Lösung (2 4 ständige Einwirkung; weiter wie bei Chromameisensäure). Erstere macht die Chromatinfäden etwas quellen, letztere schrumpfen (gut zur Darstellung der Pfitznerschen Kugeln) . Hans Virchow (^^2) zeigt, daß die Niederschläge bei Erhärtung der mit Chromsäure oder deren Salzen behandelten Stücke in Alcohol auch ohne vorheriges Auswässern bei Härtung im Dunkeln ausbleiben , daß ferner derartige Präparate ohne weiteres der Carminfärbung zugänglich sind. Andeer (^ö*^) schlägt vor, die schnelle Entkalkung der verschiedensten Hart- gebilde durch Salzsäure, welche mit Phloroglucin versetzt ist, zu vollziehen. Der Salzsäuregehalt der Entkalkungsflüssigkeit variirt nach dem Kalkgehalt der Ob- jecte: 5-10% bei Batrachieru, 10-20% für Vögel, 20-407o bei Säugern. Nach der Entkalkung werden die Präparate zur Entsäuening ausgewässert und gehärtet. Zur gleichzeitigen Darstellung der Gefäße ersetzt A. die gewöhnlichen Injectionen durch successives Einspritzen von beliebigen Rhodanüren, dann Chloreisenlösungen; erstere durchtränken die Gefäßwand und färben sich durch die 2. Injection in dauerhaftem Blau. Tinctionen. Allgemeines. Gierke (^^'') bat sämmtliche zui- Anwendung gekommenen Methoden der Tinction und Imprägnation in einer fast vollständigen tabellarischen Übersicht zusammengefaßt und dieser Zusammenstellung ausführ- Histologische Untersuchungsmethoden. 313 liehe historische und kritische Zusätze angefügt. Erwähnt sei, daß der p 389 genannte Autor Le Vert de Jade nicht existirt, sondern vermuthlich dem Bericht f. 1882Ip37 entnommen ist, wo es heißen sollte : Le vert d'iode, nouveau reactif colorant etc. — Giltay (^-^j verlangt mit Recht, daß bei der Publication neuer Me- thoden die Angaben über die zur Verwendung kommenden Stoffe besser präcisirt werden. Es sollen wo irgend möglich die chemischen Formeln, Bezugsquellen, Bereitungsweiseu u. s. f., Dicke der Farbstoffschicht, Farben nach der Chevreuil'- schen Scala gegeben werden. Errera (^^"^j empfiehlt, kleine Organismen in Tusche-Suspension zu unter- suchen, in welcher sie sich hell in der dunkeln Flüssigkeit ohne Schädigung ihrer Vitalität sehr gut abheben. Man kann übrigens dieselben auch in ähnlicher Weise conserviren, indem man das Wasser allmählich durch Glycerin ersetzt. Carmin. Dimmock (^^^j reproducirt Methoden zur Darstellung reiner Carmin- säure in wässeriger und alcoholischer Lösung; letztere (0,25 Säure in 100 g 80 o/o Alcohol) verwendet er zu Schnitt- und Stückfärbungen. Durch Zusatz von Ammoniak, ferner durch Nachbehandlung mit verdünnter Salzsäure ; durch Zu- satz von Pikrinsäure kann man die Effecte der Tinction mit entsprechenden Car- minen erreichen ; schöne Modificationen in eine purpurrothe Farbe gibt Nachbe- handlung der Schnitte mit verdünnter alcoholischer Lösung von Bleiacetat oder Co- baltnitrat. — Hamann (^"-^) gebraucht folgende, namentlich auch zum Durchfärben günstige Lösung: 30 g Carmin mit 200 concentrirter Ammoniaklösung gemischt werden tropfenweise mit Eisessig bis zu neutraler oder schwach saurer Reaction ver- setzt, bleiben dann mindestens 2-4 Wochen stehen und werden danach filtrirt. Der Filterniederschlag aufs neue in gleicher Weise behandelt gibt eine noch bessere Lösung. Empfohlen namentlich für Radiolai'ien, Gregarinen, Medusen, Hydroidpolypen , Echinodermen , Lumbriciden, Gephyreen u. a. m. Krause empfiehlt in einem Zusatz die Lösung, welche nach jeder Vorbehandlung verwend- bar ist, auch für Vertebraten aufs wärmste. — Kultschizky (^^o] rühmt als durch besonders gute Resultate ausgezeichnet eine von Kutschin angegebene Methode der Carmintinction : die Schnitte kommen 24 Stunden und länger in 4%ige Chlorallösuug, welche schwach durch Picrocarmin tingirt ist. — Martinotti (^^^) bereitet Alauncarmin nach Grenacher und Alauncochenille nach Czokor mit der Modification, daß er statt Kalialaun Chromalaun verwendet ; Vorsicht ist insofern zu üben, als die Mischung nie über 70° erhitzt werden darf. Vortheile die Un- veränderlichkeit der Lösung, die keines antiseptischen Zusatzes bedarf, und die sichere Kerntinction in einem zum Ersatz für Hämatoxylin geeigneten blauvio- letten Ton. — Auch Hämatoxylin kann mit Chromalaun vortheilhaft combinirt werden (1 g Hämatoxylin gelöst in möglichst wenig Alcohol absolutus wird mit l%iger Chromalaunlösung gemischt — wieviel nicht angegeben — und 12-24 Stunden auf 40° erwärmt) . — Zander (^^^) bereitet Alauncarmin zum Durchfärben durch Eindampfen von Grenacher s Alauncarmin auf Y3. Färbungsdauer 1/2 Stunde bis 2 Tage, am besten in der feuchten Kammer, um Auskrystallisiren von Alaun zu vermeiden. — Hämatoxylin. Heidenhain (^23) legt in Alcohol gut erhärtete Organstücke von geringem Volum (8-10 ccm) in Y2-I Voige Hämatoxylinlösung auf 8-10 Stunden, dann ebenso in V2~lVoige Lösung von Kali bichromicum. Es folgt, wenn die Stücke schwarz geworden sind, Extraction in Wasser, Alcohol, Paraffineinbettung u. s. f. Die Kerne werden schwarz, andere Gewebstheile dunkelgrau. Verwendet man statt Kali bichrom. lo/oige Alaunlösung, so erhält man Blaufärbung. Die Methode bietet Vortheile für Epithelien (Protoplasma färbt sich, Mucin nicht) , Drüsen, namentlich Pancreas, Eierstöcke, Muskeln, markhaltige Nerven; nicht für Leber und Nieren. — Mitchell {^^'^) bereitet eine tanninfreie Hämatoxylin- 3J4 ^- Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. lösiiDg von augeblich ungewölinlich großer Haltbarkeit durch lauge fortgesetzte Maceration von Blauholz mit schwacher kalter Alaunlösung, nachdem vorher die Drogue so lange mit kaltem Wasser ausgewaschen, bis letzteres keine Farbe mehr annimmt, und wieder getrocknet ist. Der Lösung wird Glycerin zugegeben; am besten färbt sie, wenn sehr verdünnt angewendet. — RabI ('*^'^) empfiehlt zur Tinction von Kerntheilungsfiguren Grenachers Hämatoxylin in sehr schwacher Lösung bei 24 Stunden langer Einwirkung und Nachbehandlung mit Wasser, dann Salzsäure- Alcohol . Anilinfarben. Flesch's {^^^) Referat über Griesbach's Mittheilungen über die Azofarbstoffe fügt der schon früher 1 Bericht f. 1883 Ip25] referirten Arbeit die chemischen Formeln der benutzten Farbstoffe hinzu. — Baumgarten (^^^) färbt Chromsäurepräparate 24 Stunden in verdünnter alcoholischer Fuchsinlösung (8-10 Tropfen concentr. L. auf 1 Uhrschälchen voll Wasser), spült in Alcohol absolut, ab und färbt nach 4-5 Minuten in concentrirter wässeriger Methylenblau- lösung. Werthvoll , weil — bei rother Kernfärbung — gleichzeitig blaue Bac- terientinctiou möglich ist durch Methylviolett. — RabI [^^^) bereitet Safranin- lösung in der Weise, daß er Safranin im Überschuß zu Alcohol absolutus zusetzt, mehrmals aufrührt, nach 24 Stunden filtrirt und das Filtrat mit gleichem oder doppeltem Volum HoO verdünnt. Färbezeit 2-4 Stunden bei guter Vorbehand- lung; Extraction in Alcohol absol. ca. 2 Minuten; später Nelkenöl mit kurzer Einwirkung — Balsam. — Doppelfärbung mit Hämatoxylin und Safranin gibt schöne Bilder; zuerst muß schwache Färbung mit Hämatoxylin (s.o.), Auswaschen, Behandeln mit schwach saurem Alcohol, dann Safranin nach obiger Vorschrift wirken. Man untersucht in grünem Licht; die Präparate erscheinen dann wie schwarz gefärbt. — Pflanzenfarben. Flesch (^^') erwähnt die Möglichkeit, den von ihm rein dargestellten (vergl. d. Orig.) Farbstoff des Rothkohles zur Kernfärbung frischer Objecte zu verwerthen. — Fol (^) verwendet unter dem Namen Ribesin den Farb- stoff der schwarzen Johannisbeeren, erhalten durch mehrstündiges Kochen der Häute jener Beeren (Ribes nigrum) mit 10%iger Alaunlösung; geeignet am besten für Alcoholpräparate. Die Farbe, ähnlich dem Hämatoxylin, soll Kerne noch besser als dieses färben; soll auch dauerhaft sein. Zusatz von Eosin ermöglicht Doppelfärbung. — Auch Hämatoxylin combinirt Verf. mit Eosin nach einer neueren Vorschrift Renaut's: 30ccm gesättigte wässerige Eosinlösung, 40 ccm ge- sättigte abgestandene alcoholische Hämatoxylinlösung, 130 ccm mit Kalialaun gesättigtes Glycerin von 1,26 spec. Gewicht werden gemischt, dann nach 5-G Wochen langem Stehen zum Verdunsten des Alcohol in ein mit durchlöchertem Papier bedecktes Gefäß filtrirt. Conservirung der Schnitte in Glycerin -f- 1/3 der Mischung oder nach Entwässern in eosinhaltigem Alcohol in Balsam. — Lavdows- ky (^2") empfiehlt, besonders für Chromsäurepräparate, den Farbstoff der Heidel- beere (Vaccinium myrtillus) als Kernfärbemittel. Man kann roth oder lila färben ; nur letzteres ist haltbar ; um es zu erreichen, werden die gefärbten Schnitte mit Bleizucker- (weniger gut Alaun-) Lösung nachbehandelt. Hauptempfehlungs- grund: Billigkeit. — Trinkler (^'') verwendet zu Tiuctionen Chlorophyll, ge- wonnen aus dem alcoholischen Extract der Blätter von Syringa vulgaris durch Eindampfen und Wiederauflösen. Combinirte Tiuctionen. Flemming (^0^) macht darauf aufmerksam, daß man anderweitig tingirte Präparate gelb grundiren kann durch Picriusäurezusatz zu dem der Entwässerung dienenden Alcohol. — Paiilicki {^^^) erzielt an der Haut des Axolotl besonders schöne haltbare Doppelfärbung durch Picrocarmin, dann Methylenblau (Härtung CrOs Ye %) . Leydig'sche Zellen erscheinen rosa, Becherzellen violett. — Krause ('-^) reproducirt ein, soweit Ref. bekannt, wenig Histologische Untersuchungsmethoden. 315 verbreitetes Verfahren Watney's, Doppelfärbungen mit alleiniger Anwendung von Hämatoxylin durch successive Tinction mit 2 Lösungen, einer starken sauren und einer schwachen alcalischen, zu erzielen. [Einfacher erreicht man dies nach Mit- theilung von Prof. Langhans in Bern an den Ref. durch längere Belichtung in gewöhnlicher Weise mit Hämatoxylin stark gefärbter Balsampräparate]. Verf. empfiehlt ferner Martinotti's Eosin-Hämatoxylinfärbung. [Vergl. Bericht f. 1883 I p 26.] — Stöhr (^^*) combinirt Doppelfärbung mit Hämatoxylin und Eosin (5-10 Tropfen gesättigter Lösung in 50% Alcohol auf 1 Uhrschälchen Wasser, 15-30 Minuten Färbezeit) mit Nachbehandlung mit 1% Osmiumsäure (V4~V2 Stunde). Vergl. auch Fol C^), s. oben p 314. — Gibbes (^^®) empfiehlt — in erster Linie für Untersuchungen des Pancreas, aber auch für andere Gewebe — Doppel- färbung mit Vesuvin und Indigo. Schnitte von Chromsäurepräparaten kommen 10 Minuten in 5% wässerige Vesuvinlösung ; nach dem Auswaschen in Wasser in 5% Lösung von indigschwefelsaurem Natron bis zu tiefdunkelblauer Färbung. — Jeffries (^'^^) findet eine neutrale Lösung einer Mischung von Eosin und »french blue«, wie sie von den Botanikern gebraucht wird, werthvoll, weil active Ge- webstheile roth, abgestorbene oder inactive blau oder purpur in verschiedenen Tönen gefärbt werden. Kerne von Hornzellen können oft durch in Benzol ge- löstes Eosin demonstrirt werden. Harmer (''^) zeigt, daß Silberimprägnation bei Loxosmna und. Pedicelltna möglich ist, nachdem man letztere Y2 Stunde in 5%iger Lösung von Kaliumnitrat ausgewaschen hat; sie vertragen dies ohne zu sterben. Es folgt die Behandlung mit Yg-l%iger Silbernitratlösung, danach je nach Bedarf Einschluß in Glycerin oder Balsam nach der Reduction, eventuell auch weitere Behandlung mit Osmium- säure (V2V0) ^^^^ Picrocarmin. Andere Thiere sterben schneller in der Salpeter- lösung; aber die Gewebe erhalten sich gut, 4Y2Vo^g6 Natriumsulfatlösung kann gleichfalls verwendet werden, bietet aber keine Vortheile. Lee (^■^^) verlangt [was selbstverständlich ist], daß die Goldmethode immer durch Controluntersuchungen an lebenden Geweben geprüft werde. — Mitro- phanow [^^^) vergoldet in Goldchlorid V4 Vo? welchem ein Tropfen Salzsäure auf ein Uhrgläschen Wasser zugesetzt ist. Das Object (Kaulquappenschwanz) bleibt darin 1 Stunde und wird nach Auswaschen in Wasser reducirt in 1 Theil Ameisen- säure auf 6 Wasser. — Miura (^^2) bedient sich zur Reduction sowie zur vorherigen Durchtränkung zu vergoldender Präparate des Traubenzuckers. Frische oder mit Müller'scher Lösung vorbehandelte Objecto kommen in diese (100 Wasser, 20 Traubenzucker, 1 Chlornatrium) auf 8-12, in Goldchlorid- natrium 0,5% auf 12-24, wieder in die erste Lösung auf 12-48 Stunden (im Brütofen 2-3 Stunden; weniger zweckmäßig). Injection. Crisp {^'^^) gibt im Journ. R. Microsc. Soc. eine ausführliche Darstellung der Apparate zur Injection mit constantem Druck von Ranvier, Ludwig, Told, Thanhoflfer, Hering, Latteux und Fearnley, der letztere Apparat ist speciell beschrieben , doch ist ein Referat ohne Abbildung nicht möglich. — Fol C^) bereitet Leiminjectionsmasse durch Quellen von Blättern photographischer Gelatine in starker ammoniakalischer Carminlösung , aus welcher durch Stehen an einem warmen Ort ein Theil des überschüssigen Ammoniak entfernt ist. Die rothen Gelatinblätter werden durch Waschen in mit Essigsäure versetztem Wasser, dann reinem Wasser neutralisirt und von essigsaurem Ammoniak befreit, dann trocken aufbewahrt, um zu jedesmaligem Gebrauch neu aufzuquellen. — Purpur- rothe bis violettrothe Massen bereitet man durch Zusatz von 30 g Silbernitrat in 100 Wasser zu einer Lösung von 14 Chlornatrium, 200 Wasser und 50 Gela- tine und nachherige Behandlung der mittelst Pressen durch ein Netz fein zer- theilter Gelatine mit einer Mischung von 300 Wasser, 82 alcoholischer V2oVo^g6i* 316 V. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. Hydrocliinonlösung und 60 Ammoniak. Die Masse lässt sich nicht aufbewahren. Will man mit kalten Massen , welche später erstarren , arbeiten , so kann man den Leim durch mehrstündiges Erhitzen mit Ammoniak in Metagelatine überfüh- ren , die nach der Injection durch Alcohol oder Chromsäure in den Gefäßen er- starrt. — Die zum Injiciren nöthigen Vorrichtungen vereinigt Fol in einem In- jectionstisch, an welchem sowohl Quecksilberdruckflaschen als warmes Bad für die Masse und das Object beisammen sind. Einbetten. Blochmann (^^^) stellt die gebräuchlichen Einbettungsmethoden zusammen. Celloidinpräparate bettet er auf Korkwürfel ein, deren eine rauh ge- machte Fläche durch Umranden mit Papier zum Boden eines Kästchens gestaltet ist. Damit dieselben im Alcohol nicht schwimmen, befestigt Verf. eine Bleikugel an der unteren Fläche des Korksttickes. Außerdem ist besprochen die Einbettung in Paraffin (Chloroform- Vorbehandlung) , Seife, Copalharz. — Caldwell (^^] be- spricht das Paraffin-Einbettungsverfahren ; für sehr zarte Objecte, welche der Chloroformbehandlung unterzogen werden, räther, statt reinen Chloroforms zuerst solches , das mit etwas Äther versetzt ist, unter den Alcohol fließen zu lassen. — Hoffmann's (^^s) »einfacher Einbettungsapparata ist zusammengesetzt aus einem Exsiccator, unter welchem die mit Paraffin zu imbibirenden Objecte in Schälchen liegen, während derselbe auf dem Wasserbad erwärmt wird, ferner einer Wasser- saugpumpe, endlich zwischen Exsiccator und Saugpumpe eingeschaltet einer Schutzflasche , welche Einfließen von Wasser in die Saugpumpe verhindert, und einem Manometer. Verfertiger: Glasbläser Hildebrandt, Erlangen, Engelgasse. Fol (^] empfiehlt zum Aufkleben von Schnitten aus Gummi- oder Seifen- einbettung Chromatleim (5ccm einer Lösung von 4 Gelatine in 20ccm Eisessig wer- den mit 70 ccm 700/q Alcohol gemischt, dann mit 1-2 ccm 5% wässeriger Chrom- alaunlösung versetzt). Das mit der Gelatine bestrichene Glas wird, nachdem es eingetrocknet ist, unter Wasser mit den Schnitten belegt. — Francotte (^^'') klebt Schnitte und Diatomeen mit Leimlösung (7-10 g in lOO Wasser) auf. Die Prä- parate werden geordnet, solange der Anstrich des Objectträgers feucht ist. Nach dem Trocknen und Entfernen des Paraffin kann man Glycerin- oder Balsam- einschluß anwenden. Auch feucht geschnittene (Celloidin-) Präparate können nach Einlegen in Wasser so aufgeklebt werden. Fol (^) verwendet folgende Glycerin-Gelatinen : a. starke Lösung Gelatine 30, Wasser 70, Glycerin 100, Campher in Alcohol gelöst 5. b. Schwache Lösung : Gelatine 20, Wasser 150, Glycerin 100, Campher in Alcohol 15. — Grenadier (14 ij verwendet Ricinusöl statt des Harzes als Einschlußmittel wegen seines ge- ringen Brechungsindex (1,49), der eine etwas weniger intensive Tinction ver- langt. — van Heurck (^*-) löst Styrax und Liquidambar in einer Mischung von Alcohol und Benzin, filtrirtjund bleicht an der ^Sonne. Der Brechungsindex des gereinigten Styrax ist höher als 1.585. Bezugsquelle der reinen Präparate : Rous- seau, 42-44 Rue des Ecoles, Paris. — Hitchcock (^"^^j empfiehlt im Anschluß hieran Styrax als Einschlußmittel, wenn ein höherer Brechungsindex als der des Balsam erwünscht ist. — Kain (^^*) empfiehlt filtrirte Lösung von Tolubalsam in Chloroform als Einschlußmittel von noch höherem Brechungsindex als Styrax. — Dippel {^'^^) empfiehlt, zunächst allerdings nur für botanische Zwecke, Lösungen von Quecksilberjodid in Jodkalium als Quellungsmittel zur Untersuchung der Zellwände, eventuell mit späterer Färbung in Fuchsin oder Hämatoxylin und Glycerineinschluß. Nach Erfahrungen des Ref. auch für zoologische Objecte verwerthbar. Fol {^) verlangt, wenn Präparate in Flüssigkeit mit Lackverschluß aufbewahrt werden sollen, zum Reinigen der Object- und Deckgläser vorheriges Einlegen der- selben in Salpetersäure oder eine Mischung von 30 gr Kali bichromic, 400 Wasser, Conservirungs- und Untersuchungsmittel. 