Lüäi :-j^fM.\i MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, *^,*Ho book op pamplilet is to be pemoved fi-om the Iiab- OPQtOPy uiithout the pefmission ot tbe Trustees. ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1887. HERAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION Zu NEAPEL. REDIGIRT VON D". PAUL MAYER IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1888. IS ^1 Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeiclinis. Protozoa (Ref. : Dr. J. van Rees in Amsterdam) Porifera (Ref.: Dr. G. C. J. Vosmaer in Neapel) Coelenterata (Ref : Dr. Paul Mayer in Neapel und Dr. A. v. Heider in Graz) 1. Allgemeines 3 2. Hydromedusae 3 3. Siphonophora 6 4. Scyphomedusae 7 5. Ctenophora 8 (6. Graptolitha) 7. Antliozoa (incl, Hydrocorallia) 8 Echinoderma (Ref.: Dr. P. H. Carpenter in Windsor) . . Vermes (Ref.: Dr. F. Zschokke in Basel und Dr. W. Kükenthal in Jena) 1. Allgemeines 10 2. [Tricho2)lax.] Dicyemidae. Orthonectidae . 17 3. Plathelminthes 17 4. Nematodes 35 5. Acanthocephala 47 (6. Chaetognatha) 7. Gephyrea ■•..>..'. 48 8. Rotatoria. Gastrotrichä . . . .' 49 9. Hirudinea 50 10. Oligochaeta 53 11. Polychaeta 57 12. Myzostoma, Balanoglossus, Dinophilus, (Pho- ronis) 74 Bryozoa (Ref.: Dr. W. J. Vigelius im Haag) Brachiopoda (Ref. Dr. W. J. Vigelius im Haag) Arthropoda (Ref.: Dr. W. Giesbrecht in Neapel und Dr. P. Mayer in Neapel) 1 . Allgemeines 11 2. Pantopoda 16 3. Crustacea 16 4. Poecilopoda. Trilobitae 29 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen . . 29 6. Arachnidae 32 7. Myriopoda 37 8. Hexapoda 38 a) im Allgemeinen 38 b) einzelne Ordnungen 43 Bogen a, b b b— d Seite 1—18 1— 9 1—24 d, e -17 -75 k k 1—4 1— 5 1 1—57 IV Inhaltsverzeichnis. Mollusca (Ref.: Dr. P. Schi e nie nz in Neapel) 1. Allgemeines etc 6 2. Amphineura 8 3. Lamellibranchiata 8 4. Scaphopoda 18 5. Gastropoda 18 ß. Cephalopoda 44 Tuuicata (Ref.: Prof A. Della Valle in Modena) Vertebrata (Ref.: Dr. M. v. Davidoff in München und Prof. C. Em er y in Bologna) I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie . 35 A. Allgemeiner Theil 35 a. Oogenese und Spermatogenese .... 35 b. Früheste Embryonalstadien 44 c. Histogenese 46 d. De- und Regeneration 49 B. Specieller Theil 50 1. Pisces 50 2. Amphibia 58 3. Reptilia 63 4. Aves 63 5. Mammalia 64 II. Organogenie et Anatomie 72 Specialregister dazu 181 Allgemeine Biologie (Ref.: Dr. P. Schiemenz in Neapel) Allgemeine Entwicklungslehre (Ref.: Dr. P. Mayer in Neapel) Autorenregister Bogen 4—7 Seite 1—47 7—19 19,20 20,21 21 1—4 1-180 1—18 1—13 14—20 Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ 1 . Berichtigungen. Im Berichte f. 1886 Vertebrata p 1 1 Zeile 5 von oben statt Phelps lies Phelps. Im Berichte f. 1886 Inhaltsverzeichnis statt Kückenthal lies Kükenthal. Im Berichte f. 1886 sind im Autorenregister die Tunicaten übersehen, jedoch im Re- gister f. 1887 nachgetragen worden. Im Berichte f. 1887 Vermes p 1 Benham statt 54, 55 lies 54; ferner p 16 Zeile 8 von oben statt Magen und Rectum lies Magens und Rectums. Protozoa. (Referent: Dr. J. van Rees in Amsterdam.) Balbiani, E. G. , 1. Evolution des micro-organismes animaux et vegetaux (parasites). in: Journ. Micr. Paris 11. Annee p 54—62, 134—142, 170—177, 196—205, 233—240, 365 —373, 393—406, 434—446, 463—476, 499—511, 534—544. [4] , 2. Observations relatives ä une note recente de M. Maupas sur la multiplication de la Leucaphrys patula. in: Compt. Rend. Tome 104 p 80 — 83. [17] Blochmann, F., Zur Kenntnis der Fortpflanzung von Eucjlyplia alveolata Duj. in: Morph. Jahrb. 13. Bd. p 173—183 Fig. T 5. [5] Bovier-Lapierre, E., 1. Observations sur les Noctihiques. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p 549—553 Figg. [14] , 2« Note sur des chaines de Peridiniens appartenant au genre Polykrikos. ibid. Tome 4 p 535—536. Brandt, K., Über den Bau und die Lebenserscheinungen der koloniebildenden Radiolarien oder Sphaerozoeen. in: Schrift. Physik. -Ökon. Ges. Königsberg 27. Jahrg. Sitz. Ber. p 16—17. [7] Bütschli, O., Protozoa. in: Bronn's Classen und Ordnungen des Thierreichs. Neue Aufl. 1. Bd. Lief. 35—41 p 1089—1280 T 56—63. [3] Crookshank, Edgar M., Flagellated Protozoa in the blood of diseased and apparently healthy animals. in: Journ.R. Micr. Soc. London (2) Vol. 6 1886 p913— 928 Figg. T 17. [15] Daday, Eugen von, Monographie der Familie der Tintinnodeen. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 7. Bd. p 473—591 T 18—21. [16] Dangeard, P. A., Recherches sur les organismes inferieurs. Paris 1886 101 pgg. 4 Taf. [Ref. nach Revue Sc. Paris (3) Tome 40 p 629.] [3] Danilewsky, B , 1. Recherches sur la Parasitologie du sang. 4. Les Hematozoaires des Tor- tues. in: Arch. Slav. Biol. Tome 3 p 33—49, 157—176, 370—417 2 Taf. [Vergl. Be- richt f. 1885 1p 127.] , 2. Zur Frage über die Identität der pathogenen Blutparasiten des Menschen und der Hämatozoen der gesunden Thiere. in: Centralbl. Med. AYissensch. 1886 p 737 — 739, 753—755. [4] , 3. Contribution a la question de l'identite des parasites pathogenes du sang chez l'homme avec les hematozoaires chez les animaux sains. in : Arch. Slav. Biol. Paris Tome 3 p 257—264. [= No. 2.] [4] Danysz, J., 1. Un nouveau Peridinien et son evolution. ibid. p 1 — 3; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p 462— 464. [15] , 2. Contribution ä l'etude de l'evolution des Peridiniens d'eau douce. in: Compt. Rend. Tome 105 p 238—240; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p 453— 455. [15] Eberth, C. J., Über Thalassicolla caerulea, in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 27— 32 T3. [12] Fabre-Domergue, . . . , Sur la structure reticulee du protoplasma des Lifusoires. in : Compt. Rend. Tome 104 p 797—799. [4] Zool. Jahresbericht. 1887. Protozoa. a 2 Protozoa. Gourret, Paul, & Paul Roeser, Les protozoaires du vieux port de Marseille, in: Arch. Z. Ex- per. (2) Tome 4 p 449—534. [4] Grassi, B., Les protozoaires parasites de l'homme. in: Arch. Ital. Biol. Tome 9 p 4 — 6. [4] Greenwood, M., Digestive process in some Rhizopodes. in : Journ. Phys. London Vol. 7 1886 p 253—273. [4] Grenfell, J. G., On new species of Scyphidia and Dinophysis. in: Journ. R. Micr. Soc. Lon- don p 558— 560 TU. [17] Gruber, A., 1. AVeitere Beobachtungen an vielkernigen Infusorien, in: Ber. Nat. Ges. Frei- burg 3. Bd. p 57—70 T 6—7. [16] , 2. Über künstliche Theilung bei Actinosphaerium. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 346 — 347. [7] Haeckel, E., 1. Report on the Radiolaria collected by H. M. S. Challenger during the Years 1873—76. in: Rep. Challenger Vol. 18 Part 40 1803 pgg. 140 Taf. [8] , 2. Die Radiolarien , eine Monographie. 2. Th. Grundriss der allgemeinen Naturge- schichte. Berlin 248 pgg. 64 Taf. [8] Henneguy, L. F., Formation des spores de la gregarine du lombric. in: C. R. Soc. Biol. Pa- ris (8; Tome 4 p 439—442. [13] Holman, Lillie E., Observations on the multiplication in Amoebae. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 346—348. [5] Khawkine, AV., Recherches biologiques sur YAstasia ocellata n. g. et YEnglena viridis Ehr. in: Ann. Sc. N. Paris (7) Tome 1 p 319—376 T 16. [14] Krukenberg, C. Fr. W. , Neue Thatsachen für eine vergleichende Physiologie der Phospho- rescenzerscheinungen bei Thieren und bei Pflanzen. 3. Das Leuchten des Rothen Meeres, in: Vergl. Phys. Studien 2. Reihe 4. Abth. 1. Theil p 117—142 1 Taf. [13] Künstler, J., 1. La structure reticulee des Protozoaires. in: Compt. Rend. Tome 104 p 1009 — lOll. [4] , 2. Diplocystis Schneideri (n.g.n. sp.]. in: Tablettes Z. Poitiers Tome 2 p 25—66 1 Taf. [13]__ , 3. [Über den Nucleolus der Flagellaten.] Lettre, in: Journ. Micr. Paris 11. Annee p 3S2— 383. [14] Mac Intosh, W. C, On the occurrence of peculiar gelatinous bodies in profusion. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 97—99. [7] Maupas, E. , 1. Sur la multiplication de la Leucophrys putiila Ehr. in: Compt. Rend. Tome 103 1886 p 1270—1273. [17] , 2. Reponse ä M. Balbiani a propos de la Leucoi^hrys i^attila. ibid. Tome 104 p 308 — 310. [17] , 3. Sur la puissance de multiplication des Infusoires cilies. ibid. p 1006 — 1008. [17] , 4. Sur la conjugaison des Cilies. 3. Note. ibid. Tome 105 p 175 — 177. [18] , 5. Sur la conjugaison du Paramecium hursaria. ibid. p 955—957. [18] , 6. Theorie de la sexualite des Infusoires cilies. ibid. p 356' — 358. [18] Möbius, K., 1. Über direete Theilung des Kernes bei der Quertheilung yon Euphtes harpa Stn. in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 102—103. [Constatirt für diese Form die an Verwandten beobachteten Erscheinungen.] , 2. Das Flaschenthierchen, Folliculina aminUla. in: Abb. Nat. Ver. Hamburg 10. Bd. 14 pgg. 1 Taf. [15] NionieZjR., Note sur une nouvelle forme de Sarcodine, le Schizoffenes parasiticus . in: Journ. Anat. Phys. Paris Tome 22 p 515—523 T 16. [12] Neumayr, M., Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foramini- feren. in: Sitz. Ber. Akad. Wien 95. Bd. p 156—186 Tabelle. [7] Parona, Corrado, Protistes parasites du Ciona intestinalis, in: Journ. Micr. Paris 11. Annee p 25-28. [15] 1. Arbeiten über Protozoen aus verschiedenen Gruppen. 3 *Pfeiffer, L., Ein neuer Parasit der Pockenprocesse aus der Gattung Sporozoa Leuckart. in: Corresp. Blatt. Allg. Arztl. Ver. Thüringen. Weimar No. 2 12 pgg. 2 Taf. Pouchet, G., Quatrieme contribution ä l'histoire des Peridiniens. in: Journ. Anat. Phys. Paris Tome 23 p 87—112 2 Figg. T 9— 10. [14] *RobOZ, Soltän, Beiträge zur Kenntnis der Gregarinen. Auszug, in : Math. Nat. Ber. Un- garn 4. Bd. p 146—147. [Ref. nach: Journ. R. Micr. Soc. London p 769.] [13] Roeser, P., s. Gourret. Rosseter , T. B. , On Trichodina as an Endoparasite. in: Journ. R. Micr. Soc. London (2) VoL 6 1886 p 929—933 T 18. [18] Schewiakoff, Wladimir, Über die karyokinetische Kerntheilung der Euglypha alveolata. in : Morph. Jahrb. 13. Bd. p 193-258 4 Figg. T 6—7. [6] Schlumberger, C, Note sur le ^ewre Planispirina, in: Bull. Soc. Z.France Vol. 12 p475 — 488 T7. [7] Schneider, Aime, 1. A7io])lophrya circidans Balb. in: Tablettes Z. Poitiers Tome 1 1886 p 31—80 T 12—17. [16] 2. Etudes sur le developpement des Gregarines. 2. Article. ibid. p 81 T 18. [13] 3. Fragments sur les Infusoires. ibid. p 82—87 T 19—22. [17] 4. Coccidies nouvelles ou peu connues. 2. Article. ibid. p 88 — 89 T 24. [13] 5. Gregarines nouvelles ou peu connues. 2. Article. ibid. p 90— 103 T 23, 25 — 28. [13] 6. Description de Rhizopodes nouveaux ou peu connus. ibid. Tome 2 p 1 — 3 1 Taf. [Wenig eingehende Beschreibung von Filigerina und Cochleamoeba.] 7. Coccidies nouvelles ou peu connues. [Fortsetzung des 2. Artikels.] ibid. p 5 — 18. [13] 8. Pericometes digitatus. ibid. p 19 — 23 2 Taf. [18] 9. Gregarines nouvelles ou peu connues. 3. Article. ibid. p 67 — 85. [13] Schutt, Franz, Über die Sporenbildung mariner Peridineen. in: Ber. D. Bot. Ges. Berlin 5. Bd. p 364—374 T 18. [14] Spencer, James, Notes on Zoothamnium arbuscula. in: Journ. Quekett Micr. Club. London (2) Vol. 3 p 5—7 T 1. [Beschreibung der Bildung des Wimpersaums und der Abtren- nung der großen Geschlechtsindividuen,] Stokes, Alfred C, 1. The adoral cilia of the Hypotricha. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 8 p 91. [17] , 2. Some new Hypotrichous Infusoria from American fresh water. in : Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 104—114 T 3. [17] , 3. Food habit of Petalomonas. in: Sc. Gossip 1886 p273 — 274 Fig. [Ref. nach: Journ. R. Micr. Soc. London p 101.] [13] Wegmann, Henri, Notes sur Torganisation de la. Patella vulgataJ-i. in: Recueil Z. Suisse Tome 4 p 269—303 T 12—13. [Sur un parasite de la branchie p 299—301 T 12 F 13, 14.] [18] Zopf, W. , Untersuchungen über Parasiten aus der Gruppe der Monadineu. Halle 39 pgg. 3 Taf. [4] 1. Arbeiten über Protozoen aus verschiedenen Gruppen. Von Bütschli's Protozoa sind die Cystoflagellata beendet. Von den Infusoria (Ciliata und Suctoria) ist die ausfülirliche historisclie Übersicht sammt dem 822 Nummern umfassenden Litteraturverzeichnis vollständig gegeben, von den Ciliaten ist die allgemeine IVIorphologie ganz bearbeitet und mit der Behandlung der spe- cielleren Bauverhältnisse des Weichkörpers der Anfang gemacht [Referat nach Beendigung dieses Abschnittes]. Dangeard will die niedersten Organismen , je nachdem sie sich durch directe Nahrungsaufnahme oder durch Osmose ernähren, entweder zu den Protozoen oder zu den Pflanzen gerechnet wissen. Protozoa. Künstler (') betont angesichts der Thatsache, dass die Substanz des Proto- zoenkörpers sehr oft als Reticulum bezeichnet wird, seine seit 1881 wiederholt ausgesprochene Auffassung derselben als einer alveolären , aus verschieden ge- stalteten und combinirten Vacuolen mit festerer Zwischensubstanz aufgebauten Masse und erwähnt einige Beispiele, wo dies besonders deutlich an den Tag tritt. Die Nahrungsballen bewegen sich zwischen diesen Vacuolen, nicht durch sie hin- durch. Fabre-Domergue gibt einige neue Beobachtungen über das Netzwerk des Protoplasmas der Ciliaten, welches nicht mit den größeren wasserhaltigen Vacu- olen von Tracheliiis ovum, Loxodes rostrum u. s.w. verwechselt werden darf. Die Nahrungskugeln schienen ihm in den Maschen zwischen den Trabekeln, die Gra- nulationen im letzteren zu liegen. Die verdauenden Fermente sind im Plasmasaft dieser Maschen enthalten. Die Assimilation findet in dem Reticulum statt. (Darstellung des Netzwerkes : Fixirung mit schwacher Jodlösung, Behandlung mit 107o Kalilauge, Auswaschen mit destill. Wasser, Neutralisirung mit schwacher Essigsäure, Färbung mit Eosin.) Greenwood beschreibt den Mechanismus der Nahrungsaufnahme bei Amoeba proteus und Actinosphaerium , ferner das Verhalten von verschiedenen aufge- nommenen Substanzen als: Stärke (unverändert ausgeworfen), Fettkügelchen (bei A7n. nicht, bei Actiti. oberflächlich angetastet), Eiweißkörper, und zwar a) von einer unauflöslichen Wand umgeben [Protococcus und Torula] und b) ohne Wand [Monas Dallingeri] . Im letzteren Falle wird die anfängliche Nahrungsvacuole zur Verdauungsvacuole, verschwindet aber allmählich, im Falle a hingegen wird sie zur Auswurfsvacuole, nachdem der grüne Farbstoff in Braun umgewandelt wor- den ist. Das Secret der Verdauungsvacuole ist wahrscheinlich nicht sauer, da Lackmuskörner mehrere Stunden lang blau blieben. Gourret & Roeser berichten ausführlich über 55 Arten aus einem Theile des Hafens von Marseille, wo das Wasser mehr oder weniger faul ist. Verff. fanden mehrere bis jetzt blos in süßem Wasser beobachtete Arten. Bei zunehmender Fäulnis des Wassers nimmt die Artenzahl anfänglich zu. Danilewski i^, '^) hält die pathogenen Parasiten des Blutes für identisch mit den Hämotozoen des gesunden Blutes und führt sie zurück auf wurmartige Formen, vermuthlich Gregarinen , und auf Folimitus- Arten , die zu den Monaden gehören. — Hierher auch Danilewski (^j. Balbiani (') bespricht ausführlich die verschiedenen Fälle von Commensa- lismus und Parasitismus der Infusorien. Außer der Darlegung seines Standpunktes in vielen Fragen finden sich auch einzelne Bemerkungen über die Stellung von wenig bekannten Arten, z. B. einer von ihm gemeinsam mit Henneguy beobachteten Trichodina und der von Fabre-Domergue genauer untersuchten Fom-^ pholyxia. Grassi kam zu dem Resultat, dass keins der schmarotzenden Protozoen als Ur- heber von infectiöseu Krankheiten betrachtet werden könne und dass sie im Allgemeinen nur unschädliche Mitbewohner des Menschen oder wenig störende Parasiten seien. 2. Sarcodina. a. Amoebaea. Zopf berichtet im Anschlüsse an seine frühere Untersuchung [vergl. Bericht f. 1885 I p 114] über die Entwickelung der in Zellen von Oedogonien und Des- midiaceen schmarotzenden pleosporen Süßwasser-Monadine Polysporella Kützingii. Die meist kugligen, zartwandigen Zoocysten bilden 30 — 50 amöboide Schwärm- 2. Sarcodina. a. Amoebaea. b. Thalamophora. 5 Sporen (Zoosporen), welche Verf. in Objectträgerculturen aus der Cyste, einmal auch aus der Wirthszelle ausschlüpfen sah. (Auf das Eindringen in vorher nicht angetastete Zellen schließt er indirect). Die Schwärmer werden sodann zu Amöben und verzehren den Inhalt der Zelle ; Plasmodien werden niemals gebildet. Nach Encystirung werden sie zu Sporocysten oder zu Zoocysten , d. h, entweder entstehen durch successive Theilung der Zelle (jedesmal nach vorangegangener Theilung des Kernes) wenige bis 8 oder 1 6 Danersporen , welche , ohne dass Eintrocknen nöthig w<äre , zu Zoocysten werden ; oder es bilden sich sofort Zoosporen. Während der Sporenbildung sind die Zellen amöboid. — Die Sporo- cysten sind meist sphärisch oder ellipsoidisch, selten des Raumes wegen ab- geplattet oder patronenförmig ; sie enthalten je nach der Größe der Wirthszellen 8 oder 1 6 sphärische Sporen, selten weniger bis nur 1 . Sporencysten-Haut ein- fach und sculpturlos, aber kräftig. — Ferner beschreibt Yevi.Lepiop/u-i/s Kützingü als actinophrysähnliche mehrkernige Amöben, welche sich von aufgenommenen und dabei geknickten feinen Algenfäden ernähren und nach Encystirung, d. h. nach Bildung der Zoocyste die Ingesta verdauen und innerhalb eines Tages 1-5 Amöben ausschlüpfen lassen. — Ferner beobachtete Verf. einen Parasiten eines weitlumigen Odogonium, Pseudosjjora aculeata n., und zwar im amöboiden vege- tativen Zustand, sowie die Bildung der Zoocysten und ihrer zahlreichen kleinen Schwärmer ; diese wurden nach dem Eindringen in je eine neue Zelle zu Amöben und bildeten nach vollendeter Nahrungsaufnahme eine mit feinen Stacheln be- deckte zweikernige Dauerspore. — Endlich die in Dauersporen von Cylindrosper- mum schmarotzende Endomonas n . spermophila n., deren Dauersporen mit amö- boidem Kern sich in Zoocysten umwandeln, welche 9 — 15 Schwärmer hervor- bringen. Das Ausschlüpfen der letzteren wurde nicht direct beobachtet, halb entleerte Behälter dagegen wohl. Die Schwärmer bohren sich in neue Algen- Dauersporen ein und werden da zu den die Dauersporen bildenden, mit stumpfen Pseudopodien versehenen Parasiten. Holman sah in einer feuchten Kammer eine große Amöbe eine kleinere um- fließen und , nach dem Zusatz von neuem Wasser unter das Deckglas , dieselbe wieder ausstoßen, wonach letztere kurz vor ihrem Absterben unregelmäßige unter sich gleich große Körper (»Eier«) auswarf; nach 2 Tagen war das Glas voll von jungen Amöben. — Hierher auch oben p 4 Greenwood. b. Thalamophora. Bei Euglypha beobachtete Blochmann außer der normalen Theilung nicht selten Fälle, wo nach normaler Bildung zweier Individuen ihre Trennung nicht erfolgte, das Plasma des jungen Individuums dagegen in das Mutterthier zurück- wanderte und sein dabei absterbender Kern sammt dünner Plasmahülle in der leeren jungen Schale dauernd zurückblieb, oder aber noch vor der sodann er- folgenden Trennung der beiden Schalen, vom Plasma umflossen, in das Mutter- thier gebracht und theilweise verdaut wurde , mit nachträglicher Ausstoßung der unverdauten Kernsubstanz. Das resultirende Individuum zeigte nachträglich nichts Besonderes. Durch anatomische Merkmale sowie durch Isolirung wurde eine Verwechslung mit conjugirenden Individuen ausgeschlossen. Verf. betont eine gewisse Beziehung dieses Vorgangs zur Bildung der Richtungskörperchen und deutet einige als Copulation beschriebene als dem seinigen ähnliche Fälle. Conjugation wurde häufig beobachtet, Copulation (bei beschälten Rhizopoden zum 1. Male mit Sicherheit) einmal und zwar mit nachfolgender Neubildung eines die mittlere Größe des Individuums um etwa Va überragenden, sich später encysti- renden Individuums. Auch eins der copulirenden Thiere encystirte sich. Verf. Protozoa. weist auf eine gewisse Ähnlichkeit dieser Erscheinnng mit der Auxosporenbildung der Diatomaceen hin. — Hierher auch SchneiderC^j. Schewiakoff beobachtete zum ersten Male die karyokinetische Kernth eilung bei Euglypha alveolata. Die Hauptresultate der eingehenden Untersuchung sind fol- gende. Der Plasmaleib ist ziemlich deutlich in 3 Zonen differenzirt : eine vordere »alveolare Zone« , aus wabig-maschenförmigem Plasma (Cyto-Hyaloplasma) , in welchem zahlreiche Körnchen (Cyto-Mikrosomen) eingelagert und deren Maschen vom Cyto-Chylema ausgefüllt sind ; aus dieser Zone entspringen die Pseudo- podien ; eine mittlere grobkörnigere «Körnerzone« aus engmaschigerem Plasma, den Sitz der Nahrungskörper sowie von Excretkörnchen , welche die Structur verdecken ; eine hintere «hyaline Zone« , welche aus einem äußerst engmaschigen Netzwerk von Hyaloplasma mit sehr kleinen Mikrosomen darin besteht und den Kern birgt. Dieser zeigt nach der Fixirung einen sehr feinen netzförmigen Bau, welcher nicht als ein Kunstproduct zu betrachten ist. Über die gröberen Vor- gänge der Theilung bestätigt Verf. Grubers Angaben [s. Bericht f. ISSl I p 107]. Die Veränderungen, welche die Zell- und Kerntheilung eigentlich bedingen, be- ginnen am Cytoplasma der hyalinen Zone. Letzteres nimmt an Volumen zu und differenzirt sich in eine äußere, dichtere, netzige und eine innere, helle Region, die den Kern unmittelbar umgibt. Der Kern ist homogen und chromatinarm. Das Cyto-Chylema der hellen Region dringt durch die Kernmembran , welche während des ganzen Theilungsvorganges erhalten bleibt, in den Kern ein und verursacht seine Größenzunahme. Gleichzeitig wird er feinnetzig ; sein Chroma- tingehalt steigt allmählich. Das Nucleo-Hyaloplasma und die feinen Körnchen sammeln sich in den Knotenpunkten des Netzwerkes an, wodurch dasselbe grob- maschig wird. Aus diesem Netzwerk entstehen einzelne Fäden mit gewundenem Verlauf, von denen kleine Fortsätze entspringen. Die Körnchen verschmelzen zu den sogenannten Pfitzner" sehen Chromatinkugeln , und die Fäden bestehen sodann aus abwechselnd dunkleren oder helleren Scheiben , werden glattrandig und ordnen sich im peripheren Theile des Kernes parallel zu einander. Dies ist die »dichte Knäuelform«. Darauf verkürzen und verdicken sich die Fäden zur »lockeren Knäuelform« und werden zu Schleifen umgebogen, deren Schenkel meist einen welligen Verlauf besitzen. Jetzt erst verschwindet der Nucleolus völlig. Zu dieser Zeit ordnet sich das Cytoplasma radiär zur Oberfläche des Kernes an. Die Schleifen begeben sich in den Innenraum desselben und kehren die Scheitel ihrer Winkel dem Centrum zu. Dadurch entsteht eine Sonnenform. Bald darauf concentrirt sich das Cytoplasma der hellen Region an den beiden Theilungspolen, wobei der Kern amöboide Bewegungen macht. Jetzt hört der Kern zu wachsen auf und wird von Neuem kugelig. Das an den Polen angehäufte Cytoplasma bildet Polstrahlen, welche zu den Polen convergiren und in einer entstandenen Delle zu- sammenstoßen. Hier entsteht das Polkörperchen, im Kern gleichzeitig die Spindel- fasern. Der Kern wird zum Ellipsoid abgeplattet und die Schleifen mit ihren Winkeln werden in die Äquatorialebene gebracht, wobei ihre Schenkel sich zum Theil parallel zu dieser Ebene stellen : Anfangsstadium der Sternform. Die Spin- delfasern wachsen beiderseits von den Polen in den Kern und vereinigen sich in dieser Ebene. Es entsteht eine continuirliche Spindel, die einen richtenden Ein- fluss auf die Schleifen ausübt. Sodann wird der Kern oblong, die Schleifen werden dabei nach 2 Typen angeordnet: die äußeren bleiben parallel der Äquatorialebene, die inneren stellen sich senkrecht zur selben : Höhepunkt der Sternform. Die Schleifen werden bandförmig und bestehen in Folge beginnender Spaltung aus 2 Reihen abwechselnd dunkler und hellerer Partien. Alsdann werden auch die inneren Schleifen am polaren Ende umgebogen. Darauf erfolgt die Längsspaltung undUmordnung der Schleifen, woraus die Tonnenform resultirt, bei welcher sämmt- 2. Sarcodina. c. Heliozoa. d. Radiolaria. 7 liehe Schleifen senkrecht zur Äquatorialebene stehen, die Schenkel parallel zu einander, die Scheitel den Polen zugekehrt. Die Schleifen weichen aus einander, begeben sich zu den Polen und ordnen sich radiär um die Polkörperchen, woraus die Tochtersterne und sodann die Tochtersonnen entstehen. Das Plasma der hya- linen Zone macht die Theilung des Kernes mit. Bei der Circulation in den Körpern der Tochterindividuen werden auch die Plasmaarten der übrigen Zonen, welche zeitweilig in der neuen Schale wie aufgespeichert lagen, in annähernd gleichen Portionen auf die 2 Individuen vertheilt. Das Polkörperchen wird eingezogen und die Schleifen werden zu Fäden ausgestreckt: Tochterknäuel. Dieser wird durch Austreten zarter Verbindungsfädchen zu einem zuerst grobmaschigen, dann eng- maschigen Netzwerk umgebildet. Der Nucleolus tritt wieder auf, der Kern wird Avieder bläschenförmig; bald erfolgt auch die Trennung der Individuen. — Verf. macht schließlich auf gewisse Übereinstimmungen mit Theilungsvorgängen bei thierischen Eiern, Spirogyra, Hydra, und bei embryonalen Zellen höherer Thiere und Pflanzen aufmerksam und zeigt durch eine genaue Berechnung, dass das Volumen des Kernes bei der Theilung constant bleibt. Schlumberger schlägt für 3 Axitn Planispirina, nämlich s/^motV/e« Brady, celata Costa und Edivardsi n. sp. den Namen Sigmdilina n. g. vor, auf Grund der charak- teristischen Anordnung ihrer Kammern auf dem Querschnitt. Nach Neumayr ist der Versuch aussichtslos, einen Stammbaum der F oramini- feren durch unmittelbare Zurückverfolgung aller einzelnen Reihen auf eine ge- meinsame Stammform herzustellen. Trotzdem liegen zahlreiche Anhaltspunkte zur Beurtheilung der natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse vor; agglutinirende For- men sind in der Kohlenkalkfauna verhältnismäßig stark vertreten, eine Anzahl jetzt scharf getrennte Gruppen waren in der paläozoischen Zeit durch Übergänge ver- bunden. Die kalkschaligen erreichen durch Mannigfaltigkeit und Differenzirung der Gehäuse eine höhere Stufe als die sandschaligen, und Übergänge zwischen beiden finden nur in der Weise statt, dass die niedrigsten Kalkschaler mit agglu- tinirenden Formen in Zusammenhang stehen , und dass erstere von den letzteren abstammen. In 2 Fällen zeigte sich, dass sich von ein und derselben sandigen Grundform einerseits eine Reihe poröser, andererseits eine solche compactscha- liger kalkiger Gehäuse entwickelt. Als der ursprünglichste Typus der Foramini- feren müssen die ganz unregelmäßig gestalteten Astrorhiziden betrachtet werden. Verf. gibt nach obigen Grundsätzen ein natürliches System. c. Heliozoa. Gruber (^j erinnert an eine Beobachtung Brandt's in Bezug auf die Theilung von Actinosphaerium in mehrere Stücke, wobei B. die Nothwendigkeit der Anwesen- heit eines der Kerne in den Theilstücken für die Keconstruction betonte. — Hierher auch oben p 4 Greenwood. d. Radiolaria. Mac Iniosh berichtet über profus mit dem großen Schwebnetz (mid-water net) gefischte, 1-2 mm lange gallertige Körper, welche grüngelbe kernhaltige Zellen enthielten. In einigen wurden spärliche Spicula im Protoplasma beobachtet. Verf. hält die Objecto bei ihrem massenhaften Auftreten für wichtig als Nahrung für Fische und erinnert an einige Notizen bezüglich früherer Beobachtung ähnlicher gallertiger Massen. Brandt gibt einen Auszug aus seiner Monographie [s. Bericht f. 1S85 I p 119] mit Bezug auf die verticale und horizontale Verbreitung der Radiolarien. Protozoa. Haeckel (^) bringt die allgemeinen Resultate seiner ausgedehnten Studien über Radiolarien in einer Übersetzung der j)general introduction« seines Challenger- Reports(i) und zugleich als 2. Theil seiner Monographie, von der sie »eine zeit- gemäße Ergänzung und Umarbeitung« bildet. Die 4318 Species werden in den 4 vom Verf. unterschiedenen Legionen (Spumellarien, Acantharieu, Nasseilarien und Phaeodarien) untergebracht; die Tafeln beziehen sich aber nur auf die 1. und 3. Legion. Das Material entstammt außer der Challenger-Sammlung Haeckel's eigenen von verschiedeneu Küsten herrührenden, sowie Capitän Rabbe's Sammlungen aus dem indischen und John Murray's Sammlungen aus dem nordatlantischen Ocean. Ferner wurde mit besonderem Erfolg der Darminhalt pelagischer Thiere aus allen Meeren, sowie der von jenen lebenden Fische und Cephalopoden untersucht. End- lich sind alle bekannten Radiolarien mit verarbeitet worden. 1. Anatomi sehe s. Das wichtigste Merkmal der Radiolarien, durch welches sie sich von allen anderen Rhizopoden unterscheiden, ist die Differenzirung des einzelligen Körpers in Cen- tralkapsel und Extracapsulum und die Trennung beider durch die constante Kapsel- membran. Entweder strahlen nun bei ursprünglich kugeliger Form der Kapsel die Pseudopodien allseitig durch zahlreiche Poren der Kapselmembran aus — Porulosa s. Holotrypasta — oder sie strahlen bei ursprünglich einaxiger Kapsel von einem Sarcodestrom aus, welcher einseitig durch die einzige große Haupt- öffnung (Osculum) der Membran hervortritt — Osculosa s. Merotrypasta. Es ist für die Einzelligkeit unerheblich, ob der primäre Nucleus ungetheilt bleibt oder sich frühzeitig in zahlreiche kleinere, secundäre Kerne spaltet. Morphologisch und physiologisch ist bei den solitäreu Radiolarien (Monobien, Monocyttarien) der ganze Körper als Zelle aufzufassen, nicht blos die Centralkapsel ; hiermit wird die Auf- fassung der Kapselmembran als Zellmembran hinfällig. »Die C entralkap sei ist theils das allgemeine Centralorgan derRadiolarienzelle, theils das besondere Organ der Fortpflanzung, indem das intracapsulare Protoplasma derselben, nebst den darin liegenden Kernen, zur Bildung von Geißelsporen verwendet wird .... Das Extracapsulum ist theils das allgemeine Organ für den Verkehr mit der Außen- welt (durch die Pseudopodien), theils das besondere Organ der Deckung (Calymma) und der Ernährung (Sarcomatrix) . « Bei den socialen Radiolarien (Coenobien, Poly- cyttarien), welche in den 3 Familien der CoUozoida, Sphaerozoida und CoUo- sphaerida angetroffen werden , geht der corticale Theil der Colonie völlig in dem gemeinsamen Extracapsulum auf (mit gleicher Function wie bei den solitären), während die einzelnen Centralkapseln der aggregirten Zellen ihre morphologische Individualität beibehalten und wesentlich nur als Organe der Fortpflanzung und theilweise zugleich als Centralorgan des Stoffwechsels fungiren. Man kann dem- nach auch jedes einzelne Coenobium als ein vielzelliges Radiolarium auffassen, dessen zahlreiche Centralkapseln ebenso viele Sporangien oder Sporenkapseln repräsentiren. Ein eigenthümlicher Unterschied der socialen Spumellarien von den solitären besteht außerdem darin, dass bei letzteren der einfache Nucleus sich erst unmittelbar vor der Sporification in die zahlreichen Sporenkerne spaltet, bei ersteren dagegen diese Spaltung sehr frühzeitig eintritt, während die Mitte jeder Central- kapsel gewöhnlich von einer Ölkugel eingenommen wird. — - Das Skelet ist stets ein secundäres Product der Zelle, aber anatomisch selbständig und scharf von den Weichtheilen getrennt. Nur bei den Acantharieu ist es »centrogen«, d. h. es ent- wickelt sich vom Mittelpunkt der Centralkapsel aus. Bei den übrigen Legionen ist es »perigen«, und zwar entweder extracapsular (Nassellarien und Phaeodarien), oder es liegt zuletzt theils innerhalb, theils außerhalb der Centralkapsel, indem es von derselben allmählich umwachsen wurde (größter Theil der Spumellarien) . Es zeigt theilweise geometrische Grundformen verkörpert, welche sonst überhaupt nicht in organischen Bildungen vorkommen. Die Ursache davon liegt wahrschein- 2. Sarcodina. 9 lieh größtentheils in den statisclien Verhältnissen des frei schwebenden Körpers, dann aber auch in der eigenthümlichen Plasticität des Protoplasmas und Skelet- materials. Verf. schildert diese Grundformen ausführlich und theilt sie in 4 um- fassende Hauptgruijpen ein, nämlich in die Centrostigmen (sphärotypischeu) , Centraxonien (grammotypischen) , Centroplanen (zygotypischen) und Acentrischen (atypischen), je nachdem das natürliche Centrum des Körpers ein Punkt, eine Linie, eine Fläche ist oder ganz fehlt. [Die weitere Eintheilung s. im Original.] Mit Rücksicht auf die maßgebenden statischen Verhältnisse lassen sich die Grund- formen in 3 Hauptgruppeu unterbringen : in die pantostatischen (Schwerpunkt und Mittelpunkt fallen zusammen, Gleichgewichtslage beliebig), die polystatischen (Gleichgewicht bei mehreren verschiedenen Lagen) und die monostatischen (nur bei 1 Lage) . Als die primäre Grundform ist die geometrische Kugel anzusehen ; so bei der vermuthlichen gemeinsamen Stammform Actissa n. Hieraus werden 1. durch Ausbildung einer verticalen Hauptaxe die Monaxonia; 2. durch Diflferen- zirung horizontaler Kreuzaxen aus den Monaxonia die Stauraxonia ; 3 . in beiden Gruppen sind zunächst die beiden Pole gleich (Isopoda); 4. durch Diflferenzirung der beiden Pole oder Körperhälften entstehen die Ungleichpoligen (AUopola); 5. die Kreuzaxen der Stauraxonien sind zunächst gleich (reguläre Pyramiden und Doppelpyramiden); 6. durch Diflferenzirung der Kreuzaxen (Gegensatz von Sagit- tal- undFrontalaxe) entstehen die amphithecten Pyramiden und Doppelpyramiden; 7. aus jenen gehen durch Differenziruug beider Pole der Sagittalaxe die Amphi- pleuren hervor; 8. die zygopleure Grundform erscheint zuletzt als einfachste Form der Amphipleuren. Feinere Anatomie. Die Centralkapsel enthält außer Mem- bran, Endoplasma und Nucleus noch manche unbeständige Theile [s. unten]. Die Membran entsteht bei den meisten Formen sehr früh, bei einzelnen sehr spät, un- mittelbar vor der Sporenbildung. Ihre Form kann von der ursprünglich kugligen abweichend werden, theils als internmetamorphe, durch innere Structur bedingte, theils als externmetamorphe, durch das Wachsthum des Skelettes beeinflussteForm. Die Membran ist relativ resistent und dem elastischen Gewebe, vielleicht mehr noch den Chitinkörpern nahe verwandt; Dicke meist unter 0.0001, bei größeren Formen bis 0.006 mm oder noch mehr. Auch wo die Membranen völlig zu fehlen scheinen, können sie als dünnste Häutchen durch passende Färbung nachgewiesen werden. Die Por e n c anale in der Membran sind bei den Porulosa entweder zahl- reich, in gleichen Abständen über die ganze Oberfläche vertheilt (Peripylea = Spumellaria) oder in bestimmte Gruppen, Linien und Felder geordnet (Actipylea = Acantharia). Bei den Osculosa ist die einzige, basale Hauptöflfnung (Osculum) durch ein kreisrundes Operculum geschlossen , welches bei den Cannopylea = Phaeodaria solid, von radiären Rippen durchzogen und nur in seinem Mittelpunkte durch eine kurze Röhre (Proboscis) geöffnet ist, dagegen bei den Monopylea = Nassellaria von zahlreichen feinen, verticalen Porencanälen siebförmig durch- brochen und in constantem Zusammenhang mit dem eigenthümlichen inneren Pseudopodienkegel (Podoconus) ist, welcher vertical in das Innere der Kapsel vorspringt. Die bei letzteren im Operculum befindlichen Stäbchen, durch deren Canälchen Hertwig die Pseudopodien austreten lässt, hält Verf. für solide und zwischen den Poren angeordnet. — Alle Radiolarien sind in der Jugend einkernig, im Alter vielkernig; je nachdem die Kernspaltung spät oder früh eintritt [s. oben], bezeichnet Verf. sie als serotine oder praecocine. Die Lage des Nucleus ist ur- sprünglich jedenfalls central gewesen und auch so erhalten bei allen monozoeu Spumellarien ; sonst ist sie meistens excentrisch, höchstens subcentral (Sphaeo- darien). Der Nucleus kann homogen oder allogen, d. h. aus Kernsubstanz und Kernsaft zusammengesetzt sein. Oft sind mehrere Nucleoli vorhanden. Er ist ur- sprünglich kuglig (meiste Spumellarien), secundär ellipsoid, discoid, asteroid \Q Protozoa. (gleichmäßig- mit kolbenförmigen Ausstülpungen bedeckt, bei Thalassopüa und Thalassophysa), amöboid und loboid (mit 3 oder 4 großen birnförmigen Lappen). Das anfänglich homogene Endoplasma zeigt meistens bald eine Differenzirung in Marksubstanz mit Granularstructur und Rindensubstanz mit Fibrillarstructur. Die Hyalinkugeln lassen sich unterscheiden in kleine wandungslose Vacuolen mit wässerigem und in größere membranöse Alveolen mit gallertigem Inhalt; beide sind durch Übergänge verbunden. Die früher vom Verf. gemachte Verwechselung dieser Gebilde mit Kernen kann durch geeignete Färbung (Hertwig) vermieden werden. Fett ist entweder gleich einer Emulsion gleichmäßig im Endoplasma ver- theilt oder in die Vacuolen eingeschlossen. Außerdem kommen häufig größere Fettkugeln vor (Nassellarien und Spumellarien) , oder eine einzige centrale Olkugel von 2/3 *ier Größe der Centralkapsel (Polycyttarien) . Übrigens bestehen in deren Vertheihmg viele Modificationen. Die Ölkugeln sind gewöhnlich farblos, selten gelb oder braun, bisweilen rosenroth oder intensiv blutroth [ThaIasso])hysa san- guinolenta) oder orange [Physematiiim Mülleri) . Bei vielen Spumellarien lässt sich ein concentrisch geschichtetes eiweißartiges Substrat in den Ölkugeln nachweisen. Das Fett dient theils zur Verringerung des Körpergewichts, theils als Reservestoflf". Die bei den meisten Arten anwesende Färbung der Centralkapsel (meist gelb, roth, braun, selten blau, violett, grün) beruht auf sehr verschiedentlich vertheilten kugli- gen oder polyedrischen Pigmentkörpern (nicht Zellen) von sehr verschiedener Größe; fast immer ist sie innerhalb der Species constant und einfach. Die Krystalle sind meist klein und in dieser Form weit verbreitet (Spumellarien und Acantharien) ; Verf. betrachtet sie als einen ReservestofF ; oft enthält jede Schwärmspore einen Krystall. Die großen, welche nur bei wenigen Gattungen vorkommen, sind Ex- crete. — Die Zooxanthellen [vergl. Bericht f. 1885 I p 119] finden sich inner- halb der Centralkapsel nur bei den Acantharien, sonst nur im Extracapsulum (bei den Phaeodarien noch nicht mit Sicherheit beobachtet) . Der feinere Bau des Endo- plasmas in den 4 Legionen wird ausführlich geschildert, dabei auch der radiären Strömung bei den Spumellarien, ferner der verschiedenen Diiferenzirungen in Radialkeile und Pyramiden und in Pseudopodienkegel, sowie der muskelähnlichen Fibrillen (Myophane) der Rindenschicht bei den Cannopyleen gedacht. Das Extra- capsulum besteht aus der ursprünglich hyalinen, structurlosen GallerthttUe (Calymma) , der Sarcomatrix (die Kapselmembran unmittelbar umhüllend) , dem das Calymma netzartig durchdringenden Sarcoplegma. dem netzförmig auf dem Calymma gelagerten Sarcodictyon und den intra- und extracalymmaren Pseudopodien. Das Calymma kann später alveolär und schaumig, seltener concentrisch geschichtet werden. Die Pseudopodien durchdringen es oft in eine radiäre Streifung vortäu- schenden feinsten Canälen. Verf. unterscheidet ein meist kugliges primäres Ca- lymma, welches im Loricationsmoment die primäre Gitterschale abscheidet, und ein letztere einhüllendes und häufig polyedrisches secundäres. Entwickelung, Größe, Zahl und Anordnung der Vacuolen und Alveolen sind im Calymma sehr verschieden und häufig charakteristisch. Fett ist theils fein vertheilt, theils in be- stimmter Anordnung im Calymma anwesend. Pigment findet sich im Extracap- sulum seltener; es ist meist schwarz oder blau, seltener braun oder roth. Den Phaeodarien eigenthümlich ist ein Pigmentkörper, das Phaeodarium, aus Körnern (Phaeodellen) zusammengesetzt. Es umgibt excentrisch die orale Hälfte der Cen- tralkapsel in Gestalt einer concav-convexen Kappe, die Astropyle größtentheils verdeckend ; im Einzelnen kommen große Verschiedenheiten vor , hinsichtlich welcher auf das Original verwiesen sei. Das Volumen des Phaeodariums ist meistens gleich demjenigen der Centralkapsel. Farbe dunkel, meist zwischen grün und braun ; Phaeodellen unregelmäßig und ungleich groß, ohne erkennbare constante Structur. Die Sarcomatrix steht einerseits mit dem Endoplasma, andererseits mit 2. Sarcodina. \l dem Sarcoplegma, dieses mit dem die Pseudopodien tragenden Sarcodictyon in Zu- sammenhang. Letzteres tritt in einer primären Form auf und liefert den netzför- migen Boden für die primäre Gitterschale, indem es Kieselsäure (Spumellarien und Nasseilarien) oder ein »carbonisches Silicat« (Phaeodarien) oder Acanthin (Acantha- rien) abscheidet, woraus diese sich aufbaut. Die Pseudopodien werden in die ho- mogenen Myxopodien und die in einen festen Axenfaden (Hertwig) und weichen Über- zug von Exoplasma differenzirten, nicht zurückziehbaren Axopodien (Acantharien) unterschieden. Mit letzteren, welche vermuthlich Tastorgane darstellen, stehen die mit ihnen regelmäßig abwechselnden radialen Acanthinstacheln wahrscheinlich in genetischem Zusammenhang. Um letztere herum ist kranzartig das Sarcodic- tyum zu je 8-30 contractilen Fäden (Myophrisken) differenzirt (Hertwig), welche sich distal an die Stacheln, proximal an die Stachelscheide des Calymmas inseriren. Durch ihre Contraction hebt sich diese Scheide, wodurch Ausdehnung und Volum- vermehrung des Calymmas verursacht wird, folglich Verminderung des specifischen Gewichts. — Das Skelet fehlt bei nur 10 von 7 39 Genera, und zwar enthalten diese 10 in sämmtlichen Legionen die Stammformen, aus denen die Skeletbildenden sich auf polyphyletischem Wege entwickelt haben. Aus der oben genannten che- mischen Verschiedenheit im Skelet der 4 Legionen geht die Thatsache hervor, dass die fossile Radiolarienerde (Polycystinenmergel) und der Radiolarienschlamm größtentheils nur Skelete von Spumellarien undNassellarien enthalten, der Schlamm allerdings ausnahmsweise auch einzelne aus den beiden anderen Legionen. Nur die Skelete der Phaeodarien haben theils röhrenförmige Elemente , theils eine eigenthümliche Porzellanstructur ; die der übrigen sind structurlos. In Wasser und Canadabalsam sind alle gleich stark lichtbrechend, in Glycerin sind diejenigen der Phaeodarien nicht sichtbar. Verf. unterscheidet complete und incomplete Gitterschalen und danach Radiol. cataphracta und aphracta; beide finden sich in allen 4 Legionen vor. [Über centrogene und perigene Skelete s. oben.] Es sind nicht nur die Skelete der 4 Legionen unabhängig von einander entstanden, son- dern auch die der Spumellarien und der Phaeodarien sind polyphyletischen Ur- sprungs; die der Nasseilarien und besonders der Acantharien können füglich von einer einfachen Urform monophyletisch abgeleitet werden. Als morphologische Skelettypen unterscheidet Verf. 12 Hauptformen, von denen die meisten sich mit anderen in mehrfacher Weise combinirt finden : die Astroidskelete, Beloid- oder Nadelskelete, Sphäroidskelete oder Gitterkugeln, Prunoidskelete oder Gitterellip- soiden, Discoidskelete oder Gitterscheiben, Larcoidskelete oder lentelliptische Gitterschalen , Cyrtoidskelete (verticale Hauptaxe mit 2 verschiedenen Polen) , Cricoidskelete (Sagittalring als charakteristisches Element) , Plectoidskelete (3, 4 oder mehr radiale Kieselstäbe von gemeinsamem excentrischem Punkte ausgehend), Spongoidskelete, Cannoid- oder Tubularskelete (Phaeodarien oder Cannopyleen), und Conchoidskelete oder zweiklappige Gitter schalen. Bei doppelschaligen Skeleten lassen sich die primäre innere Markschale und die secundäre äußere Rindenschale unterscheiden. Von großer Bedeutung für die Entwickelung der Gesammtform und der Lebensthätigkeit der Radiolarien sind die Radialstacheln ; physiologisch dienen sie theils zum Schutz und zur Stütze, theils zum Festhalten von Nahrung. Die Hauptstacheln bieten in den 4 Legionen wichtige Differenzen; die Nebenstacheln sind unendlich mannigfaltig, bald dünne Haare oder Borsten, bald dicke Dornen oder Kolben, entweder gerade oder gebogen, glatt oder mit Widerhaken, bald senkrecht, bald schief sich erhebend. Oft sind sie mit zierlichen Anhangsgebilden, Ankerhaken, Spathillen, Kronen etc. besetzt (Phaeodarien). — 2. Biogene- tisches. Verf. gestaltet aus den fragmentarischen Beobachtungen folgendes all- gemeine Bild von der Ontogenese. Die Schwärmsporen (Zoosporen, s. oben) gehen wahrscheinlich in einen Heliozoen- und durch Bildung einer Gallerthülle in einen 1 2 Protozoa. Sphaerastrum-ZvL^i3indi über (beide aber noch unbekannt) . Das weitere Stadium, wo sich zwischen Gallerthülle und Zellkörper die Membran entwickelt hat, also der Urzustand des Radiolarienorganismus, wird sowohl ontogenetisch als phylo- genetisch durch Actissa repräsentirt. Verf. schildert die charakteristischen Ver- schiedenheiten des Wachsthums in den 4 Legionen : concentrisches und diametrales bei den Porulosen, unipolares und pyramidales bei den Osculosen). Über die fla- gellaten Zoosporen, sowie über die Coloniebilduug durch wiederholte einfache Theilung vergleiche Brandt [Bericht f. 1885 Ip 119 ff.]. Verf. gibt ferner im Anschlüsse au diese ontogenetischen weitere ausführliche phylogenetische Betrach- tungen und bildet die Stammbäume seiner 20 Ordnungen. Die Spumellarien sind als die gemeinsame Stammgruppe zu betrachten und haben sich monophyletisch 2i\x9, Actissa entwickelt, die Acantharien, Nasseilarien und Phaeodarien sind gleich- falls selbständige Stämme und monophyletisch aus ihren resp. Stammformen Acti- nelius, Cystidium und Phaeodina hervorgegangen, mittelst deren sie an der Wurzel mit Actissa zusammenhängen. Die allermeisten ontogenetischen Reihen sind offen- bar palingenetisch. — In dem 3. Abschnitt, die physiologischen Fragmente euthaltend, ist wenig Neues mitgetheilt, was nicht schon oben erwähnt wäre. Hin- sichtlich der Empfindung hebt Verf. als besondere Functionen das hydrostatische Gleichgewichtsgefühl sowie das plastische Distanzgefühl hervor. — 4. Chorolo- gische Fragmente. Die geographische Verbreitung ist universal, aber auf das Meereswasser beschränkt. Die Zahl der anerkannt kosmopolitischen Arten ist schon jetzt sehr groß, doch gibt es wahrscheinlich auch viele kleine Localfaunen. Die größte Artenzahl fällt auf die Tropen, speciell auf den Stillen Ocean, und zwar betrifft dies sowohl die Fauna in der tiefsten kalten Zone, als die der Oberfläche, wird also nicht durch die höhere Temperatur, sondern wohl namentlich durch reichlichere Zufuhr von Nahrung (zersetzten Thieren] bedingt. In der pelagischen Fauna (bis 25 Faden) überwiegen die Porulosen sowie die Arten mit leichterem Skelet, in der abyssalen (mehr als 3000 Faden) die Osculosen sowie die Arten mit schwererem Skelet. Die zonarische oder Mittelfauna zerfällt provisorisch in 3 Tiefengürtel: den pelluciden (25-150 Faden), den obscuren (150-2000 Faden], und den silicaren. Verf. bestätigt die früheren Angaben bezüglich des Vorkom- mens von an bestimmte Tiefen gebundenen Faunen, indem er die wichtige That- sache hervorhebt, »dass die Radiolarienarten einer und derselben Familie in den verschiedenen Tiefenzonen charakteristische morphologische Differenzen zeigen, welche offenbar ihren verschiedenen physiologischen Beziehungen im Kampf um's Dasein entsprechen«. — 5. u. 6. litterarische und systematische Synopsis. Eberth beschreibt den feineren Bau von Thalassicolla coerulea nach Schnitten (Jodspiritus, Celloidin, Hämatoxylinj . Im Pseudopodienmutterboden fanden sich innerhalb größerer Vacuolen Schnitte von quergestreiften Muskelfasern, woraus Verf. schließt, dass die Pseudopodien das Vermögen besitzen, unter normalen Um- ständen größere Fremdkörper in's Innere zu befördern, was bisher nicht festgestellt war. Das intracapsuläre Protoplasma ist in 3 Zonen gesondert, die alle aus fein- schaumiger Substanz gebildet sind ; die mittlere und breiteste enthält radiär ange- ordnete Vacuolen, die äußerste ist deutlich, die innerste undeutlich radiär gestreift. Der tingirte Kern erscheint fast homogen, enthält aber ein engmaschiges Gerüst sehr feiner gleich dicker Fädchen. Das eigentliche Chromatin soll auf 15-20 mit dem Gerüst zusammenhängende Nucleolen beschränkt sein. Moniez beschreibt ausführlich die verschiedenen Formen, sowie die eigenthüm- liche Vermehrung (durch schichtenweises Abblättern) von Schizogenes n. parasiticus n., welchen Verf. vorläufig zu den Sarcodinen bringt, obschon er weder einen Kern noch Pseudopodien noch amöboide Bewegungen beobachtete. S. schmarotzt in der Leibeshöhle (Darmhöhle?) verschiedener Kruster, namentlich von Cyj9msa/ma. 3. Sporozoa. 4. Mastigophora. 13 3. Sporozoa. Künstler (^j gibt eine kurze historische Übersicht über die Kenntnisse von den Gre- garinen und erwähnt eine mit Eimeria verwandte, im Eiter der menschlichen Pleura- höhle aufgefundene Art, welche an der Oberfläche Pseudonavicellen bildet. Ferner beobachtete qv Diplocystisn. Schneiden js. . , welche m Periplaneta americana theils frei in der Leibeshöhle und zwischen den Eingeweiden, namentlich massen- haft im Fettkörper vorkommt, theils in durchscheinenden Säckchen an der Innen- seite des Darmcanals befestigt ist. Meist werden nur große (bis 2 mm) oder nur kleine Individuen angetroffen. Sie stellen Doppelsphären dar, einem Paar con- jugirter Gregarinen sehr ähnlich, mit einheitlicher äußerer Membran, welche vom Wirth abstammt, und 2 Kernen. Eine fein punktirte Cuticula und eine sehr dtinne Schicht von Ectoplasma umgeben beide Sphären ; erstere ist an der gemeinsamen Grenzfläche einfach. Der areoläre Bau des Entoplasmas ist namentlich bei jungen Individuen sehr deutlich, später füllen sich die Vacuolen mit amyloiden Körnchen und Plättchen. Beide Sphären enthalten im großen sphärischen Kern 1 großen oder viele kleinere complicirte Nucleolen. Die periphere Schicht der reifen Cyste differenzirt sich in unzählige Sporen, welche denen von Klossia ähneln und je 8 Pseudonavicellen enthalten ; letztere können schwache schlängelnde und amöboide, sowie Rutschbewegungen machen. Aus ihnen sollen sich die in die Darmzellen desWirthes eingewanderten kernhaltigen Körperchen entwickeln, aus welchen die beschriebenen Thiere hervorwachsen. Die Theilung des Kernes findet in der Regel sehr früh statt. Zuweilen werden 3 Sphären gebildet. Beim weiteren Wachsthum wird nach Durchbrechung der Darmwand die Serosa als umhüllendes Säckchen [s. oben] mitgenommen. Schneider ('-) setzt seine Studien über Gregarinen mit einigen kurzen Angaben über die Wanderung des Nucleus bei Cnemidospora fort. Ferner macht er (^) weitere Mittheilungen über die Fortpflanzungserscheinungen bei Syncystis, Coleophora, Cystocephalus ^ Sphaerocephalus und Oocephalus und verspricht eine zusammen- fassende Arbeit über die Sporulation. Endlich (■') gibt er Notizen über denselben Gegenstand bei Pterocephalus, Anthocephalus , Clepsydrina, Porospora, sowie über die verschiedenen Einschlüsse im Körper der Gregarinen, speciell über die großen Körner, welche im Entocyt des Protomerits angetroffen werden und sich als dop- peltbrechend herausstellten. Auch in Bezug auf die Coccidien setzt Schneider (^,^) seine Mittheilungen fort nach Beobachtungen an Eimeria hirsuta, nepae, Schneiden, Adelea ovata, Coccidium proprium und sphaericum und Klossia simplex. Unabhängig von Schneider fand Henneguy bei Monocystis agilis Karyokinese sowohl bei der Bildung von Macrosporen und Microsporen, als auch bei der Thei- lung der Sporen selbst. Für die Sporenbildung wird die Cyste immer nur bis auf eine centrale Masse aufgebraucht. Roboz beschreibt für Gregarina flava n. (aus Salpa hicaudata) die Anatomie, die Conjugation und die nachfolgende Theilung nach Ausstoßung von Rieht u ngs- körperchen. — Hierher auch Pfeiffer. 4. Mastigophora. Hierher oben p 3 Bütschli. Stokes (3) beschreibt die Weise, in welcher bei Petalomonas carinata die Auf- nahme der Bacterien und Spirillen erfolgt, von denen sie sich nährt. Krukenberg beschreibt sehr eingehend das Leuchten des Rothen Meeres, welches lediglich voüNoctiluca miliaris hervorgebracht wird, und liefert auch Angaben über 14 Protozoa. den Eiufluss von Giften etc. auf die Phospliorescenz. — Bovier-Lapierre (') schil- dert die Art der NahrungsaufuaLme bei Noctüuca. Der wahrscheinlich an seiner Spitze klebrige Tentakel führt die Stärkekörner, welche Verf. dem Wasser bei- gemengt hatte, zum Munde. Sie werden dann im Inneren des Thieres in etwa 24 Stunden verdaut. Künstler (*) vertheidigt sich gegen Balbiani's Ablehnung seiner Behauptung, dass bei Flagellaten Nucleolen vorkommen, indem er angibt, nicht die »Neben- kerne (f, sondern die echten Nucleolen gemeint zu haben. Khawkine beschreibt eingehend die Erna hrungserscheinungen von Euglena viridis. Das mit Paramylonkörnern ganz erfüllte, aus der Cyste schlüpfende Thier zeigt verschiedene Dimensionen und Formen ; letztere werden auf Contractionen von im Ectoplasma liegenden ringförmigen und longitudinalen Fibrillen zurück- geführt; bei E. deses sind sie noch stärker ausgebildet. Die Anordnung der Chro- matophoren wird ausführlich erörtert. Nach starker Beleuchtung werden die Para- mylonkörner zuerst unmittelbar unter den Chromatophoren angetroffen, zerstreuen sich aber bald. Während der Nacht scheinen die Chromatophoren sich mehr oder weniger nach dem hintersten Theile zurückzuziehen und den dichtgedrängten Körnern den Platz zu räumen. Im Contractionszustande kann sämmtlicher Farb- stoff zu l einzigen hinten gelegenen Fleck angesammelt sein. Die Farbe der grünen Substanz hängt von der Intensität des Lichtes ab. Im senkrechten Sonnenlicht sterben die E., im Dunkeln bleibt die grüne Farbe, wenn auch nach 3 Tagen schon bedeutend abgeblasst, doch mehr als 5 Wochen erkennbar. In der Cyste ist die Farbe gleichfalls blasser, umgekehrt kann man bei dem Neubelebtwerden nach der Encystiruug die Farbe grüner werden sehen. In schlechter faulender Umgebung und im Inneren von anderen Infusorien wird sie blasser, die Chroma- tophoren zerfallen und bilden eine trübe Masse. E. hyalina und sanr/uinea werden vom Verf. als derart modificirte viridis angesprochen. Versuche stellten heraus, dass Licht, wenn auch nicht absolut nöthig, so doch für das Gedeihen sehr förder- lich ist und dass es dafür von größerer Bedeutung ist, als die Anwesenheit von colloiden Substanzen. Albumin erwies sich als die beste Nahrung. Verf. stimmt Bütschli darin bei, dass organische Substanz nur im Dunkeln aufgenommen wird. Auch die Parasiten von ^. (namentlich Chytridinen) werden besprochen. Endlich werden die Bedingungen zur Vermehrung ausführlich erörtert. Licht ist dazu un- bedingt nöthig. Encystirung ohne Theilung kann durch verschiedene Einflüsse selbst bei übermäßiger Nahrung hervorgerufen werden. Reproductionscysten wer- den nur bei günstigen Bedingungen gebildet. Die Theilung soll gewissermaßen durch das schnellere Wachsen des Endoplasmas dem Ectoplasma gegenüber bedingt sein. Verf. schließt mit einem Vergleich zwischen Astasia und Euglena. Pouchet macht auf die große Unregelmäßigkeit in dem Erscheinen der Perjdi- neen aufmerksam, beschreibt ferner mehrere Arten von Gymnodiniuni (2 n.) und erwähnt des Verhaltens des Auges bei der Theilung. Endlich theilt er neue Beob- achtungen an Polykrikos auricidaria mit, wo er dreimal einen großen ovalen Fremd- körper im Innern antraf, sehr ähnlich den zu gleicher Zeit im Auftrieb zahlreich anwesenden Eiern eines Rotatoriums, nur bedeutend größer (60-140 [x Länge). Hierher auch Bovier-Lapierre (-). Schutt beschreibt die unsymmetrische Theilung von Ceratium tripos (überein- stimmend mit Bergh, s. Bericht f. 1886 Prot. p. 8), sowie von /usus nnäfurca; ferner ausführlich die Encystirung von Peridinium spiniferum und acuminatum, welche er als die Bildung eines »Sporangiums« deutet. Dieses Sp. schlüpft bald oder später aus der Panzerhülle aus und bringt 2 Tochterzellen hervor, welche Verf. bei acum. als Schwärmsporen, denjenigen von Algen sehr ähnlich, von dannen schwimmen sah. Die fernere Ausbildung dieser Sporen wurde nicht beobachtet. 5. Infiisoria. a. Ciliata. 15 Auch bei Dijjlopsalis lenticula wurde ein Sporangium angetroffen. Verf. erinnert an die vielen Verwandtschaftsbeziehungen der Peridineen zu den Diatomeen (Pan- zer, Chromatophoren, Art der vegetativen Zellvermebrung) , sowie an die zerstreuten Beobachtungen, welche auch für die Ceratien auf eine Sporenbildung hindeuten. Danysz {^) fand bei den relativ wenig verwandten Gattungen Gymnodinium, Gle- nodinium und Peridiimim eine große Gleichmäßigkeit in der Entwickelung, welch letztere bestimmt für ihre Pflanzennatur spricht. Außer der gewöhnlichen Zwei- und Viertheiluug sah Verf. die Vermehrung während des Ruhezustandes erfolgen, sobald die äußeren Umstände ungünstig geworden waren, was auch künstlich (durch schwache Stärkelösung) hervorgerufen werden konnte. Während dieser Ruhe wurden die beweglichen »Eiera oder die Sporen gebildet, deren Bau Verf. eingehend beschreibt. Sie sind den erwachsenen Individuen durchaus unähnlich. Vergl. hierzu oben p 14 Schutt. Danysz (^) beschreibt die Structur von Gymnodinium musci n. sp. sowie die Thei- lung in 2 oder 4 (selten 3) Individuen. Die aus vielen Theilungen resultirenden kleineren Individuen bewegen sich rascher als die großen und gehen zu zweien Copulation ein, worauf eine Encystirung folgt. Aus größeren Cysten (oeufs) sah Verf. die größeren Thiere wieder hervorgehen. Parona beobachtete ferner [s. Bericht f. 1886 Prot, p 5] Elvirea cionae n. mit 3 Geißeln , von denen sehr regelmäßig abwechselnd je 1 für die Fortbewegung benutzt wird, während die anderen spiralig gewunden oder dem Körper entlang gestreckt verharren. Crookshank beschreibt den Bau der parasitischen Flagellaten aus dem Blute von Thieren, welche in Indien au der »Surra« erkrankt sind (Hunde, Pferde und Maul- thiere). Außer der einzigen Geißel war eine longitudinale schwingende Membran deutlich zu erkennen. Verf. hält das Thier für nahe verwandt mit den Parasiten des Blutes der indischen Ratte, welches er in 25% der untersuchten gesunden, einheimischen braunen Ratten gleichfalls auffand, und bringt beide provisorisch bei Trichomonas [s. Bericht f. 1SS3 I p 84] unter. 5. Infusoria. Hierher oben p 3 Bütschli. a. Ciliata. Über Plasmastructur vergl. oben p 4 Fabre-Domergue, über Commensalismus etc. oben p 4 Balbiani(^), über Euplotes IVIÖbius(^), über ZooMamnmm Spencer. MÖbius (2) fand FolUculina [Freia] ampulla zahlreich in der Kieler Bucht, wo es sich auf untergetauchten Glasplatten festsetzte. Verf. behandelt die Verbreitung, den Bau von Hülse und Körper sowie die Fortpflanzung. Die verschiedenen be- kannten Arten sollen nur Varietäten der untersuchten Art sein. Die Hülse wird in kochender Kalilauge nicht gelöst und ist färbbar durch Saffranin, Dahlia und Methylgrtin, nicht durch Picrocarmin. Zweimal wurden 1 resp. 2 dünnhäutige Nebenhülsen an der Hülse beobachtet, auf Avelche Erscheinung die von Claparede beschriebenen mehrlappigen Klappen von elegans zurückgeführt werden. Mit der Hülse hängt nur das Hiuterende des Körpers zusammen. Letzterer und die Trichterlaj^pen erscheinen längsgestreift durch dichtstehende blaugrttne Körnchen. Die dünne äußerste Plasmaschicht, welche letztere von der Oberfläche trennt, trägt sehr feine Wimperu , die unwillkürlich schwingen. Die Kämmchenform der adoralen Wimpern (Pectinellen , vergl. Bericht f. 1886 Prot, p 11) ist am besten zu sehen, so lange sie beim Strecken des Thieres noch nicht schlagen, oder nach \Q Protozoa. Lähmung durch Osmmmsäure-Dämpfe. Dicht neben ihnen stehen als 2. Saum an der Innenseite der Trichterlappen viereckige Läppchen in weiterer Entfernung von einander als erstere. Beide werden willkürlich in Bewegung gesetzt und können partiell ruhen. Die Wand der Mundhöhle verhält sich wie ein Muskel, indem sie Schluckbewegungen ausführt. Der kegelförmige, sie von hinten um- greifende Schlund ist längsgestreift, doch wurde eine abgegrenzte Wand nicht erkannt. Auch bei der Analöffnung , oberhalb und rückwärts von der Mund- öffnung gelegen, wurde ein deutlich abgegrenzter Canal beobachtet. Das Endo- plasma ist an einigen Stellen deutlich spongiös. Der Kern zeigt sich bei passender Färbung als perlschnurförmig, Contractile Vacuolen kamen nicht zur Beobach- tung. Verf. fand nur wenige Individuen in Th ei hing; er bezeichnet dieselbe als Schrägtheilung und unterscheidet Mutterthier und Sprössling ; ersteres soll die Organula behalten , letzteres entwickelt sie erst allmählich , theilweise nach Bil- dung eines eigenen Gehäuses. Verf. schließt mit einigen Betrachtungen über das psychische Leben seines Objectes. Gruber (^) bringt eine Aufzählung der bisher von ihm [s. Bericht f. 18841p 92] und von Maupas [s. Bericht f. 1884 I p 119] sowie einiger neu beobachteten viel - kernigen Infusorien [Trachelocerca minor n. sp. mit Hunderten von Kernen und Epiclinites vermis M. sp.). Ferner ergänzt er seine früheren Resultate hin- sichtlich des Verhaltens der Nebenkerne bei dem Theilungsvorgange von Holosticha scutellum. Vor der Th eilung sind letztere, wie die Kerne selbst, zu einer Masse verschmolzen. Diese theilt sich zuerst rascher, dann langsamer als der Kern ; Nebenkerne wurden bis zu 10 gezählt und zwar in den noch nicht getrennten Tochterindividuen ; sie sollen dann aber ihrer Kleinheit wegen sich der Beobach- tung entziehen. Verf. bestreitet auf Grund obiger Beobachtungen die Meinung von Maupas, dass die Kerne sich vor der Theilung nur da vereinigen, wo ein Leit- band sie stets zusammenhält, denn dieses fehlt bei H. scutellum. Endlich hebt er hervor, dass es unberechtigt sei, auf das Fehlen einer Substanz zu schließen, wenn wir sie mit unseren jetzigen Hülfsmitteln nicht zu unterscheiden vermögen. Daday behandelt die Tintinnodeen monographisch. Nach den Eeactionen mit Kalilauge, Fluss- und Schwefelsäure besteht die Hülse aus einem chitinähnlichen Stoffe, welchem Kiesel- oder Kalkplättchen anhaften. Sie hat bei einigen Arten von Tintinnus außer der vorderen eine hintere Öffnung. Verf. beschreibt ihre Form und Gliederung eingehend ; den Schließapparat findet er conform zur An- gabe von Entz [vergl. Bericht f. 1884 I p 123]. Ferner behandelt er dieStructur der Körperoberfläche (Cuticula mit Wimpern bei allen Arten, meist in 4 Spi- ralen, außerdem bei manchen auch Borsten) , dasPeristom (querliegende Scheibe mit einem äußeren Kranze von 16-20 adoralen uud einem inneren von 24 paro- ralen Wimperplättchen ; bei Petalotricha ampulla eine Fol'sche Schlundtasche), das Plasma, die Kerne (nur bei P. a. und bei Arten von Tintinni(liu7n 1, sonst je nach der Art bis zu 22 ; Anzahl der Nebenkerne variirt individuell und nach den Species von 0-4, am häufigsten sind sie bei den 2kernigen), die contractilen Vacuolen (1 oder 2; im letzteren Falle contrahiren sie sich abwechselnd) und die Vermehrung (nur wenige eigene Beobachtungen über Theilung, keine über Conjugation, die aber wahrscheinlich sei). Endlich bespricht er kurz die Lebens- erscheinungen sowie die geographische Verbreitung und charakterisirt ausführlich 9 Gattungen mit 72 Arten (4 aus dem Süßwasser). Schneider (') liefert eine eingehende Beschreibung der verschiedenen Formen, des Baues und der Theilung von Anoplophnja circulans und bestätigt größtentheils die Resultate Balbiani's [vergl. Bericht f. ^1885 I p 136]. Er hat jedoch stets einen Nucleolus beobachtet, in halber Höhe des Körpers neben dem Nucleus ge- legen, am deutlichsten in den eiförmigen Individuen. Verf. gibt sodann eine aus- 5. Infusoria. a. Ciliata. jy führliche historische Besprechung der Fortpflanzungserscheinungen bei den In- fusorien. Ferner bringt er (3) einige kurze Notizen namentlich über den Nucleus von Nyctoterus cordiformis (aus dem Rectum von Fröschen) ; die gewundenen Kern- fäden waren während der Kerntheilung niemals mehr zu beobachten. Stokes(^) bestätigt Möbius' Angaben [s. Bericht f. 1886 Prot, p 11] über die Zusammensetzung der adoralen Membran eilen der Hypotrichen aus feinen Fädchen, die schon während des normalen Zustandes, z. B. während derTheilung, erkennbar sind. Stokes(2) beschreibt 15 neue Arten von Hypotrichen {Onychodromopsis n. und Tachysoma n.). Bei Chilodon vorax n. ist der fischreusenähnliche Pharynx um das orale Ende willkürlich beweglich , sodass das Thier sich mit Diatomeen nähren kann, welche es an Länge übertreffen. Grenfeli beschreibt bei Scyphidia amoebaea n. sp. Fixirung vermittelst compli- cirter Protoplasmafortsätze und Vermehrung durch Quertheilung. Maupas (') beobachtete an Leucophrys patula, dass die bei guter Ernährung und 190-20" C. regelmäßig 4 oder 5 Mal täglich erfolgende Theilung sehr bald nach eingetretenem Nahrungsmangel einer Art Furchung Platz machte, welche an dem zusammengeballten, aber nicht in eine Cyste eingeschlossenen Thiere nach Verlust des Buccalapparates zu Stande kam. Bei wiederholter Quertheilung wur- den dabei in wenigen Stunden 64 kleine, cylindrische, sehr bewegliche Individuen gebildet, welche zuerst gleichfalls ohne Mund waren und von den übriggebliebenen großen Thieren vertilgt wurden, jedoch bei Überführung in nahrungsreiches Wasser die typische Form annahmen , einen Mund bildeten und bei kräftiger Nahrungs- aufnahme schnell zur normalen Größe heranwuchsen. Conjugation der kleinen Individuen wurde nie beobachtet. Neben dem Kern lag ein Nucleolus. — Verf. sieht in der erwähnten Furchung ein Mittel für die Art, um durch vermehrte Be- weglichkeit der Thiere den ungünstigen Verhältnissen zu entgehen. Balbiani (^) meint, dass die von Maupas [s. oben] beobachtete rasche Vermeh- rung der Leucophrys patula sich nicht wesentlich von der gleichfalls im Ruhezu- stande, wenn auch innerhalb einer Cyste, erfolgenden einfachen oder wiederholten Theilung unterscheide, wie diese z.B. von Colpoda cucullus, Amphileptus meleagris und Tillina magna bereits bekannt wurde und wie Verf. sie gleichfalls bei Tricho- rynchus tiiamotuensis n. sowie bei Ichthyophthirius multißliis Fouquet beobachtete. Bei letzterer Art sah Fouquet , sowie auch Verf. selber innerhalb 2 Tage etwa 1000 Tochterindividuen aus der Cyste hervorgehen. Maupas (^j zählt außer den von Balbiani genannten noch 9 Arten auf, bei denen Theilung in einer Cyste beobachtet wurde, sowie 2 neue Fälle , und weist ferner gegen Balbiani daraufhin, dass die Bedeutung der von ihm bei Leucophrys patula beobachteten Vermehrungsweise nicht in deren Raschheit bestehe. Diese könne bei genügender Nahrung diejenige von Ichthyophthirius multifiliis noch übersteigen und ergebe nach 3 Tagen bei 5Theilungen pro Tag 16 384 Indiv., also nachEncystirung und Bildung von je 64 Tochterindiv. die Gesammtzahl von 1 048 576 Individuen. Vielmehr sei die Thatsache wichtig, dass während der Nährperiode die Theilungen in gewöhnlicher Weise erfolgen, bei beginnendem Nahrungsmangel hingegen so- fort der Ruhezustand eintrete, welcher die rasche, sechsmal wiederholte Theilung einleitet. Maupas (3) berichtet nach monatelang fortgesetzten Culturen über die Fort- pflanzungsgeschwindigkeit einiger Arten bei verschiedener Temperatur [Stylo- nychia Pustula i\nä mytilus , Euplotes patella , Oxytricha fallax ^ Stentor coeruleus, Spirostomum teres, Paramaecium aurelia, caudatum und bursaria, Leucophrys patula, Glaucoma scintillans , Colpidium colpoda , Coleps hirtus , Loxophyllum fasciola und Spathidium hyalinum] . Die carnivoren Arten vermehren sich relativ rascher, die Zool. Jabresbericht. 18&7. Protozoa. \) ■J § Protozoa. Omnivoren rascher bei thierischer Nahrung als bei pflanzlicher, erreichen bei ersterer auch eine bedeutendere Größe. Versuche im absoluten Dunkel während eines Monats zeigten das vollständige Fehlen eines Einflusses des Lichtes auf die Vermehrung. Die hier unrichtige Berechnung der in wenigen Tagen gebildeten Menge des Protoplasmas verbessert Verf. in {^] und beschreibt ferner [vergl. Bericht f. 1S86 Prot, p 9] die Conjugationserscheinungen an Onychodromus grandis und Stylonychia pushdata, welche sich in der Hauptsache an die früher beschrie- benen anschließen; Austausch von 2 der 4 Nebeukerne sowie Verschmelzung je mit einem der anderen Conjugationsthiere wurde häufig beobachtet. Die Bewim- perung wird zweimal vollständig erneuert, zuerst sofort nach der Trennung, der Mund bildet sich aber erst 4 Tage später mit der 2. Erneuerung der Wimpern wieder. Der schnell wachsende neue Kern ist während dessen von doppelt- - brechenden Körnchen, einer Reservesubstanz, umgeben. Er theilt sich einmal vor und einmal bald nach dem Wiederbeginn der Nahrungsaufnahme. Der alte Kern geht durch Resorption vollständig zu Grunde. Leucophrys patula zeigte Conjugation nach Vermischung von Thieren verschiedener Abkunft. Auch bei dieser Art wurde Austausch und Verschmelzung der Nebenkerne mehrfach beobachtet, sowie der Austausch allein bei Euplotes patella und Colpidium colpoda. Maupas (^) macht auf eine vom Jahre 1858 stammende Abbildung Balbiani's aufmerksam, welche die Copulation der Nucleolen bei Paramaecium bursaria ge- treu wiedergibt. Er selber beobachtete sie ferner bei Euplotes charon und Loxo- phyllmn fasciola und bringt die verschiedenen größtentheils übereinstimmenden Angaben über den Eutwickluugsgang in sein früher [vergl. oben] gegebenes Schema unter. Ferner [^] fasst er seine Beobachtungen über die Conjugations- erscheinungen zusammen. Er sah, wie nach einer gewissen Anzahl von Thoilungen das Vermögen zur Ernährung und zur ferneren Vermehrung allmählich erlosch; so bei Stylonychia p)ustulata einmal nach 2 1 5 Generationen , bei Verfolgung der ganzen Reihe von einer Conjugation an nach ungefähr 330 Gen. bei Onychodromus grandis, nach 320 bei S. viytilus, nach 330 bei einer Oxytricha, nach 6G0 bei Leucophrys patula. Conjugation trat dabei nur auf in Folge einer Vermischung mit Individuen anderer Abstammung. Verf. zieht hieraus den Schluss, dass die Conj ugation der Infusorien als eine Verjüngung in Engelmann's und Bütschli's Sinn aufzufassen und für die Existenz als unbedingt erforderlich anzusehen ist, da die Individuen sonst einen natürlichen Tod durch Veraltern erleiden. Weg mann erwähnt aus der Kieme von Patella einer festsitzenden und einer freien, sich drehend bewegenden Form mit einem oralen, der Kieme zugewandten, und einem aboralen Wimperkreis. Auch Cysten wurdea beobachtet, die vielleicht dahin gehören. Rosseter berichtet über eine Trichodina aus der Visceralflüssigkeit von Triton. Er versuchte vergebens , sie sich auf Hydra fixiren zu lassen , während dies bei T. pediculus gelang. Auch anatomisch bietet die neue Art Abweichungen dar, b. Suctoria. Schneider (^) bespricht vorläufig einige morphologische Details des Nucleus bei Pericometes n. digitatus n. (dem Dendrocometes nahe verwandt), welche an den Kiemen von Asellus schmarotzt, kommt aber zu keiner bestimmten Meinung. Die Bildung eines j)Embrvos« wurde beobachtet. Porifera. (Referent: Dr. G. C. J. Vosmaer in Neapel.) Bell, F. Jeffrey, The Nervous System of Sponges. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 2'11 [Pole- mik!. Carter, H. J., 1. On the Position of the Ampullaceous Sac and the Function of the AYater Canal-system in the Spongida. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 203—212. [2] , 2. On the Keproductive Elements of the Spongida. ihid. p. 350 — 360 Fig. [Nichts Neues.] , 3. Description of Chondrosia sp'.-rca n. sp., from the South Coast of Australia. ibid. p 286-2S8. [7] Dendy, A., 1. The Sponge-fauna of Madras. A Report on a CoUection of Sponges obtained in the Neighbourhood of Madras by Edgar Thurston, Esq. ibid. VoL 20 p 153 — 165 T9— 12. [7—9] , 2. On a remarkable new Species of Cladorhiza obtained by H. M. S. 'Challenger'. ibid. p 279— 282 T 15. [8] , 3. The New System of Chalininae, with some brief Observations upon Zoological Nomenclature. ibid. p 326 — 337. [8] , 4. [Observations on the West-Indian Chalininae]. in: Proc. Z. Soc. London p 503 — 507. [Vorläufige Mitth. ; wird später referirt.] , 5. Pieport on a Zoological CoUection made by the Officers of H. M. S. 'Flying-Fish' at Christmas Island, Indian Ocean. IX. Porifera. ibid. p 524 — 526 Fig. T 44. [8]- , s. Ridley. Ebner, V. von, 1. über den feineren Bau der Skelettheile der Kalkschwämme nebst Bemer- kungen über Kalkskelete überhaupt, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 95. Bd. p 55 — 149 T 1—4. (9] , 2. Amphoriscus bucchichü n. sp. in: Z. Jahrb. 2. Bd. p 981 — 982 Fig. [9] Fiedler, K., Über die Entwicklung der Geschlechtsproducte bei Spongilla. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 631—636. [8] *Fristedt, K., Meddelanden om Bohuslänska Spongior. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stock- holm p 25 — 29. Johnston-Lavis, H. J., and G. C. J. Vosmaer, On cutting Sections of Sponges and otber si- milar structures with soft and hard tissues. in : Journ. R. Micr. Soc. London p 200 — 204 Fig. [2] Lendenfeld, R. von, 1. On the Systematic Position and Classification of Sponges. in : Proc. Z. Soc. London p 558—662. [2] , 2. Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnis der Spongien. in: Z. Jahrb. 2. Bd. p511 —574. [2] , 3. Die Chalineen des australischen Gebietes, ibid. p 723 — 828 T 18 — 27. [8] , 4. Mr. Dendy on the Chalininae. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 428—432. [8] , 5. Errata in my paper on the Systematic Position and Classification of Sponges. in : Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 335-336. [2] Zool. Jaliresbericlit. 1SS7. Porifera. Ij* 2 Porifera. Noil, . .., 1. Über die Silicoblasten der Kieselschwämme, in: Tagebl. 60. Vers. D. Naturf. Ärzte p 254—255. [9] , 2. Die Naturgeschichte der Kieselschwämme, in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 69—71. [9] Ridley, S. O., and A. Dendy, Report on the Monaxonida collected by H. M. S. Challenger during the years 1873—76. in: Report Challenger Vol. 20 68 u. 275 pgg. 51 Taf. und 1 Karte. [Die vorläufige Mitth. erschien 1886 u. d. Titel: Preliminary Report on the Monaxonida collected by H. M. S. 'Challenger'. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 18 p 325—351, 470-493.] [2, 7] Schulze, F. E. , 1. Zur Stammesgeschichte der Hexactinelliden. in: Abh. Akad. Berlin 35 pgg. [4] , 2. Report on the Hexactinellida collected by H. M. S. Challenger during the years 1873—76. in: Report Challenger Vol. 21 514 pgg. lOi Taf. u. 1 Karte. [4] Topsent, E., Sur les pretendus prolongements peripheriques des Cliones. in: Compt. Rend. Tome 105 p 1188. [7] Vosmaer, G. C. J., The Relationships of the Porifera. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 249 — 260. [Aus »Bronn« übersetzt von A. Dendy.] , s. Johnston-Lavis. WierzejskI, A., Bemerkungen über Süßwasser-Schwämme. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 122 —126; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 298—302. [9] A. Allgemeines. V. Lendenfeld (•^,^^) gibt eine Art Übersicht über unser Wissen von den Spon- gien ; sie ist gewissermaßen ein Auszug aus «Bronn« mit Hinzufügung der beson- ders aus den Challenger-Reports gewonnenen Resultate. Das wenige Neue lässt sich nicht kurz referiren; vergl. übrigens unten p 8. Johnston-Lavis & Vosmaer beschreiben eine Methode, um von sehr harten Schwäm- men große Dünnschliffe zu machen. Die Objecte werden in Canadabalsam einge- bettet. Carter (^) konnte niemals finden, dass die Geißelkammern mit zwei Canälen in Verbindung stehen. Er leugnet die Beobachtungen anderer Forscher nicht, nach welchen das Wasser von einer Seite in die Kammer hineinströmt und durch eine andere Öffnung sie wieder verlässt, meint aber, dass in ebenso vielen Fällen die Kammern nur eine Öffnung zum Ein- und Austritt des Wassers haben. Ridley& Dendy fanden bei den »Monaxonida« zwar ebenfalls keine Einströmungs- öffnungen in die Geißelkammern, glauben aber doch an ihre Existenz und wollen zu der neuen Theorie Carter's nicht ihre Zuflucht nehmen. Ridley & Dendy haben eine neue Nomenclatur für die Spicula festgestellt. Sie zerlegen sie zunächst in Megasclera und Microsclera, was sich ungefähr mit den bekannten Skelet- und Fleischnadeln deckt. Die Megasclera sind »diactinal« oder «monactinal« oder auch verzweigt ; diese neuen Ausdrücke haben aber keine ou- togenetische Basis, sondern werden lediglich gebraucht, je nachdem die Enden der Spicula gleich oder ungleich sind, also zwei- oder einstrahlig scheinen oder als solche aufgefasst werden können. Die Zweistrahler, welche als die ursprüng- licheren Formen angesehen werden, zerfallen in »oxeaff und «tornota« (Umspitzer mit scharfen oder mit stumpfen Spitzen), »strongyla« (Stäbe) und »tylota« (Hanteln) ; die Einstrahier in »styli« fStifte) und »tylostyli« (Stecknadeln) ; die verzweigten in »cladostrongyla« und «cladotylota«. Diese seltenen Nadeln der »Monaxonidaa sollen eine Ausnahme von der Regel bilden, dass die Spicula dieser Gruppe nur einaxig sind. — Skeletnadeln mit Anschwellung in oder nahe der Mitte heißen »centro- tylote« (mit 1) oder »polytylote« (mit mehreren). — Die »Microsclera« zerfallen in 1. Allgemeines. 3 3 Gruppen ; 1 . einfache lineare, wozu die winzigen (»minuteu) Oxea, die RapMden, die »trichodragmata«, die »toxa« und die »toxodragmatao gehören. Die bekannten Bündel kleiner Spicula, welche in einer Zelle entstehen, werden »dragmata« ge- nannt; je nach der Form gelangen die beiden eben erwähnten Namen zur Ver- wendung. 2. Haken («hooked forms«), nämlich »sigmata« (co ), »sigmadragmata«, »diancistra« («z^-), »isochelae« (a??c.2 und rut.'^), anisochelae« {anc. anc. und 7-ut.rut.) und «bipocilli«. Besondere Aufmerksamkeit wird den beiden Chelae gewidmet. Ein scharfer Unterschied zwischen Ankern und Schaufeln wird nicht gemacht, weil es sich herausgestellt hat, dass sie in einander übergehen. Die Chela hat einen Schaft, welcher an beiden Seiten eine variirende Anzahl von Fortsätzen trägt (»teeth« resp. »palms«) ; jeder von diesen ist mittelst einer oft sehr dünnen durch- sichtigen Platte (»falx«, Crtr.), mit dem Schaft verbunden ; das Ende, auf welchem die Fortsätze ruhen, heißt nach Carter Tuberkel ; der Schaft selber ist oft ver- breitert und bildet flügelartige Fortsätze, »fimbriae«. Die Zusammengehörigkeit derSigmata und Chelae wird durch dieEntwickelung bewiesen, da letztere zunächst als feine Stäbchen entstehen, deren Spitzen sich hakenförmig umbiegen. 3. stern- artige Spicula, welche bei den »Monaxonida« als »spirulae«, »discastra« und »am- phiastra« vorkommen. In vielen Schwämmen werden die Spicula durch Scheiden von Bindegewebe zusammengehalten. VerfF. vergleichen diese mit den Scheiden, welche bei vielen Ceratina das Spongin einhüllen, und fassen die körnigen Zellen in den Bindegewebsscheiden als Vorläufer der Spongoblasten auf, diese selbst als modificirte )>Mesoderm(c-Zellen. Die Spicula können in den Sponginfasern auf 3 Arten angeordnet sein, nämlich 1. renierinisch, wenn die einzelnen Skeletfasern aus einer Axe von parallelen Spicula bestehen, welche in eine deutliche Spongin- schicht eingeschlossen sind oder nicht; 2. axinellidisch, wenn alle Spicula nur theilweise in die Fasern eingebettet sind; 3. ectyoninisch, wenn die Stränge aus einer centralen Masse bestehen, welche sich wie die Renierinen verhält, während »echinating« Spicula herum gelagert sind. — Man kann vielfach ein dermales Skelet und ein Hauptskelet unterscheiden. Die Spicula können in beiden gleichartig oder verschieden angeordnet sein. Vertf. unterscheiden radiäre und netzförmige An- ordnung. Ferner sind die Spicula des dermalen Skelets anders geformt, als die des Hauptskelets, oder es sind die dermalen, selten sogar Theile des Hauptskelets durch Fremdkörper ersetzt. Die Rolle der Microsclera ist meist unbekannt ; oft sind sie Schutznadeln (»protective«). Bei Espcrella murrayi n. ragen Haken theil- weise in das Lumen der Hauptcanäle hinein, bei Jophon chelifer n. sind es die »bipocilli«. Vertf. sehen hierin eine Art Vertheidigung gegen eindringende Para- siten, z. B. kleine Crustaceen; die Microsclera im Parenchym können theilweise mit dem gehackten Stroh im Kalkmörtel verglichen werden. — Auf Vorschlag von Sollas zerlegen Verff. den Schwammkörper in »ectosome« und »choanosome« ; jenes ist der peripherische Theil ohne Geißelkammern, dieses das sogenannte Mark mit den Geißelkammern. Das Ectosom ist mit Plattenepithel bedeckt. Die Angabe Vosmaer s, dass bei Tentorium ein Cylinderepithel vorkomme, konnten Verff. nicht bestätigen, bestreiten sie aber auch nicht. Je nach der Stärke des «Mesodermes« im Ectosom entsteht eine sehr dünne »Dermalmembran« oder eine dickere Schicht, welche zu einer fibrösen Cortex anwachsen kann. Ein sehr dünnes Ectosom findet sich in der Regel mit einem netzförmig angeordneten , dermalen Skeletsystem [Pachychalina lobata n. ) zusammen vor. Die mächtigeren Ectosome bieten in ihren Zellen große Verschiedenheiten dar. Verflf. unterscheiden sternartige (»stellate«) , amöboide, faserige, blasige und drüsenartige (?) Zellen. Wenn nur sternartige und amöboide Zellen ohne oder mit nur spärlichen Fasern vorkommen, so entsteht ein »gallertiges« Ectosom [Esperella murrayi n.]\ sind die Fasern besonders stark vertreten, so entsteht ein faseriges Ectosom [Tentorium semisuberites) ; ist das Ec- Porifera. tosom sehr dick und scharf vom Choanosom geschieden, so entsteht eine »Cortex«. Latrimculia apicalis n. hat eine periphere Faserschicht, in welcher die eigenthüm- lichen »discastract mit ihrer Basis liegen ; darunter kommt eine mächtige «blasige« Schicht und dann ein »gallertiges« Gewebe, von Stabnadeln gestützt. Zwischen den Blasenzelleu sind mehr oder weniger regelmäßig stark tingirbare granulöse Zellen gruppirt, welche Verff. als Drüsen betrachten. — YerflP. zerlegen die »Monaxonida« in die Halichondrina und Clavulina, bemerken aber ausdrücklich, dass die Gruppe nicht natürlich, sondern nur aus praktischen Gründen (wegen der Vertheilung des Challenger-Materiales) beibehalten worden sei. Vosmaefs Ein- theilung sei vorzuziehen. Über Ei und Sperma s. Carter(2 , über Farbstoffe unt.Coel. p23 Krukenberg [^). B. Porifera incalcaria. I. Hyalospongiae. Schulze ^-) behandelt, wie er das Schema der Anatomie schon früher gegeben hat [vergl. Bericht f. 1SS6 Porif. p 2], jetzt die Anatomie vieler Arten genauer. Bathydorus ßmbriatus hat noch die einfache Sackform; die Geißelkammerschicht ist aber gefaltet, und auf dem Schnitt läuft also die Membrana reticularis als eine geschläugelte Linie zwischen den beiden geraden parallelen Linien der Membrana dermalis und gastralis hin. Viel weiter geht dies bei den dickwandigen becher- förmigen Gattungen, wie Rossella, Pheronema u. a., wo die Falten tiefer sind und sich wiederholen, also secundäre Einstülpungen bilden. Das subgastrale Trabekel- netzwerk setzt sich bis kurz unter die Gastralmembran [Bathydorus, Acanthascus) fort oder folgt den tiefen Einstülpungen der Membrana reticularis^ wie bei Folio- pogon, Pheronema, Malacosaccus u. a. Es kleidet indessen die Kammerhöhle nie aus. Die Gastralmembran spannt sich entweder wie ein Sieb über die sämmtlichen ausführenden Canäle undLacunen oder folgt den tiefsten Einstülpungen, welche diese bilden [Hyalonema dejn-essum) . Zwischen diesen Extremen steht z.B. Malacosaccus, wo sie nur den seichten Nischen folgt. — Weitere Abweichungen von der einfachen offenen Sackform zeigen Euplectella, Holascus, Hyalonema sieboldii, wo der Tubus durch eine sog. Siebplatte geschlossen ist. Aber auch die Wand des Tubus hat bisweilen Löcher, wodurch eine directe Communication zwischen der Cloacalhöhle [»Gastralhöhle«, Schulze] und der Außenseite entsteht. Ganz regelmäßig sind diese Löcher bei Euplectella und Taegeria; dagegen bilden sie bei Walteria größere und kleinere unregelmäßige Maschen und übertreffen au Oberfläche sogar die Substanz. — Einige Hyalospongiae bilden eigenthümliche Stiele iCaulophacus, Crateromorpha), welche, wie bei Sympagella nux, sogar verästelt sein können. Wenn der obere Eand des Körpers sich übermäßig entwickelt, so entstehen trichterförmige Artefn ; ist diese Entwickelung einseitig, so Averdeu ohrenförmige Schwämme gebildet, wie Euryplegma auricularis , ja es können sogar ganz platte Lamellen entstehen, wie Chonelasma. Bei Aphrocalistes bocagei ist die Wand mit finge rhutförmigen Aus- wüchsen besetzt. Bei Caulophacus ist der äußere Rand nach unten umgebogen und so ein Pilz entstanden. Cloacalhöhle und Osculum sind auf diese Weise verschwun- den. Bei vielen Dictyoninen ist der ursprüngliche Sack in die Länge gewachsen und bildet Röhren, welche sich sogar verästeln [Farrea u. a.) und anastomosiren können. Merkwürdige Deckschichten, welche einen ganzen Complex dieser Röhren bedecken, findet man bei Aulocystis. — Skelet. Verf. erklärt sich gegen die Unterscheidung von Skelet- und Fleischnadeln, weil diese nicht durchzuführen ist. Sämmtliche Nadeln sind von regulären Sechsstrahlern abzuleiten, und zwar 1 . durch ungleichmäßige Entwickelung der Strahlen, was so weit gehen kann, dass ein oder mehrere gänzlich verschwinden; 2. durch Spaltung der Strahlen in secundäre. B. Porifera iiicalcaria. I. Hyalospongiae. 5 wobei wieder verschiedene Formen angenommen werden können. 3. durch Auf- treten von localen Verdickungen, Dornen, Stacheln etc. 4. durch Umbiegen der primären Strahlen. Nach dem Vorhandensein von 6 oder weniger vollständig aus- gebildeten Strahlen theilt Verf. die Spicula in Hexacte , Pentacte , Tetracte, Triacte, Diacte und Monacte. Die regulären Hexacte haben 6 gleiche, senk- recht auf einander stehende Radien. Letztere können scharf zugespitzt sein (Oxy- hexact) oder enden in einer Kugel (Sphärohexact) oder in (gezackten) Scheiben (Discohexact) . Wenn die Strahlen sich theilen, also secundäre Radien bilden, so entstehen Hexaster (die Carter'schen »Rosetten«), und zwar Oxy-, Sphäro- und Discohexaster. Graphiohexaster heißen diejenigen Oxyhexaster, deren secundäre Strahlen in größerer Anzahl büschelartig von und ungefähr parallel zum Haupt- strahl abgehen. Besondere Formen von Discohexastern bilden die bekannten »Flo- ricomes«, wo die Scheibe am Ende der secundären S-förmigen Strahlen bilateral- symmetrisch gebildet ist, und die »Plumicomes«, wo auf den primären Radien einige Kränze von S-förmigen Strahlen sitzen, derenEnden denen derFloricomes gleichen. — Die irregulären Hexacte entstehen dadurch, dass die Strahlen ungleich lang sind; so findet man bei den Taegerinae Nadeln, wo ein Strahl die anderen 5 an Länge weit übertrifft, so dass ein Degen entsteht. Oft ist ein Strahl stark gedornt, während die anderen glatt oder beinahe glatt sind (Pinuli) . Ganz eigenthümliche Unregelmäßigkeiten entstehen weiter dadurch, dass z. B. bei einem Hexaster 2 Strahlen lange Stacheln tragen, während die 4 kurzen glatt bleiben. Die triaxile Grundform wird so fast unerkennbar {AphrocaUstes beatrix] . Fehlt 1 Strahl, so heißt das Spiculum Pentact und kann die nämlichen Verschiedenheiten darbieten, wie die Hexacte. Oft ist der unpaare Strahl anders geformt, als die 4 anderen. So trägt er bei den (fünfstrahligen) Pinulis lange Stacheln (»Tannenbäumchen«) ; oft sind die 4 paaren Radien nach dem unpaaren zu gebogen, was so weit gehen kann, dass förmliche Anker entstehen. Bei den Tetracten geht normal 1 Axe zu Grunde, jedoch scheint es vorzukommen, dass statt der beiden Radien ein und derselben Axe ein Strahl der einen und einer der anderen Axe verschwindet. Die Triacte bieten wenig Eigenthümliches, desto mehr die Diacte, bei welchen alle Spur von hexacter Abstammung verloren gehen kann. Verf. nennt auch diejenigen Spicula, wo 4 winzige Stummel als Reste der Strahlen vorhanden sind, Diacte. Von diesen bis zum Schwund selbst des gekreuzten Axencanals gibt es zahlreiche Übergänge. Besondere Formen von Diacten sind die Amphidisken und die Carter- schen «Barbula« oder Schulze'schen »Uncinata«. Auch die meisten einfachen oder gebogenen Stabnadeln, Bogen, Haken sind modificirte Diacte. Aber es gibt auch Stabnadeln, welche offenbar nur 1 Strahl repräsentiren ; diese nennt Verf. Monacte und rechnet hierzu die Carter'schen »Clavulae«, die also nicht homolog mit den secundären Strahlen der Discohexacte sind (gegen 0. Schmidt). Wahrscheinlich stellen auch die Besennadeln von Schmidt (»Scopulae«, »Scopiform« Carter) Monacte dar, vielleicht Diacte, aber wohl keine Pentacte, wie Schmidt zu wollen schien. — Für die Lage, welche die Spicula in demcomplicirten Hyalospongienskelete haben, führt Verf. eine neue Terminologie ein. Die Spicula, welche mehr oder weniger aus der Oberfläche des Körpers hervorragen, sind Prostalia. Sie kommen nur bei 2 Lyssakinen vor und werden eingetheilt in basalia, unten am Körper, zur Fest- heftung im Schlamm (bilden also den vielfach vorkommenden Nadelschopfj , pleu- ralia, über die seitlichen Wände vertheilt, und marginalia, rings um das sog. Os- culum. Die 2. Gruppe bilden die Dermalia, eingetheilt in Auto- undHypodermalia. Wie die Dermalseite ihre eigenthümlichen Spicula hat, so hat auch die »Gastral- seite« solche. Diese »Gastralia« zerfallen in Auto- und Hypogastralia. In der Regel sind Dermalia und Gastralia nach dem gleichen Typus gebildet, jedoch etwas modificirt; bisweilen sind sie ganz gleich. Wenn in der Wand der größeren Porifera. abführenden Canäle noch besondere Spicula vorkommen, so werden sie als Cana- laria bezeichnet. Die Spicula endlich, welche im Parenchym vorkommen, sind Parenchymalia. Die Hauptformen heißen frei Principalia, verbunden Dictyonalia. An diese schmiegen sich oft zartere, kleine Spicula an, die Comitalia, während die dazwischen zerstreuten Nadeln Intermedia genannt werden. — Verf. charakterisirt die »Hexactinelliden« oder «Triaxonia« als Ordnung folgendermaßen: »Spongien mit sehr lockerem Weichkörper, deren isolirte oder durch Kieselmasse zu einem zusammenhängenden festen Gerüste verbundenen Kieselnadeln dem dreiaxigen Typus angehören oder leicht auf denselben zurückzuführen sind«. Zwei Unterord- nungen : Nadeln sämmtlich isolirt oder zum Theil später in unregelmäßiger Weise durch Kieselmasse verlöthet, Lyssacina; oder von vorne herein in mehr oder minder regelmäßiger Weise zu einem zusammenhängenden, festen Gerüste verbunden, Dictyonina. Lyssacina. Zwei Tribus: Hexasterophora (im Parenchym Hex- aster ; Geißelkammern scharf von einander abgesetzt, fingerhutförmig) und Am- phidiscophora (mit Amphidisken, ohne Hexaster; stets ein basaler Faserschopf; Geißelkammern einfache, nicht scharf von einander abgesetzte, »unregelmäßige Aussackungen der Membrana reticularis»). Zu den Hexasterophora gehören 3 gut umschriebene Familien. 1. Euplectellidae : dünnwandige Röhren oder Säcke, im Hautskelete stets degenförmige, hexacte Hypodermalia mit längerem proximalen Radialstrahle (6 Genera, wovon 4 neu; 16 Spec, wovon 10 neu, ferner 7 Genera, deren Stellung noch nicht genau bestimmt werden konnte). 2. Asconematidae : im «Dermal- und Gastralskelet« pentacte oder hexacte Pinuli , deren frei vor- stehender Radialstrahl durch seitliche Stacheln oder Schuppen taunenbaumähnlich erscheint. Hypodermalia und Hypogastralia sind Pentacte. Mit parenchymalen Discohexastern. (7 Genera, wovon 5 neu ; 8 Spec, wovon 6 neu.) . 3. Rossellidae : der distale Radialstrahl der Dermalia fehlt (11 Genera, wovon 8 neu, 22 Spec, wovon 18 neu). Zu den Amphidiscophora gehören nur die Hyalonematidae, welche »sowohl in der Dermal- als auch in der Gastralmembran zahlreiche pen- tacte Pinuli« haben. (4 Genera mit 27 Spec. wovon 15 neu.) Dictyonina. 2 Tribus : Uncinataria mit, und Inermia ohne Uncinate. Die Uncinataria (zerlegt in Clavulariamitden charakteristischen Clavulae und Scopularia mit ihren Scopulae) haben 5 Familien, 1. Farreidae, einzige Familie der Clavularia, mit Dictyonal- gerüst, das in den jüngsten Körperpartien ein einschichtiges Netz mit quadrati- schen Maschen bildet, von dessen Knoten nach beiden Seiten conische Zapfen abgehen, (l Gen. mit 4 Spec, wovon 3 neu). 2. Euretidae , »verzweigte und anastomosirende Röhren, welche entweder ein unregelmäßiges Gerüst von nahezu gleicher Röhrenweite oder die Wandung eines Kelches bilden« ; Dictyonalgerüst gleich bei der Anlage mehrschichtig. (3 Genera mit 9 Spec, wovon 6 neu.) 3. Melitionidae [xswv Aphrocallistes mit 4 Spec, wovon 2 neu). 4. Coscinoporiuae (nur Chonelasnia n. g.). 5. Tretodictyidae , mit unregelmäßig angeordneten zu- und ableitenden Canälen, welche die Körperwand nicht quer, sondern schräg oder in longitudinaler Richtung, oder auch in gewundenem Verlaufe durchsetzen. (4 Genera mit 7 Spec, wovon 3 neu.) Zu den Inermia gehören nur die Maean- drospongidae ZitteFs. (5 Genera, wovon 1 neu; 8 Spec, wovon 3 neu.) — Es ist Verf. nicht gelungen, die Kragen und Geißeln des Kragenepithels zu sehen, er nimmt aber nach Analogie ihre Anwesenheit an. Ebensowenig fand er die Conturen der Plattenepithelzellen. Im spärlichen Parenchym gibt es außer den gewöhnlichen Stern- oder Spindelzellen noch ziemlich große Zellen mit blasenförmigem Kerne und stark lichtbrechenden Körnchen ; dies sind nutritive, nahrungaufspeicherude Zellen. Fasern werden nicht besonders erwähnt; doch kommen hoi Euplecfella contractile Fasern vor 'p 64). Eier und Sperma finden sich meistens zusammen. In den Spicula scheint der Axencanal, falls überhaupt nachweisbar, offen zu sein ; II. Spiculispongiae. III. Cornacuspongiae. 7 die Höhle schließt sich aber, nachdem das Spiculum erwachsen ist, wie schon von KöUiker für andere Schwämme angegeben. — Ausführliche Tabellen gibt Verf. über die Verbreitung. Der atlantische Ocean ist am ärmsten (15, 2 0/0 der Dredgungen enthielten Hexactinelliden) , der indische am reichsten (34,4%), der pacifische hat 23,5%. Die nördliche gemäßigte Zone ist am ärmsten (14,4%), die südliche gemäßigte am reichsten (24,7%), dazwischen die Tropen (22,2 %). Diese Zahlen geben die Procente der untersuchten Localitäten an. Am reichsten an Species sind die Tropen. Auf der nördlichen Halbkugel wurden 35, auf der südlichen dagegen 66 Arten gefunden. Als besonders reiche Stelle hat sich die Ki-Insel (Pacific) gezeigt, von wo allein 16 Species stammen, welche zu 12 Genera gehören. Die Hyalospongiae finden sich in Tiefen von 95-2900, am meisten zwi- schen 100 und 1000 Faden, gewöhnlich im Diatomean-Schlamm (75% von den Dredgungen enthielten Hyalospongiae). Der sogenannte rothe und grüne Schlamm sind am ärmsten. II. Spiculispongiae, (A. Lithistina.) (B. Tetraxonina.) C. Oligosilicina. Carter (^) beschreibt eine neue Chondrosia, ohne sich sehr in die feinere Ana- tomie zu vertiefen. (D. Pseu dotetraxonina.) E. Clavulina. Ridley & Dendy zerlegen die Clavulina in zwei Familien, Suberitidae ohne und Spirastrellidae mit Microsclera. Dendy (M beschreibt verschiedene Varietäten einer neuen Suherites von Madras. Spicula einfach, tr. ac. {/) . Nach Topsent sind die grünlich gelben Filamente, welche von y^Clionax be- schrieben wurden, pflanzliche Parasiten. III. Cornacuspongiae. A. Halichondrina. Ridley&Dendy zerlegen die Halichondrina in 4 Familien: l.Homorrhaphidae, Megasclera »diactinal« (Oxea oder Strongyla) , keine Microsclera ; eingetheilt in Renierinae und Chalininae. Bei den Renierinae sind die Spicula niemals ganz in Spongin eingebettet [Halichondria , Petrosia, Reniera); bei den Chalininae liegen sie typisch ganz in einer Hülle von Spongin [Pachychalim, Chalina, Siphonochalina). 2. Heterorrhaphidae, Megasclera von verschiedener Form; oft Microsclera, aber nie Anker ; zerfallen in Phloeodictyinae, Gelliinae, Tedaniinae, Desmacellinae und Hamacanthinae. Zu den Phloeodictyinae gehören Rhizochalina und Oceanapia. Die Gelliinae haben zweistachlige Megasclera [ac^. oder tr^.]. Die Microsclera sind Haken oder Bogen [Gellius^ Gelliodes, Toxochalina) . Die Tedaniinae haben ein- und zweistrahlige Megasclera; die Microsclera sind Raphiden [Tidania und Tra- chyt(dania). Die Desmacellinae haben nur einaxige Megasclera [tr. ac. und tr. ac). Die Hamacanthinae haben ac"^. oder tr. ac; die Microsclera sind große«^; eventuell kommen noch andere dazu ( Vomerula) . 3. Desmacidonidae. charakterisirt durch Anker oder Schaufel ; zerfallen in Esperellinae und Ectyoninae. Bei den ersteren sind die Skeletfasern nicht »echinated« (11 Genera), bei den letzteren wohl Porifera. (9 Genera). 4, Axinellidae, Skelet typisch nicht netzartig angeordnet, sondern anfsteigende Äsen vonSkeletfasern, von welchen andere nach der Oberfläche aus- strahlen. Megasclera hauptsächlich tr. ac, eventuell auch ac'^. resp. tr'^. (8 Genera). Dendy(^) beschreibt Arten von Hallchoiidria, Tedania, Jotrochota^ Axinella, Phahellia und Raspailia, alle von Madras. Dendy (^j beschreibt eine neue Cladorhka von Neu-Seeland, 700 Faden. Es ist eine langgestielte Form , vollkommen einem Pentacrinus gleichend. Spicula : tr. ac. ff), oo und ane. anc. Dendy (^) beschreibt eine neue Pachychalina aus dem Indischen Ocean, welche im Habitus mit anderen Pachychalinae stimmt. Canalsystem typisch nach dem 3. Typus. Die Einströmungs-Lacunae werden durch Bindegewebsstränge gestützt, die Ausströmungs-Lacunae dagegen nicht. Grundsubstanz kaum vorhanden. Im Allgemeinen stimmen diese Verhältnisse ganz mit Verf. 's Befunden an Halichon- dria panicea überein , was ihm als erneuter Beweis für die nahe Verwandtschaft zwischen «Renierinae« und «Chalininae« erscheint. V. Lendenfeld (') behandelt die »Chalininae«. nach ihm eine Sub-Familia der Homorrhaphidae »mit mächtiger Entwickelung des Spongins . . . . , mit einem Skelet, welches aus einem Netz von Hornfasern besteht, in denen Stabnadeln ein- gelagert sind. Mit unbedeutenden Subdermalräumen, einfachem Canalsystem und ziemlich großen, kugeligen Geißelkammern, welche mit einer kleinen Ausströ- mungsöffnung versehen sind. Mit nahezu hyaliner Grundsubstanz. Die Skelet- fasern sind nicht durch vorstehende Nadeln stachelig. Fleischnadeln , wenn vor- handen , einfach, Toxins, Sigma, Amphitoxius, Spirula, Spirobacter. Keine Anker«. Nun sind aber die Homorrhaphidae gerade »ohne Gemmulae und ohne difFerente Fleischnadeln«. Auf diese Inconsequenz weist Dendy i'') hin, wogegen V. Lendenfeld (^) sich zu vertheidigen sucht. Die »Chalinidae« [Chalininae?] sind nach diesem Autor (3'! meist »fingerförmig oder lappig, seltener massig, zuweilen röhren- oder becherförmig oder auch plattig- lamellös«. Incrustirende Formen seien nicht bekannt (p 726), Dendy (^) aber zeigt, dass er und Ridley eine incru- stirende Form beschrieben haben und dass L. selber p S23 Hoplochalina incrustans n. beschreibe, welche »klein, incrustirend , 4 mm hoch« ist. Das Canalsystem ist »sehr einfach. Die Poren führen in mäßig ausgedehnte Subdermalräume .... Die von dem Subdermalraumboden entspringenden, einführenden Canäle sind ziemlich weit und entbehren jeglicher Klappenvorrichtung. Besonders auffallend ist die sehr beträchtliche Weite der letzten Verzweigungen derselben, welche in einzelnen Fällen fast so weit wie die Stämme selbst sind. Sie übertrefi'en den Durchmesser der Geißelkammern in vielen Fällen .... Die ausführenden Canäle sind ungefähr ebenso weit wie die zuführenden und entbehren , wie diese , der Klappenvorrich- tungen.« Dendy (■^) bemerkt hierzu , dass nach dieser Beschreibung das Canal- system nach dem 3. Typus gebaut erscheine, während nach L.'s Abbildungen eigeuthümliche canaliculi vorkommen, welche für den 4. Typus charakteristisch seien. Auch diesen Punkt sucht L.(4) zu widerlegen. Fiedler unterwarf Spongilla einer neuen Untersuchung und studirte besonders die Entwicklung der Geschlechtspro ducte he'i S. ßuviaiiUs. Gegen Goette hält er an der Eiuzelligkeit des Spongillen-Eies fest. Die FoUikelzellen werden als »durch den Druck des wachsenden Eies gegen einander gedrängte und daher an einander abgeplattete Parenchymzellen« aufgefasst. Einige von ihnen hält Verf. für Nährzellen, welche jedoch keinen »fertigen Dotter« enthalten, sondern wahrscheinlich in ihrem Körper einen Stoff bereiten , welcher als »Vorstufe des Dotters« anzusehen ist und durch Diffusion an das Ei abgegeben wird. Besonders deutlich werden diese Zellen durch das Flemming'sche Gemisch , während die Dotterreaction durch Doppelfärbung mit Picrocarmin und Bleu de Lyon hervor- C. Porifera calcaria. 9 gerufen wird. Bei der Furchung- verringert sich die Zahl dieser Zellen, so dass schließlich die Furchungsproducte nur von einer sehr zarten Follikelmembran um- geben sind. Der Kern liegt anfänglich in der Mitte , rückt aber allmählich nach der Peripherie. Mehrmals konnte Verf. in der Nähe des Kernes »zwei bedeutend kleinere, aber nicht minder lebhaft gefärbte Chromatinpartikelchen« beobachten, welche er als abgeschnürte Richtungskörperchen ansieht. [Bekanntlich sind bis jetzt bei Schwämmen noch keine Richtungskörperchen wahrgenommen Avorden.] Karyokinetische Figuren fand er bei den Eiern nicht, wohl aber beim Sperma. Die Spermabildung verläuft nach dem 2. Typus von Polejaeff, also wie bei Oscarella lohularis. Noil (S^j erwähnt Stränge von muthmaßlichen Silicoblasten bei Desmacidon hosei n. aus dem Drontheimfjord. Wierzejski kritisirt die Angaben von Noll und Vejdovsky (und macht histiolo- gische Angaben über Meyenia Mülleri. Beachtenswerth ist das Verhalten gegen verschiedene Reagentien, besonders bei den sogenannten Blasenzellen. B. Ceratina. Dendy(^) beschreibt 2 nHircinia(( und eine muthmaßliche HijJjJosponffia von Madras. — Über die Verfärbung von Aplysina vergl. unten Allg. Biol. Kruken- berg (i). C. Porifera calcaria. Nach den Untersuchungen von v. Ebner (S^) verhalten sich die Spicula wie ein einziges Krystallindividuum. Es sind «Mischkrystalle, deren äußere Form , ohne Begrenzung durch wahre Krystallflächen , von der specifischen Thätigkeit eines lebenden Organismus bedingt ist und deren innere Structur, obwohl vollständig krystallinisch, durch eine eigenthümliche Vertheilung der Gemengtheile mit der äußeren Form in Beziehung steht«. Hauptsächlich bestehen die Nadeln der Kalk- schwämme aus Kalkspath ; dazu kommen »beträchtliche Mengen« anderer Sub- stanzen, wie Natrium, Magnesium und Schwefelsäure, wahrscheinlich auch Wasser. Diese Beimischungen verleihen den Nadeln die Eigenschaften, welche sie vom Kalkspathe unterscheiden : die unvollkommenere Spaltbarkeit , die Löslichkeit in Alkalien, das Decrepitiren und das Auftreten von Gasbläschen im Inneren der Substanz beim Erhitzen, das geringere specifische Gewicht. Ein Centralfaden fehlt, wie überhaupt jede organische Substanz. Die Bräunung der Nadeln beim Erhitzen, welche für die Anwesenheit organischer Substanz als beweisend galt, beruht auf dem Auftreten von kleinen Gasbläschen, welche durch ihre verschie- dene Lichtbrechung diese optische Täuschung hervorrufen. Verf. erwähnt bei- läufig auch der Doppelbrechung des Spongins und der Kieselnadeln. Coelenterata. (Referenten: 1 — 6. Dr. Paul Mayer in Neapel; 7. Dr. A. v. Heider in Graz.) Bergh, R. S., Goplepolyper (Hydroider) fra Kara-Havet. in : Dijmphna-Togtets Z. Bot. Ud- bytte p 329—338 T 28. [Abbildungen der Geschlechtsknospen von Hydractmia ca- rica n.] Bourne, G. C, 1. The anatomy of the Madreporarian coxdiX Fungia. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 27 p 293—324 T 23—25. [3, 8, 17, 20j , 2. On the anatomy oi Mussa a,nä FupJiyllta, and on the morphology of the Madrepora- rian skeleton. ibid. Vol. 28 p 21—51 T 3 u. 4. [9, 15, 17, 22] Chun, C, 1. Zur Morphologie der Siphonophoren. in: Z.Anzeiger 10. Jahrg. p 511 — 515, 529—533, 557—561, 574—577. [6] , 2. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden Seethiere. ibid. 9. Jahrg. 1886 p 55—59, 71—75. [3] Danielssen, D. C. , Alcyonida. in: Den Norske Nordhavs- Expedition 1876 — 1878 XVII. Christiania 169 pgg. 23 Taf. [10, 17, 22] Duncan, P. M., On the Madreporaria of the Mergui Archipelago collected for the trustees of the Indian Museum, Calcutta, by Dr. John Anderson, in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 21 1886 p 1—25 T 1. [22]" Ebner, V.v., Über den feineren Bau der Skelettheile der Kalkschwämme nebst Bemerkungen über Kalkskelete überhaupt, in : Sitz. Ber. Akad. Wien 95. Bd. p 55 ff. Coelente- raten p 136—137. [11] Ehlers, E., Zur Auffassung des Polyparium amhulans (Korotneffj. in: Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 491—498. [20] Engelmann, Th. W., Über die Function der Otolithen. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 439 — 444. [8] Fewkes, J. W., 1. A new Rhizostomatous Medusa from New England, in : Amer. Journ. Sc. Vol. 33 p 119—125 T4. [8] , 2. A Hydroid Parasitic on a Fish, in : Nature Vol. 36 p 604—605. [5] Fowler, G. H., The anatomy of the Madreporaria. III. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 28 p 1— 19T 1, 2. [11] ^Gibson, R. J. Harvey, Nematocysts of ify<7r«/? Die physiologischen Eigenthümlichkeiten des Leuehtvermögens bei Ptei-oides (jri- seumL. ibid. p 83— 105. [23] , 3. Die Farben der lebenden Korallen des rothen Meeres, ibid. p 172 — 187 ITaf. [23] - — , 4. Die Beeinflussung des Salzgehaltes der lebenden Gewebseiemeute durch den Salz- gehalt der Umgebung. 1. Abhandlung. Der Wasseraustritt aus der Gallertscheibe der Medusen, ibid. p 1—58. [8] Lacaze-Duthiers , H. de, Sur le developpement des Pennatules iPennatiila grisea) et les con- ditions biologiques que presente le laboratoire Arago pour les etudes zoologiques. in: Compt. Rend. Tome 104 p 463—469. [16] Lendenfeld, R.v., 1. The Function of Nettlecells. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 27 p 393 — 399 T 30 F 4. [3] , 2. Die Nesselzellen, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 225—232. [3] , 3. Fourth Addendum to the Australian Hydromedusae. in: Proc. Linn. Soc. N-S- Wales Vol. 10 1886 p 679-681 T 48 F 1—4. [5] , 4. Notes on Australian Coelenterates. in: Rep. 56. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 709 — 710. [Vorläufige Mittheilung.] Mac Intosh, W.O., 1. On the commensalistic habits of the larval forms of Peacliia. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 101 — 102. [16] , 2. Note on a peculiar Medusa from St. Andrew's Bay. in: Rep. 56. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 710 — 7] 1. [Meduse ohne Mund und Manubrium.] Mac Munn, C. A., Notes on the Chromatology of Anthea cereus. in : Q. Journ. Micr. Soc. (2) Vol. 27 p 573—590 T 39 u. 40. [24] Marenzeller, E,v., Über das Wachsthum der Gattung Flahellum Lesson. in: Z. Jahrb. 3. Bd. Abth. Syst. p 25— 50. [18] Martens, Ed. v., [Eine recente Koralle aus Japan.] in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 14—15. [15] Mayer, Paul, Über »Stielneubildung« bei Tuhularia. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 365. [5] Mitsikuri, K., Turning ^S'. ver- kümmert erscheinen, und umgekehrt [vergl. Bericht f. 1886 Coel. p 16 u. 22]. — Focillopora brevicornis ist der vorigen Form im Bau sehr ähnlich. Hervorzuheben wäre, dass hier von den 12 Mesenterien 3 Paare nicht in so hohem Grade auf Kosten der 3 anderen ausgebildet sind, wie dort ; dadurch nähert sich P. mehr der M. aspera. P. ist Zwitter, Eier und Spermakapseln hängen so lose au den Mesenterien, dass sie frei in der Körperhöhle zu liegen scheinen. Nach der Ent- kalkung zeigte sich bei dieser Form und bei >S'. an Stelle der Kalksubstanz eine schwer zu färbende Masse, Avelche keine organische Structur aufwies. — Im An- hange wird die Ansicht ausgesprochen, dass es richtiger sei, das Mauerblatt von Flahellum als Theca, denn als modificirte Epitheca anzusehen. Die erwachsene Form von F. patagonicum ist nicht angeheftet und ein Spiel aller natürlichen Zu- fälle: der Polyp ist demnach befähigt, sich ganz in den Kelch zurückzuziehen, und 7. Anthozoa. 1. Anatomie. 13 erzeugt keine Randplatte über der äußeren Oberfläche desselben. Da hier also keine Chalicoblasteu vorhanden sind, so kann die Ablagerung von Kalk nur von innen aus erfolgen, mithin nur von einer Theca gesprochen werden. Eine Ver- gleichung der Querschnitte von F. und Lophohelia bestätigt diese Ansicht. — Am Querschliffe eines sehr jungen F. wird die Ausfüllung des Kelches mit Kalkmasse zu einem soliden Stiele gezeigt. Herdman untersuchte Sarcodictyon catenata. Der obere Theil des Polypen ist weicher und lichter gefärbt als der untere und wird bei der Contraction in diesen eingestülpt. Der Bau der Polypen entspricht vollkommen dem Alcyouarientypus ; die äußere Oberfläche des nicht retractilen Theils wird von einer durchsichtigen, schwach bräunlichen, structurlosen Cuticula (nach Gosse Chitin) begrenzt; dieselbe scheint sich, noch viel dünner werdend, auch über den retractilen Theil zu er- strecken, während die Tentakel keine Cuticula haben. Unter ihr liegt das Ectoderm aus flachen polygonalen Zellen. Das Mesoderm von halb knorpeliger Consistenz ist in allen Richtungen von einem mit Eutoderm ausgekleideten Canalnetze durch- brochen, in dessen Maschen noch Lücken verlaufen, welche vielleicht auch mit den Canälchen communiciren. Im unteren Theile der Körperwand enthält das Mesoderm außerdem noch dunkelroth gefärbte Kalkspicula, gegen die Basis auch in mehreren zusammenhängenden Lagen, wodurch dem Polypen die starre Con- sistenz gegeben wird. Gegen die Mundscheibe zu und in den Tentakeln sind die Spicula nicht so dicht und farblos ; die mannigfachen Formen, die sie bilden, wer- den auf Verschmelzung von 2 und mehr einfachen Kalkstäbchen zurückgeführt. Die Entodermzellen haben die bekannte Gestalt ; sie scheinen nur innerhalb der Tentakelhöhlen mit Cilien versehen zu sein. Das Mesoderm der Tentakel besteht fast nur aus Längsmusculatur, welche in den Pinnaespitzen beginnt und längs der Tentakel herabzieht. Auch eine Querlage von Fasern sieht man imter jener. Das Ectoderm der Tentakel zeigt kleine Erhebungen mit Nesselkapseln. Die 8 Mesen- terien haben eine nach unten zu sich verdickende Längsmusculatur, welche wie bei den Pennatulideu bilateral symmetrisch angeordnet ist. Als zwischen Mus- culatur und Entoderm der Mesenterien liegend, wird eine Lage von stern- und spindelförmigen, mit Kern und Kernkörperchen versehenen Zellen beschrieben, welche als Nervenzellen gedeutet werden. Das im Querschnitte elliptische Schlund- rohr hat keine deutliche Siphonoglyphe, obwohl Cilienzellen daran erinnerten. V. Koch hat die Gorgoniden des Golfes von Neapel monographisch bearbeitet. Bei Gorgonia cavoKni, deren Anatomie genau erläutert wird, besteht die Peripherie der Axe aus einer Membran , von welcher nach innen eine große Menge dünner, mit feinen , anastomosirenden Fortsätzen besetzter Querwände abgehen , wodurch ein mit Flüssigkeit erfülltes spongiöses Netzwerk gebildet wird. Das aufliegende Axenepithel scheidet auf diese Membran eine Hornschicht nach der anderen ab, während im Innern der spongiöse Axencanal persistirt (bei Isis elongata wird später der Canal wieder mit einer krystallinischen Masse ausgefüllt). Das Axenepithel bildet die innerste Schicht der Rinde und zeigt an der Zweigspitze, wo das Wachsthum energischer ist , langgestreckte , im übrigen Bereiche des Astes mehr platte Zellen, welche gegen die Basis des Stockes zu nur noch in Form einer dünnen Lamelle der Axe aufliegen. Das Verkitten zweier gekreuzter Kalkstücke und andre Befunde beweisen , dass dieselben Axenepithelzellen sowohl Horu- als auch Kalksubstanz ablagern können. In dem zwischen Axenepithel und Ectoderm liegenden Mesoderm bilden gestreckte und rundliche Zellen ein mit dem Ectoderm \md dem Entoderm der Ernährungscauäle vielfach zusammenhängendes Netzwerk ; außerdem finden sich hier Spicula in großer Menge als Spindeln und Keulen. Entkalkt behält der organische zarte Überrest die Gestalt des Spiculums; an ihm sieht man die Zusammensetzung aus concentrischen Blättern. Wird die organische j 4 Coelenterata. Masse zerstört, so zeigt sicli der Kalk in Gestalt winziger Krystalle. Die parallel der Axe verlaufenden Ernährungscanäle sind mit Entoderm ausgekleidet und com- municiren untereinander und mit den Polypenhöhlen. Von den 8 Mesenterien der letzteren haben 2 längere Filamente, die übrigen 6 Geschlechtsorgane. Ganglien- zellen wurden nur an der Tentakelbasis gefunden; bei Muricea chamaeleon schei- nen auf der Bindesubstanz der Polypen wand einzelne Ganglienzellen zu liegen. Korotneff(') unterscheidet am Ectoderm des Kelches der tentakeltragenden Polypen von Verettllimi ein Epithel, eine gesonderte Musculatur und ein mit Leuchtzellen verbundenes Nervensystem. Die langen dünnen Epithelzellen und die zwischen diesen sich findenden sensitiven Zellen setzen sich nach unten mit feinen, die Musculatur quer durchdringenden Fäden fort. Auf der Muskelschicht liegen bipolare und multipolare Nervenzellen, deren feine Ausläufer nach allen Richtungen zu verfolgen sind. Im ausgestreckten Zustande des Polypen bildet das Nervensystem keine scharf abgegrenzte Schicht. Mit diesem verbunden ist ein weiteres System von Nerven, welches zwischen der Muskelschicht und der Stützlamelle liegt ; die Elemente desselben besitzen das Vermögen des Leuchtens, und zwar sind es große, platte, kernhaltige Zellen, welche paarweise die Nerven- zellen und deren Ausläufer begleiten und als eigentliche Lichtzellen angesehen werden. Dem Entoderm fehlen Nervenelemente. Die Mesenterien besitzen eben- falls große Leuchtzellen und Nervenzellen. Das Ectoderm der Körperwand der Polypen ist ein musculöses Epithel , unter welchem wieder Nerven- und Leucht- zellen liegen; in der .Stützlamelle ist ein Netz von Bindegewebszellen, im Entoderm sind Fettkugeln und einzellige Drüsen. — Bei den geschlechtslosen Poly- pen ist die Mundscheibe von dem Mauerblatte so wenig abgegrenzt . dass von einem letzteren kaum gesprochen werden kann ; das Schlundrohr bildet eine eigent- liche Nesselbatterie, indem der größte Theil der zelligen Elemente aus Nemato- cysten besteht. Längs der Ränder von 2 Mesenterien laufen Wülste von Geißel- zellen, welche sich von der Polypenhöhle in die Lacunen des Stockes fortsetzen; sie erzielen einen constanten Wasserwechsel. Den geschlechtslosen Polypen liegt also die Entladung von Nesselzellen und die Wasseraufnahme und -abgäbe ob. Ihre Mundscheibe enthält Nervenelemente und zeigt geringes Leucht vermögen. — Die geschlechtlichen tentakeltragenden Polypen erzeugen ausschließlich Spermakapseln, wogegen die Eier im Stamme selbst in 4 Reihen um den Axen- canal gebildet werden. Derselbe (^j beschreibt eingehend das Polypariuni ambnlans. Zu dem vorjährigen Referate [vergl. Bericht f. 1886 Coel. p 18] ist noch Folgendes nachzutragen. Die seitlichen Ränder der bandförmigen Colonie sind ungleich, indem der eine einen Saum besitzt und von dicht gedrängten Mundkegeln eingenommen wird, der andre einen von Mundkegeln freien, unmerklichen Übergang von Rücken iu Sohle darstellt. Die mit Saugnäpfen besetzte Sohle ist durch 2 Längsfurehen in ein breiteres Mittelfeld und 2 Seitenfelder geschieden. Die queren Scheidewände sind durch ihren Bau paarig augeordnet und trennen die Höhle des Polyparium in Binnen- und Zwischenfächer; nur die ersteren tragen am Rücken die Mund- kegel, an der Sohle die Saugnäpfe. Der histologische Bau stimmt mit dem der Actinien vollkommen überein. Die Stützlamelle zwischen der Musculatur des Ecto- und Entoderms ist an den Seitenrändern und an der Sohle stärker ent- wickelt, als im Rücken und besteht aus feinen , in eine homogene Zwischensub- stanz eingebetteten Fasern und zahlreichen Spindelzellen. An der Sohle besteht das Ectoderm zum größten Theile aus langgestreckten , der Stützlamelle direct aufsitzenden Drüsenzellen , zwischen denen sich, besonders an den Saugnäpfen, Sinneszellen vorfinden. Jedem Mundkegel des Rückens entspricht ein Saugnapf an der Sohle ; in das kolbig aufgetriebene Lumen der letzteren ragen zotteuförmige 7. Anthozoa. 2. Biologie und Commensalismus. 15 Auswüchse des Entoderms , welche vielleicht die Function der Verdauung beson- ders ausgebildet haben, hinein. An den Septen sind die einem Zwischenfache zugewendeten Flächen mit einer dünnen Schichte Längsmuskelfasern bedeckt, welche vom Rücken zur Sohle laufen ; auf der Fläche des Binnenfaches liegen von einem Seitenrande zum anderen ziehende starke Querfasern, welche in der oberen Hälfte des Septums zu weit nach innen ragenden Wülsten ausgebildet sind und mit dem Parietobasilarmuskel gewisser Actinien verglichen werden ; die Binnen- fächer sind also durch 2 einander zusehende Wülste ausgezeichnet, entsprechen den Gastralräumen und alterniren mit den der Wülste entbehrenden Zwischen- fächern ; sie sind homolog den Richtungsfächern der Actinien , nur sind hier die Transversalmuskeln stärker ausgebildet als die Längsmuskeln. Dies wird mit der Thatsache erklärt, dass das beim Suchen nach Nahrung herumkriechende Polyparium eine Verlängerung des Körpers durch Contraction der Transversal- muskeln bewirkt und dabei den Gastralraum selbst verbreitert, die benachbarten Zwischenfächer verengt und ein Einströmen des Wassers durch die Muudkegel gestattet ; ragten die Transversalmuskeln in die Zwischenfächer vor, so würden bei ihrer Contraction die Gastralräume verschlossen werden. In den Zwischen- fächern allein entstehen von der Basis aus junge Septen paarweise, und in dem Maße, wie diese nach oben wachsen und sich endlich mit der Mundscheibe ver- binden, bilden sich an der Sohle neue Sauguäpfe, am Rücken neue Mundkegel. Auf diese Weise schieben sich neue Glieder zwischen die schon bestehenden. Die Septen besitzen eigene Stomata, womit die Fächer untereinander communiciren. Mesenterialfilamente fehlen, Generationsorgane wurden nicht gefunden [vergl. hierzu unten p 20 Ehlers]. Martens hQmhxQihi Emlohelia japomca , bei welcher sich aus dem Kelchrande ein in verschiedenem Grade ausgebildeter Lappen als Deckel erhebt, und spricht die Ansicht aus , dass ähnliche Verhältnisse der Weichtheile bei den fossilen Cal- ceola und G oniophyllum ^ welche 1 resp. 4 Kalkdeckel besitzen, geherrscht haben dürften . Ortmann erklärt sich die verschiedenen Formen der Kor allen stocke aus deren Wachsthum in die Breite oder Länge. Bei den Fungiden breitet sich der Stock wesentlich in auf die Längsaxe der Polypen senkrechter Richtung aus ; derselbe wird erst aufrecht, wenn die horizontalen Blätter sich durch Faltungen aufwärts krümmen. Bei den Astraeiden wächst der Stock hauptsächlich in der Richtung der Längsaxen der Polypen nach oben , dabei aber auch seitlich , wodurch das Wachsthum gewöhnlich ein nach allen Richtungen nahezu gleichmäßiges wird. Die Vermehrung der Individuen geschieht theils durch Knospung (Einschiebung neuer Personen), theils durch damit eng verwandte Theilung. Hier behält jedoch der Polyp seine ursprüngliche Länge , indem er zugleich nach oben neue Kalk- substanz absetzt und unten sich von den älteren Skelettheilen zurückzieht, wobei er Kalkplättchen , Traversen, an seiner Basis abscheidet. Die Traversen stehen mit dem Septalapparate morphologisch in gar keinem Zusammenhange , während die Synaptikel nur secundäre Kalkauflagerungen der Septen sind und keine be- sonderen Verkalkungsceutren besitzen. Die Traversen schließen den lebenden Theil der Polypen nach unten ab, die Synaptikel verstärken den Septalapparat ; das Mauerblatt ist homolog den Synaptikeln, beide sind secundäre Verschmel- zungen der Septen. — Hierher auch Perrier. 2. Biologie und Commensalismus. Bourne (^j erklärt die eigenthümliche Umwandlung des Schlundrohr-Ectoderms von Euphyllia zu einer verdauenden Schicht damit, dass sich das Endoderm mehr 16 Coelenterata. der Aufnahme von symbiotiscben Algen, welche für den Polypen von besonderem Nutzen sind, anpasste und eine vacuoläre Zusammensetzung annahm , wie das extracapsuläre Protoplasma der Radiolarien. Es verlor dadurch seine ursprüng- liche digestive Function und überließ dieselbe dem Ectoderm des Schlundrohres, welches sich in Canälen zu einer größeren Fläche ausbreitete und, wie bei den Coelenteraten überhaupt, die Eigenschaft der intracellulären Verdauung noch weiter ausbildete. Haddon beschreibt eine am Magen verschiedener Species von Leptomedusen parasitirende Larve von Halcampa. Sie sinkt, von der Meduse befreit, im Wasser zu Boden , kann jedoch ihre Mesenterialfalten in bedeutendem Maße aus dem Munde hervorstoßen, sich damit an der Oberfläche schwimmend erhalten und wieder an vorüberpassirende Medusen anheften. V. Koch findet für die Gorgoniden ein freies Emporragen im Wasser wichtig ; auf dem Boden liegende Stämme oder Äste gehen bald zu Grunde. Der Stamm steht immer senkrecht zur Ansatzfläche, ohne Rücksicht auf deren Lage im Baume. — Eine Fußplatte kann sich auch am Stamme selbst ausbilden , falls die an der Basis entstandene sich als zu schwach erweist oder ihre Aufgabe, den Stock in verticaler Lage zu erhalten, nicht mehr erfüllt. Die Gorgoniden sind ziemlich lebenszähe ; bei absterbenden Stämmen löst sich die Rinde in Fetzen ab , wobei die einzelnen Polypen in Form kleiner Kügelchen sich isoliren lassen. Diese Polypen lebten, in frisches Seewasser gebracht, noch 2 Monate lang fort; ob sie auch neue Stöcke bilden können , wurde nicht beobachtet. Bei einer Gorgonella sarmentosa war ein mehrere Zweige umfassender Faden eines Selachiereies vom Cönosark vollständig umwachsen und das letztere mit Polypen besetzt ; das Axenepithel hatte über den Faden mehrere Hornschichten abgesondert. Bei einer Isis elongafa war ein angehefteter Faden eines Haifischeies ebenfalls vom Cönosark ganz umhüllt und mit Polypen besetzt. An einem Aste war ein Polyp endständig, indem wahrscheinlich die Spitze abgebrochen , aber nachträglich wieder ersetzt wurde und der Polyp auf dieselbe gerückt ist. Korotneff (^) fand bei der Insel Billiton eine Gorgonide, auf und in welcher eine Tubularia parasiiica lebte. Einzelne Zweige der ersteren waren statt der Axe vom Stiele der letzteren durchzogen, die Köpfchen der Tubularie ragten bei den Zweig- spitzen hervor. Diese Symbiose scheint dadurch eingeleitet zu werden, dass die Embryoneu von T. sich entweder auf der Spitze eines Gorgonienzweiges festsetzen und sich nun nach innen einbohren, oder sich an irgend einem Punkte der Gor- gonie festsetzen und weiterwachsen, wobei die junge Tubularie vom Cönenchym der ersteren umgeben wird. Lacaze-Duthiers machte im Laboratorium Arago die Erfahrung, dass die Pen- natuliden und Alcyonideu ebenso, wie die Veretillen, beliebig lange vollkommen lebensfrisch erhalten werden können, wenn nur beim Fischen derselben jede Ver- letzung der Stöcke vermieden wird, was eben nur mit dem Taucherapparate möglich ist. Mac Intosh (^j fand Larven von Peachia hastata nicht nur am Schlundrohre, sondern überhaupt an der Unterseite der Scheibe verschiedener IViamnatiiias- Arten, gelegentlich auch außerhalb derselben angeheftet. Sie scheinen sich mit dem Munde anzusaugen, während auch die Tentakel sich dicht an die Oberfläche des Medusengewebes anlegen. Die Actinieu bilden eine beliebte Nahrung mancher Fische, darunter auch der Flunder, deren pelagische Junge die frei schwimmende Peachia-harve erhaschen, während die Meduse, in die Nähe der erwachsenen, im Sande liegenden Pleuronectiden kommend, diesen die angehefteten Larven leicht erreichbar macht. 7. Anthozoa. 3. Entwicklungsgeschichte, 17 3. Entwicklungsgeschichte. Nach Bourne(^) findet bei Fungia die Bildung von Geschlechtsproducten sowie die ungesclilechtliche Abschntirung von Knospen aus Ammenstöcken nur zu einer gewissen Jahreszeit statt, da er während seines Aufenthaltes auf Diego Garcia diese Art der Entwicklung nicht beobachtete. Die geschlechtliche Fortpflanzung dürfte überhaupt seltener, als bei anderen Korallen, und nur behufs Bildung eines Ammenstockes (Strobila, Semper) auftreten, der eine unbegrenzte Anzahl von Knospen liefert. Dadurch, sowie durch den Modus der Knospung und Theilung ist die Erhaltung der Art genügend gesichert. — Die Entwicklung des Kalk- skelets erfolg-t in gleicher Weise, wie sie v. Koch für Astroides beschrieben hat; die Chalicoblasten sind umgewandelte Ectodermzellen. Die peripheren Enden der aus der primären Basalplatte entspringenden Septen verzweigen sich und ver- einigen sich zum perforivten Mauerblatte, das dadurch innerhalb der Körperwaud zu liegen kommt. Derselbe (2) fand bei Eupkyllia entwickelte Eier ausschließlich innerhalb der peripheren Partien der tertiären Mesenterien. In der Umgebung des Eies finden sich immer mehrere granulirte Zellen, welche (wie bei den Hydroiden) als Nähr- zellen aufgefasst werden. Danielssen sah bei Nephthya eine größere Zahl von Polypen mit entwickelten Eiern erfüllt. Die Geschlechtsproducte bilden sich, wie bei allen Alcyonarien, in gestielten, den Septulis aufsitzenden Kapseln und liegen in der Körperhöhle des Polypen. Zur Zeit der Furchung gelangen die Eier in den unteren Theil des ge- schwellten Schlundrohrs, die weiter entwickelten Embryonen befinden sich in der oberen Schlundrohrpartie, welche stark ausgedehnt ist und nach oben durch einen Schleimpfropf und die nach einwärts gebeugten Tentakel geschlossen wird. Das Schlundrohr fungirt also eine Zeitlang als Uterus. — Da nur Alcoholpräparate zur Verfügung standen, so ist die Untersuchung der Embryonen unvollständig. Der größere Theil der zahllosen Eier war ungefurcht, andere zeigten eine Morula, auf weiteren Stadien war schon ein peripherisches Epiblast ausgebildet, welches nach außen Cilien erhält und sich in zweischichtiges Ectoderm umwandelt, wäh- rend nach innen die dünne Stützlamelle (membrana propria) und eine Hypoblast- schicht auftritt. Nun scheidet das Ectoderm einen hyalinen Streifen, die Binde- substanz, ab, welcher die Stützlamelle nach innen drängt und Ectodermzellen mit Kalkkörnchen darin enthält. Die Umbildung zu einer Gastrula, die Einstülpung des Schlundrohrs wurde ebenfalls beobachtet; ebenso wurde, der Schlundrohrbil- dung vorausgehend, das Auftreten zahlreicher Fortsätze der hyalinen Bindesub- stanz nach innen (rudimentäre Mesenterien) constatirt, welche mit dem Erscheinen des Schlundrohrs wieder bis auf die normale Zahl von 8 reducirt werden. Die Spicula treten schon (gegen Kowalewsky & Marion) in dem Stadium auf, wo die Trennung zwischen Ecto- und Entoderm deutlich wird, und liegen frei zwischen den Zellen des ersteren ; da zu dieser Zeit noch keine Bindegewebssubstanz vor- handen ist, so können sie nur Producte der Ectodermzellen sein. Bei Sarakka und Krystallof eines dürften die Spicula erst später erscheinen. Der Embryo krümmt sich später innerhalb der Eihaut in dem Maße, wie er länger wird ; von der Haut befreit, erinnert er durch seine Gestalt an eine Planarie. Nachdem er die Eihaut verlassen, hat er ein vorderes verbreitertes Ende mit deutlich dreieckigem Munde ; mit dem entgegengesetzten, spitzen Ende dürfte er sich nach der Schwärmperiode festsetzen. Haddon macht Mittheilung über eine Larve von Halcampa chrysanthellimi, welche er in Querschnitte zerlegte. Sie besaß 8 Tentakel und 12 Mesenterien, der Mund und das Schlundrohr haben ventral eine tiefe Siphonoglyphe, welche sich noch 18 Coelenterata. etwas über den unteren Schlundrohrrand fortäetzt. Alle Mesenterien inseriren am Schlundrohre und bilden auf Grund der vorspringenden Längsmuskelbäuclie 6 Paare, von denen das ventrale und dorsale aus Riclitungssepten bestehen. Das ventrale Paar und, von diesem aus gezählt, jederseits das 3. und 5. Septum, sowie das dorsale Paar besitzen unter dem Schlundrohre Mesenterialfilamente, die übrigen Septen entbehren derselben und sind kleiner. Allen Binnen- und Zwischenfächern entsprechen Tentakel an der Mimdscheibe, mit Ausnahme der Binnenfächer des 2. und 3. Paares, welche von je einem größeren und kleineren Septum gebildet werden. Wahrscheinlich sind die 4 kleineren Septen jünger und werden in einem späteren Stadium die S Tentakel auf 12 vervollständigt. V. Koch beschreibt die Entwicklung von Gorgonia cavolini. Sie scheint monöcisch zu sein, jeder Busch erzeugt nur Eier oder nur Spermakapseln. Die Hodenkapseln haben eine dünne, mit einem Fortsatze an das Mesenterium geheftete Membran, welche die Spermatozoen einschließt und außen von Entoderm überkleidet ist ; das rothe, reife Ei ist ebenfalls mit einem Stiele an das Mesenterium geheftet, und sein großes Keimbläschen liegt immer excentrisch in der Nähe dieses Stieles. Die Be- fruchtung im April und Mai) hat das Verschwinden des Kernes zur Folge. Nach der Furchung, Ausbildung des Ectoderms und Streckung des Körpers werden die Embryonen, welche sich bisher im Inneren des Mutterpolypen befanden, frei und schwimmen, mit dem dickeren vorderen Ende voran, umher. Das Ectoderm aus sehr schmalen Cilienzellen ist nach innen durch eine dünne Lamelle scharf abge- grenzt und zeigt auch Differenziruug von Nesselzellen. Das unter der Lamelle liegende Entoderm behält seine zellige Structur nur an der Peripherie, gegen das Centrum zu wird es zu einer structurlosen Masse mit einzelnen Kernen, Vacuolen und Fetttröpfchen. Nach weiterer Streckung werden die Larven ruhiger und heften sich für längere Zeit entweder mit dem Vorderende an die Wasseroberfläche oder setzen sich mit dem Hinterende am Boden des Gefäßes fest. Das definitive Festsetzen geschieht bei manchen Larven sehr bald, bei anderen erst nach Bildung der Mesenterien und Tentakel ; sie heften sich wahrscheinlich um so später an, je stärker die Bewegung des Wassers ist. Über ein kugelförmiges, anscheinend aus Ectodermzellen bestehendes Gebilde im Centrum, welches vom Entoderm vollständig umschlossen war, kann Verf. keinen Aufschluss geben; es fand sich aufschnitten durch ziemlich viele Larven. Die Einstülpung des Schlundrohrs scheint entweder vor oder nach der Septenbildung vor sich gehen zu können. Die Septen entstehen dadurch, dass in der Centralmasse Stränge aus je 2 Zellenreihen sich zwischen Schlundrohr und Leibeswand ausspannen und radial anordnen ; zwischen den Zell- reihen bildet sich die dünne Stützlamelle des Mesenteriums, auf welcher bald auch Muskelfasern auftreten. Meist erscheinen alle 8 Mesenterien zugleich, und mit ihnen die Tentakel ; gewöhnlich sind anfangs 2 einander gegenüberliegende Kam- mern größer, als die anderen. Die Spicula entstehen nach Ausstülpung der Ten- takel in Ectodermzellen, welche in das Mesoderm wandern, neben deren Kern; sie bestehen aus kleinen Krystallen, deren Hauptaxen der Längsaxe des Spiculums gleichgerichtet sind. Das Axenskelet entsteht immer einige Wochen nach dem Festsetzen des Polypen, und zwar in Form einer dünnen Hornlamelle am Ectoderm der Basis; von dieser erhebt sich in die Polypenhöhle ein Höcker aus dichten Horn- lamellen, welcher die primitive Axe darstellt. Dieselbe weicht mit ihrer Längsaxe von der des Polypen ab ; mit dem Längerwerden der Axe trennt sich die Polypen- höhle immer mehr von dem jene umgebenden Hohlraum, welcher sich bald in mehrere Canäle sondert. Dadurch, dass sich aus einem der die Axe umgebenden Canäle, immer dem primären Polypen gegenüber, eine Knospe bildet, wird das Entstehen eines Busches eingeleitet. V. Marenzeller benutzte die Durchsichtigkeit der Polypare von Flabellum, um 7. Anthozoa. 3. Entwicklungsgeschichte. IQ über die Septenbildung näheren Aufschluss zu erhalten. Er bestätigt das all- gemeine Gesetz, dass sich immer zwischen 2 ältere Septen ein jüngeres einschiebt. Da die jüngsten Exemplare von F. und von Blastotrochus schon 1 2 Steruleisten zeigen, so geht er (wie v. Koch) von der Annahme aus, dass die Korallen über- haupt als erste Skeletanlage 1 2 primäre Septen erzeugen ; diese werden als Stern- leisten 1. Ordnung bezeichnet und begreifen diejenigen 1. und 2. Ordnung im alten Sinne in sich. Während manche Arten von F. diese primäre Anlage auch später noch deutlich erhalten, wird sie bei anderen durch Anwachsen der Septen 2. und 3. Ordnung zur Größe der primären Septen verwischt. In letzterem Falle werden dann an der Seite der Längsaxe unvollständige Kammern erzeugt, welche von 2 großen Septen eingeschlossen sind und nur ein Septum 2. und 2 Septen 3. Ordnung enthalten. Diese schon lange bekannten Abtheilungen werden schlecht- weg »Kammern« genannt, während die 12 primären Kammern »Hauptkammern« heißen. Die Veränderungen in den Hauptkammern bedingen das Wachsthum der Flabellen. Wegen des nicht gleichzeitigen Auftretens der Septen höherer Ordnung und des Auswachsens anderer bis zur Vereinigung mit der Columella ist es oft schwierig, die wahre Ordnungszahl der Septen zu erkennen; iudess wird dem Unter- sucher durch den Umstand eine Richtschnur geliefert, dass die Septen niederer Ordnung sich zuerst mit der Columella vereinigen und einen verdickten Rand sowie secundäre Auflagerungen zeigen. — Durch das Auftreten der Septen 2. Ordnung werden die 12 primären Hauptkammern in 24 »Kammern« zerfällt; die Schwierigkeit der richtigen Auffassung eines Polypars wird dadurch gegeben, dass jene zu verschiedenen Zeiten gebildet werden. Stellen rascheren Wachsthums sind die Hauptkammern zu beiden Seiten der Enden der Längsaxe. Jedoch können auch im ganzen Polypare die jüngeren Septen rasch auswachsen und die Größe und Gestalt benachbarter älterer erhalten. Dann kommt ein sehr gleichmäßiges An- sehen des Polypars zu Stande, und das letztere erscheint in eine Anzahl gleicher, aber nicht gleichwerthiger Kammern abgetheilt. — Am verwickeltsten zeigen sich die Wachsthumsverhältnisse bei F. spinosum variabile Semp.), wo das Hervor- sprießen von Septen bis zur 6. Ordnung in den 12 Hauptkammern, also die Bil- dung neuer Kammern, in großem Maßstabe stattfindet, zugleich aber immer ein- zelne Abtheilungen vorauseilen, und ein Ausgleich auch bei hohem Alter des Thieres niemals stattfindet. Einfacher gebaut ist F. irreguläre, welches zeitlebens die primären 1 2 Hauptkammern deutlich erkennen lässt ; hier bilden sich Septen bis 5. Ordnung, indess sind diese — besonders in den 4 mittleren Hauptkammern, Mittelkammern Semper — verkümmert und bleiben theilweise ganz aus. Die neuen Septen entstehen wieder zunächst in den die beiden Enden der Längsaxe begren- zenden 4 Hauptkammern (Eckkammern) . Das von Semper für diese Form abge- leitete Wachsthumsgesetz, wonach sich an die schon bestehenden Eckkammern immer wieder neue, durch gleichwerthige Septen gebildete anreihen, ist nicht richtig, würde auch F. irreguläre ganz von den verwandten Arten isoliren. Auch hier entstehen die neuen Kammern durch Einschieben neuer Septen höherer Ord- nung, welche sich später mehr oder minder ausgleichen, wobei auch die Mittel- kammern nicht persistiren. — Man kann die Flabellen in 2 Gruppen: mit unregel- mäßigem (womit aber nicht sprungweises gemeint ist) und mit regelmäßigem Wachsthum trennen ; es wäre aber unrichtig, zur ersten die sich quertheilenden, zur zweiten die gestielten Formen zu rechnen, weil auch gestielte Formen unregel- mäßiges Wachsthum zeigen und weil man ferner nicht weiß, ob diese sich nicht auch quertheilen ; die Quertheilung scheint eben eine erworbene Eigenschaft der ganzen Familie zu sein. Dem Verf. ist es zweifelhaft, ob die von Semper an F. spinosum beobachtete Quertheilung regelmäßig auftritt und ob das gestielte Polypar, von tvelchem sich die jüngeren Generationen abschnüren, mit der Amme der Schei- 20 Coelenterata. benquallen verglichen werden kann, da man über das fernere Schicksal dieser Amme nichts weiß. StuderlS^) bezeichnet die Hörn- und Kalkaxe der Alcyoniden als mesoder- male Bildung, indem die Körperhöhle des Stammpolypen vom Mesoderm ausgefüllt wird. Bei den Primnoen erkennt man noch die 8 Fächer, welche bei anderen Al- cyoniden zu den Längscanälen geworden sind und die harte Axe einschließen. Das V. Koch'sche Axenepithel ist das durch Mesoderm emporgestülpte Entoderm. 4. Knospung und Theilung. Bourne •}) findet bei Fungia Fortpflanzung durch Knospung und Theilung. Er- stere scheint nur von der Basis auszugehen, und auch dies nur dann, wenn die Koralle zufällig auf die Mundfläche umgestürzt worden war. Theilung kommt selten vor. Die Abschnürung einer jungen F. vom Ammenstocke wird genauer beschrieben. Der letztere ist anfangs becherförmig nach Art der Caryophyllia; während die Septeu hauptsächlich sich in horizontaler Richtung verlängern imd mit ihren äußeren Enden bald das eigentliche Mauerblatt pilzförmig überragen, bildet sich an diesem eine Demarcationslinie, welche sich quer durch die ganze Amme ausdehnt und deren oberen Theil schließlich als selbständige Form frei werden lässt. Die nach der Abschnürung zurückbleibende Öffnung im Centrum der aboralen Fläche der jungen Fungie füllt sich bald mit fester Kalkmasse, welche sich von den perforirten, durch Verschmelzung der Septalendeu entstandenen peri- pherischen Partien der basalen Scheibe deutlich abgrenzt. Ehlers deutet das Korotnefif'sche Polyparium ambulans [vergl. oben p 14] als ein durch äußere Einflüsse, etwa durch den Biss eines Fisches oder das Kneipen einer Krebsscheere »paranomal« abgetrenntes Theilstück der Mundscheibe einer Tiefsee- Actinie, welches, in Seichtwasser gelangt, so günstige Ernährungsbedingungen vor- fand, dassdie ehemaligen Wundräuder vernarbten unddasThier als aberranteForm weiterlebte und sich bandartig weiterentwickelte. Danach ist P. ein Einzelthier und wären die Mundkegel Korotneö"s als an der Spitze weit geöff'nete Tentakel aufzufassen, welche die fehlende Muudöfi"uung ersetzen. Der eine mit Mundkegeln palissadenartig besetzte Rand des bandförmigen Thieres würde der äußeren, der gegenüberliegende nur wenige Mundkegel aufweisende der adoralen Region der Älundscheibe des Mutterthieres entsprechen. 5. Phylogenie. Korotneff [-) möchte sich die Entstehung des Polyixirium in ähnlicher Weise denken, wie die bandförmig ausgebreiteten Polypen einer Maeandrine, deren Münd- kegel ebenfalls die mittlere Zone des Bandes einnehmen. Die Tentakel hat es ver- loren, weil es im Stande ist, sich fortzubewegen, und dadurch einen Vortheil für die Nahrungsaufnahme besitzt. Die Vermehrung der Mundöffnungen, die Abwesen- heit der Schlundrohre dürfte auch eine Abänderung in der inneren Organisation herbeigeführt haben, und damit wird die Umwandlung des radiären in einen bila- teralen Körper zusammenhängen. Ortmann erläutert mit Zugrundelegung von geologischen und morphologischen Thatsachen einen vorläufigen Stammbaum der Hexakor allen. Vielleicht müsse man polyphyletische Entstehung aus den Tetracorallen annehmen. Innerhalb der meisten Gruppen der Hexakorallen lassen sich die beiden parallelen Reihen der Einzel- und der Stockkorallen unterscheiden, dabei sind im Großen und Ganzen erstere Tiefseebewohner, letztere Rifi"bildner. Leicht lassen sich Stockbildner von Einzelformen ableiten, nicht aber umgekehrt. — Die meisten Oculiniden sind 7. Anthozoa. 5. Phylogenie. 21 vorwiegend Tiefseeformen, die Astraeiden, Poritiden und Fungiden vorwiegend RifFbildner (beiderseits mit einzelnen, allerdings wichtigen Ausnahmen); die Tham- nastraeiden stehen entweder der Urform der letzten 3 Familien sehr nahe oder sind aus ihr direct hervorgegangen. Als älteste Gruppe werden einerseits die Oculiniden, andererseits die Astraeiden und Thamnastraeiden angesehen; letztere 2 sind wahrscheinlich aus gemeinsamen Urformen hervorgegangen und diese jeden- falls von den Riigosen abzuleiten. Die Poritiden sind aus den Microsolenen dadurch entstanden, dass die anfangs ein dichtes Conen chym bildenden Synaptikel bis zu einer porösen Mauer reducirt wurden. Die Fungiden stellen nur einen specialisirten Typus der Thamnastraeiden dar, jedoch ist ihre Abstammung noch ziemlich pro- blematisch. Stllder(S2) versucht mit Berücksichtigung des vorhandenen Materials den phy- logenetischen Zusammenhang der einzelnen Gruppen der Alcyonarien zu er- klären, um darauf ein natürliches System zu gründen. Die solitären Haimeidae sind vielleicht als Urformen anzusehen, alle anderen Alcyonarien zeigen die Ten- denz, durch Knospuug Colonien zu bilden, wobei die Knospen nie direct am Stamm- polypen, sondern auf Stolonen, d. i. röhrigen Ausläufern der Verdauungshöhle des- selben auftreten. Die höchste Stufe haben jene aufrechten, baumförmigen, durch ein Skelet gestützten Colonien erreicht, an denen die Individuen in Spiralen sitzen und wo jeder der zahlreichen Polypen der Ernährung des Stockes in gleichem Grade obliegt. Bei der einfachsten Colonieform gehen von der Leibeshöhle des Stammpolypen schlauchartige Ausstülpungen ab, auf denen neue Polypen knospen ; diese können wieder Stolonen mit Polypen liefern [Rhizoxenia, Cormdaria). — Eine rasenförmige Colonie entsteht durch flächenartige Ausbreitung der Basis des Polypen (Cöuenchym), mit Entodermröhren, von welchen neue Polypen ausgehen [Clavu- laria rosea) . Wenn das Cöuenchym sich stärker entwickelt, so liegt der tiefere Theil der Verdauungshöhlen der Individuen in dasselbe eingebettet, uud die En- todermcanäle entspringen sowohl von der Basis als auch von der zu Cönenchym verdickten Seitenwand der Polypen [Anthelia, Sarcodictyon, Sympodiwm). Von hier zweigen mehrere Gruppen ab. Erste Reihe: Damit allen Individuen gleichmäßig Nahrung zugeführt wird, suchen sie in verschiedene Lage zu einander zu kommen, und die Colonie überrindet entweder fremde Körper, oder sie erhebt sich von der Basis in Form eines Blattes, dessen eine Fläche allein mit Polypen besetzt ist ; die andere Fläche stellt die Basalseite dar. Ferner rollt sich das Blatt zusammen, die Polypenseite nach außen, die Basis nach innen, wobei im Cönenchym besondere Kalkspicula auftreten, welche eine stützende Axe bilden [Solenocmdon] ; diese kann sich endlich zu einem cylindrischen Stabe consolidiren, um welchen das Cönenchym mit den Polypen liegt (Scleraxonia : CoralUum). Zweite Reihe: Ein Bündel von Polypen wächst zu langen Röhren aus und entwickelt aus ihrem Cönenchym in verschiedener Höhe immer wieder neue Polypen ; es entstehen lappige [Alcyonium, Lobtdaria) oder schlauchförmige Stöcke, wenn nur wenige Röhren in einem Bündel vorhanden sind [Nephthya], Dritte Reihe: Ein axialer Stammpolyp mit canal- durchzogenem Cönenchym wird zu einer langen Röhre, aus ihr knospen kleine Polypen und langröhrige Polypen, die wiederum laterale Knospen haben [Telesto). — Zur Stütze des ausgebreiteten Stockes entsteht nun vom Mesoderm des Bodens aus in der langen Röhre des Axialpolypen eine hornige oder kalkige Axe, die Mesenterialkammern der ehemaligen Polypenhöhle werden zu Längscanälen und, indem Mund und Tentakel verschwinden, wird der axiale Polyp zu einem stolo- artigen Individuum. Die so entstandenen Colonien sind entweder frei (Peunatu- lacea) oder festsitzend (Holaxonia, Axifera v. Koch). Von letzteren liat sich eine Gruppe abgetrennt, welche sich dem Leben der Tiefe anpassten, wo die Nahrung nicht durch horizontale Strömung herbeigeführt wird, sondern von oben nach Zool. Jahresbericht. Ibh7. C'oolenterata. ^ 22 Coelenterata. unten fällt, und so einen kriechenden, axentragenden Stolo erhalten haben, auf dem alle Polypen nach einer Seite, nach oben wachsen [Stmjjhogorgia, Britho- gorgia) . — In anderer Weise gestützt werden jene Colonien, wo die Spicula in feste Verbindung treten und das Mesoderm der Stolonen und Polypen zu soliden Röhren umgestalten [Tubipora), oder wo in das reich entwickelte Cöuenchym kry- stallinischer Kalk abgelagert und ein massiver Stock gebildet wird [Heliopora). — Auch in der Reihe der Einrichtungen zum Schutze der einzelnen Polypen der Colonie ist eine fortschreitende Entwickelung zu erkennen. In den einfachsten Fällen contrahirt sich der Polypenkörper und legen sich die Tentakel über den Mund ; es kann auch schon die äußere Seite der Tentakel mit Spicula bewehrt sein [Rhizoxenia, Xenidae, Briaridae, Dasygorgidae) . Weitere Fortschritte bieten jene Polypen, wo die Tentakelbasen lange, stachelartige Spicula [Spongodes, Acantho- gorgia) oder dreieckige Platten (Primnoidae) besitzen, welche sich wie Deckel über den Kelch legen. — Fernere Differenzirungen von Polypen waren die Fälle, wo der weichere Mundtheil sich in den starren Kelch zurückziehen kann (Muricaeidae) oder außerdem auch noch die Tentakel eingestülpt werden [CoralUum, Heliopora). Als DifFerenzirung wird auch der Polymorphismus der Polypen aufzufassen sein. Während die Art und Weise der Coloniebildung die natürliche Grundlage für eine Eintheilung der Alcyonarien in größere Gruppen darbietet, wiederholt sich inner- halb der letzteren immer wieder eine fortschreitende Ausbildung des Schutzes der Polypen, welche demnach zur Trennung in Gattungen und Familien benutzt wer- den kann. Über Aruchnactis vergl. Vogt, s. oben p 7. 6. Physiologie. Bourne (2) hält die Überreste von Vegetabilien in der Verdauungshöhle von Eu- phyllia für einen Beweis, dass die Koralle sich von solchen nährt. Das Canalsystem im Ceutralraum der Polypenhöhle, welches die Stelle der hier mangelnden Leibes- höhle einnimmt und die Verdauung besorgt, ist eine Ausbreitung der Wandung des Schlundrohrs. Danielssen beschreibt bei Nephthya flavescms und rosea die Umwandlung ein- zelner Polypen zu Fruchthältern oder Uteri. Da zu dieser Zeit die Mundöffnung vollständig geschlossen ist , so kann die Ernährung der Polypen nur mittels der Canäle, durch welche ihre Körperhöhle mit denen anderer normaler Polypen com- municirt, stattfinden. Die letzteren besorgen also die Nahrungszufuhr zu ersteren, und darin liegt vielleicht der Grund, warum man an einem Stocke zu gleicher Zeit nie viele Polypen auf einmal trächtig findet. Ob nach Ausschwärmen der Embryonen die Polypen wieder in den normalen Zustand übergehen, wurde nicht ermittelt. Duncan gibt von 2 neuen Paracyathus an, dass die Septen, Pali und Columella von blauer Farbe waren, welche der Einwirkung des Alcohols und des Chlor- kalks wiederstand. Andre Arten waren theilweise braun gefärbt. Nach Hartog ist bei den Actinien der Mund im Allgemeinen hermetisch ver- schlossen und der Körper auf osmotischem Wege mit Wasser geschwellt, während die Offnungen an den Tentakelspitzen dazu dienen, dieses Wasser entweder lang- sam oder rasch zu entleeren. V. Koch hält es für wahrscheinlich, dass die S tolonenbildung für alle Al- cyonaria charakteristisch ist. Die in verschiedenem Grade ausgebildete Trennung der Polypeuhöhlen von einander ist durch die Lebensweise der Formen bedingt und physiologisch nothwendig. Krukenberg (1) fand durch Versuche an sagittal durchtrennten Actinien, welche Reizungen mit Essigsäure ausgesetzt wurden, dass der gesammte Polypenleib von 7. Anthozoa. G. Physiologie. 23 leitenden Nervenfasern durchzogen wird, dass die in der Mundscheibe verlau- fenden Nervenbahnen Erregungen von der rechten zur linken Korperhälfte besser übertragen, als die in der Fußplatte vorhandenen, und dass Reize von der Sohle zur Mundscheibe leichter fortgeleitet werden, als umgekehrt. — Bei den Xenien bleibt die Wirkung schwacher Reize ebenso local beschränkt , wie bei den Actinien ; Ver- suche mit chemischen und mechanischen Reizungen ergeben eine große Selbstän- digkeit der einzelnen Tentakel und der Mundscheibe für sich, ferner, dass die auf demselben Zweige aufgepflanzten Polypen auch in gewisser nervöser Communication miteinander stehen. Aus den dem Stamme der Colonie applicirten Reizen und den darauf erfolgten Reactionen kann geschlossen werden, dass alleTheile des Stockes mit contractilem Gewebe versehen sind und in Ästen, Stamm und Fußplatte ein oberflächliches Ganglien-Nervengeflecht vorhanden ist ; dass dieses dürftiger ent- wickelt ist, als in den Tentakeln und der Mundscheibe der Polypen, und dass im Gangliengeflechte Queranastomosen vorhanden sein müssen. Eine rhythmische Con- traction der Tentakel, ähnlich der der Medusen, konnte nie beobachtet werden. Derselbe (^) unterwarf Ptcroides griseum, um Panceri's Angaben über das L e u c h t V e r m ö g e n zu controlliren , der Einwirkung verschiedener Stoff'e . Es zeigte sich , dass ein Leuchten des Thieres hervorrufen und auffallend lange be- stehen lassen: Strychnin, Veratrin, süßes und destillirtes Wasser , Chloroform, Kaliumcholat und hoch in den 30er Graden liegende Temperaturen; Lähmung mit vorausgehender rasch schwindender Reizwirkung erzengen: Chinin, Morphin und Coffein ; die Leuchtvorrichtung lähmen, ohne einen Reizzustand vorausgehen zu lassen : Essigsäure, Nicotin, Coniin und Curare ; passiv verhält sich Atropin. Ferner wurde gefunden, dass Stücke von P., mit einem der oben genannten Agen- tien vergiftet, die Reaction gegen dieses verlieren, aber gegen andre der obigen Reize volle Empfänglichkeit bewahren , woraus folgt , dass sich an dem Phos- phorescenzvorgange mehrere, einem Eiweißmolecttle angehörige Atomcomplexe betheiligen, von denen der eine oder andre abzutödten ist, ohne dass dadurch die Lichtentwicklung unmöglich wird. Das jedenfalls vorhandene Nervensystem dient nicht zur Fortpflanzung lichterzeugender Reize , sondern letzterer Vorgang ist lediglich die Folge einer Turgescenzerscheinung. Derselbe (^) analysirt die Farbsto ffe von 8 Korallenarten des rothen Meeres. Der Farbstoff der sog. gelben Zellen wird beständig in den Steinkorallen ange- troffen; wahrscheinlich ist neben ihm regelmäßig auch noch das Antheagrün vorhan- den, und dasVariiren zwischen Grün, Braun und Gelb beruht nur auf Verschieden- heiten in der Quantität der beiden Pigmente, woraus sich auch erklärt, dass dieselbe Species an verschiedenen Localitäten verschiedene Färbung zeigt. Sehr häufig ist dem Farbstoffe der gelben Zellen ein gelbes Uranidin beigemengt , welches dem Aplysinofulvin ganz gleicht und durch Erwärmen sich bräunt ; ihm ist es zuzu- schreiben, dass viele Korallen beim Liegen an der Luft ihre gelben Töne verlieren und beim Absterben nachdunkeln. Das rothe Floridin, welches bei einigen Ko- rallen die Zinken und Spitzen rosa färbt, ist sehr unbeständig und verbleicht rasch an der Luft; es löst sich am besten in kaltem süßem oder destillirtem Wasser. Alle genannten Farbstoffe sind den Steinkorallen ebenso, wie den Actinien und Spon- gien gemein , wodurch die Zoantharia mit den Alcyonaria und Spongien physio- logisch übereinstimmen. — In sehr geringer Menge besitzen die Korallen ein Chlorophan, und bei Turbinaria conica wurde auch ein orangegelbes Rhodophan dargestellt. Die im freien Zustande so empfindlichen Lipochrome haben, mit Cal- cium verbunden, eine unbegrenzte Haltbarkeit, indes konnte für diese Lipochrom- modification noch kein Lösungsmittel aufgefunden werden. Corallium und Tuhijwra verdanken , wie die ähnlich gefärbten Molluskengehäuse , ihr Roth einem eisen- freien Rhodophankalke , welcher jedoch bisher noch nicht dargestellt werden d* 24 Coelenterata. 7. Anthozoa. ". Polymorphismus. Hydrocorallia. konnte. Das Cornein der AnUpathes- nnd Gorgonidenaxen besitzt als schwarz fär- bendes Princip ein ausziehbares Pigment, dessen chemisches Verhalten aber ebenso unbestimmt blieb, wie das der Melanine. Mac Munn findet bei Anthea cereus , dass die sog. gelben Zellen verschiedene Pigmente enthalten und in wirklicher Symbiose mit der Actinie leben , demnach nicht als secretorische Zellen, welchen die Function einer Leber zukommt, ange- sehen werden dürfen. Das aus dem Gewebe der A. zu gewinnende Chlorophyll charakterisirt sich anderen Chlorophyllen gegenüber durch besondere Unbeständig- keit gegen caustische Alkalien , wodurch die Trennung von den übrigen Farb- stoffen erleichtert wird. Die spectroscopische Untersuchung alkoholischer Extracte sowohl der Tentakel wie des übrigen Körpers von A. ergab, dass sich in jenen und in diesem dieselben Farbstoffe vorfinden ; da nun die Färbung der Tentakel durch die gelben Zellen hervorgebracht wird , so müssen die Farben des übrigen Thier- körpers ebenfalls den Algen zugeschrieben werden. Zum Mindesten sind hier 3 verschiedene Farbstoffe vorhanden, welche durch Chlorophyll-, Chlorofucin- und Lipochromspectra repräsentirt werden. 7. Polymorphismus. Korotneff (') spricht die Vermuthung aus, dass bei Veretillmn die Dimorphie der Polypen dadurch entstand , dass aus den weiblichen Polypen die Eier in den Stamm rückten und jene dann zu geschlechtslosen Nährpolypen sich umbildeten. Hydrocorallia. Kirkpatrick unterscheidet am fächerförmig ausgebreiteten Stocke von Phalango- pora eine vordere und hintere Fläche , indem die die Ränder der Äste einneh- menden Dactyloporen sich nicht genau in der Mittellinie halten , sondern mehr nach der vorderen Fläche zu schauen, von wo ihre Vorsprünge auch deutlicher sich präsentircn als von der hinteren Fläche. Echinoderma. (Referent: Dr. P. H. Carpenter in Windsor.) Barrois, J., Note sur une nouvelle forme parasite desFiroles, Trichoclma "paradoxa (Bar- rois). in: Journ. Anat. Phys. Paris 23. Annee p 1—17 T 1, 2. [15] Bell, F. J., 1. Holothurians or Sea-Sliigs. in: Zoologist (3) Vol. 11 p 41—47 Figg. [16] , 2. Report on a Collection of Echinodermata from the Andaman Islands, in: Proc. Z. Soc. London p 139—145 T 16. [6] Carpenter, P. H., 1. The Morphology oi Antedon rosacea. in; Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 19—41. [5] , 2. The Generic Position of Äo/aMocn«i ovules mäles«, in denen Höhlungen entstehen und peripherisches und centrales Proto- plasma sich scheidet, worauf die peripherische Schicht auch zu Protospermoblasten werden soll. Was Sabatier als kernlose Protoplasmahaufen beschreibt, sind Hau- fen gekernter Zellen. Es ist dies die erste Spur der männlichen Elemente, deren Bildung vom Verf. genau geschildert wird. In vielen Figuren ist Sabatier durch die in den Darmblindsäcken enthaltenen, über den Spermasäcken liegenden Eiweiß- körperchen getäuscht worden. Die Spermatogenese aller Nemertinen stimmt sehr gut mit derjenigen der übrigen Thiere überein. c. Trematodes. Poirier beschreibt -Z)üfom?/m Rathouisi n., einen dem D. hepaticum ähnlichen Parasiten des Menschen aus China. Länge 2 5 mm, Breite 16mm. Cuticula dünn, stachellos,. Subcuticula stark entwickelt. Keine Drüsenzellenlage ; Darmsclienkel unverästelt. Nerven-, Excretions- und Geschlechtsapparate den entsprechenden Organen von hepaticum ähnlich. Dem vorjährigen Referate [vergl. Bericht f. 1886 Vermes p 15] über Ijima {^) sind noch folgende Angaben zuzufügen. Distoma endemicum lebt zwar auch in Tokio in Katzen, ist dort aber bisher noch nicht im Menschen ge- funden worden. Verbreitung, Vorkommen, Infectionsmögiichkeiten werden be- sprochen. Cuticula dünn, granulös, ohne Stachelbesatz. Hautmuskelschicht stark entwickelt. Um den Pharynx drüsenartige Gebilde. Mundsaugnapf etwas größer als Bauchnapf. Pharynx stark, Ösophagus kurz. Der hintere, mediane, unpaare Theil der Excretionsgefäße hat einen unregelmäßigen Verlauf, Wimpertrichter zahlreich. Ovarium gelappt. Ein Laurer'scher Canal existirt, dagegen er- weitert sich der Oviduct nicht zu einem Ootyp. Mit dem Laurer'schen Canal im Zusammenhang stellt ein rundes oder birnförniiges Receptaculum seminis. Die 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 27 Dotterstöcke bestehen aus zahlreichen Zellgrnppen ; zahlreiche einzellige Schalen- drtisen. Der Uterus beschreibt mannigfaltige Windungen und mündet ventral vor dem Bauchnapf nach außen. Für beide Genitalapparate existirt nur 1 Perus. Die beiden verzweigten Hoden liegen im hinteren Körpertheil. Im vorderen Uterus- theil sind die kleinen Eier dunkelbraun und umschließen lang- ovale , mit Cilieu bekleidete Embryonen ohne Augenflecke. Weitere Entwicklung unbekannt. — Hierher auch Chatin C). Linton('^) fand Bisiomum ovatum in einem Hühnerei. Der Darm spaltet sich zwischen den Saugnäpfen. Hoden im hinteren Körperdrittel ; Dotterstöcke seitlich, mit transversalen Ausführgängen. Ein do})peltes, drüsiges Organ wird als Samenblase gedeutet ; dahinter eine durchsichtige Masse, vielleicht die Schalendrüsen. Parenchym netzartig. Körperoberfläche etwas rauh, man be- merkt äußerlich schon den vorstülpbaren Penis. Die Leber einer Schnecke , die in Sümpfen und Bächen verbreitet ist und von den Chinesen gegessen oder roh dem Geflügel verfüttert wird, war nach Fielde von zahlreichen Redien durchsetzt. Sie erreichten eine Länge von Y^o Linie und enthielten je 18-26 sehr bewegliche und kräftige Cercarien. Stossich macht einige anatomische Angaben über und führt thcilweise neue Wirthe an von: Monostomwin galcatum Rud., Distornum ventricosimi Rud., appendi- culatum Rud., umbrinae StOSS., characis Stoss., /«Ärj'Stoss., bacillarc WoMw, pallens Rud., acanthocephalum Stoss., Benedenii Stoss., fractum Rud., pedicellatum Stoss., macrocotylü Dies., atomon Rud., hicoronatum Stoss., Gasterostomum mininitim Stoss. — Hierher auch C. Parona (^j . Leidy(^) macht einige anatomische Bemerkungen über Monostomum ohscurum n., Distornum aquilae n., hispidum Abiig. und Nitzschia elegans Baer. Monticelli(~) fand Distornum ocreatum in Clupea pilcliardus. Er macht anato- tomische Bemerkungen darüber und vermuthet, dass Copepoden die Rolle des Zwischen wirthes spielen. V. Linstow hat die Entwicklung von Distornum endolobimi Duj. durch alle Stadien verfolgt. Erfand 1S84 die in großen Sporocysten sich bildende Cercaria Umnaeae ovatae , die sich in die Wasserlarve von Limnophilus rhombicns einbohrt. Dort geht in dünnwandigen Cysten die Umwandlung in junge Distomeen vor sich. Diese werden beschrieben. An Rana temporaria verfüttert entwickeln sie sich in I 3 Tagen zu D. endolobum. Aus Cercaria armata entsteht diese Form nicht. — Beschrieben wird ferner D. neglectum n. aus Rana temporaria. D. ascidia v. Bened. entsteht in Fledermäusen aus der Cercaria armata von Siebold , die sich in Ephemera und Chironomuslarven einbohrt. — Folgen Angaben über D. oligoon und polyoon aus Gallinula chloropus, sowie über die Distomeen der Watvögel im Allgemeinen. D. homolostomum n. findet sich als Keimschlauch in Limnaea stagnalis. Die Cercarien werden frei und wandern in Succinea amphibia und Limnaea ovata ein. Der defi- nitive Wirth ist noch unbekannt. — Cercaria pugio n. lebt in Limnaea ovata, Cer- caria vitrina in Zebrina detrita. Beide werden beschrieben. Letztere wurde auf einem kahlen, wasserlosen Kalkberg gefunden. Chatin C,^) macht Angaben über die Anatomie von Bilharzia haematobia. Die Haut ist mit feinen Dornen besetzt , die beim Q. zahlreicher und kräftiger ent- wickelt sind als beim (^. Am Vereiniguugspunkt der beiden Darmäste existirt ein kurzes, medianes Coecum. Histologisch besteht die Darmwandung aus einer Tunica propria und einem einfachen Epithel. Auch in einigen Exemplaren von D. lanceolatum fand Verf. eine Tendenz zur Annäherung der blinden Enden der Darmschenkel. Das Excretionssystem von B. h. hat einen hinteren contractilen Perus, der in ein Reservoir führt, in das 2 laterale und 1 medianes Gefäß münden. Diese besitzen eine deutliche Membran und verzweigen sich beim (^ weniger stark als beim Q. Die Hoden sind röhrig. Bevor das Vas deferens sich in den Canalis Zool. Jaliresbericlit. 1SS7. Vermes. g 28 Vermes. gynaecophorus öffnet, erweitert dieser sich zu einer einfachen Prostata, nicht Cirrhusbeutel. Das theilweise vom Uterus bedeckte Ovarium ist 41appig ; Oviduct kurz. Die Dotterstöcke bilden zahlreiche seitliche, durch einen Centralcanal ver- bundene Lappen. Das Ootyp, in dem conischen Schalendrüsencomplex gelegen, enthält oft nur 1 Ei. Der 2mal erweiterte und verengerte Uterus öffnet sich in einer kleinen, von einer Hautfalte beschützten Vertiefung. Laurer'scher Canal vorhanden. Über Bilharzia haematcbia siehe vorzüglich medicinische Angaben bei Hartley^ Eyles, Hatch, Napier, Chatin (^), Bomford (über die Eier). Medicinisches über Distomeen bei Raillet (2) (veterinär-medicinisch) und Peiper. Box salpa beherbergt nach C. Parona(') 3 Moyiostomum. M. orbicularc findet sich oft in großer Anzahl in einem Wirth. Der weiße , halb durchsichtige Körper ist fast kreisrund, am Bauch concav, am Rücken convex. Das Körperparenchym weist schöne Zellen auf. Längsfaserschicht und dorso-ventrale Fasern sind scharf ausgeprägt. Viele kleine Kalkkörperchen. Der vorn gelegene Saugnapf ist stark ausgebildet, von einer fibrösen Hülle umschlossen. Der Darm gabelt sich in der Mitte des Thieres. An lebenden Exemplaren sieht man leicht ein oberflächliches Netz von Excretionscanälen und 2 neben der Körperlängslinie parallel verlaufende Hauptgefäße, die durch Transversalcommissuren verbunden sind. Sie münden in einen den Saugnapf umfassenden Circulärcanal. Hinten ergießen sie sich in einen hexagonal angeordneten Gefäßstamm. Die feinsten Gefäßverzweigungen endigen blind. Ein Porus excretorius wurde nicht mit Sicherheit nachgewiesen. 2 große, runde Hoden mit deutlicher Membran liegen auf der Mittellinie. Der Keimstock ist stark entwickelt, mehr als die Hälfte des Körpers ist mit zahlreichen Dotter- drüsen besetzt. Uterus und Oviduct sind gewunden, die gelben Eier oval, mit glatter, starker, gedeckter Schale. Meckert bezog sein Material sin Lencochloridium puradoxmn ausSuccinea amphibia in der Umgebung von Leipzig. Die Sporocyste hat in der Leber ihren Sitz und sendet Schläuche nach allen Richtungen durch den Körper hin. Vorn, in den Fühlern des Wirthes schwellen sie an und erhalten die auffallende insecteularven- artige Färbung. Es sind Sammelbehälter für die im Netzwerk entstandenen Thiere. Zwischen Sporocyste und Sammelschlauch tritt eine stielartige Abschnürung ein, wodurch beide Theile selbständiger werden. Die Schläuche sind ausgestattet mit einem starken Hautmuskelschlauch , darunter liegt ringweise in eigenen Zellen angeordnet grünes Pigment. Braune Schläuche sind seltener. An der Spitze der Schläuche befinden sich dunkele, buckelartige Erhebungen und darunter Zellpolster von unbekannter Function. Die Histologie der Sporocyste entspricht der des Schlauches. In ihr nehmen durch locale Wucherungen Keimballen ihren Ursprung. Zuerst sind sie linsenförmig, dann oval. Durch Differenzirung entstehen in ihnen Genitalapparat, Saugnäpfe, Pharynx, Darm, Excretions- und Nervensystem. Nun tritt eine doppelte Häutung ein , doch geht dabei die Cuticula nicht verloren ; sie umhüllt cystenartig das junge Distomum. Die eigentlichen Träger des ausgewach- senen D. macrostomum sind die Sylvien. Einige Stunden nach der Fütterung mit L. findet man in ihrem Darm die hüllenlosen Distomeen. Nach 1-2 Tagen sind sie am definitiven Wohnsitz, in der Cloake, angelangt, nach 14 Tagen enthalten sie reife Eier. Die Embryonen sind Vso^ii^ lang, aus wenigen Zellen gebildet, mit wenigen Flimmerhaaren besetzt. Reife Eier an Succineen verfüttert öfiuen sich und gehen leer mit den Faeces ab ; jüngere Stadien bleiben unversehrt. Schon lÜ-15 Minuten nach der Fütterung finden sich freie Embryonen im Magen, die sich lebhaft infusorienartig bewegen. Nach 8 Tagen erste Spuren der Sporocyste in der Leber. Sphyranura Osleri n. ist nach Wright & Macallum überall auf der Haut von 3. Plathclminthes. c. Trematodes. 29 Necturus lateralis solid fixirt und besteht aus einem Haupttheil und einer die Haftapparate tragenden Platte. Die äußere Haut ist homogen, elastisch, mit Tastkörperchen besetzt. Augen fehlen. Auf der Caudalplatte stehen ventral 2 starke Chitinhaken, sodann an jedem ihrer Seitenränder 7 kleine Haken, endlich 2 Saugnäpfe. Von der Muse ulatur ist hauptsächlich bemerkenswerth die äußere Circulär- und die innere Longitudinalschicht. Auch finden sich zer- streute Fasern im Parenchym. Eigene Muskelsysteme dienen zur Bewegung der Saugnäpfe und Haken. Das Bindegewebe besteht aus verzweigten, ein Ma- schenwerk bildenden Zellen. Jede besitzt eine eigene Membran ; zwischen ihnen liegen andere von verschiedener Form und unbekannter Bedeutung. Excr etions- organe. Es existiren 2 vordere, contractile, nach der Rtickenfläche geöffnete Blasen, denen große Ganglienzellen aufgelagert sind. Nach hinten geht von jeder ein stark verzweigter Seitenstamm ab, der sich hinten wieder nach vorn umbiegt. Die feinsten Verzweigungen zeigen Cilienendigungen^ die in Beziehung zum all- gemeinen Parenchymnetzwerk und den intercellulären Canälcheu stehen. Auch in den größeren Gefäßen, besonders in der Nähe der contractilen Blasen , sind Cilienbüudel angebracht. Eigenthümliche , den Pflanzenzellen ähnliche Gebilde scheinen auch zum Excretioussystem zu gehören (Excretionszellen) . Dahin zu rechnen sind auch die von mehreren Autoren bei den Trematoden beschriebenen und verschieden gedeuteten Zellen des musculösen Pharynx. Kechts und links vom Pharynx liegen Ganglienmassen, die durch eine supra- und eine infra- pharyngale Commissur verbunden sind. Die 2 zu jeder Seite liegenden Längs- nerven vereinigen sich, bevor sie in den Schwanztheil gelangen. Die beiden Ver- einigungspunkte sind durch eine breite Trausversalcommissur verbunden, eine noch stärkere liegt im Schwanztheil. Die beiden Läugsstämme derselben Seite bilden unter sich auch 2 zarte Commissuren. Die stark entwickelten Lippen func- tioniren als Mundnapf. Pharynx normal ; er geht ohne Vermittlung eines Öso- phagus direct in den Darm über. Die Darmäste sind einfach, ihre Wandungen weisen Epithel und Muskelbelag auf. Sie enthalten Blut- und Epithelialzellen von Necturus, deren Verdauung verfolgt werden kann. Ein Ferment spielt hierbei die größte Rolle. Der Inhalt des Darmes reagirt sauer. — Das Thier ist herma- phroditisch. Die 12-151appigen Hoden liegen zwischen den Eingeweideästen. Parietal liegen in ihnen die Mutterzellen der Spermatozoon, central deren Ent- wicklungsstadien. Im Allgemeinen schließen sich VerfF. den Ansichten Schwärze's an, doch behaupten sie, dass die ganzen Zoospermen aus den Nuclei entstehen. Kerbcrt und Looss werden in einigen Punkten verbessert. Laterale Scheiden exi- stiren nicht, dagegen 2 Receptacula seminis, die nur durch den Genitalsinus mit der Außenwelt communiciren. Eine Copulation wurde nicht beobachtet. In den aus 2 verschiedenen Theilen bestehenden Ootyp münden die Ausführgänge der Samenbehälter; er steht auch in Beziehung zum Ovarialgang und Uterus. Vom Ootyp aus führt ein kurzer, breiter Überlaufcanal nach dem Darm, er leitet den Überschuss an Dotter ab. Die Dotterstöcke liegen seitlich und hinter den Eingeweideästen. Das ovale Ovarium weist ebenfalls parietale und centrale Zellen auf, letztere stellen alle Stadien des reifenden Eies dar. Uterus, Centraltheil des Ootyps und Überlaufcanal sind gewimpert. Die einzelligen Schalendrüsen sind sehr zahlreich. Der Uterus enthält stets nur 1 Ei. Die reifen Eier haben eine Länge von 55-60 \i und tragen an einem Pol einen hakenartigen Fortsatz. Haswell gibt zunächst historische Notizen über den Krebsparasiten Temno- cephala. Das Thier ist blutegelartig, ungefähr einen halben Zoll lang. Form, Farbe etc. werden beschrieben. Vorn trägt es einen Lappen, beiderseitig je 2 Tentakel. Bei verwandten Arten finden sich vorn 5 Tentakel. Hinten liegt ein sehr großer Saugnapf. Zwei schwarze Augen sind vorhanden. Mund vorn, ven- g* 30 Vermes. tral. Zwischen Mund und Saugnapf befindet sich die gemeinschaftliche Geschlechts- öffnung. Farbe nach Species etwas verschieden, Pigmentirung selir stark, nur die Jungen farblos, durchsichtig; sie besitzen merkwürdiger Weise 6 Tentakel. Die Nahrung besteht aus kleinen Crustaceen und Insectenlarven, die Bewegung ist blutegelartig. Verf. unterscheidet 4 australische und neuseeländische Arten : fasciata. quadricornis , minor, novae-zelandiae. Ihre Wirthe werden angeführt und ihr geographisches Vorkommen besprochen. — Die Körper wand besteht aus folgenden Schichten, von denen jede einzeln beschrieben wird : Cuticiüa, Epider- mis, Basalmembran, Circulärfaserlagen, Längsfaserlage, Nerveulager. Im Allge- meinen nähert sich die Structur dieser Theile der von Tristomum und Onchocotyle und weicht von Distomum ab. Das Parenchym besteht aus sehr zartfas- rigem, areolärem Gewebe mit Platten und eingestreuten Kernen. Selten sind Zellen eingelagert. Häufig sind subcutane Drüsen (vielleicht modificirte Paren- chymzellen) ; die einen sondern Klebsubstanz für die Eier ab, andere liefern eine zur Verstärkung der Haft- und Greiffunction des Saugnapfes und der Tentakel dienende Flüssigkeit. Das Parenchymmuskelsystem ist hoch entwickelt. In den Saugnäpfen finden sich 6 Arten sich durchkreuzender Fasern. Der Mund führt in einen dickwandigen Pharynx von geringem Lumen. Der Darm ist ein dorso-ven- tral comprimirter Sack mit metamerenartig sich folgenden Ringeinschnürungen und Ausstülpungen. Das Excretionssystem besitzt hinter den Augen 2 dor- sale Öffnungen, die je in einen weiten, birnförmigen Sack führen. Dieser liefert Gefäße nach vorn und hinten. Wimperläppchen wurden keine gefunden. Vor dem Pharynx liegt das sechsseitige Cer ebr al ganglion, eine granulöse, un- gekernte Masse mit einer äußeren Bekleidung von Ganglienzellen. Verschiedene Commissuren sind nachweisbar. Nach vorn gehen 2 sich bald je in 3 Äste für die Tentakel theilende Nerven ab, andere verlaufen seitlich, und endlich 3 Paare, ein dorsales, ein dorso -laterales und ein ventrales , nach hinten. Ihr Bau, Verlauf und Anastomosen werden beschrieben. Die Augen bestehen aus einer Pigment- masse, mit l oder 2 Nervenzellen und einem lichtbrechenden Körper. Als Sinnes- organe sind auch die Tentakel aufzufassen , außerdem dienen sie bei Locomotion und Prehension. Die gemeinschaftliche Geschlechtsöffnung kann durch einen Sphincter geschlossen werden. Als Hoden fungiren 2 Paar große, cylin- drische Drüsen seitlich vom Verdauungscanal. Die feinen Vasa eflferentia ver- einigen sich in der Mediane zu einer weiten Samenblase. Der Penis liegt in einem Muskelsack und steht mit einzelligen Drüsen in Verbindung. Das geräumige, runde, gleichfalls mediane Receptaculum seminis setzt sich hinten in den Oviduct fort, der in den sehr musculösen Uterus führt. Einige einzellige Schalendrüsen münden in den Oviduct, die meisten in den Uterus. Die Dotterstöcke bestehen aus zahlreichen, runden, dem Darm aufgelagerten Lappen. Das Ovarium ist ein ovaler, am Receptaculum befestigter Körper. Form und Bildung der sehr großen Eier ('/^j der ganzen Thierlänge) werden geschildert. Keine Metamorphose. — Die Temnocephalen bilden eine eigene, den Tristomiden nahe stehende Familie. d. Cestodes. Ein von Grobben (') untersuchtes Stück von Tacma saginata zeigte keine Spur von Eintheilung in Proglottiden. — Hierher auch Marfan. Kjerulf fand 3-4 mm lange Blasen von Cysticermis facniae saginatae in ver- schiedenen Organen eines Rindes, nicht im Gehirn. Karewski hat 9 Fälle von Cysticercus cellulosae in der Haut und den Muskeln des Menschen beobachtet, 6 betrafen Kinder von Vi""!^ Jahren. Er macht An- 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 31 gaben über das Vorkommen des Parasiten. Einmal war der Kranke gleichzeitig Bandwurm träger. Medicinisches über Cysticercus cellulosae siehe auch bei: Tornatola, VincentÜS, Hirt und Goldschmidt. Gavoy bestreitet die Zusammengehörigkeit der Schweinfiuue und der Taenia solium. Den Cysticercus der letztern dagegen will er im Gehirn eines Menschen gefunden haben. Schriften fast ausschließlich medicinischen Inhalts über Echinococcus haben ver- öffentlicht Zehender (lor; Fälle aus Mecklenburg), Nahm [E. multilocularis), Bauer, Goluboff, Bergmann, Viti, Ollivier, Luzzati, Patella, Fürbringer, Weber, Bobo- wicz, Morot(^^). Railliet(^], Cassie berichten über Echinococcus bei Hausthieren. GraSSi(^) fand die elliptischen, mit durchsichtiger Schale versehenen Eier von Taenia nana in den Faeces zweier Personen inSicilien. Sie besitzen eine doppelte Hülle; zwischen beiden liegt eine amorphe, körnerreiche Masse. Oft ist ein elasti- scher Faden dem einen Pol der Innern Membran angeheftet. Embryo hexacanth. Jeder der Patienten entleerte mehrere 10 00 Taenien von 8- 15 mm Länge. Der Kopf trägt ein zurückziehbares Rostellum mit etwa 27 Haken. Die hinteren Pro- glottiden sind durch die Eier gelblich gefärbt. Die Gegenwart des Parasiten, die noch in einigen anderen Fällen beobachtet wurde , bedingt schwere Gesundheits- störungen. Eine ganze Anzahl neuer Fälle von mit Taenia nana iuficirten Personen erlaubten 6rassl{^) folgende neue Beobachtungen zumachen. Das sehr protractile Rostellum mit 24-28 Haken ist eingezogen sanduhrförmig. Anatomie und Art der Bewegung des Organs werden beschrieben. Die Saugnäpfe können sich armartig verlängern, ja sich sogar ganz vom Scolex lösen. Zahl und Form der Proglottideu ist sehr verschieden. Gewöhnlich springen ihre hintern Ecken vor. Die letzten Glieder haben oft schon alle Eier verloren, während das Receptaculum seminis noch mit Sperma gefüllt ist. Leuckarts Angaben über die Geschlechtsorgane werden be- stätigt. Die 1 Längsgefäße bilden im Kopf eine Ringcommissur. Die innere Ei- schale trägt au den Polen 2 lange schwanzartige Fortsätze . Die Taenia murina aus Mus decumanus ist höchstens eine Varietät von nana, sie zeichnet sich nur durch bedeutendere Länge (30- 10 mm) aus. Die Zahl der den Menschen bewohnenden Exemplare von nana schwankt zwischen 40 und 5000. Die Gesundheitsstörungen sind an Heftigkeit sehr verschieden. Über Epilepsie, durch Gegenwart von Taenia nana bei einem dreijährigen Mäd- chen verursacht, siehe Comini. Medicinisches über denselben Parasiten bei Vis- conti. — Hierher auch Blanchard (3,*). Grassi (^,^) suchte lange ohne Erfolg den Zwischenwirth der in Catania sehr verbreiteten (8% der niedern Klassen inficirt) Taenia nana. Nur einmal fand er in Tenebrio molitor 2 vielleicht hierher gehörende Cysticercoiden. Die Verfütte- rung derselben blieb erfolglos. Dagegen gelang es, die Eier von T. murina^ die mit nana identisch ist, direct, ohne Zwischenwirth, wieder im Darm von Albinos von Mus decumanus zur Entwicklung zu bringen. Nach 3-8 Tagen sind die Band- würmer 2-4 mm lang, nach 15 Tagen enthalten sie reife Eier, nach 30 Tagen zeigen sich bereits Eier in den Faeces. 24-50 Stunden nach der Fütterung sind die flaschenförmigen , stark vergrößerten Onchosphären in die Schleimhaut des Darmes eingesenkt. Die Flasche trägt die G Embryonalhakcn, ihr hinterer, bauchi- ger Theil wird zum Scolex der Taenie. Die Thiere sind von einer einfachen Cystis umhüllt. Die Entwicklung geht erst im hinteren Theil des Dünndarmes vor sich. Am leichtesten werden die Ratten im Alter von 1-3 Monaten inficirt, die Albinos sind empfänglicher als die schwarzen. Mit den Eiern von nana wurde unter Be- 32 Vermes. obachtung der größten Sorgfalt au 6 Personen experimentirt und in 1 Fall ein po- sitives Resultat — Entwicklung von zahlreichen Taenien direct aus den Eiern — constatirt. Es scheint, dass Tenebrio molitor »danach strebt«, Zwischenwirth von nana zu werden. Experimente mit cllipftca an jungen Hunden scheinen auch für diesen Parasiten die Möglichkeit einer directen Entwicklung zuzulassen. Vielleicht wäre auch für sagijiuta ein einfacher Entwicklungsgang nachzuweisen. Lutz berichtet über die massenhafte Infection eines Hundes mit Taenia ellijilica, ohne dass er Trichodectes trug. Dies scheint für Entwicklung ohne Zwischen- wirth zu sprechen. — Leuckart("') macht darauf aufmerksam, dass bei Tcmiia nana ein Finnenzustand factisch durchlaufen werde, allerdings in der Darmwand des definitiven Wirthes. Die Entwicklung ist also nicht direct; Zwischenwirth und Hauptwirth ist in diesem Falle ein und dasselbe Thier. Für ellipüca bleibt Tri- chodectes der Zwischenwirth ; neben ihm existirt vielleicht noch ein anderer. Die Annahme Lutz' von der directen oder indirecten Entwicklung dieses Parasiten ist durch nichts bewiesen. Auch für die Ansicht Grassi's, Tenebrio molitor sei im Begriff, Zwischenwirth von T. nana zu werden, fehlt der Beweis. Die Experimente dieses Autors mit elliptica sind nicht ganz beweiskräftig. Über eine directe Ent- wicklung von saginata ist gar nichts bekannt. Über Taenia vlUptica [cucunierina] beim Menschen siehe Hoffmann, Krüger. Beide Fälle betreffen Kinder von 4 und IG Monaten. Einem derselben wurden 4 Taenien von 1 Meter Gesammtlänge abgetrieben. Die von E. Parona in einem Mädchen aus Varese gefundenen Würmer sind nach Grassi ('^j nicht Taenia flavopunctata, sondern leptocephala aus Mus decumanus und M. rattus. Die Structur der Eier und die Anatomie der reifen Thiere bestätigen dies. Daher muss /. auch als Parasit des Menschen betrachtet werden. Leuckart(^) tritt in der Bot/irioccphalus-FragQ für Braun gegen Küchenmeister auf. Im Lachs sind Finnen bis jetzt nicht gefunden worden. Der Verbreitungs- bezirk von Lachs und breitem Bandwurm decken sich nicht. Lachs und Hecht bieten vom culinarischen Gesichtspunkte aus dieselbe Ansteckungsgefahr; der Hecht wird wegen seiner weiten Verbreitung als Zwischenträger des B. latus die größere Holle spielen. Braun' s Experimente sind durchaus stichhaltig. Ein Unterschied zwischen baltischem und schweizerischem Wurm existirt nicht. E. Parona (') fand Larven von Bothriocephalus , die mit den Braun'schen über- einstimmten, in weiter Verbreitung in oberitalienischen Exemplaren von Esox lu- cius und Perca fluviatilis. Angaben über Vorkommen und Häufigkeit der Larven, Bau, Gestalt, Einkapselnng, Bewegungs- und Resistenzfähigkeit. Mit den Larven aus Perca wurden 3 Hunde mit positivem Erfolg inficirt. Diejenigen aus Esox entwickelten sich in einem Hund und 3 Menschen zu B. lahis. In 1 Fall (beim Mensch) war das Resultat negativ. — Im 2. Theil bespricht Verf. 44 Fälle von Infection mit B. Nach F. Zschokke (') ist B. latus in Genf gegen früher viel seltener geworden. Höchstens 1% der Bevölkerung ist jetzt inficirt. Dagegen nimmt Taenia saginata an Häufigkeit zu. Verf. fand i?. -Larven in verschiedenen Organen und in wech- selnder Zahl bei Lota vulgaris, Salmo umbla, Perca fluviatilis. Vorkommen und Bau werden beschrieben. Sie nähern sich den Braun'schen Larven. Schon 1S83 constatirte Verf. Larven, die offenbar zum Entwicklungscyclus des breiten Band- wurms gehören, außer in den schon genannten Fischen noch in Esox lucius, Thy- mallus vulgaris und Trutta vulgaris. Nie fanden sich Larven in Coregonus. Finnen aus Salmo umbla, Perca und Lota wurden auf den Menschen unter Beob- achtung der nöthigen Sorgfalt übertragen. Nach 3 Wochen war in 4 von 7 Fäl- len ein positiver Erfolg zu verzeichnen. Die Larven aus Perca entwickelten sich nicht. Die Maximallänge der erhaltenen Würmer war 1960 mm. Zwischen bal- 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 33 tiscber und schweizerischer Form existirt kein Unterschied. Als hauptsächlicher Zwischenwirth ist Lota vulgaris zu betrachten. Eierstöcke und Leber dieses Fisches, die genossen werden, sind sehr häufig mit Finnen besetzt. — Braun (') sandte Dorpater ^.