-f^^^i .^%:| /^ ..^^^^Ä , *'. V >^^'W ^-.r.'^'i:'^; ^P^^ i^-M- :/ ^-^V^A" '/jr:^ MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, *^*flo book op Pamphlet is to be pemoved fpom the Iiab- oeatory u4ithout the pepmission o{ the Tpustees. ZOOLOGISCHER JAMESBERICHT FÜR 1893. HEßAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION Zu NEAPEL. REDIGIRT VON Prof. PAUL MAYER IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1894. (6' 3- 7 Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeiclinis. Protozoa (Ref.: Dr. P. Schiemenz in Neapel) Porifera (Ref.: G. P. Bid der in Neapel) Coelenterata (Ref.: Prof. Paul Mayer in Neapel und Prof. A. V. Hei der in Graz) 1. Allgemeines 3 2. Hydromedusae 5 3. Siphonophora 7 4. Scyphomedusae 7 5. Ctenophora 9 6. Graptolitha 9 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) 10 Echinoderma (Ref. : Prof. H. Ludv?ig in Bonn) Termes (Ref.: Dr. Th. Pintner in Wien und Prof. H. Eisig in Neapel) 1. Allgemeines 13 2. Salinella. Triclioplax und Trej^tojjlax. (Di- cyemidae. Orthonectidae) 13 3. Plathelminthes 14 a. Turbellaria 14 b. Nemertini 19 c. Trematodes 20 d. Cestodes 28 4. Nematodes 30 5. Acanthocephala 38 6. Chaetognatha ■ 40 7. Gephyrea 40 S. Rotatoria (Gastrotricha) 40 9. Hirudinea 42 10. Oligochaeta 44 11. Polychaeta 46 12. {Myznstoma) , Enteropneusta, Rhahdopleura, [Dinophilus], Phoronis 55 1, b Seite 1—31 1—14 1—19 5-k 1—11 1-Ö4 IV Inhaltsverzeichnis. Bryozoa und Brachiopoda (Ref. : Dr. P. Schiern enz in Neapel) Arthropoda (Ref.: Dr. W. Giesbrecht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 17 2. Pantopoda 19 3. Crustacea 19 4. Poecilopoda. Trilobitae 53 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen . . 57 6. Arachnidae 59 7. Myriopoda 65 8. Hexapoda 66 a) im Allgemeinen 66 b) einzelne Gruppen 74 Aptera 74, Pseudoneuroptera 74, Neuro- ptera75, Strepsiptera75, Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera) 75, Corrodentia 76, Thysanoptera 76, Coleoptera 76, Hy- menoptera 78, Hemiptera (excl. Mallo- phaga) 79, Diptera (incl. Siphonaptera) 80, Lepidoptera 81. Mollusca (Ref.: Dr. P. Schi amen z in Neapel) Allgemeines etc. Amphineura . . Lamellibranchiata Scaphopoda . . Gastropoda 29 a. Allgemeines 29 b. Prosobranchiata incl. Heteropoda ... 32 c. Opisthobranchiata 37 d. Pulmonata 51 e. Pteropoda 59 6. Cephalopoda 59 Tunicata (Ref.: Prof. A.Della Vall ein Modena) . . . . Vertebrata (Ref. : Dr. M. v. Davidoff in München, Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel) I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie , 39 A. Allgemeiner Theil 39 a. Oogenese und Spermatogenese .... 39 b. Früheste Embryonalstadien. Entwicke- lungsmechanisches 43 c. Histogenese 49 d. De- und Regeneration 59 e. Teratologisches 64 B. Specieller Theil 65 1. Pisces 65 2. Amphibia 67 3. Sauropsida 71 4. Mammalia . . . 74 1—6 1—8 1—83 6—10 1—64 10—12 12—26 1—34 1—221 Inhaltsverzeichnis. II. Organogenie und Anatomie 82 A. Lehrbücher und allgemeine Werke. ... 82 B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches 83 C. Phylogenie 90 D. Haut 96 E. Skelet 107 a. Allgemeines 107 b. Hautskelet und Zähne 109 c. Wirbelsäule, Hippen und Brustbein . .116 d. Schädel und Visceralskelet 121 e. Gliedmaßen 124 F. Muskeln und Bänder 127 G. Elektrische Organe 132 H. Nervensystem 133 a. Allgemeines 133 b. Hirn und Rückenmark 139 c. Epiphyse 153 d. Periphere Nerven und Sympathicus . . 154 e. Hautsinneswerkzeuge 163 f. Riechwerkzeuge 164 g. Schmeckwerkzeuge 166 h. Hörwerkzeuge 167 i. Sehwerkzeuge 170 J. Darmcanal 181 a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pankreas und Leber 181 b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate 189 e. Pneumatische Anhänge des Darmes . . 193 K. Gefäßsystem und Leibeshöhle 195 a. Allgemeines und Blutgefäße 195 b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle . 211 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge .... 214 a. Allgemeines und Harnwerkzeuge . . . 214 b. Nebennieren ....217 c. Geschlechtswerkzeuge 218 Allgemeine Biologie und Eutwickeluugslehre (Ref. : Prof. P. Mayer in Neapel) Autorenregister und Berichtigungen 26. 27 27 1—19 20—28 Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ ] . Berichtigungen siehe am Schlüsse des Autorenregisters. Protozoa. (Referent: Dr. P, Schiemenz in Neapel.) *Adamkiewicz, A., Zur Krebsfrage, in: Fortschr. Med. p 485—487, 607—808; Erwiderung von C. Schimmelbusch [polemisch], ibid. p 529 — 531. Apstein, Carl, Ein Fall von Conjugation bei Tintinnen, in: Sehr. Nat. Ver. Schleswig-Hol- stein 10. Bd. 2 pgg. Fig. [29] *Babes, V., & D. Gheorghiu, Etüde sur leg differentes formes du parasite de la malaria en rapport avec les differentes manifestations des elements figureg du sang dans cette maladie. in: Arch. Med. Exper. p 186—226. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 15. Bd. p 81—82.] [21] Baginsky, A. , Über die Coccidienkrankheit der Kaninchen, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 192—193. [Bericht über Felsenthal & Stamm.] Balbiani, E. G., Nouvelles recherches experimentales sur la merotomie des Infusoires cilies. • 2. Partie, in: Ann. Micr. Paris Tome 5 p 1—25, 49-84, 113—137 3Figg. Tl,2. [26] Banti, G., Sui parassiti del Carcinoma, in : Riforma Med. Napoli Anno 9 Vol. 3 p 361 — 364. [20] *Bitsch, Joh. P., Om Molluscum contagiosum i patologisk-anatomisk Henseende. in: Nord. Med. Arkiv 1892. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 255.] [18] *Borrel, A., Evolution cellulaire et parasitisme dans l'epithelioma. Montpellier 1892. *Bouzian, Abdel Kader Oulif, Recherches sur 1' hematozoaire du paludisme faites ä l'höpital civil de Mustapha-Alger. Montpellier 1892 47 pgg. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 15. Bd. p 384.] [21] Braun, M., Bericht über thierische Parasiten, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 59 — 68, 92—101. [Protozoa p 61-68, 92—101.] Brown, J., s. Steven. *Brunton, T. L., On the occurrence of an organism resembling the Plasmodium malariae in a case of malignant disease of the bladder. in: Lancet Vol. 2 p 361 — 362. Burchardt , Eugen , Über ein Coccidium im Schleimkrebs des Menschen und seine Dauer- sporencyste. in: Arch. Path. Anat. 131. Bd. p 121—129 T 5. [19] Campana, R., II parassita del mollusco contagioso. in: Riforma Med. Napoli Anno 9 Vol. 2 p 531—534. [18] Capitan, . .., s. Treille. Carazzi, Davide, II fenomeno dell' acqua rossa nel golfo di Spezia. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 4 5 pgg. Fig. [24] *Carter, Fred. B. , 1. Radiolaria: their life-history and their Classification. (Schluss.) in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 13 p 257—259, Vol. 14 p 69—72. * , 2. Classification of the Radiolaria. ibid. Vol. 14 p 223—230, 305—307. Catlaneo, Giacomo, A proposito dell' Anophrys maggii. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 4 (Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova) 5 pgg. T 15. [Verf. hält gegen Bütschli diese Species aufrecht.] *Cattle, C. H., 1, Do parasites exist in cancerous tumours? in: Brit. Med. Journ. pl79 — 180. * , 2. Observations on the cell enclosures met within Carcinoma, ibid. p 857. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 811.] Zool. Jahresbericht. 1S93. Protozoa. a 2 Protozoa. *Cattle, C. H., & J. Miliar, On certain Gregarinidae and the possible connection of allied forms with tissue-changes (Cancer) in man. in: Lancet Vol. 2 p 1236— 1240. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 15. Bd. p 329.] ]20] *Cazin, ..., L'hematozoaire du paludisme. in: Gaz. Hopit. p 390 — 397. *Claessen, Joseph, Ein Beitrag zur Frage über die in Carcinomzellen gefundenen Einschlüsse. in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 14. Bd. p ?. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 810.] [20] ♦Ciarke, Jackson J., Cancer, sarcoma and other morbid growths, considered in relation to the Sporozoa. London 98 pgg. Cooper, P. R., s. Delepine. *Coronado, Tomas V., 1. Reproduccion experimental del hematozoario de Laveran. Lave- ranea UmnMmica. in Cron. Med.-Quir. Habana 1892 p ?. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 396— 399.] [20] * , 2. Laveranea UmnMmica; contribucion al estudio de la etiologia del paludismo. ibid. p 374—380. *Dailinger, W. H., The nucleus in some unicellular organisms. in: Nat. Sc. London Vol. 2 1892 p 173—179 Taf. *Dansac, M., Cancer et psorospermies. in: Gaz. Hebd. Med. Chir. p 498—502, 510 — 513. De Angeiis IViangano, G. , Sul parassita del mollusco contagioso. in: Riforma Med. Napoli Anno 9 Vol. 2 p 823—824. [18] *Delepine, S. , & P. R. Cooper, A few facts concerning psorospermosis or gregarinosis. in: Brit.Med. Journ. p 834—837. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 15. Bd. p 123.] [18] Docl<, George, Über Parasiten der tropischen Malaria, in: Arch. Path. Anat. 131. Bd. p 181 —182. [Polemisch.] ^Edwards, W. A., & J. S. Waterman, Hepatic abscess, report of a case with remarks upon the Amoeha coli, in: Pacif. Med. Journ. 1892 p 129—141. Egger, Joseph Georg, Foraminiferen aus Meeresgrundproben, gelothet von 1874 — 76 von S. M. Seh. Gazelle, in: Abh. Akad. München 18. Bd. p 193—458 Fig. 21 Taf. [Syste- matisch. Auch Übersicht über die verschiedenen Formenreihen von Globigerina.] ^Epstein, Alois, Beobachtungen über 3Ionocercomonas hominis (Grassi) und Amoeha coli (Loesch) bei Kinder-Diarrhoen. in: Prager Med. "Wochenschr. 18 pgg. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 784—785.] [23] Felsentiial, S., & C. Stamm, Die Veränderungen in Leber und Darm bei der Coccidienkrank- heit der Kaninchen, in: Arch. Path. Anat. 132. Bd. p 36—49 T 2. [18] FerronI, E., s. IVlassari. Ferroni, E., & G. IVlassari, Sulla pretesa scoperta del Guarnieri riguardo la infezione vacci- nica e variolosa. in: Riforma Med. Napoli Anno 9 Vol. 2 p 602 — 604. [18] Fischer, J., s. Winider. *Flexner, S., Amoebae in an abscess of thejaw. in: Bull. J.Hopkins Hosp. 1892 p 104 — 106. [Nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 14.Bd. p 288— 289 Vacuolen, Locomotion und Pseudopodienbildung beobachtet.] *Foä, Pio, 1. Sur les parasites et sur l'histologie pathologique du Cancer, in: Arch. Sc Med. Vol. 17 p 253—278 ; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 20 p 44—66 4 Taf. Vorl. Mitth. dazu in: *Gazz. Med. Torino und *Gazz. Ospit. Milano p 139—140. [Vergl. Bericht f. 1892 Prot, p 24.] , 2. Sui parassiti del Carcinoma, in: Riforma Med. Napoli Anno 9 Vol. 3 p 267 — 269. [Verf. -hält gegen Massari und Ferroni an seinen Anschauungen fest.] *Fowler, G. R., Origin of Carcinoma through the medium of a specific micro-organism. in: Trans. Med. Soc. New York Philadelphia p 219—228. Protozoa. 3 Franze, Rudolf H., 1. Über die Organisation der Choanoflagellaten. Vorl. Mitth. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 44— 4G 2 Figg. [24] , 2. Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 138—164 T 8. [22] *Frenzel, Joh., Untersuchungen über die mikroskopische Fauna Argentiniens. Theil 1. Die Protozoen. Abth. 1 u. 2. Die Rhizopoden und Helioamöben. 3. Lief, in: Bibl. Z. (Chun & Leuckart) 12. Heft p 83—114 4 Taf. *Galloway, J., The parasitism of Protozoa in Carcinoma, in: Brit. Med. Journ. p 217 — 222. Gheorghiu, D., s. Babes. *6ibbes, H., On the parasitic nature of Cancer, in: Trans. Ass. Amer. Physicians p289— 297; auch in: Amer. Journ. Med. Sc. p 1 — 7. 6oes, A., Om den sä kallade «verkliga« dimorfismen hos Rhizopoda reticulata. in: Bih. Svenska Vet. Akad. Handl. 15. Bd. 1889 4. Afd. No. 2 14 pgg. 1 Taf. [12] Goethart, J. W. C, & H. W. Heinsius, [Eenige punten uit de biologie van Noctiluca miliaris]. in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 4 Versl. p 36. [24] Golgi , Cam. , SuUe febbri malariche estivo-autunnali di Roma, in : Riforma Med. Napoli Anno 9 Vol. 4 p 781—783. [21] Grassi, B., & A. Sandias, Costituzione e sviluppo della societä dei Termitidi. Osservazioni sui loro costumi. Con un' appendice sui Protozoi parassiti dei Termitidi e sulla famiglia delle Embidine. in: Atti Accad. Gioenia Catania (4) Vol. 6 u. 7 150 pgg, 5 Taf. [23] Gruber, A., Mikroskopische Vivisection. in: Ber.Nat.Ges. Freiburg 7. Bd. p47 — 67 13Figg. *Guarnieri, Gius., Ricerche sulla patogenesi ed etiologia dell' infezione vaccinica e variolosa. in: Arch. Sc. Med. Vol. 16 1892 ; Auszug in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 195-209. [18] *Gur!ey, R. R., On the Classification of the Myxosporidia , a group of Protozoan parasites infesting Fishes. in : BuU. U. S. Fish Comm. f. 1891 p 407— 420. Hanitsch, R., Foraminifer or Sponge? in: Nature Vol. 47 p 365, 439. [12] Haycraft, John Berry, Artificial Amoebae and protoplasm. in: Nature Vol. 49 p 79. [Po- lemisch.] *HehiP, P. , 1. The Amoeha coli. Its relations to dysentery and tropical suppurative hepa- titis. in: Indian Med. Gaz. 1892 p 321—323. * , 2. Microscopical observations on the Haematozoon of malaria. in : Ind. Med. Rec. p 207, 241, 273. Heinsius, H. W., s. Goethart. Henneguy, F., & P. Thelohan, On a Sporozoon parasitic in the muscles of the Crayfish. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 195—196. [Übersetzung; s. Bericht f. 1892 Prot, p 20.] Hölzl, H., s. Moritz. Jensen, Paul, 1, Über den Geotropismus niederer Organismen, in: Arch. Phys. Pflüger 53. Bd. p 428—480 13 Figg. [9] , 2. Die absolute Kraft der Flimmerzelle, ibid. 54. Bd. p 537—551 Fig. [26] Johnson, Herbert P. , A eontribution to the morphology and biology of the Stentors. in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 467—562 3 Figg. T 23—26. [27] Julin, Charles, Le Corps vitellin de Balbiani et les elements de la cellule des Metazoaires qui correspondent au macronucleus des Infusoires cilies. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 25 p 294—345. [25]^ *Kamen, L., Weiterer Beitrag zur Kenntnis des Malariaerregers, in: Beitr. Path. Anat. Zieg- ler 12. Bd. p ?. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 616—618.] [21] Kilborne, F. L., s. Smith. Korotneff, Alexis, 1. Rhopalocefhalus carcinomatosus n. g. und sp. Kor. (Krebsparasit). Vorl. Mitth. [zu 2]. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 373—380 15 Figg. [19] 4 Protozoa. Korotneff, Alexis, 2. Sporozoen als Krankheitserreger. I.Heft. Untersuchungen über den Parasitismus des Careinoms. Berlin 33 pgg. 4 Taf. [Referat von Petersen in: Cen- tralbl. Pakt. Parasitk. 14. Bd. p 642— 644.J Kromayer, E. , [Molluscum contagiosum], in: Corr. Bl. Nat. Ver. Sachs. Thür. Halle p 49— 50. [18] Kruse, Walther, & Alessandro Pasquale, Eine Expedition nach Egypten zum Studium der Dyssenterie und des Leberabscesses. in: D. Med. Wochenschr. No. 15 u. 16 8 pgg. [11] Kuersteiner, W., Beiträge zur pathologischen Anatomie der Papillome und papillomatösen Krebse von Harnblase und Uterus, in: Arch. Path. Anat. 130. Bd. p 463—487 T 12. ^ [20] Labbe, Alphonse, 1. Dimorphisme dans le developpement des Hemosporidies. in: Compt. Rend. Tome 116 p 1209—1210. [21] , 2. Sur les Coccidies des Oiseaux. ibid. p 1300—1303. [17] , 3. Idem. ibid. Tome 117 p 407— 409. [17] , 4. Coccidiitm delagei, Coccidie nouvelle parasite des Tortues d'eau douce. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 p 267—280 T 17. [17] , 5. Sur deux Coccidies nouvelles, parasites des Poissons. in: Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 202— 204. [17] , 6. Sur les parasites endoglobulaires du sang de l'Alouette. in : C. R. Soc. Biol. Pa- ris (9) Tome 5 p 739—741. [21] , 7. Sur la signification des formes ä flagella de la malaria de l'Homme et des Oiseaux. [Mit Discussion von Laveran.] ibid. p 867 — 871. [21] — — , 8. A propos des formes ä flagella des hematozoaires malariques. Reponse ä M. le Dr. Laveran. ibid. p 980— 9S2. [21] Lauterborn, Robert, Über Periodicität im Auftreten und in der Fortpflanzung einiger pelagi- schen Organismen des Rheines und seiner Altwasser, in: Verh. Nat. Med. Ver. Hei- delberg (2) 5. Bd. p 103—124 Fig.; auch in: Zeit. Fisch. Leipzig-Reudnitz 2. Jahrg. p 81—95 Fig. [24] Laveran, A., 1. Aü sujet de Thematozcaire du paludisme. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 312—313 [Auf der ganzen Erde verbreitet.] , 2. Remarques sur la derniere communication de M. Labbe. ibid. p 1004 — 1006. ]21] , 3. Contribution ä l'etude de l'etiologie de la dysenterie. ibid. p 875 — 879. [Vorl. Mitth. dazu in : Sem. Med. Paris p 508.] [11] , s. Labbe und Treille. Leger, Louis, 1. Sur une nouvelle Gregarine terrestre des larves de Melolonthides de Pro- vence, in: Compt. Rend. Tome 117 p 129—131. [13] , 2. Sur une Gregarine nouvelle des Acridiens d'Algerie. ibid. p 811 — 813, [14] , 3. L'evolution des Gregarines intestinales des Vers marins. ibid. Tome 116 p 204 — 206; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 339—340. [13] *Lindner, G., 1. Die künstliche Erzeugung von Hautkrankheiten am Thierkörper durch eine specifische Protozoenart. in : Monatsschr. Prakt. Dermat. 16. Bd. 1892 p 1 — 11. * , 2. Beitrag zur Kenntnis parasitischer Vorticellen. in : D. Medicinalzeit. p 921 — 923, 933-935. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 15. Bd. p 84—86.] [30] *Lister, J. J., On the reproduction of Orhitolites. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 8 p 11 —12. '''Logan, Jam. H. , Observations on Amoeha and Steyitor. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 14 p 281—288 12 Figg. Ludwig, Hubert, Amoeba coli und 3Iegastoma entericum. in: Verh. Nat. Ver. Bonn 50, Jahrg. Sitz. Ber. p 13. [Nichts Neues]. '^'Lüpke, F., Coccidium oviforme als Krankheitsursache, in: Berlin. Thierärztl. Wochenschr. p 502—503. Protozoa. 5 *Lundberg, C, Protozoerna säsom sjukdomsorsaker. in: Läkareför. Förh. Upsala 28. Bd. p 169—192. *IVIaggi, L., 1. Protistologia. Milano 2. ediz. 13 + 278 pgg. 93 Figg. * , Coloranti e Protist!, in: Boll. Sc. Pavia Anno 15 p 87—94. Malassez, L. , Sur les parasites du Cancer, in: C. R. Sog. Biol. Paris (9) Tome 5 p 443 — 444. [19] *Mannaberg, Jul., Die Malaria-Parasiten (Haemosporidia) , auf Grund fremder und eigener Beobachtungen dargestellt. Wien 7 + 1 95 pgg. 6 Figg. 4 Taf. [Referat nach Cen- tralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 18—24.] [20] Marshall, William Stanley, Beiträge zur Kenntnis der Gregarinen. in: Arch. Naturg. 59. Jahrg. p 25—44 T 2. [14] *IVIaske, H. , Gregarinen im Labmagen des Schafes, in: Zeit. Fleisch- Milchhyg. 1893/94 p 28-29. Massari, G., & E. Ferroni, Intorno ai supposti parassiti del cancro. in: RiformaMed. Napoli Anno 9 Vol. 3 p 38— 41. [20] , s. Ferroni. Massart, Jean, Sur l'irritabilite des Noctiluques. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 25 p 59 —76. [25] "^Matienzo, A., Existe el hematozoario de Laveran en la sangre de los palüdicos que se obser- van en Tampico? in: Gaz. Med. Mexico 1892 p 424, 441. *IVIetschnikoff, E., Remarks on carcinomata and Coccidia. in: Brit. Med. Journ. 1892 p 1273 —1276. Miliar, J., 8. Cattle. Minchin, E. A., Observations on the Gregarines of Holothurians. in: Q,. Journ. Micr, Sc. (2) Vol. 34 p 279—310 T 27, 28. [15] MingazzinI, Pio, Contributo alla conoscenza degli Sporozoi. in: Ricerche Lab. Anat. Norm. Roma Vol. 3 p 31—85 T 1—3. [15] Moore, John E. S., 1. Observations upon Amoeha, with especial reference to the existence of an apparent micronucleus in that organism. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 149 —154 T 12. [10] , 2. On the structural differentiation of the Protozoa as seen in microscopic sections. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 24 p 364—368 T 27. [29] *Moritz, F. , & H. Hölzl, Über Häufigkeit und Bedeutung des Vorkommens von Megastoma cn^erjci,2), Fowler, Galloway, Gibbes, Metschnikoff, Pfeiffer (^), Flimmer, Ruffer('). Ruffer (-) erblickt im Cocciäiuni oviforme ein Bindeglied zwischen Malaria- und Krebsparasiten. Nach ihm verlassen diese parasitischen Protozoen denWirth niemals wieder. Th. Smith (2) beschreibt als Erreger des Texasfiebers bei den Rindern Fyro- somabigemmumxi., welches als stäbchenförmige, in der Mitte etwas eingeschnürte bewegliche Spore in die Blutzellen eindringt, sich an deren Rande festsetzt, dort verblasst, färbbar wird und sich theilt. Jeder Theil wandelt sich in einen spindel- förmigen Körper um, der später birnförmig wird und mit dem andern Individuum durch einen Faden in Verbindung zu bleiben scheint. Die Übertragung geschieht durch die Zecke Boophilus bovis. Dem eigentlichen Fieber folgt nach einiger Zeit ein schwächeres. Nach Smith, Kilborne & Schroeder persistiren diese Parasiten im Blute der südlichen Rinder auf unbegrenzte Zeit und waren bei Einimpfung noch nach Jahresfrist in anderen Rindern nachweisbar. — Starcovlci ist der Mei- nung, dass die Parasiten der Hämoglobinurie der Rinder [Bahesia bovis), des Carceags der Schafe [B. ovis) und des Texasfiebers der Rinder [Pyrosoma bige- minum) nur Varietäten der Gattung B. sind und mit Recht vor der Hand die ihnen von Babes angewiesene Stelle zwischen Protozoen und Bakterien einnehmen. Coronado(^) züchtete aus Malariablut in Sumpfwasser geißelführende Laveransche Kugelkörperchen. Später nahmen dann diese ab, und es zeigte sich eine Unmenge Doppelkörperchen. Die frei gewordenen Geißeln verlieren schließ- lich ihre Beweglichkeit und zerfallen zu Doppelkörpern. [Dem Ref. nicht ganz verständlich geworden.] Mannaberg behandelt die Malaria Parasiten und ihre Beziehung zu den durch sie verursachten Krankheiten. Eine doppeltconturirte Membran zeigen allein die Laveranschen Halbmonde und die aus ihnen hervorgegangenen rundlichen Körper. Die Geißelfäden sind obligate Attribute gewisser Stadien. Wie die Re- sistenz gegen Chinin zeigt, sind die Halbmonde keine Degenerationsformen, sondern Syzygien der Melaninparasiten. Die Parasiten liegen, wenn sie noch klein sind, den Blutkörperchen auf, später aber darin. Ein Polymorphismus der Parasiten ist nicht anzunehmen, und die verschiedenen Formen und Entwickelungs- cyclen gehören zu verschiedenen Species, Diese werden in 2 Gruppen getheilt : 1) mit Sporulation, aber ohne Halbmonde (Syzygien) (Quartana, Tertiana), 2) mit Sporulation und Halbmonden (pigmentirte und unpigmentirte Quotidiana, maligne Tertiana). Alle werden zusammen als Haemosporidia (Ming.) den Spo- rozoen als Unterklasse zugetheilt. Die echten Sporen haben einen Kern mit Plasmamantel, dagegen sind Segmentationsproducte ohne diese Structur Zerfalls- körper. Die Parasiten existiren auch außerhalb des Menschen wohl nicht als Saprophyten, sondern nur als Parasiten. Fes sieht kleine kugelige Körper mit zartem Pigment als die jüngsten Stadien des Tertianparasiten an und glaubt, dass er im Menschen, auch ohne typisches Fieber zu veranlassen, seinen Cyclus durchmachen kann. 3. Sporozoa. 21 Nach Treille sind weder Geißel- noch Sichelformen specifische Malariapara- siten, da sie beide im Urin gefunden werden. Laveran und Capitan protestiren dagegen. — Babes & Gheorghiu sind zwar der Meinung, dass zwischen der Form des Malariaparasiten und der der Krankheit eine Beziehung bestehe, jedoch wollen sie nicht verschiedene Species aufgestellt wissen, sondern glauben, dass ein Theil der Verschiedenheiten von den vitalen Eigenschaften des Parasiten wäh- rend der einzelnen Jahreszeiten einerseits und der Widerstandskraft des Organis- mus andererseits abhängig ist. Golgi scheidet die Malariaparasiten in solche, die vorwiegend im circu- lirenden Blute vorkommen und auch dort ihre Entwickelung durchmachen, und solche (Sommer- und Herbstfieber) , die vorwiegend in den inneren Organen ihren Sitz haben (Knochenmark, Milz) und sich auch dort (in Leucocyten, Gewebsele- menten) entwickeln, daher dem Chinin widerstehen. An letzterer Gruppe werden 3 Phasen unterschieden: kleine, fast pigmentlose Amöben; kleine in die Blut- körper eindringende Amöben mit centralen Pigmenthaufen ; endoglobuläres Stadium oder auch freier Parasit, welcher verschiedene Modificationen für die in unregelmäßigen Formen sich vollziehende Fortpflanzung aufweist. — Nach Kamen liegen die Halbmonde in den Blutkörperchen ; kleine stark lichtbrechende Körper- chen stellen wohl ihr jüngstes Stadium dar. — Bouzian fand im Winter und Früh- jahr keine Parasiten im Blute Malariakranker. Labbe (^) fand bei Drepanidium ranarum und D. danilevsUi aus Lacerta einen Dimorphismus in der Entwickelung: im Frühjahr und Herbst gibt es Makro-, zu Anfang des Sommers Mikrosporen. Die Cysten, welche beide entwickeln, finden sich in den inneren Organen und zeigen beide 1 oder 2 Restkörper, unter- scheiden sich aber durch ihre Größe: die der Makrosporen sind 5 — 7 (mitunter lS-20) /<, die der Mikrosporen 20 — 30 /t groß. Die Zahl der Makrosporen in einer Cyste beträgt bald 4-6, bald 15-20, die der Mikrosporen 50-60 (3-5 (.t). Vielleicht findet sich bei den Malariaparasiten etwas Ähnliches. Labbe C^) unterscheidet bei Almida, Fringilla und Sturnus 2 verschiedene Fieber, ein acutes, veranlasst durch einen in 3-4 Tagen sich entwickelnden, amöbenförmigen Parasiten, und ein chronisches von 7 Tagen, das durch einen hauteiförmigen Parasiten hervorgerufen wird. Das 1. Stadium des letzteren be- steht aus einem klaren, ovalen oder spindelförmigen (in der Mitte bisweilen ein- geschnürten), pigmentirten, kernhaltigen, nackten, endoglobulären Flecke. Dieser nimmt später Halbmondform an und bildet schließlich nach Theihmg des Kernes die Hantel. Die Kerne beider Endkolben proliferiren, und diese stellen am Ende je eine Morula mit nackten Sporen dar, zwischen denen aber der Verbindungsstiel bestehen bleibt. Übertragung der Parasiten gelang nur innerhalb derselben Wirthspecies. Labbe (^) hält die Polymitus für Absterbeformen, die im Wirthe nicht vor- kommen, sondern durch den Austritt des Blutes aus den Gefäßen und die damit zusammenhängenden Veränderungen in seiner Temperatur, Sauerstoffaufnahme etc. bedingt werden. Damit stimmt tiberein, dass diese Geißelformen nur im Blute von Warmblütern gefunden werden und sich aus allen Stadien und Formen der Parasiten entwickeln können, so bei den Vögeln sowohl aus den Amöben, als aus den Hanteln. Außerdem können sie sich verästeln und unter einander anastomo- siren. — In der Discussion bestreitet Laveran alle diese Angaben, bis auf die, dass genannte Formen nur bei Warmblütern vorkommen; aber gerade dies spreche gegen ihre Auffassung als Degenerationsformen. — Labbe (*) und Laveran (^j halten beide ihre Meinu.ngen aufrecht. — Hierher ferner Brunton, Cazin, Coro- nado(-), Dock, Hehir(2), Laveran (i), Matienzo, Remouchamps, Rosin, Ross, Sakharoff, Schwalbe, Sforza, A.Smith. 22 Protozoa. 4. Mastigophora. a. Allgemeines. Über Vorkommen in den Kiemen von Amjjhioxus s. oben p 14 Spengel. — Hierher auch Seligo. b. Flagellata, Über Geotropismus etc. bei Euglma , Chlamydomonas s, oben p 9 Jensen (^), Variation von Dinobryon p 10 Zacharias (^j, Phänologie von D. unten p 24 Lauter- born, Cultur von Polytoma oben p 10 Ogata, Mallomonas p 10 Zacharias(2). Franze('-) gibt eine Zusammenstellung von dem über die Stigmata (Augen- flecke) der Mastigophoren Bekannten. Sie sind sogar nicht immer in ein und der- selben Species constant [Chlamydomonas pulvisculus, obtusa, Pteromonas) . Die Gestalt, Größe und Lage ist sehr verschieden, letztere kann nach den Individuen wechseln [Chlorogonium euchlorum, Chloraster, Coccomonas). Meist kommen sie in der Einzahl vor, und ein Theil der Fälle, wo mehrere beobachtet sind, ist wohl auf Theilung zurückzuführen. Die Stigmata bestehen aus einer plasmatischen Grundsubstanz, in deren feinem Mascheuwerk zahlreiche, ölartige, rothe Körn- chen (Pigmentosa) und 1 bis viele andere stark lichtbrechende liegen, die bei den Euglenoiden (welche Verf. vornehmlich studirte) aus Paramylum, bei den übrigen Mastigophoren aus Amylum bestehen. Die Körnchen sind meist regelmäßig gruppirt und zeigen, wenn es mehrere sind, meist eine Sonderung in einen größeren centralen oder acentralen Krystallkörper und darum angeordnete kleinere Liuseukörper. Die größeren liegen meist in der Pigmentosa oder durchsetzen sie, die kleinen liegen ihr auf. Außer diesen Stigmata kommen auch solche vor, die nur aus einem größeren Amylonkorn bestehen, das allseitig von der Pigmentosa umhüllt wird (Regel bei Chlamydomonaden, Volvocinen, Dinobryoneen und wahr- scheinlich bei Chrysomonaden, sowie bei den farblosen Formen, ausgenommen Pandorina morum). Die Stigmata dienen zur Wahrnehmung von Licht und Wärme, und zwar Krystall- und Linsenkörper als Concentrationsorgane, die Pigmentosa als absorbirendes und empfindendes Organ. Während aber die chromatophoren- haltigen Formen mit ihrer Hülfe das Licht aufsuchen, benutzen die farblosen, lichtscheuen Formen sie als Warnungsorgane. Die Stigmata bleiben auch bei Thieren erhalten, welche im Dunkeln gezüchtet werden, doch werden die Linsen- körper, weil sie aus Paramylou bestehen, resorbirt. Wenn sich dabei auch die Pigmentosa rückbildet, so ist dies auf eine Infection mit Chytridien zurückzu- führen. Verf. vergleicht dann das Stigma der Flagellaten mit den scheinbar ganz ähnlichen Augen anderer niederer Thiere. Bei den Turbellarien besteht das Auge im einfachsten Falle aus nur 1 Zelle (Carriere bestätigt), allein, während es hier den Werth einer ganzen Zelle hat, der Linsenkörper ein phylogenetisch er- erbtes Organ ist und von der Pigmentosa abgeschieden wird, haben die Stigmata bei den Flagellaten eben nicht den Werth einer ganzen Zelle, und die Linsen- körper sind kein Secret der Pigmentosa, sondern Stofi"wechselproducte, welche auch an anderen Körperstellen vorkommen können. Ebensowenig besteht eine Homologie mit den Augen der Rotatorien , Harpacticiden und Cladoceren. (Die Rotatorien zeigen ähnliche Verhältnisse wie die Turbellarien. Die Augen mancher Embryonen , die später wieder schwinden , sind ebenso gebaut wie die dauernden anderer Species; so bei Floscularia ornata. Bei Cyclops ornatus und phaleratus wird der Pigmentbecher von einer netzartigen Protoplasmamasse ge- bildet, welcher kleine rothe Pigmentkörnchen eingelagert sind. Dasselbe gilt für die Naupliusformen.) Die sogenannte Mundleiste mancher Monaden ist wahr- 4. Mastigophora. b. Flagellata. 23 scheinlicli überall, wo sie vorkommt (auch bei Oikomonas), aus stark lichtbrecbenden Körnchen zusammengesetzt und dient jedenfalls nicht zur Lichtempfindung. Grassi & Sandias fanden parasitische Protozoen der Gruppen Monocerco- monadina, Pseudociliata und Lophomonadina im Blinddarm der Termiten. Merk- würdigerweise fehlen sie bei den Ersatzkönigen und -königinnen, wenigstens dann, wenn diese bereits zu diesem Posten bestimmt sind. Joenia mmectetis [vergl. Bericht f. 1885 I p 130] besitzt am Vorderende ein Büschel zahlreicher langer, am übrigen Körper kürzere unbewegliche Cilien. Mund und contractile Vacuole fehlen. Die Nahrung besteht aus Holzstückchen, welche amöboid aufgenommen werden. Im Innern findet sich ein Längsachsenskelet von cuticularem Aussehen, nämlich ein Stab, der hinten spitz, vorn breit ist und hier in einer Einsenkung den Kern trägt. Dazu kommt noch ein nicht völlig geschlossener Ring von zahlreichen, nageiförmigen Stäbchen um das Vorderende des Stabes. — Der hintere Theil von Trichonympha agilis ist wohl amöboid und nimmt Holztheilchen auf. Während an ihm das Ectoplasma und Entoplasma in einander übergehen , bleiben beide am vorderen gestreiften Körpertheile durch eine Lacune voll Flüssigkeit getrennt. Das äußerste Ende des zitzenförmigen Vorderendes besitzt nur eine ganz feine Schicht Ectoplasma und wird fast ganz von einer Lacune voll Flüssigkeit ein- genommen. Nach hinten wird diese durch ein Diaphragma abgegrenzt, welches aber in der Mitte eine Öffnung besitzt, durch die eine cylindrische Röhre hindurch- tritt. Diese hat ein cuticulares Aussehen, ist vorn geschlossen und verbreitert sich nach hinten zu, wo sich ihre Wandungen verlieren. Da die Röhre die Öffnung nicht ganz ausfüllt, so bleibt neben ihr eine Communication zwischen beiden ge- nannten Lacunen offen. Der vordere Körpertheil ist durch seinen anderen Inhalt scharf von dem hinteren abgesetzt, und an seinem hinteren, den Kern beherbergen- den Ende durch gekrümmte Stäbchen aus dichterem Protoplasma eiugefasst. Nur der vordere gestreifte Theil trägt mit Ausnahme der Endspitze Längsreihen von Geißeln, von denen aber nur die vorderen nach vorn gerichtet werden können, — Microjoenia hexamitoides ähnlich Tr. , aber manchmal mit axialem Skelet wie /. — Monocerconionas termitis ebenfalls mit Achsenskelet. — Dineivympha gracilis besitzt weder Mund, noch contractile Vacuolen noch Nebenkern, aber ein Stäbchen im Innern. An Stelle der Geißeln homogene undulirende Membranen. — Pyrsonympha flagellata bildet mit der folgenden die Familie der Pyrso- nymphidae, welche durch Spirallinien von Geißeln, Fehlen des Nebenkernes, des Mundes, der contractilen Vacuolen und Lage des Hauptkernes im vorderen Theile, ellipsoiden Körper und Schraubenbewegung charakterisirt wird. P. f. ist keine Jugendform von Tr. , hat aber vorn eine cylindrische Röhre wie diese und neben dem Nucleus 5 oder 6 etwas gekrümmte, nach vorn zu convergirende Stäbchen. Bei P. mitunter, bei Holomastigotes n. elongatum n. immer kommen Körner von unbekannter Bedeutung vor. — Das Skelet der beschriebenen Formen dient wohl zum Schutze des Kernes gegen die aufgenommenen Holztheilchen, daher fehlt es bei H. e., welches keine solche aufnimmt; bei Tr. ist es durch das ver- dickte und körnige Plasma in der Umgebung des Kernes ersetzt. Moritz & Hölzl berichten über das verbreitete Vorkommen von Megastoma entericum [Lamblia intestinalis] bei gesunden Menschen und halten ihn für einen unschuldigen Commensalen. Das Gleiche thut Schuberg, der ebenfalls einen Fall mittheilt. Epstein dagegen glaubt, dass zwischen dem Vorkommen von Mono- cerconionas und der Diarrhoe ein Zusammenhang besteht. Auch Amoeba coli wurde gelegentlich dabei gefunden [vergl. oben p 11 Schuberg]. ROOS fand bei Diarrhöen Megastoma entericum, Trichomonas i7itestinalis ^ Ba- lantidium coli, Cerconionas hominis, coli und 2 andere Protozoen, die er beschreibt und mit den Krankheitserscheinungen in Zusammenhang bringt. — Hierher Ludwig. 24 Protozoa. c. Choanoflagellata. Nach Franze(') beruhen die Angaben, dass bei den Choanoflagellaten [Codosiga hotryüs, Oikomonas ternio] die Nahrung in eine Mundvacuole neben dem Kragen aufgenommen und mit dieser weiter transportirt werde, auf einem Irrthume. Der Kragen ist nämlich überhaupt gar nicht allseitig geschlossen, sondern eine zu einer Düte zusammengerollte Membran, welche sich hinten bis zu der einen contractilen Vacuole fortsetzt, sich bei Aufnahme von Nahrung zum Theile auf- dreht und so diese direct in diese Vacuole leitet, die demgemäß als Schlingvacuole anzusehen ist. Die Pulsationen der letzteren sind also Schluckbewegungen. Die eigentliche, contractile Vacuole pulsirt in Zwischenräumen von 30 Secunden und erhält ihren Inhalt durch kleinere Vacuolen, die rasch zu ihr zusammenfließen, und einen feinen oberen und unteren Canal; sie besitzt einen bestimmten Ausführungs- canal. Der Körper von C. sitzt häufig ganz oder nur mit seinem unteren Drittel in einer Hülse. Der Stiel ist kein Secret, sondern chemisch verändertes Plasma. 0. (aber nur die gestielten Formen) und Bisoeca lacustris verhalten sich ähnlich. Auch Anthopkysa vegetans^ Cephalothamnium caespitostmi und Dendrotnonas virgaria haben einen (mehr oder minder modificirten) Kragen. d. Linoflagellata. Über Variation von Ceratium s. oben p 10 Zacharias(2). Carazzi berichtet von einer Rothfärbung des Meeres durch Prorocentrum niicans, welches aber nur 1 Geißel besitzt und im vorliegenden Falle wohl aus dem Süß- wasser stammte. Ein Stäbchenbündel im Innern wurde nicht beobachtet. — Zabolotny fand als Erreger der Phosphorescenz der Salzseen bei Odessa Glenodi- nium [eine (um ?). Nach Lauterborn hat Dinohryon [divergens und elongatum) zwar 2 Maxima des Auftretens im Jahre (Mai, September), ist aber das ganze Jahr hindurch vorhanden. Ceratium hirundinella hat nur 1 Maximum im Juli und August, fehlt dagegen vom October bis März vollständig. C. verändert, je weiter das Jahr fortschreitet, seine Form: während es im Frühjahr ziemlich breit ist und 3 gut ausgebildete, stark divergirende Stacheln hat, verkümmert gegen den Herbst zu das linke hintere Hörn allmählich ganz, die Breite wird geringer, ebenso die Größe des Winkels zwischen dem hinteren rechten Hörne und der Längsachse. Pouchet beobachtete bei Peridinium acuminatum verschiedene Entwickelungs- cyclen. Das Thier kann sich encystiren, und aus der Cyste gehen entweder eine nackte Form (wie ein Gymnodinium oder ein Glenodinium) oder 2 kugelige hervor. Die 6^^. -ähnliche Form hat eine etwas abstehende Hülle um sich, welche ab- geworfen wird und eine dem Gy. ähnliche Form hervortreten lässt; letztere wird, wie es scheint, durch Bildung von Täfelchen wieder zu einem P. Die Kugeln theilen sich entweder wieder oder lassen entweder ein dem erstgenannten Gy. ähnliches Thier oder (?) ein richtiges P. a. aus sich hervorgehen ; beide haben aber nur, gleich den Kugeln, aus denen sie hervorgingen, die halbe Größe, und die Kugeln der 3. Generation sogar nur Y4 der Größe der 1. Generation. (e. Silicoflagellata.) f. Cystoflagellata. Goethart & Heinsius fanden das specifische Gewicht von Noetiluca miliaris nicht immer gleich. In Seewasser von 1,024 sp. Gew. kann es 1,014 betragen. Bringt man sie in solches von 1,014, so fällt ihr eigenes auf 1,008. Die Thiere scheinen 5. Infusoria. a. Allgemeines. 25 also von dem leichteren Wasser in sich aufzunehmen, so dass das Verhältnis ihres specifischen Gewichtes zum Medium stets ungefähr gleich ist, und sie immer an der Oberfläche bleiben. Thatsächlich wurde auch eine Vergrößerung des Volumens beobachtet. Wird bei der Wasseraufuahme die Elasticitätsgrenze der Wand über- schritten, so platzt diese. Der osmotisch wirksame Stoff im Innern scheint Am- moniumchlorid zu sein. — Massart untersuchte den Einfluss mechauischer, physikalischer und chemischer Reizungen auf Noctiluca. Diese reagirt lediglich durch Phosphoresceuz, und zwar so, dass sie bald plötzlich aufleuchtet, bald ein gleichbleibendes Licht ausströmt, meist aber durch beides nach einander. Durch verschiedene Chemikalien wird sie anästhesirt. Die Reaction auf Erschütterungen hört bald auf, wenn diese längere Zeit einwirken. Werden die Thiere entweder ganz im Dunkeln oder fortwährend im Hellen gehalten, so zeigen sie sich doch in der Nachtzeit reizbarer als bei Tage (Gedächtnis). Bei zu starker Erhöhung oder Erniedrigung der Temperatur oder der Concentration des Salzgehaltes des Wassers sterben sie ab, erholen sich jedoch wieder, wenn der Wechsel weniger stark war. Verf. fand das spec. Gew. beständig 1,014 und glaubt, dass das Schwimmen an der Oberfläche zum großen Theile den Fetttropfen im Plasma zuzuschreiben ist. 5. Infusoria. a. Allgemeines. Julin zieht aus den Angaben von Balbiani und Hertwig andere Schlüsse als Diese. Der Macronucleus steht nicht nur der Ernährung, Bewegung, Empfin- dung, Regeneration und den die Theilung einleitenden Vorgängen (vegetative Function), sondern auch der ungeschlechtlichen Theilung selbst (Theilungsfunction) vor, welch letztere also nicht vom Plasma ausgeht. Er ist ein somatischer Kern gegenüber dem Geschlechtskern oder Micronucleus. Nahrungsmangel befördert bei den Infusorien die Conjugation deshalb, weil sowohl Überfluss als Mangel an Nahrung den Macronucleus degenerirt und ihn dazu unfähig macht, seine nor- malen Functionen auszuüben. Im ersten Falle kommt dies durch abnorme Steige- rung der vegetativen Function, im 2. durch die Unmöglichkeit, diese auszuüben, zu Stande, und der Macronucleus verwendet dann alle ihm noch gebliebene vege- tative Energie zum Wachsthum des Micronucleus und dazu , die achromatischen Fäden dieses anzutreiben, die chromatische Substanz zu theilen. Der Micro- nucleus theilt sich dann (z. B. Colpidkmi colpocla] in 4 Theile, von denen nur 1 erhalten bleibt, während die anderen 3 zu Grunde gehen, weil kein Macronucleus mehr vorhanden ist, um den Körper des Infusors in die den Micronuclei ent- sprechenden Theilstücke zu zerlegen. (Das Infusor entspricht in diesem Stadium dem reifen Ei mit 3 Richtungskörperchen.) Ferner kann die vollständige Ver- schmelzung der beiden Conju ganten ebenfalls nicht stattfinden wegen des Mangels des Macronucleus, der später die Theilung herbeiführen könnte (bei Noctiluca, wo die Verschmelzung eintritt, treten gleich nachher 2 Centrosomen auf), und so tritt auch die Theilung der Conjuganten trotz der Theilung des Micro- nucleus erst dann ein, wenn sich ein neuer Macronucleus gebildet hat, der zwar nicht zur Theilung des Micronucleus, wohl aber zu der des Plasmas absolut noth- wendig ist. [S. auch unten AUg, Biologie p 1 5 Julin.] 26 Protozoa. b. Ciliata. Hierher Cattaneo, Gruber, Logan, Schneider. Über Isolation von Paramaecium s. oben p 10 Ogata, Excretkörner von P. p 9 SchewiakoffC), Trichonympha etc. p 23 Grassi & Sandias. Die absolute Kraft des Wimp er ap parates von Paramaecium beträgt nach Jensen ('^) 0, 00158 mgr, das 9 fache des Gewichts des Thieres. Der Dem flim- mernder Fläche von P. besitzt eine solche von 21 mgr. ßalbiani setzte seine Untersuchungen über die Regeneration bei Infusorien fort, Stentor polymorphus und igneus verhalten sich wie coendeus. Yon p. wurden Individuen angetroffen, deren Kern vollständig mit parasitischen Holosporeen angefüllt war; wenn sie trotzdem völlig normal erschienen, so ist das entweder auf einen noch erhaltenen kleinen Rest der Kernsubstanz zurückzuführen, oder darauf, dass sie sich vor dem Zerfall befanden. Düeptus anser mit sehr ausge- dehntem Kern regenerirt sich außerordentlich schnell (in 4 Stunden), Loxodes rostrum mit seinen vielen Kernen sehr langsam (wenigstens 4-5 Tage nothwendig). Die Salzwasserform Fabrea salina verhält sich wie die Süßwasserformen. Para- maecium aurelia verhält sich vollkommen verschieden : nur wenn die Verletzung ganz geringfügig war, wird der Verlust, mitunter erst nach Monatsfrist, und nach vielfachen Theilungen ausgeglichen (das Hinterende wird eher regenerirt als das Vorderende) , nach größeren Verletzungen hingegen gehen die Individuen zu Grunde, gleichgültig ob sie einen Kern haben oder nicht. Fütterung mit Alizarin- sulfosäure ergab , dass die kernlosen Theilstücke noch Nahrung aufnehmen , je- doch nicht mehr verdauen, die kernhaltigen dagegen wohl. Der Kern kann also (wohl durch die Reizung beim Zerschneiden) eine seiner Fähigkeiten (Regeneration) verlieren, während er die anderen (Secretion etc.) beibehält. Bei besonders reich- licher Nahrung der Theilstücke führte ihre Vermehrung durch Theilung, indem diese unvollständig blieb, oft zu sehr sonderbaren Colonien; in diesen blieb dann aber die Kernsubstanz im Centrum vereinigt und bildete dort eine wulstige Masse. Hier und da trennten sich Individuen ab, die aber dann kernlos waren. Verf. führt diese Coloniebil du ug darauf zurück, dass der Kern durch überreiche Nahrung hypertrophirt war und so seinen Einfluss auf die Theilung verloren hatte. Von den linearen Colonien der parasitischen Opaliniden gilt wohl dasselbe. Bei P. hursaria und Colpidium findet die Regeneration auch langsam und unvollständig statt, jedoch nicht in dem Grade wie bei P. a. — Allgemeines. Der Kern ver- ändert bei der Regeneration weder seine Lage noch Form (im Gegensatz zu den Drüsenzellen nach Korscheit) , doch ist damit nicht gesagt , dass nicht dabei moleculare Veränderungen in ihm stattfinden. Wenn jedoch (z.B. bei Stentor) das neue Peristom gebildet ist und an seine definitive Stelle rückt (auch bei der natürlichen Theilung) , so bemerkt man am Kern Ausdehnungen und Contractionen ; er scheint also dann eine stärkere Wirkung auf die Bewegungen im Plasma aus- zuüben. Schnelligkeit und Grad der Vollkommenheit der Regeneration sind von der Masse des Kernrestes im Theilstücke vollkommen unabhängig (gegen Gruber). Es gilt dies aber nur für die plastischen Vorgänge, und die für diese oft unnütze Größe des Kernes oder seine mehrfache Anzahl muss wohl mit den übrigen Functionen zusammenhängen. Hiermit steht im Einklänge, dass der Kern am Anfang der Theilung sich zusammenzieht, später bei Beginn der übrigen Functionen (Secretion etc.) sich wieder ausdehnt. Gruber's Annahme von der Herstellung einer einheitlichen Regierung für den 1 . Fall ist ganz hinfällig, da einerseits die Theile des Kernes alle zusammen nur als Ganzes fungiren, andererseits bei viel- kernigen Formen die Kerne nicht verschmelzen, sondern oft ungleich auf die beiden Theilstücke vertheilt werden. Die Zusammenziehung des Kernes dient also 5. Infusoria. b. Ciliata. 27 wohl nur zur Concentration seiner dynamischen und chemischen Kräfte behufs stärkerer Wirkung. Das Plasma beherrscht die verschiedenen Formen der Be- wegung (des Körpers, der Cilien, Aufnahme der Nahrung, Ausstoßung der Reste, Pulsationen der contractilen Vacuole, Einschnürung zur Theilung) und die Orienti- rung bei der Ortsbewegung. Dagegen hangen die Secretion (der Cuticula und der Säfte) , Regeneration und die letzten Stadien der Theilung vom Plasma und Kern gemeinsam ab , in der Weise, dass der Kern die Bewegungen im Plasma zur Bildung der betreffenden Organe dirigirt und coordinirt. Irgend ein Antagonismus zwischen Kern und Plasma findet nicht statt. Ähnlich wie der Kern des Infusoriums immer wieder die typische Form herzustellen sucht, thut er dies auch bei den Metazoen, nur mit dem Unterschiede, dass sich hier die Wiederherstellung der ursprünglichen Form durch eine unbegrenzte Reihe von Organismen hindurch erstreckt (Vererbung) . Die Regeneration verlorener Theile bei den Metazoen ist im Wesentlichen auf dieselbe Function des Kernes zurückzuführen, nur haben die bei den Einzelligen in 1 Kerne enthaltenen Plasmen sich hier von einander ge- trennt und auf verschiedene Generationen von Zellen vertheilt, die nun ganz be- stimmte Organe bilden. Johnson liefert eine Monographie von Stentor. In vielen Punkten bestätigt er die neuesten Angaben. Die Scheide von S. roeselii wird nicht vom Thier selber abgeschieden, sondern von dem Schleime und den Zoogiöen, zwischen denen es lebt, gebildet. Eine Alveolarstructur des Ectoplasmas wurde nicht gefunden. Die Membranellen sind entoplasmatischen Ursprunges. Eine Zusammensetzung aus 2 Lamellen konnte nicht constatirt werden. Die Querstreifimg der Myoneme ist ein Kunstproduct, und ein Canal um sie herum existirt nicht. Die sogenannten Tastborsten treten besonders am vorderen Körperende auf und sind temporär starr gewordene Cilien, nicht aber gesonderte, dauernde Organe! Das Hypostom wird in »Velum« umgetauft. aS*. heftet sich nicht mit einem Saugnapf an, sondern am Hinterende liegt das Entoplasma nackt zu Tage , und die von ihm ausgehenden Pseudopodien besorgen die Anheftung. Die Gestalt dieser Pseudopodien ist nach der Natur des Befestigungsortes verschieden und kann oft der der Cilien des üb- rigen Körpers gleich sein. Die wurmförmige Gestalt des Kernes von S. r. ist keine Dauerform , sondern nur ein Übergang zum rosenkranzförmigen Kerne. In seinem Innern kommt neben den Chromatinkörnern kein gewundenes Band, son- dern ein Maschenwerk aus chromatischer Substanz vor. Eine Streifung resp. lineare Anordnung bei der Theilung wurde niemals beobachtet, ist also wohl kaum bei der Theilung des Macronucleus constant [vergl. unten p 29 Zoja]. -Die hellen, vacuolenähnlichen Körper in ihm sind chromatinfreie Ansammlungen des Karyo- plasmas. Bei S. igneus und pyriformis kann sich der Kern theilen, ohne dass es das Plasma thut, so dass diese Thiere meist mehrkernig sind. Kern- und Plasma- theilung sind bei den Ciliaten wohl überhaupt unabhängig von einander. Sind mehrere Macronuclei vorhanden, so theilen sie sich, falls überhaupt, meist gleich- zeitig. Diese amitotischen Theilungen sollen wohl nur die Nuclearsubstanz im Körper ausbreiten [vergl. oben p 10 Moore (i)]. Die als Micronuclei be- schriebenen Gebilde sind ganz bestimmt solche (gegen Plate), da sie in mitotischer Theilung angetroffen wurden , man kann sie aber eigentlich nur auf Schnitten finden, wo sie dann dem Macronucleus immer eng anliegen. Ihre Zahl ist sehr groß bei r. (einmal 54, ein anderes Mal 66). Der Macronucleus entspricht dem somalischen, der Micronucleus dem Keimkern der Metazoen [vergl. oben p 9 Rhumbler , p 25 Julin und p 26 Balbiani]. Die Theilungsebene ist schon be- stimmt, bevor irgend etwas von der Theilung wahrzunehmen ist. Bei der Anlage des neuen Peristoms kann man die Entstehung der Membranellen aus dem Entoplasma durch einen Spalt des Ectoplasmas hindurch gut beobachten. Die ] Protozoa. neue contractile Vacuole bildet sich bei c. aus einer der Vacuolen, welche in einer Reihe hinter der ursprünglichen contractilen liegen, bei r. durch Erweiterung einer Stelle des Längscanales. Ein Ringcanal kommt bei dem hinteren aus der Theilung hervorgegangenen Individuum vor und ist auf einen verlagerten Theil des ursprünglichen Längscanais zurückzuführen; er verschwindet aber sehr bald wieder. Pellicula und Myoneme zerreißen an der Theilungslinie nicht. Die Streifen des Frontalfeldes des hinteren Individuums werden vermehrt (gegen Schuberg). Die neue Verästelungszone des vorderen Individuums entsteht durch das Zusammenstoßen der Körperstreifen mit der durch die Theilung hervorge- brachten Naht. Mit der Theilung des Macronucleus ist immer eine Condensirung und darauf eine Verlängerung und Einschnürung in Knoten verbunden, doch kann die Theilung zu verschiedener Zeit während des 1. und 3, Vorganges eintreten. Wahrscheinlich ist die Theilung während der Condensation die ursprüngliche. Die Structur des Kernes ändert sich bei der Theilung nicht, wohl aber die Form. Die Theilproducte sind meist ziemlich gleich groß, ungleiche Theilung ist als ver- früht anzusehen. Nach der Condensation werden bei der folgenden Einschnürung die Knoten vermehrt, aber nicht regelmäßig verdoppelt (gegen Bütschli, Balbiani) . Die Micronuclei vergrößern sich vor ihrer Theilung auf oder über das Doppelte. Die Theilung geschieht im Vergleich zu der des Macronucleus bei S. früher als bei Paramaeciwn^ Stylonickia, Vorticella. — Die Heterotrichen sind in ihrer Phylogenie viel besser zu beurtheilen als die übrigen Infusorien wegen der bei allen homologen adoralenZone. Ursprünglich liegt sie lateral, rückt aber beiden höheren Formen immer mehr nach vorn, und das Peristom resp. Frontalfeld wird allmählich ganz von ihr eingeschlossen. In der Entwickelung von ^S*. wird der- selbe Gang beibehalten , nur bleibt das Peristom dauernd ein schmales Band und ist ein rudimentäres Organ, dessen Function auf das Frontalfeld tibergegangen ist. In Bezug auf die Erneuerung des Mundes, Pharynx etc. werden Balbiani's Angaben bestätigt und seine Deutung angenommen. Ob es sich bei diesen Vor- gängen um eine Erneuerung oder um Vorbereitungen zur Theilung handelt, kann man an der neuen contractilen Vacuole sehen, die nur in letzterem Falle auftritt. Die Zahl der Knoten des Macronucleus wird aber auch bei jeder Er- neuerung genannter Organe vermehrt, wie denn überhaupt jedesmal eine Recon- stitution des Macronucl'eus damit verbunden ist. Zerstörte Membranellen wurden niemals an Ort und Stelle regenerirt, sondern stets wurde,, wenn der Verlust be- deutender war, der ganze Apparat von hinten her neu gebildet. Epidemische Conjugationen wurden nie beobachtet. Meist sind die beiden Gameten sehr ungleich, und die Vereinigung geschieht nur mit dem Ectoplasma, das wohl zur Zeit des Auswechseins der Micronuclei an dieser Stelle durchbrochen werden muss. Der Macronucleus zerfällt bei der Conjugation in seine Knoten, und diese werden von dem Plasma, das um diese Zeit viel stärker strömt, herumgeführt. Es kommt oft vor, dass sich später nicht nur 1 neuer Macronucleus, sondern mehrere bis zu einem gewissen Stadium entwickeln , doch werden sie alle bis auf l wieder auf- gelöst. Die überflüssigen stark vergrößerten Micronuclei werden in Vacuolen ver- daut (Maupas). Verf. beobachtete auch ein Doppelmonstrum, das aber allmählich wieder zu einem einfachen normalen Thiere rückgebildet wurde. Er stellte fest, dass die Unfähigkeit, Nahrung aufzunehmen, eine Theilung nicht verhindert, und dass rasch auf einander folgende Theilungen Zwergformen liefern. Eine be- scheidene vegetabilische Diät liefert große und gut ausgebildete Thiere. Die Zwerg formen sind aber durchaus nicht weniger lebens- und entwickelungsfähig als die anderen und liefern, in andere Verhältnisse gebracht, auch ganz normale Thiere. Ein Schlundstrang (Schuberg) esistirt nicht; Velum und Mundfalten dienen zum Festhalten der Nährorganismen. Ein After existirt ebenfalls nicht, 5. Infusoria. b. Ciliata. 29 die Excremente werden durcli lippenförmiges Auseinanderweichen von Ectoplasma und Pellicula entleert. Der Pulsationsrhythmus der contractilen Vacuole variirt sehr nach den Individuen. Bei künstlicher Theilung regenerirten sich nur die »Merozoa« mit Kernresten, verloren aber dabei (S. c.) alles blaue Pigment. Die Knoten des Macronucleus vermehren sich aber nicht durch einfache Theilung der vorhandenen , sondern nur nach vorhergegangener Reconstitution desselben. Moore (2) untersuchte Sjnrostomum auf Schnitten. Um den Kern herum ist das Netzwerk der Plasmamaschen enger, daran schließen sich breitere Maschen, die nach außen hin allmählich kleiner werden und in eine compacte Schicht unter der Membran übergehen. Die zuletzt genannten Theile entsprechen ohne Zweifel den Saftkammern, dem Füllgewebe und der Hautschicht der Peridineen nach Schutt. Eine radiäre Structur (Greeff) wurde nicht beobachtet. Unter den erhabenen Längsstreifen verlaufen dichtere Plasmastränge innerhalb der Ciliarschicht un- mittelbar unter der Cuticula. Sie sind nicht mit den Myophanstreifen dazwischen zu verwechseln und im Gegensatz zu diesen elastischer Natur. Eine 3. (Myophan-) Schicht (Haeckel) existirt nicht. Auch die Mundleiste besitzt einen ähnlichen ver- dickten Plasmastrang , dem die Cilienbüschel aufsitzen. Seine innere Kante steht mit dem Plasma in engerer Verbindung als seine übrigen Theile, und es ziehen von ihr feine (nervöse?) Fäden nach innen. Die Cilienbüschel stehen in directer Verbindung mit Plasmastreifen, welche den Strang der Mundleiste senkrecht durchsetzen und durch eine »remarkable series of protoplasmic bodiesa mit dem Maschenwerk in Connex treten. In dem inneren Maschenwerke liegen überall zerstreut unzählige kleine lichtbrechende Körper; nach der Peripherie zu sind sie zahlreicher. Sie stehen in enger Beziehung zu den doppelten Spiralreihen von Punkten, die für die Species charakteristisch sind. — Paramaecium besitzt einen vollständig anderen Bau. Das Protoplasma ist fast gleichmäßig granulirt und umschließt Nahrungspartikelchen als stärker färbbare Massen. Nur um dieMacro- nuclei herum kommen den Saftkammern vergleichbare, unregelmäßige Räume vor, die aber mit der contractilen Vacuole keinen unmittelbaren Zusammenhang haben. Zoja(V) fand, dass im Macronucleus der Infusorien die Grundsubstanz cyanophil, die körperlichen Elemente darin (Nucleoli und Granula) erythrophil sind {Chilodoii, Vorticella, Zoothamnium. Opalina, Balantidium, Paramaecium, Spirostomum amhigimm und teres, Stentor. Gastrostyla). Die gegenseitige Disposi- tion der beiden Substanzen ist bei den Individuen einer Species gleich, jedoch nicht bei den verschiedenen Species [B. ausgenommen) . Der Macronucleus von G. und Histrio zeigt während der Theilung ein cyanophiles Netzwerk mit farb- losem Inhalte der Maschen und die erythrophile Substanz in kurzen, dicken Fäden oder auch in Granulis angeordnet ; an der Einschnürungsstelle waren beiderlei Fäden parallel geordnet [vergl. oben p 27 Johnson]. Die Kernmembran ist erythrophil. Der Micronucleus ist, wenn er dem Macronucleus dicht anliegt, wobei dessen Membran sich zu spalten und den Micronucleus zu umfassen scheint, ganz erythrophil [B.^Isotricha], wenn er vom Macronucleus unabhängig ist, ganz cyanophil [Chil., Colp., G., Styl.^ H.). In letzterem Falle zeigte der Micronu- cleus bei der Theilung cyanophile Fäden, die an der dem Bruderkern zugerichteten Seite plötzlich aufhörten und sich in erythrophile, zu einem Stiel zusammen- laufende Fäden fortzusetzen schienen ; doch lässt Verf. hier die Möglich- keit offen, dass die Membran durch ihre Falten diese Verhältnisse vorge- täuscht hat. Apstein fand Codonella lacustris in Conjugation. Die Öffnungen der Gehäuse lagen gegeneinander, und die Körper beider Thiere waren nur an einer Stelle des Peristoms miteinander verschmolzen. 30 Protozoa. Stokes(-) beschreibt unter Anderem Litosolenus n. armatus n. und verrucosus n. Der ganze Rand dieser 4 kernigen (oder mit vierfach gegliedertem Kerne) Hypo- trichen ist dorsalwärts erhaben und mit hakenähnlichen Anhängen versehen; er kann sogar soweit nach oben umgeschlagen werden, dass die Haken nach innen gerichtet und von außen kaum sichtbar sind. Das Centrum der dorsalen Fläche ist ebenfalls erhaben und so von dem Rande durch eine Ringfurche ge- trennt. Bei Tintinnus tuhus n. ist die röhrige Hülle sowohl vorn als hinten offen. Willach berichtet von einem Falle, wo Columba durch Infusorien getödtet wurde, die in den Lungen, Körperhöhleu, unter der Haut und zwischen den Mus- keln Knoten gebildet hatten. Verf. hält sie für Balantidium [viride n. wegen des grünen Plasmas) . Die Infection konnte künstlich übertragen werden und war wohl auf Balken zurückzuführen, die früher im Wasser gelegen hatten und zum Dache des Taubenschlages benutzt worden waren. — Hierher Runeberg, oben p 23 Roos und p 14 Pollard. Lindner (^j beschreibt stiellose parasitische Vorticellen. Sie sind beutel- oder schlauchförmig, mit vorderer Wimperspirale und hinterem Wimper- kranz. Nucleus meist länglicli oder nierenförmig. Vermehrung durch Theilung selten. Zur Copulation vereinigen sich gleich große Individuen mit verschieden geformten Kernen (O und (f). Zum Theil erfolgt die Befruchtung des Nucleus durch kleine, sehr flinke (f, welche in jeder neu hergestellten Cultur am 2. oder 3. Tage erscheinen und nach 3 — 4 Tagen wieder verschwinden [?]. Eine Erhöhung der Temperatur auf 42 — 45 ° wird nicht, wohli aber eine Erniedrigung bis — 2° ertragen. Verdünnte Essigsäure, 3 % ige Jodtinktur und stark verdünnte Theer- farben wirken tödtlich. Die Nahrung besteht aus eiweißhaltigem Detritus, Blut- serum etc. und selbst virulenten Spaltspilzen. Gegen Fäulnis und Austrocknung sind sie sehr widerstandsfähig. Sie leben in Bächen, Flüssen, Schlammboden etc. und als Parasiten im Schleimhautsecret bei Nasen- und Rachenkatarrhen, auf der behaarten Kopfhaut des Menschen (dort Eczeme verursachend) und im Bindege- gewebe zwischen den Muskeln. Die Einkapselung erfolgt unter sehr energischer Contraction der Cuticula, wobei benachbarte Mikroorganismen mit eingeschlossen werden, worauf zum Theil ihre große Schädlichkeit beruht. Die Kapseln sind gegen Kälte und Austrocknen sehr unempfindlich, vertragen auch die Wirkung des Magensaftes ; sie wurden in unreinen Brunnenwässern, Schmutzwässern, Dejectionen Typhuskranker und Cöcalinhalte scheinbar gesunder Schweine ge- funden. Zu ihrem Entwickelungscyclus gehören kokken- und cercomonadenartige Formen, die sich selbständig durch Theilung zu vermehren scheinen und im Blut- serum eines Schweines gefunden wurden. Letztere wurden gezüchtet und ent- wickelten sich in verdünnter Fleischbrühe in 7 — S Tagen. Römer beschreibt gleichfalls eine birn- oder glockenförmige, stiellose Vorticelle, V. vaga n., aus einem Aufguss. Das Hinterende ist etwas breiter als das Vorder- ende, abgerundet, nicht contractu und vom größereu Vorderende durch eine ringförmige Einbuchtung mit Wimperkranz getrennt. Am Peristom wallartiger Ringsaum. Wimperspirale zieht bis zu dem Mund am Ende des vorderen Drittels der Bauchseite. Im Plasma deutliche Strömung. Kern meist hufeisenförmig, doch öfters verbogen, ohne Einschnürungen. Micronucleus liegt dem Kerne seit- lich an. 2 contractile Vacuolen im vorderen Abschnitte. Nahrung Bacterien und Flagellaten. Das Thier schwimmt mit dem hinteren Ende voran. Vermehrung durch Längstheilung, welche hinten beginnt. Conjugation scheint sehr spät zu erfolgen, wurde aber niemals beobachtet. Nahrungsentziehung und Austrocknuug führten zur Encystirung mit sehr dicker Wand. Gegen chemische Veränderung 5. Infusoria. c. Suctoria. 31 des Mediums sind die Thiere sehr empfindlich. — Hierher aucli Lindner (^) und Zacharias(>). c. Suctoria. Über Acineta simplexn. und Statirophrya n. elegans n. s. oben p 10 Zacharias P), Podophrya als Parasit in Perophora nuten Tunicata p 1 1 Ritter. Nach Schewiakoff ^] ist die dreieckige Platte im Winkel derFurca von Cyclops phaleratus die Acinete [Schmeil ; vergl. Bericht f. 1S92 Prot, p 6] Trichophrya cordiformis. Bei demselben Thiere und bei C. quadricornis kommt an der gleichen Stelle auch Tohophrya cyclopum vor. Diese hat immer einen Stiel, doch ist er manchmal in einer Aushöhlung des hinteren Körperendes beinahe verborgen. Die Tentakel bilden nur 2 Büschel und können bogenförmig gekrümmt werden, so dass sie wohl dazu im Stande sind, Nahrung aus dem Enddarme des Wirthes zu holen. Ectoplasma, Alveolarschicht, wabiges Entoplasma mit färbbaren und un- färbbaren Körnern in den Knotenpunkten deutlich. Nur 1 contractile Vacuole mit Porus, aber ohne Bildungsvacuolen. Bei einigen Thieren war ein Micronu- cleus sichtbar. Die am Macronucleus während der Theilung auftretenden Längsfibrillen sind nichts weiter als die Wände der nur in 1 Richtung lang- gezogenen Waben [vergl. oben p 29 Johnson und p 29 Zoja]. Die innere Knosp ung wurde verfolgt, und Bütschli's Angaben werden bestätigt. Der freigewordehe Sprössling wirft nach der Festheftung die Cilien aus den 3 Ring- furchen ab. Die Tentakel sind anfänglich gleichmäßig auf die vordere Körper- hälfte vertheilt und ordnen sich erst später in 2 Büschel. T. cord. ist stiellos, aber nicht eine Varietät der vorigen Species, sondern eine selbständige Gattung. Tentakel in 3 Büschel geordnet. Hier wurden Bildungsvacuolen, aber kein Micronucleus gefunden. Lebt wie die vorige wohl vou den Fäces des Wirthes. Porifera. (Referent: G. P. Bidder in Neapel.) Appellöf, A., OmBergensfjordenes faunistiske präg, in: Bergen s Mus. Aarsberetning f. 1891 1892 No. 2 p 11—14. Berghaus, ..., Korallen- und Schwammfischerei in Italien im Jahre 1891. in: Mitth. D. Fisch. Ver. Sect. Küst. Hochsee Fisch, p 47 — 49. [Statistics of Lampedusa sponge-fishery.] Celesia, Paolo, Della Suherites domuncula e della sua simbiosi coi Paguri. in: Atti Soc. Li- gust. Sc.N. Genova Vol. 4 ; auch in : Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 14 63 pgg. T5— 8. [10] Delage, Yves, Note additionelle sur l'embryogenie des Eponges. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 Notes p 3—6. [4] Dendy, Arthur, 1. Studies on the Comparative Anatomy of Sponges. 5. Observations on the Structure and Classification of the Calcarea Heterocoela. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 35 p 159—257 T 10—14. [2, 13] , 2. On a New Species of Leucosolenia from the neighbourhood of Port Phillip Heads. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne Vol. 5 p 178 — 180, [L. uteoides, large acerate spicules, allied to L. stolonifer Dendy.] , 3. Note on the history of the so called family Teichonidae. in : Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 50 — 52; also in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 43. [Polemics with Lendenfeld as to priority.] Famintzin, A., Beitrag zur Symbiose von Algen undThieren. (Fortsetzung.) in: Mem.Acad. Petersbourg (7) Tome 38 No. 1 1891 15 pgg. Taf. [Sponges p 6 and 14.] [11] Hanitsch, R., Foraminifer or Sponge? in: Nature Vol. 47 p 365, 439. [8] Hartog, M. M., Some Problems of Reproduction [etc.]- in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 33 1891 p 1 fi'. [Sponges p 48 and 50 : A schematic analysis of the known observations of Spermatogenesis in Grantia [Sycon] and Spongilla.] Lendenfeld, R. v., Bemerkung über das Entoderm der Spongien. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 12 — 13. [Against Minchin: Schulze considered the oscular tube of Sycandra to be clothed with entoderm.] Levinsen, G. M. R. , Porifera. in: Vid. Udbytte »Hauchs« Togter Kjöbenhavn p 401 — 425 Taf. [8] Maas, O., 1. [Demonstration of larvae of Siliceous Sponges.] in: Verh. D. Z. Ges. 2. Vers. 1892 p 142. , 2. Die Embryonal - Entwickelung und Metamorphose der Cornacuspongien. in: Z. Jahrb. Morph. Abth. 7. Bd. p 331—448 T 19—23. [5] Marshall, W., Spongiologische Beiträge. Festschr. zur siebzigsten Wiederkehr des Geburts- tages von Rudolf Leuckart Leipzig 1892 36 pgg. 8 Taf. [9] Norman, A. M., A month on the Trondhjem Fjord, in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 341 ff. [Porifera p 347, 349.] Pearcey, F. G., Foraminifer or Sponge? in: Nature Vol. 47 p 390. [8] Pekelharing, C. A., v. Vosmaer. Zool. Jahresbericht. 1893. Porifera. C 2 Porifera. *Rauff, Herrn., 1. Palaeospongiologie. 1. Theil. in: Palaeontographica 40. Bd. 1. u. 2. Lief. 120 pgg. * , 2. Über angebliche Spongien aus dem Archaicum. in: N. Jahrb. Min. Pal. ?. Bd. 1 1 pgg. 3 Figg. Schulze, Franz Eilhard, 1. Revision des Systemes der Hyalonematiden. in: Sitz.Ber. Akad. Berlin p 541—589. [10] , 2. Über die Ableitung der Hexactinelliden-Nadeln vom regulären Hexactine. ibid. p 991—997 Fig. [10] *Stedman, T. M., Has the Fresh-Water Sponge a Nervous System? in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 14 p 48. Topsent, Emile, 1. Contribution ä Thistologie des Spongiaires. in: Compt. Rend. Tome 117 p 444— 446. [3] , 2. Sui uneE\>hyäditie (E.ßuviatüis Siutt) du lac de Houleh (Syrie). in: Revue Biol. Lille 5. Annee p 326—327. [11] , 3. IMission scientifique de M. Ch. Alluaud aux lies Sechelles (IMars — Mai 1892). Spon- giaires. in: Bull! Soc. Z. France Vol. 18 p 172—175. [9] , 4. Note sur la faune des Spongillides de France, ibid. p 176. [Occurrence of Spon- gilla fragilis.] , 5. Note sur quelques Eponges du Golfe de Tadjoura recueillies par M. le Dr. L. Fau- rot. ibid. p 177—183. [9] Vosmaer, G. C. J., & C. A. Pekelharing, On Sollas's membrane in Sponges. in: Tijdschr. Ne- derl. Dierk. Ver. (2) Deel 4 p 38—56 T 2. [4] Weltner, W., 1. Metallausgüsse des Canalsystemes eines Süßwasserschwammes. in: Sitz.Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 4 — 6. [Sponge killed in 960/^ Alcohol, dried in air, and injeeted with Woods metal.] , 2. Über die Autorenbezeichuung von Spongilla erinaceus. ibid. p 7 — 13. [11] , 3. Bemerkungen über die Gattung CeraleUa s. Solanderia. ibid. p 13 — 18. [9] , 4. Spongillidenstudien. No. 1. in: Arch. Naturg. 59. Jahrg. p 209— 244. [Biblio- graphy of Spongillidae — 500 titles.] , 5. Idem. No. 2. ibid. p 245—284 T 8, 9. [11] , 6. Bemerkungen über den Bau und die Entwickelung derGemmulae der Spougilliden. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 119—126. [Preliminary Note to No. 5.] [12] ^Wilson, H. V., Remarks onthe general morphology of Sponges. in: Journ. Elisha Mitchell Sc. Soc. Raleigh Vol. 9. A. General. See also Rauff (S^), Weltner {'), Wilson. 1. flistology. Dendy (*) concludes that »the ectoderm, at any rate in all calcareous spon- ges . . . normally consists of flattened plate-like polygonal cells with centrally placed nuclei«; he does not think »that Bidder [cf. Bericht f. 1892 Porif. p 8] has by any means proved that the ,pendent cell-body' belongs to the ectoderm at all«: though open to conviction the author retains his old belief in subdermal gland- cells. Minchin's explanation [cf. Bericht f. 1892 Porif. p 1 1] as regards Leuco- solenia is accepted. In Grantiopsis cylindrica the outer surface is covered with small granulös , generally dumb-bell-shaped , apparently micro-organisms. This sponge has very distinct subdermal gland-cells, which D. [rightly] suggests »Bidder would possibly interpret as representing the true ectodermal epithelium«. A. General. 1. Histology. 3 — The epithelium lining the gastral cavity and exhalant canals resembles minu- tely the ectodermal epithelium ; though in the cloaca of a Leucandra swoUen vacuo- lated cells were observed. In Grantia labyrinthica subdermal gland-cells are more plentiful on the gastral than on the dermal surface , this condition is rare. Vesi- cular cells oceur under the gastral epithelium of Ute syconoides. — Prosopyles are intercellular , not intracellular \(tL infra p 7 Maas] ; they are simply gaps between cells ; even if perforated prosopyle cells do occur, it is not the usual con- dition. Very distinct membranous diaphragms, of concentrically arranged spindle-shaped cells, separate the flagellated Chambers from the exhalant System in most Heterocoela : »ectoderm and endoderm may give rise to strikingly similar muscular structures« [cf. Bericht f. 1&92 Porif. p 11 Minchin('*), but cf. also infra p 6 Maas]. — The existence of SoUas's membrane »may be only a transitory condition . . . That it does exist in many cases is beyond dispute«. The peculiar contraction of certain flagellate Chambers in G. labyrinthica appears to be normal, and not due to the action of reagents; discussed in conuection with Bidder's »column-and-plinth« hypothesis »the condition is perhaps to be regarded not so much a process of death as of rejuvenescence«. — The mesoderm is usually very sparingly developed in the walls of the flagellated Chambers. It is probable that no truly mesodermal muscular cells have yet been observed, and that »the supposed nervous cells« are subdermal gland-cells. Stellate mesoderm cells appear capable of becoming amoeboid. Glandulär mesoderm-cells are of two kinds, the subdermal gland-cells described above, and the calcoblasts. Spi- cules are probably generated in primary calcoblasts, or mother-cells: while secondary calcoblasts apply themselves to such spicules and increase their thick- ness ; hence Minchin in Leucosnlenia found 4 calcoblasts to a spicule. In large spicules uniform increase must be explained by amoeboid movement of the calco- blast. Ova: — D.'s hypothesis [cf. Bericht f. 1891 Porif. p 6] is confirmed that the ova before fertilization »migrate through the epithelium of the inhalant canals, and hang freely from its surface.« Topsent (^) takes Desmacidon fruticosus ^ Dendoryx incrustans ^ D. reses , and Reniera viscosa , as types of muco US sponges , secreting continuously from their surfaces; R. indistincta is a typical viscous sponge, adhering to dissecting In- struments like a glue ; Chalineae and Ectyoninae are mostly elastic, each frag- ment tending to recover its form. These properties mainly depend on the spherule-bearing cells (cellules sphöruleuses) which exist in all sponges, serving as glands, reserves of nutrition, or organs of support: they may unite by fine pseudopodia with the epithelia , and during most of their existence störe up in »sphörules dissociables« reserve-substances , carbohydrates , mineral salts, various lipochromes, and bodies yet unanalyzed. True mucus is secreted by Desm. and Dend., the vesicular cells staining characteristically with aniline dyes. In Bubaris, Axinella, and Raspailia, the spherule- cells are at once glands and nutritive reserves ; the sponges are so viscous that Inachus and Pisa rub themselves against them in Order to be covered with adhering fragments (bourgeons) . In Reniera indistincta the spherules contain a carbohydrate , besides the glue which im- pregnates all the outer parts of the body. In the elastic Acervochalina the spherule-cells have a supporting (conjonctif) function , and are disposed in com- pact branching threads which anastomose in a continuous network. In the Chalineae a small elastic ligament is found in the cell , colouring brightly with aniline stains and taking part in the formation of the fibrils ; it has certainly not a nuclear origin , though the nucleus is not found where it is present ; probably the cell loses its individuality when the ligament is formed. Among Ectyoninae large interlaced cells , with elongated or distorted spherules , are found in the Porifera. semi-viscous, semi-elastic Acamus tortilis\ Microdona is similar biit with smaller elements. Sometimes in M.^ more characteristically in Clathria coralloides SLnä Echinoclathria seriata , these cells are accompanied by long and very slender elastic fibres , spiral wlien ruptured , stretched in every direction near the outer and canal surfaces ; there are no terminal swellings as in the similar Hircinia fibres (the nature of which T. considers not fully elucidated). Whether in Ectyo- ninae they are formed by nnion of spherules, or are comparable to the sarcode- strings of Halisarca and Bajalus, remains uncertain. Vosmaer & Pekelharing's «chief part can be Condensed in one line : — Sollas's membrane does not exist.« Summary and criticism of the literature shows Delage [cf. Bericht f. 1892 Porif. p 4] towards S.'s membrane an Opponent in words, believer in fact. Lendenfeld's opinions [cf. Bericht f. 1889 Porif. p 8] are in- consistent with each other and with the facts admitted by all. S.'s statement that the membrane is only found when flagella are not visible is »ominous indeed . . . the lines drawn by Dendy [cf. Bericht f. 1891 Porif, p 5] indicating S.'s mem- brane are portions of flagella«. A line could be found in such a position, thicker than the coUar outlines, careful focussing proved it a cylindrical body. Feeding with carmine and milk did not support Bidder's hypothesis, the coUars being always separate , with long , distinct flagella. After one hour's feediiig carmine was found within the collars and in the lumen of the flagellated Chambers as well as in the Collum ; longer periods showed it first in the cell-bodies , then in the parenchyme. This strongly contradicts the theory of Bidder and Dendy that the membrane acts as a filter. — Flagella having been seen moving, portions of sponge were placed one hour in osmic acid in the dark , then dialyzed into alcohol and benzol ; in careless preparations the membrane was seen, never in well-preserved tissue ; previous descriptions are probably based on »portions of flagella and collars, irregularly sticking to each other.« Halichondria panicea, Spongilla lacustris , and Si/con ciliahmi were studied : there was no membrane , nor direct concrescence of the collars, nor any ground substance between them. Franze [vide supra Protozoa p 24] finds the collar in Choanoflagellata not a closed cylinder or cone, but spathiform. 2. Embryology. See also Maas (^). Delage assures Maas [cf. Bericht f. 1892 Porif. p 5] that in Esper ella, as in the many other sponges observed, larvae leave by the osculum : when issuing through fractures they are often abortive. D. was right [cf. Bericht f. 1891 Porif. p 5] as to the cells which give rise to the adult ectoderm, there is only possible doubt whether they are fundamentally distinct from cells of the central mass. M's. intermediary cells are probably ciliate cells from which the flagellate ends have been broken, bis migrated cells at the anterior pole of the larva are prob- ably drops of secretion. In M.'s own figures the true epidermic cells can be recognized, their large nuclei are ascribed by him to the central mass. The sponge does not as a whole execute amoeboid movements, M. has been deceived by the Protrusion and retraction of the marginal zone, the central part remains motiou- less. D. complains that M. has not acknowledged though he has confirmed D.'s discoveries [v. Bericht f. 1891 Porif. p 5]. »Ensomme, deux faits nouveaux sont venus modifier du tout au tout la conception ancienne des Eponges siliceuses et de leur developpement. Ce sont la formation de l'epiderme aux d^pens de cel- lules primitivement interieures, et celle des corbeilles aux d6pens des cellules eiliges rentrees ä l'interieur. Pour Tun comme pour l'autre, je reclame la priorit^.« A. General. 2. Embryology. 5 Maas (-) (giving footnote on tbe question of priority) lias confirmed bis conclii- siona [cf. Bericht f. 1892 Porif. j) 5] that sponges, thougb with 3 tissue-layers in the adiilt condition, are essentially two-layered orgauisms ; as stated by bimself and Delage tbe flagellate Chambers arise from tbe flagellate cells of the larva : — tbe motor Clements migrate into tbe interior of tbe sponge. — The larva in Cor- nacuspongiae shows a columnar epitbelium of flagellate cells [designated ^below] covering anteriorly and laterally a central mass of cells [B], solid except in Spon- gilla . Twomainlarvaltypes indicate the true Classification of tbe group : — (1) In Desmacidonidae and Äxinellidae we find the A cells evenly flagellate and pigmented, chelae where present in the adult appear in tbe larvae ; to this type Aplysilla would appear from Delage's description allied. (2) In Homorbaphidae and Heterorhaphidae pigment is conceutrated in a posterior ring, associated witb especially large flagellate cells and flagella ; this type leads to Hircinia and otber horny sponges possessing a posterior disc of large flagellate cells (indicating a double origin of horny from monaxonid sponges) ; microscleres, even if present in tbe adult, do not appear in tbe larvae. — First Type. Axinella cristagalli (n. sp.). The larvae (scarlet, 1 — 2 mm long) are slow in swimming, bat show almost worm-like changes in form ; the binder pole (orange-coloured) bas no flagella. Witb a high power the bodies of the fine flagellate cells [A] are seen as a striation of the outer layer ; when tbe larva is very much extended tbe distal ends separate, each cell standing free witb its flagellum. Sections (preser ved in Flemming's orHerrpann's fluid) show tbenuclei tobe small, disposedasin ^'s/jerm [Bericht f. 1892 Porif. p 5], larger nuclei occurring in the 5 cells of tbe inner mass and tbe posterior pole. Among ^occur slender cells without flagella, butnone showing transitionto B cells. The cells at the anterior pole of-Ssjoena are possiblymetamorpbosed flagel- late cells, possibly gland-cells ; not slime-drops, as suggested by Delage. In the firm, gum-like, internal ground-substance lie spicules and two kinds of cells: B^ have vesicular nucleus witb nucleolus, chromatin in irregulär fragments if evident, amoe- boid protoplasm containing large unequal granules ; these cells are almost unaltered blastomeres, and practically remain so as the amoeboid and generative cells of the adult; spicule cells, thougb hyaline, show similar nuclei; B^ are more differentiated, tbe generally oval nucleus bas a uniform chromatin net-work, the protoplasm is bomogeneous witb fine grauulation, aniline stains show a small spberical body in a vacuole-like area recalling a centrosome: these cells lie more or less radially and tangentially , appearing to be the contractile Cle- ments; they also form a kind of epitbelium at tbe posterior pole, a few A cells amongst them there suggesting a transition to completely flagellate larvae. There are also in tbe flagellate epitbelium some granulär cells witb B^ nuclei recalling in disposition a glandulär epitbelium; they cannot be called »epidermiques«, but may be identified with the cells so named by Delage. The posterior axial region of tbe larva contains closely-packed B^ cells and acicular spicules ; tbe latter extend peripberally forwards to Surround an anterior axial region almost devoid of cells. Fixation takes place by the anterior third of tbe larva (normally by tbe pole) within 24 bours. — Metamorpho sis. P* Stage, Inversion of the layers (P* balf-bour) . Tbe flattened larva shows a transparent amoeboid base surrounding an opaque dark-red central dorne, still covered with active fla- gella. These become reduced to mere amoeboid processes , and replaced by flat cells; as in Esperia the Impression is that tbe flagellate cells draw themselves in, and the others grow over them. Clathria coralloides^ preserved a few minutes after fixation, showed in section the A layer of small nuclei pressing in irregulär un- dulations towards the interior, already separated from the free surface by a layer of B cells with large nuclei. Tbe latter are in continuity with tbe central mass at Porifera. the Upper (formerly posterior) pole; from here the overgrowth starts, not diffusely. As the flat cells advance the flagella become amoeboid processes indistiuguish- able from those of the covering cells, the columnar epithelium is confused from agglomeration of the protoplasm aboiit the nuclei. Axinella after 3/4 liour shows the centre of the body filled with tightly packed cells containing small nuclei [A), while the peripheral parts, except the surface of fixation, are occupied by B^ and B-i in their gelatinous matrix. 2"*^ Stage. Definition of the layers (2°^ half-hour) . The cells of the central mass, A. are indistinguishable except by their nuclei, a few B^ amoeboid cells lie amongst them, but almost all B cells are ex- ternal , together with the mostly tangential spicules. B^ on the outer surface appear already in the adult condition as a flat epithelium, beneath it as similar cells destined to form epithelial cells for the cavities or connective and contractile cells. S'*^ Stage. Interlocking of the layers and appearance of ca- vities (to end of P* day). Without any external changes the spicules become radial and penetrate the mass of small nuclei, accompanied by definite spicule- cells. The amoeboid cells also penetrate largely, they contain objects which cer- tainly closely resemble the small nuclei [cf. Belage, Bericht f. 1891 Porif. p 5 and f. 1892 passim]. If they be so the pheuomenon is without morphological im- portance ; the number is small compared with the number of small nuclei lying closely packed, almost like a syncytium, without any connection with amoeboid cells. Belage himself finds a difference of structure and staining-power between the 'nuclei of ingested cells' and those of the free cells : M. considers the former to be probably undigested yolk-granules ; they react like nuclei with borax- carmine and other stains, but malachite green remains fixed in them though rapidly washing out of the nuclei. In Gellius varians [see below] the objects in the amoeboid cells , preserved in osmic acid , do not colour with paracarmin , and with carmine easily lose the colour on washing, in each respect diflering from the groups of small nuclei. M. considers it possible (also in Spongilla] that they may be nuclei of collar-cells pathologically destroyed, compariug observations of Wilson and Bendy ; but there can be no question of cells so ingested ever being again set free. — The cells under the outer surface arrange themselves round the localities of future subdermal cavities, early advanced in accordance with their high adult development. As the larva becomes more flattened and transparent, sec- tions show such spaces to have become lacunae, while between them the ectosomal tissue takes its permanent character , with connective cells and radial spicules. Less sharply defined lacunae appear among the small nuclei, the flagellate Chambers arise as groups, showing in section circles of about 10 cells; each flagellate cell of the larva forms a flagellate cell of the adult. Surrounded by many such groups appear the large Spaces of future efferent canals, the A cells bounding them show no epitheliar disposition, but are overgrown, almost as in the metamorphosis, by elements with large nuclei. 4^^ Stage. Completion of Sponge Anatomy (to end of y^ day). The subdermal Spaces, completely lined with epithelium, are united into one subcortical cavity, traversed by radial columns of spicules and tissue. The cells accompanying the spicules (confounded by Belage with the spicule-cells , which are always B^ ) are of the type B2 ; the plasma is striated. In some sponges the cells alone directly bind the spicules, in Axinella a cementing spongin-like substance secreted by them may be very early shown with Orange G stain. B^ are present in all parts of the tissue. About the 3'^ day pores and osculum appear, the pores open and shut and appear to be perforations in Single cells leading into the subdermal space. Irregulär Channels may lead from this to the Chambers, or they may be placed directly upon it ; the actual prosopyle appears to be an extremely fine lacuna between two flagellate A. General. 2. Embryology. 7 cells [cf. supra p 3 Dendy], the apopyle is wide. Efferent canals He in the lower pavt of the sponge, and unite in a vertical cloaca which passes as a tube of tissue through the subdermal space to the exterior. The osculum is changeable in form, its wall containing many layers of contractile epithelial cells, which later form a definite sphincter. The spicule bundles are by now distinctly Axinellid. — The segmentation of the ovum was foUowed in Myxilla rosacea: the ovum is a B^ cell : it developes, as in Esperia in a follicle with trabeciilae. having «während dieser Heranbildung eine Anzahl von Zellen resp. deren Material in sich aufge- nommen, das nun als Dotter (stark färbbare 'Pseudozellen') figurirt.« The 3'^'^ fission divides 4 equal blastomeres into 4 macromeres and 4 micromeres ; a farther stage shows a segmentation-cavity surrounded by cells of uniform structure but markedly larger at one pole of the embryo. The smaller divide more quickly and grow over most of the surface, their yolk diminishes and a chromatin nuclear net- work appears, at the sides they form many layers, anteriorly only one. The largest cells of the inner mass [B] lie near the hinder pole, a single large cell is often seen dividing at once in several planes. The protoplasm of the onter cells [A) becomes scanty and free from yolk, the inner cells retain yolk in varying degree. Oxeote spicules appear in cells with B^ nuclei and hyaline protoplasm; this must have commenced early [cf. infra p 12 Weltner (^)], as full-grown spicules are also present. Rapid division forms an external layer of A in which can be Seen neither cell-boundaries nor striation ; B are uniform in strnctiire but diflfer from each other in size and form. Intercellular jelly appears to attain its vol- ume through modification of the superficial parts of B cells, the embryo increasing in size. Diflferentiation of B^ now commences, and the A cells begin to assume their characteristic form , the posterior pole is clothed with epithelioid B^ ; exception- ally a segmentation-cavity is still present. Chelae are found in the intercellular jelly, their origin was not traced. The free larva differs from that of Axinella in little but the central mass of chelae in front of a longitudinal bündle of macro- scleres. Escape is through the osculum. — S e c o n d Typ e. Gellius varians. Larva white, 1 mm long, pigment-ring brown-violet with brown centre. The inner mass is pointed [mitre-shaped] anteriorly; the external contour is sometimes the same, sometimes evenly convex, leaving an annular space between A and B^ which is Ganin's body-cavity. The flagellate epithelium is thin at the apex, but not per- forated, the posterior ring of cells with large flagella have nuclei of the A type, but larger. Besides the inactive B^ yolk-bearing cells are with similar nuclei amoeboid cells without yolk, round cells with staining protoplasm and uniform granules, and spindle-formed clear cells (spicule cells). B^ are round, elongated, stellar, and epitheliar. There are no microscleres, the spicules lie as in the larval Axinella. Most of the pigment is in B cells, during metamorphosis it can be foUowed over the upper surface. The finer pseudopodia of fixation appear to be flagella ; Inversion of layers is as in Axinella. The efferent lacunae develope first, while the small nuclei group themselves into Chambers; such groups are certainly not amoeboid cells (see Axinella) : there is no subdermal space, but radial afferent canals; the spicules are not at this stage united into meshes. Pachychalina, Cha- linula, and 2 species of Reniera were found to agree closely with Gellius. In Cha- linula f er Ulis the follicle ends its nutritive functions before segmentation. The ovum shows a strongly staining peripheral layer, suggesting a pseudo-membrane formed after fertilization , the extreme marginal position of the germinal vesicle suggests extrusion of polar bodies. The development is mainly as in the sponges described, but the blastomeres differ less in size (also in Reniera] than in Myxilla, distinction of nuclei appears early, the four-celled stage has a segmentation cavity. Differentiation oiB cells begins before all the -4 cells are cylindrical ; when Porifera. they are cylindrical at the anterior pole tlie pigment appears. The larval A cells are less fine than in Axinella, Reniera etc. Escape is throiigh the osculum. — In Hircinia variabilis many laj^ers of micromeres cover the macromeres, the free larva is completely clothed with strongly cleveloped flagellate epithelium ; cells, flagella and nuclei being larger at the posterior pole. Cells of the inner mass are mostly Bi. In metamorphosis they break through and grow over the flagellate ^ cells; these sink in, not in one mass but in annular streaks ; the groups to form flagellate Chambers have a linear appearance, canal-system developes »in der be- kannten Weise « . H 0 r n - f i b r e s : some connective cells bind themselves in wind- ing strings, secreting between them a mass of hörn ; they are B2 cells, analogous to those which cement together spicules. Filaments were doubtfully identified in non-staining, doubly-contoured spheres the size of a yolk-cell, appearing in larva and young sponge, but not in the embryo; they are often pear-shaped. — Spongilla. M.'s observations [Bericht f. 1S90 Porif. p 5] require much cor- rection : without doubt Inversion of the layers takes place, but it is true that some of the canal-system is formed in the free larva. Segmentation is really unequal. The larval cavity is probably evolved from the structureless space in marine forms, »um den Umfang der Larve wegen des Schwimmens im süßen Wasser zu ver- größern«. — In sponges of differeut kinds watched from the larva one osculum only appears except where there has been concrescence of larvae. — A review of existing embryological knowledge for sponges brings the foUowing Conclusions. If, which is uncertain, the two layers of larval sponges are comparable to those of other groups, the flagellate cells are ectoderm and the large cells entoderm. The Immigration of the flagellate cells difi"erentiates them from all other Metazoa. Sponges are not Coelenterates, embryology showing that the similarly placed adult tissue-layers are not homologous. Probably in theancestral sponge fixation foUowed on a change in the method of nutrition, and spicules appeared as a sequel to fixation. 3. Anatomy etc. Names of species coUected are recorded from Norway by Appellöf and Norman. Hanitsch identifies Neusma Agassizi Goes, described as a Foraminifer [cf. Bericht f. 1892 Protozoa p 13] as Stannophyllum zonarium, Haeckel , one of the »deep-sea Keratosa«. Pearcey agrees that they probably belong to the same group, this is not keratose Sponges. This »conclusion is based upon the exami- nation of nearly the whole Challenger coUection«: in »not one species« could be found »the slightest trace of any of the flagellated Chambers characteristic of sponges«. Haeckel explaius this by faulty preservation , »yet he describes the most delicate parts of a commensal Hydroid in füll«. If they prove true keratose sponges we have no right to separate them from such genera as Masonella, Syringammina , Technitella, Haliphysema , and Marsipella^ now considered to be Foraminifera and all forming siliceous and chitinous skeletons. — Hanitsch justifies Haeckel by »the presence of oscula, pores, subdermal cavities, horny skeleton , etc The chitinous lining in the tube-like body of some Fora- minifera certainly bears not the slightest resemblance to the distinct fibrous stroma of Stannophyllum a^ which more recalls the filaments oi Hircinia] its »con- centric lines« are the only feature suggesting a Foraminifer. Levinsen's report (Danish) on the sponges of the »Hauchs« expedition com- mences with a practical Synopsis for determination of 26 Danish species, grouped again for description under Chondrosidae, Halisarcidae , Suberitidae, Desmacido- nidae, Spongelidae, Asconidae, and Syconidae. Locality and generally depth and A. General. 3. Anatomy etc. 9 siirroundings are recorded. The dermal membrane, subdermal Spaces, pores, and skeleton of Polymastia rohusta are described and illustrated at length ; drawings [showing diagrammatically diactine spicules] of »amphioxi« and »amphistrougyli minuti nodosi« are given for this and some other species. Suberitidae here includc Polymastia, Suherites [S. picus 160 examples all on gasteropod shells, S. farinarius on Pecten, S. montalbidus on Dentalium] , Halichondria, Cacochalina, Polysiphonia, Euchalinopsis , all with some anatomical details; Inßatella, Cliona , Eeniera, and Stylopus , briefly mentioned. Myxilla and Esperella are the only other sponges treated at auy length. There is no histology. Marshall finds Foliolina (n. sp. F. Lemlenfeldii) related to the Chalineae. — The horny sponge Ceratodendron n. Haeckelii n. has a false or »Auloplegma« gastral cavity, the thinner horn-fibres without enclosures attain in the stalk a length of many centimetres free from anastomoses. — The Solanderiidae are most nearly allied to Aplysiidae, the massive fusion of the horn-fibres leaves but a narrow Sy- stem of lacunae for the living tissue, hence the one genus was originally ascribed to the Gorgonidae. The skeleton only is described [cf. iufra Weltner (3)]. — Apato- spongia n. fallax n. is a radiale Suberitid closely resembling in gross anatomy the Tetractinellid Agilardiella radiata M. — Alcyonium vesparium, Lamarck, proves from examinatiou of the original a Suberitid, rensimeä Spheciospongia vesparium. — Radial symmetry in Euplectellidae and Hyalonematidae is found to be related to the mode of development of the root-tuft, but quite independent of bathymetrical conditions. Basiemphyt, pleuremphyt, periphyt, kaulophyt, lopho- phyt, with other terms, are introduced to describe sponges attached by the base, side, mtQYiOY [Suberites), a stalk, or a tuft of spicules. From Schulze's monograph M. concludes the Lyssakina to be «monozoisch« and comparable to Ascons, Fuplectella to a Sycon. The Chambers of E. probably have distal openings homo- logous with Haeckel's [long refuted] »Dermalostien«, water can flow also directly through the perforations in the wall, without passing a flagellate Chamber. The current through the Chambers sometimes flows from the gastral cavity outwards, sometimes from the dermal pores inwards, according to the direction in which the flagella move and the behaviour of sieve-plates and sphiucters. Some of the lite- rature of sieve-plates is quoted , Miuchin's views as to homology of the structure in Leucosolenia is endorsed, but its fnnctiou in Euplectella is to regulate the current. Topsent(^) describes 11 species from near Aden. Axosube?'ites n. gen. includes Suberitinae with a distinct axis of tylostyles and spongin; the spicules more or less serrated and mostly pointing towarcls the apical osculum: A. Fauroti n., locally common, a large number of spherule-cells appear to have contained the green-yellow pigment which characterizes the living sponge. Eeniera (2 n. sp.) and Spirastrella (n. var.) are recorded. Topsent(^) describes 9 species from the barrier reefs of the Seychelles. Spon- gelia spinifera had exclusively sponge-spicules enclosed in its fibres. Acervochalina ßnitima [histology see above p 3] varies greatly , as Ridley showed , in dimen- sions of its spicules. Reniera rosa is identical with the Channel species. Hymenia- cidon sp. is the first of the genus recorded from the east coast of Africa. Four other sponges are identified with j) Alert« species (Ridley). Weltner (3) quotes from a bibliography of 20 titles on the »Solanderiidae« of Marshall [see above]. All the more recent authors recognise them as Hydractiniae [infra Coelenterata p 6] . A spirit specimen in the Berlin Museum shows clearly the coenosarc tubes with the ectoderm and nematocysts. 1 0 Porifera. B. Special. 1. Hexactinellida. See also supra p 9 Marshall. Schulze(^) notes tbat the Hyalone matidae miist be considered to have sepa- rated from the other Hexactinellida late or early accordlng as we believe tbe am- phidisc to be a bighly modified hexaster or an independent derivative of the original hexactine. Considering together outward form, root-tuft, and general Organisation, the following relationships are shown : — Hyalonema Urhyalonematidae Pheronema Poliopogon Semperella A detailed scheme of the species (two new of Hyalonema) is given. Stylocalyx, the subgenns of Hyalonema^ is abandoned ; the presence or absence of an oscular sieve-plate not being of systematic value. The sieve-plate in Hyalonematidae ap- pears »keineswegs mit der terminalen Siebplatte von Euplectella oder Aphrocal- listes homolog, sondern nur ein mehr oder minder weit von der Gastralmembran abgehobenes Balkennetz zu sein , unter welcher zwar ein Subgastralraum, aber nicht die eigentliche Gastralhöhle zu suchen ist«. Schulze (2) points out that in bis Challenger monograph he showed the deriva- tion from the hexactine for most forms of Hexactinellid spicules, even when shor tening of the primary branches has produced the delusive appearance of a polyaxon. There appears at first special difficulty for the discoctaster of Acan- thascus and Rhabdocalyptus , which has 8 arms , each bearing a disc of secondary branches. Examination now shows that each arm is trihedral at its base, and alternatiug with the arms are 6 swellings [geometrically, the 6 swellings are on the 6 surfaces of a cube, from which the 8 arms pass out at the 8 angles]. The spicule is really a hexactine, each ray of which branches into 4 , the 24 branches fus- ing in groups of 3 to form 8 arms. This view is supported by the following facts : — (1) In the axis of fusion of each arm is a line of irregulär Spaces, diflfering completely from the normal axial canal. (2) The 6 swellings are in exceptional cases prolonged into actual branched rays. (3) The terminal branches on an arm are in most cases 3, 6, or 9 in number. (4) Occasionally one of the Clements belonging to an arm remains isolated from the other two. (5) In Trachycaulus Gurlitti the author has already recorded fusion of neighbouring branches. — In Pheronema giganteum occur large knobbed siliceous spheres, 0,2 mm in diameter, with a small, less refractile centrum ; similar bodies of elongated and less regulär form sometimes show a short straight axis-canal. S. suggests that they are si- liceous pearls, the latter being formed round a broken spicule, the former on some small iutrusive body ; this body, however, could not be demonstrated. 2. Demospongiae. See also, except Dendy, all the papers under General (supra p 2 ff.) and see Berghaus. Celesia, after a summary of previous knowledge, gives measurements of the sponge, the shell, the Pagurus, and the Vestibüle in 34 examples of Suherites do- immcula. There are no signs of corrosive action by the sponge on the shell, Krukenberg's denial being justified ; the vestibule, a cavity beyond the lip of the shell, had been mistaken for the mould of a dissolved shell. It is formed by B. Special. 2. Demospongiae. \l the gi'owrag sponge round the growing Pagums ; where the « nmbo « of the Shell islong it serves as a columella, and the cavity may continue with great accuraey the spiral of the shell; in other cases its spiral may be highly irregulär. The relations of rotation to growth may be measured by the fraction ^"'^ ^ ° — = mean velocity of cyclic motion [misprinted in text] ; this attains its highest value when the crustacean is small and the growth of the sponge mainly parallel to the axis of the vestibule. Most specimens showed a Vestibüle of 1 to 2Y2 complete turns; one of the smallest specimens showed 4 complete turns, the largest number yet observed. — History. One inhabited shell shows over part of it a thin ernst of S. Renier held that the larva fixes itself on a shell already annexed, but if motion is no bar to fixation, why has C. failed to find Suberites among the Polyzoa and Coelenterates on the Shells of living Mol- luscs? In many cases Serpula tubes inside the shell prove that it was dead before the entrance of Pagurus, yet if this was delayed long after fixation of the sponge, the mouth of the shell wonld be closed. Fnrther facts are required. The house- hunting appears, since the apertures of the shells vary in size from 2 to 20 mm., to occur in the life of the Pagurus at very different times. The problem is not helped by observations on Bromia, which possesses itself of an already grown Suberites] it is held in the desired position, and never adheres. C. would expect S. domuncula to be found also attached to fixed and inanimate objects, and be- lieves he has identified such a specimen [see supra p 8 Levinsen], — Form. Os- cula appear confined to the superior and posterior surfaces, cavities containing Amphipoda to the former ; the author points out that with the spiral growth of Pagunis the upper surface of the sponge must become lower, and again the con- trary. Globular and ovoid sponges are found of all sizes, the smallest specimens are generally pear-shaped, the largest irregulär and lobate. — The pigment- cells are compared to Zooxanthellae, haviog distinct cell-walls. Spongillidae. — See also Stedman, Hartog and Topsent(^). Famintzin [v. Bericht f. 1891 Protozoa p 7] concludes that in Infusoria and Sjmngilla »the Zoochlorellae are to be considered as true algae of the family of Protococcaceae, which have wandered into the animal from the exterior«. A liv- ing amoeboid cell in Spongüla was Seen containing in a vacuole a still living Cili- ate, while another cell had half engulphed a Scenedesmus acutus [cf. Metschnikoff, Zeit. Wiss. Z. 32. Bd.]. From such ingested organisms are derived the starch-bo- dies described by Lankester and Keller. [See also infra p 13 Weltner (•'•) and in- fra, AUg. Biologie p 1 Bouvier]. Topsent (2) finds Ephydatia ßuviatiUs from the first lake of the Jordan not differ sensibly from French specimens. Early in May, with surface temperature 23° C, the specimen (from the border of the lake) is füll of inniimerable healthy gem- mules. Hence the absence of gemmules in Potamolepis Barroisi [cf. Bericht f. 1892 Porif. p 6] under similar conditions is probably an indication that this sponge does not produce them [but see infra p 12 Weltner (^), E.ßuv.]. Weltner (^j finds that the name Spongüla erinaceus was used by Ehrenberg in 1841 for Euspongilla lacustris Auctorum ; therefore S. erinaceus, Lieberkühn 1856, must now be known as Trochospongilla horrida, Weltner 1893. Weltner (^), summarizing first the views of other authors, describes the gem- mule of Spongillidae. The soft contents are surrounded by a capsule, usually many-layered ; the innermost cuticle is always present ; except in Parmula broicmü it is pierced by one or more pores, shut in the winter. Next this cuticle is the air- Cham her layer, generally obviously cellular, though in a few species the cells are very small ; they contain air-vacuoles, the section resembling a vegetable 1 2 Porifera. tissue. As to its hydrostatic value , tbe dried gemmules of all species float ; of freshly liberated gemmules some sauk and some rose to the surface, all developed alike. Probably few float of those iiaturally liberated, as gemmules are very rare iu fresh-water plankton. Tbe ampbidiscs of tbis layer bave been beld to be perforated, in old dry gemmules tbis is tbe case. An outer cuticle is generally present, iu Ephydatia fluviatüis some only of the gemmules in a given specimen may possess it, wbile sometimes a second layer of ampbidiscs Stands outside it ; in E. mülleri are 2 or 3 layers of ampbidiscs, but no outer cuticle. — Tbe soft Contents bave no proper membraue witbin tbe inner cuticle. In tbe ripe gem- mule tbere is no trace of flagellate cbambers or flat epithelium, tbough spicules [cf. supra p 7 Maas(2)] are formed ; the cells are rounded, often spherieal, but tbe polyhedral aspect described by Marshall and otbers is found when gemmules in the act of leaving tbe capsules are preserved in alcobol. Tbe y olk-granules differ from those of tbe ovum and embryo in being smaller, generally lens-shaped, and homogeneous ; tbey react diiferently with acetic acid or stains; Kleiuenberg's compar- ison of the ovnm granules with the pseudocells in Hydra appears just [cf. supra p 7 Maas (2)] . Tbe yolk-granules of the gemmules must represent the »starch-gra- nules« of Carter and otbers, but contain no starch ; nevertheless, sinceZoocblorellae occur in tbein, starch may sometimes be present. Starch occurs in the vesicular cells oiEph. mülleri when no green bodies are present. — The gemmule during formation contains cells (1) naked andamoeboid, mostly more or less fall of yolk-granules ; (2) with fine equal granules like tbe nutritive cells of the ovum; (3) with large uneqaal granules, like the unequally granulär cells of tbe parenchym : all bave one nucleus with nucleolus. In the fuUy-formed gemmule all cells are equally füll of yolk, no more amoeboid, with a delicate cell-membrane. In winter some or all cells have 2 nuclei (occasionally more), tbey are double the size ofthose remaining with one nucleus. Before escaping from the capsule tbe cells become again amoeboid ; no intercellular substance could be found until a few hours after escape [cf. Maas, I.e.]. Lieberktthn found tbe cells of the fully-formed gemmule behave differently in water and saliva ; W. finds that in each alike tbe yolk-granules escape througb the cell-membrane, the protoplasm swells, tbe nucleus or 2 nuclei become visible, and the cell membrane finally bursts. Cells from a gemmule taken in the act of leav- ing tbe capsule usually swell without escape of yolk, and are more actively amoe- boid. Tbe number of cells in one gemmule of Sp.fragüis was found to be 385, the relative proportion of those with 1 or 2 nuclei varies greatly ; sometimes a solitary nucleus shows 2 nucleoli. Diameters of cells were measured from 0,012 mm to 0,057 mm. W. appears now to reject bis former view (**) tbat fusion produces tbe biuuclear condition , and to ascribe it to mitosis preceding cell-division [cf. Maas, 1. c.]. Gemmules taken ripe in the autumn, »überwinterten«, or in act of escaping, showed well defined cells wbether examined fresh or preserved (al- cobol or corrosive Sublimate) ; from September to April [apparently with excep- tion of gemmules of the previous year] the Contents showed a mass of nuclei, protoplasm, and yolk-granules, without cell-boundaries. — Green gemmules of Euspongilla lacustris. The habitus of tbe 4 fresh-water sponges in the Tegeler See (near Berlin) is described , particularly as regards the necessity of light to produce the green colour. Eph.ßuv. was found with gemmules for the first time in 8 years researches on tbis species. Gemmules in the grey or brown Sp.fragilis appear as white spots , showing no green granules ; in the green Eu. lacustris as bright green spots , in which tbe uninuclear cells show among the yolk-granules Zoochlorellae. These are of two sizes, 0,00125 mm and 0,0024 mm in diameter, corresponding closely with Zoochlorellae measured from tbe mesoderm of Eph.ßu- viatilis] Brandt's metliod failed to sbow auy nuclei. Tbough not traced, W. 3. Calcarca. 13 believes the cells of the nascent gemmule to be identical with those cells of tlie parenchym that similarly contain Zoochlorellae and unequal granules. The green colour is masked as the yellow-brown cuticle develöpes. The green gemmules form green sponges, the white gemmules colourless, grey, or brown sponges. In Eu. lacustris the old gemmules after December show yellowish-green Zoochlorellae, the sponges growing from them have the same colour , and only become dark- green later. Starch was not found in the chloroblasts in any Spongillid, certain bodies of unknown nature occur. Each Zoochlorella possesses 1 to 3 chlorophyll- bodies and clear protoplasm with bright granules. A small sponge growing in the aquarium will gradually diminish in size, leaving a green trace on the glass, which is found to consist of Protozoa, spicules, and free Zoochlorellae which have escaped from the dying cells. Jackson says rightly that the inner part of green sponges can be white, this agrees with what is known of algae in other animals. — The brown pigment of Sp. fragilis is due to angular yellow bodies 0,0008 mm to 0,0043 mm in diameter, retaining their colour in alcohol ; they are in the unequally- granuled amoeboid cells and may quite fiU them , again Zoochlorellae may occur in the same cells. They are not an antecedent stage of the green granules; they may be excretions of the cells ; they resemble some of the pigment granules in Hydra fusca. They do not appear essential, not being present in sponges living under stones etc. Influence of temperature on gemmules. The same species produces gemmules at different times in difFerent localities. W. has not found the flagellate Chambers and canals disappear in winter ; they diminish in number. Gemmules developed into sponges after being respectively: — (1) 17 days frozen; (2) 59 days frozen with intervening thaws ; (3) several days frozen, one month dry, 18 days under snow ; (4) 3 months in a hot room; (5) frozen, dried, cut in two halves ; each half forming a young sponge. Gemmules which had been dry 30 years failed to develope. Deformed larvae in which by violent treat- ment the ectoderm had been injured or partly torn off, developed into young sponges. 3. Calcarea. See also Dendy (2,3) , Hartog, Lendenfeld, and supra p 8 Levinsen, p 9 Mar- shall, p 2 Dendy ('). Dendy (^) repeats his Classification of the Heterocoela [cf. Bericht f. 1892 Porif. p 8], dropping the genus Paraleucilla. A detailed analysis is added of the actual relations and hypothetical evolution of the different families and genera. Leucascus Stands apart, »its skeleton has not yet attained to the typical radiate condition of the Heterocoela , but retains the irregulär scattered character of the reticulate Homocoela«. From these it appears to have been independently deri- ved ; its flagellate Chambers are long, irregulär, and branching, there is no cloacal cavity. It is separated from the Homocoela only by its distinct, pore-bearing, dermal membrane, by the absence of collared cells from the exhalant canals, and by the marked tendency of its flagellated Chambers to become radial [but with this compare Homocoela Radiata where from »a Single wide central tube . . . numerous radially arranged branches are given off'c (p 247)], Excluding i., all Heterocoela are derived from the Sycetta form. Supposing the radial tubes of S. more or less to adhere, and crowning each with a distal tuft of spicules, we obtain a Sycon. In this genus is occasionally present the rudiment of a thin dermal mem- brane. Grantia differs in possessiug such a membrane strongly provided with spicules ; and with all or most species in the presence of unordered radial oxeotes (acerates). An enormous development of cortex (5 mm. thick) distinguishes the subgenus Grantiopsis, while a cortex , supported by huge longitudinal oxeotes, 1 4 Porifera. characterises Ute. «Had the genus [Ute] not been already well established« D. would » have hesitated in attributing generic importance to a cliaracter wbich is found in so many very distinct sponges.« In Synute »we meet witb a very unusual, if not iinparalleled condition, in tbe complete fiision of a large nnmber of Syconoid individuals to form a compact solid spouge invested in a common cortex.« Utella is Haeckel's Sycandra hystrix , with a cloacal cortex of longitudinal oxeotes [ßde H.). — Leaving Sycyssa and Lelapia we come to two important forms derived from Grantia tlirougb tbe disappearance of its tubar skeleton : in Anamixilla large triradiate spicules , oiit of all proportion in size to the flagellate Chambers, gene- rally lie across them and replace the normal tubar skeleton of small elements ; in Leucandra on the other band the flagellate tubes themselves , by shortening and multiplication , have lost all geometric regularity and the skeleton has sufi'ered correspondiug changes. In many species of the last genus, e. g. L. aspera, the canal-system is of the type characterising Lendenfeld's Sylleibidae ; D. does not consider this a character of systematic value : in this genus also we reach the climax of the Leuconoid canal-system. In Leucyssa D. has had the opportunity of personally ascertaining that for L. incrustans «the skeleton consists of a very dense, irregulär felt-work of spinöse oxea.« — With these Grantidae there is a curious parallelism of genera in the Heteropidae, whose early Separation from the stem is shown by their System of subdermal sagittal triradiates. Grantessa repeats the canal-system of Grantia, Heteropia shows a cortex of longitudinal oxeotes like that of Ute , while the Sylleibid canal-system of Vosmaeropsis recalls Leucandra aspera. — The Amphoriscidae, with subdermal quadriradiates, present a Syconoid canal-system in Heteropegma.^ Amphoriscus, and Syculmis while Sylleibid or Leuconoid Chambers place Leucilla on a level with Leucandra. — Consideration of these families shows that the characteristic form of external pro- tection has been developed while the canal-system was still Syconoid and to remains to identify the race through subsequent modifications. Origin of Heterocoela. Leucosolenia tripodifera [cf. Bericht f. 1S91 Porif. p 8], with its radiate branches and their inverted spiculation, shows the probable mode of pas- sage from the Homocoela upwards. The existence of Lendenfeld's Homo- dermidae and Leucopsidae cannot be accepted. Coelenterata. (Referenten: 1 — 6. Prof. Paul May er in Neapel; 7. Prof. A. v. Heider in Graz.) Antipa, G., 1. Eine neue Stauromeduse [Capria n. Sturdzii n.), in: Mitth. Z. Stat. Neapel 10. Bd. p 618—632 T 40. [7] , 2. Eine neue Art von Dri/monema. in: Jena. Zeit. Naturw. 27. Bd. p 337 — 343 T 9. [D. cordelio, über 1 m groß.] Appellöf, A., Zur Kenntnis der Edwardsien, in: Bergens Mus. Aarsber. f. 1891 1892 No. 4 32 pgg. 3 Taf. [13, 18] Bedot, Maurice, 1. Revision de la famille des Forskalidae. in: Revue Suisse Z. Tome 1 p 231 — 254. [Rein systematisch.] , 2. Bafhi/physa Grimaldu (no\a si:iecies), Siphonophore bathypelagique de 1' Atiantique Nord, in : Res. Camp. Sc. Prince Monaco Fase. 5 9 pgg. Taf. [7] Beecher, Ch. E., 1. The development of a palaeozoie poriferous Coral. in: Trans. Connec- ticut Acad. Vol. 8 1892 p 207-214 T 9—13. [15] , 2. Symmetrical cell development in the Favositidae. ibid. p 215— 219 T 14, 15. [18] Eigelow, R. P., 1. Some Observations on Polyclonia frondosa. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 12 p 106. [8] * , 2. A Jelly-fish from the Great Salt Pond. in : Journ. Instit. Jamaica Vol. 1 p 304 — 308 Taf. [Cassiopeia.] Bourne, G. C, On the Postembryonic Development of Fungia. in: Trans. R. Dublin Soc. Vol. 5 p 205—238 T 22—25. [14] Boveri , Th. , Das Genus Gyr actis , eine radial- symmetrische Actinienform. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 7. Bd. p 241-253 Figg. T 10. [11, 14] Brook, G., 1. On the affinities of the genus Madrepora. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 24 p 353— 360. [12] * , 2. Catalogue of the Madreporarian Corals in the British Museum. 1. The Genus Madrepora. London 212 pgg. 35 Figg. Carlgren, O., 1. Beiträge zur Kenntnis der Edwardsien, in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stock- holm 49. Arg. 1892 p 451— 461 Figg. [11] , 2. Über das Vorkommen von Bruträumen bei Actinien. (Vorl. Mitth.) ibid. 50. Arg. p 231—238 Figg, [11] , 3. Zur Kenntnis der Septenmusculatur bei Ceriantheen und der Schlundrinuen bei Anthozoen. ibid. p 239—247 Figg. [12] Chapeaux, Marc, 1. Contribution ä l'etude de l'appareil de relation des Hydromeduses. in: Arch. Biol. Tome 12 p 647—682 T 21, 22. [5] , 2. Sur la digestion des Coelenteres. in; Bull. Acad. Belg. (3) Tome25 p262— 266. [4] , 3. Recherches sur la digestion des Coelenteres. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 p 139 —160. Dixon, G. Y. & A. F. , Notes on Depastrum cyathiforme. in: Proc. R. Dublin Soc. Vol. 8 p 180—183. [Äußeres.] Faurot, L. , Sur le developpement du Cen'anthus membranaceus. in: Bull. Soc. Z. France 17. Annee 1892 p 238. [12] Zool. Jahresbericht. 1893. Coelenterata. 2 Coelenterata. *Fewkes, J. W., An Aid to a Collector of the Coelenterata and Echinodermata of New Eng- land, in: Bull. Essex Inst. Vol. 23 p 1-92 Figg. Götte, A., 1, Vergleichende Entwickelung.sgeschichte von Pe^a^m ?iOC , DijAocyathus't); ist sie größer, so ragt sie hervor, und es bildet sich ein neuer Rand (Sertulariiden, Campanulariiden p. p., Campanuliniden) . Die Deckel entstehen immer durch Umwandlung des Daches der anfänglich geschlossenen Hydrothek , das bei den deckellosen Formen einfach abgeworfen wird. Nach Nussbaum können bei Hydra »durch äußere Bedingungen aus Zwittern weibliche Thiere entstehen und aus Weibchen wieder männliche Thiere«. Bei 4. Scj^homedusae. 7 reichlichem Futter entstanden in den Zuchtaquarien nur Q , und auch im Freien ist das Auftreten der Keimorgane nicht an die Jahreszeiten selbst, sondern an karge (im Herbst, daher dann die (^) oder reichliche Nahrung gebunden. «Man kann durch äußere Bedingungen das Geschlecht ändern und man kann das Ge- schlecht bestimmen auch nach der Befruchtung (f. Der Hermaphroditismus «kann bei niederen Thieren nicht ohne Weiteres aufgehoben werden«, sondern tritt bei günstigen Bedingungen wieder ein. Sigerfoos beschreibt die Entstehung der Blastostyle bei Epenthesis McCradyi [s. Bericht f. 188S Coel. p 5 Brooks (2)]. Alle 4 Keimorgane der Meduse liefern entweder Keimzellen oder bilden sich zu Blastostylen um. In diesem Falle wird das Ectoderm mehrschichtig, jedoch trennt eine Stützlamelle bald die inneren Ectodermschichten von der äußersten ab. In dies Mittelgewebe ectodermalen Ursprungs treibt das Entoderm fingerförmige Sprossen, die sich aber dann ab- schnüren , geschlossene Cylinder darstellen und nun von der Stützlamelle um- wachsen werden, die an den übrigen Stellen wieder eingeht. Endlich entstehen als Ausstülpungen die Knospen, aber aus Ectoderm und Entoderm zugleich. Über die Knospung bei den Hydroidpolypen s. unten Allg. Biologie p 11 Wagner, über die Phylogenese ibid. p 9 Brooks. 3. Siphonophora. Hierher Bedot(i). Über den feineren Bau s. oben p 4 Schneider. Nesselzellen Murbach, Verdauung oben p 4 Chapeaux (2). Bedot(2) beschreibt Bruchstücke von Bathyphysa Grimaldiiu. aus 1300-2000m in der Nähe der Azoren und gründet dafür sowie für B. abyssorum Stud. und grandis Pewk. die Familie der Bathyphysiden. Pneumatophore relativ groß, sonst wie bei Rhizophysa. Stamm des Nectosomes nicht hohl, sondern im Centrum voll einer Masse mit Zellen und Canälen. An Stelle der Schwimmglocken »Pneumato- zoide«, d. h. zu einer Spirale aufgerollte und in dieser Lage durch eine Hüllmem- bran erhaltene hohle Schläuche. Gastrozoide mit ectodermalen Leisten. 4. Scyphomedusae. Hierher Antipa p), DIxon, Hornell (',2), Hurst, Levinsen P), Lacaze und Scherren. Über den feineren Bau von Rhlzostoma und Pelagia s. oben p 4 Schneider. Antipa (^) beschreibt die Stauromeduse Capria n. Sturdziin. und gründet dafür die Familie Capriidae n. (mit dem Schirmstiel angeheftet, die adradialen Fangarme ohne Tentakel, aber mit gezähneltem Randsaum um jeden Arm ; Kranz- muskel einheitlich, Längsmuskeln trichterförmig über die Subumbrella verbreitet) . Das einzige Exemplar, 9X6 mm groß, ein (;f mit reifem Sperma, hat 10 Arme und einen 5 eckigen Mund, ist aber sonst tetramer; es war mit der Fußplatte auf einer Serpulidenröhre befestigt. Verf. beschreibt den feineren Bau des Thieres. Die Nesselzellen im Entoderm sind kleiner als die des Ectoderms. Die 1 6-20 Zähn- cheu am Randsaum jedes der 8 Arme sind den secundären Tentakeln der Lucernariden homolog. Die Randlappen haben in der Gallerte der subumbrellaren Wand je 5-8 große ectodermale Nesselbatterien. 4 Reihen Gastralfilamente. Die 8 adradialen bandförmigen Gonaden reichen aboral bis zu den Täniolen , oral bis zu den Öffnungen der Trichterhöhlen. — Die Lipkeiden (C. Vogt.) haben einst- weilen keine Berechtigung als besondere Familie der Stauromeduseu. Coelenterata. Nach Bigelow[^) unterscheiden sich bei Polyclonia frondosa die Q. von den q^ dadurch, dass die Muudtrichter auf der Scheibe eingegangen, die Mundblasen hin- gegen stark vermehrt sind; in letzteren entwickeln sich die abgelegten Eier noch bis über die Planula hinaus. (Das junge Scyphistoma gleicht völlig dem von Cassio- peia.) Die Blasen auf den Armen dienen zum Fangen von Copepoden, da sie auf Reiz sich umbiegen und die Öffnung des nächsten Trichters verschließen. Wahr- scheinlich ernährt sich P. auf diese Weise und nicht durch Aufnahme mikro- skopischer Wesen. — Hierher auch Bigelow(2). 6Ötte(') schildert die Metamorphose der Larven von Cotylorhiza und Pelagia. Bei C. senkt sich, wie Verf. schon früher gezeigt hat [s. Bericht f. 1886 Coel. p 6], am prostomialen oder hinteren Ende der freischwimmenden Larve ein Theil des Ectoderms zum Schlund ein und bricht später mit der Schlundpforte gegen den Urdarm hindurch, was also einer Wiederöffnung des Prostomas gleichkommt; der bleibende Mund ist mithin nicht das Prostoma, sondern rein ectodermal. Während nun aber das 1 .Paar der radialen Magentaschen die Zipfel des Urdarmes sind, welche beim Vordringen des Schlundes nach innen in der Hauptebene zurückbleiben, geht das 2. Paar (in der Querebene) aus queren Erweiterungen des Schlundes selbst her- vor, ist folglich (mit allen von ihm gebildeten Taschen) ectodermal und anfänglich auch noch histologisch vom ersten Paar verschieden . Auch die 4 ersten interradialen Magenfalten sind ectodermal mit Ausnahme der Flächen , welche dem Lumen der entodermalen Magentaschen zugekehrt sind. Darum wird auch nicht der ganze ur- sprüngliche Schlund zum definitiven Schlundrohr, sondern nur sein oberes Stück, und die Schlundpforte liegt nun nicht mehr am unteren Ende des Rohres, sondern an dem der Magenfalten. Von einer Ausstülpung des Schlundrohres kann dagegen nicht mehr die Rede sein [gegen Claus, s. Bericht f. 1892Coel. p7]. Die 4 Sept al- trichte r treten zugleich mit der Anlage des Peristoms auf, noch ehe die Proboscis gebildet wird, und setzen sich wie bei Aurelia in je einen soliden Strang fort, worin sich später die Längsmuskeln entwickeln. Die 4 radialen Tentakel sind Ausstül- pungen des Ectoderms, in welche solide Zapfen aus der Mitte der 4 Magentaschen eindringen; die 4 Septalteutakel erhalten dagegen ihre soliden Achsen wie bei A. nur von 2 Taschen, und zwar sind dies die ectodermalen. — Die Gastrulation von Pelagia haben Kowalewski und Metschnikoff richtig beschrieben , die folgen- den Stadien dagegen nicht. Diese stimmen im Wesentlichen mit denen von C. überein, es bilden sich also nach Schluss des Prostomas der Schlund mit den beiden ectodermalen Taschen, während die beiden anderen entodermal sind etc. Später vermehren sich die 4 Taschen auf 8 nicht durch einfache Halbirung, sondern die beiden ectodermalen theilen sich in je 3 (1 radiale, 2 interradiale); darauf entstehen zwischen den 8 Taschen die 8 adradialen, und zwar paarweise aus den 4 radialen, also wiederum durch Dreitheilung ; mithin gehören dem Ectoderm zuerst 2/4, dann Ys aller Taschen an. Diese innere Gliederung der Larve verräth sich außen da- durch, dass sie zuerst 4kantig, dann 8kantig wird. Beim Übergang der Larve in die Ephyra treiben die 4 radialen und 4 interradialen Taschen den Scheibenrand zu den 8 Stammlappen hervor, von denen jeder 2 Flügellappen bildet, und werden so aus Marginaltaschen zu Lappentaschen (ihre Fortsetzungen in die Flügellappen gehören einer späteren Periode an) ; von den 8 adradialen aber verlieren die Seitenflügel ihre Höhlung und werden zu Medusoidplatten. Die anfänglich runde Proboscis wird 4kantig und weist in den 4 Mundarmen dauernd auf die ursprüng- liche Vierzähligkeit hin. — Der Vergleich der Entwickelung von P., C. und Aurelia zeigt, dass diese 3 Gattungen »unzweifelhaft 3 Stufen der Scyphostomaform dar- stellen, diö ursprünglichste und vollkommenste bei A.^ eine bereits etwas abge- änderte bei C. und die am meisten zurückgebildete Form bei P.« Jedenfalls aber hat auch P. ein solches Stadium und entbehrt nur der festsitzenden Lebensweise 6. Graptolitha. 9 und der damit verbundenen Organe. Da die Magentaschen theils ecto-, theils entodermal sind, so entstehen die Gonaden auf genetisch verschiedenem Boden, indessen ist dies ohne Einfluss auf sie, «nachdem schon lange vorher die geweb- liche Verschiedenheit desselben Bodens vollkommen ausgeglichen ist«. In ähn- licher Weise mag auch der gleiche Körpertheil bei directer Entwickelung aus dem Ei aus einem anderen Keimblatte hervorgehen , als wenn er secundär (durch Regeneration etc.) neugebildet wird. Dies gilt speciell von der Proboscis, die ur- sprünglich sicher ectodermal ist und darum doch secundär (nach Claus) entodermal sein mag. — Hierher auch Götte i'^] . 5. Ctenophora. Hierher Levinsen(2,^). über den feineren Bau von Eucharis und Bero'e s. oben p 4 Schneider. Nach Samassa sind die Ectodermsäckchen von Callianira keine ständigen Organe, also gewiss keine Sinnesorgane (gegen Chun, s. Bericht f. 1892 Coel. p 9) . Dass die Keimzellen aus ihnen entstehen, ist Verf. nun selbst fraglich geworden, aber ebenso wenig habe Chun bewiesen, dass sie vom Entoderm abstammen. Nach Heider ist Gastrodes [s. Bericht f. 1891 Coel. p 15], deren Bau Korotneflf im Allgemeinen richtig beschrieben hat, eine parasitische Ctenophore, bei der »die Ausbildung des apicalen Sinnesorganes und der Wimperplättchen in Folge der parasitären Lebensweise unterdrückt ist«. Die beiden wahren Septen sind die Tentakelscheiden, die 8 Magentaschen entsprechen den Anlagen der Rippengefäße. Wahrscheinlich gelangt G. schon in die ganz jungen Kettensalpen und scheint dort die weiblichen Organe steril zu machen. Was K. als Entodermkerne in einer gemeinsamen Plasmamasse ansieht , sind wohl Blutkörperchen der Salpe ; haupt- sächlich wird sich G. jedoch durch Diffusion ernähren. Nagel experimentirte an Bero'e midi Carmarina mit chemischen Reizen (Chinin, Pikrinsäure, Zucker, Saccharin etc.). 1. Bero'e. Die ganze Haut ist auch für solche chemische Reize empfindlich , welche nicht ätzen , die Haut nicht sichtbar verändern. Viel empfindlicher noch ist das Eimersche Sinnesband etwas nach innen vom Mundrand, unempfindlich dagegen der Magen selber. Die Hautsinues- organe sind Wechselsinnesorgane [s. Bericht f. 1892 Arthrop. p 65] und daher thermisch und wohl auch mechanisch ebenso reizbar wie chemisch. Die Pol- platten sind keine Riechwerkzeuge (mit Samassa, s. Bericht f. 1892 Coel. p 10); überhaupt hat B. gleich allen Wasserthieren weder ein Geruchsorgan noch Geruchssinn. (Geruch und Geschmack sind nur Theile Eines Sinnes und dadurch unterschieden, dass der Träger des materiellen Reizes beim ersteren Luft, beim letzteren Wasser ist.) Der Werth des chemischen Sinnes ist für B. wie für die meisten Wasserthiere gering. Die Thätigkeit des Statolithenorgans ist ein Reflex- vorgang. Die künstliche Theilung einer B. liefert Segmente, die jedes bedeutend erregbarer sind, als das Ganze ; die Erregbarkeit ist nicht nur an den Schnitträndern, sondern auch an den anderen Stellen gewachsen. Die Versuche mit Reizung und künstlicher Theilung deuten alle auf die Existenz eines diffusen Nervensystems hin (gegen Samassa). 2. Carmarina. Chemisch reizbar sind nur die Tentakel; aber auch diese nicht für lauwarmes Wasser. 6. Graptolitha. Hierher Gürich, Holm und Törnquist. ] 0 Coelenterata. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). 1. Anatomie. Hierher Haddon & Shackleton, Hedlund und Levinsen(4). Über den feineren Bau von Adamsia und Alcyonium s. oben p 4 Schneider. Mc Murrich beschreibt die vom Albatross erbeuteten Actinien. Oractis diome- deae n. entspricht in ihren 8 vollständigen Mesenterien ganz dem Baue von Edioardsia, die vier unvollständigen, welche mit den 4 lateralen vollständigen die Sulco-sulcar- und Sulco-sulcularpaare bilden, sind die Mesenterien, welche vom octomeralen zum 12strahligen Typus führen. Bei Hinweglassung des aus unvoll- ständigen Mesenterien bestehenden Sulculo-Sulcarpaares erscheint die Mesenterien- vertheilung von Gonaciinia, bei Weglassung des sulcularen Mesenteriums des Sulculo-Sulcularpaares der Bau von Sci/iophorus; diese 2 Formen und 0. scheinen den Weg zu zeigen, auf welchem der bilaterale Ahne mit 12 unabhängig von ein- ander wachsenden Mesenterien sich in die radiäre Hesactinie umwandelte. Bei S. wird der ursprüngliche Aufbau zum Bauplane mit unpaaren secundären Mesen- terien tibergeführt, bei G. beginnt das paarweise Wachsthum, welches bei 0. schon vollständig durchgeführt ist; beide Formen haben sich indess noch ihre Bilate- ralität erhalten, und erst bei Halcampa sind die Mesenterien paarweise und radiär geordnet. — An der Basis des Ectoderms des Mauerblattes von Halcurias pilatus n. werden als Längsmuskeln gedeutete feine Fibrillen beschrieben, über welchen scheinbar Nervenfasern liegen, ein Verhalten, wie es wahrscheinlich den primitiv- sten Actinien zukommt. Überhaupt sind wohl die Halcampiden , zu welchen //. gerechnet werden muss , die einfachsten Hexactinien. — Der entodermale Sphincter von Bolocera pannosa n. besteht aus einem vom Mauerblatte fast senkrecht abstehenden Mesodermfortsatze , von welchem secundäre , mit den Muskelfasern besetzte Fortsätze ausgehen. Die Septalmuskulatur weicht insofern vom bekannten Baue ab, als der größere Theil des Septums an seiner exocölen Fläche Längs-, an der endocölen Quer-Muskelfasern besitzt; von den die Muskel- fasern stützenden Mesodermfortsätzen laufen feine Fäden zwischen die Ecto- und Entodermzellen aus. Der Bau von B. brevicomis stimmt so sehr mit dem von Liponema, dass diese wahrscheinlich als eine B. anzusehen ist, welche alle ihre Tentakel beim Fange verloren hat. — Bei Paractis vinosa n. sind die Ectoderm- z eilen des tiefrothen Schlundrohres und der Muudscheibe so dicht mit Pigment erfüllt, dass dadurch die zellige Zusammensetzung unkenntlich gemacht wird. — Die Längsmuskeln der Tentakel und der Mundscheibe bei Cymhactis faeculentaw. und Actinostola sind in die mächtige Mesogloea ganz eingebettet. Bei A. callosa sind die den 5. und 4. Cyclus bildenden Septenpaare ungleich entwickelt, indem ein Septum jedes Paares im Wachsthum stark zurückbleibt; die den Paaren des 4. Cyclus zugewendeten Septen des 5. erscheinen kaum entwickelt, während die größereu Septen des 4. Cyclus denen des 1. und 2. zugewendet sind; alle Septen des 4. und die größeren des 5. tragen Geschlechtsorgane. — Auch bei Pycnanthus n. sind die Längsmuskeln in die Mesogloea der Tentakel und der Mundscheibe ein- gebettet; in letzterer ist die Muskulatur außerdem in radiäre, von einander scharf gesonderte Bänder getheilt, welche der Richtung der Interseptalräume folgen und an der Oberfläche der Mundscheibe regelmäßige Radiärsträuge erzeugen. — Sagartia lactea n. hat 10 Paare vollständiger Septen und dazwischen regelmäßig unvollständige Paare; sie bilden jedenfalls den 1. und 2. Cyclus, und die'Zehn- theiligkeit ist durch Ausfall von 2 Paaren des 2. Cyclus entstanden, welcher dem- nach aus nur 4 Paaren besteht. Es bleibt unentschieden, ob die unterdrückten 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) . 1. Anatomie. 1 1 Septenpaare, analog anderen zehntheiligen Formen, die dem sulcularen Richtungs- paare benachbarten sind, oder ob hier die Nachbarn des sulcaren Richtnngspaares oder die lateralen Paare des 2. Cyclus ausgefallen sind; immerhin müssen die 1 0 ersten Paare gleichwerthig mit den 2 ersten Cyclen einer zwölftheiligen Form sein , und man hat hier wieder ein Beispiel einer Sagartiide mit mehr als 6 voll- ständigen primären Septen. Auch -S". sancti matthaei n. ist zehntheilig; paradoxa u. ist, wie die 2 untersuchten Exemplare beweisen, octomer; die 3 ersten Cyclen bestehen aus je 8 vollständigen Septen, es sind 2 ungleich starke Richtungspaare vorhanden, zu beiden Seiten des kleineren liegt je 1 vollständiges Paar und neben diesem je 1 dem 2. Cyclus angehöriges, von welchem das dem Richtungspaare zugewendete Septum unvollständig, das andere vollständig ist. — Wie bei den meisten untersuchten Formen zeigt auch hei Leiotealia badta n. das Ectoderm große Neigung , sich von der Mesogloea abzulösen ; Verf. fand in der aus feinen Fibrillen und zahlreichen zarten Spindelzellen bestehenden nervösen Schicht die- jenige Stelle, welche durch Maceration sehr leicht zerreißt; diese Actinie, sowie Cradactis digitata n. und Discösoma fuegiensis M. Edw. haben einen wulstartig in die Leibeshöhle ragenden circumscripten Sphincter, der nur mit einem dünnen Stiele an der Körperwand hängt [s. Bericht f. 1889 Coel. p 13]. — Cerianthus vas n. zeigte keine Spur von Tentakeln, welche tibrigens auch erst nach der Con- servirung abgefallen sein können. Boveri fand unter anderen von Ceylon stammenden Hexactinien eine n. sp. von Gyractis, welche anatomisch und histologisch wohl ganz mit jenen übereinstimmte, aber, da ihr die Richtungssepten vollständig fehlten, als vollkommen radial-sym- metrisch angesehen werden muss. Der Mund ist kreisrund, das Schlundrohr hat keine Schlundrinnen, alle Septenpaare sind gleichwerthig, jedes hat zugewendete Längs- und abgewendete Quermuskulatur. Die Saugwarzen und Randbläscheu sind einfache Ausstülpungen des Mauerblattes, nur die Endscheiben der Saug- warzen haben au der Basis des Ectoderms eine dünne, wie aus Stäbchen zu- sammengesetzte Schicht, welche sich in Carmin stark färbt. Carlgren (*) findet Anzahl und Stellung der Tentakel bei den Edwardsien keineswegs so nebensächlich, wie frühere Autoren, und begründet darauf eine Trennung der Tribus Edwardsiae in die Familien Edwardsidae und Milne-Edward- sidae. Über den Richtungsfächern steht immer nur je 1 Tentakel ; sie bilden mit den im gleichen Kreise liegenden Fangarmen der übrigen Fächer die Tentakel der 1. Ordnung; bei den Edwardsidae stehen über allen Fächern, mit Aus- nahme der Richtungsfacher, welche nur Tentakel 1. Ordnung haben, solche der 1. und der höheren Ordnungen; der 1. Cyclus hat also 8 Tentakel, und je nach Zahl und Lage der weiteren Cyclen muss man verschiedene Typen unterscheiden : den Edwardsiatypus mit nur 2 Cyclen zu je 8, von welchen der 1. außen vom 2. liegt, und den Edwardsieilatypus, dessen 1. Cyclus ebenfalls 8 Tentakel besitzt, aber innerhalb des 2. Cyclus liegt. Dieser hat 12 Tentakel, indem über den la- teralen Fächern zu beiden Seiten des Tentakels 1. Ordnung je 1 solcher 2. Ord- nung steht; dieser Typus hat immer einen wenn auch meist unvollständigen 3. Cyclus. Die Milne-Edwardsidae stellenden Hexactinientypus dar; der Tentakel 1. Ordnung fällt über den beiden dorsolateralen Fächern aus, es finden sich nur 6 Tentakel 1. Ordn., ebensoviel 2., 12 3. Ordn. u. s. f. Entwickelten sich hier noch 2 weitere Septenpaare, so dass die Hexactinie auch in Bezug auf die Mesenterien vorläge, so würden die Tentakel 1. Ordn. in die dadurch gebil- deten Entocöle kommen, bei den Edwardsia- und Edwardsiella-Typen würden die so erzeugten Entocöle Tentakel 2. und höherer Ordn. einschließen. Carlgren (^) fand an Actinien aus dem arktischen Meere Bruträume für die Entwickelung der Jungen in zweierlei Art ausgebildet. Die eine Form wird durch 1 2 Coelenterata. die Interseptalräume selbst erzeugt ; bei einer Paractide und einer Bunodide lag regelmäßig in jedem 2. Exocöle 1. und 2. Ordn. ein oft ziemlich großes Junges; die 2. Form zeigt der Größe der Jungen in ihnen entsprechende Einstülpungen des Mauerblatt-Ectoderms in die Interseptalräume. Diese entstehen, bevor sie von einem Embryo bezogen werden, aus Ecto-, Meso- und Entoderm als Blind- schläuche, welche von außen in die Körperhöhle ragen ; später werden die 3 Schichten durch das Junge zu einer sehr dünnen Membran ausgedehnt, welche aber nie gegen die Körperhöhle des Mutterthieres durchbricht. Wie und wann die Embryonen in diese Bruträume gelangen, ist unbekannt. Carlgren {^) constatirt für die Cerianthen Längs- und Quermuskelfasern an den Septen, und zwar jene auf der vom Richtungspaare abgewendeten, diese auf der den Richtungssepten zugewendeten Fläche jedes Septums ; die überhaupt schwach ausgebildeten Muskeln verschwinden allerdings im unteren Körpertheil fast ganz. Diese für die Ontogenie der Actinien so wichtigen Längsmuskellagen regen die Frage an, wie der Cerianthus-Köi-T^ex in natürlicher Weise orientirt werden muss. Wenn man hier die Schlundrinne mit der ventralen Schlundrinne der Edwardsien und Octactiuien gleichstellt, so bekommen die Längsmuskeln der Septen von C. eine entgegengesetzte Lage, weil sie sich auf der der Schlundrinne abgewendeten Seite befinden. Dagegen stimmt die Orientirung mit der bei den anderen Actinien tiberein, wenn man seine Richtungssepten mit den dorsalen Richtungssepten der Alcyonarien identificirt. Die septale Einrichtung bei C. ist wohl so entstanden, dass in der ventralen Kammer eines alcyonarienartigen Thieres sich neue Septen gegen die dorsale Seite hin anlegten ; die 3 ersten Sep- ten zu beiden Seiten des Richtungspaares müssen dann mit jenen zusammen den Septen der Octactinien entsprechen. Die neuen Septenpaare sind noch vor der Schlundrinne aufgetreten, weil diese das Entstehen von neuen Septen in der Rich- tungskammer zu sistiren scheint. Nach der in neuerer Zeit [s. Bericht f. 1891 Coel. p 20] vorgeschlagenen Bezeichnung müsste C. eine vordere Schlundrinne haben, die Alcyonarien dagegen eine hintere. Mit den Octactinien haben die Zo- antheen den Besitz von nur einer hinteren (ventralen) Rinne gemein, bei den Ed- wardsien und überhaupt den Hexactinien muss man die dorsale als vordere, die ventrale als hintere bezeichnen. Nach Faurot ist die Eintheilung der Septen vonCerianthusmembranaceus in Gruppen zu 4 (Quatrosepten, s. Bericht f. 1891 Coel. p 14) nur dann statthaft, wenn man die 6 ventralen Septen davon ganz ausschließt. Beginnt man die Quatrosepten beim 4. rechten und linken Septum zu zählen, so sind sie bis auf die durch das Alter erzeugten Größenunterschiede ganz gleich: immer kommt auf ein großes Makro- ein großes Mikro-, und auf ein kleines Makro- ein kleines Mikroseptum. Die 6 ventralen Septen sind ihrer Lage und Beschaffenheit nach wahrscheinlich identisch mit den 6 ersten Septen von Arachnactis ; wenn diese hier gebildet sind, so entstehen die weiteren Septen nach einem anderen Modus in der »löge de multi- plication« in gleicher Weise, wie bei C. Demnach dürfte A. nur ein Jugendzu- stand von C. sein. Brook (') gibt über das Skelet einiger Madreporiden nähere Aufschlüsse. Bei Atiacropora und den verästelten Arten von Montipora besteht die Achse eines Zweiges aus verlängerten faserigen Balken, wie in den trabeculären Columellen vieler Madreporarier; um diese spinnt sich ein Netz kürzerer Balken, in welches die Kelche eingelagert sind ; zwischen den Kelchen befindet sich wahres Cönen- chym. Die durch intercaliculare Knospung entstehenden Kelche sind durch sto- lonenartige Kanäle verbunden, welche nicht so verworren verlaufen, wie bei Madreporu. Die gelappten Formen von Pontes haben in jedem Lappen ein weites 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). 1. Anatomie. 13 Netzwerk, worin peripherisch die seichten, von denen von Montipora sich deut- lich unterscheidenden Kelche eingesenkt sind. Bei P. bleiben die inter- und in- tracalicular knospenden Kelche in directer Communication mit einander, und da ihre Mauern verschmelzen, so ist sehr wenig Cönenchym vorhanden. Turbinana lässt ihre Knospen auf strahlenförmigen Stolonen entstehen, und hier sind die Kelche durch wahres Cönenchym verbunden. — Was dieWeichtheile betrifft, so kann die Abgrenzung der Peripherie der Körperhöhle in Ento- und Exocoele nur bei Polypen gebraucht werden, deren Mesenterien durch ihre Muskelwülste paarig angeordnet sind. Neue Mesenterien entstehen innerhalb solcher Paare erst nach der Bildung der ersten 12 Paare, nach dieser Zeit ist die Anordnung bilateral, und die Elemente jedes Paares liegen an den beiden Seiten des Schlundrohres, die Richtungspaare sind die einzigen Paare im Sinne der Hexactinien. Um also die intermesenterialen Kammern in bilateralen Typen mit 6, 8, 10 und mehr Mesen- terien zu bezeichnen, wird das Wort Amphicöl vorgeschlagen für alle Antho- zoen, wo gleichwerthige Mesenterien an entgegengesetzten Seiten des Schlund- rohres entstehen , die Kammern also intermesenterial sind : homocöle Formen zum Unterschiede von den heterocölen. Bei jenen kann die Lage des Längs- muskels am Mesenterium variiren und braucht nicht mit dem Hexactinientypus übereinzustimmen ; dies geschieht bei Madrepora^ wo die 6 primären Septen ento-, die 6 secundären exocöl sind ; da aber die Entwickelung von M. noch nicht bekannt ist, so darf man annehmen, dass am Schlüsse der Entwickelung nur die Richtungsmesenterien als Paare, die übrigen aber rechts und links vom Schlundrohre entstanden sind. Dann zeigt aber die Musculatur nicht die wahren Beziehungen der lateralen Mesenterien an, und alle Septen sollten amphicöl ge- nannt werden. Da die Septen zwischen den Richtungsmesenterien in der Längs- achse des Schlundrohres liegen und zuerst eine bilaterale Anordnung der Skelet- theile anzeigen, sind sie auch Richtungssepten zu nennen ; sie sind bei M. nicht immer durch ihre Größe ausgezeichnet, oft in den End-, wie in den peripheren Kelchen gleich breit, so dass die verhältnismäßige Wichtigkeit der Richtungs- septen nicht mehr hervortritt. Über den Bau der Polypen von Anacropora und Montipora weiß man noch wenig, bei ersterer treten die Richtungssepten gewöhn- lich deutlich hervor, bei Mo. sind die Septen oft überhaupt rudimentär, zuweilen nur treten die Richtungssepten stark auf und helfen eine falsche Columella bilden, wie bei gewissen Madrepora\ bei jenen beiden Gattungen kann man wohl aus der deutlichen Bilateralität der Septen auf einen ähnlichen Bau der Polypen schließen, wie er bei Ma. vorhanden ist. — Kno sp ung. Verf. möchte statt centrifugal — wenn neue Knospen unter dem Endkelche entstehen — bestimmt (»determinate«), und für centripetal — wenn die Knospen über schon vorhandene wachsen — unbestimmt (»undeterminate«) sagen, statt Endkelch Axialkelch, statt Lateralkelch Radial- kelch. — Durch die Art der Knospung allein lassen sich Ma. und Mo. typisch nicht auseinander halten, denn sie wechselt bei ersterer oft im Verlaufe des Wachsthums. — Hierher auch Brook (2). Appellöf beschreibt die Anatomie von Edwardsia und bestätigt zum größten Theile schon Bekanntes. Das Schlund röhr zeigt keine deutlichen Schlund- rinnen ; die eigentliche Orientirung des Körpers geschieht durch die 2 Richtungs- septenpaare allein. Der im Gegensatze zum Capitulum und zur Physa undurch- sichtige Scapus hat außen eine cuticulare Ausscheidung des Ectoderms, welches im Übrigen keine Eigenthümlichkeiten zeigt. Bei E. clavata wird die Cuticula nur durchbrochen von den Kuppen in Längsreihen stehender Höcker, welche eine Art Nesselbatterien bilden ; es sind schalenförmige Mesodermerhe- bungen, deren oberer freier Rand vom Ectoderm geschlossen wird, so dass kleine, unten und zu beiden Seiten von Mesoderm, oben von Ectoderm begrenzte Höhlen 1 4 Coelenterata. gebildet werden, die von einer körnigen Masse erfüllt sind; das an der Kuppe eine Öffnung frei lassende Ectoderm schließt Nesselkapseln ein. In den Fila- menten sind die vom mittleren Drüsenstreif durch ihre Farbe unterschiedenen Flimmerstreifen ungleich lang: die der Richtungssepten reichen tiefer hinab, als die der lateralen ; nach dem Aufhören der Flimmerstreifen setzt sich der Nessel- drüsenstreif allein nach unten fort und wird vom »peripheren Drüsenstreif«, d. h. von einer Zellschicht begleitet, die sich vom normalen Entoderm der Septen durch größere Höhe und grobkörnigen Inhalt unterscheidet. Das Nervensystem der Mundscheibe setzt sich auf die Körperwand über das ganze Capitulum fort und verschwindet erst am Scapus. 2. Ontogenie und Phylogenie. Nach Boveri muss Gyractis von den Hexactinien als Gruppe der Holactiniae ab- getrennt werden , welche allein unter allen Anthozoen vollkommen radiale Sym- metrie besitzt. Zweifellos sind die H. ebenfalls auf die Edwardsien zurückzuführen, und es müssen unter den Septen der Holactinien die 8 der Edwardsien, speciell die Ftichtungssepten der Hexactinien vertreten sein. Bis die Entwickelungsgeschichte genauer bekannt ist, kann man annehmen, dass die Holactinie dadurch entsteht, dass zu den specifischen 14 Septen der Monaulea mit nur 1 Schlundfurche und 1 Richtungspaare noch 2 Septen zu beiden Seiten dieses letzteren traten, welche es mit ihren zugewendeten Muskeln zu 2 Paaren ergänzten , wobei zugleich die ventrale Schlundriune verschwand; so bildete sich die Form mit 8 primären, gleichwerthigen Septenpaaren aus. Sie stellt das Endglied einer Reihe dar, welche von einer bilateral-symmetrischen Form durch eine zweistrahlige zu einer rein radial-symmetrischen geführt hat. Bourne nennt Trophozooid das einer CanjophylUa ähnliche, direct aus dem Eie entstehende Individuum, Anthoblast die aus ihm entspringende Knospe, Anthocormus die Colonie von 2 oder mehreren Anthoblasten, Anthocyathus die scheibenförmige, freie oder festgewachsene, aus einem Trophozooid oder Antho- blast entstandene Fuyigiu, endlich Anthocanlus den lebenden Stiel , welcher den Anthocyathus trägt und nach dessen Ablösung mit dem Cormus in Verbindung bleibt oder bei isolirten Trophozooiden an Fremdkörpern festgeheftet ist und ge- wöhnlich einen neuen Anthocyathus hervorbringt. Das Trophozooid unter- scheidet sich von einer Caryophyllia durch seine Form und dadurch, dass die Weichtheile an der äußeren Oberfläche viel weiter nach abwärts reichen. Es kann solitär bleiben und erreicht dann eine Höhe bis zu 14 mm, häufig erzeugt es je- doch Anthoblasten, welche wieder Knospen bilden; da es sich meist auf einer anderen Koralle festsetzt , so ist es erklärlich , dass solche « verästelte Korallen- stöcke« bisher meist verkannt wurden. Die Anthoblasten stehen untereinander und mit dem Trophozooid nicht in directer Verbindung, sondern jede Knospe baut sich auf einer eigenen Fußplatte auf und hat eine nach unten abgeschlossene Leibeshöhle ; nur die extrathecalen Weichtheile (Randplatte) verbinden benach- barte Polypen mit einander; wenn aber auch diese Verbindung schließlich auf- hört, so lässt sich meist nur schwer entscheiden, ob ein junger Anthoblast an einem Anthocormus als vom älteren Anthoblast erzeugte Knospe oder als ein Trophozooid anzusehen ist, welches sich au einem älteren Stocke festgesetzt hat. Neben der sich vollständig (sammt der Fußplatte) ablösenden Knospe findet man noch gelegentlich Modificationen von Knospung : ein neuer Anthocyathus kann direct aus den homologen Theilen eines Anthocanlus hervorwachsen, oder es ent- steht aus dem Centrum eines ausgebildeten, später im Wachsthum durch Spongien zurückgehaltenen Anthocyathus eine neue Knospe. Man findet Sprossen auch 7. Anthozoa (incl. Hydro corallia) . 2. Ontogenie und Phylogenie. 15 am distalen Ende eines Anthocaulus, oder es entstellt an der aboralen Narbe eines eben abgefallenen Anthocyatlius eine 2. Fungie, wobei beide Individuen durch die Weichtheile vollständig verbunden sind. Längstheilung eines Anthocyathns scheint selten vorzukommen. — Die junge Fungia flacht sich, ob sie solitär oder als Glied eines Authocormus entstanden war, sehr bald zum Anthocyathus ab, indem sich der Kelchrand horizontal ausbreitet ; nach Erlangung der Scheibenform wird die Kalksubstanz da, wo die Scheibe in den Stiel übergeht, resorbirt, und der Anthocyathus fällt ab, wobei er an der aboralen Fläche eine weite, kreisrunde Öffnung zeigt, welche rasch durch Wucherung der Septen und der Columella verschlossen und von den sich darüber ausbreitenden Weichtheilen bedeckt wird. Die Anzahl von Fungien, welche der Anthocaulus auf diese Weise hervorgebracht hat, erkennt man an bleibenden Ringen, die sich an seinem oberen Rande in dem Maße bilden, wie Anthocyathi abgeschnürt wurden. — Die Septen 2. — 4. Ord- nung vereinigen sich in den einzelnen Systemen mit ihren inneren Rändern zu (im Querschnitte) V-förmigen Figuren, wodurch einige Interseptalräume (Loculi) enger werden, als die benachbarten; in jenen können dann die Septen 5. Ordn. nicht so auswachsen , wie in diesen , und deshalb enthält bei größeren Fungien der 5. Cyclus ungleich große Septen, die scheinbar einen unvollständigen 5. und 6. Cyclus bilden. Die peripheren Enden der Septen vereinigen sich entweder direct mit einander oder durch Zwischenstücke, so dass bei F. eine Pseudo- und Eutheca neben einander vorkommen ; eine Theca ist wohl immer vorhanden , da schon von der Amme ein Theil der lateralen Theca auf den Anthoblast übergeht. Die Jugendformen besitzen keine Synaptikel; solche entstehen erst, wenn der Anthoblast sich durch Überwachsen der Septen horizontal nach auswärts in den Anthocyathus umwandelt, und geben so den verhältnismäßig dünnen Lamellen einen stärkeren Halt. Bei den Anthoblasten ist eine Epithek häufig als deutliche Fortsetzung der Fnßplatte erkennbar und liegt dann außerhalb der Körperwand ; Spuren einer Epithek wurden auch am Anthocyathus gefunden. — Die Septen treten immer früher auf, als die sie später einschließenden Mesenterien, so dass die jüngeren erst exocöl sind und nachher entocöl werden ; im Laufe des Höhen- wachsthums des Anthoblasts entfernen sich die Weichtheile des Polypen nicht, wie bei anderen Korallen , von der Fußplatte ; die primären und secundären Mesenterien scheinen sich allerdings dabei in die obere Hälfte des Kelches zurückzuziehen , die übrige Kelchhöhle bleibt aber durchzogen von einem sehr complicirten Canalnetze aus Meso- und Entoderm. Die orale Kelchhöhle zeigt durch die in sie hineinragenden Septen, Synaptikel, die Columella etc. ebenso viel verzweigte Canäle und Räume. Die Leibeshöhlen des Anthocyathus und des Anthocaulus communiciren direct mit einander, was sich von selbst versteht, da sie auseinander hervorgehen; thatsächlich sind Mundscheibe, Mund, Schlund- rohr und Septen des 1. Anthocyathus die des Anthoblasts; auch werden die gleichen Körpertheile der nachfolgenden Anthocyathi durch directes Fortwachsen der entsprechenden Gewebe des Anthocaulus geliefert, mit Ausnahme der Mesen- terien, welche immer wieder neugebildet werden müssen. Die Ablösung des Antho- cyathus vom Anthocaulus scheint mit einer Art Histolyse der Weichtheile zusam- menzuhängen : die Abspaltung findet unter der Mundscheibe quer durch den Kelch statt , am Anthocaulus bleibt ein Theil der Randplatte zurück, welche in der Ebene der Abschnürung mit zerrissenen Rändern endigt. Die Leibeshöhle des Anthocaulus zeigt gewöhnlich keine Spur von Mesenterien , die Regeneration der Mundscheibe scheint dadurch zu Stande zu kommen, dass der obere freie Rand der Randplatte über den Mauerblattrand nach innen wächst und die neue Mundscheibe, sowie das Schlundrohr erzeugt ; die Bildung eines neuen Anthocyathus ist ein Neu-Wachsthum, keine Knospung. Der genauere Vorgang der Resorption der 1 6 Coelenterata. Kalksubstanz in der Ablösimgsebene ist schwer zu ermitteln: die Masse erscheint hier weiß und undurchsichtig, im Querschliffe sind die Kalkprismen in Fasern auf- gelöst , welche durch quere , dunkle Streifen unterbrochen werden , so dass die Prismen in kleine, polygonale Fragmente zu zerfallen scheinen. Die Weichtheile sind insofern verändert, als die Entodermzellen und die Calicoblasten sehr un- deutlich werden , und die Mesogloea zu einer dünnen Membran schwindet , mit welcher jene zu verschmelzen scheinen. Die in den Mesenterialfilamenten und zwischen den Entodermzellen verschiedener Stellen , besonders dort, wo stärkeres Wachsthum auftritt, und in der Trennungsebene zwischen Anthocaulus und Antho- cyathus vorkommenden, unregelmäßigen, sich stark tingirenden Körper, zuweilen von radiärem oder netzförmigem Aussehen, können vorläufig nur als wandernde Drüsenzellen gedeutet werden, mit der Aufgabe, resorbirte Nahrung in verschie- dene Regionen der Körperhöhle zu übertragen ; vielleicht haben sie auch excre- torische Function. — In der Region der Trennung des Anthocyathus ist die Kalksubstanz ganz durchsetzt von den verzweigten Fäden der schon bekannten parasitirenden Alge Achyla penetrans ; es war nicht möglich , an den in Alcohol conservirten Präparaten den Zusammenhang zwischen der Alge und der Loslösung der Koralle von ihrem Stiele zu eruiren. Jedenfalls kann der Parasit, wenn er auch das Abfallen der Fungie befördert, nicht die Ursache der Degeneration der Kalksubstanz in einer bestimmten Region sein , weil man diese gelegentlich auch unabhängig vom Parasiten findet; in innigem Zusammenhange steht aber die De- generation der Kalksubstanz mit der der Weichtheile. Da sich bei F. die Abgi-en- zungszone mitten durch lebendes Gewebe ausbreitet, so muss hier die Alge in einem anderen Verhältnisse zur Koralle stehen, als etwa bei Mussa corymbosa, wo sie die abgestorbene Kalkmasse durchzieht und die Zweige zum Abbrechen ver- anlasst. Neben A. parasitirt zuweilen Clione im Weichkörper eines Anthocyathus. — Die frühere Auffassung der F. als Korallenstock ist unhaltbar. Beecher(M untersucht Bau und Entwicklung des paläozoischen Pleurodictyum leniiculare, einer der einfacheren Porösen, welche ihr Wachsthum mit einem pri- mären Kelche an der basalen Epithek beginnen. Das 1 . Stadium ist dem Aufbaue des Primärkelches gewidmet, welcher einen Kegel darstellt, dessen schräg abge- stutzte Basis den Kelcheingang bildet, und dessen eine abgeflachte Seite fest- gewachsen ist. Der Kelch wächst anfangs horizontal, indem immer neue Schichten seinen Rand erhöhen und ausbreiten ; später verdickt sich der Rand, der Kelch erhebt sich von der horizontalen Ebene, und in diesem 2. Stadium entstehen am rechten und linken Rande nach einander die ersten Knospen, so dass zuletzt der primäre Kelch von 7 Tochterkelchen umgeben ist , welche in der Ebene seiner Basalfläche liegen, und deren Leibeshöhlen in die des primären Kelches übergehen. Sie folgen insofern regelmäßig auf einander, als zuerst zu beiden Seiten des primären Kelches je 2 Paare, dann am oberen Rande der 5. und 6., und zuletzt an der unteren Spitze des 1. Kelches, im Räume zwischen dem 2. und 3., der 7. entstehen. Von nun ab vergrößert sich der Stock nur noch durch Ansetzen von Wachsthumslinien an den Kelchrändern bis auf den doppelten Durchmesser. Nur selten findet man statt der normalen 7 Kelche 8 oder 6 ; später wird der äußere Rand der Colonie durch Epithek verdickt , und die Regelmäßigkeit des ursprüng- lichen Aufbaues getrübt durch Auswachsen des einen oder anderen peripheren Kelches, sowie durch nicht mehr in bestimmter Reihenfolge auftretende tertiäre Knospen. Dieses Wachsthumsgesetz gilt allgemein, wenn auch nicht in Bezug auf die numerische Anordnung, für Favosites, Michelinia, Seriatopora etc. — Das 1. Stadium stellt demnach einen einfachen , becherförmigen , an der ganzen äußeren Oberfläche von Epithek überzogenen Kelch ohne Wandporen dar und gleicht den Jungen vieler paläozoischer Korallen , wie Cladochonus , Aulopora oder Syringo- 7. Anthozoa (iiicl. Hydrocorallia) . 3. Biologie. 17 pora ; es weist auf einen primären einfachen und aporosen Ahnen der Perforaten hin. Das 2, Stadi^^m , wo erst 1 Kelch am Mutterkelche entstanden ist, und des letzteren Wand eine Öffnung besitzt, durch welche die beiden Leibeshöhlen com- municiren, leitet zur (zusammengesetzten) stockbildenden Perforate hin ; schließ- lich hat die Wand des primären Kelches 7 Poren für die Tochterkelche. Die Knospung gab also den Anstoß zur Bildung von Mauerporen , welche persistirte, wenn auch die Knospenbildung selbst wieder verloren ging; die Mauerporen bei F., Striatopora, M., P. etc. müssen als Ansätze zu Knospen betrachtet werden, welche nicht über die Durchbohrung der Kelchwand hinausgingen; die die Weich- theile nach oben verdrängende basale Epithek verhinderte das Auftreten basaler Knospen, demnach auch von solchen Poren. Da die An- oder Abwesenheit von Böden für eine natürliche Classification bedeutungslos ist, so muss man für die Perforaten einen einfachen, conischen, aporosen und nicht tabulaten Ahnen an- nehmen; aus diesem entwickelte sich das ^Mfo^ora-Stadium (das 2. Stadium von P. lenticulare) mit ebenso viel Poren in der Kelchwand , wie Knospen vorhanden waren, und es mag A. eine primitive Perforate mit Poren, welche den verschwun- denen Knospen entsprechen, repräsentiren , wozu noch der Porus käme, durch welchen sie selbst mit dem Mutterkelche verbunden war. Die Entwickelung der Mauerporen scheint mit der Knospung in directem Zusammenhange zu stehen ; ob die gleiche Ursache auch bei Columnopora oder Alveopora einwirkte, ist noch nicht entschieden; hier kann die Porosität ein ererbtes, auf keiner bestimmten Ursache beruhendes Merkmal, oder teleologisch begründet sein. 3. Biologie. Nach McMurrich können die Actinienspecies sehr wohl zur Charakterisirung bestimmter geographischer Bezirke dienen. Die Ostküste der Vereinigten Staaten zeigt in dieser Beziehung 3 Gebiete : die Nordregion mit Tealia crassicomis, Metridium marginatum und Cerianthus borealis — die virginische mit Phymactis cavernata, Adamsia sol und Cerianthus americanus — endlich die Floridaregion, welche dieselben Formen hat, wie Westindien. Eine Art Zwischenregion gibt das Meer von Nord New Jersey und Long Island , wo sowohl das in der Nordregion seine größte Ausbildung erreichende Metridium marginatum, als auch die der vir- ginischen Region eigenthümliche Eloactis producta und Paractis rapiformis vor- kommen. Diese Abgrenzung wird allerdings unbestimmter, wenn man die Genera in Betracht zieht, aber auch für diese und größere Gruppen gibt es noch immer abgegrenzte Gebiete. Über die geographische Verbreitung der Familien und Ord- nungen der Actinien ist noch sehr wenig bekannt ; merkwürdig ist die weite Ver- breitung von Tiefsee -Arten wie Actinauge verrillii , fastigata und Actinostola callosa, welche am besten durch Anpassung an die niedere Temperatur zu er- klären ist. Im Übrigen wird die Trennung der Actinien in Tiefsee- und Seicht- wasserformen dahin modificirt werden müssen, dass man als Grenze nicht die Tiefe an sich, sondern die Zone, wo die Lebensbedingungen durch das ganze Jahr die gleichen sind, festsetzt. Die Tiefen, innerhalb welcher Tiefsee-Formen leben, sind großen Schwankungen ausgesetzt [Corallimorphus profundus kommt zwischen 414 und 2025 Faden, Actinostola callosa zwischen 812 und 50, Actinauge fastigata zwischen 980 und 300, verrillii zwischen 677 und 30 vor); Seichtwasserformen dagegen, wie Antholoba reticulata, finden sich auch in Tiefen, welche sie schon zu Tiefseeformen machen würden ; es wird also noch eine Übergangs-Gruppe aufzu- stellen sein. Die Veränderungen, welche bei den Arten dieser Gruppe in Folge des Überganges aus der seichten in tiefere Regionen zu bemerken sind, erklären 1 8 Coelenterata. sich durch Anpassung : so die Dicke und Festigkeit der Mesogloea der Körper- wand bei Tiefsee- oder die complicirten Umwandlungen der Tentakel bei Seicht- wasserformen. Vielleicht ist die Bildung der laubartigen Anhänge der Phyllac- tiden und der verzweigten und geknöpften Tentakel von Seichtwasserformen als eine Nachahmung der Pflanzen, mit welchen diese Actinien zusammen vorkommen, zu betrachten, um sich vor fleischfressenden Feinden zu schützen. Appellöf fischte Edwardsia carnea in 30—40 Faden Tiefe; sie lebte mehrere Wochen lang, kroch aber nicht umher und setzte sich auch nicht mit der Physa fest. Über die Verdauung bei den Actinien s. Willem und oben p 4 Chapeaux (^j. Koch gibt genauere Aufschlüsse über die Knospung bei Madrepora echtdnaea in Bezug auf das Skelet. Als Anlage einer Knospe erheben sich auf 4 (oder 3) neben einander liegenden Rippen des Mutterkelches dreieckige Zacken, welche, durch Querfortsätze unter einander verbunden, eine dem Mauerblatte anhängende kleine Tasche erzeugen ; diese vergrößert sich dadurch, dass die mittleren Zacken mehr nach außen und oben wachsen, die äußeren sich verbreitern und mit daneben sich neu bildenden Zacken durch Fortsätze verbinden. Der junge Tochterkelch erhält endlich eine vollständige Wand, indem sich in sein Lumen die mittleren Rippen des Mutterkelches erheben und durch Querfortsätze vereinigen ; er wird röhrenförmig, wächst aufwärts, wobei der periphere Rand vorauseilt, und ver- größert sich endlich nicht mehr ; nur die » Centralkelche « (= Endkelche) bleiben kreisrund und sistiren das Wachsthum nicht. Die neue Kelchwand wird zuletzt von Zacken, welche den 4 Rippen des Mutterkelches entspringen und durch zahl- reiche Fortsätze verbunden werden, gebildet ; 6 von diesen Zacken wachsen mehr nach einwärts und erzeugen Septen, von welchen wieder die 2 in der Symmetrie- ebene liegenden sich stärker entwickeln und die Hauptsepten bilden. Oft er- scheinen neben dem äußeren Hauptseptum schon 2 kleinere Septen als Andeutung eines 2. Cyclus, welcher jedoch nur beim Centralkelche vollzählig wird. Die Mauer verdickt sich durch Ablagerung von Kalksubstanz auf die Zacken und ihre Fortsätze, und indem später die Rippen sich nach außen verlängern und wieder mit einander durch Querbälkchen verbinden, entstehen eine 2. und 3. Mauer um den 1. Kelch, welche auf Querschliffen die concentrischen Ringe erzeugen. Die Knospen werden um einen Zweig in Spiralen angelegt ; auf einen Umgang der Linie kommen 4 oder 5 , welche nie senkrecht über einander stehen. — Bei M. surculosa nehmen meist 5 — 7 Rippen des Mutterkelches am Aufbaue der Knospe theil, und die 6 ersten Septen gehen aus den 3 mittleren mütterlichen Rippen her- vor. An den dickeren Zweigen sitzen zwischen den älteren Knospen auch junge, und diese verhalten sich ganz ebenso zu einander, wie die Knospen an den Zweig- spitzen zu den Centralkelchen. M. hat also Außenknospung [s. Bericht f. 1883 I p 117], aber diese passt in keine der bisherigen Unterabtheilungen , sondern bildet eine 4. Art, die «Costalknospung", bei welcher also die jungen Kelche sich außerhalb der Mauer des Mutterkelches entwickeln, und Septen und Mauer der Knospe aus den mütterlichen Rippen hervorgehen. Beecher i^) beschreibt die symmetrische intermurale Vermehrung der Kelche an einer halbkugeligen Michelinia convexa D' Orb. Auch andere Favositiden zeigten dieselben Wachsthumsgesetze , wenn deren Regelmäßigkeit nicht durch übermäßiges Wachsthum oder Absterben von Kelchen gestört wurde. Der Stock beginnt mit einem centralen Mutterkelche, um welchen sich 6 gleich große Knospen im Kreise gruppiren ; diese 7 Kelche wachsen divergirend aufwärts und lassen, indem sie sich gegenseitig abplatten , 6 dreieckige Räume im Umkreise des zu einem Sechsecke zusammengedrückten Mutterkelches frei, in welche Dreiecke neue intermurale Knospen wachsen. So wird der in den tieferen Querschnitten sechs- eckige Mutterkelch nach einander zu einem Neun- und einem Zwölfecke verdrückt, 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) . 19 um erst dann, wenn die Intermuralknospen sich gegenseitig berühren und selbst durch die anliegenden peripheren Knospen zu Fünfecken werden, wieder ein Sechseck zu bilden. Beiderlei Knospen verändern ihre Form noch weiter, indem sie sich nicht nur gegenseitig abplatten, sondern indem auch an der Peripherie, in den Räumen zwischen den letzteren, neue periphere Knospen 2. Ordnung ent- stehen. Die Veränderung in der Gestalt der sich dicht an einander drängenden Kelche geht also von innen nach außen vor sich, und nach ihrem Abschluss resul- tirt für jeden Kelch ein regelmäßiges Sechseck. Bei Favosites und M. wachsen Knospen in jeden freien Zwischenraum, und so kommt der solide kugelige Stock zu Stande; die Gestalt von Romingeria ist von jenen deshalb verschieden, weil hier die Knospen in größeren Zwischenräumen entstehen, und die Kelche sich überhaupt nicht so eng anschließen. R. kann demnach als eine frühere Form der symmetrischen Kelchentwicklung unter den Perforaten betrachtet werden. — Die intermuralen Knospen compensiren die natürliche Divergenz der Kelche ; sobald die älteren Kelche ihre größten Durchmesser erreicht haben, und ihre Divergenz sie von einander zu entfernen drängt, werden neue Zellen eingefügt. Der Mecha- nismus des Wachsthums bringt es mit sich, dass die Knospen erst dreieckige Py- ramiden oder Prismen bilden, dann aber durch Berührung sich zu fünf- und sechs- seitigen Prismen verdrücken. Levander berichtet von einer ganz normalen Edwardsia carnea mit nur 7 Septen und 24 statt 28 Tentakeln. Die beiden Richtungsseptenpaare waren vorhanden, und es fehlte eines der beiden linken lateralen Mesenterien. Haddon hebt von Sagartia (?) herdmani n. die Eigenschaft der Fußplatte her- vor, am Rande viele kleinere Stücke abzuschnüren, aus welchen junge Actinien herauswachsen. Über Korallenriffe s. Saville-Kent. Hydrocorallia. Hrckson (^) vergleicht die medusenartigen Gonophoren bei den Hydrocorallen. Millepora plicata hat überhaupt keine Meduse, die Spermatien sind einfache Säcke an den Seiten der Dactylozooide, die Eier befinden sich in den Cönosarkcanälen der auswachsenden Ränder des Stockes. M. murrayi hat große, gut ausgeuildete Medusen mit Spermatien ; wenn sie aus den Cönosarkcanälen frei werden, haben sie weder Tentakel, noch Randkörper, Radialcanäle, Velum oder Mund und sind ein- fache Umwandlungen von Zooiden ; die sehr kleinen Eier werden nicht von spe- ciellen Gonophoren geliefert. Bei den Stylasteriden entstehen die großen Eier in besonderen becherförmigen Gebilden der Cönosarkcanäle. Allopora erzeugt das Spermatium in einem zweischichtigen Sacke , der im Innern die entodermale Spadix enthält, welche bei Distichopora fehlt. Weder die Gonophoren von A. und Z>., noch die Medusen von M. murrayi zeigen in ihrer Entwicklung eine Andeu- tung davon, dass sie degenerirte Bildungen sind, wie die adelocodonischen Gono- phoren der Hydromedusen. — Über die frühesten Stadien von Distichopora s. oben P 5 Hickson (^). Zool. Jahresl^ericlit. 1 S93. Coelenterata. Echinoderma. (Referent: Prof. Hubert Ludwig in Bonn.) Alcock, A., Natural History Notes from H. M.Indian Marine Survey Steamer »Investigator«. Series 2 No. 7, An Account of the CoUection of Deep-sea Asteroidea. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 73—121 T 4—6. [6] Bather, F. A., The Crinoidea of Gotland. Parti. The Crinoidea inadunata. in: Svenska Vet. Akad. Handl. 25. Bd. No. 2 200 pgg. 10 Taf. [6] Bell, F. Jeffrey, 1. On a small CoUection of Crinoids from the Sahul Bank, North Australia. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 24 p 339 — 341 T 23, 24. [Rein systematisch.] , 2. On Orfow^OÄ^er and the AUied or Synonymous Genera of Asteroid Echinoderms. in: Proc. Z. Soc. London p 259 — 262. [Rein systematisch.] , 3. Description of a remarkable new Sea-Urchin of the Genus Cidaris from Mauritius. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 13 p 303—304 T 38. [Rein systematisch.] , 4t. On the Names or Existence of three Exotic Starfishes. in : Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 25 — 29. [Rein systematisch.] Boehm, Georg, Über fossile Ophiuren. in: Zeit. D. Geol. Ges. 45. Bd. p 158—161. [8] Boveri, Th., An Organism produced sexually without the Characteristics of the mother. in : Amer. Natural. Vol. 27 p 222—232 4 Figg. [Übersetzung, s. Bericht f. 1889 Allg. Entw. p 1 No. 2, aber mit neuen Abbildungen.] Chadwick, H. C. , 1. Notes on the Haemal and Water-vascular Systems of the Asteroidea. in: Proc. Liverpool Biol. Soc. Vol. 7 p 231—244 T 36—39. [6] , 2. On an Abnormal Specimen of Antedon rosacea. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 195—198 T 8. [5] Cotteau, G., 1. Notice sur V Hemi]meustes oculatus (Drapier) Cotteau de la Craie de Ciply et les autres especes du genre Hemipneustes. in: Ann. Soc. Mal. Balg. Tome 25 p 3 — 10 Taf. [Rein paläontologisch-systematisch.] , 2. Echinides nouveaux ou peu connus. 11. Art. in: Mem. Soc. Z.France Tome 5 p 731—742 T 10, 11. [Ausschließlich paläontologisch-systematisch.] Crety, Ces., Intomo alla struttura delle ova delle Oloturie. in: BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 8 No. 155 4 pgg. [Vorläufige Mittheilung.] Driesch, Hans, 1. Zur Verlagerung der Blastomeren des Echinideneies. in : Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 348—357 16 Figg. [9] , 2. Entwickelungsmechanische Studien. 7. Exogastrula und Anenteria. 8. Über Varia- tion der Mikromerenbildung. 9. Über die Vertretbarkeit der »Anlagen« von Ectoderm undEntoderm. 10. Über einige allgemeine entwickelungsmechanische Ergebnisse, in Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 221—254 T 11. [9] Etheridge,R.jun., AMonograph of the Carboniferous and Permo-Carboniferous Invertebrata of New South Wales. Part 2. Echinodermata, Annelida and Crustacea. in: Mem. Geol. Survey New South Wales, Palaeont. No. 5 1892 p I— IX, 65—132 T 12—22. [Rein paläontologisch.] Field, George Wilton, Echinoderm Spermatogenesis. in : Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 487 — 493. [3] *Gregory, J. W., Further additions to Australian fossil Echinoidea. in: Q. Journ. Geol. Soc. London 5 pgg. Taf. [Nachtrag zu : Some additions to the Australian Tertiary Echi- noidea 1890. Rein paläontologisch-systematisch. Zool. Jahresbericht. Ih'JS. Echinoderma. e* 2 Echinoderma. Grieg, James A., 1. Grönlandske Ophiurider. in : Bergens Mus. Aarbog f. 1892 No.3 12pgg. Taf. [8] , 2. The Norvegian North-Atlantic Expedition 1876—1878. Ophiuroida 41 pgg. 3 Taf. Karte. [8] Haecker, Valentin, Das Keimbläschen, seine Elemente und Lageveränderungen. 2. Theil; Über die Function des Hauptnucleolus und über das Aufsteigen des Keimbläschens, in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 279—310 T 19, 20. [Referat s. unten Allg. Biologie p8.] Halfar, A., Die erste Asteride aus den paläozoischen Schichten des Harzes, in : Jahrb. Preuß. Geol. Landesanstalt f. 1892 p 186 — 199 T 10. [Aspidosoma petaloides Simonowitsch var. n. goslariensis.] Herbst, Curt, 1. Über die künstliche Hervorrufung von Dotterniembranen an unbefruchteten Seeigeleiern nebst einigen Bemerkungen über die Dotterhautbildung überhaupt, in : Biol. Centralbl. 13. Bd. p 14—22. [9j , 2. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der veränderten chemischen Zu- sammensetzung des umgebenden Mediums auf die Entwickelung der Thiere. 2. Theil. Weiteres über die morphologische Wirkung der Lithiumsalze und ihre theoretische Bedeutung, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 136—220 5 Figg. T 9, 10. [Referat s. unten Allg. Biologie p 12.] Herouard, Edgard, Recherches sur les Holothuries de la mer Rouge, in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 p 125—138 T 7, 8. [10] Jaekel, Otto, Über Plicatocriniden, Hyocrinus und Saccocoma. in: Zeit. D. Geol. Ges. 44. Bd. p 619—696 T 25—30. [5] Leipoldt, Fr., Das angebliche Excretionsorgan der Seeigel, untersucht an SphaerecJmms yra- nularis und Dorocidaris papillata. in: Zeit. Wiss. Z. 55. Bd. p 585 — 625 T24, 25. [9] Loriol, P. de, Echinodermes de la Baie d'Amboine. Voyage de MM. M. Bedot et C. Rietet dans l'Archipel malais. in: Revue Suisse Z. Tome 1 p 359—426 T13 — 15. [4] Ludwig, Hubert, Vorläufiger Bericht über die auf den Tiefsee-Fahrten des »Albatross« (Früh- ling 1891) im östlichen Stillen Ocean erbeuteten Holothurien. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 177—186; auch in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 24 p 105-114. [10] Mac Bride, E. W., The development of the dorsal organ, genital rachis and genital organs in Asterina gibbosa. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 169 — 173 2 Figg. [6] Marchisio, Pietro, Intorno agli Echinaster doriae e tribulus de Filippi e all' Astropecten aster de Filippi. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 8 No. 149 6 pgg. [Rein syste- matisch.] Marenzelier, E. v., 1. Neue Echinodermen aus dem Mittelmeere, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 102. Bd. p 66—70; vorl. Mitth. in: Anzeiger Akad. Wien 30. Jahrg. p 65—67. [4] • , 2. Echinodermen, gesammelt 1890, 1891 und 1892. in: Ber. Comm. Erf. Östl. Mittel- meer. Z. Ergeb. 1. p 1—24 4 Taf.; vorl. Mitth. in: Anzeiger Akad. Wien 30. Jahrg. p 65—67. [4] , 3. Contribution a Tetude des Holothuries de l'Atlantique Nord, in : Res. Camp. Sc. Prince Monaco Fase. 6 22 pgg. 2 Taf. [10] , 4. Über die Identität des »Cottonspinner« (Holothuria nigra) der Engländer mit Eolo- thuria forskalii Chiaje und das Vorkommen von Cucumaria koellikeri Semp. im Atlantischen Ocean. in: Anzeiger Akad. AVien 30. Jahrg. p 107 — 109. [Rein syste- matisch-faunistisch.] Minchin, E. A., Observations on the Gregarines of Holothurians. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 34 p 279—310 T 27, 28. [11] Möbius, K., Über die Thiere der schleswig-holsteinischen Austernbänke, ihre physikalischen und biologischen Lebensverhältnisse, in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 67—92. [Einige faunistische und biologische Notizen.] 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 3 Morgan, T. H. . Experimental Studies on Echinoderm Eggs. in: Anat. Anzeiger 9. Bd. p 141—152 4 Figg. [3] Mortensen, Th., Über Ophiopus arcticus (Ljungman), eine Ophiure mit rudimentären Bursae. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 507—528 T 25, 26. [7] Nordgaard, O., Enkelte träk af Beitstadfjordens evertebratfauna (Polyzoa, Echinodermata, Hydroidae). in: Bergens Mus. Aarbog f. 1892 No. 2 11 pgg. [Rein faunistisch.] Norman, A. M. , 1. Holothuria nigra Gray and its Synonymy. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 409—411. [Rein systematisch.] , 2. Cucumaria montagui {^X^mva.^) and its Synonymy. ibid. p469 — 473. [Rein syste- matisch.] Perrier, Edm. , Description d'une espece nouvelle d'Holothurie bilaterale [Georisia ornata n. g., n. sp.). in: Compt. Rend. Tome 116 p 557—560. [11] Roussel, J., Liste des principales especes d'Echinides des deux couches ä Echinatithus de l'Eocene inferieur des Pyrenees. in: Ann. See. Geol. Nord Lille Tome 21 p 11 — 15. [Systematisch-Paläontologisch.] Russo, A., 1. Sulla connessione dello stomaco ed il circolo delle lacune sanguigne aborali nelle Ophiothrichidae. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 76 — 78 2 Figg. [7] , 2. Specie di Echinodermi poco conoseiuti e nuovi viventi nel golfo di Napoli. in: Atti Accad. Napoli (2) Vol. 6 [als Band noch nicht erschienen] No. 1 10 pgg. Taf. [Rein systematisch.] , 3. Echinodermi raccolti nel Mar Rosso dagli ufficiali della R. marina italiana. in: BoU. Soc, Natural. Napoli Vol. 7 p 159 — 163 3 Figg. [Rein systematisch; Beschrei- bung von Linckia costae n.] Sacco, F., Sopra alcuni Asteroidei fossili. in: Atti Accad. Torino Vol. 28 p 739 — 745 Taf. [6] *Smith, W. Anderson, Notes on Astrotiyx Loveni Müller, in : Ann. Scott. N. H. p 26 — 28. Sollas, W. J., On Homotoechus {Archaeocidaris Harteana Baily), a new Genus of Palaeozoic Echinids. in: Proc. R. Dublin Soc. (2) Vol. 7 p 152 — 154. [Rein paläontologisch.] Stürtz, B., Über versteinerte und lebende Seesterne, in: Verh. Nat. Ver. Bonn 50. Jahrg. p 1-92 T 1. [6] Waish, J. H. Tüll, Natural History Notes from H. M. Lidian Marine SurveySteamer »Investi- gator«. No. 24. List of Deep-sea Holothurians coUected during seasons 1887 to 1891, with descriptions of new species. in: Journ. Asiatic Soc. Bengal Vol. 60 1891 p 197 —204. fll] *Zahälka, Cenek, .<4«. Jahrg. p 440—446, 453—457 2Figg. [45] Colleit, J. Wallace, Filaria sanguinis ho7ninis and chyluria. in: Lancet Vol. 1 p 243 — 244. Collin, A., 1. Notiz über Gnathostoma kispidum Fedseh. aus dem Rinde, in: Zeit. Fleisch- Milchhygiene p 119—120. * , 2. Würmer, gesammelt in Togo von Dr. R. Büttner, in: Mitth. Forschungsreis. Ge- lehrten D. Schutzgebiete (Danckelmann) 6. Bd. p 229—230. Condorelli-Francaviglia, Mario, Su alcuni Echinorinci avicolari. in: Boll. Soc. Romana Studi Z. Vol. 2 p 79 — 82. [Angaben über E. caudatus Zeder, teres Westrumb und transversus Rud.] Cremagnani, G., Due casi di anchilosto-anemia in provincia di Bergamo, in: Gazz. Med. Lombarda 1892 p 395, 408, 418. Croockewit, J., Über die Kiefer der Hirudineen. in : Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 427— 429. [43] Daday, E. v., Cypridicola parasitica n. g. n. sp. Ein neues Räderthier. Preiaschrift. in: Termesz. Füzetek 16. Bd. p 54—83 T 1. [41] Dahl, F., Untersuchungen über die Thierwelt der Unterelbe, in : 6. Ber. Comm. Unt. D. Meere Kiel 17. — 21. Jahrg. p 151—185. [Vermes p 171. Faunistisch-Systematisch-Biologisch.] *De Leonardis, F., Contributo alla storia dello Eustrongilo gigante. in: Clinica Veterin. Milano Anno 16 p 406—409. De Man, J. G., Cinquieme Note sur les Nematodes libres de la Mer du Nord et de la Manche, in: Mem. Soc. Z. France Tome 6 p 81—125 T 5—7. [13 (9 n.) sp. ; n. g. : Thalassoalai- mus, Trefusia, Siphonolaimus, Triodontolaiinus, Enoplolainms.] Dendy, Arth., Notes on some new or little-known Land Planarians from Tasmania and South Australia. in: Proc. R. Soc. Victoria p 178-188 T 10. [18] Diamare, Vincenzo, 1. Note su Cestodi. in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 7 p9 — 13. [29] , 2. II genere Dlpylidiuni Lt. in : Atti Accad. Napoli (2) Vol. 6 [als Band noch nicht er- schienen] No. 7 31 pgg. 3 Taf. [29, 30] Dobson, E., 1. Notes regarding the prevalence of the Dochmius dtiodenalis. in: Indian Med. Gaz. 1892 p 354—357, 1893 p 1—4, 40—43, 68—72. 