3 1 7 30 ccm Schwefelsäure oder auch kurzes Eintauchen in sehr verdünnte Fluß- säure. Zellen. Krause {^*^) benutzt zum Einschluß von Objecten, die von beiden Seiten betrachtet werden sollen, durchbohrte Objectträger, bei welchen der Aus- schnitt von einer Seite her bis zur halben Dicke des Glases etwas größeren Durch- messer hat als von der anderen. Es bildet sich so ein treppenförmiger Absatz, auf welchem zwei Deckgläser , zwischen welchen das Präparat sich befindet , Platz haben. — RabI {'^^'■^) hat gleichfalls einen Objectträger zur Betrachtung der Prä- parate von beiden Seiten beschrieben ; im wesentlichen ist derselbe ein aus meh- reren Stücken gefügter Glasrahmen, dessen Lichtung die das Object einschließen- den Deckgläser aufnimmt. — Wilks {^^'') construirt Zellen, die aus dünnen, wellenförmig gebogenen Metallringen bestehen , bei welchen das Deckglas auf den Spitzen der 4 Wellenhöhen ruht. Verschlußkitt. Hitchcock (^^^) bereitet Schellackfirniß zu mikroskopischen Zwecken durch Zusatz von Y4 Vol. Petroleum-Geist oder Gasolin zu gewöhn- lichem Schellackfirniß , wiederholtes Schütteln der Mischung und Absetzen ; der klare, von allen flockigen Beimengungen freie Firniß wird mit einem Heber unter der deckenden Ölschicht abgezogen, auf dem Wasserbad eingedickt und eventuell mit absolutem Alcohol nach Wunsch verdünnt. Conservirungs- und Untersuchungsmittel. Haacke's {^^^) Vorschlag für einen Entwässerungsapparat besteht we- sentlich in Folgendem : In den Deckel eines mit absolutem Alcohol gefüllten Ge- fäßes sind kleinere Gefäße eingelassen , die mit Wasser gefüllt sind ; durch ca- pillare Öffnungen im Boden der letzteren findet ein allmählicher Austausch des Wassers gegen Alcohol statt ; vor der Anwendung wird die nöthige Zeit bestimmt. Für kleinere Objecto kann der Deckel eines Glasgefäßes mehrere Einsätze , für große ein Blechgefäß einen tragen. Verf. proponirt, Normalgrößen für diese Apparate zu bestimmen, auf welche sich Angaben über Entwässerungsdauer be- ziehen müssen. — Gage (i^o) gibt folgende modificirte Vorschrift der K 1 e i s t e r - Injection: Für gewöhnliche Injectionen mischt man 1 Vol. trockene, reine Stärke (besser als Mehl; nach Pansch), 1 Vol. 2^/2 Vo wässeriger Chloralhydrat- lösung, Y4 Vol. 950/0 Alcohol, V4 ^^1. Farbe; letztere besteht aus 1 Vol. trockener Farbe, die gut mit 1 Vol. Glycerin, 1 Vol. 9 5 0/0 Alcohol ver- rieben ist. Für Injectionen schwerer zu conservirender Objecte (Gehirn) dient 1 Vol. Stärke, V2 ^«1. 5% wässerige Chloralhydratlösung, 1/2 Vol. 95% Alcohol, 1/4 Vol. Farbe. Die Masse kann im großen bereitet und lange auf- bewahrt werden. Für größere Thiere kann die doppelte Menge Stärke gebraucht werden ; will man sehr feine Gefäße füllen, so ist es gut, zuerst eine mit Wasser oder Chlorallösung verdünnte Masse voranzuschicken. Fol {^^^) empfiehlt zur photographischen Reproduction sich bewegender Thiere einen von ihm schon seit 2 Jahren gebrauchten Apparat , der von Thury & Amey in Genf geliefert wird. Bezüglich der Beschreibung und Anwendung ist das Original einzusehen. Der Apparat gestattet zwar nicht Aufnahme ganzer Serien von Bildern eines Thieres wie der Marey's, ermöglicht dagegen eine rasche Aufnahme eines beliebigen Thieres ohne jede Vorbereitung , so daß durch ihn die bildliche Darstellung der Bewegungen weiter ausgedehnt werden kann, als bei der nur auf vorher in geeignete Entfernung zu stellende Thiere anwendbaren Marey'schen Vorrichtung. Der Froschhalter von J. W, Groves & Th. Cash ('so] ist ein flaches Hart- 318 V. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. gummigefäß, welches im Boden und in seitlichen Ansätzen Glaseinlagen enthält, um direct Schwimmhaut und Zunge beobachten zu können , zugleich zu elektri- schen und anderen Versuchen geeignet ist. Stephensons (^^^j Aquarium-Mikroskop ist im wesentlichen ein Glas- cylinder mit ebenem Boden , in welchem ein schmaler Mikroskoptubus so hängt, daß mit demselben kleine Gegenstände unter dem Boden des Cylinders ohne Be- netzung der Linsen betrachtet werden. Das Ganze ist verschiebbar an Metall- stäben, die über das Aquarium gelegt werden, dessen Boden betrachtet wer- den soll. Unter sucliungsmetho den für specielle Zwecke. Diatomaceae. Griff ith (^^*) macht darauf aufmerksam, daß Diatomeen leichter von Glimmer- ais von Glasplättchen aufzuheben sind; dazu vertragen die Glimmerplättchen Glühhitze , eignen sich also auch zum Ausglühen der Diatomeen ; es ist daher zweckmäßig , das Material auf solchen statt auf Glasplatten vor dem Einlegen zu bewahren. — Rataboul (^•^^) gibt eine ausführliche Zusammenstellung der Regeln zum Sammeln und Präpariren der Süßwasser-Diatomeen. — Einschlußmittel von hohem Brechungsindex (Styrax, Tolubalsam, Kaliumquecksilberchlorid; s. oben ,p 316). Protozoa. Brass ('*^) empfiehlt als Conservirungsmittel für Amöben eine Lösung von 1 Theil Chromsäure, 1 Platinchlorid, 1 Essigsäure in 400-1000 Wasser. — Vampyrella bringt Verf. zur Darstellung des Kernes 3-4 Minuten in Picrin- schwefelsäure , dann ausgewaschen in siedendes Wasser, dann nach erneutem Auswaschen in wenig Ammoniaklösung ; ist das Thier wieder zur alten Größe ge- quollen, so folgt Neutralisation in wenig Essigsäure, Färbung mit ammonia- kalischem oder Boraxcarmin, Auswaschen, Einschluß in verdünntem Glycerin. — Vortheilhaft zur Fixirung der Protozoen ist auch Sublimatlösung ; dieselbe ist gut auszuwaschen. — Errera's Untersuchungsverfahren (Tusche-Suspension) s. oben p 313. Färbung von Radiolarien und Gregarinen in Hamann's Carmin s. oben p 313. Porifera. Sollas {^^^) empfiehlt für die Conservirung von Schwammlarven [Halisarca lohu- larisO. S.) folgende Methoden. 1. Schwache Lösung von Chromsäure, mit einigen Tropfen Osmiumsäure, und 2. Sublimat und ein wenig Essigsäure. Zum Anferti- gen von Schnitten sollen die Objecte bei der Gefriermethode weniger schrumpfen als bei der Paraffinmethode. Er färbt die Schnitte nachträglich mit Eosin und dann mit Hämatoxylin. — Vosmaer (^^^^) gibt eine Übersicht der Untersuchungs- methoden für Schwämme. Neu ist folgendes. 1. Tödtung und Conservirung: am besten Schulze's Methode (kleines Stück eines lebenden Objectes in Alcohol von wenigstens 90 %). Brauchbar auchPicrinsalzsäure-, Osmiumsäure- und Sublimat- Behandlung. Chromsäure und andere Chromverbindungen gaben nie gute Resul- tate. 2. zum Studium der Kieselspicula : Auskochen mit verdünnter Salzsäure am besten. Da kleinere Spicula oft mit weggewaschen werden, so empfiehlt es sich, zur Controle Stückchen des Schwammes mit Kalilauge auf dem Objectträger zu kochen. Als Reaction auf Spongin kann Kalilauge oft verwendet werden. 3. Zur Fixirung der natürlichen Färbung hat Verf. Versuche mit Wickersheim- Untersuchungsmethoden für specielle Zwecke. 319 scher Flüssigkeit und mit Glycerin angestellt ; auf die Dauer halten sich die Far- ben nicht. Da bei vielen Schwämmen das Alcohol-Extract genau dieselbe Farbe behält, welche der Schwamm im Leben hatte, so bewahrt man dieses zweckmäßi- ger Weise auf. Bei einigen Formen wird die Farbe ziemlich gut conservirt durch einfaches rasches Trocknen des Schwammes. — Schließlich gibt Verf. Be- schreibung und Abbildung von der von Schulze verbesserten Selenka'schen feuchten Kammer zur Züchtung von Larven. Zum Anfertigen von mikroskopischen Präparaten von Agilardiella (s. oben p 130) »durchharzt« Marshali mit Hämatoxylin gefärbte Stücke mit »kochendem Canadabalsam oder Damarharz(c und schleift sie nachher »wie Gesteinsstücke« ab. Cölenterata. Chadwick (^^') verwendet zum Tödten der Hydroidpolypen Picrinschwefel- säure, welche man mit dem Tropfrohr über das Thier fließen läßt. Weitere Be- handlung Alcohol, Picrocarmin. — Färbung von Medusen und Hydroidpolypen in Hamann'schem Carmin, s. oben p 313. Echinodermata. Färbung mit Hamanns Carmin, s. oben p 313. Vermes. Bryozoa. Jijima (^^*) erhärtet zu späterer histologischer Untersuchung Turbellarien durch Übergießen mit fast siedender, concentrirter Sublimatlösung ; große Thiere bleiben darin bis zu 1/2 Stunde; es folgt Auswässern, Alcohol (mindestens 48 Stunden), Färbung mit verdünntem Boraxcarmin; Chrom-, Osmium-, Picrinschwefelsäure sind zu verwerfen. Zur Aufbewahrung in der Sammlung tödtet man besser durch Übergießen mit circa 50%iger Salpetersäure. — Zur Untersuchung der Furchungs- vorgänge isolirt man die Eier durch Öffnen des Cocon unter 2 0/0 Essigsäure auf dem Objectträger. (Alcohol, Glycerin.) Schnitte gewinnt man von ihnen aus dem in toto in 4% Chromsäure erhärteten, von der Schale befreiten Cocon. Sublimat macht diesen zu brüchig. — Säfftigen {^'^o) findet als beste Methode die Tödtung von Echinorrhyncheu durch Einlegen in 0,l%ige Osmiumsäure ; sie quellen zwar etwas, geben aber immer noch, abgesehen von der Quellung der Kerne, gute Bilder ; dagegen contrahiren sie sich nur in den ersten Stunden, werden aber vor dem Tode wieder prall. Zur Untersuchung innerer Organe sind sie sofort nach dem Tode aufzuschneiden. Weitere Conservirung in essigsaurem Kali. — Fär- bung von Nematoden mit Hamann's Carmin, s. oben p 313. — Chadwick (^^') empfiehlt Bryozoen zu tödten durch vorsichtigen Zusatz von Alcohol mittelst des Tropfrohres zu dem Wasser, in welchem die Thierchen sich befinden; weitere Be- handlung allmähliche Verstärkung des Alcohol. — Silberimprägnation von Loxo- soma und Pedicellina, s. obenp 315. — Färbung von Gephyreen mit Hamann's Carmin, s. oben p 313. — Örley [^^^) empfiehlt für die Härtung der Serpulaceen in erster Linie Sublimatlösungen. Arthropoda. Palmen (^^^) fixirt Schnitte durch die in Celloidin eingebetteten Insecten in der Art , daß er au ihren Rändern vorsichtig einen Tropfen eines Gemisches von gleichen Theilen Ale. absolutus und Äther fließen läßt ; hierdurch verkleben die Schnittränder unter sich und mit dem Objectträger. — Frenze! [^^'^] benutzt zur 320 ^- Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. Untersuchung der Leber der Decapoden , Amphipoden und Phronimiden im fri- schen Zustande Seewasser, verdünnt mit gleichem Volum Wasser. Zur Härtung diente Alcohol 70%, dem einige Tropfen Jodtinctur zugesetzt sind. Gute Resul- tate gaben wässerige concentrirte Sublimatlösung; Wirkungsdauer 10-30 Minuten; ferner die Perenyi'sche Lösung [vergl. Bericht f. 1882 I p 46] 5-10 Minuten, dann eben so lang Sublimatlösung. Bei Isopoden bewährt sich Kleinenberg's Picrin- schwe feisäure. Weitere Behandlung Alcohol , Chloroform, Paraffin, Schnittfär- bung an nach Threlfall-Frenzel [vergl. Bericht f. 1883 I p 28] aufgeklebten Präparaten. — Buckton ('^', ^^^) präparirt Blattläuse , deren Körper viele Öl- tropfen enthält, durch Erwärmen mit Terpentinöl bis nahe zur Siedehitze. Weitere Einzelheiten vergl. im Original. — Witlaczil {^^'') untersucht Embryonen der Aphiden in 1 72%iger NaCl-Lösung ; für die ersten Stadien erwies sich sehr günstig spätere Behandlung mit 3% Salzsäure, welche dotterauflösend wirkt. — Patten (^^^) erwärmt Insecteneier ganz allmählich in Wasser bis zu 75° C, bringt sie nach dem Erkalten in Alcohol von 20%, dann in solchen von 30° etc., sodaß sie nach einigen Tagen in 96%igem sind. Heiße Picrinschwefelsäure und Subli- matlösung gaben weniger gute Resultate. Durch das Chorion hindurch färben Kleinenberg's Hämatoxylin (5-6 Tage, dann Entfärben in saurem Alcohol), Cochenilletinctur und Saflfranin in 90%igem Alcohol. Benzol ist das Medium zur Überführung in Paraffin, dessen Schmelzpunkt für Schnitte von Y400 mm 58° C. beträgt. Der Block wird zu einem sehr spitzwinkligen Dreieck zugeschnitten, an dessen Basis das Ei liegt ; das Messer trifft zuerst auf die Spitze und rollt alsdann den Schnitt so wenig auf, daß er auf dem Objectträger beim Erwärmen fast immer sich von selbst glatt ausbreitet. War die Temperatur hierbei zu hoch , so bildet das Nelkenöl im Verein mit dem Schellack eine Trübung, welche den Schnitten schadet. — Milani & Garbini (^^^) drücken die Schuppen der Schmetterlings- flügel zuerst auf mit concentrirter, mit etwas Zucker versetzter Gummilösung be- netztes Seidenpapier ab, lassen trocknen und pressen die Papierblättchen mit den Schuppen auf andere, welche mit Guttaperchalösung (5 Guttapercha quellen 24 Stunden in 50 Äther, werden dann mit einer Lösung von 5 Elemiharz in 200 Benzin versetzt) bestrichen sind. Durch Aufweichen in Wasser löst sich nach dem Trocknen das erste Blättchen ab und sind nun die Schuppen in normaler Stellung auf dem zweiten fixirt. — Kerremans (^^-) lobt die Wickersheimer'sche Flüssig- keit bei Conservirung von Arachniden und Insecten. Mollusca, Paneth (^^'•^) empfiehlt zur Conservirung der Flossen der Pteropoden Osmium- säure in Meerwasser 1 : 1000 in 1 stündiger Wirkung. Nachherige Tinction in Picrocarmin (schwach ammoniakalische Carminlösung mit Picrinsäure ver- setzt, bis Niederschlag entsteht, dann filtrirt) 18-36 Stunden; Ausziehen in viel essigsäurehaltigem Wasser; Aufbewahrung in Glycerin und Ameisensäure. Andere Härtungsmethoden waren unbrauchbar. — Zur Maceration der Muskel- fasern in den Flossen von Pterotrachea empfiehlt Derselbe Salpetersäure mit dem gleichen oder doppelten Volum Glycerin. — Brock (^^^) empfiehlt als Macerationsmittel zur Isolirung der nervösen Elemente mariner Mollusken Kali bichromicum in 1 %iger Lösung verdünnt mit gleichem Volum der Leibeshöhlen- flüssigkeit des Thieres. — Zur Difi'erenzirung der Schleimdrüsen des Mantel- randes der Pulmonaten von den Farbdrüsen dient Doppeltinction mit Carmin und Hämatoxylin, welche erstere blau, letztere roth tingirte. — Grenacher (^^^) em- pfiehlt für das Cephalopodenauge Sublimat gelöst in Picrinschwefelsäure (nach Lang) für Octopus, Eledone, Sepia, sie versagt für Loligo, Ommatostrephes^ Rossia. Untersuchungsmethoden für specielle Zwecke. 321 Ziir Zerstörung der Pigmente dient Salzsäure (2-3% auf ein Gemenge von 1 Theil Glycerin 2 Theile Alcohol von 80%), zum Einschluß dient Ricinusöl, s. oben p 316. Vertebrata. Pisces. Goronowitsch (^^^) gibt Regeln für die Conservirung von Embryonen der Knochenfische. Am besten ist die Untersuchung ganzer Keimscheiben, Ein- legen des Eies in 5% Salpetersäure, bis der Embryo nach circa 3 Minuten beginnt, durch die Eihülle zu schimmern; danach bringt man es in 50/„ Alaunlösung, halbirt es hier, wobei sich der überschttssige Dotter auflöst. Aufbewahrung ge- lingt am ehesten in 10% Glycerin. — Zum Härten dient 3stündiges Einlegen in Kleinenberg'sche Lösung, möglichst früh (10 Minuten nach dem Einlegen) muß der Embryo aus der Hülle gelöst werden. — Agassiz & Whitman (i'') tödten pelagische Fischeier in gleichen Theilen Seewasser und einer ^/2^/Qigen Osmium- lösung ab und bringen sie nach 5-10 Minuten auf 24 Stunden in gleiche Theile von lo/oiger Chromsäure- und '/4%iö6i' Platinchloridlösung. Letzteres Gemisch verhindert nicht mir die nachträgliche Reducirung des Osmium , sondern )^bleicht auch die Eier beträchtlich«. Blastoderm und Dotter lassen sich alsdann sehr leicht von einander trennen. Zur Härtung behufs späteren Schneidens empfehlen Verff. 