-Finnen an Zschokke, der ihre absolute Identität mit den Schweizerfinnen constatirte. Gegenüber Küchenmeister hält Braun (^) die Richtigkeit seiner Ansicht über den Zwischenwirth des Bothrioccphalus aufrecht ; er beruft sich auf Parona's Ex- perimente. — E. Parona C-^) wahrt sich die Priorität für die Infectionsversuche mit 5.-larven in Italien; er gibt einen historischen Überblick über die ganze Frage. Das 10. Experiment an Ferrara hat er angestellt, und nicht Grassi. — Auch Grassi & Rovelli geben einen historischen Überblick. Es gelang ihnen, aus den Finnen von Perca fluviatilis den B. latus im Menschen groß zu ziehen. B. balticus Küchenmeister ist von latus nicht verschieden. Die verschiedenen Arten von B. des Menschen werden besprochen: cristatus Dav. ist kaum aufrecht zu er- halten ; tenellus ist eine Varietät von latus. Eine andere Infectionsquelle für latus^ als die bis jetzt als Zwischenwirthe bekannten Fische, existirt wahrscheinlich noch, doch ist Parona's Hypothese, Übertragung durch das Trinkwasser, kaum zulässig. Roux berichtet über einen Fall, wo einem Mädchen in Lausanne mindestens 90 Exemplare von B. latus abgetrieben wurden. — Medicinisches über latus siehe bei Runeberg, Reyher, Ch. Schmidt. Krabbe gibt eine Statistik von 300 Fällen von Bandwurminfection in Däne- mark [Tacnia saginata, solium, cucumenna, B. latus). T. soliuni ist in Abnahme begriffen, saginata breitet sich wahrscheinlich aus. — Angaben über Cestoden des Menschen finden sich auch bei Peiper, Sievers. E. Zschokke veröffentlicht eine Statistik über die Blasenwürmer der Haus- thiere im Canton Zürich für 1886. Er beschreibt einen Fall von Cysticercus tenui- collis beim Schwein , wobei er die Auswanderung der Finnen aus der Leber be- obachten konnte. Statistische Angaben über Hundebandwürmer. Pütz constatirte das Vorkommen von Ligula simplicissima in der Leibeshöhle von Leuciscus rutilus. Ein Fisch beherbergte IS Exemplare. Eine Cyste von Pomatomus saltatrix schloss nach Linton(^) die Larve eines Rhynchohothrium in sich. Die Larve liegt frei in der Blastocyste, letztere ist selb- ständig beweglich und kann mit den Sporocysten der Trematoden verglichen wer- den. Die Cyste wäre die aus dem hexacanthen Embryo hervorgegangene Amme, in deren Innerem durch Keimung die Larve entsteht. Anordnung, Form und Zahl der die 1 Rüssel der Larve bedeckenden Haken werden geschildert. Die Rüssel- bulbi besitzen diagonal gekreuzte Muskelfasern, durch deren Contraction die Flüssigkeit aus der Rüsselscheide in die Rüssel getrieben wird , sodass diese sich ausstülpen. Ein Ligament ermöglicht die Einstülpung. Am hinteren Körperende findet sich ein papillenartiger Vorsprung mit Borsten. — Eine Larve von Tetra- rkynchobothrium fand sich in einer Cyste von Cybium regale. Das contractile Thier besitzt ein feingranulöses Körperparenchym. Im Gegensatz zur vorhergehenden Art ist die Larve fest mit der Blastocyste verbunden. Die 4 Bothria sind sehr beweglich, je mit einem hakentragenden Rüssel bewehrt. Nach Crety (V^) ist Cysticercus megahothrixis n. aus Ascalabotes mauritanicus identisch mit einer von v. Linstow in Lacerta agilis entdeckten Form. Saugnäpfe sehr stark, Kalkkörper zahlreich, Cuticula mit Papillen. Längs- und Quer- muskeln schwach entwickelt. Die 2 Längsgefäße beschreiben zahlreiche Win- dungen. — Cysticercus dithy ridium n. aus dem Peritoneum von Elaphis quadri- lineatus: Saugnäpfe klein, viele Kalkkörper, Cuticiüa mit Papillen. Längs- und Circulärmuskeln stark entwickelt. Die Saugnäpfe entstehen nach der von Leuckart geschilderten Weise. Die Wandung das Kopfzapfens ist bei beiden Formen 34 ' Vermes. ziemlich complicirt gebaut. Als definitive Wirthe der Würmer sind wohl gewisse Raubvögel zu betrachten. F. Zschokke ("^) macht eine vorläufige Mittheilung über den anatomischen Bau \on Tacnia '»iamillana, (ranstwrsaria, diminuta, relician., expansa, litterata, lago- podis, Idiogenes otidis, Calliohothrmm coronutum, Lcuckarti, verticillatum, crassi- colle , ßlicolle n . f Onchobothnumunmiatum, Scolex polymorphus, Anthohothrium cornu- copiae^ auriculatum, Monori/gma joerfectum, Tetrabothi'ium crisjnmi, longicolle^ Phyllo- bothrium thridax ^ Orygmatobothrium Dohrni, loiigicolle , mtisteli , Echcneihothrium gracile n., myliohatis aquilae, Cephalocotyleum squali et rajarum. Die äußere Er- scheinung dieser Würmer ist sehr verschieden. Bei Idiogenes ist der Scolex durch einen zu einem »Pseudoscolex« umgewandelten Theil der Strobila ersetzt. Form und Maßverhältnisse der Proglottiden wechseln nach den Entwicklungsstadien. Oft finden sich zipfelförmige Anhänge am hinteren Gliedrande. Die Structur der Cuticula ist ziemlich complicirt, die Subcuticula fehlt nirgends. Die Anord- nung der Musculatur ist von Form zu Form verschieden. Oft kommen eigene Transversalmuskcln zur Ablösung der Proglottiden vor. Zur Bewegung der Haken findet sich eine besondere complicirte Musculatur. Rudimentäre Rostella und im Scolex longitudinal angeordnete Muskelzapfen sieht Verf. als Reste eines Ver- dauungstractus an. Auch rudimentäre Speicheldrüsen sollen sich vorfinden. Der Bau der Saugnäpfe und Bothridien wird beschrieben. Das Wassergefäß- system ordnet sich im Allgemeinen dem von Pintner festgestellten Typus unter. Angaben über Abweichungen der verschiedensten Art von diesem Typus werden gemacht. Das Nervensystem zeigte nie so complicirte Verhältnisse wie die von Niemiec beschriebenen. Zwei hüllenlose Längsstämme , die in den Proglot- tiden einiger Taenien Seitennerven liefern, finden sich überall. Die Quercommissur im Scolex (oft doppelt) ist constant. In Anordnung und Zahl der peripherischen Kopfnerveu herrscht je nach Form und Mächtigkeit des Scolex große Verschieden- heit. Die Geschlechtsorgaue, deren Entstehung beschrieben wird, besitzen immer eine feste, begrenzende Membran, die sie vomParenchym trennt. Frühere Reife des männlichen Apparates ist die Regel, mit Ausnahme der weniggliedrigen Formen. Eine sehr frühe Abtrennung der Proglottiden findet bei den Tetra- bothrien (Ausnahme 3Ion'rygma) statt. Dipylidienform wurde ausnahmsweise bei Orygmatobothrium angetroffen. Die Anordnung der Geschlechtswerkzeuge ist äußerst mannigfaltig, speciell bei den Tetrabothrien. Der Begriff von männlicher und weiblicher Fläche kann nur ganz im Allgemeinen festgehalten werden. Bei den Taenien ist die Anordnung der Sexualorgane ganz abhängig von der äußeren Proglottidenform ; die einzelnen Theile folgen auf einander in der Richtung der am stärksten entwickelten Axe. Die Geschlechtsöffnungen zeigen schon bei den Taenien eine sehr verschiedene Anordnung, Übergänge zu den Bothrioceplialen ['1\ litterata etc.) können nachgewiesen werden. Form, Bau und Anordnung der einzelnen Theile des männlichen Apparates werden beschrieben. Der Cirrus ist immer ein selbständiges Organ , nie die eingestülpte Spitze des ihn umschließen- den Muskelbeutels. Prostatadrüsen sind verbreitet. Bau und Anordnung des weiblichen Apparates in den verschiedenen Formen werden geschildert. Die Ver- einigung der Ausführcanäle der weiblichen Drüsen geschieht auf sehr verschiedene Weise. Sehr wechselnd ist auch Form und Lage des Uterus. Über Jlkync/tobot/irium rußcolle siehe Einiges bei StOSSich. LGidyC) QY\\'A\rai Taenia simpUcissimau., ambloplitis n., micropteri n., loliginis. V. Linstow fand Tetrabothrimn minimimi n. in Trutta salar. Scolices einer T. sp. beschreibt auch Monticelli (^l. — Hierher auch C. Parona(2). 4. Nematodes. 35 4. Nematodes. über Entwicklung der Nematoden vergl. oben p 15 Salensky, über Darm etc. üben p 17 Anton Schneider. Grassi C-^) gelang es, Trichocejyhalus disjmr und Ascaris lumbricoides in parasiten- freien Individuen direct aus den Eiern, olme Zwischenwirth, zu erziehen. — Alle Erfahrungen, die Lutz über Vorkommen und Verbreitung von A. und T. gesammelt hat, sprechen für eine directe Übertragung auf den Menschen. Über die Infec- tionsmöglichkeit mit diesen Nematoden sowie mit Ankylostoma- und Rhabdonema werden einige Angaben gemacht. — Auch Leuckart (•^j schließt sich der Ansicht einer Übertragung von A. lumbricoides ohne Zwischenwirth an. — Laboulbene nimmt für A. lumbricoides und marginata eine directe Entwicklung an und be- spricht die sehr rasch sich abspielende Embryonalentwicklung, sowie den ebenfalls sehr beschleunigten Übergang der Larve zum erwachsenen Thier bei beiden Arten. — Kartlllis berichtet über einen Fall von Einwanderung einer bedeutenden Anzahl von A. lumbricoides in den Ductus choledochus, hepaticus und in die Gallenblase eines IH) jährigen Arabers. Blanchard (^) bespricht in ausführlicher Weise die Entwicklung unserer Kennt- nisse über Trichoccphalus dispar. Über die Anatomie werden einige Bemerkungen gemacht. Ausführlicher beschreibt Verf. die Gestalt des Wurmes, die Form seiner Eier, ihre Resistenzfähigkeit und Entwicklungsdauer, die Art der Übertragung, Vorkommen und Häufigkeit des Parasiten und seine medicinische Bedeutung. Die verwandten Arten werden aufgezählt. Sehr eingehend behandelt Blanchard (') die Trichina sjm-cdis. Nach einer histo- rischen Einleitung folgt eine anatomische Beschreibung des Wurmes und seiner Cysten, eine Schilderung seiner Entwicklung, Wanderungen, geographischen Ver- breitung. Die hauptsächlichsten Trichinosisepidemien werden aufgezählt. Symp- tomatologie, Verlauf, Dauer, Ende der Krankheit finden Berücksichtigung, ebenso Diagnose, Prognose etc. Angaben über die Widerstandsfähigkeit der eingekap- selten Würmer sowie über die sog. »Pseudotrichinenn. — Medicinisches über T. spiralis, sowie über Verbreitung des Parasiten bei Kleinschmidt, Kinney, Boulen- gier, Wehenkel, Gaertner, Reyburn (auch Einiges über Anatomie), Nicol, Osten. Leichtenstern, der Gelegenheit hatte, 152 Fälle von Erkrankung an Anki/lostoma duodenale zu beobachten, wendet sich gegen viele Angaben von Schul thess. Die (^ sind schwerer abzutreiben, da sie zart und in den Dnrmfalten versteckt sind. Beide Geschlechter finden sich gemischt. Der Ortswechsel der Thiere ist besonders in der Jugend häufig. Während der Begattungen finden heftige Bewegungen statt, wahrscheinlich wandern in dieser Epoche die (^. Eigentliche Begattungsperioden sind wahrscheinlich. Das Duodenum bleibt meist von den Parasiten frei. Die Thiere besitzen 6 Zähne. Die Einkapselung besteht in einer Häutung, wobei die äußere Haut als Cyste beibehalten wird ; zwischen ihr und der neuen Plaut sam- melt sich eine wasserklare Flüssigkeit an. Die eingekapselten Larven werden auf den Menschen übertragen ; eine Rhabditisgeneration existirt nicht. Oft wird die 1. Cyste verlassen und auf analogem Wege eine 2. gebildet. Erst im Darm findet eine eigentliche, echte Häutung statt. Eine Incystirung in der Darmwand beob- achtete Verf. nie. Die Lebensdauer des Parasiten soll mehrere Jahre betragen. Im Darm treten nur die ersten Furchungsstadien der Eier auf, nie gelangen dort Embryonen zur Ausbildung. Es hat dies seinen Grund, wie experimentell bestätigt wurde, in der ungenügenden Sauerstoffmenge. — Medicinisches über A. duodenale bei Eraud & Frossat und Porter. Grassi (^) kennt von der Filaria inermis n. nur das Q. . Länge 16 cm, faden- förmig. Die Cuticula zerfällt in 2 Schichten; sie ist quer- und längsgestreift. 36 Vermes. Seitenfelder mit einem Axeiistrang, Medianlinien schwach. Polymyarier. Mund- üfFnung unbewaffnet, Ösophagus kurz, zahnlos. Darm endigt unweit der Schwanz - spitze. Die Geschlechtsorgane sind 2 geschlängelte Röhren, die im vorderen Theil Larven und Embryonen umschließen. Vaginalöflnung nahe hinter dem Mund. In der Schwanzspitze ein drüsenartiges Gebilde. Ein Exemplar des Parasiten stammte aus der Conjunctiva einer Frau, ein 2. ebenfalls aus einem menschlichen Auge, andere aus Pferden und Eseln. Medicinische Schriften über F. sanguinis hominis: Mackenzie und theilweise Myers. Letzterer bespricht auch die Übertragung durch Mosquitos ; da dieselben in Südformosa fehlen, so ist dort auch der Wurm unbekannt. Cannon verzeichnet einen Fall von Etistrongylus gigas, dereinen 12 Jahre alten, an auffallenden Erscheinungen leidenden Knaben betraf. Länge des mit dem Harn abgegangenen Wurmes 10 Zoll. — Hierher auch Blanchard (^) . Über Verbreitung von Ascaris. Oxyuris und Trichocephalus siehe Friedrich: von 107 Leichen waren 20 inficirt. — Hierher auch Sievers und Peiper. Wernicke beschreibt die durch Strongijlus contortus verursachte Seuche der Schafe. Die rothen Blutkörperchen werden umgestaltet, perniciöse Anämie tritt ein. Terpentinbehandlung. — In weißlichen Knötchen von Schaflungen fand Bewley(') 15-17 mm lange Nematoden. Die pathologischen Veränderungen wer- den beschrieben. Die Würmer waren geschlechtslos und gehören wahrscheinlich zu S.ßlaria. — Hierher auch Bewley(^). — Über S. armatus des Pferdes siehe die hauptsächlich vom Veterinärstandpunkt aus gemachten Angaben von Duncan und Williams. — Hierher auch A. Schmidt über S. jniradoxus, sowie Megnin & Remy. Zur Ergänzung des Referates über die Arbeit von Walker [vergl. Bericht f. 188Ü Vermes p 20] ist beizufügen: der Regenwurm ist der natürliche Zwischen- wirth von Syngamus truchealis; in seinem Innern finden sich lebende Embryoneu des Parasiten während des ganzen Jahres. In kranken Bezirken sind fast sämmt- liche Regenwürmer inficirt. Daneben findet auch eine directe Übertragung, ohne Zwischenwirth, durch Eier statt. Beide Entwicklungsweisen wurden experimentell bestätigt. Auch Turdus migratorius wird von S. heimgesucht. Die Lebensge- schichte des Parasiten ist etwa folgende : die inficirten Regenwürmer werden ver- schluckt ; die freigewordenen Embryonen von S. brechen sich einen Weg durch die Ösophaguswandungen nach den Lungen. Dort heften sie sich an die Schleim- haut an und copuliren sich 6-7 Tage nach der Infection. Nach 7 weiteren Tagen tritt Eireife ein, die ausgehusteten Eier mit den Embryonen darin werden vom Regenwurm verschluckt. In Letzterem finden sich noch andere junge Nematoden, so Strongylus mici-urus, und vielleicht St. ehmgahis, ßlaria, pergracilis. F. Zschokke ('^j fand Agamonema capsularia eingekapselt im Peritoneum^ von Lepidopus caudatus, Lophius piscatorius, Conger vulgaris, Arnoglossus laterna, frei im Magen von Galeus canis, der halbverdaute Exemplare von Conger in sich schloss. Die 2 der in Testudo graeca lebenden ^/mc//s dactylura sind nach JVIace leben- dig gebärend. Die Jungen durchbohren die Uteruswand und gelangen in die Lei- beshöhle. Sie nähren sich von der Mutter, so dass diese zu einem bloßen Sack wird. Noch in dieser Hülle werden sie geschlechtsreif, doch zeigen sich nur Q, keine (^. Ihr einfacher Uterus (der der Mutter war doppelt) umschließt vollkom- men reife, beschalte Eier. Auch ein Darmapparat ist vorhanden. — Hallez ('') hat immer beide Geschlechter von Atractis dactylura in griechischen Schildkröten gefunden, die c^ allerdings weniger zahlreich. Die Embryonen entwickeln sich ganz im Mutterkörper, selten sind die Thiere ovipar. q^ und § haben einen langen, spitzen Schwanz, einen aus 2 Abschnitten bestehenden Ösophagus , auf den ein mit Reibplatten ausgestatteter Bulbus folgt. Haut und Musculatur wie bei Oxyuris. Die Masse der Längsfelder besteht aus einem Bindegewebe, das dem 4. Nematodes. 37 Reticuhim der Plattwürmer homolog ist. Den Excretionsapparat bilden 2 in den Seitenfeldern liegende Röhren. Ein Schlundnervenring existirt, Stämme wurden nicht entdeckt. — Die Q sind d-5,5 mm lang. Uterus einfach, Ovarium unpaarig mit sehr reducirter Rhachis. Die Eier gelangen früh in eine weite Tasche, wo sie mit Dotter ausgestattet werden. Der Oviduct ist die Verlängerung dieser Tasche und führt als kurzer, mit Circulärfasern versehener Canal in den Uterus. Dieser, ein geräumiger Behälter, umschließt Eier oder Embryonen, sowie eine Eiweiß- masse. Die Vagina ist lang, gewunden, öffnet sich nahe dem After. Junge 1,5 mm lang, mit spitzem Schwanz, rudimentären Geschlechtsorganen und Ösophagus wie bei den Alten. — (J' 3 mm lang. Der Geschlechtsschlauch besteht aus einem hin- teren Abschnitt, dem Hoden, einer Erweiterung mit zelligen Wandungen, wo die Spermatozoen umgebildet werden, und dem Vas deferens. Er trägt rechts und links ein Cöcum, die »glaude accessoire«, die eine dicke Flüssigkeit zum Zusammen- kleben der Samenkörper liefert. Als Copulationsorgane functioniren 2 verschiedene Spicula und ein Penis, die Verlängerung des chitiuösen Vas deferens. 9 Schvvanz- papillen existiren, zudem trägt die Bauchfläche der hinteren Körperhälfte 45 Plattenpaare, regelmäßig angeordnete, mit Höckerchen besetzte Falten der Cuticula. V. Linstow macht anatomische Angaben über Ascaris phoxini n., Ancryaccmthus denudatics Düj . , Sjnroj)tc?-a (urdiMoMli, Stroncfi/lus blasiin., Filaria s^/-«miosrt Rud . , Cephalobiis hütschlii De Man [(^ von Verf. entdeckt, in Succiuea amphibia, nicht freilebend) . Leidy(') erwähnt unter theilweiser Berücksichtigung der Anatomie Filaria me- gacantha n., Ascaris iulura n., sulcata Rud.; StOSSich: Heterakis inßexa Rud., vesicularis¥\'6\i\., Ascaris fabri Rnä., cajjsularia Rnd., papilliff erum 8toSü., Aga- moncnia sjyaroidum Dies., engraididis Stoss., mw/Zz Wedl, Lecanocephalus annulatus Mölln. Das Mesoderm der Nematoden stammt nach Hallez(i) von 2 sich theilenden Zellen ab. Nach und nach werden die Mesodermzellen immer kleiner, bewahren aber ihren granulösen Character. 2 auswachsende Primitivzellen bilden hinten die Anlage der Genitalgänge. Später werden sie durch Zellmassen ersetzt, aus denen Ovarium oder Hoden hervorgeht. Im 16 er Stadium zeigen sich 4 Eutodermzellen, von denen die vorderste den Vordertheil, die hinterste den Hintertheil, die beiden mittleren das Mittelstück des Darmes bilden. Es existiren in diesem Stadium außer- dem noch die 2 ersten Mesodermzellen, 2 Sexualzellen, 8 Ectodermzellen. Über RJiahditis dryophila siehe Ludwig. Girard (',2) macht Angaben über die Verbreitung von Heterodera Schachtii in Frankreich. Werden Rübenabfälle mit Nematoden an die Hausthiere verfüttert, so gelangen viele Würmer, besonders auch zahlreiche trächtige Q. , mit den Fäces wieder in's Freie. Dies ist eine neue Verbreituugsquelle für den Parasiten. — Chatin [^) bespricht den Dimorphismus zwischen (^ und Q von H. Schachtii. Im Sommer lösen sich die § rasch auf und geben Larven und Eier frei. Im Winter dagegen verdickt sich ihre Haut, die Drüsen sondern eine schleimige Substanz ab mit der sich Fremdkörper verkleben. Mund-, After- und Scheidenöffnung gehen verloren, der Kopffortsatz verschwindet ; es bleibt nur ein sackartiges, dickwan- diges, gegen die äußeren Einflüsse im Gegensatz zu den Sommerweibchen sehr resistenzfähiges Gebilde übrig, das die Eier umschließt. Unter günstigen Bedin- gungen werden später Eier und Larven frei ; die Jungen dringen in die Runkel- rüben, werden geschlechtsreif und vermehren sich rasch. — Strubell berichtet in einer vorläufigen Mittheilung ausführlich über H. Schachtii. Die (f dieser den Tylenchen nahe stehenden Anguillulide sind schlanke, 0,8-1,2 mm lange, beweg- liche Nematoden, die Q. kugelig-citronenförmige, unbewegliche Gebilde. Die ^ tragen vorn eine calottenförmige Erhebung, die morphologisch den Lippen gleich 38 Vermes. ist und innen 6 radiäre Lamellen trägt. Cuticula SscMcLtig, geringelt; Subcuti- cula schwach entwickelt; Seitenfelder breit, Medianlinien sehr schwach. Der Schlundriug sendet nach vorn und hinten feine Nervenstränge, ein Analganglion wurde nicht beobachtet. Die einzelnen Theile des Verdauungsapparates (Ösopha- gus, Darm, Rectum) werden beschrieben; ebenso der männliche, mit 2 Spicula versehene Apparat und die Spermatozoen. — Die Q haben am vorderen Pol einen Stachel, am hinteren die Vulva, nahe dabei den After. Keine Querringelung, Cuticula 3 Lagen, nur 1 Excretionsgefäß, schwache Seitenfelder. Die unmittelbar nach der Befruchtung noch gut entwickelten Muskeln verkümmern später. Der aus 2 Schläuchen bestehende weibliche Apparat wird in seinen Theilen eingehend be- sprochen. Die hüllenlosen Eier werden im Receptaculum seminis befruchtet. Ist die Eiproduction lebhaft, so platzen die Uteri an ihrer Verbindungsstelle mit der Vagina, die Eier fallen in die Leibeshöhle. Der Darm geht zu Grunde und die Q werden zur Schutzkapsel für die junge Brut. — Die bolinen- oder nierenförmigen Eier gehen schon im Uterus eine Furchung ein. Es bildet sich eine Gastrula durch Umwachsung. Ösophagus und Rectum entstehen ausEctodermeinstülpungen. Der Nervenring verdankt seinen Ursprung ebenfalls Ectodermzellen. Die histolo- gische Differenzirung der Organe geht rasch von statten. Das 1. Larvenstadium ist ein im Innern der Mutter ausgeschlüpftes, agiles Würmchen von 0,3-0,4 mm Länge, das den ausgewachsenen (^ ähnlich sieht. Diese Larven durchbrechen den Mutterkörper und wandern in die nächste Wurzel — nicht ausschließlich in Rüben — ein. Unter der Pflanzenepidermis wird eine Häutung durchgemacht. Die 2. Larvenform ist ein sessiles, parasitäres, flasclienförmiges Gebilde, anfangs noch nicht geschlechtlich differenzirt. Nun schwellen die späteren Q an, die Vulva etc. entsteht, die Muskeln degeneriren. Das hintere Leibesende tritt aus der Wurzel hervor, während das Kopfende in ihr vergraben bleibt. Die (J' haben inzwischen ihr Wachsthum abgeschlossen und nehmen keine Nahrung mehr auf; sie ziehen sich von der Larvenhaut zurück und umgeben sich mit einer neuen, dünnen Membran. Zuerst plump, werden sie cylindrisch, rollen sich auf und macheu ein Puppenstadium in den Wurzeln durch. Die Genitalien entstehen. Nach einer 2. Häutung werden die (J' frei und suchen die § auf. Die Entwicklungs- zeit, von Wärme und Feuchtigkeit abhängig, beträgt durchschnittlich 4-5 Wochen; 7 Generationen können in einem Jahr auf einander folgen . Grassi & Segre erheben Prioritätsansprüche für Feststellung des genetischen Zusammenhangs zwischen Rhabdonema intestinule uud stercnralc und stellen sich dann die Frage, ob im Entwicklungsgang von intestinale immer eine freilebende Generation vorkomme. Zahlreiche Experimente gestatten ihnen den Schluss, dass in Italien eine directe Entwicklung häufig und zwar bei jeder Temperatur von 12—35*^0. stattfindet. Von 12-18° trifft man selten auch reife Exemplare von stercorale an, fast immer aber bei 20-35°. Nach der Temperatur ist auch die Entwicklungszeit verschieden. Die Embryonen von i., welche potentiell (j^ sind, sterben oder werden (^ von s. Die potentiellen Q. können je nach der Umgebung entweder filarienartig oder Q, von s. werden. Beide Larvenformen können sich im menschlichen Darme zu i. entwickeln, somit ist s. zur Fortentwicklung von i. nicht nothwendig, vielmehr eine directe Infection des Menschen durch i. möglich. Funde in Leichen sprechen dafür. — Eine ähnliche Anguilhda, nur etwas größer als die des Menschen (6 mm), trifft man im Schwein, Schaf etc. Bei 25° C. cul- tivirt verwandeln sich die Embryonen dieser Art in i. und zwar fast immer nur in Q. Sie tragen Eier, die nicht abgelegt werden, und sterben nach kurzer Zeit; sind ausnahmsweise (^ dabei, so werden die Eier gefurcht und abgelegt. In allen Culturen aber finden sich auch filarienartige Larven, oft sogar nur diese. Die A. des Schafes etc. entwickelt sich meistens direct, selten mit Einschiebung einer 4. Nematodes. 39 freien Rhabditisgeneration. Der menschliche Parasit dagegen entwickelt sich sehr oft, besonders bei Sommertemperatur, indirect, mit Heterogonie. Bei der ersten Art (Schaf, Schwein) ist ein höherer Grad des Parasitismus erreicht, als bei der letzteren. Leuckart (^) bespricht znuächst Allantonema mirabile n., einen die Leibeshöhle von Hylobius pini bewohnenden Parasiten. Er ist 3 mm lang, 1,4 breit und liegt als plumper Sack, von einer zarten Bindegewebshülle umschlossen, im Tracheen- netz des Wirthes. Von inneren Organen zeigt er nur einen mächtig entwickelten Geschlechtsapparat. Die Cuticula ist dünn, dann folgt eine körnerreiche Innen- schicht, Muskelzellen fehlen, ebenso Seitenfelder, Excretions- und Verdauungs- apparat, äußere Papillen. Nervensystem sehr zweifelhaft. Das Thier ist Herma- phrodit, zuerst tritt die männliche Reife ein, die Spermatozoen werden in einem Receptaculum seminis aufbewahrt. Die Hauptmasse des fast den ganzen Körper erfüllenden Geuitalapparates besteht aus einem großen, sackartigen Fruchtbehälter. Hinten mündet er durch einen feinen Perus nach außen, vorn trägt er einen faden- förmigen, in Schlingen gelegten Anhang : die blind endigende Eiröhre (Ovarium und Oviduct) . Zwischen Uterus und Oviduct schiebt sich das kugelige Recepta- culum seminis ein. Nur die beweglichen Embryonen können durch den feinen, mit einem Verschlussapparat versehenen Canal, der aus dem Uterus des Parasiten in die Leibeshöhle des Wirthes führt, austreten. Im Genitaltractus kann man die Entwicklungsgeschichte von der Bildung der (5000-6000) Eier an bis zum Auf- treten lebenskräftiger Embryonen verfolgen. Die Befruchtung geht im Recepta- culum vor sich. Die Embryonalentwicklung wird beschrieben. Im Uterus verlassen die Jungen das Ei; sie sind vom Mutterthier sehr verschieden, vollkommen nema- todenhaft. Darm und Pharynx vorhanden, ebenso Geschlechtsanlagen. In den Zellen der Darmwand werden Reservestoffe aufgespeichert; die Geschlechtsorgane wachsen schlauchförmig aus. Nach einer Häutung bildet sich eine derbere Cuti- cula, während die ursprüngliche Hülle wie ein Futteral erhalten bleibt. Endlich wandern die jungen Thiere durch Rectum und Anus des Wirthes aus und werden freilebende, geschlechtlich getrennte, rhabditisähnliche Wesen. Der Unterschied zwischen freier und parasitirender Generation geht hier viel weiter als bei lihab- doneina oder Angiostoma. Mund, Mundhöhle, Pharynx (mit 2 Abschnitten), Darm werden beschrieben. Die Reservestoffe werden aufgebraucht. Der männliche Apparat besteht aus einem langgestreckten Hoden und einem in den Mastdarm mündenden Ductus ejaculatorius. 2 Spicula, keine Bursa copulatrix, dagegen 2 Paare kleiner Papillen. Bei den § liegt die Vulva etwas hinter der Körpeimitte und führt in einen zweitheiligen Uterus; ferner finden sich 2 Ovarien. Die reifen Eier sind wenig zahlreich. — Der Hauptunterschied zwischen Larven und erwach- senen Thiereu liegt in den Geschlechtsorganen und dem Verdauungstractus. Durch Nahrungsaufnahme wird die Reife ermöglicht, hartschalige Eier werden abgelegt. Die Furchung tritt ein und führt zur Bildung rhabditisähnlicher Würmchen, die sich sofort selbständig ernähren. Diese Generation wandert wahrscheinlich in den Hylobius ein und wird zu typischen Allantonemen. Die Verwandlung der frei- lebenden Form in die tief degradirte parasitische konnte allerdings nicht verfolgt werden. Auch die kleinsten Parasiten zeigten schon den für A. characteristischen Bau. Die Verwandtschaft mit Rhahdonema und Angiostoma ist klar, wenn auch die parasitirenden Generationen der 3 Formen sehr verschieden sind. — Verf. geht dann auf Bau und Lebensweise von Sphaerularia bomhi ein. Das Thier ist weit verbreitet, sämmtliche Hummelarten scheinen sich mit ihm bei Gelegenheit des Bezugs der Winterquartiere zu inficiren. Die Parasiten hemmen die geschlecht- liche Entwicklung ihrer Wirtlie, Nestköniginnen beherbergen sie nie. Die jungen Sphärularien verlassen den Wirth, indem sie das Rectum durchbohren; im Freien 40 Vermes. machen sie ihre weitere Entwicklung durch. Nahrung wird nicht aufgenommen, sie zehren von den aufgespeicherten Reservestoffen. Die Würmclien sind schlank, 1 mm lang, sehr beweglich. Cuticula derb, geringelt, Wandungen des Chylus- darms derart mit Reservestoffen angefüllt, dass das Lumen fast verschwindet und der Darmapparat nicht functionsfähig wird. After fehlt. Seitenfelder sehr stark entwickelt, Medianlinien schwach. Im September oder October ist die Geschlechts- reife erreicht, nachdem die Genitalorgane Monate lang im rudimentären Zustand blieben. Die Reservestofie werden vollkommen aufgebraucht, 2 Häutungen treten ein. Die männliche Reife erfolgt zuerst; Begattung im Freien ; die weibliche Reife wird erst nach der Einwanderung in den Wirth erreicht. ^ und (^ sehen sich sehr ähnlich, doch besitzen letztere 2 Spicula und sind auch kleiner als die § . Die weibliche Öffnung liegt relativ weit hinten. Der männliche Apparat ist ein- fach röhrig. Auch das 2 besitzt ein unpaares, umgebogenes Geschlechtsrohr, doch ist wenigstens noch das Rudiment eines 2. Schlauches vorhanden. Bald nach der Begattung wandern die Q in die Hummeln ein, während die (^ sterben. Die Parasiten werden noch etwas größer als die freilebenden Thiere. Bald zeigt sich auf der Geschlechtsöffnung aufsitzend ein kleines, zapfenartiges Gebilde, das durch Vorstülpung der Vagina nach außen sich bildet, während Uterus und Ovarium noch im Wurmkörper bleiben. Die Umstülp ung beginnt an der Scheidenöffnung und setzt sich zum Scheidengrund fort. Später werden auch Uterus und Ovarium in den Schlauch gezogen. Nun tritt ein gewaltiges Wachsthum der Vagina ein, sie hat schon im April eine Länge von 15 mm und kapselt sich gegen die Leibes- höhle ihres ursprünglichen Trägers, des Wurmes, ab. Der Wurm fällt häufig gänzlich vom selbständig gewordenen weiblichen Apparat ab. Der Schlauch ist einem künstlich transplantirten Organ ähnlich, das die günstigen Bedingungen zur Weiterbildung gefunden hat und gleichsam zum Organcomplex des Wirthes gehört. Die größten Schläuche sind 18 mm lang und bestehen aus 600 -G 50 eigenthümlich angeordneten Zellen, die sich nicht vermehren, sondern nur wachsen. Im Innern schließen sie neben Uterus und Ovarium noch einen vom Darm abhängigen Fett- körper in sich. Der Darm bildet sich zurück. Die ehemalige Tunica propria der Vagina umschließt wie ein Peritoneum die inneren Organe des Schlauches. Der Uterus ist mit Sperma gefüllt, im Ovarium finden sich die Eikeime. Die Eier, im Ovarium um eine Rhachis gruppirt, entwickeln sich im Uterus, wachsen durch starke Dotteraufnahme und umgeben sich mit einer dünnen Schale. Während der Furchung werden sie in die Leibeshöhle der Hummel ausgestoßen, wo die Embryo- nalbildung vor sich geht, die genauer beschrieben wird. — Den Übergang zwischen Sphaerularia und Rhabditis bildet Atractonema gibbosum, ein Parasit der Larven von Cecidomyia pini. Die ausgewachsenen, frei in der Leibeshöhle ihres Wirthes sich bewegenden Exemplare haben eine Länge von 0,6 mm und tragen eine Art Bruchsack vor dem kegelförmigen Schwanzende. Ausgewachsen macht dieser Höcker, wiederum die vorgefallene Scheide, die Hälfte des Wurmkörpers aus. Der Darm ist ein solider Zellstrang, ohne Mund und After, wie bei Mermis albicans. Aus einem nahrungbereitenden ist er zu einem nahrungsammeluden Organ gewor- den. Es existirt nur eine geschlungene, in die bekannten Abschnitte zerfallende Geschlechtsröhre. Die Eier werden während der Furchung abgelegt, seltener geht die Embryonalentwicklung im Uterus vor sich. Der Bau des ausgestülpten Ge- schlechtsschlauches stimmt mit dem von S. überein, jedoch bleibt hier der Wurm- körper am Leben; der Schlauch bildet eine Seitentasche der Leibeshöhle und schnürt sich nie ab. Die Embryonen kriechen in der Leibeshöhle aus; sie sind rhabditisähnlich und besitzen einen normalen Darm. Sie wandern wie die Sphä- rularien aus. Nach wenigen Tagen sind (^ und ^ differenzirt. Nach der Begat- tung sterben die (^, die Q. dagegen wandern nach kurzer Zeit wieder durch den 4. Nematodes. 41 Darm in Cecidomyienlarven eiu. In ihrem Wirth wachsen sie weiter, der Darm bildet sich um. Bald entsteht auch die buckelartige Ausstülpung des Geschlechts- apparates. Die Rückwand der Scheide stülpt sich zuerst aus. Die Entwicklungs- phasen von A. sind kürzer als die von S., sonst sind beide Formen in jeder Hin- sicht nahe verwandt. Die erstere nimmt eine tiefere Stufe ein. Camerano (■^) beschreibt zunächst die Epidermis des Genus Gordius. Villot's »öpiderme« ist für ihn ein »strato cuticolare esternou, das »derme« ein »strato cuti- colare interne«. Das darunter liegende, von Villot als nervös angesehene Zelllager ist die wahre Epidermis. Überall ist der strato cuticolare interno von sich durch- kreuzenden Furchen durchzogen, bei manchen Formen finden sich auch Erhöhungen in dieser Schicht. Die wichtigsten Artmerkmale finden sich im strato esterno (Form der Körperenden, Genitalbewaflfnuug) . Verf. glaubt, dass nach Atrophie des Mundes fast keine Dimensionsveränderungen mehr eintreten, und dass in ein und derselben Art die Größenverhältnisse wenig schwanken. Auch die Färbung hat eine gewisse Bedeutung. Unter theilweiser Berücksichtigung der Anatomie werden beschrieben G. tolosanus \)w.]., cdpestris n., violaceus Bah'd, Preslü Yejd., tncuspidafus Dnf. , Villoti Rosa, Perronciti n., Rosae n., Pioltii n. — Hierher auch CameranO (-,'') . — Die Cuticula von G. tricusjndatus umschließt nach Camerano (^) viele unregelmäßige Körperchen, die stärker lichtbrechend sind als die umgebende Substanz. Es sind nicht Poren, wie Villot will, sondern Täfelchen. Natur und Vertheilung dieser Gebilde wer- den besprochen. — Camerano (^) gibt zu, dass auch unvollkommen entwickelte Exemplare von G. sich im Wasser vorfinden. Bei den erwachsenen, mit reifen Geschlechtsorganen versehenen, speciell bei den (^, existirt ein Polymorphismus in Farbe, Größe und Form. Es hängt dies von Größe des Wirthes und Dauer des Parasitismus ab. Oft finden sich reife Geschlechtsorgane, ohne dass die Thiere sonst vollkommen entwickelt sind. Das erwachsene Stadium ist aber nur mit voll- kommener Ausbildung des Genitalapparates erreicht. Alle anderen Merkmale müssen diesem, der Geschlechtsreife, untergeordnet werden. Die neuen Arten werden aufrecht erhalten. — Camerano [^] ist der Ansicht, dass ein und dieselbe Art von G. sich in sehr verschiedenen Wirthen entwickeln könne, und führt Bei- spiele dafür an. Es scheint ihm nicht unmöglich, dass der Wurm auch gelegent- lich im Menschen parasitire. Nach der Localität werden die Wirthe verschieden sein. Die hakentragende Larvenform kann in den verschiedensten Wirthen vor- kommen. G. besitzt nur 1 Larvenform, welche das Ei verlässt und activ oder passiv den Wirth bezieht. Verf. glaubt nicht, dass Gordien, welche den Wirth zu früh v^ erlassen haben, sich weiter entwickeln können. Wenn der Wirth ver- lassen wird, so ändert sich nur noch die Farbe des Thieres und härtet sich das Integument. Zwischen den erwachsenen Individuen von G. Villoti existirt ein Polymorphismus, besonders beim (^. Die verschiedenen Dimensionen hängen wahrscheinlich von der Größe des Wirthes und von der Dauer des Parasitismus ab. In einigen Fällen tritt Reife der Geschlechtsorgane ein, bevor alle Charactere des vollkommen entwickelten Individuums erlangt sind. Auch G. tolosanus zeigt einen Polymorphismus in den Dimensionen. Nach Villot (■^) gibt nur die Structur der Cuticula von Gordius genügende syste- matische Anhaltspunkte; auch diese wechselt nach Geschlecht, Alter und unter dem Einfluss verschiedener Agentien. Anatomisch-systematisch, sowie in Bezug auf Verbreitung und Vorkommen werden geschildert aquaticus Duj., alpestris Vill., tolosanus Duj., affinis Vill., pustulosus Baird, gemmatus Vill., violaceus]i^\\'(\.^ 9^'0'~ tianopolensis DvQS., Bouvieri \il\. — Wenn der Wirth vor vollkommener Entwick- lung des ihn bewohnenden G. stirbt, so gelangen nach Villot (') Würmer mit voll- ständigem Verdauungsapparat und noch nicht geringelter Cuticula zum freien Leben. Umgekehrt kann auch ein ungewöhnlich langer Aufentlialt im Wirth 42 Vermes. eintreten. Die freien Gordien repräsentiren also sehr verschiedene Altersstufen. — Die Entwicklung der Geschlechtsorgane beginnt sehr frühzeitig. Nur der Zustand der Cuticula, nicht die Ausbildung des Genitalapparates, lässt auf die vollkommene Entwicklung der Gordien schließen. Erwachsen sind nur die, bei denen die Cuti- cula vollkommen chitinisirt ist. — Nach den Ernährungsbedingungen während des parasitischen Lebens ist die Größe der Würmer verschieden. Im freien Leben kann noch ein Wachsthum stattfinden, wenn die Chitinisirung noch nicht vollendet ist. — Bei Bestimmung der Arten dürfen nur Individuen desselben Alters und Geschlechts verglichen werden. Auf die Chitinisirungsphasen ist Rücksicht zu nehmen. Camerano hat diese Verhältnisse vernachlässigt und fälschlich neue Arten geschaffen. — • Vil- lot(2] wendet sich gegen Vejdovsky [vergl. Bericht f. 1SS6 Vermes p 18], dessen Vorschläge zur neuen Einreihung vonGordius in dasSystem ihm unhaltbar scheinen. Die Bezeichnungen »epiderme« und »derme« für die 2 Schichten der Cuticula wer- den beibehalten. Die Hypodermis ist nicht epithelialer Natur, sondern besteht aus fibrillärer, nervöser Substanz. Die Entstehung von Hypodermis, Nerven- und Excretionssystem bei den parasitischen Larven wird geschildert. Bauchnervenplexus und Centralnervensystem gehören zur Hypodermis, sind also ectodermatisch. Der Bauchstrang besitzt 2 Hüllen. Einige Ungenauigkeiten Vejdovsky's in Bezug auf die Musculatur werden hervorgehoben. Auf die Homologie der Muskel- fasern von Nematoden und Gordien wird hingewiesen. Die Rückbildung des V e r d a u u n g s a p p a r a t e s hat Verf. längst besclirieben . Was man als Mund an- sah, ist ein eingestülpter Rüssel ; er bleibt bei der Larve und verschwindet beim erwachsenen Thier erst gegen das Ende seiner Existenz. Die Eingeweidewandung zeigt 3 Schichten, wovon die mittlere aus elastischen Fasern besteht. Die durch Regression des Darmes entstandene Höhle wurde von Vejdovsky fälschlich als Excretionsrohr gedeutet. Auch der weibliche Geschlechtsapparat wurde von Vejdovsky nicht genau beschrieben. Die sog. Uterusdrüsen dienen nicht zur Ab- sonderung einer die Eier zusammenklebenden Flüssigkeit; es sind Prostatagebilde und Scliutzorgane für die Spermatozoen. Der männliche Apparat wird beschrieben. Vejdovsky fasste eine Spermamasse als Bursa copulatrix auf. Mesenterien existiren nicht, ebensowenig eine eigentliche Leibeshöhle oder Lymphzellen. Die Gor- dien stehen den Nematoden und Acanthocephalen am nächsten, jedoch bilden sie eine besondere Gruppe. Sie sind characterisirt durch ein embryonales Rostrum, den Bau ihrer Geschlechtsorgane, die relative Superiorität ihrer Tegumente, die Structur ihres Parenchyms, ihres Muskel- und Nervenapparates. Hess nennt als Parasiten der Biene Gordius und Mermis albicans. — BOS hat Untersuchungen über den Parasiten des Roggens, Tylenchus devastatrix Kühn, an- gestellt. Experimentell wurde nachgewiesen, dass die den Roggen und die Hya- cinthen heimsuchenden Älchen identisch sind. Auch T. allii ist nur scheinbar von den andern beiden verschieden, dasselbe gilt von Havenstcinii und wohl auch von Askenasyi und einer die Nelken bewohnenden Nematodenart. Die verschie- denen Nährpflanzen bringen leichte Unterschiede in Körperform und Größe des Parasiten hervor. T. intermcdhis De Man wäre nach Verf. eine Urspecies, aus der durch Anpassung die Form devastatrix sich herausgebildet hätte. Der Parasit be- wohnt nur Stengeltheile und Blätter, nie Wurzeln , von 34 Pflanzenarten. Der Übergang von einer Pflanzenart in eine andere ist nicht immer leicht, gewisse, seit Generationen bewohnte Pflanzen werden bevorzugt. Nahe verwandte Pflanzen- arten werden leichter bezogen als im System weit getrennte. Im Frühjahr wan- dern die Älchen von den Zwiebeln in die Blätter, sterben diese letzteren ab , so ziehen sie sich wieder in die Zwiebeln zurück. Normal wandern sie niemals aus Zwiebelgewächsen in den Boden aus, wohl aber aus einjälirigen Pflanzen. In den oberen, trockenen Bodenschichten können sie lange Zeit ein latentes Leben führen. 4. Nematodes. 43 Ungefurchte Eier können lange Zeit austrocknen , ohne ihre Entwicklungsfähig- keit zu verlieren, nach Beginn der Furchung nicht mehr. Eier mit Embryonen sind sehr resistent ; die Larven kehren sogar nach 2^2 jähriger Austrocknung wieder ins Leben zurück. Junge Larven leben leichter wieder auf, ganz erwachsene Ty- lenchen sterben bei Austrocknung j vollständig ab. Je länger das latente Leben währte, desto mehr Zeit nimmt die Wiederbelebung in Anspruch. Höhere Tem- peraturen beschleunigen das Aufwachen. Mehrmaliges Eintrocknen und Wieder- aufleben ist möglich , doch existiren jin dieser Hinsicht gewisse Grenzen. Auch durch Kälte kann der lethargische Zustand verursacht werden. Bei schnellem Aufthauen sterben sämmtliche Tylenchen. Sind faulende, organische Substanzen vorhanden, so tritt ebenfalls der latente Zustand ein. Carnoy (^) verwendete zu seinen neuen Untersuchungen die Eier von Sjnroptera strumosa, einem unbestimmten Nematoden aus Scyllium canicula, Filaroides muste- larum, Ophiostomum mucronatum, Ascaris lumbricoides , A. spec. aus dem Hund, A. megalocephala und gelangt zu folgenden Schlüssen. Der Kern des Eies zerfällt im Allgemeinen in 2, die Wagnefschen Flecke bildende Vierergruppen ; oder es existirt nur 1 Fleck, in welchem die Vierergruppirung angedeutet ist. Oft bleiben die Flecke bis zur Kinese unverändert , in anderen Fällen verbreiten sie sich im Kern, wahrscheinlich in filamentöser Form. Die polaren Kinesen sind nach ihrem Vorgang und ihrer Gestalt verschieden. Besonders in der Theilung des Nuclein- elementes herrschen von Art zu Art Verschiedenheiten. Immerhin sind die po- laren Kinesen mehr oder weniger vollständig. Die L und 2. Kinese sind bis in ihre Einzelheiten hinein identisch. Während die Figuren von Art zu Art variiren, sind sie bei ein und derselben Art constant. Eigentliche polare Kronen existiren nirgends; die 2 kinetischen Figuren verschwinden tiberall vor Ausstoßung der Richtungskörperchen. Die Stäbchen werden in jedem Fall in ihrer Totalität aus- gestoßen. In jedem Körperchen ist jeweilen die Hälfte der Stäbchen enthalten, die im Momente seiner Bildung sich im Ei vorfinden ; ^4 ^^^ Nucleinelements des Keimbläschens werden also ausgestoßen. Für die Bildung jedes Körperchens er- scheint eine neue Spindel (fuseau de Separation). Die Isolirung der Richtungs- körperchen findet mit Hilfe einer Zellplatte statt. Die Abtrennung ist eine wahre, unregelmäßige Segmentation, die Richtungskörper sind also Zellen und nicht ein- fache Kerne. Die zum definitiven Eikern bestimmten Stäbchen machen wenig- stens einmal eine Längstheilung durch. Die Stäbchen des Spermakernes sind in der Regel in der Vierzahl im Ei vorhanden ; auch sie gehen eine vielleicht wieder- holte Längstheilung ein. Nach dieser Vermehrung verlängern sich die Stäbchen in den 2 Kernen und schicken sich an, das Nucleinelement wieder herzustellen. — Für viele Arten ist die Ausstoßung von Y4 des Nucleinelements des Keimbläschens genügend festgestellt, bei anderen kann dies weniger deutlich beobachtet werden. Wenn keine Theilung der Stäbchen eintritt, so sind in der 2. Figur immer die Hälfte der Stäbchen weniger als in der 1 . , und im 2 . Körperchen ebenfalls die Hälfte weniger als im 1. enthalten. Verf. discutirt die Theorie von Minot und die Ansichten E. van Beneden's über die Bedeutung der Polkörperausstoßung und er- klärt sich gegen dieselben. — Im 2. Theil der Abhandlung bespricht Verf. die auf die Befruchtung folgende Theilung und stellt folgende Sätze auf. Der Fur- chungskern existirt eventuell, meist bleiben die Conjugationskerne aber unab- hängig. Die Verschmelzung der Nucleinelemente ist zweifelhaft. Die 1. Thei- lung ist eine gewöhnliche Kinese. Jeder Kern zerfällt in eine von Art zu Art wechselnde Anzahl Bruchstücke. Die caryoplasmatischen Netze verschmelzen unter sich und mit den cytoplasmatischen. Die Nucleinelemente der beiden Kerne bleiben unabhängig. Lage der Sternfiguren und der sich häufig halbirenden Spin- del werden beschrieben. Die neuen Kerne bilden sich auf gewöhnliche Weise im Zool. Jahresbericht. 18S7. Vermes. h 44 Vermes. gemischten Cytoplasma; das Nucleinfilament bleibt darin ununterbrochen. Wich- tig ist die Trennung der männlichen und weiblichen Nucleinelemente in der 1 . Figur. Bei anderen Thieren [Arion empiricorum) existirt keine Zahlengleich- heit der männlichen und weiblichen Nucleinelemente. Vielleicht theilt das Caryo- plasma des Spermakerns dem Ei die Eigenschaften des Vaters mit. Die folgenden Figuren sind mit der 1. identisch. Manchmal begegnet man dem Modus paralleler Theilung. Die Längstheilung kann in den Kernen vor dem Auftreten der Figur stattfinden. Bei den Nematoden vollzieht sich die Segmentirung ausschließlich vermittelst einer Zellplatte wie bei den Pflanzen. Die Einschnürung, die sich dabei zeigen kann, ist secundär und rührt von der Spaltung der Platte her. Im Anfang liegt die Platte immer marginal ; der Zeitpunkt ihres Auftretens ist ver- schieden. Sie ist eine Modification des plastischen Reticulums, also von netz- artiger Structur. Die Plasmodierese ist identisch in vegetabilischen und anima- lischen Zellen. Carnoy(^) untersuchte die Eier von Ascaris clavata und lumbricoides . Wenn das Keimbläschen in kinetische Bewegung geräth, besitzt es 24 Stäbchen, über deren Entstehung eine definitive Meinung nicht abgegeben werden kann. Die Phänomene in der Äquatorialzone sind schwierig zu beobachten und zu erklären. Vielleicht gibt es gleichzeitig oder aufeinanderfolgend 2 Theilungen, eine longi- tudinale und eine transversale. Die erste ist transversal und wahrscheinlich im- mer vollständig, die longitudinale bleibt meist unvollständig. Die Polarascension kann fehlen. Bei ein und demselben Individuum können alle Variationen vor- kommen. Die Ausstoßung der Richtungsbläschen geschieht (sehr selten) in der kinetischen Spindel, vor Verschwinden der Figur, oder in einer 2. Spindel, die mehr oder weniger entwickelt, manchmal undeutlich ist. Die verschiedenen Bil- dungsweisen finden sich bei ein und demselben Individuum. Dasselbe gilt für das 2. Richtungskörperchen. Im Ei bleiben nach Abgabe der Körperchen 24 Hälften der 24 Stäbchen der 1. Figur. Boveri's Ansichten [s. unten] wer- den in einer Anmerkung besprochen, in einigen Punkten ergänzt, im Allgemeinen adoptirt. Nach Zacharias (^~^) sind die bisherigen Methoden ungenügend, die Resultate daher vielfach auf falsche Bilder gestützt. Bessere Verfahren werden angegeben. Als Untersuchungsmaterial verwandte Verf. die Eier von A. megalocephala. Die Geschlechtsproducte verschmelzen nach der Theorie Hertwig's. Nach van Bene- den sollten die Pronuclei nie oder nur selten verschmelzen, Verf. beobachtete dagegen eine wirkliche Verschmelzung in 30% der Fälle und, wo eine solche nicht nachgewiesen werden kann, hat die Conjugation der beiderseitigen Chro- matinsubstauzen schon viel früher, unmittelbar nach Ausstoßung des 2. Richtungs- körpers stattgefunden und sind die sogen. Pronuclei bereits conjugirte Kerne. Je eine Hälfte der männlichen Chromatinportion conjugirt sich mit einer Hälfte der weiblichen ; so entstehen gleichzeitig 2 äußerlich den Pronuclei ähnliche Kerne, die eine physiologische Einheit sind und sich zusammen wie ein gewöhnlicher Furchungskern benehmen. — van Gehuchten betrachtet die Keimbläschen in den jüngsten Eiern von A. megalocephala als gewöhnliche Kerne. Jeder Wagner'sche Fleck besteht aus 4 Nucleinelementen, die hervorgegangen sind aus einer Acht- Theilung des ursprünglichen Nucleinelementes. Carnoy's Ansichten werden gegen- über Zacharias und Boveri festgehalten. Das Eindringen des Spermatozoons ge- schieht auf die von Carnoy geschilderte Weise, ebenso die Bildung der 1 . Figur, die unter 2 Gestalten auftreten kann. Auch in Bezug auf die Dislocation der Figuren, das Auftreten des »fuseau de Separation«, die Ausstoßung der Richtungskörper, die Befruchtung etc. ist Verf. mit Carnoy einig. Die sogen. Pronuclei sind schon conjugirt und hermaphroditisch und bilden, ohne zu verschmelzen, die erste 4. Nematodes. 45 Theilungsfigur. Moment und Art der Verschmelzung ist variabel, eine enge Fusion findet in allen Fällen statt. Boveri(^) gelangt an den Eiern von Ascaris meffalocep/iala und lumbricoides zu anderen Resultaten als van Beneden , der nach Verf. die Eier nicht rasch genug tödtete. Die Bildung der Richtungskörper verläuft als typische Karyokinese mit den bekannten Kerntheilungsfiguren. In den Furchungszellen der Eier von meg. finden sich nach Boveri (^) oft Brocken von chromatischer Substanz zerstreut. Es sind eigentliche, aber chromatinarme Kerne. Herkunft und Schicksal der ausge- stoßenen Chromatintheile werden verfolgt. — A. meg. besitzt nach Boveri(^) zweierlei Eier ; dies und der Umstand, dass die Methoden ungenügend waren, er- klärt die Uneinigkeit zwischen den verschiedenen Autoren. Die Reifung der bei- den Eivarietäten (»Typus Carnoy« und »Typus van Beneden«) wird besprochen. Im ersten Fall ist das Keimbläschen kugelig, besitzt eine starke Membran und ein enges achromatisches Gerüstwerk, das sich in die Kernmembran fortsetzt. Die 2 chromatischen Elemente sind vierseitige Prismen; die 4 Chromatinstäbchen eines jeden sind nicht selbständig. Bald nach dem Eindringen des Spermatozoons bildet sich das Keimbläschen zur 1 . Richtungsspindel um, die aus der gesammten achromatischen Substanz besteht. Die weiteren Vorgänge werden verfolgt und Carnoy's Ansichten kritisirt. Die Äquatorialebene der Spindel bildet sich; die Spindel rückt an die Oberfläche, dehnt sich, ihre Fasern treten schärfer hervor. Von Protoplasmastrahlung sah Verf. keine Spur. Die Lage der chromatischen Elemente ist in der ausgebildeten Spindel noch dieselbe wie bei Beginn , dagegen sind sie kürzer geworden, ihre Achsen sind parallel. Wenn die definitive Lage erreicht ist, tritt eine Rückbildung der Spindel ein; die Kernsubstanz bleibt aber stets deutlich von der Zellsubstanz abgesetzt. Nun beginnt die Läugsspaltung der chromatischen Elemente. Jede Tochterplatte besteht aus 2 Doppel Stäben. Die Abtrennung des 1. Richtungskörpers ist etwas variabel. Die Zellsubstanz selbst hat inzwischen gewisse Umwandlungen durchgemacht, die beschrieben werden. Gewöhnlich liegt die Kernfigur im Eiradius und berührt mit der äußeren Polplatte dieEimembran. Die Figur wird eingeschnürt, die äußere Tochterplatte mit einem Theil von Zell- und Kernsubstanz wird durch eine »Zellplatte« als 1 . Richtungs- körper abgetrennt. Die Hauptmasse der achromatischen Kernsubstanz bleibt im Ei. Dann entsteht die 2. Spindel. Der Theilungsprocess geschieht wie das 1 . Mal. Die 2 im Ei gebliebenen Stäbchen umgeben sich mit einem hellen Hof und ver- wandeln sich in das Gerüst des Eikerns. Die Richtungskörperbildung ist eine ty- pische karyokinetische Zelltheilung. — Auch beim »Typus van Beneden« findet eine gewöhnliche karyokinetische Theilung statt. Das im Kern zu einem Körper vereinigte Chromatin besteht aus 8 chromatischen Kugeln, aus denen später 4 Stäbe werden. Form und Entstehung der Spindel bietet nichts Besonderes. Die Thei- lung des chromatischen Elementes vollzieht sich durch eine im Äquator erfolgende Spaltung, wodurch 2 Doppelstäbchen gebildet werden, die zu den entgegen- gesetzten Polen wandern. Im Ei bleiben nach Ausstoßung des 1. Körpers 2 durch chromatische Brücken verbundene Stäbchen, welche alsbald von der 2. Spindel umschlossen werden. Der 2. Richtungskörper enthält ein einfaches Stäbchen, ein gleiches wandelt sich in das Gerüst des Eikerns um. — Carnoy und van Beneden wurden durch abnorme und pathologische Bilder getäuscht. Eine Verschleppung chromatischer Elemente bei der Bildung der Tochterplatten kann vorkommen, ebenso eine Nichtbildung oder Nichtaustreibung des 2. Richtungskörpers. Bei einem Ei bildeten sich 2 gleichgroße Tochterzellen statt eines 2. Richtungskörpers. — Bei A. lumbricoides gelangte Verf. zu Resultaten, die ganz von den Befunden Carnoy's abweichen. Auch hier geschieht die Ausscheidung der Richtungskörper unter den Erscheinungen einer typischen Karyokinese, jedoch lösen sich die im h* 46 Vermes. Ei bleibenden Tochterelemente nach Ausstoßung des 1 . Körpers nicht in ein Ge- rtist auf, sondern bleiben isolirt und erscheinen direct als Mutterelemente der nächsten Spindel. Das Fehlen der Kernreconstruction führt Verf. auf eine Rück- bildung zurück; das Ruhestadium ist beseitigt worden. Nach van Beneden & Neyt geht bei Ascaris die Bildung der Pronuclei genau in der früher von van Beneden angegebenen Weise vor sich. Der männliche Vor- kern entsteht ganz aus dem Zoosperm, der weibliche aus einem Theil des Keim- bläschens. In der großen Mehrzahl der Fälle findet keine Conjugation der Pro- nuclei statt. Entstehung und Schicksale des chromatischen Stranges in den Vorkernen werden beschrieben, ebenso die erste Quertheihxng desselben. Die früheren Resultate van Beneden's finden ihre Bestätigung. Der Kern ist der Trä- ger der Vererbung und das Organ, welches Entwicklung, Form und Function bestimmt. Die Vererbung geschieht bei den complicirtesten Wesen genau wie bei den Protozoen. Verfi". wenden sich gegen die Befruchtungstheorie von Hertwig. Die Befruchtung besteht im Wesentlichen in der Ersetzung eines in Form von Richtungskörpern ausgestoßenen weiblichen Halbkernes durch einen durch das Spermatozoid eingeführten männlichen Halbkern. Die durch Ausstoßung der Richtungskörper reducirte und vermehrungsunfähig gewordene Eizelle ergänzt sich und wird zur 1 . Zelle des Embryos, sobald ein männlicher Halbkern sich im Dotter auf Kosten des Nucleinelementes des Samenfadens gebildet hat. Ob die Vorkerne verschmelzen oder nicht, ist gleichgültig. Diese Theorie wird begründet und die Einwürfe von Zacharias finden ihre Widerlegung. — Manchmal bleiben in den Blastomeren die secundären Chromatinschlingen mit ihren Enden noch verbun- den, während sie im Übrigen schon getheilt sind. Dauert dieser Zustand lange, so entsteht eine tonnenförmige Figur. Dies tritt bei der heterotypischen Form, im Gegensatz zur homöotypischen, ein. Individuelle Variationen kommen in allen Thei- lungsstadien vor. Bei der heterotypischen Form sind bei A. die gebogenen Enden der secundären Schleifen gegen die Pole der dicentrischen Figur gerichtet, wie es Flemming für den Salamander angibt. Die Fibrillen der achromatischen Spindel sind contractu , entfernen durch ihre Thätigkeit die secundären chromatischen Schleifen von einander und ziehen sie gegen die Pole. Die Variationen im Aus- sehen der Metakinese hängen sowohl von der Zusammensetzung der Sternfiguren als auch von individuellen Unterschieden in der Intensität der Vereinigung der Zwillingsschleifen mit den freien Enden der primären Schleifen ab. Die Ansichten von Flemming über den Wiederaufbau der von den Dyastern abstammenden Kerne werden besprochen und corrigirt. Der definitiv neugebildete, ruhende Kern be- steht aus einem centralen, ovoiden oder discoiden Theil, der auf Kosten des mitt- leren Theiles des Sterns gebildet wurde, und aus einer Anzahl von Randlappen, welche eine Umbildung der freien Enden der secundären Schleifen sind. Trotz individueller Unterschiede ist die Form des reconstituirten Kerns bestimmt durch die Form des Sterns, von dem er abstammt. Nur die chromatischen Theile des Dy asters bilden den neuen Kern. — Das Äquatorialstadium in dem ersten sich theilenden Blastomer wird beschrieben und Bezeichnungen für die einzelnen Theile werden eingeführt. Die Attractionssphären — centrale Theile der Sterne — existiren im Ei nicht nur während des Knäuelstadiums, sondern schon früher, wenn die Kerne noch netzartig und weit von einander entfernt sind. Beide er- scheinen gleichzeitig. Sie sind zuerst wenig von einander entfernt. Fibrillen ver- einigen vielleicht immer ihre Centralkörper. Ihre Lage gegenüber den Pronuclei ist wenigstens anscheinend individuell verschieden. Die erste Theilungsebene wird hier nicht zur Mittelebene des Thieres ; von den beiden ersten Blastomeren liefert das eine das gesammte Ectoderm, das andere das Entoderm. Je weiter vorgerückt in der Entwicklung die Pronuclei sind, desto deutlicher werden die 5. Acanthocephala. 47 Attractionssphären. Die achromatische Spindel stammt theilweise von den Attrac- tioussphärenab. Letzteremit ihren Centralkörperchen persistiren neben den Kernen als differenzirte Theile des Zellleibes während des ganzen Zelllebens. Wenn die Kerne sich reconstituiren, werden die Sphären platt und verlängern sich in per- pendiculärer Richtung zur Axe der alten, dicentrischen Figur. Auch das Central- körperchen modificirt sich ähnlich und theilt sich endlich in zwei. Später theilt sich die ganze Sphäre. Diese Theilung geht einer neuen Kerntheilung voraus und beginnt, ehe die vorhergehende Zelltheilung ganz vollendet ist. Die ersten Bla- stomeren sind jedes in sich bilateral. Wahrscheinlich ist dies ein allgemeiner Zell- charakter. — Das weitere Schicksal der Attractionssphären wird verfolgt. Sie bilden mit ihren Centralkörperchen ein permanentes Organ für jede Zelle, nicht nur für die ersten Blastomeren. Sie leiten die Zelltheilung ein. Alle inneren Be- wegungen, welche die Zelltheilung begleiten, haben ihre Ursache in der Contrac- tilität der Protoplasmafibrillen und in ihrer Anordnung zu einer Art radiären Muskelsystems, das aus Antagonistengruppen besteht. Das Centralkörperchen ist das Insertionsorgan. Es theilt sich zuerst. — Folgen Angaben über Form und Structur des Zellkörpers während der Mitose. An 2 entgegengesetzten Punkten hat die Zelle im Moment der Metaphase Vorsprttnge. Auch ein Äquatorialwulst existirt, der von 2 subäquatorialen Ringen eingefasst wird. Hierüber und über die Beziehungen dieser Bildungen zu den mitotischen Figuren viele Einzelheiten. Diese Formeigenthümlichkeiten dürften wohl für jede Zelltheilung charakteristisch sein. Die Structur des Protoplasmas ist verschieden in dem vom Zellleib und dem vom Kern abstammenden Theil der Tochterzelle. 5. Acanthocephala. Monticelli (^) vergleicht Echinorhynchus ruber CoUet und£. turhinella anatomisch und morphologisch, und kommt zum Schluss, dass beide Arten identisch seien. Als Zwischenwirth functionirt vielleicht Euphausia inermis. Sodann macht Verf. anatomische Angaben über verschiedene Fischechinorhynchen , für die er auch einige neue Wirthe anführt. E. Lobianchii aus der Darmwand von Tropidonotus viperinus entwickelt sich vielleicht in Falco buteo zu inaeqtialis. Köhler (2) bestätigt die Angaben von Schneider über die Musculatur der Echinorhynchen. Bei E. gigas sind die Längsseitenbänder Expansionen der Cir- culärfasern. Diejenigen von heruca sind damit nicht homolog, sondern entstehen durch Längenwachsthum besonderer Zellen. Jede Faser entspricht einer Zelle. Die Nuclei bleiben in den Muskelbändern bestehen, während sie in anderen Kör- pertheilen verloren gehen. In einer anderen Arbeit [^) bespricht Köhler die Muskel- fasern. Die breiten Muskelzellen der Circulärschicht bestehen bei heruca aus innerem, unmodificirtem Protoplasma mit Kern und äußerem, contractilem, fibril- lärem Theil. In der Längsschicht bilden die Fibrillen in jeder Zelle 3-4 Gruppen. Bei proteus schließt jede Muskelzelle eine viel größere Anzahl von Fibrillengruppen in sich, bei gigas wird die Gruppenzahl noch sehr viel bedeutender. Sie treten zu complicirten, in unmodificirtes Protoplasma eingebetteten Fasern zusammen. Die Transversalmuskelzellen von heruca haben den Werth von Primitivbttndeln ; bei proteus ist der morphologische Werth geringer, am geringsten bei gigas. Die Muskelzellen von Ascaris lassen sich nicht mit denjenigen von Echinorhynchus ver- gleichen. Die Untersuchung eingekapselter Echinorhynchenlarven aus Barben ließ Köh- ler (') Nichts von dem von Megnin beschriebenen Darm entdecken. Verf. beschreibt die in eine dicke Bindegewebshülle gelagerten Thiere. Aus einer centralen, durch 48 Vermes. Vereinigung vieler kleiner Zellen entstandenen granulösen Masse entsteht der Rüssel, an dem bald die Haken erscheinen. Am hinteren Ende bildet sich der Genitalstrang. Die Lemnisken treten sehr spät auf, erst in den ältesten Encysti- rungsstadien, sie haben von Anfang an die Structur wie im erwachsenen Thier. Kurze anatomische Angaben über E. cmalatus Zeder und E. hystrix Bremser bei Leidy('), über lateralis^ propinquus, angustatus urv^ proteus bei StOSSich. Hierher auch C. Parona (2) . Die Beobachtungen Kaiser's über die Entwicklung von E. gigas beginnen da, wo die Ovarien, vom Ligament losgelöst, ovale Plasmascheiben mit zahlreichen glänzenden Kernen darstellen. An der Peripherie der Scheibe bildet sich eine continuirliche Schicht von polyedrischen Zellen. Der centrale Theil behält den syncytialen Charakter und dient als Nahrungsmaterial für die jungen Eier. Die Veränderungen der Epithelzellen werden genauer beschrieben. Das Ei wird spin- delförmig und fällt in diesem Zustand vom Ovarium ab. Die Befruchtung findet statt ; unmittelbar nachher bildet sich eine Eimembran. Unregelmäßige Klüftungs- vorgänge spielen sich ab und führen zur Bildung einer 2 . , inneren Hüllhaut, zu der im Laufe der Entwicklung noch 2 weitere Schutzhäute treten. Inzwischen ist eine epibolische Gastrula entstanden. Am Kopfende zeigt sich die Andeutung des Nervencentrums. Epi- und Hypoblast werden eingehend geschildert, ebenso die Entstehung des Stachelkleides. Wenn die centrale Dottermasse ganz verschwunden ist, geht eine Histolyse vor sich ; dann werden die hartbeschalten Embryonen durch die Uterusglocke ausgestoßen und mit dem Koth des Schweines zerstreut. Sie ge- langen in den Darm von Cetonia aurata und verlassen dort vermittelst ihres Bohr- apparates die Eihüllen. Sie durchbohren theilweise die Darmwand und gelangen in deren Muskelschicht zur Ruhe. Sie sind agil, flaschenförmig und tragen vorn 5 große Haken. Nun entsteht der definitive Haftapparat und die definitive Körper- bedeckung. Sehr rasch tritt die Hautmusculatur auf. Hinter dem Rüsselzapfen erschien schon früh ein mächtiger Kernballen, die Anlage des Kopfganglions. Davon ausgehend bildet sich das ganze Nervensystem. Alle diese Organe sind ectoder- malen Ursprungs. Aus dem Entoderm entstehen : Leibesmusculatur, Keimdrüsen, Ausführgänge der Geschlechtsproducte. Hauptsächlich die Entwicklungsvorgänge der Musculatur erfahren eingehende Behandlung. Die Keimdrüsen entstehen aus einem hinter dem Riisselsack liegenden Plasmaprisma, das in seiner Axe 8-10 kugelförmige Kerne beherbergt. An seinen Rändern heften sich 4 dünne Blätter an, welche den Leibesraum in ebenso viele Sectoren theilen. Beim (^ gehen 2 Blätter zu Grunde, beim Q vereinigen sich je 2. Es entstehen Hoden und Vas deferens resp. die in den Ligamentsäcken frei schwimmenden Ovarien. Endlich bildet sich Penis und Bursa copulatrix, sowie Vagina und Uterusglocke. (6. Chaetognatha.) 7. Gephyrea. über die Entwicklung vergl. oben p 1 6 Salensky, über die Keimzellen oben p 1 7 Hamann, über Anatomie Schauinsland. Hierher auch Fabre-Domergue. 8, Rotatoria. Gastrotricha. 49 8. Rotatoria. Gastrotricha. über die Entwicklung vergl, oben p 16 Salensky, über die Nepliridien oben p 16 Hartog. Daday beschreibt a,usfühv\ich. Hexarthra polyptera Scbm. (= Pedalion wimHuds.). welche in der Körperform sehr an einen Nauplius erinnert. Integument. Die Cuticula steht in Bezug auf ihre chemischen Eigenschaften der Chitinsubstanz der Arthropoden nahe. Die Hypodermis ist eine fein granulirte Protoplasmaschicht, mit kleinen ovalen Kernen. An der Spitze der flossenförmigen Anhänge entspringen mächtige befiederte Borsten, welche sich dichotomisch verzweigen. Das Räder- organ ähnelt sehr dem von Asplanchna und ist ein bewimperter, in der Mitte des Rückenrandes sehr schwach gewölbter Kranz ; die Mitte des Bauchrandes ist an beiden Seiten durch eine kleine Einseukung ausgebuchtet. Die 6 flossenförmigen Anhänge sind an der Basis des Räderorgans so befestigt, dass 1 median ventral, 1 median dorsal und je 2 lateral stehen. In den beiden dorsolateralen Anhängen verläuft je 1 mächtiger Nerv bis in die äußerste Spitze des Basalgliedes, um mit einem ziemlich großen Ganglion zu endigen. Muskelsystem. Zwei Ringmuskeln an der Basis des Räderorgans dienen dazu, das letztere nach der Retraction zu verschließen. Darunter liegen 2 spitzwinklig in der Mittellinie des Körpers ent- springende, sich seitwärts allmählich von einander entfernende »Flügelmuskeln«, welche die Muskeln zur Bewegung der Flossen zu unterstützen haben. Ferner finden sich 3 Rumpfmuskeln vor, ein großer in der dorsalen Mediane und 2 kleinere seitliche; alle 3 bewirken das Aus- und Einstülpen des Räderorgans. Jede Flosse hat 2 Muskeln; bei den ventrolateralen entspringt je der eine in dem gleich- namigen, der andere in dem entgegengesetzten Antimere des Körpers. Zur Genital- öfFnung und zu den Furcalanhängen verlaufen «Schrägmuskeln« . Nervensystem. Das viereckige Hirnganglion mit schwachem Einschnitt in der Mitte gibt 3 Nerven- paare und 1 unpaaren Nerv ab. Tastorgane sind gut entwickelt. Der eigentliche Tastcylinder erhebt sich zwischen dem Räderorgan und der Rückenflosse ; als End- apparate dienen feine, ziemlich biegsame Borsten. Ferner dient zum Tasten die lange Geißel am Ende j eder dorsolateralen Flosse . Verdauungsapparat. Die Lippe ist ein dickwandiger, abgerundet viereckiger Lappen. Der Vorderschlund ist ein dünnwandiges, cylindrisches Rohr, der Hinterschlund dagegen ist dick- wandig, angeschwollen und besitzt einen vorderen kleinen und hinteren größeren Bulbus; er erinnert dadurch an den Schlund der Rhabditis. Der Kaumagen ist kugelrund und von homogener Substanz, die Kiefer ähneln denen der Hydatineen und Brachioneen. Der Chylusmagen erstreckt sich bis unter das 1 . Körpersegment ; die bräunliche Farbe der Zellen stammt wahrscheinlich von den als Nahrung die- nenden Algen her. Eine intracelluläre Verdauung findet statt. Das Wasser- gefäßsystem unterscheidet sich nicht von der typischen Form. Fortpflan- zungsorgane. ^. ist getrennten Geschlechtes , indessen hat Verf. nur Q. ge- funden. Eine Fußdrüse fehlt ; die Furcalanhänge sind blos von der Hypoder- mis ausgekleidet. Das Blut ist farblos, ohne Körperchen. Vergl. auch oben p 15. Plate untersuchte den ectoparasitisch auf Nebalia lebenden Paraseison n. g. (mit 4 n. sp.) und liefert eine eingehende Beschreibung der Art asplanchnus n. Auf den linsenförmigen Kopf folgt der Hals aus 3 Segmenten ; der Mittelleib ist der breiteste Abschnitt, der Hinterleib aus mehreren Scheinsegmenten zu- sammengesetzt. Haut. Die Cuticula ist nicht überall homogen, sondern hier und da streifig oder mit kleinen Hohlräumen durchsetzt. Die Hypodermis ist sehr dünn, aber überall vorhanden. Hautdrüsen fehlen, bis auf ein vielleicht als rudi- mentäre Fußdrüse zu deutendes Organ. Die Klebdrüsen sind 6-8 Drüsen mit 50 Vermes. gesonderten Aiisführungsgängen. 4 Büschel kleiner steifer Boraten um die Mund- öffnung können als die letzten Rudimente des Räderapparates gelten. Der complicirte Kauapparat besteht aus 2 Paar Zähnen und 3 Paar Stützknöchel- chen ; zwischen den letzteren lassen sich die Ausführgänge der ventralen Speichel- drüsen bis zu den Zähnchen verfolgen. 2 birnförmige Drüsen mit langem Aus- führgang , welche dorsal vom Schlünde und links und rechts vom Gehirn liegen, sind als Klebdrüsen des Kopfes aufzufassen. Im Zusammenhange damit scheint ein kleiner gelbgrüner Körper an der Rückenseite der Mundhöhle zu stehen, der aus kleinen Stäbchen chitinartiger Natur zusammengesetzt ist. In den Schlund münden 2 birnförmige, einzellige Drüsen. Die braunen Pigmentpar- tikelchen der Magenwand verschwinden, wenn man die Thiere einige Zeit hungern lässt. Die Magenzellen scheinen nicht zu flimmern. Ein Afterdarm lässt sich nicht erkennen. Die weiblichen Geschlechtsorgane, 2 längliche, den ganzen Mittelkörper durchziehende Schläuche, liegen dorsal vom Magen. Die Genese der Geschlechtsproducte konnte Verf. nicht völlig klar legen. Dasselbe Thier vermag Eier verschiedenen Geschlechts zu produciren. Auch die männlichen Ge- schlechtsorgane sind paarig und dorsal vom Magen gelagert. Die Hoden sind 2 birnförmige Organe, deren Ausführgänge in ein sackartiges Gebilde münden, welches als Samenblase angesehen werden muss. Der Ductus ejaculatorius birgt eine große Anzahl flaschenförmiger Spermatophoren, welche die von ihnen im vordersten Abschnitt umschlossene Samenmenge unter gewissen Umständen in Freiheit setzen. Das Wassergefäßsystem besitzt keine contractile Blase; einzelne Theile sind zu Ausführgängen, andere zu secernirenden Abschnitten ge- worden. Die Längsmusculatur ist am stärksten ausgebildet. — Bei P. nudus fehlen die 4 Tastborstengruppen, es hat sich also keine Spur eines Räderappa- rates mehr erhalten. Weismann & Ischikawa stellen für CalUdina bidens parthenogenetische Ent- wicklung der Sommereier und ein einziges primäres Richtuugskörperchen fest. Über den Raumparasiten Discojms synaptae berichtet Zelinka. Das Thier lebt in kleinen Grübchen auf der Haut der Synaptiden und gehört zu den Philodinideu. Der Fuß endet in einen Saugnapf mit 2 kurzen Zangenspitzchen , das Gehirn zeigt durch die Lage der Zellen eine bilaterale Symmetrie. Das große Unter- schlundganglion steht mit dem Gehirn vermittelst unter einander vei'bundener, den Muskeln und dem Schlundrohre anliegender Ganglien in Zusammenhang. Ferner verbinden diese Ganglien das Gehirn mit den beiden Nervi laterales. Der Rüssel ist ein actives Tastorgan mit Sinnes-, Stütz- und Ganglienzellen. Das zweitheilige Räderorgan der Philodinideu kann auf die Wimperkränze der Trochosphära zurückgeführt werden. Der Rüssel ist einem Theile der Scheitel- platte homolog , und das Gehirn der Räderthiere ist entstanden theils durch Ab- lösung von der Scheitelplatte , theils durch Einfügung ehemals peripherer Gang- lienzellen. — Hierher auch Leidy(^) und Stokes. 9. Hirudinea. über die Entwicklung vergl. oben p 15 Salensky. Hierher auch Weltner (^^. Dutilleul (^) untersuchte die Entstehung der Cuticula an Pontnbdella muricata, Branchellion torpedinis, Aulastoma gulo, Hirudo ofßcmalis , N ephelis octoculata, Glossi- phonia bioculata, sexoculata, sanpuinea, marginata. Die zum Theil auf experimen- tellem Wege erlangten Resultate sind folgende. Die Cuticula der Hirudineen ist, wie bei anderen Gruppen, das Resultat einer Verwandlung der äußeren Schicht der Epidermiszellen. Der Schleim wird im Wasser nicht hart; es existirt zwischen 9. Hirudinea. 51 der Cuticula und den Schleimdrüsen keinerlei Relation in Bezug auf Entstehung der ersten; auch gibt es eine Cuticula da, wo einzellige Drüsen fehlen. Von Franpois liegt die ausführliche Arbeit über das Centralnervensystem vor [vergl. Bericht f. 1886 Verm. p 30]. Es kamen zur Untersuchung J5mMcÄe^- lion (tOrbignyi, Pontohdella muricata, Clepsine sexoculata, Piscicola geometra, Ne- phelis octoculaia, Hirudo medicinalis. Der Blutsinus, in welchen das Bauchmark eingeschlossen ist, kann nicht als eine 2. Hülle , sondern nur als der letzte Rest der Leibeshöhle angesehen werden. Die eigentliche Umhüllung, das Neurilemm, besteht aus einem fibro-lamellösen Gewebe , das aus 2 Theilen zusammengesetzt ist : aus Hüllen, welche die verschiedenen Gruppen von Nervenelementen vereinigen^ und aus 2 Membranen, welche dieselben vereinigen. In diesem Neurilemm finden sich Bindegewebszellen und Muskelfasern oft in reichlicher Menge vor. Die bei- den Längsstränge enthalten Nervenfasern, die von einander durch ein vom Neuri- lemm ausgehendes Netzwerk getrennt sind, und bestehen aus Fibrillenbündeln, die in einem sehr fein granulirten Protoplasma zu liegen scheinen. Außerdem existirt zwischen beiden Längssträngen noch ein 3., der intermediäre Nerv, wel- cher dem sympathischen Nervensystem der Articulaten zu entsprechen scheint. Die Ganglienzellen liegen in 6 distincten Gruppen, sind sämmtlich unipolar und geben einer oder mehreren Nervenfibrillen den Ursprung. Die Ausläufer der medio-ventralen Zellgruppen gehen in die Bildung der Connective ein , jene der lateralen Gruppen bilden durch Querkreuzungen die Nerven. Die Nervenfasern liegen in den Ganglien sehr regelmäßig. Das Protoplasma, welches sie umgiebt, ist vielleicht analog dem Myelin der Vertebratennerven. Im Verlauf der Nerven findet sich ein Verstärkungsganglion, welches aus einer sehr großen Ganglienzelle und Anastomosen von Nervenfasern besteht. Wie in den Connectiven, so finden sich auch in den Nerven bipolare und unipolare Zellen eingeschaltet. An den Körperenden treten die Ganglien näher zusammen und gehen dadurch manche Veränderungen ein. Das stomatogastrische Nervensystem hat die Gehirnganglien zum Ursprung, aus denen 2 Nervenfäden heraustreten , die sich im Ösophagus in eine größere Anzahl paralleler, längs verlaufender Nerven auflösen. Bei B. vermögen die Fasern direct an die Muskelfasern zu treten und eine kleine conische, motorische Platte zu bilden, ohne den Ganglienzellenplexus , der sich zwischen den vielen Nerven des Systems ausbreitet, durchkreuzt zu haben. Bourne findet durch Versuche , dass die Hirudineen Tast- oder Geschmacks- gefühl besitzen. Nach Bertelli ist jede von den einzelligen Speicheldrüsen von Hirudo me- dicinalis mit einem Ausführgang versehen, der eine granulirte Substanz enthält. Dutilleul (2) gibt eine Mittheilung über einige Punkte in der Anatomie der Rhyn- chobdelliden. Das vonNusbaum [s. unten] aufgefundene provisorische Dorsalorgan der Embryonen findet sich auch bei anderen Rhynchobdelliden. Der männhche Geschlechtsapparat von Glossiphonia sexoculata zeigt den typischen Bau. Die Tu- berkel auf der Haut von Pontohdella dienen zur Respiration. Über die Entwicklung des Eies berichtet Chworostansky. Die Wandung des Ovariums ist in der Weise gebaut, welche Ijima bei Nephelis beschrieben hat, nur bilden die Blutgefäße keine besondere Schicht. Bei Hirudo und Aulastoma finden sich 2 Eierschnüre und 3 Arten freier Zellen. Das Germogen ist ein Product des Wachsthums der Subepithelialschicht und wird von dem Epithel bedeckt, welches das Ovarium innen auskleidet. Aus den Zellen des Germogens bilden sich eine Menge kleiner Eizellen. Nusbaum untersuchte die Ontogenese von Clepsine complayiata. Die in dem 8- Zellenstadium auftretenden protoplasmatischen Flecke in den großen Furchungs- zellen bilden das secundäre Entoderm. Die Leibeshöhle entsteht, indem jeder 52 Vermes. Mesodermstreif sich in 33 Somite theilt, von denen ein jedes eine kleine, innere Höhlung erhält. Wenn sich in den Somiten die Nephridien anlegen, erscheint auf dem Dotter ein körniger Protoplasmaüberzug , welcher von Zellen des primitiven Entoderms stammt; aus diesem Protoplasma entwickelt sich das Darmepithel. Die Nephridien sind Zellhaufen des parietalen Mesodermes. Die Zellen des fer- tigen intracellulären Nephridiums bilden sich durch Verschmelzung mehrerer Zellen. Verf. gibt eine eingehende Beschreibung der Geschlechtsorgane des erwachsenen Individuums und fügt Bemerkungen über die Entwicklung derselben hinzu ; sie entstehen aus den 8 am Hinterende gelegenen großen Zellen (Whitman's »Neuroblastzellen«). Die Vasa deferentia sind umgewandelte Nephridien. — Nervensystem. In dem vorderen und mittleren Körpertheile findet sich auf der Bauchseite eine Verdickung der Entodermzellen, ebenso auf der Rückenseite der Kopfgegend ; aus ersterer geht das Bauchmark, aus letzterer das Gehirn her- vor. Zu dem abgeschnürten Bauchstrang treten später noch mesenchymatöse En- todermelemente hinzu. Das Bauchgefäß hat während der Embryonalzeit das Nervensystem zu ernähren . Blutgefäßsystem. Das Dorsalgefäß repräsentirt einen differenzirten Theil der Splanchnopleura ; vorher erscheint schon das Ven- tralgefäß , beide sind zuerst solide Zellenstränge ; später diflferenzirt sich ein cen- traler Zellstrang von einer äußeren Hülle, ersterer zerfällt in die Blutkörperchen. Auf kurze Zeit erscheint am Embryo das Dorsalorgan, ein dorsaler, ectoder- maler Canal, dessen Zellen Fäden ausscheiden , die zur gegenseitigen Anheftung der Embryonen dienen. Von Whitman liegt eine ausführliche Arbeit über die Keimblätter von Clepsine vor. Furchung. Durch 2 Furchungsebenen entstehen 4Makromeren, eine größere hintere und 3 kleinere annähernd gleiche. Diese 4 Makromeren bilden nun 4 Mi- kromeren, die kreuzfönnig über den Grenzlinien der ersteren liegen, was durch eine Verschiebung um einen Bogen von 4 5 Grad zu Stande kommt. Dieses 8-Zellen- stadium ist vergleichbar dem Producte der beiden meridionalen und der ersten horizontalen Furchung der Amphibien- und einiger Fischeier. In der 2. Periode bilden sich 13 Blastomeren aus, die sich in 3 Hauptgruppen scheiden; die eine besteht aus 3 Entoblasten (Makromeren), die 2. und 3. aus 2 Mesoblasten und 8 Ectoblasten. Diese werden von der großen, hinteren Makromere producirt. Zunächst geht letztere successive Theilungen ein : die 1 . Furchungsebene steht etwas schief und schneidet Y3 der Makromere ab , das größere Theilstück wird dann durch eine 2., senkrecht zur 1. stehende Furche in 2 annähernd gleiche Segmente zerlegt. Eines der Segmente am hinteren Ende der Keimscheibe nennt Verf. den Neuronephroblast, die beiden asymmetrisch liegenden sind die Meso- blasten. Niemals war in der Lage beider Mesoblasten eine bilaterale Symmetrie ausgeprägt. Durch allmähliche verticale Furchungen wird der Neuronephroblast in 8 Octoblasten zerlegt, welche symmetrisch in 2 Gruppen am hinteren Ende der Keimscheibe liegen . Am Ende dieser Periode beginnen an der Oberfläche der 3 Entoblasten freie Zellkerne zu erscheinen. Mesenteron. Die ersten Ento- dermzellen entstehen im Kopfabschnitt und stammen wahrscheinlich von den 3 Entoblasten ab. Der größere Theil des Mesenterons durchläuft folgende Ent- wicklungsstufen : das 1 . Stadium ist durch die 3 großen Makromeren oder Ento- blasten gegeben, das 2. durch Entoblasten, welche je eine mit Kern versehene, hüllenlose Protoplasmamasse darstellen, das 3. durch ein außerordentlich dünnes, flaches Epithel, und das 4. durch säulenförmige Epithelzellen. Die Entwicklung des Mesenterons beginnt am vorderen Ende und schreitet nach dem hinteren vor, schneller auf der ventralen als auf der dorsalen Seite. Die Entwicklungsphasen sind annähernd die gleichen, wie bei Rhynchelmis, der Hauptunterschied ist der, dass die 3 primären Entoblasten bei R. in secundäre zerfallen, bevor das A 10. Oligochaeta. 53 Entoblaststadium eintritt. Die Untersuchungen an Nephelis sind, soweit sie bis jetzt angestellt sind, mit denen an Clepsine in Übereinstimmung. Möglicherweise nehmen auch die beiden zurückbleibenden Mesoblastzellen an der Bildung des Me- senterons Theil. Der Rüssel ist mit Zellen entodermalen Ursprungs ausgekleidet, die Pharyngealtasche stammt von einer stomadäalen Verdickung des Ectoderms. Ectoderm. Das Bauchmark von C. erscheint zuerst in Form zweier einfacher Zellstränge, von denen jeder das Product einer Zelle eines Neuroblasts ist. Die Existenz zweier unabhängiger Keimstreifen im Kopfsegment konnte Verf. nicht feststellen ; das Kopfsegment ist nach ihm aus den 4 ersten Mikromeren entstanden. Jeder Keimstreifen des Rumpfes besteht aus 3 distincten Zellschichten, einer dün- nen epidermalen, einer neuro-nephridialen und einer mesoblastischen. Die lar- valeu Drüsenzellen. Zwischen dem Unterschlundganglion und der Epider- mis liegt ein larvales Organ aus einzelnen großen Drüsenzellen, jede mit eigenem Ausführungsgang. In einem früheren Stadium erscheinen diese Drüsen als rund- liche Vorwölbung und sind aus dem Epidermislager unmittelbar hinter dem Kopf- segment entstanden. Nur die tieferen Zellen dieser Verdickung werden zu Drüsenzellen. Diese larvalen Drüsen sollen die Jungen an die Mutter anheften, wenn ihre Säugnäpfe noch nicht ausgebildet sind. Primäre Sinnesorgane der Lippe. Lange bevor Augen und segmentale Sinnesorgane erscheinen, fin- den sich 2 Paar Sinneskolben symmetrisch auf der Oberfläche der späteren Lippe gelegen; sie entstehen aus kolbigen Verdickungen der Epidermis. Nephridien. Die Bildung der Nephridialplatten schreitet vom Kopfe nach hinten zu und hält genau Schritt mit der Segmentirung des Embryos. So ist für jedes Nephridien- paar in jedem Segment der Grundstock gelegt, obwohl im Erwachsenen nur noch 16 Paar vorhanden sind. — Am Schlüsse finden sich Betrachtungen über larvale Nephridien, Nephridialzellstränge, Nephridien, Ursprung der Epidermis, Telo- blasten, fötalen und larvalen Entwicklungstypus [vergl. unten Allg. Entw.]. 10. Oligochaeta. Über Chloragogenzellen vergl. oben p 16 Grobben {^), über Nephridien oben p 17 Wilson ('), über Genitalien oben p 13 Eisig. Hierher auch Neuland, Smith, Urquhart. Beddard (^) liefert Beiträge zur Anatomie der Regenwürmer. 1. Eicdrilus sylvicola. Die Typhlosolis fehlt. Im 12. Segment liegt 1 Paar Kalkdrüsen, im 10. und 11. ein unpaarer, drüsenartiger Körper neben dem Ösophagus, der sich in letzteren öffnet. Im 14. Segmente liegende Körper müssen als Ovarien ange- sehen werden, da die Eier ihre Entwicklung darin durchmachen. Im 10. — 12. Segmente befinden sich 3 Paar Samendrüsen, im 10. und 11.2 Paar Hoden. Der Penis ist ein muskulöser Vorsprung der Wandungen der Bursa copulatrix. Ein Y-förmiger Anhang, der sich ebenfalls in letztere öfi'net, dient vielleicht als Samenbehälter. Die Beschreibung der Geschlechtsorgane ist sehr eingehend. 2. Die Geschlechtsorgane von Acanthodrilus. Die früher vom Verf. als Ho- den beschriebenen Drüsen sind die Samenblasen. Die Hoden liegen im 10. und 11. Segment. 3. Die Genitalborsten von Perichaeta houlleti. Die Borsten des Cli- tellums sind sehr klein, mit gespaltener, durch eine sehr dünne Membran ver- bundener Spitze. 4. Cryptodrilus Fletcheri u. Zwei Paar Kalkdrüsen liegen im 11. und 12. Segmente. Die Nephridien alterniren in ihrer Lage von Segment zu Segment. Beddard ^) beschreibt Thamnodrilus guUelmi n. Die den Segmenten des Cli- tellums zugehörigen Borsten sind etwas abweichend gebaut, ähnlich wie die ent- 54 Vermes. sprechenden von Urockaeta, jedoch sind bei U. nur die ventralen Borsten modificirt, bei T. auch die dorsalen. Das Dorsalgefäß scheint mit dem supraintestinalen Blutgefäßstamm in keiner Verbindung zu stehen. 6 Paar Ösophagealdrüsen. Nach ihrem Bau unterscheidet Verf. 3 Arten von Nephridien : 1 unter dem Öso- phagus liegendes, besonders drüsiges Paar, ferner 14 darauf folgende Paare, bei denen der Drüsentheil wenig entwickelt ist, und endlich wieder etwas abweichende Nephridien. Vielleicht gehört T. zum Genus Anteus. Horst bestätigt zunächst die Beddard'schen Befunde an Eudriliden der Haupt- sache nach und gibt dann eine eingehende, auch anatomische Charakteristik von Acanthüdrihis Schlegelii Horst und ungulakis Perrier. Ferner beschreibt er A. Büttikoferi Horst, Allolobophora Orleyi n. und Lumbricus terrestris var. stagnalis (Hoffm.) Örley. Fletcher beschreibt ausführlich Lumbricus novae-hollandiae Kinb., Notoscolex camdenensis n., grandis n. , Didymogaster n. sylvaticus n., Digaster lumbricoides Perr., Perichaeta australis n., Coxnn., Cryjytodrilus n. rusticus n., Megascolides australis M'Coy. Von Interesse ist das Vorkommen und die Thätigkeit eines Theils dieser Regenwürmer auf vulcauischem Boden. Nach Orley (^) enthält jeder Cocon von Criodrilus lacuum Hoflfm. 3 Schichten: eine innere gelbe, homogene, eine mittlere netzartige und eine äußere fibröse. Folgen biologische Bemerkungen. — Benham untersuchte gleichfalls C. lacuum. Ein Clitellum, welches bisher geleugnet wurde, ist vorhanden. Der After liegt gänzlich dorsal. Typhlosolis vorhanden, Muskelmagen fehlt. Folgen Angaben über Nephridien und Geschlechtsorgane. — Hierher auch Rosa (^) . Drago berichtet kurz über die in Telphusa fluviatilis schmarotzende Epitel- 2)/iusa u. catanensis n. Miohaelsen (^) hat Enchytraeus Möbii Mich., sowie andere Enchytraeiden unter- sucht. Die Cuticula zeigt eine schwache Doppelstreifung. In den Dissepi- m e n t e n lassen sich 3 verschiedene Muskelgruppen unterscheiden : 1 . Je ein fächerförmiges Bündel entspringt rechts und links von der ventralen Mediane un- ter dem Bauchstrang und strahlt von hier nach oben aus ; 2. je ein fächerförmiges Bündel entspringt jederseits unter der lateralen Borstenlinie und breitet sich zwi- schen dorsaler Darmwand und dorsaler Körperwand aus ; 3 . eine Reihe von Mus- keln entspringt an der dorsalen Darmwand und geht radiär nach der dorsalen Leibeswand. Bei anderen Arten finden sich mancherlei Abweichungen von dieser Anordnung. Die Lage des Kopfporus ist nicht constant. Rückenporen finden sich mit Ausnahme von E. Möbii constant an allen Segmenten. Ein eigenthüm- licher, der Mundhöhle anhaftender, flimmernder Saum wird als Geschmacks- organ angesprochen. In der vorderen Körperregion sind bei Enchytraeiden 2 Neurochordröhren vorhanden, die dann später zu einer unpaaren ver- schmelzen; anderen oberer Wand verlaufen Muskelfäden, also sind die Neuro- chordröhren elastische Organe. Zellcomplexe zwischen den Drüsenzellen der Hypodermis mit grob granulirtem Inhalt hält Verf. für Sinnesorgane. Das Lumen des Darmes tritt mit dem Lumen der Samentaschen in Folge Verwach- sung der betreffenden Wände in Verbindung , ein Einfließen des Spermas in den Darm ist also möglich. — Nach Michaelsen (') besitzen die Mesenchytraeen einen Herz kör per, der als Einwucherung des Darmepithels in das Rückengefäß an- gesehen werden muss. Bei Buchhohia fallax beschreibt Verf. einen lebhaft flim- mernden Verbindungsgang zwischen 2 aufeinander folgenden Segmentalorga- nen als Abnormität. — Hierher auch Rosa(^-). Scharff beschreibt Ctenodrilus parvidus n. Nur 1 Paar Nephridien und zwar im Kopfsegment, In der Haut sind 2 Arten Pigment, von denen das dunklere durch Alkohol ausgezogen wird. In der Anordnung der Musculatur zeigt C. große Über- I 10. Oligochaeta. 55 einstimmung mit Polygordius. Das Nervensystem liegt gänzlich im Ectoderm. Der Theilungsvorgang stimmt im Großen und Ganzen mit dem von C. pardalis, welchem parvulus überhaupt nahe steht, überein. Bousfield hat das Genus Dero untersucht. Das Lumen des Segmental- ganges ist nicht bewimpert, sondern die Bewegung wird durch eine undulirende Membran bewirkt. Borelli verbreitet sich über den Zusammenhang der Borsten und Nephridien bei den anteclitellianen Lumbriciden ; aus der Tafel geht hervor, dass die Mün- dungen der Segmentalorgane sich nicht alle vor den 2. Borsten befinden, sondern bei ein und demselben Individuum 3 verschiedene Lagen haben können : vor der 2. Borste, vor der 4., und zwischen letzterer und dem Dorsalporus. Eine vorläufige Mittheilung über das larvale und definitive Excretions- s y t e m gibt Vejdovsky. Auf einem gewissen Stadium haben die Larven von Lum- briciden 3, seltener 4 oder 5 große Drüsenzellen , die bisher als »Schluckzellen« bezeichnet wurden, aber zum Excretionssystem gehören. Sie zeigen bereits früh ein intracelluläres Canälchennetz und werden später von den kleineren Epiblast- zellen umwachsen. In Zusammenhang mit ihnen stehen feine wimpernde Kanäl- chen , die in dem engen Leibesraume mehr auf der Rückenseite verlaufen. Bei Lumbricus ruhellus endigt das Paar derartiger Excretionscanälchen je mit 1 Wimperläppchen. Diese Canälchen gehören entwicklungsgeschichtlich dem Epiblast an. Durch Bildung des 1. Segmentes werden die Drüsenzellen zwar etwas nach rückwärts in die Medianlinie gedrängt, die Canälchen fungiren aber nach wie vor und gehen sammt den Drüsenzellen erst dann zu Grunde, wenn das 2. und 3. Segment vollständig entwickelt sind. Unabhängig von diesen larvalen Excretionsorganen bildet sich in der Leibeshöhle des 1 . Segmentes ein Paar ge- rader, wimpernder (bei Allolobophora cyanea nicht bewimperter) Excretionscanäle, die bald spurlos degeneriren , während in den nachfolgenden Segmenten sich die Excretionsorgane entwickeln, indem sich auf der hinteren Seite der Dissepimente eines jeden Segmentes ein Paar »Mesoblastzellen« bald theilen und je einen kur- zen, soliden Strang produciren, der sehr schnell gegen die Dorsalseite der Seg- menthöhlen in eine voluminöse Zellgruppe auswächst. Bei Rhynchelmis bildet sich jedes Nephridium aus 1 Zelle, die sich nach hinten theilt und einen soliden Strang producirt. Nach vorn entsteht ein große Zelle mit Lumen und langer , lebhaft schwingender Wimper, die in das vorhergehende Segment hineinragt: Pro ne- phridium und Pronephrostom. Aus letzterem entsteht das Nephrostom, indem sich dicht hinter dem Dissepimente die Zellen des Stranges vermehren und einen Lappen bilden, der gegen die Dorsalseite der Segmenthöhle heranwächst und eine Schlinge vorstellt. Die geschlossene Wimperzelle hat sich inzwischen durch Theilung in ein tellerförmiges Gebilde mit Wimpern am Rande umgewan- delt; dies ist der Trichter des definitiven Excretionsorganes. Nun bildet sich das Lumen aus, durch Einstülpung der Hypodermis kommt die contractile End- blase zu Stande, und das Nephridium ist fertig. Bei den Annulaten sind also nachfolgende Excretionsorgane zu unterscheiden : die larvalen Excretionsorgane, die mit den definitiven nichts gemeinschaftlich haben ; die Pronephridien ; die daraus entstehenden Nephridien. Lehmann liefert Beiträge zur Frage von der Homologie der Segmental- organe mit den Ausführgängen der Geschlechtsproducte. Bei den Regenwürmern finden sich für Spermatozoenbildung 2 Keimepithelien vor: die von Hering Hoden genannten Körperchen und die Samenblasen. In der Entstehung, vielleicht auch in der histologischen Difi'erenzirung mögen die Receptacula ovorum und die männlichen Samenblasen homolog sein, 'in ihrer Function und ihrer Beziehung zu den Ei- resp. Samenleitern sind sie gänzlich von einander geschieden. Ein Zusammen- 56 Vermes. hang zwischen den Samentaschen und den übrigen Geschlechtsorganen existirt nicht. Bei Larven von Allolobophora ist das larvale Excretionsorgan ein lebhaft wimpernder, intracellulärer Canal in der dem Ösophagus entgegengesetzten Partie des Embryos ; vorn mündet er in eine Höhle, welche nach außen eine kreisrunde Oflnung besitzt. Das vordere Ende des Stranges läuft in eine große, von mehreren in die Kopfhöhle sich öffnenden Canälen durchbrochene Zelle aus. Diese Excretionscanäle verschwinden bald wieder. Verf. neigt zur Homologi- sirung dieser Urniere mit dem Wassergefäß der Plathelminthen und Rotiferen. — Die Bildung der definitiven Excretionsorgane erfolgt von einer großen Zelle aus, die sich an der vorderen Seite eines jeden Dissepimentes befindet. Der durch Theilung entstandene Zellhaufen erhält bald ein intracelluläres Lumen. Die Verbindung mit der Außenwelt geschieht nicht durch Einstülpung des Epi- blastes, sondern die Segmentalorgane wachsen nach unten zu einem Rohre aus, das durch die Ectodermschichten hindurch tritt und direct die Communication mit der Umgebung vermittelt. Der Trichter des Segmentalorgans entsteht später aus einer größeren hervortretenden Zelle an der Vorderseite eines jeden Dissepimen- tes. — Gegen die Claparede'sche Hypothese, dass die Genitalgänge der Oligo- chaeten umgewandelte Segmentalorgane seien, sprechen folgende Gründe: 1. die Vierzahl der Segmentalorgane ist durchaus nicht typisch ; 2. in der Entwicklungs- geschichte zeigt sich, dass in der Jugend sich Segmentalorgane in den Genital- segmenten vorfinden; 3. die Ausführgänge der Geschlechtsproducte entstehen be- deutend später als die Segmentalorgane. Nach Beddard('^) ist die »Prostata« von Perichaeta homolog dem Atrium an- derer Tcrricolen und Limicolen. Bei den Terricolen werden also 2 Organe Pro- stata genannt: 1. das Atrium von Acanihodrilus, Perichaeta etc.; 2. das Atrium -f- Prostata von Moniligaster. — Bei M. scheint es nach Beddard(^j, als wenn das Vas deferens und das Receptaculum seminis in einem einzigen Segmente enthalten wären, ähnlich wie bei Stylaria. Die Lage der männlichen Poren auf der Grenz- linie zweier Segmente findet sich zwar bei keinem anderen Terricolen, ist aber bei den Limicolen allgemein. M. zeigt überhaupt hinsichtlich seiner Geschlechts- organe manche Ähnlichkeit mit gewissen Limicolen, während er von Terricolen darin bedeutend abweicht. Im Anschluss an die Arbeit Whitman's über die Keimblätter bei Clepsine [s. oben p 52] berichtet Wilson (^) über die Keimstreifen bei Lumbricus olidus Hoffm. Sie enden hinten in einem Paar großer Mesoblasten; bei fortschreitendem Wachsthum erscheinen 6 weitere große Zellen als Bildner der Keimstreifen, so dass also 8 große »Teloblasten« vorhanden sind. Diese liegen symmetrisch zur ventralen Mediane ; jeder producirt einen Zellenstrang , der sich nach vorji zwi- schen Ectoblast und Entoblast schiebt. Zwei Stränge liefern den Mesoblast [s. unten] , die 2 innersten Zellreihen der übrigen 6 Streifen als Neuroblasten den Bauchstrang, endlich die 4 äußeren eine solide Zellenplatte, die zwischen Nephri- dien und äußeren Borstendrüsen liegt und sich bis zum vorderen Körperende er- streckt. Das Schicksal dieser Platte konnte Verf. nicht feststellen. Bauchstrang. Die Neuroblasten kommen mitunter unzweifelhaft mit der äußeren Oberfläche in Berührung. Der Bauchstrang wird durch allmähliches Wachsthum der Neural- stränge in der medianen Linie gebildet. Das darunter liegende Ectoblast nimmt nicht daran Theil, ebenso zeigt sich keinerlei Einstülpung zu einem MeduUarrohr. Die Nephridien entstehen als paarige, metamere Wucherungen der Nephridial- streifen. Jedes scheint anfänglich aus einer einzigen Zelle zu bestehen. Bald nimmt es die Form eines U- förmig gebogenen Zellstranges an, der in das Coelom hereinhängt. Ein Arm des U bleibt mit der Körperwand verbunden und bildet schließlich das distale Ende des Nephridiums ; der andere wird von der Körper- 11. Polychaeta. 57 wand losgelöst und verbindet sich mit dem Dissepiment. Entgegengesetzt diesem Anheftungspunkte findet sich auf der vorderen Seite des Dissepimentes eine große einzelne Mesoblastzelle, welche den Wimpertrichter liefert. Me so blast. Die beiden Mesoblaststreifen werden nach vorn zu breiter und spalten sich in ein somatisches und splanchnisches Blatt, noch weiter vorn bilden sich metamerisch angeordnete Zellgruppen. Aus den Mesoblaststreifen entstehen die Muskeln, Blutgefäße, Wimpertrichter und äußere Bekleidung der Nephridien, vielleicht auch der Borstendrüsen, die sich zu gleicher Zeit wie die Nephridien anlegen. Ursprung der Teloblasten. Mit Sicherheit können die 6 vorderen, also Neuroblasten, Nephroblasten und lateralen Teloblasten, erst gegen Ende der Ein- stülpung gesehen werden. Sie haben in dieser Periode dieselbe Lagerung wie in späteren, liegen aber im Ectoblast und erstrecken sich auf die Körperoberfläche. Es scheint also, als ob diese 6 Teloblasten modificirte Ectoblastzellen sind. Giard berichtet über Photodrilus n. phosphoreus n. (nahe Plutellus und Ponto- drilus). Das Phosphor esciren scheint von der Secretion der dorsal und seit- lich um den Ösophagus liegenden voluminösen Drüsen herzurühren. Die Be- schreibung, welche Duges von Lumbricus phosphoreus gegeben hat, stimmt mit der von Photodrilus überein. — Hierher auch Atkinson. In Örley's(i) Arbeit über die Verbreitung der paläarctischen Terricolen wird angegeben, dass die Criodriliden den feinen Schlamm der Gewässer bilden, oft dickere Lehmschichten durchbohren und das Durchsickern des Wassers durch dieselben begünstigen. Über die Verticalv erb reitung der Lumbriciden der tyrrhenischen und adriatischen Küste in den Alpen gibt Rosa(^) eine Übersicht und unterscheidet 3 Gruppen: alpine Formen, welche nicht bis zur Po-Ebene hinabsteigen; Formen der Ebene, welche auch in der Po-Ebene vorkommen ; mediterrane Formen, die von der Küste aus bis zu einer Höhe von 700 m aufsteigen können. 11. Polychaeta. Über Chloragogenzellen vergl. oben p 16 Grobben (^), über Keimzellen oben p 17 Hamann, über Entwicklung oben p 16 Salensky. Eisig schildert in seiner umfassenden Monographie der Capitelliden die sämmt- lichen Genera des Golfes [Notomastus, Dasyhranchus , Mastobranchus , Hetero- mastus, Capitella und Capitomastus) anatomisch und fasst die Resultate in einem vergleichend - anatomischen (morphologischen) Theile zusammen. Haut. Die Mächtigkeit der Hype dermis ist sehr schwankend; sie wird zusammengesetzt aus Fadenzellen und flaschenförmigen Plasma- oder Drüsenzellen, die mit den zugespitzt endenden Theilen in einen Porus der Cuticula eindringen. Die Fadenzellen bilden ein Gerttstwerk, in dessen Alveolen die Drüsenzellen zu liegen kommen. Die gesammte Haut stellt das Drüsenindividuum dar, wobei die Fadenzellen als Stroma, die Plasmazellen als Pulpa und die Cuticula als poly- stomer Ausführungsgang fungiren. Abweichend hiervon ist die Haut im nach- wachsenden Schwanzende ein ganz einheitliches Plattenepithel. Neue Modifica- tionen entstehen dadurch, dass die Plasmazellen zu colossalen, vielkernigen, bewandeten Drüsenschläuchen heranwachsen : so an den die Mündungen der Genitalschläuche vermittelnden Hautfortsätzen von Tremomastus, ferner bei Clisto- mastus zur Zeit der Geschlechtsreife, wo^am Abdomenrücken sehr umfangreiche Drüsenbecher mit dicker Membran und ganz verändertem Inhalte entstehen. Durch 58 Vermes. das Bedürfnis größerer Widerstandsfähigkeit werden die Fadenzellen an einzelnen Hautstellen angehäuft. Selten ist Haut- und Ringmusculatur scharf von einander abgegrenzt oder durch eine besondere Stützmembran geschieden ; meist scheinen sie durch ein complicirtes Fasernetz verbunden zu sein. Diese Grenzschicht be- steht aus zahlreichen, von der Stammesmusculatur sich ablösenden Muskel- bündeln, aus transversalen, mit Ausläufern der Fadenzellen verschmelzenden Muskelfibrillen und aus Spinalnerven, sowie einem nahezu continuirlichen Gang- lienzellenplexus mit zahlreichen nach der Haut zu gerichteten Ausläufern. Durch Contraction der mit den Fadenzellen verbundenen Fibrillen wird die Entleerung einzelner Hautdrüsen bewirkt. Die Verbindung von Fadenzellen und transver- saler Muskelfibrille ist nicht einseitig als Ansatz der Fibrille aufzufassen, vielmehr muss an Neuromuskelzellen gedacht werden. Die Zweige der der Haut zu- strebenden Spinalnerven zerfallen ebenfalls in Fibrillen, die sich mit Ausläufern eines dünnwandigen Ganglienzellenplexus verbinden. Von diesen Ausläufern anastomosiren die meisten zum Behüte der Plexusbildung, andere verbinden sich mit den Fibrillen der Spinalnerven, noch andere mit den Ausläufern der Faden- zellen. Zwischen Fadenzellen- und Ganglienzellenfortsätze schieben sich häufig .kernartige Anschwellungen ein. An einzelnen Stellen der Haut können Theile des centralen Nervensystems unmittelbar in sie übergehen. Die Pigmentirung der Haut entsteht durch Ablagerung von Excreten, die aus den bei Capitella und Heteromastus in die Haut mündenden Nephridien ausgeschieden werden [s. oben p 14]. Die rechtwinklig auf einander stehenden Streifensysteme der Cuticula beruhen auf dem Vorhandensein von Lagen von Fibrillen, welche durch eine Kitt- masse verbunden sind. Diese Fäden der Cuticula kommen durch die Ausschei- dung der Drüsenzellen, durch eine Agglomeration der winzigen Stäbchen zu Stande, welche sich in letzteren vorfinden. Musculatur. Die Ringmusculatur erreicht stets ihren größten Durchmesser im Thorax. Die Längsmusculatur ist im Thorax als eine große Anzahl Bündel regelmäßig um die Körperaxe angeord- net, im Abdomen dagegen verschmelzen diese Bündel zu wenigen, umfangreichen, unregelmäßigen Strängen. Die einzelnen Bündel ziehen sich continuirlich vom Kopf- bis zum Schwanzende hin. Die transversalen Muskelstränge treten erst vom 5. Segmente an auf. Jeder Muskelstrang stellt eine Vielzahl unmittelbar aneinander grenzender Zellen dar, deren äußerste Wandungen zugleich auch die Aufgabe eines Perimysiums erfüllen. Bei Mastobranchus hat Verf. in der Längs- musculatur motorische Nervenendigungen in Form von Endplatten aufgefunden. Darracanal. Der Rüssel ist locomotorisch und respiratorisch thätig; er wird bei den meisten Arten rhythmisch aus- und eingestülpt. Seine Schichten gehen in die in derselben Reihenfolge angeordneten Strata des Hautmuskelschjauchs über. In dem schwammartigen Gerüstwerk der mächtig ausgebildeten Rüssel- retractoren liegen multipolare Ganglienzellen, welche das Schlundnervensystem darstellen. Der Ösophagus von Capitella bildet vom 4. Segmente au eine median- neurale Vorderdarmrinne. Der abdominale Darm (Magendarm) wird von einem hämalen und einem neuralen Mesenterium in seiner Lage erhalten ; im Leben ist er gelbroth oder gelbgrün. Die meist dünnen Darmmuskeln stehen mittelst con- tractiler Ausläufer in Zusammenhang mit den Darmzellen und sind wahre Epi- thelmuskelzellen. Die Darmzellen vermögen Fortsätze nach dem Coelom hin aus- zustrecken, und an diesen Stellen findet sich, wenn sie frei ins Coelom ragen. Flimmerung. Dem Magendarm liegt ein dichter Ganglienzellenplexus auf, der als sympathisches Nervensystem angesehen werden kann. Bei Mastuhr ancJius zeigt sich ein rudimentärer Darmsinus. Auf der neuralen Seite des Darmes zieht vom After bis zur hinteren Nebendarmmündung die Hinterdarmrinne hin, die von be- sonderen Nerven versorgt wird. Der Nebendarm verläuft median venti'al ; 11. Polychaeta. 59 seine vordere Mündung ist eine Abschnürung der Vorderdarmrinne, die hintere eine solche der Hinterdarmrinne. Er enthält nie Nahrung; sein Lumen ist zu- weilen von einer spongiösen Masse ausgefüllt. Bei Notomastus lineatus wird im geschlechtsreifen Zustande der abdominale Darm von einer regressiven Metamor- phose ergriffen, welche durch die starke Anhäufung der Geschlechtsproducte ver- anlasst wird ; bei Clistomastus werden sogar die Geschlechtsproducte einfach da- durch entleert, dass das Abdomen abreißt. Centrales Nervensystem. Verf. betrachtet die oberen Schlundganglien, den Schlundring und die unteren Schlund- ganglien als Componenten des Gehirnes. Die Oberschlundganglien, das Gehirn im engeren Sinne, zeigt große Schwankungen der Formverhältnisse. Das com- plicirteste (das von Das.) besteht aus 3 Ganglienpaaren, einem vorderen, hinteren und seitlichen, von verschiedener Größe, und scharf von einander getrennt. An dieses Gehirn schließen sich die von Not., Mast., Het. und Capitella der Reihe nach an. Bei allen wird der centrale Faserkern von einer peripherischen Zell- haube umhüllt ; das ganze Gehirn ist von einer doppelten Membran umgeben. Die Ganglienzellen sind meist multipolar. Die Schlundcommissuren bestehen aus- schließlich aus langgestreckten Fibrillen. Bei Not. und Das. gibt es außer der Hauptcommissur noch jederseits eine dünne Nebencommissur. Das Gesammthirn nimmt den Kopflappen nebst den 2 ersten Körpersegmenten ein, nur bei Capitella ist es auf den Kopflappen und das 1. Körpersegment beschränkt; jedoch ent- spricht letzteres eigentlich dem 2. Segmente. Das Bauchmark liegt entweder frei in der Leibeshöhle oder zwischen Ringmusculatur und Haut ; letztere acölo- matische Lage ist aber kein Merkmal ursprünglichen Verhaltens. Das Neuri- lemm ist um so höher ausgebildet, je freier der Bauchstrang liegt und je mehr es contractilen Elementen Ansatzpunkte zu liefern hat. Hand in Hand mit der Ausbildung des Neurilemms geht diejenige der Neurochordröhren. Die peripheren Ganglienzellen sind scheinbar unipolar, die centralen kleiner und multipolar. Bei den mit Neurochordröhren versehenen Formen trifft man außerdem in der neu- ralen Medianlinie Ganglienzellen von riesigen Dimensionen an, die mit den Neuro- chorden unzweifelhaft genetisch zusammenhängen. Außerdem finden sich noch im Bauchmarke bald vereinzelt, bald compacte Nester bildend, »Körner« vor. Die Fibrillen verzweigen sich und anastomosiren nach den verschiedensten Richtungen hin, so dass ein dichtes, schwammartiges Gerüstwerk zu Stande kommt, dessen Maschenräume theils von Plasma, theils von Körnern ausgefüllt werden. Von Plasma und Körnern bleiben an den fixirten Präparaten nur körnige Gerinnungs- resp. Zerfallsproducte zurück, und diese erwecken im Vereine mit den entfärbten Excretbläschen, sowie den punktförmig erscheinenden Fibrillendurchschnitten den Eindruck einer nicht weiter aufzulösenden Punktsubstanz. So entstand der Ley- dig'sche Begriff »fibrilläre Punktsubstanz«. Jeder Ganglienknoten entsendet 2 — 4 Paar Seitennerven. Ein Paar derselben versorgt ausschließlich die Seiten- organe und die Haut, und ist daher als sensibles zu betrachten ; die übrigen Paare verzweigen sich hauptsächlich in der Musculatur und repräsentiren daher vor- wiegend motorische Bahnen. Die Neurochorde enthalten eine wasserähnliche Flüssigkeit, in welcher Reagentien nur spärliche Niederschläge hervorzurufen ver- mögen. Die Wandungen von geschichtetem Bau und mit zahlreichen Kernen stammen vom Neurilemma ab . Bei Mast, enthalten die Neurochorde ursprünglich als wesentlichsten Bestandtheil Nervenfasern, welche allmählich degenerireu und unter gleichzeitiger Umwandlung der Neurilemmpartien in Schläuche oder Röhren durch eine wasserähnliche Flüssigkeit ersetzt werden. Im Bauchstrange sind da- her fortan 2 ganz verschiedene Fasersysteme zu unterscheiden, nämlich das in den meisten Fällen provisorische der Neurochordnerven und das definitive des Fibrillengerüstes. Ihnen entsprechen auch 2 Zellensysteme, nämlich die verein- Zool. Jahresbericht. 1887. Vermes. i 60 Vermes. zelten Riesenzellen und die zahlreichen, kleineren Ganglienzellen. Bei allen For- men verschmilzt das Bauchmark im nachwachsenden Schwanzende mit der Hypo- dermis. Die Augen liegen im Kopf läppen, innig mit dem Gehirn verbunden. Mehrere mit der Cuticula verschmolzene Fadenzellen umfassen mit ihren Aus- läufern die lichtbrechenden Zellen, die als pantoffelförmige, hinten pigmentirte Körper erscheinen; letztere vermitteln die Verbindung mit den Körnern und Ganglienzellen des Sehlappens. Eine Rückbildung der Capitellidenaugen ist un- zweifelhaft. Die Wim per Organe sind keulenförmige, kräftig wimpernde Kör- per und können aus den seitlichen Spalten des Kopflappens durch Blutdruck handschuhfingerförmig herausgestreckt und durch zahlreiche Retractoren wieder zurückgezogen werden. Versorgt werden sie von kräftigen Nervenstämmen, die aus den hinteren Hirnlappen heraustreten. Sie bestehen aus folgenden Schichten : einer Cuticula, welche von zahlreichen kleinen, den Cilien Durchgang gestatten- den Spalten durchbohrt ist, einem Epithele mit Elementen vom Fadenzelltypus, die durch zahlreiche Ausläufer miteinander, sowie mit zahlreichen Nervenfibrillen verbunden sind , welche in einen Ganglienzellenplexus einmünden ; endlich aus Ringmuskelfasern und peritonealer Hülle. Die Seitenorgane, von denen sich in jedem Segmente 1 Paar vorfinden, erreichen ihre höchste Ausbildung bei Not., dann folgen Das. und Mast. ; bei Het. sind sie nur bis zur Abdomenmitte völlig entwickelt. Capitella besitzt keine Spur von ihnen. Die thoracalen Organe, welche in Hautfalten zurückgezogen werden können, sitzen breit auf und laufen conisch oder knospenförmig aus ; die frei stehenden abdominalen stellen anschwel- lende Keulen dar, die mehr in die Haut hineingerückten abdominalen erscheinen abgeflachter. Die freien Pole oder Haarfelder können durch besondere Retrac- toren eingestülpt werden. Die Bestandtheile eines Seitenorgans sind : die Sinnes- haare, die Cuticula, regelmäßig geordnete Stäbchen, eine Schicht spindelförmiger Körper mit fadenförmigen Enden, die mit je 1 Stäbchen und je 1 Fibrille des Retractors verbunden sind, endlich eine Körnerschicht nervöser Natur. Der Haar- feldretractor ist einer der transversalen Muskeln. Der Seitenorgannerv trifft und durchbohrt den Hügel seitlich, die Stäbchen und Spindeln sind mit ihm durch feine Fibrillen verbunden, so dass diese Sinneszellen sowohl mit Fibrillen eines Mus- kels, als auch eines Nervengeflechtes in Zusammenhang stehen. Die Seitenorgane sind ectodermale Gebilde. Die becherförmigen Organe sind diffus vertheilt; die Becher kommen nur anlässlich der Retraction der bezüglichen Sinnesorgane zu Stande. Die Organe bestehen aus Sinneshaaren, Cuticula, langgestreckten Sinnes- zellen und Körnern ; versorgt werden sie vom integumentalen Ganglienzellenplexus aus. Die Parapodien sind äußerlich sehr wenig ausgebildet und erstrecken sich vom 2. Körpersegmente [Capitella ausgenommen) ununterbrochen bis zum After. Die hämalen und neuralen sind unabhängig von einander entwickelt. Im Ab- domenanfange übertreffen die neuralen die hämalen um ein mehrfaches an Größe, bis sie sich allmählich gegen das Körperende hin ausgleichen. Die Entwicklung der Ersatzborsten geht bei den thoracalen im proximalen Ende der Keule, bei den abdominalen in einem der Enden ihrer Wülste vor sich. Bei Das. gajolae treten an den Parapodspiralen der hämalen Parapodien Drüsen auf (Parapodspiraldrüsen) . Die Muskelversorgung der meisten Parapodien ist sehr einfach. Je nach den Gat- tungen sind entweder alle Segmente des Thorax, oder aber nur dessen vorderste ausschließlich mit Pfriemenborsten ausgerüstet . Kiemen. Es waltet die Tendenz vor, die Kiemen immer weiter nach hinten zu verlegen. Zweierlei Kiemen treten auf: einfache Parapodkiemen oder Hakentaschen, zipfelförmige Ausstülpungen des Parapodhohlraumes, und verzweigte, total in das Cölom retrahirbare Anhänge. Capitella entbehrt aller Kiemenanhänge und athmet nur durch Haut und Darm. Beide Arten von Kiemen lassen sich auf einander nicht zurückführen ; es ist bis 11. Polychaeta. 61 jetzt auch noch nicht möglich zu entscheiden, welche die ursprünglichere ist. Die Nephridien zeigen einen von den übrigen Verwandtschaftsbeziehungen in hohem Grade unabhängigen Wechsel der Übereinstimmungen oder Abweichungen, lassen sich also nicht ohne Weiteres als phylogenetische Stadien auf einander zurückführen. Bei Clist. kommen functionsfähige Nephridien allein im Abdomen vor, je 1 Paar in einem Segmente, ausnahmsweise können in einzelnen Zeniten die Organe fehlen oder zu mehreren Paaren vorhanden sein. Provisorische Nephridien finden sich bei jugendlichen Thieren als Rudimente vor. Bei Tremomasius gehen in beiden Geschlechtern die Nephridiumtrichter von 5, 9 oder 20 successiven Zeniten in so- genannte Genitalschläuche über und bleiben zeitlebens mit diesen selbständig nach außen mündenden Schläuchen in Verbindung. Bei Clist. kommen in den 3 letzten Thoraxsegmenten rudimentäre Genitalschläuche vor, die sich wahr- scheinlich ebenfalls von Nephridientrichtern aus entwickelt haben. Bei Das. treten die Nephridien in streng segmentaler Folge auf, auch hier finden sich zahl- reiche Genitalschläuche, welche den Modus des Auftretens der Nephridien beein- flussen. So kommen bei D. gajolae in dem Maße, als weiter nach hinten gelegene Nephridien Genitalschläuche produciren, vordere Nephridien zur Rückbildung, so dass schließlich eine ganze Reihe von Segmenten nur noch Genitalschläuche, eine zweite in Bildung begriffene Genitalschläuche und Rudimente von Nephridien, eine dritte Nephridien mit Genitalschlauchanlagen enthält. Mastobranchus war ursprünglich dem ganzen Abdomen entlang mit Nephridien ausgestattet, die Be- schränkung derselben auf das Abdomenende stellt nur einen secundären Zustand dar, ebenso bei Het. Bei Capitella zeigen sich mehrere Nephridien in jedem Seg- mente und erscheinen durch Aneinanderrücken compacten Drüsenkörpern ähnlich. Bei jungen C. existiren provisorische Nephridien, aber in jedem Segmente nur 1. Von Genitalschläuchen entwickelt sich bei C. nur 1 Paar im S.Segmente, welches zu keiner Zeit Spuren von Nephridien erkennen lässt. Trotzdem lässt sich schlies- sen, dass auch das 8. Segment ein Nephridienpaar besaß, von dessen Trichtern die Genitalschläuche ihren Ursprung nahmen. Auch in der Form sind die Ne- phridien großen Schwankungen unterworfen. Nur die provisorischen von Capi- tella folgen dem Gesetze, dass jedes einzelne Organ auch einen Trichter besitzt, wogegen die definitiven je mehrere ausbilden können. Bei C. und Het. durch- brechen die centrifugalen Schenkel nicht wie bei den übrigen Formen die Haut, sondern enden in dieser selbst — eine als secundär zu betrachtende Modification. Geschlechtsorgane. Sämmtliche Capitelliden sind getrennten Geschlechtes. Die Geschlechtsproducte werden vom Peritoneum, und zwar fast allgemein vom Dache der Bauchstrangkammer, der Genitalplatte, geliefert. Fungirende Keim- stöcke finden sich bei sämmtlichen Formen im Abdomen, bei einigen Arten kom- men auch sterile thoracale Keimstöcke vor. Zur Zeit der Geschlechtsreife schwillt die Genitalplatte stark an. Die Kerne vermehren sich außerordentlich, und das Ganze bildet ein Syncytium. Die Spermatosporen machen ihre gesammte Ent- wickelung zwischen den Hämolymphelementen durch, bei den Q. findet eine so frühzeitige Ablösung der Fortpflanzungszellen nicht statt. Die kleinsten Formen produciren die größten Eier. Die Genitalschläuche stellen seitlich comprimirte, in je einen vorderen und hinteren Zipfel auslaufende Urnen oder Glocken vor, welche auf besonderen Hauthöckern oder Porophoren ausmünden. Die (J^ von Capitella haben ofi"enbar der Copulation dienende Greifwerkzeuge, die aus den bämalen Parapodien des 8. und 9. Segmentes entstanden sind. Nur bei C. findet Brutpflege statt, indem die reifen ^ festere Wohnröhren bauen und an die innere Fläche derselben ihre Eier ankleben. Das Cölom zerfällt durch die Genital- platte in die Bauchstrangkammer und in die durch die Mesenterien des Tractus getrennten Darmkammern; von letzteren werden durch dorsoventral gerichtete 62 Vermes. peritoneale Lamellen (Nierenplatten) die Nierenkammern abgetrennt. Secundäre Cölomräume sind die Parapodkiemenhöhlen. Die Dissepimente werden bei Clist. in den eigenthümlichen degenerativen Process während der Geschlechtsreife hineingezogen. Hämolymphe. Die Capitelliden besitzen keine Blutgefäße. Als propulsatorisches Organ fungirt der Hautmuskelschlauch. Die Hämolymphe enthält ungefärbte und gefärbte Blutkörper, erstere sind formveränderlich und wenig zahlreich, letztere bilden kreisrunde Scheiben und sind sehr zahlreich. Die Blutscheiben bestehen aus 2 ganz heterogenen, während des Lebens aufs Innigste imtereinander verbundenen Substanzen, von denen die eine (Oekoid) ein farbloses Gerüstwerk bildet, die andere (Zooid) Träger des Hämoglobins ist ; sie sind viel- fach mit Excretbläschen angefüllt, haben also Theil an der excretorischen Thätig- keit. Sie entstehen, ebenso wie die Lymphkörper, aus Wucherungen des Perito- neums. Bei Capitella zeigen sich mitunter Fälle von Melanämie. Die an beiden Körperpolen von C. auftretende Pigmentirung wird dadurch bedingt, dass Blut- scheiben, resp. Partikel solcher, zwischen Hypodermis und Cuticula deponirt Werden. — Vergl. auch oben p 11 flf. Von Wiren liegen Beiträge zur Anatomie und Histologie der limivoren Anne- liden vor. Die untersuchten Arten sind: Arenicola marina L., Eumenia crassa Orst., Scalibregma inßatum Rathke, Ammotrypane anlogaster Rathke, Trophonia plumosa Johnst. Haut. Bei Ar. fehlt eine Basalmembran, und ist es kaum möglich, zwischen Epithel und Bindegewebe eine scharfe Grenze zu ziehen. Die Schleimzellen sind umgewandelte oder degenerirte Epithelzellen. Die Epithel- zellen von E. enthalten ein körniges Protoplasma mit einem undeutlichen Faser- netz, welches in Zusammenhang mit Auswüchsen zu stehen scheint, die von der Kittsubstanz in das Protoplasma eindringen. Einzelne Schleimzellen finden sich nicht vor, an der Bauchseite liegen drüsenartige Gebilde von complicirte- rem Bau. Die Cuticula ist nicht durchbohrt, sondern hat nur außerhalb jeder Schleimzelle ein dünneres und klareres Pünktchen. Bei Am. dringen die unteren Theile der Epithelzellen in das Gallertgewebe hinein und ver- einigen sich oft mit Bindegewebsfasern, welche die Grundsubstanz durchkreuzen. Zwischen den Epithelzellen liegen zahlreiche flaschenförmige Schleimzellen ohne Kerne. Zu beiden Seiten treten diese Zellen zu Drüsen zusammen. Die Cuticula ist ungeschichtet, besitzt jedoch die beiden Streifensysteme. In der Cuticula von T. kommt über den kleineren Drüsen eine faserige Substanz vor. Die äußeren Theile der Hautdrüsen der Chlorämiden sind in lange Fortsätze der Haut aus- gezogen. Das subepitheliale Bindegewebe besteht aus einer homogenen Grundsubstanz und Zellen oder Fasern mit Kernen. Die queren Muskeln bilden ein selbständiges System von Muskelfasern, den Ring- und Längsmuskelsyste- men gleichwerthig. Ring- und Längsmuskelschichten sind auch bei sehr nahe verwandten Arten bedeutenden Variationen unterworfen. Die limivoren Anne- liden besitzen nur au beiden Enden des Körpers Diaphragmen, indem die mittleren durch Erweiterung und Verlängerung des Magendarms verloren ge- gangen sind. Die contractilen Elemente bestehen nur aus Fasern oder Bändern ohne differenzirte Axensubstanz und Sarcolemm und ohne Kerne. Der Darm- tr actus hat verschiedene Arten Blindschläuche. Erstens solche, welche vor dem 6 . Diaphragma einmünden ; diese sind kurz und weit und können zu einem ein- fachen verschmelzen, sie kommen bei den Scalibregmiden und Am. vor. Zwei- tens münden bei Am. und Ar. längliche Bliudschläuche hinter dem 6. Diaphragma in den Ösophagus ein. Drittens ist bei einigen der Magendarm an der Grenze des Ösophagus sackartig erweitert. Die Darmepithellage ist entweder ganz eben oder wellenförmig oder gefaltet. In letzterem Falle gibt es in der Mitte einer jeden Falte eine mit Blut gefüllte Rinne, die mit der großen Lacune der Darmwandung 11. Polychaeta. 63 iu offener Verbindung steht. Losgerissene Darmzellen finden sich in dem Schleim, welcher den Darm erfüllt und wahrscheinlich durch Degeneration von Epithel- zellen gebildet ist. Die Cylinderzellen ersetzen sich durch Wachsthum und Thei- lung. Im Darme sind beide Muskelschichten vorhanden. Als Greiforgan dient bei Ar. und den Scalibregmiden der Schlund, bei den Chlorämiden die Tentakel und die lippenartigen Ränder der Mundöffnung. Der Schleim im Darmtractus dient zur Verhütung der Reibung. Die peristaltische Bewegung hat den Zweck, das Blut der Darmwandung entlang zu treiben. Die Circulationsorgane zeigen eine große Übereinstimmung mit denen der Terebelliden. Die sog. Subintestinal- und Seitengefäße von Ar. sind nichts anderes als offene Rinnen, die mit der La- cune in Verbindung stehen und dadurch entstanden sind, dass die äußeren Theile der Darmwandung (Peritoneum und Bindegewebe) von den übrigen getrennt wor- den sind. Ebenso das Rückengefäß. Im Princip besteht das Blutgefäßsystem aus 2 longitudinalen Blutbahnen, die durch Querschlingen in jedem Segmente ver- bunden sind. Aus den Übereinstimmungen von Diaphragmen, Darm und Blut- gefäßsystem folgert Verf., dass die Familien Telethusae, Scalibregmidae, Ophe- liidae, Chloraemidae, Ampharetidae und Terebellidae von dem Scalibregmiden- typus abzuleiten sind. Nach V. Graff l'-^) lassen sich alle bisher beschriebenen Arten von Sjnnther auf die 3 Species oniscoides Johnst., miniaceus Gr. und arcticus Wiren zurückführen und sind sämmtlich Ectoparasiten der Spongien. Das Integument der Bauch- seite von m. besitzt eine starke Cuticula mit einer inneren, Farbstoffe auf- nehmenden dickeren Schicht und einer farblos bleibenden, dünneren äußeren, von ersterer sich abblätternden Schicht. Eine Differenzirung der Hypodermis in Epithel- und Drüsenzellen konnte Verf. nicht beobachten. Der Hautmuskel- schlauch ist bei m. wenig entwickelt, mehr bei o. und a., wo zu Ring- und Längs- muskelschicht noch eine innerste, schiefgekreuzte Faserbündelschicht hinzukommt. Die dem Genus eigenthümlichen Rückenlamellen sind als Wucherungen des Epi- thels nach außen und innen aufzufassen ; die Wucherung nach außen führte zur Bildung der den Rücken bedeckenden Hautfalten, die nach innen zur Bildung einer Einsenkung des Epithels unter die Oberfläche, »Lamellen wurzel«. Die ganze Substanz der Lamelle ist ein Syncytium mit unregelmäßig vertheilten Kernen. In der Wurzel sind Räume ausgespart, in welchen die von dem Zellcomplexe der Wurzel secernirten Chitinstacheln eingelagert sind. Letztere wachsen durch Ap- position von unten her und sind nicht unmittelbar in das Plasma des Syncytiums eingebettet, sondern von einer cuticularen Schicht umgeben. Auf der Oberfläche des Körpers finden sich besonders auf der Vorderfläche der Rückenlamellen ein- zelne Büschel langer Wimperhaare. Durch die Ausbildung der Rückenlamellen erleidet der Hautmuskelschlauch der Dorsalseite bedeutende Veränderungen, es bilden sich Theile desselben zu queren Lamellenmuskeln, Lamellenbeugern und coordinirten Faserbündeln aus. Die Function der Lamellen scheint respirato- risch zu sein. Die Musculatur der Parapodien ist stark entwickelt. Jedes umschließt einen Haken sowie in verschiedenen Ausbildungszuständen begriffene Ersatzhaken. Die Bildung der letzteren erfolgt in einem Syncytium. Die Anal- cirren enthalten Pigmentkugeln und Stäbchendrüsen. Leibesmusculatur. Der lange Rückenmuskel kann als locale Verdickung der Längsfaserschicht des Hautmuskelschlauches betrachtet werden ; er ist der Retractor des Pharynx. Die dorsoventralen Muskelzüge bezeichnen als locker aneinander gereihte Faserbündel die Grenze der Segmente. Darmtractus. Die Pharyngealtasche erstreckt sich noch über die Einmündung des Ösophagus hinaus weiter nach hinten in 2 blind- sackähnlichen Ausstülpungen. Das Pharynxparenchym steht längs seiner ganzen Insertionsfläche mit der Leibeshöhle in offener Verbindung. Die Hervorstülp ung 64 Vermes. wird durch die Contraction des gesammten Körpers und die Einpressung der peri- visceralen Hüssigkeit in das Rttsselparenchym besorgt. Der Mitteldarm besitzt Divertikel; stets sind 3-6 Divertikelpaare weniger vorhanden alsParapodienpaare. Das Rectum besitzt sehr lange Cilien ; es theilt sich in Mitteldarm und Rticken- blinddarm; letzterer erstreckt sich bis nach vorn, auf dem Mitteldarm liegend, besitzt ebenfalls Divertikel und vermag auch noch durch Anastomosen im Mittel- darm und Ösophagus mit dem Hauptdarm zu commimiciren. Der Blinddarm scheint ebenfalls zu verdauen; seine Übereinstimmung mit den »schwiramblasen- älinlichen Organen« erstreckt sich also nicht auch auf die Function. Die Gefäß - stamme bestehen aus einer derben, inneren, homogenen Wand, wahrscheinlich muskulöser Natur, und einer äußeren bindegewebigen Hülle ; bei Theilung dieser Stämme in schwächere sieht man eine Querstreifung durch intermittirende stär- kere und schwächere Entwickelung der Muskelhaut. Die einzige Geschlechts- öffnung befindet sich dicht über dem After. Die Geschlechtsproducte bilden sich aus dem Bindegewebe, welches die Leibeshöhle erfüllt, besonders aus der bindegewebigen Wand der Blutgefäße. Gewisse Zellhaufen an der Ventralseite des Körpers nennt Verf. »indiflferente Zellen«. Nervensystem. Ein vorn ab- gerundeter, ungetheilter Lappen des Gehirns erstreckt sich bis zu dem Rücken- tentakel und ist hinten durch eine Einsattelung auf der dorsalen Fläche des Ge- hirns abgegrenzt. Von der Ventralfläche desselben geht jederseits der Mittellinie ein Läppchen aus, das schief nach vorn und unten der Pharyngealtasche aufliegt. Jederseits von der Einsattelung ragen die beiden mächtigen Seitenlappen vor, die sich nach hinten in je 1 Läppchen ausziehen. Aus den Vorderlappen des Gehirns entspringen die beiden Optici, der mittlere Hinterlappen entsendet die beiden Pharynxnerven. Der unpaare Tentakel ist ein Tastorgan, 2 starke Nerven gehen vom Gehirn aus in denselben hinein. Jourdan (^j behandelt die Histologie zweier Species Eunice. Haut. Die Cuti- cula besteht aus übereinanderliegenden Lamellen, die Epidermiszellen sind an ihrer Basis mit einander durch Ausläufer verbunden. Musculatur. Um den Kern der Muskelfaser herum liegt hyalines Protoplasma, welches von einer sehr zarten Membran umgeben ist. Die Borsten entstehen aus ectodermalen Zellen, welche, anstatt eine einfache Cuticula abzuscheiden, ein etwas specialisirteres Product derselben Natur liefern. Nervensystem. Das Gehirn liegt ganz in der Haut. Es folgt dann eine eingehende Beschreibung der einzelnen histologi- schen Elemente. Die Punktsubstanz ist aus sehr zarten, homogenen Fibrillen, ähnlich denen, welche man in den peripheren Nerven trifft, zusammengesetzt. Die sog. Kernschicht hält Verf. für Reste der Ectodermelemente des Embryos, welche nicht vollständig differenzirt sind. Die riesigen Nervenfasern sind Stütz- organe des Bauchmarks. Dann folgt eine Untersuchung über das Verhalten des Bauchmarks bei der Regeneration. Sinnesorgane. Die Antennen zeigen in der Axe einen Nerv, einen denselben bedeckenden Zellenbelag und die Cuticula [vergl. Bericht f. 1886 Verm. p 37]. Die Girren sind ähnlich gebaut wie die An- tennen. Die ventralen Girren zeigen große Sensibilität. Es folgt eine Beschrei- bung der Wimpergruben, denen Verf. keine irgendwie lebhaftere Sinnesthätigkeit zuspricht. Die Angaben über die Augen stimmen im Wesentlichen mit denen Graber's überein. Der Darm zeigt keinen besonders abweichenden Bau. Dem Gefäßsystem scheint endotheliale Auskleidung zu fehlen. Die Fußdrüsen sind eine dichtgedrängte Anhäufung von Hypodermdrüsen. Die pigmenti rten lateralen Organe sind als das Bündel von BorstenfoUikeln des oberen Astes aufzufassen, dessen Zellen degenerirt sind. Die Öffnung der Segmentalorgane findet sich auf der ventralen Seite, unmittelbar unter der Fußdrüse. Jourdan J^) berichtet über seine Studien an Siphonostoma diplochaetos Otto. II. Polychaeta. 65 Integument. In der aus abgeplatteten Zellen bestehenden Epidermis liegen spärliche Drüsenzellen, nur am Kopfe werden sie zahlreicher, zugleich werden hier die Epithelzellen cylindrisch. In den Längsmuskeln ließ sich deutlich ein in granulirtes Protoplasma eingebetteter Kern nachweisen. Die Transversal- muskeln sind durch ihre protoplasmatischen Fortsätze miteinander verbunden. Nervensystem. Das Gehirn hängt in seinem oberen Theil noch mit dem Epi- thel zusammen. Die Nerven des Bauchmarks treten aus der Punktsubstanz in der Weise heraus, dass die Fasern dieses Fibrillennetzes eine parallele Anordnung annehmen. Die Verlängerungen der Nervenzellen verästeln sich nach ihrem Ein- tritt in die Punktsubstanz in eine Anzahl Fibrillen, die ein unentwirrbares Netz bilden. Die auf dem Kopflappen sitzenden unverästelten Kiemen sind mit Cilien besetzt. Unter dem Epithel der röhrenförmigen Kiemen liegt eine Muskelschicht. Die eigenthümlichen Papillen der Körperoberfläche enthalten große Drüsenzellen, kleine fibrilläre Zellen und kleinere Schleimzellen, die Verf. für nicht ganz entwickelte Drüsenzellen hält. Andere an den Borstenbündeln sitzende Papillen sind Sinnesorgane ; diese sind mit Cilien versehen. Die Papillen sind nur eine Ausstülpung des Integuments. Die Tentakel bestehen aus einem äußeren Epithel, einer Muskelschicht und im Innern aus voluminösen Zellen. Die Zellen des Epithels sind entweder mit Cilien versehen oder drüsiger Natur. Zwei Nerven treten in jeden Tentakel hinein. Die 4 Augen liegen dem Gehirne auf. Der lichtbrechende Körper ist aus stabförmigen Gebilden zusammengesetzt, die mit je 1 Retinazelle im Zusammenhang stehen. Verdauungstractus. Am Ösophagus befindet sich ein »gastro-ösophagealer« Blindsack ; eine andere Aus- sackung ungefähr in derselben Höhe, von brauner Farbe, zieht sich in 2 zum Ge- hirn gehende Arme aus. Der Blindsack ist nach Verf. eine wahre Drüse, welche dem Verdauungsapparate ansitzt, zugleich spielt er durch die rhythmischen Be- wegungen seiner muskulösen Hülle die Rolle eines Herzens. An den Gefäßen der Ösophagusmesenterien finden sich Zellen mit doppeltem Contour, 1 oder 2 Kernen und einer krystallinischen Masse im Innern. Über die Geschlechts- producte vergl. Bericht f. 1886 Verm. p 39. Die Organisation der Chlorämiden behandelt Joyeux-Laffuie (') . Chlonmna Du- jardinii hat als Tastorgane anzusprechende Papillen in allen Stadien der Ent- wickelung. Das Auge ist aus 4 einzelnen, in Kreuzform gestellten Augen zu- sammengesetzt. Eierstöcke wie Hoden sind gewöhnlich 5 Paar kleine ovale Massen an Gefäßstämmen, die vom Bauchgefäß herkommen. Künstler wendet dagegen ein, dass C. DujanUnii und Siphonostoma diplochaetos identisch ist, was Joyeux-Laffuie [^) aber nicht zugibt. Die Organisation von Chaetopterm behandelt Joyeux-Laffuie (2). Ein System von Rinnen überzieht das Thier und hat den Zweck, ähnlich wie das Endostyl der Ascidien, Nahrungsstoffe in bestimmten Bahnen zu bewegen. Folgen Bemerkun- gen über Nephridien und Geschlechtsproducte, deren Bildungsstätten an den Dis- sepimenten sitzen. In der wesentlich systematischen Arbeit von Saint-Joseph finden sich folgende Angaben über Syllideen. Die Papillen des Rüssels dienen als Tastorgane und als WaiFe. — Mitunter finden sich erwachsene Thiere, welche keinerlei Ge- schlechtsproducte besitzen, weder einen Rüssel, noch einen Pro Ventrikel oder Ventrikel haben. Bei der Wiederbildung des vorderen Körpertheils ist der Ver- dauungstractus ein einfacher rudimentärer Gang, ohne Rüssel und Proventrikel. Bei den S. mit directer Fortpflanzung beginnen bei der Reifung der Geschlechts- producte die Augen sich zu vergrößern, sowie die Schwimmborsten zu erscheinen, bei Thieren mit 6 Augen vergrößern sich nur die hinteren 4. Mit dem Erscheinen der Schwimmborsten geht eine Verstärkung der Musculatur Hand in Hand. Bei 66 Vermes. den S., welche keinen Generationswechsel zeigen, und bei den Stolonen bildet sich bei Reifung der Geschlechtsproducte im dorsalen Theil der Parapodien eine an- fänglich sehr kleine Acicula aus. Die Syllideen verschlucken mitunter Luft, die schwimmblasenähnlichen Organe haben indess mit der Resorption nichts zu thun, sondern scheinen mehr Behälter für verschlucktes Wasser zu sein. Als Luft- reservoir dient der Darm. Der fälschlich Drüsenmagen genannte Proventrikel hat die Function zu athmen, sowie Luft, Wasser und Nahrung auszustoßen. — Folgt eine eingehende Beschreibung der vorgefundenen Syllideen sowie eine allge- meinere Betrachtung über die verschiedenen Arten der Reproduction bei ihnen. Die Resultate von Fraipont's Monographie des Genus Polygordius sind theilweisc schon früher veröffentlicht worden [vergl. Bericht f. 1884 Ip 239]. Die Cuti- cula zeigt 2 sich kreuzende Streifensysteme. Die Hypodermis geht mit Zu- nahme der Geschlechtsreife eine Degeneration ein, indem an Stelle des zelligen Gewebes eine Flüssigkeit mit lichtbrechenden Körpern tritt; letztere sind viel- i leicht die Reste der Zellkerne. Die in allen Stadien der Entwickelung vorbände- * nen einzelligen Drüsen, die als modificirte Epithelzellen anzusehen sind, sondern einen Schleim ab, welcher die Hautoberfläche bedeckt. Von der Musculatur sind die Längsmuskeln am stärksten ausgebildet. In den genannten drüsigen Segmenten tritt an Stelle der Längsmuskeln eine dicke Schicht von Ringmuskeln. Verf. unterscheidet außerdem noch : schiefe Muskelbündel, Dissepimentmuskeln, ein unmittelbar vor dem Munde gelegenes transversales Muskelband, die Pharynx- und die Wimpergrubenretractoren. Darmcanal. In der Wandung des Ösopha- gus waren Muskeln nicht nachzuweisen. Die Darmzellen sind während der Ver- dauung gefärbter als sonst. Der somatische und der splanchnische Theil des Peritoneums sind durch zahlreiche Trabekel mit einander verbunden. Das Blut- gefäßsystem ist bei den verschiedenen Arten nicht das gleiche. Nephridien finden sich in allen Segmenten außer Kopf- und Analsegment. Die Hoden liegen als kleine vom Peritoneum überdeckte Zellhaufen auf der Höhe der Einschnürung eines jeden der schrägen Muskelbündel, ebenso die Ovarien. Das § stirbt nach Austritt der Eier. Entwickelung. Verf. hat künstliche Befruchtung eingeleitet ; 1/2 Stunde danach beginnt die Furchung. Diese ist total, inäqual ; es lassen sich Mikromeren und Makromeren unterscheiden. Aus jenen entsteht der Epiblast, aus diesen der Hypoblast. Auf das Blastulastadium folgt eine Ga- strula, die durch die Trochosphäraform in das erwachsene Thier übergeht. Verf. hat bei der Trochosphära von P. neapoUtanus keine Cuticula an der Ober- fläche auffinden können. Die Pigmentkörner fungiren als Sinnesorgane. Der postorale Wimperring hat weder eine durchbohrte Cuticula noch eine darunter befindliche Wimperzone, wie sie Hatschek beschreibt. Die Wimperrinnen sind nicht unterbrochen. Der ganze Darmcanal mit Ausnahme des hinteren Theiles des Proctodäums liegt in der Kopfhöhle. Das Epithel des Storno- und Proctodäums besteht aus cylindrischen oder rundlichen Zellen, das des Enterons aus abgeplat- teten. Es ist schon bei den jüngsten Larven mit Cilien versehen. Der Me so- hl ast entsteht wahrscheinlich aus 2 zwischen Epiblast und Hypoblast befindlichen Zellen, die unmittelbar vor dem After auf der ventralen Seite liegen und vom Hypoblast abstammen. Sie entwickeln von hinten nach vorn 2 Zellstreifen, deren vorderes Ende der Grenze zwischen Kopf und zukünftigem Stamm entspricht. Die beiden Zellstreifen verbreitern sich allmählich, vereinigen sich dorsal und ven- tral, und bilden so eine continuirliche Schicht zwischen Epi- und Hypoblast. Durch Verdickung des Mesoblasts entstehen 2 ventrale und 2 dorsale longitudinale Muskelfelder. Da nicht die gesammte Masse zur Muskelzellenbildung aufgebraucht wird, so bleibt ein protoplasmatischer Überzug übrig, das somatische Blatt des Peritoneums ; der innere dem Darm anliegende Streifen bildet das splanchnische tl. Polychaeta. 67 Blatt desselben. Die medialen dorsalen und ventralen ungetlieilten Streifen bil- den drei Mesenterien, die ungetlieilten transversalen die Dissepimente. Das Blastocoel verschwindet im Kopfe zuletzt. Verf. kann die Hatscbek'scbe Au- slebt von der Bildung der definitiveu Nephridien aus 2 mit der Kopfniere in Verbindung stehenden Längscanälen durch keine Beobachtung unterstützen. Die ersten von ihm beobachteten definitiven Nephridien waren bereits in jedem Somit von einander getrennt. Die Nephridien haben einen doppelten Ursprung : das peripherische Ende besteht aus einer Einstülpung des Epiblasts, hingegen rührt der Canal im somatischen Theil des Peritoneums, sowie die innere Mündung vom Mesoblast her. Das Lumen des Canals ist intercellulär. Die Geschlechts- organe entwickeln sich auf den schrägen Muskeln an jedem Dissepiment des Rumpfes und stammen von peritonealen Zellen her, welche ihren Charakter als primitive Mesoblastzellen bewahrt haben. Vergl. auch oben p 14. Die histologische Structur der Körperdecke und der Sinnesanhänge von Hermione hystrix und Polynoe Grubiana hat Jourdan (^) zum Gegenstand seiner Studien gemacht. Die Cuticula von H. ist streifig. Die Epithelzellen sehen aus wie Knochenkörperchen, manche sind stark pigmentirt. Ein darunter liegender Plexus ist nervöser Natur. Die Enden der Nervenfasern scheinen besonders an die pigmentirten Zellen heranzutreten. Die Warzen auf der Haut haben nur eine dünne Cuticula und stehen durch einen Porus, welcher einen Nerven hindurch- treten lässt, mit dem Inneren des Körpers in Verbindung ; ihre Zellen sind faden- förmig und sind mit den Nervenfasern in Connex. Demnach scheinen die Warzen besonders dem Tastgeftthl zu dienen. Bei Pontogenia chrysocoma finden sich ähn- liche Verhältnisse vor. Die Fibrillen der Hautnerven besitzen eine wohlumgrenzte helle Umhüllung, die unter Umständen verschwinden oder aber sich so eng an die Fibrille anlegen kann, dass sie nicht mehr sichtbar bleibt. In Bezug auf den Bau der Elytren stimmt Verf. im Großen und Ganzen mit Haswell [vergl. Bericht f. 1882 I p 279] überein. Die chitinige Cuticula der Elytren zeigt besonders am Rande Poren. Jeder Palpus ist im Wesentlichen zusammengesetzt aus einer Cuticula, die auf einem dem Körperepithel homologen Epithel ruht, Riugs- und Längsmuskeln und einer aus fibrillärem Gewebe gebildeten Axe. Der Neiv liegt excentrisch und besteht aus sehr feinen Fibrillen und einer geringen Anzahl von Nervenzellen. Die dorsalen Girren setzen sich aus einer Cuticula, darunter liegendem Epithel und einem die Axe des Organs einnehmenden Nerven zu- sammen. Es sind active Tastorgane. — Polynoe Grubiana. Das Integument ist dem von H. sehr ähnlich. Auch die Elytren zeigen denselben nervösen Plexus wie bei H., seine Ausläufer treten in größere oder kleinere becherförmige Erhebungen der Elytren hinein. Wie bei H. liegt an der Basis des dorsalen Cirrus ein Gang- lion, von dem aus ein Nerv als Axe in den Cirrus verläuft. Kükenthai (^) untersuchte das Nervensystem der Opheliaceen: Polyophthal- nius pictus Clap., Armandia polyophthalma Kthl., Ophelia radiata Clap., limacina R., Ammofrypane auloyasterH., Tr av isia Forbesii Johmt. und gelangte zu folgender Auffassung desselben im Allgemeinen. Zwei Längsstränge ziehen auf der Mittel- linie der Bauchseite entlang und weichen am Kopf- und Afterende etwas ausein- ander. Außerdem treten sie in der vorderen Körperregion auseinander, um den Darmtractus hindurchzulassen. In 2 Regionen gehen sie Verbindungen miteinander ein, im Gehirn und in der Länge vom After bis zum 3. Rumpfsegment. Diese Quer- commissuren entstehen zum Theil durch Ausläufer auf der anderen Seite liegender Ganglienzellen, die in Gruppen angeordnet sind. Das Gehirn speciell ist aus 3 verschiedenen Elementen zusammengesetzt. Das erste ist eine auf der oberen Seite liegende Gruppe großer, rundlicher Zellen, durchkreuzt von regellos verlaufenden Nervenfasern; sie stammt wahrscheinlich von der Scheitelplatte der Larve her. 68 Vermes. Ein 2. Factor ist das Einwandern von Ectodermzellen in das Gehirn, Hand in Hand mit der Einwanderung von Sinnesorganen. Dieses sind die Zellgruppen, welche bei P. von E. Meyer als Commissurzellgruppen aufgefasst worden sind. Die Haupt- masse aber rührt von den beiden, den gesammten Körper durchziehenden Längs- strängeu nebst deren Ganglieuzellenbelag her. Drei Paar Ganglien gehen, durch Nervensubstanz verbunden, in die Bildung des Gehirnes ein. Das 1., meist schwach entwickelte, umgibt die Schlundcommissureu. Die verbindende Brücke derselben im Gehirn ist die Axe beider Ganglien. Dann folgen die mittleren, sehr stark ent- wickelten Ganglien ; die zwischen ihnen liegende Punktsubstanz entspricht einer dieselben verbindenden Quercommissur, die von ihnen ausgehenden Nerven inner- viren die Flimmerorgane. Das 3. Paar liegt entweder dorsal oder mehr ventral, stets aber auf der oberen Seite. Der Querstrang, welcher dieselben verbindet, läuft parallel mit dem Querstrang der Schlundcommissureu. Von letzteren wird nicht die gesammte Masse zur Bildung des Bogens im Gehirn aufgebraucht; viel- mehr zweigt sich ein schwacher Strang von denselben ab, zieht durch das Gehirn hindurch und bildet die Hauptmasse der beiden in die Sinnesspitze verlaufenden Nerven. Vom Gehirn gehen 3 Paar Nerven aus. — Am besten ausgebildet ist das Gehirn bei Arm. und P., weniger bei Am. und noch weniger bei 0. Bei T. ist sein Bau am stärksten verwischt : nur hier und da sind Andeutungen einer Hülle vorhanden, welche Gehirn und Ectoderm von einander scheidet ; die verschiedena- Zellgruppen gehen fast ohne Grenze in einander über. Die freilebenden Ophelien ceen besitzen also ein vollständig entwickeltes Gehirn, bei den im Sande und Schlamm kriechenden zeigen sich dagegen alle Stufen der Rückbildung zugleich mit der Rückbildung der Sinnesorgane, vor Allem der Augen. Die Schlund- commissuren liegen entweder der Hypodermis an und nehmen Elemente aus ihr auf oder ziehen frei durch die Leibeshöhle. Von abgehenden Nerven sind zu bemerken : ein Nerv an die Retractoren der Flimmerorgane, einer an das 1. Fuß- paar, Oberlippennerven, Sympathicus und Unterlippennerven. Das sympathische Nervensystem nimmt seinen Ursprung aus einem auf den Schlundcommissureu liegenden Ganglion. Dieses gleicht in seinem Bau der einen Hafte eines Bauch- markganglions, nur ist am letzteren eine mittlere ventrale Zellgruppe vorhanden, welche jenem fehlt. Das Bauchmark steht entweder noch in directer Beziehung zur Hypodermis (bei den freilebenden Formen) oder liegt frei in der Leibeshöhle. Es hat 2 Hüllen um sich. Die innerste umgibt als dünne Membran die beiden Längssträuge und sendet sowohl nach innen wie zur mittleren Hülle Lamellen ab. Dadurch zerfällt jeder Strang in einen ventralen, mittleren und dorsalen Haupt- strang ; feinere, vielfach verästelte Lamellen bilden das Gerüst zur Aufnahme der Fasermasse. Die mittlere Hülle besteht aus einer derben Membran und Binde- gewebe ; auch von ihr gehen Scheidewände nach innen und bilden Kammern für Gruppen von Ganglienzellen. Beide Hüllen setzen sich auf die austretenden Nerven fort. Nach außen von ihnen existirt noch eine eigenthümliche Modification der Leibescuticula, gewissermaßen eine 3. Hülle, indem sich bei Am. und Ar. scharf zugespitzte Lamellen zu beiden Seiten des Baucbmarks vorfinden, die mit der Körpercuticula in directer Verbindung stehen. Die Ganglien entstehen durch An- häufung von Zellgruppen, von denen 4 Paar auf der Höhe eines jeden Nervenaus- trittes existiren. Ein Theil der Fortsätze begibt sich in die Längsstränge und ver- stärkt sie, ein Theil aber gehtdirect in die gegenüberliegenden austretenden Nerven hinein, von denen ein jeder aus 2 Wurzeln besteht. T. und O. besitzen 3 Paar Nerven in jedem Segmente, Ar., Am. und P. 2 Paar dorsale und 2 Paar ventrale Nerven. In beiden Fällen (mögen blos ventrale oder ventrale und dorsale Nerven vorhanden sein) kommen durch die Kreuzungen von Zellausläufern 2 die Längs- stämme verbindende Faserbrücken zu Stande, eine ventrale und eine dorsale, 11. Polychaeta. 69 beide aber im dorsalen Theile des Bauchmarks gelegen. Ein intermediärer Nerv, dessen Fasermasse mit den Längssträngen zusammenhängt, ist vorhanden, ebenso finden sich in jedem Segmente 2 große multipolare Ganglienzellen, den medianen Zellen vergleichbar, welche Hermann bei Hirudo beschrieben hat. — In einer weiteren, wesentlich systematischen Arbeit (2) zeigt Verf. , dass das blatt- oder röhrenförmige After stück aus Degeneration von Segmenten hervorgegangen ist, und bestimmt bei den einzelnen Arten die Zahl der Segmente, welche an dieser Bildung Antheil genommen haben. Aime Schneider beschreibt Ophelia neglecta n. und gibt eine Charakteristik des Nervensystems dieser Art. Abweichend von Kükenthal [s. oben p 67] findet er 2 Paar Hirnnerven, nämlich die Nerven der Wimpergruben und ein mit Ganglion versehenes Nervenpaar, welches Verf. als den vom Hirne stammenden Zweig der stomatogastrischen Nerven auffasst. Die Zahl der von den Schlundcommissuren abgehenden Nerven ist ziemlich bedeutend. Rohde hat histologische Untersuchungen über das Nervensystem angestellt [vergl. auch Bericht f. 1886 Verm. p 38]. Die Resultate sind folgende. Gehirn, Bauchmark und Nerven bestehen aus einer inneren, eigentlich nervösen Substanz und einer die Stelle eines Bindegewebes vertretenden, äußeren Hüllsubstanz, welche die faserig-maschige Umwandlung der Subcuticula darstellt. Die nervöse Substanz ist aus einer Rinde von Ganglienzellen und einer von den Fortsätzen der- selben gebildeten Centralsubstanz zusammengesetzt. Die nackten Ganglienzellen sind sämmtlich unipolar und entweder klein, birnförmig und packetweise aneinander gelagert, oder groß, rundlich und isolirt gelegen. Ihr Zellleib besteht aus dem körnig-fibrillären Mitom und dem scheinbar homogenen Paramitom. Der Nerven- fortsatz geht fast ausschließlich aus dem Mitom, bisweilen aus dem Paramitom hervor. Die nervöse Centralsubstanz wird aus feinen , nicht anastomosirenden Fibrillen von punktförmigem Querschnitt gebildet, welche im Hirn regellos durch- einander ziehen, im Bauchmark und in den Nerven längs verlaufen. In den Nerven treten die Fibrillen nicht zu Nervenfasern zusammen. Die zarten Fortsätze der kleinen Ganglienzellen gehen direct, die dicken Fortsätze der großen durch pin- selförmige Auflösung in die feinen Fibrillen der nervösen Centralsubstanz über. Die Fortsätze der meisten Ganglienzellen lösen sich in demselben Segmente in die Centralsubstanz auf, die Fortsätze einzelner colossaler Ganglienzellen erreichen aber eine ungeheure Länge, indem sie theils das gesammte Centralnervensystem oder große Stücke durchziehen, theils seitlich in die Nerven eintreten. Diese colossalen Nervenfasern bestehen aus dem Axencylinder, dem Fortsatze der colos- salen Ganglienzelle, und der vomSubcuticularfasergewebe gebildeten Scheide. In der Umgebung ihres Axencylinders bildet sich ein weiter Hohlraum aus ; dieser wird von feinen, vom Axencylinder abgezweigten Fibrillen durchzogen, die in die Scheide eindringen und möglicherweise eine Verbindung des Axencylinders mit den Fibrillen der Centralsubstanz darstellen. Ferner finden sich runde kleine Ge- bilde vor, von denen feine Fibrillen abgehen, die in der Centralsubstanz sich den nervösen Fibrillen derselben beimischen, in den colossalen Nervenfasern aber den Hohlraum durchziehen ; dadurch wird wahrscheinlich ein zweiter Zusammenhang zwischen dem Axencylinder der colossalen Nervenfasern und der nervösen Cen- tralsubstanz vermittelt. Jourdan (*) hat die Muskelfasern von Hermione hystrix Kbg., Folynoe Gru- biana Clap., Eunice torquata Gr., Syllis spongicola Gr., Phyllodoce Paneti^X., Si- phonostoma diplochaetos Otto, Terehella MeckeliiD. Ch., Sabellaria alveolata Lam., Protula intestinum Lam. untersucht und 2 Typen gefunden, cylindrische und la- mellöse, zwischen denen alle Übergänge vorhanden sind. Eine contractile Sub- stanz von homogenem Aussehen und ein von Protoplasma umgebener Kern setzen 70 Vermes. die Muskelfaser zusammen. Eine Membran scheint in den meisten Fällen zu fehlen. Die contractile Substanz zeigt keinerlei Streifung, mit Ausnahme der Musculatur von Protula. Emery hat Untersuchungen über die glatte und gestreifte Musculatur von Nepht/i^s scolopendroides angestellt. Glatt sind die Längsmuskeln, die dorsoven- tralen und Parapodmuskeln, die Muskeln der Aciculae und der Dissepimente. Sie sind sämmtlich kernlos (gegen Rohde). Die Muskeln des schrägen Systems sind platymy arisch, die des longitudinalen cölomyarisch. Die gestreiften Muskelfasern treten zu einem sehr regelmäßigen und complicirten System zusammen. Die Axe desselben erstreckt sich vom 3. Segmente an weit nach hinten bis zum letzten Schwanzsegment in der Medianlinie des Körpers ; in jedem Segmente finden sich 2 Anschwellungen vor, welche sich an den Bauchstrang anheften. Von diesen gehen nun schräge Fasern aus, die sich an die Parapodien anheften, und andere, die sich zu je 1 Längsstrange vereinigen, der am lateralen Rand der großen ven- tralen Längsmuskelbündel entlang läuft. Die einzelnen Fibrillen dieses Systems zeigen eine sehr deutliche Querstreifung. Cunningham (^) berichtet über einige Punkte in der Anatomie der Polychaeten. Nephridien und Gonaden. Bei Arenicola marina liegen die Ovarien als Zell- anhäufungen an den Nephridien. Cirratulus cirratus besitzt ein großes vorderes Nephridienpaar und eine Anzahl kleinerer, einfacherer, welche erst vom 12. Somit an beginnen ; sie dienen bei (;f und Q. als Ausführgänge der Geschlechtspro- ducte. Bei Nerine cirratulus erweitert sich das Rohr des Nephridiums zu einem kleinen, runden Bläschen, und hier heften sich die Gonaden an. Die Beschreibung der Nephridien von Lanice conchilega weicht nur unwesentlich von den fast gleich- zeitigen Angaben E. Meyer's [s. unten] ab. Bei Pectinaria belgica findet Verf. 3 Paar Nephridien, von denen das 1 . das größte ist. Zwischen der äußeren Öff- nung des 1 . Nephridiums und der Wurzel der Kieme liegt die Öffnung eines son- derbaren drüsigen Organs von unbekannter Function. Das Nephridium von Nereis virens besteht aus einer Anzahl von drüsigen, zusammengeknäuelten Schläuchen, die wahrscheinlich einen einzigen zusammengewundenen Schlauch bilden, und aus einem dünnen Ausführgang, der sich auf der ventralen Seite der Parapodium- basis öffnet ; auf der anderen Seite geht aus dem rundlichen Knäuel ebenfalls ein dünnes Rohr heraus, an dessen Ende der Trichter liegt. Die Geschlechtsproducte werden nicht durch die Nephridien, sondern wahrscheinlich durch Dehiscenz ent- leert. Herzkörper. Bei Tropho7iia plumosa &ndet sich ein zartes dorsales Blut- gefäß auf der inneren Oberfläche der Körperwandung, mit metamerisch angeord- neten Seitengefäßen, welches dorsal in das Herz einmündet. Vielleicht ist dieses als eigentliches Rückengefäß zu bezeichnen, und nicht der Blutsinus am Darm. Der Herzkörper ist hohl. Die Anordnung der Zellen ähnelt der eines Nephridiums. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei anderen Anneliden, welche einen Herzkörper besitzen. Verf. vergleicht ihn mit dem vom Darm aus entstehenden und in das Herz hineinragenden Notochord von Balanoglossus . Neuralcanäle. Sigalion hoa hat 2 Neuralcanäle ; an diesen ist zu sehen, dass das Innere mit einer ge- schrumpften, homogenen Substanz angefüllt ist und dass Ausläufer der Ganglien- zellen eintreten und sich in feine Fibrillen verzweigen. Einen Zusammenhang zwischen einem Neuralcanal und einer Ganglienzelle konnte Verf. nicht nach- weisen. Auch bei anderen Anneliden war ihm dies nicht möglich. Bei Myxicola stehen die beiden Neuralcanäle im unteren Theil der Cerebralcommissur mit ein- ander in Verbindung. Die Neuralcanäle sind nur Stützorgane, welche Knickungen des Bauchstranges zu verhindern haben. Von E. Meyer liegt die 1. Abtheilung seiner Studien über den Körperbau der Anneliden vor. Nephridien der Terebelloiden. Der Thorax wird durch 11. Polychaeta. 71 ein starkes, musculöses Diaphragma in einen vorderen kleineren und einen hin- teren größeren Raum getheilt. Die Dissepimente fehlen hier ganz oder sind rudi- mentär, erst im Abdomen treten sie in regelmäßiger Folge auf. In der hinteren Tho- racalkammer liegen die Genitaldrtisen und schwimmen ihre Produete, während in der vorderen Kammer und im Leibesraum hinter dem Diaphragma sich Lymph- körperchen vorfinden. Dieser Eintheilung der Leibeshöhle in 2 zu verschiedenen Zeiten functionell verschiedene Abschnitte entspricht die Differenzirung der Ne- phridien. Die vorderen Paare mit kleinem Wimpertrichter und großem Ausfüh- rungsgang sind excretorisch wirksam, die der hinteren Thoraxkammer, mit enormen Trichtern, sind die Ausführungswege der Geschlechtsproducte. Alle Nephridien münden im Bereiche desjenigen Körperzonites, welchem sie angehören, einzeln und unabhängig von einander nach außen ; die Trichter sind intersegmental und öffnen sich stets in das nächst vorangehende Segment; ihr Vorkommen ist auf den Thorax beschränkt. Bei Amphitrite rubra Risso liegen die beiden ersten Paare in der vorderen Kammer als stark gewundene Doppelschläuche frei neben dem Öso- phagus. Das 3. Nephridium ist durch eine Menge querer Muskelplatten gegen die Bauchwand des Thieres gedrückt, dann folgen eine Reihe focksegelartiger, halb- durchsichtiger Gebilde , die oberen Lippen der hinteren Nephridialtrichter ; die übrigen Abschnitte sind von den Borstendrüsen und deren Musculatur verdeckt. Das Diaphragma bildet zu beiden Seiten der Speiseröhre je 2 nach hinten gerich- tete, musculöse Aussackungen, ein Paar neurale und ein Paar hämale Diaphrag- masäcke, die wahrscheinlich zum Einpumpen von Leibesflüssigkeit in Kopften- takel und Kiemen dienen. Die Quermuskeln bilden zusammengenommen ein Paar zur Sagittalebene schräg gestellte Leitern, deren Sprossen sehr nahe aneinander gerückt sind. Die Leibeshöhle zerfällt dadurch in eine mediane Darmkammer und laterale oder Nierenkammern. Die Darmkammer ist in den beiden Thoracalräumen zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen, in der Mitteldarmregion entspringen an beiden Seiten des Darmes metamere, dreieckige Darmkammersepten. Im Hin- terkörper bilden die Darmkammern , durch die regelmäßigen abdominalen Disse- pimente von einander geschieden, eine entsprechende Anzahl gesonderter Hohl- räume. Die 3 vorderen Nephridien münden vermittelst ihrer Wimpertrichter in den vorderen Thoracalraum ein. Ein jeder der 2 vordersten Trichter hat die Ge- stalt einer Rinne mit Unterlippe und Oberlippe, mit einem unteren, durchsichtigen Abschnitt, der Trichtermembran. An der anderen Grenze der Seitenlinie ver- wachsen Ober- und Unterlippe, es entsteht ein enger Trichtercanal, der in den Schlauchabschnitt des Nephridiums übergeht. Dieser Nephridialschlauch ist von beträchtlicher Länge und bildet eine Schleife. Die äußeren runden Mündungen liegen auf dem Gipfel kurzer, schornsteinförmiger Papillen. Das 3. Nephridien- paar durchsetzt das Septum derart, dass die Lippen vor, der Canal hinter dasselbe zu liegen kommen. Von hinteren Nephridien (mit Rinne, Ober- und Unterlippe und Trichtercanal) finden sich 9-11 Paare. Die kleinen Schläuche bilden eine aus 2 Schenkeln zusammengesetzte Schleife. An den 2 Paar letzten Nephridien des hinteren Thoracalraumes kommen häufig Anomalien vor. Das Trichterepithel ist stark bewimpert und durchweg pigmentfrei. Die äußere Peritonealmembran setzt sich in das Peritoneum der Leibeshöhle fort. An dem 3. Nephridienpaar geht das Peritoneum, welches von der Rückseite der Oberlippe und der Trichtermembran kommt, in das vordere Blatt des Diaphragmas über. Das Epithel der Nephridial- schläuche, das Excretionsepithel, zeigt 2 verschiedene Zellenarten : schmale, cy- lindrische mit festen gelblichen Excretionskörperchen, und blasige mit großer Ex- cretionsvacuole voll wasserheller Flüssigkeit, in welcher krystallinische Körnchen suspendirt sind. Bei den vorderen Nephridien herrscht die 1 . Art Zellen im ganzen Innenschenkel, bei den hinteren überhaupt vor. Das Peritoneum überzieht auch die 72 Vermes. Schläuche der Nephridien auf der Seite der Leibeshöhle. Das Epithel der Aus- mündungscanäle bildet eine bewimperte Fortsetzung der Hypodermis nach innen. Bei Lanice conchilega Pall. bildet das Diaphragma 2 Säcke, die dem oberen Paar bei A. rubra entsprechen. Die 4 hinteren Nephridien sind jederseits durch den langen Nephridialgang verbunden ; ihre Trichterrinne ist lang und geht in der Darmkammer in eine große, flimmernde Platte über ; die Trichtercanäle reichen bis dicht an die mediane Bauchdrüsenmasse. Die Schläuche sind stark ausgebil- det, der Außenschenkel mündet in der Mitte der resp. Zonite in die hinteren Ne- phridialgänge ein, die vorn und hinten blind geschlossen sind. Hohle, von diesen Gängen ausgehende Zipfel treten mit 4 den einzelnen Nephridien entsprechenden Ausmündungscanälen in Verbindung. Der vordere Abschnitt des Nephridial- systems besteht aus 2 kurzen Nephridialgängen, welche 3 Paar Nephridien mit Wimpertrichtern aufnehmen, aber jederseits nur l äußere Mündung haben. Diese beiden vorderen Gänge reichen mit ihren hinteren geschlossenen Enden bis zum Diaphragma, die obere Kante derselben läuft in einen aufwärts gerichteten Zipfel aus, welcher sich am hinteren Ende des 3. Segments in der Mitte der Seitenlinie in die subcutane Ringmuskelschicht versenkt. Die Trichter des 3. Paares sind sehr winzig und liegen ganz im Bereiche des Diaphragmas, ihre dünnen Canäle durchsetzen das letztere nicht. Das 4. Segment hat also 2 Paar^ das 5. gar keine Schläuche. Das einzige Paar Ausmündungscanäle entspricht dem 1 . Nephridien- paar. Das Nierensystem von L. ist mit sehr stark verästelten Blutgefäßen ausge- stattet, deren feine kolbenartig erweiterte Endzweige blind endigen. Die innere Wand der Gänge besteht aus dem Excretionsepithel mit flüssigen und festen Ein- lagerungen. Bei Melinna palmata Gr. liegt das Diaphragma zwischen dem 3. und 4. Zonite ; über dem Ösophagus befindet sich ein langer, unpaarer Diaphragma- sack. Außerdem ist im vorderen Thoracalraum noch ein anderes vollständiges Septum angebracht. Es sind 1 vorderes Paar und 3 hintere Paar Nephridien vor- handen. Die gleich gebauten Schläuche sind lange, drüsige, zu Schleifen zusam- mengelegte Canäle. Die Trichter überschreiten nach vorn zu mit keinem Theile die Segmente, welchen sie angehören. Die beiden Lippen des vorderen Trichter- paares gehen unmittelbar in das Diaphragma über. Die Rinne der Trichter des 3. Paares öffnet sich nach oben weit und setzt sich in die Darmkammer mit einer großen, gerippten Flimmerplatte fort. Von der vorderen Kante dieser Platte geht nach oben und vorn ein peritoneales Ligament aus. Die horizontale Wimperrinne des 4 . Paares ist außerordentlich lang und setzt sich nach hinten bis in die letzten Thoraxsegmente fort. Von der peritonealen Bekleidung der Rückseite der Ober- lippen des 4. Paares ragt je eine vollkommen ausgebildete Geschlechtsdrüse in die Leibeshöhle hinein. Die Mündungen der Nephridien befinden sich oberhalb der hämalen Parapodien der Zonite. Nephridialgänge finden sich außer bei ,Lanice noch bei Loimia medusa. — Peritonealdrüsen. An manchen Stellen ist das Peritoneum zu einer drüsigen Schicht umgewandelt ; die Zellen derselben liefern entweder eine Menge einzelliger Gebilde oder scheiden flüssige Stofi'e in das Peri- toneum aus. Die Geschlechtsdrüsen sind bei A. rubra am Bauchgefäß be- festigt und treten periodisch auf. Die Lymphkörperdrüsen , welcheals Lymph- zellenbildner anzusehen sind, liegen dem Parapodialgefäß an, wie bereits Küken- thal fand. Außerdem sind noch pigmentirte Lymphdrüsen vorhanden, deren Zellen meist dunkelbraunes Pigment enthalten; dieselben kommen nur an den respiratorischen Gefäßschlingen vor und sondern nur flüssige Stoff"e in das Cölom ab. Das Nephridialsystem ist excretorischer Natur. Gewisse Bestandtheile aus der flüssigen Lymphe werden von den Drüsenzellen aufgenommen und zu Aus- scheidungsproducten verarbeitet. Auch direct aus dem Blute können die Excre- tionsstofie von den Ausscheidungsorganen aufgenommen werden. Mit Excretions- 11. Polychaeta. 73 körnchen erfüllte Lymphzellen, die schließlich in Detritus zerfallen, finden sich im Innern der Nephridien. Auch die distalen Sammelbehälter, wie die Nephridial- gänge haben excretorische Functionen. Besonders bei den vorderen Nephridien ist die Excretion Hauptfunction . Die hinteren Nephridien haben zur Aufgabe die Zersetzung und Entfernung der verbrauchten Lymphkörperchen und zur Brunst- zeit das Auffangen und Hinausleiten der Geschlechtsproducte. Entwickeln ng der definitiven Nephridien bei Polymnia nebulosa. Sie entstehen in der seg- mentirten Larve, und zwar die Trichter aus faltenartigen Erhebungen des Perito- neums, die Schläuche aus retroperitonealen, anfangs soliden Zellsträngen. Die Nephridialporen werden durch Auseinanderweichen der Hypodermiszellen der Larve gebildet. Die einzelnen Nephridienpaare entstehen nach einander. Vor den bleibenden Nieren erscheinen bei ganz jungen Terebelloidenlarven die Kopf- nieren, kleine centripetal geschlossene Schläuche ohne Wimpertrichter, mit ex- cretorischer Function. Ziemlich sicher ist eine morphologische Zusammengehörig- keit der Gänge und Schläuche und somit auch ihr gemeinsamer Ursprung von ein und demselben embryonalen Gewebe vorhanden. Alle Trichter bei den Terebel- loiden haben früher intersegmentalen Dissepimenten angehört. Die typischen Trichter lassen sich in letzter Instanz auf eine Aussackung der vorderen Dissepi- mentlamellen in die jedes Mal nächstfolgenden Segmente hinein zurückführen. Den ersten Anstoß zur Bildung der complicirten Trichterform hat das Vorrücken der Kiemen und Kiemengefäße gegeben und die präseptale Lage der vorderen Trichterabschnitte verursacht. Die Kopfnieren der Terebelloiden können also des- halb keine offenen Wimpertrichter haben, da vor ihnen kein entsprechendes Sep- tum gelegen ist. Die Nierenkammersepten bei A. rubra sind als nach vorn vorspringende Peritonealfalten an der Basis verloren gegangener Dissepimente zu deuten, die mit dem vorderen Blatte der letzteren einst in Continuität standen. Wahrscheinlich haben diese Septen als Oberlippen von Nephridialtrichtern func- tionirt ; die Vorfahren der heutigen Terebelloiden müssen also im ganzen Thorax Nephridien gehabt haben, deren Trichter alle mit für diese Gruppen typischen Ober- lippen ausgestattet waren. Die Trennung der Gänge in je einen vorderen und einen hinteren Abschnitt ist secundär. Die nächsten Vorfahren von Lanice und Loimia müssen 2 lange Nephridialgänge gehabt haben, welche vorn im 3. Zonite begannen, ununterbrochen mindestens durch den ganzen Thorax verliefen, in jedem Segmente 1 Paar mit typischen Trichtern ausgestattete Schläuche aufnahmen und durch ebenso viele, diesen entsprechende Ausmündungscanäle und -Poren mit der Außenwelt communicirten. — Nephridi en der Cirratuliden. Es exi- stirt nur 1 Paar excretorische vordere Nephridien, deren lange Schläuche eine Reihe von Dissepimenten durchsetzen. Dahinter folgen Zonite ganz ohne Nephridien, erst in der Geschlechtsregion treten sie wieder paarweise in jedem Segmente auf und besorgen die Ausführung der Genitalproducte. — Nephridien von Chaeto- zone setosa Mgrn. Die vordersten 11 Zonite bilden die ungeschlechtliche, die fol- genden die Genitalregion. Das vordere Paar durchsetzt mit seinen Schläuchen die Dissepimente vom 3.-7. Segmente, die Öffnungen liegen im 3. Segmente. Die Genitalschläuche haben Trichter mit breiten Eingangsöffnungen ohne Unterlippen. Die Schläuche liegen als kurze farblose Röhrchen ganz außerhalb des Peritone- ums. Die Nephridien des vordersten Geschlechtszonites zeigen Neigung zur Ver- kümmerung. — Die Kiemenarterien und -venen, sowie deren hintere Homologa, die distalen Ringgefäße, stehen mit ihren peritonealen Wandungen in Continuität mit dem jeweilig vorderen Blatte der Dissepimente und erscheinen gewissermaßen als Falte des letzteren, wonach ihr Lumen als Theil des zwischen den Lamellen eingeschlossenen, im Übrigen von Muskelfasern erfüllten Raumes betrachtet wer- den muss. Die rechte und linke Hälfte der peritonealen Wandschicht des Rücken- 74 Vermes. imd Baucbgefäßes, des uiipaaren oberen iind unteren Ösophagealgefäßes und end- lich des Sinus intestinalis finden in den entsprechenden Blättern der Darmmesen- terien ihre directe Fortsetzung, und die Lichtung dieser Blutbahnen gehört dem intraseptalen Räume an, was hier noch viel deutlicher hervortritt als dort. Der Herzkörper im Darmsinus des Mitteldarms und im Rückengefäß hat vermuthlich das Blutpigment zu bereiten. — Bei den Cirratuliden sind die Kiemen sammt ihren Gefäßen in ihrer ursprünglichen Lage auf den Segmentgrenzen geblieben ; daher mag es auch nicht zur Bildung besonderer Oberlippen und zum Vorrücken der Trichter in die nächst vorhergehenden Zonite hinein wie bei den Terebelloiden gekommen sein. — Nephridien der Serpulaceen und Hermellen. Die di- stalen Enden des thoracalen Paares vereinigen sich auf dem Rücken median und münden durch einen unpaaren Gang in der Nähe des vorderen Körperendes nach außen ; bei Psygmobranchus mündet er auf einer niedrigen Papille. Bei Spiro ff raphis SpallanzaniiYiY . werden die centrifugalen Schlauchschenkel des I.Paares auf ein- mal sehr viel dünner und steigen im Bereich des 1 . Dissepimentes über den Trich- tern zwischen Haut und hämaler Längsmusculatur gegen die Mittellinie des Rückens schräg nach vorn auf, um sich hier in der Mitte des Kopfmundsegmentes zu vereinigen. Bei Myxicola infundibuluni befinden sich die vorderen Nephrostomen in einer Transversalebene mit dem Gehirn. Die distalen Enden der Außenschenkel steigen, zwischen die beiden Blätter des 2. Dissepimentes eingeschlossen, bei M. längs der Innenseite der hämalen Längsmuskeln, also im Bereich der Darm- kammer, auf und treten über dem Ösophagus im oberen Darmmesenterium zu- sammen. Der gemeinsame Ausführungsgang ist daher sehr lang. Bei Amphiglene mediterranea setzen die Außenschenkel der beiden ersten Schläuche ihren Weg transversal zwischen Haut und hämaler Längsmusculatur in der Ebene des 1. Dissepimentes bis zur Vereinigung in der Mittellinie fort. Hermelliden. Der mediane Gang bildet fast den bedeutendsten Abschnitt des ganzen thoracalen Systems und ist ein brauner, langer, weiter Sack, der in der Mitte des 4. Segmentes blind endigt, vor und über dem Gehirn aber mit einem dünnen Canal nach außen mündet. Die Trichter und der größte Theil des darauf folgenden Canals bilden bei den Serpulaceen wie bei den Cirratuliden eine hintere Ausstülpung der vor- deren Peritoneallamelle der resp. Dissepimente. Roule berichtet über die Entstehung der Keimblätter bei Dasychone lucullana D. Ch. Durch Epibolie bilden sich Ectoblast und Endoblast ; sobald sich der Bla- stoporus geschlossen hat, entsteht aus 2 an ihm gelegenen Zellen der Mesoblast. Bell schreibt über eine Nereis pelagica mit zweispaltigem Hinterende. Simonelli findet die Röhre von Serpula spirulaea Lam. mikroskopisch zwar ab- weichend von den wahren Serpuliden, aber auch nicht übereinstimmend mit Ver- metus. — Hierher auch v. Marenzeller. 12. Isolirte Formen. Myzostoma^ Balanoglossus, Dinophilus, [Phoronis). Nansen's Arbeit über die Anatomie und Histologie des Nervensystems von Myzostoma ist zum Theil ein Auszug aus seinem größeren Werke [vergl. Bericht f. 1885 Vermes p 89]. Wagner gegenüber [vergl. Bericht f. 1886 Vermes p 44] betont Verf. , dass die Schlundcommissuren den Bulbus musculosus des Rüssels in seinem unteren Theile umfassen ; die dünneren Quercommissuren im Bauchmark beschreibt W. unrichtig als kleine Ballen von höchst wahrscheinlich bindegewe- biger Natur. Die Grundform der Ganglienzellen ist die unipolare. Es sind 2 Ty- pen von ihnen zu unterscheiden, cylinderbildende oder motorische und geflecht- 12. Isolirte Formen. 75 bildende oder sensitive; jene liegen vorwiegend dorsal, die sensitiven vor- wiegend ventral. Durch das Fibrillongeflecht wird eine Verbindung zwischen den Nerven au släufern beider Typen hergestellt, es besteht also keine directe Ver- bindung zwischen den Ganglienzellen. Die peripheren Nerven sind aus Röhren zusammengesetzt , die Röhren wiederum aus einer derberen Stützsubstanz (Spongioplasma) und dem darin eingeschlossenen weichen Hyaloplasma. Die centrale Fibrillenmasse, als Punktsubstanz der beiden Längscommissuren be- zeichnet, setzt sich aus durchlaufenden Nervencylindern und einem durch die ganze Masse ausgebreiteten Fibrillengeflechte zusammen. Die Maschen werden durch stärker gefärbte Spongioplasmascheidewände gebildet, und dadurch wird auch hier das Hyaloplasma in Stränge oder Fibrillen isolirt. Zwischen den durch- laufenden Cylindern und in der gesammten centralen Masse breitet sich ein mäch- tiges Geflecht feiner Cylinder oder Fibrillen aus, die zum Theil Seitenäste der- jenigen Zellenausläufer sind, welche direct in periphere Nervencylinder übergehen, zum Theil Zweige derjenigen Zellenausläufer, welche sich gänzlich in diesem Ge- flecht auflösen, zum Theil endlich Wurzeln derjenigen Nervenfasern, welche aus diesem Geflecht entspringen. Die peripheren Cylinder gehen entweder direct von den Ganglienzellen aus und sind eine directe Fortsetzung der Nervenausläufer, oder sie entspringen in dem Fibrillengeflecht. Verf. bezeichnet die mehr dorsal entspringenden Cylinder als motorische, die mehr ventral entspringenden als sen- sitive. Hierher auch v. Wagner. Nach V. Graff (^) rühren die Cysten an den Armen von Aniedon nicht von Myzo- stomiden oder anderen Parasiten her. An einer Balanofflossus-harve von den Bahamas beschreibt Weldon eigenthüm- liche Degenerationen. In einer kritischen Übersicht der Forschungsergebnisse über Dinophilus betont Korschelt, dass einige Arten, besonders apatris, ausgesprochen sexuell dimorph sind, indem sich aus kleinen Eiern q^ entwickeln, die etwa 30mal kleiner sind als die Q . Der Grund hierfür sei in der Anpassung an die äußeren Lebensverhältnisse zu suchen. Zool. Jahresbericht. 1887. Vermea. Bryozoa. (Referent: Dr. "VV. J. Vigelius im Haag.) Foettinger, A., Renseignements techniques. in: Arch. Biol. Tome6 p 115— 125. [Chloral- hydrat zum Narcotisiren.] Harmer, S. F., s. M'Intosh. Herdman, W. A., The reproductive Organs of Alcyonidium gelatinosum. in: Nature Vol. 37 p 213. [1] Korotneff, A., Zur Entwickelung der ^/c?/oneZ^a/!m^osa. in: Z.Anzeiger 10. Jahrg. p 193 —194. [2] Kraepelin, K., Die deutschen Süßwasserbryozoen. Eine Monographie. 1. Anatomisch-syste- matischer Theil. in: Abh. Nat. Ver. Hamburg 10. Bd. 168 pgg. 7 Taf. [2] M' Intosh, W. C, Report on Cephalodiscus, a new type of the Polyzoa, procured on the voy- age of H. M. S. Challenger during the years 1873—1876. in: Rep. Challenger Vol. 20 47 pgg. 7 Taf. [Mit einem Appendix von S. F. Harmer.] [1] Ostroumoff, A., 1. Zur Entwickelungsgeschichte der cyclostomen Seebryozoen. in : Mitth. Z. Stat. Neapel 7. Bd. p 177—190 T 6. [4] , 2« Erwiederung auf den Artikel Herrn Reinhard's : Zur Kenntnis der Süßwasser- bryozoen. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 168 — 169. [Nur polemisch.] Reinhard, W., 1. Zur Kenntnis der Süßwasserbryozoen. ibid. p 19—20. [Nur polemisch.] , 2. Antwort auf die Notiz des Herrn Ost roumof f in No. 247 der vorliegenden Zeit- schrift, ibid. p 382. [Nur polemisch.] Ridley, O., On the characters of the Genus Lophopus, with |a description of a new Species from Australia. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 20 p 61 — 64 T 2. [4] Verworn, M., Beiträge zur Kenntnis der Süßwasserbryozoen. in: Zeit. Wiss. Z. 46. Bd. p 99 —130 Fig. T 12, 13. [4] Vigelius, W. J., Zur Morphologie der marinen Bryozoen. in : Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 237 —240. [5] Nach Herdman ist die Colonie von Alcyonidium gelatinosum hermaphroditisch und entstehen die cT ^^ Sur la castration parasitaire chez \ Eiipagurus hernhardus L. et chez la Gehia stel- lata Mont. in: Compt. Rend. Tome 104 p J 113— 1115. [Cfr. Giard & Bonnier{l).] .- , 3. Sur un copepode [Cancerilla tuhulata Dalyell) parasite de l'Amphiura squamata Delle Chiaje. ibid. p 1189—1192. [18] , 4. Fragments biologiques. VIII. Sur les Z)awa/ta , genrede Cryptonisciens parasites des Sacculines. in: Bull. Sc. Dep. Nord France (2) 10. Annee p47 — 53. [Cfr. Giard & Bonnier (1).] Giard, A., & J. Bonnier, 1. Contributions ä l'etude des Bopyriens. in: Trav. Inst. Z. Lille Tome 5 272 pgg. 30 Figg. 10 .Taf. [27] , 2. Sur la phylogenie des Bopyriens. in: Compt. Rend. Tome 104 p 1309 — 1311. [Cfr, (1).] *Girard, M., Les Abeilles. Organes et fonctions; education et produits; miel et cire. 2.Edit. Paris 280 pgg. 30 Figg. 1 Taf. Goossens, Th., Des chenilles vesicantes. in: Ann. Soc. Ent. France (6) Tome 6 p 461 — 464. [56] _ Graber, Veit, 1. Zu Dr. P. F. Breithaupt's Dissertationsschrift über die Bienenzunge, in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 1.66—168. [Beschuldigt B. des Plagiats.] , 2. Neue Versuche über die Function der Insectenfühler. in : Biol. Centralbl. 7. Bd. p 13—19. [39] , 3. Thermische Experimente an der Küchenschabe [Periplaneta orientalis). in: Arch. Phys. Pflüger 41. Bd. p 240—256 2 Figg. [48] Grassi, B., 1. I progenitori dei miriapodi e degli insetti. Altre ricerche sui tisanuri. Nota preliminare. in: Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 19 p 52 — 74. [45] , 2. Nuove ricerche suUe termiti. »Nota preliminare. ibid. p 75 — 80. [Nur Biologisches.] , 3. Re e regine di sostituzione nel regno delle Termiti. in: Atti Accad. Line. Rend. (4) Vol. 3 2. Sem. p 388—396. [4G] Grobben, Carl, Die grüne Drüse des Flusskrebses, in : Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 323—326. [21] GrosgIil(, S., Schizocoel oder Enterocoel? in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 116—118. [Polemisch gegen Nusbaum, vgl. Bericht f. 1886 Arthr. p 11 No. 1.] Guerne, Jules de, La faune des eaux douces des Acores et le transport des animaux ä grande distance par l'intermediaire des oiseaux. in: C. R. Soc. Biol. Paris 4 pgg. [17] Haase, E., 1. Die Stigmen der Scolopendriden. in: Z.Anzeiger 10. Jahrg. p 140— 142; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 321—323. [37] , 2. Die Vorfahren der Insecten. in : Abh. Ges. Isis Dresden II. Bd. p 85—91 3 Figg. [31] Arthropoda. 5 Haase, E., 3. Holopneustie bei Käfern, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 50—53. [49] * , 4. Duftapparate indo-australischer Schmetterlinge. 2.Heterocera. in: Corr. Bl. Ent. Ver. Isis Dresden No. 4 p 159—178. Haswell, W. A., Jottings from the Biological Laboratory of Sydney University. 8. »Vocal Organs« of the Cicada. in: Proc. Linn. Soc. N-S- Wales (2) Vol. 1 1886 p 489—490. [53] Henking, H., 1. Bemerkung zu: Untersuchungen über die Entwicklung der Phalangiden. Theil 1. in: Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 400. [Berichtigung einiger Mängel in den Ab- bildungen.] , 2. Gibt es freie Kernbildung? in: Internat. Monatssehr. Anat. Hist. 4.Bd. p335— 340. [42] Hensen, V., Über die Bestimmung des Plankton's oder des im Meere treibenden Materials an Pflanzen und Thieren. in: 5. Ber. Comm. Wiss. Unters. D, Meere Kiel 108 und 18 pgg., 6 Taf., 7 Tabellen. [17] Hofer, Bruno, Untersuchungen über den Bau der Speicheldrüsen und des dazu gehörenden Nervenapparats von Blatta. in: Nova Acta Leop. Car. 51. Bd. p 347—395 T 47—49. J47] ^Horväth, G. v., Die Excremente der gallenbewohnenden Aphiden. in: Wien. Ent. Zeit. 6. Jahrg. p 249—254. Houssay, F., Sur la lacune sanguine perinerveuse, dite artere spinale, chez les Scorpions, et sur l'organe glandulaire annexe. in: Compt. Rend. Tome 104 p 520—522. [33] Howes, G. B., Exhibition of , and remarks upon, an original drawing of the head of an ab- normal Palinurus [P. penicillatus). in: Proc. Z. Soc. London p 468 — 470 Fig. [21] Hudson, G. V., Protective Coloration. in: Entomologist Vol. 20 p 193—196. [Fälle von Schutzfärbung bei Hexapoden von Neu-Seeland.] Jeffrey, W. R., Further Notes on the Development of the Embryo in eggs of Botys hyalina- lis. in: Ent. Month. Mag. Vol. 23 p 173—178. [57] Jhering, H. V., 1. Generationswechsel bei Termiten, in: Ent. Nachr. 