2. Further notes of the prevalence of Anchylostomiasis or the Dochmius duodenalis. ibid. p 577—578. *Duncan, J. T., Occurrence oi Strongijlus armatus. in: Veterin. Journ. p 396 — 397. Du PlessiS, G., 1. Remarques sur l'identite des Nemertiens du lac Leman. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 19—20. [Gegen Vaillant für seine neuen Species; s. Berichtf. 1892 Vermes p 5 u. 15.] , 2. Organisation et genre de vie de YEmea lacustris, Nemertien des environs de Geneve. in: Revue Suisse Z. Tome 1 p 329—357 T 12. [19] *Eisen, G., Anatomical Notes on Sutroa alpestrls, a new Lumbriculide Oligochaete from Sierra Nevada, California, in: Zoe Vol. 2 p 322—334 3 Taf. Fischer, W., "Weitere Beiträge zur Anatomie und Histologie des Sipunculus indicus Peters, in: Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 10. Jahrg. 1. Hälfte No. 1 12 pgg. Taf. [40] Fischer,..., s. Beucicelmann. Friend, H., 1. » Hare-lip « in Earthworms. in : Nature Vol. 47 p 316— 317. [Hasenscharten- artige Spaltung der vordersten Segmente bei Allolohophora chlorotica. Bei A. sind Abnormitäten sehr häufig, bei Lumhi-icus dagegen selten.] , 2. Luminous Earthworms. ibid. p 462 — 463. [46] * , 3. On a new species of Earth-worm. in: Proc. R. Irish Acad. (3) Vol. 2 p 402—410. * , 4. On some new Irish Earthworms. ibid. p 453— 462 5 Figg. , 5. The Earthworms of Great Britain. in: Rep. 62. Meet. Brit Ass. Adv. Sa. p 790 —792. [Systematisch.] f* 6 Vermes. Frfihner, ..., Embryons de Filaria imtnitis dans le sang du chien. in: Recueil Med. V6terin. Alfort (7) Tome 10 p 575. [Ref. über eine Arbeit aus * Monatsh. Prak. Thierheilk. 1892 No. 11.] Galli-Valerio, Bruno, Le Tenie dell' uomo e degli animali domestici in tavole sinottiche. in: Bell. Natural. Coli. Vol. 13 p 98— 99, 105—107, 116—119, 130— 134.| Gamble, F. W. , 1. Contributions to a knowledge of British Marine Turbellaria. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 34 p 433—528 T 39—41. [18] , 2. The Turbellaria of Plymouth Sound and the neighbourhood. in: Journ. Mar. Biol. Ass. London (2) Vol. 3 p 30—47. * , 3. Report on the Turbellaria of the L. M. B. C. District. in: Proc. Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 7. Gehuchten, A. van, Contribution a l'etude du m^canisme de Texcretion cellulaire. in: La Cellule Tome 9 p 93— 116 Taf. [32] Giles, G. M. , On Certain Cystic Worms found in Butcher's Meat, and in Equine Animals, which simulate the Appearance of Tuberculosis, in : Journ. R. Micr. Soc. London p 289— 296 T4. [Vergl. auch ibidem p 287— 288; Tänien und Nematoden, patho- logisch interessant, nichts Anatomisches.] Girard, Charl. , Recherches sur les Planaries et les Nemertiens de l'Amerique du Nord, in : Ann. Sc. Nat. (7) Tome 15 p 145—310 T 3—6. [18, 20, 55] Glascott, L., A list of some of the Rotifera of Ireland. in: Proc. R. Dublin Soc. (2) Vol. 8 p 29—86 T 3—7. [Systematisch.] Goodrich, E. S., On a new organ in the Lycoridea, and on the nephridium in Nereis diversi- color O. F. Müll, in: Q. Journ. Micr, Sc. (2) Vol. 34 p 387—402 T 34, 35. [64] Goto, Seitaro, Der Laurersche Canal und die Scheide, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 797—801 4 Figg. [25] Graf, A., Beiträge zur Kenntnis der Excretionsorgane von Nephelis vulgaris, in: Jena. Zeit. Naturw. 28. Bd. p 163—195 T 7—10. [42] Graff, L. v., 1. Bemerkungen zu W. RepiachofF »Zur Spermatologie der Turbellarien«. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 269—271. [R. bringt nicht nur nichts Neues, sondern stellt unerhörte Behauptungen über Anatomie etc. auf, ohne sein Object so zu charakteri- siren, dass man es finden und nachuntersuchen könnte.] , 2. Une nouvelle Planaire terrestre d'Europe, Rhynchodemus pyrenaicus , nova species. in: Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 122—123. Grawitz, E., Beobachtungen über das Vorkommen von Anchylostomum duodenale bei Ziegel- arbeitern in der Nähe von Berlin, in: Berlin. Klin. Wochenschr. p 939— 941. [Da- neben Tricliocephalus und Ascaris lumbricoides.] Guerne, Jul. de, Dicouverte d'une Planaire terrestre de grande taille dans le midi de la France, in: Revue Biol. Lille 5. Annee p 289 -328 2 Figg. Guerne, J. de, & R. Horst, Allolohophora Savig?iyi, Lombricien nouveau du sud-ouest de la France, in: Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 153 — 158 Fig. [Systematisch.] Hallez, P., Catalogue des Turbellaries (Rhabdocoelides, Triclades et Polyclades) du Nord de la France et de la Cöte Boulonnaise recoltes jusqu'ä ce jour. in: Revue Biol. Lille 5. Annee p 135—158, 165-197 4 Figg. T 3, 4. [Tafeln als No. 5 u. 6 erschienen im Juni 1894. — Schluss; vergl. Bericht f. 1892 Vermes p 7.] Hamann, Otto, 1. Der Schneidersche Porus und die Schlunddrüsen der Nematoden, in: Z. Ani!,eiger 16. Jahrg. p 432—434. [31] , 2. Die Filarienseuche der Enten und der Zwischenwirth von Filaria uncinata R. in : Centralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 555—557. [36] Hassall, A., s. Stiles. Haswell, W. A., 1. Jottings from the Biological Laboratory of Sydney University. No. 17. Three Zoological Novelties. in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales (2) Vol. 7 p 340—342. [Phoronis psanimophiJa Cori ; eine Alloiocöle im Süßwasser; Acti?iocephalus.] Vermes. 7 Haswell, W. A., 2. A Monograph of the Temnocephaleae. in: Macleay Mem. Vol. Sydney p 93—152 T 10—15. [26] , 3/ On an apparently new type of the Platyhelminthes (Trematoda?). ibid. p 153 — 158 T 16. [27] Hatschek, B., System der Anneliden, ein vorläufiger Bericht, in: Lotos (2) 13. Bd. p 123— 126. Hesse, R. , Beiträge zur Kenntnis des Baues der Enchytraeiden. in: Zeit. Wiss. Z. 57. Bd. p.l— 17 Tl. [44] Hirschberg, J., Ein Fall von Finnenkrankheit des menschlichen Augapfels, in: Berlin. Klin. Wochenschr. p 518. ^HoNrung, M. , Über den Einfluss der dem Boden zu Düngungszwecken einverleibten Kali- salze auf die Rübennematode Heterodera Schachtii. in: Zeit. Landwirthsch. Central- ver. Provinz Sachsen 1892 No. 12. Hood, J., Three new Rotifers. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 5 p 281—283 T 12. [Systematisch.] Horst, R., Descriptions of Earthworms. in: Notes Leyden Mus. Vol. 15 p 316—329 T 10. [Systematisch.] , s. Guerne. Huber, J. Chr., Bibliographie der klinischen Helminthologie, Heft 5 u. 6; Ascaris, Oxyuris, Trichocephalus, Ankylostomum. München p 151 — 239. [Fortsetzung; vergl. Bericht f. 1892 Vermes p 8.] Huet, . . ., Une nouvelle Cercaire (C. pectinafa) chez Donax anatinum. in: Journ. Anat. Phys. Paris 27. Annee 1891 p 162—165 4 Figg. ^Jägerskiöld, L. A. , 1. Bidrag tili kännedomen om Nematoderna. Akademisk afhandling. Stockholm 86 pgg. 5 Taf. [Referirt nach dem Selbstreferat in Z. Centralbl. Leipzig 1. Jahrg. p 61—64.] [32] , 2. "Weiteres über Gastroschiza Bergendal. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 357—359. [Systematisch.] Janda, Jirf, Beiträge zur Systematik der Gordiiden. 1. Die Gordiiden Galiziens. — 2. Über das Genus Chordodes. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 7. Bd. p 595-612 T 19, 20. [38] Janet, Ch. , Sur les Nematodes des glandes pharyngiennes des Fourmis [Pelodera sp.). in; Compt. Rend. Tome 117 p 700—703 Fig. [38] Jansen, J.L., Füaria wnmiWsbeieinem japanischen Wolf, in: Berlin. Thierärztl. Wochenschr. 1892 p 580. [Ganze Packete der Parasiten im rechten Herzen, in der Pulmonalarterie und besonders der Cava inferior. Tod an Erschöpfung.] Janson, O., Versuch einer Übersicht über die Rotatorien-Familie der Philodinaeen. Beilage zum 12. Bd. der Abh. Nat. Ver. Bremen 81 pgg. 5 Taf. [41] imhof,0., Bemerkenswerthe Vorkommnisse von Rotatorien. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 607 — 612. [Faunistisch-Systematisch.] King , H., Observations on the Habits of some Pond Life from the West Indies. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 5 p 137—145 T 8, 9. [Biologisch-faunistische Angaben über Rotiferen und Oligochäten.] *Klebahn, H., Zwei vermuthlich durch Nematoden erzeugte Pflanzenkrankheiten, in: Zeitschr. Pflanzenkrankh. 1. Bd. 1892 p 321—325, Korsciielt, E., Über Ophryotrocha puerilis Clap.-Metschn. und die polytrochen Larven eines anderen Anneliden (Harpochaeta cingulata n. g. n. sp.). in: Zeit. Wiss. Z. 57. Bd. p 224—289 6 Figg. T 12—15. [51] Koschewnikoff.G., ZurTurbellarienfauna der Umgebung von Moskau. (Eine bibliographische Notiz), in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 66 — 67. Krawkow, N., Über verschiedenartige Chitine. in: Zeit. Biol. (2) 11. Bd. p 177— 189 T 3. [Vermes p 189—190.] [13] 8 Vermes. Langerhans, R., Über regressive Veränderungen der Trichinen und ihrer Kapseln, in: Arch. Path. Anat. 130. Bd. 1892 p 205—216. Lauterborn, R., Beiträge zur Rotatorienfauna des Rheins und seiner Altwasser, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 7. Bd. p 254—273 T 11. [Systematisch -Faunistisch,] Leuckart, R., 1. Über den Infundibularapparat der Hirudineen. in: Ber. Sachs. Ges. Wiss. Leipzig Math.-physik. Cl. p 325—330. [42] * , 2. Über die Speicheldrüsen der Hirudineen. ibid. f. 1892 p 556—558. . 3. Die Parasiten des Menschen und die von ihnen herrührenden Krankheiten [etc.] l.Bd. 5. Lief. Leipzig 1894 [1893] p 441— 736 F 192— 307. [Schluss der Trematoden. Anfang der Hirudineen.] [22] Levander, K. , Zusatz zu meiner Mittheilung über Pedalion femiicum. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 26—27. [Systematisch.] Linstow, O. V., 1. Über Allantonetna sylvaticum. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 14. Bd. p 169—173 6 Figg. [36] , 2. Oxyuris Paronai wadi Cheiracanthus hispidus Fedt. in: Arch. Naturg. 59. Jahrg. p 201—208 T 7. [O. P. n. aus dem Darme v. Macroscinctus Coctei von den Cap- verdiscben Inseln.] , 3. Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Tänien. in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 442—459 T 27, 28. [29] List, Th., Zur Entwickelungsgeschichte yon Pseudalius inftexusDu]. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 312—313 Fig. [35] Lo Bianco, S., Gli Anellidi Tubicoli trovati nel golfo di Napoli. in: Atti Accad. Napoli (2, Vol. 5 No. 11 97 pgg. 3 Taf. [Systematisch-Faunistisch.] Lönnberg, Einar, 1. Öfversigt öfver de hos menniskan snyltande Bandmaskarne och deras larver. in: Upsala Läkareför. Förh. 27. Bd. 1892 25 pgg. , 2. Bemerkungen über einige Cestoden. in : Bih. Svenska Vet. Akad. Handl. 18. Bd. Afd. 4 No. 6 17 pgg. [30] Looss, Arthur, 1. Zur Frage nach der Natur des Körperparenchyms bei den Trematoden, nebst Bemerkungen über einige andere, zur Zeit noch offene Fragen, in: Ber. Sachs. Ges. Wiss. Leipzig Math. Physik. Cl. p 10—34. [20] , 2. Ist der Laurersche Canal der Trematoden eine Vagina? in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 808—819 4 Figg. [21] , 3. in: Leuckart, Parasiten [s. oben] p 521*— 528*. [221 Lopez, C. S. , Sobre un caso de Ankylostomasia en los niiios. in : An. Ci'rc. Med. Argentin Buenos Aires 1892 p 790—794. LUpke, F., 1. Parasitologisches. in: Repertor. Thierheilk. Stuttgart 53. Jahrg. 1892 p 257 — 264. [Taenia crassula Rud. in Psittacus erithacus aus Afrika.] , 2* Zweiköpfiger Cysticercus fasciolaris. ibid. p 271 — 272. Lutz, A., 1. Helminthologisches aus Hawaii, in : Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 126 — 128. [Die gewöhnlichen menschlichen Parasiten.] , 2. Weiteres zur Lebensgeschichte des Bistoma hepaticum, ibid. p 320—328. [25] Lwoff , B. , Über den Zusammenhang von Markrohr und Chorda beim Amphioxus und ähn- liche Verhältnisse bei Anneliden, in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 299—309 T 17. [46] Magalhäes, P. S. de, Notes d'Helminthologie bresilienne (Deuxieme Note), in: Bull. Soc. Z. France Tome 17 p 219 — 221 Fig. [Heterakis brasilietisis aus dem Haushuhn.] Malaquin, A., Recherches sur les Syllidiens. Morphologie, Anatomie, Reproduction, Deve- loppement. in: Mem. Soc. Sc. Arts Lille 477 pgg. 13 Figg. 14 Taf. [46] Manson, Patrick,, On the production of artificial eedysis in i\\e Filaria sanguinis hominis noc- turna and the significance of the sheath and cephalic armature of this parasite. in ; Brit. Med. Journ. p 792—794. [37] Marenzeller, E. v., Polychäten des Grundes, gesammelt 1890, 1891 und 1892. in: Ber. Comm. Erf. Östl. Mittelmeer Z. Ergebn. p 25—48 4 Taf. [65] Vermes. 9 Matzdorff, C, In Berlin aufgefundene leuchtende Regenwürmer. in: Sitz. Ber. Ges. Nat Freunde Berlin p 19—24. [46] *lVlc Alpine, D., On a Nematode found in the stomach of a copper-head Snake. in: Proc. R. Sog. Victoria Melbourne 1891 p 36—39. Mejer, G., Statistische Beiträge zu dem Vorkommen thierischer Parasiten bei Sehlacht- thieren. in: Zeitschr. Fleisch-Milchhygiene 1892 p 125—129. Mesnil, F., Sur le genre Polydora Bosc [Leucodore Johnston), in: Compt. Rend. Tome 117 p 643—645. [54] M'Intosh, W. C, On certain Homes or Tubes formed by Annelids, in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 13 p 1 — 18 8 Figg. [Beschreibung verschiedener Wohnröhren.] Monticelli, Fr. Sav., 1. Studii sui Trematodi endoparassiti. Primo contributo diosservazioni sui Distomidi. in : Z. Jahrb. 3. Suppl. Heft 229 pgg. 3 Figg. 8 Taf. [23] , 2. Intorno ad alcuni Elminti della collezione del Museo Zoologico dell' Universitä di Palermo, in: Natural. Sieil. Anno 12 p 167—180, 208—216 Taf. [25, 29, 30] , 3. Treptojylax reptans n. g. n. sp. Nota preliminare. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 2 Sem. 2 p 39-40. [13] Moore, H. J., 1. Preliminary account of a new genus of Oligochaeta. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 333—334. [Bimastos.] , 2. On some Leech-like parasites of American Crayfishes. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 419—428. [Beschreibung mehrerer neuer amerikanischer Branchio- bdella auf Cambarus.] Morof, . . ., s. Railliet. Moty, ..., 1. Note sur les urines bilharziennes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 51 —56 4 Figg. [Die S durchbohren beim Eierlegen die Wand der Gefäße.] , 2. Lesions anatomiques produites par le Bistoma Sinense. ibid. p 224 — 230 3 Figg. [In Annamiten.] Moussu, . . ., s. Railliet. Nabias , B. de, & J. Sabrazes, La Filaire du sang des Grenouilles: decouverte du male, in: Journ. Med. Bordeaux 1892 p 474— 477; auch in: Prag. Med. Wochenschr. 17. Jahrg. p 597—599. [37] *Neumann, . . ., Sur des Tenias fenetres de Vespece Taenia canina L. in: C. R. Soc. H. N. Toulouse Seance 25 Avril 1891. OISSOn,P., Bidrag tili Skandinaviens Helminthfauna. 2. in: SvenskaVet. Akad. Handl. 25. Bd. p i_45 5 Taf. [Fortsetzung der gleichnamigen Arbeit vom Jahre 1876 : Hirudineen 2 n., Trematoden 20 (1 n.), Cestoden etwa 50 [Bothriocephalus 2 n., Triaenophorus 1 n., Taenia 2 n.), Acanthocephalen 2 n.]. Ostertag, R., Vermögen Darmtrichinen und wandernde Trichinen auf einen neuen Wirth überzugehen? in: Zeitschr. Fleisch-Milchhyg. p 45 — 50. Pader, J., Un cas mortel d'helminthiase chez le cheval. in : Recueil Med. Veterin. Alfort (7) Tome 10 p 287 — 289. [Sclerostoma equinum.] Pallechi, Tito, Sulla resistenza vitale deW Aiiguilliila dell'aceto. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 4 No. 17 12 pgg. [36] Parona, C, 1. Sopra una straordinaria polielmintiasi da Echinorinco nel Ghbiocephalus Svineval Flow., pescato nel mare di Genova. ibid. 11 pgg. Taf. [Echinorhjnchus capitatus Linst, an der Darmschleimhaut von Glob. in mehr als 25 Tausend Exem- plaren.] , 2. Hymenolepis Moniezi , n. sp. parassita del Pieropus medius ed H. acuta {Taenia acuta Rud.) dei pipistrelli nostrali. in: BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 12 5pgg. Parona, Corr. , & Alb. Perugia, 1. Didymozoon Exocoett , Par. Per. {Monostomum ßlum G. Wagn). ibid. No. 11 4 pgg. 10 Verines. Parona, Corr., & Abb. Perugia, 2. Note elmintologiche. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Anno 4 fasc. 2 13 pgg. [= No. 1, Parona [^) und Perugia.] Passerini, N., A proposito della diminuzione delle lepri. in: Boll. Natural. Coli. Anno 12 p 4 — 5. [Filaria termmalis Pass.] Pavesi, P., Ascaride incrostato nel guscio d'ovo gallinaceo. in: Boll. Soc. Romana Studi Z. Vol. 2 p 101 — 109 Taf. [Heterakis inßexa Rud. in der Kalkschale eines Hühnereies. Anführung ähnlicher Beobachtungen.] Pereyasiawzewa, Sophie, Monographie des Turbellaries de laMerNoire. in: Nachr. Neuruss. Naturf. Ges. Odessa 17. Bd. 1892 20, 303 pgg. 16 Taf. [15] Perugia, Alb., Sul Trichosoma del fegato dei Muridi. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 13 4 pgg. [Eier und ein nicht bestimmtes T. aus der Leber von Mus decumanus.' , s. Parona. Positano-Spada, Domen., Contributo allo studio del Doch77ims trigonocephalus'Duy in; Boll. Soc. Romana Studi Z. Vol. 2 p 150 — 154. [Synonymik, systematische Charakteristik.] Pulty, A. V., Zwanzig Fälle von Echiiiococcus. in: Ung, Arch. Med. 1. Bd. p 424 — 439. Racovitza, E., Sur la Micronereis variegata (Claparede). in: Compt. Rend. Tome 116 p 1390 -1392. [54] Raillief, A., & ... Morot, Ascaride dans le pancreas d'un porc. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 407 — 408. [Ascaris siiilla Duj.] Raillief, A., & ... Moussu, The Filaria of the Haemorrhagic nodules observed on the body of the horse and ass. — Discovery of the male Filaria. in: Veterin. Journ. p 229 — 234. [Übersetzung; s. Bericht f. 1892 Vermes p 13.] Randolph, H., Beitrag zur Kenntnis der Tubificiden. in: Jena. Zeit. Naturw. 27. Bd. p 463— 476 T 17 — 19. [Systematisch-Faunistisch.] Raspail, Xav., Note preliminaire sur uns Planaire sp.?. in: Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 49 —50. Ratz, St. V., 1. Distomeneier in verkalkten Knötchen der Pferdeleber, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 249 — 252. [Ziemlich häufig und wahrscheinlich von D. lanceo- latum.] , 2. Über die Dochmienkrankheit der Hunde, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. Berlin 19. Bd. p 434—458. Rawitz , B., Über die Gegensätzlichkeit in der Ausbildung specifischer Sinnes- und Drüsen- apparate, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 183—189. [53] Rehmet, E., Echinococcus polymorphus im Euter einer Kuh. in: Berlin. Thierärztl Wochenschr. p 490— 491. Reibisch, Johannes, 1. Trichosomum strumosum n. sp., ein Parasit aus dem Epithel des Öso- phagus von Phasiatius colchicus. in: Arch. Naturg. 59. Jahrg. p 331 — 340 T 13. [37] , 2. Die Phyllodociden der Plankton-Expedition, in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 24S — 255. [Systematisch-Faunistisch.] Repiachoff, W., Zur Spermatologie der Turbellarien. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 117—137 T 7. [18] Riches, T. H., A List of the Nemertines of Plymouth Sound, in: Journ. Mar. Biol. Ass. London (2) Vol. 3 p 1—29. [20] Rievel, H., Über die Entwickehmgsfähigkeit der Trichinen im amerikanischen Schweine- fleisch, in: Berlin. Thierärztl. Wochenschr. p 207—208. Rolleston, H. D., Guinea-worm embedded for twenty-eight years under the skin of the leg of the calf. in: Trans. Path. Soc. London 1891/92 p 152. Rosa, D., 1. Revisione dei Lumbricidi. in: Mem. Accad. Torino (2) Tomo 43 p 399 — 476 2 Taf. [Systematisch mit anatomischer Übersicht der Gruppe.] , 2. Catalogo e distribuzione geografica dei Lumbricidi. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp Torino Vol. 8 No. 151 5 pgg. [Auszug aus No. 1.] Vermes. 11 Rosa, D., 3. Viagio del Dr. E. Festa in Palestina,, nel Libano e regioni vicine. 2. Lumbri- cidi. in; Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 8 No. 160 14 pgg. Fig. [43] Rosseter, T. B., On the Cysticercus of Taenia microsoma and a new Cysticercus from Cyclops agilis (Rosseter). in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 5 p 179—182 T 10. Rousselet, Ch., 1. On Floscularia pelagica sp. n. and notes on several other Rotifers. in: Journ. R. Micr. Soc. London p 444 — 449 T 7. [Systematisch.] , 2. List of new Rotifers since 1889. ibid. p 450— 458. [Systematisch.] , 3. On a method of preserving Rotatoria. in : Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. ö p 205-209. Sabrazes, J., s. Nabias. Saint-Remy, G., Les idees actuelles sur le developpement et les relations des Cestodes et des Trematodes, in : Revue Gen. Sc. Pur. Appliq. Paris 3. Annee 1892 p 184 — 188 10 Figg. [Generationswechsel unter den Cestoden nur bei Echinococcus und Coenurus, sonst Metamorphose.] Sala, L., Experimentelle Untersuchungen über die Reife und Befruchtung der Eier bei Ascaris megalocephala. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 657 — 674 T 4. [Referat s. unten Allg. Biologie p 15.] Schneider, G., Über eine neue Regenwurmart auf Trinidad, in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 10. Bd. p 42 — 44. [Systematisch.] Schnitzler, F., Ein Fall von Knochenechinococcus. in: Intern. Kl. Rundschau 1892 No. 28 und 29. Schwarz, .. ., Zur Unterscheidung des Cysticercus cellulosae von dem C. tenuicoUis. in: Zeit Fleisch-Milchhygiene p 89—93 Figg. ♦Scott, Th., Notes on Forth Annelida. in: Ann. Scott. N. H. Vol. 2 p 185-186. Shephard, J., s. Anderson. ♦Sherman, W. H., Trichiua spiralis. in: Amer. Month. Micr. Journ. Vol. 14 p 154 — 158. Shipley, A., Notes on the genus Sipunculus. in : Proc. Z. Soc. London p 326 — 333 T 25 — 27. [40] Sonsino, Prosp., 1. Trematodi di Rettili e di Anfibi della coUezione del Museo di Pisa, in : Atti Soc. Toscana Sc. N. Pisa Proc. Verb. Vol. 8 p 183 — 190. [Genauere Beschreibung bekannter Formen ; 3 neue, aber nicht benannte Arten aus Chamaeleo.] , 2« Nota intorno al Distomum Jiorridum I^eidy e al Distomwn ovocaudatum Vulpian. ibid. p 215—217. [Bistomum simile aus Python molurus (s. Bericht f. 1890 Vermes p 28), damals als neu bezeichnet ist = /*. Leidy aus Boa constrictor. Im Übrigen = No. 5.] [26] , 3. Sviluppo, ciclo vitale e ospite intermedio della Bilharzia haeinatohia. ibid. Vol. 9 p 9—10. [22] , 4. Aggiunta alla precedente nota sullo .sviluppo della Bilharda hacmatobia. ibid. p 10 —14. [22] , 5. Sul Distomum ovocaudatum Vulpian. in: Monitore Z. Ital. Anno 4 p 63—64. [26] , 6. Discovery of the life history of Bilharzia haetnafobia (Cobbold). in : Lancet Vol. 2 p 621—622. [= No. 3.] , 7. Brief Notes on Flukes. in: Proc. Z. Soc. London p 496— 500. [Bistomum trigono- cephalum Rud., ovocaudatum \M\T^i3i\\ und .BaraWü Sonsino {=^ nigrovenosum'ßQ\\\-a^- ham). *Spencer, W. B., Preliminary notice of Victorian Earthworms. Part 2. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 5 p 1—26 6 Taf. Spengel, J. W., Enteropneusten. in: Fauna Flora Golf. Neapel 18. Monographie 756 pgg. Figg. 37 Taf. [26, 38, 55] Stadelmann, H., Zur Frage des Strongylus convolutus. in : Zeit. Fleisch-Milchhygiene p 219 —220. [Hält den Speciesnamen gegen Stiles (s. Bericht f. 1892 Vermes p 14) aufrecht. S. vicarius n. aus Knötchen der Magenschleimhaut der Schafe.] 1 2 Vermes. Stieren, A., Über einige Dei-o aus Trinidad, in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 10. Bd. p 102 —123. [Systematisch.] Stiles, Charl. W., Bemerkungen über Parasiten. 17. Über die topographische Anatomie des Gefäßsystems in der Familie der Taeniadae. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 13. Bd. p 457— 465 12Figg. [28] Stiles, C. W., & Albert Hassall, A Revision of the Adult Cestodes of Cattle, Sheep and allied Animals [etc.]. in: Bull. No. 4 U. S. Dep. Agric. Bureau Animal ludustry 134 pgg. 16 Taf. [30] StOSSich, Mich., 1. II genere Angiostommn Dujardin. in: Boll. Soc. Adriat. Sc. N. Trieste Vol. 14 7 pgg. [5 sp., davon 1 in Strix flammea, die andern in Anguis und Batrachiern.] , 2. Note elmintologiche. ibid. 7 pgg. Taf. [Helminthen aus verschiedenen Thieren Istriens und des Mittelmeeres. Agamonema ratizaniae n. aus einer Darmwandcyste von Ranzania truncata und Distomum italicum aus dem Magen von Lichia amia.] Ströse, A., 1. Beiträge zur Kenntnis der Lungenhaarwurmkrankheit der Schafe, in: Berlin. Thierärztl. Wochenschr. 1892 p 614—616. , 2. Magenwurmseuche bei Schweinen , hervorgerufen durch Cheiracanthus hispidus. ibid. p 554. *Ternetz, C, Rotatorien der Umgebung Basels. Dissert. Basel 1892 54 pgg. 3 Taf. Thompson, D'Arcy W. , Note on a Tapeworm from Echidna [Taenia echidnae sp. n.). in Journ. R. Micr. Soc. London p 297 T 5. ^Thompson, J. C, New Rotifer, Anuraea cruciformis n. sp. in: Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 6 1892 p77— 81. Thoppe, V., 1. The Rotifera of China, in: Journ. R. Micr. Soc. London p 145-152 T 2, 3. [Faunistisch-Systematisch.] , 2. Pond Life in China, in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 5 p 226-227. [Fauni- stisch.] , 3. Note on the Construction of the Lorica in the genus Brachionus. ibid. p 229—231. [Anatomische Notiz.] , 4. Note on the recorded localities for Rotifera. ibid. p 312. [Faunistische Notiz.] Ude, H., Beiträge zur Kenntnis ausländischer Regenwürmer, in: Zeit. Wiss. Z. 57. Bd. p 57 -75 T4. [46] Völckers, G., Bemerkungen zu dem Aufsatz der Herren Dr. Beuckelmann und Dr. Fischer in Dortmund: »Ankylostoma duodenale bei einem deutschen Bergmann«, in: D. Med. Wochenschr. p. 629—630. Voigt, W., 1. Beitrag zur Naturgeschichte des Rüben-, Hafer- und Erbsennematoden. in: D. Landwirthschaftl. Presse 19. Bd. 1892 No. 78. [38] , 2. Das Wurzelgallenälchen als neuer Feind der Culturpflanzen in Nordamerika, ibid. No. 79. [38] Wagner, Franz v., Einige Bemerkungen über das Verhältnis von Ontogenie und Regeneration (Vorläufiger Bericht), in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 287—296. [18, 45] Walter, Emil, Untersuchungen über den Bau der Trematoden. [3Ionosto7num trigonocephalum Rud., retimlare van Ben., proteus Brandes), in: Zeit. Wiss. Z. 56 Bd. p 189—235 Fig. T 10—12. [21] Wasielewski, ... v., Die Keirazone in den Genitalschläuchen von Ascaris megalocephala. in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 324—337 T 19. [34] *Wernicke, R., Nueva contribucion a la parasitologia Argentina. in : Anal. Circ.Med. Argent. Buenos Aires 1892 p 794—796. Western, G., 1. Notes on Rotifers, with description of four new species, and of the male of Stephanoeeros Eichhornü. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 5 p 155—160 T 9. [Systematisch.] • , 2. Notes on Rotifers. ibid. p 308. [Systematisch.] 2. Saliiiella. Trichoplax und Treptoplax. (Dicyemidae. Orthonectidae.) 13 Whitman, CO., A sketch of the structure and the development of the eye of Clepsme. in: Z. Jahrb. Morph. Abth. 6. Bd. p 616—625 5 Figg. [43] Wierzejski, A., 1. Atrochus tentaculatus n. g. n. sp., ein Räderthier ohne Räderorgan, in: Zeit. Wiss. Z. 55. Bd. p 696—712 T 32. [40] 2. Floscularia atrochoides n. sp. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 312—314. [Systematisch.] Wierzejski, A., & O. Zacharias, 1. Neue Rotatorien des Süßwassers, in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 236—244 T 13. [Systematisch.] , 2. Zur Wahrung der Priorität, in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 430 — 432. Will, H., Anatomie von Caryophyllaeus mutabilis Rud. Ein Beitrag zur Kenntnis der Cesto- den. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 1—39 2 Figg. T 1, 2. [28] Willach, P., 3Io7iosto7na hepaticum suis, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. p 40 — 42. [Ganz ungenügende Untersuchung und Beschreibung.] Woodward, M., Further observations on variations in the genitalia of british Earthworms. in: Proc. Z. Soc. London p 319—324 T 24. [45] Zacharias, O. , 1. Faunistische und biologische Beobachtungen am Gr. Plöner See. in: Forschungsber. Biol. Stat. Plön Theil 1 52 pgg. Taf. [Plagiostoma 1 n.; Rotatorien.] , 2. Fauna des großen Plöner Sees, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 377—382. [Vermes p 379—380.] , 3. Eingekapselte Saugwürmer am Herzen einer Maraene. ibid. p 192. [Vergl. Bericht f. 1892 Vermes p 16.] , s. Wierzejski. Zograf, N., Note sur la myologie des Cestodes. in: Congres Internation. Z. 2. Sess. 2. Part. p 13—27 2 Taf. [28] 1. Allgemeines. Die Cuticula der Ascariden, Lumbriciden und Hirudineen ist nach KrawkOW in 20^iger Kalilauge löslich und daher kein Chitin; dagegen enthält die Eihülle der Ascariden eine beträchtliche Menge Chitin. Besonders eigenthümlich erweist sich das aus der Hülle von Aphrodite aculeata dargestellte Chitin , indem es durch Jod violettbraun und dann bei Zusatz von Schwefelsäure roth wird. Allgemeines über Parasiten in übersichtlicher Darstellung, Zusammenstel- lungen, Kritische Referate, Lehrbücher etc. bei Braun (^^); Claus, Lutz(^), Mejer, Stossich n, Wernicke. Faunistisches bei Coliin [^]. 2. Salinella. Trichoplax und Treptoplax. {Dicyemidae. Orthonectidae.) über Salinella s. unten Allg. Biologie p 12 Herbst. Treptoplax n. reptans n., ein dem Trichoplax sehr nahe verwandtes Thier aus den Aquarien der zoologischen Station in Neapel, unterscheidet sich nach Monti- celli (3) von dem letzteren durch geringere Größe, ferner durch den IVIangel der Bewimperung der Rückenfläche, das Fehlen der «höckerigen Knollen« und das Aussehen der mittleren Zellschicht, die aus schönen, großen, unregelmäßig be- grenzten, grobkörnigen Zellen mit intensiv färbbarem Kerne besteht. 14 Verraes. 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. Über die Augen s. oben Piotozoa p 22 Franze(2), Verbalten von P/anana gegen das Liebt unten Allg. Biologie p 9 Loeb. Die Untersucbungen Chichkoff's bezieben sieb auf Planaria lactea, polychroa und montana n. aus den Scbweizer- und Savoyiscben Alpen. Die Flimmer- baare, zablreicber und lebbafter auf der Baucbfläcbe, können auf dem Rücken, wo sie bei jungen Tbieren gleicbfalls vorbanden sind, später verscb winden [poly- chroa] . Es entspricbt dies in ibrer Eigensebaft sowobl als Bewegungs- wie als Tastorgane der Entwickelung der Musculatur und der Lagerung des Körpers in dem umgebenden Medium. Die Epidermis ist eine einfacbe Scbicbt zur Kör- peroberfläcbe senkreebter Cylinderzellen, die aus einer äußeren plasmatiscben und einer inneren fibrillären , tbeilweise die Basalmembran durcbsetzenden und mit dem Körperinnern direct in Verbindung tretenden Hälfte besteben. Eine zarte, von Poren durcbsetzte Cuticula wurde bei montana beobacbtet. Die spindelför- migen Stäbeben sind mit (meist 2 — 4) kaum wabrnebmbaren Poren verseben und zeigen eine doppelte Haut, die einen durcb Querwände in mebrere kleine Kammern getbeilten Hoblraum umgrenzt. Sie entsteben in einer im Parencbym, unmittelbar unter der Hautmusculatur gelegenen Zellenzone gleicbwobl ectoder- malen Ursprungs und wandern dann quer durch die Muskeln und die Basalmembran in die peripbere Scbicbt des Epitbels. Sie liegen bier in, nicbt zwiscben den Epi- tbelzellen und erböben wobl bis zu einem gewissen Grade die Festigkeit der Haut. Die Hautmusculatur schwankt von Art zu Art: es gibt 5 Schiebten bei ^o^y- chroa, 4 bei montana, 2 auf der Rücken- und 4 auf der Bauchseite bei lactea. Die äußerste Scbicbt bilden transversale, sowobl in der dorsalen, als in der ventralen Zone am Rande auskeilende, somit nicht circuläre Fasern. Von den 2 Längs- muskelscbichten von polychroa, der 2. und 5. von außen nach innen, findet sich nur die letztere bei den andern Arten. Zwiscben ihnen beiden verlaufen, wohl unterscheidbar, eine nach rechts und eine nach links schiefe Muskelschicht. Diese fehlen auf der Rückenseite von lactea. DieKörpermusc ulatur wird von dorso- ventralen und im vorderen Körpertbeile scheinbar fehlenden transversalen Zügen gebildet. Kerne in den ausgewachsenen Muskelfasern fanden sich nur bei lactea. Das dem Parencbym angehörige Pigment bildet eine Schiebt unmittelbar unter der Hautmusculatur, kann aber auch zwiscben den Fibrillen der letzteren zerstreut liegen. Bei langer Einwirkung des Sonnenlichtes kann es ganz oder tbeilweise verschwinden. Die Ausfübrungsgänge von 3 Arten Schleimdrüsen, in 1 — 3 Zipfel ausgezogen, erreichen nie die Körperoberfläcbe, so dass sich das Secret durcb das Parencbym hindurch seinen Weg bahnen muss. Woodwortb's Vermuthung, dass die »Stäbchenstraßen« sehr lange Drüsenausfübrungsgänge seien [s. Bericht f. 1891 Vermes p 26], ist demnach ein Irrtbum , und auch Jijima [s. Bericht f. 1887 Vermes p 18] bat das Drüsensecret für die Drüse selbst gebalten. Zur Ver- dauung stehen Drüsen am Darm und dessen Verzweigungen in Beziehung, beson- ders eine mächtige Zone von Speicheldrüsen an der Basis des Pharynx. Das eigentliche Körperparencbym besteht nur aus verästelten, lacunäre Zwischen- räume umgrenzenden Zellen. Der Pharynx besitzt ein äußeres und inneres Epithel aus Zellen mit gezähneltem Umriss, Poren und zum Tbeil Flimmerhaaren. Der Darmcanal wird von dorsoventralen'_ Muskelzügen umhüllt, die bier eine eigene Darmmusculatur ersetzen. Zwei dorsale anastomosirende Hauptstämme und ein feines, mit ihnen verbundenes Canalnetz, einige nach der Bauchseite herabsteigende Äste und auf der Höbe der Vereinigung der 3 Darmäste 2 von den 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 15 Hanptstämmen abzweigende dicke Pluiryngealcanäle , die sich reich verzweigen und anastomosiren, bilden das Excretionssystem von lactea. Bei montana fehlt das feine Canalnetz, aber es finden sicli mit kurzen Canälchen den Hauptstäramen ansitzende ; Flimmertrichter. Auch die großen Canäle und ihre Verzweigungen und Anastomosen tragen Wimperflammen. Wahrscheinlich mündet das Excretions- system durch die Pharyngealstämme nach außen. Von den Geschlechtsor- ganen liegen die Hoden bei montana in 2 ventralen Reihen jederseits vom Darm zwischen Ovarium und Pharynxbasis und mtinden in die 2 Vasa deferentia ; 2 Samenblasen münden gemeinsam in die Penisbasis. Bei polychroa und laciea exi- stiren ein vorderes und ein hinteres Paar Vasa deferentia. In der Penisscheide finden sich Chitinstücke und eine Drüsenzone. Die beiden Ovarien im vorderen Körperthcile stehen mit je 1 der Oviducte in Verbindung, die sich kurz vor ihrem Eintritte in die Genitaltasche vereinigen und die Ausführungsgänge der Dotterstöcke aufnehmen. Der Uterus, in dem die Befruchtung stattfindet, und dessen Drüsen zum Theil den Cocon bilden, liegt zwischen Pharyngealtasche und Penis. Das Gehirn ist bei montana aus 2 oberen, durch eine Commissur verbundenen sen- siblen Ganglien und aus 2 unteren, gleichfalls verbundenen motorischen Ganglien zusammengesetzt. Die erstereu liefern die Nerven für Augen und Tentakel, die letzteren 2 Nervenpaare für den hinteren, 1 für den vorderen Körpertheil. Von den nach hinten verlaufenden Nervenpaareu liegt eines mehr median, durch Quer- commissuren verbunden. Die marginalen Längsnerven dagegen vermitteln auch eine Verbindung jener mit einem ventralen Nervenplexus. Pereyaslawzewa's Monographie der Turbellarien beruht auf Untersuchung eines umfangreichen Materials aus den Tribus der Pseudoacoela [:= Acoela Autt.] : 4 Genera [Danvinia n.) mit 16 Species (neu Convoluta elegans, hipparhia, viridis, Darivinia albomaculata, variabilis)] Rhabdocoela: 7 g. mit 24 sp. (neu Macro- stoma gracile^ megalogastricum, ventrißavum, Promesostoma bilineata, piachidermum^ pedicellatum, minimum, Proxenetes paradoxus, Hyporhynchus piriformis^ mirabilis, Macrorhynchus spiralis, doUchocephalns, Opistoma oculata, Schultzia pothyroideum) und Alloiocoela: 3g. mit4sp. Die systematische Charakterisirung dieser For- men bildet den 2. Theil der Arbeit, die mit einem umfangreichen vergleichend- anatomischen beginnt, aus dem jedoch im Referate kaum Einzelheiten hervor- gehoben werden können, da sich die Darstellungen der einzelnen Gewebsschicliten und Organsysteme naturgemäß meist in histologischen und topographischen Ein- zelheiten verlieren. Besonders zu erwähnen wäre etwa der Inhalt des Capitels über die »Cavite du corps et le liquide perivisceral«. Wenn man Aphanostoma mehrere Tage in der feuchten Kammer hungern lässt, bis der Darm völlig leer ist, so nimmt dasThier durch den Mund viel Wasser auf, das den Körper auftreibt, und stößt es bald in Folge von Contractionen des Darms allein, nicht auch der Leibes- wand, wieder durch den Mund aus. Der Darm hebt sich dabei von der subcuti- cularen Schicht ab, und es entsteht ein freier Raum zwischen beiden. Bald kommt man zu der Überzeugung, dass hier im Körper nicht , wie man bisher geglaubt hat, mehrere Vacuolen , sondern nur ein einziger Hohlraum existirt , in welchem der männliche Geschlechtsapparat hängt. Lange Fasern zwischen ihm und der Subcuticularschicht rufen allerdings den Eindruck von Scheidewänden und somit der Existenz abgerundeter Vacuolen hervor, es sind aber nur die den männlichen Apparat bewegenden musculösen Elemente. Dieser Hohlraum, der sich nach vorn bis in dieOtolithengegend verfolgen lässt, und von dessen Existenz man sich unter den angegebenen Umständen bei mehreren Arten beliebig oft und völlig sicher überzeugen kann, macht durchaus den Eindruck einer Leibes höhle. Mit einer solchen Auffassung harmoniren vollkommen die Bilder auf Schnitten, an welchen sich die Höhle bei allen Pseudoacöliern nachweisen lässt. Sie ist mit einer oft 6 Vermes. violetten, grünlichen oder gelblichen »peri visceralen« Flüssigkeit gefüllt. — Aus dem entwickelungsgeschichtlichen Theile sei Folgendes hervorgehoben. Befruchtung, Bildung der Polkörperchen und das derTheilung des Keimbläschens vorhergehende Verschwinden der Nucleolen finden bei Aphanostoma diversicolor Oerst. noch vor der Eiablage statt. Unmittelbar nach derselben beginnt die Fur- chung und führt zu einer Invaginationsgastrula mit kleinen Ectodermzellen, einem Blastocöl und 2 großen , convexen , das Archenteron umschließenden Entoderm- zellen, an dessen Ausgang 4 kleine, den Urentodermzellen der Polycladen homo- loge Zellen den Blastoporus umgrenzen. Zwei seitliche, nahe dem ürmund sym- metrisch am Entoderm gelegene Zellen, welche den kleinen Urentodermzellen den Ursprung gegeben haben , stellen das Mesoderm vor. Die Embolie weicht nun einer Epibolie : die während der kurzen ersten Periode freiliegenden Zellen der beiden inneren Keimblätter werden allmählich von den sich rasch vermehrenden und gegen den Urmuud herabsteigenden Ectodermzellen völlig bedeckt. Der Embryo nimmt in der Folge von der Seite gesehen eine 5 eckige Gestalt an : die eine Seite des Fünfecks wird immer mehr convex, in ihrer Mitte liegt der Urmund, sie wird zur Bauchseite, und der Blastoporus zum definitiven Mund. Die gegen- überliegende Ecke des Fünfecks deutet die künftige Rückenfläche an, auf welcher 2 kleine symmetrische , bald verschwindende Einsenkungen , die aber von einer bleibenden Ectodermverdickung begleitet sind, die Anlage des Nervensystems bilden. Dagegen entsteht aus einer gleichzeitig auftretenden medianen Gruppe spindelförmiger, heller Zellen das charakteristische, früher als MundöfFnung an- gesehene »Frontal Organ« von A. (und Dancinia). Dieses hat nämlich mit der MundötTnuug gar nichts zu thun und besteht aus einer von schmalen drüsigen Blindschläuchen umsäumten Grube. Da die Spitzen dieses vor dem Otolithen ge- legeneu Organs stecknadelförmig über den Vorderrand des Körpers herausragen, so führten sie zur Annahme von »Stäbchen«. Verf. hält nach dem histologischen Bau (die nervösen Elemente treten stark in den Vordergrund) das Organ für ein Tastorgan, vielleicht mit geruchs- oder geschmacksähnlicher Function. — In den folgenden Stadien , wo das Darmlumen und die oben beschriebene Leibeshöhle immer deutlicher werden , gewinnt der Körper sein Cilienkleid und rotirt immer rascher in der EihüUe. — Es folgt die Darstellung der schwierig zu studirenden Entwickelung von Macrostonia histrix, sodann die der ungeschlechtlichen Fortpflanzung. Die Neubildung eines Tochteriudividuums (bei oinQv Micro - Stoma sp. mit Ketten von höchstens 4 Individuen) beginnt damit, dass an einer Stelle der durch das ganze Thier verlaufenden und geradezu abnorm starken Längs- nerven (welche an Stärke diejenigen weit höherer Formen übertreffen) die sie be- kleidenden Zellen sich rasch vermehren. Aus diesen Zellen entsteht das Cerebral- ganglion der Tochter. Indem diese Ganglienanlage wächst, verengt sie allmählich den Darmtract au dieser Stelle. Eine feine Querspalte der Haut wird zum neuen Mund und zur Höhle des Pharynx, um den sich erst später die Pharynxzellen gruppiren. Dann beginnt eine fortschreitende Abschnürung. Der scharf betonte Gegensatz zwischen diesen Beobachtungen und der Auffassung früherer Untersucher liegt in der Behauptung des Fehlens jeder Septenbildung und jeder Verdickung des Darms oder der Haut, somit in der Behauptung eines viel einfacheren Ablaufens des ganzen Processes. Chapuis beschreibt in Wort und Bild ein unter geschützten Steinen des Strandes von Puerto-Gallegos (Patagonien) lebendes Turbellar von gelblich-weißer Farbe, c. 2 mm lang, mit länglichem, schmalem, nicht gelapptem, an ein Tetrastemma erinnerndem Körper und sehr raschen, egelartigen Bewegungen. Die von einer zarten Cuticula bedeckte Epidermis enthält in unregelmäßigen Häufchen sehr kleine Stäbchen, ist aber nicht bewimpert. Ein kurzes Band langer Cilien tragen I 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 17 nur die Seitenränder des vordersten Körpertheiles; eine bewimperte Fläche zieht ferner auf der Bauchseite von der Gehirnregion zum Mund ; endlich ist der be- merkenswerth dehnbare, dem von Dendrocoelum lacteum gleichende Rüssel be- wimpert. Das vordere Körperende hat zwischen zahlreichen steifen Borsten einige sehr lange und starke , welche auf den ersten Blick Stacheln gleichen , sich aber als zusammenhängende Bündel langer Borsten erweisen. Ihre Spitzen fahren büschelförmig auseinander und tragen jede ein ganz kleines durchsichtiges Kügel- chen. Ganz hinten stehen kleine viereckige warzenähnliche Anhänge mit kamm- artig gezähneltem Außenrande und je einer großen Basalzelle in der Haut. Sie dienen als Fixationsapparat des Hinterendes an glatten Flächen, während das Vorderende sich durch eine Muskelmasse fixirt , die eine saugnapfähnliche Ver- tiefung bilden kann. Es findet sich ein mächtiges Hirngauglion, das 2 große Nervenstämme nach hinten und 2 nach vorne zu den riechschlauchähnlichen Borsten entsendet, eine große Otolithenblase, keine Augen. Der Darm ist nicht verzweigt, sondern einfach gelappt. Die feinen , stellenweise zu Knäueln zusammengelegten Excretionscanäle tragen hie und da in einer Erweiterung eine lange Wimper- geißel. Die zahlreichen, blindsackartig längs der Körperseiten gelagerten Hoden treten mit einem paarigen Vas deferens in Verbindung. Dazu kommen eine Vesi- cula seminalis und ein an der Spitze mit Stacheln bewaffneter Penis, im hinteren Körperende in gemeinsamer Scheide gelegen. Alle Thiere waren geschlechts- reife (^. Von weiblichen Geschlechtsorganen konnte Nichts aufgefunden werden. Ein paariger sackförmiger Haufen polygonaler Zellen ganz vorn, drüsenähnlich, steht wohl in keiner Beziehung zur Anlage derselben. Die Verbindung von Cha- rakteren der Rhabdocölen mit Eigenheiten von ausgesprochenen Dendrocölen lässt vorläufig keineu Schluss auf die systematische Stellung zu. Bergendal ('*,^] sah bei C/-y/);!oceZeG?esZoüeVw[vergl. Bericht f. 1890Vermesp 17] durch die schon beschriebenen drüsenartigen Gebilde im hinteren Körpertheile die Vasa deferentia deutlich hindurchtreten, so dass jene zweifellos dem Penis zu- gehören. Es liegt also auch im Gegensatz zu allen übrigen Polycladen die männ- liche Geschlechtsöffnung hinter der weiblichen. Zugleich ist das männliche Begattungsorgan 2-, 4- oder 6 fach, was unter den Acotyleen, zu denen C. zu stellen ist, gleichfalls sonst nicht vorkommt. Dies rechtfertigt, zumal da auch der weibliche Apparat abweichend gebaut ist, die Aufstellung der Familie Cryptoceli- didae. Vielleicht ist übrigens C. L. = Typhlolepta coeca Örst. Folgen kurze An- gaben über Discocelides n. Lmigi n. Bergendal's (2] Polypostia n. similis n. ist eine 15 mm lange und 8 mm breite acotyle Polyclade, ähnlich einer Leptoplana^ mit ovalem, an beiden Enden zuge- spitztem, stark muskulösem Körper. Die Pharyngeal tasche liegt in der Mitte, der Hauptdarm ist ziemlich kurz, mit zahlreichen Ästen. Die secundären Darmäste sind nicht netzförmig verbunden. Das Gehirn liegt in der Mitte der vorderen Körperhälfte, die Gehirnhofsaugen in einem Bogen über den Seitentheilen des Ge- hirns. Ungefähr 20 männliche Begattungsapparate bilden entweder einen ovalen Ring oder eine mehr gedrungene Gruppe gleich hinter der Pharyngealtasche. In der Mitte dieses Ringes liegt die breite weibliche Geschlechtsöffnung. Der vordere mediane Penis ist der größte und liegt mehr horizontal, als die übrigen. Jeder Penis, zum größten Theile aus Körnerdrüsen zusammengesetzt, besitzt seine eigene, mit engem Canal ventral ausmündende Höhle und in derselben eine selb- ständige Spitze. Jeder Begattungsapparat erhält von den großen Samencanälen ein kurzes , weites Vas deferens , das keine Samenblase besitzt und am Fuße der freien Spitze in den Begattungsapparat eindringt. Die hinteren Penes des Ringes bekommen ihre Vasa deferentia von einem hinteren bogenförmigen Verbindungs- gange zwischen den beiden Samencanälen. Der Eiergang setzt sich in ein großes 5 Vermes. Receptaculum seminis nach hinten fort. Ungefähr 50 den männlichen Begattungs- apparaten ähnliche, aber nicht gebogene Gebilde ohne zuführende Vasa deferentia stehen am hinteren Körpertheile , kurz hinter dem Penisringe beginnend. Reife Q wurden nicht gefunden. P. und Cryptocelides sind zu der neuen Familie der Polypostiadae (für die früher vorgeschlagene Cryptocelididae) zu vereinigen, die durch die größere Zahl von Begattungsgliedern charakterisirt wird. Von P., einer sehr ursprünglichen Form, führt die phylogenetische Reihe durch Reduction aller mit Ausnahme des Hauptpeuis zu Leptoplaniden-ähulichen Formen, dagegen zu C. durch Erhaltung der hinteren Penisgruppe bei Einziehung in ein gemeinsames Antrum masculinum und Entstehung derPenisscheiden aus den besonderen Höhlen. Die hinteren einem Penis ähnlichen Drüsenapparate von P. deuten auf die Rich- tigkeit der Langschen Hypothese von der Entstehung des Polycladenpenis aus anderen Organen durch Functionswechsel. — Hierher auch Bergendal (^). — Über Repiachoff s. Graff ('). Bergendal (') sieht die Augmentation von Bipalium Tceivense als eine Propa- gationan, weil sie freiwillig, ohne erkennbare äußere Veranlassung, eintritt und in allen Fällen zur Vermehrung, nicht zum Absterben der Theilstücke führt, und weil eine vorausgehende Knospung sehr schwer stattfinden könnte, ohne der Beweglichkeit und somit dem Aufsuchen der Nahrung zu schaden. B. nimmt mit seinen zur Propagation bestimmten Theilungen die Mitte zwischen Thieren mit zufälligen Augmentationen und solchen mit durch Knospung vorbereiteten Theilungen ein. — Bei den meisten, vielleicht allen Thieren, die eine Länge von 15 cm erreicht haben, können Geschlechtsdrüsen aufgefunden werden : An- lagen der Hoden und des Vas deferens, die wahrscheinlich aus einer einheitlichen Anlage entstehen; ferner Anlagen von Ovarien und Oviducten. Wagner hat bei der Ent Wickelung der weichschaligen Eier von Mesostoma ii^Äre«Z»e/yn die Entstehung des Pharyngeal epith el s als sackartige Einsen- kung des ventralen Ectoderms festgestellt und schließt daraus mit Rücksicht auf die Befunde bei Microstoma [vergl. Bericht f. 1S90 Vermes pH], dass die re- generative Schlundbildung die embryonale Genese nicht wiederholt, indem die erstere vom Pareuchym, die letztere vom Ectoderm ihren Ursprung nimmt [s. auch unten Allg. Biologie pH]. Girard beschreibt aus systematisch-faunistischen Gesichtspuncten unter theil- weiser Berücksichtigung anatomischer Charaktere 9 Genera mit 16 Species Den- drocöleu aus dem süßen Wasser, 8 G. mit 13 S. von Meeresformen, 1 G. mit 1 S. der Laudfauna, ferner 13 G. mit 24 S. Süßwasser- und 6G. mit 9 S. marine Rhabdocölen, alle von Nordamerika. Dendy beschreibt von Landplanarien: Geoplana tasnmniana Darw. , dieme- nensis n., Lucasi Dendy, Mortoni n., nuda Fletch. & Harn., ala Dendy vav. fusca n., variegata Fletch. & Ham., typhlops n. aus Tasmanien; quinquelineata Fletch. & Harn., Fletcheri und var. adelaidensis Dendy aus Südaustralien. Gamble (') bringt eine anatomisch-systematische Charakteristik von 57 Arten britischer Rhabdocöliden, 12 Polycladen und 2 Tricladen, darunter neu: Provortex rubrobacillus , Plagiostoma pseudomaculatum, elongatuni und Automolus hor- ridus. Den Beschluss bildet eine synoptische Übersichtstabelle der Familien, Ge- nera und Species. — Hierher ferner Gamble {\^), Apstein("-), Böhmig (i), Borelll, Dahl, Graff (2), Guerne, Haswell ('), Koschewnikoff, Raspail, Zacharias (^2). — Hallez schließt seinen Catalog der Turbellarien ab. Böhmig C^) kommt in seinen Studien über die gesammte Anatomie und Histologie von Rhodope Veranii zu dem Endergebnis: »ein Turbellar ist Rhodope nichtcf. Es besitzt einen aus 3 histologisch und topographisch scharf getrennten Ab- schnitten bestehenden Verdauungsapparat, der durch einen rechts gelegenen 3. Plathelminthes. b. Nemertini. 19 After nach außen mündet. Das Nervensystem gliedert sich in ein Paar Cere- brovisceralganglien, ein Paar Pedal- und ein Paar Buccalganglien. Es sind 3 Commissuren um den Ösophagus vorhanden, welche die beiderseitigen entspre- chenden Ganglien verbinden. Der Nierenporus liegt rechts dicht vor dem After und führt in einen kurzen Endcanal, dessen Cylinderepithel nach außen gerichtete Cilien trägt. In den Endcanal münden 2 große Excretio nsgef äße : das vor- dere zieht rechts nach vorn, dann zur Medianebene und biegt hinter dem Gehirn nach links und hinten um, wo es ungefähr in der Höhe des Excretionsporus blind endet ; es trägt 2 Seitengefäße ; das hintere kreuzt den Enddarm und verläuft auf der Dorsalseite, um in der Nähe des hinteren Körperpoles blind zu endigen. Die Wand dieser Canäle ist drüsig mit einer zarten äußeren Muscularis. Das Ex- cret der Zellen ist theils flüssig, theils körnig. Die Wimperorgane (ungefähr 40) sind Ausstülpungen der Wandung der Excretionsgefäße, deren Lumen fast voll- ständig von der dicken, aus kräftigen Cilien zusammengesetzten Geißel ausgefüllt wird, an deren Bildung, wie an der des ganzen Kölbchens, sich mehrere Zellen be- theiligen. Außerdem existiren ganz ähnliche, aber wimperlose Aussackungen so- wie ein schwer zu studirendes, complicirtes Canalsystem im Parenchym, dessen Netze und Ausläufer mit dem Excretionssystem in Verbindung zu stehen scheinen. Der Bau des Excretionssystems ist ebensowenig wie der des Verdauungstractes, Nervensystems und der Genitalorgane, die in ihrem Haupttheile durch eine Zwitterdrüse repräsentirt werden, mit den Verhältnissen bei Turbellarien, da- gegen wohl mit denen gewisser nndibi ancher Gastropoden vergleichbar, von denen E. sich freilich durch Mangel von Blutgefäßsystem, Herz, Fuß, Schale, Leber, Radula und Velum (der Larve) entfernt. Sollte E. nicht doch noch in der Ent- wickelung Anknüpfungspunkte an die Mollusken bieten (zu der Iheringschen Gruppe der Protocochliden oder im Langschen Sinne als stark rückgebildetes Mol- lusk) , so müsste man dafür eine neue Classe errichten und es anhangsweise zu- nächst bei den Scoleciden unterbringen. — Besonders erwähnt sei von den umfangreichen Einzelheiten noch kurz die Anatomie des Geschlechtsappa- rates. Der einzige Porus genitalis liegt rechts, 72 mm vom vorderen Körperpole entfernt. Er fuhrt in ein Atrium genitale, an das sich die muskulöse Penisscheide anschließt. In diese öffnet sich ein in leichtem S nach hinten verlaufender kurzer Geschlechtsgang, welcher die gioße, mehrlappige Drüse aufnimmt, die wahr- scheinlich Eiweiß und Schalensubstanz der Eier liefert. Der Gang steht durch einen Zwitterdrüsengang mit der Zwitterdrüse in Verbindung, die sich bis an das Hinterende des Thieres erstreckt und viele voluminöse Aussackungen (Ovarial- und Hodenfollikelj hat. b. Nemertini. Hierher Apstein (^j und Dahl. Du Plessis (-J gibt eine ausgedehnte Beschreibung von Emea lacustris [s. Be- richt f. 1S92 Vermes p 5], deren Organisation übrigens vollkommen mit der der Tetrastemmiden übereinstimmt. Erwähnt sei, dass Flimmertrichter des Excre- tionssystems gefunden wurden, ferner Kalkkörperchen im Parenchym. Bemer- kungen über Entwickelung und Lebensweise. Rüssel und Ösophagus vereinigen ihr Lumen vor dem Gehirn in der Nähe des Mundes, der völlig terminal, nicht ventral gelegen ist. — Hierher auch Du Plessis (^). Bürger (2) beschreibt die Attractionssphären und Centrosomen in ruhenden Zellen aus dem Rhynchocölom von Amphiporus. Ein Mal fand er eine doppelte Sphäre. Zool. Jahresbericht. 1893. Vermes. g 20 Vei'mes. Bürger (0 beschreibt im 1. Theile seiner Abhandlung Nemertinen aus Südge- orgieu nach der Ausbeute der deutschen Station vom Jahre 1882-83, sämmtlich höhere Formen, zumeist Metanemertinen, Amphiporen und Tetrastemmen, nur 3 Heteronemertinen (Cerebratulen). Die antarctischen Tetrastemmen sind sämmt- lich sehr gedrungen, ähneln den kleineren Amphiporus äußerlich sehr und be- sitzen zum Theil eine Kopfdrüse von enormer, bisher bei keiner Art dieser Gattung bekannter Entwickelung. Die Amphiporen sind dagegen ungewöhnlich lang und haben einen Stileta p parat, der bei einer Art mit 3, bei einer an- deren mit 8, bei einer dritten mit 12 Reservestilettaschen ausgestattet ist. Die Zahl der Reservestilettaschen beträgt somit bei den Amphiporen (also auch bei den Metanemertinen mit nur 1 Angi ifFsstilet , im Gegensatz zu den Drepano- phoreü) häufig mehr als 2 und wechselt je nach der Art. A. cruciatus zeigte massenhaft kleine kuglige Ballen elliptischer Zellen eingelagert, wohl encystirte Gre gar inen. Amphiporus 3 n., Tetrastemma 7 n., Cerehratülus 3 n. — Der zweite Theil bringt die Beschreibung einiger tropischer Formen : Eupolia 6 (3 n.). Girard beschreibt systematisch-faunistisch unter theilweiser Berücksichtigung der Anatomie nordamerikanische Nemertinen, und zwar: 2 g. mit 3 sp. aus dem Süßwasser, 24 g. mit 57 sp. aus dem Meer und lg. mit 1 sp. von Land- formen. Riches beschreibt systematisch 32 Nemertinen der britischen Küste, darunter neu : Tetrastemma nigrum, immutabile, amhiguum, Amphiporus dissimulans. Er fand noch unbestimmte augenlose Formen mit sehr kleinen Otolithen in paarigen, den ventralen Ganglien aufliegenden Kapseln ohne Cilien. c. Trematodes. Hierher Braun (') und Leuckartf^). LoOSS(') entscheidet sich nach Untersuchung zahlreicher Trematodeu in ver- schiedenen Stadien für die Auffassung des Parenchyms als Gewebe aus nur 1 Art ganz gleichartiger Zellen, deren dicke Membranen durch Intercellular- masse verkittet sind und als schaumiges Maschenwerk das wässerig entartete klare Plasma umschließen. Selbst der häufig vorhandene Kern kann quellen, seine chromatische Substanz vollkommen verlieren und schließlich verschwinden. Die Intercellularmasse zwischen den Membranen kann verästelte Zellen vor- täuschen. Aber es können, statt einer, in jeder Zelle viele kleinere Vacuolen ent- stehen etc. Am lebenden Thiere, welches die zwischen den einzelnen Parenchym- zellen verlaufenden Parenchymmuskeln zeigt, die vielfach, ohne Ansatzstelle an der Haut, zwischen den Zellen endigen, sah Verf. von verästelten Zellen, deren Ausläufer miteinander in Verbindung treten. Nichts. — In Betreff der bekannten großen Zellen zweifelt Verf. nun wieder an ihrem früher behaupteten Charakter als Bindegewebszellen, möchte sie als nervöse Elemente deuten und be- gründet dies durch zum Theil vorläufige entwickelungsgeschichtliche Notizen. Er constatirt auch, dass indiflerente Elemente im Schwänze der erwachsenen Cerca- rie nie zurückbleiben, dass somit Ercolani's Wiederaufwärmung der Ansicht, als könnten sich Cercarienschwänze zu neuen Ammen umbilden, ganz zu verwerfen ist. Für Cercaria cristata wurden kurze sackförmige Ammen aufgefunden, welche die Leberlobuli des Mutterthieres fast völlig verdrängen. Diese Sporocysten ent- wickeln in der gewöhnlichen Weise die Cercarien. — Die Cuticula der Trema- todeu hält Verf. nicht für metamorphosirtes Epithel, sondern für eine Absonde- rung des Parenchyms. Porencanälchen zeigen gut fixirte Individuen darin nicht. 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 21 LOOSS (2) fand bei 15 Distomen deutscher Fische und Frösche, dass der von Gaffron für Distomum isostomum festgestellte Typus des Nervensystems allge- mein gültig ist. Vou der Anlage der Geschlechtsorgane gilt ebenso allgemein, dass, wenn Hoden und Keimstock als gesonderte Complexe sichtbar werden, von beiden je ein Zellstrang nach der späteren Genitalöffnung hinzieht, und dass sich hier beide Stränge vereinigen, ohne noch durchgebrochen zu sein, dass somit der gesammte Leitungsapparat ursprünglich einheitlich ist. Diese Stränge bilden durch Auseinandertreten der Wände das Lumen. Der weibliche Zellstrang bildet in der Nähe der Keimdrüse Aussackungen zur Bildung des Laurerschen Canals und der Dottergänge. Der Genitalsinus gehört zum größten Theil der Anlage des Leitungsweges, nur zum kleinsten einer Einstülpung von außen an. — Ferner ist Verf. an sehr reichem Materiale zu der Überzeugung gekommen, dass bei den Distomen die Begattung ausschließlich durch den Endtheil des Uterus vor- kommt, und dass Selbstbegattung auf dem Wege : mänulicher Leitungsapparat, Genitalsinus, weiblicher Leitungsapparat, die Regel ist. Vielfach wird die directe Commuuication der Leitungswege nach Verschluss der äußeren Öffnung durch ihre Ringmusculatur zum Übertritt des Spermas benutzt. Die Betheiligung des Cirrus ist nicht nothwendig ; bei D. tereticolle, ovocaudatum, cygnoides, foliumVi. a. fehlt er vollkommen. Der directe Übertritt von Spermatozoen auf diesem Wege erfolgt in der Jugend sogar noch bei völlig unentwickelten weiblichen Geschlechts- producten, ja bei noch mangelndem Durchbruche einer äußeren Geschlechtsöff- nung. In dem Theile des Uterus unmittelbar vor dem sogenannten Ootyp ist die constante Ansammlung von Sperma als Keceptaculum seminis zu bezeichnen und von einem ähnlichen Receptaciüum, das ein Auhangsgebilde des Laurerschen Canals ist, zu unterscheiden. Das letztere ist in Vorkommen und Function nicht so constant wie das R. uterinum. Der LaurerscheCanal ist morphologisch und physiologisch keine Vagina, auch der Scheide der Cestoden nicht homolog. Dagegen ist der Uterus der Distomeen mit seinem als Vagina differenzirten Ende der Vagina der Cestoden, der Uterus der Cestoden dem Laurerschen Canale der Distomeen homolog. Durch schematische Abbildungen des Verlaufes der Ge- schlechtswege wird diese Auffassung wahrscheinlich zu machen versucht. Der Laurersche Canal dient zur Ableitung der nicht verwendeten Geschlechtsproducte, wie der Uterus der Cestoden zu der der Eier. Der Canalis vitello-intestinalis der Polystomeen ist dem Laurerschen Canale homolog, die paarigen Vaginen der Ectoparasiten aber sind Gebilde sui generis. . Die Polystomeen sind nicht die phylogenetisch älteren Trematoden, sondern diese zweigen vielleicht durch Gaster ostomum von rhabdocölen Turbellarien ab, und von (?. -ähnlichen Formen einerseits die Cestoden, andererseits die Polystomeen. Walter beschreibt, unter theilweiser Weiterausfdhrung seiner vorläufigen Mit- theilung [s. Bericht f. 1892 Vermes p 16], zuerst systematisch charakterisirend und anatomisch Monostomum tngonoeephalum Rud., reticulare van Ben. und haupt- sächlich proteus Brandes, wovon zahlreiche Individuen ohne Geschlechtsproducte vorlagen. Diese waren bei auffallenden inneren Veränderungen als abnorm zu bezeichnen, vielleicht Thiere, die die Geschlechtsreife bereits hinter sich haben. — Das Parenchym bringt Verf. in 4 Typen, die nach Altersstadien, Arten und Orten im Körper variiren, aber meist so neben einander vorkommen, dass ein Typus als der herrschende bezeichnet werden kann: 1) homogene bis feinkörnige Grandsubstanz ohne sichtbare Zellgrenzen mit Kernen ; 2) es treten intracelluläre Vacuolen auf, die an Masse hinter dem Plasma zurückbleiben können oder es übertreffen ; von den durch Vacuolisirung entstandenen Hohlräumen gehören viele v,einer einzigen Zelle an; 3) das Zellplasma bildet nur noch eine oberflächliche dünne Hülle der sehr groß gewordenen Vacuolen und verschmilzt mit dem der 22- Vermes. Nachbarzellen zu einer festen Schicht; 4) die plasmatischen Rinäen sind stellen- weise geplatzt und zerrissen, die Vacuolen mit einander in Verbindung getreten; an Stelle eines » blasenartigen Fach Werkes « [Wabenform] tritt ein unregelmäßiges Maschenwerk. Alle diese Formen gehen aus dem embryonalen Urparenchym durch seine Tendenz zur Vacuolenbildung hervor. Die Cuticula ist ein Product der Subcuticula, und diese wieder ein Product der chromatophilen Subcuticular- zellen [Subcuticulardrüsen]. Ein Derivat dieser sind auch die »großen Zellen«, die nichts anderes als Übergangsstadien zwischen jenen und den gewöhnlichen Parenchymzellen sind. — Aus der nun folgenden Anatomie und Histologie der anderen Organsysteme seien kurz hervorgehoben die 2 großen Saugnapftaschen zu den Seiten des Ösophagus bei M. proteus , die hier Verlängerungen, bei reti- culare Anhangsgebilde des Saugnapfes sind, und das Vorhandensein des Laurer- schen Canals bei allen 3 Arten. Sonsino (^,6) glaubt durch Untersuchungen in Gabes (Tunesien) zu dem Schlüsse berechtigt zu sein , dass die Entwickelung von Bilharzia haematohia eine einfache Metamorphose mit Zwischenwirthen (kleineren Krustern, Ephemeridenlarven) sei, nimmt jedoch [^) diese Angaben wieder zurück. Looss('^) untersuchte bisher nur Eier von Bilharzia aus dem Urin Inficirter. Diese enthalten entweder einen völlig ausgebildeten , zum Ausschlüpfen bereiten Embryo oder sie sind abgestorben und verkalkt. Entwickelungsstadien, die Brock gesehen haben will, fanden sich nicht. Die Eier gleichen einem Froschblutkörper- chen im Profil. Der Fortsatz am hinteren Pol beträgt bei einer Totallänge des Eies von 0.197 und größter Breite von 0.073 mm kaum mehr als 0.0081 mm. Der Eischale liegt fest an die schon von Bilharz beschriebene, farblose, feinge- körnte, vorne und hinten verdickte Haut. Einige deutliche nach innen vorsprin- gende Kerne bestätigen die Deutung Leuckart's als Hüllmembran des Embryos. Im unveränderten und erkalteten Harn fangen die Embryonen schon nach 6 Stunden an abzusterben, bei Verdünnung mit Wasser und in der Wärme schlüpfen sie aber bald aus , indem das Ei durch das eindringende Wasser platzt und den Embryo herausschnellt. Es ist ein typischer Distomenembryo, dessen Aussen- fläche, von einem Epithel flacher, polygonaler Zellen gebildet, neben dem Flimmer- kleid 2 Querreihen sehr feiner Zäpfchen hinter dem Kopfe und etwas hinter der Körpermitte rings um den Körper trägt. Sie sind die »lateral apertures« von Brock. Unter dem Epithel findet sich eine ziemlich dichte Lage von Ringmuskeln, dann spärlichere Längsmuskeln, endlich ein feiner Streifen körnigen Plasmas mit platten Kernen^ die eigentliche Leibeswand. Der Magen ist ein einfacher kurzer Sack, durchaus wie bei den übrigen Trematodenembryonen. Die »seitlichen Aus- sackungen « der Autoren gehören (mit Brock) nicht zum Magen , sondern sind 2 große, körnige Drtisenzellen mit großen Kernen und je einem längeren , an der papillenähnlichen Kopfspitze sich öffnenden Ausführungsgange. Dicht hinter dem blinden Magenende liegt als runder Zellenhaufen die Anlage des Nervensystems. Das Excr etionssy st em besteht jederseits aus einem langen, vielfach in Schlingen zusammen gelegten Gefäße , das ohne jede Verbindung mit dem der anderen Seite im Beginne des letzten Körperdrittels durch einen sehr feinen Porus nach außen mündet. Ein Foramen caudale fehlt also (gegen Brock), ebenso ein Gefäßriug. Jedes Gefäß entsteht aus einem vorderen und hinteren, langen und schmalen Flimmertrichter. Innen ist der Embryo ganz voll blasser Keimzellen, die sich nach vorn bereits zu kleinen Keimballen difierenzirt haben. Cobbold's »sarcode globules« sind wahrscheinlich nur veränderte Keimzellen nicht frischer Embryonen. — Die Entwickelung konnte nicht verfolgt werden, doch deutet Nichts auf eine directe Entwickelung, sondern Alles auf eine Weiterentwickelung der Keimballen zu Keimschläuchen hin. — Leuckart {^) hält directe Infection mit . 3. Plathelminthes. c. Trematodes. '23 dem Embryo und Umwandlung zu einer Sporocyste im menschliclien Körper selbst für nicht unmöglich. Brock gibt eine Beschreibung und Abbildungen des Embryos von Bilharzia, dessen wichtigste Einzelheiten vorstehend erwähnt sind. — Hierher ferner Cahier und IVIoty(i). Monticelli (*) beschreibt Distomum calyptrocotyle n. aus den Gastrovasculär- canälen, seltener aus der Scheibengallerte von Beroe ovata. Der l^li-^^ji mm lange Körper ist durch den enormen, von einem kurzen, dicken Stil getragenen hinteren Saugnapf ausgezeichnet. Dieser ist in eine Art 2. Saugnapfes eingesenkt, der ihn kapuzenförmig vom Rücken und von vorn bedeckt und im Wesentlichen den gleichen Faserverlauf der Musculatur zeigt, die auch stellenweise mit der des Hauptsaugnapfes zusammenhängt. — Das Ectoderm (= Cuticula aut.) zeigt nach innen eine sich meist intensiv färbende Linie, welche als Basalmembran ge- deutet wird. Am meisten färbbar ist die äußerste, gefranste oder geblätterte Schicht, die mit Kerbert [vergl. Bericht f. 1881 I p 243] als eigentliche Cuticula gedeutet wird. Die wenig färbbare Zwischenschicht zeigt meist in der Nähe der Basis Vacuolen, oft mit Granulis darin. Dies ist auch sehr auffällig bei D. mega- stonium, ähnlich bei Cestoden, besonders bei Calliohothrium corollatum und Am- phiptyches urna (mit Kerbert , Ziegler undJuel). Verf. hält die Granula in den Vacuolen, die durchwegs die Eigenschaften des Chromatins zeigen, für die Nuc- leolen der zu Grunde gegangenen Primitivkerne der Cuticula, deren Reste als Vacuolen persistiren. Nach zahlreichen Beobachtungen bei Trematoden und Ces- toden ist die sogenannte Cuticula das in ein Syncytium umgewandelte , ecto- dermale Epithel. Dieser Process schreitet phylogenetisch von den Turbellarien durch die ectoparasitischen zu den entoparasitischen Trematoden und Cestoden fort und findet eine Parallele bei den Acanthocephalen und Anelliden (bei letzteren gewährt eine weniger zarte Cuticula gegen die Außenwelt Schutz). Die Beobach- tung des lebenden Ectoderms unter dem Deckglase , besonders vor seinem end- lichen Zerfalle, zeigt, dass es bei seiner Umwandlung in ein Syncytium eine Sub- stanz bildet analog derjenigen, welche die eine Cuticula abscheidenden Ectoderm- zellen bei anderen Würmern erzeugen , dass diese Substanz aber zugleich, ohne ihre primitive Beschafi'enheit aufzugeben und etwa in die Form einer die Ectoderm- zellen überlagernden Cuticula überzugehen, vielmehr im Plasma dieser Zellen zurückbleibt. — Nirgends, weder bei ento- oder ectoparasitischen Trematoden, noch bei Cestoden, wurden Porencanälchen gefunden. Sommer's Angabe über solche — die bei Trematoden zudem noch die für die darmlosen Cestoden nahe gelegene physiologische Erklärbarkeit verlieren müssten — bei Distoma hepaticum möchte Verf. jedoch auf die Ausführungsgänge einzelliger Hautdrüsen beziehen, die hier unter dem Hautmuskelschlauch eine compacte Lage bilden. Dazu würde die scheinbare Abwesenheit solcher Canälchen bei Formen ohne com- pacte hypodermale Drüsenschicht, das vollständige Fehlen im drüsenlosen Hohl- räume der Saugnäpfe , dagegen ihr Vorkommen im syncytialen Epithel der Ge- schlechtswege da, wo in diese Drüsencomplexe einmünden, passen. — Verf. be- schreibt ferner die Hautpapillen und Stacheln , und eingehend , auch unter kritischer Besprechung der Literatur, die Musculatur (auch der Distomeen überhaupt). Der für D. cal. durchaus charakteristische Darm zeigt hinter dem ampuUenförmigen Pharynx ein langes, sehr zartes Ösophagealrohr , das sich bis zum Vorderrand des 2 . Saugnapfes ausdehnt. Hier gehen rechtwinklig und etwas ventral zwei kurze breite Äste ab, an denen je 1 breiter Ast nach vorne und 1 nach hinten anschließt, so dass ein H^mit viel längeren hinteren Ästen entsteht. Der Ösophagus ist vorn mit einer Fortsetzung des cuticulaförmigen Ectoderms ausgekleidet, die alsbald in das Darmepithel übergeht, von dem man aber im An- 24 Vermes. fang nur dicht neben einander liegende Kerne wahrnimmt. Nach außen von diesem Ösophagealepithel liegt eine doppelte Schicht je aus Longitudinal- und Circulärfibrillen , dann eine manschettenförmige Bekleidung durch zahlreiche, dicht gedrängte Speicheldrüsen. Die Darmzellen hängen unter einander nur mit ihrer Basis zusammen , ragen hingegen mit mehr als der Hälfte ihres Zellleibes frei ins Lumen , indem sie sich in sehr dünne , contractile Spitzen ausziehen. Diese sind in lebhafter, gleichzeitig amöboider und zitternder (vielleicht der Peri- staltik der Wände zuzuschreibender) Bewegung. Der große Kern liegt immer in der Basis. Die Spitzen scheinen (mit Sommer) nach Experimenten mit Orange G am lebhaftesten bei der Absorption thätig zu sein. Hier, wie bei allen Trematoden , liegt unter der zarten Basalmembran dieses Epithels eine Muscu- laris, eine Fortsetzung der oben erwähnten des Ösophagus. Die Zellspitzen zeich- nen sich durch feinkörniges Plasma aus, dessen Körnchen, in Längsreihen ge- ordnet, eine Streifung hervorrufen. Während der Absorption werden die Zellen vorübergehend kolbig (»Körnerkolben« Kerbert's, die somit keine distincten Ele- mente darstellen). Verdauung intracellulär. — D.c, contorttim, nigroßavum, megninii, pelagiae und macrocotyle bilden mit einander eine durch die gleiche Ge- stalt des Verdauungstractes gekennzeichnete Gruppe [Accacoelium n.). — Die Endblase des Excretionssystems ist von 2 weiten, hinten vereinigten Ästen gebildet und mündet mit einem vorne breiten, hinten schmäleren Endstücke in eine grnbenförmige Einsenkung des hinteren Körperendes. Von den Blasenästen verlaufen nach vorn 2 tiefliegende, mächtige Excretionscanäle l. Ordnung, die auf der Höhe des Mundsaugnapfes als mehr oberflächliche und viel engere Canäle 2. Ordnung wieder nach hinten umbiegen. Diese geben gleich vorn noch schmä- leren, mit ihnen parallelen und durch zahlreiche Queranastomosen verbundenen Canälen 3. Ordnung den Ursprung. Von ihnen spaltet sich ein ganz oberfläch- liches, feines Maschenwerk von Canälen 4. Ordnung ab, gleichsam aus parallelen, durch Queranastomosen verbundenen Längsstämmen gebildet , das die Triehter- capillaren aufnimmt. Die Canäle 1. Ordnung entsprechen den aufsteigenden, die übrigen den absteigenden Ästen des Excretionssystems der Cestoden nach Fraipont. Alle Stämme sind innen mit einem einschichtigen Epithel ausgekleidet, das in den großen Canälen aus großkernigen , polygonalen , gegen das Lumen vorgewölbten Zellen besteht. Es findet sich auch hier eine Musculatur aus Längs- und Ring- fasern. Epithel und Musculatur sind am deutlichsten in der Schwanzblase. Jenes steht dem mehr syncytialen der Geschlechtswege und dem frühzeitig metamorpho- sirten des Ectoderms als ein an die Gefäßendothelien der Wirbelthiere erinnerndes Pseudoendothel gegenüber. Ein Theil davon in der Trichtercapillare ist der Flim- merlappen, der nicht zur Deckzelle gehören soll. Diese soll mit ihren stern- förmigen Fortsätzen in Zwischenräume zwischen den Parenchymzellen hinein- ragen, die als Cölom aufgefasst werden. Orange G, das von den Darmepithelien des lebenden Thieres aufgenommen wurde , erscheint bald darauf ziemlich auf- fallend in der Umgebung der Trichter. — Das Gehirnganglion sendet rechts und links, sowohl nach vorne wie nach hinten je 3 Nervenstämme aus. Die hin- teren Lateralnerven biegen hinten bogenförmig in einander um. An den Abgangs- stellen der Nervenzweige und Commissuren, an der Musculatur der Haut, des Saugnapfes, an den Geschlechtsorganen etc. findet man Ganglienzellen, zum Theile in Verbindung mit feinen Nervenstämmchen. Auch die großen Saugnapfzellen gehören hierher. — Die Geschlechtsorgane von D. c sind durch die Lage der Hoden vor dem Keimstock ausgezeichnet. An der Homologie des Laurerschen Canales mit der Vagina der Ectoparasiten und Cestoden wird festgehalten. Hier, wie allenthalben, finden sich der Schluckapparat am Keimstocke , Nebenkerne in Keimzellen und zahlreiche einzellige Drüsen am ausmündenden Abschnitte des 3. Plathelminthes. c. Trematodes, 25 Uterus. — Es folgen die Beschreibungen von D. richiardi Lopez aus der Leibes- höhle verschiedener Selachier, das bis 20 mm groß wird und zahlreiche, in 2 traubenförmigen Büscheln stehende Hoden hinter den Dottersäcken hat. Echinostomum cesticillus Molin aus Lophius und Box = D. hicoronatum Stoss. (Corvina nigra und Umbrina cirrhosa) -|- D. valdeinflatum Stoss. (Gobitfs jozo, Jugendform); Urogonhmis cercatus n. (British Museum, unbekannter Wirth) mit endständiger Genitalöffnung und Cercarienschwanz ; D.fractmn Rud. (Darm von Box salpa) ; capitellatum^Vidi. (Gallenblase von Uranoscopus scaber) ; fuscescens Rud. (Dentex vulgaris und Caranx trachurus) mit dem Genitalporus vor dem Bauchsaug- napfe (im Gegensatze zu einer Angabe von Molin) ; lonnieri n. (Kiemenbogen von Trigla gurnardus aus Wimereux, früher vom Verf. für varicum 0. F. Müller an- gesehen; vergl. Bericht f. 1890 Vermes p 27); nigrovenosum Bellingham (Mund- höhle von Tropidonotus natrix) ; betencourti Montic. = luteum van Ben. ; paronaen. (Magen von Seriola dumerilii) ; teretiusmlum n. (Darm v. Solea kleinii). — Außer- dem finden sich zahlreiche Bemerkungen anatomischen und systematisch-faunisti- schen Inhaltes über andere Trematoden im Texte und in Anmerkungen, wie z.B. über Cercaria echinocerca Fil. aus der Leber von Conus mediterraneus, über andere pelagische Cercarien und solche aus marinen Wirthen ; über D. ingens Moniez (nach Blanchard = clavatum Rud.; s. Bericht f. 1891 Vermes p 30) etc. etc. — IVIonticelli(^) macht ferner für 6 Arten von Trematoden nach conservirtem Materiale der Universitätssammlung zu Palermo Angaben über Wirthe , Synony- mik etc. Lutz (^) wurde durch Verftitterung encystirter Leberegelcercarien (in Honolulu) zu dem Schlüsse geführt, dass die jungen Di st o men nicht durch die Gallengänge, die sammt der Gallenblase stets frei von Parasiten gefunden wurden, in die Leber gelangen , sondern durch die Pfortaderwurzeln , und zwar theilweise erst von tieferen Darmtheilen aus. 4 Tage alte D. zeigen noch ganz die regelmäßige Ei- form der ruhenden Cercarie und bewegen sich continuirlich sehr lebhaft, stoßend und wühlend ; am Darme noch keine Spur dendritischer Verzweigungen ; das Ex- cretionssystem »zeigt noch die einfach zweischenklige Bildung« und enthält wohl kleine Körner, aber keine groben Kalkconcremente mehr; erst am 10. Tage bildet sich ein System feiner Verzweigungen. Erst am 22. Tage treten die ersten Ver- zweigungen des Darmcanales auf, die am 30. schon sehr complicirt, am 42. voll ausgebildet sind. Am 20. Tage zeigen sich die Lanzettform des Körpers und die ersten deutlichen Anlagen der Sexualorgane. — Die einfache miki'oskopische Untersuchung der Fäcesproben kann selbst bei stark inficirten Rindern negative Resultate ergeben; man muss die Fäces über dem Gazefilter auswaschen, das Fil- trat vom Sedimente abgießen und mit dem Waschen so lange fortfahren , bis die gallige Färbung verschwunden ist. In dem Rückstand lassen sich die Eier dann auch mit schwachen Vergrößerungen nachweisen und entwickeln sich, zur Cultur angesetzt, sehr gleichmäßig und vollzählig. — Es folgen Angaben über die zum Theile noch gar nicht oder zweifelhaft determinirten Schnecken, die auf den Hawaiischen Inseln Zwischenwirthe sein dürften. Nach Goto haben Tristomum, Epibdella ^ Monocotyle , Dactylogyrus und Tetra- onchus nur eine, an der Seite des Körpers gelegene, Microcotyle, Axine und Hexa- cotyle gleichfalls nur eine, aber ihren paarigen Ursprung deutlich zur Schau tragende, endlich Calicotyle und Onchocotyle eine wirklich paarige Scheide. Was Taschenberg bei O. als Laurerschen Canal bezeichnet, ist ein echter »Cana- lis genito- intestinalis«, der vom mittleren Theile des Oviducts (Ovid. = dem Stücke des Geschlechtsganges zwischen Ovarium und Ootyp) entspringt; die wahren Scheidengänge münden hier an der Ventralfläche zu beiden Seiten der Mittellinien ein wenig nach hinten vom gemeinsamen Genitalporus und treten 26 Vermes. andererseits mit den Dottergängen in Verbindung. — Hexacotyle besitzt eine un- paare, median und dorsal mündende Scheide , die am anderen Ende sich gabelnd rechts und links je einen Ast zu den Dotterstöcken entsendet. Der »untere Theil« des C. gen. -int. fungirt hier als Receptaculum seminis und dürfte dem Rec. autt. bei den Distomeen homolog sein ; ebenso das von Microcotyle und den meisten anderen Arten, bei denen am Anfangstheile desOviductes ein Rec. ausgebildet ist, dem »Rec. iiterinum« von Looss, dagegen das von Tristomum als ein Theil der Scheide selbst keinem der beiden anderen. — Das Hauptgewicht legt Verf. auf die Homologisirung der Vagina der Cestoden mit dem Uterus der Trematoden und des Laurerschen Canals der Digenea mit dem C. gen. -int. der Monogenea, worin er also mit Looss übereinstimmt. Die erstere Homologie findet man bei allen 3 Classen der Plattwtirmer, bei denen 2 Geschlechtsausfflhrungsgänge neben ein- ander oder vereinigt münden. Die Homologie des Laurerschen C. mit dem C. gen. -int. tritt in der Lage zu den übrigen Organen schon bei Microcotyle, noch mehr bei Onchocotyle hervor und wird noch wahrscheinlicher, wenn man die von Monticelli beschriebene blinde Scheide von Amphilina [s. Bericht f. 1891 Vermes p 30], die der functionirenden Vagina gerade gegenüber nach vorne verläuft, als ein durch das Verschwinden des Darmes aus dem C. gen.-int. entstandenes Organ ansieht. Dann muss die Scheide der Monogenea und auch die Scheide von Dactyh- gyrus, welche vom Oviduct dort , wo die beiden Dottergänge einmünden, ausläuft und dorsalwärts trichterförmig nach außen mündet, mit dem Uterus der Amphilina und der Cestoden überhaupt homologisirt werden. Den mehrgliedrigen Cestoden fehlt also das bei Amphilina vorhandene , dem Laurerschen Canale homologe Ge- bilde, keine der Thiergruppen besitzt aber (gegen Looss) ein Gebilde sui generis in den ausleitenden Apparaten des weiblichen Sexualsystems. Sonsino(^,^) findet Distomum ovocaudatum Vulpian auch im Magen und Dünn- darme von Rana esculenta und temporaria, und hier vielleicht häufiger; das fein zugespitzte basale Filament des Eies ist 4-6 mal so lang wie das Ei selbst ; die junge Larve besitzt einen Hakenkranz und Wimpern, die länger sind als bei D. cygnoides. Spengel fand in Balanoglossus Kupfferi sowohl in der Eichel- als auch in der Kragenhöhle junge, nicht geschlechtsreife Distomen. Sie waren immer von Lymphzellen ganz eingeschlossen, aber durch eine zarte Kapsel davon getrennt. Braun (*,'^) gibt unter Berücksichtigung von Anatomie und Entwickelung eine genaue Revision der Leberdistomen von Felis catus auf Grund eigenen und Sammlungsmateriales mit kritischer Bearbeitung der Synonymik und Literatur. Haswell (^) beginnt seine ausführliche Monographie der Temnocephaleae mit der Beschreibung der äußeren Charaktere , der geographischen Verbreitung, der Nahrung, Bewegiing etc. Aus den Angaben über das Integument sei her- vorgehoben , dass bei 2 Formen ein Wimperkleid der Körperoberfläche gefunden wurde, das jedoch auf Tentakeln und Saugnäpfen fehlt. Ferner allgemein war- zenähnliche Erhebungen mit unbeweglichen Härchen (»tactile cones«). Unter der Cuticula liegt eine Plasmaschicht mit Kernen, senkrecht oder schief gestrichelt, was zum Theil auf Porencanälchen , zum Theil auf fibrilläre Plasmastructur zu- rückzuführen ist. Die Canälchen communiciren mit einander und bilden stellen- weise Erweiterungen, »wasserklare Räume«, wodurch ein Netzwerk zu Stande kommt. Es folgt die Basalmembran, dann Muskelschicht und Parenchym. Die Stäbchendrüsen theilt Verf. nach ihrer Stellung am Körper in 3 Gruppen mit verschiedener Function : die Tentakeldrüsen , wahrscheinlich behülflich zum Nahrungserwerb durch Verklebung der Beute und Behinderung ihrer Bewegungen, die Acetabulardrüsen , welche zum Fixiren des Thieres beitragen , endlich solche der Bauchfläche , besonders in der Nähe der Geschlechtsöffnung, welche Klebe- 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 27 material für die Eier liefern. Die ausführliche Darstelluug: der übrigen Organ- systeme bringt im Wesentlichen weitere Ausführungen des schon Bekannten [vergl, Bericht f. 1892 Vermes p 28] nach umfangreicherem und besser erhal- tenem Material, so z. B. auch Beschreibung und Abbildung der sich dorsal und nach vorne öffnenden contractilen Endsäcke des Excretionssystems, der »Excre- tionszellen « und des Baues der Augen. Im systematischen Theile werden 12 Arten Temnocephala aufgeführt, ferner Craspedella n. (5 papillentragende Kopf- teutakel, 1 Reihe zarter transversaler Hautlamellen der Rückenfläche mit papillen- trageuden Läppchen, Pharynx rudimentär), mit Rücksicht auf welches auch die Charakteristik der Familie zu erweitern ist, deren systematische Position übrigens Verf. wie früher [1. c] beurtheilt. Haswell(3) nennt Actinodactylella n. (der ursprüngliche Name Actinodactylus ist bereits an eine Tunicate vergeben) Blanchardin. einen neuen Wurmtypus, der oberflächlich an Temnocephala Qnmxexi und auf Engäus fossor (Gippsland, Victoria) gefunden wurde. 1 mm lang, 0.3 breit, oben convex, unten flach, ohne äußere oder innere Segmentation , birnförmig, vorn schmäler und mit 2 kürzeren und dickeren Tentakeln, denen an jeder Körperseite noch 5 Paar schlankere und längere folgen. Vorn ein kleiner, hinten ein größerer Saugnapf; das Thier kriecht damit egelartig so geschwind wie eine T. umher. Aus dem Mund , der hinter dem vorderen, ventralen Saugnapf liegt, kann ein langer, ziemlich dicker, äußerst empfindlicher und contractiler Rüssel ausgestülpt werden, an dessen Spitze ein nadeiförmiges Stilet steht. Auf den Mund folgt ein kugeliger, muscu- löser (eine äußere und innere Schicht von Circular- und Längs- und eine Schicht Radialfasern] Pharynx, auf diesen ein sackförmiger, ungetheilter Darm. Es wurden auf den Kiemen von Engäus lebende Nematoden verschluckt gefunden. Das Integument besteht aus einer Cuticula, einer Schicht Epidermiszellen mit Kernen und einem wohl als Basalmembran zu bezeichnenden Häutchen. Zer- streut über den ganzen Körper und die Tentakel sind conische Wärzchen, jedes mit einer Gruppe unbeweglicher Härchen. Eine äußere Schicht circulärer, eine innere longitudinaler Muskelfasern liegt unter der Haut; zahlreiche dorsoventrale Muskelbündel durchsetzen das Parenchym. Züge von Stäbchendrüsen treten in die Tentakel ein, münden jedoch auch auf den Stellen dazwischen aus. — Es wurden zwar oflenbar dem Excretionssystem angehörige Flimmerläppchen (ein- mal in dem mittleren Tentakel nicht weit von seiner Spitze) , sonst aber keinerlei Gefäße und Ausmündungen beobachtet. Das Gehirnganglion liegt vor dem Pharynx. Die einzige Genital Öffnung liegt am vorderen Rand des hinteren Saug- napfes und führt in eine Genitalcloake. In diese tritt von links ein röhrenförmiger Penis mit einer einwärts gekehrten Armatur längerer , scharfer Stacheln ein ; daran stößt die Vesicula seminalis , welche 2 Vasa deferentia aufnimmt. Jedes dieser beiden gabelt sich und führt zu den 4 hinten gelegenen Hodenpaaren. In die Genitalcloake mündet rechts vom Penis ein kurzer Uterus , der nach vorn mit einem kurzen Oviduct links in ein kugeliges »Receptaculum vitelli«, rechts zu dem völlig TemnocejoÄaZa-ähnlichen Ovarium führt. Im Uterus stehen einige, wohl chitinige Stacheln. Von rechts und unten mündet in ihn eine Bursa copulatrix. Die Dotterstöcke sind kugelige Drüsengruppen zu beiden Seiten des Darmes. Die nahen Beziehungen zu T. sind ebenso klar, wie die Unterschiede. Zur Systematik und Faunistik s-. ferner: Braun (^), Olsson, Parona & Peru- gia (i) , Sonsino(n2,^), Stossich(2), Willach, Zacharias (3). Über die Wohnsitze der Trematoden spricht Braun (3). Distomum lanceolatum in der menschlichen Leber s. bei Aschoff. Distomatose [D. sinense) Nloty C"^) ; hierher auch Ratz(^). Über Cercaria pectinata : Huet. 28 Vermes. d. Cestodes. Hierher Saint-Remy. Über die Vagina s. oben p 23 Goto und p 21 L00SS(2), Cuticula p 23 IVIonticelli(^), Phylogenese p 21 LOOSS^). Bei den Arten des Genus Moniezia R. Bl., dem nach Stiles nur die Formen mit doppelten Genitalporen und doppelten Uteri zugerechnet werden l^önnen , liegen die weiteren, in jedem Segmente durch eine Quercommissur verbundenen Ex- cretionscanäle ventral und lateral von den engeren, beide ventral von Cirrus und Vagina, nicht wie bei T. saginata, wo die Ausfflhrungsgänge des Geschlechts- apparates zwischen den beiden Excretionsstämmen liegen. Zugleich liegt bei M. constant die Mündung der rechten Vagina ventral, die der linken dorsal von dem zugehörigen Cirrus. — Bei Thysanosoma (welches Genus Diesing's für die beiden folgenden sp. wiederherzustellen ist) actinioides {= Taenia fimbriatd) und Giardi treten Scheide und Samenleiter zwischen das dorsale und ventrale Längsgefäß an die dorsale Seite des Nervenstammes. Bei beiden Formen sind die ventralen Längsgefäße, bei actinioides auch die hier stärkeren dorsalen durch Quercom- missuren verbunden. Bei einigen Arten , z. B. T. niarmotae, die wegen des ein- zigen Uterus nicht zu M. gehört , liegt im Gegensatze zu allen bisher erwähnten das dorsale Gefäß lateral zwischen dem Nerv und dem ventralen. Die Genital- canäle laufen hier dorsal an den genannten Organen vorbei. Es folgt eine kurze Kritik dieser topographischen Angaben für T. saginata und solium, eine tabellari- sche Übersicht derselben und eine natürliche Gruppirung der Formen. Aus der Histologie der Haut- , Parenchym- und Muskelschichten von Caryo- phyllaeus nmtabilis nach Will sei hervorgehoben , dass sich unter der Cuticula kleine Stäbchen finden sollen , die früher fälschlich für Querschnitte von Längs- muskeln gehalten worden seien. Von Längsnervenstämmen hat (7. 2 stär- kere Hauptstämme, zu ihren Seiten je 1 Paar schwächerer, endlich je 1 Paar dorsaler und ventraler Längsstämme. Die Hauptstämme vereinigen sich am hin- teren Körperpole derart, dass der Excretionsporus von ihnen umschlossen wird. Nach vorn verbinden sich sämmtliche Nebennerven mit den Hauptstämmen, die feineren lateralen schon früher, die dorsalen und ventralen da, wo der Hals in den Kopf übergeht. Außerdem verlaufen mehr als 20 Quercommissuren in der ganzen Länge des Thieres, so dass der Körper von einem Nervennetz überzogen wird. Im Kopfe findet sich eine doppelte Ringcommissur und 12 nach vorn ziehende Nerven, die allenthalben mit einander verbunden sind und dünne Zweige zur Körperoberfläche abgeben. Durch Vergleichung mit dem Nervensystem der übrigen Cestodenfamilien kommt Verf. zu dem Resultate: rechnet man die 4 Late- ralnerven den Hauptstämmen zu, so hat sich bei C. der Haupttypus des Cestoden- nervensystems (6 Nervenstämme) erhalten , der mit den Angaben für Tristomum molae, Pleurocotyle scomhri (Lang) und Distomum isostomum (Gaffron) genau über- einstimmt. Die ursprüngliche Zahl der Nervenstämme hat sich mit Abänderungen bei den Tetrarhynchen erhalten, ihre Vermehrung bei Ligula und Bothriocephalus durch Umbiegen und Zurückwachsen der ursprünglich nach vorn gerichteten Kopfnerven, bei Tänien und Acanthobothrien, sowie bei C. durch Abspalten von den Hauptstämmen stattgefunden. In der Schicht der subcuticularen Zellen glaubt Verf. auch Sinneszellen gefunden zu haben. — Im weiblichen Geschlechts- apparat, der übrigens ganz nach dem bekannten Cestodentypus gebaut ist, sollen Uterus und Vagina kurz vor dem Endabschnitt in einander übergehen und gemeinsam ausmünden. Folgen auch hier, wie bei den anderen Organsystemen, zahlreiche anatomische und histologische Einzelheiten. Zograf macht Angaben über die Musculatur vorzüglich des Kopfes"von Tae- nia nana (zahlreich bei einem Kinde in Moskau) . Hier wie bei T. crassicolUs 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 29 dürfte besonders die spiralige Anordnung der Längsmuskeln des Rostellums von Interesse sein. Angaben über die Mnsculatur des Kopfes von Caryophyllaeus, An- thocephalus und anderen Formen, und Versucb einer Beziehung auf die 3 Haupt- richtungen der Musculatur in der Proglottis. Reflexionen über diePhylogenie der Cestoden. Diamare.(2) kommt in seiner monographischen Darstellung von DipyUdium Lt. zu folgenden Ergebnissen. Dieses Genus erscheint durch ein Rostellum mit meh- reren Hakenreihen und die doppelt, an beiden Gliedrändern, ausmündenden Ge- schlechtsapparate gut charakterisirt. Seine Arten bewohnen sämmtlich den Dünndarm fleischfressender Säugethiere und haben cysticercoide Larven. Das Rostellum ist ein einfacher, elastischer, vollkommen geschlossener, mit Circu- lärmuskelbündeln bekleideter Sack, der innen von einem elastischen Gewebe als Verlängerung der »Centralzellencf ausgefüllt ist und an seiner Innenfläche im vor- deren Drittel schiefe Longitudinalmuskeln hat. Diese einfachste Form bei cani- num complicirt sich bei Pasqualei und echinorhynchoides dadurch, dass das elastische Gewebe durch Longitudinalfasern, welche von einem Ende des Sackes zum anderen verlaufen, ersetzt ist, und der Hinterrand des Rostellums mit dem Grunde der Kopfgrube, in welcher jenes liegt, durch Muskeln zur Regulirung der Bewegungen in Verbindung tritt. Diese Muskeln führen durch radiale Anordnung und weitere Differenzirungen bei Trinchesü zu den complicirteren Rosteil arformen des Genus Taema, so dass durch die D. eine Stufenreihe von den rudimentären Rostellen bis zu den voll entwickelten gebildet wird. Im weiblichen Geschlechts- apparat ist allenthalben ein Schluckapparat, dann bei canmum eine »Befruch- tungskammer« als Erweiterung des Oviductes, bei den anderen Arten ein echtes Receptaculum seminis vorhanden. Die im Parenchym liegenden Eikapseln sind ein Product der metamorphosirten, nicht degenerirten Uteruswände und dürfen nicht mit jenen der Vogeltänien, die vom Ovarium herrühren, verwechselt werden. Das Cement, welches die Eier zu Ballen verklebt, ist eine Abscheidung der Kapselwände, also des Uterusepithels. Es bildet schließlich die einzige Um- hüllung der Eier gegen das Parenchym, da in älteren Gliedern auch die Kapseln verschwinden. — Die Arbeit bringt ferner eine ausführliche Bibliographie und Revision aller Arten: 6, darunter D. MonticellU n., Wirth unbekannt. Diamare (') beschreibt DipyUdium Pasqualei n. aus einer alexandrinischen Katze. Er bringt ferner Beobachtungen über Vogeltänien mit doppeltem Ge- schlechtsapparate und stellt das neue Genus Cotur/nia auf: dicker Kopf, Rostellum rudimentär, mit sehr vielen kleinen Häkchen »e lama tozza senza manico, con la guardia verso l'apice ristretta ed allungata«; große, unbewaff'nete Saugnäpfe, breite reife Glieder, Uterus mit Zellen, in deren parenchymatöser Masse die Eier liegen. Hierher Taenia digonopora u. a. — Für 7. lamelligera Owen aus Phoeni- copterus roseus schlägt Verf. den Gattungsnamen AmaUlia vor: sie hat allein von allen bekannten T. doppelte Girren, aber einen einheitlichen weiblichen Apparat. Linstow (^) beschreibt Taenia ursina n., die einzige bisher aus Ursus arctos be- kannte Art, ferner Davainea struthionis Houttoyn. Verf. hebt für D. die Auf- lösung des Ovariums in kugelförmige, in der Markschicht vertheilte Gruppen, das Fehlen von Ootyp, Schluckapparat und Schalendrüse hervor, und dass die Eier in den Ovarien liegen bleiben, Samen und Dotter zu ihnen geleitet, und die Schalensubstanz von den Ovarien selber abgesondert wird. Endlich beschreibt er T. serpentulus Schrank aus Corvus corone, deren geschwänzten Cysticercus er in Geotrupes sylvaticus vorfand. Monticelli (2) beschreibt aus der Sammlung der Universität zu Palermo 4 Bo- thriocephalen , darunter B. peltocephalus n. aus einem unbekannten Fische, 30 Vermes. Amphicotyle typica Dies., AncMstrocephalus microcephalus Rud. ; ferner Calyptro- hothrium n. Riggii n. , eine Phyllobothride aus Torpedo marmorata nach einem nicht geschlechtsreifen Exemplare mit je einer tiefen Sauogrnbe in den vorderen Zipfeln der Bothridien, umgeben von einem nach hinten offenen hufeisenförmigen Wulst. Ferner Taenia tauricollis Chapman (= argentina Zschokke 1888), die er zu dem neuen G. Chapmannia erhebt: kleiner, rundlicher Kopf mit vorstülpbarem Stirnnapf, der vorn mit einem Kranze sehr zarter Häkchen bewaffnet ist. Große, kräftige, unbewaffnete Saugnäpfe. Glockenförmige Glieder mit sämmtlich an der- selben Seite gelegenen randständigen Genitalöffnungen; 1 Hoden, zweilappiges, verzweigtes Ovarium. Den Schluss bilden systematische Bemerkungen über einige Tetrarhynchen der Sammlung. In ihrer Revision der Kettenformen der geschlechtsreifen Bandwürmer von Rind, Schaf und Verwandten behandeln Stiles & Hassall zunächst Moniezia (»Planissima-Gruppe« : M. planissima Stiles & Hassall, Benedeni R. BL, Neu- manm'Moniez; »Expansa-Gruppe«: M. expansa R. BL, ohlongiceps n., trigono- phora n. ; » Denticulata-Gruppe«: M. denticulata R. BL, alba R. BL) ; dann Thysanosoma Dies, [actinioides Dies., Giardi Stiles [s. oben p 28 Stiles], Taenia marmotae Fröhlich), ferner Stilesia Railliet in lit. {glohipunctata Railliet, centipunctata 'RvaXWe.i) , endlich einige unsichere Formen [Moniezia nulKcollis M.o- niez, Taenia Vogtii Moniez, crucigera Nitzsch & Giebel, capreoli Viborg, caprae Rud.). Das Werk, von vorwiegend systematischer Bedeutung, bringt in Beglei- tung von Abbildungen bei jeder Art Literatur und Synonymik, Wirthe, geo- graphische Verbreitung, historische Übersicht, topographische Anatomie und Speciesdiagnose, sodann Gattungsdiagnosen, Übersichten, Schlüssel etc. LÖnnberg(2) hQ^(ih.XQ\hi Onchohothrium scMzacanthum n. aus einem javanischen Hai (Ginglymostoma oder '^Chiloscyllium), ferner Taenia erostris Lönnberg aus Fulmarus glacialis, Bot/iriocephalus punctaius Rud.. » forma Motellae« (d. h. B. p. Rud. scheint aus einer Gruppe verschiedener Formen oder Varietäten zu bestehen) und B. neglectus n. aus Raniceps niger. Überzahl und Menge der menschlichen Tänien, Statistisches etc. handeln Alessandrini, Berenger-Feraud (^-^i , Galli-Valerio, Lönnberg (^) ; Klinisches bei Hirschberg, Pulzelle das Epithel des Geuitalschlauches sich zu bilden beginnt , wobei dann aber der Unterschied zwischen den Epithel- und Geschlechtskernen nieht zu verkennen ist. Den Ausgangspunkt der Entwickelung scheint der eine einzige große Zelle mit einfacher Membran bekleidende Schlauch zu bilden. An der Wand tritt eine Plasmaschicht auf, und in ihr Kerne. Diese liegen der großen Zelle an und finden sich auf einem Querschnitte zuerst in der Zweizahl, dann werden sie zahlreicher und kleiner. Während nun auch die großen centralen Zellen sich vermehren, wird der Wandbelag mehrschichtig und seine Zellen mehrkernig. Nun beginnt die Rhachis. — Die chromatische Substanz der Kerne bildet erst feinste Kügelchen in den Maschen des achromatischen Gerüstwerkes, die sich dann in Reihen ordnen 4. Nematodes. 35 und endlich zu homogenen Fäden verschmelzen. Im ruhenden Kern giebt es nur 1, bei Auftreten des Fadenknäuels regelmäßig 2 Nucleolen , die, anfangs dicht neben einander liegend , wohl Producte des ersteren und zugleich genetisch die Vorläufer der beiden Centrosomen sind. DerChromatinfaden zieht sich zusammen, wird somit kürzer und dicker. Im Stadium der Äquatorialplatte zerfällt er in cu- bische Elemente, zu deren jedem sich eine Spindelfaser begibt. Diese Elemente theilten sich in einigen Präparaten wieder, und die Hälften rückten auseinander, so dass eine doppelte Perlenreihe im Äquator zu verlaufen schien. — In den Ge- nitalschläuchen finden sich ferner einige große plasmareiche Zellen mit 1 , meist 2 oder 4 verhältnismäßig kleinen Kernen. Bedeutung unbekannt. — Die »corps residuels « erklärt Verf. als in der Ernährung zurückgebliebene und degenerirte Zellen, was durch Untersuchungen an menschlichen Hoden bei Nebenhodentuber- kulose und Experimente am Kaninchenhoden völlig bestätigt wurde. Nach Boveri beginnt die DifFerenzirung in Soma- und Propagationszellen (»Stammzellen«) am Embryo von Ascaris megalocephala tmivale^is schon im zwei- zeiligen Stadium, indem die beiden Tochterzellen der einen Zelle reguläre Chromosomen erhalten, die der andern hingegen Kerne, die durch Ausstoßung der verdickten Chromosomenden chromatinarm geworden sind. Letztere Zellen liefern fortan gleiche Zellen , die ersteren differenziren sich genau so, wie bei der ersten Theilung, d. h. eine der 2 Zellen bewahrt die typischen, die andere liefert redu- cirte Chromosomen. Der gleiche Vorgang wiederholt sich bei dem Übergang in das 16 zellige Stadium, und dann noch 2 mal, also im Ganzen 5 mal. Die Zelle, welche auch jetzt noch das normale Quantum Chromatin hat, ist die der 6. Ge- neration angehörige Urgeschlechtszelle und liefert die Fortpflanzungszellen des neuen Organismus ; die übrigen Zellen bilden dessen Körper. Auf dem Stadium mit etwa 120 Zellen, wo die Gastrulation durch eine Art Epibolie (nicht durch Invagination) beendet ist, ist das Ectoderm eine dorso ventral abgeplattete Blase, an deren ventrale Wand sich von innen her eine 16 zellige Platte anlegt, welche dorsal, vorn und hinten einen Rest der Furchungshöhle frei lässt und in ihren 8 mittleren Zellen das Entoderm, in einer Reihe von 4 Zellen jederseits das Mesoderm darstellt. Die beiden eben gebildeten Urgeschlechtszellen (7. Ge- neration) liegen noch im Ectoderm. Die bisherigen Angaben über die Entwicke- lung sind somit nicht richtig. Das befruchtete Ei (1. Gen.) liefert eine Propa- gationszelle und die Somazelle 1. Aus letzterer entwickelt sich ausschließlich Ectoderm. Die I. Propagationszelle (2. Gen.) liefert wieder eine solche und die Somazelle 2 , die das ganze Ento-Mesoderm bildet. Die folgenden Somazellen 3, 4, 5 liefern sämmtlich Ectoderm; die Urmesodermzelle liegt in der ventralen Mittellinie vor den Urentodermzellen und theilt sich transversal in 2 Tochterzellen, von denen die eine den linken, die andere den rechten Mesodermstreifen aus sich hervorgehen lässt. Die Urgeschlechtszelle hat mit dem Ento-Mesoderm Nichts zu ^thun. Der Embryo streckt sich und bildet in der ventralen Mittellinie eine Rinne, die, vorne sehr tief, ihre Seitenwände median fast zur Berührung bringt. Dieser vorderste Theil wird zum Ösophagus (von Hallez fälschlich als entoderme ant^- rieur bezeichnet). Nach hinten flacht sich die Rinne allmählich ab. In ihrem Grunde liegen dicht am ösophagealen Abschnitt hinter einander die beiden Ur- geschlechtszellen, die aus dem Ectoderm ausscheiden und als Anlage der Ge- schlechtsdrüse in die Tiefe rücken, so dass dann das Ectoderm wieder flach darüber hinwegzieht. [S. auch unten Allg. Biologie p 14.] Nach List ist bei Pseudalius inflexus, wo nach dem Cucullanus-TY^w^ die 2 un- gleichen ersten Blastomeren in der größeren Hälfte das Entoderm, in der kleineren das Ectoderm vorstellen, die Trennung dieser beiden Keimblätter schon im Acht- zellenstadium ersichtlich, während im Zwölfzellenstadium die zweischichtige Zellen- Zool. Jahresbericht. 1893. Vermes. V, 36 Vermes. platte zu erkennen ist, deren dorsale Hälfte dem Ectoderm, deren ventrale dem Entoderm angehört. Es kommt zur Bildung einer Amphiblastula mit deut- licher Blastulahöhle , welche bald durch Entodermzellen verdrängt wird. Durch sehr rasche Vermehrung der Ectodermzellen entsteht bei Umbiegen der Ränder und Umwachsung vom Schwanzende eine epibolische Sterrogastrula. Das spaltförmige Prostoma bleibt zuletzt als rundliche Öffnung am Vorderende be- stehen. Das Mesoderm entstammt 2 Urmesodermzellen , Producten des Ento- derms im 16-Zellenstadium. Seine Zellen liegen perlschnurartig an einander ge- reiht seitlich vom Darme. Durch sehr rasche Vermehrung der Mesodermzellen entsteht neben dem 1. Mesodermstreifen ein 2., 3., u. s. f., so dass ein Quer- schnitt der Gastrula vor Schluss des Prostomas die Darmanlage von einem Kranze von Mesodermzellen umgeben zeigt, der sich auf der Ventralseite am spätesten schließt. Durch Anlegen des mittleren an das äußere Keimblatt kommt es zur Bildung eines Homocöls ; das später durch Auseinanderweichen der Mesoderm- zellen wieder zu einem Schizocöl wird. An dem gekrümmten Embryo sind 2 seitliche ventrale und 1 dorsaler, mit jenen verbundener Nervenstrang zu er- kennen, die durch Einwanderung von Ectodermzellen entstanden sind. Der Mund entsteht, nach Schluss des Urmundes, wie der After durch Einstülpung vom Ectoderm. Hamann ("^) beobachtete in der Umgebung von Berlin eine Seuche, die unter Enten in Folge von Infection mit Filaria uncinata Rud. ausgebrochen und beson- ders für die jungen Enteu tödtlich war. Er stellt für diesen Wurm folgenden Cyclus fest. Die geschlechtsreifen Würmer bringen in Knoten des Vormagens der Ente, die dessen Lumen allmählich verstopfen, ausgebildete Embryonen zur Welt, die entweder durch den Schlund oder in der Regel mit der Nahrung in den Magen und mit dem Kothe nach außen gelangen. Die Excremente werden von Daph- nien (hier D. pulex) verzehrt, deren Darmwand die mitverzehrten Embryonen durchbohren, um in der Leibeshöhle der Krebse zu 1,7-2 mm langen Larven heranzuwachsen. Diese zeigen den typischen Mund mit den 6 Papillen, die An- lage der beiden Zähne und das sogenannte Vestibulum nebst den beiden bekannten Schlundabschnitten. Auch der Chylusdarm mit Klappenverschluss und die Quer- ringelung der Haut sind bereits ausgebildet, dagegen entstehen Geschlechtsorgane, Hakenbewaifnung und Kopfkrausen erst in der Ente, Inder nach Verschlucken der Daphnien die Larven im Vormagen frei werden und sich in dessen Wandungen festbohren. Linstow (') fand in Geotrupes sylvaticus Allantonema si/lvaticum n.^ das sich in Lebensweise und Entwickelung an die bisher bekannten Arten eng anschließt. Das Geschlechtsthier wurde nur im letzten Stadium beobachtet: ein 2,57 mm langer , bohnenförmiger Körper , ganz hinten in der Leibeshöhle des Käfers ge- legen und aus einer sehr dünnen hyalinen Membran bestehend , worin mehrere Hunderte Embryonen so dicht an einander liegen, dass sie sich nicht bewegen können. Die unter den Flügeldecken des Käfers weiter wachsenden Larven wurden in sterilisirter Erde gezogen und lieferten einen Dijjloffaster, am 12. Tage die (j^, 0,79 mm lang und 0,034 breit, am 14. die 5, bis 1 mm lang und 0,049 breit. Genaue Maßangaben und Beschreibung für diese Form und die von ihnen stam- menden Embryonen, sowie eine Zusammenstellung der specifischen Schwanzlängen der Arten von Diplogaster. Nach Pallechi vermag Anguillula acetim 1 Obiger Lösung von Acidum aceti- cum glaciale zu leben und sich fortzupflanzen, um so mehr in Weinessig , der diese Concentration nie erreicht. In Essig mit Salzsäure , Schwefelsäure, Oxal- säure etc., der als gesundheitsschädlich confiscirt worden war, lebten sie nur 4. Nematodes. 37 kurze Zeit. Die Einwirkung der verschiedensten Säuren, Anthelminthica etc. in schwachen Concentrationen ertragen sie eine Zeit lang. Cerfontaine fütterte weiße Mäuse mit trichinösem Muskelfleisch, das der ersten in Belgien genauer beobachteten Epidemie entstammte. Nach Zerstörung der Cysten und Freiwerden der Larven im Magen, wo sich diese eine Zeit lang aufhalten oder sofort in den Dünndarm auswandern, gehen die (^f mit dem Kothe ab, die befruchteten Q hingegen gebären am 6. Tage nach der lu- fection Embryonen, dringen aber auch durch die Darmwand bis ins Mesenterium, die Peyerschen Plaques und die Ganglla mesenterica. Dieser Vorgang, der die ^ gegen Abtreibung schützt, ist normal und macht die Infection mit Trichinen noch weit bedenklicher als man bisher annahm. Die Embryonen dieser Q. gelangen durch die Lymphbahnen in die Capillaren und von hier in die Musculatur. Über Trichinosis ferner: Langerhans, Ostertag, Rievel, Sherman. Von vorwiegend klinischem Interesse sind ferner: über Anchyloatoma: Agnoli, Bernheim, Beuckelmann & Fischer, Cremagnani, Dobson (^^j, Grawitz, Lopez, VÖlckers; über Ascaris lumbricoides : Alston, BugÜOni, Grawitz; über Tricho- cephalus: Grawitz. Zu dieser Gruppe bibliographisch: Huber. Nabias & Sabrazes finden als Wohnsitz der erwachsenen Filarien bei den Fröschen , welche Embryonen im Blut beherbergen, das Unterhautzellgewebe und intermusculäre Bindegewebe , in dem man kleine Paquete dieser Würmchen an- trifft. Es sind meistens Q., doch findet man zuweilen an ihrer Seite ein (^, das sich sofort durch kleinere, schlankere Gestalt und durch spiralige Einrollung des Hinterendes unterscheidet. Hier geschieht auch die Begattung; öfter wurde das Q^ dem 5 anhängend in Copulationsstellung gefunden. Auch bei F. medinensis werden, namentlich mit Rücksicht auf Railliet & Moussu [s. Bericht f. 1892 Vermes p 13], die q^ im subcutanen und intermusculären Bindegewebe zu suchen sein. Der Mund der erwachsenen F. hat 4 chitinöse, gut zugespitzte Vorsprünge, welche zweifellos Öffnungen in den Gefäßwandungen hervorbringen, die zum Blutsaugen dienen und vielleicht auch den Übertritt der Embryonen in die Blut- bahn ermöglichen. Die Embryonen haben weder Darmcanal noch Perforations- apparat und bestehen aus dichten, regelmäßigen Haufen kleiner Zellen mit Kernen in Form einer nach hinten verjüngten Wurst. — Hierher Railliet & Moussu. ManSOn findet am Kopf von Filaria sanguinis hominis nocturna einen Bohr- apparat, der aus einem sechslappigen Saum hervorgestoßen werden kann. Die Scheide um den Körper des Wurms geht in kalt gewordenem Blute verloren. — Hierher ferner Bancroft, Collett, J. Jansen, Passerini, Rolleston. Über Filaria immitis : FrÖhner. Vom Standpunkt der Veterinärmedicin interessiren : Giles, Ströse (',^); hierher auch Collin(') und Linstow (2); über Sderostoma: Buffington, Pader; Strongylus armatus: Duncan; convolutus: Stadelmann; Dochmius: Ratz C^). — Ascaris in der Schale eines Hühnereies s. bei Pavesi. Irichosomum strumosum n. gräbt nach Reibisch {^] seine Gänge in den tieferen Epidermislagen des Ösophagus von Phasianus colchicus. Die Schleimhaut wird so weit zerstört, dass das Thier nicht schlucken kann und verhungert. 4-6 Tage nach dem Auftreten der Symptome dieser Epidemie sterben die Thiere. — Charakteristik und Maße. Das Kopfende zeigt eine blasige Auftreibung voll Flüssigkeit, die wohl ein Vorwärts-, nicht aber ein Zurückgleiten gestattet und sehr an die Alae von Oxyuris vermicularis erinnert. Kurze Anatomie und Histo- logie. Medianlinien nicht zu bemerken. Ein auf Querschnitten dem Muskelcontur paralleler feiner Plasmastreifen ist vielleicht eine »Art diffusen Nervensystems«. Penisscheide mit feinen Stacheln besetzt (Echinothecae Dies.). Das (^ hat neben h* 38 Vermes. der endständigen Cloake noch 2 in je eine Spitze auslaufende Klappen. Die weib- liche Geschlechtsöffnung liegt auffallender Weise seitlich. Die Pharyngealdrüsen von Formica rufa, Lasius flavus etc. beherbergen nach Janet oft zahlreiche Rhabditiden von Pelodera Sehn. Es sind Larven einer im Detritus des Ameisennestes freilebenden Geschlechtsform. Lacaze-Duthiers benennt die vom Autor nicht getaufte Form in einer Anmerkung Pelodera Janeti. Cobb (2) beschreibt eingehend in systematischer Richtung, aber stets mit Berücksichtigung der Anatomie, vorwiegend aus Australien und von den Fiji- inseln, aber auch aus Europa etc., Arten der Genera Mononchus (16, 5 n.), Chromadora (1 n.) , Biplogaster (19, 6 n.), Rhabditis (6, 2 n.), Monhystera (1), Tripyla (12, 2 n.), Prismatolaimus (2, 1 n.), Plectus (1 n.), Cephalobus (2 n.), Aulolaimus (1 n.), Dorylaimus (9 n.), Tylencholaimus (1 n.), Tylenchus (5, 3 n.), Aphelenckus (3, 2 n.) . Überall sind genaue Größenformeln und analytische Schlüssel beigegeben. — Hierher De Man. Janda beschreibt 7 Arten galizischer Gordiiden, darunter neu G. latrensis und speciosus , ferner 14 dem Genus Chordodes angehörige, darunter brasiliensis n. mit dem ersten bekannten rf dieser Art. Dieses hat ein von oben stark flach- gedrücktes Hinterende und 2 längliche Erhebungen auf der Bauchseite, welche durch eine mediane Furche geschieden sind. Am Vorderende dieser Furche liegt die Genitalöffnung. Der Furche entsprechend ist das hintere Körperende ein wenig eingeschnitten. Die beiden Erhebungen sind die miteinander verschmolzenen männlichen Gabeläste. Zum Schlüsse folgt eine Charakteristik der lauter Exoten umfassenden Gattung Chordodes. — Gordiiden, darunter mehrere neue, beschreibt ferner Camerano (^2). Camerano (■*) belastete Gordiiden bei 1 7-20^ C., also der den lebhaften Bewegungen günstigsten Temperatur, so lange mit Gewichten, bis sie sich nicht mehr bewegen konnten. Hieraus wurde als Mittelwerth für die absolute Muskelkraft bei Gordius iolosanus 14 262,64, bei G. pustulosus 13730,28 gr gefunden. Spengel fand nicht ganz sichere Reste kleiner Nematoden einmal in der Eichel- musculatur von Schizocardium brasiliense. Bergendal (') fand in Bipalium diana einen eingekapselten, in einem Rhyncho- demus und in einer Polycelis tenuis lijima freie Nematoden. Cobb(^) beschreibt als Nematoden des Zuckerrohrs: Dorylaimus 3 n., Brachy- nema n. g., 1 n., Tylenchus 5 n., Mononchus 2 n., Neonchus n. g., 1 n., Chroma- dora 1 sp., Chaolaimus n. g. , In., Monhystera 4 (3n.)sp., Alaimtis In., Cephalo- nema n. g., 1 n., Plectus 5 (4 n.) sp., Cephalobus 1 n., Rhabditis 3 (2 n.) sp. Nach Voigt (^) muss man wohl für Heterodera Schachtii mehrere Varietäten oder Rassen annehmen, je nachdem sich die Würmer an bestimmte, auf den-Äckern länger gebaute Pflanzen gewöhnt haben, so dass sie oft erst nach langer Zeit allmählich auch auf andere Pflanzen übergehen. Dasselbe stellt Voigt (2) für H. radicicola fest. Diese befällt in Nordamerika auch Kartoffelknollen , in Deutsch- land (nach Versuchen mit Material von der Passionsblume) nicht. — Hierher ferner Hollrung, Klebahn. Nematodenkrankheiten von Topfpflanzen bespricht Bos (S2). Zur Faunistik der Nematoden vergl. ferner: McAlpine, Linstow(2), Magalhäes, Perugia, Positano-Spada, Railliet & Morot, Stossich (S^j. 5. Acanthocephala. Borgström beschreibt Echhwrhynchus turbinella Dies, aus Balaenoptera borealis und mu.sculus (letzterer als Wirth neu), brevicollis Malm aus B. Sibbaldii und por- 5. Acanthocephala. 39 rtgens Rud. aus B. borealis, zuerst in ihren systematischen, dann in ihren ana- tomischen Charakteren. Die von Kaiser [s. Bericht f. 1892 Vermes p 8 Nr. 1] nur mit Unsicherheit als porngens bezeichnete Art ist zweifellos hrevicollis Malm gewesen. — In der Cuticula unterscheidet Verf. mit Leuckart und Baltzer gegen Hamann 2 Schichten, eine äußere, glasig-helle, und eine innere, die sich stark färbt. In der Sub cuticula sind Längs- und Ringfasern überall innig verfilzt. Ein Ringcanal wurde nicht angetroffen. Bei porrigens liegt neben der Grenzmembran eine dünne Schicht dicht stehender Längs- und Ringfasern, und die beiden Hauptcanäle sind nach der Körperoberfläche zu von zahlreichen groben Längsfasern umgeben. Bei turhinella treten in der Halsregion außer den seitlichen auch ein dorsaler und ein ventraler Hauptstamm auf. Hier und bei hre- vicollis finden sich schmale sehr lange Lemnisci ohne jeden Muskelmantel, der auch bei den verhältnismäßig sehr kleinen Lemnisken von porr. unvollständig ist und nur den vorderen Abschnitt umfasst. Die Ringmuskellage ist durch die ungewöhnlich starken Muskelbeutel ausgezeichnet. Der den Ringmuskeln zunächst liegende Theil der flächenhaften Schicht, welche die Bänder von der Subcuticula trennt, das »eigentliche Sarcolemma«, färbt sich viel dunkler als der Rest, die »homogene Schicht«, die aber wahrscheinlich auch ein Sarcolemm ist. Fettartige Tröpfchen der Muskelbeutel stellen Reservenahrung vor. Dicht nach innen von den Ringmuskelbändern ist jederseits eine durch Hals und Hinterkörper ziehende Röhre mit einer Wandung aus Sarcolemm vorhanden, die hie und da mit den be- nachbarten Muskelbeuteln offen communicirt. Die Grenzmembran der Subcuticula steht durch saitenförmige Gebilde, die die homogene Schicht durchlaufen, mit dem eigentlichen Sarcolemm in Verbindung. Bei porr. findet sich fibrilläre Muskelsubstanz auch im Plasma der Beutel eingebettet. Die Längsmuske^ln sind auf einen kleinen dorsalen und ventralen Streifen beschränkt und haben auch da, wo die Kerne mit der meisten Plasmamasse liegen, ringsherum contractile Substanz. Im Bulbus zeigt ein Muskelcylinder oft in derselben Anschwellung 2 und mehr Kerne mit je einem Plasmanetz. Im Hals von porr. finden sich eigenthümliche , unregelmäßige Cylinder dicht nach innen von der Subcuticula, vielleicht eine äußere Längsmuskellage. Geschlechtsorgane. Das bandförmige Ligament umschließt bei seinem Austritt aus der Proboscis- scheide theilweise den dorsalen Retractor derselben. Junge turb. und brev. haben 2 mit einer Ligamenthülle versehene Ovarien. Der Schluckapparat hat 14 Zellen, von denen einige mit einander verschmolzen sind. Der eigenthümliche Uterus zeichnet sich durch eine äußere und innere Ringmuskellage aus. Die Vagina hat nur 4 große Kerne. Die Samenleiter, mitten oder hinten von den Hoden ab- gehend, treten weit vor der Genitalscheide zu einem Vas efferens zusammen und bei brev. vorher dreimal mit einander in Verbindung. Die Ausführungsgänge der Kittdrüsen vereinigen sich zu einem Gang, der getrennt vom Vas efferens bis zum Penis zieht. Die Bursa hat außer den Ringmuskeln eine oberflächliche Längs- muskellage. Fingerähnliche Auswüchse fehlen hier. Das Ganglion liegt im vorderen Abschnitt der Proboscisscheide. Die hinteren Seitennerven verlaufen in der Wand der beiden erwähnten seitlichen Röhren. Im Geschlechtsganglion von porr. liegt ein Paar ungewöhnlich großer Nervenzellen, die bisweilen zwei- kernig sind. Über Cysten von Echinorhynchus proteus s. unten Vertebrata p 17 Jwanzoff. — Hierher ferner De Leonardis und zur Faunistik: Condorelli-Francaviglia, Ols- son, Parona [% 40 Vermes. 6. Chaetognatha. Hierher Apstein (2) imd Dahl. 7. Gephyrea. Siptmculus unterscheidet sich nach Shipley dadurch von vielen anderen unbe- waffneten Gephyreen, dass der Mund von einer wimpernden Membran eingefasst ist, welche nie einen Zerfall in discrete Tentakel aufweist. Anordnung und Form dieser Membran sind aber nicht nur nach den Arten, sondern auch nach den In- dividuen sehr verschieden; Verf. beschreibt dies eingehend. Die Gehirndi- vertikel, d. h. die eigenthümlichen, fingerartigen Fortsätze der dorsalen Gehirnfläche, sind nicht, wie Andreae meint, hohl, sondern solid und bestehen aus Bindegewebszellen. Abgesehen von ihrem Reichthum an Nerven finden sich keine Anhaltspunkte dafür, in ihnen Sinnesorgane zu vermuthen ; ihre Function ist da- her auch noch sehr fraglich. Die Analdrüsen, welche Verf. früher denen von Bonellia für homolog hielt, weichen so sehr davon ab, dass er von dieser Ansicht zurückgekommen ist ; denn sie ööuen sich weder in das Cölom, noch in das Darmlumen, sondern in ein Lacunensystem in der Wand des Rectums, erfüllen daher wohl die Function von Lymphdrüsen. Fischer hat Beiträge zur Anatomie und Histologie von Sipunculus indicus ge- liefert. Auf Querschnitten zeigt die Cuticula deutliche Schichten. Die Cutis besteht aus einer bindegewebsartigen Grundsubstanz, die von langen, dünnen, sich nach verschiedenen Richtungen kreuzenden Fasern durchzogen ist (nicht von sehr dicken Fibrillen, wie Sluiter angibt). In ihr liegen zweizeilige und mehr- zellige Drüsen (gegen Vogt & Yung), sowie periphere Nervenendigungen. Pigmentballen fehlen gänzlich ; was Sluiter dafür hielt, sind Klumpen von Blut- körperchen. Mit Vogt & Yung zweifelt Verf. an der nervösen Natur der von An- dreae beschriebenen Nervenendigungen ; dagegen fand er solche in ähnlicher Form, wie sie Jourdan angibt. Die Integumentalhöhlen, welche eigene Wandungen besitzen, finden sich überall, selbst im Rüssel. Folgen Angaben über Musculatur und Nervensystem. Am Darm gibt es ein kleines Divertikel, 35 mm vor dem After; der Ösophagus hat 2 contractile Schläuche, nicht nur 1, wie man bisher glaubte. 8. Rotatoria. (Gastrotricha.) Hierher Anderson & Shephard, Bryce(',^), Dahl, Glascott, Hood, Jägerskiöld (2), Imhof, King, Lauterborn, Levander, Rousselet ('-^), Ternetz, J. Thompson, Thorpe (1-4), Western (S^), Wierzejski & Zacharias (S'^), Zacharias (S-j. Über die Augen s. oben Protozoa p 22 Franze (2) , die Leber unten Mollusca p 30 Fischer (i), Wirkung der Kälte AUg. Biologie p 6 Pictet. Das von Wierzejski (i) beschriebene neue Rotator ohne Räderorgan, Atrochus tentaculatus , lebt am Boden der Gewässer und steckt mit dem Hinterkörper im Schlamm. Sein Körper gliedert sich in einen breit trichterförmigen Vorderleib, einen spindelförmigen Rumpf und ein kurzes, kuppeiförmiges, retractiles Ende. Eine eigentliche Segmentirung fehlt. Die Musculatur ist reich entwickelt und besonders am Vorderkörper sehr complicirt. Die Ringmuskeln gehören dem Haut- muskelschlauch an, die Längsmuskeln sind vorwiegend (mit Zelinka) Leibeshöhlen- muskeln. Die trichterförmige Krone ist in 5 ungleiche Lappen ausgeschnitten, 8. Rotatorla. (Gastrotricha.) 41 deren Ränder statt Cilien hohle, spitz kegelförmige Tentakel tragen ; 3 Lappen gehören der Rückenseite, 2 der Bauchseite an. Der Mundtrichter Öffnet sich fast central und ist in hohem Grade dehnbar. Die Wimpern und Borsten in ihm sind wohl der noch erhaltene untere Wimperkranz. Der Darm - can al gliedert sich, abgesehen vom Mundtrichter, in Schlund, Kropf, Kaumagen, Magendarm, Blasendarm und Enddarm nebst Cloake. Besonders charakteristisch für die neue Form ist der Kauapparat. Die contractile Blase war zuweilen mit denselben Algen gefüllt wie der Darm, gehört also eher dem Verdauuugs- als dem Excretionsapparat an. Die Excretionsgefäße münden nicht, wie in der .Regel, dorsal, sondern ventral in die Cloake, und auch die contractile Blase liegt ventral. Von dem viereckigen großen Gehirn strahlen folgende Nervenstämme aus : 1 Paar vorderer, 1 Paar seitlicher, 1 hinterer und 1 unpaarer Nerv, der im Rückentaster endigt. Außer diesem Taster und den Lateralantennen sind keine Sinnesorgane vorhanden. Der Geschlechtsapparat der allein zur Beobach- tung gelangten Q ließ keinen besonderen Dotterstock erkennen. Das Ei ent- wickelt sich im Uterus bis zur vollen Ausbildung des Embryos. Dieser hat vorübergehend ein Räderorgan. Verf. errichtet für A. und ähnliche aberrante Formen die Familie der Atrochidae. — Hierher Wierzejski (^j. Daday hat Cypridicola parasitica, ein neues innerhalb der Schalen, zwischen den Beinen von Cypris incongruens schmarotzendes Rotator, monographisch bearbeitet. Der Körper ist einfach schlauchartig, ungetheilt und entbehrt des Fußes. Das Räderorgan liegt zwar am Rande der Stirn, ist aber sehr gegen die Bauchseite gerückt. Das sehr wenig ausgebildete Muskel System wird durch 2 den Körper durchziehende dünne Retractoren des Räderorgans repräsentirt. Von dem eben- falls geringen Nervensysteme wurde das Ganglion über dem Schlund nach- gewiesen. Der K aumagen ist dreilappig, und seine Kiefer sind halbmondförmig. Die Genitalorgane des Q zerfallen in Keimstock, Dotterstock, Eileiter, Stiel- drüsen und Geschlechtsöffnung. Das Ende des Eileiters wird in der Nähe der Geschlechtsöffnung von den in diese mündenden Stieldrüsen umfasst. Letztere dienen 1) zur Ausscheidung der Substanz, mit der die Eier an den Körper ange- geklebt werden, 2) eventuell (anstatt der Fußdrüsen) zur Anheftung des Thieres an den Wirth und 3) zur Ernährung der Embryonen, welche nach außen gelangt sind. Da im Darme keine Spur von Nahrungsresten zu finden ist, so ernährt sich das Thier wohl durch Saugen der Säfte des Wirthes. — Verf. erörtert auch die Systematik der ganzen Gruppe eingehend. 0. Janson's Übersicht der Philodinäen zerfällt in einen anatomischen, bio- logischen und systematischen Theil. Bei den Philodinäen ist ein Abschnitt des Enddarmes zur contractilen Blase umgewandelt (mit Plate gegen die meisten übrigen Autoren) und dient nicht nur den Excretionsorganen als Mündung, son- dern sammelt auch (mit Cosmovici) das durch die Räderorgane in den Verdauungs- canal hineingestrudelte Wasser an und schafft es nach außen. Dass bei den Oviparen Philodinäen die reifen Eier einfach in die Leibeshöhle fallen, erscheint zweifelhaft; Verf. hält deshalb an der Function der Keimdotterstockmembran als Uterus und an der des hinteren Stranges als Oviduct fest. Die Geburt der Embryonen viviparer Formen durch gewaltsame Durchbrechung wird bestätigt, nicht aber, dass ein sehr dehnbarer Uterus den Embryo umschließe, wie viele Au- toren vermuthen. Verf. hat zum 1. Mal die Dauereier dieser Rotatorien auf- gefunden. Von den Philodinäen ertragen nur die Species eine lange Trocken- heit, deren Haut von Poren durchsetzt ist. Gastroschiza ist nach Bergendal (") eine bepanzerte Form, welche ^ mit Ehrenberg's Euchlanis lynceus verwandt und der Daphnide Lynceus sehr ähnlich ist. Der Panzer ist ventral gespalten. Der Fuß'sitzt nahe an der Mitte 42 Vermes, der Unterseite des Thieres und ist nicht gegliedert. Sehr auffallend ist das runde tiefschwarze Auge. Die seitlichen Taster sind fingerförmig und haarlos, der mittlere fehlt. Am Rande der Corona findet sich ein zusammenhängender Ring mittelgroßer Cilien und außerdem an verschiedenen Stellen stärkere Cilienbüschel. Der Mastax ist sehr groß und und hat starlie Kiefer. Der fußlose, nur in 1 Exem- plar zur Beobachtung gelangte Anapus n. ovalis n. muss trotz seiner Verwandt- schaft mit der vorigen Form wahrscheinlich ebenfalls eine neue Familie bilden. 9. Hirudinea. Hierher Barrows, Blanchard (^-^/-i«), Dahl, Leuckart(^), Olsson. Über die Cuticula s. oben p 13 Krawkow, Muskelzellen p 30 Apathy, Versuche mit elektrischen Strömen unten AUg. ßiol. p S Blasius & Schweizer. Durch Untersuchung von Nephelis stellte Graf fest, dass sich die Excretions- vorgänge in 2 Systemen, nämlich in den Nephridien und in den Chloragogen- zellen, abspielen. 1) Das Nephridium weist 3 Abschnitte auf: eine Endblase, einen Drüsentheil und einen Wimpertrichter. Die Endblase ist (gegen Bourne) eine Einstülpung des Ectoderms , die sich mit dem sich selbständig anlegenden Drüsenkörper erst später verbindet (mit Bergh)). Die Cilien werden von Bolsius mit Unrecht geleugnet. Über den Drüsentheil ist Verf. gegen die meisten übrigen Autoren der Ansicht, dass er nicht aus perlschnurartig an einander gereihten einzelnen Zellen besteht, sondern dass letztere Zellencomplexe sind. In Betreff des Canalsystems schließt er sich an Schnitze gegen Bolsius an. Die cilientragenden Organe von B. sind nur die Wimpertrichter. Außer den functionirenden kommen, ähnlich wie bei den Oligochäten und Capitelliden , Überreste von provisorischen Nephridien vor, d. h. von solchen, die nur in der Jugend functioniren und im Alter allmählich resorbirt werden. 2. Die Chloragogenzellen. Was Bourne botryoidal tissue nennt und mit der Blutbildung in Beziehung bringt , ist das Ho- mologen der Chloragogenzellen, also excretorisch thätiges Gewebe. Diese den Blutbahnen aufsitzenden Chloragogenzellen von N. sind Lymphzellen, und als solche sind wahrscheinlich auch die Elemente zu betrachten , welche Bourne bei Trochaeta etc. als Fettzellen beschrieben hat. — Auf 4 Wegen nun werden die Excretionsproducte aus den Organen entfernt : a) die Drüse des Nephridiums nimmt osmotisch Excrete aus dem Blute auf und schafft sie nach außen ; b) sie nimmt osmotisch den Inhalt der Chloragogenzellen auf ; c) der Trichter nimmt die Reste der Chloragogenzellen auf und schafft sie in die Drüse ; d) die Chloragogen- zellen wandern bis an die Epidermis und deponiren dort ihr Excret als Pigment. — Zwischen den Nephridien von Hirudo und N. walten keinerlei priucipielle Unterschiede ob. Die Vorfahren der Hirudineen haben jedenfalls eine wohl aus- gebildete Leibes höhle gehabt, welche durch starke Entwickelung der meso- dermalen Elemente auf geringe Überreste reducirt wurde. Darin besteht die »Diacoelesis« Bourne' s. Die Ansicht von B., dass eine endocytische Cölombildung durch Zerfall der Botryoidal- (Chloragogen-) Zellen stattgefunden habe, ist un- begründet. Das Vorhandensein provisorischer Nephridien und der Chloragogen- zellen spricht im Zusammenhange mit dem Verhalten des Cöloms dafür, dass die Vorfahren der Hirudineen nahe Verwandte der Oligochäten waren. — Den Schluss der Abhandlung bilden Angaben über Beobachtungen am Blutgefäß- system des lebenden Thieres. Gegen Bourne's Annahme von der rudimentären Natur des Infundibular- apparats macht Leuckart(') geltend, dass derselbe gar nicht rudimentär ist. 9. Hirudinea. 43 Bourne stützt sicli hauptsächlich darauf, dass der Apparat in Verbindung mit dem Einzeltrichter einen Haufen körnerartiger Gebilde, welche die Zeichen des Zer- falles darböten , aufweise. Diese Körner sind nun aber kleine Zellen, die sich eng den typischen Nephridialzellen anschließen , auch ähnlich von intracellulären Gängen durchbohrt sind, die ihrerseits mit dem Canalsysteme der Schleifenorgane in unmittelbarem Zusammenhange stehen. Ein directer Zusammenhang existirt ferner zwischen den Hohlräumen des Zellenhaufens und dem Centralcanale der Einzeltrichter. Der Infundibularapparat ist nach den Gattungen sehr verschieden gebaut; Verf. beschreibt ihn ausführlich von Clepsim, Nephelis und Hirudo, von denen jede einen besonderen Typus repräsentirt. Nach Croockewit sind die Zähne von Hirudo Stützapparate der schneidenden Cuticula. Sobald die Wunde von dem Kiefer gemacht ist, wird sie mit dem zwischen den Zähnen herausströmenden Secret durchtränkt , wodurch in den an- gebissenen Gefäßen nicht nur der Gerinnung des Blutes, sondern auch dem Zu- sammenkleben der Blutplättchen vorgebeugt wird — wenigstens bei Hirudo medi- cinalis. Dagegen gelang es nicht, am Extracte von den in Alcohol gehärteten Köpfen von Aulastomum gerinnungshemmende Wirkungen nachzuweisen. Zwar saugt A. das Blut von Fröschen, aber eine Nachblutung aus der Hautwunde war nicht zu constatiren. — Hierher auch Leuckartf^). Gegen Bolsius [s. Bericht f. 1890 Vermes p 42, f. 1891 Vermes p 58, f. 1892 Vermes p 48] hält Bourne alle seine speciell über die Nephridien der Hiru- dineen publicirten Resultate aufrecht. In seiner kritischen Auseinandersetzung legt er zunächst dar , dass Bolsius hauptsächlich durch seine einseitige Methode zu seinen irrthtimlichen Auffassungen gekommen sei, und zeigt dann nach er- neuten Untersuchungen an Hirudo und Nephelis, dass er (Bourne) und seine Vor- gänger in Bezug auf das Canalsystem Recht behalten. Gleiches gilt für die von Bolsius mit Unrecht als Wimperorgane aufgefassten Trichter [s. auch oben p 42 Graf], welche unzweifelhaft integrirende Theile des Nephridiums sind , die in das Cölom münden. Wenn auch diese Trichter bei den meisten Formen verstopft sind und daher ihre ursprüngliche Function verloren haben, so können sie doch nicht, wie Bolsius will, im Dienste der Circulation stehen , indem diese sehr viel besser durch die Contractionen des Leibeswand vermittelt werden kann. In einer vorläufigen Mittheilung tritt Whitman den Einwürfen Maiers [s. Be- richt f. 1892 Vermes p 48] gegen seine früheren Angaben über Bau und Ent- wickelung des Auges scharf entgegen und hält sie völlig aufrecht. Die segmen- talen Sinnesorgane (Sensillae) sind nach Structur und Function zweifacher Natur. Sie bestehen nämlich aus einem axialen Bündel langer , oberflächlich mit zarten Haaren endigender Zellen, die ein Tastorgan repräsentiren, und rundum, sowie darunter liegen die für das Auge so charakteristischen großen, hellen Sehzellen. Man hat es also mit einem combinirten Seh- und Tastorgan zu thun , die beide aus einer gemeinsamen, indifferenten, ectodermalen Anlage hervorgehen und beide von demselben Nerven versorgt werden. Die terrestrische Hirudo brevis Grube bildet nach Blanchard (^) das Genus Mesohdella n., welches in auffallender Weise zwischen Glossiphoniden und Hiru- diniden vermittelt. Unter letzteren kommt es sowohl durch die Lebensweise als durch die Vertheilung der Augen den Hämadipsinen am nächsten, entfernt sich aber wieder von diesen wie den Hirudiniden überhaupt durch den hohen Grad der Concentrirung der Somite. — Dies Verhalten bietet Blanchard (^) Veranlassung dazu, die Variationen Inder Somitenbildung zu erörtern. Wie einer- seits bei M. brevis das typisch 5-ringelige Somit auf ein 3-ringeliges reducirt sein kann, so ist andererseits bei Dina das 3. Ringel jedes Somites verdoppelt, und bei Trocheta kann sogar ein Somit bis 1 1 Ringel haben. 44 Vermes. 10. Oligochaeta. Hierher Benham l-,^), Dahl, Friend(',3-5), Guerne & Horst, Horst, IVIoore(S2), King, Randolf, RosafS^), Schneider, Spencer, Stieren. Über die Cuticula s. oben p 13 Krawkow, Muskelzellen p 30 Apäthy, Chlora- gogeuzellen unten Arthropoda p 61 Bernard (i), Versuche mit elektrischen Strömen Allg. Biologie p 8 Blasius & Schweizer. Die Auffindung zweier neuer Arten von Strand-Enchyträiden [Parenchytraeus n. litteratus n. und Pachi/drilus litoreus n.) bot Hesso Gelegenheit zum Studium des Baues der Enchy träiden. Die gesammte Musculatur, mit Ausnahme der histologisch unsicheren Darmmuskeln, besteht aus Zellen , welche dem nematoiden Typus angehören. Die von Michaelsen beschriebenen Ganglienzellen in den Septaldrüsen waren nicht aufzufinden; wahrscheinlich liegt eine Verwechslung mit Eesten von Drüsenzellen vor. Wo die Ausführungsgänge dieser Drüsen an den Schlundkopf herantreten, zerfällt der Drüseninhalt in zahlreiche dünne Stränge, welche zwischen den Schlundkopfzellen in Intercellularräumen nach unten dringen. Etwas über der Cuticula ist dann das Secret in Tröpfchen an- gesammelt, und feine Poren dieser Membran ermöglichen das Austreten desselben. Wahrscheinlich ist dies ein Klebstoff, der die Wirkung des Schlundkopfes zu unterstützen vermag. Eigenthümliche Drüsen liegen auch in den Segmenten hinter den Genitalsegmenten. Mit Michaelsen betrachtet sie Verf. als Copula- tionsdrüsen. Der Darmblutsinus entsteht nicht durch ein Auseinander- weichen der Epithel- und Muskelschicht des Darmes, sondern Zellen bewirken die Trennung in Canäle und kleiden den Sinus aus (gegen Michaelsen). Es handelt sich daher eher um ein den Darm überziehendes Gefäß netz, wie bei Dero etc. Aus Beddard's(i) Beschreibung neuer exotischer Lumbriciden seien einige Angaben über Siphonogaster Millsoni n. hervorgehoben. Wie Levinsen betrachtet er die eigenthümlichen Anhänge des 18. Segmentes als Penes; aber gleichzeitig scheinen sie die Function des fehlenden Clitellu ms zu ersetzen. Ferner ent- halten sie auch excr etorisc he Canälchen, und da diese mit den Nephridien des Cöloms keinerlei Zusammenhang aufweisen, ja den Anhängen jederlei cöloma- tische Höhlung abgeht , so ist es fraglich , ob man die Nephridien als Cölom be- trachten darf. Beddardp) beschreibt 16 neue Lumbriciden. Von den zahlreichen ana- tomischen Angaben seien folgende erwähnt. Das Cli teil um von Moniligaster bahamensis n. unterscheidet sich dadurch von dem anderer Lumbriciden , dass nur 1 Zellschicht vorhanden ist; dies weist auf die wasserbewohnenden Oligochäten hin. An Penis und Penisscheide der Tubificiden speciell erinnert der conische Fortsatz im Endsacke der Samenleiter. Der Darmcanal von Eudriloides durbanensis n. weist eine bisher bei Eudriliden noch nicht bekannte Eigenthüm- lichkeit auf: im 6.-10. Segment liegen paarige Kalkdrüsen, welche durch einen engen Canal in den Ösophagus münden ; sie fungiren wohl nicht nur (mit Michaelsen) als Assimilations-, sondern auch als Excretionsorgane. Nach einer ausführlichen vergleichenden Erörterung der Litteratur kommt Beddard(3) zum Schlüsse, dass alle von ihm als Atrium bezeichneten Gebilde homolog sind, indem die Extreme durch eine vollkommene Reihe vermittelnder Formen verbunden sind. Die Frage, welcher Atriumtypus der ursprüngliche sei, hängt innig mit der Frage nach der ganzen Classification zusammen , und Verf. findet, dass die von ihm adoptirte gut mit der sich aus dem Verhalten der Atrien ergebenden Reihenfolge harmonirt. Mit Rosa (bei den Geoscoliciden) leitet er die Atrien von den paarigen Drüsen im Bereiche der männlichen Poren her. Wenn aber diese Herleitung aus Copulationsdrüsen richtig ist, so stehen die Atrien der 10. Oligochaeta. 45 höheren Oligochäten der Ausgaugsform näher , als die der niederen ; ferner sind das Vorhandensein mehrer Atrien und deren Unabhängigkeit von den Samen- leitern ursprüngliche Charaktere. Wo die Atrien eine unverkennbare Beziehung zu den Samenleitern aufweisen, da sind sie als Samenleiter- Drüsen zu be- zeichnen. Beddard (*) findet (gegen Eisen), dass die 2 Paar Trichter der Samenleiter bei Sutroa nicht in 1, sondern in 2 Segmenten (im 9. und 10.) liegen. Das hin- tere Paar ist viel größer als das offenbar wie der zugehörige Samenleiter in Rück- bildung begriffene vordere. Ähnlich wie bei Phreodrilus scheint hier Atrium und Vas deferens von einem Samensack umschlossen zu sein ; fraglich bleibt nur, ob dieser Sack bei S. ebenfalls durch Abspaltung vom Peritonäum aus, oder wie bei den übrigen Oligochäten entsteht. Die einzige mediane Samentasche ist aus ursprünglich paarigen Säcken verschmolzen. Die Angabe Eisen's, dass er einmal am distalen Ende der Samentasche einen Perus gefunden habe, ergänzt Verf. am reifen Thiere dahin, dass zwischen Samentasche und Ösophagus eine directe Com- miinication besteht, wie nach Michaelsen bei Enchyträiden etc. — Hierher Eisen. In einem Anhange zu seiner Beschreibung der von Festa in Palestina etc. ge- sammelten Lumbriciden bespricht Rosa (■^j die Spermatophoren von Allolobophora samarigera n. Dass diese Form der Samentaschen entbehrt, ist eine Bestätigung seiner Ansicht , dass sich die Taschen und Spermatophoren gegen- seitig ausschließen, also ein und derselben Function dienen. Auffallend ist die platte Form, die dorsale Lage und die bedeutende Größe der Spermatophoren bei A. s. Sie werden offenbar von den drüsigen Anschwellungen der sehr großen Atrien erzeugt. In Cole's Abhandlung über den Gürtel der Lumbriciden wird zunächst der Modus der Copulation erwogen. Zur Vereinigung der copulirenden Thiere dienen sicher die Clitellum-Borsten , das Clitellum- Secret und die capsulogenen Drüsen , nach Hurst's mündlicher Mittheilung auch noch ein cuticularer Gürtel [vergl. E. Perrier in: Arch. Z. Exper. Tome 4 1875 Notes p 13]. Nach Vogt & Yung fließt bei den copulirten Thieren der Samen dem Clitellum entlang in longi- tudinalen Hautfurchen. Dagegen fand Verf. 2 Mal förmliche äußere Canäle, welche die Samenleiter-Mündungen mit dem Clitellum verbanden, und überdies communicirten diese »Samencanäle« mit den Pubertätstuberkeln. Nicht das Clitellum, sondern die capsulogenen Drüsen liefern das Secret zur Herstellung der Cocons. Folgen sehr eingehende, zum Theil Claparede's Darstellung corrigireude Angaben über die Structur des Clitellums [s. im Original]. Woodward hat seine Studien über das Variiren der Genitalorgane von Lumbriciden [vergl. Bericht f. 1892 Vermes p 57] an vielen Exemplaren von Lumbricus und Allolobophora fortgesetzt und gefunden, dass überzählige Ovarien und Hoden keineswegs selten sind: unter 50 Würmern hatten 14 überzählige Organe ; doch schwankt die Proportion je nach den Localitäten. In einem Falle war rechts ein Hoden und links ein Körper, der aus Hodengewebe bestand, in dem deutliche Eier ausgebildet waren, also eine wahre hermaphroditische Drüse. Daher sind bei den Oligochäten Hoden und Ovarien resp. Eier und Samenzellen homolog. Nach Wagrrer entsteht bei der regenerativen Neubildung des vorderen Darm- abschnittes von Lumbriculus der Kopfdarm nicht wie im Embryo aus dem Ectoderm, sondern nur aus dem Entoderm, mithin entspricht auch hier die regenerative Ent- stehung des Vorder- (und End-) Darmes der embryonalen Entwickelung nicht [s. auch unten AUg. Biologie pH]. Im Gegensatze zu allen bisherigen Beobachtern fand Bolsius, dass das Neph- ridium von Enchytraeus nicht von einem einheitlichen, vielfach verschlungenen 5 Vermes. Canal durchsetzt wird. Vielmehr gabelt sich der vom Trichter her einfache Canal nach seiner Mündimg in die Drüse fort und fort , und die so entstehenden immer feineren Canälchen anastomosiren, um am entgegengesetzten Ende des Or- gans sich wieder ebenso an Zahl zu verringern, resp. an Durchmesser zu wachsen, so dass ein einziger Canal als Collector das Nephridium verlässt. Zwischen dem Ende dieses CoUectors und der äußeren Mündung ist (mit Vejdovsky) eine Blase eingeschoben, die aber nicht einheitlich ist, sondern aus 2 über einander gelegenen Höhlen besteht. In Ude's Beiträgen zur Kenntnis ausländischer Regenwürmer finden sich An- gaben über die sogenannten Chylusta sehen der Eudriliden. Diese enthalten Kalkkrystalle , sind daher Kalkdrüsen. Die ganze Lehre Michaelsen's von den Chylustaschen ist um so fraglicher , als auch die von ihm den Darmtaschen der Enchyträiden zugeschriebenen Function unerwiesen ist. In Berlin eingeschleppte exotische Lumbriciden, welche leuchten , wurden von Wlatzdorff als Microscolex modestus Rosa bestimmt. Das Leuchten rührt von einem Schleime her. Wenn auch die Leuchtfähigkeit im Winter nicht erlischt, so scheint doch freiwillig im Winter und Frühjahr kein Schleim abgesondert zu werden. — Nach einer Aufführung aller bekannten Fälle von phosphorescirenden Lumbriciden wirft Friend(2) die Frage auf, wozu dies Vermögen denThieren wohl dienen möge, und glaubt, dass es ähnlich wie bei Lampyns die Annäherung zweier Individuen herbeiführe. Wie sie ohne eigentliche Geruchsorgane für Gerüche, so werden sie auch ohne Augen für Licht empfindlich sein. 11. Polychaeta. Dahl, Hatschek, Lo Blanco, M'lntosh, Reibisch (2), Scott. Über die Cuticula s. oben p 13 Krawkow und p 23 Monticelü (i), Petrificirung der Musculatur unten p 131 Vertebrata Reis(i), Darm AUg. Biologie p 9 van Gebuchten, Verhalten von Serpula und der Larven von Polygordius gegen das Licht ibid. p 9 Loeb. Nach Lwoff weisen die ventralen Stützfasern, die bei Amphioxus in die Chorda- scheide eindringen, auf eine nähere Beziehung zwischen dem Nervensystem und der Chorda hin [s. unten Vertebrata p 85], und homologe Verhältnisse sollen An- neliden, speciell Sigalion squamatum, darbieten , indem hier ebenfalls Stützfasern, die das Nervensystem zum Theil umhüllen, in das epitheliale blasige Gewebe unterhalb und zu beiden Seiten des Nervensystems eindringen. Dass das betrefi"ende Annelidengewebe für ectodermal gehalten wird, bietet dem Vergleiche keine Schwierigkeit mehr dar, seitdem sich Verf. auch von der ectodermalen Entstehung der Chorda von A. überzeugt hat. Bei Annelidenlarven existirt ebenfalls ein der Chorda homologes Gebilde, nämlich das, was Kleinenberg bei Lopadorhynchus als Kopf- und Bauchschild beschrieben hat. Diese Schilde sind ein vergängliches Stützgewebe, das nach Entwickelung , Lage und Bau sich der Chorda ähnlich verhält. Die Resultate von Maiaquin's umfassender Monographie der Syllideen seien hier zum größten Theil nach des Verf. 's eigener Zusammenstellung wiedergegeben. Integument. Die Cuticula zeichnet sich durch ihre Dicke aus. Die Epidermis besteht aus Faden- und Drüsenzellen, die in Form, Größe und Vertheilung nach den Gattungen stark variiren. Bei den Eusyllideen insbesondere sind die Drüsen- zellen bedeutend verlängert und zu Bündeln vereinigt, welche als » Fußdrüsen« in die Leibeshöhle hineinragen. Die Borsten entstehen in einer der Acicula an- liegenden, von dem Bulbus mit den fertigen Borsten durchaus unabhängigen 11. Polychaeta. 47 Borstendrüse. Jede Borste entwickelt sich aus 1 Zelle und gelangt erst, nachdem sie ihre endgiltige Größe erreicht hat, in den Bulbus. Die Musculatur verhält sich ähnlich einfach wie bei den Archianneliden. Am stärksten entwickelt ist sie im Vorderkörper (Rüsselregion). Bei einigen Gattungen ist ein ventraler, subneu- raler Muskel vorhanden. Die Dissepimente fehlen oder sind unvollständig in der Rüsselgegend. Im Bereiche des Magendarms sind sie derart angeordnet, dass sie das Lumen des Darms abzuschließen vermögen. Nervensystem. Das Gehirn hat keine Grenzmembran und ist daher von der Epidermis nicht scharf abgesetzt. Es gibt mehrere Centren : ein ventrales, vorderes oder stomatogastrisches und ein dorsales, hinteres oder antennales, welches in 2 — 3 Unterabtheilungen zerfallen kann. Aus dem ventralen entspringen: 1) 2 dicke Nerven für die Palpen, 2) die Fäden des Rüssel-Nervensystems und 3) der untere Ast des Schlundringes; aus dem dorsalen: 1) das Nervenpaar der lateralen Antennen, 2) 2 verschmelzende Nerven für die mediane Antenne, 3) und 4) 1 vorderes und 1 hinteres Paar Augennerven, 5) die Nerven zum Nackenorgane und 6) der obere Ast des Schlundringes. Die Schlundring-Commissuren liegen stets oberflächlich oder doch in der Epidermis. Sie liefern 2 Nerven für die Girren des Tentakelsegments und vereinigen sich im 1. borstentragenden Segmente zum 1. Ganglion des Bauch- stranges. Dieser schwillt in jedem Segmente zu 1 Ganglion an, aus dem 1 Nerven- paar entspringt. Der Strang selbst besteht aus 2 seitlichen und aus einer medianen Abtheilung. Meistens ist er ventral mit der Epidermis in Contact. Das stomato- gastrische System besteht bei den Syllideen mit sinuösem Rüssel aus 2 Nerven- ringen und bei denen mit geradem Rüssel aus nur einem. In diese Ringe begeben sich vom Gehirne aus Nerven, und die aus den Ringen entspringenden Nerven innerviren ihrerseits die verschiedenen Regionen des Rüssels. Die Syllideen- Ammen haben stets 2 Paar Augen, welche aus einer einzigen Zellenlage hervor- gehen. Die Linse ist eine Ausscheidung dieser Zellen. Die Stäbchen sind an ihrem Ende lichtbrechend (Glaskörper), in ihrer Mitte pigmentirt (Retina- oder Pigment- schicht), und ihre die Kerne einschließenden Basen enden in Fortsätzen, die mit Nervenzellen in Beziehung treten (Ganglienschicht). Bei den epigamen Syllideen kann die Linse durch krystallogene Zellen epidermoidaler Herkunft einen Zuwachs erhalten. DasTastgefühl wirddurchdie überaus verschiedenen Girren mit starren oder mit beweglichen Cilien vermittelt. Die Nackenorgane treten je nach den Gattungen in verschiedener Form auf: 1) als Wimpergrübchen ; 2) sie nehmen den ganzen hinteren Theil des Kopfes ein und werden von einer deckenden Lamelle ge- schützt; 3) sie werden durch Wimperflügel oder 4) durch Wimperepauletten ver- treten. Darmcanal. Am Rüssel unterscheidet Verf. mehrere Abtheilungen, die eingehend beschrieben werden. Die dem Ventriculus ansitzenden Coeca betrachtet er als Wasserbehälter und (gegen Eisig) nicht als Schwimmblasen ähnliche Organe. Nephridien. Der Wimpertrichter öffnet sich stets in das vorhergehende Segment. Die äußere Mündung ist an der Unterfläche des ventralen Ruders. Die excretorische Thätigkeit der Nephridien ist gering. Zur Reproductionszeit schwellen sie stark an und übernehmen die Ausfuhr der Genitalproducte. Verf. unterscheidet 2 Formen der Reproduction, nämlich 1) die Schizogamie, wobei sich eine sexuelle Knospe von einer nicht sexuellen Amme ablöst ; sie ist mit Unrecht dem Generationswechsel subsumirt worden ; 2) die Epigamie (directe Reproduction), wobei das ganze Indi- viduum bei der Geschlechtsreife secundäre Geschlechtscharaktere aufweist. Die ' Bildung von Stolonen kann durch Knospung oder durch Spaltung erfolgen, und beide Modi können (gleich der Schizogamie und Epigamie) gesondert oder combinirt in ein und derselben Art auftreten. Verf. schildert ausführlich die verschiedenen Modi nach den Gattungen. Weiter vertritt er die Ansicht, dass Wachsthum, Sprossung und Regeneration nur verschiedene Formen ein und desselben Processes seien, wofür 48 Vermes. er besonders in der Art, wie sich im Bereiche der Knospungszone die Gewebe diflferenziren , die Bestätigung erblickt. Genitalorgane. Ovarium und Hoden liegen beide auf einem blind endigenden Blutgefäße, welches aus dem Bauchgefäße je in der vorderen Segmentregion entspringt. Bei der Geschlechtsreife gelangen die Sexualprodncte in das Cölom, wo sie den Darmcanal bedeutend einengen. Ent- wickelung. Die Gastrulation verläuft epibolisch [Myrianida] und führt zur Bildung einer borstenlosen Larve. Aus derinvagination des Vorderdarms geht ein musculös- drüsiger Pharynx hervor, aus dessen Hinterende der übrige Theil des Rüssels hervorsprosst. Diese den Syllideen mit vielen anderen Anneliden mit directer Eut- wickelung gemeinsame »monopharyngeale« Larve führt bei gewissen Syllideen [Autolytus, Eusyllis, Syllis) ein freies Dasein, tritt dagegen bei anderen (Exogoneen) vor dem Ausschlüpfen auf. Proventriculus und Ventriculus entstehen durch Knos- pung aus dem Larvenpharynx, und die gleichzeitige Existenz von Larvenpharynx und Proventriculus (dieser ist ein secundärer Pharynx) charakterisirt die »di- pharyngeale«, den Syllideen eigene Larve. Morphologie. Die Angaben über die Parapodien und das Kopfsegment sind schon früher referirt worden [s. Bericht f. 1891 Vermes p 71]. Verf. stimmt Viguier darin zu, dass der Name Mundsegment vermieden werden sollte. Für die vorderen Segmente mit Fühler cirren empfiehlt sich der Name Tentakelsegment. Auch hier, sowie in den analen und präanalen Segmenten von Amhlyosyllis sind die Anhänge modificirte Parapodien. Überhaupt sind die Segmente des typischen Annelids unter sich alle morphologisch gleich, und ihre Constitution im Besonderen ist 2 Grundgesetzen unterworfen, nämlich dem der serialen Wiederholung der Theile und dem der bilateralen Symmetrie. Beraneck(^) hat das Alciopiden-Auge entwickelungsgeschichtlich und histo- logisch untersucht. Die jüngsten Stadien waren 0,3 mm lang und hatten die An- lagen von 3 Paar Parapodien, sowie einen vorstttlpbaren Pharynx. Laterodorsal von diesem waren die Anlagen der künftigen Augen als kleine Zellenhäufchen zu erkennen. Außer kleinen runden Zellen, welche die Hauptmasse der Anlagen ausmachen, sind die größeren Drüsen des Glaskörpers (Kleinenberg) vorhanden. , Diese Zellen treten nicht constant einzeln , sondern zuweilen auch zu zweien auf (gegen K.). Außerdem liegen sie nicht außerhalb der Augenanlage, um erst später hineinzurticken, sondern gehören von Anfang an zur Anlage selber (gegen K.). Aus einer anderen charakteristischen Zelle geht die Linse hervor [s. unten]. Bei diesen 3 mm langen Larven existirt die Retina noch nicht. Allmählich aber verlängern sich diese Zellen, ordnen sich radiär an, und unter gleichzeitiger Aus- bildung einer Augenhöhle lassen sich au den künftigen Retinazellen die Stäbchen erkennen. Diese bilden sich auf Kosten der centralen Zellenenden und sind lediglich die Fortsätze dieser Zellen. Die von Graber in den Stäbchen beschriebe- nen Centralfäden und Kerne sind nicht vorhanden. Die peripherischen Theile der Retinazellen werden als Retinoblaste bezeichnet. In der Trennungslinie zwischen diesen und den Stäbchen tritt das Pigment auf, welches sich erst nachträglich zu einer Choroidalschicht anordnet. Graber's Benennung der Retinoblasten als reti- nale Ganglienzellen ist zu verwerfen, da sie mit Ganglien nichts zu thun haben. Auch das kleine, von vei-schiedenen Autoren als Ciliarkörper definirte Organ ver- dient diesen Namen nicht ; dagegen hat eine accessorische Retina oder Retinula die Function, die schiefen Strahlen aufzufangen, welche die Retina nicht mehr erreichen. Die Cornea besteht (mit Carriere, gegen Graber) aus 2 Schichten, nämlich aus einer ocularen, die mit der Retina in Continuität steht, und aus einer hypodermalen. Ganz eigenthümlich entsteht die Linse, nämlich aus einer Zelle, deren Kern feinkörnig wird. Sie wächst durch Hinzukommen anderer Kerngranula, welche von degenerirenden Elementen herstammen. Gegen Graber sucht Verf. zu beweisen, dass der Glaskörper ein Drüsenproduct sei. Niemals sah er in den 11. Polychaeta. 49 jüngsten Stadien eine Fusion zwischen dem Gehirnganglion und der Augen- anlage, ebensowenig ein Wandern von Zellen dieser Anlage in das Ganglion (gegen K.). Ein besonderes Augenganglion existirt nicht; was Carriere als solches beschrieb, ist ein integrirender Bestandtheil des Gehirns; auch enden die Achsencylinder der Retinazellen in den centralen Gehirn theilen. Aus der Ge- sammtheit seiner Beobachtungen schließt Autor, dass das Auge von Alciopa und das Arthropodenauge sich nicht aufeinander zurückführen lassen. Viel eher er- innert jenes Auge an das der Gastropoden, was aber nicht auf Verwandtschaft beruht. Das Alciopidenauge ist ein Augentypus sui generis, das letzte Glied der Entwickelung , welche die Kopfaugen der Anneliden durchlaufen haben. Aus seiner Ontogenese geht hervor, dass dieser Augentypus phylogenetisch eine Fort- bildung der Augenflecken der Trochophora darstellt. Wahrscheinlich nicht hier- her gehören aber die sogenannten zusammengesetzten Augen auf den Kiemen von Tubicolen. Beraneck P) hat sich auch mit der Entwickelung und Structur des Gehör- organes der Alciopiden beschäftigt. Sie entwickeln sich erst spät und sind nicht wie die der Trochophora von Eupomatus in die Wandungen des Körpers ein- geschlossen, sondern sitzen als kleine rundliche Säckchen auf kurzen Fortsätzen des 1. Rumpfsegmentes, ^qi Asterope Candida sind die Gehörsäckchen voll einer leicht coagulirbaren Flüssigkeit, welche theilweise durch Degeneration einiger von den Zellen entsteht, welche die ursprüngliche solide Anlage des Organes zu- sammensetzen. Also eine ähnliche Genese, wie die der brechenden Substanzen im Alciopidenauge. Ferner gibt es in den Wandungen der Gehörsäckchen ein- zellige, sich nach innen öffnende Drüsen, deren Kerne chromophile Granula pro- duciren, die während der ganzen Entwickelung nach der centralen Höhle wandern. Diese Granula sind aber im Gegensatze zu den correspondirenden des Auges dauer- hafter Natur, indem sie als Otolithen dienen. Die Wandung des Gehörsäckchens besteht aus einer äußeren ectodermalen und einer inneren sensoriellen Schicht. Das Ganze wird von einer Cuticula, die mit der des übrigen Körpers übereinstimmt, umgeben. Ob Cilien in die Höhlung hineinragen, ist unsicher; aber die centralen Zellenden entsenden jedenfalls Plasmafortsätze, welche die Granula in Suspension halten. Die Sinneszellen werden von dem unteren Schlundganglion innervirt. Am wenigsten vom Verhalten desjenigen der Larve entfernt sich das Gehörorgan von Alciopa Cantrainii, wogegen h^i Asterope zu dem 1. Paare noch ein 2. im 2. Kör- persegmente später hinzukommt. Da es sich hier also um metamere Organe handelt, so suchte und fand Verf. die Homologa dazu in den dorsalen, blattför- migen Girren der nachfolgenden Segmente. Frühere Autoren haben die Gehör- anhänge wohl gesehen , aber als Fühlercirren oder als Samenbehälter verkannt. Besonders instructiv für den Nachweis der Umwandlung der dorsalen Girren in Gehöranhänge ist Alciopa Cantrainii. Die Segmentaldrüsen, kleine Vorwöl- bungen der Parapodien, sind schon bei 3 mm langen Larven zu erkennen. In der Regel ist 1 Paar in jedem Segmente vorhanden ; Greefßa celox dagegen hat je 2 Paar. Sie fungiren zweifellos als Drüsen und Sinnesorgane zugleich und verschaffen vielleicht den Würmern Kenntnis von den Wärmeveränderungen des Mediums. Verf. geht zur Erörterung der Frage über, ob der Ursprung der Oto- cysten aus Parapodien sich auf die Alciopiden beschränke oder allgemein bei den Anneliden verbreitet sei. Gegen Ehlers [s. Bericht f. 1892 Vermes p 61] wendet er ein , dass selbst die parapodialen Otocysten der Alciopiden sich nicht von den Otocysten gewisser Trochophoren ableiten lassen, indem ja die Girren, aus denen sie hervorgehen, ursprünglich anderen Functionen dienten ; ferner, dass die Oto- crypten von Arenicola Claparedii nicht die ursprünglichsten Apparate sind, son- dern umgekehrt durch Degeneration aus den Otocysten von A. Grubii, A. antil- 5Q Vermes. lensis und Aricia acusttca entstanden , die ihrerseits zweifellos mit den Gehöran- hängen der Alciopiden verwandt sind. Verf. vergleicht ferner diese Gehöranhänge mit den Seitenorganen der Capitelliden , die er nicht mit den Seitenorganen der Vertebraten homologisiren möchte. Ebenso wenig herrschen genetische Be- ziehungen zwischen den Gehörorganen der Anneliden und denen der Crustaceen, da sie sich bei diesen wahrscheinlich durch Concentration ursprünglich diifuser Gehörhaare ausgebildet haben. Den Schluss der Abhandlung bildet eine Erörte- rung der Art, wie sich die verschiedenen Functionen des Gehörapparates im Thier- reiche aus einfachen Zuständen entwickelt haben mögen. Bonnler {^) gibt in seiner Abhandlung über Ophryotrocha zunächst eine Über- sicht über die Anatomie der erwachsenen Q , da ihm ebenso wenig wie seinen Vorgängern (^ begegnet sind [s. unten Braem und Korscheit]. Abgesehen vom Kieferapparat unterscheiden sich die jüngsten Larven nur unwesentlich von den erwachsenen Thieren, nämlich durch geringere Segmentzahl, durch Reduction der Antennen, Analcirren und Borsten. Verf. beschreibt ausführlich den Kiefer- apparat und weist nach, wie er sich je nach dem Alter außerordentlich ver- schieden verhält, so dass der Versuch von Ehlers, die Euniciden nach den Kiefern einzutheilen , modificiit werden muss (wäre doch nach Ehlers 0. in der Jugend prionognath und im Alter labidognath!) und nur dann fortbestehen kann, wenn man ihn auf die ausgewachsenen Formen beschränkt. Nach einer kritischen Über- sicht aller bisher beschriebenen und zum Theil verkannten Vertreter dieses Genus erwägt Verf., ob man es mit einer erwachsenen Form, die Larvencharaktere bei- behalten hat (Neotenie) , oder mit einer geschlechtsreif gewordenen Larve (Pro- genese) zu thun habe, und kommt zu keiner bestimmten Entscheidung. — Hierher auch Bonnier (2). Braem's Beitrag zur Entwickelungsgeschichte von Ophryotrocha Qni- hält zunächst Angaben über Bau und Lebensweise des erwachseneu Thieres. Durch die segmentalen Cili enringe wird ein beständiger Strom frischen Wassers vom Kopfe zum Schwänze hin geführt , so dass diese Cilien in erster Linie der . Athmung zu dienen haben dürften. Außerdem aber unterstützen sie die Locomo- tion und besorgen sie bei den parapodienlosen Jugendformen sogar ausschließlich. Während nach Viguier nur die hinteren Wimperringe vollständig sind, lässt Verf. alle Ringe ohne Unterbrechung quer über die Segmente hinweg gehen. Das Auge zeigt im Allgemeinen den Typus des der Polyyordiusliivve. Besonders groß ist seine Ähnlichkeit mit dem vieler rhabdocöler Turbellarien, wo ebenfalls ein Kry- stallkörper und ein in seiner Form sehr veränderlicher Pigmentfleck dahinter die Haiiptbestandtheile bilden. Die hinteren Segmente haben dorsolateral je 1 Paar drüsiger Anschwellungen, ähnlich denen von Lysidice viridis (nach Ehlers) sowie den Flossendrüsen von Tomopteris. Das letzte Segment trägt außer 2 seitlichen laugen Anhängen einen 3. kürzeren in der Mediane unterhalb des Afters, und da er bei rückläufiger Bewegung des Thieres unter das Segment zu liegen kommt, so sind Clap. & Metschn. der Täuschung verfallen, dass er im Alter verloren gehe. Der Magendarm reicht nicht bis zum After, sondern endigt an der Basis des letzten Segments, wo er durch einen Ringwulst verschlossen ist ; der Darm setzt sich aber noch in eine kurze, bewimperte Afterhöhle fort, welche durch Einstül- pung der Leibeswand entsteht (Proctodäum) und von Seewasser erfüllt ist. Verf. fand die bis dahin unbekannten Männchen; man hat es also [s. oben Bonnier] mit einer erwachsenen Form larvalen Charakters zu thun. Die Eier bilden sich in bekannterweise aus dem Peritonealepithel. Es werden aber nie einzelne Zellen vom Ovarium getrennt , sondern immer eine dunkle Nährzelle mit einer hellen Zelle, dem eigentlichen Ei, vereinigt. Diejenigen Zellen, welche am frühesten aus dem Verbände der übrigen Ovarialzellen heraus an die Oberfläche und hier 11. Polychaeta. 51 direct mit der Leibeshölilenflüssigkeit in Berühvuug gelangen , werden zu Nähr- zellen, indem sie ihren Überschuss den tieferen Keimzellen zuleiten, sodass diese die Fähigkeit zu selbständiger Nahrungsaufnahme verlieren. Mithin beruht die Differenzirung von Ei- und Nährzellen auf einer einfachen Arbeitstheilung. Nach- dem die Nährzelle ihre Aufgabe erftillt hat, trennt sie sich noch im Mutterleibe, jedenfalls aber vor Ablage des Eies von diesem. Noch im Mutterleibe beginnt auch die Bildung der Richtungsspindeln; ausgestoßen werden die Richtungskörper aber erst nach der Ablage. Der Zusammenhang von je 2 Ovarialzellen bei O. ist schon von Clap. & Metschn. bemerkt, aber falsch als Zweitheilung gedeutet worden. Die Spermatozoon entstehen an denselben Punkten, wo bei den Q sich die Eier bilden ; überhaupt stimmen beiderlei Keimzellen ursprünglich voll- kommen mit einander überein. Die Vermehrung der Keimzellen [(^ und Q ) ist, wie es scheint, ausschließlich direct. Ein typisches » Polyplastenstadium« wurde bei 0. nicht nachgewiesen, dagegen wurde in 1 Falle auch ein Zwitter beobachtet: ein Theil der Keimzellen in den vordersten (ältesten) Segmenten hatte die Ent- wickelung zu Samenzellen durchgemacht, während die Hauptmasse der Genital- anlagen Ei- und Nährzellen geliefert hatte [s. auch unten Korscheit] . Verf. sucht die Frage zu beantworten, ob die Keimzellen durch Regeneration neuesStamm- gewebe liefern können. Aus seinen Experimenten ergab sich, dass die Keimzellen den übrigen Geweben hierin jedenfalls nicht gleich stehen, indem Thiere, die bis 7 Segmente mit Parapodien regenerirt hatten, keine Spur von Genitalanlagen be- saßen. Bei einem regenerirenden Q. waren die zum Theil noch erkennbaren reifen Eier resorbirt worden, und die indifferenten Keimzellen hatten die Entwickelung zu Samenkörpern eingeschlagen , das Thier hatte also während der Regeneration sein Geschlecht geändert ; mithin ist die geschlechtliche Indifferenz der jüngsten Keimzellen jedes Segments absolut, und die Entwickelungsrichtung der Keimzellen kann durch äußere Umstände bestimmt werden. Die Regeneration beginnt an den Stellen der Wandfläche , welche dem Schwanz am nächsten liegen , und schreitet »centripetal aufwärts«. Auf diese Weise wird am Hinterende zunächst ein neues Aftersegment mit einer neuen Vegetatiouszone geschaffen. Die übrigen Defecte werden in derselben Art wie bei der normalen Entwickelung, d. h. «centrifugala gedeckt, indemdurch die neue Vegetationszone zuerst das vordere (ältere), dann das hintere (jüngere) Segment vervollständigt wird. Die Thätigkeit der Vegetations- zone richtet sich nach der Seite des größten Bedarfs, und in Folge dessen ist (bei entsprechender Verstümmelung) die Segmentbildung asymmetrisch. Embryo- nalentwickelung. Die Eier werden durch Spalten zwischen den Parapodien entleert. Nephridien scheinen zu fehlen [s. unten p 53 Buchanan (3)]. Die frisch gelegten Eier beginnen sogleich mit der Ausstoßung der beiden Richtungskörper. Die 1. Furche theilt das Ei in 2 sehr ungleiche Abschnitte und verläuft meri- dional, die 2. ebenso, die 3. äquatorial. Wenige Tage nach der Furchung hat sich schon eine bewegliche Larve ausgebildet. Das jüngste Stadium bestand aus einem Kopf- und aus einem Rumpfsegment mit je einem Wimperkranze ; bei der nächsten hat sich der Rumpf schon in 2 Segmente gegliedert. Zu dem postoralen Wimperkranz kommt ein präoraler, aus der vergänglichen Wimperkappe abge- löster. Im 4 gliedrigen Stadium werden die Kieferzangen sichtbar, und oberhalb des 1. hat sich ein 2. präoraler Wimperkranz gebildet. Gegen Clap. & Metschn. constatirt Verf. auf Grund dieser und der nächsten Stadien, dass sich nahezu gleichzeitig mit der Bildung des 4. Rumpfsegmentes das Kopfsegment theilt, dass also die Sechsgliedrigkeit dieses Stadiums nicht ausschließlich auf der Strobilation des Aftersegmentes beruht. Hieraus folgt auch, dass Viguier sich mit Unrecht weigert, das postorale Segment dem Kopfe zuzuzählen. Gleichzeitig mit Braem hat Korschelt die auch in den continentalen Aquarien Zool. Jahresbericht. 1893. Vermes. i 52 Vermes. sich so leicht ansiedelnde Ophryotrocha zum Objecto eines eingehenden Studiums gemacht. Wo er sich mit B. begegnet, herrscht im Wesentlichen Übereinstim- mung; wo dies nicht der Fall ist, soll durch das Referat besonders darauf hin- gewiesen werden. Kopfsegment. Es gibt nur 2 Naclcengruben, nicht 4 (Ciaprd. & Metschn.); überdies liegen sie vor und nicht hinter den Augen. [B. findet 2 Paar Gruben, und die Augen liegen nach ihm hinter den Gruben.] Augen sind stets nur 1 Paar vorhanden. Verf. beschreibt weiter die Rumpf Segmente, Parapodien, Borsten und das Endsegment. Letzteres zeigt sehr häufig Abweichungen von der typischen Gestalt , die wahrscheinlich auf Verletzungen mit unregelmäßiger Regeneration beruhen ; dies gilt wohl auch für andere Ab- normitäten : so treten Girren an beliebigen Segmenten auf, einzelne Segmente besitzen an einer Seite ein doppeltes Parapodium, oder die Parapodien fehlen an einem Segment etc. Das Körperepithel ist außerordentlich drüseureich , und darauf beruht wohl auch die Fähigkeit des Thieres , sich beliebig fest zu kleben. Speciell sind die Hautdrüsen denen bei OligognatJms sehr ähnlich. Die Larven hat Verf. ebenfalls von früheren Stadien ab, als sie Ciaprd. vorgelegen hatten, verfolgt und beschreibt eingehend die Segmentbildung des Thieres. Bietet auch das früheste (3 gliederige) Stadium den Charakter der polytrochen Larven dar, indem es außer dem präoralen noch 2 Wimperkränze besitzt und außerdem eine Segmentirung des Körpers erkennen lässt, so steht es doch der Trochophora noch sehr nahe, und da es überdies den bei anderen Anneliden unmittelbar auf die Trochophora folgenden Stadien sehr gleicht, so wird gewiss auch von 0. ein Trochophorastadium durchlaufen. Die Kiefer legen sich als leistenförmige , früh gezähnelte, chitinÖse Verdickungen der Cuticula des-Pharyux an. Im Stadium mit 5 Wimperringen stimmen die Larven so sehr mit Dinophilus überein, dass D. sich gewiss mit den Anneliden gemeinsam entwickelt hat, aber auf einer früheren Stufe stehen geblieben ist. Übereinstimmung herrscht besonders in der Beschaffen- heit des präoralen Theiles, der Körpergliederung , der Bewimperung, dem un- paaren gegliederten Cirrus und der dorsalen Lage des Afters. Verf. gibt weiter eine sehr ausführliche Darstellung des Kieferapparates auf allen Altersstufen [Einzelheiten s. im Original] und kommt zu folgenden allgemeinen Schlüssen. Von Anfang an sind 2 Äste des Oberkiefers, d. h. einer jederseits vorhanden. Das Vorkommen einer 2. Reihe von Kieferstücken ist zwar abnorm, aber doch so häufig, dass vielleicht ein Rückschlag vorliegt. O. würde dann von Formen mit 2 oder mehr Reihen von Kieferstücken abstammen ; steht sie doch auch sonst Staurocephalus und vielleicht auch Cirrohranchia , also Gattungen mit mehreren solchen Reihen von Kieferstücken, nahe. O. ist keine alte Form (Studer), son- dern ihre scheinbar primitiven Charaktere sind dadurch zu erklären, dass sie in einem larvalen Zustande verharrt. Verf. hat vergebens nach Nephridien gesucht [s. unten p 53 Buchanan (3)]; das Circulationssystem fehlt bestimmt. Genitalsystem. Die bisher unbekannten (J' [s. oben p 50 Braem] sind ebenso zahlreich wie die Q] auch gibt es, und zwar sehr häufig, Zwitter [s, unten]. Eibildung. Jede Eizelle erhält eine Nährzelle beigegeben und flottirt mit ihr verbunden frei in der Leibeshöhle. Die Äquatorialplatte der 1. Richtungsspindel ist (wie bei Ascaris megalocepJiala univalens] nur durch 1 viertheiliges Chromo- som repräsentirt. Wie Braem hat auch Verf. die Eiablage durch Spalten ventral am Hinterrand der Segmente erfolgen sehen. Sollten dies Genitalporen sein, und Nephridien in der That fehlen, so dürften die Spalten den äußeren Mün- dungen der einst vorhandenen Nephridien entsprechen. Ein § blieb 5 Tage auf den Eiern; es herrscht also Brutpflege. Anfangs sind die männlichen Keim- zellen von deu weiblichen kaum zu unterscheiden. Der Kopf der Spermatozoen ist rundlich, der Schwanz sehr dünn und nur schwer wahrzunehmen. Von 30 11. Polychaeta. 53 Exemplaren waren 6 echte Q , 6 echte (^f , 8 von anscheinend weiblichem Charakter (wohl entwickelte Ovarien) mit männlichen Genitalzellen, end- lich 9 von anscheinend männlichem Charakter (wohl entwickelte Hoden) mit weibliehen Keimzellen, so dass die Hermaphroditen überwiegen. Doch ist dabei zu berücksichtigen, dass 7 Thiere der letzten Kategorie nur wenige Ei- zellen in den Hoden erkennen ließen. Immerhin muss man O. als hermaphroditisch gelten lassen und annehmen, dass bei den q^ und Q die Ausbildung der Ge- schlechtsorgane nur nach einer Richtung erfolgt ist. Dass bei den getrennt- geschlechtlichen Individuen die Production der anderen Geschlechtszellen etwa schon vorüber sei oder noch nicht begonnen habe, ist unwahrscheinlich. Dagegen glaubt Verf. , dass in den Segmenten mit beiderlei Geachlechtsproducten die männlichen zuerst reif werden. — Den Schluss der Abhandlung bildet die aus- führliche Beschreibung der poly trochen Larve von Harpochaetan. cingulata n., welche , obgleich die Entwickelung nicht bis ans Ende verfolgt wurde , sich doch als eine Syllidee herausstellte. Sie ist wahrscheinlich mit Ancistrosyllis M'Intosh verwandt. Buchanan('^) hat in Plymouth unter vielen anderen zum Theil neuen Anneliden auch Ophryotrocha aufgefunden und aufschnitten die bisher unbekannten Ne- phridien nachgewiesen. Es ist wenigstens 1 Paar in Form kleiner Röhren voll gelber Concretionen vorhanden, welche im 2. und 3. Segmente liegen und wahr- scheinlich an den Seiten des 2. Segmentes ausmünden. Unter den von Buchanan (^) vou der Westküste von Irland beschriebenen Anneliden zeichnet sich Eunice philocorallia n. (in Lophohelia prolifera) dadurch aus, dass 1 Exemplar am 2. Segment rechts statt 2 Fühlercirren nur 1 hatte. Verf. stellte gelegentlich auch die Verdoppelung eines Rückencirrus bei Eunice gigantea fest und erwähnt auch einer doppelten Kieme bei Chloeia. Nach Buchanan {^) sind die von Cori [vergl. Bericht f. 1892 Vermes p 17j beschriebenen Fälle einseitiger Vermehrung der Metamer en und die gleichzeitig von Morgan beschriebenen Fälle von Spalt- und spiraler Metamerie [ibid. p 17- 18] wenigstens bei den Amphinomideu so häufig, dass man eher von normaler individueller Variation , als von Abnormität sprechen kann. So zeigten von 14 Eurythoe 6 Halbsegmente. Von 17 Exemplaren desselben Subgenus aus Madras hatten 2 intercalirte Halbsegmente und 6 Spiralen verschiedener Länge. Von 50 Amphinome aus dem British Museum ließen sich an 27 Variationen irgend einer Art feststellen. Ähnliche Angaben macht Verf. über Chloeia, Lumbri- conereis und Halla. (Auch erwähnt Verf. Pentastomum.) Dass die Abweichungen häufiger in der Mitte auftreten (Cori), kann Verf. nicht bestätigen, hält es auch noch für zweifelhaft, ob die Ansichten von der Ursache der Abweichungen zutreffen. Rawitz hat den Gegensatz in der Ausbildung specifischer Sinnes- und Drüsenapparate an Serpula contortuplicata , Protula tuhularia und Spirographis Spallanzanii geprüft. Zwar ziehen sich die Serpein, wenn man über ein mit ihnen besetztes Aquarium die Hand oder einen Stab hinwegführt, in ihre Röhre zurück (mit Ryder), jedoch nur dann, wenn der Schatten der bewegten Objecte auf die Kiemenspitzen fällt. Während Se. und P. auf optische Reize reagiren, wird Sp. nur durch tactile Insulte zum Zurückziehen des Körpers gebracht. Erstere beiden haben nun an den Kiemenfäden relativ wenig Sinnesborsten und keine Spur von Drüsen, letztere dagegen haben sehr viel zahlreichere Sinnesborsten und zahlreiche Drüsen. Es zeigt sich also auch hier bei Anneliden, ganz wie bei Muscheln, ein Gegensatz in der Ausbildung von specifischen Sinnes- und secreto- rischen Apparaten. 54 Vermes.< Aus der hauptsächlich, systematischen Mittheilung von Mesnil über Polydora sei Folgendes hervorgehoben. Die Kiemen sind nur auf dem Rücken bewimpert, ihre äußere Seite wird von einer dünnen Membran eingesäumt, woraus sich der Cilienmangel an dieser Stelle erklärt. Bei allen Spiouiden bestehen die dorsalen Borstenbündel aus einigen höher gelegenen Borsten und aus 2 Reihen trans- versal gestellter, die ventralen Bündel ebenfalls aus 2 Querreihen und aus einer Anzahl tieferer Borsten. Dieser Eintheilung zufolge entsprechen nun die Borsten des charakteristischen 5. Segments der dorsalen hinteren Querreihe, die Lancett- borsten der vorderen und das kleine dorsale Bündel der Autoren den oberen dor- salen. Die eigenthtimlicheu dorsalen Borsten der letzten Segmente sind wahr- scheinlich Neubildungen. Aus Carazzi's Revision von Polydora seien die biologischen Bemerkungen über die 2 Arten, welche Ostrea bewohnen, hervorgehoben. Von den beiden Commen- saleu schädigt P. ciliata die Austern in hohem , hoplura in viel geringerem Grade. Letztere ist eine bohrende Form, erstere dagegen dringt ins Innere der Muschel, während die Schalen halb geöffnet sind , und setzt sich in der Nähe des Randes fest, um viel Schlamm um sich anzuhäufen. Es lässt sich noch nicht entscheiden, ob das Bohren von hojjlura (und arniata) mechanisch oder chemisch geschieht; beides könnte zusammenwirken. Als post-larvales Stadium von Arenicola marina bezeichnet Benham (') die Altersstufe, in der die für die Erwachsenen normale Segmentzahl erreicht ist, und der etwa 6-7 mm lange Leib bereits in eine vordere Region mit Borsten und in eine hintere ohne Borsten zerfällt^ Kiemen aber noch unvollständig ent- wickelt sind oder ganz fehlen. Auffallend ist, dass solche Larven den von Wirdn bei reifen Thieren nachgewiesenen perienterischen Blutsinus noch nicht haben, indem Rücken- und Bauchgefäß ganz unabhängig vom Darmcanal verlaufen. Verf. sieht darin eine Bestätigung seiner schon früher im Hinblick auf Lumbri- ciden geäußerten Meinung, dass die Blutsinuse keineswegs primitive Gebilde sind. An Stelle der bei den erwachsenen Thieren so umfangreichen Säcke sind die Nephridien bei diesen Larven einfache, enge Röhren, und auch die später so complicirten Nephrostome erscheinen noch als sehr einfache , kaum den Namen Trichter verdienende Gebilde. Nach Racovitza werden die (^ von Micronereis variegata viel früher reif als die 5. Die für die (^ als charakteristisch beschriebenen Haken sind Copula- tionshaken. Es wurden (^ 3 Tage hindurch auf $ befestigt gesehen; die Befruchtung ist eine äußere. Das Q. verlässt die Eier in ihrer Schleimhülle keinen Augenblick und bewegt sich in dieser Hülle beständig nach allen Richtungen hin. Sein Körper (insbesondere die Parapodien) erfährt während dieser Zeit tiefgehende Modificationen, die in erster Linie auf die beständigen Excursionen in der Schleimhülle zurückzufahren sind. Goodrich summirt die Ergebnisse seiner Untersuchungen über ein neues Organ bei den Lycorideen sowie über das Nephridium von Nereis folgendermaßen. N. diversicolor hat in jedem Segment (außer dem 1. und den letzten) 1 Paar großer, hoch differenzirter, bewimperter Stellen im Cölomepithel, die sogenannten dor- salen Wim per organe. Sie fanden sich bei allen darauf untersuchten Gattungen, sind also ein Charakter der Lycorideen. Das Nephridium von iV. d. besteht aus einer compacten , von einem gewundenen Canal durchbohrten Masse , an der mehrere Regionen unterschieden werden können. Ein kurzer Gang führt durch den Nephridioporus nach außen , und ein langer Canal zu dem Nephrostom im vorhergehenden Segment. Das dorsale Wimperorgan ist wahrscheinlich ein nicht vollkommen entwickelter Genitalcanal, vergleichbar den bei Capitelliden 1 2. Isolirte Formen. 55 beschriebenen. Verf. lässt (mit Meyer) bei den Anneliden den Genitalcanal ur- sprünglich eine nach außen mündende Ausstülpung des Cölomepithels gewesen sein, welche nachträglich mit dem Nephridium verschmolz. Aus Marenzeller's hauptsächlich systematisch-faunistischer Arbeit über die Polychaeteu des Grundes sei Folgendes hervorgehoben. Zwischen den Pinsel- borsten und Spinndrüsen scheint ein Connex zu bestehen, da letztere bei Panthalis Oerstecli Kinb. nur genau auf denselben Segmenten vorkommen wie er- stere. Immer war nämlich die Stelle des ersten Auftretens beider das 8. Ruder. Die junge Eimice ßoridana Pourt. benutzt in Ermangelung einer anderen Unter- lage die Polypenstöcke von Amphihelia oculata und Lophohelia prolifera, um ihre anfangs kleine Röhre hinein zu bauen, und schützt sich vor der völligen Ein- mauerung durch den Polypen, indem die seitlichen und terminalen Öffnungen nicht von dem Korallencemente verlegt werden. Protula marioni n. hat die ursprüngliche Deckellosigkeit aufgegeben und ist unter gleichzeitiger Entwicke- lung anderer specifischer Eigenthümlichkeiten der in der Familie der Serpuliden herrschenden Tendenz zur Deckelbildung gefolgt. 12. Isolirte Formen. [Myzostoma] , Enteropneusten, Rhahdopleura, [Dinophilus] , Phoronis. Hierher auch Girard (p 295-299]. Spengel's Monographie der Enteropneusten zerfällt in 5 Abschnitte, näm- lich in: Beschreibung der Arten, Ontogenie, Specielle Morphologie, Allgemeine Morphologie und Verwandtschaft der Enteropneusten. 1. Beschreibung der Arten. Sämmtliche dem Verf. zugängliche Arten, sowohl aus dem Mittelmeere, als auch aus anderen Meerestheilen werden nicht nur äußerlich, sondern auch anatomisch gründlicli beschrieben. In der Regel wird von jeder Gattung eine Art besonders eingehend behandelt und bei den übrigen mehr auf die Differenzen von jener hin- gewiesen. Am ausführlichsten geschieht dies mit P(i/chodera nzinufa {Kow .) . Am Schlüsse bespricht Verf. die Systematik und Verbreitung der Enteropneusten. Von den 4 Gattungen Ptychodera, Schizocardium , Glandiceps und Balanoglossus bietet B. die primitivste Organisation dar; ihm zunächst steht G.^ dann S.^ und als höchste Form erweist sich P., welche bei ihren vielen Arten provisorisch die Familie der Ptychoderidae mit den Gattungen Ptychodera, Tauroglossus und Chlamydothorax bilden mag. Die Arten B. koivahvsMi, mereschhotvsMi und sulca- tus sind als Untergattung Dolichoglossus zusammenzufassen. Aus einem Überblick der geographischen Verbreitung ergibt sich, dass die bekannten Entero- pneusten entweder Trümmer einer zum großen Theil erloschenen, oder Bruch- stücke einer bis jetzt höchst unvollkommen enthüllten Lebewelt darstellen. Von der ganzen pacifischen Küste Nordamerikas ist noch gar keine, von derjenigen Südamerikas erst 1 Enteropneuste bekannt geworden, und diese große Lücke ist wohl nur zufällig. 2. Ontogenie. Nach einer historischen Einleitung geht Verf. zur Schilderung der Tomaria über. Da noch für keine Tornarienform ihre Art- zugehörigkeit feststeht, so werden sie am besten provisorisch als selbständige Thiere behandelt, und es sind daher zu unterscheiden eine T. Mülleri, T. Krohnii, T. Agassizii, T. Grenacheri und eine vom Autor in Neapel beobachtete dubia. Sie sind an der Anordnung ihrer Wimperschnüre leicht kenntlich; allerdings erst, nachdem sie eine gewisse Stufe erreicht haben. Nachdem die 2 Wimper- schnüre (»Präoralschnur« und »Postoralschnur a) aufgetreten sind, lassen sich 56 • Vermes. zur Orientirung ein »Oralfeld«, »Präoralfeld«, »Postoral fei d« sowie ein »Ventral- band« des letzteren unterscheiden. Von dem Postoralfeld ferner wird durch einen Wimperring das »Analfeld« abgetrennt. Alle weiteren Umgestaltungen sowie die äußerlichen Unterschiede zwischen den Tornarien beruhen darauf, dass die durch die Wimperleisten bezeichneten Grenzen zwischen diesen Feldern sich in be- stimmter Weise verschieben. Im Allgemeinen dehnt sich das Oralfeld auf Kosten der übrigen Felder, hauptsächlich des Präoral- und Dorsalfeldes aus, während das Analfeld unberührt bleibt, und das Ventralband sich sogar in das Gebiet des Oralfeldes hinein verschiebt. Das Oralfeld dehnt sich aber nicht nach allen Seiten gleichmäßig aus, sondern entsendet an bestimmten Stellen »Loben« in die be- nachbarten Felder hinein; die in das Oralfeld hineinreichenden Fortsätze der anderen Felder werden als Sättel bezeichnet. Während in der ursprünglichen Anordnung der primären Wimperschnüre die bilaterale Symmetrie ausgeprägt ist, spricht sich nun in der Ausbildung der Loben die Tendenz aus, eine äußer- liche radiäre Symmetrie herzustellen. Ectoblast und Wimperapparat. Die jüngste Larve besitzt einen glatten, gleichmäßig flimmernden Ectoblast, in dem sich erst allmählich als locale Verdickungen (dichte Anhäufungen von kleinen rundlichen Kernen) die präorale (ventrale) und die postorale (dorsale) Wimper- schnur entwickeln. Die beiden Wimperringe (die transversalen oder circuma- nalen Ringe) entstehen erst, wenn die longitudinalen Schnüre Andeutungen von Lobenbildung erkennen lassen : zunächst als kreisförmige Wucherung die Anlage des Hauptwimperringes, der ebenso wie die longitudinalen Schnüre vorerst nur mit feinen kurzen Cilien besetzt ist, dann der secundäre Wimperring. Gleich- zeitig hiermit entsteht in der Medianlinie des Ventralsattels ein Flimmerband (Wimperstreif des Ventralsattels), das sich bald von der Postoralschnur bis an den secundäreu Wimperring hin erstreckt und vielleicht bei der Nahrungszufuhr der Larve eine Rolle spielt. Zur Bildung des Nervensystems tragen seine Zellen jedenfalls nie bei. Der fertige Hauptwimperriug besteht aus mehreren Reihen rhombischer Zellen ; seine Wimperfäden sind durch Verkittung zahlreicher Cilien entstandene Haare, ähnlich den Rippenplättchen der Ctenophoren. Während nun derEctoblast im Prä- und Postoralfelde allmählich so hoch wird, dass die Wimper- schnüre kaum noch dahin abfallen, bewahrt das Oralfeld seine ursprüngliche Structur und degenerirt später sogar ; dies thut auch die Scheitelplatte mit ihren Pigmentflecken, ihrem Wimperorgan und Nervensystem. Die Epidermis der Enteropneusten geht demnach ausschließlich aus den prä- und postoralen Theilen des Ectoblasts der Larve hervor, während das gesammte Oralfeld dem Untergange bestimmt ist. Scheitelplatte. Beide Wimperschnüre treten auf dem Scheitel- felde in innige Berührung mit einer dort gelegenen Verdickung, der Scheitelplatte. Durch diese hindurch verläuft die präorale Schnur meist ohne Unterbrechung, während die postorale eine Lücke aufweist. Die Platte besteht aus einer ven- tralen und einer doppelt so dicken dorsalen Hälfte ; letztere verdankt ihre Mäch- tigkeit nicht nur der bedeutenderen Entwickelung des Epithels, sondern auch der Existenz einer Nei'venfaserschicht. Die Platte trägt (mit Bourne) zweierlei Sinnesorgane : eine centrale Gruppe von Sinneszellen und 2 pigmentirte Gruben (Augenflecke), die Verf. eingehend beschreibt. Darmcanal. Die jüngsten Tor- narien hatten bereits Mund, After und Darmcanal. Der Ösophagus besitzt (im Gegensatz zum Mittel- und Enddarm) außer dem Epithel auch eine Musk Ischicht. Zwischen den polygonalen Zellen des Magenepithels finden sich einzelne veräs- telte, die sich weiterhin stark vermehren und wahrscheinlich zu den eigentlichen Entodermzellen werden. Ein Wimperpolster am Eingange des Mitteldarmes ist die Fortsetzung des ventralen Wimperzellenbandes des Ösophagus ; bei der Meta- morphose verschwindet es wieder. Dasselbe Schicksal erfährt ein Reusenapparat 12. Isolirte Formen. 