2stttndiges Einlegen in Perenyi's Flüssigkeit. Amphibia und Reptilia. Born (''''') gibt ausführliche Regeln für die An- fertigung von Schnittserien aus Froscheiern in den ersten Entwicklungs- bezw. Furchungsstadien. Eier, die bei normaler Quelhmg ihrer Hüllen befruchtet sind, werden nach Härtung in Wasser von 90° C. getödtet, mit der Schere von ihrer Hülle befreit und in Alcohol gehärtet. Eier, die unter abnormen Verhältnissen stehen (unvollständige Quellung der Hüllen), werden am besten getödtet durch Übergießen mit Öl von 90° C, dann Härtung mit Alcohol 75%, nach einigen Stunden 80, später 90%. Vorher können mit Leimfarbe Marken zur Angabe von bestimmten Richtungen auf dem Ei angebracht werden. Die Methode zur Fixir- ung des einzubettenden Objectes auf dem Paraffinblock ist bereits in B.'s Plattenmodellirmethode [vergl. Bericht f. 1883 I p 21] beschrieben. Vor dem Abtragen eines Schnittes überschmilzt B. die Schnittfläche mit etwas Paraffin um besseres Zusammenhalten zu erzielen. — Krause (^®^) präparirt Muskel- fasern (Sartorius des Frosches) zur Darstellung der Vertheilung der Endplatten durch 3 -4stündiges Einlegen in Oxalsäure, 2 Minuten langes Kochen in destil- lirtem Wasser, endlich 24stündiges Imprägniren mit 0,l%iger Osminmsäure und Gly cerineinschluß . Mason C*-*^) härtet das Centralnervensystem kleiner Thiere nach 6-12stün- digem Liegen in jodhaltigem Alcohol in 3%igem Kaliumbichromat bis zur Schnittconsistenz (6-10 Wochen je nach Bedarf). — Zur Herstellung photo- graphischer Negative verwendet M. ausschließlich das nasse CoUodiumverfahren mit Eisensulfat zur Entwickelung. Aves. Cattani [^~^) empfiehlt zur Untersuchung der Pacini'schen Körperchen Schnittpräparate aus Osmium-, Picrocarminpräparaten, ferner aus Müller'scher Flüssigkeit nach Hämatoxylintinction und nachfolgender Chloroform-Paraffin- Be- handlung. — Kultschizky (^^*) empfiehlt zu Untersuchungen der Grandry'schen Körperchen Osmiumbehandlung nach Salpetersäuremaceration ; beide Flüssigkeiten wirken in Y^o Vo^S^^'I^^sung je 24 Stunden ; Färbung der Schnitte mitPicrocarmin. — Geberg {^^^) bedient sich [mit vorzüglichem Erfolg ; Ref.] zur Darstellung der Nerven in der Iris albinotischer Kaninchen 5-6stündiger Einwirkung von 1 böiger Essigsäure, dann der Dämpfe von Osmiumsäure. Zool. Jahresbericlit. L>S4 I. 21 122 V. Untersuchungs- und Conservirungsmethoden." Mammalia. Bonnet [^'^) bringt ausführliche, im Original einzusehende Regeln für die Präparation der Eier und Embryonen der Wiederkäuer. — Arnold (i^2j i;ntersucht B 1 u t in Methylgrün-Kochsalzlösung (0,60/o). Zusatz von Gold- chlorid (0,25%) macht Kernfäden deutlicher, verändert aber die rothen Blut- körper schneller. Trockenpräparate (Loewit) hält Verf. nicht für zweckmäßig. — Bizozzero(^"^] benutzt eine Methylviolett-Kochsalzlösung von 1 : 10000, jedesmal frisch bereitet durch Zusatz von 1-3 Tropfen V^'^lger wässeriger Farbstoff lösung zur Kochsalzlösung. — V.Stein (^'•^) stellt Hämoglobinkrystalle dar, indem er ein Bluttröpfchen auf den Objectträger bringt, bis es vom Rande her beginnt einzutrocknen, dann mit dickem Balsam umrandet und endlich überdeckt. In dünnem Balsam entstehen größere, aber nicht haltbare Krystalle ; in der ausführ- lichen Abhandlung bespricht S. die Bedingungen der Krystallisation, die günstigste Temperatur ist 20-30"; wichtig ist der Wassergehalt des Bluttropfens, die Kry- stalle werden an den wasserärmsten Stellen am größten. Zählung von Blutkörper- chen, s. oben p 310. Entkalkung von Knochen, s. oben p 312. Krause (*^^) reproducirt Giacomini's Methode der Härtung des centralen Ner- vensy Sternes: Frische Gehirne kommen in Chlorzinklösung von 18 — 20° Beaume auf 1-5 Tage, dann nach Ablösung der Häute in Alcohol, der 1-2 mal gewechselt wird, auf 12-15 Tage; endlich in Glycerin auf IY2 Monat; danach können die Objecte ohne Flüssigkeit in Gläsern, in welchen sich etwas Chlorcalcium befindet, aufbewahrt werden. — Luys {^■*^) empfiehlt zur Zerfaserung der weißen Substanz successive Behandlung mit Kali bichromicum,Carbolsäure,Methylalcohol. Detailangaben fehlen. — Mikroskop zur Untersuchung von Gehirnschnitten, s. oben p 305 u. p 308. v. Tschisch (^'"') warnt vor zu langem Behandeln von Nervenpräparaten mit Erlitzkischer Lösung (Kali bichromic. 1,5-2, Cupr. sul- fur. 0,5, Wasser 100), die wegen ihrer schnellen Wirkung neuerdings von Weigert [vergl. Bericht f. 1882 I p 47] empfohlen wurde; es bilden sich leicht in ihr schwarze Niederschläge in den Präparaten, die von mehreren ünter- suchern falsch gedeutet wurden. Härtung des centralen Nervensystemes s. auch oben p 312. — Giacomini {^^) behandelt ausführlich die Methode der Her- stellung wirklich mikroskopisch dünner Schnitte durch vollständige Gehirne er- wachsener Menschen. Die sorgfältigen Angaben über Härtung und Färbung bringen nichts wesentlich Neues. Zum Transport der Schnitte dienen als Unter- lage Krystallplatten, die siebartig von 2-3 mm weiten Löchern durchbohrt sind; im übrigen ist auf das sehr lesenswerthe Original zu verweisen. — Adamkiewicz (1^0) färbt Schnitte von in Alcohol oder Picrinschwefelsäure gehärteten Präparaten des Nervensystemes nach Auswaschen und Behandlung in mit Salpetersäure angesäuertem Wasser mit auf burgunderrothe Farbe verdünnter wässeriger Lö- sung von Safranin Nr. 0, extrahirt dann zuerst in gewöhnlichem, dann in mit Salpetersäure angesäuertem Alcohol , endlich Nelkenöl. Färbt man mit Me- thylenblau, so tritt Essigsäure an die Stelle der Salpetersäure. — Freud [^'^-) härtet Stücke des Centralnervensystems in chromsauren Salzen, in erster Linie in Erlitzki'scher Lösung , später Alcohol ; es ist gleichgültig, ob sie darin grün werden, nur dürfen sie nicht brüchig sein. Schnitte dieser Stücke werden dann mit lö/oiger wässeriger Goldchloridlösung 3-5 Stunden lang imprägnirt; vortheil- haft ist Verdünnung der Goldlösung mit gleichem Vol. Alcohol (94%). Beschleu- nigen kann man die Reaction durch Erwärmen ; doch kommen dann leicht Nieder- schläge. Danach hebt man die Schnitte mit einem Holzstäbchen in destillirtes Wasser zum Auswaschen, dann in 20% ige Natronlauge auf 3 Minuten, läßt letz- tere sorgfältig abtropfen und bringt die Schnitte in 10-120/oige Jodkaliumlösung auf 5-15 Minuten. (Ausprobiren!) Die Lauge wird durch Abtrocknen mit Filtrir- papier (bei Embryoneu Absaugen) entfernt, durch Wasser, Alcohol u. s. f. zum Untersuchungsmethoden für specielle Zwecke. 323 Balsameinschluß ersetzt. Ausführliches s. im Original. — Weigert {*^*) be- schreibt nach vorläufiger Anzeige in einer Arbeit LiSSauer's (^^'^) folgende aus- gezeichnete Färbemethode für das Centralnervensystem. Präparate, welche in Mtüler'scher oder Erlitzki'scher Lösung erhärtet sind, kommen ohne vorheriges Auswässern in Alcohol und werden mit Celloidin schnittfertig gemacht. (Neuer- dings empfiehlt Verf., dieselben nach der Einbettung vor dem Schneiden 2 Tage im Brütofen mit wässeriger gesättigter Lösung von Kupferacetat zu durchtränken). Die Schnitte kommen in eine Lösung von 0,75-1 Hämatoxylin, 10 Alcohol, 90 Wasser, die durch Stehen an der Luft (nach neuerer Mittheilung schneller durch Zusatz von 1 ccm gesättigter Lösung von Lithion carbonicum) gereift ist ; diese Färbung dauert 1-2 Stunden im Wärmekasten, 24 Stunden bei Zimmer- temperatur, Die DifTerenzirung erfolgt in einer Lösung von 2 Borax, 2^2 Ferri- cyankalium, 100 Wasser (dieselbe kann bei den neueren Modificationen auf die Hälfte verdünnt werden) : nach ca. einer halben Stunde ist die graue Substanz gelb, die weiße blauschwarz. Es folgt Ausziehen des Eisens in Wasser, dann Bal- sameinschluß. — Flesch ('^^) modificirte die Weigert'sche Hämatoxylintinction in der Weise, daß er die Schnitte vor der Färbung auf kurze Zeit in V2 Vo Chrom- säure einlegt und wieder in Wasser abspült. Außer für das Nervensystem ver- wendet Fl. die Methode für die Netzhaut und die Hypophysis cerebri zur Difi'e- renzirung bestimmter Gewebselemente. — Bellonci (*'•*) empfiehlt, um den Verlauf markhaltiger Nervenfasern auf größere Strecken zu verfolgen, Härtung der Ge- hirnstücke in Osmiumsäure, dann schwachem Alcohol, freihändig schneiden, aus- waschen, dann Zusatz von Ammoniak zu den Schnitten, wodurch alles bis auf die schwarzen Nervenfasern aufgehellt wird. — Edinger [^''•^] behandelt Schnitte des Nervensystemes (Chromsäurepräparate) , die zur Projection mittelst des Sciopticon dienen sollen, mit Salpetersäure (1 Säure auf 15 Wasser), bis sie blendend weiß geworden sind. Glycerin-Einschluß. Grünhagen C^-^) färbt periphere Nervenfasern auf dem Objectträger mit Argent. nitric. Y2 %, entwässert in Alcohol, färbt aufs neue in Hämatoxylin ; Ein- schluß in Balsam. Zweck : Darstellung von Kittlinien um die Kerne der Schwann- schen Scheiden. — Mondino (*''2) modificirt das Golgi'sche [vergl. Bericht f. 1880 I p44] Verfahren der Silbertinction der Nerven in folgender Weise: Der zu unter- suchende Nerv wird in situ etwa 10-15 Minuten mit einer Mischung von 10 Theilen 2 %iger Lösung von Kali oder Ammonium bichromicum oder Mtüler'scher Flüssigkeit mit 1 Theil 1 o/^iger Osmiumsäure benetzt, dann mit größter Schonung ausgeschnitten und in derselben Mischung in 1 cm lange Stückchen zerlegt. Nach einiger Zeit — nach Ablauf von 24 Stunden beginnend — untersucht man tagweise einzelne Stückchen nach 2 4 stündiger weiterer Einwirkung von 0,5 0/,)iger Lösung von Argentum nitricum. Weitere Behandlung Zerzupfen in Alcohol, Kreosot, Terpentinöl, Dammarfirniß. Bernheimer C^^) färbt blasse Nervenfasern in Schnitten durch gut ausgewaschene, vorher in Mtüler'scher Lösung gehärtete Präparate der Netzhaut, 24 Stunden in frischer concentrirter alcoholischer Hämatoxylinlösung , die mit etwas Alaun und Ammoniak versetzt ist ; nach 24stündigem Auswässern folgt Glycerin- Einschluß. Krause {^^^') empfiehlt zur Untersuchung der Netzhaut neben andern Tinctionen am frischen Auge 1 %iges Eisenchlorid mit nachfolgender Ausfällung durch 2 '^/gige Gallus- oder Gerbsäure; 2 %ige wässerige Lösung von Vanadinchlorid kann statt des Eisens verwendet werden. Flachschnitte von Paraffinpräparaten der Netzhaut werden mit Benzol vom Messer weggeschlemmt. Die etwas complicirte Fixirung der Stücke auf dem Paraffinblock vergl. im Original. Als Macerations- mittel empfiehlt er ferner {^'^^') 10% Lösung von Chloralhydrat oder 50/0 von Am- 21* 324 V- Untersuchungs- und Conservirungsmethoden. moniummolybdänat. Vergl. auch nocli oben p 312. — HanS Virchow (^^^j gibt specielle Regeln für die Untersuchung der die Oberfläche des Glaskörpers decken- den Zellen ; Härtung chromsaures Kali 2 % oder MüUer'sche Lösung oder Subli- mat 1%, letzteres 30° warm, allmählich erkaltend mit 7 sttindiger Einwirkung. Alcoholnachwirkung , ferner Goldchlorid sind unzweckmäßig. Färbung durch lange Einwirkung von Hämatoxylin und Eosin (nach Ogatha 1 Eosin, 60 Alcohol, ,140 Wasser) ; am besten an dem am Deckglas haftenden Präparat. Tafani {''''^) empfiehlt zur Präparation des Cor tischen Organes eine Mischung von 20 ccm 0,4 %iger Lösung von Kali bichromicum und 5 ccm 1 0/Vger Osminm- säure. — Zur Entkalkung dient Nachbehandlung mit Chromsäure, der etwas Sal- petersäure zugesetzt ist , zur Maceration Kali bichromicum in sehr schwacher Lösung. Flemming {^^^) empfiehlt zur Darstellung der inneren Wurzelscheiden der Haare au Präparaten, die in Kali bichromic. (nicht zulange) und Alcohol ge- härtet sind, Doppeltinction mit Picrocarmin und Grenacher'schem Hämatoxylin. Die innere Wurzelscheide, soweit verhornt, wird lichtblau, Haare gelb, Zellkern dunkelpurpur, Zellkörper und Bindegewebsfibrillen röthlich, Muskeln gelbroth. — Ranvier {^'•^^) bezeichnet als bestes Verfahren zur Darstellung des Eleidin in ver- hornenden Geweben Härtung in Alcohol (36° Cartier) durch 24 Stunden, Tinction in Picrocarmin- Ammoniak 1 : 1000; Untersuchung in Glycerin, welches nur lang- sam eindringen darf. Register. Aufnalirae haben gefunden: Die Autoren; die Ü'berscliriften ; die neuen Gattungen und Untergattungen {nirsiv)\ die Gattungen, aus welchen neue Arten (n.), neue Varietäten (n. v.) und neue Namen (n. n.) angeführt sind, mit Angabe der Zahl derselben ; alle anatomischen, embryologischen, biologischen, faunistischen etc. Angaben und zwar unter folgenden Stichwörtern, auf welche zahlreiche Verweisungen eingefügt sind : Anatomie, Stamm, Körperauliäuge — lutegumentgebilde, Haftapparate, Nervensystem, Sinnesorgane, Musltelsystem, Skeletsystem, Loconiotiousorgane, (Jireulatioussystem , Leibesliöhle , Respirationssystem, Excretious- organe, Verdauungssystem , Genitalorganc, Sexualcliaractere (secundäre), Polymorphismus, Abnor- mitäten — Histologisclips — Cliemisclics, Leuchten und Leuchtorgane — Ontogenetisches — Pliylo- genetisches — Physiologisches, Psychologisches, Pathologisches, Regeneration — Biologisches, Biocönotisches, Locomotion, Fortpflanzung, Sympathische Färbung — Faunistisches, Paläonto- logisches — Nutzen und Schaden — Technisches, Nomeuclatorlsches, Systematisches. Aar 0 11, S. Franck 12. Abbadie, Ant. d' 38. Abbe, E. 295. Abnormitäten. Protozoa 91 — Miiskel- anomalien 49 — Kadial- gefäße Oceania 146. Acabaria 1 n. 166. Acalephae 150. Acaiithocephala 225. Acanthochonia 2 n. 143. Acanthocystis 1 n. 109. Acanthodrilus 2 n. 245. Acanthometra 1 n. 110. Acarnus 1 n. 138. Acerominyas 165. Aceros 1 n. 212. Acervochalina 138, 139. Acheson, G. 182. Acineta 3 n. 127. Ackermann, ... 38. Acoela 214. Acotylea 209. Acrosalenia 3 n. 182. Acthiocucumis 1 n. 180. Actinometra 5 n. 176. Adamkiew icz, A. 302. Adeoneae 288. AdeoneUa 286, 5 n. 1 n. v. 288, 293. Aeolosomatidae 247. Aeteidae 2S1. Agamonema 225. Agamonematodum 1 n. 225. Agassiz, Alex. 15, 20. A g a s s i z , Alex. , \V alter Faxon, & E. L. Mark 50, 153. Agassiz, Alex., & C, O. Whitman 50, 302. Agilardiella 1 n. 138. Aglaophenia 1 n. 148, In. 150. Ahrens, C. 295, 296. Albert, F. 182. Albrecht, R. 182. Alciopidae 262. Alcyonidiidae 290. Alcvonium 138. Alecto 292. Alert 20. Alexander, Tliom. 38. Alferow, S. 297. Allen, J. A. 12. Allgemeine Literatur 6. Alloiocoela 215. Allolobophora 5 n. 245. Allopora 4 n. 150. Allurus 245. Alveolina 5 n. 105. Ammochares 254. Ammocharidae 254. Ammotrypane 253. Ammotrypanella 253. Amoeba'l2 n. 98. Amoebaea 95. Amöboide Bewegung s. Lo- comotion. Ampharete 257. Ampharetidae 257. Amphibiestrum 4 n. 284. Amphicteis 257. Amphictenidae 257. Amphio/clus 1 n. 180. Amphilectus 2 n. 138, 140. Amphinomidae 260. Amphiro 1 n. 260. Amphisia 1 n. 125. Amphistomina 104. Amphitrema 1 n. 104. Amphitrite 1 n. 255, 256, 257. Amphitritoides 256. Amphoriscus 3 n. 138, 142, 143. Amplexopora 2 n. 167. Anacro})ora 165, 1 n. 166. Analycus 3 n. 246. Anamixilla 1 n. 138. Ansitomie, allg-emeine. Aidhozoa 155 — Barentsia 276 — BoUna 152 — Grap- tolitha 153 — Manayun- kia 252 — 3Iesostomum 208 — 3Ionopora 215 — Poly- clacles 200 — Porifera 130 — Sarsia 145 — Sipun- culidae 227 — Vermes 200. Einheitliches Princip der Köriierbildung in den 3 Naturreichen 10 — Larven- form Ascaris [Agamonema) 222 — Morphologie als phylogenetische Wissen- schaft 42. Ancistrum 1 n. 124. 326 Rearister. Andeer, J. 299. Anderson, John 18. Andres, A. 153. Andres, A. , W. Gies- brecht, & P. Mayer 296. Anemonia 1 n. 166. Ankum, H. J. van 20. Anohothrus 257. Anornalanthus 180. Anömalina 3 n. 107. Anonymidae 211. Anonymus 1 n. 211. Anpassung s. Biologisches. Antedon 11 n. 177. Anthenoides 1 n. 177. Anthocephalus 1 n. 221. Anthony, J. 297. Antho Stoma 254. Anthozoa 153. Antillastraea 166. Antimedia 1 n. 166. Aonides 1 n. 255. Apgaria 3 n. 125. Aphroditidae 259. Aplin, Oliver V. 182. Aplysina 138, 140, 142. Apomatus 1 n. 258. Apostasis 148. Apparate s. Technisches. Apsendesia 292. Apsilidae 231. Apsilus 1 n. 231. Arabescula 138. Arehaster 7 n. 177. Archidice 1 n. 254. Aichienchytraeus 246. Arenacea 105. Arenicola 254. Argyll, Uukeof 9, 20. Aricia 254. Ariciidae 254. Aristenia 255. Arloing, S. 10. Arnold, Jul. 8, 302. Arthroacantlia 1 n. 180. Articulina 2 n. 1 n. v. 104. Ascaltis 138. Ascaris 1 n. 225. Ascetta 138. Aschemonella 1 n. 105. Ascohius 1 n. 125. Ascodictyon 1 n. 292. Ashby, H. 7. Asper, G. 20. Aspidiaster 1 n. 181. Aspidosiphon 3 n. 227, 228. Aspidostoma 286, 287. Asplanchna 2 n. 231. Assab, Viaggio ad 28. Assilina 2 n. 108, Assimilation s. Physiologi- sches. Astasiodes 114. Astasiopsis 114. Asterias 11 n. 177. Asterigina 1 n. 107, Asterina 3 n. 178. Asteroidea 177, 181. Aste7-opsis 1 n. 182. Astrocoenia 1 n. 167. Astropecten 3 n. 178. Atavismus s. Phylogeneti- sches, Athmung s. Physiologisches. Athmungsorgane s. Respira- tionssystem. Auge s, Sinnesorgane. Aulacophyllum 3 n. 167. Aurelia 1 n. 152. Aureliana 1 n. 166. Autolytus 2 n. 261. Axinella 1 n. 138, 142. Axiothea 254. Axos 138. A y e r s , Howard 50 . Aylward, . . , 295. Bacterioidotnonas 1 n. 115. Baenitz, C. 6. Bairstow, L. D. 20. Balanoglossus 267. Balbiani, E. G. 50, 86. Balfour, Frc. Maitl. 