13, Jahrg. pl — 4. [45] , 2. Nochmals der „Generationswechsel" bei Termiten, ibid. p 179 — 182. [46] , 3. Über eine merkwürdige leuchtende Käferlarve, in : Berl. Ent. Zeit. 31. Bd. p 11 — 16. [49] Ischikawa, C, s. Weismann. Karsch, F., 1, Altes und Neues, über Coleopteren. I, Schienensporn und Tarsus. Ein Bei- trag zur Morphologie des Tarsus der Coleojjteren. ibid. p 1 — 6 T 1 F 1 u. 2. [48]. , 2. Über Generationswechsel bei Insecten. in: Ent. Nachr. 13. Jahrg. p 273 — 279. [Nichts Neues.] Keller, C, Die Wirkung des Nahrungsentzuges auf Phylloxera vastatrix. in : Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 583—588. [54] Kessler, H. F., Die Entwickelungs- und Lebensgeschichte von Chaitophorus aceris Koch, Chaitophorus testudinatus Thornton und Chaitophorus lyropictus Kessler. Drei geson- derte Arten. (Bisher nur als eine Art, Aphis aceris Linne, bekannt), in: Nova Acta Leop. Car. 51. Bd. p 149—179. Taf. Kingsley, J. S., 1. The development of the Compound eye of Crangon. in: Journ. Morph. Boston Vol. 1 p 49—66 T 2. [Vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p IL] [21] , 2. The development of Crangon vulgaris. Second paper. [First = (')]. in : Bull. Essex Inst. Vol. 18 p 99—152 T 1, 2. [15, 22] , 3. The Development of Spiders, in: Amer. Natural. Vol. 21 p 674— 677. [36] Knüppel, Alfred, Über Speicheldrüsen von jlnsecten. in : Arch. Naturg. 52. Jahrg. p 269 — 303 T 13, 14. Autoreferat in: Ent. Nachr. 13. Jahrg. p 67— 69. Vorl. Mitth. in. Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 28—30. {40] Köhler, R., 1. Recherches sur la structure du cerveau du Gammarus pulex. in : Intern. Mo- natssch. Anat. Hist. 4. Bd. p 21—36 T 1. [24] Q Arthropoda. Köhler, E., 2. Recherches sur la structure du cerveau de la Mysis ßexuosa Müll, in: Ann. Sc. N. Paris (7) Tome 2 p 159—188 T 10, 11. [20] , 3. Recherches sur la structure des fibres musculaires chez les Edriophthalmes (Isopodes etAmphipodes). inr Journ. Anat. Phys. Paris 23. Annee p 113—123 T 11. Vorl. Mitth- in; Compt. Rand. Tome 104 p 592—595. [17] Kolbe, H., Beiträge' zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas etc. etc. in: Arch. Naturg. 52. Jahrg. p 139 ff. darin: Der Sinnesapparat im Gaumen von Misolampidius morio Kolbe p 158—163 T 10 F 1— 10a. [48] Korschelt, E., 1. Zur Bildung derEihüUen, der Mikropylen und Chorionanhänge bei den Insecten. in: Nova Acta Leop. Car. 51. Bd. p 181—252 T 35— 39. [41] , 2t Über einige interessante'Vorgänge bei der Bildung der Insecteneier. in : Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 327—397 4 Figg. T 18, 19. [41] Kowalevsky, A., Beiträge zur Kenntnis der nachembryonalen Entwicklung der Museiden. 1. Theil. ibid. p 542—594 T 26—30. [55, 57] Kramer, P., Über Milben, in: Arch. Naturg. 52. Jahrg. p 241—208 T 12. [33] Lameere, A., s. Bormans. [45] Lankester, E. Ray, Last "Words onProf. Claus, in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 225—227. [Persönliches.] Leger, M., Observation sur une -pince monsttueuse d'Astacus fluviatilis. in: Bull. Soc. Phi- lomath. Paris (7) Tome 11 p 112—116. [21] Leichmann, G., Über Bildung von Richtungskörpern beilsopoden. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg p 533 — 534. [Vorl. Mitth. ; Ref. nach Erscheinen der ausführlichen Arbeit.] [28] Lemoine, V., 1. Sur l'organisation et les metamorphoses de »V Aspidiotus«. du Laurier-rose. in: Journ. Micr. Paris 11. Annee p 191—192. [Vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 46.] , 2. Sur le Phylloxera punctata . ibid. p 85—87, 155—157. [Vergl. Bericht f. 1885 II p 127.] , 3* [^MX V Aspidifltus neri{\. in: Ann. Soc. Ent. France (6) Tome 6 Bull, p 190 — 192. [Vorläufige Mittheilung.] , *4. Recherches sur le developpement des Podurelles. in : C. R. Ass. Franc. Av. Sc. La Rochelle 1882 p 1—40. Lendl, A., *1. Über die morphologische Bedeutung der Gliedmaßen bei den Spinnen, in: Math. Nat. Ber. Ungarn 4. Bd. p 95—100. , 2. Über die Begattung und die Copulationsorgane von Trochosa infernalis Motsch. in: Termesz. Füzetek 11. Bd. p 51—56 T 1, 2. [33] ^Liebermann, C, Über Coccerin aus lebender Cochenille, in: Ber. D. Chem. Ges. 19. Bd. p 238 ff. [Wachsfäden und Cocons bestehen zu ^ji aus Coccerin.] Liebermann, Leo, Thierisches Dextran, ein neuer gummiartiger Stoff in den Excrementen einer Blattlaus, in: Arch. Phys. Pflüger 40. Bd. p 454—459. [53] Loman, J. C. C, 1. Freies Jod als Drüsensecret. in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deal 1 p 106—108. [49] , 2. Über die morphologische Bedeutung der sogenannten Malpighischen Gefäße der echten Spinnen, ibid. p 109—113 4 Figg. [33] Lowne, B. Th., 1. On the Structure of the Head of the BlowAy Larva, and its Relations to that of the Perfect Insect. in: Journ. QuekettMicr. Club (2) Vol. 3 p 120—124. [Vor- läufige Mittheilung, ohne Berücksichtigung der neueren Litteratur.] , 2. On the Histology of the Muscles of the Fly and their Relation to the Muscles of Vertebrates. ibid. p 182—187. [40] *Lucas, A. H. S., 1. Shell of hermit-crab. in : Trans. Proc. R. Soc. Victoria Vol. 22 1886 p 61—63. [Ref. nach Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 7 p 952.] [23] * , 2. Sound Organs of the Green Cicada. ibid. Vol. 23 p 173—178. [Ref. nach: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 7 p 947—948.] [53] Arthropoda. 7 Macloskie, G., Poison Fangs and Glands of theMosquito. in: Science Vol. 10 pl06 — 107. [55] Marchai, Paul, Etüde sur l'instinct du Cerceris ornata. in: Arch. Z. Exper. Gen. (2) Tome 5 p 27—60 6 Figg. [52] Mark, E. L., Simple Eyes in Arthropods, in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 13 p 49—105 T 1—5. [12] Marshall, C. F., Observations on the Structure and Distribution of Striped and Unstriped Muscle in the Animal Kingdom, and a Theory of Muscular Contraction. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 28 p 75—107 T 6. [15] Mauvezln, C, L'instinct des Hymenopteres. in : Revue Sc. Paris Tome 37 1886 p 427 — 430. [52] May, Konr., Über das Geruchsvermögen der Krebse nebst einer Hypothese über die analy- tische Thätigkeit der Riechhärchen. Dissertation Kiel 39 pgg. 2 Taf. [16] Meinert, Fr., 1. Die Unterlippe der Käfer-Gattung Stenus. Eine vorläufige Mittheilung. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 136—139. [= N. 2.J , 2. Tungens Udskydelighed hos Steninerne, en Slägt af Staphylinernes Familie, in: Vid. Medd. Nat. For. Kjöbenhavn (4) 6./8. Aarg. p 180—207 Figg. T 15, 16. [48] , 3. Over Hjärtets Bygning hos Corethra-'La.ryerv. ibid. p I — II. [56] * , 4. GjennemboredeKindbakker hos Lampyris- ogZ)n7MS-Larverne. in: Ent. Tidskrift 7. Arg. 1886 p 194 ff. Melland, B., A Simplified View of the Histology of the Striped Muscle-Fibre. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 25 1885 p 371—390 T 24. [15] MIall, L. C, and Alfr. Denny, Studies in Comparative Anatomy. 3. The Structure and Life- History of the Cockroach [Periplaneta orientalis), an Introduction to the Study of In- sects. London and Leeds 1886 224 pgg. 125 Figg. [Mit Beiträgen von J. Nu sba um, H. ScudderundF. Plateau.] [44, 46] MingazzinI, P., La concimazione del terreno vegetale per opera di alcuni Lamellicorni con osservazioni sulle loro abitudini. Roma 38 pgg. 3 Taf. [Enthält Beschreibung der Grab- vorrichtungen von Lamellicorniern.] Moniez, R., 1. Sur des parasites nouveaux des Daphnies. in: Compt, Rend. Tome 104 p 183—185. [19] , 2. Les mäles du Lecanium hesperidum et la Parthenogenese, ibid. p 449 — 451. [54] Morgan, C. Lloyd, Scorpion Virus, in: Nature'.Vol. 35 p 535. [37] Morin, J., Zur Entwicklungsgeschichte der Spinnen, in: Biol. Centralbl. 6. Bd. p 658— 663. [36] Müller, Fritz, Die Nymphen der Termiten, in: Ent. Nachr. 13. Jahrg. p 177 — 178. [46] Müller, W. I., Duftorgane bei Phryganiden. in: Arch. Naturg. 53. Jahrg. p 95—97 2 Figg. ; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 305—307 2 Figg. [46] Müller, W. II., Die Fächerflügler. — Strepsiptera. in: Ent. Zeit. Stettin 48. Jahrg. pll50 — 160. [Außer einigen biologischen Notizen anscheinend nichts Neues.] NaIepa, A., On the Anatomy and Classification of the Phytopti. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 165—166. [Übersetzung; vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 32.] Nansen, Fridtjof, The structure and combination of the histological elements of the central nervous System in: Bergens Mus. Aarsberetning for 1886 p 27 — 214 T 1 — 11. [16] Niceville, L. de, Descriptions of some new or little-known Butterflies from India, with some Notes on the Seasonal Dimorphism obtaining in the Genus Melmiitis. in : Proc. Z. Soc. London p 448—467 T 39, 40. [57] Nusbaum, Jözef, 1. L'embryologie de Mysis chameleo (Thompson), in: Arch. Z. Exper. Tome 5 p 123—202, T 5—12. [Vergl. Bericht f. 1885 Arthr. p 11 (2).] [15, 20] , 2. Zur Abwehr, in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 261. [Gegen Grosglik.] , 3. MIall. Nye, Willard, A reasoning lobster. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 6 p 186. [23] 3 Arthropoda. Osborn, H. L., Elementary histological studies 'of the Cray fish, in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 8 p 81—87, 101—105, 121—125, 149—152, 167—169, 181—185, 201—203. [Für Anfänger; nichts Neues.] OudemanS, J. T., Bijdrage tot de kennis der Thysanura an Collembola, Academische Proef- schrift. Amsterdam 104 pgg. 3 Taf. [43] Packard, A. S., 1. On the Class Podostomata, a Group embracing the Merostomata and Tri- lobites. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 164—165. [29] , 2. On the Carboniferous Xiphosurous Fauna of North America, in : Mem. Nation Acad. Washington Vol. 3 p 143—157 Figg. T 5—7. [29] Parker, G. H., The Eyes in Scorpions. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 13 p 173—208 T 1—4. [32] Pascoe, F. P., Notes on Pyenogonida. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 8 p 26 — 27. Patten, W., 1. Eyes of Molluscs and Arthropods, in: Journ. Morph. Boston Vol. 1 p 67 — 92 T 3. [Vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 3.] , 2. Studies on the Eyes of Arthropods. 1. Development of the Eyes of Vespa, with Observations on the Ocelli of some Insects. ibid. p 193 — 226 T 8. [13] , 3. On the Eyes of Molluscs and Arthropods, in: Z.Anzeiger 10. Jahrg. p 256 — 261. [Antwort auf die Kritik von P.'s Arbeit durch den Anonymus im Q. Journ. Micr. Sc. ; vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 5.] Peckham, G. W. & E. G., On Duration of Memory in Wasps. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 1038 — 1040. [Vespa maculata erinnert sich der Lage ihres Nestes 96 Stunden lang.] *Perez, J., Des effets du parasitisme des Stylopes sur les Apiaires du genre yiwrirena. in: Rev. Internat. Sc. Tome 4 1879 p 281. [Referirt nach A. Giard in: Bull. Sc. Dep. Nord (2) 10. Annee p 14 ff.] [53] Pfeffer, Georg, Beiträge zur Morphologie der Decapoden und Isopoden. in : Abh. Nat. Ver, Hamburg 10. Bd. 10 pgg. [16] Plateau, F., 1. Observations sur une grande Scolopendre vivante. in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 31 C. R. p 70—73. [38] , 2* Observations sur les moeurs du Blaniulus guttulatus Bosc et experiences sur la per- ception de Ta lumiere par ce mjnriopode aveugle. ibid. p 81 — 85. [38] , 3» Recherches experimentales sur la vision chez les Arthropodes (premiere partie.) — a. Resume des travaux effectues jusqu'en 1887 sur la strueture et le fonctionnement des yeux simples, b. Vision chez les Myriopodes. in : Bull, Acad. Belg. (3) Tome 14 p 407— 448 T 1. [13] , 4. idem (deuxieme partie). — Vision chez les Arachnides. ibid. p 545 — 595 T 2. [13] , 5. Experiences sur le röle des palpes chez les Arthropodes maxilies; 3. et derniere partie; organes palpiformes des Crustaces. in: Bull. Soc. Z. France 12. Annee p 537 —552. [17] , 6. De l'absence de mouvements respiratoires perceptibles chez les Arachnides. in : Arch. Biol. Tome 7 p 331—348. [32] , s. Miall. Pocock, R. Innes, On the Classification of the Diplopoda. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 283—295. [38] *Pollack, W., Duftapparate der Hadena atriplicis und litargyria. in: 15. Jahr. Ber. AVestfäl. Prov. Ver. Münster p 16. Poulton,E. B., 1. Anlnquiry into the Cause andExtent of a special Relation between certain exposed Lepidopterous Pupae and the Surfaces which immediately Surround them. in: Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 94—108. [57] , 2. Notes in 1886 on Lepidopterous Larvae, etc. in: Trans. Ent. Soc. London Proc. p 15—21. [56] • , 3* The Experimental proof of the Protective Value of Colour and Markings in Insects in refeience to their Vertebrate Enemies. in: Proc. Z. Soc. London p 191 — 274. [42] Arthropoda. 9 Poulton, E. B., 4. On the Artificial Production of a Gilded Appearance in certain Lepi- dopterous Pupae. in: Rep. 56. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 692—693. [= No. 1.] , 5. Some Experiments upon the Protection of Insects from their Enemies by means of an unpleasant taste or smell. ibid. p 694 — 695. [= No. 3.] , s. Weniger. Raschke, E. Walther, 1. Zur Anatomie und Histologie der Larve von Culex nemorosus. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 18—19. [= No. 2.] , 2. Die Larve von Culex nemorosus. Ein Beitrag zur Kenntnis der Insecten- Anatomie und Histologie, in: Arch. Naturg. 53. Jahrg. p 133—163 T 5 u. 6. [55] vom Rath , Otto, Über die Hautsinnesorgane der Insecten. Vorläufige Mittheilung, in : Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 627— 631, 645— 649. [88] Rawitz, Beruh., 1. Über die grüne Drüse des Flusskrebses, in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 471—494 T 28—29. [21] , 2. Notiz über die grüne Drüse des Flusskrebses, ibid. 31. Bd. p 98 — 99. [21] Redtenbacher, Jos., Vergleichende Studien über das Flügelgeäder der Insecten. in: Ann. Hofmus. Wien 1. Bd. 1886 p 153—231 T 9—20. [40] van Rees, J., 1. Over de post-embryonale ontwikkeling von Muscavomitoria. II. in : Maand- blad Naturwet. No. 5 u. 6 6 pgg. [65] , 2. [Regeneratie van eenige spieren der larve \dia.Miisca votnitoria], in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 2 p ?. [= Theil von No. 1.] *RobertS, E., Cypris ani Ifelicerta. in: Science Gossip 1886 p 239. [Ref. nach: Journ. R. Micr. Soc. London (2) Vol. 7 p 86.] [19] ^Rossi, G. de, Beobachtungen über den Verbleib des Spinnenfadens, in : 15. Jahr. Ber. West- fäl. Prov. Ver. Münster p 28. Sars , G. 0., 1, Nye bidrag til kundskaben om Middelhavets Invertebratfauna. IV. Ostra- coda mediterranea (Sydeuropäiske Ostracoder). in: Arch. Math. Nat. Kristiania 12. Bd. p 173—324 T 1—20. [18] , 2» ün Cyclestheria ÄisZopj Baird, a new generic type of bivalve Phyllopoda, raised from dried Australian mud. in: Forh. Vid. Selsk. Christiania p 1 — 65 T 1 — 8. [19] , 3. Report on the Cumacea collected by H. M. S. Challenger during the years 1873 — 76 in: Rep. Challenger Vol. 19 Pt. 55 78 pgg. 11 Taf. [20] , 4. Report on the Phyllocarida etc. ibid. Pt. 57 38 pgg. 3 Taf . [19] Sasaki, C, On the Life-History of Ugimya sericaria Rondani. in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 1 1886 p 1—46 T 1—6. [54] Schimkewitsch, Wl., 1. Etüde sur le developpement des Araignees. in: Arch. Biol. Tome 6 p 515—584 5 Figg. T 18-23. [33] ■ , 2. Über eine von Dr. Korotnew auf den Sunda-Inseln gefundene Pantopoden-Form. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. etc. p 127 — 134 T 5. [Nymphopsis Korotneivi, Abbildung der Hautdrüsen.] Schneider, A., 1. Über den Darm der Arthropoden, besonders der Insecten. in: Z.Anzeiger 10. Jahrg. p 139—140. [= No. 2.] , 2. Über den Darmcanal der Arthropoden, in: Z. Beiträge von A. Schneider 2. Bd. p 82—96 T 8—10. [11] Sciineider, Aime, Systeme stomato-gastrique des Araneides. in : Tablettes Z. Poitiers Tome 2 p87— 94 T 11, 12. [32] Schneider, Robert, Ein bleicher Asellus in den Gruben von Freiberg im Erzgebirge [Asellus aquaticus \&x, frihergensis). in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 723 — 742 T 12, 13. [28] Sciater, W. L., Notes on the Peripatus of British Guiana. in: Proc. Z. Soc. London p 130 — 137. [Kurze biologische und systematische Notizen über eine neue nicht benannte Art und ausführliche Literaturliste. ] 10 -Arthropoda. Scudder, S. H., 1. Systematic Review of our Present Knowledge of Fossil Insects including Myriapods and Arachnids. in: Bull. U. S. Geol. Survey No. 31 1886 128 pgg. [Vergl. Bericht f. 1885 II p 71 Zittel.] , 2« The oldest known Insect-larva, Jlormolucoides articulatus, from the Connecticut River Rocks, in: Mem. Boston Soc. N. H. Vol. 3 p 431—438 Fig. T 45. [46] , 3* Note on the supposed Myriapodan Genus Trichiuliis. ibid. p 438. [38] , s. Miall. Sedgwick, A., The Development of the Cape Species of Peripatus. Part 3. On the Changes from Stage A to Stage F. in: Q. Journ. Micr.Sc. (2) Vol. 27 p 467— 550 T34— 37. [29] Seiiz, Adalbert, Betrachtungen über die Schutzvorrichtungen derThiere. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. etc. 3. Bd. p 59—96 6 Figg. [42] Selvatico, S., 1. L' aorta nel corsaletto e nel capo della farfalla del bombice del gelso. Pa- dova 19 pgg. 2 Taf. [67] , 2. Die Aorta im Brustkasten und im Kopfe des Schmetterlings von Bombyx mori. in : Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 562—563. [57] Sheldon, Lilian, On the Development of Peripatus Novae- Zealandiae. in: Q,, Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 28 p 206—237 T 12—16. [31] Smith, T. F., On the Finer Structure of Butterfly and Moth Scales. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 3 p 178—181. Sye, Chr. G., Beiträge zur Anatomie und Histologie von Jaera marina. Dissertation. Kiel 37 pgg. 3 Taf. [27] *Terfvc, O., Recherches sur la Spermatogenese chez Asellus aquaticus. Brüssel 27 pgg. 3 T. *Thorell, T., and G. Lindström, On a Silurian Scorpion from Gotland. in: Svenska Akad. Handl. 21. Bd. No.9 1885 33 pgg. 2 Taf. [Nach Referat von F. Karsch in: Biol. Cen- tralbl. 5. Bd. p 657 — 661 bekämpfen die VerfF. Lankesters Versuch, die Verwandt- schaft zwischen ZwimZms und Scorpio zu erweisen.] Tosquinet, Jules, [Rapport sur les Hymenopteres]. in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 31 C. R. p 105 — 122. [Biologisches: Eiablage, Versorgung der Brut, Gallen, Bauten etc. ; scheint nichts Neues zu enthalten.] Urech,F., 1. Bestimmung der successiven Gewichtsabnahme der Puppe von Pontia hrassicae bei verschiedenen constant gehaltenen Temperaturen, in: Verh. Schweiz. Nat. Ges. 70. Jahresvers, p 55 — 56. * , 2. Determination et etude de la diminution successive du poids de la chrysalide de Pontia hrassicae. in : Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (3) Tome 18 p 433 — 436. V. la Valette St. George , A. , Zelltheilung und Samenbildung bei Forßcula awicularia. in : Festschrift Kölliker p 49—60 T 3, 4. [48] Verson, E., 1. II meccanismo di chiusura negli stimmati di Bomhix mori. in: Atti Ist, Ve- neto Sc. 9 pgg. Taf. [56] , 2« Der Bau der Stigmen bei Bombyx mori. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p561 — 562. [56] *Verworn, M. , Zur Entwicklungsgeschichte der Beyrichien. in: Zeitschr. D. Geol. Ges. 39. Bd. p27— 31. Viallanes, H., 1. Etudes histologiques et organologiques sur les centres nerveux & les or- ganes des sens des animaux articules. 4. memoire. Le cerveau de la guepe ( Vespa crabro et V. vulgaris), in: Ann. Sc. N. (7) Tome 2 p 5—100 T 1—6. [12] , 2» La structure du cerveau des Orthopteres. in : Bull. Soc. Philomath. Paris (7) Tome 11 p 119—126. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Sur la morphologie comparee du cerveau des Insectes et des Crustaces. in : Compt. Rend. Tome 104 p 444—447. [Vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 22 u. 49.] *Vignal, W., Sur l'endothelium de la paroi interne des vaisseaux des Invertebres. lin : Arch. Phys. Paris (3) Tome 8 1886. *Vogler, ..., Die Tracheenkiemen der Simulien-Puppen. in: Mitth. Schweiz. Ent. Ges. 7. Bd. p 277—282. '' I.Allgemeines. \\ Wasmann, E., Neue Brasilianische Staphyliniden, bei Eciton hamatum gesammelt von Dr. W. Müller, in: D. Ent. Zeit. 31. Bd. p 403—416 T 5 F 1—19. [Kurze Beschreibung des Geschmacksorganes bei Ecitochara n. gen.] Weismann, A., & C. Ischikawa, Über die Bildung der Richtungskörper bei thierischen Eiern, in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 3. Bd. p 1—44 T 1—4. [Vgl. Bericht f. 1885 Arthr. p 12 und f. 1887 Allg. Entwickl.] [17] Weniger, J. Ad., On the Sexes of Lepidopterous Larvae. in : Entomologist Vol. 20 p 87 — 89. [Mit Bemerkung von E. B. Poulton.] [57] Wie!owieysl(i, H. de, Observations sur la Spermatogenese des Arthropodes, in: Arch. Slav. Biol. Tome 2 1886 p 28—36. [15] Will, F. , A. Forel, Sur les sensations des Insectes. in: Ent. Nachr. 13. Jahrg. p 227 — 233. [39] Witlaczil, Eman. , Zur Kenntnis der Gattung Äafota^es. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 336 — 339. [53] Wright, R. R., Argulns and Mortality of fishes. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 188. [18] 1. Allgemeines. Eisig tritt p 371 ff. dafür ein, dass die Cuticula der Haut in der Regel fibrillär sei, und beruft sich dafür auf Kölliker, Harting und TuUberg ; für ihn ist sie bestimmt ein Secret der Epidermiszellen. Ferner bespricht er sehr eingehend die serialen Hautdrüsen und gibt darüber p 403 eine Tabelle. Aus den Spinn- drüsen der Anneliden haben sich entwickelt: die Spinn- und Schenkeldrüsen von Peripatus, Spinn- und Coxaldrüsen der Myriopoden, Spinndrüsen von Scolo- pendrella, ausstülpbare Säcke am Abdomen (= Coxaldrüsen) von S. und den Thy- sanuren, Spinndrüsen (und Coxaldrüsen ?) der Hexapoden, Spinn- und Coxaldrüsen der Arachniden (incl. Limulus) , vielleicht auch die Kittdrüsen der Pantopoden und (p 894) die segmentalen Hautdrüsen der Phyllopoden ; aus den Nephridien der Anneliden : die Speicheldrüsen und Geschlechtsgänge von P., S., den Myriopo- den, Thysanuren und Arachniden, die Speicheldrüsen (und Wehrdrüsen?) der Hexapoden, vielleicht auch die Wehrdrüsen der Myriopoden. Unbestimmbar ist vorläufig , zu welcher Categorie die Giftdrüsen der Myr. und Arachniden , sowie die Cement-, Schalen- und Antennendrüsen der Crustaceen gehören. — Die riesigen Nerven röhren und Nervenzellen vergleicht Verf. (p 483 ff.) mit ähnlichen Bil- dungen bei Anneliden und deutet sie daher als Elemente, welche theilweise nur noch als Stützorgane dienen. Die sogen. Chorda der Insecten dagegen gehört zum Neurilemm, ist ein »Lemmatochord« und ebenfalls ein Stützorgan. Verf. weist Nusbaum's Versuche zur Homologisirung derselben mit derVertebratenchorda scharf zurück und verurtheilt besonders den steten Wechsel in N.'s Ansichten. — Im physiologischen Theile definirt Verf. (p 719) das Chitin als ein stickstoff- haltiges Zersetzungsproduct, als ein in der Epidermis deponirtes Excret »relativer Nierenorgane«, und findet daher auch Lankester's Angabe von Chitin imMeso- derme bei Limulus [vergl. Bericht f. 1884 H p 4] nicht mehr befremdend. Nach A. Schneider (^) ist das Chitin kein Secret, sondern eine »Erhärtung des Protoplasmas« sowohl der Hypodermis als auch derjenigen Muskeln, welche sich an die Haut ansetzen. Überhaupt sei die Trennung des Ectoderms vom Meso- derm sehr unvollkommen und man dürfe daher von Ecto-Mesoderm reden. Die Basalmembran der Hypodermis, welche übrigens nie Zellgrenzen zeige, bilde auch das Neurilemm resp. Sarcolemm. Vorder- und Hinterdarm verhalten sich in Allem wie eine »Einstülpung des Hautmuskelschlauches«. Im Mitteid arme soll nach außen vom Entoderm nicht direct die Musculatur liegen, sondern zuerst j 2 Arthropoda. Chitin und Hypodermis; Verf. ist nur darüber nocli im Unklaren, ob diese »ecto- mesodermale Schicht« sich dadurch bildet, dass Vorder- und Hinterdarm über den Mitteldarm hinwegwachseu , »oder direct, indem sich in dem Ectomesoderm die Leibeshöhle bildet und so die viscerale Platte des Ectomesoderm entsteht«. Bei den Häutungen werde auch die Chitinschicht des Mitteldarmes erneuert. Alle diese Angaben sollen für sämmtliche Arthropoden gelten. Verf. beschreibt sodann ohne Kenntnis der neueren Literatur die Stacheln und andere Chitinverdickungen in Vorder- und Hinterdarm und, als bisher unbekannt, unter dem allerdings neuen Namen »Rüssel« den vorderen Verschlusskopf des Mitteldarmes. Als »Trichter« bezeichnet er die bekannte Membran, welche bei manchen Hexapoden die Nahrung einhüllt ; er sei chitinös, werde hinten mit den Fäces entleert und wachse in dem- selben Maße vorn, d. h. am Anfange des Mitteldarmes als directe Fortsetzung des Chitins des Vorderdarmes nach. Verf. bespricht sein Vorkommen bei den Hexa- poden [gleichfalls ohne Kenntnis der neueren Literatur], lulus und Daphnia; bei Apis und Bombus, »welche Honig und den leicht verdaulichen Pollen genießen«, fehle er, ebenso bei allen Hexapoden, welche »reine Fleischnahrung, thierische oder pflanzliche Säfte« zu sich nehmen. — Die Wachsfäden bei Coccus spricht Verf. als «auswachsende« Haare an und hält es daher für »unumstößlich bewiesen«, dass das Chitin auch außerhalb der Häutungsperiode wachse. Viallanes (') gibt eine historische Übersicht über die Forschungen am Insecten- gehirne [nicht aufgeführt wird u. A. Michels, vergl. Bericht f. 1880 II p 112] und beschreibt dann eingehend nach photographirten Schnitten das Gehirn von Vespa. Er unterscheidet daran ein Protocerebron (beide Augenganglien, 3 Ocel- larganglieu, Mittelstück mit den beiden Stiellappen, den beiden Hirnlappen und dem Centralkörper) , ein Deutocerebron (Riechlappen) und ein Tritocerebron, das aber im Vergleich zu den Orthopteren hier nur wenig entwickelt ist. Die einzelnen Stücke des Protocerebron werden nochmals in viele Theile zerlegt und ausführlich, meist mit besonderen Namen (Balken, Vorderhorn etc.) beschrieben. Allgemeine Schlüsse fehlen, jedoch wiederholt Verf. seine Anschauungen über die Homologie des Hirns der Crustaceen und Hexapoden [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 22]. Mark behandelt im Anschluss an Locy die einfachen Augen, ohne von den inzwischen erschienenen Arbeiten Bertkau's, Carriere's und Patten's Kenntnis ge- habt zu haben [vergl. Bericht f. 1886 II p 41, 33, 50, 3]. Dass die Retina von der Epidermis abstamme, stehe jetzt fest, es handele sich nur noch um die Art und Weise ihrer Bildung, ob durch Einstülpung und Abschntirung mit gleichzeitiger Umkehr der Schichten oder ohne solche. Verf. stellte seine Beobachtungen nur an Arachniden [Agelena und Theridium, an Schnitten von Locy und Parker) an, be- spricht jedoch auch die Verhältnisse bei den Myriopoden und Hexapoden auf Grund der literarischen Angaben eingehend und sucht sie mit der Locy' sehen Ent- deckung in Einklang zu bringen. Die post- und präbacillären Augen nennt er prä- resp. postnucleär. Bei Tegenaria, Thomisus und Theridium lässt sich die 3. Schicht der Einstülpung als ganz dünne, nur schwierig sichtbare Lage von Kernen auch noch im Auge der Erwachsenen nachweisen. Wie die Basalmembran der Epidermiszellen überhaupt kein Bindegewebe ist, sondern zur Epidermis ge- hört, so ist auch die sogen. Sclera und die präretinale Lamelle Graber's das Pro- duct der Ectodermzellen ; jedoch kann letztere doppelt sein. Über die Phylo- genese der ontogenetisch mit Umkehr der Retina entstehenden Araneidenaugen äußert Verf. eine Theorie, die sich im Wesentlichen auf die Entstehung des Ta- petums und eine Veränderung in der Lage der Linse zu stützen, den Verf. aber selbst nicht recht zu befriedigen scheint und auch ohne Abbildungen nicht ver- ständlich wird. Für die pränucleären Augen muss er auch noch eine Neubildung von Stäbchen und eine Veränderung im Eintritte der Opticusfasern postuliren [vergl. 1. Allgemeines, 13 hierzu unten p 32 Parker] ; die Reste der ursprünglichen Stäbchen möchte er in den Lankester'schen »Phaosphären« und den Graber sehen »hinteren Kernen« bei den Scorpionen erblicken. — Das Tapetum, über dessen Vorkommen Verf. die- selben Angaben macht wie Bertkau, ist wahrscheinlich der außer Function ge- setzte Theil der Retina und seine Schüppchen sind vielleicht umgewandelte Stäb- chen; jedenfalls entstehen sie in den Zellen selbst und sind keine cuticularen Ab- scheidungen. — Bei der Ontogenese der postnucleären Augen von Agelena sind 4 Schichten zu unterscheiden ; die äußerste, »lentigenecf, liefert die Linse, die 3. das Tapetum; über die 2., aus welcher die Retina hervorgeht, und die 4. ist Verf. selbst nicht ganz in's Klare gekommen. Plateau [^) bespricht zunächst kurz die Structur der einfachen Augen der Hexapoden, Myriopoden und Arachniden hauptsächlich nachGrenacher, Graberund Patten, ferner in ähnlicher Weise die Theorien über das Sehen mit denselben und geht dann zu seinen Versuchen an Myriopoden [Lithobius, Geophilus, Cryptops, Scolopenclra, lulus, Glomeris) über. Danach unterscheiden sie Licht von Dunkel- heit, aber dies beruht zum Theil wenigstens auf Hautempfindung; sie helfen sich durch Tasten (hauptsächlich mit den Antennen) zurecht ; die Form der Objecte unterscheiden sie nicht ; einzelne unter ihnen scheinen ausgiebige Bewegungen zu erkennen. Obwohl also diese Versuche für Grenacher's Folgerungen [vergl. Be- richt f. 1880 II p 95] sprechen, so möchte Verf. doch G. 's Angaben über den Bau der Augen nicht ohne Nachjjrüfung anerkennen. — In (4) gelangt er über die Arachniden zu folgenden Schlüssen. Die Araneiden nehmen im Allgemeinen nur die Ortsveränderungen großer Objecte wahr; Bewegungen kleiner Objecte sehen nur die Raubspinnen in Entfernungen von 2-20 cm, begehen aber selbst bei 1 cm noch Irrthümer ; die Webespinnen lassen sich nur von den Erschütte- rungen der Netzfäden leiten. Buthus europaeus sieht mit seinen Mittelaugen höch- stens auf 1 und mit den Seitenaugen bis auf 2,5 cm; überhaupt jagen die Scor- pione nicht und bedienen sich zur Erkennung von Hindernissen nicht der Augen, sondern der Scheren. Die Phalangiden scheinen gar nicht deutlich zu sehen und tasten zum Ersätze hauptsächlich mit dem 2. Beinpaare. Patten (^) beschreibt zunächst die Entwickelung der Augen von Vespa [spec. ?] und findet darin eine Bestätigung seiner theoretischen Ansichten über den Bau des Facettenauges [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 3]. Bei Embryonen, deren Mund- theile eben erst sichtbar geworden sind, ist in jedem Kopf läppen eine kleine Grube entstanden , über welche die Haut hinwegzuwachsen beginnt. Zu dieser Zeit be- stehen die Kopflappen aus Gruppen von Spindelzellen, welche »gewissen Arten von Sinnesorganen sehr ähnlich sind« und später dem Gehirne ein segmentirtes An- sehen geben. Jederseits sind wenigstens 6 Gruppen vorhanden, davon werden 3 zum Augenganglion. Dieses bleibt am längsten unbedeckt, wird aber schließlich auch von der Haut überwachsen, und nun ordnen sich seine 3 Zellgruppen derart, dass sie sich als innere, mittlere und äußere unterscheiden lassen. Die mittlere setzt sich durch den N. opticus mit einer Stelle der Haut in Verbindung, und hier bildet sich bei Larven von 3 mm die Augeneinstülpung, welche sich dorsalwärts ausdehnt und flacher wird. Nun vermehren sich die Zellen der mittleren Gruppe und werden jede zu einer Anzahl unipolarer Ganglienzellen [die wie ein Vorticel- linenbäumchen zusammenhangen] ; später bilden sie, indem sie sich mehr anein- ander drängen, das Epiopticon (Hickson) . Dagegen bleiben sowohl die äußere als auch die innere Gruppe lange Zeit hindurch einschichtig ; jene scheint der mittleren Gruppe Material an Zellen zuzuführen, während die innere zuletzt gleich- falls unipolare Ganglienzellen liefert. Mittlerweile differenziren sich auch inneres und äußeres Marklager und die Chiasmen, was Verf. eingehend beschreibt. Die Augeneinsttilpung ist tiefer geworden, aber einstweilen noch ofi'en ; Inversion der J4 Arthropoda. Zellen findet dabei nicht statt (gegen Locy). Jedes Ommatidium hat zuerst 2 Retinophore, die 2 anderen entstehen, wenn das Pigment aufzutreten beginnt, und wachsen zur Größe der anderen heran ; sonach wird hier ein Zustand onto- genetisch wiederholt, der bei den Ocellen der meisten Insecten und bei den Am- phipoden dauernd ist; ähnlich verhält es sich mit den Pigmentzellen. Die ge- sammte Structur des Auges von Vespa entspricht den früheren Angaben des Verf.'s über das Insectenauge. Das noch offene Ommateum zerfällt vorübergehend durch eine Vertiefung in einen dorsalen und einen ventralen Theil, die auch getrennt innervirt werden ; später werden die Zellen zwischen beiden Theilen durch echte Ommatidien ersetzt, so dass das Ommateum einheitlich ist. Der Schluss der Augen- einstülpung geschieht erst bei der Puppe, wurde aber vom Verf. nicht beobachtet; gleich nachher liegen außen vom Ommateum 2 Zellschichten, von denen die äußere als »Corneagen« wirkt, indes die innere Pigmentzelleu liefert. — Verf. beschreibt eingehend den Zusammenhang der Schichten des Auges und will einzelne Nerven- fasern von der Basalmembran bis zur äußeren Marklage verfolgt haben. Ein Neu- rospongium (Hickson) hält er für ein Kunstproduct, constatirt dagegen »Nerven- spindeln« im Retinaganglion, critisirt die Beschreibungen von Berger und Hickson und deutet den so verwickelten Bau der nervösen Theile des Auges als die »Resul- tante von 2 Tendenzentf , nämlich einer möglichst großen Vermehrung der Ganglien- zellen und ihrer Unterbringung auf möglichst kleinem Räume. Reichenbach habe bei Astacus die entscheidenden Stadien nicht untersucht , ebensowenig Claus bei Branchipus und Kingsley bei Crangon\ vielleicht sei dort die Einstülpung der Augenanlage wenig auffällig und verlaufe wie bei Blatta und den Phryganiden. Hier nämlich wächst die Haut ohne Faltenbildung über die Einstülpung hin, so dass nicht 3, sondern nur 2 Zellschichten zu Stande kommen. — Die Ocellen von Vespa (Carriere habe die jüngsten Stadien nicht beobachtet) entstehen als ein- schichtige Gruben, deren Schluss wahrscheinlich in das Ende des Larvenlebens fällt, denn ein wenig später sind es bereits zweischichtige solide Gebilde ; über die Her- kunft der Schichten blieb Verf. im Unklaren. Der mediane Ocellus geht aus der Verschmelzung von 2 Gruben hervor. Die Ocellen der Larven von Hydrophilus, Dytiscus und Acilius sind dreischichtig. Die Kerne der Corneagenschicht fehlen über der Retina ; die Zellen der letzteren stehen aufrecht. Im Embryo von H. bildet sich für jeden Ocellus eine schräge Einstülpung; in der jungen Larve ist er deutlich dreischichtig, und zwar setzt sich die Retina dorsal in die Epidermis fort, ist dagegen ventral abgerundet. Im Centrum liegt als Mittelschicht ein Haufen Zellen und darüber das Corneagen. Dorsal vom hinteren dorsalen Ocellus befindet sich ein zweischichtiges augenähnliches Organ, dessen innere Schichten mit denen des Ocellus in Verbindung zu stehen scheinen ; es hat doppelte Stäbchen wie die Ocellen von Vespa. Verf. betrachtet es als eine dorsale Verbreiterung des Ocellus und homologisirt beide Gebilde zusammen mit den beiden Theilen des unfertigen Facettenauges von Vespa [s. oben! , mit dem dorsalen -1- ventralen Auge von Phronima , Gyrinus , Bibio , Che (^ , Libelluliden und dem Stielauge -|- dessen Leuchtorgan bei Euphausia. Die doppelten Facettenaugen sind daher durch Aus- einanderrücken von 2 ursprünglich verschiedenen Anlagen entstanden, und die Facettenaugen überhaupt aus einem solchen Ocellus mit seiner dorsalen Verbrei- terung. Die letztere ist vielleicht den frontalen Sinnesorganen der Phyllopodeu homolog. — Die Ocellen von Phalangium sind ebenfalls dreischichtig, jedoch ist die mittlere Schicht sehr dünn und nur schwer sichtbar. Jedes Ommatidium hat 3 Retinophore und 2x3 Pigmentzellen, — Hierher auch Patten [^). Nach Forel (2) folgen der Fortnica pratensis beim Umzüge aus ihrem Neste auch die Gäste, sowohl Ameisen [Formicoxenus) als auch Käfer und Onisciden, Sie lassen sich dabei offenbar vom Gerüche leiten. 1. Allgemeines. 15 Nach van Gebuchten (3) ist die quergestreifte Muskelfaser der Arthro- poden eine vielkernige Zelle, deren Wand das Sarcolemm darstellt. Im Inneren befindet sich ein regelmäßiges Netz von isotroper Substanz , auf dem die Contrac- tilität beruht und dessen Maschen mit anisotropem »Enchylema d.h. einem passiven Ernährungsplasma ausgefüllt sind. In den Flügelmuskeln der Hexapoden existiren wirklich Fibrillen, welche durch Querwände in Kästchen voll Enchylem zerfallen. Marshall beschreibt ohne Berücksichtigung der neueren Literatur (dies gilt auch für Melland) ganz kurz (p 89) die quergestreiften Muskeln mehrerer Arthropoden und fand es nöthig, eigens zu ermitteln, »if striped muscle is present in the larval insect as well as in the imago«. Über Phosphorescenz vergl. Dubois. Wielowieyski erklärt einige Angaben Gilson's über Spermatogenese für un- richtig, weil auf Kunstproducte basirt ; so existiren z. B. die vielkernigen Zellen nicht, ferner verläuft die Spermabildung bei Asellus genau so wie bei den Hexa- poden. Verf. macht auf eigenthümliche Elemente im Ductus ejaculatorius von Melolontha aufmerksam, die aber aus den Hoden kommen. Die Haut um die Sper- matocysten ist bei den Lepidopteren ein echtes Epithel und stammt von denselben Zellen ab, welche die Spermacyten liefern [also entsprechend dem Schema von la Valette] ; bei Coleopteren besteht sie mitunter nur aus 1 Zelle »enroulee sur elle- meme afin de former une capsule tont ä fait fermeetc Nusbaum (^) bespricht p 142-161 Furchung und Gastrulation der Arthro- poden und sucht die letztere auf den Typus bei Sagitta zurückzuführen , verwirft jedoch die Cölomtheorie. Die »Dotterzellen« dienen hauptsächlich zur Assimilirung des Dotters, liefern auch zum Theil Blut, jedoch weder das Entoderm noch die Musculatur etc. ; gleich anderen nach Verf. hierher gehörigen Dotterelementen bei Vertebraten sind sie »el^ments ento-mdsodermiques, rudimentaires, qui precedent la gastrulation« und als »Vitellophagen« analog dem Phagocytoblast. Das Dorsal- organ der Crustaceen hält er p 167 mit Kennel [vergl. Bericht f. 1884 II p 5] für homolog den Embryonalhüllen der Hexapoden. Kingsley i^) glaubt, bei Decapoden komme während der Furchung keine Karyo- kinese vor. Verf. bespricht ferner ausführlich (p 112-140) die Gastrulation der Arthropoden und will die Entodermbildung bei den Tracheaten darauf zurück- führen. Ganz allgemein sei anfangs der Dotter peripherisch, daher auch die Furchung nicht endo-, sondern ectolecithal. Ursprünglich sei das Entoderm durch echte Gastrulation vom Blastoderme aus entstanden, später aber seien in Folge der Vermehrung des Nahrungsdotters manche Furchungszellen nicht mehr rechtzeitig an die Peripherie des Eies gelangt und nun direct zur Bildung des Entodermes verwandt worden. Schließlich durchlaufe das Ei zwar noch eine Gastrulation — Verf. hält die Deutung der Primitivrinne als Blastoporus für allgemein anerkannt — , ohne dass aber dabei Entoderm gebildet werde. Verf. sucht auch die mero- blastische Furchung, bei den Arthropoden eine Ausnahme, als leichte Abweichung vom Typus zu erklären, bringt aber keine neuen Beobachtungen vor. Die Gastrula bilde sich hier, bevor das Blastoderm sich über den ganzen Dotter verbreitet habe. — Kennel's Zurückführung der Blastodermcuticula auf die Trochosphära [vergl. Bericht f. 1884 II p 5] sei nur wenig begründet. — Hierher auch Bruce. Bertkau spricht sich entschieden gegen die Ableitung der Arachnidenlungen von Kiemen des Limulus als »theoretisch wenig befriedigend« aus und hebt als fernere Schwierigkeit das gleichzeitige Auftreten des echten Scorpions Palaeophoyius zu- gleich mit den Eurypteriden hervor. — Hierher auch Thorell & Lindströmj sowie Claus (^, 6j y^^^ Lankester. Über Fossilia vergl. Scudder (^). lg Arthropoda. 2. Pantopoda. Kittdrüsen, vergl. Eisig, s. oben pH. Hierher Schimkewitsch(2) und Pascoe. 3. Crustacea. I. Allgemeines. Vergl. Osborn; Gehirn, vergl. Viallanes (S^), s. oben p 12; Auge, vergl. Patten (^), s. oben p 14; Antennen-, Schalendrüsen, vergl. Eisig, s. oben p 11. Über Homologien im Gefäßsystem vergl. Claus (^) p 23-24. Nach Pfeffer ist die Wimperplalte an der 3. Gliedmaße der Decapoden nicht ein Exopodit, sondern homolog den Epipoditen des 4. Paares ; der Endopodit ist mit dem Exopoditen zum Taster verschmolzen (bei Lithodes jedoch verschmilzt der Exopodit mit der Wimperplatte) ; die Kautheile der 1. (Oberkiefer) wie der 2. und 3. Gliedmaße gehören zum 1. und 2. Gliede. Bei den Isopoden ist der Oberkiefer und auch die allerdings tasterlose 2. Gliedmaße wie bei den D. ge- baut ; am 3. Paare entsprechen die beiden inneren Laden den beiden Laden und dem Taster der sog. Außenlade der D. ; ein Epipodit fehlt ; am 4. Paare weicht die Ladenbildung etwas ab und der Exopodit ist mit dem Endopoditen zu einem Taster verschmolzen. Der median gerichtete Fortsatz am 1. Grundgliede der Uropoden ist vielleicht , und das daran inserirende bewegliche Plättchen sicher, ein Epipodialanhang, nicht ein Endopodit ; sein Bau wird bei mehreren Familien verfolgt. Bei Limnoria lässt sich das kleine 6. Pleopodenpaar als Epipodial- bildung der Uropoden nachweisen und somit sind die Pleopoden der L überhaupt als Epipodialbildungen aufzufassen ; diese Annahme erklärt die Ähnlichkeit der postabdominalen Schwimmplatten der I. mit den Epipodialanhängen an den Kau- gliedmaßen der D. und stellt die Kiemen der L mit denen der D. in eine Reihe. Das Schwanzschild der L, bei den Porcellioniden nur aus dem 6. Pleonringe und dem Telson verschmolzen, nimmt bei anderen Familien außer Körpersegmenten auch Theile von Gliedmaßen in sich auf, nämlich das Grundglied der Uropoden, einen nach innen und hinten gerichteten Fortsatz desselben und ihren Epipoditen. Nansen (p 81, 98, 123) behandelt eingehend die Histologie des Nerven- systems von Homartis vulgaris [Nephrops norvegicus und einigen Amphipoden). May beschreibt Ursprung, Verlauf und Endigung der Geruchsnerven von Palaemon sqnilla (und Carcinus) ohne genügende Rücksichtnahme auf frühere Ar- beiten. (Methoden: Inj ection von Methylenblaulösung nach Ehrlich und Anwendung von Jod.) Die Fasern, in welche der Geruchsnerv sich auflöst, erfahren eine be- ti'ächtliche Verstärkung ihrer Scheide. Jedem Riechhaar entspricht eine Nerven- faser, die in der Mitte ihres Verlaufes eine eigenthümliche Unterbrechung erfährt : sie erweitert sich zu einem ovalen Sacke (Ganglion? p 29), der von der Nerven- scheide bekleidet und mit Zellen ausgefüllt ist ; bei ihrem Eintritt in den Sack löst sich die Faser in ihre Fibrillen auf, die zunächst in eine fein granulirte Masse, daun in den Zellenhaufen eintreten und sich am distalen Ende des Sackes wieder vereinigen ; die Beziehung der Fibrillen zu den Zellen blieb dunkel ; jeder Sack liegt genau ein Segment proximal von dem Riechhaar, zu dem die Nervenfaser führt. Zwischen den Nervenfasern liegen reichliche Blutgefäße und geben denselben so die für die Ehrlich'sche Reaction nöthige SauerstofFsättigung. Nach Eintritt in das Riechhaar behält die Nervenfaser noch eine Strecke ihre fasrige Structur bei, um sich dann in eine feinkörnige und endlich eine structiirlose, helle Masse (Riech- gallerte p 32) aufzulösen; das Haar ist an der Spitze geschlossen. Von diesen Riechnerven unterscheiden sich die Tastnerven der Antenuulen durch Bildung von 3. Crustacea. 17 zahlreichen Anastomosen und Einlagerung von Ganglienzellen ; " zwei Züge von ihnen versorgen kleine Tasthärchen, die zum Schutze der Riechfäden zu dienen scheinen. Der Wechsel der Riechfäden wurde an Mysis studirt und findet unge- fähr in der von Hensen angegebenen Weise statt ; das Verhalten der Nerven dabei blieb unentschieden. Die Riechgallerte ist tropfbar flüssig, quellbar, färbbar (be- sonders mit Jod und Methylenblau) , alkalisch, gerinnbar (durch Kochen oder Ein- wirkung von Säuren und SH2); die Gerinnung verschwindet beim lebenden Thiere nicht von selber, wohl aber auf Zusatz von NH3. Auch die oben beschriebenen Säcke reagiren auf eine kräftige Einwirkung von SH2. Der großen Oberfläche, welche die Riechfäden eines Thieres zusammen besitzen, entspricht ein starkes Geruchsvermögen. Über die sinnesphysiologische Speculation (Hensen) am Schlüsse der Arbeit vergl. das Original. Köhler (3) findet bei einer Zahl von Amphipoden und Isopoden, dass das nicht in contractile Substanz umgewandelte Protoplasma der epithelialen (Hertwig) Muskelzellen nicht wie sonst den centralen Theil des Primitivbündels bildet, sondern die contractile Masse umhüllt ; die relative Stärke beider Muskelelemente variirt bei den einzelnen Genera; die Kerne liegen gewöhnlich an der Peripherie. Weismann & Ischikawa weisen nach, dass die einer Befruchtung nicht bedürf- tigen (parthenogenetischen) Eier von Leptodora hyalina, Bythotrephes lon- gimanus , Polypkemus oculus , Moina rectirostris , paradoxa , Daphnia longispina, Daphnella brachyura, Sida crystallina, Cypris rejitans nur einen primären Rich- tungskörper ausstoßen. Die Ausstoßung geschieht bei den Cladoceren, Moina aus- genommen, erst im Brutraum, bei Cypris nach Ablage des Eies ; dieser Vorgang, sowie die vorhergehenden am Keimbläschen und die nächstfolgenden Segmeu- tationen des Eies und des pr. Richtungskörpers werden eingehend beschrieben ; letzterer verschwindet bei L. schon vor vollendeter Viertheilung, bei P. und Daphnia nach derselben, bei Daphnella nach der 8-Theilung, bei B. nach der 32-Thei- lung; bei C. war er im 16zelligen Stadium noch vorhanden. Historische Angaben über die Fortpflanzung der Daphniiden und Ostracoden vergl. p 6 und 18. Plateau (^) stellt experimentell fest, dass Isopoden und Amphipoden, die man der Endopoditen der Kieferfüße beraubt, und Decapoden, denen man die Endglieder derselben nimmt, nicht in der Nahrungsaufnahme gestört werden ; die Exopoditen (Palpen) der Kieferfüße der Decapoden spielen beim Ergreifen und Aufnehmen der Nahrung keine Rolle. Über den Antheil pelagischer Krebse am »Planktona vergl. Hensen. Guerne fand in einem im Jahre 1444 entstandenen See auf San Miguel (Azo- ren) Cyclops viridis und andere continentale Formen ohne Dauereier oder sonstige Resistenzmittel, deren Anwesenheit sich nur durch Vermittelung von Vögeln er- klären lässt. — Vergl. Bert (^). (II. Cirripedia.) HI. Copepoda. Claus (^) beschreibt einen neuen Philichthyiden, Lernaeascus nematoxys (unter- halb der Schuppen von Solea monochir in selbständigen engen Schleimgängen) unter Berücksichtigung anderer Gattungen der Familie, besonders Sphaerifer und Philichihys {Flgg .] . Männchen. Rumpf und Gliedmaßen, ähnlich gebaut wie bei den anderen (J^ der Familie, werden beschrieben und ihre morphologische Bedeu- tung erörtert ; die Hoden liegen im letzten Abdominalsegmente, von wo die gewun- denen Samenleiter sich bis in das 3 . Thoraxsegment erstrecken. Das Weibchen Zool. Jahresloericlit. 1SS7. Aithiopoda. 2 I g Arthropoda. weicht vom (^ in wesentlichen Punkten ab. Der Mittelleib ist stark verlängert, ohne Abgrenzung von Segmenten ; an der Ventralfläche des Abdomens und der Dorsalfläche des Kopfes befindet sich ein quer geringelter Haftapparat ; die vor- deren Antennen weichen von den (;j^ nur durch den Mangel der Gliederung ab, die hinteren sind zu schnabelähnlichen Klammerhaken umgewandelt; die Ober- lippe stellt einen Rüssel dar, der zum Unterschiede von dem aus Ober- und Unter- lippe gebildeten Rüssel der Lernäopoden und Caligiden als »epipharyngeal« be- zeichnet wird ; einen gleichen, wenn auch oft viel längeren besitzen auch die As- comyzontiden ; in denselben können die stiletförmigen Mandibeln nicht eintreten : der Kieferfuß hat einen 2., gegen den 1. beweglichen Haken erhalten; von den 3 sehr kleinen Brustfüßen sind die beiden vorderen 2 ästig. Eigenthümlich sind 2 Längsreihen von 50-60 dorsalen und ebenso viel ventralen Schuppenpaaren, die sich vom 1 . Beinpaar bis zum hinteren Thoraxende hinziehen, und zwar nur auf der linken Körperhälfte, während die rechte davon frei bleibt ; es sind lamellöse Verdickungen der Cuticula; sie werden durch besondere Muskeln aufgerichtet und gesenkt und sind locomotorische Hilfsapparate. Die Rumpfmuskulatur zeigt in der Anordnung Ähnlichkeit mit der niederer Würmer , so dass man von einem Hautmuskelschlauch sprechen könnte. Auf der Oberfläche der Cuticula finden sich zahlreiche durchbohrte Papillen, aus deren Perus ein Haar hervorragt, und die als Tastorgane zu deuten sind; die Hypodermis enthält viele, an der rechten Rumpfseite dicht gehäufte Hautdrüsen ; das unter ihr liegende Bindegewebe hat in der Nähe des Darms Fetttröpfchen; der Ösophagus ist viel enger als der eigentliche Darm, dessen lebhafte Erweiterungen und Verengerungen nicht durch eine eigene Muskulatur bewirkt zu werden scheinen; die Epithelzellen enthalten Körnchen, die wohl durch Dehiscenz der Zellen frei werden und das verdauende Enzym dar- stellen. Die Ovarien liegen hinter dem 2. Beinpaare; die hinteren Abschnitte der beiden Oviducte fungiren als Kittdrüsen ; das Receptaculum seminis ist un- paarig. Entwickelung. Selbständige Metanaupliusformen treten wahrschein- lich nicht auf. Der Bau der Gliedmaßen in den Cyclopsstadien stimmt mit dem der (^ im Wesentlichen übereiu ; der Unterschied des Geschlechtes documentirt sich zuerst in der abweichenden Gliederung des Rumpfes ; die Anhänge am Rücken des 2. Brustringes, die das reife (^ besitzt, sind auch beim jungen Q vorhanden. Die Begattung findet wahrscheinlich, abweichend von den Lernäen , nach der letzten Häutung statt. Die Familie der Philichthyiden ist von der Lichomolgus- Gruppe abzuleiten. Den Schluss der Arbeit bildet eine kritische und vergleichende Darstellung der übrigen hergehörigen Genera [Leposphilus, Philichthys, Sphaerifer) und eine Diagnosticirung der Familien und Gattungen. Über Keimblätterbildung und Nauplius von Cancerilla tubulata Dal. vergl. Giard (»j . Über den Einfluss von Argulus auf die Sterblichkeit der Fische vergl. Wright. IV. Ostracoda. Über Richtungskörper etc. vergl. Weisraann & Ischikawa, s. oben p 17. Sars (^) gibt eine kurze Übersicht über die Morphologie, besonders des äußeren Baues der Ostracoden. Garbini beschreibt die Saugnäpfe und Sinnesfädeu an den hinteren Antennen von Cypridina mediterranca und gibt Beiträge zur Anatomie und Histologie des Verdauungsapparates, des Nervensystems und der Genitalorgane dieses Thieres. Die Oberlippe ist erfüllt von einzelligen Drüsen, die ohne besonderen Ausführgang am freien Rande der Lippe münden, und enthält außerdem zwei andere Drüsen, deren Mündung im vorderen Ösophagus zu liegen scheint, und die Verf. als Spei- 3. Crustacea. ' 19 cheldrüsen anspricht. Der Ösophagus besteht aus der Chitin-, der Epithel-, der dünnen Längsmuskel- und der dicken Ringmuskelschicht; eine Art Klappe, die von verlängerten Epithelzellen gebildet wird, trennt ihn vom Mitteldarm ; dieser ist aus Epithel-, sehr dünner Längsmuskel- und Pigmentschicht zusammengesetzt ; Leber- und Blindschläuche fehlen durchaus ; zwischen Mittel- und Enddarm findet sich eine Art Sphincter; dem Enddarm fehlt die Pigmentschicht. — Auf den Schlundring folgen noch zwei Bauchganglien. Von Sinnesorganen behandelt Verf. eingehend das mediane Auge und das Frontalorgan. — Die beiden Hoden sind kuglig ; die Vasa deferentia vereinigen sich zum Penis ; ihr Epithel hat hier den Charakter von Schleimdrüsen ; die «zampe sessuali« in beiden Geschlechtern wer- den beschrieben. Roberts schildert einen Angriff einer Cypris auf eine Melicerta. V. Cladocera. Über Richtungskörper u. s. w. vergl. Weismann & Ischikawa, s. oben p 17 ; über parasitische Protisten und Daphniiden vergl. Moniez(') ; über den Darm von Daphnia vergl. A. Schneider p), s. oben p 11. VI. Phyllopoda. Sars (^) gibt außer einer eingehenden Beschreibung des äußeren Baues von Cyclestheria (n. g.) hislojn Baird eine Darstellung der gröberen Anatomie dieses Thieres : Schalendrüse, Augen, Haftorgan (rudimentär), Nervensystem, Darm (Leberanhänge fehlen durchaus) , Blutgefäße (Herz wie bei Limnadia lenticularis ; außer einer kurzen vorderen Aorta und der Andeutung einer hinteren keine Ge- fäße), Genitalorgane. Verf. beschreibt ferner die Schwimm- und Kriechbewegun- gen des Thieres, die Bewegungen der einzelnen Leibesabschuitte und Gliedmaßen, die Sinnesempfindungen, Nahrungsaufnahme, Circulation, Respiration, Secretiou und Fortpflanzung, welch letztere mit derjenigen der Cladoceren übereinstimmt ; das Gleiche gilt von der Entwickelung, die Verf. an den Sommereiern von der Furchung an bis nach dem Ausschlüpfen verfolgte ; von der Entwickelung der Wintereier vermuthet Verf., dass sie der anderer Branchiopoden ähnlich abläuft. Fickert beobachtete, dass Branchipiis sich allein vorfindet, Apus aber nur in Gesellschaft jenes, dessen hauptsächliche Beute er ist. VII. Leptostraca. Sars (^) vergleicht die Phyllocarida Pack. [Nebalia und Verwandte), die er als Unterordnung neben den Phyllopoda, Cladocera, Branchiura unter die Ordnung Branchiopoda stellt, mit den übrigen Krustergruppen, speciell mit den Copepoden. Die vier letzten Körpersegmente von N. entsprechen dem letzten Thoraxsegmente mit dem Abdomen der Copepoden und dem hintern Theile des Abdomens der höheren Krebse, nicht aber sind die letzten beiden Segmente von N. mit den Caudalästen dem Telson der letzten homolog. Weder im Carapax , der in der Mitte zwischen dem von Ajnis und Limnadia steht und mit dem der Copepoden Ähnlichkeit besitzt, noch in den Augen, die mit denen der Branchipodideu über- einstimmen, noch in den beiden Antennen, die sich auf die der Harpacticiden zu- rückführen lassen, noch selbst in den Mundtheilen, Kiemenfüßen und den übrigen Extremitäten zeigt N. irgend eine wesentliche Ähnlichkeit mit den Podophthalmen ; vielmehr entsprechen die 4 ersten Gliedmaßen den gleichnamigen der Copepoden, 2* 20 Arthropoda. die 2. Maxille der einzigen dieser (die 1. ist bei den C. ausgefallen), die Kie- menftiße von N. den Kieferfüßen der C, die Pleopoden den 4 ersten Brustfüßen, die beiden Schwauzfüße dem 5. Brustfuße und der Genitalklappe. Auch die inneren Organe ähneln nicht denen der Podophthalmen, doch zeigen sich hier Beziehungen zu den Amphipoden. Das sogen. Zoea-Stadium von N. entspricht dem 1 . Cyclops- stadium der Copepoden, und die directe Entwickelung beweist Nichts für eine Verwandtschaft mit den Schizopoden, ebensowenig wie die Brutpflege. Verf. möchte daher die Phyllocariden nicht »phyllopodenähnliche Decapoden« sondern ))Cope- podenähnliche Branchiopoden« nennen ; er betrachtet die Copepoden als die primi- tivsten unter den recenten Crustaceen und leitet von copepodenähnlichen Vor- fahren die Nebaliiden, die die äußeren Merkmale reiner als die innere Organisation ihrer Ahnen bewahrten , und die übrigen Branchiopoden ab, während er die Po- dophthalmen auf einem separaten Wege von einer Nauplius- oder Zoea- ähn- lichen Form abstammen lässt. (VIII. Stomatopoda.) IX. Camacea. Schalendrüse von Diastylis, vergl. Claus [^), s. unten p 26. Sars (^j|ist der Ansicht, dass die Cumaceen sich weder von denMysideen (Boas) noch von sonst einer recenten Crustaceengruppe phylogenetisch ableiten lassen ; ja in mancher Beziehung zeigen sie einen primitiveren Typus als jene; vielleicht sind als directe Vorfahren der C, einige paläozoische, zu den Phyllocariden ge- rechnete Formen anzusehen. Über das Nervensystem und die Entwickelung von Diastylis stygia n. vergl. p 53. X. Schizopoda. Über Riechfäden von Mysis vergl. May, s. oben p 17. Köhler [^) beschreibt das Gehirn von Mysis ßexuosa M. (Alkohol, Alauncar- min. Schnitte von 0,02 mm Dicke). Verfasser fand dasselbe über Erwarten com- plicirt und eine Vergleichung mit dem anderer Thoracostraken noch unthunlich. Er beschreibt zunächst eine Reihe von Schnitten und darauf die Vertheilung der Ganglien und Fasern ; die Punktsubstanz ist sehr reducirt. Eine kürzere Dar- stellung wird aiich der Bauchkette gewidmet. Nusbaum (^) gibt eine Darstellung der Embryologie von Mysis chamaeleo. Der Eikern theilt sich in 2 Theile , von denen der eine mit seinem Plasma die Keimscheibe liefert, während die Theilungsproducte des andern zusammen mit Zellen aus der Mitte der Keimscheibe in den Dotter eindringen und als »Vitello- phagen« denselben assimiliren [vergl. oben p 1 5] . Die Gastrula entsteht als solide Wucherung von Zellen, die sich unter einer seichten Invagination an der unpaarigen »Schwanzscheibe« anhäufen; das Mesoderm bildet sich aus dem Ectoblast und zwar «aus paarigen Anlagen längs den 2 verdickten Rändern des Bauchstreifens« (den Verbindungsstücken von Schwanzscheibe und »Kopflappeu«) . Verf. betont die Ähnlichkeit der Keimblätterbildung von M. mit der bei den Tracheaten, Das Rückenorgan bildet sich in Form zweier Einsenkungen an beiden Seiten des Bauchstreifens, die sich dann zu Blindsäcken schließen und eine homogene Substanz enthalten. Die Entwickelung des Nervensystems fand Verf. mit der bei Astacus nach Reichenbach übereinstimmend ; eine Ectodermeinstülpung zur Bildung des Auges wurde nicht beobachtet. Leber und ein Theil des Mitteldarms bilden sich aus dem Entoderm, der Rest des Darms aus den Einstülpungen des Storno- und Proctodäums, die am vorderen und hinteren Ende des Embryos entstehen, das 3. Crustacea. 21 erstere etwas früher als das letztere. Hierin, wie in der Bildung des Herzens, das einen Rest des Blastocöls bildet, schließt sich M. an die Isopoden an. XL Decapoda. Vergl. Biedermann, Vignal; über das Hirn von Astacus vgl. Cuccati, s. unten p 47 ; über Mundtheile vergl. Pfeffer, s. oben p 16. Cattaneo behandelt Bau und Function des Verdauungsapparates einiger Decapoden [z. Th. derselben, deren sich Frenzel in seiner vom Verf. nicht ge- kannten Arbeit über denselben Gegenstand bediente; vergl. Bericht f. 1885 H p 25]. »Dass das Intestinum der Decapoden ein einfaches* leitendes und resorbi- rendes, aber nicht verdauendes Rohr ist, ist |nun außer Frage«. Der chemische Theil der Verdauung wird ganz oder fast ganz von der Mitteldarmdrüse, »glandule enzimatiche o polienzimatiche«, besorgt, deren sehr complicirte Function derjenigen sämmtlicher Verdauungsdrüsen der Vertebraten zusammen äquivalent ist. Rawitz (^) schildert den Bau der grünen Drüse des Flusskrebses, in vielen Punkten von Wassiliew und Grobben abweichend. Verf. unterscheidet »die grüne Substanz«, welche die beiden andern umschließt, »die weiße S.« (mit der vorigen zusammen = Grobbens Harncanälchen) ventral gelegen, voluminöser als die bei- den andern, allein mit der Blase communicirend, und die «gelbbraune S.« (Grob- bens Endsäckchen), auf der weißen liegend und mit der grünen ohne jeden Zu- sammenhang. Die ganze Drüse besteht aus 2 Schläuchen, die sich erst kurz vor der Einmündung in die Blase vereinigen, und zwar bilden die grüne und der größte Theil der weißen S. den einen langen, die gelbbraune und ein kleiner Theil der weißen S. den anderen, kurzen Schlauch; jener ist stärker gewunden, von wechselnder Weite , dieser hat wenige Windungen und von vornherein ein weites Lumen ; zwischen den Windungen findet sich Bindegewebe und in dem- selben eingebettet Blutgefäße, in der grünen Substanz reichlich , in den beiden andern spärlich; in jener fanden sich auch, obwohl selten, Ganglienzellen; das Lumen der Schläuche ist ohne Cuticula. Verf. characterisirt eingehend die Epithel- zellen der einzelnen Abschnitte in histologischer Beziehung und in ihrem Ver- halten zu Reagentien. Die Secretionsproducte finden sich nie in der grünen Sub- stanz, sondern hauptsächlich in der weißen und spärlich in der gelbbraunen. Ob die grüne Drüse als Niere functiouirt , ist unbestimmt. Grobben hält seine früheren Angaben aufrecht und Rawitz (^j die seinigen. Howes bildet den Kopf eines Palmiirus penicülaius M. E. ab, bei dem der innere, von Cornealfacetten freie Rand des linken S t i e 1 a u g e s in einen antennenähnlicheu gegliederten Anhang verlängert ist , und weist auf die Wichtigkeit dieses Factums für die Auffassung der Stielaugen als Gliedmaßen hin. — Leger beschreibt eine wahrscheinlich durch Verletzung entstandene Monstrosität an einer Schere des Flusskrebses. Kingsley (^) behandelt die Entwickelung der Augen von Crangon vulgaris. Sehr bald nach Schluss des Blastoporus bemerkt man die beiden ovalen »optic discs«, deren Zellen auf der Oberfläche einen kleineren Umfang haben, aber tiefer hinab- reichen als die zwischen den Sehscheiben liegenden Zellen ; jede Scheibe hat eine centrale flache Grube, die sich rasch nach außen, vorne und in die Tiefe ausdehnt ; die Ränder der Invagination schließen sich und die so entstandene, sich allmählich verflachende innere Höhle wird von 2 Zellschichten umgeben, von denen die äußere, eng an das Ectoderm angelagerte nach ihren Derivaten als die »retinogene«, die innere auf dem Dotter liegende als die »^gangliogene« bezeichnet wird. Beide Lager wachsen durch Zelltheilung (und zwar schneller als das Ectoderm, so dass dessen Zellkerne genöthigt werden von einander zu rücken; , bleiben aber zunächst 22 Arthropoda. einschiclitig ; dann verlängern sich die Zellen in radiärer Richtung, zunächst die der gangliogenen Schicht, und theilen sich quer, jede in 6 Zellen, die in Reihen liegen bleiben ; danach beginnen sich auch die retinogenen Zellen in eben derselben Weise zu theilen, und zwar jede in 5 ; die letzteren ordnen sich ebenfalls in radiäre Reihen, die sich zu je 4 näher an einander schließen und mit den gangliogenen Zellreihen alterniren; auf jeder Reihe lagert sich ein Kern des Ectoderms. In- zwischen wächst in die nunmehr ganz flach gewordene Höhlung eine mesodermale Zellschicht hinein, die bis zum Ausschlüpfen des Embryos einschichtig bleibt und im erwachsenen Thiere das dicke Lager pigmentirten Bindegewebes bildet. Die gangliogenen Zellreihen werden von einer »fibrous area« unbekannten Ursprungs in ein vierzelliges äußeres und ein zweizeiliges inneres Stück abgetheilt, und eine ähnliche Area tritt auch zwischen den gangliogenen Zellen und dem Gehirn auf. Die innerste Zelle der retinogenen Reihen beginnt mit der Pigmentbildung, an welcher sich später die übrigen mit Ausnahme der distalen (Retinophore) betheiligen, und eine Verschiebung der Zellkerne und Änderung der Zellformen nimmt ihren Anfang; so entsteht endlich der von Patten [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 3] beschriebene Bau des Ommatidiums. Nervenfasern kreuzen die Augenhöhluug, und es lässt sich eine Faser von jeder Ganglienreihe zum entsprechenden Pedicell, und durch diesen und den Stiel bis in den distalen Theil des Krystallkegels ver- folgen ; das complicirte System von Fibrillen und Nervenendigungen, das Patten beschreibt, ließ sich jedoch nicht auffinden, Verf. bespricht zum Schluss einige neuere Arbeiten, geht ausführlicher auf Reichenbach [vergl. Bericht f, 1886 Arthr. p 2i] ein und nimmt Stellung gegen die Ansicht, dass bei Arthropoden eine Einstülpung und damit verbundene Inversion der Zellen der äußeren Augen- höhlenwandung nicht stattfinde (Patten), und gegen die Auffassung des zusammen- gesetzten Auges als einer Vereinigung von Ocellen. Kingsley ('-) behandelt die Furchung und Gastrulation sowie die Entwickelung der äußeren Körperform von Crangon vulgaris. Das ellipsoidische Ei besitzt eine structurlose Hülle , die dem Dotter dicht anliegt ; eine Dotterhaut existirt nicht ; das körnige Protoplasma liegt central und sendet zwischen die Dotterkugeln pseu- dopodienartige Fortsätze aus ; der Kern ist groß und vacuolenhaltig ; ob er zur Zeit der Eiablage verschwindet, wurde nicht beobachtet. Mit der 1. Segmen- tati on beginnt das Protoplasma nach der Oberfläche zu wandern und erreicht sie vor Beendigung der 2. ; die Kerntheilung dabei ist direct ; die Dotterkugeln fließen zusammen und in dem Dotter treten Öltropfen auf; erst nach Beendigung der 2, Segmentation erscheinen flache Furchungeu auf der Eioberfläche, die nicht in den Dotter eindringen (gegen E. van Beneden). Ein Theil des Protoplasmas bleibt im Centrum des Eies zurück, theilt sich aber während der folgenden Segmentationeu ebenfalls, und seine Theilungsproducte wandern dann ebenfalls nach und nach an die Eioberfläche, alle in der gleichen Richtung. Vor dem Beginn der Gastru- lation ist das Protoplasma an der Keimscheibe dicker als an dem übrigen Blasto- derm : die Grenze derselben gegen letzteres ist nicht bestimmbar; ob ihre Zellen gegen einander abgegrenzt sind, bleibt unentschieden. Die Kerne der den Blasto- porus umgebenden Zellen liegen peripherisch ; der Blastoporus selbst ist flach, die unter ihm in den Dotter eindringende Masse von Entodermzellen solide, ohne Lumen. Von dem seitlichen und dem vorderen Rand des Blastoporus, also der Vereinigungsstelle von Ecto- und Entoderm sprossen amöboide, mesodermale Zellen , die ihre größte Entwickelung zuerst im Abdomen erreichen und erst kurz vor dem Ausschlüpfen des Embryos als dünne Membran im Cephalothorax er- scheinen ; ein Mesenchym wurde nicht wahrgenommen. Da zwischen der Schlies- sung des Blastoporus und der Bildung der Proctodäum - und Stomodäum-Ein- stülpung eine beträchtliche Zeit verstreicht, und Gliedmaßen, die zur Orientirung 3. Crustacea. 23 dienen könnten, noch niclit vorhanden sind, so gibt Verf. die Ansicht nicht als ganz sicher, dass der After an der Stelle des Blastoporus auftritt; der Mund bildet sich in einiger Entfernung davor. Verf. schließt an die Darstellung dieser Vorgänge eine vergleichende Übersicht über Segmentation und Gastrulation bei anderen Crustaceen und Arthropoden [s. oben p 15]. Entwickelung der äußeren Körperform. Im Stadium A hat die Keimzone eine U-förmige Ge- stalt; von beiden Seiten des unpaarigen, hinteren, thoracico- abdominalen (Reichen- bach) Theiles derselben (im hinteren Theil seiner Medianlinie liegt der Blastoporus) gehen schmälere Arme aus, die sich am Ende zu den ovalen Anlagen der Augen erweitern; die letzteren treten, abweichend von Astacus, erst nach Schließung des Blastoporus auf ; eine kreisförmige Anordnung der Zellkerne, wie bei ^stocw,? wurde in keinem Theile der Keimzone wahrgenommen ; die Verbindungsstücke zwischen dem unpaarigen Theil der Keimzone und den Augenanlagen wurden weder von Mayer bei Eupagurus noch von Ischikawa bei Atyephjra beobachtet [von M. doch], und Verf. hält es für schwer, die Beobachtungen des Letzteren mit seinen eigenen in Einklang zu bringen. Im Stadium B ist die Keimzone schmäler geworden [die phylogenetische Erklärung dieser auch beijS., A. u. s. w. beobachteten Contraction, die Verf. aus dem allmählichen Zunehmen des Nährdotters herleitet, wurde dem Ref. nicht recht verständlich] , die Augenanlagen breiter und einander mehr ge- nähert, ebenso die erwähnten Verbindungsstücke, die in der Mitte zusammenfließen und an deren vorderem Rande der Mund erscheint; in ihnen wird die post orale Anlage der vorderen Antennen kenntlich ; der Vorderrand der Thor. -Abd. -Region faltet sich von der Mitte aus ein, wodurch eine Art von Tasche (von Ischikawa als Proctodäum angesprochen) zwischen der Ventralfläche des Thorax und der des Abdomens entsteht ; es wird die im Stadium A schon angedeutete erste embryonale Cuticula unter dem Chorion sichtbar. Im Stadium C sind die Augenlappen länger, ist die Oberlippe vorhanden, die Anlage der 2. Antennen sichtbar und der Mund mit der Basis der 1. Antennen in dieselbe Transversale gerückt. In D erscheinen die Mandibeln (nach Reichenbach und Ischikawa früher als die Antennen) und die Anlagen der Oberschlund- und Augengangiien , des Herzens und der Aorta. In E erscheinen 4 weitere Gliedmaßen und die 2. Antenne wird 2ästig; das in D angelegte Proctodäum wird sichtbar. In F tritt Pigment auf, die Ecken des Rückenschildes erscheinen und das Herz beginnt zu schlagen ; außer dem Pigment der paarigen und des unpaarigen Auges erscheint ein Pigmentfleck jederseits auf dem Gehirnganglion, der einem Ocellus gleicht. In G ist das Telson gegabelt und jederseits mit sieben Borsten besetzt ; der Darm macht peristal tische Bewegungen. In H ist nur noch wenig Dotter vorhanden ; das Herz hat ein Paar Ostien, in seiner Wandung erscheinen bipolare Ganglienzellen ; die später tasterlosen Mandi- beln besitzen einen palpusartigen Anhang. Das 1. postembryonale Stadium / ist jünger als dasjenige, welches Claus dafür hielt. Lucas (^) beobachtete, dass ein Einsiedlerkrebs eine lebende Fasdolaria stück- weise aus der Schale zog, um sich der letztern zu bemächtigen, und meint, dass die tropischen Arten bewohnte Schalen den leeren vorzögen. Nye erzählt von der Schlauheit eines Hummers. — Vergl. Chevreux; über Nahrungsaufnahme vergl. Plateau (^), s. oben p 17. XII. Ämphipoda. Über Muskeln vergl. Köhler (^), s. oben p 20. Claus (') gibt in seiner hauptsächlich systematischen Bearbeitung der Platy- sceliden auch Beiträge zur Anatomie und Entwickelung. Das Integument ist glatt oder mit Sculpturen (Schuppen, Feldern, Spitzen, Haaren) versehen und ent- hält zuweilen » amylumähnliche , chitiuöse Einlagerungen« (P. Mayer); seine 24 ; Arthropoda. Färbung rührt von strahligen Pigmentzellen unterhalb der Subcuticula oder auf der Oberfläche innerer Organe her. Hautdrüsen, entsprechend denen in den Bei- nen von Phroni7na, kehren bei fast allen Arten wieder; die ebenfalls allge- mein vorhandenen Antennendrüsen münden, wenn das Coxale der Antennen mit dem Rumpf verschmolzen ist, in Auftreibungen des Kopfintegumentes oberhalb der Kieferregion. Nervensystem. Die beiden vorderen Brustganglien sind mit dem Unterschlundganglion, das letzte, kleine Thoracalganglion mit dem vor- letzten und das 4. Abdominalganglion mit dem 3., je nach der Körperform der Art mehr oder minder enge verbunden. Abweichend von Phronmia treten bei lang- gestreckten Formen auch aus den Längscommissuren der Brustkette Seitennerven aus. Das Gehirn , in seiner Form von der sehr variabeln des Kopfes bedingt, sendet außer den Augen- und Antennennerven noch 2 seitliche , zarte Fäden (Sympathicus) und bei mehreren Gattungen zwei kurze Nerven für ein vor dem Gehirn gelegenes Gehörorgan aus. Die Cuticula der Augen ist nicht facettirt; ihre Hypodermis ist deutlich nachweisbar, ebenso die Semper'schen Kerne. Die Riechfäden, deren Function nicht dem Riechen derLuftthiere genau entsprechend, sondern als eine dem Riechen ähnliche Function eines Übergangssinnes aufzu- fassen ist, sind auch hier bei älteren rf viel reichlicher als bei jüngeren und bei Q. vorhanden ; sie sind an der Spitze geschlossen ; der in den nervösen Inhalt der Schläuche eintretende Nerv lässt sich zuweilen eine Strecke weit als Axenfaden darstellen. Am Endgliede der Antennengeißel finden sich noch 2 — 4 sehr kleine Cylinder, die vielleicht ein feineres Tastgefühl vermitteln. Darm. Der Mund- darm verhält sich ähnlich wie bei Phronmia , doch ist sein hinterster Abschnitt, der Vormagen, scharf vom Mitteldarm gesondert und nie in denselben einge- stülpt; von Leberschläuchen ist stets nur Ein Paar vorhanden von sehr ver- schiedenem Umfang und Form ; außer ihnen wurde am Mittel - und Afterdarm keine Anhangsdrüse beobachtet. Das mit wechselndem Fettgehalte erfüllte Bindegewebe, welches den Darm begleitet, ist mächtig entwickelt. Das Herz besitzt nur 2 Spaltenpaare und ist vorne verkürzt ; sein Bau wie der der Ostien ist dem bei Phronima ähnlich ; die hintere Aorta bleibt einfach und mündet in den ventralen Blutsinus ; die vordere gibt Äste ab , die wie abgeschnitten endigen ; außerdem entspringen vom Herzen noch 3 seitliche Arterien. Kiemen sind nie am 1. und 1., sondern fast stets am 2. bis 6. Brustfuß (nur bei Rhabdosoma rf am 5. und 6.) vorhanden ; sie bilden entweder Lamellen oder Säckchen, die mit queren, zuweilen secundäre Blätter tragenden Nebenlamellen versehen sind ; das innere Lacunensystem wird ausschließlich von Hypodermiszellen hergestellt, welche auffallenderweise außer der äußeren Cuticula auch eine innere absondern, die einer Basalmembran entspricht und auch an der Verbindungsstelle der beiden Hälften eines Stützpfeilers nachweisbar ist. Der Bau der Geschlechtsorgane stimmt mit dem andererAmphipoden,speciell PAromma überein. Entwickeln ng. Die Jungen verlassen das Ei mit den Abdominalfüßen und z. Th. in einer vom geschlechtsreifen Thier sehr abweichenden Form; die Mandibulartaster, die allen 2, und die hinteren Antennen, die einem Theile der Q bis auf das Coxalglied feh- len, bilden sich bei den (^f im Laufe der freien Entwickelung. Die Hyperiden haben sich genetisch aus den Crevettinen entwickelt ; ein aberranter Zweig der ersteren sind die Platysceliden. Köhler (^) beschreibt nach Schnitten das Gehirn von Gcmimarus pulex und findet, dass dasselbe viel näher dem der Isopoden (nach Bellonci) als dem der Phronimiden (nach Claus) steht; den hutförmigen Hinterlappen der letzteren und damit den corpora fungiformia höherer Arthropoden setzt er die »bandes longi- tudinales superieures« des Hirns homolog: Kerne innerhalb der MeduUarsubstanz, nach Claus zum Bindegewebe gehörig, spricht Verf. als Nervenelemente an. 3. Crustacea. 25 Barrois macht auf die Veränderungen der Gestalt aufmerksam , welche der 2. Gnathopod von Orchestia deshayesi Aud. und littorea Mont. während der Ent- wickelung durchmacht. Über Nahrungsaufnahme vergl. Plateau (^), s. oben p 17. XIII. Isopoda. Über Segmente und Gliedmaßen vergl. Pfeffer, s. oben p 16; über Muskeln vergl. KÖhler(^), s. oben p 20; über das Herz der Tanaiden vergl. Claus (^) p21; über Spermatogenese Terfve , von Asellus Wielowieyski, s. oben p 15; über Ent- wickelung vergl. Grosglik und Nusbaum(2). Claus (2) kommt nochmals auf seine von Boas bestrittenen Angaben über die Synonymie , das Auge und die ventrale Concrescenz der ersten beiden Brustringe von Apseudes latreillei Edw. zu sprechen [vergl. Bericht für 1S85 II p 54 u. 18S6 Arthr. p 9], hält dieselben aufrecht, gibt eine kurze Darstellung der Larven im Brutraum des Thieres , an welchen besonders die flügeiförmigen , sich später ventralwärts umschlagenden Integument - Duplicaturen des Cephalothorax be- merkenswerth sind [vergl. Claus('*)] , und geht dann zur Darstellung der inneren Organisation des Thieres über. Nervensystem, Integument, Sinnes- organe. Das Gehirn [über das sog. Archicerebrum cfr. p 21] »steht dem Iso- podengehirn [Sphaeroma] am nächsten und besteht aus dem Vorderhirn mit dem Centralganglion und seitlichen Augenganglion, dem mehr ventralwärts gelagerten Mittelhirn mit einem großen Ganglion und Nerven für das 1 . Antennenpaar und aus dem über den Schlundring ausgedehnten Hinterhirn mit dem Ganglion und Nerven für das 2. Antennenpaar. Außer der vorderen und hinteren Hirncom- missur besteht noch eine ansehnliche Quercommissur am Schlundring , welche auf die Ganglien des 2. Antennenpaares (Hinterhirn) zu beziehen ist. Es ist ein Ner- venring der Oberlippe mit unpaaren Ganglien , ganz ähnlich wie bei Branchipus und den Phyllopoden vorhanden. Die Bauchganglienkette besteht aus einer sub- ösophagealen Portion, an der sich 4 wohl gesonderte Ganglienpaare der Mandi- beln, der beiden Maxillen und Kieferfüße erhalten haben, und aus 7 Ganglien- paaren der Brust , sowie 6 Ganglienpaaren des Abdomens , von denen das letzte umfangreichste aus 2 (vergl. Sphaeroma) oder vielleicht mehreren entstanden sein dürfte. Der Vorderseite des Kaumagens liegt ein in 2 seitliche Nerven aus- laufendes sympathisches Ganglion von ansehnlicher Größe an. Das der Horn- hautfacetten und Krystallkegel entbehrende« [bei Tanais und Leptochelia vorhan- dene] »Auge enthält in seiner Pigmentmasse 8 Retinulae. Jede derselben besteht aus einem 7 theiligen Rhabdom und 7 Nervenzellen , welche in lange , dünne Nervenfasern auslaufen und in die Nervenbündelschicht übergehen. Aus dieser letzteren wird der sogenannte Opticus gebildet. Das Retinaganglion liegt am la- teralen Ende des mächtigen Augenganglions. Das Auge ist somit ein reduzirtes Sitzauge, welches in die kegelförmig vortretenden Stirnlücken gerückt erscheint«. Die Riechzapfen, deren Zahl bei verschiedenen Larvenstadien und verwandten Arten angegeben wird, sind am Ende nicht durchbohrt. »Zarte gefiederte Sinnes- borsten finden sich nicht nur am Metacarpalgliede der 6 Beinpaare des Thorax, sondern auch an beiden Fühlerpaaren und an der Rückenseite des Aftersegmen- tes. Eine besondere Auszeichnung dieser Fiederborsten, für deren Deutung als Hörhaare kein Grund vorliegt, ist das Vorhandensein einer kleinen cuticularen Kapsel, welche auf dem Porengange des Panzers aufsitzt und dem engen Stiel der Borsten Durchtritt gewährter. Verschiedene andere Integumentanhänge , sowie Hautporen und -Drüsen und die bei der Häutung entstehenden Spalt- oder Bruch- linien dünnerer Panzerstellen werden beschrieben. Die Musculatur wird im 26 Arthropoda. Anschluss an diejenige der Phyllopoden [Branchipus] dargestellt. Darm- und Anliangsdrüsen. Ein geräumiges präorales Atrium zur Aufnahme der Man- dibelladen wird von der epipharyngealen Wand, welche Muskeln und 2 Drtisen- säcke enthält und zu beiden Seiten bewegliche, kieferartige Platten trägt, und der hjpopharyngealen mit Härchen besetzten Wand der beiden Lippen gebildet. Der complicirte Bau des Vormagens stimmt im Wesentlichen mit dem bei den Diasty- liden tiberein und erinnert auch an den der Decapoden: der Pylorus hat die Function, die feinzertheilte Nahrung zurückzuhalten, bis sie vom Secret der Leber- schläuche durchtränkt ist. Außer dem bisher bekannten Leberschlauche sind jeder seits noch 2 kürzere vorhanden ; ihr feinerer Bau ist dem bei Isopoden ähn- lich ; die von Frenzel behauptete specifische Gleichheit der stark lichtbrechenden Granula mit den Fetttröpfchen wird vom Verf. bezweifelt. »Das gesammte , auf den Kaumagen folgende Darmrohr ist von einer chitinigen, längsgefalteten Intima ausgekleidet und entspricht morphologisch wahrscheinlich dem Hinterdarm , in- dem der Hypoblastkeim lediglich das Zellenmaterial der Leberschläuche erzeugt hat« ; die Epithelzellen sind niedrig und entsprechend den Falten der Intima in Längsreihen angeordnet ; außer Ringmuskeln finden sich an den Seiten der Darm- wand schräge Längsfasern mit gekreuztem Faserverlauf. Hautdrüsen finden sich an zahlreichen Stellen meist in Gruppen von je 2 Drttsenzellen mit gemein- samem Ausführgang. Die Antennendrüse ist zu einem kleinen Säckchen mit gelblichem Inhalt reducirt. was damit im Zusammenhange steht, dass, wie bei den Isopoden , der Fettkörper sich in den hinteren Brustringen und im Abdomen mit Uraten füllt. Die Schal endrüse, die in Form von 2 schleifenförmigen Gängen mit centralem Sacke vorhanden ist , mündet auf einer Erhebung an der Basis der 2. Maxille ; ihre Function, Harnstoffe abzusondern, hat sie wahrscheinlich ge- wechselt. Das Vorhandensein einer ebenfalls veutralwärts herabgerückten Schalendrüse wurde für Tanais cavolinii, Leptochelia savignyi, Oniscus , Asellus (sehr umfangreich) und für Diastylis constatirt. Als Speicheldrüsen zu deuten sind Packete von meist 3 oder 4 um einen Ausführgang gruppirten Zellen in der Oberlippe. Das Herz ist dem von Tanais und Leptochelia (Delage) ähn- lich; es hat im Embryo 2 Paare von Ostien, von denen das vordere, rechtsseitige vor dem Ausschlüpfen aus dem Brutsacke obliterirt, so dass später 1 linkes Ostium am Anfange des 3. Brustringes und 2 schräg asymmetrisch gestellte am Ende des 4. und Anfange des 5. Brustringes übrig bleiben, ein Vorgang, der zur Er- klärung der Verhältnisse am Isopodenherzen zu verwenden ist. Der Rttckenseite des Herzens entlang zieht der Sympathicus. «Außer der Kopfaorta , welche am Hinterrande des Cephalothorax entspringt» und in ihrer Verästelung von Lepto- chelia abweicht, »und den beiden abdominalen Arterien am Ende des Herzens lassen sich 3 Arterienpaare im 4., 5. und 6. Brustsegmente nachweisen. Ein transversales Septum trennt die Leibeshöhle in einen Pericardialsinus und einen ventralen Blutraum« . Geschlechtsorgane, Fortpflanzung, Entwicke- ln ng. »Die Anlagen der Hoden und Ovarien sind je 2 rundliche, aus wenigen Zellen bestehende Körper , welche sich oberhalb und etwas seitlich vom Darm im 4. Brustsegmente finden. Die Ovarialanlagen wachsen allmählich zu langen Schläuchen in die vorausgehenden und nachfolgenden Segmente. Weibliche Ge- schlechtsöffnungen (Geburtsöffnungen) sind lediglich im Stadium der Brutsack- bildung als enge Spalten am 5. Brustsegmente nachweisbar. Die Hoden bleiben stets als einfache birnförmige Säcke auf das 4. Brustsegment beschränkt und setzen sich in ein langes enges Vas deferens fort, welches am Hinterrande des 7. Brustsegmentes auf dem als Begattungsorgan verwendeten medianen Stachel ausmündet". Die Fortpflanzung ist an keine bestimmte Jahreszeit gebunden, findet aber vorzugsweise im März und April statt. Einige Punkte aus der Embryogenese, 3. Crustacea. 27 von Tanais und den Isopoden bekannt, werden für A. bestätigt, im Gegensatz zu letzteren fehlen beim Ausschlüpfen die Pleopoden mit Ausnahme des 6. Paares. — Mit Hilfe der vorstehenden Beobachtungen stützt Verf. von Neuem seine An- sicht, dass die Anisopoden nicht die Stammform der Isopoden und Amphipoden sind, sondern ein selbständiger Zweig neben diesen [vergl. Bericht f. 1SS5 II p 18], und daher auch systematisch keinem von ihnen , besonders aber nicht den Amphipoden (Gerstäcker) unterzuordnen, sondern als besondere Ordnung aufzu- fassen sind. Sye macht Bemerkungen über Verbreitung und Lebensweise von Jaera marina F., beschreibt ihre Farbe (kann nicht spontan gewechselt werden) und äußere Gestalt und behandelt die einzelnen Organsysteme. Giard & Bonnier(^) geben eine monographische Bearbeitung der Jonidae und Entoniscidae mit besonderer Berücksichtigung von Cancricepon elegans G. & B. [Pilumnus hirtellus] und Portunion tnaenadis G. [Carcinus niaenas ; aus der sehr aus- führlichen Darstellung sei Folgendes hervorgehoben. Jonidae. Kossmann's Coxalpolster werden »Epauletten« genannt , von ihnen rühren die Coxodorsal-Ein- drücke bei manchen Formen her; die »Pleurallappen« (Haftbeutel K.'s) sind Ver- längerungen des vorderen Theiles des Pleurons der ersten Brustringe und haben wohl respiratorische Function ; die »Ovarialbuckel« haben mit ihnen Nichts zu thun, sondern gehören der Dorsalpartie der Segmente an ; die Oostegiten dienen auch der Athmuug und die Bewegungen des 1 . Paares von ihnen , wie auch die der Maxillipeden, treiben den Wasserstrom durch die Bruthöhle ; unter den An- hängen des Pleons sind die dorsal entspringenden, sowie der des letzten Seg- mentes, den Pleurallappen des Thorax homolog. Das (J', mehrere embryonale und 2 postembryonale Formen von C. werden beschrieben; die 1. Larvenform verbindet den Nauplius mit den Protisopoden , die zweite gleicht dem (^ von Cryptoniscus. Entoniscidae. Der Kopf mit seinen Gliedmaßen stellt einen Bohr- und Sauge-Apparat dar ; die Bruthöhle wird auch hier von den 5 Ooste- gitenpaareu gebildet ; ihr complicirter Bau wird mit Hilfe jüngerer Thiere er- klärt. Rudimente der 7 Brustfüße werden nachgewiesen ; das Pleon lässt 5 Seg- mente und dasPygidium unterscheiden; seine Pleurallappen athmen, die Pleopoden erregen eine Wasserströmung , durch die auch die Embryonen in Freiheit gesetzt werden. Auf den kurzen Ösophagus folgt der zottige Cephalogaster, der zugleich als Saugpumpe fungirt; dann verengt sich das Darmlumen durch eine sehr starke Anschwellung der Cuticula der dorsalen Wandung , »Typhlosolis« benannt ; der folgende Abschnitt (Mitteldarm Fraisse's), von Rathke für das Herz gehalten und deshalb «Rathke' sches Organ« genannt, ist durchaus muskulös und macht rhyth- mische Bewegungen , durch die das Lebersecret in den Darm gepumpt wird ; die Leber (Enddarm Fraisse's) macht ebenfalls peristal tische Bewegungen. Koss- mann's Hypothese vom protandrischen Hermaphroditismus der Q. wird acceptirt und durch die Entdeckung der »Samenblasen« am 7. Brustringe des reifen Q ge- stützt ; ein günstiger Platz am Wirththier und reichliche Ernährung macht die Larve zum Q. ; die zweitbest ernährte Larve wird zum gewöhnlichen (J^ ; die übrigen, in ihrer Entwickelung aufgehalten, werden zu degradirten oder Comple- mentär-Q^ (die genauer beschrieben werden) ; wenn das gewöhnliche (^ verloren geht, wird es vielleicht durch eins von diesen ersetzt. Das Herz endigt hinten blind, hat 2 Klappenpaare und geht nach vorne in die Aorta über, welche 4 Paar Äste abgibt und sich vorn gabelt. Das Nervensystem konnte präparirt werden und besteht aus Gehirn , Schlundring , 2 einander benachbarten Brust- ganglien und 1 Abdominalganglion; hinter dem 2. Brustganglion ist der Bauch- nerv eine Strecke doppelt. Eine Reihe von embryonalen und freien Jugendformen wird beschrieben ; das Naupliusauge , das bei Gmpsion cavolinii sehr deutlich ist, 28 Arthropoda. wurde bei P. und Cancrion vermisst. — Die Entonisciden kommen solitär vor, mit Ausnahme von Portunion kossmanni , der sich bis zu 4 in demselben Wirthe findet, öfters 2 rechts und 2 links gekrümmte. Jede überhaupt für Infection em- pfängliche Decapoden-Species [Crangon vulgaris scheint immun zu sein) ist Wirth von 2 oder mehreren Parasiten-Species , die sich zuweilen auf demselben Indivi- duum zusammenfinden, während jeder parasitische Cirriped nur auf eine Species des Wirthes angewiesen ist. Die Wirthe werden in sehr jugendlichem Alter in- ficirt und sind später immun ; äußere Zeichen verrathen nur in geringerem Grade die Anwesenheit der Parasiten; von inneren Veränderungen dagegen ist der Schwund der Leber und besonders der Genitalorgane [»castration parasitaire«, = Giard(^)] bemerkenswerth ; indem die Parasiten die letztern verdrängen und sich nicht bloß ihre Stelle, sondern auch ihr Aussehen aneignen, entsteht ein »mimetisme interne« ; in wenigen Fällen jedoch hatte der Wirth seine Fruchtbar- keit anscheinend nicht eingebüßt. Die Entonisciden sind Ectoparasiten (F. Müller) : der Sack, in welchem der Parasit liegt, ist ein Theil des Integumentes des Wirthes und wird von den Mundtheilen des Parasiten durchbohrt. Zuweilen fanden sich zu- sammen mit normalen Q. an demselben Wirth, zuweilen auch allein »madenförmige« 2, deren Athmungs- und Genitalorgane nicht ausgebildet waren, weil sie aus irgend einer Ursache den Zusammenhang mit dem umgebenden Wasser verloren hatten. Das relativ häufige Zusammentreff'en gewisser parasitischer Isopoden mit parasitischen Cirripedien wird daraus erklärt, dass die Isopoden zunächst Para- siten freier Cirripedien gewesen, dann aber, nachdem letztere Parasiten geworden, direct auf den gemeinsamen Wirth übergegangen seien. Die phylogenetischen Beziehungen der parasitischen Isopoden-Familien erläutert ein Stammbaum. Nach Beddard ist bei SeroUs nur der obere Theil des Rhabdoms mit den 4 Retinulazellen in Berührung, während der untere von 2 sphärischen hyalinen Zellen (Patten's Retinophorae) umgeben ist, die ihn von den Retinulazellen trennen ; dieselben fanden sich auch bei Cymothoe und Aega vor (und sind besonders bei A . in Bau und Lage denen der S. ähnlich), während hier jedoch 7 statt 4 Retinula- zellen vorhanden sind ; abgesehen von diesen beiden Zellen findet Verf. das Auge der Seroliden und Cymothoiden mehr in Übereinstimmung mit Grenacher's als mit Patten's Ansichten. R.Schneider beschreibt einen Asellus aus 400 Jahre alten Freiberger Schächten, der in manchen Punkten zwischen aquaticus und cavaticus vermittelt. Verf. findet bestätigt, dass »subterran accommodirte Formen in vielen ihrer Eigenthümlichkeiten einen Rückschlag zu den in Jugend- oder Embryonalzuständen vorliegenden Be- funden ausdrücken« und zwar durch folgende Merkmale des Gruben -.^se^^j^s: Schmalheit der Greifhand an den Klauenfüßen, Reduction der Gliederzahl an den äußeren Antennen, letztes Übrigbleiben von Pigmentnetzen am Kopfe, specLell in unmittelbarer Nähe des Auges, Verkümmerung des einen Paares hepatischer Drüsenanhänge, Gruppirtbleiben der Excretionsorgane in einzelnen Flecken oder Ballen. Zwei Richtungskörper bei Asellus nach Leichmann. Claus ("*) weist an älteren Embryonen von Apseucles latreilUi Rudimente eines Panzerschildes nach, die in Form eines Lappenpaares zu beiden Seiten der Maxillar- gegend liegen. Über Nahrungsaufnahme vergi. Plateau (^), s. oben p 17 ; über Ameisengäste vergl. Forel (^), s. oben p 14. XIV. Paläontologie. Vergl. Verworn. 4. Poecilopoda. Trilobitae. 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. 29 4. Poecilopoda. Trilobitae. Chitin und Drüsen von Limulus, vergl. Eisig, s. oben p 11. Packard (^^J fasst die Poecilopoda und Merostomata als Podostomata zu- sammen und zerlegt die M. in die Eurypterida, Xiphosura und Synziphosura (Hemiaspidae und Verwandte). Nach Brögger hatte das Hypostom bei Asaphiden zusammen mit der Glabella die Function, die »schützende Umhüllung für Magen, Ganglien und andere wich- tigste Organe« zu bilden. Hierher auch Bertkau, s. oben p 15, sowie Thoreil & Lindström. 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. über Drüsen von Peripatus und Scolopendrella vergl. Eisig, s. oben p 11 . Hier- her auch Sciater. Sedgwick behandelt in der Fortsetzung seiner Arbeit über Peripatus capensis [vergl. Bericht f. 1885 H p 65 und f. 1886 Arthr. p 30J die Ontogenese von Stadium A — F. Er wendet sich zunächst gegen Kennel , bezeichnet dessen Angaben über die Leibeshöhle als fehlerhaft etc. Ectoderm bis Stad. E. Zu- erst sind seine Zellen noch sowohl unter sich als auch mit den entodermalen durch Fortsätze verbunden; später verdicken sie sich auf der Dorsalseite, werden schwammig, zeigen keine scharfe Conturen nach außen und mögen wohl dem Em- bryo Nährmaterial aus der üterinflüssigkeit zuführen. Vielleicht ist die Kennel- sche Placenta »a more specialised organ of the same natureff. Auch später noch ist das Ectoderm vom Mesoderm und dieses vom Entoderm nicht scharf abgegrenzt. Die lateralen Verdickungen des Ectodermes, welche die Längsnerven bilden, erstrecken sich continuirlich vom Primitivstreifen nach vorn noch vor den Mund, wo sie in der Mittellinie zusammenstoßen ; somit sind Gehirn und Bauchstrang von Anfang an mit einander verbunden (gegen Kennel ; vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 28) . Die Ablösung der Nervenschicht vom Ectoderm geschieht in der Richtung von vorn nach hinten, jedoch stülpt sich am Gehirn das Ectoderm mit ein und bleibt zeitlebens in Contact mit ihm. Die Ventralorgane beschreibt Verf. im Einklang mit Kennel, ebenso die Tentakelnerven und die Schleimdrüsen. Die hohlen Hirnanhänge fasst er als »correspondirendcc, aber nicht als homolog dem Centralcanal bei den Wirbelthieren auf. Die Augen sind Einstülpungen der Seitentheile der Hirnanlagen und des benachbarten Ectoderms, also von vorne herein Hirnaugen (gegen Kennel) . Entoderm. Seine Zellen scheinen sich mit Ausnahme derer am Blastoporus , bei denen karyokinetische Figuren auftreten, direct zu theilen. Der Mitteldarm erstreckt sich , wie schon Kennel angegeben, anfänglich bis weit vor den Mund und bildet vorübergehend einen dorsalen Blind- sack. Ebenso ist zuerst ein postanaler Darm vorhanden, der hinter den Primitiv- streif reicht , aber eingeht, indem der After allmählich an das Ende des Körpers rückt. Mund und Anus gehen aus dem Blastoporus hervor, das Stomodäum wird zu Pharynx und Ösophagus, das Proctodäum zum Rectum. Mesoderm. Seine Kerne, die von denen des Primitivstreifens abstammen, wachsen als seitliche Me- sodermbänder nach vorn, zerfallen aber bereits, ehe sie den Vorderrand des Blasto- porus erreicht haben, in Segmente, die auch bald eine Höhle erlangen. Ob sie bei ihrem Wachsthum nach vorn Kerne vom anliegenden Ecto- und Entoderm be- ziehen oder nicht, ließ und lässt sich nach Verf. an conservirtem Materiale nicht entscheiden, wahrscheinlich haben jedoch die Kerne am Blastoporus Antheil an 30 Arthropoda. ihnen. Die eigentliche Wachsthumszone ist aber der Primitivstreif, wo die 3 Keimblätter in einander übergehen ; er verschwindet erst, wenn alle Somite an- gelegt sind, und erst dann rückt der Anus an das Ende des Körpers. Die »große Polzelle« des Mesoderms, welche während des Stadiums A sichtbar ist, geht schon in B völlig ein. Leibeshöhilen. Verf. weicht in ihrer Schilderung erheblich von Kennel [vergl. Bericht f. 1884 II p 73 und f. 1885 II p 30] ab. Die Seg- menthöhlen , in ihrer Gesammtheit ein Enterocölom , liefern nur die Geschlechts- organe sammt Ausführgängen und die Nephridien ; die davon getrennte eigent- liche Leibeshöhle, ein Pseudocölom, umfasst auch das Herz und Pericardium. Das 3. Somit, welches Verf. als Typus für die übrigen hinstellt, erhält seine Höhle durch »a vacuolation of the protoplasm of the mesodermal bands«, also durch den- selben Process, welcher im Entoderm die Darmhöhle entstehen lässt; die Höhle zerfällt darauf in einen dorso- medialen und einen ventro -lateralen Abschnitt. Jener geht allmählich zu Grunde, dieser hingegen erstreckt sich in die 3. Extremi- tät hinein, öffnet sich nach außen und wird so zum Nephridium. Dabei ist aber von einer weit nach innen reichenden Ectodermeinstülpung (Kennel) nicht die Rede , auch bleibt die laterale Höhle allseitig geschlossen zeitlebens bestehen und wird nicht etwa von Muskeln etc. durchsetzt. Somit besteht das mesodermale Nephridium aus einem vielfach gewundenen Gange, der mit einem Trichter in die Endblase und nicht in das Pseudocölom mündet. Dies gilt auch für die Somite 4-15, welche gleich den übrigen Körpertheilen in der Richtung von vorn nach hinten entstehen. Von Somit 1 liefert der mediale Theil die Höhle an der Ten- takelbasis und später ein Theil seiner Wandung die Muskulatur des Pharynx, während der laterale als Rohr hinter dem Auge mit dem Ectoderm verschmilzt und später ganz eingeht. Mithin kann auch das Auge nicht etwa als Einstülpung für ein Nephridium betrachtet werden. Bei dem 2. oder Kiefer-Somit hat Verf. nicht die geringste Spur des Nephridiums gesehen ; bei Somit 3 wird die Endblase zur Speicheldrüse. Die Somite 16-20 unterscheiden sich von den vorhergehenden wesentlich dadurch, dass bei ihnen der dorsale Theil der Höhle nicht eingeht, sondern die inneren Genitalien liefert. Metamere Haufen von dorsalen Ento- dermkernen nämlich (»Geschlechtskerne«) werden von der inneren Wandung dieser Somite umgeben; alsdann verschmelzen diese, indem die Scheidewände der Somite jedes Antimeres verschwinden, zu je 1 langen rohrförmigen Keimdrüse. Die late- ralen Theile von Somit 16-20 haben hiermit Nichts zu thun, wohl aber tritt Somit 21 (Segment der Analpapillen) zu den Genitalien in Beziehung. Bei ihm bleiben die beiden Abschnitte in Verbindung und liefern so die Gänge , durch welche «the generative part of the coelom communicates with the exterior«. Daher sind die Geschlechtsgänge modificirte Nephridien , denen aber ein Trichter fehlt. Das Receptaculum ovorum (Kennel) ist als eine echte Endblase zu betrachten, die aus ihrer Extremität in den Stamm gewandert ist; dass es bei P. ciq^ensis fehlt, liegt wohl daran, dass der Leibesring, in welchem die Genitalien ausmünden, an Stelle normal entwickelter Extremitäten (wie bei den Kenneischen Arten) nur Papillen trägt. Nach hinten vom 2 1 . Segmente sind auf Stadium E und F Anlagen zweier anderer zu sehen; sie bringen es aber nicht zu Extremitäten und gehen später völlig zu Grunde. — Das Pseudocölom setzt sich beim Erwachsenen zusammen aus 1) dem centralen Räume mit Darm und Geschlechtsorganen darin, 2) dem Pericardium, 3) den seitlichen Räumen mit den Nervensträngen und Speicheldrüsen darin, 4) den Räumen in den Extremitäten. Hiervon entsteht 1 auf dem Stadium D als Raum zwischen Ecto- und Entoderm und erhält seine Auskleidung durch Wauderzellen von den Somiten; 2, 3 und 4 hingegen sind anfänglich Räume in den verdickten somatischen Wandungen der letzteren und verlieren erst später durch Verschmelzung ihre segmentale Anordnung : 4 tritt erst gegen Ende von 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. 3j Stadium F auf und ist von dem benaclibaiten Cölom durch eine so dünne Wand getrennt, dass man beide Hohlräume leicht als einen auffassen kann. Das Herz ist der dorso-mediane Theil von 1 und gleich von Anfang an ein gut begrenzter Raum (gegen Kennel, der an geschrumpftem Material beobachtet habe) , ebenso das Pericardium, in welches jenes sich (bei P. capensis nur in seinem Endtheile) durch paare Ostien öftnet. Anfänglich sind die beiden Antimeren des Pericardiums noch mit der ventralen Herzwand in jedem Segmente an einer verdickten Stelle verschmolzen. Sheldon beschreibt einige Stadien aus der Ontogenese von P. novae-zealandiae und ist der Ansicht, der Embryo «is formed by a process of crystallisation out in situ from a mass of yolk among which is a protoplasmic reticulum containing nuclei«. Das 1 , 5 mm lange Ei ist ungemein reich au Dotter, hat Schale und Dotterhaut ; einige besaßen keine Spur eines Kernes, jedoch unmittelbar vor der Furchung ist einer vorhanden , und von ihm scheinen durch Karyokinese die Kerne des Blastodermes abzustammen, während für die sämmtlichen Kerne des Entodermes, so lange dieses noch nicht den Darm gebildet hat, freie Kernbildung angenommen werden müsse. Die Furchung verläuft ähnlich wie bei P. ccq)ensis (nach Sedgwick; vergl. Be- richt f. 1886 Arthr. p 30), und die Abweichungen mögen durch den enormen Gehalt an Dotter bedingt sein. Zellgrenzen findet auch Verf. nirgends. Das Blastode rm bildet zuerst eine Platte etwa auf der halben Peripherie des Eies, senkt sich aber dann völlig in den Dotter ein und wird zu einer geschlossenen Blase voll Dotter und rings von Dotter (mit stark lichtbrechenden Körnchen, viel- leicht Resten von Entodermkernen) umgeben ; letzterer dient sowohl zum Schutze als auch zur Ernährung und wird ganz verbraucht, so dass der Embryo zuletzt wieder dicht unter der Dotterhaut liegt. Die noch einschichtige Ectodermblase (nur die inzwischen entstandenen Scheitellappen sind mehrschichtig) wird nun von einem horizontalen )^protoplasmic septum« in eine obere und eine untere Blase zerlegt, welche hinten aber mit einander communiciren ; dann wächst entlang diesem Septum »the surrounding tissue« und spaltet es in 2 Schichten. Auf diese »simple method« erreicht der Embryo auf ein Mal seine doppelte Länge und liegt derart gekrümmt, dass Kopf und Schwanz sich berühren; später streckt er sich. Verf. bemerkt mit Recht, dass diese Art der Entwickelung »presents many very curious facts, and indeed , so far as I know. is without any exact parallel in the animal kingdom((. Die weiteren Stadien scheinen nichts Abweichendes darzubieten. Der Mund entsteht früher als der After ; hinter diesem liegt als eine Masse un- differenzirter Zellen der «Primitivstreif' mit seiner Längsrinne ; alsdann sind bereits Mesodermhöhlen, die Anlagen der Segmentalorgane etc. vorhanden. Über das Eutoderm der Tracheaten vergl. Kingsley (^]. s. oben p 15. Nach Emery (^i handelt es sich bei der vorübergehenden Kernlosigkeit der Eier von Gryllotalpa nach Korotneff, von Apis nach Grassi und von Macrotoma nach Sommer [vergl. Bericht f. 18S5 Hp 145, 150, 143j vielleicht um diffuse Kernformen. Die Embryonalhüllen der Hexapoden mögen dem Mantel der Entomostraken vergleichbar sein. Falls die Tracheen und Malp ig hi sehen Gefäße aus diffusen Hautdrüsen hervorgegangen sind, so haben sie ihre Mün- dungen vielleicht später mit den Öffnungen der Nephridien vereinigt und sind auf diese Weise metamer geworden. Nach Haase (-) stand das Archentomon den Symphylen nahe . von denen auch die Myriopoden abzuleiten seien, wie denn «vorsichtigere Forscher« Scolo- pendrella zu den Myriopoden stellen. Was Grassi [vergl. Bericht f. 1884 H p 69] für die Geschlechtsöffnung von *S'. hält, ist die Mündung einer »stark- \vandigen Drüse« und scheint der secuudär nach vorn gerückten Geschlechts- öffnung der Chilognathen zu entsprechen, die bei S. genau so liegt wie bei den 32 Arthropoda. Chilopoden. Die Haftorgane am 2.— 11. Segmente sieht Verf. gleich Grassi als C ruraldrüsen an und die lateral von ihnen und zugleich median von den Beinen gelegenen Abdominalzapfen sind ihm Hüftsporne, nicht aber rudimentäre Beine. Dies gilt auch für die Bauchanhänge von Machilis, die gleichfalls [gegen Grassi, vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 60] stark entwickelte, bewegliche Borsten sind, wie solche bei Lepistna auf dem Rücken vorkommen. — Dem Protentomon stehen von den Hexapodenlarven die holopneustischen, campodeiformen am nächsten. Als Homologa der Flügel sind bei Machilis Duplicaturen der Rücken- platten und »Zahnfortsätze« von Lithohius anzusprechen. 6. Araclinidae. Aime Schneider beschreibt an injicirten Tegenaria, Lycosa und Thomisus den Verlauf der Hauptarterien, belegt eine Reihe der von Schimkewitsch mit Zahlen bezeichneten Muskeln [vergl. Bericht f. 1884 H p 79] mit französischen Namen und gibt den Verlauf des Sympathicus an. Dieser geht jederseits vom Gehirn aus, bildet um die Basis des »muscle dorso-thalamien« ein «ringförmiges Ganglion(( und endet in einem anderen Ganglion ; beide Knoten liefern feine Nerven zum Darmcanal. Über das Nervensystem vergl. Bruce; über die Augen Plateau (^, *), s. oben p 13, und Mark, s. oben p 12 ; über die Augen von Phalangium Patten p), s. oben p 14 ; über die Gliedmaßen der Spinnen Lendl. Parker schildert Bau und Entwickelung der Augen des Skorpiones Centmrus im Einklänge mit den Anschauungen von Mark [s. oben p 12]. Das mediane Auge ist dreischichtig und entsteht durch Einstülpung der Epidermis mit Umkehr der mittleren Schicht, welche zur Retina wird. Die äußere (lentigene) Schicht liefert die Linse, welche sich von der gewöhnlichen Cuticula durch den Mangel an Porencanälen [vergl. hierzu Bericht f. 1886 Arthr. p 34 Bertkau] unterscheidet. Die Retina enthält Phaosphären, echte Pigmentzellen und echte, aber gleichfalls pigmentirte Nervenendzellen mit pränucleären Stäbchen. Jede Pigmentzelle ist an beiden Enden stark angeschwollen und birgt in der hinteren Erweiterung den Kern. Die innere Schicht wird zur Matrix der Sclera und verschmilzt mit der Retina. Die Opticusfasern gehen beim Embryo von den äußeren Enden der Re- tinazellen aus, bei dem erwachsenen Thiere hingegen von den inneren. Die prä- retinale Lamelle kommt durch Verschmelzung der Basalmembranen von Retina und lentigener Schicht zu Stande und kann auch Mesodermzellen enthalten ; die Sclera ist die Basalmembran der »Postretina« (s. oben) und wird gewöhnlich von Mesoderm überzogen. Die lateralen Augen sind einschichtig und entstehen durch Einsenkung der Epidermis ; die Linse wird hier durch einen Ring «perineu- raler« Zellen an der Peripherie abgeschieden und hat denselben Bau wie in den medianen Augen. Natürlich fehlt die präretinale Lamelle. Die Retinazellen sind pränucleär und pigmentirt ; die Nervenfasern treten an ihrem inneren Ende ein. Phaosphären fehlen, was also für Mark's Ansicht, sie seien rudimentäre Stäbchen, günstig ist; auch »interneurale« Zellen fehlen [gegen Lankester & Bourne ; vergl. Bericht f. 1883 H p 4]. Die Sclera enthält kein Mesoderm. Die lateralen Augen sind als die Vorläufer der medianen zu betrachten. Über die Sinne der Araneiden vergl. Forel (^), s. unten p 39. Nach Plateau (^) zeigen die Arachniden (Scorpioniden, Phalangiden, Araneiden) nicht dieselben Athembewegungen wie die Hexapoden (gegen E. Blanchard U.S.W.), sondern überhaupt gar keine; auch die Stigmen verändern ihre Weite nicht. Vielleicht hat Mac Leod Recht, wenn er die Querpfeiler in den Lungen 6. Arachnidae. 33 [vergl. Bericht f. 1884 II p 75] musculös sein und bei der Athmung fungiren lässt, jedoch hnt Locy [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 41] dies bestritten. Die Auf- nahme und Abgabe der Luft bleibt daher noch ein Räthsel. Nach Houssay hat die Arteria spinalis bei Scorpio occitanus keine eigenen Wan- dungen, ist also eine Lacune. Verf. macht einige Angaben über ihren Verlauf und ein »organe glandulaire annexe« von unbekannter Bedeutung [Coxaldrüsen ?] . Nach Loman ("^) münden bei den Araneen [Cteniza, Mygale, Epeira. Tegenaria) die Malpighischen Gefäße in das Ende des Mitteldarmes, nicht aber in den Enddarm, enthalten keine Urate und sind nicht den Malp. Gefäßen der Hexapodeu, sondern den Schläuchen am Mitteldarme der Arthrostraken homolog. Im End- darme der Araneen findet sich neben Guanin auch Xanthin vor. Über Spinndrüsen etc. der Arachniden vergl. Eisig, s. oben pH. Kramer macht kurze, mehr für systematische Zwecke dienende Angaben über Mundtheile, Panzer, Borsten, Stigmencanal u. s. w. verschiedener Milben und beschreibt die Tracheen und die Musculatur der Mundtheile von Rhyncholophus Vertex n. genauer. Nesaea sei ein wasserbewohnendes Trombidium, Hydrachna ein ebensolcher R. Croneberg (^j beschreibt kurz den Bau der Pseu doskor pione [Chernes^ Chelifer). Mundtheile. Nervensystem. Darmcanal : Der sehr kleine Magen com- municirt mit 1 unpaaren und 1 Paare mächtiger Lebersäcke, deren Epithel bräun- liche Körnchen und eine kreideweiße Substanz enthält ; letztere bildet auch den ausschließlichen Inhalt des Darmes. Zellig-blasiges Bindegewebe um alle Organe in der Leibeshöhle. Herz wie es Daday beschreibt [vergl. Bericht f. 1881 II p 79]. Spinndrüsen nicht im Abdomen (Menge), sondern im Cephalothorax über dem Gehirn, münden in den beweglichen Finger der Kieferfühler aus, welche auch durch Kamm und andere Fortsätze zum Spinnen tauglich erscheinen. In beiden Geschlechtern eine unpaare GenitalöfFnung zwischen dem 2. und 3. Abdominal- segmente. Hoden bei Cherms und Obisium aus 1 medianen und 2 lateralen Längs- canälen mit Quercanäleu bestehend, bei C'hel. ein einfacher Schlauch. Zwei Vasa deferentia, Copulationsorgan sehr complicirt. Ovarium ein unpaarer Schlauch mit Follikeln, welche noch einige Zeit nach Ausstoßung ihrer Eier zu persistiren scheinen. In die Scheide münden außer vielen einzelligen Drüsen (auch beim (^f vorhanden) 2 lange röhrenförmige Drüsen (beim (^ sackförmig und in den Ductus ejac. mündend). Dönitz (^) beschreibt die Copulation von Marptusa vittata, Pardosa laura und Linyphia spec. Lendl [^) stellt den feineren Bau der Copulationsorgane von TrocJwsa dar und schildert auch die Begattung. Die Matrix der beiden Receptacula seminis wandelt sich bei der letzten Häutung in Drüsen um, deren Sekret vielleicht zur Conser- virung oder Verdünnung des Spermas dient. Wahrscheinlich wird jedes § ii^ir 1 Mal begattet, die c^ üben die Copulation öfter aus. Schimkewitsch (') studirte die Embryogenese mehrerer Araneiden [vergl. Bericht f. 1884 II p 79]. Methoden: Härtung mit Pikrinschwefelsäure oder mit Chrom- säure 5 % und 1 0 % (direct oder nach Abtödtung mit kochendem Wasser) oder mit Chromsalzen; Einbettung in Paraffin oder Glycerinseife. — Beide Eihüllen sind ganz homogen, müssen aber feine Poren haben. Die äußere (Chorion) ist wohl kaum ein Product des Follikelepitheles , denn dies ist nur bei den jungen Eiern deutlich und sorgt für das Deutoplasma, sondern wahrscheinlich der Wände des Oviductes. Die Körnchen auf dem Chorion werden dagegen von den Wan- dungen des Uterus abgeschieden. Die Befruchtung findet in der Vagina statt; eine unpaare Drüse, welche hinein mündet, liefert einen Kitt für die Eier. Im abgelegten Ei fehlt der Dotterkern, dessen Bedeutung übrigens Schütz [vergl. Zool. Jahrestericht. 1887. Aitliropocla. 3 34 Arthropoda. Bericht f. 1883 II p 7] genügend erörtert hat. Das Keimbläschen verschwindet nicht ; es liegt fast im Centrum, ist von Plasma umgeben und zeigt keinen Keim- fleck. Das Ei kann »vortheilhaft mit einer Noctiluca verglichen werden«, da es auch einen peripheren Mantel von Plasma besitzt, welcher durch ein Netzwerk mit dem centralen verbunden ist. Furchung. Bei Tegenaria beobachtete Verf. den Übergang von der Zwei- in die Viertheilung, ferner 8 und 1 6 Segmente. Als- dann ragen die Innenenden der Dotterpyramiden in die Furchungshöhle hinein und tragen hier ihre Kerne sowie ihr Plasma. Nach Beendigung der Furchung zählt man auf einem Schnitte durch das Centrum des Eies bei T. und Epeira bis zu 40 Pyramiden, bei Lycosa viel weniger. Nun nimmt das Plasma in jeder Pyra- mide zu und wird vielkernig ; die Kerne aber scheinen ihr Chromatin au das Plasma abgegeben zu haben, da sie sie sich nicht färben lassen wollen. Dies ist auch bei den Blastodermzellen der Fall, welche sich von den peripheren Enden der Pyramiden abspalten. Anfänglich bedecken sie das Ei ringsum, dann aber ziehen sie sich durch active Wanderung nach der Ventralseite von der Dorsalseite zurück, so dass hier der Dotter freiliegt und erst später, allerdings noch vor Be- endigung der Mesodermbildung, sich durch Theilung der Blastodermzellen wieder mit Zellen bekleidet. Der Zerfall der Pyramiden geht vom Centrum aus und hat die Bildung vielkerniger Zellen (primäres Entoderm] sowie die Anfüllung der Furchungshöhle mit Dotterkugeln zur Folge . Das M e s o d e r m entsteht auf zweier- lei Weise : entweder hatte sich das Blastoderm schon vorher ventral zusammen- gezogen und zerfallen die Pyramiden im ganzen Ei gleichzeitig [Pholcus, E.) ; als- dann gehen die Mesodermzellen aus den primären Entodermzellen hervor. Oder die Concentration des Blastoderms erfolgt erst hinterher und die ventralen Pyramiden zerfallen ehei als die übrigen (X.); alsdann trennen sich die 2 ersten Mesodermzellen von den äußeren Enden zweier neben einander gelegenen Pyramiden ab. Äußerlich zeigt sich zu dieser Zeit auf der Bauchseite derCumulusprimitivus, welcher nach vorn hin anfänglich durch einen Streifen mit einem weißen Flecke in Verbindung steht, später aber durch das Auftreten einer Vertiefung sich davon trennt. Letztere, von Balfour übersehen, aber bereits von Salenski bemerkt, stellt einen rudimentären Gastrulamund dar; seinem Hinterrande entspricht der Cumulus prim., an dessen Stelle später der Schwanzlappen erscheint , während der andere weiße Fleck den Kopf läppen anzeigt. Die Mesodermzellen sammeln sich zuerst unter dem Cumulus an ; bei E. gehen sie aber in der Höhe des späteren Kopf lappens nicht nur aus dem Entoderm, sondern auch aus dem Ectoderm hervor. — Die Entwickelung der äußeren K ö r p e r f o r m beschreibt Verf. an Agelena spec . Das jüngste Stadium zeigte bereits außer Kopf- und Schwanzlappen 5 Zonite, nämlich die der Kiefertaster und der 4 Beine ; das der Kieferfühler war in der Ab- spaltung vom Kopf läppen begriffen. Das folgende hatte bereits zwei Abdominal- ringe und an den 5 hinteren Segmenten des Cephalothorax auch Höcker als An- lagen der Gliedmaßen ; zugleich war der Embiyo mit Ausnahme des Schwanz- lappens und des unmittelbar vorhergehenden Bauchringes durch eine Furche in 2 Autimeren getheilt. Wenn die Zahl der Bauchringe auf 8 gestiegen ist, so tragen der 2.-4. die rudimentären Beine in Gestalt von Höckern. Überhaupt gibt es nur 12 Bauchringe und nur 4 Beinpaare daran (auf dem 2.-5. ; der 1. hat nie welche); die Antimerie hat sich dann auch auf den Schwanzlappen ausgedehnt. Der Zerfall des Körpers in Zonite erstreckt sich aber nie auf den Rücken (gegen Barrois) ; die Querstreifen, welche man später dort wahrnimmt, stammen von Muskelansätzen und Arterien her. Ober- und Unterlippe entstehen aus paaren Anlagen und verschmelzen später zum Rostrum. Die Kieferfühler haben nie eine Schere (gegen Balfour; vergi. Bericht f. 1880 II p 70); was Balfour für das zugehörige Ganglion hielt, ist nur ihr Basalglied. (Überhaupt sind Balfours 6. Arachnidae. 35 Zeichnungen von der äußeren Körperform «sehr schematisch«) . Die Umdrehung des Embryo geschieht durch Verlegung des Dotters auf die Ventralseite. Die Bauchbeine gehen wieder völlig ein. Lycosa durchläuft ein Stadium, wo sie gleich den Tetrapneumones nur 4 Spinnwarzen hat. — Auf dem Stadium mit 6 Zoniteu ist das Mesoderm segmentirt (zwischen je 2 Segmenten fehlt es gänzlich, hängt jedoch im Schwanzlappen und dem letzten, sowie im Kopflappen iind dem 1. Zo- nite zusammen); im 4. und 5. lassen sich auch schon seine 2 Blätter unterschei- den, wie es denn überhaupt im 5. am stärksten entwickelt ist. Das innere Blatt entsteht aus dem äußeren durch Zelltheilung, nicht durch Zuwachs vom Dotter her; was Balfour als solchen gedeutet hat, ist »secundäres Entoderm«. Die Lei- beshöhle erstreckt sich auch in die Gliedmaßen, aber zunächst noch nicht auf die Rückenseite des Körpers. Auf dem Stadium mit 12 Zoniten ist im Kopflappeu 1 Paar Höhlen vorhanden, dagegen sind diejenigen des Thorax und 1. Abdominal- segmentes mit einander verschmolzen, die übrigen abdominalen aber noch nicht. Die Zellen der Scheidewände werden zu Blutkörperchen, und dies thun auch andere Mesodermzellen, wenn sie in die Leibes- oder die Furchungshöhle gelangen. Sind später alle Abdominalringe verschmolzen, so bildet auch das Mesoderm in ihnen eine einzige Masse, fehlt aber in der ventralen Mittellinie noch und er- reicht auch auf dem Rücken die Mediane noch nicht. Hier verwachsen alsdann die Ränder der Hautfaserplatte eher mit einander als diejenigen der Darmfaser- platte, »und die Theile des Mesoderms, welche beide Platten vereinigen und dem dorsalen Mesenterium der Würmer entsprechen, erzeugen eine Höhle, die sich mit weiter Öffnung in die Höhle des Mitteldarmes öffnet und voller Dotterzellen ist«. So entstehen Herz und beide Aorten ; letztere schließen sich eher vom Darm ab als ersteres, das innen kein Epithel besitzt [vergl. hierzu Bericht f. 1886 Arthr. p 37j. Eine Zeitlang steht aber seine Wandung noch mit der des Dar- mes in Connex, und aus diesem Zellstrange wird später der Befestigungsapparat des Herzens. Die lateralen Arterien sind Auswüchse der Herzwand; das Peri- cardium geht aus der mesodermalen Bekleidung der Darmwand hervor und um- schließt einen Rest der Leibeshöhle ; die Lungenvenen sind Ausstülpungen des Pericardiums. Das secundäre Entoderm entsteht aus dem primären (den Dotterzellen). Seine hüllenlosen Zellen wandern durch das Darmfaserblatt hin- durch in die Leibeshöhle und liefern, wie bei allen Arthropoden, Blut, Peritoneal- hüUen und Fettkörper. Letzterer spielt wohl die Rolle eines Blutbildners. Das Epithel des Mitteldarmes, welcher keine Musculatur zu besitzen scheint, bildet sich von hinten nach vorn einfach aus dem secundären Entoderm ; in den Coeca entstehen aus dem gleichen Materiale die Leber- und die Fermeutzellen. Die Membrana propria des Darmes ist dagegen mesodermaler Natur. Desgleichen die Keimdrüsen; es sind anfänglich solide Zellanhäufuugen , deren äußere Schicht die Wandung vorstellt. Die Genitalöffnung fehlt beim Embryo noch und bildet sich nach Wagner zugleich mit dem unpaaren Stücke des Ausführganges in der Larve erst nach mehreren Häutungen durch Einstülpung vom Ectoderm her. Gleichfalls mesodermal, aber natürlich ein Product des Hautfaserblattes, ist die Basilarmembran der Haut; sie besitzt Kerne und verschmilzt auch mit dem Sarcolemm der Muskeln und mit der Augenhülle. Im Abdomen wird die tiefere Schicht jenes Blattes zur Hautmusculatur. Ebenso liefert der Überzug des Öso- phagus, Rectums und der Giftdrüsen Musculatur und Membrana propria dieser Organe. Das Entoskelet geht aus Verlängerungen des Hautfaserblattes hervor, welche den Darmsepten entlang wachsen und sich in der Mediane über dem Bauch- marke treffen ; es enthält sowohl unveränderte als auch zu sehnigen Bündeln um- geformte Zellen, ist aber nicht chitinig, Ectoderm. Die Haare entstehen aus je 1 großen Hautzelle. Das Sarcolemm der Muskeln ist da, wo sie sich an die Haut 3* 36 Arthropoda. ansetzen, chitinisirt, vielleicht dnrcli besondere chitinogene Zellen. Zwei vom Integumente völlig isolirte Sehnen in den großen abdominalen Hautmuskeln stehen embryonal eine Zeitlang mit der Epidermis in Verbindung und werden so chitini- sirt. Die Sehne der Beuger im Kieferfühler ist gänzlich ectodermal, ebenso die Giftdrüse, welche anfänglich eine solide Knospe darstellt. Die Spinndrüsen da- gegen sowie die Lungen und Tracheen entstehen durch Einstülpung. Bei Lycosa sind die Lungen zuerst Bündel von Tracheen. Das Stomodäum liefert Pharynx, Ösophagus und Saugmagen, das Proctodäum die beiden Malpighischen Gefäße, das Rectum und die Rectaltasche. Nervensystem. Die Retina ist eine An- schwellung des Opticus ; die präretinale Lamelle ist bindegewebiger Natur, aber ohne Kerne. Die Ganglien des Bauchstranges zeigen sich beim Embryo mit 9 Zoniten als paare Verdickungen des ventralen Ectoderms im Thorax, dicht neben der Mediane, und rücken erst später mehr nach den Seiten zu ; jenes frühere Stadium hat Balfour nicht beobachtet. Im Kopflappen bilden sich analog, aber unabhängig vom Bauchstrange, die Oberschlundganglien. Später zeigen sich im Abdomen erst 8, dann 10, {hQiPholcus 12) Ganglienpaare, um darauf mit einander zu einem Längsstrange zu verschmelzen. Die Höhlen in den Kopfganglien sind keine Einstülpungen des Ectodermes (gegen Balfour), sondern Reste der Leibes- höhle. Im Cephalothorax sind außer den Bein-, Maxillar- und Mandibulargang- lien auch 1 Paar Rostralganglien vorhanden, welche wahrscheinlich das Rostrum versorgen und den Labialganglien Tichomirofs bei Bomhyx entsprechen [vergl. Bericht f. 1882 II p 143]. Die mediane Nervenleiste, von Balfour gänzlich geleugnet, existirt im Abdomen. Neurilemm und ähnliche Bildungen sind Producte des Hautfaserblattes. Der Sympathicus geht von der Hinterfläche der Mandibularganglien aus. — Kingsley (^) beanstandet in seinem kritischen Referate besonders die Bildung des secundären Entodermes und seine Umwand- lung in Fettkörper und Blut, findet ferner große Ähnlichkeit zwischen den Lungen des Spinnenembryos und den Kiemen des jungen Limulus und deutet S.'s Zeich- nungen im Sinne der Entstehung des gesammten Mesodermes aus dem Ectoderme. Morin weicht in seiner vorläufigen Mittheilung über die Embryogenese von Theridiunii Pholcus, Drassus und Lycosa au vielen Punkten von Schimkewitsch [s. oben] ab. Das Ei von T. hat Chorion und Dotterhaut; der Kern mit seinem Plasmahofe liegt central. Erst wenn hieraus 8 Zellen entstanden sind, fängt auch derDotter sich zu furchen an und erscheint eine centrale Furchungshöhle. Jede Dotterpyramide besitzt anfänglich ihren Kern in der Mitte ; vielkernige kommen nicht vor. Auf dem Stadium 128 sind die Kerne sammt ihrem Plasma an der Peripherie angelangt und bilden hier eine Schicht sternförmiger Blastode rm- zellen ; zugleich verschmelzen die Pyramiden wieder mit einander und es bleibt in ihnen kein einziger Kern zurück. Auf der Bauchseite , wo die Zellen bald cy- lindrisch werden, »trennen sich vom Centrum der Blastodermverdickung einige Zellen« und werden theils zum Mesoderm, theils dringen sie als Entode rm in den Dotter ein. Der Cumulus primitivus — er fehlt bei T. — hat hiermit nichts zu thun , sondern entsteht durch Sonderung eines Haufens von Mesodermzellen, welcher das Ectoderm hervorwölbt ; anfänglich steht er noch mit dem allgemeinen Mesoderm in Verbindung, wandert aber später selbständig auf die Rückenseite und liefert nur Blutkörperchen. — Der Keimstreif wird dreieckig und lässt dann einen Vorder- und einen Hinter läppen unterscheiden ; letzterer liefert durch Wachsthum von vorn nach hinten die Abdominalsegmente, ersterer in umgekehrter Richtung den Cephalothorax. Von deu Extremitäten erscheinen zuerst die 4 Gaug- beinpaare, dann die Maxillen, zuletzt die Mandibeln. Am Abdomen tragen die 4 ersten Ringe knopfartige Anhänge ; von diesen wird das 1 . Paar zu den Decken der Lungen , welche sich an seiner Basis einstülpen ; das 2. Paar geht völlig ein. 7.3Iyriopo(ia. 37 das 3. und 4. liefern die Spiunwarzen, in deren Centrum sich das Ectoderm zur Bildung der Spinndrüsen einstülpt. Das Mesoderm ist ursprünglich in jedem Segmente einschichtig, wird zuerst an den Anlagen der Extremitäten mehrschichtig und erhält auch hier seine Höhle ; erst jetzt entstehen in jedem Segmente die bei- den Antimeren des Mesoderms. Nun finden sich auch rechts und links vom Keim- streife große runde Zellen, wahrscheinlich Abkömmlinge des Mesoderms ; sie werden zum Herz und Blut ähnlich wie Kowalewski und Schulgin es für den Scorpion angeben [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 37]. — Die Bauchgang- lien sind paare Verdickungen des Ectoderms. In den Kopf läppen entsteht ein Paar Falten. »Die Ränder der Falte schließen sich später zusammen. Die Falte schnürt sich dann vom Ectoderm ab und vereinigt sich mit dem Gehirn.« Der Vorderdarm bildet sich schon früh, der Hinterdarm (als Einstülpung des letzten Abdominalsegmentes) erst, wenn das Herz schon fertig ist ; die Malpighischen Gefäße sprossen aus ihm hervor. Zur Bildung [des Mitteldarmes treten die Entodermzellen im Dotter an den inneren Enden des Vorder- und Hinterdarmes zu je 1 Rohre zusammen ; diese wachsen alsdann auf einander zu und liefern auch die Leber; jedoch ist dieser Process erst einige Tage nach dem Ausschlüpfen der jungen Spinne beendet. Über Embryologie von Phalangiden vergl. Henking ('), von Phrynns Bruce. Croneberg (^) beschreibt die eben ausgeschlüpften Larven von Galeodes ara- neoides. Abdominalbeine sind nicht vorhanden, dagegen stehen zwischen dem 1. und 2. Beinpaare, aber mehr dorsal als diese, ein Paar flügeiförmiger Anhänge, welche an die von Asellus erinnern , hohl sind und weder Tracheen , noch Nerven oder Muskeln enthalten. Die Extremitäten sind noch nicht segmentirt und ent- behren der Klauen. Über Mimicry bei Spinnen vergl. DÖnitz [^), über Spinnenfäden Rossi. Bourne (*) gelangt durch seine Versuche an Buthus Kochii[^.) zu folgenden Schlüssen über den Selbstmord bei Scorpionen. Die physikalische Möglichkeit für das Thier, sich selbst eine Wunde mit dem Stachel beizubringen , liegt aller- dings vor, aber der Stich tödtet es nicht, auch nicht andere Exemplare derselben Art oder andere Scorpioniden. Er wirkt sehr giftig auf Thelyphonus, weniger auf Spinnen und noch weniger auf Decapoden undlnsecten. Scorpione können trockene Wärme von viel über 50° C. nicht vertragen. Fayrer und Morgan stimmen Obigem zu, nur findet M., dass das Gift des Scorpions auf ihn selbst doch einigen Einfluss hat , insofern es vorübergehend Starre hervorbringt. Nach Boume [^) tödten Sonnenstrahlen den Scorpion sehr rasch. Über Verwandtschaft mit Limulus vergl. BertkaUj s. oben p 15, sowie Thorell & Lindström. 7. Myriopoda. Über die Augen vergl. Mark, s. oben p 12, und Plateau (^), s. oben p 13 ; über Spinn-, Coxal-, Wehrdrüsen etc. Eisig, s. oben pH; über den Darm von lulus A. Schneider (2), s. oben p 11. Nach Eisig p 385 hat sich auch P. Mayer davon überzeugt, dass die dorsalen Stomata von Soutigera Stigmen sind. Haase(*) unterscheidet in einer vorläufigen Mittheilung bei den Scolopendrideu als Grundform für die Stigmen das lochförmige, aus dem das spalt- und das ohr- förmige (und aus letzterem wieder das siebförmige) entstanden sind. Die Jungen von Scolopendra und Heterostoma besitzen einen Schutzapparat in Gestalt einer 38 Arthropoda. hakenartigen Duplicatur der Pleuren, welche sich über die alsdann noch loch- förmigen Stigmen herüberneigt. Nach Chalande (^) erfolgt die Athmung bei den Myriopoden nicht wie bei den Hexapoden, denn ihre Stigmen öffnen und schließen sich nicht, auch finden keine Exspirations- und Inspirationsbewegungen statt. Nur die Ränder der Stigmen- taschen können gegen das Eindringen von Wasser geschlossen werden, aber nicht luftdicht. Die Erneuerung der Luft in den Tracheen geschieht vermittelst des Rückengefäßes, indem das Blut bei seiner stoßweisen Fortbewegung in denLacunen »accentue ä chaque fluxe sanguin les courbes« der Tracheen, welche es umspült. Auch helfen die Bewegungen der Beine während des Ganges und die des Darm- canales während der Verdauung mit. Plateau (') gibt biologische Notizen über Scolopendra subspinipes Kohlr. und bestätigt unter Anderem die Angabe von Chalande über das Fehlen der Athmungs- bewegungen. Dasselbe thut Duges. — Über den Biss vergl. Bachelier. Plateau C^) liefert biologische Angaben über Blaniulus gidtulatus. Das Thier ist völlig augenlos, aber für dermatoptische Eindrücke empfänglich, wenn auch nicht so sehr wie die Chilopoden [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 43]. Aus den Foramina repugnatoria wird ein rother Saft entleert. Über Phylogenese und Flügel der Myriopoden vergl. Haase (^), s. oben p 31. Scudder (^) zieht seine Archijulidengattung Trichiulus [vergl. Bericht f. 1884 II p 144] wieder ein, da sie sich als ein Farnblatt herausgestellt hat. Pocock hält die Chilopoden für näher den Hexapoden als den Chilognathen ver- wandt und wünscht daher die Auflösung der Gruppe Myriopoda. Die Chilognatba selber trennt er in Pselaphognatha (Polyxenidae) als die ältesten und in die eigent- lichen Chilognatha als die jüngeren Formen ; letztere wiederum zerlegt er in die Oniscimorpha (Glomeridae) und Helminthomorpha. 8. Hexapoda. a) Im Allgemeinen.^ Über das Gehirn vergl. Vlallanes {^^;, s. oben p 12; über das Nervensystem vergl. Bruce. vom Rath gelangt zum Ergebnisse, dass alle Sinnesorgane der Hexapoden, mit Ausnahme der Seh- und Hörorgane , sich als Modificationen eines einzigen Typus auffassen lassen. [Eingehendes Referat nach Erscheinen der ausführlichen Arbeit] . Über die Ocellen vergl. Mark und Plateau (^j, s. oben p 12 u. 13. Forel (^) bringt zunächst eine ältere Arbeit von sich über die Sinnesempfin- dungen der Hexapoden zum Wiederabdruck und bespricht dann unter Bezugnahme auf neue eigene Versuche die bisherigen Anschauungen über diesen Gegenstand kri- tisch, wobei er zu folgenden Resultaten gelangt. 1. Gesicht. Die Insecten schlagen beim Fluge fast ausschließlich und auf der Erde wenigstens theilweise ihre Richtung mit Hülfe der Facettenaugen ein. Die Abtragung der Antennen oder der buccalen Sinneswerkzeuge verringert die Fähigkeit, in bestimmter Rich- tung zu fliegen, nicht. Job. Müllers Theorie vom musivischen Sehen ist die einzig wahre. Besonders gut wird die Bewegung der Objecto wahrgenommen, sie selbst in ihrer Form weniger genau. Apis und Bombus unterscheiden Farben besser als Formen; Vespa scheint hingegen Farben nur in sehr geringem Maße zu erkennen. Die Ocellen scheinen nur ungenaue Wahrnehmungen zu liefern; den Thieren mit 8. Hexapoda. a) Im Allgemeinen. 39 Hauptaugen mögen sie wohl zur Untersclieidung von Licht im Halbdunkel und von Bewegungen in der Nähe dienen. Die Versuche von Plateau [vergl. Bericht f. 1885 n p 130] beweisen nur, dass dieser seinen Insecten eine Urtheilskraft zutraut, die sie nicht besitzen. Die Ameisen nehmen das Ultraviolett sehr stark wahr, und zwar hauptsächlich mit den Augen; ihre photodermatischen (dieser Ausdruck wird als richtiger für das Grabersche »dermatoptisch« eingeführt) Em- pfindungen sind viel geringer als bei den Versuchsthieren Grabers. Den Richtungs- sinn, welchen Fahre annimmt, will Verf. nicht gelten lassen und erklärt die Er- scheinungen bei Chalicodoma etc. durch einen stark entwickelten Ortssinn. 2. Ge- ruch oder Antennensinn. Verf. verwirft in ähnlicher Weise wie Plateau fvergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 50], aber noch schärfer, die Graberschen Ver- suche und kommt gleich anderen Forschern auf Grund zahlreicher Experimente an Ameisen , Dipteren , Coleopteren und Lepidopteren zum Schlüsse : bei den gut sehenden Insecten sind Antennen und Geruch wenig ausgebildet ; wo die Antennen steif sind, dienen sie wahrscheinlich nur zum Riechen, sind sie dagegen beweglich, so wirken sie außerdem noch als Tastwerkzeuge. Jedenfalls sind der Sitz des Geruches die Antennen ; bei den Ameisen sind sie sogar die Träger des »sens social«. Die Palpen werden wohl kaum zum Riechen, sondern nur zum Tasten dienen. Verf. bestätigt die Angaben Plateaus hierüber [vergl. Bericht f. 1885 Hp 131]. 3. Geschmack. Als seine Organe sind zu betrachten die Nerven- endigungen im Munde und an den Mundwerkzeugen, so weit sie nicht zum Tasten dienen ; die Schmeckhaare sind aber an ihrer Spitze ebensowenig offen wie die Riechhaare auf den Antennen [gegen Will; vergl. Bericht f. 1885 H p 130], nur ist die Haut dort sehr fein, so dass die Osmose durch sie hindurch leicht zu Stande kommen kann. 4. Gehör. Vielleicht können einige Orthopteren hören; Alles, was man sonst als Beweis dafür beigebracht hat, lässt sich wohl auf Empfindung von Erschütterungen des Bodens oder der Luft durch die Tastorgane zurückführen. 5. Gefühl und Verwandtes. Bei den Insecten als kleinen und wegen ihrer vielen Tracheen specifisch sehr leichten Thieren mit harter Haut wird eine Berührung oder ein Hauch weniger auf die direct getroffene Stelle wirken, als vielmehr dem ganzen Körper einen Stoß beibringen, der ihm sein Gleichgewicht zu rauben droht (qui le deplace) ; daher muss der Muskelsinn bei ihnen stark ausgebildet sein. Die Araneiden lassen sich fast ganz durch ihr Gefühl leiten , denn die übrigen Sinne sind wenig entwickelt. Der Temperatursinn scheint bei den Insecten ähnlich ge- ring zu sein wie bei dem Menschen; Schmerz empfinden sie viel weniger als die Warmblüter (Verf. gibt hierfür einige Beispiele) . Psychologisches. Auch die Insecten lassen sich meist von einem Sinne hauptsächlich leiten , dieser ist aber je nach Species und auch wohl Geschlecht verschieden. Ein Gedächtnis ist vor- handen , mitunter sogar ein starkes. Sie führen willkürliche , gut coordinirte Be- wegungen aus und sind auch Leidenschaften unterworfen , die aber mehr oder weniger mit ihren Instincten in Zusammenhang stehen. Graber ^) wendet auf Grund neuer Experimente gegen Plateaus Versuche an Periplaneta [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 50] ein, dass Bier auf sie nicht anziehend, sondern abstoßend wirke, dass die Wegnahme der Antennen den Thieren das Klettern bergab, wie sie es bei P. thun mussten , um zum Biere zu gelangen, erschwere, dass P. fortwährend mit denselben Individuen experimentirt habe. Er kommt aber selber zu dem Resultate, dass bei P. die Antennen als Ge- ruchswerkzeuge fungiren, ohne dass dies jedoch bei allen Hexapoden der Fall zu sein brauche. Will ist von Forels Ausführungen über das Geschmacksorgau nicht überzeugt und scheint nach wie vor zum Zustandekommen der Geschmacksempfindung ofi'ene Haare für nöthig zu halten, da das Chitin auch in den dünnsten Häutchen schwer 40 Arthropoda. permeabel sei ; speciell das Wolffsche Organ habe Nichts mit dem Geschmacke zu thun. Auch über das Hören und die Schärfe der Sinne überhaupt gibt er seine Ansicht nicht auf. Redtenbacher liefert, auf Adolph [vergl. Bericht f. 1881 11 p 122] gestützt, eine vergleichende Analyse des Fltigelgeäder s. Dass die Flügel den Tracheen- kiemen derEphemerenlarven gleichwerthig seien, dürfekeinem Zweifel unterliegen, es sei aber noch fraglich, ob sie davon abstammen, denn es könne auch gerade umgekehrt sein. Wahrscheinlich dienten sie ursprünglich als Fallschirm und wurden erst activ beweglich, als die Adern des anfänglichen Fächerflügels sich zu wenigen, durch eine geringe Anzahl Muskeln bewegbaren Gruppen vereinigten, wobei die Concavadern die Charniere zwischen den einzelnen Flügeltheilen dar- stellen. Das Geäder könne nicht zu scharter Charakterisirung der Ordnungen, sondern höchstens der Familien oder Unterordnungen dienen. Verf. bespricht dann die Hauptvertreter aus allen Gruppen unter Anwendung einer neuen Nomenclatur. Ciaccio theilt in ausführlicherer Form, aber ohne Berücksichtigung der neueren Literatur, seine Beobachtungen über die Flugmuskeln der Hexapoden mit [vergl. Bericht f. 1SS2 Hp 126]. Ein echtes Sarcolemm exislirt da nicht, wo sich die Muskeln leicht in Fibrillen zerlegen lassen , was die Regel ist (Ausnahme Li- bellula, Cicada). Verf. scheint sich den Ansichten von van Gehuchten [s. oben p 1 5] anzuschließen und macht auch Bemerkungen über die Nervenendigungen in den Muskeln. Lowne (^) schließt sich in seinen kurzen Angaben über die Structur der quer- gestreiften Muskeln von 3Iusca an Viallanes [vergl. Bericht f. 1883 Hp 116] an, berücksichtigt aber die neueste Litteratur nicht. Er hält es für sichergestellt, dass bei den Hexapoden die Fibrillen aus den Kernen hervorgehen, und findet eine ))bemerkenswerthe Ähnlichkeit« zwischen den Muskelfasern und den Capillaren. Faussek beschreibt fast ohne Berücksichtigung der neueren Litteratur den Dar m von Eremobia muricata Fall, und der Larven von Aeschna u. Libellula. Conservirung in absolutem Alkohol; Flemmingsche Lösung »vollständig unanwendbar«. Bei ^. fasst er die Frenzeischen Crypten im Mitteldarme ebenfalls als Drüsen auf und findet bei ihnen indirecte Kerntheilung. Im Epithel der Rectaldrüsen sind beson- dere Schleimzellen vorhanden, auch dringen feine Tracheen ohne Intima zwischen die Epithelzellen und enden hier mit kleinen Blasen. Dem Enddarm müsse daher eine bedeutende physiologische Thätigkeit zukommen. Bei A. ist im Enddarme zweierlei Epithel, ein großzelliges und ein kleinzelliges, unter einander gemischt und befinden sich außer den Darmkiemen typische Rectaldrüsen. — Hierher auch A. Schneider (2), s. oben p ll. Über die Chorda, Speichel-, Spinndrüsen etc. vergl. Eisig, s. oben p 11. Knüppel untersuchte die Speicheldrüsen von Periplaneta und Blatta, Pyr- rhocoris und anderen Hemipteren, sowie von Dipteren. Bei Per. liegen in den Endläppchen die kolbig erweiterten Anfänge des Ausführungsganges extracellulär (gegen Kupffer). In der Ruhe sind die centralen, secernirenden Zellen der End- läppchen durch das in ihnen aufgehäufte Secret stark aufgebläht und enthalten relativ wenig Plasma ; in der Thätigkeit hingegen sind sie klein, plasmareich und zeigen Kerntheiluugsfiguren. Zu Grunde gehende Zellen fand aber Verf. nicht auf. — Bei Pyrrh. haben (wie bei allen Hexapoden) die Speicheldrüsen keine Musculatur ; die zweikernigen Zellen im blindendenden Anhangsschlauche und im Ausführungsgange sind »Complexe von 2 Zellen« (beides gegen Mayer) ; der Aus- führuugsgang ist wahrscheinlich auch an der Secretion des Speichels betheiligt und in ihm wird das dickliche Secret der eigentlichen Drüse in Lösung übergeführt. — Die Dipteren haben nur 2 Paar Speicheldrüsen : eins im Rüssel, eins im Tho- rax ; das 3. von Kräpelin für Musca angegebene [vergl. Bericht f. 1884 H p 176] 8. Hexapoda. a) Im Allgemeinen. 41 ist wohl Fettkörper. Die thoracalen Drüsen bestehen ans strncturloser Mem- brana propria, Epithel und Intima und lassen den eigentlichen secernirenden Theil, ferner einen Behälter und den Ausführungsgang unterscheiden; Verf. be- schreibt sie besonders genau bei M., En.sialis, Calliphora, Syrphus. Die beiden Rüsseldrüsen zerfallen meist jede in 2 Lappen ; ihre Zellen enthalten Secret- räume, von denen der Ausführungsgang seinen Anfang nimmt. Bei Syrj^hus mün- den die beiden Drüsen getrennt aus. — Zum Schlüsse macht Verf. einige Ein- wendungen gegen Leydig's neueste Auffassung vom Bau der Zellen. Gadeau de Kerville(') bespricht die leuchtenden Coleopteren und Hemipteren und gibt (2) eine ausgedehnte Bibliographie darüber, welche auch Fälle von Phos- phorescenz bei Apteren , Pseudoneuropteren, Dipteren, Lepidopteren und Hyme- nopteren umfasst. Über blasenziehende Hexapoden vergl. Aubert. Ballowitz untersuchte mehr als 100 Arten Hexapoden und fand, dass die Samenfäden »ausgesprochen faserig« sind. Es ließen sich bis zu 5 Fasern sehr häufig in ihrer ganzen Länge isoliren. Bei manchen Arten zeichnet sich 1 Faser als elastische »Stützfaser« vor den anderen »protoplasmatischen« aus ; letztere scheinen wiederum aus »äußerst zarten Elementarfibrillen« zu bestehen. Bei Coleopteren finden sich paarweise mit den Köpfen verbundene »Doppelsper- matozoen« vor. Die Arbeiten von Korschelt über die Eihüllen und Mikropylen der Hexapoden sind nur Ausführungen der vorläufigen Mittheilungen [vergl. Bericht f. 1884 H p 155 u. 169]. Verf. bezweifelt in (') die Angabe von Ayers [vergl. ibid. p 161j, dass die Dotterhaut bei Oecanthus von Porencanälen durchsetzt sei , und deutet den eigenthümlichen Dotterhof unter der Mikropyle von Sphmx in Einklang mit Stuhlmann [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 8]. Die Dotterhaut entsteht meist früher als das Chorion und ist (mit Weismann und Leydig) als die erhärtende Riudenschicht des Eies zu betrachten, die während des Wachsthums gleich dem Chorion plastisch bleibt. Die Epithelzellen scheiden bei der Bildung des Cho- rions unter Umständen nach einander verschiedenartige Substanzen ab ; auch findet die Secretion nicht immer an der freien Fläche, sondern auch wohl [Bom- bus, Vanessa) zwischen den einzelnen Zellen statt. Bei Nejm üben in den Doppel- zellen die Kerne einen »directen und wesentlichen Einfluss auf die abscheidende Thätigkeit« aus. Zunächst verschmelzen die Kerne, scheinen dabei Substanz aus- zutauschen und rücken dann wieder auseinander, wobei sie Pseudopodien nach der Stelle ausstrecken, wo später das Chitin inmitten des Plasmas der Doppelzelle auftritt. — Korschelt (2) : Bei Ranatra hat das Ei zwar nur 2 Chitinstrahlen, es scheinen aber phylogenetisch früher mehr vorhanden gewesen zu sein. Nur die poröse Innenschicht derselben wird hier (und wahrscheinlich auch bei Nepa] von dem sich direct in Chitin umwandelnden Plasma der Doppelzellen gebildet , der homogene Überzug dagegen , welcher an der Spitze fehlt, von anderen Zellen in der typischen Weise der Abscheidung einer Cuticula. Die Strahlen selber sind Apparate zur Durchlüftung des Chorious. Beim Austritt des Eies aus dem Ovarium wird in allen Fällen die Eikammer am Grunde durchbrochen (das Epi- thel hat hier mehr die Form von Bindegewebe) , in manchen aber findet , indem sich die zusammengeschnürte Stelle der Eiröhre ausdehnt , keine weitere Ver- letzung derselben statt, und es geht nur später die leere Eikammer zu Grunde. In anderen Fällen jedoch wird zugleich die ganze Eikammer zerstört ; mithin steht das eigentliche Ovarium (d. h. das Stück des Eischlauches , bis wo die Eianlagen noch vom Follikelepithel umgeben sind) mit dem Eileiter periodisch außer Verbindung, wird nur noch von der Peritonealhülle festgehalten und ver- einigt sich dann ebenso periodisch wieder mit dem Eileiter. — Zum Schlüsse be- 42 Arthropoda. schreibt Verf. noch Abnormitäten bei der Eibildung (degenerative Vorgänge) und constatirt für Rkizotrogus an jüngeren und älteren Eianlagen eine »normale, wenn auch nicht regelmäßige« Faltenbildung des Epithels in das Ei hinein, vielleicht zum Zwecke besserer Ernährung. Blochmann (^ weist bei Blatta, Aphiden und Musca «die Entstehung von Rich- tungskörperchen oder wenigstens Vorgänge, welche eine solche functionell ver- treten«, nach, beobachtet bei Pieris, Vespa und Ameisen den 1. Richtungsamphi- aster und schließt daher auf das allgemeine Vorkommen jener bei Hexapoden. Die Polzellen haben nichts damit zu thun (gegen Sabatier) . Speciell bei M. verläuft der Vorgang in folgender , offenbar phylogenetisch jüngerer Weise. Der Eikeru theilt sich 2mal ; von den 4 Kernen wird der eine zum weiblichen Pronucleus, die übrigen 3 aber verschmelzen wieder zu einer »Richtungskernmasse«, welche, durch eine Vacuole vom Plasma getrennt und daher als Fremdkörper zu betrach- ten, allmählich an die Peripherie des Eies rückt und erst kurz vor der Vollendung des Blastode rmes [Verf. beschreibt dessen Bildung; es bleiben Furchungs- kerne im Dotter zurück und theilen sich] ausgestoßen wird. Bei B. bezeichnet sicher und bei M. wahrscheinlich die Austrittsstelle der Richtungskörper die Dorsalseite des Embryos und den animalen Pol. Bei den parthenogenetischen Eiern der Aphiden zeigt sich nur 1, bei den Wintereiern 2 Richtungskörperchen. Vielleicht trifft dies für parthen. Eier, aus denen (^ hervorgehen, nicht zu. — Verf. hat die Eiablage bei Blatta genau so beobachtet, wie Kadyi bei Periplaneta, beschreibt im Ei zweierlei Dotter , aber nur eine , allerdings wahrscheinlich aus 2 Blättern mit Querbalken bestehende Eihülle und findet bei allen genannten Eiern die eigenthümlichen Körperchen [vergl. Bericht f. 1S86 Arthr. p 57 und unten p 48]. In einer Nachschrift kritisirt er sehr scharf die Arbeit von Henking [vergl. ibid. p 38]. Henking [-) antwortet darauf. Über die Embryonalhüllen vergl. Emery ('^), s. oben p 31, und Nusbaum(i), s. oben p 15. Seitz verbreitet sich über die Nesselhaare von Raupen , lässt die Tagfalter aus unbekannten Gründen vor den Vögeln geschützt sein und darum die Nachtfalter sie nachahmen, und macht allerlei biologische Angaben über Hexapoden , beson- ders über Lepidopteren. Poulton (^) gelangt durch Beobachtungen über den Werth derWarnungs- z eichen für die Insecten gegenüber ihren Wirbelthier-Feinden zu folgender Er- weiterung der Wallace'schen Ideen. Sehr auffällige Insecten haben fast immer irgend eine unangenehme Eigenschaft. Insofern die Auffälligkeit von Zeichnung und Färbung herrührt, finden sich stets dieselben Muster vor, sodass der An- greifer nur wenige zu erlernen und zu behalten hat; manche Muster rühren von gefährlichen Insecten her und drängen sich ihm daher besonders leicht auf.' Von Hunger getrieben, verzehren die Eidechsen etc. auch die auffälligsten und zugleich unschmackhaftesten Insecten; dies ist wahrscheinlich der Grund, weswegen nur relativ wenige Species diese Art des Schutzes erworben haben. Vielleicht haben für die auffälligen Insecten ihre eigenen Warnungsfarben zugleich den Charakter sexuellen Schmuckes. Dies gilt auch von den eigentlichen Schutz färben (im Sinne von Meldola , also mit Ausschluss der echten Mimicry) . Insecten , die in dieser Weise Schutz suchen, sind meist , aber nicht immer, essbar. — Hierher auch Hudson. Über Generationswechsel vergl. Karsch(2). Emery (^) bespricht kritisch Brauers Arbeit über die Phylogenie der Hexa- poden [vergl. Bericht f. 1SS5 II p 139]. Die scharfe Trennung der Hymenoptera von den tibrigen Metabola hält er für ungerechtfertigt, weil die Vielzahl der Mal- pighischen Gefäße wahrscheinlich innerhalb der Gruppe erworben sei. Überhaupt 8. Hexapoda. b) Einzelne Ordnungen. 4 3 haben diese Organe keineswegs solcb hohe phylogenetische Bedeutung , denn die Termitinen sind nach Rathke in der Jugend polynephria , später oligonephria [diese aus Brauer übernommene Notiz kann Ref. in Rathke's Schriften nicht fin- den]. Dagegen lassen sich die Ovarien (das holoistische, als das primäre, daraus polyphyletisch entstanden das meroistische) gut verwenden. Die Puliciden ge- hören auf Grund derselben zu den Coleopteren. Diese, deren Fühler constant nach dem llgliedrigen Typus gebaut sind, bilden eine Gruppe für sich, welche den übrigen Metabola scharf gegenübersteht. Verf. gibt zum Schlüsse einen Stammbaum der Larvenformen der Metabola, worin als Urform die ortho- gnath-campodeide Larve der Ametabola erscheint. — Hierher auch Haase (^j , s. oben p 3 1. b)|Einzelne Ordnungen. Aptera. Oudemans untersuchte den Bau von Machilis maritima und zog zum Vergleiche auch Lepisma , Campodea und Japyx , sowie die Literatur über alle Thysanuren und Collembolen heran. Seine Resultate weichen von denen Grassi's an M. spec. [vergl. Bericht f. 1886 II p 60, und unten] in manchen Punkten ab. Methoden : Präparirung in Alkohol von 15-20 0/o; Härtung vornehmlich in warmem Subli- matalkohol , Färbung der aufgeklebten Schnitte. Ausführlich wird die äußere Körperform, die Segmentirung etc. besprochen. Alle Thysanura haben 10, alle Collembola weniger als 10 Abdominalringe. Bei L. besteht der Tarsus aus 3 Glie- dern und trägt 3 Klauen. Integument. Die Schuppen sind in Form und Größe wenigstens bei M. nach den Körperregioneu verschieden, sie durchbohren mit ihrem Stiele die Cuticula nicht, während die Haare es doch thun. Bei C. stehen auf den Antennen und den Cerci abdominales die gezackten Haare in an- derer Richtung als die glatten, haben daher auch wohl eine besondere Function. Porencanäle fehlen. Die Epidermis lässt keine Zellgrenzen erkennen; besonders dick ist sie am Vorderkopfe ; die Basalmembran ist wahrscheinlich ein Product von ihr. Von ausstülpbaren Blasen sind bei (^ und Q von M. 11 vorhan- den, nämlich an Segment 2-5 des Abdomens je 4, an Segment 1, 6 und 7 je 2 ; wo an einem Segmente 4 vorkommen, da sind die 2 äußeren kleiner als die inne- ren und liegen letztere mit denen der übrigen Segmente ungefähr in einer Längs- linie. Die Ausstülpung geschieht durch Blutdruck, die Einstülpung durch Mus- keln, beides aber willkürlich. Drüsen sind in ihnen nicht vorhanden ; Segmen- talorgane sind es nicht, Organe zur Aufnahme von Feuchtigkeit auch nicht (dies wird durch Experimente bewiesen) , ebensowenig dienen sie zur Vertheidigung oder als Haftapparate (da sie beim Klettern nicht gebraucht werden) , wahrschein- lich sind es Respirationsorgane von untergeordneter Bedeutung. Was Grassi an den Blasen von C. als Nerv beschreibt , ist vielleicht Bindegewebe ; auch hier können es keine Haftapparate sein, da C. stets in der Erde oder unter Steinen lebt. Der ausstülpbare Theil des Ventraltubus der Collembola hat im Bau viel Ähnlichkeit mit den Blasen der Thysanura. Die Abdominalbeine unter- scheiden sich von den Spornen an der Meso- und Metacoxa dadurch, dass sie durch einen besonderen Muskel bewegt werden können ; bei M. stehen sie an Segment 2-9, bei i. nur an 8 und 9, bei C. an 2-7 (an Segment 1 befindet sich 1 Paar unbeweglich eingelenkte). Das Nervensystem schildert Verf. im Wesentlichen wie Grassi , beschreibt aber besonders genau den Verlauf der Hauptnerven der Bauchkette. Von jedem Ganglion entspringen 2 Paare und ebenso viele von der Commissur mit dem vorhergehenden Ganglion ; nur im Prothorax gehen alle 4 Paare vom Ganglion selber aus. Die aus den Commissuren kommenden haben 44 Arthropoda. eine vordere und hintere Wurzel. Das 8. Abdominalganglion ist aus dreien ver- schmolzen. Es existirt eine doppelte Schlundcommissur. Ein Sympathicus, ähn- lich wie ihn Lejäig bei Aeschna beschreibt, verbindet die Ganglien der Bauch- kette auf ihrer Dorsalseite. L. hat ebenfalls 8 Abdominalganglien, C. aber nur 7. Die Hauptaugen sind bei M. eucon ; unter den Cornealinsen liegt zunächst die Hypodermis, und zwar scheinen zu jeder Linse 4 Kerne zu gehören, außerdem noch 4 Sempersche Kerne. Die Retinulae bestehen aus 6 Zellen. Bei den Häu- tungen wird die Hypodermis die neuen Linsen abzuscheiden haben. M. hat 3 Nebenaugen vom Bau der Stemmata ; bei X. fehlen sie. Das von Kingsley an den Antennen von C. beschriebene Sinnesorgan [vergl. Bericht f. 1884 H p 156] konnte Verf. nicht auffinden. Am letzten Gliede des Labialtasters von L. sind 5 eigenthümliche Organe, wahrscheinlich Tastorgane, angebracht. M. hat gut entwickelte Paraglossen. Verf. beschreibt die Mundtheile (bei M. und L. kön- nen sie bestimmt nicht ausgestreckt werden) und die Platten, an welche sich ihre Muskeln ansetzen, sehr ausführlich , ebenso den Darmcanal. Im Epithel des Ösophagus sind Zellgrenzen kaum sichtbar; es unterscheidet sich scharf von dem des Mitteldarmes , in welchen das Ende des Ösophagus tief eingestülpt ist. An seinem Anfange hat der Mitteldarm 1 Paar großer Ausstülpungen mit je 1 ven- tralen und 1 dorsalen kleineren, also im Ganzen 6. Der Darminhalt wird von einer feinen Chitinmembran eingehüllt , welche Verf. für die Intima der Darm- zellen ansieht; vielleicht tragen letztere außerdem noch einen Stäbchensaum. Jedenfalls führen sie im Inneren grüne Secrettröpfchen ; die jungen, zur Regene- ration bestimmten . in directer Kerutheilung begriffenen und noch secretlosen Zellen liegen in Crypten, die also nicht als Drüsen aufzufassen sind [gegen Fren- zel; vergl. Bericht f. 1885 11 p 133 ; für Periplaneta auch schon von Miall &Denny constatirt]. Die einzelnen Fasern der Ringmusculatur strahlen ganz regelmäßig an 2 lateralen Stellen des Umfanges des Magens in 2-3 schmalere Fasern aus und stehen durch diese mit den benachbarten in Verbindung ; bei der Längs- musculatur , welche direct unter der PeritonealhüUe liegt , geschieht diese Ver- schmelzung unregelmäßig. Das Epithel des Enddarmes ist sehr deutlich von dem des Mitteldarmes verschieden ; es bildet 3 größere und 3 kleinere Falten, die aber nach dem Anus zu verstreichen ; zu der eigenen Musculatur treten am Anus noch 1 dorsaler und 2 laterale Dilatatoreu. Der Ausführungsgang der beiden Speicheldrüsen von M. mündet zwischen Unterlippe undLigula; seine Intima ist nahe der Mündung mit Zähnchen besetzt , vielleicht um den Eintritt von Speisebrei aus dem Munde zu verhindern. Ähnlich bei L. Die 20 Malpighischen Gefäße münden paarweise an der Grenze zwischen Mittel- und Enddarm, bei C, wo sie nur unbedeutende Diverticula des Darmes sind, konnte Verf. ihre Anzahl nicht feststellen. Das Herz von M. scheint 9 Paar Klappen zu haben, die zu den ersten 7 Abdominalsegmenten und zum Meta- und Mesothorax gehören ; hinten ist es geschlossen; die Ringmuskeln sind dünn, ebenso die Flügelmuskeln; ob ein Pericardialseptum vorhanden ist, bleibt noch zu ermitteln. Das gelbe Blut führt farblose Blutkörperchen. Die Stigmen gehören dem Meso- und Metathorax, so- wie dem 2.-8. Abdominalringe an, der 1. hat also kein Stigma; die Tracheen anastomosiren nicht mit einander (beides gegen Palmen, der aber andere Arten von M. untersuchte) . Verf. beschreibt die Vertheilung der Tracheen ausführlich. Genitalorgane. Die 3 Paar Hoden von M. liegen im Metathorax und im 1. Abdominalsegmente. Ihre Wand besteht aus einer sehr dünnen Plasmaschicht mit wenigen Kernen, aus einer Membrana propria und aus der Serosa. Die 3 Vasa efferentia jedes Antimeres verbinden sich zum langen Vas deferens, welches sich in seinem Verlaufe nach hinten 5 mal theilt und wieder vereinigt, so dass 5 Ringe zu Stande kommen, welche im 3.-7, Segmente liegen. Von da ab ti'eten die bei- S. Hexapoda. Pseudoneuroptera. 45 den Vasa deferentia von der Rücken- auf die Bauchseite über und verschmelzen im 9. Segmente zum Ductus ejaculatorius. Der Penis ist durch Muskeln beweg- lich. Begattung wurde nicht beobachtet. Die 7 Paar Ovarien von M. liegen im Metathorax und in den 4 folgenden Segmenten und führen jedes ziemlich viele Eier, die aus dem Epithel hervorzugehen scheinen. Membrana propria und Serosa sind auch hier vorhanden; Endfädeu fehlen. Die beiden Oviducte münden, ohne vor- her mit einander verschmolzen zu sein (gegen Palme'n) , mit einer gemeinschaft- lichen spaltförmigen Öffnung im 8. Abdominalsegmente aus. Die 2 Paar Stücke, aus denen der Legebohrer zusammengesetzt ist, gehören zum 8. und 9. Sternite und haben im Innern Muskeln; die beiden Stücke jedes Antimeres sind durch Zahn und Nuth mit einander verbunden. Eiablage wurde nicht beobachtet. Bi 0- logisches. M. ist durchaus kein Nachtthier (gegen Lucas) . Sie häutet sich von April bis November ziemlich oft ; ähnlich Z. Phylogenetisches. Verf. stellt ebenfalls die Thysanura und CoUembola den eigentlichen Hexapoden gegen- über. GrassIC) bespricht in einer vorläufigen Mittheilung die Lepismiden in syste- matischer und anatomischer Beziehung, Lepisma. Die Häutung erstreckt sich nicht auf den Mitteldarm ; die eben ausgeschlüpften Thiere haben noch keine Schuppen. Nervensystem wie bei Machilis; bei jungen Thieren sind die Längs- commissuren am Bauchstrange kaum erst vorhanden. Eingeweidenerven wie bei Campodea. Der Darmcanal entspricht der Beschreibung von Rovelli [vergl. Be- richt f. 1884 II p 152], jedoch variirt die Zahl der vorderen Blindsäcke des Mitteldarmes nach den Arten von 0—10. Die Speicheldrüsen sind complicirter als bei den anderen Thysanuren. Herz und Tracheensystem bieten nichts Bemerkens- werthes dar. Verf. verweilt am längsten bei den Genitalien und corrigirt An- gaben in seiner Arbeit über Nicoletia. In ähnlicher Weise handelt er auch Le- pismina ab, vergleicht ferner die ihm früher unbekannt gewesenen Angaben von Meinert über die Genitalien von Machilis mit den seinigen (die von Grassi 1886 bearbeiteten M. sind neue Arten: italicus und Targioni) und bespricht die Mus- culatur der Thysanuren, hauptsächlich zur Entscheidung der Fragen, ob die Th. je Flügel und wahre Abdominalbeine besessen haben, wobei er die erste ver- neint, die zweite zu bejahen scheint. [Ausführlicheres Referat nach Erscheinen der definitiven Abhandlung.] Über die Borsten und Flügel von Lepisma und Machilis vergl. Haase (^), s. oben p 31 ; über Coxaldrüsen etc. der Thysanuren vergl. Eisig, s. oben p 11 ; Phos- phorescenz bei Apteren, vergl. Gadeau ('), s. oben p 41 ; Eier von Macrotoma vergl. Emery (^), s. oben p 31 ; Entwickelung von Podura Lemoine (^). Bormans wirft die Frage auf, ob Typhlolabia Scudd. (= Japyx Hai.), bisher zu den Forficuliden gerechnet, dorthin oder zu den Thysanuren gehört. Lameere entscheidet sich für Letzteres und sieht die Zange der Forficuliden als altes Erb- stück an . Pseudoneuroptera. Augen von Che und den Libelluliden, vergl. Patten {}), s. oben p 14. Darm der Larven von Aeschna, vergl. Faussek, s. oben p 40. Malpighische Gefäße der Termiten, vergl. Emery (^), s, oben p 42. Drummond beschreibt das Bauverfahren der Termiten in Centralafrica und ver- gleicht sie, da sie für ihre Gallerien auf den Bäumen und für ihre Nester viel Erde brauchen, mit den Regenwürmern, die in den Tropen allenfalls zur Regenzeit arbeiten könnten. Jhering (^) will in einer vorläufigen Mittheilung bei Termiten Generations- wechsel gefunden haben, erwartet aber selber erst von »eingehenderen und aus- 46 Arthropoda. gedehnteren Studien« die Entscheidung der Frage, ob »Heterogonie oder Genera- tionswechsel vorliegt oder eine Art von Saison-Dimorphismus«. Ferner spricht er die Soldaten und die Nasuti als »Zimmerleute« an. F. Müller wendet dagegen ein, die J.'sche Beobachtung von Nymphen mit kurzen Flügelscheiden im Winter und mit langen Flügel scheiden im Sommer sei längst bekannt, involvire auch durch- aus nicht ein »Alterniren verschiedenartig entstandener Imagiues-Generationen«, sondern es handle sich dabei um verschiedene Altersstufen derselben Generation. Jhering (^j lässt die Nasuti aus ihrer »Nase« ein neutrales, sehr klebriges Secret abgeben, das wohl bei den Bauten als Leim diene. Er unterscheidet 2 einander sehr ähnliche Generationen von Imagines, die aber aus 2 verschiedenen Nymphen hervorgehen. [Eingehenderes Referat später.] Grassi (^) schließt sich an Müller an, da er bei Calotermes flügellose Ersatz-(^ und - Q. , und bei Termes lucifugus Nymphen mit kurzen Flügelscheiden im Begriff, Ersatzpaare zu werden, gefunden hat. — Hierher auch GraSSi (^). Neur optera. Augen der Phryganiden, vergl. Patten [^), s. oben p 14. Nach W. Müller I sind die Maxillartaster des (^ von Sericostoma personatum K. Sp., wahrscheinlich auch von anderen Phryganiden , Duftorgane. Bei -S". sind die 4 Glieder zu einem Löffel verschmolzen , aus dem das Thier ein Büschel feiner Haare voller Vanillegeruch hervorspreizen kann. Scudder (^] beschreibt die fossile Larve von Mormolucoides articidatus Hitchc. nach einigen Hundert Exemplaren näher und möchte sie zu den Sialiden stellen. Der Darm scheint ohne jegliche Anschwellung, aber mit Windungen durch das Abdomen verlaufen zu sein. Strepsipter a. Hierher Perez, vergl. unten p 53, und W.^MÜller 11] Orthoptera. Miall & Denny geben für den Anfänger eine Beschreibung von Periplaneta, allerdings vielfach ohne Berücksichtigung der neueren Literatur. Nach einem kurzen Abriss über Lebensweise behandeln sie ausführlicher den Körperbau. Der Abschnitt über Embryologie ist von J. Nusbaum, der über Paläontologie von H. Scudder; außerdem liefert Plateau einen Beitrag über die respiratorischen Be- wegungen der Insecten und über den Chemismus der Verdauung. Hervorzuheben ist Folgendes. Die Musen latur wird an der Hand neuer Abbildungen kurz geschildert, das Gehirn nach Newton [vergl. Bericht f. 1879 p 47 7] vorge- tragen. Beim Darm wird auf die Sechszahl der Falten im Kaumagen, der Rec- taldrüsen etc. aufmerksam gemacht, die vielleicht auf die «6 theoretischen Ele- mente (2 tergale, 2 pleurale, 2 sternale) im Exoskelet der Arthropoden« zurück- zuführen sei. Das Herz hat 3 thoracale und 10 abdominale Kammern und besteht aus der Intima , den zerstreuten Zellen des Endocards , einem Myocard und einem den Verff. nicht recht verständlich gewordenen Systeme von Halbringen. Das Pericard ist keineswegs ein propulsatorischer Apparat (gegen Graber), sondern stützt das Herz ; die Blutbewegung wird theils von letzterem selber, theils von den Abdominalmuskeln besorgt. Der Verschluss der Stigmen ist nicht ganz so , wie ihn Landois schildert , es scheint aber doch (auf Grund phy- sikalischer Betrachtungen), als wenn der Druck der Abdominalmuskeln bei ge- schlossenen Stigmen ausreicht, um die Luft in die feinsten Tracheen zu treiben. 8. Hexapoda. Orthoptera. 47 Die Genitalien des (^ beschreiben die Verflf. abweichend von Brehm [vergl. Bericht f. 1879 p 4771; die Begattung haben sie nicht beobachtet. Embryo- logisches. Das Mesoderm scheint durch Gastrulation zu entstehen, das Ento- derm ähnlich wie nach Kowalewsky bei den Museiden ; jedoch stammt aus dem Dotter auch ein Theil des Mesoderms. Das Herz entsteht aus 2 Halbrohren und ist von Anfang an hohl. Die Keimdrüsen kommen aus dem Mesoderm. Die Verff. besprechen in dem Abschnitte ))Metamorphosen der Thieretf den Einfluss des Wohnortes auf die Entwickelung (Seethiere : Eier zahlreich, Dotter klein, Furchung häufig regulär, Metamorphose ; Flussthiere : Eier nicht so zahlreich, Dotter größer. Furchung oft ungleich. Junge später ausschlüpfend, Entwickelung direct oder mit später Metamorphose ; Landthiere : Eier wenig, Dotter groß. Furchung oft partiell. Junge spät ausschlüpfend, keine Metamorphose) und suchen die Ausnahmen (Cephalopoden, Anuren, Insecten etc.) zu erklären. Verdauung. Der Speichel von P. saccharificirt Stärke, ist aber entweder neutral [P. orientalis) oder alkalisch {americana] . Der so gebildete Zucker wird im Kröpfe resorbirt. Der Kaumagen kaut nicht, sondern siebt nur durch. Die Blindschläuche des Magens secerniren eine schwach saure Flüssigkeit, welche Fett emulgirt und Al- bumin in Peptone überführt ; sie steigt bei geschlossenem Kaumagen in den Kropf hinauf und besorgt dort die Verdauung, während die Resorption im Mitteldarme stattfindet, sobald das Futter in halbflüssigem Zustande dahin gelangt ist. (Dies Alles besonders leicht an Carabus und Dytiscus zu constatiren.) Die Verff. knüpfen hieran einige Speculationen über die Rolle der Magenzellen. Zange der Forficuliden, vergl. Bormans, s. oben p 45. Cobelli bespricht p 15-29 die Str idulationsorgane und unterscheidet 12 phylogenetische Stadien der Vervollkommnung, macht im speciellen Theile An- gaben über Größe, Zahl der Zähne auf den Reibleisten etc. und erwähnt auch kurz der Tympanalorgane. Cuccati beschreibt den Bau des Oberschlundganglions und seine Be- ziehungen zu den Ocellen und Augen bei einigen Orthopteren. Methode : Härtung des in physiologischer Kochsalzlösung präparirten Hirnes in Flemmingscher Mischung, Färbung der aufgeklebten Paraffinschnitte mit Säurefuchsin. Als bis- her unbekannt betrachtet Verf. den »gabelförmigen Körper« (auch bei Astacus vorhanden), die »Stiellappen«, die »Hirnstiele«, die 2 symmetrischen »Lappen« und die »Nervenbündel«. Die Einzelheiten über die Verbindungen dieser und anderer Hirntheile eignen sich nicht zum Referate. — Hierher auch Viallanes (-). Über die Augen von Blatta vergl. Patten [-], s. oben p 14, über den Geruchs- sinn der Orthopteren Graber ('^), s. oben p 39. Hof er untersuchte die Speicheldrüsen und ihre Nerven an Periplaneta und Blatta. Sie werden besonders durch einen paaren Muskel in ihrer Lage erhalten, der vom Ösophagus ausgeht, theilweise mit den Speichelbehältern verwächst und zu ihrer Entleerung mit beiträgt, im L'brigeu aber frei enden soll. Bei^. ist noch ein anderer Entleerer vorhanden. Der Speichelgang mündet, wie Cholodkowski [vergl. Bericht f. 1882 H p 134] richtig angibt, in die Mundhöhle und hat eine besondere Verschlussvorrichtung mit Öffnungsmuskeln. — In der histologischen Beschreibung der Drüsenzellen weicht Verf. von Kupffer etwas ab und gelangt zum Schlüsse, dass das Secret in den centralen Zellen der Acini in Form von Körnern abgelagert, dann aber in unbekannter Weise verflüssigt wird und so durch Diffusion in die kolbenförmigen Anfänge der Ausführgänge gelangt. Auch Verf. [vergl. oben p 40 Knüppel] hat nie ganze Zellen sich in Secret umwandeln sehen, redet auch nicht von Kerntheilung. Sehr eingehend beschreibt er das paare und unpaare Eingeweidenervensystem, zum Theil nicht in Übereinstimmung mit Köstler [vergl. Bericht f. 1884 H p 161], welcher das paare System ganz 48 Arthropoda. verkannt habe. Die Speicheldrüsen beziehen ihre (vom Verf. durch Präparation ermittelten) Nerven aus 3 Centren : vom unteren Eingeweideganglienpaar, vom Nervus recurrens und vom Unterschlundknoten (nicht aber vom Gehirn, gegen Kupffer) . Letzterer Nerv hat ein fetthaltiges äußeres Neurilemm, wie es auch den Bauchstrang einhiillt, und innervirt auch den Entleerungsmuskel. Differenzen in der Endigung der Nerven an den Drüsen hat Verf. nicht entdeckt, hält sie aber der verschiedenen Ursprünge wegen für wahrscheinlich. Jeder Acinus erhält wenigstens 1 Nerven ; das Neurilemm verschmilzt mit der Tunica propria des- selben, während die Fibrillen in die kolbenhaltigen Zellen eintreten und hier ohne besondere Endorgane mit dem peripheren, streifigen Plasma verschmelzen. Das Kupffersche »Drüsenganglion« scheint eine Art Fettgewebe zu sein. Zu dem Ge- flechte der Nerven um die Drüsen gesellen sich viele Bindegewebsstränge, welche in ihrer Structur so sehr mit jenen übereinstimmen, dass man nur durch Ver- folgung der Nerven bis zu ihrem Ursprünge vor Verwechselungen bewahrt bleibt. Über den Darm von Ere^nobia vergl. Faussek, s. oben p 40, von Periplaneta vergl. Oudemans, s. oben p 44. BlOChmann (■*) findet im Fettkörper von Blatta und Periplaneta bacterienähn- liche Gebilde, welche bei den Q wahrscheinlich in die Eier eindringen, bei den jungen Embryonen zuerst in Lücken des Dotters liegen und dann vor vollständiger Ausbildung des Darmes in Zellen des embryonalen Fettkörpers übergehen. Sie vermehren sich durch Theilung. Frenzeis »bohnenförmige Körperchen« im Darm- epithel von Porthesia gehören auch wohl hierher, dagegen sind die Stäbchen von Camponotus etc. [vergl. Bericht f. 1&S6 Arthr. p 57] keine Bacterien. V. la Valette beschreibt einige Stadien aus der Spermatogenese von Forfi- cula auricularia und macht auch Angaben über den Bau der männlichen Geni- talien. Es fanden sich neben den gewöhnlichen Spermatiden auch solche von doppelter Größe vor. Über die Eier von Gryllotalpa vergl. Emery (^), s. oben p 31 ; Dotterhaut von Oecanthus, vergl. Korschelt(^), s. oben p 41; Richtungskörper etc. bei Orthopteren, vergl. Blochmann ('), s. oben p 42. — Hierher auch Brongniart. Graber ("^) bestimmt das thermische Optimum von Pez-ijo^aneto auf 26-2 8°, das vitale Maximum auf 41-42, das locomotorische auf etwa 35, das vitale Minimum auf — 5 bis — 6 und das locomotorische Minimum auf etwa -|- 4^ C. Dabei ist ein- stündige Einwirkung der betreffenden Temperaturen vorausgesetzt. Außerdem gibt Verf. noch viele Zahlen über die Wahl zwischen den Extremen, über die Empfindlichkeit g^en Unterschiede etc. Thy sanoptera. ) Coleoptera. Nach Karsch (i) hat das einzige bis jetzt bekannte Exemplar des 1881 von ihm als völlig tarsenlos beschriebenen Lamellicorniers Stenosternus n. costatus n. aller- dings an den Vorderbeinen keine Tarsen, aber an den übrigen Beinen sind sie in Gestalt von ungegliederten Spornen mit je 3 Borsten vorhanden. Über die Beine etc. von Lamellicorniern vergl. Mingazzini. Nach IVIeinert(2) kann bei Stenus das Hauptstück der Unterlippe (wohl hauptsächlich durch Blutdruck) bis zur Hälfte der Körperlänge vorgeschoben werden, ohne dass sich aber die Lage der Speiseröhre dabei ändert. Verf. gibt ferner eine Darstellung der Mundtheile der Steninen, besonders ihrer Unterlippe, und vergleicht letztere mit derjenigen der Coleopteren und Dipteren. — Hierher auch IVIeinert(^). 8. Hexapoda. Coleoptera. 49 Kolbe beschreibt bei Misolampidius Sinnes- (Geschmacks-?) gruben im Gaumen und ähnliche Gebilde von der Spitze des Endgliedes des Maxillartasters. Über Ocellen und Augen von Wasserkäfern vergl. Patten ("^j , s. oben p 14 ; Ge- ruchssinn der Coleopteren vergl. Forel('), s. oben p 38; Geschmacksorgan bei Staphyliniden vergl. Wasmann. Emery ('*) hält Dahl's Angabe von der Abstammung der Haftdrüsen aus dem Bindegewebe [vergl. Bericht f. 1885 II p 132] für nicht begründet. Nach Loman(') ist in dem gasförmigen Secrete der Analdrüsen des Paussi- den Cerapterus quadrimaculatus Westw. freies Jod vorhanden. Haase (^] findet Stigmen am Meso- und Metathorax bei den Larven von Te- lephorus, Phengodes, Lainprorhiza und mehreren Druiden. Er unterscheidet bei den Hexapoden menotreme und metatreme Formen, je nachdem die Holopneustie während der Ontogenese bestehen bleibt oder erst wieder bei der Imago auftritt. Bei den Coleopteren sind , abgesehen von Elm's , menotrem nur die Malacoder- mata, welche auch sonst die ursprünglichsten sind. Über die Athmung von Hi/dropkilus vergl. Fricken, die Verdauung bei Carahus und Dytiscus vergl. Miall & Denny, s. oben p 46. Atkinson beschreibt Phengodes laticolUs Q und Puppe. Die Leuchtorgane liegen im 2.-12. Segment am Hinterrande und an den beiden Seiten, außerdem sind noch je 1 Paar punktförmige auf der Bauchseite des 5.-9. Segmentes. Das Licht ist bläulich-weiß. Da die (^f nur Nachts zu den Q kamen , so hat die Phosphorescenz geschlechtliche Bedeutung. Jhering (^) beschreibt nach 1 Exemplare eine unbenannte Käferlarve aus Bra- silien, welche an Kopf und Hinterende feuerroth, an den 10 Stigmenpaaren grün leuchtet. Das grüne Licht schien continuirlich zu sein, das rothe war bald stärker, bald schwächer. Verf. knüpft daran einige Bemerkungen über das Leuchten der Lampyriden uud Pyrophoriden sowie einen Ausfall gegen den Dar- winismus und hält jenes [auf Grund einer einzigen Beobachtung] für ursprünglich nebensächlich und auch jetzt noch bei manchen Insecten für »ziemlich bedeu- tungslos«. Nach Emery (') dient bei Luciola das Licht wesentlich zu den Liebesspielen. Das Q. lockt im Grase sitzend durch sein Licht, welches von dem der (^ sich namentlich durch ein gewisses Schwanken in der Intensität leicht unterscheiden lässt, letztere zu sich, und die (^ lassen sich beim Aufsuchen der Q. von ihren Augen, nicht etwa von ihrer Nase leiten. Die Begattung hat Verf. nicht beob- achtet. Die (J' scheinen das Licht auch zur Beleuchtung schwieriger Stellen beim Fluge zu benutzen. — Hierher auch Gadeau (S'-^j, s. oben p 41. Dubois(^) kommt gegen Wielowiejski [vergl. Bericht f. 1882 II p 136] zum Schlüsse, dass die Eier von Lampyris leuchten. Sind sie nicht befruchtet, so leuchten sie nach der Ablage höchstens noch 1 Woche, sonst aber bis zum Aus- schlüpfen; die Schale thut es nicht. Auch die reifen Eier im Ovarium phospho- resciren. Mithin wird hier Licht ohne Einwirkung von Tracheen, Nerven etc. producirt. Beauregard bespricht in der Fortsetzung seiner Arbeit über die Vesicantia [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 63] ganz kurz das Circulations-, Respira- tions- und Nervensystem, ausführlich dagegen (auch histologisch) die Ge- schlechtsorgane. Die äußeren Genitalien von ^ und Q führt er auf das be- kannte Schema zurück (hierbei ergeben sieh einige Abweichungen von Lacaze Duthiers) . Die Spermatogenese beschreibt er eingehend. Die Haut der Sperma- tocysten (spheres spermatiques) mit ihrem Kerne stammt vom Plasma resp. Kerne der Samenmutterzelle (ovule male) her. Die Spermatiden (spermatoblastes) gehen völlig in den Samenfaden auf. Der Anhangsdrüsen sind beim (^ gewöhnlich Zool. Jahresbericht. 1S87, Arthropoda. 4 50 Arthropoda. 3 Paare [Epicauta hat 4, Sitaris nur 2 Paare). Eins, die »tubes scorpioides«, ent- hält Schleim mit Proteinkrystallen, das 2. scheidet Schleim ab, der vielleicht auch Cantharidin enthält, und das 3. Paar ist nicht nur Samenbehälter, sondern die hauptsächliche Giftdrüse. In ihr ist nämlich das Cantharidin (= Anhydrid der Cantharidinsäure) als solches und auch als Alkalisalz der Cantharidinsäure ent- lialten. Beim ^ ^^.t das Receptaculum seminis entweder eine Anhangsdrüse oder nicht ; im letzteren Falle scheint die sehr geräumige Begattungstasche dafür ein- zutreten, aber dann ist auch die Zahl der Eiröhren geringer und scheinen bei der Ablage die Eier weniger stark mit einander verklebt zu werden. Über das Sperma vergl. Ballowitz, s. oben p 41, die Spermatogenese Wielo- wieyski; s. oben p 15, über die Eibildung von Rhizotrogus Korschelt (^j, s. oben p 41 . Über Ameisengäste vergl. Forel {^j, s. oben p 14. Über Phylogenie vergl. Emery (^), s. oben p 42. Hymenoptera. Hierher Andre; ferner über Mundtheile Chatltl (^j , Gehirn von Vespa^ vergl. Viallanes ('), s. oben p 12; Augen und Ocelleu von Vespa, Patten (^j, s. oben p 13 ; Sinne von Hymenopteren Forel (^], s. oben p 38 ; Drüsen von Croesus Poul- ton(2), s. unten p 56 , Darm von Apis und Bomhus A. Schneider (^), s. oben pH; Phosphorescenz bei Hymenopteren Gadeau ('), s. oben p 41. Adlerz bespricht Bau und Lebensweise der schwedischen Ameisen theils nach fremden, theils nach eigenen Beobachtungen. Körperform, Segmentirung, Mund- theile etc. werden ausführlich beschrieben. Im Einklänge mit Lubbock u. A. findet Verf., dass die Ameisen alle für ims hörbaren Laute nicht hören, zweifelt auch die Deutung des Organs in den Vordertibien [vergl. Bericht f. 1879 p 480] als Hör Organ an. Den Stechapparat beschreibt Verf. ähnlich wie Forel und Dewitz, hält aber des Letzteren phylogenetische Ansichten darüber für einen »Einfall, den er selber wahrscheinlich nicht mehr vertheidigt«. Die Untersuchungen von E. Brandt über das Nervensystem der Ameisen [vergl. Bericht f. 1879p479] sind »sehr dürftig und zum Theil unrichtig«; Verf. beschreibt besonders die Bauchkette in allen Entwickelungsstadien. Die Nerven zu den Flügeln stammen nicht nur aus dem Meso-, sondern auch aus dem Prothoracalganglion ; bei den ^ von Campo- notus und Formica sind sie , obwohl mit den Flügeln auch deren Musculatur fast ganz verloren gegangen ist, noch deutlich vorhanden. Zahl und Anordnung der Abdominalganglien, als deren erstes das Petiolarganglion zu betrachten ist, wech- selt nach den Arten und Geschlechtern. So haben fast alle Myrmiciden Q und ^ 5 Ganglien, deren letztes aus 4 verschmolzen ist und unmittelbar vor dem Recept. seminis liegt (wie bei vielen anderen Hymenopteren) ; jedes Ganglion versorgt das hinter ihm befindliche Segment. Alle Myrmiciden q^, die Q von Aner- gates, die Q. und ^ von Tapinoma und die Camponotiden in allen 3 Geschlechtern haben 4, die (^ von T. nur 3 Ganglien. Alte Embryonen von C. zeigen außer den Schlundganglien 1 1 Nervenknoten, von denen der letzte aber bereits aus wenig- stens 3 verschmolzen ist. Die Nerven von den thoracalen Ganglien sind die stärksten und gehen schräg nach vorn, was sich als Reminiscenz an ein Larvenstadium mit 3 Fußpaaren deuten lässt. Bei der Larve strecken sich alle Commissuren in die Länge, und erst beim Übergange zur Puppe verschmelzen das metathoracale und 1 . abdominale Ganglion (phylogenetisch ist dies Stadium noch bei den Phytophageu erhalten), dann mit beiden das 2. abdominale (Entomophagen und Aculeaten), später in der Puppe die beiden letzten abdominalen (Vespiden) und zum Schlüsse mit diesem auch noch das vorhergehende Ganglion. Das sympathische Nerven- 8. Hexapoda. Hymenoptera, 51 System ist schon von Brandt richtig erörtert worden. Den Darmcanal be- schreibt Verf. wie Forel. Im Rectum sind bei den Myrmiciden 3, bei den Cam- ponotiden 6 »Darmwarzen«, die wahrscheinlich den Rectaldrüsen homolog sind. Die Anzahl der MalpighischenGefäße schwankt zwischen G ( Tomognathiis ^ ) und 20 [F. rufa ^ und C. Q). Die Larven haben aber nur 4 allerdings sehr lange, die in dem Maße, wie bei der Puppe die anderen hervorsprossen, reducirt werden. In der Larve ist der Mitteid arm nach hinten noch abgeschlossen und (im Gegensatz zur Imago) mit einer [chitinigen ?] Cuticula ausgekleidet , welche mit derjenigen der knopfförmigen Verdickung des Vorderdarmes in Verbindung steht. Beim Wachsthum der Larve löst sich die Cuticula ab und bildet sich eine neue, und dieser Process wiederholt sich, so dass zuletzt bis 12 in einander ste- ckende Blindschläuche (»Excvementsäcke«) den Mitteldarm erfüllen ; dies ist auch bei Vespa, nicht aber laei Bombus der Fall, obwohl bei diesen der Mitteldarm ebenfalls geschlossen ist. [Vergl. Bericht f. 1883 II p 110 Schiemenz.] Schon bei alten Embryonen sind ihrer 1-2 vorhanden; der innerste umschließt hier den gelben Nahrungsdotter, bei der Larve das aufgenommene Futter, dessen Assimi- lation also durch sämmtliche Schläuche hindurch geschehen muss. Unmittelbar vor der Verpuppung öffnet sich der Mitteldarm nach dem Enddarme zu und wer- den sämmtliche Schläuche ausgestoßen ; hierauf wird jener sehr eng und ist mit den abgestoßenen großen fetthaltigen Epithelzellen ganz gefüllt, die während des Puppenstadiums als Nahrung verbraucht werden ; das neue Epithel bildet sich wahrscheinlich aus rundlichen kleinen Zellen, die zwischen den Basen der alten gelegen waren (gegen Ganin) . Speicheldrüsen. Lasius gibt beim Beißen aus den Mandibeldrüsen ein nach Citronenöl riechendes Secret von sich. Die protho- racalen Drüsen, deren Zellen keine deutlichen Grenzen zeigen, gehen wahrschein- lich aus den Spinndrüsen der Larven hervor [für Apis schon von Schiemenz con- statirt]. Geschlechtsorgane. Jeder der beiden Hoden hat 3 (Myrmiciden) bis 21 [F. sanguinea) Schläuche. Die Ovarien enthalten bei C. 30-49, bei Myr- mica scabrinodis 8-9 Eiröhren jederseits ; bei einem befruchteten Q von C. waren sie 32, bei einem unbefruchteten nur 5 mm lang. Die Zellen der Wandung des Rec. seminis sind oft undeutlich, die von ihnen abgeschiedene Cuticula dagegen ist stark ; zuweilen fand sich eine Ringmusculatur vor. Den ^ fehlt es, auch entbehrt ihre Vagina der Muskeln; bei F. sanguinea haben die größeren 12, die kleineren nur 3, bei C. haben sie 1-5, bei La.flavus 1-2, bei Ta. und fast allen Myrmiciden nur 1, bei Tetramorium gar keine Eiröhre in jedem Ovarium. Da- gegen haben die ^ von To., wo keine (J^ und ^ bekannt sind, 3-6, meist auch reife Eier darin; wahrscheinlich liegt hier ein Fall von fortwährender Parthe- nogenese vor. Die Gift- und Analdrüsen sowie die Wirkung des Secretes der letzteren bei Ta. beschreibt Verf. ähnlich Forel. Ferner macht er Angaben über die Eier und ihre Ablage, über Gestalt, Behaarung etc. der Larven und Puppen. Bei La., M. und Leptothorax tragen jene ein besonderes Winterkleid. Warum bei einigen Arten manche Puppen nackt sind, während andere einen Cocon haben, konnte auch Verf. nicht ermitteln. Ausführlich bespricht er die Ge- schlechtscharaktere und Übergangsformen. Ponera punctatissima hat di- morphe (J^, von denen das arbeiterähnliche (ergatoide) bisher als P. androgyna aufgeführt wurde. Ebenso gehört Lahidus zu Feiton, aber derartige flügellose (3f sind nicht Ersatzmännchen [Forel), sondern spielen (wie bei den Feigeninsecten) eine wichtige Rolle und machen vielleicht allmählich die geflügelten überflüssig, wie es schon bei Formicoxenus geschehen ist. Den ^ fehlen mit den Flügeln auch die Tracheenblasen in Thorax und Abdomen. Flügelanlagen hat Verf. bei den Arbeiterpuppen von C. gefunden und Flügelrudimente bei je 1 großen ^ von F. sanguinea und rußbarbis. Atavistische, im Thoraxbau an die Q. erinnernde 4* 52 . Arthropoda. ^ sind bei F. nicht selten, entbehren aber desEec. seminis und haben auch rudi- mentäre Ovarien; von ihnen zu den echten ^ sind alle Übergänge vorhanden, nicht aber zu den echten § • Kleine, aber sonst normale Q fanden sich bei Le. und M. , nur hatten sie weniger Eiröhren ; bei Formicoxenus finden sich außer ihnen auch noch arbeiterähnliche, flügellose Q. Alle ^ aus der Familie der Myrmiciden entbehren der Ocelleu ; dies gilt auch für To. (gegen Meinert) , ferner für Ja., C. und einige Arten von La., ausnahmsweise auch inx F. pratensis. Von ^ lassen sich allgemein große und kleine unterscheiden, deren Obliegenheiten für dieColonie jedoch nicht bei den einzelnen Arten gleich sind. Bei F. rufa schleppen die großen die Lasten und tragen beim Umzüge in eine andere Wohnung auch die kleinen , während diese die Zucht und das Melken der Blattläuse besorgen , deren Zuckersaft indessen von den großen in den Bau befördert wird ; bei C. hingegen transportiren die kleinen die großen und tragen auch Lasten etc. Verf. gibt hier- über, sowie über die Bauten, die Aufzucht der Jungen, das Einheimsen von Ge- treide, die einfachen und zusammengesetzten Colonien und über vieles andere Biologische ausführlichen Aufschluss. Ferner beschreibt er einen Fall von lateralem Hermaphroditismus. Wo relativ wenig q^ in einem Bau sind (Myrmi- ciden), da werden sie vor der Copulation von den ^ bewacht, damit sie nicht auswandern. Bei F. rufa dauert die Begattung 3-4 Minuten; beide Geschlechter können sie mehrere Male hinter einander ausüben ; auch Paarung der (^ mit ^ kommt vor. Dass die befruchteten ^ sich ihre Flügel selbst abbrechen, bestätigt Verf. Niedrige Temperaturen vertragen die Ameisen gut. C. herculeanus ^ und (^ lebten wieder auf, obwohl sie mehrere Stunden bei — 10" C. verweilt hatten. Die Gründung neuer Colonien beschreibt Verf. im Einklang mit früheren Forschern. Das 5 frisst , um die Larven füttern zu können , einen Theil von ihnen und den Eiern. Forel (^) bringt auf p 131-HO biologische Beobachtungen an Ameisen, speciellan Formicoxenus nitidulus (im Anschlüsse auAdlerZ; vergl. auch oben p 14) und Formica. Die Antennen scheinen localisirte Geruchsempfindungen zu ver- mitteln und so bei der Orientirung im Räume mitzuwirken. Die Mandibeldrüse der Bienen liefert ein stark riechendes Secret, das in erster Linie als Vertheidi- gungswaffe zu betrachten ist gegen Schiemenz ; vergl. Bericht f. 1883 II p 1 12). Nach Forel (') ist der Futtersaft bei den Ameisen zum Theil wenigstens ein Product der Supramaxillardrüsen, zum Theil vielleicht auch der Inhalt des '>sac buccal de l'hypopharynx«. Nach Marchal verläuft die Lähmung von Halictus durch Cerceris folgender- maßen. C. sticht ohne bestimmte Reihenfolge entweder an der Grenze zwischen Kopf und Thorax oder zwischen Pro- und Mesothorax oder zwischen beiden ein, lähmt dadurch H., schleppt ihn zum Neste und »malaxirt« ihn dann, d. h. bringt ihm am Halse mit den Mandibeln 1-2 Wunden bei und genießt so das austre- tende Blut sowie den Honig von H. Zugleich wird aber hierdurch das Gehirn blutleer und das Opfer , welches ohne Malaxation nach einiger Zeit wieder un- coordinirte, aber kräftige Bewegungen machen würde, für immer gelähmt, manch- mal auch geradezu getödtet, so dass es rasch vertrocknet. Mithin steht der Instinct von C. auf einer Stufe zwischen dem von Vespa, welche ihre Beute sowohl für sich als auch für die Larven zerfleischt, und dem von Ammophila, welche sie nach Fahre malaxirt, ohne eine Wunde zu machen, also ohne persönlichen Vortheil. Der Stachel trifft übrigens bei H. nicht die Thoracalganglien , sondern die Com- missuren. — Mauvezin bespricht den Stich von Odynerus. Emery (^) referirt verschiedene Arbeiten über den Dimorphismus der (^f und ist der Ansicht, derselbe sei auf einmal und nicht allmählich entstanden. Die ungeflttgelten q^ sind bei den Ameisen und Feigenwespen auf den Ort, wo sie 8. Hexapoda. Hemiptera. 