57 zwischen Mittel- und Enddarm aus langen Cilien. Der Enddarm gibt sich deut- lich als ein Erzeugnis des Ectoblasts zu erkennen. Kiemen. Verf. bespricht zunächst die Literatur darüber und geht dann zur Schilderung seiner neuen Be- funde über, wie sie sich ihm hauptsächlich aus der Untersuchung der am Hinter- ende der Kiemenreihe älterer Thiere beständig (conform der Entwickelung der ersten Larvenkiemen) sich neubildeuden Kiementaschen ergeben haben. Die hin- terste, also jüngste Kieme erscheint von innen gesehen als runde Öffnung, die vor- letzte als halbmondförmiger Spalt ; es hat sich nämlich von der medialen Seite ein Zapfen über die bedeutend erweiterte Öffnung gelegt, so dass die Höhle der Kieme nur durch den Spalt mit der des Darms in Verbindung steht. Die dritt- letzte Kieme ist erheblich breiter ; an dieser Ausdehnung hat auch der Vorsprung Theil genommen, so dass der Spalt eng wie vorher geblieben, aber statt einer Sichel zu einem schmalen Hufeisen geworden ist. Im Vorsprunge erkennt man nun leicht die Zunge der Kieme, denn diese ist bereits durch 2 Synaptikel mit der Kiementaschenwand verbunden. Bei den nach außen mündenden Kiemen besteht keine scharfe Grenze zwischen Epidermis und Kiemenepithel, so dass es unent- schieden bleiben musste, ob sich die Epidermis an der Kiemenbildung betheiligt oder nicht. Gegenüber der früheren Angabe des Verf., dass die Kragen- pforten als Auswüchse der ersten Kiemensäcke entstehen und sich erst nach- träglich mit der Kragenhöhle verbinden, hat Bateson zuerst einen mesodermalen, dann einen ectodermalen Ursprung der Pforten vertreten. Verf. gibt die Möglich- keit der letzteren Ursprungsweise zu, hält aber das Studium der Tornarien für geeigneter ziir Entscheidung der Frage als das des jungen B. Kmoalevskü. Über die Entwickelung des Eich eidarmes hat Verf. keine eigenen Erfahrungen mit- zutheilen. Was Metschnikoff als das Skelet abbildet, ist der Eicheldarm nebst Herzblase etc. Dass er (cf. Bateson) als eine Ausstülpung aus dem Ösophagus der Tornaria entstehen muss, ist selbstverständlich. Auch die Entstehung des Eichelcöloms oder des »Wassersacks« hat Verf. nicht beobachtet, da es bei den jüngsten Tornarien bereits vorhanden war. Götte's Darstellung der Entste- hung des Wassersacks aus einer Darmausstülpung ist nicht sicher, denn es fehlt der Nachweis, dass G. wirklich eine Tornaria untersucht hat. Metschnikoff's Be- merkung, Agassiz habe an der jüngsten Tornarie den Wassersack aus dem Darm- canal entstehen sehen, beruht auf einem Irrthum, da Agassiz dies nicht beobachtet, sondern nur als wahrscheinlich bezeichnet hat. Auch Bateson's Be- schreibung und Abbildungen, denen zufolge das Eichelcölom (vordere Leibes- höhle, Bateson) zwar auch vom Darmcanal, aber wesentlich anders als nach Götte abstammt, überzeugen nicht. Das Eichelcölom war bei den jüngsten Larven, welche Verf. vorgelegen haben, ein nahezu cylindrischer Schlauch, der nur mit dem mesenchymatösen Peritonealüberzug des Ösophagus zusammenhing. Dies ist aber nicht die einzige Verbindung mit dem Darm : es gehen vielmehr vom centralen Ende des Schlauches 2 seitliche Zipfel aus, mit denen der Schlauch auf dem Ösophagus reitet. In diese Zipfel (Sporen, Zügel) sendet der Muskel, durch den der Wassersack an der Scheitelplatte aufgehängt, und dessen Hülle eine directe Fortsetzung der Wandung des Wassersackes ist, 2 Fortsätze. Der Rückenporus liegt am Ende eines kurzen Canals, der sich scharf vom übrigen Wassersack abhebt. Dieser stets unpaare Canal ist die Eichelpforte, deren Epi- thel immer Cilien, die nach innen gerichtet stehen, trägt. (Die Richtung des Wasserstromes, den sie erzeugen, wurde nicht ermittelt.) Die Wandung des Wassersackes selbst besteht anfangs nur aus etwa 20 Zellen. Später, während der allmählichen Ausdehnung des Sacks, vermehren sie sich stark und werden zu Muskelfasern, und aus dieser musculösen Wand, die aber nur ein Theil der Wand des Wassersackes ist, entsteht, wie Metschnikoff gezeigt hat, die Musculatur der Eichel 58 Vermes. des ausgebildeten Thieres. Mit der Umwandlung des Wassersacks in das die ganze Eichel ausfüllende Eichelcölom verkürzt sich der Scheitelmuskel rasch und schwindet völlig. Herzblase. Verf. hält seine frühere Angabe, dass das Herz als eine Verdickung der Epidermis neben dem Rtisselporus auftrete, gegen Bate- son und Morgan aufrecht: thatsächlich ist die Anlage der Herzblase von der Epi- dermis nicht abzugrenzen, unwahrscheinlich ist es dagegen, dass diese Anlage, wie Bourne will, aus einer Einstülpung der Epidermis hervorgehe. Die an etwas herangewachsenen Herzblasen deutlich werdenden Muskelfäden, welche sich übri- gens nur über ihren ventralen Theil erstrecken, verdanken ihre Entstehung nicht etwa Mesenchymzellen , sondern Zellen der Herzblase selbst. Dass das soge- nannte Herz der Tornarien sich in die Herzblase des fertigen Thieres verwandle, ergibt sich aus dem Verhalten früher Stadien und aus den Verbindungen, welche zwischen der Herzblase und den übrigen Organen der Eichel zu Stande kommen. Verf. schildert diese Verbindungen ausführlich. Zwischen Herzblase und Wasser- sack entsteht ein Hohlraum (Pericardium nach Metschnikoff, Herz nach Morgan, Eüsseldrüse nach Bourne), dessen Inhalt vollkommen mit dem Blute des fertigen Thieres und der in Umwandlung begriffenen Larve übereinstimmt, und der mithin der erste im Körper gebildete Blutraum ist. Cölomsäcke des Kragens und Rumpfes. Nach eigenen Beobachtungen schließt sich Verf. durchaus an Met- schnikoff und Bourne an, indem er ihre Anlagen immer an den Enddarm gebunden fand, dagegen nie an den Mitteldarm (gegen Agassiz und Morgan). Es sind hohle taschenförmige oder solide plattenförmige Auswüchse der Kante zwischen Außen- und Vorderwand des Enddarmes. Wie bald ihre Abtrennung erfolgt, lässt sich schwer bestimmen, indem darin eine gewisse Unregelmäßigkeit herrscht. Alles spricht nicht nur gegen eine verschiedene, sondern sogar gegen eine ge- trennte Entstehung der beiden Cölompaare ; wie Metschnikoff bereits vermuthet hatte, kommen die vorderen Cölome (Krageucölome) als abgelöste Lappen der hinteren (Rumpfcölome) zu Stande. Per ihämal räume. Bei allen Entero- pneusten erstrecken sich die Rumpfcölome mit 2 schmalen, hohlen Fortsätzen durch den Kragen hindurch meist bis an die Eichel. Diese dorsal der Schlund- wand anliegenden, das dorsale Blutgefäß zwischen sich fassenden Fortsätze (Perihämalräume, Bateson) sind bereits unmittelbar nach der Verwandlung in ihren typischen Beziehungen und in ihrer endgültigen Ausdehnung, und zwar ganz von Zellen ausgefüllt, vorhanden. Nervensystem. Wenn nicht zwischen T. agassizü und T. Krohnii fundamentale Unterschiede walten, so beziehen sich die Beobachtungen Morgans (und wahrscheinlich auch die Bateson's) gar nicht auf die Entstehung des Nervensystems, sondern nur auf das Zustandekommen der eigenthümlichen Lage des Kragenmarks : wenn sich die von Morgan richtig ge- schilderten Vorgänge im Bereiche des Kragens vollziehen , ist das Nervensystem d. h. die medianen Längsstämme bereits vorhanden. Diese Stämme entstehen schon in den Tornarien mit unversehrtem Wimperapparate durch locale Differen- zirungen der Epidermis ohne irgendwelche Einstülpung. Auch der dorsale Stamm geht aus einer einheitlichen Anlage hervor, die sich vom Eichelporus bis an den After erstreckt. Das zukünftige Kragenmark ist von dem übrigen Stamm gar nicht unterschieden und nur ein Theil des dorsalen Nervenstammes. Die Diffe- renzirung der Stämme beginnt wahrscheinlich vorn und schreitet gegen den After hin fort, und zwar scheint der dorsale Stamm dem ventralen etwas voraus zu eilen. Verf. nimmt seine früheren Angaben von der Anlage des Nervensystems aus einer Epidermis-Einstülpung des Kragens zurück. Blutgefäßsystem. Es ist nicht richtig, dass zuerst Mesenterien entstehen, und darauf in jedem von ihnen ein Spalt auftritt, aus dem dann das Gefäß wird (Bateson). Vielmehr bleibt — und diesem Modus kommt Morgan's Darstellung viel näher — bei der Bildung des Mesenteriums 12. Isolirte Formen. 59 ein Spalt zurück, indem die auf einander zu rückenden Kumpfcölome sich nicht in ihrer ganzen Breite berühren, sondern nur in einer oberen und einer unteren Linie. Überhaupt sind die Blutgefäße Reste des Blastocöls der Larve, welche bei der Metamorphose dadurch erhalten bleiben, dass die benachbarten Organe sich nicht an ihren ganzen Grenzflächen berühren. Dabei ist es vollkommen gleich- gültig, welcher Art die Organe sind, die einander berühren; hiervon hängt nur die Beschaflenheit der Wand der Gefäße ab. Auf Grund dieser Einsicht schildert Verf. ausführlich die Genese des Gefäßsystems. Gonaden. Bei den aus Torna- rien aufgezogenen jungen Thieren fehlten die Anlagen von Gonaden noch, so dass die Untersuchung, die indessen lückenhaft geblieben ist, sich auf junge Exemplare angewiesen sah. Bei B. Kupfferi sind die jungen Gonaden häufig Zellenstränge, die in ihrer ganzen Ausdehnung der Haut dicht anliegen. Ähnlich bei Pt. minuta, jedoch sind sie hier nicht solid, sondern enthalten zahlreiche kleine Hohlräume. Diese Anlagen stehen weder mit der Epidermis noch mit dem Cölom in Verbin- dung (gegen Bateson), sondern liegen zwischen beiden im Blutgefäßsystem oder in den Überresten des Blastocöls. Wahrscheinlich entstehen sie aus Zellen, die zu- nächst ins Blut gelangen, oder sie stammen von Mesenchymzellen ab, d. h. von Zellen, die sich abgelöst von den geschlossenen Organanlagen im Blastocöl der Larve und in seinen Überresten beim ausgebildeten Thiere finden. 3. Specielle Morphologie. Eichel. Als Eichelcölom bezeichnet Verf. den gesammten Sack (Wassersack der Larve), als Eichelhöhle den Hohlraum. Ausführlich schildert er die Muscu- latur, das Bindegewebe und die »Splanchnothek« der Eichel. Durch die Eichel- pforten nimmt entweder das Thier Wasser in die Eichelhöhle auf oder aber ent- leert Flüssigkeit , die dann vermuthlich nicht Wasser , sondern ein Product des Stoffwechsels ist. Verf. hält gegen Bateson an der ersteren Alternative fest. Auch für die Locomotion des Thieres können die Pforten von Bedeutung sein. Der «Eicheldarm«, d. h. das in die Eichel sich erstreckende Divertikel des Schlunddarmes zerfällt in den hinteren Hals und den vorderen Kopf, wozu bei Schizocardium und Glandiceps noch ein vorderer , dünner Wurmfortsatz kommt. Da Bateson und Köhler ttbereiustimmend erklärt haben, das Gewebe des Eichel - darms sei wie das der Chorda dorsalis eines Wirbelthierembryos beschaffen , so wurde es genau histologisch untersucht. Von einer chordaähnlichen Structur kann nun nicht die Rede sein ; was Bateson als Chordascheide bezeichnet , ist nur die dem Eicheldarm wie allen übrigen Organen der Enteropnensten zukommende Grenzmembran. An der ventralen Fläche des Eicheldarmhalses, zwischen ihm und der Epidermis, liegt statt der gewöhnlichen zarten Grenzmembran das »Eichel- skelet« (Rüsselgestell, Kowalewsky). Gegen Bateson und Köhler, die das Eichel- skelet als hypoblastisch auffassen, betont Verf. zunächst, dass es sich hier ledig- lich um eine Modification der Grenzmembran handele, und zwar geht die Bildung des Eichelskeletes nicht nur vom Eicheldarm und von der Epidermis aus, sondern auch von den Cölomwandungen. In der Regel ist es structurlos, bei Pt. davigera hingegen von zahlreichen kleinen Zellen durchsetzt, wie sie sich auch im Kiemen- skelet, überhaupt da, wo die Grenzmembran eine gewisse Stärke erreicht, vor- finden. Verschieden hiervon sind aber die zuerst von Marion bei G. talaboti be- schriebenen zelligen Einschlüsse. Diese stammen nämlich vom Epithel des Eichelcöloms und werden wegen ihrer oberflächlichen Ähnlichkeit mit Knorpel als chondroides Gewebe bezeichnet. Für das aus dem sogenannten Herzen der Tornaria hervorgehende Organ, welches Bateson als Sack der Rüsseldrüse be- zeichnet hat, braucht Autor nun den Namen Herzblase [s. oben]. Ein Zusammen- hang mit dem Gefäßsystem ist nicht vorhanden, ebenso wenig mit irgend einem anderen Hohlraum der Eichel (gegen Bateson und Köhler). Kragen. Im Bau seiner Wandungen schließt sich das Kragencölom in so fern dem Eichelcölom an, 60 Vermes. als sie vorzugsweise aus Muskelfasern bestehen, doch ist ihre Anordnung von der der Eichelmusculatur ganz verschieden. Das Bindegewebe des Kragencöloms ist dagegen wesentlich wie im Eichelcölom. Bei den meisten Arten lässt es an ge- wissen Stellen Räume frei , die unter einander entweder direct oder durch die Höhlungen der schwammigen Bindesubstauz communiciren und zusammen die Kragenhöhle bilden. Wie die Eichelhöhle durch eine unpaarige oder paarige Eichelpforte, so steht die Kragenhöhle durch Krageupforten mit der Außenwelt in Verbindung, und zwar sind, entsprechend der ursprünglich paarigen Anlage des Kragencöloms, immer 2 vorhanden. Sie dienen zur Aufnahme von Wasser in die Kragenhöhle ; wenn auch das austretende Wasser gelöste Stoffwechselproducte mit sich führen dürfte , so liegt doch kein Grund vor, sie mit Bateson geradezu als excretory fuunels zu bezeichnen. Die Perihämalräume und die Peripharyngeal- räume sind ebenso wie die Kragenpforten Fortsetzungen gewisser Theile der Rumpfregion in den Kragen hinein. Der Schlund stimmt histologisch ganz mit dem Eicheldarm übereiu. Die vermeintliche Schlundausstülpung (Thyreoidea, Schimkewitsch) ist wahrscheinlich eine zufällige, jedenfalls bedeutungslose Falte. Rumpf. Verf. schildert zunächst die Rumpfcölome, sodann die Musculatur. Er ergänzt Kowalewsky's Darstellung von den Unterbrechungen der Längsmuskel- schicht, indem er Submedianlinien unterscheidet, durch welche sie in Dorsalfelder und Ventrolateralfelder geschieden wird. Am Darm der Kiemenregion lassen sich ein dorsaler respiratorischer und ein ventraler nutritorischer Abschnitt unter- scheiden , deren relative Ausdehnung sowie die Form der Kiemen in erster Linie für die Gestalt dieses Darmtheils maßgebend sind. Sehr ausführlich schildert Verf. Topographie und Histologie der Kiemen. Der Leberdarm ist der einzige Ab- schnitt mit typischem flimmerndem Cylinderepithel. Die von Bateson beschriebenen ÖflPnungen, durch welche die Lebersäckchen mit dem umgebenden Wasser in Ver- bindung stehen sollen, sind nicht normal. Bei Pti/chodera zieht auf der linken Seite oder aber auf beiden Seiten neben der Einmündung der Lebersäckchen ein Epithelstreifen von abweichender Beschaffenheit hin : er besteht aus einem late- ralen Flimmerbaude und einem medialen Deckwulste und ist ein Wimperapparat. Ein Nebendarm kommt nur bei G. hackst vor und ist bei den jungen Thiereu ein etwa 6 mm langer gerader Canal, der etwas vor der Mitte der Leberregion in der dorsalen Mediane aus dem Darm entspringt und nahe dem hinteren Ende der- selben Region wieder hinein mündet. Der Leberregion nur zum Theil angehören kurze Canäle, die aus dem Darmcanal nach außen führen, indem sie die dorsale Körperwand durchbrechen, die »Darmpforten«. Sie Schemen hei Sc Mzocardium und Glandicejjs allgemein, hei Balanoglossus nur theilweise vorzukommen, beiP^y- chodera dagegen zu fehlen. Sie sind entweder paarig oder unpaarig, und zwar ge- hören die paarigen immer einem anderen Darmabschnitte an als die unpaarigen. Beiderlei Pforten können bei ein und derselben Art vorkommen ; wenn aber nur eine Sorte vorhanden ist, so siud es immer die paarigen. Paarige finden sich stets in der Leberregion oder dem unmittelbar vorangehenden Darmabschnitte ; un- paarige eine beträchtliche Strecke vor den letzteren , also niemals in der Leber- region. Epidermis. An jedem der 3 Hauptabschnitte des Körpers ist die Epi- dermis verschieden. Ähnlich wie bei den Anneliden besteht sie aus Drüsen- und Fadenzellen. Lii Gegensatze zu Eisig (Capitelliden) erkennt Verf. den Drüsen- zellen eigene Wandungen zu und bezieht das Netzwerk , in dessen Fäden oder Knoten die Kerne der Fadenzellen eingefügt sind , auf eben diese Wandungen. Die von Kowalewsky erwähnte Cuticula besteht als solche nicht ; was den Schein eines doppelten Conturs hervorruft, sind die verklebten Fußstücke der Cilien.; Zur Epidermis gehört eine der Grenzmembran unmittelbar aufliegende Faserschicht, welche Verf. schon früher als Nerven faserschicht gedeutet hat. Bei G. ist über- 12. Isolirte Formen. 61 dies die Haut außerhalb der Nervenfaserschicht noch von einem dichten Filz grober Fasern durchzogen , welche als bindegewebige gedeutet werden, resp. als fadenförmige Intercellularbildungen. Nervensystem. Die am ganzen Körper in der Tiefe der Epidermis gelegene Schicht von Nervenfasern tritt an gewissen Stellen erheblich stärker auf, so dass man, wenn auch nicht geradezu von Centren, so doch von Haupt- oder Stammtheilen des Nervensystems reden darf. Es gibt 2 in der dorsalen und ventralen Mediane gelegene Längsstämme des Rumpfes, welche sich auf der Grenze zwischen Kragen und Rumpf durch einen Nervenring verbinden. Im Gegensatz zu den beiden Stämmen und ihrem Ringe, welche stets innerhalb der Epidermis verlaufen, tritt die Fortsetzung des dorsalen Stammes im Kragen aus ihr heraus und zieht durch den Kragen hindurch bis an den Eichel- hals im Innern eines dicken Rückenstranges als »Kragenmark«, dessen Faser- masse vorn wieder in die Haut übergeht. Hierbei kommt es an der Basis der Eichel zur Bildung eines vorderen Nervenringes, der indessen einem Schlundringe nicht vergleichbar ist. Verf. macht eingehende Angaben über die Structur des Nervensystems, insbesondere über die »Wurzeln«. Das Blutgefäß System wird sehr ausführlich unter Berücksichtigung aller gegnerischen Angaben dargestellt ; es werden geschildert die Gefäßstämme des Rumpfes, der dorsale Gefäßstamm des Kragens und seine Fortsetzung in die Eichel, der centrale Blutraum der Eichel, die Herzblase, die Herzohren, der Eichelglomerulus, die abführenden Eichelgefäße und ihre Fortsetzung in den Kragen, die Gefäßnetze der Haut und der Darmwand, die Blutgefäße der Kiemen und die Capillarnetze des Kragens. Gonaden. Gegen Bateson hält Verf. daran fest , dass ihre Verbindung mit der Epidermis secundär ist; die jüngsten und jüngeren hängen sicher niemals damit zusammen. Bei allen Enteropneusten scheinen sich beständig neue Gonaden zu bilden, und zwar durch locale Anhäufung von Mesenchymzellen zwischen Epidermis und Cölomwand, also in Resten des Biastocöls. Nie sind sie, wie Marion will, durch Faserzüge abge- grenzte Theile der Leibeshöhle, sondern gegen diese geschlossene, einfache oder verästelte Säcke. Die primären Genitalporen liegen in derSubmedianlinie, lateral von den Kiemenporen. Als accessorisch werden Nebenöffnungen der Hauptreihe bezeichnet, welche außer den primären vorhanden sind, und als secundär die Mün- dungen secundärer Gonaden, die medial oder lateral von der Hauptreihe vor- kommen. Verf. schildert die Structur der Keimstöcke und macht Angaben über Ei- und Samenbildung. Peritonealepithel und zelliger Inhalt der Leibesflüssigkeit. Diese lässt sich bei allen Enteropneusten als Gerinnsel nachweisen. Die zahlreichen Lymphzellen stammen wahrscheinlich vom Perito- neum her. Die von Kowalewsky als drüsenartige Gebilde der Leibeshöhle be- schriebenen Körper liegen normal frei in ihr, und es entsteht nur die Frage, ob es normale Bestandtheile des Leibes oder Parasiten sind. 4. Allgemeine Wlorphologie. Verf. sucht zunächst den Standpunkt klarzulegen, von dem aus er morphologische Fragen zu erörtern bestrebt ist. Die Zeit für Götte's entwickelungsgeschichtliche Methode ist noch nicht gekommen. Zudem ist das Schicksal des Blastoporus bei • Enteropneusten trotz Bateson noch fraglich. Anders verhält es sich mit der Ga- strula, welche dadurch einen Werth erhält, dass man sie mit dem ausgebildeten Zustande der Hydrozoen (Huxley) vergleicht , nicht aber mit der hypothetischen Gasträa. Die Trochophora ist ein Piatode, der in analoger Weise zum Ausgangs- punkt für die spätere Entwickelung eines Annelids oder Mollusks wird. Dagegen ist die Turbellarienlarve in gewissem Sinne überhaupt keine Larve, sondern eine fertige Turbellarie mit später zu Grunde gehenden Fortsätzen. Und wenn man auch das Pilidium in diesem Sinne als Platodenlarve betrachtet, so hat es nichts Auffallendes, dass die Excretionsorgane, nämlich das eine den Nemertinen eigene Paar Protonephridien , noch nicht zur Entwickelung gelangt sind. Tornaria. 62 Vermes. Sie besitzt eine Scheitelplatte, die mit den typischen Annelideutrochophoren in vielen Beziehungen übereinstimmt und sich nur durch den Maugel der Excretions- organe (Protonephridien) unterscheidet. Aber es gibt auch Trochophoren, denen solche abgehen. Wichtig für den Vergleich ist auch die Morphologie des Darm- canals , und in Ermangelung entscheidender Facta sucht Verf. indirect nachzu- weisen, dass der Tornaria ein Proctodäum und ein Stomodäum zukommt. Es ist nicht statthaft, die longitudinalen Schnüre mit Prototroch und Cingulum der Tro- chophora zu vergleichen: dagegen ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Haupt- wimperring der Tornaria dem Paratroch einer solchen entspricht. Immerhin bleibt die große Übereinstimmung der longitudinalen Wimperschnüre der Tornaria mit denen der Bipinnaria auffällig und lässt sich vielleicht durch die Annahme er- klären, dass die Beziehungen derEchiuodermenlarven zu den Trochophoren (bezw. Platoden) dennoch näher sind als man gemeiniglich annimmt. Auch in den Cö- lomen ist die Tornaria eine modificirte Trochophora, mithin sind sie Erzeugnisse des Ectoblasts. Kragen- und Rumpfcölom gehen (gegen Morgan) aus einer ge- meinschaftlichen Anlage hervor, die sich nach dem Typus der Auueliden-Segmen- tirung gliedert. Das unpaare, präorale Eichelcölom ist wohl kein medianes Organ, sondern gehört der linken Körperhälfte an , und als correspoudirendes rechtes Eichelcölom kann 'mit Bourne) nur die Herzblase in Betracht kommen, über deren ectoblastische Herkunft gar kein Zweifel besteht. Durch den Nachweis, dass nicht nur das Eichelcölom, sondern auch die Kragencölome je 1 Pforte besitzen, wird die Homologisirung der ersteren mit dem Hydrocöl der Echinodermenlarven zwar nicht ausgeschlossen, aber es steht fest, dass bei Echinodermen niemals Enterocöl- pforten beobachtet worden sind. Die Rückenporen der Oligochäteu und der Kopfporus gewisser Anneliden und mediane Gebilde, wogegen Alles dafür spricht, dass die sämmtlichen Cölompforten der Euteropneusten ursprünglich paarig waren und mit je 1 paarigen Cölom in Verbindung standen. Die Cölompforten sind daher (mit Bateson) wohl Metanephridien. E i eh el d arm. Die von Bateson aufgestellte Homologie zwischen ihm und der Chorda dorsalis der Vertebraten ist durchaus unbegründet, ja steht mit einer Reihe von Thatsachen in unlösbarem Wider- spruche. Darme anal. Von einem nach seinem Bau der Hypobranchialrinne vergleichbaren Organ ist weder im Kragen noch im Rumpf der Euteropneusten auch nur eine Spur vorhanden. Daher kann der Ösophagus der Euteropneusten der Hypobranchialrinne der Tunicaten und von yämp/nomis nicht entsprechen (gegen Gegenbaur). Metschnikoff's Hypothese, dass die Kiemen aus Wassergefäß- anlagen hervorgegangen seien, stützt sich auf die unerwiesene Voraussetzung, dass alle Wassergefäßanlagen der Euteropneusten aus dem (dann als rein ento- blastisch zu denkenden) Darm der Tornaria entspringen. Näher liegt der Ver- gleich mit den Darmpforten. Aber trotz gewisser topographischer Übereinstim- mungen mit den Kiemen von Ptychodera ist auch dieser Vergleich überaus problematisch. Den Lebersäckchen kommt keine höhere morphologische Be- deutung zu. Gleiches gilt vom Nebendarm , der nur bei Glandiceps , und zwar dorsal vorkommt. Nervensystem. Zwischen dem Kragenmark, das man früher als Centralnervensystem bezeichnete , und den 2 Nervenstämmen des Rumpfes besteht kein wesentlicher Unterschied. Was man bisher als die Ent- wickelung dieses sogenannten Centralnervensystems beschrieben hat, bezieht sich nur auf die Einsenkung des Kragentheiles des dorsalen Nervenstammes , der in seiner ganzen Länge von der Eichel bis zum After bereits vorher nicht nur an- gelegt , sondern in allen seinen charakteristischen Zügen ausgebildet ist. Daher ist es auch morphologisch einerlei, ob diese Einsenkung durch Delamination (Bate- son) oder durch eine modificirte Einstülpung (Morgan) erfolgt. Ebenso wenig ist es von Bedeutung, dass das Kragenmark ein Rohr mit Neuroporus und Achsencanal 12. Isolirte Formen. 63 sein kann. Blutgefäßsystem. Verf. weist hier lediglich auf die Schwierig- keiten hin, auf welche die Anwendung der für andere Thiere zweckmäßigen Aus- drücke neural und hämal bei den Enteropneusten stößt. Segmentirung. Wenn auch das geringelte Aussehen der Haut nicht, wie Kowalevsky wollte , auf einem segmentalen Baue beruht, so lässt sich doch nicht verkennen , dass eine reihen- weise Wiederholung gleicher Orgaue zu den hervorragendsten Merkmalen der Enteropneusten gehört. Besonders stimmen die Kiemen in Anordnung und Ver- mehrungsweise ganz mit denen metamerischer Thiere , besonders von Amphioxus, überein. Ein Einfluss dieser Branchiomerie auf die übrige Organisation lässt sich jedoch nicht nachweisen. Sicher besteht nicht einmal Übereinstimmung zwischen jener und der Gliederung der Gonadenreihen; letztere sind überdies wahrschein- lich gar nicht einmal metamer. 5. Die Verwandtschaft der Enteropneusten. Nach einer ausführlichen Besprechung der Literatur geht Verf. auf die einzelnen Thiergruppen ein, die zum Vergleich herangezogen worden sind. Wirbelt hiere und Tuni- caten. Von einer Homologie des Eicheldarms mit der Chorda kann keine Rede sein. Die Kiemen gleichen denen der Vertebraten , insofern das in den Namen Enteropneusta und Pharyngopneusta zum Ausdruck gebracht ist ; aber es wäre selbst für solchen Vergleich erst noch nachzuweisen, dass der Larvenschlund der Ent. nicht ectoblastisch, sondern entoblastisch ist. Auch die Übereinstimmung speciell mit Amphioxus kann der Kritik nicht Stand halten, da bei den Ent. keinerlei Beziehungen zwischen der Branchiomerie und der Metamerie des Körpers bestehen. Ein eingehender Vergleich des Baues der Kiemen aber lehrt, dass die primitive Kiemenöffnung bei Arnphioxus von 1 , bei den Ent. von 2 Synaptikeln überbrückt wird ; sodann stehen die Synaptikel bei A. im Dienste des Kiemen- kreislaufes, bei den Ent. hingegen nicht. Trotz mancher Ähnlichkeiten im Baue sind daher die beiderseitigen Kiemen morphologisch verschiedene Gebilde. Jeder Begründung ermangelt auch der Vergleich der beiderseitigen Nervensysteme sowie der zwischen der Anlage des Eichelcöloms und dem vorderen unpaaren Abschnitt des Urdarmes von A., und zwischen Kiemendeckel und Atrium. Eher noch möchte eine ähnliche Beziehung, wie sie Bateson für die «atrio-coelomic funnels« irrthümlich angenommen hatte, zwischen den Vornierencanälchen von A. und den Kragenpforteu bestehen. Indessen spricht ontogenetisch vorläufig wenig für eine solche Homologie , und auch die anatomischen Beziehungen begründen für sich allein keine solche Verwandtschaft. Die Cölome zerfallen nicht in die für die Cölome der Vertebraten charakteristischen Abschnitte, die Gonaden verhalten sich in beiden Fällen grundsätzlich verschieden, und die allgemeine Übereinstim- mung in der Bildung des Herzens, überhaupt des Gefäßsystems erklärt sich daraus, dass letzteres bei allen Metazoen Überreste dos Blastocöls darstellt. In keinem Punkte endlich , wo die Tunicaten von den Vertebraten abweichen , nähern sie sich den Enteropneusten, so dass die Lehre von der Verwandtschaft der Ent. mit den Chordaten auch von dieser Seite keine Stütze findet. Anneliden. Am größten ist die Ähnlichkeit beider im Larvenzustande ; doch weicht schon die Tornaria, abgesehen von der Unsicherheit in der Deutung ihrer Darmabschnitte, nicht unerheblich vom Typus der Trochophora ab. Den aus der Larve hervor- gehenden Thieren ist eine Metamerie der Cölome gemeinsam ; wie weit diese sich bei den Ent. auf andere Organe erstreckt, ist ungewiss (Kiemen) oder zweifelhaft (Gonaden , Lebersäckchen) ; anderseits kommt diesen auch ein Paar präoraler Cölome zu, die den Anneliden abgehen. Das Blutgefäßsystem stimmt in der dorsalen Lage des propulsorischen und der ventralen des retropulsorischen Längsgefäßes überein, dagegen fehlt es einstweilen an einer sicheren Grundlage für die Zuriick- führung des Nervensystems der Ent. auf das der Anneliden. Genügen diese Punkte auch, um eine Verwandtschaft der Ent. mit den Ann. zu begründen, so 64 Vermes. ist sie jedenfalls niclit besonders eng. Die Unterschiede sind so groß, dass man wohl nur an einen Zusammenhang an der Wurzel wird denken können, etwa in der Weise , dass unter den von den Platoden durch Bildung metamerer Cölome sich abzweigenden Vorläufern der Anneliden einige die zu den Anneliden, andere die zu den Enteropneusten führende Entwickelungsrichtiing eingeschlagen haben. Nemertinen. Am meisten Aussicht , eine Verwandtschaft zwischen Ent. und Nem. aufzudecken , dürfte noch ein Vergleich der Tornaria und des Pilidiums bieten. Zwischen den erwachsenen Thieren besteht eine Übereinstimmung nur in der dorsalen Lage des propulsorischen Blutgefäßes. Dagegen kann weder von einer Homologie der Kopfspalten der Nemertinen mit irgend welchen Organen der Ent., noch von einer solchen der beiderseitigen Rüssel die Rede sein. Denn die Eichel der Ent. ist der mächtig entwickelte präorale Abschnitt der Tornaria, während der Rüssel der Nemertinen höchstens ein Fortsatz des präoralen Körper- theils ist. Allenfalls könnte man als Homologon des Nemertinenrüssels den Eichel- darm ansehen. Echinoder men. Nach eingehender Darlegung von Metschni- koffs Ansicht betont Verf. , dass er selbst über das Verhältnis der Tornaiia zur Echinodermenlarve noch keine endgültige Meinung gefasst habe , weil über ver- schiedene Punkte in der Ontogenese der Tornaria noch keine entscheidenden Be- obachtungen vorliegen. Sollten Vorder- und Enddarm der Tornaria vom Entoblast stammen, so würde damit ein wichtiges Argument gegen den Vergleich mit Echinodermen wegfallen. Dann würden auch die Cölome des Rumpfes als Enterocöl anzusehen sein , und auch beim Eichelcölom würde der Vergleich mit dem Hydrocöl zulässig sein. Stets aber würde zu berücksichtigen sein, dass die Echinodermen den präoralen Körperabschnitt eingebüßt haben , der bei den Ent. zu so hoher und eigenthümlicher Ausbildung gelangt ist. Darin könnte ein An- zeichen erblickt werden, dass die Echinodermenlarven doch nicht in so scharfem Gegensatze zu den Trochophoren stehen, wie meist angenommen wird, und es könnte darin auch eine Erklärung für das Auftreten einer Scheitelplatte bei den Crinoideenlarven gefunden werden. Seine Ansichten über die Beziehungen zu Cephalodiscus, Phoroms xawdi Rhabdopleura gedenkt Verf. in einer besonderen Schrift darzulegen und bestätigt vorläufig für C. im Wesentlichen die Angaben von Harmer. Den Schluss der Monographie bildet ein Anhang, in dem die Parasiten der Ent. aufgeführt werden; es sind Protozoen, Trematodeu , Nematoden und Cope- poden. Bryozoa und Brachiopoda. (Referent: Dr. P. Schi einen z in Neapel.; Beechep, C. E., 1. Revision of the families of the loop-bearing Brachiopoda. The develop- ment of the Terebratalia ohsoleta Dali, in: Trans. Connecticut Acad. Vol. 9 p 376 — 399 T 1—3. [8] , 2. Sonie correlations of ontogeny and phylogeny in the Brachiopoda. in: Amer. Na- tural. Vol. 27 p 599—604 T 15. [Auszug aus 1.] *Beecher, C.E., & C.Schuchert, Development of the brachial Supports in Dielasma and Zygo- spira. in: Proc. Biol. Soc. Washington. [Referat nach: Amer. Natural. Vol. 28 p 267.] [8] Blochmann, F., Bemerkungen zur Brachiopodenliteratur. in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 40 -43. [9] Braetn, F., Notiz über Cristatella. ibid. p 65 — 66. [8] Cori, C. J., Die Nephridien der Cristatella. in : Zeit. Wiss. Z. 55. Bd. p 626—644 T 26—27. [7] *Crane, Agnes, 1. The distribution and generic evolution of some recent Brachiopoda. in : Nat. Sc. London Vol. 2 1892 p 46—53. * , 2. New Classification of Brachiopoda. in: Geol. Mag. Vol. 10 p 318 — 323. Davenport, C. B., On Urnatella gracilis. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 24 p 1—44 6Taf. [2] Ehlers, E., Zur Morphologie der Bryozoen. in; Nachr. Ges. Wiss. Göttingen 8 pgg. [7] Gregory, J. W., On the British palaeogene Bryozoa. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 13 p 219 —279 T 29—32. [7] Harmer, Sidney F., On the occurrence of embryonic fission in cyclostomatous Polyzoa. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 34 p 199—241 T 22—24. [3] Hincks, Thomas, Contributions toward a general history of the marine Polyzoa, 1880 — 91. Appendix, in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 175—182; Voh 12 p 140—147. [8] Norman, A. M., A month on the Trondhjem fjord. ibid. Vol. 12 p 441—443, 446—452 T 19 ; Vol. 13 p 112—133 T 6, 7. [9] Prouho, Henri, Contribution a l'histoire des Bryozoaires. in: Arch. Z. Exper. (2) Tome 10 p 557—656 10 Figg. T 23—30. [5] Schimkewitch, Wladimir, Sur les relations genetiques des Metazoaires. in: Congr. Inter- nation. Z. 2. Sess. 2. Part, p 215—240 6 Figg. [1] Schuchert, C, s. Beecher. *Williams, H. S., Brachial apparatus of hinged Brachiopoda. in : Proc. Rochester (N. York) Acad. Sc. Vol. 2 p 113—118. [Referat nach Journ. R. Micr. Soc. London p 733.] [9] Bryozoa. Über Homologie der Leber s. unten Mollusca p 30 Fischer [^], über Kinetoskias unten p 9 Norman. Schimkewitch glaubt, dass bei den Endoprocta, die keine typischen Entero- cölier sind, das Cölom wohl zum 2. Male verloren gegangen ist, und sie deshalb Zool. Jahresbericht. 1S93. Bryozoa und Brachiopoda. Brj^ozoa und Brachiopoda, auch die erst während des Embryouallebens zur Entwickelung gelangenden Proto- nephridien bewahrt haben. Der Funiculus entspricht dem ventralen Mesenterium von Phoronis^ der Kopflobus dem verschmolzenen 1. + 2. Segmente der Entero- pneusten, das Epistom deren Rüssel. Die Annäherung zwischen Mund und i^fter ist nicht durch Zusammenbiegung auf der Bauchseite, sondern auf der Riickenseite zu Stande gekommen. Das Ganglion entspricht wohl nicht dem Supraösophageal- ganglion der Trochophora. Bei den Brachiopoden entspricht das vordere Segment ebenfalls dem verschmolzenen 1. + 2. der Euteropneusten, und das 3. (hintere) Segment theilte sich in 2, so dass die 3 Segmente der Larve nicht denen des erwachsenen Thieres entsprechen. Die Falte des 2. Segmentes, die später den Mantel bildet, wird mit dem Operculum von Cephalodiscus verglichen. — Hierher auch oben Vermes p 64 Spengel. Davenport liefert eine Monographie von Urnatella gracilis. Die Cuticula zeigt eiue Sonderung in 2 Schichten. Die äußere ist vornehmlich in den Einschnürungen des Stengels entwickelt, überzieht aber auch von dort aus die Segmente ; sie färbt sich nicht in Hämatoxylin. Die innere Cuticula tiberzieht nur die mittlere Zone der Segmente, ist lamellös und färbt sich mit Hämatoxylin. Das Ectoderm nimmt an Höhe distalwärts am Stamme zu und bildet gleichfalls auf den beiden Seiten der Quersepten desselben eine dicke Schicht. Während in jungen Stengeln von nur 1 Segment die Achsenmasse aus dicht gedrängten , nur wenig verlänger- ten Zellen mit spärlichen Vacuolen besteht, sind die Zellen bei älteren Individuen mehr oder minder vollständig mit Vacuolen voll lichtbrechender Körper gefüllt und sehr in die Länge gestreckt. Durch weitere Metamorphose gehen sie schließ- lich inExcretionszellen über, die im Innern an einem Ende eine Wimperflamme erhalten, sich durch die Septen hindurch über mehrere Segmente erstrecken können, aber keine Communication mit irgend einem anderen Organe erkennen lassen. Ein Theil der Zellen, besonders in der basalen Region, dient unter Degene- ration zur Aufspeicherung von Nährmaterial (einziger Fall bei den Endoprocten). Zwischensubstauz zwischen den zelligeu Elementen fehlt vollkommen. Die Mus- culatur des Stengels besteht aus radialen Blättern von Muskelfibrillen, welche sich innerhalb der Achsenzellen dicht unter dem Ectoderm in regelmäßiger Weise entwickeln und von einem Septum zum andern erstrecken. Die Septa, durch eine Ringfalte des Ectoderms und der äußeren Cuticula gebildet, lassen in der Mitte eine Öffnung zum Durchtritt der Achsenzellen. Das Septum zwischen Stengel und Calyx ist etwas complicirter und erinnert an die von Ehlers bei Ascopodaria be- schriebenen Verhältnisse. Es wird hier nämlich die centrale Öffnung durch mehrere, uhrglasförmig abgeplattete und übereinander gelagerte Zellen abge- schlossen, die sich durch radiäre Fortsätze an den Rand des Septums ansetzen. Zwischen den Fortsätzen bleibt Raum zum Durchtritt der langen Achsenzellen. Bei eingezogenen Armen zeigt der Calyx ein deutliches Kamptoderm ; an der Lippe der Öffnung des Atriums ist das Ectoderm höher als an anderen Stellen, und unter ihm liegt ein (U-förmiger) Ringmuskel , sodass diese Stelle mit dem Rand- wulst der Phylactolaemata correspondirt. Bei ausgestreckten Tentakeln bildet diese Lippe einen Wulst an der Basis der Tentakel. Diese (meist 12) sind innen mit Mesenchymgewebe angefüllt und besitzen je 1-3 Längsmuskelfasern. Vom Mund geht jederseits eine Atrialrinne aus, die sich in der Gegend des Afters ver- liert und analwärts durch das Epistom (innere Lippe), auf der anderen Seite durch eine horizontale Falte (äußere Lippe) begrenzt wird. Der Verdauungscanal zeigt die üblichen Verhältnisse der Endoprocten und trägt mit Ausnahme der dor- salen Leberzellen des Magens Cilien, die jedoch nach den Orten verschieden groß sind. Das Epithel ruht auf einer deutlichen Basalmembran. An beiden Enden des Magens sind Klappen und am After, sowie an der Grenze zwischen Darm und Bryozoa. 3 Rectum Spbiucteren. Die untere Wand des Rectums liegt der oberen des Darmes dicht an, nur durch die beiden Basalmembranen davon geschieden. Außer den Muskeln an der Öffnung des Atriums und in den Tentakeln kommen weiter keine im Calyx vor. Die Excretionsorgane bestehen aus 2 auf sich selbst zurück- geschlagenen Schläuchen, welche durch einen gemeinsamen Ausfiihrungsgang in die Cloake münden. Sie sind intracelluläre Organe mit Wimperflamme am blinden Ende. Die Cloake, welche bei keinem anderen Endoproct vorkommt, nimmt außer den Öffnungen der Niere und des Darmes noch die der männlichen (weib- liche nicht beobachtet) Geschlechtsorgane auf, welche aus einem Hodenpaare (zwischen Darm, Rectum und Atriumboden) und einem unpaaren Uförmigen (Con- cavität dem Munde zu) Ausführungsgange bestehen. Das Ganglion (subösopha- gealer Natur) ist in der Mitte leicht eingeschnürt. Nur ungeschlechtliche Fort- pflanzung beobachtet. Von Knospen gibt es mediane, welche haften bleibende Zweige bilden, und seitliche (»Stolonen«), welche je nur aus 1 Gliede mit Calyx bestehen, abfallen und junge Colonien bilden. Die drüsige Unterseite der Basal- platte der jungen Stöcke zeigt sich schon an den noch festsitzenden Stolonen durch eine Erhöhung der betreffenden Ectodermpartie an. Die Zweige liefern wieder andere Zweige und Stolonen wie der Hauptstamm. Die Knospungszone liegt in dem unteren Theile der Segmente, und nicht an der Spitze öder am Rande, wie bei den übrigen Bryozoen ; doch ist ersteres Verhalten auf das letztere zurück- zuführen, wenn man sich den Theil oberhalb der Knospungszone eingestülpt denkt. In der Regel liefert jedes Segment 1 medianen Zweig und 2 seitliche Stolonen. Die Knospung findet an der Oralseite des Mutterstengels statt, und die Oralseite der Knospen ist wie bei allen Endoprocten dem Proliferationscentrum zugekehrt. Bei den Ectoprocten ist dies umgekehrt, und der Unterschied ist auf den der Bildung des Verdauungstractus zurückzuführen , indem bei den Endoprocten die Atrial- einstülpung bei der Schließung des (in ihrer unteren Wand gelegenen) Blastoporus mit dem Stomodäum , bei den Ectoprocten mit dem Proctodäum in Verbindung bleibt, während die 2. Communication des Darmes mit dem Atrium sich neubildet. In beiden Fällen beginnt also die Bildung des Darmcanales an der der Knospungs- zone zugekehrten Seite. Die Knospen bilden ihre Musculatur selbständig aus ihrem Mesenchym, unabhängig von der des Mutterstengels. Von den Basalplatten der abgeworfenen Stolonen können sich 1-3 Stengel erheben. Die Segmenti- rung des Stammes deutet keine morphologische Theilung in unvollständige Indi- viduen an, sondern hat nur physiologische Bedeutung, indem bei seiner Zerbrech- lichkeit die einzelnen Theile besser abgeschlossen und so gegen Eindringen von Wasser etc. geschützt werden können. Bei Zerstückelung wird das äußerste Septum durch einen cuticularen Pfropf abgeschlossen. Wahrscheinlich können die von einander getrennten Segmente als Statoblasten den Winter überdauern (Leidy), dies würde auch die Aufspeicherung von Nährmaterial in ihnen erklären. Verf. beobachtete auch die Regeneration der abgeworfenen Calyces, in deren Innerem die Mesenchymzellen in amöboider Wanderung angetroffen wurden ; diese haben auch hier wohl die Function der Vertheilung der Nährsubstanzen. U. gehört zu den Pedicellinidae in die Nähe von Arthropodaria. Verf. spricht sich bestimmt für eine Zusammengehörigkeit der Endo- und Ectoprocta aus (gegen Hatschek) und leitet beide in Gemeinschaft mit den Mollusken von rotiferenähnlichen Vor- fahren ab. Harmer bringt die ausführliche Abhandlung zu der vorläufigen Mittheilung über die Theilung des Embryos bei Crisia [vergl. Bericht f. 1890 Bryoz. p 7]. Bei C. wurden Spermatozoen (mit Ausnahme eines Falles bei cornuta] nur in Colonien ohne Ovicellen gefunden , während bei Idmonea serpens beide zusammen an dem- selben Stocke vorkommen. Die Spermatozoen entwickeln sich aus je zu 4 Zool. Jahresbericht. 1893. Bryozoa und Brachiopoda. k Bryozoa und Brachiopoda. aneinandergelagerten Spermatoblasteu; während ihres Austreteus wölbt sich an dem betreffenden Zoöcinm von c. ein conischer, hyaliner Theil der Endocyste hervor, und durch ihn findet die Entleerung statt. Die Ovicellen sind morphologisch den Zoöcien vollkommen gleichwerthig, entwickeln sich auch anfänglich ganz wie diese, und gelegentlich finden sich auch Übergänge zwischen beiden. Sie entwickeln sich mit den Eiern; ihre ursprünglich sehr weite, von einem nicht verkalkten Theile der Ectocyste verschlossene Öffnung zieht sich immer mehr zusammen und wächst schließlich in eine lange Röhre aus, welche sich nach der Mittellinie des Internodiums wendet, aber so lange geschlossen bleibt, bis die Larven austreten. Eine Klappe, welche durch eine Ectodermfalte au der Rück- seite der Ovicellen gebildet wird , verbindert wohl ein zu frühes Austreten der Larven. Die Polypidknospe in der Ovicelle besteht aus einer eingestülpten Tentakelscheide und einem Körper, welcher den Verdauungstractus darstellt. Die kleinen Eier entwickeln sich aus dem Funiculargewebe an verschiedenen Wachs- thumspunkten. Ihre Entwickelung hängt davon ab, ob sie mit einer Polypidknospe in Verbindung treten oder nicht. Ebenso steht damit die Bildung der Ovicellen im Zusammenhange, denn diese scheinen nur aus den Zoöcien hervorzugehen, deren Polypidknospen die Eier aufnehmen ; geschieht dies von mehreren solcher Knospen, so können auch mehreren Ovicellen an 1 Internodium auftreten. Die weitere Entwickelung der Eier ist davon abhängig, dass sie befruchtet sind, und die benachbarten Zoöcien functionirende Polypen haben, die mit ihrem protoplasmati- schen Netzwerk, welches durch die Poren der Wandungen hindurch alle Glieder mit einander verbindet, der Ovicelle die nölhige Nahrung zuführen. Fehlt beides, so degenerirt der Inhalt dieser. Natürlich ist von dieser primären Degeneration die secuudäre zu unterscheiden, welche eintritt, wenn der ganze Embryo zur Bildung von Larven verbraucht ist. Der Darmcanal des Polypids der Ovicelle umwächst unter Verlust seiner Form das Ei und bildet einen zunächst compacten Follikel darum. Das Ei theilt sich dann, aber die Blastomeren haben wenig Zusammenhang mit einander und können vollständig getrennt von einander liegen. Verf. findet sowohl hierin, als in der FoUikelbildung große Übereinstimmung mit Salpa (nach Salensky). Der Embryo bildet schließlich einen Haufen undifieren- zirter Zellen, lässt aber doch eine äußere und innere, wenn auch nicht scharf von einander getrennte Zellenmasse unterscheiden; letztere scheint (nach einem Prä- parate) durch Einstülpung nach innen zu gelangen und ist alsMesoderm anzusehen. Der Follikel mit dem Ei wölbt sich knopfartig in den Hohlraum der Tentakel- scheide (die bald undeutlich wird) hinein vor und lässt in seiner Masse zahlreiche Vacuolen auftreten. Während der Verkalkung des distalen Endes der Ovicelle verschiebt sich die primäre Öffnung der Tentakelscheide nach der Hinterwand dort hin, wo die Röhre gebildet wird, und verschwindet als solche. Am distalen Ende der Tentakelscheide tritt eine Verdickung auf, die sich in eine äußere epitheliale Schicht und eine innere Protoplasmamasse mit Kernen diiferenzirt. Von letzterer trennen sich mehrkernige Theile (Riesenzellen) ab , welche in den Follikel eindringen und die Vacuolen auszuhöhlen scheinen, welche später zur Aufnahme der vom Embryo abgeschnürten Knospen dienen. Die Larven (secuu- däre Embryoneu) bilden sich lediglich durch Absclinürung zweischichtiger Knospen von den fingerförmigen Fortsätzen am distalen Ende des Embryos und entwickeln sich (bis über lüO aus 1 Embryo) in den Vacuolen des zu einem protoplasmatischen Netze umgewandelten Follikels bis zu ihrer Reife. Ein birnförmiges Organ wurde an ihnen nicht beobachtet. Am rundlichen, proximalen Ende des primären Embryos trennen sich Kerne ab , die in das protoplasmatische Netz des Follikels einwandern und sich dort verlieren ; ihre Bedeutung wurde nicht erkannt. Verf. sieht diese Th eilung des Embryos nicht als ursprünglich an, sondern als ein Bryozoa. 5 in frühe Perioden zurückverlegtes Knospungsvermögen , das ja allen Bryozoen in späteren Stadien so reichlich zukommt; ein Generationswechsel ist es mithin nicht. Wahrscheinlich wird allen Cyclostomen diese Art der Fortpflanzung eigen sein, die wohl im innigsten Zusammenhange mit den günstigen Ernährungsbedingungeu des Embryos steht. Aus der Betrachtung ähnlicher Fälle bei anderen Thieren ergibt sich eine gewisse Beziehung dieser Embryotheilung zu abnormen Segmen- tationsvorgängen (Trennung der Blastomeren) des Eies. ProuhO macht Angaben über verschiedene Bryozoen und führt dabei zum Theil seine frühereu Mittheilungen [vergl. Bericht f. 1889 Bryoz. p 4] weiter aus. Wie Lacaze-Duthiers bei den Korallen , so unterscheidet Verf. bei den Bryozoen ein aus der Larve hervorgegangenes Oozoit und die davon durch Knospung ent- standenen Blastozoiten. Zoöcium (Cystid) und Polypid sind nur zusammengehörige Theile des Bryozoites, nicht aber 2 Individuen, und zwar sowohl wegen der Ent- wickelungsverhältnisse der Endoprocten, als auch, weil mau bei einzelnen Organen dann nicht wüsste, wem von beiden man sie zutheilen müsste. Der Funiculus ist nur aus ursprünglichem Mesoderm zusammengesetzt und besitzt keine Muskelfasern. — Pherusa tuhulosa wird neben Flustrella in die Flustrellidae eingereiht. Die Rosettenplatten werden nur von der inneren Schicht der Hülle gebildet. In den alten Theilen der Colonie sind die Scheiben bisweilen durch chitinöse Zwischen- lamellen verbunden. Mund wie bei Flustrella 5eckig ; eiue Seite streift als Tan- gente das Ganglion, und diesem gegenüber liegt der Winkel, von dem die Flimmer- rinne abgeht, an deren Wurzel jederseits eine Geißel beständig in Bewegung ist Unterschied von den Alcyonididae). Larve und Metamoi'phose ähnlich wie bei F. Verf. findet die Bezeichnung Parietovaginalmuskeln falsch , weil sie gar nicht an der Scheide inseriren, sondern nur an Theiien der Wand des Zoöciums. Bei der Bildung des Ersatzpolypides wird der braune Körper nicht in den neuen Darm aufgenommen. — Alcyonidium variegatum n. unterscheidet sich von den anderen A. besonders durch die Anwesenheit großer, einem Ballon ähnlicher Zellen im Inneren, die aus Mesodermzellen entstehen , in denen eine Vacuole auftritt und allmählich colossale Dimensionen annimmt. A. albidum bildet viele kleine Blasto- zoite ohne Polypide, vielleicht als Aufspeicherungsorgane. Eier entstehen am Funiculus in der Pylorusgegend des Magens. Cyphonauteslarve. — A. duplex n. Diebeiden verschiedenen Polypide werden nicht mehr als männliche und weibliche, sondern als samen- resp. eiertrageude unterschieden. Die Spermatogonienhaufen heften sich, wenn sich aus ihnen die Spermatozoen entwickeln , an der Körper- wand fest. Selbstbefruchtung ist wohl Regel , doch ist eine Kreuzbefruchtung in der Tentakelscheide möglich, da bei einigen Colonien die verschiedenen Genital- producte ganz ungleich entwickelt waren. Mitunter kann sich noch ein 2. Eier- polypid bilden und das 1 . , in Rückbildung begriffene ebenso verdrängen , wie dieses das Samenpolypid. Hiermit steht es wohl in Zusammenhang, dass sich nicht alle Spermatogonien zur selben Zeit in Spermatozoen umwandeln. In dem Intertentacularorgan kommen zwischen den hohen Flimmerzellen des inneren Lumens keine Drüsenzellen vor. Die Larven verändern sich während der kurzen Zeit ihres freien Lebens gar nicht. Das Oozoit ist kleiner als das Blastozoit und hat auch nur 8 (gegen 20) Tentakel. — Membranipora pilosa. — Hypophorella expansa. Die Polypen tragen an der kapuzenartigen Oberlippe der Öffnung (im eingezogenen Zustande) parallel der Sagittalebene Reihen von Zähnchen , welche bei den Versuchen desThieres, sich auszustrecken, durch Muskeln raspelartig bewegt werden. Mit diesem Apparat durchbohrt H. die von dem Wirthe auf sie neu abgeschiedenen Membranen. Die neugebildeten Theile des Stolos durchbohren auch die ihnen aufgelagerten Membranen, aber ohne Raspel. Das Intertentacular- organ ist als Oviduct anzusehen, durch den allerdings auch die nicht verbrauchten k* Biyozoa und Brachiopoda. Spermatozoen ausgestoßen werden. Ein Nephridium ist es , trotzdem es dieselbe Lage wie die Nierenöflnung der Phylactolaemata hat und auch den braunen Körper herausschafft, nicht, da nichts in seiner Structur darauf hindeutet und es lediglich den Geschlechtsthieren zukommt. — Entwickeln ng von A. a. , M. p., H. e. Bei allen 3 findet Selbstbefruchtung statt. Die Hülle um das Ei ist die Dotterhaut, welche sich von diesem während oder nach dem Austritte abhebt. Die 4 Ento- dermzellen theilen sich, mit Ausnahme von A.^ erst nach ihrer Einstülpung. Die ersten Stadien des Mesoderms, welche beobachtet wurden, waren 2 Zellen rechts und links am zukünftigen vorderen Pole, M. p. befreit sich erst spät von seiner Eihaut, da sie sowohl am oralen als aboralen Pole mit ihr verwächst, sie dort auf- löst und sich dann in normaler Weise entwickelt. Die Tastborsten am aboralen Pole der Larve von H. sind nur transitorisch, da das Thier zur Zeit seiner Meta- morphose eine zweiklappige chitinöse Schale besitzt. — Das Haftorgan (innerer Sack) des Cyphonautes compressus ist an seinem verdickten Rande mit Schleim be- deckt und treibt seitlich nach oben über den Schalenmuskel hinweg je 1 Ast. Birnförmiges Organ und Nervensystem wie bei der Larve von Flastrella. Der VerbinduDgsstraug zwischen aboralem und birnförmigem Organe besteht aus quer- gestreiften Muskelfasern und Nervenfasern ; letztere enden in Punktsubstanz am hinteren , oberen Ende des birnförmigen Organes. In derselben Punktsubstanz vereinigen sich auch die lateralen Nervenstämme , welche seitlich an dem birn- förmigen Organe hinunterlaufen , sich gabeln und je 1 Ast an den vorderen und hinteren Theil des Cilienkranzes senden , der dort unter den Flimmerzellen ent- lang läuft. Das Faserband, welches sich als Verlängerung des oben erwähnten Verbindungsstranges bis an das vordere Wimperbüschel fortsetzt, ist im Gegen- satz zur Larve von F. nur musculös. Es geht allerdings von der Punktsubstanz ein Nerv ab, aber sein Ende wurde nicht gefunden. Der Verbindungsstrang trägt bei C. vorn keine Nerven. Im Ganzen genommen ähnelt das Nervensystem dem des Pilidiums, doch ist ein Ganglion vor dem Munde noch nicht gefunden. — Verf. unterscheidet die Ectoproctain ovo- und vivipare. Letztere bieten wieder 4Modi- ficationen dar, je nachdem, ob der Embryo nur an der Tentakelscheide befestigt ist und das Polypid erhalten bleibt, oder ob letzteres dabei zu Grunde geht, oder ob die Embryonen in Ovicellen oder in der Leibeshöhle ausgetragen werden. Letzteres wird bei Ci/lindroecium dilatatum näher beschrieben ; die Embryonen machen hier röhrenartige Ausschlüpföffnuugen in der Wand. Mit dem Zeitpunkte des Freiwerdens hängt es zusammen , dass bei den viviparen kein larvaler Ver- dauungstractus und keine Vestibulareinstülpung gebildet werden , und damit im Zusammenhang der Wimperkranz vollständig bleibt. — Vergleich mit der Pedi- cellinenlarve. Verf. hält auch die Zellenmasse unter dem Dorsalorgan für ein Ganglion, von dem ein Nervenstrang zum Aboralorgan zieht. Mit dem birnförmigen Organe hat das Dorsalorgan von F. nichts zu thun. Dagegen wird wohl die cen- trale Falte des Atriums von F. mit ihren seitlichen (auch median einige wenige Zellen), bisher in ihrer Natur nicht erkannten Haufen von Drüsenzellen und ihrem Wimperbüschel dem birnförmigen Organe mit seinen 3 Drüsenmassen functionell entsprechen ; es liegt aber hier hinter dem Munde. — Allgemeines. Die all- mähliche Unterdrückung der primären Entodermbildung (Phylactolaemata) findet ihre Erklärung in der sich immer weiter entwickelnden Viviparität, die alle über- flüssigen Organe unterdrückt und immer mehr auf directe Production eines Cystids (Ecto — h Mesoderm) hinarbeitet. Der Verdauungstractus der Polypide stammt aus dem Ectoderm. Seine Bildung ist aber keine Gastrulation, und die An- nahme von indifferenten Zellen (Davenport) unbegründet. Es liegt gar kein Grund vor, die Endo- und Ectoprocta von einander zu trennen (gegen Hatschek) . Der Stiel von PeclicelUna ist einem Bryozoiteu der Ectoprocta ebenso gleichwerthig, Bryozoa. 7 wie der Kelch. Verf. schließt sich der Ansicht Ostroumoff's an, wonach die Er- neuerung der Polypide wegen des Mangels an Excretionsorganen stattfindet. Das Abfallen der Kelche bei Pedicellina ist (gegen Harmer) diesem Vorgange aber nicht gleichwerthig, weil diese einem ganzen Bryozoiten entsprechen und die neu- gebildeten ohne Zusammenhang mit ihnen auf dem Stolon entstehen. Mit dem Fehlen resp. dem Vorkommen von Excretionsorganen hängt es wohl auch zu- sammen, dass Cyphonautes den Larvendarm rückbildet, während die Larve von P . ihren Darm mit hinüberuimmt. Ehlers knüpft an die Abhandlung von Prouho einige Betrachtungen. Die Ausfüh- rungscanäle aus der Leibeshöhle liegen bei den Bryozoen immer zwischen Mund und After, aber entweder zwischen Mund und Ganglion (adoral) oder zwischen After und Ganglion (adanal) . Die Pedicelliniden haben ein adorales Excretionsorgan und eine adanale Geschlechtsöffnung, die Phylactolaemata nur eine adorale Nephridiummün- dung, ^y/jojo/jore^/ff nur eine adanale Geschlechtsöffnung, 3Iembranij)ora und Alcyo- mV/mm nur eine adorale Öffnung des sowohl Excrete als Genitalproducte ausleitenden Intertentacularorganes . Zwischen allen diesen Orgauen besteht keine complete, wohl aber eine allgemeine Homologie, indem sie alle als adorale resp. adanale Segmen- talorgane aufzufassen sind. Bei den Ped. haben sie sich in Excretionsorgane und Genitalapparate umgewandelt, weil diesen eine Leibeshöhle mangelt. Die ent- sprechende Lage des Genitalporus bei H. spricht ebenso wie die Stockbildung für eine enge Beziehung zu den Ped. Die Stockbildung aus completen und incompleten Bryozoiten bei A. könnte als nähere verwandtschaftliche Beziehung zu den ctenostomen Stoloniferen aufgefasst werden, aber die verschiedene Lagerung der Öffnung der Leibeshöhle beider spricht dagegen. Beide können also nicht als Ctenostomata zusammengefasst werden. A. ist von Ped. -artigen Formen (Kragen = Cirrenkranz der Ped.) ausgegangen, die durch Ausbildung des adoralen Excretions- apparates sich nach einer anderen Richtung hin als die Stoloniferen entwickelt haben. Cori liefert die ausführliche Abhandlung zu seiner vorläufigen Mittheilung [vergl. Bericht f. 1890 Bryoz. p 2] über die Nieren von Cristatella. Der blasig erweiterte, unpaare Ausführungsgang hat keine Wimpern. Die Nierencanäle be- sitzen neben den in die Leibeshöhle führenden Haupttrichtern in der Höhe des 3. Paares der Tentakel noch je 1 Nebentrichter (ähnlich wie bei Phorom's), der in die Lophophorhöhle mündet. Der Ausführungsgang hat eine Ringmuskelschicht, die aber nicht auf die dem After zugekehrte Seite übergeht , sondern sich rechts und links in die Leibeswand fortsetzt. Die Excretion geht wohl so vor sich, dass gewisse Peritonealzeilen sich mit Harnsalzen beladen , dadurch in einen patho- logischen Zustand gerathen, sich aus dem Verbände mit ihren Nachbarn loslösen und nun als Lymphzellen mit ihren amöboiden Fortsätzen alle Hohlräume des Körpers absuchen , die Gewebe von den giftigen Harnsalzen befreien oder auch Fremdpartikel aufnehmen (Fütterung mit Carmin) und schließlich durch die Nierencanäle, welche selbst nicht excerniren, nach außen geschafi't werden. Einen Theil der zur Ausstoßung angehäuften Zellen als Hodenreste anzusehen (Braem) , ist ganz unzulässig. Verf. vergleicht den Funiculus mit dem medianen Septum und das lückenhafte Diaphragma mit den intersegmentalen Dissepimenten der Anneliden. Gregory theilt die Chilostomata in Stolonata 'röhrenförmige Zoöcien mit terminalen oder subterminalen Öffnungen; Aeteidae, Eucratiidae, Chlidoniidae), Cellulariina (buschige, pflanzenähnliche Zoarien : Cellulariidae , Bicellariidae, Epistomiidae, Catenicellidae, Bifaxariidaei, Afhyriata (vordere Wand des Chilo- stoms gar nicht oder unvollständig verkalkt: Farciminariidae , Flustridae, Mem- braniporidae, Cribilinidae, Microporidae, Steganoporellidae , Cellariidae) , Schizo- Bryozoa und Brachiopoda. thyriata (schizostomes oder trypiates Chilostom : Schizoporellidae , Adeonellidae, Microporellidae) und Holotbyriata (holostomes Chilostom mit vollkommen verkalkter Vorderwand: Lepraliidae, Celleporidae, Smittiidae). Trypa = Pore in der Vor- wand des Zoöciums. Braem bestätigt, dass die sogenannten Gemmulae von Spongilla aus dem Cha- laktirsee (Kamschatka) Statoblasten von Cristatella sind. Ferner tbeilt er mit, dass die Larve des Neuropters Sisyra fuscata auf C. schmarotzt , ihren Rüssel in die Leibeshöhle bohrt und deren Flüssigkeit aussaugt. Hincks hält trotz Jullien's Kritik bei Steganoporella die obere Kammer der Zo- öcien für das Äquivalent eines Oöciums. Brachiopoda. Hierher CranelS^), tiber Homologie der Leber s. unten Mollusca p 30 Fischer (1), Phylogenie und Homologie oben p 1 Schimkewitch. Beecher(^) beschreibt Entwickelungsstadien von Terebratalian. ohsoleta (= Tere- hratella obs. Dali). Sie macht die Stadien von Gwynia, Cistella. Platidia, Isnienia und Mühlfeldtia durch. Das Septum liegt im cistelliformen Stadium ganz vor der Mitte in der Längslinie der dorsalen Schale, später wächst es aber nur noch nach hinten und wird von vorn aus resorbirt, so dass es allmählich hinter die Mitte und schließlich in die Umbonalregion zu liegen kommt. Verf. unternimmt es auf Grund der Arbeiten von Fischer & Oehlert, Friele und Deslongchamps, die Systematik der Brachiopoden mit Armgerüst zu revidiren. Von den Terebra- tnliden werden als Subfamilien anerkannt : Ceutronellinae , Stringocephalinae, Terebratuliuae, Discoliinae. Bei den erwachsenen DiscoUa findet sich ein Arm- apparat wie bei Terehratulina in früheren Stadien, und auch die Girren sind cen- trifugal nach außen gerichtet. T. ist also eine höher entwickelte Form als D. Die Terebratelliden werden eingetheilt in die borealen Dallininae n. , australen Magellaniinae n. und Megathyridae. Alle 3 Gruppen haben als erste Stadien G. und C. gemeinsam. Die D. und Ma. bilden 2 völlig correspondirende Entwicke- lungsreihen. Die der Ma. wurde schon von Fischer & Oehlert erkannt, bis auf die Stadien von G. und C. Das prämagadiforme Stadium (F. &0.) dieser Subfamilie wird in ein Bouchardia- und J/eyerZma-Stadium zerlegt. Die D. weisen die Stadien von G. , C. ^ P. , 1. , M. , Terebratalia und D. auf. Es durchläuft nun nicht jedes Genus der Familien alle Stadien, sondern schließt seine Entwickelung auf einem bestimmten Stadium ab, ja kann sogar Rückbildung zeigen. Man kann daher bei der Aufstellung von Species und Genera nicht vorsichtig genug sein. Für die der Species sollen Ornamentirung, Form und Farbe bis zu einem gewissen Grade dienen, für die der Genera ist die Kenntnis der ganzen Entwickeluugsreihe bis zur adulten Form nöthig. Letztere erkennt man an der Verdickung der Schalen und Schlossapparate, Absorption der Deltidialplatten und anderen Alters- zeichen. — Hierher auch BeecherC'^). Beecher & Schuchert zeigen au Dielasma tu7-gida, dass die primitivste Form der Arm stütze der Ancylobrachia wie bei Centronella ist, C. also ein Larvenstadium oder wenigstens einen Jugendzustand den höheren Genera gegenüber darstellt. Auch in Zygosjnra recurvirostra ist die ursprüngliche Form der Armstütze tere- bratuloid, wie bei C. und erleidet vor der Ausbildung der Spirallamellen mannig- fache Modificationen. Die Armspiralen entwickeln sich dann von den äußeren spitzen Enden der Armstütze als 2 zarte , convergirende Lamellen , die nach der Ventralschale umbiegen. Bei Eintritt der Reife sind ungefähr 3 Windungen an jeder Spirale vorhanden. Da Z. die älteste bekannte Form mit Spiralen ist, so Brachiopoda. 9 sind auch die Ancylobranchia primitivere Formen als die Helicopegmata. Eine Anzahl silurischer Formen, die bisher zw. Macandreivia oder Waldheimia gerechnet wurden, dürften demnach wohl kaum zu diesen gehören. So ist W. mawii = Davia navicula juv. Nach Williams besteht der Hauptunterschied zwischen dem Armapparat der Spiriferidae und Terebratulidae nicht in der An- resp. Abwesenheit einer ver- kalkten Spirale, sondern darin, dass bei den Sp. die Primärlamellen direct in die Spiralwindungeu übergehen, bei den T. hingegen jederseits auf sich selbst bis in die Nähe des Mundes zurückgeschlagen sind, und dann von dort aus die Spiralen beginnen ; daher die entgegengesetzte Windung. Verf. stellte diesen Unterschied an Modellen dar. Biochmann kritisirt Joubin's Angaben über das Blutge fäßsystem von Wald- heimia nach seinen eigenen Untersuchungen an Crania etc. [vergl. Bericht f. 1892 Bryoz. & Brach, p 6]. Norman bestätigt die Angaben von Fischer & Oehlert, dass die sogenannte Epidermis von Terebratidina caimt-serpentis ein Schwamm ist. Kinetoshias smitti befestigt sich mit einem reichlichen Wurzelwerk im Schlamm. Der Stiel ist ziem- lich lang, aufrecht und zartwandig. Er ist voll Flüssigkeit, die wohl beim Con- serviren am oberen Ende unter der Krone entweicht, so dass der Stiel zusammen- fällt. Arthropoda. ;Referenten: für Crustacea Dr. W. Giesbrecht in Neapel, für die übrigen Abtheilungen Prof. Paul Mayer in Neapel.) Adensamer, Th. , 1. Zur Kenntnis der Anatomie und Histologie von Scutigera coleoptrata. in : Verh. Z. Bot. Ges. Wien 43. Bd. p 573—578 T 7. [66] , 2. Über das Auge von Scutigera coleoptrata. ibid. Sitz. Ber. p 8 — 9. [Vorläufige Mit- theilung zu No. 1.] Alcock, A., s. Wood-Mason. Allen, E. J., Nephridia and body-cavity of some Decapod Crustacea. in: U. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 34 p 403—426 T 36—38; vorl. Mitth. in: Proc. R. Soc. London Vol. 52 p 338—342 und in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 236—241. [32] Anderegg, Ernst, Generationswechsel bei Insecten. in: Mitth.Nat. Ges. Bern No. 1279 — 1304 p 1—69. Apsiein, C. , 1. Die während der Fahrt zur Untersuchung der Nordsee vom 6. — 10. August 1889 zwischen Norderney und Helgoland gesammelten Thiere. in: 6. Ber. Comm. Unt. D. Meere Kiel 17.-19. Jahrg. p 191—198. , 2. Über das Vorkommen von Cladocera gymnomera in Holsteinischen Seen, in ; Sehr. Nat. Ver. Kiel 10. Bd. 4 pgg. [30] Auerbach, Leop., 1. Über merkwürdige Vorgänge am Sperma von Dytisciis marginalis. in : Sitz. Ber. Akad. Berlin p 185—203 2 Figg. [78] , 2. Zu den Bemerkungen des Herrn Dr. Ballowitz betreffend das Sperma von Dytisciis marginalis. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 627 — 630. [Enthält auch eine Besprechung der Doppelspermien von Didelphys.'] Aurivillius, C. W. S., Die Beziehungen der Sinnesorgane amphibischer Decapoden zurLebens- weise und Athmung. Eine vergleichend biologisch-morphologische Studie, in : Nova Acta Soc. Sc. Upsala (3) 48 pgg. 3 Taf. [37] Balbiani, E. G., Centrosome et "Dotterkern«, in: Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 145 —179 T 2, 3. [62] Ballowitz, E., Zu der Mittheilung des Herrn Professor L. Auerbach in Breslau über »Merk- würdige Vorgänge am Sperma von Dytisctis marginalis«. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 505 — 506. [Prioritätsstreit.] Banks, Nathan, Notes on the Mouth Parts and Thorax of Insects and Chilopods. in : Amer. Natural. Vol. 27 p 400—401. [66] BarrolS, Th., Liste des Decapodes fluviatiles recueillis en Syrie, suivie de quelques conside- rations sur le genre Caridine. in: Revue Biol. Lille 5. Annee p 125—134 6Figg. [39] Bataillon,E., La metamorphose du Ver ä soie et le determinisme evolutif. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 25 p 18—55. [S. Bericht f. 1892 Arthr. p 89.] Bateson, W., & H. H. Brindley, On some cases of Variation in Secondary Sexual Characters, statistically examined. in: Proc. Z. Soc. London f. 1892 p 585—594 6 Figg. [66] Beecher, C. E., Larval forms of Trilobites from the Lower Helderberg group. in: Amer. Journ. Sc. (3) Vol. 46 p 142—147 T 2. [57] Bell, H. H. J., Notes on a Spider, in: Nature Vol. 47 p 557—558. [63] Zool. Jahresbericht. 1S93. Arthropoda. 1 2 Arthropoda. Berg, Carlos, 1. Notes sur V Aeglea laevis L&tr. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 61 Bull. p 206—207. , 2. Pseudoscorpionidenkniffe. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 446 — 448. [63 Bergh, R. S., 1. Beiträge zur Embryologie der Crustaceen. 1. Zur Bildungsgeschiehte des Keimstreifens von Mysts. in: Z. Jahrb. Morph. Abth. 6. Bd. p 491—528 T 26—29. [S. Bericht f. 1892 Arthr. p 38.] , 2. Idem. 2. Die Drehung des Keimstreifens und die Stellung des Dorsalorgans bei Gammarus pulex. ibid. 7. Bd. p 235—248 T 13. [51] Berlese, Ant., Le cocciniglie italiane viventi sugli agrumi. Partei. 1 Dactylopius. in: Ri- vista Patol. Veget. Avellino Anno 2 106 pgg. 45 Figg. T 4, 5. [79] Bernard, H. M., 1. Notes on some of the Digestive Processes in Arachnids. in: Journ. R. Micr. Soc. London p 427—443 T 6. [61] , 2. Additional Notes on the Origin of the Tracheae from Setiparous Glands. in : Ann. Mag. N. H. 6) Vol. 11 p 24—28 Fig. [58] , 3. On the Terminal Organ of the Pedipalp of Galeodes and the Discovery of a Homo- logous Organ on the Pedipalp of Fhrynus. ibid. p 28 — 30. [60] , 4. The Coxal Glands of Scorpio. ibid. Vol. 12 p 54—59 T 2. [62J , 5. The »Head« of Galeodes, and the Procephalic Lobes of Arachnidan Embryos, in : Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 314—316 3 Figg. [60] , 6. Notes on the Chernetidae, with special Reference to the Vestigial Stigmata and to a new form of Trachea, in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 24 p 410 — 430 T31, 32. [60] , 7. Trilobites with Antennae at hist! in: Nature Vol. 48 p 582—583. [57] , 8. The Stigmata of the Arachnida, as a clue to their Ancestry. ibid. Vol. 49 p 68 — 69 Fig. , 9. The Endosternite of Scorpio compared with the Homologous Structures in other Arachnida. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 13 p 18—26 T 3 [erschienen 1893]. [61] Bigelow, R. P., 1. Preliminary notes on the Stomatopoda of the Albatross collections and on other specimens in the national collection. in: J.Hopkins Univ. Circ. Vol. 12 p 100— 102. [n. sp. von Gonodactylus, Pseudosquilla, Squilla; Ref. nach Erscheinen der aus- führl. Arbeit.] , 2. The Stomatopoda of Bimini. ibid. p 102 — 103. [n, sp. von Li/siosquilla, Squilla; Referat nach Erscheinen der ausführl. Arbeit.] Birula, A., 1. Zur Kenntnis der russischen Galeodiden. in: Horae Soc. Ent. Ross. Tome 27 p 82—90 T 3B. [63] , 2. A Contribution to the knowledge of the Anatomical structure of the Sexual Organs in the Galeodidae. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 68—70. [Übersetzung; s. Be- richt f. 1892 Arthr. p 2.] Bittner, A., Decapoden des pannonischen Tertiärs, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 102. Bd. p 10 —37 2 Taf. [39] Bizzozero, G. , 1. Über die schlauchförmigen Drüsen des Magendarmcanals und die Be- ziehungen ihres Epithels zu dem Oberflächenepithel der Schleimhaut, in: Arch.Mikr. Anat. 42. Bd. p 82—152 T 7—10. [Hexapoden p 102—128 T 8 F 6—11, T 9.] [77] , 2. SuUe ghiandole tubulari del tubo gastro-enterico e sui rapporti del loro epitelio coli' epitelio di rivestimento della mucosa. Nota sesta. in: Atti Accad. Torino Vol. 28 p 103—117 Taf. [= Theil von No. 1.] Blandford, W. F. H., [On the Larva oi Rhynchophorus palmarum], in: Trans. Ent. Soc. Lon- don Proc. p 8 — 9. [Die ersten 7 Paar Abdominalstigmen sind rudimentär, das 8. Paar liegt ganz dorsal und ist offen ; gegen Ende des Larvenlebens sind wohl die prothora- calen Stigmen die wichtigsten.] Boas, J. E. V., 1. Organe copulateur et accouplement du Hanneton. in: Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. f. 1892 p 239—261 T 2. [77] Arthropoda. 3 Boas, J. E. V., 2. Über die Stigmen der Melolontha-Larwe. Vorläufige Mittheilung, in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 389—391 3 Figg. [77] Bonnier, J., Les Amphipodes du Boulonnais. in. Bull. Sc. France Belg. Tome 24 p 161 — 207 T 5—8. [Vergl. Bericht f. 1890 Arthr. p 34 No. 2 und f. 1889 p 44 No. 4.] [52] , s. Giard. Bordage, E., Note sur l'etude comparee du Systeme musculaire des Thalassinides et des Pa- guriens. in: C. R. Soc. Philomath. Paris No. 10 p 3—5 2 Figg. Bordas, ..., Sur l'appareil genital male des Hymenoptäres. in: Compt. Rend. Tome 117 p746 — 748. [Vorläufige Mittheilung: ^/«s, Vespa. Referat nach Erscheinen der Arbeit.] Bourne, G. C, On two new species af Copepoda from Zanzibar. in : Proc. Z. Soc. London p 164—166 T 6. [28] Bouvier, E. L., Paguriens recueillis par M. Diguet sur le littoral de la Basse-Californie. in : Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 3 p 18—25. , s. Chevreux und Milne-Edwards. Bouvier, E. L., & G. Delacroix, Un entomophage parasite de Vers ä soie europeens. in; Compt. Rend. Tome 117 p 245—247; auch in: C. R. Soc. Philomath. Paris No. 19 p 2—4, [Doria medüabimda Meig.] Braem, F., Bemerkungen über die Gattung Apus. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 165—187 T 9. [30] Brandes, G., Die Blattläuse und der Honigthau. in: Zeit. Naturw. Halle 66. Bd. p 98—103. [Wesentlich Bestätigung der Angaben von Büsgen, s. Bericht f. 1891 Arthr. p 68.] Brauer, Aug., Zur Kenntnis der Reifung des parthenogenetisch sich entwickelnden Eies von Artemia salina. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 138—140. [Referat nach Erscheinen der ausführl. Arbeit.] Brindley, H. H.. s. Bateson. Budde-Lund, G., Landisopoder fra Venezuela indsamlede af Dr. Fr. Meinert. in: Ent. Med- del. Kjöbenhavn 4. Bd. p 111—129. [52] BUrger, O., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Sesarma. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 7. Bd. p 613—632 T21. [39] Bunting, M., Über die Bedeutung der ütolithenorgane für die geotropischen Functionen von Astacus ßuviatilis. in: Arch. Phys. Pflüger 54. Bd. p 531 — 537. [37] Butschinsky, P. , Zur Embryologie der Cumaceen. in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 386— 387. [Referat nach Erscheinen der ausführl. Arbeit.] Camerano, Lor., 1. Ricerche intorno alla forza assoluta dei muscoli degli Insetti. Muscoli flessori delle mandibole dei Coleotteri. in: Mem. Accad. Torino (2) Tomo 43 p 229 — 260; vorl. Mitth. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino (2) Vol. 7 No. 134 4 pgg. ; Resume de l'auteur in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 149—171. [68] , 2. Osservazioni intorno ai movimenti ed ai muscoli respiratorii dei torace dei Coleot- teri. in: Atti Accad. Torino Vol. 28 p 590—595; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 304—309. [77] Cano, G., 1. Sviluppo e morfologia degli Oxyrhynchi. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 10. Bd. p 527—583 T 34—36. [34] , 2. Sviluppo dei Dromidei. in: Atti Accad, Napoli (2,i Vol, 6 [als Band noch nicht er- schienen] N0.2 23 pgg. 2Taf. [36] , 3. Dorippe. Studio morfologico. ibid. No. 9 9 pgg, 2 Taf. [37] Car, Lazar, Ein Versuch zur Erklärung, wie einige Fliegen in der Luft in einem Punkte schweben können, in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 391—393. Castelti, G, , Araneidi mostruosi. in: Bull. Soc, Veneto Trent. Padova Tomo 5 p 117—123 5 Figg. Causard, Marcel, 1. Sur l'appareil circulatoire de ia Mygale caementaria, Walck. in: Compt. Rend. Tome 116 p 828—830; auch in: Ann. Mag. N. H, (6) Vol. 12 p 72—74. [Vor- läufige Mittheilung über Herz und Gefäße im Abdomen.] 1* 4 Arthropofla. Causard , Marcel , 2, On the Circulation of tlie Blood in young Spiders, in ; Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 65—68. [Übersetzung; s. Bericht f. 1892 Arthr. p 4.] Chapman, Th, A., On a lepidopterous pupa [Microjyteryx purpurella) with functionally active mandibles. in: Trans. Ent. Soc. London p 255—265. [82] Chatin, J., Sur les noyaux cerebraux des Myriopodes. in: Compt. Rend. Tome 117 p 291 — 293; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 481—482. [Sind Zellen.] Chevreux, E., 1. Sur l'identite de Orchestia incisimana Chevreux et de OrcJiestia crassicornis Costa, in : Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 Bull, p 192. [52] , 2. Sur les Crustaces amphipodes recueillis dans l'estomac des Gernions, in: Bull. Soc- Z. France Vol. 18 p 70—74 9 Figg. [Vorlauf. Mittheil.; 4 pelagische Arten im Ma- gen von Thyntms alalonga.] , 3. Note sur quelques Amphipodes mediterraneens, de la famille des Orchestidae. ibid. p 124—128 5 Figg. [Talitrus, Orchestia, Tal orchestia.] Chevreux, E., & E. L. Bouvier, Les Amphipodes de Saint-Vaast-la-Hougue. in: Ann. Sc. N. (7) Tome 15 p 109—144 T 2. [52] Chevreux, E., & J. de Guerne, Crustaces et Cirrhipedes commensaux des tortues marines de la Mediterranee. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 Bull, p 115— 120; Auszug in: Compt. Rend. Tome 116 p 443— 445. [22] Chun, C, Leuchtorgan und Facettenauge. Ein Beitrag zur Theorie des Sehens in großen Meerestiefen, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 544—571 S Figg. [31] Ciaccio, G. V., Della natura e cagione onde muove il color cangiante negli occhi delle Ta- banidae e dei raezzi refrattivi che in loro si trovano. Nuove investigazioni. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 3 p 619—626 Taf. [80] Clarke, J. M., On the structure of tlie carapace in the Devonian Crustacean Rhinocaris, and the'relation of the genus to Mesothjra and the Phyllocarida. in: Amer. Natural. Vol. 27 p 793— bOl 9 Figg. [23] Claus, C, 1. Über die Antennen der Cyclopiden und die Auflösung der Gattung Cyclops in Gattungen und Untergattungen, in: Anzeiger Akad. Wien 30.Jahrg. p79 — 83. [Vorl. Mitth. zu No. 6.] [251 , 2. Weitere Mittheilungen über die Antennengliederung und über die Gattungen der Cyclopiden. ibid. p 116—120. [Vorl. Mitth. zu No. 6.] , 3. Über die Bildung der Greifantenne der Cyclopiden und ihre Zurückführung auf die weiblichen Antennen und auf die der Calaniden. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 261 — 269, 277—285. TAbdruck aus No. 6 p 316—333.] — -, 4. Über die sogenannten Bauchwirbel am integumentalen Skelet der Copepoden und die medianen Zwischenplatten der Ruderfußpaare, in: Arb. Z. Inst. Wien lü. Bd. p 217—232 3 Taf. [24, 25] , 5. Über die Entwickelung und das System der Pontelliden. (Zugleich ein Beitrag zur Nomenclaturfrage.) ibid. p 233—282 5 Taf. [24] — , 6. Neue Beobachtungen über die Organisation und Entwickelung von Cyclops. ibid. p 283—356 Figg. 7 Taf. [24, 27] , 7. Die postembryonale Entwickelung der Halocypriden. in: Anzeiger Akad. Wien 30. Jahrg. p 285 — 289. [Referat nach Erscheinen der ausführl. Arbeit.] Cockerell, T. D. A. , 1. Notes on Peripatus jamaicensis , Grabh. and Ckll. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 341 — 343. [Die Antennen können sich verlängern und verkürzen.] , 2. The Use of Ants to Aphides and Coccidae. in: Nature Vol.47 p608. [Nichts Neues.] Comstock, J. H,, Evolution and Taxonomy. An Essay on the Application of the Theory of Natural Selection in the Classification of Animals and Plants, Illustrated by a Study of the Evolution of the Wings of Insects, and by a Contribution to the Classification of the Lepidoptera. in; Wilder Quarter- Century Book Ithaca p 37—113 33 Figg. 3 Taf. [67] Arthropoda. 5 Cuenot, L., Sur la physiologie de l'Ecrevisse. in: Compt. Rend. Tome 116 p 1257 — 1260 [33] Daday, E. v. , 1. Über die üstracoden der Umgebung von Budapest, in: Termesz. Füzetek 15. Bd. p 28(i— 309. [28] , 2. Cyjyridicola parasitica nov. gen. nov. sp., ein neues Räderthicr. ibid. 16. Bd. p 54 —83 T 1. r28] Dahl, Fr., 1. Pletiromma, ein Krebs mit Leuchtorgan, in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 104— 109. [26] , 2. Untersuchungen über die Thierwelt der Unterelbe, in: 6. Ber. Comm. Unt. D. Meere Kiel 17.— 21. Jahrg. p 152— 185. [22] , 3. Die Hulobates- Aunhewte der Plankton-Expedition, in: Ergeb. Plankton Exp. Bd. 2Ga« 9pgg. 8Figg. Datnin, N., Über Parthenogenesis bei Spinnen, in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 43. Bd. p 204 — 206. [62] Danysz, J., Sur l'organe pigmente (testicule embryonnaire) de la chenille de Ephestia kueh- nieUa. in : Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 Bull, p 178—180. [S. hierzu Bericht f. 1888 Arthr. p 74 Poulton(6).] Delacroix, G., s. Bouvier. Della Valle, A. , Gammarini del Golfo di Napoli. in: Fauna Flora Golf. Neapel 20. Mono- graphie 948 pgg. 61 Taf. [29, 39; De Man, J. G., Report on the Podophthalmous Crustacea, coUected in the year 1891 by Dr.H. Ten Kate in some islands of the Malay Archipelago. in: Notes Leyden Mus. Vol. 15 p 284—311 T 1, 8. [23] Dendy, A., 1. Note from the biological laboratory of the Melbourne university: on a Cray- fish with abnormally developed appendages. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne p 160—161. [37] , 2. The Hatching of a Peripatus Egg. ibid. p 1 18-119; auch in: Nature Vol. 47 p 508 —509. [Nach 17 Monaten. Species?; s. Bericht f. 1892 Arthr. p 50.] Dixey, Fred. Aug., On the phylogenetic significance of the Variation« produced by difi'erence of temperature in Vanessa atalanta [etc.]. in: Trans. Ent. Soc. London p 69 — 73; vorl. Mitth. ibid. f. 1892 Proc. p 39—40. Dollfus, A., 1. Voyage de M. E. Simon au Venezuela; 25« memoire. Isopodes terrestres. in; Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 p 339—346 T 9, 10. [52] * , 2. Catalogue raisonne des Isopodes terrestres de l'Espagne ; 1. Supplement, in: Anal. Soc. Espafi. H. N. (2) Tomo 2 p 47—51 2 Figg. [53] , 3. Sphaeroma dugesi , nova species. in: Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 115 2 Figg. [53] , 4. Voyage de M. Charles AUuaud aux lies Seychelles. Crustaces isopodes terrestres. ibid. p 186—190 4 Figg. [53] — , 5. Voyage de M. Ch. Alluaud aux lies Canaries (Novembre 1889 — Juin 1890). Iso- podes terrestres. in: Mem. Soc. Z. France Tome 6 p 46 — 56 7 Figg. [53] Doran, E. W., The Evolution of Heat by Silvanus cassiae. in : Proc. Ent. Soc. Washington Vol. 2 1892 p 325—327. [Die Kleie, in der S. lebte, was bis zu 53° F. wärmer als das Medium; Verf. schreibt dies den Käfern zu.] *DuboiS, R., 1. La peste des Ecrevisses. in : Revue Sc. Paris Tome 51 p 317. , 2. Sur le mecanisme de la production de la lumiere chez VOrya harbarica d'Algerie. in: Compt. Rend. Tome 117 p 184—186; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 415 —416. [66] — — , 3. Sur le mouvement de manege chez les Insectes. in: Bull. Soc, Z. France Vol. 18 p 224—225. [Reclamirt die Priorität vor Herrera.] '''Eberli, J. , Untersuchungen am Verdauungstractus von Gryllotalpa oulgaris. in; Viertel- jahrschr. Nat. Ges. Zürich 37. Jahrg. p 167—212 10 Figg. g ArthTopoda. Eimer, G. H. Th., Bemerkungen zu dem Aufsatz von A. Spuler: Zur Stammesgeschichte der Papilioniden , in Band 6 dieser Zeitschrift, nebst einem Zusatz; Über Thatsachen in Fragen der Entwickelungslehre. in; Z. Jahrb. Abth. Syst. 7. Bd. p 187—205 8 Figg. [83] Emery, C, 1. Zirpende und springende Ameisen, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 189 — 190. Pachycondyla, Paraponera und Mutilla zirpen durch Reiben der Abdominalsegmente aneinander.] ^ 2. Brehm's Thierleben. Die Insecten, Tausendfüßer und Spinnen, ibid. p 190 — 192. [Kritik der Abschnitte über die Ameisen und über die Käfer.] Escherich, K., 1. Zur Kenntnis der Coleopterengattung Trichodes Herbst. (Eine monogra- phische Studie.) in; Verh. Z. Bot. Ges. Wien 43.Bd. p 149—203 4Figg. Tl,2. [77] ^ 2. Vorläufige Erwiderung auf VerhoefF's Kritik über meine Arbeit »die biologische Bedeutung der Genitalanhänge der Insecten«. in: Ent. Nachr. 19. Jahrg. p 129 — 133. [68] Faxon, W., Preliminary descriptions of new species of Crustacea [»Albatross<-Exped. 1891]. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 24 p 149—220. [Decapoda 99 (3 n. g.), Schizopoda b (2 n. g.) ; Ref. nach Erscheinen der ausführl. Arbeit.] Forbes, S. A., A preliminary report on the aquatic Invertebrate fauna of the Yellowstone Na- tional Park, Wyoming, and of the Flathead region of Montana, in; Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 11 p 207— 258 T 37— 42. [22] Forel, Aug., 1« 'H.eTma'phroäite de V Azteca msiabilis Sraith. in; Bull.Soc.Vaud. Lausanne (3) Vol. 28 1892 p 268—270 T 16. [Seitlicher Hermaphrodit.] , 2. Observations nouvelles sur la biologie de quelques Fourmis. ibid. Vol. 29 p51— 53. Freniel, J., 1. Die Mitteldarmdrüse des Flusskrebses und die amitotische Zelltheilung. in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 389-451 T 25, 26. [33] , 2. Über die Entstehung der Zellen in Drüsen und ähnlichen Epithelien. in : Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 39—40. Gahan, Ch. J., On the probable Sensory Nature of the »Appendix« of the Antennae of Cole- opterous Larvae. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 154—156. [76] Gaubert, Paul, 1. Autotomie chez les Pycnogonides. in: Bull. Soc. Z, France 17. Annee p 224—225. [Nichts Neues.] - , 2. Remarques sur le Pholcus phalangioides . in; C. R. Soc. Philomath. Paris No. 7 p 5—6. [Vorläufige Mittheilung.] Gerlach , M. , Über die Ursache der Unbeständigkeit carotinartiger Farbstoffe, in ; Zopf, Beitr. Phys. Morph. Nied. Organismen Leipzig 2. Heft 1892 p 49—56. [19] Gerstäcicer, A., Decapoda. in: Bronn, Class. Ordn. 5. Bd. 2. Abth. 35—37. Lief, p 897— 960 T83 — 88. [Pleopoden ; Histologie und Chemie des Hautskelets, Häutung; Nerven- system, Sinnesorgane ; Muskelsystem ; Verdauungsorgane.] Giard, A., 1. Note sur l'organe appele spatula sternalis et sur les tubes de Malpighi des lar- ves de Cecidomyes. in : Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 Bull, p 80—84 3 Figg. [80] , 2. [Sur la membrane de copulation]. ibid. Vol. 61 Bull, p 272—273. [Das von Leydig beschriebene Begattungszeichen bei Dytiscus (s. Bericht f. 1891 Arthr. p 56) ist schon seit 1867 bekannt.] Glard, A., & J. Bonnier, Sur deux types nouveaux de Choniostomatidae des cötes de France: Sphaeronclla microcephala G. & B. et Salenskia tuberosa G. <&r B. in ; Compt. Rend. Tome 117 p 446 — 449. [Ref. nach Erscheinen der ausführl. Arbeit.] Giesbrecht, W. , 1, Über den einseitigen Pigmentknopf von Pleuromma. in; Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 212—213. [26] , 2. Mittheilungen über Copepoden. 1—6. in; Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 56— 106 T 5—7. [24, 26, 30] Gill, Theod. , The Larva of Insects an Intercalated Stage. in: Proc. Ent. Soc. Washington Vol. 2 1892 p304. [Vorläufige Mittheilung. ] Arthropoda. 7 Gould, Lil. J. , Experiments in 1890 and 1891 on the colour-relation between certain Lepi- dopterous larvae and their surroundings, together with sonie other observations on Lepidopterous larVae. in: Trans. Ent. Soc. London f. 1892 p 215—246 T 11. [SZ ♦Grabham, M., Pn-ipatus Gu'Ming. in: Journ. Inst. Jamaica Vol. 1 p 217—220 Figg. Grassi, B., &• A. Sandlas, Costituzione e sviUippo della societä dei Termitidi. Osservazioni sui loro costumi. Con un' appendice sui Protozoi Parassiti dei Termitidi e Sulla fami- glia delle Embidine. in: Atti Accad. Gioenia Sc. N. Catania (4) Vol. 6 u. 7 150 pgg. 5 Taf. [76] Griffiths, A. B., La Pupine, nouvelle substance animale. in: Bull. Acad. Belg. (3) Tome 24 p 592. [S. Bericht f. 1892 Arthr. p 89.] Grobben, C. , Einige Bemerkungen zu Dr. P. Samassa's Publication über die Entwickelung von Moina rectirostris. in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 213 — 216. [29] Gruvel, . .., De la strueture et de l'accroissement du test calcaire de la Balane [B. tintinna- hiilum). in: Compt. Rend. Tome 116 p 405 — 408. Guerne, J. de, Distribution geographique de Ci/pris bispinosa Lucas, Ostracode nouveau pour la faune fran9aise. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 61 Bull, p 198—200, 248. , s. Chevreux. Guerne, J. de, S: J. Richard, 1. Sur la faune pelagique des lacs du Jura fran9ais. in : Compt. Rend. Tome 117 p 187—189. , 2. Canthocamptus Grandidieri, Alnna Camhouei, nouveaux Entomostraces d'eau douce de Madagascar. in: Mem. Soc. Z. France Tome 6 p 234—244 11 Figg. [28] Haecker, V., 1. Das Keimbläschen, seine Elemente und Lageveränderungen. 1. Über die biologische Bedeutung des Keimbläschenstadiums und über die Bildung der Vierer- gruppen, in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 452—492 Fig. T 27, 28. [21] , 2. Idem. 2. Über die Function des Hauptnucleolus und über das Aufsteigen des Keim- bläschens, ibid. 42. Bd. p 279—310 T 19, 20. [21] , 3. Über die Bedeutung des Hauptnucleolus. in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 7. Bd. p 113 —116. [Vorlauf. Mitth. zu No. 2.] ^ 4, Über die Entwickelung des Wintereies von Moina paradoxa W e\?>\a. ibid. p 193 —196. [Vorläufige Mittheilung.] Hansen, H. J., 1. Zur Morphologie der Gliedmaßen und Mundtheile bei Crustaceen und Insekten. Vorläufige Mittheilung, in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 193—198, 201—212; auch in: Ann. Mag. N. H. (6, Vol. 12 p 417—434. [20, 66] , 2. Organs and Characters in difi"erent Orders of Arachnids. in; Ent. Meddel. Kjöben- havn 4. Bd. p 137—144 T 2, 3 ; 1894 p 145—249 T 4, 5. [69, 60] Hecht, E., Note sur un nouveau Cop^pode parasite des Nudibranches. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 Notes p 12— 16 Fig. [27] Heim, Frdd., Observation« sur les galles produites sur Salix babylonica par Nematus Salicis, suivies de quelques reflexions sur l'importance des phdnomenes de cecidiogenese pour la biologie generale, in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 p 347 — 372. Henderson, J. R., A contribution to Indian carcinology. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 5 p 325—458 T 36—40. [23] Herdman, W. A., Swarms of Amphipods. in: Nature Vol. 48 p 28. [52] *Hernändez, Carlos, La tribii de los Gecarcininos. in: Anal. Soc. Espafi. H. N. (2) Tome 2 p 53—60. Herrera, Alph. L., Sur le mouvement de manege chez les Insectes. in : Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 190—194. Herricl<, F. H., 1. Cement-Glands and origin of egg-membranes in the Lobster. in : J. Hop- kins Univ. Circ. Vol. 12 p 103. , 2. Podopsis 9.\?civdi oi Stenopus. ibid. p 104. Heymons, R., 1. Über die Entwickelung des Ohrwurms [Forßcida auricularia L.). in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 127—131. [76] 8 Arthropoda. HeymonS, R., 2. Über die Entstehung der Geschlechtszellen bei den Insekten, in: Sitz.Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 263—269 2 Figg. [69] Hickson, S. J., Note on the Parasitism of Chelifers on Beetles. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 93. [03] Hilgendorf, F., 1. Bemerkungen über zwei Isopoden, die japanische Süßwasser-Assel und eine neue Mmma-Art in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 1 — 3. [52] — — , 2. Die von Herrn Dr. Büttner im Togolande gesammelten Onisciden und zwei neue Macruren. ibid. p 152—157, 181. [39,52] , 3. Über einen neuen Süßwasser-Palaemoniden aus Madagascar [Bithynisl Hilde- hratuUi). ibid. p 244— 246. [39] Hoek, P. P. C, Rapport der commissie uit de K. Akademie van Wetenschappen, ... be- treffende de levenswijze en de werking van Limnoria lignorum. in: Verh. Akad. x\msterdam (2) Deel 1 No. 6 103 pgg. 7 Taf. [62] Hofer, Br., Eine Abnormität beim Krebs, in; Allgem. Fisch. Zeit. München 18. Jahrg. p 298. [37] Holland, W. J., Communal Cocoons and the Moths which weave them. in: Psyche Vol. 6 p 385—391 T 9. Holmgren, Emil, Nagra ord om körtelinnervationer och körtelkapillarer hos Lepidopterlarver samt om ett egendomligt muskelslag hos dessa senares sfinkterbildningar. Ett förelö- pande meddelande. in : Bih. Svenska Vet. Akad. Handl. 18. Bd. Afd. 4 No. 8 11 pgg. Taf. [82] Horst, R. , On the habits of Thalassina anomala Herbst, in; Notes Leyden Mus. Vol. 15 p 314— 315. [38] Janet, Gh., 1. Sur les Nematodes des glandes pharyngiennes des Fourmis [Pelodera sp.). in: Compt. Rend. Tome 117 p 700—703 Fig. [Schnitt durch den Kopf von Formica rufa, im Übrigen s. im Abschnitt Vermes.] , 2. Note sur la production des sons chez les Fourmis et sur les organes qui les pro- duisent. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 p 159—168. [78] , 3. [Sur les organes chordotonaux des Hymenopteres.] ibid. Vol. 61 Bull, p 247 — 248. [Nichts Neues.] , 4. Etudes sur les Fourmis. 3. Note. Nids artificiels en plätre. Fondation d'une colonie par une femelle isolee [de Lasius alienus\ in: Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 168 —171. Ihering, H. v., Zum Commensalismus der Pseudoscorpione. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 346 —347. [63] Imhof, O. E., Ceriodaplmia (Cladocera). in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 354—356. Ingenitzky, J., Zur Kenntnis der Begattungsorgane der Libelluliden. in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 405—407 2 Figg. [75] Johansen, Herm., 1. Die Entwickelung des Imagoauges von Vanessa urticae L. in: Z. Jahrb. Morph. Abth. 6. Bd. p 445—480 T 23, 24. [19, 81] , 2. Sur le developpement de l'oeil compose de Vanessa, in; Congres Internation. Z. 2. Sess. 2. Part, p 124—126. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Jolicoeur, H., & E. Topsent, Etudes sur l'Ecrivain ou Gribouri. in; Mem. Soc. Z. France . Tome 5 p 723—730 T 9. [78] Jolyet, F., & H. Viallanes, Recherches physiologiques sur les systfemes nerveux accelerateur et moderateur du coeur chez le Grabe, in: Ann. Sc. N. (7) Tome 14 p387 — 404 13 Figg. [S. Bericht f. 1892 Arthr. p 43.] *Jones, T. R., 1, Note on a fossil Cypridina from the south of Lleyn. in; Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 49 p 164 Fig. , 2. 9. Report of the committee . . . on the fossil Phyllopoda. in ; Rep. 62. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 298 — 300. [Auszug aus der folgenden Arbeit und Literaturnachweise.] Arthropoda. 9 *Jones, T. R., & H. Woodward, A Monograph of the British Palaeozoic Phyllopoda (Phylloca- rida, Packard). Pt. 2. in: Trans. Pal. Soc. London f. 1892 p 73—124 5 Taf. Jourdain, S., Note sur un mouvement de rotation singulier de la tete ehez une larve de Culi- cide. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 249—250. Karawajeff, Wlad., Zur Embryonalentwicklung von Pyrrhocoris aptertis L. in: Not. Naturf. Ges. KijefF 13. Bd. p 1 — 34 T 1, 2. Russisch; Erklärung der Abbildungen deutsch.] Karpelles, Ludwig, Zur Anatomie von Bdella arenaria (Kramer), in : Verh. Z. Bot. Ges. Wien 43. Bd. p 421— 430 T 5, 6. [64] Karsch, F., 1. Über Cryptostcmma Guer. als einzigen recenten Ausläufer der fossilen Arach- noideen-Ordnung der Meridogastra Thor, in: Berlin. Ent. Zeit. 37. Bd. 1892 p25 — 32, 64 T 4. [64] , 2. Wie viel Insektenarten giebt es? in: Ent. Nachr. 19. Jahrg. pl — 5. [Zusammen- stellung frühei'er Angaben.] Kaufmann, A., Die Ostracoden der Umgebung Berns, in: Mitth. Nat. Ges. Bern No. 1279— 1304 p 70—76. [28] Kellogg, V. L., The Sclerites of the Head of Danais archippus Fab. in : Kansas Univ. Quart. Lawrence Vol. 2 p 51 — 57 T 2. [Beschreibung nach gebleichten Köpfen in toto.] Kennel, J. v., 1. Über die Abstammung der Arthropoden und deren Verwandtschaftsbe- beziehungen, in : Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 9. Bd. 1892 p 441—444. [S. Bericht f. 1892 Arthr. p 20.] , 2. Die Verwandtschaftsbeziehungen und die Abstammung der Tardigraden. ibid. p 504 —512; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 197—204. [66] , 3. Über ein Beispiel von Mimikry zwischen sehr kleinen Insekten, in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 9. Bd. 1892 p 513-518. [82] Kingsley, J. S., The Embryology of Limulns. — Part. 2. in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 195—268 Fig. T 10-13. [19, 55, 58] Klapälek, Fr., 1. Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. I.Metamorphose der Trichopteren. in: Arch. Nat. Landesdurchforschung Böhmens 6. Bd. No. 5 1888 64 pgg. 21 Figg. [75] , 2. Idem. 2. Serie, ibid. 8. Bd. No. 6 143 pgg. 38 Figg. [76] Knoll, Ph., Über die Herzthätigkeit bei einigen Evertebraten und deren Beeinflussung durch die Temperatur, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 102. Bd. 3. Abth. p 387—405. [22] Kolbe, H., Einführung in die Kenntnis der Insekten. Berlin 12. u. 13. Liefg. p 577 — 672 F 306—324. [Schluss.] Kovalevsky, A. O. , Sur les organes excreteurs chez les Arthropodes terrestres. in: Congres Internation. Z. 2. Sess. 1. Part, p 187—235 4 Taf. [Nach der 2. Ausgabe von 1893 mit den Tafeln referirt; s. Bericht f. 1892 Arthr. p 10 Kowalewsky f2).] [58] KrassilstSChik, J., 1. Zur Entwicklungsgeschichte der Phytophthires. (Über Viviparität mit geschlechtlicher Fortpflanzung bei den Cocciden.i in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 69 — 76 3 Figg. [79] — -, 2. Zur vergleichenden Anatomie und Systematik der Phytophthires. (Über die Ver- wandtschaftsbeziehungen der Phylloxera zu den Aphiden und Cocciden.) Zweite vor- läufige MittheUung. ibid. p 85—92, 97—102. [79] , 3. Zur Anatomie und Histologie der Phylloxera vastatrix Planchon. in : Horae Soc. Ent. Ross. Tome 27 p 1—37 T 1, 2. [S. Bericht f. 1892 Arthr. p 85.] *KrauSe, Aurel, Neue Ostracoden aus märkischen Silurgeschieben, in : Zeit. D. Geol. Ges. 44. Bd. p 383—399 2 Taf. Krawkow, N. P., Über verschiedenartige Cbitine. in: Zeit. Biol. (2) 11. Bd. p 177—189 T 3. [17] Kreldl, A., Weitere Beiträge zur Physiologie des Ohrlabyrinthes. 2. Mittheilung. Versuche an Krebsen, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 102. Bd. 3. Abth. p 149—174 5 Figg. 2 Taf.; vorl. Mitth. in : Anzeiger Akad. Wien 30. Jahrg. p 6—7. [37] IQ Arthropoda. Lamperl, K., Bemerkungen zur Süßwasserfauna Württembergs, in. Jahr. Heft. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 49. Jahrg. Sitz. Ber. p 102—109. Lankester, E. R., Note on the Coelom and Vascular System of Mollusca and Arthropoda. in ; Q. Journ. Mier. Sc. (2) Vol. 34 p 427-432 4 Figg. [19] Latter, Oswald H., The secretion of potassium hydroxide by Dicranura vinula (imago), and the emergence of the imago from the cocoon. in: Trans. Ent. Soc. London f. 1892 p 287—292 4 Figg. [821 Lemoine, Vict., 1. Etüde comparee du developpement de l'oeuf dans la forme agame apterc, dans la forme agame ailee et dans la forme sexuee du Phylloxera. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 140— 142, 145— 149. [Vorläufige Mittheilung.l , 2. Note complementaire sur Toeuf du Phylloxera agame aptere. ibid. p 247 — 248. ^Vorläufige Mittheilung.] , 3. Etüde comparee du developpement de l'oeuf chez le Puceron vivipare et ovipare. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 62 Bull, p 89—97. Leydig, F., Zum Parasitismus der Pseudoscorpioniden. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 36—37. [63] Ligni^res, J., 1. Etiide zoologique et anatomiquc du Tyroglyphus malus et de sa nym^ihe hypopiale. in: Mem. Soc. Z. France Tome 6 p 5—1.5 6 Figg. [Beschreibung der äuße- ren Form.] , 2. Etüde zoologique et anatomique de VHenüsarcoptes coccisugiis. ibid. p 16 — 25 4 Figg. [Wie No. 1.] Linden, Maria V., Die Selbstverstümmelung bei Phryganeidenlarven. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 81—83. [Larve von Linmophilus fraß sich die Tarsen ab.] Lohmann.H., Die Halacarinen der Plankton-Expedition, in: Ergeb. Plankton Exp. Bd.2Ga/9 85pgg. 11 Figg. 13Taf. [65] Lo Monaco, D., s. Luciani. Lowne, B. Th , A Reply to some Observations on the Mouth-organs of the Uiptera. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 182—184. [80] Lucas, Robert , Beiträge zur Kenntnis der Mundwerkzeuge der Trichoptera. in: Arch. Naturg. 59. Jahrg. p 285—330 3 Figg. T 10—12. [76] Luciani, L., & 1). Lo Monaco, Sui fenomeni respiratori della crisalide del Bombice del gelso. Ricerche preliminari. in: Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 25 p 12—24 ; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 274—283. [83] LUil(en, Chr., 1. Andet Tilläg til «Bidrag til Kundskab om Arterne af Slägten Cyamus Latr. eller Hvallusene«. in: Danske Vid. Selsk. Skr. (6- 7. Bd. p 421-434 Taf. [62] , 2. Slägten ^ac? genannten Arten Fasern be- steht, ist »matiere nevroglique«. — Verf. bespricht ferner kurz die Ontogenese des Nervensystems , ohne Neues zu bieten , und betont , dass die Verkürzung des Bauchstranges nicht immer ein Zeichen höherer Organisation sei , sondern dass darin häufig nur ein Verbleiben desselben auf embryonaler Stufe vorliege. Ein- gehend setzt er den Bau des Nervensystems von Limulus polyphenws aus einander, wobei er sich für den Verlauf der Nerven auf Bouvier [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 46] bezieht. (Von den 6 Paar Thoracalgliedmaßen bezeichnet er nur die 5 letzten als Kieferfüße , das 1 . hingegen mit Rücksicht auf die unzweifelhafte Homologie von L. mit den Arachniden als Cheliceren.) Von den Quercommis- suren der Bauchkette, deren Zahl constant 7 ist, gehören die 2.-6. zu den Kieferfüßen, die 7. zum Kiemendeckel, und nur die 1. Commissur (für die Cheli- ceren) verläuft vor dem Ösophagus. Die Arbeit von Packard über das Hirn [s. Bericht f. 1880 II p 64] ist absolut unbrauchbar. Es besteht nur aus dem Proto- und dem Deutocerebron ; besonders groß sind trotz der geringen geistigen Ent- wickelung von L. die Pilzkörper (corps pedonculös) , welche fast das ganze Hirn bedecken und in viele Falten gelegt sind; bei den Arachniden hat sie Saint- Remy [s. Bericht f. 1890 Arthr. p 36] als »corps stratifie« beschrieben. Im Übrigen entspricht das Protocerebron der Arachniden -f- L. dem der Antennaten (Hex. + Myr. -}- Peri^iatus) durchaus, und auch das Deutocerebron dem be- treffenden Abschnitt der Antennaten (gegen Saint-Remy) , nur fehlen die Riech- lappen völlig. Das Rostrum der Arachniden ist wegen seiner Innervation vom Deutocerebron nicht homolog der Oberlippe der Antennaten. Da ein Tritocerebron bei den Ar. -\- L. nicht existirt, so beschränkt sich das Visceralnervensystem auf die Lateralganglien. Die Cheliceren entsprechen den vorderen Antennen der An- tennaten, die 1. Kieferfüße den Mandibeln. Bei den Crustaceen hat das Trito- cerebron ein Ganglienpaar mehr, als bei den übrigen Antennaten, weil die 2. An- tenne davon inner virt wird ; aber es entspricht doch nur 1 Segment. — Ferner erörtert Verf. ausführlich das Nervensystem der Hexapoden im Wesentlichen conform seinen früheren Angaben [s. Bericht f. 1888 Arthr. p 14], wobei er das von Locusta als Typus wählt und das von Vespa ebenso sehr davon verschieden lässt , wie das des Menschen von dem des Frosches. Die Differenzen desselben nach den Ordnungen hangen auch von der Weite des Schlundes , mithin von der Art der Nahrung ab : bei den Saugern liegen Trito- und Deutocerebron sehr dicht bei einander, bei den Kauern hingegen weit getrennt. Ontogenetisch geht es aus 3. Crustacea. I. Allgemeines. 19 5 Paar Anschwellungen hervor, von denen 3 das Protocerebron liefern [s. auch Bericht f. 1891 Arthr. p 63 Viallanes (*)]. Verf. spricht sich hierbei scharf gegen Patten's Ableitung der Vertebraten von den Arachniden aus. — Bei den Myrio- p 0 d e n sind die Tömösväryschen Organe wohl homolog den Ocellen der Hexa- poden. Über das Gehirn der Arthropoden s. unten p 54 Patten. Nach Johansen(^) weicht das Facettenauge der Crustaceen von dem der Pexapoden dadurch ab, dass bei jenen die Cornealinsen meist von einer besonderen Zellschicht, bei diesen hingegen von denselben Zellen abgeschieden werden, die auch die Krystallkegel liefern. Bei den Crust. ist es phylogenetisch durch Zerfall eines einheitlichen Auges in Ommatidien entstanden, bei den Hex. umgekehrt durch Anhäufung von Ocellen. Es handelt sich also dabei um Convergenz (mit Kennel, s. Bericht f. 1892 Arthr. p 20). Lankester bringt einen älteren Aufsatz [s. Bericht f. 1888 Allg. Entw. p 16] wieder zum Abdruck, gibt ein Schema zur Ableitung des Gefäßsystems eines Arthropoden von dem eines Chaetopoden (Verschmelzung der segmentalen Venen nahe dem Herzen zum Pericard) und möchte wissen, ob die Blutgefäße von Lern- anthropus mit rothem Blute von ihm neu erworben oder ein Erbstück sind. Nach Zopf(*) führen die Käfer Lyda , Clythra und Coccinella « carotinartige Farbstoffe (Lipochrome im Sinne Krukenberg's) « , und zwar theils als Excrete in den Flügeldecken, theils als Reservestoffe an Fett gebunden in den Eiern , theils endlich als schützende Secrete von Drüsen. — Das Bleichen des Carotins in den Elytren beruht nach Gerlach auf der Wirkung des Sauerstoffs der Luft, wird aber vom Licht beschleunigt. — Zopf (-) untersucht die Farbstoffe von Diaptomus ba- cillifer näher und findet ein gelbes und ein rothes Carotin ; letzteres (»Diaptomin«) kommt auch dem D. denticomis sowie wohl anderen Copepoden und Phyllopoden zu. Bei D. ist es in den Antennen localisirt, das gelbe hingegen in größeren Fetttropfen. Kingsley gibt folgende Eintheilung der Arthropoden : 1. Branchiata mit den Crustacea und Acerata (Gigantostraca, Arachnida), 2. Insecta mit den Hexapoda und Chilopoda, 3. Chilognatha ; 4. incerfae sedis sind die Pauropoda, Pycnogonida, Trilobitae, Tardigrada undMalacopoda. Die Gliedmaßen der Trilobiten weichen von denen der Poecilopoden in Zahl und Structur so sehr ab , dass diese beiden Gruppen nicht mehr vereinigt bleiben können; die T. gehören eher in die Nähe der Isopoden oder der niederen Podophthalmen und der Phyllopoden. Über den Vergleich der Arthropoden mit Vertebraten s. unten p 55 Patten. 2. Pantopoda. Hierher Schimkewitsch(^). Über Autotomie s. Gaubert ;i), phylogenetische Stellung oben Kingsley. 3. Crustacea. I. Allgemeines. Über Segmentirung , Nephridien, Stomodänm und Phylogenese s. unten p 57 Kingsley, über das Chitin oben p 17 Krawkow, über Antennen- und Schalendrüsen unten p 62 Bernard (*), über das Gehirn p 54 Patten, über Nervensystem und 2* 20 Arlhropoda. Gliedmaßen oben p 18 Viallanes(i), tiber die Facettenaugen p 19 Johansen und unten p 31 Chun, über das Dorsalorgan p 71 Wheeler (*). Stebbing (2) behandelt die Malacostraken (excl. Amphipoden) in einem Handbuch, das dem Anfänger als Anhalt und dem Erfahrenen zur Auffrischung seines Gedächtnisses dienen soll. Nach Hansen (') muss man »3 Glieder im Stamm von allen gespaltenen Glied- maßen bei den Crustaceen als ein primäres Verhältnis annehmen « ; Verf. führt mehrere Fälle an, in denen diese Zahl sich erhalten hat ; so bei Lepiclurus, wo der Exopodit des 6. Fußes von der Basis des 3. Gliedes ausgeht; ähnlich bei Limne- tis, Estheria und (nach Sars) bei Cyclestheria ; so bei den höchstentwickelten Cope- poden und ihren Metanauplien, wo der Schaft der 2. Antenne (auch bei Setella) und des Mandibularfußes 3gliedrig ist; dasselbe ist endlich an den Schwimm- füßen von Argulus der Fall. Das erste auf die Mandibeln folgende Kieferpaar nennt Verf. Maxillulae, das zweite Maxillae. Der Hypopharynx (Paragnathen, Unterlippe, Zunge) hat nichts mit den Gliedmaßen zu schaffen, sondern ist »ein medianer, typisch zweilappiger Vorsprung der Sternalpartie des Kopfes hinter der Mundöffnung«. Die beiden Kieferfußpaare der Copepoden werden unabhängig von einander angelegt und sind 2 selbständige Gliedmaßenpaare ; ihre Maxillen sind den Maxillulae, ihr 1. Kieferfußpaar den Maxillae, ihr 2. Kieferfaßpaar den Kieferftißeu der Malacostraken homolog; die letzteren zeigen mitunter dieselbe Tendenz zusammenzuschmelzen, wie bei den Amphipoden. Bei Branchipus ent- springt vor dem auch hier vorhandenen Exo- und Epipoditen auf der Außenseite des 1. Gliedes eine sehr lange und breite Platte, die ähnlich auch bei den Clado- ceren beschrieben wurde. Bei Nebalia ist der Schaft der 2. Antenne ögliedrig, und das letzte Glied bei Nehaliopsis in 2 Glieder gesondert; die Vorderleibsbeine sind 9gliedrig. Die Leptostraken sind die niedrigsten Malacostraken und stehen den Mysideen nahe im Bau der 2. Antenne und der übrigen Gliedmaßen, in der larvalen Eutwickehmg (bei den M. -Larven ist eine Furca nachweisbar), in der Form des Herzens und der Mündungen der Samenleiter. Die übrigen Malaco- straken theilt Verf. in 3 Gruppen: 1) Mysida, Cumacea, Isopoda, Amphi- poda (»Lacinia mobilis auf den Mandibeln; in den Beinen 8 Glieder, von welchen das letzte klanenförmig ist; das 1. Glied mehrere Mal kürzer als das 2., und 5 Glieder vor dem Knie ; Marsupium ; im Anfang unbewegliche Larven mit einer eigenthümlichen Entwickelung ; langgestrecktes Herz ; kürzere oder längere Fort- sätze für die Mündungen der Samenleiter; keine Spermatophoren«), 2) Euphau- siida, Decapoda («Mandibeln ohne Lacinia mobilis; in den Beinen 7 Glieder, von welchen das 1. fast ebenso entwickelt ist, wie das 2., und nur 4 Glieder vor dem Knie, von welchen das 4. gewiss homolog ist mit dem 4. -]- 5. der vorigen Ab- theilung; kein Marsupium; bewegliche Larven, bei den niedrigen Formen mit Naupliusstadium und mit einer großen Menge Häutungen; kurzes Herz; keine Fortsätze für die Mündungen der Samenleiter; Spermatophoren vorhanden«), 3) Stomatopoda. Verf. macht über die Morphologie der Gliedmaßen der genann- ten Genera und Ordnungen noch zahlreiche Einzelangaben, wegen deren auf das Original verwiesen werden muss. Nach Schlmkewitsch (') gibt es bei Nebalia mesodermale Intermuscular- s ebnen in jedem Thoraxsegment; jedes Sehnenpaar ist durch Transversalfasern, wahrscheinlich umgewandelte Muskelfasern, verbunden, und jede Sehne geht in einen Muskel über, der nach dem Rücken zu vorläuft. Die Sehne des Schalen- adductors wird gebildet aus dem medianen Theile seiner eigenen Fasern und aus einem Paare Mesodermsehnen ; der Muskel ist bei den Crustaceen (ausgenommen die Cypridiniden trotz seiner Lage bei den Cirripedien als dem System der Ven- tralmuskeln zugehörig anzusehen. [S. auch unten p 61.] 3. Crustacea. I. Allgemeines. 21 Haecker (^) bezeichnet als Wachsthumsphase den Entwickelungsabschnitt der Eizelle vom Übergange der Dyaster der letzten Theilung der Ureizelle in die Dispireme an bis zum Erscheinen des Keimbläschens an der Oberfläche des Eies; die erste (chromatische) Stufe desselben ist bei niederen Crustaceen durch nur 1 Nucleolus (Hauptnucleolus) und die leichte Färbbarkeit des Fadenspirems gekennzeichnet, die 2. durch mehrere Nucleolen (Nebennucleolen) und durch die Abneigung der chromatischen Substanz gegen die meisten Färbemittel. Die Dotterabscheidung beginnt bei den Copepoden stets erst beim Übertritt der Ei- zellen in die Oviducte. Bei erstgebärenden Cydops strenuus wird zwischen die letzte Theilung der Ureizellen und die 1 . Theilung der Reifungsphase kein fein- fadiges Ruhestadium des Kernes (»Keimbläschen-Stadium«) eingeschaltet; bei mehrgebärenden wird in den Oviducteiern die Doppelfadenschlinge in ein System von chromatischen Doppelwinkeln zerlegt, welche durch feine, schwach färbbare Doppelfäden verbunden sind (das Verhalten der Nucleolen lässt einen Übergang zu den echten Keimbläschenstadien von C. brevicornis erkennen); aus den Doppel- winkeln werden durch nachträgliche Zerlegung in die 4 Schenkel (Metalyse) die für die i. Theilung der Reifungsphase charakteristischen Vierergruppen. Jede derselben besteht aus 2 Paaren von Schwesterelementeu (Weismann) , nicht aus 4 Enkelelementen (Boveri, Brauer). Die Auflösung des Dispirems in ein feinfadiges Keimbläschenstadium erfolgt bei den Copepoden da, wo eine Stauung der Oviduct- eier stattfindet, und trat secundär auf mit dem Entstehen periodischer Eiablage in Eisäckchen. Bei den erstgebärenden C. strenuus liegen die Richtungsspindeln mindestens anfänglich central, wie bei der Spermatogenese. Der Hauptnucleolus persistirt entweder während des ganzen Keimbläschenstadiums (Echinodermen- Typus) oder wird durch die Nebennucleolen verdrängt (Vertebraten-Typus) ; da- zwischen vermittelt der bei C. brevicornis sich zeitweilig einschiebende Lamelli- branchiaten-Typus ; die Nebennucleolen stellen während dieses ganzen Stadiums Abspaltungsproducte der chromatischen Substanz dar. Der Hauptnucleolus hat sich phylogenetisch aus einem Nebennucleolus zu einem membranumhüllten, form- beständigen und stetig durch Diosmose wachsenden Organulum herausgebildet, dem außer der Secretspeicherung noch besondere Functionen zuzuschreiben sind. Die Vierergruppen der 1. Richtungstheilung bilden sich nach dem plurivalenten (heterotypischen) Schema, insofern 2 im Spirem hinter einander liegende Chromo- somen oder Idanten zunächst noch in engerem Verbände bleiben ; in der 2. Richtungs- theilung trennen sich dann definitiv die nicht-identischen Idanteupaare. — Haecker (^) studirte das Aufsteigen des Keimbläschens im Ei von Moina und Bythotrephes und erkannte, dass dasselbe bei M. stets in einer der Schwerkraft entgegenge- setzten Richtung wandert ; bei B. wird es während des Aufsteigens kleiner, und vor demselben bildet sich darum eine Plasmainsel (morphologisch vergleichbar mit der Keimscheibe des Wirbelthiereies), der man ein specifisch geringes Gewicht und somit die Ursache des Aufsteigens zuschreiben könnte; doch ist letzteres wohl als geotaktische Erscheinung im Sinne der Botaniker aufzufassen. Henking's Orientirung der Eier mit dem Keimbläschen nach oben entspricht ihrer natür- lichen Lage. Verf. bemerkt noch, dass die »Copulationszelle« des Ovarialeies (viel- leicht Dotterkern) beiil/, nicht identisch sein möchte mit der des abgelegten Eies. Nach Saint-Hilaire sind die Zellen mit Vacuolen in der »Leber« der Malaco- straken keine Fermentzellen; die Verdauung geht folgendermaßen vor sich. Unter dem Einfluss des Fermentes, dessen Herkunft zweifelhaft ist, geht die Nahrung in löslichen Zustand über und gelangt in die Leberschläuche, wo sie re- sorbirt wird ; schädliche oder unnütze Nahrungstheile werden von den Zellen mit Vacuolen aufgenommen, die sich damit vollständig füllen, worauf sie abfallen und ausgestoßen werden [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 43]. 22 Arthropoda. Knoll kam auf Grund von Experimenten über die Herzthätigkeit von Clad., Cop., Schiz., Stomat., Caprelliden und Dec. zu dem Ergebnis, dass die normale Frequenz des Herzschlages bei kleineren Thieren bedeutender ist als bei größeren (bei einer Temperatur von 15°-22° C. in der Minute 25 Schläge bei Maja, 120- 160 bei Caprella, 140-320 bei Mysis, 188-289 bei Daphnia, 170-280 bei Larven von Forcellana, 240 bei Larven von Squilla eusebia, 300 bei einer Cari- didenlarve und nicht mehr zählbare bei Labidocera wollastoni) , dass die Dia- stole sich besonders zwischen 20° und 30° C. jäh vollzieht, dass die Frequenz beim Erkalten unter Zunahme der Volumschwankungen ab-, beim Erwärmen zugleich mit der Energie zunächst zunimmt, dass bei etwas über 40° C. Still- stand eintritt , in der Regel in der Diastole , wobei nach erneuter Abkühlung Rückkehr des Herzschlags zu beobachten war. Die Bewegungen der Extremitäten- muskeln wurden beim Erwärmen ebenfalls zunächst lebhafter^ erloschen aber vor der Herzbewegung, während diejenigen der glatten Darmmuskeln sie zuweilen überdauerten. B. Sharp (3) wendet Cope's Theorie [vergl. Bericht f. 1889 Vert. p 102] auf die Gelenkbildung bei Crustaceen an. Qhevreux & Guerne fanden auf Thalassochelys caretta L. : Nautilograpsus minutus (am After, wo der Krebs vor der Schildkröte, deren Nahrung er z. Th. bildet, am besten geschützt ist), Tanais cavolinU, Hyale grhnaldii (beide noch nicht auf Th. gefunden : H. gr. ist die einzige pelagische Art des Genus ; sie und die fol- gende sind neu für die Mittelmeerfauna), Platophium chelonophilmn , Caprella acutifrons var. andreae, Lepas hilli, Conchoderma virgatum var. chelonophilum, Platylepas bissexlobata, und erwähnen andere auf Seeschildkröten lebende Isopoden und Cirripedien. Dahl(^) führt aus der unteren Elbe 3 Dec, 3 Schiz., 10 Isop., 8 Amphip., 1 Cirrip., 10 Cop., 16 Clad. auf und macht biologische Bemerkungen besonders über Crangon vulgaris (Nahrung und davon abhängige Wanderungen und Größen- unterschiede), Mysis vulgaris, ornata (Wanderungen), Ligia oceanica, Bathyporeia pilosa (häufiges Wattenthier), Gammarus locusta, Corophium longicorne, Baianus crenatus (Veränderlichkeit der Form^ Überwinterung), Eurytemora afßnis (Ursache des begrenzten Vorkommens); wonach die Thiere sich bei ihren Wanderungen flussauf- und abwärts orientiren, bleibt räthselhaft. Es ließ sich nur eine pela- gische Brackwasserregion erkennen, charakterisirt besonders durch Eurytemora afßnis. — Über die Variabilität von Bosmina- und Hyalodap/mia- Arten und der Eizahl von Cyclops oithonoides vergi. Zacharias, der im Plöner See 20 Clad,, 1 Ostrac, 12 Cop., 1 Amph., 1 Isop. coustatirte. — Über Cypris bispinosa und die Verbreitung von Entomostraken durch Wandervögel vergl. Guerne. — Nach bio- cönotischen Mittheiluugen über die Fauna von Wyoming und Montana (Nahrung von Gammarus, Darm von Diaptomus gefüllt mit Fichten-Pollen, Lichtempfind- lichkeit von Baphnia index u. a. m.) beschreibt Forbes folgende n. sp. : Daphnia clathrata^ arcuata, thorata, pulex var. pulicaria Fig., dcntifera Fig., Cypris barbata Fig., Cyclops minmlus, serratus, capilliferus Figg. [thomasi Forbes Fig.), Diapto- mus shoshone [^iq] Figg., lintoni Figg. , piscinae Fig., Epischura nevadensis var. columbiac Figg. — Scourfield zählt 31 Clad., 1 Argulns, 12 Ostrac. und 14 Cop. vom Waustead Park auf und bespricht ihre Abhängigkeit von der Jahreszeit. — Th. Scott (') fuhrt 37 Ostracoden und 21 Copepoden von Edinburgh an, mit An- gaben über Verbreitung und Aufenthalt; biologische Beobachtungen an Cypris incongruens. — Th. Scott (^) bearbeitet die Copepoden, Cladoceren und Ostracoden des Golfes von Guinea, liefert eine Statistik der einzelnen Fänge und führt 174 Species auf, von denen er die folgenden, meistentheils neuen beschreibt und abbildet: Calunus comptus Dana, Paracalanus parvus Claus, pygmaeus C, 3. Crustacea. I. Allgemeines. 23 Eucalanus spinifer, Rhincalamis aculeatus, Hemicalanus plmnosus, Atcgaptihis longi- catidahisC, hecticus Gieshi' . ^ rattrayi, Calocalanus pavo D., Heterocalaniisn. serri- caudatus, Pleuromma princeps , Euchirella messinensis C, Scolecithrix securifrons, ctenopus G., tenuipes, ionfficornis, bradi/i G., latipes, major ^ tumida, dubia G. (subgeu. Amallophora n.), typica, magna, dubia, robusta, Euchaeta australis Brady, barbata B., hessei B., hehes G., Candace intermedia, varicans G., Mormomlla phasma G., Acar- tia plumosa, clausiG. (subgen. P«/-acarifm n.), spinicaudata^ dubia, Aetidius armi- ger G., Clausocalanus latipes, arcuicornis D., Phyllopus bidentatus B., Temora longicornis M., Temoropia n. mayumbaensis , Mecynocera clausii J. C. Tb., Phaenna spiniferaG., Lahidocera detrmicata D., darwitiii hnhh . , Pontella mediterranea G., Pontellopsis villosa B., Oithona minuta , Longijoedia minor, Ectinosoma chrystalii, Brady a brevicornis , Euterpe gracilis G., Amymone andreivi , Stenhelia accraensis, Laophonte serrata G., longipes, pygmaea, brevicornis, Cletodes linearis G., Dacty- lopus latipes, propinquus, Thalestris forßcula G., Ilyopsyllus afßnis, Harpacticus chelifer M.-E., Miracia minor, Aegisthus longirostris, Clytemnestra rostrata B., Copilia fultoni, Oncaea gracilis D., mediterranea G., Hersiliodes livingstonei, Pachy- soma punctatum C, Lichomolgus congoensis, Pseudanthessius propinquus, Sapphirina metallina D., Saphir ella n. abyssicola, Cyclopicera lataB., Artofrogus abyssicola, Caligus thymniX)., murrayanus, bengoensis, dubius, Nogagus validus D., Pontopsyl- lus n. elongatits — Cypria atlantica , Phlyctenophora africana, Pontocypris trigo- nella S., subreniformis, Bairdia inornata, Cythere multicava, sctdptilis, rimosa, tha- lassica, venusta, Cytherura simulans, Cytheropteron trilobitis B., Asterope squamiger, Sarsiella murrayana, Halocypris elongata, torosa, aculeata, punica, Cytherella afri- cana, pumila. — Über Cladoceren uud Copepoden in Seen des Französischen Jura vergl. Guerne & Richard ('). — Zwischen Norderney und Helgoland fanden sich nachApstein('; 4 Cladoceren, 13 Copepoden, 4 Ostracoden, 2 Cirripedien, 6 Amphi- poden, 5 Isopoden, 1 Schizopod, 1 Cumacee, 9 Decapoden; der Aufenthalt der Arten wird angegeben. Über die Fauna des Asowschen Meeres s. Sowinsky. De Man führt vom Malayi sehen Archipel auf: Leptodius crasshnanus, Thala- mita danae, Goniosoma Orientale, Ocypode ku/ilii, cordimana, Varuna literata, Leio- lophus planissimus, Geograpsus sp., Sesarma aubryi und sp., Remipes denticulati- frons, Petrolisthes inermis, tenkatei n., indicus n., barbaius, Clibanarius corallinus , Coenobita ri/gosa^ Alpheus edwardsii, Caridina typus, timorensis n . , wychii, Palae- mon dispar, lar, placidulus, lepidactyloides — Gonodactylus chiragra, scyllariis. Die n. sp. und die meisten anderen werden beschrieben, Arten von Petr., Car., Pal. abgebildet. — Henderson spricht über verschiedene Crustaceen-Fundorte von Vorderindien, vergleicht die Indische Fauna mit den benachbarten und zählt 279 Decapoden und 11 Stomatopoden auf, von denen er folgende meistens neue Species abbildet: Hoplophrys n. oatesii, Micippa margaritifera, Lophactaea ßssa, Hypocoelus rugosus, gramilatus Deh., Halimede thurstoni, Actumnus verrucosus, Kraussia nitida, Telphusa masoniana, pocockiana, Sarmatium indicum M.-E. var. n., X.enophthalmus obscwus, Pseudophilyra pusilla, Philyra verrucosa, polita, Ebalia fallax, Pseudodromia integrifrons, Raninoides serratifrons, Albunea thurstoni, Dio- genes afßnis, violaceus, planimanus, costaius, Troglopagurus n. manaarensis, Catapa- gurus ensifer, Eupagurus zebra , Rhaphidopus indicus , Pu'hycheles tomentosiis, Alpheus malabaricus, Angasia stimpsonii, Leander tenuipes, Palaemon dayanus, alti- frons, Aegeon orientalis, Penaeus compressipes — Gonodactylus demanii. — Hierher Osorio. Clarke gibt eine neue Beschreibung von Rhinocaris und ordnet die Phyllo- cariden nach dem Bau der Schale in 4 Gruppen, deren Typen Apus [Proto- caris] , Nebalia [Hynienocaris] , Ceratiocaris [Echinocaris, Elymocaris etc.) und 24 Arthropoda. Rh. [Mesothyra, Dithyrocaris?) sind. — Hierher auch JoneS [^) , JoneS & Wood- ward, Vogdes. II. Cirripedia. Über den Schalenmiiskel s. oben p 20 Schimkewitsch(^), über Symbionten von Thalassochelys p 22 Chevreux & Guerne, über Arten der Eibmündung p 22 Dahl(2) ; über Bau und Wachsthum der Schale von Baianus Gruvel, üh^x Scalpelh n. sp. Pilsbry; ferner Apsteitl (^). um HI. Copepoda. Über Heliotropismus s. unten Allgem. Biologie Loeb, über das Gefäßsystem von Lernanthropus oben p 19 Lankester, über Farbstoffe von Diaptomus p 19 Zopf (^), über Morphologie der Gliedmaßen p 20 Hansen ('), über Eibildung p 21 Haecker (^j, über Herzthätigkeit p 22 Knoll, Biologisches p 22 Dahl [-), p 22 Zacharias, p 22 Forbes, Systematisch -Faunistisches p 22 Th. Scott [^). Ferner Scourfield, Th. Scott ('), Guerne & Richard {^), Apstein ('). Claus (•*) behandelt die medianen Skeletgebilde an der Bauchfläche (Bauch- wirbel) verschiedener Familien, welche zur Einlenkung der Ruderfüße und der zwischen ihren Basalgliedern ausgespannten «Zwischenplatte« dienen. Zu der Kri- tik der Monographie der Pelag. Cop. von Giesbrecht, sowie auch zu Claus (^), vergl. Giesbrecht (2) p S3 Anm. Claus (^) bespricht zunächst in einem etwas veränderten und vervollständigten Abdruck seiner vorjährigen Arbeit [vergl. Bericht f. 1892 Arthr. p 4 No. 1] die Antennen der Pontelliden und ihre Ent Wickelung, charakterisirt Nauplius- und Cyclopoidstadien nach ihrem äußeren Bau und revidirt die Nomenclatur und Systematik der Familie. Die Larven verlassen wahrscheinlich schon als Meta- nauplieu die EihüUe; ihre Mandibeln entspringen soweit von der Oberlippe (die vor derselben befindliche Wulst wird Epilabrum genannt) , dass die Kauladen sich schräge nach vorne richten müssen; die Anlagen des Maxillarfußpaares haben »eine Verschiebung des dem vorderen Maxillarfuße entsprechenden Außenastes erfahrener, d. h. der hintere wird hinter dem vordem angelegt; die Entwickelung der dorsalen Augen bestätigt ihre Unabhängigkeit vom ventralen Medianauge. Verf. beschreibt eingehend die 5 Cyclopoidstadien von Pont, mediterranea ; die Dorsalaugen erhalten ihre cuticulare Linse im 2. Stadium, in dem auch der gabiige Schnabelfortsatz sich zeigt; im 4. Stadium beginnen Sexualdifferenzen aufzu- treten. Schließlich stellt Verf., in theilweisem Gegensatz zu Giesbrecht [vergl. Bericht f. 1892 Arthr. p33], den Umfang der Fam. der Pontellidae fest, charak- terisirt sie und vertheilt die Gattungen auf 3 Unterfamilien : Eupontellinae mit Pontella {^nhgenera Labidocera, Eupontella , Hemipontella) , Pontellina (Subgen. Eupontellina^ Iva, Ivella, Ivellina, Ivellopsis), Anomalocera] Pseudopontellinae mit Monops, Pseudopontella \ Calanopinae mit Calanopia. Betreffs der Synonymie er- hält Verf. seine frühere Auffassung im Ganzen aufrecht und weist diejenige Gies- brecht's zurück. Claus [^') verbreitet sich, auf eigne frühere Arbeiten ausführlich bezugnehmend und gegen neuere, besonders von Rehberg, Vosseier und Schmeil polemisirend, über verschiedene Punkte der Anatomie, Entwickelung und Systematik von Cyclops. Die 5 Cyclopoidstadien werden dem äußern Bau nach charakterisirt. Das 1. Stadium hat einen Exopoditen an den hintern Antennen und einen zwei- ästigen Mandibulartaster ; über Hemmungsbildungen vergl. p 288 Anmerk. Die 3. Crustacea. III. Copepoda. 25 hyalinen Säume an den apicalen Gliedern der weibl. Antennen sind nicht sen- sibel. Die überwiegende Länge der mittleren beiden Endborsten der Furca, so- wie die eigenthümliche Structur ihrer Basis tritt erst im 3. Cyclopoidstadium auf; letztere besteht darin, dass sich an der Innenwand des basalen Stückes der Bor- sten Chitin abgeschieden hat und dasselbe dadurch verdickt wird ; zwischen dem- selben und dem folgenden Theil der Borste befindet sich eine ringförmige dünne Stelle, an der die Borste leicht abbricht, und durch welche ihre Elasticität erhöht wird ; die Borsten können hier nicht etwa eingestülpt werden. Bei Diaptomus und den anderen Calaniden, die Eier säckchen bilden und kein Rec. seminis haben, liefert das Epithel des Endabschnittes des Oviducts den Kitt; bei C. umhüllt dasselbe das Ei mit einem Chorion, während der Kitt der Eiersäckchen von einer dem Rec. seminis angelagerten Drüsenmasse gebildet wird. Die Form des Rec. sem. bei den einzelnen Arten wird besprochen; seine Ontogenese konnte nicht deutlich verfolgt werden. Verf. homologisirt die Glieder der weiblichen vordem Antennen bei den einzelnen Arten und ihren Cyclopoidstadien. Die Sinneskolben und Sinnescylinder der Greifantennen gehören morphologisch nicht in die gleiche Kategorie und vertreten einander nicht ; erstere haben an den weiblichen Anten- nen kein Äquivalent und treten an den Greifantennen erst mit der letzten Häu- tung auf; letztere sind als Stiele starkwandiger Fiederborsten anzusehen. InBezug auf die Gliederung der Greifantennen kommt Verf. zu denselben Ergebnissen wie Mräzek (') [s. unten], führt dieselben näher aus und vergleicht die Antennen der Cyclopiden mit denen der Gymnoplea, die beide das Gelenk der Greifantenne an der gleichen Stelle und hinter demselben die gleiche Zahl von Gliedern haben. Die Cyclopiden sind » auf vereinfachte und rückgebildete Copepoden vom Typus der Calaniden zurückzuführen«, welche nebst den Pontelliden den Protocopepoda am nächsten stehen. Verf. bespricht schließlich die Synonymie der Species von C. [vergl. auch Claus (^) p 225] und theilt das Genus in die Subgenera Cyclops, Mahrocyclops, Mikrocyclops, Eucyclops, Paracychps^ Heterocyclops, Heniicyclops^ von denen er früher (') einige als Gattungen bezeichnet hatte. Hiergegen wendet sich Mräzek (^j, indem er die Verwandtschaftsverhältnisse der Arten von C. erör- tert und im Besonderen die Gliederung der vordem Antennen bebandelt. Mräzek (3) stellt die Priorität seiner Angaben über Gliederung und Anhänge der vordem Antennen Claus gegenüber fest. Der Bau der Spürkolben bei C. oithonoides, diaphanus etc. bestätigt die Beobachtung, dass ihre Größe bei den Süßwasserarten mit der Lebensweise zusammenhängt: bei den limicolen Arten sind sie am größten, bei den pelagischen am kleinsten. Die Ontogenese der Gliederung der vord, Antenne schreitet vom distalen Ende nach dem proximalen fort, die Rück- bildung von Articulationen im umgekehrten Sinne. Die Gliedmaße ist bei den Cyclopiden eine »physiologisch mehrgliedrige Antenne , die aber noch deutlich erkennen lässt, dass sie aus einer physiologisch einfacheren (wenigergliedrigen), aber morphologisch reich gegliederten Grundform hervorgegangen ist«, und sie zeigt das Bestreben, »den Unterschied zwischen der physiologischen und anato- mischen Gliederung womöglich auszugleichen«. — Mräzek (') beobachtete an der 1 . Antenne der Q von Cyclops strenuus [viridis und vernalis) Vermehrung der Sinneskolbeu und benutzt diese (vielleicht androgyne) Abnormität zur Homologi- sirung der Glieder der Antenne der Q. und (^ ; die 1 7 Glieder sind nämlich in beiden Geschlechtern nicht etwa der Reihe nach einander homolog, sondern es ent- spricht das 4., 5. u. 7. Glied des Q dem 4.~5.~6., 7.^8. u. 10.^11. des cf, und das 14., 15. und 16. des cf dem 10. -11., 12.~14. u. 15.-16. des $, so dass man theoretisch die Antennen als 21gliedrig aufzufassen hat und so eine Beziehung zu den Antennen der Calaniden gewinnt. Mräzek [^) theilt Beobachtungen über die Lebensweise der Süßwasser- 26 Arthropoda. Harpacticiden, über Aufenthalt, Locomotion, Abhängigkeit von der Jahreszeit mit und unterscheidet 21 böhmische Arten, von denen er folgende eingehend be- schreibt und abbildet: Phyllognathopus u. (Pam. Longipediinae) y^rt/wc^osM* n. (kein Auge; Reo. seminis lang gestreckt; im Nachtrag p 126 kritisirt Verf. Maupas [vergl. Bericht f. 1892 Arthr. p 32] und setzt die Art = Belisarius viguieri Maup.), Maraenobiotus n. (Canthocamptiuae wie auch die folgenden) vejdovskyi n. (Auge degenerirt ; Figur der Schalendrüse) , Epactophanes m. ric/iardi n. (augenlos vom 1 . Naupliusstadium an), Ophiocamptus n. sarsii n. (n. n. pro (7rac«7» Poppe), poppei n., brevipes ^^x^, Canihocamptiis schmeilii n., typhlops u. (kein Auge), u'ierzej'sku n., echinatus n. Schmeil gibt im 2. Theile seiner systematischen Monographie der deutschen Süßwasser-Copepoden [vergl. Bericht f. 1S92 Arthr. p 33] eine eingehende Cha- rakteristik der Subfamilie der Canthocamptinae (vergl. besonders die Bemer- kungen über die Ornamentik des Rumpfes , die Sinnesorgane an demselben und am 5. Fußpaar, und die Function der vordem Fußpaare) und ausführliche Darstellungen von Canthocamptus staphylinus , minuttts, crassus, [horridus), nor- thimibricus, irispinosus, [fontinalis], pygmaeus, zschokkei^ bidens n., Nitocra hiber- ntca, Ophiocamptus sarsii, Ectinosoma edwardsi; die Blindheit der letzten (einem sonst marinen Genus angehörenden) Art ist nicht auf unterirdischen Aufenthalt zurückzuführen. Dahl (^) charakterisirt 6 Pleurotnma und bespricht ihre Verbreitung ; er be- obachtete, dass dieselben leuchteten, und betrachtet als Leuchtorgan den linsenförmigen einseitigen Pigmentknopf ; zur Verstärkung des Leuchteffectes sei die Leuchtmasse im Brennpunkt der Linse gelegen zu denken; für die Leucht- function des Organes spricht die einseitige Lage, der histologische Bau, die Aehnlichkeit mit den Leuchtorganen von Euphausia, der Umstand, dass nur Co- pepoden leuchten, welche den Knopf besitzen, und vielleicht noch ihre nächsten Verwandten. Giesbrecht (') weist daraufhin, dass die Deutung des Knopfes als Leuchtorgan sich nicht mit der Undurchsichtigkeit seiner äußern Hülle verträgt, eben so wenig wie die Deutung als Auge. Giesbrecht (2) beschreibt Älisophria pallida (Herz, Darm, Genitalorgane; ein- zige Art der Fam. Misophriidae) , Pseudocyclops mnbraticus n. (Auge, Darm, Ge- schlechtsorgane ; die des Q. münden paarig, obwohl das Genus zu den Gymnoplea gehört, als Vertreter einer nov. fam.), Hersiliodes latericius und Clausia lubbockii. — Die Unterlippe derCop. ist ein selbständiges, von keiner Gliedmaße abhän- giges Organ ; ihre Lateraltheile rücken bei manchen Arten vom medianen Stücke weit ab, so dass sie als besondere Anhänge erscheinen; da sie demnach anderen Ursprungs sind als die Paragnathen der Malacostraken, sind sie auch anders, etwa als Seitenlippen, zu bezeichnen; bei der Beurtheilung der systematischen Stellung der Hersiliiden hat Canu ihnen zu große Bedeutung beigelegt. Die beiden Maxillipeden der C. sind nicht die auseinandergerückten Äste eines einzigen Gliedmaßenpaares (gegen Claus), sondern 2 voUwerthige Gliedmaßenpaare, die die Außenäste eingebüßt haben ; die letztere Auffassung ergibt sich nicht nur aus dem Bau der Maxillipeden und dem morphologischen Vergleich derselben mit dem der vordem Gliedmaßen, sondern sie ist auch ontogenetisch begründet. Denn die Untersuchung der Nauplien von Rhincalanus und Pontella ergab, dass der hintere Maxilliped hinter dem vordem angelegt wird, dass dieser dem Kopf-, jener (zu- sammen mit dem 1 .Ruderfuß dem l . Thoraxsegment angehört, und dass der hintere Maxilliped während seiner Ontogenese median- und vorwärts wandert. Demnach ist in Übereinstimmung mit der Nomenclatur bei anderen Ordnungen die Maxille der Cop. als 1. Maxille, der vordere Maxilliped als 2. Maxille, der hintere Maxilli- ped als Maxilliped zu bezeichnen. Verf. macht nebenher noch Bemerkungen über 3. Crustacea. III. Copepoda. 27 die Greifantenne der Heterarthrandria, die Synonymie der Pontelliden p 83, Claus' Stellung zur Nauplius- und Phyllopoden-Theorie p 87, 88, über den Nau- plius von Emalanus p 95 und Temora p 97, secundäre Genitalcharaktere p 100 und die Genera Siephos und Pseudocyclopia Scott p 102. Schimkewitsch ('^) beschreibt die ersten Entwickelungsvorgänge am Ei von Chondracanthus. Der männliche Pronucleus ist viel kleiner als der weibliche ; die Furchung ist total und führt zu einer Blastnla mit kleiner Centralhöhle ; weder die »große Zelle« noch eine centrale Anhäufung von Nährdotter wurde beobachtet. Die Gastrula entsteht, indem sich zuerst 2, dann noch 4 bis 6 symmetrisch zur Längsachse gelegene Zellen verlängern und am innern Ende anschwellen; ihre äußern Enden liegen in einer kleinen Grube, die von einem nach vorne offenen Kranze von kleineren, ebenfalls verlängerten Zellen umgeben ist; jene Zellen , die sich im jungen Nauplius in 6 Reihen zu je 6-8 anordnen, sind das primäre Entoderm, diese bilden das Mesoderm. Nach Schimkewitsch [^) ist die Furchung von Noto- pterophorus papilio total; von N. gibber superficiell ; Gastrulation und Keimblätter- bildung der letzteren Art werden mit derjenigen von CA. und Lernaea verglichen. Hierher Pedaschenko. Hecht beschreibt Splanchnotrophus angulatus n. mit Bemerkungen über Darm und Ovar und stellt Fundorte und Wirthe der Arten des Genus, sowie von Ismaila und Briarella zusammen. Cyclopella n. n. für Lophophorus Brady vergl. Ciaiis(*^) p 287. Über Monstril- liden vergl. Timrilj Sphaeronella und Salenskia Giard & Bonnier sowie unten p 50 Della Valle, Baculus und Penella LÜtken(2), einen Parasiten in der Leibeshöhle von Pani::ocmt/iNS douglasi s.Bei'icht f. 1892 Coelent. p 17 Haddon & Shackleton (i) . Th. Scott ('-) beschreibt aus dem Firth of Forth: Acartia bifilosa, Eurytemora affinis^ Stephos n. minor n., Pseudocydopia n. crassicornis n., minor n., Neobradya n. pectinifer n., Tachidius crassicornis n., Ameira longicaudata n., Paramesochra n. dubia M.^ Tetragoniceps maleolata, macronyx n. , bradyin., incertus n., Laophonte horrida, inopinafa n., Cletodes lata n., Thalestris harpactoides , Scutellidium fascia- tum, Cylindropsyllus laevis, minor n., "l Lichomolgus litoralisn., concinnus n. [vergl. Th. & A. Scott (■^)], arenicolus^ agilisii., Cyclopicera gracilicauda, nigripes, Chron- dracantkus zei, merlucii; die meisten Arten werden abgebildet. Verf. führt ferner auf 9 Amphipoden [Cressa dubia Fig.) und 1 Schizopoden. Von eben daselbst führt Th. Scott ('^j an: Longijjedia coronata ^ Canuella perplexa [vergl. Th. & A. Scott (')], Zosime typica, Jonesiella hyaenae, Delavalia palustris , aemulan.^ "Wietodes tenuiremis n., Platychelipus litoralis, Dactylopus rostratics n. , Lichomolgus hirsutipes n., Modiolicola insignis , Cyclopicera purpurocincta n.. ^ lata, Parartrogus richardi [vergl. Th. & A. Scott ("^)], Bomolochus soleae — Anonyx nugax, Bathyporoeia nor- vegica^ pelagica, robertsoni, Argissa hamatipes, Ampelisca assimilis, laevigata, spini- pes , Amphilochoides odontonyx , Cerapus crassicornis — Petalomera declivis ; die meisten Arten werden abgebildet, die Copepoden größtentheils auch beschrieben. Th. Scott (^) macht Angaben über die Beschaffenheit des Loch Mo rar und zählt daraus 10 Copepoden, 5 Ostracoden, 21 Cladoceren auf; beschrieben und abge- bildet werden Cyclops eivarti, Attheyella spinosa, cryptorum^ propinquan., Moraria ander son-smithii [vergl. Th. & A. Scott('^)] , Latona setifera, Macrothrix laticornis, Leptorhynchus falcatus . — Th. & A.Scott(-^) beschreiben und bilden ab: Diosaccus propinquusw., Laophonte litoralen., Pseudocletodesn. subgen. vararensisn.., Pseud- anthessius gracilis, Remigulus n. tridens u. und 1 Cyproidia brevirostris n. und zählen 6 andere Copepoden aus dem Moray Firth auf, worunter Caligidium vagahun- dum. — Thompson führt aus der Bucht bei Liverpool 136 sp. auf, die er sämmtlich abbildet und von denen neu sind: Herdmania n. stylifera, Cyclops ma- rinus, Stenhelia denticulata, Ameira nttenuata, Laophonte spinosa, Cletodes monensis, 2§ Arthropoda. Lichomolgus maximus. — Richard (2) führt auf Cyclops 9 sp., Ectinosoma 1, La- ophonte 1, Canthocampius i, Diaptomus 6; beschrieben und abgebildet werden Q/. oithonoides var. diaphamis, E. barroisi n., Ca. /dbernicus vslY. incertus n., (nspinosus var. affinis n. Diaptomus amhiyodon , alluaudi , galehi , stmilis , aegyptiacus. — Richard [^) beschreibt Heterochaeta grimnldii n. Marsh fand in Wisconsin Diapto- mus 7 (ashlandi n.), Epischura V, Limnocalanus 1, Cyclops 13 {americanus n.), die er beschreibt und abbildet. — Bourne beschreibt von Zanzibar Canthocamptus ßnnin. unä Cyclops africanus n. Guerne & Richard (2) beschreiben aus Mada- gascar Canthocamptus graiididieri n. und Alona cambouei n. Schewiakoff berichtet über Acineten und Sporozoen von Cyclops. Über Cysti- cercus in C. vergl. Rosseter. IV. Ostracoda. Über das Nervensystem von Cypris vergl. Turner (^) , über Biologie und Onto- genese Müller, über Ontogenese Claus (^), über Morphologie der Gliedmaßen s. oben p 20 Hansen(i), über den Schalenmuskel p20 Schimkewitsch(^), Systematisch- Faunistisches p 22 Th. Scott (ß) ; ferner Zacharias, Guerne, Forbes, Scourfield, Th. Scott (i),Apstein(i). MoniezC) beschreibt aus Thermen von 45-50,5° C. Cypris balnearia n. Q. und (^. Daday (') führt von Budapest an mit Angabe der Fundorte und Erörterung der Synonymie: Cypria 2&^., Cyclocypris 2, Cypris S , Erpetocypris 3, Cypridopsis 2, Notodromas 1, Cyprois 1, Candona 3, Ilyocypris 1 ; vergl. hierzu Vängel. — Nach Kaufmann bei Bern 16 sp., worunter Cypridopsis helvetica n. sp. Parasitisches Rotator an Cypris incongruens vergl. Daday f^). Über silurische Ostracoden vergl. Krause, fossile Cypridina Jones (')• V. Cladocera. Über Morphologie der Gliedmaßen s. oben p 20 Hansen (^j, über Eibildung p 21 Haecker(-), über Herzthätigkeit p22 Knoll, Biologisches p 22 DahiP), p 22 ZacharJas, p 22 Forbes, Systematisch-Faunistisches p 22 Th. Scott C^); ferner Scourfield, Guerne & Richard (i), Apstein(i). Samassa(^) schildert die Entwickelung der Keimblätter des Sommereies \ovLMoina in häufigem Gegensatz zu Grobben. Die Zellen des 8 zelligen Stadiums entstehen gleichzeitig und sind gleich groß. Am Pol des folgenden Stadiums liegt die » Grobbensche Zelle « (G.'s Genitalzelle) , die durch ihre geringe Dicke und dadurch auffällt, dass sie in diesem Stadium kleiner, in den folgenden aber größer als die anderen ist ; neben ihr liegt ihre Schwesterzelle ; beide sind später als die übrigen entstanden, und die weiteren Theilungen der letzteren verzögern sich eben- falls, während die G. Zelle sogar zunächst ungetheilt bleibt (also Stadien von 31 und 61 Zellen entstehen) und erst mit dem 122 Zellenstadium sich weiter theilt. Durch 2 weitere Theilungen entsteht die Blastosphaera, deren Zellen sich völlig egalisirt haben. Im 2. Bl. -Stadium zeigt sich die ovale Blastozone (ventral gelegen und etwas näher dem künftigen Schwanzende ; ihre Längsachse fällt in die des Thieres) , deren mittlere Einsenkung Pseudourmund genannt wird. Die innere Zellschicht der Blastozone (das Entomesoderm) entsteht vor der Bildung des letzteren hauptsächlich durch Immigration , vielleicht auch durch Delamination ; bald danach treten paarig die dorsalen Scheitelplatten auf, die sich erst spät ver- einigen. Die Einwucherung von der Blastozone aus wendet sich nach hinten und weist dort in der »Keimzone« reichliche Kerntheilungen auf; einzelne Zellen lösen sich ab , liegen frei oder an der Dorsalwand und entsprechen den Dotterzellen, 3. Crustacea. V. Cladocera. 29 ohne hier aber den spärlichen Dotter aufzunehmen ; sie werden wahrscheinlich zu Fettkörperzellen. Das Entomesoderm grenzt sich vom Ectoderm nach dem Aufhören der Einwucherung ab, und der Pseudourmund verflacht sich und ver- streicht. Während unter den Scheitelplatten eine auf der Dorsalfläche quere, auf der Ventralfläche schräge Falte auftritt, entsprechend der späteren Sonderung desRumpfes in Kopf und Abdomen, stülpt sich das Stomodäum ein, und beginnt die Sonderung des unteren Keimblattes in einen medianen entodermalen, und seit- liche mesodermale Theile vom Stomodäum aus; erst um diese Zeit wird auch die Genitalanlage (jederseits 4 Mesodermzellen) sichtbar. Hierüber wird von Grobben und Samassa (^) eineControverse geführt, in der Beide ihre Angaben auf- recht erhalten ; sie betrifft namentlich die Grobbensche Genitalzelle [s. auch Della Valle p 228], den Zeitpunkt der Ditferenzirung der Keimblätter, die Beziehung von Ectoderm und Mesoderm, die ünpaarigkeit der Scheitelplatten und Genitalanlage, die Zahl der Zellen im 4. Furchungsstadium und die Orientirung des Embryos. Samassa (^) berichtet ferner über die Keimblätterbildung an den Sommer- eiern von Daphnella hrachyura. Die ersten Furchungsstadien verlaufen, wie Weismann & Ischikawa angeben , doch wurde das Keimhautblastem W.'s ver- misst. Im 16-Zellenstadium sind die Zellen innerhalb des Dotters nur an dem einen Pole gegen einander abgegrenzt und schließen also Dotter ein , der aber dann später wieder von ihnen ausgestoßen wird ; die Kerne färben sich nicht. Im Gegensatz zu Moina ist die Zelltheilung bis hierher gleichmäßig, wird aber nun unregelmäßig. An der dorsalen Seite des Kopfpoles wird die erste Anlage der Scheitelplatte in großen Zellen mit ruhenden Kernen nachweisbar; sie ist abweichend von Moina einfach. Das Entomesoderm entsteht ähnlich wie bei M. , aber die Ausdehnung der Blastozone , sowie der Zeitpunkt und die Art der Trennung des Entomesoderms vom Blastoderm schwanken beträchtlich; gleiches gilt für den Zeitpunkt der Ablösung der Dotterzellen. Nach Sonderung des Entomeso- derms wird von den Gliedmaßen zuerst die 2, Antenne sichtbar; die G Beine scheinen später zu gleicher Zeit aufzutreten ; etwa gleichzeitig mit ihrer ersten Anlage differenziren sich Ento- und Mesoderm von einander in ähnlicher Weise wie bei M. Das Entoderm ist zunächst ein 2 Zellen breiter Medianstreifen und wird von den beiden Polen aus zu einem soliden Strange aus radiär angeordneten Zellen, zwischen deren inneren Enden später das Darmlumen erscheint. Die pri- märe Leibeshöhle wird durch den wachsenden Darm und die mediane Ein- stülpung der ventralen Leibeswand (Bauchriune) von vorn nach hinten fort- schreitend in zwei seitliche Hälften getheilt. Die Genitalorgane legen sich ähnlich wie bei 31., nur mehr lateral an. Die Embryogenese von Dap/mia hyalina (Beobachtung eines abnormen, inneren Blastoderms) weicht von der von Daphnella besonders durch das spätere Erscheinen der Scheitelplatte und das Auftreten einer Dotterzellenplatte (die noch umfangreicher bei D. jmlex ist und auf die größere Dottermasse zurückzuführen ist, zu deren Bewältigung die einzeln sich ablösenden Zellen nicht genügten) ab. — Verf. vergleicht die Keimblätterbildung der Gl. mit der (nicht als ursprünglich aufzufassenden) von Branchipus. Die totale Fur- chung ist bei den Gl. durch die superficielle ersetzt, zu welcher nur die dotter- armen Eier von Poli/phemus und %Mo/'re/;/ies zurückgekehrt sind ; die dort größere Fläche der Blastozone, von der die Immigration der Zellen des unteren Blattes aus- geht, ist secundär gegenüber der polaren Einwucherung bei Br.; da die weitere Entwicklung des unteren Blattes bei Phyllopoden unbekannt ist, sucht Verf. sie durch Zurückführung der soliden Zellmassen desselben auf hohle Einstülpungen zu erklären. Der Vergleich von Daphnella und Daphnia mit Moina ergibt, dass sich jene Formen ursprünglicher verhalten, und die Abweichungen von M. durch secundäre Dotterreduction bedingt sind; von letzterer ist jedoch der Typus der 30 Arthropoda. Keimblätterbildnng nicht betroffen worden, sodass auch hier »secundär dotter- arme Eier in der Keimblätterbildung nicht auf primär dotterlose Eier ihrer Vor- fahrenreihe zurückschlagen«. Schließlich erörtert Verf. den Process der Dotter- aufnahme und seinen phylogenetischen Werth; die Dotterzellen der Cl. sind mesodermal. — Hierher auch Haecker (*) . Über das Vorkommen von Bythotrephes und Leptodora in Holstein vergl. Ap- Stein (^); von Ccriodaphiia-Kxi^w. Imhof^ einiger Polyphemiden Lampert. VI. Phyllopoda. Über Froutalorgan und Phylogenese s. unten p 54 Patten, über Farbstoffe oben p 19 Zopf (2), über Morphologie der Gliedmaßen p 20 Hansen ('), Keimblätter p29 Samassa(-). Moore fand, dass die Spermatogenese von Branckipus in der Hauptsache mit der von Gryllotalpa nach vom Rath übereinstimmt ; er schildert sie eingehend und zieht aus dem Vergleich mit der Oogenese den Schluss , dass in beiden Vor- gängen nur physiologische, nicht morphologische Unterschiede vorhanden sind, und dass die Abkömmlinge der Geschlechtsurzellen zweierlei Art sind, deren eine sich direct in die Fortpflanzungszellen umwandelt, während die andere die Eikapseln oder die Flüssigkeit liefert, in der die Spermatozoon schwimmen ; bei jener findet Karyokinese, bei dieser Akinese statt. Bei Apus sind diese beiden Zellenarten weniger scharf geschieden; die Zellen vermehren sich hier durch »monomerische« Theilung und produciren je nach Gelegenheit Schleim oder Eier, was sich auf die parthenogenetische oder hermaphroditische Fortpflanzung von A. zurückführen lässt. Vergl. auch Brauer über Eireifung bei Artemia. Braem revidirt die Systematik von Apus (produdus Bosc var. schaffen, glaci- alis ; extensus n.vSiY. steboldii, hcbbockn, dayi, middendorffü \ numidicus Gr. var. dy- botoskn; sudanicus Brauer var. chinmsis) und macht Bemerkungen über den Pro- centsatz und die Unterscheidung der Geschlechter. VII. Leptostraca. Über Morphologie der Gliedmaßen und Systematik s. oben p 20 Hansen ('), über Musculatur p 20 Schimkewitsch (') . Ferner Stebbing ^2) und unten p 42 Della Valle. VIII. Stomatopoda. Über Morphologie der Gliedmaßen und Systematik s, oben p 20 Hansen (^), über Herzthätigkeit p 22 Knoll, Systematisch-Faunistisches p 23 De Man, p 23 Henderson. Ferner Stebbing (-'), Bigelow(^2). Nach Giesbrecht^- p lOl) werden die Maxillip eden von Squilla mantis ein- ästig angelegt, während die entsprechenden Gliedmaßen des Erichthoidinastadiums von Lysiosquilla normale Spaltfüße sind. P0C0Ck("^) führt auf Squilla 2, Pseudosquüla 2, Gonodactylus 8sp. ; beschrieben und abgebildet werden die n. sp. G . smithii, tuberosus, hansenii, carinifer. IX. Cumacea. Über Morphologie der Gliedmaßen und Systematik s. oben p 20 Hansen (^) ; über Embryologie vergl. Butschinsky. Ferner Stebbing (-), Apstein('), Sowinsky. 3. Crustacea. X. Schizopoda. 31 X. Schizopoda. Über Morphologie der Gliedmaßen und Systematik s. oben p20 Hansen (^), über Herzthätigkeit p 22 Knoll, Systematisches und Biologisches p 22 Dahl(^), unten p 38 Ortmann(2). Ferner Apstein(ij, Bergh('), Faxon, Stebbing(-;, Sowinsky. Chun behandelt den feineren Bau der Leuchtorgane und Augen der Euphau- siiden. Das im Augenstiel gelegene Leuchtorgan ist einfacher als die am Rumpf befindlichen gebaut und wird an der Innenfläche von einem parabolischen Reflec- tor, seitlich von einem System concentrischer Lamellen eingehüllt, zwischen welche sich ihre Matrixzellen mit den langen, peripherisch gelegenen Kernen ein- drängen. Der Reflector besteht aus zwei durch einen feinen Spalt getrennten Plälften, die am Pol für den Eintritt des Leuchtnerven eine Öffnung zwischen sich frei lassen, und ist aus feinen Lamellen zusammengesetzt, zwischen denen keine zelligen Elemente liegen; auf seiner convexen Fläche ist er von einem Mantel rothen, sehr empfindlichen, bei ermattenden Thieren abblassenden Pigmentes bedeckt. Auf der Innenfläche von Reflector und Lamellensystem liegt eine Schicht von Zellen, die Verf. je nach der Lage als Erzeuger des Reflectors oder des sogen. Streifenkörpers anspricht. Letzterer, in der Mitte des ganzen Organs gelegen und der Sitz der Phosphorescenz , besteht aus radiär gestellten Lamellen , die in der Achse des Körpers einen Raum frei lassen, in dem cylindrische Zellen liegen. Der Leuchtnerv geht bis gegen den Pol des Streifenkörpers und verästelt sich dann. Bei Euphaasia wird das Leuchtorgan von zahlreichen Muskelfasern bewegt, die bei Nematoscelis und Stylocheiron fehlen ; seine Drehungen werden dadurch erleichtert, dass es von einem Blutsinus umgeben ist. Die Leuchtorgane in Tho- rax und Abdomen zeichnen sich namentlich durch den Besitz einer Linse aus. Sie sind sämmtlich beweglich, und die Richtimg ihrer Drehungen erlaubt ihnen, den Raum unten, hinten, seitlich, gelegentlich auch den vorne vom Thiere zu er- leuchten , während die L. der Stielaugen ihr Licht auf die von den Thoraxfüßen gepackte Beute werfen. Der Reflector ist kuglig und besteht nicht aus zwei Stücken ; das Lamellensystem ist zu einem Ringe umgebildet , der die Mündung des Reflectors umkreist und in dessen Öffnung die Linse schwebt, eingehüllt von ihren Matrixzellen. Der vom entsprechenden Bauchganglion abgehende Nerv gabelt sich vor dem Organ ; die beiden Äste umgreifen dasselbe und treten zwi- -chen Reflectorrand und Lamellenring ein, nachdem von dem einen Ast noch ein Nerv an die zugehörige Extremität gegangen ist. — Während bei Euphausia die Facettenaugen eine regelmäßige Kugelfläche haben, sind sie bei Tkysanoessa, Nematoscelis und am stärksten bei Stylocheiron durch eine ringförmige Einschnürung in »Frontauge« und »Seitenauge« abgetheilt; die mittleren Facettenglieder des er- steren sind größer, bei St, mastig ophorum 3-4 mal so lang wie die des letzteren, vährend seine Randglieder rückgebildet werden , insofern als die Krystallkegel durch ein aus feinen Schüppchen bestehendes Tapetum ersetzt werden, während die zugehörigen Rhabdome und die dicht gedrängten Retinakerne persistiren. Bei allen Euphausiiden fehlen die bei den Mysididen vorhandenen Pigmentzellen pO(t.\. 3 34 Arthropoda. Sabatier studirte eingehend den Bau der Hoden und die Spermatogene se einer Anzahl von Decapoden verschiedener Familien und kommt zu folgenden Er- gebnissen. Die Keimzellen des Hodenblastems sind Kerne, die gruppenweise in einem gemeinsamen Protoplasma liegen iind sich direct theilen (»pulvdrisation nucl^inienne), dabei aber zuweilen Anklänge an indirecte Theilung aufweisen. Aus diesen gehen die Protospermatoblasten (Verf. gibt eine Synopsis der Termini der verschiedeneu Autoren) hervor, die sich in zwei auf einander folgenden Peri- oden in die Deutospermatoblasten theilen. In den D. der 2. Generation erscheint dann in der Nähe des Kernes eine Blase, umhüllt von einer zarten, nicht färb- baren Membran und durchzogen von einem achromatischen Reticulum, welches chromatophile Elemente enthält; die letzteren sind zuerst äußerst fein, wachsen dann zu gröberen Körnchen heran und sammeln sich gegen den Zellkern hin zu einer kuppenförmigen Schicht und oft am andern (untern) Pol der Blase zu einem Scheibchen oder Ringe ; zwischen beiden Ansammlungen treten zuweilen noch ein oder mehrere Ringe chromatophiler Substanz auf. Aus der Kuppe geht der Kopf des Spermatozoids und sein Anhang, die Geißel, hervor, deren mannigfaltige Form bei den verschiedenen Arten von den Modificationen der Concentration der chromatophileu Elemente abhängt. Die Blase wächst während desssen durch Ver- mehrung ihres flüssigen Inhaltes so lange, bis am unteren Pol eine Oeffnuug durchbricht. Der Kern der Zelle verschwindet, zuweilen völlig, zuweilen bis auf geringe Rudimente, ohne an der Bildung des Spermakopfes sich zu betheiligen (nur die »Kopfkappe« geht aus ihm hervor; ; ihr Protoplasma atrophirt auch, tritt aber am Rande der Kuppe zu einem Ringe zusammen, um die radialen Fortsätze des Sp. zu bilden. Der Zelleuleib bleibt um die Blase sehr oft erhalten, wenn auch nicht immer kenntlich ; oft hängen Zellen- und Blasenmembran an gewissen Stelleu zusammen, zuweilen [Astams) bleiben sie getrennt. Die Unterschiede in Form und Bildung des Sp. bei Macruren und Brachyuren sind nicht scharf, wo- gegen die einzelnen Arten oft Unterschiede in charakteristischen . aber niemals wesentlichen Punkten zeigen. Nur die Caridideu machen eine Ausnahme, indem der Kern ihrer Spermazellen nicht verschwindet, sondern vielmehr der Blase den Ursprung gibt, während dieser bei den übrigen Decapoden rein protoplasma- tischer Herkunft ist und in sich das zum Aufbau des Spermakopfes nöthige Nu- deln neu bildet (noyau secoudaire, vielleicht vergleichbar dem Micronucleus der Infusorien) . Die Spermazelle ist stets so zu orientiren, dass man den Theil mit dem Kern als vorderen, den mit der Blase als hinteren bezeichnet, woraus sich ergibt, dass das spitze Ende des Carididen-Spermatozoids das vordere ist. Verf. schließt mit einigen Bemerkungen über die Befruchtung der D. Über Eihäute und Kittdrüsen von Honuirus americanus vergl. Herrick (*). Cano (') untersuchte die Ontogenese einiger Oxyrhynchen. Vor der Begat- tung findet fast immer eine Häutung statt, doch ist das zeitliche Verhältnis beider Vorgänge nicht ganz couütant ; die Eier werden einzeln durch einen von besondern Muskeln bewegten Klappenapparat ausgestoßen und an den Innenästen der Pleopoden durch die Kittmasse befestigt, deren Verwandtschaft mit dem Chi- tin sich darin zeigt, dass sie wie der neue Panzer unter demEinfluss des Seewassers hart wird, und welche zugleich als Vehikel für die unbeweglichen Spermatozoon dient. Die Furchung ist superficial und inäqual; eine Zerklüftung des Dotters (secuudäre Erscheinung] findet nicht statt. Verf. verbreitet sich über die Formen der Furchung und die Hüllen des Eies, deren es 3 gibt : Kitthülle, Chorion (die alsbald mit einander verschmelzen) und die vom Blastoderm abgesonderte Membr. vitellina ; eine vierte Haut wird nicht mehr vom Ei gebildet, sondern vom bereits diiferenzirten Ectoderm des Embryos, und ist die erste larvale Cuticula. Verf. schildert kurz die Embryonalstadien A bis N von Maja, beschreibt Zoea, Meta- 3. Crustacea. XI. Decapoda. 35 zoea, Megalopa, postlarvales und adultes Stadium von Inachus, StenorhyncJms , Pisa, Lissa^ Acanthonyx, Herbstia, Maja, Eurynome, Lambrus und verbreitet sich über die Entwickelung der Organe. Die Gastrula entsteht wegen der Menge des Dotters nicht, wie bei Lucifer und auch noch bei Asiacus und Pahemon, durch Invagiuation , sondern es bildet sich bei Maja nur eine seichte Grube auf dem Keimhügel, dessen Zellen (primäres Ectoderm), statt sich einzustülpen, amöboid werden, nach dem Centrum wandern und von da nach der Peripherie zurück- kehren, um die Wand des großen Lebersacks zu bilden; es gibt im Dotter von M. keine Zellkerne, die nicht auf diese Art eingewandert wären. Das Mesoderm entsteht, wie bei Oniscus nach Bobretzky, zunächst von den den Blastoporus um- gebenden Keimhügelzellen und von den Zellen zu beiden Seiten des Bauchstreifens aus, später auch in tangentialer und radialer Richtung von allen Ectodermzellen auf der ventralen, lateralen und dorsalen Seite des Embryos ; übrigens möchten die Blutzelleu nach der Bildung des Lebersackes auch aus den Entodermzellen sich bilden. Die Nervenknoten entstehen von vorne nach hinten, die 3 Paar cerebralen jedoch unabhängig von denen der Bauchkette, welche am Ende der embryonalen Periode und bei der Zoea aus 1 1 Paar größeren thoracalen und 6 sehr kleinen abdominalen Ganglien besteht und bei der Zoea von M. (nicht aber beim erwachsenen Thiere) von der Sterualarterie durchbohrt wird ; die Abdominal- ganglien verschwinden schon bei der Megalopa, und das Abdomen wird von da ab von einem kleinen Lobus zwischen den letzten Thoracalganglien innervirt; nur die ersten 6 Thoracalganglien sind zu einer unpaaren Masse verschmolzen (die Grenzen sind auf Schnitten zu erkennen), die 5 übrigen dagegen wohl entwickelt. Die Anlage der Augen spricht für ihre Homologie mit den Gliedmaßen; ihre Entwickelung wird verfolgt ; gegen Ende der larvalen Periode und bei der Zoea besteht ihre Ganglienmasse aus einem G. retinale und 3 G. optica; später wird diese und der dioptrische Theil des Auges reducirt, dagegen der Nerv und die Muskeln zur Bewegung des Auges stärker ausgebildet. Die Antennendrüse wird als Einstülpung im Stadium G angelegt; bei der Megalopa ist sie noch durchaus einförmig gebaut. Das Proctodaeum öffnet sich im St. E mitten im untern Rande der Thoraco-Abdominal-Platte ; der Hinterdarm bricht in J in den Lebersack durch; der After wandert nach vorne und erreicht gegen Ende des Em- bryonallebens die Ventralseite des Analsegmentes ; gefaltet wird die innere Wand des Darms erst bei der Megalopa, und die Enzymdrüsen treten erst beim erwachseneu Thiere auf. Der Vorderdarm bricht erst in K durch, ist aber schon in Ösophagus und Magen differenzirt; Speicheldrüsen fehlen; die Magenarmatur beginnt bei der Megalopa zu erscheinen. Die Bewegungen der Lebersäcke (Erweiterung und Verengerung) sind durchaus passiv, alle ihre Epithelzellen noch bei der Mega- lopa von gleichem Bau. Der Herzschlag beginnt in N. Anlagen der Geschlechts- organe wurden in dem postlarvaleu Stadium noch nicht aufgefunden. Der Rückenschild entsteht als Diiplicatur zu beiden Seiten der Maxillen, deren Segment er morphologisch zugehört. — Den Schluss der Arbeit bildet eine Er- örterung über die Morphologie und Phylogenie der Oxyrhyuchen. Die Inachi- den und Majiden verlassen das Ei als »Deutozoea«, eine Mittelform zwischen Zoea und Metazoea, von jener durch den Besitz des Innenastes der 2. Antennen und S Paar Thoraxgliedmaßen, von dieser durch die geringere Entwickelung der Gliedmaßen und besonders den Mangel des Mandibularpalpus verschieden ; auf die Metazoea folgt nur eine Megalopa, die sich vom postlarvaleu Stadium besonders durch den Besitz des Retinaculums an den Abdominalfüßen unterscheidet. Von den für die ersten Larvenstadien charakteristischen Stacheln des Rückenschildes ist der dorsale am coustantesten und persistirt in der Megalopa der Inachiden und Gonoplaciden , während er sonst in diesem Stadium atrophirt , also sich 3" 36 . Arthropoda. nicht in den Stacliel der Cardialregion vieler erwachsener Oxyrhynchen um- wandelt ; der rostrale Zoeastachel fehlt nur bei den Inachiden und (während er bei den Macruren in den Rostralstachel der Erwachsenen übergeht) verschmilzt später mit einem Median Fortsatz des Epistoms zu einer zwischen den Antennen befindlichen Leiste ; häufiger fehlen die Lateralstacheln , und bei einer Zoea [Ehalia"^) fanden sich überhaupt keine Stacheln vor. (Verf. rectificirt die Be- stimmung einiger Zoeen aus einer früheren Arbeit; vergl. No. 2 im Bericht f. 1891 Arthr. p 41). Die Verschmelzung der beiden letzten Rumpfsegmente bei den erwachseneu Inachiden ist auf die Larven übergegangen ; dies und die mannigfaltigen Abstufungen in der Reduction der Thoraxgliedmaßen bei den Zoeen der Decapoden bestätigt die Ansicht von der hauptsächlich cenogenetischeu Natur der Zoea, deren Merkmale Verf. z. Th. als rein larval , z. Th. als vom erwachsenen Thier erworben, z. Th. als palingenetisch nachweist. Rein ceno- genetisch ist die Megalopa, die Verf. zu einer Classification der Bra- chyuren verwendet; er theilt die Oxyrhynchen in: Fam.Inachidae (Macropodiens M.-E.) mit Subfam. Inachinae (G. Abd.-Segm. mit dem Telson verschmolzen) und Macropodinae (getrennt), Fam. Majidae mit Subfam. Acanthonychinae, Pisinae und Majinae (nach der Form der Orbita) und Fam. Parthenopidae. Cano (2j behandelte zunächst die Fortpflanzung und Ontogenese von Dromta. Noch einige Zeit nach der Eilegung findet sich in einer Aussackung des Oviductes nahe der Mündung, in einer Art von provisorischem Rec. seminis, ein Schleimklümpchen , in welchem freie und in Spermatophoren eingeschlossene Spermatozoon enthalten sind; dieselben bewegen sich sehr lebhaft vermittelst Wimpercilien ; die Befruchtung ist eine innere ; die Eilegung verläuft ähnlich wie bei Maja, aber die Kittdrüsen liegen wie bei den Macruren und Anomuren in den Pleopoden und Abdominal-Epimeren, während bei Honiola wie bei den Brachyu- ren das Rec. seminis als Kittdrüse functionirt. Die Dotterpyramiden verschwin- den schon gegen das Ende der Furchung vollständig; im Übrigen verläuft die Embryogenese nach der Schilderung des Verf. sehr ähnlich wie bei den Macru- ren. Zoeen und spätere Stadien werden außer von D. auch von Homola und Latreillia beschrieben und L. valida und phalangium De Haan als Jugendformen eingezogen. Auf Grund dieser und seiner früheren Arbeiten über die Entwicke- lung der Decapoden [vergl. Bericht f. 1891 Arthr. p 42, f. 1892 p 39, 41] revi- dirt Verf. ihre Classification, ausgehend von derjenigen von Boas. Zu den Penaeiden, der ersten Gruppe derNatantia, sind ausschließlich die Arten zu stellen , die ein freies Nauplius-Stadium haben, wonach Stenopus zu den Cariden (Eucyphotes) gehört ; die Stellung von Cerataspis und Spongicola ist problematisch, ebenso diejenige von Calliaxia zu den übrigen Thalassiniden ; die Anomuren umfassen 3 Hauptgruppen : Paguridea (Paguridae , Lithodidae) , Galatheidea (Galatheidae , Porcellanidae), Hippidea (Hippidae, Albuneidae) , welche aus dem Metazoea-Stadium in ein postlarvales Stadium übergehen, und 2 Gruppen von fraglicher Stellung : Dromidea (Dromidae, Homolidae, Latreillidae) und Ranini- dea, die ein typisches Megalopa-Stadium durchmachen; das endgültige Stadium der Hippidea und Galatheidea entspricht der Megalopa der eigentlichen Brachyu- ren; die Dromidea sind auf dem Zoea-Stadium wahre Anomuren, vom Megalopa- Stadium ab Brachyuren ; die engste Verwandtschaft mit den Brachyuren haben die Raninidea, welche von ihnen nur durch das 1 . Larven-Stadium ausgeschlossen werden. Die große Übereinstimmung der Zoea innerhalb der Brachyuren macht eine Eintheilung derselben auf Grund dieser Larvenform schwierig ; die Oxystomen und Oxyrhynchen haben 1, die Cyclometopen und Catametopen 2 Megalopa-Stadieu : die Br. sind keineswegs blos von den Dromidea abzuleiten, sondern haben einen viel complicirteren Ursprung. Verf. gibt schließlich ein 3. Crustacea. XI. Decapoda. 37 phylogenetisches Schema der Anomuren uud Brachyuren. — Cano(3) behandelt die Embryogenese von Dorippe und vervollständigt seine früheren Angaben über die Metembryogenese [s. Bericht f. 1891 Arthr. p 41]. Wird das $ bei der Eilegung gestört, so lässt es die Eier, soweit sie noch nicht befestigt sind, fallen. Der Dotter bleibt, wie bei allen Brachynren, nngefurcht, nnd auch die Keimblätterbildung weicht nicht von der anderer Decapoden ab ; die sonderbare Form der Zoea lässt sich auf die der übrigen Br. zurückführen. — Über Embryo- geuese von Maja vergl. UrbanowiCZ. — Podopsis J. V. Thompson ist eine Larve von Stenopus nach Herrick (-). Kreidl nöthigte frisch gehäutete P«/ffc*Ho??, sich Eisenpartikel als 0 toi ithen in die Otocysten einzuführen, und schloss aus der Art, wie diese Thiere gegen die Einwirkung von Magneten reagirten, dass die sogen. Otolithenapparate Organe des statischen Sinnes sind, welche die Thiere über ihre Lage im Räume Orientiren ; reflectorische Bewegungen der Augen begleiteten die Lageänderungen der Versuchsthiere. Zerstörung der Otocysten und Rotation vermittelst einer Drehscheibe lieferte dasselbe Resultat. Verf. erklärt sich für die Annahme der Termini Verworn's : Statocyste und Statolith. — Nach Bunting werden »bei Asta- cus fluviatilis durch passive Rotation auf der Drehscheibe keine compensatorischen Bewegungen ausgelöst. Exstirpation eines oder beider Otolithenorgane verursacht keine Zwangsbewegung. Exstirpation beider Otolithenorgane bewirkt geotropische Störungen von der Art, dass das Thier beim Schwimmen längere Zeit den Rücken nach unten wendet, was das normale Thier nicht thut . . . Entfernung der großen Antennen, der Augen, der Scheeren oder nur einer der beiden kleinen Antennen hat keinen Einfluss auf die geotropische Orientirungc — Über Versuche mit con- stanten elektrischen Strömen an Astams s. unten im Capitel Allg. Biologie Blasius & Schweizer; über Herzaction s. Jolyet & Viallanes und unten Vertebrata Schively. Hofer fand einen Astacus, dessen rechtes Auge in eine pleopodenähnliche Gliedmaße umgewandelt war. Dendyf') beobachtete bei Astacopsis hicarinatus an den vorderen Füßen Ex opoditen, denen des 3. Maxillipeden ähnlich. Richard {*) beschreibt Missbildungen am 3. Kaufuß (Atavismus), am Dactylopoditen des linken S.Fußes, an einem Gehfuß und der Scheere von Platycarcinus pagurus und der Scheeren eines Hummers. Aurivillius versteht unter amphibischen Krebsen diejenigen, welche nach Eintritt der Ebbe regelmäßig eine gewisse Zeit auf dem Trocknen und in der Sonne leben ; es sind außer einigen Balaniden und Lepadiden folgende Decapo- den ; Dotilla myctiroides, fenestrata, Ocypoda ceratophthalma , gaudichaudii, are- naria, Gelasimus vocans. sp., perlatus. minax, rapax. tangeri. maracoani., Myctiris platycheles ^ brevidactylus , longicarpus. Verf. schildert die Gewohnheiten dieser Arten (von D. m., 0. c. und G. v. aus eigener Anschauung) und erörtert den Zusammenhang zwischen denselben (außer der amphibischen Lebensweise : auf- rechter Gang, Aufenthalt in unterirdischen Gängen, Eingraben, Erzeugung von Tönen, Scheerenhaltung der (f) und den Besonderheiten ihres anatomischen Baues, für deren eingehende Beschreibung auf das Original verwiesen sei. Die aus dem z. Th. unterirdischen Leben erklärliche Rückbildung der Sehfunction wird ersetzt durch eine gesteigerte Schallempfindung, deren Organe trommelfell- ähnliche Spiegel am Sternum und den Thoracalfüßen, ferner wohl auch manche Fiederborsten am Abdomen sind ; die Töne, welche von den in Herden lebenden Thieren zu gegenseitiger Benachrichtigung ausgehen, werden durch Reibung der Höcker und Stacheln der Füße an entsprechend angeordneten Warzen und Fur- chen des Rumpfes hervorgebracht ; die Riechfäden sind an den Antennulae, wo sie vor dem Eintrocknen schwer zu schützen sind, größtentheils verkümmert und durch ähnliche Organe an der Unterseite der Abdominalsegmente ersetzt, wo sie 38 Arthropoda. vom Boden aus oder auch durch das in der Kiemenhöhle zurückbleibende Respi- rationswasser feucht erhalten werden. — Über Symbiose von Pagurus mit Suberi- tes domuncula 3. oben Porifera das Referat über Celesia. — Nach Horst wirft Thalassina anomala auf den Molukken in sumpfigen Ebenen V2-V4 Meter hohe Hügel auf, in denen sie wohnt. Nach B. Sharp (') bohrt sich Hippa emerita mit Hilfe ihrer Füße, besonders der hintersten, rückwärts in den Sand: ihre Eiform schützt sie vor den Angriffen der Vögel. Ortmann(') charakterisirt die echten Brachyuren, theilt sie in die Unter- abtheilungen der Majoidea (2 Gruppen: M. corystoidea, M. typica) und Cancroidea mit den Sectionen der Portuninea (2 Gruppen: P. corystoidea, P. typica) und Can- crinea und gibt eine graphische Darstellung ihrer Verwandtschaftsbeziehungen. Systematisch und faunistisch bearbeitet werden die M. corystoidea mit Farn. Corystidae (3 gen.) und Nautilocorystidae n., die M. typica mit Fam. Hymenoso- midae n. (2 gen.), Inachidae (Subfam. : Leptopodiinae 3, Inachinae 9, Acanthony- chinae 8, Microrhynchinae 3), Majidae (Subfam.: Majinae 12, Schizophrysinae 2, Micippinae 1) und Periceridae (Subfam.: Pericerinae 5, Mithracinae 1), die P. corystoidea mit Fam. Platyonychidae n. 2, die P. typica mit Fam. Polybiidae n. 1, Carupidae n. 1, Portunidae non auct. 5, Thalamitidae n. 3, Lissocarcini- dae n. 1 und Podophthalmidae n. 1. Als n. ap. beschrieben und z. Th. abgebildet werden: Podocatactes n. hamifer ^ Achaeopsis super ciliaris , Pleistacantha oryx, Pugettia minor ^ Doclea japonica, Majella n. brevipes, Paramithrax bißdus, Naxia mamillata, Gonioneptunusu. subornatus, fevner Parati/molus pubescensMiei'B imäPoli/- bius henslotvi Leach. Ortmann (2) bearbeitet im Anschluss an die Eintheilung der Malacostraken von Boas und dessen morphologischer Auffassung des M.-Körpers die Euphausiacea, Mysidacea und Decapoda der Plankton-Expedition. Die gefundenen Arten, von denen hier nur die beschriebenen und abgebildeten, größtentheiis neuen genannt seien, gehören zu den Genera: Thysanopoda [bipro- ducta, 7nonacantha, microphthalma^ax^, pectinata), Euphaiisia [gibboides, pseudogibba, schotti] , Thysanoessa, Nematoscelis, Stylocheiron (ßexipes) — Siriella, Euchaetomera, Caesaromysis n. [hispida n.), Chlaniydopleon n. [aculeatum] — Amalopenaeus , Sicyonia, Penaeus, Sergestes [sargassi , dissimiUs Bäte), Sergia [henseni] , Acetes [americanus] , Lucifer, Leptochela [carinata), Pasiphaea, Acanthephyra, Athanas, Al- pheus [ascensionis] , Hippolyte, Ogyris [occidenialis] , Virbius, Platybenia, Latreutes. Leander, Palaemon, Nica, Pontophihis [challengeri), Gebia [nitida], Galalhea, Pe- trolisthes, Glaucotho'e, Pagurus, Clibanarius, Calappa, Herbstia, Microphrys, Mäcro- coeloma, Mithrax, Neptumis, Cronius, Pilumnus [forskali], Xantho, Actaea, Puno- paeus, Eniphia, Grapsus, Pachygrapsus, Nautilograpsus, Gecarcinus. Bestimmungs- tabellen für die Euphausiidae und die Genera der Familie , für die Mysidae, Sergestidae, für Sergestes, Sergia, Ogyris, subgen. Gebiopsis; Übersichten über die horizontale u. verticale Verbreitung der pelagischen Arten der 3 oben genannten Gruppen. — Verf. beschreibt und zeichnet ferner zahlreiche Larven von Euphau- siaceen undDecapoden, die er aus praktischen Gründen als besondere Species be- nennt, soweit die Gattungen, deren Jugendformen sie sind, nicht festzustellen waren. Die Larven der litoralen Arten bilden einen charakteristischen Bestandtheil des Küstenplanktons ; keine echte Hochseeform kommt darunter vor, die Gebiete der Flussmündungen sind daran ärmer, weil die dort lebenden Decapoden vor- wiegend Arten mit verkürztem Larvenleben sind. Quantitative Bestimmung ergab, dass Stylocheiron sich gleichmäßig über die warmen Meere verbreitet, und dass das Sargassomeer daran nicht ärmer ist, während die Gleichmäßigkeit der Verthei- lung von Lucifer und besonders von Euphausia größere Schwankungen zeigt. — Das durchforschte Gebiet lässt drei verschiedene Faunentypen unterscheiden: das Plankton der Tocantinsmündung, das der Küstengebiete, das der Hochsee ; nur das 3. Crustacea. XII. Amphipoda. 39 erste wurde öfters rein angetroffen, das zweite nie, das letzte selten. Die einzelnen Gebiete des Küstenplanktons entsprechen denen der litoralen Fauna; das Hochsee- plankton scheidet sich im Süden der Neufundlandbank scharf in eine nordische (ärmer; charakteristische Arten : Thysanoi'ssa longicaudata, Scrgestes arcticus) und warme Provinz (reicher ; charakteristisch besonders Lucifer) ; innerhalb der letzteren sind zu unterscheiden das Gebiet der Stromstille der Sargasso-See (quantitativ ärmer; charakteristisch besonders Latreutes ensiferus) und das der Meeresströme. Milne-Edwards&Bouvier (') geben Beschreibungen und meist auch Abbildungen von Pylocheles 1 sp., Mixtopagurus 1, Parapagums 1, Paguristes 6 (4 n.), Sympa- gurus 3 (1 n.), Tomopagurus n. in., Pylopagurus n. 8 (3 n.) Munidopagurus n. l, Xylopagwus 1, Spiropagiirus 3 (1 n.), Anapagurtis 2 n., Catapagurus 2, Eupa- gurus 5 (4 n.), Clibanarius In., Pagunis 1, Ostraconotus 1. Verf. geben neue Be- obachtungen über die »adaptation pagurienne« und halten es für möglich, dass nicht sämmtliche Paguriden von Thalassiniden-artigen Vorfahren abstammen; aus je größerer Meerestiefe eine Pagurenfauna stammt, desto mehr ancestrale Arten weist sie auf, während mit der Annäherung au die Küste mehr und mehr die stärker an die den Paguren eigenthümliche Existenz angepassten Arten überwiegen. Die Tiefseearten sind fast alle farblos ; ihre Augen sind entweder verdickt oder sehr zurückgebildet, blind ist keine. Eine Tabelle gibt die bathymetrische Verbreitung der Arten; Verf. machen über diese, wie auch über die horizontale Verbreitung, einige Bemerkungen und sprechen sich gegen die von Smith auf den Kiemenbau gegründete Eintheilung der P. in Familien aus. — Über californische Paguriden vergl. Bouvier. — Bürger beschreibt 14 Sesanna-AxiQn von den Philippinen, die Semper dort bis zu einer Höhe von 2000 Fuß antraf; abgebildet werden sem- pcri n., smithi, haonaiocheir . imprcssa, cruciata n., demani n. . weberi n. Über Gecarciniden vergl. Hernändez. — Milne- Edwards & Bouvier ^j erörtern die Stellung des Genus Deckenia und beschrieben D. alluandi n. — Wood-MaSOn & AlCOCk beschreiben Pasiphae swado, unispinosa n., Phye n. alcocki, Parapasiphae latirostris, gilesii n., Psathyrocaris n. fragilis u. — Hilgendorf (^j beschreibt Pa- laemon paucidens (später umgeändert in raridens) n. und Caridina togoensis n. aus Togoland, Hilgendorf ('^z Bithynisl hildebrandti n. aus Madagascar. — Nach Bar- rois in Syrien Telphusa ßuviatilis und Hcmicaridina desmaresti (Synonymie u. Be- schreibung von Caridina nilotica) . — PoCOCk (') zählt 1 Pseudoteljihusa- und 7 Cariden- Arten von St. Vincent auf. — Maja u. sp. vergl. Oliveira, Aeglea Berg(^). Über Krebspest vergl. Dubois (^). Bittner beschreibt aus dem Pannonischen Tertiär von Klausenburg als miocän ; Neptunus cfr. gramdatus M.-E. , als oligocän : N. sp. , Calianassa ferox n. , rapax n. , velox n., vorax n., simplex n,, als eocän : Calappilia dacica n., Phrynolambrus n. corallinus n., Palaeocarpilius macrocheiltis Desm. und sp., Dromia claudiopolitana n., corvinin., Goniocypoda transsilvanica n., Calianassa atrox n. undsp., Neptunus kochii n. und sp., ferner aus dem Tertiär von Kroatien : Achelous krambergeri n., Grapsus'^. sp. und aus dem Miocän von Walbersdorf : Cancer cfr. illyricus Bittn. und Ranidina n. rosaliae n. — Hierher auch Ristori (',"^), Studer. XII. Amphipoda. Über Morphologie der Gliedmaßen und Systematik s. oben p 20 Hansen ;'), Herzthätigkeit p 22 Knoll, Symbionten von Thalassochelys p 22 Chevreux & Guerne, Biologisches p 22 Dahl (2), p 22 Forbes. Ferner Th. Scott ('] , Zacharias, Apstein, Sowinsky, Walker (^). Della Valle liefert eine Monographie der Gammariui, mit besonderer Berücksich- tigung der Arten des Golfes von Neapel. Anatomie. Rumpf und Gliedmaßen. ^Q Arthropoda. Die 20 virtuellen Segmente des Rumpfes sind durch Verschmelzung der ersten 7 zum Kopf auf 14 reducirt, von denen 7 dem Thorax und je 3 dem Abdomen und Schwanz (cxcl. Telson) zukommen; weitere Segmente verschmelzen bei den Duli- chiiden und bei wenigen anderen Genera (bei Corophnmi nur in 1 Species). Die Verschmelzung der Kopfsegmente ist überall vollständig , nur bei Orchestia sind die Grenzen zwischen den Segmenten der Mandibel, der beiden Maxillen und des Maxillipeden an Furchen und Leisten kenntlich. Zwischen den beiden Paar Buchten am Vorderrande des Kopfes, worin die Antennen articuliren, springt das vielgestaltige Rostrum frontale und der Lobus interantennalis vor. Das Epistom, an dem die Oberlippe articulirt, meist dreieckig und wenig gewölbt, ist bei den Lysianassiden weit nach vorne verlängert und bei Orchestia durch Furchen in 4 Felder getheilt. Die Augen sind bei den meisten Ödiceriden in der Mediane verschmolzen, sonst zu 1,2 oder 3 Paaren vorhanden oder fehlen auch. Der Thorax ist glatt ; selten kommen Vorsprünge an der Sternal- , noch seltener an der Dorsal- und den Lateralflächen vor , während sie an Abdomen und Schwanz häufiger sind ; das Telson ist einheitlich oder längsgespalten (die Afterklappe der Caprelliden ist ein wahres Telson). Verf. beschreibt die natürliche Haltung der Gliedmaßen und gibt eine Darstellung der Modificationen ihres Baues. Der Schaft der vorderen Antennen ist stets 3gliedrig (auch bei den Hyperiinen, wie der Vergleich mit den Lysianassiden zeigt) ; die Nebengeißel variirt an Länge zwi- schen der der Hauptgeißel und völligem Ausfall, und fehlt den hinteren Antennen stets ; der Schaft der letzteren hat 5 Glieder, von denen die beiden ersten mit dem Rumpfe verschmelzen kennen [Orchestia] ; sexuelle Differenzen treten an beiden Paaren, oder nur an einem (häufiger am hinteren) oder auch an keinem auf. An der Mandibel ist zu unterscheiden die Gelenkhöhle (sehr umfangreich bei Leucothoe] , der Molarhöcker (mit rauher Oberfläche und einer Fiederborste , die nicht ein Sinnesorgan ist), die Spinae incisivae (links zahlreicher als rechts) , der Processus incisivus principalis und der bewegliche P. i. accessorius (rechts und links verschieden ; Muskeln und Sehnen waren an letzterem nicht aufzufinden) und der Palpus (entweder 3gliedrig oder fehlend, nur bei Siphonoecetes 1 gliedrig ; ohne sexuelle Merkmale) . Die vorderen Maxillen, als deren abgelöste Basal- laden die große gespaltene Unterlippe nicht zu betrachten ist, bestehen aus einer kleineren, zuweilen rückgebildeten Lamina interna, einer stärkeren, reicher be- waffneten L. externa und dem 2- oder 1 gliedrigen oder fehlenden Palpus ; die (in der Mediane nie verwachsenen) hinteren Maxillen haben nur eine L. int. und L. ext., die in seltenen Fällen mit einander verschmelzen. Die Maxillipeden be- stehen fast immer aus 7 Gliedern, von denen die ersten und theilweise auch die zwei- ten stets in der Mediane verwachsen sind; das 2. und 3. trägt die L. interna und externa (wozu zuweilen eine 3. am 5. Gliede kommt), und die 4 letzten bilden den Palpus. Die 7 Thoraxfüße sind ebenfalls 7 gliedrig (ausgenommen das 6gliedrige 2. Paar bei Bathijporeia), da das Epimer als 1. Glied zu zählen ist, und sind ein- zutheilen in die 2 vorderen Paare (Gnathopodeu) , die sich von den folgenden immer in dem Gelenk zwischen dem 4. und 5. Gliede und gewöhnlich auch durch ihre Haltung und Function unterscheiden , in 2 mittlere und 3 hintere Paare , die in der Form der ersten beiden Glieder von einander differiren. Die Gnatho- poden zeigen unter allen Gliedmaßen die meisten Modificationen nach Species, Geschlecht und Alter; das Greiforgan, welches ihre beiden Endglieder bilden, hat meist eine subchelate, zuweilen auch eine pseudochelate Form und bildet ge- legentlich auch eine wahre Scheere, deren proximaler Haken zuweilen von einem Fortsatze des drittletzten Gliedes gebildet wird. Die beiden mittleren Thorax- füße sind einander meistens sehr ähnlich; die Form der Endklaue hängt von der Function ab und ist entweder gedrungen oder, bei den meisten röhrenbauenden 3. Crustacea. XII. Amphipoda. 