50. Balkwill,F. P., &F. W. Millet86. Ball, Valent. 1. Bambeke, Ch. van 50. Bardeleben, K. 294. Barents 20. Barey, .., 38. Barrington, R. M. 183. Barrois, C. 127. B arroi s, J. 50. Barthelemy, A. 183. Baryphyllia 2 n. 167. Bastarde s. Abnormitäten u. Fortpflanzung, Bastian, A. 20. Bateson, Will. 50, 183. Jiathymitus 165. Bathybiosta 1 n. 178. Bathycoenia 1 n. 167. Bauchstrang s. Nervensy- stem. Baumgarten, P. 299, Bausch, E. 295. Bazin, ... 168. Bdelloidae 230. Beard, John 50, 183. Beauregard, Ch. 18. Beauregard, H. 17. Beck, ... 290, 298. Beclard, J. 7. Beddard.F. E. 183. Bedot, M. 144. Beecher, C. E. 298. Befruchtung s. Fortpflan- zung. Begattung s. Fortpflanzung. Begattungsorgane s. Genital- organe. Behrens, W. J. 294, 296. Bell, F. J. 168, 183. Bellonci, Gius. 50, 302. Benecke, E. W. 168. Beneden, Ed. van 20, 61, 183, 192. Beneden, Ed. van, & Ch. Julin61, 192. Beneden, E. van, & A. F. Renard 17, Benedict, J. E. 183. Benthopectes 178. Berenberg, C. 20. Berg, Carlos 38. Bergen, J. Y. 38. Bergh, R. S. 50, 183. Bergh, Rud. 183. Berner, Hj. 38. Bernheimer, St. 302. Bertelin, G. 86. Bertkau, Philipp 2. Bertrand, ... 296. Bettoni, E. 20, 183. Bewegung s. Locomotion. Bewegungsorgane s. Loco- motionsorgane. Bicellaria 5 n. 282. Bicellariidae 282. Biehringer, Joach. 183. Bifaxaria 8 u. 285. Bifaxariadae 285. Biflustra 284. Biflustridae 284. Billet, A. 50. Biloculina 3 n. v. 104. Bimulticavea 292. Bindegewebe s. Histologi- sches. Binzer, C. A. L. von 38. Biocönotisches. AcaitthocephuJa 227 — Al- gen [Zoochlorellen, Zooxan- thellen etc.): Convoluta 207, Cotylorhiza 150, Hydra A*^, Infusoria 123, Mesostonia 207, Porpita 153, Protozoa 93, Scyphomedicsae 151, Turhellaria 207 — Acasta : Discodermia 135 — Aci- neta: Thisbe 127, Tin- tinnodes 123 — Amoe- baea: Pilze 97 — Bacteri- oidomonas: Cavia 113 — Bodo: Pisces 113 — Bo- thriocephalus : Canis 220 — Cercaria: Ctenolabrus 219 —C'estodes220, 221 —Chro- matophagus: Pisces 123 — Echinorhi/nchus : Pisces 227 — Exechlyga: Scaphi- opiis 115 — Gymnodinium u. Ceratimn : Ajipendicu- laria 115 — Heimintlies : Register. 327 Fisces 200 — Ilerpetomo- nas: Mammalia (Blut) 112 — Hypocoma : Zootham- niurn 120 — Myzosto7nidae 263, 264 — Nematodes 223, 224 — Pohjcladidea 208 — Sporozoa 111,112 — Stylo' rhynchus : Blaps 110 — Trematodes 220 — Tricho- mastix: Lacerta 114 — Trichoplirya: Salpa 127 — Trypanococcus: Rotifer 229 — Vermes: Anthozoa 157 — Vermes: Mammalia 200. Biographien 3. Biologisches. Ascobius 124 — Balano- (jlossus, Larve 269 — Bry- ozoa 211 — Cestodes 220 — Distoma 219 — Liim- hricidae 243, 244 — Nema- todes 222—224 — Poly- chaeta 252 — Rotatoria 230 — Turhellaria 208— 215. Aberrationen 43 — Allge- meines 38 — 49 — Aufent- haltsort und Vorkommen : Anicdon \1^ , Ant]iozoa\h% , Cassiopeia 151, Foramini- fera 100, 101, Halisarca (Larven im Mutterleib) 135, Stylorhyuchus 110, vergl. a. Bioconotisches — Contractilität u. Formen- wechsel Astasia 112, Nas- sula 122 — Encystirung Amoehaea9G,ItiJ'usorialiH, Lagynus 120 — Färbung 42, Bedeutung Vermes 200, Varietäten Scyplwmedasae 151, Wechsel ^si!rtsm 112 — Habitus Porifera 130 — Instinct 49 — Kolonien- bildung : Echinodermata 171, 174, Peridinia 116, Protos2)ongia 115 — Le- benszähigkeit iH?;i6»7'c?<^MS 243, Rotatoria 229 — Me- chanisch - physiologische Theorie der Abstammungs- lehre 42 — Migrationsthe- orie (Wagner) 43 — Nah- rungsaufnahme , Ernähr- ung etc. Bonellia 263, Hy- dra 49, 3Iesodimum 121, Nährplasma einzelliger Or- ganismen 91, Octoijus hi^t die eigenen Arme 42, Or- hitolites Einfluß der Nahr- ung auf die Complicirung 43, Rotifer 22{), Spastostyle 123, TurbeUaria 201 , Ab- ändernder Einfluß der Nahrung 43 — Physiolo- gisch-biologische Beob- achtungen Flagellata 91 — Reichthum größerer des Meeres gegenüber dem Luftkreise 47 — Reifezeit Antedon 172 — Röhre Aii- lophorus 242 — Sterben u. Tod 46, 47 — Unterschied zwischen Wachsthum und Entwicklung Orhitolites 100 • — Umknicken Sarsia 145 — Wachsthum 47. Bizzozero,J., &A. Della Torre302. Blake 20. Blakiaster 1 n. 178. Blakiston, Thom. , & Thom. Alexander 38. Blanc, Henri 51, 86. Blastinia 2 n. 143. Blochmann, Fr. 51, 86, 300. Blut 8. Circulationssystem. Blutelemente s. Histologi- sches. Bockendahl, A. , R. Drews, O. Möbius, E. Paulsen, J. Schedel, & W. Flemming 9. Böcker, E. 296. Bolivina 2 n. 106. Bonis, T. 183. Bonnet, R. 51, 294, 302. Borlasia 216. Born, G. 51,302. Borsten s. Integumentge- bilde. B o s , Ritsema, & H. B o s 6. Böttger, Ose. 2. Bothriocephalus 221. Botriopygus 2 n. 182. Bourne, A. G. 9, 144, 183. Brachionus 1 n. 231. BracJnjmaeandrina 1 65. Brady, Henry B. 86. Braidwood, T. W. 15. Branchiobdella 245. Brass, Arnold 8, 51, 86, 183, 296. Braun, M. 21, 183. Braun, M., & Th. Studer 2. Breckenfeld, A. H. 86. Brehm, A. E. 6. Breitenbach, Wilh. 21, 38. Brettia 2 n. 281. Briareum 1 n. 166. Briot, ... 38. Brissus 1 n. 182. Brock, J. 302. BIrögger, W. C. 144, 168. Bronn, G. H. 6. Br ook, George 51. Brooks, W. K. 15, 38, 51, 144. Bröse, P. 183. Browne, . .. 294. Brunn, A. von 51, 297. Brunn, Max von 51. Brunst s. Fortpflanzung. Brutgeschäft s. Fortpflan- zung. Brutkapsel s. Genitalorgane. Bryozoa. Anatomie, Ontogenie, Phy- logenie, Physiologie und Paläontologie 272 — Bi- ologie 277 — Faunistik 277 — Literatur 271 — Systematik a) recente 279, b) fossile 291 — Techni- sches 319. Bryograptus 2 n. 153. Buccaille, E. 168. Büchner, Ludwig 1, 38. Bück, Emil 86. Buckton, G. B. 301. Bugula 8 n. 1 n. v. 282. Bulimina 2 n. 2 n. v. 107. Bülow, C. 51, 183. Bumke, ... 183. Bunge, Alex. 21. Bunge, G. 184. Busk, G. 271. Buskiidae 290. Bütschli, O. 39, 51, 80, 127, 184. Byrom, J. R. 21. Caberea 3 n. 281, 282. Cacospongia 138. Caffarelle, ... 39. Calamophyllia 6 n. 167. Calandruccio, S. 184. Calcarina 1 n. 107. Calceocrinus 1 n. 181. Calderon, S. 14. Caldwell, H. 51, 296. Caleschara 1 n. 284. Calliobdella 238. Callioplana 210. Callipodium 1 n. 166. Callopora 2 n, 167. CalymmopJiora 1 n. 285. Camerano, Lor. 39, 184. Canalsystem s. Verdauungs- system. Canda 1 n. 282. C an doli e, Alphons de 1. Capitellidae 253. Capper , Henry 39. Car , Lazar 86. Carbasea 2 n. 283. Carlet, J. 184. Carnoy, J. B. 8. Carpenter, P. Herb. 19, 21, 168. Carpenter, Will. 86, 168. 328 Register. Carrington, ... 184. Carter, H. J. 51, 127, 271. Carter ina 105. Carteri(o)spongia 138, 139, 140, 141, 142. Carus, J. Victor 21, 169, 184. Cassidulina 1 n. 107. Cassidulus 1 n. 182. Catchpool, Edm. 39. Catenaria 2 n. 281. Catenariadae 281. Catenicella 1 n. 281. Cattaneo, Giac. 39, 184. Cattani, J. 302, Cavanna, G. 7. Celakowsky , Lad. 51. Cellaria 283. Cellariidae 283. Cellepora 286, 288, 4 n. 2 n. V. 289. Celleporidae 289. Cellularia 5 n. 282. Cellulariidae 281. Cellularina 280. Centrostomum 210. Ceratium 116. Ceratonereis 2 n. 261. Cercaria 2 n. 220. Cerebratulus 216. Ceriopora 292. Certes, A. 39, 87. Cestodes 220. Cestoplana 1 n. 211. Cestoplanidae 211. Chadwick, C. 301. Chaetetes 1 n. 167. Chaetogastridae 247. Chaetognatha 227. Chaetopteridae 255. Chalina 1 n. 139, 142. Challenger 21. Chamberlain, Mont., & J. A. Allen 12. Champernowne, A. 153. Chapman, E. J. 169. Chardonnet, . . . Conte 9, 39. Chatin, Joa. 184. Cheilostomata 280. Cheiraster 2 n. 178. Chemisches. Antedonin Holothuria 175 — Chitinschicht Gemmu- lae SpongilUdae 134, Stiel Vrnatella 275 — Chloro- cruorin im Blut Serjndacea 250 — Chlorophyllkörner Infusoria 120, Peridinium 115 — Eichel- u. Kragen- skelet Balanoglossus 267 — Eikern Verhalten gegen Methylgrün Arthropoda 72 — Einschliißkörper Verhal- ten gegen Reagentien Gro- mia 99 — Hämoglobin Derostoma 206, Hirudinea 234, färbt das Nervensy- stem Tetrastemma 215 — Harnsäurekörner im Plas- ma Infusoria 119 — Haut- pigmente Serpulacea 250 — Kalkkörper Pohjcla- des 201, Trematodes 199, im Skelet Flustra 273 — Kern u. Nebenkern Infu- soria 117, 118 — Kernmem- bran Verhalten gegen Rea- gentien ioxojes 117, Nu- cleine Verschiedenheit In- fusoria 117 — Lichtbre- chender Körper im Auge ISri/thropsis 124 — Loco- motorische Richtungsbe- ■negungen durch chemische Reize Protozoa 93 — Meer- ■\vasser günstige Beschaf- fenheit 48 — Schale Fora- minifera 101 — Haut ^m- phitrema 99 — Stand der physiologischen Chemie in America 12 — Stärke und Paramylumkörner Eugle- nacea 113, und ültropfen Peridinium 115. C h i e r c h i a , G. , & Alb. Günther 28. Chilodon 1 n. 124, 125. Chilostomata 281, 293. Chitinopoma 1 n. 258. Chiusoli, V. 295. Chlidoniadae 281. Chloraema 255. Chone 257. Chorda s. Skeletsystem. Chorizopora 1 n. 286. Christy, Rob. Mill. 184. Chromatophagus 1 n. 124. Chromatophoren s. Histolo- gisches undlntegumentge- bilde. Circulationssystein. Aulophorus 243 — Balano- glossus 267 — 269 — Bolina 152 — Echinorhynchus 225 — Exogone 249 — Hiru- dinea 234 — Histriodrilus 241 — HoJothuroidea 175 — LopJiohdella 238 — Po- lyophthalmus 247 — Ser- pulacea 248 — Stichocoiyle 217 — Tetrastemma 215 — Velella 153. Ausbildung des C. beein- flußt die Curarewirkung 199 — Chlorocruorin Ser- pulacea 250 — Blutkörper = Gregarinen d. Krebspest Astacus 112, Ontogeneti- sches Salamandra 86, Ver- halten gegenHerpetomonas 3Ia?nmalia 112 — Dermis Hirudinea 233 — Eier par- thenogenetische Anchisia 81 — Entdeckung des Bl'it- kreislaufes 1 — Erweiter- ung an der Kiemenbasis Hirudinea 232 — Gasti'O- vascularapparat Polijclaies 201, 203 — Kiemendeckel Serpulacea 250 — Knospen Alcyonaria 157 — Lacunen Derostoma 206, Holothu- roidea 175, 176 — Muskeln Hirudinea 233 — Ontoge- netisches Balanoglossus 270, Clepsine 237, Hiru- dinea 233 — Radialgefäße Abnormitäten Oceanialii), Vermehrung Orchistoyna 147, Ringcanal u. Gefäße Ontogenetisches Cotylo- rhiza 150 — Rüssel Bo- nellia 262 — Sporocysten Trematodes 219 — Strö- mungen im Plasma Infu- soria 118. Cidaris4 n. 181, 5 n. 182. Cirratulidae 254. Cirren s. Integumentgebilde. Cladiscus 1 n. 166. Cladochalina 4 n. 1 n. v. 139. Cladophyllia 2 n. 167. Clarke*, Wm. Eagle, & De- nison Roebuck21. Clathria4n. 2 n. v. 139, 141. Clathrina 138, 139. Claus, C. 6, 52, 144. Clava 1 n. 147. Clavularia 3 n. 166. Clavulina 2 n. v. 107. Cleland, John 10. Clepsine 238. Clitellio 246. Clitellum s. Genitalorgane. Cloake siehe Verdauungs- system. Cloeosiphon 1 n. 227. Clymene 254. Cocks, Alfr. Heneage 21. Codiopsis 1 n. 182. Codonella 2 n. 126. Coeleuterata 144—168. Technisches 319. Coelom s. Leibeshöhle. Coelopleurus 181. Cohn, Ferd. 87. ColHn, Jonas 22, 169, 184. Co 11 ins, J. W. 153. Colonien s. Biologisches. Colpoda 1 n. 124. Commensalismus s. Bioeö- notisches. Confusastraea 1 n. 167. Conn, H. W. 52, 184. Register. 329 Conoceras 210. Contractile Substanz s. Hi- stologisches und Muskel- system. Conwentz, H. 22. Cooke,M. C. 87. Cope, E. D. 13, 15, 39. Coptechmus 1 n. 182. Copulation s. Fortpflanzung. Copulationsorgane s. Geni- talorgane. Corallistes 138. Cornuspira 2 n. 104. Corymboporidae 290. Co smovici, C. 39. Costa, AcMlle 22. Cothurnopsis 126. Cotteau, G. 22, 169. Cotylea211. Coues, Elliot9, 10, 12, 39. Coues, E., & J. S.King s- ley 6. Coues, EH., Mont. Cham- berlain, & J. A. Allen 13. Courchet, Lucien 9. Courtin, ... 184. Cox, ... 295. Craniella 143. Craterina 1 n. 104. Craterolophus 1 n. 152. Crella 1 n. 139. Cribrella2n. 178. Cribrilina 4 n. 285, 293. Cribrilinidae 285. Cricopora 292. Crinoidea 180. Crisiidae 289. Crisina 292. Cr isp, Frank 300. Cristellaria 12 n. 1 n. v. 105, Crosby, W. O. 153. Crosskey, H.W. 87. Cnjptocelis 2 n. 210. Crijptochilum 3 n. 124. Crj'ptocoenia 2 n. 167. Cryptostomata 293. Ctedodema 1 n. 124. Ctenaster 1 n. 178. Ctenostomata 290. Ctenophora 152. Cucumaria 1 n. 180. Cumilipora 293. Cunningham, J. T. 17, 184. Cupelopagus 231. Cupularia 1 n. 289. Cyanea 1 n. 152. Cyathophyllum 2 n. 167. Cyclidium 124. CycliiJora 1 n. 289. Cycliporidae 289. Cycloclypidae 108. Ci/doporus 1 n. 212. Cyclostomata 289, 291. Cylindroeciidae 290. Cymbalopora 1 n. 106. Czerniavsky, Voldemar 22. Dactylomiuyas 165. Daday, Eug. von 87, 184. Dahl, Fr. 39. Dali, AV. H. 144. Daniels, C. E. 1. Danielssen, D. C. 154, 169. Danielssen, D. C, & J. Koren 153, 185. Darm s. Verdauungssystem. Darwin, Ch. 22, 39. Darwin, W. E. 185. Dasychone 257. Daveau, J. 22. Davidoff, M. 52. Davidson, Will. L. 10. Davies, T. 294. Davy, L. 39. DeCandolle, Alphonse 1. Decker, F. 296. De ecke, W. 87. Defrancia 1 n. 292. Deininger , . . . 185. Dekayella 1 n. 167. Delage, Yves 52. DeLanessan, J. S. 1. Delattre, Chr. 39. Delepine, Sheridan 9. DellaTorre, A. 302. Della Valle, A. 52. De Man, J. G. 19, 185. Dendracis 2 n. 167. Dendrobaena 245. Dendrostoma 2 n. 227. Dentalina 1 n. 105. Dermosmilia 166, 5 n. 167. Derostoma 1 n. 215. Descendenztheorie 38. Desmacidon 1 n. 139. Desmacodes 139. Desplats , V. 6. Diachoris 283. Diafungia 165. Diastopora 2 n. 292. Diastoporidae 290. Dicoryne 1 n. 148. Dictyocylindrus 139. Dictyophora 231. Dicyemidae 200. Dimmock, G. 299. Dimorphismus s. Polymor- phismus. Dinophilus 267. Diphasia 2 n. 148. Diplanaria 210. Diplothecastrnea 166. Dippel, L. 295, 300. Discocelis 210. Discocoenia 166. Discodermia 3 n. 139. Discopora 288. Discoporidae 288. Discorbina 15 n. 1 n. v. 107. Discotubigera 1 n. 292, 293. Dispharagus 1 n. 225. Dissepimente s. Leibeshöhle. Distichopora 2 n. 150. Distoma 3 n. 220. Ditrupa 258. Dobson, G. E. 22. Döderlein, L. 127. Do Hey, CS. 87. Domopora 292. Doria, G. & L. 22. Dorigona 1 n. 178. Dosilia 1 n. 139. Dotter s. Ontogenetisches. Douglas, Robert K. 1. Dräsche - Wartinberg, Rieh. Frhr. von 52, 185. Dredgapparate 19. Drepanophorus 216. Drews, R. 9. Drüsen s. die einzelnen Or- gansysteme. Dubois, A. 22. Du Bois-Reymond, E. 10. Dugesia 214. Dunant, P. L. 23. Duncan, P. M. 1, 153. Duncan, P. M., & W. P. Sladen 169. Dunikowski, E. von 87. Duplessis - Gour et, G. 185. D'Urban, W. S. M. 185. Du sing, Karl 39, 52. Duva 165, 3 n. 166. Duval, Matth. 39. Dybowski, W. 128. Dyer, Thiselton 22. Dysidea 2 n. 139, 140. Echinanthus 1 n. 182. Echinaster 2 n. 178. Echinobrissus 1 n. 182. Echinocyamus 1 n. 182. Echiuodermata. Anatomie, Physiologie u. Ontogenie 171 — Biologie 176 — Faunistik u. Syste- matik 176 — Literatur 168 — Paläontologie 180 — Technisches 319. Echinodictyum In. In. v. 139, 142. Echinoidea 179, 181. Echinomuricea 1 n. 166. Echinonema 1 n. 139. Echiuridea 262. Echiurus 263. Ectoplasma s. Histologi- sches. Ectoprocta 275. 330 Register. Edinger, L. 302. Edwards, Alph. Milne 23. Edwards, W. H. 13. Ehrenbaum. E. 298. Ei s. Genitalorgane u. Onto- genetisches. Eiablage s. Fortpflanzung. Eilhardia 1 n. 139. Eimer, Th. 39. Eingeweidenerv s. Nerven- system. E isenach, ... 23. Eisig, Hugo 39. Elcock, Charles 87. Electra 1 n. 284. Electrinidae 284. Ellenberger, W. 294. Eloactis 165. Embryonalentwicklung s. Ontogenetisches. Emea217. Emery, Carlo 6, 271. Enallaster 1 n. 182. Enchelyodon 124. Enchelys 125. Enchytraeidae 246. Enehytraeus 5 n. 246. Engelmann, Th. W. 9. Entalophora 1 n. 292, 293. Enterion 245. Entoplasma s. Histologi- sches. Entoprocta 275, 279, 291. Entwicklung s. Ontogeneti- sches. Entz, Geza 87. Ejitzia 1 n. 105. Eolidiceros 211. Ephesia 262. Ephydatia 139, 142. Epidermis s. Integumentge- bilde. Epistomina 1 n. 107. Epistylis 1 n. 126. Epithelien s. Histologisches. Ereutho 256. Ermengem, E. van 297. Errera, L. 299. Errina 1 n. 150. Erylus 1 n. 139. Erythropsis 1 n. 126. Eschara 286, 293. Escharella 286. Escharidae 286—288. Escharina 280. Eschariporidae 288. Escharoides 1 n. 286. Esperia 3 n. 139. Esploratore 23. Essl, W. 169. Eteone 1 n. 262. Eternod, A. 295. Etheridge, R. jr. , & H. Foord 154. Euchone 1 n. 257. Eucope 2 n. 149. Eucopella 149. Eucrateadae 281. Eucratiidae 281. Eudendrium 2 n. 147, 1 n. 150. Euglena 2 n. 114. Eulalia 2 n. 262. Eulenberg, H. 185. Eumenia 254. Eunicidae 260. Euphysa 1 n. 148. Eupomatus 1 n. 258. Eurylepta 211, In. 1 n. v. 212, 213. Euryleptidae 212. Euspongia 1 n. v. 139, 141. 