53 geboren werden, beschränkt, was für die sichere Befruchtung der Q von Wichtig- keit ist. Nach Perez sind die stylopisirten Andrena ^ völlig unfähig zur Fortpflanzung, da die Ovarien eine Entwickelungshemmung erleiden ; bei den (^ bringt gewöhn- lich nur der Hode derjenigen Seite, wo der Parasit sitzt, keine Spermatozoen zur Reife, der andere aber wohl, so dass noch Befruchtung möglich ist. Beide Ge- schlechter werden durch den Einfluss des Strepsipterons äußerlich einander ähn- licher. Über die Eihüllen von Bombus vergl. Korschelt (^), s. oben p 41 ; die Ovarien von Camponotus Blochmann (-^j, s. oben p 48; die Eier von Apis EmeryC^), s. oben p 3 1 . Brischke findet Parthenogenesis bei Abiafasciata (lauter Q) und bei Neniatus palliatus. Über Richtungskörper etc. bei Hymenopteren vergl, Blochmann(^), s. oben p 42. Über Mimicry bei Ameisen vergl. Emeryi'^), über Apis Girard und Graber ('), über Biologisches Peckham und Tosquinet. Über Phylogenie vergl. Emery (^), s. oben p 42. Hemiptera. Nach DreyfUS sind bei Phylloxera in den ersten Jugendstadien die Wachs- drüsen noch vorhanden, aber bereits fnnctionslos. Über die Wachsfäden von Coccns vergl. A. Schneider (2), s. oben p ll. Nach Witlaczil stimmt Halobates in seinem Bau ganz mit den übrigen Hetero- pteren überein und ist durchaus keine phylogenetisch alte , sondern eine an das Wasserleben angepasste Wanze. Die Musculatur ist besonders im Meso- und Metathorax entwickelt. Wanzenspritze vorhanden , Saugvorrichtung wie bei den Phytophthiren. Der Darm liegt zum größten Theile im Thorax. Die ^ haben ziemlich voluminöse Anhangsdrüsen an ihren Geschlechtsorganen , die gleichfalls im Thorax liegen. Verf. macht noch kurze Bemerkungen über andere Organe. Die Bildung der Samenfäden und Eier scheint ebenfalls in der allgemeinen für Insecten gültigen Weise vor sich zu gehen. Verf. zweifelt die »merkwürdigen Er- fahrungen« anderer Forscher auf dem Gebiete der Oogenese an. Über die Speicheldrüsen vergl. Knüppel, s. oben p 40. Haswell beschreibt ohne Kenntnis der Litteratur die Lautorgane von Cicada, bietet aber nichts Neues. Dies scheint auch von Lucas (^) zu gelten. Comstock beschreibt kurz die Art, wie Notonecta und Corixa die mit unter das Wasser genommene Luft zum Athmen ausnutzen. C. erzeuge mit den Beinen einen Wasserstrom , um die Luft unter dem Thorax »zu reinigen wie in einer Tracheenkieme«. Wenn N. mit Gewalt unter Wasser gehalten wird, so lässt sie ihre Luftblase am Körper hin und herwandern , »reinigt« sie so und kann einige Zeit ohne frische Luft leben. Über Phosphorescenz vergl. Gadeau (^^'j, s. oben p 41. L. Liebermann beschreibt als aus den Excrementen von Schizoneura lanuginosa Hart, gewonnen einen gummiartigen Stoflf (»thierisches Dextran«) ; es sei der erste Fall, bei welchem wirkliches Gummi als thierische Substanz unzweifelhaft nach- gewiesen sei. Hierher auch Horväth. — Über Coccerin vergl. C. Liebermann. Apgar beschreibt den Copulationsapparat des (^f von Cicada sepiemdecim und seine Verwendung bei der Begattung in einer dem Ref. nicht verständlichen Weise. Über die Eihüllen von Nepa vergl. Korschelt (^), von Ranatra id. (2), s. oben p 41, die Richtungskörper etc. bei Aphiden Blochmann (^J, s. oben p 42. Blochmann ('^] fand die Geschlechtsthiere von Chermes abietis L. als die 54 Artliropoda. immittelbaren Nachkommen der geflügelten Q auf und beobaclitete anclidie Copula sowie die Eiablage. Beide Geschlechter haben Rüssel und Darmcanal gut ausgebil- det. Wahrscheinlich stammen von ihnen direct die überwinternden ungeflügelten 5 ab, welche im Frühjahre parthenogenetisch wieder die geflügelten Q liefern. Nach Donnadisu gehören die bisher bekannten Entwickelungsformen Aqx Phyl- loxera des Weinstocks 2 Arten [P. vastatrix = Wurzellaus und pemphigoides = Blattlaus) an, welche auch anatomisch verschieden seien. Nach Kellers Versuchen hat bei Phylloxeru Nahrungsentziehung das Aufhören der Parthenogenese zur Folge. Verf. knüpft hieran Vorschläge zur Be- kämpfung der Reblaus und scheint den Anschauungen Donnadieus zuzustimmen. Moniez (2) fand die q^ von Lecanium hesperidum während das Herbstes und Winters im Innern der Mutterthiere. Jedes (^ steckt in einem besonderen »cul-de- sac Ovarien«. Drei Stadien lassen sich unterscheiden: im 1. existirt kein äußeres Organ, während bereits die Hodenfollikel den Körper fast ganz ausfüllen ; im 2. zeigt die Haut eine Gliederung in 5—6 Ringe und sind die Spermatozoiden (Verf. macht einige dem Ref. nicht verständlich gewordene Angaben über ihre Ent- wickelung) reif; im 3. sind die Extremitäten vorhanden und auch der Penis, aber keine Augen und keine Flügel. Die Begattung der jungen Q. findet wahrschein- lich noch im Innern des Mutterthieres statt. — Denkt man sich nun die Rück- bildung der (^ noch weiter gediehen, so gelangt man zu einer Art von falschem Hermaphroditismus des Mutterthieres ; vielleicht sind manche Fälle von Partheno- genese in dieser Weise zu deuten. Über Chaitophorus vergl. Kessler, über Asjndiotus Lemoine('^). Diptera (incl. Siphonaptera) . Sasaki beschreibt zunächst kurz die Imago von TJgimya sericaria: Hautskelet, Mundtheile, Extremitäten, 8 Paar Stigmen (pro- und mesothoracales, 6 abdomi- nale); Geschlechtsorgane (etwa 420 Eischläuche mit je etwa 14 Eianlagen), Darm- canal, Respirationsorgane, Nervensystem (im Thorax 2 Ganglien) , und dann aus- führlich die Larve [vergl. Bericht f. 1884 II p 423]. Sie entwickelt sich inner- halb des Eies in der Vagina ; die Eier werden auf die Unterseite von Maulbeer- blättern angeklebt und so von der JSom5yx-Raupe verschluckt. Kurz nachher schlüpft die Larve aus, ist aber noch kurze Zeit in eine dicke «Dotterhaut« ein- gehüllt. Bald wandert sie, gänzlich frei geworden, aus dem Darmcanale direct in eins von denjenigen Ganglien des Wirthes ein, welche nicht von den Spinndrüsen bedeckt sind, zehrt es auf, wächst dabei von 0,3 auf 5 mm, durchbricht das Neuri- lemma und nistet sich unmittelbar nach innen von einem Stigma in die Luft- kammer derart ein, dass ihr Hinterende dem Stigma, ihr Mund hingegen der Leibeshöhle zugekehrt ist. Sie lebt jetzt vom Fettkörper und bohrt sich völlig ausgewachsen (20 mm lang) durch die Haut der Raupe (oder auch der Puppe und den mittelst ihres Speichels erweichten Cocon); in der Regel gelangt von allen Embryonen, welche eine Raupe gefressen hat, nur 1 soweit. (Verf. schildert ihren anatomischen Bau: Darmcanal, Musculatur, Tracheen und Stigmen, Nerven- system.) Nun kriecht sie in die Erde, wandelt ihre Haut in das Puparium um und unterliegt der (vom Verf. nicht näher untersuchten) Histolyse. Der Raum zwischen der neu gebildeten Puppenhaut und der Tonne ist mit klarer Flüssig- keit gefüllt. Den Aufbau der Imago sowie ihr Ausschlüpfen beschreibt Verf. kurz und meist im Anschlüsse an Weismann. Über die Augen von Bihio vergl. Patten ('-), s. oben p 14, den Geruchssinn der Dipteren Forel (^), s. oben p 38, die Unterlippe IVIeinert(2), s. oben p 48, die Muskeln von Musca Lowne (^), s. oben p 40. 8. Hexapoda. Diptera. 55 Nach Macloskie ergießen die Mosqiiitos [Culex?] beim Stechen ihr Gift aus den Mandibehi in die Wunde. Im Thorax liegt 1 Paar gewöhnliche Speichel- drüsen und 1 unpaare Giftdrüse ; aber die drei Ausführgänge vereinigen sich zu- nächst, und dann theilt sich der Gang wieder, um in jede bis nahe zur Spitze hohle Mandibel an ihrer Basis einzutreten. — Hierher auch Knüppel, s. oben p 40. Über Tracheenkiemen vergl. 'Vogler, Phosphorescenz, Gadeail ('), s. oben p 41, Richtungskörper etc. bei Musca, Blochmann (^), s. oben p 42, Kopf der Larve Lowne(^). Die ausführliche Arbeit von Kowalewski über die metembryonale Ent- wickelung der Museiden scheint in ihrem 1 , Theil nicht wesentlich von der vor- läufigen Mittheilung [vergl. Bericht f. 1885 II p 160; die dort referirten Arbeiten von van Rees hat Verf. nicht berücksichtigt] abzuweichen. Nur betont er jetzt, dass die Imaginalscheiben meist schon im Embryo angelegt sind, in der Larve sich ganz langsam weiter bilden und erst nach der Histolyse sich rasch völlig entwickeln. Auch für das Mesoderm sind vielleicht solche metameral an- geordnete Scheiben anzunehmen, so dass also jedes Keimblatt sie besitzen würde; jedenfalls liefern die 8 Paar ectodermaler Scheiben im Abdomen nicht zugleich das Mesoderm, aber es könnte wohl von »Wanderzellen« abstammen. Die Epi- dermis der Larve geht erst dann zu Grunde, wenn die imaginale bereits gebildet ist ; mithin besteht die Haut nie bloß aus der Cuticula (gegen Viallaues ; vergl. Bericht f. 1883 II p 117). Das letzte Paar abdominaler Scheiben liefert außer der Haut um den After auch den Hinterdarm bis zu den Rectalpapillen incl., während das vordere Stück desselben , wie schon früher beschrieben , aus einem besonderen Imaginalringe hervorgeht. [Ob die Malpighischen Gefäße gleichfalls zu Grunde gehen, wird nicht gesagt.] Hierbei bleibt aber das Lumen des larvalen Hinterdarmes bestehen. Auch für die Speicheldrüsen existirt an ihrem An- fange ein Imaginalring aus kleinen Zellen, während der Rest von den Körnchen- kngeln aufgezehrt wird. Am Mitteldarme sind die Scheiben Gruppen von 3-5 Zellen. Ähnlich wie bei den Museiden bildet er sich auch bei Culex, Chiro- nomus und Corethra neu. van Rees(') berichtet in einer 3. vorläufigen Mittheilung über die Metamor- phose von Musca. Im Gegensatze zu früher [vergl. Bericht f. 1885 II p 161] gibt er an, dass die Imaginalscheiben des 1. und 2. Beines mit der Oberfläche der Haut durch ein feines Epithelrohr in Verbindung stehen; für das 3. Bein ist er darüber im Ungewissen geblieben. Ferner geht ein Theil der larvalen Epidermis des Thorax vollkommen zu Grunde und wird von den Leucocyten aufgezehrt. Speicheldrüsen und Darmmusculatur haben dasselbe Schicksal , wie schon Kowa- lewski ermittelte ; wahrscheinlich auch ein kleiner Theil des Tracheensystemes. Dagegen bleibt das gesammte Nervensystem, vielleicht mit Ausnahme einiger mo- torischer Nerven, erhalten, ebenso das Herz und die Geschlechtsorgane. Die Flügelmuskeln der Image entstehen nicht aus dem Mesoderm der Imaginalscheiben (Ganin, Kowalewski; vergl. Bericht f. 1885 II p 160) , sondern aus 3 gewöhn- lichen larvalen Muskelbündeln, welche der allgemeinen Vernichtung entgehen und nur zeitweilig ihre Querstreifung verlieren. Die Rolle der Leucocyten ist übrigens noch eine andere, als die des Zerstörens der larvalen Gewebe und des Vertheilens dieser Producte im ganzen Körper; sie dringen nämlich in kräftig wachsende Zellschichten ein und werden dort selber als Nahrung verbraucht. [Eingehendes Referat nach dem Erscheinen der ausführlichen Arbeit.] Raschke (^) beschreibt die Larve von Culex anatomisch und histologisch. Die Antennen werden durch je l Muskel bewegt. Die Oberlippe ist sehr groß, die Unterlippe sehr complicirt, der Hypopharynx rudimentär; der Epipharynx ver- schließt in der Ruhe den Mund völlig und wird durch Muskeln gehoben. Der 56 Arthropoda. stark musculöse Pharynx mit seinem Reusenapparate setzt sich in den dünnen Ösophagus fort; dieser ragt trichterförmig in den Magen hinein, welcher vorn 8 Ausstülpungen trägt. Die 5 Malpighischen Gefäße münden einzeln »an der Übergangsstelle des Chylusmagens in den Dünndarm« ; dieser ist S-förmig ge- krümmt, das Rectum gerade. Der Magen hat eine glatte Intima. Die beiden Speicheldrüsen münden durch einen unpaaren Gang «am Beginn des Ösophagus«. Über das Herz hat Verf. nichts Bestimmtes ermittelt, beschreibt aber dafür um so eingehender den Athemsipho mit seinem Verschlussapparate, welcher von 5 Paar Muskeln bewegt wird , fasst die 4 Hautanhänge am After als Tracheenkiemen auf und postulirt wegen der reichlichen Versorgung des Enddarmes mit feinen Tracheen (ohne Spiralfäden) eine Darmathmung sowie endlich schlechtweg auch Hautathmung. Die Angaben über Fettkörper, Genitalorgane, Nervensystem und Augen scheinen nichts Neues zu bieten ; zum Schlüsse werden an den Antennen je 1 Riechkolben, am Epipharynx 4 Tasthaare und an Thorax und Abdomen große Tasthaare mit kugeliger Basis beschrieben. IVIeinert(>') macht einige Bemerkungen über das Herz der Larve von Corethra. Die seitlichen Ostien sind arteriell ; von den großen gestielten Zellen im Herzen schnüren sich zellenähnliche Gebilde , welche den Blutkörperchen gleichen , ab und schwimmen in der Blutflüssigkeit fort. Die Bewegung des Blutes wird haupt- sächlich von dem membranösen Bande bewirkt, welches hinter der hinteren Herz- öffnung liegt. Adlerz fand bei — 16° C. Tipulidenlarven, welche steif gefroren waren^ so dass sie sich zerbrechen ließen. Trotzdem aber auch die Leibesflüssigkeit zu Eis ge- worden war, lebten sie doch wieder auf. Über die Phylogenie der Puliciden vergl. Emery (^), s. oben p 42. Lepidoptera. Über Schuppen vergl. Smith. Cholodkovsky {^) hält seine Ansicht über die Prothoracalanhänge der Lepi- dopteren gegenüber Haase's Einwänden fest [vergl. Bericht f. 188ü Arthr. . P 4?]. über Sinnesorgane in den Antennen vergl. Chatin (\1, den Geruchssinn Forel (^), s. oben p 38. Poulton(2) macht weitere Bemerkungen über die Prothoracaldrüsen von Dicra- nura vtnula , Pieris etc. , Abdominaldrüsen der Lipariden , Ventraldrüsen von Croesus etc. und gibt allerlei biologische Notizen. [Ausführliches Referat später.] — Über Duftapparate der Heterocera vergl. Haase (^), von Hadena Pollack. Goossens findet im Verfolge seiner Untersuchungen über die Giftigkeit der Raupen [vergl. Bericht f. 1SS2 H p 145], dass ein alcoholisches Extract der Raupen von Cnethocampa Blasen auf der Haut zieht, und empfiehlt es an Stelle der Canthariden. Über Nesselhaare und Biologisches vergl. Seitz, s. oben p 42. Nach DÖnitz (^) erzeugen die (^ des japanesischen Spinners Dmiychopus ni- veus Meuetr. durch Reiben von je 1 Bürste auf Vorder- und Hinterflügeln an ein- ander ein zirpendes Geräusch. Über die Athmung von Bombyx vergl. Bert(^,^). Nach Verson(*,^) beschreibt Krancher die Stigmen von Bombyx ganz unrichtig. In Wirklichkeit hält ein elastischer Chitinring 2 Klappen (sie sollen aus 1 Schicht Epidermiszellen mit Chitin auf beiden Seiten bestehen) bis auf eine feine Spalte geschlossen ; zur Öffnung dienen 2 Muskeln , von denen ^der eine den von einer Klappe ausgehenden Chitinstab bewegt , während der andere auf den Chitinring wirkt. 8. Hexapoda, Lepidoptera. 57 SelvatiCO (^^j beschreibt nach Schnitten den Lauf der Aorta im Thorax von Bvmbyx ähnlich wie Burgess [vergl. Bericht f. 1880 II p 121]. Im Kopfe schwillt sie zu einem Behälter an , von dem 2 Arterien für die Augenganglien und 2 an- dere für die Antennen abgehen. Die letzteren Gefäße durchziehen die Antennen in ihrer ganzen Länge und besitzen da , wo sie von der Aorta entspringen , eine eigenthümliche Klappenvorrichtung , die auch bei Macroglossa und Syntomis vor- handen ist. Der auf dem Ösophagus verlaufende Sympathicus liegt, bevor er zum Schlundring gelangt, in einer Einstülpung der Aortenwand, und auf einer kleinen Strecke vielleicht sogar direct im Lumen der Aorta. Letzteres ist bei der Larve von B. bestimmt der P^all. Über Phosphorescenz vergl. Gadeau (^) , s. oben p 41, Malpighische Gefäße Cholodkowski (') ; Darm von Porthcsia Blochmann (^j, s. oben p 48. Nach Weniger ist bei den Larven mehrerer Arten von Attacus das Geschlecht an einem Flecke des Hinterleibes kenntlich, der nach Poulton wohl das blinde Ende der Ausführgänge der Genitalien ist. Über die Spermatogenese bei Lepidopteren vergl. Wielowieyski, s. oben p 15, die Eihüllen von Vanessa und Sphinx Korschelt (^), s. oben p41, Richtungskörper etc. bei Pieris Blochmann ('), s. oben p 42. Jeffrey liefert ähnliche Beobachtungen wie früher [vergl. Bericht f. 1885 II p 164] über den Embryo von Botys. Kowalewski findet die Neubildung des Mitteldarmes bei Hyponomeuta padella genau wie bei den Museiden [s. oben p 55] ; in den Spinndrüsen der Puppe sah er Phagocyten. Poulton (^) führt seine Experimente über die Farbe der Puppen [vergl. Be- richt f. 1886 Arthr. p 78] weiter aus und findet, dass die ganze Haut der noch weichen Puppe empfindlich ist. Der goldige Glanz beruht auf der Gegenwart von feinen Flüssigkeitshäutchen zwischen den Lamellen der inneren Chitinschicht der Haut (ähnlich wie bei blindgewordenem Glase), wohin das Licht durch die trans- parente, hellgelbe äußere Schicht gelangt ; bei den hellen Puppen ohne Metall- glanz wird die Farbe hervorgerufen durch Pigment in der äußeren Schicht, wel- ches durch Reflex des Lichtes an jenen Lamellen doppelt stark beleuchtet wird; bei den dunklen endlich liegt in der äußeren Schicht so viel Pigment , dass das Licht nicht bis zur inneren vordringt. Über Krankheiten von Raupen vergl. Forbes, Gewichtsabnahme bei Puppen Ureoh(i,2). Nach Niceville kommt überall, wo sich Regenzeit und trockene Zeit im Jahr scharf von einander abheben, bei Melanitis Saisondimorphismus vor. Über Mimicry bei Lepidopteren vergl. DÖnitz(2). Mollusca. (lleferent: Dr. P. Schiemenz in Neapel.) Apäthy, Istvan, Studien über die Histologie der Najaden. in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 621 — 630. [Auszug aus der ungar. Arbeit, vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 1.] Appellöf, A., Om skalets bildning hos Seina ofßcinalis L. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stock- holm Arg. p 495—502 3 Figg. [Vorl. Mittheilung.] [4G] Apgar, Austin C, The muskrat and the U7no. in: Journ. Trenton N. H. Soc. Vol. 1 p 58 — 59; auch in: Zoologist (3) Vol. 11 p 425-426. [18] *Bergh, Rud., 1, Die Marseniaden. 2. Hälfte, in: C. Semper, Reisen im Archipel der Phi- lippinen. 2. Th. 2. Bd. Suppl.-Hft. 4 p 227—285 8 T. 2. Die van Haaselt'schen Nudibranchien. in: Notes Leyden Mus. Vol. 9 p 303— 323 T 6. [Allgemeine anatomisch-systematische Beschreibung.] Bernard, Felix, 1. Structure de la branchie des Gasteropodes prosobranches. in: Compt. Rend. Tome 105 p 316—318. [28] , 2. Structure de la fausse branchie des Prosobranches pectinibranches. ibid. p 383 — 385. [28] Biefrix, E., Observation sur un cas de monstruosite de l'appareil genital chez Y Helix poina- tia. in: Ann. Sc. N. (7) Tome 1 p 95—108 T 5. [Vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 50.] Bouvier, E. L., 1. Observations sur le Systeme nerveux des Prosobranches tenioglosses. in: Compt. Rend. Tome 104 p 447—448. [In No. 2 enthalten.] -, 2. Systeme nerveux , morphologie generale et Classification des Gasteropodes proso- branches. Paris 510 pgg. 19 Taf.; bildet auch Ann. Sc. N. (7) Tome 3. [22] , 3. Systeme nerveux et morphologie des Cyclobranches. in: Bull. Soc. Philomath. Pa- ris (7) Tome 11 p 34—35. [In No. 2 enthalten.] , 4. Observations sur le genre CeratopHlus cree dans la famille des Cerithides. ibid. p 36—38. [In No. 2 enthalten.] , 5. Resume d'observations faites sur le Systeme nerveux des Prosobranches et forma- tion du Systeme nerveux typique des Ctenobranches. ibid. p 42 — 45. [In No. 2 ent- halten.] , 6. Sur le Systeme nerveux chiastoneure des Prosobranches senestres. ibid. p 45 — 48. [In No. 2 enthalten.] , 7. Sur la morphologie de l'AmpuUaire. ibid. p 92 — 93. [In No. 2 enthalten.] , 8. L'organisation des Volutes comparee a celle des Toxiglosses. ibid. p 102 — 107. [In No. 2 enthalten.] , 9. Sur le Systeme nerveux et les deux cordons ganglionnaires pedieux et scalarifor- mes des Cyprees. ibid. p 127 — 128. [In No. 2 enthalten.] , 10. Sur la torsion et la symetrie primitive des Gasteropodes. ibid. p 128 — 130. [In No. 2 enthalten.] Braun, Max, 1. Notiz über die Zahl der vor der Begattung verbrauchten Liebespfeile, in: Nachr. Bl. D. Mal. Ges. 19. Jahrg. p 102—103. [38] , 2. Über eine Art Stimme bei Helix aperta Born. ibid. p 125. [43] Brock, J., 1. Indische Cephalopoden. in: Z. Jahrb. 2. Bd. p 591—614 T 16 F 1—4. [45] , 2. Über die doppelten Spermatozoen einiger exotischer Prosobranchier. ibid. p 615 — 624 T 16 F 5—9. [30] Zool. Jahresbericht 1887. Mollusca. 2 Mollusca. Bröckmeier , Heinr. , 1. Biolog:ische Mittheilungen über AnnjhisßuviafalisMviW. und An- cijlus [Arcoloxus] laciistris L. in: Nachr. Bl. I). Mal. Ges. 19. Jahrg. p 45 — 49. [431 , 2. Eine neue Erklärung für das Schwimmen mancher Schnecken an der Oberfläche des Wassers, ibid. p 111— US. [19] Call, R. Ellsworth, Note on the ctenidium of Unio aberti ConTa.d. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 8.57-860 2Figg. [18] Cockerell, Sydney C. , Abnormal spiral banding in our land and freshwater mollusca. in: Journ. Conch. London Vol. 4 1885 p 374—375. [40] Collinge, W. E., 1. Abnormal Helix aspersa. ibid. Vol. 5 p 227. [40] , 2. Secretion of a violet-coloured fluid by certain of the Limnaeidae. in: Zoologist (3) Vol. 1 1 p 309. [43] Cooke, A. H., On the position of the operculum in ConcholejJtis peruvianus Lam. in: Journ. Conch. London Vol. 5 p 193—194 T 1 F 5. [27] Delage, Yves, Sur une fonction nouvelle des otocystes comme organcs d'orientation locomo- trice. in: Arch. Z. Exper. (2) Tome 5 p 1—26. [6] Dodd, Sturgess, Probable causes of abnormal Variation in Limnaea. in: Journ. Conch. Lon- don Vol. 4 1885 p 304. [40] Drögemiiller, H. , Die Fluss-Perlmuschel und die Wiederbelebung der deutschen Perlen- fischerei, in: Circ. D. Fisch. Ver. p 136 — 142. [Zusammenfassung.] *Drost, K., Untersuchungen über den Wasser-, Stickstofli- und Phosphorgehalt der Mies- muschel, in: Sehr. Nat. Ver. Schlesw.-Holst. ü. Bd. 2. Hft. 1886 p 21—24. [Vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 19.] DuboiS, Raphael, De la fonction photogenique chez le Pholas dactylus. in: Compt. Rend. Tome 105 p 690—692. [18] Dutilleul, Georges, Essai comparatif sur les organes copulateurs et leurs annexes dans les genres Helix et Zonites. in: Bull. Sc. Dep. Nord (2) 9. Annee p 397—406 T 4. [37] *Dybowski, W. , 1. Studien über die Mundwerkzeuge der Gulnana j^erec/ra Müll, in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 8. Bd. p 2—8. * , 2. Studien über die Mundwerkzeuge der Limtiaca palustris, ibid. p8 — 12. Egger, Ernst, Jouannetia Cumin(jii Sow. Eine morphologische Untersuchung, in : Arb. Z. Inst. Würzburg 8. Bd. p 129-199 T 8— 11. [8] Faick, F. A., Ist die Miesmuschel des Kieler Hafens giftig? in: Sehr. Nat. Ver. Schlesw.- Holst. 6. Bd. 2. Hft. 1886 p 13—20. Fischer, P., Manuel de Conchyliologie et de Paleontologie conchyliologique, ou histoire naturelle desMollusques vivants et fossiles. Suivi d'un appendice sur lesBrachiopodes par P. Oehlert. Paris, Savy. 24 u. 1369 pgg. 23 T. 1138 Figg. Follows, H., s. Griffitlis.. Garbini, Adriano, Intorno ad un nuovo organo dell' Anodonta. in: Z. Anz. 10. Jahrg. p 114 —115 Fig. [VorL Mitth.] [17] Garnault, P. , 1. Sur la glande ä concretions du Cyclostoma elcgans. in: Compt. Rend. Tome 104 p 708—709. [29] , 2. Sur la structure et le developpement de l'oeuf et de son follicule chez les Chitoni- des, ibid. Tome 105 p 621—623. [8] * , 3. Recherches anatomiques et histologiques sur le Cyclostoma elcgans. Bordeaux 152 pgg. 9 Taf. Graber, Vitus, Die äußeren mechanischen Werkzeuge der wirbellosen Thierc. 45, Bd. a. d. Wissen d. Gegenwart Leipzig 1886 8 u. 224 pgg. 171 Figg. [Mollusca p 128—167.] Grieb, A., Ricerche intorno ai nervi del tubo digerente dell' Helix aspersa. in: Mem. Soc. Ital. Sc. Napoli (3) Vol. 6 No. 9 13 pgg. 2 Taf. [38] Grittin, G. W., The pearl fisheries of Australia. in: Bull. U.S. Fish Comm. Vol. 6 p 433— 435. Griffiths, A, B., 1. On the nephridia and »liver« of Patella vulgata. in: Proc. R. Soc. Lon- don Vol. 42 p 392—394. [34] Mollusca. ^ *GriffithS, A. B., 2. Chemico-physiological investigations on the Cephalopod liver. in: Chem. News Vol. 51 1885 p 160 u. 241. [Referat nach: Arch. Z. Exper. (2) Tome 5 p XXX— XXXI]. [47] *GriffithS, A. B., & Harold FollOWS, Chemico-biological examination of the organs of Boja- nus in Anodonfa. ibid. p 241 tf. [Referat nach ibid. p XXIX— XXX.] [18] Grobben, C. , 1. [Wasseraufnahme bei Mollusken], in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 37. Bd. Sitz. Ber. p 14—15. [Nichts Neues] , 2> Die Pericardialdrüse der Opisthobranchier und Anneliden, sowie Bemerkungen über die perienterische Flüssigkeit der letzteren, in: Z. Anz. 10. Jahrg. p 479 — 481. [35] , 3. Zur Morphologie des Fußes der Heteropoden. in: Arb. Z. Inst. Wien 7. Bd. p 221 —232 Fig. [28] Hadfield, Henry, Muscular power of snails. in: Zoologist (3) Vol. 11 p 114 — 115. [43] Haller, Bela, Erwiederung an Herrn Dr. L. Boutan. in: Z. Anz. 10. Jahrgi p 207 — 212. [Persönlich. Verwahrt sich gegen die Missdeutungen seiner Ansichten seitens Boutan und weist dessen gänzlich unberechtigte Reclamationen zurück.] Hartwig, W., Über die Fortpflanzung yonHelix lactea L. und Helix undata Lov. in : Z. Gar- ten 28. Jahrg. p 302—309. [38] Hyait, Alpheus, On primitive forms of Cephalopods. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 64 — 60, [44] Jatta, Giuseppe, 1. Sopra il cosi detto ganglio olfattivo dei Cefalopodi. in: BoU. Soc. Na- tural. Napoli Vol. 1 p 30—33. [45] , 2. Sulla Vera origine del nervo olfattivo dei Cefalopodi. ibid. p 92 — 93. [46] Jeffery, William, Nature and development of the hairs or bristles on some land and fresh- water Shells etc. in: Journ. Conch. London Vol. 5 1886 p 17 — 25. [40] Jhering, H. von, Giebt es Orthoneuren? in: Zeit. AViss. Z. 45. Bd. p 499—531 3 Figg. T 24. [19] Joubin, L., Sur l'anatomie et l'histologie des glandes salivaires chez les Cephalopodes. in: Compt. Rend. Tome 105 p 177—179; auch in : Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 251— 252. [46] Krukenberg, C. Fr. AV., Fortgesetzte Untersuchungen über Skeletine. in: Zeit. Biol. 22. Bd. 1886 p 241—260 T 1. [34] Lacaze-Duthiers, Henri de, 1. Considerations on the nervous System of the Gasteropoda. in : Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 19 p 243—245. [Übersetz.; vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 3.] , 2. Systeme nerveux des Gasteropodes (type Aplysie, Aj)l;/sta depilans et A. fasciata). in: Compt. Rend. Tome 105 p 978—982. [34] Lacaze-Duthiers, H. de, & G.Pruvot, Sur un oeil anal larvaire des Gasteropodes opisthobran- ches. ibid. p 707—710. [34] Leuclomatia) . in: Mem. Cour. Acad. Belg. Tome 49 119 pgg. 2 Taf. [40] , 2. Relations hypothetiques entre le sang des Lamellibranches et le milieu ambiant. in: Verh. Schweiz. Nat. Ges. Frauenfeld 70. Jahr. Vers, p 56. [17] , 3. Relations de l'organe de Bojanus chez les Mollusques lamellibranches et en parti- culier chez Anodonta anatiua. in: Compt. Itend. 70. Sess. Soc. Helvet. Frauenfeld p 49 — 50; auch in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (3) Tome 18 p 436—437. [17] Anonymus. Rate of progress by snails. in: Zoologist (3) Vol. 11 p 309. [43] 1. Arbeiten, welche Mollusken im Allgemeinen oder mehrere Classen derselben zugleich behandeln. Hierher Fischer, Graber, Grobben (*), Mac Munn (i--, ^), Nansen, Patten. Nach Trinchese(^j fehlen bei Rhodope veranii KöU. in dem Ceutralnerven- : System die für die Mollusken charakteristischen großen Ganglienzellen , und in der Embryonalentwicklung tritt weder ein Fuß noch eine Schalendrüse auf. R. ist deshalb zu den Würmern zu stellen. [Vergl. hierzu unten p21 v. Jhering.] Marshai i untersuchte Muskeln von Anodonta, Patella, Ostrea, Helix und Reden in histologischer Hinsicht. Die Herzmuskeln von Ra. und der Schließmuskel von Pe. zeigten ein Netz von Längs- und Querfibrillen. [Ausführliches Referat s. un- ter AUgem. Biologie.] Aus den Experimenten von Steiner mit Rterotrachea mutica imd Cymhulia ergibt sich, dass das Pedalganglion, und zwar nur dieses , das Bewegungscentrum ist. Die Abtragung desselben auf nur einer Seite hat eine Kreisbewegung nach dieser Seite zur Folge. Bei Octopus vulgaris hört nach Abtragung des Cerebral- ganglions nachweisbar die Willkür und die spontane Nahrungsaufnahme auf, aber der Reflex von Seiten der Augen und die Locomotion bleibt erhalten. Zerstörung der vorderen Partien der subösophagealen Ganglienmasse führt zu den ent- sprechenden Kreisbewegungen. Leuckart macht darauf aufmerksam, dass man bei derartigen Versuchen mit Cephalopoden die beiden Arten der Locomotion der- selben, das Kriechen (Arme) und Schwimmen (Trichter), zu berücksichtigen hat. Über die Function der Otocysten vergl. Oeiage. [Referat s. unter AUg. Biol.] Von Schiemenz' Untersuchungen über die Wasseraufnahme ist der 2. Theil erschienen. In der Einleitung kritisirt Verf. einige neuere Arbeiten über diese Frage und bestätigt v. Jhering's Angaben über die Duplicität der Niere bei Ha- liotis (gegen Haller). Auch andere Prosobranchier, z.B. Doliuni [und Atlanta) , be- sitzen 2 Nieren, von denen die linke mit dem Pericardium communicirt, die rechte dies dagegen nicht thut und mit einer lippenartig verschließbaren Öffnung rechts vom After mündet. Der Ausführungsgang dieser «Afterniere« bildet um den 1, Arbeiten, welche Mollusken im Allgemeinen oder mehrere Clagsen etc. 7 Enddarm herum einen complicirten Sinus. Wahrscheinlich sind auch die von La- caze-Duthiers bei Dentalmm beschriebenen Öffnungen, welche in den sog. After- sinus führen, hierher zu rechnen. Roule gegenüber bestätigt Verf. den von Fleischmann beschriebenen Sphincter [vergl. Bericht f. 1S85 III p 20] nicht nur für die Lamellibranchiaten , sondern auch fiir die Gastropoden. — Die Wasserporen bilden bei Natica eine den oberen Rand des Vorderfußes durchziehende Spalte , deren Lippenpolster durch bandförmige , starke Schließ- muskeln, welche in einem Abstand von ungefähr IG Mikromill. aufeinanderfolgen, geschlossen werden können. Die größte Öffnung der Spalte , welche beobachtet wurde, betrug 7,86 Mikromill. Dass diese Spalte thatsächlich zur Wasserauf- nahme dient, ergibt sich aus dem Vorkommen von Schleim im Inneren des Fußes hinter den Schließmuskeln [vergl. hierzu Grobben, ferner unten p 17 Yung ("^,3)]. Alle im ausgestreckt conservirten Fuße sichtbaren Räume , welche von den Mus- keln, Nerven, Adern etc. freigelassen werden, sind Wasser räume, welche gegen alle Gewebe durch eine continuirliche kernhaltige »Grenzmembran« abge- grenzt werden. Es lassen sich unter ihnen einige größere Längscanäle (6 im Vorderfuß, 2 im Hinterfuß) unterscheiden, welche alle in einen gemeinsamen, unter dem Centralnervensystem gelegenen Quercanal münden. Die beiden Lap- pen, welche die Schale von vorn und hinten bedecken, erhalten jederseits 1 Wasser- canal. — Das Blutgefäßsystem des Fußes zerfällt in ein Adernetz und 3 Si- nusse. Die Aorta cephalopedalis gabelt sich nach dem Verlassen des Kopfsinus in 2 Äste, welche (abgesehen von den Zweigen für die Sehalenlappen) je 1 Zweig für den Hinterfuß abgeben und dann den Vorderfuß der Länge nach durchziehen. Sie geben gleich den Venen in horizontaler Richtung keine Seitenäste ab , bis sie an den Vorderrand des Fußes gelangen , wo sie in den »Vorderrandsinus« ein- dringen und sich dendritisch verzweigen. Letzterer ist ein schmaler Sinus, wel- cher den äußersten , sensiblen Vorderrand des Fußes einnimmt und nach hinten gegen die Wasserräume ebenfalls durch eine kernhaltige, continuirliche Membran, die nach hinten unmittelbar in die Wandungen der 3 Venen übergeht, abgegrenzt ist. Die Venen des Vorder- und Hinterfußes bilden durch ihre Vereinigung schließlich eine Hauptvene. Diese läuft au der rechten Seite des vorderen Kör- perraumes (des Kopföinus) entlang und communicirt sowohl mit diesem als dem hinteren Körperraume (dem Eingeweidesack) durch Öffnungen, welche durch starke Muskeln geschlossen werden können. Arterien sowohl wie Venen geben nach der oberen und unteren Fläche des Fußes zahlreiche Äste ab , welche sich schließlich in ein feines Capillarnetz auflösen, und communiciren durch dieses mit einander. Das letztere steht ferner durch enge, sehr kurze Canälchen, welche keine Blutkörperchen durchlassen, mit dem »Epithelsinus« in Verbindung, der sich unter dem ganzen Epithel hin erstreckt , nach dem Innern des Fußes als ein feiner Mantel sich über alle histologischen Elemente hinwegzieht und so jedes derselben mit einem schmalen Blutraum umgibt, deren Gesammtheit »Gewebe- sinus(f genannt wird. Gegen die Wasserräume wird er durch die erwähnte Grenz- membran abgegrenzt. Verf. weist auf ein ganz ähnliches Verhalten des Blut- gefäßsystems in dem Fuße von Cymbulia und Tiedemannia hin, wo gewissermaßen die Wasserräume durch die Gallerte ersetzt sind. Wohin das Blut aus dem Epi- thel- und Gewebesinus strömt, konnte nicht ermittelt werden. Will das Thier den Fuß schwellen, so contrahirt es die Muskeln, welche die Communications- öftuungen der Hauptvene mit dem vorderen und hinteren Körperraume umgeben, imd pumpt durch die Cephalopedalarterie Blut in das Adernetz des Fußes, wel- ches hierdurch geschwellt und gleich einem aufgeblasenen Handschuh aufgerichtet wird. Indem hierdurch die Muskeln auseinandergerückt werden, entsteht ein Va- cuum, in welches von außen her durch die im Querschnitt trichterförmige Spalte Zool. Jahresbericht. 18S7. MoUusca. 5 Mollusca. Wasser eindringt. Ist genug Wasser aufgenommen, so wird die letztere ge- schlossen, und nach der Herstellung der in die Körperräume führenden Venen- öffnungen kann das Blut im Fuß seinen regelmäßigen Kreislauf beginnen. Das aufgenommene Wasser dient weder zur Verdünnung des Blutes, da es mit ihm gar nicht in Berührung kommt , noch zur Athmung , weil es nicht erneuert wird ; es liilft vielmehr nur bei der Locomotion , indem es dem Fuße durch die Schwellung eine keilförmige Gestalt verleiht, so dass der Druck des Sandes gegen den vor- deren Theil der Schale abgeleitet wird. Das Eindringen von Parasiten etc. wird durch die Enge der Wasserspalte und den Schleim in ihrer Umgebung ver- hindert. Da die Postulate für den Fall einer Wasseraufnahme , welche in dem Abschluss des Blutgefäßsystemes gegen das aufgenommene Wasser und dem Vor- handensein von Venen gipfeln, bei iVaif/crt erfüllt sind , so ergibt sich, dass die- jenigen Mollusken, welche in ihrem Fuße keine distincte Venen, sondern unter einander communicirende Bluträume besitzen, also die Pteropoden, Heteropoden, Pulmonaten und wahrscheinlich alle Opisthobranchier und Lamellibranchier, kein Wasser aufnehmen: unter den Prosobranchiern wird man besonders bei den Schlammbewolmern eine Wasseraufnahme voraussetzen dürfen. — Inte reell u- largänge im Sinne von Leydig existiren bei Natica nicht, sondern die kegel- förmigen, nach außen spitz und geschlossen endigenden Räume, welche sich zwi- schen den Zellen ungefälir bis zu ^/^ ihrer Höhe finden , sind Ausstülpungen der Basalmembran (deren Vorhandensein Verf. für noth wendig hält) und lassen sich als Theile des Epithelsinus gelegentlich injiciren. 2. Amphineura. Über die Stellung von Neomenia und Chaetoderma, das Nervensystem von Chiton vergl. V. Jhering, s. unten p 20 u. 21 ; über Phylogenie von C. vergl. Bouvier (-; , s. unten p 23. Nach Garnault ("•^j bilden sich [im Gegensatze zu Sabatier; vergl. Bericht f. 18SG Moll, p 17] die Eier von Chiton fasc'cularis und cinereus nicht aus dem Binde- gewebe des Eierstockes, sondern aus dessen Keimepithel. Die Follikelhaut der- selben ist nicht zellenlos, sondern wird von den Schwesterzellen des Eies gebildet und geht an dem Stiele unmittelbar in das Keimepithel über. Die sog. Kerne, welche nach Sabatier innerhalb des Eies entstehen, später an dessen Oberfläche rücken und zu Follikelzellen werden sollen , existiren in der That, verschwinden jedoch vor der Reife des Eies , ohne an der Bildung der Follikelhaut irgend wel- chen Antheil zu nehmen ; sie sind albuminoider Natur. Die conischen Zapfen, welche sich an der Peripherie des Eies erheben , gehen vom Dotter aus , treiben die Follikelzellen vor sich her und werden später wieder eingezogen. Die. Stelle, wo der Follikelstiel abreißt, entspricht der Mikropyle. Die Follikelhaut darf nicht mit dem Namen Schale oder Chorion belegt werden. Die zweite zellenlose Mem- bran, deren Bildung Sabatier beschreibt, existirt nicht. 3. Lamellibranchiata. Hierher Apäthy, Drögemiiller, Drost, Faick, Griffin, Weber, M. Wolff. Über Histologie der Muskeln vergl. Marshall, s. oben p G; über Wasseraufnahme vergl. Schiemenz, s. oben p S ; über die Keber sehe Klappe ibid. p 7 ; Stellung innerhalb der Klasse vergl. v. Jhering, s. unten p 20. Egger studirte die Anatomie von Pholas dactylus, Pholadidea sp. und besonders von Jouannetia cmningii Sow. Pholadidea vermittelt zwischen den beiden anderen Formen. — Allgemeine Kör per form von /. Das geschlechtsreife Thier stellt eine Kugel dar, während das junge Thier die Geslalt eines Kugelsegmeutes 3. Lamellibranchiata. 9 hat. Die Ränder der beiden Mantelblätter sind bis anf eine (beim alten Thiere etwas rechts von der Mediane gelegene) Öffnung am Vorderende verwachsen. Die stark entwickelten Addiictoren sind am oberen Kugelgewölbe nahe zusammen- gerückt. Der Visceralsack ftillt auch beim geschlechtsreifen Thiere höclistens die Hälfte der Mantelhöhle aus. Die Kiemenblätter erreichen kaum das Hinter- ende des Rumpfes, und die Trennung der Mantelhöhle in die Anal- und Bran- chialkammer wird von einer besonderen Membran bewerkstelligt, welche sich vom Hinterende des Eingeweidesackes nach der Basis der Siphonen ausspannt. — Die Schale von /. zeigt auf der linken Seite die 3 typischen Felder der Pholadiden- schale, auf der rechten jedoch fehlt die Area media. Der Angelpunkt der beiden Schalen ist vermittelst eines Vorsprunges derselben nach innen verlegt , und dort findet sich auch ein deutlicher Bandknorpel, das Ligamentum internum. Der Adductor posterior inserirt sich auf der medianen Fläche einer vom Angelpunkte aus in das Innere der Schale vorspringenden Apophyse. Der »löffeiförmige Fort- satz« bildet hier ein unbedeutendes Wärzchen am Angelvorsprung. Beim jungen Thiere überzieht die Schale nur den hinteren Umfang desselben, ihre freien Rän- der gehen von oben nach unten und umsäumen eine große Öffnung, welche dem vorderen Schalenschlitz von Pholas entspricht. Durch die beiderseitige Erwei- terung des Schalenrandes (der Bildung des Callums, Fischer) schließt sich diese Öffnung, aber die linke Schale greift noch ein gutes Stück über die rechte hinweg, während letztere hinten neben dem Sipho einen Fortsatz bildet, welcher vielleicht zum Schutze dient und die Lage des Thieres im Bohrloche fixirt. Der übergrei- fende Theil des linken Callums besteht nur aus der Prismenschicht. Weitere accessorische Schalenstücke fehlen bei /., während Pholadidea ein Protoplax, Metaplax und Hypoplax (ein zwischen den unteren Rändern der Area posterior und über dem Pallealmuskel liegendes Schaltstück) besitzt. Bei Pholas, deren Bohrbewegung beschrieben wird, wirken die beiden Adductoren als Antagonisten und zwar der vordere als Öffner, indem er durch Verlagerung auf die Außenseite des Schalengehäuses über den Drehpunkt gelangt ist. Die Drehaxe der Schalen ist hier eine andere als bei den übrigen Lamellibranchiaten, sie verläuft dorso- ventral , schief zur Längsaxe des Körpers von hinten oben nach unten vorn. Bei /. wird sie beinahe senkrecht, uud etwas hinter dem Punkte, wo diese Axe den unteren Schalenrand trifft, befindet sich ein 3. Schließmuskel. Nach der Bil- dung des Callums werden die Randzähne überwachsen, und die Bohrthätigkeit hört auf. Die Metamorphose des jungen Thieres zur Kugelform scheint in sehr kurzer Zeit zu geschehen, da keine Übergangsstadien gefunden wurden. Die Größe von /. schwankt zwischen 5-17 mm. — Mantel. Beim jungen /. schlägt sich vom oberen Rande des ManteldiMphragmas, welches die weit klaffende Schalen- öffnung überspannt, über die Schale eine lappenartige Mantelduplicatur, welche später den oberen verdickten Theil des Callums, der dem Protoplax entspricht, absondert. Dahinter folgen jederseits zwei weitere, welche in entsprechende Gruben zwischen Schalenklappe und Angelvorsprung eingreifen und auf ihrer medianwärts sehenden Seite die Muskelapophysen seceruiren. Die beiden Theile des Sipho treten erst am äußersten Ende desselben auseinander. Das Diaphragma, welches (gegen Fischer) beim jungen Thiere die Schalenöffnung verschließt, ist keine »portion adventive((, sondern entspricht der ungewöhnlich stark erweiterten inneren Mantellippe von Pholas; die äußere Lippe liegt dem Schalenrand genau an und besorgt die Secretion der äußeren, prismatischen Schicht der ursprüng- lichen Schale, später des Callums. Während sich die Cuticula in normalen Fällen von Schalenbildung auf die Außenseite der Prismenschicht umschlägt, lässt sie hier die Schale nackt und überzieht die nach außen gerichtete Fläche der inneren Mantellippe. Der Fußschlitz schließt sich nicht vollständig. Da unter dem freien 10 Mollusca. Rande des Callums und dem liinteren, zuugeuförmigeu Fortsatze der recliten Schale kein Mautellappen entdeckt werden konnte, so nimmt Verf. an, dass zu gewissen Zeiten der hier nothweudige Mantelfortsatz entsteht, sich nach der Secretion der Schale aber wieder zurückbildet. Das äußere Epithel des Mantels besteht bei /. aus 0,25 mm hohen Prismenzellen mit homogenem Inhalt und kleinem, distal gelegenem Kern, und zwar sind diese Zellen bei Individuen ver- schiedenen Alters gleich groß. Die Ausbildung dieses Epithels steht im directen Verhältnis zur Masse der Perlmuttersubstanz der Schale und findet sich deshalb vorzüglich entwickelt auf der dorsalen Mantelfläche, und zwar besondersauf den dort befindlichen Zipfeln, wo die Absonderung der Perlmuttersubstanz am stärksten ist. Die Epithellage steht auf einer Anhäufung meist rechtwinkelig gekreuzter Binde- gewebsfasern, die in ihrer Gesammtheit den Eindruck einer Membran machen. Pholadidea zeigt nichts von dieser eigenthümlichen Vergrößerung des äußeren Mantelepithels. — Musculatur. Der außerordentlich große Adductor posterior ist gleichsam auf sich umgeschlagen, bohnenförmig, und von seinem Hilus er- streckt sich in das Innere ein Bindegewebsseptum, welchem die einzelneu Muskel- bündel fächerartig aufsitzen. Der ganze Muskel erreicht schon bei dem jungen Thiere seine definitive Größe, Y3 der Schalenhöhe, während der Adductor anterior mit dem Wachsthum des Thieres zunimmt, indem die embryonalen Muskelzellen, welche zwischen den fertigen als ovale, anscheinend kernlose Körper liegen, sich fortgesetzt vermehren. Der von Fischer übersehene 3. Schließmuskel setzt sich an Vorsprünge an, welche von der Parietalapophyse geliefert werden, und hat, da seine Ansatzflächen sich nicht gerade gegenüber stehen, die Gestalt eines Parallelogrammes ; er hat sich aus den marginalen Mantelmuskeln difterenzirt. Die vordere Mantelöß"nung wird von Radiär- und Circularmuskeln umgeben, welche beim erwachsenen Thiere sammt dem Fuße atrophiren. Letzterer wird nicht abgeschnürt (Fischer), sondern atrophirt allmählich durch Nichtgebrauch. An dem stempelartigen Fuße lassen sich 2 Muskelsysteme unterscheiden. Das eine umfasst unter sich selbst wiederum gekreuzte Quermuskeln im Inneren des Fußes, das andere die aus längs- und schrägverlaufenden Fasern bestehende Rindenschicht. Aus letzterer entspringen die beiden Retractoren, von welchen der eine sich an die rudimentären Lüftelfortsätze , der andere, indem er sich zwischen die Fasern des Adductor posterior einschiebt, an die Innenseite der Apophysen derselben ansetzt. — Respirationsorgane. Bei/, sind die Mund- segil ziemlich kurz, und auch das äußere Paar ist seiner ganzen Länge nach frei. Bei Fholas besitzen die Ruhren, welche von den in 4 Längsreihen angeordneten Löchern von der Analkammer aus zwischen die Kiemenblattlamellen hinabsteigen, an ihren Wänden ein regelmäßiges Netz longitudinaler und transversaler Blut- gefäße; sind theilweise durch einen membranösen Saum verschlossen und tiberall mit Cilien bedeckt. Verf. glaubt, dass durch dieselben das Wasser filtrirt wird, ehe es zu den Kiemen gelangt. Bei /. bestehen die Kiemenlamellen aus mehreren aufeinander liegenden Schichten gleiclilaufender Blutgefäße und sind bedeutend dicker als bei Pholas und Pholadidea. — Verdauung sapparat. Der Öso- phagus wird in seiner Lage gehalten durch seitlich ausstrahlende Muskelstränge, welche zugleich als Antagonisten der Ringmuskellage und demgemäß als Dila- tatoren wirken können. Es ist also möglich, dass durch sie eine Art Schluck- bewegung stattfindet und somit die Nahrungsaufnahme von dem Willen des Thieres abhängig ist. Die Histologie des Darmtractiis wird geschildert. In den Magen öff"net sich neben dem Enddarm und dem Krystallstielsack noch ein zartwaudiger Blindsack, dessen Mündung durch einen Sphincter abgeschlossen werden kann, und an dessen mit einem Wurmfortsatz versehenem Grunde sich das sonst cubische Epithel zu einem hohen Drüsenepithel erhebt. Die kolbenartigen Köpfchen der I 3. LamelHbranchiata. \\ einzelnen Zellen lösen sieb von dem übrigen Leib der Zelle als Secretkugeln ab und vereinigen sieb mit den eingedrungenen Nabrungstbeilcben zu einer Masse. Wahrscbeinlicb voUziebt sieb bier der cbcmiscbe Tbeil der Verdauung, wäbrend der musculöse Magen mit seinen festen Falten die mecbaniscbe Zubereitung be- sorgt. Vielleicbt spielt der Blindsack aucb die Rolle eines Reservoirs. Äbnlicbo Verbältnisse finden sieb bei Pholadidea. Der Enddarm bat überall ein gleicbes Lumen, gleicbartiges, in leicbte Längsfalten gelegtes Cylinderepitbel. Der Anus ist nicbt besonders ausgebildet. Die Mäcbtigkeit der Muskellage wecbselt je nacb den verscbiedenen Stellen, — Excretionsorgane. Bei Pholadidea ist im Gegensatz zu den Najaden etc. die nach außen mündende Vorböble der drüsige Tbeil und steht wie gewöhnlich mit derjenigen der anderen Seite in Communi- cation. Das einschichtige Epithel sitzt einer structurlosen Membrana propria auf und bildet in der Nierenspritze und dem Ausfübrungsgang («Ureter«) cubische Flimmerzellen, während es in der eigentlichen Drüse sphärisch ist und keine Flimmerhaare trägt (möglicherweise eine Wirkung der Conservirung) . Niemals wurden im Innern der Zellen Concremente gefunden. Die Oberfläche der Drüse wird durch Ausstülpung von regellos sich durcheinander knäuelnden, schlauch- förmigen Divertikeln vermehrt. Bei Pholas sind diese Ausstülpungen niclit schlauchförmig, sondern vielfach gelappte Fortsätze ; Concretionen fehlen gänz- lich, und es findet sich im Lumen des Organes ein schleimiges, mit abgestoßenen Zellentrümmern vermischtes Secret. Bei /. ist dieses Organ dermaßen von der allgemeinen Verkürzung des Körpers beeinflusst, dass eine Zurückführung auf den zusammengelegten Schlauch nicht mehr möglich ist. Zum Ersatz dafür dehnt sich dasselbe bis in die Kiemenbasis hinein aus und entsendet größere Blindsäcke zwischen die benachbarten Organe. An Stelle der ausgestülpten Schläuche finden sich hier eingestülpte Falten. Auch hier gibt es keine festen Concremente, son- dern die Zellen entleeren durch Platzen ihr Secret, welches sie als flockige Schicht überzieht . — Drüsen des Mantels und der Vorhöfe. Bei Pholas finden sicli im dorsalen Manteltheile 2 drüsige Säcke, welche von den Grenzmembranen des Mantels begrenzt werden und sowohl an die äußeren Kiemenblätter als an das Pericardium anstoßen. Sie stehen ihrer ganzen Länge nacb direct mit den lacu- nären Maschenräumen des Mantels in Communication, treten aucb direct mit den Atrien in Verbindung, besitzen aber keine Mündungen in den Herzbeutel [vergl. hierzu Yung i^,"^), s. unten p 17]. Sie bestehen aus rundlichen Zellen, welche, zu Haufen zusammengeballt, von einer gemeinsamen, äußerst zarten, structur- losen Hülle (an der kein Ausfübrungsgang beobachtet werden konnte) umzogen und mittelst feiner, von der letzteren ausgehender Fasern au den anderen Zellen- ballen und den Wandungen des ganzen Sackes aufgehängt sind. Die Zellen führen große, concentrisch geschichtete, braune Concretionen von starkem Liebtbrechungs- vermögen und unregelmäßiger Gestalt. Pholadidea und /. besitzen keine Spur von diesen Drüsensäcken, statt dessen finden sich bei ihnen in den Wandungen der Vor- höfe, und zwar in ihrer ganzen Ausdehnung, Drüsenzellen zerstreut, welche denen von Pholas gleichen und dieselben Concretionen haben. Sie springen in das Lumen der Atrien vor, bleiben jedoch von diesem durch deren zarte Wandungen getrennt. Bei Pholas finden sich dieselben Zellen, aber von geringerer Größe. Bei /. endlich existirt noch eine dritte Art einzelliger Excretionsorgane in den Maschen des Mantels, besonders der dorsalen Mantelzipfel. Sie stehen mit ihrem halsartigen Ende auf der inneren Grenzmembran des Mantels, jedoch konnten keine Aus- führungsgänge wahrgenommen werden. Verf. versucht die beiden ersten Drüsen- arten auf eine Theilung der Pericardialdrüse in Form und Leistung zurückzu- führen. — Es werden die durch die Verkürzung und die Verlagerung der Adduc- toren bei Pholadidea veranlassten Verschiebungen des Circulationsapparates 12 Mollusca. beschrieben. Von den venösen Stämmen verläuft einer, welcher das Blut aus der Umgebung des Magens und des Darmes sammelt, uach der rechten Seite des Ein- goweidesackes. Unter dem Hautmuskelschlauch des letzteren vereinigen sich beiderseits ebenfalls venöse Blutbahnen, welche aus dem Lacunengewebe stam- men, zu je einem größeren Canale, mit deren rechtem sich die erwähnte Magen- Darmvene vereinigt. Die paarigen Seitenvenen ziehen schräg nach hinten oben, vereinigen sich median in der oberen Kante des Eingeweidesackes und durch- brechen dessen Hülle, um sich in den Siuus venosus (der i!^iere; zu ergießen, welcher kein Endothel besitzt. Ein aus dem vorderen Mantelsinus kommender Venenstamm tritt, ohne die Kiemen zu passiren, in die nach vorn gerichtete Spitze des Vorhofes. Eine directe Commuuication zwischen den Sinussen au der Kiemen- basis mit den Vorhöfen, durch welche venöses Blut unter Umgehung der Kiemen in den arteriellen Kreislauf gelangen soll Gegenbaur), findet nicht statt. /. ver- hält sich, abgesehen von den durch die größere Verkürzung der Längsaxe des Thieres hervorgerufenen Veränderungen, ähnlich wie Pholadidea, doch existirt hier, im Gegensatz zu dieser und Pholas, zwischen den vereinigten Körperveuen- stämmen und dem jenseits der Umhüllung des Eingeweidesackes gelegenen Sinus venosus eine Kebersche Klappe. Das von ihr gebildete Sphincterröhrchen be- ginnt paarig und vereinigt sich erst später zu einem einzigen medianen. — Ner- vensystem. Vom Cerebralganglion gehen bei /. außer den Commissuren 3 Ner- ven ab [vergl. hierzu unten p 13 Rawitz (2)]. Derjenige, welcher dem vorderen Mantelnerven entspricht, scheint mit dem hinteren Mantelnerven nicht zu com- municiren. Das reiche Nervengeflecht, welches den Fuß versorgt, bildet sich mit diesem zurück, und selbst das Fußganglion erhält ein degenerirtes Aussehen. Von dem Cerebrovisceralcounectiv entspringen Nerven für die Eingeweide, welche jedoch durch die Richtung, in welcher sie das Connectiv verlassen, ihren Ursprung aus dem Visceralganglion verrathen [vergl. hierzu unten p 13 Rawitz (2]]. Kurz bevor das genannte Connectiv in das Visceralganglion eintritt, gibt es einen starken Ast ab, welcher mit demjenigen der gegenüberliegenden Seite zusammen- trifft und an dieser Stelle ein kugeliges Ganglion bildet, von welchem keine Ner- ven ausgehen. Bei Pholas fehlt dieses Ganglion, aber die beiden Connective sind durch eine im centralen Theile aus Ganglienzellen bestehende Querbrücke ver- bunden. Der Siphonalnerv bildet au der Basis der Siphonen ein Ganglion. Die Kiemennerven sind in ihrem ganzen Verlaufe, namentlich aber an der Stelle, wo sie nach unten zu den Kiemen umbiegen, mit einem oberflächlichen Belag von Ganglienzellen überzogen [vergl. hierzu unten p 13 Rawitz (2)]. — Reproduc- tionsorgane. Alle Thiere von Pholas. Pholadidea (nur 1 Exemplar) und/., welche Verf. untersuchte, waren männlichen Geschlechts, was zum mindesten be- weist, dass bei /. die q^ an Zahl überwiegen. Während bei Pholadidea auch während der Geschlechtsreife die Genitalien nur einen geringen Theil des Ein- geweidesackes einnehmen, ist bei /. das Lacunengewebe durch die colossale Ent- wickelung der Geschlechtsorgane fast gänzlich verdrängt. Bei der jungen /. ist die medianwärts neben dem Ureter gelegene Genitalöffnung noch nicht vorhanden ; sie scheint erst beim Eintritt der Geschlechtsreife durchzubrechen. Wilson (-*) beschreibt die Genitalorgane von Mytilus ediilis und die Ent- wickelung der Spermatozoen und Eier. Letztere besitzen eine deutliche Eimeni- bran und sind von einer hyalinen Schicht ohne Mikropyle umgeben. Bei künst- licher Entleerung der Geschlechtsproducte werden diese von einer milchigen Flüssigkeit begleitet. Die 1. Furchung lässt eine Makro- und eine Mikromere hervorgehen und verläuft dann in der bekannten Art. Der Embryo trägt an seinem, dem Blastoporus abgewendeten Pole eine (oder 2) lange, starke, biegsame Geißel, welche sich unabhängig bewegt. Das Schicksal des Blastoporus wurde 3. Lamellibranchiata. 1 3 uicht verfolgt. Das Velum erhält 2 Paar Retractoren ; 2 Gruppen von Mesoderm- zellen bilden die Adductoren, von denen der vordere zuerst entstellt. Die vor- deren Retractoren des Fußes bilden sich später als die hinteren und wahrschein- lich in der Weise, dass sie sich von diesen zu einer Zeit, wenn dieselben mit dem hinteren Adductor nach hinten rücken, abspalten ; die Leber legt sich paarig au. Der Magen ist durch ein gut markirtes Band in 2 Theile getheilt. Das Herz ent- steht, wenn die innere Kieme 10 oder 1 1 Papillen besitzt und das 2. Blatt bildet. Die äußere Kieme legt sich an, wenn die innere 20 Papillen hat. Der Krystall- stiel entsteht durch Erhärtung des den Ösophagus und Magen erfüllenden Schleimes. Jederseits über dem Ösophagus findet sich ein Augenfleck. Das größte Exemplar mit Velum, welches gefischt wurde, maß 0,188 mm. Die Schale ist in dem frühe- sten Stadium fein gravirt oder mit Grübchen versehen ; ihr blaues Pigment wird abgesetzt, wenn der Embryo eine Größe von 0,28 mm erreicht hat. Mit dem Er- scheinen der prismatischen Schalensubstanz geht das Velum zu Grunde, der Em- bryo sinkt auf den Boden und kriecht dort mit dem verhältnismäßig sehr ausdehn- baren Fuße geschwind umher. Von den Embryonen waren nach einer gewissen Zeit diejenigen am größten, welche sich näher der Oberfläche angesiedelt hatten. Individuen von 4 mm Länge entwickelten schon Eier in den Geschlechtsfollikeln. Rawitz (^) behandelt die makro- und mikroskopischen Verhältnisse des Cen- tralnervensystems der Acephalen. Er besclu'eibt die Gestalt und Lage der einzelnen Ganglien und die von ihnen abgehenden Nerven. Das Cerebralganglion gibt, außer den Coramissuren und Connectiven, nur 3 Nerven [vergl. oben p 12 Egger] ab. von denen der äußerste und mittelste mit gemeinsamer Wurzel ent- springen. Das Cerebropedalconnectiv geht von der medianen Fläche der Cerebral- ganglien und nicht vom Cerebrovisceralconnectiv ab (gegen Bronn und v. Jhering). Niemals rückt das Pedalgangliou so weit hinauf, dass das Connectiv eine gerade Linie bildet, und bei Pecten opercularis liegen Cerebral- und Pedalganglien weder in einer Ebene noch in einer Linie. Das Cerebropedalconnectiv gibt keine Nerven ab und der scheinbar von ihm abgehende N. acusticus ist ihm nur angelagert. Der von Simroth für Anodonta und Cyclas beschriebene markirte Zellenballen auf dem Pedalganglion existirt weder bei Anochnta noch bei Unio. Die Fußganglien liegen nicht immer im Fuße, z. B. bei den Mytilaceen. »Bei den Unioniden ent- springt eine große Anzahl von Nerven für die Eingeweide aus dem Pedalganglion, ebenso bei den Arcaceen. Bei allen übrigen entspringen aus dem Ganglion weniger, mitunter 2 Nervenpaare, von denen ein Paar die Musculatur des Fußes versorgt, während die übi'igen zu den Eingeweiden gehen« (gegen Bronn). »Bei einem Fehlen der Pedalganglien treten offenbar vicarürend die Cerebral- und Visceral- ganglien ein, die dann noch Äste für die Eingeweide abgebena [vergl. hierzu oben p 12 Egger]. Den niedrigsten Grad in der Entwickelung der Visceralganglieu zeigen die Mytilaceen (mit Ausnahme von Dreissensia, welche, wie die Arcaceen, sich den Siphoniaten anschließt), den höchsten Grad die Ostreaceen. Bei Pecten jacobaeus ist das nicht ganz symmetrische Visceralganglion aus 8 Theilen (4 Paaren) zusammengesetzt, welche Verf. näher beschreibt und mit lateinischen Namen be- legt. Der Kiemennerv zeigt bis zu seinem Eintritt in die Kieme gangliösen Bau [vergl. Egger, s. oben p 12]. Bei den Siphoniaten sind alle Ganglien stets pig- mentlos, selbst bei Thieren mit gefärbter Schale ; dasselbe findet statt bei Asi- phoniaten mit hell gefärbter Schale, während bei denjenigen von ihnen, welche eine dunkele Schale besitzen, die einzelnen Ganglien mit orangefarbenem Pigment versehen sind, und zwar ist das Pedalganglion am stärksten, das Visceralganglion am schwächsten gefärbt. Letzteres ist bei Mytilus farblos. Eine Sonderstellung nimmt wieder Dreissensia ein, wo Cerebral- und Pedalganglion orangefarben, das Visceralganglion weiß ist. — Als Untersuchungsflüssigkeit für histologische 1 4 Mt)llusca. Zwecke wird ^/4 Alcohol, Kali bichromiciim. Picrinsäure oder KleinenbergscLe Picrinschwefelsäure zum Maceriren und Isoliren, Carmin, Rubin und Saffranin zum Färben angerathen. Desgleichen sind in Glycerin aufbewahrte Präparate sehr zu empfehlen. Das Pigment der Ganglienzellen liegt entweder concentrisch um den Kern angeordnet, oder am Abgange der Nervenfaser oder am entgegenge- setzten Pole (gegen H. Schnitze und Haller). Durch Zusatz von Schwefelsäure wird das orangegelbe Pigment olivengrün (gegen Buchholz) . Die entschieden membranlosen Ganglienzellen zeigen keine ausgesprochen fibrilläre Structur, sondern bestehen aus einer netzförmig angeordneten und einer in deren Maschen- räumen suspendirten, zähen, unter Umständen ölartige Tropfen bildenden Sub- stanz. Der im normalen Zustande stets kreisrunde Kern hat eine deutliche Mem- bran. Apolare Zellen kommen nirgends vor, die bipolaren sind die seltensten, und zwischen diesen und den unipolaren stehen die multipolaren in der Mitte, von denen wieder die tripolaren die seltensten sind. Die Zellen sind im Allgemeinen bedeutend kleiner als bei den Gastropoden ; die größten finden sich in den Vi- sceralganglien, und zwar bei den Siphoniaten und Ostreaceen. Die großen und mittelgroßen unipolaren sind im normalen Zustande keulenförmig und besitzen mitunter 2-3 Kerne. Unipolare, deren Fortsatz ungetheilt in den aus dem Gang- lion entspringenden peripheren Nervenstamm übergeht, sind selten. Die bipolaren theilt Verf. ein in oppositipole, geminipole und pseudobipolare; letztere sind solche, deren einer Fortsatz nach seinem ganzen Verhalten mit dem Zellleibe, aus welchem er entspringt, völlig identisch und somit als ein Theil desselben auf- zufassen ist, während er bei den oppositipolen und geminipolen hell granulirt ist. Die multipolareu haben stets nur 1 Kern und besitzen, mit Ausnahme derjenigen, welche in der sog. Punktsubstanz vorkommen (der »Schaltzellen«), einen Haupt- fortsatz (Markforlsatz), welcher das Homologen des Deitersschen Fortsatzes ist. Die Fortsätze, über deren Beschaffenheit Verf. sich verbreitet, werden eingelheilt in Stammfortsätze (= idem, Haller), Markfortsätze (= Netzfortsätze, Haller) und Protoplasmafortsätze (= Verbindungsfortsätze, Haller) [vergl. Bericht f. 1&&5 HI p 28]. Kernkörperfortsätze (Haller) kommen nicht vor. Die Zellen mit Stamm- fortsätzen sind selten; es sind stets unipolare. Protoplasmafortsätze, die nie eine fibrilläre Zeichnung haben, kommen den pseudobipolaren, sämmtlichen multi- polaren und den kleinsten unipolaren Zellen zu, bei denen sie also die einzigen sind. Die Markfortsätze haben eine fibrilläre Zeichnung, bilden das centrale Nervennetz und finden sich bei allen Zellen mit Ausnahme derjenigen, welche einen Stammfortsatz haben [kleinste unipolare ?]. Die geminipolen haben nur Markfortsätze. Keine Zelle hat mehr als 1 Markfortsatz [geminipole?]. Die Schaltzellen haben nur Protoplasmafortsätze. Verf. beschreibt eine Anzahl der mannigfachen Verbindungen , welche die verschiedenen Zellen miteinander' ein- gehen können. Die mittleren und großen multipolaren Zellen sind als Sammelzellen anzusehen und finden sich hauptsächlich in den der Marksubstanz zunächst ge- legenen Schichten, während die äußerste Schicht der Ganglien nur von uni- polaren gebildet wird. Die unipolaren, geminipolen und pseudobipolaren sind die einzigen, von denen eine nervöse Erregung ausgehen, resp. in denen sie allein percipirt werden kann. Die oppositipolen mit ihren beiden fibrillären Fortsätzen sind nur kernhaltige Faseranschwellungen und als Interpolationszellen aufzufassen. Was den Bau der Marksubstanz anlangt, so schließt sich Verf. Haller an. Das Netz derselben, welches sich von demjenigen der Ganglienzellen durch bedeutend weitere Maschen auszeichnet, reagirt wie dieses auf keinen Farbstoff. Die Mark- subslanz setzt sich, abgesehen von diesem Netze, aus einer nervenmarkähnlichen Substanz und feinen Fibrillen zusammen. Ersteres zeigt an seinen Knotenpunkten Verdickungen, und die zweite bietet unter gewissen Bedingungen die charak- f 3. Lamellibranchiata. 15 teristiscbeu Erscheinungen des Myelins dar. Die Fibrillen sind oft auf weite Strecken isolirt und stets varikös ; sie entstehen schon in der Marksubstanz durch Verschmelzung von 2-3 Netzfibrillen , sodass das Netz kein geschlossenes ist, und setzen die Nervenstämme ihrer Hauptmasse nach zusammen. Bindegewebige Elemente kommen in der Marksubstanz nicht vor, ebensowenig findet sich zwi- schen den Zellen der Rinde ein der Neuroglia der Vertebraten homologes und analoges Gebilde. Die Marksubstanz und die Zellrinde des Centralnervensystems der Acephalen entspricht der weißen Substanz und der grauen Rinde der Verte- braten. Die peripheren Nervenstämme werden nicht von sog. secundären Bündeln, sondern lediglich aus einem Bündel »Axenfibrillen« gebildet, und besitzen eine kernführende, von der inneren Hülle der Ganglien stammende, neurilemmartige Scheide. Zwischen den Fibrillen finden sich Kerne, welche mit dieser Scheide nichts zu thun haben, und kleine oppositipole Zellen. Die einzelnen Axenfibrillen werden durch eine pigmentlose, homogene, keine Myelinformen bildende Zwi- schenmasse getrennt und so functionell isolirt [vergl. hierzu Nansen, s. unten, Allgemeine Biologie.] Von den beiden Hüllen des Centralnervensystems liegt die innere dem Ganglion fest an und entsendet nur bei Pecten zwischen die einzelnen Zellen Fortsätze, welche dem pericellulären Gewebe in den Intervertebralganglien der Wirbelthiere entsprechen. Die äußere Hülle liegt dem Ganglion nur lose an, erreicht ihre höchste Ausbildung am Visceralganglion und besteht aus feinen Bündeln längsgerichteter Bindegewebsfibrillen, welche durch zarte, bindegewebige Stränge verbunden sind. In dem so entstehenden, sehr weitmaschigen Netze liegen protoplasmareiche, membranlose Zellen und bei den Unioniden auch amorphe Partikel von wahrscheinlich phosphorsaurem Kalk. Nur bei Mytilus edulis liegt die äußere Hülle dem Ganglion dicht an. — Topographie. Der Faserverlauf in den Ganglien findet in der Längsaxe des Thieres statt und ist daher auf Längs- schnitten zu Studiren. Cerebralganglien. Die Ganglienzellen sind in der Rinde der lateralen Hälften, welche den Organnerven den Ursprung geben, zahl- reicher und dichter gedrängt, als in der inneren Hälfte, wo die Commissuren und Connective entspringen. Nur bei Mytilus edulis und Lithodomus dactylus findet keine solche Sonderung statt, und Nervenzellen und Nervenursprünge liegen hier durcheinander. Die Faserzüge, welche von der lateralen Rindenhälfte gebildet werden, bleiben im Ganglion derselben Seite; eine Kreuzung durch die Commissur findet nicht statt. Außerdem erhält aber jeder der dort entstehenden Stämme Fasern, die von der medianen Rinde des Ganglions der Gegenseite durch die Com- missur kommen, und ferner Fasern aus dem Pedal- und Visceralganglion durch die entsprechenden Connective. Da die letzteren Faserzüge von großen Zellen herstammen, so siebt Verf. sie als motorische, die im Ganglion selber entspringen- den als sensible resp. sensitive an. Die Organnerven der Cerebralganglien sind daher durchweg gemischte Stämme. Die Cerebralcommissur wird von Zellen um- geben, ist folglich als ein Theil des Ganglions aufzufassen. Die Connective wer- den nur eine kurze Strecke von Ganglienzellen begleitet. Pedalganglien. Hier kreuzen sich die Fasern in der mannigfachsten Weise (s. Original); nur scheint eine Kreuzung der durch das Connectiv vom Cerebralganglien herkommen- den Fasern nicht stattzufinden. Bei den Unioniden finden sich zwischen den beiden Hälften des Ganglions 12 — 18 zellenlose Commissuren, so dass man hier von einer Art Strickleiternervensystem, dem Ausdruck einer höheren Differenzirung, reden kann. Wegen der mannigfachen Faserkreuzung im Visc eralganglion muss ebenfalls auf das Original verwiesen werden. Commissur [Mytilus] und Branchial- nerv haben gangliösen Charakter, indem sich in ihnen sehr viele Zellen finden, die, wie im Ganglion selber, mit ihren Fortsätzen ein Nervennetz bilden, aus dem sich Faserzüge entwickeln. Die sehr großen uni-, bi- und multipolaren Zellen, 16 Mollusca. welche man hauptsächliclj, wo nicht ausschließlich, bei den Siphoniaten findet, liegen fast nur in den lateralen Rindenpartien. Die sicli aus ilineu entwickelnden Nerven gehen nur zu den Siphoualmuskeln, sind daher motorisch. Bei den Unio- niden zerfällt das Cerebrovisceralconnectiv durch strammere Zusammenfassung von Fibrillengruppen in 2 Theile, von denen der innere noch einmal unterabge- tlieilt ist, der äußere aber in kurzem Bogen zum Branchialnerveu umbiegt. Bei Pccten jacobaeus ist die histologische Structur des Ganglions im Einklänge mit seiner Difterenzirung complicirter 's. Original). — Die Kiemen sind als Product der Anpassung an die Lebensweise, nicht als Classificationsprincip zu verwerthen, ebenso wenig wie die Gehörorgane, mit denen eine Gehörerapfindung gar nicht eintreten kann. (Die Otolithen sind der ältere Zustand, gegen v. Jhering.) Da das Gefühlsorgau für die Acephalen das wichtigste und der Mantelrand der Hauptsitz desselben ist, so »ist mit der höheren Ausbildung der Sinnesorgane im Mantelrande die höhere Stellung der Familie innerhalb der Classe verbunden«. Pari passu mit der Ausbildung des Mantelrandes geht diejenige des Visceral- ganglions, welches in keinem Zusammenhange mit der Kiemenausbildung steht, und es sind daher die Ostreacea, welche das höchst differenzirte Visceralganglion haben, auch die höchststehenden Acephalen. Rawitz (') unterscheidet an dem Mantelrand von Lima inflata zweierlei Fäden. Die Sinnesfäden, 3-5 an Zahl, liegen stets dem Rande der Schale zu- nächst. Auf den Schleimfäden geht das cubische Epithel des Mantelrandes in ein cylindrisches über und gruppirt sich allmählich, unter Verlust der Granulation, zu zottenartigen Bildungen, welche durch Aneinanderlegen die hügelige Ober- fläche des Fadens veranlassen. Zwischen dem Epithel liegen vielkernige, aber einzellige Schleimdrüsen. — Zu Roule's vorl. Mitth. [vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 25] ist die ausführliche Abhandlung erschienen, in welcher eingehend die histo- logische Structur der Muskeln, der Blutlacunen und des Bindegewebes der Si- phonen von Vemis [Tapes] decussata und Mya arenaria L., des Mantelrandes von V. [T.) aurea Gm. und der Tentakel des Mantelrandes von Lima inflata Chenm. behandelt wird. Eine ausführliche Wiedergabe der Details ist nicht thunlich, um so weniger, als die früheren Arbeiten über diese Organe bei anderen Thieren nicht genügend berücksichtigt werden. Folgendes soll hervorgehoben werden. Die endo- thelialen Elemente, welche die Blutlacunen discontinuirlich bekleiden, sieht Verf. als Übergänge von den Blutzellen zu den Bindegewebszellen an. Die unter dem Epi- thel gelegene Schicht von Ganglienzellen, welche durch Anastomosen mit einander ein Netz bilden und die zwischen den Epithelzellen gelegenen Sinnesstäbchen inner- viren, leitet Verf. [ähnlich wie Patten, vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 6] aus den Epithelzellen selbst ab, indem einige von diesen in die Tiefe rückten und einen Theil von sich zwischen den Epithelzellen als »bätonnet« zurückließen. In keinem der untersuchten Organe konnten AVasserporen oder Intercellulargänge gefanden werden [vergl. hierzu Grobben, ferner oben p 6 Schiemenz und unten p 17 Yung(2,'')]. Auch in den Mundlappen von Venus existiren keine »Gefäße« Liegen Thiele, vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 24, vergl. hierzu auch unten p 28 Bernard (1,2)]. In Bezug auf die )iLangerschen Blasen« stimmt Verf. Kollmann bei. Die Tentakel von Lima werden nicht fernrohrartig zusammengezogen (Deshayes), sondern unter Zunahme der Breite verkürzt. Die Anschwellungen an ihnen wer- den durch die außerordentliche Höhe (bis 70 \x] der Epithelzellcn an diesen Stellen hervorgerufen [vergl. hierzu oben Rawitz (')]. Diese Zellen werden von Kapseln umgeben, welche ein Product von ihnen sind, ähnlich wie die »Basale« ein solches von dem ganzen Epithel ist, unter welchem sie hinzieht [vergl. hierzu oben p 7 Schiemenz, oben p 10 Egger, unten p 29 Osborn (','^) u. Bernard (2)]. Öflnungen werden an der Oberfläche dieser Zellen nicht beschrieben, sondern sie sind nach 3. Lamellibranchiata. 17 außen, wie die EpithelzcUen an anderen Stellen, von einer doppeltconturirten Platte bedeckt. In dem peripheren Tlieile der Zellen finden sich bis 30 ;j. große, eigenthümliche Concretionen, welche weder aus Schleim, noch Fett, nocli Kalk bestehen und durch Conglomeratiou von einzelnen Körnchen, welche sich im basalen Theil der Zellen bilden, entstehen. Die Cuticula auf den Siphonen von Mya setzt sich aus einzelnen über einander geschichteten Lagen zusammen, welche ihrerseits wieder aus unregelmäßig sich kreuzenden Fibrillenbündeln bestehen. Yung {^,'^) hält die sog. Öffnungen des rothbraunen Orgaus in den Herzbeutel bei Anodonta anatina für Knnstproducte [vergl. hierzu oben p 11 Egger]; das Bojanus'sche Organ, welches nur Excretionsorgan ist, kann keine Communi- cation des Wassers mit dem Blute vermitteln. Auch an dem Fuße finden sich keine Wasserporen , und die Verlagerung des Blutes aus dem Fuß in das roth- braune Organ und umgekehrt genügt für die Volumenveränderungen des Fußes [vergl. hierzu Grobben, ferner oben p G. Schiemenz und oben p 16 Roule], Thiele beschreibt bei Area noae ein 1 mm langes, paariges »abdominales Sinnes- organ«. Es liegt hinter den Kiemen etwas vor der Afterpapille, mit der es durch schmale Hautfältchen verbunden wird. Sein Inneres besteht aus einer ansehn- lichen Schicht von j)Körnern«, zwischen denen sich ein »Netz von Fortsätzen« und «Stäbchen« befinden. Bedeckt wird es mit langen, dicht gestellten, unbeweglichen Haaren. Verf. findet eine große Ähnlichkeit dieser Gebilde mit den von Eisig bei Capitelliden beschriebenen [vergl. Bericht f. 1S79 p 366] Seitenorganen; jedoch sind sie im Gegensatz zu jenen nicht retractil. Innervirt werden sie von einem Nerven des Visceralganglions , welcher unter dem Organe ein kleines , Nerven- fasern zu den Sinneszellen sendendes Ganglion bildet. Ähnliche Sinnesorgane wurden bei anderen Asiphoniaten (Aviculiden , Pectiniden, Ostreiden, Pecümcu- lus] gefunden, bei den Siphoniaten jedoch bislang vermisst. Mark glaubt, dass bei denjenigen Mollusken, wo die Stäbchen der Retina nach innen gerichtet sind [Onchidium, Pecten, Sponäylns etc.) zu irgend einer Zeit eine Inversion der Retina stattgefunden hat. Garbini beschreibt bei Anodonta ein Bündel von Schläuchen , welche das Bo- janus'sche Organ begleiten, zum Theil nach dem hinteren Ende des Thieres zu blind endigen, zum Theil an der Leber angelangt sich auf sich selbst zurück- biegen, ein wenig zurückverlaufen, dann sich in den Fuß begeben und dort in kleinere Bündelchen gruppirt sich ausbreiten. Das gesammte Bündel wird von einem Ringmuskelschlauch umgeben , welcher im hinteren Theile sehr stark ist, in der Nähe der Leber sich verdünnt und schließlich innerhalb des Fußes ganz verschwindet. Jeder einzelne Schlauch besteht aus einem inneren Epithel großer Cylinderzellen , welchem zuerst eine einschichtige Lage Längsmuskeln und dann eine starke Schicht Ringmuskeln aufliegt. Über die Function dieses Organes ist Verf. nicht klar geworden. Vielleicht ist es eine Schleimdrüse , vielleicht stellt es die Samencanäle dar oder repräseutirt gar die modificirten Samencanäle bei den hermaphroditischen Thieren, da diese Schläuche sich nicht bei allen Indivi- duen finden. Nach Reiche! gibt es überhaupt keine ßyssusdrüsen, sondern die Byssus ent- steht in dem Byssuscanale und der Byssushöhle als ein Cuticulargebilde , welches sich in diesen beiden , in einander übergehenden Räumen gleichzeitig und in un- mittelbarem Zusammenhange entwickelt. Die Zellen des Canals tragen keine Flimmerhaare, sondern der einzige Faden, welcher jeder Zelle direct aufsitzt und von ihr nur durch eine einfache Linie getrennt ist, ist das unterste Ende des ab- geschiedenen Byssusfadens. Die Zellen in der sog. Byssusrinne (Byssusspalte) sind wahre Flimmerzellen, deren Cilien, mehrfach an Zahl , einer doppelt contu- rirten Zellen membran aufsitzen. Die Byssus kann nach Belieben von dem Thiere m Mollusca. gelöst werden , indem nicht die einzelnen Fäden gelöst oder abgerissen werden, sondern die gcsammte Byssns, d. h. mit Stamm und Wnrzel , durch eine Art Häutungsprocess abgestoßen wird. Dies geschieht z.B. regelmäßig bei Dreissen- sia beim Eintritt der kälteren Jahreszeit , wo diese Thiere sich in die Tiefe zu- rückziehen. Mit der Abstoßung der Byssus ist eine Rückbildung der Byssushöhle verbunden, deren Scheidewände zu geringen Falten reducirt werden. Mit der Neubildung der Byssus entstehen die Scheidewände wieder von Neuem, und ihr Epithel sondert die Byssuswurzel ab. Call beschreibt die Gestaltsveränderungen, welche die Kiemen von U^iio aberti Conrad durch Aufnahme der Brut erleiden. An den Embryonen konnte kein Byssusorgan beobachtet werden. Nach Griffiths & Follows enthält das Blut von Anodonta vor dem Eintritt in das Bojanus'sche Organ Harnsäure und Harnstoff, welche sich beide ebenfalls in der Niere, jedoch nicht mehr im Kiemenblute finden. Hierdurch wird die Nierennatur des Bojanus'schen Organes bewiesen. Ryder beschreibt eine elephantiasisartige bindegewebige Wucherung im Peri- cardium einer Ostrea. Sie hatte sich von dem dem Enddarm aufliegenden Ge- webe oder der Wand des Herzens aus entwickelt, war bei einer Länge des Thieres von 3 inchesi 1 inch lang und 1/2 inch breit und hatte die Wandung des außer- ordentlich ausgedehnten Pericardiums durchbrochen. Sie bestand aus 18 ver- schiedenen Loben, hatte alveolaren Charakter und zeigte einen von dem gewöhn- lichen Mesoderm abweichenden histologischen Bau, schien jedoch das Thier, welches sonst normal war, nicht zu belästigen'. — Martens beobachtete eine Unio iuniidus, bei welcher die eine Schalenhälfte wahrscheinlich auf mechanischem Wege nahe den Wirbeln in einer Ausdehnung von S-10 mm vollständig durchbrochen war, ohne dass das Thier eine Abnahme der Lebensthätigkeit zeigte. — Nach Apgar wird eine Unio, wenn man sie schnell ergreift und die Schalen fest zu- drückt, so dass der etwas herausragende Fuß dazwischen gequetscht wird , nach 1/2-V4 Minute paralysirt und kann keinen Gebrauch mehr von ihren Adductoren machen. Wahrscheinlich benutzt Fiber zibethicus diesen Umstand, um zu den Weichtheilen der Muscheln zu gelangen. — Oe. bestätigt die Angaben, wonach Sohn Theile der Siphonen freiwillig abschnürt, und beobachtete sogar häufig, dass es einen Theil des Fußes abwarf. — Dubois gelang es durch seine Experi- mente darzuthun, dass das Leuchtvermögen von Pholas unabhängig vom Organis- mus und nur eine chemische Erscheinung ist. Es konnten aus den leuchtenden Theilen von F. 2 Substanzen gewonnen werden , welche beide nothwendig und zugleich hinreichend sind, den Lichteffect hervorzubringen. Die eine, das «Luci- ferin«, wurde im krystallinischen Zustande erhalten, das andere, die »Luciferase«, ist ein actives Albuminoid (lösliches Ferment) . — Nach MÖbius können weder Ostrea virginiana List, noch O. ediilis L. in der Ostsee, wegen des geringen Salz- gehaltes derselben, leben. 4. Scaphopoda. Über die Öffnungen des Aftersinus bei Denüdium vorgl. Schiemenz, s. oben p 7 ; über die Stellung von D. im System vergl. v. Jhering, s. unten p 20. 5. Gastropoda. a. Allgemeines. Hierher de Lacaze-Duthiers v') , Newell; über Pliylogenie vergl. Salensky, s. unten p 31. 5. Gastropoda. 19 Oe. zieht Angaben aus der Literatur über Autotomie bei Schnecken herbei. — Nach Brockmeier {^) befähigt nicht die in der Fußeinsenkung enthaltene Luft viele Wasserschnecken, an der Oberfläche des Wassers herumzukriechen, sondern die Schnecke stellt durch Unterbrechung des Oberflächenhäutchens der Flüssigkeit einen Gegendruck von unten nach oben her und wird so in ihrer Lage gehalten. Experimente mit einem belasteten Korke bestätigten diese Anschauung. Die Fort- bewegung der auf diese Weise schwebenden Schnecken kann wohl kaum durch die Flimmerhaare geschehen , sondern findet an der obersten Flüssigkeitsschicht, zwischen welcher und der Fußsohle Adhäsion besteht, als geeignetem Widerlager, genau so wie auf einer festen Unterlage, statt. — Hierher Simroth ('^) . V. Jhering sucht an der Hand des Nervensystemes von Amjmllaria canaliculata nachzuweisen, dass es thatsächlich Orthon euren gibt, und führt bei dieser Ge- legenheit, wie gewöhnlich, eine Anzahl neuer Namen ein. Die von Spengel und Haller bei den Orthoneuren als Visceralcommissur angesehene Verbindung zwi- schen dem rechten Pleuralganglion und Kiemenganglion (und Genitalganglion) , die »Ansa visceralis«, schließt sich über dem Darme und hat nichts mit der Visceral- commissur zu thun , welche sich unter dem Darme schließt und sich auch bei den Orthoneuren findet. Bei der Beschreibung des Nervensystems von A. findet die Arbeit von Bouvier [vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 40] keine Berücksichtigung. Von den 2 Pedalcommissuren tritt die vordere in das Ccrebropedalconnectiv, die hintere in das Pleuralganglion an. Die Ansa visceralis wird gebildet durch einen vom linken Pleuralganglion ausgehenden Nerven, der Äste an die Pseudobranchie und die Lunge abgibt und über dem Darme am Pericardium das »Pericardial- gangliona bildet, welches durch einen Nerven mit dem rechten Pleuralganglion in Verbindung steht. Eine Verbindung des Lungennerven mit demjenigen der Pseudo- branchie stellt die »Ansa pseudobranchio-pulmonalis« her, während bei der Mehr- zahl der Orthoneuren eine solche zwischen dem vom rechten Pleuralganglion her- stammenden Branchialganglion und dem aus dem linken Pleuralganglion kom- menden Siphonalnerven , die »Ansa pseudobranchio-siphonalis« , gebildet wird. Obgleich bei den letzteren die Pseudobranchie aus dem rechten, bei A. vom linken Pleuralganglion aus innervirt wird , so hält Verf. doch die Homologie dieses Or- ganes bei beiden wegen der Übereinstimmung im Bau und in der Lage für er- wiesen [vergl. die völlig abweichenden Angaben von Bouvier, s. unten p 26]. Verf. beschreibt die Lage der verhältnismäßig kleinen Lunge und der noch rechts gelegenen Kieme; jene wird durch Auseinandertreten der dorsalen Wand der Kiemenhöhle gebildet und besitzt ein reichliches Netz von Blutgefäßen. Die »Pseudobranchie« fasst er mit Spengel als ein Sinnesorgan auf, obgleich er die Natur desselben als Geruchsorgan für zweifelhaft hält und sie nicht für homolog mit der von de Lacaze-Duthiers bei Limnaea beschriebenen blindsackförmigen Einstülpung ansieht. Ebensowenig ist sie homolog mit den Pigmentknötchen bei den Zeugobranchiern [vergl. unten p 20 Bouvier] , sondern ist aus der linken Kieme durch stärkere Entwickelung des Innervationsapparates und Reducirung der Aihemgefäße hervorgegangen [vergl. unten p 25 Bouvier] , wie ihre Structur beweist. Bei einigen Trochiden traf Verf. nur 1 zweifiedrige linke Kieme an, welche , nach ihrem Baue zu schließen , sicher der linken Kieme von Fissurella entspricht. An der dem Rectum abgewandten Seite besitzt jedes Blatt derselben an seinem freien Rande, dem »Limbus«, einen stärkeren Gefäßstamm und einen starken Nerven. Auf dem Limbus findet sich nahe der Basis eine kleine knopf- förmige Anschwellung mit einer Öffnung , resp. Grube , das »Stigma« , von dem ungewiss bleibt, ob es einen Wasserporus oder ein Sinnesorgan darstellt [!]. Eine Reihe ebensolcher Öffnungen besitzt die Kieme von Fissurella. Auch bei Ampul- laria , den Rhachioglossen , Toxoglossen etc. liegt der Limbus der eiufiedrigen 20 Mollusca. Kieme dem Rectum ab- und der Pseudobrancbie zugewendet, doch kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, welcher Kieme diese translocirte entspricht. Die Trans- location kann wegen des Zusammenhanges der Kieme mit dem Herzen oberhalb des Rectums nur so vor sich gegangen sein, dass das an seinem Ende frei suspen- dirte Rectum an dem ventralen Rand des Kiemenseptums befestigt blieb, sich also unter der rechten Kieme verschob. Auf diese Weise kam die ventrale Hälfte der ursprünglich horizontalen Kieme gegen die Decke der Kiemenhöhle zu liegen, biklete sicli zurück und nur die dorsale Hälfte blieb erhalten. Die netzartigen Falten , welche sich bei den Trochiden rechts vom Rectum befinden , sind nicht als rechte Kieme zu deuten, diese fehlt hier vollkommen. Bei A. fehlt eine Schleimdrüse. — Rechts auf dem Boden der Kiemenhöhle von A. verläuft nach innen vom Rectum eine solide Leiste, die »Epitaenia«, welche nahe am rechten Fühler verstreichend endet und sich bei beiden Geschlechtern gleichmäßig verhält; ihr morphologischer Werth ist dem Verf. unverständlich geblieben. Be- obachtet wurde dieselbe noch bei Turritella, Vermetus (andeutungsweise) , Palu- (linai^), verschiedenen Arten von Strombus und bei Aporrhais pes pelecani. In letzterer tritt sie bei dem Q. auf den Fuß über und verdient so , wenigstens eine Strecke weit, die Bezeichnung Epipodium ; beim rf endet sie am Penis, der als Fortsetzung derselben erscheint. Bei Crepidula findet sich sowohl rechts als links eine epitäniaähnliche Leiste ; bei Cerithimn fehlt sie. Bei den (^ von A. fand sich im Hoden, welcher die gewöhnliche Lage in der Spitze des Eingeweide- sackes hat, keine Andeutung von Eiern. Der im unteren Theile mächtige Samen- gang läuft dem Mastdarme parallel bis zu dem am freien Mautelrande der Kiemen- höhle neben der Kieme gelegenen Penis. An der Basis des letzteren mündet auf der Seite gegenüber seiner Samenrinne eine Anhangsdrüse und an der Öffnung des Samenleiters ein Sack, welcher im Grunde einen soliden, fadenförmig enden- den Anhang , wahrscheinlich ein Flagellum, trägt. Beim Q liegt das Keim - organ nicht an der dem Hoden entsprechenden Stelle, sondern scheint, zusammen mit einer durch Septen in viele Fächer getheilten Drüse, in die Eiweißdrüse ein- gelagert zu sein ; an der dem Penis entsprechenden Stelle findet sich eine niedrige Querfalte. Ein tentakelförmiger Anhang vor dem After bei Strombus gibberulus ist vielleicht dem Penis von A. zu vergleichen , der mit der Epitänia nichts zu thun hat. In seinen phylogenetischen Betrachtungen über die Samenrinne (Vas deferens) , den Uterus und den Penis spricht Verf. die Ansicht aus, dass ursprüng- lich die Genitalöffnung hinten im Grunde der Kiemenhöhle lag, und dass die neben dem Mastdarm verlaufenden Leitungswege erst innerhalb der Azygobran- chien erworbene Neubildungen sind , welche anfangs als offene Rinne (auch der Uterus) auftraten und später sich schlössen, wobei das weibliche Geschlecht die höhere Stufe durch Verwachsung der Rinnenränder eher erreichte als das' männ- liche. Bei den Trochiden fand Verf. keinen langen Ureter (gegen Haller). — Phylogenetisches. Verf. hält immer noch an seiner Meinung, dass die Ga- stropoden eine vollkommen unnatürliche, in zwei verschiedene Classen zerfallende Gruppe darstellen , fest. Er vereinigt aber die Cephalopoden nicht mehr mit den Ichnopoden und Pteropoden zu den Platycochliden, sondern stellt sie in die Nähe der Acephalen und Solenoconchen, und kann Grobben in der Homologisirung der Kopfkegel der Pteropoden mit den Armen der Cephalopoden nicht beistimmen. Es liegt hier nur eine äußerliche Ähnlichkeit vor, welche nicht im atavistischen Sinne zu deuten ist. Die Subpharyngealcommissur von Chiton hält er jetzt für homolog mit der Cerebrovisceralcommissur von Fissurella. Die Gruppe der Ace- phalen , Dentalitim und der Cephalopoden charakterisirt sich durch das Fehlen des Visceropedalconnectives, die Duplicität der Nieren und Genitalorgane und die Ausführung der Producte der letzteren durch die erstere. An diese Gruppe 5. Gastropoda. 2 t schließen sich die »Cochlides« (früher Arthrocochlides geuaniit) au , während die Pteropoden sich durch den Mangel der Paarigkeit der Niere und der Geschlechts- organe und deu Maugel der Beziehungen dieser beiden zu einander den Ichno- poden zugesellen. Letztere kann man nach der Anzahl der Leitungsbahneu für die Geschlechtsproducte in »Mouaula« (Typus Aplysia] , «Diaula« (Typus Janus) und »Triaula« (Typus Archidoris) eintlieilen. Die letzte Gruppe zeichnet sich durch 2 Receptacula seminis und eine bisweilen doppelte, thymusartige Blutdrüse in der Nähe des Centralnervensystemes aus , und umfasst die Anthobranchia und Phyllidiadae. Die Pleurobranchiden und Umhrella, welche er als Pleurobranchia zusaramenfasst, schließt er wegen der Lage der Genitalorgane und des Mangels der Kiemenhöhle aus den Tectibranchiern aus (fasst daher deu Begriff Stegano- branchier enger) und möchte sie zu den Nudibranchieru stellen. [Die Phanero- branchia (incl. Tethys), Triaula und Saccoglossa bilden seine 3 Unterordnungen der Nudibranchier.] Seine Gruppe der Protocochlides erkennt er als unnatürlich an, behält aber diesen Namen für die Rhodopidae bei, indem er Tethys mit Bergh jetzt zu den Aeolidiaden stellt , obgleich er seine frühere Schilderung und Auf- fassung des Centralnervensystems derselben , ohne von der de Lacaze-Duthiers- schen Mittheilung [vergl. Bericht f. 1885 III p 35] Kenntnis zu haben, zu ver- theidigen sucht. Verf. unterscheidet jetzt nicht mehr 3, sondern 4 Commissureu, in welche die Protocommissur zerfällt, indem 2 subcerebrale Commissuren exi- stiren, eine zwischen den pedalen und eine zwischen den visceralen Ganglien, von denen die letztere jedoch häufig mit der Visceralcommissur verschmilzt. Bergh's Meinung, dass sich bei 7eMys Kiefer, Radula etc. rückgebildet haben, kann er nicht beistimmen , weil er keinen Grund zu dieser Rückbildung bei dem räube- rischen Leben dieser Schnecke finden kann. Ebensowenig versteht er, warum die Schluudcommissuren zu einer einzigen verschmolzen und das Auge sessil geworden sein soll. Die Lage des Auges dorsal auf der Ganglienmassc sei vielmehr, wie die Nudibranchier überhaupt, von den Würmern abzuleiten, 'mi\.(im Rhodope ein Bindeglied zwischen beiden bildet. Die Ausbildung des Opticus und das Abrücken des Auges sind eine secundäre Erscheinung. Die Amphineuren und R. würden besser zu den Würmern zu stellen sein, jedoch gehört letztere zu den Mollusken, wenn man Ncomenia und Chaetoderma dorthin stellt [vergl. oben p ü Trinchese], Die Lophoceriden werden unter die Steganobranchier aufgenommen. — In einer Nachschrift bespricht Verf. Brock's Arbeit [vergl. Bericht f. 18SG Moll, p 48]. Er hält dessen Deutung des »männlichen Ganges« für unrichtig. Dieser Gang ist eine weibliche Leitungsbahn und entspricht der einen dieser Bahnen bei den triaulen Ichnopoden. Verf. erblickt in dem embryonalen Auftreten dieser Triaulie bei den Limaeiden (wohl allen Nephropneusten) einen Beweis für die Abstammung dieser von den triaulen Opisthobranchiern. Das Receptaculum seminis gehört den weiblichen Leitungswegen an. Der Hermaphroditismus der Ichnopoden ist kein erworbener , sondern ein ursprünglicher. Der Penis von Limax , welche Verf. wegen des einfachen Spindelmuskels als eine nackt gewordene Vitrinide ansieht, ist, wie derjenige der Nudibranchier, nur der modificirte und theilweise invagi- nirte Endabschnitt des Vas deferens , also eines im Innern des Körpers aus dem Mesoderm entstehenden Organes. Der Penis der Cochlides dagegen ist ein Haut- lappen , der zum größten Theil jedenfalls dem Ectoderm entstammt. Bezüglich des Penis und Vas deferens von Limnaea hält er Brock gegenüber an seiner alten Ansicht fest, dass sie nicht denjenigen der Stylommatophoren homolog sind, son- dern hier das Vas deferens durch Abschnürung der Samenrinne hervorgegangen ist und zu der Rinne der Steganobranchier in Beziehung steht. 22 Mollusca. b. Prosobranchiata incl. Heteropoda. Hierher Garnault (3;, Haller. Über Histologie der Muskeln von Patella vergl. Marshall, s. oben p 6, des Nervensystems vergl. Nansen [Referat s. unter AUg. Biologie] ; über Function der Pedalganglien vergl. Steiner, s. oben p 6; über Blutgefäßsystem und Wasser- aufnalime von Natica vergl. Schiemenz, s. oben p 6. Bouvier (2; stellte sehr umfassende Untersuchungen über das Nervensystem der Prosobranchier an. Die Arbeit, welche auch zahlreiche Angaben über andere Organe enthält, kann im Einzelnen nicht referirt werden [vergl. auch die Referate über die vorl. Mitth. im Bericht f. 1SS6 Moll, p 38-41] ; es sei nur Folgendes hervorgehoben. Nomen clatur. Verf. nennt die Pleuralganglien (Spengel; = 1, Ganglion du centre inferieur ou asymetrique de Lacaze - Duthiers = Com- missuralganglion v. Jhering = 1. Ganglion visceral anterieur Vayssiere) Palleal- ganglien. [Um jedoch Verwirrung zu vermeiden , bedient sich Ref. der Spengel- schen Bezeichnung.] Das Supra- und Subintestinalganglion (Spengel) behalten ihre Namen , doch werden auch die Kiemenganglien und die beiden Ganglia olfactoria (Spengel) bei Patella mit diesem Namen belegt, weil Verf. der An- sicht ist , dass diese nur durch Verlagerung aus den ersteren hervorgegangen seien und also denselben virtuell entsprechen. Unter Visceralganglien ver- steht er das G. median du centre inferieur de Lacaze-Duthiers (= Abdominal- ganglion Spengel = Viscerogenitalganglion Vayssiere). Die Supra- und Subinte- stinalganglien betrachtet er als Dependenzen der Pleuralganglien, da sie Theile des Mantels innerviren, und rechnet sie demgemäß nicht zu den Visceralganglien. — Im Allgemeinen ist der Plan des Nervensystemes unabhängig von den Form- verschiedenheiten des Körpers, erleidet aber bei den Gruppen, welche sich einer besonderen Lebensweise anpassen (pelagische Formen wie Heteropoden, Janthi- nidae; Land- und Süßwasserformen] tiefgreifende Modificationen. Das Nerven- system aller Prosobranchier ist, abgesehen von den »orthoueuroiden« Azygo- brauchiern (Helicidae, Neritidae), durch eine Chiastoneurie der Visceralcommissur charakterisirt. Hierzu kommt, vielleicht mit Ausnahme der Docoglossen, jeder- seits eine Anastomose zwischen den Mantelnerven, welche von den betreffenden Pleuralganglien einerseits und den Sub- und Supraintestinalganglien andererseits ausgehen. Aus diesem »dialyneuren« Typus geht der »zygoneure« dadurch hervor, dass diese Anastomose dem Sub- resp. Supraintestinalganglion (event. Kiemenganglion) immer näher rückt und schließlich mit demselben verschmilzt, sodass der betreffende Manteluerv direct aus dem Ganglion zu entspringen scheint, und sein zwischen diesem und dem Pleuralganglion gelegenes -Stück ein Connectiv zwischen beiden Ganglien bildet. Dies Connectiv kann sich so weit verkürzen, dass beide Ganglien miteinander verschmelzen. Es sind «dia- lyneur« : die Rhipidoglossen , die chiastoneuren Diotocardia , die holostomen Pro- boscidifera und der größte Theil der Rostrifera. Die Zygoneurie findet sich auf der rechten Seite, wo sie überhaupt häufiger vorkommt, bei einer Anzahl Rostri- fera [Melanopsis, einem Theile der Cerithidae, AmpuUaridae, Turritellidae, Xeno- phoridae, Struthiolariidae, Cheuopidae, Strombidae, Calyptraeidae), allen siphono- stomen Proboscidiferen und allen Stenoglossen . Linke Zygoneurie besitzen : Am- puUaridae, einige Crepidulidae, Naticidae, Lamellariidae, Cypraeidae. Die linke Zygoneurie ist deshalb seltener, weil dort die Nerven unabhängiger von einander sind, indem der Mantelnerv des Supraintestinalganglions fast ausschließlich für die Kieme, der vordere, vom linken Pleuralganglion abgehende Nerv fast ganz für den Man- tel bestimmt ist. Durch Wegfall des supraintestinalen Astes der Visceralcom- 5. Gastropoda. b. Prosobranchia incl. Heteropoda. 23 missur bekommen eine »falsche Ortlioneurie« die Helicinidae und Neritidae. Es nähern sich jedoch diese beiden Familien sowohl ihrer ganzen Organisation als dem Nervensysteme nach mehr den Chiastoneuren als den Orthoneuren, man darf sie daher nicht in die Nähe der inopercnlaten Pulmonaten stellen, wie denn über- haupt das Vorkommen einer Lunge bei den Prosobranchiern nicht als Zeichen einer Verwandtschaft mit den Pulmonaten angesehen werden darf. Doppelt zygo- neur sind : AmpuUariidae, Cypraeidae, Lamellariidae. Die Zygoneurie auf der rechten Seite bildet sich ganz allmählich, je höher man im System emporsteigt, aus und kann sich sogar innerhalb einer Familie aus der Dialyneurie entwickeln (Cerithidae, Melaniidae, Cypraeidae). Verf. verbreitet sich eingehend über die Regionen, welche von den einzelnen Mantelnerven versorgt werden. Bei den tiefst- stehenden Formen wird die vordere Mantelpartie fast symmetrisch von den Pleu- ralganglien, welche also Nerven abgeben (gegen Spengel), aus innervirt, während das Supra- und Subintestinalganglion sich auf die Innervation der Kieme und der Nebenkierae beschränken. Mit dem Ausfall der rechten Kieme verschwindet auch das Subintestinalganglion, und seine Lage wird nur noch durch den Aus- gangspunkt von 1 oder 2 Nervenästen, welche für die rechte Mantelhälfte be- stimmt sind, angedeutet (chiastoneure Azygobranchier) . In dem Maße aber, als man in der Gruppe der Taenioglossen emporsteigt, vermehrt sich die Bedeutung der asymmetrischen Innervation besonders auf der rechten Seite, und es entwickelt sich von Neuem ein Subintestinalganglion. Während ursprünglich die betreffen- den Mantelseiten die stärksten Nerven von den zugehörigen Pleuralganglien be- kommen, so sieht man, je mehr man in der Reihe der Pectinibranchien aufsteigt, die Innervirung der betreffenden Mantelhälften durch das Pleuralganglien der anderen Seite zunehmen. Die Anastomosen zwischen den Manteluerven entwickeln sich aus einfachen Anastomosen, die sich überall da bilden, wo verschiedene Nerven dieselbe Gegend eines Organes versorgen. «Da die Symmetrie der Proso- branchier bedeutend durch die Drehung des Nervensystemes gestört war, so ist es natürlich, dass sich eine annähernde Symmetrie wieder bei diesen Thieren her- stellte. Es geschah dies durch eine Concentration der Mantelanastomosen je einer Seite.« — Während bei den inoperculaten Pulmonaten die abweichende Drehung des Körpers die Organe verlagert und die Asymmetrie des Nervensystemes be- einflusst, findet dies bei den Prosobranchiern (AmpuUariidae) nicht statt, indem sich rechts- sowohl wie linksgewimdene gleich verhalten. Es muss daher die An- sicht, dass die Drehung des Körpers die Drehung des Nervensystemes bei den Prosobranchiern bewirkt habe, verworfen werden. Keine von den Drehungs- hypothesen genügt, doch will Verf. keine neue aufstellen. Gegen die Bütschli'sche [vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 29] sprechen die Verhältnisse bei den Ampullarien. In dem Strickleiternervensystem erblickt Verf. eine verwandtschaftliche Be- ziehung zu den Würmern, jedoch will er die Gastropoden nicht von den Chitonen ableiten. Diese beiden sind vielmehr gleich alt und haben sich von einer gemein- samen wurmartigen Form abgezweigt. Der wichtigste Charakter für die Auf- stellung eines natürlichen Systemes ist das Nervensystem; in 2. Linie kommen die Kiemen. Die Formen des Brack- und Süßwassers sind nicht von Landformen abzuleiten, sondern letztere stammen von den beiden ersteren oder auch von Littoralformen ab. Die Raubthiere sind als die höher stehenden anzu- sehen. Man kann nur 3 Gruppen von Prosobranchiern aufstellen, die Diotocardia, Monotocardia taenioglossa und Mouotocardia stenoglossa, von denen die 1. am tiefsten steht und die älteste (Pleurotomariidae) ist, die 2. aus der 1. und die 3. aus der 2. sich entwickelt. Die archaistischen Prosobranchier, die chiastoneuren Aspidobranchier zeichnen sich aus durch ein Nervensystem, dessen Ganglienzellen diffus vertheilt sind (so dass es keine genau abgegrenzten Ganglien gibt) , durch Zool. Jahresbericht. 1SS7. Mollusca. 6 24 Mollusca. den labialen Fortsatz am Centralnervensystem, die labiale Commissur etc. [vergl. Bericht f. 1SS6 Moll, p 4ü.] Es liegen bei ihnen die Buccalgauglien hinter den Cerebralganglien, und die Buccalcounective sind unter den oberflächlichen Buccal- muskeln verborgen. Mit dem Schwinden der einen Kieme verschwindet auch die eine Niere, und die übrig gebliebene öffnet sich vermittelst eines langen Rohres auf der rechten Seite der Mantelhöhle. Die weitere Entwickelung besteht in einer Condensation der Ganglien, der labiale Fortsatz der Cerebralganglien, von dem die Cerebrobuccalconnective ausgehen, verschwindet, und die Buccalgauglien, welche sich immer mehr concentriren, rücken immer näher an die Cerebralgang- lien lieran. Die Pleuralganglien trennen sich von den Pedalganglien. Die An- gabe von Sarasin, dass bei Bythinia die Pleuralganglien sich aus demselben Keime wie die Cerebralganglien bilden, steht im Widerspruch mit der vergleichenden Anatomie ; Verf. sucht diesen dadurch zu beseitigen, dass er die Möglichkeit zu- gibt, durch eine Abkürzung in der Entwickelung werde bei B. gleich der definitive Zustand gebildet. Die Pedalstränge, welche bei Fissurella durch eine vordere und hintere Commissur und dazwischen liegende Anastomosen verbunden sind, lassen bei den Haliotidae , Turbonidae , Trochidae (Khipidoglossa orthoneuroi- dea?), Cyclophora die hintere Commissur vermissen, besitzen aber noch zahlreiche Anastomosen, welche bei den Cyclobranchiern auf 2 (eine vordere und hintere), bei Paliidina auf 4 reducirt sind. Bei der Condensation der Pedalstränge zu Ganglien treten bei den Littorinidae, Planaxis und Tnincutella noch 2, bei By- thinia noch l accessorisches Pedalganglion auf, und Buccinum zeigt die beiden accessorischen Ganglien nur noch im Embryonalleben. Die Zahl der Visceral- ganglien steigt mit der phylogenetischen Höhe. Cerebralcommissur und Cerebro- pedalconnectiv werden im Laufe der phylogenetischen Entwickelung kürzer, letzteres etwas langsamer. Überhaupt haben die Cerebral-, Pedal- und Pleural- ganglien die Neigung, wieder einander näher zu rücken. — Die Regionen des Körpers, welche am meisten innervirt werden, sind: vorderer Mantelrand, Fuß, Kieme und Nebenkieme, und besonders die Lippen. Zwischen Commissur, Con- nectiv, von denen gelegentlich ebenfalls Nerven abgehen, und eigentlichen Nerven befinden sich Übergänge, so dass kein absoluter Unterschied zwischen ihnen be- steht. Die Buccalconnective entspringen niemals aus dem Pleuralganglion (Haller), sondern stets aus den Cerebralganglien. Cerithium erythronmse hat eine doppelte Buccalcommissur. Bei Buccinum und Conus wird durch die Vereinigung der beider- seitigen Wurzeln des Nervus buccalis recurrens (Aortanerv) ebenfalls eine 2. Commissur gebildet. Janthina ist der einzige Prosobranchier, wo jederseits 2 Ce- rebrobuccalconnective gefunden wurden. Schnauze , Rüssel und Rüsselscheide werden von den Cerebralganglien , dagegen die im Rüssel und der Schnauze ent- haltenen Theile des Verdauungstractes, nämlich die Buccalmasse, die derselben eigenen Muskeln, die Speichel- und andere Anhangsdrüsen des Ösophagus, dieser selbst und die vordere Aorta, von den Buccalgauglien innervirt. Auf dem Ösophagus bilden die Buccalnerven ein Netz, auf der Buccalmasse nicht. Die linke, resp. einzige Kieme erhält ihre Nerven vom Supraintestinalganglion und dem supraintestinalen Zweige der Visceralcommissur. Ersteres innervirt aucli die Nebeukieme, an welcher die Nervenzweige schroff endigen, und gibt Aste für den Mantel ab ; der Sipho aber wird fast ausschließlich vom linken Pleuralganglion innervirt. Die Nebenkieme, welche bei den Diotocardiern nur 1, bei den Monotocardiern jedoch mehrere Nerven enthält, entwickelt sich in dem Maße, wie die Gesammtorganisation fortschreitet, und hält gleichen Schritt mit der Ausbildung der Zygoneurie. Sie ist fadenförmig und wenig entwickelt bei den Rhipido- gloi-sen und chiastoneuren Aspidobranchiern, fadenförmig und langgezogen bei den meisten Rostrifereu, zweifiedrig, aber noch wenig ausgebildet bei den Semi- 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata incl. Heteropoda. 25 Proboscidiferen, den holo- und siphonostonien Proboscidifereu, endlich zwei- fiedrig, breit nud am meisten ausgebildet bei Stenoglossen. Sie ist nicht als ein Homologon einer Kieme aufzufassen, sondern stellt eine von den Kiemen unab- hängige Bildung, ein Sinnesorgan, dar. Von Visceralganglien besitzen die Dioto- cardier und die meisten Taenioglossen nur 1 , der Rest der Taenioglossen und die Stenoglossen 2 selten 3, von welchen das rechte, resp. das mittelste, das größte ist. Die Zahl dieser Ganglien kann sogar innerhalb einer Species {Cypraea arahica) schwanken. Sie innerviren alle in der Schalenwindung enthaltenen Organe. Bei Turbo, Cyclophorus. Triton und Buccinum erhält der Vorhof und der Ventrikel keine Nerven vom Branchialganglion, sondern von der Visceralcommissur resp. deren Ganglien. — Die bei den Diotocardia sehr entwickelte Buccalmassc bildet sich in dem Maße, als man sich in der Gruppe der Taenioglossen erhebt, zurück und ist bei den Stenoglossen sehr reducirt. Die Speicheldrüsen haben bei den Diotocardia einen außerordentlich kurzen Ausführungsgang, welcher die Nervenringe nicht durchsetzt. Bei den Taenioglossen sind die Ausführungsgänge lang und durchsetzen die Nervenringe [vergl. hierzu Malard ('), s. unten p 29j, bei den Stenoglossen halten sie mit der Verlängerung des Rüssels nicht Schritt und kommen daher vor die Nervenringe zu liegen. Im Allgemeinen besitzen die Prosobranchier nur 1 Paar, die Scalaridae, Janthinidae und Cancellariidae 2 Paar Speicheldrüsen. Den letzteren schließen sich die Purpuridae und einige Muricidae an, jedoch vereinigen sich hier die Ausführungsgänge des 2. Paares, nachdem sie die Nervenringe durchsetzt haben, zu einem unpaaren Gange. Die sog. Giftdrüse, welche bei den meisten Stenoglossen vorkommt und an ihrem hinteren Ende sack- artig erweitert ist, hat nichts mit den Speicheldrüsen zu thun, da diese sich neben ihr finden [vergl. hierzu unten p 29 Malard (2)]. Bei Voluta besitzt die Gift- drüse einen aus 4 Schichten bestehenden starken Muskelbelag. — Nach der Schnauze kann man die Prosobranchier eintheilen 1. in solche mit einfach contractiler Schnauze (Diotocardia, Rostrifera) , 2 . in solche mit vollständig re- tractiler 'Semi-Proboscidifera, holostome Proboscidifera) , 3. in solche mit einer nur an der Basis invaginirbaren (siphonostome Proboscidifera, fast alle Stenoglossa), 4. in solche mit einer proboscidialen, welche eine vom Rüssel unabhängige Scheide mit longitudinaler Falte vorstellt, die an ihrem hinteren Ende frei und offen ist [dem Ref. nicht verständlich geworden] (Terebridae) . — Nach den Otocysten kann man die Prosobranchier eintheilen in 1. solche mit zahlreichen Otoliten (Diotocardier, Cyclophoridae, Paludinidae, AmpuUariidae, Cerithiidae, die meisten Melaniidae, die holostomen Proboscidifera), 2. solche mit zahlreichen kleinen und einem großen [Turritella rosea, Cerithiimi mediterraneimi), 3. solche mit nur l großen (Capulidae, Calyptraeidae, einige Melaniidae, einige Littorinidae und Ris- soidae, Vermetidae, Xenophoridae, Chenopidae, Strombidae, siphonostome Pro- boscidifera, Stenoglossa, Bythinia). Wenngleich es richtig ist, dass im Allge- meinen sowohl wie in den einzelnen Gruppen die Formen mit nur 1 Otolithen höher stehen, so haben letztere doch nicht den hohen systematischen Werth, welchen man ihnen zugesprochen hat. Bei den Diotocardiern und einigen Mono- tocardiern findet man fast immer einen Verbindungsstrang zwischen beiden Oto - Cysten. — Der Sipho, welcher meist eine Mantelfalte ist, wird bei den Ampul- lariidae links, bei den Paludinidae rechts von der Körperwandung hinter dem Kopf gebildet. — Der Penis ist bei den meisten Taenioglossen und Stenoglossen ein Anhang des Fußes, bei den Neritidae, Paludinidae und Calyptraeidae des Kopfes, bei den AmpuUariidae des Mantels, bei den Cyclostomidae und Bythinia ein vom Subintestinalganglion innervirter Rückeuanhang. — Die Ptenoglossen (Troschel) unterscheiden sich ihrer Organisation nach in Nichts von den anderen Taenioglossen, und sind lediglich aus Formen zusammengesetzt, welche man nicht 26 Mollusca. WO anders unterzubringen vermoclit hat. Die Toxiglossen (Troschel) sind wahre Stenoglossen, doch sind von ihnen die Cancellariidae zu trennen und in die Nähe der Purpuriden zu stellen . — Bemerkungen zu einzelnen Familien. Tecturi- dae. Die Nackenkieme entspricht in morphologischer Beziehung der einzigen Kieme der Turbonidae und der linken Kieme der Haliotidae. Das Organ, welches Spengel bei Patella für rudimentäre Kiemen hält, hat nichts mit diesen zu thuii, da es sich auch bei den mit einer wahren Kieme versehenen Tecturiden findet. Der Nerv des großen Tentakels gibt wahrscheinlich bei allen Rhipidoglossen innerhalb des letzteren keine Zweige ab, sondern verläuft, allmählich dünner werdend, bis zu dessen Spitze. Die Docoglossen bilden eine homogene Gruppe, welche zu den Rhipidoglossen die nächste Verwandtschaft besitzt, und die Lepe- tidae haben nichts mit den Amphiueuren zu thun. — Fissurellidae. Bei Parmopliorus fehlen die Sub- und Supraintestinalganglien, welche hier virtuell durch die Ganglien an der Kiemenbasis vertreten werden. — Turbonidae. Bei Turho wurden nur 14 Anastomosen zwischen den Pedalsträugen gefunden. Die Epipodialgebilde werden von Nerven versorgt, welche von der oberen Partie der Fußstränge ausgehen [vergl. hierzu unten p 27 Pelseneer (^)]. — Helicinidae und Neritinidae. Die Niere (präcordiale Drüse autt.) verhält sich wie bei den übrigen Prosobranchiern und öffnet sich mit einer knopflochähnlichen Spalte im Grunde der Mantelhöhle. Das Epipodium wird bei Neritina von einem Nerven versorgt, welcher von der Basis des Cerebropleuralconnectives entspringt. — Die Paludinidae und Cyclophoridae leiten bezüglich des Nervensystemes von den dialyneuren Taenioglossen zu den Aspidobranchiern (Rhipido- und Doco- glossen) über. Paludina hat noch eine Labialcommissur. Die Epipodialgebilde werden bei ihr von den Pleuralganglien versorgt. Cyclosurus ist aus Cyclotus durch Aufrollung der Schale direct hervorgegangen. — AmpuUariidae. Es ist eine sehr entwickelte Niere ander gewöhnlichen Stelle, in der Tiefe der Mantelhöhle vor- handen. Rechts von derselben hinter dem hinteren Ende der Kieme findet sich ein Organ, welches aus einer centralen Axe und fiederartig an derselben angebrachten dicken Trabekeln besteht (vielleicht eine 2. Niere). Das Nervensystem beschreibt Verf. vollständig anders als v. Jhering. Das, was Letzterer als Visceralcommissur ansieht, ist derjenige Theil der Visceralschlinge, welcher das linke Pleuralganglion mit dem Subintestinalganglion, das dem rechten Pleuralganglion angelagert ist, verbindet. Die Jhering'sche Ansa visceralis wird gebildet von der Anastomose zwischen dem linken Pleural- und dem Supraintestinalganglion, und von dem Theile der Visceralschlinge, welcher das rechte Pleural- mit dem Supraintestinal- ganglion verbindet. Das zweigetheilte Visceralganglion steht durch je einen Ast sowohl mit dem Sub- als dem Supraintestinalganglion in Verbindung, deren ersteren v. Jhering nicht beobachtete. Es lässt sich also das Nervensystem von A. vollständig auf das chiastoneure der anderen Prosobranchier zurückführen, und zwar ist es zygoneur. Die Kieme, welche allerdings durch die starke Ent- wickelung des Lungensackes nach rechts gedrängt ist, und die Nebenkieme ent- sprechen durchaus den betreifenden Organen der Pectinibrancliier und werden wie dort [gegen v. Jhering] vom Supraintestinalganglion und demjenigen Aste der Visceralcommissur, welcher zwischen diesem und dem Visceralganglion liegt, aus innervirt. Verf. beschreibt ebenfalls die von v. Jhering sog. Epitaenia und bezeichnet auch die Fortsetzungen rechts und links als Epipodialgebilde, welche hier aber von Pallealnervcn versorgt werden. Auf der rechten Seite steht dieselbe wahrscheinlich in Beziehung zum Geschlechtsapparat, auf der linken Seite bildet sie den Sipho. Penis und Penisscheide werden vom Subintestinalganglion aus innervirt. Bei der linksgewundenen Ampullarie Meladomus purpuraceus entspringt der große linke Mantelnerv direct vom linken Pleuralganglion, ohne wie bei den 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata incl. Heteropoda. 27 rechtsgewundenen erst das Supraintestinalganglion zu durchsetzen, entsendet aber zu diesem einen Verbindungsast. Da Verf. den AmpuUariidae keine rationelle Stellung in der Systematik anweisen kann, so lässt er sie an der Seite der Palu- diniden stehen. — Littorinidae. Littorina besitzt keine Labialcommissur und die Labialvorsprünge der Cerebralganglien sind schwach entwickelt. — Die V a 1 - vatidae sind nicht orthoneur: v. Jhering hat die Otocysten für die Pleuralgang- lien gehalten. Der federbuschartige Anhang ist eine zweifiedrige Kieme und spielt wahrscheinlich zugleich die Rolle einer Nebenkieme. Der tentakelförmige An- hang, welcher rechts von der Kieme liegt, kann schon seiner Lage wegen nichts mit der Nebenkieme zu thun haben (gegen Fischer) ; er ist ein Mantelanhang wie diejenigen, welche die Olividae rechts und links am Mantel tragen. Der zwei- fiedrige Bau der Kieme und auch die Zwittrigkeit ist als eine Art Atavismus an- zusehen. — Bei den Melaniidae wurde niemals ein Penis beobachtet. — Ceri- thiidae. C. leve Quoy & Gaimard rauss wegen seiner anatomischen Verhältnisse von diesem Genus abgetrennt Averden und bildet das neue Genus Ceratoptilus. — Cypraeidae. In dem unteren Lobus des Mantels vereinigt sich der aus dem linken Pleuralganglion kommende Mantelnerv mit demjenigen, welcher vom Sub- intestinalganglion herkommt, zu einer dicken Ansa, welche zahlreiche Aste an den erwähnten Mantellobus und dessen Tentakel abgibt. Auch bei den übrigen Pec- tinibranchiern anastomosiren die entsprechenden Mantelnerven, jedoch nur ver- mittelst eines Netzes. Die Fußganglien bilden 2 ganglionäre Stränge, welche an ihrem Ursprünge eine breite Verbindung besitzen und dahinter durch mehrere (bis 10) Quercommissuren miteinander verbunden sind. (Dies ist nach Bouvier (') als atavistische Erscheinung aufzufassen.) Bei C. [Trivia] euroj)aea Mont. existirt dieses Strickleiternervensystem nicht, sondern es finden sich richtige Ganglien. — Calyptraeidae. Die dünnen lateralen Verbreiterungen hinter der Schnauze haben, da sie von den Pedalganglien aus innervirt werden, den Werth eines Epi- podiums. — Die Janthinidae bilden vielleicht den Übergang von den Hetero- poden zu den Prosobranchiern. Die Heteropoden sind chiastoneur, da, wenn auch die Kreuzung kaum bemerkbar ist, die Lage der Visceralganglien über dem Darme dafür spricht. Das sog. Epipodium wird bei den J. von dem Pedalganglion aus innervirt. — Buccinidae. Der große Penisnerv theilt sich bei Buccimmi in 2 Aste, welche sich regelmäßig in gewissen Intervallen mit einander vereinigen und einige Rautenmaschen bilden ; später findet eine Dreitheilung statt und alle 3 Äste vereinigen sich wieder. — Zum Schluss gibt Verf. eine Tabelle, welche die natürliche Verwandtschaft der einzelnen Familien mit einander veran- schaulicht. Spengel theilt mit, dass nach den Untersuchungen von Köhler die Beobach- tungen v. Jhering's über die sog. Orthoneuren falsch sind, da erden Verbindungs- ast zwischen rechtem Pleural- und dem Supraintestinalganglion und das dem ersteren dicht angelagerte Subintestinalganglion nicht gesehen hat. Pelseneer (•') untersuchte die Natur des Nerven der Fußkrause bei Trochus und kommt zu dem Schlüsse, dass der sog. Fußstrang ein einheitliches Gebilde, und somit die Fußkrause zum Fuße und nicht zum Mantel zu rechnen ist. Die Längsfurche des Stranges durchsetzt diesen nicht und begrenzt nur, wie das auch am Cerebralganglion vorkommt, den Ursprung verschiedener Nervengruppen [vergl. oben p 26 Bouvier]. Nach Cooke dient der kleine quergestellte Deckel von Concholepas nicht zum Verschlusse der Schalenmündung, sondern zum Schutze der zarten hinteren Theile des Thieres, wenn es dieselben bei dem Angriffe der zu seiner Nahrung dienenden Mytihis etwas in die Höhe zu heben genöthigt ist. 28 Mollusca. Osborn (^) lenkt die Aufmerksamkeit auf die paarige Anlage des Fußes beim Embryo. Nach Grobben [^) ist der Saugnapf der Heteropoden, weil er nicht nur in der Entwickelung des Individuums um so später auftritt, sondern auch um so seltener wird, je mehr man sich den höheren Familien nähert, ein in Rückbildung be- griffenes Organ und nicht, wie Paneth will [vergl. Bericht f. 1884 III p 11 1], ein secundärer Geschlechtscharakter, der auch gelegentlich beim Q vorkommt. Er ist im Zusammenhange mit der pelagischen Lebensweise und dem damit verbun- denen Auftreten des vorderen Schwimmlappens aus dem söhligen Gasteropoden- fuße hervorgegangen. Der Sc^xwimmlappen entwickelte sich am Stamme der Sohle von dessen vorderem Rande, rückte allmählich immer weiter nach hinten auf die Wurzel der Sohle und drängte sich zwischen diese und den Körper, so dass die erstere (der Saugnapf) schließlich an das untere Ende des Kielfußes zu liegen kam. Die allmähliche Wanderung zeigt sich in der Reihenfolge : Atlanta — Ca- rinaria — Pterotrachea. Für den Kielfuß schlägt Verf. den Namen »Pterygo- podiuma (= Deutopodium, Grenacher) vor. Der Deckelträger ist nicht als Meta- podium aufzufassen, sondern repräsentirt einen dorsal an der Fußsohle zur Ent- wickelung gelangten Fortsatz, der dem Protopodium angehört und dessen Aus- bildung mit der Verkürzung der Fußsohle zusammenhängt. Bernard (') untersuchte die Kiemen verschiedener Familien der Scutibranchen, Taenioglossen, Rhachiglossen und Toxiglossen. Das Epithel besteht aus flim- mernden Cylinder- und Schleimzellen. Die Membrana basilaris, welcher erstere vermittelst eines lang ausgezogenen, mitunter verzweigten Fortsatzes aufsitzen, bildet an jeder Seite (bei den einfiedrigen Kiemen längs des Innenrandes) eine resistente, im Querschnitt dreieckige Verdickung, welche aber nicht als »Knorpel- stab« bezeichnet werden darf vergl. hierzu unten p 34 Wegmann], da sie zwar aus übereinandergelagerten Schichten besteht, jedoch keine Spur von Zellen auf- weist. Zwischen den beiden Blättern der Basilarmembran spannen sich stern- förmige, mit ihren Ausläufern communicirende Bindegewebszellen in verschiedener Anordnung aus. Ein Bündel Längsmuskeln erstreckt sich bis zur Spitze jeder Lamelle und entsendet in schräger Richtung Fasern nach dem äußeren Rande. Andere Systeme von (an ihren Enden oft verzweigten) Muskeln erstrecken sich in weniger constanter Anordnung in der Quer- und Längsrichtung, indem sie bis- weilen miteinander ein enges Gitterwerk bilden und sich an beiden Seiten der Centrallacune begegnen. Innerhalb der Lamellen finden sich keine Gefäße (gegen Wegmann und Boutan [vergl. hierzu oben p 16 Roule]) und Capillaren, sondern nur Lacunen. Bernard ('-) untersuchte ferner die histologische Structur der sog. Neben kieme bei einer Anzahl Prosobranchier. Jede Lamelle erhält einen Hauptnerv (oder auch mehrere mit einander anastomosirende Nervenbündel), welcher besonders nach der einen Seite hin Ramificationen abgibt, zwischen denen sich, ähnlich wie in der wahren Kieme, multipolare, miteinander in Verbindung stehende Bindegewebszellen befinden. Das .Innere jeder Lamelle wird von einer Blutlacune durchzogen, welche durch eine Spalte in die Intrapalleallacune mündet. Wenn die primären Nervenverzweigungen regelmäßig sind, so befindet sich zwischen je zweien ein blindsackartiger Blutraum, deren Gesammtheit sich in den Längssinus öffnet. Bei einigen Strombiden und Pteroceraden ist der Nerv mehrfach gegabelt und fächerartig verbreitet, aber die Membrana basilaris liegt ihm dicht auf, und es findet sich keine Spur eines Blutsinus, welcher ebenfalls in denjenigen Lamellen, wo die Nervenverzweigung unregelmäßig ist (Bucciniden, Volutiden etc.), mangelt. Die Blutsinusse werden von zahlreichen Muskeln, durch deren Wirkung sie verengert werden können, so durchzogen, dass sie nicht als Gefäße, sondern nur als Lacunen angesehen werden können. Desgleichen ist der 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata incl. Heteropoda. 29 »caDal branchial afferent« [abführendes Gefäß der Kieme ?J, welcher sich zwischen der wahren Kieme und der Nebenkieme befindet, nur eine Lacune, da er nach der erstercn hin eine durch Spalten unterbrochene musculöse Wandung besitzt, nach der letzteren hin von der Intrapalleallacune durch schwammiges Binde- gewebe abgegrenzt Avird. Die Nerven, welche mit Rutheniumkaliumchlorid unter- sucht wurden, besitzen ein Neurilemm und enden vermittelst voluminöser Stäbchen zwischen den Epithelzellen. Das Epithel setzt sich zusammen aus Schleimzellen, Fiimmerzellen und Zellen mit je einem langen dünnen Stäbchen. Die Membrana basilaris bildet mit denNervenverzweigungen gleichgerichtete Erhabenheiten, Falten und Verdickungen, jedoch niemals die für die Lamellen der wahren Kieme charakte- ristischen Longitudinalverdickungen. Die Nebenkieme ist demnach als ein Sinnes- organ anzusehen, Avelches jedoch bei einigen höheren Typen auch noch respira- torische Function erhalten kann. — Nach Osborn (S^j hat das Geruchsorgan von Cre2ndula eine centrale Axe, welcher eine Reihe von 18-20 Papillen aufsitzt. Letztere bestehen aus einem Hals und einem Köpfchen, welches besonders auf der der Kieme zugewendeten Seite stark pigmentirt ist. Unter den wahrscheinlich Cilien tragenden Epithelzellen lässt sich an den Seiten des Köpfchens deutlich eine Basilarmembran unterscheiden, während dies an der Spitze, wo die Zellen höher und breiter sind, nicht möglich ist. Die Innervirung bietet nichts Abweichen- des. An der Kiemenbasis oefindet sich auf der dem Geruchsorgan zugekehrten Seite eine Lage hoher Zellen, welche sich von den übrigen des Mantels sehr unter- scheiden und wohl ein besonderes Organ darstellen. Nach Malard '*) durchsetzen die Speicheldrüsen bei den Taenioglossen [Cassidaria, Cassis, Triton, Ranella) den Osophagealring, wenn sie entwickelt ge- nug sind , um ihn zu erreichen ; es findet dies nicht statt bei Natica und Cypraea, wo manchmal die Speicheldrüsen so verkümmern können, dass sie ganz zu fehlen scheinen [vergl. oben p 25 Bouvier]. Verf. beschreibt den tubulösen Bau dieser Drüsen und schließt aus demselben, dass das Secret die Thiere beim Anbohren der Schalen anderer Mollusken unterstützt. Malard ^] untersuchte den sog. Kropf verschiedener Taenioglossen. Derselbe ist am einfachsten bei den Cyprae- ideu, indem sich sowohl an seiner Dorsal- als auch Ventralseite eine Reihe von Querblättern befindet, welche mit einander alterniren. Während diese bei C. hjnx noch fast gleiche Länge haben, sind bei vitellus und arabica diejenigen der un- teren Seite kürzer. Bei Cassidaria tyrrhena, Cassis saburon und textatus sondert sich der Kropf vom Ösophagus ab, bleibt jedoch mit ihm durch eine Spalte, welche durch eine Art Klappe verschlossen werden kann, in Verbindung. Die Falten stehen nur an der oberen Seite. Bei den Naticiden wird diese Spalte, indem sich der Kropf vorn und hinten einzieht, enger und bei Dolium galea und perdix wird sie zu einer Art Stiel ausgezogen. Die Palten werden von einem bindegewebigen Sttttzblatt gebildet, welchem auf beiden Seiten Drüsenzellen, die sich in Schleim- und Fermentzellen unterscheiden lassen, aufsitzen. Die ganze Drüse ist mit einer doppelten Muskelschicht umgeben und mit einem reichen Nervenplexus versehen. Wahrscheinlich fungirt dieses Organ, welches ein Attribut der Raubthiere ist, als Speicheldrüse, nachdem die ursprünglichen Speicheldrüsen, zum Zwecke der Anbohrung der Schalen, in Säuredrüsen umgewandelt worden sind. Garnauit(^) untersuchte die Concr etionsdrüse von Cyclostoma elec/ans und sulcatum. Sie besteht aus zahlreichen Schläuchen, welche bouquetartig mit ein- ander vereinigt und mit dem Intestinum durch ein reiches Bindegewebsnetz ver- bunden sind. Die Concretionen, welche außer Harnsäure noch kohlensauren und phosphorsauren Kalk enthalten, entstehen in den Zellen und verbinden sich durch Ablagerung von Harnsäure miteinander ; unter gewissen Bedingungen werden sie, unter Zurücklassung heller Blasen, wieder aufgelöst. Vielleicht stehen die Ba- 30 Mollusca. cillen, mit denen die Sclilänclie vollgepfropft sind, in Bezielmng zur Bildung und Zersetzung der Harnsäure. Da die Drüse weder mit dem Darm in Verbindung stellt, noch einen Ansführungsgang hat, die Ablagerungen also, um aus dem Kör- per entfernt zu werden, erst wieder vom Blute gelöst und anderswo hin trans- portirt werden müssen, so kann sie nicht als Niere angesehen werden. Nach 6. Wolff besitzen Paludina vivipara, Bythinia tentaculata und Valvata pis- cinalis eine Pericardialöffnung der Niere, welche allerdings in noch höherem Grade als bei den Pulmonaten rückgebildet ist. Bei V., wo dies noch am wenig- sten der Fall ist, ist der Ductus renopericardialis mit langen und starken Wimpern besetzt; bei P. liegt dieser Ductus da, wo Pericardium, Niere und »Wasserbe- hälter« (Leydig) zusammenstoßen, und die pericardiale Mündung der Niere steht mit der Mündung der letzteren in den Wasserbehälter in physiologischem Zu- sammenhange, indem die Muskelfasern, welche erstere umschließen, mit dem Sphincter der anderen in Verbindung stehen. Bei B. ragt ein der Niere von P. entsprechender drüsiger Körper frei in das dem »Wasserbehälter« entsprechende Organ hinein, und letzteres, welches einige drüsige Lamellen trägt, besitzt 2 nach außen in die Mantelhöhle führende Öffnungen, eine obere und eine untere; in der Nähe der ersteren findet sich die pericardiale Mündung der Niere. Brock (^) untersuchte die wurmförmigen Spermatozoon bei einigen Proso- branchiern. Bei Pteroceras lambis und Strombus lentiginosus kann ihre Länge bis auf 180 jj, steigen. Sie sind hier spindelförmig und in der Richtung der Längsaxe allseitig von einer bisweilen fein längsgestreiften, sehr zarten, undulirenden Mem- bran umgeben , welche sich nach den Polen liin verschmälert und am lebenden Samenkörper 5 bis 6 Contractionswellen gleichzeitig erkennen lässt. Wenn die Wellen stärker werden, so bewegt sich der Samenkörper turbellarienartig fort; hören jedoch die Beweguugserscheinungen auf, so zerfällt die Membran fast augen- blicklich. Das Innere der Samenkörper ist vollständig (bei S. mitunter nur theil- weise) mit großen stark lichtbrechenden Körpern erfüllt, welche sich durch Druck gegenseitig abplatten und nach den Polen hin kleiner werden. Sie sind besonders in der Mitte genau in 4 Längsreihen angeordnet, besitzen einen fettartigen Glanz, bestehen aber nicht aus Fett. An Samenkörpern , welche des Flossensaumes be- reits beraubt sind, ragen an einem der beiden Pole ein oder mehrere Büschel von Wimpern hervor , welche aber keine Bewegung zeigen und von denen sich Fäden innerhalb des Zellleibes bis zum entgegengesetzten Ende (ohne einen Wimperstiel zu bilden) verfolgen lassen. Vacuolen , welche an dem mit den Wimperbttscheln besetzten Ende auftreten , stehen vielleicht im genetischen Zusammenhange mit den fettglänzenden Körpern. An den haarförmigen Spermatozoen, deren Anzahl sich zu derjenigen der wurmförmigen wie 500 : 1 verhält, konnte kein scharf ab- gegrenztes Mittelstück beobachtet werden. — Bei Cyjiraea caput serpentis, annu- lus und lurida messen die wurmförmigen Samenkörper 40 — 60, 60 und 70 jji. An dem bei der Bewegung vorausgehenden Ende befindet sich ein kegelförmiges, stark lichtbrechendes Käppchen. Ein Axenstrang konnte nicht nachgewiesen werden, dagegen war das Plasma bei «. und l. fein, aber deutlich längsgestreift. Die w. Samenkörper von c serp. gleichen langgestreckten Cylinderzellen und tragen an dem breiteren Ende einen Saum kurzer, unbeweglicher Härchen. Die stark lichtbrechenden, grün glänzenden, geformten Einschlüsse sind von zweierlei Art : gröbere , bis 1 ijt messende Körnchen , welclie besonders im breiten Theile der Zellen angehäuft sind, aber den an den Wimperbesatz angrenzenden Abschnitt der Zelle frei lassen ; und unmessbar feine Körnchen , welche , in dichte Längs- reihen angeordnet, die schmälere Hälfte der Zelle erfüllen, aber auch niemals ganz deren spitzes Ende erreichen. Bei «. ist das hintere Ende spitzer als das mit dem Käppchen versehene und trägt keine Härchen. Bei l. fehlten die ge- 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata incl. Heteropoda. 31 formteil Einschlüsse. Die Anzalil der wurniförmigen Spcrmatozoen zu derjenigen der fadenförmigen verhält sich bei c serp. wie 1 : 500, bei ^. wie 1 : mehreren Tausend. Verf. hält v. Brunn's Auffassung der wurmförmigen Samcukörper als modificirte Eier für unbegründet und glaubt, dass sie erst innerhalb der Proso- branchiergrnppe erworben sind. Zu der vorläufigen Mittheilung von Salensky über die Entwickelung von Vermetus [vergl. Bericht f. 1885 III p 33] ist die ausführliche Abhandlung er- schienen. Folgendes sei aus derselben hervorgehoben. Die Mikromeren werden ausschließlich von den Makromeren durch Knospung , und zwar die neuen immer am Rande der bereits vorhandenen gebildet. Die eigentliche Epibolie wird aber weniger durch die Vermehrung als durch die Abplattung der Mikromeren zu Stande gebracht. Das M es od er m, welches ziemlich spät, erst mit dem Auf- treten der äußeren Organe entsteht (die Schalendrüse erscheint früher) , scheint sich aus dem Ectoderm in der Nähe des Blastoporus zu entwickeln, indem dessen Zellen sich auf directem Wege, ohne Karyokinese, parallel zur Oberfläche theilen. Die bilateralen Streifen desselben, welche Verf. mit den Mesodermstreifen der Würmer vergleicht, bilden das Kopf- und das Fußmesoderm, welche zu den Seiten des Ösophagus durch das cervicale Mesoderm in Verbindung treten. Die Wan- dung, welche die beiden vom Fußmesoderm gebildeten Höhlungen von einander trennt und die Rolle eines Mesenteriums spielt, verschwindet , so dass die beiden Höhlungen mit einander in Verbindung treten; die abgeplatteten Zellen des so- matopleuren Theiles derselben bilden bald zwischen sich lacunäre Räume, werden sternförmig und formen sich schließlich unter Bildung von Muskeln und Binde- gewebe zu einer spongiösen Masse um, so dass das definitive Cölom durch La- cunen repräsentirt wird. An dem Kopfmesoderm ist besonders interessant, dass es nach hinten zu wächst. Die beiden Höhlungen, welche aus den Kopfstreifen hervorgehen, umlagern die Seitenwandungen des Ösophagus und ihr splanchnischer Theil bekleidet die Rückenseite desselben. Sie füllen sich schließlich vollständig mit Parenchym und verschwinden. Die mediane Platte, durch welche die beiden Kopfstreifen oberhalb des Ösophagus in Verbindung stehen, bildet in der Gegend der Cerebralganglien und Augen eine mediane unpaare Höhle. Das pericardiale Mesoderm entsteht, wie sich Verf. im Gegensatz zu seiner vorl. Mittheilung über- zeugt hat, unabhängig und getrennt von dem Fußmesoderm und zwar auf der rechten Seite, da wo später die Mantelhöhle auftritt; es bildet das Pericardium, welches also (gegen Ziegler) [vergl. Bericht f. 1885 III p 21] eine Cölombildung ist, das Herz und den peritonealen Überzug des Rectums. Die Bildung des Her- zens bei den Mollusken entspricht derjenigen bei den Würmern; beide entstehen aus der Splanchnopleura des Cöloms und begrenzen eine Höhle mit Flüssigkeit, welche zwischen diesem Blatte und dem Entoderm gelegen ist, eine perigastrische Höhle. Hiernach wird auch die Durchbohrung des Herzens vom Rectum ver- ständlich. Nervensystem. Das Cilienband, welches die beiden Anlagen der Pedalganglien trennt , vergleicht Verf. mit der MeduUarrinne und das Visceral- nervensystem der Mollusken mit dem sympathischen Systeme der Anneliden (ge- gen Sarasin) . Die Pedalganglien entstehen durch Wucherung der Fußplatten nach innen, schnüren sich ab , und das Epithel der letzteren reducirt sich wieder zu gewöhnlichem Cylinderepithel. Die fibrilläre Substanz der Cerebralganglien geht durch Umwandlung des Protoplasmas der Zellen der betreffenden Einstül- pung hervor ; die Kerne scheinen dabei ganz zu verschwinden. Die Otocysten entstehen durch Einstülpung an der Grenze zwischen Körper und Fuß. Das Larvenherz erscheint vor dem Auftreten der Höhlungen im Velum (wie über- haupt vor allen übrigen blastocölen Höhlungen) auf der rechten Seite vor der Mantel- höhle. Es bildet sich wahrscheinlich durch Einstülpung einer ectodermalen Blase, 32 Mollusca. deren nach außen gelegene Wandungszellen sich in spindelförmige , contractile Zellen verwandeln. Ein pulsirender Kopfsinus kommt nicht vor, ebensowenig eine Kopfniere. Die definitive Niere entwickelt sich ziemlich spät aus einem mesodermalen Zellenhaufen zwischen der Pericardialhöhle und dem Larvenherzen und tritt darauf mit einer ectodermalen Einstülpung, dem späteren Ausführungs- gang der Niere, in Verbindung. Weg mann untersuchte die Organisation von Patella. Verdau ungsorgane. P. hat wirklich 3 Paar Zungenknorpel. Die Kiefer setzen sich aus 2 seitlichen, durch ein mediales Zwischenstück mit einander verbundenen Platten und einem oberen bogenförmigen Stücke zusammen. Sie bestehen aus verhornten, senkrecht zur Oberfläche gerichteten Fasern , und nur der obere Theil weist im Centrum eine dem Zungenknorpel ähnliche Structur auf. Es sind 2 echte , weiche , ver- ticale Lippen vorhanden , welche sich unten in der Medianlinie berühren. Zwi- schen ihnen liegt eine Papille mit queren, erhabenen, je 3 Spitzchen tragenden Falten. Die Aufgabe dieser Papille ist, die von der Zunge zerkleinerte Nahrung aufzulecken, während der Rüssel saugnapfartig an dem Nahrungsobjecte befestigt ist. Am Eingange in die Mundhöhle findet sich eine mit dieser communicirende );Sublingualtasche« , deren Seitenwände sehr dick und , ähnlich wie die meisten Organe des Kopfes und der Umgebung, lebhaft orangegelb gefärbt sind. Inner- halb dieser Tasche befindet sich eine an ihrem Vorderende mit der oben erwähn- ten Papille durch eine Leiste verbundene , rundliche Hervorragung. Das Innere der Tasche ist mit Flimmerepithel, welches einen fadenziehenden Schleim abson- dert , ausgekleidet. Nahrung wurde niemals darin gefunden ; ihre Bedeutung bleibt ungewiss (Speicheldrüse?). Die Mundhöhle bildet eine obere dorsale und 2 seitliche, ziemlich große Aussackungen, von denen die Ränder der oberen so- weit in das Innere der Mundhöhle vorspringen , dass sie sich bald berühren und so den Eingang in diese Aussackung zu einem schmalen Spalte reduciren. Der Ösophagus ist muskulös und bildet einen vorderen kropfähnlich erweiterten und einen hinteren cylindrischen Theil ; beide sind durch eine Einschnürung von ein- ander getrennt. Der erstere ist durch ein dorsales und ein ventrales, nach innen liervorstehendes Läugsfaltenpaar in eine rechte und linke Hälfte geschieden. Die beiden dorsalen Falten setzen sich nach vorn in die vorspringenden Ränder der dorsalen Ausstülpung der Mundhöhle fort; die beiden ventralen enden vorn d;i, wo die Radula aus ihrem Futteral heraustritt. Der Raum rechts und links zwi- schen den beiden Faltenpaaren ist mit queren (15-20) Falten besetzt, die nach vorne und hinten an Größe abnehmen. Die Längsfalten setzen sich nach hinten in den cylindrischen Theil des Ösophagus fort , und zu ihnen gesellen sich noch andere Längsfalten ; alle zusammen hören aber da, wo der Magen beginnt, plötz- lich auf. Vor der Mündung des Ausführungsganges der Leber findet sich eine große Klappe , welche wahrscheinlich ein Abfließen des Lebersecretes nach vorn in den Magen hinein verhindert [vergl. hierzu unten p 41 Yung'^)l. Der Magen ist wenig vom Darm und Ösophagus abgesetzt und beschreibt einen fast vollkom- menen Ring. Der eigentliche Darm ist außerordentlich lang und macht , in die Lebermasse eingebettet, viele und complicirte Windungen. Eine Art Längsraphe des Magens verliert sich im Darm , setzt sich dagegen noch weit in den Aus- führungsgang der Leber hinein fort. Der Darm ist inwendig glatt und nur in einer gewissen Entfernung vom After erheben sich 2 (bei Haliotis 6) Falten, welche eine bis zum Anus reichende Rinne zwischen sich fassen. Der ganze Ver- dauungscanal, vom Mund bis zum After, ist im Innern von einem gleichförmigen, flimmernden Cylinderepithel ausgekleidet (bei H. hat der Magen kein Flimmer- epithel i . Inhalt und Pigment der Zellen variiren ; in der Sublingualtasche, Mund- höhle und im Ösophagus sind die Zellen tiefer gelb, im Magen und im Intestinum 5. Gastropoila. b. Prosobranclüata incl. Heteropoda. 33 (hier etwas weniger) ist das Pigment grün. Ans der geringen histologischen Dif- ferenzirnng folgt, dass die Arbeitstheilung im Verdannngscanal wenig ansgeprägt ist Und die Verdauung überall statt hat. Die 4 traubenförmigen Speichel- drüsen bilden eine orangegelbe compacte Masse, von der jederseits 2 Aus- führungscanäle abgehen^ welche, um das Vorstrecken der Schnauze zu ermög- lichen , mehrere Windungen beschreiben. Sie münden ein wenig unter dem Nervenring, rechts und links neben der dorsalen Ausbuchtung der Mundhöhle. An ihren Mündungsstellen liegt je eine kleine Masse gelber polyedrischer Zellen von unbekannter Function. Sowohl Drüseuacini als auch Ausführnngsgänge tragen Flimmerepithel. Die Leber ist nicht in Lobi eingetheilt , sondern bildet eine große Masse von meist schwefelgelben Blindsäcken, jedoch deutet eine Gabe- lung des gemeinsamen Ausführungsganges auf eine Zweitheilung hin. Die vom Magen her hineintretende Raphe löst sich in ein Netz von Wülsten auf. Bis in die Blindsäckcheu hinein findet sich Flimmerepithel. P. ist omnivor. — Circu- lationssystem. Das Herz besteht aus 3 Räumen, welche alle theilweise mit der Wandung des Herzbeutels verwachsen sind , und zwar der mittelste vermöge eines der Längsaxe des Herzens gleichgerichteten Streifens , der Vorhof dagegen da^ wo der Mantel von der Körperhülle sich abhebt. An letzterem Orte bemerkt man eine Anzahl Löcher , welche das Blut , das aus den Venen des Mantels her- kommt und dort wahrscheinlich respirirt hat, in den Vorhof führen ; das Herz be- kommt also nur arterielles Blut. Der 3. unterste Raum ist seiner ganzen Länge nach der unteren Wand des Pericardiums angewachsen. Der oberste an seinem linken Ende die Kiemenvene aufnehmende Raum ist allein als Vorhof, die beiden anderen Räume sind als der Ventrikel anzusehen , welcher sich durch Einschnü- rung in 2 Räume getheilt hat. Der mittelste Raum gibt keinerlei Gefäße ab, weist aber inwendig mehrere in einer Ebene angeordnete Muskelbänder auf, welche sich mit ihrem einen Ende an die Verwachsungsnaht mit dem Pericardium, mit dem anderen an die Verwachsungsstelle mit der 3. Kammer ansetzen und so eine Art unvollkommener Scheidewand bilden. Die beiden Ventrikelabtheilungen sind gegen einander, genau wie der Vorhof gegen die mittelste Abtheilung, durch ein Klappenpaar verschließbar. Die Öffnung wird von einem Sphincter umgeben und kann durch Muskelfasern , welche sich an dieselbe ansetzen , erweitert wer- den. Der mittlere Raum hat fleischige Wandungen, aber derjenige Theil von ihm, welcher zwischen der Verwachsungsnaht mit dem Pericardium und dem Übergang in den 3. Theil liegt, ist sehr zart. Der Darm tritt nicht in das Pericardium ein. Von der 3. untersten Abtheilung geht links die Arteria genitalis zu den betreffen- den Organen, rechts die Aorta ab. Letztere durchbohrt dieSpeicheldrüseumassen, geht rechts am Ösophagus vorbei und öffnet sich in einen weiten Sack , welcher die Radula umgibt und eine Ausstülpung des Kopfsinus ist. Letzterer umhüllt die Buccalmasse, die also innerhalb eines Blutsinus liegt. Das Pedalganglion und das Visceralnervensystem liegen außerhalb dieses Sinus. Die Aorta öffnet sich in die- sen durch ein kurzes Aortenrohr. Vom Kopfsinus gehen die Abdominalarterie und die Pedalarterien ab. Erstere tritt vom Zungensack ab, während die letzteren vom Aortenrohre [in einer dem Ref. nicht verständlich gewordenen Weise] ent- springen. Die Pedalarterien bilden ein vorderes Paar, welches die Fußtheile vor dem Pedalganglion versorgt, und ein hinteres Paar, welches neben den Pedalnerven (dieselben nicht wie bei Haliotis umhüllend) nach hinten verläuft, indem je eine Arterie je eine Fußhälfte versorgt. Aus dem Fuße tritt das Blut, ohne richtige Venen zu bilden, durch den hufeisenförmigen Muskel hindurch in den Branchial- sinus. In ebendenselben schaffen 10-13 Canäle, welche den hufeisenförmigen Muskel durchsetzen, das Blut, welches in der Leibeshöhle zusammenströmt. Ein großer Theil desselben durchläuft erst die beiden Nieren, und bildet auf der rech- 3 i Mollusca. ten , deren Trabekcl Bluträume darstellen , einen Portalsinus. Die linke Niere, welche sehr klein und heller gefärbt ist, verhält sich der rechten ähnlich und sendet ihr Blut in die Vene der rechten Niere, ehe dieselbe in den Branchialsimis mündet. — Die von Williams bescliriebene regelmäßige Alternation von großen und kleinen Kiemenblättchen findet nicht statt, sondern die Kieme vergrößert sich durch Hervorsprossung neuer Lamellen in nicht regelmäßiger Gruppirung. Der äußere Rand der Kiemenblättchen wird durch einen knorpelähnlichen Stab rigid erhalten [vergl. hierzu oben p 28 Bcrnard(')]. — Zum Schluss folgt eine Vergleichung der Organisation von P. und Haliotis. P. ist ebenfalls getrennt ge- schlechtlich und die Geseilte cht s pro ducte werden durch die rechte Nieren- öffnung entleert. Pfeffer (') bemerkt zu der vorläufigen Mittheilung von Sarasin [vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 311, dass die dort als Concholepas bezeichnete Schnecke eine Thyca sei. Die Sarasin(^) veröffentlichen die ausführliche Abhandlung über die- sen Gegenstand, worin sie diese Schnecke Thyca entoconcha n. sp. nennen, und die früher als Stylina bezeichnete mit dem Namen Stilifer linckiae n. sp. belegen und ebenfalls als einen Ectoparasiten auffassen. Nach Griff iihs (') enthalten bei Patella beide Nierenlappen Harnsäure und hat die Leber pankreatische Function. Nach Krukenberg bestehen die Eikapscln von j\Iurex trimculus, Biiccinuni undatum, Pu)-pura lapillus und Fusus bis auf die Ver- schlupsmassen der Schlupflöcher und die Kittsubstanz, mit welcher sie an einander oder an anderen Gegenständen befestigt werden, aus reinem Conchiolin. Die Kitt- substanz ist Keratin. Bei denjenigen Prosobranchiern, welche ihre Eier in Gallert- klumpen ablegen [Ampullariaflagellata] , werden die EihflUen aus einem Eiweiß- körper gebildet, der nur spärlich von Conchiolinmembranen durchsetzt ist. Es werden 2 Analysen der Eikapseln von M. tnmculus, und eine solche von B. un- datum mitgetheilt. c. Oplsthobranchiata. Über die Phylogeuie der Sinnesorgane an den Fülilern von Umbndla vergl. Sa- rasin (S^), s. unten p 40 ; über Eintheilung vergl. v. Jhering, s. oben p 21 ; über Wasseraufuahme vergl. Schiemenz, s. oben p 8. Hierher auch Bergh C^). de Lacaze-Duthiers ^; beschreibt das Nervensystem von Aplysia, ohne auf die Literatur Rücksicht zu nehmen und daher ohne Neues von Interesse zu bieten. Der vordere Fußrand, die beiden Lappen zu den Seiten des Mundes und die Rinne der Tentakel sind selir uervenreich , und in den beiden letzteren Organen finden sich Verstärkungsganglien. Der von dem rechten der beiden sog. Visceralgang- lien abgehende Nerv verläuft über den Nerven des linken Ganglions hinweg zu- nächst nach links ; Verf. erblickt hierin den Anfang der Translocation dieses Nerven nach links, welche bei den Pectinibranchiern so ausgeprägt ist. Nach de Lacaze-Duthiers & Pruvot tritt bei den Opisthobranchiern während der Entwickelung ein unpaares »anales Auge« auf, welches so groß ist, dass es beinahe den 5. Theil der Länge des Embryo erreicht. An der rechten Seite des entodermalen Sackes bildet sich ungefähr in der 50. Stunde ein kleiner Lo- hns , welcher später zum Darm wird , und über ihm erheben sich 4 ectodermale Zellen der Ventralseite , füllen sich mit carminrothen Pigmentkörnchen und be- schreiben nach vorn einen Halbmond, in dessen Concavität sich eine S.Ectoderm- zelle legt, um die Linse zu bilden. Diese färbt sich allmählich gelb, ohne ihre Transparenz einzubüßen, bildet schließlich eine Kugel von 15 [x Durchmesser und wird von den 4 Pigmentzellen bis auf eine kleine Pupillaröflnung umwachsen. Die Pigmentzellen verlängern sich in das Innere des Körpers hinein, flachen sich 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 35 ab und werden opak schwarz. Ein kleines Cilienbüschel ; welches in der Nähe auftritt, hat nichts mit dem Auge zu thun , sondern zeigt die Stelle an , wo sich später der Anus öfinet. Im Momente des Ausschlüpfens (d.i. gegen den G.Tag) ist das Auge vollkommen ausgebildet, liegt in der Concavität der letzten Darmschliuge, und seine PupillarÖffnung findet sich im Niveau des Anus an der Stelle , wo sich auf der rechten Seite der Mantel mit dem Körper vereinigt. Sein weniger stark pigmentirter unterer Theil (fond) ist in einen Zellenhaufen eingelassen , welcher mit dem Ectoderm in Verbindung steht und als die Anlage des Visceralnerven- systemes angesehen werden kann. Die untere Hälfte des Auges ist mit einer Art Retina ausgelegt, in deren Innerem sich eine oder 2 Ganglienzellen eingelagert finden. Dieses larvale Auge ersetzt bei Philine physiologisch die beiden fehlenden Kopfaugen, während es bei der mit letzteren versehenen Bulla hydatis sich noch während des Aufenthaltes im Ei rückbildet und bereits einige Tage vor dem Aus- schlüpfen fast vollständig verschwindet. Morphologisch vergleichen Verff. dieses Analauge mit dem »specialen Sinnesorgan« der Wasserpulmonaten und dem Ge- ruchsorgan der Ptero- und Heteropoden. Zum Schluss wird darauf aufmerksam gemacht, dass sich dieses Auge vor dem dazugehörigen Ganglion ausbildet. Bei P. tritt von den Otocysten zuerst der Otolith auf und dann erst gruppiren sich die Ectodermzellen um ihn , um das Gehörbläschen zu bilden , welches sich vor dem Erscheinen der Pedalganglien in den Fuss einsenkt. Grobben (2) analogisirt die Pericardialdrüse der Mollusken, indem er seine Angaben bezüglich der Opisthobranchier vervollständigt, mit den Chloragogen- zellen der Würmer. Genannte Drüse ist als ein Organ anzusehen , welches der Niere in der Function am nächsten kommt und die abgeschiedene Flüssigkeit , in Gemeinschaft von mit Concrementen beladenen Zellen, durch die Niere nach außen befördert. Da diese Flüssigkeit («Cölomflüssigkeit«) eine ausgeschiedene und keine ernährende ist, so ist sie in keinen Zusammenhang mit Lymphe oder Chy- lus zu bringen [vergl. hierzu oben p 11 Egger] . List beschreibt die Form des Fußes von Tethys fimbriata und die Vertheilung der Pigmentzellen, welche sich nur auf seiner Oberseite befinden. Der Fuß wird durch 2 horizontale, gegen den Rand hin allmählich convergirende Muskellagen in 3 Partien zerlegt, in deren oberer und unterer die Bindesubstanz dicht ge- drängte Maschen und infolge dessen ein viel festeres Gefüge aufweist, während im mittleren Raum große Lacunen vorwalten. In den Maschen, welche von spindelförmigen oder mit mehreren Fortsätzen versehenen, ein- oder mehrkernigen Zellen gebildet werden, liegen 2 Formen von Bindegewebszellen, von denen die einen, die Plasmazellen, sich nur im oberen Fußtheile und zwar zahlreicher gegen den Rand hin und in den tieferen Schichten finden. Die andere Art tritt in allen 3 Abtheilungen des Fußes auf und zeichnet sich durch sehr verschiedene Form, Größe und die maschenförmige Anordnung eines Theiles der Zellsubstanz aus. Bezüglich der Musculatur wird erwähnt , »dass sowohl Muskelbündel als einzelne Muskelfasern gewissermaßen zur Stütze der Bindesubstanz verwendet werden«. Die Enden der Muskelfasern theilen sich in mehrere Zweige, welche sich mit Ausläufern von Bindesubstanzzellen in Verbindung setzen. Die einschichtige, mit einer Cuticula bedeckte Epidermis flimmert nur auf der Unterseite des Fußes, wo ihre Elemente auch höher sind. Sie sitzt sowohl auf der Ober- wie der Unter- seite der Bindesubstanz auf, die daselbst eine äußerst dichte Lage bildet und auf Schnitten oft wie ein Grenzsaum erscheint. Die Drüsen verhalten sich auf beiden Seiten des Fußes verschieden. Auf der Oberseite münden 1. Schleimdrüsen, 2. Drüsen mit eigenthümlich geformtem, fettartigem Inhalte (Phosphorescenz- organe?), 3. Drüsen mit eigenthttmlichem, zum Theil oft lamellös angeordnetem Inhalte, 4. Drüsen mit grob granulirtem Inhalte. Der histologische Bau dieser 36 Mollusca. Drüsenarten, welche alle einzellig sind, wird näher beschrieben [vergl. hierzn nnten p36 Rawitz(3j]. Die Schleimdrüsen, deren Inhalt sich in eine netzartige Filarmasse nnd eine Intcrfilarmasse difFerenzirt , nehmen gegen den Übergang des Fußes in die Seiten des Thieres hin an Zahl ab , gegen den Rand hin zu ; auf der Unter- seite fehlen sie gänzlich. Die 2. Form erinnert an die Becherzellen. Die 3. Art ist über den ganzen Körper verbreitet und außerordentlich zahlreich , und zwar auf der Oberseite des Fußes häufiger als auf der Unterseite. Die 4. Art findet sich nur auf der Oberseite des Fußes und meist in größerer Anzahl in der Um- gebung der Schleimdrüsen ; »sie sind vielleicht Byssusorgane , deren Inhalt aber durch Härtungsmittel die beschriebene eigenthümliche Veränderung erfahren hat«. Eine 5 . Art endlich , welche sich auf beiden Fußseiten in geringer Anzahl findet, ist mit einer grobgranulirten Masse angefüllt. Auf der Unterseite des Fußes tritt außerdem noch eine Art von Drüsen auf, welche an die von Leydig bei Land- gastropoden beschriebenen Färb- und Kalkdrüsen erinnern. Sie sind membranlos, mehrkernig, besitzen eine fein granulirte Zellsubstanz und münden mit einem oder mehreren Fortsätzen zwischen den Flimmerepithelzellen nach außen. Ihre An- zahl nimmt gegen den Fußrand hin zu, um bei dem Übergange des Flimmerepi- thels in das nicht flimmernde der Fußoberseite aufzuhören ; gegen die Mitte des Fußes hin verschwinden sie allmählich. Nach innen zu stehen sie mit Bindesubstanz- zellen in directer Verbindung. Sowohl diese als auch die vorher erwähnten Drüsen leitet Verf. aus Bindesubstanzzellen ab, welche an die Oberfläche rücken. Die Mehrzahl der Kerne in den zuletzt genannten Drüsen , welche wie alle übrigen als einzellige anzusehen sind, führt Verf. auf einen Kernvermehrungsprocess zurück. Rawitz (3j untersuchte die Fußdrüsen von Pleurobranchns MeckelüD. Gh., P. testudinarius Cantr., Flexirohranchaea Meckelii Leue und Pletirophyllidia lineata \j. Die am hinteren Ende der Fußsohle gelegene Drüse ragt mehr oder minder über die Fläche des Fußes hervor und ist von Furchen durchzogen, welche bei Pleuroph. 1 Längs- und 9 Querfurchen bilden, bei P. lest, ihr das Aussehen eines von Windungen durchzogenen Gehirnes geben. Die Drüse entbehrt eines gemeinsamen Ausftthrungsganges und setzt sich aus Blindsäckchen zusammen, welche in dorsoventraler Richtung verlaufen und einzeln direct nach außen mün- den; sie sind von einander isolirt und communiciren nur bei P. lest, und Pleuroph. mit einander. Ihre Wandung besteht aus nur einer Schicht Zellen, welche bei Pleurobranchaea und Pleuroph. nur im Fundus stehen, bei den beiden anderen dagegen bis zum Fußepithel reichen. Die Tunica propria, welche die Blindsäck- chen überkleidet , führt mit Ausnahme von Pleurobranchus Meckelii Kerne und be- theiligt sich mit den Muskelausläufern und dem Bindegewebe an der Bildung' der Subepithelialschicht. Bei Pleuroph. bilden die Muskeln in der Drüse ein mächtig entwickeltes Fächerwerk, das in dieser Weise den anderen 3 Arten fehlt. Die ganze Drüse ist nicht nur als eine Anhäufung gleichartiger, einzelliger Drüsen, sondern als ein wohlcharakterisirtes, selbständiges Organ zu betrachten, dessen Function unbekannt ist. Die Drüsenzellen haben keine Membran und liegen in keinem Bindesubstanzkörbchen. Verf. unterscheidet an ihnen 3 verschiedene Stadien. Im 1., dem Ruhezustande, nehmen die Zellen wenig Farbstoff an und lassen eine Zusammensetzung aus einer färbbaren Filarsubstanz und einer nicht färbbareu Interfilarsubstanz erkennen. Bei dem Übergange zu dem 2. Haupt- stadium, dem der Ausstoßung des Secretes, wird das Netz der Filarsubstanz weiter, seine Stränge dicker , auch die Interfilarsubstanz färbt sich , und das Plasma bildet ein Hohlräume (Vacuolen?) umschließendes Maschenwerk. Im eigentlichen 2. Stadium färbt sich das Zellplasma schwach, zeigt nur vereinzelte Andeutungen von Filar- und Interfilarsubstanz und ist an Masse bedeutend geringer. Im 3. Hauptstadium, dem der Regeneration, nimmt das Zellplasma wieder zu und die 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 37 Filar- und Interfilar Substanz tritt wieder auf. Neben diesen Veränderungen des Plasmas geht eine ebensolcbe des Kernes einher. Im normalen Zustande ist er relativ groß, kreisrund, zartgranulirt und färbt sich stark, in der Thätigkeit wird er kleiner, structurlos, unregelmäßig conturirt , stärker gefärbt und quillt nach der Ausstoßung des Secretes und während des Ersatzes des Plasmas allmählich auf, erhält ein deutliches, fadiges Gerüst und eine übernormale Größe. Durch »strafTeres Zusammenfassen« seines Inhaltes kehrt er allmählich zur Norm zurück. Ob die Veränderungen, welche der Kern durchläuft, nur passiver Natur sind oder aber ob er sich activ an der Regeneration betheiligt, wagt Verf. nicht zu ent- scheiden, glaubt jedoch das letztere annehmen zu dürfen. In Übereinstimmung mit diesen Regenerationserscheinungen erklärt Verf. die Ersetzung der Drüscn- zcllen durch Bindesubstanzzellen [vergl. Apathy s. Bericht f. 1SS6 Moll, p 21, Brock ibid. p 49, und oben p 35 List] für unzulässig. Das pigmentführende Deck- epithel flimmert und die fadenförmigen, proximalen Enden der Zellen spulten sich in zwei oder mehr Theile, welche sich mit den Fibrillen des Bindegewebes und den Muskelausläufern zur subepithelialen Schicht verfilzen. Zwischen den Epithel- zellen finden sich bei Pleurohranchus Meckelii sowohl im Epithelbelag der Fuß- drüse als auch der ganzen Fußsolile lauf dem Rücken scheinen sie zu fehlen) Becherzellen. Diese sind durchaus selbständige Gebilde, haben mit den Mün- dungen der Drüsenschläuche der Fußdrüse nichts zu thun und wurzeln mit einem kurzen Stiel in der Subepithelialschicht. Ähnliche DifFerenzirungen des Inhaltes, wie sie List beschreibt [s, oben p 35j, konnten nicht beobachtet werden. Zu- weilen führen sie Pigment und scheint ihr Inhalt in Schollen zu zerfallen. Bei Pleurobrmichaea MecJcelü fehlen die Becherzellen vollständig, dagegen finden sich seitlich von der eigentlichen Fnßdrüse (niemals über derselben) isolirte »solitäre« Drüsen. Sie haben eine kernführende, sonst aber structurlose Tunica und setzen sich aus 4-12 Zellen zusammen. Auch hier wurden verschiedene Secretions- stadien der Zellen beobachtet, so dass eine Zuhülfenahme der umliegenden Binde- substanzzellen als Ersatzmaterial nicht nothwendig erscheint. Ähnliche solitäre Drüsen kommen auch bei Pleurop/iyll. vor. Trinchesef*) gibt eine allgemeine Beschreibung von Flahellbia affinis Gm. und schildert ihre Entwickelung. [Ausführliches Referat später.] d. Palmonata. Hierher Dybowski [^,'^), Mac IVIunn('), Pollonera, Poulton, Scharff, Szekely. Über Genitalorgane vergl. v. Jhering, s. oben p 21 ; über Histologie der Mus- keln von Helix vergl. Marshall, s. oben p 6; über Kriechen am Wasserspiegel vergl. Brockmeier (-), s. oben p 19; über Umkehrung der Retina bei Onchidinm vergl. Mark, s. oben p 17; über Wasseraufnahme vergl. Schiemenz, s. oben p 8. Nach Dutilleul sind mit Ausnahme des Flagellums die q^ Genitalorgane von Helix und Zonites aus correspondirenden Theilen zusammengesetzt. Die Vagina umfasst in beiden einen drüsigen und einen copulatorischen Theil, von denen der erstere bei Z. mit einem Mantel von Drüsen umgeben ist, welcher einem primi- tiven Zustande des Drüsencomplexes von i/. entspricht. Der einfache Pfeilsack und die Anordnung der büschelförmigen Drüsen in 2 Packete entspricht dem jüngeren, höher differenzirten Stadium. Der männliche und weibliche Theil der Leitungswege entsprechen einander und zwar der Penis (Deferenstheil, Ruthentheil) der Vagina (drüsiger Theil, copulatorischer Theil), das Flagellum dem Receptaculum seminis. Semper kritisirt die Arbeit von Brock über die Entwickelung der Genitalor- gane bei den Stylommatophoren [vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 48]. Er weist darauf hin, dass B. eigentlich nur das Ablösen des «männlichen Ganges« bemerkt, aber sein Schicksal nicht weiter verfolgt habe. Aus B.'s eigenen Figuren ergibt 38 Mollusca. sich, dass dieser Gang zum Receptaculnm seminis wird, während das Gebilde, welches B. in den meisten seiner Figuren als dieses bezeichnet und welches an der rechten Seite des Penis hervorknospt, das Homologen der büschelförmigen Drüsen und des Liebespfeiles ist. Verf. gibt die Abbildung einer Missbildung bei einer Helix pomatia, wo das Receptaculnm seminis noch mit dem Zwittergang durch einen Gang verbunden geblieben ist, was bei Onckidimn und Vaginulus nor- mal ist und die Unhaltbarkeit von B.'s Speculationen darthut [vergl. hierzu oben p 21 Jheringj. Auch Simroth(i) ist der Ansicht, dass der sog. «männliche Gang« (Brock) sich in das Receptaculnm seminis umwandelt, und zeigt, dass bei vielen Gruppen das letztere, besonders in Jugendstadien, durchaus dieselben Lagebe- ziehungen wie der erstere aufweist. Außerdem geht schon aus der Lage des Rec. sem. bei verschiedenen Gruppen hervor, dass es gar nicht ein Derivat des Penis sein kann. Verf. schließt sich in Anbetracht gewisser Variationen, welche das Keimorgan in seiner Lage aufweisen kann, der Meinung Rouzaud's [vergl. Bericht f. 1885 III p 42] an, dass es von dem distalen, an der Körperwand ge- legenen Ende der Genitalanlage aus nach hinten wächst. Da die «Ent- wickelungswelle « , welche von dem distalen Ende bis zu der das Keimorgan später umhüllenden Bindegewebshaut verläuft, in der Mitte weniger deutlich sichtbar sein wird, so war es möglich, dass die Continuirlichkeit der Genital- anlage von Brock nicht erkannt wurde. Aus der schwarzen Pigmentirung dieser Bindegewebshaut geht hervor, dass hier ein Druck oder Stoß ausgeübt wurde , »wie denn das Pigment im Schneckenkörper (und anderswo) auf beson- ders andauernde Reize oder Stöße, die meist vom Blutumlauf ausgehen, zurück- zuführen ist« [vergl. das Referat unter Allg. Biologie]. Trotz des frühen Auf- tretens der Penisknospe und des eigenthümlichen rückläufigen Weges des Vas de- ferens schließt sich Verf. dennoch Brock' s Ansicht an, dass Penis und Vas de- fcrens der Pulmonaten erst nachträglich von denselben erworben sind. Er glaubt so den vollständigen Penismangel bei den rein weiblichen Exemplaren von Agrio- Ihnax laevis, bei denen er Viviparität und Parthenogenesis annimmt, erklären zu können ; diese stehen eben der Urform der Pulmonaten besonders nahe. Es sei nunmehr verständlich, »warum die Arioniden die weiblichen Endwege zu Copu- lationsorganen umbilden, es sind ja die ursprünglichen Zwitterwege, zu denen Vas deferens und Patronenstrecke erst nachträglich hinzutreten.« Er zieht ferner aus Brock's Angaben den Schluss, dass die einfachen Genitalorgane sich zum Theil direct entwickeln und keine Reductionserscheinungen sind. Simroth (^) ist der Meinung, dass die Lage des Genitalporus am hinteren Ende des Körpers die ursprünglichste sei und unter Bezugnahme auf das Bttts'ch- li'sche Gesetz [vergl. Bericht f. 1886 Moll, p 29], bei einseitiger Ausbildung der Geschlechtswerkzeuge, vielleicht selbst die Aufwindung des Eingeweidesackes er- kläre. »Dann stehen Ariunculus und die Arioniden überhaupt (mit ihrer paarig angelegten Niere!) selbst den Muscheln am nächsten, so weit Pulmonaten sich ihnen nähern können.« Braun (^) schließt aus dem gleichzeitigen Vorkommen von 4-11 nicht einge- kapselten, ziemlich gleich großen und gleich beschaffenen Pfeilspitzen in den Körperwandimgen von Helix [Campylaea] pouzohi, dass diese Art im Stande ist, relativ rasch nach einander neue Pfeile zu erzeugen und zu verwenden. Hartwig bestätigt durch seine Versuche an Helix lactea L., dass bei den Land- und Lungenschnecken nach gegenseitiger Begattung beide Individuen frucht- bare Eier legen. Hierher auch Bietrix. Grieb unterscheidet auf dem Verdauungstractus von Helix aspersa 3 verschie- dene Ner venplexusse. Der »basale Plexus« findet sich in der äußeren, aus Längs- und Ringfasern zusammengesetzten Muskelschicht, und seine Maschen 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 39 werden von den großen longitudinalen und transversalen Nerven, welche Ab- kömmlinge der von den Buccalganglien nacli hinten verlaufenden Nerven sind, gebildet. Von ihnen gehen Verzweigungen 2. Ordnung aus und bilden, jedoch nur auf dem Ösophagus, Magen und Blinddarm, innerhalb der weiteren Maschen engere. In der inneren Muskelschicht liegt der »intermediäre Plexus«, welcher auf dem Ösophagus, Magen und Blinddarm sowohl von direct aus dem Buccal- ganglion kommenden als auch von dem basalen Plexus herrührenden Nerven- fasern gebildet wird ; auf der Leber und dem Rectum wird er nur von letzteren gebildet. Das gleichfalls in der inneren Muskelschicht gelegene »Endnetz« wird gebildet von Fibrillen des intermediären Plexus und von Fasern, welche von Ganglienzellen herkommen, die den Nerven dieses Plexus aufsitzen ; es fehlt auf der Leber und dem Eectum fast ganz. Die letzten Nervenfasern, welche von dem Endnetz ausgehen , endigen in den Neurokokken, welche meist in 3 Längsreihen (1 centralen und 2 lateralen) die einzelnen Muskelfasern durchziehen. Dem ba- salen und intermediären Plexus sitzen zahlreiche (auf der Leber und dem Rectum seltener) Ganglienzellen entweder vereinzelt oder gruppenweise vermittelst kleiner Stiele auf, kommen jedoch im intermediären Plexus auch den Nerven eingelagert vor. Sie besitzen einen großen Kern und verhältnismäßig wenig fibrillär-granu- löses Plasma, welches concentrische Schichten bildet und außen von der Binde- gewebsscheide der Nerven überzogen wird. Reinhardt fand in einer Laichmasse von Amphipeplea glutinosa Müll. 2 Eier mit je 2 Embryonen und glaubte zu erkennen, dass die beiden Embryonen je eines Eies verschieden gewunden waren, was F. E. Schulze jedoch nicht bestätigen konnte. Die Vettern Sarasin (S^) machen embryologische Mittheilungen über Helix Waltoni Reeve. Die weißen, hartschaligen Eier sind so groß wie die eines Passer domesticus, und die Embryonen erreichen darin beinahe die Größe einer Helix nemoralis. Zu besonderer Ausbildung gelangen als larvales Athmungs- organ die Schwanzblase und als larvales Excretionsorgan die Urniere. Erstere bildet schließlich einen 1,5 cm langen, pulsirenden, die Schale mützenartig be- deckenden Lappen, der erst gegen Ende des Eilebens zurückgebildet wird. Die heberförmige Urniere erlangt eine solche Größe, dass sie auf Schnitten mit bloßem Auge erkennbar ist, und besitzt eine äußere und eine trichterförmige innere Mün- dung, wird aber später resorbirt. In den seitlich über dem Mund am Kopfe ge- legenen Sinnesplatten und ihrer Umgebung finden sich kleine knospenförmige Ge- bilde, welche aus Sinneszellen mit starrem Fortsatze und dieselben mantelartig umhüllenden Stützzellen bestehen. Die Organe liegen meist in einer Einsenkung des Epithels und enthalten in dem dadurch gebildeten Auführungscanale öfters ein wahrscheinlich von den Stützzellen herrührendes Secret. Es werden diese, an die Hügel Organe der Amphibien erinnernden, wahrscheinlich vergänglichen Sinnesorgane »Seitenorgane« genannt, während die von B. Haller mit diesem Namen belegten Sinnesorgane mehr diffuser Art seien. Die Cerebralganglien ent- stehen durch Epithelwucherung der Seitenplatten vor der Ausbildung der Ten- takel, und gegen sie stülpt sich jederseits von den Seitenplatten her ein Blind- sack, die »Cerebraltuben«, ein, deren blindes Ende sich mit dem Gehirne verlöthet. Von ihrer dicken Wandung aus findet dann eine lebhafte Zellenwucherung zum Gehirn statt, welche den sog. Lobus accessorius, jenen bei den ausgewachsenen Pulmonaten durch seine besondere Structur und Farbe auffallenden Lappen des Gehirns, bilden. Von den beiden Röhren, deren Lumina zu den Seiten des Lobus acc. noch eine Zeitlang als halbmondförmige Spalten sichtbar sind, verschwinden später sowohl Mündung als Hohlraum. Verff. erklären mit diesen Vorgängen den Widerspruch der Autoren über die Bildung des Gehirnes, indem diejenigen, welche für eine Einstülpung (im Gegensatz zu einer Wucherung) aus den Seitenplatten Zool. JahreäbericM. 18S7. Mollusca. 7 40 Mollusca. eintreten, die späteren Stadien der Bildung der Cerebraltuben vor sich hatten. Wahrscheinlich darf man in diesen letzteren die Geruchsorgane der Anneliden er- blicken, welche hier aber ganz in dem Gehirne aufgehen. Vielleicht sind die sog. Geruchsorgane der Cephalopoden und das Organ an der hinteren Basis des Fühlers bei Umbrella auf sie zurückzuführen. Pfeffer (■^) hält die Vorschläge, welche v. Jhering zur Bezeichnung der Ra- dulazähne macht, für überflüssig, da sie nichts Neues bieten, v. Jhering's auf ein fragwürdiges Präparat hin gemachte Behauptung, die Gesammtzahl der Zähne einer Reihe sei constanter als die der Seitenzähne, lässt er nicht gelten. Collinge (^) berichtet von einer ^e^ex aspersa ohne Mandibel; an ihrer Stelle lag ein hartes Muskelband. Auch von der Radula war nur ein kleiner Theil vorhanden. Nach Jeffery entwickeln sich die Haare der Land- und Süßwasserschnecken, welche im Gegensatz zu den Dornen der Meeresgastropoden nur von der sog. Epi- dermis gebildet werden, zuerst in horizontaler Richtung, d. h. in der Verlänge- rungsrichtung der Spirale, als Fasern des Schalenrandes, und werden erst später durch die darunter sich ablagernden Kalkschichten aufgerichtet. In dem Maße als die älteren Windungen von den jüngsten überdeckt werden, beißt das Thier die im Wege stehenden Haare selber ab. Lowe's und Jeffery's Ansicht, dass die meisten Species sich in den Boden einbohren, um ihre Schale zu vergrößern, ist falsch ; das Bohren der Löcher geschieht vielmehr zum Zwecke der Eiablage. Tye gibt eine Liste der haartragenden Helix ; die Haare, welche hygroskopisch sind und sich in feuchter Luft aufrichten, dienen zum Schutze des Thieres, sei es, indem sie die Feinde abschrecken, sei es, dass bei denjenigen Schnecken, welche auf Bäumen und Sträuchern leben und sich bei Annäherung einer Gefahr herab- fallen lassen, der Fall durch die federnden Haare unhörbar gemacht wird. Auch viele Schnecken, welche im erwachsenen Zustande keine Haare tragen, sind in der Jugend damit bedeckt. Nach Cockerell ist die allgemeine Färbung in den ungebänderten Species der Land- und Süßwassergastropoden das Resultat des Zusammenfließens einer unbestimmten Anzahl von ursprünglich distincten Bändern, und die gelegentlich auftretenden opakweißen Spiralbänder stellen die ursprüngliche Grundfarbe der Schale dar. Scott gibt Messungen des Schalenwachsthums bei einer Helix arhustorum yzx. ßavescens. Bei der Gefangennahme hatte das Thier 0,5 mm neue Schale gebildet und setzte in der 1. darauffolgenden Woche 2,5 mm, in der 2. 3,25, in der 3. 5,25 mm Schalensubstanz an. In der 4. Woche wurde der Rest und die Lippe (1 mm) gebildet. Die neue Schale war, vielleicht in Ab- hängigkeit von dem Nahrungswechsel, dunkler gefärbt. Während der Scha;len- bildung war das Thier bei weitem gefräßiger als nachher. Shrubsole versetzte Planorhis corneus aus Wasser mit 8,33 grain gelösten Kalkes per Gallone in solches mit nur 3 grain und beobachtete, dass die Schalen erodirt wurden, und schließlich der Tod der Thiere eintrat. Verf. schreibt daher die in der Natur auftretende Erosion der Schalen der Wassermollusken dem geringen Kalkgehalt der betreffen- den Wässer zu. Dodd sucht die abnormen flachen Ausbreitungen der äußeren Schalenlippe und die nachherige Umkrümmung derselben bei Limnaea durch die Annahme zu erklären, dass die Thiere zur Zeit des größten Schalenwachsthums bei gelegentlichem Wassermangel auf ihren Wanderungen nach Nahrung ihren Mantel unverhältnismäßig ausdehnen, während eine temporäre Unterbrechung des Wachsthums die Verdickung der Lippe verursacht. Yung (1) stellte physiologische Untersuchungen mit Arion n{/Ms und besonders mit Helix pomatia Sin. Sie fressen auch Fleisch, zeigen geringe Empfindlichkeit gegen Licht Veränderung, sehr große gegen Temperaturschwankungen. Während desWin- terschlafes, welcher zwischen 300-580 mHöhe4Y2-6Y2Monate dauert, verlie- 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 41 ren die Thiere nur sehr wenig an Gewicht, und ein Exemplar zeigte sich nach einem Fasten von mehr als 20 Monaten noch vollkommen lebensfähig. Ein zufälliges Er- wachen während des Winterschlafes hat schädliche Folgen. Während dieser Zeit sinkt die Zahl der Herzschläge von ungefähr 36 in der Minute auf einen halben (nach Richard sollen sie bei einer Temperatur unter 0° gänzlich aufhören. Revue d'Auvergne 1886). Bei Belassung des Deckels können die Thiere während des Schlafes ohne Schaden eine allmählich bis auf — 130° gesteigerte Kälte und zwar längere Zeit ertragen ; des Deckels beraubt sterben sie. Im Winter sterben sie erst nach einem Aufenthalt von 3 Tagen unter Wasser, im Sommer dagegen un- gefähr nach 52 Stunden ; es treten hier jedoch individuelle Verschiedenheiten auf; kleine sterben eher als große. Von 12 Individuen, welche 5 Tage unter der Luft- pumpe gewesen waren, lebten noch 2. — Es wird eine anatomisch-histologische Beschreibung des Verdauung str actus gegeben. Die Mundhöhle trägt lange und kurze Cilien, deren Vertheilung jedoch nach den Individuen zu schwanken scheint. Die Einmündung des Lebercanals in den Magen ist nicht mit einer Klappe versehen, so dass die Speisen nicht nur in diesen Canal, sondern noch weit in die Leber selbst eindringen können [vergl. hierzu oben p 32 Wegmann.] Der Anus hat einen schwachen Sphincter. Der Darmtractus setzt sich aus 5 Schichten zu- sammen : einem bindegewebigen Peritoneum, einer Ringmuskelschicht, einer Längsmuskelschicht, einem »Cylinderendothel« [muss wohl, wie auch später, »Epi- thel« heißen], und einer structurlosen Cuticula, dem Product der 4. Schicht. Die Muskelschichten sind am stärksten am Anfang des Magens, am hinteren Ende des Coecums und am Ende des Rectums. Von dem »Endothel« sind die Zellen, welche die Gipfel der Falten einnehmen, länger als diejenigen im Grunde zwischen denselben; sie erreichen ihre größte Breite und Kürze im Pharynx. Die kleinen, in Osmiumsäure sich schwärzenden Bläschen sind nicht ein ^hervor- ragendes Attribut des Magenendothels, sondern finden sich eben so zahlreich im Pharynx, nehmen in den Zellen, welche sich im Ruhezustande befinden, überhand und werden deshalb besonders zahlreich im Winter angetroffen. Die Cuticula er- reicht das Maximum ihrer Dicke und Consistenz nach der Winterperiode und wird durch einen Häutungsprocess sammt einigen Endothelzellen in solcher Menge ab- gestoßen, dass sie den Darm förmlich verstopft. Im Ösophagus trägt die Cuticula Flimmerhaare, welche besonders lang auf dem Gipfel der Falten sind. Die Ver- theilung der Cilien in den hinteren Partien des Darmtractus (Magen etc.) scheint je nach dem Functionszustande verschieden zu sein; sie wurden in Mägen von Thieren, welche lange Zeit gefastet hatten, vergeblich gesucht. In der Wandung der Ausführgänge der Speicheldrüsen sind außer großen Bindegewebszellen und Bindegewebsfibrillen auch spindelförmige Elemente (wahrscheinlich Muskelzellen). Inwendig trägt nur der Sammelcanal dieser Drüsen kurze Flimmerhaare. Die Drüsenzellen besitzen eine kernhaltige structurlose, feste bindegewebige Hülle. Die Beschreibung der Ferment-, Leber und Kalkzellen bietet nichts Neues. Die Pro- ducte der «Leberzellen«, welche in den Darm entleert werden, spielen bei der Ver- dauung keine Rolle, sondern werden aus dem Körper ausgestoßen. Die Wandungen des Darmtractus liefern weder ein diastatisches, noch ein peptisches oder trypti- sches Ferment, sondern scheiden nur die Cuticula ab. Die schleimige Flüssigkeit des Magens stammt aus den Speicheldrüsen und der Leber. Die Wandungen der vorderen Theile des Darmtractus reagiren im Winter neutral, ebenso die Speichel- drüsen ; die Leber dagegen sauer. Im Sommer (besonders im Juni und Juli) rea- girru die Speicheldrüsen alkalisch, der ganze übrige Darmtractus sammt der Le- ber sauer. Das Secret der Speicheldrüsen liefert weder ein diastatisches (gegen Bonardi) noch ein peptisches Ferment, während die Leber diese beiden (aber kein tryptisches Ferment) liefert und Fette verseift. Das diastatische Ferment der Le- 42 Mollusca. her findet sich nicht nur im Secrete, sondern auch in den Geweben der Leber. Der in letzterer während der Verdauung producirte Zucker wird im Magen resor- birt und ist nicht mehr im Darme nachzuweisen. Die Leber liefert von allen Organen das meiste Glycogen und ist eine Verdauungsdrüse par excellence. (1 Kilogramm Helix ergab 5,65 g Glycogen.) Im normalen Ernährungszustande findet sich das Glycogen in den Bindegewebszellen der Leber, seine Menge nimmt bei reicher stickstoffhaltiger Nahrung zu, und es verbreitet sich auch über die Drüsen- zellen der Leber selbst, bei eiweißhaltiger dagegen nimmt es ab. Es fehlt gänz- lich ungefähr einen Monat nach dem Beginne des Winterschlafes, verschwindet im Sommer, wenn man die Thiere hungern lässt, innerhalb 2 Wochen, und spielt die Rolle einer Reservenahrungssubstanz, welche sich unter dem Einflüsse des diasta- tischen Fermentes der Leber in Zucker verwandelt und resorbirt wird. Die be- reits in dem Darme angelangte Nahrung kann wieder in den Magen zurücktreten, da sich zwischen beiden keine Klappe befindet ; sie wird bei reichlicher Fütterung nur zum Theil verdaut, infolge dessen Helix eine enorme Gefräßigkeit entwickelt und in kurzer Zeit bis zum achtfachen ihres eigenen Gewichtes verschlingen kann. — Nach einer kurzen Beschreibung der Vertheilung etc. der Ganglienzellen in dem Cerebralganglion werden die Resultate mitgetheilt, welche die Zerstörung gewisser Gehirntheile geliefert haben. Wurde das untere Schlundganglion zerstört oder der ganze Schlundring weggenommen, so lebten die Thiere nur noch wenige Stunden (gegen Vulpian) . Mehr oder minder geringe Theile des Gehirnes wurden in einigen Wochen resp. Monaten nach der Zerstörung regenerirt. Die vollstän- dige Zerstörung des oberen Schlundganglions hebt die Bewegungen des Fußes, des Herzens und der Lungenöff"nung nicht auf, wohl aber diejenige der 4 Ten- takel und des Kiefers. Für die Coordination der Bewegungen ist die Integrität des Gehirnes nothwendig ; eine Zerstörung aller Nervencentren hebt sowohl die vom Willen abhängige Bewegung als auch diejenige des Athemloches auf, wäh- rend die einzelnen Gewebe bis zu ihrem Tode die Reflexbewegungen bewahren. Jeder Augententakel wird durch Zerstörung des an der inneren Seite seines Cerebralganglions gelegenen Haufens großer Ganglienzellen gelähmt ; Faser- kreuzung zwischen diesen Fühlercentren findet also nicht statt. — In der Herzwandung sah Verf. die von Dogiel beschriebenen apolaren Zellen , hält sie jedoch mit Ransom [vergl. Bericht f. 1885 III p 15] für Plasmazellen. Die Rau- som'schen Hemmungsnerven fand er nicht, nimmt aber ihre Existenz an, da elek- trische Reizung der unteren Schlundganglien resp. des Stammes, von welchen diese Nerven ausgehen sollen, Stillstand des Herzens in Diastole verursacht (frei- lich ist hierzu eine gewisse Stärke des Stromes nöthig). In den Wandungen' des Herzens selbst gibt es keine ganglionären Centren , sondern die Pulsationen wer- den durch die selbständige Contraction der Herzmuskelzellen veranlasst. Bei -1-17° schlägt das Herz in der Minute 36 Mal, bei 4-40° werden die Schläge un- regelmäßig und bei -|- 50° erfolgt Stillstand mit Systole. Während der Locomo- tion steigert sich die Anzahl der Schläge bis auf 50 ; die Entfernung des Pericards vermindert sie zunächst und stört den Rhythmus zwischen Vorhof und Ventrikel, welcher sich jedoch allmählich wieder einstellt. Asphyxie verlangsamt die Pul- sationen und bewirkt schließlich Stillstand in Diastole. Schwache elektrische Reizung des Pericards hat keine Wirkung auf das Herz , Reizung des letzteren dagegen bewirkt augenblicklichen Stillstand mit Systole. Chloroform und Äther (beide in schwachen Dosen nur vorübergehend), Säuren und Alkalien wirken als Muskelgifte, letztere schwächer als die Säuren. Curare wird weder von der Körperhaut noch von der Lungenwand absorbirt , paralysirt aber , in großer Menge injicirt, die Willensbewegungen und Herzbewegungen, zugleich hebt es die Wirkung der Hemmungsnerven auf; es ist also ein Nervengift, wirkt aber in 5. Gastropoda. e. Pteropoda. 