41 Species, schlank, pfriemförmig. Von sehr übereinstimmendem Bau unter sich und bei den einzelnen Arten sind die 3 Spaltfüße des Pleon, an denen niemals sexuelle Differenzen oder Einrichtungen für die Fortpflanzung auftreten ; die Größe ihres ungegliederten Basale hängt von der Schwimmfähigkeit derThiere ab. Die 3 Paar Schwanzftiße, unter den Neapler Arten nur bei Pereionotus auf 2 reducirt, haben fast immer 1 gliedrige Äste ; die mannigfaltigste Form weist unter ihnen das letzte Paar auf, während bei Chelura das 1. Paar abnorm gebaut ist. Haut- skelet; Gelenke. Die Segmentation an der Bauchfläche des Thorax ist sehr viel weniger ausgebildet als auf der Ktickenfläche , und zuweilen fehlt jede Spur davon, meistens ist sie an Querspangen im Chitin kenntlich, deren Lage jedoch nicht immer den dorsalen Segmeutgrenzen entspricht, und die zuweilen in dop- pelter Zahl vorhanden sind ; der dorsale Theil der Thoraxsegmente hat (ausge- nommen das 1.) einen verdickten Vorder- und einen scharfen Hinterrand; ihre Lateralduplicaturen bilden die Epimeren, d. h. die muskelbergenden ersten Fuß- glieder , während sie im Abdomen keine Beziehung zu den Füßen noch Muskeln haben. Die Gelenke zwischen den Rumpfsegmenten befinden sich etwas oberhalb der Grenze zwischen dem dorsalen und ventralen Abschnitte und bestehen aus einem Knopf am vorderen und einer Grube am hinteren Segment : die größte Be- weglichkeit erlauben die Gelenke zwischen dem letzten Abdomen- und 1 . Schwanz- segment ; eine dorsale Biegung ist nur bei einigen Arten zwischen den Schwanz- segmenten möglich. Der Hinterrand jedes Segmentes ist über den Vorderrand des folgenden geschoben , nur der des Kopfsegmentes liegt unter dem Vorderrand des 1. Thoraxsegmentes. Außer an der Außenfläche der ventralen Kopfwand finden sich auch an der Innenfläche Vorsprünge und Leisten , unter welchen ein unter dem Magen gelegenes Paar , die Laminae endocephalicae , die bei einigen Arten von Gammarus zu einem Ringe verschmelzen, bemerkenswerth ist. Verf. charakterisirt die verschiedenen Arten der Gelenkbildung zwischen Gliedmaßen und Rumpf und den Gliedern der ersteren. Integument. Das Chitin stößt das Wasser ab (am meisten bei Ampelisca und den Podoceriden), ist wenig durch- sichtig und glänzend glatt, wo es kalkreich ist; mit Ausnahme der dünneren, membranösen Theile ist es gefeldert (entsprechend den Matrixzellen) und zwischen den Feldern von Drüsencanälen und innerhalb derselben von sehr zahlreichen Porencanälen durchsetzt; die Crystalliten sind rein zufällige Vorkommnisse; die Cuticula ist geschichtet und zerfällt in die Schichten durch Einwirkung von Kali- lauge. Ihre Anhänge sind nackte Borsten (Borsten, Greifborsten, Borsten- büschel besonders bei den reifen (^f, Flaumborsten, Spinae appendiculatae, Gabel- borsten, Retinacula, Schraubenmutter-, Sichel-, Kamm-, Zahnborsten), Fieder- borsten (mit Schwimm- oder Greiffunction ; Hörfunction sehr zweifelhaft), hyaline Stäbchen (an der Hauptgeißel der 1. Antenne; ihr freies Ende ist normaler Weise geschlossen ; ein Fadenbüschel daran wurde nie wahrgenommen und auch nicht an die Stäbchen tretende Nervenfasern) und Calceoli (außer an der Geißel der hinteren Antenne auch an ihrem Schaft und , wie bei Eusirus, an der vorderen ; die Existenz von Hoek's Protoplasmawolke und von besonderen Nerven ist zu bezweifeln; die Radiärstreifen hält Leydig mit Recht für Canälchen, deren Mündungen Verf. wahrnahm und durch die das Wasser ins Innere des Cal- ceolus treten kann ; die C. sind Schmuckorgane, zum Hochzeitskleid besonders der (^ gehörig) . Die Kerne der Matrix sind groß und zahlreich; an manchen Stellen, wo die Cuticula sehr dick ist, werden ihre Zellen cylindrisch. Die Hautdrüsen haben die Function, die Oberfläche der Thiere einzufetten und so die Verdun- stung und Benetzung zu hindern, und liefern den Kitt zum Bau von Wohnröhren. Diese Kittdrüsen finden sich meistens im 2.-5. Glied der mittleren Thoraxfüße, bei den Ampelisciden aber auch am Rumpf, 5 Thoraxfüßen und einigen Schwanz- 42 Arthropoda. fußen , bei Onhestia zerstreut über den ganzen Rumpf und einen Tlieii der Füße, besonders die Epimeren ; im 1 . Fall vereinigen sich die Ausführgänge aller Drüsen in einer Höhle im Ende der Klaue ; bei den A. münden die meisten Drüsen der Epimeren und die der Schwanzfüße in der Nähe am Rande, die übrigen eben- falls in der Klaue, aber ohne eine Sammelhöhle, nur bei Ampelisca in den beiden letzten Fußgliedern; bei O. endlich liegt überall die Müudung in der Nähe der Drüsen, deren Secret hier zum Verkleben von Sandkörnern, jedenfalls aber nicht zum Feuchthalten der Kiemen dient. Der Ausführgang der Drüsen entsteht durch Vereinigung von feinen, im Drüsenplasma gelegenen Canälchen, unter denen nur die gröberen eine Chitinwand haben ; die helleren unter den Drüsen sind jünger und minder activ. Excretionsorgane. Die Antennendrüse ist von wechseln- der Größe und fehlt bei Orchestia und Corophimn fast ganz ; der Ansicht, dass ihr Ganal bei Süßwasserarten länger sei als bei marinen , widerspricht seine große Länge bei Gmnmarus locusta. Das innere Ende der Drüse scheint nicht bestimmt begrenzt zu sein, sondern sich im Bindegewebe zu verlieren. Bei Gammarus und Leucotho'e fanden sich an der Basis der Maxillipeden, Thorax- und Abdominalfüße »Goxaldrüsen« zwar ohne Ausführgang, aber durch die Aufnahme von Carmin- körnchen sich als Excretionsorgane ausweisend ; dass sie bei Nebalia die reducirteu Schalen- und Antennendrüsen ersetzen sollen (Glaus), ist mit Hinblick auf die A. und andere Malacostraken zurückzuweisen. Frontalorgane wurden außer bei Leucotho'e spinicarpa nur noch bei Atylus sivammerdamii gefunden ; bei dieser Art sind sie denen der Caprelliden (Mayer) ähnlicher ; Verf. fand keinen Ausführgang und ist geneigt, die Organe für rudimentäre Augen zu halten, wegen der Ähnlich- keit der in ihnen enthaltenen Körper mit Krystallkegeln. Unter den Formen des Bindegewebes wird das drüsenförmige und das pigmentführende genauer be- handelt. Jenes findet sich bei § von Orchestia deshayesH, welche die ausge- schlüpften Jungen unter dem Abdomen tragen, besonders im August und Sep- tember, und liegt an der Bauchseite des Thorax als 2 Längsbänder ; es wird von Osmiumsäure nicht geschwärzt, und sein histologischer Bau ähnelt dem der Drüsen, wenn auch Ausführgänge mangeln; seine Function ist unklar. Die Ghromatophoren sind stark verzweigt und behalten diese Form zuweilen noch nach dem Tode bei; das schwarz - grüne Pigment ist resi- stenter als das grüngelbe und besonders als das rothe. Musculatur. Die Rumpfmuskeln zeigen nach Zahl, Stärke und Insertion große Mannigfaltigkeit; im ganzen lassen sich die Arten in solche mit dünneren , weniger zahlreichen (z. B. Maera] und solche mit kräftigeren, zahlreicheren Muskeln [Ampelisca^ Ly- smnressa) theilen ; die Extensoren liegen dorsal und gehen größtentheils von Vorder- rand zu Vorderrand der Segmente; der Muskel jedoch, der am Vorderrand des 2. Thoraxsegments inserirt, entspringt lateral im Kopf zu beiden Seiten des Mundes; ferner verbreitet sich der Muskel des letzten Abdomensegmentes über einen großen Theil der Fläche des 1 . Schwanzsegmentes ; die ventralen Flexoren zu beiden Seiten der Bauchkette verhalten sich ähnlich, während die lateralen Fle- xoren aus Längs- und schrägen Bündeln bestehen, die sich z. Th. kreuzen; in der Mitte des Rumpfes sind sie stärker entwickelt als gegen die beiden Enden hin; doch ist die ganze Musculatur zur Bewegung des I . Schwanzsegmentes besonders kräftig. Verf. bespricht auch die viel einfachere Rumpfmusculatur der Phroni- miden. In den Antennengeißeln und den Ästen der Abdominal- und Schwanz- füße fehlen Muskeln. Die Muskeln zur Bewegung des 1. Gliedes der 1. Antenne liegen imGliede selbst, nämlich außer dem (fast in allen Gliedern aller Gliedmaßen befindlichen) Extensor und Flexor auch ein Rotator ; im 3. Gliede fehlt der Flexor flagelli, der in der 2. Antenne vorhanden ist; die beiden Muskeln zur Be- wegung des 1. Gliedes der letzteren liegen im Rumpf. Die Oberlippe hat M. 3. Crustacea. XII. Amphipoda. 43 extrinseci, die schräge von oben nach nnten gehen und die Lippe heben (das Senken geschieht passiv), und intrinseci, die transversal laufen und durch An- näherung der Lippenwände eine Verengung des Mundes bewirken. Die 4 Muskeln der Unterlippe entspringen von der Lamina endocephalica ; die beiden inneren, zu einem unpaarigen vereinigt, gehen wie bei den Caprellen (Mayer) durch das Unterschluudganglion. Die Mandibeln werden von einem sehr kräftigen Adductor- rotator, einem minder starken Adductor und einem schwächeren Abductor bewegt ; die Adductoreu der folgenden 3 Gliedmaßen sind schwach. Die Musculatur der Schwimmfüße ist entsprechend ihrer anhaltenderen Thätigkeit stärker als die der Thoraxfüße, und ihre im Rumpf gelegenen Muskeln werden noch durch solche im Basalgliede verstärkt. Für die Kiemen, Brutblätter, Genitalanhänge der q^ und Geschlechtsöffnungen der Q gibt es keine besonderen Muskeln. Die M. inseriren meistens direct; vermittelst Sehnen besonders diejenigen in den distalen Gliedern der Gliedmaßen und den hinteren Enden der Extensoren des Rumpfes ; die kräf- tigsten Sehnen haben die Adductoren der Mandibel und der Klauen der Gnatho- poden. Nervensystem. Die Präoralmasse besteht aus einem Paar unregel- mäßig eiförmiger Hirnlappen, von deren Seitenflächen die Lobi optici und von deren hinterem Ende dorsal die Ganglien der 1 . Antennen entspringen ; nicht mehr völlig präoral, am vorderen Ende der Schlundringcommissuren liegen die G. der 2. Antennen; von den Commissuren selbst gehen keine Nerven ab. Die Postoral- masse, fast so groß wie das Gehirn, umfasst die Ganglien für die 4 Mundglied- maßen (bei Leucothoe auch das für den 1. Thoraxfuß) und entsendet außer den Nerven für dieselben auch ein Paar an die Muskeln des Ösophagus ; in den vor- deren Antennen und den Maxillipeden erhält der Nerv ein Verstärkungsganglion. Es folgen 7 (6) Ganglien für den Thorax, 3 für das Abdomen und l für den Schwanz ; die Nerven für die Füße entspringen von den Ganglien , die für die Rumpfmuskeln von den Commissuren. Im Gehirn der erwachsenen Thiere be- trägt die Dicke der Zellschicht kaum Y,-, von der der ganzen Masse ; am Vorder- ende der Gehirnlappen finden sich Riesenzelleu ; in der Bauchkette liegen die Nervenzellen nur an der Ventralseite der Ganglien , deren centraler Theil von transversalen und deren dorsaler Theil von longitudinalen Fasern gebildet wird : beide Faserarten gehen in die Nerven über, und in die von den Commissuren entspringenden Nerven treten Fasern sowohl vom vorderen als vom hinteren Ganglion her ein; weder konnten Unterschiede in der Dicke der Fasern, noch zwischen motorischen und sensibeln Fasern, noch auch ein Sympathicus aufge- funden werden, Sinnesorgane. Hierher gehören die hyalinen Cylinder der Antennen , deren Geschmacks- oder Geruchsfunction aber durchaus unbewiesen und mit dem Ursprung der Antennenganglien am hinteren (statt am vorderen, wie die der Lobi olfactorii der Vertebraten) Theile des Gehirns nicht im Einklang ist ; bemerkenswerth ist die Rückbildung der 1. Antenne bei den humicolen G. und den Erdasseln und die Übertragung ihrer Sinnesfunctioneu auf die der 2. An- tenne der Crustaceeu homologen Fühler der Tracheaten. Bate's Deutung eines Vorsprunges an der 1 . Maxille von Haustorius arenarius als Geschmacksorgan ist sicher irrig. Gehörorgane sind nicht nachweisbar, weder in den Fiederborsten (Hensen, Wrzesniowski) noch in den Calceoli (Blanc); die Gehörbläschen der Platysceliden (Claus) fehlen den G. Die Form und Größe der Augen hängt nicht blos von der Species, sondern auch vom Alter und Geschlecht ab. Das ganze Auge ist unterhalb der Hypodermis umhüllt von der bindegewebigen Capsula perioptica, die innen auch das G. retinale vom opticum abgrenzt: dann folgen nach einander die Schichten der Krystallkegel, der Pigmentzelleu, der spindelförmigen Anschwellungen , der Membrana fenestrata (innere Binde- gewebsschicht) und des G. retinale. Die distale Fläche der Krystallkegel ist 44 Arthropoda. Öfters durch einen tiefen Einschnitt gefurcht, zu dessen beiden Seiten je ein Semperscher Kern liegt ; proximal sind sie abgestumpft oder gehen [Leucothoe] in einen zweizipfeligen Stiel aus; die proximalen Theile der 4 oder 5 Zellen, welche jeden Kegel umhüllen, und die mit ihnen alternirenden spindelförmigen eigent- lichen Pigmentzellen liefern die Pigmentschicht ; erstere schwellen proximal von der Membr. fenestrata zu Spindeln an^ schließen hier das Rhabdom ein und gehen dann in die ebenfalls spindelförmigen Retinalzellen über (bei Niphargus puteanus lassen sich außer Pigment auch N. und G. opticum und G. retinale, vielleicht auch krystallogene Zellen nachweisen) . Der Augenbau der Ampelisciden weicht in mehrfacher Hinsicht von dem der übrigen G. ab. Jedes der 4 Augen (einige Individuen von Ampelisca besitzen noch 2 weitere rudimentäre) ist mit einer bicouvexen Chitinlinse versehen, deren Hypodermiszellen nach der Peripherie zu groß und cylindrisch werden und hier ähnlich wie bei den Arachniden ein Corpus vitreum bilden; an jede dieser Zellen schließt sich nach innen zu ein Paar von »äußeren Stäbchen«, und an jedes Paar ein kleiner Krystallkegel an; der übrige Theil des Auges ähnelt dem der übrigen G. Haploops endlich unterscheidet sich von den Amp. durch seine niedrigeren Corneazellen, den Mangel von eigentlichen Krystallkegeln und die Kürze der Retinazellen, welche hier keine Rhabdomere abscheiden. Die Augen der A. und von H. sind zusammengesetzte Augen und keine Ocellen . und zeigen, dass jene aus diesen hervorgegangen sind; Verf. hebt seine Übereinstimmung mit Carriere und seinen Gegensatz zu Patten her- vor, Darmcanal. An der Magenwand erheben sich vordere, mittlere und hintere Seitenfalten und eine Ventralfalte ; an die ersteren treten Muskeln, und sie sind mit einwärts gerichteten Stacheln besetzt, während die übrigen Seiten- falten, obwohl umfangreicher, in geringerem Grade zum Festhalten und Zerklei- nern der Nahrung geeignet scheinen ; auf der medianen Ventralfalte, die in der Höhe der hinteren Seitenfalten liegt, erhebt sich innen eine mit 4 Borstenreihen besetzte Längscrista; die Orchestien haben weiter vorn noch eine kleine, und Gamniarus locusta eine größere secundäre Ventralfalte , und Epimeria comigera deren 2 ; Leucothoe weicht in der Form der vorderen Seitenfalten, dem Mangel der Crista an der Ventralfalte u. a. m. ab, und ähnliche Vereinfachungen, die zu den Hyperiiden überführen, zeigt auch Lilljcborgia. Die Bezeichnung Kaumagen verdient nur der vordere Theil des Magens ; im hinteren werden die Speisen auf- gespeichert und den Verdauungssecreten sowie einer weiteren Zerkleinerung durch die Faltenborsten ausgesetzt. Unter den Magenmuskeln ist besonders der trans- versale bemerkenswerth, der sich an der Ventralfalte zu beiden Seiten der Crista anheftet und ein .Diktator ist. Der Mitteldarm reicht vom 2. Thorax- bis zum 1 . Schwanz- (bei Orchestia^ Talitrus, Microdeutopus nur bis zum letzten Thorax-) Segment. Der freie Rand seiner Epithelzellen ist weder gestreift (Claus), noch gewimpert (Frenzel) ; Längsmuskeln fehlen ; Ringmuskeln sind in regelmäßigen, je nach der Species verschieden großen Abständen vorhanden. Der unpaarige Pylorus-Blindsack am vorderen Ende fehlt bei Leucothoe und Ampelisca fast völlig. Statt der gewöhnlichen 4, an der Ventralfalte mündenden Leberschläuche haben Corophiuni^ Siphonocoetes ^ Leucothoe, Haploops nnd Bathgporeia [Vibilia, Colomastix. deren nur 2, da die beiden ventralen nicht zur Ausbildung kommen. Sie weisen eine unregelmäßige Längsstreifung auf, die sich nach dem blinden Ende verliert und durch Osmium deutlicher wird; ihre Muskelschicht zeigt anastomosirende Längs-, Schräg- und Ringfasern; die Epithelzellen lassen sich nicht als Leber- und Fermentzellen unterscheiden, sondern nur als Secret- und überall (nicht vom blinden Ende her) nachwachsende Reservezellen; eine zarte Membrana intima existirt, ist aber auch hier weder gestreift noch bewimpert. Die an der Über- gangsstelle des Mitteldarms in den Enddarm mündenden beiden Blindsäcke gehen 3. Cnistacea. XII. Amphipoda. 45 bei Orchestia zuerst nach vorne und biegen dann naeli hinten um (gegen Nebeski); bei Gammarus biegen sie nicht um und gehen bis zur vorderen Grenze des Ab- domens ; bei Urothoe sind sie dick, S-förmig und gehen direct nach hinten bis zum 1. Schwanzsegment; bei Leucotho'ii und besonders bei Ampelisca (auch Vihilia) sind sie rudimentär; bei Melita findet sich nur ein unpaariger Schlauch. Die Concretionen in ihnen kommen nur bei Tulitrus und Orchestia vor und auch nur bei dem kleineren Theil der Individuen ; sie bestehen ausschließlich aus Kalk- carbonat. Die Schläuche sind keine Excretionsorgane , sondern liefern ein Ver- dauungssecret. Am hinteren Ende des Mitteldarmes verlängern sich die Epithel- zellen bis zur Berührung und bilden eine Klappe, deren Function (den Rücktritt der Fäces zu hindern) durch eine kragenartige Umbieguug des Epithels des End- darms unterstützt wird. LeucothoV hat keine Ringmuskeln im Enddarm. Die Diktatoren des Rectums sind zahlreich und schon bei den Embryonen in fort- währender Thätigkeit. Eine besondere Analdrüse (Wrzesniowski) wurde nie be- obachtet, doch fand sich bei Microdeutopus gryllotalpa im letzten Schwanzsegment eine drüsige Masse ohne Ausführgang. Circulationssystem. Das Herz, das von der hinteren Kopfgrenze bis in die Mitte des 6. Thoraxsegmentes reicht, hat bei allen G. 3 Paar laterale Ostieu im 2., 3. und 4. Segment, nur bei allen Spe- cies von Corophium fehlen die im 2. und 3. Segmente (bei einem (^ von Oxy- cephalus beobachtete Verf. den bei Apseudes regelmäßigen Ausfall der einen Valvula des mittleren Paares) ; die Ostien sind , wie auch die an der Mündung in die Aorta anterior und posterior, mit 2 lippigen Klappen versehen. Die Muskel- fasern haben schraubenförmigen Verlauf und umgeben die Ostien in Ellipsen, sind hier jedoch bei ganz jungen Thieren auf je 2 Fasern beschränkt, deren Kerne constant auf der Außenseite der Faser liegen. Die Aorta anterior verzweigt sich nur bei Orchestia, etwas auch bei Gammarus und einigen anderen Arten ; bei G. pungens theilt sie sich hinter der Basis des Gehirns in 3 Zweige , die in derselben Sagittalebene liegen ; ihre Wände sind bis zum Eintritt in die Nervenmasse deut- lich; O. verhält sich ähnlich wie nach Delage Talitrus, doch besteht der Peri- cerebralring nur in seinem hinteren Abschnitt aus Arterien (was Delage bei T. für die Antennendrüse hielt, sind die Flexoren des 3. Gliedes der hinteren Antennen, und sein Perirenalring ein zweiter Pericerebralring). Die Aorta posterior gabelt sich im 2. und 3. Abdominalsegment. Außerdem sind noch die Vasa pericardiaca bei Orchestia vorhanden (gegen Delage), sonst nur eine große Lacune, die durch Bindegewebsmembranen abgetheilt wird, zunächst durch das Pericard in den dor- salen Pericardialsinus und den größeren Ventralsinus ; beide communiciren haupt- sächlich hinten im Abdomen und ferner an so viel Punkten, wie Gliedmaßen vor- handen sind. Das Herz schlug bei jungen Microdeutopus 200 mal in der 1. Minute. Der Kopfstrom geht zunächst nach vorne und versorgt mit seinem oberen Theil die Kopfgliedmaßen, sein unterer Theil bildet den Ösophagealring und biegt in den Ventralstrom ein , der die Thoraxgiiedmaßen versorgt (aus denen das Blut theils wieder in den Ventralstrom, theils in den Pericardialsinus zurückgeht), am hinteren Körperende umbiegt und im hinteren Theile des Thorax auf den entgegen- kommenden Strom aus der hinteren Aorta trifft, dessen geringen Widerstand er alsbald überwindet. In den Gliedmaßen existiren 2 entgegengesetzte Strömungen (in den vorderen Thoraxfüßen die centrifiigale am Hinter-, die centripetale am Vorderrand , in den hinteren umgekehrt) , aber die Blutkörperchen gehen leicht von einer in die andere über. In die Kiemen tritt das Blut am Hinterrand ein, am Vorderrand aus, in den Epimeren tritt es in der Mitte ein und zu den Seiten aus. Athemorgane. Kiemen fehlen au den hinteren Gnathopoden nur bei den Q von Ampelisca und Corophium, sonst sind sie überall am 2.-5. Thoraxfuß, oft auch am 0. und zuweilen am 7. vorhanden; am größten sind sie bei Gammarus 46 Arthropoda. und Niphargus, am kleinsten bei Orchestia, wo sie wie bei mehreren Caprelliden um ihre Achse gedreht sind; bei den Dexaminiden, Ampelisciden imd Lysianas- siden, besonders bei Atylus sivammerdamii und Ichnopus taurus erhalten sie kamm- förmig gestellte Nebenlamellen. Eine Cuticula auf der Innenseite des Kiemeu- epithels (Claus) existirt nicht. Genitalorgane. Den von Fr. Müller angenommeneu Dimorphismus der (^ von Orchestia darninii führt Verf. auf einen Altersunterschied zurück und ebenso Chilton's Trimorphismus der (^ von Aora typica. Äußerlich unterscheiden sich die (^ von den Q. meistens durch ihre be- deutendere Größe , den größeren Reichthum an hyalinen Schläuchen und Fieder- borsten, weniger an Rumpfstacheln, die Größe der Augen, die schönere Färbung ( U7-othoe), besonders den Bau der Antennen und Gnathopoden, selten auch der Epi- meren des 4. [Leucothov) oder 6. (i¥e/zto)Briistfußes. Die secundären Geschlechts- charaktere, besonders die der (^ , treten zuweilen erst längere Zeit nach der Geschlechtsreife aMi [Orchestia deshayesn). Die paarigen Hoden sind meist spindel- förmig (die vordere Spitze fehlt bei Leucothoe und Urothoe und ist klein bei Am- pclisca) ; das Vas deferens besteht aus einem vorderen, zu einem Reservoir erweiterten Theil (fehlt bei Urothoe) und einem dünneren Ductus ejaculatorius ; die Mündungen liegen auf je einem Knopf nahe bei einander. In den Hoden nicht ganz ausgewachsener (J' von Orchestia finden sich Eier, die später abortiren. Die Spermatozoen sind fadenförmig und bestehen aus einem starren uud einem peitschenartig daran hängenden, biegsamen Stück (an unreifen Sp. kürzer und dicker) ; die von anderen Autoren beschriebenen Formen des letzteren sind Kunst- producte. Brutblätter tragen die § '^^ 2.-5. Fuß (auch bei den Hyperiiden ; bei Eutyphis sind die des 5. und 6. Fußes sehr klein, während bei Oxycephalus die des 3. klein und die des 2. ganz rudimentär sind) ; sie entspringen stets am Epimer. Die jungen Eier bilden im Ovar je einen nach innen und dorsal ge- legenen Streifen , der nackt oder nur von losem Bindegewebe bedeckt ist ; die Oviducte sind gänzlich muskellos : am Ende enthalten sie oft einen Pfropf und sind durch eine Chitinmembran verschlossen. Ontogenese. Behandlung der Eier mit kochender concentrirter Sublimatlösung, i Die Embryogenese wurde haupt- sächlich von Orchestia deshayesii studirt und verläuft nach Controlbeobachtungen an Äficrodetftopus gryllotalpa und Gammarus pungens bei allen G. im Wesentlichen übereinstimmend. Vor der Furchung findet man die Eier in der Bruthöhle öfters in eine gelatinöse Flüssigkeit gehüllt, die aus der Wand der Oviducte stammt. Die Furch ung ist niemals total: der centrale Dotter bleibt ungefurcht; schon die ersten beiden Blastomeren sind nicht ganz gleich groß, und im folgenden Stadium ist eins kleiner als die 3 anderen ; die 4 Kerne steigen auf und nähern sich einander, sodass sie auf eine (die ventrale) Hemisphäre zu liegen kommen : das nächste Stadium hat 4 Mikro- und 4 Makromeren; die ersteren gehen bei den folgenden Theilungen voraus , doch bleibt eins oder mehrere von ihnen zurück, so dass die Furchung unregelmäßig wird. Hängt das Ei frei im Wasser, so kehrt es die Ventralseite mit den Mikromeren nach unten, was wohl von der Vertheilung der Fetttropfen im Nährdotter herrührt. Die Bildung der Ventral platte aus den Mikromeren geht von variabelu Punkten aus und verläuft unregelmäßig; die Zollen sondern eine (bei Eiern von nicht frisch gefangenen Thieren sehr eiweiß- haltige) Flüssigkeit ab, die sich unterhalb der 1. Cuticula (Larvenhaut) ansammelt und dieselbe abdrängt, so dass sie nur über dem Dorsalorgan noch anhängt. Dieses entsteht auf der Ventralseite vor den Augenanlagen, zuweilen in Zu- sammenhang mit der Ventralplatte. Fast gleichzeitig mit den Augenanlagen diflerenziren sich diejenigen der beiden Antennenpaare ; diese Anlagen, wie auch die der übrigen Gliedmaßen , sind als die gemeinsamen Bildungsstätten für die Gliedmaßen und ihre Ganglien anzusehen. Hinter diesen paarigen Anlagen befindet 3. Crustacea. XII. Amphipoda. 47 sich eine nnpaarige (Telson), die von ihnen durch das Auftreten der folgenden Glied- maßen mehr und mehr abgedrängt wird, fast ohne ihr Aussehen zu verändern. Letztere erscheinen fast gleichzeitig (während bei den Hyperiiden die des Ab- domens und Schwanzes später auftreten), und die mittleren Stücke der beiden Gliedmaßenreihen rücken in lateraler Richtung von einander ab, wodurch die Umwandlung der dorsalen Krümmung des Embryos in die ventrale ermöglicht wird ; die Oberlippe wird unpaarig, die Unterlippe paarig angelegt. Die zuerst lücken- lose Reihe der Gliedmaßen wird später dadurch unterbrochen , dass die Maxilli- peden von den Thoraxfüßen ab- und nach der Mediane zusammenrücken. Die Segmentation des Rumpfes, von den Gliedmaßen aus beginnend, tritt erst auf, wenn die Gliederung der letzteren beendet ist. Arten mit nicht segmentirtem Schwanz, wie Corophium acherusicum und Dulichia^ besitzen auch als Embryonen dort keine Segmentirung. Die relative Größe der Augen wird im Lauf der Ent- wickelung geringer. An den vorderen Antennen tritt zuerst die Einschnürnng zwischen Schaft und Geißel auf, worauf die '^ Schaftglieder erscheinen ; erst spät gliedert sich die Geißel durch Einschiebung von Gliedern an ihrer Basis; die Gliederung an der 2. Antenne beginnt früher als an der 1.; die ersten Ein- schnürungen sind die zwischen dem 5. Schaftglied und den beiden Nachbar- gliederu. Wo die 1. Antenne eine Nebengeißel hat, erscheint diese gleich nach der Abschnürung des 3. Schaftgliedes. Die Art, wie das erste Glied der Brust- füße sich anlegt und entwickelt, zeigt deutlich, dass die Epimeren zu diesen Glied- maßen, nicht zum Rumpf gehören. Beim Ausschlüpfen sind der Rumpfund mit Ausnahme der beiden Antennen und der Füße des Hinterkörpers auch die Gliedmaßen vollständig gegliedert. — Mit dem Stadium der 4 Blastomeren ist die Wanderung des Bildungsdotters nach der Eifläche beendet , und die späteren Furchungen sind superficiell. Die mittleren Zellen der Ventralplatte theilen sich tangential , so dass ein medianer 3 Zellen dicker Streif entsteht , der seitlich in einen zwei- und dann einzelligen übergeht. Dieser Streifen ist ein »Ectomesoderra«. Die 1. Cuticula des Embryos ist nachweisbar schon bei der ersten Anlage der Ventralplatte und die 2. bald nach dem Erscheinen des Dorsalorgans. Unter dieser erscheinen die Cuticularanhänge, am frühesten die distalen Borsten an den Gliedern der Antennengeißeln und den Abdominal- füßen, ferner die hyalinen Cylinder ; von den. Endklauen der Thoraxfüße legt sich zuerst die Spitze an. Das Dorsalorgan, zuerst an der vorderen Grenze der Ventralplatte und ein wenig seitlich von der Mediane gelegen, rückt sehr bald in die Mediane und wandert auf die Dorsalseite des 3. Thoraxsegmentes; es besteht aus einer Grube im Ectoderm, deren Wand über die Öffnung herum eine Doppel- falte bildet; die Zellen der Wand sind z. Th. vergrößert, birnförmig und ragen mit ihrem dünnen Ende zur GrubenÖifnung heraus ; letztere ist von einer Chitin- kuppe überdacht, welche von der Larvenhaut gebildet wird. Das Dorsalorgan ist dem Amnios der Insekten homolog; es ist ursprünglich paarig und wird bei Nero- cila und nach Nusbaum bei Mysis in der That so angelegt; bei den G., wo es seitlich entsteht, kommt das Organ der andern Seite nicht zur Entwickelung. Die Leibeshöhle entsteht durch Delamination ; zwischen Ectomesoderm und Nähr- dotter entsteht eine Lücke, die sich nach den Seiten und dem Rücken zu ausbreitet, bis der ganze Entodermsack frei in der Leibeshöhle schwebt ; bei der Ablösung ist der Nährdotter von einer Schicht amorphen Protoplasmas und außerdem von zelligen Elementen bedeckt, die von der verlier abgespaltenen Zellschicht her- stammen, und aus denen das Entoderm hervorgeht; Mesodermzellen gehen von beiden Keimblättern ab. Die Leibeshöhle ist an keiner Stelle und zu keiner Zeit segmentirt. Die Entstehung der Muskeln aus den Mesodermzellen (der kürzeren Fasern aus einer, der langen aus mehreren) ist besonders bei Microdeutopus gryl- 48 Arthropoda. lotalpa leicht zu verfolgen; als eine besondere Art von Miiskelelementen sind die Bindegewebsfasern zu betrachten, welche die Wände von Organen (Ovar, Drüsen) bilden, die ohne eigentliche Muskeln contractionsfähig sind. Das Gehirn ent- steht aus den 3 Paar Ganglien der Augen und der beiden Antennen ; die Hirn- lappen gehen aus den G. optica hervor. Unter den Ganglien des Unterschlund- knotens verliert das der 2. Maxille zuerst seine Selbständigkeit und verschmilzt mit dem der 1., so dass bald nach dem Ausschlüpfen nur 3 Paar Unterschlund- ganglien zu unterscheiden sind. Die Schwanzganglien sind bereits verschmolzen, Aveun die Gliedmaßen nur eben gegliedert sind. Die Augen entstehen ohne jede Spur einer Invagination, durch Abspaltung der distalen Zellschichten; da hier nicht die nämlichen Zellen die Cuticula und die Krystallkegel abscheiden, sondern die krj'slallogenen Zellen sich von den Hypodermzellen trennen, so gehen die Häutungen ohne Betheiligung der ersteren vor sich. Wo das Auge der Erwachsenen unpaarig ist, wird es doch paarig angelegt, während die jungen Ampelisca bereits 4 Augen haben. Die Oberlippe ist am Vorderrande, dann am Hinterrande vor- übergehend zweilappig; die Unterlippe legt sich dicht neben den Mandibeln an, aber unabhängig von ihnen, was mit dem Mangel besonderer Ganglien sie als ein- fache Ectodermfalte erkennen lässt. Das Storno däum, dessen Rand außer- dem von je 1 Seitenlappen gebildet wird, wächst wie später auch das Proctodäum als Blindsack an den Entodermsack heran, legt sich mit breiter Fläche an ihn und stülpt sich an der Dorsalseite vermittelst einer rinnenförmigen Duplicatur in ihn hinein. Außer den beiden Gruben für den Vorder- und Hinterdarm hat der Intestinalsack noch eine für das Dorsalorgan. Die Entodermzellen haben zunächst nur an der Außenseite des Sackes bestimmte Grenzen, nach innen gehen sie in Ausläufer über, die sich in den Dotter hineinziehen ; später werden sie polygonal und flach; nur an einer Stelle vor dem Dorsalorgan sind sie dicker, bilden hier eine Proliferatiou und bleiben öfters mit dem Ectoderm im Zusammenhang, so dass hier ein nicht delaminirter Rest des primitiven Blastoderms vorzuliegen scheint. Der Pylorusblindsack entsteht aus dem dorsalen Vorderrande der Grube, in welche das Stomodäum hineinwächst. Die Lebersäcke entstehen als Zipfel, die allmählich zu Blindschläucheu auswachsen, nicht als Längsrinnen, die sich abschnüren. Stadien , in denen die Verbindung zwischen Darmsack und Enddarm noch nicht hergestellt ist, die hinteren Blindsäcke aber schon hervorsprossen, lassen über den Ursprung der letzteren vom Mitteldarm keinen Zweifel. Fäces im Intestinum der im Brutraum befindlichen Jungen nöthigen nicht zur Annahme der Absonderung eines Nährsecrets durch die Wände der Bruthöhle (Rathke). Das Herz entsteht erst kurze Zeit vor dem Ausschlüpfen, und zwar wie auch die Aorten aus mesoder- malen Wanderzellen, die auch die Blutzelleu liefern ; eine Betheiligung des Ectoderms am Bau der Herzwand findet nicht statt. Verf. konnte weder dotterverdauende Phagocyten (Reichenbach) noch Dotterzellen im Herzen finden. Die Genital- organe haben endodermalen Ursprung. — An die Darstellung der Ontogenese schließt Verf. folgende Betrachtungen. Wie bei den G. eine Gastrula thatsäch- lich nicht auftritt, so möchten auch die meisten Discogastrulae und Perigastrulae als Modificationen des Delaminationsprocesses aufzufassen sein. Da die Me so- der mze 11 en sich von verschiedenen Stellen beider Keimblätter, besonders von außen, ablösen, und da weder ein Mesenchym noch ein Mesoblast gebildet wird, kann auch von einem Cölom oder EnterocÖl bei den G. nicht die Rede sein. Wie die ersten Furchungszellen sind auch alle ihre Derivate befähigt, sich in 3 Ebenen zu theileu ; nachdem durch Theilung in 2 Ebenen das Blastoderm entstanden ist, spalten sich durch Theilung in der 3. zunächst das Entoderm, ein Theil des Mesoderms und die Derivate des Ectoderms ab; ferner durch weitere Theilung des Entoderms die Dotterkerne, die nach Absorption des Dotters atrophiren; so 3. Criistacea. XII. Amphipoda. 49 fnnctionirt anfänglich der ganze Dotter als Entotlerm , später seine Peripherie. Verf. betrachtet mit Milne-Edwards die Augen als homolog den Gliedmaßen, und den ihnen correspondirenden Kopfabschnitt als vorderstes Rumpfsegment, in- dem er die entgegengesetzte Ansicht von Claus (und Kingsley) ausführlich be- kämpft; ebenso spricht die Übereinstimmung in der Ontogenese der vorderen Antennen mit den übrigen Gliedmaßen gegen Claus' Ansicht, dass dieselben letz- teren nicht völlig homolog seien. (Dass nicht die 1., wie Claus will, sondern die 2. Antennen den Fühlern der Hexapoden homolog sind, geht aus der Stellung der Anlagen der letzteren zum Stomodäum und ihrer Ganglien zur Schlundcommissur hervor.) Ein Segment ist überall da anzunehmen, wo in der Ontogenese ein be- sonderes Ganglienpaar auftritt, also auch für die Augen und Antennulae, nicht aber für die Paragnathen (Unterlippe) und das Telson; gegen die Auffassung des letzteren als Segment spricht auch seine häufige Längsspaltung und der con- stante Mangel von Gliedmaßen ; wo der Darm im Telson mündet (Decapoden) , ist indessen sein vorderer Theil als Rumpfsegment anzusprechen. Biologie. Die Körpergröße hängt z. Th. wohl von der Nahrungsmenge ab; doch sind kleine Individuen oft auch als geschlechtsreife Jugendformen zu betrachten. Die Färbung ist äußerst mannigfaltig und öfters der Umgebung angepasst. Die Häufigkeit, mit der die einzelnen Arten an ihren Fundorten vorkommen, wechselt in hohem Maße. Die strandbewohnenden Orchestia verlegen ihren Aufenthalt um so weiter von der Wellengrenze fort, je älter sie werden; am weitesten landeinwärts wohnt 0. gammarellus, vorzugsweise in organischem Detritus; Hyale bewohnt die Algen der Wassergrenze und führt zu den übrigen wasserbewohnenden Arten über, deren Vorliebe für ihre verschiedenen Wohnorte Verf. bespricht. Die nörd- lichen Süßwasserbecken sind durch ihren Artreichthum ausgezeichnet. Viele Arten haben starke Neigung, sich zu verbergen oder einzugraben ; besonders aus- führlich behandelt Verf. den Röhrenbau, den er bei Ampelisca diadema, brevi- cornis, Amphitho'e riibricata ^ Grubia largimana, Erichthonius difformis, Microdeutopus gryllotalpa , Coropkium acherusicimi, Siphonoecetes typicus beobachtete , ferner die Höhlen, welche Tritaeta gibbosa in Schwämme und Ascidien gräbt. In der Ruhe liegen Gammarus und Ampelisca auf der Seite , während die Orchestiiden , Coro- phiiden , zuweilen auch die Lysianassideu sich auf die Füße stellen und Dexamine sich auf den Rücken legt. Die ersten Bewegungen im Embryo machen der Mitteldarm und die Leberschläuche ; das eben ausgeschlüpfte Thier bewegt sich wie die erwachsenen. Diese können schwimmen, kriechen (auf der Seite oder dem Bauche) oder springen; alle 3 Bewegungsarten sind nur den Orchestien eigen, aber alle G. sind Schwimmer; die Bewegung ist immer vorwärts gerichtet , außer gelegentlich bei Thieren , die in ihren Röhren stecken; Ampelisca führt öfters Kreisbewegungen aus. Locomotionsorgane sind fürs Schwimmen die Abdominalfüße und der Schwanz, fürs Kriechen die mitt- leren und hinteren Thoraxfüße, fürs Springen der Schwanz oder [Siphonoecetes] die hinteren Antennen. Orchestien, denen Verf. das Gehirn einseitig zerstörte, führten zunächst Kreisbewegungen aus gegen die unverletzte Seite hin und be- wegten sich nach einigen Minuten wieder normal. Die meisten G. fliehen das Licht unabhängig von der Größe und Zahl ihrer Augen, nur Orchestia ist licht- liebend. Nijihargus puteanus verhielt sich keineswegs lichtscheuer als Gammanis. Die Berichte über die Raubgier und Gefräßigkeit der G. erscheinen z. Th. unzu- verlässig ; viele Arten fressen Fische, andere schlucken Sand und beigemengte Organismen, andere nähren sich von Algen. Kurz vor dem Ausschlüpfen häuten sich die G.. und die Q später wahr.'icheinlich vor jeder Eilegung; dabei reißt die alte Haut am Hinterrand des Kopfes und an den Seitenrändern der Thoraxsegmente. Vor der Begattung [Gammarus pungens) verlassen die im Zool. Jahresbericht. 1893. Artliropoda. 4 50 Arthropoda. Brntraiim noch befindlichen Jungen die Mutter ; bis dahin bleibt das (j^ rittlings auf dem Q und hilft ihm bei der nun sich vollziehenden Häutung ; nach einiger Ruhe wendet das q^ das Q um, mit dem Bauch nach oben, und bringt die Mün- dungen seiner Vasa deferentia über die Geschlechtsöffnungen des Q ; das Sperma wird dann mit 3 oder 4 Contractionen ausgestoßen, und das (;f kehrt das Q wiederum um, um sich rittlings darauf zu setzen; nach 1/2 Stunde treten die Eier in den Brutraum, ohne dass das Q eine Bewegung macht. Das Sperma dringt nicht in die Oviducte ein ; es wird zusammen mit den Eiern von der mit diesen ausgestoßenen Kittmasse zu 2 ellipsoidischen, später sich vereinigenden Ballen verklebt; der Kitt löst sich nachher allmählich auf und verschwindet. Auch gleich nach der Häutung sind die Oviducte am Ausgang noch von der Hypoder- mis verschlossen ; dieselbe wird von den austretenden Eiern zerrissen, heilt später zu und erzeugt die den Oviduct verschließende Chitinmembran. Gleich nach dem Austritt sind die Eier ohne jede Eihaut ; unmittelbar nach der Befruchtung bildet sich ein »Chorion«. Die trächtigen Q sind im Sommer am häufigsten und bei den Orchestien auf diese Jahreszeit beschränkt; je größer die Q einer Species, desto zahlreicher ihre Jungen (bei Anvpelisca bis über 30, bei Megaluropus agilis 4 — 6) . — Leucothoe spinicatjiu., Aristias tumidus und wahrscheinlich auch Tritaeta gibhosa sind nicht als Parasiten oder auch nur Commensalen der Ascidien und Schwämme, worin sie leben, anzusehen, und auch der Parasitismus der übrigen an Fischen, Schwämmen, Cereactis. Eupagurnn^ Aglaophenia lebenden Arten ist theils zweifelhaft, theils wenig entwickelt. Auf manchen Arten siedeln sich Vorti- cellen und Oscillarieu an. Parasiten der G. sind eine Milbe an Orchestia des- hayesii, Podascon an Ampelisca diadema, Sp?taero)tella leuckartii an Microdeutopus gryllotalpa und Ampelisca diadema (übereinstimmend gefärbt mit den Eiern des Wirthes, von denen sie wahrscheinlich lebt ; die Sph. scheint ihre ersten Larven- stadien im Oviduct des Wirthes durchzumachen), Piscicola (orquaia au Gammarus, Eckinorhgnckus -harven, Jugendstadien anderer Würmer, Gregarinen in G. und Oedicerus. — Verletzungen durch Desarticulation finden sich sehr selten bei Orchestia, Hyalc, oft bei Älelita, Maera, Cheirocratus, die nach dem Fange selten alle Füße haben (besonders leicht fallen die Schwanzfüße ab) und selbst die sonst nie verloren gehenden Gnathopoden zuweilen einbüßen. Die Lebensdauer der G. wird sich kaum bestimmen lassen ; die Süßwasserarten leben lange ohne wahr- nehmbare Nahrung; die Orchestien sterben, unter Wasser gehalten, meist rasch. Alle haben ein lebhaftes Bedürfnis nach Luft ; auch die aus größerer Tiefe stammenden halten sich nur in Gefäßen mit wenig Wasser. Unter den marinen Arten sind ]\Iicrudeu.to2ms gryllotalpa^ Corophittm acherusicum, Erichthonins difformis und mehr noch Melita brevicaudata. Elasmojms rapax^ unter den Süßwasserarten Gammarus pungens die ausdauerndsten. Systematik. Die Subordo der Gammarina ist hauptsächlich charakterisirt durch die Trennung des 1 . Thoraxsegmentes vom Kopf, die vollständige Trennung der Laminae internae der Maxillipeden, das Vorhandensein von Palpi an diesen und den Besitz von 3 Paar Abdominalfüßen , die übrigen Unterordnungen der A. sind die Laemodipoda, Subhyperini n. [Gue- rinia^ Colomastix) und Hyperini. Verf. theilt die G. in folgende Familien mit folgenden Genera (synoptische Tabellen für Fam., Genera und Species): Duli- chiidae [Laetmatophilus 1, Xenodice 1, Paradulichia 1, Dulichia ß), Iciliidae [Pla- tophium 4, Unciola 3, Neohela i, Icilius 1), Cheluridae [Chelura 1), Corophiidae [Siphonoecetes 1, Corophium 16, CerapusS, Erichthonius 1, Cerapopsisn. 1, Micro- protopus 2, Photis 1, Autonoe 3, Aora 2, Microdeutopus 8, Stimpsonella 2, Lepto- cheirus 4, Protomedeia 5, Podocerus 4, Ischyrocerus 2, Podoceropsis 2, Amphi- thoe 8, Grubia 1), Ampeliscidae [Ampelisca 13, Haploops 2), Orchestiidae [Talitrus 1, Orchestia 14. Hyalella 8, Hyale 4, Ceina n. 1), Oediceridae (Halime- ■i. Crustacea. XII. Amphipoda. 5 t (Ion 11, Oediceros 13, Kröyera 2), Dexaniiiiidae iPereionotus 1, Bircenna 1. Biancolina 1, Stenothoe'6^ Guernea { ^ Dexaniine^^ Polycheria 1, Cressa l, Odiwi 1, Iphimedia 4, Iphimediopsis n. 1, Lafystius 1, Gitana'l, Thoelaos 1, Amphilochoides 1, Amphiloehus 4, Gitanopsis 3, Acanthozone 19, Pontoyeneia 4), Gammaridae [Stegocephalus 5, Stegocephaloides 4, Andania 1, Aspidopleurus 2, Metopa 14, Goplana 2, Boruta 1, Peltocoxa 2, Leucotho'c 4, Nicippe 3, Haiice 1, Syrrho'e 3, Urothoe 2, Bruzelia 3, Eusirus 1, Eusiroides 2, Acanthonotosoma 5, Zsaea 1, Cran- gonyx 2, Amathilla 4, Argissa 1, Cheirocratus 2, Pardaliscu 2, Tiron 1, Astyra 1, Megaluropus l, Atyliis ö, Niphargus 1, Eriopisa 1, 3Ielita i^ Pontoporeia 2 , Cera- docus 1, Maera 7, Elasmopus 4, Phoxoeephalus 5, Harpinia 9, Cardenio 1, Ärtw- storhis 1, Bathyporeia 2, Priscillina 1, Pallasea 1, Gamfnarus 4), Lysianassidae [Valettia 1, *S'eÄa 1, Podoprion 1, Giierinu 1, Trischizostoma 1, Amaryllis 2, ^ct- dostonw 2, Platyschnopus 1, Acontiostoma 1, Kerguelenia 2, Lysianax 4 , Socar- noides I , Nannonyx 1 , Sophrosyne 2 , Onesimoides 1 , Normania 1 , Lysianella 1 , Pseudalibrotus 1, Ichnopus 4, Ambasia 1, Ojoz's« 1, Hippomedon 3, Anonyx 32, Cheirimedon 2, Callisonia 1, Perrierella 1, Euonyx 2, Cyclocaris 1, Aristias 2, Cyphocan's 3, Euryporeia 1), gen. incevta : /Sywo/iw Dana, ASy«o;jiojc?ei- Stbbg. — V er breituug. Veif. gibt Tabellen für die horizontale und verticale V. (Tempe- ratur); im Mittelmeer fanden sich 108 Arten. Die Dul. gehören mit Ausnahme von i. dem Norden an, die Ic. sind ziemlich überall verbreitet, aber mit Aus- nahme von P/. haben die Genera ein beschränktes Vorkommen ; die Gh. sind atlantisch, die Cor. in allen Meeren gleichmäßig verbreitet ; die Orch. sind häufi- ger im Mittelmeer, die übrigen Familien in den nördlichen Meeren. Abgesehen von den Gh., Cor. und Orch. haben alle Familien die meisten Vertreter zwisclien 51 und 200 Meter. Die Oberflächenspecies steigen gewöhnlich nicht tief hinab, die Tiefenspecies haben dagegen weite Grenzen ihrer verticaleu Verbreitung. Verf. gibt Listen der Arten nach der Temperatur und dem Vorkommen im süßen Wasser und den verschiedenen Regionen des Golfes und bespricht die fossilen Arten. Phylogenie. Die Ontogenese der G. ist als Palingenese anzusehen ; Zeichen von abgekürzter Entwickelung liegen nicht vor. Daher hatten die Vorfahren der Arthrostraken keinen Rttckenschild und nicht gespaltene Füße. Die Isopoden sind etwas primitiver als die ebenfalls sehr primitiven A. ; der Ausgangspunkt der letzteren ist bei gammarinenartigen Formen zu suchen. Unter den G. sind die Dulichiidae und Iciliidae die ursprünglichsten, die Gammaridae und Lysianassidae die vorgeschrittensten. Den Schluss der Arbeit bilden Indices zur Literatur und Synonymie. Nach Bergh (^) entsteht bei Gammarus das Entoderm nicht durch Zusammen- lagerung ursprünglich zerstreuter Dotterzellen, sondern durch Einwucherung vom Blastoporus aus ; die Bildung der Muskelplatten geschieht wie bei Mysis [vergl. im Übrigen das Referat im Bericht f. 1892 Arthr. p 45]. Üeber Entwickelung der Geschlechtsorgane vergl. Rossyskaia-Kojevnikova. Sars behandelt die Familien der Paramphithoidae, Epimeridae, Iphimedidae, Laphystiidae, Syrrhoidae, Pardaliscidae, Eusiridae, Calliopiidae, Atylidae. Ge- nera: Pleustes, Paraniphitho'e , Stenopleusies n., Parapleiistes — Epimeria, Acan- thozone — Acanthonotosoma, Iphimedia. Odius, Laphystius — Syrrho'e, Syrrhoites n., Bruzelia, Tiron — Pardalisca, Pardaliscella n., Nicippe, Haiice — Eusirus, Rhachotropis — Haliragoides n., Halirages, Apherusa, Calliopius , Pontogeneia, Laothoe, Amphithopsis, Leptomphopus n. — Paratylus n., Atylus. — Stebbing (') behandelt 60 sp. von der Expedition des »Willem Barents« (Synomymie, Fund- orte) aus folgenden Genera : Socames, Hippomedoti {squamosus u. Figg.). Onho- metiella, Anonyx, Hoplonyx, Alibrotus, Onisimus [caricus, brevicaudatus) , Chirone- simus [debruynii] , Paronesimus n. [barentsi u. Figg.), Menigrates, Lepidepecreum, 52 Arthropoda. Jmpelisca, Byblis[intermediusu.), Haploops (/«msFigg.), Stegocephalvs, Oediceros, Monoculodes [hanseni n. Figg.) , Acanthostepheia^ Gulbarentsia n. (= Barentsia cf. p 2 ; hoeki n. Figg.\ Aceros, Amathillopsis , Pleusies, Eptmera, Acanthozone, Acanthono- tosoma [inßatum Figg.), Atylus, Calliopius, Amphithopsis, Dexamine, Rhachotropis, Rozinanie n. (für Rhachotropis fragilis) , Gammarus, Meliia, Gmnmaracanthus, Amathilla, Weyprechtia [heuglini], Microdeutopus, Amphithoe, Podocerus, Erich- thonius, Hypernche. Euthemisto : die genannten Arten werden eingehender be- schrieben; über einen Parasiten vergl. unten. — Bonnier charakterisirt die Familie der Lysianassidae, erörtert die Unterschiede ihrer Genera, stellt für 41 davon Bestimmungstabellen auf und beschreibt Perrierella audouiniana, Socar- nes erythrophthalmus {vahli, kroyeri, bidenticulatxis) , Tryphosa nana [pinguis] , Colo- mastix pusilla. — Chevreux & Bouvier führen mit Angabe des Wohnortes und der Verbreitung von St. Vaast-la-Hougue 60 sp. auf; abgebildet und beschrieben werden Perrierella crassipes und Unciola crenatipalmata, und die Synonymie von Guernea coalita^ Pletistes bicuspis, Apherusa jurinei , Microdeutopus gryllotalpa. Unciola crenatipalmata erörtert. — Über die Verbreitung von Orchestia crassicornis Costa (= incisimana Chevr.i vergl. ChevreUX (\). Podocerus n. sp. Walker (^) : über Amphipoden im Magen von Thynmis vergl. Chevreux ('^), über Orchestiiden Chevreux (^). Massen von Orchestia gammarellus in den Räumen der Biol. Station von Port Erin nach Herdman. Liitken (^) stellt die Wirthe von Cyamus kessleri, ovalis und erraticus fest, be- schreibt beide Geschlechter und Jugendformen von C. physeteris und macht Be- merkungen über C. boopis var. physeteris [vergl. Bericht f. 1889 Arthr. p 44]. XIII. Isopoda. Über Morphologie der Gliedmaßen und Systematik s. oben p 20 Hansen ('), Dorsalorgan von Nerocila p 47 Della Valle, Neuroteloblasten unten p 73 Wheeler ('), Ontogenese Nusbaum, Symbionten von Thalassochelys oben p 22 Chevreux & Guerne, Biologisches p 22 DahiP). Ferner Stebbing (^), Zacharias, Apstein('). Hoek bearbeitet die Anatomie, Systematik, Biologie und Verbreitung von Limnoria lignorum. Die unterscheidenden Merkmale der Art hangen mit ihrer Lebensweise zusammen und zeigen sich an den Mundtheilen und Verdauungs- organen; zum Festhalten am Holz dienen die Krallen der Füße und die Zähn- chen und Schüppchen, welche die ganze Oberfläche, besonders die der Füße, be- decken. Die Jungen machen in der Bruttasche ihre ganze Entwickelung durch und verlassen das Stück Holz gewöhnlich nicht, ehe sie ausgewachsen sind ; eine Brut enthält 10 — 17 Junge. L. kommt an der Niederländischen Küste allgemein vor; ihre Verbreitung wird durch verminderten Salzgehalt des Wassers begrenzt; sie lebt mit Vorliebe zwischen Ebbe- und Flutgrenze, wo auch das härteste Holz kaum vor ihr sicher ist; die Zerstörung sistirtnur im December und Januar. Verf. bespricht schließlich die Mittel zur Vertilgung. Stebbing (^) beschreibt ein Cryptoniscus- Stadium von Palaegyge?, das er zwischen den Eiern von Onesimus plautus fand. Hilgendorf f'^) beschreibt PmscypÄjis [snhg.n. Periscyphops] triarticalatusn., nigro- punctatusn., Porcellio scaber ^ Metoponorthus pruinosus , Philoscia büttneri n. aus Togoland. — Über Asellus hilgendorßi und Munna studeri n. vergl. Hilgendorfl') • ^Budde-Lund beschreibt von Venezuela Armadilloß, Porcellioi, Metoponorthus 1, Rhyscotus 2. Philoscia 3. Alloniscus 5, Lyprobius l, Scleropactes l, Ligia2s^., wovon 16 n. sp. — Dollfus(\j führt 15 sp. aus Venezuela auf, von denen er folgende abbildet: Armadillo nigrontfus, triincorum, venustus. scaberrimus, multi- 4. Poecilopoda. Trilobitae. 53 punctatus [= 1 rubropunctatua] , Rhyscotus parallelus, Porcellio pubescens n., Plathy- arthrus simoni n., Alloniscus jjahillosus, Philoscia variegata n., Geoligia n. simoni n.; vergl. auch DollfusP). Dollfus(3j hQ^chrdhi Sphaeroma dugesi n., Dollfu$(^) führt von den Seychellen 7 sp. auf, abgebildet : Armadillo parcus, Ajionialoniscus n. ova- hisn., Philoscia tnina , Tylos minor n. ; Doilfus ('^) von den Canarien 19 sp., 10 mediterrane, 2 von anderswo eingeschleppte und die n. sp. : Armadillo canariensis, ausseli, Porcellio ovalis, canariensis , alhiaudi, spinipes, Metoponorthns stricticanda. — Über einen unbenannten Armadilliden vergl. Thomson. 4. Poecilopoda. Trilobitae. über das Chitin von Limuh/s s. oben p 17 Krawkow, Nervensystem etc. p 18 Viallanes(i), Endosternit unten p 61 Bernard('J), Heliotropismus unten im Capitel AUg. Biologie das Referat über Loeb. Patten behandelt im 1. Theile seiner Arbeit die niederen Sinnesorgane von Limulus. Durch Experimente an Thieren, die er mit dem Rücken nach unten aufs Trockne gelegt hat und dann mit Stücken oder Saft von Muscheln etc. reizt, ermittelt er in den starken Dornen an den Kautheilen des 2. — 5. Thoracalbeines Schmeck Werkzeuge, deren Reizung deutliche reflectorische Kaubewegungen hervorruft. Jeder Dorn trägt Reihen feiner Porencanäle, in deren jedem der Fortsatz einer Schmeckzelle bis zur Oberfläche gelangt; jede Zelle ist eigentlich eine Doppelzelle, wie in der Retina der Arthropoden und Mollusken [s. Bericht f. 1888 Arthr. p 15j. Ähnliche Organe sind auch auf den Scheeren des 1. — 6. Beines vorhanden, aber die eine Categorie davon dient dem Temperatur sinn, der merkwürdig fein ist, besonders an den Seitenrändern des Leibes und den Spitzen aller Gliedmaßen ; während aber ganz leichte Differenzen in der "Wärme (Annäherung der Hand etc.) empfunden werden, löst ein heißes Eisen keine Be- wegungen aus. Das Centrum dafür »is located somewhere in the fore-brain (f, und wahrscheinlich liegt dort auch das Schmeckcentrum. Unter der Haut zieht sich ein Nervenplexus hin und versorgt »Knospen«, ganz ähnlich den Riech- knospen [s. unten], die also wohl die Organe des Wärmesinnes darstellen. Wahrscheinlich sollen sie das Thier bei seinen Wanderungen zur Laichzeit an wärmere seichte Stellen leiten. Das Riech organ liegt etwas vor dem Munde subdermal und ist schon äußerlich an der Beschaffenheit der Haut kenntlich. Es enthält 1500 — 2000 Sinnesknospen, die mit je 1 engen Canal das Chitin durch- setzen, je nach der Präparationsmethode »and other causes not clearly under- stood« verschieden aussehen (mitunter ganz leer, oft aber voll Körner sind) und überhaupt große Ähnlichkeit mit Drüsen haben. Der chitinige Canal jeder Knospe ist die direkte Verlängerung einer Ganglienzelle, die »usually« im Cen- trum der vielzelligen Knospe liegt. Innervirt werden die Knospen, die bestimmt keine Drüsen sind, von einem reichen snbdermalen Plexus, der selbst wieder das Ende von 2 lateralen und 1 medialen Riechnerven ist. Jene entspringen aus den Augenganglien und schwellen am Ende zu je 1 Ganglion an, geben aber vorher noch Zweiglein zu einer Art von Ommatidien ab, so dass hier »a sense organ in the act of being transformed into a ganglion« vorliegt [s. unten]. Der mediale scheint bei den cf stärker zu sein als bei den Q. und ist histologisch von anderer Structur als die Nerven gewöhnlich sind. Nahe beim Riechorgan liegen noch Zellen von unbekannter Bedeutung. Die Reizung des Organs mit Fleisch oder mit Säuren und Alkalien ist vergebens, dagegen lösen elektrische Ströme beim (^ Kaubewegungen und auch Beugung des 2. Beinpaares, das bei den Experimenten 54 Arthropoda mit den Scbraeckovganen stets ia Ruhe bleibt, aus ; beim Q versagen sie eben falls. Mithin wird das Organ, da das 2. Beinpaar bei der Copula wirksam ist, dem (J* zur Entdeckung der Q dienen. Es entsteht ontogenetisch als ein Paar Ectodermverdickungen in Verbindung mit dem Gehirn, löst sich dann ab, wächst nach vorn aus und wird unpaar. Der mediane Riechnerv entsteht von der Basis des medianen Augenrohres [s. unten] aus. Ursprünglich gehörte das Riechorgan wohl in die Categorie der »segmental sense organs serially homologous with the eyes«; es war homolog den Seitenaugen der Scorpione und degenerirte bei L. wohl nur, weil es auf der Unterseite des Schildes als Auge nicht viel nützen konnte; so trat es dann mit anderen Hautsinnesorganen in Verbindung. Wahr- scheinlich ist es auch homolog dem Frontalorgan + Kolbenzellenorgan von Bran- chtpus, und dies würde für eine sehr enge Verwandtschaft von L. mit den Phyllo- poden sprechen. — An den Kautheilen der Thoracalbeine gibt es » innumerable « Schmeckknospen vom Bau der Riechknospen [s. oben], die zwar auf electri- schen Reiz hin nie Secret hervortreten lassen, vielleicht aber doch aus den peri- pheren Zellen einen Stoff absondern, der »certain chemical substances in the surrounding media« absorbiren und so für die centrale Ganglienzelle den Riechreiz verstärken mag. Tastorgane kommen auf den Innenästen der Schwimmfüße vor. Alle genannten Sinnesorgane vermehren sich durch Theilung, die von der Cuticula aus nach innen vor sich geht. — Im 2. Abschnitte erörtert Verf. die Morphologie des Arthropodengehirns, zunächst das der Hexa- und Myriopoden, wobei er im Allgemeinen die Resultate seiner früheren Arbeiten aufrecht erhält. Das Verde rhirn entsteht aus den Kopf läppen, welche 3 Seg- menten entsprechen. Das Antennensegment ist morphologisch postoral und bildet das Mittelhirn. Die unzweifelhaft paare Oberlippe wird von den Wurzeln des )'Pons stomodaei anterior« (der Quercommissur zwischen dem Frontalganglion und den lateralen Sympathicnsganglien) innervirt; so auch bei den Arachniden und vielleicht bei den Crustaceen. Der »Pons stomodaei posterior«, d. h. die directe Verbindung zwischen den beiden lateralen Ganglien, ist gleichfalls für die Arthropoden typisch und fehlt auch wohl den Arachniden nicht; vielleicht geht von ihm der mediane Sympathicus aus. Die Facetten au gen gehören nicht zu den Kopflappen, sondern bei L. wohl zum Segment der Cheliceren. so dass ihre Vereinigung mit den Augenganglien secundär ist; bei Acilius treten sie mit den Ganglien der zu Grunde gehenden Ocellen in Verbindung. Ob die Ocelli der Imago Neubildungen sind oder von den larvalen herrühren, ist noch nicht sicher. Bei den Myriopoden entspricht das Organ von Tömösväry den Facetten- augen. Bei den Arachniden, wo die 3 Hirnsegmente überhaupt deutlicher sind als bei den Hexapoden, sind am Vorderhirn die Ocellen eingegangen und damit auch die Unterscheidung zwischen Hirnlappen und Augenganglien. Im Embryo stülpen sich fast die ganzen Kopflappen ein und bilden so »a primitive cerebral vesicle«, deren Boden das Vorderhirn ist und von deren dünnem Dache sich ein medianes Rohr mit «its terminal pineal eye« (dem verschmolzenen inver- tirten Augenpaare des 2. Segmentes) erhebt, während die Augen des 3. Seg- mentes sich nicht einstülpen. Das Mittelhirn innervirt die Cheliceren. Das sym- pathische (»stomodaeal«) Nervensystem der Arachniden (incl. Limulus. entspricht mit Ausnahme des unpaaren Nerven, der aber vielleicht auch den Arach. zu- kommt, ganz dem der Hexapoden ; hieraus folgt, dass um den Mund Segmente weder fortgefallen noch intercalirt sind, also strenge Homologie herrscht (gegen Saint Remy, der a priori den Arachniden die Antennen abspricht; s. Bericht f. 1890 Arthr. p 36). Dies ermöglicht auch die Vergleichung mit dem Hirn der höheren Würmer auf Grund des Factums , dass die stomodäaleu Nerven vom 1 . postoralen Neuromer der Anneliden oder dem 1 . Neuromer der Bauchkette der 4. Poecilopoda. Trilobitae. 55 Arthropoden (dem antennalen der Hex. -f- Myr., dem cheliceralen der Ar. und dem 1. antennalen der Crust.; entspringen. Das gesammte sympathische System um den Schhind aber lässt sich »with only slight modifications« auf ein »System of circumoral nerve-rings« einer Meduse zurückführen, bei der die Oberlippe durch ein Paar Auswüchse der ümbrella vertreten wird; ein so idealisirter Kopf eines Hexapoden aber kommt einer Trochosphaera gleich und ist scharf vom Rumpfe geschieden . Entwicklung des Hirns von Linmlus. Die Kopflappen sind anfangs denen der Scorpione und Hex. ähnlicher als denen der Crust. Die Augenganglien sind homolog denen des 3. Segmentes der Scorpione und Hex., das Riechorgan den Seitenaugen der Scorpione. die Medianaugen denen der letz- teren, während die Augenganglieu des 2. Segmentes derselben bei L. nicht ver- treten sind. Später kommen durch allerlei Verschiebungen die Augenganglien von L. auf die (hämale) Unterfläche des Hirns in eine gemeinschaftliche Kapsel mit diesem zu liegen, ähnlich wie das ihnen homologe Thalamencephalon der Vertebraten. Die »Hemisphären« [Pilzkörper von Viallanes] entsprechen den Hirnlappen des 2. Segmentes der Scorpione, wachsen aber schließlich so stark, dass sie das ganze Hirn bedecken, und umschließen dabei transitorische oder permanente Höhlen, die denen im Hirn der Wirbethiere homolog sind [die Einzel- heiten des Wachsthums s. im Original]. Ein »anterior neuropore« ist der Zugang zu allen diesen Räumen, und seine Lippen bilden im Embryo die letzte Brücke zwischen Haut und Vorderhirn, — Vergleich mit den Vertebraten [s. auch Bericht f. 1890 Vert. p 82]. Das Hirn zeigt »an actual oder potential agree- ment(f; die Hauptunterschiede im Vorderhirn sind nur quanti-, nicht qualitativ, und überhaupt nicht größer als die zwischen einem Fischhirn und einem Säuger- hirn. Jedoch sind manche Gebilde im Hirn von Jj. nur embryonal vorhanden (die Seitenventrikel etc.), und so wird der Vergleich [s. Original] erschwert. Vielleicht ist auch der Ösophagus der Arthropoden direct in den der Vertebraten über- gegangen und hat dabei nur seine Lage verändert. Dies gilt auch vom Parie- tal äuge, das aus einem Paar ectoparietaler und einem nachträglich unpaar gewordenen endoparietalen Auge besteht und im Embryo sich aus dem äußersten Ende zweier zu einem unpaaren Rohre verschmelzender »median eye-tubes« bildet. Das endoparietale wird zu einer Masse weißen Pigmentes, gleich dem des Parietalauges von Petromyzon, rückgebildet. Das Riechorgan entspricht dem der Cyclostomen ; ursprünglich bestand es aus einem Paar lateraler und einem unpaaren medianen Theile, was auch die Innervirung beweist [s. oben], und so ist es denn bei den höheren Vertebraten wieder in die eigentliche Nase und das Jacobsonsche Organ zerfallen. Die Schmeckknospen an den Kau- theilen gehören in die Categorie der Kiemensiunesorgane der Vertebraten, und die Kautheile selbst sind gleich den Coxalspornen der Scorpione die lunenäste der Gliedmaßen; ähnlich wie nach Jaworowski [s. Bericht f. 181)1 Arthr. p 46] bei Trochosa. Bei der Umwandlung dieser Gliedmaßen in Kiemenbögen wurden die Innenäste zu bloßen Kiemensinnesorganen reducirt. welche gewiss dem Schmecksinne vorstehen. — Wie schon 1890 angegeben, findet Verf. das Mittel- hirn der Wirbelthiere im Antennalsegmente der Hex. und Myr. (dem Cheliceral- segmente der Arach.j, das Hinterhirn in den 5 Paar Thoracalganglien , das Nachhirn inden 2 [Lim.) oder 4 [Scorpio] folgenden Ganglienpaaren (= Vagus): den von diesem Vagus versorgten Segmenten entsprechen vielleicht bei den Hex. das letzte thoracale und die 2 oder 3 vordersten abdominalen Segmente sowie bei den Spinnen «the four abdominal appendages bearing Segments«. Kingsley beschreibt in der Fortsetzung seiner Studien über die Ontogenese von Limulus [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 4 8] zunächst das Mesoderm und seine Derivate. Es entsteht ausschließlich (gegen Kishinouye, s. ibid. p 46, und gegen 56 Arthropoda. Patten) in der Mediane des Primitivstreifes von vorn nach hinten. (Die Metamerie wird zuerst im Ectoderm bemerkbar.) Anfangs einheitlich, zerfällt es mit Aus- nahme der Enden in seine beiden Antimeren, darauf in seine Metameren, und erst in diesen treten, also von Anfang an gesondert, die Cölomhöhlen auf, und zwar ebenfalls die thoracalen früher als die abdominalen ; von letzteren sind beim Riss des Chorions erst die 2 vordersten vorhanden. Ihr späteres Geschick ist schwer zu verfolgen, weil durch »a secondary Splitting« im Mesoderm viele La- cunen erscheinen, die zur Leibeshöhle werden. Die Höhlen 2-4, 6, 7 und ein Theil von 5 gelangen mit der lateralen Ausbreitung des Mesoderms auf den Rücken und bilden dort seitlich vom Herzen unter dem Pericard durch Verschmel- zung 1 Paar Längsrohre, die wahrscheinlich die Keimorgane sind. Der ventrale Abschnitt von Höhle 5 liefert das Nephridium (Coxaldrüse) , das sich später mit einem ectodermalen Ausführgang verbindet und an der Hinterseite der 5. Coxa ausmündet. Es besteht kein Trichter, vielmehr ist das Endsäckchen nach innen zu geschlossen; wann sich auch die äußere Öffnung wieder schließt, hat Verf. nicht ermittelt. Es handelt sich aber in jedem Antimere stets nur um 1 Nephridium (gegen Packard und Lankester), nicht um mehrere verschmolzene; zuletzt wird der innere Abschnitt durch Einwachsen von Mesoderm zu dem schwammigen Gewebe, welches die fertige Coxaldrüse von L. charakterisirt. Diese ist zweifellos homolog mit der der Arachniden und gehört zu derselben Gruppe von Organen, wie die Antennen- und die Schalendrtise der Crustaceen, die sämmtlich echte Nephridien sind (gegen Eisig; s. Bericht f. 1887 Arthr. p 11). — Die Muskeln behandelt Verf. gleich dem Nervensystem nur nebenbei; im Abdomen entstehen die Extensoren der Kiemenbeine von der vorderen, die Flexoren von der hinteren Wand der Somite. Das Entosternit entsteht »from the fibrous tissue«, während die »axial tendonS'( in den Kiemen und dem Oper- culum anfänglich »distinctly chondroid« sind. Vom Gefäßsystem beschreibt Verf. nur die späteren Stadien und constatirt für die früheren seine volle Über- einstimmung mit Kishinouye. Pericard und Blutsinuse gehen aus Lücken des Mesoderms hervor. Von den Arterien bilden sich zuerst die sternalen , und zwar centrifugal ; erst spät dehnen sie sich auch unter die Bauchkette aus und ver- schmelzen unter Resorption ihrer Wandungen, von denen aber ein Theil als Neu- rilemma persistirt. Darmcanal. Das Proctodäum erscheint spät und ist kurz, das Stomodäum hingegen wird ansehnlich lang und gliedert sich dann in die bekannten Abtheilungen. Anfänglich liegt seine spätere Mündung in den Mittel- darm auf der Oberfläche, stülpt sich aber dann in der Weise ein, dass (mit Kishi- nouye) der Mund hinter das 1. Beinpaar gelangt. (Vielleicht gilt dies auch von den Crustaceen, gegen Claus.) Mitteldarm und Leber erhalten erst nach der l . Häutung des jungen Thieres ihr Epithel durch entsprechende Gruppirung der Dotterzellen, die also hier stets deutliche Zellen bleiben und nur insofern Vitello- phagen genannt werden dürften, als sie ihren eigenen Inhalt, den Dotter, um- ändern (dieser ist anfangs schwer, später hingegen leicht schneidbar). Der ganze Process beginnt am Vorderende des Mitteldarmes und endet in den peripheren Theilen der (vorübergehend auch im Abdomen segmentirten) Leber. Vielleicht ist das, was man bei den Hexapoden als Darmepithel beschreibt, nur die »splanchno- plure«, so dass auch bei ihnen die Dotterzellen das echte Entoderm sind. — Das früheste Stadium des Nervensystems besteht, von außen gesehen, aus »nu- merous circular pits«, die aber keine Sinnesorgane (gegen Patten), sondern nur Proliferationscentren für die Ganglienzellen sind. Die »segmental sense organs« [s. Bericht f. 1890 Arthr. p 8 Kingsley] sind wohl Drüsen. Von den 3 Hirn- ganglien entspricht nur das vorderste dem präoralen Hirn der Anneliden , wäh- rend die beiden anderen gleich dem Deuto- und Tritocerebrum der Hexapoden 5. Protraclieata. Tracheata im Allgemeinen. 57 ursprünglich postoral gewesen sind. — Die Kiemen entstehen von vorn nach hinten, und die Lamellen einer jeden sprossen an der Basis hervor, so dass die äußersten die ältesten sind. Sie sind strict homolog den Lungen der Arachniden ; Verf. construirt zum Beweise hierfür eine Form, von der sich beide Organe ab- leiten lassen, so dass «in this way« auch die entgegengesetzte Lage der Lamellen (bei der Kieme hinten, bei der Lunge vorn) nicht mehr auffällig ist. — Phylo- genetisches. Verf. erörtert eingehend die Merkmale, in denen L. mit den Crustaceen und den Arachniden übereinstimmt oder sich davon unterscheidet, ferner in Zusammenhang damit die Frage nach der Homologie der Metameren bei den Arthropoden. Hierbei geht er von dem Postulat aus, dass kein einziges Segment ausgefallen, der Vergleich also bis zur Knospungszone vor dem Telson strict durchführbar sei, und gelangt zu folgenden Sätzen. Neuromer 1 hat nir- gend Gliedmaßen ; 2 bei den Hexapoden die Antennen ; 3 bei ihnen das transi- torische Gebilde , welches Tichomirof von Bomhyx , Carriere von Chalicodoma be- schrieben hat und nach brieflicher Mittheilung auch Wheeler bei Anurida findet, und bei den Crustaceen die 1. Antenne; 4 bei den H. die Mandibel, bei den C. die 2. Antenne, bei den A. die Cheliceren, bei L. das 1. Bein: 5 die Maxille, die Mandibel, den Kiefertaster und das 2. Bein; etc.; endlich 9 das Hinterbein, den 2. Kieferfuß. das 4. Bein und das 6. Bein. So würden das Ende des Thorax der H. und des Cephalothorax der A. und von L. zusammenfallen und, wenn man die Unterlippe der C. ebenfalls als eine echte Gliedmaße betrachtete, so würde auch die Grenze zwischen Kopf und Thorax bei den C. ebenfalls dazu stimmen, die ja mit »no little evidence« hinter dem 1 . Kieferfuße verläuft, und dann würde auch die Mündung der Schalendrüse in demselben Segment liegen wie die der Coxaldrüse von L. Die Gliederung des Cephalothorax bei den Solpugiden ist secundär, das Telson von L. gleich dem Stachel der Scorpione und dem Schwanz- faden von Thehjphonus nur ein dorsaler Auswuchs des letzten Segmentes. Die Tracheen der Spinnen haben nichts mit denen der Hex. zu thun. Die Malpighi- schen Gefäße von jenen sind höchst wahrscheinlich entodermal, also denen der Hex. nicht homolog; Kishinouye's Herleitung derselben vom Mesoderm [s. Be- richt f. 1890 Arthr. p 41] ist »on its face improbable«. — Zum Schluss gibt Verf. noch eine Eintheilung der Arthropoden und bespricht darin auch die Trilobiten [s. oben p 19]. Matthew findet bei Triarthrus Beckii Xkü^q, vielgliedrige Antennen und, ob- wohl weniger deutlich, auch Gliedmaßen am Kopf, Thorax und Pygidium. Verf. drückt sich in seinen Muthmaßungen über die Verwandtschaft der Trilobiten mit Limulus und den Crustaceen sehr vorsichtig aus und möchte auch starke Unter- schiede zwischen T. (oder den Oleniden) und Cahjmene und Ceraurus (nach Wal- cott; s. Bericht f. 1880 H p 65) annehmen, — Bernard C') sieht in diesem Fund eine Bestätigung der Ansicht, dass die Trilobiten in die nächste Nähe von Apus gehören s. auch unten p 61 Bernard P)]. — Beecher fasst sie wieder als Proto- Isopoden auf und beschreibt Jugendstadien von Acidaspis und Pha'etonides. 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. th^x Peripatus s. Cockerell ('), Dendy(2), Grabham, Pollard und Sedgwick, das Nervensystem von P. oben p 18 Viallanes ' , Phylogenese p 19 Kingsley, Am- nion unten p 71 Wheeler. 58 Arthropoda. Bernard (^) findet zur Stütze seiner Ableitung der Beine von Paraped ien [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 50] nocli Spuren von letzteren an der Puppe von Orgyia, wo die Stigmen auf besonderen Platten (»parapodial scars«) münden und von Haaren (= Annelidenborsten) geschützt sind ; ferner bei einigen Gruppen von My- riopoden und bei ScolopendrcUa starke Borsten da, wo Stinkdrüsen oder Stigmen sein müssten ; endlich bei den Chernetiden hinter den echten Stigmen am Abdo- men 7 Paar Öffnungen, vielleicht die der Spinndrttsen. Bei Galeodes entspricht die Mündung der Coxaldrüse am 1. Bein dem Stigma am 2. Bein. — Vergl. hierzu unten p59 Hansen (2). — Nach Kingsley (p 239) beruht obige vermeintliche Ent- deckung auf demselben Irrthum, den schon Siebold 1853 rügte, nämlich der Deu- tung von Muskelinsertionen als Stigmen. Kovalevsky liefert die ausführliche Arbeit zu einem Theil seiner vorläufigen Mittheilung über die Ex er et ion sorg an e [s. Bericht f. 1889 Arthr. p 27] und bespricht darin die Landarthropoden. Hexapoden. Die weißen Malpighischen Gefäße von Gryllotalpa nehmen kein Indigcarmin auf, während die gelben es gleich denen der übrigen Insekten doch thun. Der eigentliche Fettkörper kümmert sich, so lange er lebendig ist, um Carmin und Indigcarmin nicht. Auch die Peri- cardialzellen sind keine Phagocyten (gegen Cudnot, s. Bericht f. 1891 Arthr. p 55), und ob sie Bakterien aufnehmen (Balbiani), ist noch nicht sicher. Dagegen sind die Leucocyten und deren Bildungscentren (im Einklang mit Schaeflfer, s. Bericht f. 1890 Arthr. p 71) echte Phagocyten. Auch können die Pericardial- zellen als Excretionsorgane nicht zugleich Blutzellen liefern (ebenfalls gegen Cu^- not) ; die Körnchen in ihnen sind vielleicht »acide hypo-urique«, da Letellier diese Säure in der Pericardialdrüse der Mollusken nachgewiesen hat [s. Bericht f. 1891 Moll, p 28; dort = Hippursäure]. Myriopoden. Ihre Malpighischen Gefäße ver- halten sich wie bei den Insekten, jedoch färben sich bei Einspritzung einer Lösung von Indigcarmin in das Cölom ihre Kerne rasch blau, ohne dabei abzusterben, und werden erst wieder farblos, wenn der ganze Farbstoff in das Lumen gewan- dert ist ; vielleicht liegt dies an der Enge der Zellen, während bei den Insekten der Farbstoff sich in einem vom Kern entfernten Theil der Zellen ausscheidet. Cuenot's Beschreibung vom Pericardialgewebe ist ungenau. Es verhält sich um- gekehrt wie das der Insekten, indem es nämlich kein Carmin, sondern Kry stalle von Indigcarmin abscheidet. Der Fettkörper von Scolopendra besteht aus den eigentlichen Fettzellen, welche dem Pericardialgewebe in Form und Reactiou gleich kommen, und einem Netz von »sauren Röhren« (färben sich mit Lakmus roth, bestehen aus platten Zellen wie Geldrollen), welche Carmin aufnehmen. Der Fettkörper von Lithohius reagirt meist auf die lieiden Farbstoffe nicht, wohl aber wird ein Netz, das nach Plateau und Sograf zu den Speicheldrüsen gehören soll, mit Carmin roth ; in Wirklichkeit umspinnt es nur diese Drüsen [vergl. Be- richt f. 1891 Arthr. p 51 Herbst]. Weder diese Röhren noch das Pericardial- gewebe sind übrigens Blutdrüsen (gegen Cuenot). Arachniden. Für die Spinnen (hauptsächlich Lycosa) ist Bertkau's Beschreibung vom Fettkörper [s. Bericht f. 1884 II p 77] gut; er resorbirt Carmin (noch stärker thut es der von Scorpio . Außer 2 Arten von großen Zellen (sauren und nicht sauren) enthält er viele kleine >cellules conjonctives leucocytiformes« ; nur bei Pholcns weicht er stark ab. Bei S. überwiegen die sauren Zellen ; die sogen. Lymphdrüse von Cuenot längs des Bauch- strauges nimmt phagocytisch begierig feste Stoffe auf. [Eingehenderes Referat nicht möglich, weil die Tafeln fast Nichts von dem zeigen, was sie sollten.] Pocock('^) schließt von den Tracheaten die Arachniden aus und theilt sie dann nach der Lage der Geschlechtsöffnungen in Progoneata (Pauropoda und Chilo- gnatha) und Opisthogoneata (Homopoda = Symphyla -|- Chilopoda, und Hexo[!]podai. — Pocock(^l hat von E. Haase erfahren, dass die Geschlechts- 6. Arachnidae. 59 Öffnungen bei Scohpendrella im 1. Segment liegen; mithin gehört S. entweder zu den Progoneaten oder bildet eine eigene Gruppe. — Über die Eutracheata s. unten p 74 Wheeler(i). 6. Arachnidae. Über Pholcus s. 6aubert(^). — Über das Chitin s. oben p 17 Krawkow, Nerven- system etc. p 18 Viallanes(i), Gehirn p 54 Patten, Sehschärfe der Spinnen unten p 82 Kennel (^j, «Stigmen« der Chernetiden oben p 58 Bernard (2), Lungen, Mal- pighische Gefäße und Segmentirung der Arachniden p 57 Kingsley. Hansen (2) bespricht eingehend die Systematik und das Verhalten einiger Organe der meisten Gruppen der Arachniden auf Grund eigener Untersuchungen. Die leierförmigenOrgane werden am besten durch Behandeln der geöffneten Thiere mit kalter Kalilauge sichtbar. Gaubert [vergl. Bericht f. 1892 Arthr. p 51] hat sie und auch die Tasthaare in vielen Fällen übersehen; so z. B. fehlen jene bei den Scorpionen nicht, sondern sind recht zahlreich: an jedem Bein (2. — 6. Glied) nicht weniger als 0 Gruppen, nicht aber vertreten an den Mandibeln und auf dem Rumpf. Die Solifugen hingegen scheinen nur einige auf der Unterseite der Man- dibeln zu haben. Am ausgebildetsten sind sie bei den Araneen, wo sie theilweise auch zu gut begrenzten Gruppen zusammentreten ; auch hier ist Gaubert nicht exact genug, denn sie scheinen nur auf der Dorsalseite des Abdomens zu fehlen. Auch bei den Opilionen, Pseudoscorpionen, Phryniden und Thelyphoniden findet man sie auf dem ganzen Rumpf, weniger auf den Gliedmaßen, aber fast nur als isolirte Spalten. Verf. gibt die Vertheilung dieser Organe im Einzelnen für alle genannten Gruppen genau an und möchte sie auch den Milben [Oribates) nicht ganz aberkennen. Tasthaare. Was Gaubert bei den Scorpionen so nennt, sind gewöhnliche Haare, die allerdings auf Berührung besser reagiren werden als das dicke Chitin der Haut. Die echten Tasthaare, von G. nicht erkannt, sind feiner als jene und stehen jedes in einer weiten, tiefen Grube. Die Phryniden haben 2 Arten von ihnen (die eine auf dem 1., die andere auf dem 2. — 4. Bein), die Thelyphoniden nur eins auf jeder Tibia. Andere Sinnesorgane. Der Scorpion -Pa»r/wms hat auf dem letzten Gliede aller Beine einen eigenthümiichen Fleck mit 9 Organen von unbekannter Bedeutung, Androctonus je 2 Flecke mit je 2 Organen. Nebenaugen kommen wohl allen Thelyphoniden zu ; die Flecke auf dem Schwanzfaden sind vielleicht Leuchtorgane, jedenfalls haben sie eine ganz durchsichtige Cuticula ohne Poren und an Stelle der gewöhnlichen Hypodermis eine besondere Masse. Die Phalangide Nemastoma besitzt an den Palpen eigenthümliche Haare mit einer durchlöcherten Kugel an der Spitze, und Phalangitmi parietinum (^ hat am 1 . — 3. Bein Haarbüschel, ebenfalls von besonderer Form und Structur. Die sogenannten Riechstäbchen (Stecker, = Flagellum, Simon, auch von Gaubert beschrieben, wahrscheinlich aber nur von Simon copirf) an den Mandibeln der Pseudoscorpione sind gewiss keine Riech-, vielleicht aber Tastorgane. Organe ähnlich denen von Pandinus [s. oben] haben Chelifer und Chernes auf der Scheere des Kiefertasters. Stigmen. Galeodes , Rhax , Cleohts und Solpuga haben außer den bekannten Paaren am Thorax und Abdomen i unpaares medianes am 4. Sternit (mitKittary, gegen Dufour etc.), dessen unpaarer Tracheenstamm sich bald gabelt. Die anderen abdominalen Stigmen sind nach den 4 Genera verschieden. Bei den Phalangiden gibt es an der Tibia jedes Beines 2 Stigmen mit je einer Athemkammer; das distale versorgt hauptsächlich Tibia und Tarsus und steht mit dem übrigen Tra- cheensystem nur secundär in Verbindung, während das proximale nur eine Öffnung für die größere der beiden Haupttiachcen des Beines zu sein scheint, die vom ßQ Arthropoda. Stigma an der 4. Coxa ausgehen. Den anderen Familien der Opilionea fehlen solche Htilfsstigmen ganz. Vielleicht helfen sie dazu, den abgeworfenen Beinen noch längere Zeit die Zuckungen zu ermöglichen (mündliche Hypothese von Sörensen, dessen Schrift über die Gonyleptiden Gaubert nicht gekannt hat) . Was Bernard [s. unten ('']] bei den Pseudoscorpionen als rudimentäre Stigmen beschreibt, sind leierförmige Organe ; überhaupt sind Bernard's Kenntnisse von den Arachniden ebenso »miserable« wie seine Speculationen wild. Segmente und Glied- maßen. Pocock irrt, wenn er [s. unten p64] bei Thelyphonus das 2.Sternit ein- gegangen sein lässt ; er hat das 1 . übersehen, und so hat T. 12 Abdominalsegmente, jedes mit Tergit und Sternit. Dies gilt auch wohl von den Phryniden, wo aber das Abdomen seine Hauptbewegungen zwischen dem 1. und 2. Sternit ausführt, und von den Pseudoscorpionen , wo das 1 . Sternit übrigens vor Pocock schon von Hansen und Croneberg gefunden worden ist. Die Benennung der Glieder der Beine, wie sie Gaubert nach dem Schema der Decapoden, aber mit unbegründeter Auslassung des Ischiopodites durchführt, ist »both superfluous and misleading«, und auch seine Homologisirungen sind großentheils falsch, wie Verf. speciell bei den Pseudoscorpionen nachweist. Am Tarsus des 2. — 4. Beines einiger Solifugen ist nahe der Insertion am Metatarsus eine erhabene Stelle der Haut radiär ge- furcht und scheint mit der Beweglichkeit dieses Gliedes zu thun zu haben. Die scharfen Kiele auf der Innenseite der Mandibeln der Solifugen geben beim Reiben an einander einen starken Ton von sich, sind also wohl ein Stridulationsapparat ; nur bei Ghivia caucasica fehlen sie. Das Rostrum dieser Species weicht bedeutend von dem der anderen Solifugen ab. Die Spinndrüsen öflFnen sich bei Obisium auf dem beweglichen Finger der Mandibel durch 6 kleine Löcher ; es bleibt aber noch zu ermitteln, ob die Thiere wirklich damit spinnen. Systematisches. Ausführlich werden die Phryniden, Solifugen und Pseudoscorpione (theilweise im Einklang mit Balzan) besprochen. Große Unterschiede in der äußeren Erschei- nung nach dem Alter zeigen Phrynus nigrimanus und andere Phryniden. Über die Stridulationsorgane von Sicarius s. Simon. Bernard [^) beschreibt den Bau von Obisium ziemlich im Einklang mit Croneberg, aber ohne Berücksichtigung der Arbeit von Bertkau [s. Bericht f. 188S Arthr. p 34], liefert daher wenig Neues. Er stellt häufige Vergleiche mit dem Bau von Galeodes (nach eigenen Untersuchungen) an. Behandelt werden Skelet, Muskeln, Darmcanal (Epithelzellen nur von 1 Art, scheiden Kry stalle in das Lumen aus), Herz (Avohl nur 1 Paar Ostien im Abdomen), Spinndrüsen, Kittdrüsen, Tracheen, Sinnesorgane und Keimdrüsen. Außer den beiden echten Stigmenpaaren gibt es an den übrigen 7 Segmenten des Abdomens noch je ein Paar äußerst kleiner, wohl geschlossener »vestigial« Stigmen, die aber nur beider einen Species von 0. den echten Stigmen homostich sind [s. hierüber oben Hansen P)]; endlich haben auch die Hörnchen Nichts mit der Übertragung des Spermas zu thun, sondern sind die einfachste Form der Tracheen. — Hierher auch Bernard (*)• Nach Bernard (^) ist der Augenhöcker der höheren Arachniden »a remnant of the old dorsal surface protruding between the cephalic lobes«; die Kopf- lappen aber sind die auf den Rücken verlagerten und dort verschmolzenen late- ralen Stücke des Segmentes der Cheliceren. Der Augenhöcker trug ursprünglich nur 1 Paar Augen, und die übrigen stehen bei den meisten Arachniden am Rande der Kopflappen, müssen also anderen Ursprungs sein. Jaworowski's Deutung der Segmente am Kopflappen von Trochosa [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 56] ist irrig. Bernard [^) beschreibt [ohne Kenntnis der Arbeit von Gaubert] den Saugnapf an den Kiefertastern von Galeodes, hält ihn für ein Geruchsorgan und vergleicht ihn mit dem Sinnesorgan von Phrynus. Hansen C^) hält diesen Vergleich für ganz unzulässig. 6. Arachnidae. Ql Schimkewitsch (*) beschreibt das Kndosternit einiger Arachuiden, findet es zwar ^mit Croneberg) bei Eylais, vermisst es aber bei Ixodes und lässt es onto- genetisch bei Androctonus (und Thelyj)honus) fast ganz aus Muskelfasern hervorgehen , deren Kerne und Plasma unter Vermehrung die Zellinseln darin bilden. Es besteht hiernach 1) aus einem Transversalmuskel «correspondant au muscle adducteur du test des Crustac^s« und 2) aus l oder mehreren Paaren von «tendons mesoder- miques, röunis de meme par des faisceaux musculaires transversaux«. Ähnlicher Mesodermsehnen gibt es bei den Spinnen im Abdomen 3 Paar »places sur l'ötendue des muscles ventraux longitudinauxcf. Die Vorfahren der Arachniden hatten sie wohl in jedem Segment. [S. auch oben p 20.] Auch Bernard(^) bespricht das Endostemit verschiedener Arachniden und vergleicht es mit dem von Limulus. Bei letzterem ist es aus den ventralen Muskel- bändern hervorgegangen und ist homolog dem von Apus, bei jenen hingegen handelt es sich um ectodermale Apodemata. Überhaupt müsste bei der Ver- gleichung von L. mit den Arachniden nicht der so sehr modificirte Scorpion, sondern der viel ursprünglichere Galeodes herangezogen und mit den Trilobiten verglichen werden. Das Endosternit von G. besteht aus nur 1 Paar nicht ver- schmolzener, sondern mit Falz und Nuth median in einander geschobener Apo- demata, welche dem 2. unter den 4 Paaren von Mygale entsprechen. Lankester hat bei M. die Dorsal- und Ventralfläche des Endosternites verwechselt und bei Scorpio das Diaphragma zwischen dem 6. und 7. Segment dazu gerechnet [s. Be- richt f. 1884 II p 5 u. f. 1885 II p 6]. Bernard (') beschreibt höchst eigenthümliche Vorgänge bei der Verdauung. Die sogenannte Leber enthält in ihren Zellen keine Secrete , sondern wfood in various stages of digestion « ; dies ist besonders klar bei den Chernetiden, wo die Nahrung vorübergehend in der Leber als homogene Kugeln aufgehäuft und dann allmählich aufgelöst wird, wobei kleine Krystalle übrig bleiben. Diese gerathen als Excrete in den Darm und werden zuletzt entleert. Ähnlich bei den Scorpio- niden , jedoch lösen sich hier viele Leberzellen ab, durchwandern, während sie ihren Inhalt verdauen, den Darm und enden wahrscheinlich, indem sie durch die Darm wand dringen, ihr Leben als Blutkörperchen. Auch der Fettkörper, vom Verf. als Peritonealzellen bezeichnet, betheiligt sich an der Verdauung (extra- enteric digestion), und zwar als »a kind of storehouse for undigested food«, welches die Darmzellen an ihn abgegeben haben ; die Krystalle, welche in seinen Zellen übrig bleiben, werden aber von den Blutkörperchen aufgenommen. Bei den Spinnen schlagen die Krystalle aus den Leberzellen sogar 2 Wege ein : die großen wandern in den Darm und so nach außen, die kleineren durch die Darmwand und die Zellen des Fettkörpers in die Malpighischen Gefäße; Verf. hält es zwar bei dieser »somewhat remarkable conclusion« nicht für ausgeschlossen, dass die letz- teren Krystalle nichts mit der Verdauung zu thun haben mögen, sondern directe Excrete des Körpers seien , meint aber, da ja die Spinndrüsen »presumably always carry away waste products«, so haben wohl dieMalpighischenGefäße die Entfernung von Fäcalien aus den Peritonealzellen übernommen. Bei einem «otherwise not badly preserved specimen« von Galeodes herrschte in Darm und Leber »a wonderful confusion« : das ganze Epithel hatte sich abgelöst und bildete mit der Nahrung zusammen »a living digestive fluid« ; sollten nun diese Zellen als eine Art Amöben später ihren Weg nicht wieder an ihre alten Plätze auf der Basalmembran finden, so könnten doch ihre Kerne wenigstens (wie bei Scorpio] dem Körper noch als Blutkörperchen Dienste leisten [!]. An Phalangiden und Acariden hat Verf. keine eigenen Beobachtungen gemacht , deutet aber die von Plateau in seinem Sinne und constatirt auch gern, dass nach Michael die Darm- 62 Arthropoda. Zellen sich häufig ablösen. Bei Lmnbricus lässt er die braunen Körper Nahrung darstellen und von den Chloragogenzellen verdaut werden. W. Wagner beschreibt die Thätigkeit des Herzens von Sparassus virescens Cl. und gibt auch [ohne Kenntnis der Arbeit von Schneider, s. Bericht f. 1892 Arthr. p 53] einige Notizen über Zahl und Verlauf der Arterien, alles nach Beobach- tungen am lebenden Thiere. Das Herz ist bei 160 — 200 Schlägen in der Minute viel mehr ausgedehnt, als wenn es 90 oder gar nur 4ü Schläge macht. Haupt- sächlich wirkt propulsatorisch die 3. Kammer. Normal sind für das ruhige Thier bei 23° C. höchstens 40 Schläge, aber bei der geringsten Erregung oder Be- wegung steigt der Puls sofort auf 120 und sinkt erst in mehreren Stunden wieder auf seine frühere Höhe. Systole, Diastole und Pause dazwischen sind beim ruhigen Thiere gleich lang, beim unruhigen hingegen fällt die Pause fort. Wärme be- schleunigt, Kälte verlangsamt die Bewegungen des Herzens: Hunger beschleunigt sie ebenfalls. — Hierher auch Causard(\. Über die Excretionsorgane der Arachniden s. oben p 5S Kovalevski. Nach Bernard (^) bilden die Endsäckchen der beiden Coxaldrüsen von Ga- leodes zuweilen mit einander ein Continuum und stellen ein Filter her, durch welches das Blut hindurch muss. Die Säckchen sind hier und auch bei Scorpio die directe Verlängerung des Ausführganges und durchaus nicht ein Theil des Cöloms; dies gilt auch für Schalen- und Antennendrüse der Crustaceen. Alle diese Gebilde stammen (mit Eisig) von Aciculardrüsen ab [s. auch Bericht f. 1892 Arthr. p 50 Bernard (3)] , die sich in dem Maße zu Excretionsorganen umwandelten, wie die Nephridieu zu Ausführgängen für die Keimstoffe wurden. Werden dann aber alle Excrete in Form von Seide aus dem Körper geschafft (Spinnen) , so können jene wieder eingehen. — Speciell bei >S'. mündet die Coxaldrüse zwischen den verschmolzenen 3. und 4. Coxen aus; im Ausftihrgang scheinen die Kerne "to absorb the excretory matter and to be cast off«, bei G. hingegen haben sie diese »remarkable function« nicht. S. auch oben p 58 Bernard (2). Oamin constatirt Parthenogenese bei einem ^ von Filistata testacea, das sich später noch einmal gehäutet hat, sodass vielleicht Pädogenese vorliegt. Nach Balbiani ist der Dotter kern der Araneiden homolog dem Centrosoma der Spermatozoen (Nebenkern) und der Somazellen. Er bildet sich durch Knospuug vom Keimbläschen, wenn das ganz junge Ei aus dem Keimepithel heraustritt und sich mit einem Follikel umgibt. Gewöhnlich wächst er dann so stark, dass er im älteren Ei so groß oder selbst noch größer als das Keimbläschen wird. Dies beruht auf einer »veritable degenerescence hypertrophique«, wie sie über- reichliche Nahrung in einem zur Unthätigkeit bestimmten [s. unten] Elemente hervorbringt. Er persistirt mitunter noch eine Zeit lang in der jungen Larve; bei anderen Species scheint er aber überhaupt nicht angelegt zu werden oder schon bald wieder zu verschwinden. Bei seiner Anlage übt er auf das Plasma des Eies einen ähnlichen Einfluss aus wie das Centrosoma überhaupt : er verdichtet an seiner Oberfläche den Dotter zu einer Attractionssphäre, d. h. in diesem Falle zu einer nach dem Alter des Eies und der Species verschiedenen Schicht. Zuweilen ist wie auch das Centrosoma der Dotterkeru doppelt [Einzelheiten s. im Original]. Verf. erblickt in obigen Darlegungen eine Stütze der Theorie von Boveri, der zu- folge das weibliche Centrosoma keine Rolle mehr im Ei zu spielen hat [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 23], betrachtet den Dotterkern als atavistisch und möchte sein Vorkommen (auch bei Geophilm) mit der Abwesenheit von Richtungskörpern in Zusammenhang bringen. Da aber der Dotterkern vom Kern abstammt, so wird auch das Centrosoma davon herrühren. Vejdovsky (^) beschreibt einige ganz junge Stadien von Chemes Hahnii. Der Cocon besteht aus einer homogenen Haut und enthält 5 — 13 Eier. Das Ei hat ü. Arachnidae. (33 ein dickes Chorion mit Poren und eine dünne Dottevliaut. Der centrale Dotter ist von einer eiweißartigen Substanz umgeben, walirscheinlicli einer Ausscheidung des Dotters. Das folgende Stadium zeigt schon ein Blastoderm um den Dotter (also nach innen vom Eiweiß) , und einige Zellen davon wandern au die Oberfläche des Eies, um sich dort der Dotterhaut anzulegen ; außerdem scheinen 2 »cellules polaires« vorhanden zu sein. Erst später zerfällt der Dotter in 2, 4 und 8 Seg- mente. Hierin weicht also Chemrs von Chelifer ab, wo nach Metschnikoff der Dotter sich furcht, ehe ein Blastoderm da ist. Verf. bestätigt diese Angabe für eine unbestimmte Species von Chel., ist aber mit anderen Deutungen von M. nicht einverstanden. — Vejdovsky (2) beschreibt als larvales Organ von Chernes an der Außenseite des 1. Beines eine Art Stielauge (Pigment fehlt, Krystallkegel zu einer Blase angeordnet) . Die Kieferftihler legen sich als einfache , eingestülpte Säckchen an, die erst nach der Ausstülpung sich distal gabeln. Das Steckersche Genus Gibocellum existirt vielleicht in der Natur nicht. Über das Amnion und den Cumulus primitivus der Arachniden s. unten p 7 1 Wheeler(i;. PocOCk (2) berichtet allerlei Biologica von Parabutkus capensis und Euscorpius carpathicus. Sie sind gegen Wärme sehr empfindlich. Selbstmord kommt nicht vor. Scharf scheint lediglich der Tastsinn zu sein, während sie nur auf einige Zoll weit sehen und gar nicht hören können. Den Stachel brauchen sie mit Über- legung, indem sie zuvor mit den Tasthaaren daran sich eine weiche Stelle zum Einstechen aussuchen. Tastorgane sind auch die Kämme. — Hierher auch Noe. Nach Leydig handelt es sich bei den Pseudoscorpioniden, wenn sie an anderen Tracheaten gefunden werden, nicht um eine Reisegelegenheit (gegen Wagner, s. Bericht f. 1892 Arthr. p 55), sondern um »einen wirklichen, wenn auch nur ge- legentlichen und vorübergehenden Parasitismus«. — Hickson citirt ähnliche Fälle aus der Literatur, Ihering berichtet von anderen aus eigener Anschauung und constatirt geregelte Beziehungen zwischen dem Käfer Pyrophoms und einem Cher- netiden , insofern als letzterer immer unter den Flügeldecken von P. sitzt und wohl ein »Reitgast« oder «Convector« desselben ist. Berg ('^) hingegen lässt (nach Beobachtungen von C. Backhausen) die Pseudoscorpione mit der einen Scheere Fliegen an einem Beine umklammern und so tödten, um sie später auszusaugen: sie sind also echte Raubthiere. IVIoniez(2j endlich, der die ausgedehnte Literatur kritisch behandelt, findet Leydig's Schlüsse »veritablement Stranges« , bemängelt Ihering's Unkenntnis seiner zahlreichen Vorgänger, hat stets Chelifer nodosus und cancroides einfach dadurch gefangen, dass er ihnen die Gelegenheit dazu bot, sich an den Beinen von Fliegen festzuklammern [Obisium hbricum thut dies hingegen nie), und spricht sich mit Bestimmtheit dahin aus, dass es sich dabei lediglich um gewollten Transport handele. Nach Birula (^) ist es unsicher, ob der Biss von Galeodes araneoides giftig wirkt: Rhax ist jedenfalls harmlos. Nach Pocock C*) tödtet ohne allen Zweifel das Gift von Agele^ia lahjrinthica so große Insekten wie Ertstalts und Bombus (gegen Mc Cook). Folgen Notizen über Paarung von^. sowie über das Verhalten von Epeira, Meta,Pholcus etc. gegen eine schwingende Stimmgabel, die wenigstens von E. gehört, nicht gefühlt (Mc Cook) wird (mitPeckham: s. Bericht f. 1888 Arthr. p 36). — Hierher auch Morgan. Bell beschreibt eine nicht näher bestimmte Spinne, deren Netz einer Orchidee täuschend ähnlich sieht , wenn die Spinne , hellblau mit gelben Beinen , in der Mitte sitzt. Das Blau geht aber bei Schreck plötzlich in Weiß und dann in ein dunkles Grttnbraun über und kehrt nur langsam wieder. Das Netz der jungen Spinnen hat eine andere Form. — Hierher auch Marx [^) und Turner (',^u Über Monstra s. Castelli. (54 Ai'thropoda. Pocock(^) gebt bei seinen Erörterungen über die Phylogenese, die im Wesentlicbeu auf der äußeren Gestalt der Aracbniden basiren, von einer Urform mit 12 Abdominalsegmenten (die 6 hintersten ohne Gliedmaßen) aus und leitet davon durch Ausfall oder Verschmelzung von Ringen die einzelneu Gruppen ab. Es entstanden aus ihr zunächst die beiden Subclassen Ctenophora und Lipo- etena; jene umfasst nur die Scorpione, von denen die übrigen Aracbniden nicht abstammen, weil ein so nützliches Organ wie der Stachel am Schwanz doch nicht wieder verloren gehen konnte. Die Lipoctena entwickelten sich zu den Caulo- gastra (Pedipalpen und Spinnen), den Mycetophora (Solifugen) und den Holosomata (Pseudoscorpione, Phalangiden, Milben). Innerhalb der Pedipal- pen sind scharf von einander geschieden die 3 Genera Thelyphonus, den Scor- pionen am ähnlichsten, Schizonotus (= Nyctalops) und Fkrt/mis. Bei T. sind die 2 hintersten Paar Lungensäcke und das 2. Sternit eingegangen, so dass die bei- den verbliebenen Paare, welche dem 3. und 4. Ring des Abdomens angehören, scheinbar hinter dem 1. und 2. Sternit münden. Von Seh. sind vielleicht die Solifugen ableitbar, von P. die Araneiden. Unter den Phalangiden ist bei Stylo- cellus das Abdomen noch so weit segmentirt, dass man von den ursprünglichen Segmenten die letzten 9 leicht erkennt, während die 3 ersten Steruite und die 2 ersten Tergite undeutlich geworden sind. Die Milben stammen, wie der Vergleich von Trombididen etc. mit »S"^. lehrt, von den Phalangiden ab. Die Stellung der Palpigraden [Koenenia] und von Gibocellum bleibt noch unklar. — Gaubert's Homologisirung der Glieder der Extremitäten [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 50] ist wohl nicht ganz haltbar, namentlich gilt dies von seinem Schema der Palpen. Die Lungen sind offenbar wenigstens 2 Male durch Tracheen ersetzt worden (Dipneumones, Pseudoscorpione) , und dies zeigt, dass letztere bessere Dienste leisten als erstere, vielleicht weil sie eine geringere Menge Blut nöthig machen, so dass der Körper leichter wird. Die Stigmen sind bei einzelnen Gruppen verlagert worden, um weniger der Verstopfung durch Fremdkörper ausgesetzt zu sein. Die Scorpione brauchen 4 Paar Lungen nur, weil das Ab- domen ausgiebige Bewegungen ausführen muss ; bei den übrigen Aracbniden fällt dies fort und damit auch die Hälfte der Lungen. Nach Karsch(') gehören die Meridogastra Thor. (Anthracomarti Karsch) nicht zu den Opiliones 'gegen Haase, s. Bericht f. 1891 Arthr. p 48), sondern bilden eine selbständige Ordnung mit der einzigen recenten Gattung Cryptostemma Guör. [Cryptocellus Westw.). Über die Eintheilung der Aracbniden s. oben p 19 Kingsley. Karpelles beschreibt den Bau von Bdella arenaria ($, Nymphen und Larven), Die Hypodermis zeigt hier und da Zellgrenzen; Chitin nicht geschichtet. Endo- skelet bei alten Thieren äußerst stark; es besteht aus 4 medianen und je 3 late- ralen Platten. Alle Muskeln sind deutlich quergestreift. Die Muskeln für Bein 1 und 2 entspringen gemeinsam ; außer diesen und denen für Bein 3 und 4 sind im Abdomen nur 2 Muskelzüge vorhanden. Die Stigmen liegen an der Basis der Mandibeln. Die Mundtheile sind schon 1876 von Kramer gut beschrieben wor- den. Der weite Ösophagus endet mit einem Kropf und hat 3 Paar Dilatatoren. Eine Drüse über dem Kropf ist wohl als Speicheldrüse zu deuten ; eine andere Drüse umgiebt den Magen ; Ausführungsgänge von beiden nicht gefunden ; Mittel- darm mit 2 Paar Blindsäcken. Die Reste der ausschließlich vegetabilischen Nah- rung, vermischt mit Erde, sind früher fälschlich für Pigment gehalten und zur Unterscheidung von Species benutzt worden. Faeces wahrscheinlich flüssig. Die Schlundganglien sind sehr mächtig ; 2 Paar Augen von einfachem Bau. Das unpaare Excretionsorgan erstreckt sich dorsal durch die hintere Hälfte des Ab- domens, mündet in das Rectum und enthält Concremeute (oxalsauren Kalk oder 7. Myriopoda. ß5 Urate?). Die weiblichen Organe bestehen aus dem Ovarium, einer Anhangs- driise, den beiden Ovidncten (mit musculösen Wandungen), dem sehr musculösen Uterus und der chitinisirten Vagina. Über Zecken s. IVIarx(^) und Stiles, über Milben Lignieres i ', '^). Lohmann bearbeitet die Halacarinen der Plankton-Expedition und gibt im Anschlüsse daran und unter Bezug auf seine frühere Arbeit [s. Bericht f. 18S9 Arthr. p 541 auch viele biologische Einzelheiten über die Milben der deut- schen Gewässer. Von den 7 Genera ist II alaca ms mit 26 Species an allen Küsten vertreten und gleich Leptognathus 1 sp.' ausschließlich carnivor, Rhombognatkus hingegen (7 sp.. darunter auch Aletes pascens] omnivor; sie können aber alle lange hungern. Die Empfindlichkeit gegen Änderungen des Wassers im Salzgehalt ist nach den Arten und Individuen sehr verschieden ; Verf. macht auch viele An- gaben über Widerstand gegen niedere Temperaturen, über Schnelligkeit der Be- wegung, Verhalten gegen Eintrocknen, Entwickelungsperioden (in der Regel sind die Stadien: Larve, i. Puppe. 1. Nymphe, 2. Puppe, 2. Nymphe, 3. Puppe), Eiablage, relative Häufigkeit von (^ und Q. (stets letztere zahlreicher, bei H. capuzinus noch keine (;f gefunden), Verbreitungsmittel (Transport durch andere Thiere, treibende Pflanzen, Schiffe, Treibeis, Wellen), Hypuotismus, Individuen- zahl, Volumen, Concurrenz der Arten [Einzelheiten, besonders die zahlreichen Berechnungen, s. im Original]. Im systematischen Abschnitte werden Arten von H., Agaue und L. beschrieben. Die Halacarinen gehören direct neben die Hygrobatiden mit Canestrini, gegen Kramer, s. Bericht f. 1892 Arthr. p 57); dies zeigt sich besonders deutlich bei H. kydrucknoides n. [Fundort?]. Bei einigen Species von H. lässt sich durch Kalilauge die oberste Chitinschicht, die an manchen Stellen des Körpers enorm dick ist, als » Außenskelet« ablösen. Trouessart (^) schildert die Begattung des Sarcoptiden Proctophyllodes und constatirt rhythmische Bewegungen der Abdominalmuskeln des $, wohl zur Aufsaugung des Spermas in das Receptaculum seminis. Alle Sarcoptiden haben eine postanale Bursa copulatrix (mit Gudden, Haller etc.), die aber bei der letzten Häutung bis auf Spuren verschAvindet. — Megnin beansprucht die Priori- tät für letztere Angaben, Trouessart (-) weist ihn zurück. Über das Rückenorgan der Peutastomiden s. unten p 71 Wheeler (^j. Kennel 2) lässt gegen Plate die Tardigraden rückgebildete Thiere sein und leitet sie von geschlechtsreif gewordenen Tracheatenlarven ab, ähnlich den Dipterenlarven. Es fehlt ihnen mithin der Kopf; das Oberschlundganglion ist geblieben, und ihre 4 Ganglienknoten entsprechen den 3 thoracalen und dem 1. abdominalen eines normalen Insectes. Die dorsale Anhangsdrüse [s. Bericht f. 1S8S Arthr. p 45] ist vielleicht das » degenerirte zweite Ovarium oder Sper- marium«. 7. Myriopoda. Über das Chitin von Jidus und Scolopendra s. oben p 1 7 KrawkOW, Borsten der Myriopoden p 58 Bernard (2) , Nervensystem p 1 8 Viallanes [^\. Gehirn und Organ von Tömösväry Chatin und oben p 54 Patten. Adensamer (1) weicht in der Beschreibung des Auges von SciUigera etwas von Grenacher ab und möchte es wegen der großen Unterschiede von dem der Crusta- ceen und Hexapoden ein Pseudofacettenauge nennen. Auf jede Facette kommen 8-12 Cornealzellen (Kerne nicht gefunden). Die auch von Carriere und Saint- Remy beschriebenen Muskeln an der Basalmembran können vielleicht die Wölbung des Auges ändern. Hierher auch Adensamer (2). Zool. Jaliresiericlit. Is9;3. Ärthropodii. 5 gß Arthropode. Dubois (^) bestätigt jetzt die Angaben von Gazagnaire über das Leuchten von Orya [s. Bericht f. 1888 Arthr. p 46] und findet seine eigenen Ansichten vom Leuchten überhaupt [s. Bericht f. 1890 AUg. Biologie p 11] ebenfalls be- stätigt. Es handelt sich daher auch bei 0. um Plasma, das bei Gegenwart von Luft und Wasser aus dem colloiden in den krystalloidalen Zustand übergeht, also abstirbt und dabei leuchtet. Da das Leuchtsecret deutlich sauer reagirt. so ist die Theorie von Radzizewski unrichtig. Über die Analdrüsen s. Verhoeff('^), Biologisches von Scolopendra Noe. Verhoeff iS ^) beschreibt ein »Schaltstadium« bei den cf der Juliden, d. h. un- reife rf, deren 1. Beinpaar noch nicht auf einen bloßen Haken reducirt ist, die aber durchschnittlich ebenso groß sind wie die reifen ; er vergleicht es der Sub- imago bei Insekten. — Hierher auch Verhoeff ('^). Über die Excretionsorgane s. oben p 58 Kovalevsky , Dotterkern von Geophi- lus p 02 Balbiani, Phylogenese der Myriopoden p 58 Pocock (•^) , Eintheilung p 19 Kingsley, Wirkung der Kälte auf Scolopendra unter Allg. Biologie Pictet. 8. Hexapoda. a) Im Allgemeinen. Hierher Kolbe. über die Zahl der Arten s. Karsch (^j , das Chitin oben p 17 Krawkow. Banks vergleicht die vordersten Segmente der Hexapoden und Chilopoden mit einander und kommt so zu dem Resultate, dass der Thorax der Hexapoden 5 Segmente hat (Meso- und Metathorax = je 2 Ringe ; wird auch bewiesen durch die vom Verf. für echte Gliedmaßen erklärten Ventralgrifi'el an diesen Segmenten bei Machilis) und dass die Maxille homolog ist der 1. Maxille plus dem Maxilli- ped der Chilopoden. Bateson & Brindley geben statistische Tabellen über die Länge der Zangen von Forßcula (583 (^), der Hörner und Elytren von Xylotrupes (342 rf ) und der Mandibeln von Lucanus (115 (j^). X. ist dimorph in den Hörnern, und auch bei F. sind die Individuen mit mittellangen Zangen sehr selten, so dass »partially discontinuous Variation (( im Sinne von Galton vorliegt. Vielleicht handelt es sich dabei um den Anfang zur Bildung einer neuen Species. In einer vorläufigen Mittheilung vergleicht Hansen (^) zunächst die Mun dt heile der niederen Hexapoden [Machilis, Campodea, lapyx, CoUembola) mit denen der Malacostraken [s. oben p 20] und lässt speciell die Maxilleu von M. den 2. Maxillen der Mal., die Unterlippe den 1. Kieferfüßen entsprechen, ebenso den Hypopharynx den Paragnathen, die Paraglossae aber den 1. Maxillen. Auch die Beine beider Gruppen sind homolog, und die Griffel am Abdomen mögen Exo- poditen sein (mit Wood-Mason). Jedenfalls finden sich wie bei den Mysiden und Amphipoden so auch bei M. hinter den 4 Paar Mundtheilen 14 Segmente (das letzte ohne Gliedmaßen). Die Musculatur der Mandibeln von C, 7. und den Col- lembolen ähnelt mehr der der Mal. als der von M. Im Bau der Mundtheile und Brustbeine steht Lepisma zwischen M. und den Orthopteren. Zu diesen gehört auch Hemimerus , dessen Mundtheile denen von Forficula nahe kommen. Die 1 . Maxillen (»Maxillulen«) sind auch noch vorhanden bei F. und bei Larven von Ephemeriden »als eine Lade, die an der Basis des Hypopharynx am Skelet be- festigt ist«. Ob die Antennen den 1. oder den 2. Antennen der Crustaceen ent- sprechen, lässt Verf. unentschieden, erörtert dagegen noch die Homologie der Glieder der Beine. An den gepaarten Klauen ist nur die eine Klaue das letzte 8. Hexapoda. a) Im Allgemeinen. gy Glied des Fußes , die andere dagegen ursprünglicb ein großer Dorn (besonders deutlich bei den Collembolen) . Nach einer allgemeinen Einleitung bespricht Comstock zunächst die Phylo- genese der Flügel der Insekten. Sie waren jedenfalls schon ziemlich groß und hatten zahlreiche Adern , bevor sie wirklich zum Fliegen dienten ; vorher mögen sie Fallschirme oder Drachen (kite: gewesen sein. Die Tracheen in ihnen mussteu so geschützt werden , dass sie bei den Biegungen der Flügel nicht zu- sammengepresst wurden , und so entstanden die verdickten Adern. Die ältesten Insekten nun, als welche hier die Schaben aus der Steinkohle zu betrachten sind, zeigen auf Vorder- und Hinterflügel je 6 Gruppen von Adern, welche homolog sind der heutigen Costa, Subcosta, Radius, Media, Cubitus und Analvene; aber zum Fluge waren sie nicht recht geeignet , da der Costalrand der Vorderflügel noch nicht durch den Verlauf mehrerer starker Venen kräftig genug war, um den Widerstand gegen die Luft leisten zu können. Eine richtige Costalvene und Sub- costalvene muss aber schon sehr früh zu Stande gekommen sein. Später ent- wickelten sich die Flügel nach 2 Richtungen hin ; für kräftigen , raschen Flug wurden die hinteren sehr reducirt und von den vorderen auch der Analbezirk ver- kürzt Zygaeniden, Dipteren), mehr für das Flattern hingegen geschah genau das Umgekehrte (Acridier). Wahrscheinlich waren auch anfangs die Flügel nicht wie ein Fächer gefaltet und die Adern sämmtlieh convex (Ausnahme die concave, welche den Analbezirk nach vorn begrenzt), also nicht abwechselnd convex und concav (gegen Adolph und Redtenbacher. s. Bericht f. 1881 II p 122 und f. 1887 Arthr. p 40). Die concaven Adern sind nachträglich entweder durch Änderung in der Lage aus convexen oder de novo entstanden, jedenfalls weil ein »corrugated wing . . . is much stiff"er than it would be when the membrane extended in a Single plancff ; wo die Versteifung der Flügel durch Schuppen besorgt ist (Lepi- doptera), da fehlen sie auch, während im Übrigen bei den höheren Ordnungen der Insekten concave und convexe regelmäßig abwechseln (und die Subcosta secundär concav geworden ist). — Speciell bei den Lepidopteren hat die Media (Ader 5 nach Redtenbacher's vom Verf. adoptirter Bezeichnung) die meisten Ver- änderungen erlitten : so ist sie oft au der Basis ganz ausgefallen, und ihre 3 Zweige werden dann durch Seitentracheen vom Radius und Cubitus aus versorgt (Verf. gelangt hier zu ähnlichen Resultaten wie Spuler, s, Bericht f. 1892 Arthr. p 63) oder verschmelzen sogar geradezu tlieilweise mit diesen Adern. Die Costa ist an den Hinterflügeln meist geschwunden, weil es für den Flug besser war, wenn diese einen biegsamen Vorderrand erhielten. Verf. bespricht auch die anderen Adern, namentlich ihre Verschmelzung oder ihr gänzliches Eingehen sowie das Auftreten neuer Adern, und betrachtet dann ausführlich die Verbindung von Vorder- und Hinterflügel beim Fluge. Hierzu dient bei Hepialus und Micropteryx das Jugum, d. h. ein lappiger Vorsprung am Innenwinkel des Vorderflügels, sonst aber meist das Frenulum des Hinterflügels. Beides wird den ältesten Lepidopteren gefehlt haben, und die Jugatae und Freuatae sind daher als die beiden Unterordnungen zu be- trachten, die ihren Weg nach verschiedenen Richtungen eingeschlagen haben. Das Frenulum besteht bei den § aus mehreren Borsten, bei den (J* aus einem starken Dorn, welcher aber noch deutlich seine Verschmelzung aus Borsten zeigt. Endlich wird bei den Familien , welche das Frenulum wieder verloren haben, der Synchronismus des Flügelschlages durch eine Verbreiterung des Humeraltheils des Hinterflügels gesichert. Die Jugatae ähneln im Jugum und auch sonst den Trichopteren mehr als den Frenatae. Bei den (^ als den besseren Fliegern sind im Allgemeinen die Flügel specialisirter als bei den Q . Mit Meinert [s. Bericht f. 1880 II p 111] lässt Verf. bei den Coleopteren und Dermapteren die Vorder- flügel von den Elytren verdrängt sein und diese den Patagien der Lepidopteren 68 ^ Arthropoda. und den Tegulae der Hymenoptereu entspreclien. Zum Schluss gibt er sein System der Lepidopteren , das sich in den Hauptztigen auf die oben entwickelten Dar- legungen stützt, aber auch die Schuppen, Mundtheile etc. berücksichtigt : Jugatae (Micro- und Macrojugatae) und Frenatae; diese wieder Microfrenatae (Tineina, Tortricina, Pyralidina) und Macrofrenatae ; diese entweder «Frenulum-conservers« oder »Frenulum-loosers« (Saturniina, Drepanidae, Lasiocampidae, Hesperidae, Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidacj . Über Segmentirung und Gehirn der Hexapoden s. oben p57 Kingsley, Nerven- system etc. plS Viallanes (^j, Kopf, Gehirn und Augen p 54 Patten, Entstehung der Facettenaugen oben p 19 und unten p 81 Johanseni'), Sehschärfe p 82 Ken- ne! (^j . Über die Bewegungen s. Herrera und Dubois (^j. Camerano(') bestimmt, wie früher für die Crustaceen [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 43], so jetzt für die Coleopteren die absolute Muskelkraft, d. h. bezogen auf einen Quadratcentimeter des Querschnittes der Muskeln. Er misst das Gewicht, welches die geöffneten Mandibelu noch gerade heben können, wenn sie am unbe- weglich befestigten Thiere durch Berührung ihres inneren Randes mit einer Nadel zum rapiden Schlüsse gebracht werden. Thiere, welche eine Zeit lang in Ge- fangenschaft gehalten worden sind, zeigen eine erhebliche Verringerung der Kraft; auch eutfalten sie nur bei einer bestimmten Temperatur das Maximum. Dieses ist unter den 14 untersuchten Species bei Lucanus cervus am größten (6915,89 g), also größer als das des Schließmuskels der Scheere der Decapoden (3203) und das von Rana, aber kleiner als das der Lamellibranchier und des Men- schen; das mittlere Maximum aller 14 Species ist 3432,59. Am schwächsten sind die Mandibeln bei den Carabiden (2674,38), am stärksten bei den Lucauiden (5000,15); dies hängt für alle Familien mit dem Gebrauche zusammen, den das Thier von ihnen macht. Bei einigen Species ist die eine Mandibel stärker als die andere, bei Carabus italicus und Blaps mucronata die des Q stärker als die des (J*. — Die Angaben von Amans [s. Bericht f. 1888 Arthr. p 18] über Dytiscus be- ziehen sich auf Cyhister Roeselii. Nach Wheeler (-) hatte das Protentomon 3 Paar Malpighische Gefäße. Verf. erörtert eingehend die Literatur über sie bei allen Gruppen , bringt auch einige neue Daten , lässt im Vertrauen auf die Angabe von Völtzkow , dass bei Melolontha der Embryo 3 Paar Malp. Gefäße habe [s. Bericht f. 1 889 Arthr. p 80; , 1 Paar in der Larve wieder zu Grunde gehen und möchte eine ähnliche Reductiou der Hexanephrie zur Tetranephrie auch für die Hemlpteren, Dipteren, Hymeno- ptereu etc. annehmen. Die 3 Paar Malp. Gefäße entsprechen in gewisser Be- ziehung der Hexamerie des Darmes, die aber wohl kaum auf diejenige des Haut- skeletes zurückzuführen ist (gegen Miall & Denuy, s. Bericht f. 1887 Arthr. p 46). Keineswegs hingegen sind es die eingestülpten Hautorgane von 3 Seg- menten, sondern «in more aucestral Articulata« war nur 1 Paar vorhanden, und dieses kann, wenn es überhaupt von Nephridien herrührt, nur das ectodermale Stück davon sein. Den Tracheen ist es nicht homodynam, wohl aber den Haufen von Önocyten, welche eben die ectodermalen Reste der Nephridien darstellen, während die mesodermalen Abschnitte theils zu den Genitalgängen, theils zu dem ja auch jetzt noch excretorischen Fettkörper wurden. — Hierher auch Marchall-). Über die Excretionsorgane s. oben p 58 Kovaievsky. Über Generationswechsel s. Anderegg, Parasitismus Riley (-*). Verhoeff (^j kritisirt überaus scharf die Arbeit von Escherich über die Geni- talanhänge der Insekten [vergl. Bericht f. 1892 Arthr. p 68]. Escherich -1 antwortet daraufund Verhoeff C^) nochmals.— Nach Verhoeff (") j)stehen Abdorainal- segmente, primäre und seciindäre Geschlechtsorgane in der Reihe der für die 8. Hexapoda. a) Im Allgemeinen. 69 Phylogenie wichtigsten Organe obenan«, nach Verhoeff (^) «kommt dem Abdomen die größte phylogenetische Bedeutung zu«. Nach der vorläufigen Mittheilung von Heymons (2) sind die Geschlechts- zellen »überhaupt nicht von diesem oder jenem , Keimblatt' abzuleiten, sondern gehören nur scheinbar je nach dem Zeitpunkt ihres Hervortretens bald dieser, bald jener Zellenschicht am. Auch treten sie nicht metameral auf, sondern nur am Hinterende des Keimstreifs. Bei manchen Insekten findet sich dort eine Ein- stülpung, die «Geschlechtsgrube«, und von ihr lösen sie sich ab und wandern nach vorn. So bei Forßcula, Gryllus, Penplaneta etc. Mitunter sind sie anfänglich von den Mesodermzellen nicht unterscheidbar. Die Geschlechtsgrube ist früher fälsch- lich als Blastoporus gedeutet worden. Über die Dotterzellen s. oben p 56 Kingsley. Wheeleri^) liefert die ausfuhrliche Abhandlung über die Entwickelung von Xiphidium ensiferum [s. Bericht f. 1890 Arthr. p 60]. Er bringt die Eier nach Abtödtung durch heißes Wasser auf mehrere Wochen in Alkohol von 70^, um den Dotter schrumpfen zu lassen, vermeidet dann aber bei den jüngeren Stadien wässerige Farblösungen , weil diese den Dotter verändern. 1. Embryogenese von X. im Allgemeinen. Die convexe Seite des langen Eies entspricht der Ventralseite des Embryos. Es ist nur das Chorion vorhanden; die Dotterhaut in der vorläufigen Mittheiluug ist eine Blastodermhaut. Mikropylen fehlen. Das fertige Blastoderm besteht zum Theil aus Zellen, die aus dem Dotter an die Peripherie gewandert sind, zum Theil aus ihren Abkömmlingen ; die Herkunft der Dotterzellen wurde nicht festgestellt. Auf der Ventralfläche des Eies bildet sich zunächst die Bauchplatte und darin durch Erhöhung der Blastodermzellen mehrere »discrete centres« wie bei den Decapoden: 1 Paar liefert die Kopflappen, und je 1 unpaares das Schwanzstück des Embryos und das »IndusiuniK (die Präoralplatte der vorl. Mitth.). Die Bauchplatte ist anfangs nur etwa 7^ so lang wie das Ei. Der Blastopor ist eine lange, sehr enge Grube, die sich hinten gabelt; die ein- gestülpten Zellen liefern das Mesoderm und wahrscheinlich auch das Entoderm [s. unten]. Amnion und Serosa entstehen wie bei Blatta [s. Bericht f. 1889 Arthr. p 63], sind aber fast nur ein Product der Schwanzfalte, da diese mit den beiden von den Ecken der Kopflappen ausgehenden Kopffalten ganz vorn am Kopf zusammentrilft. Die ersten 7 oder 8 Segmente bilden sich von vorn nach hinten und sind keine Makrosomite, sondern die definitiven Metameren; sie werden früher im Entoderm sichtbar als im Mesoderm. Bei seinem Wachsthum gelangt der Embryo mit dem Kopfe au das Indusium und verschmilzt damit, reißt sich aber, indem er mit dem Schwanz voran sich in den Dotter hineinschraubt , bald wieder von ihnen los und gleicht dann dem Buchstaben j, wo der Punkt das In- dusium darstellt. Nun bildet sich um letzteres ebenfalls ein Amnion und hüllt es völlig ein. Der Embryo, an dem mittlerweile auch die Gliedmaßen des Kopfes und der Brust hervorgesprosst sind (die Antennen deutlich postoral ; hinter ihnen ist wie bei Doryphora das transitorische Intercalarsegment vorhanden) , langt bei seiner Wanderung durch den Dotter mit der Schwanzspitze bald auf der Dor- salfläche des Eies an, löst sich dann von der Ventralfläche ab und kommt endlich mit dem Kopfe nach unten ganz auf der Dorsalfläche zum Vorschein, stets vom Amnion bekleidet. Das Indusium, welches Anfangs nur aus 1 Schicht hoher Blastodermzellen bestanden, dann aber sich durch rege Zelltheilung sehr verdickt hatte, streckt sich nun ebenfalls ungemein in die Länge und ist schließlich wieder nur 1 Zellschicht stark (»inneres Indusium«; sein Amnion = »äußeres Indusium«). Gleichzeitig sondert die Serosa (= Blastoderm) eine Blastodermhaut ab, und furcht sich der Dotter, indem jeder Vitellophag so viel Dotterkörner, wie er mit seinen Fortsätzen fassen kann, zu einer kugeligen Masse abrundet. Vorher schon, wäh- 70 Arthropoda. rend der Wanderung im Dotter, bat der Embryo seine Gliedmaßen besser aus- gebildet: die Oberlippe, aus paarer Anlage hervorgegangen, ist bereits unpaar, die Maxillen sind 3 lappig geworden, und die Pleuropodien sind am 1 . Abdominal- segment hervorgesprosst; auch die Analplatte mit ihren Cerci und dem After so- wie schwache Andeutungen der Bauchkette sind vorhanden. Nun wachsen beide Indusien von der Ventralseite aus rasch über das ganze Ei hinweg, und zwar so, dass ihre Ränder sich zuletzt in der dorsalen Mediane treffen und hier, während zugleich auch die beiden Eipole überwachsen werden, mit einander verschmelzen; die Ränder sind bei ihrer Wanderung über das Ei an dunklen Körnern, dem Ex- crete der Zellen des inneren Indusiums, vielleicht einem Urate, kenntlich. So wird der Embryo von 2 neuen Eihäuten eingehüllt und zugleich ganz von der Serosa getrennt. Außerdem sondert aber das innere Indusium nach außen eine Chitinlamelle ab, und sobald dies geschehen ist, scheint das äußere, ohnehin sehr dünne Indusium mit der Serosa zu verschmelzen. So ist der Embryo zeitweilig von 8 Membranen bedeckt: dem Chorion, der Blastodermhaut, der Serosa, dem äußeren Indusium, dem Excrete und der Chitinlamelle des inneren, diesem selbst und dem Amnion. Er verkürzt sich nun wieder, wird dafür aber breiter und zeigt auch an den Segmenten 2-10 des Abdomens die Pleuropodien sowie an 1-8 die Stigmen und hinter jedem eine «metastigmatic depression«; zugleich krümmt er sich zwischen dem 7. und 8. Segment ventralwärts ein. In diesem Zu- stande, den er bereits im September erreicht hat, bringt er den Winter zu. Im Frühling rückt der Kopf an den unteren Pol des Eies , durchbricht das dort mit dem Amnion verschmolzene innere Indusium, stülpt sich ganz hervor (wobei diese beiden Membranen den Dotter eingeschlossen halten! und wandert nun mit dem Kopf voran am unteren Eipol entlang an der Ventralseite in die Höhe. Hier- bei dient das bis dahin in der Amnionhöhle vorhanden gewesene Serum vielleicht als «lubricant and cushion«. Endlich wächst der Embryo rasch in die Länge und Breite. Sein Ectoderm bildet die Rückenhaut, während das Amnion zu degeneriren scheint. Das innere Indusium wird zuletzt vom Kopf des Embryos am vorderen Pole zusammengeschoben und degenerirt ebenfalls. Allmählich bildet sich auch in der Richtung vom Bauch zum Rücken die 1 . chitinige Larvenhaut (drei- schichtig) und, sobald diese sich abhebt, die 2., welche bis nach dem Ausschlüpfen persistirt. Die Pleuropodien werden beim Auskriechen abgeworfen, jedoch bleiben beim (^ die des 9. und 11. Segmentes als die Styli und Cerci, beim Q die des 8.- 10. als Gonapophysen [^. unten] und des 11. als Cerci erhalten. — Verf. gibt einige Notizen über Varianten im Auftreten des Indusiums (2 Eier hatten je 2) und über die Entwickelung von Orchelimum vulgare (ganz ähnlich der von X.) und bespricht dann die Gastrulation bei den Orthopteren. Cho- lodkovsky's Hypothese [s. Bericht f. 1891 Arthr. p 58] ist »superficial and ina- dequate«, höchstens kann er darin Recht haben, dass die Gabel am Ende des Blastopors [s. oben" der Sichelrinne der Vertebraten entspricht. Bei X. schließt sich der Blastopor von beiden Enden aus und bleibt am längsten in der Thoracal- region offen. Dabei bildet er kein Rohr, vielmehr ist das Meso-Entoderm ein solider Zellenstrang. Das Entoderm ist anfangs auf dessen Enden beschränkt; dann wächst es von ihnen aus, bis sich in jedem Antimer ein einheitlicher Streifen (2 oder 3 Zellen breit) gebildet hat, und erst diese umhüllen durch ventrales und dorsales Wachsthum den Dotter. Die anale Entodermanlage ist bedeutend größer als die orale. Der definitive Mund entsteht unabhängig vom Stomodäum, über dessen Verhältnis zum Entoderm Verf. keine bestimmten Angaben macht (ebenso wenig über das Proctodäum). Auch hQ\ Stagmomantis , (h-yllus und Oecanthm (hier hat Ayers das richtige Stadium übersehen) gibt es eine Gastrula. und somit ist diese bei allen Orthopteren mit Ausnahme der Phasmiden nachgewiesen. Bei 8. Hexapoda. a) Im Allgemeinen. 71 >S'^, wo die Gastrula sehr kurz und breitest, werden die beiden Entodermanlagen wohl miteinander zusammenhangen und bei den anderen Insekten, wo der Keim- streif gerade während der Gastrulation stark wächst, nur rein mechanisch getrennt werden. Patten's Ansichten über die Gastrulation sind unhaltbar. Über die Phylogenese der Dotterzellen ist noch keine sichere Entscheidung möglich. Jedenfalls wandern auf späten Stadien Zellen vom Embryo und speciell von den Anlagen des Entoderms in den Dotter hinein, so bei Teleas und Boryphoru. Dass sie zu Blutzellen etc. werden können, wie Cholodkovsky angibt, ist nicht wahr- scheinlich ; Ch.'s Resultate sind der )) heroischen« Anwendung des Liquor Perenyi zuzuschreiben, und der Dotter von Blatta ist genau so wie ihn Verf. und Bloch- mann früher beschrieben haben, nicht aber wie Ch, will [s. Bericht f. 1891 Arthr. p6l]. — EinHomologou deslndusiums ist die sogenannte Mikropyle derPodui-en. Bei Anurida maritima haben die Eier zuerst nur Chorion und Dotterhaut, aber wenn aus de^ totalen Furchung das Blastoderm hervorgegangen ist, so scheidet dieses sofort eine Chitinhaut ab, und dann bersten jene 2 Häute. Die Blastoderm- haut adhärirt aber nur an der Mikropyle, d. h. einer ringförmigen Verdickung des Blastoderms, die auf der Dorsalseite des Eies nahe dem Kopfe des Embryos liegt, später in den Dotter versinkt und dort resorbirt wird. Da sie nun dem Dorsalorgan der Crustaceen homolog ist, ferner vielleicht auch dem Cumulus primi- tivus der Arachniden und dem Rückenorgan der Pentastomiden, so steht das In- dusium als rudimentäres Organ bei den Orthopteren nicht allein da. Vielleicht sind alle genannten Gebilde auch homolog der Haftdrüse der Embryonen von Clepsine [s. Bericht f. 1888 Vermes p 45 Apathy(ij^ — Embryonalhäute und Umdrehung des Embryos im Ei. Die Aptera sind Hexapoda anamnia (Lemoine's Angabe vom Vorkommen eines Amnions bei Anurophorus bedarf noch der Bestäti- gung), und selbst wenn sie ein Amnion gehabt hätten, so wäre dieses doch nicht homolog den sogenannten Amnien von Peripatus , der Skorpione und Pseudoskor- pione, die offenbar in jeder Gruppe selbständige Gebilde sind. Dagegen ist sein Mangel oder seine Rückbildung bei den Museiden und anderen Pterygoten fast sicher secundär. Seine Zurückführung auf die Trochophora ist gegenwärtig »little more thau a wild guess« (gegen Kennel). Dagegen lässt es sich im Anschluss an Ryder [s. Bericht f. 1886 Vertebrata p 63] rein mechanisch deuten, nämlich so, dass ursprünglich der rasch wachsende Keimstreif bei der unnachgiebigen Eischale sich in den weichen Dotter versenken musste und dabei sein Amnion erhielt, also analog den Imaginalscheiben und ihrer Hülle, den Embryonalhäuten der Wirbel- thiere, dem Pilidium etc. Mit wenigen Ausnahmen haben die Eier der Ametabola mehr Dotter als die der Metabola, und so wird denn auch das Ei der ältesten Hexapoden oder wenigstens der Pterygoten dotterreich gewesen sein und die totale Furchung. die noch bei den Aptera vorkommt, eingebüßt haben. Wahr- scheinlich ist auch die Beschaffenheit des Dotters von Einfluss auf die Entwicklung des Embryos. Graber's Classification der Keimstreifen [s. Bericht f. 1890 Arthr. p 52' ist verfehlt, da er die Beziehungen zur Menge des Dotters dabei außer Acht gelassen hat. Das Ei liegt (im Einklang mit Hallez, s. Bericht f. 1885 n p 147 und f. 1886 Arthr. p 57) im Eierstock so, dass die Orientirung des zu- künftigen Embryos mit der des Mutterthieres übereinstimmt. Verf. hat dies an 30 Hexapoden constatirt und erörtert nun die «Blastokinesis« , d. h. das Pendeln des Keimstreifs auf dem Dotter von der Ventralseite zur Dorsalseite hin (« Ana- trepsis«) und wieder zurück (»Katatrepsis«) . Zwischen beide Bewegungen schiebt sich eine «Diapause« ein. Das Pendeln ist jedenfalls zugleich mit den Embryoual- häuten Sitte geworden und hat offenbar den Zweck, den Embryo stets mit frischem (noch nicht durch die Excrete verunreinigtem) Dotter in Berührung zu bringen. In der That fallen die beiden Hauptperioden seines Wachsthums mit der Ana- und 72 Arthropoda. Katatrepsis zusammen und ebenso der Stillstand in der Größe mit dem der Lage. Die Katatrepsis wird ferner die Dotterkörner durcheinander bringen, ihnen somit neuen Sauerstoff zuführen und )> bring fresh pabulum in coutact with the assimilat- ing cells of the embryo 1 Patten, von Lampynf; Matthjessen. Nach Gahan ist der Fortsatz am vorletzten Gliede der Antennen der Larven vieler Käfer, speciell von Ptemstichus und Telephorus, vielleicht ein Hörorgan. - Über Versuche mit constanten elektrischen Strömen an Hi/drnphilus und Dytisms s. unten im Capitel Allg. Biologie Blasius & Schweizer. 8. Hexapoda. b) Einzelne Gruppen. 77 Boas (^) beschreibt kurz den Bau der Gitte rötig nie u der Larve von Melo- lontha nach Schnitten. Die Löcher in der Siebplatte sind offen; bei der Häutung lässt die alsdann weiche Bulla [vergl. Bericht f. 1883 II p 105 Schiödte], indem sie zusammengepresst wird, die Tracheen heraus, legt sich dann aber ganz fest an die Siebplatte an. Die Luft passirt also nicht durch das eigentliche Stigma, son- dern durch die es umfassende Siebplatte. — Über die Stigmen von Rktjnchophorus s. Blanford. Nach CameranO ("^J führt bei MelohiUha, Htjdrojjhilus, Curabus und Dytlscus der Metathorax eigene Athembewegungen aus und hat dazu besondere schon von Strauß-Dürkheim beschriebene Athemmuskeln, welche sich synchronisch mit den Exspirationsmuskeln im Abdomen zusammenziehen , aber auch bei Weg- nahme von Kopf und Abdomen noch thätig bleiben. Im Übrigen hat Plateau mit seinen Angaben [vergl. Bericht f. 1884 II p 152] Recht. — Hierher auch Tour- neux. Über die Farbstoffe von Lyda etc. s. oben p U) Zopf (^) und Gerlach, Schuppen- farben Urech (','-). Lupi gelangt an Luciola zum Schlüsse, dass das Leuchten nach seinem physi- kalischen und physiologischen Verhalten mehr Ähnlichkeit mit dem Phospho- resciren mineralischer Körper nach Insolation habe als mit dem Leuchten, das auf Oxydation beruht. [Neuere Literatur nicht berücksichtigt.] BizzozerO (^) druckt seine Angaben über den Mitteldarm von Hydrophilus [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 78] wieder ab und dehnt die Untersuchung nun auf Di/tiscus, Cybister, Melolontha und einige Acridier aus. Im eigentlichen Darm- epithel der Käfer kommt es weder zu indirecter noch zu directer Theilung ; da- gegen sind überall die mehr oder weniger bedeutenden Blindsäcke der Sitz zahlreicher Mitosen. Bei den Acridiern sind auch im Darm selber viele ebenfalls mitotische «Keimcentren« vorhanden. Es kann also von amitotischer Regeneration des Epithels doch wohl nicht die Rede sein (mit Ziegler & vom Rath, s. Bericht f. 1891 Arthr. p 24). — Hierher auch Bizzozero [^). — Über die Mal- pighischen Gefäße s. oben p 68 Wheeler ('-]. Verhoeff (^) erörtert eingehend die äußeren männlichen Genitalien von 17 Familien. Alle Coleopteren haben 10 Abdominalsegmente. »Neben, unter oder über dem Penis« liegen die »Parameren« (Klappen), die bei »phyllogene- tisch« alten Formen einfache Chitinstücke sind, bei den jüngeren hingegen sich gliedern oder auch verwachsen können. (Sie entsprechen dem Titillator der Lo- custodea und den Anhängen neben dem Penis bei Machilis.) Verf. bespricht von den Segmenten des Abdomens das 10., 9., 8. und 1. (Sternit fehlt stets), ferner die Parameren, den Penis und den Ductus ejaculatorius. Alles nach ihrem Ver- halten bei den einzelnen Familien, kommt zum Resultate, dass die Malacodermeu und Sylphiden die niedrigsten Coleopteren sind und stellt auch die Verwandt- schaft der Familien zu einander fest. [Die zahlreichen Einzelheiten s. im Original.] Escherich {^] beschreibt kurz die gröberen Verhältnisse des Genitalappa- rates der (f von Trichodes und verwendet die Form der Copulationsorgane für die Unterscheidung der 37 Species, die in Folge dessen »auf festem Grunde stehen«. Verhoeff (^) bespricht auch diese Arbeit kritisch. — Hierher Verhoeff (^). Boas (^) beschreibt eingehend die Copulationsorgane des (^ und die Be- gattung von Melolontha. Der Penis wird ausgestülpt durch erhöhten Blut- und Luftdruck im Abdomen, wobei auch 1 oder 2 Paar Muskeln etwas helfen mögen, zurückgezogen durch Muskeln. Er wird von einer Scheide umgeben, deren freie Enden sich etwas spreizen und in der Vulva festklemmen, sobald durch die Action mächtiger Con stricto ren (von Strauß-Dürkheim Rotatoren genannt) das (^ die Öffnung seiner Cloake verengt. Die Begattung dauert wahrscheinlich deswegen 78 Arthropoda. SO lange, weil sich erst im blasenförmigen Ende des Penis um das Sperma (und die ihm beigemischten runden Zellen von unbekannter Bedeutung) der Sperma- tophor bilden muss ; dies erfolgt, indem das Secret der accessorischen Drüsen im Contact mit den »fettigen Wandungen« der Penisblase (im Chitin sollen Fett- tropfen liegen) zu einer faserigen Haut erhärtet. Wenn das ^ sich zuerst be- gattet, so hat es noch unreife Eier; man findet später gewöhnlich die Reste von 2 oder selbst 3 Spermatophoren in ihrer Begattungstasche, und sie scheinen dort resorbirt zu werden. — Verf. bringt noch Einzelheiten über die Cloake (Epi- dermis mit einzelligen Drüsen etc.) und über die Muskeln zur Bewegung der Copu- lationsorgane. — Über Begattungszeichen s. 6 iard ('-;. Auerbach (' beschreibt in einer vorläufigen Mittheilung kurz die männlichen Keimorgane und sehr eingehend das unreife und reife Sperma von Dytiscus. Jeder Samenfaden hat noch im Hoden einen Kopf in Form eines »vorn zugespitz- ten Hohlmeißels«, an dessen einer Seite ein Auswuchs (Anker) hervorragt; ist er im Nebenhoden angekommen, so sitzt auf der Spitze des cyanophilen [s. Bericht f. 1S90 Vert. p 43] Ankers ein erythrophiles Plasmakügelchen, und nun legen sicli ganz regelmäßig je 2 Fäden (Spermien) vorübergehend in bestimmter Weise fest an einander, wobei vielleicht die Kügelchen durch Ausstrecken der Pseudopodien eine Rolle spielen. Diese Conjugation is. hierzu auch Bericht f. 1887 Arthr. p 41 Ballowitz] bezweckt wohl einen Austausch der »vererblichen Qualitäten« zwischen den beiden Spermien (die vielleicht das eine aus dem rechten, das andere aus dem linken Hoden stammen), um »die Variabilität einzuschränken«; Verf. zieht ähn- liche Erscheinungen von anderen Coleopteren und von Locmta heran. Nach der »Dejugation« ist das Kügelchen verschwunden, der Anker aber bleibt und dient wohl nach dem Passiren der Mikropyle als Widerhaken. — Hierher auch Ballo- witz und Auerbach (^^ . Wie Jobert [s. Bericht f. 1881 H p 129':, so haben auch Jolicoeur & Topsent von Adoxus vitis stets nur Q. gefunden. Verff. beschreiben die weiblichen Geni- talien. Jedes Ovar hat 18-20 Eiröhren ; das Receptaculum seminis ist gut ent- wickelt (mit Anhangsdrüse und einer Art von Constrictor), aber stets leer; nur 1 5 , im Frühjahr in Alkohol conservirt und 3 Monate später untersucht, hatte darin »zahlreiche Granulationen (f. Was Jobert für Sperma halten möchte, ist das Secret der beiden Klebdrüsen , welche einen Überzug für die Eier liefern : von Hermaphroditismus kann also keine Rede sein. Über die Dotterzellen von Doryphora und die Blastokinese von Hydrophilus s. oben p 71, 72 Wheeler('). Biologisches über Silvanus bei Doran. Über die Larven von Acilius s. Meinert. von Mordellistena Riley (^). fossile Rhynchophoren Scudder {^] . Hymenoptera. Über die Flügel s. oben p 67 Comstock, Chordotonalorgane Janet(3). Nach D. Sharp (^) bringen die Ameisen Töne hervor, indem sie mit dem Hinter- rande des 2. Tergits über eine Art Feile (mit parallelen Strichen) auf dem 3. Tergit hin- und herfahren. Dieser Stridulation sapparat fehlt aber wohl den Cam- ponotiden und Dolichoderiden, einer Gruppe der Myrmiciden und manchen Pone- riden. Die Feile hat bei Ä'»?a spec. hinten feine, vorn grobe Striche, wird also zweierlei Töne liefern. Im Übrigen ist sie nach Species , Geschlechtern und Kasten sehr verschieden. Verf. hat mit ihr Töne hervorgebracht, gibt aber nichts Näheres darüber an. — Janet(^) constatirt an lebenden Jfyr?»?'«?«, Tetramorium etc., die er in flachen Glaskästchen ans Ohr hält , allerlei Geräusche , darunter auch deutliche Stridulation , möchte letztere ebenfalls auf die Reibung rauher Ober- 8. Hexapoda. b) Einzelne Gruppen. 79 flächen aneinander zurtickfübreu, spricht diesen aber auch die Rolle zu, gewisser- maßen als Hemmschuhe zu wirken, wenn die betreffenden Gelenke in bestimmten Lagen fixirt werden sollen, oder umgekehrt das Gleiten zweier Flächen aneinander zu erleichtern. — Hierher auch Emery;^) und Wasmann. Über Ameisen s. ferner Cockerell(-), Emeryf-), Foreli\, Janet(',^), Möller, Romanes, Walker 2). Über die Malpighischen Gefäße s. oben p (»S WheelerC'') , männliche Genitalien Bordas und Verhoefff^), Hermaphroditen von Azieca Forel('). MarchalC) stellt in einer vorläufigen Mittheilung experimentell fest, dass bei J'espa germanica die Arbeiterinnen nicht nur in der Gefangenschaft bei reichlicher Nahrung , sondern auch im Freien unbefruchtete Eier legen , aus denen nur q^ hervorgehen. Vielleicht legt die Königin gewöhnlich nur die Eier zur Production der Arbeiterinnen und Königinnen, gegen Ende des Sommers aber, wenn die fruchtbaren Arbeiterinnen aus Mangel an Nahrung selten werden, auch die Eier für (J'. — Über Eier von Formica s. unten Allg. Biologie Pictet. Biologisches über Bembex bei Marchal [^), Crabroniden JVIarchal '\^], Osmia und Anthophora NiCOlas(^j, Pogoniiis VerhOOff (^) . Über die Dotterzellen von Teleas sowie über die Blastokinese und Phylogenese der Hymenopteren s. oben p 71, 72 Wheeler('}. Über die Larven von Sphex s. Nicolas (2). Gallen von Nematus Heim, Nymphen Verlioeff(i«). Hemiptera (excl. Mallophaga) . Über TypUocyha s. unten p 82 Kennel (^j, Abdominalsegmente der Hemipteren Verhoeff(^\, Histologisches von .^^^/m Zoja, Gehirn von j^öytö/m und Snpraöso- phagealkörper von Zaitha oben p 73, 7 4 Wheeler(') , Respirationsapparat von Nepa Martin, Hahbates Dahl {•'). Berlese gibt eine eingehende Darstellung der Anatomie des (j^. § und der Larven von Dactylopms citri und longifspinus . [Neuere Literatur nicht berück- sichtigt.] — Über den Honigthau s. Brandes. Krassiistschik y^) erörtert die Beziehungen von Phylloxera zu den Aphiden und Cocciden. Im Tracheensystem steht sie den Embryonen der Aph. sehr nahe; außer den 2 Paar offenen Thoracalstigmen 5 Paar geschlossene Abdominalstigmen, zu denen dorsal und ventral Queräste der Längsstämme ziehen. Darmcanal ähn- lich dem der Aph., Speicheldrüsen hingegen und Speichelpumpe denen der Cocc, Nervensystem zwischen beiden, jedoch das viscerale ähnlich dem der Cocciden. Auch die rudimentäre Borstentasche weist auf Verwandtschaft zu diesen hin. In der Eibildung verhält sich P. in mancher Beziehung wie die Cocciden [s. unten], jedoch sind die Eier mit den Nährzellen durch einen Plasmastrang verbunden. Verf. postulirt aber auch hier eine Wanderung der Kerne, bespricht dann noch den Pseudovitellus und seine Bacterien, ferner die Antennen der Phytophthires, sowie den Tarsus und gelangt zum Schluss . dass die Phylloxeriden (Inhalt der Familie wie bei Dreyfus, s. Bericht f. 1SS9 Arthr. p 82) die Stammform für die Cocc. und Aph. bilden. — Hierher auch Krassiistschik (^ und Lemoine ('-^). Über die Malpighischen Gefäße s. oben p üS Wheeler(-). Krassiistschik^] beschreibt kurz und ohne Eingehen auf die Literatur die Ei- bildung etc. bei Aspidiotus nerii (und Lecamwn sp.). Von den 4 Zellen im End- fach wird 1 zum Ei, 3 zu Nährzellen. Im Eileiter bewegt sich »eine Zelle, welche oberflächlich von einer nicht großen Anzahl Samenfäden umsponnen ist und wie ein Knäuel aussieht«, allmählich zum jungen Ei hin. Dieses nimmt die Kerne der 3 Nährzellen in sich auf, welche vorher je l Ausläufer zum Ei hingetrieben haben (Beobachtung unter dem Deckglas in Kochsalzlösung), wächst dann stark. 80 Arthropoda. und zuletzt »dringt der Samenknäiiel in die Eizelle hiuein«, welche nun das Cho- riou abscheidet. A. und L. sind vivipar. Über die Eier von Heteropteren s. D. Sharp (-), Blastokinese der Homiptereii oben p 72 Wneeler!/*), Ontogenese von Fyrrhocoris Karawajeff. Diptera. Über Doria s. Bouvier & Delacroiz, Culex Jourdain. Über die Flügel s. oben p G7 Comstock. — Hierher auch Car. Waterhouse rügt einige Irrthümer in Lowne's Buch über die Fliege: L. be- trachtet die Mandibeln als Theile der Maxillen und lässt das Auge von Pulex dem Facettenauge nicht homolog sein. Lowne hält seine Angaben ohne neue Gründe aufrecht. Nach Ciaccio beruht das Schillern der Augen der Tabaniden darauf, dass die äußerste Schicht der Cornea aus senkrecht zur Augenachse gestellten feinen Plätt- chen besteht, kommt also nach dem Princip der Farben dünner Häutchen zu Stande. Auch die Tabaniden haben Krystallkegel ; die Grenachersche Abthei- lung der pseudoconen Augen ist unhaltbar, wie Verf. schon früher gesagt hat [s. Bericht f. 18S6 Arthr. p 72]. Über den Darm der »Fliegenmadei' s. unten AUg. Biologie van Gebuchten, Mal- pighische Gefäße der Dipteren oben p 68 WheelerC^), Dotterhäute der Muscideu und Blastokinese der Dipteren p 72 Wheeler(i). Miall liefert eine kurze Darstellung der Anatomie der Larve von Dicranotu bimaculata. Das ü.-lO. Segment mit je 1 Paar retractiler »pseudopods«, das letzte (12.) mit 3 Paar Anhängen, in welche viele Tracheen eintreten, also Kiemen. Haut mit zerstreuten »Riesenzellem [Drüsen]. Von den Ganglien liegt keins im Kopf; 8 Abdominalganglien. In der Leibeswand außen Ring-, innen Längs- muskeln. Fettkörper als 2 Blätter durch die ganze Leibeshöhle um den Darm ; 1 Paar großer Önocyten in jedem Segment dorsal dicht unter der Haut. Darm gerade; Ösophagus mit starken Riugmuskeln, ragt etwas in den citrongelben Magen hinein, der (gleich dem Darm) nach außen von den llingfasern auch Längs- fasern hat. Epithel des Magens mitunter an der Basis mit großen runden Zellen: im Lumen zuweilen Faserzüge , wohl das Secret der beiden Speicheldrüsen (mit großen Kernen). D. ist zum Studium der Verdauung zu empfehlen. 4 lange Mal- pighische Gefäße. Pericardium mit- 1 3 Paar Fiügelmuskeln und großer ventraler Öff- nung am Hinterende zum Eintritt des Blutes aus der Leibeshöhle. Herz ganz hinten mit unpaarem Ostium und etwas weiter vorn mit noch 1 Paar Ostien(?j, nicht in Kammern getheilt. Blut farblos, mit zahlreichen elliptischen Körperchen. Das einzige Paar Stigmen am 12. Tergit. Die nicht foUiculäreu Hoden ent- halten oft schon reiches Sperma ; der Ductus ejaculatorius fehlt noch , und die Vesiculae seminales münden seitlich im 12. Segment aus mit Palmen, s. Bericht f. 1884 H p 153). Ovarien voll Follikel; Oviduct noch geschlossen. — Folgt eine kurze Beschreibung der Puppe. Die Siebporen der Prothoracalhörner sind vielleicht durch eine dünne Haut geschlossen. 5 Paar )pseudopods(f. Die Ein- stülpungen im Kopfe zur Anlage des Kopfes des Imago sind einfacher als bei V\\\- ronomus nach Miall & Hammond [s. Bericht f. 18'J2 Arthr. p 80]. Nach Giard'^') dient die Spatula sternalis am Prothorax der Larven von Ce- cidomyiden diesen zum Springen, indem sie zunächst die beiden Vorsprünge dersel- ben in Contact mit 2 Hornpapillen vor dem After bringen und sich dann plötzlich wieder strecken. Verf. gibt auch eine Abbildung der beiden zu einer Schlinge vereinigten Malpighischen Gefäße. Pratt kommt in seiner eingehenden Beschreibung der Larve von Melophagus S. Hexapoda. b) Einzelne Gruppen. gl ovinus , die er auf Schnitteu untersuchtlhat, wenig über Leuckart (1858) hinaus. Sie häutet sich nur zweimal : gleich nach dem Ausschlüpfen aus dem Ei und wenn sie 2,7 mm lang geworden ist; nach der 2. Häutung wird die anfangs dünne Cuticula durch Anlagerung von innen erst langsam, dann aber in wenigen Stunden sehr dick , wobei erst spät der Unterschied zwischen beiden Schichten wegfällt. Zugleich schwinden die 6 Paar abdominalen Stigmen völlig und die 2 Paar thoracalen bis auf Spuren. Die Bogennaht ist eine feine Spalte voll von einer » chitinösen , vermuthlich weichen Masse « , dem Producte besonderer Epi- dermiszellen. Die 7 Paar Respirationsmuskelu. welche übrigens auch die Magenwände vor dem Platzen zu schützen haben, sind Bänder mit (je nach dem Alter der Larve) 1-7 centralen Kernsäulen. Darmcaual. Die Mundzapfen sind wohl (mit Leuckart) als Oberkiefer zu deuten ; der Schlundkopf ist eigentlich kein solcher , sondern die eingestülpte Kopfblase ; ein dorsaler Abschnitt davon kann durch Muskelzug erweitert werden und dient so als Saugmagen. Speicheldrüsen fehlen ; der Ösophagus hat keine Muskeln , der hinten blinde Magen , dessen Epi- thel aus ganz flachen Zellen besteht, auch wohl nicht. Die 4 Malpighischen Ge- fäße münden in den Enddarm. Außer den 8 Paar rudimentären Stigmen [s.oben] hat die junge Larve nur 1 Paar functionirende ganz am Ende des Körpers ; nach der 2. Häutung treten an deren Stelle 3 Paar, die wahrscheinlich ebenso vielen Segmenten entsprechen. Am Herzen hat Verf. keine Ostien gefunden. Die Hoden bestehen aus kleinen Zellen und haben im Ceutrum »einen kugelrunden Haufen anderer Zellen«; der Ausführungsgang lässt sich als Zellstrang bis hinter den Magen verfolgen. Ähnlich die Ovarien mit den 2 Paar Eiröhren. Sinnes- organe fehlen gänzlich. Imaginalscheiben. Es gibt ein Paar dorsale und l Paar ventrale Kopfscheiben , von denen die letzteren in der alten Larve ver- schmolzen sind und wohl den Rüssel der Imago liefern, der in der Puppe so lang ist wie diese selbst. Ferner 6 Paar thoracale, von denen aber nur die oberen pro- thoracalen bleibende Einstülpungen der Haut sind, während die übrigen ganz frei liegen; alle dorsalen »stehen in Beziehung zum respiratorischen Apparat«, keine zum Nervensystem, während an die ventralen wahrscheinlich Nerven herantreten. Im Abdomen liefern die Analscheiben die äußeren Genitalien, die 7 Paar ventralen und 2 Paar dorsalen Zeileninseln in der larvalen Epidermis die imaginale; end- lich ist auch um den After herum ein Ring imaginalen Epitheles vorhanden, ebenso ist das vordere Drittel des Ösophagus und das Ende des Rectums mit Imaginalepithel ausgekleidet. Lepidoptera. Über den Kopf von Danais s. Kellogg, Schuppenfarben Urech (S^), Männchen- schuppen Thomas, Flügel oben p 67 Comstock, )) Parapodien « bei Orgyia p 58 Bernard (2). Die Arbeit von Johansen (^) über die Entwickelung des Auges der Imago von Vanesaa weicht von der vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 65] darin ab, dass Verf. jetzt zu jedem Ommatidium nicht 1, sondern 2 Ganglien- zellen gehören lässt. Das Auge geht aus der einschichtigen Epidermis hervor und bleibt auch in der Hauptsache einschichtig , wird aber insofern »scheinbar mehr- schichtig«, als »im Centrum eines jeden Ommatidiums eine Verkümmerung der distalen Abschnitte in je 7 Zellen stattfindet, die ein besonderes Organ, die Reti- nula, zusammensetzen^. Zuweilen liegen unter 1 Facette nicht 4, sondern 5 Sem- persche Kerne. Das Rhabdom bezeichnet Verf. auch als Sehplasmastab. »Die Nervenbttndelschicht geht aus 2 primitiven Nervenbündeln , einem dorsalen und einem ventralen , hervor« (mit Patten) , und diese verzweigen sich nicht durch centrifugales Auswachsen, sondern durch centripetale wiederholte Spaltung. Zool. Jahresbericlit. 1893. Arthropoda. 6 82 Artliropoda Über die Muskeln von Botnhyx s. Patrizi. Holmgren berichtet iu einer vorläufigen Mittheilucg über seine Untersuchung der Drüsen und Malpighischen Gefäße der Raupen nach Ehrlich und Golgi. Die Nerven bilden in den Malp. Gefäßen, den Spinn- und Analdrüsen »continuirliche intercelluläre Plexus«. Noch öfter als die Nerven färben sich die Tracheen schwarz, auch treten dadurch an den Malp. Gefäßen und den Analdrüsen (nicht an den Spinndrüsen) »präformirte intracelluläre Drüsencapillaren« hervor, welche das Secret durch intercelluläre Gänge in besondere Zellen («Secretbehälter«) leiten sollen , die zwischen den gewöhnlichen Zellen liegen und im Gegensatze zu diesen runde Kerne haben. Indessen kann das Secret auch direct nach innen iu das Lumen gelangen. Die Hautdrüsen haben ebenfalls Intracellulargänge. Die Fibrillen der quergestreiften Muskeln an den Sphinctern zwischen den Ab- schnitten des Hinterdarms verlaufen nicht einander parallel, sondern eigenthtim- lich geschlängelt. Über die Spinndrüsen s. oben p 75 Lucas, Malpighische Gefäße p 68 Whee- ler (2). Kennet (^) erörtert die Mimicry von Lyonetia clerkella L. nach Typhlocyba üellulata Fall. Die Cicade ist gegen kleine Raubinsekten und Spinnen durch ihr Springvermögen , die harte Haut etc. gesichert. Bei ihr steht die Zeichnung der Flügel in directer Beziehung zu den Adern, bei der Motte hingegen, die sie nach- ahmt, hat sie Nichts mit dem Geäder zu thun. Übrigens zeigt diese genaue Nach- ahmung auch , dass die Verfolger scharf sehen können ; die Experimente , welche das Gegentheil zu beweisen scheinen, werden »meist in sehr sonderbarer Weise angestellt«. — Hierher auch Swinhoe. Seitz setzt seine biologischen Schilderungen [s. Bericht f. 1890 Arthr. p 74J fort und behandelt die Ernährung im weitesten Sinne [die Einzelheiten s. im Original]. Durch regelmäßige Pausen in der Fütterung der Raupen lässt sich deren Leben um das Doppelte und vielleicht noch mehr verlängern. Viel mehr Species von Raupen, als man glauben sollte, sind »oligophag« (fressen außer ihrer eigentlichen Futterpflanze auch andere desselben Genus oder sogar derselben Familie) . Beglaubigte Beobachtungen von Cannibalismus im Freien , also unter natürlichen Bedingungen , liegen nicht vor. Der Einfluss der Nahrung auf die Bildung von Varietäten ist (mit Kane) äußerst gering. Das Wasser, welches manche Arten saufen, hat wohl mit der Ernährung Nichts zu thun, sondern »func- tionirt nur durch seine physikalischen Eigenschaften im Körper des Insekts«. Chapman beschreibt sehr eingehend das Ausschlüpfen der Imago von Micru- pteryx purpurella und die Lage der Gliedmaßen etc. in der Puppenhaut, Der 1. Bauchring gleicht in Färbung mehr dem Metathorax als den folgenden Ringen. Um den harten Cocon und die verhältnismäßig mächtige Erdschicht zu durch- brechen, dienen der Puppe die Mandibeln, welche relativ eben so groß sind wie die von Lucanus cervus rf und etwa so aussehen und wirken wie die Vorder- beine einer Gryllotalpa. Im Inneren der Mandibeln und des harten Lab rums sind keinerlei imaginale Gebilde oder Muskeln enthalten, daher können ihre Be- wegungen nur durch Druck irgend welcher Flüssigkeit erklärt werden. Nach Latter sondert die junge Imago von Dicranura vinula eine Lösung von kaustischem Kali (wahrscheinlich aus dem Munde) zur Erweichung des Cocons ab. An der Oberlippe hat sie 2 scharfe Fortsätze , wohl zum Aufkratzen des Cocons von innen her, und während des Kratzens und Ausschlüpfens werden die Augen und der mittlere Theil des Kopfes von den entsprechenden Stücken der Puppen- haut wie von einem Schilde beschützt. Vosseier (^) beschreibt kurz je einen halbirten Zwitter von Rhodocera rhamni und von Aryynim puphia ; bei letzterem ist außerdem die eine Hälfte wie die 8. Hexapoda. b) Einzelne Gruppen. 83 Varietät valesina gefärbt. — Tetens beschreibt einen lateralen Zwitter von Sme- rinthus populi mit völlig ausgebildeten männlichen Organen und einem Theil der weiblichen Copulationsorgane , der also kein Krüppel ist (gegen Bertkau , vergl . Bericht f. 1889 Arthr. p 61, und gegen Gerstäcker). Verf. hält es für möglich, dass bei Zwittern innere Selbstbefruchtung vorkomme, und citirt dafür Fälle aus der Literatur. Er macht auch kurze Angaben über die Puppenhtilse des obigen Zwitters, sowie über die Schuppen eines Zwitters von Gonepteryx rhamni. Rogenhofer (S -) bespricht kurz die Begattnngstaschen der Acraeiden und und gibt Abbildungen davon. — Hierher auch Scudder ('). — Über die Eier von Bomhyx s. Verson und unten Allg. Biologie Pictet. Über das numerische Verhältnis zwischen (j^ und Q. bei Smerinthus s. Poul- ton ('^), Blastokinese der Lepidopteren oben p 72 Wheeler('). Nach Packard (^) gehört Aglia tau als Imago und in der Jugend zu den Cerato- campiden und nur auf dem 4 . Raupenstadium zu den Saturniiden, stellt somit ein Bindeglied zwischen diesen beiden Gruppen dar. Verf. macht noch einige Be- merkungen über die Verwandtschaft der Familien der Bombyces unter einander. — Hierher auch Packard ('--^). Luciani & Lo Monaco ermittelten während des Puppenlebens von Bomhyx niori täglich die Menge der ausgeathmeten Kohlensäure und unterscheiden danach 4 Perioden : ein langes und ein kurzes Schlafen abwechselnd mit einem langen und einem kurzen Wachen. — Hierher auch Bataillon sowie Bouvier & Delacroiz. Über Cocons s. Holland, Raupen von Ephestia Danysz. Merrifield ("-) hat seine Versuche über die Beeinflussung der Färbung und Zeich- nung durch höhere oder niedere Temperatur [s. Bericht f. 1891 Arthr. p 72] mit ähnlichen Resultaten fortgesetzt. Dixey versucht hieraus für Vanessa atalanta phylogenetische Schlüsse zu ziehen. — Hierher auch Merrifield (^). Poulton (^) gibt einen sehr ausführlichen Bericht über seine Experimente mit der Umfärbung von Raupen und Puppen während 1866-1892, deren Resultate er zum Theil schon früher veröffentlicht hat. Aus den allgemeinen Schlüssen (p 458-477) ist hervorzuheben, dass ziemlich sicher die gelben und orange- farbenen Strahlen, wenn sie von jungen Blättern und Schossen reflectirt werden, die Larven und Puppen zum Grüuwerden veranlassen. Wahrscheinlich spielen die Hautnerveu hierbei die Rolle der Vermittler des Reizes. Das die Umfärbung einer Generation auf die nächste sich vererbe, ist ganz unerwiesen. Jedenfalls laufen alle Veränderungen in der Färbung auf chromatische Anpassung an die Umgebung hinaus , wenn auch bei den goldigen Puppen hauptsächlich an eine Umgebung aus früherer geologischer Zeit , die vielleicht noch in einem anderen Lande vorkommt. Gegen Bateson [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 89] ist zu betonen, dass gerade die Puppen und die Imagines weniger geschützt zu sein scheinen als die Raupen. — Hierher auch Poulton (■'). Gould berichtet über ihre Versuche an den Raupen von Rumia crataegata, Ca- tocala nupta, fraxini und Mamestra brassicae zur Ermittelung des Einflusses der Umgebung auf die Färbung und gibt auch andere Notizen über Raupen (Essbar- keit etc.) . Bei R. wird die Ähnlichkeit vollkommen, bei C. n. werden die Raupen in grüner Umgebung nicht grün oder in weißer weiß, sondern nur heller als sonst; C. f. ergab zweifelhafte und M. negative Resultate. Eimer weist die Kritik von Spuler [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 90] scharf zurück. S. habe überhaupt das Buch von E. nicht gelesen und, «abgesehen von gänzlich ungerechtem Aburtheilen, eine seltene Fülle von falschen Behauptungen, falschen Abbildungen und falschen Schlüssen geliefert«. Verf. betont zum Schlüsse nochmals seine bekannte Stellung zum Darwinismus. Mollusca. 1 Referent: Dr. P. Seh ieme nz in Neapel.) Andre, Emile, 1. Sur les teguments du Zonites cellarius. in: Z. Anzeiger Ifi. Jahrg. p 39 — 40 Fig. [57j , 2. Contribution ä l'anatomie et ä la physiologie des Ancylus lactistris et ßiwiatilis. in: Revue Suisse Z. Tome 1 p 427— 461 T 16. [53] AppellSf, A., Teuthologische Beiträge, 'i. Bemerkungen über die auf der norwegischen Nordmeer-Expedition (1876—78) gesammelten Cephalopoden. 4. Über einen Fall von doppeltseitiger Hektokotylisation bei Eledone cirrhosa (Lam.) D'Orb. in: Bergens Mus. Aarbog f. 1892 15 pgg. 1 Taf. [62] Atwater, W. O., The chemical composition and nutritive values of food-fishes and aquatic Invertebrates. in: Rep. U. S. Comm. Fish. Fisher. Vol. 16 1892 p 679—868 T 81— 89. [28] ^Barrois, J., Anatomie du Cryptazeca nionodanta. in: Revue Sc. N. Ouest Paris Vol. 2 1892 p 330—3.31 Figg. Bergh, Rudolph, 1. Über einige verkannte und neue Dorididen. in; Verh. Z. Bot. Ges. Wien 43. Bd. p 408—420 T 4. [49] , 2. Die Gattung Gastropteron. in: Z. Jahrb. 7. Bd. Morph. Abth. p 281-308 T 16, 1"- [39] , 3. Opistobranches provenant des campagnes scientifiques de r^Hirondelle«. in; Res. Camp. Sc. Prince Monaco Fase. 4 35 pgg. 4 Taf. [49] , 4. Die Gruppe der Dorididen. in ; Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 107-135 T 8. [38] ^Blake, J. F., The evolution and Classification of the Cephalopoda: an account of recent ad- vances. in: Proc. Geol. Ass. London Vol. 12 1892 p 27.5—295. Boutan, L., Memoire sur le Systeme nerveux de la Nerita polita et de la NaviceUa porcellana. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 p 221— 266 T 15, 16. [36] Bouvier, E. L , 1. Observations nouvelles sur les affinites des divers groupes de Gasteropodes (Campagnes du yacht THirondelle) . in: Compt. Rend. Tome 116 p 68— 70; auch in: Ann. Mag. N.H. (6) Vol. 11 p 411—413. [In 4 enthalten.] , 2. Observations sur les Gasteropodes opisthobranches de la famille des Actaeonides. in : Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 5 p 64—71 2 Figg. [Ungefähr wie 4.] , 3. Sur la distorsion des Gasteropodes hermaphrodites. in: C. R. Soc. Philomath. Paris No. 6 3 pgg. [31] , 4. Sur l'organisation des Actaeons. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 25—30. [37] , s. Fischer. Bronn, H. G., Klassen und Ordnungen des Thier- Reiches wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. 3. Bd. Mollusca (Weichthiere). Neu bearb. von H. Simroth. Leipzig. 3.— 9. Lief, p 97 — 240 15 Figg. T 1—8. [Literaturbericht, Amphineura: Aplaco- phora u. Polyplacophora Anfang.] [13] ^Buckman, S. S., The morphologj- of Stephanoceras zigzac. in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 48 1892 p 447—152 2 Taf. Zool. Jahresbericht. 1893. Mollusca. 2 Mollusca. Carazzi, Davide, 1. Ostricultura e mitilicultura. Milano, Manuali Hoepli 8 + 202 pgg, 13Figg. , 2. Revisione del genere Polydora Bosc e cenni su due specie che vivono sulle Ostriche. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 4—4.5 T 2. [28] Chafin, Joannes, 1. Nouvelles recherches sur les fibres nerveuses des Lamellibranches. in: C. R. Soc. Philomath. Paris No. 14 2 pgg. [Ungefähr = 2.1 , 2. Sur les nerfs oculaires du Hpondylus (jaeäeropus. in: Compt. Rend. Tome 116 p 1156—1157. [24] , 3. Du siege de la coloration chez les Huitres vertes. ibid. p 264 — 267. [28j Collinge, Walter E., 1. On the absence of the male reproductive organs in two hermaphro- dite Molluscs. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 27 p 237— 238. [57] , 2. The morphology of the generative System in the genus Testacella. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 21—25 T 1. [57] , 3. Description of the anatomy etc. of a new species and variety oi Arion [Jlagcllus]. ibid. p 252—254 T 9. ■ , 4. The anatomy and description of a ncM' species of Arion [elongatus]. ibid. Vol. 13 p 66—67 T 5A. Conklin, E. G. , Methods of preparing Molluscan ova. in; Amer. Natural. Vol. 27 p 1026 —1027. [10] Coupin, Henri, Sur l'elimination des matieres etrangeres chez les Acephales et, en parti- culier, chez les Pholades. in: Compt. Rend. Tome 117 p 373— 376. [24] Crosse, H., s. Saville-Kent. Cuenoi, L., 1. La valeur respiratoire de l'hemocyanine. ibid. Tome 115 1892 p 127 — 129. [57] , 2. Etudes physiologiques sur les Gasteropodes pulmones. in: Arch. Biol Tome 12 p 683—740 T 23. [55] Dali, W. H., The phylogeny of the Docoglossa. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 285 —287 ; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 412—414. [36] Darnell-Smith, F. W., A method of obtaining Glochidia. in: Nature Vol. 48 p 223. [27] Davenport, C. B., On the development of the cerata in .4eofc. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 24 p 141—148 2 Taf. [50] *Davy, L., Teratologie des Clausilies. in: Feuille Jeun. Natural. 23. Annee p 77 2 Figg. Dean, Bashford, The physical and biological characteristics of the natural Oyster-grounds of South-Carolina. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 10 1892 p 33.5—361 T 62—68. De Bruyne, Camille, De la phagocytose observee, sur le vivant, dans les branchies des Mollusques lamellibranches. in: Compt. Rend. Tome 116 p 65 — 68; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 266—268. [28] *Erlanger, R. v., 1. Zur Entwickelung von Paludina vivipara. Hab. Sehr. Heidelberg 47 pgg. 3 Figg. 2 Taf. [S. Bericht f. 1891 Moll, p 39.] , 2. Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Entwickelung einiger marinen Proso- branchier. 2. Über einige abnorme Erscheinungen in der Entwickelung der Cassidaria echinophora. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 1 — 6 3 Figg. [37] , 3. Bemerkungen zur Embr3'ologie der Gasteropoden. 1, Über die sogenannten Ur- nieren der Gasteropoden. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p7 — 14. [10] *Farrep, W. J., Mortality in mussels [Unionidae] at Orange, in: Nautilus Vol. 5 1892 p 141. Faussek, Victor, Über den sogenannten «weißen Körper«, sowie über die embryonale Ent- wickelung desselben, der Cerebralganglien und des Knorpels bei Cephalopoden. in: Mem. Acad. Petersbourg (7) Tome 41 No. 9 32 pgg. Fig. 3 Taf. [63] Fischer, H., 1. Recherches sur la morphologie du foie des Gasteropodes. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 24 p 260—346 T 9—15. [29] , 2» Note sur l'enroulement de la coquille des embryons de Gastropodes. in: Journ. Conch. Paris (3) Tome 32 p^309— 313. [31] Mollusca. 3 Fischer, H., 3. Sur quelques travaux recents relatifs ä la morphologie des MoUusques univalves (Gastropodes prosobranches et opisthobranches, Scaphopodes). in: Journ. Conch. Paris (3) Tome 33 = Vol. 41 p 1— 15. [10] Fischer, P., & E. L. Bouvier, 1. Sur l'eTiroulement des MoUusques univalves. ibid. (3) Tome 32 p 234—243. [31] , 2. Sur la eoquille embryonnaire des Trochidae du genre CoWtos^oOT«. ibid. p 244 — 245. Frenzel, Joh., Mikrographie der Mitteldarmdrüse (Leber) der Mollusken. 2. Theil. I.Hälfte. Specielle Morphologie des Drüsenepithels der Lamellibranchiaten, Prosobranchiaten und Opisthobranchiaten. in: Nova Acta Leop. Car. 60.Bd. p 317—408 T20-— 23. [12] "Garstang, W., 1. Notes ou the structure and habits oi Jorminajohnstoni. in: Conchologist Vol. 2 1892 p 49-52. * , 2. On the relations of Hesse's Doto uncinata to the genus Hancockia. ibid. p 110 —112. Giard, Alfred, 1. Sur un type nouveau et aberrant de la famille des Sabellides [Caohangia billeti). in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 473— 476. [C. bohrt Gänge in die Schalen von Melania.] , 2. A propos de l'animal de la Spirule [Spirula australis Lamk.). ibid. p 861 — 867. [Historisches. Einige gut erhaltene Exemplare sollen von Pelseneer studirt werden.] Girod, Paul, Recherches sur la circulation bojanienne de l'Escargot [Helix pomatia L.). in: Congres Internation. Z. 2. Sess. 2. Part, p 194—207. [55] Griffiths, A. B., 1. On the olfactory organs of Helix. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 19 p 198—199. [58] , 2. Sur la tf-achroglobine, globuline respiratoire contenue dans le sang de quelques MoUusques. in: Compt. Rend. Tome 116 p 1206—1207. [49] Gruber, A., Mikroskopische Vivisection. in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 7. Bd. p 47 — 67 13Figg. [23] Guerne, Jules de, Dissemination des Pelecypodes d'eau douce par les Vertebres. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 625—626 2 Figg. [Sphaerium corneum an Zehen von Bufo und Gallinago.] Haller, Bela, Die Morphologie der Prosobranchier gesammelt auf einer Erdumseglung durch die Königl. italienische Corvette «Vettor Pisani«. 4. Die longicommissuraten Neo- taenioglossen. in: Morph. Jahrb. 19. Bd. p 553— 591 T 18— 21. [33] Hardiviller, Aug. d', Sur quelques faits qui permettent de rapprocher le Systeme nerveux central des Lamellibranches de celui des Gasteropodes. in: Compt. Rend. Tome 117 p 250—252. [24] Hecht, E., Note sur un nouveau Copepode parasite des Nudibranches. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 Notes p 13—16 Fig. [Splanchnotrophus in der Leibeshöhle (besonders rechts) von Aeolis papulosa und glauca.] Hedley, C. 1. Schizoglossa; a new genus of carnivorous Snails. in; Proc. Linn. Soc. N-S- Wales (2) Vol. 7 p 387—392 T9, 10. [Testacellide. Anatomische Angaben von syste- matischem Interesse.] , 2. On Parmacochleaßscheri, Smith, in: Macleay Mem. Vol. Sydney p 201—204 T 17. [Allgemeine Beschreibung. Das Thier ist als gesondertes Genus den Helicarioninae unterzuordnen.] Hennicke, . . ., [Über die Stellung von Argonauta argo]. in: Z. Garten 34. Jahrg. p 284. [Die Darstellung in Brehm's Thierleben ist falsch; die Mündung der Schale sieht nach unten.] Herdman, W. A., Oyster-culture and temperature. in: Nature Vol. 48 p 269. [27] Heuscher, J., Zur Anatomie und Histologie der Proneomenia sluäeri Huhrecht. in: Jena. Zeit. Naturw. 27. Bd. p 477—512 4 Figg. T 20—23. [13] Heymons, Richard, Zur Entwickelungsgeschichte von Umhrclla mcditcrranea Lam. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 245—298 T 14—16. [44] 4 Mollusca. Howes, G. B. , [Lima hians with a byssus »nest«]. in: Proc. Linn. Soc. London 1890—92 p30. [27] Janssens, Fr., Les branchies des Acephales. in: La Cellule Tome 9 pl — 91 4 Taf. [22] Jatta, Giuseppe, Sopra 1 organo dell' imbuto nei Cefalopodi. in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 7 p 45—60 T 4. [62] Ihering , H. v. , Najaden von S. Paulo und die geographische Verbreitung der Süßwasser- Faunen von Südamerika, in: Arch. Naturg. 59. Jahrg. p 45 — 140 T 3, 4. [24] *Joubin, L., 1. Les chromatophores des Cephalopodes. in: Bull. Soc. Sc. Med. Ouest Rennes Tome 1. , 2. Reponses ä quelques eritiques au sujet des chromatophores des Cephalopodes. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 p 95—103. [59] , 3. Note sur une adaptation particuliere de certains chromatophores chez un Cephalo- pode (l'oeil thermoscopique de Chiroteuthis honplandi Yevany'f]. in: Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 146—151 Fig. [59] , 4. Voyages de la goelette Melita sur les cotes orientales de l'Ocean Atiantique et dans la Mediterranee. Cephalopodes. in: Mem. Soc. Z. France Tome 0 p214 — 225 9Figg. [62] , 5. Quelques organes colores de la peau chez deux Cephalopodes du genre Chiro- teuthis. ibid. p 331—343 12 Figg. [61] , 6. Note sur l'appareil photogene d'un Cephalopode, Histiotcuthis rüppcUli (Verany). in: CR. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 142—146 Fig. [Vorl. Mitth. zu 7.] -, 7. Recherches sur l'appareil lumineux d'un Cephalopode, Histioteuthis riippcUii, Verany. Rennes 32 pgg. 10 Figg. [60] , 8. Note complementaire sur l'appareil lumineux d'un Cephalopode; Histioteuihis ?-üppellü Y erany . in: Bull. Soc. Sc. Med. Ouest Rennes Tome 2 9 pgg. [611 Jourdain, S., Sur les causes de la viridite des Huitres. in: Compt. Rend. Tome 116 p 408 — 409. [28] Karliriski, J., Zur Kenntnis der Verbreitungswege des Milzbrandes, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 5. Bd. 1889 p 5—9. [58] Kellogg, James L., A contribution to our knowledge of the morphology of lamellibranchiatc Mollusks. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 10 1892 p 389—436 T 79—94. [21] *Kew, Harry Wallis, The dispersa! of Shells : an inquiry into the means of dispersal possessed by fresh-water and land Mollusca. With a prefacc by A. R. Wallace. in; Inter- nation. Sc. Ser. London Vol. 75 9 + 291 pgg. Figg. Knoll, Ph., Über die Herzthätigkeit bei einigen Evertebraten und deren Beeinflussung durch die Temperatur, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 102. Bd. 3. Abth. p 387—405. [37] 4(obelt, W., s. Pilsbry. Köhler, August, 1. Beiträge zur Anatomie von Siphonaria. Vorl. Mitth. in: 29. Ber. Ober- hess. Ges. Gießen p 107—112. [Vorl. Mitth. zu 2.] , 2. Beiträge zur Anatomie der Gattung Siphonaria. in: Z. Jahrb. 7. Bd. Morph. Abth. p 1—92 13 Figg. T 1—6. [46] Korschelt, E., Über den Laich und die Embryonen von Eledone. in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 68—73 2 Figg. [63] Korscheit, F., & K. Heider, Lehrbuch der vergleichenden Entwickelungsgeschichte der wirbel- losen Thiere. Specieller Theil. 3. Heft. [Mollusca von E. Korscheit p 909—1177 Fig. 541—687.] [9] *Korschelt, E., & W. Weltner, Die Lebensverhältnisse der Drt'is.st^M.sm jao/ymorpÄ«. in: Nat. Wochenschr. Berlin 7. Bd. p 391—393 7 Figg. Krawkow, N. P., Über verschiedenartige Chitine. in; Zeit. Biol. (2) 11. Bd. p 176—198 T3. [64] Lacaze-Duthiers, H. de, Sur la reproduction des Huitres dans le vivier de Roseoff. in: Compt. Rend. Tome 117 p 428—431; auch in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 Notes p25— 29. [27] Mollusca. 5 Lang, Arnold, L'origine des Mollusques. in: C. R. Trav. 75. Sess. Soc. Hclvet. Sc. N. p 109 —110. [8] Lankester, E. Ray, 1. Note on the coelom and vascular System of Mollusca and Arthropoda. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 34 p 427— 432 4 Figg. [Wiederabdruck; vergl. Be- richt f. 1888 Moll, p 8.] , 2. Phagocytes of green Oysters. in: Natura Vol. 48 p 75. [28] *Letellier, Aug., Sur la fonction urinaire de l'organe de Keber chez les Mollusques acephales. in: Bull. Soc. Linn. Normand. Caen Vol. 5 1892 p 8—12. Lillie, F. R., Preliminary account of the embrj'ology of Unio complanata. in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 569—578 T 28. [26] *Locard, A. , Les Mollusques des conduits d'eaux potables de Paris, in: Revue Sc. Paris Tome 52 p 531—534. (Referat nach: Amer. Natural. Vol. 27 p 1094.] [12] Loeb, Jac. , Über künstliche Umwandlung positiv heliotropischer Thiere in negativ heliotro- pische unf^ umgekehrt, in: Arch. Phys. Pflüger 54. Bd. p 81—107 6 Figg. [63] Lönnberg, Einar, Öfversigt öfver Sveriges Cephalopoder. in: Bih.Svenska Vet. Akad.Handl. 17. Bd. Afd. 4 No. 6 1891 42 pgg. Taf. [63] Loisel, G., 1. Les cartilages linguaiix et le tissu cartilagineux chez les Gasteropodes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 193—196. [In 3 enthalten.] , 2. Les pieces de soutien de la radula chez les Cephalopodes et le tissu cartilagineux des Mollusques. ibid. p 244—246. [In 3 enthalten.] , 3. Les cartilages linguaux des Mollusques (structure et developpement histogenique . in: Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 466—522 28 Figg. [11] Loman, J. C. C, Aanteekening over twee voor de Nederlandsche fauna nieuwe Nudibran- chiata. in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 4 p 35—37 2 Figg. [49] Lotsy, lohn P. , The food supply of the adult Oyster , softClam, Clam and Mussei. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 12 p 104—105. [27] Wartens, E. v., [Unio, an welcher ein Stück in der V^^'irbelgegend abgesprengt war.] in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 169. [25] Mazzarelli, Gius., 1. Monografia delle Aplysiidae dcl golfo di Napoli. in: Mem. Soc. Ital. Sc. (del XL) (3) Tomo 9 No. 4 222 pgg. 13 Taf. [39] , 2. Ricerche sulle Peltidae del Golfo di Napoli. in: Atti Accad. Napoli (2) Vol. 6 [als Band noch nicht erschienen] Mem. No. 4 18 pgg. Fig. 1 Taf. [43] * , 3. Intorno alla Fhyllaplysia lafonti P. Fischer, in : Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 7 p 5—8 Taf. Meissner, M., Das Einnisten von Qrenella marmorata (Forb.) in den Mantel der Ascidiella rirginea (Müll.), in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 259—260. [27] Metcalf, Maynard M., Contributions to the embryology of Chiton, in: Stud. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. Vol. 5 p 249—267 T 15, 16. [20] Nlingazzini, Pio, Contributo alla conoscenza degli Sporozoi. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 3 p 31 — 85 T 1—3. [Beschreibt Benedenia octopiana aus Sepia und Octopus. Vergl. Bericht f. 1892 Prot, p 19.] MöbiuS, K., Über die Thiere der schleswig-holsteinischen Austerbänke, ihre physikalischen und biologischen Lebensverhältnisse, in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 67—92. [28] Nabias, B. de, Structure du Systeme ners^eux des Gasteropodes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 Mem. p 155-163 4 Figg. [64] Norman, M. A., A month on the Trondhjem Fjord, in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 341- 367 T 16. [12] Olt,Ad., Lebensweise und Entwickelung des Bitterlings [Rhodeus]. in: Zeit. Wiss.Z. 55. Bd. p 543—575 T 23. [23] ♦Oppenheim, P., Über innere Gaumenfalten bei fossilen Cerithien und Melaniaden. in: Zeit D. Geol. Ges. 44. Bd. p 439-446 4 Figg. 6 Mollusca. Oswald, Ad., Der Rüsselapparat der Prosobranchier. in. Jena. Zeit, Naturw. 28. Bd. p 119—162 11 Figg. T 5, 6. [34] *Pelseneer, Paul, 1. L'oeil de Scutum. in: Proc. Verb. Soc. Mal. Belg. Tome 20 1891 p 34 ~M. |S. Bericht f. 1891 Moll, p 36.1 * , 2. L'hermaphroditisme des Nudibranches sacoglosses (Elysiens etc.). ibid. p 70 — 71. * , 3. Sur quelques points d'organisation des Nudibranches et sur leur phylogenie. ibid. p 85—88. [S. Bericht f. 1891 Moll, p 42.] * , 4. Un nouveau Nudibranche mediterraneen. ibid. Tome 21 1892 ]) 19 — 21 2 Figg. [Cyerce, s. Bericht f. 1892 Moll, p 52.] *- — ., 5. L'opercule des Heteropodes. ibid. p 38. *■ — -, 6. Le Systeme nerveux streptoneure des Heteropodes. ibid. p 57 — 60. [Vergl. Bericht f. 1892 Moll. p41.] , 7. Sur le genre Actaeon. ibid. Tome 22 p 7—9. [38] , 8. La Classification generale des MoUusques. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 24 p 347—371. [8] , 9. La cavite coquillierc des Philinidae. in: Compt. Rend. Tome 117 p 810 — 811. [38] , 10. Apropos de l'»Asymetrie des MoUusques univalves«. in: Journ. Conch. Paris (3) Tome 32 = Vol. 40 p 229—233 Figg. [31] — — , 11. Les appareils excreteur et reproducteur de Ulysia. in; Z. x\nzeiger 16. Jahrg. p 458-460. [48] *Petit, Louis, Effets de la section mediane du cerveau des Escargots. in: Act. Soc. Linn. Bordeaux Vol. 45 p 119—120 Taf. Phisalix, C, Sur un phenomene d'inhibition chez les Cephalopodes : Constriction paralytique des chromatophores. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 887 — 889; auch in; Compt. Rend. Tome 117 p 638—640. [60j Pilsbry, Henry A., Preliminary outline of a new Classification of the Helices. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia f. 1892 p 387—404 Fig. [57] Plate, Ludw. H. , 1. Studien über opisthopneumone Lungenschnecken. 2. Die Oncidiiden. Ein Beitrag zur Stammesgeschichte der Pulmonaten, in: Z. Jahrb. 7. Bd. Morph. Abth. p 93—234 T 7—12. [51] , 2. Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen Küste, in ; Sitz. Ber. Akad. Berlin p 959—966. [20, 501 Prouho, Henri, Observations sur les moeurs de VIdaJin elegans (Leuckart). in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 p 105—111 4 Figg. [49] *Raymond, W. J., Why does Prophysaon shed its tail? in: Nautilus Vol. 4 1890 p 4—6. Rohde, Emil, Ganglienzelle und Neuroglia. in : Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 423—442 T 26. [32] Ryder, John, 1. Diftuse pigmentation of the epidermis of the Oyster due to prolonged ex- posure to the light: regeneration of shell andloss of adductor muscle. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia f. 1892 p 350—351; auch in; Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 261 —262. [27] , 2. The hermaphroditism and viviparity of the Oysters of the north west coast of the United States, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia f. 1892 p 351— 352; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 262-263. [27] , 3. On the cause of the greeniug of the Oyster and its presumed algous cndoparasites. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia f. 1892 p 352. [27] Saint-Hilaire, C, Sur la fonction du foie des Crustaccs et des MoUusques. in: Revue Sc. N. Petersbourg 4. Annee p 114—117. [11] *Saville-Kent,"W., Oysters and Oyster fisheries of Queensland. Brisbane 1891 Hpgg. 9 Taf. ! [Referat von H. Crosse in: Journ. Conch. Paris Vol. 41 p 113—116.] [28] Schönlein, K., Über das Herz von Aiüysia limacina. in; Zeit. Biol. 2) 12. Bd. p 187—220 Fig. [43] Mollusca. 7 Simroth, Heinrich, 1. Ein neuer Limnx von Deliczan in Armenien, in : Sitz. Ber. Nat. Ges. Leipzig 1892/93 5 pgg. [57] , 2. [Über den Reizkörper von Amalia] ibid. 2 pgg. [58] , 3. [Pelagische Schnecken- und Muschellarven.] ibid. 2 pgg. [321 , 4. Über die von Herrn Dr. Stuhlmann im Innern von Ostafrika gesammelten Nackt- schnecken, ibid. 16 pgg. , 5. Kritische Bemerkungen über die Systematik der Neomeniiden. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 310—327. [12] , 6. Some remarks with respect to Mr. Wotton's paper on the life-history of Arion ater. in ; Journ. Conch. Leeds Vol. 7 p 208—209. [59] , s. Bronn. Stauffacher, Heinrich, Eibildung und Furchung bei Cyclas cornea L. in: Jena. Zeit. Naturw. 28. Bd. p 196—246 Fig. T 11—15. [25] *Sterki, V., 1. A few observations concerning death of fresh-water Mollusca, in: Nautilus Vol. 5 1892 p 135—136. * , 2. Food of Limnaeidae. ibid. 1891 p 94. , 3. Observations on Vallonia. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 234—279 T 8. [67] Strubell, A., Süßwasserschnecken, in: Verh. Nat. Ver. Bonn 49. Jahrg. Sitz. Ber. Nat. Sect. p62. [49] Suter, Henri,' Communications conchyliologiques des Antipodes. in: Journ. Conch. Paris (3 Tome 32 p 245—255. [59] Thiele, Joh., 1. Über das Kriechen der Schnecken, in: Abb. Ges. Isis Dresden f. 1892 No. 12 4 pgg. [29] , 2. Über die Kiemensinnesorgane der Patelliden. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 49 — 50; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 413—414. [36] , 3. s. Troschel. Treitel, ..., Lebensfähigkeit der Gartenschnecke, in: Arch. Anat. Phvs. Phys. Abth. p 192. [57] Trinchese, S., 1. Nuovi Ascoglossi del golfo di Napoli. in: Rend. Accad. Napoli Anno 32 p 154 — 155. [Beschreibung von Ercolania caerulea n. und Hermaea cremoniana n.] , 2. Nuove osservazioni suUa Plaeida viridis, in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 3 p 539—547 Taf. [48] Troschel, F. H., Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification untersucht. Berlin. Fortgesetzt von J. Thiele. 2. Bd. p 335— 409 T 29— 32 (Sehluss). [36] UexkUii, J.V., Physiologische Untersuchungen an Eledone moschata. in: Zeit.Biol. (2) 12. Bd. p 179—183 3Figg. [64] Vanstone, J. Henry, Some points in the anatomy of Melongena melongena. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 24 p 369—373 T 28. [35] Varigny, Henry de , Recherches experimentales sur la contraction rythmique d'un organe ä fibres lisses. (Jabot de V Eledone moschata). in: Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 40—64 16 Figg. [64] Vayssiere, A., 1. Etüde anatomique sur le Coleophysis [Utriculus] truncaiiüa, Brug. in : Ann. Fac. Sc. Marseille Tome 3 13 pgg. 7 Figg. [38] , 2. Observations zoologiques et anatomiques sur V Ammonicera , nouveau genre de Gasteropode prosobranche. ibid. 15 pgg. 10 Figg. [36] , 3. Sur le genre Homalogyra, type de Mollusque gasteropode prosobranche. in : Compt. Rend. Tome 117 p 59—60. [Vorl. Mitth. zu 2.] ■ , 4. Etüde zoologique du Weinkauffia diaphana. in: Journ. Conch. Paris Vol. 41 p 90 — 97 T 4. [Von systematischem Interesse.] , 5. Observations zoologiques sur le CreptW««/« moM^mstV, Michaud. ibid. p 97- 105 T 5 F 1—7. [36] 8 Mollusca. Wallac«, A. R, s. Kew. Watase, S., Homology of the ccntrosome. in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 433— 14ö( 7 Figg. [10] Weltner, W., s. Korscheit. "•■Wieg man n , F., Beiträge zur Anatomie der Landschnecken des Indischen Archipels, in: Weber, Z. Ergeb. Reise Nied. Ostindien Leiden 3. Bd. p 112—259 8 Taf. Wiren, Axel, Studien über die Solenogastren. 2. Chaetoderma productum , Neomcnia, Pro- neomenia acuniinata. in; Svenska Akad. Handl. 25. Bd. No. 6 100 pgg. T Figg. 10 Tai. [14] _ Wöhrmann, S. v., Über die systematische Stellung der Trigoniden und die Abstammung der Nayaden. in: Jahrb. Geol. Reichsanst. Wien 43. Bd. p 1—28 2 Taf. [25] Woodward, B. B. , Classification of the Pelecypoda : Fischer's families rearranged in accordance with Pelseneer's scheme. in; Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 156—159, 335. Wotton, F. W., The life-history of Arion nter and its power of self-fertilisation. in: .Journ. Conch. Leeds Vol. 7 p 158—167. [58] Yung, Emile, La psychologie de l'Escargot, in; Act. Soc. Helvet. Sc. N. 76. Sess. p 45 — 48; auch in: C. R. 76. Sess. Soc. Helvet. Sc. N. p 128—131. [58] 1. Allgemeines. Hierher Kew, Lankester ' , Bronn. Über Homologie der Fußdrüsen s. unten p 63 Jatta, Homologie der Cerebral- tuben p 63 Faussek, Symbiose mit grünen Algen unten im Capitel Allg. Biologie Bouvier. die Milz oben Coelenterata Kowalevsky. Lang leitet die Mollusken von turbellarienähnlichen Thieren ab, bei denen eine starke Cuticularisirung der Haut das Auftreten des Fußes, der Mantelhöhle und der Kiemen verursachte. — Über die Verwandtschaft der Mollusken mit den Vermes s. unten im Capitel Allg. Biologie Hallez. Hierher auch unten p 12 Sim- roth ;5), p 42 Mazzarelli (*), p 9 Korscheit & Heider. Pelseneer(^) erörtert kritisch die bisherigen Systeme der Mollusken und wendet sich besonders gegen Ihering. Es i:st gar kein Grund dazu vorhanden, die Am- phineureu von den übrigen Mollusken zu trennen. Gegenüberstellungen wie Aculifera ; Conchifera. Lipocephala ; Glossophora, Praemollusca : EumoUusca, Platyraalakia : Arthromalakia sind ganz unthunlich ; höchstens wäre eine solche zulässig mit den Cephalopoden den anderen gegenüber, denn diese unter- scheiden sich durch den Besitz eines 2. Paares Nephridien (Genitalausführungs- gänge) von allen übrigen Mollusken. Das Verhalten der vorderen Aorta zum Nervensystem ist nicht von so fundamentaler Bedeutung. Bei den archaistischen Prosobranchiern [HaUotis etc.) endet diese Aorta in einem Sinus, in dem die Pedalcommissur ganz liegt. Es kann sich nun bei weiterer Ausbildung der Sinus in ein Gefäß umwandeln , das dorsal oder ventral von der Commissur verläuft. Der Unterschied zwischen Arthro- und Platymalakia in Bezug auf die Odonto- blasten ist nicht stichhaltig, da die Pteropoden hierin sich den Cochliden an- schließen. Verf. theilt selbst die Mollusken in : Amphineura (Poly- und Apla- cophorai, Gastropoda (Strepto- und Euthyueuia), Scaphopoda, Lamellibranchiata, Cephalopoda. Die Streptoneuren werden aus den Aspidobranchia (Rhipido- und Docoglossaj und Ctenobranchia (Platy- und Heteropoda) gebildet. Die Euthy- neuren enthalten die Opisthobranchiata und Pulmonata, beide mit den üblichen Gruppen. Die Behauptung, dass die Mollusken ursprünglich nicht segmentirt waren, ist ungerechtfertigt [vergl. unten p 10 Erlanger und p 42 Mazzare 1. Allgemeines. 