142. Ewart, J. Cossar 11. Excretion s. Physiologisches. Excretionsorgane. Aulophorus 243 — Dero- stoma 206 — Exocjone 246 — Hüudinea 234, 235 — Histriodrilus 240, 241 — Myzostoma 81, 264, 265 — Optsthotrema 218 — Poly- cladcs 201, 203— Folygor- dius 239 — Polyophthalmus 248 — Serpulacea 248 — Triclades 204 — Turhella- ria 207. Körner im Protoplasma Tnfusoria 119 — Lage der Nephridienporen Hirudi- nea 232 — Muskeln Hirudi- «ea233 — Nahrungsplasma einzelliger Organismen 91 — Ontogenetisches Bala- noglossus 270, Clepsine 237, Pomatoceros 80, 251 — Phylogenetisches 197, 198, Cestodes 199 — Pro- visorische Cyclopidae 82 — Trichter, Sporocysten Tre- matodes 219 — Urniere Nephelis 235, Ontogeneti- sches Cyclas 82 — Vacuole pulsirende Infasoria 119, Reservoirapparat daran Epistylis 123 — Wasser- ^eiäQBYSiein.Holothuroidea 175, Polyclades20l, Rhah- docoela u. Nemertini 215, Botatoria 229, 230, Tur- hellaria 206, 207, Ontoge- netisches Echinodermata 171, u. 'ÜOTdolo^ie Antedon 1 73, Innervation Crinoidea 172, Ambulacralsystem Echinoidea 174, Axiales Organ Antedon 173 — "Wasser lunge Holotlmroi- dea 175, 176. Exechlyga 1 n. 115. Exogone 261. Exotokas 261. Expeditionen sches. s. Faunisti- Faber, G. L. 128. Fahre, P. 185. Fabularia 1 n. 104. Fang wirbelloser Wasser- thiere 19. Farbenwechsel s. Biologi- sches. Färbung s. Technisches. Farciminaria 8 n. 1 n. v. 283, 1 n. 284. Farciminariadae 283. Fascicularia 1 n. 292. Fasciculipora 292. Fanuistisches. AcalepJiae 151 , 152 — Acanthocephala 227 — An- thozoa 158, 159 — Balano- glosstis 270 — Bri/ozoa 277 —279 — Cestodes 220, 221 — Chaetognatha 227 — Ctenophora 152 — Echi- iioderinata 176 — 182 — Echiiiridae 263 — Fora- minifera 102, 103 — He- liozoa 108, 109 — Hirudi- nea 238, 239 — Hydrome- dusae 147, 150 — Tnfuso- ria 120,121,12^ — Masti- gophora 112 — 115 — 3Ty- zostomida 264—267— Ne- matodes 224, 225 — Ne- mertini 21Q , 217 — Nocti- luca 116 — Oligochaeta 243—247 — Pobjchaeta 253—262 — Porifera 136 — 144 — Radiolaria 110 — Rotatoria 230—232 — Si- phonophora 153 — Sipicn- culacea 227 — Trematodes 220 — Ticrhellaria 208— 215 — Vermes 200. Abhängigkeit von den Strömungen u. Küstencon- figurationen Scypliomedu- sae 151 — Allgemeines 20 — 38 — Kosmopolitismus Süsswasser- i27«';:o;joc7a 98 — Migrationstheorie(Wag- ner) 43. Faurot, . . . 154. Faveolaria 4 n. 284. Favia 5 n. 167. Favositella 166. Faxon, Walter 52, 153. Fecundation s. Fortpflan- zung. Feinde s. Biocönotisches. Fblix, J. 154. Feris, Bazil 23. Ferriere, Em. 39. -Register. 331 Fettkörper s. Histologisches. Feussner , ... 296. Fewkes, J.Walter 52, 144, 154, 169, 185. Filaria 1 n. 225. Filhol, H. 19. Filibranchua 256. Filigrana 258. Filigranula 1 n. 258. Findeis, Guido 14. Firket, Ch. 185. Fischer, G. 295. Fischer, Joh. von 14. Fischer, Paul M. 185. Fish-Hawk 23. Fiske, J. 39. Fistulipora 1 n. 167. Flabelligera 255. Flabellina 1 n. 106. FlageUatall2. Fleischer, H. Emil 8. Flemming, W. 9,52,299, 302. Flesch, Max 87, 185, 297, 298, 299, 302. Floscularia 1 n. 231. Flosculina 105. Flügel, O. 39. Flustra 3 n. 283. Flustramorpha 1 n. 285, 288. Flustrella 283, 1 n. v. 290. Flustrellidae 290. Flustridae 283. Flustrina 280. Föttinger, Alex. 52, 185. Fol, Hermann 7, 8, 18, 52, 294, 301. Fol, H. , & P. L. Dunant 23. Fol, Herm. , & Ed. Sara- sin 23. Folin, ... 87. Foord, Anth. H. 154. Forbes, W. A. 23. Forcipulatae 177. Forste, Aug. F. 169. Fortpflanznu^. Acineta 127 — Aidophorus 242 — Bacterioidomonas 114 — Bodo 113 — Cera- üum 116 — • Chromatopha- gus 123 — Clathrulina 109 — Flagellata 91 — Grega- rina 111 — Gymnodinium 115 — Holosticha 121 — Holothuroidea 175, 176 — Infusoria 117, 118 — Mij- zostoma 265 — Nematodes 223 — Ophryocystis 111 — Oxytricha 123 — Pectina- tella u. Cristatella 277 — Peridinea 116 — Prota- moeha 98 — Rotaioria 229. Ablage der Geschlechts- producte Echidna 86, Lu- cernaria 151, 3Iermis 224, Polyclades 201, Polyoph- thalmus 248, Eierhaufen Polychaeta 251, 252 — Be- fruchtung etc. Antedon 172, Ascaris 67, Balano- glossus 269 , Echinoder- rnata 67, Flustra 274, Ba- stardbefruchtung , Vor- gänge dabei 46, Copulation der Geschlechtsproducte Ascaris 69 , Problem der B. 43, 74 — Begattung (Copulation) Difßugia 98, Hydatina 229 , Opistho- trema 218, Polycladidea 208 — Brutkapseln Flustra 272 — Brutknospen Gro- mia 99 — Brutpflege Syl- Udea 249 — Dauerstadien- und Schwärmerbildung Amoeha 96 — Dignität ge- schlechtliche der sich co- pulirenden Zellenkerne 46 — Fortpflanzungskörper Amoebaea 97, Fortpflan- zungspla.stiden Beschafl'en- heit 46 — Gemmulae Spon- gillidae 134, 135 — Gene- rationswechsel Stylorhyn- chus ll\, Trematodes 219, Deutung desselben 46, phylogenetischeBeziehung desselben 42 — Ge- schlechtsbestimmende Ur- sachen 44 — 46 — Ge- schlechtsperiode Antedon 172, lihabdojjleura 277, Dendrocoelum 204 — Her- maphroditismus Balano- . glossus 269, 3Iyzostomidae 263,265, der Gewebszellen Ascaris 70 — Phylogeneti- sches 265 — Hibernacula ( Statoblasten ) Rhahdo- pleura 211 — Keim- körper- und Cystenbil- dung Trematodes 219 — Knospung Flustra 274, Bhabdopleura 277 — Kreuzung Rolle derselben 45 — Paidogenesisi?iom 2 16, OJe/m 146, Tetrasteinma 215, Tridades 206 — Ovarium Rotifer 229 — Oviduct = Meteorgallerte Rana 10 — Phyletische Verschiebung der Keimstätte Hydrome- dusae 46, Obelia 146 — Receptakeln als Ge- schlechtsampullen 3Iille- 2iora 146 — öpermatogene- sis : 73, Annelides 63, Ascaris 66, 67, 70, Asta- cus 71, ^res 66, Clitellio 243 , J^diinoderniata 63, Flustra 274, Histriodrilus 242, Mammalia 66, J/o/?- ?Msca 63, 65, 3Ionopora 216, Nemertini ßl , Plugin- stomum 208, Seladdi 63, 65, Tetrastemma 215, T'e/-- tehrata 62 — Theorie der Sexualität 73 — 3. Vas de- ferens Polystomidae 217. Geographische Verbreitung s. Faunistisches. Gephyrophora 1 n. 286. Gersemia 1 n. 166. Geruchsorgane s. Sinnesor- gane. Geschichte der Zoologie 1 . Geschlechtsorgane s. Geni- talorgane. Geschlechtsunterschiede s. Sexual charactere . Geschmacksorgane s. Sinnes- organe. Gewicht s Biologisches. Giacomini, C. 295. Giard, J. 87. Gibbes, H. 299. Gibson, R. J. Harvey 39. Gierke. Hans 18, 299. Giesbrecht, W. 296. Giglioli, E.H., &- G. Ca- vanna 7. Gill, Theod. 3. 23. Giltay, E. 295, 297, 299. Girar'd, A. 23, 186. Girard, M. 7. Glandulina 2 n. 106. Glauconome 292. Glazier, \V. O. W. 186. Gliederung s. Stamm. Gliedmaßen s. Extremitäten. Globigcrina 1 n. v. 106. Globigerinae 106. Globigerininae 106. Glyceridae 261. Glyphanostomum 257. Godman. F. D., & Osb. Salvin 23. Goes, A. 87. Golding-Bird, C.H.297. Golgi, C, & A. Monti 186. Gündul 165, 1 n. 166. Goniodiscus 1 n. 178. Goninpedcn 3 n. 178. Goode. E. Brown 23. GoronoAvitsch. N. 302. Götte, Alex. 53, 128, 186. Gottschau, M. 297. Gourret, P. 23, 186. Grab er, Vitus 39. Graeffe,Ed. 23, 144. Graff, L. von 39, 186. Gram, Chr. 297. Grantia 1 n. 1 n. v. 139, 142, 143. Graptolitha 153. Grassi, Batt. 53, 87, 186. Grassi,B., & S. Calan- druccio 186. Greeff, R. 24. 154. Gregarinida 110. Grenacher. H. 300. Griffith, E. H. 295, 301. Grobben, Carl 53. Gromia 2 n. 104. Gromiina 104. Grote. A. R. 13. Groves,..., &...Cash301. Grubea 261. Gruber, Aug. 87. Grünhagen, A. 302. Grymaea 256. Guancha 140. Guerne, Jul. de 24. Guida, Tommaso 53. Gundlach, E. 295. Gundlach , Juan 24. Günther, Alb. 28. Guppy, H. B. 154. Güterbock, R 186. Gymnohrisinga 1 n. 178. Gi/mnodiadema 1 n. 182. Gymnolaemata 275, 279, 291. Gyrator 1 n. 214. Haacke,\Vilh. 53, 144,154, 301. Haare s. Integumentgebilde. Häckel, E. 10, 39, 53, 87. Haddon, A. C. 3, 11, 53. Haftapparate. Styhrhynchiis 110. Haftröhren Flustra 272 — Hakenapparat Ilyzosto- mida 263 — Saugnäpfe : Balanoglossus 2G9, FLypo- coma 120 , Opisthotrema 218, Stichocotyh 217, Kn- ordiiwxwg Myzostomida 263, Innervation Z)is)'o?»?«H 21 7, Sporocysten Trematodes 219. Saugfüßchen Ä^j's/no- drilus 240. Hahn, ... 25. Haimea 1 u. 166. Halcampa 1 n. 166. Halcampella 165. Haleeium 2 n. 150. Halichondria 140. Halicornopsis 1 n. 148. Halispongia 140. Hallez, P. 53, 186. Halsted, B. D. 13. Hamann, O. 169, 299. Hambach. G. 169. Hamingia 263. Haplophragmium 5 n. 104. Haptutheca 148. Harmer, F. S. 299. Harnorgane s. Excretions- organe. Harpe, Phil, de la 88. Harrison, Thom. 39. Hartlaub, Cl. 53, 144. Härtung s. Technisches. Harz, C. O. 88, 186. Hassler 24. Haswell, Will. A. 186. Hasicellia 1 n. 286. Hatschek, B. 53. Hauptmann, Carl 53. Haushof er, K. 8. Register. 333 Haut, Hautdrüsen, Häutung s. Integumentgebilde. Havelburg, W, 1S6. Hayek, G. von 7. Heape, Walter 53. Heidenhain, R. 300. Heilprin, Angelo 24. Heincke, Friedr. 24, 40. Heitzmann, C. S. Heliactis 1 n. 166. Heliastraea 2 n. 167. Heliozoa 1U8. Hemibdella 238. Hemicidaris 1 n. 181. Henking, H. 297. Henneguy, L. F. 53, 88. Hennum, J. O. 9. Hensen, V. 53. Herdman, W.A. 154, 169, 187. Hermaphroditismus s. Ab- normitäten, Fortpflanzung u. Genitalorgane. Hermann , G. 53. Herrick, C. L. 187. Herschel, John, & Ant. d'Abbadie 40. Hertwig, O. 54. Hertwig, O. & R. 9. Hertwig, Rieh. 88. Herz s. Circulationssystem. Hesione 1 n. 262. Hesionidae 261. Hessler, ... 1. Heterakis 1 n. 225. Heterodiadema 1 n. 182. Heterogonie s. Fortpflan- zung. Heterolejya 4 n. 107. Heteromita 1 n. 114. Heteromorphismus s. Poly- morphismus. Heteroiyecjma 1 n. 140. Heterophenacia 256. Heterophyselia 256. Heteropora 292, 293. Heterostegina 1 n. 108. Heteroterebella 256. Heurck, H. van 298, 300. Heusser, J. Ch. 24. Hexacrinus 2 n. 181. Hincks, Th. 271. Hinde, G. J. 128. Hippospongia 1 n. 140, 142. Hircinia 140, 142. Hirn s. Nervensystem. Hirsch, A. 187. Histologisches. Antlwzoa 156 — Chjtia 145 — Derostoma 206 — Echinorhynclms 225, 226 — Flmtra 273, 274 — ä- rudinea 232 — 235 — Hi- striodribis 240 — Holothu- roidea 175, 176 — 3Iono- pora 215 — JSIyzostoyna 263, 264 — Opistlwtrema 218 — Pohjclades 200, 201 — Forifera 130—133 — Siphonophora 152, 153 — Triclades 204. Auge E7-ythropsis 124 — Bindegewebe Aulophorus 242 , Balanocjlossus 267, 268, Cucumaria 176, Hi- rudinea 233, Synapta 175 — Calcoblasten Vte und Leiiconia 133 — Chitin- hülle Campanularidae 146 — Chromatophoren mit Pyrenoiden u. Amylum- \iörvier\\ Ell glenacea 113 — Circulationssystem Serpn- lacea 248 — Classification der Gewebe 84 — Darm 3Ionopora 216, Stichocotyle 217 — Ei Arthropod a 72, Ascaris 68 — Eihülle mit Pseudopodien Halisarca 135 — Excretionsorgane Folygordius 239 — Gem- mulae Sponcjillidae 134 — Genitalorgane Ascaris (^ 221, Rotatoria 229 — In- tegument ILmopora 215, Cidaridenstacheln Echi- noidea 174, Cuticulamem- bran Infusoria 119, Nähr- thier Flustra 272, Haut- drüsen Flathehninthes 199 — Keimblätter histiogene- tischer Werth 197 — ^Kie- menfühler Serpulacea 249 — Muskelzellen als Urele- mente von Drüsen-, Tast- u. Nervenzellen Siphono- phora 75 — Nervensystem Balcmof/lossus 268, Eunice 249, Folyopht/iahnus'lil — Otocysten Arenicola 249 — Rüssel Boiiellia 252 — Spermatozoen Ascaris 68, Selachii 63 ■ — Sporocysten Trematodes 219 — Ur- sprung und Entwicklung der Gewebe 83. Zellenlehre: Lehrbü- cher 8,9 — Bedeutung der Zellentheile für die Ver- erbung 42, 46 — Kern Amoehaea 97, 98, Einoßa- gellata 115, Flaqellata 112 — 114, Heliozoa\m, Infn- soriaiVt — 124, 3Ionere91, Frotozoa 92, Sporozoa 110 — 112, Thalamophora 99, Zonomyxa 97 ; Kernthei- lung: Actinosphaerium 1(j8, Amoeha 95, Frotozoa 92 , complicirte Figuren bei der Furchung Strongy- locentrotus 76, Cyclus im Ei Siredon 85, Richtungs- körper chen Fuccinum 73, Trennung der c5 und Q Schleifen bei der Fur- chung Ascaris 76, Verhal- ten bei der Spermatoge- nese Ascaris 66 ; Vereini- gung der beiden Geschlech- ter in jedem generativen Zellkerne 46 , Verhalten der Kernsubstanz zum Protoplasma 75 — Plasma- structur : Einzellige Orga- nismen 91, 96, Amoebaea 97,98, Ceratium 116, Ery- thropsis 124, Gregarina 111, Lifiisoria 118, 119; Pseudopodien : Aletium 98, Ophryocystis 111, Tha- lamophora 99 ; Vacuolen Amoeha 76 , Amphitrema 99, Infusoria 118, 119, Peridinea 116, Zonomyxa 97, Reservoirapparat daran Epistylis 123. Histriobdella 1 n. 242. Histriodrilidae 242. Histriodrilus 242. Hitchcock, Romyn 40, 298, 300, 301. Hock, ... 187. Hockin, Ch. 295. Hoden s. Genitalorgane. Ho er n es , Rud. 8. Ho ff mann, C. K. 54. Hoffmann, F. W. 300. Hoffmann, R. E. 14. Höhnel, F. v. 298. Holden, L. 294. Holder, C. F. & J. B. 7. HollingsworthjC. M. 40. Holmberg, Ed. Lad. 24. Holophrya 1 n. 125. Holosticha 3 n. 125. Holothuria 2 n. 180. Holothuroidea ISO. Homberg, Th. 40. Homeyer, E. F. von 13. Horneridae 290. Horst, R. 19, 54, 187. Hovle, W. E. 169. Hudson, C. T. 187. Huet, L. 187. Hughes, T.McKenny 128, 187. Hunt, Arth. R. 24. Hutton, F.W. 24. Huxley, Th. H. 7. Hyades, ... 25. Hyalopomatus 1 n. 258. Hyatt, Alph. 54. Hydroides 258, 1 n. 259. Hydromedusae 145. 334 Register. Hymeniacidon 1 n. 140. Hymenodiscus 1 n. 178. Hyperammiiia 2 n. 106. Hypocoma 1 n. 125. Hypsicomus 258. Hyrtl, J. 13. Jacques, Vict. 54. Janthella 140. Jany , Ldw. 187. Jasmineira 1 n. 257. Jatta, Gius. 54. Jaworowski, A. 9, 54. Ichthyaria 1 n. 282. Ichthyobdella 238. Iciligorgia 1 n. 166. Idalia 256. Idmonea 292, 293. Jeffries, J. A. 300. Jencks, Fred. T. 13. Jensen, O. S. 54, 187. Jessen, C. 10. Jickeli, Carl F. 88, 169. Jij ima, Jsao 54, 187, 301. Ileonema 1 n. 125. Ilyanthus 1 n. 166. Ili/aster 1 n. 178. Imhof , Othm. 24, 88, 187, 271. Imogene 210. Imperforata 104. Injection s. Technisches. Inobolia 1 n. 143. lüte^umentgebilde. Aulophorus 242 — Echino- rhynchus 225 — Flustra 212.213 — Hirudinea 232, 233 — Histriodrilus 240 — Monopora 215 — Myzosto- mida 263 — Ojnsthotrema 218 — Polydades 201, 203 — Polyophthalmus 247 — Botifer 229 — Stichocotyle 217 — Triclades 204 — Tylenchus 222. Abscheidung innerer Ge- rüste bei einzelligen Orga- nismen 192 — Borsten, Cilien, schwingende Mem- branen, Wimpern etc. : JBacterioldnmonas\ \A,Bodo 113, Infusoria 119—122, 124, Lucernarialarve 76, 151, Mesodinium 121, Te- ridinea 115, 116, Polycla- denlarven 203, Polymastix 112 , Pliahdop)leura 276, Trichomonas 113, Turhel- laria 207, Ontogenetisches Myzostoma 81 , Tricho- cysten Infusoria 119 — 121 — Chitinhülle Campanu- laridae 146, Urnatidlallh , Zonomyxa 97 — Cidariden- stacheln JEchinoidea 174 — Cuticula Gregarinae 111, Infusoria 118, 119, Gem- mula Sp>onyilla 134 — Deckelapparat jEjv/^7;ro7)s/s 124 — Ectodermalepithel Barentsia 276 — Epithel- zellen , Bindesubstanz u. Spicula Anthozoa 156 — Färbung imThierreich 41, Holothtiria 175 — Ge- fäße Serpulacea 248 — Haken u. ankerförmige Gebilde Ophryodendron 127 — Hautanpassung Mammalia 49 — Häutung Jlirudinea 79 , Peridinea 116 — Hülsen: Acineta 126, Ascobius 124, Lucer- narialarve 151, Raphidio- phrys 109, Tintinnodes 1 23, Ausscheidung während der Sporulation Ophryo- cystis 111 — Knospen Flustra 274, an der Innen- seite der Haut Rotifer 229 — Kragenskelet Chemi- sches Balanoglossus 267 — Nervenendigung Dero- stoma 206 — Nesselkapseln u. -batterien: Alcyonaria (Mesenterialfilamente) 156, Lucernaria 154, Mnestra 146, Pseudorhiza 152, Si- phonophora 152, Ontoge- netisches Velella 153 — Oberflächenbeschaffenheit Porifera 130 — Ontogene- tisches Balanoglossus 269, Myzostoma 264, Kephelis 236, Polychaeta 252, Po- matoceros 251, Serpula 81 — Parasitirende Algen im Mantel Porjnta 153 — Pigmente Rhabdopleura 276, Pigmentspirale jEry- thropsis 124, Werth für die Athmung Serpulacea 250 — Rüssel Histologi- sches Bonellia 262 — Schale Fntzia 99, Fora- minifera 100, Fusulina 102, Rhizojioda retictilaria 103, Schalenhaut: Thala- mo2)hora 99, Chemisches Amphitrema 99 — Sporo- cysten Trematodes 219 — Stäbchen Ontogenetisches Polydades 202 — Subder- va-:x\xä.Mme Agilardiella 131 — Tentakelgarben Tricho- phrya 121. Drüsen: Cementdrüse Eutima 76, 147 — Mesen- terialfilamente Alcyonaria 156 — Fußdrüse Rotifer 229 — Kopfdrüse Mono- 2wra 216 — Röhrendrüse Se7'pulidae 248 — Rücken- organ Embryo Clepsine 237 — Ursprung der Drü- senzellen aus Muskelzel- len Siphonophora 75, Involutinae 108. Johnson, Alice 55. Johnson, H. A., & B. W. Thomas 88. Johnston, H. H. 24. Joliet, Lucien 55. Jones, T. Rup. 88. Jordan, Herm. 7. Joseph, G. 187. Jotrochota 1 n. 140. Jourdain, S. 55. Jourdan, Et. 55, 187. Irritabilität s. Physiologi- sches. Isastraea 1 n. 167. Ischadites 1 n. 143, 144. Isodictya 140. Israel, S. 24. Israels, A. H., & C. E. Daniels 1. Issel, A. 2. Julin, Charles 55, 187. Juncella 1 n. 166. Jung, H. 298. Iwakawa, T. 55. Kain, C. H. 300. Karsch,F. 40. Katter, F. 10. Katuric, M. 25. Keimblätter s. Ontogeneti- sches. Keller, C. 144. Keller, R. 10, 40. Kellicott, D. S. 88. Kennel, J. von 55, 187. Kerbert, C. 25, 88, 169. Kerremans, Ch. 301. Kiefer s. Verdauungssystem. Kiemen s. Respirations- system. Kiesow, J. 128. K in ah an, Gerrard A. 25. Kingsley, J. S. 6, 55. Kingsley, J. S., & H. W. Conn 55. Kirbv, W. F. 13, 40. Kirk', F. W. 40. Klaatsch, H. 144. Klebs, G. 88. Klein, H. J. 3. Klein, J. 88. Kobelt, A. 10. Koby,F. 154. Koch, G. von 11. Koilocoenia 166. Kölliker, A. 11, 55. Kollmann, J. 55. Reffister. 