43 schwächeren Dosen nur vorübergehend. Upas-Antiar ist wirkungslos. Atropin auf das Herz getröpfelt bewirkt Stillstand desselben mit Systole. Bezüglich an- derer Gifte erhielt Verf. dieselben Resultate wie seine Vorgänger. — Nach Ano- nymus kann Helix (sp.?) in 14 Tagen eine englische Meile durchlaufen. — Nach Hadfield wurde eine Helix aspersa, die eine andere auf dem Rücken trug und auf einem Zweige kroch, durch ein Hindernis genöthigt, einen großen Theil ihrer Sohle loszulösen, ohne abzufallen. Brockmeier (^) berichtet von einer Colonie Ancylus ßuviatilis , welche sich Sommer und Winter an einer nassen Felswand aufhielt. Er beobachtete auch bei dieser Art das Spinnen von Fäden. — Braun C^) theilt mit, dass eine Helix aperta Born 8 mal hintereinander die Athemluft mit Geräusch ausstieß, offenbar als Zeichen des Unwillens. — Nach Collinge (^) kön- nen nicht nur Limnaea stagnalis (Nelson) , sondern auch L. peregra und palustris bei Reizung eine blassviolette Flüssigkeit absondern. e. Pteropoda. Hierher Pelseneer (^). über die Kopfkegel (Homologie) und Stellung im Sy- steme vergl. V. Jhering, s. unten p 20; über Function der Pedalganglien von Cymbulia vergl. Steiner, s. oben p 6; über Blutgefäßsystem und Wasserauf- nahme von Cymbulia und Tiedemannia vergl. Schiemenz, s. oben p 7 u. 8. Pelseneer (2) beschreibt das Centralnervensystem der Gymnosomen, wel- ches sich bei Clione , Clionopsis und Pneumoderma aus 4 Paaren von Ganglien : Cerebral-, Pedal-, Pleural- (gegen v. Jhering) und Visceralganglien, zusammen- setzt. Die durch eine kurze Commissur verbundenen Cerebi'alganglien inner- viren nach vorn die Mundkegel (welche also nicht mit den von den Pedalganglien innervirten Armen der Cephalopoden zu homologisiren sind), die Umgebung des Mundes iind die vorderen Tentakel. Zwischen den Nerven der Mundkegel , wo diese vorhanden sind, finden sich keine Anastomosen mit Ganglien an den Kreu- zungsstellen , sondern nur der Nerv des ventralen Mundkegels anastomosirt mit demjenigen des mittleren durch einen schrägen Verbindungsast. Die beiden ge- trennt vom Rücken des Cerebralganglions entspringenden Nerven gehen zum hin- teren Tentakel und zum Auge, welches allen Gymnosomen zukommt. Von den Pedalganglien ziehen Nerven zu dem Fuß, den Flossen, den Körperwandungen zwischen dem vorderen Theile des Fußes und dem Kopfe und zu demjenigen Kör- pertheil, der zwischen dem Kopf und der Eingeweidehülle liegt (Cervicalnerven, Lac.-Duth.). Eine 2. Pedalcommissur kommt bei allen vor. Jederseits anasto- mosirt einer der Cervicalnerven des Pedalganglions mit dem einzigen vom Pleural- ganglion abgehenden Nerven. Die 2 Visceralganglien sind unsymmetrisch, indem das rechte nur 1 Nerven zur rechten Seite der Eingeweidehülle, das linke da- gegen außer dem diesem entsprechenden noch 2 andere zu den Genitalorganen und dem Circulationsapparat entsendet. Bei Halopsyche fehlen die Pleuralgang- lien und die Cerebralcommissur ist lang. Die Visceralganglien sind 3 an Zahl, und zwar senden die beiden seitlichen je l Nerven an die betreffende Seite der Eingeweidehülle, das mittlere dagegen 2, welche den beiden mittleren bei den übrigen Gymnosomen entsprechen. Die beiden ventral vom Munde gelegenen, seitlichen Anhänge werden vom Pedalganglion innervirt und entsprechen den beiden lateralen Hälften des hufeisenförmigen Fußes von Pneumoderma etc. Das Nervensystem der Thecosomen unterscheidet sich von demjenigen der Gymno- somen durch die Länge der Cerebralcommissur und den Mangel der Pleuralgang- lien. Die Visceralganglien sind zu einer Masse verschmolzen, geben aber die gleichen Nerven ab wie bei den Gymnosomen und zeigen auch dieselbe Asymme- trie. Bei Cymbulia hingegen finden sich 3 Visceralganglien, welche denen von Halopsyche entsprechen. Verf. vergleicht die einzelnen Abtheilungen der Visceral- 44 Mollusca. commissur der Pteropoden mit einander , stellt ihre Homologie fest und erörtert den Werth der einzelnen Theile durch Vergleichung mit den Gastropoden. Die Abtheilungen, welche die symmetrischen Nerven abgeben, entsprechen den Pal- lealganglien (Sub- und Supraintestinalganglien) der Gastropoden, den vorderen Eingeweideganglien der Cephalopoden , dem »renflement posterieur accessoire« (Lac.-Duth.) hei Denialium und den »ganglions medians« , welche von Moquin- Tandon und Soubeiran auf der Visceralcommissur der Lamellibranchiaten be- schrieben werden. Die hinteren Theile, welche die Nerven zu den Genitalorganen und dem Circulationsapparat senden, entsprechen den hinteren Eingeweidegang- lien bei den Gastropoden und Cephalopoden, dem »ganglion voisin de l'anus« (Lac.-Duth.) bei D. und den Visceralganglien der Lamellibranchiaten. Abge- sehen von der Innervirung der Mundkegel gehören die Pteropoden auch wegen der Asymmetrie der Visceralcommissur nicht zu den Cephalopoden , sondern zu den euthyneuren Gastropoden. 6. Cephalopoda. Über Function der Gehimtheile vergl. Steiner, s. oben p 6, der Otocysten vergl. Delage, s. Referat unter AUg. Biologie ; tiber Stellung im System und Homo- logie der Arme vergl. v. Jhering, s. oben p 20; tiber Phylogenie des Geruchs- organes vergl, Sarasin (^2), s. oben p 40. Nach Hyatt entwickelt sich in den genetischen Reihen der Nautiloidea die Schale von der geraden Form durch die cyrtocerasartig gekrtimmte und gyro- cerasartig gewundene zur enggewundenen nautiloiden. Bei den Ammonoidea zeigt sich diese Entwickelung nur im Beginne während des Silurs und Devons in einer Reihe , welche durch Bactrites (gestreckt) , Mimoceras (gyrocerasartig) und die enggewundene Anarcestes repräsentirt wird. Die Protoconcha von B. stempelt diesen zu einer Übergangsform von Orthoceras zu den Ammonoidea. Diese »pri- mitiven oder Übergangswurzeln« haben cylindrische Windungen, mit Ausnahme von Anarcestes, bei welcher sie halbmondförmig deprimirt sind. Die enggewundene Form der Windungen wird nicht sofort und allgemein angenommen , sondern es finden sich noch röhrenförmige und gerade , während andere sofort enggewunden werden. Diese Schwankungen reichen bis zur Trias , wo die Larven (möglicher- weise schon im Dyas) alle enggewunden sind und schon in einem jüngeren Sta- dium halbmondförmig deprimirte Schalen haben; sie bilden den Hauptstamm, die »primären Wurzeln« [in Gegensatz zu den primitiven, s. oben]. In der Trias und im Lias werden die »secundären Wurzeln« mit comprimirter Form [Psiloceras] mächtiger, und im Jura spaltet sich der Hauptstamm in zahlreiche Äste , welche zwar ebenfalls deprimirte und comprimirte Windungen und eine discoide Form haben, aber sich durch Ornamentirung (Dornen, Rippen, complicirte Nähte) aus- zeichnen. Diese »tertiären Wurzeln« geben Serien von Species den Ursprung, welche aber niemals zu quarternären Wurzeln, die sich in progressiver Richtung entwickeln, werden. Es beginnt nun senile Rückbildung, welche in verschiedenen Reihen ähnliche Resultate liefert und schließlich zu einem geraden, glatten Bacu- lites zurückführt. Vialleton schildert die ersten Entwickelungsstadien yon Sepia. Das Ei besitzt einen spitzen und stumpfen Pol, an deren ersterem das Chorion dicker ist und die Mikropyle liegt. An demselben Pole ist auch der Bildungsdotter als eine leicht isolirbare Lamelle angehäuft ; ihr unter der Miki'opyle gelegenes Centrum wird von einer granulösen Plasmaanhäufung eingenommen, welche unmittelbar in den peripherischen hyalinen Theil der Lamelle übergeht. Die Segmente theilt Verf. in Blastomeren (= Micromeren) und Blastoconen (= Macromeren) ein. Erstere liegen im Centrum des Bildungsdotters und sind allseitig gegen einander abgegrenzt, 6. Cephalopoda. 45 die Blastoconen dagegen liegen peripherisch und sind nur nach dem Centrum des Bildungsdotters hin gegen einander abgegrenzt, gehen aber an der Peripherie so- wohl in einander als in den Kest des Bildungsdotters über (jedenfalls eine secun- däre Erscheinung) . Nach der Ablage des Eies rückt die granulöse Area des Bil - dungsdotters ein wenig vom spitzen Pole herab, und man bemerkt 2 Richtungs- körper und die beiden ((^f und Q) Pronuclei, deren Verbindungslinie rechts oder links neben den Richtungskörperclien vorbeigeht. Der kleinere Pronucleus liegt den letzteren näher. Die 1. Furche tritt in derselben Richtung auf, in welcher sich die beiden Pronuclei gegen einander bewegen. Die weiteren Theilungen wer- den eingehend beschrieben. Jedes Segment des Stadiums von 8 Zellen producirt sowohl Blastomeren als Blastoconen, und zwar die 3 obersten Paare je 1 Blasto- mer und 3 Blastoconen, das 4., unterste Paar 3 Blastomeren und 1 Blastoconus. Bei der weiteren Vermehrung der Elemente theilen sich die Blastomeren schneller als die Blastoconen, indem letztere, ähnlich wie bei den anderen Mollusken, eben- falls auch Blastomeren liefern. Die granulöse Area vermehrt sich auf Kosten der hyalinen Lamelle und erstreckt sich über die Trennungsfurchen der Blastoconen hinaus. Nach Ablauf der Furchung theilen sich die ein wenig innerhalb der Blastomerenarea gelegenen Zellen der Höhe nach und bilden so das Mesoderm der Autoren. Zugleich theilen sich auch die Blastoconen ; ihre Abkömmlinge rücken an die Oberfläche der hyalinen Lamelle, woselbst ihre Grenzen undeutlich werden und ihr Plasma unter Vacuolenbildung mit der hyalinen Lamelle verschmilzt. Die Blastomeren sind das Blastoderm und bilden den Embryo, während die Blasto- conen unter Bildung eines Plasmodiums zur Dottermembran werden, welche sich anfänglich nur vom Blastodermrande bis zum Äquator des Eies erstreckt. Eine rapide Vermehrung der Blastomeren veranlasst eine Oberflächenvergrößerung, und das Blastoderm schlägt sich an seinen Rändern auf die Dottermembran um, deren Zellen sich an dem inneren Rande derselben vermehren. Die Ränder dieser Mem- bran wachsen einander entgegen und schließen endlich den Embryo ganz vom Dotter ab. Die entodermale Dottermembran, deren Plasmodium als secundär zu bezeichnen ist, entsteht also nicht aus Dotterkernen (Lankester), sondern aus Theilungsproducten der beiden ersten Furchungszellen. Brock (') berichtet von dem ausgeprägten Regenerations vermögen der Octopoden auf den Korallenbänken von Java und Amboina ; es führt bisweilen zu Missbildungen. Der hectocotylisirte Arm ist nicht immer, z. B. bei O. horridus, kleiner als der entsprechende Arm der anderen Seite. Die Spermatophorenrinne verläuft bei den Arten mit wohl entwickelter Schwimmhaut an dem äußeren Rande derselben und schwankt, je nach der Größe des Thieres, zwischen 1,5 und 2,5mm Breite ; bei den Arten ohne oder mit nur schwach entwickelten Schwimmhäuten ist sie dem hectocotylisirten Arme unmittelbar angeheftet. Jatta (^) hat das sog. Riechganglion untersucht. Im Allgemeinen hat es die Form eines rundlichen Tuberkels, welcher durch eine mehr oder minder tiefe Furche in 2 Theile zerlegt wird, von denen der eine dem Opticusstamme anliegt, der andere sich an den ersten Theil anheftet. Nach den Species variirt die Form ; im Allgemeinen entfernen sich bei den Octopoden die beiden Theile weiter vom Opticusstamm und sind aach schärfer von einander getrennt. Bei Phüonexis cate- nulatus, dessen Nervensystem das einfachste unter den Octopoden ist, sind beide Theile durch einen langen und dünnen Stiel mit einander verbunden, und der dem Opticusstamm zugekehrte Theil ist so vollständig mit diesem verschmolzen, dass er nur eine Anschwellung von ihm bildet. Dagegen ist dieses Organ unter den Decapoden bei Ommastrephes todarus nierenförmig und seine Zusammensetzung aus 2 Theilen ist von außen nicht zu erkennen. Die histologische Structur beider Theile ist sehr verschieden. Der dem Opticusstamm anliegende ist ein richtiges 46 Mollusca. Ganglion mit centraler Fasersubstanz und einer Rinde aus Ganglienzellen. Letztere sind membranlos und haben entweder Fortsätze, verscbiedene Form und reich- liebes Protoplasma oder sind ohne Fortsätze, rund und protoplasmaarm. Von den Fasern der Centralsubstanz zieht ein Theil direct zum Ganglion opticum, ein anderer verschmilzt mit den Fasern des Opticusstammes und gelangt mit diesen ebenfalls zu demselben Ganglion. Hieraus ergibt sich, dass das sog. Riechganglion nicht zur Visceralcommissur (Spengel) , sondern zu den Cerebralganglien gehört. Der 2. Theil des Ganglion olfactorium ist bindegewebiger Natur und nur noch bei P. catenulatus zeigen sich darin einige große Zellen von gangliösem Aussehen, wäh- rend bei Sejna, Loligo und Octojms sich ein an Fibrillen reiches Gewebe vorfindet. Dieser Theil ist als ein Ganglion anzusehen, welches wegen Verlustes der Func- tion in Rückbildung begriffen ist [vergl. hierzu oben p 40 Sarasin (S^]]. Nach Jattap) entspringt der wahre Riechnerv bei den Cephalopoden aus dem Ganglion frontale superius (Dietl) , ist anfänglich mit dem Augenstiel ver- schmolzen und trennt sich erst an der Basis des ganglionären Theiles des sog. Riechganglions, von dem er aber keine Fasern erhält. Joubin fand auch bei Decapoden eine obere Speicheldrüse unter dem Öso- phagus, doch ist sie hier median und unpaar. Die von Livon bei Octopus auf- gefundene Drüse an der Zunge kommt bei allen daraufhin untersuchten Cephalo- poden vor und besteht aus Acini, welche sich direct in den zwischen Zunge und Mandibel gelegenen Raum der Mundhöhle öffnen. Die obere Speicheldrüse liegt bei den Octopoden im Innern von Blutsinussen und empfängt ihr Blut durch feine Arterien, die jederseits von einem einzigen Stamme ausgehen, welcher dem 1. Gabelaste der Aorta aufsitzt und sich in 2 Zweige, einen für die oberen und einen für die unteren Speicheldrüsen, theilt. Bei den Decapoden sind diese Ar- terien stärker, und das Blut, welches die Drüsen, die hier nicht in einem Blut- sinus liegen, durchlaufen hat, wird von einem Venennetze aufgenommen, welches es der Hauptvene zuführt. Die Zungendrüsen und die oberen Speicheldrüsen sind acinös, ihre zelligen Elemente sind kurz cylindrisch, das Plasma enthält im unteren Drittel derselben den Kern und bildet im mittleren Drittel der Zelle ein Netz. Das obere Drittel ist mit großen sich stark färbenden Granulationen angefüllt. Die Zellen des unteren, abdominalen Paares Speicheldrüsen sind groß, conisch und enthalten in ihrem unteren Drittel das Plasma, während die beiden oberen Drittel mit großen Schleimkugeln erfüllt sind, die sich mit den Färbemitteln des Plasmas nicht färben. Bei den Decapoden ist diese Drüse klein und ebenfalls acinös, bei den Octopoden ist sie sehr groß, tubulös, dichotomisch verästelt und ihre terminalen Zweige sind mit Ringmuskeln belegt. Appellöf unterscheidet an der Sepienschale 3 Theile, nämlich den dorsalen hinten in das Rostrum auslaufenden Schild , einen darunter liegenden spougiösen Wulst und endlich die den hinteren Theil des Wulstes umsäumende Leiste, die Gabel. Der Schild besteht wiederum aus 3 Lagen : der oberen Rückenplatte, der Mittelplatte und der unteren inneren Platte. Die Rückenplatte wird von wellig verlaufenden, stark verkalkten Chitinlamellen gebildet und ist an ihrer Ober- fläche, mit Ausnahme des Randes, mit Kalktuberkeln besetzt. An den kalkfreien Rand setzen sich Muskeln an, und die unter diesen gelegenen Zellen scheinen sich direkt in Chitin umzuwandeln. Die Matrixzellen des verkalkten Theiles hängen nicht mit der Platte zusammen. Die Mittelplatte, welche als unverkalkter Rand die ganze Schale umsäumt , in der Mitte aber verkalkt ist , entsteht durch Um- wandlung der Zellenspitzen in Chitin ; ihre Schichten gehen unmittelbar in die- jenigen der inneren Platte über. Von der letzteren besteht die obere Schicht aus verkalkten Chitinpfeilern, welche aber nicht als solche entstanden sind, sondern sich aus einer zusammenhängenden geschichteten Chitinlage, von welcher die tie- 6. Cephalopoda. 47 feren Schichten noch gebildet werden , differenzirt haben. Der Wulst wird aus »hinter einander gelegenen Hauptschichten« zusammengesetzt, von denen jede aus einer »Höhlenschicht« und einer diese nach hinten abgrenzenden »Wandschicht« gebildet wird. Die Wandschichten bestehen aus dicht an einander gelagerten verkalkten Chitinlamellen, welche eine direkte Fortsetzung derjenigen der inneren Platte sind. Die Höhlenschicht wird durch horizontale dünne Membranen in ein- zelne über einander gelegene Hohlräume zerlegt, und diese entstehen wahrschein- lich so, dass sie in der ursprünglich zusammenhängenden Chitinmasse (in der sich nach Hämatoxylinfärbung hellere und dunklere Lagen unterscheiden lassen) in- folge der eintretenden Verkalkung an gewissen Stellen die Lagen zusammen- ziehen. Der poröse Bau des Wulstes ist also sekundärer Natur. Auf der unteren Seite der bereits vollendeten Schichten des Wulstes geht eine fortwährende, wenn auch geringe Ablagerung von Chitin vor sich; das hier gelegene Secretions- epithel hat grosse Ähnlichkeit mit Bindegewebe. Die Schalenleiste ist gleichfalls aus verkalkten Chitinlamellen , welche die direkte Fortsetzung derjenigen der in- neren Platte sind, zusammengesetzt. Alle Lagen der Schale erstrecken sich über die ganze Schale , und der Bau derselben wird durch die ungleiche Mächtigkeit und Verkalkung der Lagen in den verschiedenen Theilen bedingt. Der älteste Theil der Schale liegt unmittelbar vor dem Rostrum; von hier geht das Wachs- thum am stärksten nach vorn, weniger stark nach den Seiten, am wenigsten stark nach hinten vor sich. Es geschieht nicht durch Intussusception , sondern durch Apposition, und eine einmal vollendete Lage kann nicht mehr wachsen. Die Ver- kalkung der Lagen scheint sehr lange nach der Absonderung einzutreten. Nach Griffiths (2) enthält die L eher der Cephalopoden weder Gallensäuren noch Glycogen. Sie reagirt alkalisch, verwandelt Stärke in Dextrose, emulsionirt Fett und macht Milch durchsichtig. Ihr Secret enthält Eiweiß und gibt mit Muskel- fasern Leucin und Tyrosin. Sie ist demnach keine Leber, sondern ein Pancreas. Der Referent im Arch. Z. Exper. ist der Ansicht, dass Verf. seine Untersuchungen an Thieren angestellt hat, welche schon seit längerer Zeit todt waren, da nach Cl. Bernard, P. Bert, H. Fredericq und E. Bourquelot die Leber im frischen Zu- stande sauer reagirt. Smith berichtet von einem Nautilus pompiUus, welcher sich in der Gefangen- schaft freiwillig aus seiner Schale löste, vielleicht, weil ihm der Aufenthalt in derselben durch Parasiten (?) unangenehm gemacht wurde. Tunicata. (Referent: Prof. A. DellaValle in Modena.) van Beneden, Ed., 1. Las genres Ecteinascidia Herd., Rhopalaea Phil, et Sluiteria n. g. — Note pour servir a la Classification des Tuniciers. in: Bull. Acad. Belg. (3) Tome 14 p 19 — 45 Figg. [Sistematica.] , 2. Les Tuniciers sont-ils des Poissona degeneres? in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 407 —413, 433—436. [Polemica.] Chabry, L., 1. Sur l'inversion des visceres. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 pl36. [3] , 2. Processus t^ratologiques pendant la periode de segmentation de l'oeuf. ibid. Tome 4 p 224. , 3. Contribution ä Tembryologie normale et teratologique des Ascidies simples, in: Journ. Anat. Phys. Paris Tome 23 p 167—319 Figg. [2] Davidoff, M. v., 1. Über die ersten Entwickelungsvorgänge hei Distaplia jnagnilarvaYieWa, Valle, einer zusammengesetzten Ascidie. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 5 75 — 579. [3] , 2* Über freie Kernbildung in Zellen, in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 3. Bd. p 32—45. [3] Dolley, Chas. S,, On the Histology of Salpa. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 298 — 308. [4] *Drasche, R. v., Tunicaten von Jan Meyen. in: Österr. Polarst. Jan Meyen Beob. Ergebn. 3. Bd. Zool. p 101—104. Herdman, W. A., Report on the Tunicata of the L. M. B. C. District. in: First Report Fauna Liverpool Bay 1886 p 281 — 311 T 5 e 6. [Sistematica: Oikopleura 1, ed altre Appen- dicularie, Polycyclus 1, Botryllus 7, Botrylloides 4, Distoma 3, Aplidium 1, Parasci- dia 1, Morchellium 1, Morchelloides 1 n., Amaroeciurn 2 (1 ?), Leptocliiium 4, Diplo- soma 3, Clavelina 1, Perophora 1, Ciona 1, Ascidia 8, Corella 1, Styelal, Polycarpa i (1 n.), Molgula 1, Eugyra 1.] Lahille, Fernand, 1. Sur la tribu des Polycliniens. in: Compt. Rend. Tome 103 1886 p 485 — 487. [Classificazione.] , 2* Sur le Systeme vasculaire colonial des Tuniciers. ibid. Tome 104 p 239 — 242. [Ni- ente di nuovo.] , 3. Sur le developpementtypiquedu Systeme nerveux central des Tuniciers. ibid. Tome 105 p 957—960. [2] , 4. Faune ascidiologique de Banyuls-sur-mer. in: C. R. Soc. H. N. Toulouse 2 pgg. [Semplice elenco di specie.] , 5. Etüde systematique des Tuniciers. in: Ass. Fran?. Avanc. Sc. Congres de Toulouse 12 pgg. [Sulla classificazione.] M'Intosh, W. C, On the presence of Swarms of Appendicularians. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 102 — 103. [Appendicularie sulle coste della Scozia.] Roule, Louis, Revision des especes de Phallusiadees des cötes de Provence, in: Recueil Z. Suisse Tome 3 p 209 — 257. [Sistematica: Rhopalona 1, Ciona 2, Pleurociona 1 n., Ascidiella 3, Ascidia 6 (1 n.), Phallusia 1.] Zool. Jahresbericht. 1887. Tunicata. 2 Tunicata. Sheldon, Lilian, Note on the ciliated Pit of Ascidians and its Relation to the Nerve-ganglion and so called Hypophysial Gland ; and an Account of the Anatomy of Cynihia ru- stica (?). in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 28 p 131—148 T 9, 10. [3] Sluiier, C. Ph., Einfache Ascidien aus der Bai von Batavia. in : Nat. Tijdschr. Nederl. Ind. Batavia 46. Bd. p 242 — 266 T 1 — 3. [Sistematica: Eugyra 1 n., Ascidia 6 n., Styela 1 n., Cynthia 1 n.] *Swederus, M. B. , Tunikater fran Sibiriens Ishaf och Berings Haf, insamlade under Vega- Expeditionen. in: Vega Exped. Vet. Jakttag. 4. Bd. p 87 — 112. Traustedt, M. P. A. , 1. Spolia atlantica. Bidrag til Kundskab om Salperne. in: Danske Vid. Selsk. Skrift. (6) 2. Bd. 1885 p 339—400 T 1—3. [Sistematica: Salpa 11.] , 2. Kara-Havets Söpunge (Ascidiae simplices). in: Dijmphna-togtets Z. Bot. Udbytte 1886 p 419—437 T 36—39. [Sistematica: Corella 1 n.,jCiona 1, Phallusia 2 n., Mol- gula 1, Eugyra In., Cynthia 1, Styela 1 n.] 1. Tanicati in generale. V. V. Dräsche, van Beneden(2), Lahille (2,^), Swederus. — Paragonando losvi- luppo dei varii Tunicati, 11 Lahille ("^j conchiude che 11 sistema nervoso tlplco sl compone d' un tubo medlano d' oiiglne eplblastica, con slmmetrla bilaterale, e numerosi ammassl gangllarl. Fra questl 1 princlpall sono: 11 gangllo anteriore pel tatto, 1 gg. sensitiv! per Tudlto e per la vista, 11 g. cerebrolde, 11 g. posteriore per la branchla, 11 g. viscerale per 1 vlscerl, 11 g. codale per la coda. II cervello del- l'adulto vlene dalle rlunlone del priml gangll. Circa alla segmentazlone del sistema nervoso del T. V Autore conclilude che e quistlone d' apprezzamento. 2. Äppendlcularie. V. M. Intosh, Herdman. 3. Ascidie. V. Herdman, van Beneden (i), Lahille (^*), Roule, Sluiter, Traustedt(2). Lo Chabry (^) espone dlversl fattl dl teratologla naturale e sperlmentale, ed insleme l'embrlologla dell' Ascidiella asper sa O.F.M. II lavoro sl divide in 4 partl : la P destlnata alla descrlzlone degll apparecchl medlante cul sl sono vedute con preclsione le uova vlventl delle ascldle, e rlprodotte alcune mostruosltä ; la 2* e la 3* che trattano rlspettlvamente dell' embrlologla normale e della teratologla naturale, con un capltolo per le forme mostruose piü comunl nelle ascldle ; l'ultlma finalmente che espone i rlsultatl a cul l'A. e glunto, cercando dl riprodurre 1 m'ostrl per via sperlmentale. Rlmandando alla memoria originale per le slngole varle partl e speclalmente per la tecnica e per la teratologla, ecco le conchlusloni princlpall a cul sl vlene per l'embrlologla. L' Ascidiella per la segmentazlone normale somlglla alla ClaveUna Rissoana, per la formazlone del fogllettl alla Phallusia mamillata. II rudlmento della notocorda, 1 2 nastrlnl laterall ed 11 nastrlno ven- trale del mesoderma sl possono considerare come rappresentantl omologicamente del mesoderma, nonche d' una parte dell' endoderma degll altrl anlmall ; anzl le stesse cellule che, In altre specle, sono utlllzzate Insleme come mesoderma ed endoderma, nell' A. servono unlcamente come mesoderma. Questa Interpretazlone e la sola che possa far rlconoscere nell' ascidia, come In altrl animali, dopo la dlf- ferenzlazione del mesoderma e della notocorda, un endoderma, continuo coli' ecto- derma, a llvello del blastoporo. La segmentazlone dei 2 nastrlnl mesodermlcl late- rall puö suggerlre 1' idea d' una metamerlzzazlone. L' A. ha anche stablllto la duplicltä prlmltlva dell' occhlo, dell' otollto, e della notocorda, dandone delle prove desunte dalF anatomia comparata, dalla teratologla e dall' esperlmento. 3. Ascidie. 3 Per la teratologia nella segmentazione delle uova v. pure Chabry (^j, per l' ap- parecchio digerente della larva delle ascidie v. Chabry (^). H Davidoff (^j sostiene la formazione libera dei nuclei nell' interno del proto- plasma delle uova nella Distaplia 7nagnilarva D. V. La segmentazione dell' novo della Distaplia maffnilarva, secondo il Davidoff ('), e eguale e totale, ma non da luogo ad una cavitä centrale. I blastomeri fino allo stadio della divisione nel n. di 32 non presentano alcuna differenza fra loro; piü tardi i periferici restano piü piccoli dei centrali, dai quali si distinguono anche per una forma meno poliedrica. Contemporaneamente alle diflferenze neue ceüule, l'embrione si allunga, acquistando una forma ovoide, con la parte piü assottigliata corrispondente alla coda. In questi stadi nella superficie dorsale, presso all' estre- mitä posteriore dell' embrione, si nota un infossamento che e limitato ad alcune poche cellule periferiche ; e sparisce pure interamente negli stadi seguenti per con- crezione dei margini, senza lasciare un lume centrale. Intanto fra le cellule peri- feriche e le centrali dell' embrione si sono insinuati degli elementi che si aumentano presto e costituiscono 2 strati di cellule piccole poligonali che a poco a poco cir- condano la metä posteriore del complesso cellulare centrale. L' A. riconosce nelle cellule periferiche suddette il primo abbozzo dell' ectoderma, nelle centrali invece r»endoderma primario«; e finalmente nelle cellule insinuate, derivanti dall' endo- derma primario suddetto, l'origine del me so derma. Gli organi endodermali tipici, cioe la cavitä intestinale e la corda dorsale, si formano secondariamente dalle grosse cellule centrali, che per conseguenza si possono riunire insieme sotto il nome di »endoderma secondario.<. Neil' abbozzo del sistema nervoso non vi sono diflerenze notevoli dalle altre ascidie. La chiusura della piastra midoUare avviene dalla parte posteriore all' anteriore, e dai lati ; mentre che nella parte an- teriore persiste per lungo tempo una piccola apertura : il neuroporo. La maniera anomala d' originarsi dell' intestino porta per conseguenza la mancanza d' un canale neurenterico, e quindi anche d' ogni comunicazione fra il tubo midoUare e V in- testinale. La Sheldon comunica le sue osservazioni sulla fossetta ciliare della »C/ö- vellinav, Aviauroecium proHferwn, y^Ascidian e y>Ciona Karte des] menschlichen Auges in Farbendruck. Durchschnitt im horizontalen Meridian. Vergrößerung 30: 1, mit Text 16 pgg. Braunschweig. Flesch, Max, Versuch zur Ermittelung der Homologie der Fissura parieto-occipitalis bei den Carnivoren. in: Festschrift Kölliker Leipzig p 371—385 T 16. [134] Flot, L., Note sur le Prohalicore Duhaleni. in: Bull, Soc. Geol. France (3) Tome 15 p 134 — 138 T 1. [103]i Foderä, F. A., La funzione cromatica nei Camaleonti. Palermo 61 pgg. [89] Forel, A., Zur Acusticusfrage. in: Neurol. Centralbl. 6. Jahrg. p 31 — 33. [Polemique.] Fraipont, Julien, & Max Lohest, La race humaine de Neanderthal ou de Canstadt en Belgi- que. Recherches ethnographiques etc. in: Arch. Biol. Tome 7 p 587 — 757 21 Figg. T 17 — 20. [Cräne et os des membres ; considerations comparatives et phylogenetiques.] *Frankl von Hochwart, Lothar, Über De- und Regeneration von Nervenfasern, in: Med. Jahrb. p 1—21. Frenkel, S., Die Nerven im Epithel, in: Arch. Path. Anat. 109. Bd. p 424—458. [126] Fritsch, Anton, Berichtigung betreffend die Wirbelsäule von Sphenodon [Hatteria). in : Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 115—116. [105] Fritsch, Gust., Die elektrischen Fische, nach neuen Untersuchungen anatomisch-zoologisch dargestellt. l.Abth. ilfaZo^to-Mr?/seZedncMsLeipzig7, 90pgg. 3Figg. 13Taf. [124,139] Froriep, August, 1. Über das Homologon der Chorda tympani bei niederen Wirbelthieren. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 486—493 Figg. [139] , 2, Bemerkungen zur Frage nach der Wirbeltheorie des Kopfskelettes, ibid. p 815 — 835. [Historique et polemique ; s'attache surtout ä montrer que les vues exprimees recemment par Gegenbaur ne different pas essentiellement de celles de l'auteur et sont contraires aux theories anciennes de G.] Fürst, Carl M., Über die Entwickelung der Samenkörperchen bei den Beutelthieren. in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 336—365 T 18—20. [42] Fusari, Romeo, 1, La segmentazione nelle uova dei teleostei. in : BoU. Congresso Medico Pavia N. 10 p 3—7. [57] , 2. Intorno alla fina anatomia dell' encefalo dei Teleostei. in: Mem. Accad. Lincei (4) 1 2 Vertebrata. Vol. 4 p 18 — 35 3 Taf. Trad. : Untersuchungen über die feinere Anatomie des Gehirnes der Teleostier. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 4. Bd. p 275 — 300 T 9—11. [Par erreur la PI. 9 porte le No. 11 et reeiproquement.] [131] Gad, J., 1. Über Versuche, welche die Anatomie und Physiologie der Spinalganglien betreflfen. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 570—575. [125] * , 2. Zur Anatomie und Physiologie der Spinalganglien, in : D. Med. Wochenschr. 13. Jahrg. N. 43. Gadow, Hans, Vögel, in: Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 4, Abth. Lief. 16—17 p 321—384 T 2S, 29, 40. Gaudry, Albert, Le petit Ursus spelaeus de Gargas. in: Compt. Rend. Tome 104 p 740 — 744. [Mesures comparatives avec d'autres squelettes.] Gaule, Alice Leonard, Method of Staining and Fixing the Elements of Blood. in : Amer. Natural. Vol. 21 p 677—683. Gegenbaur, Carl, 1. Über die Occipitalregion und die ihr benachbarten Wirbel der Fische. in: Festschrift Kölliker Leipzig p 1—34 T 1. [109] , 2. Die Metamerie des Kopfes und die Wirbeltheorie des Kopfskeletes im Lichte der neueren Untersuchungen betrachtet und geprüft, in: Morph. Jahrb. 13. Bd. p 1 — 114. [75] Gerstäcker, A., Das Skelet des Döglings, Hyperoodon rostratus (Pont.). Ein Beitrag zur Osteologie der Cetaceen und zur vergleichenden Morphologie der Wirbelsäule. Leipzig 178 pgg. 1 Taf. [83, 98, 99, 105] Giacomini, C, Annotazioni sull' anatomia del Negro. in: Atti Accad. Torino Vol. 22 p 693 —711 T 10. [152] Giovannini, Sebastiano, Sullo sviluppo normale e sopraalcune alterazioni dei peli umani. in: Atti Accad. Med. Roma (2) Vol. 3 24 pgg. T 1. [91] *Girod, Paul, Recherches sur les pigments animaux. in: Revue d'Auvergne 9 pgg. Gitiss, Anna, Beiträge zur Histologie [der peripheren Ganglien, in : Mitth. Nat. Ges. Bern f. 1887 p 24—39, auch als Diss. Inaug. [125] "^Giuria, P. M., Dei nervi dorsali della mano; ricerche anatomiche. Genova 44 pgg. Gottschau, M., Eine seltene Aorten-Anomalie, in. Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 37 — 39 2 Figg. [L'arc de l'aorte passe ä droite de la trachee.] Gourdon, . .., Note sur les debris deMammiferes miocenes du Sud-Ouest. in: BuU. Soc. Geol. France (3) Tome 15. [Mächoire de Sus.] Gradenigo, G., Die embryonale Anlage des Mittelohres: die morphologische Bedeutung der Gehörknöchelchen, in: Wien. Med. Jahrb. (2) 2. Jahrg. p 61 — 121; et in: Mitth. Embr. Inst. Wien (2) 2. Heft p 85—232 T 3— 7. [108, 171] Grapow, Max, Die Anatomie und physiologische Bedeutung der Palmaraponeurose. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 143—158. [117] Gruber, Wenzel, 1. Anatomische Notizen, in: Arch. Path. Anat. 107. Bd. p 476— 493 T 9, 109. Bd. p 1—8, 110. Bd. p 548—561. [122] * , 2. Beobachtungen aus der menschlichen und vergleichenden Anatomie. Heft 8 27 pgg. 1 Taf. [Contient: Monographie über den normalen Musculus flexor brevis digiti 5. pedis und über den seltenen anomalen M. opponens digiti 5. pedis (metatarsi 5.) beim Menschen und bei den Säugethieren. Zurückweisung der Aufstellung des Musculus opponens digiti 5. wie eines Muskels der Norm.] GrUnhagen, A., 1. Über Fettresorption im Darmepithel, in : Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. pl39 —146 T 8. [156] , 2. Über Fettresorption im Darme.' in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 424 — 425, 493 — 495- [167]^ . Guitel, Frederic, 1. Sur quelques points de l'embryogenie et du Systeme nerveux des Lepa- dogaster. in: Compt. Rend. Tome 105 p 1270—1273. [78, 163] , 2. Sur le Systeme de la ligne laterale des Lepudogasttr. ibid. p 687. [144] Vertebrata. 1 3 Guldberg, Gustav A., 1. Zur Morphologie der Insula Reilii. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 659—665. [134] * , 2. Bidrag til Insula Reilii's morphologi. in: Forh. Vid. Selsk. Christiania No. 7 72 pgg. 2 Taf. Günther, Albert, Report on the deep-sea fishes coUected by H. M. S. Challenger during the Years 1873—76. in: Rep. Challenger Vol. 22 LXIV et 276 pgg. 66 Taf. [73, 84, 86, 95, 97, 149, 153, 163, 167, 177, 178, 180] Hache, Eugene, 1. Sur la structure de la choroide et sur l'analogie des espaces conjonctifs et des cavites lymphatiques. in: Compt. Rend. Tome 104 p 1014 — 1U17. [151] , 2« Sur la structure et la signification morphologique du Corps vitre. ibid. Tome 105 p 132—135. [151] Haddon, A. C, Suggestion respecting the epiblastic origin of the Segmental Duct. in; Proc. R. Dublin Soc. (2) Vol. 5 p 463—472 T 10. [45, 177] *Haij, B., Jemförande Studier öfver Foglarnes backen. Lund 81 pgg. 4 Taf. Hancock, Joseph L., The relative weight of the brain of Regulas Satrapa and Spizella dome- stica compared to that of Man. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 389. [Le poids du cerveau est 1/22 — 1/23 du poids du corps.] Hannover, Adolph, Primordialbrusken og dens Forbening i Truncus og Extremiteter hos Mennesket fer Fedselen. in: Vidensk. Selsk. Skrift. (6) 4 Bd. p 267— 314. [95] *Heitzmann, C, & C. F. W. Bödeker, Contribution to the History of development of the teeth. in: Independ. Pract. New-York Vol. 8 p 281, 337. *Helweg, . .., Studien über den centralen Verlauf der vasomotorischen Nervenbahnen. Aus dem Dänischen von Dr. Kurella, in: Arch. Psychiatrie 19. Bd. p 104 — 185, Henneguy, L. F., 1. Sur le mode d'accroissement de l'embryon des Poissons osseux. in : Compt. Rend. Tome 104 p 85—87. [57, 73] , 2. La vesicule deBalbiani. in: BuU.Soc. Philomath. Paris (7) Tome 11 p 116— 119. [37] Heron-Royer, . . . , Sur la reproduction de l'albinisme par voie hereditaire chez l'Alytes ac- coucheur et sur l'accouplement de ce Batracien. in: Bull. Soc. Z. France Tome 11 1886 p 671—679. [Allgemein Biologisches.] Herringham, W. P., 1. Abstract of paper upon the minute anatomy of the brachial plexus. in: Proc. R. Soc. London Vol. 40 1886 p 255 — 257. [Resurae du suivant.] , 2. The minute anatomy of|the brachial plexus. ibid. Vol. 41 1886 p 423 — 441 4 Figg. [141] Herrmann, G., v. Tourneux. Hertwig, Oscar, Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbelthiere. Zweite (Schluss) Abtheilung. Jena. HiH, Alex., Rotation of the great brain. in: Brain Part 36 15 pgg. 6 Figg. [133] His, Wilhelm, Zur Bildungsgeschichte der Lungen beim menschlichen Embryo, in: Arch. Anat. Phys. Anat.fAbth. p 89—106 T 7—8. [164] , V. Budge. HitchCOCk, Fanny R. M., 1, On the homologies of Edestus. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 847—848. [100] , 2. Preliminary notes on the osteology of Alosa sapidissima. ibid. p 1032 — 1033. [100] Hochstetter, Ferdinand, 1. Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Entwickelungsge- schichte des Venensystems der Amphibien und Fische, in: Morph. Jahrb. 13. Bd. p 119—172 T 2—4 7 Figg. [171] — -, 2. Über die Bildung der hinteren Hohlvene bei den Säugethieren. jVorläufige Mit- theilung, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 517 — 520 2 Figg. [173] , 3. Über das normale Vorkommen von Klappen in den Magenverzweigungen der Pfort- ader beim Menschen und einigen Säugethieren. in: Arch.jAnat. Phys. Anat. Abth. p 137— 142 T 11. [174] 14 Vertebrata. Hoffmann, C. K. v. Bij dragen. Hofmann, A., 1. Über einige Säugethierreste aus der Braunkohle von Voitsberg und Steieregg bei Wies, Steiermark, in: Jahrb. Geol. Reichsanstalt Wien 37. Bd. p 207—217 T 10 — 12. [Mächoires et dents des Carnassiers et d'un Rongeur.] * , 2. Crocodiliden aus dem Miocän der Steiermark, in : Beitr. Paläont. Österr.-Ungarns 5. Bd. p 26—35 4 Taf. Hofmeister, Franz, 1. Untersuchungen über Resorption und Assimilation der Nährstoffe. 1. Mittheilung, in: Arch. Exp. Path. Pharmak. 19. Bd. p 1—33. [157] , 2. Über Resorption und Assimilation der Nährstoffe. 3. Mittheilung, ibid. 22. Bd. p 306— 324 T5. [157] *Holl, M., Zur Anatomie der Mundhöhle von Rana temporaria. in: Sitz. Ber. Akad. Wien 95. Bd. 3. Abth. p 47—86 2 Taf. Howes, G. B., 1. On the skeleton and affinities of the paired fins of Ceratodus, with observa- tionsuponthose of theElasmobranchii. in: Proc. Z.Soc. London p 3 — 26 Tl — 3. [113] , 2. On a hitherto unrecognized feature in the larynx of the Anurous Amphibia. ibid. p 491—501 8 Figg. [163] , 3. On the vestigial structures of the reproductive apparatus in the male of the green Lizard. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 21 p 185—189 T 7. [178] , 4. The Morphology of the mammalian coracoid. ibid. p 190 — 198 T 8. [116] , 5. On the morphology of animal coracoid. in : Rep. 56. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 686 [= Nr. 4]. , 6. On vestigial structures of the reproducting apparatus in the male of the green Lizard. ibid. p 691 [= Nr. 3]. Huber, O., Über Brunstwarzen bei Hana temporaria. in: Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 664 — 668 T35. [145] Hubrecltt, A. A. W., 1. Report on the Nemertea collected by H. M. S. Challenger. General considerations. in: Rep. Challenger Part 54 p 121 — 147. [79] , 2. The relation of the Nemertea to the Vertebrata. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol 27 p 605—644 T 42. [79] , 3. V. Bij dragen. Huglies, Elizabeth G., v. Eigenmann. ^Huidekoper, R. S., Notes on the anatomy of the Indian Elephant. III. Notes on the lungs and digestive apparatus. in: Journ. Comp. Anat. Vol. 8 p 156 — 159. Hullce, J. W., 1, Note on some Dinosaurian remains in the coUection of A. Leeds. in: Q. Journ. Geol. Sog. London Vol. 43 p 695 — 702 2 Figg. [Ornithopsis et Omosaurus; vertebres, bassin et os des membres posterieurs.] * , 2. Supplemental note on Polacanthus Foxii, describing the dorsal shield and some parts of the endoskeleton, imperfectly known in 1881. in : Phil. Trans. Vol. 178 1888 p 169—172 T 8, 9. Abstract in; Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 16—17. [Squelette cutane, bassin.] [100] Humphreys, J., v. Windle. Hurst, C. H., V. Marsliall. Huxley, Thomas H., 1. Further observations upon Hyperodapeton Gordoni. in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 43 p 675—694 T 26—27 8 Figg. Abstr. in: Geol. Mag. p2S6 —288. [81,97] , 2. Preliminary notice on the fossil remains of a Chelonian Reptile, Ceratochelys sthe- nurus, from Lord Howes Island, Australia, in : Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 232 —238 6 Figg. et in: Nature Vol. 35 p 615—617 6 Figg. [98] Jacobi, Eduard, Zum feineren Bau der peripheren markhaltigen Nervenfaser, in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 20. Bd. p 25—51 T 3. [126] Jacobson, Alexander, Zur Lehre vom Bau und der Function des Musculus thyreo-arytae- noideus beim Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 617—629 T-49. [122] Vertebrata. 1 5 *Jaggard, W. W., An ovum corresponding to the fourteenth Week of Pregnancy, showing twin Pregnancy, with one Placenta, one Chorion, one Amnion, both Embryos of tbe male Sex. in: Amer. Journ. Obst. Vol. 19 1886 p 1180. Janosik, J., Zwei junge menschliche Embryonen, in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 559 — 595 T 34, 35. [71, 74] Jegorow, J., Recherches anatomo-physiologiques sur le ganglion ophthalmique. in: Arch. Slaves Biol. Tome 2 p 376—399, Tome 3 p 50—129, 322—345 3 Taf. [138] Jensen, O. S., 1. Untersuchungen über die Samenkörper der Säugethiere, Vögel und Am- phibien. 1. Säugethiere. in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 379—425 T 12—14. [43] , 2. Undersögelser over Sädlegemerne hos Pattedyr, Fugle og Amphibier. in: Forh. Vid. Selsk. Christiania Nr. 11 50 pgg. 3 Taf. ^Jergelsma, G., Beitrag zur Morphologie und Morphogenese des Gehirnstammes. Autorisirte Übersetzung von Dr. Kurella. in: Centralbl. Nervenheilk. 10. Jahrg. Nr. 19 — 20. [Ori- ginal hollandais in : Nederl. Weekbl. Nr. 21 et : Nederl. Tijdschr. Geneesk. p 505.] Jessop, "Walter H., On the anatomy, histology and physiology of the intraocular muscles of Mammals. Abstract. in: Proc. R. Soc. London Vol. 40 1886 p 478— 484. [Surtout physiologique.] [151] Ishikawa, C, v. Mitsukuri. Julin, Charles, 1. Le Systeme nerveux grand sympathique de V Ammocoetes [Petromyzon Pla- neri). in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 192—201. [143, 169] , 2. Des origines de l'aorte et des carotides chez les poissons Cyclostomes. ibid. p 228 —238 4 Figg. [169] , 3. Les deux premieres fentes branchiales des Poiasons Cyclostomes sont-elles homo- logues respectivement ä l'event et ä la fente hyobranchiale des Selaciens? in: Bull. Acad. Belg. (3) Tome 13 p 275—293 1 Taf. [157] , 4. Quelle est la valeur morphologique du Corps thyroi'de des Vertebres? ibid. p 293 —300. [157] , 5. De la valeur morphologique du nerf lateral du Petromyzon. ibid. p 300 — 309. [139] , 6. De la signification morphologique de l'epiphyse (glande pineale) des Vertebres. in : Bull. Sc. Dep. Nord (2) 10. Annee p 54—65, 81—141 T 1—3. [Resume critique; phy- logenie.] , 7. Recherches sur l'anatomie de T Ammocoetes. ibid. p 265 — 295 T 4. [Reproduction de Nr. 3, 4, 5.] Iversen, M., Bemerkungen über die dorsalen "Wurzeln des Nervus hypoglossus. in: Ber.Nat. Ges. Freiburg 2. Bd. p 33—36. [140] Iwanzow, Nikolai, Der Scaphirhynchus . Vergleichend-anatomische Beschreibung, in : Bull. Soc. Natural. Moscou (2) Tome 1 p 1—41 T 1, 2. [75, 96, 153, 163, 177] Kaczander, Jul., 1. Beitrag zur Lehre über die Entwicklungsgeschichte der Patella, in: Mitth. Embr. Inst. Wien (2) 2. Hft. p 12—25 T 1; et in: Wien. Med. Jahrb. 1886. [115] , 2. Über die Beziehungen des MeduUarrohres zu dem Primitivstreifen, ibid. p 26 — 32; et in: Wien. Med. Jahrb. 1886. [45, 128] *Kain, E., Zur Morphologie des Wrisberg'schen Knorpels. Aus dem Anat. Institut des Prof. Zuckerkandl in Graz 7 pgg. 1 Taf. Karg, ..., Über Hautpigment und Ernährung der Epidermis, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 377—379. [83] Kastschenko, N., 1. Das Schicksal der embryonalen Schlundspalten bei Säugethieren. (Zur Entwickelung des mittleren und äußeren Ohres, der Thyreoidea und der Thymus. Carotidenanlage.) in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 1—26 T 1, 2. [158, 170] , 2. Das Schlundspaltengebiet des Hühnchens, in: Arch. Anat. -Phys. Anat. Abth. p 258—300 3 Taf. [127, 159, 163] Kaufmann, Em., 1. Über ringförmige Leisten in der Cutis des äußeren Gehörganges, in: jß Vertebrata. Mitth. Embr. Inst. Wien (2) 2. Heft p 51—60 T 2 ; et in: Wien. Med. Jahrb. 1886 p 201 ff. [90] , 2. Über die Bedeutung der Riech- und Epithelzellen der Regio olfactoria. ibid. p 33 —40. [148] Keibel, Franz, Van Beneden's Blastoporus und die Rauber'sche Deckschicht, in : Anat. An- zeiger 2. Jahrg. p 769—773 5 Figg. [68] Kemp, Geo. T., On the socalled »new Element« of the blood and its relation to coagulation. in: Stud. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. Vol. 3 1886 p 293—349 T 19. [48] KlaatSCh, H., Über die Morphologie der Tastballen. in : Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 400 — 401. [145] Koch, P.D., 1. Untersuchungen über den Ursprung und die Verbindungen des Nervus hypo- glossus in der Medulla oblongata. in: Arch. Mikr. Anat. 31. Bd. p 54 — 71 T 6. [135] * , 2. Undersögelser over Nerv, hypoglossus Udspring og Forbindelser i Medulla oblon- gata. Kjöbenhavn 76 pgg. 4 Taf. Koken, E., 1. Zwei Schädel von Jacare nigra Gray, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 31—33. [110] , 2. Über das Quadratojugale der Lacertilier. ibid. p 33 — 34. [101, 110] ♦ , 3« Die Dinosaurier, Crocodiliden und Sauropterygier des norddeutschen Wealden. in: Pal. Abh. v. Dames & Kayser 3. Bd. 5. Hft. 10, 112 pgg. 9 Taf. 30 Figg. Re- sume par Branco in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1888 1. Bd. p 110—113. KSiliker, Albert, 1. Die Untersuchungen von Golgi über den feineren Bau des centralen Nervensystems, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 480 — 483; et in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 56 — 62 sous le titre : Über Golgi's Untersuchungen den feineren Bau des centralen Nervensystems betreffend. [125] , 2« Woher stammt das Pigment in den Epidermisgebilden? ibid. p 483 — 486. [83] , 3. Nachwort zu meinem Artikel »Über den feineren Bau des Knochengewebes«, in : Zeit, Wiss. Z. 45. Bd. p 398—399. [Historique.] , 4. Über die Entstehung des Pigmentes in den Oberhautgebilden, ibid. p 713 — 720 T 37, 38 ; et in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 68 — 71 ; Discussion sur ce Sujet p 72— 73. [83] * , 5. Über die sogenannten Kiemenspalten der Vögel und Säugethiere. in: C. R. Con- gres Internat. Sc. Med. Copenhagen 1886 I. Section anat. p 53. , 6. Über das Zirbel- oder Scheitelauge, in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 51 — 53; et in : München. Med. Wochenschr. 34. Jahrg. p 210 — 211, [Resum6 histo- rique.] Kolster, Rud., Über die Intercellularsubstanz des Netzknorpels, in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 533—538 T 33. [93] Kompaneiskaja, — v. Kowalenskaja, Katharina Iwanowna v., v. Kowalenskaja. Kostanecki, Casimir v., Die pharyngeale Tubenmündung und ihr Verhältnis zum Nasen- rachenraum, in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 539—592 T 34, 35. [149] *Köstlin, O., Der Bau des knöchernen Kopfes in den vier Klassen der Wirbelthiere. Stutt- gart 1884. [108] Kotlarewsky, Anna, Physiologische und mikrochemische Beiträge zur Kenntnis der Nerven- zellen in den peripheren Ganglien. Diss. Inaug. Bern 23 pgg. [125] Kowalenskaja, Kathar. v., Beiträge zur vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Hirn- rinde des Menschen und einiger Säugethiere. in: Mitth. Nat. Ges. Bern f. 1886 p 59 —90 1 Taf. [133] ^Krause, W., 1. Manuel d'anatomie humaine, traduit sur la 3e ed. allemande par Louis Lolls. Paris. , 2. Über die Folgen der Resection der elektrischen Nerven desJZitterrochen. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 148—153 Fig. [v. Bericht f. 1886 Vert. p 107, 108.] Vertebrata. 1 7 Krause, W., 3. Die Nervenendigung im elektrischen Organ. Zweiter Artikel, in : Inter- nation. Monatschr. Anat. Phys. 4. Bd. p 371—392 T 16, 17. [123] Kruse, Walth., Ein Beitrag zur Histologie der gewundenen Harnkanälchen. in: Arch. Path. Anat. 109. Bd. p 193—204. [177J *Kudelka, . . . , Ossa longa bei Säugethieren. in: Verb. Nat. Ver. Brunn 24. Bd. 1886. *Kühne, W., Untersuchung der motorischen Nervenendigung an Durchschnitten undSchnitt- serien. in: Verb. Nat. Med. Ver. Heidelberg 15 pgg. KultSChitzky, N. K., Beitrag zur Frage über die Verbreitung der glatten Musculatur in der Darmschleimhaut, in: Arch. Mikr. Anat. 31. Bd. p 15—22 T 2. [155] Kultschitzny, N., Über die Art der Verbindung der glatten Muskelfasern miteinander, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 572—574 Fig. [79] Künstler, J., La generation alternante chez les Vertebres. in: Revue Sc. Paris Tome 39 p 11 — 14. [Nur Allgemeines über Entwickelung.] Kupffer, C, 1. Über den Canalis neurentericus der Wirbelthiere. in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 3. Bd. p 1—5. [45, 153] , 2. Über die Zirbeldrüse des Gehirns als Rudiment eines unpaarigen Auges [Scheitel- auge), in: München. Med. Wochenschr. 34. Jahrg. p 205 — 206. Kuskow,N., Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung des elastischen Gewebes im Ligamentum Nuchae und im Netzknorpel, in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 32—38 T 4. [47, 79] Kytmanoff, P. J., s. Navalichin. Laguesse, G. E., Sur le developpement de la rate des poissons osseux. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 458^60. [175] *Lahousse, E., 1. Contributions ä la morphogenese et a la morphologie du Systeme nerveux. II. fascic. Sur l'ontogenese du cervelet. in: Mem. Cour. Acad. Med. Belg. Tome 8 fasc. 4 p 1 — 63. , 2. Contribution ä l'etude des modifications morphologiques de la cellule hepatique pendant la secretion. in: Arch. Biol. Tome 7 p 167 — 186 T 6. [155] Lamont, J. C, Note on the nervous supply of the musculus sternalis. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 21 p 514—515. [122] LandOis, H., Über ein Entwickelungsstadium des gefleckten Salamanders, in: Verb. Nat. Ver. Bonn 44. Jahrg. Corr. Bl. p 69 — 70. [Larven mit Kiemenstummeln.] *Langer, C. v. , Über das Verhalten der Darmschleimhaut an der Iliocöcal-Klappe, nebst Bemerkungen über ihre Entwickelung. in: Denkschr. Akad. "Wien 10 pgg. 2Taf. Lapeyre, . . . , v. Bimar. Lafaste, Fernand, 1. Sur le Systeme dentaire du genre Daman. in : Ann. Mus. Civ. Ge- nova (2) Vol. 4 p 5—40. [103, 112] , 2. Etüde de la dent canine appliquee au cas presente par le genre Daman et completee par les definitions des categories de dents communes ä plusieurs ordres de la classe des Mammiferes. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 265—271, 284—292. [103] Lautanie, F., 1. Sur le mode d'evolution et la valeur de l'epithelium germinatif dans le testicule embryonnaire du Poulet. in: CR. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p87— 89. [v. Be- richt f. 1886 Vert. p 165.] , 2. Sur les connexions embryogeniques des cordons medullaires de l'ovaire avec les tu- bes du Corps de WolfF et leur homologie avec les tubes seminiferes (Mammiferes). ibid. p 132—135. [v. Bericht f. 1886 Vert. p 165.] , 3. Sur les ovales mäles de l'ovaire embryonnaire des Oiseaux. ibid. p 280 — 283. [178] , 4. Sur Devolution et la valeur de l'epithelium germinatif dans le testicule foetal des Mammiferes. ibid. Tome 4 p 183—185. [178] , 5. Sur le processus vaso-formatif qui preside ä l'edification de la zone fonctionelle du placenta maternel dans le Cobaye. ibid. Tome 3 1886 p 506—509. [69] Lavocat, A., Des tiges jugale et pterygoide chez les Vertebres. in Compt. Rend. Tome 104 p 303 — 305. [Rien de nouveau.] 1 g Vertebrata. Leboucq, H., 1. La nageoire pectorale des Cetaces au point de vue phylogenique. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 202—208. [116, 123] * , 2. L'apophyse styloide du 3. metacarpien chez rhomme. in: Ann. Soc. Med. Gand 15 pgg. 5Figg. Leche, W., Säugethiere. in : Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 5. Abth. Lief. 29 p 625—656 T 95. Legay, C, v. Tourneux. Leger, Maurice, Observation concernant une anomalie du cervelet d'un Alopias vulpes. in : Bull. Soc. Philomath. Paris (7) Tome 11 p 160—163. Legge, Francesco, 1. Seconda contribuzione alla conoscenza dell' novo ovarico nel Gallus domesticus. II nucleo vitellino. in: Bull. Accad. Med. Roma Anno 13 p 338 — 351 1 Taf. [37] , 2. Sul significato morfologico dell' osso prebasioccipitale e sulla presenza dell' Os jugale nel cranio umano. ibid. p 90 — 110 1 Taf. [Confirme les vues d' Albrecht tou- chant la morphologie de l'arc zygomatique.] * , 3. Sulla strutturadeir ovajodelilfe^es^axMs, comunicaz.preventiva. Camerino 17 pgg. Leidy,Jos., Fossil bones from Florida, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p309— 310. [Dent ü' Hippotherium.] Lemoine, V., Sur le genre Plesiadapis, Mammifere fossile de l'Eocene inferieur des environs de Reims, in: Compt. Rend. Tome 104 p 190—193. Lendenfeld, R. v., 1. Report on the structure of the phosphorescent organs of Fishes. in: Rep. Challenger Vol. 22 p 277—329 T 69—73. [84, 130] , 2. Die Leuchtorgane der Fische, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 609—621. [86] Lenhossek, Michael! v., Beobachtungen am Gehirn des Menschen, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 450—461 4 Figg. [136] Leonard, Alice, Der Einfluss der Jahreszeit auf die Leberzellen von Rana temporaria. in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. Bd. p 28—47 T 3. Lesshafi, P., Des articulations composees. in : Arch. Slaves Biol. Tome 1 1886 p 52 — 81. [95] Leven, Leonhard, Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration der quergestreiften Muskelfasern unter besonderer Berücksichtigung der Karyokinese. Dissert. Halle 40 pgg. [49] Leydig, Franz, 1, Das Parietalorgan der Wirbelthiere.J in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 534 — 539. [86, 136] , 2. Zur Kenntnis des thierischen Eies. ibid. p 608-612, 624—627. [35] *LieberkUhn, N., Über den grünen Saum der Hundeplacenta. in: Sitz. Ber. Ges. Naturw. Marburg März. Liessner.E., Untersuchungen betreffend die Entwicklung der Kiemenspalten bei Vertretern der drei oberen Wirbelthierklassen. in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 8.Bd. p30— 31. [158] List, J. H., 1. Zur Entwicklung der Knochenfische (Labriden). l.Theil. Morphologische Er- gebnisse, in: Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 595—645 9 Figg. T 31—33. [58, 128, 152] , 2. Zur Herkunft des Periblastes bei Knochenfischen, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 81—88. [In N : 1 enthalten.] , 3. Über Bastardirungsversuche bei Knochenfischen, ibid. p 20 — 21. [56] . 4. Über die Variation der Laichzeit bei Labriden. ibid. p. 64. [Sie schwankt »infolge der Temperaturverhältnisse um mehr als IV2 Monat«.] , 5. Über einzellige Drüsen (Becherzellen) im Blasenepithele der Amphibien, in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 147—156 T 9. [79] Lockwood, C. B., 1. The development and transition of the testis, normal and abnormal. Lecture 1. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 21 p 635—664 T 15. Lecture 2. ibid. Vol. 22 p 38—77 T 2. [176] , 2. The early development of the pericardium, diaphragm and great veins. Abstract. in: Proc. R. Soc. London Vol. 43 p 273 — 276. [Nous analyserons ce travail lorsqu'il aura ete publie in extenso.] Vertebrata. 19 Lohest, Max, v. Fraipönt. *Lorge, V., Anatomie de la muqueuse stomacale des Solipedes. in: Ann. Med. Veter. Bruxelles 5 pgg. Lijwit, M., Die Umwandlung der Erythroblasten in rothe Blutkörperchen. Ein Beitrag zur Lehre von der Blutbildung und der Anämie, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 95. Bd. 3. Abth. p 129—177 1 Taf. [48] Lucas, Fred. A., 1. The rudimentary metacarpals oi Bison, in: Science Vol. 9 p 362. [116] , 2. The maxillo-palatines of Tachyeineta. ibid. Vol. 9 p 461—462, Vol. 10 p 12. [Ano- malie, polemique.] , 3. Notes on the osteology of the spotted Tinamou [Nothura maculosa), in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 10 p 157— 158 2 Figg. [99] Lukjanow, S., M., 1. Beiträge zur Morphologie der Zelle. 1. Abhandlung. Über die epithe- lialen Gebilde der Magenschleimhaut bei Salamandra maculosa, in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. Bd. p 66—90 T 5—11. [79] . 2. Beiträge zur Morphologie der Zelle. 2. Abhandlung. Über die Kerne der glatten Muskelzellen bei Salamandra maculosa, in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 545 — 557 T 32, 33. [79] LUtken, Chr. Fr., 1. Kritiske Studier over nogle Tandhvaler af Slägterne Tursiops, Orca og Lagenorhynchus. in: Vidensk. Selsk. Skr. Kjobenhavn (6) 4. Bd. p 337 — 397 2 Taf. [99] , 2. Fortsatte Bidrag til Kundskab ''om de arktiske Dybhavs-Tudsefiske, särligt Slägten Himantolojyhus. ibid. p 325 — 334 1 Taf. [97] *Luys, J., Structure du cerveau (suite). in: Encephale 7. Annee p 16 — 50, 284 — 295 Figg. Lvoff, B., Vergleichend- Anatomische Studien über die' Chorda und die Chordascheide, in: Bull. Soc. Natural. Moscou (2) Tome 1 p 442—482 T 4—6. [103] Lydekker, R., 1. The Cetacea of the Suffolk Crag. in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 43 p 7—18 2 Figg. T 2. [Os tympaniques et quelques dents.] , 2. Description of a jaw of Hyotherium from the pliocene ofj India. ibid. p 19 — 22 Fig. [83] , 3. Description of three species of Scelidotherium. in: Proc. Z. Soc. London f. 1886 p 491—498 T 46—49. [112] * , 4. Note on Hylaeochampsa. in: Geol. Mag. (2) Dec. 3 Vol. 4 p 512 — 514. * Lydekker, R., & G. A. Boulenger, Notes on the Chelonia from the Purbeck, Wealden and London Clay. ibid. p 270 — 276. Macallum, A. B., 1. The termination of nerves in [the liver. in: Q. Journ, Micr. ,Sc.|(2) Vol. 27 p 439—460 T 33 F 1—6. [126] , 2. On the nuclei of the striated muscle fibre in Necturus [Menohranchus) lateralis. ibid. p 461—466 T 33 F a— b. [118] Mac Cormick, Alex., The ^myology of thej limbs oi Dasynrus viverrinus. in: Journ. Anat. Phys. London VoL 21 p 199-226 T 9. [123] *Macewen, W., The osteogenic Factors in the Development and Repair of Bone. in: Ann. Surgery Vol. 4 p 289—307. Mackay, John Yule, The development of the branchial arterial arches in Birds, with especial reference to the origin of the subclavians and carotids. Abstract. l in : Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 429—432 Fig. [170] Macloskie, G., Pineal eye of Lizard. in: Science Vol. 10 p 10. [Apparence externe chez Sceleporus undulatus.] Madrid-Moreno, Jose, Investigaciones experimentales sobre la significacion morfolögica de las papilas ö botones terminales de la mucosa olfatoria en ciertos [peces öseos. in : Anal. Soc. Esp. H. N. Tomo 16 p 5—16 T 1—3. [v. Bericht f. 1886 Vert. p 132.] Magnien, L., Etüde des rapports entre les nerfs craniens et le sympathiquejcephalique chez les oiseaux. in: Compt. Rend. Tome 104p 77 — 79. [143] Zool. Jahresbericht, 1S&7. Vertebrata. 9 20 Vertebrata. Malassez, L., Sur la structure du »gubernaculum dentis« et la theorie paradentaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 416— 41S. [102] Malkmus, Bern., Die rudimentäre Beuteltasche der Schafe. Dissert. Erlangen. Berlin 26 pgg. 2 Taf . Mall, Franklin R, Entwicklung der Branchialbogen und -Spalten des Hühnchens, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 1—34 T 1—3. [157] Mall, J. P., Die Blut- und Lymphwege im Dünndarm des Hundes, in: Abh. Sachs. Ges. Wiss. Leipzig 24. Bd. p 153— 190 6 Taf. [155] Manouvrier, L., 1. La platycnemie chez l'Homme et chez les Singes. in Bull. Soc. Anthrop. Paris (3) Tome 10 p 128—135. Discussion p 135—141. [117] , 2. V. Fauvelle. [93] ^Marchi, Vittorio, Sulla fina anatomia dei corpi striati e dei talami ottici. in: E,iv. Sper. Freniatria Med. Leg. Vol. 7 p 285—307 6 Taf. Marey, E. J., 1. Le mecanisme du vol des Oiseaux etudie par la chronophotographie. in: Compt. Rend. Tome 104 p 210—215 4 figg. , 2. Mouvements de l'aile de l'oiseau representes suivant les trois dimensions de l'espace. ibid. p 323—330 5 figg. , 3. Figures en relief representant les attitudes successives d'un Goeland pendant une revolution de ses alles, ibid. p 817 — 819. , 4. Figures en relief representant les attitudes successives d'un Pigeon pendant le vol. Disposition des ces figures sur un zootrope. ibid. p 1669 — 1671. Marsh, O. C, 1. American jurassic Mammals. in: Amer. Journ. Sc. Vol. 33 p 327 — 348 T 7 — 10. [Fragments de machoires et dents d'especes et genres nouveaux; maintient ses vues systematiques anciennes.j , 2. Notice of new fossil Mammals. ibid. Vol. 34 p 323—331 12 figg. [Cranes de divers Ongules, surtout Brontotherides.] , 3. Principal characters of american jurassic Dinosaurs. Part 9. The skull and dermal armor of Stegosaurus. ibid. p 413 — 417 T 6 — 9. , 4. American Jurassic Mammals. in : Geol.Mag. (2) Dec.3 Vol. 4 p 241—248 2 Taf. Marshall, Milnes, & C. H. Hurst, A junior course of practical zoology, London 24 et 440 pgg. 48 Figg. [171] * Mariini, V. A., Sullo sviluppo delle ossa piatte secondarie dei cranio da connettivo e sulla loro regenerazione dopo la trepanazione. Siena 1886 36 pgg. ^Matthew, G. F., Additional note on the Pteraspidian Fish found in New-Brunswick. in: Canadian Record Sc. Vol. 2 p 323—326 Fig. Maurer, Fr., 1. Schilddrüse, Thymus und Kiemenreste der Amphibien, in: Morph. Jahrb. 13. Bd. p 296—382 6 Figg. T 11—13. [160, 169] , 2» Die Kiemen und ihre Gefäße bei Urodelen und Anuren. ibid. p 383 — 384. [169] Mayer, Paul, Über die Entwickelung des Herzens uni der großen Gefäßstämme bei den Selachiern. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 7. Bd. p 338—370 T 11, 12. [165] *Mayer, S., Einige Bemerkungen zur Lehre von der Rückbildung quergestreifter Muskel- fasern, in: Zeit. Heilk. Prag S. Bd. p 177—190. Mazzoni, Vittorio, Della terminazione dei nervi nella pelle dellaiJawa rubra, in: Mem. Accad. Bologna (4) Tomo 8 p 271—282 1 Taf. [145] Mehnert, Ernst, 1. Untersuchungen über die Entwickelung des Os pelvis der Vögel, in : Morph. Jahrb. 13. Bd. p 259—295 4 figg. T 8—10. [81, 114] , 2. Untersuchungen über das Os pelvis der Vögel, in : Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 8. Bd. p 212—213. [Resume du precedent.] [114] *Mendel, ..., 1. Gehirn [Anatomie], in: Real-Encyklop. d. gesammten Heilk. 2. Aufl. herausg. von A. Eulenburg. Wien u. Leipzig 1886. , 2. Über den Kernursprung des Augenfacialis. in : München. Med. Wochenschr. Vertebrata. 21 34. Jahrg. N.26; in: D. med. Wochenschr. 13. Jahrg. p 1007 et in: Neurol. Centralbl. 6. Jahrg. p 537—542. IVlenzbier, M. v., Vergleichende üsteologie der Pinguine in Anwendung zur Haupteintheilung der Vögel, in: Bull. Soc. Natural. Moscou (2) Tome 1 p 483—587 T 8. [81, 99] *Merk, Ludw., Die Mitosen im Centralnervensystem. Ein Beitrag zur Lehre vom Wachsthum desselben, in: Denkschr. Akad. Wien 53. Bd. 3. Abth. p 79—118 4 Taf. *Merl(el, F., 1. Über die Tastorgane in der Haut der Wirbelthiere. in: C. E. Congres Inter- nat. Sc. Med. Copenhague 1886 I. Sect. anat. p 20—23. , 2. Uer Musculus superciliaris. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 17—18 Fig. [122] Mertsching, A., Beiträge zur Histologie des Haares und des Haarbalges, in: Arch. Mikr. Anat. 31. Bd. p 32—53 T 4, 5. [91] MiddendorpjH. W., Die Injection der Mamma, in: Internation. Monatsschr. Anat. Phys. 4, Bd. p 51—72 T2— 3. [93] Mitrophanow, P., Zur Entwickelungsgeschichte und Innervation der Nervenhügel der Uro- delenlarven. in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 174—178 Fig. [46, 144] Mitsukuri, K., & C. Ishikawa, On the Formation of the Germinal Layers in Chelotiia. in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 1 p 211—246 T 14—17. [Vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 55.] ^Monakow, . . . v., Über den Ursprung und den centralen Verlauf des Acusticus. in: Corresp. Bl. Schweizer Ärzte 1887 No. 5. ''Mondino, Casimire, Ricerche macro- e microscopiche sui centri nervosi. Torino 70 pgg. 9 Taf. [L'antimuro. Nucleo amigdaleo. Studi sulla corteccia dell' insula e della punta del gyrus hippocampi. Note sulla struttura di alcune regioni midollari.] Mortensen, H. Chr., Die Begattung der La certa vivqiara Jacq. [\xnd Lacerta agilisWoU). in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 461 — 464. [Bei der Begattung wird nur der eine Zweig des Penis gebraucht.] Moseley, H. N., Report on the structure of the peculiar organs on the head of Ipnops. in: Rep. Challenger Vol. 22 p 269—276 T 67—68. [86, 149] Mosso, A., De la transformation des globales rouges en Leucocytes et de leur necrobiose dans la coagulation et la suppuration. in: Arch. Ital. Biol. Tome 8 p 252 — 316. [Vor- läufige Mittheilung. Aus verschiedenen pathologischen Experimenten geht hervor, dass rothe Blutkörperchen sich in weiße umwandeln können.] *Motais, . . ., Anatomie de l'appareil moteur de l'oeil de l'Homme et des Vertebres. Deduc- tions physiologiques et chirurgicales (Strabisme). Paris. *IKIott, ..., Shape and size of the cells of Clarke's Column. in: Lancet Vol. 2 No. 23 p 1115. *MUIIer, Adolph &Karl, Über den europäischen Kuckuck {Cuculus canorus). in: Monatschr. D. Ver. Schutze Vogelwelt (2) 2. Jahrg. p 59 — 84 2 figg. [Description anatomique.j *IVIülIer, Joh., Zur Anatomie des Chimpansegehirns. in: Arch. Anthrop. 17. Bd. p 173 — 187. Nansen, Fridtjof, The structure and combination of the histological Clements of the central neryous System, in: Bergens Mus. Aarsberetn. 1886 p 27 — 215 11 Taf. [124] Nathusius, W. v., Die Kalkkörperchen der Eischalen-Ueberzüge und ihre Beziehungen zu den Harting'schen Calcosphäriten. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 292 — 296.2 [Ent- stehung und Struetur der Calcosphäriten.] *Nauwerck, Gustav, Studien über die Pharynx-Mucosa. Dissert. Halle 23 pgg. Navalichin, J. G., 1. Terminaisons nerveuses dans les cellules parietales des glandes pep- siniferes de l'estomac. in: Arch. Slaves Biol. Tome 1 1886 p 82—84. [126] , 2. Genese et mort des fibres musculaires chez l'animal superieur adulte ä l'etat nor- mal, ibid. p 134—136. [118] Navalichin, J. G., et P. J. Kyimanoff, Terminaison des nerfsdans les glandes salivaires. ibid. p 601—604 1 Taf. [126] *Negrini, F., Intorno allo sviluppo e struttura della mucosa gastrica del maiale. in: Giorn. Anat. Fis. Fatol. Animali Pisa Vol. 28 1886 p 121—148. 9* 22 Vertebrata. Nehring, Alfred, 1. ijher iossile Arctomys-lReste vom Süd-Ural und vom Rh ei. in: Sitz. Ber. Nat. Freunde Berlin p 1—7. , 2. Über die Gray'schen Fischotter- Gattungen Lutrodectes , Lontra und Pteronura. ibid. p 21 — 25. [Crane; critique des distinctions etablies par Gray.] , 3. Über die Sohlenfärbung am Hinterfuß von Felis catus, F. caligata, F. maniculata und F. domestica. ibid. p 26 — 27. [83] , 4. Über eine Ctenotnys-Art aus Rio Grande do Sul. ibid. p 45 — 47. [Cräne.] , 5. Schädel eines Canis juhatus aus Argentinien, ibid. p 47 — 48. [v. aussi Bericht f. 1885 lVp41.] , 6r Über Cuon rutilans von Java und Lupus japonicus von Nippon. ibid. p 66 — 69. [Cränes.] , 7. Über die Mumie eines langhaarigen Inca-Hundes von Ancon in Peru. ibid. p 139—141. * , 8. Über Milchgebiss und Zahnwechsel des europäischen Wildschweins, in: N. D. Jagd-Zeit. 7. Jahrg. p 357—359 Figg. Newberry, J. S., The flight of Birds. in: Science Vol. 10 p 299—300. Nicolas, A., 1. Sur l'appareil copulateur du Belier (Contribution ä l'etude des organes erec- tiles). in: Journ. Anat. Phys. Paris 23. Annee p 543—566 T 26—27. [179] , 2. Observation d'apophyse sus-epitrochleenne bilaterale chez l'Homme. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 107—110. , 3. Sur quelques particularites de l'appareil copulateur du Belier. ibid. p 157 — 158. [v. No. 1.] , 4. Note sur les capillaires des organes erectiles. ibid. p 259 — 260. [178] * , 5. Organes erectiles ; Thfese d'agregation. Paris 1886. , 6. Sur l'epiderme des doigts du Gecko, in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 4. Bd. p 410— 420 T 18. [89] , 7. La karyokinese dans l'epithelium intestinal, in : C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 515-517. [47] *Niiabusch, Raissa, Beiträge zur Kenntnis der menschlichen Placenta. Dissert. Bern 39 pgg. 1 Taf. Noorden, Werner v., Beitrag zur Anatomie der knorpeligen Schädelbasis menschlicher Em- bryonen, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 241—257 T 16. [107] Nuel, J. P., Du developpement phylogenetiquejde l'organe visuel des Vertebres. in: Arch. Biol. Tome 7 p 389—409. [138] *Nussbaum, Julius, Über die wechselseitigen Beziehungen zwischen den centralen Ursprungs- gebieten der Augenmuskelnerven, in: Med. Jahrb. Wien (2) 2. Jahrg. p 487 — 493. ^Oddi, Rugg., Di una speciale disposizione a sfintere allo sbocco del coledoco. Ricerche. Perugia 1 8 pgg. 1 Taf. Oehl, E., Sur les masses protoplasmiques libres du sang, in : Arch. Ital. Biol. Tome 7 1886 p 362— 366. [49] Önodi, A. D., Neurologische Mittheilungen, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 357 — 363. [v. Bericht f. 1886 Vert. p 126.] Osborn, Henry F., 1. The origin of the Corpus callosum, a contribution upon the cerebral commissures of the Vertebrata. H. in : Morph. Jahrb. 12. Bd. p 530 — 543 5 Figg. T 25. [v. Bericht f. 1886 Vert. p 115.] , 2» The relation of the dorsal commissures of the brain to the formation of the ence- phalic vesicles. in : Amer. Natural. Vol. 21 p 940—941 3 Figg. [131] , 3. A pineal eye in the mesozoic Mammalia. in: Science Vol. 9 p 92. [111] , 4. The pineal eye in Tritylodon. in: Science Vol. 9 p 112 Figg. [111] , 5. No parietal foramen in Tritylodon. ibid. p 538. [111] , 6. The origin of the tritubercular type of Mammalian dentition. ibid. Vol. 1 0 p 300. [102] Vertebrata. 23 Osborn, 7. The triassic mammals Droniathermm and Microconodon. in: Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 24 p 109-111 1 Taf. [82] , V. Scott. *Ost, Adolf, Zur Kenntnis der Ganglienzellen des menschlichen Herzens, in: Prager Med, Wochenschr. 12. Jahrg. No. 20. Owen, Richard, 1. On the skull and dentition of a triasic Saurian [Galesatirus planiceps Ow.). in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 43 p 1—9 T 1. [110] , 2. On parts of the skeleton of Meiolania platyceps. Abstract. in: Proc. E.. Soc. Lon- don Vol. 42 p 297. [98] , 3« On fossil remains of Echidna Rainsayi (Ow.) Part II. Abstract. ibid. p 390. , 4. Description of a newly-excluded young of the Omithorhynchiis paradoxus, Ab- stract. ibid. p 391. [73] , 5. On the structure and Classification of the mesozoicMammalia. Abstract. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 282—292 3 figg. Paladino, Giovanni, ülteriori ricerche sulla distruzione e rinnovamento continuo del paren- chinia ovarico dei Mammiferi. Napoli 230 pgg. 9 Taf. Sunto in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 835—842. [50, 180] Paneth, Josef, Zur Frage nach der Natur der Sarkoplasten. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 136—138. [47] Pansini, Sergio, 1. Sulla genesi delle fibre elastiche. Comunicaz. riassuntiva. in: BoU. Soc. Natural. Napoli Vol. 1 p 7—13. [= No. 2.] [79] , 2. Idem. Studii. in: Progresso Med. Napoli 24 pgg. 1 Taf. [47] Parker, T. JefFery, 1. Notes on Carcharodon Rondeletii. in: Proc. Z. Soc. London p 27 — 40 T 4—8. [96, 129, 153, 167] , 2. On the blood-vessels oi Mustelus aniai-cticus : a contribution to the morphology of the vascular System in the Vertebrata. in : Phil. Trans. Vol. 177 p 685—732 T 34—37. [167] , 3. Note to a paper on the blood-vessels of Mustelus antarcticus. in: Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 437-438. [171] Parker, W. K., On the morphology of Birds. in: Nature Vol. 35 p 331—333; et in: Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 52—58. [81, 105, 114] Paterson, A. M., 1. The morphology of the Sacral plexus in Man. in: Journ. Anat. Phys. London VoL 21 p 407—412 Fig. , 2. The limb plexuses of Mammals. ibid. p 611—634 T 14. [140] , 3. On the fate of the muscle-plate and the development of the spinal nerves and limb- plexuses in Birds and Mammals. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 28 p 109 — 129 T 7—8. [78] Paulisch, Otto, Das vordere Ende der Chorda dorsalis und der Franck'sche Nasenkamm, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 187—215 T 13. [107] Paviow, Marie, Etudes sur l'histoire paleontologique des Ongules en Amerique et enEurope. 1. Groupe primitif de l'eocene inferieur. in: Bull. Soc. Natural. Moscou (2) Tome 1 p 343—373 T 7. Perenyi, J. v., Die ectoblastische Anlage des Urogenitalsystems bei Itana esculenta und Lacerta viridis . in; Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 66. [62,177] Peytoureau, A., La glande pineale et le troisieme oeil des Vertebres. Paris 70 pgg. 42 figg. [136] Pfitzner, ..., Hand- und Fußskelete einiger Säugethiere. in: Tagebl. 60. Vers. D. Naturf. Ärzte p 251—252. [116] Phisalix, C, 1. Sur les nerfs cräniens d'un embryon humain de trente-deux jours. in: Compt. Rend. Tome 104 p 242—244. [137] , 2. Sur l'anatomie d'un embryon humain de trente-deux jours. ibid. p 799 — 802. [74, 155,171] *Piana, G. P., Delle tiroidi aortiche nei cani. in: Gazz. Ospitali Müano 1886 p 330 — 331. 24 Vertebrata. Piersol, George A., Beiträge zur Histologie der Harder'schen Drüsen der Amphibien, in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 594—608 T 36, 37. [151, 152] Pilliet, A. , 1. Sur levolution des cellules glandulaires de l'estomac chez THomme et les Vertebres. in: Journ. Anat. Phys. Paris 23. Annee p 463—497 T 23. [155] , 2. Sur quelques reactions des cellules glandulaires du gesier des Oiseaux. in: CR. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p 290—292. [164] , 3. Note sur l'aspect des champs de Cohnheim dans les fibres musculaires striees chez l'adulte. in: Bull. Soc. Z. France Tome 12 p 145—149. [118] Pilliet, A., & R. Boulart, Glandes odorantes du fourreau de la verge chez un Coati brun. ibid. p 153—155. Pilliet, A., & ... Talat, Sur les differents Stades evolutifs des cellules de l'estomac cardiaque. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p 211—213. Planner, Richard v., Über das Vorkommen von Nerven-Endkörperchen in der männlichen Harnröhre, in : Arch. Mikr. Anat. 31. Bd. p 22—32 T 3. [178] *Podwyssozki, W. jun., 1. Die Gesetze der Regeneration der Drüsen-Epithelien unter phy- siologischen und pathologischen Bedingungen, in : Fortschr. Med. 5. Bd. p 433 — 444. [Vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 39.] , 2. Über die Beziehungen der quergestreiften Muskeln zum Papillarkörper der Lippen- haut, in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 327—335 T 17. [118] Pogojeff, L., Über die feinere Structur des Geruchsorganes des Neunauges, ibid. 31. Bd. p 1 —14 T 1. [131, 143, 145] *Pohlinann, J., The human teeth viewed in the light of evolution. in: Med. Press West New- York, Buffalo Vol. 2 p 245—250. *Poirier, Paul, Vaisseaux lymphatiques du larynx, vaisseaux lymphatiques de la portion sousglottique ; ganglion prelarynge. in: Bull. Soc. Anat. Paris (5) Tome 1 p 218 — 224 2figg- Postma, G., Bijdrage tot de kennis van den bouw van het darmkanaal der Vogels. Proef- schrift. Leiden 132 pgg. [154] Pouchet, G., Communication ä propos de Tanatomie du Cachalot. in: C. R. Soc. Biol. Pa- ris (8) Tome 4 p 466—467. [79] *Pregaldino, ..., Contribution ä l'etude des ganglions intervertebraux. in: Bull. Acad. Med. Belgique p 671 — 683. Prenant, A., 1. Sur un point de la structure du tube seminifere chez les Mammiferes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 167—169. [178] , 2. Note sur la structure du tube seminifere. ibid. p 318 — 320. [178] , 3. Recherches sur la signification des elements du tube seminifere adulte des Mammi- feres (sur la question de la cellule du soutien). in : Internation. Monatsschr. Anat. Phys. 4. Bd. p 358—370, 397—409 T U, 15. [178] Preuschen, Franz von, Die Allantois des Menschen. Eine entwicklungsgeschichtliche Studie auf Grund eigener Beobachtung. Wiesbaden 195 pgg. 10 Taf. [70, 74] Prince, E. E., 1. Significance of the Yolk inOsseous Fishes. in: Ann.Mag.N.H. (5) Vol. 19 p 1—8 T 1. [56] , 2. Points of the development of the pectoral fin and girdle in Teleosteans. in: Rep. 56. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 697—698. [77] Prus,Jean, Nervi nervorum periphericorum. in: Arch. Slaves Biol. Tome 4 p220 — 226. [126] Quenu, E., & J. Darier, Note sur l'existence d'un jjlexus nerveux dans la paroi du canal tho- racique du Chien. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 529—531. RabI, Carl, 1. Zur Bildungsgeschichte des Halses (Schluss). in: Prag. Med. Wochenschr. 12. Jahrg. No. 1. [74] , 2. Über das Gebiet des Nervus facialis, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 219 — 227. [Nous ne resumerons qu'en partie les critiques violentes de l'auteur ä ladresse de His.] [119] Vertebrata. 25 Rabl-RUckhard, H., Zur onto- und phylogenetischen Entwickelung des Torus longitudinalis im Mittelhirn der Knochenfische, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 549 — 551. [132] Raffaele, Fed., Uova e Larve di Teleostei. in: BoU. Soc. Natur. Napoli Vol. 1 p 53 — 58, 83 — 84. [Vorläufige Mittheilungen. Die ausführliche Arbeit wird im nächsten Jahre referirt.] Ranvier, L., 1. Des muscles rouges et des muscles blancs chez les Rongeurs. in: Compt. Rend. Tome 104 p 79—80. [119] , 2. Des vacuoles des cellules caliciformes, des mouvements de ces vacuoles et des phe- nomenes intimes de la secretion du mucus. ibid. p 819 — 822. [78] , 3. De l'emploi de l'acide perruthenique dans les recherches histologiques et de l'appli- cation de ce reactif ä l'etude des vacuoles des cellules caliciformes. ibid. Tome 105 p 145—149. , 4. Le mecanisme de la secretion. in: Journ. Micr. Paris 11. Annee p 7 — 15, 62 — 70, 99—108, 142—150, 161—169, 205—211, 225—233, '261—269, 289—299, 327—334, 357—364, 387—393. 421—434, 453—463, 489—499, 527—534. [Resume des le9ons faites au College de France.] Ravn, Eduard, Vorläufige Mittheilung über die Richtung der Scheidewand zwischen Brust- und Bauchhöhle in Säugethier-Embryonen. in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p425 — 427. [175] van Rees, J., Zijn de Spierfibrillen als gepraeformeerd te beschouwen? in : Maandblad Na- turwet. 1886 No. 1 10 pgg. [118] Regnard, P., 1. Les phenomenes de lavie sous les hautes pressions. — La contraction mus- culaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 265—269. [72] , 2» Influence des hautes pressions sur la rapidite du courant nerveux. ibid. p 406 — 408. [72] Reinke, Friedrich, Untersuchungen über die Horngebilde der Säugethierhaut. in : Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 181—204 T 11. [92] Reiss, Otto, \}her Belonostomiis, Aspidorhynchus und ihre Beziehungen zum lebenden Lepido- steus. in: Sitz. Ber. Akad. München p 151—177 T 1—2. Renaut, J., 1. Sur l'evolution epidermique et l'evolution cornee des cellules du Corps mu- queux de Malpighi. in: Compt. Rend. Tome 104 p 244—247. [92] , 2« Sur la formation cloisonnante (substance trabeculaire) du cartilage hyalin foetal. ibid. p 1452—1455. [94] , 3. Sur la bände articulaire, la formation cloisonnante et la substance chondrochroma- tique des cartilages diarthrodiaux. ibid. p 1539 — 1542. [94] Retterer, Ed., 1. Disposition et connexions du reseau lymphatique dans les amygdales. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p 27—28. [1551 , 2« Sur l'origine des elements constituant le perichondre et le perioste et sur l'evolution et le röle de ces membranes. ibid. p 29 — 33. [47, 94] , 3. Sur le mode de developpement des cavites articulaires chez les Mammiferes. ibid. p 45—48. [94] , 4. Evolution et Constitution des amygdales chez l'Homme. ibid. p 536 — 538. [156] , 5. Type commun des amygdales chez les Mammiferes. ibid. p 557 — 559. [155] , 6. Evolution du Systeme sanguin dans les amygdales, ibid. p 581 — 582. [155] , 7. De l'evolution des elements basilaires dans les epitheliums pavimenteux stratifies. ibid. p 610 — 613. [Rien de nouveau.] , 8. Effets de la castration sur l'evolution des tissus peniens chez le Chat. ibid. Tome 4 p 206—228. [179] , 9. Sur le developpement du tissu erectile dans les organes copulateurs chez les Mam- miferes. ibid. p 399—401. [179] , 10. Sur l'origine et l'evolution variable de la charpente qui existe dans le gland des Mammiferes. ibid. p 427—429. [179] 26 JVertebrata. Retterer, Ed., 11. Note sur le developpement du penis 'et du squelette du gland chez cer- taing Rongeurs. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 496—498. [179] , 12. Texture des tissus erectiles dans les organes d'accouplement chez les Mammiferes. ibid. p 694—698. [179] , 13. Sur le lieu et le mode de formation du pigment cutane chez les Mammiferes. ibid. p 150—1.53. [83] Rex, Hugo, Über einen abnormen Augenmuskel (Muse, obliquus accessorius inferior), in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 625—630 2 Figg. [122] Reynier, Paul, Considerations anatomiques et physiologiques sur l'articulation scapulo- humerale. in: Journ.fAnat. Phys. Paris 23. Annee p 530 — 542 6 Figg. [117] ^Rezzonico, G., Sulla origine della guaina di Schwann, {in: Arch. Ital. Malatt. Nerv. Milane Vol. 23 1886 p 208—216. Richter, Alfred, Über die AVindungen des] menschlichen) Gehirns, in : Arch. Path. Anat. 108. Bd. p 398—422. [184] ^Riess, Joh., Über einige fossile Chimaeriden-Reste im Münchener paläontologischen Mu- seum, in : Paläontograph. 34. Bd. p 1 — 27. *Rijkebosch, P. A. H., Bijdrage tot de kennis der polydactylie. Dissert. Utrecht 73 pgg. [Os et muscles dang un cas de praepollex.] Robinson, Arthur, On the position and peritoneal relations of the mammalian ovary. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 21 p 169—179 T 5. [180] Rochas, F., De la signification morphologique du ganglion cervical superieur et de la natura de quelques uns des filets qui y aboutissent ou en emanent (chez divers Vertebres. in: Compt. Rend. Tome 104 p 865-868. [142] *Rolion, Jos., Bau und Verrichtungen des Gehirns. Vortrag gehalten in der anthropol. Ges. zu München. Heidelberg 39 pgg. 2 Figg. 1 Taf. Rojecki, F., Note sur des plexus arteriels observes chez les Makis et les Singes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 541—542. [171] Rosenberg, Em., Über das Kopfskelet einiger Selachier. in: Sitz. Ber. Nat. jGes. Dorpat 8. Bd. p 31—34. [109] *Roth, Viladimir, Über neuromusculäre Stämmchen in den willkürlichen Muskeln, in: Cen- tralbl. Med. Wiss. 25. Jahrg. p 129—131. Rouget, Gh., Sur les grains ou boutons des terminaisons dites en grappe des nerfs moteurs. in: Compt. Rend. Tome 105 p 173—175. [126] Roux, W., 1. O. Schnitze, Zur ersten Entwickelung des braunen Grasfrosches, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 420—425. [59] • , 2. Beiträge zur Entwicklungsmechanik des Embryo. No. 4. Die Richtungsbestim- mung der Medianebene des Froschembryo durch die Copulationsrichtung des Eiker- nes und des Spermakernes, in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 157—212 T 10. [59] , 3. Über eine im Knochen lebende Gruppe von Fadenpilzen (Mycelites ossifragus) . in : Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 227—254 T 14. [95] RUckert, J., 1. Über die Anlage des mittleren Keimblattes und die erste JBlutbildung bei Torpedo, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 97—112, 154—176. [52] , 2. Über den Ursprung des Herzendothels. ibid. p 396—397. [167] Rüdinger, N., 1. Über die Abflusscanäle der Endolymphe des inneren Ohres, in: Sitz. Ber. Akad. München p 455—476 T 3—5. * , 2. Über Polydactylie. in : München. Med. Wochenschr. 33. Jahrg. p 960. Rüge, Georg, 1. Untersuchungen über die Gesichtsmusculatur der Primaten. Leipzig 130 pgg. 8 Taf. [119, 140] . 2. Die vom Facialis innervirten Muskeln des Halses, Nackens und des Schädels eines jungen Gorilla {»Gesichtsmuskeln«), in: Morph. Jahrb. 12. Bd. p 459—529 T 24. [122, 140] , 3. Zur Eintheilung der Gesichtsmusculatur, speciell des Muse, orbicularis oculi. ibid. 13. Bd. p 184—192. [122] Vertebrata. 27 Ryder, John A., 1. The development of an eight-limbed Vertebrate. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 862—863. [Resume du travail de S. Watase.] , 2. [Note au resume du travail de Haddon.] in: Amer. Natural. Vol. 21 p 587. [177] , 3. On the first and second set of hair germs developed in the jskin of foetal Cats. in : Proc. Acad. Philadelphia N. Sc. p 56—59. [91] , 4. The placentation of the two-toed Anteater, Cycloturus didactylus. ibid. p 115 — 120. , 5. On the homologies and early history of the limbs of Vertebrates. ibid. p344 — 368. [77] _ _ , 6. Origin of Pigment cells which invest the Oil-drop of Pelagie Fish-embryos. in : Amer. Natural. Vol. 20 1886 p 987. [56] , 7. Why do certain Fish-ova float? ibid. p 986—987. [56] Sacchi, Maria, 1. Sulla struttura del tegumento negli embrioni e avannotti del Salmo lacu- stris. in : Rend. Ist. Lombardo (2) Vol. 20 8 pgg. 1 Taf. [84] , 2. Contribuzione all' istologia dell' ovidotto dei Sauropsidi. in : Atti Soc. Ital. Sc. N. Milano Vol. 30 37 pgg. T 4. [ISO] *Saccozzi, ..., Sul nucleo dentato del cervelletto. in: Riv. Sper. Freniatria Vol. 13 p 93 — 100. *Saint-Remy, Geo. Claude Ant., Recherches sur la portion terminale du canal de l'ependyme chez les Vertebres. Nancy 60 pgg. 1 Taf. Sanders, Alfred, Contributions to the anatomy of the central |nervou3 System in Vertebrate animals, Part. 1 Ichthyopsida, section 1 Pisces, subsection 2 Plagiostomata. in : Phil. Trans. Vol. 177 p 733—766 T 38—41. [131] Sanfelice, Francesco, 1. Intorno alla rigenerazione del testicolo. Parte 1. in: BoU. Soc. Na- tural. Napoli Vol. 1 p 93—111 T 2. [50] , 2. Intorno alla cariocinesi delle cellule germinali del testicolo. ibid. p33 — 45 T 1. [44] Sarasin, Paul & Fritz, Ergebnisse] naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884 — 1886 2. Bd. 1. u. 2. Heft. Zur Ent-wickelungsgeschichte und Anatomie der ceylonesischen Blindwühle, Ichtht/ojjJiis glutinosus. 94 pgg. 11 Taf. [61, 73, 80, 88, 144, 164], Sasaki, C, Some notes on the Giant Salamandra'of Japan [Cryptobranchusjaponicus Van der Hoeven). in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 1 p 269 — 274. [Biologie, reproduction, metamorphose.] Sauvage, H. E., 1. Note sur l'arc pectoral d'un Ichthyosaure du Lias de Watchet. in: Bull. Soc. Geol. France (3) Tome 15 p 726—728 T 26. , 2. Note sur le plexus brachial et le plexus sacro-lombaire du Zonure geant. in : Bull. Soc. Z. France 12. Annee p 487—499 T 8. [140] * , 3. Notes sur quelques Plesiosauria des terrains jurassiques superieurs de Boalogne- sur-mer. in: Bull. Soc. Acad. Boulogne-sur-mer Tome 3 p 140, 152 — 157. ^Savtschenko, P., Atlas des poissons veneneux. Description des ravages produits par eux sur l'organisme humain et des contre-poisons ä employer. St. Petersbourg 40 10 Taf. Schäfer, E. A., Über die motorischen Rindencentren des Aifen-Gehirns. in: Beitr. Phys. Carl Ludwig gewidmet v. seinen Schülern. Leipzig p 269—286 5 Figg. Schanz, Fritz, Das Schicksal des Blastoporus bei den Amphibien, in: Jena. Zeit. Naturw. 21. Bd. p 411—422 T 24. [61, 153] Scharff, Robert, On the Intra-Ovarian Egg of Some Osseous Fishes. in : Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 28 p 53—74 T 5. [56] Schiefferdecker, P., 1. Beiträge zur Kenntnis des Baues der Nervenfasern, in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 435—494 T 26. [126] , 2. Nachtrag zu meiner Arbeit über den Bau der Nervenfasern, ibid. 31. Bd. p 100 — 102. [126] , 3. Über das Fischauge, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 380 — 381. [151] 28 Vertebrata. *Schlegel, Emil, Die Iris nach den neuen Entdeckungen des Dr. Ign. v. Peczchy. Tübingen 23 pgg. *Schlosser, Max, 1. Die Affen, Lemuren, Chiropteren, Insektivoren, Marsupialier, Creo- donten und Carnivoren des europäischen Tertiärs und deren Beziehungen zu ihren lebenden und fossilen außereuropäischen Verwandten. Theill. in: Beitr. Pal. Österr.- Ungarns 226 pgg. 5 Taf. , 2. Erwiderung gegen E. D. Cope. in : Morph. Jahrb. 12. Bd. p 375 — 380. [Polemique touchant la phylogenie des Ongules.] Schneider, Anton, Über die Dipnoi und besonders die Flossen derselben, in: Z. Beiträge v. A. Schneider 2. Bd. p 97—105 Fig. TU. [80, 113, 119] Schulze. F. E., v. Solger. Schultze, O., 1. a) Über die Karyokinese in den ersten Zellen (»Furchungskugeln«) des Axo- lotl. b) Über Lageveränderungen des Kernes in der Zelle, in : Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 1 — 4. [44] , 2. Zur ersten Entwickelung des braunen Grasfrosches, in: Fest-Schrift Koelliker Leipzig p 267—280 TU, 12. [58] , 3. Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung des Amphibieneies, in : Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 177—226 T 11—13. [36] , 4. Über Axenbestimmung des Froschembryo, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 577 — 588. [Polemisch gegen Roux.] Schwabach,..., Über die Bursa pharyngea. in: Arch. Mikr. Anat. 29. Bd. p 61— 74 T 3, 4. [162] Schwalbe, G., 1. Zur Kenntnis der Cirkulationsverhältnisse in der Gehörschnecke, in: Beitr. Phys. Carl Ludwig gewidmet v. seinen Schülern. Leipzig p 200 — 220 T 2. [149] , 2. Über dieGlomeruli arteriosi der Gehörschnecke, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p93 — 96. [L'auteur reconnait la priorite de Winiwarter et de Toldt quant ä la decouverte des glomerules decrits dans le travail precedent. ] * , 3. Lehrbuch der Anatomie der Sinnesorgane. Erlangen. Scofield, Harold C. L., Termination of nerves in capillaries. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 22 p 133—134 Fig. [126] Scott, W. B., & H. F. Osborn, Preliminary account on the fossil Mammals from the White River formation contained in the Museum of Comparat. Z. in : Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 13 p 151—171 9 Figg. T 1, 2. Seeley, H. G., 1. On a sacrum apparently indicating a new type of Bird, Ornithodesmus clu- niculus Seeley, from the wealden of Brook. in : Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 43 p 206—211 f 12 Fig. 1—6. [115] , 2. On Heterosuchus valdensis Seeley, a procoelian Crocodile from the Hastings Sand of Hastings. ibid. p 212—215 T 12 Fig. 7—8. [Vertebres.] , 3. On Patricosaurus merocratus Seeley, a Lizard from the Cambridge greensand, pre- served in the Woodwardian Museum of the University of Cambridge, ibid. p 216 — 219 T 12 Fig. 9—12. [Femur et 1« vertebre sacrale.] , 4. On Aristosuchus pusillus (Owen', being further notes on the fossils described by Sir R. Owen as Poikilopleuron pusillus. ibid. p 221 T 12 Fig. 13 — 14. [Sacrum et bassin.] , 5. On Parieasaurus bombidens (Owen),' and the significance of its affinities to Amphi- bians, Reptiles and Mammals. Abstract. in : Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 337 — 342. [81, 97] * , 6. Researches on the structure, Organisation, and Classification of the fossil Reptilia. I. On Protorosaurus Speneri (v. Meyer), in: Phil. Trans. Vol. 178 1888 p 187 — 213 T 14 — 16; Abstract in: Proc. R. Soc. London Vol. 42 p 86. , 7. On the Classification of the fossil animals commonly named Dinosauria. in : Proc. R. Soc. London Vol. 43 p 165—171, I Vertebrata. 29 Seeley, H. G., 8. Researches on the structure, Organisation and Classification of the fossil Reptilia. III. On parts of the skeleton of a Mammal from the triasic rocks of Klipfon- tein, Fraserberg, South-Africa (Theriodesmus phylarchus, Seeley) lilustTSLÜng the le-p- tilian inheritance in the mammalian Hand. Abstract in: Proo. Il.Soc. London Vol. 43 p 172. [115] , 9. On the bone in Crocodilia, which is commonly regarded as the os pubis and its repräsentative among the extinet Reptilia. ibid. p 235 — 242 3 Figg. [114] * , 10. On the mode of development of the young in Plesiosaurus (Abstract). in: Geol. Mag. (2) Dec. 3 Vol. 4 No. 12. * , 11. The fresh-water Fishes of Europe. A history of their genera, species, structures, habits and distribution. London, Paris, New- York & Melbourne 1886 444 pgg. 214 Figg; *Seitz, J., Über die Bedeutung der Hirnfurchung. in: Jahrb. Psychiatr. 7. Bd. 3. Heft. [134] Selenka, Emil, Studien zur Entwickelungsgeschichte der Thiere. 4. Heft 2. Hälfte. Das Opossum {DidelpJnjs virginiana). Schluss p 133—174 3 Figg. T 25 — 30. [64, 73, 74, 82, 90, 104, 171] Semon, Richard, Die indififerente Anlage der Keimdrüsen beim Hühnchen und ihre DifFeren- zirung zum Hoden, in: Jena. Zeit. Naturw. 21. Bd. p 46—85 T 5. [63, 180] Serioli, E., Sur la caryokinese dans la Spermatogenese, in: Arch. Ital. Biol. Tome 7 1886 p 369—375. [41] *Sherrington, ..., Note on two newly described tracts in the spinal cord. in: Brain 1886 Octob. Shipley, Arthur E., On some points in the development of Petromyzon ßuviatilis. in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 27 p 325—370 T 26—29. [51, 74, 75, 95, 118, 127, 149, 152, 164, 165, 176] Shore, Thomas W., On the relations of the Mammalia to the Ichthyopsida and Sauropsida. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 21 p 362—373. [80] Shufeldt, R. W., 1. Contributions to the Anatomy of Geococcyx californianus. in: Proc. Z. Soc. London f. 1886 p 466—491 T 42—45. [119, 164, 171] , 2. Additional notes upon the anatomy of the Trochili, Caprimulgi and Cypselidae. ibid. p 501—503 6 Figg. [115] , 3. Notes on the visceral anatomy of certainAuks. ibid. f. 1887 p43— 47 2 Figg, [164] , 4. The Turkey-Skull. Abstract. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 777. [110] * , 5. The tongue of Humming-Birds. in: Forest andStream. Abstract in: Amer. Na- tural. Vol. 21 p 941 — 942. [Confirme la description de Mac Gillivray.] , 6. On a collection of Birds' sterna and skulls coUected by Dr. Thomas H. Streets, U. S. Navy, in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 10 p 376—387 5 Figg. [99] * , 7. Individual Variation in the skeletons ofBirds and other matters. in: Au k Vol. 4 p 265—268. , 8. The dermo-tensor patagii muscle. ibid. p 353 — 356 2 Figg. [En grande partie pole- mique contre Stejneger; le muscle en question manque chez Tyrannus.] , 9. A review of the muscles used in the Classification of Birds. in : Journ. Comp. Med. Surg. Art. 29 24 pgg. 13 Figg. [Resume descriptif avec figures se rapportant surtout ä Geococcyx.] * , 10. Geococcyx californianus — a correction. in : Auk Vol. 4 p 254 — 255. , 11. Specific variations in the skeletons of Vertebrates. in : Science Vol. 9 p 414 — 416 2 Figg. , 12. Another muscle in Birds oftaxonomicalvalue. ibid. p 623 — 626 Fig. [Dermo ten- sor patagii.] , 13. The dermo tensor patagii muscle. ibid. Vol. 10 p 57 Fig. Shute, D. K., V. Coues. Siemerling , Ernst, Anatomische Untersuchungen über die menschlichen Rückenmarks- wurzeln. Berlin 32 pgg. 2 Taf. [125] 30 Vertebrata. Slade, D. D., 1. On certain vacuities or deficiencies in the crania of Mammals. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 13 1888 p 241-246 2 Taf. [111] Slade, D.D., 2. Osteological notes. in : Science Vol. 9 p 160, 460—461. [116] Smith, Herbert H., On Oviposition and Nursing in the Batrachian Genus Dendrobates. in : Amer. Natural. Vol. 21 p 307—312. [Mit einer Bemerkung von E. D. Cope. Sy- stematisch-Biologisches. D. trägt seine Eier auf dem Rücken.] Solger, B., 1. Die Wirkung des Alkohols auf den hyalinen Knorpel, in: Fest-Schrift Köl- liker Leipzig p 105—127 T 7, 8. [94] , 2. Über die Cupula terminalis der Seitenorgane der Fische, in: Tagebl. 60. Vers. D. Naturf. Ärzte p 93. Bemerkung dazu vonF.E. Schulze, ibid.plll— 112. [143,144] Souza, A. de, Sur la presence d'un os pleural chez les Cobayes. in: C, R, Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 675— 676. [176] Spee, F. Graf, Über die ersten Vorgänge der Ablagerung des Zahnschmelzes, in : Anat. An- zeiger 2. Jahrg. p 89—92. [101] Spronck, C. H. H., 1. Zur Kenntnis der Structur des Hyalinknorpels ; vorläufige Mitthei- lung, ibid. p 259—269. [93] , 2. Auftreten der ganzen Tuberositas (lateralis) des Os metatarsale V als ein für sich bestehendes, am Metatarsale und Cuboides articulierendes Skelet-Element. ibid. p734 — 739 2 Figg. [Observation sur un sujet polydaetyle.] , 3. Note sur un cas de polydactylie. in: Arch. Neerland. Tome 22 p 235 — 252 T 6 — 8. [116, 123]; Stefani, A., v. Bellonci. Stejneger, Leonhard, Pars propatagialis musculi cucullaris. in: Science Vol. 10 p 70 — 71 2 Figg. Stephens, W.J., 1. On some additional Labyrinthodont fossils from the Hawkesbury Sand- stones of New South Wales, in: Proc. Linn. Soc. N-S- Wales (2) Vol. 1 p 1175—1192 T 22. [Flatyceps Wilkinsonii.] , 2. Note on a Labyrinthodont fossil from Cockatoo island, Port Jackson, ibid. p 931 — 940. [Mastodonsaurus.] , 3. On the Biloela Labyrinthodont (2'i Notice), ibid. plll3— 1121 T14. [3fastodonsaurus.] *Sticker, Anton, Über die Entwickelung und den Bau des Wollhaares beim Schafe nebst einem Anhang über das Wollfett. Ein Beitrag zur vergl. Anatomie der Haut und ihrer Anhangsgebilde, in: Landwirthschaftl. Jabrb. 16. Bd. p 625 — 659 3 Taf. Stieda, L., Über den Haarwechsel, in : Biol. Centralbl. 7. Bd. p 353—363, 385—394. [91] Stilling, H., Zur Anatomie der Nebennieren, in: Arch. Path. Anat. 109. Bd. p 324 — 346 T9— 10. [175] Stöhr.Ph., 1. Über Schleimdrüsen, in: Fest-Schrift KöUiker Leipzig p 413— 444 T 17.' [155] , 2. Über Schleimdrüsen, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 372 — 374, [155] , 3. Beiträge zur mikroskopischen Anatomie des menschlichen Körpers, in : Verh. Phy- sik. Med. Ges. Würzburg (2) 20. Bd. p 1—8 T 1. [91, 148, 151] , 4. Über den Bau der Conjunctiva palpebralis. ibid. 18. Bd. 1885 p 31 — 38. [Follicu- les lymphatiques.] *Stoss, . . . , Untersuchungen über die Skeletmusculatur des Pferdes, in : D. Zeit. Thiermed. 13. Bd. p 146—160. *Stoweil, T. B., The facial nerve of the domestic Cat. in: Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 24 p 9—19 1 Taf. Strahl, H., 1. Die Dottersackwand und der Parablast der Eidechse, in: Zeit. Wiss. Z. 45.Bd. p 282—307 10 Figg. T 16. [63] * , 2. Die Ausbreitung des mittleren Keimblattes, in: Sitz. Ber. Ges. Naturw. Mar- burg März. Straub, M., 1. Die Lymphbahnen der Hornhaut, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 179 —186 2 Fiffg. [1511 Vertebrata. 31 *Stpanb, 2. Notiz über das Ligamentum pectinatum und die Endigung der Membrana Desce- meti. in: Arch. Ophthalm. 33. Bd. p 75—83 2 Taf. Stricht, Omervander, 1. Recherches sur le cartilage hyalin, in : Arch. Biol. Tome" p 1 — 92 T 1—3. [93] * , 2. Recherches sur la structure de la substance fundamentale du tissu osseux. in : Ann. Bull. Soc. Med. Gand No. 8. Stricker, ..., V. Borgherini. Strode, W. S., v. Coues. Struthers, John, On some points in the anatomy of a Megaptera longimana. in : Journ. Anat Phys. London Vol. 22 p 109—125 T 5—6. [90] Studer, Th., 1. Über Embryonalformen einiger antarktischer Vögel, in: Mitth. Nat. Ges. Bern. f. 1886 p XXV — XXVI. [Description de poussins de Chionis, Procellarides et Pingouin.] * , 2. Moule du cerveau diunQHalianassa. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve(3) Tome 18 No. 10. Stuhlmann, F., Zur Kenntnis des Ovariums der Aalmutter, in: Abb. Nat. Ver. Hamburg 10. Bd. 48 pgg. 4 T. [178] Suchannek, . . . , Ein Fall von Persistenz des Hypophysenganges, in : Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 520— 525 Fig. [162] Sutton, J. Bland, 1. On the arm-glands of the Lemurs. in: Proc. Z.Soc. London p369 — 372 3 Figg. ; Communication preliminaire in: Journ. Compar. Med. Surg. N. York Jan. 1887. [92] , 2. A critical study in cranial morphology. in: Journ. Anat. Phys. jLondon Vol. 22 p 28— 37 4 Figg. [111] * , 3. Ligaments, their nature and morphology. London 107 pgg. Figg. Suzanne, G., Recherches anatomiques sur le plancher de la beuche, avec etudes anatomique et pathogenique sur la grenouillette commune ou sublinguale, in : Arch. Phys. Pa- ris (3) Tome 10 p 141—197, 375—408 T 8, 9. [155] Swaen, A., Etudes sur le developpement de la Torpille [Torpedo ocellata). I.Partie, in: Arch. Biol. Tome 7 p 537—585 T 14—16. [54] Tafani, A., 1. La circulation dans le placenta de quelques Mammiferes. in: Arch. Ital. Biol. Tome 8 p 49—57. [Übersetzung; vergl. Bericht f. 1885 IV p 84.] , 2« Le tissu des os, les fibres perforantes ou de Sharpey. ibid. p 66 — 75. [94] Takäcs, Andreas, Über den Verlauf der hinteren Nervenwurzeln im Rückenmarke und den Aufbau der weißen Substanz am hinteren Abschnitt des Rückenmarkes ; |nebst patho- logischen Veränderungen derselben, in: Neurolog. Centralbl. 6. Jahrg. p 7 — 9. [129] Talat, ..., V. Pilliet. Tangl, Franz, Über das Verhältnis zwischen Zellkörper und Kern während der mitotischen Theilung. in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 529—545 T 31. [46] Tartuferi,Ferruccio, SuU' anatomiadellaretina. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 4. Bd. p 421—441 T 19, 20. [150] Tataroff , Dmitriy, Über die Muskeln der Ohrmuschel und einige Besonderheiten des Ohr- knorpels, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 35—58 T 4. [149] *Tenchini, L., Sulla struttura della trabecola cinerea, in: Ateneo Med. Parmense Tonio 1 p75. Thanhoffer, L. v., Beitrag zur feineren Structur des centralen Nervensystems, in: Centralbl. Phys. 1. Bd. p 36—38. [125] Thiele, Johannes, Der Haftapparat der Batrachierlarven. in : Zeit. Wiss. Z. 46. Bd. p 67 — 79 Fig. T 10. [87] Thomas, Oldfield, 1. On the milk dentition of the Koala, in : Proc. Z. Soc. London p 338 — 339. [103] , 2. On the homologies and succession of the teeth in the Dasyuridae, with an attempt to trace the history of the evolution of mammalian teeth in general. in : Phil. Trans. 32 Vertebrata. Vol. 178 1888 p 443— 162 T27, 28 ; Abstract in: Proc.R.Soc. London Vol. 42 p 310— 312. [102] Thompson, d'ArcyW., Note on the blood-corpuscles of the Cyclostomata. in; Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 630—632. [164] *Tissier, P., Etüde de la bourse pharyngee ou bourse de Luschka au point de vue de l'ana- tomieet de la Pathologie, in: Ann. Malad. Oreille, Larynxetc.Tome 12 1886 p425 — 447. Törßk, Aurel von, Über den Schädel eines jungen Gorilla. Zur Metamorphose des Gorilla- schädels, in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 4. Bd. pl37— 176, 227—274 T 4—6. [112] Tourneux, F., 1. Sur le developpement de la verge et specialement du gland, du prepuce et de la portion balanique du canal de l'urethre chez l'homme. in : C. R. Soc. Biol. Pa- ris (8) Tome 4 p 551—554, 604—607, 632—636. [179] , 2. Note sur le developpement du vagin male chez le foetus humain. ibid. p 807 — 812. [178] Tourneux, F., & G. Herrmann, 1. Sur la disparition de la zöne pellucide dans l'oeuf de la La- pine, pendant les premiers jours qui suivent la fecondation. ibid. p 49 — 50. [69] , 2. Sur la persistance de vestiges medullaires coccygiens pendant toute la periode foe- tale chez l'homme et sur le röle de ces vestiges dans la production des tumeurs sacro- coccygiennes congenitales, in : Journ. Anat. Phys. Paris 23. Annee p 499 — 529 T 24, 25. , 3« Sur Fevolution histologique du thymus chez l'embryon humain et chez les Mammi- feres. in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 4 p 84 — 89. [Confirme les resultats de Köl- liker.] , 4. Sur l'existence d'un vestige caudal de la moelle epiniere chez l'embryon du Poulet. ibid. p 190—191. ♦Tourneux, F., & C. Legay, Developpement de l'uterus et du vagin depuis la fusion des con- duits de Müller jusqu'ä la naissance. in : C. R. Congres internat. Sc. Med. Copen- hague 1886 L Section anat. p 4 — 7. *Trabucco, Giacomo, Considerazioni paleo-geologiche sui resti di Arctomys mannota sco- perti nelle tane del coUe di S. Pancrazio presso Silvano d'Olba (Alto Monferrato). Pavia 38 pgg. 1 Taf. *Traquair, R. H., Notes on Chondrosteus acipenseroides Agassiz. in : Geol. Mag. (2) Dec. 3 Vol. 4 p 248—258 5 Figg. Treves, F., v. Beddard. Trinchese, Salvatore, Comment les fibres musculaires en voie de developpement s'unissent aux fibres nerveuses. in: Arch. Ital. Biol. Tome 7 1886 p 366 — 378. [Übersetzung; vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 100.] True, Frederick W., 1. Some distinctive cranial characters of the Canada Lynx. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 10 p 8—9. * , 2. On a spotted Dolphin apparently identical with the Prodelphinus Doris Gray, in : Ann. Rep. Smithson. Inst, for 1884 Part 2 6 Taf. Tuckerman, Frederick, The tongue and gustatory organs of il/epÄJ^tsjHepÄzWea. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 28 p 149—167 TU. *Turner, Sir Will., On the occurrence of the Bottle nosed or Beaked Whale [Hyperoodon rostratus) in the Scottish seas with observations on its external characters. in : Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh^Vol. 9 p 25 — 47. Türstig, John, Untersuchungen über die Entwickelung der primitiven Aorten mit beson- derer Berücksichtigung der Beziehungen derselben zu den Anlagen des Herzens, in : Schrift. Nat. Ges. Dorpat I 1884 3;i|pgg. 4 Taf. [171] *Unna, P. G., Zur Kenntnis des elastischen Gewebes der Haut, in: Dermatol. Studien v. Unna 3. Hft. p 49—73 3 Taf. Uskow, N., Bie Blutgefäßkeime und deren Entwickelung bei einem Hühnerembryo, in: Mem. Acad. Petersboarg (7) Tome 35 48 pgg. 2 Taf. [164] Vertebrata. 33 *Vacek, M., Über einige Pachydermenreste aus den Ligniten von Kentschach. in : Verh. Geol. Reichsanstalt Wien No. 6. *Vajda, . . . , Beiträge zur Anatomie des männlichen Urogenitalapparates, in : Wien. Med. Wochenschr. 37. Jahrg. No. 31. Vaillant, L., Les rayons tactiles äes iJBathi/pterois Günther, in: Compt. Rend. Tome 105 p 619— 621. [113, 131] Vanlair, C, Nouvelles recherches experimentales sur la regeneration des nerfs. in: Arch. Biol. Tome 6 1886 p 127—235 T 6. [49] Varaglia, S., & A. Conti, Alcune particolaritä macro- e microscopiche dei nervi cardiaci del- 1' uomo. in: Atti Accad. Torino Vol. 22 p 890—900 T 12. [143] Vignal, W., Sur les lobes accessoires de la moelle du Mole [Ortho goriscus mola). in: C. R. Soc. Biol. Paris (8) Tome 3 1886 p 144—146 3 Figg. [131]" Vincenzi, Livio, Sulla fina anatomia dell' oliva bulbare dell' uomo. in: Bull. Accad. Med. Roma Anno 13 p 260—262. [135] *Virchow, Hans, Über Zellen in der Substantia gelatinosa Rolandi. in : München. Med. Wo- chenschr. 34. Jahrg. p 383—384. Viti, A., Contribuzione allo studio dei vizi di conformazione per persistenza del condotto onfalo-mesenterico. in: Atti Accad. Fisiocritici Siena (3) Vol. 4 p 83 — 113 1 Taf. Voltolini, . . . , Die Kritik des Herrn Arthur Böttcher (in Bd. 24 Heft 1 des Archivs f. Ohren- heilk.) über meine Aufsätze in diesem Archiv Bd. 100 : »Einiges Anatomische aus der Gehörschnecke und über die Function derselben, resp. desGehörorganes«undBd. 104: »Über die Gehörzähne der Schnecke des Menschen und der Säugethiere und deren Gefäße«, in: Arch. Path. Anat. 107. Bd. p 542—548. [Polemique.] Vuillemin, P., L'appareil reluisant du Schizostega osmundacea. in: Journ. Anat. Phys. Paris 23. Annee p 18—30 T 3. [84] *Waldeyer, W., 1. Beiträge zur Anatomie der Schilddrüse, in: D. Med. Zeit. 8. Jahrg. p 257; et in: Berl. Klin. Wochenschr. 24. Jahrg. p 233—234. , 2. Über den Placentarkreislauf des Menschen, in. Sitz. Ber. Akad. Berlin p 83 — 93. [71, 180] Waldschmidt, Julius, 1. Beitrag zur Anatomie des Centralnervensystems und des Geruchs- organs von Po/j/jj^crws StcAeV. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 308—322 13 Figg. [130, 148] , 2. Zur Anatomie des Nervensystems der Gymnophionen. in: Jena. Zeit. Naturw. 20. Bd. p 461—476 T 30—31. [131] Walker, A., Der Bau der Eihäute bei Graviditas abdominalis, in : Arch. Path. Anat. 107. Bd. p 72—99 T 2. Wall, William S., History and description of the skeleton of a new Sperm Whale lately set up in the Australian Museum. Sydney 65 pgg. 4 Taf. [Reimpression d'un travail paru en 1851, avec adjonction de 2 planches en phototypie representant le squelette du membre pectoral de Fhy seter macroceph. et Kogia Grayi.] Walther, Ferdinand, Das Visceralskelet und seine Musculatur bei den einheimischen Am- phibien und Reptilien, in: Jena. Zeit. Naturw. 21. Bd. p 1—45 T 1—4. [110, 119] Ward, Henry L., The pelvis of the Dugong. in : Science Vol. 9 p 536 Fig. [117] Watase, S., On the caudal and anal fins of Gold-fishes. in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 1 p 247—267 T 18, 19. [78] Weber, Max, 1. Über die cetoide Natur derPromammalia. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p42. [Polemique.] [82] , 2. Über Lagenorhynchus albirostris Gray, in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 1 p 114—127 T 8. [91, 99, 154] , 3. Über Hermaphroditismus bei Fischen. Zweite Mittheilung, ibid. p 128 — 134. [177] , 4. Erwiederung an Herrn Cunningham. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 318 — 321. , 5. V. Bijdragen.] 34 Vertebrata. *Wedding, M., Einfluss des Lichtes auf die Haut der Thiere. in: "Verh. Berlin. Ges. An- throp. p 67— 6S. *Weil, . .., Zur Histologie der Zahnpulpa. in : D. Monatschr. Zahnheilk. 5. Jahrg. p 403 — 414. Wenkebach, K.F., 1. De embryonale ontwikkeling van de Ansjovis [Engraulis encrasicholus). in: Verh. Akad. Amsterdam 26. Deel 11 pgg. 1 Taf. [57] , 2. V. Bijdragen. [179] *Westphal, . . . , Über Ganglienzellengruppen im Niveau des Oculomotoriuskernes. in: Cen- tralbl. Nervenheilk. 11. Jahrg. No. 7; D. Med. Wochenschr. 13. Jahrg. p 269; Mün- chen. Med. Wochenschr. 34. Jahrg. p 228. ♦Weitstem, A., Über die Fischfauna des tertiären Glarnerschiefers. Untersuchung aus der geolog. Sammlung in Zürich, in: Abh. Schweiz. Pal. Ges. 103 pgg. 8 Taf. *White, W. Haie, On the histology and function of the Mammalian superior cervical gang- lion. in: Journ. Phys. London Vol. 8 p 66—79 1 Taf. [l^Z] Wiedersheim, R., 1. Zur Biologie von Proiopterus. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 707 — 713 Fig. [84] , 2. Über rudimentäre Fischnasen, ibid. p 6.52 — 657 4 Figg. [148] , 3t Das Geruchsorgan der Tetrodonten, nebst Bemerkungen über die Hautmusculatur derselben, in : Festschrift Kölliker Leipzig p 73—84 T 6. [84, 148] , 4, Der Bau des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit, in : Ber. Nat. Ges. Freiburg 2. Bd. p 165—278. [83, 123] *Wiedersperg, . .. v., Beobachtungen über Entstehen und Vergehen der Samenkörper bei Tri- ton, in : Wiener Med. Jahrb. 1886 p 307 ff. 2 Taf. [41] Wiemer, Otto, Über den Mechanismus der Fettresorption, in : Arch. Phys. Pflüger 33. Bd. 1884 p 515—537. [156] *WilckenS, M., Über ein fossiles Pferd Persiens. in: Anzeiger Akad. Wien p 42 — 43. Wilder, BurtG., 1. The Dipnoan brain. in: Amer. Natural. Vol. 21 p544— 548 3 Figg. [130] , 2. Remarks on Classification of Vertebrata. ibid. p 913 — 917. [Nouvelle Classification dichotomique fondee principalement sur la structure des centres nerveux.] Windle, Bertram C. A., 1. On the anatomy of Hydromys chrysogaster. in: Proc. Z. Soc. London p 53— 65J10 Figg. [119, 142, 154, 178] , 2. On the myology oi Erethizon epixanthus. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 22 p 126—132. [119] * , 3. Notes on the myology of Hapale Jacchns. in ; Proc. Birmingham Phil. Soc. Vol. 5 Part 2 1886 5 pgg. * , 4. On the adductor muscles of the hand. ibid. 21 pgg. Windle, B. C. A., & J. Humphreys, 1. Extra Cusps on the human Tetth. in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 13—18 5 Figg. [103] , 2. On man's lost incisors. in: Rep. 56. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 688 — 691. *Winge, Herluf, Jordfundne og nulevende Gnaverne (Rodentia) fra Lagoa Santa, Minas Ge- raes, Brasilien. Kjobenhavn 178 pgg. 8 Taf. *Wintrebert, P., Contribution ä l'etude de l'anatomie du coude. in: Journ. Sc. Med. Lille Vol. 9 p 442, 468, 490, 515, 538. Wlassak, Rudolf, Das Kleinhirn des Frosches, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. Bd. p 109—137 T 12—13. [132] Woodward, A. Smith, 1. On the dentition and affinities of the Selachian genus Ptychodus Agassiz. in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 43 p 121—130 T 10. [101] , 2. On the anatomy and systematic position of the liassic Selachian, Squaloraja poly- spondyla Agassiz. in: Proc. Z. Soc. London f. 1886 p 527 — 538 T 55. [96] , 3. On the presence of a canal system evidently sensory in the shields of Pteraspidian fishes. ibid. f. 1887 p 478—481 Fig. [83] 4. Note on the lateral line of Squaloraja. ibid. p 481. [96] I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A, Allgemeiner Theil. 35 Woodward, A. Smith, 5. On the fossil teleostean genus Rhacolepis Agass. ibid. p 535 — 542. [100] *Wortman, J. L., Comparative anatomy of the teeth of the Vertebrata. Reprinted from: The American System of dentistry 153 pgg. 1886. [D'apres Amer. Natural. Vol. 21 p 463 —464.] [102] Wray, Kichard S., 1. Note on a vestigial structure in the adult Ostrich representing the di- stal phalanges of digit III. in: Proc. Z. Soc. London p 283—284 Fig. [115] , 2. On some points in the morphology of the wings of Birds. ibid. p343 — 357 2 Figg. T29— 32. [89] * , 3. On the structure of the barbs, barbules and barbicels of typical pennaceous fea- thers. in: Ibis (5) Vol. 5 p 420—424. *Würdinger, Luitpold, Über die vergleichende Anatomie des Ciliarmuskels. in: Zeit. Vergl. Augenheilk. 4. Jahrg. 1886 p 121—138. Zaiuskowski, K., Bemerkungen über den Bau der Bindehaut, in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 311—323. [152] Zelinka, C, Über eine in der Harnblase von Salamandra maculosa gefundene Larve der- selben Species. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 515 — 516. [Verfasser vermuthet, dass die gefundene Larve längere Zeit in der Harnblase gelebt hat.] Ziegler, H.E., 1. Über die Gastrulation der Teleostier. in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 768. [45] , 2. Die Entstehung des Blutes bei Knochenfisehembryonen. in : Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 596—665 T 36—38. [47, 166] *Ziern, . . . , Über die Bildung des Fußes bei verschiedenen Völkerstämmen und bei den An- thropoiden, in: Allgem. Med. Central-Zeit. 56. Jahrg. Stück 10 — 13. Zimmermann,Wilh., Über die Carotidendrüse von i2anaescM^e?ito. Dissert. Berlin 39 pgg. [169] Zittel, Karl A., Handbuch der Paläontologie. 3. Bd. 1. Liefg. 256 pgg. 266 Figg. Zograff, Nikolaus, 1. Über die Zähne der Knorpelganoiden. in: Biol. Centralbl. 7. Bd. pl78 —183 ; Nachtrag ibid. p 224. [101] • , 2. Die embryonale Rückenflosse des Sterlet {Acipe>ise7-ruthe)n(s). ibid.p517 — 521. [100] , 3. On some of the affinities between the Ganoidei, Chondrostei and other Fishes. in : Nature Vol. 37 p 70 — 71. [Resume des resultats des deux notes ci-dessus.] ^Zuckerkandl, E., 1. Über die morphologische Bedeutung des Siebbeinlabyrinthes, in: Wien. Med. Wochenschr. 37. Jahrg. No. 39—40. , 2. Das periphere Geruchsorgan der Säugethiere. Eine vergleichend-anatomische Studie. Stuttgart 116 pgg. 19 Figg. 10 Taf. [110, 146] , 3. Über das Riechcentrum. Stuttgart 123 pgg. 7 Taf. [134] *Anonymus, 1. Une reversion vers les Marsupiaux. in: Rev. Anthrop. (2) Tome 2 p249 —250. * , 2. Einheitliche Nomenclatur der Anatomie, in : Humboldt 6. Jahrg. p 398 — 399. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. Hierher Hertwig. a. Oogenese nnd Spermatogenese. Hierher v. Nathusius und v. Wiedersperg, ferner unten p 61 Sarasiti. Nach Leydig's vorläufiger INIittheilung (-) ist das thierische Ei tiberall von Anfang au als eine Zelle zu erkennen. Das Keimlager scheidet sich in Keim- und Matrixzelleu (letztere = Umhüllungszellen). Die Membrana granulosa kommt später hinzu, ursprünglich fehlt sie. Bei Wirbelthieren stammt sie von den Matrix- Zool. Jaliresbericht. 1887. Vertebrata. 10 36 Vertebrata. und Bindegewebszellen (Wanderzellen) . Verf. unterscheidet 2 genetisch zu- sammenhängende Arten von Keimflecken (blasswandige mit amöboidem Cha- rakter, und dunkelraudige mit einer fettähnlichen Rindenschicht) . Sie entstehen in Knotenpunkten des Keimbläschennetzes fSpongioplasma), vermehren sich durch Knospungen und directe Kerntheilungen und wandern bei Triton und Bufo au die Peripherie des Keimbläschens. Die Membran des letzteren weist zu verschiedenen Zeiten verschiedene Structuren auf: bald zeigt sie Poren, bald nicht, bald scheint sie in Auflösung begriffen zu sein. Bei Säugern, Amphibien, Fischen etc. hat das Keimbläschen eine Mantelschicht, die von ausgetretenen Nucleolen herzu- leiten ist, und einen hellen Hof um sich, der schon früher bei Säugethieren von Pflüger gesehen wurde. Das Keimbläschen vermag seine Gestalt zu verändern. Der Eidotter enthält in seinem Spongioplasma Hohlräume und Hohlgänge, welche oft von dem den Kern umhüllenden Hohlräume ausgehen und den Dotter durchziehen [Myoxus, Talpa, Gasterosteus, Triton) . Bei der Entstehung der Dotter- kugeln bleibt die unmittelbare Umgebung des Kernes frei von Dotterkörnchen, daher man von einem äußeren und inneren Dotter sprechen kann. Im Dotter kom- men oft kern- und zellenartige Gebilde vor ; manche scheinen vonNucleolen abzu- stammen, die anderen entstehen aus Verdichtungen des Spongioplasmas. Aus ersteren geht die Granulosa hervor, das Schicksal der anderen bleibt unbekannt. Nach Schultze(3) ist der Eierstock bei den Urodelen einkammerig, bei den Anuren vielkammerig [vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 30]. Außen und innen ist er von einem platten Epithel iPeritoneal- und »Innenepithel«) ausgekleidet. Die Kammern selbst sind von einer in Säuren gerinnenden Flüssigkeit ausgefüllt. Die Stützsubstanz des Ovariums ist nur ganz spärlich entwickelt. An unreifen Eiern, weniger deutlich an reiferen, ist noch ein Follikelepithel aus polygonalen Zellen wahrzunehmen. Bei reiferen Eiern [Ranafusca] treten unter der Follikelhaut noch verästelte Zellen auf, welche durch das Anastomosiren ihrer Fäden ganze Netze bilden können. Es ist daher fraglich, ob das Follikelepithel dieser Eier demjenigen der jüngeren gleich zu setzen ist. — Ein sich später auflösender Dotterkern ist anwesend. Außerdem befinden sich an der Peripherie des Eies Anhäufungen kleiner Körnchen, welche wahrscheinlich die ersten Spuren der Dotterelemente sind. Andere körnchenartige Bildungen fallen durch ihre bräun- liche und grünliche Farbe auf. — Vielfach sieht man, auch an frischen Eiern, die Membran des Keimbläschens mehrfach gefaltet und eingebuchtet und findet auch Keimkörperchen (Nucleolen) in diesen Zacken eingelagert. An Wintereiern von R. f. konnten oft nadeiförmige, geschlängelte, sich färbende Körper und rothe Krystallnadeln bemerkt werden. Das reifende Ei besitzt nur eine einzige Mem- bran und verlässt auch so den Eierstock. Unter ihr liegt eine feingestrichelte Zone, deren Streifung nur an die Dotterhaut herangeht. Die Dotterelemente sind in den Rindenzonen des Eies kugelförmig, mehr im Innern, also da wo die Chrom- Osmium-Essigsäure weniger leicht eindringt, oval, auch kann man einen Zirfall der Dotterkugeln in Plättchen wahrnehmen. Letztere sind also nicht normal und können auch auf künstlichem Wege hervorgerufen werden. Das Keimbläschen »sondert sich in 2 Substanzen derart, dass die Membran desselben zurückgebildet wird, und dass dabei Kernsaft in zunehmender Menge austritt, der sich um das Keimbläschen in einem gegen den Dotter abgegrenzten Raum ansammelt«. Es besteht also nunmehr der Hauptsache nach aus Keimkörperchen, welche sich weiterhin durch Theilung vermehren. Ein Kerngerüst ist noch nicht vorhanden. Um das Centrum des Keimbläschens herum findet man jetzt einen breiten Ring von kleineren Nucleolen (Mikrosomen), welche ofi"enbar durch einen Zerfall der größeren Keimkörper entstehen. Sie treten zur Erzeugung eines Fadenknäuels zu- sammen, »der also nicht aus einem präformirten Kerngerüst entsteht, sondern sich I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 37 direct aus den winzigen Keimkörperclien herausbildet«. Der anfangs sehr kleine Knäuel wird von größeren Nucleolen umgeben. Bei weiterer Reifung des Eies, ja sogar unmittelbar vor der Befi'uchtung, hat das Keimbläschen immer noch die- selbe Beschaffenheit. Erst während der Begattung [Bufo vulgaris) wird die Mem- bran des Kernes aufgelöst, ebenso alle nicht in den Knäuel aufgenommenen Nucleolen. Der weibliche Vorkern entsteht mithin lediglich aus dem kleinen cen- tralen Knäuel. Der herausgetretene Kernsaft vertheilt sich allmählich im Dotter. Die Richtungsspindel bildet sich bei Siredon amTubeneie aus, ihre Längsaxe fällt in eine zur Tangente des Eies parallele Richtung, »ebenso die nunmehr in Form einer Kernplatte angeordnete chromatische Substanz«. Im Centrum der Spindel haben aber die Fäden eine zur Tangente senkrechte Richtung eingenom- men und scheinen mit den peripheren Fäden nicht in Zusammenhang zu stehen. — Am reifen, aber noch unbefruchteten Eie befindet sich am dunkeln Pole die hellere Fovea germinativa (Max Schnitze) und in ihr ein dunkleres Pünktchen, die Stelle der von Pigmentkörnchen umhüllten Richtungsspindel. Ein kleines, prominirendes, rundes Körperchen ist das Polkörperchen. Das Perivitellin eines solchen Eies besteht aus einer feinkörnigen, färbbaren Substanz und ist wohl von dem aus dem Keimbläschen herausgetretenen, mit dem Zellsaft vermischten Kern- saft herzuleiten. Vor der Ablösung des 1. Polkörperchens stellt sich die Spindel radiär und erfolgt die Theilung entsprechend dem allgemein giltigen Schema der mitotischen Kerntheilung. Das abgeschnürte Polkörperchen selbst besteht aus unregelmäßig vertheilten Dotterbestandtheilen , aus verschieden angeordneter chromatischer Substanz und aus einer geronnenen Masse mit Pigmentkörnchen. — Das eben befruchtete Ei von R-f., lebend beobachtet, zeigt die Ablösung eines 2. Polkörperchens. Nun liegen beide Polkörperchen in der perivitellinen Flüssig- keit dem Dotter auf, dessen oberer Pol abgeplattet ist. Bei der Drehung des Eies um 180° behalten die Polkörper diese Lage nicht, sondern folgen dem specifisch leichteren Perivitellin nach oben und können auf diese Weise verlagert werden. — Wegen der Eihüllen vergl. den Bericht f. 1886 p 30. Henneguy (^j findet an Ovarialeiern junger Meerschweinchen und Ratten, welche unmittelbar nach dem Tode des Thieres in Flemming's Chrom-Osmium-Essigsäure fixirt wurden, neben dem Keimbläschen ein schwach lichtbrechendes, fast homo- genes, deutlich begrenztes Gebilde, das er als Dotter kern (Balbianisches Bläs- chen) deutet. Es ist schon in jungen Primordialeiern vorhanden, ebenso in Eiern der Pfiüger' sehen Schläuche und in solchen^ bei welchen das Follikelepithel nur aus 1-2 Schichten besteht. In älteren Eiern war es nicht mehr zu sehen. Verf. fand den Dotterkern auch bei den erwachsenen Meerschweinchen, beim Men- schen, Katze, Schaf, ebenso auch bei verschiedenen Vögeln, und möchte ihn dem Nebenkerne der Samenzellen vergleichen. Nach einer längeren historischen Einleitung theilt Legge (*) seine Unter- suchungen über den Dotter kern junger Ovarialeier des Huhnes mit. Eier mit noch durchsichtigem Dotter lassen eine centrale conische, runde oder ovale und eine peripherische, gekörnte, sich mit Osmiumsäure schwarz färbende Zone unterscheiden. Jene besteht aus einem noch nicht vacuolisirten Protoplasma, die Granulationen der peripheren Zone hingegen können mit einem diffusen Dot- terkern (Stuhlmann) verglichen werden und bestehen aus Fett. Anfangs sind sie nur in geringer Anzahl vorhanden, entstehen zwischen der Peripherie und dem Keimbläschen und sind daher nur eine Secretion des Protoplasmas selbst. Später werden sie zahlreicher und dementsprechend kleiner und gruppiren sich dicht um die centrale Zone des Eies. Noch später werden sie zu ganz winzigen Körn- chen und rücken an die Peripherie, ohne jedoch dieselbe zu erreichen. Schließ- lich verschwinden sie vollständig ; wahrscheinlich werden sie assimilirt. Erst viel 10* 38 Vertebrata. später bilden sich die ersten Dotterkugeln und stehen allem Anschein nach in keinen genetischen Beziehungen zum Dotterkerne. Das junge Ovarialei der Monotremen besitzt nach Caldweli (^) eine feine Dotterhaut, deren Herkunft indessen dunkel geblieben ist. Später verdickt sie sich bedeutend, wird dann aber wieder dünner, bis sie im reifen Ovarialei zu einer kaum messbaren Feinheit herabsinkt. Sie ist von feinen Protoplasmafäden durchsetzt, welche das Plasma des Eies mit dem des Follikelepithels verbinden. Letzteres bildet bei sehr jungen Eiern 1 Schicht flacher Zellen mit klarem Plasma. Bald jedoch entwickelt sich der Dotter als sehr feine Körnchen, welche in Form von Strängen vom Keimbläschen und von den Kernen der Follikelzellen her in den Eikörper hineingehen. Schließlich ordnen sich die Dotterkörnchen ähulich wie im Vogeleie an : es besteht eine feinkörnige mittlere, -flaschenförmige Partie, welche sich von der Keimscheibe zum Centrum des Eies erstreckt. Hat letzteres die Größe von 0,2 mm erreicht, so werden die Follikelzellen cylindrisch, theilen sich und bilden 3-4 Lagen. Ist die Bildung der Dotterkörnchen vollendet, so wächst das Ei weiter, indem es durch Osmose Flüssigkeit in sich aufnimmt, wo- durch die Dotterkörnchen sich in gelbe Dotterkugeln umwandeln. Zugleich wird das Follikelepithel wieder einschichtig und flach ; seine Zellen nehmen stark an Volumen zu, und die Kerne erreichen sogar die Größe der ursprünglichen Zellen. Nun beginnen die Zellen gegen die Dotterhaut hin eine homogene Substanz («Pro- albumen«) abzusondern, in welcher das Ei schließlich suspendirt wird. Nach dem Bersten des Follikels bleiben einige Zellen am Proalbumen hängen, während der größte Theil derselben im Follikel zurückbleibt, sich rasch vermehrt und schließlich die FoUikelhöhle mit seiner Masse verstopft. — Die im Anfangstheil des Tubus, in der Nähe des Infundibulums gefundenen Eier von Omithorhynchus und Echidna bieten keine wesentlichen Veränderungen. Erst im unteren Theile der Tuben ge- sellt sich zu den bereits vorhandenen Bildungen noch die pergamentartige Schalen- haut, welche sich in Hämatoxylin und Boraxcarmin nicht färbt. Ihre Außen- fläche ist rauh und zeigt auf Schnitten feine Villositäten, welche zugleich mit dem Ei wachsen. Es scheint demnach, dass die Schalenhaut nicht auf Kosten des Ei- weißes entsteht, auch wurden keine besonderen Schalendrüsen in der Wand der Tuben gefunden. Im Uterus wächst das Ei weiter bis zum Durchmesser von 6,5 mm. Damit ist der Schwund des Eiweißes verbunden, so dass die Dotterhaut nunmehr direct an die Schalenhaut angrenzt. Unmittelbar unter jener ist eine auch schon im Ovarium sichtbare, sich dunkel färbende, granulirte Linie vor- handen. Sie entsteht offenbar dadurch, dass die in das Ei eindringenden ernäh- renden Flüssigkeiten durch die Reagentien zur Coagulation gebracht werden. Nach der Ablage hat das Ei sammt den Hüllen den Durchmesser von 1 5 mm zu 12 mm. Diese bedeutende Zunahme beruht auf der Absorption einer großen Menge Flüssigkeit. Beim Ei von E. ließen sich in der Schale keine Kalkconcre- mente nachweisen, bei 0. hingegen erfolgte durch Salzsäure eine ziemlich starke Gasentwickelung. — In der Hauptsache verläuft die Eientwickelung der Mars u- pialia [Phascolarctos cinereus) derjenigen der Monotremen ähnlich, nur wächst der Graafsche Follikel hier zu einer bedeutenden Größe heran. Der Spalt, der zwi- schen den Zellen des (Graafschen) Follikels entsteht, umgibt das Follikelepithel des Eies von allen Seiten, so dass es im Liquor folliculi flottirt. Diese Flüssigkeit enthält allerdings zahlreiche verästelte Zellen, welche das Follikelepithel des Eies mit den Zellen der Follikel wand verbinden. Die Eier gehen verhältnismäßig schnell durch die Tuben, so dass sie im Uterus bei der Bildung der 1. Furche angetroflen werden können. Das Proalbumen ist ganz ebenso entwickelt wie bei den Monotremen, auch besteht eine dünne, als Schalenhaut aufzufassende Mem- bran. Der weitere Verlauf der Eientwickelung von P. gleicht in wesentlichen I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 39 Punkten derjenigen der Monotremen vollständig. — In beiden Fällen befindet sieb der Dotter im Eie in Form eines Hufeisens, welches dem Keimbläschen seine con- cave Seite zukehrt. Das active Protoplasma sammt dem Keimbläschen ist an dem einen Pole des Eies (Keimscheibe) angesammelt, und demgemäß ist in beiden Fäl- len die Furchung partiell. Die l . Furche theilt den Keim in 2 ungleiche Theile und verursacht dadurch eine bilaterale Symmetrie desselben ; die 2 . Furche zer- legt ihn in 2 größere und 2 kleinere Zellen. Durch Plasmafortsätze sind die 4 Blastomeren sowohl mit dem Dotter als auch unter sich verbunden. Von ihren Kernen stammen alle künftigen Kerne des Embryos ab. Im Dotter sind keine kernartigen Bildungen vorhanden. Aus dem Vergleich der Eihüllen der Mono- tremen (a) und Marsupialier [b) mit den Eihüllen der Placentalier (c) ergibt sich folgende Tabelle : o und b. c. 1 . Schicht (an gehärteten Eiern) coa- 1 . Dotterhaut (Membrane vitelline, van gulirter, unterhalb der Dotterhaut Beneden). gelegener Nährmasse des Eies. 2. Dotterhaut. 2. Zona radiata = Zona pellucida. 3. Proalbumen. 3. Äußere granulirte Schicht der Zona pellucida (Waldeyer). 4. Schalenhaut (bei a mit, bei 5 ohne 4. »Zottenchorion« (?) (nicht-zelliges Cho- zottenartige Erhebungen). rion, Bischoff) . Flemming (') liefert eine eingehende Untersuchung über die Kerntheilung bei den Spermatocyten von Salamandra maculosa und macht zunächst Angaben über »zeitliche Verhältnisse der Spermabildung und Befruchtung« und über seine Methoden. — Die Zelltheilung erfolgt nach 2 Typen der Mitose : die »homöotypi- sche« Form unterscheidet sich nur wenig von der gewöhnlichen Phasenreihe der Mitose, die »heterotypische« weicht in den Formen der Metaphasen, sowie in der zeitlichen Ausdehnung einiger Erscheinungen erheblich ab. Beide Formen sind in der Kegel auf verschiedene Generationen vertheilt (im Frühling bei der Bildung der Spermatocyten: homöotypische Form; 1. Generation der Spermatocyten: he- terotypische, mit seltener Beimischung von homöotypischer; 2. Generation: hete- rotypische als häufigste, doch daneben reichlich homöotypische; 3. Generation: heterotypische und homöotypische Form ziemlich gleich häufig) . Bei der h e t e - rotypischen Form fehlen, vermöge der etwas abweichenden, mehr einer Knäuelform ähnelnden Structur des ruhenden Kernes, die Anfangsstadien. Die Längsspaltung und Längstrennung der Chromatinfäden erfolgt bei der ersten Spi- rembildung. Darauf entsteht eine Form, welche mit einer Sternform der gewöhn- lichen Mitose verglichen werden kann , obwohl freie Enden der Fäden nur sehr selten deutlich werden. Dies rührt daher, dass die Enden der Fäden bei der Längsspaltung verbunden bleiben oder, wenn eine gänzliche Trennung erfolgte, abermals verkleben. Sie bilden also zuletzt geschlossene Schleifen. Die Chro- matinfäden liegen in dieser Phase scheinbar in wirrer Unordnung um die nun auch deutlich hervortretende achromatische Spindel herum, und erst ganz allmählich ordnen sie sich zu den schon früher vom Verf. beschriebenen, den Spermatocyten eigenen Tonnenformen. Auch hier noch bilden die Fäden meist geschlossene Schlingen ; sie gehen also am Pol continuirlich in einander über ; jeder Faden aber ist, da die Längsspaltung bereits erfolgt ist, nur ein Halbfaden. Die Tonnenform ist hier »keine Phase sui generis, sondern nur eine sonderbar verkappte Metaki- nese«, welche bei den Spermatocyten auch auffallend lange dauert. Später reißen die Fäden äquatorial, allerdings sehr ungleichmäßig ein und schreiten polarwärts zur Bildung des Diasters. Hierbei spalten sich ganz normal die Fadenschleifen 40 Vertebrata. noch einmal der Länge nach ; dies ist für die heterotypische Form charakteristisch. Noch im Diaster-Stadium beginnt die Theilung des Zellkörpers durch Einschnü- rung, wobei keine Äquatorialplatte der achromatischen Figur zur Ausbildung ge- langt. Schließlich bildet sich das Dispirem aus, an welchem frühzeitig das Rabi- sche Polfeld wahrzunehmen ist; somit haben die Kerne den Habitus der ruhenden Spermatocytenkerne erreicht. Die Achromatinfäden lassen sich frühzeitig er- kennen und sind auch nach dem Schwund der Kernmembran deutlich vom Zell- körper abgegrenzt. Die ausgebildete Spindel ist »einseitig und zugleich schief an die chromatische Figur angelagert«. Sie entsteht »wenn nicht ganz, so doch zum größten Theil aus den blassen Faserwerken, die man im Innern der chromatischen Figur erkennt.« Nach der vollendeten Zelltheilung werden die Spindelfasern »sub- stantiell in die Zellkörper der Tochterzellen hineinbezogen, nicht aber in die Tochterkerne«, welche bereits Membranen besitzen. — Die homöotypische Form unterscheidet sich von dem gewöhnlichen Schema der Kerntheilung haupt- sächlich dadurch, dass »die Metakinese hier schon in den Anfang der monocen- trischen Form fällt«, und dass die »Längshälften der gespaltenen Fäden sich noch eine Zeitlang, völlig separirt, am Mitteltheil der Spindel halten.« Jede Polar- hälfte hat 12 Schleifen, also nur die Hälfte der bei der Kerntheilung anderer Ge- websformen vorherrschenden Anzahl. — Verf. führt auch mehrere Abweichungen in der Mitose bei den Spermatocyten an und bespricht zum Schlüsse die Angaben Carnoy's [»La cytodierese chez les Arthropodes«], dessen sonderbare Schlüsse wohl nur darin ihren Grund haben, dass er einfach die frühzeitige Längsspaltung der chromatischen Segmente übersah. Im Anschlüsse an die vorige Untersuchung studirt Flemming {^) die Ent- wickelung der Spermatosomen bei Salamandra maculosa. Der Kopf des Samenfadens bildet sich bei S. und überhaupt bei den Urodelen den früheren An- gaben des Verf. 's gemäß »aus dem Spermatidenkern so, dass das gesammte Chro- matiu in den langen, stark tingiblen, spießförmigen Kopf eingeht.« Ob die nicht- chromatische Substanz des Kerngerüstes gleichfalls ganz oder nur zum Theil (Hakenspitze des Kopfes) in den Spieß aufgenommen oder mit zur Bildung der achromatischen Kopfscheide verwendet wird, steht noch dahin. — Die Bildung des Spießes geschieht unter allmählicher Verdichtung und Längsstreckung des Kernfadenwerkes. Wenn aber diese Jugendformen der Spermatosomen aus ihrer natürlichen Lage befreit werden, so ziehen sie sich elastisch in der Art zusammen, dass eine knäuelartige Figur entsteht. Das eine Ende des Spermatidenkerns wird bei seiner Verlängerung von Anfang an dicker und wird zum hinteren Ende des Kopfes. Die Anlage des am reifen Faden achromatischen Mittelstückes ist anfangs ziemlich chromatisch. Dies spricht für ihre Entstehung aus der Kernstructur. Der Schwanz ist bei seinem Auftreten durch das Centrum der Mittelstüekanlage gegen die Kopfbasis hinein verfolgbar. Man kann für ihn also auch an diesem Object eine Entstehung aus dem Kern annehmen, wenn auch noch nicht erweisen. — Die Spermatiden besitzen noch im Stadium ihrer Verlängerung ihre Nucleolen, welche von der dann schon vorhandenen Anlage des Mittelstückes weit getrennt liegen können. Eine morphologische Betheiligung der Nucleolen bei der Bildung des Mittelstückes oder des Schwanzfadens ist also für dies Object nicht anzu- nehmen. — Die Spermatogenese schreitet in einem Hodenlappen von einem Ende zum anderen fort. Vor ihrem Beginn entsteht im Inhalt der Spermatocyste eine Lücke, die an den Fuß der Cyste rückt, und die sich verlängernden Spermatiden- kerne (resp. Zellen) ordnen sich in Bezug auf diese Höhle annähernd radiär an. So kommt die spätere Parallelordnung der Köpfe in der Cyste zu Stande. Die Schwänze entstehen an der Canalwandseite des Bündels. In dem Raum jener Lücke sowie später vor den Kopfspitzen und zwischen den Köpfen selbst finden I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 41 sich chromatophile Körnchen. Die Köpfe der ganz reifen Spermatosomen unter- scheiden sich bei Conservirung im Chrom -Osmium-Essigsäuregemisch von den weniger reifen durch eine eigen thümliche Braunfärbung nach Safranintinction. Die Resultate v. Wiedersperg's über die Spermatogenese bei Triton beruhen meistens auf ganz richtigen Beobachtungen, aber nicht richtiger Deutung. Er hat bloße Artefacte für die Entwickelungsformen gehalten und die wahren Entwicke- lungsformen als Degenerationserscheinungen angesehen. Sertoli studirt die Vorgänge der Karyokinese bei der Spermatogenese der höheren Mammalia (Esel, Hund, Katze und Kaninchen). Die Vermehrung der zur Bildung der Spermatozoen bestimmten Zellen der Samencanälchen geht auf mito- tischem Wege vor sich ; an den Kernen der cylindrischen Zellen der Canälchen (cellules ramifiees) findet man hingegen zu keiner Zeit und an keinem Orte An- deutungen einer mitotischen Theilungsweise. Die Spermatozoen stammen also von den sich mitotisch theilenden »wandernden« Zellen (cellules mobiles, germi- natives et seminiferes) ab und nicht von den fixen epithelialen Zellen (cellules fixes, epitheliales ou ramifiees). Eine ausführliche Arbeit über den Bau des functionirenden Samencanäl- chen s und die Spermatogenese bei den Säugethieren veröffentlicht Benda [^] auf Grund von Studien an Mus decumanus, musculus, agrarius, Cavia, Lepns cuniculus, Bos taurus, Ovis aries, Siis scrofa, Canis familiaris und Felis domestica. Im Samen- canälchen findet man außer den reifen Spermatozoen verschiedene zellige Gebilde. Form 1 ist eine einfache Zelle mit rundem, bläschenförmigem Kern (Chromatin- bläschen). Sie entspricht den runden Hodenzellen, Nematoblasten, Tochterzellen der Autoren. Form 2, vorläufig »Samenbildner« genannt, ist ei- oder birnförmig, mit rundem, kapselartigem Kern. Bei 3 macht sich am Kerne die Anlage des Schwanzfadens bemerkbar ; bei 4 ist der Kern abgeplattet, der Schwanzfaden aber noch unvollendet. »Endlich in 5 sind Kopf und Schwanz frei von zelligen Hüllen.« Die reifen Spermatozoen liegen sowohl im Lumen des Canälchens, als auch zwi- schen den Elementen der Wandung. Samenbildner und Spermatozoen sind stets von allen Elementen der Canälchenwand dem Lumen am nächsten, jedoch nie gleichmäßig horizontal geschichtet, sondern stets in eigenartiger Weise gruppirt : »sie erscheinen auf einzelnen Radien in besonderer Anhäufung.« »Jede derartige Gruppe enthält nur Individuen desselben Umwandlungsstadiums« ; ihre Längsaxe ist immer annähernd radiär gerichtet. Nur in seltensten Fällen erreicht ein solches Samenbildnerbündel die Peripherie des Canälchens. Meistens geht es in eine als »Fuß des Samenbildners« bezeichnete Protoplasmamasse über, von der es mehr oder weniger deutlich abgegrenzt erscheint. Diese zeigt eine auf die Basalmem- bran senkrecht verlaufende Faserung, ist membranlos und enthält einen Kern mit zarter peripherischer Chromatinschicbt und großem Nucleolus. Die Verbindung des »Fußes« mit den Samenbildnern aller Stadien wurde constatirt. (Wegen der Verschiedenheiten je nach den Species s. Original.) Da aber nicht alle Elemente vom Stadium l bis zum Spermatozoon in einem und demselben Samenbildner- bündel vertreten sind, so ergibt sich, dass »die Wandung des functionirenden Sa- mencanälchens aus einer Reihe im Längsverlauf des Canälchens regelmäßig an- geordneter Abschnitte« besteht. »Die einzelnen Abschnitte unterscheiden sich durch die in ihnen enthaltene Form und Anordnung der Samenbildner oder durch das Fehlen derselben, ferner durch die jedem gesetzmäßig zukommende Form und Anordnung der übrigen Wandzellen von einander.« Verf. konnte etwa »5 derartige Haupttypen der Waudstructur und einige Übergangsformen kennzeichnen.« Spermatogenese. Das Samencanälchen enthält von Anfang an »2 functionell verschiedene Elementarten : die Stammzelle mit ihren Abkömmlingen und die Fuß- zelle.« Die Stammzellen vermehren sich durch indirecte Zelltheilung, und ein 42 Vertebrata. Theil derselben producirt die Samenzellen. Darauf erfolgt schubweise eine Copu- lation jeder Fußzelle mit einer Anzahl Samenzellen und gleichzeitig damit oder unmittelbar nachher die »Umwandlung des Kernes in die verschiedenen Organe des Spermatozoons unter Auflösung des Zellleibes.« Das fertige Spermatozoon besteht also lediglich aus Kernsubstanz. Der Theil des Kernes, welcher du- Co- pulationsstelle am nächsten liegt, wird zum Kopf. »Die Samenzellen bleiben wäh- rend ihrer ganzen Umwandlung in organischem Zusammenhang mit der Fußzelle und werden durch active und passive Veränderungen dieser selben zu einem Sper- matozoonbündel formirt. Die Ausstoßung der Spermatozoen aus der Canälchen- wand erfolgt unter spontaner oder passiver Lösung ihrer Verbindung mit der Fußzelle durch Auspressung seitens der wuchernden Nachbarelemente.« Wird die Umwandlung einer Samenzelle in ein Spermatozoon als Zeitmaß angenommen, so fällt »a] mit dem Abschluss jeder Umwandlungsperiode die Vermehrung der Stammzellen zusammen, b) Mit dem Beginn der Umwandlungsperiode beginnen die vorbereitenden Veränderungen der Stammzellen für die Stammzellenproduc- tion. c) Die Vorbereitung einer Stammzellenproduction nimmt immer 2 Umwand- lungsperioden in Anspruch ; es sind also immer 2 Productionsschübe gleichzeitig in Vorbereitung, d) Mit dem Abschluss jeder Umwandlungsperiode fällt wieder die Vollendung einer Samenzellengeneration zusammen , so dass beim Abschluss der Umwandlung in demselben Canälchenabschnitt das Material für eine nächste Periode in Bereitschaft liegt. In jedem Abschnitt eines Hodencanälchens ist also eine periodische Secretion von Spermatozoen und eine ununterbrochene Folge der Secretionsperioden möglich .... Durch eine gesetzmäßige Alternation der Se- cretionsperioden in den verschiedenen Abschnitten der Canälchen sind die Be- dingungen gegeben, die eine continuirliche Samensecretion des gesammten Säuge- thierhodens ermöglichen.« Zu ähnlichen Resultaten wie Benda [s. oben] gelangte auch Fürst beim Stu- dium der Spermatogenese der Beutelthiere [Metachirus quica und Phascogale albipes in toto in Alkohol conservirt) . Die Samencanälchen enthalten Samenzellen und Randzellen. Erstere entsprechen den Spermatoblasten v. Ebner's, also auch den Stammzellen Benda's. Die Randzellen haben für die Genese der Samenkörperchen keine directe Bedeutung. Die Samenzellen treten auf als : 1) Samenstammzellen; diese liegen zwischen den Randzellen in der peripheren Zone des Samencanälchens. Aus ihnen gehen durch mitotische Theilung einerseits neue Samenstammzellen hervor, andererseits 2) Samenmutterzellen, welche anfangs ebenfalls in der peri- pheren Zone liegen, später aber in die mittlere Zone eintreten. Durch fortgesetzte mitotische Theilungen werden diese Zellen zu kleineren 3) Samentochterzellen, die nun so lange in der mittleren Zone liegen , bis sie bei ihrer Umbildung zu Samenkörperchen in die centrale Zone gelangen. In den Canälchen liegen also »die Samenzellen und Samenkörperchen kranzförmig angeordnet, so dass jede Zone oder jeder Kranz nur Zellen desselben Entwickelungsstadiums enthält.« Die Entwickelung geht von der Peripherie nach dem Centrum und zugleich in einer Welle derart vor sich, dass man an »hinreichend langen Stücken von Samencanäl- chen von der Peripherie des einen Endes bis zum Centrum des anderen Endes die Serie der Entwickelungsformen verfolgen kann.« Die Umbildung der Samen- tochterzellen wird dadurch eingeleitet, dass ihre Kerne am Schwanzpole einige Knospen, »Polkörperchen«, abschnüren. Noch vorher entsteht am vorderen Pole eine Kappe, die später abgestoßen wird. Das Chromatin mit dem anliegenden Achromatin sammelt sich jetzt an beiden Kernpolen. Vorn wird es nach der Kappe hingezogen, wodurch eine Ausbuchtung der Kernmembran nach der Kappe hin entsteht. Aus dem Schwanzpole des Kernes tritt indessen fortwährend Kern- substanz in Form eines feinen Fadens aus, bestehend aus Chromatin, welches nach I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 43 dem Zusammenfluss der Chromatinkörnchen direct mit dem Chromatin des Sper- matozoenkopfes zusammenhängt. Mit dem Hervortreten des Schwanzes steht im Zusammenhang das Abstoßen der Zellsubstanz. Es bleibt nur noch Kernsubstanz zurück, welche am Verbindungsstück hängt. »Das Achromatin schließt sich nach und nach enger an den Axenfaden und die übrige Keinsubstanz wird frei.« Diese Reste werden von den aus den Canälchen austretenden Samenkörperchen zurück- gelassen. »Der Spiralfaden ist nur eine vorübergehende Entwickelungsform, welche auf Drehung der Schwänze in dem Lumen des Samencanälchens und auf einer dadurch entstehenden Spiralfalte mit nachfolgender Spiralverdichtung in der das weitere Achromatin umgebenden Parachromatinhülle (Pfitzner) beruht.« Auch hier sind die Spermatozoen also ausschließlich Kerngebilde. Das Chromatin- gerüst ist auf der oberen Fläche des Kopfes unbedeckt, »auf der unteren jedoch und in dem Schwänze ist es von einer Achromatin- oder Parachromatinhülle um- geben, (c Brazzola bestätigt die Anwesenheit von zweierlei Zellen in den Samencanälchen der Säugethiere. Die Stützzellen sind (gegen Biondi) keine rückgebildeten Ele- mente und stammen nicht von Keimzellen ab. Letztere theilen sich zur Bildung von je 2 Mutterzellen, welche durch wiederholte Theilung die Tochterzellen er- zeugen. Diese wandeln sich in Spermatozoen um. [C. Emery.] Jensen (') liefert eine eingehende Arbeit über die Samenkörper von Ratte, Pferd, Schaf und Mensch [vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 32]. Bei den Sperma- tozoen aus dem Hoden von Mus decumanus treten am Verbindungsstück Quer- streifen auf, welche am Kopfe dichter stehen, als nach dem Schwänze hin. Sie sind aber keine geschlossenen Ringe, sondern nur der Ausdruck einer spiraligen Drehung. »Merkwürdiger Weise haben die Windungen eine verschiedene Rich- tung, indem sie bei einigen Samenkörpern von rechts nach links, bei anderen von links nach rechts verlaufen.« Bei Zusatz von dest. Wasser löst sich der Spiral- streifen in Form eines Spiralfadens vom Verbindungsstücke ab, ist also ein Faden, der im frischen Zustande dem Axenfaden (A. v. Brunn) dicht anliegt. Er löst sich durch Maceration in 0,6 % Kochsalzlösung und in 1 % Essigsäure leichter auf als der Axenfaden und färbt sich stark durch Goldchlorid, was der Axenfaden nicht thut. Vorn geht der Axenfaden in ein stark lichtbrechendes, aus einem vorderen und hinteren Stückchen zusammengesetztes Knöpfchen über, das seinerseits durch eine durchsichtige Substanz vom Kopfe abgegrenzt ist. Bei der weiteren Ausbildung der Samenkörper wird der Axenfaden dicker als das Knöpfchen und nur unmittelbar vor dem letzteren wird er wieder viel dünner. In seiner Mitte lässt sich jetzt ein heller Streifen wahrnehmen, wahrscheinlich der Ausdruck des mit durchsichtiger Substanz gefüllten Lumens. Dementsprechend tritt nach Ein- wirkung von 1 % Essigsäure leicht eine Spaltung des Fadens in 2 Hälften ein, ja es kann sich sogar jede dieser Hälften in eine Anzahl mehr oder weniger feiner Fasern spalten. Letztere verlaufen meist bogenförmig, scheinen elastisch zu sein, bleiben jedoch immer vorne am Knöpfchen und hinten am vordersten Ende des Hauptstückes mit einander verbunden. Bei der weiteren Ausbildung des Sper- matozoons werden die Drehungen des Spiralfadens immer dichter, bis schließlich das Verbindungsstück vollkommen homogen aussieht und ein Spiralfaden als ge- sondertes Gebilde auch nicht mehr dargestellt werden kann. Eine Verschmelzung desselben mit dem Axenfaden (Ballowitz, vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 32) nimmt Verf. nicht an, hingegen glaubt er, dass das Verbindungsstück eines reifen Sper- matozoons aus dem Vas deferens einer chemischen Veränderung unterworfen wird. In das Hauptstück setzt sich der Axenfaden fort, aber nicht continuirlich. »An der Grenze dieser beiden Abschnitte des Schwanzes bemerkt man an ganz frischen, dem Hoden entnommenen Samenkörpern eine kleine, constant vorkommende 44 Vertebrata. Partie, die nur vom Axenfaden eingenommen wird.« Andeutungen eines Spiral- streifens Itommen am Hauptstücke nur nach Behandlung mit einer 2-3 % Subli- matlösung vereinzelt vor. »Der Schwanz schließt mit einem kleinen, dünneren und blasseren Endstück ab.« — Sehr eingehend beschreibt Verf. den Kopf, jedoch lassen sich die Einzelheiten ohne Abbildungen nicht verständlich wiedergeben. — Die Samenkörper des Pferdes haben am Verbindungsstück 31/2-4 Spiraltouren, Das vordere Knöpfchen des Axenfadens ist hier einfach. Hinter den Windungen des Spiralfadens, am Ende des Verbindungsstückes, findet sich eine breite, schei- benförmige Cytoplasma -Ansammlung vor, »welche am hinteren Ende des Ver- bindungsstückes oft so lange sitzen bleibt und sich als eine Verdichtung der hin- tersten Partie desselben zeigt. o An den Samenkörpern aus der Epididymis und den Vasa deferentia sind die Windungen viel zahlreicher geworden, und das Ver- bindungsstück gewinnt bald ein ganz homogenes Aussehen. Im Übrigen wie bei der Ratte. Am Kopf, dem Schwänze gegenüber, liegt ein Microporus, der in keinen Beziehungen zur Insertion des Schwanzes steht. Die Samenkörper des Schafes und des Menschen stimmen mit denjenigen der Ratte etc. fast völlig iiberein. — Hierher auch Jensen (^j. Sanfelice (2) findet den Modus der Zelltheiluug in den Sertolischen Zellen (cellule germinali] von Cavia, Mus, Talpa, Canis etc. abweichend vom gewöhnlichen Schema. Die achromatische Substanz^ ordnet sich spindelförmig oder sphärisch an, die chromatische sammelt sich an den Polen dieser Spindeln oder Kugeln an. Dann löst sich letztere gänzlich vom Achromatin ab, welches sich nun theilt, wobei die chromatischen Theile jederseits eine Anziehung auf die achromatischen Hälften auszuüben scheinen. Endlich tritt jederseits eine Vereinigung der chromatischen und achromatischen Massen mit einander ein, worauf die Zelltheilung erfolgt. b. Früheste Embryonalstadien im Allgemeinen. Über das mittlere Keimblatt vergl. Strahl (^J. Schuitze (') studirt an frischem und in Chrom-Essigsäure gehärtetem Material die Karyokinese in den Furchungskugeln des Axolotl, und findet, dass das Gerüst des ruhenden Kernes »hier nicht durch eine directe Umwandlung seiner gestreckt verlaufenden Fäden in den gewundenen Fadenknäuel übergeht, denn letzterer liegt wohl ausgebildet nur in der Kernwandung, während im Inneren des Kernes das Gerüst noch erkennbar bleibt.« Durch Auftreten von kleinen, sich allmählich zu Fäden anordnenden Pfitzner'schen Körnchen in der vorher homo- genen Kernwandung entwickelt sich die Knäuelform. Die Attractionscentra sind frei von Dotterelementen und bestehen aus einer mit radiärer Strahlung im Zell- körper zusammenhängenden Filarmasse und einer Interfilarmasse. Das Verhältnis der Spindelfasern zu den Chromatinschleifen wird nicht aufgeklärt. Die Bildung der Tochterkerne erfolgt gemäß den Angaben von Bellonci, Fol, Leydig etc. : aus den Chromatinschleifen bilden sich kleine Bläschen, welche mit einander ver- schmelzen und kleine Nucleoli in ihrem Innern bergen. »Das junge Kerngebilde wächst auf Kosten der Substanz des Attractionscentrums.« Die zuerst tangential zur Eioberfläche liegende Spindel dreht sich derart, dass sie schließlich radiär zu stehen kommt, worauf dann die Abgabe der Polkörper erfolgt. Diese Lagever- änderung des Kernes erklärt Verf. aus der Wechselwirkung zweier im rechten Winkel auf einander stoßenden Kräfte. Born untersuchte an Esox die Furchung des Eies bei Doppelbildungen. Bei einigen § stieg die Anzahl derselben bis auf 3,7 % der gesammten Brut. Aus den zahlreichen Experimenten [s. Original] geht hervor, dass »diejenigen Eier, welche zu Doppelbildungen werden, eine eben solche einfache und regelmäßige I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 45 Furche bilden, wie diejenigen, aus denen ein einfacher Embryo hervorgeht.« Die 2. Furche ist wahrscheinlich auch normal. Zur Erklärung nimmt Verf. an, dass die 1 . einfache Theilung in diesem Falle einen anderen Werth hat, als bei ge- wöhnlichen Eiern. Bei letzteren ist sie eine difierenzirende Kerntheilung (rechte und linke Körperhälfte oder vorne und hinten), bei Doppelbildungen dagegen ist sie » ausnahmsweise eine congruente ; in beide Theilstücke tritt die volle Hälfte der Qualitäten des Mutterkernes in congruenter Anordnung über. Erst durch die 2. Theilung wird dann die Differenzirung in rechts und links resp. vorn und hinten geliefert. Es ist erklärlich, dass sich die Furchung eines solchen Eies äußerlich in nichts von der eines gewöhnlichen zu unterscheiden braucht.« Auf einem nicht näher präcisirten Stadium des Hühnerkeimes unterscheidet Kaczander ('^) 3 Zonen im Primitivstreifen. «Ganz vorn ist er in den Em- bryonalleib einbezogen und ist der Boden der Medullarrinne, dann folgt eine nach oben vollständig glatt begrenzte Partie, auf welcher nicht eine Spur von einer Einsenkung, die man als Medullär- oder Primitivrinne deuten könnte, zu sehen ist, und schließlich eine Zone, wo der Primitivstreifen am niedrigsten ist und eine Primitivrinne trägt«. An der mittleren Zone ist jedoch eine »Andeutung einer Furche, die mit lose zusammenhängenden Zellen angefüllt istcf. Gleiche Verhält- nisse lassen sich nach vorne und nach hinten verfolgen ; es entsteht in ersterer Richtung durch Zerfall von Zellen eine Rinne, welche noch weit nach vorn in Continuität mit der Rückenfurche steht. »Es geht hieraus hervor, dass beim Hühnchen, von einer bestimmten Stelle an, der zur Differenzirung des Embryonal- leibes noch unverbrauchte Primitivstreifen die solide Anlage des Medullarrohres enthält, das aber in seiner Entwickelung von der Regel insoweit nicht abweicht, als es auch ein Stadium der Rinnenbildung durchläuft, ehe es zum Rohre ge- schlossen wird«. Im Hinblicke darauf, dass der Blastoporus der Wirbelthiere in einem Falle von den Rücken Wülsten umgriffen wird und sich in einen ueurenterischen Canal verwandelt (wahrscheinlich auch bei Salmnandra atra), im anderen Falle hingegen als After persistirt [Petromyzon, S. maculosa), fasst ihn Kupffer (^) überhaupt als ursprünglichen After auf. »Dieses Verhältnis änderte sich durch die Ausdehnung der Anlage des Centralnervensystems in caudaler Richtung und führte endlich zur Bildung des Canalis neurentericus und des secundären Afters. Der Canalis neu- rentericus hat also keine andere Bedeutung als die eines Rudiments«. Die Gastrulation der Teleostier ist nach Ziegler(^) insofern für das Verständnis der Gastrulation der Amnioten von Bedeutung, (»als bei solidem MeduUarrohr die Mesodermstreifen von Anfang an hinter dem soliden Canalis neurentericus sich zur Schwanzknospe vereinigen können. Rückt die Schwanzknospe in das Innere des Blastoderms, so ist das Homologen des Primitivstreifens gegeben und es kann dann secundär wieder zur Entstehung eines offenen Canalis neurentericus kommen«. Haddon glaubt, dass die Nephridien der Urformen der Wirbelthiere seg- mental angeordnet waren und direct nach außen mündeten. Allmählich aber trat entlang der äußeren Mündungen dorsal und ventral eine Erhebung des Ectoderms auf, wodurch eine Rinne entstand, welche sich, analog den Vorgängen am Me- dullarrohre, zu einem Canal (Segmentalgang) gestaltete, der anfangs in den als After persistirenden Blastoporus einmündete. Durch die Einstülpung des Blasto- porus wurden dann die Mündungen der Segmentalgänge nach vorne verschoben und kamen auf diese Weise an das Hinterende des Mitteldarmes zu liegen. Wäh- rend dieser ganzen Umbildungen blieb die Function der Nephridien bestehen, Vergl. unten p 55 Beard (2). 46 Vertebrata. c. Histogenese. Hierher Bergonzini, Macewen, Merk; Rezzonico. Nach Pfitzner's Methodik untersucht Tangl das Verhältnis des Kernes zum Zell- körper während der mitotischen Theilung an den Kiemenblättchen der Larven von Salamandra. »Mit der Auflösung der achromatischen Kernmembran schwindet die scharfe Grenze zwischen Kern und Zellkörper bis zur Bildung einer neuen Membran um die Tochterfiguren. Während der Mitose ist der Zusammenhang zwischen Zellkörper und Kern viel inniger als bei ruhenden Kernen, was wahr- scheinlich auf Vermischung des Kernsaftes mit der Interfilarmasse beruht«. Mitrophanow untersuchte die Entwickelung der Nervenhügel an Larven von Triton tatniatus (icm lang) und Siredon pisciformis (bis 1,4 cm Länge). Er unter- scheidet 3 Entwickelungsstufen. 1. Nervenhügel, welche aus 1 Sinneszelle und 2-3 Deckzellen bestehen; 2. aus 2 Sinneszellen und 2 und mehr Deckzellen, und 3. aus 3 Sinnes- und mehreren Deckzellen u. s.w. Das Wachsthum des Hügels geschieht durch indirecte Kern theilung, worauf eine Theilung der Zellen und des ganzen Organs erfolgt. Der Nerv tritt erst später hinzu; er verliert seine Schwann'sche Scheide (Markscheide noch nicht vorhanden) und tritt in den Nerven- hügel ein, wo er kolbenförmig endigt. Wenn die Nervenhügel sich theilen, so behält der eine von den neuentstandenen Hügeln den Nerven für sich, während der andere später durch ein vom selben Nerven hinzutretendes Ästchen innervirt wird. Daher sitzen die Nervenhügel wie Trauben an einem Nervenaste. Im Hügel aber endigt der Nerv zwischen den betreffenden Zellen frei. Arnold führte ein feines Hollunderplättchen antiseptisch in den Rückenlymph- sack des Frosches ein oder legte es dem Mesenterium auf. Die Lymphkörperchen resp. Wanderzellen wanderten in die Maschen des Plättchens ein und konnten so mit der stärksten Vergrößerung beobachtet werden. (Genaueres über die Me- thoden s. im Original). Es zeigte sich, dass sich die Wanderzellen nach dem Ty- pus der Fragmentirung theilen können. «Durch active Bewegungen vermittelte Formveränderungen des Kernes und wahrscheinlich der Zelle spielen dabei eine Rolle. Vor, während und nach der Theilung ist der Gehalt an chromatischen Fä- den sehr häufig vermehrt. Die diffuse Färbung, namentlich der polymorphen Kerne entspricht sowohl dem Contractionszustand der Kerne als auch der Gehalts- zunahme an diffuser tingibler Substanz«. Es darf daraus nicht auf eine Degene- ration der Kerne geschlossen werden. Bei der Fragmentirung »können Kerne und Zellen in dem einen Stadium länger verharren«, wodurch das Vorkommen »mehr-. kerniger, sowie durch Protoplasmastränge verbundener Zellen« verständlich wird. »Von den Riesenzellen können sich .... theils mittelst Bildung von Fortsätzen, theils randständig Zellen abschnüren«. Bei der Degeneration der Wanderzellen und der großen vielkernigen Zellen tritt ein allmählicher Zerfall des Protoplasmas auf, der sich zuerst an der Oberfläche bemerkbar macht, indem sich größere und kleinere Partikelchen ablösen, »von welchen die ersteren manchmal noch Be- wegungen ausführen, um dann noch weiter zu zerfallen und endlich zu ver- schwinden«. Kernfragmente waren darin nicht wahrzunehmen. Am Kerne unterscheidet Verf. 3 verschiedene Arten der Degeneration. Es blieb unent- schieden, ob »die Wanderzellen nach ihrer Einwanderung in die Gewebe zer- fallen oder erhalten bleiben und einer fortschreitenden Umwandlung fähig sind. Sie wandern in das Hollunderplättchen activ ein und können sich dort entweder »zu einem continuirlichen Zellbelag der Septen und Wände des- selben« (epithelioide Zellen) oder zu Riesenzellen umgestalten; beide Zellen- arten vermögen als solche sehr lange Zeit zu bestehen, «ohne dass die Gefäß- und Gewebsentwickelung die Oberfläche der Plättchen erreicht«. Selbst nach sehr I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 47 langer Zeit konnte an den eingewanderten Zellen keine Ausbildung von Zwiseben- substanz beobachtet werden. Dass die Wanderzcllen activen Antheil bei Regene- rationsprocessen sowie an der Bildung des Granulationsgewebes, der Gefäße und des Thrombus nehmen, ist wenig wahrscheinlich. An Extremitäten der Embryonen von Sus und Ovis findet Retterer (2), dass das Bindegewebe anfangs die knorpelige Anlage der Skelettheile aus sich hervor- gehen lässt (chondrogenes Gewebe), später durch Vermittelung der Osteoblasten das Knochengewebe (osteogenes Gewebe). Im 1. Falle bleiben die Bindegewebs- zellen rund oder polyedrisch, im 2. gehen sie schnell in eine ramificirte Zellen- form (Osteobhisten) über. Paneth hält an seiner früheren Deutung der Sarcoplasten fest und macht (contra S. Mayer, vergl. Bericht f. 1886 Vert. p36 und Barfurth, s. unten p 62) die Bemerkung, dass er sie bei Thieren und an Orten gesehen habe, an welchen von einer Degeneration der Muskelfasern nicht die Rede sein könne. Außerdem sind die Sarcous Clements der kleineren Sarcoplasten schmäler als die gleichnamigen Elemente im fertigen Muskel. Nicolas ('') hat mehrfach Mitosen im Dünndarm von Lepus cun. auffinden kön- nen. Hauptsächlich waren sie in den Lieberkühn'schen Krypten vorhanden. Außer den Epithelzellen des Darmes fanden sich auch (Batrachier, Reptilien, Säugethiere) durchwandernde Elemente, welche allem Anschein nach sich eben- falls mitotisch vermehren. Das Schicksal der Tochterzellen blieb noch dunkel. Kuskow studirt die Entwickelung des elastischen Gewebes im Liga- mentum nuchae und im Netzknorpel an Rinderembryonen verschiedenen Alters. Der Kern betheiligt sich an der Bildung der Faser. An Schnitten aus dem Lig. nuchae, welche aus 857o Alkohol durch Wasser in eine kalte Lösung von offici- nellem Pepsin in 3% Oxalsäure gebracht und schließlich in einer dünnen Am- moniakcarminlösung gefärbt wurden, sieht man die Fasern von den Enden, oft auch von den Seiten des Kernes ihren Anfang nehmen. Viele gehen dann durch das Protoplasma der Zelle hindurch. Ob jedoch letzteres sich an der Bildung der Fasern betheiligt, bleibt unentschieden, weshalb die Annahme, dass die elasti- schen Fasern von Anfang an im Kerne entstehen, keine unbedingte Geltung hat. Am Netzknorpel konnte sich Verf. nicht »von dem directen, unmittelbaren Zu- sammenhange des in der hyalinen Zwischensubstanz liegenden elastischen Gewebes mit dem, was im Zellprotoplasma ebenso wie das elastische Gewebe gefärbt war, überzeugen«. — Nach Pansini('^) stammen sämmtliche elastische Fasern, sowohl die sogen. Keinfasern als auch die breiten, von Zellen her. Zuerst zieht sich das Plasma der letzteren in die Länge, dann der Kern, jenes wird immer geringer an Masse, während der Kern wächst, bald aber nicht mehr als solcher zu erkennen ist, bis zuletzt das ganze Gebilde homogen und stark lichtbrechend wird. Die so entstandenen Fasern vermögen durch Verschmelzung ihrer fadenförmigen Aus- läufer Netze zu bilden. Die fertige Faser ist, wie Schnitte lehren, nicht hohl, je- doch lässt sich an ihr Rinde und Mark unterscheiden ; sie kann aber noch stark wachsen. Im Lig. nuchae etc. ist jede Faser von äußerst feinen Bindegewebsfäser- chen umsponnen ; zwischen den Fasern befinden sich auch bei erwachsenen Thieren noch Zellen, welche sich in elastische Fasern umwandeln. Die Faserbildung ist aber z. B. beim Ochsen am lebhaftesten im 6. Monate des Embryonallebens. Zur Zeit der Bildung des Blutes kommen im Dotter der Knochenfischembryo- nen nach Ziegler [^) keine zelligen Elemente vor, sondern nur »freie« Kerne, welche die morphologische Bedeutung der Kerne der Dotterzellen der Amphibien haben. Eine genetische Beziehung zu den Blutkörperchen ist zunächst unwahr- scheinlich. Auch durch Betrachtung der an der Oberfläche des Dotters sich ab- spielenden^Vorgänge [Salmo salar) erwächst keine Stütze für die Ansicht, dass die 48 Vertebrata. Blutkörperchen auf dem Dotter entstehen ; Verf. leitet sie vielmehr von Wander- zellen ab. »Die Gefäße auf dem Dottersack sind anfangs Bahnen zwischen dem Dottersack und dem Ectoderm oder zwischen dem Dottersack und dem Splanchno- pleur«. Sie besitzen nicht immer selbständige Wandungen und sind dann mor- phologisch als schizocöle Hohlräume aufzufassen. Erst allmählich werden sie von Wanderzellen (Mesenchymzellen begrenzt. »Häufig entsteht, entsprechend der Bahn der über den Dotter strömenden Flüssigkeit, eine Rinne auf dem Dotter, welche durch Wanderzellen allmählich ausgekleidet und zum Kohr geschlossen wird«. Wanderzellen und Blutkörperchen stammen aus dem Mesoderm. Wenn die Stammvene als eine solide Masse auftritt, was bei manchen Teleostiern der Fall ist, so entwickeln sich die Zellen im Inneren des Gefäßes zu den ersten Blut- körperchen. »Bei einigen Knochenfischen findet ein derartiger Vorgang sowohl in der Stammvene als auch in einem Theil der Aorta statt«. Das Endothel des Herzens rührt »mitsammt einer Anzahl von Wanderzellena in letzter Linie vom Mesoderm des Kopfes her. Über die embryonale Circiilation s. unten p 166. Bassi(^^j hält die rothen Blutkörperchen des Frosches für junge, ent- wickelungsfähige Elemente, welche lebend keinen Kern besitzen. Letzterer er- scheint nur nach Einwirkung von Luft oder Chemikalien. Unter pathologischen Umständen oder auch im überlebenden Zustande kann sich der Kern auf Kosten des Protoplasmas vergrößern und aus der Zelle in Gestalt eines kleinen Blut- körperchens austreten. In anderen Fällen wird das Protoplasma des Körper- chens körnig und differenzirt neue Kerne aus sich heraus, welche dann entweder getrennt bleiben oder sich miteinander verbinden. Das ganze Element stellt von nun an ein großes polynucleäres weißes Blutkörperchen dar. Sehr wahrscheinlich besteht zwischen rothen und weißen Blutkörperchen kein principieller Unter- schied. Gleich den weißen können auch die rothen an den Gefäßwänden haften bleiben, ja sogar durch sie hindurchwandern. Nach Kemp sind die sogenannten Blutplättchen selbständige Elemente und haben keine genetischen Beziehungen zu den Blutzellen. Bei der Blutgerinnung wirken sie nur chemisch, indem sie eine lösliche Substanz abzugeben scheinen, welche activ auf das Blut einwirkt und die Gerinnung desselben verursacht (Fi- brin-Ferment) . Auch das Fibrin erscheint ganz unabhängig von den zelligen Ele- menten des Blutes. — Hierher auch Eberth C-*^). Im Anschlüsse au seine früheren Untersuchungen [vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 34] studirt Löwit die Umwandlung der Er ythr ob lasten in rothe Blutkörper- chen, hauptsächlich an Lepus cun. Aus den Analysen des Blutes der verschiede- - nen Bezirke des Blut- uud Lymphgefäßsystems geht zunächst hervor, dass eine beträchtliche Anzahl von Leucocyten und Erythroblasten dem «Blutstrome durch die Lymphe zugeführt wird. Im Venenblute erfolgt der Hauptmasse nach die Umwandlung der einkernigen Leucocyten in mehrkernige Formen ; hierbei stim- men die einkernigen Leucocyten des Blutes »morphologisch mit den Leucoblasten der Lymphe (Lymphdrüsen) und der anderen Blutzellen bildenden Organe über- ein, und aus allen diesen Organen werden beständig Leucoblasten dem Blute in wechselnden Mengenverhältnissen zugeführt«. Auch die Erythroblasten werden nur in Lymphgefäßen angetroffen, welche in näherer Beziehung zu blutbildenden Organen stehen. Bei Färbungen der rothen Blutzellen aus der Vena cava sup. si- nistra und dem rechten Herzen kann man sich leicht davon überzeugen, dass manche von ihnen eine »netz- oder gerüstförmige Structur des Inneukörpers« be- sitzen. Zum Unterschiede von den »kernhaltigen rothen Blutkörperchen« des Knochenmarkes und der Milz nennt Verf. diese Formen »gekernte rothe Blut- körperchen«. Sie sind in der arteriellen Hälfte des Kreislaufes nicht mehr anzu- treffen ; wahrscheinlich verlieren sie auf dem Wege vom rechten Herzen in das I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 49 linke ihren Kern. Sie entwickeln sich aus den ursprünglich hämoglobinfreien Erythroblasten »unter dem Einflüsse des strömenden Blutes, mithin wesentlich wohl unter der Einwirkung des Blutplasmas. Dem strömenden Blute selbst fällt mithin eine wesentliche Rolle bei der Hämoglobinbildung zu, welche durchaus nicht, wie man bisher annahm, ausschließlich in gewissen Blutzellen bildenden Organen ablaufen musstf. Auf diese Weise wird den Lungen stets neugebildetes Hämoglobin zugeführt, welches dann auf dem Wege vom linken zum rechten Herzen verbraucht wird. Die Milz steht aber insofern in Beziehung zur Bildung rother Blutzellen, als sie auch hämoglobinfreie Vorstufen derselben liefert. — Die Zählung der rothen Blutkörperchen und die Bestimmung des Hämoglobingehaltes in verschiedenen Gefäßbezirken ergaben Schwankungen, welche aber zeigten, dass in Übereinstimmung mit den mitgetheilten Befunden eine Steigerung dieser beiden Größen in jenen Gefäßgebieten sich constatiren ließ, in welchen »schon aus den morphologischen Untersuchungen auf eine Neubildung von Hämoglobin ge- schlossen werden konnte«. Auf dem Wege vom rechten zum linken Herzen findet ein mehr oder weniger beträchtlicher Untergang rother Blutkörperchen statt. Oehl findet im Blute des Frosches, Hundes und auch des Menschen freie Pro- toplasmamassen. Sie sind sämmtlich contractu und besitzen oft sehr lange, faden- förmige, durchsichtige Fortsätze. Opake Kerne, sowie Theilungserscheinungen dieser Massen wurden beobachtet. Zwischen den jungen, rundlichen, rothen Blut- körperchen des Frosches und den fraglichen Protoplasmamassen existirt eine ge- wisse Ähnlichkeit, namentlich nach Behandlung beider Gebilde mit concentrirter Essigsäure. Auch gewisse größere Formen der weißen Körperchen zeigen ähn- liche Structuren wie die freien Protoplasmamassen. — Hierher auch MOSSO. d. De- und Regeneration. Hierher K. Bayer, Podwyssozki (i) , Busachi, S. Mayer, Cattaneo, Frankl, Martini, Macewen. Die umfangreichen experimentellen Untersuchungen Vanlair's beweisen die Möglichkeit einer vollständigen Regeneration eines peripheren Nerven (Ischia- dicus des Hundes) durch Sprossungen vom centralen Ende aus (nach Durchschnei- dungen). Sie würde nicht in so vollem Maße gelingen, wenigstens bei längeren Nerven nicht, wenn die Elemente des peripheren Stückes den hervorsprossenden centralen nicht als Leitbahn dienten. Die abermalige Regeneration eines bereits regenerirten Stückes gelingt nicht mehr ganz, könnte möglicherweise erst nach längerer Zeit bewerkstelligt werden. Cecchini leugnet die Möglichkeit einer Reproduction der Milz nach vollstän- diger Exstirpation, dehnt seine Erfahrungen auf andere Organe aus und glaubt, dass nach einer Entfernung eines derselben während des extrauterinen Lebens keine Gewebe vorhanden sind, welche das entfernte Organ regeneriren könnten. Leven untersucht an Leptis cun. die Regeneration der quergestreiften Muskel- faser und findet, dass »die Regeneration des Muskelgewebes einzig und allein vom Muskelgewebe ausgeht«. Sie »beginnt mit einer starken Kernvermehrung und einer Abspaltung der mit einem Protoplasmahofe umgebenen Kerne von der Faser. Hierdurch entstehen die in Bezug auf ihre regeneratorische Bedeutung gleich- werthigen Muskelzellen schlauche und Bandplatten.« Jene treten schon 24 Stunden nach dem Eingriffe in dem sich neubildenden Gewebe auf, und zwar durch quere Abspaltung der Muskelzellen von der Mutterfaser. Die Ausbildung einer Band- platte erfordert dagegen etwa 3 Tage. Die Plaques ä plusieurs noyaux (kern- reiche Platten) bilden sich durch Abspaltung in der Längsrichtung aus den alten Fasern. Wahrscheinlich »entstehen die jungen Muskelfasern aus mehreren Spindel- 50 Vertebrata. reihen, deren je eine aus einer Muskelspindel hervorgegangen ist.« — Vergl. auch unten p 62 Barfurth (2). Egger berichtet von der Regeneration einer Extremität bei Lacerta vivipara und gelangt, da das verstümmelte Ende des Gliedes nicht überall sichere Spuren des Regenerationsvorgangs constatiren ließ, zum Schlüsse, dass der «untersuchte Fall zum mindesten die Möglichkeit der Regeneration von Extremitäten ergibt.« Bei Embryonen von Lepus cun. und Cavia, sowie bei anderen Säugethieren ver- schiedenen Alters erkannte Canalis das Vorkommen von Mitosen in den Neben- nieren. Bei Embryonen waren sie in der Rinden- und Marksubstanz häufig, nach der Geburt nur in der Rinde, und zwar meistens nur in der Zona glomerularis und im äußeren Theil der Zona fascicularis. Nach Abtragung eines Keilstückes fand zuerst Nekrose, dann indirecteTheilung der Elemente des Parenchyms, Binde- gewebes und der Blutgefäße statt ; das regenerirte Stück bestand aber hauptsächlich aus Bindegewebe. Bei L. cun. kommen öfters in der Wand der Hohlvene acces- sorische Nebennieren vor, welche nur Rindensubstanz, aber kein Mark enthalten. Sanfelice ('j veröffentlicht Untersuchungen über die Regeneration des Hodens hauptsächlich von Cavia. (Einschnitt in den Hoden, Entfernung der aus der aus- geschnittenen Albugiuea herausquellenden Hodensubstanz mit einer Schere, Re- ponirung des Hodens etc.) Es ergab sich, dass die Hoden sich lediglich durch eine Proliferation ihres Epithels, und zwar der »cellule germinali« regeneriren, welche bei diesem Vorgange die Rolle einer Matrix spielen. Auch die Tuuica propria ist in der Nähe der Wunde verdickt und enthält zahlreichere Kerne als sonst. Letztere zeigen eigenthümliche Einbuchtungen und Einschnürungen, was auf eine directe Theilung zu schließen erlaubt. Alle übrigen Theile des Hodengewebes werden nekrotisch. An der Wundfläche gehen nach einiger Zeit die angeschnittenen Hodencanälchen wieder continuirlich in einander über ; Verf. glaubt, dass sie zu- sammenwachsen. Die neue Albugiuea, etwas dicker als die alte und reicher an Kernen (welche sämmtlich eine unregelmäßige Gestalt besitzen) , entsteht wahr- scheinlich aus dem Gewebe der Narbe und verschmilzt mit den gewulsteten, ver- dickten Schnitträndern der alten Albugiuea. Die interstitielle Substanz des Ho- dens ist besonders bei Talpa entwickelt und besteht hier aus Gruppen von deutlich von einander abgegrenzten, gelbpigmentirten Zellen mit endothelartigen Kernen; Verf. hält sie gleich manchen Forschern für eine schützende Gefäßscheide. Paladino nimmt eine immerwährende De- und Regeneration des Paren- chyms des Ovariums bei den Säugethieren an. Beide Vorgänge stehen im eng- sten Connex mit der Proliferationsfähigkeit und mit dem Alter des Individuums. B. Specieller Theil. 