9 Bei dem Vergleiche mit anderen Gruppen mnss man am Nervensystem unter- scheiden einerseits die Cerebral- (Sinnes-) und Pedalganglien (von denen die Pleuralganglien nur einen differenzirten Theil vorstellen i , welche beide nur ectodermale Gebilde versorgen, und andererseits 2 von den Cerebralganglien aus- gehende Nervenringe (Buccal- und Visceralring) , welche das Ento- und Meso- derm innerviren. Nur die Pedalganglien entsprechen der Bauchkette der Wtirmer, die Rhinophoren den Riechgruben. Die nächsten Verwandten der Mollusken sind unter den Chaetopoda errantia und speciell unter den Euniciden zu suchen. Korschelt & Heider halten die frappante Ähnlichkeit der Molluskenlarve mit der Trochophora nicht für eine Convergenzerscheinung, sondern für den Aus- druck einer Verwandtschaft. Die Trochophora bildet den gemeinsamen Ausgangs- punkt für die Rotatorien, Anneliden , Mollusken und MoUuscoiden und ist ihrer- seits wieder auf eine einfachere Larve zurückzuführen , von der dann auch die Plathelminthen abzuleiten sind. Die Entstehung des Cöloms ist vielleicht auf eine Erweiterung der Gonaden der Urform zurückzuführen. Die Urniere ging wohl ursprünglich aus einem Entodermdivertikel hervor , das mit dem Ectoderm in Verbindung trat und sich vom Entoderra loslöste. Später bildete sie sich dann direct aus dem vom Entoderm stammenden Mesoderm. Die definitiven Niereu stammen ebenfalls aus dem Mesoderm , aber ihre Verbindung mit dem Cölom ist secundär. Das so frühe Auftreten der Schale und des Fußes ist durch Zurück- verlegung zu erklären. Der Fuß entspricht nicht blos einem Saugnapfe, sondern der ganzen Ventralfläche [vergl. unten p 42 Mazzarelli(')]. Das Urmollusk muss man sich napfförmig, mit Kiemen unter dem seitlich gelegenen Mantel und mit After nebst paarigen NierenöflFnungen am Hinterende vorstellen. Die Chitonen stehen dieser Form am nächsten ; die Solenogastres zweigten sich schon früh von der Wurzel ab; ihre Form ist nicht ursprünglich, sondern secundär. Die Spie ula der Amphineuren sind nicht den regelmäßig angeordneten Borsten der Würmer zu homologisiren, da die Mollusken von so hoch entwickelten Formen gewiss nicht abstammen. — Das sogenannte Analauge der Opisthobranchier ist keine defini- tive Niere , sondern ein den Subvelarzellen der Prosobranchier entsprechendes Gebilde [vergl. unten p 10 Fischer(^), p 10 Erlanger. p 46 Heymons]. Die beiden Gruppen der Pteropoden gehören wohl zusammen. Namentlich weist auch die langgestreckte Schale der Larven der Gymnosomen auf langes pelagisches Leben hin. Die Pteropoden werden als gesonderte Abtheilung behandelt, ohne dass damit ihre nahen Beziehungen zu den Tectibranchiern in Abrede gestellt werden sollen. Auch die Heteropoden werden in einem besonderen Capitel abgehandelt. Der Eiersamengang der Pulmonaten ist ein ectodermales Gebilde. Die Ent- wickelung der Cephalopodeu wird zum großen Teile nach eigenen Unter- suchungen beschrieben und von Originalabbildungen begleitet. Bei Loligo vulgaris entstehen die Arme als Erhebungen eines den ganzen Embryo umziehenden Wulstes, und zwar zuerst die ventralen, in Folge dessen VeriF. dieselben auch von dieser Seite an zählen. Das 2. Paar, die Fangarme, legen sich ebenso an, wie die übrigen, und entwickeln sich anfänglich auch ganz gleich; das 5. Paar bleibt während der späteren Entwickelung zurück. Der Trichter wird aus einem vorderen und hinteren Faltenpaare gebildet. Das letztere verschmilzt mit dem vorderen und liefert die Trichtermuskeln, das vordere bildet, ehe es zum ige- schlossenen Trichter verwächst, erst eine Halbrinne. Der Dottersack wird n cht nur vom Ecto- und Entoderm umhüllt, sondern besitzt auch (besonders wenn er groß ist) ein starkes, oft faseriges Mesoderm. Hiermit hängen wohl die Contrac- tionen des Dottersackes zusammen. Auch bei Octopus vulgaris treten während des Embryonallebens Flossen auf, schwinden aber wieder. Dies spricht zu Gunsten einer Ableitung der Octopoden von den Decapoden. Die geringe Entwickelung 10 Mollusca. des Dottersackes bei dem Grenachergehen Cephalopoden ;ist secundär. Die Ge- schlechtsditferenzen bei Argonauta argo treten erst postembryonal auf. Es ist zweifelhaft, ob Spirula einen Ausläufer des Belemnitenstammes darstellt ; vielleicht hat sie sich vor dem Erwerbe eines Rostrums vom Decapodenstamme abgezweigt. Die Schale von A. ist (gegen Steinmann) als Neubildung nicht von der der Sca- phiten abzuleiten. Nach Erlanger (-^j ist das Fehlen der Larvenorgane bei den Cephalopoden nicht auf die Entwickelung innerhalb einer Eikapsel, sondern auf die Menge des Dotters zurückzuführen. Die nur bei Gastropoden und Lamellibranchiaten vor- kommenden Urnieren zerfallen in ectodermale äußere und mesodermale innere. Erstere finden sich nur bei marinen Prosobranchiern. Bobretzky's Untersuchungen werden an Cassidaria echmophora bestätigt. Bei Capulus hungaricus bestehen sie dauernd aus nur 1 Zelle und machen nicht die Veränderungen durch , wie bei anderen marinen Prosobranchiern. Cap. bildet wohl eine Art Übergang zu Vernietus, dem thatsächlich eine äußere Urniere fehlt. Die inneren Urnieren sind entweder rein mesodermale (Opisthobranchiata) oder solche mit theilweise ecto- dermalem Ausführungsgange (Süßwasser-Prosobranchiata, Pulmonata, Lamelli- branchiata). In Bezug auf die ersteren werden Beobachtungen von Mazzarelli mitgetheilt [vergl. unten p 41]. Der Lage nach entsprechen sie den ectodermalen Urnieren. Die 2. Art besitzt bei den Süßwasserpulmonaten bestimmt eine äußere und innere Oönung und die von Bütschli und Kabl beschriebene große Zelle. Die äußeren Urnieren sind unbewimpert und liegen hinter dem Velum, haben also Nichts mit den großen gelben Zellen des Velums von Flanorbis zu thun. Da- gegen scheinen die äußeren urnieren der marinen Prosobranchier den inneren der übrigen Gastropoden und Lamellibranchiaten homolog zu sein (gegen Mc Murrich) ; die mesodermalen der Opisthobranchier bilden den Übergang. Die Ur- nieren stehen in demselben Verhältnisse zur Furchungshöhle, wie die dauernden Nieren zum Cölom , und dürften den Kopfnieren der Anneliden zu vergleichen sein. Das Vorkommen beider berechtigt also nicht dazu, von einer Metamerie bei den Mollusken zu reden [s. unten p 42 Mazzarelli(i) und oben p 8 Pelseneer]. Fischer (^) referirt über einige Arbeiten von Erlanger , Mazzarelli und die von Plate über Dentalimn. Verf. stellte selbst Untersuchungen über das »Analauge« von Aplysiu und Aeolis an und bestätigt Mazzarelli's Angaben [vergl. Bericht f. 1892 Moll, p 49 sowie oben p 9 Korscheit & Heider, p 10 Erlanger, unten p 45 Heymons]. Diese Niere liegt vor der Drehung rechts vom After, und auf der linken Seite von diesem findet sich eine rudimentäre Masse, welche wohl den Rest der linken Niere darstellt. Es persistirt bei den Opistho- branchiern also die rechte Niere des Embryos. Die Oxynoeidae zeigen trotz ihrer nahen Verwandtschaft mit den Ascoglossen doch auch in Bezug auf Mantel, Kieme, Schale und Geruchsorgau nicht weniger enge Beziehungen zu den Tecti- branchiern. Die Abstammung der Lamellibranchiaten von Prorhipidoglossen ist sehr fraglich [vergl. hierzu unten p 20 Wiren]. Watase gibt Abbildungen von Theilungsstadien der Blastomeren von Loligo peulii und von einem in Kerntheilung begrifl'enen Ei von Unio complanata, in dem die Centrosomen besonders deutlich siud [s. auch unten im Capitel AUg. Biologie]. Conklin conservirt die Eier der Mollusken in Kleinenberg's stärkerer Flüssig- keit 15 Min. bis 1 Stunde lang, bringt sie dann allmählich in Alkohol von 70 und, wenn die Picrinsäure vollkommen ausgewaschen ist, in Alkohol von 95^. Zur Färbung werden sie erst in Wasser , dann 5 bis 10 Minuten lang in 6fach verdünntes und durch Salzsäure etwas angesäuertes Delafieldsches Hämatoxylin gelegt, nach der Entwässerung mit Cedern- oder Nelkenöl aufgehellt und in Balsam eingeschlossen. Man erhält so sehr gute Oberflächenbüder. 1. Allgemeines. 11 Loisel (-^i untersuchte den sogenannten Radulaknorpel verschiedener Mol- lusken und möchte ihn, da er kaum zu dem Knorpelgewebe zu rechnen ist, lieber als Stütztheile (pieces de soutien) bezeichnet wissen. Diese bestehen im All- gemeinen aus Muskeln , Blasenzellen und Umhüllungsmembran. Letztere ist voll- ständig von den anderen Geweben getrennt und entsteht durch Wucherung einer ursprünglich einschichtigen Lage von Bindegewebszellen. Die Muskelzellen sind etwas breiter als in den übrigen Körpertheilen und verhalten sich auch etwas anders gegen Färbemittel. Ganz unregelmäßig und nur bei einigen Individuen wurde richtige Querstreifung beobachtet. Die Lage des stets einzigen Kernes wechselt je nach der Ausbildung der coutractilen Substanz. Einzelne Fasern können vollständig in contractile Fibrillen umgewandelt sein, und dann ist vom Plasma und Kern Nichts mehr zu sehen [Linmaea stagnalis). Die Muskeln verlaufen zum größten Theile senkrecht zur Achse des Organes, können also wohl nicht zur Entfaltung der Radula beitragen. Die Blasenzellen gehen aus Bindegewebszellen hervor, die auch in den übrigen Muskeln der Gastropoden sehr verbreitet [vergl. unten p 16 Wirön] , meist aber nur als granuläre, kernhaltige Zwischenschicht vorkommen. Wo die Muskeln einen soliden Ansatzpunkt nöthig haben oder selbst als Stütze dienen und zugleich eine starke Arbeit verrichten sollen , erhalten sich die Bindegewebszellen in ihrer typischen Form (z.B. Muskelanhäufung über dem Kiefer von i., M. columellaris von Buccinum). Das erstere Verhalten findet sich im M. columellaris von Helix und in der Kadulastütze von Tritonia hombergii, bei H. fruticuin nur anfänglich, indem hier die Zellen sich allmählich abrunden, von einander abgrenzen und im Innern Flüssigkeit entwickeln, um dann später, wahr- scheinlich unter Verschmelzung, wieder zu einer spärlichen Zwischensubstanz zwischen den ausgewachsenen Muskelfasern zusammenzuschrumpfen. Die Blasen- zellen enthalten neben Plasma um den großen Kern eine flüssige klare Masse (wäh- rend des Winterschlafes flüssiger) , doch wechselt die relative Menge beider zu ein- ander sehr , und es finden sich bei den Species von H. alle Übergänge von ganz plasmatischen zu fast nur flüssigen Zellen. Die Zellen sind nackt; dies gilt auch für die plasmatischen Zellen von Limax und Arion, während sie bei Flanorbis cor- neus und Paludina vivipara eine Membran haben. Limnaea stagnalis, wo die beider- seitigen Radulastützen unabhängiger von einander sind, verhält sich ähnlich wie H. pomatia. Bei Buccinum fehlen in den Radulastützen die Muskeln vollkommen, und die Blasenzellen sind besonders in den hinteren Theilen (vorn nicht) durch mehr oder minder dicke Zwischensubstanz getrennt, welche sich aber chemisch anders verhält als das Cartilagein der Vertebraten. Die Blasenzellen im All- gemeinen enthalten weder Fett noch Glycogen und vermehren sich nicht endogen, wohl aber wurden Kerne in amitotischer Theilung angetroff"en. Bei B. gehen die neuen Scheidewände von der Peripherie der Zellen aus. Das Verhalten der Zellen gegen Reagentien wird näher beschrieben. Bei Sepia ofßcinalis besitzen die beider- seitigen Stützen an der unteren Seite , da , wo das aus in allen Richtungen sich kreuzenden Muskeln zusammengesetzte Verbindungsband sich an sie anheftet, einen Knorpelstreifen, der im unteren, direct an den Muskel angrenzenden Theile aus zartwandigen Blasenzellen ohne Zwischensubstanz und weiter oben aus stern- förmig verästelten Zellen und structurloser Zwischensubstanz besteht. Die Form der letzteren Zellen entspricht der der Bindegewebszellen des übrigen Körpers, gerade wie es bei den Gasteropoden die Blasenzellen thun. Der sog. Knorpel ent- spricht dem embryonalen der Wirbelthiere. Die Radulapapille enthält besonders bei H. p. und *S'. o. ein schleimiges oder gelatinöses Bindegewebe [vergl. unten p 46 Köhler, p 51 Plate (i)]. Die Embryonen von Limnaea schlüpfen in circa 20 Tagen aus. Nach Saint-Hiiaire, welcher Proso-, Opisthobranchier, Ptero- und Cephalopoden ;I2 Mollusca. untersuchte, sind die Zellen der Leber mit Vacuolen durchaus nicht Ferment- zellen. Wo das Ferment herkommt, ist unklar. Jedenfalls führt es die Nahrung- in einen löslichen Zustand über , und diese gelangt dann in die Leberschläuche und wird dort resorbirt. Die Vacuolenzellen absorbiren die für den Organismus unbrauchbaren oder schädlichen Bestandtheile, fallen, wenn sie damit beladen sind, in das Lumen der Schläuche und werden durch den Darm nach außen befördert. Die eigentlichen Leberzellen haben wohl im Allgemeinen dieselbe Function wie die übrigen. Das Leberpigment stammt nicht aus dem Blute, sondern aus der Nah- rung [vergl. unten p 55 Cuenot]. Frenzel setzte die Untersuchung der Leberzellen [vergl. Bericht f. 1885 III p 13 u. Bericht f. 1886 Moll, p 15] fort und beschreibt eingehend die Einschlüsse. Von den Lamellibranchiata haben die Asiphoniata mit Ausnahme von Pecten und Lima nur Körnerzellen. Bei den Siphoniata hat Venus decussata allein keine Körnerzellen, während sie bei den anderen Species, wie überhaupt bei dieser Gruppe allgemein, bei Montacuta bidentata und Solen ensis sogar allein (ohne Keulen- zellen) vorkommen. Bei den Lamellibranchiata ist die Leber vorwiegend grün und tubulös, bei den Prosobranchiaten hingegen herrscht die braune Farbe und schwammige Structur vor. Nur Körnerzellen besitzen Chiton, Fatella, Haliotis, Trochus, Clanculus, Mitra, Murex, Nassa, Conus und Littorina, Körner- und Keulen- zellen Fissurella, Turbo, Rissoa, Turritella, Cerithium, Keulenzellen allein kommen bei Prosobranchiern nicht vor. Fissurella zeigt je nach den Individuen außer- ordentlich verschiedene Einschlüsse. Die Flimmerung kommt in denselben Grup- pen bei gewissen Genera vor, bei anderen nicht; ja von Venus ist sie bei decussata imä (/allina vorhanden, bei verrucosa jedoch nicht. Über die Wirkung constanter elektrischer Ströme auf Süßwasserschnecken und Meeresmuscheln s. unten im Capitel AUg. Biologie Blasius & Schweizer. Die Mollusken vom Trondhjem-Fjord sind nach Norman fast alle weiß, blass oder olivengrün. Locard untersuchte die malacologische Fauna der Wasserleitungen von Paris. Unio und Anodonta fehlten, wahrscheinlich wegen des Mangels an Fischen. Im Allgemeinen waren , wohl in Folge des Lichtmangels , die Thiere kleiner und weniger stark gefärbt, die Schalen durch die Strömung mehr in die Länge ge- streckt, glatt, glänzend, gleichförmig und regelmäßig entwickelt. 2, AmpMneura. Über Onto-, Phylogenie und Integumentgebilde s. oben p 9 Korschelt & Heider, Radula und Systematik unter p 'M> Thiele {^). Nach Simroth(^) sind «die Mollusken von Zwischenstufen zwischen Plathelminthen und Anneliden abzuleiten, die Rückenhaut wäre erhärtet und dadurch der Respiration ent- zogen, daher die Entstehung von Kiemen, Kreislauf, Cölom etc. Die Bauch- seite hat dagegen Plathelmintheneigenschaften bewahrt, im musculösen un- gegliederten Fuß etc. Die Excretionsorgane folgen ursprünglich noch diesem Platodentypus und verbinden sich nachträglich erst mit dem Cölom. Ich wüsste nicht, wie man ohne ontogenetische Gegenbeweise das Wesen der Weichthiere sachgemäßer auffassen könnte«. [Vergl. oben p 8-9 Laug, Hallez , Pelseneer. Korschelt & Heider, unten p42 Mazzarelli]. Verf. bespricht dann die gesammte Organisation der Neomeniiden nach der Literatur und gibt darauf hin eine ganz neue Eintheilung. Die nordischen Formen werden in die Genera Neomenia [cari- nata TuUb., dali/elli K.&D.) , Proenomenia [sluiteri], Solenopus [margaritaceus¥^. & D., sarsii), incertae sedis [Fron. resp. Sol. ßliformis, langi n. sp. [sZm'^en Lang], bo- realis, incrustatus), die mediterranen in die Genera Rhopalomenia n. [gorgonopMla^ 2. Amphineura. 13 vagans K. & M., desiderata^ aglanpheniae, sojjita), Macellomenia n. {pali/era], Don- dersia \festiva), Nematomenia n. [flavens], Myzomenia n. [banyulensis] , Paramenia [pruvotiu. = Fron, vagans Pruvot, impexa, sierra), Ismenia [ichthyodes], Lepidomenia [hystrix). Echinomenian. [coralliphila) , incertae sedis (iVeow. Oj^nisHans., Proneoni. neapolitana Thiele) zerlegt. (Im Bronn wird dies System geringfügig geändert.) Die Neomeniiden sind aus C/«Vo«-ähulicben Thieren durch Verlassung der Zone des Wellenschlages, Wanderung in tiefere Regionen und Anpassung an die neuen Verhältnisse entstanden. Die Kloake bildete sich bei Verschmälerung der Sohle von vorn her, vermuthlich durch stärkere Einstülpung des hinteren kiementragen- den Theiles. Dabei rückten die ursprünglich getrennten Genitalporen wieder zu- sammen. Das Vorkommen dieser zusammen mit Penes und Reizorganen scheint zu beweisen, dass der Besitz von Begattungsorganen der ursprüngliche Zu- stand, die freie Entleerung der Genitalproducte in das Seewasser secundär ist. Es war also ursprünglich auch die Begattung zweiseitig, und nur durch Ver- kümmerung der Organe auf der einen Seite kam die einseitige zu Stande, und da- mit die Aufwindung des Gehäuses. Der große Unterschied zwischen dem Darm der Chitonen und Neomeniiden findet seine Erklärung in der verschiedenen Nahrung. Der einfache, der Radula entsprechende Chitinzahn dient vielleicht als Seiheapparat. Heuscher gibt eine anatomisch -histologische Beschreibung von Proneomenia sluiferi, welche in vielen Punkten Hubrecht's Angaben bestätigt. Integument. Die Spicula haben einen centralen Hohlraum ; die äußersten stehen nicht mehr in Verbindung mit den sie erzeugenden Epidermispapillen, so dass diese sich wohl rückbilden. Die 2. Art der Epidermispapillen betheiligt sich an der Abscheidung der Cuticula, und an ihrem äußeren, becherförmig erweiterten Ende geht das von unten nach oben immer feinkörnigere Secret strahlenförmig direct in diese über. Abgesehen von den Papillen ist die Epidermis aus cubischen Zellen zusammen- gesetzt, nur in der Kloakengegend, ventral von den beiden Einstülpungen [s. unten], werden diese hoch cylindrisch, drüsig und gehen zum Theil mit ihrem körnigen Inhalt offen in die Cuticula über. Die dorsale, becherförmige Ausstülpung in der Kloakengegend trägt auf der einfachen Zellschicht keine Wimpern, ist secretorisch thätig und kein Sinnesorgan. Die beiden Einstülpungen am Eingange in die Kloake (Byssusorgaue, Hubrecht) sondern Kalkspicula ab. jedoch in einer anderen Weise :ils die übrige Epidermis (ohne Becherchen) ; vielleicht nehmen sie bei der Copu- lation Antheil, indessen sind sie doch nicht geradezu als Penes zu bezeichnen. — Musculatur. Das sogenannte ventrale Septum der Autoren ist durchaus keine compacte Platte, sondern besteht aus vielen selbständigen, durch kleine Lücken von einander getrennten Muskelgebilden. — Fuß. Die Fußfurche ist in der vor- deren Eiusenkung stark gefaltet, ein baumartig verzweigter Ausführungsgang der Drüse aber nicht vorhanden. Die verschiedene Reaction der Zellen der J'ußdrüse in der Kloakengegend ist wohl nur durch die Function bedingt. Überall wird das Secret durch Intercellularräume entleert. Der hintere Theil der Bauchfurche und die Leibeshöhle communiciren nicht mit einander. — Nervensystem. Die Pe- dalstränge sind nicht in ihrer ganzen Länge durch regelmäßige Quercommissuren verbunden, sondern nur vorn durch 1 und ganz hinten unterhalb der Nephridien durch 14. Die dazwischen abgehenden Äste sind nur Nerven, welche abwärts in die Fußmusculatur eindringen. Die Lateralstränge haben an ihren hinteren Enden je ?> Ganglien, von denen die beiden letzten mit denen der anderen Seite durch starke, dorsale Commissuren verbunden sind. Die übrigen von den Lateralstämmen dorsal und ventral in regelmäßigen Abständen abgehenden Nerven stellen weder dorsale Commissuren noch Verbindungen mit den Pedalsträngen her ; höchstens kommen hier und da bedeutungslose Anastomosen vor. — Circulationssystem. Auch das dorsale Gefäß besteht nur aus Lacunen ohne eigene Wandungen. Der Zool. Jalireäbericht. 189:f. Mollusca. 7 14 Mollusca. Rtickensinus ist nicht einmal ein einheitliches Gebilde, sondern eine Anzahl lang- gestreckte Hohlräume, zwischen denen viele Muskelbündel verlaufen. An manchen Stellen wird dieser Sinus auch durch das Keimorgan vollständig aus der dorsalen Mittellinie verdrängt. Vom dorsal offenen, wandungslosen Herzen hat die vordere Kammer jederseits einen nach vorn gerichteten, blinden Anhang, deren Bedeu- tung als rudimentäre Vorkammern noch zweifelhaft erscheint ; die hintere Kammer ist durch dicht stehende Muskelbündel in eine obere und untere Abtheilung ge- schieden, von denen die letztere mit vielfach gefalteter Wandung und blutleer, die obere dagegen mit Blutkörperchen vollgepfropft angetroffen wurde. Der ven- trale Blutsinus ist eigentlich auch gar kein Blutsinus, da er, abgesehen von seinen durchbrochenen Wandungen, im hinteren Theile des Körpers blind endet. Die Respiration vollzieht sich wahrscheinlich im ganzen Darm, besonders aber in den Falten der Mundhöhle und des Rectums. Die Blutkörperchen haben einen wand- ständigen Kern und zeigten niemals die von Hubrecht beschriebene spindelförmige Structur in der Achse [vergl. unten p 19 Wiren]. — Verdauungssystem. Die nicht bewimperten Zotten im präoralen Theile der Mundhöhle können ihrer Struc- tur nach nicht wie die Mundfalten Kiemen sein, sondern müssen eine andere Func- tion haben. Ganglien an ihrer Basis wurden nicht gefunden. Die Radula bildet sich wie bei den Prosobranchiern nach Rössler. Die Darmausbuchtungen sind viel regelmäßiger angeordnet als Hubrecht abbildet. Die dorsale zickzackförmige Falte des Darmes, welche zwischen die beiden Hälften des Keimorgans eindringt, besitzt Zellen mit langen Wimpern, aber keine Drüsenzellen. Als Darminhalt wurden außer unbestimmbaren Dingen mehrere Entomostraken gefunden. — Urogenitalsystem. Die Scheidewand zwischen den beiden Hälften des Keim- organes verläuft, der Darmausstülpung entsprechend, ebenfalls zickzackförmig. Die Samentaschen sind nicht netzförmig verzweigt, sondern gewundene Schläuche. Die Eier haben eine zarte Membran, doch ist es zweifelhaft, ob diese von einem Follikelepithel, welches übrigens vorkommt, gebildet wird, da keine Kerne in ihr wahrgenommen wurden. In den Nephridialröhren kommen zwischen den Wimper- zellen auch Drtisenzellen vor. In den Samentaschen werden 2 Zellarten unter- schieden. Die Kloakengänge enthalten in ihrem vorderen, durch eine Einschnü- rung in 2 Abtheilungen gegliederten Stücke noch Wimperzellen, in dem hinteren Stücke jedoch nicht mehr. Das Pericardium ist (gegen Pruvot) als solches auf- zufassen. Zum Schluss beschreibt Verf. eigenthümliche Zellhäufchen (Parasiten ?) in den Bluträumen und eine Kapsel (Parasit?) hinter den Cerebralgangiien. Wiren liefert den 2. Theil seiner Studien über die Solenogastres. Er kritisirt scharf Thiele's phylogenetische Speculationen. — Chaetoderma lyroductum n. ist dem nitidulum sehr ähnlich, aber viel dünner und wird in Folge der großen Länge des Metathoras bis 140 mm lang. Das dorsale Sinnesorgan ist viel größer und reicht bis an den Kloakenrand. In demjenigen von C. n. entdeckte Verf. jetzt auch Sinneszellen, besonders in den Rändern der Grube. An den Seiten der Kiemen an der Kloakenwand finden sich den Kiemenlamellen ganz ähnliche Falten. Die Kiemen von C. entsprechen nicht den Darmkiemen von Neomenia^ scheinen viel- mehr den hintersten Kiemen von Chiton, mit denen sie auch im Baue überein- stimmen, homolog zu sein. Die Kiemenvenen sind länger als bei C. n. und vom Pericardium umschlossen. — Neomenia. Hansen hat viel Unrichtiges geliefert. Die großen Eiweißdrüsen existiren gar nicht. Vorkommen und Lebensweise. Da N. carinata in ihrem Fuße keine einzige Muskelfaser hat, ist ein Kriechen, und gar ein schnelles, ganz ausgeschlossen. Die beobachteten Thiere bewegten sich nicht von der Stelle. Sie lebt und nährt sich ähnlich wie C. Integument. Die Cuticula entsteht durch Cuticularisirung der äußeren Enden der pigmentlosen Epidermis, die zahlreichen, vielzelligen Papillen betheiligen sich aber nicht an 2. Amphineura. 15 ihrer Bilduno;, und werden dadurch eben zn diesen. Die mehrzelligen Epithel- papillen mit ihren großen Endzellen sind zuerst Matrixzellen der Spicula, werden dann aber nach Aufhören dieser Function, und da sie sich nicht cuticularisiren können, durch die Nachbarzellen allmählich nach außen gedrängt, passiv mit Ex- cretstoffen gefüllt und mit Abnutzung der Cuticula zerstört. Wegen ihres offenbar degenerativen Charakters können sie nicht als besondere Sinnesorgane angesehen werden; ein Gleiches gilt wahrscheinlich auch für die Ästheten von Chiton, die phylogenetisch wohl als Stachelbildner zu betrachten sind. N. microsolen und afyinis verhalten sich ähnlich wie carinata, dalyelli dagegen besitzt fast cylindrische oder eiförmige Papillen aus mehreren übereinanderliegenden und mit einander ver- schmolzenen, großen, vacuolenreichen Zellen; in die Basis dringt öfter ein Fortsatz des gelatinösen Gewebes ein. Dass man fast nie Jugendformen von Spicula antrifft, deutet auf eine Periodicität ihrer Bildung. Die Bauchfurche enthält 7 [N. m ) oder 9 (iV. c. xinäd.) longitudinale, vollständig muskellose Falten und fängt vorn mit einer flimmernden Höhle an, deren Mündung erweitert werden kann, und deren Dach noch kräftigere Flimmerhaare und in der Mitte eine Papille trägt. Bevor die Bauchfurche in die Kloake ausläuft, hören die Falten allmählich auf. Das dorsale Epithel der Höhle ist in Drüsen- und Flimmerzellen differenzirt, von denen die ersten in gewundenem Verlaufe sich ziemlich tief in das darüberliegende Ge- webe erstrecken und mit so breiten Enden nach außen münden, dass das Flimmer- epithel um sie herum zu wabenähnlichen Zwischenwänden zusammengedrückt wird. Diese vordere Bauchdrüse entspricht dem Knorpelgewebe von Kowalevsky & Ma- rion, der Schleimdrüse von Pruvot, einem Theile der vorderen Fußdrüse von Hubrecht. Der übrige Theil der Furche hat prismatisches Flimmerepithel, zwi- schen dem die birnförmigen Zellen der hinteren Bauchdrüse münden. Diese Drüse ist besonders seitlich von und hinter der vorderen Bauchdrüse entwickelt und entspricht der hinteren und einem Theile der vorderen Fußdrüse der Autoren. Beide Drüsen haben also richtige Ausführungsgänge (gegen Pruvot). Während das Secret der vorderen wahrscheinlich ein leichtfließender Schleim ist, wird das der hinteren aus Fasern gebildet und erinnert dadurch an den Byssus der Lamelli- branchiaten. — Die Musculatur ist in der von Tullberg beschriebenen Weise angeordnet. Oberhalb der Bauchfurche verschmelzen die äußere und innere Ring- muskellage, und oben darüber verlaufen die beiden starken inneren Längsmuskel- bündel. Die ganze Musculatur wird gegen die Enden des Leibes hin stärker, be- sonders die Ringmuskeln zum Verschluss des Mundes und der Kloake. An der Basis des Rückenkieles verlaufen horizontale Quermuskeln. Die Muskelfasern sind bandförmig (radiäre und circuläre) oder rund mit oder ohne axialen Plasmastrang (Längsmuskeln) . Alle Fasern, welche einzeln den Körper durchziehen, sind gröber und zeigen immer den letzteren Bau ; ein deutliches bindegewebiges Häutchen mit Kernen umgibt sie. Die gelatinöse Grundsubstanz ist bei N. c am stärksten, bei m. am schwächsten entwickelt. — Von einer eigentlichen Leibeshöhle kann man nicht reden, und auch das, was Tullberg so nennt, ist nur ein größerer Saft- raum. Septum und Diaphragma wie bei C, letzteres aber unvollständig und nur an der Unterseite des Darmes. Die sogenannten gefäßähnlichen Räume sind nur pseudovasculäre Lücken (besonders deutlich bei N. d. und m.) — Verdauungs- system. In der Mundhöhle von iV. c. eine hufeisenförmige, nach oben und vorn offene Leiste mit längeren Flimmerhaaren und dünnerer Cuticula. Am Dache der Mundhöhle fadenförmige cilienlose, an der Basis bündelweis zusammengefasste Girren, die ohne Zweifel hervorgestreckt werden können. Zwischen Mund und Schlund dorsal eine winzige halbmondförmige Falte. Der vordere Theil des Schlundes (Proboscis) , welcher in der Ruhe hinten in die Mitteldarmöffnung hin- einragt, kann hervorgestülpt und als Kragen um den Mund umgestülpt werden, 16 Mollusca. aus dem in der Mitte dann noch ein Rohr hervorragen kann. Die Schlundleisteu bestehen aus 2 longitudinalen rinnenförmigen Falten, die beim lebenden Thiere dui'ch Aneinanderlegen wahrscheinlich ein Rohr innerhalb der Proboscis bilden; ihre vorderen und hinteren Enden sind frei von der Schlundwand, hinten dagegen sind sie ventral untereinander verwachsen und ragen in den Mitteldarm hinein. Die Nahrung wird wahrscheinlich mit den Cirren eingefangen, gelangt zwischen die flimmerlosen Schlundleisten und wird von dort durch saugende Bewegung dem Mitteldarme zugeführt. Die hintere Höhlung des Schlundes wird von der ruhenden Proboscis fast ausgefüllt und communicirt mit dem Mitteldarm nur durch eine enge Öffnung, da zwischen beiden eine hohe Ringfalte ist. Auf das Epithel des Schlun- des folgt erst eine schwache Lage von Längsmuskelfasern und dann Ringmuscu- latur, die stärker an der Falte zwischen Mitteldarm und Schlund, colossal in der Proboscis ist. Dazu kommen die radiären Verbindungsmuskeln zwischen Schlund- und Leibeswand, die in der Proboscis tief in die Ringmusculatur eindringen. Die Längs-, Quer- und halbkreisförmige Musculatur der Schlundleisten ist nicht sehr stark. In dem Bindegewebe des Schlundes kommen auch Zellen vor, welche an die Kuorpelzellen anderer Mollusken erinnern und möglicherweise Reste der früheren Radulaknorpel darstellen [vergl. oben p 11 Loisel]. Innervation durch die Cerebralganglien. Bei N.m. fehlen die Schlundleisten, und der Schlund bildet ein enges dickwandiges Rohr mit Sphinkteren vorn und hinten ; hier daher keine ausgebildete Ringfalte. Im hinteren Theile der Mundhöhle unregelmäßige Falten an den Wänden. Dorsaler Blinddarm. Bei X. d. ist die Mundleiste bedeutend niedriger. Die Cirren tragen, besonders an den Spitzen, Becherzellen, deren Secret wohl klebrig sein und zum Fange der Beute dienen wird. Mundwände fast ganz ohne Muskeln, aber dafür fester mit der Leibeswand vereint. Dorsal davon Ganglienzellen, die wohl den Buccalganglien von C. entsprechen. Die halbmond- förmige Falte ist hier bedeutend stärker, oben mit vielen Ganglienzellen, von denen Fasern zu dem flimmerlosen, aber mit sehr dicker Cuticula bedeckten Epi- thele gehen. Proboscis und Schlundleisten fehlen auch hier. Schlund in seiner Mitte am engsten, mit starken Ringmuskeln. Ringfalte zwischen Schlund und Darm, sowie Schlundepithel wie bei N. c. Musculatur stärker, Schlund aber nicht ausstülpbar. An dem Mittel dar ra trägt ein schmaler ventraler und ein breiterer dorsaler Streifen Längsfalten. Er entbehrt vollkommen der Musculatur. Die soge- nannten Ringmuskelbündel (Graff) sind nicht ringförmig, sondern gehen von der ven- tralen zur dorsalen Leibeswand einfach zwischen den Darmdivertikeln hindurch. An den Divertikeln ist ein regelmäßiger Wechsel größerer und kleinerer zu er- kennen. Der flimmernde Enddarm innen mit Falten aus Epithel und Längsmus- keln, nach außen mit kräftigen Ringmuskeln. Kloake durch eine vielleicht aus 2 Kiemenlamellen verwachsene, musculöse Falte, die jedoch nicht bis an die Mün- dung der Kloake reicht, in eine größere obere Kammer (mit den meisten Kiemen- lamellen) und eine untere Tasche (mit den Copulationsorganen, «Vorhof«) getheilt. Mit Ausnahme der die Längsmuskeln des Darmes fortsetzenden Kiemenmuskeln entbehrt die Kloake jeder Musculatur und ist eng mit der Leibeswaud durch Bindegewebe etc. verbunden. Das Kloakenepithel zwischen den Kiemen gleicht dem Flimmerepithel dieser. — Genitalorgane. Die Blindsäckchen der Keim- organe bilden bei N. c. enggepackte dreieckige Scheiben, bei den anderen Species liegen sie weniger eng und sind mehr rundlich. Bei allen kommen 2 vollständig getrennte Perigonadialschläuche vor. In jedes Blindsäckchen der Schläuche ragt von der nach innen gekehrten Wand eine Keimfalte in das Lumen hinein, auf der allein die Geschlechtsproducte sich entwickeln. Die Wand der Schläuche geht nach außen ohne scharfe Grenze in das Bindegewebe über. Das innere Epithel scheint (mit Ausnahme der Keimfalte) zu flimmern. Die der Länge nach reducirten 2. Amphineura. 17 Verbindungsgänge nach dem Pericard haben höheres Epithel und gefaltete Wände, was auf ein Erweiterungsvermögen deutet. Bei N. c enthalten die hinteren 8 Paar Blindsäckchen eine gelbglänzende Substanz , wahrscheinlich einen Rest der Epithelzellen, die, nachdem die Eier ausgetreten waren, zu einem Syncytium zusammengeflossen und schlecht conservirt waren. 2 kleinere Exemplare von N. c. waren (j^, hatten kleinere Keimfalten, rundlichere Blindsäckchen voll Spermato- blasten und keine Receptacula semiuis. Vielleicht liegt hier nur Proterandrie vor, und die Receptacula bilden sich dann erst später aus. Das Pericard scheint zu flimmern . Kloakengänge nach dem Typus der Familie gebaut. Bei N. r. sind sie bei ihrem Abgange vom Pericard blasig erweitert. Der rückläufige Theil setzt sich über die Verbindungsstelle mit dem nach vorn laufenden Theile noch ein Stück weit blind fort. An der Vereinigungsstelle beider Theile mündet das Re- ceptaculum seminis. Letzteres und der nach vorn gerichtete, erweiterungsfähige Theil haben flimmerndes Cylinderepithel. Der rückläufige Theil verhielt sich bei den (^ von N. c. dem der beiden anderen Species ähnlich, bei dem Q von N. c. war er sehr hoch und bestand aus Drüsenzellen (-f- Ersatzzellen ?) und wabenartig darum angeordneten Flimmerzellen. Bei N. d. vereinigen sich die Kloakengänge gerade vor ihrer Mündung in den Vorhof, bei den anderen dagegen schon vorher zu einem kurzen dicken Rohr , das noch in den Vorhof hineinragt und als Be- gattungsorgan functionirt. Bei dem Q von N. c war es größer und nur hier mit den conischen Papillen besetzt. Der Vorhof scheint nicht zu flimmern, ist von der Leibeswand durch große Blutlacunen getrennt und sehr musculös. Das Begattungs- organ besteht aus faserigem Gewebe, dessen Elemente zum Theil in die Muskel- fasern des Vorhofes übergehen. Die Spitze des Organes, und beim Q. auch die Papillen, enthalten blasiges Schwellgewebe. Das innere Epithel besteht nur aus hohen Flimmerzellen mit Räumen voll Flüssigkeit dazwischen. Die strangförmigen Organe haben die von TuUberg beschriebene Gestalt, sind tubulöse Einstülpungen der Vorhofswand und münden seitlich unten, neben dem Copulationsorgan. Die Stäbe hängen mit ihrem inneren Viertel dicht mit dem fadenförmigen Epithel der Einstülpungen zusammen und scheinen von diesem durch Cuticularisation gebildet zu werden, womit die so große Menge ihrer organischen Substanz übereinstimmt; sie sind also den Spiculis nicht homolog. Ihre Musculatur bildet Pro- und Retrac- toren und enthält zwischen ihren Fasern knorpelartige Zellen. Kurz vor der Mündung dieser Taschen öffnet sich in sie je eine sackförmige faltige Drüse mit langen körnigen Cylinderzellen und Becherzellen. Von diesen strangförmigen Körpern wohl zu unterscheiden sind die nur bei N. d. an der Übergangsstelle der Bauchfurche in die Kloake vorkommenden runden Kloakenspicula. Diese liegen zu je 1 jederseits in einer großen, der Bauchfurche fast parallelen Tasche, welche eine Einstülpung der Leibeswand ist, aber eine dünnere Cuticula als diese und keine Epidermispapillen hat. Als Penis dürften wohl beide Organe nicht fungiren, sondern als Reizorgane. Bei N. c und m., nicht aber bei d., kommen noch jeder- seits, unmittelbar vor und außerhalb des Vorhofes, in der Leibeswand tubulöse Drüsen vor, die jederseits mit einem gemeinsamen Ausführungsgange da münden, wo bei d. die Kloakenspicula liegen. Vielleicht dient das Secret dieser »finger- förmigen Drüsen« zur Bildung der EihüUen. Diese Organe sind sowohl bei N. als bei Proneomenia schon beschrieben, aber nicht erkannt worden. Eigene Musculatur haben sie nicht, und eine Homologie mit den Byssusdrüsen ist vollkommen ausge- schlossen.— Die Circulatiousorgane sind nachdem Typus der Familie gebaut. Das Herz ist oben durch ein Bündel Muskeln geschlossen, welche in die des Herzens und in die Kiemen übergehen (bei Ckaet. zu richtigen Retractoren umgebildet; . Die unpaare Kiemenvene ist wohl durch Verschmelzung der beiden von Chaet. entstanden, in das Pericard mit eingeschlossen und gewissermaßen als Vorkammer 18 Mollusca. des Herzeus [Chiton] zu betrachten. Die Wand des Rückengefäßes ist ein dünnes Häutchen mit spärlichen Kernen. Die musculöse Anschwellung am Anfange des Rückengefäßes bei Chaet. fasst Verf. nicht mehr als rudimentäre Herzkammer, sondern wegen des offenen Herzens als ein Sangorgan auf; sie fehlt daher bei N. und Pr., wo das Herz durch Muskeln geschlossen wird. Die Kiemen entsprechen nicht denen von Chiton. Diese sind vielmehr verloren gegangen, und mit ihnen die Kiemenvenen. Vielleicht sind aber anch letztere mit den Arterien zu den un- regelmäßigen Canälen in den Seitenwänden der Bauchfurche verschmolzen, während die Quercanäle zur Verbindung zwischen Kiemenvenen und Herzvorkammern [Chiton] erhalten blieben, nach hinten rückten und oberhalb des Enddarmes zu einem beinahe ringförmigen Canal verschmolzen, der mit der Herzvorkammer (jetzt Kiemenvene bei N.) in Verbindung blieb und in seinem Verbreitungsgebiete neue (Darm-) Kiemen hervorsprossen ließ. Das Pericard wird gerade durch das Vor- kommen von Genitalproducten als solches documentirt (gegen Pruvot), und das Verhalten von Herz und Pericard zu einander bei den Solenogastres ist wie bei anderen Mollusken. Dass die Leisten im Pericard zur Trennung von Eiern und Sperma dienen, ist unwahrscheinlich, weil nutzlos, denn in den Kloakengängen würden doch wieder beide mit einander vermischt werden. Zudem fand Verf. bei Fron, acnminata diese Leisten nicht. Pruvot's Auffassung der Kloakengänge ist ebenso irrig, wie die des Pericards; man hat es natürlich mit Nephridien zu thuu. N. hat Leucocyten und ovale, scheibenförmige, im Leben wahrscheinlich rothe Blutkörper. Letztere entwickeln sich aus den Leucocyten, und diese werden in einer an der Basis der Kiemen gelegenen, die Kloake (nur an der Bauchseite unter- brochen) umziehenden Blutdrüse gebildet. Weder bei Chaet. noch Fron, wurde eine solche gefunden, vielleicht aber gehört die Präanaldrüse (Kow. & Mar.) und das Excretionsorgan (Pruvot) hierher. — Nervensystem. An dem Gehirngang- lion keine seitlichen Anschwellungen. Sublingualganglion vorbanden. Pedalstränge durch viele Quercommissuren verbunden; die hinterste ist stark, und über sie hinaus setzen sich die Stränge noch als feiner Nerv fort. Ferner viele Commissuren zwischen Pedalsträngen und Lateralsträngen; wo sie abgehen, liegen ganglionäre Anschwellungen, von denen die hintersten, welche der starken Quercommissur der Pedalstränge und den letzten, ebenfalls starken Commissuren zu den Lateral- strängen den Ursprung geben, besonders groß sind. Es wird also um den Enddarm ein Nervenring gebildet. Die sogenannten Canäle um die Nervenstämme sind nur unregelmäßige Lacunen. — Froneomenia acuminata n. (Westindien) 28Y2 mm lang, 3 mm breit, Bauchseite platt. Mund sub ventral. Kloake ventral, sehr klein. Nur 1 Bauchfalte. Cuticula fast ganz von den spulförmigen, runden und hohlen Spi- cula ausgefüllt, außen mit Schleim- und Fremdkörpern bedeckt. Spicula nur zu den Seiten der Bauchfurche, aus der Cuticula hervortretend. Dorsales Sinnes- organ spaltförmig und wohl retractil. An den Körperenden keine größeren Spicula. Epithel unregelmäßig, die größten blasenförmigen Zellen berühren die Spicula. Papillen wie bei F. aglaopheniae, stets nach außen geöffnet. Vordere und hintere Bauchdrüse, letztere schwächer als bei N. Musculatur wie bei F. sluiteri, des- gleichen Septum und Bindegewebe. Vorderdarm ohne Cilien. 1 Paar ventraler Speicheldrüsen. Am Schlunddach unter dem Gehirn eine Ausstülpung (obere Speicheldrüsen?) . Bildung der Radula wie bei den Prosobranchiern. Kleiner dorsaler Blinddarm. Perigonadialschläuche ohne Keimfalten, an der nach innen gekehrten Hälfte entwickeln sich Eier, an der anderen Sperma. Leitungswege (incl. Recep- taculum) ähnlich wie bei iV. , doch sind die nach vorn laufenden Theile der Kloaken- gänge nicht gewunden, und die breiten, dickwandigen rückläufigen vereinigen sich gleich hinter dem Pericardium zu dem unpaaren Theile. Strangförmige Organe, Kloakenspicula, fingerförmige Drüsen fehlen. Das Receptaculum seminis enthält 2. Amphineura. 19 in seinem hinteren aiisgebuchteten Theile sehr hohe, äas Lumen einengende Drüsen- zellen, vorn cnbische nicht drüsige Zellen: der Inhalt ist hier Sperma. Der rück- läufige Theil der Kloakengänge besteht, mit Ausnahme der Verbindungsstelle mit dem nach vorn laufenden Theile, aus langen schmalen körnigen Drüsenzellen und wabenartig dazwischen angeordneten ganz dünnen Zellen ohne Flimmerhaare. In dem unpaaren Abschnitte wird das Drüsenepithel noch höher, und der körnige Inhalt geht nach dem Lumen zu in eine homogene bröckelige Masse über. Die Stellung der Zellen ist im oberen und unteren Theile verschieden. Während also bei den Neomeniiden die nach vorn gerichteten Schenkel drüsenlos sind, und die rückläufigen eine Hüllsubstanz für die Eier, aber kein Excret liefern, scheinen bei Chaet. die Kloakengänge noch beiderlei Function zu haben. Obgleich die Kiemen fehlen, existirt ein der Kiemenvene von TV. entsprechendes Gefäß, das in die Lacunen des hinteren Körpertheiles mündet. 2 Arten Blutkörperchen, von denen die ovale formbeständige Art ein gefärbtes Band in der Mitte hat [vergl. oben p 1 4 Heuscher]. Nervensystem ähnlich wie bei iV., doch setzen sich die ventralen Stränge in ganzer Stärke noch hinter die hintersten Ganglien fort, und die Com- raissuren von diesen zu den Lateralsträngen sind äußerst schwach. Die Lateral- stränge bilden hinten keine Ganglien (gegen Hubrecht). — Allgemeines. Verf. bestätigt nach eigenen Untersuchungen an Prosobranchiern und Helix viele von den Angaben Rössler's über die Radulabildung. Die Zähne entstehen aber nicht durch Secretion, sondern durch Cuticularisation der Odontoblasten (Trinchese). Nach ihrer Vollendung werden die alten Odontoblasten zu gewöhnlichen Epithel- zellen, und es bilden sich neue. Durch den Zug, welcher beim Raspeln auf die Radula ausgeübt wurde, löste sich die ursprünglich als Cuticula mit dem Epithel in enger Verbindung stehende obere Schicht von der Unterlage ab, und nur die Subradularmembran blieb dicht auf dem Epithel sitzen. Bei den Solenogastres kehrte aber die Radula wieder zu ihrer ursprünglichen Form zurück [Pr. ac). Ihr Verhalten ist hier also nicht primär, sondern die »letzte Anstrengung im Kampfe ums Dasein«, durch die Veränderung der Lebensweise bedingt. Daher auch die außerordentliche Verschiedenheit bei den einzelnen Arten. Die Bauchfurche ent- spricht (gegen Thiele) der Mantelhöhle (daher nicht »Fußfurche«), und die Kloaken- höhle von Chaet. dem hinteren Theile derselben bei Chiton. Sie war ursprünglich Sitz der Respiration, und die an den Seiten entlang laufenden unregelmäßigen Canäle bei TV. entsprechen vielleicht den Kiemenarterien und -venen von Chiton. Entweder weil die Furche der Athmung nicht mehr genügte, oder auch wegen des Aufenthaltes in verticalen Schlammröhren wurden die Athmungsorgane an das hintere Leibesende verlegt. Die Vorfahren der Solenogastres hatten einen der Locomotion dienenden, dem von Chiton ähnlichen Fuß (Pelseneer), der sich selb- ständig bei den einzelnen Gattungen rückbildete und zum Theil durch Organe zum Festhalten (Spicula an den Seiten der Bauchfurchel ersetzt wurde. Der Haut- muskelschlauch ist nicht primär, sondern aus einer differenzirteren Musculatur durch selbständige Umbildung bei den einzelnen Abtheilungen entstanden. Ob die S. ursprünglich eine Schale hatten, ist ungewiss [Dondersia beweist nichts), aber doch wahrscheinlich, da bei den Mollusken eine Correlation zwischen Fuß, Schale und Mantel zu bestehen scheint. Im Nervensystem haben die S. ein ursprüng- licheres Verhalten bewahrt als Chiton, da die Cerebralganglien bei Invertebraten überhaupt sehr verbreitet sind und das Fehlen derselben bei Chiton durch den Schwund der Sinnesorgane herbeigeführt wurde. Die hinteren Ganglien sind se- cundär. Die Schwierigkeit der Spengelschen Hypothese über die Drehung der Mollusken, d. h. die dorsale hintere Vereinigung der Visceralcommissur, wird durch die Annahme beseitigt, dass von dem^circumanalen Nervenring der S. der dorsale Theil bei 'den Prosobranchiern verschwand, und der ventrale durch die 20 Mollusca. Drehung dorsal wurde. Perigonadialschläuche, Pericardialgänge und Pericardium entsprechen der secundären Leibeshöhle, die Kloakengänge den Nephridien der Anneliden. Trotzdem sind aber die S. mit diesen nicht näher verwandt als an- dere Mollusken und auch keine Zwischenform zwischen beiden. Sie sind echte Mollusken, die zwar Chiton nahe stehen, sich aber früh von den anderen Ordnungen abgezweigt haben und ihren eigenen Weg gegangen sind. Ihre (incl. Chitonidae) Abspaltung als Aciculifera von den übrigen Mollusken (als Conchifera) (Hatschek) ist nicht angebracht. Dasselbe gilt von der Ableitung der Lamellibranchiata von den Prorhipidoglossa (gegen Pelseneer) [vergl. oben p 10]. Plate ('-) berichtet über die Circulations- und Excretionsorgane von Chiton coquimhensis, granosus^ cimiingi und C. sp. Die beiden Vorhöfe sind allerdings durch eine Anastomose verbunden, die aber keine directe Communication mit der Kammer hat. Jeder Vorhof steht durch 2 Öffnungen mit der Kammer in Ver- bindung. Die Aorta gibt beim Q. 1 , beim (^ 2 Reihen Gefäße an die Genital- organe ab ; außerdem entspringen von ihr in regelmäßiger Anordnung Zweige zu den Muskeln, welche sich über die Vorder- resp. Hinterränder der Schalenstücke hinweglegen, und zu der Körperwand unter diesen. Von diesen Zweigen gehen kurze, bald offen endigende Ästchen ab. Unter der 2. Schale endigt die Aorta mit trichterförmiger Öffnung. Das venöse Blut sammelt sich nicht vornehmlich in der Leibeshöhle, sondern in 2 seitlichen und einem mittleren Sinus im Fuße. Vorn unter dem Kopfe stehen alle 3 durch einen Quersinus, aus dem das Blut direct in die zuführenden Kiemengefäße geht, in Verbindung. Der mediane Sinus gibt in der Höhe des Hinterrandes der 7. Schale rechts und links je 1 directen Ast zu den zuführenden Kiemengefäßen ab. In letztere ergießt sich das venöse Blut aus dem Fußrande durch besondere kleine Gefäße. Die abführenden Kiemen- gefäße gehen am hinteren Körperende in einander über. Frühere Beobachter haben einen Theil der Niere übersehen. Wo der mediane Fußsinus die directen Äste zu den Kiemenarterien sendet, geht von der sackförmigen Erweiterung der lateralen Nierengänge je 1 vorderes und hinteres Paar medianer Niereugänge ab, die dicht unter der obersten Muskelschicht des Fußes als gelbe Streifen rechts und links neben dem medianen Fußsinus nach vorn und hinten verlaufen und zahlreiche kleine baumförmige Verzweigungen nach innen und außen abgeben. Länge und Lage des Renopericardialganges sind nach den Arten verschieden, ebenso die Zahl der Kiemenblätter zwischen äußerer Nierenöffnung und Ge- schlechtsöffnung. Metcalf liefert die ausführliche Abhandlung zu seiner vorläufigen Mittheilung [vergl. Bericht für 1892 Moll. 24]. Bei den Spermatozoon ist der Schwanz meist am stumpfen Ende, mitunter jedoch am spitzen befestigt. Zum Studium der Eier wurde die Chitinhülle durch unterchlorigsaures Natron zum Quellen gebracht und entfernt. An dem einen der beiden Richtungskörper wurde öfters eine Theilung beobachtet. Das Aneinanderpressen der Theilungsproducte nach der Theilung ist nicht das Ende dieser, sondern die Einleitung zu einer neuen. Die Furchung verläuft nach dem radialen Typus, und die Zellen verschieben sich dann immer (vom animalen Pole aus gesehen) in einer linken, nur bei einer einzigen Theilung in einer rechten Spirale. In manchen Fällen erreichen indessen die neugebildeten Zellen sofort ihre definitive Lage dadurch , dass die Theilung nicht meridional , sondern schief vor sich geht , eine cenogenetische Modification [vergl. unten p 26 Lillie, p 44 Heymons]. Dass die Zellkerne in späteren Stadien nicht mehr dem animalen Pole so nahe liegen wie in den frühen, hängt wohl da- mit zusammen, dass sie an Größe zunehmen und so besser mit dem Dotter fertig werden (manipulate). Der Blastoporus am vegetativen Pole ist erst viereckig, vorn mit keulenförmiger Furche , welche aber wieder verschwindet. Dann ver- 3. Lamellibranchiata. 21 längert er sich nach vorn zu einem Schlitz und schließt sich von hinten her, wo- bei das vordere Ende activ bis hinter das Veluni wandert und sich hier durch Aneinanderlegen der Ränder schließt. Der Mund entsteht einfach durch Wieder- öifnung. (Vergleich mit Peripatus.) Mesoderm wie nach Kowalevsky. Verf. beschreibt dann noch dorsal vom Blastoporus , rechts und links, eine Reihe von je 4 Zellen, welche sich durch ihre Größe auszeichnen und über ihre Umgebung hervorragen. Ihre Bedeutung blieb unbekannt. 3. Lamellibranchiata. Hierher Carazzi (1), Farrer, Guerne, Korscheit & Weltner, Letellier, Woodward. Über Ontogenie s. oben p 9 Korschelt & Heider, Phylogenie p 10 Fischer '^), p 20 Wiren, Centrosomen im Ei von Unio p lü Watase, Urnieren p 10 Erlanger ("), Leber p 12 Frenzel, unten p 30 Fischer ('), Function des Krystallstieles p 35 Vanstone, Verhalten gegen Electricität s. im Capitel Allg. Biologie Bla- sius & Schweizer, Farbe nordischer Thiere oben p 12 Norman, Wasserleitungs- formen p 1 2 Locard. Kellogg beschreibt im Allgemeinen die Morphologie der Lamellibranchiata, vor- züglich an Mya arenaria, Mactra snlidissima, Venus mercenaria, Venericardia borealis, Solenomya velum, Yoldia limatula. Area pexata, Mytilus edulis , Pecten irradians, Anamia simplex. Ostrea virginiana. Die Muskeln des Vorhofes beiO, sind richtig quergestreift, setzen sich an die homogene Membran, welche sich unter dem mehr- schichtigen äußeren Epithel hinzieht, und sind von vacuolisirten Zellen epithe- lialer Natur (den Nierenzellen ähnlich) und braunen Pigmentzellen umgeben. Von dem Adductor dient der dunklere Theil mit seinen enggepackten Muskel- fasern zu dauernder, der hellere Theil dagegen mit weniger dicht gedrängten Fasern zu rapider Contraction. Der äußere Theil des Krystallstieles ist spiralig um die centrale Achse gewunden ; die Anschauungen von Barrois und Pelseneer über seine Natur sind wohl kaum richtig. Die Lage des Herzens im Verhältnis zum Darm bei 0. ist secundär (Pelseneer). Bei Area strömt in den Kiemen das Blut abwechselnd denselben Weg centrifugal und centripetal. Bei 0. r. wurde ein Zwitter beobachtet. Die Nierenzellen von 0. sind pigment- los, ohne Cilien, und führen nur flüssiges Excret ; bei P. enthalten einige Zellen nur Flüssigkeiten, andere Concremente. Die Nierenhöhle dient bei P. wohl auch als Brutraum. An dem Epithel der Otocysten von Yol. wurden weder Cilien noch Zellgrenzen gefunden [vergl. unten p 41 Mazzarelli] ; der Innenraum war mit coagulirbarem Inhalt gefüllt. — Kiemen. Die von Peck beschriebenen Laterofrontalzellen [Eckzellen] wurden mit Ausnahme von Myt. bei keiner Meeres- muschel gefunden, dagegen kommen hier 1 oder 2 im Querschnitt aus mehreren Zellen zusammengesetzte Flimmerstreifen vor, bei Solenomya und Anomia fehlen auch diese, und statt dessen sind sämmtliche Zellen an der äußeren Kante der Filamente gleich groß und mit Cilien besetzt. Die Flimmerstreifen sollen wohl weniger die Filamente mit einander verbinden , als ein Filter zum Abhalten von Fremdkörpern sein [vergl. unten p 24 Olt], damit diese nicht in die Interlamellar- räume gelangen. Die Flimmerhaare greifen deshalb auch nicht zwischen einander, wie das da geschieht, wo die sogenannten Ciliarverbindungen stattfinden und wo auch eine Bewegung der Cilien beobachtet wurde, welche wohl eine eventuell gelöste Verbindung wieder herzustellen hat. Bei P. werden die Ciliarverbindungen nicht durch laterale Cilienscheiben hergestellt, sondern durch conische flimmernde Fortsätze voller Zeilen, welche au der Seite der Filamente liegen, die dem Räume zwischen auf- und absteigendem Schenkel zugekehrt ist. Seitlich von der fron- talen Region der Filamente liegen (im Querschnitt; 1-3 Drüsenzellen bei fast allen 22 Mollusca. uutersuchten Arten, manchmal, besonders bei Anomia, sind sie sehr zahlreich auch an der Innenkante der Filamente. Die Bluträume zwischen den Chitin- verdickungen besitzen ein Endothel. Die sog. Chitinfasern, welche nach Mit- sukuri von der Kiemenstütze aus in die Kiemenblätter hineinziehen sollen, sind bei F. wohl Muskeln. Bei Venus m. stülpen sich von den Gefässverbindungen zwischen den Filamenten in den einspringenden Winkeln der Kiemenfalten und auch von den Filamenten der gleichen Winkel der secundären Falten Blutsinus in die Interlamellarräume in solcher Ausdehnung ein , dass die letzteren bis auf Spalten zur Circulation des Wassers oft ganz ausgefüllt werden. Zwischen den blatt- förmigen Kiemen, die wohl mit Grund als die ursprünglicheren angesehen werden, und den Fadenkiemen ist doch eine sehr weite Kluft, und es ist fraglich, ob nicht die Kiemen von Area durch Degeneration aus den Fadenkiemen hervorgegangen sind. Zwischen Fuss und Mantel scheint Correlation derart zu bestehen, dass, wenn (im Zusammenhange mit den Schwellungserscheinungen) ersterer als Lo- comotionsorgan rttckgebildet wird, dies auch mit den Bluträumen des Mantels ge- schieht, falls diese nicht etwa zu anderen Zwecken (Ausbreitung des Keimorganes hei Mytilus) verwendet werden. Dass gerade bei M. das Keimorgan in den Mantel hinein sich ausbreitet , liegt wohl daran , dass es durch die starke Aus- bildung der Byssusmuskeln aus dem übrigen Körper verdrängt wird. Da die Rückbildung des Fußes als Locomotionsorgan ferner das Athembedürfnis herab- setzt, so geht damit auch eine solche der Mantelhöhle und der Kiemen einher. Die Kieme als ein sehr raodificirbares Organ darf wohl kaum als Basis für eine Classification dienen. JanSSenS beschreibt die Kiemen von Anodonta anaiina, [Unio] , Dreissensin polymorpha, Cyclas cornea, Pecten, Ostrea edulis. Die Fadenkiemen sind die ur- sprünglichen, und Area steht dem Typus am nächsten. Verf. schließt sich in der Auffassung der Kiemen an Mitsukuri und Pelseneer an. Bei den freien Kiemen mit freien Filamenten [Area, P., Mytilus) bewegt sich das Blut in gefäßartigen Räumen (aber ohne continuirliches Epithel) , und die Stützsubstanz bildet eine röhrenartige Lamelle mit angelagerten Zellen. Bei Formen mit vielfach verwach- senen Filamenten (Najaden, O., C, D.) wird eine Scheidung der Blutwege in den einzelnen Filamenten unnöthig, das Blut bewegt sich nur in Lacunen, und die mächtig entwickelte Stützsubstanz bildet »conjugirte« Lamellen, zwischen denen sich zahlreiche Zellen faserartig ausspannen. Das Übergehen dieser Stützlamellen aus der einen Kiemenlamelle in die andere spricht für die Auffassung beider zusammen als 1 Kieme. [Wegen der Vertheilung und Verwachsung der Stützsubstanz im Einzelnen muss auf das Original verwiesen werden.] Die Stütz- substanz ist ein fibrilläres Schleimgcwebe. Die zelligen Balken, welche sich von einer Wand zur andern ausspannen , dringen an ihren Fußenden mit zahlreichen Fibrillen in die Stützsubstanz (die nur ein Product von ihnen ist) ein, oder durch- setzen sie auch mit ihren Fortsätzen ganz. Aus solchen Fortsätzen bestehen die Fasern der die Filamente untereinander verbindenden Ligamente, innerhalb deren aber auch oft ganze Zellen der gleichen Natur vorkommen ; sie sind also nicht musculös. Verkalkte Stäbchen in der Stützsubstanz kommen nur bei den Najaden vor, ihre concentrischen Schichten gehen aber nicht in die der Sttttzsubstanz über, jedoch werden sie von den Streifenlinien der letzteren oft durchsetzt. Sie ver- wachsen in derselben Weise miteinander, wie die Stützsubstanz selbst. Die so- genannten Kügelchen aus kohlensaurem Kalk , welche bestimmte Regionen der Kiemen einnehmen, enthalten auch phosphorsauren Kalk und (wie die Stütz- substauz) eine organische Grundsubstanz (Conchiolin) . Sie können Jdaher nicht als NährmateriaV'für die Glochidien selbst, wohl aber für deren Schale und auch für 'die eigene dienen. An dem Rande der Kiemen erkennt man da, wo die Fila- 3. Lamellibranchiata, 23 mente mit einander verwachsen sind, noch die beiden Epithelschichten im Innern als »lame mitoyenne« mehr oder minder deutlich. Bei An. durchsetzt sie sogar an der äußeren Lamelle als doppelte Schicht noch die ganze Kante, bei der inneren Lamelle jedoch nur noch zum Theil. 0. und D. wiesen nichts mehr davon auf. Bei Pecien wird die Kieme und der Kreislauf des Blutes in derselben besonders eingehend beschrieben. Die Innervation findet durch 1 großen, 1 kleinen Me- dian- und ein Paar Lateralnerven statt. Die secundären Filamente [Nebenfila- mente] werden nur von den letzteren, die primären [Haupt-] Filamente außerdem durch den stärkeren medianen Nerven innervirt. Dieser sowohl wie die Lateral- nerven sind gangliös und durch vielfache Anastomosen mit einander verbunden. In die Hauptsegmente tritt das Blut aus den Spalten des zuführenden Kiemeu- gefäßes durch einen Canal, welcher am Rande der lamellenförmigen Erweiterung verläuft und sich bald in eine offene Rinne umwandelt. Aus dieser kann das Blut nun in den Sinus dieser lamellenförmigen Erweiterung (sinus lamellaire, Corps godronue Sabatier, Faltengefäß Bonnet) und aus diesem direct in den ab- führenden Canal des Filamentes eintreten. Wenn aber die musculösen Pfeiler zwischen den Wänden genannter Erweiterung durch ihre Contraction und gegen- seitiges Bedecken eine Art Septum darstellen , so wird dem Blute dieser directe Weg abgeschnitten , und es läuft in der nunmehr als zuführendes Gefäß abge- schlossenen Rinne am Rande der Erweiterung nach unten. Zurück fließt es an der freien äußeren Seite der Filamente. In den Nebenfilamenten dagegen findet sich ein richtiges Septum , wodurch das Blut gezwungen wird, an der inneren Seite einzuströmen und an der Außenseite wieder abzufließen. Das aus den Haupt- und Nebenfilamenten ausströmende Blut bleibt noch lange Zeit durch Vor- richtungen von einander getrennt. An Muskeln in den Kiemen, an denen rich- tige Querstreifung gefunden wurde , unterscheidet Verf. laterale Längsmuskeln, welche die Kiemen verkürzen, Muskeln, welche die Schenkel der Chitintheile in der interbranchialen Rinne zusammenziehen , andere , welche über diese hinweg- ziehen und die Rinne erweitern, endlich 3 Arten von Transversalmuskeln und Längsmuskeln der Filamente. Bei ihrer Vertheilung müssen sie einen großen Ein- fluss auf das Lumen der Blutwege haben und werden wohl zu einer rhythmischen Circulation in den Kiemen beitragen. Bei Mi/tilus scheinen mittelständige Ver- dickungen in der Stützsubstanz der Filamente auf das frühere Vorhandensein eines Septums hinzudeuten. Bei 0. sind die Verwachsungen der Hauptfilamente in den einspringenden Winkeln der Falten untereinander und diejenigen der Neben- filamente, welche in derselben Höhe liegen , alle untereinander durch eine inter- filamentäre Membran verbunden. P. besitzt keine Laterofrontalzellen, an ihrer Stelle aber cilienlose oder auch Schleimzellen. Die Lacuneu der in den interlamel- lären Raum hineinragenden conischeu Zapfen stehen mit denen der Filamente nicht im Zusammenhang. In Bezug auf den Bau der Flimmerzellen werden Engel- mann's Angaben bestätigt. Beschreibung des sonstigen Epithels, der Cililar- verbindungen und Blutzellen. Gruber findet den Wimperapparat der Eckzellen der Kiemen von Cyclas cornea wie die Membranellen von Stentor zusammengesetzt [wohl nach Engelmann in : Arch. Phys. Pflüger 23. Bd. 1880] und folgert daraus, dass die Elementartheil- chen der Wimperzelle von C. den Kernelementen, welche bei S. dem Aufbau der Wimpern vorstehen, gleich und in gleicher Weise wie diese combinirt sind. OltbeschreibtdenWeg.welchenkleineFremdpartikel durch die Flimmerung auf den Kiemen nehmen. Unio und Anodonta verhalten sich gleich. Auf der äußeren Seite des äußeren Kiemenblattes geht die Flimmerung von dem freien Rande nach oben zur Rinne zwischen Mantel und Kieme und von dort nach vorn auf die Mund- lappen bis zu deren Spitze , von wo die Fremdkörper meist mit Schleimklumpen 24 Mollusca. vermischt in der Nähe des Mundes abfallen. Auf der inneren Seite der äußeren Kieme geht der Strom ebenfalls vom freien Rande nach oben in die Rinne zwischen äußerer und innerer Kieme, tritt von dort auf die innere Kieme über und verläuft nach unten zu deren freiem Rande. Auf der inneren Seite der inneren Kieme geht der Strom ebenfalls dorsoventral dorthin und an dem freien Rande dann nach vorn, um sich mit dem von der Rinne zwischen äußerer Kieme und Mantel zu vereinigen. Auf dem eigentlichen Körper der Muschel verläuft ein Wimperstrom nach hinten, biegt an dem Rande der inneren Kieme um und vereinigt sich mit dem dortigen nach vorn ziehenden Strome. Ein anderer Strom führt über die hintere Fußkante durch den ventralen Schalenschlitz nach außen. In den interlamellaren Räumen der Kiemen geht die Strömung dorsalwärts nach den Kiemengängen und durch diese nach außen. Fremdkörper gelangen aber nicht in die Interlamellarräume [vergl. oben p 21 Kellogg]. In den Schalenraum selbst dringt das Wasser durch die Athemöffnung und am vorderen Schalenende in der Gegend des Mundes, aber nicht durch die ventrale Öffnung (Fußkante). Das Q von Rhodeus legt seine Eier in die Kloakenöffnung, aus der sie ganz mechanisch in die Kiemengänge rollen, von wo aus sie in die Kiemen gelangen (nur die inneren) . Wegen der starken Aus- strömung bei großen Thieren suchen sich die Fische kleinere Exemplare aus. Die Embryonen sind alle mit dem Kopfende nach unten orientirt. Die (^ von Rhodeus spritzen ihren Samen durch die Athemöffnung der Muschel ein ; auf den Kiemen angelangt, bleibt dieser zwischen den Flimmerhaaren haften, wird so vor dem Weg- gespültwerden geschützt und dringt in die Interlamellarräume der Kiemen ein. Zwischen Muschel und Fisch besteht eine Wechselbeziehung insofern, als die Laich- periode der letzteren sehr lange dauert und dadurch den Larven der Muscheln aus- giebige Gelegenheit geboten wird, sich an die Fische anzuheften. Bei Dreissensia polymorpha, Cyclas cornea und Pisidium existirt keine Strömung in der Rinne zwi- schen Mantel und äußerer Kieme, und auf letzterer geht auch auf der Außenseite die Flimmerung von oben nach unten zum freien Rande. Nach Coupin fallen die größeren Körper, welche in die Mantelhöhle der Mu- scheln eindringen und nicht zur Nahrung dienen können , auf den Mantel und werden dort in Furchen parallel dem verdickten Mantelrande nach außen befördert [Mytilm, Cardiuni). Bei Pholas flimmern die Mundlappen diese Körper nach hinten, dienen also gar nicht der Nahrungsaufnahme. Hardiviller beschreibt bei Spondylus ein Paar direct vor den Visceralganglien gelegene Ganglien, von denen sowohl die Connective zu den Cerebralganglien, als auch solche zu den Pedalganglien gehen. Man hat es hier also mit richtigen Pleuralganglien zu thun. Bei andern Muscheln mögen sie wohl an dem Cerebro- visceralconnectiv nach vorn gerückt und schließlich mit den Cerebralganglien ver- schmolzen sein. Die Übereinstimmung des Nervensystems der Lamellibranchiaten und Gastropoden wird aber auch durch das Vorkommen eines Eingeweidenerven- systems bei den ersteren dargethan. Bei Mactra geht vom rechten Cerebralgan- glien ein Nerv ab, welcher den Verdauungstractus und den Ventrikel inuervirt, bei anderen Muscheln ist dieser Nerv freilich paarig und geht von den Cerebrovisceral- connectiven ab. In welcher Weise diese Eingeweidenerven mit denen der Gastro- poden zu homologisiren sind, bleibt noch unsicher. Nach Chatin (^) ist am Auge von Spondylus gaederoims ein Nervus opticus und ein N. ophthalmicus zu unterscheiden. Nur ersterer hat einen Myelinmantel, letz- terer nicht. Es ist das von principieller Wichtigkeit. Ihering liefert die ausführliche Abhandlung zu seinen vorläufigen Mittheilungen aus dem vorigen Jahre [vergl. Bericht f. 1892 Moll, p 33]. Casfaim« bildet einen Übergang zwischen Castalia und Unio. Dass bei den Najaden von Südamerika die Embryonen nur in den inneren Kiemen ausgetragen werden, wird durch die 3. Lamelllbranchiata. 25 Verwachsung der Kiemen untereinander , mit dem Abdomen und dem Mantel be- dingt, wodurch der suprabranchiale Theil der Mantelhöhle vollkommen abgeschlos- sen wird. Die Larven der ganzen Familie scheinen in Südamerika nicht auf Fischen zu schmarotzen. Daher fehlen den Glochi dien der echten Unioniden auch die Schalenhaken ; viele ließen auch den Byssusfaden vermissen. Die Borsten- büschel fehlten ebenfalls. Die Höcker-Structur der Wirbel wird wie bei Trigonia so auch bei U. aus einer radialen hervorgegangen sein. Auch für die Cardinal- zähne von U. giebt es eine gemeinsame lamelläre Grundform, von denen links ein einfacher (»Aspidon«) und rechts 2 («Dexion« und »Epidexion«) stehen. Die ge- wöhnliche Modification des Aspidons besteht darin, dass es durch den Gegenzahn an seiner inneren Fläche einen grubenförmigen Eindruck erhält, wodurch es oft in 2 Zähne zerlegt wird, die also secundär sind. Es kommt allerdings vor, z. B. bei U. lepiclior Lea, dass durch den Druck des Epidexions über dem Aspidon ein Gegenzahn (»Epaspidon«) erzeugt wird. Wie überhaupt, so bildet auch für die Najaden das taxodonte Schloss den Ausgangspunkt. Bei den Mytilacea ist dieses zwar nicht typisch crenulirt, aber es finden sich kleine Grübchen, in denen Bänder von einer Schale zur anderen ausgespannt sind, die also vom Ligament unabhängig sind und in ihrer Gesammtheit als Desmos bezeichnet werden. So auch bei Iridina ovata, während sich bei U. und Anodonta nur Spuren in dem Theile des Dorsal- randes vor den Wirbeln finden. Bei Glabaris erscheint es als dicke gelbe Cement- masse unter dem Ligamente. Die allerersten Muscheln muss man sich als schlosslos mit äußerem Ligamente und multifidem Desmos denken. Erst als die zahlreichen Desmosgrübchen auch vorspringende Zähnchen etc. zwischen sich entwickelten, entstand das echte, taxodonte, crenulirte Schloss. Castalia und Trigonia sind nicht nahe verwandt (gegen Neumayr) , wie schon aus der Beschafl'enheit des Thieres hervorgeht. Beide verhalten sich in Bezug auf Mantelverschhiss, Kieme und Fuss ganz verschieden. Der Fuß lässt bei T. noch Beziehungen zum Kriechfuß von Nucula und Area erkennen (gegen Pelseneer), die Seitenflügel sind nur sehr redu- cirt, aber hinten noch als gefranster Epipodialsaum erhalten. C. hat hakenlose Glochidienlarven. — Der Rest der Arbeit ist systematisch und faunistisch. Nach den Untersuchungen von Wöhrmann verbleiben die Trigoniden, zu denen vor der Hand nur Myoj)horia^ Schizodus und Trigonia gehören, an ihrem bisherigen Platze im System. Dasselbe gilt für die Stellung der Najaden neben den Trigo- niden. Zu den Najaden wird noch Trigonodus gerechnet, welcher die marine Stammform der Unioniden darstellt und diese durch ihre Abzweigung von Myo- phoria direct mit den Trigoniden verbindet. Cardinia ist aus Irigonodus rückge- bildet. Für Ctenodonta, Nuculites, Tellinomya, Palaeoneilo und Palaeomutela wird die neue Familie Ctenodontidae geschaffen, die in die Arcidae eingereiht wird. Wartens berichtet, dass man von dickschaligen Unio durch Hammerschläge Stücke in der Wirbelgegend absprengen kann, welche vollkommen, mit Schloss- zähnen und Muskeleindrücken, jugendlichen Schalen entsprechen. Es wird hier- durch bewiesen, dass nicht nur die Schale, sondern auch das Schloss nicht bei dem Wachsthum umgeformt wird , vielmehr durch Auflagerung neuer Schichten von innen aus wächst. Stauffacher fand im Keimorgan von Cyclas cornea ein richtiges Epithel, kein Syncytium. Die Wand ist structur- und kernlos. Die Eier bilden sich nur in 1 Aussackung (Stepanoff), in den übrigen entwickeln sich Spermatozoon. Die Ur- eier, welche sich gegen Färbemittel anders als die Epithelzellen des Organes ver- halten, drängen sich mit dem Vorderende zwischen diesen hindurch und bedecken sich nur da, wo sie in unmittelbare Berührung mit der Flüssigkeit des Follikels kommen, mit der Eihaut, so dass vielleicht diese durch Einwirkung jener auf das nackte Eiplasma entsteht; jedenfalls wird sie aber von diesem selbst gebildet. 26 Mollusca. Der ursprünglich einfache Nucleolus bildet, wahrscheinlich durch Knospung, noch 1 oder 2 , die sich eventuell ganz von ihm abtrennen und gegen Boraxcarmin ein verschiedenes Verhalten zeigen. Die Epithelzellen in der Nachbarschaft liefern, unter Auf lösung ihrer Membran, in Form feiner Körnchen (Korscheit) dem Eie Nährmaterial (womit wohl die Ortsveränderungen des Eikernes zusammen- hängen) und ziehen sich dann wieder vom Ei zurück , worauf dieses von dem längsstreifigen Stielende aus weiter ernährt wird, schließlich abreißt und an dieser Stelle die Mikropyle in der Eihaut erhält. Der doppelte Nucleolus verschwindet. Nebenkörper (Flemming) nicht gefunden, dagegen 2 Centrosomen mit hellem Hofe in entsprechenden Einbuchtungen des Eikerns. Die 1. Furche geht vom ani- malen zum vegetativen Pole, die 2. ebenfalls, aber senkrecht zur ersten. Nach Beginn der Furchung wurde nur 1 Richtungskörper bemerkt. Die Mikromeren bilden sich bis zum Stadium von 8-9 Zellen in der Weise, dass sich eine Mikro- mere von der Makromere abschnürt und dann theilt, so dass die 1., 3., 5. und 7. Mikromere von letzterer herrühren. Wenn das genannte Stadium erreicht ist, so theilen sich auch die Mikromeren alle, aber die Makromere liefert bis zum Stadium von 30 Zellen immer neue Mikromeren, jedoch rascher als früher. Bei der Ab- schnürung der Mikromeren von der Makromere tritt jedesmal in den ersteren ein heller, körnerloser, uhrglasförmiger Bezirk gegen die letztere hin auf, der sich im Stadium von 3 Zellen sogar durch Membranen abgeschlossen zeigte. Er verkleinert sich aber allmählich , indem der Inhalt wahrscheinlich von der Makromere absor- birt wird. Auf diesem Processe beruht wohl die Angabe, dass nach erfolgter Thei- lung die Tochterzelle wieder theilweise mit der Mutterzelle verschmelze. Diese hellen Bezirke werden auch relativ bei der fortschreitenden Segmentation kleiner und sind durchaus nicht mit der FurchungshÖhle, welche im Stadium von 1 3 Zellen auftritt, zu verwechseln. Nach dem Stadium von 30 Zellen theilt sich die Makro- mere, und jede Hälfte (aber eine etwas später als die andere] liefert (ohne Bildung eines hellen Raumes) je 1 Urmesodermzelle , wodurch der Rest zur Urentoderm- zelle wird. Rabl's Angaben werden also bestätigt. C. steht seiner Furchung nach in der Mitte zwischen Teredo und Unio. Lillie beschreibt die frühen Stadien von Unio complanata und bestätigt für die ersten Theilungen die Angaben von Rabl und Flemming. Die 1. Theilung ge- schieht schief (45") zur Sagittal- und Querachse. Im Stadium von 4 Zellen ent- halten aber noch alle Zellen Ecto- und Entoderm, die hintere größere auch Meso- derm und die vordere linke das larvale Mesoderm. Die nächsten \ Zellen werden eine nach der anderen in einer rechten Spirale abgeschnürt und sind rein ecto- dermal. Ein Stadium von 16 Zellen kommt nicht vor. Die 9.-12. Zelle werden nach dem vegetativen Pole zu von den Makromeren geliefert und zwar in einer linken Spirale [vergl. oben p 20 Metcalf , unten p 44 Heymons]. Diese kleine- ren Theilproducte sind aber fernerhin als Makromeren anzusehen , während die größereu, dem animalen Pole zu liegenden Mikromeren vorstellen. Die darauf folgende Theilung geschieht wieder in rechter Spirale. Diese Drehung findet aber nicht durch Verschiebung statt, sondern wird schon durch die Richtung der Thei- lung erreicht. Nach der Theilung der 4 Makromeren theilt sich auch die 1 . Gene- ration der Mikromeren. Die große Mikromere , welche durch Theilung von der l. Makromere entstand, liefert die Schalendrüse und den Fuß, das andere Theilproduct (die kleine Makromere) theilt sich später nach Abschnürung einer weiteren Mikromere ungleich, und der dem animalen Pole zu gelegene Theil bildet die Urmesodermzelle , welche sich bald in sagittaler Richtung gleichmäßig theilt. Also ganz wie bei Nereis. Auch hier liefert jede dieser beiden primären Mesoderm- zellen in der Nähe ihres vorderen Randes eine kleinere, an der Oberfläche liegende, theilt sich dann aber zunächst nicht weiter, sondern sinkt, wenn sich die Gastrula 3. Lamellibranchiata. 27 bildet, in die Furchungshöhle und liefert dort dasMesodevmband. Die von der vorderen linken Zelle des Stadiums von 4 Zellen stammende Mikromere der 2. Ge- neration liefert durch Theilung eine Zelle , welche unter Abschnürung mehrerer Zellen nach außen in die Tiefe sinkt, sich dort theilt und die Strangzellen und den larvalen Adductor bildet. Sie wird als Zelle des »larvalen Mesoderms« be- zeichnet, welches sich nur an der Bildung larvaler Organe betheiligt. Es ergiebt sich aus der Entwicklung , dass das »mosaic arrangement« eine secundäre, zur frühzeitigen Ausscheidung von Geweben dienende Erscheinung ist. Das Entoderm stülpt sich in der hinteren Körperregion ein, wie bei Anodonta nach Götte. Hinter dem Blastoporus liegen in der Furchungshöhle die Mesodermzellen, vor ihm die Zellen des larvalen Mesoderms . Später wird der Blastoporus durch die Theilungs- producte der hinteren Mesodermzellen geschlossen, und der After bricht später an derselben Stelle durch. Der Ösophagus bildet sich in der Area der Oralplatte. Rabl's Entoderm ist die Schalendrüse. Die Fadendrüse entsteht aus einer ecto- dermalen Zelle, welche sich zwischen einer Gruppe von 5 Zellen ventral vom vor- deren Ende der Schalendrüse öffnet; ihr Ausführungsgang ist also intracellulär. Darnell-Smith theilt mit, dass sich die Glochidien auch an die Schwänze der Froschlarven anheften. Meissner glaubt, dass sich Crenella marmorata mit der Schlossleiste voran in den Mantel der Ascidien einbohrt und den Schlitz durch den Athemsipho offen hält. Zwischen dem Fuße eingebohrter und freilebender Thiere wurde kein Unterschied gefunden. Howes berichtet über Butlers Beobachtungen vom Nestspinnen von Lima hians. In 21 Tagen war das Nest vollendet. Nach Zerstörung des 1. wurde ein 2., even- tuell auch ein 3. gebaut. Das Thier schwimmt frei darin herum. Nach Lotsy ernähren sich Ostrea, Mytilus und Mya arenaria eigentlich nur von Diatomeen und besitzen die Fähigkeit , andere Nahrung zu erkennen und abzu- weisen. — Hierher Dean. — Lacaze-Duthiers stellte durch seine Versuche in Roseoff fest, dass Ostrea zwar schon im 2. Jahre, wo sie eine besonders große Sterblichkeit zeigt, sich fortpflanzt, jedoch erst nach dem 4. Jahre reichlich Brut entAvickelt. — Nach Herdman scheint anhaltende Wärme für die Entwickelung der Austerbrut günstig zu sein. Ryder (^j berichtet nach Beobachtungen von sich und Schiedt, dass Austern, denen die rechte Schale entfernt war, um das Herz herum eine grüne Färbung annahmen, sobald grüne Algen in den Bassins, wo sie gehalten wurden, auftraten. Von welchen der mancherlei Algen die Farbe herrührte, konnte nicht festgestellt werden. Es fragt sich, ob die in den Geweben der Auster so oft angetroffenen braungrünen Körper nicht Endoparasiten sind und zu der Verfärbung in Beziehung stehen. In (^j theilt Verf. ebenfalls nach Schiedt's Unter.«uchungen mit, dass Austern , denen die obere , rechte Schale entfernt war , in der entsprechenden Mantelhälfte und Kieme an den Stellen, die dem Lichte ausgesetzt waren, in 2 Wochen dunkelbraunes Pigment entwickelten. Zum Theil gelang es ihnen auch, Schale und Schloss, wenn auch etwas verunstaltet, neu zu bilden und sogar die Insertion des kleinen Fußmuskels wieder herzustellen. Das Pigment lag nur in der Epidermis. Verf. schließt daraus, dass auch die normale Pigmentirung des Mantelrandes nur dem Einflüsse der Belichtung zuzuschreiben sei. Nach der Entfernung der Schalen wurde der Adductor von Bacterien angegriffen und ver- faulte, während das Visceralganglion intact blieb. Das Herz setzte seine normale Thätigkeit (52 Schläge in der Minute) fort, obgleich der Herzbeutel zerrissen und offen war. In (2) wird nach Schiedt angegeben, dass die Austern von der Nord- westküste der Vereinigten Staaten hermaphroditisch (jeder Follikel) und vivipar sind. Die Befruchtung; findet in den Kiemen und der Mantelhöhle statt. 28 Mollusca. De BruynG beschreibt, wie in den Kiemen von Ostrea, Unio, Anodonta und be- sonders Mytilus , vorzüglich am freien Rande, jedoch auch in den Mundlappen, Blut Zellen die Epithelzellen stellenweise wegfressen, an die Oberfläche ge- langen und dann fortgespült werden. Verf. ist der Ansicht , dass in ähnlicher Weise wie Blutzellen, mit Excret- oder Cadaverproducten beladen, sich durch das Epithel nach außen drängen, so hier gewisse Stellen des Epithels krankhaft wer- den und dadurch (chemotactisch) die Blutzellen anlocken, welche diese Zellen fort- fressen und mit ihrer Substanz beladen aus dem Körper entfernt werden. — Lan- kester (-) hält auch die früher von ihm auf oder in dem Epithel der Kiemen von Ostrea beschriebenen, mit Farbstoff beladenen Zellen für Phagocyten. Chatin (^) fand das blaugrüne Pigment von Oürea eclulis und Gryphea angu- lata an bestimmte Zellen gebunden, welche in den Muudlappen und Kiemen, be- sonders an den Cilienpapillen der letzteren, oft regelmäßig angeordnet unter oder zwischen den Epithelzellen liegen. Dass sie zu den Elementen des Thieres selbst gehören, beweise ihr Vorkommen auch bei nicht gefärbten Thieren. Diese »Makro - blasten« werden bis 250 {.i groß, haben eine das Licht stark brechende, aber weder Chitin noch Cellulose enthaltende Außenschicht und Granulationen im Plasma, an die eventuell der Farbstoff gebunden ist. Amöboide Bewegungen zeigen sie nur selten. — Jourdain lässt [ohne Kenntnis der Literatur] die grüne Färbung der Austern von den Chlorophyceen des umgebenden Mediums her- rühren , welche dem Thiere zur Nahrung dienen und vorübergehend vom Plasma der oberflächlichen Zellen der Kiemen und Mundlappen aufgenommen werden. MÖbius zählt die für Ostrea nützlichen und schädlichen Thiere auf. Die Austern von Schleswig-Holstein erlangen nur da ihren Wohlgeschmack, wo sie mit Alcyonium digitatum und Pomatoceros triqueter zusammen vorkommen. Tiefe, Salzgehalt und Temperatur etc. des umgebenden Wassers haben Einfluss auf Form, Farbe, Geruch und Geschmack, und die Lamarcksche Species ist nur auf dergleichen Untei'schiede zurückzuführen , daher als gesonderte Art [hippopus] zu streichen. — Carazzi (2) bestätigt die schädliche Einwirkung der Polydora ciliata auf die Austern auf schlammigem Boden, wie sie von Whitelegge [vergl. Bericht f. 1891 Vermes p 55] beschrieben wurde. P. hophtra dagegen bohrt sich richtige Gänge in die Schalen und kann dadurch, besonders wenn es in der Nähe der Adductoren geschieht, den Tod der Austern herbeiführen. Das Schalenwachsthum sistirt bei den Austern im Sommer und Winter, im Frühling und Herbst dagegen wächst in einem Monat der Schalenrand über 1 cm. Saville-Kent berichtet, dass im Gegensatze zu Ostrea edulis und angasi, welche Zwitter sind und die befruchtete Brut so lange beherbergen , bis die Schale voll- ständig gebildet ist, 0. glomerata von Queensland eingeschlechtlich ist nnd die Eier sofort ausstößt, welche dann außerhalb der Mutter befruchtet werden. Er theilt ferner nach Kelk mit, dass Natica plumhea die den Austern schädliche Urosalpinx paivae mit dem Mantel [vergl. Bericht f. 1S91 Moll, p 41 Schiemenz] umhüllt und ausfrisst. Verf. schlägt dalier vor, sich der Natica als Schutz zu bedienen, was indessen Crosse für sehr bedenklich hält. Ätwater gibt chemische Analysen von Ostrea virginica (von verschiedeneu Localitäten und nach verschiedener Behandlung) , Pecten irradians, Mya arenaria, Venus mercenaria , Mytilus edulis. Durch das sogenannte Schwemmen (Mästen) mit Brack- und Süßwasser nimmt 0. eine ziemliche Menge Wasser auf und wird dadurch größer, verliert dagegen wohl durch stärkere Schleimabsonderung etwas Fett und Kohlehydrate und durch Dialyse eine ziemliche Menge von Mineral- salzen. Der hierdurch angenehmer gemachte Geschmack, nicht aber die durch die Aufnahme von Wasser bedingte Größe lässt die gemästeten Austern so ge- schätzt werden. 4. Scaphopoda. 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 29 4. Scaphopoda. Über Ontogenie s. oben p9 Korschelt & Heider, Leber unten p 30 Fischer (^). 5. Gastropoda. a. Allgemeines. Über Eintheilung s. oben p 8 Pelseneer {*) , Ontogenie p 9 Korschelt & Hei- der, Urnieren p 10 Erlanger {^), Lage der Aorta in Bezug auf das Nervensystem p 8 Pelseneer (**), Farbe nordischer Thiere p 12 Norman. Thiele (1) glaubt nicht, dass bei der Bewegung der Fußsohle der Gastropoden eine andere Thätigkeit (extensile, Simroth) ins Spiel tritt, als bei anderen Organen; es spricht ja auch schon die gelegentliche Umwandlung des Fußes in ein Schwimmorgan (Heteropoden etc.) dagegen. Haliotis kriecht ähnlich wie Cyclo- stoma, d. h. die beiden Hälften des Fußes verhalten sich entgegengesetzt, den Contractionsstellen auf der einen Seite entsprechen Expansionen der anderen. Verf. vergleicht diese Art der Bewegung mit der Schlängelung der Polychäten, die ungetheilte Bewegung der Fußsohle der Pulmonaten (u. Opisthobranchier) mit der dorsoventralen Schlängelung der Hirudineen. Bei der letzten Gruppe findet bei der Bewegung eine Verlängerung des Körpers statt. Von den beiderlei die Locomotion unterstützenden Drüsen sind die Schleimdrüsen am vorderen, die Klebdrüsen am hinteren Theile des Fußes angebracht; bei den Landschnecken rücken sie von der Fußsohle fort. Für eine bindegewebige Natur dieser Drüsen spricht Nichts. Fischer (') untersuchte die Entwicklung der Leber von Paludina vivipara und Aeolis exigua. Bei P. legt sie sich zunächst unpaar an der Bauchseite des Darm- tractus an, später treten an der ventralen Seite Zellen auf, welche genau dieselbe Beschaffenheit wie die Zellen der dorsalen Wand besitzen und dadurch die Leber- anlage in eine rechte und eine linke theilen. Der linke Theil ist von Anfang an größer als der rechte, also gerade umgekehrt wie beim Pericard. Die linke Leber wächst dann sehr stark und drängt den betreffenden Pericardtheil zurück, während es rechts genau umgekehrt ist. Der Theil zwischen den beiden Leber- anlagen war wohl ursprünglich bewimpert und repräsentirt den Larvenmagen (»Progaster«). Die linke Leber rückt nun ventral in die Mitte und theilt sich in Lappen, während die rechte dorsal rückt und verkümmert. Die definitive Leber von P. entspricht also nur der linken der Lamellibranchiaten. Bei A. tragen die Zellen der linken Leber bei der Larve und den jungen Thieren Cilien: die Ver- dauung geschieht hier intracellulär , und die Leberzellen sind direct aus den Dotterzellen hervorgegangen. Der rechte Leberlappen ist bereits zur Zeit des Ausschlüpfens kleiner. Der Larvenmagen besitzt gegen den Ösophagus hin eine Klappe und trägt nur in zwei Regionen Flimmerhaare, an den übrigen Stellen eine Cuticula. Der larvale Schalenmuskel ist quergestreift (Trinchese). Von den Papillen entstehen erst 2 Paare, später hinter diesen und hinter dem 2. neue. Alle werden , bis auf die vorderste rechte , von der linken Leber mit Fortsätzen versorgt. An diesem Lappen büßen an einer Stelle die Zellen ihre bisherige Function ein , wodurch er in einen vorderen und hinteren Lappen zerlegt wird, die nun jeder für sich münden. Am Ende verlieren alle Stellen der Larvenleber ihre Leberfunction , und diese beschränkt sich lediglich auf die Ausstülpungen. Die rechte Leber bleibt erhalten, giebt aber nur an die vorderste rechte Papille einen Fortsatz. Während bei P. der Progaster direct in den definitiven Magen übergeht, wird letzterer bei A. zum Theil aus dem Progaster, zum Theil aus dem ZooL Jahresbericht. 1893. Mollusca. 8 30 Mollusca. Ösophagus der Larve gebildet. Hierdurch erklärt sich die Verschiedenheit der Lebermündungen. - Verf. geht dann die Gastropoden in Bezug auf die Leber durch und macht dabei auch Angaben über den Magen, Blinddarm etc., zum Theil nach eigenen Untersuchungen. Bei den Scutibranchiata geht der Progaster direct in den definitiven Magen über, welcher immer am Cardialtheile einen Blinddarm trägt. Die Lebermündungen liegen gleichfalls dort und sind nicht in der Längs- richtung verlagert worden. Die primitiven Formen {Fissurella, Emargmula) haben 3, die eingerollten [Monodonta, Neritina) nur 2 Lebermflndungen . oder nur 1 mit angedeuteter Theilung. Unter den Tänioglossen müssen 3 Typen unterschieden werden. 2 gleiche und symmetrische Leberlappen besitzt Valvata. Calyptraea und Cyclostoma mit mehr oder weniger reducirtem rechtem Lappen führen zum 2. Typus mit nur 1 Mündung am Cardialtheile. Im Embryonalleben treten aber auch hier 2 Lebern auf. Die hierher gehörigen Formen haben entweder einen Blinddarm [Rissoa, Pachychilus etc.) oder nicht [Paludina). In der 3. Gruppe fehlt der Blinddarm, 2 Lebern sind vorhanden, aber ihre Mündungen liegen hinter einander, an beiden Enden des Magens ( Ranella ^ Cassidaria, Natica). Ein Theil der Rachiglossen [Sipho] zeigt genau dieselben Verhältnisse, der andere [Buccinum, Nassa, Purpura, Murex) verhält sich zwar in Bezug auf die Leber ebenso, hat aber einen sehr entwickelten Blinddarm. Unter den Opisthobranchiern [vergl.oben Aeolis] besitzen die Polybranchiata 2 ungleiche Lebern, zeigen aber eine Tendenz zur Symmetrie, entweder unter scheinbarer Ausbildung von 3 Lebern [A.] oder durch Gleichmachung der beiden vorhandenen. Larvenmagen bald noch bei den erwachsenen Formen leicht erkennbar [Dolo, Eumenis, Antiopa. Dendronotus) , bald nicht vom erweiterten Ösophagus [A.) zu unterscheiden. Die Verhältnisse bei den Anthobranchiata sind noch nicht aufgeklärt. Von den Tectibranchiata sind bei Aplysia die beiden Lebern der Larven sehr ungleich ; die linke rückt dorsal, die rechte ventral , und beide stehen in inniger Beziehung zur definitiven Leber, welche mehrere Mündungen rechts und links besitzt. Der Larvenmagen hat eine Spiralplatte. Die Verhältnisse der Pteropoden werden wohl trotz Fol's Angaben auf die der Opisthobranchier zu beziehen sein. Die Pulmonaten haben sowohl als Larven als auch im erwachsenen Zustande 2 Lebern; die linke kommt ventral, die rechte dorsal zu liegen. Bei den rechtsgewundenen ist die linke, bei den links- gewundenen die rechte größer. Der erweiterte Theil des Darmtractus bei Armi ent- spricht nur in seinem hinteren Theile (der öfter als Blindsack bezeichnet wird, und in den die hintere und vor dem die rechte Leber mündet) dem Larvenmagen. Der vordere weite Theil, welcher jetzt die Rolle des Magens übernommen hat, ist ein Theil des Ösophagus. Auch bei Helix ist der eigentliche Magen ebenfalls an der Krümmung in der Höhe der Lebermündungen zu suchen. Bei Peronia [vergl. unten p 5 1 Plate] theilt sich die linke Leber des Embryos in 2 gesonderte Massen, sodass hier 3 Lebermündungen vorkommen. Es entspricht die hintere Leber der rechten, mithin ist eine Homologie der beiden vorderen Lebern mit denen der Aeolidier ausgeschlossen (gegen Ihering). Die Lamellibranchiaten verhalten sich im Wesentlichen wie die Gastropoden, doch können sich die Lebermündungen vervielfachen. Die Scaphopoden und Cephalopoden lassen ihre Verhältnisse ebenfalls hierauf zurückführen. Die Metamerie der Leberausbuchtungen des Darmes bei den Solenogastren legt den Gedanken an eine ebensolche der Leber im ur- sprünglichen Zustande nahe, wonach dann die mehrfachen Mündungen primitiver und die Verhältnisse der Gastropoden auf eine Condensation zurückzuführen wären [vergl. unten p 43 Mazzarelli (i)]. Es werden noch die Brachiopoden , Bryozoen und Rotiferen kurz zur Vergleichung herangezogen. - Von den übrigen Angaben seien noch folgende hervorgehoben. Die Mantelhöhle der Gastropoden [lag, nach Boutan's Untersuchungen an Fissurella und Patten's an Patella, ursprünglich 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 31 ventral, und der Apex war, wie h^i Nautilus, dorsal [ausführlicher in Fischer C-^)]. Es werden die Eikapseln von Nassa und Calyptraea beschrieben. C. trägt die Eier nicht unter dem Fuße, sondern unter der Schnauze, hat 2 Paai-e Tentakel und längs der Kieme ein Geruchsorgan wie Natica monüifera. Der Laich von Rissoa ist uhrglasförmig und hat eine mandelförmige Öffnung zum Austritt der Embryonen. Bei Arion hortensis wurde beobachtet, dass die rechte Niere mit ihrem Pericardialgange auf der rechten Seite verblieb , während links ein rudi- mentärer Pericardialgang vorhanden war. Es findet also hier keine solche voll- ständige Umlagerung statt wie bei Paludma (nach Erlanger). Bei Limnaea stag- nalis schließt sich der Blastoporus in der Mitte [vergl. oben p 20 Metcalf, p 26 Lillie und unten p 44 Heymons] , und an seinen beiden Enden differenziren sich Mund und After. Bouvier [^) bespricht die Verschiebungen im Nervensystem, welche bei der Ver- lagerung der Kieme wieder nach rechts eintreten. Entweder verlängert sich blos der Kiemennerv (Ampullarien) , oder er verlagert sich nach vorn und rückt in den vorderen Mantelrand (Pulmonata), oder er weicht nach hinten zurück , um in den reducirten Mantel zu gelangen (Opisthobranchiata) ; daher liegt das Supraintesti- nalganglion bei den Siphonarien vorn , bei den Tectibranchialfen [Aplysia, Bulla, Scaphander ^ Aeera) so weit hinten. Seine Lage ganz vorn bei Doridium und Gastro- pteron ist auf eine Concentration zurückzuführen, die bei den nackten Formen ihren höchsten Grad erreicht. Pelseneer('*^) präcisirt seine Anschauungen über die Aufrollung der Gastro- poden. Diese ist von der inneren Asymmetrie unabhängig, entwickelt sich aber gleichzeitig mit ihr. Andererseits besteht aber eine Beziehung zwischen Aufrol- lung der Schale und der Richtung der Drehung, wodurch die innere Asymmetrie herbeigeführt wird. Diese directe Beziehung ist constant, und für sämmtliche Ausnahmen ist eine Erklärung durch Hyperstrophie statthaft. Der Deckel von Atlanta ist linksgewunden ; die gegentheilige Angabe beruht darauf, dass der ab- gelöste Deckel von der inneren anstatt von der äußeren Seite betrachtet wurde. Die Cavoliniidae sind vollkommen rechts gewunden Dass der Anus bei ihnen links liegt, hängt mit einer Zurückdrehung des hinteren Körpertheiles um 180 ^ zusam- men. Auf dieselbe Ursache ist die scheinbar linke Asymmetrie des Nervensystems zurückzuführen. Verf. bringt sodann einige Berichtigungen. Bei ^^et^one kommen nicht 2 Vasa deferentia vor, das sogenannte 2. ist nur eine 2. Vereinigung des Samenganges mit dem Cölom, wie auch bei Sepia. Die weiblichen ögopsidenCe- phalopoden haben alle 2 Oviducte. Nautilus zeigt in beiden Geschlechtern das Rudiment eines linken Genitalganges. Actaeonia Q. hat den Anus median am Hinterende und die Genitalöffnung links. Fischer & Bouvier (i) erblicken zwar in dem Verhalten von Atlanta und der Ca- voliniidae kein Hindernis gegen die Hypothese von der Hyperstrophie, indessen beweist die Einrollung des Deckels Nichts für die der Schale und des Eingeweide- sackes. Pelseneer darf sein Gesetz nur so formuliren, dass der Deckel jedesmal entgegengesetzt zu der organischen Asymmetrie des Thieres eingerollt ist. Wenn P. für Li?nacina [Spirialis] , um sein Gesetz zu beweisen, eine Hyperstrophie an- nimmt, so ist das ein Circulus vitiosus, denn die Hyperstrophie ist eine durch Nichts bewiesene Hypothese. Die Cavoliniidae haben für die Hyperstrophie gar keine Bedeutung , beweisen aber im Gegentheil , dass die innere Organisation in dem verschiedensten Sinne asymmetrisch werden kann, ohne dass irgend welche Aufrollung damit einhergeht, dass also zwischen beiden keine bestimmte und directe Beziehung besteht. Selbst wenn man die Hyperstrophie für gewisse For- men gelten lassen will, so spricht gegen ihre Verallgemeinerung 1) die Form des Eingeweidesackes und der Schale bei den ultra rechts- und linksgewundenen 32 Mollusca. Formen , 2) die Abwesenheit rechtsgewundener Schalen bei den Pteropoden , wo zahlreiche als ultrarechts angesehene Formen vorkommen. Anhangsweise theilen Verff. mit, dass, obgleich in Nordamerika linksgewundene Species sehr selten sind, linksgewundene Abnormitäten wohl in derselben Weise verbreitet sind, wie in Europa ; alle beziehen sich auf Helix. Auch die Beobachtung von Dali , dass die stets rechtsgewundenen Calliostoma indifferent eine rechts- oder linksgewundene embryonale Schale zeigen, spricht gegen ein constantes Verhältnis zwischen Asym- metrie und Windung. Hierher Fischer P), sowie Fischer & Bouvier (^j. Nach Rohde besteht die Neuroglia aus vielen unter einander verflochtenen Fibrillen mit eingestreuten Kernen. Das Spongioplasma der Ganglienzellen ist ebenfalls aus sehr dicht verflochtenen Fibrillen zusammengesetzt und lässt bei vielen Zellen [Apli/sia, Helix, Pleurobranchus theilweise, Tethys, große Zellen von Doris) ein centrales gröberes und ein peripherisches feinmaschigeres , allein in den Fortsatz übergehendes unterscheiden. Der Zusammenhang der Neuroglia mit dem Spongioplasma (centralem, wenn obige Differenzirung eingetreten ist) der Ganglienzelle wechselt nicht nur nach den Gattungen, sondern auch bei den ver- schiedenen Ganglienzellen. Erstere schickt entweder einzelne Fasern oder baum- förmig sich verzweigende Bündel aus oder dringt auch in Form von Buchten in die letzteren hinein, und die Fasern gehen direct in das Spongioplasma (eventuell in den gröberen Theil desselben) über. Diese Fortsätze führen Kerne mit sich, bleiben aber mehr oder minder deutlich durch den Mangel des Hyaloplasma von der Substanz der Ganglienzelle unterscheidbar. Mitunter bilden die Fibrillen der Neuroglia scheidenartige, mehr oder minder durchbrochene Hüllen [T., PI., D.) um die Ganglienzellen. Bisweilen sind die intracellulären Theile der Neuroglia auch ohne allen Zusammenhang mit den intercellulären. Die Neuroglia stellt also (Götte) das Bildungsgewebe der Ganglienzellen vor, die aus ihm ihr Spongioplasma direct erneuern und deshalb Theile von ihm mit Kernen (besonders zahlreich bei Pleurobranchus) aufnehmen [vergl. unten p 40 Mazzare]li(i) und p 54 Nabias(^)]. Nach Simroth(^) sieht man an den Schalen der Larven (z. B. Cerithium) recht deutlich, dass sie nach mechanischen Gesetzen aufgebaut werden (Dauben- und Reifenbildung). So lange ihnen der Kalk noch fehlt, bestehen sie aus einer bräun- lichen Conchiolinschicht, welche mit einem regelmäßigen Netzwerke annähernd quadratisch angeordneter, verdickter Conchiolinspangen überzogen ist. Der Kalk wird anfänglich in einer einfachen Lage flacher Aragonitkryställchen , welche streng nach den Conchiolinreifen, und zwar senkrecht zu ihnen, in Reihen ange- ordnet sind, abgeschieden. Janthina besitzt schon in der Größe von weniger als Y2 lom ihr charakteristisches, blasiges Floss. Die langen Haare auf den Ver- dickungsreifen der Larvenschalen hält Verf. jetzt für Schwebeeinrichtungen. b. Prosobranchiata (incl. Heteropoda). Hierher Erlanger(i), Giard (i), Oppenheim, Pelseneer(i,^,6). Über Ontogenie s. oben p 9 Korschelt&Heider, Larvenschalen p 32 Simroth(3), Drehungserschei- nungen p 31 Pelseneer ('o), p 31 Fischer & Bouvier ('), Urnieren p 10 Erlanger (3), Verwandtschaft mit Actaeon unten p37 Bouvier (*) und p 3S Pelseneer (^), Laich von Nassa , Cidyptraea , Rissoa oben p 31 Fischer(') , Muskeln und Stütze der Radula von Buccinum und Paludina p 11 Loisei (^) , Radulabildung p 19 Wiren, Leber p 11 Saint-Hüaire, p 12 Frenzel, p 29 Fischer (i), vorderen Blutsinus von Haliotis p 8 Peisenoer (*) , Kriechen von Haliotis p 29 Thiele (i), Fressen von Na- tica p28 Saville-Kent, Floss von Janthina p 32 Simroth(3). — Über Temno- cephala als Schmarotzer in der Kiemenhöhle von Ampullaria s. oben im Capitel Vermes Haswell, 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata (incl. Heteropoda). 33 Haller setzt seine morphologischen Studien an den Prosobranchiern fort. Tri- tonidae [Triton scabrum, cancellatum nnä Hanella) . R. weist im Nervensystem primärere Verhältnisse auf als T. Es werden die Ganglien und die von ihnen aus- gehenden Nerven beschrieben. Der doppelte Penisnerv geht auch hier vom rechten Pleuralganglion ab, und das linke entsendet diesen entsprechende Nackennerven. Von dem rechten Theile der Visceralcommissur geht ein Nerv zum Vorderdarm. 2 hintere Eingeweideganglien. Die Pedalganglien sind sehr lang, liegen senkrecht zur Fußsohle und sind in ihrer vorderen Hälfte durch 3 Commissuren verbunden. T. verhält sich im Allgemeinen ähnlich, doch sind die Pedalganglien hier bereits concentrirter und nur noch durch 2 Commissuren verbunden. Was Bouvier als die vorderen Fußnerven ansieht, sind die hinteren. — Verdauungs System. Die Speicheldrüsen sind in 1 großen und 2 kleinere Theile zerlegt, die je durch einen gesonderten Canal in den langen Ausführungsgang münden. T. besitzt nur 2 Theile, von denen der vordere denselben Bau wie die Speicheldrüsen anderer Prosobranchier zeigt, d. h. die Zellen sind niedrig und gekörnt, der Kern durch Picrocarmin färbbar. Im hinteren Theile sind die Zellen hoch, hell, mit starker Zellenmembran versehen, und der basale Kern färbt sieht nicht in Picrocarmin. Von der Vorderdarmerweiterung (nicht Proventriculus) ist der dorsale Theil drüsig und von dem nicht drüsigen ventralen durch 2 Falten getrennt (wie immer bei drüsiger Differenzirung dieses Abschnittes). Vorderer und hinterer Theil der drü- sigen Partie verhalten sich histologisch verschieden. Magen hufeisenförmig, mit erweitertem linkem Schenkel bei ^. 2 Lebermündungen mit erhöhter Falte da- zwischen . Die vordere liegt in der Mitte des Hufeisens hinter einer Querfalte und ist dreifach. Die hintere liegt in halber Höhe des rechten Schenkels [vergl. oben p 30 Fischer (1)]. — Von der Niere ist der rechte Lappen in 2 nahe bei den Nierenmündungen zusammenhängende Unterlappen zerfallen. — Genitalorgane. Uterus in seiner ganzen Länge mit einem nicht drüsigen, indifferenten Streifen und drüsenlosem Endstück. Drüsiges Receptaculum seminis (= üterusdrüse) . — Do- liiden [Dolium galea, Cassidaria echinophora) . Über das Nervensystem von C. werden die früheren Angaben des Verf. 's bestätigt. Die linke Zygoneurie ist nur auf eine Anlagerung zweier Nerven zurückzuführen, Bei D. sind Cerebral- und Pleuralganglien jederseits vollständig (ohne Furche) verschmolzen, was bei keinem anderen Prosobranchier vorkommt. Penis- und entsprechende Nackennerven wie bei T. Buccalmassennerv, Rüsselhautnerv und 2 Cerebro-Buccalcommissuren gehen zusammen als ein Bündel ab. Zwischen den beiderseitigen Bündeln treten von jedem Cerebralganglion 2 Darmnerven ab, von denen der mediale mit dem der anderen Seite durch eine Commissur verbunden ist. 2 hintere Eingeweideganglien. — Verdauungssystem. Wie bei D., so wird auch bei anderen Thieren mit ähnlich eingetheilten Speicheldrüsen der vordere Theil seine ursprüngliche Func- tion beibehalten haben und nur der hintere Schwefelsäure produciren. Der letztere Theil ist nicht etwa als Ganzes ein Reservoir, sondern besitzt nur an seinem ven- tralen Theile ein solches, in das die Drüsenschläuche münden. TV. hat noch kein Reservoir. Als noch weiter abgetrennter hinterer Theil ist die hintere Speichel- drüse von Halia priamus anzusehen. Dass die Säure bei der Verdauung (Semon) und nicht als Vertheidigungsmittel gebraucht wird, geht daraus hervor, dass z. B. Cassidaria und Ranella wohl kaum im Stande sind, die|Säure auszuspritzen. Die Vorderdarmerweiterung ist an der rechten Seite drüsig und hat ventral eine Aus- sackung. Dorsal vor ihr befinden sich 2 Ausstülpungen, von denen die hinter« bliüdsackförmig endet. fDie Drüse ventral vor der Vorderdarmerweiterung wurde von den früheren Autoren verkannt : sie entspricht der vorderen unpaaren Vorder- darmdrüse von Murex und Voluta, und von ihrer Mündung zieht ein durch Falten gebildeter Canal bis in die Mundhöhle. Die Entwickelung der Vord erdarmer- 34 Mollusca. Weiterung im Allgemeinen, und die ihrer Drüsen im Speciellen hängt mit der Fleischnahrung zusammen. Entwickeln sich verschiedene Drüsen an dieser Stelle, so dient wohl dasSecretder einen zur Bewältigung der Beute, wird periodisch abge- sondert und durch eine Faltenrinne in den Mund geleitet. Nach Bewältigung der Beute fängt dann die 2. Drüse an zu functioniren , und ihr Secret dringt unter Auseinanderweichen der Falten direct in das Lumen des Ösophagus. Diese Falten enden vor der Erweiterung, und in dieser erheben sich wieder kleine Fältchen, welche unter Vergrößerung bis zu dem Magen ziehen. Von dem hufeisenförmigen Magen (mit Aussackung am Cardialtheile) gehört nur der linke Schenkel zum eigentlichen Magen, der rechte bereits zum Mitteldarm. Leber mit 2 Mündungen hinterein- ander zwischen dorsaler längs- und ventraler quergestreifter Wand des Magens. — Niere. D. wie früher beschrieben, C. ähnlich. — Genitalorgane. Bei C. ist der Uterus bis an die Mündung drüsig ; Uterusdrüse dient wohl als Recepta- culum seminis. — Strombidae [Stromhus gigas , troglodytes, Rostellaria rectirostris). Über das Nervensystem werden Bouvier's Angaben im Allgemeinen bestätigt. Der Theil der Visceralcommissur zwischen rechtem Pleural- und Subintestinal- ganglion gibt 2 rechte Spindelmuskelnerven ab. — Verdauungssystem. Vor- derdarmerweiterung dorsal drüsig, mit Faltenrinne. 2 Leberlappen, aber nur 1 gemeinsame Mündung. Vorn am Magen ein langer conischer Blindsack, der wegen seiner Lage den Blindsäcken anderer Gastropoden nicht homolog sein kann. Von seiner Basis aus (dort durch eine Querfalte verbunden) erstrecken sich 2 Wülste in sein Inneres, ungefähr bis zu seiner Mitte hinein, und schließen so diesen wohl resorbirenden Sack von der Communication mit dem Magen so weit ab, dass keine feste Nahrung eindringen kann. Ösophagus und Mitteldarm öffnen sich auf einer V-förmigen Erhabenheit des Magens. Der Enddarm ist im Verhältnis zum weiten Darme außerordentlich eng und schroff von ihm abgesetzt. Keine Enddarmdrüse vorhanden. — Genitalorgane. Oviduct mit hinterem engem und vorderem weiterem Theil, mündet in den Uterus weit vor dessen Ende. 2 Uterusdrüsen. Der Uterus verliert beim Übergange in die Vagina allmählich seine drüsige Natur. Der Theil des Uterus hinter der Oviductmündung ist bei Str. stark entwickelt und nach voi'n umgebogen. Die Vagina zieht als eine Rinne unter dem Schutze einer Falte bis an die Spitze des Propodiums. — Allgemeines. Bei allen ge- nannten Formen sind Cerebral- und Pleuralganglien mehr oder minder dicht mit einander verbunden, während beide bei Chenopus pes pelecani weit von einander getrennt sind. Die auffallende Länge der Cerebropedal- und Pleuropedalcommis- suren der longicommissuraten Neotaenioglossen ist als ererbt, die Länge der Supra- und Subintestinalcommissur, und zwar besonders die letzte, als Erwerbungen dieser Unterabtheilungen anzusehen. Die älteste Familie sind wohl die Tritoniden, dann folgen die Doliiden, Strombideu und Pteroceriden. D. weist innerhalb seiner Familie viele selbsterworbene Eigenheiten auf. Xenophorus wird entgegen Verf. 's früherer Anschauung in die Strombiden eingereiht. Oswald beschreibt den pleurerabolischen Rüssel von Nassa reticulata und Buc- cinum undatum. Den Raum zwischen Scheide und Rüssel nennt er Rhyncho- daeum, und dessen Mündung nach außen Rhynchostom, im Gegensatze zu dem eigentlichen Munde, dem Pharyngostom. Von der Rüsselscheide wird nur ein bestimmter Theil umgekrempelt, während der vordere Theil durch Muskeln zwi- schen sich und der Körperwand permanent in seiner Lage gehalten wird. Ebenso verhindern Muskeln zwischen Ösophagus und Rüsselwand die vollständige Ein- stülpung des Rüssels. Die Muskulatur setzt sich im Wesentlichen aus innerer Längs- und äußerer Ringschicht zusammen, bei der Scheide ist es natürlich um- gekehrt. Am Rüssel sondert sich die Längsmuskulatur besonders nach der Basis immer deutlicher in Bündel, und an der Basis selbst schwellen diese plötzlich zu 5. Gastropodu. b. Prosobrauchiata iucl. Heteropoda). 35 den dicken Retractoren an ; daher sind an der Scheide die Längsmiiskeln sehr reducirt. Die Retractoren setzen sich alle an die Seitenwände, und nicht an die Ober- und Unterseite des Körpers an ; am Rüssel lassen sie (wenn derselbe ein- gezogen ist) stets das hintere Ende frei und inseriren an dem sich umkrempelnden Ende in der Nähe der Stelle, wo die permanente Rüsselscheide beginnt, an deren Anfange (hinten) ein kräftiger Ringmuskel liegt. Am Rhynchostom ist auch ein Sphincter. Die Pigmentirung, wenn überhaupt vorhanden, beschränkt sich auf den Theil des Apparates, welcher bei der Ausstülpung nach außen gelangt. Das Epithel ist cylindrisch, mit basalen Kernen und ruht auf einer Basalmembran, an die sich beim Rüssel (nicht an der Scheide oder Körperwand) eine aus parallelen Lamellen bestehende hyaline Schicht, Mucosa [!] genannt, anschließt. Diese Schicht wird von einem Theile der Muskelfaserenden, welche sich an die Basal- membran anheften, durchsetzt. Es kommen am Rüssel zahlreiche, tief einge- senkte, aber nicht miteinander verschmolzene Hautdrüsenzellen vor, die durch Ansammlung an der Spitze die Lippen drüse (Schmierdrüse) bilden. Die Scheide besitzt weniger von diesen Zellen, dagegen viel Becherzellen. Zwischen Rüssel und Scheide befindet sich eine gelbe Schmiere aus langgestreckten Zellen mit gelbem Inhalte. Die Speicheldrüsen münden nicht dorsal in den Ösophagus, sondern treten dort nur an seine Wandung heran und verlaufen in ihr bis nach der Ventralseite, um dort zu münden. Die mit einer Muscularis versehenen Aus- führungsgänge besitzen ein gleichmäßiges Lumen und Flimmerung bis in die Nähe ihrer Mündung. Die Epithelzellen des Ösophagus enthalten nach dem Lumen zu häufig gelbes Pigment, welches aber nicht als Stoflfwechselproduct zu deuten ist, da es auch an anderen Stellen vorkommt. Die Cuticula hört schon nach einer kurzen Strecke auf und macht den Wimpern Platz. Verf. glaubt, dass an dieser Stelle die Grenze zwischen Ecto- und Entoderm liegt, die man bisher noch vor die Speicheldrüsen legte [?], die aber noch zum Ectoderm gehören. Diese Grenzstelle erhält den Namen Gastrostom. Im Ösophagus finden sich alle Übergänge zwi- schen den unter das Epithel eingesenkten Drüsenzellen und den Becherzellen. Auch hier gibt es eine ähnliche Mucosa wie am Rüssel, doch hört sie zusammen mit den Radiärmuskeln auf. Von letzteren biegt das Ende, das sich an die Rüssel- wand ansetzt, in dessen Ringmuskulatur um. Über die Innervation werden Bou- vier's Angaben bestätigt. Zwischen Rüssel- und Buccalnerven kommefi Anasto- mosen vor. Wegen der Beschreibung der Pro- und Retractoren des Pharynx und der Radula muss auf das Original verwiesen werden. Bewegt wird die Radula sowohl durch die Bewegung der Knorpel, als durch die Contraction ihrer eigenen Muskeln, und mit der Function der Radula hängt es zusammen, dass die dorsalen Retractoren stärker entwickelt sind als die ventralen. Während im Allgemeinen die Muskelfasern in der contractilen Substanz deutlich die einzelnen Fibrillen erkennen lassen, kommen im Pharynx auch solche vor, wo diese Substanz im Querschnitt als homogener, eigenthümlich glänzender Ring erscheint. Die Aus- stülpung des Rüssels erfolgt sowohl durch Blutdruck als durch Contraction der Ringmuskeln der Scheide, successive von hinten nach vorn, die Einstülpung außer durch die Retractoren durch Contraction der übrigen Längsmuskeln des Rüssels und Verschluss des Rhynchostomes , so dass beim nachherigen Erschlaffen der Längsmuskeln des Rüssels dieser sich nur nach hinten ausdehnen kann. In der Höhlung des Rüssels wurden schmarotzende Distomeen gefunden. Columbella, Tritonium, Cassidaria, Fasciolaria. Murex, Purpura verhalten sich im Wesent- lichen gleich. Bei Melongena melongena hat nach Vanstone der Magen nur ein wenig weiteres Lumen als Ösophagus und Darm und entbehrt des Blindsackes, der bei M. tuba vorkommt. Dorsal und ventral trägt er je 1 Reihe knopfartiger harter Platten, 36 Mollusca. die vom Bindegewebe (hyaline, lamelläre Grundsubstanz, Zellen und Lymph- räume) gebildet werden und eine ähnliche chemische Zusammensetzung zeigen wie der sog. Pfeil des Krystallstieles bei den Lamellibranchiaten. Sie werden vom Epithel überkleidet und sind als Producte des Mesenterons von ähnlichen Ge- bilden, die öfters im Stomodäum vorkommen, zu unterscheiden. Die Falten des Ösophagus enden ebenfalls nach dem Magen zu mit klauenähnlichen Ver- dickungen, die wie die Magenplatten frei beweglich sind und nur an der Basis mit der betreffenden Wand zusammenhängen. Die Magenplatten entsprechen wohl den Magenverdickungen von Crepidula, dienen aber vielleicht weniger zur Verlangsamung des Durchmarsches der Nahrung, als zur mechanischen Zer- kleinerung derselben; der Pfeil des Krystallstieles der "Lamellibranchiaten hat wohl ähnliche Function. Vayssiere (^) beschreibt die Veränderung der Schalenfärbung mit dem Alter, die äußere Gestalt, die Kiemen, Kiefer und Radula von Crepidula mouUnsü. Nach Thiele (^) zieht sich bei Patina pellucida das Geruchsorgan in Form eines Bandes um die Retractoren vorn herum und dehnt sich an den Seiten des Leibes zwischen Fuß und Mantel noch ein Stück aus. An der letztgenannten Stelle ist es schmäler, und seine hohen Sinneszellen divergiren fächerförmig. Es wird wohl (mit Ausnahme der Acmäiden und Lepetiden) bei allen Patelliden vor- kommen. Dali hält seine Anschauung, dass die Lepetidae den etwas degenerirten Stamm der Docoglossen bilden, Thiele gegenüber [vergl. Bericht f. 1891 Moll, p 37] auf- recht. Die Nackenkieme ist die ursprüngliche. Scurria sciirra hat wohl eine Randkieme. Verf. hat nicht gesagt, dass Acmaea die primitivste Form sei, son- dern die größte Zahl typischer Docoglossen -Charaktere besitze. Thiele tiber- treibt den Werth individueller Abweichungen. Aus der Ähnlichkeit der Schale des fossilen Tryblidium mit recenten Formen darf man keine Schlüsse auf die innere Organisation ziehen, im Gegentheil weist die rhythmische Anordnung der Schalenmuskeln auf gewisse Besonderheiten hin. Thiele (■^) beendigt das Troschelsche Werk über die Radula. Helcioniscm Schluss. — Acmaeidae. Scurria scurra hat keine Mantelkiemen, und es können dahei^^die A. nicht mit den Patellidae als Proteobranchiata (DalU vereinigt werden. Die Radula der A. hat sich aus der der Nacellinen entwickelt, und nicht umge- kehrt. Es können daher die A. nicht die primitivsten sein. — Lepetidae. Die beiden äußeren Radulaplatten sind, ebenso wie die der Taenioglossen, den Seiten- platten der Rhipidoglossen homolog. — Addisoniidae. Gehören nicht zu den Ca- puliden (gegen Fischer). — Bei den Polyplacophora (Lepidoglossa) machte der Bau der Radula die Aufstellung zahlreicher neuer Genera nothwendig. Nach Vayssiere (") ist Ammonicera fischeriana synonym m\i Homalogyra f . , H. rota und Truncatella atomos Phil., und es muss ein neues Genus dafür aufgestellt werden. 2 dorsale Tentakel vorhanden. Kiefer fehlen. In der Radulareihe ist der Mittelzahn klein; jederseits von ihm 1 großer Seitenzahn. Dem Ösophagus liegen 2 drüsige Massen an. Diöcisch. Augen auf einem Tuberkel an der Fühlerbasis. Otocysten am hinteren Rande der Pedalganglien. A. gehört zu den Skeneidae. Boutan liefert zu seiner vorläufigen Mittheilung aus dem vorigen Jahre [vergl. Bericht f. 1892 Moll, p 41] über das Nervensystem von Nerita polita und Navicella porcellana die ausführliche Abhandlung. Ein Kiemenganglion wurde nicht beobachtet ; wenn es vorkommt, muss es also sehr klein sein. Die Otocysten liegen an derselben Stelle , wie bei Neritina , ihre bindegewebige Hülle ist kaum ein Ligament (gegen Bouvier) . Die Mantelnerven bilden einen vollständigen Ring um den Rand. Das Epipodium (»unterer Mantellappeu«) erhält jederseits 3 Nerven von den Pleuralganglien , von denen derjenige, welcher dem Cerebropleural- 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 37 connectiv am nächsten liegt, einen Verbindungsast an dieses abgibt. Die Kieme und mit Krypten versehene Nebenkieme werden beschrieben; letztere kann als Sinnesorgan für die Classification wohl kanm einen großen Werth besitzen. Erlanger (^) nimmt an, dass auch die Eierklumpen von Cassidaria echinophora von mehreren Individuen gemeinsam angefertigt werden. Jede Kapsel enthält etwa 300 Eier von 280 /< Größe. Da die ausschlüpfende Larve 900 ii groß ist, so können sich nicht alle Eier regelmäßig entwickeln (nur 4-12), und es kommen daher in den Kapseln außer (meist 2-4] abnormen sehr kleinen Embryonen sehr viel ungefurchte Eier mit Anhangsgebilden vor. Die Anhänge bestehen meist aus einem Haufen kleiner Zellen, der dem Ei entweder aufsitzt oder ihm auch nur aufliegt. Mitunter wird das ganze Ei von einer Zellschicht überzogen, unter der auch noch Zellen vorkommen können. Aus solchen Eiern gehen die Zwerg- embryonen hervor. In dem Laich von Murex hrandaris kommen ähnliche Ab- normitäten vor. Auf ein Unterbleiben der Befruchtung sind sie aber kaum zurück- zuführen (gegen Blochmann). Knoll untersuchte den Einfluss der Wärme auf den Herzschlag von Ptero- trachea. Normal findet er bei kleinen Thieren 50-80 mal. im Mittel 67 mal in der Minute statt. Bei Erwärmung auf 34°-37° stieg die Zahl der Schläge auf 160-180, bei höherer Temperatur nahm sie wieder ab, wobei sich eine Unregel- mäßigkeit und viele diastolische Pausen zeigten. Bei 39°-40° trat meist Still- stand ein , nach Abkühlung fing in der Hälfte der Fälle der Herzschlag wieder an, war aber seltener und unregelmäßig. Auch die Musculatur des Fußes con- trahirte sich beim Erwärmen schneller , stellte aber bereits vor der des Herzens die 'Bewegung ein; die des Darmes überdauerte mit ihrer Thätigkeit beide. Ganglienzellen wurden in der Herzwandung nicht gefunden [vergl. unten p 43 Schönlein und p 57 Sterki(3), p 54 Andre (2)]. c. Opisthobranchiata. Hierher Garstang (2), Hecht, Pelseneer(3,4). Über Ontogenie und Analauge s. oben p 9 Korschelt& Helder, p 10 Flscher(5), Urnieren p 10 Erlanger (3), Drehungserscheinungen und Kiemennerv p 31 Bou- vier(3), Verwandtschaft der Oxynoeiden p 10 Fischer (3), Radulastütze von Tri- tonia p 11 Loisel(^), Leberentwickelung von Aplysia p 30 Fischer (*), Leber- function p 11 Saint-Hilaire, Lage von After und Genitalöffnungen von Actaeonia p 31 Pelseneer (^*^), Neuroglia und Ganglienzellen p 32 Rohde, Visceralganglien von Aplysia unten p 54 Nabias(^ . Subcerebral- und Parapedalcommissur p 52 Plate'i), Kriechen oben p 29 Thiele(M. Bouvier(^) untersuchte Actaeon soUdulus und fand, dass sich derselbe in Bezug aufRadula, Genitalapparat, Form der Kiemenlamellen, Vorhandensein von Kopf- scheibe und subcerebrale Commissur den Tectibranchen (BuUideae) anschließt. Durch die Ähnlichkeit seiner Kieme mit der von Siphonaria , den Deckel, das Vorkommen einer rudimentären (?) rechten Kieme (ähnlich wie bei den Amphi- bolen) und die Lage der Niere erscheint er mit den Wasserpulmonaten verwandt. Die doppeltgekämmte Kieme mit freier Spitze und rechter und linker Anheftung an den Mantel, die Lage des Herzens und die Chiastoneurie nähei-n ihn wieder den Prosobranchiern (Diotocardier) . Wahrscheinlich stammt er durch Ver- mittelung der Pseudomelanideae direct von den Diotocardiern ab und überbrückt so die Kluft zwischen den eingeschlechtlichen Gastropoden (Prosobranchiata) und den hermaphroditischen (Opisthobranchiata und^ Pulmonata) . ^Am Nerven- system sind die Cerebral- und Pleuralganglien jederseits mit^'einander ver- schmolzen. Die Parapedalcommissur wurde vermisst, aber die Pedalganglien sind 38 Mollusca. durch eine doppelte Commissur verbunden. An der cbiastoneuren Visceralcom- missur sind zwischen den Supra- und Subintestinalganglien und den zugehörigen Pleuralganglien je ein secundäres Pallealganglion eingeschaltet, welches Nerven an die zu den betreffenden Pleuralganglien gehörende Seite sendet. Das rechte ist seinem Pleuralganglien ganz nahe gerückt. Nimmt man nun an, dass die ur- sprünglich rechte Kieme, nachdem sie in der Weise, wie es Bütschli beschreibt, an die linke Seite gerückt ist (Prosobranchier) , wieder rechts rückt und das Supra- intestinalganglion mitzieht, dass ferner dieses mit dem rechten Pleuralganglien verschmilzt, das Subintestinalganglien als unnöthig atrophirt, das secundäre Pal- lealganglion zwischen ihm und dem linken Pleuralganglien allein die Innervation der linken Seite übernimmt, so kommt ein orthoneures Nervensystem wie bei Acera und den Wasserpulmonaten zu Stande. Bei den übrigen Opisthobranchiaten nähert sich dieses Pallealganglion dem Visceralganglion oder verschmilzt auch gar mit ihm. — Die Figur, welche Pelseneer im Challenger-Report vom Nerven- system von A. tornatilis gibt, ist nach der obigen Beschreibung zu ergänzen. In der rechten Seite der Mantelhöhle grenzt eine Art Epitaenia eine Furche ab, welche sich bis hinten fortsetzt und sogar noch eine blindsackförmige Verlänge- rung der Mantelhöhle verursacht. Buccalmasse sehr lang, 1 Paar schlauchförmige Speicheldrüsen, Magen sehr lang, Ösophagus und Darm gehen dicht neben- einander an seiner vorderen Seite ab. Neben der Eiweiß- und Schleimdrüse des Genitalapparates eine Begattungstasche, deren Canal eine starke Erweiterung besitzt. Auch Pelseneer ["') gibt eine Beschreibung von Actaeon. Mantelhöhle rechts geöffnet mit Hypobranchialdrüse, und im hinteren Winkel rechts eine lange, hohle Drüse , welche mit dem spiraligen Eingeweidesacke in der Schale in die Höhe zieht. Dieses Organ wurde nur noch hoi Scaphander , aber weniger entwickelt, gefunden. Der Nervenring liegt, wie bei /Sc , Bulla striata nnd Philtne vor dem Buccalbulbus. Die Pleural- mit den weit von einander getrennten Cerebral- ganglien verschmolzen. Die Aorta geht wie bei Acera zwischen den beiden Pe- dalcommissuren durch. Penisnerv pedaler Natur. Visceralcommissur mit einer kleinen Anschwellung an der Wurzel des rechten Astes, mit sub- und supraintes- tinalem Aste , Sub- , Supra- , Kiemen- und Abdominalganglion. Otocysten hinten auf der Pätckenseite der Pedalganglien, l Paar langer Speichel- und 1 Paar grosser Buccaldrüsen. Ösophagus mit dünnwandiger Anschwellung. Cy- lindrischer Magen ohne Kauplatten. Ventrikel nach hinten gerichtet. Niere an der rechten Seite vorn mit knopflochförmiger Mündung wie bei den anderen Bul- liden. Hermaphrodit. Keine Samenrinne, sondern richtiges Vas deferens bis zum Penis. A. ist als Stammform der Tectibranchier und Pulmonaten anzusehen und verknüpft gleichzeitig die Euthy neuron mit den Streptoneuren. Unter letzteren haben sich die trochoiden Rhipidoglossen am wenigsten von A. entfernt. Nach Pelseneer (^) besitzen sowohl P>^z7me als Doridium links im Mantel in der Nähe der Schalenspitze einen Canal mit hohen Flimmerzellen, der in die Mantel- höhle führt. Vielleicht kommt er noch bei anderen Formen mit sogenannter ge- schlossener Mantelhöhle vor. Bergh(^) beschreibt anatomisch Doridium tricoloratum [niembranaceuni Vayss.], depictum [carnosum Cuv.] wudi punctilucens n. Die Genitalproducte sind auf männ- liche und weibliche Acini vertheilt. Navarchus unterscheidet sich von D. durch Einrollung der vorderen Ecken des Kopfschildes zu Rhinophoren. Kurze An- gaben über D . purpureum n. , diomedeum w . , ocelligerum, N. inermis und aenig- maticus n. Vaysslere ('1 gibt eine allgemeine Beschreibung von Coleophysis [Utriculus) truncatula. Radula , Kiefer, Bulbus und Speicheldrüsen fehlen vollkommen. 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 39 Magen durch eine Einschnürung in einen vorderen Kropf mit mäandrischen, drüsigen Falten und einen Magen geschieden. Letzterer besitzt 3 ungefähr gleich große Kauplatten und dazwischen weiche hyaline Papillen. In den Darm scheinen 4 schlauchförmige Drüsen mit 2 Ausführungsgängen zu münden. Die birnförmige Kieme besitzt 2-3 blattartige Falten. Keimorgan zwischen die Lebertheile eingreifend. Die accessorischen Genitalorgane sind auf einen auf sich selbst zu- rückgeschlageneu Schlauch beschränkt. Links 1, rechts 3 Visceralganglien. Von den Buccalganglien geht nur 1 Nerv zum Ösophagus und Magen ab. Cerebral- ganglien mit kleinen, Pedal- und Buccalganglien mit großen, Pleuralganglien mit beiderlei Zellen [vergl. unten p 54 Nabias (')]. Augen in der Haut an der Basis der hinteren Kopfscheibenlappen . Ein Geruchsorgan unterhalb der letzteren fehlt. In den Otocysten ein großer und über 30 kleinere Otolithen, bei jungen Thieren weniger, oft auf den beiden Seiten verschieden. — Hierher Vayssiere ('*). Borgh ('^) beschreibt eingehend Gastrojyteron meckeli und pacißcum. Sie können sowohl an der Wasseroberfläche als an senkrechten Glaswänden kriechen. Ein Geruchsorgan wurde vergebens gesucht. Besonders am Hinterkörper finden sich viele Chromatophoren mit sehr stark verzweigten Ausläufern. Auf der schwarzen Platte, wo wohl die Niere münden wird, wurden nur nach Maceration 1 oder 2 Öffnungen wahrgenommen [vergl. unten p 47 Köhler]. Dass der distale Theil des Vas efferens (Vayssiere) sich proximal in den Ausführungsgang des Keimorganes fortsetzt, ist wahrscheinlich, konnte aber nicht verfolgt werden. Scheinbar stellt dieser distale Theil (Ductus anonymus) eine selbständige Schlinge dar, welche mit beiden Enden in den Uterus mündet. Mazzarelli (^) bearbeitete monographisch die Aplysien [vergl. Bericht f. 1889 Moll, p 41, f. 1890 Moll, p 53-55, f. 1891 Moll, p 43, f. 1892 Moll, p 47-50]. Die Aplysiidae werden in die Aplysiidae s. str. mit sehr langer Visceralcommissur [Aplysia, Dolabella , Dolabrifer) und Notarchidae mit sehr kurzer Visceralcom- missur und relativ großen Visceralganglien eingetheilt. Von Aplysia werden die Formen mit freien Fußloben und concentrirter Bohadschscher Drüse zum Untergenus Siphomta gemacht. — Im Mantel kommen nur die eigentlichen Bindesubstanzzellen vor, Plasma- und fibrilläre Zellen fehlen. Die Vorgänge in der Manteldrüse entsprechen denen in der Bohadschschen. Die concentrirte Form der letzteren ist darauf zurückzuführen , dass sich von den Zellen des Ausführ- ganges ein Theil in Drüsenzellen umwandelte. NierenöfFnung im Grunde der Mantelhöhle, links vom After (gegen Bourne). Kieme mit zerstreuten W^imper- büscheln. Eine hintere Fußdrüse existirt nicht, dagegen wohl eine der Lippen- drüse der Prosobranchiata entsprechende vordere Fußdrüse. Die Acini ihres vorderen Theiles münden alle getrennt nach außen, während die des hinteren, der übrigens nur bei A. punctata und noch dazu in reducirtem Zustande vorkommt, einen gemeinsamen Ausführungsgang haben. Verf. unterscheidet bei den drüsigen Elementen des Fußes 2 Arten der Function: bei denen der Fußdrüse und den tieferen Drüsenzellen der Fußsohle (welche wohl nicht Schleim liefern) findet eine richtige Secretion statt, d. h. Zelle und Kern bleiben erhalten; bei den Becher- zellen und den aus ihnen hervorgegangenen, wenig eingesenkten birnförmigen Zellen geht die Zelle durch die Production von Schleim zu Grunde. — Verdau- ungsorgane. Neben dem Munde jederseits liegt im Bindegewebe ein Lippen- knorpel , welcher dem der Prosobranchiata entspricht und aus einzelnen , klein- kernigen, bläschenförmigen Zellen mit spärlicher Zwischensubstanz (ohne Bildung von Kapseln) besteht. Die Stäbchen der Kiefer werden einzeln von den zugehöri- gen Zellen abgeschieden und verschmelzen dann an der Basis mit einander. Die Zahl der Zahnreihen der Radula und auch die der letzteren wächst mit dem Alter. Radulabildung nach Rössler. Die Lateralzähne entstehen durch Anlagerung des 40 Mollusca. Secretes von 3-5 Odontoblasten an eine von der Basis des zuletzt gebildeten Zahnes über sie hinwegziehende Membran. Die erste Zelle bildet die Basis, die letzte die Spitze und die dazwischenliegenden den Körper. Der Zahn löst sich dann an der Spitze von der letzten Zelle los, richtet sich auf, und der Process beginnt von Neuem. Die Mittelzähne entstehen ähnlich, doch ist die ursprüng- liche Membran , auf welche die weitere Abscheidung erfolgt , doppelt , indem die eine Hälfte von der Basis des l. rechten, die andere von der Basis des 1. linken Lateralzahnes ausgeht. Während die Zähne von den Odontoblasten nach vorn rücken, werden sie von der Subradularmembran mit einander verbunden. Spei- cheldrüsen mit nur 1 Art von Zellen und ohne Musculatur. Ösophagus ohne Drüsenzellen. Am Übergang des Kropfes in die Kaumägen eine schmale foUicu- läre Drüsenzone. Zwischen den Muskeln des 1. Kaumagens viele Ganglienzellen. Die Magenzähne entstehen durch Verschmelzung von Primitivzähnchen und stecken ohne jedes Cement in ihren Vacuolen. Unter diesen sind die Epithelzellen besonders lang gestreckt. Ihre Zahl variirt. Der 2. Kaumagen hat dünnere und weniger musculöse Wandungen als der 1., kommt aber auch (gegen Vayssiere) bei Notarchus und Aplysiella vor. Darm wenig musculös. Rectum mit niedrigeren Zellen und kürzeren Cilien als der Darm. Der Blinddarm (cieco epatico] findet sich auch bei Not. und Ajylysiella. Das Epithel auf den Klappen des Blinddarmes und seiner mit der Gallenkammer in Verbindung stehenden Hälfte ist sehr hoch, während das des übrigen in Falten gelegten Theiles der Gallenkammer sehr niedrig ist, aber sehr lange Cilien trägt. Gallenkammer und Lebermündungen besitzen nur spärliches Bindegewebe. Bei Aplysia depilans rollt sich der Blind- darm hinten spiralig auf. Die Keulenzellen der Leber bilden deren Haupt- bestandtheil ; die Kalkzellen sind nur bestimmte Stadien von ihnen. Die Be- schaffenheit ihrer Secreteinschlüsse ist nicht vom Fasten abhängig (gegen Frenzel). Die daneben vorkommenden Körnerzellen (eigentliche Leberzellen) erleiden wäh- rend ihrer Secretionsthätigkeit eine partielle Chromatolyse, indem sie einen Theil ihres Nucleins als Bildner von Secrettropfen abgeben und sich dann regeneriren. Die Speisemassen dringen in die Lebermündungen nicht ein, da sie durch die Klappen daran verhindert werden, wohl aber in die Gallenkammer und den Blinddarm, werden auf dem Wege durch diesen verändert und treten in die Darm- höhle zurück. Die Zellen des eigentlichen Darmes enthalten kein Ferment. Die Aplysiiden sind nur herbivor. Der nach vorn gerichtete After von Not. punctatus hat eine sternförmige Öffnung. — Circulationsorgane. Zwischen Vorhof und Kammer eine enge Mündung ohne Klappe. Die Crista aortae ist keine Blutdrüse, und die Amöbocyten sind in ihr nicht zahlreicher als an anderen Stellen und wurden nie in Mitose angetroffen. Sie hat wohl nur den Zweck, durch ihre elasti- schen Wandungen dem Blute einen neuen Impuls zu geben. Es gibt große und kleine Amöbocyten. Capillaren fehlen vollkommen. — Nervensystem. Cere- bralganglien immer von einander deutlich zu unterscheiden. Es finden sich doch besondere kleine Ganglien an der Wurzel der Augennerven,- freilich sind sie ganz von Bindegewebe eingehüllt. Die Augennerven sind fast in ganzer Länge mit dem Tentakelnerv in eine Scheide eingeschlossen ; ihr Ende ist schwarz pigmentirt. Die 4 Tentakel selbst enthalten nicht mehrere kleine gangliöse Anschwellungen, sondern ein richtiges Ganglion. Sinneszellen (Pinsel-) besonders in der Concavität der hinteren Tentakel zahlreich. Von den Buccalganglien gehen 3 paarige und 1 unpaarer (Radula, bei Siphonota lohiancoi paarig) ab. Am Magen keine Ver- stärkungsganglien. Die Pleuralganglien geben keine Nerven ab. Die Visceral- ganglien sind accessorische Gebilde (Spengel) . Von der Parapedalcommissur geht ein unpaarer Nerv an die Wandung der linken Pedalarterie. Das Protoplasma der Nervenzellen ist nicht fibrillär, sondern körnig [vergl. oben p32 Rohde]. Die 5. Gastropoda. c. Opiathobranchiata. 41 Kerne haben niemals Fortsätze. Nansen's Röhrentlieorie ist falsch. Die Punkt- substanz im Innern der Ganglien und Nerven wird durch Granula hervorgerufen [vergl, unten p 54 Nabias(i)]. Nervenzellen, welche sich an die Enden der moto- rischen Nervenfasern anschließen, verbinden diese mit den Muskeln. Verf. gibt hier, wie überall, die Vertheilung des Nucleins an. An den Wandungen der Kiemenvene findet sich ein nervöses Netz. Außer dem eigentlichen Genital- ganglion kommen noch andere kleine für die accessorischen Genitalorgane vor. Ein besonderes Geschmacksorgan existirt nicht. In Bezug auf die Structur der Augen theilt Verf. Patten's Anschauung, dass zwischen Retinophorae und Reti- nulae kein principieller Unterschied besteht. Beide gehen an ihren hinteren Enden, die Pigmentzellen (Retinulae) sogar oft unter besenartiger Verzweigung, in Nerven- fibrillen über. Die Pigmentzellen erweitern sich umgekehrt conisch an ihrem distalen Ende und tragen allein die längsgestreiften Stäbchen. Sie besitzen oft 2 Kerne. Die Otocysten enthalten nur 1 Otolithen. Ihr Epithel besteht aus großen, cilienlosen, unregelmäßigen Zellen; die größten liegen am Eintritt des Hörnerven. Ihre protoplasmatischen Leiber verschmelzen mit einander an der Otoeystenwand entlang [vergl. oben p 21 Kellogg]. Das Geruchsorgan wird wohl vom Branchialgauglion aus innervirt, da ein besonderes Ganglion olfactorium fehlt. Es ist kein streng isolirtes Organ (Bernard) , sondern auch in seiner Umgebung finden sich ganz ähnliche Elemente. — Verf. beschreibt die Begattung, welche wohl kettenweise geschehen kann. Die Q können während dessen Eier legen. — Ontogenie. Die Eikapseln enthalten bei Aplysia punctata wenig, bei Siphonota limacina bis 50 Eier; A. depilans steht in der Mitte. Der Embryo schlüpft in 11- 15 Tagen aus. Die Fäden der 1. Spindel lassen sich isoliren; die der beiden Hälften gehen nicht in einander über, sondern hören am Äquator auf. Das 2. Richtungskörperchen bildet sich von der in der Zelle zurückbleibenden Spindel- hälfte , ehe diese ihre Umwandlung in einen Kern angetreten hat. Es gelangt durch dieselbe Öffnung der Dotterhaut wie das 1., und dieses schnürt sich wäh- rend dessen bis auf einen feinen Verbindungsstrang ab. Mehr als 2 Richtungs- körper wurden nicht beobachtet. Die Zahl der Chromosomen variirt. Während des Vormarsches des männlichen gegen den immer noch an der Peripherie liegen- den weiblichen Pronucleus wurden keine vorangehenden Sperma- und Ovocentra beobachtet; ebensowenig eine Aureola nach Berührung beider. Beide Pronuclei stellen sich dann senkrecht zu einer durch die Richtungskörper gelegten Achse und^ verschmelzen. Inzwischen treten die beiden Centrosomen, doch noch ohne Aureola, auf. Von einer Viererfigur (Fol) wurde nichts bemerkt. Von den beiden Urentodermzellen schnüren sich sowohl nach dem animalen als dem vegetativen Pole Zellen ab (Manfredi), die späteren Mesodermzellen. Die Furchungshöhle bildet sich erst allmählich, der Blastoporus schließt sich früh. Die Analzellen entwickeln sich aus 2 Ectodermzellen am animalen Pole. Die 4 Mesodermzellen lösen sich erst zur Zeit , wenn die Einstülpung der Schale und des Ösophagus be- reits begonnen hat, vom Entoderm und Ectoderm los und sinken in die Furchungs- höhle. Die aboralen bleiben dann zunächst unthätig, während die oralen sich sehr schnell vermehren und das ganze Mesoderm des Körpers bilden. Die Schalen- drüse schließt sich erst beinahe, um sich dann plötzlich wieder zu erweitern. Da, wo sich der Blastoporus schloss und die Richtungskörperchen liegen , stülpt sich der Ösophagus ein , und durch Auseinanderweichen seiner Zellen am Grunde und der beiden Entodermzellen wird die Verbindung mit dem Entoderm hergestellt. Die Otocysten stülpen sich vom dorsalen Epithel des Fußes ein, ehe sich das Nervensystem anlegt. Die larvalen Nieren entstehen durch Aushöhlung je eines Häufchens von Mesodermzellen an der Basis des Velums, das jedoch niemals mit der Außenwelt in Verbindung tritt. Die definitive Niere [vergl. Bericht f. 1892 42 Mollusca. Moll, p 49] ist also ursprünglich paarig und wird erst durch die Drehung des Embryos unpaar. Cerebral- nnd Pedalganglien entstehen gleichzeitig, aber spät, durch Proliferation vom Ectoderm. Die Larven scheinen nicht pelagisch zu sein, da sie im Auftrieb fehlen. Die jungen Thiere sind oft {S. l. und A. p.) ganz anders gefärbt als die erwachsenen. Die Bohadschsche Drüse entwickelt sich sehr früh. Der Einschluss der Schale durch den Mantel erfolgt je nach den Individuen mit verschiedener Schnelligkeit. Von der Fußdrüse entsteht zunächst der hintere Theil mit gemeinsamem Ausführungsgange , in dem Maße aber wie sich der vor- dere Theil entwickelt, bildet er sich zurück und verschwindet bei Aplysiella, Not- archus, Aplysia depilans und Siphonofa limacina ganz. Die Radulazähne von A. d. ähneln anfänglich denen von A. -p. und erhalten erst später ihre charakteristische Form. An der Leber differenziren sich die verschiedenen Zellen und bilden sich die Lappen und Gallengänge (aus dem Blinddarm) verhältnismäßig spät. Dies gilt auch für die Falten der Niere und die Entwickelung der accessorischen Ganglien. Die Elemente der letzteren stammen von denjenigen Zellen , welche zwischen den Nervenfibrillen liegen ; die sogenannten Nervenzellen können also nicht bindegewebiger Natur sein. Sie behalten dabei entweder ihre Größe (Ten- takelganglien) oder vergrößern sich stark (Genitalganglien). Cerebral- und Pedal- commissuren sind in der Jugend relativ lang. Nach ihrem Epithele zu schließen, ist der kleine Zwittergaug mesodermaler, der große ectodermaler Natur. Der Penisapparat entsteht aus einer ectodermalen Einstülpung , wenn das Thier circa 1,4 mm groß ist. Alle übrigen accessorischen Genitalorgane bilden sich durch Ausstülpung vom großen Zwittergange zeitlich in folgender Reihe : Swammerdam- sche Blase, Eiweißdrüse, gewundene Drüse, Schleimdrüse, Begattungstasche, Samenrinne. Das Keimorgan besteht anfänglich aus einem Schlauche, welcher ganz ähnliche Zellen enthält, wie das Pericardium. Diese theilen sich nicht nur in der Richtung des Schlauches , sondern auch senkrecht dazu , so dass ein Theil der Zellen in das Lumen zu liegen kommt. Im Ganzen genommen entwickeln sich die Organe langsamer als bei den Lamellibranchiata, Prosobranchiata und Pulmo- nata. — Allgemeines. Verf. erkennt die Theorie der Genitoblastula von Sa- lensky an, nicht jedoch dessen Anschauungen über die Bildung der epi- und embolischen Gastrula. Die epibolische steht der Genitogastrula näher, während die embolische cenogenetischer ist. Die Makromeren von Aplysia würden ceno- genetisch frühen Genitalzellen der Flagellaten-Colonien gleichzusetzen sein, welche durch Zusammenbiegen (= Epibolie) nach innen gelangen. Die Größe der Makro- meren kommt dabei gar nicht in Beti-acht. Das Mesoderm ist ein richtiges Keim- blatt und entodermalen Ursprunges. Das Vorkommen von 4 Urmesodermzellen dürfte das ursprünglichere Verhalten sein. Die Urmollusken hatten 1 paarige Kopfniere , welche der der Plathelminthen homolog ist und die Excretion vor der Bildung des Mesoderms besorgte. Die definitive paarige Niere wurde durch das Mesoderm und das Auftreten eines von der Furchungshöhle verschiedenen Cöloms bedingt. Eine Metamerie deuten also beide Nierensysteme [gegen Verf.'s frühere Anschauung, vergl. oben p 9 Korscheit & Heider und p 10 Erlanger (3)] nicht an. Die Mollusken sind wohl mehr mit den Plathelminthen und Rotiferen als mit den Anneliden verwandt, alle zusammen aber auf die Trochophora zurückzuführen und als Trochozoa zusammenzufassen (Roule). Eine bestimmte Hypothese über ihren Ursprung ist zur Zeit noch nicht aufstellbar. Die Cölombildung betrachtet Verf. als ein Vorbereitungsstadium zur Metameriebildung , welche aber bei den Mollusken, vielleicht wegen der Ausbildung der Schale, noch nicht zur Ausführung kam. Der Fuss der Mollusken ist durchaus nicht die umgewandelte Bauchfläche, sondern ein bestimmtes Organ an der Bauchseite. Das sehr verbreitete Vor- kommen einer vorderen und hinteren Fußdrüse lässt verrauthen. dass beide sich 5. Gastropoda. c. üpisthobrauchiata. 43 aus einer gemeinsamen , den Fuß von vorn nach hinten durchziehenden furchen- förmigen Drüse entwickelt haben. Cerata und Parapodien sind homolog (Herdman & Clubb) . Die Bohadschsche Drüse bildete früher vielleicht mit der Manteldrüse eine einzige Drüse. Sie ist jedenfalls eine Erwerbung von Aplysia und tritt als Vertheidigungsdrüse sehr frühzeitig in der Entwickelung auf. Ursprünglich ist das Vorkommen von 1 Lebermündung ; die weiteren sind secundär [vergl. oben p 30 Fischer (1)] und entstehen durch Ausstülpung vom Blinddarm und Ver- bindung mit den Leberlappen. In Bezug auf die Lage und Anzahl der Ganglien nähern sich die Aplysiiden einerseits (durch Acera, Philine, Gastropteron) den Prosobranchiern, andererseits (durch die Notarchidaei den Pteropoden und Nudi- branchiern. Das Genitalsystem ist durch weitere Ausbildung aus dem der BuUoi- dea hervorgegangen. Die Schleimdrüse aber hat ihre ursprüngliche Function eingebüßt, liefert jetzt die Eikapseln und ist durch eine neue, aus dem hinteren Theile des großen Zwitterganges entstandene ersetzt. Die Begattungstasche hält Verf. jetzt entgegen seiner früheren Ansicht nicht mehr für die umgewandelte Schleimdrüse, sondern für eine Neubildung, die ursprünglich sehr weit hinten liegt [Apli/sia]^ bei den diflferenzirteren Formen aber weiter nach vorn rückt [Siph.), bis in die Nähe der Swammerdamschen Blase. Die Genitalöffnung bildet sich durch Einstülpung aus der unteren Wand der Mantelhöhle , liegt also innerhalb dieser, und Ihering's Unterscheidung zwischen Pleurom und Trachelom ist voll- ständig grundlos. Der Prostataschlauch der Bulloidea vereinigt sich bei den Pleurobranchidae vielleicht , nachdem der Penis der Genitalöffnung nahe gerückt und die Samenrinne fortgefallen ist, mit dem Zwittergang und bildet so ein Vas deferens. Die Opisthobranchier sind aus Mittelformen der Prosobranchier reducirt und stehen in engen Beziehungen zu den Nudibranchiern. Als der Kieme ver- lustig gegangene Pleurobranchiden (Pelseneer) sind sie nicht ohne Weiteres auf- zufassen, ihre phylogenetische Stellung ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen, ihre Beziehung zu den Pteropoden ganz unsicher. Stammbaum. Aceridae: Proaply- sia: Aplysia \mA Aplysiella. Aplysiella: Notar chus MW^ Phyllaplysia. Notarchus : Aclesia. Aplysia: Siphonota, DolabellanndDolabrifer. — Hierher auch Mazzarelli('^). Nach Schönlein wirkt Pelletierin auf Aplysia als Narcoticum (Nervengift). Die opalisirende Leibesflüssigkeit gerinnt nicht spontan , enthält sehr wenig Eiweiß und 4-4,5 % Salze, davon 3,5 7o Chloride. Die Asche enthält viel kohlensaures Alkali. Das ausgeschnittene Herz pulsirt unter einer feuchten Glocke noch am 7. Tage (in der Leibesflüssigkeit geht es bald zu Grunde). Bei Entfernung der Glocke hört es sofort auf zu schlagen. Auch nur geringe Temperaturerhöhung beschleunigt die Pulsschläge. Ungefähr bei 47'^ beginnt die Wärmestarre. Elek- trischer Reiz wirkt mannigfaltig. Reizung der Kiemennerven oder des Ganglions, von dem diese abgehen, lässt das Herz pulsireu, weil die Kieme, durch den Reiz veranlasst, ihr Blut in das Herz pumpt und die dadurch bewirkte Spannungs- änderung der Wände des Herzens dieses zur Contraction reizt. Das Herz hat also gar keine besonderen Nerven nothwendig [vergl. oben p 37 Knoll]. Der Ventrikel allein ist auch unter der feuchten Glocke durch Nervenreizmittel nicht zu erregen. Besondere Vorrichtungen, welche den Vorhof durch negativen Druck wieder füllen , existiren nicht. Der Rest der Arbeit beschäftigt sich mit myo- physiologischen Fragen. Mazzarelli (^j beschreibt Pelta caprensis. Schwarze Flecken in der Haut werden durch Pigment in den Plasmazellen hervorgerufen. Weder Schale noch Mantel- höhle gefunden. Die Chitinkörper in der Epidermis (Vayssiere) sind Becherzellen, welche mit den Flimmerzellen alterniren. Vorn im Mantel (resp. Kopf) birn- förmige Drüsenzellen. Die Lippendrüse besteht aus zahlreichen großen Follikeln, die dicht neben einander getrennt (?) münden. Eine hintere Fußdrüse ist nicht 44 Mollusca. differenzirt, aber an ihrer Stelle finden sich birnförmige Drüsenzellen, Der so- genannte Magen entspricht den beiden Kaumägen von Aplysia. Leber mit rech- tem und linkem Lappen, in deren Lumen hinein Falten vorragen und die einander gegenüber je durch 1 Öffnung in den von Vayssiere nicht erkannten Magen mün- den. Es giebt nur 1 Art Leberzellen. Vorhof und Herzkammer sind sich sehr ähnlich und nur durch eine leichte Einschnürung von einander getrennt. Die einfach gebaute Kieme ist ganz unter dem Mantel verborgen und besteht nur aus wenigen Lamellen , aus denen keine richtige Vene , sondern mindestens 3 Gänge zum Vorhof führen. An ihrer Oberfläche wechseln unregelmäßig kleine cilienlose und große Flimmerzellen. Die einfach sackförmige Niere ohne Loben und La- mellen liegt rechts vom Rectum und mündet auch rechts vom After, entspricht aber bei der Rückdrehung selbstverständlich der linken Niere der übrigen Gastro- poden. Nervensystem. 2 von den Tentakelganglien getrennte Augenganglien {am hinteren Ende der Cerebralganglien) . Die Pleuralganglien sind nur diirch l Commissur mit den Cerebralganglien verbunden. Das linke ist größer und wohl mit einem Visceralganglion verschmolzen. Ein hinteres Visceralganglion (Vayssiere) existirt nicht. Das Auge besitzt nur 1 Art Retinazellen, die wohl den Retinophoren entsprechen, aber stark pigmentirt sind und Stäbchen tragen. Haut über dem Auge nur wenig verändert. Weder Kiemenganglion noch Osphra- dium. Das Keimorgan besteht aus einer großen centralen Kammer für die Sper- matozoen , in welche die Eifollikel münden , und die direct in den Genitalgang übergeht. Der äußere Ausführungsgang ist sehr kurz und nicht durch Falten in Unterabtheilungen geschieden. In der Schleimdrüse alterniren Drüsen- und Flimmerzellen ; Eiweißdrüse nur mit drüsigen Zellen. Weder Vas deferens noch Samenrinne vorhanden. Der Penis ist ein einfacher Sack mit einem vorderen flimmernden Theil , auf welchen ein drüsiger Theil (= Prostata), ein großzelliger (granulöser) Spermabehälter , endlich ein Stück mit flachem Pigmentepithel folgt. Die Penisscheide (Vayssiere) ist nur ein Paar Blutlacunen. Die Peltidae sind weder archaistische Formen (Ihering) noch Mittelformen zwischen BuUoidea und Pleurobranchidae (Vayssiere), sondern reducirte Pleurobranchidae , gehören also in diese Familie. Der Laich von Umbrella stellt nach Heymons ein breites gewundenes Gallert- band dar, worin die Eikapseln in gewundenen Längsreihen angeordnet sind. Von den 30-40 Eiern (95 /t) jeder Kapsel entwickelt sich nur ein Theil normal, der andere liefert allerhand Miss-, Doppel- und Mehrfachbildungen und zerfällt. Die 1. Furchung beginnt 12 Stunden nach der Ablage des Eies vom animalen Pole aus. Größenverhältnis beider Theile schwankend. Die 1. Furche entspricht (Conklin) der Transversalebene, die 2. der Medianebene, weil später die Urmeso- dermzelle in der Fortsetzung der letzteren liegt und durch ihre Theilung eine rechts und links davon gelegene Zelle liefert. Die 2. Furchung geschieht 10-12 Stunden später. Die 4 Blastomeren verschieben sich schon während ihrer Entstehung, wohl aus mechanischen Gründen spiralig, so, dass sie kreuzweis übereinanderliegen und nur die vordere rechte und hintere linke sich berühren [vergl. oben p 20 Metcalf, p 26 Lillie]. Die 1. Äquatorialtheilung tritt 5-6 Stunden später auf. Durch 3 malige Theilungen liefern die 4 Furchungskugeln 1 2 Mikromeren , das spätere Ectoderm. Bei der 4. Theilung werden 3 secundäre Darmzellen und von der linken hinteren Makromere die mit ersteren gleichwerthige Urmesodermzelle ge- liefert. Die 5. Theilung liefert 4 weitere Entodermzellen. Die 1 . und 3. Gene- ration von den Zellen, welche die Makromeren liefern, werden direct in der Rich- tung einer rechten, die 2. und 4. im Sinne einer linken Spirale abgeschieden; die Verschiebung findet nicht erst nachträglich statt. Die 12 ersten Mikromeren theilen sich alle gleichzeitig. Es hängt dies wohl mit ihrer geringen Menge an 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 45 Dotter zusammen , aber Rabl's Gesetz , dass die Zellvermelirung bei dotterreichen Eiern nach dem Auftreten der Äquatorialfurche in arithmetischer, bei dotterarmen zuerst in dieser , dann in geometrischer Progression erfolgt , dürfte in dieser ma- thematischen Form schon wegen der vielen individuellen Abweichungen in der Aufeinanderfolge der Theilungen nicht haltbar sein. Durch die 3. Theilung der 4 Mikromereu der 1. Generation werden centralwärts am apicalen Pole sehr kleine Zellen abgeschnürt, welche an die Apicalplatte von Nereis erinnern. Die 1 . Thei- lung der 2. Generation der Mikromeren erfolgt in rechter Spirale (im Gegen- satz zu Neritina); daher kommt es, dass das sogenannte Ectodermkreuz hier erst später, bei Abschnürung der 4. Generation (Entodermzellen) seine nor- male Lage , von vorn nach hinten und von rechts nach links , durch eine Dre- hung um 45° erreicht. Die Ectodermanlage wird bei U. gleich nach dem Stadium von 32 Zellen bilateral, indem rechts und links im hinteren Abschnitte je eine weitere Ectodermzelle auftritt, von denen die eine später zur »Excretions- zelle« wird. Dann geht die Theilung wieder regelmäßig vor sich, und erst im Stadium von 1 00 Zellen wird die Bilaterie deutlicher. Die 5. Theilung der Makro- meren ist parallel zur späteren Medianebene bilateral-symmetrisch , die Theil- producte rücken allmählich alle annähernd in dieselbe Ebene und liegen als pri- märe Darmzellen centralwärts und nach hinten von den 3 secundären Darmzellen [s. oben] . Das Centrum des animalen Poles , welcher der Dorsalseite entspricht, liegt ursprünglich nicht am Vorderende, sondern wird erst durch lebhafte Theilung der Zellen im hinteren Theile dorthin verschoben (Conklin) ; nur der allerhinterste Theil wuchert nach hinten dem vegetativen Pole zu, und die Grenze zwischen diesen beiden Richtungen liegt über den Mesodermzellen. Wenn das Ectoderm an der vegetativen (ventralen) Seite bis zu den primären Darmzellen vorgedrungen ist, beginnen diese sich einzustülpen und zu vermehren , so dass hier eine Ver- einigung von epi- und embolischer Gastrula vorliegt. Der vorn breite Blasto- porus erstreckt sich von der Mitte der Ventralfläche bis an deren Hinterende, wo er in eine seichte Grube ausläuft, und schließt sich von hinten nach vorn voll- ständig. An seinem Vorderende, wo immer eine Grenzlinie im Ectoderm deutlich geblieben ist, tritt der Ösophagus mit Mund, am Hinterende später beim Beginne der Torsion der After auf [vergl. oben p 20 Metcalf, p 26 Lillie, p 41 Mazza- relli(i)]. An letzterem wurde Nichts von einer ectodermalen Einstülpung wahr- genommen. Die Strecke zwischen Mund und After liefert den Fuß. Die secun- dären Darmzellen bilden die Hauptmasse des Eies und noch einen großen Theil der ürdarmwand. Die Analzellen sind ursprünglich durch eine Reihe von Ecto- dermzellen vom Entoderm getrennt, rücken erst nachträglich an dieses heran und bezeichnen dann die Stelle, wo die 3 Keimblätter zusammenstoßen. Sie ließen immer einen Kern und Vacuolen (normal ?) erkennen. Manchmal wurde noch eine 3. Analzelle beobachtet. Das Velum tritt zuerst an der ventralen Seite auf (Conklin) und besteht anfänglich nur aus 1 Zellenreihe. Ein frühes Auftreten von Urvelarzellen kam aber nicht zur Beobachtung. Die Partnerin der Excretions- zelle [s. oben] wandelt sich nicht auch in eine solche um, dagegen differenzirt sich noch eine andere Ectodermzelle zu einer solchen; möglicherweise eins von den Theilungsproducten der Partnerin. Die beiden nunmehrigen Excretionszellen zeichnen sich durch ihre dicken Wandungen aus , rücken dicht an die Analzellen heran , vergrößern sich , füllen sich distal mit Flüssigkeit und sinken unter das Ectoderm ein. Die benachbarten Ectodermzellen füllen sich mit braunen Con- crementen, sinken zum Theil gleichfalls in die Tiefe und bilden Vacuolen. Das Organ ist also ganz ectodermal , verändert sich bis zum Ausschlüpfen der Larve nicht wesentlich, kann aber gelegentlich paarig (rechts und links) auftreten. Es entspricht dem Analauge (von Lacaze - Duthiers) [vergl. oben p 10 Fischer(3), iiool. Jahresbericht. Isys. Mollusca. g 46 Mollusca. p 10 Erlanger (3)] und ist vielleicht mit den äußeren Urnieren der Prosobranchier- larven in eine Parallele zu stellen, ohne ihnen wohl ganz homolog zu sein. Dass die Urnieren direct aus 1 Paare großer Mesodermzellen hervorgehen, wurde nicht beobachtet. Das Me so dorm stammt lediglich von den beiden Urmesodermzellen [vergl. oben p 41 Mazzarelli (')]. Diese liegen stets am hinteren Rande des Blastoporus und liefern durch 2malige Theilung 4 Zellen , dann aber nur noch kleine Mesodermzellen. (Über die Lageverschiebungen und weitere Theilungen s. das Original.) Die Mesodermzellen schließen immer dicht an einander, und es kommen weder Höhlungen noch paarige Cölomsäcke vor. Anfänglich sind sie auch in Zügen angeordnet, aber sie zeigen dabei keine Sonderung in 2 Blätter. Die Fälle, wo das Mesoderm aus dem Ectoderm sich zu bilden scheint, sind wohl so zu er- klären, dass die Mesodermzellen sich nicht von den Mikromeren unterscheiden und wegen ihrer geringen Größe nicht sogleich in die Furchungshöhle gedrängt werden, sondern mit den Ectodermzellen im Zusammenhange bleiben , sich dort vermehren und erst später in die Furchungshöhle einrücken. In solchen Fällen konnten auch nicht die Urmesodermzellen unterschieden werden. Bei Anneliden kommen in der That beide Verhältnisse vor (Wilson) . Köhler beschreibt die Anatomie von Siphonaria pectinata^ laeviuscula, subrugosa, redimiculum, aspera, stellata var. luzonica. Der After liegt auf einer Falte, dem Anallappen. Nur 1 sichel- oder S-förmig gekrümmte Kieme vorhanden. Vom Vorhof aus erstrecken sich meist 2 Muskelbündel in die vordere der beiden aus der Kieme kommenden Venen. Die hintere, die Niere quer durchsetzende Vene fehlt bei S. r. Die Niere ist stets einfach (gegen Haller), besteht aber aus 2 Lappen, von denen der eine am Boden, der andere am Dache der Mantelhöhle liegt. Letzterer hat je nach den Species verschiedene Ausdehnung. In der Nähe des Herzbeutels gehen beide Lappen ineinander über. Pericardialverbindung stets vorhanden. Äußere Mündung auf einer Papille, welche an einem mit kleinen Kiemenblättchen besetzten Frenulum aufgehängt ist. Die Niere erhält 2 zufüh- rende Gefäße , von denen Haller eins für ein abführendes gehalten hat ; die ab- führenden Gefäße münden in die abführenden der Kieme. Es strömt also ein Theil des Blutes durch die Kiemen , ein anderer durch die Nieren dem Vorhofe zu. Das Wimperband am Boden der Mantelhöhle geht hinter dem Pericar- dium auf das Dach derselben über und zieht am hinteren Rande der Kieme entlang. Die vordere Arterie geht bei S. p., r., a., st. unter dem dorsalen zu- rücklaufenden Schenkel der Darmschlinge hindurch, bei l. und s. durchsetzt sie diese aber nicht. Weiter nach vorn geht sie zwischen Abdominal- und Pleuro- intestinalganglion ventral von dem beide verbindenden Stücke der Commissur nach links und dann innerhalb des Nervenringes über dem rechten Pedalganglion nach vorn und gibt, nachdem sie dieses passirt hat, 2 kleine rückläufige Gefäße ab. — Verf. bezeichnet die ganze Erweiterung des Darmes, nicht blos den hin- teren, durch eine Furche abgegrenzten Theil mit den Lebermündungen als Magen. Stets 2 Lebern (gegen vorl. Mitth.) vorhanden. Stützbalken der Radula ohne echten Knorpel [vergl. oben p 11 Loisel, unten p 51 Plate(i)]. — Genital- organe. Zwittergang ohne Drüsen, abermit Vesicula seminalis. Seine Fortsetzung, der Eiersamengang , durch eine Falte in Prostata- und Schleimrinne getheilt ; in erstere mündet die Eiweiß-, in letztere die Schleimdrüse. Prostata und Prostata- rinne besitzen ein flimmerndes Epithel, zwischen dessen Zellen die Ausfühnmgs- gänge der Drüsenzellen liegen, welche sich hinter dem Epithel, von diesem durch eine faserige netzartige Membran geschieden, befinden. Schleimdrüse, Schleim- rinne und Eiweißdrüse dagegen zeigen ihr Epithel der Hauptsache nach aus Drüsenzellen zusammengesetzt, zwischen denen die fadenförmigen, nach dem Lumen zu verbreiterten Flimmerzellen liegen. Nach seinem Eintritt in den vorderen 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 47 Theil des Schalenmuskels verliert der Eiersamengang Falte und Drüsen, wird vor- wiegend musculös und mündet meist mit dem Penis in eine gemeinsame Genital- cloake, bei S. /fr. jedoch mit dem Stiele des Receptaculum seminis zusammen in eine kleine hintere Aussackung dieser Cloake, Der Stiel des Receptaculum seminis ist meist dünner und weniger musculös als der Eiersamengang (bei S. l. und s. ist es gerade umgekehrt), durchsetzt ebenfalls den Schalenmuskel und mündet für sich in die Cloake, vereinigt sich jedoch bei S. p. vorher mit dem Sameneiergang. Der Penis stellt in den einfachsten Fällen nur den musculösen Ausführungsgang der Prostata dar (-S". l., r., s.)\ bei S. a. und st. hingegen haben sich beide gestreunt und münden gesondert in die Genitalcloake, dabei zeigt der Penis im Innern 2 gegenüberliegende, muskulöse Falten, und die Prostata hat sich in Stiel, eigent- liche Prostata und Flagellum diflferenzirt, welche aber alle drüsig sind. Bei S. r. werden 2 Entwickelungsstadien der Genitalorgane beschrieben. — Nerven- system. An den Pedalganglien auch noch eine Parapedalcommissur. Die Pleu- ralganglien (Haller) werden als Pleurointestinalganglien aufgefasst ; vom rechten gehen 3 Nerven nach , vorn und hinten in den Mantel (aber nicht zu den Ge- schlechtsorganen) und 1 zum Geruchsganglion. Abdominalnerven ähnlich wie nach Haller. Vom linken Pleurointestinalganglien gehen 2 Nerven ab, von denen aber nur 1 mit den Beschreibungen Haller's übereinstimmt. Die von H. erwähnten Darmnerven nicht beobachtet. Geruchsorgan am Athemloch, dem rechten abge- lösten Theile des Adductors angelagert. Augen in der Haut in Form von Bläs- chen, können etwas eingezogen werden. Otocysten mit zahlreichen Otoconien an der Innenfläche der Pedalganglien. — Es werden dann die Organe der Mantel - höhle von Bulla striata, Scaphander lignarius, Aeera hullata, Gastropteron meckeli besprochen. Der schwarze Punkt bei G. mit den sogenannten Öffnungen der Niere hat gar Nichts mit dieser zu thun [vergl. oben p 39 Bergh ('-)] , sondern ist ein pigmentirtes Bläschen, welches durch einen engen Canal nach außen mündet. Die wahre Mündung der Niere liegt ganz hinten in dem Winkel, welchen die Membran, die die einzelnen Kiemenblättchen trägt, mit der Körperwand bildet. Verf. stimmt im Allgemeinen mit Bernard in Bezug auf den Grundbau der Kiemen der Opisthobranchier überein, doch scheint es ihm natürlicher, für Um- brella anzunehmen, dass nicht ein Theil der Kieme nach Rückbildung der Blätt- chen mit der Körperwand verwachsen sei, sondern dass sich die Kieme über ihren vorderen Rand auf den Boden der Mantelrinne fortgesetzt und eine besondere, von vorn in das Herz eintretende Vene gebildet habe, denn nur so lässt sich ihre theilweise Lage vor dem Herzen erklären. Die in ihrer ganzen Dicke gefaltete Kieme ist auf die gefiederte in der Weise zurückzuführen, dass bei der Bildung der die Oberfläche vergrößernden, alternirenden Erhebungen rechts und links sich bei letzterer jedesmal nur die rechte resp. linke Wandung allein erhob , bei der ersteren aber beide Wandungen zusammen bald rechts bald links auswichen. Die Kieme von &};ä. ist von einer doppeltgefiederten abzuleiten, an der die eine Seite die Fiedern zurückbildete und mit dem Körper verwuchs. Ihre Lage entspricht der bei B. Die Unterschiede in der Anordnung der Organe des Mantelhöhlendaches von der bei den Cephalaspidea sind auf eine Verlagerung des Herzens nach links und eine Verlängerung der Kieme nach derselben Seite zurück- zuführen. So gelangten auch Vorhofsmuskeln in die zuführenden Venen. Die Verlagerung ihrerseits hängt mit der Lebensweise und dem damit verbundenen Abschluss der Mantelhöhle und Verschiebung der Nierenmündung zusammen. Die Kieme entspricht bei S. wie bei allen Tectibranchiern dem Ctenidium. S. ist also eine Opisthobranchiate , aber keine Pulmonate, wenn sie auch im vorderen Theile der Mantelhöhle ein als Lunge fungirendes, aber nicht in typischer Weise ausgebildetes Organ besitzt. Das Nervensystem von S. erinnert an die Umbrellen, 48 Mollusca. die Geschlechtsorgane an die Bulliden. Ihre nähere Stellung kann bislang nicht angegeben werden, jedenfalls ist sie aber nicht einer der ältesten Opisthobranchier. In einem Nachtrage wird S. gigas behandelt , welche sich in Niere und Geuital- apparat wie l. und s. verhält. Im Wimperband stimmt ^S". mit Actaeon und Sca- phander überein. TrincheseC'') beschreibt von Neuem Placida viridis. Das verticale Kopfvelum geht mit seinen Seitentheilen direct in den vorderen Rand der Rhinophoren über, deren Rinne nach außen und hinten gerichtet ist. Augen hinter der Fühlerwurzel, unter einer durchsichtigen ungefärbten Hautstelle. Auf den Seiten, der Rücken- fläche und deren Anhängen zerstreute dunkelviolette Flecken, welche aus einer centralen großen Schleimdrüsenzelle und 4-30 Zellen (mit violetten Granulationen) darum bestehen. Als weiße Punkte erscheinende Drüsenzellen finden sich auf dem eigentlichen Körper , der Analpapille , den Rhinophoren (hier kleiner) und den Rückenpapillen (an den Spitzen am dichtesten) . Das übrige Epithel des Kör- pers besteht aus niedrigen, polyedrischen Zellen mit gelben Granulis. Hier und da zwischen ihnen zerstreut kommen lange ungefärbte Zellen mit langen Cilieii (»Flimmerbürsten«) vor. Auf der Fußsohle fehlen solche, dafür ist sie aber ihrer ganzen Ausdehnung nach mit mittellangen Cilien bedeckt. Zwischen den Epithel- zellen der Sohle münden birnförmige Drüschen. Die Fußdrttse über dem Fuße besteht aus vielen Blindsäckchen , die alle in einen gemeinsamen Sammelraum münden. Die dorsale Wand des letzteren wird von farblosen, niedrigen cilieu- losen, die ventrale aus cubischen Flimmerzellen mit violettem Pigment gebildet, welches dem der Körperfläche gleich ist und diesen Raum daher als ectodermales Gebilde kennzeichnet. Mündung zwischen Kopf und Fuß. An der Seite des Fußes keine Drüsen. In die Mundöfi"nung münden zahlreiche drüsige Blindsäck- chen. Radula einreihig, mit 19-27 Zähnen. 'Zwischen dünnwandigem Magen und muskulösem Darm Klappen verschluss. Die Typhlosolis des Darmes hört erst kurz vor dem After auf. 4 Leberstämme, deren Äste ohne Verzweigung in die Rücken- anhänge eindringen. Die Äste der vorderen Stämme gehen theils an das Pericard, theils in das Velum und die Rhinophoren ; in den Fuß dringen keine ein. Die Leber- äste bestehen aus Tunica propria und großen gelblichen Zellen, welche nicht dicht aneinanderschließeu, so dass der Mageninhalt zwischen sie eindringen kann. Nach Einschluss in Paraffin sind diese Zwischenräume verschwunden, und man unter- scheidet dann zwischen kleinkernigen, homogenen, durch Carmin sich nicht fär- benden adelomorphen Zellen kleinere delomorphe mit körnigem Inhalte, großem Kern und starkem Tinctionsvermögen. Die Niere bildet einen weiten, in das Pericard eingeschlossenen Sack mit vielen Fältelungen (daher verzweigtes Aus- sehen) und weißen Excretiousproducten. Samen und Eier werden in denselben Follikeln gebildet. Von der Eiweißdrüse dringt je ein Ast in die Rücken- papillen ein und umgibt dort mit seinen anastomosirenden Verzweigungen den Leberast. Der Inhalt der Verzweigungen besteht aus einer schleimigen Flüssig- keit und zahlreichen, großen Granulis, welche von dem Drüsenepithel der Wan- dung herrühren und durch dessen Cilien von der Spitze uach der Basis getrieben werden. Penis conisch, vorn schief abgeschnitten, mit weiter Scheide. Zwischen beiden Cerebralganglien kommt noch ein Supracommissuralganglion aus 2 oder 3 großen Zellen vor. Otocysten zwischen Cerebral- und Visceralganglien mit nur 1 Otolithen. Sinnesborsten am Rande des Velums, der Rückenpapillen und be- sonders an der Spitze der Rhinophoren. In den Rückenpapillen verlaufen je 2 Nerven mit mehreren gangliösen Anschwellungen. Larve ohne Augen, mit schwarzen Pigmentflecken an der Basis des Velums und an der Aualdrüse (an beiden Stellen fehlen sie bei den Larven von Hermaea, Caliphylla und Elysia). Bei Elysiu kommen uach Pelseneer ('^] wohl immer 12 Verbiuduugscauäle 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 49 zwischen Herzbeutel und Niere vor. Das Verhalten ist secundär, und wahrschein- lich entspricht der vorderste , ventrale Canal dem einfachen Gange bei Hermaea und Cyerce und den übrigen Mollusken. Vom Keimorgan sind alle Follikel her- maphroditisch, in der Jugend aber nur männlich. Der Zwittergang mit Samen- blase theilt sich in Vas deferens und Oviduct. Letzterer liegt links und nmmt die Mündung der sich durch den ganzen Körper erstreckenden tubulösen Eiweiß- drüse auf, welche aber merkwürdigerweise eine Mündung in den Oviduct und eine andere in den drüsigen Uterus besitzt. Auch die Begattungstasche hat einen sich gabelnden Ausführungsgang ; der eine Ast mündet in den Uterus und der andere in den Oviduct. Das Vas deferens nimmt die ebenfalls durch den ganzen Körper verbreitete Prostata auf. Die männliche Genitalöflfnung liegt unter dem rechten Auge. Weibliche Öffnungen existiren 2 : die oviductale liegt ebenfalls rechts in der Höhe des Afters , die vaginale ein wenig mehr dorsal zwischen After und Nierenöflfnung. Die vaginale steht mit der linken Seite des Uterus durch einen feinen Gang in Verbindung, der der Drüsen entbehrt und in den einen Ast des Ausführungsganges der Begattungstasche tibergeht. Bei jungen Thieren fehlt diese vaginale Öffnung noch, doch findet sich an der Stelle des Uterus, wo später ihr Gang mündet, eine Hervorragung. Limapontia verhält sich in den weiblichen Leitungswegen ähnlich. Hermaea bifida hat jedoch nur 1 weibliche Öffnung, so dass durchaus nicht alle Elysiadae triaul sind (gegen Ihering) . — Hierher Pel- seneer (2). Strubell berichtet kurz über 2 Süßwasserschnecken ohne Schale, die wohl aus dem Meere eingewandert sind. Beide haben einen Anhang, welcher auf der Mitte des Rückens entspringt und nach hinten ziehend das Körperende über- ragt. Bei Acochlidium amhoinense ist dieser Anhang blattartig und moosgrün, bei A. paradoxum schlauchförmig und rothbraun. Bergh(^j gibt eine allgemeine anatomische Beschreibung von Doris stellata Cnv. {= Jorunna johnstoni Aid. & Haue.) und acutiuscula Stp. (= Lamellidoris) aus dem Leydener Museum und von Chromodoris bennetti und festiva von Australien. — Hierher Garstang ('). - Griffiths(2) gibt als Formel für das Achroglobin des Blute 3 von Doris C 659 H ^92 N les go i^s. Nach Pro U ho nährt sich Idalia elegans nicht von den Modiola, welche im Mantel von Tunicaten eingebohrt sind, sondern ausschließlich von den Thieren von Poly- carpa varians und Ctenicella appendiculata^ indem sie den Mantel an einer belie- bigen Stelle durchschabt und hineinkriecht. Bei den Experimenten fraßen sie eine solche Tunicate durchschnittlich in einer Woche vollkommen aus. Wenn die Thiere in die Tunicaten hineingekrochen sind, so stecken sie nur die Kiemen und einen Theil der Rhinophoren heraus, sie selbst ziehen sich fast eiförmig zusammen. Beim Auffinden der Nährthiere leisten wohl Rhinophoren und Mundtentakel nicht viel, da auch derselben beraubte Thiere so gut wie die anderen ihre Nahrung fanden. Loman bildet den Laich von Amphorina aurantiaca A. H. var. pallida ab und berichtet, dass Acanthopsole coronata Forb. auf Reiz hin sich derartig zusammen- zieht und eine solche Stellung einnimmt , dass sie einer Actinie vollkommen ähn- lich sieht. Bergh (3) gibt eine allgemeine anatomische Beschreibung von Cvatena fruc- tuosa n. , Fiona marina , Scyllaea pelagica, Euplocamus atlanticus n. , Doriopsis limbaia, Pleurobranchus plumula, aurantiacus, Pleurobranchillus n. morosus n., Marsenia pcrspicua. — Bei C.f. besteht das Keimorgan aus ungefähr 12 großen Lappen, deren jeder aus einem centralen männlichen und mehreren demselben ansitzenden weiblichen Follikeln zusammengesetzt ist. Die oberen paarigen Speicheldrüsen scheinen bei F. m. zu fehlen, desto stärker ist aber die ventrale unpaare entwickelt. Der spiralige Laich wird abgebildet. Das Keimorgan verhält 50 Mollusca. sich ähnlich wie bei C. Bei Sc. p. ist es in 3 Theile getheilt. Bei E. a. sind die kleineren weiblichen Follikel ebenfalls um die männlichen gruppirt, der Penis ist mit Stachelreihen besetzt. Von dem Pharynxbulbus von PI. pl. wird die Muscu- latur eingehend beschrieben. An den Zähnen der Kiefer, welche den Radula- zähnen vieler Nudibranchier gleichen, sind in der Jugend besonders die Bildungs- zellen deutlich zu beobachten. Der Wimpertrichter zwischen Pericardium und Niere wurde wohl von Lacaze-Duthiers für den Verbindungsgang der Kiemen vene mit dem umgebenden Medium angesehen. Bei PI. a. haben die Stäbchen der Kiefer nur im 2. Drittel des freien Theiles Zähnchen, die aber hier bei den benachbarten einander gegenüber stehen, während bei PZ. pl. die entsprechenden Tuberkel dies nicht thun. Pleurohranchülus steht Pleurohranchiis sehr nahe, in Bezug auf das Nervensystem aber Pleurobranchaea. Von Marsenia per. wird die Niere genauer beschrieben, deren rechten Lappen Verf. früher Blätterdrüse genannt hatte. Der kleinere linke Lappen ist etwas anders gefärbt und auch anders gebaut, indem er aus wenigen, dicken, mitunter halbgefiederten Falten besteht. Die anderen Genera der Marseniaden verhalten sich ganz ebenso. Ein hinteres Visceralganglion bei M. nicht gefunden. — Hierher Trinchese (') . Davenport findet bei AeoUs die Cerata in mehr oder minder regelmäßigen Quer- reihen angeordnet. Zuerst in jeder Reihe erscheint das am meisten dorsale, das 2. bildet sich in dem Winkel zwischen der Körperwand und dem ventralen Theile der Wurzel des l., und so fort. Die Anlage geht vom Mesoderm aus, welches an dieser Stelle einen embryonalen Charakter bewahrt und von einem Zellmaterial stammt, welehes auch den im Verhältnis zu ihm regelmäßig gelagerten, männlichen und weiblichen Follikeln des Keimorgans den Ursprung gibt. Von ihm geht auch die Regeneration der verlorenen Cerata aus. Es bildet aber lediglich das Meso- derm derselben. Das Epithel wölbt sich darüber empor, und ein vollständig ge- schlossener Sack stülpt sich vom Entoderm her in die Anlage ein. Der Cnido- phorensack grenzt sich erst später ab und tritt auch erst später durch Auflösung seiner Wandung und des Epithels darüber mit der Außenwelt in Verbindung. Die Nesselorgane sind durchaus nicht lediglich Attribute der Zellen des Sackes, sondern die Leberzellen der mit ihnen in Verbindung stehenden Coeca enthalten im Ganzen genommen viel mehr, als die Säcke. Die Leberzellen bilden je meh- rere Nesselorgane aus, behalten dabei aber doch noch bis zu einem gewissen Grade ihre Leberfunction, wie ihre übrigen Einschlüsse beweisen. Es entstehen hier also im Gegensatz zu den Cölenteraten die Nesselorgane in Entodermzellen , und Herdman's Behauptung, dass der Nesselsack durch Einstülpung von Ectoderm aus entstehe, ist vollkommen unrichtig. Plate (^) gibt eine allgemeine Beschreibung von Gadinia peruviana [ohne Be- rücksichtigung der Literatur]. Die Niere öfi'net sich auf einer Papille ohne be- sonderen Ureter. Athemloch im Wasser geschlossen, außerhalb desselben ofi'en. Die Hautathmung findet wohl vorzüglich in der Mantelhöhle statt, aber trotz des Fehlens der Kieme ist es noch nicht zur Ausbildung einer Lunge gekommen. Vorkammer rechts vor dem Herzen. Blutdrüse nicht bemerkt. Kiefer fehlen. Hinten jederseits am Schlundkopf eine sackförmige Speicheldrüse. Magen nicht scharf ausgeprägt. Retractoren des Pharynx, Kopfes und Penis beschrieben ; der Kopfretractor durchsetzt den Visceral- und Pedalring. Oviduct mit Receptaculum seminis und Vesicula seminalis. Männliche und weibliche Genitalöflfnung nicht durch eine Flimmerrinne mit einander verbunden. Am Penis fehlen Drüsen und Reizorgane. G. gehört als aberranter Zweig zu den Opisthobranchiata. 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 51 d. Pnlmonata. Hierher Barrois, Davy, HedleyC^), Petit, Raymond, Sterki (',2), Wiegmann. Über Ontogenie und Eiersamengang s. oben p 9 Korschelt & Heider, Schick- sal des Blastoporus von Limnaea p 31 Fischer (^), Actaeon als Stammform p 38 Pelseneer(^), ümieren p 10 Eriangerf^), Drehungserscheinungen und Kiemen- nerv p 31 Bouvier (3), linksgewundene Formen p 31 Fischer & Bouvier (i), Nieren- entwickelung von Arion p 31 Fischer(^), Ausschlüpfen des Embryos von Limnaea p 11 Loisel(^), Radulabildung p 19 Wiren, Bewegung und Fußdrüsen p 29 Thiele ('), Neuroglia und Ganglienzellen p 32 Rohde, Radulastütze und -muskeln p 11 Loisel(^), Siphonaria p 46 Köhler, Gadinia p 50 Plate(2). Plate(^) liefert zu seiner vorläufigen Mittheilung über die Oncidien [vergl. Bericht f. 1892 Moll, p 57] die ausführliche Abhandlung, die in manchen Punkten von ersterer abweicht. So wird z. B. ohne Begründung der Genusname Peronella in Peronina umgewandelt. Peronia ist ganz einzuziehen. Bei Oncidiella wird das Hyponotum jederseits durch eine erhabene »Hyponotallinie« in eine breite, ge- körnelte Außenzone und eine schmale glatte Innenzone gesondert. Die Augen zerstreuen sich, wenn sie zahlreich sind, über den ganzen Rücken ; wird ihre Zahl geringer, so beschränken sie sich auf das Mittelfeld ; sind überhaupt nur wenige vorhanden, so liegen sie auf dem Scheitel des letzteren. Die Fuß rinne auf der rechten Seite kann, nachdem sich das Vas deferens von ihr abgeschnürt hat, nicht mehr als Leitungsweg für den Samen nach vorn dienen. Vielleicht aber vermittelt sie jetzt die Selbstbefruchtung, indem sie den Samen nach hinten in die männliche Samenblase leitet, welche nur bei Oncidiella maculata und reticulata fehlt. — Ver- dauungsorg ane. Oncidium pero7ii und verruculatum. Pharynx mit 4 Paar Pro- tractoren und 2 Paar Retractoren. Die Bildung geht wie nach Rössler bei den Pulmo- naten vor sich, jedoch finden sich wie bei den Prosobranchiern viele hohe, schmale Bildungszellen. Die Radula überzieht innerhalb der Pharynxhöhle auch die Seiten und die Ventralfläche des Stützbalkens. In die Rinne zwischen die beiden Hälften des letzteren stülpt sich von der Radulapapille nach vorn ein kolbenartiger Fort- satz (cartilage producteur, Joyeux-Laifuie) ein, der in 2 Längslinien und vorn mit dem Dache des Pharynx verwachsen ist, und dessen Epithel mit kleinen Fortsätzen zwischen die Zähne eindringt und durch Chitinabsonderung zu deren Wachsthume beiträgt. Der Kolben ist nicht knorpelig, sondern besteht aus faserigem Binde- gewebe. Die Stützbalken der Radula lassen sich im Allgemeinen ihrer Structur nach eintheilen in: bindegewebige (dickwandige Blasenzellen, z. B. Dentalimn), gemischte (Blasenzellen und Muskeln, z. B. Oncidien) und musculöse (blasige Zellen treten ganz zurück) [vergl. oben p 1 1 Loisel, p 46 Köhler]. Kiefer und Gaumen- platte bestätigt. Die Speicheldrüsen liegen bei Oncidium, Oncis, Oncidina und Peronina vor dem Schlundringe und sind weder durch Gefäße noch durch Binde- gewebe mit diesem verbunden. Falten leiten das Secret der beiden vorderen Leber- lappen durch den Magenschlauch und den Chylusmagen hindurch bis zum Darm. Der hintere Leberlappen ergießt sein Secret in den Kaumagen [vergl. oben p 30 Fischerei)]. Die Magenplatten sind musculöser Natur, aber ihre Elemente schließen viel dichter aneinander, als in der übrigen Magenwand. Das Epithel des Muskel- magens bildet wellenförmige Erhöhungen und sitzt ohne Basalmembran direct der Bindesubstanz auf. Die Cuticula zeigt deutlich die den einzelnen Zellen ent- sprechenden Säulchen mit Querschichtung. Unerklärlich bleiben in ihr die oft reihenartig über den Thälern des Epithels angeordneten Hohlräume mit scheiben- förmigen Chitinpfropfen im Innern. Eine Rectaldrüse, welche wohl zur Schlüpf- rigmachung der sandigen Fäces dient, wurde bei allen Oncis, 8 Oncidmm und Oncidina australis gefunden. Mit Ausnahme der letzten Species kommt sie immer 52 Mollusca. zusammen mit einer Erweiterung des Enddarms vor. Bei Oncidiella und Peronina fehlt die Rectaldrtise. Der eigentliche Darm hat in ganzer Länge Längsfalten, welche alle unter spitzem Winkel in einer Längslinie zusammenstoßen. — Lunge und Niere. Die reinen Landbewohner zeigen durchaus keine höhere Ausbildung der Lunge. Das nach vorn gekehrte, musculöse Diaphragma [unpassender Aus- druck] trägt kein Lungengewebe. Bei Oncidiella celtica und maculata ist das Lungengewebe ganz reducirt, und die Athmung findet allein durch die Haut statt. Die mehr oder minder [Oncidium amboinae, die meisten Species von Oncidiella) lamellöse Niere durchzieht die ganze Lungenhöhle, und Ihering's Anschauungen über die Nephropneusten, die er auf die Oncidien gründet, basiren lediglich auf mangelhafter Beobachtung. Bei Oncidiella celtica und maculata ist die Niere so groß, dass sie die Kammer der reducirten Lunge auf ein Minimum beschränkt; sie bildet hier einen weiten schlauchförmigen Sack mit geringer Fältelung. Die Zellen der Niere enthalten überall distal Excretionsconcremente , aber keine Cilien. Nebennieren und Harnconcremente in der Lungenwand wurden nicht gefunden. — Genitalorgane. Oncidium maculatum. Der sogenannte blasenförmige Ab- schnitt des Zwitterganges zerfällt in einen männlichen und einen faltenreichen, viel größeren weiblichen Längscanal (Uterus). Der eigentliche Zwittergang setzt sich in einen complicirt spiralig aufgewundenen, drüsigen Gang fort [Oncidium, Oncis, Peronina), der in den Uterus nicht weit von der Ursprungsstelle des Ovi- ductes und des Vas deferens mündet [dem Referenten nicht ganz klar geworden]. An seiner Abgangsstelle vom Zwittergang nimmt er die Mündungen zweier Eiweiß- drüsen auf. Oncidium nigrum besitzt noch 2 accessorische spiralige Drüsenschläuche. Oncidina und Oncidiella entbehren des Spiralganges. Bei anderen Oncidium greift die drüsige Verdickung des Zwitterganges bis auf die Ausführungsgänge der ein- zelnen Acini des Keimorganes über. Uterus mit drüsigem Anhange. DasRecepta- culum seminis steht an seinem hinteren Ende nicht dauernd mit dem Eiersamen- gange in Verbindung, sodass also hier keine Triaulie besteht. In Bezug auf die Copulationsorgane werden im Allgemeinen Semper's Angaben bestätigt, Verf. unterscheidet je nach der Lage der männlichen Öffnung und des Vorkommens von Penisdrüse und »Chondroidgewebe« 7 Gruppen. Bei Oncis kann die Penisdrüse fehlen, das Chondroidgewebe aber nicht, bei OnciVZmm können beide, je nach der Species, einzeln oder zusammen fehlen. Peronina besitzt Penisdrüse, Chondroid- zähne und Chondroidrohr, bei Oncidina fehlt nur erstere, bei Oncidiella Alles. Das Chondroidgewebe bildet eine Abart des blasigen Bindegewebes, dessen Zellwände ungewöhnlich dick geworden sind. Es tritt am Vorderende des Penis in Gestalt von Zähnen, im hinteren Theile als Rohr auf. Beide Theile können einzeln oder zusammen fehlen. Die Kalkconcretionen in der Wand des Penis werden in ein- gestülpten Epithelsäckchen abgeschieden und sollen wohl den Penis rauh und fest machen ; abgeworfen werden sie bei der Copulation wohl nicht. An der Penisdrüse werden von hinten nach vorn ein drüsiger Endschlauch, ein Muskelsack, ein Aus- führungsgang und ein Endsack unterschieden. Bei manchen Species fallen Muskel- sack und Ausführungsgang zusammen ; bei Oncidium vaigense und aherrans fehlt die Muscularis gänzlich. Der Penisstachel im Ausführungsgange, der nur bei Oncis montana fehlt, hat eine innere und äußere Cuticula und dazwischen ein Zell- syncytium, welches also nach beiden Seiten hin ausscheidet. Die Muscularis des Ausführungsganges setzt sich in die Wurzel, bei Peronina alta sogar bis an die Spitze des Stachels fort. — Die Bindegewebszellen, welche die Leibeshöhle überall mit einer feinen Pseudoperitonealmembran auskleiden, sind bei vielen (aber nicht allen) Oncidium und Oncidiella nach dem Rücken und den Seiten zu, nie aber über der Fußsohle, schwarz pigmentirt. — Nervensystem. Verf. will die Aus- drücke Subcerebral- und Parapedalcommissur vermieden wissen, da sich zur Zeit 5. Gastropoda. d. Pulraonata. 53 noch keine Homologien derart feststellen lassen und für die erstere bei den Piil- monaten (Ihering) doch erst der Nachweis ihres Ursprunges erbracht werden müsse. Die Subcerebralcommissur der Tectibranchiaten entspricht einer Commissur bei den Oncidien fauch Ltmnaeus nach Lacaze-Duthiers), welche sich zwischen den Arterien der Fußdrüse und des Schlundkopfes durchzieht. Sie gibt jederseits einen Nerven an die Pharynxarterie und einen anderen an den Hinterrand des Mundrohres ab. Eine 2. Pedalcommissur kommt vor, da aber von ihrer Mitte kein Nerv abgeht, kann sie wohl nicht der Parapedalcommissur entsprechen. Eine strickleiterartige Verbindung zwischen den Pedal nerven existirt nicht. Das Genital- ganglion der vorl. Mitth. wird jetzt Visceralganglion genannt. Die Augen stehen wohl kaum in directer Beziehung zu den feindlichen Fischen, da viele Strand- formen ihrer entbehren, Oncis montana dagegen damit versehen ist. Ein Geruchs- organ kommt in der Lungenhöhle nicht vor. — In Bezug auf das Blutgefäß- system werden im Allgemeinen die Angaben von Joyeux-Laffuie bestätigt. Die hintere Aorta gabelt sich aber nicht einfach in eine Arteria genitalis und visceralis, sondern geht nach Abgabe dieser Äste weiter an die Lunge, die sie mit 2 Asten versorgt. — DieFußdrüse ist theils groß und liegt dann frei in der Leibeshöhle, theils klein und in der Fußmusculatur verborgen. Sie hat im Innern entweder keine Falten und nur kleine Leisten {Oncidiella), oder zahllose, durch Leisten ver- bundene Falten {Onctdtnm, Oncis). Die Falten gabeln sich an ihren freien Enden und verwachsen bis auf Poren miteinander, so dass ein besonderer, die Drüse durchziehender Canal zu Stande kommt. Falten und Canal mit niedrigem, ein- fachem Epithel. Große, einzellige Drüsen finden sich hier nur am Ausführungs- gange, während sie bei dem faltenlosen Typus überall in verschiedener Anordnung vorkommen. — Oncidina australis ist die primitivste. Die Vaginuliden vermitteln durch ihre Aftermtindung zwischen den Oncidiiden und Pulmonaten. Aiopos ist aber nicht an den Anfang, sondern an das Ende der Vaginuliden zu stellen. — Stammbaum. Tectibranchiata : Nudibranchiata und Stammform der Pulmonata. Aus letzterer gehen 1. die Oncidina und Vaginulidae, 2. die Pulmonaten hervor. Die Oncidina bilden 2 Gruppen: l. Onridiella, 2. Peronina, Oncis und Oncidium. Andre (2) schildert den Bau von Ancylus ßuviatilis und lacustris. Die innere Schicht der Schale zeigt außer radiärer Rippung und Anwachsstreifen keine Structur. Die Diatomeen in der Schale liegen (gegen Sharp) unter oder in dem Periostracum. Die ganze, nicht von der Schale bedeckte Körperoberfläche, auch die Fußsohle flimmert. Weder für den Penis, noch für die Tentakel sind distincte Muskeln vorhanden, auch die Quermuskeln des Fußes sind nicht besonders dif- ferenzirt. Die Leibeshöhle wird durch ein Diaphragma in 2 Kammern ge- schieden, von denen die eine die Buccalmasse (mit Speicheldrüsen) und den Öso- phagus enthält. Durchbrochen wird das Diaphragma durch den Ösophagus und Radulasack; aber außerdem kommen in ihm noch unregelmäßige Lücken vor. — Verdauungssystem. Die Kiefer bilden nur l hufeisenförmiges Stück. Die Mundhöhle ist mit einer dicken Cuticula ausgekleidet und flimmert nicht. Die Speicheldrüsen sind oft ungleich, haben überall (auch im Ausführungsgang) die gleiche Structur, entbehren der Cilien und münden dorsal neben dem Ösophagus in den Pharynx. Ihre Loben werden nicht einzeln, sondern in der Gesammtheit von dem Bindegewebe umhüllt. Bei A. l. ist, ähnlich wie bei den Landlungen- schnecken, der Magen nicht scharf vom übrigen Darme abgesetzt und gleicht diesem auch histologisch, hat nur etwas niedrigeres Epithel. Hier ist auch nur 1 Blinddarm vorhanden, und die Leber mündet durch 2 Öffnungen. Bei A. f. dagegen ist, wie bei den Wasserpulmonaten, der Magen stark vom Darme abge- setzt und hat hohe Epithelzellen mit starker Cuticula und ohne Cilien. 