335 Kopf s. Stamm. Kophobelemnon 1 n. 2 n, v. 167. Korach, S. 187. Koren, Joh. 169, 187. Koren, Joh., & D. C. Da- nielssen 154. Korethraster 2 n. 178. Körner, Chstr. Reinh. 11. Korotneff, A. 56, 145. Körperanhäuge. Schalenförmige am Stiel Urnatella 275 — Schwanz- artige contractile Ery- thropsis 124. Korscheit, Eug. 56. Kowalevsky, A. 56, 145. Kowalevsky, A., &A.F. Marion 56, Kräpelin,K. 128, 271. Krapotkine , Pierre 40. Krause, Rud. 11. Krause, W. 300, 301, 302. Kraus s, Ferd. von 18. Kriesch, Joh. 11. Kultschizky,N.300,302. Künstler, E. 188. Künstler, J. 7, 88. Künstler, J., & A. Pi- tres 89. Kupffer, C. 56. Laboratorien 14. Lachi, P. 299. Ladenburger, R. 25. Lafoea 1 n. 148, 1 n. 150. Lagena 8 n. 4 n. v. 106. Lagenipora 1 n. 285. Lagisca 1 n. 260. Lagynus 2 n. 125. Laich s. Fortpflanzung. Lanassa 256. Landau, L. 188. Landois, H. 14, 16, 25, 188. Lanessan, J. S. de 1. Lang, Arnold 56, 188. Langerhans, P. 188. Langlebert, J. 7. Lanice 255, 256. Lankester, E. Ray 271. Laomedea 3 n. 148. Laonome 1 n. 257. Larvenstadien s. Ontogene- tlSCllGS Lavdowsky, M. 300. Leaena 1 n. 256. Lebensdauer , Lebensweise, Lebenszähigkeit s. Biolo- gisches. Leboucq, H. 16. Xj GClGrCQ 7 Lee, Arth.'ßolles 56, 300. Lee, Leslie A. 23. Lehmann , A. 7. Lehrbücher , allgemeine 6, für einzelne Disciplinen 7. Leibesflüssigkeit s. Circula- tionssystem. Leibeshöhle. Aulophorus 242, 243 — Balanocjlossus 268 — Cy- clopidae 82 — Derostoma 206 — Hirudinea 234 — Histriodrilus 240, 242 — Monopora 216 — 3lyzo- stoma 265 — R]iahdoj)leura 276 — Turhellaria 207. Ausbildung der L. beein- flußt die Curarewirkung Vermes 198 — Cölomdi- vertikel Ontogenetisches Sagitfa 196 — Diaphragma Flustra 273 — Entoderm- divertikel Homologie Tu- nicata 81 — Septen Poly- ophthalmus 247 — Somiten Ursprung 197, 198 — On- togenetisches Araneidae 82, Balanoglossus269, 210, Bryozoa 274, Clepsine 79, 237 — Parenchym-(Mesen- chym-) gewebe : Flustra Avicularien 274, i^^.Nähr- thiere 272, 273, OpistJio- trema 218, Polyclades 201, Stichocotyle 211 , Triclades 204, Ontogenetisches Flu- stra 274, Monopora 216 — Peritonealsäcke Phyloge- tisches Vermes 193 — Ver- hältnis zum AVassergefäß- system 3Iacrostoma 206 — Wanderzellen amöboide Echinoder7nata 171, Syn- a2)ta 175. Leidy, Jos. 89, 188, 271. Lemoine, Vict. 188. Lendenfeld, R. von 25, 56, 125, 128. Lenz, H. 0. 7, 271. Leppla , A. 2. Lepraea 256, 257. Lepralia 7 n. 286, 4 n. 287, 293. Leptochone 1 n. 257. Leptoplana 210, 211, 213. Leptoplanidae 210. Lesima 228. Lessona, Mario 188. Lessona, Mich. 7. Leucaltis 2 n. v. 140. Leucandra 140. Leucariste 256. Leucetta 3 n. 140. Leuchten u.Leachtorgaue. Syllis 250. Phosphorescenz Bedeu- tung Medusae 146 — Schwimmglocken Hippo- podius 152. Leucilla 2 n. 140. Leuckart, Rud. 188. Leuckart, Rud., & H. Nitzsche 7. Leucodorum 255. Leuconia 9 n. 8 n. v. 140, 141, 143. Leucophloeus 2 n. 141. Leucophrys 125. Leucortis 1 n. 141. Leucosolenia 138, 139, 1 n. 2 n. V. 141, 142. Leuculmis 141. Leunis, Joh. 7. Levinsen, G. M. R. 188. Lewis, Fred. 188. Lewis, R. F. 188. Lewis, Tim. Rieh. 89. Lichenopora 292, 293. Lichenoporidae 290. Licnophora 1 n. 126. Lieberkühnia 1 n. 104. Lighton, ... 296. Limnodrilus 246. Linares, A. 188. Linckia 1 n. 178. Lindström, G. 154. Linstow, O. von 188. Lipostomella 141. Lippincott, Jam. S. 18. Lissauer , H. 302. Lister, T. 25. Litonotus 2 n. 125. Lituola 1 n. 105. Lizusa 1 n. 148. LockAVood, Sam. 89, 188. Locomotiou. Aletium 98 — Gregarina 111 — Oymnodinium 115 — Herpetornonas 112 — Lucernarialarve 151 — Onychodactylus 122 — Op)hryodendron 127 — Po- lycladidea 203, 208 — Zo- nomyxa 97. Art der Anheftung Bodo 113 — Bewegung der Ci- lien. Girren u. Membranen Infusoria 119, 124 — Be- wegungsplasma einzelliger Organismen 91 — Einfluß der Schwerkraft auf die Bewegungsrichtung Eu- glena u. Chlamydonionas 93 — LocomotorischeRich- tungsbewegungen durch chemische Reize Protozoa 93. Locomotiousorgane. Histriodrilus 240, 241. Ambulacralsystem Echino- idea 174 — Buccalplatte Rhahdopleura 276, 277 — 336 Register, Eichel Balanocilosstis 267 — Fußstummei Ontogene- tisches 3Iyzostomida 264 — Kragen Balanoglossiis 268 — Parapodien 3Iyzo- stomida 263 — Räderorgan Rotifer 229 — Rüssel Bo- nellia 263. Lombroso , ... 40. Lophaster 1 n. 178. Lojjhobdella 1 n. 238. Lophobdellida 238. Lophophor s. Stamm. Loriol, P. de 170. Loven, S. 170. Lowell, J. 188. Losodes 1 n. 125. Loxophyllum 1 n. 125. Lubbock, J. 40. Ludwig, H, 25. Lviftblase und Luftcanäle s. Stamm. Luidia 2 n. 178. Luidiaster 1 n. 178. Lumara 256. Lumbriculidae 246. Lumbricus 1 n. 245, 246. Lunularia 289. Lunulites 289. Luy s, J. 303. Lysilla 1 n. 256. MacCalla, ... 295. MacCoy.r. 25. Macfarlane, J. M. 9. Mackenzie, St. 188. Mac Laren, ... 295. Mac Leod, Jul. 7. Mac Munn, C. A. 40. Mac Murr ich, J. Playf. 56, 89, 189. Macrostoma 1 n. 214. Macrostomidae 214. Macrostylocrinus 1 n. 181. Maggi, L. 25. Magretti, P. 25. Mailard, G. 89. Major, C. J. Forsyth 25. Maisonneuve, P. 40. Malassez, L. 297. Maldane 254. Maldanidae 254. M'Alpine, D. 7. Man, J. G. de 19, 185. Manfredi, Luigi di 56. Manfredi, ... 189. Manson, Patr. 189. Manton, W. P. 294. Marcou, J. B. 3. Marenz eller, E. von 189. Margeiis 1 n. 148. Marginaster 178. Marginulina 3 n. 106. Margö, Tivadar 7, 11, 128, 189. Marshall, A. Milnes 19, 170. Marshall, W, 128, 319. Marion, A. F. 56, 271. Mark, E. L. 56, 154. Martens, Ed. von 2, 170, Martin, H. N., & W. A. Moale 8. Martin, Jean P. A. 40. Martin, Leop. 14. Martin, P. 189. Martin, Phil. Leop. 7. Martinet, ... 40. Martinotti, G. 300. Martius, ... 298. Mason, F. 25. Mason, J. J. 303. Masquelin, H. 56. Mastigophora 112. Mathe w, Murray A. 25. Maurice, Charl., & M. A. Schulgin 56. Mauricea 141. Maupas, E. 89. Mayer, P. 296. Mc s. Mac. Megascolex 245, 246. Megnin, P. 189. !Meinhold, ... 7. Meldola,R. 145. Melicerita 2 n. 283. Melitodes 1 n. 167. Melocrinus 2 n. 181. Mels heimer, ... 10. Melvin, James 189. Membranipora 3 n. 284, 1 n. V. 293. Membraniporella 293. Membraniporidae 284. Meneghini, G. 154. Menipea 6 n. 282. Menzbier, Mich. 40. Mercalli, G. 7. Mercer, ... 298. Mereschkowsky, C. von 57. Merkel, Fr. 294. 3fesacmaea 165. Mesenchym s. Leibeshöhle. Mesenterialfalten s. Ver- dauungssystem. Mesenterien s. Leibeshöhle. 3Iesodiscus 1 n. 213. Mesostoma 4 n. 214. Mesostomidae 214. Metagenesis s. Fortpflan- zung. Metamorphose s. Ontogene- tisches. Methodik, allgemeine 10. Metopus 1 n. 125. Metriophyllum 1 n. 167. Metschnikoff, El. 57, 170, 189. Meuron, P. de 57. Meyenia 142. Microciona 141. Micropora 1 n. 284. Microporella 285, 286, 293. Microporellidae 285. Microporidae 284. Micropsis 1 n. 182. Microstomidae 214. Mikroskopie s. Technisches. Milani, P. , & A. Gar- bini 301. Miliolidina 104. Miliolina 9 n. 2 n. v. 104. Millepora 1 n. 150. Miller, S. A. 170. Millet, F. W. 86. Mills, H. 128. Milne-Edwards, A. 23. Mimicry s. Sympathische Färbung. Minot, C. S. 13,40. Mißbildungen s. Abnormi- täten. Mitchell, C. L. 300. Mitrocomium 1 n. 149. Mitrophanow, P. 300. Miura, J. M. 300. Mivart, St. Geo. 40. Moale, W. A. 8. Möbius,K. 15, 26, 40, 89, 189, 271. Möbius, O. 9. Mojsisovics, Aug. von 26. MöUendorf, O. F. von 26. Möller, J. 297. Mondino, C. 303. 3Ionopora 216, 217. Mono2iylepliorus 1 n. 246. 3Io7iosklera 1 n. 147. Monotidae 215. Monotrypa 2 n. 167. Monotus 1 n. 215. Monstrositäten s. Abnormi- täten. Monti, A. 190. Montlivaultia 25 n. 167. Moore, A. J. 296. Mopsella 1 n. 167. Morgan, C. Lloyd 40. Morris, Charl. 40. Moseley, H. N. 170. Moseley, H. N., & A. Sedgwick 57. Moseleya 165, 1 n. 167. Mosler, Fr. 190. Mott, F. T. 15. Mucronella 8 n. 286, 2 n. 1 n. v. 287. Müller, J. 2. Mund u. Mundwerkzeuge s. Verdauungssystem. Munier-Chalmas, . . 90. Muriceila 1 n. 167. Register. 337 Murray, James A. 26. Murray, John, & A. Re- nard 13, 26. Museen 14. Museologie s. Technisches. Muskelsystem. Balanoglossus 267 — 2G9 — Cucumaria 176 — Dei'osto- ma 206 — EcJiinorhynchus 226 — Hirudinea 233 — Histriodrilus 240, 241 — Monopora 215 — Opistho- trema 218 — Polyophthal- mus 247 — Folt/clades 201, 203 — Botifer 229 — Sti- chocotyle 217 — Triclades 204. Abwerfen bei der Meta- morphose Hirudinea 79 — Anomalien 49 — Avicula- rien Flustra 274 — Con- tractile Fasern Larve Lu- cernaria 151 — Contractile Mittelzone Clytia 145 — Gregarinen der Krebspest = Muskelzellen Astacus 112 — Gymnocaulus Jihab- dopleura 276 — Innervation Archiannelides 240, Arme Eclmmdermata 172 — Kie- menfühler Serpulacea 249, 250 — Muskelkraft Quelle derselben Ascaris 223 — Muskelstreifen Verhalten beim Zerfall Infusoria 118 — Muskelwülste Peachia 156 — Muskelzellen als Urelement der Drüsen-, Tast- u. Nervenzellen Si- phonopJiora 75 — Nährthier Flustra 273 — Ontogene- tisches: Flustra 274, Mo- nopora 216, Myzostoma 264, Polyclades202, Poma- toceros 251, Synapta 175, Thalassema 80, Triclades 205 — Pedicellu. Stiel Ur- natella 275 — Phylogene- tisches Vermes 195, 199 — Primitives M. Nephelis 236 — Radiärmuskeln des Schlundkopfes Ontogene- tisches Fchinodermata 171 — Reservoirapparat an der Vacuole Epistylis 123 • — Rüssel Bonellia 262 — Sporocysten Trematodes 219 — Subepithelialer Flexor Sarsia 145. Myriochele 254. Myriozoidae 285, 286. Myriozoum 4 n. 287, 293. Myxastrum 1 n. 109. Myxicola 1 n. 257. Myxilla 140. Zool. Jahresbericht. 18S4. I. Myzostoma 33 n. 266, Myzostomida 263. Myzostomidae 265. Nachet, . . . 296. Nägeli, C. V. 40. Nahrungsaufnahme u. Nah- rungserwerb s. Biologi- sches. Naideae 247. Naidonereis 254. Nais 247. Kapojiora 165, 1 n. 167. Nassula 2 n. 125. Nealev, T. E. 299. Nehrling, H. 26. Nelson, E. 295, 298. Nematodes 221. Nemertini 215. Neoenchytraeus 246. Nephelis' 238. Nephthydae261. Nereidae 260. Nereis 1 n. 261. Nerine 255. Nerreusystein. Archiannelides 239 — Aulo- pJiorus 243 — Bulannglos- sus 268 — Crinoidea 172, 173 — Derostoma 206 — Distomum 217 — Echino- rhynchus 226 — Euniceae 248, 249 — Exogo7ie 249 — Flustra 273 — Histrio- drilus 2J0 — Lophobdella 238 — Monopora 216 — Myzostoma 264 — Nema- todes 222 — Opistliotrema 2\S — Polyclades 201, 203 — PoU/ophthalmus 247 — Rotatoria 229, 230 — Sti- chocotyle 217 — Triclades 204 — Turhellaria 207 — XJrnatella 276. Condensirung im Clitellum Hirudinea 232 — Einge- weidenerven Phylogeneti- sches Amielides u. Ai'thro- poda 198 — Färbung durch Hämoglobin Tetrastemma 215 — Histologie u. Ana- tomie Holothuroidea 175 — Homologie Vermes 196 — Kiemenfühler Serpula- cea 249, 250 — Nervenzel- lenplexus Abwerfen bei der Metamorphose Hirudinea 79 — Ontogenetisches Ba- lanoglossus 79, 269, 270, Clepsine 236, Cyclas 82, Cyclopidae 81, Myzostoma 264, Nephelis 236, Pohj- clades 202, Pomatoceros 80, 251, Triclades 79, 209 — Peripherisches Polygordi- uslaven 240 — Phylogene- tisches : 197, Annelides 240, Amphineura u. Nema- todes 198, Vermes 194 — Primitives Nephelis 236 — Provisorisches Echinoder- menlarven~f>, 171 — Rüssel Bonellia 262 — Scheitel- platte Ontogenetisches 3Iyzostoma 81. Nesselorgane s. Integument- gebilde. Nestbau s. Biologisches. Neumann, G. 190. Nicholson, C. 2. Nicholson, H. A. 155. Nicolea 1 n. 256, 257. Nicomachclla 254. Niere s. Excretionsorgane. Nitzsche, H. 7. Noack, Th. 16,26. Nodosaria 1 n. 1 n. v. 106. Noentry, ... 18. Noir, ... 40. N oinenclatorisches. 1 2. Actiniae 155 — 3fadrepo- raria 160 — Blastodiscus u. Periblast 84 — Classifi- cation der Gewebe 84 — Cystozoa = Protozoa, Hi- stozoa = Metazoa 120 — Cytosom = Körperplasma Infusoria 119 — Homoidie 78, 197 — Rüssel Balano- glossus 267 — Skeletsystem Pourtalesia 174. Nonionina 1 n. 1 n. v. 108. Nördlinger, H. 8. Norske Nordhavs -Expedi- tion 26. Notaulax 1 n. 258. Notnsolenus 114. Nototrochus 166. Nourse, J. E. 26. Nubecularia 2 n. 105. Nucleolites 1 n. 1S2. Nucleus s. Histologisches. Nummulites 9 n. 5 n. v. 108. Nummulitidae 108. Nummulitina 108. Nusbaum, Jos. 57, 190. Nussbaum, Moritz 9, 57, 89, 190. Nüsslin, O. 89. Nutzen und Schaden. Asca7-ides 224 — Trichina 224 — Bodo tödtet Pisces 113 — Protozoa als Nah- rung Pisces 93 — Spongtlla macht das Wasser nicht faulig 130 — Tylenchus zerstört Allium 223. Nyctotherus 1 n. 125. Obelia 1 n. 149, 2 n. 150. 22 338 Register. Octopliellia 165. Octorhopalon 1 n. 140. Oculospongia 1 n. 144. Oligoceras 1 n. 141. Oligochaeta 243, parasitica 244, terricola245, limicola 246. Oligocladus 212, 213. pinphalopoina 3 n. 259. Onchnesoma 22S. Onchoporella 2S3. Onchoporidae 2S5. Ontogenetisclies. Acineta 126, 127 — Ante- don 173 — Anthozoa 157 — Araneae 82 — Bulanoglos- sus 78, 269 — Cestodes 199 _ Clepsine 236, 237 — Cyelas 82 — Oyclopidae 87 — Filaria sanguinis hominis 223 — Gregarina 111 — Infusoria 119 — Künckelia 200 — 3Ionopo- ra 216 — 3Iyzostonia 81, 264 — Nemertini 199 — Todocoryne 74 — I*^ly- chaeta 251, 2.52 — Poly- cladcs 201—203 — Poma- toceros 80, 251 — Porifera 133 — 135 — Serpula 250 — Stylorhynchus 110 — Si/llideae 249 — Triclades 2Ö4— 206 — Vermes 194. Allgemeines 50—86 — Be- fruchtung Ascaris 67 , 69, 71, Cavia 72, EcMnoder- mata 67, Lepus 12, Bastard- befruchtung Vorgänge da- bei 46, Problem der B. 74 — Blastoporus Schicksal 78 — Blutkörper rothe Sa- lamandra 86 — Braune Körper Flustra 274 — Brvitkapsel Flustra 273 — Cementdrüse Eutima 76 — Circulationssystem Hiru- dinea 233, 234 — Directe Entw. Bothriocephalus 220 — Embryonalentwickelung Eutima 146, Lucernaria 151 — Embryonalhüllen Zurückführung auf die Trochosphaera Arthropoda 82 — Evolutionslehre 43 — Follikel- u. Testazellen Tunicata 74 — Furchung u. Keimblätterbildung : Amniota 85, Araneae 82, Ascaris 6S , 69 , Bryozoa 274, Clepsine "i^, Echino- dermata 171, Eutima 76, Zucernaria 76, Pachy- u. Leptogastrula 83 , Philo- dinalS, 79, Placula Urform der Metazoa'b, Polychaeta 80, Porifera 76, jRolifer 78, Serjmla 81, Teleostei 84, Thalassema 80, Tn- clades 79, Trutta 83 — Genitalorgane Clepsine 79, Flustra 214:,3Ionopora 216, Ohelia 146, Tetrastemma 215 — Integumentgebilde 3famtnalia 49, Abwerfen der provisorischen Leibes- wand Hirudinea 79, Cuti- cula gebildet vom Eicho- rion Se7'pula 81 , Nessel- kapseln u. Segel Telella 153, Sporocysten Trema- todes 219 — Keimkörper u. Cysten Trematodes 219 — Keimschale äußere Ho- mologie Hydra 146 — Knospung Flustra 274, Rhahdopleura 277 — Kra- genhöhle u. Kragenporen Jialanoglossus 268 — Lar- ven u. Jugendformen xi«- iielides 79, Ascaris {Aga- monema) 220, Balanoglos- sus 196, Bryozoa 79, Coi?/- lorhiza 1 50 , Dinematella 146, Echitiodermata 196, Limiiocodium 146, Phyl- lorhiza 150 , Rhizostoma 150, Sagitta 196 — Leibes- höhle Cle2)sine 79 , Hiru- dinea 234 , Rhabdojüeura 276, Entodermdivertikel Tunicata 81 — Metamor- phose Bolina 152, Hiru- dinea 235, 236, Orchistoma 147 — Mesenterialfila- mente Alcyonaria 156, 157 — Moment welches die In- dividualität bestimmt Strongylocentrotus 76 — Muskeln Holothuroidea 175, Muskelzellen als Ur- elemente von Drüsen-, Tast- u. Nervenzellen 6V- phono'phora 75 — Nerven- system Balanoglossus 26S, Clej)sine 79, Provisorisches Echinodermu ta 75, 171, Polygordiuslarve 240, Tr«- cladesli) — Oogenesis: 73, Ascaris 68, 71, Cavia 12, Cucumaria- natella 2'!