1. Pisces. Hierher J.T. Cunningham ['■,'^) und Weber (^). — Über das Ei vergl. oben p 35 Leydig(''), Doppelbildungen oben p 44 Bom, Blastoporus oben p 45 Kupffer(^), Blutbildung oben p 47 Ziegler '^), Gastrulation oben p 45 Ziegler (^j. Böhm gibt über die Befruchtung von Petromyzon Folgendes an. Während der Reifung des Eies rückt das Keimbläscheu, indem es größer wird, gegen die Oberfläche empor, verbreitet sich am animalen Pole, um das Polplasma zu bilden (contra Calberla), das während der Befruchtung eine active Rolle spielt. Die Membran des Keimbläschens schwindet ; der Keimfleck wird sehr chromatinarm. — Nach der Imprägnation wird ein 2. Richtungskörperchen gebildet. — j; Wäh- rend der Imprägnation, Hand in Hand mit der Bildung der Dotter-(Befruchtuugs-) Membran, umgibt sich das Polplasma mit einer neuen, dicken, gefalteten Mem- bran ; sie scheint eine wesentliche Rolle zu spielen, indem sie den Copulationsact I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 51 auf einen geringen Kaum concentrirt. Sie schwindet nach der geschehenen Co- piüation der Vorkerne. — Das Polplasma mit den die Befruchtung bewerkstel- ligenden Elementen rückt in die Tiefe des Eies, wobei ein dünner protoplasmati- scher Strang die Hauptmasse des Polplasmas mit der Oberfläche des Eies verbindet. Dieser Verbindungsstrang liegt in der Axe des Eies und kommt in die Ebene der später einschneidenden, ersten Meridioualfurche zu liegen. — Die Befruchtung wird dadurch eingeleitet, dass zuerst der männliche und dann der weibliche Vor- kern in Stücke zerfallen, die man mit den Namen Spermato- resp. Karyomeriten belegen kann. — Eine Zeitlang kann man die Spermato- und Karyomeriten mikro- chemisch bequem von einander unterscheiden. — Die Meriten mengen sich zu- nächst nicht mit einander, sondern bilden 2 eng anliegende Gruppen (provisorischer Furchungskern) . Die Trennungsebene der genannten Gruppen fällt mit einer meridionalen Ebene des Eies zusammen. — Ein Merit besteht aus einem chro- matinarmen Körper und einem chromatinreichen Kern, dem Mikrosom. — Der de- finitive Furchungskern entsteht dadurch, dass die Körper der Karyo- und Sper- matomeriten zu einer gleichartigen Masse verschmelzen, in welche die Mikro- somen, die man nun nicht mehr ihrer Abkunft nach auseinander halten kann, zu liegen kommen. — Aus diesen Mikrosomen baut sich der chromatische Antheil der karyokinetischen Figur auf.« Shipley bearbeitet einige Fragen aus der Entwickelungsgeschichte von Petro- myzonßuviatilis. Die 1 . Furche tritt 4 Stunden nach der (künstlichen) Befruch- tung auf. Sie ist vertical und zuerst am oberen Pole des Eies wahrzunehmen. Die 2. Furche schneidet die 1. rechtwinklig; die 3. äquatoriale theilt das Ei in einen oberen kleineren und einen unteren größeren Abschnitt. Nach 36 Stunden ist die Furchungs höhle bereits ausgebildet und hat als Dach eine einzige Zellenschicht. 12 Stunden später besteht das Dach aus mehreren Zellenlagen, und noch später, kurz vor der Invagination, wird es wieder einschichtig. Nach 130 Stunden beginnt die Invagination, imd zwar am Äquator, also da wo die Ectoblastzellen in die Dotterzellen übergehen ; so wird die obere Wand des U r - d arm es aus ectoblastähnlichen Zellen, die untere Wand aus Dotterzellen ge- bildet. Der Mesoblast erscheint doppelseitig, im Winkel zwischen dem Urdarm und dem Ectoblast, als eine Diöerenzirung der hier anwesenden Dotterzellen in situ, stammt also nicht von invaginirten Zellen her. Seine Entwickelung schreitet von vorn nach hinten vor. Erst viel später wachsen die Mesoblaststreifen weiter nach unten um die Dotterzellen und vereinigen sich schließlich ventral, ohne dass die Dotterzellen einen Beitrag zum Mesoblast liefern (gegen Scott) . Der Blasto- porus persistirt als After; in Folge dessen fehlt der Canalis neurentericus. Das Lumen des Darmcanales Urdarm) obliterirt nicht während des larvalen Lebens. Nur vorne bleibt der Entoblast mit dem Ectoblast verbunden, und hier treten die Kiemenspalten auf. Die Muskelplatten entstehen jede aus 1 Zelle je eines Mesoblastsomiten. Diese Zelle wächst in den Raum zwischen 2 Myotomen hinein, wobei sich ihr Kern mehrfach theilt. Erst später gelangen die Fibrillen zur Ausbildung. Die Muskeln der Lippen, Kiemen und Augen entstehen nicht wie die übrigen aus dem segmentirten, sondern aus dem unsegmentirten Abschnitte des Mesoblastes. — Die Blutzellen erscheinen an den freien ventralen Enden des herabwachsenden Mesoblastes. Sie gelangen dann in einen weiten, unmittelbar hinter dem Herzen gelegenen Sinus. Das Herz selbst entsteht im ventralen, durch das Zusammenstoßen der Mesoblasthälften gebildeten Mesenterium und hängt an- fangs continuirlich mit dem Lumen jenes Sinus zusammen. Aus letzterem geht schließlich die Subintestinalvene hervor. Die Flimmertrichter der Vorniere sind Öffnungen, welche der Segmentalgang, der vorn grubenartig ist, nach seinem Schlüsse hinterlässt, Zool. Jabi-esbericlit. 1&S7. Vertebrata. ] \ 52 Vertebrata. Aus der vorläufigen Mittbeilung von Rückert (^) über die Anlage des mittleren Keimblattes und die erste Blutbildung bei Torpedo sei nur Folgendes hervorge- hoben. Die Bildung des Mesoblastes lässt sich, wenn auch mit Abweichungen, ohne Schwierigkeit auf die Enterocölierform (Hertwig) zurückführen. Am deut- lichsten tritt letztere am hinteren Ende des Embryos zu Tage, an welchem vom Entoblast aus paarige , ursprünglich solide Zellenhaufen zwischen Entoblast und Ectoblast hervorwachsen. Erst später entsteht durch Dehiscenz der Entoblast- zellen auch eine Communication zwischen dem Urdarm (Gastrularaum) und der nachträglich entstehenden Urwirbelhöhle (Cölom) . Weiter vorn trägt die Meso- dermbildung einen mehr cänogenetischen Charakter : der Ursprung der beiden Blätter des Mesoblastes ist hier ein differenter ; das Parietalblatt hängt mit dem Chordaentoblast, das Visceralblatt mit der weiter lateralwärts gelegenen Ober- fläche des Darmentoblastes zusammen. Auch entsteht hier nachträglich nicht mehr, wie es am Hinterrande der Keimscheibe der Fall war, eine Communication des Cöloms mit dem Gastrularaum. Am Umschlagsrande entwickelt sich der Me- soblast aus einer den beiden primären Keimblättern gemeinsamen Zone, was mit dem Hertwig'schen Standpunkte im Einklang steht. Die Chorda dorsalis bildet sich später als die Cölomsäcke aus ; und zwar erst, nachdem der Darm- entoblast sich mit dem Chordaentoblast fast vollständig wieder vereinigt hat. Während nun hinten die Chorda sich in ihrer Bildung wesentlich auf das Schema des Amphioxus zurückführen lässt, entsteht sie weiter vorn als eine solide Anlage, indem »die oberflächliche Schicht des medianen Entoblast- abschnittes sich zu einem soliden Strang zusammenlegt.« Es besteht also eine weitgehende Übereinstimmung zwischen der Genese der Chorda und derjenigen des Mesoblastes. Den Ansichten des Verf. 's über die Gastrulation der mesoblasti- schen Selachiereier gemäß, nach welchen also »die Peripherie der Keimscheibe« der »infolge des Nahrungsdotters weit geöffnete Blastoporusrand« ist, wäre eine Entstehung des Mesoblastes auch am Umkreise der Keimscheibe zu suchen, und thatsächlich entsteht er an der ganzen Circumferenz der Embryonalanlage, wobei es hinten zur Bildung eines peripheren Cöloms kommt, das in Gestalt eines Halb- ringes den hinteren Theil der Keimscheibe umgibt. Weiter vorn verwischt sich die Regelmäßigkeit in der Anlage des peripheren Cöloms : dasselbe geht vom »hin- teren Abschnitt des seitlichen Blastodermrandes ganz unmerklich in eine undifferenzirte Mesoblastzone über, welche den vorderen Umfang des Keim- scheibenrandes einnimmt«. So besteht also an der hinteren Hälfte des Embryos eine doppelte Anlage des Cöloms, einmal axial, in Gestalt der Cölomsäcke, einmal peripher. Beide Bildungen wachsen einander entgegen und kommen am Hinterrande der Keimscheibe auch zur Vereinigung, während sie vorn, gemäß der größeren Breite der Keimscheibe, längere Zeit getrennt bleiben. Am vorderen, cänogenetischen Rande »entsteht zwar ebenfalls vom Rand aus ein mittleres Blatt durch Abspaltung einer Entoblastschicht, aber ein gesetzmäßiges Verhalten wie hinten lässt sich nicht mehr erkennen«. Der Modus der Entwickelung des Meso- blastes spricht also dafür, dass die Peripherie der Keimscheibe von Torpedo nichts anderes ist, als der weit geöffnete Blastoporusrand. Der Hinterrand der Keim- scheibe der Selachier entspricht der dorsalen Urmundlippe der Amphibien, der vordere Rand hingegen der ventralen Lippe. Später wird ein Theil des »palin- genetischen (also hinteren) Urmundrandes nachträglich in die axiale Anlage auf- genommen«. Das Peristom sondert sich infolge dessen in einen embryonalen und außerembryonalen Theil. Ersterer gelangt unter Bildung eines Canalis neu- rentericus früher zum Verschluss, während letzterer eine weitgehende Rück- bildung erfährt — er besteht nur noch aus 1 Lage Ecto- und Entoblastzellen und spärlichem Mesoblast — und später in Gestalt einer Längsspalte sich auf der I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 53 Rückseite des Eies schließt. Blutbildung. Zuerst treten Blutinseln auf und confluiren dann zu Blutstreifen ; dies geschieht auf der ganzen Keimscheibe mit Ausnahme einer vorn gelegenen Zona pellucida. Am Hinterrande der Embryonal- anlage entwickeln sich die Bestandtheile des Blutgefäßsystems lediglich aus dem Mesoblast, im Reste des Blastoderms dagegen erhält der hier nur aus Spindel- zellen bestehende Mesoblast Material von der »unterhalb des Mesoblast gelegenen Schicht (Dotterentoblast)«. Unterhalb des letzteren befinden sich die vom Verf. früher beschriebeneu Merocyten, welche ihre Theilungsproducte theils dem Dotter- entoblast, theils dem Mesoblast zuführen. Aus solchen runden oder ovalen Theil- stücken entwickeln sich die Blutinseln, wobei die Spindelzellen die Rundzellen gefäßartig umgeben. Eine Betheiligung des Mesoblastes bei diesem Vorgange liegt allerdings im Bereiche der Möglichkeit. Hier ergänzt sich also »das für die Blut- bildung bestimmte Material des peripheren Entoblast durch frisch abgefurchte Zellen vom Dotter aus«. Am cänogenetischen Vorderrand der Embryonalanlage, an welchem der Mesoblast sich am spätesten entwickelt, entsteht das Blut aus dem Dotterentoblast zugleich mit dem Mesoblast, während im vordersten Bereich des Blastoderms die Merocyten als Riesenzellen (Megasphären) den Dotter ver- lassen und erst nachträglich, innerhalb des Entoblastes, in ihre Endproducte zer- fallen. Die Vermehrung einer Megasphäre geht auf zweierlei Weise vor sich : entweder sie zerfällt einfach in Tochterzellen, oder sie bildet auch an ihrer Peri- pherie Knospen. In beiden Fällen kommt es nicht zur Ausbildung wahrer Mitosen, jedoch erhält jedes Theilstück einen Theil des Kernes, welcher sich nach Art einer indirecten Kerntheilung vermehrt. Beim Vorgange der Knospenbildung umgeben die peripher entstandenen Zellen die rundliche Mutterzelle nach Art einer Kapsel in Form von Halbmonden. Schließlich unterliegt die centrale Zelle auch einem »Furchungsprocess«, und so entsteht ein Bild, das einer Blutinsel gleicht. Im Inneren des vorderen Blastodermabschnittes steht die Blutbildung im engsten Connex mit der hier noch persistirenden BlastulahÖhle. Ihr Boden erhält, unter Ansammlung von Megasphären, einen Belag von Entoblastzellen. Die Mega- sphären füllen nach und nach die erwähnte Höhle aus, wobei letztere eine auch äußerlich gut wahrnehmbare Hervorwölbung des Ectoblastes verursacht (B 1 a s t o - dermknopf). Später, etwa zur Zeit der Bildung der Kiementaschen, zerfällt der Inhalt des Blastodermknopfes in einen Haufen embryonaler Blutzellen, welche dann allmählich in die Gefäßzone gelangen und von anderen Blutzellen nicht mehr unterschieden werden können. Im Ganzen sind die Megasphären aber nicht als ausschließlich blutbildende Zellen aufzufassen, sondern »als Producte einer spä- teren Furchung, welche die Bedeutung haben, das vorhandene Zellenmaterial des Blastoderms zu ergänzen«. Sie tragen nicht nur zur Vervollständigung des Ento- blastes bei, sondern, wenn auch in geringem Grade, auch zu derjenigen des Ecto- blastes ; ein Theil von ihnen dient aber auch als vom Dotter in den Keim einge- führtes Nahrungsmaterial und steht daher den sogenannten »Dotterkugeln«, »Dotterzellen« des Vogelkeims gleich. Bei Torpedo ist ihre zellige Natur un- zweifelhaft und wirft ein Licht auch auf den morphologischen Werth der er- wähnten Kugeln der Sauropsiden. Allmählich lösen sich nun die anfangs mit dem Entoblast innig zusammenhängenden Gefäßbildungen von dem letzteren ab. Durch eine rege, mitotische Vermehrung der in den Mesoblast eingezwängten Blutzellen entstehen auf mechanischem Wege Öffnungen, welche allmählich zu Communica- tionen der gebildeten Gefäße unter einander und damit zur Ausbildung eines Ge- fäßnetzes führen. Zum Schluss spricht Verf. aus, dass »man nicht im Stande ist, in dem epithelialen oder nicht epithelialen Charakter der ersten Anlage eines Me- sodermabschnittes ein durchgreifendes Kriterium zu finden, ob derselbe zu Meso- blast oderMesenchym wird«. An dem Begriff des mittleren Keimblattes hält er fest, 11* 54 Vertebrata meint jedoch, dass ein solches Blatt den beiden primären Keimblättern nicht völlig gleichwerthig ist, weder hinsichtlich seiner Structur, noch in seiner Bedeutung für den Aufbau des Embryos. Das jüngste von SwaGM untersuchte Stadium von Torpedo ocellata (Keim- scheibe A) entspricht ungefähr der von Balfour in seiner Monographie auf Taf. 24 Fig, A abgebildeten Keimscheibe von Pristiurus. Die beiden primären Keim- blätter sind bereits vorhanden und unter der Keimscheibe, an der Oberfläche des Dottex's findet sich der Dotterentoblast als Protoplasmaschicht mit Kernen. Von ihm lösen sich Zellen ab und gesellen sich zum Entoblast. Dies dauert noch län- gere Zeit fort und kann als Nachfurchung bezeichnet werden. Der Ectoblast besteht vorn aus einer Reihe cubischer Zellen, welche nach hinten hin mehr cylin- drisch werden und schließlich am hinteren Rande der Embryonalanlage in ein mehrschichtiges Epithel übergehen. Dort schlägt sich der Ectoblast um (Um- schlagsrand) und setzt sich continuirlich in eine ebenfalls mehrschichtige epi- theliale Lage fort, welche vom Umschlagsrand schräg nach vorne und unten zieht (secundärer Entoblast) . Zwischen letzterem und der Oberfläche des Dotters liegt die Ur darmhöhle, welche in der Medianlinie der Keimscheibe ihre größte Aus- dehnung von vorne nach hinten erreicht. Wie der Ectoblast continuirlich in den secundären Entoblast übergeht, so dieser in den primären Entoblast, welcher hauptsächlich in dem hinteren Theile der Embryonalanlage, zwischen der Fur- chungshöhle und dem Umschlagsrand entwickelt ist. Seine Zellen sind hier dichter angeordnet und füllen den Raum zwischen dem Dotterentoblast und dem Ectoblast vollständig aus. Weiter nach vorn stößt der primäre Entoblast an die hintere Wand der Furchungshöhle und setzt sich am Boden derselben in einer ein- schichtigen Zellenlage bis zum vorderen Embryonalrande fort. Am Dache der Furchungshöhle erreicht der primäre Entoblast den vorderen Rand der Anlage nicht, sondern hört in einer sich allmählich verjüngenden Zelleuschicht früher auf, sodass die vordere Partie des Daches ausschließlich vom einschichtigen Ectoblast gebildet wird. Am vorderen Rand der Embryonalanlage geht der primäre Ento- blast, ebenso wie hinten, continuirlich in den Epiblast über. An einem Median- schnitt durch eine solche Keimscheibe können also 4 Zonen unterschieden Aver- den: die vordere, die der Furchungshöhle, die intermediäre und die embryonale (hintere) Zone. — In den beiden primären Keimblättern, hauptsächlich im Ento- blast finden sich neben den ihnen specifisch zukommenden Zellen große gekörnte Dotterzellen cellules granulo-vitellines, Megasphären, Rückert) . Sie unterscheiden sich von anderen dotterhaltigen Zellen dadurch, dass sie ihren Dotter zunächst. nicht assimiliren, sondern dass die Dotterkörnchen in ihnen sich noch vermehren können. Das weitere Schicksal dieser Zellen ist zweierlei Art : die einen assimi- liren ihren Dotter und verwandeln sich schließlich je nach ihrer Lage entweder in Ectoblast- oder inEntoblastzellen. Die anderen entwickeln sich nicht weiter, wer- den kugelig (spheres granulo-vitellines), verlieren ihren Kern und zerfallen. — Ein Medianschnitt durch eine etwas ältere Keimscheibe (B) zeigt, dass die Fur- chungshöhle beträchtlich kleiner geworden und nach vorne gerückt ist. Ihr Dach wird jetzt ausschließlich durch den Ectoblast gebildet, ihr Boden besteht aus mehreren Lagen entoblastischer Zellen, in ihrem Inneren befinden sich ziemlich viele gekörnte Dotterzellen und -Kugeln. Die Urdarmhöhle ist durch eine Schicht Dotterentoblastzellen vom eigentlichen Dotter abgegrenzt ; ihre Wandung besteht nunmehr oben aus dem secundären Entoblast, unten aus dem primären Entoblast und dem Dotterentoblast. — Eine noch etwas ältere Keimscheibe (C) zeigt in ihrem vorderen, nicht-embryonalen Theile die beiden primären Keimblätter durch einen Spalt von einander getrennt ; der Zwischenraum hängt auch mit der Fur- chungshöhle zusammen. Diese ist mit den «corps granulo-vitellins« fast vollständig I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 55 erfüllt, welche in ihr schwimmen, sich vermehren, aber nicht zu Grunde gehen. Die vordere Peripherie der Keimscheibe ist durch Verdickung des Ectoblastes wulstartig geworden, hängt aber wie früher mit der hinteren abgehobenen Cir- cumferenz zusammen . Weiter hinten tritt der M e s o b 1 a s t als ringförmige, dünne Scheibe auf. Nach innen hin hört er frei im Räume zwischen den beiden primären Keimblättern auf, an der äußeren Peripherie geht er continuirlich in den Ectoblast über und trägt mit seinen Elementen zur Verdickung des Randes bei. Vom Ento- blast ist er durch eine Spalte deutlich geschieden. Am hinteren umfange der Embryonalanlage besteht Continuität zwischen den Zellen des secundären Ento- blastes und des Mesoblastes. In dem ganzen Umfange der nicht-embryonalen Theile der Keimscheibe entsteht also das mittlere Keimblatt aus der peripheren Zone, in welcher die Elemente des unteren und oberen Keimblattes in einander übergehen. Es tritt hier an Stelle der indifferenten Zellen, welche sich schließ- lich vom Entoblast loslösen und nach innen in den Raum zwischen den beiden primären Keimblättern zu proliferiren anfangen. In der etwas weiter entwickelten Keimscheibe (D) ist derMesoblastring im ganzen Umfang wohl entwickelt und von den anderen Keimblättern bereits abgetrennt, nur hinten hängt er noch mit dem secundären Entoblast zusammen. Der Mesoblast der axialen Embryonalanlage entwickelt sich vorn dadurch, dass von den beiden Seiten des Darmentoblastes Zellenproliferationen ausgehen, wobei die Eutoblastzellen allmählich den Cha- rakter der Zellen des mittleren Keimblattes annehmen. Auch hinten, am Dache der Urdarmhöhle, zu beiden Seiten der Medianlinie, jedoch etwas von ihr entfernt, erscheinen 2 mesoblastbildende Zonen, welche ohne Grenze in den secundären Entoblast übergehen. Während aber die Mesoblaststreifen vorn mehr der Länge nach entwickelt sind, nehmen sie hinten eine dem Hinterrande der Keimscheibe parallele Richtung ein. Es entwickelt sich also das mittlere Keimblatt im ganzen Umfange der Keimscheibe aus den zwischen Ento- und Ectoblast am Rande ge- legenen Zellen. Am vorderen Rande entsteht es direct aus diesen Zellenformeu, hinten aber nur durch Vermittelung des secundären Entoblastes. — Die Chorda bildet sich aus dem Darmentoblast, wobei am Dache des Darmes zuerst eine Chordarinne entsteht. Die Zellen derselben stellen sich allmählich zur Axe der Chorda radiär und trennen sich dadurch vom übrigen Darmentoblast. Dann er- folgt der Schluss der Rinne. Dieser Vorgang ist im Wesentlichen hinten und vorn derselbe. Aus diesen Untersuchungen geht hervor, dass die axiale Anlage von Torpedo sich ebenso entwickelt, wie bei Amphioxus, nur mit dem wesentlichen Unterschiede, dass die Cölomsäcke bei A. hohl, bei T. solid sind. Beard (2) untersucht die Entstehung des Segmentalganges von Torpedo ocellata und Scylliwn [canicula?) und schließt sich in den Thatsachen an van Wijhe an. Der Pronephros entsteht aus dem Mesoblast, während der Segmentalgang ectoblastischen Ursprungs ist. Weiterhin polemisirt Verf. gegen van Wijhe be- züglich der primären Natur des Amphioxus und kommt in Anbetracht der Unter- suchungen Ciinningham's an Anneliden zum Schluss, dass das Excretionssystem der Vertebraten sich am ungezwungensten von dem der Anneliden herleiten lasse. Vergl. oben p 45 Haddon. Nach Brook (2) bildet sich der Segmentalgang bei den Knochenfischen ebenso, wie es Flemming für Lepus cun. beschrieben hat. Bei Embryonen von 27 Tagen ist er in der mittleren Rumpfregion wohl entwickelt und verschmälert sich nach beiden Enden zu. Am Vorderende ist er eine Verdickung des Ecto- derms, welche nach hinten zunimmt, um schließlich in der Mittelregion des Rum- pfes eine breite Zellenmasse darzustellen, welche theilweise noch mit dem Epiblast zusammenhängt und zwischen dem Urwirbel und der Seitenplatte liegt. Das Lumen ist anfänglich nicht scharf begrenzt. Später löst sich der Gang völlig vom 56 Vertebrata. Epiblast ab. Weniger deutlich erscheint die ectoblastische Anlage des Segmental- ganges bei den Vögeln, jedoch lässt sich auch hier an der fraglichen Stelle eine Epiblastverdickung nachweisen. List '^) macht Versuche über die Bastardirung zwischen Cr enüabrus tinca, quin- quemaculatus, rostratus und pavo, und kommt unter Anderem zu dem Schluss, dass in Folge der »Einwirkung fremden Spermas eine Abkürzung in der Entwickelungs- dauer« stattfindet. — Hierher auch List (■*) und Raffaele. Nach Prince(^) ist der Dotter der Knochenfischeier ein accessorisches, nicht unmittelbar zum Aufbau der Gewebe dienendes Gebilde, welches dem Embryo aus- schließlich Nahrungsmaterial zu liefern hat. Demnach wäre das Ei rein disco- blastisch, und die Invagination des Randes muss als die primitive Gastrula-Ein- stülpung betrachtet werden. Die Keimsubstanz eines Teleostiereies ist derart an einem Pole concentrirt, dass ihre Beziehung zum Dotter nur als eine Art An- lagerung erscheint. Der ganze sich einstülpende Rand der Keimscheibe entspricht dem Blastoporusrande. Brook (^) macht darauf aufmerksam, dass das Protoplasma des pelagischen Fischeies in Bezug auf den Dotter anders vertheilt ist, als in solchen Eiern, welche festgeheftet werden (z. B. Heringseier) . Bei Trachinus (pelagisch) umhüllt das Protoplasma den Dotter als eine dünne Schicht, auch wenn die Furchung schon weit vorgeschritten ist; Verf. vergleicht daher den Dottersack einer Fett- zelle. Der Unterschied zwischen den holoblastischen und meroblastischen Eiern besteht wesentlich in der verschiedenen Vertheilung des Protoplasmas und des Dotters, was auch einen verschiedenen Modus der Assimilation statuiren muss. Letztere geschieht bei Knochenfischen durch den Parablast. Ryder C^j glaubt, dass die Pigmentzellen^ welche die Ölkugeln der pelagi- schen Fischembryonen [Scomber scomber) umgeben, periblastischen (resp. hypo- blastischen) Ursprunges sind. Ryder C') theilt die pelagischen Knochenfischeier in 3 Gruppen: 1. in solche, wo der Dotter specifisch leichter geworden ist; 2. in solche, die mehrere excen- trisch gelagerte Öltropfen haben, und 3. in solche, welche vermöge eines einzigen Öltropfens auch im süßen Wasser schwimmen können. Scharff studirt die Ovarialeier der Knochenfische [Trigla gumardus, Gadus virens, aegleßnus^ merlanus, Lophius piscatorius, Scdtno salar, Anarrhichas lupus, Conger vulgaris etc.). Bei den jüngsten Eiern füllt das Keimbläschen das Ei fast vollständig aus. Die Nucleolen liegen meistens an der Innenwand der Kern- membran. An etwas älteren Eiern ist das Protoplasma in eine äußere hellere und eine centrale dunklere Zone gesondert. Die Nucleolen zeigen hierbei noch deut- licher die Tendenz, eine periphere Lage einzunehmen, und manche von den grös- seren lassen noch einen sog. Endonucleolus erkennen. Später dehnt sich die dunkle Zone auf Kosten der helleren noch weiter aus ; zuweilen kann letztere sogar ganz fehlen. An Stelle der größeren, peripheren Nucleolen sieht man jetzt oft nur kleine, ungefärbte Vacuolen, hingegen trifft man in der dunkeln Zone Bildungen, welche in ihren Contouren mit den Nucleolen übereinstimmen. An noch älteren Eiern lösen sich die Nucleolen von der Kernmembran ab und gehen ihi-em Zerfall entgegen, wobei sie die verschiedensten, unregelmäßigsten Formen annehmen. Allmählich entwickeln sich nun am Keimbläschen kleine Knospen, deren Peri- pherie durch die sich abschnürende Kernmembran gebildet, deren Centrum aber von einem Nucleolus eingenommen wird. Diese Knospen lösen sich ab und ver- wandeln sich in dem Plasma des Eies nach und nach in Dotterkugeln. Gleich- zeitig wird das Keimbläschen kleiner, verliert seine Membran und nimmt eine ex- centrische Lage ein. — Ei hüllen. Bei Trigla besteht die Zona radiata aus 2 Lagen, Verf. hält die innere derselben für ein selbständiges Gebilde, das nicht I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 57 mit der »hellen Rand schiebt« des Dotters verwechselt werden darf. Außerdem existirt hier noch eine 3., dem Dotter unmittelbar anliegende feine JVfembran. Bei Blennius pholis fehlt die innere Lage der Zona radiata völlig, die Zellen des Fol- likelepitheles verlängern sich an dem einen Eipole und stehen überall mit der Zona radiata in Verbindung, ausgenommen an einer ringförmigen Stelle. Der so entstandene ringförmige Zwischenraum ist voll heller, von den Follikelzellen secernirter Flüssigkeit. Verf. glaubt, dass das Follikelepithel vom Bindegewebe des Ovariums abstammt; jedenfalls entsteht es, noch bevor eine Eimembran sicht- bar wird. Die EihüUen sind hingegen Producte des Eies selbst. Fusari (^) unterscheidet an der aus 32Blastomeren bestehenden Keimscheibe von Cristiceps argentatus 16 periphere und 16 centrale Zellen. Ursprünglich hängen alle 32 nach dem Dotter zu durch eine gemeinsame intermediäre Plasma- schicht zusammen. Später lösen sich die centralen Zellen von der intermediären Schicht ab, wodurch eine zuweilen wenig deutliche äquatoriale Furche und eine Furchungshöhle entstehen. Die 16 centralen Blastomeren vergleicht Verf. mit den Mikromeren, also den animalen Zellen, von Acipenser, die anderen mit den Makro- meren oder Dotterzellen, Im weiteren Verlaufe werden die Grenzen zwischen den peripheren Zellen immer undeutlicher, bis letztere schließlich zu einem Syncytium verschmelzen, das um die centralen Zellen also einen Ring bildet. Nun vermehren sich auch die Kerne des Syncytiums, anfangs durch Kinese, später durch einfache Durchschnürungen. Auf diese Weise entsteht der Periblast. Henneguy (*) studirt an Längsschnittserien die Ausbreitung des Blastoderms der Knochenfischeier über den Dotter und findet, dass die Region, welche haupt- sächlich dem Embryo zum Wachsthum dient, zwischen der KupfFer'schen Blase und den Urwirbeln liegt. Es entstehen stets neue Somite in der vorderen Partie dieser Region ; dies stimmt mit den Hypothesen Kupfi"er's und Oellacher's überein und spricht gegen His. M. v. Kowalewski hat Ähnliches an ellipsoidalen Knochen- fischeiern beschrieben [vergl. Bericht f. 1S86 Vert. p 51]. Die unreifen Eier von Engraulis sind nach Hubrecht(3) rötlilich durchschim- mernd, während die reifen Eier vollkommen durchsichtig und giashell sind. Die Eier, selbst die kleinsten, sind von einem specifischen Capillarnetz umgeben, das bei der Reifung obliterirt und vollständig schwindet. — Das reife Ei ist nach Wenke- bach oval ; das Chorion ist sehr dünn und resistent, dabei vollkommen durchsichtig. Ebenso durchsichtig ist der Dotter, jedoch in polygonale Felder getheilt und ohne Ölkugeln. An einem Pole dringt das Spermatozoon ein und bildet sich die Keim- scheibe aus. Eine Mikropyle war nicht zu finden. Schon am Abend des 1 . Tages ist die Furchung abgelaufen, und der Keim umhüllt den Dotter zur Hälfte. Eine Furchungshöhle ist vorhanden. Am Anfange des 2. Tages bestehen schon 12-14 Somite und die Kupflfer'sche Blase. Am Kopfende lässt sich ein schmaler Embryonalsaum nachweisen, von welchem nach beiden Seiten hin amöboide Zellen austreten. In der Mitte des 2. Tages schließt sich das Dotterloch (Dotterblasto- porus), und in der Kupfi'er'schen Blase, welche am 3. Tage noch zu sehen ist, befindet sich ein krystallinischer Körper in rotirender Bewegung. Am Ende des 2. Tages erscheint die Herzanlage. An beiden Seiten des Embryos treten nun Verdickungen auf, welche die Anlage der Sinnesorgane der Seitenlinie repräsen- tiren. Sie bestehen aus einem Aggregat radiär gestellter Zellen, welche zwischen sich eine Einstülpung fassen. Mit dem Wachsthum des Embryos nimmt auch die Zahl dieser Organe zu, welche an der Cupula terminalis auch feine Cilien erken- nen lassen. Nach 72 Stunden schlüpft der Embryo aus und ist besonders gekenn- zeichnet durch das sehr späte Auftreten des Pigmentes, das anfangs nur an den Augen entwickelt ist, durch das Fehlen von Blutkörperchen, welche selbst 4 Tage nach dem Ausschlüpfen, nachdem der Dotter bereits resorbirt ist, noch nicht vor- 58 Vertebrata. banden sinä, und durch die im rechten Winkel nach abwärts gerichtete Umbiegung des Vorderendes der relativ breiten Chorda. List(^; untersuchte die Entwickelung von Crenilabrus ti7ica, jhivo, quinquemacu- latus, rostratus xxnA ocellatus . Die Zona pellucida besteht aus 2Schichten: die äußere besteht aus sechseckigen Prismen, die innere ist zur Eioberfläche concen- trisch geschichtet. Mikropyle vorhanden. Die Keimsubstanz ist außen von einer stark glänzenden Grenzschicht umgeben, umgibt aber ihrerseits als eine helle Lage den Dotter und sammelt sich hügelartig unter der Mikropyle an. »Keimfort- sätze« (Waldeyer) fehlen gänzlich. Sämmtliche Eier wurden künstlich befruchtet. Nach dem Eindringen des (einzigen Spermatozoons erfolgt eine Contraction des Eiinhaltes, worauf die Furchung beginnt. Die Form des Dotters passt sich ))der jeweiligen Richtung der größten Wachsthumsenergie in der Keimsubstanz« an, wird oval, sobald der Keim flacher wird etc. Das stärkere Wachsthum der Fur- chungskugeln fällt »stets in die Richtung der betreffenden Furchungsebene«. Ein Periblast intermediäre Schicht, Kowalewski, vergl. Bericht f. 18S6 Vert. p 50] ist ebenfalls vorhanden, und 7 Stunden nach der Befruchtung erscheinen in ihm Kerne, die von den Kernen der peripheren Furchungskugeln herstammen Agas- siz & Whitman, Kowalewski, Wenkebach). Die Frage über die Bedeutung des Periblastes lässt Verf. unentschieden. Aus den sich allmählich abflachenden, oberflächlichen Zellen des Keimes entwickelt sich eine Deckschicht (His) . welche am Rand des Keimes (Blastodiscus) sich einstülpt und wahrscheinlich das Meso- derm aus sich hervorgehen lässt. Nachdem der Keim über den Äquator gewach- sen ist, bildet sich der Keimwulst aus, der hauptsächlich durch eine »Zellver- sehiebung«, welche als »eine Concentration der Furchungskugeln aufzufassen ist«, entsteht. Hierbei tritt keine Sonderung der Zellen des Blastodiscus in Keimsaum und helles Mittelfeld ein. — Die Ausbreitung des Keimes über den Dotter ist durchaus gleichmäßig und nach 32 Stunden ist das Blastotrema (Dotterloch), das von der Seite der Embryonalanlage (Schwanzknospe) her den unteren Dotterpol etwas überschreitet, nicht mehr zu sehen. — Die Analblase (Kupflfersche Blase) ist »ein Rudiment der Gastrulahöhle«. Bei den Labriden ist »der Darm das primär entstehende Ausscheidungsorgan«, während der Ureter und die Harnblase sich später, zwischen dem Darm und der Chorda, als eiu^ schmaler Spalt anlegen. [Vergl. auch unten p 152.] 2. Amphibia. Über Eier vergl. oben p 35 Leydig (^j und oben p 36 Schultze (^), Sperma oben p 39, 40 Flemming (S^), Furchung oben p44 Schultze (^;, Blastoporus oben p 45 Kupffer (^,, Histogenese oben p 46 Tangl, oben p 46 Mitrophanow und oben p 47 Paneth, Wanderzellen oben p 46 Arnold, Blut oben p 48 Bassi (^'-) und oben P 1!» Oehl. Schultze -; fand, dass die Eiaxe bei Rana fusca und escw/ento sich »in der weitaus größten Mehrzahl der Fälle nicht lothrecht stellt, sondern in verticaler Ebene liegend einen Winkel von circa 45*^ mit der horizontalen Ebene bildet. Demgemäß ist auch die Ebene des Eies, welche den dunkelpigmentirten Pol von dem helleren Pole trennt« (Pigmentrand) , »in gleichem Winkel gegen die Horizon- tale geneigt. « Durch den höchsten Punkt des Pigmentrandes und durch den hellen und dunkeln Pol, oder auch durch den höchsten und tiefsten Punkt der Eikugel wird die einzige verticale Ebene bestimmt, welche das Ei in 2 sym- metrische Hälften theilt. »Dieser Hauptkreis des Eies fällt bei normaler Entwick- lung mit der 1. Furchungsebene zusammen«, die zugleich die Medianebene des späteren Embryos ist (Pflüger und Roux) . »Da ferner der höchste Punkt des Pig- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 59 mentrandes die Stelle andeutet, an welcher später der Schwanz liegt, so ist von dem Augenblick der normalen Lage des Eies an neben dem »Rechts« und »Links« auch das »A'orue« lind »Hinten« erkennbar.« Die Dotterkörner nehmen vom hellen Pol zum dunklen an Größe regelmäßig in jeder Horizontalebene ab, das Protoplasma hingegen nimmt in einer «mehr gegen die schiefliegende Eiaxe ge- legenen Ebene« an Menge zu, »sodass in dem höchsten, und zwar excentrisch in der dunklen Kalotte gelegenen Punkt des Eies die größte Protoplasmamenge« vorhanden ist. Dementsprechend ist auch das Ovarialei zusammengesetzt. Die Bildung der Keimblätter erfolgt dadurch, dass die animalen Zellen sich am Rusconi'schen After einstülpen und die hier gelegenen Dotterzellen vor sich hin, nach oben, treiben. Diese Zellenschichten legen sich, indem sie sich einstülpen, an die Innenfläche der animalen Wand an. Es bleibt jedoch zwischen den beiden ein feiner Spalt bestehen, der »die erste Andeutung der Lücke zwischen Ecto- und Mesoblast« ist. Indem nun die Dotterzellen allmählich nach oben gedrängt werden, verengen sie die Furchungshöhle. An derjenigen Stelle, an welcher letztere immer noch nur von animalen Zellen bedeckt bleibt, erhebt sich die ani- male Wand zu einem kleinen Hügel, der von einer ringförmigen, sich allmählich zusammenziehenden Furche eingefasst ist (Remak) . Indem nun der Urdarm wächst, verdünnt sich die Scheidewand zwischen ihm und der Furchungshöhle mehr und mehr, ja sie kann zuweilen einreißen, sodass »eine weite Verbindung zwischen Blastulahöhle und Urdarm« auftritt. Die Keimblätter entstehen also im Anfangsstadium der Gastrula, und zwar treten, da man von einem Ectoderm nicht reden kann, so lange die übrigen Blätter nicht vorhanden sind, »alle 3 Keim- blätter an der dorsalen ürmundlippe wie mit einem Schlage ins Leben. « An der Urmundlippe ist die Deckschicht von der Grundschicht nicht zu trennen. »Das- selbe gilt bezüglich des Ecto- und des Mesoblastes ; beide gehen continuirlich in einander über. « Es sind demnach schon in den ersten Stadien der Gastrulation in der Medianebene des Embryos dorsal 3 wohl von einander trennbare Keimblätter vorhanden. — In seinem kritischen Referate hierüber bestreitet Roux(^) mehrere Angaben Schultze's. So sei die Annahme, nach welcher die Anordnung der Sub- stanzen im unbefruchteten Ei nach der Befruchtung erhalten bleibe, durch die Untersuchungen des Verf.'s [vergl. Bericht f. 1886 Allg. Entw. p 10 No. 2] be- reits widerlegt, denn das Froschei gewinne »seine für die Lage des Embryos ent- scheidende Stellung, resp. die ihr entsprechende Anordnung der verschiedenen Eisubstanzen erst während der Befruchtung«. Ferner befinde sich die größere Anhäufung der protoplasmatischen, dotterkörnchenfreien Substanz nicht, wo S. sie angibt, sondern genau auf der entgegengesetzten, d. h. auf der »Befruchtungs- seite des Eies«. Über die Keimblätter bemerkt Verf. , dass S. die Massenverschie- bungen bei der Gastrulation in seinen Abbildungen zu wenig berücksichtigt hat. Indem er »dem Urmund in allen Stadien der Gastrulation dieselbe Lagerung gibt, entspricht seine darauf bezogene Schilderung von Verlagerungen nach oben oder unten nicht der Wirklichkeit, sondern bezeichnet manchmal das Gegentheil des wirklichen Geschehens«. Endlich kann man nur beim Anfange der Bildung des Urdarms von einer Einstülpung reden, da später der Vorgang »in einer Über- wucherung der weißen Unterseite der Blastula durch die Dorsalplatte besteht. « — Hierher auch Schultze (*). In seiner 4. Arbeit über die Entwicklungsmechanik des Embryos versucht ROUX (2) die Richtung der Medianebene des Froscheies durch die Copulations- richtung des Eikernes und des Spermakernes zu bestimmen und kommt hierbei zu folgenden Resultaten: »Unter normalen Verhältnissen, d. h. bei zwangloser Aufsetzung der normalen, nicht durch zu lange Verzögerung der Laichung ver- änderten Eier, enthält das unbefruchtete Froschei nur 1 Hauptrichtung der künf- 60 Vertebrata. tigen Medianebene des Embryos schon bestimmt; diese ist durch die bipolare An- ordnung des Dottermaterials gegeben und bezeichnet in der Richtung der Eiaxe vom schwarzen zum weißen Pol eine ventrodorsale Richtung des reellen, eine cephalocaudale Richtung des virtuellen Embiyos. Von den unendlich vielen, ver- schieden gerichteten Meridianebenen, welche durch diese Eiaxe gelegt werden können, wird diejenige zur Medianebene des Embryos, in deren Richtung die Copu- lation der beiden Vorkerne erfolgt. Die Copulationsrichtung ist keine feste, ge- gebene, sondern kann durch »localisirte Befruchtung« in jeden beliebigen Meridian verlegt werden. Die so beliebig gewählte Befruchtungsseite des Eies wird zur ventrocaudalen Seite des Embryos, die entgegengesetzte zur dorsocephalen Seite«. Die Theilung des Furchungskernes erfolgt in der Copulationsrichtung; »die Son- derung der beiden Theilungsproducte von einander geschieht rechtwinklig zur Theilungsrichtung«. Die Bedeutung dieses Vorganges besteht darin, »dass nur in diesem Falle der Effect der Copulation bei der Theilung in keinem Antheile wieder rückgängig gemacht wird, sei dieser Effect nun blos eine bestimmte Aneinander- lagerung, oder eine wirkliche (aber unvollkommene) Vermischung der beiden Kernsubstanzen in der Copulationsrichtung. Das Zusammenfallen der Theilungs- richtung mit der Copulationsrichtung stellt somit den einfachsten Mechanismus der Theilung durch Copulation verbundener, aber nicht vollkommen vermischter Massen dar. — Die erste Dottertheilung erfolgt in der der Copulationsrichtung parallelen, durch die Eiaxe gelegten Meridianebene. — Da die Copulationsrich- tung beliebig gewählt werden kann, so darf aus den ermittelten constanten Be- ziehungen derselben zur Theilungsrichtung ein directer Schluss auf die Ursache dieser letzteren Richtung gezogen werden, was an Eiern, wo die Sameneintritts- stelle eine vorher gegebene ist, oder wo die Theilungsrichtung schon durch die Gestaltung des Eies vorher vollkommen bestimmt ist, nicht statthaft ist«. Die Copulation der Kerne vollzieht sich 1 . in einer an die Durchbrechungsstelle der schwarzen Eirinde sich anschließenden, annähernd radiären Richtung, welche den Samenkörper tief in das Ei, bis zur Kernschicht des Dotters führt (Penetrations- bahn), 2. in einer nucleopetalen Richtung, welche beide Kerne einander, vorzugs- weise den Samenkern dem Eikern, innerhalb der »Kernschicht« des Dotters zu- führt (Copulationsbahn) . — Bei Zwangslage der Eier mit schiefer Ein- stellung der Eiaxe ergaben sich folgende Beziehungen. Ist die Neigung der Eiaxe blos 20-30 0, so gelten oft noch die Regeln, welche für die normale Stellung gegeben wurden. Das Dottermaterial wird alsdann derart umgeordnet, dass es symmetrisch zur ersten durch die Copulationsrichtung normirten Theilungsrichtung steht. Die bei stärkerer Neigung der Eiaxe durch die Wirkung der Schwere auf die specifisch ungleich schweren Dottersubstanzen erzeugte symmetrische An- ordnung der verschiedenen Dottermaterialien wirkt so, dass die Ebene der 1 . Thei- lung meist zu der Symmetrieebene in bestimmter Weise orientirt ist, indem sie entweder in ihr selber liegt oder rechtwinklig zu ihr steht. Auch in diesen Fällen erfolgt, soweit es nachweisbar ist, die 1 . Kerntheilung in der Copulationsrichtung der Vorkerne. Die Stellung des Eikernes wird durch die Schiefstellung der Eiaxe, die Bahn des Samenkörpers durch die Strömung des Dotters der Art beeinflusst, dass die Copulation häufig in annähernd quer gestellter Richtung zur Symmetrie- ebene der Schiefstellung des Eies erfolgen muss. Daraus ergiebt sich schon eine entsprechend häufige annähernde Querstellung der 1. Furche. Da aber die 1 . Furche bei Zwangslage tiberwiegend häufig entweder rein quer zur Symmetrie- ebene oder rein in Richtung derselben orientirt ist, so muss noch eine drehende Wirkung des symmetrisch angeordneten Dotters auf den Furchuugskern, während oder nach der Copulation, angenommen werden. Findet die Drehung des Fur- chungskernes mit seiner Copulationsrichtung zur Richtung der Symmetrieebene I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. gj des Dotters statt, so scheidet die 1 . Kerntheilung das Material der beiden Anti- meren des Embryos, die 1 . Theilungsebene des Dotters wird zur Medianebene des Embryos. Geschieht dagegen die Drehung so, dass der Furchungskern mit seiner Copulationsrichtung rechtwinkelig zur Symmetrieebene steht, so wird das Kern- material, wie bei einer normalen 2. Furchung, in solches für die ventrocaudale und dorsocephale Seite des Embryos geschieden. — Bei starker zwangsweiser Schiefstellung der Eiaxe wird stets die Seite des gesenkten schwarzen Poles zur ventrocaudalen Seite des Embryos, bei nur geringer Neigung kann auch die Be- fruchtungsseite des Eies zu ihr werden, jedoch nur dann, wenn die Umordnung des Dotters derart gelingt, dass zur Zeit der 2. Furche die Eiaxe mit ihrem schwarzen Pole nach der Seite des Samenkörpers geneigt ist. »Das erste ursäch- liche Moment für die Anlage der ventrocaudalen Seite des Embryos auf der Seite der Neigung des oberen Endes der Eiaxe ist in der Anhäufung des Bildungs- dotters auf dieser Seite zu vermuthen, indem dieser Anhäufung sich die der ven- trocaudalen Seite des Embryos zugehörigen Substanzen des Furchungskernes bei dessen Theilung zuwenden.« Während der Eibildung von Ichthyophis findet nach Sarasin eine Vermehrung der Kerne ohne Zelltheilung statt. Später wird einer von ihnen zur Keim- blase, während die übrigen allmählich schwinden. Die Verf. fanden in jedem Ovarium 13-14 der Reifung nahe Eier. Auf Schnitten durch solche 9x6 mm große Eier zieht' von der feinkörnigen Keimscheibe ein Strang bis zur Mitte des Dotters hin, wo er zu einer kugelförmigen Masse anschwillt. Eine starke Dotter- haut ist vorhanden. Die abgelegten Eier sind durch Chalazen zu Schnüren ver- bunden und in eine Eiweißschicht eingehüllt. Die spiralige Windung der Chalazen erklären die Verf. durch ungleiche Drehung der rosenkranzförmigen Eierschnur im Uterus, wobei die dicken Eier langsamer gedeckt werden als die Schnüre. — Die Befruchtung erfolgt innerlich. Die Eier werden in feuchter Erde in einen Klumpen gelegt und von der Mutter bis zum Ausschlüpfen innig umschlungen ge- halten. Da sie während der Entwicklung wachsen und ein reifer Embryo etwa 4 mal so schwer ist wie ein frisches Ei, so scheint das brütende Q den Embryonen noch Nährstoffe zuzuführen. Es gelang niemals die gesammelten Eier sich weiter entwickeln zu lassen. Die Furchung ist partiell und auf die Keimscheibe be- schränkt, erinnert dadurch an die der Sauropsideneier. — Die Beschreibungen der wenigen jungen Stadien sind sehr kurz gehalten und würden in abgekürzter Form ohne Bilder geradezu unverständlich sein. Sehr auffallend ist auch hier die Übereinstimmung mit Sauropsiden. Die »hintere Embryonalgrube« erinnert bis in ihre Einzelheiten sehr an die von Kupffer bei Reptilien beschriebene und von Manchen als Prostoma bezeichnete Bildung. Die Arbeit enthält zahlreiche An- gaben aus der Litteratur über Eier und Brutpflege bei Amphibien. [C. Emery.] Nach Schanz wird »bei Triton taeniatus und i?anß temporaria der Blastoporus eingeengt dadurch, dass die seitlichen Urmundlippen aneinandergelegt werden.« Ihre oberen Theile werden nach innen, hinten und unten gedrängt, in Folge dessen entstehen bei T. aus dem ursprünglich einheitlichen Blastoporus 2 Off- nungen ; die obere resp. vordere wird zum Canalis neurentericus, die untere, hintere zum Anus. Bei R. hingegen entsteht unter gleichen Vorgängen »nur eine Öff- nung«, der spätere Canalis neurentericus, »an Stelle der 2. findet sich eine Grube, welche später nach dem Enddarm durchbricht.« Die Ursache, weshalb die seit- lichen Theile der Urmundlippen in den Blastoporus hineingedrängt werden, ist im Wachsthum der Rückenwülste zu suchen, welche hinten continuirlich in die seit- lichen Urmundlippen tibergehen und am Sinus rhomboidalis (Scott & Osborn) nicht nur von vorne nach hinten, sondern auch von hinten her sich frühzeitig schließen. 62 Vertebrata. Einige unwesentliche Abweichungen im gleichen Processe bei R. bezieben sich auf gegenseitige Verlagerungen des Anus und Canalis n eurentericus und werden lediglich durch das Wachsthum des Schwanzes hervorgerufen. Der Canalis neur- entericus existirt also wirklich, «wenn er auch kein deutliches Lumen bekommt. Beim Frosch tritt in einem späteren Stadium ein deutliches Lumen auf.« Der Anus ist demnach keine Neubildung. In einer kurzen Mittheilung berichtet Perenyij dass bei Rana esculenta der Wolff'sche Gang sich aus einer canalförmigen Abschnürung der inneren Zell- schicht (Nervenplatte) des Ectoderms entwickelt. Bei Lacerta viridis entsteht er aus einer »dichten Zellenmasse des Ectoderms«, oberhalb des werdenden Grenz- stranges. Später kommen Mesodermelemente hinzu. Nach Dewitz wirkt eine Sublimatlösung auf die unbefruchteten Eier von Rana fusca^ esculenta und Hyla arhorea als ein Reiz, der die Furchung dieser Eier ver- anlasst. In vielen Fällen war letztere sogar normal. Barfurth [^] studirt die Rückbildung des Froschlarvenschwanzes und die sog. Sarcoplasten. Die Epidermiszellen des Schwanzes gehen durch »einfache Atrophie« zu Grunde. In dem Maße als das Nährmaterial abnimmt, werden die »Zellen kleiner, schrumpfen und sterben ab. Bei den Capillaren und kleineren Gefäßen verschwindet durch Nichtgebrauch das Lumen, und die Obliteration geht in der Weise vor sich, dass die wandbildendeu Elemente in kleine Bruchstückchen und Körnchen zerfallen, die entweder von Leucocyten gefressen oder verflüssigt wer- den und durch die Lymphbahnen in die Circulation gelangen. « Ähnlich verhalten sich die Chorda dorsalis und die Nervenfasern. »In den Rtickenmarkszellen zeigt sich Trübung und körnige Infiltration mit Keruzerfall. — Bei der Degeneration der Muskelfasern finden wir Zerfall in Sarcolyten und fettige Degeneration mit Kernwucherung im Perimysium internum. Daneben treten überall Leucocyten auf, fressen das zerfallende Material und schafi"en es in die Lymphbahnen (Metsch- nikoff). Das letzte Ziel aller dieser Vorgänge ist Verflüssigung des zerfallenden Zellmaterials, Überführung in die Lymph- und Blutbahnen und Verbrauch des- selben zum Aufbau anderer, für das fertige Thier nothwendiger Organe und Ge- webe.« Nach dem Durchbruche der Vordergliedmaßen wird die Function des Schwanzes überflüssig und beginnt seine Rückbildung zunächst durch eine Atro- phie der trophischen Nerven, wodurch die durch die Blutgefäße zugeführte Nah- rung dem Schwänze entzogen wird. Daher muss dem Centralnervensystem eine wichtige regulatorische Bedeutung beigemessen werden. Aus seinen zahlreichen Versuchen über die Metamorphose der Froschlarven zieht Barfurth (^) folgende Schlüsse. Die niedere Temperatur verlangsamt die Verwandlung, die Ruhe hingegen kürzt sie ab. Der Hunger kürzt die letzten Stadien der Verwandlung ab, wobei die »Hungerthiere um so mehr im Vortheil sind, je weiter sie bei Beginn des Versuches entwickelt waren.« Das Abschneiden des Schwanzes bleibt ohne Einfluss auf die Verwandlung oder verlangsamt sie. »Merkwürdigerweise regenerirten sämmtliche Thiere den Schwanz, und selbst solche, die sich schon am 1. oder 2. Tage umwandelten, hatten wenigstens die Regeneration eingeleitet.« »Die Vorderbeine liegen fertig unter der Haut an der Kiemenhöhle« und scheinen nur auf den Durchbruch der Haut zu warten. Daher ist es eine Seltenheit, dass beide Vorderbeine zur selben Zeit durchbrechen ; wes- halb aber das rechte in bei weitem den meisten Fällen zuerst durchbricht, kann bislang nicht erklärt werden. Verf. macht darauf aufmerksam, dass wie beim Menschen die rechte Seite des Skeletes oft stärker ausgebildet ist als die linke. Temperaturmessungen der Gefäße, in welchen sich einerseits hungernde, an- dererseits gefütterte Thiere befanden, ergaben einen Unterschied von 0,02'JC. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 63 )i Die Futterthiere haben den Vortheil eines sehr kleinen Wärmeüberschusses ge- nossen.« — Hierher auch Heron-Royer, Landois, Smith und Zelinka. 3. Reptilia. Über Begattung vergl. Mortensen, Regeneration oben p 50 Egger, Proamnion unten p 68 Fleischmann (-), Urnierengang oben p 62 Perenyi. Nach Strahl (^) verhält sich der Dottersack der Reptilien in manchen Beziehun- gen anders als beim Vogel. Bei Lacerta vivipara ist seine Wand nicht gleichmäßig dick, vielmehr verdickt sich der Entoblast am unteren, convexen Umfange des- selben. Die Entoblastelemente selbst sind amöboid, bilden keine geschlossene Epithellage, sondern stellen große dotterkörnchenhaltige Zellen vor, welche in ihrem Habitus den parablastischen Zellen der Haie (Rückert's Merocyten) nicht unähnlich sind. In seinen Beziehungen zum Dotter verhält sich der Entoblast verschieden. An der oberen, flachen Seite des Dottersackes ist er scharf vom Dotter abgegrenzt, während am unteren Abschnitte sich eine solche Grenze nicht nachweisen lässt. Später scheint der Dotter allmählich in die Entoblastzellen der unteren Dottersackwand aufgenommen zu werden, und schließlich ordnen sich die Entoblastzellen zu einer Art Epithel an. «Der Entoblast breitet sich nicht als eigent- liche Epithelmembran weiter nach außen, sondern seine Zellen liegen zunächst in mehr zwangloser Anordnung um den Dotter herum. Es bleibt dabei eine dem Keimwulst der früheren Zeit ähnliche Vertheilung derselben erhalten, sodass man eigentlich sagen kann, es bleibe der nach außen vorgeschobene Keimwulst hier so lange erhalten, als noch freier Dotter in dem Dottersack gelegen ist.« — Die parablastischen Zellen leitet Verf. von den Elementen des Keimes ab. An frühen Furchungsstadien tritt im Keime ein querer Spalt auf und trennt ihn in zwei Abtheilungen [L. agilis). Aus der oberen difiPerenziren sich die Keimblätter, aus der unteren, die zunächst aus einer locker angeordneten Zellenlage besteht, die Parablastzellen. Ob letztere später zum Aufbau des Entoblastes beitragen, bleibt unentschieden. »Jedenfalls finden sich Parablastelemente vor, wenn der Dottersack schon so gut wie ganz ausgebildet ist.« Später enthalten sie zu ver- schiedenen Zeiten verschieden große Dotterkörner ; somit scheint ihre Aufgabe in der Verarbeitung von Dottermaterial, in ähnlicher Weise wie es die Entoblast- zellen in überwiegender Mehrzahl besorgen, zu bestehen. — Die Entstehung des Blutes ist an das Mesoderm gebunden; der Randwulst, resp. Acroblast hat Nichts damit zu thun (gegen Kollmann) . Die freien Zellen zwischen Ento- und Ecto- blast (Kollmann' s Poreuten) sind, wie auch Kölliker hervorhob, Mesoblastelemente. 4. Aves. Über die Eischale vergl. Nathusius; Dotter Chatin, oben p 37 Henneguy (2), oben p 37 Legge(^) und oben p 53 Riickert; Primitivstreif oben p 45 Kaczan- der(-) ; Urnierengang oben p 55 Brook [^). Die erste Spur der Anlage der Sexualorgane beim Hühnchen findet sich nach Semon zwischen Enddarm und Wolff'schem Körper, an der medialen Fläche des letzteren, als eine Verdickung des Epithels. Es entstehen in ihr die ))Ureier« und «Ureiernester«, welche dann in die Tiefe wandern, wo sie von den sogenannten Sexualsträngen aufgenommen werden. Letztere stammen von den Nierencanälchen und den Bowman sehen Kapseln der Urniere her. Oft buchtet sich aus der Wan- dung einer Kapsel ein solider Zapfen hervor und »wächst unter mannigfachen Krümmungen, unregelmäßigen Theilungen, Netzbildungen weiter«. Diese Stränge erreichen indessen die Sexualanlage zunächst noch nicht und treten überhaupt 64 Vertebrata. nicht alle zu ihr in Beziehung; die mehr dorsalen Zapfen werden zur Bildung der Nebenniere verwendet. »Sobald die Epithelzapfen in die Keimfalte einwandern, verdrängen sie allmählich das gewucherte Bindegewebe bis auf geringe Reste und kommen an vielen Stellen in directen Contact mit dem Keimepithel. Aus letzte- rem, ebenso wie aus dem Bindegewebe, wandern nun Ureier und Ureiernester in die Epithelzapfen ein , die dicht gedrängt das Centrum der Keimdrüse ein- nehmen«. Am 5. und 6. Tage macht sich die geschlechtliche Differenzirung gel- tend, zunächst dadurch, dass bei weiblichen Embryonen das rechte Ovarium in seiner Entwickelung zurückbleibt, was beim rechten Hoden in viel geringerem Grade der Fall ist. Die Production der Ureier seitens des Keimepithels dauert noch länger fort, erst wenn das Bindegewebe beginnt, das Keimepithel von den Sexualsträngen zu sondern (spätere Albuginea), hört die Production der Ureier auf. »Der Hode hängt um diese Zeit mit den Urnieren in seiner ganzen Breite durch die eingewucherten Segmentalstränge, Gefäße und Bindegewebe zusammen, aber der Zusammenhang beginnt sich zu lockern, an den meisten Stellen wird er nur noch durch ein von weiten Lücken erfülltes Maschenwerk eingenommen, das all- mählich größtentheils schwindet. Nur au der Stelle, die später zum Hilus wird und dann das Rete testis enthält, erhält sich ein inniger Zusammenhang, und hier sieht man auch die Epithelzapfen der Segmentalstränge persistiren und sich in Keimdrüse sowohl als Urniere fortsetzen«. Am Ende der 3. Woche entstehen die Samencanälchen aus den mit Ureiern gefüllten Segmentalsträngen, indem letztere ein Lumen bekommen. Dieser Process geht unter theilweiser Resorption der Ur- eier vor sich, indem die anderen Ureier als große, rundliche Zellen mit blassem, bläschenförmigem Kern einen Bestandtheil der Wandung des Hodencanälchens bilden. Die übrigen Zellen des letzteren (Stützzellen) leiten sich direct von den Zellen der Segmentalstränge ab. »Der Verbindungstheil zwischen Hoden und Ur- niere enthält außer Bindegewebe und Gefäßen Segmentalstränge, in welche keine Ureier mehr eingedrungen sind. Die Zellen dieser Stränge beginnen erst ziemlich spät (bald nach dem Ausschlüpfen) auseinander zu weichen ; das unregelmäßige Netzwerk, das sie darstellen, wird dann zum Rete testis. Die Verbindungstheile zwischen diesem Rete und den Urnierencanälchen, resp. den Kapseln der Mal- pighi'schen Körperchen, werden zu den Vasa efferentia(f. 5. Mammalia. Über Eier vergl. oben p 35 Leydig (2), oben p 37 Henneguy (2) und oben p 38 Caldwell [^) ; Sperma oben p 41 ff. Sertoli, Bendapj, Fürst, Jensen (^) und San- felice (2) ; Regeneration oben p 49 ff. Vanlair, Cecchini, Leven, oben p 44 San- felice (1) und Paladine; Histogenese oben p 47 Retterer (2), oben p 47 ff. Nico- las ('), Kuskow und Pansini (2) ; Blutbildung Mosso und oben p 48 ff. Löwit und Oehl. Im Anschluss an seine früheren Untersuchungen [vergl. Bericht f. 1886 Vert. p 58] veröffentlicht Selenka weitere Studien über die Entwickelung von Didelphys virginiana. Das Amnion weicht in seiner Entwickelung von dem der Placentalia ab. Das aus Ecto- und Entoderm bestehende Kopfamnion (Proamnion, van Be- neden & Julin) ist hier ein dauerndes, hingegen das eigentliche, aus Ecto- und Mesoderm zusammengesetzte Rumpfamnion ein transitorisches Gebilde. »Am Ende des 5. Tages sind beide Falten (Kopf- und Rumpfamnion) fast gleich groß uud am Ende des 6. Tages ist der ganze Embryo ausschließlich vom Kopfamnion um- kleidet, während das Rumpfamnion sich hinter den Schwanz zurückgezogen hat«. In allen Fällen [Mus, Cavia, D.] ist das Ectoderm das wesentliche Keimblatt bei der Bildung des Amnions ; ob die weitere Stütze der Ectodermfalte dem Ento- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 65 oder dem Mesoderm zufällt, ist unwesentlich ; demnach ist das ganze Amnion, trotz der Differenz in der Zusammensetzung des Rumpfes und Kopftheiles, durch- aus einheitlich. Beide Falten »stoßen unmittelbar an den Venae omphalo-mesen- tericae zusammen und verlöthen sich hier dauernd«, wobei der Rand des Amnion- nabels hauptsächlich durch das Rumpfamnion gebildet wird. Der Hinterrand des Kopfamnions senkt sich »in Gestalt einer Nische oder Tasche mitten zwischen das Rumpfamnion ein, um mit einer schmalen Stelle noch den Rand des Amnion- nabels zu erreichen«. Bei diesem Vorgange erfolgt natürlich keine Communica- tion zwischen der Interamnionhöhle des Rumpfamnions (Cölom) und der Falten- höhle des Kopfamnions, welche letztere »mit dem Dottersack und Darm in offener Verbindung steht«. Im weiteren Verlaufe der Entwickelung wird das Rumpfamnion mehr und mehr zurückgedrängt, dasKopfamnion gewinnt in gleichem Maße an Aus- dehnung ; dies lässt das Amnion der Beutelthiere als eine für die Ernährung [s. unten] des Embryos »nothwendig bedingte Hemmungsbildung« erscheinen. — Das Cho- rion besteht zum größten Theile aus Ectoderm (Exochorion, K.E.v.Baer) und Ento- derm. Während aber bei den Placentalia zwischen die beiden Blätter sich später das Mesoderm einschiebt, führt die weitere Entwickelung bei D. zu einer festen Verlöthung der beiden primären Blätter im größten Theile des Chorions. Der Rest »wird dauernd von dem Gefäßhof, d. h. den Dottersackgefäßen, eingenommen, innerhalb deren stets eine gefäßfreie Stelle (Rand des Amnionnabels) zu finden ist (seröse Hülle = Ectoderm, Somatopleura) . « So bleibt denn der Gefäßhof stets mit dem Exochorion vereinigt und bildet einen Abschnitt der Keimblasenwand als gefäßführendes »Dottersackchorion« (zum Unterschiede vom AUantois- oder Pla- centarchoriou der Placentalia) . Vermöge seiner oberflächlichen Lage kann er bis zur Geburt die Function eines Athmungs- resp. Ernährungsorgans beibehalten. Später treten zwischen den im Uterus dicht aneinander gelegenen Keimblasen Ver- wachsungen ein, welche aber nur selten einen Abschnitt des Gefäßhofes in ihren Bereich hineinziehen. Der freigebliebene Theil des Chorions fängt nun an, kleine Ausbuchtungen zu bilden, welche sich in »Falten und Fältchen« gliedern, jedoch niemals mit dem Uterusepithel verwachsen. Später dehnen sich die Zellen des Exochorions (Ectoderm) im Bereiche des Gefäßhofes aus, werden blasig, ihre Kerne vergrößern sich, und an manchen Stellen ist eine Andeutung einer Zotten- bildung wahrzunehmen. Veränderungen gleicher Art erleiden die Exochorion- zellen auch bei Nagern mit invertirten Keimblättern, vermitteln auch hier die Zu- fuhr von Uterinmilch in die Keimblase, persistiren aber nicht wie bei D. bis zum Ende des Fötallebens. — Im Bereiche des Gefäßhofes findet keine Sonderung des Mesoderms in Somato- und Splanchnopleura statt. — Die AUantois ist rudi- mentär. Sie spielt hier nicht mehr die Rolle eines Athemorgans wie bei den Sau- ropsiden, auch ist sie kein Ernährungsorgan wie bei den höheren Säugern. »Der Dottersack erleidet vielmehr durch die sich ausbuchtende AUantois eine Einstül- pung und erscheint nunmehr als ein häutiger, lockerer Überzug der AUantois, als Nische, ohne aber jemals mit ihr zu verwachsen.« Da zwischen den beiden Organen sich stets Flüssigkeit befindet, so kommen sie niemals in Berührung. So verliert die AUantois die Fähigkeit, als Athmungsorgan zu fungiren ; denn es liegt zwischen ihr und der Peripherie des Eies, wenn sie auch letztere erreichen würde (was nicht der Fall ist), immer noch die doppelte Wandung des Dottersackes. Während also bei den Sauropsiden die Thätigkeit des Gefäßhofes allmählich durch die AUantois ersetzt wird, geschieht dieses hier nicht. Der Gefäßhof bleibt mit der Wand der Keimblase eng verbunden und hält mit der weiteren Entwicklung des Embryos gleichen Schritt, functionirt also dauernd und macht die weitere Entwicklung der AUantois tiberflüssig; letztere spielt hier, wie bei den Teleostiern. nur die Rolle eines Harnsackes. Infolge der zurückbleiben- 66 Vertebrata. den Entwicklung der AUantois persistirt das Kopfamnion. Das weitere Vor- dringen der AUantois würde den Gefäßbof vom Chorion abtrennen und daher seine Function als Ernährungsorgan beeinträchtigen. Es geschieht aber thatsächlich das Gegentheil : der vorgedrungene Cölomsack (Rumpfamnion) wird wieder durch das Kopfamnion zurückgedrängt, »sodass derjenige Theil des Dottersackes (Splanchnopleura mit den Blutgefäßen, weicher schon abgehoben war, nachträg- lich wieder an das Chorion herantritt.« Die Verdrängung des Cölomsackes hat also zur Folge eine Vergrößerung des Gefäßhofes, was offenbar für die Ernäh- rung des Embryos vortheilhaft ist. »Sämmtliche Blutbahnen des Gefäßhofes oder die »Dottersackgefäße« liegen beim Opossum in gleichem Niveau«: auch behält der Gefäßhof »die Form eines Flächenabschnittes des Chorions bis zum Ende des Fötallebens bei.« Aus den Aortae abdominales gelangt das Blut durch die mediale Dotterarterie zur Peripherie des Gefäßhofes und bildet dort den Sinus termi- nalis. Letzterer ist also »eine embryonale Arterie mit venösem Blute.« Aus einem reichen Gefäßnetz entwickeln sich die Dottervenen, welche zugleich mit dem sich zurückziehenden Rumpfamnion auch allmählich weiter nach hinten rücken. In der AUantois ist die Gefäßverzweigung spärlich. Es lassen sich 2 vordere und 2 hintere Arterienstämme, und rechts und links 2 Venenstämme unterscheiden. Mit dem weiteren Wachsthum der AUantois halten die Gefäße derselben nicht gleichen Schritt, sondern bleiben in ihrer Entwicklung zurück. Ihre RückbUdung beginnt mehrere Stunden vor der Geburt, — Am Ende des 6. Tages erscheint das Blut. Seine Elemente sind mit wenigen Ausnahmen kernhaltig. — Obwohl bei D. der Dottersack keine echten Zotten bildet, so kann man dennoch »mit Recht von einer Dottersackplacenta sprechen, jedoch nur mit dem Vorbehalt, dass anstatt der gefäß führenden Zotten .... nur die mächtig vergrößerten Ectodermzellen vorhanden sind — sozusagen einzellige Miniaturzotten.« — Leibesform. »Der Rumpftheil des Opossum-Embryos eilt in seiner Entwicklung der Ausbildung des Vorderkopfes voran.« Bei Embryonen mit 14 Urwirbelpaaren sind noch keine MeduUarwülste vorhanden. Ebenso ist die »beschleunigte Ausbildung der vorderen und eine retardirte Entwicklung der hinteren Extremität sowie des Schwanzes« auffallend. »Als Anpassungserscheinungen müssen eine Überwachsuug der Augen- lidspalte und der Ohröffnung gedeutet werden.« — Die Chorda dorsalis liegt »ihrer ganzen Länge nach in dem Ur-Entoderm eingeschaltet«, hängt continuirlich mit demselben zusammen und unterscheidet sich von ihm nur durch die größere Dicke ihrer Zellen. Auch steht sie in ihrer ganzen Länge in Contact mit der MeduUarplatte. In ihrem Verlauf von vorne nach hinten zeigt sie mehrere Ein- schnürungen und Verdickungen, »hebt sich dann als solider Strang vom Darm- entoblast ab und verstreicht als conischer Zapfen in der Wand der Primitivrinne.« Die weiteren Veränderungen der Chorda bieten keine Besonderheiten: sie schnürt sich vom Darmentoblast ab, und am 6.-7. Tage zeigen sich bereits vertebrale Einschnürungen an ihr ; »nur im 1 . und 2. Halswirbel ist der Chordarest noch von der Stärke wie Tags zuvor oder sogar etwas dicker.« Die Ga umentasche (vordere Chordahöhle oder Chordatasche), d. h. das »verdickte, lappig verzweigte und ausgehöhlte Vorderende der Chorda dorsalis« hat nur eine kurze Existenz: am Ende des 6. Tages ist das ganze Gebilde fast vollständig verschwunden und nur einige unregelmäßige Zellenhaufen sind noch in der Bindesabstanz der Sattel- lehne anzutreffen. Sie ist weder ein drüsiges, noch ein rudimentäres Organ, wird vielmehr durch die Hirnbeuge hervorgerufen, wodurch die Chorda, die anfangs »bis unter den vorderen Rand des Vorderhirns sich erstreckte«, zusammengedrückt wird. Die Chordatasche ist also eine Hemmungsbildung, eine »die Degeneration anzeigende Wucherung des vorderen Chordaendes.« — Die Epidermis (Epi- trichialschicht, Kerbert) ist bei Embryoneu von 5 Tagen einschichtig. Erst später I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie, II. Specieller Theil. 67 entwickeln sicli über den Basalzellen spindelförmige und platte, verhornte Zellen. — Erst am letzten Embryonaltage entwickeln sich die Zitzen. — Eine in der Umgebung des Mundspaltes »wie ein flacher Kragen« sich ausbreitende Integu- mentbildung, das »Schnabelschild«, ist bei Neugebornen nur noch in schwa- chen Resten vorhanden und erinnert an den Schnabel von Omithorhynchus. — Die Mundhöhle und die Hypophysis bieten keine Eigenthümlichkeiten dar. — Die Lunge entwickelt sich in den 3 letzten Tagen des Fötallebens, besitzt jedoch nur eine geringe Anzahl von Alveolen (nur einige Dutzend) , welche erst nach der Geburt eine weitere Vermehrung erfahren. Die animalen Muskeln sind beim Neugebornen wohl entwickelt und bestehen am Anfange des 7. Tages noch aus einer kernhaltigen Protoplasmamasse, an deren Peripherie sich schließlich die Querstreifung entwickelt. Bei einem 4 Tage alten Jungen fangen die Kerne der Faser an auch nach der Peripherie derselben zu rücken. — Beim Neugeborenen functioniren, mit Ausnahme des »Wärmesinns« und vielleicht des Gernchsinns, noch keine Sinnesorgane. Auge und Ohr sind von der Epidermis und Epitri- chialschicht überzogen. Auffallend sind die kleinen Dimensionen der Augenan- lage und die viel spätere Differenzirung der Retina. Alle diese Verzögerungen er- klären sich theils durch die geringe Nahrungszufuhr, theils durch die kurze Dauer des uterinen Lebens. — Am Uterus selbst gehen während der Schwangerschaft nicht unbeträchtliche Veränderungen vor sich. Seine Wand verdickt sich bedeu- tend, die Drüsen wachsen zu langen, gewundenenen Knäueln an, und zwischen ihnen wuchern Gefäße und weite Lymphräume. Die innere Oberfläche des Uterus legt sich in Falten, welchen sich das Chorion anschmiegt, nie aber mit dem Uterus- epithel in engere Verbindung tritt. Daher ist es anzunehmen, dass die Nahrung dem Embryo »durch eine helle, von zelligen Elementen freie, lymphartige Uterin- milch zugeführt wird. Diese Uterinmilch wird der Uterushöhle auf directem und indirectem Wege zugeführt, nämlich 1. direct, durch das Secret der Uterindrüsen, 2. indirect, durch das diff'undirende Serum der Blutgefäße und der Lymphbahnen des Uterus.« Untersuchungen von nicht trächtigen Q. zeigten 1. »dass die Ei- foUikel erst in Folge des Coitus zum Bersten gebracht werden, 2. dass die Brunst unabhängig von der Loslösung der Eier eintritt.« — Allgemeines. Die ganze Blätteraulage des Säugethiereies schließt sich mehr derjenigen der Sauropsiden als der der holoblastischen Amphibien an. Die geringen Reste eines Nahrungs- dotters, welche im Opossumei gefunden werden, vermitteln zwischen den Saurop- siden resp. den Monotremen (Caldwell) und den placentalen Mammalien. Der all- mähliche Schwund des Nahrungsdotters bei den Säugethieren erklärt sich durch die »innere Brutpflege«, welche letztere wiederum durch einen regeren Stoff- wechsel und durch die mit demselben eng verbundene, höhere constante Körper- temperatur bedingt wurde. Die Entwicklung dieser Verhältnisse hängt auf's Engste mit den verschiedenen Existenzbedingungen zusammen und bietet den Säugethieren keine geringen Vortheile im Kampfe um's Dasein. Das Fehlen des Nahrungsdotters macht die Eier der Säugethiere viel leichter, als es die dotter- haltigen Eier der Sauropsiden sind, und erlaubt es ohne besondere Hindernisse die Brut mit sich zu tragen. Die Zuführung des Sauerstoffs, welche bei den Sau- ropsiden durch die für die Luft permeable Eischale und die AUantois geschieht, wird bei D. lediglich durch den Dottersackkreislauf vermittelt. Die »Frühgeburt« der Embryonen macht eine weitere Entwicklung der AUantois unnöthig. »Der Embryo der Beutelthiere wird während seines Verbleibs im Uterus lediglich durch eine »Dottersackplacenta«, die freilich der Gefäßzotten entbehrt, aber an gefäß- führenden Aussackungen reich ist, genährt, während derjenige der Placentalia anfangs durch den schwach entfalteten Dotterkreislauf, später aber durch die Allantoisplacenta seine Nahrung empfängt. « Der Verf. gibt zum Schlüsse eine Ta- Zool. Jaliresboricht. 1887. Vertebrata. 12 68 Vertebrata. belle über die Verschiedenheiten in der allgemeinen Entwicklung und in der An- lage einiger Organe zwischen den Sauropsiden, Beutelthieren und Placentaliern. — Hierher auch Caldwell (2). Durch den Schwund des Dotters im Ei der Säugethiere und durch die hiervon ableitbare, noch erhaltene, intensive Wachsthumsenergie der äußeren Zellen (Rauber'sche Deckschicht) versucht es Keibel, die verschiedenen Entwicklungsmodi der Säugethiereier zu erklären. Einmal wachsen die genannten Zellen über die Embryonalanlage (Kaninchen und Fledermäuse), also über van Beneden's Blasto- porus hin ; das andere Mal stülpen sie sich in das Innere der Keimblase hinein (Säuger mit invertirten Keimblättern) . van Beneden's Blastoporus wäre also kein solcher. Die innere Zellenlage (v. B.'s Hypoblast) repräsentirt die gesammte Em- bryonalanlage, während V. B.'s Epiblast der Rauber'schen Deckschicht entspricht. Fleischmann (^) findet, dass »die Mesoblastbildung in der jungen Katzen- keimscheibe einzig und allein dem axial gelegenen Ectoblaste zukommt, der sich dort enge zusammenschiebt und mit dem Beginne der Mesoblastentwicklung das Bild des Primitivstreifens gewährt.« Die vom äußeren Keimblatte stammenden Elemente des Primitivstreifens bezeichnet Verf. als ürentoderm und bringt sie hierdurch in scharfen Gegensatz zu den übrigen Ectoblastelementen. Der Ento- blast besteht aus einer Schichte platter Zellen und nimmt, auch am Kopffortsatze des Primitivstreifens, keinen Antheil an der Bildung des Mesoblastes. Vom 12. Tage nach der Begattung ab bildet sich die Primitivrinne zurück. »An ihrer Stelle erhebt sich auf der Axenplatte eine kleine mediane Leiste, deren beide, sanft concav ab- fallenden Wände in die Primitivfalten übergehen Durch das Auftreten der dorsalen Leiste wird der Primitivstreifen etwas verbreitert im Gegensatze zu seinem hinteren, noch eine Rinne tragenden Abschnitte. Auch die Urdarmleiste, d. h. der Theil der Axenplatte, wo ürentoblast und Mesoblast untrennbar verschmolzen sind, wird unterhalb der dorsalen Leiste schmäler, so dass man wohl annehmen darf, dass der eine dorsale Leiste tragende Abschnitt des Primitivstreifens seine active Betheiligung an der Mesoblastbildung mindestens sehr reducirt, wenn nicht vollständig aufgegeben habe Der Mesoblast wächst aus der axial gelegenen Urdarmleiste nach beiden Seiten als ein festgeschlossenes Zellblatt zwischen die beiden primären Keimblätter hinein ; er dringt aber auch am Vorder- und Hinter- ende des Primitivstreifens über denselben hinaus, sodass er ihn bald nach dem Beginne der Mesoblastentwicklung wie ein Heiligenschein umsteht.« Jedoch breitet sich der Mesoblast hinten rascher aus als vorn und wächst jedenfalls als ge- schlossene Zellenplatte nach den Seiten hin. Seine »Elemente sind rundlich und. prall, sie hängen innig mit ihren Nachbarn zusammen und lassen nur selten kleine Hohlräume und Spalten zwischen sich entstehen. Sie bekunden niemals die Nei- gung, als amöboide Zellen zwischen den beiden primären Keimblättern umherzu- wandern, um sich erst später zu einem Keimblatte zu ordnen.« Eine periphere Bildungsstätte des Mesoblastes aus dem Darmentoblast (Mesoblasthof, Bonnet) findet sich nach Verf. nicht. Was nun das Amnion angeht, so stellt der Mesoblast, wel- cher auf dem Dottersacke liegt, einen »vollkommen geschlossenen, mehr ovalen Ring dar, der die Keimscheibe allseitig umgrenzt, und es findet sich keine Stelle, wo die Lage unterbrochen, also ein Loch (Proamnion, van Beneden & Julin) in dem Mesoblaste zu erkennen wäre.« Eine zweiblätterige Proamnionfalte bildet sich erst secundär, und zwar durch Wucherung einer unmittelbar vor dem Kopfe sich findenden kleinen Stelle, an welcher Ecto- und Entoblast an einander grenzen und zwischen sich keinen Mesoblast enthalten. So entsteht die Proamnionfalte »nur als Folge der Wachsthumsprocesse, welche die Abhebung des Kopfes von der flachen Scheibe herbeiführen, und wird hauptsächlich aus je einer Lage des äußeren und inneren Keimblattes gefügt, da in diesen Schichten ausschließlich energische I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 69 Theilung und Vergrößerung statthat ^Die Ursache, warum jedes mesodermale Element später aus dem Proamnion schwindet, wird wahrscheinlich in Verschie- bungen zu suchen sein, die durch das Wachsthum des Proamnions selbst und durch die Ausdehnung der Keimblase sammt der Uteruskammer bedingt werden.« Erst später beginnt die Entwicklung des Rumpfamnions, das von der »somatischen Wand der exoembryonalen Leibeshöhle, die sich als Ringfalte erhebt«, gebildet wird. Bei seiner weiteren Entwicklung sind die Körperseitenplatten in hervor- ragender Weise betheiligt, welche sich nach der Amnionbildung ventralwärts zu- rückbeugen, um die Bauchdecke zu schließen. Das Amnion setzt sich also aus 2 getrennten Anlagen zusammen und darf nicht als einheitliches Gebilde aufge- fasst werden. Vor Allem ist diejenige Theorie zu verwerfen, welche es aus rein mechanischen Ursachen, nämlich durch das Einrücken des Embryos in den Dotter entstehen lässt (van Beneden & Julin). Verf. versucht eine phylogenetische Deu- tung zu geben und betrachtet deshalb die Entwicklung des Amnions auch bei nie- deren Amnioten und Fischen. »Die Ursache der ungemein frühzeitigen Proam- nionbildung der Reptilien scheint in dem vorwiegenden Kopfwachsthum der Fische gegeben zu sein ; dadurch wird der Embryo theilweise vom freien Zutritte der Luft abgesperrt und bildet aus dem vermehrten Athembedtirfnisse heraus ein neues embryonales Hilfsorgan, die Allantois, die durch ihre weitere Ausbildung sich das Rumpfamnion gestaltet und mit dem Proamnion zu einer einheitlichen Hülle zusammenschweißt.« Das Proamnion ist also auch kein Rudiment des »Trägers» (Selenka) der Nagethiere mit invertirten Keimblättern, wie es van Be- neden & Julin behaupten. [Die ohne Abbildungen und ohne eine Zusammen- stellung der Resultate veröffentlichte Schrift eignet sich nicht zu einem eingehen- deren Referate.] Nach der vorläufigen Mittheilung von Fleischmann(^) über die Ontogenese der Raubthiere (hauptsächlich Katze und Hund) haben die Primitivrinne und die Medullarrinne anfangs eine zum längsten Durchmesser der Keimblase senk- rechte Richtung; erst am 16. Tage stellt sich die ganze Keimscheibe parallel zur Eiaxe. Das Mesoderm ist eine zusammenhängende Zellenmasse, entsteht aus- schließlich aus dem Boden der Primitivrinne und lässt nirgend genetische Be- ziehungen zum Entoderm erkennen. Das Cölom erscheint als ein Spalt im Meso- derm. Ein Chordalcanal ist vorhanden und lässt mehrere Ausmündungsstellen gegen die Dottersackhöhle wahrnehmen, keine aber nach außen, etwa am vorderen Ende der Primitivrinne (Canalis neurentericus). Das sogenannte interamniotische Loch (van Beneden & Julin) wurde nicht gefunden. Hingegen ist ein Proamnion (mesodermfreie Stelle) vorhanden und tritt wahrscheinlich als allgemeine Er- scheinung bei allen Säugern auf. Der Wolf f sehe Gang entsteht als eine Aus- stülpung der Leibeshöhle und hat keine Beziehungen zum Ectoderm. Die Entstehung des Wol f f 'sehen Ganges vollzieht sich nach Bonnet auch bei Ovis gemäß den Angaben von Hensen, Spee und Flemming. Jedoch ist das Ectoderm nicht die einzige Bildungstätte des Urogenitalsystems, wie es Spee und Flemming für die Nagethiere anzunehmen scheinen, vielmehr betheiligen sich an der Bildung desselben »und möglicher Weise auch des Wolff'schen Ganges Meso- derm und Ectoderm«. Bei Embryonen von O. mit 19 Ursegmenten »setzt sich die Lichtung des Wolff'schen Ganges mit der Allantoishöhle in Communication«. Aus den Untersuchungen von Tourneux & Herrmann (') an Kaninchenembryonen vom 4.-6. Tage geht hervor, dass die Zona pellucida sehr früh verschwindet und das Prochorion, welches an ihre Stelle tritt^ ausschließlich auf Kosten der Ei- weißschicht entsteht. Laulanie('^) unterscheidet in der Placenta von Cavia qitxq oberflächliche, den Chorionzotten allein zugängliche, für die Ernährung des Embryos[alsoi allein in Be- 12* 70 Vertebrata. tracht kommende »zone fonctionnelle « und eine derselben gleichsam als Basis dienende, histologisch sehr von ihr verschiedene »zone basale«. Anfangs besteht die Placenta nur aus der letzteren, deren gefäßbildende Zellen (Decidualzellen) an die Oberfläche wandern, sich untereinander verbinden und schließlich die ober- flächliche Zone bilden. Diese wächst später selbständig weiter und stellt dann eine nicht in einzelne Elemente zerlegbare Masse (j)Symplast«) dar, welche aus der Verschmelzung der gefäßbildenden Zellen hervorgegangen ist. Nach Duval (^) entwickelt sich die Placenta von Cavia in folgender Weise. Das Ectodermgewebe des Trägers (Selenkaj wird von mütterlichen Gefäßen durch- setzt. Am 14. Tage hat der Träger die Form eines Kegels mit einer Basis von 3 mm im Durchmesser und besteht aus einem ectodermalen Syncytium, welches mit mütterlichem Blut gefüllte Lacunen aufweist. Mehrere Tage lang wächst dieser »disque placentaire« weiter, ohne Gefäße vom Embryo her zu erhalten. Am 17. Tage kommt er in Contact mit der heranwachsenden AUantois, aber erst am 19. wachsen die Allantoisgefäße in den Discus hinein, dessen Beschaffenheit sich dann rasch ändert. Von allgemeinem Interesse erscheint hier die Thatsache, dass ein Epithelgewebe (Ectoderm) vascularisirt wird. — In einer weiteren Mittheilung vergleicht Duval C^) die Verhältnisse der Placenta von Cavia und Lepus cun. mit einander und findet, dass trotz der großen Verschiedenheit in morphologischer Hinsicht die erste Anlage denselben histologischen Bau hat. Das Wesentliche hierbei ist der Umstand, dass in einer embryonalen Ectodermschicht Lacunen auf- treten. Während aber bei C. die mütterlichen Gefäße in die Ectodermschicht hin- einwuchern, wachsen bei L. ectodermale Fortsätze in die mütterliche Placenta hinein und umwickeln deren Gefäße. — Hierher auch Lieberkühn und Ryder (^). Preuschen veröfi'entlicht eine ausführliche Abhandlung über die Allantois eines menschlichen Embryos, welcher vom Scheitelpunkt des Hirnrohres (Mittel- hirn) bis zur Schwanzkrümmung 3,78 mm maß und im Wesentlichen normal war. Die histologischen Grenzen der inneren Organe waren aber nicht überall deutlich. Am Rumpf waren erst 3-4 Urwirbelsegmente äußerlich erkennbar. »Das distale Körperende läuft in eine stumpfe Spitze aus , die ventralwärts umgebogen und nach vorne und aufwärts gerichtet ist. Durch diese Umbiegung sind auf der ventralen Seite einige Querfalten entstanden«. Auf dieser Spitze erhebt sich ein blasenförmiges Gebilde, die Allantois, als Fortsetzung des distalen Körperendes, von dem letzteren jedoch durch eine »ringförmige Einziehung deutlich geschieden und durch den Ansatz des Amnions von demselben getrennt. Das letztere inserirt sich, nachdem es das hintere Körperende des Embryos knapp umhüllt, auf der äußersten Spitze des Schwanzes und lässt die Allantois selbst frei, so dass diese außerhalb der Amnionhöhle liegt. Vor der Allantois entspringt von der ventralen Seite des distalen Körperendes der »Hautstiek (Bauchstiel, His). Derselbe ver- läuft auf der rechten Seite des hinteren Körperendes, den Ansatz der Allantois an der Schwanzspitze sowie letztere selbst und den unteren Theil der Allantois« von der linken Körperseite her überdeckend, »direkt nach dem Chorion und verbreitet sich hin in die innere Lamelle dieser Eihaut«. Verf. bringt zahlreiche Beweise dafür, dass der von ihm beobachtete Anhang wirklich die Allantois, und nicht etwa der Schwanzanhang ist. Nach einem umfassenden litterarischen Rückblick kommt er zu dem Ergebnis, dass eine freie blasenförmige Allantois bei mensch- lichen Embryonen »keine Abnormität, sondern das normale Verhalten repräsentirt«. Der Hautstiel ist ein »selbständiges Gebilde, das mit der Allantois als solcher nichts zu thun hat«. Der Embryo und die äußere Eihaut bleiben von Anfang an in stetigem Zusammenhang, und das verbindende Glied ist eben der aufgefundene Hautstiel. »Die Allantois, aus dem Enddarm hervorkommend, schiebt sich inner- halb der hinteren Amnionfalte vor, bei ihrem weiteren Wachsthume die Haut- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 7J platte von dem Ectoderm abtrennend (Hühnchen) . Denkt man sich das Wachsthum der AUantois bis zur Umbiegung der hinteren Amnionfalte in die Wandung der Keimblase (Chorion) fortgesetzt, so muss die Hautplatte vollkommen von dem Ectoderm der hinteren Amnionfalte isolirt werden und eine selbständige, aus Mesoderm bestehende Verbindung zwischen Chorion und Darmfaserplatte, nämlich den Hautstiel, darstellen«. Die Befunde, aufweichen die bisherige Allantoislehre und insbesondere die His'sche Bauchstieltheorie beruhen, stehen mit der Dar- stellung des Verf.'s nicht in Widerspruch. Er findet, dass «die Schilderung, welche His von dem Verbindungsstrang zwischen Embryo und äußerer Eihaut entwirft«, richtig ist ; »sie bezieht sich indes auf spätere Stadien«. Waldeyer (2) untersuchte an Injections- und Gefrierpräparaten mehrere mensch- lichen Placenten aus dem 5.-8. Monat und hält die intervillösen Räume des Mutterkuchens für Bluträume, »die mit den mütterlichen Gefäßen, Arterien und Venen, in regelmäßiger, ganz eigenartiger Verbindung stehen und in denen während des Lebens mütterliches Blut kreist.« Die uteroplacentaren Arterien ver- lieren nach und nach ihre Häute mit Ausnahme des Endothels. Letzteres stülpen die fötalen Zotten ein , so dass zwischen dem mütterlichen Blute in den inter- villösen Räumen und den fötalen Zotten sich Endothel befindet. — Hierher auch Nitabusch, Emanuel, Jaggard und Walker. Der menschliche Embryo , den Janosik hauptsächlich seiner Untersuchung unterwirft, beträgt in »einer geraden Linie von der Scheitelkrümmung bis zur Schwanzkrümmung 3 mm. Das Ei, aus welchem der Embryo entnommen, misst 8 mm. Die ganze Oberfläche des Eies trägt Zotten von l mm Länge«. AUan- tois. Vom Verdauungstractus geht ein Canal ab, »welcher sich an die vordere Leibeswand anlegt und mit ihr verschmilzt. Mit diesem Canal parallel verläuft jederseits ein Blutgefäß, welches von dem zweigetheilten hinteren Ende der Aorta (den Iliacis) abgeht und nichts anderes ist als die Art. umbilicalis. Wenn nun dieser Canal mit den begleitenden Gefäßena bis zu der Stelle gelangt, an welcher die vordere Leibeswand aufhört, so begibt er sich in einen Strang, »welcher eigent- lich nur die Verlängerung der rechten Leibeswand ist und sich nun alsbald dem Chorion anlegt und mit ihm verschmilzt«. Überall hat die AUantois ein mehr- schichtiges Epithel , das an erweiterten Stellen einschichtig wird. Die Epithel- zellen zeigen keine so »scharfe Abgrenzung gegen das anliegende Gewebe, wie die Epithelialauskleidung des Verdauungstractus. Die Zellen der Umgebung zeigen auch keine solche Anordnung, dass man annehmen könnte, die AUantois habe außer dem Epithel noch eine selbständige Wand«. Sie reicht bis dicht an das Chorion und sendet vor diesem einige mit Lumen versehene Ausläufer ab. Die Begleitgefäße der AUantois können noch an der Placentarstelle nachgewiesen werden. »Sie zerfallen aber bald in zahlreiche Äste, welche in der Wand des Chorion ein dichtes Geflecht, den Anfang der Placenta bilden. Das Gewebe besteht hier aus spindelförmigen Bindegewebszellen , zwischen denen hie und da einige runde Zellen sich vorfinden«. Gegen die Eihöhle besteht die Auskleidung des Chorions aus »einigen Lagen von Epithelzellen, welche vom unterliegenden Ge- webe scharf abgegrenzt sind«. Urogenitalsystem. Es ist eine »rudimentäre Vorniere (?) entwickelt«. Dann kommen »Übergangscanälchen und die eigentliche Urniere, bestehend aus dem Wolff'schen Gange, von welchem medial eine Reihe von Bläschen gelegen ist, die aus dem Urnierenblastema entstanden sind. Diesen folgt eine Zellmasse, von Strecke zu Strecke mit dem Peritonealepithel zusammen- hängend und so ihren Ursprung aufweisend«. Das menschliche Ei, welches Chiarugi (') untersuchte, maß in Länge 14, inBreite 9 mm. Der größte Diameter des Binnenraumes betrug 8,5 mm, der transversale Durchmesser 6 mm. Es entstammte einem Abortus und war etwa 10 Tage alt. 7 2 Vertebrata. Die Deciduavera, im Mittel 3,5 mm dick, lässt die gewöhnliclien 2 Schichten erkennen, welche ohne scharfe Grenze in einander übergehen. Die freie Oberfläche ist mit einem Cylinderepithel (gegen Robin) tiberzogen, welches sich in die Drüsen einsenkt und auch zwischen denselben vorhanden ist ; es ist daher sehr wahr- scheinlich, dass das ursprüngliche Uterusepithel sich in der Decidua vera erhält. Die Decidualzellen, meist sphärisch von 20-30 [i Durchmesser, mit 1, selten 2 Kernen, sind durch eine spärliche Zwischensubstanz von einander getrennt und durch feine Fortsätze miteinander verbunden. An der Oberfläche enthalten die von den Fortsätzen gebildeten Maschen kleinere Zellen von 10-14 (x, welche mit den weißen Blutkörperchen übereinstimmen. Es gibt in der Dec. vera Gefäße mit eigener Wandung, meistens in der Tiefe gelegen, und solche nur mit Endothel. Die Decidua reflexa ist an der Anheftungsstelle des Eies etwa 1,20 mm jdick und verdünnt sich nach dem entgegengesetzten Ende bis auf 0,25 mm. Die Elemente der Vera gehen continuirlich in diejenigen der Reflexa über, wo die Decidual- zellen sich abplatten. In tieferen Partien geht die Reflexa in eine formlose, stark lichtbrechende Masse über, in welcher hie und da gefärbte Theile (Kerne) auf- treten. Diese Masse ist es hauptsächlich, welche sich zwischen die Zotten des Chorions einsenkt ; sie scheint von einer regressiven Metamorphose der Decidual- zellen herzurühren. Die Decidua serotina unterscheidet sich in ihrer Structur nur wenig von der D. vera. Die Decidualzellen sind hier wohl erhalten, und nur die zwischen die Chorionzotten einragenden Fortsätze zeigen an ihrer Spitze eine formlose Masse mit wenig deutlichen, eingestreuten Kernen. Zwischen den Chorion- zotten und den Decidualfortsätzen ist noch keine nähere Beziehung eingetreten. Das Chorion mit seinen Zotten ist nach außen von einem Epithel begrenzt, dem sich nach innen eine Schicht jungen Bindegewebes anschließt. Blutgefäße fehlen. Das Epithel kann an manchen Stellen eine Dicke von 6-9 [x erreichen. Verf. beschreibt seine Elemente eingehend. — Aus der Schilderung, welche Verf. vom Embryo selbst gibt, lassen sich keine neuen Daten für die Entwickelungsge- schichte des Menschen schöpfen. Der Embryo war sicher nicht normal, wohl auch nicht gut erhalten. — Hierher auch Viti. II. Organogenie et Anatomie. A. Ouvrages generauxj; Manuels. Zoologie Claus, Marshall & Hurst; Anatomie humaine Krause ('), Schwalbe (3); Embryologie Debierre(2), Hertwig; Anatomie comparee Brühl (^), Gadow, Leche, Seeley (^^) ; Anatomie veterinaire Boschetti, Ellenberger; Paleontologie Zittel. B. Morphologie generale; Melanges. Voir aussi P. Albrecht(i-5), Baur(io), [Brühl (2), Chapman(i), Chudzinski, IVIalkmus,A. Müller, Savtschenko. — H. Allen (i), Chapman(-), Huidekoper, soccu- pent de l'anatomie de l'Elephant. Dans ses recherches sur l'action physiologique des hautespressions, RegnardC,^) s'est occupe des modifications que ces pressions (100 — 400 atm.) induisent dans la striicture histologique des Clements. Le protoplasme, ainsi que la substance con- tractile des muscles et la myeline des nerfs , sont plus compressibles Jque Teau ; sous l'action de la pression, le volume des ces parties diminue et elles s'impregnent d'eau. Lorsque la pression diminue dans l'appareil , l'eau se degage et occupe une partie des gaines et membraues (sarcolemme , gaine de Schwann) , qui sont remplies normalement par la substance organisöe. Ce meme phenomene a lieu, lorsque les Poissons des grandes profondeurs sont amenes ä la surface. -^ II. Organogenie et Anatomie. B. Morphologie generale ; Melanges. 73 Günther passe en revue les caracteres des Poissons qui vivent dans les gran- des profondeurs. Leurs os sont poreux et faiblement calcifies, de sorte qu'on peut facilement les percer avec une aiguille ; le cartilage parait aussi persister dans leur squelette en plus grande proportion que chez les formes voisines littorales. La fragilite des ligaments et la connexion lache de touies les parties, que l'on ob- serve chez ces poissons lorsqu'ils arrivent ä la surface , est sans deute une alte- ration due au changement de pression . Lavessienatatoirede tous les poissons de grande profondeur qui en sont pourvus (meme de ceux qui appartiennent au groupe des Physostomes) n'a pas de conduit pneumatique. Chez plusieurs la vessie parait munie d'un appareil musculaire. Les canaux muqueux sont souvent extra- ordinairement developpes. Pour les organes lumineux voir plus loin p 84. D'apres Henneguy (') l'accroissement en longueiir des embryons de Truite se fait entre la derniere protovertebre et la vesicule de KupfFer : cet accroissement est suivi de la formation de nouvelles protovertebres [v. plus haut p 57]. P. & F. Sarasin decrivent les modifications de la forme du corps durant le developpement de Ichthyophis glutinosus. Sur 3 arcs branchiaux l'on voit se former une saillie ; c'est lä le point de depart de 3 paires de branchies externes en forme de plume. En meme temps il se forme des organes sensitifs cutanes dessinant une ligne laterale et d'autres groupes sur la tete [v. plus loin p 144]. L'extrömite caudale porte une nageoire verticale aplatie. Plus tard, les branchies acquierent un plus grand developpement et l'on voit apparaitre une paire de bourrelets qui sont les rudiments des membres posterieurs; ces rudiments sont tres fugaces et disparaissent promptement. A l'eclosion, le jeune animal mesure environ 7 cm; les larves se rendent dans les cours d'eau, mais pendant le chemin qu'elles doivent faire sur terre elles perdent leurs branchies et il se forme une ouverture branchiale qui laisse voir 2 arcs. Pendant leur vie aquatique, les larves respirent par les pou- mons et viennent souvent ä la surface prendre de I'air. La plus grande larve observde mesurait 17 cm: la metamorphose determine de profonds changements dans la structure de la peau ; l'ouverture branchiale se ferme , la nageoire de la queue disparait et les tentacules, dejä ebauchds dans la larve, prennent leur deve- loppement complet. Les auteurs ont examinö l'embryon de Typhlonectes decrit par Peters ; les appendices decrits par P. comme des vessies sont des lames membra- neuses actuellement chiifonees ; leur position montre qu'elles representent des bran- chies externes ; ces organes paraissent etre destines ä tomber aussitot apres la nais- sance. L'absence d'organes sensitifs lateraux indique que le jeune animal n'a pas ä traverser une periode aquatique. Les branchies externes de T. et /. sont des organes respiratoires (et peut-etre de nutrition) embryonnaires. II en est de meme des branchies embryonnaires d'autres Batraciens. Owen (*) decrit un embr yon recemment qq\o^ d^ Ornithorhynchus . II est long 1 inch, entierement nu ; entre les narines une eminence charnue conique qui de- vait porter une pointe cornöe pour percer la coquille de l'oeuf ; la bouche est trans- versale et ne se prolonge pas en forme de bec ; les ongles sont bien developpes aux extremites anterieures, manquent aux membres posterieurs ; la queue est courte, conique. Aucune trace d'ombilic. Suivant Selenka, les embryons de Didelphys virginiana naissent vers la fin du 13®jour apres l'accouplement, c'est ä dire du S^jour apres la segmentation de l'oeuf. La mise-bas n'a pas ete observee directement. La peau du nouveau-ne est nue, rouge et transparente. Les ongles sont döveloppes aux membres anterieurs seuleraent; l'ossification du squelette n'a pas encore commencö. Les reins pri- mitifs fonctionnent encore, les reins persistants n'etant que tres peu developpes. Les fibres musculaires sont striees et ont l'aspect de tubes renfermant une serie de noyaux enveloppes de plasma indifferent. Les yeux sont tres-petits , les couches 74 Vertebrata. de la retine ne sont pas differenciees ; le sens thermique parait etre le seul sens qui fonctionne au moment de la naissance; peut-etre aussi l'odorat; il n'existe pas de boutons gustatifs et repithelium acoustique n'est pas differencie. Les poumons sont tres developpes, mais leur structure est tres simple et rappelle les poumons des Reptiles. Janosik decrit deux embryons humains tres jeunes dont un parfaitement bien conserve mesurait 3 mm et offrait 3 arcs visceraux (dont 2 seulement reconnais- sables exterieurement) et 3 arcs arteriels developpes. II decrit les organes de cet embryon d' apres une Serie de coupes transversales. V. Preuschen decrit un embryon humain de 3.78 mm et en fait Tanatomie d' apres une serie de sections. La moelle epiniere, le coeur et le3 autres organes etaient depourvus de cavite ; l'auteur exprime le doute que cette condition puisse dependre d'alterations survenues apres la mort. Chez un embryon humain de 31 jours, Phisalix (^) trouve 38 vertebres, mais le nombre des ganglions spinaux est reduit ä 23. RabI ('), criticant les vues de His, est d avis que, chez les embryons de Mammif^res, les arcs visc6raux, ä l'exception de la mandibule, n'appartiennent pas ä la tete, mais ä la region du cou. Contre Froriep, il ne reconnait chez les Mammiferes que 4 arcs branchiaux et pense que F. a et6 induit en erreur par une condition anor- male du 4® arc (que R. a aussi vue). La »Retrobranchialleiste« de His n'est pas placee sur le prolongement proximal du bourrelet d'origine des extremites, mais plus ventralement. L'etrier appartient ä larc hyoidien ; toutefois ce fait n'apparait avec evidence que lorsqu'on l'etudie sur des embryons dont le cartilage de Reichert n'est pas encore cartilagineux, mais represente par un Chondroblasteme. Chez l'embryon de Dülelphys^ Selenka decrit, au 5® jour du developpement [k partir de la segmentation de loeuf), une invagination rameuse, d'aspect glandulaire, qui part de l'epithelium du pharynx et est en rapport de continuite avec l'extremite antörieure de la corde dorsale repliee sur elle-meme : la formation de ce derive de l'eutoderme pröcede celle de l'ebauche de l'hypophyse, dont l'origine ectodermale est ici tres evidente. S. ne pense pas que l'appendice en question qu'il appelle poche pharyngienne (Gaumentasche) represente un organe glandulaire effectif des ancetres de Didelphys. C'est probablement une portion rudimentaire de la corde dorsale, dont la proliferation est un signe de degenerescence. Cet organe ne tardepas ä s'atrophier et ä disparaitre. La forme de crochet que prend l'extremite anterieure de la corde depend sans doute de la courbure de l'ebauche du cerveau; si Ton suppose cette courbure redressöe, l'hypophyse se trouverait placee dorsalement, - par rapport ä l'extremite de la corde. Dans sa W etude, Dohrn critique les vues exprimees par van Beneden & Julin sur la morphologie des Chordates et particulierement des Tuniciers, de XAmphi- oxus et des Cyclostomes. 11 n'admet pas que la »vesicule prechordale« de l'embryon des Tuniciers soit homologue de l'organe homonyme ö!Amphioxus, ce qui implique le rejet des consequences qu'en tirent les auteurs beiges, touchant les homologies de l'intestin branchial et de l'endostyle. D. soutient par de nouvelles observa- tions contre v. B. & J. l'homologie des sillons ciliaires de l'Ammocoete avec les pseudobranchies. En effet, le n. facial de l'Amm. passe derriere le sac pseudo- branchial et en avant de la l^'^fente; il envoie en arriere un rameau cutane qui (du moins chez les tres jeunes exemplaires) n'a aucun rapport avec le glossopharyn- gien. Celui-ci est place derriere la P® fente. D. cite aussi les observatious de Shipley. Dans un Stade tres jeune de l'Amm. le cone arteriel ^met un vaisseau homologue de l'artere pseudobranchiale. Se fondant sur des differences deposition des organes, v. B. & J. nient l'homologie des sillons ciliaires des Tuniciers et de TAmm, D. montre que cette difference n'est vraie que chez l'adulte et que, chez II. Organogenie et Anatomie. B. Morphologie generale ; Melanges. 75 le jeune Amm., le sillon pseudobranchial est lateral et debouche directßment dans l'orifice du sac hypobranchial. Quant ä l'observation de v. B. & J. que la thy- roide des Selaciens [Acanthias de 250 mm) re9oit des rameaux de plusieurs paires de nerfs , ce sont lä sans doute des conditions secondaires , qui se montrent ä une Periode avancöe du developpement et qui ne prouvent pas une extension longi- tudinale primitive plus grande de cet organe. La condition actuelle de la thy- roide et du sillon pseudobranchial de l'Amm. qui sont des organes mucipares est sans doute en rapport avec le fait que cet animal se nourrit de limon dont les eldments mineraux produiraient facilement des lesions de l'intestin, sil n'etait pro- tägö par une couche de mucus. D'autres modifications tout aussi profondes ont affecte les autres organes de la tete de l'Amm. dont la structure rövele un arret temporaire ou definitif de developpement. Citons comme exemple les muscles de l'oeil qui demeurent longtemps ä l'etat de simple ebauche indifferente. De pareils faits montrent que la forme larvaire des Petromyzontides n'est pas primitive, mais deriv^e, et que les Myxinoides, qui conservent jusqu a l'ötat adulte ces conditions larvaires, sont encore plus profondement degeneres. — Plus loin, D. critique quel- ques points d'un travail de Shipley. L'homologie des cavites cephaliques ante- rieures de l'Amm. avec Celles des Selaciens admise par S. est au moins douteuse, car chez les Selaciens ces cavites ne formeut que des muscles oculaires qui se de- veloppent chez Amm. aux depens d'une ebauche independante des cavites (eile a ^chappe ä S.). D. rectifie quelques unes de ses observations precedentes: il admet avec van Wijhe que le conduit qui reunit les cavites cephaliques de la V^ paire chez les Selaciens est dorsal et non ventral et nie maintenant que le m. levator labii derive de cette cavite. Jwanzow trouve que le nombre des series transversales de plaques osseuses de la tete, chez Scaphirhynchus et Acipenser , s'accorde mal avec la segmentation du cräne, teile qu'on peut la deduire des arcs visceraux. II est d'avis que la di- visiondu cerveau en 3 v^sicules primitives, la disposition des nn. cerebraux, les fentes viscerales et les ossifications du cräne sont l'indice de segmentations independantes, qu'il n'est pas possible de mettre d'accord ; la theorie de la metamerie du cräne est encore obscure et douteuse. Beraneck (^) part de la segmentation du cerveau, pour döterminer le nombre des Segments de la tete. II admet 9 segments en avant de l'origine du n. vague, sa- voir: 1. olfactif; 2. optique ; 3. segment du n. oculomoteur ; 4. Segment corre- spondant ä la partie anterieure du cerveau post^rieur (cervelet) et au nerf pathe- tique ; 5 — 9 correspondent aux replis medullaires et aux nerfs suivants : 5 et 6 trijumeau; 7. acoustique etfacial; 8. n. abducens; 9. n. glossopharyngien. Le n. vague n'est pas un nerf cephalique proprement dit et [se rapproche par ses caracteres des nerfs spinaux. B. nie que les organes branchiaux aient aucune va- leur pour caracteriser les nerfs cerebraux ni pour dtablir la valeur metamerique de ces nerfs; chez le Poulet ces organes n'auraient pas une disposition segmentaire et, outre les organes attenants aux ganglions , il y en aurait d'autres en rapport avec les branches du trijumeau, avec le tronc du facial; enfin le ganglion de l'hypoglosse, malgre le caractere spinal de ce nerf, est en relation avec un epais- sissement de l'epiderme pareil aux organes branchiaux. Dans un travail etendu et en grande partie polernique, Gegenbaur(2) passe en revue les publications recentes relatives ä la metamerie de la tete des Ver- tebrös. II s'attache particulierement ä montrer que l'etude de l'ontogönie n'est pas parvenue ä eclaircir les points que l'anatomie comparee avait laisses obscurs, mais qu'elle n'a fait que confirmer et completer les resultats de la m^thode com- parative, tandis que, sur plusieurs points oü l'ontogenie reste muette, l'anatomie comparöe fournit encore des donnees pröcieuses. — Contre van Wijhe, il nie que 76 Vertebrata. l'etude des so mit es (myotomes) de la tete puisse servir ä determiner le nombre des metameres de cette region [v. plus loin]. L'on ne peut parier avec fondement de fentes branchiales preorales; les organes consideres comme tels par Milnes Marshall, Dobrn et autres (fente olfactive et fente lacrymale) se forment Sans auciine participation de Tentoderme , ce qui est le contraire de ce qu'on voit dans le developpement des v^ritables fentes branchiales. G. nie que les obser- vations de Dohrn sur l'ebauche paire de la bouche chez quelques Poissons osseux puisse prouver que cette ouverture represente une paire de fentes branchiales. Les rudiraents de fentes observes par van Bemmelen en arriere des fentes bran- chiales ont peut-etre la signification que l'auteur leur attribue ; il n'en est toutefois pas ainsi pour les autres organes analogues qu'il decrit et dont la signification est tres douteuse: l'appendice de l'event represente bien plus probablement un lobe du thymus. Le fait releve par van Wijhe que 2 somites correspondent h l'arc hyoidien ne prouve pas que cet arc soit le resultat de la fusion de 2 arcs primi- tivement distincts ; il ne prouve pas non plus que, comme le prdtend Ahlborn, la branchiom^rie soit independante de la mesomerie. Les somites 4 — 6 de van Wijhe sont des organes rudimentaires ne donnant plus lieu ä la formation de muscles et qui ont du subir des deplacements. Les 3 somites qui suivent et qui donnent naissance ä des muscles, non seulement dorsaux , mais s'6tendant dans la rögion ventrale , n'appartiennent probablement pas primitivement ä la tete ; ce sont des Segments du tronc qui ont emigre, comme Balfour l'avait dejä soupQonne. — Rien ne prouve que les »branchial sense organs« de Beard soient reellement des organes sensitifs rudimentaires, ni que leur position revele la place dune fente branchiale disparue ; ce sont seulement les points epaissis de lectoderme, qui marquent l'eudroit oü s'est forme un ganglion. L'organe olfactif ne saurait non plus apres cela etre regarde comme un organe sensitif branchial perfectionne , ni le n. olfactif comme un nerf segmentaire. Quant aux nerfs oculomoteur, pathetique et abducteur l'ontogenie a prouve leurs rapports avec les somites 1 — 3, mais la signification möme de ces somites doit encore etre discutee. II est possible que le n. ophthalmicus profundus ait ete originairement un nerf distinct du trij u- meau. Rien ne prouve par contre la Separation de l'acoustique d'avec le facial dont il n'est qu'un rameau dorsal. Les racines ventrales du vague des Selaciens, dont le nombre est variable, ne sont pas primitivement des nerfs de la tete, mais elles proviennent du tronc et ont 6t6 absorböes par la tete avec les 3 derniers somites dont il a ete question plus haut et dont elles innervent les derives : ces racines re- presentent un ensemble encore indifferent dont le n. hypoglosse s'est diflferencie plus tard. Passant au squelette de la tete, G. pense que les modifications du calibre de la cor de dorsale observees par Kölliker ä la base du cräne ne sont pas des traces de vertebres fusionnees, mais sont dues ä des phdnomenes de crois- sance du cartilage environnant, ddterminant un etranglement , la oü l'accroisse- ment en longueur est plus intense. Les recherches de Froriep montrent que le n. hypoglosse est dans l'origine compose de racines spinales , mais elles ne prouvent pas que la portion du cräne situee en arriere de la sortie du vague represente des vertebres fusionnees avec le cräne. Sous le nom decartilageslabiaux, Parker a confondu des pieces de nature tres dlfi"erente, qu'il considere ä tort comme des arcs visceraux preoraux. Quant ä Thyoide des Raies, G. maintient contre Dohrn et van Wijhe ses anciennes vues. — En resumö, les recherches ontogeniques mo- dernes montrent que, meme chez les Selaciens, l'ebauche du cräne est incomplete et ne permet pas de determiner le nombre des segments de la tete. Le nombre des arcs branchiaux ebauchds chez l'embryon est le meme que celui des arcs persi- stants et il est douteux que dans la region des cartilages labiaux il ait existe des fentes branchiales aujourd'hui disparues. La comparaison avec V Amphioxus prouve pi. Organogenie et Anatomie. B. Morphologiejgenerale ; Melanges. 77 que , dans l'origine , la tete ^tait compos^e d'un grand nombre de mötameres et l'ontogenie revele l'existence de quelques uns de ces pegments ; le 1" somite (preoral) n'est pas un segment comparable aux autres ; il represente le mesoderme de la portion prechordale de la tete; les 2 segments suivants (1'^'' et 2**) donnent encore origine ä des muscles dorsaux ; les 3 qui vienaent ensuite ne produisent plus de muscles dans leur partie dorsale qui est une formation rudimentaire : de ces 5 Segments les 3 premieis seuls ont des nerfs propres, les autres sont innerves par le vague et doivent etre regardes comme le residu d'une s6rie plus longue dont la place a ete occupee par les 3 somites suivants provenant du tronc. II ne s agit pas ici d'adjonction successive de segments ä la tete et au cräne dans le sens de Froriep. Un autre fait s'oppose ä Topinion que la tete se soit accrue successive- ment aux döpens du tronc ; c'est la difference de rapports des nerfs cerebraux et spinaux avec les autres organes ; les racines des premiers passent par dessus les somites et se d6veloppent avec leurs ganglions aux depens de l'ectoderme tandis que Celles des derniers passent en dedans des somites. L'union tardive de verte- bres additionnelles au cräne de quelques Selaciens ne prouve rien en faveur de la theorie soutenue par Froriep, L'ontogönie ne montre dans l'öbauche du cräne aucune metamerie; il est neanmoins probable que les cartilages parachordaux derivent de pieces squelettiques segment^es. G. maintient Tliomodynamie des arcs visceraux et des cotes qui sont ä egal titre des arcs ventraux du squelette. Aucune de ces formations n'est primitive ; elles representent les unes et les autres des derives de formes indifferentes. Sur ce point, comme sur la Constitution primitive du cräne, l'ontogenie ne nous fournit aucune lumiere et l'absence du squelette cliez Amphi- oxus, ainsi que la grande lacune qui separe cet animal des Selaciens rendent le travail de comparaison impossible. Voir aussi Froriep (^J. Pour les segments de la tete v. aussi Kastschenko (^j. Egger ddcrit l'extrömitö posterieure gauche anomale d'une Zootoca vivipara que Ton peut supposer avoir ete regeneree, ce qui neanmoins n'est pas prouve par Observation directe. Rapportant deux cas (decrits parBroca) de formation chez l'Homme adulte d'ap- pendices de la main ayant quelques caracteres anatomiques des doigts, Fauvelle (i) compare ces formations aux doigts surnumeraires qui se developpent parfois dans la rögeneration des membres de l'Axolotl. Selon Ryder (^), il n'y a pas liomologie complete entre les membres pairs des differents Vertebrds. Cela resulte de ce que ces membres, tont en se developpant aux depens du meme bourrelet lateral embryonnaire, se forment dans des seg- ments differents ; ils regoivent donc leurs ebauches musculaires de differents myo- meres et leurs nerfs de differentes paires de nerfs spinaux. R. n'admet pas que ces differences puissent s'expliquer par un deplacement des membres durant l'evo- lutiou pliylogenetique, car, dans les cas oü un deplacement a lieu pendant le de- veloppement ontogönetique (Poissons jugulaires, Pinnipedes), leur Innervation correspond au lieu de leur premiere formation. La formation des nerfs collecteurs n'est pas l'indice de deplacement des membres, mais provient du retröcissement de leur attacbe au tronc. On ne peut raisorinablement faire deriver le clieiropte- rygium d' aucune forme d'ichthyopterygium. Mais, soit que l'on considere le chei- ropt^rygium comme resultat de la differenciation d'un seul rayon divis6 dichotomi- quement, soit qu'on adopte une autre theorie, R. croit probable que la forme typique des membres des Vertöbres terrestres a une origine polyphyletique et doit son uniformite ä des conditions communes d'existence des ancetres des groupes terrestres actuels. Selon Prince [^), le developpement des nageoires pectorales des Töleosteens a pour point de depart un relief continu de l'öpiblaste. L'ebauche de la nageoire est 78 Vertebrata. representee d'abord par 2 feuillets de Tectoderme entre lesquels le mesoderme s'in- sinue ensuite. La nageoire se deplace en avant et se rapproche de l'otocyste: eile entre ainsi en rapport avec une barre mesodermique qui donnera lieu au develop- pement de la ceinture scapulaire. Celle-ci est originairemeut independante de la nageoire et semble representer un el6ment equivalent aux cötes. Watase decrit les divers degres de duplicite des nageoires anale et caudale que Ton observe cbez les Poissons dorös. II a etudie le developpe- ment de ces appendices. Des leur premiere ebauche, les nageoires montrent la condition double qu'elles auront chez l'adulte : la duplicite du pli post-anal (ebauche de Fanale) est accompagnee de la duplicite du pli preanal embryonnaire qui est tres döveloppe. W. pense que les nageoires pectorales et ventrales ainsi que le pli präanal et les nageoires anale et caudale sont des dörives de la memo paire de plis lateraux continues. Le squelette des nageoires dödoublees est lui- meme dedoublö : la duplicite des pieces hypurales prouve leur homologie avec les appendices pairs des vertebres placees plus en avant. Les resultats de ce travail viennent ä l'appui des theories soutenues par Mivart, Balfour et Dohrn sur la mor- phologie des membres. Le fait que la duplicite ne s'observe chez le Poisson dorä que dans les nageoires du bord ventral indique que la reunion des plis dorsaux primitivement pairs est plus ancienne que celle des plis ventraux. Guitel (') decrit quelques faits du developpement de Lepadogaster . Les nageoi- res pectorales sont innervees par un rameau du grand hypoglosse et par les 2 Premiers nn. spinaux; ceux des 3^ et 4® paire se rendent ä la ventouse ante- rieure, ceux des 5® et 6^ ä la ventouse posterieure. Cette disposition plaide en faveur de l'hypothese qui fait deriver la ventouse anterieure de la nageoire pecto- rale ; eile serait soutenue par une dependance du coracoi'dien [Cuvier]. Chez L. Decandollei de 10"*'° le squelette de la ventouse anterieure est cartilagineux, tan- dis que les deux os de la ventouse posterieure, de meme que l'humeral [Cuvier] sont des os de membrane. Les ebauches des membres des Mammif eres' offrent primitivement une face dorsale et une face ventrale, possedant chacune une double couche de muscles. Paterson ('') trouve que ces parties subissent des däplacements considerables du- rant le developpement; ainsi la face dorsale du membre anterieur forme la surface de l'epaule, la face extensoriale du bras et le dos de la main; la face dorsale du membre posterieur forme la region des fesses, la surface extensoriale de la cuisse et de la jambe et le dos du pied. Ces conditions primitives se manifestent encore chez l'adulte par le fait que la peau et les muscles de ces regions re9oivent leurs- nerfs des rameaux dorsaux des plexus [v. plus loin p 141]. Le cote flexorial et pal- maire ou plantaire des membres represente la face ventrale primitive et regoit ses nerfs des rameaux ventraux des plexus. P. adopte les vues de Dohrn touchant l'origine des membres des Vertebres. Bertinet et Marey (^~^) s'occupent du vol des Oiseaux. V. aussi Coues & Strode et Newberry. G. Histologie. Ranvier {^) a observä precedemment la formation et les mouvements de vacuoles dans les cellules caliciformes de la muqueuse orale de la Grenouille. II montre que ce phenomene depend des manifestations vitales des cellules. Par un nouveau procede de coloration an moyen des vapeurs d'acide osmique en präsence de 1' etain metallique, R. a trouve que ces vacuoles sont placees dans les travees protoplas- miques qui emanent du protoplasme du fond de la cellule. II pense que le liquide contenu dans ces vacuoles agissant sur le mucigene se transforme en mucus qui se porte ä la surface de la cellule. V. aussi Ranvier (•',^]. II. Organogenie et Anatomie. D. Phylogenie. 79 List (^) a trouvö des cellules caliciformes dans la vessie urinaire de Triton cri- status, Ra7ia esculenta et temporaria, Biifo vulg. et variabilis, Bombinator , Hyla viridis; il n'en a pas vu chez Salamandra maculata. L. decrit en detail l'epithe- lium de la vessie de ces animaux et rectifie dans quelques unes de ses observations d'autrefois des erreurs dues ä raction de l'aleool au 1/3 sur les cellules calici- formes. Lilkjanow(') s'occupe de la structure des cellules epitheliales et glandulaires de rintestin de Salamandra ; il decrit la structure ^intime de ces cellules et leurs mo- difications pliysiologiques. Pour l'histologie des glandes v. aussi Bouillot, Lahousse (2), Negrini, Pilliet [^), Pilliet&TalatjStöhr (S^), Suzanne. Pour la structure des epitböliums Retterer (^) et Sarasin. Ayant eu occasion d'assister au depecement d'un Cachalot, Pouchet rectifie ses donnöes precödentes [v. Bericht f. 1884 IV p 77, 1885 IV p 69] touchant la »caisse« du blanc de baieine. II ne s'agit pas de cavites derivees des fosses nasa- les, ni d'un reservoir proprement dit contenant une graisse liquide. Le blanc de baieine est »un tissu adipeux presque transparent, prodigieusement friable, oü l'huile s'est peut-etre epanchee en partie dans des sortes d'anfractuosites irregu- lieres creusöes au milieu meme de ce tissu«. D'apres Kliskow, les fibres elastiques en voie de developpement sont en rapport direct avec les noyaux des cellules, mais il n'exclut pas la possibilite de la participation du protoplasme ä leur formation. Les recherches de Pansini (') portent l'auteur ä soutenir l'origine cellulaire des fibres elastiques. Ces Clements continuent ä croitre apres qu'ils se sont com- pletement difi"erencie3 : ils sont entoures chacun d'un rdseau de conjonctif fibril- laire [v. aussi plus haut p 47]. V. aussi Unna. D'apres Kultschizny, les fibres musculaires lisses sont unies les unes aux autres non pas par une substance de ciment, mais par des ponts intercellu- laires limitant des espaces intercellulaires. Lukjanow (^j distingue dans les fibres musculaires lisses de Salamandra ma- culosa 5 categories de noyaux distincts par leur forme (v. p. les details l'original) et 'i de nucleoles, savoir: plasmosomes, karyosomes et nucleoles de caractere mixte. Les nucleoles peuvent etre aussi reunis en gi'oupes diversement ranges. [DavidoflF] D. Phylogenie. Voir aussi E. van Beneden, CopeC^), Wilder (2) (Vertebres en gen^ral), Caton (Oiseaux), Cope(","^), Paviow, Schlosser (1,2) (Mammiferes) . Hubrecht (S^j compare l'organisation des Nemertiens avec celle des C hör da- to s. L'existence d'un cordon nerveux dorsal impair, chez les formes des Nemertiens qu'il considere comme primitives, le porte ä etablir l'homologie de ce Systeme dans les deux groupes. II pense que le cordon impair represente l'axe cerebro-spinal, qui a acquis un developpement pröponderant chez les Chordates. Les cordons latdraux des Nemertiens sont representes par la serie des ganglions des nerfs cere- braux et par le n. lateral: un rudiment des commissures circulaires se retrouve dans les commissures döcrites par Ransom et Thompson, chez la Lamproie, entre le n. lateral et les nn. spinaux [v. plus loin p 139 Julin]; le n. qui se distribue ä la portion respiratoire de l'intestin a son correspondant dans le vague. Chez \Am- phioxus, le Systeme nerveux est notablement simplifiö et oflfre des traces de la dis- position plexiforme primitive. Se fondant sur les homologies qui viennent d'etre exposees du Systeme nerveux et de l'intestin antörieur respiratoire, ainsi que sur Celles soutenues dejä autrefois par l'auteur touchant la trompe (hypophyse) des 80 Vertebrata. Nemertiens et sa gaine (corde dorsale), H. conclut que ces vers repr^sentent un type archaique, d'oü sont issus les Chordates primitifs, actuellement representes par les 4 groupes des Urochorda, Hemicliorda, Cephalocliorda et Vertebrata. Beard {^} combat les vues de van Wijhe et de Bateson touchant les rapports de Y Amphioxus et du Balanoglosse avec les Vertebres primitifs. Ces deux animaux sont des formes trop simples pour n'etre pas considerablement reduites dans leur Organisation. Shore adopte les vues de Balfour sur la pliylogenie des differentes classes de Vertebres : il nie toute parente directe des Mammiferes avec les Sauropsides ; ces groupes constituent selon lui deux series paralleles. Selon Schneider, les Dipneustes se rapprochent des Batraciens plus que des Poissons, parce que leurs fosses nasales sont en communication avec la cavite orale. II pense que, pour la meme raison, les Myxinoides doivent etre rapportes aux Batraciens, tandis que les Petromyzontides, dont les fosses nasales se termi- nent en cul-de-sac, appartiennent aux Poissons. Selon Sarasin, les Apodes ne doivent pas etre regardes comme iin ordre ä part parmi les Batraciens, mais ils se rattachent directemeut aux Urodeles Salaman- drides. Baur {^,^) expose ses idees sur la Classification des Reptiles et la pliylogenie des Amniotes en general. Les leb thyo säur iens derivent de formes terrestres et leurs membres ont ete modifies par adaptation ä la locomotion aquatique, comme cbez les Cetacös ; la composition de leur cräne les rapproche des Rhynchocepbales, de Belodon et des Dinosauriens, mais eile est encore plus generalisde [v. Bericht f. 1886 Vert. p69 et 91] ; les cotes, quoique ä 2 tetes, ne s'articulent qu'avec le Corps des vertebres ; les Ichthyosauriens descendent d'une forme generalisöe, reunissant des caracteres propres des Rbyncbocephales, Crocodiles anciens et Sauropterygiens. — Les Sauroptörygiens se rapprochent des Tortues; l'auteur s'appuie sur les recherches ontogeniques de Hoffmann et de Parker et sur les ressemblances qu'offreut diverses parties du squelette de Nothosaurus avec celui des Tortues. Les uns et les autres paraissent derives d'une forme primitive se rapprochant des Rhynchocepbales. — Par la condition de leurs pieces otiques et par l'articulation de leurs cotes, les Simoedosauriens de DoUo ne paraissent pas differer essentiellement des Rhynchocepbales. Ces derniers sont saus doute avec Protosaurus les moins specialis6s de tous les Reptiles et se rattachent d'autre part ä un vaste groupe comprenant les Lacertiliens, Pythonomorphes et Ophi- diens. — Les Dinosauriens, Crocodiliens, Ornithosauriens et Oiseaux consti-- tuent un groupe tres naturel. Les Crocodiles anciens [Belodon, Aetosaurus) offrent des rapports evidents avec les Dinosauriens (Zanclodontidae) . B. et A. ont des clavicules bien developpees. B. offre dans sa ceinture scapulaire et le cräne des ressemblances avec Sphenodon. Ceci rend moins grande la lacune qui separe les Crocodiliens des Lacertiliens. Les Oiseaux descendent des Dinosauriens orni- thopodes, mais pas d'une forme connue. — Contrairement ä Cope, B. n'admet pas que les Theromorphes puissent etre les ancetresdes Reptiles en general. L'e- xistence du trou ectepicondyloidien cbez les Tortues, Lacertiliens, Nothosaurides etc., tandis que les Theromorphes ont un trou entepicondyloidien prouve que ces formes ne descendent pas les unes des autres. — Le Stereosternum tumidum Cope, dont le tarse a 5 elements dans sa serie distale, doit representer un groupe pri- mitif (Proganosauriens Baur) qui renferme les ancetres communs des Reptiles [v. aussi Cope (^3)]. — B. compare le squelette des Pelycosauriens avec celui des Mammiferes [v. Bericht f. 1886 Vert. p 69]. — Baur(^) est convaincu que les Ichthyopterygiens sont des Rbyncbocephales adaptes ä la vie aquatique. II y a accord complet dans la structure du cräne entre les deux groupes. V. aussi Baur(*^). II. Organogenie et Anatomie. D. Phylogenie. 81 D'apres Seeley(^), Parieasaurus reunit^des caracteres des Labyrinthodontes ä d'autres qui sont purement reptiliens. Parmi les Reptiles, il se rapproche surtout des Anomodontes, aiipres desquels il devra etre place. D'autres groupes de Reptiles offrent de meme des caracteres rappelant les Labyrinthodontes (Ichthyopterygia, Plesiosauria , Crocodilia, Dinosauria etc.). Ces groupes doivent etre regardes comme des series paralleles parties d'une souche commune multiforme. Les rap- ports dans la forme du bassin entre Parieasaurus et les Anomodontes d'une part et les Mammiferes de l'autre, sont aussi importants que ceux qui existent entre certains Dinosauriens et les Oiseaux : dans Tun et l'autre cas ils indiquent une communaute d'origine, ayant pour point de depart des ancetres amphibiens. Seeley C*) pense que les Reptiles que l'on comprend ordinairement sous le nom de Dinosauriens ne forment pas un groupe naturel, mais doivent constituer 2 ord- res distincts, caracterises par la structure du bassin (Ornithischia Seeley = Stego- sauria + Ornithopoda Marsh ; Saurischia Seeley = Sauropoda + Theropoda Marsh) . D'apres Cope (^) la longueur du cou des Plesiosauriens diminue graduellement dans les formes les moins anciennes du groupe. D'apres HuxlGy ('), Sphenodon,, Hyperodapeton Qi Rhynchosaurus constituent un groupe de formes tres voisines entre elles. JH. tient le milieu entre les deux autres par la forme de son cräne. H. nie que Simoedosaurus se rapproche de ce groupe qui d'ailleurs ne differe pas essentiellement des autres Lacertiliens. Pour la phylogenie des Trionycides v. Baur(^). II partage les Tortues en 2 groupes dont Tun (Diacostoidea) comprend les Trionycides , l'autre (Paradia- costoidea) le reste des Cheloniens. W. K. Parker n'admet pas que les Oiseaux puissent gtre d^rivös des Dinosau- riens. Les principaux groupes des Vertebres sont profondement separes les uns des autres et il est probable que, dans l'origine, tous subissaient des metamorphoses. P. est portd ä supposer que les groupes principaux se sont dötaches separöment d'un groupe de Protovertebres, offrant des formes »quasi-larvales^f. La mötamorphose attestant cette origine aurait, par la suite, disparu de l'ontogenie chez la plupart des formes actuelles. Mehnert (^) deduit de ses recherches sur le bassin des Oiseaux [v. plus loin p 114] que ces animaux ne sauraient etre descendus des Dinosauriens ornithopodes et que ceux-ci representent une brauche laterale du tronc des Sauropsides, eteinte Sans descendance ; les ancetres des Oiseaux doivent etre cherches parmi des formes dont le bassin etait beaucoup plus indifferent. Se fondant sur les caracteres osteologiques des Pingouins (vertebres dorsales opisthoceles, cräne, tarse), Menzbier regarde ce groupe d'Oiseaux comme ayant la valeur d'un ordre equivalent ä ceux des Ratites et des Carinates. Cet ordre au- quel il donne le nom d'Eupodornithes montre par la plupart de ses caracteres un dtat de differenciation superieur ä celui des Ratites, quoique par ses vertebres opisthoceles et son tarse il rappeile certains Dinosauriens [Ceratosaurus [v. Bericht f. 1884 IV p 57]). M. critique les vues de Dames sur la position systematique ^ Archaeopteryx auquel il refuse tout rapport avec les Carinates. II fait une revue des Oiseaux fossiles. Palaeeudyptus montre que les Eupodornithes remontent au moins au Miocene, sinon ä l'Eocene ; Hesperomis, malgre ses dents, doit etre rat- tachd ä la souche des Ratites. Les Odontormae [Ichthyomis, Apatomis, Argil- lornis?, Enaliornis?) constituent une lignee ä part, eteinte saus descendance. La Position de Laopteryx est douteuse. L'origine des Oiseaux doit etre placee dans un groupe encore indetermine de Dinosauriens dont le corps ötait revetu de filo- plumes. Les ordres des Saururae, Ratitae, Odontormae, Eupodornithes et Cari- natae ne sont pas relies par des passages, de Sorte qu'il n'est pas possible de 82 Vertebrata. d^terminer leurs affinites. Les 4 premiers representent des lignees qui se sont eteintes ou sont en voie d'extinction, parce qu'ils se sont differencies dans ime direction defavorable. Les Ratites et les Piugouins ne subsistent que gräce aux conditions toutes particulieres dans lesquelles ils vivent, hors de la concurrence des autres formes ; ils sont actuellement confines dans riiemispliere austral, asile de beaucoup de formes archaiques. La ressemblance entre les Pingouins et certaines Alca du pole Nord, ainsi que celle des Ratites avec les Tinamous, parait etre toute superficielle et due ä l'adaptation ä un genre de vie determine. L'^tude de quelques series phylogendtiques chez les Mammiferes conduit Döderlein ä admettre que la tendance ä varier dans un sens determine, apres avoir ete dirigee ä ses debuts par la selection, peut continuer, comme force propre, ä transformer les especes animales, produisant des modifications dont l'utilit^ est souvent tres petite ou nulle et meme quelquefois nuisibles par leur exces. II expli- que ainsi la reduetion des deuts des Oreodontides et les canines enormes des Smilodon, caracteres qui ont probablement determine l'extinction de ces groupes. Les defenses enormes du Mammouth, les cornes excessivement developpees de certains Ruminants, les canines du Babiroussa etc. doivent probablement leur con- formation ä la meme cause. Cette tendance de la Variation ä continuer dans une direction donnee a du etre souvent tres utile, p. ex. dans le perfectionnement de la dentition des Herbivores, des pieds des Ongules etc. Le developpement de Didelphys et surtout le fait qu'il existe chez cet animal une petite quantite de vitellus de nutrition non segmente appuie, selon Selenka, l'opinion qui fait deriver les Mammiferes d'ancetres reptiliens. L'auteur discute les conditions qui ont pu amener l'origine des animaux homoeothermes et les consequences de cette nouvelle maniere de vivre sur les faits du developpement embryonnaire [v. plus haut p 67]. Un tableau met en regard les faits principaux du developpement des Sauropsides, de l'Opossum et des Placentaires. Weber (^) combat les vues d' Albrecht [v. Bericht f. 18S6 Vert. p70] touchant la nature cetoide des Mammiferes primitifs. II conteste l'existence d'epiphyses proxi- males et distales des os du carpe, fondee sur une interpretation inexacte d'un passage de Flower. Osborn (") a eu occasion d'etudier presque toutes les formes connues de Mammi- feres mesozoiques. Les Plagiaulacidae et Belodontidae constituent un groupe des Multituberculata que 0. rapporte aux Marsupiaux. Les autres formes Jurassiques, que Tauteur partage en 4 sous-groupes , se rapportent pour la plupart (sous- groupes carnivore, omnivore et herbivore) ä un ensemble voisin des Marsupiaux, que 1 on pourrait distinguer comme sous-ordre des Protomarsupiaux. Les Stylo- dontidae offrent de semblables rapports avec les Chrysochloridae. Les genres triasiques Dromatherium et Microconodon offrent dans la forme de leurs molaires des caracteres reptiliens: 0. etablit pour eux un nouvel ordre des Protodonta. Les Amblotheridae et Stylodontidae (sous-groupe insectivore) constituent probable- ment la souche des Insectivores actuels. Cope(*^) donne le tableau gen^alogique suivant des Perissodactyles : Equidae Rhinoceridae PalaeotLriidae Hyracodontidae rr • -j i ■' I iapiridae Triplopidae Caenopidae Menodontidae Lophiodontidae Chalicotheriidae Hyracotheriidae. II. Organogenie et Anatomie. E. Tegument. 83' A partir des Pal^oth^riides, la lignee des Chevaux se bifurque et aboutit au genre Equus par Palaeotherium, Mesohippus, Anchithermm, Protohippus et Hippi- dium d'une part et par Paloplotherium, Anchippus et Hippotherium de l'autre. Lydekker (^) confirmant les vues de Scblosser, regarde Hyofherium comme une forme offrant des caracteres intermediaires entre Sus et Dicotyles et reliant ces formes modernes avec les Choeropotamus de rOligocene. Partant de la morphologie des apophyses transverses des vertebres lombaires [v. plus loin p 105] Gerstäcker passe en revue les caracteres des Hylohates et conclut que ce genre se rattache aux Cynocepbales plutot qu'aux Anthropoides et n'offre avec ces derniers que des ressemblances superficielles. Les Antbropoides (Orang, Chimpanze, Gorille) s'accordent avec l'Homme dans la Constitution de leurs vertebres lombaires et diflferent par lä de tous les autres Singes (y compris les Gibbons) . Wiedersheim (^) a rassemblö les faits de l'anatomie et du döveloppement qui lui paraissent öclairer Torigine de l'Homme et la structure de ses ancetres. Les considerations principalement d'ordre physiologique que l'auteur rattache aux faits decrits ne sont pas susceptibles de resume, car l'ensemble meme du travail n'est en grande partie qu'un resume de l'^tat actuel de la science. En somme les carac- teres anatomiques de l'homme montrent une condition reduite d'un grand nombre d'organes, cette reduction etant surtout compensee par le developpement prepon- derant du cerveau et de l'intelligence. Selon N eh ring (3) la bände noire le long de la plante du pied du Chat domesti- que (ä pelage tigre) parle en faveur de l'opinion qui le fait descendre de F. mani- culata ou caligata plutot que de F. catus. Pour la phylogönie des Edentes, v. Thomas (2) et Lydekker(^); p. celle du Rhinoceros, v. Cope(^) ; p. les Cetaces, Baur (^j et Leboucq [^). E. Tegument. Kölliker(2,*) confirme les resultats d'Aeby que le pigment de l'epiderme pro- vient decellules pigmenteesmigrantes : ce sont des cellules placöes entre les elements des couches profondes de l'epiderme, ou meme ä la surface du derme, d'oü elles envoient des prolongements dans l'epithdlium. Le pigment ne devient que secon- dairement intracellulaire. Ces conclusions se fondent sur l'examen de l'epiderme de divers Mammiferes (Singes, Cetaces, bois de Cervides) , de poils et d'ongles pigmentes, de jeunes plumes. Karg rapporte que l'epiderme de THomme blanc greife sur le Negre ne tarde pas ä devenir pigmente; l'on voit d'abord des prolongements filiformes de cellules pigmentees du derme penetrer entre les cellules de la couche de Malpighi ; plus tard, le pigment est absorbe par les cellules epitheliales. Les memes prolongements pigmentes se trouvent dans l'epiderme normal du negre; chez le blanc ils sont prives de pigment, mais leur fonction qui parait etre celle de nourrir Töpiderme reste la meme. Dans les couches superficielles le pigment degenere. Par l'etude de foetus de Cheval et d'Äne ä differents äges, Retterer (^3) arrive ä la conclusion que le pigment existe dans l'epiderme avaut qu'il s'en trouve dans le derme et que, par consöquent, il se forme sur place et n'est pas apporte par des cellules migrantes ; v. aussi Girod et Wedding. Dans un exemplaire de Pteraspis Crouchii repräsente par un fragment de la plaque mediane, dont la couche superficielle striee a etö en grande partie detachee, Woodward (3) a trouve un Systeme de c an aux s'ouvrant au dehors par un grand Zool. Jahresbericht. 1887. Vertebrata. 13 84 Vertebrata. nombre d'orifices et qui parait representer un appareil sensitif rappelant le Systeme de la ligne laterale des Poissons. Sacchi (^) decrit la structure de la peau chez des alevins'de Salmo lacustris ä differents äges. Wiedersheim(') decrit les enveloppes dans lesquelles le Profe/>;er«s est renferme lorsqu'il s'enterre dans la boue pendant la Saison secbe. A linterieur des couches terreuses se trouve une couche de secretion durcie ; entre celle-ci et Fepiderme du poisson il y a encore un liquide de consistance muqueuse. La queue aplatie et tres richement vascularisee agit probablement comme organe respiratoire. W. donne une figure de l'animal enveloppe seulement de son enveloppe de secretion, apres enlevement des coucbes terreuses. D'apres Wiedersheim (^), la peau des Tetrodon est coriace et unie lächement aux parties sousjacentes dont eile est separee par des espaces lymphatiques, surtout dans sa partie ventrale. Elle possede un Systeme tres developpe de muscles cu- tands, dont les fibres sont pour la plupart dirigees transversalement. Ces muscles forment une sorte de spMncter des levres et un autre sphincter de l'ouverture branchiale: il y a aussi un Systeme de fibres circulaires autour de l'oeil. Chez quelques especes, des fibres radiees (dilatatrices) aboutissent aux sphincters de la boucbe et de l'oeil. Chez T. pardaUs, les 3 sphincters et la partie dorsale des muscles cutands constituent une couche superficielle, tandis que la pai-tie ventrale, recouverte par une aponevrose argentee, est differenciee comme couche profonde. L'action de ces muscles cutanes parait etre en rapport avec les fonctions du sac aerien. Si nous avons bien compris ce que dit Vuillemin, dans son travail principale- ment botanique, les taches oculiformes de Scopelus, Stomias etc. devraient etre regardees comme de vöritables yeux, sensibles ä la lumiere, mais ne servant pas ä une perception visuelle: le role de ces organes et d'autres organes analognes serait de provoquer par voie r^flexe des phenomenes trophiques. Günther enumere les Poissons chez lesquels il existe des organes qu il considere comme phosphorescents. La plupart appartiennent aux f amilies des Sterno- ptychides, Scopelides et Stomiatides. Plusieurs especes de Halosaurus et les genres Xenodermichthys de la famille des Alepocephalides et Melamphaes de Celle des Bdrycides ont aussi des organes cutanes probablement lumineux. Chez certains Pediculates, il y a ä l'extremite anterieure de la nageoire dorsale un ou plusieurs pores conduisant ä des cavites pyriformes et d'oü l'on voit parfois sortir un tenta- cule : G. considere ces organes comme lumineux. Chez d'auti'es poissons de Ik meme famille, le 1" rayon dorsal porte un organe lumineux. Quelques Stomiatides en ont ä l'extremite du barbillon. La grande quantite de mucus qui remplit les canaux muqueux des poissons de grande profondeur (surtout Macrurides) depend peut-etre d'une fonction accessoire de ces organes qui pourrait etre de produire de la lumiere. G. pense que les organes lumineux des Poissons leur servent en partie pour eclairer leur chemin, en partie aussi (surtout ceux qui sont placös sur des appendices ou ä la queue du poisson) comme appät pour attirer leur proie. Les descriptions des genres et des especes renferment des indications detailldes sur la forme et la distribution des organes lumineux. Lendenfeld (1) a fait une etude histologique des organes phosphorescents chez les especes suivantes : Opostomias niicripnus, Echiostoma barbatuni, Pachysto- mias microdon, 3Ialacosteus indicus, Astronesthes niger^ Argyropelecus hemigymmis, Sternoptyx diaphana, Scopelus Benoiti, Xenodermichthys nodulosus, Halosaurus ma- crochir et rostratus. II classe ces organes en 12 types formant 4 categories. — A. Organes ocellaires reguliers sur les ecailles de la ligne laterale: 1) depourvus d'enveloppe pigmentee, H. — B. Organes epars, enfonc(^s dans la peau: 2) simples II. Organogenie et Anatomie. E. Tegument. 85 Sans enveloppe de pigment, O. ; 3) simples entoures de pigment, 0., JE., F., M., As.\ 4) composes, sans reflecteur, O., JS., P., As.; 5) composes, avec reflecteur, Ar., St., Sc. — C. Organes simples proeminents : 6) avec enveloppe pigment^e, X. — D. Organes irreguliers d'apparence glandulaire: 7) epars, As. ; 8) sur la mandibule, Ar., St.; 9) sur les barbillons et les rayons des nageoires. 0., M.; 10) sous l'opercule, H.; 11) sous l'orbite, sans reflecteur, 0., As.; 12) sous l'orbite, avec reflecteur, E., P., M., Sc. — Les organes places sur les ecailles de la ligne laterale de H. reposent sur une couche basale contenant des vaisseaux et des cellules ganglionnaires multipolaires ; cette couche porte un coussinet constitue par des cellules fusiformes greles dout l'extremite superficielle se replie pour former une fibrille parallele ä la surface de la peau ; ces cellules paraissent separees les unes des autres par une substance hyaline. Les nerfs et les vaisseaux de l'organe y arrivent par un canal qui traverse obliquement l'ecaille. Chaque organe est recouvert par une membrane qui va du bord de l'ecaille precedente ä une cote transversale de l'ecaille qui le soutient. L'auteur s'occupe aussi de la structure du canal lateral qui passe sous les organes lumineux. Dans le voisinage du canal, il decrit des tubes glandulaires dont il n'indique pas oü ils d^bouchent. — Les organes simples du type 2) ont une figure lenticulaire on hemisph^rique ; ils sont composes d'une couche basale riebe en vaisseaux et en nerfs sur laquelle s'elevent des tubes courts et gros revetus de cellules. Ceux du type 3) ont une enveloppe pigmentee dont la cavite est occupde par des tubes de forme pyramidale, con- vergeant vers un espace vide situe immediatement au dessous du derme. [Nous croyons devoir considerer comme derme ce que l'auteur appelle improprement »cuticle« et qui constitue la couche la plus superficielle du corps des Poissons lorsque l'öpiderme a etö enleve.] Les organes du type 4) correspondent ä une partie des »augenähnliche Organe« de Leydig; cet auteur et Ussow les decrivent chez Astronesthes , Stomias, Chauliodus et Ichthyococcus. [L. parait ignorer le travail de Leydig sur Chauliodus.] Ces organes sont composes d'une partie externe en forme de paraboloide et d'une partie profonde spherique separees par un ^trangle- ment; ils sont enveloppes d'un manteau de pigment, doublt d'une couche miroi- tante. La partie spherique est occupee par des tubes ayant une disposition radiale, remplis de cellules granuleuses et debouchant dans un espace central vide. L'e- tranglement est occupe par un disque lenticulaire, compose de grandes cellules granuleuses, entre lesquelles se termine le nerf de l'organe ; ce disque est partage nettement en 2 couches. De la couche externe partent des fibres qui parcourent la portion paraboloide et se terminent par une dilatation en entonnoir, ä leur ex- tremite peripherique ; des cellules fusiformes sont attachees ä ces fibres ; de fines membranes forment des tubes qui entourent chaque fibre avec les cellules qui s'y attachent. Les organes du type 5) difi'erent des precedents en ce que leur portion peripherique est plus etendue et tronquee tres obliquement ; eile prend ainsi la forme d'une gouttiere et est occupee par une structure tres compliquee : le fond de la gouttiere est double d'une couche argentee composee de »calcareous spicules« dont il decrit la forme cristalline [sans doute les cristaux ordinaires de la couche argentee de la peau] ; du fond s'ölevent des piliers constitues par les vaisseaux et les nerfs qui ont traverse la couche argentee ; autour de ces piliers rayonnent des Clements cellulaires fusiformes, entremeles d'autres cellules en forme de massue et renfermant chacune un corps röfringent. L'auteur considere ces dernieres comme les Clements lumineux specifiques. Dans les organes de ce type disposes en series chez St. et genres voisins, la partie proximale de tous les organes de la serie se fond en une masse unique. — Les organes proeminents 6) de X. sont composes chacun d'une portion proximale attachee ä la peau et enveloppee de pigment, remplie par une masse compacte renfermant des noyaux et d'une portion distale, 13* 86 . Vertebrata. composee de cellules en massue parallelement rangees ; les 2 portions sont separees par un etranglement ; les cellules en massue correspondent ä celles des organes du type precedent. — Les organes glandulaires du type 7) sont composes dans leur partie profonde de tubes verticalement disposes ; leur partie superficielle (dans les pieces conservees dans l'alcool) paravt formee par un mucus coagule. Les organes 8) et 9) ont egalement une structure tubulaire. Sous l'opercule d'Ä. ma- crochir il existe un organe 10) que L. dit ressembler pour sa structure au type 7; il est constitue par une masse contenant de petits noyaux et dans laquelle Ton trouve un petit nombre de grandes cellules irregulieres avec de gros noyaux : cette masse est traversee par des cordons perpendiculaires ä la surface, contenant chacun une baguette de cartilage, ainsi que des vaisseaux et des nerfs; un epi- thelium tres mince recouvre l'organe. Les organes du type 11) ont egalement une structure tubulaire; chez 0., leur partie peripherique est recouverte d'un ^pithelium cylindrique tres haut, et dont eile est separee par une coucbe de tissu conjonctif ; cet epithelium comprend les elements suivants: ä la base, une couche de cellules ganglionnaires, dont les prolongements se continuent avec des cellules en massue renfermant chacune un corps refringent; ces dernieres sont placöes dans la masse de l'epithelium, qui est composee de cellules fusiformes in- differentes; la nature glandulaire et la position de ces organes fait supposer quils se sont developpes aux depens d'une portion des canaux muqueux. Les organes du dernier type li!) sont egalement glandulaires. Chez P. il y a deux organes sousorbitaires ; l'anterieur est remarquable par l'existence d'une couche de tubes glandulaires, au dessous de l'enveloppe pigmentee; ces tubes traversent le pigment et le reflecteur argente ; la partie situee au dedans du reflecteur a une structure radiee, dont l'etat de conservation de Texemplaire ne permet pas de reconnaitre la signification. La couche glandulaire externe ne se trouve pas dans l'organe po- sterieur. — L. pense que tous les organes ddcrits ci-dessus sont lumineux: tandis que ceux situes sur la partie anterieure de l'animal doivent lui servir ä ^clairer ce qui Tentoure, les organes places pres de la queue doivent etre defensifs et servir ä effrayer ses ennemis. — Les organes phosphorescents des Poissons sont des glandes plus ou moins modifiees et derivent des glandes muqueuses de la peau, en partie en rapport avec le Systeme des canaux muqueux. Les cellules typiques en massue sont des cellules glandulaires modifiees. Les reflecteurs et autres acces- soires sont döveloppes aux depens de la peau qui entoure la glande. Les organes phosphorescents du tronc sont innerves par les nerfs spinaux : l'organe infraorbital par une brauche speciale du trijumeau [v. plus loin p 130]. L. compare les organes lumineux des Poissons avec ceux de divers animaux inferieurs. — Dans une note subsequente, Lendenfeld (2) resume les resultats ci-dessus et combat l'opi- nion de Leydig (^) qui regarde ces organes comme sensitifs. Lorsqu'on regarde par en haut la tete dilpnops, eile parait presque entierement couverte par un organe special d'aspect nacre que Günther regarde comme un Or- gane phosphorescent. — Moseley partage cette opinion. II a examine les prepa- rations de Murray faites pendant le voyage du Challenger et exdcute une serie de sections de la tete de ce singulier poisson. L'organe special est pair; il a la forme d'une lame parallele ä la surface de la tete, epaisse de 0,04 mm; saface profonde est pigmentee et se montre comme une ligne noire limitant le bord releve. II est renferme dans une cavite et separe de la surface de la tete par une lame osseuse, qui parait reprösenter le toit de l'orbite ; les deux organes sont separes par une lame cartilagineuse (cloison interorbitaire) continue avec un cartilage horizontal qui forme le toit de la cavite buccale. Un canal muqueux [canal susorbitairej passe par dessus l'organe et le cache en partie. L'organe est partage en colonnes hexa- gonales regulieres, dont la base est constituee par une cellule pigmentee plate et II. Organogenie et Anatomie. E. Tegument. 87 creusee en forme de verre de montre. Chaque colonne est composee de 30-40 bä- tonnets, surmontes cliacun d'une cellule epitheliale, se colorant fortement par le carmin; les bätonnets eux-memes offrent parfois un noyau. Les cellules pigmen- tees, les bätonnets et l'epithelium forment 3 couches tres regulieres. Des cellules pigmentees rameuses forment un reseau dans les interstices des bätonnets. L'organe est abondamment pourvu de vaisseaux sanguins. M. a suivi des fibres nerveuses jusqu'aux cellules pigmentees, mais il n'a pu constater de connexion avec les Cle- ments de l'organe. Les fibres nerveuses paraissent provenir du trijumeau. L'or- gane phosphorescent n'a certainement aucun rapport morphologique avec l'oeil. Brock (^) etudie la structure de l'appendice singulier qui se trouve derriere l'anus et la papille urogenitale, chez Plotosus anguillaris. Cet organe existe aussi chez les autres poissons du genre Plotosus (sensu strict.) et chez Copidoglanis albi- labris (C. V.) ; il manque chez les autres especes de Copidoglanis et chez Cnidoglanis. Tout l'appendice, dont la base est cachee dans un enfoncement de la surface du Corps, est constitue par une papille dendritiquement ramifiee, dont le tronc se di- vise pres de la base en deux rameaux principaux, correspondant aux deux moities symetriques de l'organe. Le squelette de l'organe est constitue par un tissu caver- neux, probablement erectile, renfermant de vastes lacunes sanguines qui represen- tent des dilatations variqueuses des veines et parcouru par des faisceaux de fibres musculaires lisses. L'epithelium qui revet ce squelette offre une couche profonde de grandes cellules que l'auteur considere comme glandulaires ; cette couche est couverte elle-meme par des cellules plus petites semblables ä Celles de l'epiderme. Tout l'organe est soutenu par un ligament qui s'attache aux hematoapophyses de la derniere vertebre abdominale et de la V^ caudale. L'auteur pense que cet Or- gane singulier a probablement la fonction d'une glande cutanee. En avant de la nageoire anale de Gastrotocus biaculeatus (Bloch) Kaup, Brock(^) decrit une sorte decoussinet portant des papilles plus longues et saillantes vers le bord posterieur. Chez la Q , cet organe est plus developpe et ses papilles sont souvent fourchues. Une partie des papilles contient des organes que l'auteur pense etre des corpuscules nerveux terminaux : il distingue des corpuscules tactiles et des massues terminales (Endkolben) : les premiers se trouvent ä l'extremite des papilles : ils sont plus longs chez le (J* : ils consistent en une enveloppe pigmentee et un contenu forme de cellules rameuses, aplaties dans le sens de la section transver- sale; leur connexion avec une fibre nerveuse n'a pu etre constatee. Les seconds se trouvent presque exclusivement chez la § ^^ toujours ä la base des papilles : leur enveloppe pigmentee renferme un contenu homogene: B. a vu une fibre pro- bablement nerveuse s unir ä ces corpuscules ; il compare ces corps ä ceux que Merk a d^crits chez les Reptiles. La nature du mat^riel conserv^ n'a pas permis des recherches plus exactes. Thiele decrit l'organe de fixation des jeunes larves de Batraciens [Disco- glossus pictus, Pelobaies fuscus, Bufo vulgaris, viridis, Rana esculenta, fusca, agi- lis, Hyla arborea, Bombinator igneus). Cet organe est purement ectodermique et est constitue par des cellules glandulaires dont la secretion est gluante ; il n'y a pas de succion: les cavites decrites par van Bambeke chez P. n'existent pas dans d'autres formes et ne se produisent chez P. quapres le developpement des organes de fixation ; ceux-ci n'ont donc pas la signification d'organes respiratoires primitifs comme dit v. B. L'auteur considere comme condition primitive celle oü l'organe constitue une masse unique, circulaire avec une fossette en forme de V (Z).), ou ayant la figure dun Y ou d'un croissant [P. et Bu.]\ avant de disparaitre, l'organe se partage chez Bu. en 2 moities separees. Le meme fait se produit beaucoup plus tot chez R. esc. et R. f. Chez R. a. l'organe est compos^ des l'ori- 8g Vertebrata. gine de 2 disques places en arriere des coins de la bouche : chez H. les 2 disques se trouvent aux cotes de la bouche. Chez Bo.^ les 2 disques se reunissent secon- dairement en une seule masse. T. considere la division de l'organe et recartement de ces 2 moiti^s comme une condition avantageuse pour la solidite de la fixation ; la condition de Bo. doit etre regardee comme regressive. Les recherches de Sarasin montrent que les replis annulaires du'derme des C^cilies [Ichtkyophib] ne sont pas libres, mais r^unis ä leur bord par l'epiderme qui passe sans Interruption d'un repli ä l'autre et qui est soutenu par une lame de tissu fibreux; les auteurs pr^cedents (aussi Wiedersheim) doivent n'avoir eu ä leur disposition que des exemplaires d^pouill^s de leur ^piderme. Le nombre des Seg- ments cutanes est de beaucoup superieur ä celui des vertebres. Chaque repli ou Segment dermal est constituö dans sa partie anterieure par un Systeme de glandes cutanees, sa partie post^rieure par les ecailles. L'ensemble des ecailles est donc renfermö dans une sorte de poche comprise entre 2 replis du derme ; chaque ecaille est en outre enveloppee dans une petite poche propre, formte par une lame tres mince de tissu conjonctif. La face profonde de chaque öcaille est revetue d'une couche de cellules affectant la disposition d'un epithelium (pseudo^pithölium); suivent une couche de fibres ou de petits prismes places perpendiculairement ä la surface, puis une couche de fibres horizontales disposees en lignes courbes rögu- lieres et enfin une nouvelle couche d'elements perpendiculaires. La face super- ficielle de l'ecaille est garnie par les squamulae, productions amorphes, d'aspect cuticulaire qui sont chacune le ^produit d'une cellule conjonctivale, dont on re- trouve les restes dans un sillon de chaque squamula. Lors du developpement des ecailles, les cellules matrices des squamulae constituent elles aussi une couche epi- thelioide. Les auteurs comparent les Ecailles de Ichthyophis avec les formations analogues d'autres animaux, ils pensent que ces formations, qui manquent dans plusieurs genres de Cecilies, doivent etre une acquisition relativement recente de ce groupe de Batraciens. — L'epiderme des larves de Ichthyophis renferme des cellules de Leydig que les auteurs considerent comme des cellules caliciformes depourvues d'orifice et comme representant les cellules muqueuses des Poissons; ils trouvent que ces cellules sont revetues d'une membrane cuticulaire resistant ä la potasse et que, lorsqu' elles sont completement diflferenciees, une pareille mem- brane söpare le residu de protoplasme de la masse de secretion qu'elles renfer- ment. II y a aussi dans l'epiderme des larves des cellules epitheliales munies de petits poils qui se terminent par un renflement ä leur base implantee dans la cel- lule : peut-etre sont-ce lä des Clements sensitifs, — Comme il a ete dit plus haut, la portion anterieure de chacun des anneaux du derme de ladulte est occupee par un Systeme de glandes: ces glandes sont de 3 especes. a) Glandes göantes (Rie- sendrüsen), de forme cylindrique, constituees par un groupe de cellules glandulaires g^antes ; ces glandes n'ont pas de cavite interne ; elles sont enveloppees par une membrane de fibres musculaires lisses; leur extremite superficielle est revetue d'une calotte composee de 2 couches de petites cellules, traversee par le conduit ex- creteur et qui represente une glande accessoire. Dans les glandes de la peau du ventre, les cellules glandulaires sont moins gonflees et entourent une cavite ; dans le voisinage du conduit excröteur, la cavite est limitöe par des cellules plus petites qui paraissent representer la glande accessoire ; cette forme constitue le passage au type suivant. b) Glandes ejaculantes (Spritzdrüsen) : ces glandes sont beau- coup plus petites que les precedentes ; elles ont une cavite considerable et sont entourees, comme les gl. geantes, d'une couche de fibres musculaires lisses qui est continue avec la couche la plus profonde de l'epiderme. Au dessous de l'epiderme, le conduit excreteur se dilate en une ampoule qui ne communique avec la cavitö glandulaire que par un orifice fort ^troit, entoure d'un muscle circulaire : cette dis- II. Organogenie et Anatomie. E. Tegument. 89 Position sert probablement ä ejaciüer une s^cr^tion venimeuse. c) Petites glandes (Kleinste Drüsen). Elles remplissent les espaces libres entre les glandes des 2 types ci-dessus ; elles ont une cavitö entourde d'un epithelium petit et regulier et leur col est pourvu d'un muscle circulaire, mais n'a pas d'ampoule. — Le developpe- ment des glandes debute par une invagination solide mais peu profonde de l'epi- derme ; la cellule la plus profonde augmente de volume et son noyau se multiplie d'abord, sans que la cellule se partage ; c est d'elle que derive tout 1' epithelium glandulaire : les cellules environnantes forment les fibres musculaires lisses qui en- veloppent la glande ; ces ^l^ments musculaires sont donc derivös de l'epiderme. Lorsque la matiere secrötee par les cellules reste dans les mailles de leur plasme, elles prennent la forme de cellules geantes, comme dans les glandes geantes et dans les glandes unicellulaires muqueuses de la peau ; lorsque la secr^tion quitte la cellule aussitot apres sa formation, il se forme une cavitö glandulaire comme dans les glandes des types b et c. Les auteurs comparent le döveloppement des glandes avec celui des organes sensitifs. Nicolas (^) a etudie la structure de l'epiderme des pelottes adhesives du Gecko. Sa description differe de celle de Cartier, en ce qu'il admet que les poils de la cuticule, qui se forment dans Tepaisseur de l'epiderme, pour remplacer ceux de la cuticule destinee ä se detacher lors de la mue, se developpent aux depens des cellules situees plus superficiellement qu'eux et non pas aux depens des cel- lules qui toucbent leur extremite profonde. II ne croit pas probable que ces deux couches de cellules proviennent de la scission d'une seule rangee de cellules, mais plutot que les unes et les autres dörivent des Clements de la couche sous-jacente. Foderä decrit, d' apres des observations personnelles, les changements de couleur du Cameleon. II confirme l'imitation protective de la couleur des objets environnants. Wray(2) a fait une etude speciale de la disposition des römiges et des cou- vertures de l'aile des Oiseaux et de leurs rapports avec le squelette. Comme la Serie des remiges peut ofFrir des reductions surtout ä ses deux extremites, W. propose de les compter ä partir de l'articulation du poignet, les primaires (m^ta- carpo-digitales) en allant vers le bout de l'aile , les secondaires (cubitales) en re- montant vers le coude. La distribution des primaires est tres constante (W. prend pour type le Canard sauvage) ; elles comprennent : 6 metacarpales (1 — 6) fixäes aumetacarpe; 5 digitales (7-11), dont 1 addigitale (7), attachee ä la V^ phalange du 3« doigt, 2 mediodigitales (8, 9) ä la 1" pli. du 2'' doigt, 2 pr^digitales (10, 11) ä la 2® ph. du 2® doigt. La derniere (11) qu'il appelle »remicle« est une re- mige rudimentaire , mais ayant avec les couvertures les memes rapports que les remiges normales. Chaque remige est accompagnee de 2 couvertures dorsales et 2 ventrales. Chez un grand nombre d' Oiseaux, la 5® remige cubitale manque, mais ses couvertures restent en place. W. apelle »aquincubital« ce type d'aile et »quin- cubital« celui oü il existe une 5*^ cubitale normale. Pour les details de la distribution des couvertures et les variations de l'aile chez lesCarinates, v. l'original. Chez 1' Au- truche, le nombre des remiges est augmente (16 primaires et 20-23 cubitales) : les primaires forment avec les pieces du squelette un angle presque droit, ce qui indique une condition moins differenciee ; les couvertures ventrales sont reduites ä une seule serie. Des conditions analogues se retrouvent chez d'autres Ratites [Rhea^ Dromaeus^ Casuarius). L'aile du Pingouin n'ofifre aucune difförenciation de remiges. La position des 2 rangees de couvertures ventrales, dont les faces sont tournöes comme Celles des remiges s'explique par l'etude du developpement ; ce sont primitivement des plumes dorsales ; elles ne prennent leur position ventrale definitive qu'ä la suite de la formation de la membrana alae qui est la cons^quence du developpement excessif des remiges. Le nombre des remiges et des couvertures 90 Vertebrata. principales etait probablement plus considerable dans l'origine, et a 6t6 r^dnit plus tard. W. pense que l'aile des Ratites derive d'une forme imparfaite de tran- sition, qui n'a peut-etre Jamals ete un veritable organe de vol. Le developpement de l'aile du Pingouin ne montre aucun fait indiquant la reduction dune alle apte ä voler. II parait probable que Taile des Oiseaux derive d'un membre en forme de rame appartenant ä des animaux aquatiques et que les pennes proviennent de la differenciation des ecailles dorsales. — A la fin du travail, l'auteur expose un Systeme de formules resumant la disposition des plumes de l'aile et donne un tableau synonymique de sa nomenclature avec celle de Sundevall et celle qui est adoptee generalement. P. la structure des plumes, v. aussi Wray (^) et Studer(^) ; p. la coloration des plumes, Eimer. Selenka decrit sur le museau des embryons de Didelphys virginiana une sorte de bec ou plutot de masque epidermoidal lobe qui entoure la bouche. Les embryons de 6 jours ne montrent encore aucune trace de cette formation qui atteint son maxi- mum de developpement vers le milieu du S'' jour. A partir de ce moment il subit une reduction rapide et, chez le nouveau-ne, il n'existe plus qu'une faible trace de cet organe. S. pense que c'est lä le rudiment d'un bec corne, analogue ä celui des Monotremes, que possedaient les ancetres de l'Opossum. — L'epiderme du nouveau-ne n'a d'autres poils que des poils moustaches en petit nombre. Les ma- m eil es se forment durant le dernier jour de la vie embryonnaire. Blaschko s'est occupö des saillies que präsente la face inferieure de 1' ^piderm e surtout chez l'Homme dans les diverses regions de la peau. II a trouve avantageuse l'etude des lambeaux d'epiderme qui se detachent de la peau des foetus morts et maceres avant la naissance. Dans l'dpiderme de la paume des mains et de la plante des pieds, il appelle bourrelet glandulaire (Drüsenleiste) la saillie qui %€- pare les deux rangees de papilles de chaque ligne tactile et qui contient les con- duits des glandes sudoripares ; entre ce bourrelet et le pli qui s'enfonce, söparant les lignes tactiles , se trouvent des saillies transversales qui limitent des alveoles polygonaux. Les papilles du dermo ontla forme de pyramides ä 4 — 6 paus. Les ongles offrent ä leur face profonde des reliefs longitudinaux qui deviennent plus serres sous la lunule; vers le bord proximal, ces reliefs forment un reseau. Dans la peau des levres, B. distingue avec Luschka 2 zones nettement limitees et dont Celle qui confine avec la muqueuse offre des papilles tres developpöes. L'epiderme du mamelon forme des reliefs spiraux dont l'entrecroisementlimite des mailies rhom- boidales. Ka uf m an n(^)a decrit dans lapartie profonde de lapeau duconduitaudi- tif externe des systemes de lignes concentriques paralleles. B. y trouve un systeme- de lignes spirales symetriques dans les deux moities du corps. Ces lignes se con- tinuent dans l'arrangement des poils de la partie externe du conduit et les reliefs epithöliaux de la partie profonde paraissent etre l'equivalent morphologique des poils. Dans les regions poilues de la peau, les reliefs epidermiques de la face inferieure sont moins prononces et peuvent memo manquer : ce defaut est com- pens6 par le developpement des poils qui sont leur equivalent morphologique. B. distingue 4 types : 1. pas de reliefs; 2. reliefs faibles, paralleles ä la direction des poils; 3. reliefs formant des mailles plus ou moins incompletes ; 4. rdseau complet. Les glandes sudoripares s'ouvrent souvent au milieu des mailles , mais on remarque alors ordinairement de faibles reliefs steiles, qui les relient au rdseau gen^ral. Les reliefs de la face profonde de l'epiderme se developpent, comme les poils, entre le 4® et le 7® mois de la gestation. B. remarque la tendance de ces formations ä prendre une disposition spirale et met en rapport cette condition avec d'autres faits normaux et pathologiques. — Pour le tissu elastique du derme, V. Unna. Struthers public la V* partie de ses observations sur un exemplaire cT de Me- II. Organogenie et Anatomie. E. Tegument. 91 gaptera longimana long de 40 pieds. L'etat avance de putrefaction n'a pas per- mis d'examiner les visceres. S. decrit et figure la forme externe avec mesures, la poche mammaire, l'oeil, Toreille externe, la bouche et les fanons. La levre in- ferieure offrait un sillon oblique, s'ouvrant ä l'exterieur en arriere et separant une portion cutanee de la levre du revetement de la mandibule forme par la muqueuse. Sur la tete de cet animal, il decrit des tubercules cutanes; les quelques poils qui se trouvaient encore sur la mächoire inferieure etaient places ä cote de ces tuber- cules. Les 4 poils d^crits par Cunningham et par Clarke sur le museau de jeunes exemplaires de Lagenorhynchus paraissent disparaitre avec l'äge. II n'y en avait pas chez i'exemplaire etudie par Weber i^j . Pour l'apparence exterieure des Cetaces v. aussi Turner et True("^), pour la colo- ration des Mammiferes H. Allen f^). Mertsching s'est servi dune methode de coloration double au carmin d'indigo et carmin, pour studier les rapports des couches de la gaine des poils avec Celles de l'epiderme. La couche de Henle de la gaine interne est continue avec le Stra- tum lucidum et offre la meme reaction : la couche de Huxley parait avoir les memes rapports avec le Stratum corneum : ces deux couches appartiennent donc ä la paroi du foUicule. Sur des coupes tres fines et passant par Taxe du poil, Ton peut re- connaitre que les couches de Henle et de Huxley se replient, pour se continuer avec les 2 cuticules du poil. Sur ces memes coupes, l'on reconnait que les cellules meduUaires du poil sont la continuation des cellules basales revetant la papille ; comme celle-ci se termine en pointe , les cellules basales prennent une disposition rayonnante autour de cette pointe, disposition qui persiste sur la section transver- sale de la moelle. La moelle du poil est donc l'homologue des cellules basales de l'epiderme et les couches corticales representent la couche de Malpighi, les cuti- cules etant la continuation du Stratum lucidum et corneum. — La membrane vitree du foUicule n'appartient pas au tissu conjonctif, mais ä l'epithelium ; eile est constituee par des prolongements des cellules epitheliales de la couche basale replies et entrelaces ; cette membrane contient quelques noyaux (l'auteur insiste sur l'analogie de cette condition avec ce que Davidoff a decrit dans l'intestin) ; il trouve le meme rapport de l'epithelium avec la membrane basale dans les glandes sudoripares et reconnait que les Clements consideres par Ranvier comme muscu- laires sont Continus avec les prolongements des cellules Epitheliales. D'apres Kupflfer, l'auteur adopte le nom de membranes limitantes, pour les membranes ba- sales des epitheliums et autres formations pareilles. Stöhr(^) Signale des differences d'epaisseur de la membrane vitröe (m. basale) dans les dififerentes parties des follicules pileux de l'Homme. Giovannini a Studie la distribution des mitoses dans la partie basale des poils humains et de leurs gaines. Ryder (3) a observe que, chez de jeunes embryons de Chat, il se forme deux sortes d'ebauches de poils. Les ebauches les plus developpdes sont rang^es en series longitudinales sur le dos, series qui rappellent les dessins de la varietE tigree du Chat domestique et d'autres felins. R. compare cette disposition ä celle des ai- guillons d!£ch{dna et ä l'arrangement des ecailles et des plumes chez les Reptiles et les Oiseaux. Les dbauches en question paraissent etre Celles des poils princi- paux du pelage, qui Etaient probablement disposes suivant un ordre regulier chez les Mammiferes primitifs. Apres avoir expose l'historique des recherches sur la mue des poils, Stieda maintient son ancienne opinion que le nouveau poil se forme 'sur une nouvelle papille. Lorsque, la papille s'atrophiant, le bulbe de l'ancien poil est devenu plein, tout le foUicule ae raccourcit et c'est lä ce qui determine l'ascension du poil 92 Vertebrata. ä bulbe plein. Un tampon epithelial part alors du fond du foUicule et constitue l'ebauche du nouveau poil ; le derme s enfonce dans son extremite en formant la nouvelle papille. Tout le processus est exactement parallele ä celui du develop- pement embryonnaire. Le prolongement epithelial du bulbe pileux, que l'on ob- serve en rapport avec les poils qui tombent pour ne plus renaitre, n'est qu'un dernier essai infructueux de la nature pour constituer l'dbauche d'un nouveau poil. Reinke combat la thöorie de Unna sur la croissance des poils ä bulbe plein (»Beethaare« Unna). Si cette theorie etait vraie, l'on devrait trouver dans la gaine epitheliale externe un plus grand nombre de mitoses, ä l'endroit oü le bulbe du poil est implante; or les preparations montrent que le nombre des mitoses y est egal ou inferieur ä celui que l'on constate ä d'autres endroits de la meme gaine. Neanmoins, R. confirme l'existence du coussinet que Unna appelle »Haarbeet« et qui parait du ä l'obstacle que le bulbe du poil oppose au deplacement normal des cellules de la gaine externe. C'est ce deplacement meme qui entraine le poil vers l'exterieur, jusqu'au point oü le bulbe arrive au col du follicule s'arrete dans sa marche. Comme ce point se trouve au dessous de In- sertion des muscles et de l'anneau nerveux, le poil ä bulbe plein continue ä rem- plir toutes ses fonctions. Par la coloration au moyen de la safranine et du violet gentiane, R. a etudie le processus de keratinisation du poil. Ces substances colorent les fibrilles cornees de Waldeyer. Dans le poil fixä ä la papille, la moelle et la base de l'ecorce se teignent : l'ecorce de la tige du poil n'est plus colorable. Dans le poil ä bulbe plein, toute l'ecorce de la tige a cesse d'etre colorable, le bulbe entier est vivement colore. R. pense que la colorabilite est due ä l'existence d'un Corps particulier qu'il appelle »prokeratine« et qui se transforme plus tard en ke- ratine non colorable. — L'ongle adulte se teint egalement dans toute sa masse, quoiqu'on doive admettre qu'il est completement keratinise. Pour la laine du Mouton v. Sticker. Renaut (^) a etudie sur le sabot des foetus de Vache le d^veloppement de l'^pi- derme et de l'ongle. La oü se forme l'ongle, il n'y a pasdecouche granuleuse ä el^- idine, les fibres unitives persistent et se keratinisent avec la substance des cellules et le noyau persiste longtemps. La meme evolution s'accomplit dans les Clements de l'ecorce des poils. Dans la formation de l'epiderme, les fibres unitives n'existent qu'au dessous de la couche ä eleidine, pas au dessus (peut-etre l'eleidine est-elle le produit de la destruction de ces fibres) et le noyau s'atrophie rapidement. h'6- volution cornee des cellules de la couche de Malpighi differe donc de l'evolution epidermique en ce que, dans le P"" cas, les cellules demeurent reliees entre elles par les fibres unitives keratinisees, tandis que, dans le 2® cas, ces fibres etant detruites, les cellules ne sont plus unies que par le ciment et sont sujettes k la desquamation. Dans l'objet etudie par R., les cellules superficielles aplaties de l'epiderme se fendent tangentiellement en 2 moities qui se dötachent isolement. Peut-etre en est-il de meme ailleurs et les squames epidermiques ne representent- elles que des demi-cellules. Auld a recueilli dans la littörature scientifique et dans les monuments anciens les especes et races de Ruminants depourvus de cornes. II pense que les cornes etaient dans l'origine un caractere sexuel. Sutton(^) confirme les observations de Beddard [v, Bericht f. 1884 IV p 39] touchant le groupe d'epines ou de poils et l'organe glandulaire de l'avant-bras chez Hapalemur griseus. Chez Lemur catta, il existe de meme un espace depourvu de poils et dont le bord interne s'avance en formant une sorte d' Operon ; cet espace correspond ä un groupe de glandes ofi"rant la structure de glandes sudoripares. S, pense que les epines de H. et l'eperon de L. sont produits par le durcissement ä l'air de la secretion des glandes. — Un autre organe singulier se trouve chez 11. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 93 H. et L. dans le voisinage du prec^dent: c'est une sorte de verrue portant une touffe de longs poils roides et contenant un groupe de grosses glandes sebacees. Cette structure existe aussi chez L. macaco^ chez Chirogaleus et chez tous les autres Lemurides observes par l'auteur, excepte Perodicticus potto. Sur la partie anterieure de la region sternale de Myrmecohius fasciatus^ Bed- dard ("^) d^crit une aire depourvue de poils sur laquelle s'ouvrent des glan- des de diverses especes, savoir: a) Glandes sebacees. bj Glandes sudoripares ordinaires. c) Groupes de foUicules en forme de massue que l'auteur appelle »sudoriparous follicles« : leur paroi contient des elements musculaires. d) Enfin, au dessous du derme, se trouve une glande tubulaire composee, d'un volume con- siderable, dont le conduit exereteur n'a pu etre reconnu. Beddard & Treves ont retrouve chez Rhinoceros sondaicus les glandes du pied decrites par Owen chez R. indicus et qui manquent chez Ceratorhinus suma- trensis . Middendorp decrit des pr^parations de la mamelle humaine obtenues par in- jection des canaux glandulaires, Fauvelle(^) est d'avis que la polymastie n'est pas due ä l'atavisme. Dans la dis- cussion qui suit, ManOUVrier (^j admet l'atavisme pour certains cas seulement. F. Squelette. a. Histologie; sqaelette en general. Apres un historique etendu du sujet, van der Stricht (•) expose ses recherches sur la structure du cartilage hyalin, chez les Vertebres et les Cephalopodes. La substance fundamentale a une structure fibrillaire, demontrable par les reactifs ordinaires, et ses fibrilles sont de nature coUagene ; elles sont continues avec celles du tissu conjonctif environnant. Chez les Cephalopodes et les Selaciens, la sub- stance fondamentale est traversee par des faisceaux fibrillaires, sur le trajet des- quels se trouvent les cellules cartilagineuses. Ces faisceaux sont representes, dans le cartilage du Veau et de la Grenouille, par les lignes intercapsulaires que l'acide chromique met en evidence. Ces caracteres rapprochent le cartilage du tissu con- jonctif fibrillaire. Chez les Selaciens et le Veau, il existe des prolongements cellu- laires renfermes dans des canaux ä parois propres, continuation de la paroi cap- sulaire ; ces prolongements sont rarement anastomoses entre eux (ils sont nombreux et formeut reseau chez Loligo). L'auteur reconnait ä la substance fondamentale du cartilage une structure lamellaire ; les lamelies sont composees de fibrilles et reli^es entre elles par d' autres fibrilles ; la substance interfibrillaire et la substance interlamellaire paraissent etre une seule et meme matiere. Ces caracteres rap- prochent le cartilage du tissu osseux. Spronck(') a reussi ä fixer par un melange d'acide chromique, glycerine et alcool les Images que Ton obtient par l'action de l'alcool sur le cartilage hyalin (cart. articulaire de Rana). II pense que les rayons regardes par Spina comme des anastomoses protoplasmatiques entre les cellules sont des fibres qui unissent entre elles les capsules cartilagineuses ; ces fibres sont gonflöes rapidement par divers reactifs, ce qui explique la facilite avec laquelle les Images alcooliques sont etFa- c^es par les Solutions aqueuses ; elles paraissent constituer des voies d'imbibition et de nutrition du cartilage. Koister a etudiö la structure du cartilage reticule, apres avoir detruit les fibres elastiques par la digestion au moyen de la trypsine. La substance fonda- mentale est constitu6e par des fibrilles de nature coUagene, reunies par un ciment. Ces fibrilles sont continues avec celles du perichondre. Les capsules sont elles- 94 Vertebrata. inemea composees de fibrilles et ne sont pas des formations essentiellement diflFe- rentes du reste de la substance fondamentale. Solger (^) decrit l'action de l'alcool sur le cartilage hyalin (cartilage arti- culaire) . II se produit d'abord une retraction dans la region des cavites cartilagi- neuses superficielles dans la direction d'un pole ä l'autre; ceci donne liei ä des stries de condensation paralleles des 2 cotes des parois longitudinales. L'action plus prolongee de l'alcool donne Heu ä une condensation uniforme de la substance intercellulaire et ä un rapprochement des parois en direction radiale. L'auteur ne se prononce pas quant ä l'existence de ponts protoplasmatiques intercellulaires ou de canaux intercapsulaires. [DavidoffJ Dans les cartilages articulaires d'embryons de Mouton, Renaut {^) met en evi- dence par l'action successive des vapeurs d'acide osmique et de l'öosine hematoxy- lique un reseau d'elements fibrillaires reliant entre elles les capsules et auquel il donne le nom de oformation cloisonnante«. — A un äge plus avance de l'animal (chez le Veau de boucherie), le meme (■*) trouve cette formation tres developpöe, surtout dans l'etendue de la bände articulaire de Luschka et la birefringence de cette partie parait etre en relation avec ce fait. La substance hyaline du cartilage se differencie sous l'action de l'acide osmique et montre des trainees d'une sub- stance qui se teint fortement par l'hematoxyline (subst. chondrochromatique) ; cette substance parait diffuse dans le cartilage qui n'a pas subi l'action des reactifs. Chez le Boeuf adulte , la masse du cartilage est devenue homogene et ne laisse plus reconnaitre ni la formation reticulaire, ni la substance chondrochromatique. Retterer (^j donne le nom de couche chondrogene ä la couche la plus profonde du perichondre qui renferme les elements destines ä devenir des cellules cartilagi- neuses : cette couche se differencie chez l'embryon, aussitot que le vrai tissu car- tilagineux commence ä se former dans le conjonctif embryonnaire de l'ebauche du squelette : eile conserve le caractöre de ce conjonctif. La couche chondrogene, ainsi que la couche osteogene du perioste (couche des osteoplastes) meritent le nom de couches squelettogenes. La formation des articulations provient selon le meme (■') de ce que les extremites des pieces contigues du squelette sont recouvertes chacune par une couche chondrogene , les deux couches etant separees par un lit tres mince de substance amorphe. L'aplatissement des elements chondrogenes depend de la pression reciproque des extremites articulaires. V. Ebner discute avec beaucoup de detail les apparences que Ton observe dans les sections d'osbouillies ou calcinöes, examinees ä sec ou dans des milieux re- fringents, ainsi que les effets de double refraction des preparations naturelles et calcinees. II soutient contre Kölliker l'existence d'une substance de ciment unis- sant entre elles les fibrilles osseuses. Celles-ci sont formeesde substance collagene et ne sont pas calcifiees. tandis que le ciment doit avoir une composition chimique differente et est le siege de la calcification. L'opacite des sections calcinöes pro- vient de ce que les fibrilles sont detruites et leur place occupee par de fins canaux remplis d'air. — V. aussi Kölliker (^j. D'apres Tafani(2), les fibres de Sharpey ne se trouvent en aucun point de la diaphyse des os longs, ni dans les os plats. Elles sont au contraire nombreuses dans les parties du squelette qui servent d'insertion aux fibres musculaires; elles manquent lä oü s'inserent les tendons et les ligaments. En general elles gardent la direction des fibres musculaires memes et ont par consequent dans Tos une direction oblique : elles semblent avoir pour fonction d'attacher plus solidement le perioste ä l'os. S'enfon^ant du pdrioste dans l'os, ces fibres se distribuent dans les systemes de lamelies complementaires. L'auteur n'a pas observd de connexion entre les elements musculaires et les fibres de Sharpey. Celles-ci ne sont pas calcifiees comme on peut le reconnaitre soit en les isolant , soit en etudiant les II. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 95 canalicules qu'elles laissent dans l'os macerö; cette derniere methode est facilitee par l'usage de la cyanine. La diffusion des fibres de Sharp ey limitee ä certaines regions prouve qu'elles ne jouent pas un role essentiel dans rossification periostale. [Davidoff] ROUX (^) a retrouvö dans des ossements fossiles de differents äges (ä partir du Keuper et du Muschelkalk) les canaux decouverts par lui dans des os de Rhytina [v. Bericht f. 1886 Vert. p 80] et attribues ä des Champignons. Pour l'histologie du squelette v. aussi Bugendal, Chiarugi(i), v. d. Stricht p). Günther signale les caracteres speciaux des os chez les Poissons des grandes pro- fondeurs, v. plus haut p 73. Hannover admet que le cartilage primordial du squelette humain constitueun tout continu, de la colonne vertebrale aux extremites, l'extrömite anterieure etant unie ä la colonne vertebrale par l'intermödiaire de la clavicule, du sternum et des cotes. Le bourgeon des extremites renferme l'ebauche de la main et du pied qui est ensuite poussee hors du corps par la croissance des parties superieures. H. s'attache ä determiner les points d'ossification qui apparaissent dans le tronc et les extremites du foetus humain avant la naissance. II donne des tableaux de chiffres concernant I'accroissement de la diaphyse et des epiphyses des os longs des membres, ainsi que les rapports de la longueur totale du corps avec celle des membres. Lesshaft rejette le criterium adopte par Aeby pour la distinction des articu- lations simples et composees en partant de la forme du mouvement. L. appelle articulations simples Celles oü les surfaces articulaires sont en contact sur toute leur etendue : la forme geometrique de leurs surfaces ne peut etre qu'une surface de revolution; elles forment 2 classes, dont l'une comprend les ginglymes et les trochoi'des, lautre les articulations ä surfaces spheriques (articulations mobiles et amphiarthroses) . Les articulations composees sont Celles dont les surfaces n'ont pas la forme de surface de rdvolution et sont separees lune de l'autre sur une portion de leur etendue par des formations solides ou liquides (ligaments, carti- lages, synovie). Les ligaments ne peuvent servir de frein ou de limite aux mouve- ments des articulations, ötant placös sous la döpendance (immediate ou non) des muscles. La forme et l'etendue des mouvements sont determinees par les rapports des surfaces articulaires. La disposition des parties qui environnent l'articulation, muscles, nerfs, vaisseaux, est de meme sous la dependance de la forme des surfaces. Cope(^^) adopte les vues de Dohrn sur l'origine des nageoires des Vertebres. II appelle »baseosts« les pieces d'origine cartilagineuse qui soutiennent les rayons (les basalia des nageoires paires) et »axonosts« Celles qui soutiennent les »baseostscf. Sur la structure du squelette des nageoires et de la colonne vertebrale , il etablit une nouvelle Classification des Poissons. Les recherches de Shipley sur le developpement du squelette de Petromyzon completent, par l'etude des premiers Stades, le travail de W. K. Parker [v. Be- richt f. 1884 IV p 44]. Les premiers elements du squelette ä apparaitre sont les arcs branchiaux que S. compare aux pieces extrabranchiales des tetards de Batraciens et des Selaciens [Dohrn rejette cette derniere homologie] ; ces arcs se trouvent en arriere de la fente ä laquelle ils appartiennent : il n'y en a pas en avant de la V^ fente persistante. — Les extremites ventrales des arcs de chaque cote se fnsionnent en une baguette longitudinale : ä-peu-pres en meme temps, chacun d'eux envoie en avant deux prolongements qui passent au dessus et au dessous de la fente et rejoignent l'arc precedent; les prolongements du 1®' arc s'unissent entre eux au devant de la fente. Les extremites dorsales des 6 derniers arcs s'unissent par une barre longitudinale, tandis que celle du 1®"^ s'avance jus- 96 Vertebrata. qu'ä la capsule acoustique. Les trabecules apparaissent au 13® jour commi^ 2 barres cartilagineuses longitudinales, paralleles en arriere, divergentes antö- rieurement. En avant des capsules acoustiques, elles emettent nne branche late- rale. Plus tard, elles se soudent avec l'extremite dorsale libre du 1®"^ arc branchial (larve de 52 jours) . T. J. Parker (^) decrit, d'apres 4 exemplaires de diflferents äges, le squelette de Carcharodon Rondeleti . Dans les V^^ vertebres, les pieces intercalaires sont peu developpees et ne forment pas des arcs complets ; d'ailleurs la segmentation des arcs hemaux et neuraux est fort irreguliere; ä partir de la 13U'' vertebre, les intercalaires manquent et il n'y a plus qu'un seul arc pour cbaque centre , aussi bien dans le tube neural que dans le tube hemal. Dans les vertebres 167 et sui- vantes, l'arc neural et l'arc h^mal du meme cote sont unis par une bände de car- tilage, jusqu'ä la vertebre 175; ä partir de ce point, les arcs s'unissent en une lame cartilagineuse non segmentee, jusqu'ä Textremite caudale. La derniere ver- tebre est une demi-vertebre. Les arcs ne sont calcifi^s que dans l'exemplaire le plus grand (m. 5.70). Au niveau des 3 premiers centres, les arcs s'unissent lateralement entre eux et avec le bourrelet hemal, formant ä la colonne vertebrale un revetement qui ne laisse voir les centres qu'ä la face ventrale et qui est lui- meme continu avec la portion exoccipitale du cräne. La description du cräne est comparative avec celui de Lamna auquel il ressemble : en general P. confirme la description de Haswell. II confirme egalement les donnees de H. pour le sque- lette des nageoires. Woodward [^) a ötudie d'apres des exemplaires inedits le squelette de Squalo- raja. Ce fossile est remarquable par l'existence d'unelongueepine rostrale chez le q^; cette epine parait avoir ete un organe prehensile et est arme de crochets sur les cotes ; il parait representer le cartilage intertrabeculaire anterieur qui forme Taxe du rostrum chez Myxine. Le museau est soutenu par un cartilage intertrabe- culaire median (homologue de celui de Pristiophorus) et par 2 cornes prepalatines divergentes. Deux autres paires d'appendices lateraux doivent avoir öte des bar- billons enormes. L'absence de dents aux bords du cartilage intertrabeculaire separe ce poisson des Pristides ; W. pense qu'il represente une famille ä part parmi les Tectospondyli. La dentition n'oflfre pas de differences sexuelles. W. decrit aussi de petites pieces dermales annulaires. — Dans une note posterieure, le meme (*) considere ces pieces comme le squelette de soutien du canal lateral, rap- pelant ce qui existe chez Chimaera et chez plusieurs formes fossiles. Iwanzow döcrit le squelette cartilagineuxde Scaphirhynchus Fedtschenkoi et Rafinescii [cataphractus\ La colonne vertebrale porte des cötes bien ddvelop- pees et dont la portion moyenne est revetue d'une couche osseuse : elles sont sur- tout nombreuses chez l'espece asiatique : les elements de l'arc hemal des premieres vertebres caudales ne sont unis entre eux que par un tissu fibreux. Entre le vomer et le parasphenoide, le cartilage intertrabeculaire forme un epaississement dont les cotes s'avancent chez S.R. en prolongements lateraux qui forment le plancher de l'orbite: chez S.F. ils sont representes par du tissu conjonctif, renfermant de petits cartilages; des cartilages pareils se trouvent chez Acipenser ruthenus. I. döcrit aussi le squelette cutane; pour les plaques de la tete, il suit la nomen- clature gen^ralement adoptee, tout en contestant l'homologie avec les pieces du cräne osseux d'autres Vertebres. L'auteur critique la theorie de Bridge, qui regarde les ossifications dermales de la tete comme le prolongement des series de plaques du tronc ; les objections qu il fait ä cette theorie sont les suivantes : dis- continuitö des series sur la tete; absence de series sur le tronc de Ceratodus et Spatularia ; les OS du cräne de C. sont probablement des ossifications sous-cutanees plutöt que cutanees ; les canaux muqueux ne suivent pas les series ; il existe sur la IL Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 97 tele des ossifications qui ne rentrent dans aucune Serie. Pour les details et pour le squelette des membres et des nageoires impaires, voir roriginal. Günther donne une description detaillee avec figures du squelette de Beryx decadactylus, du cräne et de la ceinture scapulaire de Halosaurus macrochir et Notacanthus sexspinis^ de la ceinture scapulaire de Bathypterois longißlis. Chez Omosudis Lowii il decrit une chaine d'osselets styliformes qui part de la supra- scapula et soutient la paroi abdominale. II figure aussi le bassin de Lepidopus caudatus et decrit les vertebres de Saccopharynx . Lütken (^j decrit et figure le squelette de Himantolophus . Pour le squelette des Poissons fossiles V. Böklen, Cope ('''), Davis (2, 3), Matthew, Riess, Wettstein, Woodward (3,^); p. l'osteologie des Poissons osseux, Brühl (■^). D'apres F. Bayer, Pelobates diflfere des autres Batraciens par son fronto-pariö- tal unique. Outre ce caractere, l'ethmoide entierement recouvert par les os du nez. le Processus zygomatique directement relie au maxillaire, le squelette visceral re- duit aux cornes thyroidiennes, le manque d'apophyses transverses ä la 5® vertebre, le coccyx soude ä la vertebre sacree, les vertebres procoeles (opisthocoeles chez Bombinator), separent P. des Bombinator . Palaeobatrachus se rattache ä P. Seeley(^) decrit, en Partie d'apres de nouvelles pieces, le squelette de Pariea- saurus. La surface du cräne est sculptee comme chez les Labyrinthodontes et creusee comme chez ces animaux de canaux muqueux, entre Torbite et les narines. Le palais rappelle les Anomodontes et les embryons d'Amphibiens, oü le para- sphenoide n'est pas encore ossifi^. La dentition est uniforme, les dents implantees dans des alveoles, auxquels elles sont fixees par du tissu osseux. Le prömaxillaire est petit ; la suture qui le separe du maxillaire est recouverte par un prenasal : l'os malaire est exclu du bord alveolaire. La serie des os postorbital, postfrontal, squa- mosum, supratemporal et quadrato-jugal recouvre completement l'os carre, comme chez les Labyrinthodontes et les Ichthyosauriens . Le condyle occipital est unique et constitue exclusivement parle basi-occipital, — Dans la colonne vertebrale il y a des os intervertebraux cunöiformes. Les cotes ont 2 tetes; dans la region cervicale, elles s'articulent toutes 2 avec le centre et leur extremit^ dorsale fourchue rappelle les Crocodiles; pour les details des diverses vertebres, v. l'ori- ginal. La cöte sacrale (portee par la P vert. sacrale) est massive et rappelle les grandes Salamandres et les Anomodontes. L'ileon ressemble a celui des Mammiferes par sa position en avant de l'acetabulum. L'interclavicule est en forme de /\ ; les OS des membres sont inconnus. Les pieces decrites jusqu'ici comme os du bassin et de la ceinture scapulaire de P. appartiennent ä d'autres genres. Apres avoir decrit en detail un nouvel exemplaire de Hyperodapeton Gordoni, Huxley (^) compare ce fossile au squelette de Sphenodon, avec lequel il offre les differences suivantes : 1) Les centres des vertebres presacrales sont entierement ossifies et sont plus ou moins opisthocoeles, du moins dans la region cervicale ; pas d'ossifications intercentrales. 2) Les vertebres cervicales anterieures ont des cotes longues et fortes. 3) Les narines externes ne sont pas s6parees par uue cloison osseuse. 4) Les premaxillaires reunis se prolongent en un rostre long, conique, courbe et pointu, qui est regu entre deux prolongements rostraux de la mandibule ; ces parties sont döpourvues de dents et ^taient probablement enveloppees d'une gaine cornöe. 5) L'aire palatale est tres etroite en avant et large en arriere; ses limites laterales fortement courbees. 6) Les dents maxillaires posterieures et pala- tines forment plusieurs series. 7) Les branches de la mandibule sont unies par une longue Symphyse, derriere laquelle elles divergent fortement: leur bord denti- gere est fortement concave en haut et en dehors. 8) Les dents mandibulaires for- ment en avant une palissade serree et apparemment continue; elles ne deviennent coniques et distinctes qu'ä 1' arriere de chaque serie. 9) Les pieds anterieurs sont 9 g Vertebrata. remarquablement courts et robustes; les metacarpiens de longueur egale. II ne parait pas y avoir de trou ectepicondyloidien ä l'humerus. Cope ['^) rapporte aux Rhynchocephales un fossile fort remarquable par ses cotes larges et aplaties en sorte quelles se touchent par leurs bords; elles sont recouver- tes par des ossifications dermales continues, rappelant la carapace des Tortues. II decrit aussi le femur. Cet animal auquel C. donne le nom de Typothorax cocci- narum parait se rapprocher de Aetosaurus. Huxley (^) decrit des vertebres opisthocoeles qu'il considere comme les caudales d'un nouveaii Chdlonien [Ceratochelys] voisin äe Chelydra. Avec ces vertebres se trouvaient des pieces osseuses dermales : H. eonstate Texistence de pareilles plaques dans la queue de diverses Tortues Vivantes [Chelydra, Gypochelys) et dans les mem- bres de Testudo graeca. Le cräne a ete decrit par Owen ("^j sous le nom de Meiolania et rapporte par celui-ci ä un nouveau sous-ordre voisin des Sauriens. D'apres H., ce cräne differe de celui de Chel. par Textension du toit de la fosse temporale qui d^passe en arriere l'occiput et par la presence de protub^rances en forme de cornes. D'apres Boulenger C^) Miolayna Ow. [Ceratochelys Huxl.) appartient comme les autres Tortues australiennes au groupe des Cryptodira et s'eloigne ainsi de Chelydra; il a examine de nouveaux materiaux. La forme des pterygoidiens, l'extension du toit qui recouvre la cavite tympanique, l'articulation de la mandi- bule dans une cavite de l'os carre et la forme des vertebres cervicales qui rappel- lent Celles de Chelys sont caracteristiques. Baur(^) s'occupe de l'osteologie des Tortues. La forme de l'entoplastron des Trionycides, qui na pas de prolongement median, leurs cotes sacrales et caudales (celles-ci rudimentaires) qui sont unies seulement aux arcs des vertebres et n'ont pas de rapports avec le corps des vertebres et l'existence de plus de 3 phalanges dans le 4® et quelquefois dans le 5® doigt, montrent que ce groupe s'est separ^ tot des autres Cheloniens. Les 2 derniers caracteres sont d'acquisition recente. Le V^ derive d'une condition primitive. B. s'occupe aussi des callosites du plastron chez Amyda , Landemania et Asjndonectes. II ajoute de nouvelles observations ä Celles de Vaillant sur la forme des vertebres cervicales des Cheloniens, montrant l'existence de variations. Chez les Pleurodira, il n'y a jamais d'articulation gin- glymoide entre les vertebres. B. repartit ces Tortues en 2 groupes : dans Tun qui comprendles Podocnemididae, Pelomedusidae et Sternothaeridae la 2*^ vertebre est biconvexe et il existe un mesoplastron ; dans l'autre groupe comprenant les Chely- didae et Hydraspididae les vertebres 5 et 6 sont biconvexes et il n'y a pas de mesoplastron. Pour le squelette des Batraciens et Reptiles surtout fossiles v. aussi Baur (^, *), Borelli, Boulenger (3). Branco, Cope (^j, Credner, Davies(2), Dollof^, 3), Hof- mann (2), Hulke^2) Koken '), Lydekker(^), Lydekker & Boulenger, Marsh (3), Reiss, Sauvage(^ ■'•), Seeley (^-^^"'j, Stephens i^-^). Gerstäcker passe en revue les caracteres osteologiques de XArchaeopteryx.. La structure des membres posterieurs est le seul caractere veritablement avien du squelette de cet animal singiilier, tandis que tont le reste est francbement rep- tilien. Le manque du proc. zygomaticus s. descendens du frontal, qui limite l'or- bite en arriere, l'absence du proc. orbitalis de los carre et du proc. descendens du lacrymal, ainsi que la position des narines et la forme de la mandibule different profondement de tout ce que Ton connait chez les Oiseaux. La structure du carpe, de la colonne vertebrale, des cotes et le peu d'extension longitudinale du bassin rappellent en tout les Reptiles. Ce n'est donc que l'opinion precon§ue que YA. ayant des plumes doit etre un Oiseau qui a pu faire trouver dans le squelette de cet animal des caracteres aviens. G. critique vivement le travail de Dames et son II. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 99 opinion que VA. se rapproche des Carinates, tandis qu'aucun fait positif ne vient appuyer cette maniere de voir. Menzbier a fait une etude comparee du squelette des Pingouins {Eudyptes, Spheniscus, Aptenodytes, Eudyptula) quil ddcrit en detail. Les resultats de cette etude donnent ä ce groupe d'oiseaux les caracteres suivants : Le eräne oflfre un caractere embryonnaire par la persistance de sutures plus ou moins nombreuses, ainsi que par l'existence (chez certaines especes et certains individus) des proces pterygoidiens du sphenoide, par la forte convexite de la region occipitale (en rap- port avec le developpement du cerveau posterieur) , par le vomer pair et les rap- ports de cet os avec le sphenoide et les palatins, enfin par la forme de Tos carre, qui s'articule avec le cräne par une tete simple. Les vertebres thoraciques sont opisthocoeles et jouissent d'une mobilite relativement considerable. L'omoplate a une forme large qui ne se rapproche de celle des autres oiseaux que chez Eudyptula minor, et le P"" doigt est totalement fondu avec le 2*^. Les os du bassin sont se- pares des vertebres sacrales par une suture persistant toute la vie. Le tarsometa- tarse offre un caractere embryonnaire ; il est court et large et conserve des sillons indiquant les limites des pieces mötatarsales qui le composent, tandis qu'une grosse excroissance represente la serie des pieces du tarse. L'urostyle montre les limites en grande partie distinctes de ses vertebres. Enfin le developpement du squelette est tres lent et ne s'accomplit que fort tard dans la periode post-embryonnaire, de Sorte que les jeunes individus conservent encore longtemps des caracteres qui ont disparu chez la plupart des oiseaux au moment de l'öclosion. Lucas ^-^l Signale les differences qui distinguent le squelette de Nothura maculosa de celui des autres Tinamides decrits par Parker. La portion interorbitaire du cräne est tres resserröe et la chaine d'osselets supra-orbitaires manque entierement. Les 3 premieres vertebres dorsales sont fondues ensemble ; 4 cötes atteignent le sternum; les 6® et 7" se dirigent en arriere vers le bassin et sont unies par un li- gament au proces preacetabulaire du pubis (caractere qui rappeile VApteryx). Le radius et le cubitus sont fortement courbes (comme chez les Gallinaces et les Oiseaux mouches), caractere qui parait etre en rapport avec la frequence des battements d'aile. II y a un os sesamoide au talon. Par l'ensemble de ces carac- teres N. se rapproche des Gallinaces plus que les autres genres de Tinamides. Figures du cräne et du bassin. Shufoldt ('*) decrit le cräne et le sternum de divers Oiseaux ( ürinator, Daption, Pele- canoides, Cepphus, Laras, Sula, Chloephaga, Ardea, Nycticorax, Geococcyx, Corvus . L'interet de ce travail se borne ä des details qui ne se pretent pas ä §tre resumes. Pour le squelette des Oiseaux, v. aussi Shufeldt C',*'). Weber (^) decrit le squelette de ia^eHo/%«cÄws. P. J. van Beneden (*— ^), Capellini, Lydekker (i), Wall, s'occupent aussi du squelette des Cetace s vivants et fossiles. Gerstäcker decrit le squelette (cräne, colonne vertebrale et cotes) de Hyperoodon rostratus et critique les descriptions de ses predecesseurs, il signale les differences dues ä Tage dans la forme du cräne et de ses cretes osseuses. Pour la description detaillee de la colonne vertebrale v. plus loin p 105. D'apres l'examen de materiaux nombreux, Lütken (') discute les caracteres osteo- logiques de Tursiops parvimanus (qui ne differe pas notablement de T. tursio par le cräne mais seulement par le squelette de la main) et de diverses especes d'Orm et donne une description comparative des 2 especes de Lagenorhynchus. Les planches representent l'aspect exterieur de 0. gladiator [minor) et L. albirostris. De nom- breuses gravures sur bois representent des pieces osseuses. Cope ('**) decrit des ossements fossiles d'un grand nombre de Perissodactyles et donne de nombreuses figures. Des planches representent le squelette restaure de Hyracotherium venticolum Cope, Hyrachyus agrestis Leidy et Menodiis giganteus Leidy. Zool. JahresbericM. 1887. Vertebrata. 14 1 00 Vertebrata. Pour le squelette des Mammiferes, surtout fossiles v. encore : Ameghino (S^)^ An- dreae, Anutchin, Burmeister (i), Cope (^^^^^i^j^ Dawkins, DeZigno, Eigenmann & Hughes, Gaudry, Gourdon, Hofmann (i), Leidy, Lemoine, Marsh (1,2,4, Behring (^2,4-^), Osborn('), Owen (3, ^j, Schlosser (i), Scott & Osborn, Trabucco, Vacek, Wilckens, Winge; Fraipont & Lohest ont fait une etude importante de la race humaine de Neanderthal. b. Squelette catane ; dentitiOD. D'apres Zograff (2) , les rayons osseux de la nageoire dorsale de jeunes Act- penser ruthenus ont la forme de pyramides triangulaires obliques dont les deux faces antero-lat^rales sont ossifiöes, la face posterieure est cartilagineuse ; ils renfer- ment une cavite consid^rable ; les residus membraneux de la nageoire embryon- naire comprennent des rayons cornös qui se dirigent obliquement vers la face poste- rieure de la Pyramide. La cavite subit plus tard une r^duction et devient le canal des Plaques osseuses. Z. a trouve des residus de la cavite des rayons ainsi que de la nageoire embryonnaire membraneuse et des rayons cornes chez A. stellatus et Guldenstädtii, Scaphirynchus Fedtschenkoi et Kaufmanni ; les plaques osseuses dor- sales des Sturionides correspondent donc ä des rayons osseux, ce qui est confirme par le fait qu'il existe sous les plaques, chez le jeune A. ruthenus, des faisceaux musculaires spöciaux, correspoudant aux muscles des rayons des nageoires. Chez Polypterus, les membranes qui s'^tendent en arriere du rayon osseux de chaque lobe de la dorsale renferment aussi des rayons cornes (en partie recouverts d'ossi- fications), qui ont avec les rayons osseux les memes rapports que chez le jeune Sterlet. Z. confirme par ces observations Topinion de Götte, que les plaques dor- sales des Esturgeons correspondent aux rayons creux des Coelacanthides, ainsi que les vues de Günther sur lesaffinites de ces formes fossiles avec les Esturgeons et les Polypterides. Pour le squelette cutan6 ä'Acipenser et de Scaphirhynchus , v. IwanzOW. Davis (*) a etudie un exemplaire remarquablement conserve de Chondrosteus et decrit en detail la disposition des plaques osseuses de la tete de ce poisson (nomenclature d'apres Owen). V. aussi Traquair. Hitchcock (^) suppose que les pieces sur lesquelles est fonde le genre Edestus ne sont ni des Ichthyodorulites ni des parties de la mandibule mais des dents in- termandibulaires portees par une piece de soutien ayant avec la mandibule les memes rapports que le glosso-hyal avec l'hyoide. Cette piece serait cartilagineuse ou membraneuse dans les formes americaines, osseuse dans les types australiens^ Woodward (^) a fait une etude speciale du genre Rhacolepis, Tun des plus anciens Teleost^ens fossiles (Jurassique) . La forme de la queue, le d^veloppement considerable des pieces circumorbitales posterieures, le grand nombre de rayons branchiosteges et l'existence d'un appendice axillaire (»axillary appendage«) paraissent le rapprocher des Elops parmi les Clupeides vivants. Chez Alosa sapidissima, Hitchcock(2) a vu se d^velopper entre les segments musculaires, le long de la ligne laterale, des pieces cartilagineuses triangulaires qui [si nous avons bien compris] sont en rapport avec les organes sensitifs de la ligne laterale. H. suppose une homologie seriale de ces pieces avec les »extra- branchials« de Parker, la portion scapulaire de la ceinture pectorale et les pieces epipleurales. H. parle aussi de rapports d'origine des membres pairs avec une Serie ventro -laterale d'organes sensitifs reliant la base des membres anterieurs et posterieurs chez les larves de Batraciens. Pour le squelette cutane d^ Ichthyophis v. Sarasln. Le squelette cutane de Polacanthus est selon Hulke (2) beaucoup plus d^ve- loppe que chez aucun autre Dinosaurien connu et comprend un large bouclier dorsal. U. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 101 Baur(^) a trouve chez un exemplaire ^^ Eretmochelys imhricata la carapace represent^e par des ossifications cutanees polygonales de la grandeur de Celles de Dermatochelys, mais unies par suture aux plaques costales. II en conclut que la carapace des Thecophora (Dollo) est homologue du squelette cutane des Athe- cae -\- les plaques costales et que la carapace des premieres derive de celle des dernieres. Si, comme dit Gervais, la plaque nucale de D. est recouverte par les plaques polygonales, eile ne saurait etre une ossification cutanee [v. Bericht f. 1886 Vert. p 691. Deperet &Donnezan decrivent le squelette fossile de Testudo perpiniana. Cette forme se rapproche surtout des Tortues de Maurice par la forme de la carapace et divers autres caracteres, surtout par l'absence de la plaque nuchale. Le grand developpement du plastron rappeile les Tortues des Galapagos et d'Aldabra. On sait qu'il existe chez les alevins ä'Acipenser ruthenus des dents maxillaires et palatines qui disparaissent plus tard. Zograff (^) a fait une etude comparative de ces dents transitoires chez diverses especes ä'Acipenser et de Scaphirhynchus et des dents palatines persistantes de Polyodon folium. Celles-ci atteignent la lon- gueur de 0.3 mm, leur dentine parait composee de deux couches dont l'interne com- prend des canaux bien developpes, d'oü partent de fins canalicules qui traversent la couche externe ; leur pointe saillante est revetue d'email. Les dents maxillaires ^A. ruthenus ont une couche d'email si mince qu'elle n'est visible qu'avec l'aide des objectifs les plus puissants ; la face interne de la dentine est lisse ; l'email des dents palatines est beaucoup plus developpe et la cavite de la pulpe oflFre des sinuosites, qui representent les canaux de la dentine de P. ; les dents palatines persistent plus longtemps que les dents maxillaires : l'on trouve ä leur place, chez l'adulte, un espace döpourvu de papilles qui correspond pour sa position ä l'espace occupe par les dents chez P. Chez Sc. Fedtschenkoi de 345 mm et Sc. Kaufmanni de 268 et 728 mm, il y avait encore des dents palatines; la cavite de la pulpe offrait des prolongements tubulaires. Les dents avaient disparu chez Se. Kauf- manni de 1655 mm et chez Sc. cataphractus de 1328 mm. Z. conclut que les dents des Chondroganoides doivent etre d'autant plus developp^es et persister d'autant plus longtemps dans une forme donnde que celle-ci se rapproche davantage de P. ou s'eloigne ^A. — Dans l'appendice ä cette note, l'auteur ddcrit les dents d^A. stellatus de 132 mm. Chez cette forme, qui se rapproche de Sc. par la forme de son museau, les dents sont tres developpees, leur deutine oflFre des canaux dis- tincts et leur base forme une plaque dentaire. Dames (^) decrit des dents colossales (60 mm de long.) du Crdtace de l'figypte (Sönonien inf.) sur lesquelles il fonde un nouveau genre Titanichthys qu'il classe parmi les Trichiurides. Dames (^j rapporte ä la meme famille le genre cretace Saurodon Hays. Woodward (') montre par l'etude de pieces oü les dents ont conserve leur arrangement naturel que le genre Ptychodus n'a aucun rapport avec Cestracton, mais doit etre classö parmi les Raies. Baur (^) a constatd l'existence de dents ä Textremite des mächoires de Baptanodon. Selon Koken (^j, les dents de Tejus sont ä-peu-pres egales entre elles et toutes tricuspides pendant la jeunesse ; les diflferences de forme et de grandeur s'accen- tuent graduellement avec Tage. Spee a observe que l'email en voie de formation est fortement noirci par l'acide osmique. Dans l'interieur des cellules de l'organe adamantin, et surtout dans leur partie qui est tournee vers la papille dentaire , il trouve des gouttelettes offrant la meme reaction ; il pense que l'email se forme par la deposition de ces gouttelettes ä la Peripherie des cellules , sous forme de petits tubes dont chacun embrasse la partie de la cellule qui constitue le prolongement de Tomes. La formation de 14* 102 • Vertebrata. l'email est donc intracellulaire. L'email, cl'abord mou, fixe plus tard ses elements mineraux. Entre les cellules dont il vient d'etre question, se trouvent d'autres cellules qui se colorent diffuse'ment par l'acide osmique et qui se ratatinent progressive- ment en prenant ime figure ^toilee (dans une vue tangentielle ä la surface de la dent) . V. Brunn a etudie le role de l'organe de remail dans le developpement des incisives et des molaires des Rongeurs [Mus decumanus] et dans la formation des racines [v. Bericht f. 1886 Vert. p 84]. L'epithelium de l'organe adamantin recouvre toujours toute la surface de l'ebauche de la dent ; il en determine la figure comme un moule. A sa face interne se forme une coucbe d'odontoblastes qui y deposent les premiers lits de dentine. Sur les parties qui n auront pas de revetement d'email, les cellules du feuillet profond de 1' epith^lium adamantin deviennent beaucoup moins hautes que lä oü il se depose de l'email. Sur la cou- ronne d^pourvue d'email des molaires du Rat, l'epithelium persiste jusqu'au mo- ment de l'eruption de la dent ; il devient alors stratifie et se fond avec l'epiderme. Sur les faces laterales des racines et ä la face posterieure des incisives, des cellu- les conjonctivales penetrent dans l'epaisseur de l'epithelium qui finit par disparaitre, et la dentine touche alors directement le perioste. A la base des incisives ä crois- sance continue , ainsi qu'ä l'extremite des racines des autres dents , l'epithelium depasse toujours la limite de la dentine et constitue le moule de la partie qui devra se former. La fonction de döterminer la forme des dents etant constante partout, parait ä l'auteur la fonction principale de l'organe adamantin, qu'il propose d'ap- peler gaine epitheliale (Epithelscheide) des dents, la formation de l'email etant une fonction accessoire, qui peut meme manquer tout-ä-fait [Dasypus). Malassez trouve que le »gubernaculum dentis« est fait de tissu fibreux et ne contient aucune cavite, mais renferme des döbris dpithöliaux provenant du cordon epithelial qui unissait l'organe adamantin ä l'epithelium de la gencive. Albarran(^) decrit en detail les faits qui accompagnent le renouvellement des dents chez l'Homme et surtout la formation de l'alveole de la dent de remplacement, le developpement du ligament alveolo-dentaire etla resorption de la racine de la dent de lait. En arriere des dents permanentes en voie de developpement, il signale un d^bris Epithelial qui a avec ces dents les memes rapports que le germe epithe- lial des dents permanentes avec les dents de lait. A. considere cette formation comme un rudiment de germe d'une troisieme dentition ; v. aussi Albarran (^). Partant du fait que, chez les Reptiles et les Batraciens, lors du changement des dents, les nouvelles dents derivent des anciennes , Wortman reconnait, chez les Mammiferes diphyodontes , 3 dentitions: la 1"^® comprend les dents dont l'organe"" adamantin derive directement de l'epithelium (dents de lait et V^ molaire perma- nente) ; la 2® comprend les dents permanentes, jusquä la 2*^ molaire inclusivement ; la 3® est rdduite ä la 3'' molaire seule. D' apres Osborn (^) les dents des Mammiferes mesozoi'ques ofi'rent tous les degres de transition de la dent simplement conique des Reptiles au type tricuspidal et ä d'autres formes plus compliqu6es des dents des Mammiferes. II confirme par lä les vues de Cope. Prenant comme type la formule dentaire ä 4 pm. , Thomas ("-) montre par l'etude d'un exemplaire anormal de Phascologale ayant 4 pm. d'un cöi€ que la dent qui manque dans ce genre ainsi que chez Thylacinus est pm.^. Dans la dentition ä 2 pm. de Dasyurus et Sarcophilus pm.^ disparait ä son tour. T. est d'avis que la dentition de lait des Marsupiaux ne represente pas un etat rudimentaire, mais une condition primitive et il adopte les vues de Flower , considerant la dentition definitive comme primitive et les dents de lait comme une nouvelle acquisition. Le changement de dents a du etre dans l'origine un simple retard dans l'eruption des dents, accompagne de la formation de dents provisoires, necessaires chez les II. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 10 3 formes ä dents petites pour combler les vides. T. appuie les vues de W. K. Parker touchant l'origine prototherienne des Edentös. Le developpement de la dentition de ces animaux montre qu'ils representent une lignee parallele ä celle des Meta- theriens + Eutheriens et qu'il propose de designer par le nom de Paratherieus. 0. Thomas (^) a reconnu sur de tres jeunes exemplaires de Phascolarctos cinereus l'existence d'une dentition de lait rudimentaire composee de petites dents coniques. Ces dents sont probablement resorbees avant d'avoir fait eruption. L'auteur pense que la formation de dents ä croissance continue doit avoir ete la cause determinant la reduction de la dentition de lait, et cite ä l'appui les premolaires de lait rudi- mentaires chez Cavia. Ayant examine un grand nombre de cränes ä divers äges , appartenant ä plu- sieurs especes de Procavia [Hyrax], Lataste(^) conclut que les dents accessoires DU caduques des auteurs sont des canines, ce qui conduit ä la formule ~^~r T ~^' Dans une note posterieure, le meme (^) analyse les raisons qui l'ont conduit ä la conclusion ci-dessus; il n'y a pas d'autre definition possible de la dent canine que : la F® dent implantee sur le maxillaire, pres de la suture qui separe cet os du premaxillaire : les autres caracteres sont inconstants ; il pourra y avoir doute dans certains cas si une dent est une canine ou une premolaire. Dans le cas des Damans , l'existence du nombre maximum (7) de molaires montre que la dent en question est bien la canine. D'apres L. l'incisive superieure de lait des Damans a une racine ; il en est de meme des canines des Cochons. L'auteur pense que les dents de lait ne sont jamais ä croissance continue et que les dents sans racine sont de formation secondaire et ne representent pas une forme primitive, dans la den- tition des Mammiferes. Baraldi a fait une etude tres dötaillee des dents molaires des Equid^s. Le but qu'il se propose est de fournir des caracteres diagnostiques permettant de d^ter- miner avec sürete et precision, non seulement l'espece ä laquelle une dent se rap- porte, mais encore sa position sur la mächoire. Cope C^) explique les differences dans la forme de lacouronne des mo- laires des Perissodactyles par la direction du mouvement lateral de la mandibule, dans la mastication. II pense que, dans la lignee des Rhinocerotides, la mastication a lieu pendant le mouvement de la mandibule de dehors en dedans. Le contraire avait lieu probablement chez les ancetres des Chevaux, comme chez les Ruminants actuels. Chez les Tapirides le mouvement lateral etant faible, il ne s'est pas pro- duit de relief en \/ . Flot decrit une mächoire d'un nouveau Sirenien [Prohalicore] offrant des mo- laires ä 2 racines. Windle & Humphreys (^) d^crivent des pointes surnumeraires sur les dents de l'Homme et comparent ces conditions avec l'etat normal des dents chez divers Car- nivores et Singes. Pour l'histologie et la morphologie des dents, v, encore Abbott, Geo. Allen, Demontporcelet & Decaudin, Döderlein, Heitzmann & Bödeker, Nehring (^), Osborn(^), Pohlmann, Weil, Windle & Humphreys P). {c. Colonne vertebralel; cötes ; sternnm. Lvoff a studio la structure de la cor de dorsale et de sa gaine chez Aci- penser, Petromyzon, Salmo (jeune), Esox, Lota, Siredon, Protopierus, Chimaera, Acanthias. La corde est composee de cellules sans substance intermediaire et doit par consequent etre classee parmi les tissus epithöliaux : les cellules de sa surface demeurent protoplasmatiques et forment une couche aflfectant plus ou moins une disposition epitheliale, tandis que les cellules profondes subissent une transforma- 104 Vertebrata. tion muqueuse et sont remplies de vacuoles contenant aussi des produits gazeux. La difförenciation de la couche corticale de cellules (epithelium cordal) et de la masse -centrale est une consequence du mode de nutrition de la corde, qui ne re9oit de nourriture que par sa surface ; ceci permet aux cellules superficielles de conserver leur caractere protoplasmatique. La portion superficielle des cellules de 1' epithe- lium cordal subit une transformation particuliere qui donne naissance ä une cuti- cule de la corde plus ou moins döveloppee. Le nom de cuticula chordae (Hasse) est preferable au nom impropre de membr. elastica int. Chez tous les Poissons et les Batraciens, la corde est entourde d'une gaine conjonctivale ; jamais cette gaine ne se forme comme produit cuticulaire. Chez les Cyclostomes, Ganoides, T6\e- osteens et Batraciens, eile est constituee par du tissu conjonctif fibrillaire, renfer- mant des restes des cellules, aux depens desquelles les fibres se sont d^velopp^es. Chez les Selaciens, les Chimeres et les Dipneustes, le tissu fibrillaire de la gaine renferme de nombreuses cellules fusiformes ou cartilagineuses. — Les fibres ont toujours une direction exclusivement concentrique. II n'existe ni fibres radiales, ni pores, ni prolongements des cellules de l'epithelium cordal ayant une direction radiale ; les apparences qui ont fait admettre de telles structures sont l'expression d'ondulations des fibres concentriques. L. admet que la gaine conjonctivale (couche fibreuse et elastique externe) est formte par le conjonctif p^ricordal et que la structure diflferente de la couche fibreuse depend de l'afflux plus ou moins considerable d'^lements cellulaires, ä travers la membrane ölastique ; celle-ci est presque continue, lorsque la gaine fibreuse ne renferme que des rudiments de cel- lules, tandisqu'elle est criblöe d'ouvertures, lorsque la gaine fibreuse est riche en Clements cellulaires. La gaine cellulaire des Selaciens etc. et la gaine fibreuse des autres Poissons et des Batraciens sont donc des formations de meme nature et ayant la meme origine dans l'ontogenie. Selenka ddcrit l'extrdmitö anterieure de la corde chez les embryons de Didelphys [v. plus haut p 741. D' apres Baur(^) les vertebres dorsales d'Amia sont pourvues chacune d'une paire des prolongements lateraux auxquels s'articulent les cotes; ces prolonge- ments representent les intercentres, qui sont fondus avec les centres dans la re- gion dorsale et dans les F®^ caudales; ä partir de la 44® vertebre, les intercentres sont distincts et portent les cotes. A partir de la 36® vertebre, les cotes s'unis- sent ä l'extreinite ventrale et constituent des arcs inferieurs; depuis la 47® ver- tebre, elles portent des epines inferieures (öpines pleurales, equivalant aux epines neurales) : la meme condition se retrouve chez les autres Ganoides vivants et chez les Dipneustes. Chez Alligator et d'autres Reptiles, les arcs hemaux (os en che^ vron) sont independants des cotes et correspoudent aux prolongements des inter- centres qui portent les cotes chez Amia. II parait en etre de meme chez certains Teleosteens. Chez Archegosaurus, dont les cotes n'ont qu'une tete, les cotes antö- rieures s'articulent avec l'intercentre, les posterieures avec l'intercentre et l'arc neural. Les cotes ä deux tetes des Batraciens vivants s'articulent avec une apo- physe bifide des arcs neuraux. Chez les Pelycosauriens, le capitulum s'articule avec l'intercentre, le tuberculum avec le centre; chez Sphenodon les conditious sont les memes, mais le capitulum est rudimentaire. La tete unique des cotes des Lacertiliens, Ophidiens et Pythonomorphes repr^sente le tuberculum ; le capitu- lum a disparu. Les conditions des Mammiföres s'expliquent par la reduction des intercentres. Chez les Ichthyosauriens, Dinosauriens, Crocodiliens et Ornitho- sauriens, l'articulation du capitulum se transporte sur le centre ; Ton peut suivre tous les degrös de ce passage dans les segments successifs de la colonne vertöbrale des Crocodiles. B. conclut que les cotes sont primitivement intervertöbrales et que les autres conditions sont ddrivees de cet etat primitif. B. appelle »neuro ids« les arcs neuraux et »pleuroids« les arcs pleuraux (cotes) ; les uns et les autres sont n. Organogenie et Anatomie. F, Squelette. 105 des formations independantes des vertebres et non pas des apophyses : ces arcs peuvent porter des epines »neurales« ou »pleurales« : les deux moities du centre doivent etre appelees »hemicentres« et non pas pleurocentres. La partie de l'inter- centre, centre ou pleuroide s'articulant avec le capitulum gardera le nom de »para- pophyse« , celle qui s unit au tuberculum celui de »diapophyse«. D' apres Cope {^^) les pieces que Ton considere generalement comme centres des vertebres chez les Poissons sont des intercentres. Les centres sont rarement completement developpes ; les Halecomorphi en ofFrent le seul exemple. A. Fritsch soutient l'exactitude de la figure qu'il a donnöe des vertebres de Sphenodon, mais il admet de s'etre trompe dans l' Interpretation des parties. Ce qu'il a appele pleurocentre n'est que l'extremite de la prezygapophyse. W. K. Parker donne le resume d'un memoire plus etendu sur le developpe- ment du squelette des Oiseaux et particulierement du Poulet ä partir du 7® jour d'incubation. — A cette ^poque la colonne vertebrale est faite de cartilage hyalin qui enveloppe entierement la corde dorsale jusqu'ä la fin des vdri- tables vert. sacrales. Plus loin, il ne couvre que les cotös de la corde. Celle-ci est etranglee au milieu de chaque centre. Les arcs neuraux ne s'unissent pas dorsalement. L'atlas est compose de 4 pieces: une paire d'arcs, une piece super- ficielle et une piece interne du centre; cette derniere devient l'apophyse odontoide. Entre Taxis et la F^sacrale, toutes les vertebres portent des cotes; la T® vertebre ayant ä ce moment une cote complete est la derniere cervicale, dont la cote subit plus tard une reduction. Apres les 4 sacrales depourvues de cotes, les 7 uro-sa- crales portent de petites cotes paralleles aux apophyses transversales. Au 10® jour, la corde dorsale est etranglee dans les intercentres; dans les vertebres presacrales, il y a en outre 2 ötranglements correspondant ä chaque centre, ce qui indique une division archaique de la colonne vertdbrale en un nombre de Segments tripledu nombre actuel. — Pour le developpement des membres voir plus loin p 114. Les recherches de Gerstäcker prouvent que la region cervicale de Hyperoodon rostratus est composee de 8 vertebres, ce qui rösulte de l'examen de plusieurs squelettes ainsi que des figures des auteurs ; ceux-ci ont cherche ä Interpreter leurs resultats en vue de l'idee precongue de ramener ä 7 le nombre des vertebres cervicales. Toutes ces 8 vertebres sont soudees entre elles par leurs corps et leurs arcs, la 8® moins intimement que les autres; dans quelques squelettes, son apophyse epineuse reste plus ou moins distincte, toutefois G. ne la considere pas comme une vertebre dorsale modifiee, mais comme une veritable cervicale, le nombre de celles-ci etant augmente. Ä ce propos, il discute la question des 9 ver- tebres cervicales de Bradypus tridactylus et se prononce en faveur de la theorie de V. Jhering, admettant l'intercalation de 2 vertebres prebrachiales ; ces 2 ver- tebres seraient selon G. les 3° et 4" qui se distinguent par la disposition diffe- rente des leurs processus costarii. Nous ne resumerons pas la description tres detaillöe de la region cervicale de H, qui est accompagnöe de figures. Des 9 ver- tebres suivantes portant des cotes, les 4 premieres seules sont munies de zygapo- physes anterieures et posterieures. Les apophyses transverses möritent une attention particuliere ; les 6 premieres vertebres dorsales portent des diapophyses qui s'articulent avec le tubercule costal et qui diminuent progressivement de grandeur ; les cotes correspondantes s'articulent par leur tete ä une fossette situee sur la partie posterieure du corps de la vertebre precedente qui represente la metapophyse; la 6® vertebre n'a pas de fossette pour la tete de la 7® cote. La 7® vertebre porte, outre la diapophyse, une metapophyse aussi longue que la diapophyse et s'unissant avec eile ä l'extremite, de maniere ä former un trou transversaire ; l'extremite de cette double apophyse transverse forme une face articulaire pour la 7® cote qui est depourvue de col et de tete. Les vertebres 8 106 • • Vertebrata. et 9 sont depourvues de diapophyse et ont pour apophyse transverse une for- mation qui correspond ä la parapophyse de la 7^ vertebre et qui s'articule avec le tubercule dune cote döpourvue de col et de tete. La comparaison de ces con- ditions avec ce que Ton observe chez diffdrents autres Cetaces et surtout rexamen d'un squelette de Lagenorhynchus montrent que la parapophyse des vertebres 7-9 represente le col et la tete des cotes correspondantes. II en est de meme pour les parapophyses des vertebres lombo-caudales. Les mötapophyses sont en rapport avec la base des diapophyses ; il n'y a pas d'anapophyses chez les Cetaces. La double apophyse transverse de H. est un cas unique chez les Cetaces et, dans le squelette d'un jeune exemplaire du Musee de Berlin, la diapophyse et la para- pophyse sont separees ä l'extr^mite. Chez d' autres Odontocetes [Tursiops , Pho- caena, Lagenorhynchus), la meme condition se trouve indiquöe par le fait qu'une ou plusieurs apophyses transverses des vertebres thoraciques ont une double racine et leurs cotes sont depourvues de col. — Plus loin , G. fait une etude compara- tive des apophyses transverses (processus costarii) des vertebres lombaires chez les Mammiferes; ii discute longuement les diverses theories qui ont etö soutenues par les auteurs et decrit la colonne vertebrale des Mammiferes suivants, appartenant ä tous les ordres : Tachyglossus hystrix, Halmaturus rufus, Phascolarctos, Phasco- lomys, Dtdelphys virg., Manis, Myrmecophaga, Orycteropus, Bradypus tridactylus, Choloepus Hof mannt , Cervus capreolus, elaphus, Bos, Ovis, Sus, Equus, Hyrax, Fehs dorn., Canis lupus, Otaria leonina, Meles, Lutra vulg., Mustela putorius, Lepus cunic, Hystrix j'avanica, Cercolabes, Hydrochoerus, Coelogenys paca, Dasy- procta agutl, Mus decum., Arvicola arvalis, Dipus hirtipes, Sciurus vulg., Castor, Otolicnus galago, Lichanotus Indri, Talpa eur., Erinactus cur., Centetes ecaudatus, Pteropt(s Edtvardsi, Hapale Jacchus, Cebus capucinus, Alycetes ursinus, Älacacus cynomolgus, Hylohates Mülleri, Pithecus satyrus, Troglodytes gorilla, niger, Homo. Les resultats de cette etude sont les suivants, Les zygapophyses existent sur toutes les vertebres des Mammiferes (sauf les dernieres caudales rudimen- taires) , excepte chez les Cetaces oü elles n'existent meme pas dans toute l'etendue des vertebres thoraciques. Les diapophyses partent de la base des neurapophyses (arcs vertebraux) et existent ordinairement dans toute l'etendue de la colonne cervicale et thoracique ; souvent elles persistent dans la region lombaire, oü elles constituent des apophyses transverses s'articulant avec des cotes depourvues de tete. Les metapophyses et anapophyses sont des appen- dices des diapophyses. Les premieres se trouvent presque toujours (peu dis- tinctes chez Hyrax) ; les dernieres manquent chez les Cetacds , Manis , Bra- dypus, Choloepus , Hyrax , Erinaceus , ou sont tres faiblement developpees sur quelques vertebres seulement (Marsupiaux, Ruminants) . La distribution des meta- pophyses et anapophyses le long de la colonne vertebrale presente des conditions fort vari^es. Les diapophyses peuvent manquer dans la region lombaire comme chez la plupart des Mammiferes ou bien y constituer, par leur union avec des rudiments de cotes, les apophyses transverses [Orycteropus, Bradypus, Hystrix, Castor, les Anthropoides excepte Hylohates, l'Homme) . Les parapophyses sont typiquement intervertöbrales et constituent des facettes pour l'articulation des tetes des cotes, mais elles peuvent se deplacer et prendre position sur le corps de la vertebre precedente ou suivante et devenir ainsi vert^brales ; elles sont ordi- nairement placees vers la limite dorsale du corps vertebral. Les parapophyses saillantes representent la tete et le col des cotes soud^s avec le corps vertebral ; elles peuvent constituer ä elles seules les apophyses transverses lombaires (presque tous les Mammiferes sauf les formes indiquees plus haut) ou bien etre soudees avec les diapophyses (derniere lombaire chez Bos, les 2 dernieres chez Halma- turus, toutes chez Choloepus); de pareilles apophyses transverses ä 2 racines II. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 107 peuvent exister dans diverses parties de la colonne vertebrale et porter des cotes depourvues de col (Cetaces etc.). — La comparaison avec les autres classes montre chez les Gymnophiones une coudition uniforme et typique : toutes les vertebres excepte la T® et la derniere portent des cotes doublement articulees avec une diapophyse et une parapophyse. Les differtnts ordres des Reptiles oflFrent des conditions variees, tandis que, chez les Oiseaux (que l'auteur regarde comme un simple ordre de la classe des Sauropsides) , ä l'exception de la region lombaire, toutes les vertebres conservent la condition primitive de cotes double- ment articulees ou d'apophyses transverses ä 2 racines. Sous ce rapport Y Archaeo- pteryx se detache des Oiseaux [v. plus haut p 98] .[ — G. pense que les cotes et les apophyses transverses sont morphologiquement des produits de diflferenciation d'un meme ordre d'appendices des neurapophyses vertebrales et que l'insertion de cotes ou de parapophyses sur les corps vertebraux est secondaire. L'origine ontogenique des cotes independamment de la colonne vertebrale, comme eile a ete observee par KöUiker chez les Mammiferes et par Götte chez les Urodeles, ne correspond pas ä la condition primitive qui se montre au contraire dans le döve- loppement des Reptiles (Rathke, Hoffmann) . Les cotes ne sont pas homologues des hematoapophyses des vertebres caudales. D'Ajutolo(^) decrit chez l'Homme un os odontoide distinct de l'epistrophee et separe du basioccipital par une veritable articulation. Cet os odontoide ne repre- sente pas tont le corps de Tatlas, mais seulement sa portion terminale. d. Cräne et arcs visceraax. V. aussiP. Albrecht (6), Boulenger (i), Bianchi P), Bignon, Lavocat, Legge P), Lucas (2), Rabl(i), True(>). Se fondant sur de nouvelles recherches, Pauiisch combat les theses soutenues par Albrecht sur le prolongement de la corde dorsale en avant de la seile turci- que et sur la poche de Rathke. II n'existe aucune trace de corde dorsale dans la cloison du nez des embryous de Mammiferes (Boeuf, Souris) et les ossifications d'apparence metam^rique observees par A. sont des ossifications seniles ; dans la plupart des cas elles sont distribuees beaucoup plus irregulierement. La crete longitudinale (Nasenkamm) de la cloison du nez est une saillie correspondant ä I'espace compris entre deux cornets et dont la raison d'etre physiologique est 6videmment de retrecir la cavite nasale et d'en augmenter la surface. Noorden a etudie sur des series de sections de la collection His la base du crän e cartilagineux de 3 jeunes embryons humains (de 17-23 mm) par la methode de la reconstruction plastique et decrit en detail les resultats obtenus. Ce travail purement descriptif ne se prete pas ä etre rösume. Baur(2) expose en detail l'historique des opinions qui ont eu cours sur les homologies de l'articulation mandibulaire et des osselets de Touie. II revendique äTiedemann, Platner et Duvernoy la priorite de l'homologie de l'os carre avec une portion du proc. zygomat. du temporal des Mammiferes, soutenue par Albrecht ; ä Peters l'existence d'un marteau, decrit depuis par Dollo, chez les Sauriens. Par la discussion des observations de ses predecesseurs et de ses re- cherches personnelles sur Sphenodon, Uromastix et d'autres Sauriens, ainsi qu'ä la suite de l'examen de quelques cränes de Mammiferes, B. confirme les vues d' Albrecht, Dollo et Cope ; ses conclusions sont les suivantes : 1) La portion distale cartilagineuse de la columelle des Sauropsides est homologue du marteau des Mammiferes. 2) Chez les uns et les autres, le marteau derive du 1®"" arc visceral, c est ä dire de la portion epimandibulaire du cartilage de Meckel. 3) La piece nommee improprement hyo-mandibulaire ou cerato-hyoide n'est que cette portion epimandib. du cart. de Meckel. Le cartilage du quadratum (Quadrat- 108 Vertebrata. knorpel) appartient probablement (Albrecht l'affirme avec certitade) ä l'arc palatin et non pas ä l'arc mandibulaire. 4) Une portion du proces zygomatique du temporal des Mammiferes represente Tos carrö (la meme opinion a ete aussi soutenue par Köstlin), eile se montre quelquefois söparee par atavisme. 5) L'extre- mite anterieure de ce proces represente probablement le quadrato-jugal (cette partie etait incompletement söparee par une suture, sur un tres jeune cräne de Dasypus) . Gradenigo public, avec beaucoup de detail, les rösultats de ses recherches sur le developpement de roreille moyenne et des osselets del'ouie. II decrit les conditions des organes en question et des parties voisines dans 4 Stades dont 2 appartiennent ä la periode precödant le developpement du tissu cartilagineux, le 3® ä la periode de transition et le 4® montre les cartilages dejä formes. Les 3 Pre- miers Stades sont representes par des embryons de Chat, le 4® par des embryons humains. A ce qui a ete rapporte d'apres la communication preliminaire de l'auteur [v. Bericht f. 1886 Vert. p 93, 133], nous ajouterons les conclusions suivantes. Les elements du squelette qui representent des unites morphologiques (arcs visceraux, capsule periotique) ont origine independamment Tun de lautre des la periode precartilagineuse : chacun d'eux forme une masse unique et a un accroissement interstitiel et un accroissement par apposition. La formation de cartilage n'a pas lieu en meme temps dans toutes les parties du cräne primitif : c'est avec la formation du cartilage qu'a lieu la segmentation de l'arc mandibulaire et la Separation de l'annulus stapedialis d'avec le reste de l'arc hyoidien. Le marteau et l'enclume forment d'abord un cartilage continu qui se partage ensuite. L'auteur discute longuement sur le processus de formation et d' accroissement du cartilage et sur le developpement des articulations. La capsule periotique est continue dans la periode precartilagineuse; lors de sa chondrification , eile est composee de 3 parties qui ne tardent pas ä se fusionner. La lamina stapedialis se diflferencie de la paroi cartilagineuse du labyrinthe par la penetration de tissu fibreux dans la masse de cartilage ; plus tard, eile se fond avec l'annulus stape- dialis, pour former l'etrier. La fenetre ronde ne se chondrifie jamais et le tissu precartilagineux qui la fermait se transforme directement en tissu fibreux. La discussion de la valeur morphologique des osselets de l'ouie confirme la communi- cation preliminaire ; Tos lenticulaire n'est pas un element morphologique special, mais l'extremite diflferenciee du long bras de l'enclume. La mandibule, le squa- mosum, l'anneau tympanique et le proc. gracilis du marteau sont des os d' appo- sition en rapport avec le cartilage de Meckel. L'etrier des Batraciens parait etre homologue de celui des Mammiferes : quant ä la columelle des Sauropsides, eile renferme probablement tous les elements de la chaine des osselets des Mammiferes. Se fondant sur la monographie de Doran, G. passe en revue la chaine des osselets chez les Mammiferes et rassemble les faits qui, chez certaines formes adultes, sont en rapport avec le procede de developpement decrit plus haut. Ficalbi a fait une etude d^taillee de l'ossification des capsules periotique s chez les Mammiferes (Homme, Mouton, Boeuf, Pore). Apres avoir decrit la forme des capsules p^riotiques cartilagineuses et les cavites qu'elles renferment, l'auteur determine les centres ou noyaux d'ossification de ces organes ; ces centres sont constants par leur position, dans les diflferentes especes examinees, tandis qua l'ordre de leur apparition difFere d'une espece ä lautre. — Un centre nait dans le bord antero-inferieur du conduit auditif interne primitif (centre a ou centre du conduit auditif interne primitif). Un autre se forme dans le voisinage de l'aquae- ductus Cochleae en rapport avec la fenetre ronde (centre ß ou de l'aqueduc du limagon). Un autre correspond au relief cartilagineux produit par la brauche commune des canaux semicirculaires superieur et inferieur (centre y ou de la brauche commune) ; il rejoint plus tard les 2 precödents et contribue ä l'ossifica- n. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 109 tion des canaux et du lima^on. Un centre important (centre 3 ou du conduit de Fallope) se developpe en rapport avec le canal de Fallope; il ossifie la region comprise entre le bord eapsulaire supdrieur et le bord superieur de la fenetre ovale, ainsi qu'une partie au moins de la ciete pterotique. Chez le Mouton et le Pore (peut-etre chez tous les Mammiferes), un autre petit centre (6') situd en avant du precedent se confond bientot avec lui. Chez le Mouton, un centre special se trouve dans la saillie cartilagineuse qui separe le premier tour du limagon des tours suivants (centre £ ou interspiral) . Un centre tres net se forme dans l'espace qui separe la fenetre ovale de la fenetre ronde (centre C ou centre du relief cochleaire externe). 2 autres centres (centre -q ou du canal semicirculaire superieur et centre b ou du canal semicirculaire inferieur) ossifient la partie correspondante de la region des canaux. Enfin le centre du canal semicirculaire externe (centre i) ossifie la paroi externe de la region des canaux. Ces centres, ainsi que ceux qui ossifient le cartilage styloide (tympanohyal, stylohyal et epihyal), sont de veritables unitds d'ossification du cartilage (1' epihyal manque chez l'Homme). Le modiolus et la lamina cpiralis sont des ossifications conjonctivales qui se forment plus tard. Apres que la capsule cartilagineuse est completement ossifiee, sa forme externe se modifie, sans qu'il se developpe de nouveaux centres d'ossification, par un accroissement deformatif de la capsule ossifiee. L'auteur critique la distinction de rocher et portion mastoide de la capsule acoustique qui n'est pas legitimee par l'ontogenie et n'a de fondement que dans l'anatomie de l'Homme adulte. En con- s^quence de ce qui a ete dit plus haut, l'auteur ne se trouve pas d'accord avec Huxley et W. K. Parker, quant ä l'existence de 3 centres primitifs d'ossification seulement, dans les capsules periotiques des Mammiferes. Ces 3 centres ne peu- vent pas non plus etre regardes comme des groupes complexes, car, ä aucune Periode, la capsule ne se trouve partagee en 3 os correspondant aux pieces fonda- mentales admises par les auteurs anglais. Poursuivant ses recherches sur le cräne des Selaciens [v. Bericht f. 1884 IV p 45], Rosenberg reconnait qu'une seule vertebre se fusionne avec le cräne chez Mustelus. Chez Carcharias, il constate des variations dans le nombre des raci- nes ventrales du vague et dans la condition des vertebres qui sont plus ou moins soudees au cräne. Gegenbaur (^) passe en revue les cas oü, chez les Poissons, une ou plusieurs vertebres contractent des rapports plus ou moins intimes avec le cräne. Les 2 cas decrits par Rosenberg chez les Selaciens sont tres differents Tun de 1' autre : chez Carcharias, le cartilage du cräne s'etendant en arriere enveloppe seulement les vertebres qui en restent distinctes sur des sections transversales, tandis que, chez Mustelus, il s'agit de la fusion d'une vertebre avec le cräne. Chez Acipenser, les premieres vertebres forment avec le cräne une masse cartilagi- neuse continue et le parasphenoide s'etend en arriere au dessous de ces ver- tebres ; l'appendice postorbital du cräne cartilagineux a une brauche descendante qui rejoint une brauche du parasphenoide et contribue avec celui-ci ä former l'articulation de l'hyo-mandibulaire ; le cräne se prolonge encore beaucoup au delä de cette articulation et cette disposition, qui rappeile les Teleosteens, parait due ä la robuste articulation de la ceinture scapulaire avec le cräne. La fusion de ces vertebres entre elles et avec le cräne est si intime que les limites qui les separent ne sont marquees que par les trous d'issue des nerfs. Neanmoins la cavite du cräne est nettement limitee en arriere et le ligament elastique se pro- longe dans la masse des arcs vertebraux fusionnes. Chez Amia, l'occipital basilaire se prolonge au delä des occ. lat. et ce prolongement porte, comme le decrit Sage- mehl, 2 arcs qui n'ont pas de corps vertebraux correspondants : chez Lepidosteus il n'y a qu'un arc vertebral porte par l'occ. !,bas. ;^ chez Polypterus les occ. lat. se 110 Vertebrata. prolongent presque jusqu'ä l'extr^mite de l'occ. bas., mais il y a, entre le cräne et la P® vertebre un petit arc depourvu de corps. Des conditions analogues se re- trouvent cbez plusieurs Poissons osseux (G. decrit et discute la disposition de Esox, de quelques Salmonides, Gadoides etc.). — Les cas decrits ci-dessus sont tres diflferents entre eux et ne sauraient servir de base ä une thöorie de la formation du cräne. Laissant de cote le cas tout special de Carcharias, il n'y a que Mustelus et Acipenser oü une ou plusieurs vertebres se soudent au cräne. dont elles demeurent toutefois distinctes. Chez les autres Ganoides et chez les Poissons osseux, aucun corps de vertebre ne s'unit au cräne ; le cräne s'^tendant en arri^re, le corps vertebral a disparu et son arc plus ou moins rudimentaire persiste. L'on peut admettre que les racines ventrales du vague soient dans l'origine des nerfs spinaux et qua la suite de la disparition des vertebres correspondantes ils aient fourni la substance de nerfs du cräne, mais le cräne lui-meme ne s'est pas accru en s'unissant ä des vertebres. La position du trou d'issue du 1®'' spinal (hypoglosse) des Teleosteens tantot dans l'occip. lat., tantot en arriere du cräne est Sans rapport avec l'existence d'arcs libres derriere la region occipitale. [V. aussi Gegenbaur (2).] Walther public un travail anatomique sur le squelette visceral et sa muscula« ture chez les Batraciens et les Reptiles. II aexamine les genres Triton, Salamandra, Hatia, Hyla, Bufo, Bombinator , Emys^ Lacerta, Anguis, Pseudopus, Coluher, Vipera. Dans ces animaux, le squelette visceral tend ä une forme simple representee par un Corps et une paire d'arcs ; toutefois Ion retrouve chez les Sauriens des restes plus ou moins considerables des 2 autres paires d'arcs des Urodeles. Cope (^) critique la description donnee par Wiedersheim de Thyoide de Am- hlystoma punctatum. Chez cette espece, ainsi que chez A. talpoideum, opacum, iigrinum et macrodactylum , il trouve un anneau cartilagineux (otoglossal) attachö au basibranchial et n'ayant aucun rapport avec l'hypohyal ; cet anneau supporte la base de la langue. L'anneau est remplace par une plaque transversale chez A. tenebrosum, aterrimum, paroticum, decorticatum et microstomtcm , pour lesquels C. etablit le genre Chondrotus. Enfin chez A. annulatum et lepturum (genre Linguaelapsus) , le cartilage otoglossal est libre de toute attache au basibranchial. Baur(^) rectifie l'opinion exprimee autrefois au sujet du prosquamosal d'Owen chez les Ichthyopterygiens [v. Bericht f. 1886 Vert. p 91] ; cette piece n'est pas l'homologue du supratemporal. Koken (^) decrit les cavites pneumatiques du cräne de Jacare nigra. II n'y a pas de canales tympanici anteriores, mais de chaque cöte un canal qui traverse^ le prootique et se rend ä une cellula subpituitaria impaire, situee dans le basi- sphenoide. Ce mode de communication des cavites tympaniques est le plus ancien, comme cela est prouve par la paleontologie. II existe une cellula prootica (qui se retrouve aussi chez Crocodilus porosus et chez le Macrorrhynchus Schaumburgensis fossile) . Les os palatins renferment une cavite communicant avec la cavite nasale. Chez un jeune exemplaire de /., les »ossicula Oweni« s'etaient s^par^s de l'occi- pital par la maceration. Chez Tejus teguixim. Koken i^) a trouve le quadratojugal distinct du carre jus- qu'ä l'äge adulte. Owen (^) decrit un nouvel exemplaire du cräne de Galesaurus et insiste sur la ressemblance de la dentition de ce Saurien fossile avec celle de quelques Marsu- piaux [Myrmecobius) . Shufeldt ('') decrit les modifications determinees par la domestication dans le cräne du Dindon. Zuckerkandl C^) resume dans un tableau le rapport entre la longueur de la base du cräne et celle de la voüte chez les Mammiferes. Comme on sait, la base n. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. \\l du cräne est non seulemeut raccourcie, mais encore inflechie chez les Primates ; les alae minimae et alae ethmoidales du sphenoide des Mammiferes ont disparu chez rHomme. Les osselets de Bertin (coruets splienoidaux) n'appartieunent pas primitivement au sphenoide, mais ä Tethmoide et representent la lamina terminalis qui s'est deplacee ä la suite de la reduction du dernier bourrelet olfactif. Les cellules ethmoidales des Anthropoides et de l'Homme sont les homologiies de la Serie laterale des bourrelets olfactifs , qui a disparu. Le developpement de Torgane olfactif et des cavites correspondantes exerce une grande influence sur la forme du cräne et notamment sur l'ecartement des orbites, ce qui donne un carac- tere marque au cräne des Mammiferes osmatiques et anosmatiques. — Chez les Mammiferes osmatiques, les sinus dependants de l'organe olfactif, lors meme qu'ils ne servent pas ä contenir des parties de cet organe, sont toujours en rapport avec l'existence d'une s^rie laterale de bourrelets olfactifs. Les sinus sont souvent tres considerables chez les anosmatiques, mais leur developpement (qui est tardif chez l'Homme) ni est nullement en rapport avec le degre de finesse de l'odorat; aucune des theories qui ont ete dmises ne donne une explication satisfaisante de la formation de sinus chez ces animaux. V. aussi Zuckerkandl (^). Sutton ('^) ddveloppe les vues exposees autrefois (1883) sur la morphologie des trous du cräne des Mammiferes. A l'exception du foramen rotundum, les trous de passage des nerfs se trouvent ä la limite entre deux ou plusieurs os ou centres d'ossification. Le trou optique, la fissure sphönoidale, le trou ovale, le trou auditif interne, le trou jugulaire, le trou condyloidien anterieur et le trou occipital sont de veritables ouvertures primitives du cräne ; les autres trous sont profondement modifies dans leur position ou transformes en canaux , par suite de l'accroissement de la boite cränienne et des metamorphoses de l'appareil des arcs visceraux. S. decrit comme exemples les canaux qui servent au passage des branches du trijumeau et du facial. II conclut que Ton doit considerer comme primitivement situees hors du cräne les parties qui se trouvent en dehors de la dure-mere, la position de cette membrane correspondant aux limites du chondro- cräne. Slade(^) a fait une etude speciale des Solutions de continuitö que l'on observe dans le cräne macere des Mammiferes. Ces espaces peuvent se trouver entre 2 ou plusieurs os, ou bien ils representent des trous normaux du cräne qui se sont ölargis; ils peuvent se trouver dans la region 1) basale, correspondant aux for. lacerum medium et posterius, 2) orbito-nasale (oü ils Interessent la lame verticale et les bords du palatin, le maxillaire, l'alisphenoide, l'orbito-sphenoide et le frontal ä leurs sutures), 3) palatine, 4) faciale (face laterale du maxillaire et zygomatique) , 5) occipito-squamosale (espace compris entre l'exoccipital, le supra- occipital et le squamosum), 6) squamosale. L'auteur passe en revue les diflferents groupes de Mammiferes. En general les Solutions de continuite en question pa- raissent dues ä une economic de substance osseuse, ayant pour effet d'alleger le squelette, autant que possible, en supprimant l'os, la oü il n'y a pas d'efFort ä soutenir. La vie aquatique parait etre en rapport avec une diminution dans la resistance du cräne: ainsi, dans la serie des Carnassiers, les Pinnipedes ont un cräne faible et ofFrent de grandes discontinuites, notamment dans la region basale. Cette condition se trouve döjä indiquee chez Enhydris. II en est de meme chez les Sireniens, dont le cräne est bien plus faible et discontinu que chez les anciens Ongules. Osborn(3,4) a remarque sur le cräne de Tritylodon un espace faisant supposer un grand developpement del'oeil pinealchez ceMammiferetriasique. — Le meme(^) annonce plus tard que d' apres une communication de Baur qui a examine la piece originale, le trou parietal figure par Owen n'existerait pas. 112 Vertebrata. Lydekker (^) decrit et figure le cräne de Scelidotherium leptocephahim Ow., Bravardi n. et chiliense n. S. Br. et eh. sont ceux qui s'eloignent le moins du type Megatherium. S. lept. tend vers Myrmecophaga par rallongement de la face ; la forme de l'astragale de cette espece pai*ait indiquer que le pied n'etait pas tourne en dehors. L. pense que les Fourmiliers d'une part et les Bradypodides de l'autre sont pi'obablement descendus des Gravigrades. Burmeisterp) decrit une mächoire de Coelodon\ par la position du trou de sortie de la brauche laterale du canal alveolaire et par la structure des dents, cet animal se rapproche de Megalonyx et seloigne ä' Oracanthus . Lataste ( ^) partage le genre Procavia [Hyrax] en 3 sous-genres fond^s sur les caracteres du cräne: parietaux et interparietal distincts, ou fondus ensemble; cretes temporales se touchant ou largement ^cart^es ; orbite osseuse complete ou incomplete. II nie toute parente de ces animaux avec les Rongeurs. V. Török donne des mesures tres detaillees du cräne d'un jeune Gorille et les compare ä Celles d'autres cränes jeunes et adultes. II en conclut que la metamor- phose du cräne du Gorille a lieu par l'accroissement d'arriere en avant et de bas en haut du squelette facial qui finit par predominer sur la boite cränienne deter- minant ainsi le caractere bestial de l'adulte. D'ailleurs les premiers vestiges des caracteres de l'adulte apparaissent des le jeune äge. Le mode d'accroissement du cräne du Gorille confirme la loi de rotation (Drehungsgesetz) de Lissauer. Une Observation de Bianchi (^) sur le cadavre d'un enfant montre que le 3^ con- dy le anormal de l'occipital est d'origine cartilagineuse et ne provientpas de l'ossifica- tion du ligament occipito-atlantoidien. Ce 3® condyle, qui represente un retour atavique de l'articulation mediane du cräne avec l'odontoide, ne doit pas etre con- fondu avec des reliefs basilaires de l'occipital provenant d'ossification de parties fibreuses. e. Squelette des membres. Voir aussi Bombicci, Carpentier, Guitel (^j, Kudelka, Leboucqp), Nicolas^), Ryder fi, 5), Sauvage (^), Watase, Wintrebert. Emery pense que la theorie de l'archipt^rygium ne donne pas une explica- tion satisfaisante du squelette du cheiropterygium et que, pour comprendre l'origine de ce dernier et la maniere dont il a pu deriver de l'ichthyopterygium, il convient de renoncer ä toute distinction d'axe et de rayon principal. Le squelette des membres des Dipneustes est probablement derive d'un cheiropterygium primitif, mais sa variabilite chez Ceratodus indique une formation en voie de reduction. E. pense que, chez des Poissons limicoles, les membres pairs ont acquis une plus grande liberte de mouvements par la reduction en ^tendue de leur surface articu- laire basale: d'abord le mesoptörygium a 6te exclus de l'articulation (comme actu- ellement dans les membres anterieurs de Polypterus] , puis l'une des 2 autres pieces du basipterygium ; la portion basale du pro- ou du mötapt^rygium restd en rap- port avec l'articulation glenoidale a forme l'humerus, ou le femur, le reste de ces deux pieces constituant les 2 os de l'avant-bras et de la jambe et les pieces late- rales de la V^ Serie du carpe ou du tarse; le mesopterygium röduit et disloque vers Textr^mitö du membre est represente par l'intermedium et les centraux. La Serie distale du carpe et du tarse, et les pieces qui suivent, vers l'extremit^ du membre, representent les rayons cartilagineux (basalia) des Pois&ons. Le tablcau suivant resume les homologies qui d^coulent de cette maniere de voir : II. Organogenie et Anatomie. F. Squelette. 113 Cheiropl membre anterieur terygium membre posterieur Ichthyopterygium Humerus Femur Base du proptsrygium ou du metapte- rygium Radius Radial du carpe Tibia Tibial du tarse Propterygium f ^^^^ 1* ^^se de l'une j de ces pifeces de- Cubitus Ulnaire du carpe Perone Fibulaire du tarse venue l'humerus ou Metapterygium [ ig f^mur Intermedium Centraux Intermedium Centraux Mesopterygium Serie distale du carpe Metacarpiens Phalanges Serie distale du tarse Metatarsiens Phalanges Rayons cartilagineux (Basalia). Durand; reprenant une theorie proposee par Ch. Martins, admet que le membre anterieur de l'Homme est comparable au membre posterieur, si Ton admet que l'humerus a et6 tordu de 180". II trouve chez les Tortues des formes intermediaires entre celle primitive des Ichthyosaures et la condition finale des Mammiferes. Voir aussi Paterson (2] et Ryder (^) . Vaillant decrit la disposition du squelette de la nageoire pectorale et de l'arti- culation de son rayon dorsal filamenteux chez Bathypterois . Ce filament est naturelle- ment dirige en avant et fonctionne comme organe tactile. Les rayons externes des ventrales ont la meme structure. La moelle epiniere offre des renflements comparables ä ceux des Trigla. Howes (^) s'occupe de la morphologie du squelette des nageoires paires de Ceraiodus. II conteste la regularite de la disposition des rayons soutenue par Schneider et trouve que les caracteres du squelette des nageoires sont inconstants, sauf pour l'article basal de Taxe et les rayons anterieurs du membre pectoral. Le metapterygium existe ä l'^tat rudimentaire dans le membre anterieur oü il est ordinairement fusionnö avec le 2® article de Taxe. Dans le membre posterieur, H. le retrouve chez quelques exemplaires dont le squelette oflfre une disposition irreguliere (rayons branchus etc.) , qui peut etre regardee comme un atavisme. L'article basal est peut-etre lui-meme derive du metapterygium , tandis que le reste de laxe parait representer le mesopterygium de Polypterus. Chez Chimaera, le squelette des membres posterieurs est constitue comme celui des membres anterieurs ; il n'y a pas de mesopterygium. Les nageoires paires des Selaciens et des Dipneustes sont probablement derivees d'un type semblable ä celui des Chi- meroides. — Le cartilage basal anterieur du membre pectoral de Cestracion reprdsente le propterygium et le mesopterygium unis, Schneider confirme ses resultats prdcedents touchant les membres de Cera- toclus et Protopterus [v. Bericht f. 1886 Vert. p 65j. II pense que la nageoire dont Howes (') figure le squelette appartenait ä un exemplaire jeune et attribue les differences ä des phenomenes de croissance. D' apres Cope ('^), l'humerus de Stereostemum a un trou ectöpicondyloidien ; le carpe se compose de radial, intermödiaire, ulnaire, 1 central et 4 pieces distales. Baur (^) a reconnu que chez Ichthyosaurus cornalianus Bass. du Trias le radius et le cubitus sont allonges et la forme du squelette de la main ressemble ä celui de Plesiosaurus. II existe tous les degres de passage des formes oü 2 os touchent 114 Vertebrata. ä rhumerus ä Celles oü il y a 3 pieces dans cette position. Baptanodon est une forme extreme de la sdrie des Ichthyosauriens. Seeley(®) remarque que, si l'os considere generalement comme pubis chez les Crocodiles est reellement cette piece, son exclusion de l'acdtabulum serait unique dans le groupe des Reptiles. II admet avec Hoffmanu que cet os est un pr^pubis, mais quil ne correspond pas au cartilage pr^pubique (epipubis) des Amphibiens et des Mammiferes. Un prepubis offrant les memes rapports se retrouve chez les Teleosauriens, oü il est beaucoup plus grele et moins dilate ä l'extremite, et chez les Ornithosauriens , oü il prend des formes tres diflferentes. S. le decrit chez Dimorphodon , Cycnorhamphus et Rhamphorhynchus. La piece decrite par Hulke comme representant les clavicules ^ Iguanodon et consideree par DoUo et Baur comme le sternum [v. Bericht f. 1885 IV p 42] doit avoir ete un prepubis et s'attachait probablement par ses appendices au prolongement pectineal (prepubis Marsh). S. a examine le bassin de 3 embryons de Crocodüus. ä difFerents degr^s de developpement et donne uue figure. II admet que le pubis de C. n'est Jamals separö de Tischion et ne represente que la partie acetabulaire du pubis des Ornithischia [v. SeeleyC)], la partie distale etant absente. Le pre- pubis est porte par l'ileon. Chez le Poulet au 7^ jour d'incubation , W. K. Parker trouve la ceinture scapulaire et le bassin composes chacun de 3 paires de cartilages qui demeu- rent distincts dans la ceinture scapulaire, tandis que les pieces du bassin ne tardent pas k se fusionner ensemble. Le prepubis fait partie de l'ileon. — L'aile a au 7® jour Taspect d'une rame palmee, ä 3 doigts tournes en dedans. L'ossi- fication a commence sur la diaphyse des os du bras et de l'avant-bras ainsi que des metacarpiens 1 et 2. Le carpe est compose de 5 pieces, dont 2 sont evi- demment composees chacune de 2 elements (intermedio-radial et centralo-ulnaire) ; le l^^ doigt a 2 phalanges, le 2*^ en a 3, le 3*^ 2. Au 10® jour, ce stade amphibien est passe et l'aile a acquis sa forme typique ; en meme temps apparaissent un rudiment de prepoUex et 2 autres pieces cartilagineuses , placees au cote ulnaire du 2" et du 3® metacarpien. P. appelle ces pieces »mdtacarpiens intercalaires« et les regarde comme des rudiments de rayons perdus, admettant que, dans une forme primitive du cheiropterygium (dont Ichthyosaurus nous oifre un exemple) , chaque carpal portait 2 rayons. — Dans le tarse, il existe un central libre qui devient un sesamoide. Le cartilage distal est evidemment compose de 3 pieces fusionnees, ce qui, avec les 3 pieces proximales et le central, porte ä 7 le nombre des elements representes daus le tarse des Oiseaux. F. trouve constamment uli rudiment de l'extremite proximale de 1'^'" metatarsal. Le prehallux ne se montre que dans des cas teratologiques. IVIehne^t(^2) a etudie le developpement du bassin, chez ungrand nombre d'especes d'Oiseaux carinates appartenant aux genres Sterna, Larus, Podiceps, Haematopus ^ Totanus, Charadrius, Vanellus, Numenius, Tringa, Ascolopax , Scolo- pax , Machetes , Gallus [dornest.), Tetrao, Anas [dornest.), Rhynchaspis, Anser, Corvus, Motacilla, Anthus. Pour la position primitive des pieces du bassin, il confirme les resultats de Bunge (dont il a vu les preparations) contre Johnson. Chez les Oiseaux non domestiques, l'ileon, l'ischion et le pubis forment primitive- ment 3 cartilages distincts ; la direction du pubis est tout ä fait comme chez les Reptiles ; l'auteur met en regard une figure d'ensemble de l'ebauche du bassin de Larus ridibundus et la figure du bassin d'un Dinosaurien sauropode [Brontosaurus excelsus) d'apres Marsh. Le pubis des deux figures a la meme position et la meme direction. Ni alors ni plus tard il ne se forme de postpubis, mais le pubis change de forme et de position, pour prendre finalement Celles qu'on connait chez les Oiseaux. Dans un stade plus avance, l'ileon se prolonge ventralement, en formant II. Organogenie et Anatomie, F. Squelette. 115 ce que l'auteur appelle processus ilei acetabularis pubicus et ce prolongement, qui est separe du pubis, emet un appendice qui constitue le pubis de Marsh (pecti- neal process Huxley); Tauteiir l'appelle spina ilei. Les conditions de rossification ne sont pas differentes de Celles de la premiere formation cai tilagineuse : l'ossi- fication de la spina ilei pari de l'ileon. Cet appendice se forme tardivement et sa grandeur relative va en augmentant durant le developpement. II manque chez les embryons des Oiseaux qui n'en offrent pas de trace ä l'etat adulte [Haematopus ostralegus, Numenius arquaius, Scolopax major j Larus canus). La Spina ilei n'est donc pas un organe rudimentaire en voie de reduetion, mais plutöt un organe de recente acquisition chez les Carinates : morphologiquement il appartient ä l'ileon. II est douteux que le proces que Ton remarque sur le bassin des Ratites soit homo- logue de la spina ilei des Carinates. Mivart a figure chez TAutruche jeune et Sabatier chez Cusuarius jeune une excroissance du bassin partant de la limite entre le processus ilei acetabularis pubicus et le pubis ; l'auteur le retrouve chez un jeune Rhea ainsi que chez Otis tarda jeune, chez le Poulet etc. et l'appelle eminentia ileo-pubica. D'autres recherches devront decider si cette eminence, que Ton retrouve chez des Oiseaux possedant une spina ilei (ex. Poulet), repre- sente 1' appendice preacetabulaire du bassin (pubis Marsh) des Ratites adultes. Si cela n'est pas, il demeure vraisemblable que cet appendice qui apparaitrait tres tardivement n'est pas identique ä la spina ilei des Carinates. Le developpement tardif de la spina ilei des Carinates et de l'appendice preacetabulaire des Ratites rend inacceptable l'idee que ces parties correspondent ä la brauche antörieure du pubis des Dinosauriens ornithopodes et surtout qu'elles en derivent. En con- clusion : le pubis des Oiseaux est homologue du pubis des Reptiles et il n'existe pas de postpubis. Le Poulet est un objet peu propre ä ce genre de recherches, car son developpement se montre abröge en quelques points (peut-etre par eflfet de la domestication) ; la Separation des 3 pieces du bassin ne s'y montre que rarement avec la meme nettete que chez les diverses formes d'oiseaux non dome- stiques, et les conditions de l'ebauche du bassin offrent beaucoup de varietes. C'est lä ce qui a conduit Johnson ä differentes erreurs. V. aussi Haij. Seeley (^) d^crit un fossile Wealdien qu'il considere comme le sacrum d'un Oiseau : ce sacrum est pneumatique et composö de 6 vertebres ankylosees: il differe du sacrum des oiseaux connus par le nombre de ses vertebres, par l'ab- sence des excavations pour les lobes medians des reins (ces excavations manquent aussi chez Ichthyomis) et par son articulation anterieure qui est procoele. S. compare cette piece avec le sacrum des Dinosauriens et des Ornithosauriens, ainsi qu'avec celui des oiseaux vivants et fossiles. Kaczander (^) a etudie chez le Poulet le developpement de la rotnle. A partir du moment oü cette piece devient cartilagineuse, eile demeure independaute des pieces voisines, dont eile est separee par un tissu conjonctif. C'est la dissolution partielle de ce tissu qui conduit ä la formation de la cavite articulaire. Dans l'aile de l'Autruche, Wray(^) a trouve une baguette de cartilage prolon- geant la ph alange du 3® doigt et contenant un petit noyau ossifie. Chez l'em- bryon, il est Evident que cette piece represente une 2® phalange ou l'ensemble de 2-3 phalanges; l'extremite du doigt fait saillie au bord de l'aile. Shufeldt (2) donne des dessins rectifies de l'humerus de Tachycineta, Micropus et Trochilus [v. Bericht f. 1S86 Vert. p 81 et 82]. L'humerus de Tr. est pneu- matique (ce qui n'est pas chez les Hirondelles et les Cypselides) et la position de la fosse pneumatique au cote radial de cet os est particulierement caracteristique. L'humerus de Theriodesmus (fossile du Trias) ressemble d'apres Seeley(*) ä celui de Thylacinus; le carpe renferme 3 centraux ; ce caractere reptilien eloigne The, de tous les Mammiferes connus. Zool. Jahresbericht. 1887. Vertebrata. 15 116 Vertebrata. Pfitzner decrit cbez l'Elephant d'Afrique un prehallux et un prep oUex car- tilagineux; il croit en retrouver les traces dans un squelette macere de ^ßlephant indien. Un rudiment de precuueiforme et pröhallux se trouve aussi chez l'Ours. Chez cet animal, ainsi que chez la Loutre, P. decrit un nodule cartilagineux du bord fibulaire dn pied qui parait etre aussi un rudiment de doigt. Spronck [^) decrit un cas de prep ollex cbez IHomme. — Rüdinger(2), Rijkebosch etSpronck(-) s'occupent de la poly dacty lie. V. aussi Beranger. Selon Cope ("*), la transformation de la forme Taxeopode du pied des Ongules en une forme Diplartbre a eu Heu par la rotation en debors de l'extremite sur la 2*^ rangee du carpe ou du tarse, ou par la rotation en dedans de la 2^ rangee sur la F®, dans les membres anterieurs et posterieurs. La condition des Amblypodes repr^sente un moment de transition dans cette evolution ; ce groupe doit donc faire partie de la serie genealogique des Diplartbres. Le deplacement en debors des pieces de la serie proximale (consequence de cette torsion) s'est continue cbez les Oreodontides au delä de l'effet utile, ce qui est peut-etre une des causes de leur disparition. Cbez les Ongules, les doigts des pieds posterieurs sont tournes en debors plus que ceux de devant ; lorsque le pied descend vers le sol, les doigts executent un mouvement de rotation en debors, qui est brusquement arrete au moment du contact avec le sol ; c est alors le membre qui continue ä tourner sur le pied : cet effet est d'autant plus intense que Tanimal est plus parfaitement di- gitigrade. La meme raison determine l'extension de la surface articulaire distale du radius et du tibia, aux depens de Celles du cubitus et du perone. Cbez les Carnassiers, le pied n appuyant pas sur les ongles, mais sur la face plantaire des doigts, l'effet est moins marqud et il ne se produit pas de disposition alternante des OS du carpe et du tarse. La flexion rapide en avant de la pbalange (recon- naissable seulement au moyen de la pbotograpbie instantanee) , au moment oü le pied va quitter le sol, explique le prolongement en avant de la carene ä la face distale de l'os metapodial cbez le Cbeval et la plupart des Ruminants ; acquisition relativement rdcente. La minceur de cette carene est un effet de la torsion dont il a ete question plus baut. SladG(^) a trouve cbez JBison honasus lemdtacarpien 2 rudimentaire qu'il ne trouve pas cbez B. americanus. Selon Lucas(^) le 2® et le 5® metacarpien sont developpes cbez les deux especes, mais le 2® est plus reduit cbez l'espece ame- ricaine . Howes (^) a trouve cbez de jeunes Lapins de 3 semaines un 3*^ centre d'ossi- fication de la ceinture scapulaire, situe entre »l'apopbyse coracoide« et la cavite glenoide. La meme condition se repete cbez d'autres Rongeurs et quelques Carnassiers. La comparaison avec Omithorhynchus prouve que le nouveau centre represente le coracoide d'O. et que l'apopbyse coracoide des Placentaires est bo- mologue de lepicoracoide d'O. Leboucq(^) a etudi^ la structure de la main, cbez des embryons de divers Cetaces [DelpJtinus delphis, Fhncaena comm., Monodon , Beluga, GlohiocephaluH , Bulaeno- ptera musculus et rostrata). II trouve que le nombre des phalanges est plus grand cbez le foetus que cbez l'adulte. La oü il a pu examiner des embryons de diffe- rents äges [Monodon, 3 ex.) , le nombre des pbalanges distinctes est plus grand chez les plus jeunes , parce que les pbalanges distales se soudent entre elles et leurs limites deviennent peu ä peu indistinctes ; il se forme ainsi un cordon cartila- gineux qui termine les doigts de ladulte. L'accroissement foetal est plus intense daus les metacarpiens que dans les pbalanges proximales et devient graduellement plus faible dans les pbalanges distales. Ces faits montrent que la main des Cetaces est en voie de reduction ä son extremiti^. II ne parait donc pas possible d'expli- quer Ibyperphalangie par la segmentatiou d'un filameut cartilagineux terminant II. Organogenie et Anatomie. G. Ligaments; Systeme musculaire. 117 les doigts, ni de faire deriver le squelette de la main des Cetaces de celui d'aucun Mammifere connu. Les caracteres de la main des Cetaces paraissent aiusi etre primitifs. Baur (3) decrit, d'apres des pröparations de Gadow, dans le squelette de la main de Manatus amer. une 4® pbalange osseuse au S'' doigt ; chez Halicore dugong, une 4^ phalauge cartilagineuse au 3® doigt, ossifiee au 4'' doigt. Chez des embryons de Manatus, il n y a que 3 phalanges. L'observation de Leboucq('), que le nombre des phalanges des Cetaces est plus grand chez l'embryon que chez l'adulte, prouve seulement que ce nombre est actuellement en voie de reduction et que les ancetres immediats (dejä vrais Cetaces) des formes actuelles possedaient un nombre de phalanges plus eleve. Ward decrit sur 6 squelettes le bassin de Halicore australis: toujours il etait attache par un court ligament aux diapophyses de la 4" vertebre post-dorsale. Dwight(^) s'oecupe des variations dans la forme de l'omoplate chez l'Homme et les Anthropoides. Assaky pense que la piece osseuse propre de la cavit^ glenoide (sous-coracoidien de Rambaud et Renault, independant chez l'Homme ä 10 ans) est l'homologue de I'os acetabuli : il propose le nom d'os glenoidien. Selon Manouvrier ('), la platycnemie chez l'Homme n'est pas un caractere simien ; eile est due au developpement extraordinaire du m. jambier posterieur dont la fonction est importante pour la course, le saut et certaines manieres de grimper aux arbres ; cette conformation est accompagnee d'un grand developpement de la ligne apre du femur. Parmi les Anthropoides, l'Orang a le tibia triangulaire ; la platycnemie du Gorille est diflferente de celle de l'Homme et parait etre en rapport avec la position des mm. jambier anterieur, long flechisseur des orteils et soleaire. Chez le Gorille, le tibia est obtus en avant et tranchant en arriere ; chez l'Homme platycnemique il est obtus en arriere et tranchant en avant ; le tibia humain platy- cnömique est aussi pesant qu'un tibia ordinaire. O. Ligaments ; Systeme musculaire. Dollo (^) cherche a etablir la signification des ligaments qui accompagnent la colonne vertebrale ^ Iguanodon, dans les exemplaires de Bernissart. Ces ligaments sont ossifies sans etre soudes avec les vertebres, ce qui explique leur absence dans d'autres pieces fossiles ; dans leur position normale, ils forment un treillis ä mailles rhomboidales. D. distingue 3 systemes de ces ligaments. Le groupe dorsal repre- sente les ligamenta apicum dorsalia (Barkow) des Oiseaux : le groupe ventral les lig. intertransversaria des memes animaux. Le groupe intermediaire est le plus complique et se compose de plusieurs couches ; par la comparaison avec les figures qu'Owen donne des muscles de VApteryx, D. reconnait dans ces ligaments le m. sacro-lumbaris et les muscles plus profonds (spinalis dorsi, multifidus Spinae, obli- quo-spinales) transformes en ligaments. Cette ossification des tendons donne ä la colonne vertebrale d'Iguanodon une certaine rigidite ; "chez certains Oiseaux, le meme efi"et est obtenu par la Synostose des vertebres dorso-lombaires, qui precede chez ces derniers l'ossification des tendons et des muscles. Grapow decrit les rapports de l'aponevrose palmaire avec le squelette, les muscles et la peau chez l'Homme, ainsi que ses fonctions physiologiques. Reynier a fait une etude detaillee des ligaments de l'articulation scapulo-hume- rale chez l'Homme. Le point de vue de l'auteur est essentiellement physiologique. Pour l'anatomie des ligaments v. encore Sutton (^). Ayant retrouve le rare nematode, Myoryctes Weismanni qui vit dans les muscles de la Grenouille [cite ä tort comme espece nouvelle in Bericht f. 1886 Vermes 15* 118 Vertebrata. p 21], van Rees en profite pour eclaircir la structure des fibres musculaires striees. Ses observations lui fönt admettre que le parasite se meut dans linterieur du sarcolemme entre des fibrilles preformees qui s'ecartent sur son passage. II ne saurait etre question d'une substance liquide interposee (Kühne). Shipley decrit le developpement et l'histogönese du Systeme musculaire de Petromyzon. Les Clements musculaires derivent des parois ventrale et mediane des protovertebres , la paroi superficielle (dorsale) ne prenant pas part ä la pro- duction des muscles. Quant aux cavites cephaliques, celle qui se trouve eu avant de la fente hyo-mandibulaire se partage en 2 ä la suite de la formation de la bouche. S. considere ces cavites comme homologues des cavites mandibulaire et pr^orale des Selaciens ; il n'a pu trouver l'ebauche des muscles oculaires qu'il dit se developper plus tard. Les elements musculaires tubulaires (muscles des bran- chies , des levres et de l'oeil) representent ä l'etat permanent un stade transitoire dans le ddveloppement des elements musculaires en forme de lamelies qui consti- tuent les muscles lateraux. V. aussi Dohrn. Sur les sections de muscles de l'Homme adulte, Pilliet(3) trouve que les champs de Cohnheim ne sont pas bien distincts dans certaines fibres : celles-ci se color- ent en jaune par le picro-carmin, tandis que les autres prennent une teinte rose. Les fibres roses sont jeunes. Dans Celles qui sont colorees en jaune, le reseau protoplasmatique est en voie de disparaitre et ces fibres ne tarderont pas ä tomber en degenörescence. [Davidoff] Macailum (^j vante le traitement par le chlornre d'or et l'acide formique pour pr^parer les noyaux des fibres musculaires striees de Necturus. Un grand nombre de noyaux isolds montraient ä leur surface des sillons et des stries. Sou- vent ils paraissaient entierement stries comme la substance musculaire contractile elle-meme; ils semblent pour cela capables de contractions propres. [Davidoff] Selon Felix, la longueur des fibres musculaires striees depasse de beau- coup les mesures donnees par Krause et Froriep. Ainsi p. ex. l'on peut isoler dans les mm. pectoraux, biceps etc. de l'Homme des fibres de 12 cm de long; 5.3-9.8 sont des mesures moyennes pour l'Homme. L'äpaisseur n'est pas en rapport direct avec la longueur ; les extremites des fibres sont ordinairement obtuses ; les fibres sont souvent fendues ou fourchues. Les longueurs moyennes pour les animaux sont: Chat 3.0-4.5 cm; Lapin 6.0-7.5 ; Mouton 2.0-3.5; Pore 6.0-8.3; Boeuf 8.0-10.0. Les faisceaux sont toujours plus longs que les fibres dont ils sont composes. [Davidoff] D'apres Bornand (^), la gaine de sarcolemme est de nature conjonctive et com- posee de 2 lames dont l'une externe est continue avec la gaine de Henle du nerf, l'autre interne provient de l'apposition in loco de cellules ameboides ; au niveau de l'entree du nerf, cette derniere forme la masse protoplasmatique nucl^ee qui con- stitue la semeile de la plaque motrice. Podwyssozki (^j a etudiö, sur des pr^parations fixees par la liqueur de Flemming, la terminaison des elements musculaires stries ä la limite entre la peau et la muqueuse de la levre superieure du Lapin. Les fibres musculaires se decom- posent ä leur extremite en petits faisceaux de fibrilles primitives , ou meme en fibrilles primitives isolees, qui se prolongent sous forme de fibrilles tendineuses: celles-ci atteignent l'^pithelium des reliefs interpapillaires et paraissent meme penetrer entre les cellules. Ces re'sultats portent l'auteur ä admettre la continuite de la substance musculaire contractile avec les elements du tendon. Dans les muscles de l'oeil des Mammiferes, Navalichin(-^) trouve que le sarco- lemme est ouvert aux 2 bouts et les fibrilles musculaires continues avec les fibrilles tendineuses. N. decrit, sous le nom de myoplastes, des elements fusiforraes situes entre les fibres musculaires ; de nouvelles fibres musculaires se formeraient par la II. Organogenie et Anatomie. G. Ligaments; Systeme musculaire. 119 fusion de ces elements qui contribuent aussi ä Taccroissement des fibres dejä for- mees. Dans des conditions speciales , les myoplastes se transforment en elements protoplasmatiques que N. appelle uiyoklastes et dont la fonetion est de detruire les fibres musculaires apres avoir penetre dans le sarcolemme. C'est ainsi que se produiraient les »Muskelzellenschläucheff decrits par d'autres auteurs. D'apres Ranvier (') , les muscles grand adducteur et jumeaux qui sont blancs chez le Lapin et rouges chez le Lievre oflfrent chez ce dernier la structure histo- logique des muscles blancs. Schneider donne une figure des muscles ventraux de la mandibule et du tronc de Protopterus, sans texte explicatif. Pour les muscles cutanes de Tetrodon v. Wiedersheim [^) . Selon Walther, la musculature du squelette visceral est une modification de la musculature longitudinale ventrale du tronc , determinöe par l'intercalation de l'appareil hyoidien dans ce Systeme de muscles. Cette theorie due ä Huxley est appuyee par les resultats de l'examen des Batraciens et Reptiles ä l'etat adulte [pour la liste des genres etudies v. plus haut p 110]. L'auteur a examine particulierement chaque muscle dans la s6rie; les muscles de l'hyoide et de la mandibule des Urodeles ofi"rent les conditions les plus demonstratives. A ce point de vue le m. stylo-hyoidien presente un interet special. Sa partie anterieure repre- sente selon W. le ventre post^rieur du biventer maxillae. Si cette hypothese est exacte, ce dernier muscle serait dans l'origine un muscle interarcual , et son ho- mologue devrait etre cherche (chez les animaux oü il n'est pas diflferenci^) dans les faisceaux musculaires qui s'etendent entre Ihyoide et le kerato-branchial. La partie descriptive de ce travail n'est pas susceptible de resume. Shufeldt (^) decrit avec beaucoup de detail le Systeme musculaire de Geococcyx californianus et le compare ä celui d'autres Oiseaux et surtout des Cuculides. II confirme les vues de Garrod touchant la Classification de ces Oiseaux. Pour les muscles des Oiseaux v. aussi Shufeldt (S-'^i^,^^) et Stejneger. Windle (') a fait une etude detaillee du Systeme musculaire de Hydromys chry- sogaster (^ . — Le meme C^) decrit les muscles ^ Erethizon epixanthus et signale de nombreuses difi'erences entre cette espece et les E. dorsatus et Dasyprocta cristata, etudies par Mivart et Murie. Pour les muscles de Hapale v. Windle (^j . Rabl(2) montre que les muscles innerves par le facial chez les Mammiferes deri- vent de l'arc hyoidien. Chez des embryons humains de 22 mm de long il n'y a aucune trace de musculature de la face et le platysma döpasse ä peine le bord de la mandibule ; ce muscle ne s'etend que plus tard en haut et en arriere, entourant le meat auditif . Le stylo-hyoideus et le ventre posterieur du digastrique paraissent appartenir aussi ä la musculature de l'arc hyoidien. L'etrier etant d'apres l'auteur derive de cet arc, cela explique pourquoi le m. stapedius est innerve par le facial, tandis que le tensor tympani Test par le trijumeau. Le n. facial des Mammiferes est devenu exclusivement moteur de mixte qu'il 6tait primitivement, parce que les muscles qu'il innerve se sont transportes dans la regiou de l'arc mandibulaire innervöe par le trijumeau. Le grand developpemeut du pes anserinus major est en rapport avec la difförenciation des muscles mimiques, derives du Platysma. La corde du tympan est probablement le ramus praetrematicus, comme pense Balfour. Le n. petrosus superf. major est un rameau palatin ou pharyngien, homologue des rr. pharyngiens du IX et X. Ces deux nerfs sont les premieres branches du facial dans l'ordre de developpement. Le ganglion sousmaxillaire appartient primitivement ä la corde. Chez des embryons de Lapin de 13 jours (Cochon de 14 mm, Mouton de 13), il n'y a pas encore de ganglion sphenopalatin. Rüge [^) public dans un travail fort etendu le resultat de ses recherches sur les muscles de la face des Primates. II a examine Hapale Jacchus., Cebus Apella, J20 Vertebrata. Lagothrtx Humboldtii, Aieles paniscus, Mycetes; Cynocephalus niger^ Inuus nemestr'i- nus, Cercopithecus entelhis, Papio 3Iormon, Colobus Satanas, Hylobates leuciscus. Satyrus Orang (jeune), Troglodytes niger (jeune) ; Homo. Quelques lesultats de la dissectiou d'un jeune Gorille (^ ont ete ajoutes au moment de Timpression. Nous ne donnerons ici que quelques uns des resultats les plus saillants de cet ouvrage dont les descriptions detaillees ne sont pas susceptibles de resume. — Dans la description des faits anatomiques, R. prend pour point de döpart son travail sur les Prosimiens fv. Bericht f. 1885 IV p 54]. Pour l'ötendue du platysma en avant, Ha. se rapproche le plus des Prosimiens; les muscles des 2 cotes ne se rejoignent qu'au menton. Les Platyrhins conservent ä-peu-pres les memes con- ditions. Chez les Catarhins, les 2 muscles se croisent ordinairement ou meme entrelacent leurs faisceaux sur la ligne mediane ; cette disposition est surtout deve- loppde chez les Cynocephalides et autres singes pourvus d'abajoues : eile se re- trouve chez les Anthropoides et chez l'Homme. La partie postörieure du platysma s'etend chez Ha. de la ligne mediane ä l'acromion et ä la joue. Ceb. se rapproche de cette condition primitive; chez il/., A. et L. il n'atteint ni l'acromion ni la ligne mediane. Le platysma des Cynocephalides et de Co. conserve la condition primitive et s'etend meme sur le bras ; chez Hy. et les Anthropoides il est beau- coup plus reduit et n'atteint plus en arriere la ligne mediane. R. discute les variations du platysma chez l'Homme: le m. transversus nuchae appartient (con- trairement ä Topinion de F. E. Schulze) au Systeme du platysma. ce qui est prouve par sa connexion frequente avec le peaucier et avec Fauricularis post. ; il re- presente la partie posterieure du platysma. Dans la distribution de la portion faciale du peaucier, M. et A. se rattachent de pres aux Prosimiens en ce qu'ils ont un auriculo-labialis inf. Chez Ha., le faisceau du platysma qui rejoint l'angle de la bouche s'enfonce sous l'orbiculaire et n'est pas continu avec le m. zygomati- que. Cette continuite qui est la regle chez les Prosimiens ne se retrouve que chez M. parmi les Primates. Les details de distribution de la portion faciale du pla- tysma ne sont pas intelligibles sans figures; sous ce rapport, S. se rapproche plus de l'Homme que P. La partie du platysma qui passe sur le menton n'est inter- rompue au bord de la mandibule que chez Hy. et les Anthropoides : chez L. quelques faisceaux s'inserent ä la mandibule. Le m. quadratus menti de l'Homme appartient au Systeme du peaucier. R. combat les theories contraires de Froriep. II decrit chez A. et, comme anomalie, chez l'Homme des faisceaux superficiels croisant la direction des fibres du peaucier; ce sont sans doute des diflförenciations recentes progressives et non pas des restes de conditioüs primitives. Pour le m. risorius Santorini, v. plus loin, Ce muscle, ainsi que des faisceaux aberrants decrits par les auteurs, ne representent pas le subcutaneus colli externus des Carnassiers, comme l'admet Froriep. Ce dernier muscle appar- tient probablement au panniculus carnosus, dont aucun rösidu n'a encore ete trouve chez l'Homme dans la rdgion du cou. — Les muscles plac^s derriere l'oreille sont dejä differenci^s chez quelques Prosimiens en un auriculo-occipitalis formant une couche superficielle, un auricularis posterior et un m. auriculae pro- prius. La meme condition se retrouve chez Ha. ; il en est de meme chez la plu- part des Platyrhins [Ce.), mais l'occip. aur. est moins developpö et l'aur. post. Test davantage ; des conditions analogues se retrouvent chez les Cynocephalides. Chez A. et L., il n'y a qu'une seule couche de muscles; l'aur. occ. ne se porte plus ä l'oreille ; cette condition rappelle celle des Anthropoides ; chez ces singes, l'occip. -aur. perd graduellement ses rapports avec l'oreille et devient le m. occip- talis de l'anatomie humaine. R. decrit un grand nombre de variations chez l'Homme. — Le m. auriculo-labialis inf. des Prosimiens se retrouve chez M. et A. Le m. trago-antitragicus est continu chez Cy., /., et Cer. ; ailleurs il est partage en mm. II. Organogenie et Anatomie. G. Ligaments; Systeme museulaire. 121 tragicus et antitragicus. Ces muscles sont veduits ches les Anthropoides et chez rHomme: chez le Chimpanze, R. a trouve des rudiments micioscopiques du m. trago-antitr. ; chez rHomme, il est parfois tres developpö, continu ou partage. — Le m. mentalis n'est pas distiuct du platysma chez A., Hy. et Cer. ; il est bien differencie chez Ha. et chez les Anthropoides. — L'ensemble qui constitue chez les Prosimiens le m. subcutaneus faciei se resout chez les Primates en un grand nombre de muscles, dont les rapports d'origine ne s expliquent bien que par la comparaison avec les Prosimiens; il sy ajoute des faisceaux [aberrants qui n'ont pas de correspondant dans les formes primitives. L'auriculo-labialis sup. des Pro- simiens ne subsiste que chez M. ; il n'atteint l'oreille que par un tendon apone- vrotique qui supporte le m. depressor helicis: ce tendon constitue chez les autres Primates l'aponevrose temporale; lern, auric. lab. sup. se deplace et acquiert, chez quelques formes, une attache ä los malaire : il devient le m. zygomaticus. R. trouve des residus du depressor helicis chez Ha., J/., Geh., Cy., I., Hy., P. et chez le Gorille, tres faibles chez les Catarhins en general, comme chez l'Homme. Ordinairement le m. zygomat. est plus ou moins continu, dans sa partiesuperieure, avec le m. orbic. oculi; son Insertion ä la 15 vre se coraplique chez l'Homme oü ce muscle contracte souvent avec les muscles voisins des rapports qui rendraient son etude tres difficile, sans la comparaison avec les types inferieurs. Le m. zygomat. minor de l'Homme est une portion superficielle differenciee. La disposition du m. orbicularis oculi est tres uniforme, chez les Primates ; Ton y reconnait toujours les pars palpebralis. p. orbitalis et p. malaris de l'anatomie humaine: les Anthro- poides se distinguent de THomme par le peu d'extension du m. orbiculaire, au delä des limites de l'orbite. Tandis que chez les Prosimiens, le muscle s'attache exclusivement au ligament palpebral int., il acquiert des rapports avec le sque- lette chez les Primates et surtout chez l'Homme; toutefois ces attaches sont sujettes chez l'Homme ä des variations considerables. Le m. elevator labii alaeque nasi est plus ou moins continu avec le p. malaris du m. orbiculaire; ses rapports avec le nez chez les Primates sont la consequence du developpement acquis par cette partie du visage ; sous ce rapport. Ha. et les Platyrhins se rapprochent des Pro- simiens; le m. procerus nasi est un derive du levator nasi, qui se differencie chez les Anthropoides et chez THomme. Les mm. depressor supercilii et corrugator supercilii sont des faisceaux ddrives de l'orbiculaire; le l**"^ est reconnaissable chez les Cynocephalides et les Anthropoides ; le 2® est propre de l'Homme : chez Hy. il parait y avoir un commencement de differenciation de ces 2 muscles. Le m. orbito-fronto-temporo-auricularis des Prosimiens est represente chez les Primates par les mm. frontalis, auricularis anterior et auricul. superior. Le m. auricul. sup. des Prosimiens parait avoir disparuchez les Primates. Toutefois chez l'Orang, oü il existe un orbito-auriculaiis continu, Ton trouve un auricul. sup. qui corre- spond par sa position ä celui des Prosimiens. Les conditions les plus primitives se trouvent chez les Cynocephalides, le groupe museulaire est dejä profondement modifie chez les Platyrhins [A,] ; la differenciation devient graduellement plus complete chez Hy., T., le Gorille et l'Homme. L'Orang represente sous ce rapport un type special. — La couche profonde des muscles de la face n'est plus entierement recouverte par le platysma comme chez les Prosimiens. Le m. caninus (elevateur de l'angle de la bouche) prend, chez les Primates, une position plus superficielle ä son extremite inferieure et s'etend par dessus le platysma pour con- stituer le m. triangularis (ddpresseur de l'angle oral). Le developpement de ces faisceaux derives du caninus atteint son plus haut degre chez l'Homme, par la formation des m. transversus menti et du risorius Santorini, Ces muscles con- stituent un Systeme dependant de la portion de l'orbiculaire qui appartient ä la levre inferieure; l'orbiculaire de la levre superieure donne naissance chez les "l 22 Vertebrata. Primates ä un m. nasalis qui peut etre distingue chez l'Homme en compressor narium, depressor alae nasi et depressor septi nasi. Le m. maxülo-labialis des Prosimiens acquiert im plus grand developpement et devient le m. levator labii propriiis. — Tandis que le m. buccinatorius est forme chez les Prosimiens par un Systeme de fibres transversales, ce muscle devient tres complique chez les Primates et envahit successivement tont l'espace compris entre les deux mächoires ; la com- plicatioD de ce muscle dopend probablement en partie de dislocations de ses Cle- ments, en partie de radjonction de nouveaux faisceaux derivds de l'orbiculaire, avec lequel il contracte des rapports de continuitC qui n'existent pas chez les Prosimiens. Dans cette differenciation progressive des muscles profonds de la face, Ha. se rapproche le plus des Prosimiens et les Platyrhins offrent en göneral des conditions relativement primitives. Le m. triangularis manque chez Ha. et M. ; il est tres faible chez Co. — Rüge (^j a fait une etude tres dötaillCe et com- parative des muscles de la face d'un jeune Goiilie (^. Deniker rappeile l'attention sur son travail precedent sur le developpement des Anthropoides [v. Bericht f. 1886 Vert. p 104] qui appuie une partie des vues de Rüge {}]. Chez le foetus de Gorille, les muscles de la face sont diff6renci6s comme chez l'Homme au moins des le 5^ mois ; cette differenciation s'accentue successivement avec le progres du developpement. La croissance du squelette provoque l'ecartement des faisceaux musculaires, tandis que quelques muscles s'atrophient par defaut d'usage (muscles auriculaires, peaucier de la nuque) et d'autres cöntinuent ä se developper (orbiculaires des paupieres et des levres et leurs d^pendances) . Merkel(^) partage le m. orbicularis oculi en 4 portions distinctes par leur Insertion: m.palpebralis, orbitalis, malaris et superciliaris. Cette derniere portion compreud, outie le m. corrugator supercilii des auteurs, un faisceau antagoniste qui correspond ä la partie laterale du m. malaris. Rüge (3), criticant ce travail, est d'avis que le m. malaris n'appartient au m. orbic. oc. qu'autant qu'il represente un residu de la continuitC primitive de ce muscle avec le m. zygomat. Quant au m. superciliaris, il est devenu entierement distinct du m. orbiculaire. R. est contraire ä l'introduction de criteriums physio- logiques dans la distribution morphologique des muscles. Rex decrit sous le nom de m. obliquus accessorius inferior un muscle oculaire anormal s'Ctendant de l'origine du m. rectus infer. ä celle du m. obliq. infer. et s'unissant en outre au rectus Inf. par des anastomoses. L'innervation rend pro- bable qu'il s'agit d'un faisceau aberrant du rectus inf. R. discute d'autres anomalies des muscles oculaires recueillies par les auteurs. Jacobson a fait par la methode des coupes une Ctude de detail du m. thyrCo- aryt(5noide dans le larynx de l'Homme; suivent des considerations physiologiques. Lamont a trouve dans 5 cas chez l'Homme le muscle sternal innerve tantöt par les nn. thoraciques anterieurs interne et externe, tantöt par Tun de ces nerfs seulement. 6ruber(^) decrit chez l'Homme un m. curvator coccygis accessorius (anomalie nouvellej homologue du m. depressor caudae longus de certains Mammiferes. Brooks (2) a fait une etude comparative des muscles courts du pouce et du gros orteil chez les Anthropoides (Gorille, Chimpanze, Orang, Hylobates agilis). Chez le Gibbon, le m. adductor pollicis s'insere ä la diaphyse du mCta- carpien, constituant ainsi un second m. opponens poU. Ce muscle ainsi que le m. flexor brevis envoient un tendon ä la phalange uugueale. Le m. opponens est peu developpe chez l'Orang; chez les 2 autres singes les muscles du pouce rap- pellent ceux de l'Homme. — Un vCritable m. opponens hallucis dCrive du flexor brevis n'existe que chez l'Orang. Chez tous les Anthropoides, une portion du m. II. Organogenie et Anatomie. H. Organes electriques. 123 adduct. transv. (et parfois aussi du m, adduct. obl.) s'insere ä la diaphyse du metatarsien et constitue un 2^ opposant. Pour le detail des attaches et insertions des muscles, voir roriginal. Fiemming [^) distingue dans le groupe de muscles considere par Albinus comme flexor brevis poUicis 4 faisceaux. Le faisceau radial (que Henle regarde comme abducteuij doit seul etre regarde comme flexeur et est innerve par le n. median. Les deux petits faisceaux profonds (flexeur de Henle) sont innerves, comme celui qui vient du 3® metacarpe, par le n. cubital; ils doivent etre consideres tous trois comme adducteur. De meme dans le pied, F. regarde le chef fibulaire du flexor hallucis brevis comme un adducteur, le chef tibial seul comme le vrai flechisseur. D. J. Cunningham est d'accord avec Fiemming en ce qui concerne les trois fais- ceaux que celui-ci considere comme ^trangers au flechisseur court du pouce mais constituant l'adducteur de ce doigt ; neanmoins il attribue au flechisseur un second chef qui manque chez le Gorille et le Chimpanze mais existe habituellement chez l'Homme: c'est le m. interosseus primus volaris de Henle. C. insiste sur la varia- bilite de l'innervation du court flechisseur du pouce chez l'Homme [v. Brooks, Be- richt f. 1 886 Vert. p 106] . Contre Fiemming il soutient la duplicitö du flexor brevis hallucis. Ces vues se fondent surtout sur des considerations d'anatomie comparee. Fiemming {*) admet la justesse des considerations de Cunningham ainsi que les conclusions qui en decoulent. Pour les muscles de la main v. aussi Windle (*). Mac Cornick public la fin de son travail sur les muscles des membres de Ba- ssums [v. Bericht f. 1886 Vert. p 102]. Spronck(^) decrit un cas de pröpollex extremement developpe chez l'Homme. Le doigt surnumeraire etait muni de muscles propres. L'auteur en fait une etude detaillee : ils forment un groupe de 5 occupant l'emplacement ordinaire du grand abducteur et des petit et grand extenseurs du pouce. S. pense que le m. gr. abducteur du pouce tout entier doit etre rattache au prepollex. D' apres Wiedersheim(*), la complication de la musculature du l®"" et du 5^ doigt de la main et du pied peut etre expliquee en admettant que les muscles du pre- pollex (ou prehallux) et du doigt ulnaire (ou fibulaire) disparu sont entres au Service du doigt voisin . Leboucq(^) a trouve dans la main des embryons de Cetaces que les tendons des flechisseurs peuvent etre suivis jusqu'a l'extremite des doigts. II a aussi vu chez Delphinus des mm. interosseux dorsaux non seulement entre les mötacarpiens mais encore entre les doigts, partant du milieu d'une phalange pour s'inserer ä la base de la phalange suivante. Pour le Systeme musculaire v. aussi Babinsky, Brücke, Colson (S^), Coues & Shute, Cros, Cuyer, Dwight (2), Gruber (2), Stoss. H. Organes electriques. Krause (^) confirme les r^sultatsde sa note precedente sur la structure de 1' Or- gane electrique de Torpedo marmorata [v. Bericht f. 1886 Vert. p 107]. II pense que les papilles anterieures du faisceau de Sachs dans l'organe electrique de Gymnotus correspondent aux stries transversales ondulees de l'organe pseudo- electrique de Raja. — K. a aussi Studie le developpement de l'organe Electri- que de Torpedo. Les fibres musculaires dorsales du M. constrictor arcuum de l'embryon prennent ime direction dorso-ventrale et presentent bientot, dans leur portion situee ventralement par rapport au noyau, un renflement qui s'accroit ra- pidement, tandis que leur portion dorsale avec le noyau ne figure plus que comme un appendice de cette formation ; les fibres musculaires se transforment ainsi en Clements formateurs des lamelies electriques (Plattenbildner) . La fibre nerveuse, j^24 Vertebrata. qui s'inserait d'abord au contour lateral de Telement musculaire, s'attache mainte- nant ä la face venti'ale du renflement. Les fibrilles musculaires striees, d'abord dirigees dans le sens de la longueur de leiement, se courbent eu *S'et finissent par former les fibrilles striöes en arcade, decrites parK. dans la substance gelatineuse de la plaque dlectrique. Ces fibrilles sont donc les liomologues des fibrilles muscu- laires. Plusieurs elements formateurs (2-3) se fondent eusemble, ponr constituer une lamelle de l'organe electrique. La ponctuation en palissade n'apparait que cliez des embryons de 6 cm, oü le plexus nerveux est deja forme. V. aussi Krause p). 6. Fritsch public avec grand luxe de planches ses recherches sur l'anatomie de Malopterurus (principalement organe Electrique) dont nous avons döjä analyse les rösultats principaux d'apres les Communications de l'auteur ä l'acadömie de BerUn [v. Bericht f. 1S&6 Vert. p 108 et 130]. J. Systeme nerveux. a. Histologiel; morphologie^generale. Voir aussi Beard (•), Gad [^], Mondino, Mott, Rohon; pour les terminaisons dans les muscles et les tendons, Cattaneo et Kühne; pour les enveloppes du cerveau D'Ajutolo(2) (dure mere) et Saint Remy (ependyme). Le travail de Nansen sur l'histologie des centres nerveux concerne surtout les Invertebres; ä la fin du memoire, l'auteur decrit les centres nerveux ö^Amphioxus et Myxine. La moelle Öl'A. n'a pas de vaisseaux sanguius, les tubes decrits comme tels par Owsjannikow sont des fibres nerveuses colossales qui rappellent Celles de Nereis. II y en a une de chaque cötE. Les fibres ou tubes nerveux ont la meme structure que chez les invertebres : ils sont composes d'une gaine tres mince ren- fermant des tubes primitifs. Les cellules ganglionnaires sont peu nombreuses : quelques unes sont fort grandes ; elles sont gen^ralement multipolaires, mais elles n'ont qu'un seul prolongement nerveux ; les prolongements protoplasmatiques tra- versent la substance blanche et se rendent ä la peripherie ; l'aspect reticule du protoplasme des cellules ganglionnaires sur les sections est probablement l'expres- siou de la section des tubes nerveux primitifs. Les cellules epitheliales qui tapis- sent la gouttiere centrale (canal central) se prolongent dans la substance ner- veuse, oü elles constituent un tissu de soutien (neuroglie). — Dans la moelle de M., le diametre des tubes nerveux varie beaucoup : leur structure est comme ci- dessus ; dans les gros tubes nerveux (fibres de Müller) les tubes primitifs sont tres distincts; il n'y a pas de fibres ä moelle. Les cellules ganglionnaires sont multi- polaires, avec un seul prolongement nerveux : sur les sections, l'on remarque des taches claires qui sont les sections de tubes probablement constitues par un Systeme de tubes nerveux primitifs (la meme structure existe chez Homarus et chez les Mammiferes) ; l'enveloppe des cellules ganglionnaires parait etre constituee par la nevroglie, mais eile ne renferme pas de noyaux. Les prolongements proto- plasmatiques se subdivisent dichotomiquement et se dirigent vers la pdripherie, oü ils se terminent par un petit renflement sous la gaine de la moelle ; ils ne s'ana- stomosent pas entre eux et sont difficiles ä distinguer de la nevroglie. Les pro- longements nerveux appartiennent aux 2 types de Golgi. Les ramifications des cyliudraxes ne s'anastomosent pas entre elles. Les fibres des racines ventrales proviennent directement du prolongement nerveux des cellules motrices, tandis que les fibres des racines dorsales se ramifient dans la moelle. Quelques fibres longitudinales de la moelle se resolvent en fibrilles. Le cellules epitheliales du canal central se prolongent par leur base jusqu a la gaine de la moelle et ont les caracteres des cellules de la nevroglie ; celles-ci sont fort nombreuses ; II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 1 25 leurs prolongements ne s'anastomosent pas. Les cellules des ganglions spinaux de M. sont unipolaires, la structure de leur protoplasme est la meme que celle des cellules de la moelle. — Par l'ensemble de ses recherches, l'auteur est conduit ä coüfirmer les resultats morphologiques de Golgi. Quant ä la fonction physio- logique, il pense que les cellules ganglionnaires sont exclusivement des centres nutritifs et que les excitations nerveuses sont transmises d'une fibre ä Tautre, sans rintervention des cellules. — Voir aussi plus bas p 153 Bornand p). Kölliker (^) rapporte une partie des resultats de Golgi sur l'histologie des centres nerveux. II conteste que les prolongements protoplasmatiques des cellules ganglionnaires ne soient pas nerveux; il admet avec G. qu'ils ne s'anasto- mosent pas entre eux. Tout en reconnaissant l'existence de ramifications des pro- longements de Deiters, K. ne croit pas suffisamment prouve que les cylindraxes moteurs ofFrent de pareilles ramifications, ni que les cylindraxes sensitifs se resol- vent entierement en fibrilles. K. pense que les centres nerveux eloignes les uns des autres communiquent au moyen de fibres ä contour sombre, dont le cylindraxe est constitue par une ou plusieurs ramifications terminales de cellules nerveuses. Thanhoffer resume les conclusions de ses recherches histologiques sur les cen- tres nerveux. Selon lui le prolongement de Deiters part du noyau des cellules ; les prolongements dits protoplasmatiques sont de nature nerveuse et forment un reseau d'oü naissent des cylindraxes. Une cellule peut donner naissance ä 2-3 cy- lindraxes et ceux-ci peuvent se ramifier dans la moelle epiniere. Gitiss a examine les cellules nerveuses des ganglions spinaux chez quel- ques Mammiferes, Oiseaux et Reptiles, ainsi que chez la Grenouille et la Lam- proie. Elle trouve chez tous ces animaux les 2 formes de cellules se comportant difi'eremment avec les matieres colorantes (cellules chromophiles et chromophobes) decrites par KonefF [v. Bericht f. 1886 Vert. p 111]. Cette difi"erence est due ä l'existence de granulations colorables plus ou moins abondantes. — Kotlarewsky a cherche a etablir par des reactions microchimiques sur le vivant et sur les Cle- ments fixes la nature de ces differences. Ses recherches faites sur la Grenouille montrent que les 2 especes de cellules different, meme ä l'etat vivant, par leurs reactions et par l'intensite de leurs ecbanges nutritifs. Les cellules chromophiles paraissent etre plus alcalines et plus chargees d'oxygene. La coloration des pre- parations fixees par differents reactifs montre que les reactifs alcalins (acetate de plomb basique, chlorure d'argent dissous dans l'ammoniaque) mettent mieux en relief les difi'erences chimiques des elements. Les cellules nerveuses se comportent avec les Solutions colorantes d'une maniere difi"erente des autres cellules de l'or- ganisme. Les cellules chromophiles fixent avec plus d'avidite les sels metalliques. La coloration par la nigrosine fait distinguer des formes intermediaires. La signi- fication des differences de colorabilite (fonction ou periode de d^veloppement) de- meure inconnue. Gad (') est porte ä admettre ä la suite d'experiences physiologiques que les cel- lules nerveuses des ganglions spinaux n'ont qu'une fonction trophique sur les fibres nerveuses. Arnstein (^j traite differents points de l'histologie du Systeme nerveux d' apres les resultats de la coloration au bleu de methylene sur la Grenouille vivante. Dans les ganglions du sympathique il a obtenu la coloration de la fibre spirale qu'il a vue former un reseau autour de la cellule ganglionnaire. II a suivi ces fibres dans les troncs nerveux oü elles se dirigent vers la peripherie. Siemerling a etudie la distribution des fibres nerveuses de differents calibres dans les racines spinales chez l'Homme (adulte, nouveau-ne et foetus). Les fibres les plus grosses se trouvent dans les racines anterieures, dans lesquelles le nombre relatif des grosses fibres est aussi plus considerable. Le diametre des 126 Vertebrata. grosses fibres augmente avec la longueur du parcours des nerfs issus des racines respectives. Les fibres minces sont rassemblees en groupes. Les racines ante- rieures de la region cervicale et lombaire sont les premieres ä atteindre leur de- veloppement histologique complet. Selon Prus, les filaments uerveux qui se trouvent dans la gaine des nerfs peri- pher iques proviennent tantot du nerf lui-meme, tantot de troncs voisins. Les fibres se bifurquent et leurs terminaisons ont la forme de bätonnets ; ce sont des nerfs sensitifs [v. aussi Bericht f. 1886 Vert. p 112]. D'apres Navalichin ('), les granulös decrits par Langley sous le nom de meso- stats dans les cellules parietales des glandes äpepsine ne sont pas des Cle- ments pepsinogenes mais des terminaisons nerveuses intracellulaires. — Navalichin & Kytmanoff decrivent dans les cellules de la glande sublinguale du Chat des figures claires entourees de granules qu'ils designent par le nom de »corolles« et qui sont la terminaison des fibi*es nerveuses. D'apres Rouget, les terminaisons nerv.euses eu grappes de grains decrites dans les fibres musculaires ne sont pas reellement telles. Chaque grain est en realitö une anse ou un peloton compose de plusieurs anses. V. aussi Roth. Scofield figure une preparation de la Grenouille oü Ion voit une fibre nerveuse h moelle terminer sur un vaisseau capillaire. Frenkel confirme l'existence de reseaux intraepitheliaux et subdpitheliaux en continuite avec les nerfs de la peau ; il confirme egalement l'existence des corpus- cules intracellulaires de Canini et Pfitzner. Toutefois il pense, que ces formations, ainsi que les reseaux avec lesquels ils sont en rapport ne sont pas une substance completement nerveuse, mais une sorte de trait d'union entre le nerf et la cellule epitheliale; la cellule jeune se confond par la nature de son plasme avec l'element nerveux qu'elle touche, tandis que la cellule müre a acquis un caractere difi"erent. Neanmoins les cellules des difi'erentes couches sont unies entre elles par des fila- ments et le reseau corne se propage dune cellule ä l'autre. F. insiste sur les res- semblances chimiques entre la substance cornee de l'epiderme et la neurokeratine, reieidiue et la myeline, pour marquer l'affinite entre les elements epitheliaux et nerveux. Chez des tetards de Grenouille, il a trouve des residus de corpuscules de Canini dans les cellules de la 2^ couche de Tepiderme. D'apres Macallum (*), les nerfs du foie constituent chez l'Homme un reseau in- teracineux d'oü partent des fibrilles formant un reseau intercellulaire : ces fibrilles se terminent dans les cellules hepatiques. Chez Necturus, il y a aussi un reseau interacineux ; il emet directement des fibrilles qui, apres un parcours plus ou moins long, forment dans l'interieur de chaque cellule une ou plusieurs terminaisons. Jacob! s'occupe de la structure de la fibre nerveuse ä moelle [sans tenir compte des travaux Italiens sur ce sujet]. II admet que la gaine du cylindraxe est com- posee de Segments interannulaires, que le cylindraxe n'a pas de noyaux propres et que ses fibrilles sont unies entre elles par une substance ä-peu-pres aussi solide que les fibrilles memes. La gaine de Schwann n'est pas interrompue dans les etranglements de Ranvier. Sch ieff erdecke r C"-^) fait une etude minutieuse de la structure des fibres nerveuses [sans tenir compte de la litterature italienue receute] ; ses principaux rdsultats sont les suivants. Dans toutes les fibres qui ont une gaine medullaire, celle-ci est interrompue par les etranglements de Ranvier et partagee en segments cylindro-coniques ; il est donc exact de classer les fibres en fibres pourvues de gaine medullaire et fibres qui en sont privees. Les deux genres d'interruption de la moelle dependent de l'existence d'une substance intermediaire , qui parait etre partout la meme et qui n'a rien de commun avec la gaine de Schwann. Cette gaine est continue sur toute la fibre nerveuse. Les noyaux qu'elle porte appartien- II. Organogenie et Anatomie. J, Systeme nerveux. 127 nent bien ä cette gaine et non pas ä la moelle ; ils n' existent pas sur les fibres des centres et celles-ci n'ont pas de gaine de Schwann. Le cylindraxe est naturelle- ment plus ou moins cylindrique ; il parait avoir une consistance liquide et ne pas renfermer de fibrilles; sa surface plus dense constitue une gaine extrememeut fine (correspondant ä la description de Mauthner) et qu'il ne faut pas confondic avec des gaines artificielles, formees par l'effet de rdactifs coagulants, aux depens de la gaine meduUaire. S. montre que les parties colorees en violet par la methode de Weigert ä l'h^matoxyline et au prussiate jaune ne sont pas toujours les memes et varient selon la preparation de chrome employee pour le durcissement. II existe un espace periaxial quoique imperceptible et rempli probablement par une sorte de serum. S. combat les opinions de Boveri et de Ranvier touchant la formaüon et la strueture de la gaine medullaire. Shipley decrit le developpement du Systeme nerveux central chez Petro- myzon. Pour la premiere ^bauche, il confirme Calberla et Scott. Le canal se forme par ecartement des Clements cellulaires de l'^bauclie. II n'y a pas de canal neurenterique, posterieurement le syst, nerveux, la corde et l'intestin postanal se fusionnent en une masse que lauteur compare ä la ligne primitive des Amniotes. La substance blanche apparait au 18^ jour, sous forme de 2 cordons, dans le cer- veau et la moelle. Le cerveau ne s'e'tend tout d'abord pas au delä de la corde dorsale: avant que les 3 vesicules cerebrales soient differenciees, les vesicules oculaires se d^veloppent ; leur pedoncule devient bientot solide et les nerfs optiques forment une commissure faisant saillie dans la cavite du prosencephale. Cette commissure est recouverte plus tard par une couche de cellules que Dohrn regarde ä tort comme le tuber cinereum. La gl au de pineale se forme ä-peu- pres en meme temps que les vesicules oculaires. La limite posterieure du prosen- cephale n'est marquee ä l'exterieur par aucun etranglement marque. En avant du pedoncule de l'epiphyse, se forme vers le 23® jour la commissura tenuissima d' Ahlborn, qui correspond ä la commissure superieure decrite par Osborn chez les Batraciens. Elle est d'abord couverte par quelques cellules, qui deviennent ensuite plus nombreuses et forment les ganglia habenulae ; le gauche est des son origine beaucoup plus petit que le droit. Les saillies laterales des hdmispheres compren- nent entre elles une masse de cellules qui est continue avec l'ebauche de l'organe olfactif et dont le sort ulterieur na pu etre suivi. Les ganglions des nn. 5, 7, 8, 9 et 1Ö ont origine directement de l'dpiblaste; les nerfs correspoudants naissent du bourrelet nerveux, sur le cotes du cerveau. Le ganglion ophthalmique est en rapport avec la brauche ant^rieure du trijumeau (probablement homologue de la partie profonde du n. ophthalm. superf. des Selaciens); au 19® jour, le ggl. ophth. est ä-peu-pres egal au ganglion des autres branches du trijumeau. Lorsque la V^ fente branchiale (event) existe encore, le facial passe entre cette fente et la suivante; apres l'obliteration de l'event, le facial pourvoit la gonttiere ciliee. S. na pas trouve de trace du n. lateral dans ses larves les plus ägees. Le ganglion du 9® nerf se trouve en avant du 1®"" myomere; celui du l®"" n. spinal entre le 3* et le 4® myomere. Les nn. spinaux sont primitivement relies entre eux par une commissure, qui disparait bientot et qui parait repr^senter le reste du bourrele nerveux. Criticant les observations de Shipley, Dohrn nie que les ganglions des nerfs eräniens de l'Ammocoete se forment independamment des nerfs aux depens del'ecto- derme. Le gangl. ophthalmicum de S. est le ggl. du n. ophthalm. superf. Con- trairement ä S., D. a trouve le n. latdral chez de jeunes Amm. n'ayant que 6 fentes branchiales. D. exprime des reserves ä l'egard de la th^orie formulee par Ransom et Thompson [v. Bericht f. 1886 Vert. p 125] touchant le n. lateral. D' apres Kastschenko(2), les cordons de cellules qui descendent de la crete neu- 128 Vertebrata. rale ne representent pas les ebancbes des nerfs cerebraux , mais Celles des ganglions correspondants; les uerfs u'apparaissent qiie plus tard (ebez le Poulet, on voit les premieres traces de fibres nerveuses au 3® jouij et alors les ebauclies des ganglions cessent d'etre continues avec le cerveau et demeurent reliees ä lui par les racines nerveuses. Les recberches de K. se rapportent ä l'embryon du Poulet. Cbez cet animal, l'ebaucbe ganglionnaire du trijumeau coustitue d'abord un groupe de nombreux cordons (K. en a conipte jusqu'ä 10) ; plus tard ils se redui- sent ä 3 masses dont les 2 posterieures sont encore en rapport avec Tepiderme, en correspondance des 2 derniers sillons cephaliques ; plus tard le ganglion du trijumeau est partage en 2 portions dont l'une est en rapport avec la branche opbthalmique, Tautre avec les 2 brancbes posterieures. En arriere du trijumeau, 2 autres ebaucbes ganglionuaires se rapportent aux groupes facial-acoustique et glossopbaryngieu-vague. La V^ est composee de 2 parties (ggl. geniculi et ggl. acust.); les ganglions du 2^ groupe se difFerencient bientot apres. Tous ces ganglions sont en contact avec les epaississements de l'epiderme qui constituent les organes brancbiaux de Froriep : la structure de ces organes chez le Poulet appuie l'opinion qui les considere comme des organes sensitifs cutanes rudimen- taires. Au S'^ jour, la racine de l'hypoglosse, constituee exclusivement par des fibres nerveuses, est bien visible. A la fin du 4'* jour, outre les racines, les troncs memes des nerfs apparaissent en voie de developpement ; le glossopbaryngien est ä peine visible et le vague est encore relativement tres mince. Les ganglions s'eloignant des organes brancbiaux restent encore pour quelque temps unis avec eux par un prolongemeut que K. appelle »processus sensorius«. Le ggl. nodosum a 3 de ces prolongements, dont les 2 premiers sont en rapport avec les organes des fentes 3 et 4; le proc. sens. posterieur reste sans rapport avec Fepiderme; K. pense qu'il reprösente un proc. sens. destine aux organes des fentes posterieures qui n'arrivent pas ä se developper. Jusqu'au milieu du 3® jour, les ebaucbes de tous les ganglions sont encore situees superficiellement, en debors de la veine jugulaire ; plus tard ils passent successivement en dedans de ce vaisseau ; ce de- placement n'a lieu pour le vague qu'au 6*^ jour. Pour accomplir le passage, le nerf coupe la veine en s'enfongant dans sa surface qui se renferme sur lui : il y a un moment oü le nerf se trouve entoure par la veine qu'il traverse. — Les faits döcrits dans le developpement du trijumeau paraissent etre en rapport avec l'exi- stence de fentes viscerales aujourd'hui disparues, en avant de la l""*^ fente qui se developpe [v. plus loin p 159]. Jusqu'au S® jour l'on ne voit aucune trace de corde du tympan tandis que le n. grand petreux superficiel est reconnaissable des le 6** jour et presque aussi fort que le tronc du facial. List('j decrit la formation de Tebauche du Systeme nerveux et des organes des sens cbez plusieurs especes de Crenüabrus. L'organe de l'ouie renferme 2 otolithes avant la diflferenciation des canaux semicirculaires. L'organe olfactif se montre des le debut en forme de fossette. Beraneck(^) a fait une etude speciale de la structure des plis que l'on observe cbez les embryons des Reptiles {Lacerta) et des Oiseaux (Poulet) sur les cotes du cerveau posterieur ainsi que des rapports de ces plis avec l'origine des nerfs. Le nombre de ces plis (que B. appelle replis mödullaires) est constamment de 5. Les 2 Premiers sont en rapport avec le trijumeau; le 3^ avec le facial-acoustique. Le 4® correspond ä la vesicule acoustique et au n. abducens; le 5® au glossopbaryn- gien. Le vague n'appartiendrait pas proprement ä la tete, mais ä la zone oü commencent les Segments musculaires. — B. decrit cbez l'embryon du Poulet un Organe sensitif cutan6 en rapport avec un ganglion du n. hypoglosse et dautres appartenant aux 3 brancbes du trijumeau et au tronc du facial. D'apres Kaczander (2), la partie du tube medullaire qui se developpe sur la II. Organogenie et Anatomie, J. Systeme nerveux. 1 29 ligne primitive (chez le Poulet) derive de celle-ci et est precedee par la formation d'un sillon ; par son mode de developpement, eile ne ditfere donc pas essentielle- ment du reste de la moelle. Les cas oü la ligne primitive a une position asymö- trique par rapport ä l'ebauche de la moelle sont fr^quents, mais ne constituent pas la regle. [b. Äxe cerebro-spinal. V. aussi Bechterew (^-'^), Beraneck(2,3), Borgherini, Dees, Edinger {3,4), Fau- velle (4) , Forel, Hancock, Jergelsma, Lahousse('), Leger, Luys, Marchi, MendellS^), Monakow, Mondino, Mott, J. Müller, Nussbaum, Osborn(i), Rohon, Saccozzi, Schäfer, Sherrington, Studer(2), Tenchini, Tourneux & Herrmann (^j, Virchow, Westphal. Takäcs a etudie la marche des fibres des racines posterieures dans la moelle. Ces racines se partagent en 2 faisceaux dont Fun penetre aussitot dans la substance grise et se termine dans les colonnes de Clarke. L'autre remonte le long des faisceaux de Burdach et se jette dans les cornes posterieures. Les fibres qui naissent dans les colonnes de Clarke passent en partie dans les cordons de Bur- dach et forment le cordon de GoU, en partie dans le reste du cordon lateral pour constituer enfin le faisceau cerebellaire du cordon lateral. Selon Bechterew('), les racines posterieures des nerfs spinaux se com- posent de 2 faisceaux bien distincts dans leur parcours central, mais dont les fibres sont iutimement melees dans la racine teile qu'elle sort de la moelle. B. les designe par les noms de faisceau interne (compose de fibres plus fortes et ä developpement pr^coce) et faisceau externe (compose de fibres fines se developpaut plus tard). Toutes les fibres des racines posterieures sont tot ou tard interrompues dans la substance grise; aucune n'atteint directement la moelle allongöe. Une petite partie des fibres internes se rend directement dans la substantia gelatinosa Rolandi ; le reste parcourt la portiou anterieure externe des faisceaux de Burdach, pour se rendre plus haut dans la corne posterieure ; apres leur entree dans la substance grise , une partie de ces fibres penetre dans la colonne de Clarke (ou dans les noyaux correspondants de la moelle cervicale et lombaire) : d'autres s'en- foncent davantage dans la substance grise, quelques unes jusqu'ä la corne antd- rieure ; enfin un groupe de fibres passe par la commissure anterieure dans la corne anterieure du CO tö opposö. Les fibres externes suivent d'abord un parcours ascendant, dans la portion posterieure du cordon lateral, puis elles s'enfoncent dans la substance grise et se mettent en rapport avec les cellules placees en avant de la substance gelatineuse ; quelques unes vont jusqu'au groupe lateral de cellules des cornes anterieures. Les colonnes de Clarke donnent naissance ä 3 ordres de fibres : d'abord des fibres allant ä la peripherie posterieure des cordons lateraux (Kleinhirnseitenstränge , Flechsig) ; ensuite des fibres qui se rendent ä la partie posterieure des cordons de Burdach et aux cordons de Goll ; enfin d'autres fibres vont en partie aux cornes anterieures du meme cotö, en partie, par la commissure anterieure, aux cornes anterieures du cote oppose. Les cellules des cornes poste- rieures qui sont en rapport avec le faisceau externe des racines post. donnent nais- sance ä des fibres fines , qui passent par les commissures grises et se rendent en partie dans la region des cordons lateraux (entre ceux-ci et les cordons des pyra- mides), en partie dans les cordons de Goll. S'appuyant sur des considerations ex- perimentales et pathologiques, B. pense que les fibres internes servent ä la trans- mission du sens musculaire, tandis que les fibres externes transmettent les impressions tactiles. T. J. Parker (^) decrit et figure le cerveau de Carcharodon Eondeleti adulte et d'un embryon de 55 cm; il les compare avec celui de Lamna, qui se rapproche 1 30 Vertebrata. davantage du cerveau foetal (le cerveau adulte etait altera par la putrefaction) . Le vague avait 6 racines formant 2 faisceaux (1-4, 5-6); une racine anterieure existant dans la meme rdgion s'unissait probablement au tronc du nerf. Waldschmidt (^j a etudie le cerveau äe Folt/pterus. Les hemispheres sont la partie la plus developpee du cerveau ; ils sont constitues , comme Rabl-Rückhard les decrit chez les Poissons osseux, par les ganglions de la base (corps stries), le manteau (pallium) n'etant represente qne par une couche epitheliale adherant ä un tissu lymphoide qui remplit l'espace situe dorsalement entre le cerveau et le cräne et qui , toujours revetu par la couche palliale, descend en forme de cloison mediane entre les hemispheres. Chacun des corps stries est replie sur lui-meme, formant ä sa face ventrale une gouttiere longitudinale qui se prolonge en arriere en cul-de-sac. Dans lasection de la cloison qui separe les hemispheres, l'on aper- goit des cavitös longitudinales qui se r^unissent en arriere en deux grands espaces, savoir: une cavite subdurale en forme de fente horizontale et une cavite situee au dessous qui est la cavite de l'epiphyse. Plus en arriere, celle-ci communique avec la cavite de l'entrencephale ; l'epiphyse s'etend considerablement en avant et en arriere, sa cavite etant partagee en plusieurs lobes vers ses extremites; sa paroi est faite d'une couche epitheliale pareille ä celle qui represente le pallium. L'hypo- physe atteint eile aussi un döveloppement extraordinaire ; l'infundibulum se pro- longe considerablement en avant et en arriere et sa cavite revetue d'epithelium regoit des canaux excreteurs provenant d'une substance glandulaire qui l'entoure et qui constitue la masse de l'hypophyse ; cet organe (et peut-etre aussi l'epiphyse) parait avoir pour fonction de secreter un liquide (liquide cerebro-spinal?) ; peut- etre correspond-il au Saccus vasculosus des Poissons osseux. L'hypophyse repose sur le parasphenoide et est s^paree du cerveau par des prolongements des trabe- cules, constituant une seile turcique. A la limite ventrale de l'hypophyse, l'on remarque la section d'un canal epithelial qui ä un certain point tourne ä gauche, traverse le parasphenoide et se termine en cul-de-sac n'etant plus separe de la cavite orale que par la muqueuse. Entre l'hypophyse et la paroi de la seile se trouve une certaine quantite d'un conjonctif lache. Le grand developpement de l'epiphyse et de l'hypophyse assignent au cerveau de P. un niveau tres bas ; la coudition embryonnaire du pallium chez F. et chez les Teleosteens est probable- ment due ä une reduction. Wilder (^) decrit le cerveau de Ceratodus comparativement ä celui de Proto- pterus decrit par Fulliquet [v. Bericht f. 1886 Vert. p 117]; il adopte la no- menclature de T. J. Parker et introduit de nouveaux noms (supraplex, metaplex) pour indiquer les plexus vasculaires ; il appelle »aulatela« la tela vasculosa ; C. est le seul animal dont le cerveau offre une jjpraerima«, c'est ä dire une fente s'etendant en avant de la porte de l'aula. Chez les Mammiferes, Oiseaux et Reptiles, l'inter- ruption («rima«) qui sert au passage du supraplex s'etend en arriere de la porte de l'aula. W. pense que le cerveau decrit par Huxley etait altere. Par leurs ca- racteres anatomiques (le cerveau compris) les Dipneustes se rapprochent surtout des Batraciens et s'eloignent des Poissons. — La partie du cerveau qui represente les hemispheres chez les differents Vertebres est dans l'origine un appendice des lobes olfactifs. Chez la Lamproie eile se developpe au cote externe des 1. olf. ; chez la plupart des Selaciens , eile occupe le cote interne et s'unit avec celle du cote oppose; chez C. eile s'etend du cote ventral; chez les Batraciens et les Am- niotes, les hemispheres prennent une position dorsale et, ne rencontrant aucun ob- stacle mecanique ä leur accroissement, atteignent un developpement superieur. Lendenfeld (') figure le cerveau de \ Echiostoma barbatum; ä sa partie inf^rieure il trouve un lobe particulier d'oii part un nerf destinö ä l'organe phosphorescent sousorbitaire ; l'auteur regarde ce nerf comme une brauche modifiee du trijumeau. II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 131 Waldschmidt P) a publie in extenso son travail siir le cerveau des Gymnophiones iEpicrium glutinosum , Siphonops anmdatus et thomensis , Coecilia rostrata) . Le cer- veau se distingue surtout par le developpement considerable du cerveau anterieur secondaire d'une part , et par la contraction des autres parties du cerveau de l'autre. Par cela les Gymnophiones paraissent se rapprocher bien plus des formes urodeles qui ont du etre les ancetres des Anoures , que des Urodeles actuels. Les lobes olfactifs constituent ä eux seuls presque un tiers de la masse des hemispheres. Quant ä la double paire de nerfs olfactifs [v. Bericht f. 1886 Vert. p HS] , W. pense que la paire ventrale est primitive et homologue du n. olfactif des autres Vertebres, tandis que la paire dorsale s'est formee en rapport avec le developpe- ment exceptionnel de l'organe olfactif, qui compense l'etat de röduction extreme des organes de la vue et de rouie. Le tres faible developpement de l'entrence- phale parait dependre de l'atrophie des yeux. L'epiphyse est rudimentaire, ce qui n'est pas favorable ä l'opinion de Wiedersheim qui regarde les Gymnophiones comme les derniers survivants des Stegocephales. W. decrit les nerfs ceröbraux et leurs principales branches. L'acoustique parait faire defaut, ou etre reduit ä un filament depourvu de fibres nerveuses, ce qui confirme l'opinion de Retzius que le sens de l'ouie manque chez les Cecilies. Beddard & Treves figurent le cerveau de Rhmoceros sundaicus: ils lui trouvent plus de ressemblance avec celui de R. indicus qu'avec celui de R. sumatrensis . Bechterew( ^j fait un resume de l'etat actuel de nos connaissances sur les con- nexions des parties du cerveau entre elles et avec d'autres organes du Systeme nerveux, se fondant en partie sur des recherches personnelles inedites. D'apres Osborn(2) les depressions qui separent les unes des autres les vesicules cerebrales embryonnaires sont dues ä la formation de 3 commissures nerveuses transversales: 1) la commissure superieure qui met en rapport chaque couche op- tique avec l'hemisphere du cote oppose et dont les fibres se croisent en avant de la glande pindale. 2) la commissure posterieure dont les fibres se decussent entre les couches optiques et le mesencephale. 3) le cervelet, dont la forme primitive (chez les Urodeles) constitue un Systeme de fibres faisant communiquer la moelle allongee avec le cote oppose du mesencephale. Selon Pogojeff, la surface du lobe olfactif de Petromyzonfluv. est lisse et la structure de cette partie ne differe pas de celle du lobus anterior : Tun et l'autre renferment des groupes de petites cellules ganglionnaires (glomeruli). — Les fibres nerveuses du lobe olf. proviennent du lobus ant. ; elles marchent vers la Peri- pherie et sont renforcöes par des fibres provenant des groupes de cellules du lobe olfactif. Sanders est d'avis que la theorie etablie par Rabl-Rückhard pour les hemi- spheres des Poissons osseux n'est pas applicable aux Selaciens, ceux-ci ayant des ventricules cerebraux bien developpes. Les lobi infundibuli (hypoaria) des Sela- ciens representent peut-etre une portion du thalamencephale repoussee sous le mesencephale ; mais 11 semble plus probable que chez ces animaux le thalamence- phale n'est pas represente ; l'espace compris entre l'extremite anterieure du lobe optique et le chiasma parait representer le corpus geniculatum externum. S. cri- tique les vues de Rohon et de Fritsch. [D'autres resultats de ce travail ont ete analyses d'apres le resume de l'auteur, v. Bericht f. 1886 Vert. p 116 et 127.] Vignal decrit la forme externe de la moelle ^ Orthagoriscus. Confirmant ses resultats precedents [1881], il nie l'existence de lobes accessoires reconnaissables ä I'exterieur tels qu'ils sont decrits par Gegenbaur et Ussow. Vaillant decrit dans la moelle de Bathypterois des renflements comparables ä ceux de Trigla. Les resultats du travail de Fusari ('^) sur le cerveau des Poissons osseux ont ete dejä resumes en partie d'apres sa communication preliminaire [v, Bericht Zool. Jahresbericht. 1SS7. Vertehrata. Jß 132 Vertebrata. f. 1586 Vert. p 110]. II etudie la structure du cervelet et du toit optique, dont il a pu obtenir de bonnes preparations par la methode de Golgi. Dans le cer- velet, il distingue avec Stieda une couche moleculaire , une couche limite (Grenzschiclit) et une couche granuleuse. La premiere comprend des cellules qui representent les cellules de Purkinje. Leur prolongement nerveux forme les fibres de la couche suivante. La couche granuleuse contient des cellules des deux types de Golgi et un reseau de fibrilles nerveuses provenant des prolonge- ments nerveux des cellules du 2^ type, ainsi que des fibrilles qui partent des fibres nerveuses et des prolongements nerveux des cellules du F''type. La structure delavalvula cerebelli montre qu'elle n'est qu'une partie du cervelet se pro- longeant sous le toit optique. L'auteur se rallie ä Topinion qui regarde le toit optique comme l'homologue des corps quadrijumeaux anterieurs. II y distingue les couches suivantes: 1) couche Epitheliale, avec une couche riche en nevroglie et en vaisseaux sanguins, 2) couche granuleuse, 3) couche comprenaut de grandes cellules nerveuses du 1®"^ type et des fibres dirigöes en divers sens. Les fibres transversales et certaines fibres obliques proviennent principalement de la Corona radiata. 4) Dans cette couche, se trouve un reseau d'origine complexe ; eile renferme des cellules dont les prolongements nerveux se ramifient dans le reseau. 5) Fibres provenant du n. optique et allant se perdre dans le reseau de la couche precedente; F. admet avec Mayser qu'une partie seulement du n. op- tique se termine dans le tectum ; une autre partie se rend au thalamus. 6) Cette couche est en partie occupee par les prolongements protoplasmatiques des cellules de la 4® couche; eile renferme de petites cellules nerveuses et regoit un faisceau de fibres qui proviennent du torus longitudinalis et traversent les couches prece- dentes. 7) Nevroglie et vaisseaux. F. constate l'identite de structure du toit op- tique avec Celle decrite parTartuferi dans les corps quadrijumeaux anterieurs des Mammiferes. Rabl-Rückhard a vu le torus longitudinalis se dövelopper chez Salmo aux depens des cellules internes du toit optique qui servent aussi ä former l'ependyme. Dans le cerveau de Rana et de plusieurs Reptiles, il trouve en arriere de la com- missura posterior un epaississement de l'ependyme qu'il considere comme l'homo- logue du torus long, des Poissons osseux. L'auteur pense que la meme formation existe probablement aussi chez les Oiseaux et les Mammiferes, au moins d'une maniere transitoire durant le developpement. Wlassak a fait une etude detaillee du cervelet de la Grenouille. Cet organe est en rapport avec les autres parties de Taxe cerebro-spinal par les voies de Com- munications suivantes (nomenclature d'apres Flechsig) : a) avec la moelle allongee et epiniere par les Kleinhirnhinterstrangbahnen et Kleinhirnseitensti'angbahnen. b) avec la rögion subcerebellaire et partie commissurale du lobe optique par : Klein- hirndachfasern; gekreuzte Kleinhirnbogenfaserbahn; gerade Kleinhirnbogenfasern; Kleinhirnstielbahn; Kleinhirncommissurenbahn [nous prdferons ne pas traduire ces noms]. üne figure schematique facilite l'intelligence de ces rapports. W. de- crit aussi la structure histologique du cervelet. Se fondant sur les expöriences de Steiner, l'auteur pense que la fonction du cervelet est de regier l'intensitd des ex- citations musculaires. Les recherches de Bellonci(^] sur les commissures anterieures du cerveau le portent aux conclusions suivantes. Chez la Grenouille et le Triton les fibres da tractus superieur de la commissure anterieure proviennent en partie du lobe ol- factif ; elles se croisent dans le plan median en constituant une pseudodecussation qui a la valeur d'une veritable commissure et tres probablement aussi une veritable decussation d'oü sortent les fibres qui se terminent pres de la couche optique dans un petit ganglion special ; ce tractus contient aussi des fibres provenant du man- II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 133 teau des hemispheres. Dans le tractus superieur et inferieur (chez le Triton, dans ce dernier seulement) se trouvent des fibres provenant de la couche optique et dont une partie se croisent et se portent en avant pour se rendre aux hemispheres. Chez les Reptiles [Lacerta, Podarcis, Tropidonotus) , le tractus supörieur a des rap- ports directs avec le lobe olfactif, mais non pas avec le bulbe ; entre les 2 tractus de la commissure , se trouve un Systeme de fibres qui se rendent de la couche op- tique aux hemispheres en se decussant en partie ; dans le tractus inferieur sont comprises : une veritable commissure olfactive ; une commissure transversale et une decussation de fibres des hemispheres [Podarcis] ; un grand nombre de fibres se reudant du centre de la couche optique aux bulbes olfactifs. A la suite de ces observations , B. pense qua, si, comme les recherches d'Osborn semblent le prouver, le tractus superieur est l'homologue du corps calleux des Mammiferes, toutefois il n'est pas une simple commissure transversale, mais plutot un Systeme complique qui est en rapport direct avec le lobe olfactif et dans lequel a lieu une decussation de fibres. Par des recherches experimentales, Bechterew (^) trouve que chez les Oiseaux, comme chez le Chien, les fibres du n. optique qui agissent par voie reflexe sur la pupille se separent des fibres visuelles avant leur arriv6e aux lobes optiques et se rendent aux ganglions des moteurs de l'oeil. Bellonci & Stefan! ont etudie chez les Oiseaux et les Mammiferes le developpe- ment histologique du cervelet. Hill confirme ses vues precedentes sur la rotation des hemispheres du cerveau des Mammiferes. Outre le parcours central du n. olfactif [v. Bericht f. 1S86 Vert. p 113], il signale ä Tappui de sa theorie les faits suivants: la dis- position de la fossa Sylvii qui marque l'endroit de la surface cerebrale qui, etant fixe par les rapports de ce qui deviendra le lobe temporo-sphenoidal avec le bulbe olfactif, n'a pu suivre le deplacement des autres parties; la Realisation des centres corticaux du tronc en avant de ceux de la tete ; les rapports de la sub- stance grise de la moelle avec des regions corticales placees dans le lobe frontal, tandis que l'extremite anterieure de la couche optique est en rapport avec le lobe sphenoidal et son extremite posterieure avec le lobe occipital ; la torsion des fibres de la commissure anterieure. Les recherches de Löwe montrent que, chez le Lapin, les hemispheres sont d'abord droits et se continuent en avant avec les bulbes olfactifs ; plus tard leur portion posterieure se replie en avant. Chez les Mar- supiaux, la rotation du cerveau est moins avancee et chez les Reptiles, la direc- tion des hemispheres et de leurs cavites est directement antero-posterieure. Kowalenskaja a fait une etude comparative de l'ecorce cerebrale de äiS6- rents Mammiferes (Chien, Chat, Singe, Homme), en comparant entre elles les re- gions homologues ou reputees telles ; la plupart des preparations ont 6t6 coloröes par la methode de Weigert ä l'hematoxyline. La division de l'ecorce en couches, Selon le schema classique, ne parait pas praticable ä l'auteur. Dans le lobe occi- pital il y a constammeut 3 couches riches de cellules, alternant avec 3 couches qui en sont plus pauvres; l'on retrouve donc aussi dans cette region la structure stratifiee ä fibres tangentielles qui, d'apres Bellonci, est caracteristique des centres optiques (retine, tectumopt.). Dans la sphere motrice, les environs des sulcus cruciatus et s. coronalis des Carnassiers offrent, comme les circonvolutions centrales de l'Homme et du Singe, de grandes pyramides. Les environs du s. suprasylvius chez le Chat et le lobe parietal chez le Singe dififerent notablement entre eux, mais concordent dans l'existence d'une zone moyenue pauvre en cellules qui s6pare 2 couches oü les cellules abondent ; cette region renferme chez le Chat de grandes pyramides qui fönt defaut chez le Singe. Certaines structures sont nettement circonscrites ä des regions restreintes et cessent brusquement ä la limite de ces 16* 134 Vertebrata. regions ; les couches de cellules qui les caracterisent s'arretent net, sans transition qui les relie aux dispositions qui regnent sur un territoire limitrophe. L'auteur penche pour admettre avec Betz que les sillons de recorce ne limitent pas des regions fonctionellement definies, vu que le passage d'une structure ä une autre peut avoir lieu aussi bien au sommet d'une circonvolution que sur les parois ou le fond d'un sillon. Selon RichtePj la formation des sillons et circonvolutions du cerveau est due ä un accroissement inegal des diflferentes parties de recorce cerebrale qui est lui- meme l'effet des ondulations de la paroi des h^mispheres determinees par les pulsations du cerveau. Selon Seitz, la formation des plis et circonvolutions du cerveau est due ä la necessite d' augmenter la surface piale pour pourvoir ä la nutrition de l'ecorce, sans que le calibre des vaisseaux sanguins soit augmente [ex Neurolog. Centralbl.]. L'etude comparative du cerveau d' U?'sus arctos et de quelques Singes et Carni- vores conduit Flesch aux resultats suivants: La fissure parieto-occipitale atteint son plus grand developpement sur la convexite du cerveau chez les Singes in- ferieurs. Chez l'Ours, cette fissure est indiquee comme un embranchement du sillon arque moyen (s. suprasylvius) ; il n'y en a aucune trace chez les Carnivores qui ont les 3 sillons arqu^s bien developpes. Le developpement de la fiss. parieto- occipitale est en rapport direct avec la reduction du sillon arque supeiieur, dont une partie forme le sulcus coronalis, et avec la reduction du sulcus cruciatus. Zuckerkandl (^) se sert de l'etude directe et comparative pour etablir quelles sont les parties du cerveau qui constituent le centre olfactif. A cet effet il decrit, chez un grand nombre de Mammiferes, les parties qui constituent le grand lobe limbique de Broca (lobus corporis callosi ou partie dorsale du gyr. fornicatus; lobus hippocampi ou partie ventrale du gyr. fornic. ; lobus olfactorius), le gyrus marginalis (compose de gyr. dentatus s. fascia dentata, gyr. supracallosus et gyr. geniculi) et gyrus marginalis internus, sdpare du precedent par le corps calleux (il comprend la fimbria, le corpus fornicis et une 3® portion composee du pilier antörieur du fornix, du pedunculus corporis callosi et du septum pellucidum) . Z. s'occupe en detail de la circonvolution ä laquelle il donne le nom de »Balkenwindung« et qui fait partie du gyrus marginalis. La comparaison avec le cerveau du Dauphin, qui, comme on sait, manque entierement d'organe olfactif et chez qui la corne d'Ammon et le lobe de l'hippocampe sont tout-ä-fait rudimentaires, prouve que ces parties appartiennent au centre olfactif. La portion corticale de ce centre serait constituee par les parties suivantes : portion ventrale et extrömite frontale du lobus corporis callosi; lobus hippocampi, y compris l'uncus; corne d'Ammon, avec le gyrus marginalis ; öcorce du lobus olfactorius, de la lamina perforata anterior; bulbus olfactorius. Ce Systeme se rattache ä la couronne radiee par le gyr. marg. internus. Les rapports entre les parties symetriques des 2 hemispheres sont etablis par la commissure anterieure. — Z. regarde le corps strie comme un ganglion moteur, le noyau amygdaliforme n'a aucun rapport avec le centre olfactif. Guldberg(^) decrit ä la surface de l'insula Reilii des Primates un sulcus centralis insulae qui divise cette rögion en portion anterieure et posterieure. L'ile des Artiodactyles n'est pas aussi nettement limitee que celle des Primates ; eile est recouverte par 2 opercules (superieur et anterieur) . Dans les deux gronpes d'animaux, les sillons de l'ile tendent ä assumer une disposition rayonnante. Le developpement de l'ile n'a pas de rapport avec celui des lobes olfactifs. V. aussi Guldberg(2). Eberstaller decrit la conformation de Finsula Reilii des Primates, qu'il divise en insula anterior et posterior separ^es par le sulcus centralis de Guldberg. II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 135 L'expression »gyri breves« n'est appropriee qii'aux circonvolutions de Tinsula anterior ; linsula post. constitue le gyrus longus insulae qui est Uequivalent de la circonvolution fronto-parietale des autres Mammiferes gyrencephales. Darkschevitch confirme par la methode des atrophies secondaires de Gudden le parcours du faisceau decrit ailleurs [v. Bericht f. 1886 Vert. p 120] allant du n. optique ä la glande pineale. II montre par des experiences physiologiques que ces fibres representent la voie centripete des reflexes pupillaires ; probablement une petite partie de ces fibres n'est pas croisee. Une figure schdmatique represente ces rapports. La racine descendante du n. optique de Stilling n'a aucun rapport avec le n. optique, ni avec les reflexes pupillaires. Lenhossek rapporte les observations suivantes sur le cerveau de l'Honime. Sous le nom de Stria alba tuber is, il decrit un mince faisceau qu'il a observe quelquefois, toujours ä gauche, partant du bord externe du corpus candicans de ce cöte et allant se perdre sous le tractus opt. ; ce faisceau part des fibres qui enveloppent la substance grise du c. candic. et s'enfonce dans la masse du cerveau derriere le tractus opt. pour rejoindre les columnae fornicis, dont il est ainsi un fascicule detache. Dans la substance grise du tuber cinereum (basales Opticus- ganglion de Meynert), L. distingue 3 noyaux distincts : nucleus supraopticus situe en avant du tractus, n. anterior et n. postero-lateralis situ^s en arriere du tractus ; ces noyaux sont separes par des cloisons contenant des fibres ä moelle. A leur face dorsale, passe un faisceau qui parait relier les corp. candic. ä la subst. perfor. ant. Sous le nom de fasciculus rectus pontis, l'auteur signale un filet observd 2 fois ä gauche, parcouraut en direction sagittale la surface du pont, dans lequel il s'enfonce et se termine dans le pedoncule cerebral ; c'est probablement un fascicule detache de 1' »untere Schleife« de Porel. Edinger (^) a etudie sur des preparations colordes par la methode de Weigert les counexions centrales des nerf s sensitifs, en se servant de jeunes animaux et d'embryons, oü les fibres de ces faisceaux et Celles des faisceaux longitudinaux posterieurs sont seules pourvues de gaine medullaire. Ses recherches ont porte sur differents Batraciens, Reptiles et Mammiferes. II trouve que les noyaux des nerfs V, IX et X donnent naissance ädes faisceaux qui, apres s'etre croises dans le raphe, seportenten avant et peuventetresuivisjusque dans le cerveau intermediaire. L'ensemble de ces faisceaux constitue une connexion sensorielle centrale (centrale sensorische Bahn) qui est Ihomologue dune partie du lemniscus de l'anatomie humaine. L'auteur a decrit autrefois chez l'Homme un Systeme ascendant reliant de meme les centres des cordons posterieurs avec le cerveau intermediaire du cote croise et passant par le lemniscus ; il confirme son existence chez divers Mammi- feres, Oiseaux, Reptiles et Batraciens. Les Striae acusticae paraissent se rattacher au Systeme seusoriel central. Edinger(2) en trouve lapreuve dans les experiences de Monakow, faites par la methode de Gudden. D'apresVincenzi, l'olive bulbaire de l'Homme se distingue de toutesles autres parties du Systeme nerveux central par la forme de ses cellules nerveuses dont les prolongements protoplasmatiques se subdivisent en un lacis inextricable de fila- ments. Les noyaux dits olivaire externe et interne n'ont rien de commun avec l'olive. Chez le Chat, le corps considere parfois comme olive represente les deux noyaux pyramidaux de THomme qui se trouvent rapproches Tun de l'autre, par suite de l'absence de l'olive. Le n. hypoglosse n'a avec l'olive que des rapports de contiguite. L'olive appartient aux centres psychomoteurs. Koch(') s'est servi de la methode de Weigert pour rechercher l'origine et les rap- ports du n. hypoglosse chez le Veau, le Chat, le Pigeon, le Canard et l'Homme. Les fibres de l'hypoglosse n'ont aucun rapport avec l'olive ; il n'y a pas non plus de croissement des fibres provenant directement du nerf. Le noyau de Stilling est 136 Vertebrata. l'origine principale de l'hypoglosse ; le noyau accessoire de Duval n'est qu'une por- tion detachee de ce noyau ; il parait devenir le centre d'origine principal chez les Oiseaux. Le noyau de Ihypoglosse est en continuation avec les cornes anteiieures de la moelle epiniere. Les differentes parties du noyau sont reliees entre elles par des fibres longitudinales (fibrae propriae nuclei XIIj situees au cöte dorsal et me- dial du noyau. Les noyauxdesdeux cötes sont en rapport entre eux par un Systeme de fibres commissurales. D'autres fibres issues du noyau suivent un parcours cur- viligne autour de la face laterale et ventrale ; elles fönt partie d'un Systeme de fibres qui forme autour de lui comme une couronne (Kranzfasern) et qui contient aussi des Clements entierement etrangers ä l'hypoglosse ; les fibres en question rejoignent le rapbe et s"y croisent en se dirigeant ventralement jusqu'ä la face dorsale des pyramides ; elles etablissent les connexions du noyau de l'hypoglosse avec les centres superieurs. Les connexions avec les noyaux du cordon lateral et du vague ainsi qu'avec le faisceau longitudinal posterieur sont douteuses. V. aussi Koch (^j. c. Epiphyse, V. aussi Beard(i), Julin(6), Kölliker(6), Kupffer(2), Macloskie, Osborn (3-5), Waldschmidt C,'^). Peytoureau a rassemble les re&ultats des auteurs anciens et modernes touchant la gl an de pineale et ses homologues chez les Vertebrds et les Tuniciers. II accepte l'homologie de cet organe avec l'oeil impair des Tuniciers : son homologie avec la tache pigmentee di Amphioxus lui parait douteuse. Les rapports que le de- veloppement de Toeil pineal offre avec celui du trou parietal chez les Reptiles vivants portent ä admettre que cet oeil ^tait fort developpe chez certains Vertebres fossiles dont le trou parietal est considerable. Les ancetres des Vertebres avaient pro- bablement 3 yeux: cette condition se retrouve en quelque sorte chez les Salpes. Leydig (*j trouve impropre le nom de 3** oeil donne par plusieurs auteurs recents ä r Organe parietal des Sauriens. II compare cet organe aux organes oculifor- mes de la peau de Chauliodus et d'autres Poissons, aux organes sensitifs du Systeme lateral et ä divers organes des Invertebres (yeux de Pecten, Onchidium et PolyojjJi- thalnms, organes de la coquille des Chitons, stemmates des Insectes etc.). La Va- riete de ces organes est, comme on voit, immense, meme si Ton se borne aux Ver- tebres; »neanmoins, si l'on embrasse d'un coup d'oeil l'ensemble, Ton ne peut se defendre de l'impression que les organes cyathiformes et le Systeme du canal la- teral avec les yeux accessoires et les yeux parietaux (Scheitelaugen), ainsi que certains organes de Chauliodus, des ürodeles etc., ne sauraient etre au fond que des ditferenciations d'un meme trait fondamental de l'organisationcc. Beard i-^) decrit sommairement l'oeil parietal des Cyclostomes [Petroniyzon , Myxine) ; il y trouve une retine aussi developpee que chez quelques Sauriens. 31. a un organe sous-cutane qui rappeile la glande frontale des Batraciens. Fetterolf a trouve chez des embryons de Chrysemys picta un oeil pineal tres rudimentaire, separd de la peau par la pie-mere et une faible couche de tissu con- jonctif. Cet organe nötait pas visible exterieurement. Chez un petit Cinostemum pennsylvan'cum Toeil pineal apparaissait ä travers la peau comme une tache pigmentee. Beraneck (^) a etudie le developpement et la structure de l'oeil parietal chez Anguis (adulte et embryons avances) et Lacerta agilis (adulte et embryons jeunes.) Chez L. l'epiphyse se montre comme evagination du cerveau intermediaire, chez l'em- bryon de 2 mm ; chez Tembryon de 3 mm, cette ebauche se partage en vesicule anterieure (vesicule oculaire) et posterieure (ebauche de la glande pineale). La vesicule oculaire se differencie rapidement et bientot eile ne communique plus avec II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 137 la gl. pineale. Les cellules de la paroi dorsale, qni doivent former la lentille, se modifient plus vite que celles de la paroi ventrale qni constitnent la rötine ; elles prennent la forme d'elements fibrillaires. Les noyaux des cellules de la retine se disposent en plnsieurs conches fjusqu'ä 4 chez L.) dont une externe plus distincte aussi chez A. L'auteur ne croit pas que le nerf de l'oeil derive dune diflferencia- tion directe des cellules de l'epiphyse, comme l'admet Spencer; chez les plus jeunes embryons d'^. (stade A. long. 25 mm) il remarque un cordon qui part du bord an- terieur superieur de l'epiphyse et penetre daus la face inferieure de la retine ; cette ^bauche, qui ne tarde pas ä disparaitre, serait le rudiment du nerf — ■ il parait nattre non pas de l'epiphyse meme, mais de la surface du cerveau ä la base de cet Organe. Pendant le developpement du pigment, la differenciation histologique suit une marche regressive et ses elements cellulaires sont plus distincts et difFerents les uns des autres chez les embryons avances que chez l'adulte [A] . Chez les em- bryons ä'A., l'on voit les extremites des cellules de la lentille et surtout de celles de la retine faire saillie dans la cavite de la vesicule oculaire sous forme de petita mamelons hyalins, qui, s'allongeant progressivement, finissent par remplir tonte la cavite. Ce sont lä les bätonnets de De Graaf, que Spencer regarde ä tort comme un produit artificiel de coagulation. Chez A. adulte, la lentille, tont en etant bien distincte de la retine, n'en est pas söparee par une limite nette comme le dit De Graaf. Chez aucune des 2 especes etudiees, B. ne trouve rien qui rappeile la structure histologique compliquöe de la retine decrite par S. chez Hatteria. De ce qui vient d'etre dit, ainsi que des resultats de ses predecesseurs, B. conclut avec Spencer que l'oeil parietal est un organe degenere et actuellement sans aucune fonction ; toutefois l'ontogenie prouve que c'est un organe derive de l'epiphyse et non pas un organe primitif ; son developpement moins precoce que celui des yeux pairs montre que son origine est egalement moins ancienne que celle de ces der- niers. Les conditions anatomiques et ontogeniques de l'epiphyse chez un grand nombre de Vertebres (Poissons, Mammiferes) ne montrent rien qui autorise ä penser que l'oeil parietal ait ete capable de fonctionner chez les ancetres de ces groupes, ni meme que cet organe ait son homologue dans l'epiphyse de ces animaux. Par sa structure et son developpement, l'oeil larval des Tuniciers est different de l'oeil parietal des Reptiles et Batraciens pour pouvoir etre son homologue. Si, comme le pensent Julin & van Beneden, les Urochordates et les Cephalochordates ne se rattachent pas directement aux Vertebres mais seulement ä des formes ancestrales primitives communes aux 3 groupes, ces ancetres etaient depourvus d'orgaue ho- mologue ä l'oeil parietal. Cet organe n'est comparable que d'une maniere tres generale et vague aux yeux des Invertebres. Cionini soutient que la glande pinöale n'est pas un organe nerveux (chez le Boeufj. Les quelques fibres nerveuses qu'il renferme sont probablement des nerfs vasomoteurs [ex Neurol. Centralbl.]. d. Nerfs peripheriqnes. Voiraussi Beraneck(2,3), ßocci, Bowditsch, Braun, Dohrn, Gad(2), Gegenbaur (1,2), Giuria, Pregaldino, RabI (2), Stowell, Waldschmidt (2). Phisalix ('} nie qu'il y ait une difference fondamentale entre les nerfs cer e- braux et spinaux. Chez un embryon humain de 32 jours, il distingue dans le trijumeau des racines anterieures et posterieures ; les rapports de ces racines avec leur ganglion repetent les conditions des nerfs spinaux ; le facial et l'acoustique se comportent comme les 2 racines d'un nerf spinal. L'oculomoteur commun et l'ocu- lomoteur externe representent des racines anterieures. L'origine du pathetique monti'e que c'est dans l'origine un nerf mixte. 138 Vertebrata. Beard(^] a fait de nouvelles recherches sur le developpement des ganglions du n. ophtha Im icus profundus et du n. oculomoteur. 