2 Blind- därme , dagegen nur 1 Lebermündung. Die Unterabtheilungen des Magens 54 Mollusca. (Moquiu-Tandon) können nicht anfreclit erhalten werden, weil die Einschnü- rungen inconstant sind. Drüsenzellen kommen nicht vor. Bei A.f. enthält der Magen auch mineralische Bestandtheile , bei A. l. dagegen nicht. Die Leber- gänge sind nach der Mündung zu mit hohen Flimmerzellen und Falten ausge- stattet; die Nahrung tritt in sie ein [vergl. oben p 11 Saint-Hilaire und p 40 Mazzarelli(i)]. In der Leber die 3 Zellarten (Barfurth) gefunden. — Die Niere ist der der anderen Pulmonaten gegenüber auf einem embryonalen Standpunkte stehen geblieben und bei beiden Species verschieden in Lage und Verlauf des Ausführungsganges. Bei A. f. wurde zwischen den Windungen des letzteren eine Communication beobachtet. Die Zellen des secernirenden Theiles (wozu auch noch ein Theil des Ganges gehört) enthalten eine große Vacuole mit Concrementen, die durch Platzen entleert wird. Die Niere flimmert in ihrer ganzen Ausdeh- nung. — Respirationssystem. Eine Lungenhöhle ist nicht vorhanden, und die Mantelhöhle enthält niemals Luft. Es findet sich überhaupt kein besonderes Organ für die Respiration, und diese wird sich wohl zum größten Theile am Mantelrande vollziehen. Die sog. Kieme (Sharp) ist keine solche, sondern ein Gebilde, welches sich nur in untergeordneter Weise an der Respiration betheiligt und dem Anhange am Pneumostome von Physa und PlanorUs homolog ist. Die Thiere haben ein sehr geringes Athembedürfnis und leben lange in Wasser ohne Sauerstoff. — Vom Gefäßsystem ist nur das Herz und eine sich in die beiden üblichen Aste gabelnde Aorta vorhanden. Die Äste enden plötzlich in den Leibes- räumen, und ein besonderes Venensystem gibt es nicht. Auch die sog. Mantel- randvene ist nur eine Lacune. Das Herz pulsirt ganz unregelmäßig, bei gewöhn- licher Temperatur bei jungen Thieren 30 — 40 mal in der Minute ; bei erwachsenen Thieren kann diese Zahl bis 1 1 sinken. Mit der Erhöhung der Temperatur steigt jiuch die Pulsfrequenz [vergl. oben p 37 Knoll]. Das Pericardium steht durch Öffnungen [!] mit den Lacunen in offener Verbindung und enthält venöses Blut. — Visceralganglien finden sich bei A. f. 4, bei A. l. nur 3. Das Geruchs- organ ist bei beiden einfach. — Wegen der Verschiedenheiten beider Species wird für A. l. der alte besondere Genusname Acroloxus wieder in Geltung ge- bracht. Beide Thiere sind durch ihre Schale sehr gut geschützt und haben daher wenig Feinde, womit ihr geringes Fortpflanzungsvermögen (höchstens 6 Eier auf einmal) in Verbindung steht. Zwischen Mantel und Schale lebt als Commensal Chaetogaster, in den Blutlacunen des Mantelrandes als Parasit Leptodera. Nabias unterscheidet bei Helix, Arion, Zonites und Limax große und kleine Ganglienzellen. Die großen kommen in allen Ganglien vor, die kleinen nur im vorderen Theile der Cerebralganglien und in den den speciellen Sinnes- empfindungen vorstehenden Teutakelganglien [vgl. oben p 39 Vayssiere (i)]. Die Protocerebralregion unterscheidet sich auch dadurch von den übrigen Stellen, dass hier das außerordentlich feine Maschenwerk nicht central von den Ganglien- zellen, sondern an der Seite, direct am Neurilemm liegt. Alle Ganglienzellen sind unipolar ; stern- oder pyramidenförmige Zellen kommen nicht vor. Der Fort- satz wird direct durch Verlängerung des Plasmas gebildet, dessen Fibrillen in denselben übergehen [Apathys Ai-beiten sind Verf. unbekannt]. Die Fibrillen bilden niemals Anastomosen mit denen benachbarter Zellen, sondern verlaufen auch an den Organen angelangt ganz getrennt. Die Größe der Zelle scheint weniger mit der Länge ihres Fortsatzes als mit der Ausdehnung des Verbreitungs- bezirkes in Zusammenhang zu stehen, aber auch mit der Specialisirung ihrer Func- tion abzunehmen. Die sogenannten Nucleolen bestehen aus Stäbchen, welche niemals miteinander verschmelzen und vielleicht Reste unvollständiger Kinese sind. Die Ganglienzellen haben keine eigene Hülle. Die vom äußeren Neurilemm wohl zu unterscheidende Neuroglia liegt ihnen direct an [vgl. oben p 32 Rohde] und 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 55 biegt sich auch in die Zwischenräume der Zellfortsätze ein, ohne jedoch wirkliche Röhren zu bilden. Die Zellen der einen Hälfte der Ganglien sind vollständig symmetrisch denen der anderen Hälfte angeordnet, und alle Thiere einer Species auf derselben Altersstufe verhalten sich gleich ; beides wurde an den Riesenzellen (bis 120 |tt) festgestellt. Das Verhalten der Zellfortsätze zu dem Maschenwerke (nicht Punktsubstanz, Leydig) wurde an den Visceralganglien von Aplysia studirt [vergl. oben p 41 Mazzarelli (i)]. Die centrifugalen Fortsätze der Zellen gehen direct in die Nerven über, aber nicht geradlinig, sondern im Bogen. Die centri- petalen Fortsätze [Arion] enden in dem Fasernetze, ohne mit denen anderer be- nachbarter Zellen irgend wie in Verbindung zu treten. Der N. olfactorius entspringt mit 2 Wurzeln, und der N. acusticus Y- förmig. Das Maschenwerk («ayant pour substratum le tissu de nevroglie«) ist in den Visceral- und Pedalganglien, wo es durch die centrifugalen Fortsätze und deren Seitenzweige gebildet wird , ent- sprechend der verschiedenen Größe der Zellen ungleichmäßig, in der sensoriellen Region der Cerebralganglien aber ganz gleichmäßig und sehr fein, was wohl da- mit zusammenhängt, dass die Fasern einander an Größe ebenso gleich sind wie die Zellen, von denen sie ausgehen. Wahrscheinlich werden sich ähnliche Ver- hältnisse bei allen Thiergruppen finden. Girod beschreibt eingehend den Weg, welchen bei Helix das aus den großen venösen Räumen kommende Blut im Mantel, der Lunge und Niere innehält. Das Blut, welches die Niere durchströmt, ist bereits durch die Lunge arteriell ge- macht. Eine besondere Arterie für die Niere ist ebenso wie der renopericardiale Gang vorhanden (gegen Amaudrut). [Eingehenderes Referat nach dem Erscheinen der ausführlichen Abhandlung.] Zu der vorläufigen Mittheilung von Cuenot über die Excretionsorgane der Gastropoden [vergl. Bericht f. 1S92 Moll, p 19] ist die ausführliche Abhand- lung (2) erschienen. Die Nierenexcrete der Pulmonaten enthalten keine Harn- säure, sondern ein xanthisches Leucomai'n. Die größere oder geringere Ausbil- dung der Vacuolen in den Nierenzellen entspricht thatsächlich (Bial) der relativen Menge an Wasser Bei den Limaeiden ist auch die Fußdrüse ein Excretionsorgan für Säurefuchsin, doch wird es nur von den Zellen des Daches des Ausführungs- ganges [Arion] abgesondert; bei Limax sogar nur im hinteren Drittel, wo die Zellen im Gegensatz zu den weiter vorn gelegenen einen Stäbchensaum tragen. Bei den Gehäusepulmonaten hat die Fußdrüse diese Function nicht. — Von den Bindesubstanzzellen der Wasserpulmonaten erhalten die Glycogen aufspeichernden den Namen Glycogenzellen. Die kalkhaltigen Bindesubstanzzellen besonders der Lunge und der Haut reagiren im Gegensatz zu den Leydigschen Zellen alka- lisch und färben ihr ganzes Plasma, nehmen aber nicht alle Farbstoff auf. Die Aus- scheidung des injicirten Farbstoffes wird von der Menge des letzteren, der Tem- peratur und der Lebendigkeit des Thieres beeiuflusst ; im Allgemeinen ist sie in 8-14 Tagen vollendet. Die chemische Beschaffenheit der Zellen kann dabei keine große Rolle spielen, da z. B. die Farbstoffe der 1. Reihe sehr verschiedener Natur sind. Während des Winterschlafes und Sommerschlafes sind die Leydigschen Zellen durchaus nicht geringer an Zahl (gegen Barfurth), und die Resorption geht in allen Organen normal vor sich , nur werden die Farbstoffe aufgespeichert und nicht abgeschieden. Injectionen mit Methylenblau BB liefern ganz verschiedene Resultate: nimmt man nur kleine Mengen, so werden sie excernirt durch die Niere, Vacuolenzellen [Keulenzellen] der Leber, mitunter auch durch die Ley- digschen Zellen ; bei großen Mengen hingegen färben sich alle möglichen anderen Organe, besonders die verschiedenen Epithelien und die pigmentirten Binde- gewebszellen. Der Farbstoff wird auf Granula niedergeschlagen, und man hat es hier offenbar mit einer Immobilisation der Excretproducte (Eisig) zu thun. Eine 56 Mollusca ähnliche Bedeutung dürften wohl auch eine Anzahl Pigmente bei den beschälten Lungenschnecken haben , da ihre Beziehung zur Mimicry oder Lichtresorption (wie das unschädliche Überziehen der Schale mit dunklem Lack beweist) ausge- schlossen ist. — Von den Leberzellen erhält die 3. Art den Namen cyanophile, weil sie blos dem Blau nahe stehende Farbstoffe ausscheidet. Bei den Wasser- pulmonaten reagiren die Leberzellen sauer, bei den Landpulmonaten nicht , doch ist letzteres nur scheinbar, da der saure Magensaft von ihnen geliefert wird; wahrscheinlich ist ihre Säure nur zu schwach, Lackmnstinctur umzufärben. In- jectionen in den Darm oder Verfütterung von Farbstoffen mit der Nahrung zeigen, dass der eigentliche Darm gar keinen Antheil an der Resorption nimmt (gegen Barfurth). Körnige Massen werden einfach durch ihn nach außen geschafft, und die flüssigen Stoffe dringen in die Leber und werden dort resorbirt [vergl. oben p 11 Saint-Hilaire] , wie bei den Vertebraten. Aber auch darin gleicht die Ga- stropodenleber der der Vertebraten, dass sie für Gifte eine absolute Barriere bildet, und zwar betheiligen sich alle Leberzellen an dem Zurückhalten dieser (je für verschiedene Gifte), mit Ausnahme der Kalkzellen. Bei Bial's Versuchen ! vergl. Bericht f. 1890 Moll, p 58] müssen daher die Wandungen des Darmtractus durchstoßen worden sein. Die Kiefer und Radula haben wie die lebenden Chitin- bestaudtheile überhaupt eine starke Affinität für Fuchsin und Echtroth. Es macht einen Unterschied, ob die Farbstoffe von der Leibeshöhle oder vom Darmlumen aus auf die Leberzellen einwirken ; gewisse werden nur in einer der beiden Rich- tungen durchgelassen. Vergiftungen können also erst dann eintreten, wenn die Leberzellen alterirt sind. Auf der Ausscheidung der Gifte durch die Leber be- ruht jedenfalls auch der Gebrauch . die zur Nahrung bestimmten Thiere einer Fastenzeit zu unterwerfen. Die Leberzellen zeigen bei derartigen Behandlungen eine sehr rege amitotische Theilung. — Um die an der Phagocytose bethei- ligten Elemente ausfindig zu machen, bediente Verf. sich mit Vortheil der Injec- tion von frischem defibrinirtem Blute von Säugethieren. Nach 2 Tagen im Mittel sind alle fremden Blutkörper aufgenommen, und nach ungefähr 5 Tagen kann man in den Leydigschen Zellen bereits keine Blutkörper mehr wahrnehmen. Es ist zwischen festsitzenden Makrophagen (den Leydigschen Zellen, welche nur Objecte albuminoider Natur aufnehmen) und Mikrophagen (Amöbocyten) zu unter- scheiden. Die Verdauung geschieht mit oder ohne Bildung von Vacuolen. Die Amöbocyten greifen alle Fremdkörper an , heften sich mit ihnen beladen an den Geweben fest und nehmen erst nach Verdauung der Körper ihre Locomotion wieder auf; sie sind aber immer von den pigmentirten Bindegewebszellen zu unterscheiden, die also einen anderen Ursprung haben müssen. Bei den Wasserpulmonaten be- theiligen sich die Glycogen aufspeichernden Zellen nicht an der Phagocytose. Der Gesundheitszustand und die Größe der Fremdkörper haben einen Einfluss auf die Phagocytose. Körper, welche wenig elastisch sind (z. B. freie Zellkerne) oder 9 u überschreiten, werden nicht aufgenommen. Große injicirte Blutzellen werden eventuell erst von mehreren Amöbocyten zerlegt und erst dann aufge- nommen. Stärke und Fett bleiben nach dem Einschluss unverändert. Die Amö- bocyten beseitigen auch die altersschwachen Leydigschen Zellen und scheinen lediglich der Phagocytose zu dienen. Sie vermehren sich in der Ruhe, d. h. wenn sie keine Fremdkörper enthalten, unter directer Kerntheilung. Sie führen bei H. pomatia zuweilen ein farbloses, spindel- oder stäbchenförmiges Crystalloid (?) , bei Planorhis corneus kleine gelbrothe Körner oder gekrümmte Spindeln [vergl. oben p 19 Wiren]. — Ob das Bindegewebe der Lacuuen der Lunge eine Blutdrüse vor- stellt, wie Verf. früher annahm, bleibt fraglich. — Das Blut von Helix enthält ein bläuliches Serin (mit Kupfer), welches bei 69° coagulirt, durch Essigsäure ausge- fällt wird und sich nur wenig bei Berührung mit Sauerstoff oder Kohlensäure ver- 5. Gastropoda, d. Pulmonata. 57 färbt. Es kann etwas mehr SauerstoflF aus der Luft aufnehmen, als gewöhn- liches Wasser thut [nach Cuenot(^)]. Einem Hämoglobin enthaltenden Blute ist es aber nicht zu vergleichen. — In dem Bindegewebe des Fußes, der Lunge und der Mesenterien finden sich »Mucoldzellen«, welche den Mastzellen der Wirbel- thiere entsprechen. Groß und häufig sind sie bei Helix und besonders Limnaea , seltener und klein bei Planorbis; bei den Limaeiden wurden sie nicht gefunden. Ihre Function ist unbekannt, jedenfalls aber sind es keine Entzüudungsproducte oder in Degeneration begriffene Elemente oder Aufspeicheruugsorgane. Bei den Wasserpulmonaten werden in den Geweben abgelagerte eigenthümliche Kalk- concremente beschrieben, welche nicht in Zellen liegen. Da experimentell nachgewiesen wurde, dass sie bei der Absonderung von Schalentheilen nicht ver- braucht werden, so sind sie wohl auch ein immobilisirtes Excretionsproduct. Nach Treitel brauchte Helix zur Bildung der Verschlusshäute der Schale 4-lU Tage und kann 3-41/2 Monat hungern. Die übrigen Angaben sind etwas unklar. Andre (') theilt mit, dass bei Zonites cellarius an der rechten Körperseite, von der Genitalöfl"nung bis vorn über den Mund, und von der oberen Grenze des Fußes bis zur Mitte des Rückens einfache oder verzweigte Krypten unter das Epithel eingesenkt sind, deren Belagzellen doppelt so hoch wie das benachbarte Epithel und cilienlos sind und einen langen Kern besitzen. Ihre Function ist unbekannt. Zwischen ihren Mündungen zieht eine feinkörnige, sonst aber structurlose Schicht unter dem Epithel, dieses an Dicke übertreffend, hin. Auf dem Rücken des eigent- lichen Körpers sind die Schleimdrüsen dermaßen entwickelt, dass sie nur da, wo die Krypten liegen, unter dem Epithel keine zusammenhängende Schicht bilden. Sterki('*) gibt eine allgemeine Beschreibung der Gattung Vallonia von mehr systematischem Interesse und einige biologische Notizen. Um einen Raum von der Größe des Schalendurchmessers zu durchschreiten, braucht V. 15-30 Se- cunden [vergl. unten p 58 Karlinski]. Das Herz pulsirt bei 10-15° C. 20-25 mal in der Minute, bei der Temperatur der menschlichen Hand 68-110 mal [vergl. oben p37 Knoll]. Die Individuen verhalten sich dabei sehr verschieden. Mit dem Alter wächst die Zahl der Zahnreihen und der Zähne darauf. Pilsbry hält Flagellum, Pfeilsack, Schleimdrüsen und Divertikel auf dem Sper- matothekengang für innerhalb des Genus Helix erworbene Organe, während Appendix und Appendicula (Ihering) schon den gemeinsamen Vorfahren der He- licidae, Pupidae, Bulimi etc. eigen waren. Verf. gibt folgende Eintheilung der Heliciden: 1. Eier oder Junge bei der Geburt sehr groß (V4-V3 ^^^ Durch- messers der erwachsenen Schale) : Macroon ; 2) Eier oder Junge kleiner a) weib- liche Geschlechtsorgane mit Pfeilsack und Schleimdrüse : Belogona ; b) weibliche Geschlechtsorgane ohne accessorische Gebilde, männliche mit Flagellum und Ap- pendix am Penis, ohne Epiphallus (= Patronenstrecke, Simroth^ : Teleophalla; c) weibliche Geschlechtsorgane ohne access. Gebilde, männliche mit Epiphallus aber ohne Appendix : Epiphallophora; d) weibliche und männliche Geschlechts- organe ohne Anhänge a) Kiefer zu einem Stücke verlöthet : Haplogona, ß] Kiefer aus 16-24 Stücken zusammengesetzt: Polyplacognatha. — Kobelt [Nachr. Bl. D. Mal. Ges. 25. Jahrg. p 83-85] glaubt, dass diese Eintheilung den natürlichen Verhältnissen entspricht. Collinge(ij berichtet von einer Helix aspersa und einem Arion intermedius, ganz ohne männliche Geschlechtsorgane. Collinge(2) beschreibt die Genitalorgane einiger Species von Testacella. Der Verbindungsstiel des Receptaculums mit der Vagina ist an seiner Abgangsstelle von dieser erweitert, und Verf. meint, dass hier die Befruchtung stattfindet. Hierher Collinge(^^). Simroth(il sah bei einem Limax aus Armenien Oviduct, Vas deferens und Re- ceptaculum seuiinis zusammen in ein geräumiges Atrium münden. Ein Penis fehlte, 58 Mollusca. aber an der Mündungsstelle des Vas deferens setzte sich an die Wand des Atriums ein Retractor an, dessen anderes Ende am linken Lungenanfange etwas vor dem Musculus columellaris inserirte. Es ergibt sich daraus, dass der Pulmonaten- penis keine selbständige Bildung oder ein erweitertes Stück des Samenleiters, sondern eine durch Muskelzug hervorgetretene Ausstülpung der Vorhofswand ist. Außerdem aber deutet die Verkümmerung des Penis der Limaeiden nach dem Kau- kasus zu darauf hin, dass dort der Schöpfungsherd derselben zu suchen ist. L. ist mit dem wohl aus gleicher Gegend stammenden, wenn auch mit Reizorgan ver- sehenen, aber gleichfalls penislosen Limacopsis von einer Urgattung abzuleiten. Demnach ist auch die Patronenstrecke nicht zum Penis, sondern zum Vas deferens zu rechnen, auch bei den Arioniden (gegen Ihering) , und die Annahme einer ur- sprünglich indifferenten Reizdrüse, die sowohl auf die männlichen als auf die weiblichen Genitalorgane übergehen konnte, wird plausibler. — Simroth (-) be- merkt, dass, wenn er früher von dem Ansaugen einer Spermatophore in dem Stiel des Receptaculum seminis von Amalia gesprochen habe, das nur im mechanischen Sinne gemeint sei. — Hierher Simroth(^). Yung \si's,9,i\iQ\ Helix pomatia ^iQ niederen Sinne (Riechen, Schmecken und Tasten) noch auf die ganze Oberfläche des Körpers vermischt ausgedehnt sein. Der Ge- ruchssinn ist zwar an den Tentakeln besonders entwickelt, aber nicht auf sie be- schränkt. Die Angaben von Willem über die dermatoptische Function werden bestätigt. Eineünterscheidungsgabe für Farben wurde nicht beobachtet, desgleichen ist das Gehör sehr schwach entwickelt. Der Besitz eines Gedächtnisses (Ortssinn) wurde experimentell festgestellt. — Griffiths (') hält es für unzulässig , nach dem Sitze des Geruchsorgans mit reizenden Substanzen wie Terpentinöl, Ammoniak etc. zu suchen. Durch Anwendung von Cölnisch Wasser , Methylalkohol, Äther und Essigäther, welche keine Irritantia sind, stellt er bei H. fest, dass die Fühler dem Gerüche vorstehen. — NachPictet [Titel s. unten AUg. Biologie] erträgt H. bei unversehrter Verschlussplatte der Schale ohne Schaden eine Abkühlung bis — 120°. Karlinski fand, dass mit der Nahrung an Arion, Limax, Tachea und Daudebanlia verfütterte Milzbrandbacillen den Thieren nicht schaden und noch bis zum 1 1 . Tage lebenskräftig in den Excrementen nachzuweisen sind. Werden die Bacillen dem Thiere injicirt, so üben sie keinerlei schädliche Wirkung aus und werden von dem Blute so schnell beseitigt, dass nach 20 Minuten mit diesem Mäuse und Meer- schweinchen ohne Schaden geimpft werden konnten. Nebenbei gibt Verf. einige Daten über die Kriechgeschwindigkeit. A. subfuscus wurde bei 30° C. das eine Mal in 7 Stunden 100, das andere Mal (auch Daudebardia) in 4 Stunden 130 Schritt weit von dem ursprünglichen Orte entfernt gefunden [vergl. oben p 57 Sterki(3)]. Wotton macht biologische Angaben über Arion ater. Größe 3,5 — 8 iuch. Die etwas elliptischen Eier sind 4 : 3 mm groß, können aber auch bis 6 mm lang werden. Die Eiablage geschah zu Anfang schneller und nahm 48 Tage in Anspruch. Von den Eiern gehen 624 auf eine Unze, und ihr Gesammtgewicht betrug Y4 von dem Gewicht der Mutter. Die Jungen gleichzeitig abgelegter Eier schlüpfen nicht zu- sammen aus, sondern oft mit tagelangen Unterschieden ; ziemlich viel Eier lieferten keine Jungen. Diese graben sich bald nach dem Ausschlüpfen unter die Erde und sind bei dem Wiedererscheinen beinahe doppelt so groß. Die Färbung wird weder vom Futter noch von der Beschaffenheit des Bodens beeinflusst, sondern wird wohl in den meisten Fällen vererbt und ist in manchen in der individuellen Constitution begründet. Ein isolirt aufgezogenes Exemplar legte Eier, aus denen normale Junge ausschlüpften, so dass wohl eine Selbstbefruchtung stattfinden kann. Die Eiablage beanspruchte in diesem Falle aber 172 Tage. Als Parasiten werden unter anderen eine Milbe und eine Fliegenmade angeführt. Wahrscheinlich, um sich der ersteren zu entledigen, badet ^-rf. gern und bleibt mitunter sehr lange voll- 5. Gastropoda. e. Pteropoda. 6. Cephalopoda. 59 ständig unter Wasser. Krankhafte Zustände treten noch durch innere Parasiten (Anschwellen der Tentakelwurzeln, Hervorstrecken des Verdauungscanales, Er- starrung) und Entstehung von Blasen in der Nähe des Athemloches, wodurch Er- stickung herbeigeführt wird, auf. Die Thiere sind während des Eierlegens ziem- lich stumpfsinnig und wehren sich auch wenig, wenn sie von anderen nach vorheriger Ableckung des Schleimes aufgefressen werden. Ende des 2. oder Anfang des 3. Jahres sind sie ausgewachsen. Simroth(^) berichtet, dass Maltzan Ano7i empiricorum mehrere Jahre lang in der Gefangenschaft hielt, ohne dass er merklich an Größe zunahm. Die Selbstbefruchtung wird sich wohl auf die Fälle beschrän- ken, wo besondere Verbindungswege zwischen den beiderseitigen Geschlechtstheilen vorkommen, oder die Mündungen ganz getrennt von einander liegen. In dem Falle Wotton's liegt vielleicht Parthenogenesis vor. Suter findet in Neuseeland keine Formen, von denen die dortigen Limacidae und Arionidae abgeleitet werden könnten, so dass diese wohl alle eingeschleppt sind. Dass die Janellidae von marinen Opisthobranchiern abstammen, ist wohl möglich, von Farnkräutern dürften sie sich aber kaum nähren. e. Pteropoda. Über Ontogenie und Stellung s. oben p 9 Korschelt & Heider, Drehung p 31 Pelseneer('ö) und Fischer & Bouvier(^), Beziehung zu den Tectibranchiaten p 43 IVIazzarelli(i), Leberfunction p 11 Saint-Hilaire. 6. Cephalopoda. Hierher Blake, Buckman, Giardp), Hennicke, Mingazzini. Über Ontogenie s. oben p 9 Korschelt & Heider, Centrosomen im Ei von Loligo p 10 Watase, Larvenorgane p 10 Erlanger (•^), Genitalleitungswege p31 Pelse- neer(^ö), Leber p 30 Fischer (^), Leberfunction p 11 Saint-Hilaire, Stmctur von Radula und Knorpel von Sepia p 1 1 Loisel (■*). Joubin('-) vertheidigt seine Angaben über die Chromatophoren in allen Punkten gegen Phisalix. Die Angabe von P. , dass die 2. Art degenerirende Zellen seien, ist unverständlich. Die Chromatophoren entsprechen 1 Zelle und können daher weder Bindegewebe, noch Muskeln, noch Nerven in ihrem Inneren enthalten. Das von P. beschriebene Maschenwerk liegt außerhalb und gehört zum umliegen- den Bindegewebe. Die Vacuolen sind nur solche und nicht etwa aufgenommene und in Degeneration begrifi'ene Zellen. Hierher Joubin (^). Joubin(^) beschreibt bei Chiroteuthis bonplandi eigenthümliche Modificationen von Chromatophoren. Sie liegen dicht unter der Epidermis, sind vollständig mit schwarzbraunem Pigment gefüllt und ungefähr biconvex. Ihrer unteren Fläche schmiegt sich trichterförmig eine Nervenfaser an. Dahinter liegen große, schief gegen die Chromatophoren gerichtete Zellen mit großem Kerne und reticulärem Plasma ; sie sind im Leben wahrscheinlich transparent und lassen in der Mitte einen centralen Raum zum Durchtritt der Nervenfaser frei. Der ganze Apparat ist rund oder oval, von dichtem Bindegewebe eingeschlossen und dient wohl zum Auffangen der Wärmestrahlen des Spectrums, da die anderen durch das dichte Pigment abgehalten werden. Die großen Zellen sind wohl eine Art Reflector für die Strahlen, welche durch die Chromatophoren nicht zum Convergiren gebracht werden. Die Radiärfasern der Chromatophore sind hier bedeutend zahlreicher und kürzer als sonst, auch nicht fibrillär. Vielleicht haben sie hier ihre musculöse Natur bewahrt und dienen zur Formveränderuug der linsenförmigen Chromato- (30 Mollusca. phore. Nach den Abbildungen in der Literatur zu schließen scheinen auch Loli- gopsis guttata, Taonius hyperboreus und suhmi derartige Organe zu besitzen. Phisalix unterscheidet bei der Thätigkeit der Chromatophoren eine Chro- mato- Dilatation und eine active Chromato - Constriction [s. Bericht f. 1885 III p 5 1 Albinil . Die Centren für die letztere liegen in den Cerebralganglien und wirken bei der Constriction direct auf die Dilatationscentren in den Subösophageal- ganglien, wodurch die Thätigkeit der Radiärmuskeln inhibirt wird und die Elasti- cität der Chromatophore allein ins Spiel tritt. Joubin('] beschreibt die Phosphorescenzorgane von Histioteuthis rüppelii. Sie sind oval, je nach der Lage verschieden groß (3-7 mm Längsdurchmesser) und stets mit ihrem Längsdurchmesser ungefähr parallel dem des Thieres gestellt. Auf den Tentakeln werden sie nach der Spitze zu kleiner, um die Augen herum bilden sie eine Art Ring. Jedes besteht aus einer Art Spiegel und einem rund- lichen Phosphoresceuzorgan , das stets an dem der Hinterseite des Körpers zu- gewendeten Ende des Spiegels angebracht ist und von außen nach innen resp. von hinten nach vorn besteht aus schwarzer Pigmentschicht, reflectirender Schicht, licht- erzeugender Schicht, transparentem Kegel, biconvexer und concav-convexer Linse. Die Pigmentschicht lässt die vordere Seite, wo die Linsen liegen, frei, ist homogen und besteht aus feinen , dem Bindegewebe eingelagerten Körnchen , die reflecti- rende Schicht aus Bindegewebe mit eigenthümlichen, wetzsteinartigen Zellen darin. Diese haben einen centralen Kern, nehmen von hinten nach vorn an Größe zu und sind in regelmäßigen Schichten mit ihrer Längsachse parallel der ganzen Schicht geordnet. Die vordere und hintere Hälfte jeder Zelle sind je aus vielen concentri- schen Lamellen zusammengesetzt , die wie Uhrgläschen mit der concaven Seite nach dem Centrum der Zelle ineinandergeschachtelt sind. Das Centrum wird von einer nicht fibrillären Ebene durchzogen, welche die Zelle genau halbirt. Die lichterzeugende Schicht besteht aus einem Maschenwerke von Bindegewebe, worin die Lichtzellen und bipolare Nervenzellen liegen , letztere fast nur an der nach außen gerichteten Peripherie. Die eiförmigen Lichtzellen enthalten granulöse Flocken albuminoider Substanz. Der Kegel und die beiden Linsen setzen sich aus Bindegewebe und länglichen, in dessen Maschen gelegenen Zellen zusammen, unter- scheiden sich aber von einander durch die relative Menge des Bindegewebes, Größe der Zellen und ihr Verhalten gegen Farbstoffe. Kegel und Linsen sind weder durch scharfe Grenzen noch durch Membranen von einander getrennt. Diejenigen Zellen der nach außen gelegenen concav-convexen Linse, welche an den innersten Theil des Spiegels anstoßen, sind schief gestellt und liegen in derselben Richtung wie die Lamellen des Spiegels, während diejenigen, welche die äußere Seite ein- nehmen, der Achse des Leuchtorganes parallel sind. Sich verzweigende Gefäße hat besonders die lichterzeugende Schicht. Ein Muskelapparat zur willkürlichen Lageveränderung des Leuchtorgans existirt nicht. Der parabolische Spiegel be- steht aus außerordentlich dicht aneinander gelagerten Lamellen und setzt sich nach hinten und außen noch eine Strecke oberhalb des Phosphorescenzorganes fort, so dass dieses gerade in einen Brennpunkt von ihm zu liegen kommt. Ober- halb des concaven Spiegels, zwischen ihm und der Epidermis liegt eine dünne Schicht von im Leben transparentem Bindegewebe. Unter dem Spiegel sind die Chromatophoren so dicht angeordnet, dass sie eine Art Schirm bilden. Gefäße sind hinter den Chromatophoren sehr zahlreich, fehlen aber im Spiegel. Seiner ganzen Beschaffenheit nach kann das Organ kein Auge vorstellen und ist daher als Leuchtorgan anzusehen, womit die Beobachtung Verany's am lebenden Thiere übereinstimmt. Die Lichtstrahlen werden entweder direct nach außen geworfen oder fallen a.if den Spiegel und werden wohl von ihm im polarisirten Zu- stande reflectirt. Die am weitesten nach innen gerichteten Strahlen treffen auf die 6. Cephalopoda. 61 Lamellen in einer solchen Richtung , dass sie nicht direct nach außen gelangen, sondern nach Art der leuchtenden Fontainen den Spiegel selber erleuchten. - Ähnliche Organe finden sich nach Joubin (^) bei i^. honelliana, ocellata (welcher kein Loligopsis ist), collinsii ^ Histiopsis , CalUteuthis reversa. Verf. verbreitet sich dann auch über die physikalischen Verhältnisse des Spiegels und identificirt seine Wirkungen mit der Reflexion der Farben der Lippmannschen Platten. Er nimmt an, dass die Leuchtorgane bei dem Tiefseethiere in der Ruhe nicht functioniren. Nähert sich aber irgend ein Beutethier, dessen Temperatur ja die des Wassers übersteigt, so fallen von ihm Wärmestrahlen auf den Spiegel, der sie in das Leuchtorgan reflectirt, dort werden sie concentrirt und reizen so durch Reflexwirkungen das Leuchtorgan zur Thätigkeit, wodurch die Umgebung erhellt wird. Die Leuchtorgane sind daher Organe eines Wärmesinnes. Bei H. b. verschmelzen an der Spitze der Arme mehrere solche Organe mit- einander. Joubin (^) beschreibt mehrere Gebilde an den Armen von CUroteuthis veranyi und jo/c/e^i n., welche alle dazu dienen, Beutethiere anzulocken und zu fangen. Die ventralen Arme tragen eine Reihe von schwarzen Bläschen , welche an der Spitze des Armes über die Oberfläche hervorragen, nach der Basis zu aber immer tiefer einsinken. In derselben Richtung werden auch ihre Abstände von einander und die beiden kleinen Tentakel vor und hinter jedem Bläschen größer. Die Bläs- chen bestehen von innen nach außen aus einem flüssigen, von kernhaltigen Fäden durchzogenen Inhalte, großen, bald epithelartig, bald unregelmäßig angehäuften, bald stellenweise ganz fehlenden Zellen , einer compacten , kernlosen , gelben Schicht (nach dem Centrum des Armes zu nur schwach entwickelt) und einer Schicht von ungefähr 80 concentrischen, kernhaltigen Bindegewebslamellen. Das ganze ungefähr halbkugelige, armwärts abgeplattete Organ wird von der Epidermis und den Chromatophoren überzogen, welche den metallischen Glanz desselben ver- schleiern können. Die Tentakel von Ch. sind im Vergleich zum Körper ungeheuer lang (7 : 1) und tragen ventral eine Reihe modificirter, sitzender Saugnäpfe, welche an ihrer Außenseite und auch armwärts von Chromatophoren überzogen wer- den. Der Rand besitzt eine Muskelschicht, die aber den Saugnapf nicht schließen kann. Das Randepithel ist zwar noch in charakteristischer Form erhalten, scheidet aber weder Horuring noch Hornzähne mehr ab. Ein Stempel ist höchstens durch eine niedrige Erhebung des Bodens angedeutet. Das Epithel der inneren Höhle des Saugnapfes sendet aus dieser heraus unzählige , in ganz verwickelter Weise mit einander anastomosirende, plasmatische Lamellen, in denen vacuolenhaltige Zellen vorkommen. Bei Ch. p. sind die Lamellen geringer an Zahl, aber dicker und reicher an Vacuolenzellen. Die Keule trägt an ihrer dunkelvioletten Spitze, aber dorsal, einen ähnlichen Saugnapf, der jedoch wegen seiner tiefen Einsenkung in den Arm nur als längliche Spalte erscheint. Dahinter kommt noch ein ganz rudi- mentärer, vollständig eingesenkter Saugnapf vor, der nur noch durch eine mikro- skopische Öff'nung mit der Außenwelt in Verbindung steht. Auf der Ventralseite der Keule liegen , rechts und links von einer zarten welligen Membran eingefasst, 4 Reihen eigenthümlicher Saugnäpfe, welche sehr ausgebildet, hornig, durchsichtig und mit scharfen Zähnen versehen sind. Der ebenfalls durchsichtige Stiel trägt in seiner Mitte eine perlartige Anschwellung , welche scheibenförmig ausgedehnt werden kann. Von ihrem oberen , ganz dunkel pigmentirten Rande gehen eben- solche erhabene Rippen nach unten. Aus den halbrinnenförmigen, unpigmentirten Zwischenräumen zwischen den Rippen ragen unzählige starre Borsten heraus, die sich nach hinten in eine Faser fortsetzen, welche sich erst rechtwinklig nach unten umknickt (also parallel zur Furche) und dann unter abermaliger dazu rechtwinke- liger Umbiegung in das Bindegewebe darunter eintritt. Central im Stiel verläuft Zool. Jahresbericht. 1893. MoUnse». 10 62 Mollusca. ein Muskel. Die Function dieser Borsten ist noch unklar. Das Thier benutzt seine Tentakel ähnlich wie die Siphonophoren ihre Fäden. Joubin (^) hält den auf Grund der Saugnäpfe zwischen Sepiola rondeletii und atlantica gemachten Unterschied nicht für fundamental, da auch S. a. auf dem 2. und 3. Armpaare vergrößerte Saugnäpfe hat. Abbildung der Spitze des Hecto- cotylus- Armes von Eledone cirrhosa und Octopus tuberculatus . Von Tremoctopus microstoma wird eine nähere Beschreibung des äußeren Habitus geliefert. Die Chromatophoren sind sehr regelmäßig vertheilt (wird beschrieben). Wenig aus- geprägte interdigitale Membranen, au der inneren Basis mit je 1 Saugnapfe. Der rechte Arm vom 3. Paare bildet beim (^ den Hectocotylus und findet sich, in eine Tasche eingesenkt, unter einem Tuberkel, der die Stelle des Armes einnimmt. Er ist vollkommen wie ein normaler Arm gebaut, bis auf seine verschmälerte, saug- napflose Spitze. Auffallend ist in ihm die außerordentlich starke Ausbildung des Nerven, der in der Mitte aus Fasermasse, an der Peripherie aus Ganglienzellen besteht und von einer ringförmigen bindegewebigen Scheide umhüllt wird, Rechts und links daneben verlaufen ganz regelmäßig je 1 Blutgefäß. Bei T. sind über- haupt die Armnerven stärker als bei irgend einem anderen Cephalopoden ; man kann sagen, dass sich das Ganglion pedale, ohne histologisch einen anderen Cha- rakter anzunehmen, in die Arme hinein fortsetzt [vergl. unten p 64 Uexkttll]. Der Sack für den Hectocotylus gehört dem Integumente an, wie das Vorkommen von Chromatophoren hinter ihm beweist. Verf. beschreibt dann die bereits von Troschel verzeichneten Nematocystenschläuche auf den Armen. Sie stehen in keinem organischen Zusammenhang mit diesen und kommen gelegentlich auf einem der- selben in doppelter Anzahl vor. Über ihre Natur bleibt Verf. im Unklaren. [Ohne Zweifel abgerissene Stücke von Cölenteraten und dürften auf Nahn^ng oder Sym- biose deuten.] TV. m. ist durchaus keine Jugendform (gegen Carus), da Verf. ziemlich ausgebildete (^f und ungefähr gleich große Q. vor sich hatte. Appellöf bestätigt das Fehlen des Tinten beuteis bei Cirrotmthis^ Octopus arcticus und jnscatorum. Offenbar liegt hier eine Rückbildung vor, welche viel- leicht in der Systematik Verwerthung finden könnte. Gonatus fahricii zeigt in der Jugend an den Saugnäpfen der Arme nicht die geringste Spur von Haken, son- dern nur deutlich gezahnte Chitinringe. Mit zunehmendem Alter obliteriren die seitlichen, während die mittleren durch Ablagerung von Chitinschichten ver- wachsen und so schließlich den einzigen großen Haken bilden. Bei einem Exem- plar von Eledone cirrosa wurde auch der 3. linke Arm hectocotylisirt gefunden, ohne dass damit auch eine Verdoppelung der Genitalorgane verbunden war. Jatta untersuchte das Trichterorgan bei 32 Cephalopoden aus den ver- schiedensten Genera. Es besteht ursprünglich aus 2 dorsalen und 2 ventralen Theilen. Die dorsalen können durch Verwachsung vorn ein A bilden oder auch ganz zu 1 Stücke verschmelzen. Auch vereinigen sich wohl je 1 ventrales und 1 dorsales Stück hinten, so dass 2 dorsoventrale V- Stücke entstehen. Oder die dorsalen Stücke verwachsen vorn mit einander und hinten jederseits mit dem ven- tralen, so dass ein W- förmiger Rand resultirt (Einzelheiten s. im Original). Nur bei Tremoctopus violaceus besteht das Organ aus zahlreichen Leisten, welche auf den hinteren 3/4 der inneren Fläche des Trichters longitudinal verlaufen. Die von VerriU, Weiß und Hoyle beschriebenen Formen sind, wenn sie nicht etwa durch schlechtes Material bedingt sind, auf Verlust der dorsalen und Verkürzung der ventralen Stücke zurückzuführen. Das Organ, welches von Sepia näher be- schrieben wird, ist eine flächenhaft ausgebreitete Schleimdrüse und besteht aus Stütz- und Drüsenzellen. Die Stützzellen berühren mit ihrem verbreiterten, aber cilienlosen Außenende die Oberfläche, verzweigen sich mit ihren dünn aus- gezogenen Innenenden in allen Richtungen, bilden so ein weitmaschiges Maschen- 6. Cephalopoda. 63 werk und verschmelzen schließlich mit den Fasern des Bindegewebes. Die Drüsenzellen liegen in den Maschen, haben einen großen Kern und feinkörniges Plasma und rücken in dem Maße , wie sie Secret produciren und dabei homogen werden,, mit ihrem oberen Ende nach außen, um das Secret zwischen die Stütz- zellen zu entleeren. Nach der Entleerung bleibt außer dem Kern ein plasma- tisches, feinkörniges Netz zurück und die Zelle functionirt weiter. Die Drüsen- zellen nehmen in mehreren Schichten alle Maschen durch die ganze Dicke des Organes ein, ganz innen jedoch, in den engeren Maschen liegt nur Schleim. Die tieferen Drüsenzellen sind zum Ersatz derjenigen aus der oberen Schicht bestimmt, welche nicht mehr fungiren. Bei Tr. v. liegen die Drüsenzellen nur in 1 Reihe, die Stützzellen in einer oberen und unteren Reihe derart, dass je 1 obere und untere Zelle mit ihren dünnen Enden in der Mitte des Organes mit einander ver- bunden sind, die dicken Enden dagegen außen an der Oberfläche, beziehungsweise innen an der Basis des Organes liegen. Das Organ entwickelt sich schon vor der Verwachsung der Trichterhälften durch Proliferation des Epithels , wodurch eine 3-4 fache Schicht entsteht. Die äußerste Lage ist schon früh mit Schleim bedeckt und besitzt ein wenig längere Elemente, welche sich bald birnförmig gestalten und innen mit tieferen, sich stabförmig ausziehenden Zellen in Verbin- dung treten. Hieraus resultirt die 1 Lage von Stützzellen {Sepia], welche aber durch das Vorkommen von mehreren Zellkernen in ihnen ihre Verschmelzung aus mehreren Zellen andeuten. Andere Zellen vergrößern sich und bilden die stets von einander getrennt bleibenden Drüsenzellen. Das gesammte Organ ist den Fußdrüsen der übrigen Mollusken homolog, da der Trichter durchaus nicht dem Epipodium entspricht, sondern mit den Armen zusammen den Fuß der übrigen Mollusken repräsentirt. — LÖnnberg gibt eine Abbildung des Trichterorganes von Ommatostrephes caroli. welches von einer größeren mittleren und einigen kleinen Seitentaschen umfasst wird. Nach Loeb sinken die Larven von Loligo^ welche sich nur schwimmend an der Oberfläche halten, bei der Erhöhung der Temperatur auf 30° passiv und be- wegungslos unter. Korschelt beschreibt den Laich von Eledone moschata (?). Die 15 mm großen, sehr dotterreichen Eier werden je zu 2-4 Stück mit Stielen an die Unterlage angeheftet. Vielleicht bietet die Entwickelung wegen der Dottermenge Besonder- heiten. FailSSek beschreibt Bau und Entwickelung des sogenannten weißen Körpers von Octopus, Loligo vulgaris und Sepia ofßcinalis. Der hinter dem Auge gelegene Körper besteht aus losen Zellen, welche durch zahlreiche Mitosen eine starke Vermehrung andeuten und zu compacten Haufen angeordnet sind, zwischen denen Bindegewebszüge hindurchziehen. Nach der Structur ist er eine Blntdrüse. Er entspricht weder dem Riechganglion der Gastropoden , noch bildet er das definitive Geruchsorgan. Er stammt aus dem Ectoderm und entwickelt sich in engem Zu- sammenhange mit dem Nervensystem. Wahrscheinlich werden später in ihm die ectodermalen Elemente durch mesodermale ersetzt. Er bildet sich aus mehreren gesonderten Anlagen: 1) einer nervösen Zellbrttcke, welche sich zwischen einer Ectodermverdickung an der Bauchwand des Augenstieles und zwischen dem Augenganglion ausspannt, von diesem letzteren sich aber später ablöst, 2) der Ectodermverdickung, welche den Sinnesplatten der Pulmonaten entspricht, selbst, 3) einer Ectodermeinstülpung hinter dem Auge, welche einen großen Theil dl r Augenwand umwächst und sich durch Zellproliferation mit den beiden an- deren Theilen in Verbindung setzt. Diese Einstülpung entspricht den Cerebral- tuben der Mollusken, den Ventralorganen von Peripatus und den Riechgruben der Würmer. Die Cerebralganglien entstehen aus 2 langen, von den Ectodermver- 10* 64 Mollusca. dickungen jederseits ausgehenden Zellplatten, welche 2-3 Zellen dick sind und sowohl vom Ectoderm als vom Dotterepithel durch Mesodermzellen getrennt sind. Sie erstrecken sich vor den Augen von der Bauchseite zur Rückenseite und enden an der Mundeinsttilpung. Aus den Theilen, die dem Stomodäum anliegen, ent- wickeln sich die Cerebralganglieu selbst, und die Augen ganglien sind nur stark entwickelte Theile derselben. Die unteren, mit der Ectodermverdickung noch lange in Verbindung bleibenden Enden werden nicht in die Cerebralganglieu (gegen Korscheit), sondern unter Rückbildung in Theile des weißen Körpers um- gewandelt. Die JEctodermverdickung wird später zugleich mit dem Auge von den 2 Hautfalten vom Rücken und vom Bauche her umwachsen und kommt unter die Haut zu liegen, aber die frühere Ectodermbedeckung der Augenstiele bleibt dabei in der gemeinsamen Hülle des Auges und des Augenganglions erhalten. Fibrillen- züge des letzteren wurden von Bobretzky für Capillaren angesehen. Verf. be- richtet, dass auch nach Jatta's Untersuchungen alle größeren Nervenganglien selbständig aus dem Ectoderm entstehen und die Anlage des weißen Körpers mit der des Nervensystems in Zusammenhang steht. Der Kopfknorpel bildet sich aus einer Schicht von Mesodermzellen , welche die Otocysten und die Nerven- ganglien umhüllt, und zwar fängt [Sepia] die Bildung auf der unteren Seite der Otocysten und der Hinterseite der Augenganglien an. Bei LoUgo entwickelt er sich eigentlich erst nach dem Ausschlüpfen. Die Pericardialdrüse ist eine echte, in das Pericard mündende Drüse (mit Grobben, gegen Cuönot). Varigny prüfte den ausgeschnittenen Kropf von Eledone moschata und Octopus macropus auf das Verhalten gegen Elektricität, mechanische Reizung, süßes Was- ser (tödtlich) und erhöhte Temperatur. Der Inhalt des Kropfes wirkt als Reiz und veranlasst rhythmische Contractionen. Die glatten Muskeln von ihm sind im Vergleich zu locomotorischen sehr thermosystaltisch. Noch nach 24 Stunden ist Reizbarkeit vorhanden, und Leben kann noch nach 4 Tagen sichtbar sein. Nach Uexküll sind in den Armnerven von Eledone moschata 2 dorsale, durch ein Septum getrennte , anatomisch und physiologisch zu unterscheidende Nerven enthalten, unter denen eine von einer Ganglienzellenschicht umgebene Fasermasse liegt. Nur der letztere Theil bildet die gangliösen Anschwellungen unter den Saug- näpfen ; an der Strecke zwischen diesen ist die Ganglienzellenschicht dorsal in der Mittellinie unterbrochen. (Über die nervösen Verknüpfungen im Achsenstrange s. das Original.) Nach Krawkow enthalten die Kiefer von Sepia keine Cellulose (gegen Ambronn), sondern ein Chitin [s. oben Arthropoda p 17], welches eine ähnliche Jodreaction zeigt, wie Glycogen und Dextrose. Über die Versteinerung des Inhaltes des Tintenbeutels und der Musculatur (nebst chemischen Analysen derselben) von fossilen Dibranchiaten vergl. unten im Ca- pitel Vertebrata Reis (M . Tunicata. (Referent: Prof. A. Della Valle in Modena.) Borgert, A., Über Doliolum denticulatum und eine neue dieser Art nahe verwandte Form aus dem atlantischen Ocean. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 402—408 Fig. [23] Brooks, W. K., 1. Salpa in its Relation to the Evolution of Life, in: Stud. Biol. Lab. J.Hop- kins Univ. Vol. 5 p 129 — 211. [Con 2pgg. contenenti una »introductoryNote«.] [Con- tiene una parte del No. 4.] , 2. The Origin of the Organs of Salpa. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 12 p 93—97; ed in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 123 — 138. [Comunicazione preliminare del • No. 4.] , 3. The Nutrition of the Salpa Embryo, in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 12 p 97—98; ed in: Ann.Mag. N.H. (6) Vol. 12 p369 — 374. [Comunicazione preliminare del No. 4.J , 4. The Genus Salpa, a Monograph (with a Supplementary Paper by Maynard M. Met- calf). in: Mem. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. Vol. 2 396 pgg. 28 Figg. 57 Taf. [8,29] Davidoff, M. v., Über den »Canalis neurentericus anterior« bei den Ascidien. in: Anat. An- zeiger 8. Jahrg. p 301—303. [16] Heiden, Heinrich, Ascidiae aggregatae und Ascidiae compositae von der Insel Menorca. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 7. Bd. p 341—364 T 13. [13] Heider, K., Über die Bedeutung der Follikelzellen in der Embryonalentwickelung der Sal- pen. in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 232—242. [La relazione ne verrä fatta nel 1894.] , V. Korschelt. Herdman, W. A., 1. Note on atrial, or circum-cloacal, tentacles in the Tunicata. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 25 p 56—58; ed in: Rep. 62. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 788 — 789. [Contiene una parte del No. 2.] , 2. Notes on British Tunicata. Part 2. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 24 p 431— 454 T 33—36. [11] , 3. Note on the Geographical Distribution of Ascidians. in: Rep. 62. Meet.fBrit. Ass. Adv. Sc. p 787—788. , V. Norman. Hjort, Johan, 1. Über den Entwickelungscyclus der zusammengesetzten Ascidien. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 10. Bd. p 584-617 T 37—39. [17] - — , 2. A Contribution to the Developmental Cycle of the Compound Ascidians. in : Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 335—338. [Traduzione; v. Bericht f. 1892 Tun. p 1.] Jacobsohn, Georg, Über die Tunikaten des weißen Meeres, in: Arb. Zoot. Cabinet Peters- burg. [In russo, di pgg. 12. La p|13 ha un sunto in tedesco. E un elenco di Ascidie.j Julin, Charles, 1. Les Ascidiens des cotes du Boulonnais. 1. Recherches sur l'anatomie et l'embryogenie de Stijelopsis grossularia (gen. Traustedt, sp. P. J. van Beneden), in: Bull. Sc. France Belg. Tome 24 p 208-259. [3, 12] • , 2. Structure et developpement des glandes sexuelles; ovogenese, Spermatogenese et fecondation chez Styelopsis grossularia. ibid. Tome 25 p 93—154. [Comunicazione preliminare.] Zool. Jahresbericht. 1893. Tunicata. 2 Tunicata. Kiär, Johan, Oversigt over Norges Ascidiae simplices. in: Forh. Vid. Selsk. Christiana No. 9 105 pgg. 4 Taf. [11] Korschelt, E., & E.. Heider, Lehrbuch der vergleichenden Entwickelungsgeschichte der wir- bellosen Thiere. Jena. [Tunicata p 1266—1428 F 735—865.] [7] Kupffer, C. v., Entwickelungsgeschichte des Kopfes, in: Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 504 —513. [4] Metcalf , MaynardM., 1. On theEyes, Subneural Gland, and Central Nervous System in Sal2}a. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 6—10. [Comunicazione preliminare del No. 3.] , 2. Notes upon an apparently new Species of Octactiemus, a Deep-Sea, Salpa-like Tuni- cate. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 12 p 98—100 Figg. [0. 2)ata(/oniensts n. sp.?] , 3. The Eyes and Subneural Gland of Salpa. in: Brooks, The Genus Salpa, Part four p 305—370, 389—396 T 47—57. [25] Newstead, A. H. L., On the Perivisceral Cavity of Ciona. in ; Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 35 p 119—128 TS. [11] Norman, A. M., A Month on the Trondhjem Fiord. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 341 — 367, 441—452 ecc. [Tunicata p 443—446, trattati da Herdman: faunistica delle Ascidiae simplices e compositae.] Nott, J. T., On the Composite Ascidians of the North Shore Reef. in : Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 24 1892 p 305—335 T 24-30. [Sistematica : Leptoclimim 4 n., Poly- syncraton n. g. 2 sp., Cystodites 2 n.] Pizon, A., Histoire de la blastogenese chez les Botryllides. in: Ann. Sc. N. (7) Tome 14 p 1 —386 4 Figg. T 1—9. [5, 18] Ritter, William E., Tunicata of the Pacific coast of North America, in: Proc. Californ. Acad. Sc. (2) Vol. 4 p 39—85 T 1—3. [4, 11] Salensky, W., 1. Über die Entstehung der Metagenesis bei Tunicaten. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 126—146. [5] '■ , 2. Morphologische Studien an Tunicaten. 1. Über das Nervensystem der Larven und Embryonen von Distaplia magnilarva. in: Morph. Jahrb. 20. Bd. p48 — 74 T4, 5. [5, , 3. Idem. Über die Metamorphose der Distaplia magnilarva. Ein Beitrag zur Ge- schichte der Metagenesis der Tunicaten. ibid. p 449—542 Fig. T 16—20. [6, 14] Seeliger, O., 1. Über die Entstehung des Peribranchialraumes in den Embryonen der Asci- dien. in: Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 365—401 2 Figg. T 19, 20. [6, 10] , "2. Einige Beobachtungen über die Bildung des äußeren Mantels der Tunicaten. ibid. p 488—505 T 24. [3] , 3. Tunicata: Mantelthiere. in: Bronn, Class. Ordn. 3. Bd. Supplement 1. Liefg. p 1 — 48. [Parte delV iutroduzione storica.] ■ , 4. Berichtigung zu Herrn Salensky's Abhandlung »Morphologische Studien an Tuni- caten. 1 «. in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 472 — 473. [Le ricerche dell' A. e quelle di van Beneden & Julin sul sistema nervoso delle Ascidie sono State pubblicate quasi con-^ temporaneamente, non giä con la difFerenza di un anno, come dice il Salensky. V.Be- richt f. 1884 IV p 1 e 2.] Todaro, Fr., SuU' organo visivo delle Salpe. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 2 Sem. 2 p 374-381 Fig. [23] Traustedt, M. P. A., Die Thaliacea der Plankton-Expedition. A. Systematische Bearbeitung, in: Ergeb. Plankton Exp. Bd. 2EaA. 16 pgg. Tav. [Sistematica e Faunistica, con la descrizione di 2 n. s. di Salpa e con un quadro analitico delle varie specie di S.] , 2. Ascidiae simplices. in: Vid. Üdbytte »Hauchs« Togter Kjöbenhavn p 307— 316. [Ascid. simpl. e comp. 20 sp.] Watt, James, On the Structure oi Boltenia pachyclermatina. in: Trans. N-Zealand Inst. Wel- lington Vol. 24 1892 p 334—348 T 31—34. [Niente di nuovo.] 1. Tuuicati in generale. 3 Willey, Arthur, 1. Studies on the Protochordata. 1. in: Q.Journ.Micr. Sc. (2l Vol. 34 p 317 —360 6 Figg. T 30, 31. [6, 9] , 2. Idem. 2. ibid. Vol. 35 p 295—333 T 18—20. [6, 10] , 3. Report on the Oceupation of the Table, in: Eep. 62. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 345 — 347. [Comunicazione preliminare; v. No. 1 e 2.] Winterstein, E., Zur Kenntnis der Thiereellulose oder des Tunicins. in: Zeit. Phys. Chemie 18. Bd. p 43—56; comun. prelim. in: Ber. D. Chem. Ges. 26. Jahrg. p 362—364. [3] 1. Tunicati in generale. V. Seeliger (3) e infra p 25 Todaro e p 29 Metcalf (3). Sulla cor da dei Tu- uicati V. infra, Vertebrata p 48 Lwoff (i). II Winterstein, in seguito di nuove esperienze fatte sul man t eil o disseccato di Ascidia mentula e matnmillans , riconferma la conchiusione che la tun ic Ina sia uua sostanza chimicamente molto vicina alla cellulosa vegetale, e forse anche identica. Secondo le osservazionidello Jiilin(^) anche neWsiSti/elopsis grossulana, come nella Ph. mammillata, alla finedellavita larvale il sottile Strato cellulosico che rappresenta il mantello della larva urodela libera e interamente trasparente, incolore e sfornito di elementi cellulari. Quaudo questi cominciano a comparire, durante la metamorfosi della larva, sono di due maniere : alcuni appiattiti ed incolori ; altri di forma assai irregolare, con prolungamenti, e con protoplasma carico di granulazioni rosse. Gli elementi incolori derivano probabilmente dall' epiblasto (epitelio subtunicale) ; i rossi sono forse cellule mesoblastiche derivanti dal mesenchima ed emigrate attra- verso l'epitelio subtunicale. Forse solo questi elementi rossi hanno la virtü fago- citica. Lo strato cellulosico che forma la tunica esterna della lai'va nrodela e, senza alcun dubbio, d'origine epiblastica e deriva dall' epidermide larvale. In- tanto , siccome probabilmente la sostanza fondamentale che si forma nell' adulto nello stato postembrionale e dovuta esclusivamente alle cellule incolori d'origine epiblastica, cosi niente s'oppone a che si conservi al mantello delle Ascidie (tunica esterna degli Autori) il nome di strato superficiale dell' epidermide, e si riserbi quelle di epitelio subtunicale allo strato cellulare profondo. Le ricerche microscopiche del Seeliger (2) sono State fatte (su Tunicati di Messina) in parte direttamente sugli animali viventi [Salpa democratica-mucronata), in parte su materiale conservato [Salpa d. m. , Clavelina lepadiformis, Oiho- pleura cophccerca) . — Salpa. Gli embrioni si lasciano facilmente cavar fuori dal- l'animale madre e vi veno sotto il vetrino coprioggetti per molte ore, continuando a svilupparsi normalmente. In tali condizioni e facile vedere una cellula mesen- chimatosa, che ha abbandonata la corrente sanguigna e si e adagiata contro la parete interaa delle cellule ectodermiche, prima penetrare a poco a poco nel corpo di una di quelle, poi spuntare sulla parete esterna, e finalmente distaccarsi da questa e migrare nella sostanza fondamentale del mantello, dove non tarda, di solito, a subire delle modificazioni di forma molto vivaci ed anche a suddividersi. Nessun foro o cicatrice si vede nella cellula ectodermica che e stata attraversata ; il che fa supporre che il protoplasma di questa circondi per ogni verso la cellula mesodermica che si e in esso insinuata, e che quindi ritorni subito a riempire i vuoti lasciati a mano a mano che la cellula migrante si avanza. La dove le cellule ectodermiche sono piü sottili, il passaggio viene eseguito anche piü rapi- damente. Del resto pare che in certi casi la cellula ectodermica opponga una certa resistenza attiva, in quanto che se una cellula mesodermica, depo che ha fatto giä il tentativo di penetrare , si distacca dalla superficie interna dell' ecto- derma, le cellule di questo non presentano alcuna fossetta o cicatrice, ma una Tunicata. superficie liscia. L' osservazione sul vivo dimostra pure che spesso suUa snper- ficie esterna delF ectoderma, specialmente dei processi tubolari, compariscono, crescono e scompaiono delle particolari eminenze. Chi osservi il processo solo nel suo principio piiö facilmente credere che si tratti di emigrazione delle cellule ectodermiche nel mantello. Forse cosi si spiegano le affermazioni erronee fatte finora a questo riguardo. Nelle sezioni microscopiche si vede inoltre che i ra- cuoli che nelle cellule- della tunica sono spesso tanto sviluppati, talora sono giä abbastanza grandi anche nelle cellule mesenchimatose che si apprestano a mi- grare, o che stanno giä nel corpo delle cellule ectodermiche. L' A. poi chiama fili di secrezione (»Secretfäden«) quei lunghi prolungamenti, descritti giä dal Della Valle nella Distaplia e dal Maurice nel Fragaroides, che si osservano talora nelle cellule dell' ectoderma. Nelle Salpe essi si trovano negii embrioni avanzati, talora in forma di spine , ed altre volte come fili, soprattutto all' estremitä dei prolungamenti tubolari. Servono, come dice il Salensky, per la produzione della sostanza cellulosica. — Clavelina. La formazione dello Strato omogeneo dei man- tello comincia abbastanza per tempo nello sviluppo embrionale come nna pro- duzione cuticolare derivante dalle cellule dell' epitelio cutaneo ectodermico. In questi primi stadii 1' A. non ha potuto osservare fili di secrezione. Le cellule dei mantello compariscono nella sostanza cellulosica quando questa ha raggiunta una certa spessezza, e mentre che, invece, le cellule ectodermiche sono alquanto piü depresse. Lo stadio piü favorevole per osservare la migrazione delle cellule mesodermiche attraverso l'ectoderma e quello delle larve immediatamente dopo che si sono fissate. Le cellule ectodermiche si distinguono facilmente dalle meso- dermiche per la differenza dei nucleo, che nelle cellule ectodermiche e notevolmente piü grande ed ha la cromatina di solito distribuita finamente nel reticolo acroma- tico. — Oikopleura. La formazione dei guscio o casa (Gehäuse) non avviene alla maniera di una cuticola ; ma fisiologicamente e da paragonare alla secrezione delle glandole cutanee, e specialmente delle mammarie dei Vertebrati superiori : nella sostanza segregata si trovano contemporaneamente anche dei frammenti di cellule, ovvero delle cellule intere destinate a successive ulteriori metamorfosi di riduzione. L' origine di queste cellule nel mantello e esclusivamente dall' ecto- derma, stante la completa assenza di cellule mesenchimatose dalla cavitä dei corpo delle Appendicolarie. Anche il Ritter nella Perophora annecfens si h convinto dell' origine delle cellule dei mantello comune da cellule mesenchimatose migrate dal sangue; ed anche egli crede probabile che la matrice o parte cellulosica dei mantello stesso sia un derivato dell' ectoderma. 11 Kupffer fa una relazione storico-critica sul Canalis neurentericus anterior, suir Hypophysis, e sulla Glandula neuralis nei Chordata. In una serie di sezioni di larve di Distaplia magnilarva , Clavelina Rissoana e Ascidia intestinalis ^ 1' A. ha veduto che il canale di riunione fra il fondo della vescica cerebrale ed il sacco branchiale esiste giä (contro Willey) prima ancora che si siano aperti l' una con- tro deir altro 1' introflessione boccale e 1' intestino. Questo canale sbocca poco dietro della membrana faringea ancora intatta, nell" estremitä orale dell' intestino branchiale. E quindi un fatto che nei Tunicati (Ascidie o Salpe) esiste per tempo il »Canalis neurentericus anterior« che congiunge il tubo neurale col tubo digerente. Essendo che T apertura ventrale di questo canale, da cui proviene la fossa ciliata definitiva, appartiene all' entoderma , 1' apertura stessa, o fossetta, non si puö omologare con la fossa olfattiva dell' Ampkioxus (come lo stesso A. aveva fatto , fondandosi su Kowalevsky) . Tanto meno e da paragonare questo c. n. a., 0 r organo glanduliforme che ne deriva secondariamente, all' ipofisi dei Vertebrati, giacche questa nasce come un' introflessione dell' ectoderma, al pari 1, Tunicati in generale. 5 della bocca delle Ascidie. La glandola ipofisaria si potrebbe chiamare semplice- mente glandola neurale. L' appellativo »subneuval« del Metcalf non si adatta in generale, perche nella Molgula ampulloides ed in altre Ascidie la glandola sta sopra e lateralmente al cervello. II Salensky ^j da uno sguardo critico suUe diverse opinioni degli Autori suUa metagenesi dei Tunicati, considerando specialmente quelle del Balfour e dell' Ulia- nin. Indi espone i principali risultati delle sue osservazioni sulla gemmazione della Distaplia inagnilarva [v. infra p 14] e suUo sviluppo dei Didemnidi. [Anche questo e un lavoro preliminare, di cui si darä la relazione dopo la pubblicazione del lavoro definitive.] La forma fondamentale della metagenesi dei Tunicati e rappresentata in quelle Sinascidie, che nello stato larvale si moltiplicano per via asessuale. Solo la Disttqdia fra le Siuasc. conosciute presenta un esempio di gene- razione alternante, mentre che lo sviluppo dei Didemnidi non e in nessun rapporto colla gen. altern. Lo stolone prolifero e derivato dalla gemma, che cominciö a dividersi prima di distaccarsi dal corpo materno. Nelle forme metagenetiche piü antiche la nutrice dove morire dopo la produzione della generazione sessuata e rispettivamente delle gemme; nello sviluppo ulteriore della metagenesi la vita della nutrice e divenuta sempre piü duratura. II Doliolum rappresenta a questo riguardo uno stato di passaggio fra le Sinascidie e le Salpe. Nelle Appendicolarie si trovano, secondo ilSalensky('-) , non solo le parti del cer- vello che sono proprio delle larve delle Ascidie, ma anche quelle che corrispondono al centro nervoso delle Ascidie fisse. E poiche queste parti, specialmente il cervello ed il ganglio somatico, nelle Ascidie semplici si sviluppano soltanto nel corso della vita libera e della metamorfosi, cosi si puö ammettere che la forma originaria dei Tunicati avesse un sistema nervoso assai piü semplice che quello delle attuali Appen- dicolarie. II cervello delle Ascidie e un organo molto degenerato ; ma piü degene- rato ancora e quello dei Pirosomi e delle Salpe, il cui sistema nervoso embrionale e omologo soltanto alla vescica cerebrale delle larve delle Ascidie. Questa omolo- gia si vede anche in ciö, che la vescica cerebrale nelle Salpe si divido in tre parti, bensi di forma vescicolare, ma pure meno sviluppate che le parti corrispondenti delle Ascidie. Lo sviluppo del ganglio cerebrale definitivo delle Salpe e dei Piro- somi e abbastanza diverso da quello delle Ascidie, perche in quelli il ganglio si forma da un intero strato epiteliale della vescica cerebrale primitiva, mentre che in- vece nelle Ascidie ha origine soltanto da una parte di questo strato. Perciö nei Pi- rosomi e nelle Salpe non esiste alcun ganglio dorsale indipendente. L' occhio delle Ascidie e omologo a quello delle Salpe (contro Göppert) ; le differenze fra i due gruppi dipendono da cambiamenti secondari e sopratutto dal fatto che 1' occhio delle Salpe si forma quando la vescica cerebrale e giä diventata un corpo solido. Le ragioni principali dell' omologia sono : la posizione dell' occhio nella parte media del ganglio cerebrale o della vescica cerebrale ; 1' origine dell' organo visivo dal ganglio cerebrale; la posizione esterna delle cellule retiniche. La vescica sensitiva e 1' occhio delle Ascidie sono omologhi rispettivamente all' epifisi ed all' occhio parietale dei Vertebrati. AI Pizon pare che esistano dei veri legami di parentela fra i Tunicati e gli Echinodermi, principalmente Crinoidi. Difatti, come nelle Ascidie composte la vescicola primitiva produce 5 diverticoli che si isolano, 2 laterali (sacchi peri- branchiali), 1 dorsale (organo vibratile) , 2 posteriori che si riuniscono in un solo, che si stende in tutta la lunghezza del peduncolo (sacco epicardico) ; cosi anche la vescicola primitiva della Comatula ne produce 2 laterali (vesciche peritoneali), 1 dorsale (vescica acquifera col suo tubo idroforo), e 1 posteriore, che si distacca da una delle vescicole peritoneali, per estendersi fino alla estremitä del peduncolo. Queste vescicole sono omologhe le une alle altre nei due gruppi. E molto pro- Tunicati. babile che gli Echinodermi ed i T unicati deriviuo da una forma aucestrale co- mune che avesse la vescicola interna, le 2 vescicole peritoneal!, la vescicola ac- quifera e 1' asse peritoneale. Queste conclusioni sono confermate dal Cope che ora mette fra i Tunicati alcuni fossili d' America considerati prima come Crinoidi. — Secondo il Salensky (2) queste speculazioni »verdienen kaum eine ernsthafte Kritik«. Dal confronto dello sviluppo delle gemme di DistapUa con quelle delle altre Ascidie, e con la maniera di moltiplicazione delle Salpe, dei Pirosomi, dei Dolioli, delle Anchinie e delle Dolchinie, il Salensky (^l viene alle seguenti conchiusioni : 1) II primo abbozzo della gemma di Dist. e omologo da una parte a quello delle gemme delle altre Ascidie, e dall' altro alle stolone prolifero dei Tunicati metagenetici. 2) Gli altri processi di sviluppo nelle gemme di Dist. sono eguali a quelli delle altre Ascidie. 3) La gemma primordiale della Dist. si divide dal corpo materno ed appare quäle formazione indipendente, che per la sua strut- tura somiglia allo stolone prolifero dei Tun. metag., e che alla maniera di questo e capace di dividersi. Segue da ciö che la gemma primordiale della Dist. rappre- senta una forma di passaggio fra la gemma delle Ascidie e lo stolone prolifero dei Tun. metag. Le conchiusioni filogenetiche sono: 1) La generazione di nutrici dei Tun. metag. e derivata dalla forma larvale di animali ascidiiformi, che aveva la proprietä di moltiplicarsi per gemme e giunse alla maturitä sessuale. 2) Lo stolone prolifero dei Tun. metag. e derivato da una gemma, in cui la pro- prietä di gemmificare venne sostituita da quella di scindersi. II Willey (^) nei suoi studii su i Protocordati fa continui raffronti fra i Tunicati (specialmente Ciona e Clavelina) e 1' Amphioxus. La cavitä anteriore dei corpo delle Ascidie, ossia la cavitä dei lobo preorale o stolone aderente, che apparisce sotto forma relativamente non modificata nella Ci. (contrariamente a quello che si ha nella Cl. e nelle Asc. composte), con le sue cellule mesodermiche libere, e omologa con la cavitä celomatica anteriore e con la fossetta preorale dell' Amph. Similmente vi e omologia fra le Asc. e 1' Amph. circa alle cavitä atriali e all' in- testino col cieco. II 1'^ paio di f. br. della Ci., risultante dalle 4 prime stimmate primarie per ciascun lato, e omologo col 1'^' paio delle f. br. dell' A. e col paio anteriore delle fess. br. rudimentali dell' Ammocoefes. La condizioue delle cavitä atriali delle Appendicolarie, che hanuo solamente un paio di fessure branchiali, accenna piuttosto ad una riduzione che aduno sviluppo progredito. E tale ridu- zione e dimostrata anche dall' ipofisi, dal sistema nervoso, dal cuore ; onde si deve conchiudere che 1' Appendicularia probabilmente non e una forma primitiva ma rappresenta un' Ascidia larvale divenuta secondariamente pelagica e pro- genetica. L' opinione dei Willey che la forma primitiva dei Tunicati possedesse 3 paia di fessure branchiali primarie per lato, non regge alla critica, obietta il Seeliger ('), soprattutto perche non si saprebbe dimostrare, perche la S'^ e 6=^ serie di fessure br. della Ci. , originate da perforazione indipendente, siano da conside- rarsi come palingeuetiche e non pure quelle delle serie seguenti, per le cui fessure lo stesso W. non esclude un' origine da perforamento. Piuttosto si giunge cosi ad una forma originaria con un solo paio di fessure br. ; e quindi si dichiara la graude importanza filogenetica delle Appendicolarie. Secondo il Willey (2) si puö conchiudere che in tutte le Ascidie il lume dell' ipo- fisi e dapprima in comunicazione col canale dei sistema nervoso centrale, e che ciö forma una grande difl'erenza fra le Ascidie e i Vertebrati, poiche in questi Ultimi il lume della porzione orale dell' ipofisi non eutra in comunicazione con la cavitä dell' infundibolo. Or questa separazione permanente delle due parti deir hypophysis cerebri nei Vert. superiori si puö paragonare coli obliterazione 1. Tunicati in generale. 7 temporanea del lume fra le porzioui prossimale e distale dell' ip. che TA. ha ve- duto nella Ciona. — Nelle larve di Ascidie la bocca ha posizione e rapporti piü primitivi che neu' Amphioxus. Nel loro Manuale di Embriologia comparata Korschelt & Heider espongono piuttosto minutameate e con molte figure (di cui qualcuna originale) i pvincipali risultati a cui si e finora arrivato circa allo sviluppo dei Tunicati. In un capitolo di conchiusioni generali su' Tunicati si trovano fra le altre le segueuti. Sembra che si possa ammettere che nella gemma non si abbozzi come nuovo nessuno degli organi piü importauti, ma che tutti gli abbozzi medesimi passiuo diretta- mente dall' individuo madre nello stolone e nelle gemme ; la vera neoformazione di abbozzi degii organi ha luogo soltauto nell' embrione. Un' eccezione a questa regola si troverebbe prima di tutto come probabile nel sistema nervoso, giacche (visto che il cervello delle Ascidie si puö rigenerare depo 1' estirpazione) e pos- sibile che anche nelle gemme esso si produca per neoformazione, ma probabil- mente soltauto dall' ectoderma. I Pirosomi e le Salpe presentano uno sviluppo embrionale modificato di recente. Nei P. ha iufluito suUo sviluppo embrionale r accumulo di vitello nutritivo, nelle S. 1' aderenza dell' embrione col corpo ma- terno. In ambedue i casi lo sviluppo e diretto, e (in paragone dello sviluppo delle Ascidie) molto abbreviato. E interessante il fatto che nelle S. manchi un organo cosi importante come lacorda dorsale e che questa sia accennata pure " cosi male nel ciatozoide dei P. ; come pure che manchi un abbozzo di corda nelle gemme di tutti i Tunicati. Gli AA. dubitano molto che le cellule foUicolari possauo servire alla formazione dell' embrione (Salensky) ; e si accordano col Todaro neir ammettere che esse invece siano assorbite come materiale nutritivo dai blastomeri. Tra i Tunicati oggi viventi le Appendicolarie sono quelle che hanno conservati i rapporti piü primitivi dell' organizzazione. Quantunque esse rassomiglino per la loro struttura straordinariamente alle larve di Ascidie libera- mente nuotanti e provvedute di coda, nondimeno si distinguono dalle medesime soprattutto per la mancanza di uno spazio cloacale comune, mentre che 1' ano e ambedue i tubi branchiali sboccano iudipendentemente e precisamente nella re- gione ventrale del corpo. Vedendosi nelle Ascidie un raccorciamento della regione dorsale ed un avvicinamento delle aperture di ingestione e di egestione quando passano alla vita fissa, si deve conchiudere che il rapporto di posizione dell' ano delle App. (il quäle e chiaramente primitive) dimostri che le App. rappresentano i posteri di quegli antenati dei Tunicati, i quali avevano ancora la vita pelagica primitiva. D' altra parte nelle App. si vedono una serie di degenerazioni, le quali rendono fondato il sospetto che anche la forma primitiva delle App. si debba supporre come un Tunicato fisso. E chiaro che le App. sono delle forme larvali sessualmente mature : la maturitä sessuale si verificö in esse in stadii sempre piü precoci, e finalmente la forma matura non si ebbe piü a sviluppare. Questa forma matura e forse stata una forma di Ascidia di giä fissata. La comparsa del man- tello di cellulosa , 1' ermafroditismo , la scomparsa della segmentazione del corpo sono delle modificazioni derivate probabilmente dalla vita fissa. Fra le Ascidie probabilmente le forme solitarie sono le piü primitive. I Pirosomi sono delle colonie di Sinascidie non fissate, con una grande cloaca comune. Dai Piros. si passa ai Dolioli, i quali (e specialmente le Anchinie) sono dei Taliacei filogene- ticamente piü antichi. Le Salpe sono forme derivate da quelli, anche per ciö che riguarda le branchie (contro van Beneden & Julin). Non vi e dubbio che i Tunicati ed i Cefalocordi siano in intimo rapporto. Dobbiamo immaginarci i Pro- tocordati come una forma pelagica segmentata, fornita di fessure branchiali e di corda. Di fronte a qaesti i Tunicati dimostrano alcuni fenomeni di degenera- zione, dovuti in generale alla vita fissa. II complicato sistema branchiale ed altri Tunicata. caratteri ancora dimostrano cV altra parte iin progresso dell' organizzazione . Ne neir anatomia, ne nell' embriologia si trova un buon carattere che valga a ravvi- cinare i Tunicati ad un tipo qualiinque degU Invertebrati. II Brooks (^) e d' opinione che le Appendicola rie siano rappresentanti per- sistent! dei Tunicati primitivi ; nondimeno trova, nella struttura e nelle abitudini, delle ragioni per cousiderarli come animali degenerati. Tutte le caratteristiche, eccetto il cuore e gli organi riproduttori, sono degli adattamenti diretti ad una vita pelagica. Tali sono : il piegamento ad ü della cavitä digerente, la separazione netta della coda dal corpo, e la differenziazione del sistema nervoso in nervo co- dale e vescica anteriore. Non si puö stabilire per quäl via gli organi riproduttori acquistarouo la posizione attuale, nh seil cuore dei Tunicati sia omologo con quello degli altri Cordati. Tra le App. e le Ascidie vi e una grande lacuna. L'apertura branchiale da ciascun lato della faringe delle Salpe deriva attual- mente dalla coalescenza di tutte le fessure branchiali di un antenato che aveva la faringe somigliante a quella di un' Ascidia ordinaria. Ma oggi questo fatto ha perduto ogui traccia di tale storia perfino nell' embrioue. II sistema nervoso cen- trale delle Salpe e un ganglio compatto subsferico, situato tra la bocca e Faper- tura atriale suUa superficie dorsale, nella posizione che occupa nei Tunicati sessili, in cui queste due aperture sono tra loro vicine ; ed e cosi differente per la forma dal sistema nervoso tubolare allungato del tipo cordato primitive (quäle p. e. nelle larve delle Ascidie) che siamo obbligati a crederlo modificato da quelle stesse in- fluenze che hanno prodotto la centralizzazione nei T. sessili. Per tutti i rispetti Tarchitettura generale delle S. e fondamentalmente identica con quella dei T. or- dinari, e le differenze sono differenze solo nei particolari. L'apertura atriale, iu- vece di stare presso la bocca come nei T. ord., e molto lontana da essa, come lo e pure nei Doliolum e nei Pyrosoma ; e l'atrio, iuvece di essere piegato intorno alla faringe come nei T. ord. (e in minor grado anche nei P, e D.), e situato estremo contro estremo con quello. Le S. sono evidentemente delle forme modificate, deri- vanti da una forma fissa, perche anatomicamente l'atrio delle S. e identico con la Camera peritoracica ed atriale delle Ascidie ordinarie, ed embriologicamente le e omologo, poiche nell' embrione della forma solitaria i due tubi peritoracici nascono come invaginazioni laterali della superficie del corpo [v. infra p 31]. L'apertura atriale delle S. e nei giovane molto piü vicina all' apertura boccale che nell'adulto. Le fascie muscolari, piü irregolari nei giovine che nell' adulto, sono rappresen- tanti degli sfinteri orale ed atriale modificati. Nella giovine S. cylindrica forma aggreg. il 4° e 5^ muscolo del corpo nascono come rami di uno sfintere atriale. Nello stato presente delle nostre conoscenze si puo ammettere che Pyrosoma^ Do- liolum e Salpa formino un gruppo naturale o un gran ramo del tronco dei Tuni- cati. Ed e anche interessante notare che nelle Salpe si trovano pure degli or- gani lumin osi come nei Pyrosoma. La S. pinnata forma sol. ne ha 5 paia; la f. aggr. ne ha un paio. Questi organi, di figura allungata, stanno negli spazi intermuscolari in direzione longitudinale, ai lati della superficie dorsale. Furono scoperti dal Forskäl e ricevettero poi varie interpretazioni. Ma l'A. si e convinto che sono organi himinosi, che danno una luce splendida, bianca come un ferro incandescente. Alla luce del sole hanno una tinta di porpora. Nelle sezioni ogni organo apparisce come un aggregato di corpuscoli sanguigni in un seno o dilata- zione degli spazi sanguigni della cavitä del corpo. Pare che la luce si debba alla degenerazione dei corpuscoli. La stessa struttura hanno pure gli organi luminosi del Pyrosoma. Le fessure branchiali dei Vertebrati e quelle dei Tunicati sono organi omologhi ereditati dalle fessure faringee primitive. II loro accresci- mento in numero e un cambiamento secondario cosi nell' uno come nell' altro gruppo. Gli antenati dei Tunicati non sono stati animali metamerici. La pre- 3. Ascidie. 9 senza di vescichette celomiclie nel P. e un adattatnento alla sua maniera partico- lare di svilupparsi. 2. Appendicolarie. V. sopra p 4 Seeliger (2) , p 5 Salensky(i,2) , p 6 Willey(i), p 7 Korscheit & Heider, p 8 Brooks (^). 3. Ascidie. V. Julin(2). Seeliger (^) e sopra p 3 Winterstein, p 3 Julin('), p 6, 4 See- liger (',2), p 4 Ritter, p 4 Kupffer, p 5, 6 Salensky(i,2,3)^ P 6 Willey(i,-) , p 7 Korschelt & Heider. Süll' azione del cuore v. infra, Vertebrata, Schively. — Per la sistematica e faimistica v. Herdman(3), Jacobsohn, Norman, Nott, Traustedt(2) e Watt. V. anche Heider e Seeliger (^). II Willey (') ha trovato nei giovani di Ciona intestinalis, derivanti da larve da poco fissate, che le prime 4 fessiire branchiali (2 per lato) prima si allun- gano considerevolmente in senso trasverso, e iutanto si curvano in direzione op- posta l'una all' altra, in guisa da guardarsi con le loro concavitä; poi che dal- r estremitä interna (endostilare) di ciascuna fessura se ne isola un tratto mediante strozzamento, per cui da ogni lato il sacco branchiale viene ad avere 4 aperture, che prima erano considerate come originate da 4 perforazioni indipendenti. Del resto le due aperture intermedie (vedute giä dal Krohn, ma non durante la loro formazione) piuttosto che da veri strozzamenti delle apert. anteriore e posteriore, sono da riguardarsi come una produzione d'unione («Joint production«) di queste ultimo , le quali danno luogo alle fessure intermedie dopo che si sono fuse insieme per i loro estremi. Probabilmente le 4 stimmate primarie della C. e forse di tutte le Ascidie propriamente dette, come A. mentula, tnammillata, ecc, sono rappresentanti e derivate di una sola fessura branchiale primitiva. La 5''^ e 6^^ apertura per ogni lato si formano dietro delle prime 4, ma per perforazioni indi- pendenti. Considerando le aperture 5* e 6'^ come vere fessure branchiali, nelle Asc. semplici si avrebbero 3 paia di f. br. primitive, formate cosi : stimmate pri- marie I-IV = 1^^ f. br. primitiva; V = 2'^ f. br. pr.; VI = 3'^ f. br. pr. Le stimmate branchiali che seguono sono formate nella C, probabilmente tutte, da suddivisione delle 6 st. pr. e non giä per nuove perforazioni (contro ciö che van Beneden & Julin hanno asserito per la Phallusia scabroides; nella Clavelina le fes- sure br . si producono per perforazioni) . L'e n d o s t i 1 o della Ciona da prima ha una posizione del tutto anteriore, giacendo in una direzione dorso-ventrale di fronte alla bocca; il suo asse longitudinale primitivo e perpendicolare al definitivo. La cavitä dello stolonechesifissa e la cavita pre orale, o cavitä primitiva del corpo, econ- tiene delle cellule mesodermiche sparse, derivate dalle due fascemesodermiche late- rali. La posizione del lobo preorale, o stolone che si fissa, comeindicail nome, da principio e del tutto anteriore, poi si torce a cagione della rotazione del corpo del- l' Ascidiaperunangolo di 90°. Nella Clav, le involuzioni atriali hanno luogo, per ciascun lato, nell' estremitä posteriore di un solco longitudinale, abbastanza lungo, e che si va sempre piü appianando di dietro in avanti. Le pareti delle cavitä atriali delle Ascidie sono essenzialmente ectodermiche, senza differenza di origine fra la parete viscerale e la somatica. II pericardio (d'accordo con van Beneden & Julin) e d' ori- gine endodermica (nella Ci. si sviluppa piü tardi che nella C/.); il cuore della C/. nasce per divisione dei due strati del setto che divideva primitivamente il peri- cardio. Lo svüuppo della Cl. e abbreviato in confronto di quelle della Ci. Questo e in relazione col fatto che nella Cl. V novo contiene piü vitello, e si sviluppa nella cavitä peribranchiale. — Nello sviluppo del m es o derma delle Ascidie non 10 Tunieata. ha luogo la formazione delle tasche celomatose (daccordo con Davidoflf). L'A. non ha trovato alcnn sacco archenterico negli embrioni di Cynthia papulosa. Ap- pena dopo la sua origine a spese dell' ipoblasto, il mesoderma nell' embrione delle Asc, eccetto che nella coda, si disperde in im sistema di mesenchima sparso per tutta la cavitä generale del corpo in forma di cellnle rotonde. Nella stessa Cy. pap. il canale neurenterico (d'aceordo con Kowalevsky) comincia ad oblite- rarsi presto, cioe appena che cresce la coda e lembrione sincurva. II Willey(^) conferma la chiusura precoce del neuroporo (Kowalevsky) nelle larve di Ascidia mentula, ma ne in questa specie, ne nella Ciona intestinalis, ne nella Phallusia mammillata ne ha visto la riapertura ancora nello stato larvale (come dice il K. per la Ph. m.). Invece la comunicazione esiste nelle larve di Clavelina (contro van Beneden & Jnlin). Kella Ci. la riapertura si fa soltanto al principio della metamorfosi, direttamente nello stomodeo, qnando e giä formata la bocca. II ganglio cerebrale nasce nella Ci. e nella Cl. da proliferazione e costrizione della parete dorsale del tubo nenro-ipofisiale. Nella Ci. il lume del tubo deir ipofisi delle giovani larve in un certo tratto e obliterato. La parte anteriore dell' ipofisi (imbuto e condotto fino all' obliterazione del lume) e probabilmente derivata da un' invaginazione secundaria della regione stomodeale del sacco branchiale ; mentre che la parte posteriore, da cui si e sviluppata la glan- dola, rappreseuta il tubo proveniente da costrizione della vescica cerebrale della larva. Per conseguenza l'apertura originale del tubo neuro-ipofisiale e stata, in questa ipotesi, trasportata indietro da un' introflessione secundaria dello stomodeo. II Seeliger (') conferma nei punti essenziali le sue ricerche precedenti [cf. Be- richt f. 1S82 III p 4] suir origine della cavitä peribranchiale delle Ascidie. Le osservazioni presenti sono State fatte in embrioni e larve di Clavelina raccolte a Messina, nel Pantano presso Faro. I primi abbozzi dello spazio peribranchiale sono due infossamenti laterali dell' epitelio cutaneo. i quali awengono dietro della parte anteriore vescicolare del tubo nervoso embrionale, alquanto ravvicinati dalla parte dorsale. I due infossamenti si formano contemporaneamente, o quasi, pre- cisamente come hanno detto van Beneden & Julin delle C. di Napoli e diversa- mente da quello che l'A. aveva veduto nelle C. di Trieste (dove quasi senza ecce- zione si sviluppava sempre prima il sinistro) . L' esame delle sezioni dimostra chiaramente che tutta la parete dello spazio peribr. e formata dall' ectoderma. Mancano interamente i diverticoli entodermici, che secondo Beneden & Julin do- vrebbero introdursi in questo spazio. Invece nelle gemme lo sp. peribr. ha origine da due diverticoli entodermici. (L'A. dichiara che la sua asserzione precedente, deir origine dello sp. peribr. nelle gemme di C. da un' invaginazione entodermica impari, derivava dall' aver considerato come fatto generale quello che era un pro- cesso anormale.) I due diverticoli entodermici si comportano nello sviluppo ulte- riore essenzialmente come le tasche ectodermiche peribranchiali degli embrioni. La differenza e nella formazione dell' apertura d'egestione, che nelle larve viene da fusione dei due punti originarii d' introflessione, e nelle gemme e sempre una formazione impari dell' ectoderma. Anche sembra unicamente ragionevole la spie- gazione adottata precedentemente dall' A. circa allo scambio di funzione forma- tiva fra r ectoderma e l'entoderma. Cosi lo spazio peribranchiale e il sistema nervoso, che nella larva sono formati dall' ectoderma, invece nelle gemme sono di origine entodermica. (L'A. considera ora come poco probabile l'origine del sistema nervoso dal mesoderma) . Non esiste (contro Beneden & Julin) l'introfles- sione ectodermica dorsale, destinata specialmente a formare la cloaca, indipenden- temente dalle introfl. peribranchiali; le aperture esterne diqueste rimangono sem- pre a fior di pelle, fino a che formano l'apertura d'egestione definitiva. »Le sillon pericoronal'f di Beneden & Julin merita piuttosto di essere chiamato arco ciliato 3. Aecidie. U (»Flimmerbogen«), perche nella C, come in tutti i Tunieati, comparisce negli embrioni non quäle doccia, ma come arco, con snperficie convessa, sporgente nel lume della cavitä branchiale. II primo cerchio ciliato fra le due prime serie di fessure brancliiali si forma piü tardi dell' arco ciliato e procede dal dorso verso entrambi i lati. Aumentandosi il numero delle serie di fessure cresce ancora quello dei cerchi ciliati, i quali sono per conseguenza omodinami dell' arco. Non- dimeno questa omodinamia non presuppone una vera segmentazione del corpo dei Tunicati. — Formazione delle fessure branchiali in un' Ascidia solitaria {Cw)ia intestinalis?). L' A. viene a risultati di fatto conformi, in generale, a quellt del Willey [v. sopra p 91 , ma diiFerisce negli apprezzamenti. Le due diverse maniere di origine delle f. br. nelle Ascidie, cioe per perforazione, o per strozza- tura, probabilmente non sono filogeneticamente affatto diverse, ma sono ambedue modificazioni di un solo processo, che non si saprebbe dire bene quäl sia. Certo e piü probabile che la perforazione sia cenogenetica. Riprendendo lo studio dei Tunicati britannici, 1' Herdmail(2) da prima delle note supplementari suUe Ascidiidae dove si occupa particolarmente di sinonimia, e poi passa alle Cynthiidae, di cui descrive e figura varie specie. Nella Poly- carpa glomerata, quantunque gl' individui vicini abbiano il mantello fuso insieme, pure manca ogni altra riunione organica ; soprattutto non esistono vasi coloniali, e non si formano gemme. La P. gl. ha teutacoli atriali, come ne hanno pure Bathyoncus mirahilis, Goodsiria placenta,Chorizocoi'mus{^i sp.) e tStyelopsis grossularia. II Kiär riordina le Ascidie semplici della Norvegia, enumerando le varie specie con la corrispondente sinonimia e con delle osservazioni suUa sistematica e suUa distribuzione geografica. Le nuove specie sono di Ascidiellal^ Ascidia2, Styela 1, Polycarpa 2 , Microcosmus 1 , Molgula 1 . II Newstead. esaminando delle sezioni trasversali di piccoli individui di Ciona, si e convinto che esistono definite comunicazioni fra la faringe e la cavitä peri- viscerale, e che invece manca ogni comunicazione fra la cavitä atriale e la peri- viscerale. La condizione primitiva dell' epi cardio e quella che si trova nella Clavelina , dove ha la funzione di un organo gemmificante. La condizione nella C. e quella di un organo molto modificato, per aver perduto la sua funzione ori- ginale come organo di gemmazione. Essendo che negli stoloni della C. si esten- dono dei prolungamenti dell' epicardio o cavitä periviscerale, ciö conferma l'opi- nione dell' Herdman che gli stoloni della C. siano degli orgaui gemmificanti che abbiano perduto la loro funzione originale. La cavitä periviscerale della C. non e una condizione primitiva, come credeva il Roule, corrispondente al blastocele ge- nerale, come si trova nelle larve e nelle Appendicolarie ; ma e invece una modi- ficazione secondaria: un epicardio, specialmente modificato e molto ingrandito. Sotto questo riguardo la Ci. e la piü modificata delle Ascidie semplici. II Ritter descrive Perophora annectens, n. sp. di Monterey Bay sulle coste del Pacifico dell'America settentrionale, aggiungendo ancora varie considerazioni auatomiche. — Nel testa in parecchi casi esistevano moltissirai piccoli granuli, probabilmente batterii. Quantunque la superficie esterna di esso talora si colo- risca coi reagenti piü delle altre parti, nondimeno manca sempre un epitelio esterno, pari a quello descritto dal Maurice [cf. Bericht f. 1888 Tun. p3]. Le cellule del testa sono d'una sola maniera, per lo piü racchiuse ciascuna in una cavitä speciale che non riempiono interamente. II numero dei tentacoli faringei e molto varia- bile. Probabilmente si formano sempre nuovi tentacoli auche nell' adulto. — II condotto della glandola subneu rale non e nella linea mediana, maspostato con- siderevolmente verso destra. La superficie interna dell' intestino e rivestita da una cuticola porosa, che si estende anche alle imboccature dei ciechi, ma manca nelle parti estreme di essi. Nella struttura della parete dei ciechi entrano due 12 Tunicata. maniere di cellule : quelle che formauo le porzioDi prossimali ed una gran parte deir estensione dei ciechi (e che somigliano alle cellule del dnodeno) , e quelle che sono neir estremo fondo, poche in numero, ma assai piü voluminöse, e di natura glanduläre, con protoplasma granulöse. II ventricolo chilifico e esclusivamente di natura secretoria. In nessuna porzione dell' intestino l'A. ha trovato fibre musco- lari. Le ampoUe dell' organo rifrangente sono tanto strettamente adattate contro la parete dell' intestino che spesso e impossibile distinguere piü d'uno strato che separi il lume dell' ampolla da quello dell' intestino. Niente nella struttura deir organo indica che la sua funzione sia secretoria nello stretto senso della parola. — In alcune P. a. l'ovario era piü sviluppato del testicolo ; in altri av- veniva Tinverso. Perciö la P. a. non si puö dire proterandra, come era proterandra la P. Listeri osservata dal Kowalewsky. — II numero delle pulsazioni cardiache per un verso, prima che comincino quelle pel verso opposto, e molto diverso, in un caso per lo meno erano 600. Nel sangue si hanno 4 varietä di cellule, di cui alcune sono sferoidali, ed altre corrispondono a quelle che di solito in altri Tunicati sono State descritte come cellule di pigmento. Probabilmente quelli che sembrano gra- nuli di pigmento sono invece frammenti delle cellule sanguigne sferoidali. — L'A. da pure delle notizie su d' un parassita [Podophnja ?) che vive su tentacoli, e su di altri (Gregarine?) nell' intestino o nelle adiacenze. Lo Julin(^) pubblica una comuuicazione pveliminare sull' anatomia e lo sviluppo della Styelopsis grossularia. Rimandando per una relazione particolareggiata al tempo in cui sarä pubblicata la memoria per esteso , si riferiranno qui soltanto alcuni risultati; per 1' origine del mantello comuue v. sopra p3. Ilcoloritoe d' un bei rosso , che diventa poi variamente ranciato mescolaudosi al giallo-ver- dastro delle Zooxantelle disseminate qua e lä dovunque nel mesenchima e nella sostanza fondamentale incolore dello strato superficiale dell' epidermide. La colo- razione rossa non e dovuta punto a parassiti o commensali, ma a fine granulazioni rosse, definite, disseminate nel seno del protoplasma delle cellule mesenchimatose e delle fibre muscolari che ne derivano. luoltre si trovano delle granulazioni dello stesso pigmento in alcune cellule ramificate dello strato superficiale della epidermide ; ma queste cellule sono relativamente poco numerose. Tutti gli epi- telii neir adulto sono formati di cellule incolori, anche il subtunicale, o strato profondo dell' epidermide. Anche le uova ovariche piü voluminöse sono rosse; ma in esse il pigmento , che ha sede nel vitello, e assolutamente difi'uso e forse sciolto. Questa colorazione si mantieue come tale fiuo alla schiusura della larva. Nondimeno pare che manchi, almeno quando la larva e completamente sviluppata, nelle cellule della corda dorsale ed in quelle del tubo nervoso centrale. Nella larva urodela libera la colorazione rossa manca nello strato superficiale (cellu- losico) deir epidermide. II pigmento che impregna tutte le cellule epiteliali del- r embrione sembra che sia in seguito assorbito dalle cellule del mesenchima, a mi- sura che queste diventano piü abbondanti. Allora esso si fissa in queste cellule sotto forma di granulazioni definite. Neil' ascidia al principio della fissazione esiste intanto ancora del pigmento in certi epitelii ; di piü ve n' e in una parte degli elementi cellulari dello strato superficiale (cellulosico) dell' epidermide, i quali con- tinuano, poi, ad averne anche pel resto della vita. E molto probabile che le Zoo- xantelle 0 i loro germi penetrino nella larva o nell' ascidia fissata per la via del tubo digerente. — II cerchio circumcloacale , o atriale, comprende nel- r adulto da 35 a 50 tentacoli semplici, abbastanza brevi, cilindrici, eguali, le cui basi sono riunite mediante una piccola piega circolare , sporgente nella cavitä del sifone e situata immediatamente di lä dallo sfintere circumcloacale o atriale. Questi tentacoli si formano relativamente tardi. Cosi in un giovane individuo, lungo mm. 0,S5 , che aveva il cerchio coronale di 12 tentacoli di tre lunghezze 3. Ascidie. 13 alternanti regolarmente, non v' era ancora traccia di tentacoli circumcloacali. Di questi nessun autore fa menzione; solo 1' Herdman [v. sopra p 11] accenna ad un diaframma parziale. Deir isola Menorca l' Heiden enumera 24 Ascidiae aggregatae o compositae, descrivendone 13 nuove [Diazona 1, Cystodites 3, Distomus 2, Distajüia 1, Ama- roecium 4, Leptoclinum 2). Le larve e gU embrioni di BistapUa magmlarva, osserva il Salensky('-), sono im eccellente oggetto per lo studio dello sviluppo del sistema nervoso, perche gli ele- menti istologici sono molto grossi ed evidenti, e le varie parti del cervello assai preoise e distinte. Del resto il sistema nervoso delle larve di D. sembra piü svi- luppato di quello delle Ciaveline, giacche nell' embrione non ancora schiuso esso presenta non solo 1' organo di senso giä completo, ma ancora il ganglio cerebrale. Probabilmente ciö deriva dal fatto che le larve di D. sono giunte ad un grado di organizzazione piü avanzata in confronto di quello delle C. Nello stadio completo il sistema nervoso di D. Consta P di una vescica cerebrale abbastanza com- plicata , 2** di una parte somatica o midollo somatico (Rumpfmark) e 3° di una parte codale o midollo dorsale (Rückenmark). II limite anteriore del m. s. cor- risponde al punto in cui la cavitä della vescica gangliare si restringe fortemente e passa in uno stretto canale : il posteriore e segnato dall' estremitä anteriore della corda. Questa divisione, puramente anatomica, non coincide con i dati dello svi- luppo, giacche il m. s, risulta di due parti diverse, di cui una, cioe il canale epi- teliale, uasce dal tubo nervoso primitivo, e 1' altra, ossia il ganglio somatico, deriva dalle cellule della vescica cerebrale. Questa lascia distinguere facilmente le parti primitive derivate immediatamente dal tubo nervoso, e quelle che hanno un ori- gine secondaria. Le prime , di natura epiteliale , si colorano intensamente col Hämalauu ; le altre (p. e. le cellule della retina e quelle del ganglio somatico) si distinguono pel loro protoplasma finamente fibroso, per la forma del nucleo e per la debole tinta che acquistano coUe sostanze coloranti. La vescica stessa e un canale rigonfio in cui si possono distinguere tre parti : anteriore (vescica dell' im- buto = Trichterblase) che si apre, quantunque tardi, nella cavitä boccale ; media (vescica sensitiva = Sinnesblase) ; e posteriore (vescica del ganglio = Ganglion- blase) che si continua nel midollo somatico. Le pareti della vescica dell' imbuto constano di cellule cilindriche abbastanze alte , molto piü grandi di quelle della cavitä boccale. Nella parte posteriore della vescica sensitiva nasce la piega coro i de a, che divide 1' occhio dal resto della parete. L' organo sensitivo si forma nella parete superiore e nella destra. La parete anteriore dell' occhio, formata di cellule molto appiattite, che coprono la lente cristallina, si puö chia- mare Cornea pel suo ufficio. II protoplasma delle cellule retiniche consta di molte fibre finissime, distribuite del tutto regolarmente, owero molto piü affoUate nella periferia che nel centro delle cellule. Queste fibre si mettono in relazione con quelle del nervo ottico. Tutte le parti della vescica sensitiva (retina, lente, Strato pigmentato e cellula otolitica) nascono da differenziamento di uno stesso Strato epiteliale della vescica cerebrale primitiva. Lo strato pigmentato o coroidea, neir occhio giä completo, e finamente granuloso, senza mostrar traccia della sua origine cellulare. Le 3 cellule della lente cristallina perdono il nucleo nelle larve adulte; hanno origine da cellule epiteliali della vescica che migrano a poco a poco neir interno della cavitä. La cellula otolitica lascia riconoscere, nelle larve sviluppate, ancora il nucleo insieme ad un piccolo orlo di protoplasma. II gan- glio cerebrale permanente nasce da uu ispessimento della parete inferiore della vescica gangliare. Quando e al completo sviluppo emette alcuni nervi brevissimi. II midollo somatico risulta d' un canale epiteliale e del ganglio somatico (= Rumpf- ganglion delKowalewski) . Quest' ultimo e formato interamente da un grosso strato Zool. JaliresbericM. 1893. Tnnicata. 11 1 4 Tunicata. di cellule derivanti dalla parete posteriore della vescica sensitiva, con cui e con- nesso (precisamente sotto 1' abbozzo del ganglio cerebrale) anche durante il suo completo sviluppo. Le due masse gangliari (ganglio cerebrale e g. somatico) non sono punto concresciute insieme, ma semplicemente messe in relazione da iino spe- ciale nervo (»commessiira intergangiionare « formata di cellule e di fibre) che parte dal ganglio somatico. Altri due nervi partono pure dal g. s., uno per la retina (nervo ottieo), l' altro per la cellula otolitica (n. acustico). L' unione del ganglio somatico da ima parte coli' organo di senso e dall' altra col ganglio cerebrale accenna ad un notevole ufficio che forse questo ganglio ha nella vita della larva, dove probabilmente rappresenta il centro che riceve le sensazioni dagli organi sensitivi e le trasmette al ganglio cerebrale. L' A. non ha potuto scoprire nervi che dal ganglio somatico vadano ai muscoli o agli organi vegetativi ; ma ha visto dei brevi nervi che dal ganglio cerebrale sono diretti verso il lato ventrale della larva, probabilmente ai muscoli dell' apparecchio branchiale. La parte codale del sistema nervoso , ovvero midollo dorsale . durante il periodo embrionale per una metamorfosi regressiva si cambia in un cilindretto solido. II Salensky (•^) , studiando la metamorfosi della DistapUa magnilarva , crede molto probabile che le gemme nelle colonie possano derivare direttamente da gl' individui adulti. Quantunque le gemme delle larve, come pure quelle della co- lonia adulta, siano molto mobili, nondimeno il loro movimento si mantiene sempre neir interno dei canali di cellulosa chiusi all' esterno. La sostanza della cellulosa sembra offrire per se stessa una graude resistenza per il movimento delle gemme. Struttura della larva. Essa perde la coda, non giä ritirandola, come fanno le altre Ascidie, ma semplicemente rigettandola. L' ectoderma limita una spaziosa cavitä in cui si trova il sacco branchiale con ambedue le cavitä peribranchiali ed il canale intestinale. Questa cavitä, che corrisponde interamente alla cavitä primitiva del corpo, contieue molte cellule, di cui alcune rieche di vitello ed altre formate di plasma finamente granuloso (e che corrispondono all' entoderma pre- gastrale del Davidoff) prendono nei primi stadii parte notevole alla formazione del mantello di cellulosa, emigrando dalla cavitä del corpo. L' emigrazione non cessa negli stadii ulteriori ; anche le cellule mesenchimatose contribuiscono notevol- mente alla produzione definitiva del mantello di cellulosa. Gli elementi cellulari contenuti nel mantello sono : 1) cellule con poco protoplasma e con nucleo ovale, che aderiscono strettamente alle pareti delle lacune e derivano dai Kalymmociti [v. Bericht f. 1S92 Tun. p 3], 2) cellule grosse, di diversa forma, distinte spe- cialmente pel loro protoplasma granuloso ; derivano da cellule mesenchimatose migrate e si trovano sempre nell' interno della sostanza cellulosica, molto raramente invece nell" interno delle lacune, 3) cellule del pigmento, auch' esse cellule me- senchimatose migrate. Le tre ventose funzionano propriamente come glandole, che segregano la sostanza mediante cui la larva si fissa nel principio della meta- morfosi. Sono caratteristici per la D. cosi la forma vescicolare della parte basale delle ventose, come l' imbuto (»Trichter«) in forma di collo che unisce le ventose con la parte anteriore della larva dai cui rivestimenti del corpo ha preso origine, mediante strozzatura. Trale ventose ed il sacco intestinale esiste un legame cana- liculato, somigliante allo stolone delle altre Ascidie, onde puö avere lo stesso nome. Lo st. si forma alquanto piü tardi, insieme al sacco viscerale, ma del tutto indipendentemente dalle altre parti dell' apparecchio di fissazione : il sacco visce- rale comincia in forma di un' estroflessione delle pareti del corpo, limitata nelle parti anteriore e laterali da infossameuti in forma di solchi dell' ectoderma ; questi infossamenti proluugandosi in avanti determinano un' estroflessione semicilindrica della parete del corpo, disposta nel senso assiale. Questa e 1' origine dello stolone. In seguito, avvicinandosi sempre piü i due solchi, l' estroflessione si cambia in un 3. Ascidie. 15 tnbo , prima semplice, poi duplice (meno che ai due estremi) per successiva divi- sione, e probabilmente a cagione dell' accrescimeuto del mantello di cellulosa circostante. Come gli stoloni della D. adulta, anche questo della larva e im proliingamento cavo della parete del corpo , mentre che similmente la siia cavitä non e altro che la continuazione della cavitä del corpo primitiva della larva. II sistema muscolare della larva e piü complicato di quelle dell' adulto. Oltre alla considerevole quantitä di fibre longitudinali e trasversali del corpo, se ne trovano alcuni fasci special! disposti trasversalmente ed in un certo rapporto col- V endostilo, col sacco branchiale e con la cavitä cloacale. II solco pericoronale Consta di 3 anelli concentrici, derivanti da 3 pieghe circolari, di cui la media si sviluppa piü tardi delle adiacenti. Questi anelli, essendo provveduti abbastanza riccamente di nervi, oltre che organi mucipari, sono ancora organi di senso, probabil- mente olfattivi. Anche 1' endostilo e innervato abbondantemente , come nei Pirosomi. In entrambi i lati dell' apertura esofagea il sacco branchiale forma due grosse estroflessioni che per la loro posizione e per i rapporti con gli orgar.i si possono chiamare pure cavitä epicardiali. Comunicano con la cavitä bran- chiale ciascuna per una larga apertura. L' intestino giace nella cavitä primi- tiva del corpo liberamente, senza essere rivestito da alcuna membrana. Le vesciche epicardiali, che in talune Ascidie si adattano contro il canale intestinale, prendendo 1' ufficio di peritoneo , qui invece sono relativemente poco sviluppate e si mettono in rapporto solo col pericardio. La cavitä del corpo stessa e riempiuta di diverse cellule (tutte di origine mesoentodermica) che sono rinchiuse in una massa omogenea gelatiniforme. Origine della gemma primordiale. II primo abbozzo ha Inogo, un po' piü avanti dell' apertura esofagea, quando 1' em- brione ha un mantello di cellulosa formato ancora da 2 o 3 strati , il sacco bran- chiale giace ancora nelP estremitä posteriore dell' embrione stesso, e le ventose appena si sono invaginate. E 1' abbozzo comincia con un inspessimento e succes- siva estroflessione, da una parte, dell' ectoderma, e, dall' altra, dell' entoderma, e precisamente del sacco epicardiale destro. Tra questi due foglietti migrano pure le cellule mesenchimatose. La larva non da che una sola gemma (»primordiale«, per distinguerla dalle seguenti che derivano dalla divisione di essa e sono secon- darie, terziarie ecc). Di solito nella larva schiusa non sono piü di 3. Gli organi larvali che hanno contribuito alla formazione della gemma, appena dopo la sepa- razione di questa, ritornano nel loro stato primitivo, in guisa che non lasciano distinguere per nuUa piü il luogo dove la gemma si e separata. II sistema ner- vo so nasce nel primo tempo della formazione della gemma primordiale da 3 cel- lule deir ectoderma le quali si approfondano verso 1' interne, e costituiscono prima un cumulo solido, poi una vescica. Questa cresce in lunghezza, cambiandosi cosi in un tubo in cui si distinguono 3 parti: 1' anteriore, che e 1' abbozzo dell' imbuto, la media che da origine al ganglio, e la posteriore, che formerä il nervo viscerale. Le gemme secondarie invece ricevono il loro sistema nervoso dalla gemma madre, il cui tubo nervoso si divide contemporaneamente agli altri organi e passa nella gemma figlia. II sistema nervoso fin da principio e un po' laterale; in seguito, quando e giä diventato un tubo longitudinale, giace a destra. Di solito lo sviluppo delle gemme nelle larve libere si arresta nello stadio in cui sono cominciati i solchi per r abbozzo dei 2 sacchi peribranchiali e dei 2 epicardiali. Qualche volta invece giunge ancora all' abbozzo del canale intestinale. Del resto le 2 cavitä peribranchiali compariscono V una dopo dell' altra; cosi che la g. da principio e asimmetrica [v. sopra p 10 Seeliger]. Dalla posizione delle gemme si puu con- chiudere che la g. primordiale si divide prima in due ; e poi, quando si e distac- cata la g. figlia, comincia a dividersi di nuovo. La divisione in 3 parti quindi e una specie di abbreviazione , o acceleramento della forma tipica della divisione. 11* IQ Tunicata. L' A. non ha vednto mai ne la tlivisioue in 4 della g. pr. . ne la divisione di una seconda g. figlia nata dalla g. pr. Delle 3 gemme la piü sviluppata e la posteriore, la meno differenziata la media. Metamorfosi regressiva. Parallelamente alla met. regr. della larva si ha lo sviluppo delle gemme, in modo che quando la larva e completameute disfatta, il suo posto e preso dall' individuo che si e svi- luppato dalla gemma. Non di raro fra le larve fissate se ne trovauo di quelle concresciute a paia. Le due giovani colonie sono allora unite insieme non solo mediante il mantello, ma ancora per mezzo degli stoloni nutritivi. Cosi pno avve- nire lo scambio dei materiali nntritivi da una colonia all' altra. Inoltre, delle due colonie, sempre una ha 1' ascidiozoide piü sviluppato che 1' altra. L' A. descrive minutamente i particolari della degeneraz ione della larva di D. ed anche di quella di un Botryllus, conchiudendo cosi (d' accordo pure con le osservazioni fatte suir Amauroecium roseuni e sul Diplosoma Listen) : 1 ) i fenomeni di degenerazione consistono nella dissociazione e nella messa in libertä delle cellule ; 2) la maggior parte delle cellule rese libere passa nella cavitä del corpo della gemma o negli stoloni nutritivi, per cambiarsi in cellule mesenchimatose ; una seconda parte (le cellule muscolari della parete del corpo nella D. ed anche quelle della coda nel B.) serve come nutrimento per le cellule migranti, le quali funzionano come fjigociti ; la terza parte (la minore) si disfa in una massa poltacea , la quäle e probabilmente anche mangiata; 3) le cellule muscolari, prima di diventare preda dei fagociti , sono in parte distrutte , sopratutto per ciö che riguarda i nuclei ; 4) r attivitä fagocitica delle cellule diveuute libere si manifesta indiverso modo: alcune (»Necrophagocyten«) mangiano le cellule muscolari morte (e probabilmente anche quelle della corda) ; altre (»Synphagocyten«) contribuiscono al riassorbimento del vitello, costituendo insieme alle cellule entodermiche speciali pacchetti cellulari. Mentre che tutto il corpo della larva va dissolvendosi, invece il solo stolone nutri- tive rimane intatto, anzi inspessisce anche di piü le suepareti. Piü tardi, al posto del tubo nato dall' apparecchio di fissazione, si ha un complesso di 3 tubi a fondo cieco che terminano nella parte posteriore della colonia in un tubo comune trasversale , e dal quäle di nuovo partono, diretti indietro, alcuni prolungamenti canalicolati. Per la forma e la posizione i 3 stoloni anteriori fanno credere che derivino dalle ventose e dai rigonfiamenti vescicolari dello stolone della larva. A questi 3 tubi nella giovane colonia si aggiunge anche un quarto che si forma abbastanza per tempo , per un semplice prolungamento dell' ectoderma della gemma, e che si fonde poi con quelli, in guisa che, quando questa si trasforma nel P ascidiozoide della colonia, esso pu6 servire a portare al nuovo organismo che si forma il mateiiale cellulare [v. infra] derivante dalla degenerazione del corpo della larva. II prolungamento ectodermico della gemma non contiene nessun prolungamento di organi interni , come nello stolone di altre Ascidie. I cambia- menti della gemma durunte lo sviluppo postembrionale comprendono spe- cialmeute 1' abbozzo del pericardio, la divisione dei sacchi peribranchiali e la produzione del ganglio nervoso. II pericardio nasce da un cumulo di cellule mesenchimatose, allungato, situato esattamente fra le parti basali dei 2 sacchi epicardiali , ma del tutto iudipendentemente cosi da questi, come dall' entoderma. I 2 sacchi peribranchiali si dividouo dal sacco branchiale (diversamente da quello che hanno trovato 1' Hjort e il Pizon nei Botrilli) indipendeutemente 1' uno dall' altro ; la fusione del destro col sinistro , cioe la formazione della cloaca , e secundaria. Lo sviluppo del ganglio ha luogo come nei Pirosomi , cioe da un inspessimento progressive della parete della vescica gangliare; il corpo compatto cosi formato si mette in conuessione coli' imbuto. In quello stadio dello sviluppo della DistapUa magnüarva in cui sono giä evi- denti le introflessioni cloacali, il Davidoff ha veduto che il cosi detto abbozzo 3. Ascidie. 17 gangliare (»Ganglionanlage«, cf. Bericht f. 1891 Tun. p 6) prima s'isola dal- r ectoderma e poi, rimanendo in continuazione del canale midollare, si spinge con- tro la parete anteriore della vescica sensitiva. Progredendo lo sviluppo, la cavitä di quest' ultima si prolunga a poco a poco nell' abbozzo, mentre le cellule cir- costanti vanno assumendo un carattere epiteliale. In tal modo si viene a costituire un canale che dalla vescica sensitiva si estende in avanti sino all' entoderma, nella cui cavitä finisce per aprirsi ad una certa distanza dalla membrana faringea (Rachenhaut), che a quest' epoca e ancora chiusa e divide nettamente l'introfles- sione dello stomodeo dall' intestino anteriore. Nella larva liberamente nuotante il canale suddetto diviene piü breve e piü largo; mentre che intanto 1' apertura s'al- larga in forma di campana, acquista delle ciglia vibratili e costituisce la fossetta ciliata dell' ascidia adulta. Or appunto questo canale che unisce la vescica sen- sitiva delle Ascidie coli' entoderma e il »Canalis neureütericus anterior« del Kupffer. L'Hjort(') pubblica delle ricerche sulle gemme dei Botrilli [senza conoscere i lavori del Pizon, v. Bericht f. 1891 Tun. p 7] e sul sistema nervoso delle larve di Distaplia magnilarva. — Le gemme dei Botrilli sono tutte formate ai lati del corpo dei singoli individui della colonia e nella larva, nella maniera che il Krohn ed altri hanno descritto. La costituzione di ciascuna gemma ha luogo, come e noto, per parte dell' ectoderma e del foglietto parietale della cavitä peribranchiale. La vescica derivante da questo si suddivide in 3, senza che perö giammai la ve- scica mediana sia interamente separata dalle 2 laterali : 1' unione fra le 3 vesciche rimane mediante un prolungamento in forma di sella che dalla vescica mediana si estende alle contigue. Questa produzione del foglietto parietale della cavitä peri- branchiale e ectodermica, e ciö perche tutta la cavitä peribranchiale della Ciona intestinalis (l'A. ha veduto ciö chiarissimamente in preparati di larve di C. fatti dal Willey) e di origine ectodermica. Ne rechi meraviglia il fatto che la mede- sima vescica interna dei Botrilli (la quäle deriva da un solo foglietto germina- tivo della larva) possa produrre organi cosi diversi come l' intestino ed il sistema nervoso, giacche un tale foglietto formatore non si deve considerare come foglietto germinativo nell' ordinario senso della parola. Lo strato cellulare ha un carattere ancora indifferente, quäle l' hanno, durante lo sviluppo embrionale, le cellule della blastula ; e questo materiale cellulare indifferente (l' A. ricorda le ricerche sulle gemme dei Briozoi, specialmente del Braem e del Davenport) deve passare di generazione in generazione. E d'accordo con ciö la mancanza, notata dall' A., nei Botrilli di abbozzi giovani di gemme negli individui adulti. Per l'origine ecto- dermica della vescica interna delle gemme i B, differiscono da altre Ascidie, come Pei'ophora, Clavelina, Amauroeciuni, Didemnum^ Distaplia, nelle quali tutte o diret- tamente o indirettamente (per mezzo dell' epicardio e del diaframma stoloniale) la vescica interna deriva dall' entoderma. II primo accenno del sistema nervoso consiste in una bozza quasi emisferica che nasce nel mezzo dalla parete dorsale della vescica mediana e si trasforma ben tosto in un tubo, il quäle ha la parte an- teriore prima chiusa a fondo cieco, e poi, previo saldamento, aperta di nuovo nella vescica mediana. Cosi, infine, nella parte dorsale di quest' ultima si trova un tubo che sbocca nella vescica con ambedue le estremitä: anteriore e posteriore. L' apertura anteriore si trova presso la bocca, la posteriore nel tratto in forma di sella che congiunge le 2 vesciche peribrauchiali. Nella parete inferiore della parte ventrale di questo tubo nervoso si forma un ispessimento, che lascia distin- guere nel suo interno anche delle sottili fibre e che diventerä il ganglio definitivo; il resto del canale persiste come ipofisi. Probabilmente nelle gemme di tutte le Ascidie composte si trova una condizione somigliante. II primo stadio di sviluppo del cuore e del pericardio e un piccolo cumulo cellulare, sitnato nella parte 1 8 Tunicata. ventrale destra del terzo posteriore della gemma. Ben presto nel suddetto cumulo apparisce una cavitä; ma questa e certamente secundaria. L'A. non ha veduto abbozzarsi gli organi sessuali mai prima della 4^ generazione. Probabilmente una colonia di B. sviluppa gli organi sessuali piü volte durante la vita. Le uova si segmentano nella cavitä cloacale ; gli ovidutti sboccano ciascuno separatamente, senza congiungersi mai insieme. — II sistema nervoso larvale ed il persistente della Distaplia provengono da un medesimo abbozzo comune all' ipofisi; e questo abbozzo e Foriginaria vescica cerebrale o nervosa formata da iutroflessione del- r ectoderma. La vescica cerebrale della larva, durante tutto il periodo larvale inoltrato , sta in connessione coUa cavitä intestinale mediante la parte anteriore di quella che sarä piü tardi l'ipofisi. II lume dell' ipofisi e l'unico residuo che rimane della cavitä cerebrale larvale negli auimali adulti. II cervello persistente di questi Ultimi si forma come un ispessimento della parete sinistra della cavitä cere- brale da cui nasce l'ipofisi. In tal modo lo sviluppo del sistema nervoso presenta molti punti di confronto fra le gemme e le larve. II Pizon ha studiato la gemmazione dei Botrillidi, seguendo tutti gli stadii di sviluppo dei blastozoidi, ed aggiungendovi ancora delle ricerche sulF origine di alcuni organi nella larva [v. anche Bericht f. 1891 Tun. p 7 e f. 1892 Tun. p 5]. La cavitä di segmentazione dell' novo diviene la cavitä enterica primitiva della lai'va. La cavitä peribranchiale e costitiiita da 2 diverticoli laterali della cavitä primitiva ; la parte dorsale di quest' ultima cavitä, dove sboccavano i 2 diverticoli e che resta indivisa, forma la cavitä cloacale. La cavitä enterica primitiva da con la sua parte anteriore il sacco branchiale, con la posteriore tutte le parti del tubo digerente. Anche la cavitä cloacale si allunga moltissimo nella sua parte posteriore sotto forma di 2 diverticoli laterali, che si modellano sulla massa in- testinale e si fondono in una sola »cavitä periviscerale«, che cosi e una continua- zione diretta della cavitä peribranchiale, senza alcuna membrana che a guisa di diaframma le separi. Nelle larve molto giovani di Botrilli si osserva un ispessi- mento a destra ed a sinistra della membrana peribranchiale ; ma quello di destra si sviluppa piü rapidainente che quello di sinistra, e si rigonfia in una vescicola piriforme a spesse pareti, coperta dall' ectoderma materno. Questa gemma si rivela nelle larve intiere sotto forma di una leggiera sporgenza laterale. II tubo digerente e respinto in avauti ed a sinistra, e spinge avanti a se la membrana peribranchiale. Cosi avviene che il rudimento del blastozoide che si annunziava primitivamente anche da questo lato, si arresta nel suo sviluppo. Nelle larve che si sono da poco fissate, e la cui coda comincia a degeuerare, la vescica che costi- tuisce il rudimento della gemma di destra comincia a dividersi in 3 vesciche secon- darie per l'apparizione dei 2 solchi laterali. Molto probabilmente la mancanza di sviluppo della gemma di sinistra e determinata dalla compressione che fa l'intestino della larva. Piü tardi, nella larva giä fissata il tubo digerente prende la sua posi- zione normale; ma cionostante la membrana peribranchiale sinistra, in cui la gio- vine gemma era stata soppressa, non si risveglia piü nella sua attivitä gemmi- ficante , perche il foglietto peribranchiale non ha una facoltä eminentemente blastogenetica se non durante un certo periodo, ed anche perche da una parte l'oozoide muore presto, e dall' altra il blastozoide di destra si sviluppa relativa- mente molto, mettendo a proprio profitto una quantitä considerevole dei corpu- scoli sanguigni dell' oozoide. La blastogenesi e dunque normalmente bilaterale nella larva come nei blastozoidi. II 1*^' blastozoide e tutti quelli che vengono in seguito ne producono normalmente 2 altri, uno a destra e l'altro a sinistra; i gio- vani sono sempre in comunicazione col genitore mediaute un peduncolo cavo. Spesso abortisce una delle 2 gemme ;talora abortiscono anche ambedue), sia perche sono troppo premute fra ascidiozoidi piü adulti, o contro il sostegno del cormus, sia 3. Ascidie. 19 che, accidentalmente, non arrivano loro i corpuscoli sanguigai del genitore. L'A. ha osservato 7 stadi successivi dalla blastogenesi della lav\^a fiao al momento in cui la giovane colonia comprende 4 ascidiozoi adulti a cloaca comune. Negli stadi ulteriovi la giovane colonia risulta generalmente di 3 generazioni sueces- sive, rappresentate da blastozoidi inegualmente sviluppatl, ma sempve molto sen- sibilmente della medesima etä in ciascuna generazione. Talvolta una generazione in degenerazione piiö esistere nel cormus nello stesso tempo che le altre 3 viventi. Tutti gli ascidiozoi di una stessa generazione arrivano nel medesimo tempo allo stato adnlto, e tutti degenerano quasi simultaneamente. La produzione di ciascun lilastozoide ha luogo nella maniera descritta dal Metschnikotf e dal Della Valle, cioe da parte dell' ectoderma e della membraua peribranchiale della madre, e non mai, come vorrebbero il Giard e l'Herdman, auche da parte dei tubi stoloniali. Una volta costituita la vescica interna, cioe la cavitä enterica primltiva, il pro- cesso di evoluzione e lo stesso nell' oozoide e nel blastozoide, giacche anche in quest' ultimo prendono origine dalla vescica enterica primitiva 2 prolungamenti anteriori (peribranchiali) e 2 posteriori che formeranno la cavitä periviscerale, tutti e 4 comunicanti con una porzione dorsale, indivisa (cavitä cloacale) della vescica mediana. E similmente questa vescica mediana in ambedue i casi si tras- forma in sacco branchiale e tubo digerente, e infine s'isola dalla cavitä cloacale in corrispondenza dell' esofago. Pertanto, essendo il blastozoide della larva produzione diretta della cavitä enterica della medesima, segue che anche la vescica interna di ciascun blastozoide deriva dalla cavitä enterica della larva, cioe dalla cavitä di seg- meutazionedeir novo. Organo vibratile. Nasce assai precocemente, cioe subito che cominciano a formarsi i diverticoli branchiali, dalla vescica enterica primitiva. e precisamente, cosi nell' oozoide come nel blastozoide, dalla parte dorsale, presso a poco dove corrisponderä la futura cloaca. Da principio ha la forma di un piccolo diverticolo; poi e un tubo, terminato a fondo cieco, che si avanza verso la parte anteriore, sulla parte dorsale della vesc. entod. primitiva, sotto dell' ectoderma; in seguito e un tubo che sbocca con 2 aperture nella vescica mediana : una poste- riore, cioe quella di origine, e l'altra anteriore, di nuova formazione, per salda- mento e successiva fusione del suo fondo cieco con la parete branchiale; ed in ultimo e di nuovo un tubo con una sola apertura, in quanto che la sua comunica- zione posteriore con la vescica si e chiusa, mentre che il tubo stesso si e reso in- dipendeute dalla parete. Inoltre, mentre la parte anteriore del tubo dorsale si differenzia trasformandosi nell' organo vibratile, la posteriore degenera semjjre piü, perche la sua cavitä e progressivamente ostruita da cellule che si staccano dalle pareti e che poi costituiscono la piccola massa glandolare piriforme che da ultimo si vede nell' adulto. La produzione molto precoce dell' organo vibratile dimostra soprattutto che si tratta di un organo ancestrale. Certo esso ha avuto an- ticamente un ufficio importante ; ma, nelle forme attuali, la rottura della comuni- cazione coUa vescicola primitiva, l'atrofia progressiva dell' organo nel corso del- l'evoluzione dell' ascidiozoide, Tatrofia piü o meno completa nei differenti gruppi di Ascidie, l'assenza di terminazioni nervöse, ed infine la natura dei prodotti con- tenuti nel tubo (solo cellule da desquamazione) gli fauuo attribuire il significato di un organo in via di disparizione e senza piü alcun ufficio. Sistema nervoso. Non ha alcuna relazione genetica coll'organo vibratile, ne nell' oozoide ne nel blasto- zoide. Nella larva deriva da un inspessimento ectodermico, seguito da invaginazione; il tubo perde bentosto il suo lume, eccetto che nella regione codale, mentre che nella parte anteriore si dilata e si differenzia per formare le vescichette di senso. Nel blastozoide e probabile che derivi da un filetto nervoso, prolungamento del sistema nervoso del blastozoide progenitore, poiche il cordone nervoso delblastoz. giovane si estende fra la parete dorsale del tubo digerente ela parete interna della cloaca. 20 Tunicata. quantunque si vada sempre piü assottigliando, molto al di lä del tubo nervoso. Nelle sezioni, a cagione della sua sottigliezza, dod tarda a divenire indistinto. L'A. pensa che esso si continni nel peduncolo ectodermico, e di lä con uii filetto nei-voso clie si stacca dalle pareti laterali del ganglio del blastoz. genitore. II tubo dorsale non prolifera mai per dare cellule nervöse; anzi, nelle larve esso e le 2 vescichette sensoriali sono giä costituite dairectoderma, prima ancora che esista alcuna traccia del diverticolo endodermico che produrrä 1' organo vibratile. — I nervi che partono dal ganglio del blastoz. adulto ricordano quelli dei Pirosomi, e sono: 4 paia anterior!, 2 paia laterali, 2 paia posteriori, e un piccolo nervo mediano posteriore. II cuore, cosi nelle larve come nelle gemme,nasce dann diverticolo infe- riore della vescicolaendodermicaprimitiva. Quando questo diverticolo si e distaccato completamente, prende la forma di nn tubo allungato che costituisce il pericardio. La parete interna del pericardio s' invagina secondo tutta la Innghezza del tubo, dividendo cosi la cavitä in due: il cuore all' interno, il pericardio all' esterno. I margini dell' invaginazione sono giustapposti ; e poiche questa fessura ventrale del cuore e d'altra parte appoggiata sopra una membrana peiiviscerale che ha l'uffi- cio di un otturatore, ne segue che il sangue non puö sfuggire che dalle 2 aperture estreme. Apparecchio vascolare coloniale. Nei cormi di ogni etä, con pochi 0 molti sistemi, si trovano sempre le seguenti parti : 1) Un peduncolo ecto- dermico che mette in comunicazione diretta ciascun blastozoide col genitore da cui deriva. Per mezzo appunto di questo tubo, di solito breve, il giovane blasto- zoide riceve direttamente il suonutrimento dal genitore, mentre che questo e vivo; e per mezzo dello stesso tubo piü tardi, quando il genitore e degeuerato, riceve una porzione notevole degli elementi provenienti dal disfacimento di lui. Tale peduncolo costituisce essenzialmente 1' uno dei vasi nutritizii del giovane blasto- zoide, fino a che questo giunga allo stato adulto e s' apra a sua volta all' esterno per prendervi direttamente il suo nutrimento. 2) Oltre al vaso nutritizio princi- pale del giovane blastozoide, ogni ascidiozoide ue porta sempre altri 2, l'uno sotto-endostilare, T altro sotto-intestinale, che si vanno a gettare piü o meno di- rettamente nel vaso periferico generale del cormus e mettono cosi in relazione in- diretta gli uni con gli altri tutti i membri di uno stesso cormus. La rete formata da tali tubi e tanto piü complessa quanto piü adulto e il cormus. I vasi persistono non soltanto dopo la morte dell' ascidiozoide a cui appartengono, ma anche dopo che questo e completamente sparito dal cormus, ciö che spiega la complicazioue progressiva del sistema vascolare e la formazione dei grandi tubi vascolari che si estendono per tutto il cormus. La produzione della tunicina ha luogo non solo dalle ampoUe dei tubi stoloniali, ma ancora sulla superficie stessa dei tubi e sopra tutta la superficie ectodermica del corpo. Circa ai prodotti della degene- razione degl' individui, una parte serve all' accrescimento della tunica comune, un altra si spande per mezzo dei tubi vascolari in tutto il sistema vascolare colo- niale e di lä a tutti gli ascidiozoidi del cormus, dove e assorbita dalle cellule mesodermiche libere; finalmente la maggior parte va, come si e detto, ai 2 asci- diozoidi generati dal blastozoide in degenerazione. Or poiche ciascuuo di quelli e accompagnato da 2 altre generazioni che comprendono normalmente 6 ascidio- zoidi, risulta che i prodotti di un ascidiozoide morto passano direttamente in gran partein 14 ascidiozoidi da esso derivati. L'endostilo compare nelle giovani gemme molto presto; ma si dilferenzia tardi in zoue glandolari. L' organo ri- frangente non e punto glandolare, ma, come credeva l'Huxley, e unvero appa- recchio chilifero, destinato specialmente ad assorbire i prodotti della digestione che sono assimilabili e che non sono stati presi dalle pareti dell' intestino. Questi prodotti lascerebbero in seguito le cellule per mescolarsi al sangue, i cui corpu- scoli sono precisamente molto numerosi intorno alle ampoUe terminali. Glau- 3. Ascidie. 21 dola ermafrodita. Quando non esiste ancora, nelle gemme giovanissime, r inspessimento della membrana peribrancbiale esterna, la glandola ermafrodita presenta, oltre alle uova voluminöse, ancbe molte altre piccole cellule. Unagrande parte di queste sono concentrate al disotto delle i;ova piü voluminöse, che occu- pano la parte piii anteriore della giovane glandola, e lungo la membrana peribran- cbiale esterna. Questa posizione e lo studio della loro evoluzione iilteriore dimo- strano che esse sono il rudimento della glandola mascbile. II resto delle piccole cellule forma delle strisce che si mescolano fra le uova piü voluminöse e si con- tinuano da una parte quasi sotto 1' ectoderma dorsale, sopra i giovani ovuli, e dal- Faltra fino alla piastra mesodermica, da cui hanno origine. Tale piastra, costituita da un inspessimento medio-dorsale dell' ectoderma, dopo di aver pro- dotto in un primo tempo forse esclusivamente elementi sessuali, piii tardi non genera piü che cellule che si differenziano in muscoli. E da notare che il massimo numero degli elementi sessuali provenienti dalla piastra mesodermica si trasfor- mano in cellule maschili ; pochi diventano giovani uova, ovvero ne costituiscono il foUicolo. Le uova piü grandi che si trovano nella glandola ermafrodita non provengono giä dalla gemma che le ha, ma hanno acquistato tale sviluppo migrando successivamente attraverso una serie di generazioni di blastozoidi. Non si sa se oltre alle uova voluminöse migrino pure alcune delle cellule sessuali ancora in- differenziate. Migrazione degli elementi sessuali. Gli ascidiozoidi delle prime generazioni di una giovane colonia , compresovi generalmente 1' oozoide, sono provveduti ciascuno di piccole glandole sessuali, con ovuli nettamente diflfe- renziati ; ma queste glandole maturano soltanto nelle generazioni successive, a cui le trasmettono i produttori di queste ultime [v. sopra]. Per conseguenza tutte le prime generazioni restano neutre, dopo di essere State primitivamente sessuate; esse si riproducono iinicamente per gemme. La mancanza di sviluppo delle glan- dole sessuali nell' oozoide e nei primi blastozoidi e da attribuirsi alla blastogenesi attiva della tuöica comune che assorbe la maggior parte degli elementi nutritivi del giovane cormus. Solo nella 7-'' o 8^ generazione sono fecondate le prime uova; le cellule maschili maturano piü presto, e probabilmente nello stesso ascidiozoide che le ha prodotte. La migrazione delle cellule sessuali e un fatto puramente meccanico, dovuto alle correnti sanguigne. Perciö puö accadere che alcune uova di un blastozoide, invece di migrare nelle gemme sue figlie, sono trasportate per mezzo dei tubi stoloniali in un qualunque giovane blastozoide della colonia. Es- sendo gli elementi sessuali semplicemente agglomerati fra loro, senza interposi- zione di tessuto connettivo, la corrente sanguigna li trasporta via tutti, meno le 2 0 3 uova piü grandi e la massa spermatica, trattenute in sito le prime dall' ovi- dutto e r altra dal deferente, canali che sono saldati alla parete peribrancbiale materna. Questi fenomeni di migrazione e di maturazione degli elementi sessuali, specialmente maschili, ricordano molto cio che avviene nelle Salpe e nei Pirosomi. Follicoli testicolari. Daprincipio le cellule che costituiscono lo strato esterno della massa spermatogena non differiscono punto da quelle che sono situate piü internamente. In seguito le cellule esterne si differenziano per costituire alla glandola un inviluppo che si modellerä esattamente su tutti i follicoli. Perciö, essendo V inviluppo dei follicoli spermatici e il canale deferente parte della massa spermatogena primitiva, si deve ammettere che la membrana della glandola maschile sia l' omologa del follicolo dell' uovo, il quäle perciö non ha un' origine intraovulare. Fecondazione. La prima generazione che in una giovane colonia matura i suoi organi genitali (nelle colonie studiate dall' A. era la 6"^) non pro- duce che spermatozoidi ; questa generazione e stata ermafrodita nella sua origine come tutte le altre, ma della sua glandola ermafrodita essa non ha conservato altro che i follicoli spermatici. II resto della glandola e emigrato nella generazione 22 Tunicata. segueute. Nelle colonie adulte gli spermatozoidi d' im ascidiozoide fecondano le uova che si trovano uell' ascidiozoide medesimo ; nondimeno questa uon e auto- fecondazioue, giacche le uova fecoudate non appartengono all' iudividuo in ciii sono, ma vi sono semplicemente migrate, essendo state prodotte dalla 3^ o 4"' ge- nerazione precedeute. Non e dunque vera la legge del Kroliu, secondo cui ogni generazione fecouderebbe la seguente. Involucri larvali. L' novo matiiro del Botrylliis violaceus presenta 3 inviluppi concentrici: 1) foUicolo esterno, composto di cellule quasi cubiche; 2) foUicolo iuterno, fatto di cellule prima fusiformi, poi depresse; 3) cellule del testa in contatto diretto col vitello dell'uovo. L'inviluppo priraitivo dell' uovo e formato da piccole cellule che appartengono all' ovario, di cui occupano iudiflferentemente la parte periferica o centrale, e che, come tutte le altre piccole cellule aucora indifferenziate dell' ovario, sono state prodotte dalla piastra mesodermica della giovane gemma. II foll. int, e derivazione del primitivo ; e viene propriamente da alcune cellule nate dalla proliferazione di qaello e mi- grate fra il foUicolo primitivo stesso (che diventa cosi esterno) e il vitello. Gli elementi del testa nascono direttameute nella sostanza del vitello, dove si diffe- reuziano prima sotto forma di ammasso cromatico (che si puo trovare in una parte qualunque del vitello) , poi di ammasso circondato da una zona protoplasmatica. E temerario 1' affermare che il nucleo o il nucleolo dell' ovulo esercitino alcun ufficio uella genesi di questi corpuscoli cromatici. GU elementi in esame a mano a mano che si formano emigrano verso la periferia del vitello, dove sono nel momento della raaturitä dell' uovo disposti piü o meno regolarmente in una sola fila, ma sempre indipendenti 1' uno dall' altro, senza costituire mai una vera membrana. Dopo la fecoudazione dell' uovo, quando 1' embrione s' ingrossa, errano sparsi fra 1' ecto- derma ed U foUicolo interuo, e finalmente sono relegati in grau parte intorno alla corda, nel quäl luogo la pressione che subiscono e minore che altrove. Apparsa la sostanza tunicale, questa li circonda e li trascina alla periferia, dove spariscono coutemporaneamente al foUicolo interno, senza aver esercitato mai nessun ufficio ne nella costituzione deUe vere membrane dell' uovo, ue nella produzione della sostanza tunicale. (Percio 1' A. li chiama »cellules de rebut«.) In quanto ai 2 fol- licoli, 1' esterno costituisce prima, allungandosi, un breve tubo che si salda con la membrana peribranchiale materna ; la parete comune si riassorbe nel punto di contatto, permetteudo cosi il passaggio degli spermatozoidi. Dopo la fecoudazione il canale si richiude. Per entrare nella cavitä peribranchiale la larva lacera il suo foUicolo esterno e la membrana peribranchiale ; queste 2 membrane si saldano per i loro margini nei punti di rottura; il foUicolo esterno si trova cosi trattenuto e resta a posto nel momento in cui ha luogo 1' uscita della larva, la quäle per con- seguenza cade nella cloaca, coperta soltanto dal foUicolo iuterno. Questo limita all' esterno lo Strato di sostanza tunicale segregata dall' ecto derma della larva. Ma poiche tale Strato aumenta sempre, e le cellule follicolari no, avviene che queste, dopo di essersi sempre piü appiattite alla periferia della tunica, finiscono per sparire completamente. Gli stessi rapporti fra 1' ectoderma larvale e la mem- brana periceUulosica o foUicolo interuo 1' A. li ha visti anche nelle larve di Amau- roeciiim proliferum (contro Maurice) . Ciclo d'evoluzione degliAscidiozoidi. NeUe giovani colouie, fiuo alla 6^ o 1'^ generazione, ogni blastozoide presenta a destra ed a sinistra una piccola massa cellulare sessuale. Quando quello ha a sua volta, in entrambi i lati, una giovane gemma, ciascuua glandola sessuale rudimen- tale emigra in ciascuua di queste gemme giovani, dove si continua ad accrescere per r aggiunzione di nuovi elementi sessuali formati dalla gemma. Cosi il blasto- zoide che prima aveva una glandola sessuale rudimentale, rimaue neutro. Conti- nuando la sua evoluzione il blastozoide neutro comunica coli' esterno co' suoi 2 orificii, ed insieme ai suoi coetanei. neatri tutti ormai auch' essi, untre la colonia. 4. Salpe. 23 Morto il blastoz. degenera, ed e sostituito nella colouia dai 2 blastoz. da lui ge- nerati. Ogni blastoz. e ermafrodito nella giovane etä, siccome erano quelli della giovane colonia in formazione : divenuto adulto non ha che delle larve provenienti dalle uova che ha custodite ed incubate, e dei follicoli spermatici che si vanno vuotando a mano a mano. Schiuse ima volta le larve, il blastoz. rimane esclusi- vamente maschio ; vuotati i follicoli spermatici, diviene neutro. Indi muore. Molte larve possono fissarsi le une presse alle altre, fondere le loro tuniche e costituire col loro agglomeramento una colonia unica fin dall' origine, che prende iina cloaca comune; e ciö tanto piü facilmente quanto piü gli ascidiozoi sono ravvici- nati {Botryllus vtolaceus, Botrylloides rubrum). Se alciine larve per caso non escono fuori della cloaca comune, e gemmificano nell' interno di questa, allora i blasto- zoidi che ne provengono si aggiungono ai giovaui blastozoidi preesistenti nella colonia e afirettano la morte dei bl. piü adulti, genitori delle larve [Botrylloides ridjrum) . Tre generazioni successive di ascidiozoi sono rappresentate nel cormns nel mese di Inglio ed, in generale, nel momento della schiusura della larva. Esse sono in istati diversi di sviluppo, tutte provvedute di glandole sessuali ermafro- dite ; gli ascidiozoi di una generazione medesima sono tutti press' a poco allo stesso grado di sviluppo. Un tale complesso di individui, che gemmificherä in maniera continua, e detto dall' A. «ascidiodeme« ; e funziona da individuo, nella stessa ma- niera che un insieme di anelli di un Anellide. Un sistema stellato e un associa- zione di ascidiodemi; un cormus un' associazione di sistemi. Un ascidiodema normale di Botrilli compreude 1 ascidioz, adulto e 2 generazioni in via di sviluppo, ciascuna alla sua volta con 2 gemme. — In una nota addizionale 1' A. esamina brevemente le memorie dell' Oka e dei Hjort, anche per rivendicare a se alcuni dritti di prioritä. 4. Salpe. V. Brooks(i-^), IVIetcaIf(2), Heider, sopra p 3 Seeligerp), p 5 Salensky (S^), Korscheit & Heider, p 8 Brooks(^), p 21 Pizon. Per la sistematica e faunistica V. Trausiedt ('). II Borgert, occupandosi dei DoUolum raccolti nella Plankton-Expedition, di- scute la sinonimia dei D. denticidatum, e descrive e figura D. nationalis n. sp. La lunghezza relativa dei testicolo nel D. d. varia moltissimo (dal ö** anello musco- lare allo spazio fra il 2° e il 1°) secondo il periodo della maturitä sessuale ; e quindi non ha punto il valore sistematico che taluni AA. vorrebbero darle. II Todaro da i risultati delle sue ricerche suUa forma, struttura e significato degli occhi delle Salpe. (Egli divide il gen. Saljja in 3 gruppi: brochoenterata, ortoenterata e carioenterata, secondo la forma dell' intestino a cappio, rettilineo, 0 a Spirale nucleiforme. Le osservazioni sono state fatte suUe S. dei Mediterra- neo.) L' organo visivo varia molto da una prole all' altra, e, nella prole aggre- gata, diflferisce da una specie all' altra, cosi nella forma come nell'intima struttura. Nella prole solitaria rimane per lo piü allo stadio di occhio primitivo ; nell' ag- gregata si trasforraa in occhi secondarii, variabili di numero e di struttura, alcuni dei quali sono rudimentali. Prole solitaria. In tutte le specie 1' org. vis. e im- pari e simmetrico e (ad eccezione della S. cordiformis nella quäle si presenta a mo' di cuffia fungiforme) lungo, piü o meno ciliudrico, ripiegato a ferro di cavallo, aderente alla superficie superiore o tetto ottico dei ganglio cerebrale, con le 2 brauche rivolte in avanti. Lungo la faccia esterna ha lo strato pigmentato di- sposto a ferro di cavallo; nella faccia inferiore riceve le fibre dei nervo ottico, non appena eraergono dal tetto ottico lungo una linea curva. Cosi anche il nervo ottico riesce impari e simmetrico. Nel suo completo sviluppo 1' occhio ha, sulla faccia interna o concava, 3, 4 o 6 rigonfiamenti piü o meno pronunziati secondo 24 Timicata. la specie; di questi il paio anteriore ha la forma ovale coli' estremitä libera, in- grossata e rotonda, sulla quäle si ripiega lo Strato pigmentato che si prolunga nella sua faccia interna. Nella S. democratica, ove T orgauo visivo e piccolo, vi sono 3 rigonfiamenti come 3 occhi secondarii, sferici, nno mediano e 2 laterali, disposti r iino accanto all' altro nello stesso piano orizzontale e riuniti all' esterno dallo Strato pigmentato a ferro di cavallo. Questo strato presenta indietro uno inspessimento in forma di bottone mediano che si ripiega in avanti. II nervo sem- bra qui diviso in 3 rami fin dalla sua origine, uno per ogni occhio secondario. Prole aggregata. Nella ä democratica-mucronata F org. v. e diviso in 3 occhi secondarii, uno che guarda in basso, uno in avanti ed uno in alto ; ognuno (completamente separato dagli altri, meno che per Y involucro comuue mesenchi- matoso) riceve, dal polo prossimale, uno dei 3 rami in cni si divide l'impari nervo ottico fin dalla sua emergenza. Nelle S. ortoenterate gli occhi secondari sono 3-5 ; guardano anch' essi in di versa direzione e sono altrettanti rigonfiamenti deir occhio primitivo, separat! da strozzamenti circolari, ciascuno dei quali riceve un fascio dei n. ottico. Nella S. pinnata V org. vis. ha la forma di un ferro di cavallo con le brauche rivolte indietro ; Consta di 5 occhi secondarii : uno, im- pari e mediano, posto nella curvatura, e 4 laterali, a paia. L' occhio impari e sferico, e manda dalla parte superiore un paio di prominenze rivolte indietro e formte ciascuna di un ramo dei n. ottico ; il paio laterale posteriore e piii grande deir anteriore, ovoidale, coli' estremitä posteriore libera ed ingrossata ; gli occhi dei paio anteriore sono ripiegati in alto. Non ostante la loro continuitä tutti questi 5 occhi sono distinti. Ogni paio di essi ha gli assi paralleli fra loro, ma opposti agli assi dell' altro paio ed a quello dell' occhio impari. Quindi lo strato pigmentato opposto allo strato di fibre nervöse si trova negli occhi laterali poste- riori in basso, negli anteriori in alto, nel mediano in avanti. Tale inversione degli occhi secondari si trova nella prole aggr. di tutte le specie ed e dovuta all' adattamento della visione in varie direzioni; per cui 1' occhio primitivo, neir ulteriore svolgimento in occhi secondari, soggiace a movimenti di torsione negli strozzamenti che separano questi ultimi 1' uno dall' altro. Nella ^S*. pinnata il n. ottico e pari. Ciascun nervo (destro o sinistro) da un ramo alla faccia superiore deir occhio secondario posteriore ; poi, volgendosi a spirale attorno allo strozza- mento posteriore, passa nella faccia inferiore dell' occhio lat. anteriore, dove si termiua. Prima di fare la spirale da un ramo alla metä corrispondente dell' occhio mediano, penetrando dalla rispettiva prominenza. Oltre a questi occhi secondari, esistono pure 2 occhi rudimentali, che non ricevono fibre nervöse, e sono rotondi, infossati nel tetto ottico, uno per lato, dietro il corrispondente occhio lat. posteriore. L' org. vis. della *S'. rhomboidea-prohoscidalis somiglia a quello della pinnata. Quello della virgida e viceversa ridotto a metä, con 3 occhi secondari impari : uno posteriore piü grande, esteso ; uno anteriore, ripiegato in alto ; ed uno superiore piii piccolo e piriforme coli' apice indietro; il n. ottico e impari. Esiste inoltre un occhio rudimentale. Per la rispettiva posizione dello strato pigmentato e per la distri- buzione dei n. ottico, tutte queste parti corrispondono all' occhio posteriore ed all' anteriore di iin lato ed alla metä corrispondente dell' occhio mediano della pinnata. Nelle S. carioenterate 1' org. vis. e impari. Nella maxima V intero Or- gane, compreso il suo involucro fibroso rivestito dall' epitelio esterno, e romboi- dale, e con una delle sue estremitä, dalla quäle 1' epitelio esterno passa sopra al ganglio cerebrale, aderisce alla parte anteriore dei tetto ottico donde emerge il n. ottico. L' org. vis. propriamente detto si suddivide in 2 occhi secondari : uno superiore con lo strato pigmentato in alto, e l' altro inferiore col pigmento in basso. II n. ott., impari, si divide in 2 rami, ciascuno per ogni occhio secon- dario, in cui penetra dalla parte posteriore. Dietro V origine del u. ott. si trova. 4. Salpe. 25 aderente al tetto ottico del ganglio cerebrale, un occhio rudimentale impari, come quello della virgula, ma ovoide e molto piü grande. Nella /«sz/onn/s, punctata, e confoederata esistono il n. ott. e i 2 occlii secoudari come nella maxima ; nella conf. non si e trovato 1' occhio rudimentale. Nella *S'. TilesH V org. vis. rimane allo stadio primitivo, come nella prole solitaria della stessa specie. Dali' alto somiglia ad una ciambella; non vi sono ne occhi secoudari, ne occhio rudimentale. — L' occhio primitivo e gli occhi secoudari sono composti di uno strato pigmentato 6 della retina. Questa e fatta di una parte cerebrale ed una neuroepiteliale ; la P caratterizzata dalle fibre del n. ottico, la 2=' dalle cellule visive. Entrambe hanno un sostegno fatto non da cellule epiteliali, ma da una sostanza derivata da queste come la nevroglia del ganglio cerebrale con la quäle si continua, e che trova un perfetto riscontro con la sostanza di sostegno degli occhi dei Vertebrati. Neil' occhio primitivo della prole solitaria del maggior numero di specie di *S'. ogni cellula visiva e provvista di un bastoncello cuticolare. Le S. maxima, scutigera, costata e qualche altra carioenterata non hanno bastoncello e non contengono al- cuna feosfera (Göppert). Nella S. costata vi e il nucleo risplendente. Negli occhi secoudari della pr. aggregata in alcuue specie le cellule visive conservano il bastoncello ; in altre lo perdono. Negli occhi rudimentali le cellule visive sono ridotte a semplici cellule epiteliali prive di bastoncello e di qualsiasi corpo rifran- gente. Anche la sostanza di sostegno e il pigmento variano. L' A. da poi una figura semischematica d' una sezione trasversale dell' occhio laterale posteriore della prole aggregata della S. pinnata. In essa si distinguono 4 strati : str. delle fibre nervöse (parte cerebrale); str. nucleare; str. dei bastoncelli; str. pigmentato. La sostanza di sostegno nello strato delle fibre nervöse forma un reticolo attorno alle stesse, simile alla nevroglia o sostanza punteggiata del ganglio cerebrale con la quäle e in continuazione. Nello strato nucleare e in quello dei bastoncelli si veggono le fibre raggiate (simili a quelle della retina degli occhi dei Vertebrati) ciascuna delle quali presenta 2 inspessimenti : uno interno, sotto lo strato delle f. nervöse, l' altro esterno, fra lo str. nucleare e quello dei bastoncelli. Questi in- spessimenti, toccandosi nella loro circonferenza, vengono a costituire le cosidette membrane limitanti interna ed esterna. Alle fibre raggiate aderiscono le membra- neile aniste che circondano le cellule visive. — La retina delle S. tanto per la sua origine come per la struttura e omodinama alla ret. dei Vertebrati [cf. Bericht f. 1S92 Tun. p 5] e tutto V organo visivo delle S. e omologo non solo a quello delle Ascidie ma anche all' occhio dei Vertebrati. L' occhio delle S. e rimasto ad un grado relativamente basso, non essendosi ancora sviluppata la lente cristal- lina, e trovandovisi solo lo strato pigmentato e la retina, che si difFerenziano da un abbozzo comune derivato per delaminazione della parte superiore della vesci- cola cerebrale. E circondato dal mesenchima, che, ispessito e rivestito in mas- sima parte dall' epitelio esterno, lo protegge e fa da mezzo diottrico. I caratteri comuni di origine e di struttura fra gli occhi delle S., delle Ascidie e dei Verte- brati (contro Göppert e Metcalf ) possono essere stabiliti con sicurezza ; e lasciano supporre, in un comune progenitore, 1' esistenza di un occhio, il quäle doveva avere press' a poco la forma e la struttura, quali si trovano nell' occhio primitivo a ferro di cavallo della prole solitaria della massima parte delle S. Dali' occhio di questo Protocordato ciclope possono essere probabilmente discesi : da un canto gli occhi rudimentali e gli occhi secoudari delle S. aggregate ; e dall' altro l' occhio pineale e gli occhi laterali dei Vertebrati. Le investigazioni del IVletcalf [^) sull' occhio sono state fatte sopra 11 sp. di Salpe, ma nella parte principale riguardano la Cyclosalpa pinnata, per cui e de- scritta l' anatomia e lo sviluppo dell' organo prima nella forma solitaria e poi nella catenata. Del resto nella f. sol. 1' occhio ha la stessa figura di ferro di cavallo 26 Tunicata. per tutte le specie; varia nella f. cat. da una specie all' altra. In nessuna specie r occhio della f. cat. e eguale a quello della f. sol., ma sempre essi sono stretta- mente in relazione fra loro, peiche 1' occhio della f. cat. passa jier uno stato onto- genetico corrispondente per figura alla condizione dell' adulto della f. sol. Cosi r occhio della S. sol. deve essere considerato come il tipo da cui 1' occhio delia f. cat. ha fatto maggiore o minore divergenza. L' occhio della f. cat. non e mai un organo semplice con una semplice origine, come nella f. sol. ; in parecchie specie si sviluppano occhi distinti, ovvero nuove porzioni d' origine distinta si aggiun- gono a quella parte dell' occhio che e omologa coli' occhio della f. sol. — Cyd. pinnata. Nella f. solitaria suUa superficie dorsale del ganglio sorge una emi- nenza in forma di ferro di cavallo coi rami rivolti in avanti. Questa Consta di una parte periferica cellulare e di una centrale non cellulare, 1' una e 1' altra che si continuano col ganglio. Sulla faccia anteriore della parte posteriore dell' emi- nenza e suUa superficie interna dei 2 rami le cellule sono modificate per formare la retina la quäle si compone di: 1) cellule a bastoncelli, ognuna risultante di una porzione esterna con pareti sottili e d' una interna con pareti ispessite ; 2) cellule gangliari senza limiti cellulari (strato intermedio della retina) ; 3) cellule gangliari cariche di pigmento. L' A. non ha trovato 1' innervazione della f. sol. della C. p.\ nella S. democratica-mucronata f. sol. le estremitä esterne a pareti sottili delle cellule a bastoncino ricevono alcune sottili fibre che vengono dalla parte dorsale del ganglio. Manca affatto la lente. Tutto 1' occhio giace immedia - tamente sotto dell' ectoderma, in una cavitä speciale che e separata dallo spazio in cui si trova il ganglio, meno che per una stretta apertura sulla linea mediana frontale. La camera ottica e quindi uno spazio sanguigno connesso col seno san- guigno in cui giace il cervello. In quanto allo sviluppo, 1' eminenza ottica com- parisce quando la cavitä del sistema nervoso si e da poco obliterata e le cellule gangliari stanno degenerando per costituire la parte centrale del ganglio. L' emi- nenza stessa non risulta dalla riunione di due metä (contro Salensky) . Le cellule retiniche si difFerenziano relativamente tardi ; il cambiamento di posizione sembra dipendere dall' accrescimento maggiore della superficie esterna dell' eminenza ottica, per cui questa spinge verso il dorso il margine della retina che era piü distante dal punto medio dorsale del cervello. Per eff'etto di questa spinta gii assi lunghi delle cellule a bastoncelli che prima erano verticali, diventano orizzontali. Nella f. catenata esistono 5 occhi: 1 impari, grande, e 4 piccoli, a coppie, L' impari ha pure una forma di ferro di cavallo, come nella f. sollt., ma la figura e piü irregolare, e i rami sono rivolti indietro ed ingrossati nella parte posteriore. Nei rami posteriori le cellule a bastoncelli sono dorsali ed il pigmento e ventrale ; nella parte anteriore curvata la disposizione e viceversa. Manca lo strato cellu- lare intermedio della retina; il che vuol dire che tutte le cellule della ret. sono divenute pigmentate, salvo le cellule a bastoncelli. II nervo ottico nasce dalla parte non cellulare del ganglio, e passa sopra la superficie dorsale della parte posteriore dell' occhio per innervare le cellule a bastoncelli che sono ivi; indi va alla parte ventrale attraverso 1' occhio per terminare nelle cellule della porzione anteriore. Del resto la terminazione delle fibre nervöse si fa per tutte le cellule a bastoncelli nella parte a pareti sottili (contro Göppert) . Circa allo sviluppo r occhio della C. lyinnata (e similmente anche quello della C. Chamissonis, S. runciyiata-fiisiformis, africana-maxima^ cylindrica, hexagona, costata-Tilesii, cordi- formis-zonaria e democratica-mucronata) dapprima si presenta come una piastra discoidale cellulare, che si solleva dalla superficie dorsale del ganglio verso 1' ecto- derma. Le fibre del nervo ottico provengono dalla parte dorsale del ganglio ed entrano direttamente nel centro della faccia ventrale delF occhio discoidale. Questo piü tardi si appunta nella parte anteriorOj rovesciandosi iu modo che il 27 margine che prima era anteriore cliventa posteriore e viceversa, e la superficie ventrale diveuta dorsale. Per questo stesso rovesciamento il nervo ottico finisce per trovarsi lungo la superficie dorsale della metä posteriore dell' occhio. L' occhio corrispondente della f. cat. della *S'. scutigera-confoeclerata e biccmclata non va sog- getto a questo rovesciamento, indicando cosi che queste due specie appartengono ad un gruppo separato. Prima di assumere la forma discoidale 1' occhio delUi f. cat. delle S. (anche nella C. immata , che e la S. piü modificata che 1' A. abbia studiata) passa per uuo stadio che somiglia a quello della f. sol., cioe a ferro di cavallo. Gli occhi minori della C. pinnata sono disposti in 2 paia; uno sulla faccia posteriore del ganglio su ciascun lato della linea mediana, 1' altro precisa- mente dietro le estremitä posteriori dei rami dell' occhio maggiore impari. Cia- scun occhio e immerso fra le cellule piü piccole del ganglio, dalla parte dorsale della zona d' origine del nervo che parte dal cervello, e consiste di semplici cel- lule a bastoncelli, somiglianti a quelle dell' occhio impari, ma piü piccole. E pro- babile che nelle S. viventi vi sia anche del pigmento. Gli occhi minori si svilup- pano molto tardi, dopo che la S. si e distaccata dallo stolone. Pare che nascano da differenziamento delle piccole cellule gangliari. nella stessa posizione che oc- cupano poi nell' adulto. — Cycl. Chamissonis. Gli occhi somigliano a quelli della pinnata piü di quelli di ogni altra vera S., ma corrispondono in generale ad uno stato meno avanzato dello sviluppo ; sieche si puö dire che la C. pinn. passa per uno stadio Chamissonis. — Salpa cylindrica. Nella f. sol. le cellule a bastoncelli della parte posteriore incurvata del ferro di cavallo sono dirette verso la parte ventrale invece che in avauti ; il pigmento e dorsale. Nella f. cat. i 2 occhi minori dorsali si sono fusi in uno solo, e i 2 nervi si sono fusi in un nervo solo. Mancauo gli occhi minori del paio posteriore. — S. runcinata-fusiformis. Nella f. sol. la retina e assai sviluppata, giacche prendono parte alla costituzione delle estremitä anterior! dei due prolungamenti anteriori tutte le cellule dell' intera eminenza ottica. Nella parte media le cellule pigmentate sono dorsali, quelle a bastoncelli ventrali; nei prolungamenti anteriori le cellule pigmentate sono esterue, quelle a bastoncelli interne. Ma le cellule a bastoncelli non meriterebbero questo nome, perche di forma irregolare e non disposte in un agglomeramento. Nella f. cat. r occhio e ovoide, allungato, con la parte piü acuta rivolta in avanti. L' in- nervazione e le cellule a bastoncelli sono come nella cylindrica; le cellule pig- mentate sono scarse, ramose, d' apparenza amiboide. Lo strato intermedio e beu distinto, con cellule piccole fornite di uno (o piü?) processi diretti verso le cellule a bastoncelli, alla cui estremitä con pareti grosse probabilmente s' inseriscono. Fra le cellule pigmentate e le intermedie esiste una sottile membrana (che si trova anche nella cylindrica f. sol., hexagona f. sol. e f. cat., cordiformis-zonaria f. sol.); similmente in parecchie specie dove mancano le cellule intermedie, le cellule a bastoncelli sono separate dal pigmento da una membrana somigliante. Vi sono pure i rappresentanti degli occhi minori dorsali. — S. africana-maxima. Somi- gliante in tutto alla rune.-fus., meno la forma dell' occhio maggiore nella f. cat., che e leggermente ovoide. — S. hexagona. L' occhio maggiore della f. cat. rassomiglia molto a quello della runc.-fus., per la forma, posizione relativa degli elementi istologici ed innervazione. Ai lati della superficie dorsale del ganglio si trova un paio di escrescenze sferiche, composte di cellule poliedriche. Per la posizione corrispondouo agli occhi minori della cylindrica f. cat. Neil' embrione, quando il ganglio e ben formato, nella parte posteriore di questo esiste una larga e profonda invaginazione dell' ectoderma, la quäle nasce da un ripiegamento do- vuto alla spinta del ganglio che si accresce. — S. costata-Tilcsii. Le cellule a ba- stoncelli della f. cat. sono poco definite, poliedriche, non allungate notevolmente. Vi sono ammassi di cellule corrispondenti ai 4 occhi minori della C. pinnata. — 28 Tunicata. S. scutigera-confoederata. L' occhio dorsale della f. cat. preseuta 2 regioui ben distinte ; 1' anteriore col pigmento dorsale e le cellule a bastoucelli ventrali ; la posteriore con queste parti invertite. Le cellule a bastoncelli sono come nella S. costata. II nervo ottico nasce dalla parte dorsale del ganglio ed eutra nelF occhio fra lo Strato pigmentato della regione posteriore e le cellule a bastoncelli della regione anteriore. Manca uno Strato intermedio. Ai lati del ganglio si trovano 2 masse di cellule poliedriche , con le pareti grosse , che dalle cellule a baston- celli deir occhio dorsale maggiore si distinguono per la spessezza maggiore delle pareti e per la reazione coli' ematossilina, e sono da considerarsi come occhi de- generati. corrispondenti agli occhi minori impari della /»/««afe. — S.bicaudatal^). Somigliante alla S. scutigera] ma 1' occhio della f. cat. e fortemente bilobato; e i lobi sono non anteriore e posteriore, ma hanno subito una rotazione di 45°. II n. ottico e allungato. Nel centro delle cellule a bastoncelli si vedono dei grossi corpi nucleiformi (i veri nuclei sono presso alla periferia) che ricordano degli organi di simile forma n^Wa. pinnata. — S. democratica-mucronata. L' occhio della f. sol e come quello della cylmdrica\ ma non lascia distinguere uno strato intermedio della retina, e quello delle cellule a bastoncelli presenta 3 rigoufiamenti : uno, posteriore, suUa linea mediana, 2 anterior!, sn' rami del ferro di cavallo. L' occhio della f. cat. si distingue da quello di tutts le altre specie di S. per la sua posizione, che e sulla superficie antero- ventrale del ganglio. La forma e la struttura dell' occhio insieme alla disposizione della guaina ectodermica, dimostrano che la diversa posi- zione e solamente secondaria, dovuta ad una rotazione di tutto il ganglio. Man- cano gli omologhi della porzione apicale delP occhio maggiore della pinnata, ma esistono quelli che corrispondono alla parte basale indivisa dell' occhio maggiore della cylindrica, e ai 2 membri posteriori dell' occhio maggiore della pinnata. — S. cordiformis-zonaria. Gli occhi sono aberranti in ambedue le forme. Nella f. sol. le estremitä anteriori del ferro di cavallo sono proiettate dalla parte del dorso, obliquamente a destra ed a sinistra. Nella f. cat. 1' occhio e ovale e si trova sulla faccia dorsale del ganglio. Qui di nuovo sono rappresentate, in forma variata, le regioni anteriore e posteriore dell' occhio, paragouate a quelle che si trovano neir occhio maggiore della f. cat. della S. runc.-fus. ed altre specie. L' occhio e molto compatto. — Innervazione dell' imbuto ciliato. (Tecnica. Gli esem- plari, induriti nel liquido del Perenyi e conservati in alcool, erauo trattati con una miscela di glicerina ed acido acetico, fortemente colorata con verde di metile.) Nella C. 2}innata f. cat., sulla superficie dorsale delle pareti dell' imbuto ciliato si ha un plesso di cellule nervöse ramificate e di fibre, con magiie piü strette nella parte posteriore che nell' anteriore. Dal cervello passano 2 grossi nervi, diretta- mente attraverso il plesso, e probabilmente gli cedono qualche ramo. Nella cord.- zon. si trova pure un plesso nella parte posteriore, quantunque meno sviluppato, con 2 paia di nervi, uno grande, esteruo, 1' aliro piü piccolo, interno. — Glan- dola subneurale. Esiste in tutte le 11 specie di S. studiate, cosi nella f. cat. come nella f. sol., e consta di un paio di cavitä al di sotto del cervello, connesse ciascuna con la cavitä peribranchiale per mezzo d' un condotto ci- lindrico relativamente largo; cavitä e condotto sono formati dalla parete della cavitä peribranchiale. II massimo sviluppo di questa glandola si trova nella afr.-max. Quest' organo e probabilmente omologo con i condotti laterali che nella Phallusia mammillata uniscono la glandola subneurale. Forse sono pure omolcghe le cavitä laterali che nella Molgida ampulloides si aprono nel con- dotto della glandola subneurale. — II sistema nervo so delle 8alpe, durante il SUD sviluppo, passa per uno stadio Dolioliim, che e mantenuto in parte nella S. afr.-max. Sulla superficie antero -ventrale del ganglio di questa specie sorge un' eminenza verruciforme, a cui segue un tratto cellulare solido. che si fonde 4. Salpe. 29 subito con la parete della faringe, con cui si puö seguire per una considerevole distanza. Infine esso si proliinga in un piccolo tubo cavo al di dentro della mem- brana basale della parete faringea forse fino all' imbuto ciliato. — II ganglio delle S. e omologo con la porzione viscerale del sistema nervoso delle larve delle Ascidie. Le 3 vescichette descritte dal Salensky pel ganglio immaturo della S. scut.-conf. sono secondarie, senza alcuna relazione morfologica con le 3 vesciche primarie del cervello dei Vertebrati o con le 3 regioni del canale neurale nelle larve delle Ascidie. Omologando la parte dorsale del ganglio delle S. col ganglio delle Ascidie adulte, ed il 30 o 4° ganglio ventrale delle S. (la parte originaria- mente inspessita della parete ventrale del canale neurale) con la parete ventrale inspessita della parte viscerale del sistema nervoso delle larve delle Ascidie, si puö dire che la glandola delle Ascidie (formata dalle parete ventrale inspessita della porzione viscerale del sistema nervoso larvale) e rappresentata nelle S. dalla porzione ventrale del ganglio. S' intende che la cosi detta glandola non ha mai funzionato come tale nelle S. Segue da questo che l' occhio delle S. e un organo nuovo, assolutamente senza rapporti con 1' occhio delle Ascidie. Ne si puö omolo- gare coli' epifisi dei Vertebrati, perche non si sviluppa come quella dal sistema nervoso centrale, ma da una parte d' origine secondaria, non rappresentata nel- r occhio dei Vertebrati. II Brooks (^) nella sua Monografia del gen. Salpa, dopo un cenno sulla struttura deir animale adulto, tratta principalmente della struttura e sviluppo dell' embrione e degl' individui dello stolone, e discute le varie affinitä delle S. e la filogenia dei Tunicati [v. sopra p 8]. II materiale da studio e stato raccolto per la mag- gior parte nei mari presso alle coste orientali ed occidentali degli Stati üniti di America. Struttura e biologia dell' adulto. La lunghezza del corpo delle Salpe varia da G mm. [S. democratica, forma aggregata) a20 cm. [S. costata, f. so- litaria). La difFusione maggiore e nei mari caldi, durante le calme prolungate, soprattutto fra i tropici; nondimeno sono State pure trovate S. in gran numero al nord della Norvegia e della Scozia, al sud del capo Hörn e nei punti piü meridio- nali deir Australia e della N. Zelanda. La bocca e di solito terminale, ma nella cordiformis, f. aggr. e sulla superficie esterna. II sistema muscolare e complicato, e varia nelle diverse specie. Le fasce musc. che circondano il corpo, d' ordinario in numero di 9, possono anche ridursi fino a 4 [scutigera) o aumentare fino a 20 [costata). E inesatta la distinzione del Claus ed altri AA. fondata sulla supposizione (Leuckart) che i cerchi muscolari siano incompleti in tntte le S. e completi invece in tutti i Dolioli. Viceversa, la democratica ha i cerchi completamente chiusi (di accordo con Traustedt), e l' »Amme« e i » Pflegethiere « dei D. hanno il 7° cerchio incompleto. Come ha giä uotato il Leuckart, la bocca e l' orificio atriale delle giovani S. sono tra loro piü vicini che nell' adulto. Neil' animale vivente la super- ficie del corpo quasi sempre presenta finisculture, rialzie seghettature. L'intestino e ripiegato o dritte; ma la posizione primitiva e la ripiegata; nella pinnata la dire- zione rettilinea dell' intest, e una modificazione secondaria. La branchia non ha stimme nelF embrione di scutigera (contro Herdman [l' A. non ricorda il lavoro del Todaro riferito nei Bericht f. 1889 Tun. p5]). Sviluppo della Ä soli- taria dall' novo. Gli organi riproduttori cambiano posizione nelle Salpe cate- nate a misura che il corpo si sviluppa. Le uova non sono attaccate alle pareti della faringe; ma, come si vede meglio nelle giovani S. aggreg., V ovidutto e in relazione della parete della cloaca. Del resto il nome di »ovidutto« e da bandire, giacche nessun novo vi passa mai attraverso , e da sostituire con quello di «fertili- zing duct« (r A. non esclude perö 1' omologia coli' ovidutto degli altri Tunicati). Le uova e gli embrioni da principio stanno nell' interne di uno dei canali san- guigni; quando gli embrioni sono piü d' uno (come nella Aejöyona), essi si trovano Zool. Jahresbericht. 1S93. Tunicata. 12 30 Tunicata. in stadii successivi di sviluppo ; il piü sviluppato e quello che e piü presso alla cloaca. Crescendo, V embrione spinge innanzi a se una »Capsula epite- liale«, formata dalla parete della cloaca. La cosi detta »placenta« (lo studio ne e piü facile uella hexagona) e quella parte dell' embrione che , non rimanendo coperta dalla caps. epit. , e in contatto diretto col liquide circolante nei canali sanguigni. La i)l. sta in rapporto col canale sanguigno mediante il coUo (»neck«) della Capsula, il quäle, ingrossandosi , costituisce uno speciale anello che serve di sostegno (»supporting ring«) all' embrione, nello stesso tempo che contri- buisce alla sua nutrizione (per lo meno nella pinnata) col detrito finale delle sue cellule. La rottura, che mette in libertä 1' embrione, accade, di solito, intorno al coUo della pl., in modo che 1' anello di sostegno e portato via e assorbito. Risulta da ciö che la placenta e da considerarsi come un organo le cui cellule, depo di essersi nutrite a spese del sangue della S. cat., migrano nella cavitä del corpo deir embrione, dove, degenerando, somministrano materiale all' embrione stesso. Probabilmente questo e il solo ufficio della pl. , giacche non pare che vi sia bi- sogno nelle S. di apparecchio speciale per la respirazione e per T allontanamento dei prodotti di escrezione dell' embrione , rivestito come esso e di una membrana sottile ed esposto ad una corrente continua di acqua. Per conseguenza la dege- nerazione delle cellule , lungi dall' indicare che la pl. e alla fine del suo ufficio (Salensky e Barrois), e invece un' espressione manifesta della sua attivitä. — Lo «amnios«, o » sacco embrionale«, sebbene meriti questo nome per la sua appa- renza e per i suoi rapporti anatomici somiglianti a qnelli dell' amnios dei Verte- brati, tuttavia difierisce profondamente da questo, perche non deriva giä dai tes- suti deir embrione , ma da quelli della madre e precisamente dalle pareti della cloaca, intorno all' area dove l' embrione e attaccato pel collo della placenta. La Camera incubatrice (»brood chamberoj, o spazio fra il sacco embr. el' embrione, in origine e parte della cavitä della cloaca , con cui comunica poi mediante un semplice poro. Quando l' embrione cresce di volume , il sacco embr. (che non e cresciuto abbastanza) viene disteso ; allora 1' embrione esce fuori per la piccola apertura, e, poiche la Capsula epiteliale e intanto andata perduta, si trova esposto direttamente all' acqua nella cloaca, alla cui parete e fissato soltanto mediante il collo della placenta. L' novo al momento della fecondazione e rinchiuso in una Capsula epiteliale di cellule follicolari, la cui origine e la seguente : la massa ger- minale formata nel corpo della giovine S. solitaria, uel posto dove piü tardi si svi- luppa lo stolone prolifero, dapprincipio e una massa compatta di cellule non dif- ferenziate. Crescendo lo stolone, questa massa si allunga. Sülle prime le cellule mostrano segni di moltiplicazione in tutte le parti della massa germinale ; ma le periferiche si differenziano ben tosto in uno Strato epiteliale, e le centrali, per- dendo il potere di moltiplicarsi, si convertono in uova. A misura che i corpi delle S. catenate si vanno distinguendo nelle pareti dello stolone, lo Strato epiteliale cresce nella parte interna, mentre che una estroflessione del follicolo, diretta verso la parte media del corpo della S. catenata, da origine al condotto fertilizzante per mezzo di cui l' novo si attacca alla parete dell' atrio della S. catenata. II folli- colo e bagnato direttamente dal sangue che circola nello spazio sanguigno ven- trale dello stolone e nei corpi delle S. catenate. In uno stato molto precoce alcune delle sue cellule si differenziano dalle altre, in quanto che i loro nuclei s'ingran- discono, la cromatina perde la sua forma definitiva ed il nucleo prende una colo- razione uniforme coi reattivi coloranti. Le cellule cosi modificate sono cellule vitelline, le quali essendosi caricate di nutrimento assorbito dal sangue, ed avendo perduto il loro potere vegetative, migrano fra le cellule uova, dove diven- gono irregolari ed ameboidi, e tosto degenerano, dividendosi in globuli e granuli irregolari (colorabili fortemente co' reattivi) assimilati dalle cellule-ova crescenti, 4. Salpe. 31 nelle quali si depongono di nuovo come graniüi vitellini. Queste cellule folli- colari migratrici sono molto abbondanti presso alla radice del tratto genitale, dove le giovani uova crescono rapidamente , ma diveugono meno numerose a misiira che le iiova ingrandiscono , e sono rare nella sezione gemmificante dello stolone. Diflferiscono del tutto dalle uova abortive che si trovano negli stoloni adnlti della democratica e nelle sue giovani gemme. Dopo che 1' novo e stato fe- condato, la migrazione delle cellule follicolari e molto piü attiva, tanto che queste invadono tutta la cavitä del follicolo stesso , penetrando fra i blastomeri e ritar- dandone lo sviluppo , anzi abbozzando esse stesse tutti gli organi del futuro em- brione. Tuttavia questa modellazione del corpo embrionale per parte delle cellule follicolari non e definitiva (contro Salensky) , poiche e destinata a sparire intera- mente per opera dei blastomeri. I quali dopo di essere rimasti inoperosi e non diflferenziati per lungo tempo, anzi dopo di essersi fatti anche trascinare via dalle cellule follicolari, infine quandohannopoiraggiuntolaloroposizione finale, sirisve- gliano, si moltiplicano attivamente e ricostituiscono a loro volta gli organi come in ogni altro animale. E quando ciö e avvenuto, 1' impalcatura, o getto, foUicolare si dissolve del tutto ; e le cellule follicolari, perduta ormai ogni importanza organo- genetica, spariscono, non servendo ad altro che come semplice materiale di nutri- zione [v. uei Berichte f. 1882 III p 1 1 , e f. 1883 IV p 13 i lavori del Todaro, dove si conchiude precisamente cosi per le » cellule lecitiche «], o rimanendo assor- bite e digerite dai blastomeri stessi, ovvero migrando disperse nella cavitä del corpo come cellule libere , destinate anch' esse a degenerare una volta e servire come nutrimento dei tessuti. Ontogenia degli organi. Nei primordi della segmentazione, alcuni blastomeri si muovono verso 1' alto e passano al di fuori del follicolo suUa linea mediana della superficie dorsale, dove in 2 strati si continuano r uno coli' altro. E probabile che questo punto d' incontro sia quelle stesso che era prima occupato dal blastoporo. I blastomeri ectodermici divengono cosiestra- follicolari, sebbene siano coperti per qualche tempo dalla Capsula epiteliale. Per divisione cellulare danno origine all' ectoderma, il quale si spinge dalla parte mediana dorsale in sopra ed in basso sopra dell' embrione, respingendo e rimpiaz- zando le cellule delle Capsula epiteliale. Per conseguenza 1' « Ectodermkeim « del Salensky, o germe ectodermico [cf. Bericht f. 1883 IV p 9] non prende nessuna parte alla formazione dell' ectoderma dell' embrione. II sistema nervoso sembra che abbia origine da alcuni blastomeri ectodermici della superficie dorsale che si trovano involti in un' invaginazione dello strato somatico del follicolo. La porzione caudale e rappresentata da blastomeri sparsi che subito degenerano e spariscono. II ganglio si forma come una piega invaginata dello strato somatico suddetto ; i blastomeri ganglionici passano in esso dall' eminenza ectodermica e vengono completamente avviluppati dalle cellule follicolari. II rudimento gangliare perde presto la sua connessione con lo strato somatico e si unisce con le cellule follicolari viscerali nella regione della radice dell' estremitä anteriore della faringe. La glandola subneurale, o imbuto ciliato, e un' estroflessione della faringe ; la sua intima relazione col ganglio c secondaria. Negli embrioni piü avanzati il ganglio e la glandola subneurale sono chiaramente paragonabili con quelli degli altri Tuni- cati. I tubi peritoracici comiuciano come due introflessioni della superficie del corpo, le quali si estendono verso la linea mediana e s' incontrano per formare r atrio medio o cloaca. Da questo livello ciascuno dei tubi si spinge in giü, dove poi si formerä la faringe. I 2 tubi perdono presto la loro comunicazione col- l'esterno; in guisa che 1' apertura cloacale media e un' apertura indipendente, che si forma piii tardi. Costituitasi la faringe, ambedue i t. perit. si uniscono con essa per formare una fessura branchiale. Finalmente quando il sistema peritora- cico e completamente delineato , le sue cellule follicolari costituenti degenerano e 12* 32 Tunicata. sono sostituite dai blastomeri. La cavitä digerente comparisce nella massa folli- colare in seguito alla degenerazione delle celhile di questa. L' epitelio endoder- mico deriva dai blastomeri; 1' intestino e un diverticolo della fariage. II cuore e lo stoloblasto provengono dal mesoderma. L' eleoblasto e seuza dubbio (d' ac- cordo col Saleusky) il rappresentaute della coda , quautuuque di solito degeneri e sparisca presto. Neil' embrione della hexagona la posizione ed i rapporti anatomici deir eleobl. si mostrano chiaramente iiguali a quelli della coda del Doliolum. In un taglio trasverso , oltre al mantello di cellulosa , al sottile ectoderma ed al tratto circolare della cavitä del corpo riempiuto di corpuscoli sanguigni e di cellule folli- colari migratrici, si vede iin grande ammasso di cellule della corda, subconiche, disposte radialmente. L' asse della corda e occupato da una massa di proto- plasma granuläre con de' nuclei sparsi. La ^S". cordiformis ritiene una traccia di coda anche nell' adulto ; ma senza corda. Nella pinnata la coda raggiunge dimeu- sioni considerevoli, ma degenera subito, acquistando una struttura interna vaga ed iudefinita. Probabilmente, se esiste anche una corda blastodermica, le cellule di questa nella j^mnate degenerano prima della corda follicolare. Lo stolone p ro- ll fero comparisce nella 8. solitariafindaltempo cbe questa e allo stato di embrione ed e convertito in catena prima ancora che la giovane Salpa sia nata. Neil' em- brione esso e un tubo terminato a fondo cieco nel suo estremo libero, congiunto coli' estremo prossimale al corpo dell' individuo genitore e precisamente nella linea media della superficie ventrale della faringe fra le pieghe che compongono r intestino. Per conseguenza da principio lo stolone e, morfologicamente, un or- gano mediane, simmetrico nello stesso piano della S. solitaria. ha jnnnaia mostra la posizione vera e primaria dello stolone ; invece la posizione spirale che esso assume nella africcma e secondaria. Quando e completamente formato, lo st. Consta delle seguenti parti: guaina ectodermica ; tubo nervoso; tubo endo- dermico; 2 tubi peritoracici; 2 tuhi sanguigni; tratto genitale. A queste parti si aggiungono alcune cellule isolate fra il tubo cloacale e le parti adiacenti. La moltiplicazione delle cellule ectodermiche e il principale agente nella pro- duzione dello stolone tubuläre. Nella innnata la porzione prossimale dell' ecto- derma presenta una piega a mo' di prepuzio. II tubo nervoso e di origine ectodermica. II t. endoderraico ha origine dall' endostilo; non contiene mai cibo. I 2 tubi sanguigni sono divisi fra loro dal tubo endodermico e dai tubi peritora- cici ; nello stolone maturo ognuno di essi e tappezzato da uno strato endoteliale proprio, che probabilmente si e formato in sito e non deriva dall' epitelio degii spazii sanguigni embrionali. Dubbia e 1' origine dei tubi peritoracici ; ma sembra che nascano nell' ectoderma del giovane stolone, nei punti in cui questo deriva dalle parti laterali dell' ectoderma ordinario dell' embrione. La segmentazione dello stolone comiucia con una serie di pieghe dell' ectoderma, che compariscono dapprima ai lati e poi si estendono nella parte superiore ed inferiore, fino a cir- condare I' organo completamente. In seguito i solchi s' infossano ancora di piü verso 1' interne e dividono in segmenti gli organi tubolari ivi contenuti. La vera causa attiva in questa segmentazione e quindi 1' accrescimento delle pieghe ecto- dermiche ; gli altri organi sono divisi da esse, e propriamente : il tubo nervoso e tagliato in una serie di ganglii, uno per ogni Salpa; i tubi peritoracici in taute coppie di vescicole peritoraciche, una coppia per ogni Salpa; il tratto genitale in una Serie di uova [v. in seguito] ed il tubo endodermico, che ha inspessito il suo epitelio nelle parti laterali, ha diviso questo in tante coppie di saccocce, 2 per ogni Salpa, che sono i rudimenti della metä destra e della sinistra della faringe. In questo stadio ogni individuo dello stolone della ^S". pinnata ha una simmetria bi- laterale, col suo piano di simmetria in continuazione di quello dell' embrione, mentre che il suo asse longitudinale fa un angolo retto con quello dello stolone. 4. Salpe. 