&, u.Lophophor- arme Rhabdoplcura 27u, Innervation Archiatinelides 240, Crinoidea 172, Onto- genetisches Cotylorhiza 150, Dinamena u. Eutima 147, Polyclades 203, Stc- phanoceros 230, geben Ur- sprung den segmentalen Bewegungsorganen 198, T.- Scheide u. Grundmem- bran J'/?«^/-« 273, 274, Ver- hältnis zu den Pali Antho- zoa 155 — Thierstock Echi- nodermata 171, 174, Flu- stra 272. Stassano, Enr._60, 192. Stationen, zoologische 14. Stauractis 166. Staurocephalus 2 n. 260. Steck, Theod. IS. Steganoporellidae 284. Stein, S.Th. 294, 298. Stein, St. von 297, 303. Stejneger, Leonhard 14. Stelechopidae 265. Stelechopus 1 n. 267. Stelletta 139, 2 n. 2n.v. 142, 143. Stellettinopsis 1 n. 142. Stelospongus 141, 2 n. 142. Stenostoma 1 n. 214. Stephanopogon 1 n. 125. Stephenson, . . . 301. Stereo derma 1 n. 180. Sternaspidae 255. Stewart, ... 298. 344 Register. Stichaster 1 n. 179. Stiehochaeta 126. Sticliocohjle 1 n. 220. Stichotricha 1 n. 126. Stimmapparate s. Tonappa- rate. Stirparia 282. Stock s. Skeletsystem. Stockman, Ralph 60. Stöhr, Ph. 300. Stokes, Alfrede. 90, 192, 297. Stoll, Otto 27. Stolonata 280. Stomatopora 292. Stomechinus 7 n. 182. Stossich, Michele 28, 170, 192. Strahl, H. 60. Strasburger, E. 9, 41. Streptosyllis 1 n. 261. Strombidium 3 n 126. Studer, Th. 2, 271. Stuxberg , A. 271. Stylaster 1 n. 150. Stylochoplana 1 n. 210. Stylochopsis 210, 213. Stylochus 1 n. 210, 212, 213. Stylocoma 1 n. 126. Stylophora 1 n. 168. Styloplotes 2 n. 126, Stylostomum 1 n. 213. Suberites 138, 140. Subgenitalsaal s. Stamm. Swaen,A., &H.Masque- lin 60. Swan, E. A. 192. Swift, ... 295. Sycaltis 142. Sycandra 142. Sycetta 142. Sycilla 143. Sycon 142, 143. Sycortis 14:5. Sycothamnus 143. Syculmis 143. Syllidae261. Syllides 1 n. 261. Syllis 261. Symbiose s. Biocönotisches. Sympathicus s. Nervensy- stem. Sympathische Färhuug. Anpassung Pohjcladidea 208 — Mimicry derThiere des Sargasso-Meeres 41 — ISIöglichkeit und Maß der Wirkung 41. Sympodium In. 167. Systematisches. Anthozoa 156, 159—168 — Archiannelides 242 — JBa- lanoglossus 270 — Bran- chiobdella 199 — Bryozoa 21-2, 277—293 — Cenchri- dium 99 — Cestodes 220, 221 — Chaetoynatha 227 — Colepinae 122 — Echi- nodermata 176 — 182 — Echinorhynchus 227 — Echiuridae 263 — Entzia 99 — Erythro2)sis 124 — Foraminifera 101—103 — Hirudinea 238, 239 — Hohstomum 199 — Hy- dromedusue 147 — 150 — Infunoria 123 — Mastig o- phora 113 — 3Iyzostomida 264—267 — Nematodes 224—225 — Nemertmi2\ 6, 217 — Oligochaeta 244— 247 — Orbitolites 100 — Feridinea 116 — Feri2)atus 200 — Folychaeta 253—262 — Forifera 136—144 — Botatoria 230—232, 272 — Sipunculacea 227 — Trematodes 220 — Turhel- laria 208—215. Brutkapseln, Communica- tionsporen und Schließ- apparate Cyclostomata 275 — Subjective Systeme 43 — S. als phylogenetische Wissenschaft 42. Taenia2 n. 221. Tafani, A. 303. Talini, B. 192. Talisman 28. Taraneck, K. J. 299. Tarr, Ralph S. 15. Tastorgane s. Sinnesorgane. Taxidermie s. Technisches. Taylor, J. E. 15. Technisches. Amoeba 95 — Artltropoda U% — Bryozoa 319 — Coe- lenterata 319 — Diatoma- ceae 318 — Echinodermata 319 — Echinorhynchus 22b — Ilollusca 320 — Opistho- trema 218 — Folyclades 200 — Forifera 130, 318 — Frotozoa 318 — Tridades 204 — Vermes'dl^ — Ver- tebrata 321. Aufkleben der Schnitte 300 — Beleuchtungsvorrich- tungen 296 , 298 — Com- pressorium 298 — Conser- virungs- und Präparations- mittel 301 — Desinficirung der Wiesen nach dem Auf- treten von Cercaria 219 — Einbetten 300 — Einkitten 301 — Einschlußmittel 300 — Feuchte Kammer 297 — Finder 296 —Fixi- ren, Härten, Maceriren, Entkalken 299 — Gaskam- mer 297 — Handbücher und Sammelschriften 294 — HistologischeUntersuch- ungsmethoden Allgemei- nes 298 — Hülfsapparate 298 — Injectionen 30ü — Kerntheilungsfiguren Behandlung 62 — Lupen 207 — Mikrometrie und Zählapparate 297 — Mi- krophotographie, Modelli- ren und Zeichnen 297 — Mikroskop 295 — Mikro- skopstative 295 — Mikro- spektroskop 296 — Mikro- tom 296 — Objecttisch 296, drehbarer 298, electrischer 297, heizbarer 297 — Ob- jectivhalter 295 — Polari- sationsmikroskop 297 ^ Präparirmikroskop 297 — Projections- und Demon- strationsmikroskop 296 — Schnittstrecker 296 — Ste- reoskopisches, binoculares und bildumdrehendes Mi- kroskop 295 — Theorie u. Prüfung des Mikroskopes und seiner Nebenapparate 295 — Tinction und Mi- krochemische Reactionen 299 — Tubus 295 — Un- tersuchungsmethoden für specielle Zwecke 301. Technitella 1 n. 106. Tecticavea 293. Tedania 141. Telethusidae 253. Tellina 2 n. 125. Tentakel s. Stamm. Terebella 256. Terebellidae 255. Tergipes 212. Terkaki, P. 41. Terrin, L. 192. Tessarodoma 285. Testut, L. 41. Tethyopsis 1 n. 143. Tetilla 143. Tetragonis 144. Tetrastemma 217. Tetratoma 114 Textularia 5 n. 1 n. v. 107. Textulariidae 106. Thalamophora 98. Thamnastraea 1 n. 168. T hanhoff er, Ludwig v. 8. Thaumastnma 1 n. 259. Thecosmilia 12 n. 168. Thelepodopsis 257. Thelepus 255, 256, 1 n. 257. Theobald, W. 28. Thierry, Em. 41. Thomas, A. P. 61. Register. 345 Thomas, B. W. 88. Thompson, D'Arcy W. 145. Thomson, Jun. 155. Thoulet, J. 129. Thouvenin, M. F. 9. Thyone 1 n. ISO. Thysanozoon 211, 212. Tiaropsis 1 n. 149. Tichoseris 166, 1 n. 167. Tintinnus 2 n. 126. Tisiphonia 143. Todaro , F. 61. Todtenliste 5. Toldt, C. 8. Tollin, Henri 1. Tomes,R. F. 155. Tomopteridae 262. Tomopteris 262. Törnebohm, ... 296. Tornier , Gust. 41. Torre, A. della 302. Toussenel, A. 41. Toxochalina 2 n. 143. Toxopneustes ISl , 1 n. 182. Tracnelius 1 n. 125. Tr aey , R.. S. 8. Travisia 253. Treichel, A. 28. Trematodes 217. Tribrachion 143. Tricelis 211. Trichina 22'i. Trichobranchus 256. Trichoda 125. Trichodina 1 n. 126. Trichomastix 1 n. 114. Trichophrya 1 n. 127. Tricladidea 213. Trigonnporus 1 n. 211. Trinchese, Salv. 90. Trinkler, N. 299. Tristram, C. 28. Triton 28. Trochammina 2 n. 105. Trochochaeta 1 n. 260. Trochoseris 1 n. 16S. Trochosmilia 1 n. 168. Trophonia 255. Truncatulina 6 n. 108. Trutat, E. 294. Tschisch, W. v. 303. Tuba 142, 143. Tubifex 246. Tublficidae 246. Tubigera 293. Tubucellariadae 285. Tubularia 2 n. 148. Tubulipora 3 n. 289. Tubuliporidae 289. Turbellaria 200. Turritigera 1 n. 289. Turritopsis 1 n. 148. Tylasfer 1 n. 179. Tylenchus 225. Typhloseolecidae 262. ühde, C. W. F. 192. Uhlig, V. 90. Ulianin, B. 61. Umbrella u. Umbrellarlappen s. Stamm. Z'nchiais 247. Untersuchungs- u. Conser- virungsmethoden 294. Urban, W. S. M. d' 185. Urbanowicz, Fei. 61. Ur)iulina 1 n. 104. Uroleptus 2 n. 126. Urostyla 2 n. 126. Ute 142, 1 n. 143. Uvigerina 1 n. 1 n. v. 106. Vacuolen s. Histologisches u. Excretionsorgane. Vaginicola 1 n. 126. Vaginulina 6 n. 1 n. v. 106. Valaoritis, Em. 61. Valkeriidae 290. Valle, A. della 52. Vallot, J. 41. Yalvulatae 177. VanBeneden, Ed. 20,61, 183, 192. VanBeneden, Ed.,&Ch. Julin 61, 192. Varenne, A. de 61. Varia 9. Variabilität s. Biologisches. Varigny, H. de 41. Vega-Expedition 28. Vejdovsky, F. 129, 193. Velum s. Integumentgebilde. Venusia 257. Verdauung siehe Physiologi- sches. Verdauungssystem. As2)laHchna 230 — Aulo- phorus 243 — Derostoma 206 — Exogone 249 — Flustra 273, 274 — Histri- odrilus 241 — Holothuro- idea 175, 176 — LopJio- hdella 238 — Opisthotrema 218 — Fohjclades 201 — Folg ophtha! mus 247 — Rhabdopleura 276 — Ro- tifer 229 — Sclerostoma 222 — Stelechopus 263 — Triclades 204 — Turbel- laria 207 — Tylenchus 222. After: Infusoria 119, On- togenetisches 3fgzostoma 81, Foinatoceros 80, Ser- rula 81, Phylogenetisches 197 — Blastoporus Onto- genetisches Araneae 82 — Calyx Homologie Antedon 173 — Canalsystem Forife- ra 130— 133— Cloakenöff- nung 3Iyzostomidae 263 — Darm Balanoglossus 267, 269, Histologisches Sticho- cotyle 217, Darmathmung Serpulacea 250, Darmepi- thel Myzostoma 264, D. gibt Ursprung dem Meso- derm Serpula 81 — Eichel Balanoglossus 267 — En- togastrische Septen Leu- conia 133 — Epithelien verdauende Forifera 132, 135 — Gastralraum Phy- logenetisches Alcyonaria 157 — Gastralfilamente Cotylorhiza 150, Sympo- diam u. Xenia 156 — Koh- lensplitterführende Kör- ner besorgen die Verdau- ung Gromia 99 — Kragen- zellen Sycon 131 — Lage zum Circulationssystem Serpulacea 248, zum Ner- vensystem Crinoidea 172 — Lemnisken als Darm- canäle Echinorhynchus 226 — Magen rudimentärer Siphonophora 152, Drüsen- magen Jfulothuroidea 175, 176 — Mesenterialfalten Feachia 156, Mes. -Fila- mente Aleyonaria 156 — Mund: Erytkropsis 124, Infusoria 122, 3lonoj)ora 115, Strombidium 120; Ontogenetisches : Myzo- stoma 81, Fodocoryne 74, Fhyllorhiza 151, Sagitta 196, Serpula 81 ; Phyloge- netisches 197, Mundarme Färbung Cyanea 151, Mundtentakel Cotylorhiza 150 — Muskeln Hirudinea 233, Echinodermata 171 — Nahrungs- u. Ernährungs- plasma Frotozoa 91, 96, 111, 118 — Nährthier Flustra 272 — Ösophage- albulbus Histriodrilus 240 — Ontogenetisches Ante- don 173, Balanoglossus 79, 269, 270, Clymenella 252, Flustra 274, Monopora 216, Myzostomal^^, Fohj- clades 202, 203, Fomato- ceros 251, Triclades 205, 200 — Pharynx Hirudinea 233, Innervation Distomum 217, Skelet Dendrochirotes 175 — Phylogenetisches Cesfodes und Nemertini 199, Vermes 195 — Rege- neration Antedon 172 — Rüssel Bonellia 2G2, 3Io- 346 Register. nojwra 215, 2 IG, Tetra- «todoris Bergh (Gastrop.) III 37. Barrandeoceras Hyatt (Cephalop.) III 69. Bar sine Meyrick (Lepidopt.) II 521. Bary2)hyma Simon (Arachn.) II 111. Barypristus Sharp (Coleopt.) II 256. Bathyanthus Andres (Anthoz.) I 165. Bathybiosta Danielssen & Koren (Asteroid.) I 178. Bafhydoris Bergh (Gastrop.) III 37. Batomena Bates (Coleopt.) II 332. Batrachoriiis Saussure (Orthopt.) II 214. Baudia Ragusa (Coleopt.) II 256. Bdellorhynchus Trouessart-Megnin (Arachn.) II 94. Bellinda Keyserling (Arachn.) II 119. Beloceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Benthodolium Verrill (Gastrop.) III 26. Benthoecetes Smith (Crust.) 11 47. Benthopectes Verrill (Asteroid.) I 178. Bergrothia Reitter (Coleopt.) II 2^0. Bernaya Jousseaume (Gastrop.) III 31. Bertrana Keyserling (Arachn.) II 125. Bibamhis Distant (Hemipt.) H 40l. Bicava Belon (Coleopt.) II 292. Biduanda Distant (Lepidopt.) II 497. Biforina Bucq., Dautz. & Dollf. (Gastrop.) in 32. Billingsitvs Hyatt (Cephalop.) III 67. Bircenna Chilton (Crust.) II 56. BlaJciaster Perrier (Asteroid.) I 178. Blasiophysa Riley (Hemipt.) II 408. Blephrata Cameron (Hymenopt.) II 366. Blithnphaga Reitter (Coleopt.) II 284. Boeclda Thomson (Crust.) II 40. Boechia Brögger (Trilob.) II 67. Bona Pavesi (Arachn.) II 105. Borborojjactus Simon (Arachn.) II 106. Boscocicia Brusina (Gastrop.) IH 76. Bothriorrhiniis Fairmaire (Coleopt.) II 328. Bothrophis Rochebrune (Rept.) IV 255. Brachulletes De Vis (Mammal.) IV 368. Brachyboihriuni Simon (Arachn.) II 103. Brachyiulus Berlese (Myriopod.) II 141. Brachymaeandrina Duncan (Anthoz.) I 165. Brachystomia Monterosato (Gastrop.) III 27. Brachytherium Ameghino (Mammal.) IV 377. Bradystichus Simon (Arachn.) II 106. Brancoceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Brasema Cameron (Hymenopt.) II 366. Brephulus Galland (Gastrop.) III 42. Bfuchoptinus Reitter (Coleopt.) II 308. BuchananieUa Reuter (Hemipt.) II 3'J8. Caconda Bolivar (Orthopt.) II 218. Caejjophagus Megnin (Arachn.) II 98. Calanoides Brady (Crust.) II 40.^ Callapeucus Bates (Coleopt.) II 332. Calliopius Chilton (Crust.) H 56. Calocorisca Distant (Hemipt.) II 401. Register der neuen Cattun^snamen. 349 Calondas Distant (Hemipt.) II 401. Calopezus Ridgway (Aves) IV 307. Calojilusia Smitli (Lepidopt.) II 517. Cabjmmophora Busk (Bryoz.) I 285. Calymna Morelet (Gastrop.) III 41. Cahjptophilus Cory (Aves) IV 325. Cambaroides Faxon Crust.) II 48. Camelonotiis Fairmaire (Coleopt.) II 298. Camphother ium Filhol (Mammal.) IV 385. Canesti-inia Megnin-Trouessart (Arachn.) II 94. Caprellina Thomson (Crust.) 11 55. Caracladus Simon (Arachn.) II 111. Caragolus Monterosato (Gastrop.) III 35. Carandana Moore (Lepidopt.) II 517. Cardiatherium Ameghino (Mammal.) ^IV 383. Cannelus Distant (Hemipt.) II 401. Camus Distant (Hemipt.) II 401. Carterina Brady (Sarcod. ) I 105. Carthaea Hutton (Gastrop.) III 43. Catagapetus Mac Lachlan (Neuropt.) II 201. Catamola Meyrick (Lepidopt.) II 52G, Catoessa Schiedte & Meinert (Crust.) II 59. Celaeceras Hyatt (Cephalop.) III 69. Celes Saussure (Orthopt.) II 214. Cenoceras Hyatt (Cephalop.) III 69. Centrantyx Fairmaire (Coleopt.) II 299. Centraspis Fairmaire (Coleopt.) II 299. Centroceras Hyatt (Cephalop.) III 68. Cephalissa Meyrick (Lepidopt.) II 522. Cerattcelus Simon (Arach.) II 111. Ceratohatrachus Boulenger (Amphib.) IV 206. Ceratoprion Gorham (Coleopt.) II 305. Ceratosaurus Marsh (Rept.) IV 253. Cerhouialus G. Quedenfeldt (Coleopt.) II 295. Cerithidium Monterosato (Gastrop.) III 31. Ceropsylla Riley (Hemipt.) II 408. Cerotrus Jacoby (Coleopt.) II 345. Cestoplana Lang (Turbellav.) I 211. Chaerea Simon (Arachn.) II 104. Chaetocera Weise (Coleopt.) II 341. Chala-acatithus Davis (Pisces) IV 186. Chalcolecta Simon (Arachn.) II 109. Chalcosmia Schmiedeknecht (Hymenopt.) II 376. Cliamaeclea Grote (Lepidopt.) II 517. Championella Matthews (Coleopt.) H 287. Charala Moore (Lepidopt.) II 511. Chauvetia Monterosato (Gastrop.) III 28. Cheiraster Studer (Asteroid.) I 17S. Chitinipoma Levinsen (Polychaet.) I 258. Chitonodus St. John & Worthen (Pisces) IV 184. Chitracejjhaltis Dollo (Rept.) IV 259. Chiles Distant (Hemipt.) II 401. ChlamydoseJachns Garman (Pisces) IV 166. Chliara Moore (Lepidopt.) II 497. Chloehora Saussure (Orthopt.) II 214. Chlor othraiipis Ridgway (Aves) IV 325. Chohmyia Bigot (Dipt.) II 443. Cholovocerida Belon (Coleopt.) II 350. Chortoglyphiis Berlese (Arachn.) II 98. Chortophaga Saussure (Orthopt.) II 214. Chromatophagus Kerbert (Infus.) I 124. Chro7>ozoon De Vis (Mammal.) IV 377. Cimatlan Distant (Hemipt.) II 401. Cimoliophis Rochebrune (Rept.) IV 255. Citictella Monterosato (Gastrop.) III 31. Cineta Simon (Arachn.) II 111. Citigilla Monterosato (Gastrop.) HI 34. Cingulina Monterosato (Gastrop.) IH 34. Cinusa Schiodte & Meinert (Crust.) II 59. Cioniscus Jeffreys (Gastrop.) III 27. Cirillia Monterosato (Gastrop.) III 28. Clathromangelia Monterosato (Gastrop.) III 28. Cleoporus Lefevre (Coleopt.) II 338. Cleroclytus Kraatz (Coleopt.) H 332. Clinopcurus Lansberge (Coleopt.) H 332. Clytosemia Bates (Coleopt.) II 332. Cnephulocotes Simon (Arachn.) II 111. Coea Godman & Salvin (Lepidopt.) II 494. Coeligethes Jacoby (Coleopt.) H 346. Coeranica Meyrick (Lepidopt.) II 530. Coesyra Meyrick (Lepidopt.) II 530. Colocopus Gill (Pisces) IV 170. Colostracon Hamlin (Gastrop.) IH 82. Colpodisciis Sharp (Coleopt.) II 257. Compsostropha Mevrick (Lepidopt.) II 530. Comythovalgus Kolbe (Coleopt.) II 300. Conipoda Saussure (Orthopt.) II 214. Conistica Saussure (Orthopt.) II 214. Co7ioceros Lang (Turbellar.) I 210. Conogethes Meyrick (Lepidopt.) II 526. Conostoma Thomson (Crust.) II 42. Conozoa Saussure (Orthopt.) II 214. Cophanta Moore (Lepidopt.) II 497. Cophoscincus Vaillant (Rept.) IV 235. Coptechiiius Cotteau (Echinoid.) I 182. Coptoprepes Simon (Arachn.) II 106. Coquandia Seguenza (Lamellibr.) IH 87. Cordieria Monterosato (Gastrop.) HI 28. Corennys Bates (Coleopt.) II 332. Coripia de Gregorio (Lamellibr.) III 87. Corymcra Brady (Crust.) II 40. Cothurnopsis Entz (Infus.) I 126, Cranoceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Craspedostoma Lindström (Gastrop.) III 79. Crassopholis Cope (Pisces) IV 193. Crassopleura Monterosato (Gastrop.) III 28, Craterina Gruber (Sarcod.) I 104. Crevmogeiies Meyrick (Lepidopt.) II 530. Crihruria Jousseaume (Gastrop.) III 31. Cricotus Cope (Amphib.) IV 214. Criophthora Meyrick (Lepidopt.) H 526. Crositops Marseul (Coleopt.) II 342. Cruregens Chilton (Crust.) II 57. Cryptocelis Lang (Turbellar.) 1210. Cryptochiluin Maupas (Infus.) I 124. Cryptocleptes Simon (Arachn.) II 119. Cryptoclymenia Hyatt (Cephalop.) III 71. Cryptocoeloma Miers (Crust.) II 53. Cryptommatus Matthews (Coleopt.) II 269. Cryjjfospiza Salvadori (Aves) IV 323. Ctedoktema Stokes (Infus.) I 124. Ctenaster Perrier (Asteroid.) I 178. Ctenochaetus Gill (Pisces) IV 170. Cterissa Schiodte & Meinert (Crust.) II 59. Cupitha Moore (Lepidopt.) II 583. Cybaeolus Simon (Arachn.) II 117. 