11 confirme les faits decrits par van Wijhe, tout en les interpretant autrement. Le ganglion de l'oph- thalm. prof. n'est pas le ganglion ciliaire ; B. l'appelle ggl. mesocephalique : il est d'abord independant, mais il ne tarde pas ä se fondre avec le ggl. de Gasser; il n'est pas en rapport de continuite avec Toculomoteur. Le veritable ggl. ciliaire se forme beaucoup plus tard sur le trajet du n. oculomoteur et regoit une racine de l'ophth. prof. Kien ne s'oppose ä regarder le ggl. ciliaire comme un ganglion sympathique ainsi que le pense Onodi ; dans ce cas, le rameau nerveux qui le relie ä l'ophth. prof. marquerait son mode de developpement, comparable ä celui des ganglions sympathiques du tronc ; mais ce developpement na pas ete observ6 directement. Le ganglion ciliaire des Elasmobranches est donc l'homologue du ggl. ciliaire des Mammiferes. Le ggl. de l'ophth. prof. ne doit pas porter ce nom, ni celui de ggl. ophthalmique qui en est le synonyme. B. donne un tableau de la synonymie des ganglions en question. D'apres Nuel, le n. optique est l'homologue d'une ou plusieurs racines post^- rieures de nerfs cerebro-spinaux et la retine l'homologue d'un ou de plusieurs ganglions spinaux ou inter-vertebraux. Chez Petromyzon l'auteur trouve une grande ressemblance entre l'ebauche de la retine et du n. optique d'une part et Celle du ganglion de Gasser et du n. trijumeau de l'autre. La difference que l'ebauche de la retine est creusee d'une cavite des l'origine tandis que celle des autres ganglions est solide est peu importante. Une difference plus grave est que le n. optique et le chiasma sont en rapport avec la face ventrale du cerveau ; mais cette difference n'est qu'apparente , si l'on admet avec l'auteur que l'infundibulum represente l'exti'emite antörieure du cerveau et que la partie de la face ventrale du cerveau qui se trouve en avant de cet organe est morphologiquement dorsale, sa Position actuelle etant acquise dans le cours du developpement ontogenetique et phylogenetique, par la flexion du cerveau autour de l'extremite de la corde. Le n. optique serait le P"" n. cerebral, l'olfactif serait le 2®, le bulbe olfactif re- presentant l'homologue d'un ou de plusieurs ganglions spinaux. Le chiasma des nn. optiques represente la commissure posterieure de la moelle epiniere. N. com- pare la retine, l'organe olfactif et l'organe acoustique aux organes de sens bran- chiaux de Beard. II voit dans les organes de la ligne laterale une forme primitive d'appareils sensitifs derives d'une serie d'organes indifferents, dont l'oeil, le nez et l'oreille sont les representants specialises ; il rapproche aussi de ces organes les organes regardes comme des yeux accessoires , chez Chauliodus et d'autres Pols- sons. Comparant l'oeil aux autres organes des sens, N. pense que le cristallin represente l'epithelium sensitif primitif ; il ne croit pas que le cristallin, les fosses nasales et la vesicule acoustique soient derivös de fentes branchiales. Quant ä la glande pineale et ä son p^doncule , eile represente peut-etre une ou plusieurs paires de racines posterieures et de ganglions spinaux situes en arriere des un. optique et olfactif; il est douteux que Tepiphyse ait etd primitivement un organe visuel. JegorOW public un travail tres etendu sur l'anatomie et la physiologie du gang- lion ophthalmique (ciliaire). Pour l'anatomie, il a etudie quelques formes appartenant ä toutes les classes. L'auteur pense que le ganglion se trouve chez tous les "Vertebres et que les resultats negatifs sont dus ä des methodes de re- cherche imparfaites. La grandeur et la forme sont tres variables, meme si Ion compare les deux cotes d'un meme sujet. Le nombre des ganglions et de leurs anastomoses varie aussi beaucoup. Le ganglion re9oit constamment des fibres du n. oculomoteur et de la F® brauche du trijumeau, mais il n'appartient pas en propre ä Tun de ces troncs nerveux. L'existence de groupes de cellules nerveuses dans le IL Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 139 tronc de l'oculomoteur n'a aucune valeur pour prouver que le ganglion appartient ä ce nerf , car Ion trouve des groupes de cellules tout pareils dans le n. naso- ciliaire. Les anastomoses de la P** branche du trijumeau avec l'oculomoteur four- nissent ä ce nerf des fibres dirigees vers la peripherie et d'autres qui ont une di- rection ascendante. Les experiences physiologiques montrent que toutes les fibres sensitives de l'oculomoteur proviennent du trijumeau. La racine sympatbique du ganglion ne se trouve pas cbez tous les animaux; lorsqu'elle existe, eile provient du plexus löge dans le sinus caverneux ; dans d'autres cas , la racine provenant du trijumeau parait renfermer des fibres sympatbiques. II y a dans le ganglion 2 especes de cellules nerveuses, les unes ä capsiüe öpaisse entouree d'un reseau serre de fibres nerveuses , les autres ä capsule mince et formant des agglomera- tions. Gräce ä une metbode de coloration speciale (due ä N. A. Boukbalofi"), l'auteur a reconnu que des cellules nerveuses du ganglion opbtbalmique se com- portent comme Celles des ganglions spino-cerebraux et different de Celles des gang- lions sympatbiques. Le g. opbtbalmique appartient donc ä la sörie des ganglions spino-cerebraux. Repondant ä RabI (-), Froriep (^) releve que la cborda tympani ne saurait etre un ramus praetrematicus, puisque cbez les embryons de Boeuf eile passe entre les 2 premieres fentes brancbiales [v. Beriebt f. 1885 IV p 65] , pour se diriger en- suite en avant. Cbez des embryons de Torpedo , le rameau hyoidien du facial se bifurque et sa brancbe anterieure passant sous l'övent va ä la peau de la mandi- bule innerver des organes lateraux. Ce rameau qui a les memes rapports anato- miques que la cborda est Sans doute son bomologue, comme Tont döjä admis Jack- son & Clarke qui appellent ce nerf r. mandibularis internus cbez Echinorhinus. C'est 1er. mandib. ext. de Stannius. Le n. facial des Selaciens a donc 3 brancbes cutanees (cborda tympani, r. buccalis et portio facialis ophtbalmici superf.) inner- vant les organes lateraux de la mandibule , de la mäcboire sup. et de l'orbite et s'etendant ainsi dans des regions primitivement etrangeres au facial. Contre Beard et autres, F. nie que les fibres de ces nerfs cutanes se forment sur place aux de- pens de l'epiderme. D'apres Julin(^), le nerf lateral de l'Ammocoete provient : 1. d'un filet venant du rameau recurrent du facial; 2. d'une petite brancbe emanant du tronc commun des racines posterieures du groupe vague ; 3 . de courtes brancbes fournies par les rameaux dorsaux des 2 racines de l'bypoglosse. Le n. lateral nait d'un amas gan- glionnaire auquel convergent les racines ci-dessus. Contrairement ä son travail precedent [v. Julin(^j] et confirmant maintenaüt l'observation de Ransom & Thomp- son [v. Beriebt f. 1886 Vert. p 126] l'auteur trouve que le n. lateral re9oit des brancbes anastomotiques de tous les nerfs spinaux dorsaux et ventraux ; il con- firme egalement l'existence d'une brancbe anastomotique entre le ganglion opbtbal- mique du trijumeau et le ganglion du facial. L'ensemble de cette anastomose et du nerf lateral constitue une commissure dorsale s'etendant depuis le n. trijumeau jusqu'ä l'extremite de la queue. J. est porte ä admettre que le n. lateral repre- sente le reste des cretes neurales qui se seraient separees de l'epiderme. Cette hypotbese expliquerait les rapports decrits plus baut. — Pour les nerfs brancbiaux et l'innervation de la tbyroide cbez l'Ammocoete v. aussi Julin (•^,'*). G. Fritsch fait une dissertation critique sur la signification morphologique des nerfs cerebraux des Poissons et insiste sur les rapports intimes du trijumeau avec le facial qui ne represente plus qu'une brancbe du premier. II donne une figure du cerveau de Malopterurus . Comparant le n. lateral de M. avec celui de Silur us, il trouve cbez ce dernier des brancbes pour la peau du ventre qui manquent cbez M. C'est surtout sur cette condition que F. fonde son opinion que le n. electrique represente une brancbe du n. lateal, malgre son origine dans la region des V^^ 140 Vertebrata. racines spinales. A sa sortie du trou inteivertebral, le n. electrique est adoss6 ä un ganglion spinal qui est simple et non pas compose de 2 ganglions^reunis comme le de'crit Bilharz. Iversen a trouve chezProifop/erMs 2 racines dorsales du n.hypoglosse; le point d'emergence de chacnne de ces racines est place en avant de celui de la racine ventrale correspondante. Ces racines ne paraissent pas identiques avec celle de- crite par Fulliquet. D'apres van Bemmelen, le n. vagiie ^Hatteria^ apres^ avoir forme le ganglion trunci, se partage en 3 branclies, dont la F® se replie sous l'arc carotidien et se divise en 2 branclies; l'une se poite aux muscles du pbarynx , l'autre au larynx comme larynge superieur. La 2® brauche du vague est tres mince. La 3" est la continuation du tronc et fournit le n. laryngd inferieur qui se replie sous l'arc aortique. L'auteur pense que le n. larynge superieur represente le \^^ n. branchial du vague (n. du 4'' arc visceral). Chez les Tortues, le n. larynge inferieur passe sous le conduit de Botal ; s'il represente un n. branchial, comme Tauteur est portö ä croire, il appartient donc au 6® arc. Le n. branchial du 5® arc est probablement represente par la 2® brauche tres mince du vague d'^. Les nn. larynges sup. et inf. d'i/. s'unissent entre eiix avant de fournir des branches aux muscles du larynx et sont relies aux nn. du cöte oppose par une commissure transversale, comme chez Platydactylus. Le n. glosso-pharyngien ne prend pas part ä cette commissure. Sauvage (-) decrit les plexus brachial et sacro-lombaire de Zonurus et ladistri- bution des nerfs qui partent de ces plexus. Rüge (^'-) decrit la distribution du n. facial, chez Atehs paniscus, Chimpanze, Gorille et Orang. Dans la distribution des rameaux du nerf, les conditions rela- tivement simples ^A. se rapprochent de Celles des Prosimiens. La disposition la plus compliquee est celle de l'Orang. Le Gorille se place ä un niveau intermd- diaire entre 10. et le Gh., mais se rapproche davantage de ce dernier, dont il diflfere surtout dans la distribution des branches superieures du nerf. Les 2 nn. auriculares post. prof. partent d'un tronc commun chez 0. ; ils sont separes des la base chez Ch. et G. Les faits observes indiquent que la distribution du nerf est la consequence des diflferenciations qui ont affecte la musculature ä laquelle il se distribue. R. pense qu'une etude exacte du nerf facial pourra fournir des carac- teres importants, pour etablir les affinites des ditferents genres des Primates. Paterson (2) de'crit la composition du plexus brachial et du plexus lombo-sacral, ainsi que la distribution de leurs branches chez Atherura fas- ciculata ; il compare les faits observes avec les conditions offertes par d'autres Mammiferes (Koala, Rat, Lapin, Cochon d'Inde, Chat, Chameau, Gnu, Cebus ca- pucimis et Semnopithecus entellus). Le plexus brachial est formö de 4-6 nerfs et comprend toujours les 6®- 8® cervicaux et le 1®' dorsal. Le nombre des nerfs qui prennent part au plexus lombo-sacral est presque toujours 5, mais leur position offre des ditferences qui paraissent dependre des diflferences dans le nombre des vertebres presacrales. L'auteur reconnait les lois generales suivantes qui gou- vernent les plexus des merabres: 1) Les branches nerveuses ventrales qui fönt partie d'un plexus se partagent en rameaux dorsaux et ventraux. 2) Les rameaux dorsaux et ventraux s'unissent avec ceux de leur categorie pour constituer des nerfs de distribution. 3) La Constitution d'un nerf de distribution ne change pas : ainsi un nerf forme par l'union de rameaux dorsaux des nerfs du plexus chez un animal. ne se trouve jamais constitue par des rameaux ventraux chez un autre et re'ciproquement. Ainsi, dans le plexus brachial, les rameaux ventraux forment les nerfs suivants : thoraciques anterieurs, musculo-cutan^, median, ulnaire, cu- IL Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 141 tane interne; les rameaiix dorsaux forment les nn. : suprascapulaire, subscapu- laires (long, moyen et court), circonflexe et musculo-spiral. Dans le plexus lombo-sacral, les nn. genito-cniral, obturateur, poplite interne (partie du scia- tique), nerf du gastro-cnemien derivent des rameaux dorsaux; les nn. crural an- törieur, fessier superieur et poplitö externe proviennent des rameaux ventraux, Chez les Oiseaux, les nn. poplite interne et externe naissent separes ; chez les Mammiferes examines, les 2 nerfs etaient plus ou moins etroitement unis ensemble pour former le sciatique, mais (exceptd chez le Koala) Tauteur a reussi par la dissection ä les separer et ä reconnaitre leur origine ; il a trouve la meme condi- tion chez l'Homme (v. aussi Paterson (^)). Les rameaux dorsaux des plexus se distribuent aux parties (muscles et peau) primitivement dorsales des membres, lors meme que ces parties sont devenues ventrales ä la suite de deplacements suc- cessifs (p. ex. la face extensoriale du membre posterieur primitivement dorsale) ; de meme les rameaux ventraux se rendentaux parties primitivement ventrales. L'au- teur a suivi, chez le Poulet, le developpement des nerfs et des plexus, ä partir dune condition primitive tres simple. P. confirme les lois generales formulees par Her- ringham(^-^) sur la distribution des nerfs dans les muscles et la peau des membres. II pense que chaque nerf qui entre dans un plexus des membres est l'equivalent d'un n. intercostal tout entier et que ses rameaux dorsal et ventral repr^sentent les branches laterale et inferieure d'un n. intercostal. II est vrai que le P*" n. dorsal, qui fait partie du plexus brachial, a aussi une portion intercostale, mais eile est peu volumineuse et n'atteint pas la peau. Chez des embryons de Rat, les nerfs des membres sont primitivement divises en rameau dorsal et rameau ventral et les dispositions plus compliquees ne se manifestent que plus tard. Les Serpents offrent cette condition simple, en rapport avec l'absence de membres ; eile se re- pete dans les nerfs du tronc et des membres des Poissons. L'on peut supposer que l'ebauche ou bourgeon d'un membre represente le resultat de la fusion de plusieurs ebauches segmentaires dont les nerfs s'unissent de meme entre eux en formant un plexus : les complications ulterieures sont le resultat des differenciations et des deplacements qui ont lieu, surtout dans les couches musculaires. Herringham(*,2) a etudie sur l'Homme adulte et sur des foetus la Constitution du plexiis brachial et la distribution des nerfs qui en derivent. Le grand nombre des dissections lui a montre des variations frequentes, dans Torigine des fibres nerveuses destinees aux differents muscles. Des tableaux resument une partie de ses resultats. En general les foetus et nouveau-nes laissent mieux voir le parcours des faisceaux nerveux dans le plexus, tandis qu'il est plus facile de suivre sur l'adnlte la distribution des nerfs qui en sortent. L'ensemble de ses recherches conduit H. ä formuler les lois suivantes. — I. Toute fibre nerveuse peut modifier sa Position par rapport aux Segments de la colonne vertebrale, mais sa position par rapport aux autres fibres reste la meme. — II. a) De 2 muscles (ou portions de muscles) celui qui est le plus rapproche de l'extremite cephalique du corps tend ä etre innerve par le nerf le plus haut, celui qui se rapproche de l'extremite caudale du Corps par le nerf le plus bas. b) De 2 muscles, celui qui est le plus rapproche de Taxe longitudinal du corps tend ä etre pourvu par le nerf le plus haut, celui qui se rapproche de la peripherie par le nerf le plus bas. c) De 2 muscles, le plus superficiel tend ä avoir le nerf le plus haut, le plus profond le nerf le plus bas. — III. a) La peau du bord preaxial du membre est en genöral innervee par les nerfs les plus hauts du plexus. b) Daus la region preaxiale la partie basale regoit les nerfs les plus hauts, l'extremite du membre re^oit les nerfs les plus bas de la Serie ; le contraire a lieu pour la region postaxiale. Ces lois deduites des resultats de la dissection confirment celles que Forgue a tirees de ses experiences physiologiques (excitation des racines motrices chez les Singes) . 142 Vertebrata. Windle (^) decrit les plexus brachial et lombo-sacral ^Hydromys chry- sogaster et en donne des diagrammes. Brooks (^) a fait une etude speciale de l'innervation des mm. lumbricales de la main et du pied chez l'Homme, l'Orang, Hylobates agilis et Älacacus nemestri- nus. Tandis que dans la main des Marsupiaux [Thylacinus, Cuscusj ces muscles sont innerves par le n. median, chez les animaux examines, les lombricaux des doigts ulnaires re§oivent par leur face profoude des filets du n. uluaire profond. Les variations que l'on observe chez IHomme sont, selon l'auteur, la marque d'une Sorte de lutte entre les deux nerfs, le nerf profond (ulnaire) tendant ä envahir le domaine du nerf superficiel (median) et ä le supplanter dans ses fonctions. De meme dans le pied, c'est le n. plantaire externe qui teud ä envahir le domaine du plantaire interne. L'innervation du fldchisseur profond des doigts de la main se comporte comme celle des lombricaux. Les faits sont moins clairs pour les fle- chisseurs des orteils. e. Sympathiqne. Voir aussi Helweg, Onodi, Qüenu & Darier. Rochas a trouve que chez Python molwus, le ganglion cervical superieur est accole intimement au glosso-pharyngien mais sans pouvoir etre regarde comme un simple renflement de ce dernier. II n'existe que de simples anastomoses entre le ganglion et le nerf. Au dessus du ganglion, le tronc du glosso-pharyngien s'unit par une anastomose au ganglion jugulaire du vague et se continue jusqu'au cerveau par un filament radiculaire epais et contenant des cellules ganglionnaires. Ce faible renflement represente le ganglion petreux. Le ganglion cervical sup. emet les rameaux suivants : a) le n. que J, Müller appelle vidien et qui represente le n. carotidien cephalique des Oiseaux ; b) 2 filets sunissant au tronc du facial et dont le superieur s'en detache pour se rendre dans le canal vidien et s'unir au nerf de ce nom : il ne represente qu'une partie du n. petreux des Oiseaux qui relie le facial au vidien; C; Müller decrit un rameau qui suit la carotide et offre ä quelque distance de son origine un renflement ganglionnaire : il represente le n. carotidien cervical des Oiseaux. R. a trouve dans l'exemplaire disseque une dis- position difi"erente : ce filet se perdait dans le tronc du vague, disposition qui parle en faveur de l'analogie entre le n. carotidien cervical des Oiseaux et le sympathique superficiel du cou , chez les Mammiferes ; cette analogie est appuyee par le fait que le n. carotidien cervical aboutit quelquefois chez les Oiseaux (R. l'a vu chez rOie) ä un ganglion sympathique du plexus brachial : il communique toujours avec plusieurs ganglions de la chaine sympathique vertebrale : aux points dejoncton de chacune de ces anastomoses avec le n. carotidien cervical se trouve un petit ganglion. Si Ton suppose les 2 nerfs fusionnes sur la ligne mediane, on a la dis- position decrite par Gaskell et Gadow chez les Crocodiles. Ce cordon, d'oü par- tent chez les Oiseaux des filets disposes en plexus autour de la carotide, fait donc communiquer ensemble 2 portions de la chaine proximale du sympathique. Quand celle-ci est interrompue, il en retablit la continuite par une voie detournee (Mam- miferes) ; et tous les filets vasomoteurs etc. qui proviennent de la partie superieure de la moelle thoracique suivent ce chemin pour regagner la chaine sympathique principale au niveau du gangl. cervical sup. Le gangl. cervical. sup. appartient ä la chaine proximale et resulte de la fusion de 2 ganglions d^rivant des gangl. petreux et jugulaire; il n'a aucun rapport avec l'hypoglosse. Chez le Cygne, R. trouve un ganglion bien marque au point de jonction de ce nerf avec le sympa- thique ; il correspond ä celui figure par vanWijhe chez les Selaciens. Les ganglions cervicaux moyen et iuförieur appartiennent ä la serie periphörique. II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. j^43 Julin (^) nie les connexions admises par Ransom & Thompson entre le vague et les nn. spinaux qui, seien ces auteurs, representeraient le sympathique des Cy- clostomes [v. Bericht f. 1S86 IV p 126]. Chez la larve de Petromyzon Planen, il trouve , de chaque cote de l'aorte et en rapport plus intime avec les veines cardi- nales, une serie de ganglions qui sont relies chacun par un filet uerveux avec un nerf spinal ; chaque nerf dorsal ou ventral a son ganglion sympathique propre : il parait donc y avoir des ganglions sympathiques sensitifs et moteurs. Ces ganglions que l'auteur appelle superficiels ne communiquent pas les uns avec les autres ; il n'existe pas de cordon longitudinal du sympathique. De ces ganglions superficiels partent des filets nerveux qui contiennent des cellules nerveuses plus ou moins distinctement groupees en ganglions (ganglions sympathiques profonds) ; ceux-ci sont en rapport avec les visceres. Une chaine de ganglions profonds se rend de chaque cote au coeur ; les ganglions du coeur ne sont donc pas isoles du reste du Systeme nerveux, comme le dit Owsjannikow. Au niveau du 13** nerf spinal, les ganglions superficiels de chaque cote communiquent avec un ganglion profond impair en rapport avec l'artere intestinale anterieure. D'autres ganglions profonds se trouvent sur le trajet de branches sympathiques se distribuant dans les reins cephaliques, les reins proprement dits, le foie et Tintestin. Le manque d'anasto- moses longitudinales prete au sympathique de l'Ammocoete un caractere primordial [v. aussi plus haut Julin C")]. Magnien de'crit les rapports du n. carotidien cephalique, chez l'Oie et le Ca- nard. Ce nerf contracte des anastomoses avec les 3 branches du trijumeau et forme plusieurs ganglions. La formation ganglionnaire decrite röcemment sous le nom de ganglion spheno-palatin n'est pas comparable au ganglion homonyme des Mammiferes. II n'existe chez les Oiseaux aucun ganglion comparable au gangl. sphenopalatin ni au gangl. otique. Dapres Varaglia & Conti il existe constamment des petits ganglions sur le parcours des nerfs du coeur, ainsi qu'au point oü les nn. intercostaux s'anastomo- sent avec le sympathique. Ces observations et Celles precedehtes d'autres auteurs prouvent que les ganglions que Ton trouve sur le parcours des nerfs ne sont que l'exageration du fait normal qu'il existe des cellules ganglionnaires le long des nerfs peripheriques. Aschenbrandt decrit le ganglion incisivum (naso-palatinum) chez le Lapin, le Lievre et l'Ecureuil. Les branches nerveuses qui partent de ce ganglion se rendent en partie ä la pulpe des dents incisives , en partie au toit osseux de la bouche. White a trouve dans le ganglion cervical superieurde l'Homme un plus grand nombre de cellules nerveuses atrophiques que chez les animaux. II pense que ce ganglion (et peut-etre tont le sympathique) est un organe atrophique, dont l'im- portance physiologique diminue, lorsque le Systeme cörebro-spinal est completement developpe [ex Neurolog. Centralbl.]. f. Organes sensitifs catanes. V. aussi Frenkel, Kastschenko p) et Merkel (^). Pogojeff pense que les cellules en massue de l'epiderme de Petromyzon sont des Clements neuro-epitheliaux et que le filament que l'on remarque ä leur intörieur est une fibre nerveuse. SoIger(2) regarde la cupule terminaledes organes de laligne laterale comme un produit des cellules epitheliales n'ayant toutefois aucun rapport avec l'existence de cellules caliciformes. En dehors de la rögion des poils tactiles la cupule se montre 1 44 Vertebrata. composee de Segments cylindriques. F. E. Schulze pense que la cupule est secr^töe par les cellules qui entourent les cellules sensitives. Guitel("^) decrit le Systeme de la ligne laterale de Lepadogaster. II n'y a pas de canal lateral. Les canaux de la tete ne communiquent pas entre eux et compren- nent outre les 3 paires orbitaire, maxillaire et operculaire un canal dorsal impair. II y a sur le troue des mamelons nerveux formant de chaque cote une sörie late- rale et une serie ventrale. Une serie semblable existe sur l'opercule. Chez de jeunes larves de Triton taeniatus (jusqu'ä 1 cm) et de Siredon (jusqu'ä 14 mm), Mitrophanow a etudie le developpement des organes sensitifs cutanes designes en allemand par le nom de »Nervenhügel« [nous proposons le nom de »saillies nerveuses«, reservant celui de »boutons nerveux« ou boutons sensitifs pour les »Endknospen«]. Durcissement par la Solution de Kleinenberg, coloration suc- cessive par le bleu soluble dans l'eau, la safranine et l'eosine. La forme la plus simple des organes en question [Triton de 2-3 semaines) se compose dl cellule sensitive et 1 cellule tectrice. La Importe un bätonnet cuticulaire; la 2® est aplatie et enveloppe la cellule sensitive. Dans les Stades suivants il y a d'abord 2-3 cellules tectrices et 1 sensitive ; puis ces dernieres se multiplient ä leur tour. Les saillies ä 3-4 cellules sensitives au moins sont separdes du reste de l'epiderme par un espace en forme de fente. Chez l'Axolotl, M. trouve, entre les cellules tec- trices, quelques Clements dont le noyau est tres fortement colore par l'eosine. Les cellules sensitives et tectrices se multiplient par scission indirecte ; la multiplica- tion de chaque sorte de cellule ne produit que des elöments de son espece ; Ton ne trouve Jamals de forme intermediaire entre les deux sortes, ni entre elles et l'epi- thelium environnant. Lorsqu une saillie renferme 7-8 cellules sensitives eile s'al- longe et ne tarde pas ä se partager en deux organes pareils. La division succes- sive dune saillie nerveuse conduit ä la formation de söries, qui sont innervees chacune par un cordon nerveux, fournissant un filet ä chaque saillie. Lors de la division de la saillie terminale d'une serie, celui des organes qui etait d'abord ter- minal et recevait l'extremite du nerf nen re9oit plus qu'une brauche laterale, tandis qu'il se forme une nouvelle extremite nerveuse pour l'organe nouveau. Le developpement de nouvelles series conduit ä la formation de nouveaux cordons nerveux. La formation des saillies nerveuses precede le developpement des fibres nerveuses correspondantes. Lorsqu'une jeune saillie n'a encore qu'1-2 cellules sensitives, son nerf ne penetre pas encore dans l'organe, mais il se termine nette- ment ä sa peripherie. Lorsqu'il y penetre plus tard, ce n'est qu'en abandonnant la gaine de Schwann (il n existe pas encore de myeline). Les fibres nerveuses des saillies completement developpees s'arretent au contact immediat des cellules sen- sitives, oü elles ofifrent souvent un petit renflement terminal. La larve f}^ Ichthyophis glutinoms est pourvue, Selon Sarasin, d'organes sensitifs cutanes qui disparaissent lors de la metamorphose. Ces organes forment une ligne laterale qui s'etend jusqu'ä l'extremite caudale; une couronne des memes organes entoure l'oeil et une serie s'etend de l'oeil ä la narine. 2 autres series partent de la base des branchies et se rendent au bout du museau et ä l'extremite de la man- dibule. Les auteurs distinguent 2 especes de ces organes: a) organes en saillie (Hügelorgane) . Ces organes atteignent la surface de l'epiderme ; ils sont com- poses, comme chez d' autres Batraciens, de cellules sensitives et de cellules de sou- tien (Stützzellenj : la base de ces dernieres ainsi que les cellules voisines de l'epi- derme envoie des prolongements qui s'unissent avec des prolongements des cellules conjonctivales du derme; au dessous de l'organe se trouve un sinus sanguin annu- laire, entourant le nerf qui se renfle en un petit ganglion; l'extremite de l'organe porte une petite masse de mucus enveloppant les poils sensitifs et evidemment se- cr^tee par les cellules de soutien. b) Organes en forme de bouteille (flaschenför- II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 145 mige Organe). Ces organes sont enfoncös dans repiderme, qui forme au dessus d'eux une cavite s'ouvraiit ä l'exterieur par un orifice etroit ; outre les cellules sen- sitives pyriformes portant un poil roide et les cellules de soutien, il y a des cellu- les de revetement (Mantelzelleu) enveloppant l'organe; le nerf forme un gang- lion, mais il n'y a pas de sinus sanguin. Les poils sensitifs soutiennent un petit Corps refringent en forme de massue (Hörkeulchen) que les auteurs comparent k un otolithe ; ils regardent ces organes comme des organes acoustiques accessoires (Nebenoliren) dont la fonction serait intermediaire entre celle de l'oreille et Celle des organes lateraux ordinaires qui servent ä percevoir des ondulations de nature plus grossiere. Les auteurs comparent ces organes singuliers avec les diverses formes d'organes du Systeme de la ligne laterale decrites chez les Vertebres. L'etude du developpement montre que, chez Ichthyopkis, les organes en saillie derivent d'une cellule sensitive primitive provenant de la couche superficielle de l'epiderme, autour de laquelle des cellules profondes deviennent les cellules de soutien. Le developpement des organes en forme de bouteille est different: ils sont d'abord fermes et ne s'ouvrent au dehors que secondairement ; l'otolithe se developpe tot, comme secretion des cellules de soutien. Les auteurs pensent que les boutons gustatifs sont la forme primitive des organes sensitifs cutanes, dont les organes latöraux de diverses especes representent des types de plus en plus per- fectionnes. Contrairement ä Leydig, Huber trouve que les papilles qui apparaissent ä Tepoque de la reproduction sur le corps de Rana temporaria Q. ne sont pas con- stituöes par l'epiderme seulement, mais qu'elles renferment une papiüe du derme depourvue de pigment. Ces papilles paraissent etre le siege de terminaisons ner- veuses, probablement en rapport avec des sensations de volupte. Elles correspon- dent pour leur distribution et leur structure avec les taches tactiles (Tastflecken) decrites par Merkel chez R. esc. Apres la ponte, le pigment envahit les papilles, qui ne tardent pas ä disparaitre. Mazzoni decrit les terminaisons nerveuses dans la peau de la Grenouille. Dans les papilles ordinaires, les fibres nerveuses se terminent librement avec un petit renflement. Dans les papilles du pouce du (^ et dans les taches tactiles de Merkel , les terminaisons nerveuses sont en contact avec des cellules speciales, appartenant au tissu conjonctif. Dans l'epiderme il y a 2 sortes de terminaisons, les unes libres, les autres par des organes rappelant les corpuscules de Krause. Klaatsch a etudie, dans la s6rie des Mammiferes, la structure des coussinets tactiles (Tastballen) des extremites. La condition primitive se trouve chez la plupart des Marsupiaux [Macropus, Dasyurus viverrinus): il y a des verrues, sur lesquelles debouchent les conduits des giandes sudoripares. Chez D. macrurus, le sommet des coussinets oflfre des systemes de lignes qui peuvent s'etendre ä toute la surface des coussinets [Didelphys) ou ä toute la paume {Phalangista) . De lä derivent 3 types : — a) Pas de gyri, mais des verrues ou aires tactiles (Marsu- piaux, Carnivores), parfois ranges en pseudogyri (Procyon, Mustelides), b) Les verrues se transforment en courtes lignes tactiles, correspondant ä Celles de Di- delphys (Rongeurs). c) La paume est entierement recouverte de gyri [Pfialangista, Prosimiens, Singes, Homme). g. Organes de l'odorat et da goüt. V. pour l'odorat Bertillon, Madrid, pour le goüt Drasch et Tuckerman. D'apres Pogojeff, les plis de l'organe olfactif de Petromyzon ßuv. sont ä- peu-pres egaux ; il n'y a pas de pli median plus developpe, comme le decrit Lan- gerhans chez P. Planen. Le bord libre des plis, ainsi que le fond des fentes limi- 146 Vertebrata. tees par eux, est revetu de cellules epitheliales ayant un bord strie,, qui porte des cils vibratiles. Les cotes des plis sont tapisses par Fepithelium olfactif. Celui-ci est compose de cellules de soutien eiliges et de 2 sortes de cellules olfactives : les unes sont allongees, plus ou moins amincies ä leur extremitö superficielle et por- tent un gros poil; les autres, beaucoup moins nombreuses, sont plus courtes et cylindriques et portent un faisceau de cils ; Fauteur n'a pas reussi ä reconnaitre la continuite du prolongement basal des cellules de cette derniere sorte avec les fibres nerveuses. Dans les cellules de la l''^ sorte, P. decrit un filament aboutis- sant au poil terminal, et qu'il considere comme un prolongement intracellulaire d'une fibre nerveuse. Au fond des fentes de l'organe olfactif, c'est-ä-dire ä l'ex- tremite de l'organe qui s'approcbe du bulbe olf., P. decrit des glandes qui ont le caractere de glandes muqueuses. Les resultats des recherches de Dogiel sur l'organe olfactif ont ete döjä re- sumes en partie d'apres sa communication preliminaire [v. Bericht f. 1886 Vert. p 131]. Contrairement ä Exner lauteur trouve que les cellules olfactives sont toujours bien distinctes des cellules de soutien, chez les animaux etudies [Acipenser, Esox et Rana)\ chez E. et E., elles ont le caractere de cellules muqueuses; celles des Ganoides ont l'aspect de fines membranes ; chez A. et i2. il y a des cellules de soutien ciliees et d'autres qui n'ont pas de cils. Nulle part il n'existe une mem- brana limitans olfactoria comme la decrit Brunn. II y a 3 especes de cellules ol- factives : a) cellules olfactives de Schnitze ; b) cellules cylindriques, non amincies dans leur partie situee entre le noyau et la periph6rie (ces deux formes de cellules peuvent etre comprises sous le nom de bätonnets olfactifs, »Riechstäbchen«); c) cellules en forme de baril, placees en un seul rang pres de la surface de la muqueuse : D. les appelle cones olfactifs, » Riechzapfen (c Chez JS". , les cellules olfactives se terminent non pas par des cils, mais par une appendice bacilliforme (»Stift«). II y a toujours des cellules basales ramifie'es. Les fibres du nerf olfac- tif se continuent directement avec les prolongements basilaires des cellules olfactives; le parcours de ces fibres dans l'epithelium est souvent parallele ä la surface sur une certaine etendue, mais elles ne formentni reseau intraepithelial ni reseau sub- epithelial; la continuite des fibres avec les cellules a ete directement constatee chez E. et R. L'auteur decrit et figure la disposition rayonnee des plis de la mu- queuse olfactive et les boutons olfactifs (Riechknospen) de A. Quant aux glandes de Bowman de la Grenouille, D. trouve qu elles ne contiennent pas de cellules muqueuses et confirme en cela ses resultats precedents [v. Bericht f. 1885 IV p 69]. Pour les details de la structure des el^ments de la muqueuse olfactive, votr r original. Zuckerkandl (^) public une etude monographique de l'organe olfactif chez les Mammiferes. Dans un chapitre preliminaire, il etablit la nomenclature ä suivre et se conforme en grande partie ä celle adoptee par Schwalbe [il ne nous parait pas possible de resumer d'une maniere intelligible la plupart de ces definitions, sans le secours de figures] . Les 5 bourrelets olfactifs typiques [Riechwülste) admis par Schwalbe (dont l'anterieur peut etre appele naso-turbinal et n'est revetu qu'en partie par la muqueuse olfactive, qui revet en entier les 4 autres ou ethmo-turbi- nals) constituent la serie mediale, ä cote de laquelle peuvent se trouver plusieurs söries laterales. — Le cornet nasal (maxillo-turbinal) peut ofi'rir 4 types de struc- ture: 1) forme ä double spirale, 2) forme ä plis, 3) forme branchue, 4) forme ä simple spirale ; cette derniere parait etre une forme simplifiee et rudimentaire. Suit une description detaillde de l'organe olfactif de 60 especes de Mammiferes, appartenant aux diff^rents ordres et aux familles les plus importantes ; Z. a aussi rassemble les donnöes eparses dans la litterature ; il met en relief l'importance de l'organe olfactif pour la Classification et discute sur cette base les rapports d'affi- II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 147 nite des diff^rents groupes. Citons quelques unes de ces considerations. II est remarquable que la forme des bourrelets olfactifs des Carnassiers rappeile celle des Marsupiaux carnivores; l'auteur penche pour admettre que c'est lä un fait de con- vergence etnon pas une marque d'affiaite. Les Rongeurs semblent etre un groupe polyphyletique, les L^porides s'^loignant des autres : ies 5 bourrelets des Ron- geurs rapprochent leur organe olfactif de celui des Marsupiaux. La reduction du labyrinthe ethmoidal eloigne les Singes anthropoides des Singes inferieurs (excepte Mycetes] et les rapproche de l'Homme: dans le groupe des Anthropoides, le Go- rille, le Chimpanzö et Hylobates, qui ont plusieurs cornets ethmoidaux, se rap- prochent de l'Homme plus que l'Orang qui n'en a qu'un. L'etude comparative de l'organe olfactif de IHomme conduit Z. au tableau suivant qui modifie les vues de Schwalbe, savoir : Nasoturbinal . . . . = «^ processTs'' uncinatus \ ^omme Mammiferes { 2" et 3« bourrelet olfactif = cornet moyen (\ , ®^ , 4«et5e ,) « = cornet superieur J Anthropoides Z. distingue les Mammiferes osmatiques et anosmatiques (Broca). Chez les premiers, le lobe olfactif du cerveau et les bourrelets olfactifs de l'ethmoide atteignent un developpement considerable et la lamina cribrosa est percee d'un grand nombre de trous, tandis que, chez les derniers, les organes en question sont atrophiques, la lamina cribrosa percee d'un petit nombre de trous ou d'iine seule ouverture. Les Cetaces, les Pinnipedes, les Primates et probablement aussi l'Ornithorhynque sont anosmatiques ; tous les autres Mammiferes sont osmatiques : toutefois les Pro- simiens paraissent occuper une position intermediaire et la condition des lobes ol- factifs qui sont recouverts par le cerveau [Chiromys], la petitesse de la lamina cri- brosa et le developpement incomplet de la serie laterale des bourrelets olfactifs tendent ä les faire considerer comme anosmatiques. L'auteur donne un tableau du nombre des bourrelets olfactifs dans les differents genres : un nombre inferieur ä 5 se trouve chez Omithorhynchus, Visjiertilio, les Singes et THorame ; un nombre superieur ä 5 chez Echidna, les Edentes, quelques Carnassiers et les Ongules ; le Dauphin n'a pas de bourrelets olfactifs ; il y en a 5 dans les autres ordres et chez la plupart des Carnassiers. Dans un meme ordre il peut y avoir augmentation ou diminution du nombre des bourrelets, par scission ou par coalescence. Ainsi les 5-7 de rOurs correspondent au 5** du chien. La forme des bourrelets varie sou- vent, meme dans l'etendue d'une meme famille ; ces organes deviennent ainsi plus compliques et ces modifications ont pour effet d'angmenter la surface de la mu- queuse sensitive, mais les diflferentes formes peuvent etre ramenees ä une forme fondamentale simple, Cette theorie est confirmee par l'ontogenie; chez le Chien, les diflferences entre le nouveau-ne et l'adulte sont tres considerables ; la compli- cation et la differenciation des bourrelets olfactifs sont accompagnees d'un agran- dissement de l'espace superieur des cavites nasales. La forme embryonnaire in- differente represente une condition ancestrale. Chez les Mammiferes anosmatiques, les dispositions sont en general plus simples: chez les Prosimiens, les bourrelets forment 2 rangees. La rangee laterale manque chez les Primates oü eile est re- presentee par les cellules ethmoidales. La reduction de l'organe de l'odorat chez les animaux aquatiques est sans doute en rapport avec l'incapacite de cet organe ä percevoir les substances odorantes dissoutes dans l'eau. Le maxillo-turbinal est geueralement plus complique chez les osmatiques que chez les anosmatiques; sa forme varie beaucoup d'un geure ä l'autre. L'examen des embryons montre que la forme embryonnaire du maxillo-turbinal chez les animaux qui Font rameux (Chien) se rapproche beaucoup de la forme embryonnaire du type a double spirale, Zool. Jahresbericht 1S87. Vertebrata. \1 148 Vertebrata. ce qui poite ä admettre une forme souclie primitive commune des 2 se rapprochant de la forme sjHrale et derivee elle-meme de la forme simple qui existe cbez les Ba- raciens. |Pour les sinus v. plus haut p 110.] Fauvelle (-] insiste sur les rapports de proximite des organes speciaux du toucher et du uez cliez la plupart des Mammiferes, et sur le parallelisme entre la finesse de Todorat et le developpement de proeminences tactiles du nez ou du museau. D'apres StÖhr(-^) les glandes de la muqueuse nasale respiratoire chez l'Homme sont de nature mixte, sereuse et muqueuse. Beddard (') a trouve sur la laugue de Brachyurus calvus une 4® papilla cir- cumvall. asymetriquement placee ä droite, comme Forbes la decrit chez B. rubi- cundus. Chez un exemplaire de Macacus rhesus, la papille impaire etait double. Kaufmann (^) a trouvt5 que les cellules dites olfactives dans la muqueuse olfactive (Greuouille) sont, au moins en grande partie, un produit de l'action des reactifs fixateurs et surtout de Tacide osmique. Sous Tinfluence de ces reactifs, les cellules epitheliales ordinaires emettent une substance granuleuse et prennent la forme mince des cellules olfactives. Peut-etre cette metamorphose s'accomplit- elle normalement sous l'influence des substances odorantes sur l'epithelium vivant. Les reactifs qui coagulent rapidement (acide nitrique 3 %) donnent des prepara- tions qui renferment; peu ou point de cellules olfactives. K. a aussi vu des formes intermediaires et appuie les vues d'Exner, niant toute diiference essentielle entre les cellules olfactives et epitheliales. Waldschmidt (/) decrit Torgane olfactif de Polypterus, completant les donu^es de Wiedersheim. La cavite dans laquelle s'ouvrent les narines au- terieure et posterieure n est qu'un vestibule de l'organe olfactif et la cavite con- sideree par Wiedersheim comme un organe de Jacobson Nebennase) ne peut meriter ce nom, car eile ne communique pas avec la bouche et ne re§oit pas de filet special du n. olfactif. La paroi des capsules olfactives est constituee par un tissu fibreux et envoie 5 cloisons incompletes qui partagent son contenu en autant de compartiments, disposes radialement autour du nerf. Sur une section trans- versale, Ton voit dans chaque compartiment un espace median ä section ovale allongöe, aux cotes duquel se trouvent d'autres espaces en forme de fentes ; ces espaces sont revetus par un epithelium olfactif uniforme ; il existe quelques bon- tons olfactifs dans la partie la plus externe de la capsule olfactive. Les nerfs olfactifs naissent chacun par 2 racines et sont separes Tun de l'autre par une cloison cai-tilagineuse, tandis que les bulbes olfactifs ne sont separes que par un tissu lache appartenant ä la pie-mere. Wiedersheim (2, 3] confirme les donnees de J. Müller touchant Tabsence de cavite dans l'organe olfactif de certains Tetrodon. Chez T. hispidus, immacu- latus et nigropunctatus, latete porte de chaque cote un tentacule partage en 2 lobes; chaque lobe est aplati et les faces des 2 lobes qui sont tournees l'une contre l'autre sont occupees par un Systeme d'areoles polygonales plus ou moins creusees ; la base du tentacule est solide. Le n. olfactif se partage en un faisceau de filaments qui se distribuent ä la peau de la face externe du tentacule olfactif, oü ils se terminent dans des boutons nerveux semblables ä ceux decrits par Blaue dans la muqueuse olfactive chez d'autres Poissous. Chez T. papua, il n'existe pas de tenta- cule, mais seulement une petite tache pigmentee oü se termine le n. olfactif reduit ä un filet extremement mince. Chez T. pardalis, les tentacules ne sont pas bifides, mais renferment chacun une cavitö pourvue de 2 ouvertures et dont Tinterieur porte des plis. Cette condition se retrouve chez Diodon. W. pense que cette cavite, ainsi que l'espace situe entre les 2 lobes des tentacules de T. h., i. etn., represente la fosse olfactive des Poissons ordinaires. L'enorme developpement de la muscula- II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. 1 49 ture des mächoires et son extension en avant a du etre la raison du deplacement et de la reduction de la cavite olfactive et de l'organe olfactif lui-meme. Ä la suite de latrophie de la cavite olfactive, la teiminaison du n. olf. s'est portee ä la peau exterieure et enfin chez T. papua cette surface olfactive cutanee s'est elle- meme tres reduite. Chez les especes examinees, 11 n'y a pas de bulbe olfactif macroscopiquement reconnaissable. D'apres Moseley, le n. olfactif manque chez Ipnops: il n'y a pas non plus de muqueuse olfactive. h. Organe de l'oaie. V. aussi Baginsky, Barth, Chatellier, Rüdinger [^), Voltolini. P. l'origine du n. acoustique v. plus haut [axe cerebro-spinal] . Shipley decrit le developpement de l'organe de Touie chez Petromyzon. Bulle (^ 2) decrit, d'apres des series de coupes [dont il n'indique pas la direc- tion], la forme de la cavite du tympan chez l'Homme adulte et chez le foetus, et les transformations qui ont lieu dans la structure de la muqueuse, duraut les derniers temps du developpement. Quant ä l'epithelium, B. trouve chez l'adulte un epithelium ä un rang de cellules sur le tympan, stratifie ä d'autres endroits, vibratile dans le voisinage de la trompe ; les memes formes se trouvent avec une distribution ä-peu-pres semblable chez d'autres animaux (Rat, Lapin , Cochon d'Inde, Chat) ; il ddrive d'un epithelium ä 2 couches de l'embryon. B. constate l'existence de cryptes, et de formations epitheliales acineuses qu'il ne regarde toutefois pas comme des glandes, parce que leur epithelium ne differe pas de celui de la surface de la muqueuse ; ces formations manquent chez le foetus et chez les animaux. Dans la paroi du sacculus d'un Homme adulte, B. a vu des invagina- tions tubuleuses, qu'il compare aux formations decrites par Boettcher dans l'aquae- ductus vestibuli. — P. le developpement de l'oreille moyenne v. Gradenigo. Schwalbe (*,'^) decrit les vaisseaux sanguins du limaQon principalement chez le Cochon d'Inde. Dans une etude detaillee du pavillon de l'oreille humaine, Tataroff s'occupe des points oü les vaisseaux perforent le cartilage de l'oreille, des ilots de cartilage dötaches du reste du squelette du pavillon, de la distribution de la graisse ainsi que de I'arrangement des poils et des glandes sudoripares sur la peau du pavillon. T. decrit en detail les muscles externes et internes du pavillon; il suppose que, taudis que les muscles externes dilatent le conduit auditif, les muscles internes ont une fonction antagoniste. La portion cartilagineuse de la trompe d'Eustache et son orifice pharyngien chez l'Homme ainsi que les rapports de ces organes avec les parties voisines sont l'objet d'une ^tude tres detaillee de Kostanecki. i. Organe de la vue. V. aussi Berger, Caspar, Claeys, Emmert, Falchi, Flemming {^], Jessop, Motais, Schlegel, Stöhrf/), Straub (2), Tourneux & Herrmann (-), Würdinger. P. le centre optique et le centre oculomoteur v. plus haut: Axe cerebro-spinal. Moseley na trouve chez Ipnops aucun rudiment d'oeil ni de n. optique. D'apres Günther, les yeux de Typhlomis et Aphyonus sont rudimentaires et Caches sous la peau. Dans la retine d'embryons humains de 8 semaines, Chievitz trouve que toutes les celhiles ne se prolongent plus ä travers toute l'epaisseur de la membrane ; pro- bablement Celles qui deviendront les fibres radiaires atteignent seules ses deux faces. Sur les sections du fond de l'oeil, l'on apergoit une ligne oü les noyaux 17* 150 Vertebrata. sont moins serres et qiü indique la demarcation des cellules ganglionnaires (gaugl. optici) d'avec le reste de la retine. Las mitoses se trouvent snrtout ä la limite externe de la retine, ce qui confirme les vues de Kogauei sur la croissauce de cette membrane. La differenciation de la couclie des cellules ganglionnaires marche vers la peripherie et est accomplie vers la 15" semaine. A 5 mois (20 — 22 semainesj, il existe une couche moleculaire; ä nn endroit qui correspond ä la macula lutea l'ou remarque un commencement de couche intergrauuleuse et au meme endroit apparaissent les premiers vestiges de la formation des cones. A la fin du 7*^ mois, les elements de la retine sont differeucies au fond de l'oeil; le ganglion retinae contient 4 sortes de cellules (spongioblastes, cellules bipolaires, noyaux des fibres radiaires et cellules tangentielles du fulcrum). La face externe de la retine (qui regarde lepithelium pigmenti) est couverte d'une cuticule, offrant des saillies au dessus des segments internes des cones. Cette cuticule precede l'apparition des segments externes des bätonnets et des cones. — La fovea centralis est bien distincte chez les embryons de S^/'^-Q mois, eile n'est pas reconnaissable ä 71/2-8 niois. Chez l'embryon de 20 semaines, l'on peut recon- naitre sur les coupes que l'area centralis se distingue du reste de la retine par l'epaisseur plus grande du ganglion optici et par l'apparition des cones sous forme de petites protuberances : c'est aussi la que l'on apergoit le premier vestige de couche intergrauuleuse. L'epaisseur du gangl. optici ne depend pas d'une multi- plication des elements de cette couche, mais de la persistance d'une condition d'abord commune ä toute la retine et qui disparait ailleurs, avec l'accroissement en surface de l'organe. Plus tard, les elements se deplacent et la fovea se creuse, tandis que la base des cones s'allouge en formaut la couche fibreuse externe. Un fait singulier est que les fibres radiaires se disposent obliquement en formant une Sorte de couche de fibres rayonnantes au dessous des spongioblastes de la fovea ; cette disposition, qui existe encore durant le 9" mois, disparait sans laisser de trace. 'Chez le Rat, qui n'a pas de fovea centralis, la couche du gangl. optici conserve une epaisseur uniforme, pendaut tont le developpement. Tartuferi a obtenu la coloration noire des elements nerveux de la retine des Mammiferes, par la methode de Golgi. II divise la retine en couche neuroepithö- liale et couche cerebrale. Les cellules du neuroepithelium se colorent fortement; les fibrilles qui partent du cone basal des filaments des cones peuvent etre distin- guees en fibrilles anastomotiques constituant un reseau et fibrilles de conjonction, qui se dirigent en dedans et rejoiguent le reseau subepithölial. Celui-ci recoit aussi les filaments des bätonnets. Dans la portion cerebrale, T. appelle 1''" couche^ cerebrale l'ensemble des couches intergranuleuse et granuleuse interne ; eile se partage en portion fibrillaire ou reticulaire externe et portion cellulaire. La couche fibrillaire est constituee par un reseau de soutien et un reseau nerveux ; celui-ci comprend un reseau externe forme par les fibres anastomotiques des cones, dont il a ete question plus haut , et un reseau interne, qui provient des prolouge- ments des cellules de la couche cellulaire. Dans cette couche, T. distingue 4 sortes d'elements: a) grandes cellules superficielles , dont les prolongements s'etendent surtout en direction tangentielle ; un prolongement offre les caracteres de prolonge- ment nerveux; il n'a pas ete possible de reconnaitre sa destination; d'autres pro- longements ont une direction radiale et ont pu etre suivis jusque vers la limite in- terne de la couche moleculaire ; b) cellules suparficielles de moyenne grandeur ä prolongements tangentiels; c) cellules ä plumet (»cellule a pennacchio« = grains internes de H. Müller); comme on sait, ces cellules ont deux prolongements; l'ex- terne se ramifie en pauache et ses brauches constituent avec les prolongements des cellules a. et b. le reseau subepithelial, qui re9oit les fibrilles de conjonction des cones et les filaments des bätonnets. Le prolongement interne des cellules ä plumet II. Organogenie et Anatomie. J. Systeme nerveux. \^l suit une direction radiale et, arrive dans la partie interne de la coiiche moldculaire, il se divise en forme de boiippe et forme avec ses pareils im reseaii : reseau des honppes (rete dei fiocchetti); d) spongioblastes de W. Müller; ces cellules envoient des prolongements rameux jusqu'au reseau des houppes, mais il est incertain s'ils prennent part ä la formation de ce reseau. — La couche moleculaire est le point oü convergent les divers prolongements dont il vient d'etre question, ainsi que les prolongements protoplasmatiques des cellules ganglionnaires ; sa structure est ex- cessivement compliquee. Les fibres du nerf optique sont, du moins en partie, con- tinues avec les prolongements cylindraxes des cellules ganglionnaires; Ton voit un certain nombre de ces fibres atteindre la coucbe moleculaire, oü elles se trouvent ainsi en contact avec le reseau des bouppes; l'auteur croit probable qu'une partie des fibres nerveuses tire son origine de ce reseau. Selon Borysiekiewicz, les fibres de Müller de la retine ont une structure tubu- laire et traversent toute la retine pour se terminer par les cönes et bätonnets dont elles sont la continuation directe. Si les bätonnets et cones servent ä la vision, les fibres de Müller fönt aussi partie des Clements sensitifs de l'oeil [ex Neurolog. Centralbl.]. D'apres Stöhr [^], les noyaux du ganglion retinae de l'Homme sont stries en travers comme ceux des bätonnets. Cbez Platessa, Leuciscus et Esox, Schlefferdecker (^) trouve que les parties superieures de la retine sont plus developpees que lesinferieures. ChezP., il y a une region de la vision distincte offrant une structure particuliere et dont la Posi- tion correspond ä la glande choroidale. Chez L., il y a en outre une modification de Tepitbelium pigmente. Chez le Brechet et la Carpe, la partie supdrieure de la cor nee renferme quelques cellules pigmentöes. Hache (•) rejette la distinction generalement admise de la choroide en lamina fusca et choroide proprement dite. L'une et l'autre partie ont la meme structure et sont composees de lamelies reanies par des piliers membraneux et limitant des espaces largement communicants entre eux. Chaque lamelle est revetue d'endo- thelium sur sa face sclerale seulement, tandis que sa face retinale porte des cel- lules pigmentees ne formant pas un pave coutinu. Dans le voisinage de la ren- contre ou de l'intersection des lamelies, l'endothelium s'etend parfois ä la face opposee. L'auteur a etudie la choroide du Mouton par des injections successives de nitrate d'argent, eau et alcool. Jessop na trouve de dilatateur de l'iris que chez le Lapin. Le muscle ciliaire est surtout un muscle ä fibres circulaires, les fibres radiales etant principalement des fibres d'attache ä la choroide. D'apres Hache (^) , le c o r p s vi tr ^ est constitue par un Systeme de lamelles ana- stomosees eminemment hygrometriques, ce qui fait qu' elles s'appliquent exactement les unes contre les autres et leurs limites ne sont pas reconnaissables daus les con- ditions ordinaires. L'acide osmique leur ote leur hygrometricite et permet d'etu- dier cette structure sur des coupes que Ion peut ensuite dissocier. A cause de sa structure qui rappelle les gaines nerveuses, le corps vitre ne serait qu'une »gaine lamelleuse modifiee anuexee ä la lame interne de la vösicule optique secondaire«; de meme la choroide doit etre regardee comme la gaine lamelleuse modifiee de la lame externe de la vesicule optique. Selon Straub (^), les espaces renfermant les cellules de la corn^e sont entiere- ment remplis par celles-ci et l'imprögnation au nitrate d'argent ou au bleu de Prusse colore des fentes interlamellaires mal definies qui longent les bords des cellules. D'apres Piersol, la cor nee di Am2)hiuma means est recouverte par la peau, con- dition qui ressemble ä Celle que Ion observe chez certains Poissons. L'on y distingue les couches suivantes: 1. epithölium externe: 2. couche conjonctivale 152 Vertebrata. [dermique] plus dense dans sa portion externe: 3. substance propre de la cornee: 4. Membrane de Descemet: 5. endothelium. Zaiuskowski confirme lexistence de glandes tubulaires dans la conjonctive humaine; elles sont d'autant plus nombreuses que les sillons de la conjonctive sont moins developpes : les unes et les autres renferment de nombreuses cellules calici- formes. Les follicules lymphatiques de la conjonctive et rinfiltration difluse de cette muqueuse n'existent pas chez le nouveau-ne ; Z. les considere comme des conditions pathologiques chez l'Homme. Lauteur decrit la distribution des cellules plasmatiques de Waldeyer chez THomme et differents Mammiferes. Giacomini a trouve chez un Boschiman le cartilage du pli semilunaire double: il y avait aussi une petite glande en grappe que l'auteur considere comme un rudiment de la glande de Härder. G. decrit le m. ciliaire du meme sujet. Les tubes secreteurs de la glande de Härder de Rana deboucheut, d' apres Piersol, dans une cavite de forme irreguliere et rameuse, sorte de röservoir (Sammelraum), d'oü part le conduit excreteur. Celui-ci debouche dans la con- jonctive ä une certaine distance de la glande, apres avoir penetre dans Tepaisseur de la paupiere rudimentaire. Le reservoir est tapissö dun ^pithölium cylindrique bas, contenant des cellules caliciformes. Les cellules des tubes sont aussi cylin- driques; lorsque la glande est pleine de secretion, ces cellules sont moins hautes et leur plasma contient des gouttelettes albuminoides ; ces gouttelettes manquent dans les cellules des glandes inactives; la substance de ces cellules montre alors un fin reseau protoplasmatique. Les autres Anoures [Bufo, Bombinator, Hyla) ne diflerent de Rmia que dans des points de detail. — Parmi les Urodeles, Amphiuma manque de glandes ayant rapport avec l'oeil. La masse principale de la glande peu developpee se trouve ä la base de la paupiere chez Siredon. Elle est plus considerable chez Salamandra macul. et Triton crist., mais eile na pas de partie orbitale, comme Wiedersheim et Reichel la decrivent chez Batrachoseps et Henä- dactylium ; par cette condition anatomique ces deux genres se rapprochent des Anoures. La structure histologique des tubes glandulaires differe peu de ce qui ä ete dit pour Rana. — Le canal lacrymal des jeunes Anoures n'atteint pas la conjonctive, mais il souvre par deux branches ä la surface de la peau. Chez im jeune Bombihator, plusieurs branches laterales venaient deboucher ä la surface de la peau, ce qui vient ä l'appui de la theorie formulee par Born et par Solger, que le canal lacrymal derive des canaux muqueux de la peau des Poissons. Amphiuma means na pas de canal lacrymal, F. s'occupe aussi de l'histologie du canal la- crymal. K. Intestin. a. Generalites ; organes de la digestion. Voir aussi Debierre (3), Holl, Langer, Leonard, Lorge, Naiwerck, Negrini, Oddi, Piiliet & Talat. List(S- se rallie ä lopinion de Balfour qui considere la vesicule anale ou vesi- cule allantoidienne de Kupflfer, chez les Poissons osteux, comme lentoderme pri- mitif. Un prolongement anterieur de cette vesicule forme rintestin. Chez Creni- labrus , les conduits de Wolflf se forment plus tard et debouchent dans une vessie urinaire , qui communique d'abord avec l'intestin et s'ouvre plus tard directement ä lexterieur. Dapres Shipley, chez Fetromi/zon, le blastopore devient l'anus ; il n'y a pas de canal neuro-enterique. II se forme 8 fentes branchiales, dont la 1" ne s'ouvre Jamals et devient , comme l'admet Dohrn , la gouttiere ciliee circulaire ; lä oü une fente branchiale doit s'ouvrir , l'ectoderme et l'entoderme se trouvent en contact II. Organogenie et Anatomie. K. Intestin. 153 direct. Plus tard une excroissance du bord anterieur de chaque fente lui donne la forme de ^. Pour le developpement de la tliyroide, S. confirme les resultats de Dohrn. Les cellules entodermiques de la cavite buccale et des feutes renfer- ment des granules fortemeut colores par Thematoxyline. S. decrit la formation de la valvule spirale et du foie. Celui-ci a pour point de depart un diverticule unique du mesenteron. Le developpement du stomodaeum, des levres et des tentacules buccaux est decrit en detail. Selon Kupff er ( '), leblastopore äePetrom7/zon ne se ferme pas et forme directemen t l'anus. II n'existe ni caual neuro-enterique ni intestin post-anal. La persistance du blastopore a ete observee egalement chez differents Batraciens (surtout Uro- deles) , par differents auteurs. Chez ces animaux , il ne devrait donc pas y avoir d'intestin post-anal proprement dit, car cette partie de Tintestin embryonnaire n'est en somme qu'une modification du canal neuro-enterique. La formation du canal neuro-enterique (et de l'intestin post-anal qui en derive) est la consequence du prolongement de Taxe uerveux en arriere du blastopore ; eile entraine la ferme- ture du blastopore lui-meme et la formation de l'anus secondaire, le blastopore etant l'anus primitif. K. accepte l'hypothese de van Wijlie [v. Bericht f. 18S l IV p 114] relative aux rapports du pore nerveux posterieur avec l'anus, chez les Vertebres primitifs; le canal neuro-entörique represente un rudiment de cette communication disparue. Selon Schanz, l'anus de Triton ne ddrive pas directement du blastopore; les levres laterales de ce dernier s'unissent en un bourrelet qui le partage en une Ouvertüre ventrale laquelle devient l'anus et une Ouvertüre dorsale, le canal neu- renterique qui ne tarde pas ä s'obliterer. Chez Rana temp. la reunion des levres du blastopore a lieu de teile sorte que l'ebauche de l'anus, au lieu de s'ouvrir imme- diatement dans l'intestin, forme d'abord un cul-de-sac dont le fond ne s'ouvre que plus tard, lorsque le canal neurenterique est deja oblitere. Günther signale chez Malacosteus une disposition particuliere consistant en un cordon libre qui unit la Symphyse mandibulaire avec l'extremite de l'hyoide. Bornand(^) decrit la structure de la muqueuse buccale de divers Poissons. II döcrit dans l'epithelium, outre les cellules epitheliales ordinaires et les cellules mu- queuses fermees et caliciformes, des Clements sensitifs (cellules ä bätonnet) con- tinues avec les nerfs. Les fibres nerveuses de la muqueuse forment pour la plu- part des reseaux epitheliaux, quelques unes se terminant dans les cellules ä bä- tonnets : d'autres paraissent terminer dans des cellules etoilöes du conjonctif. B. admet que les cylindraxes sont composes de fibrilles isolables. Iwanzow decrit l'intestin de Scaphirhynchus. T. J. Parker(^) decrit l'intestin et le foie de Carcharodon. Günther decrit l'intestin des Poissons suivauts : Chlamydoselachus anguineus (fig.), Centrophorus squamulosus, Scombrops chilodipteroides (fig.i, Neohythites gran- dis, Acanthonu6 armatus, Gonostoma denudatum, Photichthys argenteus, Batkysaurus ferox et mollis, Bathypterois longißlis , Chlorophthalmus gracilis , Alepocephalus niger , Brachytroctes microlepis, Hahsaurus macrochir, Nothacanthus sexspinis et Polyacanthonotus rissoanus. Les diagnoses des genres et des especes renferment aussi des indications sur l'existence et le nombre des appendices pyloriques. Dans un grand nombre des formes abyssales, la muqueuse de l'oesophage est pigmentee. Le travail surtout physiologique de Decker renferme quelques donnees sur l'histologie de l'intestin des Poissons. Chez Esox^ Trutta, Perca, les cellules des glandes gastriques offrent des formes multiples et des reactions differentes qui ne permettent toutefois pas de les comparer aux diverses categories de cellules que l'on connait dans les glandes gastriques des Mammiferes, ni de reconnaitre s'il s'agit de diverses sortes de cellules ou de divers etats fonctionnels d'une meme 154 Vertebrata. espece d'element. Chez Cobitis et Tinea, il n'y a pas de glandes, mais un epithe- lium cylindriqne uniforme, sur une muqueuse tres plissee renfermant des cellules mnqueuses eparses. Dans l'oesophage du Brochet et de la Truite, D. a tiouve des cellules caliciformes aussi dans les couehes profondes de Fepithelium. Quant aux vesultats pliysiologiques, D. a reconnu l'existence d'im ferment analogue ä la pepsine , non seulement dans toute la muqueuse de l'estomac , mais encore dans Celle de l'oesopliage, de tout lintestin et des appendices pyloriques ; la pvoduction de ce ferment n'est donc pas liee chez les Poissons examines (Poissons d'eau douce) ä une forme determinee de glandes ou de cellules glandulaires. Cette uniformite physiologique de lintestin des Poissons est sans doute en rapport avec le degre peu avance de differenciation morphologique de ses parties. Shufeldt ("*) decrit l'appareil digestif de Synthlihorhamphus antiquus et Brachy- rhamphus mauritanicus. comparativement ä celui d'autres Oiseaux. Pilliet(^) decrit l'action de divers reactifs colorants sur les glandes et le revete- ment corne du gesier chez quelques Oiseaux: il conclut que la secretion des cellules glandulaires se verse directement dans la lumiere des tubes sans s'accu- muler dans le plasma cellulaire. Postma decrit [sans connaitre les recherches de Cattaneo, v. Bericht f. 1884 IV p S2] la structure de l'estomac des Oiseaux. Dans 1' intest in grele il trouve 3 couehes de muscles , tandis qu'il n'y en a que 2 dans le gros intestin. Contre Gadow il nie que la pr^sence ou le developpement des coecums soit en rapport avec le genre de nourriture. Cazin a vu chez Columha, Picus, Pi/rrkocorax, Sitta, Accentor, Regulus, Cinclus, Passer, Munia, Ardea, Spheniscus, Fraiercula, Anas, Larus, Buteo, Accipiter des cellules muqueuses dans le revetement des canaux excreteurs des glandes du ven- tricule succenturie. Chez Spheniscus, les glandes gastriques sont composees de plusieurs lobes. Weber (^) decrit l'estomac de Z«yeno;-Äync^oris, Ftssurella, Phallusia und Suberites gaben keine Reac- tion auf ludol und Indican, lieferten aber eine Nitroprussidreaction (R. Hemala dehnte die Untersuchungen auf Tinea und Astacus aus) , ohne dass jedoch der die letztere veranlassende Körper bestimmt werden konnte. Verf. bespricht dann die ungleichen Scheren einiger Krebsarten und deren Function, welche bei den erythräischen Formen viel höher entwickelt ist, als bei den mittelländischen, wie überhaupt die letzteren im Allgemeinen den ersteren in der Ausbildung der In- stincte, Farben etc. sehr nachstehen. Während bei den als Gladiatoren auftreten- den Gelasimus und Ocypoda das Gewicht der größeren Schere vorzüglich auf der Vermehrung der Muskelmasse beruht, ist es bei Coenobita riigosus M. E., wo die Schere vorzüglich nur zum Verschluss des Gehäuses dient, und auch, obwohl weniger bei 0. ceratophthalma Fabr. (genaue Gewichtstabelle) durch eine über- mäßige Wucherung der chitinösen Elemente der linken Schere veranlasst. Mes- sungen an den Muskeln der beiden Scheren von Alpheus ruher ergaben , dass die Fasern der stärkeren rechten Schere meist viel schmaler als diejenigen der 10 Allgemeine Biologie. schwächeren linken und wohl meist junge Fasern sind . so dass die Verstärkung der Muskelmasse durch Hyperplasie (nicht durch Hypertrophie) bedingt wird. Es werden Messungsresultate von H. Haeckel an den Schwanz- und Schereumuskeln von Astacus und Homarus und den beiden Muskelarten des Schalenschließers von Ostrea, und von H. Brown an den beiden Muskelarten von Salmo, Rana, Lepus mitgetheilt. Aus den Versuchen des Letzteren ergibt sich , dass hinsichtlich des Verschwindens der Doppelbrechung beim Erwärmen in Glycerin erhebliche Unter- schiede zwischen den Muskelfasern der Arthropoden und Wirbelthiere bestehen, und dass der durch heißes Glycerin extrahirbare, die Doppelbrechung der Wirbel- thiermuskeln bedingende Körper (Myosin resp. Myosinogen) durch längeres Liegen in Alkohol oder Glycerin sehr resistent gegen das Extractionsmittel wird. de Varigny(') beobachtete »idio-musculäre Contraction« an einigen Holothuroidea und Eledone moschata auf verschiedene Reize hin. Bei E. strich er zu diesem Be- hufe mit einem Scalpell über die Mantelhaut [!]. Nansen findet, dass die fibrilläre Structur der Nerven bei Invertebraten Ho- martis) durchaus nicht so sichtbar ist, wie vielfach augegeben wird ; auch sind die Fibrillen nicht regelmäßig angeordnet, machen vielmehr den Eindruck einer Stützsubstanz und sind entschieden zum Theil Kunstproducte , wie schon daraus hervorgeht, dass man an Macerationspräparaten auch die Nervenscheide in ganz ähnliche Fibrillen spalten kann. Die schleimige Grundsubstanz hat gar nicht den Charakter einer diffus vertheilten Interfibrillärsubstanz, sondern tritt aus den zer- rissenen Nerven bei Anwendung von Druck regelmäßig in Gestalt kleiner (niemals verschieden großer) Perlen heraus. Untersuchungen, welche Verf. unter Anwen- dung verschiedener Methoden (besonders auch einer modificirten Golgi'schen Chrom-Silber-Methode) an Mollusken [Patella], Würmern [Nereis, Ltonbriais , Crustaceen [Homarus, Nephrops, Amphipoda) und verschiedenen Ascidien anstellte, ergaben Resultate, welche mit den herrschenden Anschauungen nicht überein- stimmen, denen von Leydig jedoch am nächsten stehen. Die Nerven sind Röhren, deren gesammter Inhalt von 1 bis vielen Primitivröhren gebildet wird. Letztere besitzen eine spongioplasmatische Scheide und einen homogenen Inhalt , das Hyaloplasma, die eigentliche Nervensubstanz. Die von den Autoren beschriebe- nen Fibrillen (Granula im Querschnitt) sind die Winkel, in welchen die Primitiv- röhren ihrer Länge nach zusammenstoßen. Die stärkere Längsstreifimg , welche mitunter größere Nerven in der Axe zeigen, rührt davon her, dass die Primitiv- röhren daselbst enger sind und dickere Wände haben. Der gesammte Nerven- inhalt wird von einer Scheide der Neuroglia umgeben, welche sich von dem Spongioplasma durch das gelegentliche Vorkommen von Kernen sowohl an ihrer äußeren als inneren Seite unterscheidet. Sie kann aus mehreren Schichten be- stehen und existirt auch bei den Mollusken gegen Haller), doch strahlen hier von ihr Septa in das Innere des Nerven aus , welche die Gesammtheit der Primitiv- Töhren in einzelne Gruppen mit besonderer Scheide zerlegen. In der letzteren treten auch Längsfasern auf, welche von B. Haller und RaAvitz für die Primitiv- fibrillen gehalten wurden. — Auch die Ganglienzellen haben eine gelegent- lich mehrschichtige und kernführende Neurogliascheide ; ob sie auch eine spongio- plasmatische Zellmembran haben , konnte nicht entschieden werden. Der Inhalt der Zellen besteht zum größten Theil ebenfalls aus Primitivröhren mit demselben Inhalt und derselben Scheide wie bei den Nerven. Auf welche Art die Primitiv- röhren entspringen , konnte nicht erforscht werden ; ihre Vereinigung oder die ihrer Bündel findet meist schon innerhalb des Plasmas der Zelle statt, so dass sie dies noch ein Stück geschlossen durchlaufen. Von der Scheide der Zelle geht (be- sonders bei Homarus und Nephrops deutlich) ein spongioplasmatisches Netzwerk aus, welches sich zwischen die Primitivröhren ausdehnt und mit ihnen in Verbin- Allgemeine Biologie. 1 1 dniig tritt. Ferner enthalten die Zellen eine fettige (myeloide?) Substanz zwischen den Primitivröhren , welche sich stärker als diese färbt, wahrscheinlich zur Er- nährung der Zelle dient und bei Polychaeten und Mollusken mit einem Pigment (Hämoglobin?) verbunden ist; jedoch konnten die gelben Pigmentkörnchen bei den Mollusken auf Querschnitten niemals innerhalb der Zellen gefunden werden. Die Ganglienzellen haben nur 1 nervösen Fortsatz (gegen Fritsch) , welcher sich nach der Punktsubstanz begibt. Die übrigen Fortsätze, wenn solche vorkommen, sind protoplasmatischer Natur und strahlen nach der Neuroglia hin aus, um von dem dieselbe umspülenden Blute den Ganglienzellen Nährstoffe zuzuführen (Golgi) . — Die Punktsubstanz ^Verf. behält gegen Rawitz diesen Namen bei) besteht vornehmlich aus Nervenröhren und sich von den Zellenfortsätzen abzweigenden Primitivröhren. Beide haben aber hier keine spongioplasmatische, sondern eine Neurogliascheide , in der bei Ascidien , Nereiden und Lumbricus auch Zellen ge- funden wurden. Daneben gibt es auch ganz feine »Fibrillen«, welche sich zum Theil von den Primitivröhren abzweigen und dann ebenfalls nervöse Röhren, zum Theil aber richtige Fibrillen der Neurogliascheiden sind. Mitunter {Patella) wer- den sie so fein, dass man die beiden Arten nicht mehr unterscheiden kann. Die Röhren und Fibrillen anastomosiren nicht untereinander, sondern bilden nur ein mehr oder minder dichtes Flechtwerk. Das sog. Netzwerk der Punktsubstanz ist also nur der Ausdruck der vielen durchschnittenen Röhren und die sog. inter- fibrilläre Substanz (Hyaloplasma;, der Inhalt derselben, die eigentliche Nerveu- substanz. Bei den Nereiden hat die Punktsnbstanz einen primären Charakter be- wahrt , indem sie hauptsächlich aus längs verlaufenden Röhren besteht und das Gewebe der feinsten Röhrchen fehlt. (Die Bauchstränge der Polychaeten sind nicht als weiter entwickelte peripherische Nerven zu betrachten ; gegen Rohde) . Die Nervenfortsätze der Ganglienzellen durchziehen entweder die Punktsubstanz unter Abgabe kleinerer Äste und gehen direct in die Nerven hinein, oder sie ver- zweigen sich stärker und lösen sich , unter Verlust ihrer Individualität , in der Punktsubstanz auf. Die Nerven und Commissuren verhalten sich ähnlich : sie treten entweder direct mit den Zellenfortsätzen in Verbindung oder lösen sich in der Punktsubstanz auf. Die Ganglienzellen stehen weder direct noch durch ihre Fortsätze mit einander in Verbindung ; die als Anastomosen angesehenen Verbin- dungsbrücken sind entweder Reste von Zelltheilungen oder Fasern des Neuroglia- netzes. Der Kern hat eine spongioplasmatische Membran. — Da sich Amphioxus und Myxme ähnlich verhalten [vergl. oben Vert. p 124] , so glaubt Verf., dass die eben beschriebenen Structurverhältnisse eine allgemeine Eigenschaft aller bilateralen Thiere seien. Da die dorsalen Nervenwurzeln bei M. ihren Ursprung nicht direct aus den Fortsätzen der Ganglienzellen , sondern aus der Punktsub- stanz nehmen und sich die ventralen Wurzeln umgekehrt zu verhalten scheinen, so ist wohl der Ursprung aus der Punktsubstanz eine allgemeine Eigenschaft der sensiblen, der directe Zusammenhang mit den Fortsätzen der Ganglienzellen eine solche der motorischen Nerven. — Function der Ganglienzellen. Sie übertragen wohl kaum die Nervenreize von den sensiblen Nerven auf die motorischen; dies findet vielmehr in der Punktsubstanz vermittelst der feineu Seitenäste und fibrillenartigen Röhrchen statt. In der Punktsubstanz ist auch der Sitz des Selbstbewusstseins zu suchen, und sie wird um so stärker entwickelt sein, je intelligenter das Thier ist. Aus der Structur der Punktsiibstanz folgt auch, dass wohl eine Localisation, aber keine Isolation im Centralnervensysteme möglich ist, womit der Umstand, dass andere Gehirntheile für verloren gegangene eintre- ten können, in Einklang steht. Die Ganglienzellen haben vornehmlich den Zweck, ihre Fortsätze und die davon ausgehenden Nerven zu ernähren; die Spinal- ganglien sind Ernährungscentren der sensitiven Nerven, welche nur in der Punkt- 12 Allgemeine Biologie. Substanz wurzeln und daher nicht genügend vom Centralnervensysteme ernährt werden können. Außer der Ernährung dienen die Ganglienzellen vielleicht auch dem Gedächtnis, indem immer ein kleiner Theil der Erregung, welche einen Ke- flexact herbeiführt, durch einige Zweige der nervösen Fortsätze der Ganglien- zellen diesen zugeführt und dort aufgespeichert wird. [Vergl. hierzu auch oben p 5 Albrecht.] Nach Errera (^) ist der Schlaf die Folge der toxischen Einwirkung von Leu- comainen (Gautier) auf die ganze Hirnsubstanz, und wird das Erwachen durch die allmähliche Oxydation derselben bedingt. Jedenfalls ist der Schlaf keine Folge des Mangels an Absorption von Sauerstoff (»Anoxie«) , und die Leucomaine wirken nicht indirect durch Entziehung von Sauerstoff, sondern direet toxisch. Er ist auch keine Folge der Anämie, sondern ruft diese erst hervor. Fredericq(^) gibt eine Übersichtstabelle über die Thiergruppen, bei denen Autotomie auftritt, und beschränkt diesen Namen auf Fälle von activer Ver- stümmelung, welche plötzlich wegen einer zufälligen Ursache eintritt. Die Even- tration der Holothurien rechnet er hierher, nicht jedoch das Zerschnüren von Synapta in einzelne Theile. — Giard vervollständigt diese Liste, zieht die Anne- liden und Balanoglossus herbei und führt Fälle von Mollusken und Hexapoden an. Er theilt die Autotomie in eine reproductive und eine defensive und letztere wie- der in eine evasive und eine ökonomische. Zur ökonomischen gehören Fälle, in denen das Thier sein Volum reducirt, weil es sich in ungünstigen Verhältnissen der Ernährung und Athmung befindet ; sie wird meist in der Gefangenschaft be- obachtet [Synapta, Turbellarien, Nemertinen, Phoroiiis etc.). Die reproductive kann eine gonophorische (z. B. die Hectocotylusbildung bei den Cephalopoden) und eine schizogoniale sein ; zur letzteren gehören viele bei den Echinodermen beobachtete Fälle, und ihr äußerstes Ende stellt die Proglottidenbildung der Cestoden dar. Gelegentlich kann eine Autotomie mehreren Zwecken dienen. Man könnte sie ferner darnach eintheilen, ob die abgeworfenen Theile regenerirt werden oder nicht ; auch ob sie am ganzen Körper vorkommt (Nemertinen) oder localisirt ist (Crustacea, Turbellarien, Eolidier, Phoronis etc.); ferner einer Au- totomie der Organe oder von Organgruppen eine solche einzelner Zellen gegen- überstellen. Bei der letzteren könnte man gleichfalls wieder eine defensive (Nesselzellen, Klebzellen der Cölenteraten, Stäbchen der Turbellarien und Anne- liden etc.), eine ökonomische (Cosmellen (Nordmann) bei Embryonen von Mol- lusken und Anneliden, Ectodermzellen der Orthonectiden und Dicyemiden, auch die Häutung und Encystirung schließt sich hier an) und eine reproductive (Aus- ^ stoßung der Geschlechtsproducte, welche mehr oder weniger auf äußere Reize hin erfolgt) unterscheiden. Zu HandPs vorläufiger Mittheilung über den Farbensinn ist die ausführliche Arbeit erschienen [vergl. Bericht f. 1886 AUg. Biol. p 6]. Exner ist jedoch der Ansicht, dass man den Thieren diesen Sinn nicht ganz absprechen dürfe ; das Er- kennen der Farben könne als ganz unabhängig von dem der Strahlenenergie be- trachtet werden. G. Pouchet(') stellt die Hypothese auf, dass in die Tiefen des Oceans noch Lichtstrahlen dringen können, welche von den photographischen Platten zwar nicht angezeigt, dennoch aber von den dort wohnenden Thieren empfunden wer- den, ähnlich wie unsere Retina dem Lichte gewisser Himmelskörper gegenüber empfindlicher ist als diese Platten. Obgleich Forel nach neueren Versuchen mit empfindlicheren Platten die Grenze des in die Seen und Meere eindringenden Lichtes etwas tiefer verlegt, so hält er doch an einer vollständigen Dunkelheit in den tieferen Regionen fest. G. Pouchet(^) wendet dagegen ein, der Beweis dafür, dass die augentragenden Tiefseebewohner sehen könnten, weil sie zugleich Allgemeine Biologie. 13 Phosphorescenzorgane hätten, sei bislang nicht erbracht. Aus der Unempfind- lichkeit der Gelatinebromürplatten dürfe man schon deswegen nicht auf absolute Dunkelheit schließen , weil sie in Arbeitsräumen mit rothem oder olivengrtinem Lichte hergestellt würden und daselbst lange liegen könnten, ohne sich zu ver- ändern. Wenn auch rothes oder olivengrünes Licht nur ganz abgeschwächt in die Tiefe dringe, so könne sich dafür die Eindrucksfähigkeit der Retina ihrer Bewohner erhöht haben. Dann sei es auch nicht mehr wunderbar, warum so viele Tiefseebewohner hoch entwickelte Augen besitzen, während die verwandten Höhlenbewohner derselben verlustig gegangen sind. In ähnlicher Weise können wir durch keine Mittel nachweisen, dass wir in unseren Fußspuren riechende Theile von uns hinterlassen, und doch vermag ein Hund sie so deutlich wahrzu- nehmen, dass er gewisse Vorstellungen damit verbinden kann. [Vergl. hierzu unten p 18 G. Pouchet(2)]. Regnard (S 2) machte Versuche mit Froschschenkeln, um nachzuweisen, ob Meeresthiere der Oberfläche noch ihre Muskeln und Nerven gebrauchen können, wenn sie in die Tiefe gerathen. Schon bei 200 Atmosphären Druck werden die durch Reizung veranlassten Bewegungen geringer und treten bei 400 gar nicht mehr auf. Die Geschwindigkeit der Nervenleitung nimmt mit dem Drucke ab und ist bei 300 Atmosphären nur halb so schnell wie unter normalen Bedingun- gen; Versuche mit 400 gaben keine Resultate, weil ja bei diesem Drucke die Muskeln nicht mehr reagiren. [Vergl. hierzu unten pl7 6. Pouchet(2).] Nach Dubois ist das Leuchten des Meerwassers nicht an leuchtende Thiere gebunden, sondern die in Auflösung begriffenen Theile der letzteren verleihen dem Wasser die leuchtende Kraft, wie durch Experimente mit Ctenophoren constatirt wurde. Das Leuchten der lebenden und in Zersetzung begriffenen Thiere sowohl als auch dasjenige des Wassers wird durch kleine Körnchen bedingt, welche sich innerhalb des Zellplasmas bilden. Dieser Process geht z. B. bei Hippopodius mit außerordentlicher Schnelligkeit vor sich und veranlasst die Trübung der gereizten Stellen (Korotneff), welche beim lebenden Thiere bald wieder verschwindet. Am deutlichsten sind sie bei PhylUrhoe, wo sie wie bei Lampyriden und Pyrophoren lebhafte Bewegung zeigen. Süßwasser wirkt als Reiz auf sie, während Salzwasser das Leuchten unterdrückt. Sie bestehen nicht aus harnsaurem Ammoniak und werden von einem runden Haufen sehr kleiner Krystalle gebildet, welche von einem nabelartigen Punkte ausstrahlen. Im Centrum befindet sich eine kleine Vacuole (daher aVacuoliden«), welche sich in süßem, zumal alkalischem, Wasser ausdehnt und so die Körnchen vergrößert, bis diese sich schließlich in einen homogenen Tropfen umwandeln. Sie ähneln den Körpern, welche bei der Histo- lyse in den Geweben angetrofi"en werden. Krukenberg untersuchte die Phosphorescenz bei Thieren und Pflanzen, zunächst an Pteroides [vergl. hierüber oben Coel. p 23], ferner an dem Pilze Agaricus olearius D.C. Hier begegnet man derselben diff"erenten Wirkung zwi- schen Säuren und Alkalien, wie bei dem lebenden Protoplasma, und auch hier sind für die phosporescirenden Organe die eiweißcoagulirenden resp. das Proto- plasma am schnellsten abtödtenden Alkaloide die wirksamsten Gifte. Ebenso darf man aus dem Exstinctionspunkt (39,5°) und dem Absterbepunkt (42°) fol- gern, dass das Leuchtvermögen an die Vitalität von contractilem Eiweiß gebunden ist. Noctiluca miliaris ist sehr empfindlich gegen Gifte. Exstinctions- und Ab- sterbepunkt ist derselbe, im Mittel 40,3. Die verschiedenen Gifte haben auf die genannten 3 Organismen nicht immer die gleiche Wirkung, so wirkt Süßwasser auf die Meerbewohner erst stark reizend und dann lähmend, während es auf den landbewohnenden Agaricus keine nennenswerthe Wirkung ausübt. In zwei Ta- bellen stellt Verf. die Temperaturen des Exstinctions- und Absterbepunktes der Zool. Jahhresbericht. 18S7. AUgemeine Biologie. [20 14 Allgemeine Biologie. Leuchtorgane verschiedener Organismen und die Temperaturen, bei welchen das Leben verschiedener Thierspecies (aus allen Classen der Evertebraten und ^m- phioxus) und Mikroorganismen erlischt, zusammen. Aus ihnen ergibt sich, dass sich die lebenswidrigen Temperaturen in weit engeren Grenzen halten als die- jenigen, bei welchen die Leuchtorgane absterben. Verf. glaubt , dass in allen Fällen, wo das Leuchten bereits unter 50° erlischt, dasselbe auf contractiles Ei- weiß, in denjenigen Fällen, wo seine Tödtungstemperatur aber über 50° liegt, auf nicht contractiles Eiweiß zurückzuführen ist. Es wird eine Tabelle über die Farbe der Phosphorescenz verschiedener Thiere gegeben; wahrscheinlich sind die verschiedenen Farbentöne nur der Ausdruck quantitativer Differenzen. (Verf. stellte auch einige Versuche über die Einwirkung der Wärme auf das Chromato- phorenspiel von Octopus vulgaris an; es wird dasselbe schon bei längerer Er- wärmung auf 40° vollständig aufgehoben.) Es gelang Verf., bei Massaua eine Rothfärbung des rothen Meeres zu beobachten und zu constatiren, dass dieselbe durch Noctiluca miliaris hervorgebracht wurde. Der rothe Farbstoff derselben ist wahrscheinlich identisch mit dem von Euglena und ein Gemenge zweier Pigmente, eines chlorophan- und eines rhodophanartigen Lipochromes. Die weißen milchi- gen Stellen innerhalb der Rothfärbung des Meeres werden wahrscheinlich durch Thiere in einem ganz bestimmten Entwickelungszustande veranlasst. N. findet sich jederzeit im Hafen von Massaua, aber meist konnte auf Proben von 10 kbc. Wasser nur 1 Exemplar gefunden werden ; das massenhafte Auftreten ist daher wohl nur ein sporadisches. Wahrscheinlich ist auch das sporadisch auftretende gedämpfte Silberlicht des Meeres auf N. zurückzuführen. Das an den Fischen beobachtete Leuchten ging nicht von diesen aus (Ehrenberg) , sondern von den N. , welche durch die Schwimmbewegung der Fische gereizt und so zum Leuchten gebracht wurden ; daher erschienen auch nur die stärker sich bewegenden Theile der Fische leuchtend, während ihre Körpermitte dunkel blieb. Auch das Leuch- ten der Fungien [Fungia patella Ellis und Haliglossa pectinata Ehrb.) wird den N. verdankt, indem diese beim Zerfließen der Korallen über die spitzigen und kantigen Skelettheile getrieben und so gereizt werden. An den übrigen »Frutti di mare« wurde (gegen Viviani), wenn dieselben sich ruhig selbst überlassen wurden, kein Leuchten beobachtet. — Hierher auch Holder. Zu der vorläufigen Mittheilung von Delage [vergl. Bericht f. 1886 Allg. Biol. p 6] über die Function der Otolithen ist die ausführliche Abhandlung erschie- nen. Es sei aus ihr hervorgehoben, dass die Directionsstörung nach Zerstörung der Otolithen zum Theil durch den Tast- und Gesichtssinn (bei Mysis und Palae- mon in höherem Grade, bei anderen weniger gut) ausgeglichen werden kann. Verf. erblickt hierin den Grund dafür, dass vielen Thieren mit schneller Locomotion, z. B. den Hexapoden, die Otolithen fehlen. Die Regelung der Locomotion durch die Otolithen besteht wegen ihrer außerordentlichen Schnelligkeit höchst wahr- scheinlich in einer Reflexwirkung, neben welcher jedoch eine sensitive Leitung nach dem Gehirn zieht. Welche von den beiden Functionen, die auditive oder loco- motorische (»otocystische«) , überwiegt, mag bei den einzelnen Gruppen verschie- den sein ; bei denen mit schneller Locomotion ist es jedenfalls die letztere. Engel- mann schließt sich den Ansichten Delage's über die Function der Otolithen an und erörtert den Modus der Regelung der Locomotion durch dieselben bei den Ctenophoren [vergl. oben Coel. p 8]. Auch er hält die locomotorische Function für die vorwiegende und findet es so erklärlich, dass sich die Otolithen bei vielen festsitzenden Thieren zurückbilden oder, wie bei den Mollusken, in unelastisches, für die Leitung der Schallwellen ungeeignetes Gewebe eingebettet werden. Auch die Ersetzung der Otolithen durch Steine, welche für Gehörempfindungen nicht besonders geeignet sind, steht hiermit in Einklang. Vielleicht entspricht die Diffe- Allgemeine Biologie. 15 renzirung der Crista und Macula acustica des Labyrinthes beiden Funktionen (Gehör und Locomotion). — Amans behandelt vom physikalisch-mathematischen Standpunkte aus die Bewegungen der Wasserthiere. Zwischen den Bewegun- gen der eiförmigen Thiere ohne Bewegungsorgane und derjenigen der Flossen be- steht ein Parallelismus. Allen {^) bespricht die Bewegungen der Extremitäten der Thiere bei der Locomotion und führt eine Anzahl neuer Namen, als Pianation, Contraplanation, Synchirie, Asynchirie, Heterochirie etc. ein. Tenbaum stellte Beobachtungen über die Bewegung der Beine bei Hexapoden, Arachniden, Astacus, Julus und höheren Thieren an. Er bestätigt die Beobachtung Carlet's (1879), dass die Tracheaten links mit dem ersten, rechts mit dem zweiten Beine beginnen und eins um das andere gleichzeitig vorwärts setzen, worauf die übrigen Beine ebenso folgen [vergl. hierzu Graber, Insecten 1877 p 170]. Bei Thieren mit 6 und mehr Beinen sind diese gleichsam in 2 Partien getheilt, von denen jede selbständig, ohne bedeutende Muskelanstrengung, den Körper zu tragen ver- mag; sie setzen die eine Hälfte der Beine vorwärts, während die andere den Körper trägt. (Warum die Bewegung mit dem linken Vorderbeine beginnt, wagt Verf. nicht zu entscheiden.) Dies geschieht, um die Muskelanstrengung auf ein Minimum zu beschränken und ein Hin- und Herschwanken des Körpers zu verhindern, wie Verf. des Näheren darthut. Eine beschleunigte Gangart wird durch längere Streckung und durch Sprung, den Galopp, erzielt. Die Thiere mit Passgang (Elephantidae, Camelidae, Camelopardalidae) haben einen Körper, der sich nicht zur langen Streckung eignet, leben in einem meist ebenen Terrain, wo ihnen keine Gelegenheit zum Sprunge gegeben wird, und haben über dem rascheren Passgange den Schritt ganz verlernt. Hierzu meint Landois, die höheren Thiere beginnen mit dem linken Vorderbeine, weil der Embryo in der rechten Körperhälfte mit besserem Blute als in der linken versorgt wird. Indem bei den Vierfüßlern der linke Vorderfuß gehoben wird, tritt zuerst der kräftigere rechte Hinterfuß in Thätigkeit. Deswegen seien auch die meisten Individuen Rechts- händer und habe bei den Linkshändern vielleicht eine Umlagerung der Haupt- gefäßstämme nach links stattgefunden. — Hierher auch Marey, Muybridge. Nach Steiner steht bei Astacus fluviatilis das Cerebralganglion der Bewegung vor, bei Pterotrachea mutica und Cymbulia das Pedalganglion (und zwar dieses allein), bei Octopus das subösophageale. Bei O. sowohl als auch bei P. und C. führte die einseitige Abtragung des Ganglions Kreisbewegungen nach dieser Seite herbei. Bei den Appendicularien [Oikopleura] steht das Schwanzganglion der Lo- comotion vor, während Hirudo kein allgemeines Locomotionscentrum besitzt. Seeland ermittelte an Hühnern und Tauben, dass die Nachwirkung periodischer Nahrungsentziehung im Allgemeinen in einem Schwerer- und Stärkerwerden des Individuums besteht; die Zunahme erstreckt sich besonders auf die festen, entfetteten Bestandtheile (also hauptsächlich Albuminate), zumal derjenigen des Centralnervensystemes. Zu dem stärkeren Ansatz wurde eine verhältnismäßig geringe Menge Speise (besonders von flüssiger) verwendet, mithin nimmt das Zer- setzungsvermögen unter der Gewohnheit des periodischen Fastens ab, die Anlage zum Ansatz zu. Doch ist es auch möglich, dass ohne Beschränkung der Function nur die Menge der bei dem Functioniren der Organe untergehenden Theilchen des circulirenden Eiweißes abnimmt. Es tritt nach dem Fasten eine stärkere Lebensenergie auf ; überhaupt beruhe der Fortschritt im gesammten organischen Reiche und in der Geschichte des Menschen hauptsächlich auf einem Wechsel von Entziehung oder Behinderung und darauf folgender verstärkter Reaction. — Auch Barfurth hat gefunden, dass der Hunger als förderndes Princip in der Natur wirkt. So wird durch ihn die Entwickelung der Batrachierlarven beschleu- nigt ; wahrscheinlich auf die Weise, dass bei dem Mangel an Nahrung die über- 20* Iß Allgemeine Biologie. flüssig gewordenen Larvenorgane, z. B. die Haut, welche die hervorsprossenden Vorderextremitäten bedeckt, der Schwanz etc. schneller resorbirt werden. Über- haupt, wenn es darauf ankommt, Organe zu resorbiren oder umzubilden (Larven- organe der Hexapoda, des Axolotls, Eifollikel von Salmo), bedient sich die Natur einer Hungerperiode. Yung zieht aus seinen Versuchen (besonders an Helix pomatia) den Schluss, dass es bei den Evertebraten keine gesonderte Magen- und Darmverdauung, son- dern nur eine einzige Verdauung gibt, welcher die unpassender Weise so ge- nannte Leber vorsteht. Die Fermente dieser Drüse scheinen selbst innerhalb einer zoologischen Gruppe verschieden zu sein. Greve stellte Beobachtungen über die Färbung der Füße bei Pferden an und erhielt als Resultat, dass die hinteren Extremitäten vorherrschend zu weißer Zeichnung neigen, speciell der linke Hinterfuß (über 1/4 aller Fälle) . Am selten- sten sind beide Vorderfüße weiß. — Nach Allen (2) stimmt bei den Säugethieren die Farbenzeichnung zum Theil mit dem Verlaufe der Nerven resp. der Muskel- massen überein. Ebenso finden sich Pigmentlinien und permanente Hautver- dickungen (bands) bei gewissen Thieren an der Stelle, wo bei anderen Falten oder Runzeln vorhanden sind. Vielleicht hängt auch die stärkere Behaarung des Nackens, Widerristes und der vorderen Extremität mit der größeren Localisirung von Farbenzeichen darauf zusammen. — Der Arbeit von Simroth seien folgende Stellen über die Färbung der Nacktschnecken entnommen. »Kälte begünstigt den dunklen, Wärme den rothen Farbstoff. Melanismus und Erythrismus sind die Folgen der verschiedenen Temperatur.« »Die Blutvertheilung bildet die Hand- habe, an welcher die klimatischen Einflüsse, vor Allem die Kälte, während des jugendlichen Wachsthums anfassen, um das dunkle Pigment zu erzeugen und die Zeichnung zu Stande zu bringen; die Wärme fördert, wo als unerlässliche Vor- bedingung die Variabilität einer Species vorliegt, die Entwickelung der Farb- drüsen, um bunten Schleim hervorzurufen.« »Noch aber zeigten dieselben Ver- suche, welche das Roth als Folge der Wärme, das Schwarz als die der Kälte während der Entwickelung ergeben, eine andere Function des dunkeln Pigmentes, nicht nur als Kälte-, sondern umgekehrt auch als Wärmeschutz. Und wenn die Dunkelung aus dem Wärmebedürfnis sich leicht erklärt, fehlt für den Wärme- schutz vor der Hand das volle Verständnis, daher man nur in der Ausbildung von reichlichem Schwarz, d. h. in einer tüchtigen allseitigen Bethätigung der im Blute, dem allgemeinen Lebenssafte, schlummernden Kräfte, eine Kräftigung der Constitution erblicken kann.« Krukenberg stellte Untersuchungen über die Korallen des Rothen Meeres an [vergl. oben Coel. p 23] und gibt auch Notizen über Färbung von Crustaceen [Gonodactylus graphurus White) und Holothuria scahra Jaeg. und botellus Sei. Wird eine lebende Aplysiiia aerophoba erwärmt , so erfolgt eine ausgesprochene Verfärbung erst bei 70°, während sie bei lebenden gelben Korallen schon bei 55° eintritt. Die eiweißcoagulirenden, die Sarkode des Schwammes tödtenden Sub- stanzen sind es, welche Verhältnisse in den Zellen schaffen, unter denen das Aplysinofulvin nicht mehr bestehen kann. Varlgny(2) schildert das Verhalten von Beroe ovatus, Aurelia aurita und Paguren gegen Süßwasser, Temperaturerhöhung und Chemikalien. Die B. erholten sich, nachdem sie in einer Mischung von 3 Theilen Meerwasser und 1 Theil Süßwasser gewesen waren, wieder vollständig, wenn sie in ihr Element zurückgebracht wurden. Ryder beschreibt eine elephantiasisartige Wucherung bei Ostrea [vergl. oben Moll, p IS] und hebt hervor, dass derartige, sonst nur bei den höheren Thieren bekannten Gewebswucherungen auch bei Wirbellosen vorkommen. Allgemeine Biologie. 17 Polaillon berichtet von einem »neutralen Hermaphroditismus«, bei welchem Penis und Labien ausgebildet waren, die inneren Genitalien jedoch gänzlich fehlten. Nach Hayem & Barrier kann das Bewusstsein in dem vom Rumpfe eines Hundes getrennten Kopfe vermittelst Injection arteriellen Blutes derselben oder einer anderen Species eine Zeit lang aufrecht erhalten werden. Eine Injection, welche erst nach einer Pause von einigen Minuten vorgenommen wird, stellt nur die automatischen und Reflexbewegungen wieder her, belebt niemals die Sinne und den Willen wieder. Nach Rubner ist die Anzahl der entwickelten Calorien für 1 Quadratmeter Ober- fläche bei Thieren derselben Art fast ganz gleich (bei kleinen daher im Verhältnis zum Volum größer) . Demnach wirkt die Abkühlung durch die Oberfläche viel mächtiger als die durch Temperaturschwankungen. Der Organismus der pöki- lothermen Thiere reagirt schon bei Temperaturveränderungen um 1° sehr prompt, und zwar geschieht dies innerhalb der normalen Lebensgi'enzen der Tem- peratur auf reflectorischem Wege (chemische Regulation) . Die Ausathmung von Kohlensäure nimmt von 0° — 30° ab, von 35° an aber wieder zu, und es tritt nun eine piiysikalische Regulation (durch Änderung in der Blutcirculation) ein. Die physikalische Wärmeregulation tritt ein, wenn die Muskeln auf dem Minimum ihres Stofi'verbrauches, sei dies nun durch Steigerung der Lufttemperatur oder durch vermehrte Wärmebildung im Innern des Organismus (in den Drüsen), ange- langt sind. Bei 30° ist der Stofi'verbrauch auf ein Minimum herabgesunken, es wird aber neben Eiweiß immer noch Fett zerstört. Bei 0° ist die pro Kilogramm gebildete Kohlensäure um so größer, je kleiner das Thier ist; berechnet man sie hingegen pro Quadratmeter Oberfläche, so erhält man bei fast allen Thieren den- selben Werth. Da sich dasselbe Resultat bei einer Temperatur von 30°, also beim minimalsten Stoflfverbrauch ergibt, so folgt daraus, dass nicht allein der Muskelapparat, sondern auch jene Zellen, welche nicht in unmittelbarem Zusam- menhange mit der Wärmeregulation stehen, bei großen und kleinen Thieren eine verschiedene Intensität der Zersetzung zeigen, mithin eine allgemeine Accommoda- tionserscheinung der Zellen vorliegt. — Es ergibt sich aus den Versuchsdaten, dass im Hungerzustand bei 0° 55,5 % Kohlensäure dem Muskelapparat, 44,5^ dem Drüsenapparat entstammen, während bei 30° der letztere sie ausschließlich liefert. Ähnlich wie durch die Thätigkeit der Drüsen wird die Art der Regu- lation auch durch Arbeitsleitung geändert, und »kaum ist die Wärmeproduction (nicht Kraftconsum) bei der Arbeitsleistung höher, als sie durch reichlichste Ei- weißzufuhr erreicht werden kann«. — Hierher auch Richet('^-^) und Robert. Jammes theilt Fälle von Opiumsucht bei Canis, Felis domesticus und Primates mit. Die Symptome sind besonders bei den Affen denen beim Menschen sehr ähnlich. G. Poiichet (^) gibt Notizen aus seinem Tagebuche während einer Reise auf der »Hirondelle« von Lorient nach Neufundland. Polybius kann auf dem Trockenen nicht laufen, sondern sich nur mit seinen Scheren nach hinten schieben; schneidet man sie ab, so bleibt er unbeweglich. — Das gelegentliche massenhafte Auftreten abgestorbener Syngnathus wird mit der Annahme erklärt, dass sie als Commensalen von Salpenschwärmen mit diesen in die Höhe steigen und, wenn dies zu rasch ge- schieht, in Folge zu großer Ausdehnung der Schwimmblase sterben. — Bei Phy- salia überwiegt, je weiter man nach Süden vordringt, das rothe Pigment über das blaue. Ihre Schwimmblase ist sehr großer Bewegungen fähig, gibt jedoch auf Reize niemals Gas ab. — Die Foraminiferen und Radiolarien möchte Verf. zu den Pflanzen stellen und die Porifera als Verbindungsglied zwischen den letzteren und den Thieren ansehen. — Es wurde ein großer todter Tiefsee-Pa/aemon an der Jg Allgemeine Biologie. Oberfläche gefischt, ohne dass eine Gasentwickelung, welche das Thier leichter gemacht haben konnte, bemerkt wurde. Verf. wirft daher die Frage auf, wie diese Thiere, wenn sie specifisch leichter als Wasser sind, sich auf dem Grunde desselben halten können, und ob vielleicht nach dem Tode eine Verwässerung der Gewebe eintritt. Das Schwimmen der todten Sepia an der Oberfläche kann da- durch erklärt werden, dass nach Abschwächung der Muskelkraft sich das Gas in ihrer Schale ausdehnt und so die Thiere specifisch leichter macht. — Notizen über Verfärbung eines iJ/a/acos^ews- ähnlichen Fisches in Alcohol. — Verf. glaubt nicht, dass alle bisher als blind beschriebenen Tiefseebewohner, besonders Crusta- ceen, wirklich blind seien, und dass nur eine eingehende anatomische Unter- suchung derartige Fragen entscheiden könne. Wäre wirklich die Blindheit eine Eigenschaft der Tiefseebewohner, so müsste sie bei allen vorkommen, ähnlich wie dies für die wirklich in der Dunkelheit (innerhalb der Erde oder thierischer Kör- per) lebenden Thiere der Oberfläche gilt. Auch die Annahme, dass die Tiefsee- bewohner sich durch eigene Phosphorescenz ihren Aufenthalt erleuchten, hält er für unbewiesen, zumal die Phosphorescenz nur an todten resp. sterbenden Thieren beobachtet wurde und somit die Ansicht nicht von der Hand gewiesen werden kann, dass sie nur das Anzeichen des Aufhörens der Lebenserscheinungen ist [vergl. hierzu oben p 12]. — Verf. möchte ferner wissen, warum die in der Nähe der Küsten gefangenen Exemplare von Orthagoriscus mola immer einen ge- schundenen Schwanz und Mundrand besitzen. Blanchard gibt eine Liste der Literatur über die im Blute anderer Thiere zu- fällig oder normaler Weise lebenden Thiere (die »Aneuriens« und Filaria werden nicht berücksichtigt) . Allgemeine Entwicklungslehre. (Referent: Dr. Paul Mayer in Neapel.) Altmann, R., Die Genese der Zelle, in: Beitr. Phys. Festschrift Ludwig Leipzig p 235—258. [8] *Asperheim, O., Darwinismen eller Evolution og Evolutions-Theorier. Christiania 99 pgg. Blochmann, F., Über das Vorkommen bakterienähnlicher Körperchen in den Geweben und Eiern verschiedener Insecten. in: Tagebl. 60. Vers. D. Naturf. Ärzte p 112 — 113. [Mit Bemerkungen von R. Leuckart, F. E. Schulze, E. Korscheit, O. Zacha- rias; Constatirung normalen Vorkommens von Bakterien |in den Eiern etc. von In- secten, in Cercarien, bei Pelomyxa, im Ei von Ascaris.] Bonnier, Jul., s. Giard. Boveri, Th. 1, Über DifFerenzirung der Zellkerne während der Furchung des Eies von Ascaris megalocephala. in : Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 688 — 693. [8] , 2. Zellen-Studien, in: Jena. Zeit. Naturw. 21. Bd. p 423— 515 T 25— 28. [9] *Brauer, Fr., Beziehungen der Descendenzlehre zur Systematik, in: Schrift. Ver. Verbreit. Nat. Kenntn. Wien 27. Bd. p 577-614. Caton, J. Dean, The Origin of a Small Race of Turkeys. in: Amer. Natural. Vol 21 p 350 —354. [11] Cholodkovsky, N., Sur la morphologie de l'appareil urinaire des Lepidopteres. in: Arch. Biol. Tome 6 p 497—514 T 17. [5] *Cope, E. D., The Origin of the Fittest: Essays on Evolution. 1886. [Kritik von G. J. Romanes in: Nature Vol. 36 p 505 — 506.] Darwin, Ch., Origin of Species by means of Natural Selection. New Edit. London. Darwin, F., The life and letters of Charles Darwin, including an autobiographical chapter. 3 Vols. London 395, 393, 418 pgg. Davidoff, M. v.. Über freie Kernbildung in Zellen, in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 3. Bd. p 32—45. [8] Detmer, W., Zum Problem der Vererbung, in: Arch. Phys. Pflüger 41. Bd. p 203 — 215. [6] Dingfelder, Joh., Beitrag zur Vererbung erworbener Eigenschaften, in : Biol. Centralbl. 7. Bd. p 427—432. [6] *Dixon, Ch., Evolution without natural selection, or the Segregation of species without the aid of the Darwinian hypothesis. London 1886. Döderlein, L., 1. Phylogenetische Betrachtungen, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 394 — 401. [5]__ , 2. Über schwanzlose Katzen, in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 606 — 608. [6] Elllers, E., Zur Auffassung des Pohjparium amhulans (Korotneflf). in: Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 491—498; auch in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 273—279. [4] Eisig, H., Monographie der Capitelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Mee- resabschnitte nebst Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie und Physiologie. in: Fauna Flora Golf. Neapel 16. Monogr. 906 pgg. 20 Figg. 37 Taf. [11] *Gadeau de Kerville, H., Causeries sur le Transformisme. 1. Expose de la doctrine transfor- miste. 2. Historique et progres de la doctrine transformiste. 3, De l'evolution des ani- maux et des plantes. 4. Selection artificielle et transformisme experimental. Elbeuf 206 pgg. Zool. Jahresbericht. 1887. Allgemeine Entwicklungslehre. 2 Allgemeine Entwicklungslehre. Galton, Francis, Pedigree Moth-breeding, as a means of verifying certain important Con- stants in the;, General .Theory of [Heredity. in: Trans. Ent. Soc. London p 19 — 28. [Vorschläge zur Ermittelung des Maximums und Minimums der Flügellänge von Mot- ten bei systematischer Züchtung in mehreren Generationen.] Hierzu Debatte in der Ent. Soc. ibid. Proc. p 5—8. Geddes, P., On the Theory of Sex, (Heredity and Reproduetion. in: Rep. 56. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 708—709. [Vergl. Bericht f. 1886 Allg. Entw. p 9.] Giard, A., La castration parasitaire et son influence sur les caracteres exterieurs du sexe male chez les crustaces decapodes. in : Bull. Sc. Dep. Nord (2) 10. Annee p 1 — 28 1 Figg. [7] .... Giard, A., & Jul. Bonnier, Contributions ä l'etude des Bopyriens, in: Trav. Inst. Z. Lille Tome 5 p 1—272 T 1—10. [7] Grosglik, S., Schizocoel oder Enterocoel. in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 116—118. [Persön- liches gegen Nusbaum.]^ *Gruber, A., 1. Die Urahnen des Thier- und Pflanzenreichs, in: Humboldt 6. Jahrg. p 254 —257, 296—298 Figg. , 2. Der Conjugationsprocess bei Paramaecium aurelia. in: Ber. Nat. Ges.|Freiburg 2. Bd. p 43—60 T 1, 2. [7] Haddon, Alfr. C, An Introduction to the Study of Embryology. 336 pgg. 190 Figg. [Darun- ter einige Originale.] Hailez, P., Embryogenie des Dendrocoeles d'eau douce. Paris 107 pgg. 15 Figg. 5 Taf. [8] Hamann, O., Die Urkeimzellen (Ureier) im Thierreich und ihre Bedeutung, in: Jena. Zeit, Naturw. 21. Bd. p 516— 538. [8] Hartog, M. M., The True Nature of the »Madreporic System« of Echinodermata, with Re- marks on Nephridia. in: Ann. Mag. N. H. (5) Vol. 20 p 321—326, [13] Hatschck, B., Über die Bedeutung der geschlechtlichen jFortpflanzung. in: Prager Med. Wochenschr. No. 46 10 pgg. [7] Hensen, Vict., Die Grundlagen der Vererbung nach dem gegenwärtigen Wissenskreis, in: Landwirthsch. Jahrbücher 14. Bd. 1885 p 731—767 T 8, 9. [Allgemeine Darstellung.] , 8. Waldeyer(i;. *Heriz, Enr., Ratones y orugas. Orfgen y extincion de las especies. Barcelona. 16 pgg. Hertwig, O., & R. Hertwig, Über den Befruchtungs- und Theilungsvorgang des thierischen Eies unter dem Einfluss äußerer Agentien. in: Jena. Zeit, Naturw. 20. Bd, p 120 — 241, 477—510 T 3—9. [Vergl. Bericht f. 1886 Allg. Entw. p 11.] Hertwig, R., s. 0. Hertwig. *Hodoly, Ludw., Studien über die Descendenztheorie. Lemberg, Wien u. Leipzig 43 pgg/ Horst, R., Zur Regenerationslitteratur. in: Z. Anzeiger 9. Jahrg. p 50. [Hinweis auf ältere Arbeiten von Newport etc.] Hubreclii, A. A. W., 1. Report on the Nemertea coUected by H. jM. S. Challenger during the years 1873— 1877. in: Rep. Challenger Vol. 19 Part 54 150 pgg. Figg. 16 Taf. [Die »General Considerations« p 121 ff. = No. 2.] , 2. The Relation of the Nemertea to the Vertebrata. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 27 p 605—644 T 42. [13] *Janl(e, H., Die willkürliche Hervorbringung des Geschlechtes bei Menschen und Haus- thieren. Neuwied 19 u. 495 pgg. Ischilcawa, C, s. Weismann. Kerschner, Ludw., Keimzelle und Keimblatt, in: Zeit. Wiss. Z. 45. Bd. p 672—693. [6] Kölliker, A. v., Eröffnungsrede, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 326 — 345. [5] ; , s. Waldeyer{i). Kollmann, J., Vererbung erworbener Eigenschaften. [Mit Bemerkungen von J. Rosenth'al.] in : Biol. Centralbl. 7. Bd. p 531—534. [6] Allgemeine Entwicklungslehre. 3 Korschelt, E., s. Blochmann. Künstler, J., La Genitogastrula. in: Journ. Micr. Paris 11. Annee p 28—35. [11] *LandoiS, H., Die Schutzmasken der Thiere. in: 15. Jahr. Ber. Westfäl. Prov. Ver. Münster p 32—33. Lang, A., Mittel und Wege phylogenetischer Erkenntnis. Jena 63 pgg. [4] *Leroy, M. D., L'evolution des especes organiques. Paris 203 pgg. Leuckart, H., s. Blochmann. Leydig, F., Zur Kenntnis des thierischen Eies, in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 608— 612, 624 —627. [Vorläufige Mittheilung.] Meunier, Victor, Avenir des especes: les singes domestiques. Paris, Maurice Dreyfus 8 u. 4(12 pgg. Mingazzini, P., La concimazione del terreno vegetale per opera di alcuni Lamellicorni con osservazioni sulle loro abitudini. Roma 38 pgg. 3 Taf. [11] Morse, Edw. S., Adress, delivered at the New York Meeting of the American Association for the Advancement of Science, August, 1887. Salem 43 pgg. [Zusammenstellung und Besprechung der amerikanischen Arbeiten auf dem Gebiete der Descendenzlehre in den letzten 10 Jahren.] Nelson, Jul., The significance of Sex. in: Amer. Natural. Vol. 21 p 16—42, 138—162, 219— 238 T 1—4, 6—8, 11. [8] Nusbaum, J., Zur Abwehr, in: Z. Anzeiger 10. Jahrg. p 261. [Gegen Grosglik.] Nussbaum, M., Die Theilbarkeit der lebendigen Materie. 2. Mittheilung. Beiträge zur Natur- geschichte des Genus Hi/dra. in: Arch.Mikr.Anat. 29. Bd. p265— 366 T13— 20. [7] Orth, J., Über die Entstehung und{ Vererbung individueller Eigenschaften, in: Festschrift Kölliker Leipzig p 157—183. [6] van Rees, J., 1. Over oorsprong en beteekenis der sexueele voortplanting en over den direc- ten invloed van den voedingstoestand op de cel-deeling. Amsterdam 31 pgg. [7] j 2. [Over den mogelijken oorsprong der sexueele voortplanting bij Protozoen.] in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. (2) 1 Deel Versl. p 209—210. [Theil von No. 1.] Richter, W., Zur Theorie von der Continuität des Keimplasmas, in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 40—50, 67—80, 97—108. i5j Romanes, G. J., The Factors of Organic Evolution, in : Nature Vol. 36 p 401—407. [5] { , s. Cope und Spencer. Rosenthal, J., s. Kollmann. Roux, W., [Spitzer, Beiträge etc.] in : Göttinger Gel. Anz. 1886 No. 20 p 797—811. [7] Salensky, W., 1. i^tudes sur le developpement des Annelides. 2. Partie. Conclusions et re- flexions. in: Arch. Biol. Tome 6 1885 [erschienen 1887!] p 589—654 T 24. [9] , 2. Etudes sur le developpement du Vermet. ibid. p 655 — 759 T 25 — 32. [11] Schedel, Jos., Die Schutzfärbung der Thiere (mit Berücksichtigung der Fauna der Ostsee). in: Z. Garten 28. Jahrg. p 140—145. Schimkewitsch, W., 1. Sur l'existence de cellules jblastodermiques 'privees de noyaux. in: Arch. Slav. Biol. Tome 2 1886 p 26-27. [9] , 2. Etudes sur le developpement des Araignees. m: Arch. Biol. Tome 6 p 515 — 584 5 Figg. T 18—23. [10] Schulze, F. E., s. Blochmann. Sedgwick, A. , The Development of the Cape Species of Peripatus. Part 3. On the Changes from Stage A to Stage F. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 27 p 467—550 T 34—37. [10] Seidel, E., s. Snell. Seitz, Adalbert, Betrachtungen über die Schutzvorrichtungen der Thiere. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 3. Bd. p 59—96 G Figg. [5] Snell, K., Vorlesungen über die Abstammung des Menschen. Aus dem handschriftlichen Nachlasse herausgegeben und mit einer «Einführung« versehen von R. Seidel. Leip- 4 Allgemeine Entwicklungslehre. zig 212 pgg. [«Der Grundstamm der Entwickelungsreihe ist der Stammbaum des Men- schen, seine degenerirten Abzweigungen sind die Stammbäume der Thiere«. Kritik des Darwinismus.] Socin, Costant., II mimismo nel regno animale. Rovereto 167 pgg. 5Taf. [Zusammenfassende Darstellung.] *Spencer, Herb., The Factors of Organic Evolution. London and Edinburgh. [K.ritische Besprechung von G. J. Romanes. in: Nature Vol. 35 p 362 — 364.] *Steinach, Adelrich, System der organischen Entwickelung naturwissenschaftlich-kritisch dargestellt. 1. Die Entwickelung der Pflanzen u. Thiere. Basel 642 pgg. *Ungar, G., Über den Einfluss der Kunstliebe bei den Thieren auf die Erhaltung und Wohl- fahrt der Art. Schässburg 31 pgg. Varigny, H. de, La selection physiologique. in: Rev. Sc. Paris Tome 39 p 449—456. [4] Virchow, R., Über den Transformismus, in: Tagebl. 60. Vers. D. Naturf. Ärzte p 136— 144; auch in: Biol. Centralbl. 7. Bd. p 545—561. [5, 6] Vuilleniin,P., L'appareil reluisant du Schistostega osmundacea. in: Journ. Anat. Phys. Paris 23. Annee p 18—30 T 3. [13] Waldeyer, W., 1. Bau und Entwickelung der Samenfäden, in: Anat. Anzeiger 2. Jahrg. p 345— 368. [8] , 2. Über die Karyokinese und ihre Bedeutung für die Vererbung, in: D. Med. Wo- chenschr. Berlin 13. Jahrg. p 925—927, 954—956, 975—977, 1001—1003, 1018—1021 Fig. [Ausführliches Referat.] *Weigert, ..., Neuere Vererbungstheorien, in: Schmidt'S Jahrb, Gesammte Med. 215. Bd. p89 ff. Weismann, A., Über die Zahl der Richtungskörper und über ihre Bedeutung für die Ver- erbung. Jena 75 pgg. 3 Figg. [9] Weismann, A., & C. Ischikawa, Über die Bildung'der Richtungskörper bei thierischen Eiern, in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 3. Bd. p 1—44 T 1—4. [9] Whitman, C. 0., A Contribution to the History of the Germ-layers in Clepsine. in; Journ. Morph. Boston Vol. 1 p 105—179 T 4. [11] Zacharias, O., 1. [Schwanzloses Katzenpärchen.] in : Tagebl. 60. Vers. D. Naturf. Arzte p 92—93. [6] , 2. Über die feineren Vorgänge bei der Befruchtung des thierischen Eies. ibid. p 249 — 250. [Zweifacher Modus der Kernverschmelzung bei der Befruchtung von Ascaris.] , 3. Neue Untersuchungen über die Copulation der 'Geschlechtsproducte und den Be- fruchtungsvorgang bei Ascaris megalocephala. in: Arch. Mikr. Anat. 30. Bd. p 111 — 182 T 8—10. [8] , s. Blochmann. Hierher Asperheim, Brauer, Cope, Ch. Darwin, F. Darwin, Dixon, Gadeau, Heriz, Hodoly, Leroy, Meunier, Morse, Snell, Spencer, Steinach. Die Debatte über die physiologische Zuchtwahl [vergl. Bericht f. 1886 A. Entw. p 4] wird fortgesetzt in : Nature Vol. 35 (G. J. Romanes p 247-248, 390-391, A. R. Wallace p 366) und Vol. 36 (H. K. Rusden p 268-269, G. J. Romanes p341). Varigny bespricht die neue Theorie in zustimmender Weise. Lang verbreitet sich über das Verhältnis der Anatomie, Ontogenie und Paläon- tologie zur Phy logenie, ohne wesentlich Neues zu bieten. Besonders verweilt er beim Einfluss des Parasitismus auf die Entwickelung und bei dem Generations- wechsel; den Hermaphroditismus bei Parasiten hält er für nachträglich erworben. Er kritisirt Kleinenberg's Ableitung der Anneliden von Cölenteraten und spricht sich zu Gunsten ihrer Abstammung von Plathelminthen aus. Ehlers nennt Thiere wie die Leptocephaliden (nach Günther), welche »unter dem Einfluss äußerer Verhältnisse in eine außerhalb der Regelmäßigkeit liegende Allgemeine Entwicklungslehre. 5 Bahn gebracht sind und in dieser sich weiter entwickelt haben«, paranomal im Gegensatz zu den eunomalen. In diesem Sinne deutet er auch Polyparium ambu- lans als Stück einer Tiefsee-Actinie, welches in Flachwasser verschlagen sei, fer- ner Trichoplax . Protohydra und Ctenodrilus monostylus . Seitz behandelt die Schutzvorrichtungen der Thiere mit besonderer Be- rücksichtigung der Schmetterlinge. Die auf Mimicry beruhenden Waffen nennt er Scheinwaffen. — Hierher auch Landois und Schedel. Über Mimicry s. lat. vergl. Socin. Über Warnuugszeichen vergl. oben Arthr. p 42 Poulton(3). Über den Einfiuss des Wohnortes auf die Entwickelung vergl. oben Arthr. p 47 Miall & Denny, über das Verhältnis der festsitzenden zu den freischwimmenden For- men oben Coel. p 7 Vogt. — Hierher auch Ungar. Cholodkovsky macht einige Bemerkungen über Atavismus [vergl. Bericht f. 1884 II p 177]. Romanes kritisirt Weismann's Schrift über den Rückschritt in der Natur [vergl. Bericht f. 1886 A. Entw. p 5] und nimmt die Priorität in der Aufstellung des »Nachlass der Naturzüchtung« (= Cessation of Selection, in: Nature 1873- 1874) für sich in Anspruch, Dohrn »and bis English expositor, Prof. Lankester« haben mit Unrecht die Degeneration als auf Umkehr der Naturzüchtung be- ruhend dargestellt, während nur der Nachlass derselben nöthig sei. Weismann dürfe aber die Wirkung von Gebrauch und Nichtgebrauch nicht leugnen, da schon in Spencer's Principles of Biology derartige Fälle festgestellt seien. Diese Wir- kung sei bestimmt erblich : zur Wirkung des Nichtgebrauches geselle sich der Nachlass der Naturzüchtung, und diesem wiederum komme die Öconomie im Wachsthum zu Hülfe ; nur in ganz wenigen Fällen, wo ein ursprünglich nützliches Organ geradezu schädlich geworden sei, trete die wirkliche ))Kehrseite der Natur- züchtung« ein. Verf. wünscht vor Allem dargelegt zu haben, »that it is a preca- rious thing to differ, in any point of biological doctrine, from the maturedjudg- ment of Charles Darwin«. Kölliker bespricht unter Anderem seine Theorie von der sprungweisen Ent- wickelung und hält sie für besser als den Darwinismus ; ferner die Befruchtungslehre und die Frage nach der Vererbung erworbener Eigenschaften im Sinne Weis- mann's gegen Virchow. »Alle erblichen Missbildungen und Störungen sind durch pathologische Zustände der Befruchtungskörper zu erklären, die sich vererben«. Kurz berührt er auch noch Gastrula, Keimblätter etc. , tritt gegen das Heitzmann- sche Syncytium auf, erörtert die Kerntheilung (sie geht vom Nuclein aus) u. s. w. Virchow behandelt zunächst die Veränderlichkeit des Individuums, geht dann auf Metaplasie, Defectbildung, Rückschlag etc. ein und will »jede Abweichung des Artcharakters auf ein pathologisches Verhältnis des Erzeugers zurückführen«. Schließlich untersucht er die Frage nach der Abstammung des Menschen sowie nach der Entstehung der Rassen. — Hierher auch Galton, Geddes und Janke. DÖderlein(^) führt einige Fälle aus der Stammesgeschichte der Mammalia an, wo als Endglieder einer längeren Entwickelungsreihe Formen auftreten, bei denen ein bestimmtes Organ (Zähne, Geweih etc.) sich extrem entwickelt hat und wahr- scheinlich zum Erlöschen der Form mit beitrug. Er erklärt dies durch die »An- nahme einer erblich werdenden Tendenz, nach einer bestimmten ursprünglich nützlichen Richtung hin zu variiren, wobei das Maximum der Nützlichkeit für den Organismus überschritten wird«, hält also für das WesentHche bei der Ver- erbung die »Bestimmung der Entwickelungsrichtungtf, nicht etwa die »Erreichung eines bestimmten Entwickelungszustandes«. Von diesem Gesichtspunkte aus be- trachtet er dann noch einige andere Beispiele (Hauer von Babirusa, Backzähne der Elephantiden u. s.w. ; vergl. oben Vert. p 82). Richter erörtert in längerer Auseinandersetzung die Stellung der Weismann- Allgemeine Entwicklungslehre. sehen Theorien zum Darwinismus, dessen »leitenden Gedanken« er ausführlich darlegt, tritt im Streite zwischen W. und Virchow auf die Seite Jenes und gelangt zum Schlüsse, dass die Lehre von der Continuität des Keimplasmas »nicht wesent- lich in Widerspruch geräth mit den Grundsätzen der Selectionstheorie«, vielmehr eine »wesentliche Sttitze« derselben ist. Detmer macht vom botanischen Standpunkte aus gegen Weismann's Ver- erbungslehre geltend, dass Dieser die Größe der Veränderung eines Organis- mus durch äußere Einflüsse unterschätze, die Thatsachen über die »Nachwir- kungen« gar nicht verwerthe und auch die Correlationsvorgänge, mittelst deren die Geschlechtszellen indirect beeinflusst werden, nicht würdige. — Dingfeider bespricht aus Anlass eines Specialfalles die Frage, warum sich bei Hunden wohl abgeschnittene Schwänze, nicht aber Ohren zu vererben scheinen, und fordert zu genaueren Beobachtungen auf. Dies thun auch KoHmann und Rosenthal. — Zacharias (^i tritt für die Vererbung erworbener Eigenschaften ein und demon- strirt zum Beweise schwanzlose Kätzchen, deren Mutter vor einigen Jahren den Schwanz durch Zufall verloren habe. DÖderlein (2) spricht diesem Falle jegliche Beweiskraft ab, fordert experimentelle Prüfung und macht auf die Stummel- schwanzkatzen in Japan aufmerksam, wo in jedem Wurfe auch geschwänzte Junge vorkommen. In ähnlichem Sinne äußert sich auch VirchoW. Orth erörtert die Entstehung und Vererbung individueller Eigenschaften. Er erkennt 4 Ursachen zur Variation an : äußere, welche das Soma, sowie äußere, welche die Keimstoffe treffen, ferner innere, welche dem Keimplasma von Anbe- ginn als integrirende Bestandtheile zukommen, sowie innere, welche die Keime zwar ererbt haben, die aber bei den Vorfahren durch äußere Einwirkungen ent- standen sind (vererbte individuelle Eigenschaften). Als erworbene Eigen- schaften definirt er, indem er den Sprachgebrauch Weismann s für unrichtig erklärt, mit Virchow alle nicht ererbten, unterscheidet aber zwischen direct und indirect (d. h. durch Vermittelung des Keimplasmas) ^erworbenen und tritt für die Vererbbarkeit der letzteren unbedingt, für die der ersteren nur bedingt ein. Denn nur jene direct erworbenen, bei welchen Soma -{- Keimzellen eine Veränderung erfahren haben, können vererbt werden, für die erworbenen Veränderungen ein- zelner Theile des Somas hingegen ist eine Vererbung »zum Theil als vielleicht möglich zuzulassen, zum Theil jedoch als unbegründet zu verwerfen«. — Hierher auch Hensen, Waldeyer (2) und Weigert. Für Kerschner, welcher »den Standpunkt, auf dem er vor [7] Jahren stand, möglichst getreu wieder gibt«, ist »omne vivum, omnis cellula — ovum«. Bei der Vererbung sei nicht die »Gleichheit, sondern die Ungleichheit zweier zu- sammenhängender Eikreise, ihrer Theile das Erklärungsbedürftige«. In allen Furchungskugeln müsse man »die qualitative Gleichheit des wirksamen Plas- mas annehmen«; ihre Verschiedenheit beruhe darauf, dass einzelne von ihnen den »nüchternen, andere den Sättigungszustand des Eies repräsentiren«. »Erhaltung der Indifferenz der Keimzellen ist die Endleistung jeder Differenzirung, also auch derjenigen der Keimblätter«. Der Gonoblast (»Mutterboden der Keimzellen«) müsse vom Entoderm abstammen und sei ursprünglich mit ihm identisch ge- wesen, das Ectoderm hingegen sei nur eine Schicht zum Schutze und zum Verkehr mit der Außenwelt. Sollte sich jedoch herausstellen, dass auch das Ektoderm Keimzellen producire, so würde Verf. »keinen Augenblick Bedenken tragen, seine subjective Überzeugung von der Gleichwerthigkeit der beiden primären Keim- blätter in der Tliierreihe aufzugeben«. Bei der ßlastula mussten rein mechanisch die dotterreichen Zellen von den anderen, sich rascher theilenden in die Tiefe ge- drängt werden. Die Bildung des Entoderms durch Delamination sei also die Allgemeine Entwicklungslehre. 7 älteste ; die Gastrula möge unabhängig davon später entstanden sein und verdanke ihre große Verbreitung der Einfachheit ihrer Bildung. Nussbaum gelangt durch seine Experimente über die Umstülpung von Hydra [vergl. oben Coelenterata p 3j zum Resultate, dass die Keimblätter ihre Rolle nicht vertauschen können. Hydren lassen sich gleich den Pflanzen künstlich vermehren, so lange sie noch » theilungsfähige vegetative Zellen führen«; jedoch scheint ganz allgemein in solchen Fällen für die Erhaltung der Art ab und zu geschlechtliche Fortpflanzung nöthig zu sein [p 333]. Verf. discutirt ferner die Einwanderung der Zoochlorellen vom Mutterthiere in das Ei (nicht auch in das Sperma) im Interesse der Frage nach der Vererbung erworbener Eigenschaften [p 289], findet bei den Hydren »dieselbe Homologie der Zeugungsstoffe« wie in anderen Thierklassen und knüpft daran Betrachtungen über Tod, Individuali- tät etc. [p. 292 ff.]. »Ein lebendes Wesen ist als Ganzes oder in seinen Theilen soweit individualisirt und vergänglich, als die Gewebebildung und die Theilung der Arbeit fortgeschritten ist«. Der Tod tritt ein, weil dieGewebe sich abnutzen. Hatschek erklärt sich gegen Weismann's Theorie von der Bedeutung der ge- schlechtlichen Fortpflanzung und betrachtet letztere als » Correctur schäd- licher Variabilität (erblicher Erkrankung)« oder »Correctur gegen die erbliche Wirkung einseitiger Lebensbedingungen«. Giard nennt Progenesis den Zustand, wenn ein Thier geschlechtlich reif wird, bevor es ausgewachsen ist, unterscheidet die männliche Pr. (z. B. die Pro- terandrie bei den Cymothoaden) und die weibliche Pr. , welche in extremen Fällen zur Pädogenesis wird, und führt sie auf eine Verwendung der Nahrung zu Gun- sten der Fortpflanzungsorgane und zu Ungunsten des übrigen Körpers zurück. Die gleiche Entwickelungshemmung könne ein Parasit bewirken, insofern er dem Wirthe Nahrung entziehe, und so erkläre sich der Fall bei Carduus etc., wo die in ihrer Jugend befallenen (^ im Körperbau auf der Stufe der Q. beharren [vergl. Bericht f. 1887 Arthr. p28]. Der bessere Schutz, welchen das so umgestaltete (^ dem Parasiten verleihe, sei unter die Erscheinungen der Symbiose zurechnen, — Denselben Gegenstand behandeln auch Giard &Bonnier [p 207 ff.], geben eine Tabelle über Hermaphroditismus und Complementärmännchen bei Crustaceen und Myzostomiden und unterscheiden zwischen larvalen und rückgebildeten Männchen. In einem kritischen Referate über Spitzer [vergl. Bericht f. 1885 I p 51] legt ROUX unter Anderem auch seine eigenen Ansichten von Entwickelungsme- chanik [vergl. Bericht f. 1886 A. Entw. p 10] dar, rectificirt seine Anschau- ungen über das biogenetische Grundgesetz und bespricht in zustimmender Art Weismann's Continuität des Keimplasmas, wobei er über die Vererbung folgenden Satz formulirt: »der Vater wird gleichsam zum älteren Bruder, zum Stiefbruder, die Mutter zur Stiefschwester aller ihrer Nachkommen«. 6rilber(2) bringt die Conjugation bei den Infusorien direct mit der Be- fruchtung der Metazoen in Zusammenhang und sieht sie nicht (mit Plate) als eine Vorstufe der Sexualität an. Wie aber bei Letzteren Parthenogenese vorkommt, so kann auch bei den Protozoen die Conjugation fehlen [vergl. auch Bericht f. 1886 Prot, p 8]. van Rees(^) bespricht die Ansichten über Befruchtung und Vererbung unter specieller Anlehnung an Weismann. Die Conjugation der Protozoen (als Vor- läufer der geschlechtlichen Fortpflanzung) war ursprünglich nur ein Verzehren und Assimiliren von Individuen derselben oder einer nahe verwandten Species und führte allmählich zu einer directen Vereinigung des Nucleoplasmas des Fressers und seiner Beute, was auch, jedoch »als directe Verschmelzung ohne Assimilation«, noch gegenwärtig bei der Vereinigung von Ei- und Samenkern stattfindet. Die Ausstoßung der Richtungskörperchen beruht auf einem Streit der Molekül- Allgemeine Entwicklungslehre. gruppen im Ei. Die Zelltheilung hat bekanntlich eine Vergrößerung der Ober- fläche bei gleichbleibendem Volumen zur Folge; diese aber wurde bei den ur- sprünglichsten, durch Urzeugung entstandenen Protozoen, welche sich lediglich auf osmotischem Wege ernährten, nothwendig, sobald bei ihrem Wachsthum die Oberfläche relativ abnahm. Auf ungünstige Ernährungsverhältnisse reagirten sie also mit Theilung, und so entstand bei ihnen die sich alsbald vererbende günstige Eigenschaft, sich fortzupflanzen. Auch gegenwärtig noch steht Zelltheilung und Furchung (das im Ovarium reichlich genährte Ei wird bei der Ablage plötzlich unter ungünstige Bedingungen versetzt) in ähnlicher Abhängigkeit vom Ernährungszustande der betreß'enden Zellen. Die Regeneration lässt sich viel- leicht theilweise ebenfalls hierauf zurückführen. Bei den Infusorien ist zwar, da sie sich nicht mehr auf osmotischem Wege ernähren, die Theilung nicht so ab- hängig vom Ernährungszustande, wie bei den Zellen der Metazoen; aber auch bei ihnen liegen Fälle vor, wo diese Protozoen auf Mangel an Nahrung durch Theilung reagiren. — Hierher auch Horst. Nelson behandelt ausführlich die Zellstructur im Allgemeinen, ferner Ei und Sperma, Karyokinese und Befruchtung u. s. w. in Thier- und Pflanzenreich nach den Angaben der Autoren. — Hierher auch Haddon. Über Zelltheilung vergl. oben Prot, p 7 Schewiakoff". Nach Davidoff lässt sich theoretisch gegen freie Kernbilduug Nichts ein- wenden, weil der Kern phylogenetisch durch DifFerenzirung aus dem Plasma ent- standen sei und sich dieser Vorgang wiederholen könne. Sie sei aber bisher noch nicht bewiesen worden. — Vergl. auch oben Arthr. p 42 Blochmann ('). Altmann hält nicht die Zelle, sondern den »Bioblast« für die morphologische Einheit und definirt das Protoplasma als eine »Colonie von Bioblasten«, welche durch indiff'erente Substanz verbunden seien. Der Kern sei »die Matrix der ganzen Zelle rt ; es gebe 3 Arten von Colonien : kernlose (Moneren) , kernhaltige (echte Zellen) und diejenigen, welche »die genetischen Bildungsstufen des Kernes ent- halten (Metamoneren)«. Der Bioblast sei wahrscheinlich ein organisirter Kry stall, der aber lediglich durch Fortpflanzung schon vorhandener entstehe und seine Or- ganisation vererbe. Waldeyer(') referirt über Bau und Entwickelung der Samenfäden und ent- scheidet sich für die Nomenclatur von La Valette, während Hensen und Köl- liker [ibid. p 370] sich für die Ebnersche aussprechen. Zacharias (^) macht p 133 0". einige Bemerkungen über Homologie von Sper- matozoid und Ei («complementäre Zellen«) und p 177 ff. über die Rolle des Kernes und des Plasmas [gegen Hallez; vergl. Bericht f. 1886 AUg. Entw. p 9]. Hamann bespricht das Vorkommen der Urkeimzellen im Thierreiche und stellt sodann » allgemeine Betrachtungen « über die Entstehung der geschlechtlichen Fortpflanzung (hierin nichts Neues) sowie über das Keimplasma (er stimmt Köl- liker bei) und den Ursprung der Urkeimzellen an. Die Keimorgane sollen im Körper immer an Stellen liegen, welche »die denkbar günstigsten für die weitere Entwickelung und Ausbildung der Keimzellen« sind. Nach Boveri (') führt bei der Furchung von Ascaris nur 1 Zelle den ursprüng- lichen Theilungsmodus fort und liefert wahrscheinlich die Geschlechtszellen. So- mit unterscheiden sich diese von den somatischen Zellen dadurch, dass letztere reducirtes Kernplasma (im Sinne der Weismann'schen Lehre) besitzen. Hallez unterscheidet außer telo-, a- imd centrolecithalen Eiern auch brady- und ectolecithale ; letztere haben das Deutoplasma nach außen von den Blasto- meren, welche darin gleichsam als Parasiten leben. Er macht ferner einige Be- merkungen über die Keimblätter im Thierreiche [vergl. oben Vermes p 22]. — Hierher auch Blochmann, Leydig, sowie 0. & R. Hertwig. Allgemeine Entwicklungslehre. 9 Boveri '^j behandelt die Karyokinese bei den Eiern von Ascaris und gelangt u. A. zu dem Resultate, dass die Bildung der Richtungskörper eine typische ka- ryokinetische Zelltheilung ist. Ferner spricht er auf Grund des Weismann'schen Fundes, dass parthenogenetische Eier nur 1 Richtungskörper bilden [vergl. unten], )) nicht ohne Berechtigung« den Satz aus: » Die Parthenogenese beruht auf einer Befruchtung durch den 2. Richtungskörper«; letzterer werde nämlich gebildet, aber im Ei zurückgehalten, und sein Kern verschmelze wieder mit dem Eikern [p 495]. — Hierher auch Zacharias {^j ; vergl. ferner oben Vermes p 45flf. Bo- veri (>) sowie van Beneden & Neyt. Nach Weismann werden «bei allen befruchtungsbedtirftigen thierischen Eiern 2 Richtungskörperchen als Vorbereitung zur Embryonalentwickelung aus- gestoßen, bei allen parthenogenetischen Eiern nur 1«. Das 1. entfernt das »nach Erlangung der Reife überflüssig gewordene ovogene Keimplasma«, das 2. einen Theil des Keimplasmas selbst, »und zwar in der Art, dass dadurch die Zahl der Ahnen -Idioplasmen, welche es zusammensetzen, auf die Hälfte reducirt wird« («Reductionstheilung« im Gegensatze zu der anderen Art der Karyokinese, der »Äquationstheilung«, bei welcher jedem Tochterkerne sämmtliche Ahnenplasmen halbirt zugeführt werden). Verf. erläutert diesen Unterschied durch schematische Abbildungen und sucht sein Postulat aus den Beobachtungen anderer Forscher tiber die Kerntheilung zu stützen. Bei der Befruchtung ergänzt sich durch den Hinzutritt des Spermakerns die Zahl der Ahnenplasmen v/ieder zur alten Höhe. Parthenogenese tritt ein, wenn die ganze Summe der ererbten Plasmen im Ei verbleibt, und letzteres ist entwickelungsfähig, sobald es durch Ausstoßung des einzigen Richtungskörperchens, das sich übrigens nachträglich meist noch theilt, sich vom ovogenen Plasma befreit hat. Da bei der Reductionstheilung in den der Befruchtung bedürftigen Eiern ein und desselben Mutterthieres nicht genau die gleichen Idioplasmen entfernt werden, so ergibt sich daraus die individuelle Ver- schiedenheit dieser Eier schon vor der Entwickelung nach der Richtung hin, dass keines genau dieselbe »Combination von Vererbungstendenzen« enthält wie die anderen ; hierdurch aber wird die individuelle Variabilität unausgesetzt erhalten und stets wieder neu combinirt. Im Sperma hat vielleicht der Nebenkern die Bedeutung des 1 . Richtungskörperchens ; wahrscheinlich findet hier die Reduction der Ahnenplasmen durch gleiche Zelltheilung statt. Letzteres mag phylogenetisch auch bei den Eiern der Fall gewesen sein, so dass ursprünglich aus jeder reifen Eizelle ohne irgend welchen Verlust an Kernsubstanz 2 Eier entstanden, von denen erst später das eine allmählich zum bloßen Richtungskörperchen herab- sank. — Über Richtungskörperchen vergl. auch oben Prot, p 5 Blochmann. Über Hermaphroditismus und Parthenogenesis vergl. oben Arthr. p 54 Moniez (2) . Weismann & Ischikawa theilen ihre eigenen Beobachtungen über die Bildung der Richtungskörper bei Ostracoden, Cladoceren und Rotatorien mit und liefern dann eine Zusammenstellung der Literatur tiber die Frage nach der Zahl dieser Körper. Bei 66 Arten von Metazoen aus allen Phylen mit befruchtungs- bedürftigen Eiern sind 2 Richtungskörper festgestellt worden, andererseits bilden 1 4 Arten mit parthenogenetischen Eiern nur 1 Körper. Die Fälle, in welchen für befruchtungsbedürftige Eier auch nur 1 Körper angegeben wird, erklären die Verflf. nach kritischer Besprechung für nicht sicher. Den Begriff Partheno- genese (»Fortpflanzung durch unbefruchtete Eier«) wollen sie auf die Metazoen beschränkt wissen. Nach Schimkewitsch (^) haben wahrscheinlich alle Blastodermzellen, welche als kernlos beschrieben worden sind, doch Kerne, aber chromatinlose, Salenski (^) macht einige allgemeine Bemerkungen über Götte's Entwicklungs- 10 Allgemeine Entwicklungslehre. theorie (»theorie ster^ometrique«), hält die Furchungshölile für das ursprüngliche Blut- und das Cölom für das ursprüngliche Lymphgefäßsystem und entwickelt für Würmer und Mollusken die Begriffe Trochogastrula (= Pilidium) und Trocho- neurula (= Trochophora mit Scheitelplatte und Bauchkette) ; vergl. auch oben Verm. p 15. Sedgwick bespricht p 515 ff. die Furchung im Allgemeinen. Das Ei von Peripatus capensis scheint erst neuerdings seinen ganzen Nahrungsdotter verloren zu haben und besteht nur noch aus schwammigem Plasma. An einem Punkte ist das Plasma dichter und von hier aus beginnt die meroblastische Furchung. Aber die Furchen erstrecken sich nicht in die Tiefe, auch sind bei P. c. die Zellen nie gänzlich von einander getrennt. Hierauf und auf Heathcote's Befunde an Julus [vergl. Bericht f. 1886 Arthr. p 43] gestützt, gelangt Verf. zur Ansicht, dass die incomplete Furchung älter sei als die complete , welche ohnehin bei erneuter Untersuchung sich gewiss als viel seltener herausstellen und vielleicht reineweg mechanisch erklären lassen werde. — Verf. hält die Gastraeatheorie aufrecht, will dagegen von einer Blastaea Nichts wissen, erklärt die Urform der Metazoeu nicht für eine Colonie von Protozoen , sondern für ein vielkerniges, einem Infusor ähnliches Thier, und verweist zur Stütze dieser Vermuthung auf Trichoplax, die Orthonectiden , Turbellarien und Spongien. Letztere nehmen unter Umständen durch Verschwinden ihres Canalsystems die Form von Protozoen an; so z. B. Haliphysema, das von Häckel als Schwamm, von Lankester als Protozoon beschrie- ben wurde. Aus dem vielkernigen Infusor entwickelte sich zunächst ein Thier mit einer kernhaltigen Rindenschicht (Ectoderm) , durch deren Löcher die mit Vacuolen durchsetzte Centralmasse (Meso-Entoderm) sich zur Nahrungsaufnahme nach außen hervorstrecken konnte. Dadurch, dass die Vacuolen im Inneren zu einem geordneten Canalsystem wurden, entstanden die Spongien, während durch Vereinfachung der Vacuolen unter Beibehaltung eines einzigen Mundes sich die übrigen Metazoen bildeten. — Die Betrachtungen des Verf. 's über die Leibes- höhle gipfeln in dem Satze, dass bei den Arthropoden das Enterocölom ganz unbedeutend sei und die Leibeshöhle gänzlich aus Bluträumen bestehe , während bei den Mollusken und Vertebraten das Umgekehrte der Fall ist und die Bluträume sich zu Gefäßen umgebildet haben. Für die Arthropoden sucht Verf. dies aus der Entwicklung von Peripatus 1 vergl. oben Arthr. p 30] zu beweisen, wo die Lei- beshöhle (Pseudocölom) vom Enterocölom völlig getrennt sei und unter Anderem das Herz und Pericardium liefere. Nach Schimkewitsch(^ mischt sich nicht nur bei Araneiden, sondern auch bei Petromyzon und wahrscheinlich auch bei den Vögeln das Chromatin der ersten Furchungskerne mit dem Plasma, sodass jene keine Tinction annehmen [p 526]. — Die beiden ersten Mesodermzellen der Araneiden vergleicht Verf., obwohl sie nicht neben, sondern hinter einander liegen, mit den Urmesoderm- zellen der Würmer etc. und sucht zu erklären, warum das Mesoderm bei ihnen unpaar entstehe :p 532 ff.]. Ferner bringt er seine Ansichten über die Herz- bildung [vergl. Bericht f. 1885 I p 79 und f. 1886 Arthr. p 6] von Neuem vor, denen zufolge unter Anderem die Herzwand bei den Arthropoden nur dem Myocardium der Vertebraten entsprechen soll [p 549 ff.]. Endlich bespricht er eingehend [p 568ff.] die Entstehung des Nervensystems der Bilaterien. Es ist ausschließlich ectodermal und demjenigen der Coelenteraten nicht homolog. Im Kopfe ist seine Anlage von Hause aus unpaar. Bei den Vertebraten ist Hirn und Rückenmark auf die colossal entwickelte mediane Nervenleiste zurückzu- führen, während die eigentlichen Kopfganglien und die Seitenstränge des Bauch- markes eingegangen sind. Der Theil des Gehirns vor der Hypophyse entspricht vielleicht dem präoralen Theile der Medianleiste bei Astactis. Der Schlundring, Allgemeine Entwicklungslehre. 1 1 also die Verbindung zwischen den paaren Anlagen des Bauchmarkes und der un- paaren Kopfanlage, war zunächst wohl nur ein Ring von Sinneszellen. Verf. ver- gleicht noch im Einzelnen das Nervensystem der Nemertinen und der Mollusken unter Zuhilfenahme von Chiton. Mayer [Titel s. bei Vertebrata p 20] hält die Homologisirung von hoch specia- lisirteu Gruppen, wie sie Schimkewitsch [vergl. oben] für die Herzbildung zwi- schen Hexapoden, Arachniden und Vertebraten versucht, für »unfruchtbar, um nicht zu sagen unstatthaft« [p 367]. — Über Schizo - und Enterocöl vergl. Grosglik und Nusbaum, über Cölom, Dotterzellen etc. vergl. oben Arthr. p 15 Nusbaum, über Mesoderm oben Vert. p 54 Rückert{i), oben Coel, p 3 Bourne(^) und Lendenfeld (2), über die KoUe der Leucocyten oben Arthr. p 55 van Rees (i). Whitman macht einige allgemeine Bemerkungen über die »Teloblasten« d. h. die Urzellen, welche, am Hinterende des Embryos gelegen, durch Theilung Organe aus sich hervorgehen lassen (Urzellen des Mesoderms, des Nervensystems etc.); ferner über directe und indirecte (»fötale und larvale«) Entwickelung, namentlich mit Rücksicht auf den primären und secundären Blastoporus. Die Somite der segmentirten Thiere gehen nicht aus Darmtaschen hervor, überhaupt zeigt sich die Metamerie nicht zuerst am Darme. Salenski(^) legt [p 7 19 ff.] zunächst nochmals seine Ansichten über die Urform der Heteroplastiden [vergl. Bericht f. 1886 A. Entw. p 16] dar und bespricht dann kurz die Bildung der Genitalzellen und des Mesodermes. Dieses sei phy- logenetisch aus dem Genito-Entoderm entstanden, könne daher ontogenetisch ebenso gut vom Ectoderm, wie vom Entoderm herrühren ; die Epithelmusculatur der Coelenteraten sei nicht primär, sondern nur ein Ersatz für fehlendes echtes Mesoderm, darum auch nicht den Muskeln der höheren Thiere homolog. Zum Schlüsse erörtert Verf. die Beziehungen zwischen Würmern und Mollusken auf Grund der Entstehung des Mesodermes und des Nervensystemes. Die M. stammen von Anneliden ab ; die Pedalganglien sind der Bauchkette, die Kopf- ganglien dem Gehirne, die Visceralganglien wahrscheinlich dem Eingeweide- nervensystem homolog ; auch die M. haben phylogenetisch ein echtes Cölom be- sessen, ihr Herz entspricht der perigastrischen Höhle der A. [vergl. oben Vermes p 15] und unterhält daher stets, namentlich bei den Lamellibranchiaten, Be- ziehungen zum Darme. Künstler setzt Salenski's Ansichten über die Urform der Heteroplastiden [vergl. Bericht f. 1886 A. Entw. p 16] aus einander und macht Einwendungen gegen die Auffassung der verschiedenen Arten von Blastula sowie gegen einige andere schwache Punkte. — Hierher auch Gruber (^). Mingazzini kommt gegen Darwin zum Schlüsse, dass bei den coprophagen Lamellicorniern die Hörner etc. auf dem Kopfe zur Erleichterung des Grabens entstanden und erst nachträglich bei den q^ durch die geschlechtliche Zuchtwahl weiter ausgebildet sind [vergl. hierzu Bericht f. 1881 Ip 77 Reichenau]. Caton möchte die Verkleinerung des Körpers bei Truthähnen, die bereits in der 3. Generation kaum noch Y3 vom normalen Gewichte besaßen, auf Inzucht zu- rückführen. Die Thiere stammten von 1 (J' und 4 Q her und lebten unter sonst günstigen Bedingungen auf einer Insel. Eisig bespricht (p 359-421) cursorisch das ganze Thierreich bezüglich der Stab- und Fadensecrete sowie der Organe, welche sie abscheiden (Stäbchen- zellen und -drüsen, Fadenzellen, Borsten- und Spinndrüsen). Er rechnet hierher die Gerüstfasern der Spongien nur mit Vorbehalt , dagegen mit Bestimmtheit die Nesselorgane der Cnidarier (Verf. bestätigt die bekannte Erscheinung, dass Ce- rianthus die Nesselzellen zur Wohnröhre verwebt) , ferner die Cuvier'schen Zool. Jahresbericht. 1887. Allgemeine Entwicklnngslehre. 21 J2 Allgemeine Entwicklungslehre. Schlänche der Holothurien (eigene Beobachtungen an H. Sanefori], die »Sp"nn- drüsen« der Mollusken, die Fadenzellen bei Myxine, sowie verschiedene Organe bei den Arthropoden und Würmern [vergl. oben Arthr. pH und Vermes pH]. Alle diese Gebilde sind bestimmt oder doch vielleicht homolog entweder den Borsten- oder den Spinndrüsen der Anneliden, d. h. umgewandelten Haut- drüsen. Überall finden sich auch Beispiele dafür, dass die Cuticula der Haut ein fibrilläres Secret der Epidermiszellen ist, mithin ebenfalls hierher gehört. — Ferner bespricht er p 442-449 den Nebendarm, schließt sich in seiner Homo- logisirung mit der Chorda dorsalis Ehlers an und sucht die Umwandlung des ur- sprünglich respiratorischen Darmabschnittes in ein Stützorgan durch Functions- wechsel plausibel zu machen. Im Nachtrage p 895 möchte er auch die Subchorda als einen zweiten, später abgeschnürten Nebendarm betrachten. — Die Seiten- organe der Vertcbraten homologisirt Verf., wie schon vor Jahren, denen der Anneliden (p 518-563); sie werden segmental angelegt, können aber durch Knospung nachträglich dysmetamer werden. Verf. äußert sich scharf gegen Beard's Versuch, sie als Sinnesorgane der Kiemen zu deuten. Der Ramus lateralis Vagi ist als CoUector der Seltenorgane zu Stande gekommen , indem sich die ein- zelnen Sinneshügel durch Umwandlung von Ectoderm in Nerven direct mit einander verbanden. Reste der ursprünglich die Seitenorgane innervirenden Spinalnerven mögen noch vorhanden sein. Die Spinalganglien der Vertebraten entsprechen wahrscheinlich den Parapodialganglien der Anneliden. Die Seitenorgane sind gleich den becherförmigen Organen (Verf. bespricht sie bei Anneliden, Mol- lusken und Vertebraten) aus indifferenteren Sinneshügeln hervorgegangen (vergl. auch p 705-714) ; als solche, die sich nicht in die beiden genannten Kategorien einreihen lassen, also weder »dem Geschmacks- noch dem für das Wasserleben modificirten Tastsinne dienen«, macht Verf. verschiedene Sinnesapparate bei An- neliden, Bryozoen, Mollusken und Echinodermen namhaft. — In einer längeren Auseinandersetzung mit Fürbringer (p 634-668) hält Verf. seine frühere Ansicht über die Nephridien fest und leitet in Verfolgung derselben die Vorniere der Vertebraten von vorderen provisorischen, die Urniere von definitiven Nephridien ab , während er den Vornierengang dadurch entstehen lässt , dass die Ectoderm- einstülpung des vordersten Nephridiums nach hinten auswuchs ; hierbei recurrirt er sowohl auf die Anneliden als auch auf Peripatus und wendet sich zugleich p 900 ff.) gegen Haddon, Beard, Whitman und Wilson. Mit derselben Entschie- denheit verwirft er die Ableitung der Vertebratennieren von den Analschläuchen der Gephyreen oder den Excretionsorganen der Plathelminthen. — Im Physiolo- gischen Theile bespricht Verf. (p 746-788) besonders eingehend die Excre- tion 3 Organe und ihren Werth für den Organismus. Er constatirt aus der Lite- ratur Fälle von excretorischen Leistungen des Darmes bei Würmern, Arthropoden, Coeleuteraten und Vertebraten , ferner von solchen der Hämolymphe bei Anne- liden, zieht auch die pigmentirte Auskleidung der Leibeshöhle bei Fischen heran und leitet die eigentlichen Nephridien aus Wucherungen des Peritoneums, welches als Niere zu betrachten sei, ab. Die Trichter dienen zur Fortschaffung der festen Excrete, welche andere Nierenorgane in das Cölom hinein geliefert haben, und fehlen daher auch, wenn diese Excrete in flissiger Form producirt werden. In- dem nun Verf. von der Thatsache ausgeht , dass bei den Capitelliden gefärbte Excrete in der Haut deponirt werden, gelangt er nach eingehender Besprechung der Literatur zum Schlüsse, dass Pigment und Excret in vielen Fällen gleichbe- deutend sei. Dadurch werde das Gefärbtsein der im Dunkeln lebenden Thiere und die Pigmentirung innerer Organe erklärt, nicht minder der Einfluss der Nahrung auf die Färbung, vielleicht auch die Immunität der dunklen Menschenrassen gegen Pflanzengifte und manche Krankheiten etc. Die Häutung sei nur als Abfuhr Allgemeine Entwicklungslehre . 13 der in die Haut hinein deponirten Excrete zu betrachten, wie denn überhaupt die Hautpanzer der Arthropoden , die Gehäuse der Mollusken , die Horngebilde bei Vertebrateu sich auf schützende Anhäufungen pigmentirter Excrete von großer chemisch-physikalischer Resistenz zurückführen lassen. Auch das Augenpigment lässt sich in dieser Weise deuten ; die Speculationen Patten's über die Entstehung desselben sowie des Pigmentes überhaupt [vergl. Bericht f. 1886 AUg. Entw. p 17] seien »durchaus verfehlt«. Vuillemin lässt gleich Patten [vergl. Bericht f. 1886 AUg. Entwickl. p 17] ohne stricte Beweisführung das Auge der niedersten Wesen ursprünglich ein trophisches Organ gewesen sein, insofern es diente )>k la reception de la radiation solaire, dont l'dnergie est le principe de tout mouvement dans les corps vivants«. Auch bei den höheren Thieren spiele es noch zum Theil diese Rolle , da es die Bewegung der Chromatophoren regele, welche jenen einfachsten Augen analog seien. Hubrecht (') hält das Regenerationsvermögen der Thiere für die Ursache der radialen und serialen Metamerie , soweit sie nicht unter den Begriff der Strobi- lation fällt. Wenn die wichtigsten Organe sich im Körper derart anordneten, dass bei Zerstückelung desselben sich die einzelnen Theile völlig regeneriren konnten, so musste dies vortheilhaft wirken ; scliließlich wurde der Zerfall in Stücke ein Mittel zur Vertheidigung und, wie schon Emery ausgesprochen [vergl. Bericht f. 1 883 I p 53], zur Fortpflanzung. Die Metamerie hat sich zuerst in den inneren Organen entwickelt, am letzten in der Musculatur. — Verf. hält die Nemertinen ausdrücklich nicht für die directen Vorfahren der Vertebraten, findet aber bei ihnen mehr als bei irgend welchen Invertebraten noch Anklänge an die Über- gangsformeu von den Coelenteraten zu den Chordaten [s. unten]. Die Aufnahme von Balanoglossus unter die letzteren heißt er gut, macht aber darauf aufmerksam, dass Mac Intosh bereits 1873 Ähnliches ausgeführt habe. — Für die Phylogenese des Nervensystems geht Verf. von den Actinien aus, nimmt für die Urmol- lusken 2 laterodorsale und 2 lateroventrale, für die Uranneliden und Urarthro- poden 2 laterale, für die Urnemertinen und Chordaten 2 laterale und 1 medio- dorsalen Nervenstamm an. Bei den Vertebraten hat letzterer das Übergewicht über die lateralen gewonnen, aber diese bestehen noch im Ramus lateralis vagi fort. Verf. fuhrt den Vergleich zwischen Nemertinen und Vertebraten weiter aus, zieht auch die Spinalnerven und den Sympathicus dazu heran, verwirft die An- nelidentheorie und lässt die Frage offen, ob bei den Anneliden noch Reste des mediodorsalen Nervenstammes der Nemertinen erhalten sind. Letztere haben von den Coelenteraten ererbt die Nematocysten im Rüsselepithel, die Nervenplexus in der Haut, die ectodermalen Muskelfasern, die intermusculäre Gallerte, die Ab- wesenheit eines Enterocöls und die Art der Entwickelung des Mesoderms; sie ähneln den Chordaten außer im Nervensystem auch in dem Vorhandensein des Athemdarmes und haben Homologa der Hypophysis und der Chorda. Für Hartog sind die Nephridien eigentlich nur zur Entleerung von über- schüssigem Wasser, das in den Körper durch Osmose eingedrungen ist, bestimmt ; gleichzeitig werden hierdurch die löslichen Excretionsstoffe entfernt. [Vergl. oben Ech. p 3 Hartog.] — Über das Excretionssystem der Vertebraten und Anne- liden vergl. oben Verm. p 16 Meyer und p 17 Wilson (i) ; über die Rotatorien als Ausgangspunkt für andere Thierstämme oben Verm. p 15 Daday; über Ge- ruch sorgane von Mollusken und Anneliden oben Moll, p 39 Sarasin ; über die Homologie der Hirnanhänge der Vertebraten mit Bildungen bei den Tunicaten oben Tun. p 3 Sheldon, über ungewöhnliche Organe oben Vert. p 136 Leydig u. Beraneck ( ^) . 21* Autorenregister, A. Entw. = Allgemeine Entwicklungslehre Arthr. = Arthropoda Biol. = Allgemeine Biologie Brach. = Brachiopoda Bryoz. = Bryozoa Coel. = Coelenterata Ech. = Echinoderma Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tunicata") Verra. = Vermes Vert. = Vertebrata. Abbott, J. 1 Vert. Adlerz, Gottfr. 1 Arthr. Ajutolo, Giov. d', 8 Vert. Albarran, J. 1 Vert. Albrecht, Ehrenfr. 1 Vert. Albrecht, P. 1 Biol., 1 Vert. Allen, Geo. S. 1 Vert. Allen, Harris. 1 Biol., 1, 2 Vert. Altmann, P. 1 Biol. Altmann, R. 1 A. Entw. Amans, P. C. 1 Biol. Ameghino, Fl. 2 Vert. Andre, Ed. 1 Arthr. Andreae, A. 2 Vert. Angiolella, Gaet., s. Cianci 7 Vert. Anutschin, D. 2 Vert. Apäthy, Istvan 1 Moll. Apgar, Austin C. 1 Moll. Apgar, Ellis A. 1 Arthr. Appellöf, A. 1 Moll. Arnold, Jul. 2 Vert. Arnstein, C. 2 Vert. Aschenbrandt, Th. 2 Vert. Asperheim, O. 1 A. Entw. Assaky, G. 2 Vert. Atkinson, G. F. 1 Arthr., 1 Verm. Aubert, L. 1 Arthr. Auld, R. C. 2 Vert. Babinsky, J. 2 Vert. Bachelier, L. 1 Arthr. Baginsky, B. 2 Vert. Balbiani, E. G. 1 Prot. Ballowitz, Em. 1 Arthr. Baraldi, G. 2 Vert. Barfurth, D. 1 Biol., 2 Vert. Barrier, G., s. Hayem 2 Biol. Barrois, J. 1 Ech. Barrois, Th. 1 Arthr. Barth, A. 2 Vert. Bassi, Gius, 2 Vert. Bauer, C. 1 Verm. Baur, Geo. 2, 3 Vert. Bayer, Frz. 3 Vert. Bayer, Karl 3 Vert. Beard, J. 3 Vert. Beauregard, H. 1 Arthr. Bechterew, W. 3 Vert. Beddard, F. E. 1 Arthr.. 1 Verm., 3 Vert. Bell, F. J. 1 Ech., 1 Porif., 1 Verm. Bellonci, Gius. 3 Vert. Bemmelen, J. F. van 3 Vert. Benda, C. 3 Vert. Beneden, Ed. van 1 Tun., 1 Tun. 1886, 1 Verm., 3 Vert. Beneden, P. van 4 Vert. Benham, Will. Bl. 1 Verm. Beraneck, Ed. 4 Vert. Beranger, ... 4 Vert. Bergendal, D. 1 Verm. Berger, ... 4 Vert. Bergh, R. S. 1 Coel. Bergh, Rud. 1 Moll. Bergmann, E. v. 1 Verm. Bergonzini, Curzio 4 Vert. Bernard, Felix 1 Moll. Berry, James 4 Vert. Bert, P. 1 Arthr. Bertelli, D. 1 Verm. Bertillon, Alph. 4 Vert. Bertinet, ... 4 Vert. Bertkau, Ph. 1 Arthr. Bewley, H. 1 Verm. Bianchi, Stanisl. 4 Vert. Biedermann, Wilh. 1 Arthr. Bietrix, E. 1 Moll. Bignon, F. 4 Vert. Bimar, ... 4 Vert. Biondi, D. 4 Vert. Blanchard, Raph. 1 Biol., 1 Verm. Blaschko, A. 4 Vert. Blochmann, F. 1 A. Entw., 1 Arthr., 1 Prot. Boas, J. E. V. 4 Vert. Bobowicz, A. 1 Verm. Bocci, Bald. 5 Vert. Bödeker, C. F. W. s. Heitz- mann 13 Vert. Böhm, A. A. 5 Vert. Böhmig, L. 1 Verm. Böklen, Herm. 5 Vert. Bombicci, Luigi 5 Vert. Bomford, ... 1 Verm. Bonnet, R. 5 Vert. Bonnier, Jul., s. Giard 1 A. Entw., 4 Arthr. Borelli, Alfr. 1 Verm., 5 Vert. Borgherini, Aless. 5 Vert. Bormans, A. de 2 Arthr. Born, G. 5 Vert. Bornand, Ed. 5 Vert. Borysiekiewicz, ... 5 Vert. Bos, J. Ritzema 2 Verm. Boschetti, Fed. 5 Vert. Bouillot, J. 5 Vert. Boulart, R. 5 Vert. Boulenger, G. A. 5 Vert. Boulengier, ... 2 Verm. Bourne, A. G. 2 Arthr., 2 Verm. *) Im Register zum Berichte f. 1886 sind die Tunicata durch ein Versehen ausgefallen und werden hier nachgetragen. Autorenreffister. 15 Bourne, G. C. 1 Coel. Bousfield, Edw. C. 2Verm. Bouvier, E. L. 1 Moll. Boveri,Th. 1 A.Entw. , 2 Verm. Bovier-Lapierre, E. 1 Prot. Bowditch, ... 5 Vert. Branco, W. 5 Vert. Brandt, K.. 1 Prot. Brauer, Fr. 1 A. Entw. Braun, Aug. 5 Vert. Braun, Max 1 Moll. , 2 Verm. Brazzola, Flor. 5 Vert. Brischke, C. G. A. 2 Arthr. Brock, J. 1 Biol., 1 Moll., 5 Vert. Brockmeier, Heinr. 2 Moll. Brögger, W. C. 2 Arthr. Brongniart, Ch. 2 Arthr, Broo'k, G. 6 Vert. Brooks, H. St. John 6 Vert. Bruce, A. T. 2 Arthr. Brücke, Ernst 6 Vert. Brühl, Carl Beruh. 6 Vert. Brunn, A. von 6 Vert. Budge, Albr. 6 Vert. Bugendal, Dav. 6 Vert. Bulle, Herrn. 6 Vert. Burmeister, H. 6 Vert. Busachi, T. 6 Vert. Bütschli, O. 1 Prot. Caldwell, VV^. H. 6 Vert. Call, R. Ellsw. 2 Moll. Camerano, L. 2 Verm. Canalis, P. 6 Vert. Cannon, R. 2 Verm. Capellini, Giov. 6 Vert. Carnoy, J. B. 2 Verm. Carpenter, P. H. 1 Ech. Carpentier, Ch. Aug. 6 Vert. Carruccio, A. 2 Verm. Carter, H. J. 1 Porif. Caspar, Leop. fi Vert. Cassie, F. 2 Verm. Caton, J. Dean 1 A. Entw., 6 Vert. Cattaneo, A. 7 Vert. Cattaneo, Giac. 2 Arthr. Cazin, Maur. 7 Vert. Cecchini, Settimo 7 Vert. Chabry, L. 1 Tun. Chalande, J. 2 Arthr. Chapman, Henr. C. 7 Vert. Charbonnel-Salle, L. 7 Vert. Chatellier, Henr. 7 Vert. Chatin, Joa. 2 Arthr., 2 Verm., 7 Vert. Chevreux, E. 2 Arthr. Chiarugi, Giul. 7 Vert. Chievitz, J. H. 7 Vert. Cholodkowsky,N. lA.Entw., 2 Arthr. Chudzinski, Theoph. 7 Vert. Chun, C. 1 Coel. Chworostansky, C. 3 Verm. Ciaccio, G. V. 2 Arthr. Cianci, Carm. 7 Vert. Cionini, ... 7 Vert. Claeys, G. 7 Vert. Claus, C. 2 Arthr., 7 Vert. Cobelli, Ruggero 2 Arthr. Cockerell, Sydney C. 2 Moll. Coggi, Aless. 7 Vert. Collinge, W. E. 2 Moll. Collins, F. 1 Biol. Colson, ... 7 Vert. Comini, E. 3 Verm. Comstock, J. H. 3 Arthr. Conn, H. W. 7 Vert. Conti, A., s. Varaglia 33 Vert. Cooke, A. H. 2 MoU. Cope, E. D. 1 A. Entw., 7, 8 Vert. Corblin, Henr. 8 Vert. Cornelius, C. S. 1 Biol. Coues, E. 8 Vert. Credner, Herm. 8 Vert. Crety, C. 3 Verm. Croneberg, A. 3 Arthr. Crookshank, Edg.ßl. IProt. Gros, A. 8 Vert. Cuccati, Giov. 3 Arthr. Cuenot, L. 1 Ech. Cunningham, D. J. 8 Vert. Cunningham, J. T. 3 Verm., 8 Vert. Cuyer, Ed. 8 Vert. Daday,Eug.v. 1 Prot.,3Verm. D'Ajutolo, Giov. 8 Vert. Dames, W. 8 Vert. Dangeard, P. A. 1 Prot. Danielssen, D. C. 1 Coel. Danilewsky, B. 1 Prot. Danysz, J. 1 Prot. Darier, J., s. Quenu 24 Vert. Darkschewitsch, L. 9 Vert. Darwin, Ch. 1 A. Entw. Darwin, F. 1 A. Entw. Davidotf, M. von 1 A.Entw., . 1 Tun., 9 Vert. Davidson, Ph. 1 Brach. Davies, Wm. 9 Vert. Davis, James W. 9 Vert. Dawkins, W. Boyd 9 Vert. Debierre, Ch. 9 Vert. Decaudin, . . . s. Demontpor- celet 9 Vert. Decker, Ferd. 9 Vert. Dees, Otto 9 Vert. Delage, Yves 1 Biol., 2 Moll. Delboeuf, J. I Biol. Demontporcelet, ... 9 Vert. Dendy, A. 1 Porif. Deniker, J. 9 Vert. Denny, A. s. Miall 7 Arthr. Deperet, Ch. 9 Vert. Dettmer, W. 1 A. Entw. Dewitz, J. 9 Vert. Dewoletzky, R. 3 Verm. De Zigno, A. 9 Vert. Dingfelder, Joh. 1 A. Entw. Dixon, Ch. 1 A. Entw. Dodd, Sturgess 2 Moll. Döderlein, L. 1 A. Entw., 1 Ech., 9 Vert. Dogiel, Alex. 9 Vert. Dohrn, Ant. 9 Vert., 1 Tun. 1886. Dolley, Chas. S. 1 Tun. Dollo, L. 9 Vert. Dönitz, ... 3 Arthr. Donnadieu, A. L. 3 Arthr. Donnezan, Alb., s. Deperet 9 Vert. Drago, U. 3 Verm. Drasch, O. 9 Vert. Dräsche, R. von 1 Tun. Dreyfus, L. 3 Arthr. Drögemüller, H. 2 Moll. Drost, K. 2 Moll. Drummond, H. 3 Arthr. Dubois,Raph. 3Arthr.,lBiol., 2 Moll. Duges, A. 3 Arthr. Duncan, J. T. 3 Verm. Duncan, P. M. I Coel. , 1 Ech. Durand de Gros, ... 10 Vert. Dutilleul, .. . Geo. 2 Moll., 3 Verm. Duval, Math. 10 Vert. Dwight, Thom. 10 Vert. Dybowski, W. 2 Moll. Eberstaller, ... 10 Vert. Eberth, C. J. 1 Prot., 10 Vert. Ebertz, ... 3 Verm. Ebner, V. von 1 Coel., 1 Po- rif., 10 Vert. Edinger, L. 10 Vert. Egger, Ernst 2 Moll, lU Vert. Ehlers, E. 1 A.Entw., 1 Coel. Eigenmann, Carl H. 10 Vert. Eimer, G. H. Th. 10 Vert. Eisig, Hugo 1 A. Entw., 3 Arthr., 3 Verm. Ellenberger, W. 10 Vert. Emanuel, Rieh. 10 Vert. Emery, C. 3 Arthr., 3 Verm., 10 Vert. Emmert, ... 1 0 Vert. Engehnann, Th. W. 1 Biol., 1 Coel. Enjalran, Ed. 10 Vert. Epstein, Simon 10 Vert. Eraud, ... 3 Verm. Errera, Leo 1 Biol. Exner, Sigm. s.Handl 1 Biol. Eyles, C. H. 3 Verm. Fabre-Domergue, . . , 3 Verm. Falchi, F. 10 Vert. Falck, F. A. 2 Moll. IProt., 16 Autorenreffister. Faussek, V. 3 Arthr. Fauvelle, ... lU, 11 Vert. Fayrer, J. 3 Arthr. Felix, Walth. 11 Vert. Festal, A. F. 11 Vert. Fetterolf, Geo. 11 Vert. Fewkes, J.W. iCoel., lEch. Ficalbi, Eug., 11 Vert. Fickert, ... 3 Arthr. Fiedler, K. 1 Porif. Fielde, A. 3 Verm. Fischer, P. 2 Moll. Fleischmann, A. 1 1 Vert. Flemming, W. 11 Vert. Flesch, Max 11 Vert. Fletcher, J. J. 3 Verm. Flot, L. 11 Vert. Foderä, F. A. 11 Vert. Foettinger, A. 1 Bryoz. Fokker, A. P. 1 Biol. Follows , H. , s. Griffiths"3Moll. Foot, A. W. 3 Verm. Forbes, S. A. 3 Arthr. Forel, A. 3 Arthr., 11 Vert. Forel, F. A. 1 Biol. Fowler, G. H. 1 Coel. Fraipont, Jul. 3 Verm., 11 Vert. Francois, Ph. 3 Verm. Frankl v. Hochwart, Loth. 11 Vert. Fredericq, Leon 1, 2 Biol. Frenkel, S. 11 Vert. Fricken, . . . v. 3 Arthr. Friedrich, A. 3 Verm. Fristedt, K. 1 Porif. Fritsch, Ant. 11 Vert. Fritsch, Gust. 11 Vert. Froriep, Aug. 11 Vert. Frossat, ..., s. Eraud 3 Verm. Fürbringer, E,. 3 Verm. Fürst, CM. 11 Vert. Fusari, Rom. 11 Vert. Gad, J. 12 Vert. Gadeau de Kerville, Henri 1 A. Entw., 4 Arthr. Gadow, Hans 12 Vert. Gaertner, F. 3 Verm. Galton, Francis 2 A. Entw. Garbini, Adr. 4 Arthr., 2Moll. Garnault, P. 2 Moll. Gaudry, Alb. 12 Vert. Gaule, Alice L. 12 Vert. Gaule, Just. 2 Biol. Gauthier, V. 1 Ech. Gautier, A. 2 Biol. Gavoy, E. 3 Verm. Geddes, Patrik 2 A. Entw. , Gegenbaur, C. 12 Vert. Gebuchten, A. van 4 Arthr., 4 Verm. Gerstäcker, A. 12 Vert. Giacomini, C. 12 Vert. Giard, Alfr. 2 A. Entw., 4 Arthr., 2Hiol., 4 Verm., 1 Tun. 1886. Gibson, R. J. Harv. 1 Coel. Giovannini, Sebast. 12 Vert. Girard, A. 4 Verm. Girard, M. 4 x\rthr. Girod, P. 12 Vert. Gitiss, Anna 12 Vert. Giuria, P. M. 12 Vert. Goldschmidt, F. 4 Verm. Goluboff, N. 4 Verm. Goossens, Th. 4 Arthr. Gottschau, M. 12 Vert. Gourdon, ... 12 Vert. Gourret, P. 2 Prot. Graber, Veit 4 Arthr., 2 Moll. Gradenigo, G. 12 Vert. GrafF, L. v. 4 Verm. Grapow, M. 12 Vert. Grassi, B. 4 Arthr., 2 Prot., 4 Verm. Greenwood, M. 2 Prot. Grenfell, J. G. 2 Prot. Greve, C. 2 Biol. Grieb, A. 2 Moll. Griflin, G. W. 2 Moll. Griffiths, A. B. 2, 3 Moll. Grobben, C. 4 Arthr., 3 Moll., 4 Verm. Groom, T. T. 1 Ech. Grosglik, S. 2 A. Entw., 4 Arthr. Gruber, A. 2A.Entw., 2Prot. Gruber, Wenz. 12 Vert. Grünhagen, A. 12 Vert. Guerne, Jules de 4 Arthr. Guitel, Fred. 12 Vert. Guldberg, Gust. A. 13 Vert. Günther, Alb. 13 Vert. Gürich, G. 1 Ech. Haacke, W. 1 Coel., 1 Ech. Haase, E. 4, 5 Arthr. Hache, Eug. 13 Vert. Haddon,Alfr. C. 2 A. Entw., 1 Coel., 4 Verm., 13 Vert. Hadfield, Henry 3 MoU. Haeckel, E. 2 Prot. Haij, B. 13 Vert. Haller, Bela 3 Moll. HalIez,P. 2A.Entw.,4Verm. Hamann, 0.2A. Entw., 2Ech., 4 Verm. Hancock, Jos. L. 13 Vert. Handl, A. 2 Biol. Hannover, Ad. 13 Vert. Harmer, S. F. 1 Bryoz. Hartlaub, Clem. 1 Coel. Hartley, E. B. 4 Verm. Hartog, Marc. M. 2 A.Entw., 1 Coel., 2 Ech., 4 Verm. Hartwig, W. 3 Moll. Haswell, W. A. 5 Arthr., 5 Verm. Hatch, ^y. K. 5 Verm. Hatschek, B. 2 A. Entw. Hayem, G. 2 Biol. Heckert, G. 5 Verm. Heitzmann, C. 13 Vert. Heiweg, ... 13 Vert. Henking, H. 5 Arthr. Henneguv, L. F. 2 Prot., 13 Vert. Hensen, Vict. 2 A.Entw., 5 Arthr. Herdman, W. A. 1 Bryoz., 1 Coel, 1 Tun., 1 Tun. 1886. Heriz, Enr. 2 A. Entw. Heron-Royer, ... 13 Vert. Herouard, E. 2 Ech. Herringham, W. P. 13 Vert. Herrmann, G , s. Tourneux 32 Vert. Hertwig, Ose. 13 Vert. Hertwig, O.&R. 2 A.Entw. Herzen, A. 2 Biol. Hess, W. 5 Verm. Hill, Alex. 13 Vert. Hirn, G. A. 2 Biol. Hirt, L. 5 Verm. His, AVilh. 13 Vert. Hitchcock, Fanny R. M. 13 Vert. Hochstetter, Ferd. 13 Vert. Hodoly, Ludw. 2 A. Entw. Hofer, JBruno 5 Arthr. Hoffmann, A. 5 Verm., 14 Vert. Hoffmann, CK.., s. Bijdragen 4 Vert. Hofmeister, Frz. 14 Vert. Holder, C F. 2 Biol. Holl, M. 14 Vert. Holman, Lillie E. 2 Prot. Horst,R. 2 A.EntM., 5 Verm. Horväth, G. v. 5 Arthr. Houssay, F. 5 Arthr. Howes, G. B. 5 Arthr., 14 Vert. Huber, O. 14 Vert. Hubrecht, A.A.W. 2A.Entw., 5 Verm., 14 Vert. Hudson, G. V. 5 Arthr. Hughes, Elizab. G., s. Eigen- mann 10 Vert. Huiilekoper, H. S. 14 Vert. Hulke, J. W. 14 Vert. Humphrevs, J., s. Windle 34 Vert. Hurst, C. H., s. Marshall 20 Vert. Huxley, Thom. H. 14 Vert. Hyatt, Alpheus 3 Moll. Jacobi, Ed. 14 Vert. Jacobson, Alex. 14 Vert. Jaggard, W. W. 15 Vert. Jammes, Lud. 2 Biol. Janke, H. 2 A. Entw. Autorenregister. 17 Janosik, J. 15 Vert. Jatta, Gius. 3 Moll. Jeffery, Will. 3 Moll. Jeffrey, W. R. 5 Arthr. Jegorow, J. 15 Vert. Jensen, O. S. 15 Vert. Jergelsma, G. 15 Vert. Jessop, Walt. H. 15 Vert. Jhering,H.v. 5 Arthr., 3Moll. Ijima, Isao 5 Verm. Johnston-Lavis, H. J. 1 Porif. Joubin, L. 1 Brach., 3 Moll., 5 Verm. Jourdain, S. 1 Tun. 1886. Jourdan, Et. 5 Verm. Joyeux-Laffuie, J. 5 Verm. Ischikawa, C. 1 Coel., s. Mit- sukuri 21 Vert., s. Weis- mann 4 A. Entw., s. Weis- mann 11 Arthr., s. Weis- mann 10 Verm. Judd, John W. 2 Biol. Julin. Ch. 15 Vert., s. E. Be- neden 1 Tun. 1886. Iversen, M. 15 Vert. Iwanzow, Nikol. 15 Vert. Kaczander, Jul. 15 Vert. Kain, E. 15 Vert. Kaiser, J. 5 Verm. Karewski, F. 5 Verm. Karg, ... 15 Vert. Karsch, F. 5 Arthr. Kartulis, ... 5 Verm. Kastschenko, N. 15 Vert. Kaufmann, Em. 15, 16 Vert. Keibel, Frz. 16 Vert. Keller, C. 5 Arthr. Kemp, Geo T. 16 Vert. Kerschner, Ludw. 2 A. Entw. Kessler, H. F. 5 Arthr. Khawkine, W. 2 Prot. Kjerulf, G. 5 Verm. Kingsley, J. S. 5 Arthr. Kinney, A. C. 5 Verm. Kirk, J. W. 5 Verm. Kirkpatriek, R. 2 Coel. Klaatsch, H. 16 Vert. Klebs, G. 2 Biol. Kleinschmidt, ... 5 Verm. Knüppel, Alfr. 5 Arthr. Koch, G. V. 2 Coel. Koch, P. D. 16 Vert. Koehler, Rene 5, 6 Arthr., 2 Ech., 5, 6 Verm. Koenen, A. v. 2 Ech. Koken, E. 16 Vert. Kolbe, H. 6 Arthr. Kolesch, K. 2 Ech. Kölliker,A.v. 2 A. Entw., 16 Vert. Kollmann, J. 2 A. Entw. Kolster, Rud. 16 Vert. Kompaneiskaja, Kath. v., s. Kowalenskaja 16 Vert. Korotneff, A. lBryoz.,2Coel. Korscheit, Eug., s. Blochmann 1 A.Entw., 6Arthr., 2Biol., 6 Verm. Kostanecki, Cas. v. 16 Vert. Köstlin, O. 16 Vert. Kotlarewsky, Anna 16 Vert. Kowalenskaja, Kath. v. 16 Vert. Krabbe. H. 6 Verm. Kraepelin, K. 1 Br3-oz. Kramer, P. 6 Arthr. Krause, W. 16, 17 Vert. Krüger, F. 6 Verm. Krukenberg, C.Fr.W. 2Biol., 2 Coel, 3 Moll., 2 Prot. Kruse, Walth. 1 7 Vert. Kudelka, ... 1 7 Vert. Kühne, W. 17 Vert. Kükenthal, Willy 6 Verm. Kultschitzky, N. K. 1 7 Vert. Kultschitzny, N. 17 Vert. Künstler, J.3A.Entw.,2Prot., 6 Verm., 17 Vert. Kupffer, C. 17 Vert. Kuskow, N. 1 7 Vert. Kytmanoff, P. J., s. Navali- chin 21 Vert. Laboulbene, A. 6 Verm. Laeaze-Duthiers, Henri de 2 Coel., 3MoU. Ladd, Geo. T. 2 Biol. Laguesse, G. E. 17 Vert. Lahille, Fern. 1 Tun., 1 Tun. 1886. Lahousse, E. 17 Vert. Lameere, A., s. Bormans 2 Arthr. Lamont, J. C. 17 Vert. Landois,H. 3A.Entw.. s.Ten- baum 4 Biol., 17 Vert. Landsberg, B. 6 Verm. Lang, Arnold 3 A. Entw. Langer, C. von 17 Vert. Lankester, E. Ray 6 Arthr., s.Thepresent aspect4Biol. Lapeyre, . . . s. Bimar 4 Vert. Lataste, Ferd. 17 Vert. Laulanie, F 17 Vert. La Valette St. George, A. v. 10 Arthr. Lavocat, A. 17 Vert. Leboucq, H. 18 Vert. Leche, W. 18 Vert. Lee, A. B. 6 Verm. Legay,C.,s.Tourneux32Vert. Leger, Maur., 6 Arthr., 18 Vert. Legge, Franc. 18 Vert. Lehmann, Otto 6 Verm. Lciehraann, G. 6 Arthr. Leichtenstern, O. 6 Verm. Leidy, Jos. 6 Verm., 18 Vert. Lemoine, V. 6 Arthr., 18Vert. Lendenfeld, li. v. 2 Coel., 1 Porif., 18 Vert. Lendl, A. 6 Arthr. Lenhossek, Mich. v. 18 Vert. Leonard, Alice 18 Vert. Leroy, M. D. 3 A. Entw. Lesshaft, P. 18 Vert. Leuckart, R. 6 Verm., s. Blochmann 1 A.Entw., s. Steiner 4 Biol., s. Steiner 5 Moll. Leven, Leonh. 18 Vert. Levdig,F. 3 A.Entw., ISVert. Lieberkühn, N. 18 Vert. Liebermann, C. 6 Arthr. Liebermann, Leo 6 Arthr. Liessner, E. 18 Vert. Lindström, G., s. Thorell 10 Arthr. Linstow, O. V. 6 Verm. Linton, E. 6 Verm. List, J. H. 3 Moll., 18 Vert. Lockwood, C. B. 18 Vert. Lohest, Max, s. Fraipont 1 1 Vert. Loman, J. C. C. 6 Arthr. Lorge, V. 19 Vert. Loriol, P. de 2 Ech. Löwit, M. 19 Vert. Lowne, B. Th. 6 Arthr. Lucas, A. H. S. 6 Arthr. Lucas, Freder. 19 Vert. Ludwig, H. 2 Ech. Ludwig, ... 6 Verm. Lukjanow, S. M. 19 Vert. Lütken, Chr. Fr. 19 Vert. Lutz, A. 6 Verm. Luys, J. 19 Vert. Luzzati, V. 6 Verm. Lvoff, B. 19 Vert. Lydekker, R. 19 Vert. Macallum, A. B. 19 Vert., s. Wright 10 Verm. Mac Cormick, Alex. 19 Vert. Mace, ... 7 Verm. Maeewen, W. 19 Vert. Mac Intosh, W. C. 1 Bryoz., 2 Coel., 2 Prot., 1 Tun. Mackay, John Yule 19 Vert. Mackenzie, St. 7 Verm. Macloskie, G. 7 Arthr., 19 Vert. Mac Munn, C. A. 2 Coel., 3 Moll. Madrid-Moreno,Jose 19 Vert. Magnien, L. 19 Vert. Malard, ... 4 Moll. Malassez, L. 20 Vert. Malkmus, Beruh. 20 Vert. MaU, Frankl. P. 2ö Vert. Mall, J. P 20 Vert. Manouvrier, L. 20 Vert. Marchai, P. 7 Arthr. Marchi, Vitt. 20 Vert. 18 Autorenregister. Marenzeller, E. v. 2 Coel.. 7 Verm. Marey, E. J. 2Biol., 20 Vert. Marfan, ... 7 Verm. Mark, E.L. 7Arthr.. 4 MolL Marsh, O. C. 20 Vert. Marshall, C. F. 7 Arthr., 2 Biol., 4 Moll. Marshall, Miln. 20 Vert. Martens, Ed. v. 2 Coel., 4 Moll. Martini, V. A. 20 Vert. Matthew, G. F. 20 Vert. Maupas, E. 2 Prot. Maurer, Fr. 20 Vert. Maurice, Ch. 1 Tun. 1886. Mauvezin, C. 7 Arthr. Maw, Geo. 2 Biol. May, Konr. 7 Arthr. Mayer,P. 11 A.Entw.,2Coel., 20 Vert. Mayer, S. 20 Vert. Mazzoni, Vitt. 20 Vert. Megnin, P. 7 Verm. Mehnert, Ernst 20 Vert. Meinert, Fr. 7 Arthr. Melland, B. 7 Arthr. Mendel, ... 20 Vert. Menzbier, M, v. 21 Vert. Merk, Ludw. 21 Vert. Merkel, F. 21 Vert. Mertsching, A. 21 Vert. Metschnikoff, Elias 2 Biol. Meunier, Vict. 3 A. Entw. Meyer, Ed. 7 Verm. Miall, L. C. 7 Arthr. Michaelsen, W. 7 Verm. Middendorp, H. W. 21 Vert. Mills, T. Wesley 2 Biol. Mingazzini, P. 3 A. Entw., 7 Arthr. Mitrophanow, P. 21 Vert. Mitsikuri, K. 2 Coel., 21 Vert. Möbius, K. 3 Biol., 4 Moll., 2 Prot. Monakow, ... v. 21 Vert. Mondino, Casim. 21 Vert. Moniez, R. 7 Arthr., 2 Prot. Monticelli, F. S. 7 Verm. Morgan, C. Lloyd 7 Arthr., 3 Biol. Morin, J. 7 Arthr. Morot, Ch. 7 Verm. Morse, Edw. S. 3 A. Entw. Mortensen, H. Chr. 21 Vert. Moseley, H. N. 21 Vert. Mosso, A. 21 Vert. Motais, ... 21 Vert. Mott, ... 21 Vert. Müller, Ad. &C. 21 Vert. Müller, Fritz 7 Arthr. Müller, Joh. 21 Vert. Müller, W. 7 Arthr. Muybridge, E. 3 Biol. Myers, Wykeh. 7 Verm. Nahm, N. 7 Verm. Nalepa, A. 7 Arthr. Nansen, Fridtj. 7 Arthr., 3Biol.,4Moll.,7Verm., 21 Vert., 1 Tun. 1886. Napier, A. 7 Verm. Nathusius, W. v. 21 Vert. Nauwerck, G. 21 Vert. Navalichin, J. G. 21 Vert. NaviUe, Adrien 3 Biol. Negrini, F. 21 Vert. Nehring, Alfr. 22 Vert. Nelson, Jul. 3 A. Entw. Neuland, C. 7 Verm. Neumayr, M. 2 Prot. Newberry, J. S. 22 Vert. Newell, J. A. 4 Moll. Neyt, A., s. van Beneden 1 Verm. Nicevüle, L. de 7 Arthr. Nicol, ... 7 Verm. Nicolas, A. 22 Vert. Nitabusch, Raissa 22 Vert. NoU, F. 2 Porif. Noorden, Wem. v. 22 Vert. Nuel, J. P. 22 Vert. Nusbaum, Jos. 3 A. Entw., 7 Arthr., 7 Verm. Nussbaum, Jul. 22 Vert. Nussbaum, Mor. 3 A. Entw., 3 Biol., 2 Coel. Nye, Willard 7 Arthr. Oddi, Rugg. 22 Vert. Oe., D. 4 Moll. Oehl, E. 22 Vert. Ollivier, ... 7 Verm. Önodi, A. D. 22 Vert. ürley, Lad. 7 Verm. Orth, J. 3 A. Entw. Ortmann, A. 2 Coel. Osborn, H. L. 8 Arthr., 4 Moll. Osborn, Henry F. 22, 23 Vert. Ost, Ad. 23 Vert. Osten, ... 7 Verm. Ostroumoff, A. 1 Bryoz. Oudemans, J. T. 8 Arthr. Owen, Rieh. 23 Vert. Packard, A. S. 8 Arthr. Pagenstecher, A. 7 Verm. Paladino, Giov. 23 Vert. Paneth, Jos. 23 Vert. Pansini, Sergio 23 Vert. Parker, G. H. 8 Arthr. Parker, T. Jeff. 23 Vert. Parker, W. K. 23 Vert. Parona, Corr. 2 Prot., 7 Verm. Parona, E. 8 Verm. Pascoe, E. P. 8 Arthr. Patella, V. 8 Verm. Paterson, A. M. 23 Vert. Patten, Will. 8 Arthr., 4 Moll. Paulisch, Otto 23 Vert. Pavlow, Marie 23 Vert. Peckham, G. W. & E. G. 8 Arthr. Peiper, ... 8 Verm. Pelseneer, P. 4 Moll. Perenyi, J. v. 23 Vert. Perez,' J. 8 Arthr. Perrier, E. 2 Coel., 2 Ech., s. Romanes 3 Biol. Pej'toureau, A. 23 Vert. Pfeffer, Georg 8 Arthr., 2 Ech., 4 Moll. Pfeiffer, L. 3 Prot. Pfitzner, ... 23 Vert. Phisalix, C. 23 Vert. Plana, G. P. 23 Vert. Piersol, Geo. A. 24 Vert. Pilliet, A. 24 Vert. Planer, R. v. 24 Vert. Plate, L. 8 Verm. Plateau, Fei. 8 Arthr. Pocock, R. Innes 8 Arthr. Podwyssozki, W. jun. 24 Vert. Pogojeff, L. 24 Vert. Pchlmann, J. 24 Vert. Poirier, J. 8 Verm. Poirier, P. 24 Vert. Polaillon, M. 3 Biol. Pollack, W. 8 Arthr. PoUonera, Carlo 4 Moll. Porter, A. 8 Verm. Postma, G. 24 Vert. Pouchet, F. A. 3 Biol. Pouchet, G. 3 Biol., 3 Prot., 24 Vert. Poultou, Edw. B. 8, 9 Arthr., 4 Moll. Pregaldino, ... 24 Vert. Prenant, A. 24 Vert. Preusehen, Frz. v. 24 Vert. Preyer, W. 2 Ech. Prince, E. E. 24 Vert. Prouho, H. 2 Ech. Prus, Jean 24 Vert. Pruvot, G., s Lacaze-Du- tliiers 3 Moll. Pütz, H. 8 Verm. Quenu, E. 24 Vert. Rabl, C. 24 Vert. Rabl-Rückhard, H. 25 Vert. Raffaele, Feder. 2-5 Vert. Raillet, ... 8 Verm. Ranvier, L. 25 Vert. Raschke, E. Walth. 9 Arthr. Rath, Otto vom 9 Arthr. Ratte, F. 2 Ech. Ravn, Edw. 25 Vert. Rawitz, Bernh. 9 Arthr., 4 MoU. Redtenbacher, Jos. 9 Arthr. Autorenregister. 19 Rees, J. van 3 A. Entw., 9 Arthr., 25 Vert. Regnard, P. 3Biol., 25 Vert. Reichel, Ludw. 4 Moll. Reinhard, W. 1 Bryoz. Reinhardt, ... 4 Moll. Reinke, Friedr. 25 Vert. Reiß, O. 25 Vert. Remy, . . . s. Megnin7 Verm. Renaut, J. 25 Vert. Retterer, Ed. 25, 2G Vert. Rex, Hugo 26 Vert. Reyburn, R. 8 Verm. Reyher, G. 8 Verm. Reynier, P. 26 Vert. Rezzonico, G. 26 Vert. Riebet, Ch. 3 Biol. Richter, Alfr. 26 Vert. Richter, W. 3 A. Entw. Richters, F. 8 Verm. Ridley, S.O. 1 Bryoz., 2 Po- rif. Rieß, Job. 26 Vert. Rijkeboscb, P.A.H. 26 Vert. Robert de Latour, ... de 3 Biol. Roberts, E. 9 Arthr. Robinson, Arth. 26 Vert. Roboz, Soltan 3 Prot. Rochas, F. 26 Vert. Roeser, P., s. Gourret 2 Prot. Rohde, Em. 8 Verm. Rohon, Jos. 26 Vert. Rojecki, F. 26 Vert. Romanes, G. J. 3 A. Entw., 3 Biol. Rosa, D. 8 Verm. Rosenberg, Em. 26 Vert. Rosen thall, J., s. Kollmann 3 A. Entw. Rosseter, T. B. 3 Prot. Rossi, G. de 9 Arthr. Roth, Wlad. 26 Vert. Rouget, Ch. 26 Vert. Roule,Louis5Mol]., 8 Verm. 1 Tun., 2 Tun. 1886. Roux, ... 8 Verm. Roux, W. 3 A. Entw., 26Vert. Rovelli, G., s. Grassi 4 Verm. Royer, Clemence 3]Biol. Rubner, M. 3 Biol. Rückert, J. 26 Vert. Rüdinger,;N. 26 Vert. Rüge, Geo. 26 Vert. Runeberg, J. W. 8 Verm. Ryder, John SA.Biol., 5Moll., 27 Vert. Rywosch, D. 8 Verm. Sacchi, Maria 27 Vert. Saccozzi, ... 27 Vert. Saint-Joseph, ... de 8 Verm. Saint-Loup, R. de 8 Verm. Saint-Reniy, Geo. Claude Ant. 27 Vert. Salensky, W. 3 A. Entw., 5 Moll., 8 Verm. Sanders, Alfr. 27 Vert. Sanfelice, Franc. 27 Vert. Sanson, Andre 3 Biol. Sarasin. C. F. &P.B. 2Ech., 5 Moll., 8 Verm., 27 Vert. Sars, G. O. 9 Arthr. Sasaki, C. 9 Arthr., 27 Vert. Sauvage, H. E. 27 Vert. Savtschenko, P. 27 Vert. Schack, S. 3 Biol. Schäfer, E. A., s. The pre- sent aspect 4 Biol., 27 Vert. Schanz, Fritz 27 Vert. Scharff, Rob. F. 5 Moll., 8 Verm., 27 Vert. Schauinsland, Hugo 8 Verm. Schedel, Jos. 3 A. Entw. Schewiakoff, Wlad. 3 Prot. Schiefferdecker, P. 27 Vert. Schiemenz, P. 5 Moll. Schimkewitsch, Wl. 3 A. Entw., 9 Arthr. Schlegel, Emil 28 Vert. Schlosser, Max 28 Vert. Schlumberger, C. 3 Prot. Schmidt, A. 9 Verm. Schmidt, Ch. 9 Verm. Schmidt, Ferd. 9 Verm. Schneider, Aime 9 Arthr., 3 Prot., 9 Verm. Schneider, Anton 9 Arthr., 9 Verm., 28 Vert. Schneider, Robert 9 Arthr. Schnitze, O. 28 Vert. Schulze, F. E., 2 Porif., 9 Verm., s. Mobius 3 Biol., s. Steiner 4 Biol., s. Bloch- mann 1 A. Entw., s. Solger 30 Vert., s. Reinhardt 4 Moll., s. Sarasin 5 Moll., s. Steiner 5 Moll. Schutt, Franz 3 Prot. Schwabach, ... 28 Vert. Sclater, W. L. 9 Arthr. Scofield , Har. C. L. 28 Vert. Scott, Thos. 5 Moll. Scudder, S. H. 10 Arthr. Sedgwick, Adam 3 A.Entw., 10 Arthr. Seeland, . . . von 3 Biol. Seeley, H. G. 28, 29 Vert. Segre, R., s. Grassi 4 Verm. Seidel, R., s. Snell 3 A.Entw. Seitz, Adalb. 3 A. Entw., 10 Arthr. Seitz, J. 29 Vert. Selenka, Emil 29 Vert. Selvatico, S. 10 Arthr. Semon, Rieh. 2Ech., 29 Vert. Semper, C. 5 Moll. Sergi, G. 4 Biol. Sertoli, E. 29 Vert. Sheldon, Lilian 10 Arthr., 2 Tun. Sherrington, ... 29 Vert. Shipley, Arth. E. 29 Vert. Shore, Thomas W. 29 Vert. Shrubsole, Geo. W. 5 Moll. Shufeldt, R. W. 29 Vert. Shute, D.D., s. Coues 8 Vert. Siemerling, Ernst 29 Vert. Sievers, L. 9 Verm. Simonelli, V. 9 Verm. Simroth,Heinr.4Biol., 5Moll. Slade, D. D. 30 Vert. Sladen, W. P., s. Duncan 1 Ech. Sluiter, C. Ph. 4 Biol, 2 Tun. Smith, Edg. A. 5 Moll. Smith, Herb. H. 30 Vert. Smith, T. F. 10 Arthr. Smith, W. W. 9 Verm. Snell, K. 3 A. Entw. Socin, Costant. 4 A. Entw. Solger, B. 30 Vert. Sollas, W. J. 1 Brach. Souza, A. de 30 Vert. Spee, F. 30 Vert. Spencer, Herb. 4 A. Entw. Spencer, James 3 Prot. Spengel, W. 5 Moll. Springer, F., s. Wachsmuth 2 Ech. Spronck, C. H. H, 30 Vert. Stefani, A., s. Bellonci 3 Vert. Steinach, Adelr. 4 A. Entw. Stejneger, Leonh. 30 Vert. Steiner, J. 4 Biol. 5 Moll. Stephens, W. J. 30 Vert. Sticker, Ant. 30 Vert. Stieda, L. 30 Vert. Stilling, H. 30 Vert. Stühr, Ph. 30 Vert. Stokes, Alfr. C. 3 Prot., 9 Verm. Stoss, ... 30 Vert. Stossich, M. 9 Verm. Stowell, T. B. 30 Vert. Strahl, H. 30 Vert. Straub, M. 30, 31 Vert. Stricht, Omer van der 31 Vert. Stricker, . . . s. Borgherini 5 Vert. Strode, W. S., s. Coues 8 Vert. Strübell, A. 9 Verm. Struthers, John 31 Vert. Studer, Th. 2, 3 Coel., 31 Vert. Stuhlmann, F. 31 Vert., 2 Tun. 1886. Suchanneck, ... 31 Vert. Sutton, J. Bland 31 Vert. Suzanne, G. 31 Vert. Swaen, A. 31 Vert. Swederus, M. B. 2 Tun. 20 Autorenreffister. Sye, Chr. G. 10 Arthr. Szekely, ... 5 Moll. Tafani, A. 31 Vert. Takacs, Andr. 31 Vert. Talat s. Pilliet 24 Vert. Tangl, Frz. 31 Vert. Tartuferi, Ferruccio 31 Vert. Tataroff, Dmitry 31 Vert. Tenbaum, ... 4 Biol. Tenchini, L. 31 Vert. Terfve, 0. 10 Arthr. Thanhoffer, L. v. 31 Vert. Thiele, Joh. 5 Moll., 31 Vert. Thomas, Oldf. 31 Vert. Thompson, D'Arcy W. 32 Vert. Thoreil, T. 10 Arthr. Tissier, P. 32 Vert. Todaro, Franc. 2 Tun. 1886. Topsent, E. 2 Porif. Tornatola, S. 9 Verm. Török, Aurel v. 32 Vert. Tosquinet, Jul. 10 Arthr. Tourneux, F. 32 Vert. Trabucco, Giac. 32 Vert. Traquair, R. H. 32 Vert. Traustedt, M. P. A. 2 Tun. Treves, F., s. Beddard 3 Vert. Trimen, R. 9 Verm. Trinchese, Salv. 5 Moll., 9 Verm., 32 Vert. True, Freder. AV. 32 Vert. Tuckerman, Freder. 32 Vert. Turner, Will. 32 Vert. Türstig, John 32 Vert. Tye, G. Sherriff 5 Moll. Ungar, G. 4 A. Entw. Unna, P. G. 32 Vert. Urech, F. 10 Arthr. Urquhart, A. T. 9 Verm. Uskow, N. 32 Vert. Vacek, M. 33 Vert. Vajda, ... 33 Vert. Vaillant, L. 33 Vert. la Valette St. George, A. von 10 Arthr. Vanlair, C. 33 Vert. Varaglia, S. 33 Vert. Variy;ny, H. de 4 A. Entw., 4 Biöl, 3 Coel. Vejdovskv, F. 9 Verm. Verson, E. 10 Arthr. Verworn, M. 10 Arthr., 1 Bryoz. Viallanes, H. 10 Arthr. Vialleton, L. 5 Meli. Vigelius, W. J. 1 Bryoz. Vignal, W. 10 Arthr., 33 Vert. Villot, A. 9 Verm. Vincentiis, C. de 9 Verm. Vincenzi, Livio 33 Vert. Virchow, Hans 33 Vert. Virchow, R. 4 A. Er,tw. Visconti, A. 9 Verm. Viti, A. 9 Verm., 33 Vert. Vogler, ... 10 Arthr. Vogt, C. 3 Coel. Voltolini, ... 33 Vert. Vosmaer, G. C. J. 2 Porif. Vuillemin, P. 4 A. Entw., 33 Vert. Wachsmuth, C. 2 Ech. Wagner, F. v. 9 Verm. Waldeyer, W. 4 A. Entw., 33 Vert. Waldschmidt, Jul. 33 Vert. Walker, A. 33 Vert. Walker, H. D. 9 Verm. WaU, Will. S. 33 Vert. Walther, Ferd. 33 Vert. Ward, Henry L. 33 Vert. Wasmann, E. 11 Arthr. Watase, S. 33 Vert. Weber, M. 5 Moll., 33 Vert. Weber, R. 9 Verm. Wedding, M. 34 Vert. Wegmann, Henri 3 Prot., 6 Moll. Wehenkel, ... 10 Verm. Weigert, ... 4 A. Entw. Weil, ... 34 Vert. Weismanu, Aug. 4 A. Entw., 11 Arthr., 10 Verm. Weldon, F. W. R. 10 Verm. Weltner, W. 10 Verm. Weniger, J. Ad. 1 1 Arthr. Wenkebach, K. F. 34 Vert. AV ernicke, R. 10 Verm. Westphal, ... 34 Vert. Wettstein, A. 34 Vert. White, W. Haie 34 Vert. Whitman, C. O. 4 A. Entw., 10 Verm. AViedersheim, R. 34 Vert. Wiedersperg, ... v. 34 Vf rt. AVielowieyski , H. de 1 1 Arthr. AViemer, O. 34 Vert. _ Wierzejski, A. 2 Porif. AVilckens, M. 34 Vert. AVilder, Burt G. 34 Vert. Will, F. 11 Arthr. Williams, W. L. 10 Verm. AA^ilson, Andrew 4 Biol. Wilson, E. B. 10 Verm. AVilson, H. V. 3 Coel. Wilson, John 6 Moll. Windle, Bertram C. A. 34 Vert. AVinge, Herluf 34 Vert. AVintrebert, P. 34 Vert. AA''iren, Axel 1 0 Verm. Witlaczil, Eman. 11 Arthr. Wlassak, Rud. 34 Vevt. Wolff, Gust. 6 Moll. Wolff, Max 6 Moll. Woodward , A. Smith 34, 35 Vert. Wortman, J. L. 35 Vert. AVray, Rieh. S. 35 Vert. Wright, Rams. R. 11 Arthr., 10 A'erm. Wundt, W. 4 Biol. Würdinger, Luitp. 35 Vert. Yung, Em. 4 Biol., 0 Moll. Zacharias, O. 4 A. Entw., 10 Verm. Zaluskowski, K. 35 Vert. Zehender, W. 10 Verm. Zelinka, C. 10 Verm., 35 Vert. Ziegler, H. E. 35 Vert. Ziern, ... 35 Vert. Zigno, A. de 9 A^ert. Zimmermann, Wilh. 35 Vert. Zittel, Karl A. 35 Vert. Zograff, Nikol. 35 Vert. Zopf, W. 3 Prot. Zschokkc, E. 10 Verm. Zschokke, F. 10 Verm. Zuckerkandl, E. 35 Vert. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. MBL WHOI LIBRARY lilH löMII + I Sl