33 Questo si cangia in una sola serie dl Salpe situate cosi che le superficie dorsali di tutti gl' individui souo dirette verso la base dello stolone, le superf. ventrali sono rivolte all' estremo distale del medesimo , e le estremitä orali ed aborali guardano rispettivamente il lato neurale e il genitale di quello. Piü tardi 1' unica serie e convertita in una serie duplice. a cagione di speciali rotazioni a destra o a sinistra alternativamente dei singoli individui. La complicazione cresce, poiclie a cio si aggiunge ancora la rotazione di ogni Salpa sul proprio asse e la circostanza che questi cambiamenti non avvengono simultaneamente , ed anzi cominciano fin nei primi stadii dello sviluppo. Delle 3 specie studiate per mezzo disezioni, Vafricana e quella che e piü facile a capire, perche gl' individui dello stolone ritengonoun po' piü a lungo delle altre specie tracce della loro posizione primitiva ed un ricordo della via che hanno seguita nel raggiungere la loro posizione secondaria. ün po' piü difficile a comprendere e la cylindrica ; la piü intricata e la pinnata. Oltre a ciö e da notare che il corpo della S. non ruota sul proprio asse tutto insieme nello stesso tempo ; ma la rotazione comincia nell' estremitä aborale e si estende verso r estremitä orale. La produzione dello stolone e continua da parte della S. adulta (poiche non si e mai trovato un individuo con lo stolone esaurito) ed h per la ma- niera onde nasce dall corpo dell' embrione e pel modo di accrescimento, una specie di gemmazione ; la sua divisione in segmenti, di cui ciascuno contiene i rudimenti degli organi piü importanti, si dovrebbe piuttosto designare col nome di strobilizzazione. I vari organi delle S. aggregate (compreso 1' ectoderma) derivano dalle parti corrispondenti dello stolone. Fondamentalmente la faringe e una espansione impari del tubo endodermale dello stolone, come e nel Pirosoma ; ma quando si allunga verso le estremitä orale ed aborale del corpo, trovando la linea mediana occupata dai tubi sanguigni, essa si spinge ai lati e non diventa completa nella linea mediana, se non molto piü tardi. Le estremitä orali di queste 2 saccocce si uniscono piü presto che le estremitä aborali, e nella cylindrica queste ultime rimangono separate anche quando il corpo e interamente formato da un mesenterio mediane ventrale, che separa la metä destra della faringe dalla sinistra. l^QWtx, pinnata \ endostilo apparisce solo quando le metä della faringe sono completamente riunite 1' una coli' altra. La persistenza del mesenterio nella cylindrica fa comprendere che la metä destra dell' endostilo e formata nella sac- coccia faringea destra e la metä sinistra nella sinistra. L' intestino postfarin- geo nasce in forma d' un diverticolo cieco dell' estremitä aborale della tasca faringea destra. La J^massa germinale« comparisce molto presto nella vita deir embrione in forma di una massa cellulare subsferica, compatta, ben definita, composta di elementi, che da principio differiscono ben poco dalle altre cellule dei foglietti germinativi, quantunque siauo del tutto differeuti dalle cellule follicolari cosi numerose durante gli stati embrionali. Nella pinnata essa sta nella linea me- diana del lato emale del corpo, tra la placenta e 1' eleoblasto, nel punto in cui si svilupperä lo stolone prolifero. Per i loro caratteri istologici e per 1' attivitä con cui si moltiplicano (sempre per cariocinesi) , le cellule germinali sono chiaramente ori- ginate dai blastomeri, simili a quelli da cui derivano i foglietti embrionali, e possibil- mente dalla divisione di un sol blastomero. Tutta la massa germinale e omogenea. Quando comincia la formazione dello stolone, la m. g. , che e giä costituita come organo ben definito, e avviluppata deutro di quello, e cosi si allunga in forma cilindroidea e diventa il tratto genitale che sialloga lungo il lato emale dello stolone. Amisura che il tratto si allunga, le sue cellule si vanno anche differenziando, dandoluogo, esclusivamente (per lo meno nella S. pinnata) , ai testicoli, alle uova co' loro foUicoli ed ai condotti fertilizzanti. La radice, o parte prossimale della m. g. ritiene sempre il suo carattere embrionale, anche negli stoloni adulti, e i suoi elementi si moltiplicano per cariocinesi ; invece la porzione distale si difFerenzia subito in uno strato perife- 34 Tunicata. rico epiteliale (clie continua a ritenere il suo potere vegetative ed a moltiplicarsi per cariocinesi) ed in una massa centrale di uova. Ogni novo e una cellula indipen- dente, fin dal momento che apparisce e fino a che e fecondato nel corpo della S. catenata: non produce celhile del testa (non presenta traccia di gemme nucleari) e non mostra segno di moltiplicazione cellulare. Per conseguenza non si formano nuove uova che esclusivamente alla base del tratto genitale. Sülle prime le uova sono affoUate iusieme, poi, a misura che lo stolone si allunga, si dispongono in una fila composta (per lo meno neWs: pinnata e cylimlrica) di una sola Serie. Formati i corpi degl' individui della catena, in ognuno di essi, nella maggior parte delle specie, rimane racchiuso un novo ; ma nella hexagona, e forse anche nella cordi- formis, ne rimangono 5. La democratica sembra che talvolta possa ricevere piü d' un novo ; ma delle uova raccolte uno solo matura, mentre che le altre degene- rano. L' epitelio dello stolone accompagna, naturalmente, T novo; e prima di tutto forma il foUicolo, poi il testicolo e il condotto fertilizzante. Cosi mentre il testicolo si forma in sito, e per conseguenza appartiene allo stesso individuo che lo possiede, invece 1' uovo fecondato in ciascun individuo della S. catenata filogeneticamente e un uovo della S. solitaria. In tutte le S. aggregate lo st o lo- blast o nasce pari e simmetrico. Nella /»mnato i 2 rudimenti si incontrano ben presto e si fondono nella linea mediana; ma ueila cylindrica e nella africana, essi rimangono distinti anche depo che tutti gli altri organi del corpo sono completa- mente formati. Non vi si puö riconoscere una struttura distinta fino ad un certo stadio ; nondimeno non si puö dubitare della loro origine da alcune cellule del mesoderma situate fra i tubi peritoracici ed i tessuti adiacenti. Essendo che 1' eleo- blasto della S. solitaria e mediane ed impari, la separazione dei 2 rudimenti nella S. aggregata (nello stesso modo che la separazione della faringe in una coppia di saccocce faringee) e un adattamento secondario alle condizioni peculiari di gem- mazione. La linea mediana morfologica del corpo e occupata dai tubi sanguigni dello stolone; per conseguenza il rudimeuto dello stoloblasto e stato spinto a destra ed a sinistra, fino a che, durante Y ontogenesi, si e completamente diviso in 2 metä. Lo stoloblasto della S. agg. e senza questione omologo coli' eleoblasto della S. sol., e perciö e una coda degenerata. Vertebrata. (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie Dr. M. v. Davidoff in München; für II. Organogenie und Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel.) Aby, F. S., Observations on the Development of the Hypophysis Cerebri and Processus In- fundibuli in the Domestic Cat. in: Bull. Lab. N. H. Jowa Vol. 2 p 29.5—310 T 1—4. [Nichts Neues.] Agababow, A., Die Innervation des Ciliarkörpers. in; Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 555— 561 3 Figg. [180] Alessandrini, Giulio, Prime notizie anatomiche di un Tragulus morto in Roma, in: BoU. Soc. Romana Stud. Z. Anno 2 p 141—149; auch in: Spallanzani Anno 31 p 63—71. [182] *Allara, V., Sulla origine dei corpuscoli del sangue. Milano 158 pgg. Allen, Harr., Note on the mechanism of the act of the expulsion of secretion from the anal sac in llephüis. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 280—281. [184] Amann, ... , s. Klein. *Ambrosetti, Juan B., Observaciones sobre los Reptiles fösiles oligocenos de los terrenos ter- ciarios del Paranä. in : Bol. Acad. Nacion. Cördoba Tomo 10 p 409—426, Ameghino, Fl., New Discoveries of Fossil Mammalia of Southern Patagonia. in: Amer. Na- tural. Vol. 27 p 439—449. [93] Anderson, H. K., s. Kanthack. Anderson, R.J., The Lens in an Albino Rat. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 10. Bd. p 65—67. Andreae, A., 1. Vorläufige Mittheilung über die Ganoiden (ie/?jc?os^eMs und ^>ni«) des Main- zer Beckens, in: Verh. Nat. Med. Ver. Heidelberg (2) 5. Bd. p 7—15 2 Figg. [90] , 2. Acrosaurus Frischnanni H. v. Mey. Ein dem Wasserleben angepasster Rhyncho- cephale von Solenhofen. in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 21—34 T 1, 2. [91] Andrews, E. A. , 1. The Bahama Amphioxus. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 12 p 104; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 236. [Vorl. Mitth. zu No. 2.] , 2. An Undescribed Acraniate : Asymmetron Lucayanum. in : Stud. Biol. Lab. J. Hop- kins Univ. Vol. 5 p 213—247 Fig. T 13, 14. [83] Andriezen, W. LI., On a System of fibre-cells surrounding the blood-vessels of the Brain of Man and Mammals , and its Physiological Significance, in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 10. Bd. p 532—540 T 21. [138] Arnold , Jul. , Altes und Neues über Wanderzellen , insbesondere deren Herkunft und Um- wandlungen, in : Arch. Path. Anat. 132. Bd. p 502— 529. [52] Arnslein, C, Die Nervenendigungen in den Schmeckbechern der Säuger, in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 195-218 T 14. [166] Askanazy, M. , Vater-Pacinische Körperchen im Stamme des menschlichen Nervus tibialis. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 423— 425. [158] Ayers, H., 1. The Macula neglecta again. ibid. p 238—240. , 2. Über das periphere Verhalten der Gehörnerven und den Werth der Haarzellen des Gehörorganes. ibid. p 435—440. Zool. Jahresbericht. 1893. Vertebrata. 2 Vertebrata. Ayers, H., 3. Some Nerve-Muscle Experiments on the Frog (JRawa caiesJeana). in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 379—392 Fig. [Physiologisch.] , 4. The Auditory or Hair-cells of the Ear and their Relations to the Auditory Nerve. ibid. p 445—466 T 20—22. [169] , 5. On the Genera of the Dipnoi Dipneumones. in: Amer. Natural. Vol. 27 p 919—932. [Protopterus = Lepidosiren.] *Azema, ... , Contribution ä l'etude du Systeme nerveux desBatraciens anoures. These Mont- pellier 1892 45 pgg. Taf. Bach, Ludwig, Über die Gefäße des Pferde-Auges mit besonderer Berücksichtigung der Ge- fäßversorgung der Aderhaut, in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 161 — 168. [180] __ *Bärner, M., Über die Backendrüsen der Haussäugethiere. in: Arch. Wiss. Prakt. Thier- heilk. 19. Bd. p 149—179 Fig. Taf. ^Bajardi, P., Contributo alla istologia comparata dell' iride. in: Gazz. Med. Torino Anno 44 p 261—265; kürzer in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 210—213. [180] Ballowiiz, E., 1. Über die Bewegungserscheinungen der Pigmentzellen, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 625—630. [97] , 2. Die Innervation der Chromatophoren [etc.]. in: Verh. D. Anat. Ges. 7. Vers, p 71 — 76. [Vorläufige Mittheilung zu No. 3.] , 3. Die Nervenendigungen der Pigmentzellen, ein Beitrag zur Kenntnis des Zusammen- hanges der Endverzweigungen der Nerven mit dem Protoplasma der Zellen, in : Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 673—706 T 35—39. [168] , 4. Über das Vorkommen echter peripherer Nervenendnetze, in: Anat. Anzeiger 9. Bd. p 165—169 T 1. , 5. Über den Bau des elektrischen Organes von Torpedo mit besonderer Berücksich- tigung der Nervenendigungen in demselben, in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 459 — 568 T 29—31. [132] , s. Zimmermann. Bambeke, Ch. van, 1. Le sillon median ou raphe gastrulaire du Triton alpestre [Triton al- pestris, Laur.). in: Bull. Acad. Belg. (3) Tome 25 p 710—726 Taf. [70] , 2. Contribution ä l'histoire de la Constitution de l'oeuf. 2. Elimination d'elements nu- cleaires dans l'oeuf Ovarien de Scorpaetta scrofa L. ibid. p 323 — 364 2 Taf. ; auch in ; Arch. Biol. Tome 13 p 89—124 T 5, 6. [39] Bardeleben, K. v., s. Pfitzner. Barfurth, D. , 1. Experimentelle Untersuchung über die Regeneration der Keimblätter bei den Amphibien, in: Anat. Hefte 1. Abth. 3. Bd. p 309—354 T 15—18. [47] , 2. Über organbildende Keimbezirke und künstliche Missbildungen des Amphibieneies. ibid. p 355— 389 T 17, 18. [48] , 3. Versuche über die Regeneration der Keimblätter bei den Amphibien, in; Verh. D. Anat. Ges. 7. Vers, p 43—50. [Vorl. Mitth. zu No. 1 und 2.] »Barrett, W. C, A brief Study of the Molar Teeth of the Proboscidea. in : Trans. 2. Amer. Dental Ass. Philadelphia 1892 p 83—105. ^Basch, K., Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Milchapparates. 1. Zur Anatomie und Physiologie der Brustwarze, in: Arch. Gynäk. 44. Bd. p 15— 54 10 Figg. 2 Taf . Bassani, F., Contributo alla paleontologia della Sardegna, Ittioliti miocenici. in: Atti Accad. Napoli (2) Vol. 4 1891 No. 3 59 pgg. 2 Taf. Bataillon, E., s. Koehler. Bataillon, E., &• R. Koehler, Observations sur les phenomenes karyokinetiques dans les cel- lules du blastoderme des Teleosteens. in: Compt. Rend. Tome 117 p 521 — 524; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 478—481. [66] Battersby, J., Crocodile's Egg with Solid Shell, in : Nature Vol. 48 p 248. Vertebrata. 3 Bauer, R. W., Über das Verhältnis von Eiweiß zu Dotter und Schale in den Vogeleiern, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 511. Baum, H., s. Ellenberger. Baur, G., 1. Über Rippen und ähnliche Gebilde und deren Nomenclatur. in: Anat. Anzeiger 9. Bd. p 116—120. [121] , 2. Notes on the Classification of the Cryptodira. in : Amer. Natural. Vol. 27 p 672— 675. [91] , 3. The Discovery of Miocene Amphisbaenians. ibid. p 998 — 999. Bawden, H. H., s. Herrick. '^'Beaunis, H. , & A. Bouchard, Nouveaux elements d'anatomie descriptive et d'embryologie. 5. 6dit. Paris 1100 pgg. 557 Figg. Beauregard, H., 1. Note sur deux lois que fait ressortir l'etude morphologique du Systeme dentairc des Carnivores. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 784—785. [116] , 2. Recherches sur l'appareil auditif chez les IMammiferes. in: Journ. Anat. Phys. Pa- ris 29. Annee p 180—222 T 4—6. [Unvollendet.] , s. Pouchef. *Bechterew, W. v., Die Leitungsbahnen im Gehirn und Rückenmark. Übersetzt von J. Wein- berg Leipzig 210 pgg. 16 Figg. Taf. Beddard, F. E., 1. On the Brain of the African Elephant. in: Proc. Z. Soc. London p 311— 315 T 22, 23. [142] , 2. Contribution to the Anatomy of the Anthropoid Apes. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 13 p 177—218 T 20-28. [124, 130, 142, 189] , 3. On the Osteology, Pterylosis and Muscular Anatomy of the American Finfoot {Helioniissunnamensis). in: Ibis (6) Vol. 5 p 30—40 7 Figg. [109, 130, 194] , 4. On the Convolutions of the Cerebral Hemispheres in certain Rodents. in: Proc. Z. Soc. London f. 1892 p 596—613 7 Figg. [141] Beddard, F., E., & F. G. Parsons, On certain Points in the Anatomy of Parrots bearing on their Classification, ibid. f. 1893 p 507—514 T 40. [130, 194] Bedriaga, J. v., Über die Begattung bei einigen geschwänzten Amphibien, in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 102—104. [Rein biologisch.] Beer, Th., Über die Verwendbarkeit der Eisenchlorid-Dinitroresorcinfärbung für das Stu- dium der Degeneration peripherer Nerven, in: Arb. Inst. Anat. Phys. Centralnerv. Wiener Univ. 1. Bd. 1892 p 53—72 2 Taf . ; auch in: Jahrb. Psychiatrie 11. Bd. 20 pgg. T 4, 5. [62] Behrends, G., Über Hornzähne. in: Nova Acta Leop. Car. 58. Bd. p 439—475 2 Taf. [189] ^Behrens, Ferd., Zur Kenntnis des subepithelialen elastischen Netzes der menschlichen Haut. Dissert. Rostock 1892 24 pgg. 2 Taf. Bemmelen, J. F. van, 1. Über die Entwickelung der Kiementaschen und der Aortabogen bei den Seeschildkröten, untersucht an Embryonen von Chelonia viridis, in : Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 801—803; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 477—478. [192, 202] , 2. Over de ontwikkeling der kieuwzakken en aortabogen bij Zeeschildpadden, onder- zocht aan embryonen van Chelonia viridis, in: Versl.Akad. Amsterdam 1892/93 p204 -206. [= No. 1.] ^Benda, C, 1. Das Verhältnis der Milchdrüse zu den Hautdrüsen, in: Dermat. Zeit. 1. Bd. p94— HO 16 Figg. * , 2. Eine Mittheilung zur Samenbildung des Menschen, in: Internation. Centralbl. Phys. Path. Harn- u, Sexualorgane 4. Bd. p 23—25. , 3. Zellstructuren und Zelltheilungen des Salamanderhodens, in; Verh. D. Anat. Ges. 7. Vers, p 161—165. [42] , s. Holl. Beneden, P. J. van, Un mot sur le Squale Pelerin. in: Bull. Acad. Belg. (3) Tome 25 p 33— 36. [Nennt die Kiemenreusen Fanoncules.] 4 Vertebrata. Beneke, ..., s. Kollmann. Benham, W. Bl., The Structure of the Pharyngeal Bars of Amphioxus. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2; Vol. 35 p 97— 1 18 T 6, 7. [191] Beraneck, Ed., 1. L'individualite de l'oeil parietal. Reponse a M. de Klinckowström. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 669—677. [154] , 2. Contribution ä l'embryogenie de la glande pineale des Amphibiens. in: Revue Suisse Z. Tome 1 p 255-288 T 9— 11. [154] , 3» Sur l'embryogenie de la glande pineale des Amphibiens. in: C. R. Trav. 76. Sess. Soc. Helvet, Sc. N. p 138—140. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] *Berger, Em., Anatomie normale et pathologique de l'oeil. 2. Edit. Paris 450 pgg. Berkley, H. J., 1. Studies in the Histology of the Liver. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 769 -792 22 Figg. [189] , 2. On complex Nerve Terminations and Ganglion Cells in the muscular Tissue of the Heart Ventricle. ibid. 9. Bd. p 3.3—42 11 Figg. [161] * , 3. The intrinsic Nerves of the Ividney, a histological Study, in : Journ. Path. Bact. Edinburgh Vol. 1 p 406—416 2 Taf. Bernheimer, ..., Zur Kenntnis der Anatomie der Sehnervenwurzeln des Menschen, in: Verh. 10. Internation. Med. Congr. 4. Bd. 10. Abth. p 149—151. [152] Bersch, Carl, Die Rückbildung des Dottersackes hei Lace7-ia ar/ilis. in: Anat. Hefte 1. Abth. 2. Bd. p 475—503 T 29, 30. [72] Bertelll, D., 1. Sur la membrane tympanique de la Hana esculenta. in: Arch. Ital. Biol. Tome 18 p 458—462. [S. Bericht f. 1892 Vert. p 188.] — , 2. Über die Structur des Trommelfells, in : Verh. D. Anat. Ges. 7. Vers, p 204—205. [Vorläufige Mittheilung zu No. 3.] — — , 3. Anatomia comparata della membrana del timpano. in : Ann. Univ. Toscane Parte 2 Vol. 19 47 pgg. Taf. [170] *Bettoni, A., Alcune riccrche sull' anatomia del midollo allungato, del ponte e dei peduncoli cerebrali. in: Gazz. Med. Pavia Anno 2 p 361 — 366. Blanchl, St., 1. Sopra alcune varietä del cranio osservate in feti umani ed in altri Mammi- feri. in: Monitore Z. Ital. Anno 4 p 11— 17 2 Figg. [95] , 2. Sul nodulo kerckringiano e sua relazione con la fossetta occipitale mediana. Ri- cerche anatomo-comparative. ibid. p 43 — 59 4 Figg. [95] *Bianchi-IVIariotti, G. B., Ricerche suU' istologia normale dell' uretere. in: Atti Accad. Med. Chir. Perugia Vol. 5 p 245—252. Bizzozero, G., 1. Berichtigung in Sachen der Kerntheilung in den Nervenfasern nach Durchschneidung. in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 338. [Gegen Büngner; die Prio- rität gebührt A. A. Torre.] , 2. Über die schlauchförmigen Drüsen des Magendarmcanals und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Oberflächenepithel der Schleimhaut. 3. Mitth. ibid. 42. Bd. p 82 —152 T 7—10. [S. Bericht f. 1892 Vert. p 199 0'. und unten p 183.] , 3. SuUe ghiandole tubulari del tubo gastro-enterico e sui rapporti del loro epitelio coli' epitelio di rivestimento della mucosa. Nota 7. in : Atti Accad. Torino Vol. 28 p 233-251. [= Theil von No. 2.] *Blanc, L., 1. Les anomalies chez l'homme et les Mammiferes. Paris 324 pgg. 127 Figg. , 2. Sur la valeur morphologique des cornes chez le Cheval. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 725—726. [123] , 3« A propos d'une note de M. Fere sur l'action de la lumiere sur les oeufs de Poule en incubation. ibid. p 938. [74] Boccardi, G., Sulla struttura della fibra nervosa midoUare. Nota preliminare. in: Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 4 p 215—216. *Bole, E., Le lobe limbique dans la serie des Mammiferes. Etüde de morphologie et d'histo- logie cerebrales. Lille 88 pgg. 4 Taf. Vertebrata. 5 Bole, E., s. Debierre. Bonnet, R., 1. Über den feineren Bau der Magenschleimhaut des Menschen und einiger Hausthiere. in: 29. Ber. Oberhess. Ges. Gießen p 193—199. [183] , 2. Die Mammarorgane im Lichte der Ontogenie und Phylogenie. in : Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 604-658 9 Figg. [105] Born, G., 1. Erste Entwicklungsvorgänge (Furchung, Gastrulation und die sich daran an- schließenden Processe). ibid. p 446—465 2 Figg. , 2. Über Druckversuche an Froscheiern, in: Anat. Anzeiger 8, Jahrg. p 609 — 627 10 Figg. [47] , s. Holl. Bouchard, A., s. Beaunis. Boule, Marcellin, Description de YHyaena brevirostris du Pliocene de Sainzelles pres le Puy (Haute-Loire). in: Ann. Sc. N. (7) Tome 15 p 85—97 T 1. [Schädel.] Böule, Marc, & Phil. Glangeau, Le Callihrachion, nouveau reptile du Permien d'Autun. in: Compt. Rend. Tome 117 p 646— 648 ; ausführlicher in: *Bull. Soc. H. N. Autun Tome 6 19 pgg. Figg. Taff. [91] Boulenger, G. A., 1. On some newly-described Jurassic and Cretaceous Lizards and Rhyn- chocephalians. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 204—210. [91] , 2. On the Nature of »Haemapophyses«, in reply to some Criticisms of M. Dollo. ibid. Vol. 12 p 60—61. [121] Brächet, A., Etüde sur la resorption du cartilage et le developpement des os longs chez las Oiseaux. in: Internation. Monatsschr. Anat. Phys. 10. Bd. p 391— 417 T12— 15. [107] Brandis, F., Untersuchungen über das Gehirn der Vögel. 1. Theil [etc.]. in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 168—194 T 13 ; 2. Theil [etc.]. ibid. p 623—649 T 35. [147] Breglia, Ant., Sulla possibile provenienza e funzione delle fibre a mielina della commessura grigia posteriore nel midollo spinale dell'uomo. in: Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 3 p 268-289 Taf. [15S] Bridge, J. W., & A. C. Haddon, Contributions to thc Anatoray of Fishes. 2. The Air-Bladder and Weberian Ossicles in the Siluroid Fishes. in: Phil. Trans. Vol. 184B p 65— 333 T 11—19. [194] *BriSSaud, Ed., Anatomie du cerveau de l'homme. Morphologie des hemispheres cerebraux, ou cerveau proprement dit. Paris 84, 496 pgg. 204 Figg. 43 Taf. *Br00ks, W. K., On the Origin of the Thyroid Gland. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Vol. 4 p 47—49. Brunn, A. v.. Über drüsenähnliche Bildungen in der Schleimhaut des Nierenbeckens, des Ureters und der Harnblase beim Menschen, in : Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p294 — 302 T 17. [216] , s, Stieda. Büngner, O. v., Bemerkung zu der Arbeit von Prof. G. C. Huber »über das Verhalten der Kerne der Schwannschen Scheide bei Nervendegenerationen« [etc.]. in : Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 146. [B. hat schon früher dieselben Resultate wie H. erhalten; s. Bericht f. 1891 Vert. p 65.] *Bumm, A., Experimentelle Untersuchungen über dasCorpus trapezoides und den Hörnerven der Katze, in: Festschr. Stift. Univ. Erlangen Wiesbaden 31 pgg. 2 Taf. Bumm, E., Über die Entwicklung des mütterlichen Blutkreislaufes in der menschlichen Pla- centa. in: Arch. Gynäk. 43. Bi. p 181—195 T 5—7. [81] Burckhardt, Rud., 1. Die Homologien des Zwischenhirndaches und ihre Bedeutung für die Morphologie des Hirns bei niederen Vertebraten. in: Anat. Anzeiger 9. Bd. p 152 — 155 Fig. [144] , 2. \JherAepyornis. in: Pal. Abh. v. Dames & Kayser 6. Bd. p 127— 145 T 13—16. [91, 109] 6 Vertebrata. Burne, R. H., On the Presence of a Branchial Basket in Myxine rjlutinosa. in: Proc. Z. Soc. London f. 1892 p 706—708 T 47. [122] Cajal, S., s. Ramdn. Calandruccio, S., s. Grassi. *Calderara, G., Contributo alla conoscenza dello sviluppo della fibra muscolare striata, in; Arch. Sc. Med. Torino Vol. 17 p 89—97. Calderwood, W. L., Note on the Capture of a Freshwater Eel in a Ripe Condition. in; Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 35. [g mit beinahe reifen Eiern 20 englische Meilen weit von der Küste.] Calori, Luigi, 1. Süll' anatomia del palato duro. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 2 p785 — 798 Taf. [Variationen beim Menschen.] , 2. Sopra alcuni notabili dell' osso sfenoide e della porzione basilare dell' osso occipi- tale. ibid. p 773 — 783 Taf. [Variationen beim Menschen.] Camerano, Lor., 1. Nuove ricerche intorno allo sviluppo e alle cause del polimorfismo dei girini degli Anfibi anuri. 2. Azione della luce. in: Atti Accad. Torino Vol. 28 p 134 —148. [70] , 2. Dell' azione dell'acqua corrente e della luce sullo sviluppo degli Anfibi anuri. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 8 No. 140 12 pgg. [70] Cantani, Arnaldo, Sulla direzione del prolungamento cilindrassile e sulla connessione diretta dei prolungamenti protoplasmatici delle cellule nervöse, in ; Boll. Soc. Natural. Na- poli Vol. G p 230—236. [136] Capobianco, Franc, Di un reperto rarissimo o della presenza di fibre muscolari striate nella glandola tiroide nota riassuntiva. in: Riforma Med. Napoli No. 73 17 pgg. [192] Carlier, E. W., 1, Note on the Structure of the supra-renal Body, in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 443—445 Fig. [218] — -, 2« On the Structure of the so-called Hibernating Gland in the Hedgchog. in : Rep. 62. Med. Brit. Ass. Adv. Sc. p 752—753. [Vorl. Mitth. zu No. 4.] , 3. On the Skin of the Hedgehog. ibid. p 773—774. [Vorl. Mitth. zu No. 4.] , 4. Contributions to the Histology of the Hedgehog [Erinaceus europaeics). in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 27 p 168—178 T 11, p 354— 360 T 21, p 508—518 T 26, 27. [96, 213] Gase, E. C, s. Williston. Cattaneo, G., Süll' anatomia dello stomaco del Pteropus mediiis. in ; Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 10 8 pgg. Fig. ; auch in; Atti Soc. Ligust. Sc. N. Anno 4 p 142 —149 Fig. und in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 344—350 Fig. [182] - — , s. Parona. *Cavazzani, A., Contrattilitä delle emazie dei Mammiferi. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 17 p 57—74. Chapman, H. C, Observationson the Japanese Salamander, Cri/2)tobranchus 7)iaximus [SchlegeV). in; Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 227—233 Fig. T 5—7. [87] Chevrel, Rene, Recherches anatomiques sur le Systeme nerveux grand sympathique de l'Es- turgeon. in: Compt. Rend. Tome 117 p 441— 443. [162] Chiarugi, G., 1. Varietä nelle radici del ganglio oftalmico. in; Monitore Z. Ital. Anno 4 p 164—165. [155] , 2. Sur le developpement du nerf olfactif chez la Laccrta muralis. in; Arch. Ital. Biol. Tome 18 p 363-364. [S. Bericht f. 1892 Vert. p 171.] Ghurch, A. H., 1, Turacin ; a Remarkable Animal Pigment containing Copper. in; Nature Vol. 48 p 209—211. [97] , 2. Researches on Turacin, an animal Pigment containing Copper. 2. in: Phil. Trans. Vol. 183 A p 511—530. Ciaccio, G. V., 1. Del modo come si formano le vescichette primarie degli occhi e perche le si trasformano in secondarie e dell' origine, formazione e interna tessitura del- Vertebrata. 7 Tumor vitreo. in : Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 3 p 33 — 48 3 Taf. : auch in : Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 232—240. [Nichts Neues.] Ciaccio, G. V., 2. Osservazioni critiche sopra il lavoro di A. G. Dogiel intitolato i corpus- coli nervosi finali nella Cornea e nella congiuntiva che veste il bulbo dell' ocehio dell' uomo. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 3 p 627—628 Fig. Clark, T. E., The Insula of the Pig. in: Journ. Comp. Neur. Cincinnati Vol. 3 p 7—10 T 1. [150] Cloetta, M., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie des Vogeldarmes, in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 88— 119 T 11. [183] Coggi, AI., 1. Uh anomalia in un embrione di Selacio. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 2 1892 p 763—772 Taf. [165] , 2. Zur Abwehr, in : Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 120— 122. [Polemik gegen G. Fritsch.] *Colella, R., Süll' istogenesi della nevroglia nel midoUo spinale, in: Gazz. Med. Pavia Anno 2 p 32—36. *CoIlinge, W. E., The lateral Canal System of Lepidosteus osseus. in : Proc. Phil. Soc. Bir- mingham 10 pgg. 6 Taf. Condorelli Francaviglia, Mario, Notizie auatomiche sul Bradijpus tridactrjlus L. var. ustus Lesson. in: Boll. Soc. Romana Stud. Z. Anno 2 p 126—137; auch in : Spallanzani Anno 31 p 42—53. [182] Conlejean, Gh., Contributions ä Tetude de la physiologie de l'estomac. in : Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 94—136, 370—423 Figg. [160, 183] Cope, E. D., 1. A Remarkable Artiodactylefrom the White River Epoch. in : Amer. Natural. Vol. 27 p 147—148 T 1, 2. [109] , 2. Earle on the Species of Coryphodontidae. ibid. p 250 — 252. , 3. Prodromus of a new System of the non-venomous Snakes. ibid. p 477 — 483. [221] , 4. A New Plistocene Sabre-Tooth. ibid. p 896— 897. [Smilodon.] , 5. On %?mionwm, and the Position of the CladodontSharks. ibid. p999— 1001. [124] , 6. Forsyth Major and Rose on the Theory of Dental Evolution, ibid. p 1014—1016, , 7. On the Permanent and Temporary Dentitions of certain Three-Toed Horses. in : Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia f. 1892 p 325—326. [S. Bericht f. 1892 Vert. p 8 Cope (8).] , 8. A Hyaena and other Carnivora from Texas, ibid. p 326—327. [S. ibid. Cope (9).] , 9. Description of a Lower Jaw of Tetrabelodon Shepardii. ibid. f. 1893 p 202— 204. *- , 10. On the Phylogeny of the Vertebrata. in : Proc. Amer. Phil. Soc. Philadelphia p 278—282 2 Figg. * , 11. On some Points in the Kinetogenesis of the Limbs of Vertebrata. ibid. p 282—285. , 12. On the Characters of some Paleozoic Fishes. in: Proc. U.S. Nation.Mus. Vol. 14 1892 p 447—463 T 28—33. [90, 107] , s. Keeler. Cordier, J. A., 1. Des modifications subies avec Tage par les formations de la muqueuse du rumen chez les Ruminants. in; Bull. Soc. Z. France 17. Annee p 229—230. [182] , 2. Recherches sur Vanatomie comparee de l'estomac des Ruminants. in: Ann.Sc.N. (7) Tome 16 p 1—128 Figg. T 1—6. [182] , 3. Observations d'anatomie comparee sur l'estomac des Cameliens. in : Bull. Soc. Z. France Vol. 18 p 75—78. — , 4. Consideratious anatomiques sur l'assimilation des cavites de l'estomac compose des Ruminants. in: C. R. Soc. Philomath. Paris No. 7 p 6—8. ^ 5. Sur l'anatomie comparee du rumen et du reseau chez les Ruminants. ibid. No. 10 p 6—8 2 Figg. , 6. Observations sur la vascularisation stomacale chez les Ruminants et sur une fonction probable des papilles du rumen et des cloisons cellulaires du reseau. in : Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 5 p 31—33. 8 Vertebrata. Cordier, J. A., 7. Observations anatomiques sur la gouttiere dite oesophagienne del'estomac de quelques Mammiferes. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 5 p 59—61 Fig. *Couvreur, E., Sur le pneumo-gastrique des Oiseaus. inj: Ann. Univ. Lyon Tome 2 Faso. 3 108 pgg. Figg. 3 Taf. Credner, H., Zur Histologie der Faltenzähne paläozoischer Stegocephalen. in : Abh. Math. Physik. Cl. Sachs. Ges. Wiss. 20. Bd. "p 475—552 5 Figg. 4 Taf. [110] Crety, Ges., Sulla degenerazione fisiologica primitiva del vitello delle ova dei Mammiferi. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 3 p 173—183 T 8. [59] Cristiani, H., 1. Remarques sur l'anatomie et la physiologie desglandes et glandules thyroi- diennes chez le Rat. in : Arch. Phys. Paris 25. Annee p 164—168 T 2. [192] , 2. Des glandules thyroidiennes accessoires chez la Souris et le Campagnol. ibid. p 279—284 T 3. [192] , 3. Nouvelles recherehes sur les organes thyroidieus des Rougeurs. in: CR. Soc.Biol. Paris (9) Tome 5 p 4—5. [192] Cunningham, J. T., Researehes on the Coloratlon of the Skins of Flatfishes. in : Journ. Mar. Biol. Ass. London (2j Vol. 3 p 111—118. [97] Cunningham, J. T., & C. Mac IVlunn, On the Coloration of the Skin of Fishes, especially of Pleuronectidae (Abstraet). in: Proc. R. Soc. London Vol. 53 p 384 — 388. Czermack, N., Einige Ergebnisse über die Entwickelung, Zusammensetzung und Function der Lymphknötchen der Darmwand, in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 581 — 632 T34— 36, [213] Dames, W., 1. Über Vogelreste aus dem Saltholmskalk von Limhamn bei Malmö. in: Bih. Svenska Vet. Akad. Handl. 16. Bd. Afd. 4 No. 1 1891 12 pgg. Taf. [Scamomis m. Lundgreni n.] * , 2. Über das Vorkommen von Ichthyopterygiern im Tithon Argentiniens, in : Zeit. D. Geol. Ges. 45. Bd. p 23—34 Taf. ^Daneo, G., Contributo alla conoscenza delle reazioni istochimiche della cartilagine ialina fisiologica e patologica. in: Gazz. Med. Torino Anno 43 1892 p 821—832. D'Anna, Enr., Sulla spermatolisi nei Vertebrati. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 3 pl27 —171 Fig. T7. [61] Davenport, C. B., Note on the Carotids and the Ductus Botalli of the Alligator, in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 24 p 45—48 Taf. [202] David, J. J., Die Lobi inferiores des Teleostier- und Ganoidengehirns. Dissert. Basel 1892 50 pgg. 2 Taf. Davidoff, M. v., Die Urmundtheorie [etc.]. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 397—404. [48] *Debierre, Gh., Traite elementaire d'Anatomie de l'Homme (Anatomie descriptive et Dissec- tion) avec Notions d'Organogenie et d'Embryologie generale. Paris 2 Vols. 2018 pgg. 965 Figg. ' . . , , Debierre, Gh., & E. Bole, Essai sur la morphologie comparee des circonvolutions cerebrales de quelques Garnassiers. in: Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 637— 662 17 Figg. [142] *Debierre, Gh., & A. Doumer, Vues stereoscopiques des centres nerveux. 48 Taf. m. Text. Paris. De Meijere, J. G. H., Over de hären der Zoogdieren; int bijzonder over hunne wijze van rangschikking. Dissert. Leiden 132 pgg. 66 Figg. Tabb. [100] Demoor, L., Recherehes sur la structure du tissu reticule. in: Arch. Biol. Tome 13 p 1 — 40 T 1, 2. [59] De Vis, G. W., Note on the Upper Incisor of Phascolonus. in: Proc. Linn.Soc. N-S- Wales (2) Vol. 8 p 11—12 Tl. Dissard, A., La transpiration et la respiration, fonctions determinantes de Ihabitat, chez les Batraciens. in: Gompt. Rend. Tome 117 p 741—743. [88] Vertebrata. 9 Disse, J., 1. Allgemeine Anatomie, in: Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 83— 123. [Nerven- und Ganglienzellen ; Schlummerzellen; Knochenarchitectur.] , 2. Über die Spinalganglien der Amphibien, in: Verh. D. Anat. Ges. 7. Vers, p 201 —203 2 Figg. Discussion von Lenhossek ibid. p 204. [136] Dixey, F. A., Preliminary Note on the Relation of the lingual Corium to the Periosteum of the Ungual Phalanx, in: Proc. R. Soc. London Vol. 52 p 392-393. [98] Dogiel, A. S., 1. Zur Frage über den Bau der Nervenzellen und über das Verhältnis ihres Achsencylinder- (Nerven-) Fortsatzes zu den Protoplasmafortsätzen (Dendriten), in : Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 62—87 T 9, 10. [135] , 2. Die Nervenendigungen in der Schleimhaut der äußeren Genitalorgane des Men- schen, ibid. p 585—612 Fig. T 32, 33. [161] , B. Neuroglia der Retina des Menschen. 3. Mittheilung, ibid. p 612— 623 T 34. [179] , 4. Die Nervenendigungen in der Thränendrüse der Säugethiere. ibid. 42. Bd. p632— 647 T 37. [159] , 5« Zur Frage über die Ausführungsgänge des Pankreas des Menschen, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 117—122 T 10. [188] ■ , 6. Zur Frage über das Verhalten der Nervenzellen zu einander, ibid. p 429 — 434 T 16. [179] Dollo, L., 1. Sur l'origine de la nageoire caudale des Ichthyosaures. in: Bull. Soc. Beige Geol. Tome 6 1892 8 pgg. 8 Figg. [88] , 2. Sur la morphologie des cötes. in; Bull. Sc, France Belg. Tome 24 p 113— 129. [120] , 3. Sur la morphologie de la colonne vertebrale. ibid. Tome 25 p 1 — 17. [121] , 4. Sur le Lepidosteus Suessoniensis. ibid. p 193 — 197. Donnezan, A., Decouverte du 3Iastodon Borsoni en Roussillon. in: Compt. Rend. Tome 116 p 538—539. *Doorman, Job. Died., De vasthechting van de kiemblas aan den uteruswand bij het Konijn. Leidener Dissert. Utrecht 76 pgg. 2 Taf. Doumer, A., s. Debierre. Draispul, . . ., 1. Zur Entwickelungsgeschichte des Hammer- Amboß-Gelenkes, in: Verh. 10. Intern. Med. Congr. 4. Bd. 11. Abth. p 62—64. [S. Bericht f. 1890 Vert. p. 164.] , 2. Über die Membrana propria des Trommelfells, ibid. p 64 — 67. [170] DreyfiiSS, Robert, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Mittelohres und des Trommel- fells des Menschen und der Säugethiere. in: Morph. Arb. v. G. Schwalbe 2. Bd. p 607-662 T20, 21. [168] Druebin, S., Über Blutplättehen des Säugethieres und Blutkörperchen des Frosches, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. Bd. p 211—216 Fig. [58] Drummond, W. B., s. Mulr. DubOis, Raph., Sur les mouvements de la queue coupee du Lezard anesthesie. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 915—917. *Duclert, L., Etüde histologique de la secretion du lait. Montpellier 79 pgg. 3 Taf. Durand, G., 1. Disposition et developpement des muscles dansl'iris des Oiseaux. in: Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 604—636 6 Figg. [180] , 2. Disposition des muscles dans l'iris des Oiseaux. in : C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 137—140. , 3. Developpement des muscles de l'iris chez l'embryon de Poulet, ibid. p 242—243. Duval, M., Le placenta des Carnassiers. in : Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 249—340, 425—465, 663—729 25 Figg. T7— 11, 13. [77] *Earle, Gh., 1. Revision of the Species of Coryplwdon. in : Bull. Amer. Mus. N. H. New York Vol. 4 1892 p 149—166. , 2. On the Systematic Position of the genus Protogonodon. in: Amer. Natural. Vol. 27 p 377—379. [95] 1 0 Vertebrata. *Earle, Ch. , 3. The Evolution of the American Tapir, in: Geol, Mag. (2) Dec. 3 Vol. 10 p 391—396. , s. Wortman. Eberth, C. J., Die Nerven der Chromatophoren. in: Verh. D. Anat. Ges. 7. Vers, p 70—71. [158] , s. Zimmermann. Ebner, V. v., 1. Erwiderung auf Herrn Docent Dr. Weil'.? Bemerkungen zur Histologie der Zahnpulpa. in: Ost. Ung. Vierteljahrschr. Zahnheilk. 7. Jahrg. 1. Heft G pgg. , 2. Die äußere Furchung des Tritoneies und ihre Beziehung zu den Hauptrichtungen des Embryo, in : Festschrift RoUett Jena 26 pgg. 2 Taf. [44] Edinger, L., 1. Vergleichend-entwickelungsgeschichtliche und anatomische Studien im Be- reiche der Hirnanatomie. 3. Riechapparat und Ammonshorn. in : Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 305—321 6 Figg. [148] * , 2. Vorlesungen über den Bau der nervösen Centralorgane des Menschen und der Thiere. Leipzig 4. Aufl. 220 pgg. 145 Figg. Eichholz, Alfr., Morphology of Limb Arteries in Vertebrates with especial reference to the disposition in the Human Subject. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 27 p 377 — 401 1 1 Figg. [204] Eliasberg, Miron, Experimentelle Untersuchungen über die Blutbildung in der Milz der Säugethiere. Dissert. Dorpat 102 pgg. Taf. [56] *Ellenberger, W. , & H. Baum, Anatomie descriptive et topographique du Chien. Trad. de l'allem. par J. Deniker. 1. et 2. Part. 320 pgg. Emery, C, 1. Über die Verhältnisse der Säugethierhaare zu schuppenartigen Hautgebilden. in : Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 731—738 4 Figg. [102] , 2, Sur les poils des Mammiferes et leurs rapports morphologiques avec d'autres or- ganes cutanes. in: C. R. Trav. 76. Sess. Soc. Helvet. Sc. N. p 147 — 150. Endres, Herm., Über ein Zwischenmuskelbündel im Gebiete des M. pectoralis maior und la- tissimus dorsi. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 387 — 397 3 Figg. [131] Engel, S., Zur Entstehung der körperlichen Elemente des Blutes, in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 217—247 T 14, 15; vorl. Mitth. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 385 -389. [57] Engelmann, G., Über das Verhalten des Blutgefäßendothels bei der Auswanderung der weißen Blutkörper. Untersuchungen am Warmblüter, in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 13. Bd. p 64—75 T 3. [52] Etheridge, R. jun., On Further Traces of Meiolania in N. S. W^ales. in: Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 2 p 39—41. Evans, P. T., s. Herrick. , Ewart, J. C, The Electric Organ of the Skate : Note on an Electric Centre in the Spinal Cord in: Proc. R. Soc. London Vol. 53 p 388—391 Fig. [152] Exner, S., 1. Negative Versuchsergebnisse über das Orientirungsvermögen der Brieftauben. in: Sitz. Ber. Akad. Wien 102. Bd. 3. Abth. p 318—331. [170] , 2. Ein Versuch über Lähmung und Dehnbarkeit der Blase, in : Arch. Phys. Pflüger 55. Bd. p 303—306 2 Figg. [217] , 3. Die Innervation des Musculus cricothyreoideus. in: Arch. Path. Anat. 131. Bd. p 394—400. [Polemik.] Eycleshymer, A. C, The Development of the Optic Vesicles in Amphibia. in : Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 189—193 5 Figg. [171] Facciolä, L., 1. Süll' esistenza di forme di passaggio da alcune specie di Leptocefalidi agli adulti corrispondenti. in: Natural. Sicil. Anno 12 p 99— 103 , 123—127, 144—148. , 2. Le metamorfosi del Cojiger vulgaris e del Conger mistax. ibid. p 194 — 200,223 — 226, 254—259, 287—288, 309—312, Anno 13 p 25—35. [Unvollendet] Vertebrata. 1 1 FalCOne, Ges., 1. Sopra una particolaritä della corteccia del cervelletto nel Thynnus vulgaris. in; Monitore Z. Ital. Anno 4 p 110— 112. [146] , 2. Su la morfologia comparata del Cervelletto. Nota preventiva. in: Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 3 p 265—267. *— — -, 3. La corteccia del cervelletto. Studi di istologia e morfologia comparate. Napoli 223 pgg. 4 Taf. Feoktistow, A. E., On the Physiology of the Rattle of Crotalus durissiis. in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 54—58. [Übersetzung; a. Bericht f. 1891 Vert. p 106.] Fere, Gh., 1. Note sur l'influence de la lumiere blanche et de la lumiere coloree sur l'incu- bation des oeufs de Poule. in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 744—749. [74] ■ , 2. Note sur l'influence de l'etherisation prealable sur l'incubation des oeufs de Poule. ibid. p 749—751. , 3. Note sur l'influence de Texposition prealable aux vapeurs d'alcool sur l'incubation de Toeuf de Poule. ibid. p 773—775. , 4. Note sur l'influence des injections de liquides dans l'albumen sur l'incubation de l'oeuf de Poule. ibid. p 787—789. , 5. Note sur l'influence, sur l'incubation de l'oeuf de Poule, d'injections prealables dans l'albumen de Solutions de sei, de glucose, de glycerine. ibid. p 831 — 833. , 6. Note sur l'influence de l'exposition prealable aux vapeurs de chloroforme sur l'in- cubation des oeufs de Poule. ibid. p 849 — 852. , 7. Note sur l'influence de l'exposition prealable aux vapeurs d'essence de terebenthine sur l'incubation des oeufs de Poule. ibid. p 852 — 854. , 8. Reponse ä M. Blanc ä propos de ses experiences sur l'action de la lumiere sur l'in- cubation de l'oeuf de Poule. ibid. p 944. , 9. Note sur l'influence de l'exposition prealable aux vapeurs des essences sur l'incubation de l'oeuf de Poule. ibid. p 945—948. , 10. Note sur l'influence de l'exposition prealable ä la fumee de tabac et aux vapeurs de nicotine sur l'incubation de l'oeuf de Poule. ibid. p 948 — 952. Fick, Rud., Über die Reifung und Befruchtung des Axolotleies. in : Zeit. Wiss. Z. 56. Bd. p 529—614 T 27—30; vorl. Mitth. in: Verh. D. Anat. Ges. 7. Vers, p 120—122. [67] , s. Holl. Field, H. H., 1. Sur la circulation embryonnaire dans la tete de l'Axolotl. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 634—638 3 Figg. [211] , 2. Über die Gefäßversorgung und die allgemeine Morphologie des Glomus. ibid. p 754—762. [215] Fllhol, H., Observations concernant quelques Mammifferes fossiles nouveaux de Quercy. in: Ann. Sc. N. (7) Tome 16 p 129—150 21 Figg. [94] Fischel, Alfred, Zur Lehre von der Wirkung des Silbernitrat auf die Elemente des Nerven- systems, in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 383—404 T 23. [188] Fish, P. A., 1. The Indusium of the Gallosum. in : Journ. Gomp. Neur. Gincinnati Vol. 3 p 61—68 T 13. [160] , 2. A Gase of Lateroversion of the Ophidian Heart. in: Amer. Natural. Vol. 27 p 860 —864 Fig. [202] *FleiSChmann, A., Embryologische Untersuchungen. 3. Heft. Die Morphologie der Placenta bei Nagern und Raubthieren. Wiesbaden p 153—213 T 9—13. Fleury, Gh., Essai sur l'anatomie de la rate. Dissert. Paris 1892 98 pgg. Figg. [212] Forbes, H. O., 1. Observations on the Development of the Rostrum in the Getacean Genus Mesoplodoti, with Remarks on some of the Species. in : Proc. Z. Soc. London p 216 —236 2 Figg. T 12—15. [123] , 2. Note on the Aphanapteryx of Mauritius and of the Ghatham Islands, in : Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 65—67 8 Figg. Zool. Jahresbericlit. 1893. Vertetrata. 13 \ 2 Vertebrata. *Franck, L., Handbuch der Anatomie der Hausthiere mit besonderer Berücksichtigung des Pferdes. 3. Aufl. von Paul Martin. Stuttgart 2. Bd. Schhiss p 161—508 Figg. Frenkel, M., 1. Sur des modifications du tissu conjonetif des glandes et en particulier de la glande s. maxillaire. in : Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 538—543. [191] , 2. Sur quelques elements observes dans la glande g. maxillaire, excitee par un courant electrique. ibid. p 577—578. [191] Freund, P., Contributions to the Development of the Tooth-Rudiments in Rodents. in : Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 11 p 301—327. [Übersetzung; s. Bericht f. 1892 Vert. p 131.] *Fritsch, A., 1. Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. 3. Bd. 1. Heft Selachii [Pleuracanthus , Xenacanthus] . Prag 1890 p 1—48 T 91—102. * , 2. Idem 2. Heft 8e\a.chn (Traquairia, Protacanthodes, Accmthodes) . Actinopterygii [Messalichthys, TrissoUpis). ibid. p 49— 80 T 103— 112. Fritsch, G., 1. On the Origin of the Electric Nerves in the Torpedo, Gymnotus, 3Iormyrus and Malapterurus. in: Nature Vol. 47 p 271—274 6 Figg.; vorl. Mitth. in: Rep. 62. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 757—758. , 2. Einige erläuternde Bemerkungen zu A. Coggi's Aufsatz : Les vesicules de Savi et les organes de la ligne laterale ehez les Torpilles (Arch. Ital. de Biologie T. 16 1891). in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 37 — 39. , 3. Zur Innervation der elektrischen Organe, in: Arch. Anat. Phys. Phys.Abth. p 554 —555. *Fromaget, V. C, Contribution ä l'etude de l'histologie de la retine. These Bordeaux 1892 42 pgg. Froriep, A., s. Toldt. Fusari, R., Sur le mode de se distribuer des fibres nerveuses dans le parenchyme de la rate. in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 288—292 4 Figg. [S. Bericht f. 1892 Vert. p 177.] Gadow, Hans, Vögel, in; Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 4. Abth. 2. Systematischer Theil 304 pgg. [Schluss des Werkes.] , s. Newton. Gage, Sus. Ph., The Brain of Diemyctylus viridescens from larval to adult life and Compari- sons with the Brain of Amia and of Petromyzon. in : Wilder Quarter-Century Book Ithaca p 259— 313 8 Taf . [141] Galeotti, Gino, s. Lustig. Gaule, Alice L. , Biological Changes in the Spleen of the Frog. in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 393—414. [2121 Gaupp, E., Über die Anlage der Hypophyse bei Sauriern, in: Arch. Mikr, Anat. 42. Bd. p 569—580 T 32, 33. [150] Geberg, A., 1. Über die Gallengänge in der Säugerleber, in : Internation. Monatschr. Anat. Phys. 10. Bd. p 85—92 T4. [189] , 2, Über die Innervation der Gaumenhaut bei Schwimmvögeln, ibid. p 205 — 240 T 9, 10. [167] Gebuchten, A. van, 1. Les terminaisons nerveuses intra-epidermiques chez quelques Mammi- feres. in: La Cellule Tome 9 p 299—331 2 Taf. [Nichts Neues.] ; 2. Les elements nerveux moteurs des racines posterieures. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 215—223 5 Figg. [157] * , 3. Le Systeme nerveux de l'Homme. Lierre 724 pgg. 525 Figg. Germer, Rieh., s. Kaiserling. Giacomini, E., 1. Nuovo contributo alla migliore conoscenza degli annessi fetali nei Rettili. Recezione del saceo vitellino e dell' allantoide nella cavitä addominale. in : Monitore Z. Ital. Anno 4 p 124—136 2 Figg. [73] , 2. Sul meccanismo di recezione del sacco vitellino nella cavitä addominale degli Uccelli paragonato a quello dei Rettili. ibid. p 146—156 5 Figg. [73] Vertebrata. -J 3 Giacomini, E., 3. Contribution ä la connaissance des annexes foetales chez les Reptileg. (Re- sume de l'auteur.) in: Arch. Ital. Biol. Tome 18 p 336—349. [S.Bericht f. 1892 Vert. p80.] Glangeau, Phil., s. Boule. Gley, E., Glande et glandule thyroides du Chien. in : C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p217 —218. [192] Gley, E., & C. Phisalix, Sur la nature des glandules thyroi'diennes du Chien. ibid. p 219. [192] Göhre, Rud., s. Selenka. Göppert, E., Die Entwickelung des Pankreas der Teleostier. in: Morph. Jahrb. 20. Bd. p 90—111 6Figg. [187] *GoIgi, C, 1, SuUa fina organizzazio-ne delle ghiandole peptiche dei Mammiferi. in: Gazz. Med. Pavia Anno 2 p 241— 247 Fig.; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 448-453 Figg. [182] , 2. Intorno all' origine del quarto nervo cerebrale (patetico 0 trocleare) e di una questi- one di Isto-fisiologia generale che a questo argomento si collega. in : Atti Accad. Lin- cei Rend. (5) Vol. 2 Sem. 1 p 379—389, 443—450 2 Figg. ; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 456—474 2 Figg. [136] , 3. Nervensystem, in: Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 288— 402. [Kritisches Referat mit stetem Hinweis auf die Arbeiten des Referenten.] Golubew, W. Z., Über die Blutgefäße in der Niere der Säugethiere und des Menschen, in : Internation. Monatschr. Anat. Phys. 10. Bd. p 541—598 T 22—24. [206] *Golz, Sig., Untersuchungen über die Blutgefäße der Milz. Dissert. Dorpat 34 pgg. Taf. *GorjanoviC-Kramberger, C, Aecjiahsaurus, eine neue Eidechse aus den Kreideschiefern der Insel Lesina, mit Rücksicht auf die bereits beschriebenen Lacertiden von Comen und Lesina. in: Glasnik Soc. H. N. Croat. VII. 1892 p 74—106 T 3, 4. Goronowitsch, N., 1, Untersuchungen über die Entwickelung der sog. »Ganglienleisten« im Kopfe der Vögelembryonen, in : Morph. Jahrb. 20. Bd. p 187—259 T 8—11. [133] - • , 2. Weiteres über die ectodermale Entstehung von Skeletanlagen im Kopfe der Wirbel- tliiere. ibid. p 425 — 428. [Kritik und Polemik gegen Platt.] Gow, W. J., s. Harris. Grassi, B., & S. Calandruccio, Ulteriori ricerche sui Leptocefali. Seconda nota preliminare. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 2 Sem. 1 p 450—452. [87, 119] Greppin, L., Über die Neuroglia der menschlichen Hirnrinde, in: Anat. Anzeiger 9. Bd. p 73-75 2 Figg. [143] Griffiths, Joseph, Observations on the Appendix of the Testicle, and on the Cysts of the Epi- didymis, the Vasa EfFerentia, and the Rete Testis. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 28 p 107—124 T2. [220] Grosse, Ulrich, Über das Foramen pterygo-spinosum Civinini und das Foramen crotaphitico- buccinatorium Hyrtl. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 321—348 7 Figg., p 651—653. [124] Gruenhagen, A., Über den Sphincter pupillae des Frosches, in: Arch. Phys. Pflüger 53. Bd. p 421—427 T 13. [180] Guitel, Fred., 1. Observations sur les moeurs du Gohius mtnutus. in: Arclj. Z. Exper. (2) Tome 10 p 499—555 T 22. [66] , 2. Sur les moeurs du Blennius sphynx, Cuv. etNal. et du Bleimius Montagui, Fleming. in: Compt. Rend. Tome 117 p 289—291 ; auch in: Ann. Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 335 —338. [Brutpflege durch das (J.] Guldberg, G., Zur Kenntnis des Nordkapers [Euhalaena biscayensis Eschr.). in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 7. Bd. p 1—22 T 1, 2. [88] Gulland, G. L., s. Hart. 13* 14 Vertebrata. Haacke, Wilh., Über die Entstehung des Säugethieres. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 719— 732. [92] Haddon, A. C, s. Bridge. Haeckel, E., Zur Phylogenie der australischen Fauna. Systematische Einleitung, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 4. Bd. Z. Forschungen von R. Semon 1. Bd. p I — XXIV. [90, 218] Halban, Jos., Die Dicke der quergestreiften Muskelfasern und ihre Bedeutung, in: Anat. Hefte 1. Abth. 3. Bd. p 267—308 T 14. [128] Hamtnar, J. Aug., Einige Plattenmodelle zur Beleuchtung der früheren embryonalen Leber- entwickelung, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 123—156 T II, 12. [188] Hansemann, David, Das Krebsstroma und die Grawitzsche Theorie der Schlummerzellen, in: Arch. Path. Anat. 133. Bd. p 147—165. [52] Harle, .. ., Une mandibule de Singe du repaire de Hyenes de Montsaunes (Haute-Garonne) . in: C. R. Soc. H. N. Toulouse 7 pgg. 3 Figg. [Macacus tolosmius n.] Harris, V. D., & W. J. Gow, Note upon one or two points in the Comparative Histology of the Pancreas. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 15 p 349—360 6 Figg. [188] Harrison, J., s. Howes. Harrison, R. GranviUe, Über die Entwickelung der nicht knorpelig vorgebildeten Skelet- theile in den Flossen der Teleostier. in: Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 248—278 T 16 — 18. [98] Hart, B., & G. L. Gulland, The Anatomy of advanced Pregnancy in 3facacus rhesus studied by frozen sections, by casts and microscopically. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 27 p 361—376 T 22. [81] Hasbrouck, E. M., Evolution and Dichromatism in the Genus Megascops. in : Amer. Natural. Vol. 27 p 521—533, 638—649 5 Karten. [88] Hasse, C, 1. Allgemeine Bemerkungen über die Entwickelung und Stammesgeschichte der Wirbelsäule, in : Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 288—289. [117] , 2. Die Entwickelung der Wirbelsäule der Dipnoi. 4. Abhandlung über die Entwicke- lung der Wirbelsäule, in: Zeit. Wiss. Z. 55. Bd. p 533—542 T 22. [118] , 3. Die Entwickelung und der Bau der Wirbelsäule der Ganoiden. 5. Abhandlung [etc.]. ibid. 57. Bd. p 76—96 T 5, 6. [119] , 4. Die Entwickelung der Wirbelsäule der Cyclostomen. 6. Abhandlung [etc,]. ibid. p 290— 305 T 16. [119] , 5. Bemerkungen über die Athmung, über den Bau der Lungen und über die Form des Brustkorbes bei dem Menschen und bei den Säugethieren. in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 293—307 4 Figg. [193] ^Hatschek, B., The AmpMoxus and its Development, Transl. and ed. by Jam. Tuckey. London 181 pgg. 9 Taf. , s. Klaatscf). Hay, O. P., On the Ejection of Blood from the Eyes of Horned Toads. in: Proc. U. S. Na- tion. Mus. Vol. 15 p 375— 378. [179] Haycraft, J. B., Development of the Wolffian Body in the Chick aud Rabbit. (Preliminary Notice.) in: Anat. Anzeiger 9. Bd. p 75—79 6 Figg. [216] Headley, F. W., Bird's Methods of Steering. in: Nature Vol. 48 p 293—294. [88] Heape, W., The Menstruation of Semnopithecus entellus. in: Proc. R. Soc. London Vol. 54 p 169—172. [81] Heidenliain, M., 1. Über die Riesenzellen des Knochenmarkes und ihre Centralkörper. in : Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg f. 1892 p 130—133. [63] , 2. Die Hautdrüsen der Amphibien, ibid. f. 1893 p 52— 64. [Vorläufige Mittheilung zu Nicoglu.] ' , 3. Über die Centralkörpergruppe in den Lymphocyten der Säugethiere während der Zellenruhe und der Zeilentheilung, in: Verh. D. Anat, Ges. 7. Vers, p 54 — 70. [53] Vertebrata. 15 Heidenhain, M., 4. Über das Vorkommen von Intercellularbrücken zwischen glatten Muskel- zellen und Epithelzellen des äußeren Keimblattes und deren theoretische Bedeutung, in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 404—410 Fig. [49] Heider, K., s. Korscheli. ♦Heitzmann, C, Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen. Wien u. Leipzig. 7. Aufl. 24, 528 pgg. 171 Figg. Held, Hans, 1. Die centrale Gehörleitung, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 201—248 16 Figg. T 13. [151] , 2. Beiträge zur feineren Anatomie des Kleinhirns und des Hirnstammes, ibid. p 435 —446. [144] Henite, W., s. Toldt. Henneguy, L. F., 1. Sui la structure de la glande nidamenteuse de l'oviducte des Selaciens. in: C. R. Soc. Philomath. Paris No. 16 p 2—3. [218] , 2. Le Corps vitellin de Balbiani dans l'oeuf des Vertebres. in; Journ. Anat. Phys. Paris 29. Annee p 1—39 T 1. [39] , 3. Sur la fragmentation parthenog^netique des ovules des Mammiferes pendant l'atresie des follicules de Graaf. in: Compt, Rend. Tome 116 p 1157 — 1159; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris (9) Tome 5 p 500—502. [60] Hennicl(e, C. R., Ein Beitrag zur Anpassungstheorie, in: Z.Garten 34. Jahrg. p 97 — 107 Figg. [168] Hepburn, David, The Mammary Gland in a Gravid Porpoise [Phocaena communis), in; Journ. Anat. Phys. London Vol. 28 p 19—24 2 Figg. [107] Herfort, K. V., Der Reifungsprocess im Ei von Petromyzon fluviatilis. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 721-728 7 Figg. [65] *Hermes, Rud. , Die Epithelverhältnisse in den Ausführungsgängen der männlichen Ge- schlechtsdrüsen. Dissert. Rostock 37 pgg. Taf. *Herr, F., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des menschlichen Auges. Berlin 24 pgg. Herrici<, C. L., 1. Contribution to the Morphology of the Brain of Bony Fishes. 2. Studies on the Brain of some American fresh-water Fishes. Continued. in; Journ. Comp. Neur. Cincinnati Vol. 2 p 21—72 T 4—12. [141] , 2. Embryological Notes on the Brain of the Snake. ibid. p 160—176 T 15—19. [135] ^ 3. The Development of Medullated Nerve-fibres. ibid. Vol. 3 p 11—16 T 2. [138] , 4. Neurological Notes from the Biological Laboratory of Denison University. ibid. p45— 60 T 12, [Enthält Beiträge von H. H. Bawden, A. D. Sorensen, P. T. Evans und C. L. H^rrick.] [144, 147, 148, 150, 154] , 5. Contributions to the Comparative Morphology of the Central Nervous System. 2. Topography and Histology of the Brain of Certain Reptiles. ibid. p 77 — 106 Fig. T5— 10. [140] Hertwig, 0., 1. Experimentelle Untersuchungen über die ersten Theilungen des Froscheies und ihre Beziehungen zu der Organbildung des Embryo, in : Sitz. Ber. Akad. Berlin p 385—392. [45] , 2. Über den Werth der ersten Furchungszellen für die Organbildung des Embryo. Experimentelle Studien am Frosch- und Tritonei. in ; Arch. Mikr. Anat. 42. Bd. p 662 -807 T39— 44. [45] , 3. Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte des Menschen und der Wirbelthiere. Jena 4. Aufl. 590 pgg. 362 Figg. 2 Taf. HeymanS, J. F., Über Innervation des Froschherzens, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p391. [161] Hilgendorf, F., Über die Bezahnung der Gattung 3/o/a (Orfird«. Die angegebene Vertheilung der Pigmentkörnchen erinnert einer- seits an die Vertheilung der Flemmingschen Zwischenkörperchen in thierischen Zellen, andererseits an die glänzenden, bei Pflanzenzelleu zu einer Zellplatte sich ansammelnden Körner (Zellhautbildner, Hertwig). Nach Zimmermann l^) ist in den Pigmentzellen der Knochenfische das Archiplasma sehr stark entwickelt. Die Zahl seiner Strahlen muss sehr groß sein, »indem alles ausstreckbare und einziehbare Pigment in radiären Reihen ge- ordnet ist und jede dieser Reihen einer Archiplasmafibrille entspricht«. Außer der typischen Form zeigt die Attraclionssphäre folgende Gestaltungen : bei Sargus anniäaris (Pigmentzellen der Rückenflosse) »ist die centrale Archiplasmaanhäu- fung mehr oder weniger in die Länge gestreckt (Centralstab) ■ und besitzt noch I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 besondere Körnclieureilien , feine Striclielimg etc. An Stelle des Ceutralstabes zeigten die Pigmentzellen der Brustflosse von Blennius trigloides (Larve) ein weit- maschiges Ketz (Centralnetz), von dessen Peripherie die Archiplasmastrahlen aus- gingen. Beim erwachsenen B. [ocellaris und irigl.) ist das Netz auf einen viel kleineren Körper reducirt, «der jedoch sehr wahrscheinlich noch eine besondere Structur besitzt, da eine mittlere Partie und ein schmaler peripherer Streif sich dunk- ler färben als das Übrige«. Bei Fierasfer acus (Pigmentzellen des Bauchfells) sind die Maschen des Centralnetzes viel feiner als bei B., «auch ist das Netzwerk nicht scharf begrenzt, sondern geht allmählich in das Spongioplasma über, so dnss es nicht möglich ist, Archiplasma von Spongioplasma scharf zu trennen«. Archi- plasmastrahlen waren nicht nachzuweisen. — Zu dem Satze von van Beneden, dass die Attractionsspbäre sammt ihrem Centralkörper ein permanentes Organ einer jeden Zelle sei, kann hinzugefügt werden, dass dieses »in den meisten Fällen in der Form einer typischen Attractionssphäre mit Centrosoma und Strah- lung« auftritt. »Es kommen jedoch von diesem Typus weit abweichende Formen vor (Pigmentzellen gewisser Knochenfische:«. Nach Loeb (■') entstehen die Chromatophoren im Dottersack von Fundulus nahezu überall, ob aber in Zusammenhang mit der Entwickelung der Gefäße oder nicht, muss dahin gestellt bleiben. Sobald ein Fortsatz einer Pigmentzelle die Wandung eines Blutgefäßes berührt, bleibt er daran haften und zieht den Zellen- körper nach sich. Die Zelle verlängert sich in der Längsachse des Gefäßes, und wo dieses sich gabelt, gabeln sich auch ihre Fortsätze. Am 9. Tage liegt auf diese Weise jedes Chromatophor auf einem Blutgefäße, nur selten findet sich eines in den Maschen des Blutgefäßnetzes. Vielleicht üben die Elemente des Blutes eine Anziehung auf die Chromatophoren aus, vielleicht thut dieses sogar die Cir- culation selbst ; denn an Embryonen, bei welchen die Herzthätigkeit von Anfang an gehemmt war (durch Vergiftung des Seewassers mit KCl, s. unten), hatten die Chromatophoren nicht die mindeste Beziehung zu den Gefäßen. Eine passende Lösung von Chlorkalium in Seewasser wirkt nach Loeb (') hem- mend auf Herzthätigkeit und Circulation der Embryonen von Fundulus. Nichts- destoweniger entwickelt sich ohne Kreislauf, also ohne Blutdruck, ein vollstän- diges Gefäßsystem. »Es ist in diesen Fällen zweifellos, dass der Vorgang des Aussprossens und des Wachsthums der Blutgefäße vom Blutdruck unabhängig ist.« Selbst in einer 5 ^igen Lösung von KCl entwickeln sich befruchtete Eier sonst normal. An den übrigen Organen ist ebenfalls keine Abänderung unter dem Einflüsse des Giftes zu constatiren. Nur die charakteristische Zeichnung des Dottersackes hängt vom Kreislaufe ab [s. oben]. Ältere Embryonen sterben, in die giftige Lösung gebracht, bereits nach 2 Minuten. Wahrscheinlich steht also die Wirkung des Giftes im directen Verhältnis zur Intensität der Herzthätigkeit ; je stärker diese, um so stärker die Wirkung. C. Hoffmann (3) untersuchte die Blutbilduug auf dem Dottersack von Acan- thias vulgaris. Auch an dieser Stelle [s. unten im Capitel K] betheiligt sich der Mesoblast an der Blutbildnng nicht. Blut und Eudothelium entstehen einzig und allein aus dem Hypoblast. An gewissen Stadien [Näheres darüber im Original ; s. auch unten Capitel K] wird der Hypoblast an manchen Stellen der außerem- bryonalen Anlage mehrschichtig : die Zellen gruppiren sich zu rundlichen oder ovalen Complexen, welche sich gegen den Mesoblast vorschieben. Es sind die ersten Blutinselu, deren periphere Zellen zum Endothel, die centralen zu Blut- körperchen werden. So entstehen die Capillaren. Im größten Theil der Kau d - arterie, welche bei ihrer Anlage, »wie es scheint, mehr ein Netzwerk von mit- einander anastomosirenden Gefäßen als einen einzigen Stamm« darstellt, bildet sich zuerst das Rohr mit seiner endothelialen Wand und darnach erst die Blut- 56 Vertebrata. Zellen, indem Elemente des Hypoblastes in das Gefaßlnmen gelangen, anfänglich aber noch »durch einen dicken Protoplasmastrang« mit der Hypoblastschicht in Zusammenhang stehen. »In gleichem Maße als der Hypoblast Blutkörperchen producirt, ergänzt er sich durch Bildung neuer Zellen aus Fragmenten der , freien' Kerne des Nahruugsdotters«. — Eine besondere, in Beziehung zur Blutbildung stehende Umwandlung erfährt der vordere Dotterdarm [s. unten Capitel K] : während die Zellen seiner dorsalen Wand im Großen und Ganzen den epithelialen Charakter beibehalten, verwandeln sich die seiner lateralen und ventralen Wand in ein Gewebe, »das durchaus dem sogenannten reticulären oder adenoiden Binde- gewebe gleicht« (»Hämenchymgewebe«). Weiter nach vorn verliert sich das Lumen, und der vordere Dotterdarm wird einfach zu einer Verdickung des Dotter- sackhypoblastes. Auch hier ist das Gewebe dem adenoiden sehr ähnlich. »Unter- halb dieser Schicht liegen in großer Zahl freie Kerne von riesenartiger Größe, die sich fragmentiren und die genannte Zelienschicht durch Bildung neuer Ele- mente fortwährend vergrößern und ersetzen«. Auf dem vorderen Dotterdarm liegt die A. omphalo-mesenterica sin., welche sich mit dem entsprechenden ('?), rudi- mentär werdenden Gefäß der anderen Seite verbunden hat. »In der Gegend der Thyreoidea-Einstülpung theilt sich die Dotterarterie in die entsprechende rechts- und linksseitige Randarterie; die verdickte Hypoblastschicht gabelt sich hier ebenfalls in einen rechten und linken Zipfel und dehnt sich hier ebenfalls in einen rechts- und linksseitigen Randbogen aus , begleitet also auf Schritt und Tritt die Randarterie. Hand in Hand damit spaltet sich der Mesoblast in einen rechten und linken Zipfel und dehnt sich genau so weit aus, als die Randarterie reicht, um dann mit scharf abgeschnittenem Rande aufzuhören«. Nach vorn und lateral von der Raudarterie verdünnt sich der Hypoblast und wird zu einer kaum messbaren Zellenlage. Der hintere Dotterdarm erreicht niemals die mächtige Entwickelung des vorderen und abortirt sehr bald. Für die auf ihm liegende Dottervene scheint er von viel geringerer Bedeutung zu sein als der vordere Dottersackhypo- blast für die gleichnamige Arterie, und es ist noch fraglich, ob er überhaupt an der Blutbildung theilnimmt. Der Hypoblast unterhalb der Dottervene enthält hier keine Dotterschollen und besteht aus einem dichten protoplasmatischen Netzwerk mit zahlreichen Kernen. Von diesen scheinen sich manche hier direct an der Blutbildung zu betheiligen, indem jeder Kern bei seinem Eintritt in das Gefäß sich mit etwas Protoplasma umgibt. — Das embryonale Bindegewebe und das Hämenchymgewebe (adenoides Gewebe) gleichen einander äußerlich sehr, sind aber genetisch und chemisch von einander total verschieden (Bindegewebe ist Collagen, das adenoide nicht). Der Nachweis der Entstehung des Hämenchym- gewebes aus dem Entoderm stützt die Ansicht der Autoren, welche das adenoide Gewebe aus dem Darmepithel hervorgehen lassen (Davidoff, Maurer, Klaatsch). Eliasberg liefert experimentelle Untersuchungen über die Blutbildung in der Milz der Säugethiere. Seine Ergebnisse sind folgende. «Die kernhaltigen rothen Blutkörperchen esistiren schon in der Milz normaler erwachsener Hunde, und zwar finden sie sich hier hauptsächlich in den intervasculären Pulpasträngen, zum geringen Theil auch in den Pulpavenen. An denselben Orten, nur viel reich- licher, finden sie sich nach Aderlässen und nach Application bämogiobinlösender Mittel. Die Bildung der kernhaltigen rothen Blutkörperchen in der Milz lässt sich durch partielle Exstirpation der letzteren in ganz excessiver Weise steigern, wobei sie wieder hauptsächlich in den intervasculären Strängen sich angehäuft finden. Aus den intervasculären Strängen gelangen die noch unveränderten kern- haltigen rothen Blutkörperchen in die endothelialen Pulpavenen, um alsdann in mehr oder weniger veränderter Form dem allgemeinen Blutstrome zugeführt zu werden. Der Verlust des Kernes der kernhaltigen rothen Blutkörperchen geschieht I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 57 nicht durch Ausstoßimg, sondern durch eine intracelluläre, allmählich von der Peripherie zum Centrum fortschreitende Auflösung desselben«. (Die Übergangs- formen sind »gefleckte rothe Blutkörperchen«.) «Die Riesenzellen bilden weder rothe noch weiße Blutkörperchen, noch gewöhnliche Milzzellen. Sie sind Phago- cyten, die wahrscheinlich aus den einkernigen Pulpazellen entstehen. Ihr Auf- treten ist ein Zeichen starken Wachsthumsreizes ; sie gehen schließlich durch Zer- fall zu Grunde. Die intratrabeculären Venen sind in der Hundemilz stark entwickelt ... und sehr reich an weißen Blutkörperchen, welche z. Th. einen deutlichen Hämo- globingehalt aufweisen ... die Pulpavenen sind im Gegentheil sehr arm an weißen Blutkörperchen. Die intratrabeculären Venen besitzen quer und schräg durch die Trabecularsubstanz verlaufende Einmiindungscanäle. Die ersteren lassen sich in Gestalt von gewöhnlichen endothelialen Pulpavenen weiter verfolgen, manche bis in die nächste Umgebung der Malpighischen Körperchen , ... die letzteren nur bis zu den Räumen, welche sich um die Trabekel vorfinden. Es existirt auch in der Huudemilz der von Bann war th [vergl. Bericht f. 1S91 Vert. p 201] für die Katze statuirte Gegensatz im Vorkommen der Trabekel und der Capillarhülsen. In der Katzenmilz, besonders aber in der Hundemilz, sind die Endkapseln (Ca- pillarhülsen) reichlich vertreten ; am meisten nach partieller Milzexstirpation. Sie werden von pericapsulären Venen begrenzt, deren Reste oft noch in Form von doppelten zusammengedrückten Endothelstreifen wahrgenommen werden und in die die Capillaren nicht direct einmünden ; die Capillaren endigen entweder in den Endkapseln, oder lassen sich außerhalb derselben in der Pulpa verfolgen. Die pericapsulären Venen entstehen durch Wucherungen der Capillarwandungen in den intervasculären Strängen der Pulpa und Heranwachsen (der Endkapseln) bis an die angrenzenden endothelialen Pulpavenen. Die Endkapseln sind auch beim Hunde als Wachsthumsknospen (Bannwarth [s. oben]) anzusehen«. van der Stricht (') fand unter dem Ectoderm der Area vitellina von Gallus in verschiedenen Stadien zellige Knötchen im Dotter, welche er mit den nach Vial- leton [vergl. Bericht f. 1892 Vert. p 58] außerhalb des Sinus terminalis liegenden Blutinseln in Zusammenhang bringt. Im Gegensatz zu Vialleton betont er, dass diese Inseln von vorn herein aus discreten Zollen bestehen ; manche von ihnen stammen sicher aus dem Ectoderm, von welchem sie sich ablösen. Nichts deutet darauf hin, dass sie sich in irgend einer Weise an der Blutbildung be- theiligen. Engel studirt die Entstehung der körperlichen Elemente des Blutes bei Em- br3^onen der weißen Maus, bei menschlichen Embryonen und Kindern. Bei 8 Tage alten Embryonen von Mus besteht das Blut lediglich aus «großen, kugelförmigen Zellen mit einem relativ kleinen Kern und bedeutendem Reichthum an Hämoglobin im Zellprotoplasma«. Es sind die ersten Blutzellen -»Metrocyten« (Ehrlich). Später entstehen daraus durch Mitose die »Metrocyten-Tochterzellen«. Diese ver- mehren sich nicht mehr mitotisch ; ihr Kern rückt an die Oberfläche und verlässt, von einem Protoplasmasaum umgeben, die Zellen, woraus 2 Elemente hervorgehen: 1) ein kernhaltiges rothes Blutkörperchen (Normoblast, Megaloblast) und 2) «ein großes kernloses rothes Blutkörperchen, Ehrlich's Megalocyt, rothes Blutkörper- chen 1. Generation«. Aus den Normoblasten tritt der Kern wiederum heraus und verwandelt sich in einen Leucocyten, wobei die den Kern umgebende Substanz wahrscheinlich nichts anderes ist, als das Achromatin des letzteren, das also schließlich zum Protoplasmaleib des Leucocyten wird. Auch kann der Kern noch innerhalb des Normoblasten in einzelne Kügelchen zerfallen (Blutplättchen Bizz« - zero's) ; die Zelle platzt und durch den Defect brechen die Blutplättchen hervor (das Ganze macht den Eindruck einer geplatzten Granate) . Der Rest des Normo- blasten wird zu einem kernlosen rothen Blutkörperchen 2. Generation (Erythrocyt, 5§ Vertebrata. Megalocyt). ■ — Über die p]iuzelheiten gibt das Original Anfscliluss. — Hierher auch Allara. van der Stricht ('^) findet in den normalen nnd kranlcen blutbildenden und lym- phoiden Organen der Säugethiere zahlreiche Varietäten der weißen Blutkör- perchen, welche sich indessen alle auf wenige typische Formen zurückführen lassen: A) Lymphocyten mit wenig Protoplasma nnd excentrischem, rundem, chromatiureichem Kern. B) Leucocyten mit reichlichem, hellem, granulirtem Protoplasma und chromatinarmem, öfters polymorphem und polymerem Kern : 1) Phagocyten mit hellem Protoplasma; 2) Leucocyten mit safranophilen Granu- lationen; 3) Leucocyten mit Fettgranulationen; 4) Megacaryocyten mit hellem Protoplasma. C; Leucocyten mit compactem Protoplasma (die Granulationen stehen oft so dicht, dass das Protoplasma nahezu homogen aussieht) , sonstiges Verhalten wie in B : 1) Phagocyten mit compactem Protoplasma a) mit cytoplasma- tischeu , b) mit safranophilen , c) mit fettigen und d) mit Pigment-Granulationen; 2) Leucocyten mit vacuolisirtem Protoplasma (Varietät der Phagocyten) ; 3) Me- gacaryocyten mit compactem Protoplasma und 4) Polycaryocyten (Osteo- und Chondroclasten). Über die genaueren Charaktere und die Fundstätten aller dieser Elemente liefert das Original Näheres. Nach Blutentziehuug fand Verf. in den Lymphknoten von Cavia und Lejms Zellen des Typus A, B und C, v/ eiche außer- dem mit einer voluminösen hellen Blase versehen waren, deren Contouren sich continuirlich in die Zellcontour fortsetzten. Diese Bläschen scheinen sich von der Zelle abzulösen; vielleicht liegt Plasmoschise vor [vergl. Bericht f. 1891 Allg. Biol. p 13 Griesbach]. Mitosen werden constatirt bei den Formen B, B 1, B2, Gib, sowie bei B4 und C3. Bei den Lymphocyten fehlen die Mitosen; vielleicht geht diese Form zuerst in B oder auch in C über und vermehrt sich erst dann. Zwischen A, B und C esistiren zahlreiche Zwischeuformen. Mosen verdünnt das Blut von Canis und Le2ms cun. mit 0,2 % oxalsaurem Am- moniak und bringt es in die Centrifuge. Hierbei ordnen sich die Blutplättchen (Hämatoblasten von Hayem) zu einer besonderen Schicht und können für sich untersucht werden. Sie sind matt granulirt, aber dies beruht nur auf der An- wesenheit von zarten stärker lichtbrecheuden, vom Protoplasma ausgehenden Aus- läufern lähnlich den Stacheln der Stechapfelform der rothen Blutzellen) . Die sich färbende Masse des Plättchens liegt central und zeigt oft scharfe Contouren. Manchmal ist sie in Gestalt von Körnchen durch die ganze Substanz des Gebildes vertheilt. Ein Kerngerüst fand sich hingegen nie, ebensowenig Altmaunsche Gra- nula. In der Lymphe kommen keine Blutplättchen vor. — Die Fibringerinuung wird höchst wahrscheinlich durch Veränderungen in den Blutplättchen eingeleitet. Die Herkunft der Plättchen bleibt ungewiss. Es können ihnen im Ganzen folgende s^^igenschaften vindicirt werden: 1) eine wechselnde Größe von 0,5 bis 5,5 a, 2) eine kuglige bis ellipsoidische Gestalt, 3) ein Aufbau «aus einer protoplasma- tischen Substanz und einem Nucleinkörper, welcher sich wie Chromatin verhält, 4) eine Neigung zur Veränderlichkeit, die nur sehr allmählich zu Tage tritt, so lange die Gerinnung verhindert ist, und damit zusammenfallend 5) die Neigung an einander festzuhaften.a — Im Anschlüsse hieran untersucht Druebin mit der Centrifuge das Blut von Canis und Rana. Seine Angaben sind hauptsächlich physiologisch. Es mag hier erwähnt werden, dass echte Blutplättchen bei R. sich nicht haben nachweisen lassen ; hingegen zeigte es sich, dass der im rothen Blut- körperchen zwischen Kern und Zellhülle vorhandene Raum bei R. von zahl- reichen, vom Kern ausgehenden Fäden durchzogen war. Er zerfiel so in enge Spalten, aus welchen das Hämoglobin durch die angewandten Methoden [Näheres im Original] entfernt wurde. — Hierher auch Czermak. I. Outogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 Mit einer eigenen Methode (einer passenden Mischung von Jodsäure mit Methyl- violett oder Neu-Victoriagrün) untersucht Lavdowsky die Blutkörperchen des Menschen, einiger Säugethiere und von Rana. In den meisten rothen Blut- scheiben des Menschen und der Säugethiere »sind in vollkommen reifem Zustande die Reste von Kern Substanz enthalten« , welche aber nur mit der erwähnten Me- thode sichtbar gemacht werden können (»nucleoide Substanz«, «Nucleoid«). Bei den so behandelten [abgestorbenen] Blutelemeuten tritt in auffallender Weise Chemotropismus zu Tage: es kitten sich nicht nur eine Anzahl rother Blut- scheiben zusammen , sondern auch ihre Nucleoide hängen sich an einander und fließen zusammen. Ähnliches geht auch bei Leu cocyten vorsieh, nicht aber bei den Blutplättchen. — An den rothen Blutzellen von R. ließ sich eine Mem- bran isolirt darstellen ; wahrscheinlich ist sie auch bei den gleichen Elementen der Säugethiere vorhanden. [Alles Nähere, sowie die Controlversuche mit Elek- tricität, Austrocknen und Erhitzen des Blutes s. im Original.] Kaiserling & Germer arbeiten »über den Einfluss der gebräuchlichsten Con- servirungs- und Fixationsmethoden auf die Größenverhältnisse thierischer Zellen« (Blutzellen von Rmia ^ Lepus cun. wxiAHomo). Es ergab sich 1) »dass (mit Aus- nahme der physiologischen Kochsalzlösung für Froschblut) keines der angewendeten Mittel [Osmiumsäure, Flemmingsche Flüssigkeit etc.] als indifferent gelten kann; 2) dass die als Fixationsmittel angewendeten Ingredientien gröbere Structur- und Form Veränderungen hervorrufen; 3) dass bei den runden Blutscheiben von Ka- ninchen und Menschen die äußere Zone in ihrem Verhalten gegen Fixationsmittel verschieden ist von den centralen Partien«. [Näheres im Original.] Nach Demoor besitzt das adenoide Gewebe überall die gleiche Beschaffen- heit (Thymus, Leber, Tonsillen, Knochenmark, Lymphdrüsen, Milz) und besteht aus mit einander anastomosirenden Zellen, deren Plasma und Kern charakteri- stische Merkmale besitzen. Außer diesen Zellen können sich an der Bildung des Reticulums die Fortsätze anderer Zellen betheiligen, so z. B. die der Poly- und Megacaryocyten [s. oben p 58 van der Stricht (2)]. Die weitere Ausdehnung des Reticulums kann durch directe Theilungen seiner Zellen erfolgen. — In den Ma- schen des Gewebes kommen alle bisher bekannten Arten Leucocyten vor. — Die Riesenzellen mit knospendem Kerne kommen nicht allein in blutbildenden Organen vor, sondern sind auch in den Lymphdrüsen junger Thiere anzutrefi'en [Näheres s. im Original]. d. De- nnd Regeneration. Über die Regeneration des Uterus s. unten p 81 Heape, der Hautdrüsen p 104 Nicoglu. Die normale Degeneration der Eier im Ovarium von Vesperus und Capra be- ginnt nach Crety mit dem Erscheinen von eigenthümlichen größeren und kleineren, sich färbenden Körperchen im Dotter, welche allmählich an Volumen zunehmen. Am Keimbläschen gehen ebenfalls Veränderungen vor sich: es kann entweder durch eine Art Knospung in Fragmente von gleichem Bau zerfallen , oder es tritt an ihm eine Reduction des Volumens ein, so dass es schließlich zu einem kleinen, aber immer noch färbbaren Körperchen wird. Die Hauptergebnisse seiner Arbeit über die Metamorphosen des Graafschen Follikels des Menschen fasst Hoelzl folgendermaßen zusammen. )>Das Gewebe, welches den degenerirenden Inhalt des geschlossenen Follikels ersetzt, entstammt der FoUikelkapsel. — Die Eröffnung des Follikels ist einer Abscedirung zu vergleichen: zwischen Basalmembran der Granulosa und Theca foUic. tritt eine Zool. Jaliresberiolit. 1S03. Vertelir.ata. Ifi 60 Vertebrata. bedeutende Anhäufung von Wanderzellen ein, die sogenannte Theca int. follic. Unter dem allseitigen Druck dieser sich eindrängenden Zellmassen wird der Fol- likelinhalt nach der Seite des geringsten Organwiderstandes, d. h. auf dem kürzesten Wege nach der Oberfläche zu entleert. Dieser Transport des Eies nach außen, findet nur während der geschlechtlichen Zeit des Weibes statt auf Veranlassung der periodisch sich wiederholenden Congestion nach den Beckenorganen. In der vorgeschlechtlichen Zeit finden sich nur wirkungslose Anfänge einer versuchten Ausstoßung in der Bildung einer schmalen Theca int. follic. Die Ovulation tritt in individuell verschieden langer Zeit nach der menstruellen Hyperämie ein , ver- schieden nach der Dauer und Stärke letzterer, dem tiefen Sitze des Follikels und Widerstand des Eierstockes. Der hierdurch entstandene Defect wird durch Pro- liferation eben derselben Zellelemente, welche das Ei mit dem Follikelepithel nach außen schaffen, gedeckt und zwar wird die Höhle wegen der plötzlichen Druck- verminderung im FoUikelinnern beim Eröffnen durch gefäßloses Gewebe erfüllt. In Folge der fehlenden Vascularisation degenerirt die Zellmasse fettig (Corp. Inf.) und das von der FoUikelkapsel (Theca) auswachseude bleibende Ersatzgewebe bildet sich hier nicht wie beim atretischen Follikel von vorn herein, sondern erst in zweiter Linie. Corp. lut. verum und spurium sind im Wesen gleiche Bildungen, nur wird die bei sonstigen Rückbildungsprocessen des Graafschen Follikels normal inconstant und gering auftretende Blutung wegen der fortdauernden, ja sogar ge- steigerten Fluxion nach den Genitalien während der Schwangerschaft regelmäßig und bedeutend. Daher nicht blos die räumliche große Ausdehnung, sondern auch der längere Bestand des Corp. lut. verum. Der Vorgang der Defectbildung, wel- cher durch Degeneration oder Ausstoßung des Follikelinhaltes entsteht, ist kein Vernarbungs- , sondern ein Regenerationsvorgaug, wobei zellreiches ovarielles Stroma, keine zellarme Narbe gebildet wird. Narbenbildung ist pathologisch, ebenso das Auftreten einer homogenen Glasmembrau an obliterirenden geschlossenen und er- öffneten Follikeln. Diese ist nicht die persistirende Basalmembran, sondern stellt eine degenerative Sklerose der Theca folliculi dar. Corp. fibrosa haben entweder zum Ausgangspunkt die homogene Glasmembran und stellen so die P^rtsetzung und Steigerung dieser pathologischen Bildung dar, oder entwickeln sich aus Fibrin- ausscheidungen in den Follikel, können aber auch selbständig (aus Gefäßen) ihre Entstehung nehmen«. Nach Henneguy(2) erleiden bei der Follikelatresieder Säugethiere [Mus rattus und musc, Felis dorn., Rhinolophus) manche Eier eine Art von parthenogenetischer Furchung. Keimbläschen und Dotter verhalten sich hierbei unabhängig von ein- ander, jedoch treten die Erscheinungen in der Regel zuerst am Keimbläschen auf. Dieses löst sich in kleine unregelmäßige Körperchen auf, welche sich im Dotter zerstreuen. Jedes Körperchen beträgt sich dann wie ein kleiner Kern und kann sich zu einer rudimentären mitotischen Figur mit wenigen Chromosomen und achromatischen Fäden gestalten. Centrosomen konnten nicht nachgewiesen wer- den. — Die Theilung des Dotters entspricht mehr einer Knospung. Man trifft Eier mit 4, 5 und 6 bald nahezu gleich, bald sehr verschieden großen Segmenten. In einigen von den letzteren befindet sich ein deutlich umschriebener Kern, dessen Chromatin bald an der Innenfläche der Membran gelegen, bald im Kernsaft un- regelmäßig zerstreut ist, etc. Später ist der Dotter in viele Segmente zerlegt; die chromatischen Theile sind aber von Phagocyten, Leucocyten und FoUikelzellen aufgenommen worden. — Manche normale Eier, oder auch solche, deren Kern bereits in Chromatolyse ist, zeigen eine eigenthümliche Structur ihres Plasmas: statt aus Granulationen oder Netzen zu bestehen, lässt es viele Stäbchen wahr- nehmen, welche oft parallel zu einander zu Bündeln gruppirt sind. Jedes Stäb- chen ist aus einer Reihe von Granulis zusammengesetzt. Diese eigenthümliche I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 61 Umbildung des Protoplasmas leitet jedenfalls einen besonderen Modus der FoUikel- atresie ein. P. Mingazzini veröffeutlicht eine ausführliche Arbeit über die Entstehung der wahren und falschen Corpora lutea bei den Reptilien. Sein Hauptobject ist auch diesmal Seps chalcides, ferner aber auch Lacerta^ Platydactylus , Coluher, Elaphis und Testudo. Die Hauptergebnisse sind bereits 1892 Vert. p 63 referirt worden; Specielleres im vorliegenden Original. D'Anna studirte die de- und regenerativen Processe im Hoden von Amphibien [Triton, Siredon). Bei Tritonen in Gefangenschaft betraf die Degeneration sowohl die « Spermatoblasten« [Spermatogonien] als auch die reifen Spermatozoen. Die Kerne der ersteren können in der Ruhe, aber auch während der Mitose de- generiren. Im Allgemeinen verflüssigt sich das Chromatin zu größeren und kleineren Tropfen. War es vorher in Form von Stäbchen oder Schleifen vor- handen, so degeneriren diese Gebilde von den freien Enden aus nach der Mitte hin. Jedenfalls tritt die Chromatolyse erst als Folge der Degeneration der achro- matischen Substanzen des Kernes auf. Bei den Spermatosomen gibt sich die De- generation zuerst dadurch kund, däss ihre regelmäßige Anordnung, wenn sie bereits eingetreten ist, zerstört wird ; dann trennt sich der Kopf vom Schwänze ab, wandelt sich chemisch um und verflüssigt sich entweder an einem Ende oder zerfällt in Stücke, genau wie bei der Chromatolyse der in Mitose befindlichen Kerne der Spermatogonien. Daraus könnte man schließen, dass der Kern des Spermatozoons (Kopf) nicht in Ruhe, sondern in einer speciellen Phase steht, die mit einer während der Mitose auftretenden zu vergleichen wäre. — Bei den im Freien lebenden Tritonen treten, nur nicht in so hohem Maße, dieselben Erschei- nungen in den Spermatogonien und Spermatozoen auf. Ähnlich bei Siredon. — Zugleich mit den degenerirenden Canälchen gibt es im Hoden auch solche, die sich regeneriren. Diese sind anfangs solide Stränge von großen Zellen mit polymorphen Kernen und von kleineren , dieselben umgebenden Follikelzellen. Die Zellen mit polymorphen Kernen gehen nicht alle zu Grunde, ein Theil von ihnen verwandelt sich in die Samenmutterzellen (Hertwig) . Sie scheinen sich an- fangs direct und erst später mitotisch zu vermehren. Beide Zellenarten entstehen aus dem Peritonealüberzug des Hodens, indem dessen Zellen an gewissen Punkten sich zu größeren Epithelialzellen umbilden (Keimepithel) und sich dann , ähnlich den Pflügerschen Schläuchen im Ovarium, in das Hodenparenchym einstülpen. Im Keimepithel sind schon zuvor größere und kleinere Zellen zu unterscheiden ; die letzteren leiten die Einstülpung ein : sie senden in das Hodenparenchym proto- plasmatische Fortsätze, schalten sich aus dem epithelialen Verbände aus und kommen so ganz in das Parenchym zu liegen, wo sie zu kleineu Zellen mit wenig Protoplasma werden. Aus ihnen gehen später die Follikelzellen der Hodencanäl- chen hervor. Die größeren Zellen stülpen sich ebenfalls ein, werden von Follikel- zellen umgeben und verwandeln sich schließlich in Zellen mit polymorphen Kernen, die Spermatogonien. Indessen variirt die Einstülpung vielfach. Im Ganzen ent- stehen hier also Gebilde, die man männliche Pflügersche Schläuche nennen könnte, wobei die Spermatogonien die Rolle »männlicher Eier« spielen. Ebenso wie die Eier im Ovarium, so gehen auch im Hoden viele Spermatogonien früh zu Grunde. Außer bei den Amphibien wurden bei Gasterosteus, Zamenis, Fringilla, Anas, Mus, lalpa, Canis und Lepus polymorphe Kerne beobachtet [Näheres im Original]. — Hierher auch oben Vermes das Referat über Wasielewski. Tettenhamer beschäftigt sich mit der Degeneration der Spermatocytenkerne bei Salamandra. Hierbei entwickelt sich auf Kosten des Chromatins eine Substanz, welche sich mit Eosin und allen sauren Farbstoflen im Sinne Ehrlich's intensiv färbt, und deren Entstehung fortdauert, bis das Chromatin aufgebraucht ist. Sie 16* ß2 Vertebrata. »tritt durch Phagocytose in den Zellleib von Leucocyten über und stellt hier die als acidophile oder «-Granulation bekannte Körnung dar«. Ähnliche Processe o-ehen wahrscheinlich überall da vor sich, wo Kerne chromatolytisch zerfallen (Lymphdrüsen und Knochenmark von Cavia). Wahrscheinlich stammt die Phos- phorsäure, welche in den Charcot-Leydenschen Krystallen an eine organische Basis gebunden ist, ebenfalls vom Chromatin untergehender Kerne. An freien Gelenkknorpeln, an den Rippenknorpeln eines älteren Mannes und am entzündeten Knorpel studirtTenderich die Regeneration des Knorpelgewebes [s. auch oben p 51] und kommt zu dem Schluss, dass die Regenerationsfähigkeit dieses Gewebes nicht sehr groß ist. 1) «Größere Kuorpeldefecte können binde- gewebig überbrückt werden«, wobei das Bindegewebe a) vom Perichondrium, b) von eingewanderten Zellen, c) vom Knorpelgewebe aus entsteht. Im letzteren Falle bildet es sich entweder von den permanenten Knorpelzellen, welche wuchern und sich umbilden, oder von der Grundsubstanz aus, die »mit einer Art Erweichung und Auffaserung sich in Zellen umbilden kann. Auch diese Zellen können sich in Grundsubstanz umbilden«. 2) «Dieses Bindegewebe kann nun eine hyaline Metaplasie erfahren (Beobachtung an Gelenkwuuden) ; ferner eine Metaplasie in Knochengewebe« (Rippenkuorpel) . 3) »Geringe Kuorpeldefecte kann das Knorpel- gewebe selbständig überbrücken und regeneriren.« Die Knorpelgrundsubstanz ist also »in toto fähig unter gewissen Ernährungsstörungen auf ihre frühere embryo- nale Erscheinungsform, das ist die Zelle, zurückzukehren. Dies kann geschehen 1) indirect, indem die hyaline Grundsubstanz sich in ein faseriges Gewebe und dieses sich zu Zellen umbildet; 2) direct, indem die hyaline Grundsubstanz sich direct in Zellen umbildet«. Kirby arbeitet über die Regeneration des quergestreiften Muskels. Die Wadenmuskeln von Lepns cun. wurden frei präparirt und mit einem Seidenfaden einige Stunden lang umschnürt, endlich die Wunde antiseptisch zugenäht. Bei einem Theil der Versuche wurde der N. ischiadicus durchschnitten. Schon am 2. Tage nach der Operation finden sich sowohl im Bindegewebe und in den Ge- fäßen, als auch in den Muskeln der lädirten Stelle zahlreiche Mitosen. «Durch die Wucherung der Muskelkerne bilden sich zunächst große epithelähnliche, 1-2- kernige Zellen , die häufig genug den ganzen Sarcolemmschlauch füllen.« Etwa von der 2. Woche an treten Riesenzellen mit 10-50 Kernen auf. Sie bilden sich zunächst aus gewucherten Muskelzellen , können aber auch, wie es scheint, aus abgesprengten, aber nicht abgetödteten Muskelstücken unter Vermehrung ihrer Kerne entstehen. Gegen Ende der 1. Woche erfahren die Muskelfasern an beiden Stümpfen eine Zerspaltung oder auch eine Längsspaltung , die mitunter zur Bil- dung eines netzartigen Gewebes mit engen Maschen führt. Später wachsen solche schmale Muskeln auch in das Gebiet der Compressionsstelle, wo alte Muskelfasern fehlen. Aus allen diesen Elementen setzt sich ein Keimgewebe zusammen, welches die Muskelnarbe bildet, und in welchem die Muskeln sich durch unregelmäßigen Verlauf und eine verschiedene Dicke der Fasern auszeichnen. Die jungen Fasern entstehen bestimmt zum Theil aus Sprossen und Knospen der alten, es ist aber auch nicht ausgeschlossen , dass die Riesenzellen sich zu Muskelfasern umbilden lind sich mit den alten Fasern in Verbindung setzen. Die Durchschneidung des Nerven bleibt überraschender Weise ganz ohne Eiufluss auf die Regeneration. — Hierher auch oben p 50 J. Schaffer(2). Beer prüft die Methode von Platner (Eisenchlorid -\- Dinitroresorcin) an durch- schnittenen Nerven (Ischiadicus) von Lepus cun., Cavia, Columha und Rana. Im centralen Stumpfe wird der Achsency linder grün gefärbt. Da wo sich die Schmidt- Lantermannscheu Markstulpen befinden, erscheinen quere Bänder (Gaule). Am peripheren Stumpfe kann der Zerfall und schließlich der völlige Schwund der I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 Achsencylincler und der genannten Bänder constatirt werden. Da auch im normalen Nerven Fasern ohne Achsencylinder ab und zu zur Ansicht kommen, so muss auch eine normale Degeneration der Fasern angenommen werden. Ströbe arbeitet über die Degeneration und Kegeneration peripherer Nerven nach Verletzungen (Compressiou , Durchschneidung, Abschnürung mit Seiden- faden etc.). Seine Objecto sind der Ohrnerv und der Ischiadicus von Lepus cun. Bei der Degeneration sind 2 Phasen zu unterscheiden: die 1. Phase entsteht direct unter dem Einfluss des Traumas (»traumatische Degeneration«) und verläuft nicht in typischer Weise. Die 2. oder secundäre Degeneration beginnt schon 24 Stunden nach der Läsion und erstreckt sich gleichmäßig und gleichzeitig über die ganze periphere Nervenstrecke. Hierbei gehen Mark und Achsencylinder zu Grunde. » Eine Wiedervereinigung der gequetschten Fasern an der Läsionsstelle per primam intentionem . . . gibt es nicht«. De- und Regeneration verlaufen zeit- lich und örtlich neben einander. Die ersten regenerativen Erscheinungen geben sich dadurch kund, dass schon am 2. Tage um die lädirte Stelle in der Subcutis, im Peri- und Epineurium Mitosen auftreten. Das Gleiche findet aber auch in den Zellen der Schwannschen Scheide statt. Diese vergrößern sich, nehmen die Trümmer der Markscheide und der Achsencylinder in sich auf (Phago- cyten) und gelangen z. Th. in das Innere des Nerven, z.Th. in die Lymphspalten der Subcutis und in das Lymphgefäßsystem. Die Neubildung der Nervenfasern hat »mit den gewucherten Zellen der Schwannschen Scheide nichts zu thun, viel- mehr entwickeln sich die jungen Fasern allein vom centralen Nervenstumpfe aus durch peripherwärts gerichtetes Auswachsen und Aufspaltung der alten fibrillären Achsencylinder(f. — Diese Ptegeneration beginnt am 6.-7. Tage «in Gestalt äußerst zarter, schmaler Nervenfasern . . . welche aus dem Ende der alten Nerven- röhren heraustreten und zwischen den zelligen Elementen der vorher nervenlosen Läsionsstelle ziehen«. Schon bei ihrem ersten Auftreten besitzen die jungen Fa- sern schmale continuirliche Markscheiden. Ist ihnen die Möglichkeit gegeben, die periphere Nervenstrecke zu erreichen, und finden sie in ihr sodann den geringsten Widerstand , » so benutzen sie dieselbe als Leitbahn für ihr Wachsthum zu den Endorganen , wobei sie sich in oder zwischen den alten Schwannschen Scheiden fortbewegen . . . Die periphere Nervenstrecke spielt hierbei die rein passive Rolle einer Leitbahn für die activ auswachsenden Fasern. Beziehungen zu den zelligen Elementen dieser Strecke gehen die jungen Fasern nur secundär ein« , indem sie von ihr die Zellen der Schwannschen Scheide erhalten. — Die Regeneration der peripheren Nerven stimmt also völlig überein » mit den durch die eutwickelungs- geschichtlichen Forschungen festgestellten Vorgängen bei der ersten Anlage des peripheren Nervensystems« [Kupffer, His, Ramön y Cajal etc.; im Übrigen s. das Original]. Auch Kolster untersucht die Regeneration des durchschnittenen N. ischia- dicus von Lepus cun. Ein 2-3 mm langes Stück wird etwa in der Mitte des Schenkels resecirt, wobei die Nervenstücke sich nach der Operation durch Retraction ungefähr um 1 cm von einander entfernen. Am centralen Stumpfe tritt eine trau- matische Degeneration ein, welche sich mehr oder weniger weit centralwärts fort- setzt. Sie ist mit dem Untergang des Markes und, aber nicht so weit central, auch des Achsencylinders verbunden. Nun bildet sich eine starke bindegewebige Scheide aus, und an der Innenseite der Schwannschen Scheide entsteht eine proto- plasmatische Schicht. »Diese bildet sich zuerst an dem Ende der von der Dege- neration nicht berührten normalen Faser aus, um allmählich peripherwärts auszu- wachsen. Weder hier noch weiter nach dem distalen Ende zu lässt sich irgend etwas finden, was für eine Betheiligung bei der entstehenden Neubildung des Achsencylinders spräche«. Das Mark scheint aber auf Kosten dieser Schicht sich 54 Vertebrata. umzubilden. »In der Umgebung der Enden der restirenden Achsencylinder ent- steht junges Granulations gewebe«, worin die Neurilemmkerne sich in Längsreihen anordnen. Blasse Längsbänder treten innerhalb derselben Umhüllung neben dem Achsencylinder auf und stehen ebenfalls in keiner genetischen Beziehung zu den Neurilemmzellen. » Als amyeline Faserbündel erreichen« die Achsencylinder »den distalen Stumpf, an welchem zu dieser Zeit noch keine Spur eines Ersatzes der alten Achsencylinder nachweisbar istegründung seiner Ansichten wird sich aber erst aus der ausführlichen Arbeit ergeben.] — Lydekker('^) berichtet über die neuesten Funde von tertiären Riesen- vögeln in Südamerika. Wahrscheinlich sind sie am nächsten mit Gastomis ver- wandt. In manchen Punkten zeigen sie Ähnlichkeit mit den Dinornithiden. Viel- leicht haben die Ratiten doch einen einheitlichen Ursprung gehabt. — Über fossile Vögel s. auch Dames(^), Forbes(2), Hutton, Lydekker(^}, Marsh (2) und Milne- Edwards & Oustalet. Shufeldt(2) zählt 61 Unterschiede in der Anatomie und Biologie der Cyp se- nden und Trochiliden auf und lässt daher zwischen diesen Gruppen keine Verwandtschaften bestehen. Hierher auch Lucas(''). ZooL Jahresbericht. 1893. Vertehrata. 18 92 Vertebrata. Seine frühere Ansicht [s. Bericht f. 1888 Vert. p 85], dass die Entstehung der Säugethiere durch eine geologische Periode mit kaltem Klima (permische Eis- zeit) veranlasst wurde, gibt Haacke jetzt auf. Die ersten Säuger waren sehr kleine Thiere und waren weder Reptilien noch Batrachier. Die Blutwärme lässt sich auf Vergrößerung der Lungenfläche zurückführen. Infolge der Körperwärme entstanden die Haare »aus irgendwelchen Oberhautgebilden (c und zugleich zur Einfettung des Haares die Talgdrüsen , zur Regulirung der Körperwärme die Schweißdrüsen. Die Haare haben sich an die ersteren angepasst, würden aber auch ohne solche sich gebildet haben können. Das Brutgeschäft wurde zuerst von den (f allein betrieben, welche an den Eiern »Vergnügen« fanden. Der Brut- beutel kam durch das Herumtragen der Eier durch die c^ zu Stande: die ersten Säugethiere hatten lange Hinterbeine und kurze Vorderbeine ; deswegen trugen sie die Eier am Bauch ; in der Tasche leckten die Jungen zuerst das Secret der Schweißdrüsen und dann auch das der durch den Reiz zu regerer Thätigkeit ver- anlassten Talgdrüsen. — Verf. meint, dass die Umbildung der Organismen nur auf Grund der Vererbung erworbener Eigenschaften und durch die constitutionelle Zuchtwahl erklärt werden kann. Der »orthodoxe« Darwinismus muss aufgegeben werden. Nach einer historischen Einleitung bespricht Osborn (^) die neueren Arbeiten über Onto- und Phylogenie der Zähne. Den Resultaten von Leche und Küken- thal entsprechend lässt er die primitiven Säugethiere diphyodont und heterodont gewesen sein. Wenn man annimmt, dass der 5. Schneidezahn polyprotodonter Marsupialier zur 2. Dentition gehört, und dass diese Thiere einen Pramolaren verloren haben, so lässt sich die Bezahnung der Marsupialier und Placentalen auf die Grundformel I4, C, P5, M4 zurückführen, abgesehen von den Odontoceten, deren zahlreiche Kegelzähne durch Spaltung der Molaren aus der bei jurassischen Säugethieren vorkommenden Formel (3, 1, 4, 8) sich entwickelt haben mögen. Schon im Jura lassen sich 3 Typen von Säugethieren unterscheiden, die Multi- tuberculaten, Triconodonten und Trituberculaten , welche den späteren Mono- tremen, Marsupialiern und Placentalen entsprechen, die aus ihnen hervorgegangen sind. Diese 3 Gruppen entwickelten sich parallel aus hypothetischen Promammalia der unteren Trias , welche wiederum mit den theromorphen Reptilien von den permischen Sauromammalia (Baur) abstammen. Die Piacent alier trennten sich bald in 2 Reihen, wovon die eine bei Aufgabe des Zahnwechsels der Molaren zur typischen Entheriendentiticn (3, 1, 4, 3-4) gelangte (darunter schwand auch bei den Insectivoren der Zahnwechsel für einige der vorderen Zähne) ; in der anderen Reihe erhielt sich zum Theil der Zahnwechsel der Molaren und dabei auch primi- tive Verhältnisse der Bezahnung (Formel 4, 1, 4, S); aus ihr entwickelten sich die Edentaten und Cetaceen. Die Concrescenztheorie der Molarenbildung von Kükenthal und Rose verwirft Verf. als durch die Paläontologie direct widerlegt. Alle Formen der placentaren Molaren lassen sich auf die trituberculare Form zurückführen, und ihreEntwickelung lässt sich in der Erscheinungsreihe verfolgen. Durch Diagramme wird die Phylogenie der Ungulatenmolaren erläutert [allerlei Einzelheiten s. im Original]. Verf. drückt durch Curven den größeren oder ge- ringeren Ausbildungsgrad der einzelnen Theile des Gebisses bei den verschiedenen Gruppen aus. Das Erscheinen der Familien und Gattungen in den snccessiven Schichten von Nordamerika wird besprochen und tabellarisch resumirt. Dabei ergeben sich besonders 2 wichtige Lücken: die eine zwischen der Laramieforma- tion (Kreide) und dem Puerco, in welcher die Scheidung derUngulaten und Ungui- culaten, sowie der Schwund der Marsupialier stattfanden; die andere zwischen Puerco und Wahsatch, in welcher die modernen Gruppen der Placentalier sich differenzirt haben. Die Multituberculaten (Monotremen?) schwinden im Puerco II. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 93 selbst. Die alttertiären Scäugethiere Südamerikas hält Verf. für oligocän oder miocän ; sie beweisen eine continentale Verbindung mit Australien. Am Ende beschäftigt sich Verf. mit der Reihenfolge der Perissodactyla , Artiodactyla und Ancylopoda und stellt dabei die Resultate neuerer Arbeiten zusammen. Nach einer ausführlichen Besprechung der Organisation der amerikanischen Marsupi alier und der sich daraus ergebenden Beziehungen der einzelnen For- men zu einander behandelt Winge(') die Entstehung der Säugethiere aus reptilartigen Vorfahren. Er führt die Änderungen des Organismus auf den Ge- brauch der Thelle zurück. Die Hauptpunkte hierbei sind Rückbildung des Schwanzes, Änderung in der Stellung der Gliedmaßen und darauf bezügliche Differenzen in Skelet und Musculatur. Ausbildung der typischen Verhältnisse der Wirbelsäule. Höhere Ausbildung der Riech- und Gehörorgane und ihrer Be- ziehungen zur Musculatur. Von den Knorpeltheilen, welche zur Stütze des äußeren Gehörgangs dienen, bildet einer den Annulus tympanicus; dieser Knochen bewirkt die Abtrennung des Quadratum von seiner Verbindung mit dem Unterkiefer , so- dass jener zum Malleus wird, und ein Theil der Kaumuskeln zum M. tensor tym- pani. Der M. stapedius entsteht durch Bildung von Muskelfasern in einem Ligament. Nach Abtrennung vom Quadratum verbindet sich der Unterkiefer gelenkig mit dem Squamosum, welches sich in Folge dessen höher ausbildet. Die zum Kauen nothwendigen Bewegungen verursachen die höhere Ausbildung der Kaumuskeln, mit ihren Folgen im Skelet. Der Einfluss der Musculatur wirkt auch auf die Zähne , besonders auf die Molaren , die nach und nach neue Spitzen und eine größere Kaufläche bekommen. Zum Kaugeschäft steht die Ausbildung der Lippen- und Zungenmusculatur in Beziehung. Ausbildung des Gehirns, besonders des Corpus callosum. Höhere Entwickelung der Athmungsorgane , des Gefäß- systems und der Geschlechtsorgane. Zwischen den Schuppen der Haut entstehen die Haare. Am Brutflecken der Bauchhaut bilden sich Drüsen, welche durch den Reiz, den die Jungen beim Lecken ausüben, zu Milchdrüsen und Zitzen werden. — Die Monotremen waren bis zur Kreidezeit noch zahlreich; Verf. rechnet dazu die Plagiaulaciden ; erst spät gelangte ein specialisirter Zweig nach Austra- lien. Der Stamm der Didelphyiden gehörte zur alten Welt, gelangte aber einerseits nach Australien, wo er die Dasyuriden, Perameliden, Phascolarctiden und Phalangistiden erzeugte ; ein anderer Zweig kam nach Amerika , wo einige Formen vom alttertiären Perotherium nur wenig abweichen. Die meisten amerikanischen Gruppen sind ausgestorben. — Hierher auch Zittel (^). Aus den von Ameghino neuerdings publicirten Funden von fossilen Säuge- thieren aus Patagonien mag Folgendes hervorgehoben werden. Echte eocäne 3 I 3 Affen : Homunculus mit der Molarenformel .t\^ zeigte im Skelet eine auffallende ') \ o Ähnlichkeit mit dem Menschen. Der Fuß der Mesorhinidae, der Vorfahren der Macrauchenidae, war pentadactyl. Auch die Homalodontheridae hatten 5 Finger und Zehen und dabei gespaltene Endphalangen ; diese und andere Ähnlichkeiten mit Edentaten betrachtet Verf. nicht als Zeichen von Verwandtschaft ; die H. sind vielmehr die Ahnen der Chalicodontheriden. Mit letzteren sind die Meniscotheriden nicht näher verwandt, sondern mit den Proterotheriden. Sehr merkwürdig ist unter letzteren der Fuß von Thoatherium . welcher die Monodactylie noch weiter getrieben hat als das Pferd. Diese Gruppe scheint mit der Pferdereihe verwandt zu sein , und vielleicht gehört Notohippus wirklich zu den Ahnen der Pferde. Astrapotherium bietet im Schädel und Gliedmaßenskelet Ähnlichkeiten mit den Proboscidiern und hatte einen wohl ausgebildeten Rüssel. Andere Formen derselben Gruppe, z.B. Astrapodon , sind vielleicht die Ahnen der lebenden Proboscidier gewesen. Die fossilen Cercolabiden Patagoniens bieten in ihren 18* 94 Vertebrata. verschiedenen Formen Anknüpfungen sowohl an die Hystricomorpha , wie an die Myomorpha (Eryomyiuae,Octodontidae) und Subungulata (Caviinae, Dasyproctinae). Unter den Plagiaulaciden Patagoniens hat Mannodon (frtiher Tydaeus genannt) multituberculare Molaren. Bei einigen Gattungen (Epanorthidae) waren die Schneidezähne am medialen Rande scharf, und es war keine Mandibularsymphyse vorhanden: die beiden Mandibelhälften konnten wahrscheinlich gegen einander bewegt werden , und die Zähne wirkten scheerenartig. Die PI. leitet Verf. von diprotodonten Marsupialiern ab. Die Microbiotheriiden waren die Ahnen der lebenden Didelphyiden. Unter den interessantesten Funden ist eine Reihe von Carnivoren zu erwähnen, welche von den Dasyuriden zu den Creodonten führen. Die Dasyuriden verbinden die Creodonten mit den Microbiotheriiden (stufenweise Abnahme der Zahl der Schneidezähne von 5 zu 3). Der Schädel des Riesen- carnivoren Borhyaena zeigt einen so merkwürdigen Complex von Charakteren, dass seine Stellung zu den Dasyuriden , Creodonten oder echten Carnivoren zweifelliaft erscheint. Von den vielen Resten von Edentaten sei bemerkt, dass bei den Metopotheriiden (n. fam.) die Mandibel durch eine Naht in 2 Knochen getheilt wird. Eine Spur dieser Sutur findet sich auch bei den Orthotheriiden. Alle diese Fossilen gehören einer Formation an, die Verf. als Santacruzisch bezeichnet und dem unteren Eocän zuschreibt. — Über fossile Säuger s. auch Boule, Cope (',^^4 oj^ Earle('), IVIarsh(^c), Osborn [^\, Osborn & Wortman(>), Paviow, PomelC,^), Scott (^3j, sowie unten p 112 Major (^). Filhol beschreibt aus den Phosphoriten von Quercy Reste von Edentaten. Ein Femur [Necroynanis] ist dem von Manis sehr ähnlich ; ein Schädelfragment {Leptomanis) vereinigt Eigenschaften der Manidae und Myrmecophagidae ; ein Humerus scheint einer mit Onjcteropus verwandten Gattung angehört zu haben. Ein Stück, bestehend aus sechseckigen Knochenschildern [Necrodasypus Galliae) hat nach der äußeren Erscheinung und Mikrostructur zweifellos einem mit Dasypus und Glyptodon verwandten Thier angehört, wodurch die Anwesenheit dieser sonst exclusiv amerikanischen Gruppe im europäischen Oligocän erwiesen ist. — Das den Chalicotheriden anzureihende Schkotherium hatte vorn 5 Finger, hinten 3 ; es verbindet wohl jene Gruppe mit den Perissodactylen, von welchen sie abstammen dürfte. Der zahnlose Zwischenkiefer von Bachitherium , sowie der Bau seiner Gliedmaßen stellt dieses Thier zu den Rurainanten, die wahrscheinlich früher auf- traten, als bis jetzt angenommen wurde. Die Untersuchung sehr zahlreicher Reste von Elephanten aus Knochenhöhlen von Sicilien führte Pohlig zur Erkenntnis , dass alle diese Thiere zu E. antiquus Rasse Melitae Falc. gehören; sie waren aber größer als die malteser Form (Maxi- mallänge der Stoßzähne 2 m). Der Scheitel dieser Art zeigt einen sehr merk- würdigen Querwulst, der bei anderen Proboscidiern nicht vorkommt; durch den Nachweis dieses Gebildes bei der sicilianischen Form ergibt sich die Zugehörigkeit des indischen E. namadicus zu antiquus. E. n. , a. s. str. und m. sind die Ab- kömmlinge des pliocänen E. nestii. Eine fossile Zwergrasse des Edelhirsches wird als Cervus {elaphus) siciliae beschrieben. — Hierher auch Donnezan. Hoffmann bezweifelt die bisherigen Resultate der Paläontologie in Bezug auf die Phylogenie des Pferdes. Hierher auch Joyeux-Laffuie. — Über die Phylo- genie von Tapirus s. Earle (3) und Wortman & Earle. Nach Osborn (') muss die Gruppe, zu welcher Chalicotherium gehört (Ancylo- poda Cope), von den Condylarthra des unteren Eocäns abgeleitet werden und ist mit den Meniscotheriiden und niederen Perissodactylen verwandt. Sie bildet eine besondere Ordnung. Die Ähnlichkeit mit Edentaten beruht auf secundären An- passungen. Verf. beschreibt den Fuß einer neuen abweichenden Gattung der- II. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 95 selben Gruppe [Artionyx] mit nicht gespaltenen Endphalangen. — Hierher auch Osborn (2,3), sowie Osborn & Wortman ('^) und unten p 182 Cordier(2). Obschon das Fußskelet von Protogonodon unbekannt ist, vermuthet Earle (2), dass P. zu den Artiodactylen gehört, und zwar als ihr ältestes bekanntes Glied. Der numerus der Zeuglodonten beweist nach Lydekker (^) gegen Thompson, dass sie von den Pinnipediern sehr verschieden sind, dagegen zu den echten Ceta- ceen gestellt werden müssen oder eine besondere mit diesen nahe verwandte Ord- nung bilden. Platanista ist ein primitiver Delphin. — Hierher auch VigliarolO (^j . Auf Grund seiner Untersuchungen über Bau und Entwickelung der Cetaceen kommt Kükenthal (2) zum Schluss, dass Barten- und Zahnwale nicht von einander abzuleiten und nicht näher verwandt sind, sondern dass die meisten Ähnlichkeiten ihres Baues auf Convergenz beruhen. Nach der Zahnbildung lässt Majori^) die fliegenden Eichhörnchen mit den eocänen Sciuroides und Pseudosciurus verwandt sein und eine sehr alte Gruppe bilden, welche als besondere Familie betrachtet werden dürfte [s. auch unten p 112]. WingeC^) bespricht auf Grund des Lundischen Materials die Chiropteren der Knochenhöhlen Brasiliens und knüpft daran Betrachtungen über Ursprung und Phylogenie dieser Thiere. Ihre Ahnen waren kleine Insectivoren mit kurzem Schwänze und langen Gliedmaßen, die auf Bäumen kletterten und sprangen. Die Entwickelung einer Flughaut, sowie die Ausbildung der zum Fluge nöthigen Vorrichtungen in Skelet und Musculatur betrachtet Verf. als Folgen des Ge- brauches der Theile [Vererbung erworbener Eigenschaften; Einzelheiten s. im Original]. Die ursprünglichsten lebenden Chiropteren sind die Pteropodiden ; sie entsprechen aber nur einem specialisirten Zweig der ausgedehnteren Gesammt- gruppe. Von den Urpteropodiden entstammen die Rhinolophiden , von welchen sich wiederum die Phyllostomatiden abgezweigt haben. Die Emballonuriden haben trotz ihrer hohen Anpassung an das Fliegen einige Eigenschaften , welche auf niedrigere Verhältnisse als die der Rhinolophiden hindeuten. Die Vespertilio- niden bieten besonders im Gliedmaßenskelet Beziehungen zu den niedersten Rhinolophiden dar und besitzen die größte Zahnzahl unter allen Ch. ; von ihnen sind die Natalini die primitivste Gruppe. Die Ch. sind in der alten Welt ent- standen : nur dort sind die ursprünglichsten Gruppen der Pteropodiden und Rhino- lophiden vertreten. Nach Amerika sind sie wohl über Land gekommen ; aus einem primitiven Rhinolophiden entstanden die ausschließlich amerikanischen Phyllosto- matiden. Auch von den höheren Gruppen der Emballonuriden und Vespertilio- niden sind erst einzelne Formen zu verschiedenen Zeiten nach Amerika gelangt und haben daselbst zum Theil eigene Gattungen erzeugt. Gegen Leche [s. Be- richt f. 1886 Vert. p 73 etc.] lässt Verf. den Galeopithecus mit den Chiropteren nur insofern verwandt sein, als beide von Insectivoren abstammen : die Flughaut von G. ist aber kein Vorstadium des Chiropterenflügels. Hätte sich G. zu einem fliegenden Thier ausgebildet, so wäre der 5. Finger verlängert worden, etwa wie bei den Pterosauriern. Bianchi (') beschreibt accessorische Knochen am Schädel von Säugethier- embryonen : Knochen der Fontanelle zwischen Frontale , Nasale und Lacrymale bei Bos ; mittlere Frontalknochen bei Felis : Praeinterparietalia vom Menschen ; Mangel der Interparietalia bei Buhalus. — Nach Bianchi [^) entsteht das Manu- brium squamae occipitalis (Virchow) beim Menschen als Fortsatz der inneren Lamelle der Squama occipitis und ist mit dem Ossiculum Kerkringii nicht iden- tisch. Letzteres ist aber kein Rudiment eines Proatlas , sondern wohl ein acces- sorisches Knochencentrum der Squama occipitis. — Über die Mandibel eines fossilen Macacus .s. Harle. 96 Vertebrata. Schwanzbildungen beim Menschen sind nach 0. Schaffen in allen bis jetzt ver- öffentlichten Fällen keine Atavismen, sondern Abnormitäten. — Hierher auch Pjätnizky. D. Haut. (Referent: E. Schoebel.) Über die Structur der Federn s. Sappey, subeijitheliales elastisches Netz der Haut von Homo Behrens, Haut oben p S7 Werner (2). Über die Innervation s. unten p 157 ff. Carlier('') gibt eine eingehende Beschreibung der gröberen Structur der Haut von Erinaceus europaens. Die dorsale Seite unterscheidet sich wesentlich von der ventralen, an den Seiten gehen beide allmählich in einander über. Die Bauch- haut ist viel dünner und weniger runzlig als die des Rückens und enthält im Gegensatz zu dieser Schweiß- und Talgdrüsen. Sie ist stärker vascularisirt, und die tieferen Schichten enthalten reichlicheres Fettgewebe. Der Panniculus car- nosus ist unten nicht so gut entwickelt wie oben. Das überall sehr dünne Epithel besteht nur aus 2 Zellschichten. Die Cutis ist am Bauch nur halb so dick wie am Rücken , und Pigmentzellen , in der Rückenhaut äußerst zahlreich , sind in der Bauchregion nur spärlich zu finden. Die Stacheln entsprechen morphologisch vollständig den Haaren. Jeder Stachel entspringt von einem einzigen einfachen Follikel, nicht von einem zusammengesetzten oder von einer Gruppe ; er besteht aus genau denselben Elementen wie das Haar und entwickelt sich auch wie dieses. — Hierher auch Carlier(2,3). Nach Thomson sind das Stratum granulosum und lucidum die Keimschichten, woraus sich, wie bei den Pflanzen dasKorkcambium, die Hautschichten entwickeln. Schuberg (^) fasst allein die äußerste Zellschicht der Epidermis der Amphi- bien als Hornschicht auf und bezeichnet die darunter gelegene als Ersatzschicht. Normaler Weise wird auch nur die äußerste Schicht bei der Häutung abgeworfen, und nur ausnahmsweise bleiben Fetzen der Ersatzschicht an ersterer bei der Los- lösung hangen. In der Hornschicht kommen Kerntheilungsformen und Zellen mit 2 oder mehr Kernen vor. Außer den deutlichen Zellgrenzen wird oft noch eine polygonale Zeichnung sichtbar , welche auf Leisten an der Unterseite der Horn- zellen zurückzuführen ist. Nach Lataste (^) entbehrt die Epidermis der Batrachier des Stratum corneum. Die oberflächliche Mucosa wird, wie die der Vagina (bei Homo und allen anderen Säugern), periodisch abgestoßen. Kromayer untersuchte das Oberhautpigment der Säugethiere [Homo, Mus, Felis, Canis, Bos, Equus, Ovis, Sus). Es entsteht durch Zerfall der Protoplasma- fasern der Epithelzellen. Hierbei ist eine Farbenveränderung der Zerfallsproducte anzunehmen. Die epithelialen Chromatophoren sind als Ausdruck beginnender Pigmentation aufzufassen, entsprechen dem Faserverlauf der epithelialen Figuren lind können natürlich keinen Bestand haben. Man trifft sie in Folge dessen stets dort, wo neben einer starken Pigmentation auch ein starker Verbrauch der Epi- dermis statt hat, wo also eine starke Neupigmentiruug zum Ersatz für das mit der Hornschicht abgestoßene Pigment nöthig wird , also vorzüglich an den pigmen- tirten Schleimhautübergängen. Das Pigment wird aber auch unter Entfärbung wieder zur Bildung von Protoplasmafasern benutzt. Die Pigmenteinschleppungs- theorie ist also, als jeder anatomischen Grundlage bar, fallenzulassen. Verf. kommt schließlich auf die sogenannten Langerhansschen Zellen zu sprechen und erklärt sie für rein epitheliale Gebilde. Schwalbe behandelt die Frage nach der Herkunft des Epithelpigmentes. II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 97 Er ist weder mit der Auuabme eines präformirten gelösten Farbstoflfes in der Epi- dermis, Cutis und Haarsubstauz einverstanden, nocb mit der einer Einschleppung des Pigmentes durch Wanderzellen (Melai^ocyten). Eine hämatogene Entstehung des Pigmentes scheint dagegen sicher zu sein, aber so , dass sich aus der die Ge- webe durchtränkenden farblosen Ernährungsfliissigkeit unter geeigneten Bedin- gungen körniges Pigment in Zellen oder Intercellularräumen ausscheidet. ■ — Nach Post bildet sich das Pigment in den Oberhautzellen unabhängig von einer Pig- mentirung der mesodermalen Theile. Das Pigment des Bindegewebes ist theilweise aus dem der Oberhautzellen abzuleiten. Rosenstadt fand bei Untersuchung der Haare und der Epidermis von Canis^ dass die keratohyaline Degeneration nicht in der Weise vor sich geht, wie es nach Altmann zu erwarten wäre. Vielmehr entstehen die Keratohyalinkörner , die den Altmannschen Granula vollkommen entsprechen, direct in der Zelle ohne Vermittlung anderer Granula, sind also nicht der Ort, sondern das Product des Stoffwechsels der Zelle. Ganz Analoges zeigen die pigmentirten Zellen des Rete Malpighii, wo die Pigmentgranula direct von der Zelle selbst gebildet werden. Verf. vermuthet dann, dass überhaupt sämmtliche Granula, wo sie auch vor- kommen mögen, directe Producte des Stoffwechsels der Zelle sind. Ballowitz(^) bestätigt, dass es sich bei den scheinbaren Gestaltveränderungen der Chromatophoren der Teleostier nicht um amöboide Bewegung der ganzen Zelle, sondern nur um Pigmentverlagerung, um ein Ausströmen und Zurück- strömen der Pigmentkörnchen in dem unverändert liegen bleibenden Protoplasma handelt. — Hierher auch Ballowitz (2) . — Auch nach Zimmermann (^) beruht die Veränderung der Farbe bei den Knochenfischen nicht auf Contractiou oder Aus- dehnung der Pigmentzellen, sondern lediglich auf einer Verschiebung des Pigmentes im Innern der Zelle. Das Pigment wird central wärts befördert, die Ausläufer bleiben dabei vollständig in ihrer ursprünglichen Lage. Die pigment- frei gewordenen Ausläufer zeigen eine zarte Längsstreifung. Die Kerne werden bei der Concentrirung des Pigmentes bedeutenden mechanischen Insulten ausge- setzt und so oft in ihrer Gestalt verändert oder auch zerstückelt. Die Function der Kerne scheint aber dabei nicht zu leiden [s. Bericht f. 1891 Vert. p 53 Solger]. Cunningham beleuchtet junge Plattfische [Platessa] von unten. Die Einwirkung des Lichtes auf die ungefärbte Unterseite brachte hier wieder Chromatophoren (wie solche vor der Metamorphose vorhanden sind, später aber verschwinden) zur Entwickelung. Wahrscheinlich bilden sie sich an Ort und Stelle. — Hierher auch Cunningham & Mac Munn. Regnard berichtet von Cyprinus und Tinea, dass sie ihre Farbe je nach ihrer Umgebung ändern. C. in absoluter Dunkelheit gehalten, waren nach 1 Jahr fast schwarz geworden. Church(') gibt eine vorläufige Mittheilung über das kupferhaltige Pigment (Turacin) in den Federn von Turacus, Gallirex und Musophagus. — Hierher auch Church(2). Dass große Typhlogobius califomiensis heller sind als kleine, rührt nach W. Ritter vom Auftreten einer Verdickung des subepidermalen Gewebes zwischen Pigment und Epidermis her , welches bis zu einem gewissen Grade die Wirkung des Pigmentes nicht zur Geltung kommen lässt. Das intensive Kosa des lebenden Thieres hat seinen Grund in der wohl einzig dastehenden außerordentlich starken Vascularisation des subepidermalen Theiles der Haut. Wahrscheinlich steht diese abnorme Entwickelung von Blutgefäßen mit der Hautathmung des Thieres in Zusammenhang. — Über die Gefäße in der menschlichen Haut s. unten p 205 Spalteholz. JVieyer weist darauf hin , dass die Ursache der verschiedenartigen Färbung des 98 Vertebrata. (^ und des Q von EclccUis jjolychlorus nicht in verschiedenem Pigment, sondern in dem Fehlen eines solchen beim Q zu suchen ist. — Hierher auch Keeler. — Über das Hochzeitskleid von Rhodeus s. Olt (p 570). Nach Prince (^) besteht die Cutis der Embryonen vieler kleiner Teleostier embryonal aus körnigem Protoplasma, welches innen von einer Schicht platter Zellen begrenzt ist. Innerhalb dieses granulösen Plasmas wird eine fibrilläre Substanz gebildet, welche diesen Fischen den Silberglanz verleiht. R. Harrison untersuchte bei Knochenfischen (hauptsächlich Salmo Nular, die Entwickelung der nicht knorpelig vorgebildeten Skelettheile, nämlich der Horn- fäden und Flossenstrahlen. Sie sind das directe Umbildungsproduct ge- wisser Theile von Mesenchymzellen. Die Histogenese beider Hartgebilde zeigt eine deutliche Parallele. In beiden Fällen werden Körnchen gebildet, welche zuerst im Plasma der Zellen liegen. Dieser Theil der Zellen geht dann eine chemische Umbildung ein und wird der Kern, um den sich weiteres Material auf- lagert. Der Unterschied in der Entstehung beider Gebilde wird nur durch verschie- dene Modification des umgebenden Gewebes bedingt: 1) bei denHornfäden tritt nur ein lockeres und fein verzweigtes Mesenchym auf, und in den letzten Ausläufern der Mesenchymzellen erscheinen Körnchen. Diese Zellfortsätze ordnen sich in einer bestimmten Richtung an und bilden sich dann um. Das Dickenwachsthum ist höchst wahrscheinlich auf Material zurückzuführen , welches von modificirten Mesenchymzellen (Ryder's Pterygoblasteu) abgeschieden wird ; 2) bei der später auftretenden Strahlenbildung wird das Mesenchymgewebe sehr dicht und besteht aus einer bestimmt abgegrenzten Hautlage, die unmittelbar unter der Basal- membran des Epithels liegt. An Stellen aber, die der Lage nach den zukünftigen Strahlen entsprechen , haben die Zellen die Fähigkeit behalten , Körnchen zu bilden. Da jetzt Zellenfortsätze fehlen, so werden sie vom Zellkörper (Osteo- blasten) selbst geliefert, und zwar an der Seite nach der Epidermis zu. Später liegen sie sammt einer homogenen Grundsubstanz außerhalb der Matrixzellen, welche zum Periost werden. Die Hornfäden bilden sich demnach analog, aber auch phylogenetisch früher als die Strahlen. Abkömmlinge von Zellen, die Horn- fäden geliefert haben, liefern unter neuen abgeänderten Bedingungen Flosseu- strahlen. Im späteren Leben bestehen beide Gebilde bei den Knochenfischen neben einander, sodass die Bezeichnung der englischen Autoren «embryonic fibrils« un- richtig ist. Dixey constatirt, dass die Cutis der Anlage der Fingernägel auf frühen Stadien durch einen dichten Bindegewebsstreifen, welcher sich vom übrigen Binde- gewebe deutlich unterscheidet, mit dem Periost der Endphalange in Verbindung steht. — Hierher auch Regälia, oben p S9 Reh und unten p 125 Kükenthal (^j. Nickerson untersuchte die Entwickelung der Schuppen von Lepidosteus. Vor Beginn ihrer Entwickelung ist die gesammte Haut ungefähr 225 ^tt dick. Davon kommen -/j auf die aus mehreren Zellschichten bestehende Epidermis. In ihr findet man zahlreiche Chromatophoren und unregelmäßig vertheilt 2 Arten von einzelligen Schleimdrüsen, größere mehr längliche, und kleinere mehr runde. So lange die Epidermis die Schuppen überzieht, persistiren auch diese Drüsen. Epidermis und Cutis sind durch eine deutliche Basalmembran von einander abge- grenzt. Die Cutis besteht aus Chromatophoren, anderen zelligen Elementen und haupt- sächlich aus Bindegewebsbündeln, welche in 3 Richtungen verlaufen : 2 sind parallel der Oberfläche und «diagonal« zur Körperachse, die 3. ist senkrecht zu diesen. Zwischen der Musculatur und den tieferen Chromatophoren gibt es ein feinkörniges weißes Pigment. In der Nähe der Basalmembran verzweigen sich die zahlreichen Blutgefäße besonders stark. Das erste Anzeichen der Schuppenbildung beruht in einer Veränderung des äusseren Theiles der Cutis. Es bilden sich schwammige IE. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 99 Verdickungen aus zahlreichen Zellen und wenigen Fasern. Zuerst sind diese sehr flachen Papillen durch Züge unveränderten Gewebes von einander getrennt. Später verschmelzen sie, und die Cutis besteht dann aus einer äußeren schwammigen und einer inneren fibrillären Schicht , ohne dass aber beide von einander scharf getrennt wären. In der Mitte der erstereu bilden sich nun die Schuppen als dünne Lamellen verkalkter Masse, rings umgeben von Cutiszellen, den sogenannten Scleroblasten. Indem von diesen, mit Ausnahme der Stellen, wo Blutgefäße die- selben durchsetzen (Haversische Cauälchen), immer mehr Material auf den Schuppen- kern aufgelagert wird, werden Lagen von Scleroblasten, unter einander durch feine Ausläufer verbunden, in regelmäßigen, zur Oberfläche der Schuppe parallelen Schichten mit in die Schuppensubstanz hineingezogen, die dadurch lamellös wird. Das Netzwerk im Innern der Schuppe, bestehend aus den Höhlen der einge- schlossenen Scleroblasten und der sie verbindenden Cauälchen, steht durch Röhrchen, die von der Ober- und Basalfläche eindringen, mit der Umgebung in Verbindung. Am Eingang einer jeden Röhre liegt eine große Zelle, von welcher sich ein Fortsatz in ihr Lumen erstreckt (Zelle=Hertwigs Odontoblast ; Fortsatz = Deutinröhrchen), welches durch Secretion von der Zelle mit einer dem Schuppen- material ähnlichen Substanz ausgekleidet wird. Durch das fortschreitende Dicken- wachsthum, welches hauptsächlich an der Basalfläche statt hat, werden anfänglich außer den Scleroblasten unregelmäßig dazwischen auch Fasern mit in die Schuppe eingeschlossen, später aber ganze regelmäßige Züge der tieferen fibrillären Schicht der Cutis. Diese Faserbündel, welche sich von einer Schuppe zur andern er- strecken, bilden eine feste aber biegsame Verbindung der Schuppen (Schuppen- ligamente Hertwig's) . So lange die Schuppe noch nicht mit der äußeren Ober- flächenschicht bekleidet ist, trägt sie vorübergehend zahlreiche Zähnchen. Diese nehmen ihren Ursprung von Scleroblasten , welche sich als Papillen gegen die Epidermis erheben. Später wird an der Spitze des conischen Zapfens eine Kappe von Kalksubstanz abgeschieden, welche sich allmählich seitlich ausdehnt, um trotz des fortschreitenden Höhenwachsthums des Zapfens die Oberfläche der Schuppe zu erreichen. Die Spitze durchbricht schließlich die Epidermis, und die Basis geht mit Ausnahme einer einzigen beschränkten Stelle überall continuirlich in die Schuppensubstanz über. Die Zahnpapille ist also fast vollständig von den übrigen Scleroblasten abgesondert. Wahrer Schmelz ist höchstens die äußerste Spitze einer über den ganzen Zahn gestülpten Kappe aus organischer Substanz. Zahl und Anordnung der Zähne sind vollständig unbestimmt , obwohl die meisten an den hinteren Kanten der Schuppen zu finden sein dürften. Da die Scleroblasten auch nach Beendigung der Zahnentwickelung ihre secretorische Thätigkeit noch nicht aufgeben, so werden die Zähne an der Basis vollständig in die äußere Schuppenschicht eingebettet. Diese hat aber Nichts mit der späteren Schmelz- oder Ganoinschicht zu thun. Diese entsteht erst, wenn die meisten Zähnchen wieder verschwunden sind, als eine deutlich von der Knochensubstanz der Schuppe abgegrenzte Schicht mit specifisch physikalischen Eigenschaften , aber nicht als Product der tieferen Epidermiszellen, sondern ebenfalls der Scleroblasten, welche sich gegen die Schuppen mit einer typischen Ganoinmembran abgrenzen. - — Die Williamsonschen Lepidinröhren verlaufen nicht alle, wie Klaatsch [s. Bericht f. 1890 Vert. p 99] fand, parallel mit der Oberfläche der Schuppe, entsprechen also wohl auch nicht den unverkalkten Cutisfasern. Am Schluss geht Verf. auf die Beziehungen der Schuppen der Ganoiden zu denen der Selachier und Teleostier ein. Während bei den Selachiern die Schuppenbildung auf der Oberfläche direct unter der Basalmembran beginnt, ist sie bei den Ganoiden mehr in die Mitte der oberen Cutisschicht verlegt, wie man es noch mehr bei den höheren Teleos- tiern findet. Die Ansicht von Hertwig, dass die Lepidosteus ~ Schnippe durch 100 Vertebrata. Verschmelzung mehrerer kleiner Basalschuppenplatten der Selachier entstanden sei, verwirft Verf. und schließt sich im Wesentlichen in diesem Punkte an Klaatsch an.' Ähnliche papilläre Verdickungen der äußeren Cutislage wie bei L. zeigen die Teleostier ; beide Gebilde sind homolog unter einander, nicht aber den Zahn- pillen der Cutis der Selachier. Die äußere Schuppenlage der Teleostier (Hyalo- dentin) ist nicht der Ganoinschicht von Lepidosteus homolog (gegen Klaatsch) , da sie sich verschieden entwickeln und eben so verschiedene chemische und physi- kalische Eigenschaften besitzen. K. hat die eigentliche Ganoinschicht wohl gar nicht gesehen und deutet als solche die darunter gelegene oberste Knochenschicht der Schuppe. Schließlich weist Verf. darauf hin, dass nach seinen Beobachtungen keine directe Verwandtschaft zwischen den Schuppen und eigentlichen Zähnen bestehen kann: »each represents at present only a highly modified part of the early aucestral prototype«. Vaillant(') fand andern neuen Verwandten von Fierasfer, dem Rhizoiketicus caro- linensis ^ eigenthümliche Schuppen. Die unter einander zusammenhängenden dünnen rautenförmigen Lamellen sind nur erhärtete Theile der oberflächlichen Schichten (Stratum corneum) der Epidermis. Diese cuticulare Beschuppung fehlt bei F. vollständig. De Meijere behandelt ausführlich die Haare der Säugethiere und besonders ihre Stellung auf der Haut. Im allgemeinen Theile seiner Schrift knüpft er zu- nächst an die Angaben von Weber über die Schuppen [s Bericht f. 1892 Vert. p 109] an und ergänzt sie; ihren Bau hat W. richtig erkannt. Er beschreibt dann die Stellung der Haare bei den Erwachsenen. Im einfachsten Fall besteht jede Haargruppe aus 1 Mittel- und 2 Seitenhaaren, aber es giebt auch zusammen- gesetzte Gruppen, wo die Haare entweder in isolirten Follikeln stehen oder Bündel bilden. Unechte Bündel entstehen durch Verschmelzung von Follikeln; die echten (Carnivora, Tylopoda etc.) hingegen wohl durch Knospung secundärer Follikel (»Nebenhaare«) au einem primären Follikel («Stammhaar«). Mitunter kommen echte und unechte Bündel bei demselben Thiere vor. (Die Ausdrücke Stammhaar und Nebenhaar decken sich nicht mit Stichel- und Wollhaar.) In der Ontogenese treten zuerst die Mittelhaare der Gruppen auf, dann die Seitenhaare, dann erst die übrigen Stammhaare, endlich entweder mit letzteren oder noch später die Neben- haare. — Verf. erörtert ferner die Bedeutung der Haarstellung für die Systematik, beschreibt dann im speciellen Theile der Schrift die Befunde bei den einzelnen Species (auch tabellarische Übersicht) und setzt sich zum Schlüsse kurz mit Maurer [s. Bericht f. 1S9 2 Vert. p 106] auseinander, dessen Auffassung wohl möglich, aber nicht bewiesen sei. Wahrscheinlich waren die Haare einst An- hängsel der Schuppen, und dann wäre die Haut der Säugethiere von der der Rep- tilien oder der beschuppten Amphibien abzuleiten. Die tubulösen Drüsen mündeten ursprünglich im Haarfollikel, nicht daneben aus; Verf. hat nie mehr als 1 für jeden Follikel gefunden. [Eingehendes Referat nach Erscheinen der von Weber (') bereits angekündigten deutschen Ausgabe.] — Hierher auch Nathusius {^) sowie oben p 92 Haacke, p 93 Winge (') und p 89 Parona & Cattaneo. [Mayer.] Schwalbe gibt in der ausführlichen Arbeit über den Farbeuwechsel winterweißer Thiere [s. auch Bericht f. 1892 Vert. pll3l zunächst eine genaue Beschreibung der verschiedenen Haare von Putorius enninea nach den Jahreszeiten. Im Herbst und im Frühling wird zwar das allgemein gleichartige Haarkleid total gewechselt, aber specialisirte Haare , wie die Spttrhaare der Schnauze , verhalten sich darin anders. Die Spürhaare scheinen vorzugsweise im Sommer zu wechseln, zeigen aber einzelne Papillenhaare auch zu allen übrigen Zeiten. Verf. knüpft daran Angaben über den Haarwechsel im Allgemeinen , wie sie sich in der gesammten IL Organogenie und Anatomie. D. Haut. 101 Literatur finden, um schließlich kurz auf die Frage einzugehen, ob das neue Haar auf der alten Papille entsteht oder auf einer neuen : beim Menschen und allen untersuchten Thieren entwickelt es sich nicht auf einer neuen Papille, sondern an derselben Stelle, wo das alte Haar eine Papille umfasste, auf demselben Material. — Die größere Dichte des Winterpelzes wird bei F. e. nicht durch eine größere An- zahl von Haaren bedingt, sondern durch deren größere Länge und Dicke. — Das Wachsthum der Haare ist im Wesentlichen appositioneil. Die Matrixzellen der Wurzel erzeugen durch fortgesetzte Theilungen neue Zellen, die sich am Wurzel- ende den älteren anreihen. Hierzu kann noch ein interstitielles Wachsthum des Wurzelendes treten , indem sich die jungen eben apponirten Zellen vor Ablauf der Verhornung in die Länge strecken. Die Kolbenhaare wachsen bestimmt nicht mehr. Auszufallen brauchen sie aber nach beendigtem Wachsthum nicht sofort, können vielmehr lange an der ihnen zukommenden Stelle im Niveau der Talg- drüsen verweilen. — Stieda (') beharrt auch nach seinen neuesten Untersuchungen auf seiner früheren Ansicht , dass bei Homo bei der Bildung eines neuen Haares auch eine neue Papille gebildet wird (gegen Schwalbe) . Leydig (') gibt einige vorläufige Notizen zu der Frage, ob zwischen Haut- sinnesorganen und Haaren eine Beziehung bestehe, und zwar unter zahlreichen Hinweisen auf seine früheren Publicationen. Er kann sich mit Maurer [s. Bericht f. 1892 Vert. p 106] nicht einverstanden erklären. Mit den Hautsinnesorganen haben zwar die Haare auf frühen Stufen Ähnlichkeit , ebenso aber auch die Hautdrüsen und die Perlbildungen der Karpfen. Alle genannten Gebilde zeigen ferner den gemeinsamen Zug, eine Anordnung in Reihen oder bestimmten Linien aufzuweisen. Diese anfänglich wenig oder gar nicht unterscheidbaren Gebilde entwickeln sich dann aber so, dass Hautsinnesorgane und Haare nichts mit einander zu thun haben können, eher möchten »die Hautdrüsen der Batrachier darnach angethan sein, um mit den Hautsinnesorganen in verwandtschaftliche Verbindung gebracht werden zu dürfen«. Vor allem glaubt aber Verf., dass der Hautausschlag oder die Perlorgane gewisser Familien der Fische, sowie die aus den Schenkel- poren der Eidechsen hervorragenden Körper sehr wohl für »Anfangsstadien der Haarbildungen bei Säugethieren angesehen werden können«. Dafür spricht, dass diese Producte »in der Tiefe der Oberhaut als Zellenbezirke keimen und sich abgrenzen, ganz ähnlich den Haaranlagen, und alsdann hervorwuchernd zu Knötchen, Stacheln, Dornen sich vergrößern«, und »dass sich zur Aufnahme ... Follikel der Lederhaut bilden«. Gewiss können die von Weber [s. Bericht f. 1886 Vert. p 76] bei Balaenoptera Sihaldii als rudimentäre Haare gedeuteten Epithelzapfen am Mundwinkel mit den Perlorganen verglichen werden. Die aus den Schenkelporen von Lacerta hervorragenden Kegel sind den Perlorganen an die Seite zu setzen [s. Bericht f. 1892 Vert. p 103]. Maurer (^ '^) hält die Bedenken gegen seine Auffassung der Haare [s. Bericht f. 1892 Vert. p 106] für nicht stichhaltig. Nach nochmaliger Erörterung der Befunde und Schlüsse weist er ausdrücklich darauf hin, dass er die Ableitung des einzelnen Haares aus einem Hautsinnesorgan weder auf die Entwicklung, noch auf das Verhalten der Nerven oder der Papille, noch auch auf den Bau der Wurzel- scheiden oder des Haarschaftes allein stütze, sondern dass alle diese Verhältnisse erst in ihrem Zusammenwirken die Begründung seiner Auffassung liefern. Jedes für sich kann als Convergeuzerscheinung gedeutet werden und so alle Bedeutung für den Vergleich verlieren. In der Sinnesknospe sind alle Theile des Haares in einfacher Weise vorgebildet, und die übereinstimmende Entwicklungsweise erhält dadurch ebenfalls ihren Werth. Die phylogenetische Ableitung des Haares als einzelnes Organ aus einem Hautsinnesorgan erscheint demnach dem Verf. voll- kommen erwiesen. 102 Vertebrata. Im Cutisantheil der Tuberkel, welche am Rand der Rückenflosse von Phocaena commwns vorkommen, findet Kükenthal (2) Kalk und unterstützt dadurch seine An- sicht, dass es sich um Reste eines den Vorfahren der Zahnwale zukommenden Haut- panzers handle. Die solchen Tuberkeln entsprechenden primären Ilautpapillen entstehen beim Embryo viel früher als die secundären feinen Papillen. Auch an anderen Körpertheilen von P. gibt es Spuren solcher Tuberkel ; außerdem existiren eigenthümliche Liniensysteme in der Haut, die ebenso wie die Tuberkel auf einen geschwundeneu Panzer zurückgeführt werden können. Die Paläontologie hat auch längst Bildungen nachgewiesen [Del^ihinopsis Freyeri J. Müller), die den Hautgebilden des recenten Neomeris ähneln, und die Panzerplatten neben den Resten von Zeuglodon haben wohl diesem Thiere angehört. Verf. beschäftigt sich auch mit den Haaren der Bartenwale und bildet einen Querschnitt eines solchen ab, welcher sich wie ein echtes Sinushaar verhält. — Hierher auch oben p 88 Guldberg. [Emery.] Römer (') stellte Untersuchungen über Bau und Entwicklung des Panzers der Gürtelthiere an Embryonen von Dasypxts novemcinctus und villosus und einem er- wachseneu D. setosus an. D. n. zeigte, dass bei der Entwicklung des Gürtel- panzers zuuächst eine starke papilläre Erhebung der Lederhaut stattfindet, deren Epidermisüberzug ganz allmählich Anlass zur Bildung der eigentlichen Horn- schuppen gibt. Der Knochen entsteht durch eine secundäre Verknöcherung der Cutispapillen, welche an verschiedenen Stellen vereinzelt auftritt und später zu einem einheitlichen Panzer verschmilzt. Dadurch werden die in der Mitte der Papille, d. h. zwischen den einzelnen Schuppen, sich anlegenden Haare und Schweißdrüsen theilweise verdrängt und rückgebildet. Zwischen D. n. und v. besteht bei etwa gleichalterigen Embryonen ein Unterschied 1) in der Beschup- pung, die bei n. bereits deutlich ausgebildet und in Haupt- und Furchungs- schuppen diflferenzirt ist, während sie bei v. noch kaum zu sehen ist, und 2) in der Behaarung, da bei n. nur an dem hinteren Rande der Schuppe vereinzelte Haare zum Durchbruch gelangt sind, während sich bei v. daselbst zahlreiche, ja sogar zwischen den Schuppen einzelne Haare zeigen. Die Frage nach der mor- phologischen Bedeutung der Schuppen der Gürtelthiere beantwortet Verf. im gleichen Sinne wie Weber für die Schuppen der Maniden, indem er sie den Schuppen der Reptilien homologisirt. Sie sind aber in der gegenwärtigen Form nicht selber von den Reptilien ererbt, sondern nur das Vermögen der Haut der Edentaten, solche Schuppen zu bilden, ist diesen von den Reptilien überkommen. Beide Gruppen vielmehr, Manis und Dasypus, sind von echten Haarthieren abzu- leiten, und ihre jetzige schuppenartige Körperbedeckung ist secundär. Phylo- genetisch ist daher D. villosus tiefer geblieben als m., der sich durch Specialisirung seines Integumentes weiter von der Stammform entfernt hat ; noch mehr gilt dies von D. setosus wegen der fast vollständigen Reduction seines Haarkleides. — Hierher auch Römer (2). Emery (') sieht zwar in den Haaren keine Homologa mit Federn und Schup- pen, betrachtet aber alle diese Horngebilde als Substitutionsderivate der ver- schiedenen Elemente des Hautskelettes der Fische. Die Haare sammt ihren Drüsen sind von den Hautzähnchen und den zu diesen in Beziehung stehenden Hautdrüsen abzuleiten, die Horuschilder aus Knochenschuppen. Es müssen dann aber die Haare anfänglich nicht zwischen oder hinter den Schuppen, son- dern in der Mitte der Schuppen gestanden haben ; ferner muss jede Schuppe oder jedes Hautschild primär nur 1 Haar (oder ein ihm homologes Gebilde) getragen haben, und die Bildung der 3- oder mehrgliedrigen Haargruppen ist erst secun- där, die der Wollhaare in den Zwischenräumen erst tertiär zu Stande gekommen. Für ein solches Verhalten werden ontogenetische Thatsachen (an Dasypus novem- II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 1Q3 cmcius, Chlamydophorus truncatus, Centetes sp.? und Hesperotnys nasutus) ange- führt. Der Schwanz der Muriden scheint besondere Verhältnisse zu bieten. Wegen der Schuppen der Säugethiere schließt sich Verf. der Ansicht von Römer [s. oben] nur insofern an, als sie nicht direct als mit Hörn bedeckte Knochen- gebilde von den Reptilien-Ahnen ererbt worden sind. Im Übrigen stellt er sich auf den Standpunkt Webers, dass den Ursäugern neben einer spärlichen Behaar- ung auch ein ausgedehntes Schuppenkleid zukam. — Hierher auch Emery (2). — Weber (/) bleibt aber bei seiner Ansicht, dass die primitiven Säugethiere, die sich aus primitiven, beschuppten, poikilothermen Reptilien entwickelten, mit Schuppen bedeckt waren. Hinter diesen Schuppen traten anfänglich kleine und spärlich Haare auf, so dass die Anordnung der Haare auf die der Reptilien- schuppen beziehbar ist. Ob sich aber die Haare durch Umbildung von kleineren Schuppen entwickelten , oder aus Nervenendhügeln zwischen den Schuppen (Maurer), wagt Verf. nicht zu entscheiden. — Hierher auch Weber [^) sowie oben p 88 Werner (i). Nach Reid [^] wird der Schleim von Myxine glutinosa als Körner abgeschieden, die sich durch ihre Größe (2 — 5 /<) und ihre abgeplattete ovoide Form charakte- risiren. Sie werden in den Schleimzellen (Chordazellen von M. Schnitze) der Schleimdrüsen producirt und behalten in den Zellen ihre Form noch mehrere Tage nach dem Tode bei, während Berührung mit Wasser oder wässrigen Lö- sungen sie sofort zerstört. Reid (') untersuchte die Secretion in der Haut von Petromyzon fluviatilis. Becher- und Kolbenzelleu, beides Abkömmlinge der Palissadenschicht, müssen als Schleim secernirende Elemente aufgefasst werden. Die Becher zellen produ- ciren Mucin, und zwar als Körnchen. Haben sie ihren Inhalt entleert, so sind sie einer Regeneration fähig und können dann von Neuem Mucin liefern. Die Kolbenzellen produciren Fäden und feine Körnchen. Letztere sind der In- halt eines Bläschens, welches sich in unmittelbarer Nähe des Zellkernes entwickelt. Es wird sammt dem Kern schließlich ausgestoßen. Das Überbleibsel der Kolben- zelle wird zu einer Spiralfaser, welche sich in feine fibrilläre Masse auflöst und dem anderen Schleim zugesellt. Starke Reizung (hauptsächlich durch Chloroform- dämpfe) bewirkt am normalen lebenden Thiere eine so plötzliche Entwicklung der Spiralfasern, »that the surface of the epidermis is thrown off and the secretory products set free en masse«. Dieser. Process ist reflectorisch, da der gleiche Reiz auf ausgeschnittene Hautstücke ohne Wirkung bleibt. In der Epidermis findet sich dann noch ein System von Binde gewebszellen, welche von den Chro- matophoren verschieden sind. Sie stammen direct von Leucocyten, die aus Blut- gefäßen der Cutis durch die Basalmembran in die Epidermis eingewandert sind. Die Zahl dieser Wanderzellen wird bei Reizung wesentlich erhöht, »probably with a view to providing subsequent support to the secretory Clements during regeneration«. Wallace beschreibt bei Batrachus 3 Gruppen von Drüsen aus der Gegend der Brustflosse von wesentlich gleichem Bau. Das stark gefaltete Epithel zeigt nach dem Lumen zu eine Schicht kleiner Zellen, zwischen welchen in regelmäßigen Zwischenräumen Schleimzellen eingestreut sind. Tiefer liegen zwischen größeren Zellen wahre Riesenzellen, welche keine Öffnung besitzen, aber trotzdem als se- cernirende Elemente aufzufassen sind, da sie einen dünnen Fortsatz an die Ober- fläche schicken , der abbricht, wenn der Inhalt entleert werden soll. Im Secret finden sich immer zahlreiche Zellen dieser Art. Verf. glaubt nicht au ihren Cha- rakter als Giftdrüsen. Übrigens zeigt die Haut einen ganz analogen Bau wie diese drüsigen Einsackungen. 1 04 Vertebrata. NiCOglu untersuchte die Hautdrüsen der Amphibien, speciell von Triton al- pestris. Er unterscheidet mehrere specifisch verschiedene Drttsenformen, nämlich 1) Drüsen, die meist deutliche Mucinreaction (mit Thionin) geben, 2) Drüsen, die unter keinen Umständen eine solche erkennen lassen, und 3) Drüsen, die in einem gemeinsamen Balge die Elemente von 1 und 2 enthalten, also Doppelbildungen sind. Die Drüsen des 1. Typus entsprechen größtentheils (aber nicht ganz) den Schleimdrüsen oder hellen Drüsen der Autoi'en. Sie wurden bei T. cristatus und Salamandfa aufgefunden, nicht aber bei T. a., helveticus und taeniatus. Sie haben immer ein weites Lumen , und ihr Secret enthält nie geformte Bestand- theile. Die secernirenden Zellen sind cubisch bis cylindrisch. Man trifft in ihnen gelegentlich das Secret auf 3 verschiedenen Stufen: als feine Granula, als ge- quollene Granula und als fertiges Secret. Die Drüsen des 2. Typus entsprechen im Allgemeinen den Giftdrüsen der Autoren. Sie sind der Gegenstand der weiteren ausführlichen Untersuchung des Verf. An der völlig ausgebildeten Gift- drüse unterscheidet man den Drüsenkörper, den Ausführungsgang und dazwischen ein typisches Schaltstück. Der Ausführungsgang liegt in der Epidermis. Die unmittelbare Bekleidung des Lumens geschieht durch eine einzige [Tr. a.], «auf sich selbst zurückgebogene ((, sehr flache Epidermiszelle (»Trichterzelle«). Eine solche besteht aus Mundstück und Stiel; jenes enthält den Kern. In der Nähe findet man in höchst charakteristischer Anordnung die Ersatzgenerationen der bei der Häutung sich stets mit loslösenden Trichterzellen. Das Schaltstück besteht aus etwa 4 Zellen von typischem Charakter, welche durch Vermittelung der Trichterzelle in Zusammenhang mit der Häutungsschicht, nicht aber mit den tiefsten Lagen der Oberhaut stehen. Die Hautdrüsen sind also keine Einstül- pungen der Malpighischen Schicht. Zu dem Schaltstück steht die einschichtige, aus meridianartig angeordneten Elementen bestehende Muskellage in engster Be- ziehung [s. oben p 49 Heidenhain [*)]. Die Musculatur junger Giftdrüsen ist meist schwer zu constatiren ; am leichtesten gelingt es noch am oberen Drüsenpol. An das Schaltstück schließen sich die ganz flachen Epithelzellen des Drüsenbeutels an ; sie können Schleim produciren, der dann mitunter als Pfropf im Halstheil der Drüse gefunden wird. Der ganze übrige Drüsenbeutel wird bei normalen Gift- drüsen von enorm großen Zellen, den Giftzellen der Autoren oder Riesenzellen von Leydig, vollständig ausgefüllt. Ein eigentliches Lumen existirt nicht. An- zahl und Form dieser Gebilde ist außerordentlich verschieden, es finden sich aber immer scharfe Zellgrenzen. Kerne sind stets zu mehreren vorhanden; häufig liegen 2 oder mehr so dicht aneinander, dass sie sich mit einem größeren Theile ihres Umfanges berühren, was wohl auf directe Kerntheilung hinweist. Der Leib der Riesenzellen erhält sein typisches Aussehen durch die ungeheuere Menge der im Plasma aufgespeicherten Secretkörperchen (Giftkörner der Autoren). Die ein- zelnen Riesenzellen ein und desselben Drüsenbalges zeigen in der Regel eine ver- schiedene Tinctionsfähigkeit: einzelne gegen den Ausführungsgang hin gelegene Elemente haben durch weitgehende Destruction, nämlich Zersetzung des Plasmas und Quellung des specifischen Secretmaterials, einen Theil ihrer Färbbarkeit ver- loren. Wird nun das zerfallene Material gegen die Regel nicht entleert, so ent- stehen, da die angedeuteten Processe immer fortschreiten, überreife Drüsen, deren sämmtliche Zellen in vollständigem Zerfall sind. Das Schicksal der zu Grunde gehenden Zellen ist schwer zu eruiren. Über den Zellersatz gibt Verf. Folgen- des an. Oft liegt in der oberen Hälfte einer alten Giftdrüse, dicht an die Wand angedrückt, ein kleines, plattes, aber hohles Drüsenbeutelchen, welches alle epi- thelialen Theile der alten Drüse mit Ausnahme der Schaltzellen in sich vorge- bildet enthält. Es tritt später an die Stelle der alten zerfallenden Giftzellen und füllt dann den Drüsenbalg wieder vollkommen aus. Die neue Drüsenanlage ist II. Organogeuie und Anatomie. D. Haut. \ Q5 auf diesem Stadium bereits sehr complicirt. Das Lumen ist ein unregelmäßiger Canal mit häufig röhrenförmigen Seitenausläufern. Der Hauptdriisengang hält sich in seinem Verlaufe nahe der inneren flachen Grenzfläche der Drüseuanlage. Die von ihm nach innen zu gelegenen Epithelzellen sind niedrig, im Gegensatz zu denen der Außenseite. Sie zeigen auch sonst noch in mancher Beziehung ein abweichendes Verhalten, und Verf. nennt sie deshalb Deckzellen. Wie die Neu- bildungen in den alten Drüsen heranwachsen, werden die alten Giftzellen allmäh- lich ausgestoßen. Sind dann die allerletzten Reste entfernt, so wird aller Wahr- scheinlichkeit nach durch beträchtliche Vergrößerung des Lumens der jungen Anlage und durch Anlagerung der Deckzellen an die noch freien Theile der alten Drüsenwand die typische, im Innern hohle und von Cylinderepithel ausgekleidete, junge Giftdrüse gebildet; hierbei gehen viele Zellen zu Grunde. Diese neuen Gebilde sind histologisch völlig verändert. Die meist kleinen Zellen, welche das obere Drüsengewölbe zusammensetzen, können in 2 Classen getheilt werden : die Zellen der einen sind meist cylindrisch, mit länglichem Kern und wenig Proto- plasma ohne specifisch geformte Einlagerungen ; sie liegen immer dicht am Schalt- stück, Weiter nach abwärts schließen sich die Zellen der 2. Art an; sie sind cubisch oder abgeflacht, mit rundem Kern und feinen Granula. Solche Zellen trifft man überall in Zerfall begriffen. Die Zellen des unteren Drüsenabschnittes kann man ebenfalls, und zwar nach ihrem Färbungsvermögen, in 2 Classen grup- piren : die einen gehen aus den andern hervor, und es gibt alle Übergänge da- zwischen. In dem Maß, wie ihre Granula die Färbbarkeit verlieren, darf man sie als der Auflösung anheimgefallen betrachten. Nachdem dann die ursprünglichen Zellen erheblich weniger geworden sind, muss ein neues Stadium der Entwicke- lung beginnen, während dessen die schließlich überlebenden Zellen allmählich zu den Riesenzellen auswachsen, und ihre Kerne an Zahl und Größe zunehmen. Dies zu beobachten, hatte Verf. aber keine Gelegenheit. — Die zusammengesetzten Drüsen des 3. Typus sind alte Giftdrüsen, bei deren Regeneration schleimsecer- nirende epitheliale Drüsensäckchen gebildet wurden. Zum Schluss bespricht Verf. noch einige abnorme Vorgänge, wie sie sich zuweilen an den Drüsen abspielen. [Weitere Einzelheiten und die kritische Besprechung der Literatur s. im Original]. — Hierher auch Heidenhain (2). Vollmer fand, dass schwache electrische Reizung der Hautdrüsen von Amphi- bien [Triton alpestris) Secretion ohne Schädigung der Drüsenzellen bewirkt. Mäßig starke Reize bringen in den Giftdrüsen viele Riesenzellen zur Auflösung. Die jüngsten und kräftigsten Elemente vermögen aber dem starken Strome zu widerstehen und einen theilweisen Ersatz zu schaffen. Die Bildung der Heiden- li^in[Nicoglu] sehen neuen Drüsenanlagen [»Drtisenknospen«] wird durch starke öiectrische Reizung beschleunigt und verallgemeinert. Aber sowohl die normaler Weise vorkommenden Drüsenknospen als die künstlich gereizten brauchen mehr als einige Monate, um zur vollen reifen Drüse zu werden. Sie entwickeln sich aus dem Keimlager des Rete Malpighii und enthalten Drüsenzellen und glatte Mus- kelfasern. «Das Rete Malpighii ist also noch im außerembryonalen Zustande in der Lage, glatte Muskelfasern zu bilden«. — S. auch unten p 191 Seidenmann. Nach Schuberg (2) zeigt die Plantarseite der Phalangen des tropischen Laub- frosches Rhacophorus Imcomystax neben den gewöhnlichen sackförmigen noch ver- ästelte alveoläre Drüsen. — Über den Selbstmord von Crotalus s. Holden, Lan- kester und Wood. Bonnet ('^) bespricht die Literatur über die Mammarorgane «im Lichte der Ontogenie und Phylogenie«. In einem kritischen Schlussworte wird der Meinung Ausdruck gegeben, ein Überblick über das ganze Material von Hypermasfie und Hyperthelie zeige, dass man es mit einem Rückschlage auf eine beim Menschen IQß Vertebrata. im Principe schon längst vollzogene, beim Thier noch im Fluss begriffene Reduc- tion der Mammarorgane zu thun habe, die mit der Päickbildung des Drüsenappa- rates beginne. Bei einem Phocaena-Emhijo Q von 25 mm fand Kiikenthal (^) Anlagen von 4 Paar Zitzen, bei einem Globiocephalus von 159 mm deren 2 Paar. Die Ent- wickelung wurde hauptsächlich au Beltiga untersucht. Zuerst entsteht ein solider Epithelzapfen, die Anlage der Mamma rtasche. Am Grund derselben stülpt sich nur 1 Drüse ein, und daneben gibt es Rudimente bald schwindender Drüsen- schläuche. Die Drüsenanlage gabelt sich und wird zur Milchdrüse, ein Theil des Ganges erweitert sich später zur Cisterne. Die Spalte, an deren Grund beim Erwachsenen die Milchdrüse mündet, entspricht der embryonalen Mammartasche. Ähnlich verhalten sich die Bartenwale : bei einem Embryo von Balaenoptera mus- culus von 70 cm war bereits nur 1 Paar Zitzen vorhanden. — Auch die beim (^ vorkommenden Rudimente erscheinen in größerer Zahl ; 2 Paar bei einem Em- bryo von Delphimis. Aus diesen Beobachtungen ergibt sich, dass die Vorfahren der Cetaceen eine größere Zahl von Zitzen besaßen und wahrscheinlich mehrere Jungen auf einmal bekamen. [Emery.] Die Anlage der Milchdrüsen besteht nach Schultze in einer erhabenen Linie (»Milchlinie« oder »Milchleiste«), welche bei Embryonen von Sus (1,5 cm) von der Wurzel der vorderen Extremität zu der hinteren verläuft und ein wenig nach hinten von der Membrana reuniens inferior liegt. Etwas später haben sich in ihrem Verlauf «in etwas variirenden Entfernungen spindelförmige .... An- schwellungen (f («primitive Zitzen«) gebildet — die Anlagen der späteren Drüsen- complexe. Die Zahl der letzteren stimmt im Allgemeinen mit der der Zitzen über- ein. Bald nachher flachen sich die Anschwellungen wieder ab (ähnlich wie die Haarbälge), die Strecken der Milchleiste dazwischen verschwinden, und sie stellen nunmehr runde Gebilde dar (»Milchdrüsenpunkte«), »denen alsbald die Ausbil- dung der sogenannten Mammartasche folgt«. Ebenso bei Lepus cun., Mus, Sorex, Felis, Canis, Talpa etc. i^Näheres im Original]. Schnittserien zeigten, dass die epitheliale, der Milchleiste zu Grunde liegende Verdickung ihren Sitz in der Keimschicht der Epidermis hat. — Die Anlage der Leiste erscheint in der Epi- dermis der Rückenfläche, rückt erst allmählich seitlich und ventralwärts von der dorsalen Mittellinie ab und kommt schließlich auf die ventrale Seite zu liegen. Die Bauchplatten wachsen also nicht »in die primitive Bauchwand hinein, sondern die primitive Bauchwand erfährt vielmehr eine nach dem Leibesnabel stetig fort- schreitende scheinbare Rückbildung, und die gesammte definitive Bauchwand ist eine secundäre Bildung. Die Milchdrüsenanlage liegt immer etwas nach hinten von dem Rande der sich mehr und mehr verkleinernden Membrana reuniens inf. Die Bauchplatten dringen demnach etwas über die Drüsenanlage hinaus ventral- wärts vor, wobei die Lage der Milchdrüseuanlage einen festen natürlichen Locali- sationspunkt abgibt, der uns zeigt, wie die Epidermis mit der Musculatur ventral- wärts sich ausdehnt«. [Davidoff.] Klaatsch (^] glaubt, dass der directe Beweis für die Existenz einer Marsupial- periode in der Vorgeschichte der meisten Placentalier erbracht ist, indem sich sowohl bei Erwachsenen {Canis, Galictis, Lemur catta etc.) Erhebungen der Bauch- haut nach außen von den Mammarbezirken, und zu diesen in bestimmter Lage- beziehung stehend, als auch bei Embryonen [Sus^ Carnivoren, Nager, Insectivoren) die Milchlinie 0. Schultze's (»Marsupialleiste«) als Rudimente eines Beutels nach- weisen lassen. — Hierher auch oben p92 Haacke und p93 Winge('), sowie p89 Tullberg. Klaatsch [^) fand zwischen den Mammartaschendrüsen von Antilope isa- bellina die bei A. cervicajjra und Ovis mies vermisste , aber gewiss erst secundär II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 107 geschwundene glatte Musculatur. Aiich im Verhalten der Drüsen ist A. c. pri- mitiver. Sie hat jederseits 1 stark entwickelte und lateral davon 1 stark reducirte Tasche. Auch A. cervicapra zeigt Spuren einer Duplicität. Hepburn gibt eine Beschreibung der makroskopischen und mikroskopischen Structur der Milchdrüse von P/iocaena communis. — Hierher auch BaSCh und Benda. Mori berichtet nach Untersuchungen au Cavia über die Structurveränderungen, die während der Function in den Milchdrüsen statthaben. — Über Milch s. Duclert. Mocquard fand bei den (^ und ^ verschiedener Species von Chamaeleon und Rhampholeon in der Achselhöhle eine taschenförmige Einstülpung der Haut (poche axillaire) . E. Skelet. (Referent: C. Emery.) a. Allgemeines. Über Knochenarchitectur s. Disse [^) , Entstehung des Knorpels oben p 85 Platt (^), des Knochens p 85 Vignolo, Skelet der Pleuronectiden p 87 Sacchi, der Chelonier Baur C^), von Balaena oben p 88 Guldbepg, von Heterocep/ialus p 89 Parona & Cattaneo. J. Schaffer (') macht einige mehr gelegentliche Bemerkungen über die Structur des Knochengewebes. Auch die Knochen erwachsener Menschen haben in ihren Lacunen zwar einen »kernhaltigen, bald plättchenförmigen , bald leicht zackigen Protoplasmakörper«, aber nicht reich verästelte Knochenzellen. Die Resultate von Zachariades [s. Bericht f. 1889 Vert. p. 29 u. f. 1890 Vert. p 35] sind »unglaublich«. [Mayer.] In der Resorption des Knorpels in den langen Knochen von Gallus unter- scheidet Brächet 2 Perioden. Die erste führt zur Bildung des Markcanals in der Dia- physe . Von der Epiphysengrenze gegen die Diaphyse begegnet man zuerst einer Zone , wo die Knorpelzellen hypertrophisch und wie aufgebläht erscheinen ; darauf folgt eine Regenerationszone, wo sie wieder körniger, ihre Kerne chromatinreicher werden und auch indirecte Theilungen vorkommen; endlich die Zone, wo die Knorpelgrundsubstanz resorbirt oder aufgelöst wird, wohl durch Einwirkung des Markes und seiner Blutgefäße, welche die Grundsubstanz zum schleimigen Zerfall bringen. Die Knorpelzellen werden frei und vermehren sich durch indirecte Theilung. Einige nehmen als Osteoblasten am Aufbau der perichondralen Dia- physenkuochen Theil, andere werden zu Zellen des Markgerüstes. Während der 2. Periode findet endochondrale Knochenbildung statt. Der Knorpel verkalkt und wird dann von Chondroklasten , welche mit der Wand der Blutgefäße zusammen- hangen, aufgelöst. Die Knorpelzellen lassen in der Nähe der Resorptionslinie die gleiche Hypertrophie- und Regenerationszone erkennen. Nach Eröfinung der Knorpelkapseln verwandeln sich die Knorpelzellen in Osteoblasten und nehmen sofort an der Knochenbildung Theil. Die Knorpelzellen stehen zur Bildung eosino- philer Leukocyten in keinerlei Beziehung. — Bei Lepus cun. findet Verf. ähn- liche Verhältnisse, erkannte aber nicht deutlich, was aus den freigewordenen Zellen des resorbirten Knorpels wird. — Hierher auch Daneo. In den Röhrenknochen eines 15jährigen Menschen beschreibt Solger (^j Reihen von geknickten Knochenlamellen mit scheitelständigen Knochenkörperchen, welche von einem längsgestellten Haversischen Canal zum andern verlaufen. Pa- rallel mit jeder solchen Reihe verläuft ein tangentialer Gefäßcanal. Verf. betrachtet diesen Befund als charakteristisch für jugendliche Röhrenknochen des Menschen. Nach Cope ('^) ist der Schädel von Megapetalichthys dem von Coccosteus vergleichbar, unterscheidet sich durch das Vorhandensein von Malare und Zool. Jahresbericht. 1893. Vertebrata. jg jQg Vertebrata. Squamosum, welche bei Homosteus auch vorzukommen scheinen. Die Placodermata gehören wohl zu den Dipnoi. Die Structur der « monobasalen « paarigen Glied- maßen von Megalichthys wird beschrieben, ferner noch manche andere Reste paläozoischer Fische. Howes (^) beschreibt als Anomalien des Amphibienskeletes : a) Synostose von 2 Wirbeln bei Rana esc. zu einem Sacrum. b) Processus transversi am 1 . Wirbel verschiedener i?a«a-Arten, verbunden mit Anwesenheit eines Loches, welches einem dem N. suboccipitalis gewisser Urodelen entsprechenden Nerven zum Ausgang dient ; dies deutet auf Zusammensetzung des sogenannten Atlas der Frösche aus 2 Wirbeln hin. c) Spuren von Segmentossiticationen am Urostyl von Pe^ia^es- Jungen, d) Fuß von Salamandra maculosa mit 4 Zehen. Siebenrock (^) gibt eine ausführliche Beschreibung des Skelets von Brookesta superciliaris. Der Schädel unterscheidet sich von dem von Chamaeleon durch fol- gende Eigenschaften : Vereinfachung des knöchernen Gehörlabyrinthes durch den Mangel der Innenwände der Canales semicirculares ; Mangel eines Parietalkammes ; Vorhandensein der Processus parietales ; Verbindungsweise der Processus des- cendentes des Parietale mit dem Otosphenoid ; Anlenkung des Quadratum am Otosphenoid; Verbindungsweise des sehr kleinen Supratemporale mit dem Squamosum durch Einkeilung ; Getrenntsein des Squamosum vom Jugale durch das Postfrontale; Verbindung des Praemaxillare mit dem unpaaren Nasale und den beiden Palatina; Begrenzung der Apert. uarium ext. durch das Nasale; Mangel des Lacrymale ; Mangel der Fontanellen am Schädeldache zwischen Praefrontalia und Nasale; Mangel des Vomer. In der Wirbelsäule bietete, als bemerkenswerthe Unterschiede : Verbindung der vorderen und hinteren Ge- lenkfortsätze durch Knochenspangen an den 2 letzten Cervicalwirbeln und 1. Dorsal- wirbel; an den 8 Dorsalwirbeln und 1. Lumbarwirbel die accessorischen Bogen über dem eigentlichen Wirbelbogen und ihre Verbindung mit den Rückendornen; die accessorischen queren Fortsätze , deren Enden am Rücken des Thieres als Stacheln sichtbar sind ; das gänzliche Verschmelzen der 2 Sacralwirbel zu einem Os sacrum, dessen dreikantige, seitliche Knochenplatten mit der äußersten Spitze beiderseits den letzten Rückenstachel bilden und nach unten denCanal abschließen ; Verbindung der vorderen und hinteren Gelenkfortsätze durch Knochenspangen am 1. bis 18. Caudalwirbel und gänzliches Fehlen der unteren Bogen an der Caudal- wirbelsäule. Es sind 11 Paar Rippen vorhanden. Am Sternum fehlt das Meso- sternum. Schulter- und Beckengürtel sowie die Skeletgebilde der Extremitäten bieten im Vergleiche zu Ch. nur geringe Unterschiede dar. Lortet gibt eine ausführliche Darstellung fossiler Reptilien des Museums von Lyon. Wundervoll erhaltene Rhynchocephalen [Homoeosaurus, Euposawus, Pleurosaurus) werden abgebildet. Saiiranodon wird von den Sphenodontiden als besondere Familie getrennt. Williston C,',^) beschreibt Reste von Pterodactylen und gibt eine Abbildung des restaurirten Hinterbeines von OmitJwstoma ingens [0. = Pteranodon Marsh) . Bei den amerikanischen Pterodactylen ist eine Sutur zwischen Wirbelkörper und Bogen deutlich erkennbar. Williston (3) und Williston & Gase beschreiben zahlreiche Mosasaurier und geben eine Abbildung des restaurirten Skelets von Clidastes velox, sowie Bilder vom vorzüglich erhaltenen Knochengerüst der Gliedmaßen dieses Thieres. Von der umfangreichen Arbeit Holmgrens kann Ref. [wegen Unkenntnis des Schwedischen] nur berichten , dass osteologische Charaktere der einzelnen Fami- lien und höheren Abtheilungen der Vögel beschrieben und abgebildet werden. II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 109 Beddard(3) beschreibt das Skelet von Heliornis surinaniensis ; Bilder von Schädel und Sternum. Burckhardt(2] beschreibt Wirbel, Rippen, Becken und Hinterbein von Aepyomis hildebrandti u. und vergleicht sie mit den entsprechenden Theilen anderer Ratiten. Die Pachyostose von Ae. ist unabhängig von der der Dinornithiden entstanden, und die Structur der Spongiosa weist auf eine höhere Differenzirung hin. Als specielle Charaktere von Ae. werden folgende aufgeftihrt: Tarsometatarsus ohne Processus intercondylaris, mit 3 Condylargruben, wovon die mittlere am schwäch- sten ist; der 4. Metatarsalknocheu ist der schwächste; kein geschlossener Caual für die Sehne des Adductor digiti externi ; distaler Gelenkkopf der Tibia 3 theilig, entsprechend den 3 Gruben des Tarsometatarsus ; sämmtliche Beckenknochen mit einander verwachsen, ohne Suturen ; Achse des Beckens zuerst gerade, dann ventral convex, hinter der postsacralen Querfurche wieder dorsalwärts ansteigend ; Ilea breit, dorsal zu einer Crista bis über die Acetabularregion in der Mittelebene verwachsen ; ein Processus praeacetabularis ; Ischium falzbeinartig distal umge- bogen, aus einem Körper und dorsalem und ventralem Flügel bestehend; Ver- bindung mit Ileum und Pubis ligamentös ; Seitenwände der Wirbel mehrfach durchbrochen : Rippen mit halbrundem Querschnitt und scharfer distaler Kante. Newton & Gadow beschreiben viele Knochen ausgestorbener Vögel von Mauri- tius, zum Theil vergleichend mit verwandten lebenden Formen. Eine Abbildung des restaurirten Skelets von Didus wird gegeben. Abweichend von Owen's Dar- stellung entsprechen die 3 synostosirten Wirbel , wie bei den Columbiden über- haupt, dem 15., 16. und 17. ; der zwischen diesen und den sacralen liegende (intermediate vertebra) wird zum 1 . Mal beschrieben. D. besaß wie Pezophaps 13 Halswirbel, 2 kurze Rippen und 4 Sternalrippen, wovon die 4. von dem 1. Sacralwirbel getragen wird. Nach Howes (^] verbindet sich bei Omithorchynchus das Ileum mit 2 Seiten- fortsätzen des 1 . Sacralwirbels, zwischen welchen eine Öffnung (»sacral arcade«) bleibt. Durch diese geht ein Theil des M. longissimus caudae. Wie die Unter- suchung junger Exemplare lehrt, verknöchern beide Fortsätze von einem Centrum. Verf. vergleicht diese Bildung der Sacralwirbel mit den durchbohrten Querfort- sätzen der Halswirbel. Der ventrale Fortsatz entspricht der Sacralrippe, der hintere dem Querfortsatz ; dieser ist beim Jungen weniger entwickelt und nimmt mit dem Alter zu. Bei Echidnu ist die »Arcade« geschlossen. Das gleiche Ge- bilde suchte Verf. bei Marsupialiern vergebens, fand es aber bei Arctocephaliis cinereus, sowie bei Dasypus niinutus, Centetes ecaudatus, Erinaceus eur. und Lago- mys microtis. — Von den 2 Ossificationscentren des Pubis von Ornithorhynchus ist das dorsale das Homologon des Os acetabuli; letzteres wäre also der reducirte Rest einer ansehnlicheren Verknöcherung der Ursäuger. Die Neigung des Beckens von O. ist bei jüngeren Thieren stärker, also mehr säugethierartig, als bei älteren. Cope (^) gibt nach Osborn & Wortman Abbildungen des Schädels und des Gliedmäßenskelets des hörnertragenden Oreodontiden Protoceras celer. Major (*) beschreibt den eine neue Familie darstellenden fossilen Riesen- lemuriden Megaladapis. b. Hautskelet und Zähne. Über die Zähne fossiler Fische s. Bassani und A. Woodward [''), Pharyngeal- zähne der Labriden Prince (^j, Nervenendigungen unten p 158 Retzius(6). Die Zähne von Mola bestehen nach Hilgendorf lediglich aus Vasodentin mit einem dünnen homogenen Überzug, welcher kaum als Schmelz gelten kann. Sie entstehen in der Schleimhaut und verwachsen dann mit dem Kieferknochen, wo 110 Vertebrata. sie abgenutzt werden. Bei Diodon und Tetrodon bildet echter Schmelz einen sehr bedeutenden Theil des Zahnes mit dünner Vasodentinunterlage [T.) oder mit einer Dentin- und einer Vasodentinschicht [D.]. Die Knochenspitzchen der Haut von M. kommen auch auf dem Gaumen vor. — Bei den Odacina findet Verf. die gleiche Zahnbildung wie bei den Scarina. — Hierher auch oben p 98 NickerSOn. Röse (') hält gegen Weil fest, dass unter den Odontoblasten eine zellenfreie Schicht nur durch Schrumpfung entstanden sein kann. Cylindrische Odontoblasten kommen nur bei Reptilien und Säugern vor, und zwar wenn die Dentinbildung sehr rege ist ; ihr oberes Ende wird in Dentin umgewandelt, während das basale Ende weiter wächst; sie dürfen aber nicht als epithelartig bezeichnet werden und haben an ihrem Basalende fibrilläre Fortsätze, wie die benachbarten Mesoderm- zellen, von welchen sie abstammen. — Hierher auch Ebner (^) und Robertson. Nach einer einleitenden Besprechung des Skelets und der Bezahnung der Dresdener Stegocephalen beschreibt Credner den Bau der 7j'A\mQYon Sclerocephalus labyrinthiciis. Die Deckknochen des Fossils sind nur zum geringen Theil er- halten und zeigen da einen Bau, welcher dem der Ganoidschuppen entspricht : oberflächliche Schicht von Osteodentin, dann Knochen, zu unterst lamellöse Schicht (Isopedin). Meist sind die Knochen ausgelaugt, so dass nur ihr Eindruck in Ge- stein und Steinausgüsse der Blutgefäßcanäle erhalten sind, welche auch die Ver- bindung der Zahnhöhleu mit den Gefäßen der Knochen darstellen. Falten zahne sind auf den Kieferknochen und 1 Paar am Vomer vorhanden ; auch das Pala- tinum scheint solche Zähne getragen zu haben. Am Pterygoid sind nur kleine Kegelzähne angeheftet, ebenso am Vomer. Ein Zahnwechsel dürfte nicht statt- gefunden haben , sondern eine Bildung von neuen Zähnen am Hinterende der Reihe. Verf. beschreibt nun die einzelnen Präparate. Die Spitze des Zahnes bildet sich zuerst, nach und nach kommen die mehr basalen Abschnitte hinzu. Querschnitte nahe an der Spitze zeigen an der Oberfläche einen Überzug doppelt- brecheudeu, aber ganz homogenen Schmelzes, darunter eine breite Randzone von grobglobulärem Dentin und dann concentrische Lamellen von feingiobulärem Dentin mit Dentinröhrchen. Weiter unten erscheint die Spitze der Pulpahöhlc, und das Dentin wird durchaus feinkörnig ; diese Dentinröhrchen sind in be- stimmten concentrischen Zonen zu Dentinhöhlen erweitert. Noch weiter gegen die Basis bildet die Dentinwand der Pulpahöhle radiäre Falten, welche hohl werden und auf dem Querschnitt Hufeisenform annehmen; zwischen je 2 solchen Hufeisen erscheinen peripherisch, d. h. unter dem Schmelz, Querschnitte von aufsteigenden Gefäßen mit Knochenkörperchen : die oberflächlichste Schicht des Dentins geht also in Cement über. Je weiter der Schliff gegen die Basis des Zahnes geführt wird, desto länger werden die Dentinfalten und ihre Höhlen, und desto bedeutender wird die Cementbildung; Dentin und Cementmasse verweben sich äußerst complicirt mit einander uud gehen endlich in einander über, so dass ein Schliff an der Basis des Zahnes ein System unregelmäßiger, vou den Hartgeweben begrenzter Räume aufweist , welche mit den Gefäßen des unterliegenden , mit dem Zahn synostotischen Knochens communiciren. Es ergibt sich also, dass die an der Spitze einheitliche Pulpahöhle sich allmählich in Fächer zertheilt, welche noch weiter unten sich in Einzelpulpen auflösen. Dies betrachtet Verf. als Aus- druck der Verschmelzung von Einzelanlagen einfacher Zähuchen zu einem ein- heitlichen größeren Zahngebilde: am ältesten Abschnitt des Zahnes, an der Spitze, ist die Verschmelzung ganz vollzogen; die ursprüngliche Zusammensetzung zeigt sich in den jüngeren Abschnitten. Die kleinen Hechelzähne des Vomers und Pterygoids entsprechen in ihrer Structur etwa je l Element der zusammengesetzten Kieferzähne, sowie den Zähnchen der Placoidschuppen der Fische. Die Falten- zähne sind polysynthetische Gebilde. Ihnen entsprechen die jetzt einfach II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 1 1 1 aussehenden Kegelzähne der ReiJtllien ; die mehrspitzigen Molaren der Säuger, welche aus der Verschmelzung mehrerer Reptilienzähne entstanden sind, stellen je einen Complex von polysynthetischen Zähnen (polys. Zähne 2. Ordnung) vor. — Hierher auch Seeley(^^). Leche(2) hat die Entwicklung der Zähne an Embryonen und Jungen von Igu- ana ttiberculata untersucht. Beim Embryo von 14 Tagen legt sich die Schmelz- leiste als Epithelverdickung au. Die ersten Zahnanlagen zeigt der 24 tägige Embryo ; sie unterscheiden sich von den folgenden durch oberflächliche Lage und Functionslosigkeit und schwinden bereits vor der Geburt. Doch fand sie Verf. nie als über die Schleimhaut ragende Papillen ; sie gehören einer 1. functions- losen Dentition an. Die Zähne der folgenden Reihen emancipiren sich von der Schmelzleiste viel später als bei Säugethieren, sodass die Zahnanlagen von 2 Dentitionen im Zusammenhang getroffen werden können. Dies gilt überhaupt für die ersten Dentitionen; später werden die Verbindungsbrücken der Zahnanlage zur Schmelzleiste dünner. Beim Jungen von 77 mm trifft man Zähne der 2., 3. und 4. Dentition auf demselben Schnitt an. Bei Chamaeleo vulg. findet nach RÖSG (^) kein Zahnwechsel statt, aber am Hinterende des Kiefers werden neue Zähne gebildet, so dass ihre Zahl mit dem Alter des Thieres zunimmt. Die Zähne verwachsen mit dem Kiefer derart, dass die Odontoblasten in die Knochenzellen ohne Grenze übergehen. Von den Sspitzigen molarartigen Zähnen wird jede einzelne Spitze separat angelegt, und zwar wird das Epithel der Zahnleiste nur da, wo es einem Dentinscherbchen an- liegt, zu cylindrischem Schmelzepithel. Die »Molaren« von C. sind also zusammen- gesetzte Zähne. Ihre Verwachsung mit dem Kiefer ist die Folge davon, dass das Dentin ohne Epithelüberzug mit dem Knochen in Berührung kommt. Diese Epi- thelumkleidung ist bestimmend für den Begriff des Einzelzahnes, sowie für seine Gestalt. Die Zahnleiste ist eigentlich nur ein eingestülpter Abschnitt des Mundepithels, und an den Zahnplatten von Spelerpes fuscus findet Zähnchen- bildung unter dem Mundepithel statt. — Die Entwicklung der Sspitzigen Zähne von C. betrachtet Verf. als den besten Beweis für die Verwachsungstheorie, welche er gegen die Angriffe der Paläontologen vertheidigt. — Hierher auch Röse (8). Bei Gecko verticillatus und 2 anderen Ascalaboten fand Sluiter den Eizahn paarig; seine Anlage unterscheidet sich anfangs nicht von der der übrigen Zähne der 1 . Zahnreihe ; später ändert sich ihre Richtung. Bei Mabuja muUifasciata und Lygosoma olivaceum wird er paarig angelegt, aber der rechte Zahn ent- wickelt sich stärker und wird scheinbar median , bleibt jedoch immer im rechten Zwischenkiefer eingepflanzt ; der linke ist unansehnlich und nicht nach vorn ge- richtet. Auch bei Lacerta agilis und Anguis fragilis ist der unpaare Eizahn eigent- lich rechts, und vom linken besteht eine rudimentäre Anlage. Bei Calotes juhatus , sowie bei Schlangen [Tropidonotus^ Pelias und Bungarus] liegt er genau median, und von einer 2. Anlage ist keine Spur zu sehen. Bei Embryonen von Crocodüus porosus wird die Eischwiele doppelt angelegt. Verf. schildert ihren feineren Bau. Die lichtbrechenden Körner in den Zellen verhalten sich wie Keratohyalin. Scott (*) hält die Kritik Fleischmann's und Anderer gegen die Anschauungen Osborn's über die Homologie der Spitzen der Molaren für unbegründet; dagegen entspricht die Stellung der Spitzen der Prämolaren nicht der für die Molaren er- kannten. In den oberen Prämolaren ist nur das Protocone der gleichbenannten Spitze der Molaren homolog ; die weiteren Spitzen erscheinen in folgender Ord- nung: 1. vordere-innere : deuterocone; 2. hintere-äußere: tritocone; 3. hintere- innere: tetartocone. In den unteren Prämolaren sind 3 Spitzen (proto-, para- und metaconid) denen der Molaren homolog. Die 2 ersteren erhalten dieselbe 112 Vertebrata. Stellung; das Metaconid der Prämolaren bildet die äußere Spitze des Talon; die Stelle des Meta- und Hypoconids der Molaren wird von 2 neuen Spitzen (deutero- und tritoconid) eingenommen. Bei einigen Artiodactyleu [Procamelus, Oreodon- tiden) wird der innere Halbmond der vorderen oberen Prämolaren nicht nur vom Deuterocone gebildet, sondern zum Theil von 2 Leisten, die vom vorderen und hinteren Rand der Krone entspringen. Die Homologien der Spitzen der Milch - molaren entsprechen denen der Prämolaren ; die Reihe, in welcher die einzelnen Spitzen erscheinen, ist aber minder beständig. So ist bei den Artiodactyleu die Reihe: proto-, trito-, tetarto-, deuterocone; ferner erscheint hier nach innen vom Paracone eine sonst seltene Spitze. In diesen Homologien stimmen die Resultate der Entwickelungsgeschichte mit denen der Paläontologie vollständig überein. In einem kritischen Vortrag über die neuere Litteratur verwirft Schlosser (^j die Ansicht von Flower und Baume über den Ursprung des Zahnwechsels der Säuge- thiere. Er nimmt an, dass der Zahnwechsel kein Neuerwerb der Säugethiere ist, sondern eine Erbschaft von polyphyodonten Reptilien. Das Fehlen eines eigentlichen Zahnwechsels, oder seine Beschränkung auf 1 Zahn, wie bei Eden- taten, Marsupialiern (lebend und fossil) etc., ist die Folge einer Reduction. Den nur einmal auftretenden 1. Prämolar vieler Säugethiere betrachtet Lesbre als Milchzahn. Bei Camelus , wo er spät erscheint, dürfte er aber zur 2. Dentition gehören. Major n unterscheidet unter den Molaren der Sciurinae 3 Typen, wobei zu bemerken ist, dass die brachyodonten Formen zugleich eine mehr bunodonte Krone, die hypsodonten eine mehr lophodonte besitzen, a) Am meisten brachyo- dont sind gewisse eocäne Sciurus, Fhithrosciurus, die orientalischen Rieseneich- hörner, die äthiopischen S. Stmgeri und Verwandte: hier ist die Krone läng- lich und ihre Hügel sind am wenigsten in Querreihen geordnet, sondern neigen zur Bildung von Längsreihen, b) Bei *S'. vulgaris ist die Bildung von Querjochen an den oberen Molaren bereits sehr ausgesprochen; es werden 4 Joche (die 2 mittleren die stärksten) gebildet; den 3 vorderen entsprechen am Außenrand eben so viele Spitzen ; bei etwas abgenutzten Zähnen bleibt nur eine vorragende Spitze erhalten, welche in eine Grube des unteren Zahnes aufgenommen wird. Von den Spitzen der unteren Molaren zeigt das vorderste Paar Neigung, sich zu einem Querjoch zu verbinden, die übrigen Spitzen hingegen, um die oben er- wähnte Grube einen ununterbrochenen Rand zu bilden (bei -S'. Everetti ist dieser Rand ganz gleichmäßig); auch an den oberen Molaren besteht eine Grube zur Aufnahme der hinteren-äußeren Spitze des unteren Zahnes. Die beschriebene Form des unteren Molaren findet sich bei manchen untereocänen Säugethieren, namentlich bei Plesiadapis und Protoadapis, welche Verf. mit SchlOSSer (^) nicht als Lemuriden, sondern als Nager betrachtet; ebenso verhält sich Plesiesthomjx. c) Bei Xerus sind die lophodonten Molaren noch stärker : an den oberen Molaren 4-5 quere Kämme, welche nur durch enge Spalten von einander getrennt sind. Die Zähne dieser Gruppe bieten merkwürdige Anklänge an die der Hystricomorpha dar. Mit X. sind manche africanische *S'. nahe verwandt, ebenso Rhinosciums und einige orientalische [S. Berdmorei] . Bei anderen orientalischen (*S'. insignis und Hosei), welche sich von saftigen Früchten ernähren, folgt die Zahnbildung dem Xerws- Typus, aber die Thäler zwischen den Kämmen sind zu unansehnlichen Spalten reducirt. — Hierauf begründet Verf. eine systematische Eintheilung der Sciurinen und unterwirft ferner die Trituberculartheorie von Cope & Osborn einer eingehenden Kritik, wobei er folgende Sätze aufstellt : 1. Brachy- odontie ist der am meisten generalisirte Zustand eines Molaren; ebenso ist 2. Bun- odontie als Gegensatz zu Lophodontie (oder Zygodontie) primitiv. 3. Je mehr ein II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 113 Zahn brachyodont ist, desto mehr ist er multitubercnlar (»or let us say poly- bunous«). 4. Die Umwandlung-, Vereinfachung und Reduction schreitet in den oberen Molaren von innen nach außen , in den unteren von außen nach innen fort. 5. Die jetzt vorwaltende quere Stellung der Spitzen oder Hügel ist nur ein specialisirter Zustand der Zahnkrone. Die Häufigkeit der einfacheren Zahn- formen in der Puerco- Formation hängt davon ab, dass die dortigen Säuge- thiere in der Mehrzahl Carnivoren waren. Die merkwürdige Bestätigung der Tri- tuberculartheorie durch die Paläontologie ist zum großen Theil auf Beiseitelassen der nicht in ihren Rahmen passenden Formen zurückzuführen, da sogar die aus- gedehnte Abtheilung der Allotheria (Multituberculata) als aberrant abgeschatft wurde. Verf. drückt seine Schlüsse in folgenden Sätzen aus: 1. Der primäre Zustand des Eutherien-Molarzahnes ist Polybunie. 