1 350 Resrister der neuen Gattungsnamen. Cyclipora Hincks (Bryoz.) I 2S9. Cyclopoms Lang (Turbellar.) 1212. Cyliclmina ^Slonterosato (Gastrop.) III 36. CijlindiUa Bates (Coleopt.) II 333. Cymatoceras Hyatt (Cephalop.) III 69. Cymodroma Ridgrvay (Aves) IV 304. Cyrtonodus Davis (Pisces) IV 192. Cyrtoplastus Reitter (Coleopt.) II 2S4. Cytherois W. Müller fCrust.) II 44. Cythonella Bergh (Gastrop) III 38. Cytoleichus Megnin (Arachn.) II 97. Dacalana Distant iLepidopt.) II 497. Dacfylominyas Andres (Anthoz.) I 165. Dacfylopistlies Simon (Arachn.) II 111. Dactylosaurus Gürich (Rept.) IV 258. Daemonea Saussure (Orthopt.) II 214. Durasana Moore (Lepidopt.) II 498. Dmvsonoceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Dehorrea Heylaerts (Lepidopt.) II 514. Delocephala Jacoby (Coleopt. ) II 346. Delorrhipis Simon (Arachn.) II 111. Deltodopsis St. John & Worthen (Pisces) IV 184. Demarata Distant (Hemipt.) II 401. Deraspis Bolivar (Orthopt.) II 218. Dermosmilia Koby (Anthoz.; I 166. Desmojitera Bolivar (Orthopt.) II 218. Deuterarclia Meyrick (Lepidopt.) II 526. Devade Simon (Arachn ) II 104. Devatiica Moore (Lepidopt.) II 508. Diadiploceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Diafungia Duncan (Anthoz.) 1 165. Diaphoetes Waterhouse (Coleopt.) II 269. Diaphorostoma Fischer (Gastrop.) III 79. Diarthrodes Thomson Crust.) II 39. Diastomicodon Ameghino Mammal.) IV 371. Diaxenes Waterhouse (Coleopt.) II 333. Diclitndus Davis (Pisces; IV 1S6. Dicolpus Gerstäcker (Neuropt.) II 203. Dictydiojisis Rochebrune 'Cep)halop.) III 22. Didymodus Cope (Pisces) IV 188. Dilafata Clessin (Gastrop.) III 84. Dimeroceras Hyatt (Cephalop.) IH 70. JDhnorphoceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Dioptroriiis Fischer & Reichenow (Aves) IV 319. Diotis Simonelli (Lamellibr.) III 88. Diphtherosepion Rochebrune (Cephalop.) III 23. J)«/j/acof7?sa Jousseaume (Gastrop.) III 31. Irona Schiodte u. Meinert (Crust.) II 59. Ithytolus Bates (Coleopt.) H 258. Jiijubinus Monterosato (Gastrop.) III 35. Kalydon Hutton (Gastrop.) III 24. Kanchia Moore (Lepidopt.) H 511. KapaJa Cameron (Hymenopt.) II 366. Kionoceras Hyatt ^Cephalop.) III 67. Koilocoenia Duncan (Anthoz.) I 166. Koninckioceras Hyatt (Cephalop.) III 69. Kophinoceras Hyatt (Cephalop.) III 68. Kunoivia Brauns (Hymenopt.) II 363. Labulla Simon (Arachn.) II 120. Lactista Saussure (Orthopt.) II 215. Lacunella Dali (Gastrop.) III 33. Laeviulus Berlese (Myriopod.) II 140. Lagopsis Schlosser (Mammal.) IV 384. Laimumena Sauvage (Pisces) IV 176. Lalervis Signoret (Hemipt.) II 392. Lamelliger Ancey (Gastrop.) III 40. Lampethusa Distant (Hemipt.) II 402. Lampropygus Sharp (Coleopt.) II 270. LasieUa Reuter (Hemipt.) II 398. Lasiocolpus Reuter (Hemipt.) II 398. Lafastia Bedriaga (Rept.) IV 234. Lathicrossa Meyrick (Lepidopt.) II 530. Lathys Simon (Arachn.) II 104. Laurinia Reuter (Hemipt.) II 402. Lehera Moore (Lepidopt.) II 498. Leistomorpha Meyrick (Lepidopt.) II 530. Lemula Bates (Coleopt.) II 334. Lepimacrus Hesse (Cfrust.) II 42. Lepsia Hutton (Gastrop.) III 24. Lepthyaena Lydekker (Mammal.) IV 389. Leptodus Kayser (Pisces) IV 187. LeptopUrnis Saussure (Orthopt.) II 215. Leptoteuthis Verrill (Cephalop.) III 23. Leptotodus Meyer (Aves) IV 320. Lerodes Saalmüller (Lepidopt.) II 512. Lestomyia Williston (Dipt.) II 434. Leucodnisus Stierlin (Coleopt.) II 323. Leiifroyia Monterosato (Gastrop.) III 29. Libcthra Saalmüller (Lepidopt.) II 512. Lienardia Jousseaume (Gastrop.) III 29. Ligea Cory (Avesj IV 325. Linga Cossraann & Lambert (Lamellibr.) III 89. Linobia Berlese (Arachn.) II 97. Linoptes Gorham (Coleopt.) II 305. Linospa Signoret (Hemipt.) II 392. Liotomus Cope (Mammal.) IV 367. Ltparofoma Simon (Arachn.) II 106. . Liruta Cameron (Hymenopt.) II 366. Lispacanthus Davis (Pisces) IV 1 85. Lissolepis Davis (Pisces) IV 193. Litoceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Lobocla Moore (Lepidopt.) II 504. Logania Distant (Lepidopt.) II 498. Lominosiojites Megnin (Arachn.) II 97. Longipedina W. Müller (Crust.) II 39. Lophubdella Poirier & de Rochebrune (Hiru- din.) I 238. Lophosepion Rochebrune (Cephalop.) III 23. Lophostracon Lankester (Pisces) IV 193. Lopliotriccus v. Berlepsch (Aves) IV 317. Lophyrocera Cameron (Hymenopt.) II 366. Loripinus Monterosato (Lamellibr.) III 48. Lucinella ]SIonterosato (Lamellibr.) III 48. Luidiaster Studer (Asteroid.) I 178. Luria Jousseaume (Gastrop.) III 31. Lutnes Cameron (Hymenopt.) II 366. Ltitricidaria Monterosato (Lamellibr.) III 48. Lychnosea Grote (Lepidopt.) 11 522. Lycinella Gorham (Coleopt.) II 305. Lystrodeisa Simon (Aracnn.) U 109. Rea-ister der neuen Gattunsrsnamen. 353 Lytostoma Brusina (Gastrop.) III 84. Lyttonia Waagen (Brachiop.) III 128. Macelognathus Marsh (Rept.) IV 260. Machairoims Brady (Crust.) II 39. Macroglossa Radoszkowski (Hymenopt.) II 377. Jlaeloiioeeras Hyatt (Cephalop.) III 67. llaeneceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Mala Distant (Hemipt.) II 402. 3Ia7idolina Jousseaume (Gastrop.) III 31. Manticoceras Hyatt (Cephalop.) III G9. 3Iaradanu Moore (Lepidopt.) II 518. iüfarr/mas^er Perrier (Asteroid.) I 178. Mar'tino2isis Waagen (Brachiop.) III 129. Maso Simon (Arachn.) II 114. 3fastoniaeforis Jousseaume (Gastrop.) III 32. Manna Blackburn (Coleopt.) II 258. Jff«sis Hincks (Bryoz.) I 291. Pelecyntis Meyrick (Lepidopt.) II 527. Peltochelys Dollo (Rept.) IV 2.j9. Peltophora Meyrick (Lepidopt.) II 531. Pentameroceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Pe«ta»(Zrav. Lendenfeld (Hydromedus. I 14S. Peponocranium Simon (Arachn.) II 115. Peratogonus Sharp (Coleopt.) II 265. Pericliarax Polejaelf (Porif.) 1141. Periparus Selys-Longchamps (Aves) IV 329. Periscopiera Meyrick (Lepidopt.) II 527. Peristegus Bolivar (Orthopt.) II 218. Perrinia Reitter (Coleopt.) II 285. Pescennius Champion (Coleopt.) II 313. Pessocosma Meyrick (Lepidopt.) II 527. Petalodopsis Davis (Pisces) IV 186. Petitia Jousseaume (Gastrop.) III 45. Petrocharis Ehlers (Coleopt.) II 259. Phacoceras Hya.tt (Cephalop.) III 69. Phacussa Hutton (Gastrop.) III 42. Phaeostolus Fairmaire (Coleopt.) II 313. Register der neuen Gattungsnamen. 355 Phalangosoma G. Quedenfeldt (Coleopt.) II 297. Phallosoma Levinsen (Sipuncul.) I 228. Phanolinus Sharp (Coleopt.) II 272. Pharciceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Phascus Lefevre (Coleopt.) II 339. Phasmatopsis Rochebrune (Cephalop.) III 22. Phelerosiis Sharp (Coleopt.) II 2G5. Philbertia Monterosato (Gastrop.) III 29. Philisca Simon (Arachn.) II 105. Philohota Meyrick (Lepidopt.) II 531. Philonyinpha Meyrick (Lepidopt.) II 531. Phlefjmacera Packard (Arachn.) II 126. Phloioceras Hyatt (Cephalop.) III 68. Phlyctaenominyas Andres (Anthoz.) I 166. Phlyctidola Bates (Coleopt.) II 335. Phoderacanthus Davis (Pisces) IV 187. Phoneyusa Karsch (Arachn.) II 103. Phreatoicus Chilton (Crust.) II 57. Phrixynathus Hutton (Gastrop.) III 45. Phryganeutis Meyrick (Lepidopt.) II 531. Phrynotettix Saussure (Orthopt.) II 216, Phylhbates Sharpe (Aves) IV 330. Phyllocloce Meyrick (Lepidopt.) II 523. Phyllophilophis Garman (Rept.) IV 239. Phtjllojms Bradv (Crust.) II 41. Phymaptera Bolivar (Orthopt.) II 218. Physoyyra Quelch (Anthoz.) I 166. Physoplnjlliu Duncan (Anthoz.) I 166. Pliysoplcurella Reuter (Hemipt.) II 399. Phytorus Jacoby (Coleopt.) II 339. Pilemophis Rochebrune (Rept.) IV 255. Pinnatopora Vine (Bryoz.) I 293. Pirata (?) Simon rArachn.) II HO. Pirithous Distant (Hemipt.) II 403. Pitacota Moore (Lepidopt.) II 519. Pirtus de Gregorio (Gastrop.) III 74. Plaesiocraerus Simon (Arachn.) II 115. Plaharthrium Chilton (Crust.) II 61. Plastonothus Lefevre (Coleopt.) II 339. Platychorodes Reitter (Coleopt.) II 290. Platyhymw Berg (Hemipt.) II 406. Plaxhaplous Ameghino (Mammal.) IV 378. Plectoceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Plesinp)hyllia Koby (Anthoz.) I 166. Plesiosuclais Owen (Rept.) IV 257. Plesiotortrix Rochebrune (Rept.) IV 255. Pleurociona Roule (Tunicat.) IV 9. Pleuroteuthis Locard (Cephalop.) III 72. Plioplarclms Cope (Pisces) IV 188. Plioprion Cope (Mammal.) IV 367. Ploetzia Saalmüller (Lepidopt.) II 504. Pocadtcnemis Simon (Arachn.) II 115. Poecilotriccus v. Berlepsch (Aves) IV 318. Poecüozonites Böttger (Gastrop.) III 84. Poliochera Scudder (Arachn.) II 131. PoHorcetes Champion (Coleopt.) H 314. Polymastix Bütschli (Mastigoph.) I 114. Polymastix Gruber (Mastigoph.) I 115. Polysiphonia v. Lendenfeld (Hydromedus.) I 148. Ponda Jousseaume (Gastrop.) III 31. Pontellopsis Brady (Crust.) II 41. Pontostratiotes Brady (Crust.) II 39. Popanoceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Poraniomorpha Danielssen & Koren (Aste- roid.) I 179. Porhomma Simon (Arachn.) II 122. Posides Champion (Coleopt.) II 314. Pourtalosmilia Duncan (Anthoz.) I 166. Poiüeria Monterosato (Gastrop.) III 24. Praolia Bates (Coleopt.) II 335. Pratzia Duncan (Anthoz.) I 166. Prionistius Bean (Pisces) IV 172. Prionoceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Priostomus Jacoby (Coleopt.) II 348. Proantigoina Kramberger-Gorjanovic (Pisces) IV 182. Proha Distant (Hemipt.) II 403. Procalistes Lankester (Cephalop.) III 23. Procerastea Langerhans (Polychaet.) I 261. Progymnodon Dames (Pisces) IV 190. Promegatherium Kva.Gg\ä\\o (Mammal.) IV 379. Promylodo7i Ameghino (Mammal.) IV 379. Propristis Dames (Pisces) IV 187. Prorokia Böhm (Lamellibr.) III 91. Prosoponcus Simon (Arachn.) II 115. Prosopotheea Simon (Arachn.) II 115. Prosphena Bolivar (Orthopt.) II 218. Prosternidia Saalmüller (Lepidopt.) II 514. Protalges Trouessart-Megnin (Arachn.) II 95. Protechvnys Schlosser (Mammal.) IV 383. Proternia Meyrick (Lepidopt.) II 527. Proteroeca Meyrick (Lepidopt.) II 527. Proterotheriiim Ameghino (Mammal.) IV 377. Protogenes Saalmüller (Lepidopt.) II 512. Protolichus Trouessart (Arachn.) II 95. P-otomacha Meyrick (Lepidopt.) II 531. Protopeltura Brögger (Trilob.) II 68. Protoplectron Gerstäcker (Neuropt.) H 204. Psammohius Levinsen (Oligochaet.) I 246. Psammocrex Oustalet (Aves) IV 308. Pselioceras Hyatt (Cephalop.) III 69. Pseudacallus Fairmaire (Coleopt.) II 326. Pseudaega Thomson (Crust.) II 60. Pseudagenia Kohl (Hymenopt.) II 374. Pseudalloptes Trouessart-Megnin (Arachn.) II 95. Pseudancistrus Bolivar (Orthopt.) II 220. Pseudaiitalis Monterosato (Solenoconch.) III 47. Pseudaplosonyx Duvivier (Coleopt.) II 348. Pseuderemias Böttger (Rept.) IV 234. Pseudfustiger Reitter (Coleopt.) II 279. Pseudohryocoris Distant (Hemipt.) II 403. Pseudocarnus Distant (Hemipt.) II 403. Pseudoceros Lang (Turbellar.) I 212. Pseudocharis Druce (Lepidopt.) II 507. Pseudocolenis Reitter (Coleopt.) H 285. Pseudoconchylis Walsingham (Lepidopt.) II 528. Pseudocophara Jacoby (Coleopt.) II 349. Pseudocossyphus Fischer & Reichenow (Aves) IV 331. Pseudüficimia Dumeril & Bocourt (Rept.) IV 237. Pseudofusus Monterosato (Gastrop.) III 25. Pseudogalathea Peach (Crust.) II 64. Pseudogalleria Ragonot (Lepidopt.) II 528. Pseudoglottis Stejneger (Aves) IV 307. 23* 356 Register der neuen Gattungsnamen. Pseudolpus Jacoby (Coleopt.) II 340. Pseudoni^itiis Reitter (Coleopt.) II 308. Pseudononms Fairmaire (Coleopt.) II 314. Fseudojn-ocris Druce (Lepidopt.) II 507. Fseudoptinus Reitter (Coleopt.) II 308. Pseudorbis Monterosato (Gastrop.) III 3.5. Pseudorchesia Fairmaire (Coleopt.) II 316. Pseudosetia Monterosato (Gastrop.) III 34. Pseudosiriella Claus (Crust.) II 46. Pseudothalestris Brady (Crust.) II 39. Pseudotribax Kraatz (Coleopt.) II 259. Pseudotrochalus G. Quedenfeldt ^Coleopt.) II 297. Psilacaharia Ridley (Anthoz.) I 166. Psilocranium Macleay (Pisces) IV 169. Psyra Hutton (Gastrop.) III 42. Pteralloptes Trouessart-Megnin (Araclin.) II 95. Pternoscirta Saussure (Orthopt.) II 216. Pterocorys Stejneger (Aves) IV 326. Ptery Codes Matthews ^Coleopt.) II 287. Ptetica Saussure (Orthopt.) II 216. Ptyssoceras Hyatt (Cephalop.) III 68. Piisilliim Monterosato (Gastrop.) III 34. Pusula Jousseaume (Gastrop.) III 31. Pycnomplialus Lindström (Gastrop.) III 81. Pycnostictus Saussure (Orthopt.) II 216, Pygoctenucha Grote (Lepidopt.) II 511. Pygovalgus Kolbe (Coleopt.) II 300. Pyrgisculus Monterosato (Gastrop.) III 27. Pyrgolidium Monterosato (Ga,strop.) III 27. Pyrgopsis Rochebrune (Cephalop.) III 23. Pyrgostele Monterosato (Gastrop.) III 27. Pyrgostylus Monterosato (Gastrop.) III 27. Pyrrha Hutton (Gastrop.) III 42. Pyrrhona Bales (Coleopt.) II 335. Quediomacrus Sharp (Coleopt.) II 274. Quedionuchus Sharp (Coleopt.) II 274. Jßacheotrema Sauvage (Rept.) IV 250, Madiaster Perrier (Asteroid.) I 179. Paffraya Bourguignat (Gastrop.) III 45. Pagactis Andres (Anthoz.) I 166. Paincoiirtia Fischer (Gastrop.) III 82. Ramphodus Davis (Pisces) IV 186. Rathonisia Heude (Gastrop.) III 40. Regillus Cambridge (Arachn.) II 106, Retnelana Moore (Lepidopt.) II 499. Reteporella Busk (Bryoz.) I 289, Rhabdodon Entz (Infus.) I 125. Rhaphidophlus Ridley (Porif.) I 141. Rhapkklura Oates (Aves) IV 316. Rhenea Saalmüller (Lepidopt.) II 513. Rhinopsylla Riley (Hemipt.) II 409. Rliiothra Schiadte & Meinert (Crust.) H 60, Rhiscosoma Latzel (Myriop.) II 140. Rhodeoides Thominot (Pisces- IV 177. Rhogogaster Kunow (Hymenopt. ) II 364. JE/(omio'«ye//a Monterosato (Lamellibr.) in49. Rhombosepion Rochebrune (Cephalop.) III 23. Rhynocephala Fairmaire (Coleopt.) II 300. Rkytidosteus Owen (Amphib.) IV 213. Ringiculina Monterosato (Gastrop.) III 34. Rizosceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Romanofßa Heylaerts (Lepidopt.) II 515. Ro2)alactis Andres (Anthoz.) I 166. Roxaniclla Monterosato (Gastrop.) III 37. Rutoccras Hyatt (Cephalop.) III 68. Sactoceras Hyatt (Cephalop.) III 67. Smnlalolitha Andres (Anthoz.) I 166. Sandbcrgeroceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Saphydrus Sharp (Coleopt.) II 265. Saropla MejTrick (Lepidopt.) II 531. Sastroides Jacoby (Coleopt.) II 349. Satadra Moore (Lepidopt.) II 499. Scaphocera Saalmüller (Lepidopt.) II 51 1 . Scaphorrhina G. Quedenfeldt (Coleopt.) II 297. Scapiophis Rochebrune (Rept.) IV 255. iScdrdinopsis Benecke (Pisces) IV 177. Scaritoderes Fairmaire (Coleopt.) II 260. Scenedra Meyrick (Lepidopt.) II 527. Schistoceras Hyatt (Cephalop.) III 70. Scliizocerca v. Daday (Rotator.) I 231. Scintharista Saussure (Orthopt.) II 216. Scirtetica Saussure (Orthopt.) II 216. Sciurodon Schlosser (Mammal.) IV 380. Sciuromys Schlosser (Mammal.) IV 381. Sclerophaedo7i "Weise (Coleopt.) II 344. Scolecährix Brady (Crust.) II 41. Scolinmima Butler (Lepidopt.) II 505. Scotiiiotylus Simon (Arachn.) II 115. Scotolathys Simon (Arachn.) II 104. Scoto.scojms Reitter (Coleopt.) II 317. Scutuloidea Chilton (Crust.) II 61. Scyphocoenia Tomes (Anthoz.) I 166. Sctjtalophis Rochebrune (Rept.) IV 255. Sellia de Raincourt (Gastrop.) III 78. Semanga Distant (Lepidopt.) II 499. Semioceros Meyrick (Lepidopt.) II 527. Semiocosma Meyrick (Lepidopt.) II 531. Semtotoscelis Jieuter (Hemipt.) II 399. Semitachina Portschinsky (Dipt.) II 443, Sep)idiacis Fairmaire (Coleopt.) II 314. Sepidiostenus Fairmaire (Coleopt.) II 314. Septameroceras Hyatt (Cephalop.) Ill 67. Sermyloides Jacoby (Coleopt.) II 349. Serraria Gilbert (Pisces) IV 167. Serrarius Michael (Arachn.) II 100. Serrator Megnin (Arachn.) II 98. Sesteria Bourguignat (Gastrop ) III 45. Sicharbas Champion (Coleopt.) II 314. Silia Distant (Hemipt.) II 403. Sinthusa Moore (Lepidopt.) II 499. Sintula Simon (Arachn.) II 122. Siplionicytara Busk (Bryoz.) I 285. Sistrurus Garman (Rept.) IV 244. Sittiparus Selys-Longchamps (Aves) IV 329. Smithia Monterosato (Gastrop.) III 29. Snoioia Neumögen (Lepidopt.) II 523. Soemias Champion (Coleopt.) II 315. Solenoceras Hj'^att (Chephalop.) III 68. Solenotus Stokes (Mastigoph.) I 114. Sophrocliaeta Reitter (Coleopt.) II 286. Spalyria Moore (Lepidopt.) II 512. Sparosoma Sauvage (Pisces) IV 188. Spartaciis Distant (Hemipt.) II 403. Spathalium Bolivar (Orthopt.) II 218. Register der neuen Gattuno'snamen. 357 Spathidosejyion Rochebrune (Cephalop.) III 23. Spathiplieromyia Bigot (Dipt.) II 443. S^Jelaeodromus Reitter (Coleopt.) II 286. Spermcphilopsis Blasius (Mammal.) IV 380. (S/j/; aerar^/