2. Die Höcker oder Spitzen waren in Längsreihen geordnet (»Tinotaxis«) , getrennt durch Längsfurchen oder Thäler: im Allgemeinen 3 Reihen mit 2 Furchen in den oberen Molaren, 2 Reihen mit 1 Furche in den unteren. 3. Microlestes dürfte zu den fernen Vorfahren der Eutheria gehören. 4. Vom polybunen Molaren, wie er eben charakterisirt wurde, sind alle übrigen Typen der Placentalicr-Molaren durch allmähliche Umordnung der Spitzen in Querreihen (»Chiastotaxis(f) und durch vorwiegende Ausbildung einzelner Spitzen entstanden ; einige von jenen unterdrückten Spitzen persistiren indessen mit großer Hartnäckigkeit im secundären Zustand. 5. In den oberen Molaren sind gewöhnlich 2 äußere Spitzen und 1 oder 2 innere am meisten ent- wickelt. 6. Der echte trituberculare Molar bildet ein sehr specialisirtes Stadium und hat oft den von Rütimeyer als trigonodonten Typus bezeichneten Zustand zum Vorgänger, nicht aber zum Nachfolger. 7. Die Annahme, dass der Talon der unteren Molaren mehr recent sei, ist ganz willkürlich und wird durch die Thatsacheu widerlegt. 8. Es ist nicht zu eruiren, welche von den vielen Spitzen des primären polybunen Molars dem »cone« der Reptilien entspricht. — Hierher auch Cope («), Major (3), sowie oben p 92 Osborn [^) und unten p. 181 Tullberg. Leche(^) findet bei jungen Mynnecobitis fasciatus Anlagen von Zähnen, welche als Vorgänger der von ihm als oberer Id, und unterer Id2, l^i und Cd bezeicbneten Zähne betrachtet werden müssen , da sie labialwärts von ihnen aus der Schmelz- leiste entstanden sind. In jeder Anlage war eine Dentinscherbe entwickelt. Verf. weist nach , dass Pdj neben dem entsprechenden Ersatzzahne nicht persistirt (gegen Winge) , und bestätigt dadurch seine Ansicht, dass das Gebiss des M. von alten Formen mit mehr als 6 Backenzähnen abgeleitet werden muss. — Von Chi- ropteren untersuchte Verf. Embryonen von Phyllostoma hastahim, Desmodus rufus, Vesperuffo serotinus und Cynonycteris aegyptiaca. Auffallend bei allen ist die starke Entwickelung und Continuität der Schmelzleiste , auch in vorgerückten Stadien. »Durch die größere Selbständigkeit der Schmelzleiste, resp. die vollständigere Abschnürung des Schmelzkeims von derselben und das Vorhandensein des ange- schwollenen Schmelzleistenendes neben den Prämolaren ist hier [Desmodus] und bei Phoca offenbar eine besonders große Prädisposition (Möglichkeit) für das Zustandekommen einer 3. Dentition gegeben« [die Einzelheiten des Chiropteren- gebisses s. im Original]. D., dessen persistirendes Gebiss von dem anderer Chiropteren abweicht , stimmt in der Zahl der Milchzähne mit den Stenodermata überein; Pd, wird oben und unten angelegt und dann rückgebildet. — Bei P. groenlandica wird ein Pdj überhaupt nicht angelegt. Am Oberkiefer wird lingual- wärts von Mi eine Ersatzzahnanlage bis zum glockenförmigen Stadium entwickelt und dann rückgebildet. — Bei ^mrfyjoMs- Embryonen steht vor den normalen 4 Zähnen 1 rudimentärer Zahn. Da der hintere Zahn bei Embryonen 2 spitzig ist, so ist dies ein neuer Beweis dafür , dass das Gebiss der Edentaten ursprüng- lich heterodont war. Im Schmelzkeim der 1. Zabnanlage wurde Pigment beob- 114 Vertebrata. achtet. — Folgen allgemeiue Betrachtungen. Die Dentitionen betrachtet Verf. als aufeinanderfolgende Zahngenerationen. Demnach soll die gleichzeitige oder fast gleichzeitige Differenzirnng aus der Schmelzleiste ein »praktisch verwerth- bares« Kriterium zur Beurtheilung der Zugehörigkeit der einzelnen Zähne zur 1. oder 2. Dentition bilden. Gewisse Fälle verursachen Schwierigkeiten, denn es können in der 1. Anlage »zeitliche Verschiebungen« eintreten. »So haben wir kein einzelnes Kriterium, das in jedem Falle unfehlbar wäre, sondern nur ein vergleichendes Abwägen muss entscheiden, welcher Dentition ein Zahn gehört«. M. Woodward untersuchte die Zahnentwickelung bei Embryonen und Jungen von Macropus giganteus, Bennettii, Eugenü, brachyurus, Petrogale penicillata'^. ^ P. sp., Bettongia Lesueuri, Aepyprymnus nifescens. Bei P. und 31. g. fand er An- lagen von 6 oberen Schneidezähnen, wovon 1, 4 und 6 der Bezahnung des erwachsenen Thieres entsprechen; alle gehören zur I.Dentition, und 1, 2, 4 und 6 zeigen Spuren von Anlage eines Ersatzzahnkeimes. (Nach Untersuchungen an Permneles scheint bei Polyprotodonten der 5. von diesen Schneidezähnen zu fehlen.) Von unteren Schneidezähnen werden bei P. 3 angelegt, und zwar entspricht der zur vollen Ausbildung gelangende dem 3., während die rudimentären 1 und 2 Spuren von Ersatzzahnbildung zeigen. Spuren eines geschwundenen Prämolaren sind nur bei M. g. vorhanden. Bei P. entwickelt sich der als Ersatzzahn be- trachtete Prämolar weder aus der Anlage des 3. noch aus der des 4. Milchprä- molaren. Bei Ae. scheint eine Verbindung mit P3 stattzufinden, aber die Embryonen waren zu alt, um die Bildung des Zahnes untersuchen zu können. Sind die bei P. gewonnenen Resultate maßgebend, so würde dieser Zahn kein Ersatzzahn, sondern ein sich später entwickelnder Zahn der 1. Dentition sein, und die Marsu- pialier würden überhaupt keinen Zahnwechsel aufweisen ; ihre Bezahnung dürfte aus Formen mit 5 Prämolaren abgeleitet werden. Will man den jetzigen Zustand der Säugethierbezahnung von solchen Formen ableiten , welche wie Amphilestes 12-13 Backenzähne hatten, so ist wohl anzunehmen, dass ein Theil derselben den Eraatzzähnen entspricht. Man würde dadurch zu Baume' s Theorie zurückkehren (von den Cetaceen abgesehen , für welche Kükenthal andere Verhältnisse nach- gewiesen hat) . Die Verbindungen der Ersatzschmelzkeime mit dem Schmelzorgau der Milchzähne wären dann secundär. Bei einem PAasco^omys-Embryo von 19 mm erkennt Röse (^) die Anlage von 2 vollständigen Dentitionen. Da viel mehr Zähne angelegt werden, als im defini- tiven Gebiss vorhanden sind, so lässt sich nicht entscheiden, welche rückgebildet werden. Bereits verkalkt sind oben und unten 3 Paar schmelzlose, sehr kleine Id und ein großer Cd. Es sind oben 3, unten 2 Ersatzschneidezähne angelegt. Die definitive Dentition von P. ist also eine Ersatzzahnreihe ; welcher Zahnreihe dieses Thieres die einzige Dentition der übrigen Marsupialier entspricht, ist vorläufig nicht zu entscheiden. Die Entwickelung der Zähne der Zahnwale untersuchte Kükenthal(^) an Beluga, Monodon, Globiocephalus , Delphinus, Phocaena und Hyperoodon, Embryo- nen von B. zeigten vor dem 1. durchbrechenden Zahn sowohl oben als unten rudimentäre Anlagen, die Verf. als Schneidezähne deutet. Da die Anlagen sämmtlicher Zähne außen von der Zahnleiste entstehen, so entsprechen sie der Milchzahnreihe ; es fanden sich auch Rudimente von Ersatzzahnanlagen. Bei M. wird am Oberkiefer hinter dem Stoßzahn bekanntlich noch ein Zahn gebildet ; die Papille des Stoßzahnes ist ursprünglich doppelt. Auch am Unterkiefer wird ein Zahnpaar, welches einem Eckzahn zu entsprechen scheint, angelegt. Auch bei M., wie bei allen untersuchten Arten , hatten die Anlagen der bleibenden Zähne dieselbe Stellung zur Zahnleiste, gehören deswegen zur 1. Dentition. Bei D. fand Verf. in einigen Schädeln paarweise einander genäherte Zähne und bei P. einen II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 115 aus einem größeren und einem kleineren zusammengesetzten Zahn. Die Ver- gleichung mit einem ähnlichen Fall bei einem Embryo lehrt, dass der kleinere einer Ersatzzahnanlage entspricht; es handelt sich also um Verschmelzung der 2 Den- titionen mit einander. Die hintersten Zähne von P. sind an ihrer Krone deutlich trituberculär ; es besteht also bei P. ein Rest von Heterodontie. Von H. wird ein mit Cirripedien bewachsener Zahn beschrieben ; bei jungen Embryonen werden oben und unten jederseits 28 Zähne angelegt, welche zum Theil schon vor der Geburt schwinden. Vor dem bleibenden Eckzahn ist die Zahnleiste wohl ent- wickelt, bildet aber keine Zahnanlagen. Die seltenen paarweise genäherten oder sogar verschmolzenen Zähne in der hinteren Hälfte der Kinnladen von Delphi- niden sind ein Rückschlag auf die primitivere Bezahnung, wie sie die 2 wurzeligen Backenzähne von Squalodon darbieten. Das Gebiss des letzteren lässt sich wiederum auf das noch ausgesprochener heterodonte von Zeuglodon zurtickführcn. Die Zähne der jetzigen Zahnwale sind also wenigstens zum Theil durch Spaltung von früher 2 wurzeligen Molaren entstanden; es mag aber die Polyodontie auch zum Theil dadurch entstanden sein, dass die Zahnleiste beim Wachsen der Kinn- laden in die Länge hinten neue Zahnkeime producirt hat. — Die Zahnentwickelung der B arten wale untersuchte Verf. hauptsächlich an Embryonen von ^a^aenoja/em rostrata und musculus. Die Zahnanlagen gehören nach ihrer Stellung zur I.Den- tition ; es lassen sich aber darüber noch Spuren einer ihr vorangehenden Reihe von Zahnanlagen, sowie einer Ersatzreihe erkennen. In einem Fall war die Anlage eines Ersatzzahnes bis zum kappenförmigen Stadium ausgebildet. Bei jüngeren Embryonen waren Doppelzähne in Mehrzahl vorhanden , bei älteren keine mehr, und die Zahl der einfachen Kegelzähne war bei diesen (für B. m. = 53) gleich der Zahl der Spitzen der Zähne jüngerer Exemplare. Mithin vermehren sich die Zähne embryonal durch Spaltung , und in der Phylogenese hat ein gleicher Vorgang stattgefunden. Bei B.m. von 80 cm Länge haben die Zähne bereits ihr Maximum erreicht, und die Resorption beginnt, auf welche auch die von Julin beschriebenen mehrfachen Spitzen zurückzuführen sind. — In einem besonderen Capitel unter- stützt Verf. durch Vergleichung des Gebisses der Edentaten , Marsupialier und Pinnipedier seine Anschauung, dassdieHomodontie bei Säugethieren aus Hetero- dontie hervorgegangen ist und zum Theil auf Zerlegung zusammengesetzter Zähne beruht. Verf. verwirft die Ansicht Bateson's [s. Bericht f. 1892 Vert. p 127] und wendet sich dabei auch gegen Leche und Rose. — Hierher auch Howes & Harrison. An einem Trichechm-EiVahxYO von 12 cm findet Kükenthal (^) die Anlagen von 3 oberen Milchschneidezälmen, deren 2 erste im definitiven Gebiss nicht vertreten \^ sind. Für den oberen Eckzahn ist die Anlage des Ersatzzahnes bereits im kappen- förmigen Stadium , aber noch ohne Hartgebilde ; am Milcheckzahn sind bereits Zeichen der Resorption bemerkbar. Weiter hinten folgen auf der Außenseite der Zahnleiste die Anlagen von 5 Backenzähnen (der erste und letzte sehr klein). Am Unterkiefer sind 3 Schneidezähne angelegt , dann folgen die Anlagen des dem 1 . bleibenden Zahn entsprechenden Milchzahns (Eckzahn) und von 4 Backenzähnen. Sowohl oben wie unten verhalten sich die Anlagen der echten Molaren ganz wie die der Prämolaren. An manchen Stellen zeigt die Zahnleiste Rudimente einer der Milchzahureihe vorangehenden Dentition. Die Ersatzzahnanlagen sind mit Ausnahme des oberen Eckzahnes noch kolbenförmig. Aus dem Gebiss lässt sich folgern, dass T. sich vom Pinnipedierstamm abgezweigt hat, als er noch 3 Schneide- zähne an beiden Kiefern besaß. — Von P/iom groenlandica wurden 3 Stadien unter- sucht. Beim jüngsten waren hinter dem 4. Backenzahne noch keine weiteren Anlagen vorhanden. Von den 2 älteren wurde nur der Unterkiefer untersucht. Im größten (25 cm lang) sind Ersatzanlagen für die 2 Schneidezähne und den Eckzahn vorhan- 116 Vertebrata. den: bei diesem ein Fortsatz der Zahnleiste (Rudiment einer 3. Dentition). 1. Prä- molar klein und wenig entwickelt ; 2 . Prämolar aus 2 sich berührenden Zähnen zusammengesetzt (Anomalie) ; sein Ersatzzahn als 2 getrennte Zähne angelegt. Ob bei älteren Embryonen hinter dem 4. Backenzahn noch andere normal angelegt werden, konnte nicht festgestellt werden. Die Milchdentition der Phociden geht schnell, zum Theil intrauterin, vorüber; es werden 4 Milchprämolaren angelegt. Die Embryonen zeigten an der Zahnleiste Spuren von einer der 1 . Dentition vor- angehenden Zahnanlage und von einer 3. Dentition, im Ganzen also von 4 Den- titionen ; Verf. bringt dies in Beziehung zu ähnlichen Beobachtungen von Loche und von Rose. Der bei Phociden manchmal auftretende 6. Backenzahn ist dem gleichgestellten Zahn der Otariiden homolog. Am Schluss wendet sich Verf. gegen Bateson , indem er annimmt , dass überzählige Zähne auf bestimmte Zähne des normalen Gebisses zurückgeführt werden können. Röse(^) untersuchte die Schädel von 2 jungen Elephas indicus auf ihre Zähne. Die Anwesenheit eines Milchincisivus wird bestätigt; er zeigt bereits vor dem Durchbruch Resorption. Auch die Schmelzkappe an der Spitze des Stoßzahnes wird bestätigt. Die Molaren betrachtet Verf. als doppelt zusammengesetzt, indem die Einzelspitzen, welche eine Lamelle trägt, je 1 einfachen Zahn gleichwerthig sind. Welchen Zähnen von Dinotherium die Backenzähne von E. entsprechen, lässt sich nicht ermitteln; man kann nur die Gesammtgebisse homologisiren. Die Backenzähne der heutigen Elephanten sind sämmtlich echte Molaren. Nur die 2 ersten Molaren gehören zur 1. und 2. Dentition. Die darauf folgenden, deren Zahl noch nicht endgiltig festgestellt ist , sind die Endglieder ebenso vieler Dentitionen. »Die vielfachen Dentitionen der reptilienartigen Vorfahren, welche bei den meisten Säugern auf 2 Dentitionen zusammengedrängt wurden , sind bei den Proboscidiern infolge eines rückläufigen Bildungsmodus wieder aufgetreten«. Bei den Multituberculaten lag ein ähnlicher Entwickelungsmodus vor. Bei den heutigen Elephanten entspricht jede Lamelle eines Molaren den seitlichen Endgliedern einer Dentition, wie sie bei den reptilienähnlichen Vorfahren der Säuger vermuthlich vorhanden war. — Hierher auch Barrett und Lataste (2) . Scott (2) beschreibt die Unterschiede in der Molarenbildung der mit Anchithe- rium verwandten Gattungen. — Hierher auch De Vis. Nach Beauregard (') erscheinen die Zeichen der Anpassung an besondere Nahrungsweise am Gebiss des Unterkiefers der Carnivoren intensiver als am Oberkiefer. Bei allen ausschließlich fleischfressenden Formen besteht am Gau- men eine Grube zur Aufnahme der Hauptspitze des unteren Reißzahns. Röse {'^) gibt eine ausführliche Darstellung seiner [zum größten Theil bereits publicirten] Untersuchungen über Entwickelung der Zähne des Menschen. — Hierher auch Weil. c. Wirbelsäule, Rippen and Brnstbein. Über das Rumpfskelet von Tympanuchus s. Shufeldt(^) , die Wirbel von Plesio- saurus 6. Ritter, die Chorda oben p 85 Lwoff(2), Wirbelsäule von Rana p 108 Howes(3), der Reptilien p 108 Siebenrock(i) und Williston (',2), der Vögel p 109 Beddard(3) etc., der Säuger p 109 Howes(6), sowie Howes & Harrlson. Nach Schmidt (') kommt allen Wirbelthieren eine Cuticula chordae (innere Chordascheide) zu, welche eine Ausscheidung der noch nicht hyalin umgewan- delten Chordazellen ist. Die äußere Elastica wird von den die Chorda umgebenden Zellen gebildet. Bei Selachiern werden um die ganze Länge der Chorda Wirbel gebildet. Bei den Embryonen der anderen Wirbelthiere überragt das Ende der IL Organogenie und Anatomie. E. Skelet. II7 Chorda die Spitze der Wirbelsäule und bildet einen Chordastab aus protoplas- raatischen Zellen. Bei Knochenfischen wird später der Chordastab selbst hyalin und in die Wirbelbildung eingeschlossen. Bei Urodelen wird er in Knorpel um- gewandelt und in Segmente getheilt. Bei Lacerta wurde sein Schicksal nicht fest- gestellt. Bei Vögeln und Säugethieren wird er bald resorbirt. — Hierher auch Schmidt (2). Hasse (') nimmt mit Klaatsch [s. unten] an, dass bei den Urwirbelthieren die Chorda von einer Cuticula chordae und einer Cuticula sceleti umgeben war. Am nächsten diesem ursprünglichen Zustand stehen die Cyclostomen. Die Tecto- branchier entfernen sich davon insofern, als die um die Cut. sc. liegende skeleto- gene Schicht das Hauptgewicht in der Wirbelbildung bekommt , und als bei den höheren Gliedern der Reihe (Anuren und besonders Amnioten), die Cut. sc. immer mehr schwindet. Einen jüngeren Typus stellen die Elasmobranchier dar, bei welchen der Zwischenknorpel als neues Element auftritt ; zur selben Gruppe ge- hören die Urodelen. Klaatsch (^) bezeichnet die sogenannte innere Chordascheide schlechtweg als Chordascheide, die Elastica externa als Elastica. Dass erstere bei Cyclo- stomen, Stören etc. zellenlos bleibt, bei Selachiern später Zellen enthält, beruht (mit Schneider) auf Einwandern von Zellen aus der » skeletoblastischen « [skeleto- genen] Schicht. Durch die Vergleichung der Cyclostomen mit Embryonen verschie- dener Fische sucht Verf. einen Urzustand der Fischwirb elsäule festzu- stellen : die Chorda war von einer zellenlosen Chordascheide und einer Elastica umgeben. Erstere bietet ein doppeltes System von Fasern dar, welche sich schief radiär divergirend unter einander kreuzen. Um die Chordascheide und Elastica werden vom umliegenden Mesoblast, d. h. von der skeletoblastischen Schicht die neuralen und hämalen Bogen gebildet. Schon bei Amphioxus beginnt die Bil- dung von Bogen, welche mit verbreiterter Basis sich an die Chordascheide an- lehnen ; es sind zellenlose, cuticulare Gebilde, welche aber von sich kreuzenden Fasersystemen durchsetzt werden. Bei Petromyzon sind in der Masse der Bogen Zellen in beschränkter Anzahl vorhanden als Vorläufer der zahlreicheren Zellen knorpeliger Wirbelbogen. Als Urzustand ist der zellenlose zu betrachten, welcher als Cuticularbildung vom Skierotomepithel aus entstand. Ferner sind noch ur- sprüngliche Bestandtheile der Wirbelsäule 3 Arten Längsbänder: das Lig. longi- tudinale ventrale, welches zum Theil aus dem subchordalen Strang entsteht; das Lig. longitud. dorsale inf., welches den Boden des Rückenmarkcanals der Wirbel- säule einnimmt und bei Accipenser und Chimaera in Mittelstück und Seitenstück gesondert ist ; endlich das Lig. longitud. dorsale sup., das unter der Vereinigungs- stelle der dorsalen Bogen verläuft. Nach Klaatsch [^) ist Chimaera ein Verbindungsglied zwischen Knorpelganoiden und Selachiern, indem ihre Wirbelsäule sich makroskopisch ganz wie die von Accipenser verhält, die Knorpelbogen aber nicht mehr von der Chordascheide ge- löst werden können. An der Stelle ihrer Anheftung ist die Elastica mehrfach durchbrochen, und von ihr strahlen complicirte elastische Netze in die Bogen hinein. In den äußeren Schichten der Chordascheide liegen Zellen, die höchst wahrscheinlich von der skeletoblastischen Schicht herrühren. — An der Wirbel- säule von Ceratodus nennt Verf. die Knorpelstücke, welche von der Basis der Bogen gebildet werden, A r c u a 1 i a. Am hintersten Theil der Wirbelsäule sind keine discreten Arcualia erkennbar, und die Wirbelsäule ist in massive Knorpelseg- mente getheilt, welche sowohl die Chorda als das MeduUarrohr und den Hämal- canal umgeben. Die vorderen von diesen Segmenten sind metamerisch, die letzten aber entsprechen nicht mehr den einzelnen Muskelsegmenten, und das Ende der Wirbelsäule bildet einen ungegliederten Knorpelstab. Verfolgt man diese Gebilde 118 Vertebrata. nach vorn, so erscheinen nls ihre Horaologa kleine Knorpelstücke, welche zwischen den Arcnalia liegen (»Interarcualia«). An der Basis der Bogen ist die Elastica dnrchbrochen, nnd in der Chordascheide finden sich «Scheidenzellen«, welche zu Nestern geordnet der Richtung der Faserzüge folgen. Sie haben in den äußeren Schichten deutliche Knorpelkapseln, und ihr Zusammenhang mit der Masse der Knorpelbogen ist klar zu sehen. Ähnlich verhält sich die Chordascheide zu den Interarcualia. Im terminalen Knorpelstab drängen sich ScheidenzcUen in die Masse der Chorda, welche in mehrere Stränge zerschntirt und im hintersten Theil des Stabes (auch von Protopterus) ganz geschwunden war. — Bei Embryonen von Mmtelus hat Verf. die Einwanderung von Knorpelzellen in die Chordascheide Schritt für Schritt verfolgt; zugleich wird die Scheide sehr dick, und dies ist ein altes Erbstück von Vorfahren, welche, wie die Störe und Chimaera , eine dicke, aber noch nicht verknorpelte Chordascheide besaßen. Bei Torj^edo liegt die Histiogenese viel weniger klar. Die Elastica ist hier sehr schwach und im Be- reiche der Bogen ganz geschwunden, so dass keine scharfe Grenze zwischen Chordascheide und skeletoblastischer Schicht gezogen werden kann. Dies ist offenbar secundär und beruht auf einer Abkürzung der Entwickelung. Eine 2. Periode in der Entwickelung der Selachierwirbelsäule ist durch die Ausbildung der Wirbelkörper gegeben. Diese geht von der Chordascheide aus: zuerst werden, wie Längsschnitte zeigen, an ihr äußere Verdickungen sichtbar, während der Durchmesser der Chorda gleichmäßig bleibt. Die knorpelige Differenzirung schreitet von außen nach innen fort, wobei sich durch die Mischung der Knorpel-' Zellen mit den Fasern der Scheide ein eigenthümlicher »Wirbelfaserknorpel« herausbildet. Bei ihrer späteren Differenzirung sind die Wirbelkörper nirgends von den Ligamenta intervertebralia scharf abgesetzt; diese Ligamente stellen Partien der Chordascheide dar, welche auf einem früheren Stadium der Verknor- peluug stehen bleiben als die Wirbelkörper. So wird bei Selachiern der chor- dale Typus der Wirbelkörper gebildet im Gegensatz zum perichor dalen [Le- pidosfeus nach Gegenbaur) ; an diesen bieten wahrscheinlich manche Teleostier Anklänge. Verf. zeichnet einen Stammbaum der Wirbelverhältnisse der Fische, welcher durch einen seiner Hauptäste zu den chordalen Wirbelformen der Dipnoi Holocephali und Selachii führt, vom anderen Hauptast aber die Cyclostomi, Tele- ostei, Lejndosteus und Accipenser ausgehen lässt. Nach Klaatsch ('"') kommt es bei Dipnoern, während der vordere Theil der Wirbelsäule eine um die persistirende Chorda continuirliche Scheide aufweist, im Caudaltheil zur Bildung axialer Knorpelsegmente. Die Chordascheide unter- scheidet sich aber von der der Störe dadurch, dass sie neben den Fasern auch Zellen enthält, welche aus der Basis der Knorpelbögen durch Öffnungen der Elastica ext. eindringen. Bei Protopterus und Ceratodus lassen sich alle Über- gänge der Knorpelzellen zu Scheidenzellen nachweisen. Diese Vorgänge wieder- holen sich bei den Selachiern ; schon vor dem Eindringen der Zellen sind Chorda- scheide und Elastica ext. unterscheidbar. Erstere wird aber dann dicker, und ihre innerste, zellenlos bleibende Schicht wird von Hasse künstlich als »Chorda- scheide« von seiner »Intercuticularschicht« getrennt. Später bilden die Zellen der Chordascheide Knorpelsubstanz. — In der Discussion bestreitet Hatschek die Ab- leitung der Zellen der Chordascheide und der Centraltheile der Wirbelkörper überhaupt von der Basis der Bögen. Die Chordascheide entsteht mit ihren Zellen, wenn sie solche enthält, aus dem Mesoderm. Die Einwanderung von Zellen durch die Elastica ext. ist unbewiesen. Nach Hasse (2) sind die Dipnoi den Urodelen am nächsten verwandte Fische und gehören zu den Wirbelthieren, welche gleich den Elasmobranchiern und Uro- delen zwischen einer Cuticula chordae und einer Cut. sceleti eine aus der skelet- II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 119 bildenden Schicht stammende Intercuticularlage haben. Die Cut. chordae ist auf- fallend dick, faserig und von der intercuticularen Schicht nicht deutlich abgegrenzt. Die Cut. sceleti sieht homogen aus, nur beim Erwachsenen geschichtet; sie zeigt im Bereich der neuralen und hämalen Bogen unregelmäßige Lücken, welche nicht wie bei Urodelen intervertebral sind, sondern der Mitte der Bogenbasis ent- sprechen. Die Intercuticularlage bildet sich wahrscheinlich durch Einwandern von Zellen durch die unterbrochene Cut. sceleti. Hasse (-*) setzt seine Untersuchungen über die Wirbelsäule mit einer Arbeit über Ganoiden fort. Bei Accipeyiser sturio ist 47 Stunden nach der Befruchtung die Chorda von einer zarten Cuticula umgeben, ohne Spur von skeletbildender Schicht. Am 3. Tage sind die inneren Chordazellen vacuolisirt, die äußeren ab- geplattet und bilden ein pflasterartiges Chordaepithel ; um die Cuticula findet sich nun eine skeletogene Schicht aus 2 Zelllagen, deren innere epithelartig ist. Bei jungen A. (26-32 Tage nach dem Ausschlüpfen) haben sich die Zellen des Chordaepithels gedehnt und noch mehr abgeplattet; die Cuticula ist aus 2 Schichten zusammengesetzt, welche aber nicht getrennt werden können und nicht überall deutlich erkennbar sind: ob die äußere eine Cut. sceleti ist, oder ob beide der Out. chordae angehören, kann Verf. nicht entscheiden. Bei jungen A. ruthenus von 13 mm ist das Chordaepithel von dichtgedrängten Zellen gebildet, was auf ihre Vermehrung hindeutet ; die Chordascheide weist 2 Lagen auf, deren innere mit dem Chordaepithel deutlich zusammenhängt und faserig ist; sie entspricht der späteren Faserschicht und muss als von den Chordazellen ausgeschieden gelten (gegen Klaatsch, s. oben p 117). Zwischen den Bogenbasen und der Chorda- scheide bleibt die doppelte Schicht der skeletogenen Zellen bestehen. Ebenso bei den Dipnoi; wenn nun hier in die Intercuticularschicht Zellen einwandern, so kann dieses nicht von den Knorpelbogen aus geschehen (gegen Klaatsch), sondern von der Zellenlage darunter. Auch was Klaatsch in dem Knorpelbogen von A. als elastische Fasern beschreibt, sind keine solchen, sondern feine Canäle, welche Fortsätzen von Knorpelzellen entsprechen. Polyptems, Calamoichthys, Lepidosteus und Amia verhalten sich in der Chordascheide im Wesentlichen wie Ac. Bei Am. ist das Chordaepithel polygonal und hoch. Bei erwachsenen P. und Am. wird die äußere Membran unterbrochen, wohl in Folge von Dehnung. Die Ganoiden entbehren einer der Intercuticularlage der Elasmobranchier, Dipnoi und Urodelen entsprechenden Schicht. — Die oben noch unentschieden gebliebenen Fragen er- ledigt Hasse (^) durch die Untersuchung der Ontogenese der Wirbelsäule von Petromyton. Bei ganz jungen Ammocoetes ist noch kein regelmäßiges Chordaepi- thel ausgeprägt, wohl aber die Chorda von einer feinen Cuticula umgeben. Die skeletogenen Zellen sind an den Seiten der Aorta angehäuft und bilden um die Chorda noch keine continuirliche Schicht. Bei 6, 5 mm Körperlänge sind die Chorda- zellen vacuolisirt; Chordaepithel und skeletogene Zellen bilden ein Epithel. Zwischen 8 und 1 2 mm vollzieht sich eine wichtige Änderung : an der äußeren Schicht der skeletogenen Zellen findet sich die erste Andeutung von Knorpelbil- dung, zugleich tritt unter der Cuticula chordae eine feine Schicht auf, welche mit den Zellen der Chorda zusammenhängt, später an Dicke zunimmt und zur Faser- schicht der Chordascheide wird. Die Cyclostomen haben also überhaupt keine Cut. sceleti, und dies dürfte für alle Tectobranchier (Ganoiden, Dipnoi und Anuren) gelten. Bei den Leptocephalus ähnlichen Muränoidenlarven bildet nach Grassi&Calan- druccio das gallertige Skelet eine doppelte Umhüllung um die Organe der Kör- perachse (Rückenmark, Chorda, Hauptgefäße). Dies bekräftigt die Annahme, dass die Wirbelsäule nicht von den Chordascheiden, sondern um sie gebildet wird. 120 Vertebrata. Scheel untersuchte die Entwickelung der Wirbelsäule der Teleostier bei Rhodeus amarus und anderen Cyprinoiden, bei Salmoniden und Anguilla. Um die Kerne der Chordazellen ist eine Protoplasmaschicht deutlich nachweisbar. Bei allen Teleostiern ist das einschichtige Chordaepithel ausgeprägt. Die Chorda ist umgeben von einer zellenlosen Chordascheide (Cuticularbildung) und von einer Elastica externa ; eine Elastica interna gibt es als gesonderte Membran nicht. Bei R. gehen jederseits Neuralbogen und Parapophyse aus einer gemeinsamen Knorpelanlage hervor; massenhafte Knorpelbildung umgibt besonders in den vor- deren Rumpfabschnitten die Chordascheide. Bei Trutta fario sind Neuralbogen und Parapophyse von einander getrennt angelegt und hangen nur durch das Perichoudrium mit einander zusammen; die oberen Enden der Neuralbogen ver- schmelzen im Vorder- und Mittelrumpf (Gegensatz zu R.) nicht mit einander zum medialen Dornfortsatz; dagegen entstehen in dieser Region medial von den Neuralbogen beiderseits kleine Kuorpelstücke, welche dem Knorpeldach, das bei Esox, Anguilla etc. das Rückenmark vom Lig. longit. sup. trennt, entsprechen. Sie bilden die ursprüngliche Fortsetzung der Neuralbogen. Bei R. entspringen im Vorderrumpf die Parapophysen dorsal von der Chorda, weiter hinten in halber Höhe der Chorda, im Hinterrumpf ventral und verschmelzen im Schwanz unter der Vena caudalis zum unteren Dornfortsatz. Es gibt keine echten Hämapo- physen, abgesehen bei R. von nie verknorpelnden Gebilden um die Rumpfaorta. Bei T. f. sitzen die Parapophysen schon vorn ventral von der Chorda. In seiner Wirbelsäule verhält sich R. primitiver als die Salmoniden und andere bis jetzt untersuchte Knochenfische. Die Rippen entstehen als Abgliederung vom Ende der Parapophysen ; bei T. f. werden sie ganz knorpelig angelegt, bei R. nur ihre Basis. Die Rippen der Teleostier sind deswegen den ebenso als Verlängerung der Parapophysen entstehenden Rippen der Amphibien homolog. Der Canal der Teleostierwirbelsäule um die Schwanzgefäße wird von den nicht getrennten An- lagen der Parapophysen -f- Rippen gebildet; etwaige in dieser Region entstehende Rippen sind keine echten Rippen, sondern besondere Gebilde, die unabhängig von den Parapophysen verknorpeln. Knorpelige Träger von Strahlen der Rücken- flosse werden bei Salmoniden wie bei R. über dem ganzen Rücken als Rudimente geschwundener Theile der Rückenflosse gebildet. D. Jordan (',2) weist nach, dass die Zahl der Wirbel der Fische allgemein zur Temperatur des Wassers in Beziehung steht. Tropische Gattungen und Arten, be- sonders Strandformeu haben weniger zahlreiche Wirbel als nördliche und die Tief- seefische. Da im Allgemeinen die höheren, d. h. mehr specialisirten Formen eine geringere Wirbelzahl aufweisen, so dürfte dieReduction der Zahl als ein Fortschritt in der Anpassung au das Fischleben (in der »Ichthyisation«) sein. In der That beweist die große Zahl der Arten von tropischen Strandfischen, dass, wo diese leben, die Concurrenz der Arten am stärksten ist. Nach Zykoff' s Untersuchungen an Siredon wird von den Chordazellen über- haupt kein Knorpel gebildet, sondern die Chordascheide wird durchbrochen, und die in die Chorda eingewanderten Mesodermzellen verwandeln sich in Knorpel- zellen, während die Chordazellen einschrumpfen. Dollo (2) behauptet gegen Baur [s. Bericht f. 1887 Vert. p 104], dass die Rippen nicht intervertebral sind, sondern vertebral ; ihre intervertebrale Stel- lung bei vielen Thieren ist secundär, so z. B. bei den Sireniern. Die Hämapo- physen sind bei allen Wirbelthieren homolog und haben folgende Eigenschaften: sie unterstützen die Schwanzgefäße ; sie kommen mit der Wirbelsäule in Berüh- rung; ihr oberes Ende ist verbreitert und gabelförmig. Die »axonosts« von Lepidosteus, welche Baur als Hämapophysen betrachtet, sind nach dieser Defini- tion keine solche. Für die Morphologie der Rippen geht Verf. von Polyptenis aus, II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 121 wo jeder Wirbel 2 Paar trägt. Bei den Amnioten ist im Rumpf die ventrale re- ducirt ; im Schwanz ist die dorsale rudimentär geworden, und die ventrale bildet die Hämapophyse, wie bei den Ganoiden und Dipnoern. Bei den Teleostiern kann der primäre Zustand persistiren ; oder die ventralen Rippen verbinden sich zu Hämapophysen ; oder die dorsalen bestehen allein; oder es bleiben nur die ven- tralen, zu Hämapophysen umgestaltet. Die zweiköpfigen Rippen vieler Wirbel- thiere sind aus der Vereinigung der dorsalen und ventralen entstanden. Eigentlich sind nur die dorsalen echte Rippen ; die ventralen werden richtiger als Hämapo- physen bezeichnet und sind den Neurapophysen homonom. — DollO [^) bestätigt diese Ansichten und behauptet gegen Boulenger [s. unten], dass die Intercen- tra und Hämapophysen (Chevron-bones) unter einander nicht homolog, son- dern dass die Chevrons durch Vereinigung der Hämapophysen mit den Intercen- tren entstanden sind. Dies wird bewiesen durch Amia und Callopterus, wo an demselben Wirbel Intercentren und Hämapophysen zusammen bestehen. Abge- sehen von den Rippen besteht ein primitiver Knochenwirbel aus folgenden Elementen : Neurapophyse (Neurospina, Neurarcuale) ; Corpus (Centrum, Inter- centrum) ; Hämapophyse (Hämarcuale, Hämospinaj . Bei keinem bekannten Wirbelthier sind alle diese Elemente discret vorhanden. Verf. betrachtet ferner einzelne Typen in Bezug auf die Zusammensetzung ihrer Wirbel. Intercentra, Hämapophysen und Rippen sind von einander unabhängig und in der ganzen Vertebraten-Reihe fortbestehende Gebilde. Auf Grund von Untersuchungen au Polypterus bestätigt Baur (^) die Resultate Hatschek's und Rabl's über die Morphologie der Rippen (gegen Dollo, s. oben). Seine frühere Homologisirung der unteren Schwanzbogen der Stapedifera mit den Axonosts der Fische gibt er auf und schlägt jetzt folgende Nomenclatur vor : Neurapophysis = Neuralbogen, Neuroid (Baur). Hämap ophysis = Pleuroid (Baur), entspricht dem unteren Bogen (J. Müller) am Schwanz aller Wirbelthiere, sowie den unteren Rippen der Fische. Parapophysis: der abgegliederte ba- sale Theil der Hämapophysis, oder eine abgekürzte Hämapophysis. Pleurapo- physis, liegt zwischen der epaxonischen und hypaxonischen Musculatur ; Rippen der Stapedifera, Seitengräten der Fische. Diapophysis, der der Parapophysis entsprechende Theil der Pleurapophysis : Querfortsätze von Polypterus ; Fortsätze, welche bei den Stapedifera mit dem Capitulum der Rippen articuliren. Epapo- physis: Fortsätze, welche sich mit dem Tuberculum der Rippen verbinden. Epaeanthoid und Hypacanthoid: obere und untere Seitengräten der Knochenfische. Die 5 ersten Nameu sind von Owen (1838), die 3 letzten sind neu ; früher hatte Verf. die Diapophysis der Stapedifera Parapophysis und die Epa- pophysis Diapophysis genannt. Sind Di- und Epapophysis verschmolzen, so kann der gemeinsame Fortsatz als Diepapophysis bezeichnet werden. Bei Necturus entstehen beide unabhängig von den Rippen und von der Wirbelsäule. Boulenger (2) ist mit Dollo [s. oben] in Bezug auf die Gleichwerthigkeit der Hämulbogen in der Reihe der Wirbelthiere nicht einverstanden. Howes ('-j beschreibt von Hapale jacchus ein Sternum mit getrennter Ossi- fication und alternirender Segmentirung beider Seitenhälften des Corpus. — Über das Sternum von Balaena s. Guldberg. Macal ister hat die Verknöcherung des Atlas beim Menschen untersucht und das uupaare Knochencentrum Meckel's nicht gefunden. — Hierher auch Nehring (^). d. Schädel and Visceralskelet. Über den Schädel der Marsipobranchier s. oben p 90 Howes (^), der Fische A. Woodward (^) und oben p 107 Cope (^^j , der Reptilien Marsh (3,^) und oben 122 Vertebrata. p 108 Siebenrock (1), der Vögel pl09 Beddard(3) etc., der Säuger Boule,Calori(2), Major (^), Staurenghi und oben p95 Bianchi (V'') und 109 Cope (>), Gaumen und Kiefer Calori('), Cope (^) sowie oben p 116 Beauregard(i) und p 94 Filhol, Visceralskelet von Cri/plobranchtis oben p 87 Chapman, der Säuger p 93 Winge (i). Burne fand bei Myxine glutinosa in der Kiemenregion Knorpelstücke, welche unzweifelhaft als Kiemenkorb, ähnlich dem von Petromyzon, angesehen werden müssen. Bei Bdellostoma hingegen, welche P. in Form und Bau der Kiemen mehr gleicht, ist dies Skelet auf ein Minimum reducirt. [Schoebel.] Vinciguerra beschreibt die zahnartigen Anhänge der Kiemenbögen (Kiemen- reusenzähne) von Dentex mit besonderer Berücksichtigung ihres Werthes für die Systematik. Die Zähne von macrophthalmus zeigten Charaktere, welche eine leichte Unterscheidung von den übrigen Formen erlauben. Sie sind außerordent- lich klein, aber viel zahlreicher als bei den anderen Species. Bei vulgaris, ßlosus und gibbosus liegen die Verhältnisse weniger klar. Die Zähne des 1 . Kiemen- bogens bieten hier überhaupt keine constanten Merkmale dar ; die der übrigen sind bei vulg. breiter als lang, hoifil. und bei gibb. (vielleicht keine guten Arten) länger als breit. — Über die Kiemenreusen von Selache s. van Beneden. [Schoebel.] White (^) gibt eine ausführliche Beschreibung des Schädels und Visceral- skelets von Laemargus. Vergieichung der Einzelbefunde mit den entsprechenden Gebilden anderer Selachier. Aus der ausführlichen Darstellung A. Woodward's (^) vom Schädel der mesozoischen Dapedms und Lcpidotus ergibt sich , dass eine Eintheilung der mesozoischen Ganoiden in Amioidei und Lepidosteoidei nicht durchführbar ist. D. und L. unterscheiden sich von ihren lebenden Verwandten durch die hintere Ausdehnung des basicranialen Canals. Der Knorpelschädel von D. ist dem von Salmo ähnlich. Bei L. und D. sowie bei Lepidosteus und Amia erreichen die Deckknocheu des Schädeldaches den Hinterhauptrand des Craniums nicht. Im Verlauf des N. olfactorius durch die Orbita unterscheidet sich D. von A. und nähert sich XejaiV/os;;. ; L. hat mit Lepidosf. den Mangel einer Gularplatte gemeinsam. Im Allgemeinen haben aber die Oberflächenknochen beider fossiler Gattungen mehr Ähnlichkeit mit A. ; namentlich gilt dies vom Prämaxillare von L. Siebenrock (-) gibt eine ausführliche Beschreibung des Kopfskeletes von Hatteria sowie der isolirten Schädelknochen. Im Interorbitalseptum sind discrete Knorpel vorhanden: der Hauptknorpel entspricht dem Präsphenoid; das Orbito- sphenoid ist knorpelig , aber deutlich abgegrenzt ; sein oberer Fortsatz zieht zum Postfrontale 1 , sein unterer verbindet sich mit dem Otosphenoid. Das Paroc- cipitale ist ein besonderer Knochen (gegen Brtihl) . Dadurch , sowie durch den Mangel eines Forameu canalis Vidiani anterius bietet H. Ähnlichkeit mit den Schildkröten dar. Ebenso charakteristisch für H. sind der Mangel des Foramen des Ramus cochlearis nervi acustici und die merkwürdige Bildung der oberen Kanten des Paroccipitale und des Orbitosphenoideum. Das Parietale ist noch bei ausge- wachsenen Exemplaren als paariger Knochen erkennbar. Die Verhältnisse der einzelnen Schädelkuocheu zu den Höhlen des Gehörorgans werden besonders dargestellt. Das Parasphenoid ist deutlich erkennbar. Wahrscheinlich sind alle Exemplare ohne Zähne am Vomer Q . Newton (^j beschreibt Reste von Dicynodonten [Gordonia n, und Geikia n.), sowie den Schädel der mit Pareiasaurus verwandten Elginia mirabilis mit mehreren Hörnern. Diese Thiere sind in ihren Schädeln mehr den Labyrinthodonten als den anderen Gruppen ähnlich. Abweichend von Seeley betrachtet; Verf. die vor- deren Offnungen des Gaumens als Choanen, wodurch Beziehungen zum Säuge- thiergaumen ausgeschlossen werden. — Hierher auch Newton ('j. II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 123 Die Beziehnugen des Quadratums zum Gehörgaug bei den Cheloniern bilden nach Saint-Loup (^j einen Übergang vom freien Quadratum der Saurier zu dem mit dem Styloidfortsatz verbundenen Tympanalring der Säuger. Das Y-förmige Quadratum der Amphibien [Siredon] ist dem Hyomandibulare der Selachier gleich. Während bei den Sauriern das Hyomandib. den Rahmen des Trommelfelles, bei den Cheloniern die ganze Wand der Trommelhöhle bildet, bleibt das Stylohyoid wenigstens bei jenen vom Mittelohr entfernt. Bei den Säugethieren ist das obere Ende des Hyoid- und Mandibularbogens zugleich im Mittelohr begriflen, oder richtiger, sie entwickeln sich beide in einer gemeinsamen Membran, anstelle des knochigen Mittelohrs der Schildkröten. Diese Membran ist also dem Hyomandibulare der Selachier vergleichbar, welches zum Eustachischen Blindsack in Beziehung getreten ist. In dieser Membran entwickeln sich sowohl Steigbügel, Ambos und Hammer, als auch Annulus tympanicus und Styloidknochen. Keiner von diesen Knochen oder der im Meckelschen Knorpel entstandenen darf be- sonders als Homologon des Quadratums betrachtet werden. In den einzelnen Classen tritt der Eustachische Blindsack in verschiedene Beziehungen zu den 2 ersten Visceralbogen, und diese werden deswegen verschieden modificirt, je nachdem »leur vitesse plastique retarde ou avance sur la vitesse plastique qui fixe dans sa forme le cul-de-sac d'Eustache«. Das phylogenetische Centrum für diese Bildung muss bei den Urbatrachiern gesucht werden , und davon geht ein Strahl zu den Sauriern, ein anderer benachbarter zu den Vögeln, der 3. zu den Chelo- niern und neben diesem der 4. zu den Säugethieren. — Hierher auch Zondek und oben p 93 Winge(i). Die Scolopaciden können nach Shufeldt (') die Spitze des Oberkiefers auf- wärts krümmen und derart ihre Beute im Schlamm fassen. Das Foramen coecum (richtiger Canalis processus nasalis) entspricht nach Holl (2) einem Fortsatz der Dura mater, welcher zwischen Stirn- und Nasenbein sich mit dem Periost der Gesichtsknochen verbindet. Verf. bespricht ferner die Verhältnisse der Dura mater zu den Nasenkapseln. Der Schnabel von Omithorhynchus darf nach Wilson & Martin {^) nicht als hornig bezeichnet werden , da seine Haut weich ist. Sein Rand wird von einer Knorpelplatte unterstützt, welche (wie eine Schnittserie lehrt) mit der knorpeligen Nasenscheidewand zusammenhängt und ein Fortsatz des Intertrabecularknorpels ist. Die Platte entspricht also dem Pränasalknorpel des Embryos von Sus, nicht aber thut dies der »dumb bell shaped bone». Aus der Vergleichung eines sehr reichen Materials von Schädeln und Skeletten verschiedener Formen von Mesoplodon zieht Forbes (^) den Schluss , dass die lebenden Arten auf 6 reducirt werden müssen. Der Mesorostralknochen wird nicht allein durch directe Verknöcherung des mesorostralen Knorpels gebildet, sondern auch zum Theil durch Wucherung von Knochengewebe aus dem Vomer und den Prämaxillarknochen. Unterschiede in der Form des Querschnittes des Rostrums sind von Alter und Geschlecht abhängig und dürfen nicht mehr zur Gründung von Arten benutzt werden. Die kleinen meist knorpeligen Hörner, welche manchmal bei Equus cab. auf- treten, entstehen nach Blanc(2) aus einer Verlängerung der vorderen Flügel des Sphenoids, gehören also zum Primordialcranium. Da sie genau da stehen, wo die Hörner der Wiederkäuer gebildet werden, so liegt es nahe, für letztere eine ähnliche Beziehung zum Sphenoid zu vermuthen. Stehlln untersuchte die postembryouale Formentwickelung des Schädels von Bos taurus, Bibos gaurus , Portax picta, Capra hircus (und Yon Equus caballus] . Die 2 Hauptcharaktere des bovinen Schädels, nämlich die Verlagerung der Parietalia an die Occipitalfläche und die Knickung der Schädelbasis, entstehen Zonl. Jalireshericht. ls93. Vertebrata. 20 124 Vertebrata. früh: erstere beginnt bereits beim Foetus; letztere vollzieht sich größtentheils während der 3 ersten Monate nach der Geburt. Der Geaichtsschädel bildet sich erst allmählich um. — Bei Bibos ist die Schädelmetamorphose langsamer, und das »bovine Occiput« wird erst am Beginne des 2. Lebensjahres ausgebildet, also viel später als bei Bos. Bei F. erfolgt keine eigentliche Umbildung des Bauplanes des Schädels, sondern nur eine gleichmäßige Ausbildung unter starker Ver- längerung, ohne Knickung der Schädelachse ; dabei erinnert Manches an E. Bei C. tritt gleichfalls eine Knickung ein, aber ohne die entsprechenden Veränderungen des Occiput. Die Knickung der Schädelachse ist für den freieren Gebrauch der Stirn und der von ihr getrageneu Hörner zum Stoßen vortheilhaft. Die Durch- lüftung der Stirnknochen steht nicht in Beziehung zur Schwere der Hörner, son- dern erhöht eher die Fähigkeit zum Stoßen. [Die vielen Einzelheiten s. im Original.] Beddard C^) gibt nach Untersuchungen von Troglodytes calvus 9 (ftir Verf. eine gute Species) einige anatomische Notizen über den Schädel, hauptsächlich Differenzen von T. niger. Von Interesse ist das Vorkommen einer Crista galli, ferner einer tieferen Querfurche für das Chiasma opt. und einer deutlichen Furche des Os nasale in der Mittellinie, Charaktere, die auch bei Gorilla angegeben werden. [Schoebel.] Grosse untersuchte das Foramen pterygo-spinosum (Civinini) und das F. crota- phitico-buccinatorium (Hyrtlj an vielen Menschen, sowie an anderen Säugethiereu. Die Catarrhinen verhalten sich wie Homo, ebenso Hapale und Cebus; bei C'gno- cephalus und Cercopithecus ist ein For. crot. stets vorhanden. EiuFor.Civ. haben Cerc. pyrrhonotus und Inuus. Bei Ha. und C, sowie bei Halbaffen war das For. rotundum mit der Fissura orbitalis verschmolzen. Was Brunn als For. Civ. bei Affen bezeichnet [s. Bericht f. 1S91 Vert. p 6], entspricht dem For. pterygo- sphenoideum. Von Nagethieren haben viele ein For. crot., keines ein For. Civ. Gegen Krause bemerkt Verf., dass (auch bei Lepus) ein For. rot. nicht fehlt, son- dern mit der Fiss. orb. verschmolzen ist; bei L. ist ferner das For. ovale vom For. lacerum ant. durch eine Knochenspange getrennt. Von den 3 P^'or. sphenoidea ant., med. und post. (Krause) nennt Verf. das mediale For. sphenoidale, die beiden lateralen Caualiculi crotaphitici. Dietrich's Angabe, dass das For. Civ. für den Schädel der Nagethiere charakteristisch sei, beruht auf Irrthum. Bei Erinaceus, sowie bei Cariiivoreu, Ungulaten und Edentaten ist öfter ein Sulcus crot.-bucc. ausgeprägt, nicht aber seine knöcherne Überbrückung oder ein For. Civ. Überall, wo die Pterygoidlamelle nicht völlig reducirt ist, findet sich eine deutliche Ab- glättung am oberen Theil ihres Randes: Incisura Civinini. — Die Arbeit enthält überdies manche Angabe über die Löcher des Schädels der Nagethiere. Im Nachtrag bestätigt Verf. die Angabe Roth's, dass das For. Civ. bei niederen Menschenrassen häufiger vorkommt als bei höheren. — Hierher auch oben p 89 Saint-Loup (3) und Tullberg. e. Gliedmaßen. Über das Flossenskelet s. oben p 85 Mollier und p 90 Cope(^2), Gliedmaßen der Reptilien p 108 Siebenrock(') und Williston (S^) etc., der Vögel p 109 Burck- hardt(^), der Säuger p 109 Cope(i), p 88 Kükenthal (2) und p 94 Fllhol. Hierher auch Petersen. Bei einem neuen Cladodonten [Symmorium) ist nach Cope (^) das Metapterygium der Brustflosse ungegliedert und mit den Radien verschmolzen. Es ist homolog den Axonosts der unpaaren Flossen, seine Äste den Baseosts. Die Selachierflosse besteht aus 1 Axonost und 2 Baseosts. Im Archipterygium wird die Achse vom IL Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 125 Metapterygium gebildet. — Die Elasmobranchi zerfallen nach der Flossen^ structur in: 1) paired fins ptychopterygial : Acanthodii (dabei auch die Clado- donten) ; 2) paired fins archipterygiai : Ichthyotomi ; 3) paired fins basilometa- pterygial: Selachii. Die ptychupterygiale Flossenform ist die älteste und entspricht dem Schema Thacher's: die basilaren oder radialen Elemente ent- springen direct aus der Leibeswand. Seeley(') vertheidigt gegen Hulke [s. Bericht f. 1892 Vert. p 141] seine An- schauungen über die Zusammensetzung des Schultergürtels der Ichthyo- pterygia und Sauropterygia. Lydekker(2) möchte den Namen Coracoid ausschließlich für das Epicoracoid der Monotremen und Anomodonten , welches dem Processus coracoideus des menschlichen Schulterblattes entspricht, brauchen und für das dahinter liegende Coracoid jener Thiere das Wort Metacoracoid einführen. — Howes (^j bemerkt dazu , dass das Coracoid der Amphibien und Reptilien beiden Knochen der Mono- tremen entspricht und deswegen den Namen Coracoid [Cuvierj behalten muss ; wo es in 2 Stücke diflferenzirt ist, wie bei den Monotremen, gewissen Anomodonten, Ichthyosauriern (und Nothosauriern?), mag das vordere Stück Epicoracoid (Howes), das hintere Metacoracoid (Lydekker) heißen. Spuren einer besonderen Ossification des Metacoracoids finden sich bei Edentaten, Ungulaten, Rodentiern, Sireniern, Carnivoren und Primaten. — Der bedeutenden Entwickelung des Epicoracoids bei Edentaten legt Verf. kein so großes Gewicht bei wie L. Das Foramen coraco-scapulare mancher Säugethiere, welches manchmal auch beim Menschen vorkommt, ist von dem ähnlichen Loch bei den Dicynodonten nicht ableitbar, sondern durch Verknöcberung eines Ligaments entstanden. Seine Untersuchungen über den Carpus der Zahn wale [s. Bericht f. 1890 Vert. p 115] setzt Kiikenthal ('^) fort durch Beschreibung des Handskelets von Flatanista gangetica , Orcella fluminalis, Neomeris phocaenoides ^ Sotalia , Kogia hreviceps und bestätigt seine früheren Resultate. Die Reductiou des Ulnare und c 5 bei den Delphiniden bezieht Verf. auf den Druck, welchen die seitliche Beu- gung der Hand auf diese Theile ausübt. Der Carpus der flussbewohnenden P. und N. zeigt eine stärkere Reduction der Zahl der Carpusstücke als bei den anderen Gattungen. In Bezug auf die Finger der Bartenwale bestätigt Verf. durch Beobachtungen an 2 Embryonen von Balaenoptera musculus das beiderseitige Vor- kommen eines Fingerrudiments zwischen dem2.und 3. Finger. Andere Embryonen zeigen davon keine Spur , aber der Nervus medianus gibt 2 Äste an das Inter- stitium zwischen Finger 2 und 3 ab. Was als Rudiment eines reducirten \. Fingers betrachtet wurde, ist der PräpoUex. Mit dem 3. Finger ist auch das c 3 ge- schwunden, das Ulnare nimmt die Stelle des c 5 ein und verschmilzt oft mit dem c 4; auch können c 1, 2, 4 verschmolzen sein [B. Sibbaldii], ferner das Centrale mit dem Intermedium [B. S.) oder mit dem Radiale [Megaptera] ; bei dieser Species kann auch das Ulnare mit dem Intermedium, dem Pisiforme und sogar der Ulna verschmelzen. So erhält die Hand der Barten wale einen von der Hand der Zahnwale grundverschiedenen Bau. Untersuchung von Embryonen bestätigt für M. die Abnahme der Phalangenzahl während der Entwicklung. An der Spitze der Endphalanx der 2 mittleren Finger (2. 4) eines Embryos von Balaena mysh- cetus fand sich ein knorpeliger Fortsatz als Rudiment geschwundener Phalangen, was darauf hindeutet, das B. mg. von Formen mit längerer Brustflosse abstammt. Die Untersuchung jüngerer Embryonen von Phocaena, Delphinus und Globio- cephalus lässt nach Kükenthal (2) erkennen, dass die Zahl der Phalangen zu- nimmt, indem an der Fingerspitze neue Phalangen angelegt und gebildet werden. Die Phalangen der Cetaceen verhalten sich in dieser Beziehung wie die der übrigen Säugethiere, und es gibt keinen Unterschied zwischen den proximalen 20 ■■ J26 Vertebrata. und distalen Gliedern der Reihe. Einen Präpollex Laben alle 3 Gattungen. An- deutungen von Spaltung des 5. und auch des 4. Fingers ergeben sich zunächst in der Verknöcherung der Phalangen, aber auch in der knorpeligen Anlage des Skelets. Verf. denkt, dass in der Phylogenese die Verdoppelung der Knochenkerne bei weiterem Fortschreiten zur Doppelbildung bei der ersten Anlage von Skelet- stücken mitgewirkt haben mag. Ebenso lässt sich die Hyperphalangie aus dem Unabhängigwerden der Phalangenepiphysen und ihrer Gliederung zu vollständigen Phalangen mit Epiphyseu erklären. Eine bloße Fortsetzung der Phalaugenbildung an der Spitze des Fingers, wie sie in der Ontogenese erscheint, möchte Verf. nicht annehmen wegen der Stellung der Nagelrudimente, die er an einem Laffenorhynchus-Emhryo an der Fingerspitze findet. Die Fingerspitze (resp. letzte Phalanx) der Wale entspricht demnach dem gleichbenannten Theile des Fingers der Landsäugethiere. — Hierher auch oben p 89 Reh. Perrin (^) gibt über die Achsen im Fußskelet der Batrachier und Saurier Folgendes an. Vom Femur gehen als einheitliche Strahlen 2 Achsen aus. Die innere begreift die Tibia, das Tibiale, die ersten Tarsalien und Metatarsalien und den 1. Finger in sich: die äußere, welche durch die Fibula verläuft, theilt sich in zwei Äste : der innere geht durch das Intermedium, das Centrale und theilt sich dann in 2 Zweige, welche durch die 2. und 3. Zehe und die entsprechenden Tar- salia und Metatarsalia gehen; der äußere gabelt sich am Fibulare in 2 Zweige, welche durch die 4. und 5. Zehe verlaufen. Die Endphnlaugen (phalangettesi sämmtlicher Zehen sind homolog. Dasselbe gilt von den ersten (Basis-) Phalangen (phalanges). Wenn eine Zehe mehr als 2 Segmente besitzt, so werden diese zwischen Endphalange und Basisphalange eingeschaltet. [Schoebel.] Struthers (*) gibt eine ausführliche Beschreibung der Beckeuknochen und des Femurs von Balaenoptera miisculus (f und der dazu in Beziehung stehenden Liga- meute und Muskeln (Beschreibung letzterer vergleichend zu Megaplera). Das Femur wird nach vorn und innen durch den vorderen Muskel bewegt, nach hinten durch den hinteren ; Ligamente hindern eine übermäßige Bewegung. Diese Ein- richtungen scheinen auf Anpassung an gewisse Bewegungen zu beruhen, aber ohne erkennbaren Zweck. Die Vergleichung mit einem Sesamknochen liegt nahe, obschon keine Synovialkapsel vorhanden ist. Das Becken ist nicht rudimentär, sondern bildet mit den Bändern, welche den Gürtel vervollständigen, eine feste Stütze für Muskeln und Bänder der Bauchwand, des Schwanzes und beim (^ der Copnlationsorgane. Der vorspringende Seitentheil des Beckens steht zur An- wesenheit eines Femurs in Beziehung. Eine Vergleichung des Beckens und der Rudimente von hinteren Gliedmaßen verschiedener Bartenwale zeigt, dass die Aus- bildung des Femurs in keinem Verhältnis zu den anderen Theilen steht, auch abgesehen von der großen Variabilität dieser Gebilde und der oft vorkommenden Ankylosen. So hat Mysticetus trotz seines ziemlich großen Femurs und sogar des Tibia-Rudiments geringere Muskeln als B. musculus mit seinem sehr kleinen Femur. Diese Art besitzt einen Acetabularknorpel, welcher aber das Femur nicht berührt, während Meg. mit einem größeren Femur keinen Acetabularknorpel hat. Bei B. borealis und rostrata ist kein Oberschenkelknochen mehr vorhanden. Ob nun diese Theile wirklich ganz functionslos sind, lässt sich nicht ohne Weiteres feststellen. — Hierher auch oben p 88 Guldberg. An der 1. Phalanx des Vo r d er f u ß e s von Pferdeembryonen findet StrutherS (^) außer der bekannten proximalen Epiphyse auch eine distale, welche aber sehr früh mit der Diaphyse verschmilzt. Dies deutet wohl auf eine Erbschaft von Ahnen hin, welche, wie die Cetaceen und Omithorhynchiis, solche Epiphysen be- saßen. Die distale Epiphyse der rudimentären Metacarpalen an Pferden ver- knöchert spät. Verf. beschreibt einen Fall von Polydactylie. II. ürganogenie und Anatomie. F. Muskeln und Bänder. 127 Nach Wortman liat der bei primitiveii Perissodactylen mit plantigrader Stellung der Extremitäten wenig entwickelte Kiel der Metapodialknoclien beim Übergang zur digiti- resp. imguligraden Stellung auf der entsprechenden Gelenktläche der Phalanx eine Rinne eingedrückt; diese hat wiederum auf die metapodiale Gelenktläche gearbeitet und die höhere Ausbildung des Kieles zur Folge gehabt, wie er bei Eqims zu sehen ist. Besonders beweisend für diese An- schauung betrachtet Verf. die Thatsache, dass ein kurzer und schwacher Kiel bei Plantigraden vorkommt, ohne dass eine Rinne gebildet wird. Die Entwick- lung dieser Verhältnisse wird derart auf mechanische Momente zurückgeführt. Pfitzner hat auf einer Abbildung des menschlichen Carpus alle bis jetzt beob- achteten «überzähligen« Elemente eingetragen. DasGesammtbild scheint Albrecht's Ansicht, dass der Carpus ursprünglich aus 4 Knochenreihen bestand, zu unter- stützen. Ein Stück zwischen Ulna und Triquetrum betrachtet Verf. als ein Inter- medium antebrachii und vergleicht es mit einem entsprechenden Knochen, den er bei Phascolotnys angetroffen hat, sowie mit dem Os trigonum tarsi. Letzteres wäre ein Os intermedium cruris (nicht tarsi). F. Muskeln und Bänder. (Referent: E. Schoebel.) Über Structur der Harnblaseumusculatur s. Pilliet (^j, Beziehungen der Muskeln zur grauen Rückenmarkssubstanz Simon, glatte Muskeln oben p 19 Heiden- hain (^) und p 105 Vollmer, Muskeln von Heterocephalus p89 Parona ÄCaüaneo, der Muriden p89 Tullberg, der Säuger p93 Winge ('), Entstehung p 85 Lwoff (^) und p 85 iVIollier, Nervenendigungen unten p 155 ff. J. Schaffer(2) gibt einen Beitrag zur Histologie (und Histogenese, s. oben p50) der quergestreiften Muskelfaser von Homo und Rana, Coronella, Tropidonotus , Lacerta, Anguis, Pseudopus. Uromastix, Canis, Mus, Erinaceus. Die Felderzeich- nung am Querschnitte von quergestreiften Muskelfasern kommt der lebenden Faser zu und wird durch die gegenseitige Anordnung von fibrillärer Substanz und ihres Bindemittels, des Sarkoplasmas ^Rollett), bedingt. Die fibrilläre Substanz ist in der Faser entweder als feinste Fibrillen gleichmäßig vertheilt, oder es sind in der Faser mehrere Fibrillen zu Muskelsäulchen verbunden. Im ersteren Falle zeigt der Querschnitt feine Pnnktirung (Fibrillenfelderung), im letzteren die gröbere Säalenfelderung, deren Felder wieder in Fibrillenfelder zerfallen. In den Um- rahmungen der Säulchenfelder sind häufig Körnchen eingelagert, während die ein Feld zusammensetzenden Fibrillen von homogenem Sarkoplasma zusammen- gehalten werden. Mit KnoU [s. Bericht f. 1892 Vert. p 146] kann man den ersten Fasertypus als protoplasmaarme (helle) , den zweiten als protoplasmareiche (trübe) Fasern bezeichnen. Zwischen beiden finden sich mannigfache Übergänge. Reagentien verändern das normale Bild durch Quellung oder Schrumpfung : ein- mal tritt die Felderung deutlich hervor und die interstitiellen Körnchen wenig oder gar nicht, das andere Mal kommt die Felderung durchaus nicht zur Geltung. Ihre Form scheint unter Umständen von der Art des Reagens abzuhängen : so können Säulchenfelder in Fibrillenfelder aufgelöst sein, wodurch der 2. Fasertypus in den 1. übergeht. Ferner bekunden Helligkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Fasern eines Muskelquerschnittes nicht immer morphologische Verschiedenheiten, sondern mitunter nur Contractionszustände. Auf solche Weise bedingte helle Faserquerschnitte können aber auch eine Erscheinung veranschaulichen, die als Vorläufer einer Degeneration aufzufassen ist, da man an embryonalen Muskeln 128 Vertebrata. die normale Rückbildung stets durch das Auftreten von Contractionsstelleu ein- geleitet sieht, die vermöge ihrer erhöhten Lichtbrechung auf dem Querschnitt als helle Fasern erscheinen. Andere Helligkeitsunterschiede werden durch den grö- ßeren oder geringeren Gehalt der Fasern an interstitiellen Körnchen bedingt. Spe- ciell beim Menschen sind wohl die beiden Fasertypen in allen Muskeln vertreten (Grützner) , aber in verschiedenem Verhältnis : besonders reich an stark getrübten Fasern sind die äußeren Augenmuskeln, das Zwerchfell, der Masseter, aber auch die oberflächlichen Rückenmuskeln. Aber auch Individualität und Stoffwechsel sind beim Menschen von Einfluss auf den Protoplasmagehalt der Muskelfasern. Die histologischen Unterschiede zwischen hellen und trüben Fasern, bei niederen Thieren so ausgeprägt, sind beim Menschen sehr verwaschen (Lavocat und Ar- loing). Trübung und Körnung scheinen sich nicht stets zu decken. Manche gewöhnlich als krankhaft beschriebene Vorkommnisse gehören wohl oft in das Bereich des Normalen oder der Reagenswirkung. Halban theilt die Fasern eines quergestreiften Muskels von Homo nach ihrem Kaliber in typische und atypische. Erstere haben in jedem Muskel einen gleich- großen Querschnitt und sind die zahlreicheren, letztere sind regellos dazwischen eingestreut und sind bald dicker, bald dünner als diese. Die Durchmesser schwanken so in demselben Muskel um das Fünffache, beim Embryo sogar um das Siebenfache. Die Faserdicke identischer Muskeln schwankt bei verschiedenen Individuen nach dem Grade der Gesammternährung bis um das Dreifache. Im Embryo zeigen die Fasern der einzelnen Muskeln desselben Körpers keine oder nur sehr geringe Dickenunterschiede. Die Fasern werden vom 4. Embryonal- monat bis zur Geburt dicker, und zwar wächst der Durchmesser in allen Muskeln gleichmäßig um das Doppelte. Von der Geburt an wird aber das Dickenwachs- thum sehr ungleichmäßig je nach der Functionszunahme, und so kommt es, dass die Durchmesser der Querschnitte von 10-100 {.i schwanken. Mit der Dicke der Fasern wächst auch der Gesammtmuskel proportional. Die Dicke jedes Muskels hängt aber auch von der Größe seiner Anlage im Embryo ab. Im Allgemeinen haben die dicken Muskeln dicke und die zarten dünne Fasern. Kaestner(') untersuchte die Entwickelung der Extremitäten- und Bauchmusculatur bei anuren Amphibien [Rana]. Die Extremitäten werden bei der Larve von 1 cm Länge angelegt. Alsdann haben sich die eigentlichen Myotome vollständig differenzirt. Die aus ihnen hervorgegangene Musculatur bildet einen paarigen, von der Gehörblase bis zur Schwanzspitze reichenden Streifen : Stammmusculatur. Außer dieser existirt noch ein paariger und segmentirter Bauchmuskel, welcher sich in der Gegend der Cloake vom ventralen Theil der Stammmusculatur ab- zweigt und, dem ventralen Theile der Leibeshöhlenwand anliegend, nach vorn, ebenfalls bis zur Gehörblase zieht. Dieser »älteste Bauchmuskel« steht zur An- lage der vorderen Extremität topographisch in keiner Beziehung; der Anlage der hinteren Extremität dagegen verläuft er dorsal so nahe, dass er sich geradezu hineinzusenken scheint. Trotzdem ist auch er an der Bildung der Extremitäten- musculatur unbetheiligt. Die knopfförmigen Zellmassen, welche bei der Frosch- larve von 1 cm die hinteren Extremitäten darstellen, enthalten vielmehr die An- lage des Skelets und der Musculatur. Die Differenzirung beider (bei 1 2 mm Länge) wird durch das Einwachsen von Gefäßen und Nerven eingeleitet. Ähnliches zeigt die vordere Extremität. Falls nun nicht etwa diese Musculatur der Anuren nach anderen Principien entsteht, als sonst bei den Wirbelthieren, so muss angenommen werden, dass die mesodermale Extremitätenanlage der Froschlarven von 1 cm aus 2 allerdings noch gleichförmig erscheinenden Componenten zusammengesetzt ist. Thatsächlich haben sich auch bei den übrigen Wirbelthieren in dem der Froschlarve von l cm entsprechenden Stadium die Muskelknospen für die Extre- II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln und Bänder. 129 mitäten längst abgelöst. Bei den Anuren sind aber diese Stadien äußerst schlecht zu beobachten, und daher kann ein definitiver Nachweis nicht erbracht werden. Die aus der Extremitätenanlage sich differenzirende Musculatur ist nun bei den Anuren histologisch so scharf von der Stammmusculatur und dem ältesten Bauch- muskel unterschieden, dass es sich genau feststellen lässt, wie viel von der Mus- culatur des erwachseneu Thieres aus der Extremitätenanlage stammt, nämlich alle Muskeln, die sowohl Ausatz als auch Ursprung am Extremitätenskelet haben, dann aber auch alle die, welche von der Wirbelsäule entspringen und sich am Extremitätenskelet ansetzen. Die einzige Ausnahme bildet der M. iliococcygeus, der aus der Stammmusculatur hervorgeht. Von der Muskelanlage der hinteren Extremität rührt bei i?. auch der M. levator ani her. Der älteste Bauchmuskel bleibt bis zur Bildung der Symphyse des Beckens unverändert, zerfällt dann aber da, wo der Muskel am innigsten dem Becken anliegt, in ein vorderes Stück und ein hinteres Stück. Jenes verbindet sich hinten mit der Symphyse, vorn mit dem Sternum und Zungenbein, dieser Theil wird also zum M. rectus abdominis. Das hintere Stück degenerirt vollständig. Der Rectus bleibt lange Zeit der ein- zige Bauchmuskel der Anurenlarve. Erst auf dem Stadium von 18 mm erscheint der Obliquus internus und nach ihm der Obliquus externus; beide treten nicht segmentirt auf und entstehen unabhängig vom Rectus und der Stammmusculatur. — Hierher auch Kästner ('^) . Perrin (') gibt eine genaue Beschreibung der Musculatur der hinteren Ex- tremität von Batrachiern und Sauriern. VonUrodelen finden Berücksichtigung: Salamandra maculosa, Triton vulgaris, Siredon pisciformis, Amhlystoma mexicanum; von Anuren : Rana viridis, Bufo vulgaris, pantherinus, Discoglossus pictus, Bom- binator igneus; von Sauriern: Uromastix spinipes , Gongylus ocellatus , Lacerta viridis, ocellata, Varanus arenarius. Die Musculatur der hinteren Extremitäten jeder dieser 3 Ordnungen zeigt einen wohl charakterisirten Bauplan, und die Abweichungen sind immer nur geringfügig. Der Typus der ürodelen ist com- plicirt, da am Fuß viele »primitive Muskelncf, welche immer ein Segment mit dem unmittelbar folgenden verbinden, vorhanden sind. Ober- und Unterschenkel haben sehr einfache Musculatur. Als Abweichung vom Grundplan fehlt bei Si. und A. die fibuläre Insertion des Flexor externus digiti, und die weitere Theilung der Muskelschicht hat zur Bildung der Flexoren für die 2. Phalange der 4. Zehe bei Si. und A. und des Flexors der 1 . Phalange der 1 . Zehe bei diesen und T. geführt. Der Typus der Anuren nähert sich dem vorigen durch die Gegenwart vieler «primitiver Muskeln des Fußes«. Wie bei den Ürodelen bilden die Sehnen der Flexoren der Endphalangen eine oberflächliche Plantar- Aponeurose. Die be- deutende Verlängerung des Fußes hat zur Theilung gewisser Muskeln in 2 Hälften geführt. Die 2. Reihe der Tarsalia gibt wegen zu großer Reduction im Allge- meinen nicht mehr die obere Insertionsstelle für die Zehenstrecker ab. Die Muscu- latur des Oberschenkels ist complicirter, um so mehr als der Schwund der Oberfläche des Beckens durch Verschmelzen beider Hälften bemerkenswerthe Ver- änderungen in den oberen Insertionen der Muskeln, welche vom Becken zum Ober- und Unterschenkel laufen, herbeigeführt hat. Modificationen des gemein- schaftlichen Typus gibt es bei den Anuren zweierlei Art : die einen erstrecken sich auf das Vorhandensein, die anderen auf Form und Insertion gewisser Muskeln. Von der 1. Gruppe ist zu erwähnen, dass der Beuger der 1. Phalange der 3., die tiefen Beuger der 1. Phalange der 2., 3., 5. und der Adductor accessorius meta- tarsi der 5. Zehe bei Bu. und R. fehlen. Mit Ausnahme des letztgenannten Muskels existiren alle bei den Ürodelen ; durch Ausfall werden also bei den Anuren einfachere Verhältnisse geschaffen. Ebenfalls zu diesen Abänderungen gehört bei Bo. ein Bündel, welches sich vom Beuger der 1. Phalange der 5. Zehe abzweigt 130 Vertebrata. und zum Metatarsale dieser Zehe verläuft. Zur 2. Art von Modificationen ge- hören folgende Befunde. Die Anzahl der Zweige des Extensor communis ist sehr variabel, der Vergleich mit dem gleichen Muskel bei den Urodelen zeigt deutlich, dass er zum Ausfall neigt und keine Rolle mehr spielt; ferner geben die Theilung des Adductor tibiae, das Selbständigwerden des Adductor medius und sein Ein- dringen in die Tiefe Beispiele von Umwandlungen, welche sich von Bo. aus über D. und Bu. hin zu R. allmählich geltend machen. Auch treten neue secundäre Insertionen der tiefen inneren Extensoren der 3. und 4. Zehe an den Metatarsalia auf. Es zeigt sich nämlich, dass Muskeln, die über einen Knochen verlaufen, häufig da, wo sie das Periost berühren, sich anheften, und dass dann das Muskel- slück zwischen der ursprünglichen und neuen Insertion schwindet. Zwei Modifi- cationen weiß Verf. nicht zu erklären : die supplementären Fasern für den Rotator rectus femoris bei Bu. und D. und die Verlagerung der inneren Ursprungsseite des Extensor der 1. Phalange der 4. Zehe bei D. Der Typus der Saurier ist charakterisirt durch den fast vollständigen Schwund der »primitiven Muskeln« und ihren Ersatz durch eine neue oberflächliche Schicht von Zehenbeugern und durch- brochenen Muskeln, welche diePlantar-Aponeurose und die Zehenbeuger, wie man sie bei den Batrachiern antrifft, bedeckt. Die Zusammensetzung der Oberschenkel- Miisculatur nähert sich der der Anuren, sie ist charakteristisch durch die über- wiegende Rolle , welche die von den Schwanzwirbeln ausgehenden Muskeln spielen. Eine Abweichung vom Grundplan ist, dass bei G., der sich im Übrigen vollständig in den normalen Typus einreiht, der Adductor femoris nicht am Femur, sondern an der Tibia inserirt, ferner dass der Strecker der 1. und 2. Zehe bei U. und L. fehlt, und dass V. im Gegensatz zu den übrigen Vertretern einen Beuger der 2. Phalange der 2. Zehe besitzt; weitere Modificationen bietet der äußere Beuger des Unterschenkels, der Extensor femoris und der Rotator fem. Zwei Muskeln haben weder bei den Urodelen noch den Anuren ein Homologon, nämlich der Strecker des Metatarsale der 1 . Zehe und der Deductor super- ficialis der O.Zehe. — Über die Musculatur der vorderen Extremität der Urodelen s. Perrin (^j. Hierher auch Perrin (^j. Kerschner hält an seiner früheren Deutung der Muskelspindeln [vergl. Be- richt f. 1888 Vert. p 113] als besonderer sensibler Apparate des Nervensystems fest und erklärt sie mit den Golgischen Sehnenspindeln für gleichwerthig. — Hierher auch Ruffinj '}) und unten p 157 Thanhoffer. Nach Beddard&Parsons zeigt derM. tensor patagii, der M. tibialis anticus und der M. peroneus longus bei den verschiedenen Papageien Verschiedenheiten, welche bei der systematischen Eintheilung Verwendung finden können, während die übrige Musculatur einen sehr übereinstimmenden Typus innehält. Beddard (^) beschreibt die Musculatur der Gliedmaßen von Heliornis surinamensis . Beddard (^j gibt eine Beschreibung der Muskeln der Extremitäten der wohl abgegrenzten Art Troglodytes calvus und vergleicht sie mit der von T. niger. Es ergeben sich folgende Hauptunterschiede. Der Pectoralis minor inserirt bei c. am Coracoid, bei n. an der Kapsel des Schultergelenkes. Der lange Kopf des Biceps femoris ist nur bei c. vorhanden. Der Soleus entspringt bei c nur vom Kopf, bei n. dagegen nur von dem oberen Drittel der hinteren Oberfläche der Fibula. Der Flexor prof. digit. heftet sich bei c. durch ein Vinculum an den Flexor long, digit., nicht so bei n. Der Flexor long, digit. versorgt I, IV, V. bei c, bei n. II, V. Lumbricales pedis gibt es bei c. 3, bei n. 4. Der Flexor long, poll., der bei n. fehlt oder höchstens den Pollex versorgt, ist bei c. wohl entwickelt und geht außer zum Pollex noch zum Index. Der Extensor min. digit., bei c vor- handen, fehlt bei n. Verf. beschreibt ferner die Muskeln der vorderen und hin- teren Extremität der zweifelhaften Art Simia morio. II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln und Bänder. 131 Nach LebOUCq besteht der Adductor pollicis resp. hallucis iirsprüuglich aus 3 distiucleu Bündeln, wie normal bei den Anthropoiden und anomal noch bei Homo. Das carpale resp. tarsale Bündel nennt Verf. Adductor pollicis obliquus, resp. hallucis obliquus, das metacarpale resp. metatarsale (letzteres nur als Ab- normität) Adductor pollicis transversus resp. hallucis trausversus und das Bündel, welclies von der Aponeurose entspringt, Transversus manus (als Abnormität) resp. pedis. Endres beschreibt bei Homo eine complicirte Muskelanomalie im Gebiet des M. pectoralis major und latissimus dorsi in Gestalt eines vollständigen Muskelkreuzes und fasst sie als Varietät des Achselbogens auf. Nach Parsons ist der M. pectoralis major vom Panniculus carnosus abzuleiten. Dies als richtig vorausgesetzt, ist es wohl gleichgültig, ob man den M. sternalis (mit Cunuingham) als Theil des ersteren oder (mit Wilde etc.) als Theil des letzteren auffasst. Stieda(2) kann der Ansicht, dass am Oberarm und Oberschenkel alle Exten - soren den Extensoren und alle Flexoren den Flexoren homolog sind, nicht bei- stimmen. Die sich entwickelnden Gliedmaßen, die anfangs seitlich vom Leibe abstehende Platten sind, werden an den Leib herangezogen (adducirt) und machen später eine Bewegung um eine frontale Achse (Flexion), aber keine Drehung um ihre Längsachse (Rotation). Hiernach ist die Muskelmasse vorn am Oberarm (Biceps brachii, Coraco-brachialis, Brachialis internus) homolog der Muskel- masse vorn am Oberschenkel (Extensor cruris quadriceps etc.) . Beide Gruppen sind ursprünglich ventral und deshalb homolog. Die Muskelgruppe hinten am Oberarm (Triceps brachii) und hinten am Oberschenkel (Biceps femoris etc.) sind ursprünglich dorsal und deshalb homolog. Verf. kommt also zu demselben Resultat wie Albrecht, dass die Flexoren des Oberarms den Extensoren des Oberschenkels homolog sind und umgekehrt. Das Überraschende dieser Thatsache liegt aber nur in der mangelhaften Nomenclatur von Extensoren und Flexoren. Verf. geht schließlich auf die Homologie einzelner Muskeln auch des distalen Abschnittes der Extremitäten etwas näher ein. — Über die Muskeln am Femur von Balaenoptera s. oben p 126 Struthers('). Reis (') berichtet über Petrificirung der Musculatur bei fossilen Fischen und Reptilien, Cephalopodeu (auch die des Tintenbeutels) und Anneliden. Makro- skopisch und mikroskopisch erhält man das Bild echter Muskelfasern mit einer Nachahmung der Primitivfibrillen und der Querstreifung. Die Versteinerungs- masse, die in ihrer Zusammensetzung von dem umgebenden Gestein abweicht, weist bei allen untersuchten Thieren die gleichen Bestandtheile in nahezu gleichen Zahlenverhältnissen auf, welche annähernd denen des Apatits (Phosphorits) gleichkommen (theoretische Zusammensetzung des Apatits: Kalk = 55,54 ; Phos- phorsäure = 42,26 ; Fluor 3,79 ; die des »Zoophosphorits« oder der Versteinerungs- masse von Leptotheiitis beziehungsweise 52,49; 33,65; 3,7). Auf die Frage, woher die Componenten dieser Verbindung stammen, kommt Verf. nach ein- gehenden Erörterungen zu dem Schluss, dass sie nicht aus dem Meerwasser, son- dern aus dem Körper selbst stammen. Da nun aber weder die Salze des Skeletes noch auch die aller weichen Gewebe gentigen, so bleibt als einziger Ausweg die Annahme übrig, dass der Speisebrei in Magen und Darm als Hauptquelle betrachtet werden muss. Dafür spricht besonders, dass fast alle Thiere, welche die Muskelpetrificirung typisch zeigen, Knochen verdauende Raubthiere sind. Zum Schluss geht Verf. noch ausführlich auf die Ursachen der Petrificirung ein und möchte sie auf die Kalkablagerung in faulenden Eiweißsubstanzen (Karting, Steinmann) zurückführen. Speciell in den Muskeln schloss der anorganische Niederschlag die «beim Eintritt des Todes coagulirte Fibrillensubstanz « ein und 132 Vertebrata. conservirte sie bis zu einem gewissen Grade. Haut kann nicht petrificirt werden (gegen Fraas, s. Bericht f. 1888 Vert. p 82) , ebensowenig manche anderen Gewebe. G. Elektrische Organe. (Referent: E. Schoebel.) Über Innervation s. G. Fritsch (S^}, Lobi electrici unten p 136 Cantani, p 137 Rohde und p 152 Muskens etc., elektrisches Centrum von Raja p 152 Ewart. Ballowitz ("^) kam unter Anwendung verschiedener, hauptsächlich aber der Golgischen Methode über den Bau des elektrischen Organes von Torpedo zu Re- sultaten, »welche nicht angezweifelt werden können und im Stande sind, die vielen Widersprüche zu erklären und zu beseitigen«. Zunächst wird das Köllikersche Terminalnetz in vollem Umfange bestätigt, nur ist es nicht so regelmäßig und abgezirkelt, wie es beschrieben und abgebildet worden ist. Die Netzbalken sind von ungleicher Breite, bisweilen eingeschnürt und mit kleinen seitlichen, buckei- förmigen Vorsprüngen versehen. Sehr spärlich sind auch blinde Seitensprossen vor- handen, welche aber vielleicht als Kunstproducte (durch Einwirkung der Reagen- tien in Folge von Continuitätstrennungen der Netzbalken entstanden) aufzufassen sind. In das Nervenendnetz senken sich die Achsencylinder sämmtlicher zu einer Platte tretenden Nerven ein, ohne dass eine Grenze zwischen den Ramificationsgebieten der einzelnen Nervenäste nachweisbar wäre. Die Netzbalken werden von der etwas verbreiterten und abgeplatteten nackten Achsencylindersubstanz gebildet. Diese befindet sich nun mit ihrer Hauptmasse unterhalb eines weit zarteren und dünneren Netzes, welches mit seinen Balken und Maschenlücken dem Nerven- endnetz entspricht und mit letzterem in Verbindung steht. Das Auffälligste an diesem 2. Netze sind die Auf- und Einlagerungen kurzer Stäbchen, von denen ein Theil vertikal steht, während der andere sich in »mehr liegender, gekrümmter Stellung auf dem Netze« befindet. Eine Anzahl von Stäbchen ist zu Gruppen ver- bunden. Die freien Enden dieser Stäbchen und Stäbchenfiguren schließen runde Endkügelchen von gleicher Größe ein , und letztere bedingen hauptsächlich das Bild der »Bolischen Punktirung«. Diese specifische Structur bezeichnet Verf. als elektrisches Stäbchennetz. Ferner ließ sich außer diesen nervösen Elementen nach Golgi noch ein filzartiges Gerüstwerk mit in die Gerüstsubstanz einge- lagerten Körnchen und Körnern im dorsalen Abschnitte der elektrischen Platte ' darstellen; oft kommen in ihr auch großkernige Zellen zur Anschauung. Verf. lässt es unentschieden , ob man dieses Gewebe als ein großes Syncytium oder als eine specifisch umgeformte protoplasmatische Zwischensubstanz deuten soll, etwa zu vergleichen den contractilen Fibrillen der quergestreiften Muskelfaser ; soviel wird aber als sicher angenommen, dass es das eigentliche Substrat ist, worin die Elektricität erzeugt wird. Schließlich zeigten sich auch die Gallertzellen in dem interlamellären Zwischengewebe imprägnirt. Von einer hellen länglichen Ver- dickung, dem Kern, gehen gewöhnlich nach beiden Seiten 2 Fortsätze aus, welche sich dichotomisch verzweigen. Varicositäten an solchen Zellfortsätzen können sie Nervenfäden sehr ähnlich erscheinen lassen. Diese Resultate wurden auch mit anderen Methoden in vollem Umfange erhalten , das zarte Stäbchennetz aber war nur mit der Schwarzfärbung darzustellen. Zum Schluss gibt Verf. eine ausführliche, kritische Besprechung der Literatur über das elektrische Organ von Torjjedo. — Hierher auch Ballowitz ('^). Muskens gibt einen Beitrag zur Kenntniss des elektrischen Organes. Bei Torpedo entwickelt es sich aus 4 metameren Portionen der Anlage der Kiemen- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 133 mvisciilatur. Die elektrischen Nerven sind mächtig entwickelte Äste des Facialis und Glossopharyngens und Vagus, und zwar die, welche bei Raja die Kiemen- spalten von hinten her umfassen. — Das elektrische Organ von R. clavata stimmt im Wesentlichen mit dem anderer Rajiden überein [s. Bericht f. 1892 Vert. p 153 Ewart]. Es zeigt überall dieselbe Anlage aus functionsfähigen Muskelfibrillen und schlägt denselben Weg der Umbildung ein. Die Verschiedenheit beruht nur darauf, dass die einzelneu Arten zu einer verschieden hohen Stufe gelangen. Die Diflferenzirung dürfte bei R. clavata am weitesten fortgeschritten sein. Verf. schließt, dass die elektrischen Organe der Rajiden phylogenetisch recent sind, da sie ontogenetisch verhältnissmäßig spät auftreten und sich äußerst langsam weiter entwickeln. Ob eine directe Verwandtschaft zwischen dem Organ der Rajiden und der Torpedineen besteht, d. h. ob das letztere in seiner Genese Stadien durchlaufen hat, wie sie das erstere zeigt, wagt Verf. nicht zu ent- scheiden. H. Nervensystem. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines. Hierher auch Disse'), Edinger(2), van Gehuchtenp), 6olgi(^), His(i), Kölliker('), Lenhossek(^ , Rüdinger, Schäfer, Strasser. Über das Nervensystem der Anuren s. Azema, Sinnesorgane Merkel & Zuckerkandl, Nervenfaserstructur Boccardi, Achsency linder- und Protoplasmafortsätze K. Schaffer^), Nervenendnetze oben p 132 Ballowitz (^), Ganglienzelle und Gliazelle Rosin, Histogenese der Neu - roglia Colella, Neuroglia in peripheren Nerven Kallius, Anlage des Nervensystems oben p 65 Locy (2). Ramön y Cajal (2) gibt eine zusammenfassende Darstellung des histologischen Baues des Centralnervensystems (mit Einschluss der Sinnesorgane) , wie er mit den neueren Forschungsmethoden (vor allem der Golgischen Schwarzfärbung) hauptsächlich von ihm. aber auch Anderen gefunden worden ist. Goronowitsch (i) untersuchte die Entwickelung der Kopfganglienleiste bei Gallus. Es erscheinen in verschiedenen Perioden 3 dem Orte ihrer Entstehung nach verschiedene Leisten, welche in frühen Stadien ihrer Anlagen von einander gesondert sind. Die zuerst erscheinenden, d. h. die in der Region des Zwischen- und Mittelhirns auftretenden und sich am stärksten entwickelnden werden als primäre, die anderen der Oblongataregion als secundäre und tertiäre Leisten be- zeichnet. Den wirklichen Anfang der sehr rasch verlaufenden Entwickelung der primären Leisten zeigen Embryonen mit 7 deutlichen Somitenpaaren. Auf wenig älteren Stadien sind die seitlichen Theile der Ganglienleisten stark aufgelockert, und es ist wohl auch schon stellenweise eine vollständige Auflösung des Gewebes in isolirte Zellen zu constatiren. Die Auflösung beginnt in der mittleren Strecke der Leisten und schreitet allmählich nach vorn und hinten fort. Schließlich werden dieLeisten total in Mesenchymgewebe verwandelt. Auch die secundären und tertiären Leisten liefern mesodermale Elemente , welche sich mit Proliferationen der Mittelplatten zu Gewebssträngen (lateralen Somiten) vereinigen ; Verf. nennt sie im Gebiet der secundären Leisten den 1., im Gebiet der tertiären den 2. periaxialen Strang. Obwohl nun aber aus den periaxialen Strängen zum Theil Stützgewebe für Nervenstämme (nervenführendes Gewebe), welches später die Schwannschen Scheiden liefert, hervorgeht, so ist ihr Erscheinen doch wohl eher an die Entwickelung der Visceralbögen als an die Entwickelung von Nerven gebunden. Das ontogenetische Verhalten des Facialis, Glossopharyngens und ] 34 Vcrtebrata. Vagus der Vögel ist von großem Interesse , denn es zeigt, dass die Abweichung vom primitiven Typus um so größer wird, je weiter der Nerv nach hinten liegt. Die Eutwickelung des Facialis geht nach dem primitiven Typus vor sich, d.h. sein nervenführendes Gewebe wird durch den periaxialen Strang geliefert. Bei der Eutwickelung des Glossopharyngeus wird der Strang zum Theil, und bei der Eutwickelung des Vagus ganz ausgeschlossen. Diese Verhältnisse scheinen im Zusammenhang mit der Reductiou der hinteren Visceralbögen bei höheren Verte- braten zu stehen. Die jjwahren Ganglien" haben also mit den »sogenannten Gang- lienleisteu« nichts zu thun, denn sie erscheinen viel später, und zwar in großer Entfernung vom MeduUarrohre in den mesodermalen Abschnitten der Nervenstämme. — Platt (-) gibt in einer vorläufigen Mittheiluug einige Notizen über Eutwickelung und Schicksal der Ganglienleisten bei Kectunis, welche nicht mit den obigen Angaben von Goronowitsch übereinstimmen. Die Ganglienleisten legen sich in 2, nicht aber in 3 Abschnitten au. Jeder trägt direct zur Bildung von Nervenge- webe bei, liefert also nicht »nervenführendes Gewebe«. Ein »periaxialer Strang« wird nicht gebildet, indem die aus der Ganglienleiste und dem axialen Mesoderm ausgewanderten Zellen kein homogenes Gewebe bilden, sondern ihre Elemente sich bis auf späte Stadien scharf unterschieden erhalten. Dagegen tragen ausge- wanderte Zellen der Ganglienleisten mit zur Anlage der Kopfknorpel bei. Mitrophanow bespricht die Entstehung der Nerven bei Selachiern {Raja, Acani/nns, Torpedo] . In den 2 ersten Capiteln behandelt er die Bildung des Nervenrohres vom Ectoderm und die Differenzirung der allgemeinen Keimschicht für das periphere Nervensystem [s. Bericht f. 1891 Vert. p 139] und geht im 3. Capitel auf die embryonalen Nervengruppen [s. Bericht f. 1892 Vert. p 171] und ihre Gliederung näher ein. Die vordere Gruppe vor dem Trigeminus kommt allen Selachiern zu, bleibt aber nur bei einigen bestehen und erscheint in jedem einzelnen Falle auf verschiedener Stufe der Eutwickelung. Über die morpholo- gische Bedeutung dieser Gruppe lässt sich vorläufig noch nichts entscheiden. Die gemeinsame Anlage des Trigeminus theilt sich in ihrem peripheren Theile in 2 Wurzeln , von welchen die hintere die complicirtere und bedeutungsvollere Entwickelung einschlägt. Sie zerfällt nämlich in 2 Äste, von denen der eine den Ramus mandibularis und später den R. maxillaris, die andere den R. ophthalmicus profundus aus sich hervorgehen lässt. In der centralen Partie und in engerer Bezie- hung zum 1 . Aste entwickelt sich das Ganglion Gasseri, in dem peripheren Theil des 2 . das Ganglion ciliare. Die vordere Wurzel bildet sich zurück : der distale Theil producirt in Verbindung mit dem centralen Theile der Anlage den R. ophthalmi- cus superficialis, portio trigemini, während das proximale Ende, nachdem es sich vom distalen getrennt hat, einige Zeit als transitorisches Ganglion besteht. Vom Ganglion ciliare sondert sich ein Zellhaufen ab, vielleicht das G. oculomotorii, welches den primitiven N. oculomotorius liefert. Die Facialisgruppe stellt zu- erst jederseits eine dreieckige Lamelle dar, welche über dem Hyoidbogen liegt und sich von der dorsalen Naht des Neuralrohres auf beiden Seiten des Hirns nach abwärts erstreckt. Die Anlage ist in genetischem Zusammenhange einerseits mit der Gruppe des Trigeminus, andrerseits mit der des Vagus. Gleichzeitig mit der Bildung der Gehörblase gliedert sie sich in einen Acusticus- und einen Facialis- theil. Dies wird bei der Entwickelung des 4. Ventrikels und der Verlagerung der Nervenaulagen an die Seiten des Hirns wesentlich deutlicher, und zugleich tritt der Acusticustheil in innigen Contact mit dem proximalen Pole der Gehöranlage, der Facialistheil aber zunächst mit der Epidermis über dem Hyoidbogen und später mit der über dem oberen Rande der 1. Visceralspalte. Anfangs ist die Anlage ausschließlich zellig, und die Verbindung mit dem Hirn wird durch einfachen Con- tact der Nevvenwurzel mit der Hirnwand hergestellt. Das spätere Hinein- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. I35 wachsen der Fasern ist secundär. Die letzte Gliederung des Facialistheiles fällt mit dem Anfang der Nervenfaserbildung zusammen. An der äußeren vorderen Partie differenzirt sich eine zunächst einfache Anlage, die später in 2 zerfällt, nämlich in die des R. ophtlialmicus superficialis und die des R. buccalis. Letzterer entsteht früher und ist auch mehr entwickelt. Der R. acusticus, hyoideus, bucca- lis und ophthalmicus superficialis, portio facialis, sind dann 4 unabhängige Äste, von denen jeder in seiner centralen Partie ein Ganglion hat. Diese Ganglien ver- einigen sich mit ihren Enden und bilden so eine Art Fächer mit 4 Strahlen. Vom R. hyoideus spaltet sich unter dem Spritzloch der R. mandibularis externus ab, vom R. buccalis über dem Spritzloch der R. oticus. Die Vagusanlage ist zu- nächst als Theil der gemeinsamen Anlage des peripheren Nervensytems eine zel- lige Lamelle, welche vorn breiter ist und sich mit ihren Enden an den Seiten des Hirns nach abwärts erstreckt. Ihr hinteres Ende reicht noch bis zur dorsalen Oberfläche des Hirns, über der ganzen Kiemenregion. Die vorderen Ränder er- reichen am frühesten die Kiemengegend ; allmählich sondern sich Ausläufer da- von ab, und zwar zuerst der primitive Glossopharyngeus ; alsdann geht das hin- tere Ende der Lamelle direct in die Gauglienleiste über. Zur Zeit der Bildung der 4. Kiemenspalte und des Auftretens von Somiten in der Occipitalregion hat sich der Glossopharyngeus mit Ausnahme seines centralen Stückes ganz differenzirt; längs der Ruckenseite erstreckt sich die Anlage bis zu den Spinalnerven und ven- tral wird sie im Niveau der Chorda dünner, um sich dann in der Kiemeuregion, indem sich der untere Theil nach rückwärts erstreckt, wieder zu verbreitern. Später bildet sich der centrale Theil der Anlage neben dem Hirn allmählich der- art zurück , dass nur nach hinten zu mit den Spinalganglien eine Commissur be- stehen bleibt ; gleichzeitig vollendet sich in der Kiemengegend die Entwickelung des peripheren Theiles. Später wird die mit dem Hirn gelöste Verbindung wieder hergestellt durch Bildung von zahlreichen kleinen Wurzeln und (vorn) einer großen llauptwurzel, von welcher ein Faserbündel im Hirn bis weit nach vorn verläuft. Zu gleicher Zeit differenzirt sich am hinteren Ende der Anlage der N. lateralis und N. intestinalis. Die eben erwähnte Hauptwurzel geht im Wesentlichen in den N. lateralis über. Dieser spielt in der Vagusgruppe eine ganz besondere Rolle. Aus dem Hirn, in unmittelbarer Nähe des Facialis entspringend, veiläuft er hinter der Ohrblase zur Kiemengegend und gibt während seines Verlaufes Faser- bündel an den Glossopharyngeus und an die Rami branchiales des Vagus ab Diese Bündel dienen zur Bildung kleiner Rami suprabranchiales , welche mit den Epidermisverdickungen der Kiemengegend in Zusammenhang treten. Aus den Verdickungen werden die Organe der Seitenlinie, der letzte R. suprabranchialis aber entwickelt sich weiter und wird zum N. lateralis s. str. Später gliedern sich die einzelnen Anlagen immer mehr von einander ab und werden immer selb- ständiger. Herrick {-) liefert einige entwickelungsgeschichtliche Notizen über das Nerven- system von Eutaenia und Coluber und bespricht die Neuromerenbildung beim Embryo der Schlangen. Dogiel (') gibt eine kurze Zusammenfassung seiner aus Netzhautstudien über die Structur der Nervenzellen und die gegenseitigen Beziehungen zwischen ihren Protoplasma- und Achsencylinderfortsätzen gewonnenen Ergebnisse. Zu den Nervenzellen der Netzhaut gehören 1] Zellen mit Protoplasmafortsätzen und einem isolirten Achsencylinderfortsatz, welcher unmittelbar in den Achsencylinder der Nervenfaser übergeht, 2) Zellen mit Protoplasmafortsätzen und einem Achsen- cylinderfortsatz, welcher sich in dünne Ästchen, die ein Nervennetz bilden, ver- zweigt, 3) Zellen, welche nur Protoplasmafortsätze haben. Die Achsencylinder der Nerven fasern beginnen 1) unmittelbar vom Zellkörper oder von einem der [36 Vertebrata. Protoplasmafortsätze desselben, 2) vom Nervennetz der Achsency linder der 2. Zell- art, 3) unmittelbar von Nervenästchen und Fäden, die durch Theilung der Proto- plasmafortsätze der 3. Zellart entstanden sind. Die Protoplasmafortsätze einer Nervenzelle der Netzhaut vereinigen sich mit denen anderer, um Nervennetze zu bilden, wobei sich aber immer nur die Zellen eines und desselben Typus zu einer Zellcolonie vereinigen. Ohne Zweifel haben auch die Protoplasmafortsätze ner- vösen Charakter. Sie stehen in keinem Connex mit Blutgefäßen oder mit Glia- zellen. Zum Bestände des Zellkörpers und der Fortsätze gehören Nervenfibrilleu und interfibrilläre Substanz, wobei ein Theil der Fibrillen aus allen Protoplasma- fortsätzen der Zelle in den Achsencylinder übergeht. Den Nervenzellen wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Ernährungsfunction zukommen. Die Nerven dürfen nicht als vollständig isolirte, mit einander unverbundene Individuen (Neu- rome nach Waldeyer) betrachtet werden. Legge fand unter Anwendung der Golgischen Methode, dass in der Hirnrinde von Mus Ganglienzellen direct oder indirect unter einander verbunden sind. — Auch nach Sala (^) gibt es in den nervösen Centren Elemente, welche sicherlich in directer Beziehung zu einander durch ihre Nervenfortsätze stehen. Golgi (^) lenkt die Aufmerksamkeit auf die schon von Deiters recht genau be-. schriebenen Zellen der Vierhügel, welche sich durch verschiedeue Eigen- thümlichkeiten von den gewöhnlichen Ganglienzellen unterscheiden. Sie ähneln sehr den Zellen der Spinalganglien. Sie werden 60-80 {.i groß, sind stark pig- mentirt und von einer kernhaltigen Kapsel umgeben. Sie besitzen außer dem einen nervösen Fortsatz keine anderen Ausläufer, sind also unipolare Ganglien- zellen. Die Achsencylinder verlaufen, zuweilen nach einer mehr oder weniger großen Krümmung, nach hinten, um sich zu einem Bündel zu vereinigen, welches in das Velum medulläre (Ursprung des N. trochlearis) tritt. Während des Ver- laufes werden vereinzelt äußerst feine Collateraleu abgegeben, welche sich unter weiterer Verästelung in der benachbarten grauen Substanz verlieren. Ob sich der Achsencylinder, analog dem der Spinalzellen, in 2 entgegengesetzte Äste theile, ließ sich nicht feststellen. Verf. hält die Zellen wenigstens zum Theil für motorische. In einem Schlusswort kommt er noch auf die sich gegenwärtig immer mehr ausbreitende Lehre von der Contiguität und die cellulipetale resp. celluli- fugale Reizleitung zu sprechen und hebt, auch gestützt auf die Befunde an den obigen Zellen, seine ablehnende Stellung zu dieser Theorie hervor. Cantani fand nach Untersuchungen an Torpedo, Squatina und Raja, dass der Achsencylinder vom Kern der Ganglienzelle ausgeht [s. Bericht f. 1890 Vert. p 128 Paladino] und sich nie verzweigt, ferner dass in den Lobi electrici von Torpedo sich Ganglienzellen mit 2 Achsencylindern finden, und dass zwischen den Dendriten häufig Anastomosen vorkommen. Disse (2) untersuchte die Zellen der Spinalganglien von i?a«ff-Larven auf die Zahl ihrer Fortsätze und auf das Vorkommen von Dendriten. Er fand bei sehr jungen Stadien, dass die Minderzahl mehr als 2 Fortsätze zeigte, und glaubt auch in einzelnen Fällen Dendriten gesehen zu haben. Da nun im Spinalgang- lion erwachsener Frösche bis jetzt nur unipolare Zellen beschrieben sind, so bleibt nur übrig anzunehmen, dass eine Anzahl von Zellausläufern während des Wachs- thums wieder schwindet. Wlassak streift bei der Behandlung der optischen Leituugsbahnen von Rana die Frage nach der Entstehung und Herkunft des Myelins, sowie der Umhüllung der Fasern damit. Verf. kommt in Betreff des Achsenbündels des Opticus [s. unten p 1 52] zu dem Schluss, dass die Fasern beim Durchtritt durch das Zwischenhirn die Marksubstanz geliefert bekommen. Das Gewebe um das Lumen des embryo- nalen Opticus verhält sich als Fortsetzung des Zwischenhirnes diesem analog. II, Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 137 Die Umhüllung geschieht geradezu durch »Hineinfließen« des Myelins in die Nervenfasern. •Nach Rohde besteht zwischen dem Spongioplasma gewisser Ganglienzellen und der Neuroglia ein deutlicher directer Zusammenhang. Bei Wirbelthieren zeigen ihn besonders die von Fritsch beschriebenen großen Ganglienzellen am dorsalen Theile der MeduUa oblongata von Lophius jnscaiorms und die durch liil- harz und Fritsch bekannt gewordenen Riesenganglienzellen von Malopterurus elec- tricus. Bei der XojoAms-Zelle wuchert die Neuroglia, welche aus meist eng ver- flochtenen Fibrillen von der Stärke derjenigen des Ganglieuzellenspongioplasmas und aus eingestreuten Kernen besteht, meist allenthalben ins Innere der Ganglien- zellen hinein und breitet sich peripher weit aus. Es entstehen dadurch Buchten, welche durch Züge des Zellprotoplasmas von einander getrennt werden. Diese Protoplasmascheidewände reduciren sich oft auf ein Minimum, so dass fast die ganze Randzone von Neuroglia gebildet wird. Nach außen von der hellen Neu- roglia erhält sich meist noch ein schmaler Randsaum des Zellprotoplasmas, dessen Spongioplasma unter gleichzeitigem Schwunde des Hyaloplasmas sich oft zu einer fast homogenen Scheide verdichtet. Letztere erstreckt sich aber nur selten con- tinuirlich über die gesammte Oberfläche, sondern zeigt zahlreiche Lücken, durch welche die intracelluläre Neuroglia direct mit der intercellulären im Zusammen- hange verbleibt. Die Jf. -Zelle (nach Beschreibung und Zeichnung von Fritsch) und die großen Zellen des Lobus electricus von Torpedo zeigen ganz analoge Verhältnisse. Die Antwort auf die Frage , wie diese eigenthümlichen Structur- verhältnisse zu deuten seien, findet Verf. in Beobachtungen Goette's, welcher die Neuroglia das Bildungsgewebe der Ganglienzellen sein lässt. Die vorliegenden Befunde wären hiernach Erscheinungen einer Art von Regeneration, durch welche die Gauglieuzelle im ausgebildeten Thiere ununterbrochen ihr Protoplasma auf Kosten der Neuroglia erneut, und zwar so, dass sie zuerst ihr Spongioplasma aus den Neurogliafibrillen, secundär dazwischen das Hyaloplasma neu erzeugt. Die sehr verschiedenen Structuren derselben Art von Ganglienzellen wären dann Phasen dieser Regeneration. Da ferner das Spongioplasma der Ganglienzellen bei allen Thierclassen , wenn nicht im Innern, doch wenigstens stets an der Peripherie der Zelle direct in die Neuroglia übergeht, so werden wohl sämmtliche Ganglien- zellen während ihres Lebens ihr Plasma von der Neuroglia aus erneuern. Solche Structuren lassen aber die Zellnatur der Ganglienzellen sehr zweifelhaft erscheinen ; sie können kaum mehr morphologisch, sondern höchstens noch physiologisch als Einheiten angesehen werden. Quervain bespricht Färbbarkeit und Structur des Protoplasmas der Ganglien- zellen. «Der verschiedenen Färbbarkeit der normalen Ganglienzellen liegen nicht nur Unterschiede in der Conservirung, sondern auch vitale Difi"ereuzen zu Grunde. Die Färbungsunterschiede hängen wahrscheinlich mit dem verschiedenen Gehalt der Zellen an geformten chromophilen Elementen zusammen. (f Paladino(2) findet nach erneuten Studien über die Neuroglia, besonders an Trygon, seine zum Theil schon früher ausgesprochenen Ansichten bewahrheitet. Die Gliazellen, verschieden in Form und Größe, sind Elemente in Entwicklung. Während sie in der Jugend einen protoplasmareichen Körper mit 1 oder auch 2 Kernen haben, verlieren sie im Alter letztere, und der ganze Zellkörper erscheint nur noch als Ausstrahlungscentrum zahlreicher Ausläufer. Unter einander stehen die Neurogliazellen in directem Zusammenhange, und zwar verbinden sich nicht nur Ausläufer benachbarter Zellen mit einander, sondern es ziehen auch Fort- sätze in entlegenere Gebiete, um dort Verbindungen einzugehen. Die Neuroglia setzt sich in die Myelinscheide der Fasern fort, bildet hier ein äußerst complicirtes Skelet und umspinnt als feinstes Maschenwerk die Nervenzellen. Außerdem tritt 138 Vertebrata. sie noch in nähere Beziehungen zu den Gefäßen und der Pia mater. Dieser innige Connex zwischen Neuroglia und nervösen Elementen bringt in Gemeinschaft mit der stets negativ ausgefallenen Forschung nach Verzweigungen des Achsencylinders Verf. zu der Ansicht, dass die Collateralen nur durch Neurogliafaseru vorge- täuscht worden sein können. Unter Anwendung der künstlichen Verdauung durch Trypsin und Magensaft auf verschiedene nervöse Organe kommt Ogneff zu dem Resultat, dass das Neu- rokeratin im Sinne von Kühne und seinen Schülern nicht existirt, weder im peripheren Nerven noch im Gehirn. Aus letzterem dargestellt, ist es ein Gemenge von verschiedenen unverdauten und ungelösten Gewebsresten. Die Neuroglia im Gehirn und Rückenmark und die moleculäre Substanz (Retina, Hirn) einerseits, das Neurokeratinnetz in den peripheren Nerven andrerseits können weder che- misch noch physikalisch einander an die Seite gestellt werden. Retzius (2) bestätigt die Angaben von Golgi, Nansen, Ramöu y Cajal und Len- hossdk über Ependym und Neuroglia. Untersucht wurden Myxine, Petromyzon; Salmo; Salamandra, Rana; Gallus] Mus, Felis, Canis, Homo. Nach Andriezen bilden die Ausläufer gewisser Neurogliaz eilen um die Blutgefäße des Hirns der Säugethiere eine dicht verfilzte äußere Scheide. Herrick (•^) bespricht nach Untersuchungen an Embryonen von Coluber, Eutaenia und Salamandra die Entwicklung der Nervenfasern. Aus dem Rückenmark wandern Zellen aus, welche sich durch Karyokinese vermehren und den Achsen- cylinder bilden. Anfänglich liegen die Kerne im Axencylinder und erst später rücken sie allmählich an die Peripherie, um mit der Scheide, die bindegewebigen Ursprungs ist, in Verbindung zu treten. Fischel bespricht die eigenthümliche Querstreifung an Nervenfasern und Ganglienzellen nach Behandlung mit Silbernitrat. Die gleiche Erscheinung tritt auch in den verschiedensten Gewebselementen und Organen auf, so im Gallert- gewebe der Nabelschnur, im Bindegewebe der Haut, der größeren Gefäße, der Lungen, der Bronchien, der Gallengänge, um die Sammelröhrchen und Blutge- fäße der Niere, auf Leberzellen, in Gallengängen zwischen den Lymphkörperchen der Rinde, besonders des Sinus der Lymphknoten, um die Samen- und Sertolischeu Zellen, um Fettzellen, in Intercellularlücken des Bronchialepithels und im Knorpel. Es wird also an den nervösen Elementen vom Silberuitrat nichts Specifisches dar- gestellt, und die Befunde erlauben keine Schlüsse über Bau oder Art und Weise der Thätigkeit. Die Querstreifung entspricht überhaupt keiner Structureigen- thümlichkeit der Gewebe, in welchen sie vorkommt, sondern erscheint überall dort, wo colloide Gebilde unter der Einwirkung von Silberuitrat, besonders unter gleichzeitiger Säurewirkung erstarren, indem es hierbei zur Entstehung von Zonen verschiedener Dichte kommt, in denen die Silberkörnchen in verschiedener Menge abgelagert werden. — Auch RabI lässt die Frommannscheu Streifen der Nerven- fasern auf rein physikalischem Wege zu Stande kommen, da Argentum nitr. auch in anderen Geweben (Blutgefäßen, Bindegewebe, Fettgewebe, Knorpel, Leber) ähnliche geschichtete Niederschläge unter gewissen Bedingungen hervorruft. In der Erklärung schließt sich Verf. an Boveri an, welcher, gestützt auf ein Experi- ment von Böhm (in einem Capillarröhrchen voll filtrirtem Hühnereiweiß entsteht ein geschichteter Niederschlag, wenn man es mit einem Ende in eine verdünnte Silber- nitratlösung stellt), annimmt, dass die Schichtung des Niederschlages im Achsen- raum einer Nervenfaser in gleicher Weise bedingt ist. In beiden Fällen erklärt sich die Sache so, dass die eingedrungene Lösung durch den erfolgenden Nieder- schlag ihr Silber verliert, so dass eine Zeit lang reines Wasser vordringt, bis der Verlust wieder ersetzt ist, worauf abermals ein Niederschlag entsteht etc. Verf. möclite aber zur Erklärung des hellen Zwischenraumes noch annehmen, dass das IL Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 139 an dieser Stelle vorhandene Eiweiß durch denContact mit der voraus diffundirenden Flüssigkeit die Fähigkeit verloren hat, sich mit dem Silbernitrat zu verbinden. — Segall beschreibt, ohne wesentlich Neues zu bieten, verschiedene Erscheinungen, wie sie immer durch Behandlung mit Silbernitrat am Nerven auftreten, als speci- fische Structuren des Myelins. Kronthal suchte Aufschluss über die Histologie des arbeitenden Nerven dadurch zu bekommen, dass er den gereizten N. ischiadicus von Rana mit Däm- pfen von Überosmiumsäure fixirte. Dass der ganze Nerv auf diese Weise ein welliges Ansehen erhält, hat nichts mit dem Reizzustande zu thun, sondern ist immer der Fall, wenn man einen freischwebenden Nerv fixirt. Als vorläufiges Resultat seiner Untersuchungen gibt Verf. noch an, dass der Nerv, vom Constanten Strome durchflössen, kein diflferentes histologisches Bild bietet, wohl aber unter dem Einflüsse des unterbrochenen Stromes : man sieht dann die Fibrillen des Achsencylinders (nach Färbung mit Säurefuchsin) nicht gerade, sondern regel- mäßig gewellt. Lambert fand in Übereinstimmung mit Vas [s. Bericht f. 1892 Vert. p 157], dass elektrische Reizung der Ganglienzellen des Sympathicus eine Verlagerung des Kernes und der Chromatinkörner an die Peripherie verursacht. b. Hirn und Rückenmark. Hierher auch Bole, Brissaud, Debierre & Doumer, Whitaker, Über Leitungs- bahnen im Hirn und Rückenmark s. Bechterew, markhaltige Fasern des Großhirns Kaes, psychomotorische Bahnen Marchesini, Lobi inferiores der Teleostier und Ganoiden David, Hirn von Claosaurus IVIarshi^), Corpus trapezoides von Felis A. Bumm, Medulla, Pons, Pedunculi Bettoni, Beziehungen der Muskeln zu Ab- schnitten der grauen Rückenmarkssubstanz Simon, Phylogenese oben Arthropoda p 55 Patten, Hirn von Heterocephalm p 89 Parona & Cattaneo, Hypophysis p 83 Willey etc. und p 90 Howes ('), Dura mater p 85 Vignolo. His(^) gibt Vorschläge zu einer natürlichen Eintheilung des Hirns. Zunächst zerfällt es in das Rautenhirn und das Großhirn (Rhombencephalon und Cerebrum). Zum Rautenhirn gehören Nachhirn und Hinterhirn, ebenso der Isthmus. Das Groß- hirn gliedert sich in Mittelhirn und Vorderhirn, letzteres wiederum in Zwischen- hirn und Hemisphärenhirn (Endhirn, Telencephalon) . Es sind also 6 Querringe anzunehmen, von denen 3 dem Rautenhirn , 3 dem Großhirn angehören. Ferner lässt sich im Bereich des gesammten Hirnrohres eine ventrale und dorsale Hälfte (Grundplatte und Flügelplatte) unterscheiden. Dieser Gliederung entsprechen am Rautenhirn die Trennung von Brücke und Kleinhirn, am Mittelhirn die von Hirn- schenkeln und Vierhügeln. Im Vorderhirn bildet der Sulcus Monroi die Grenze vom ventralen und dorsalen Abschnitte. Unter der Furche liegt der bei den höheren Wirbelthieren ziemlich verkümmerte Hypothalamus , zu welchem Corpus mamillare, Infundibulum, Chiasma und Recessus opticus gehören. Der Hypotha- lamus lässt sich in eine Pars mamillaris und eine Pars optica theilen , von denen nur die erstere dem Zwischenhirn angehört, die letztere dagegen dem Endhirn. Der Hirntheil dorsal vom Sulcus Monroi (Thalamushirn, Thalamencephalon) zerfällt in den eigentlichen Thalamus, in die Corpora geniculata und Brachia (Meta- thalamus) und in das Gebiet der Epiphysen und des Ganglion habenulae (Epi- thalamus). Das Hemisphärenhirn dorsal vom Suleus Monroi umfasst das Corpus striatum und ferner nach Turner's Bezeichnung das Rhinencephalon und das Pallium. Eine vollständige Übersicht gibt folgende Tabelle : Zool. Jahrosbericht. 1893. Vertebrata. 21 140 Vertebrata. I Medulla oblongata, Myelencephalon I (Nachhirn) j Rhomb- S; C^rebellum } Me.e,.cep„a.o„ 11 ,Hi„te,hh „, — Pj»'- in Isthmus rhombencephali III /(Rautenhirn IV, Pedunculi cerebri IV2 Corpus quadrigeminum Vi Pars mamillaris hypothalami ) iDi Mesencephalon IV (Mittelhirn) V9 Thalamus )nii 1 11 L Diencephalon V V, MetathalamusP'^'^^^™ü_7^^^^«"f (Zwischenhirn) V4 Epithalamus J "^^ ''4 ) VIi Pars optica hypothalami yi2 Corpus striatuml Hemisphaerium VI3 RhmencephalonJ- y];^_yj VI4 Pallium J - * Telencephalon VI (Endhirn) Prosence- phalon V u. VI (Vorder- hirn) Cerebrum IV— VI Großhirn En- cephalon I— VI (Gehirn). Nach HiS [^) schließt sich die Eudfläche des Gehirns mittelst einer linearen, von der Basilarleiste bis zum Angulus terminalis fd. h. dem oberen Ende der Lamina terminalis; reichenden Naht ; gegen diese Auffassung protestirt Kupffer entschie- den, indem er den Schluss der ursprünglich weiten vorderen Öffnung des Gehirns durch Hervorwachsen ihres basilaren Randes zu Stande kommen lässt. — Hierher auch HisC^). Herrick {^) gibt eine Beschreibung der Topographie und Histologie einiger Hirn- theile von Reptilien [Phrynosoma coronata, Tropidonotus ^ Cistudo, Coluber). Retzius ('') studirte die erste Entwickelung der nervösen Elemente des centralen Nervensystems von Gallus und stimmt mit der Darstellung von His, Ramön y Cajal, Kölliker, Lenhossek und van Gehuchten in allen wesentlichen Punkten überein. Retzius (") gibt eine genaue morphologische Beschreibung des Hirnes von Myxine. W^ährend das Hirn von Petromyzon sich dem embryonalen Hirn der höheren Wirbelthiere in gewisser Beziehung noch anschließt, entfernt sich das von M. bedeutend. Zu erwähnen ist liierbei der Mangel eines Palliums und der Schwund des 3. Ventrikels bis auf einige unansehnliche Reste. »Im Ganzen scheint das Myxine-Hirn einen ziemlich rudimentären, nach der Seite des Stamm- baums abgelenkten Standpunkt einzunehmen. Es wird daher schwer sein, ohne Kenntnis der ontogenetischen Entwickelung desselben seine Einrichtung und alle seine Theile sicher zu deuten und zu verstehen«. Malme bildet ab und beschreibt viele Teleostierhirne unter besonderer Be- rücksichtigung der Frage, ob ihre Eigenthümlichkeiten für das System von Werth sind. Aus seinen Resultaten glaubt Verf. schließen zu können, dass es in der That mehrere Familien gibt, die eine so ausgezeichnete Form des Gehirns haben, dass man ohne Weiteres ihre Stellung im System erkennen kann. Andererseits gibt es aber auch zahlreiche Ausnahmen. Für die Unterordnungen (Acantho- pterygii, Anacanthini elc.i wurden durchgehende charakteristische Unterschiede nicht gefunden. Einige Eigenthümlichkeiten gehören aber doch hauptsächlich dieser oder jener Unterordnung zu und sind bei den meisten Familien vorhanden. Für die Stachelflosser z. B. gilt Folgendes. Die Riechlappen sind gewöhnlich verhällnismäßig klein und gehören fast immer dem Salmonidentypus an. Die Stamralappen zeigen in der Regel wenigstens 1 Furchenpaar die Hauptfurchen). Wenn die Valvula eine bedeutendere Größe erreicht, so ist sie immer eine Valvula quadrigemina mit tiefer Querfurche oder eine Carangidenvalvula. Die Lobi poste- riores sind in der Regel klein, und getrennte Lobi vagales sind nie vorhanden. Die Infundibulardrüse ist oft ziemlich klein , fehlt aber höchst selten vollständig. Bei den Physostomcn sind die Riechlappen entweder gestielt oder im Ver- hältnis zu den Stammlappeu beträchtlich größer geworden. Die Stammlappen sind entweder groß und gefurcht oder klein und ohne deutliche Furchung. So II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 141 scharf markirte Hauptfurchen wie bei den meisten Stachelflossern finden sich nur bei den Muräniden. Ist die Valvula groß, so ist sie eine Valvula quadrigemina oder ein Abramisvalvula. Die Lobi posteriores werden oft beträchtlich, und ge- trennte Lobi vagales sind nicht selten. Die Infundibulardrüse ist bei einigen im Verhältnis zu den Lobi inferiores sehr groß, bei anderen klein oder sie fehlt gänzlich. Unter den Weichflosse rn kann man 2 Typen unterscheiden. Der eine (Gadiden und Verwandte) ähnelt in mehreren Hinsichten den meisten Physo- stomen : die Riechlappen sind meistens gestielt, die Stammlappen verhältnismäßig groß , mit zahlreichen Unebenheiten und Furchen ; die Valvula erreicht oft eine beträchtliche Größe und besitzt nie eine Querfurohe , die Lobi posteriores sind kräftig, Lobi vagales oft, Infundibulardrüse stets vorhanden. Der 2. Typus (Pleuronectidae) steht den Stachelflossern viel näher, insbesondere in Bezug auf die Valvula. Hervorzuheben ist die Asymmetrie im Bau der Stamm- und Riech- lappen. Die Plectognathen stimmen fast vollständig mit den Stachelflossern überein. Die Bü sc heiklem er sind auf einer wahrscheinlich primitiveren Stufe stehen geblieben. Verf. berührt dann noch die Frage, wie man sich die Entwickelung complicirter Knochenfischgehirne aus ursprünglicheren Formen vorstellen kann , um am Schluss seiner Arbeit die untersuchten Fische in einigen durch die Form des Gehirns ausgezeichneten Typen zusammenzustellen. Isolirte Formen, z. B. Cepola, Gobiesox, Erythrinus mussten dabei aber vollständig aus- geschlossen werden. Herrick (') gibt die Fortsetzung seiner Untersuchungen über das Hirn der Knochenfische. Behandelt werden Vorderhirn, Commissuren und dann auch namentlich der Aufbau von Zwischenhirn vxnd Mittelhirn. Gage gibt eine Beschreibung des Hirns von Diemyctylus viridescens. Es zeigt auf den verschiedenen Entwickelungsstufen denselben Bau, wie die entsprechenden Stadien anderer Urodelen. Die Umwandlungen des Thieres während der Meta- morphose sind ohne merklichen Einfluss auf die Weiterbildung des Hirns. Schon vor dem Ausschlüpfen zeigt es seinen wesentlichen Bauplau. Schließlich stellt Verf. einige Vergleiche mit dem Hirn von Amia calva und Petromyzon an. Hlll(^) gibt eine Beschreibung des Großhirns von Omithorhynchus paradoxus. Die Hemisphären sind glatt, ohne alle Windungen. Die gesammte Structur ist höchst einfach und ähnelt in mancher Beziehung dem embryonalen Hirn höherer Säuger. Es ist nicht nach dem Vogeltypus gebaut, sondern hält sich an den Säugethiertypus, weicht jedoch in manchen Punkten davon ab. So hat es kein Corpus callosum ; was mau als solches beschrieben hat, gehört zum Fornix. Über der Commissura anterior liegt noch eine andere, welche von Fasern aus allen Theilen des Hippocampus gebildet wird. Die Fasern dieser Commissur verlaufen in 3 gesonderten Zügen nach abwärts: der 1. vor der Commissura anterior, der 2. zwischen dieser und der Commissura moUis und der 3. über letzterer. Der Hippo- campus erstreckt sich über dem Ventrikel bis zum äußersten Vorderende der Hemisphären , der Lobus olfactorius zuerst längs der Basis und dann längs der medialen Seite der Hemisphären bis zum hintersten Ende des Ventrikels. Da ein Corpus callosum und Septum pellucidum fehlen, so steht die Rinde der medialen Wand der Hemisphäre in directem Zusammenhang mit dem Corpus striatum. In ähnlicher Weise stößt die innere Kapsel des Linsenkerns hinter dem Hirnschenkel mit der Rinde des Lobus olfactorius zusammen. Hieraus ließe sich vielleicht schließen, dass der Nucleus caudatus und die innere Kapsel zur eingerollten me- dialen Wand der Hemisphäre gehören. Beddard ( ') gibt die Beschreibung und Abbildung der Hirnwindungen vieler Nager. Gut entwickelte Furchen zeigen Coelogenys, Dasyprocta, Dolichotis, Lagostomus und Hystrix. Andeutungen der Hauptfurchen lassen sich bei Castor, Aulacodus, 21* 4 ^2 Vertebrata. Capromys^ Sphingurus^ Myopotanius, Lepus, Cavia und O.ctodon finden. Sciurus, Dipus, Gerbillus und Cricetus haben eine vollständig glatte Oberfläche. Bei der Ver- gleichung kann das Hirn von Da. als Ausgangspunkt dienen. Jede Hemisphäre hat (abgesehen von der »rhinal furrow« [Grenzfurche des Manteltheils der Hemisphäre gegen den Lohns olfactorius und Gyrus hippoeampi?]) 5 Furchen, von welchen 3 parallel mit der Längsachse des Hirns und 2 zu derselben geneigt verlaufen. Die 1 . Furche, die der großen medialen Mantelspalte zunächst liegt, ist die wichtigste und erstreckt sich fast vom einen bis zum andern Ende. Die 2. Längsfurche ist sehr kurz, die 3. ungefähr zweimal so lang wie die 2. und liegt bei Profilansicht des Hirns in der Mitte der dorsalen und ventralen Oberfläche. Am Ende des 1. Drittels der Hemisphäre gibt die 1. Furche eine Querfurche (4) ab, welche sich bis zur Rhinalfurche erstreckt; hinter dieser, ungefähr am Ende des 2. Drittels, verläuft eine Querfurche (.ö), welche den Temporal- vom Frontallappen trennt, sie wird als Fissura Sylvii in Anspruch genommen. — La. zeigt dieselben Fur- chen, nur verschieden entwickelt: 1 besteht aus 2 getrennten Stücken; 2 ist fast verschwunden, und 3 ist auch sehr reducirt. Zwischen 2 und 3 tritt eine kurze Spalte auf, welche sich bei Da. nicht findet. 4 ist nur als ganz kurzer Ast, der sich von 1 abzweigt, vorhanden; die Sylvische Spalte ist sehr tief und nähert sich l weniger weit. — Bei Do. ist 1 länger und kräftiger als bei Da.\ 2 ist nicht parallel zu 1, sondern convergirt vorn dagegen; 2 ist gut ent- wickelt und besteht aus 2 getrennten Theilen; 3 ist stark entwickelt, 4 nur als Ausbiegung von 1 vorhanden; die Sylvische Spalte ist tief und am oberen Ende gegabelt. — Coe. hat eine wenig gegliederte Hirnoberfläche: 1 ist in 2 weit von einander getrennte Abschnitte getheilt, 2 ist nur eine tiefe Einkerbung, weder 4 noch 5 sind gut entwickelt. — Bei H. ist l kurz ; Spalten, welche vielleicht 2 oder 3 entsprechen, sind vorhanden, verlaufen aber schräg nach auswärts, 3 und 4 sind gut entwickelt. Bei O. und M. ist 1 die einzige deutliche Spalte. G. Mingazzini (^j gibt einen Beitrag zur Morphologie der Affenspalte und ist der Ansicht, dass im Hirn des erwachsenen Menschen Sulci existiren, welche man wohl als der Aflfenspalte äquivalent betrachten kann, nämlich der seitliche Theil der Fissura parieto-occipitalis, der Sulcus transversus occipitalis und der S. occi- pitalis anterior. Beddard(^i bringt einige vergleichende Bemerkungen zur Anatomie des Hirns von Troglodytes calvus und niger. Berücksichtigt werden einige äußere Verhält- nisse, Maße und Gewichte, die AfFenspalte, Sylvische und Rolandische Spalte. Debierre & Bole geben eine vergleichende Darstellung der hauptsächlichsten Windungen einiger Carnivoren und bringen die anatomischen Befunde in Zu- sammenhang mit der Intelligenz der Thiere. Beddard(') gibt eine genaue Beschreibung der äußeren Configuration der unter einander verschiedenen Hemisphären und des Cerebellum von Elephas afri- canus unter besonderer Berücksichtigung der Furchen und Windungen. Nach Marracino zeigt die Hirnrinde verschiedener Thierclassen (untersucht wurden hauptsächlich Rana, Testuclo, Erinaceus) große Verschiedenheiten in der Zahl der Schichten und ihrer Elemente ; sogar in derselben Classe können sich große Schwankungen finden. Retzius(') beschreibt die Nervenzellen der äußersten Schicht (zellenarmen Schicht) der Großhirnrinde und bestätigt die Befunde von Ramön y Cajal, möchte aber nicht wie Dieser die verschieden geformten Elemente als 4 verschiedene Zellarten unterscheiden, sondern sie nur als Varianten betrachten. Er nennt sie Cajal'sche Zellen. Sala y Rons untersuchte die Rinde der Vögel, und speciell den Theil über II. Organogenie und Anatomie. H, Nervensystem. 143 dem Ventrikel mit den Methoden von Golgi und Weigert. Obwohl die graue Rin- densubstanz des Vogelhirns sehr dünn ist, so zeigt sie doch eine hoch entwickelte Structur. Nothgedrungen kann man folgende 5 Schichten unterscheiden, von denen allerdings nur die oberflächlichste ihr strenges Analogon in der Mole- cularschicht der Säuger findet: 1. Molecularzone ; 2. Schicht der kleinen stern- förmigen Zellen (entsprechend den kleinen Pyramiden der Säuger); 3. Schicht der großen sternförmigen und der großen Pyramidenzellen (entsprechend den großen Pyramiden der Säuger); 4. Schicht der tiefen sternförmigen Zellen (polymorphe Zellen der Säuger); 5. Schicht der Ependymzellen. Die zahlreichen Protoplasma- fortsätze und ein äußerst dichter Plexus von CoUateralen, welche von den Achsen- cylindern der Zellen der 3. und 4. Schicht ausgehen, geben der Vogelrinde ein charakteristisches Gepräge. Während bei den Reptilien die Neuroglia sich auf die Ependymschicht beschränkt, finden sich bei den Vögeln außerdem noch Spinnenzellen. Ramon y Cajal : 3) untersuchte den Bau der Rinde der unteren Theile des Hinter- hauptlappens (graue Substanz des Cuneus und Umgebung des Sulcus calcarinus) kleiner Säuger [Lepus, Mus, Cavia). Die Resultate stimmen wenig mit den bis jetzt von Anderen für den Menschen angegebenen Thatsachen überein. 1 . Moleculare Zone : sehr dick, enthält außerordentlich viele Nervenfasern. Man kann sie in 2 ünter- zonen theilen: a) eine äußere, arm an markhaltigen Fasern, dagegen reich an vieleckigen Zellen, und b) eine innere, mit vielen markhaltigen Fasern und zahl- reichen spindelförmigen Zellen. Letztere stellen einen besonderen Typus dar, da auch ihre dickeren Ausläufer vom Aussehen der Dendriten nach langem Verlauf mit Fasern vom Aussehen von Achsencylindern endigen. Dieser Zelltypus kommt auch bei Thieren mit Hirnwindungen [Bos, Canis] vor. 2. Zone der senkrechten, spindelförmigen Zellen. Ihre Elemente, in 3 oder 4 unregelmäßigen Reihen an- geordnet, sind eiförmig. Von jedem Pole einer Zelle geht ein protoplasmatischer Ausläufer aus, von dem absteigenden entspringt der außerordentlich feine Achsen- cylinder. 3. Schicht der mittleren, markhaltigen Fasern (Streifen von Baillarger und Gennari), enthält 3 Arten Nervenzellen und zahlreiche Fasern mit und ohne Mark. 4. Schicht der großen Pyramide. Ihre Elemente scheinen nicht sehr zahl- reich zu sein und verhalten sich wie die der typischen Rinde. 5. Schicht der poly- morphen Körperchen. [Weitere Einzelheiten im Original.] Greppin fand an gelungenen Golgi-Präparaten der Hirnrinde von Homo 2 Arten von nicht nervösen Zellen: 1) große, moos- oder buschförmige, deren zahlreiche Fortsätze sich immer weiter verzweigen und unter sich und mit denen gleichartiger benachbarter Gebilde anastomosiren ; 2) Zellen mit kleinem Körper, von dem radiär gerade, sich nicht oder doch nur äußerst selten theilende, lange Fortsätze abgehen, die in keiner Weise mit einander anastomosiren. Verf. glaubt, dass die ersteren die ursprünglichen Spongioblasten im Sinne von His darstellen, während letztere rein bindegewebig sind. Meynert liefert einen neuen Beitrag zur Kenntnis der Associationssysteme der Großhirnrinde. Der Fasciculus arcuatus ruht auf längeren, queren Associa- tionsbtindeln. Der F. uncinatus ist nur der vordere Rand einer sich vom Stirnende des Hirnmantels über die Sylvische Grube in das Scheitelhinterhaupts- und Schläfenhirn verbreitenden, durch das Claustrum und unter demselben als äußere Lagen der Capsula externa laufenden Schichtung des Associationsmarkes (Asso- ciationssystems der Sylvischen Grube). Die Strahlungen des F. arcuatus sind eine oberflächliche »Wiederholung des genannten Associationsmarkes, welche im Marke der Übergangswindung beginnend in einer nach vorn off"enen Curve die Sylvische Grube umzieht, auf welchem Wege sie in den Scheitellappen, Hinterhauptlappen und in die Schläfenwindnngen bis zu deren Spitze sich an ausgreifenden Verbin- J44 Vertebrata. diingen der Rinde durch fibrae propriae betbeiligt«. In der vorderen Commissur liegt eine gekreuzte Association der Riechlappenrinde mit Windungen der Hinter- hauptsrinde. Die große Commissur des Balkens verbindet die durch den Fasci- culus arcuatus associirten Gebiete der Hirnrinde mit unbekannten Rindengebieten der anderen Hemisphäre und durch die Verbindung des Fasciculus arcuatus mit unteren Lagen der Balkenquerbündel. — Vialet glaubt im unteren Theil des Lobus occipitalis ein neues distinctes Associationsbündel gefunden zu haben, welches er nach seiner anatomischen Anordnung Faisceau transverse du lobe lingual nennt. Leonowa fand, dass bei Anophthalmie und Bulbusatrophie [Homo] die Rinde des Sulcus calcarinus Abweichungen von den normalen Verhältnissen zeigt und deshalb wohl als ein wirkliches Sehcentrum anzusprechen ist. Burckhardt(*) geht auf die Homologien des Zwischenhirndaches bei Petro- myzon fluviatilis ein. Er erblickt in dem vor der Commissura superior verlaufenden Streifen der Scheitelplatte, worunter die von den Seitenplatten des Hirnrohres woLl- abgegliederte mittlere Partie des Hirndaches, nach Analogie der Basalplatte von His, verstanden wird, den Abschnitt, welcher sich bei höheren Fischen zum Zirbelpolster entwickelt, sodann in der nach vorn folgenden Falte das Velnm, in der dorsalen Vorwölbung den Adergeflechtknoten (Paraphyse) und in der vordersten Falte die Anlage der Plexus hemisphaerium und inferiores. Alle 4 Abschnitte bleiben aber primitiv. — Sorensen macht einige Angaben über topographische und morpholo- gische Verbältnisse des Zwischenhirndaches. Was bei den Amphibien der blei- bende Zustand ist, ist bei den Amnioten [Anus) nur vorübergehend, und die Knochenfische schließen sich mehr als die Ganoiden an die Amphibien an. Held (2) gibt in vorläufiger Mittheilung den Hauptinhalt einer Monographie über die feinere Anatomie des Kleinhirns und des Hirnstammes. Kleinhirn. Bekanntlich ist die Verbindung des Kleinhirns eine dreifache : eine obere, mittlere und untere; die obere mit dem Großhirn geschieht durch die Bindearme (Isthmus - stiele, His), die mittlere geben die Brückenarme ab; von unten dringt das Cor- pus restiforme als Rückenmarkverbindung in das Cerebellum ein. Das Corpus resti forme ist im Wesentlichen eine Fasermasse, welche aus den Clarkschen Säulen, den Hinterstrangkernen und den großen Oliven kommt und im Kleinhirn endigt. Innerhalb der Körner- und Molecularschicht lösen sich die Fasern in ihre Endzweige auf. Stärkere Collateralen gelangen auch in die dem Wurme angren- zenden Hemisphärenwindungen. Vor allem gehen auch Collateralen zum Nucleus dentatus. Ferner werden im Gebiet der MeduUa oblongata Collateralen abgegeben, welche zum hinteren Acusticuskern, dem Deitersschen Kern und dem Vestibularis- hauptkern (Flechsig) verlaufen. Ein kleiner Theil des C. restiforme entspringt im Kleinhirn , und zwar in medialen grauen Massen vom Nucleus dentatus und aus den Purkinjeschen Zellen der Wurmrinde; er endigt höchst wahrscheinlich in den grossen Oliven. Die beiden anderen Verbindungen entspringen zum größten Theil im Kleinhirn: der Bindearm hauptsächlich aus Zellen des Nucleus dentatus, die Brückenstiele hauptsächlich aus den Purkinjeschen Zellen der Kleinhirnhemisphäre. Ein kleiner Theil des Bindearmes kommt vom Vierhügelgebiet und dem rothen Kern der Haube und endigt im Nucleus dentatus. Hirnstamm. Im Gebiet der Medulla oblongata liegen bekanntlich einerseits die Ursprungskerne der motorischen Hirn- nerven, andrerseits die primären Endigungsbezirke der sensiblen Hirnnerven. Motorische Ilirnnerven. Ihre Ursprungszellen sind alle groß und multipolar. Die Dendriten sind stark verzweigt und überschreiten häufig den Kernbezirk; der Achsencylinder entspringt vom Zellleibe und gibt während seines intramedullären Verlaufes zahlreiche Collateralen ab. Mit Ausnahme des Trochlearis und eines Theiles des Oculomotorius entspringen alle motorischen Hirnnerven ungekreuzt II. Organogenie lind Anatomie. H. Nervensystem. 145 aus den Zellen der bekannten Kerne. Ilypoglossns und Abducens bekommen außer dem eigentlichen Kernbüudel vereinzelte Wurzelfasern aus zerstreuten großen multipolaren Ganglienzellen der Formatio reticularis. Mit Ausnahme des Oculo- motoriuskernes sind sämmtliche Ganglienzellen Wurzelzellen, dort hingegen finden sich vereinzelte Zellen, deren Achsencylinder einen iutrameduUären Verlauf ein- schlagen, und zwar nach hinten zu im dorsalen Längsbündel. Die sensiblen Hirn nerven enden analog den dorsalen Rückenmarkswurzeln. Primäre End- gebiete sind : für den sensiblen Vagus und Glossopharyngeus die Ala cinerea, fin- den Vestibularis der ganze graue Boden und die Seitenwand des 4. Ventrikels, für den Cochlearis der vordere Acusticuskern und das Tuberculum acusticum, für die Portio major des Trigeminus der sensible Trigeminuskern, Auch finden sich ab- steigende Theiläste der einzelneu Wnrzelfasern, welche aber allmählich nach dem Rückenmark zu aufhören, und zwar unter Abgabe freiendender CoUateralen. Die angegebenen primären Endigungsbezirke sind aber nur relativ: die meisten ein- strahlenden Wurzelfasern bleiben zwar innerhalb jener Gebiete, ein Theil geht jedoch weiter. Die Fibrae arcuatae internae sind zum Theil directe stärkere Ver- zweigungen von sensiblen Wurzelfasern. Jene im engeren primären Endigungs- bezirk bleibenden Wurzelfasern verästeln sich zwischen den dortigen Ganglienzellen. Von diesen sind 2 Typen zu unterscheiden: 1) Zellen, deren Achsencylinder mit seinen Verzweigungen innerhalb des engeren primären Endigungsbezirkes bleibt oder ihn überschreitend im Wesentlichen mit seinen Verästelungen nur Quer- schnittsbeziehungen vermittelt; 2) Zellen, deren Achsencylinder die sensible Erregung auf weite Strecken hin fortpflanzt. Diese Systemzellen geben den Ursprung der secundäreu sensiblen Bahnen (sensorischen Systeme) ab , und ihre Achsencylinderfortsätze bilden einen zweiten wichtigen Bestandtheil der Fibrae arcuatae, welcher in folgende Systeme übergeht: a. Vorderseitenstrangrest der Mittellinie (gleichseitig und gekreuzt), b. Olivenzwischenschicht (gekreuzt), c. seit- liche Felder der Formatio reticularis (gleichseitig). Der ersten Gruppe gehören die dorsalen Fibrae arcuatae internae, der 2. die ventralen an, jene bilden eine Rückenmarks-, diese eine Großhirnverbindung. Die seitlichen Felder der Formatio reticularis entstehen nun zum großen Theil noch aus den Achsencylindern von Zellen, die in lateralen grauen Hirnstammmassen liegen, Diese Ganglienzellen sind ebenfalls Systemzellen der sensiblen Gehirnnerven , da ihre Protoplasmaaus- breitung mit den CoUateralen und Endverzweigungen der Wurzelfasern in Contact tritt. Während also die Rückenmarks- und Großhirnverbindung der sensiblen Gehirnnerven durch die Fibrae arcuatae internae statt hat, liegt die Kleinhirnver- bindung in der sogen, inneren Abtheilung des Corpus restiforme. Sie entspringt aus Systerazellen, welche in den verschiedenen primären Endigungsbezirken des Vagus, Glossopharyngeus, Vestibularis und Trigeminus liegen; zum Theil sind in ihr, wenigstens zu Anfang, noch directe sensible Wurzelfasern enthalten. Das ganze System endigt im Wurm. CoUateralen werden von dieser Fasermasse vorher noch an den Nucleus dentatus cerebelli abgegeben. Besondere secundäre Bahnen sind noch für den Vestibularis und Trigeminus vorhanden. In den verschiedenen enge- ren primären Endigungsbezirken der sensiblen Gehirnnerven sind außer den Wurzel- fasern noch Nervenfasern zu unterscheiden, die sich hier aufsplittern und endigen. Sie kommen als gewisse Fibrae arcuatae in den primären Endigungsbezirk hinein und sind nach ihrem Ursprung in folgende Unterabtheilungen zu trennen : 1) Achsen- cylinder von gewissen Zellen der Formatio reticularis , 2) CoUateralen der Stränge, stammen theils aus den Vorderseitenstrangresten der Mittellinie , theils aus den seitlichen Feldern der Form. ret. ; 3) Umbiegende Fasern der verschiedenen Fasern der Form, ret., sowie der Vorderseitenstrangreste der Mittellinie. — In den pri- mären Endigungsbezirk des Vestibularis gelangen außerdem noch CoUateralen 146 Vertebrata. des Corpus restiforme , in den Locus coeruleiis solche des Bindearmes. Brück e. Wie schon erwähnt, entspringen die Brückenstiele des Kleinhirns aus denPurkinje- schen Zellen der Kleinhirnhemisphären. In den Brückeuganglien finden sich End- fasern, welche von der Seite her eindringen und quer durch die graue Masse ziehen. Sie geben sich reich verzweigende CoUateralen ab und zerfallen selbst in viele feine Endzweige, welche bestimmt die Enden der Achsencylinder der Pur- kinjeschen Zellen der Kleinhirnhemisphären sind. Außer dem Kleinhirnursprung der Brückenstiele ist noch ein Brückenursprung vorhanden. Das feine markhaltige Fasernetz , welches die ganze Ausdehnung der Brückenganglien durchsetzt , wird außer den verzweigten Brückenfasern hauptsächlich aus CoUateralen der Längs- stränge der Brücke und der Schleifenschicht gebildet. Auch die Pyramidenbahn gibt einige Seitenäste an jenes Netz ab. Centrales Höhlengrau. An seinem netzartigen Flechtwerk betheiligen sich außer den sich verzweigenden Achsen- cylinderfortsätzen gewisser Zellen vom Golgischen 2. Typus hauptsächlich zahl- lose CoUateralen sämmtlicher es umgebenden weißen Massen. Im Bereich des Mittelhirns dringen dann CoUateralen von Achsencylindern gewisser Ganglien- zellen des Mittelhirndaches von allen Seiten her ein. Auch der Bindearm und die obere Schleife schicken CoUateralen zum centralen Höhlengrau, ferner kommt ein Zuwachs von Achsencylindern der Zellen des Nucleus centralis superior; diese scheinen in das dorsale Längsbündel des centralen Höhlengraues umzubiegen. Thalamus opticus. Die Stabkranz-Verbindung des Sehhügels mit der Groß- hirnrinde entspringt zum Theil aus den Ganglienzellen des Thalamus, deren Achsencylinder lateralwärts in die Gitterschicht und von dort in die Capsula interna übertreten. Andrerseits gibt es zahlreiche Fasern der Gitterschicht, die in der Rinde des Großhirns entspringen und im Thalamus sich verästeln und endigen. Ferner starke Fasern, welche ventral in die graue Masse des Sehhügels eindringen und sich ungemein stark und über eine große Strecke hin verästeln. Sie stammen zum Theil aus den dorsal über das Corpus Luysii hinw^egziehenden Faserzügen. Auch CoUateralen dieser Züge sind zu beobachten. Schaper(2) untersuchte das Kleinhirn von Teleostiern Salmo salar, Trutta lacustris, Perca ßuviatilis] nach Golgi. Es zeigte sich, dass die histologischen Elemente wohl vielfach in ihren Formen von denen der höheren Vertebraten ab- weichen, jedoch keine bisher unbekannten, principiell verschiedenen Zelltypen erkennen lassen. Verf. findet 1) Purkinjesche Zellen, 2) Nervenzellen von un- regelmäßiger Gestalt, die meist in der oberflächlichen Zone der Körnerschicht liegen und höchstwahrscheinlich dem 2. Golgischen Typus angehören (von Fusari als Purkinjesche Zellen gedeutet), 3) Körnerzellen mit charakteristisch klauen- oder büschelförmig endenden Protoplasmafortsätzen, 4) Zellen der Molecular- schicht, nämlich solche mit ungemein ausgedehnten Protoplasmafortsätzen (sie nehmen etwa ^3 der oberen Fläche des Kleinhirns ein) und kleine multipolare Ganglienzellen, 5) Nervenfasern, die von außen in das Kleinhirn eindringen, um in der Molecularschicht zu enden ; ebenfalls 2 Arten : die eine löst sich in ein zier- liches Endbäumchen auf, die andere zu einem dichten zarten Geflecht, 6) Glia- elemente als Radiärfasern und Gliazellen. Falcone (^) untersuchte mit der Golgischen Methode das Kleinhirn der Fische (Teleostier und Selachier). Hervorzuheben ist, dass die verhältnismäßig dicken Protoplasmafortsätze der großen Ganglienzellen häufig weniger reich verästelt sind als in anderen Classen der Vertebraten. Die Ränder dieser Ausläufer zeigen außer den gewöhnlichen Unregelmäßigkeiten hie und da Anschwellungen, welche den Varicositäten der Achsencylinder täuschend ähnlich sind. Besonders auf- fällig ist ein Befund bei Thynnus vulgaris. Die nach der Oberfläche zu strebenden Protoplasmafortsätze biegen dicht bei ihr plötzlich um und verlaufen dann mehr II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 147 oder weniger horizontal. Diese umgebogenen Stücke sind aber nicht mehr ge- wöhnliche Dendriten, sondern »acquistano invece l'apparenza di vere formazioni terminali«, welche aus 2-4 knopfartigen Anschwellungen bestehen, die durch eine äußerst feine Faser unter einander verbunden sind. Der Endknopf trägt an seinem freien Pole fast ausnahmslos ein kleines Stäbchen. Auch gehen wohl 2 Protoplasmafortsätze derselben Zelle in einen einzigen großen Knopf mit End- stäbchen über. — Hierher auch Falcone (2, 3). Evans fand Herrick's Ansicht, dass das Cerebellum der Reptilien eine Um- wälzung erfahren habe, so dass Theile der Oberfläche ventralwärts zu liegen kommen, bei Iguana, Sceloporus und Phrynosoma durch Carminpräparate bewahr- heitet. 6. Mlngazzini (^j gibt nach Untersuchungen der Medulla oblongata eines Para- lytikers, deren Corpus restiforme der rechten Seite stark degenerirt war, mit Unterscheidung neuer Bündel und Einführung neuer Namen eine weitere Be- schreibimg der Fibrae arciforraes und der Raphe. Brandis untersuchte das Übergangsgebiet vom Rückenmark zur Medulla ob- longata und den Ursprung der Nerven von letzterer an einer größeren Reihe von Vögeln. Im Groben zeigt der vorderste Theil des Cervicalmarkes dasselbe Bild, wie bei den Säugethieren ; nach hinten zu treten Veränderungen auf. Verf. gibt eine ausführliche Darstellung der Form und Anordnung der grauen und weißen Substanz und der gröberen Beschaffenheit ihrer Elemente. Von den Faser- systemen wäre Folgendes zu erwähnen. Die Hinterstränge senden einen großen Theil ihrer Fasern theils gekreuzt durch die vordere Commissur, theils direct zu den Seitensträngen. Von den dorsal liegen bleibenden Resten tritt der laterale Theil in Beziehung zur aufsteigenden Trigeminuswurzel, wahrscheinlich zum Fas- ciculus solitarius, der mediale dagegen zum Kleinhirn und der Acusticusgruppe. Die Kleinhirnseitenstrangbahn schließt sich dem äußeren Theile des Kleinhirn- schenkels an. Die Vorderstränge entsprechen zu einem großen Theil dem hinteren Längsbündel der Säugethiere. »Es ist jedoch nicht anzunehmen, dass sie allein dieVorderstränge bilden, sehr zahlreiche mehr ventralwärts gelagerte Fasern ver- lassen sie auf der Strecke ihres Verlaufes und schließen sich, theils direct ventral- wärts ziehend, theils die Raphe durchkreuzend, den Seitensträngen an.« Letztere enthalten so Fasern fast aller übrigen Stränge. Sehr viele Fasern gehen zum Kleinhirn, ebenso versorgen sie den Lobus opticus. Aus ihnen stammen auch schließlich, wenigstens zum Theil, die Fasern der Pedunculi cerebri. Hier wären also auch die Pyramidenfasern zu suchen, jedoch konnte darüber kein definitiver Entscheid gefällt werden. — Der Hypoglossus zeigt im Vergleich zu dem der Säugethiere primitivere Verhältnisse. Am meisten ist dies bei den Hühnern und einem Theil der Schwimm- und Sumpfvögel der Fall, wo er insofern noch voll- ständig einem motorischen Rückenmarksnerven entspricht, als er nur von dem ventralen Kerne seinen Ausgang nimmt. Erst allmählich gesellen sich ihm Fasern aus dem dorsalen Kerne (welcher der Fortsetzung des Accessoriuskernes ent- spricht) hinzu. Der aus diesem Kerne entspringende Theil wird um so größer, je mehr die Mannigfaltigkeit der Zunge zunimmt. Der Hypoglossus (ebenso der 1. Cervicalnerv) empfängt stets Fasern von der entgegengesetzten Seite. Für die Vagus-Gruppe gibt es einen ventralen und einen dorsalen, sehr lang- gestreckten Kern ; aus dem ersteren entspringt der Accessorius und der Vagus, aiis dem zweiten der Vagus und der Glossopharyngeus, dazu treten für die beiden letzten noch die Ursprungsfasern aus den Ganglien und für den Glossopharyngeus das Solitärbündel als besonders charakteristischer Bestandtheil. Jedoch gehört letzterer ihm nicht allein an. P. Martin (^) schildert die groben Entwicklungsvorgänge am Gehirnbalken 1 48 Vertebrata. von Felis. So lange die Großhirnbläschen noch mehr lialbkuglig sind, ist der Balken in »nasocaudalerc Richtung knrz. Je mehr sich aber die Form der Hemi- sphären der einer Sichel nähert, um so mehr nimmt auch das Profil des Balkens diese Form an. »Die Fasern der caudalen Hirnabschnitte bilden den caudalen Bogen der Balkenschnittfläche, das Splenium, die Fasern aus den mittleren Rindentheilen setzen das Corpus callosum selbst zusammen, und die Fasern der nasalen Hemisphärentheile bilden das auf dem Medianschnitte .... freie und hakenförmig ausgebogene Genu.« Alles ist zuerst eng zusammengedrängt. Je mehr aber neue Balkenfaserursprungszellen in der Großhirnrinde auftreten, und je mehr sich namentlich der mittlere Theil der letzteren ausdehnt, um so mehr muss der Balken in die Länge gestreckt werden, indem sich zwischen die vor- handenen Balkenfasern neue drängen , welche die gleich gelegenen Hirntheile auf möglichst kurzem Wege verbinden. In dem im Wachsthura zurückgebliebe- nen Ventraltheile der Großhirnrinde, welcher neben der Sylvischen Furche und caudal davon liegt, scheinen sich nur wenige Balkenfaserursprungszellen zu ent- wickeln, und deshalb bleibt der entsprechende Balkentheil sehr dünn, aber immer- hin noch gut sichtbar. Auch am ausgewachsenen Gehirn lässt sich der ursprüng- liche Zusammenhang des Splenium corp. callosi mit der Lamina terminalis noch nachweisen. Dadurch, dass sich der umgebogene Nasaltheil des Balkens durch Anlagerung neuer Fasern aus dem Frontaltheile der Hemisphären verlängert, nähert er sich, wieder der Lamina terminalis und schließt endlich den Bogen ab, so dass das anfänglich ventral freie Septum pellucidum nun ganz vom Balken umschlossen wird. Innig mit der Entwicklung des Caudaltheiles des Balkens hängt das Verhalten der Fissura hippocampi zusammen. Edinger (') behandelt in seinen vergleichend-entwicklungsgeschichtlichen und anatomischen Studien im Bereiche der Hirnanatomie Riechapparat und Ammons- horn. Phylogenetisch früher als irgend ein anderer Nerv sendet der Olfacto- rius Bahnen zu höheren Hirncentren aus. Sie enden bei den Fischen noch im Stammgebiet, bei den Amphibien in der rudimentären Rinde des Mantels und bei den Reptilien in der wohl ausgebildeten Rindenformalion. Diese zeigt die Cha- raktere und Lage der Ammonsrindenformation, wie sie von den Säugern bekannt ist. Bei diesen selbst erfährt die Riechrinde eine ungewöhnliche Ausbildung und Coraplication. Da nun die Hirnrinde der Träger höherer psychischer Functionen ist, so ergibt es sich, dass die phylogenetisch älteste Rindenthätigkeit an die Riechwahrnehmung anknüpft. — ■ Hierher auch K. Schaffer ['^]. Herrick (^) setzt sich mit Edinger über die Auffassung des Hippocampus bei Reptilien auseinander. Er findet keine so großen Unterschiede in den beider- seitigen Deutungen wie Edinger glaubt. Hill (2) beschreibt den Hippocampus von Bos, Hyperoodon röstratus, Mono- don monocerus, Phocaena communis und Phoca vitulina mit besonderer Berück- sichtigung der Fascia dentata. Diese fehlt im Hirn von H. und M., bei P. com. und P. vit. ist sie vorhanden, aber nur schwach. Allgemeiner gilt wohl, dass die Ausdehnung der Fascia dentata nach der relativen Entwicklung des Ge- ruchsorgans schwankt. Es liegt kein Grund vor, sie mit den Striae longitudiuales, dem Gyrus supracallosalis und Gyrus geniculi auf eine Stufe zu stellen oder anzunehmen, dass alle genannten Gebilde ein einziges Organ ausmachen, welches als Rindencentrum für den Geruchsinn functionirt. Nur die Fascia dentata ver- schwindet bei vollständig anosmatischen Thieren. Das Geruchsvermögen bei verschiedenen Thierarten findet sich am Hirn äußerlich durch das Verhältnis der Länge der Hemisphären zu den anderen Hirndimensionen ausgedrückt, Ramon y Cajal {^) gibt eine detaillirte Beschreibung der feineren Anatomie des Hippocampus major, der Fascia dentata und des Gyrus hippocampi Erstere II. Organogenic und Anatomie. H. Nervensystem. 149 beiden werden als besondere Organe, etwa wie der Bulbus und Lobus olfactorius, des Hirns aufgefasst, die aber im Allgemeinen die Structur der typischen Hirn- rinde aufweisen [vergl. Bericht f. 1S92 Vert. p 165 Schaffer]. Im Hippocampus major wurden folgende Elemente beobachtet. 1. Ependymlage. Die dem Seiten- ventrikel zugewandte Oberfläche des Amraonshomes zeigt eine einfache Schicht von kurzen Ependymzellen, deren Fortsatz mit dem Alter verkümmert. 2. Alvcus oder weiße Substanz, besteht außer einigen dem Stratum orieus entstammenden polymorphen Zellen mit langem aufsteigendem Nervenfortsatz größtentheils aus groben und feinen Fasern. Erstere sind die Achsencylinder von Pyramidenzellen, letztere Collateralen, die diese Achsencylinder abgeben. 3. Stratum oriens, zerfällt in a) eine untere Abtheilung, die Zone der spindelförmigen und unregelmäßigen Zellen. Die Dendriten derselben verlieren sich zwischen den Fasern des Alveus, die Achsencylinder verlieren ihre Individualität. Die längsten Äste endigen mit circumcollulären Verästelungen zwischen den Pyramidenzellen ; b) eine obere, die geflechtartige Zone, mit 3 Arten von Zellen : solchen mit aufsteigendem Achsen- cylinder, von denen die einen bis zum Stratum lacunosum ziehen und daselbst sich verästelnd enden, die anderen aber bis zur Zona radiata aufsteigen, dabei zahlreiche Collateralen abgeben, dann umbiegen und zwischen den Pyramiden- zellen enden ; solchen mit absteigendem und solchen mit horizontalem Achsen- cylinder. 4. Schicht der (großen und kleinen) Pyramidenzellen, stimmen im All- gemeinen mit denen des Hirns tiberein, nur nicht in der Spindel- oder Eiform und dem Mangel von seitlichen Dendriten. 5. Stratum radiatum. In der stark durchflochtenen Fasermasse kommen nicht weniger als 4 Arten vereinzelter Zellen vor. 6. Stratum lacunosum. Von Fasern werden unterschieden: feinste auf- steigende Collateralen aus der weißen Substanz des Alveus; dicke Collateralen. die ausschließlich in der unteren Region des Ammonshorns aus den verticalen Stämmen der Achsencylinder der großen Pyramiden entstanden sind; Endfasern, die aus der weißen Substanz stammen ; Endverästelungen von aufsteigenden Achsencylindern, die keine Collateralen an den interpyramidalen »Plexus« ab- geben ; Nervenfaserendigungen der Zellen der Zona radiata, deren Achsencylinder aufsteigt; Endigungen der Elemente des S. lacunosum. Die zahlreichen Nerven- zellen bilden eine unregelmäßige Lage. Die Dendriten sind auf- und absteigend, die Achsencylinder verlaufen im Allgemeinen horizontal zwischen den Nerven- fasern des S. lacunosum und enden daselbst mit reicher Verästelung. 7. Stratum moleculare. In dieser oberflächlichsten Zone des Ammonshornes enden die letzten Ausläufer der Dendriten der Pyramiden. Außerdem enthält sie neben vielen Nervenfasern unbekannter Herkunft stern- und spindelförmige Zellen. Die Fas- cia dentata besteht aus den 3 Hauptlagen der typischen Rinde. A. Molecular- zone. Sie ist die oberflächlichste und besteht aus innigst durchflochtenen proto- plasmatischen Ausläufern und nervösen Endfasern. Letztere zerfallen nach ihrem Ursprung in folgende Arten: 1. nervöse Verzweigungen der Zellen, welche in der molecularen Zone selbst liegen. 2. CoUaterale Zweige der nervösen Ausläufer einiger aus ihrer Lage gerückten Körner. 3. Nervöse Endzweige der Zellen mit aufsteigenden Achsencylindern. 4. Endzweige von Achsencylindern von Zellen des 2. Typus von Golgi aus der Zone der polymorphen Zellen. 5. Collateral- und Endfasern der weißen Substanz des Alveus. Von Zellen gibt es 1 . dreieckige oder »aus der Lage gerückte Körner«. Sie gleichen ganz denen des Stratum granu- losum. Ihr Achsencylinder verläuft entweder direct abwärts oder zunächst hori- zontal. Es werden Collateralen abgegeben. 2. Zollen mit kurzem Achsencylinder, der in der molecularen Zone selbst endet, und zwar oberflächliche und tiefe. Im Allgemeinen zeichnen sich die Zellen der Molecularlage durch die Dünne der protoplasmatiscben Ausläufer aus. B. Lage der Körner, besteht bei kleinen 150 Vertebrata. Säugethieren aus mehreren Lagen plattgedrückter Zellen. Sie sind morphologisch den Pyramidenzellen der typischen Rinde gleich, dürfen aber wegen verschie- dener Eigenthümlichkeiten als besondere Varietät betrachtet werden : die be- deutendste besteht darin, dass die Achsencylinder der Körner nicht zur weißen Substanz gehen und nicht zur Bildung der Projections- und Commissurensysterae beitragen, sondern als besonderes Fasersystem die Körner der Fascia dentata mit den großen Pyramiden der unteren Region des Ammonshornes verbinden. C. Lage der polymorphen Zellen, zerfällt in a; Grenzschicht oder Lage der Pyramiden- zellen, b) mittlere oder netzförmige Lage und c) tiefe oder die der spindelförmigen Zellen. Schicht a enthält Zellen mit aufsteigenden und Zellen mit absteigenden Achsencylindern ; b hat 3 Arten unregelmäßig vertheilter Elemente: Zellen mit aufsteigendem, mit absteigendem und mit kurzem (2. Typus v, Golgi) Achsen- cylinder ; c hat ebenfalls 3 Arten : sternförmige mit absteigendem Achsencylinder, spindelförmige mit absteigendem Achsencylinder und sternförmige vom 2. Typus Golgi's. Gyrus hippocampi. Senkrechte Schnitte zeigen die Molecularlage, die der kleinen Pyramiden, die der großen Pyramiden, die der polymorphen Zellen, die der weißen Substanz. Die Fasern der Molecularlage sind markhaltig, relativ dick und stammen aus 3 Hauptquellen : a) von aufsteigenden Achsencylindern von Zellen des Stratum radiatum, b) von aufsteigenden Achsencylindern von Pyramiden- zellen der tieferen Hälfte der Rinde des Gyrus hippocampi und c) von mehr oder weniger horizontalen, verzweigten Achsencylindern, die von den Golgischen Zellen des 2. Typus des Stratum lacunosum und der molecularen Zone stammen. Die weiße Substanz ist sehr dick und besteht aus 2 Schichten markhaltiger Fasern. [Weitere Einzelheiten über die Structur des Ammonshorns siehe im Original.] — Hierher auch Ramön y Cajal ('] . Clark gibt eine Beschreibung der Reilschen Insel von Sus scrofa. Fish(') berichtet über die gröberen morphologischen Verhältnisse des Indu- sium griseum bei Homo, Troglodytes ni(/er, Macacus cynomolgus , Ovis und Felis. Gaupp studirte die Anlage der Hypophyse bei Sauriern [Anguis, Lacerta). Es zeigte sich, dass sie bei ihnen (und vielleicht bei allen Reptilien) eine drei- fache ist, indem sich außer einer größeren rundlichen Mittelknospe noch' 2 läng- liche Lateralknospen vom Mundhöhlenepithel her einstülpen. Von diesen macht die Mittelknospe Veränderungen durch, die in allen wesentlichen Punkten denen gleichen, die Mihalkowics bei den Säugern beschrieben hat. Die beiden Lateral- knospen werden vorübergehend mit dem Hauptorgan vereinigt, erlangen später aber selbständige Beziehungen zum Gehirn und lösen sich von der Hauptmasse der Hypophyse als solide Epithelkörper ab. Es scheint, als ob sie auch beim er- wachsenen Thiere erhalten blieben. — Hierher auch Aby. Bawden deutet bei Embryonen von Anas eine Ausstülpung der Gaumenplatte hinter der Hypophyse als die von Selenka [s. Bericht f. 1887 Vert. p 74] bei Didelphys beschriebene Gaumentasche. Sie steht aber mit der Chorda in keinem Zusammenhang. Später verschmilzt sie mit der Hypophyse. Nach Loewenthal zeigt der Lobus olfactorius von Lacerta im Wesentlichen denselben Bau wie bei den Säugethieren. — Rabl-RÜckhard constatirte bei Em- bryonen von Acanthias einen Lobus olfactorius impar. P. Martin C-^) unterscheidet mit KöUiker nach Untersuchungen an Felis ein coch- leares und ein vestibuläres Endgebiet des Nervus acusticus. Das cochleare umfasst sicher den ventralen Kern und das Tuberculum acusticum, ob daneben noch tiefere Endbezirke vorkommen (Held), konnte nicht entschieden werden. Das vestibuläre Endgebiet wird gebildet vom dorsalen Acusticuskern, dem Vesti- bularishauptkeru (Kern von Bechterew) und dem Kern von Deiters. Dazu kommt noch ein Theil des ventralen Kernes, sodann fast die ganze Nervenzellenmas?' II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 151 zwischen dem Boden der Hinterhirnkammer, der caudalen Trigeminuswurzel und dem Corpus restiforme, endlich die graue Masse der Umgebung der absteigenden Acusticuswnrzel. Sala (^j berichtet über den Ursprung des Nervus acusticus nach Unter- suchungen an Foeten von Bos und neugeborenen Felis. Der Deiterssche, der dor- sale und der Bechterewsche Kern sind keine Ursprungskerne für die Acusticus- fasern. Aus ihnen gehen Fasern hervor, welche wahrsch'einlich an der Formatio reticularis Theil nehmen. Der ventrale Kern ist der wirkliche Ursprungskern der Fasern des Cochlearis, das Tuberculum acusticum aber der für den größten Theil der Fasern, welche die Striae acusticae bilden. Der vordere Kern besteht central aus Elementen mit den Charakteren centraler Nervenzellen und peri- pher aus eingekapselten Elementen, die an die peripheren Nervenzellen erinnern. Dieser Theil ist ein wirklich peripherisches Ganglion, welches analog demSpinal- gangliou zur vorderen Wurzel und dem inneren Theile der hinteren Wurzel des N. acusticus gehört. Der Nervenfortsatz der centralen Nervenzelle verhält sich nach Golgi's 2. Typus und bildet ein Netzwerk, aus dem die Fasern des inneren und vorderen Theiles der hinteren Wurzel des Acusticus entspringen ; die peri- pheren senden Nervenfortsätze aus, die rechtwinklig an die Fasern der vorderen und hinteren Wurzel treten und in sie übergehen. Im Corpus trapezoides ver- laufen Fasern aus dem vorderen Kern. Die vorderen Wurzeln des Acusticus und das Kleinhirn verbinden Fasern, welche von der vorderen Wurzel aus den inne- ren Theil des Kleinhiruschenkels durchlaufen, dann an den Seitenwänden des 4. Ventrikels vorbeigehen und sich in den Embolus und den Dachkern ein- senken. In der vorderen Wurzel verlaufen auch Fasern aus dem Corpus resti- forme. Held (*) gibt eine ausführliche Darstellung der centralen Gehörleitung. Ihre Grundlage bilden die directen Verzweigungen der Achsencylinder des Hör- nerveu: sie sind die Wurzelfasersysteme. Sie enden im vorderen Acusticuskern und im Tuberculum acusticum ; doch werden auch die obere Olive, wenn nicht noch weitere graue Massen, endigende Wurzelfasern des Hörnerven enthalten. Systeme 2. Ordnung verlaufen in gleichem Sinne mit den vordringenden Wurzel- faseru. Sie entspringen aus Zellen, welche dort liegen, wo der Hörnerv endigt, sind also dessen centrale Fortsetzungen. Ihr Ursprung liegt im ganzen Verlauf der centralen Gehörleitung, im vorderen Acusticuskern, Tuberculum acusticum, der oberen Olive, dem Trapezkern und lateralen Schleifenkern bis zum unteren Vierhügel, so dass an den verschiedenen grauen Massen neue Fasern hinzutreten. Sie bilden den Hauptbestandtheil der centralen Gehörleitung. Entgegengesetzt zu diesen Systemen 2. Ordnung verlaufen die rückläufigen. Sie entspringen von höheren Abschnitten der centralen Gehörleitung an bis zu tiefer liegenden grauen Massen in derselben. Ihre Achsencylinder ziehen dem primären Endigungsbezirk des Hörnerven zu , so dass die letzten Faserzüge der rückläufigen Systeme hier endigen. Die reflectorischen Bahnen nehmen eine besondere Stellung ein. Wäh- rend jene Systeme die centrale Gehörleitung an und für sich ausmachen, ver- binden die reflectorischen sie mit anderen Hirntheilen, in denen motorische Ur- sprungszellen liegen. Für den N. acusticus besteht gemeinschaftlich mit dem N. opticus eine große Reflexbahn, welche im vorderen Vierhügel entspringt und sen- sorische Eindrücke in dieser Sphäre auf den Bewegungsapparat der Augen und des Kopfes zu übertragen hat. Specielle Reflexbahnen des N. acusticus ziehen zum Abducenskern, Facialiskern und der Formatio reticularis. Die centrale Ge- hörleitung ist der Hauptsache nach eine gekreuzte Fortsetzung des Hörnerven, daneben aber auch eine ungekreuzte; es bestehen also ähnliche Verhältnisse wie beim Opticus. Sie endigt zum großen Theil im Mittelhirn (in den Vierhügeln), 152 Vertebrata. zum kleineren Theil zieht sie als diiecte aeustische Rindenbahu durch das Mittel- hirngebiet zum Großhirn. [Einzelheiten s. im Original.] Nach Wlassak enthält der optische Leitungsapparat von Rana, soweit die mit der Retina direct in Verbindung stehenden Bahnen in Betracht kommen, min- destens 3 Systeme, das Achsen-, Rand- und basale Bündel. Alle 3 erstrecken sich bis ins Mittelhirn, unterscheiden sich einerseits durch die Art ihrer Eudigung hierselbst, andrerseits durch ihr Verhältnis zum Zwischenhirn. Das Achsenbündel endigt in tieferen Schichten des Mittelhirndaches frei, seine Ursprungszellen werden also in der Retina zu suchen sein; das Randbündel entspringt aus Gang- lienzellen des Mittelhirndaches; der Ursprungs- oder Endigungsmodus des basalen Bündels blieb unbestimmt. In Bezug auf das Zwischenhirn zeigt sich für das Achsenbündel eine indirecte Abhängigkeit, nämlich Lieferung von Marksubstanz. (Verf. meint die Bestandtheile des Myelins, welche die charakteristische Reaction der Markscheide, s. oben p 136, bedingen.) »In weitgehender morphologischer Analogie mit den Opticusiasern fand sich noch ein System, das vom Mittelhirn- dach zum Zwischenhirn zieht; aus einem Plexus hervorgehend, der dem des Rand- bündels ganz analog ist, geht das opticoide Bündel nicht wie der Opticus selbst bis in die Ausstülpung des Zwischenhirns, die Retina, sondern dringt nur bis zum Zwischenhirn vor.« Bernheimer gibt einen Beitrag zur Kenntnis des Faserverlaufes der Seh- ner ven wurzeln von .f^omo. Durch die Markfärbung nach Weigert ließ sich ein Fasercomplex zur Anschauung bringen, der von einem großen Ganglienzellen- haufen (Corp. LuysiiJ im vorderen, frontalen Theile des Thalamus entspringt und in einem nach hinten und außen convexen Bogen in den Tractus mündet. Nir- gends wurden Fasern gefunden, welche den Tractus bloß durchsetzen, ohne als Tractus- oder Opticusfasern weiter zu verlaufen. Es zeigte sich auch, dass das Mark sich nicht im ganzen Sehnerven gleichzeitig, sondern von den Wurzeln des Sehnerven her bis zur Peripherie allmählich entwickelt. KÖlliker {^) bestätigt bei Homo die von Gudden bei Lejms constatirte theilweise Kreuzung der vom Oculomotoriuskern selbst entspringenden Oculomotorius- fasern, fand aber den von Duval beschriebenen gekreuzten Ursprung gewisser Oculomotoriusfasern aus dem Kern des Abducens vermittelst der hinteren Längs- bündel nicht, ebensowenig den von D. beschriebenen gekreuzten Ursprung eines Theiles des Trochlearis aus dem Abducenskern. Der sogenannte obere Kern des Oculomotorius von Darkschewitsch gehört nicht dem Oculomotorius, sondern der Commissura posterior an und wird tiefer Kern der hinteren Commissur ge- nannt. Holm stellt Untersuchungen über den dorsalen Vaguskern au. »Von we- sentlich wichtigen und neuen anatomischen Thatsachen bringt die ... . Abhand- lung .... 1} den Beweis, dass der dorsale Vaguskern in der Regel am spätesten von allen Kernen der Medulla oblongata entwickelt wird, 2) dass der dorsale Vagnskern in directer nervöser Verbindung mit dem solitären Bündel steht, 3) die Anwesenheit einer als Vaguskern bisher noch unbekannten großen Ganglienzellen- gruppe , von welcher ungefähr die Hälfte der Vagusfasern entspringt. 4) Die Nervenfasern dieser Gruppe (Raphefasern des Vagus) verlaufen ungefähr auf die- selbe Weise, wie das bekannte «Facialisknie«. 5) Der Nervus glossopharyngeus hat, gleich dem Trigeminus, außer einer aufsteigenden, sensitiven Wurzel, auch eine absteigende motorische.« Nach Muskens hat sich der Lobus electricus bei Torpedo in Folge der tief- greifenden Functions-Veränderung der Endapparate phylogenetisch aus einem Theil der motorischen Centralkerne des 8.-10, Nerven entwickelt. Nach Ewart liegt das elektrische Centrum, dessen Ganglienzellen sehr II. Drgaiiogenie und Anatomie. II. Nervensystem. 153 groß sind, bei Raja wie bei Gynwotus im Rückenmark. Es ist natürlich bei R. viel kürzer nnd die Anzahl seiner Zellen geringer. Bei Embryonen unter 5 cm Länge sind die motorischen Vorderhornzellen gleich groß, dagegen bei solchen von 5,8 cm gibt es, obgleich die dem späteren elektrischen Organ entsprechenden Muskelfasern noch keine Veränderung zeigen , einzelne Zellen, welche sich durch ihre Größe von den benachbarten unterscheiden. Embryonen von 1 5,5 cm mit gut entwickeltem elektrischem Organ zeigen auch die elektrischen Nervenzellen in größter Deutlichkeit. Retzius {^) untersuchte nach Golgi die nervösen Elemente des Rück enmarkes von Salmo salar. Es zeigte sich im Wesentlichen Übereinstimmung mit den Ver- hältnissen, wie sie Lenhossek bei Selachierembryouen und Ramou y Cajal und Lenhossdk beim Hühnchen früher beschrieben haben. Zellen mit sogenannten durchtretenden Fasern wurden nicht gefunden. Breglia nimmt längs des ganzen Rückenmarkes eine Comm. alba posterior an, in welcher sich sowohl markhaltige Fasern kreuzen, welche Hinterhornzellen entspringen, als auch CoUateralen sensibler Fasern. Durch letztere sollen sich die stärkeren Reize, welche Schmerzempfindung hervorrufen, fortpflanzen, während die schwächeren Reize der allgemeinen Gefühle ihren Weg durch den aufsteigen- den und absteigenden Ast der sensiblen Faser nehmen. c. Epiphyse. Über die Herleitung des Pinealorgaus s. Locy(')- Studnicka untersuchte die Parietalorgane von Petromyzon I'laneri , ohne zu wesentlich neuen Resultaten zu kommen. Es gibt 2 Parietalorgane, das eigent- liche Epiphysenorgan (organpinöal) und dasParapophysenorgan (organ parapineal). Ersteres ist das größere und liegt über dem anderen. Es entsteht durch Aus- stülpung des Theiles des Hirndaches vor der hinteren Commissur und hinter dem («anglion habenulae, also auf der Grenze zwischen dem Zwischen- und Mittel- hirn. Die primäre Ausstülpung ist nach vorn geneigt und bildet sich zu einem selbständigen Bläschen aus, welches nur durch einen Stiel, den späteren Nerven des Organs, mit dem Mutterboden im Zusammenhang steht. Secundär vereinigt sich das Bläschen mit dem Ganglion habenulae der rechten Seite, um sich später wieder davon zu trennen. Das Organ besteht aus dem eigentlichen Organ und dem Atrium, d. h. einer Einstülpung gegen den Stiel. Die untere Wand entwickelt sich zu einer Retina mit deutlicher Schichtung und ausgesprochenen Sinnes- elementen. DasParapophysenorgan wird später als jenes angelegt. Es entsteht in der Mittellinie , und zwar vor der oberen Commissur auf dem vorderen Theil der Ganglia habenulae. Später neigt es sich nach links und wächst nach vorn zu. Im feineren Bau ist es dem Epiphysenauge sehr ähnlich, nur wesentlich ein- facher. Von Anfang an steht es mit dem Ganglion habenulae der linken Seite in Verbindung, und zwar mit dem vorderen Theil. Dieser trennt sich während der Entwickelung vom hinteren bis auf ein schmales Nervenfaserbündel ab. Verf. geht überall auf die Literatur ein und gibt am Schluss einen Vergleich der Parietalorgane von Petromyzon mit denen der anderen Wirbelthiere. Klinckowström (^j fand entgegen Dean, dass die Zirbel von Callichthys [asper, littoralis] durchaus mit der vieler anderen Fische übereinstimmt, und dass nur das Vorhandensein eines bedeutenden Foramen parietale die fraglichen Panzerwelse von den verwandten Fischen trennt. Wähi-end die Saurier beim Vorhandensein eines Foramen parietale fast immer ein relativ hoch entwickeltes Parietalauge haben', weist C. nur eine sehr rückgebildete, an den Stirnfleck der Anuren erinnernde Zirbelspitze auf. 154 Vertebrata. Klinckowström (') untersuchte das Parietaloi-gan von Iguana fuberculata. Es stellt ein Divertikel der Zirbel dar. Wie bei Anguis und Lacerta bildet es sich auch hier abhängig von der Epiphyse (gegen Böraneck) , niclit aber parallel mit ihr [s. Bericht f. 1892 Vert. p 170]. Wie bei A. wird das Organ durch ein Nervenfaserbündel (bei A. vergänglich, bei /. mehr oder weniger persistent) ver- sorgt, welches nicht der Epiphyse, sondern dem Parietalkern entstammt, der an der Basis der Epiphyse liegt. Die Epiphyse repräsentirt bei /. wie bei A. und L. auf einem gewissen Stadium den Augenblasenstiel, welcher aber später nicht mehr im Zusammenhang mit dem Organe bleibt, sondern getrennt als fingerförmiges Divertikel des Hirndaches persistirt. — Beraneck(') bleibt bei seiner früheren Ansicht und sieht in den Einzelheiten der Untersuchung von K. keinen Wider- spruch, sondern eine Stütze für seine Annahme. — Hierher auch Kiinckowström (^1. Beraneck ('^) studirte die Entwickelung der Zirbeldrüse bei den Anuren, speciell bei Ratm und Bufo. Beide zeigen bedeutende Unterschiede in der Art, wie das Corpus epitheliale oder Frontalorgan sich von dem primären Epiphysen- Divertikel difl'erenzirt. Bei B. hat das Froutalorgan die Charaktere der Vorfahren besser bewahrt als bei R. Indessen ist es nach der gegenwärtigen histologischen Structur unmöglich, auf die Function des Organes in früheren geologischen Perioden schließen zu wollen. Verf. glaubt aber, auf vergleichend embryologischen Betrachtungen fußend, dass es ein degenerirtes Auge darstellt, das indessen nicht dem Parietalorgan der Saurier (De Graaf, s, Bericht f. 1S86 Vert. p 122) homolog ist. Es kommt vielmehr der Epiphyse dieser Reptilien gleich, da bei den Anuren das primäre Pinealdivertikel sich vom Zwischeuhirn difFerenzirt , um das Frontal- organ zu werden, während bei den Sauriern das Parietalauge nicht von der Epiphyse, sondern von einem besonderen Divertikel ausgeht. Das Parietaldivertikel haben auch die Cyclostomen, Fische und selbst die Anuren [Bufo], wo es aller- dings sehr rudimentär ist und während der Ontogenese verschwindet. Die Vor- fahren der Vertebraten haben also 2 Sehorgane besessen, welche sich vom Zwischenhirn dorsalwärts bildeten : das parietale und das pineale . Bei den Amphibien ist das Pinealauge das einzig noch erhaltene , aber auch schon sehr degenerirt ; bei den Sauriern hingegen persistirt das Parietalauge mit noch deutlichen histo- logischen Charakteren, während das Pinealauge degenerirt und zur Epiphyse ge- worden ist. — Hierher auch Beraneck ('^j . Sorensen gibt eine kurze Notiz über die Epiphyse von Phrt/nosoma coronata. Er unterscheidet das Epiphyenbläschen, den Epiphysenstiel, den Nerven, 2 Blut- sinus und einen Plexus. Das von Ritter [s. Bericht f. 1891 Vert. p 161] als vor- dere, stark gefaltete Epithel wand des proximalen Theiles der Epiphyse gedeutete Gebilde ist nur ein Plexus (Polster von Burckhardt). Prenant (^) bestätigt das Vorkommen eines accessorischen Parietalorgans bei Anguis frag ilis. Unter 4 Embryonen besaßen 3 es aber nur in der Einzahl. Verf. hebt hervor, dass es bis jetzt nur beim Embryo von A. gefunden wurde, und dass Vorkommen und Bau große Schwankungen zeigen. d. Periphere Nerven nnd Sympathicus. Über die Kopfnerven s. oben p 84 Kupffer('), p 83 van Wijhe(i) und p 134 Mitrophanow, die Kopfganglien p 133 Goronowitsch ;^j etc., Flossennerven p 86 Mollier, Orbitalnervensystem von Lepus Peschel, Pneumogastricus der Vögel Couvreur, Herznerven unten p 202 Lim Boon Keng, iuterepitheliale Nervenendi- gungen van Gehuchten(V , Ganglienzellen in den vorderen Spinalnervenwurzeln von Felis Tanzi, Neurogliazellen in peripherischen Nerven Kallius, Ganglien des Intestinums Ramön y Cajal('). — Hierher auch Ayers(3). II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 Coggi (i) beschreibt bei Torpedo ocellata ein neuro -epitheliales Bläschen zwischen dem Ganglion buccale und Ganglion Gasseri. Dieses abnorme Gebilde steht mit den peripheren Zellen der genannten Ganglien in continuirlicher Ver- bindung und zeigt vollkommen gleiche Structur mit den Anlagen der Seitenorgane. Morpurgo & Tirelli geben über die Entwickelung der Spinalganglien von Lepus Folgendes an. Die specifischen Elemente vermehren sich durch indirecte Kerntheilung , und zwar in den ersten Stadien des intrauterinen Lebens ; Em- bryonen von mehr als 4 cm Länge zeigen den Vermehrungsprocess deutlich. Die interstitiellen Elemente, zunächst gering an Zahl (Embryonen von 9 mm), ver- mehren sich durch Karyokinese während der ganzen intrauterinen Entwickelung und besonders lebhaft in den ersten Wochen nach der Geburt. Die charakte- ristischen Ganglienzellen nehmen später nicht mehr an Zahl zu. Junge Embryonen (von ungefähr 23 mm Länge) haben bereits Elemente, welche denen der er- wachsenen Thiere vollständig gleichen, und bei diesen wiederum lassen sich immer noch Zellen mit embryonalem Charakter finden, aber ihre Zahl vermindert sich mit dem Alter. Die Verff. geben eine Tabelle über die Größe der Ganglien auf verschiedener Entwickelungsstufe und die Zahl der Ganglienzellen. Robinson {^) gibt eine einfache Aufzählung seiner Beobachtungen an Felis, Mus und Lepus über die Entwickelung der hinteren Kopf- und vorderen Spinal- nerven mit den zugehörigen Spinalganglien. Wilder kommt nach Untersuchungen an Menopoma und Amphiuma und nach vergleichenden Studien zu dem Schluss, dass es bei allen Urodelen einen Nerven gibt, der mit dem R. opthalmicus profundus der Fische streng homolog ist und, obwohl er im erwachsenen Zustande vom Ganglion Gasseri ausgeht, doch ein eigenes Austrittsloch im Schädel hat und unabhängig vom Trigeminus ist , wel- cher in allen Fällen für sich schon seine 3 typischen Äste besitzt. Was später daraus wird , ob er auch bei den Anuren und Gymnophionen vorkommt , wie zu vermuthen ist, müssen weitere Untersuchungen feststellen. Dass aber der Nerv, der ursprünglich ganz selbständig zu denken ist (embryonaler Zustand bei Selachiern), sich erst secundär mit dem Trigeminus verbunden hat, dass er im Laufe der Stammesentwickelung sich immer mehr daran anschließt (Fische, Urodelen), dass endlich aus der Vereinigung dieses Nerven mit dem eigentlichen 1 . Stamme des Trigeminus der 1. Trigemiuusast der Amniota entstanden ist, hält Verf. für erwiesen. Penzo berichtet über die anatomischen Beziehungen zwischen dem Ganglion geniculi, dem N. intermedius Wrisbergii , den Nn. petrosi superficiales, der Chorda tympani sowie dem Facialis und dem Acusticus. Untersucht wurden Homo, Equus^ Asinus, Sus, Ovis, Canis, Felis, Lepus, Mus, Tetrao. Chiarugi (^) constatirte bei einem erwachsenen Menschen, dass die motorische Wurzel des Ganglion ciliare rechts einen doppelten Ursprung hatte. Außer dem normalen Zweig vom Oculomotorius fand sich noch ein schwächerer vom N. maxillaris superior. Roth! (^) stellt auf physiologischem Wege (Durchschneidung und Reizung) den peripheren Verlauf der motorischen Rachen- und Gaumennerven (M. stylo- pharyngeus , M. levator veli palatini , Constrictoren des Rachens , M. palato- pharyngeus und palatoglossus) fest. Als Versuchsthiere dienten Lepus, Felis, Canis, Aflfe. Hierher auch Rethi (^) und Exner (2). Nach Stieda (2) sind die Nerven der oberen und unteren Extremität in fol- gender Weise zu homologisiren : der N. cruralis und obturatorius mit dem N. musculo-cutaneus nebst den Hautnerven ; der N. ischiadicus mit den vereinigten Nn. radialis, tibialis und medianus; derN. tibialis mit den vereinigten Nn.medianus Zool. Jahresbericht. 1S93. Vertebrata. 22 156 Vertebrata. und ulnaris; der N. plaut. int. mit dem N. medianus; der N. plant, ext. mit dem N. nlnaris ; der N. peronaeus mit dem N. radialis. van Wijhe ('-) erklärt die Thatsache, dass der ventrale Theil der motorischen Nerven bei Amphoxus im Myotom liegt, dadurch, dass der ventrale Theil des Myotoms nach innen eingeschlagen ist, der Nerv dort also zwischen die beiden Platten zu liegen kommt. Diesen Verhältnissen entsprechend lässt sich auch, außer der bekannten Reihe von Muskelkernen au der lateralen Seite des Myotoms, noch eine an der medialen Seite constatiren, welche sich dorsal bis zur Höhe der Chorda erstreckt. Am ventralen Ende geht sie direct in die laterale Reihe über. Da der periphere Theil der Nervenendorgane sich auch an die Ligamenta in- termusc. anlegt, so enthalten die ventralen Nerven auch sensible Elemente. Die Ergebnisse der Untersuchungen von van Wijhe (') an Amphioxus unter- stützen die bekannte Ansicht des Verfs., dass die dorsalen Nervenwurzeln gemischter Natur sind und für die aus den Seitenplatten entstandenen Muskeln motorische Fasern abgeben. Dieser Zustand ist bei Vertebraten am Kopf er- halten ; die motorischen Fasern der dorsalen Spinalwurzeln sind in die Bahnen des Sympathicus getreten; ihnen gehören dievouLenhossek entdeckten Fasern aus dem Vorclerhorn an, welche mit den Spinalganglien außer Verbindung stehen. [Emery.] Rüge schöpft neues Belegmaterial für die metamere Verkürzung des Rumpfes bei Säugethieren aus den Verschiebungen, die in den Endgebieten der Nerven des Plexus lumbalis der Primaten auftreten. Das gefiechtartige Gefüge ist für die Nerven nichts Wesentliches, vielmehr nur ein Symptom anderer wichtiger Er- scheinungen und durch eingreifende Verlagerungen im Endgebiet seiner Compo- nenteu zu Stande gekommen. Die Plexusbildung als Folge oder Begleiterschei- nung der Verschmelzung einer Anzahl ursprünglich getrennter Somite aufzufassen, ist unzulässig. Verschiebungen von Endgebieten oder von Theilen derselben gegen einander sind vielmehr erforderlich, um die Nerven zu einer Überkreuzung, zur Bildung eines Plexus, zu bringen. Aber auch der Plexus als Ganzes ver- schiebt sich nach vorn. Spinalnerven, welche jetzt hinter dem Plexus gefunden werden, haben einst zu ihm gehört, vor ihm gelegene bilden die jüngeren, hinter ihm gelegene die älteren Bestandtheile des Geflechtes. Letzteres ist daher vorn auch lockerer als hinten. Nach diesen allgemeinen Erörterungen behandelt Verf. die Grenznerven von Rumpf und Gliedmaße, welche dem Plexus noch nicht innig einverleibt sind. Von den motorischen ist zu erwähnen, dass das Innerva- tionsgebiet der Bauchmuskeln bei Primaten sich noch bis zum 16. thoraco-lumbalen Spinalnerven [Cynocephalm mormon) ausdehnen kann, während im specialisirtesten Fall (Anthropoiden und Homo) der 12. Spinalnerv zum Beckeuabschnitt des Mus- culus rectus oder des M. transversus tritt. Bei den Halbaffen schwankt die Grenze zwischen dem 18. [Nychcebus) und 13. [Chiromys] thoraealen Spinalnerven. Für die motorischen Grenzgebiete an der Extremität (Sartorius und Pectineus kommen hierbei in Betracht) ergibt sich der 13. [Satyrus] und 16. [Cercopithecns radiatus) als Grenze. Bei den Prosimiern können die beiden genannten Muskeln sogar vom 20. oder vom 16. thor.-lumb. Spinalnerven versorgt werden. Die sensiblen Nerven, welche sich an der Grenze von Rumpf und Gliedmaße vertheilen, bleiben nicht scharf auf den einen oder den anderen Körpertheil beschränkt; der Kamm des Darmbeines bietet lateral eine schärfere Grenze, als die Leistengrube ventral. Die coxale Grenzlinie liegt bei allen Primaten, entsprechend der Neigung des Beckens, weiter vorn als die inguinale. Dementsprechend gehört der coxale sen- sible Greuznerv, wenn überhaupt Verschiedenheiten bestehen, mehr vorn ge- legenen Spinalnerven zu als der inguinale. Der 15. thor.-lumb. Spinalnerv gibt die hinterste, der 12. die vorderste Grenzmarke ab. Verf. behandelt dann aus- führlich die einzelnen Plexusnerven [s. das Original]. II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 157 Russell beschreibt den Plexus lumbo-sacralis von Macams rhesus. Von dem normalen Typus kommen zahlreiche Variationen vor, unter welchen wieder eine prävalirt. Durch physiologische Experimente ermittelt Verf., welche Wur- zeln in den Plexus eintreten, und welche Muskeln von den betreffenden Fasern innervirt werden. Nach Hogge sind bei Homo und Canzs alle 3 Wurzeln des Nervus phrenicus gemischter Natur. Die vordere Wurzel enthält vor Allem motorische Fasern und einige sensible ; die mittlere hat mehr sensible und weniger motorische Fasern als die vordere und mehr motorische als die hintere. Diese ist wahrscheinlich im Wesentlichen sensibler Natur. van Gehuchten ('-) fand bei Gallus (im Einklang mit Ramön y Cajal und Len- hossök), dass die hinteren Wurzeln der Spinalnerven Fasern enthalten, welche nicht von Zellen der Spinalganglien, sondern von Zellen der grauen Substanz der vorderen Hörner ausgehen. Sherrington suchte durch physiologische Experimente die periphere Vertheilung der Nervenfasern der hinteren Wurzeln einiger Spinalnerven an Eana, Felis und Macacus rhesus festzustellen. Obgleich jede Wurzel, welche in einen Plexus eintritt, Fasern an die verschiedenen Nervenstämme liefert, so ist doch die End- verzweigung der Wurzel in der Haut nicht der Art, dass getrennte Hautstellen innervirt würden. Alle von einer Wurzel innervirten Hauttheile sind vielmehr zu einem zusammenhängenden Felde (sensorisches Spinal- Haut- Feld , »sensory spinal skin-field(() vereinigt. Diese Felder sind segmental angeordnet, entsprechen aber nicht den Inuervationsbezirken der motorischen Nerven. Die quer zur Kör- perachse verlaufenden Felder stoßen nicht exact an einander, sondern überdecken sich vorn und hinten mit ihren Rändern, und die Felder der rechten und linken Seite schieben sich auch noch in den Mittellinien über einander. Für Roiiget(^) ist [wenn Referent ihn richtig verstanden hat], die motorische Endplatte ein wohlabgegrenztes, compactes Ganzes, welches aus den immer weiter verzweigten Achsencyliudern derart gebildet wird, dass ein Netz »ä mailies fermees« entsteht. Thanhoffer gibt die Resultate seiner Untersuchungen über die Nervenendi- gung au quergestreiften Muskeln bei Homo, Felis, Lepus, Mus, Rana, Hyla, Triton, Lacerta (auch Hydrophilus und Dytiscus). Der motorische Nerv tlieilt sich und endigt zwischen den beiden Lamellen des Sarcolemms, nachdem er in einen »Eud- trichter(f übergegangen ist. Bei La. gehen die Endtrichter zunächst in 1-4 rundliche, nervenzellenartige »Nervenendkörperchen« über, an deren distalem Pole abermals ein Achsencylinder austritt, um sich in das bekannte Geweih zu verzweigen. Dieses ist außer mit einer wahrscheinlich Kephalin enthaltenden Hülle noch mit dem Kühneschen Stroma bedeckt. Unterhalb der Achsencylinder- verzweigung befindet sich in der Endplatte bei La. und M. eine sarkoplastische Zellschicht, mit welcher erstere fest zusammenhängt. Diese Zellschicht, sowie das daraus entspringende sarkoplastische Netz führt die Nervenerregung zur ge- sammten Muskelsubstanz. In den Muskeln und deren Nerven findet eine fort- währende Regeneration statt, und die Muskelspindeln sind nichts Anderes, als ein Complex von Muskelfasern und Nerven in Entwicklung. In diesen sich bil- denden Muskeln kann man zweierlei Nervenendigungen unterscheiden: an einzel- nen Stellen treten dünnere Nervenfasern ein, deren Achsencylinder sich mit den die sich bildenden Muskelfasern bedeckenden länglichen Zellen (sarkoplastischen Zellen) verbinden, während sie im entwickelten Thier zu ähnlichen Gebilden gehen, welche bisher für Muskelkerne gehalten wurden (sensible Nervenendigung); andere, dickere Fasern umgeben zunächst spiralig einzelne sich entwickelnde Fasern der Muskelspindel, um schließlich Endäste in zellige Gebilde zu schicken. 158 Vertebrata. Einzelne von den die Muskelfasern bedeckenden Zellen zeigen sogar hier und da eine netzförmige Structuv, wie man sie an den Nervenendigungen der Sehnen finden kann. An den Muskelspindeln , sowie an anderen Theilen der sich entwickeln- den Muskelfasern bilden sich außer den erwähnten Nervenendigungen noch mo- torische Endplatten, die mit dem Nerv in Verbindung treten. Selbständige kleine Muskelspindelu, an denen die einzelnen Fasern nicht gehörig differenzirt sind, lassen an der Eintrittsstelle des Nerven 3 Sarkolemmalamellen unterscheiden, von denen die beiden äußeren durch die Schwannsche und Henlesche Scheide, die 3. durch die den Muskel bedeckende sarkoplastische Zellenschicht gebildet wird. Die Ausbreitung des Nerven liegt zwischen der 2. und 3. Lamelle. Verf. con- statirt schließlich an den Muskeln von La. und Hyla, dass die von Tschiriew und Bremer beschriebenen trauben- oder doldenförmigen Nervenendigungen die Anlagen der motorischen Endplatten darstellen. An den Sehnen hauptsächlich der Bauch- und Brustmuskeln von M. befanden sich die bekannten Nervenendigungen, ferner Pacinische und Krausesche Körperchen und noch eine Art zusammengesetzte Endkolben. Nach van Wijhe(2) sind die von Retzius beschriebenen motorischen Nervenendi- gungen von Amphiozus nichts anderes als die varicösen Fasern selbst. Verf. stellte aber mit der Golgischen Methode linsenförmige Endorgane dar, die sich deutlich von den Fasern unterscheiden und in organischem Zusammenhange mit den Muskelfibrillen stehen. Rouget(2) untersuchte die motorischen Nervenendigungen im quergestreiften Muskel der Batrachier [Triton, Rana) mit Methylenblau. Die häufige Zunahme des Durchmessers der nervösen Endverzweigungen ist nicht auf Rechnung ihrer Verdickung zu setzen, sondern auf die eines eigenthümlichen, eng Zickzack- oder spiralförmigen Verlaufes. Wenn dieser an derselben Faser mehrmals hinter ein- ander auftritt, so wird ein charakteristisch perlschnurförmiges Aussehen bedingt. Bei R. theilt sich häufig eine Faser in 2 unmittelbar hinter einander gelagerte. Askanazy fand bei Homo im Epiueurium des peripherischen Stammes des Ner- vus tibialis Pacinische Körperchen. Im Anschluss an die früheren Untersuchungen über die Nervenendigungen in den Zähnen der Knochenfische berichtet Retzius(^) jetzt, dass bei Amphibien [Salamandra., Rana) ganz ähnliche Verhältnisse vorliegen. Außer den eigentlichen Zahnnerven bekam Verf. (nach Golgi) oft auch Nerven gefärbt, die die Zähne auswendig umspinnen. Er hält sie für sensible Fasern derselben Kategorie, wie die des Epithels. Nach Hoggan variirt die Zahl der den Haarfollikel innervirenden markhal- tigen Nervenfasern von einigen Hunderten bis zu 1 herab. Der Typus der ge- gabelten Nervenendigungen zeigt bei den verschiedensten Classen der Säugethiere große Constanz. Bei seinen Untersuchungen über die Nerven der Chromatophoren (Fische, Amphibien) fand Eberth, dass ein oder mehrere zum Theil noch markhaltige Nerven radiär gegen die Chromatophoren verlaufen. Besonders klar ist dies bei den kleinen: an sie tritt, bald gerade, bald mehr gewunden eine Nervenfaser, die sich in 2 oder mehrere feine varicöse, mit Knöpfchen endigende Äste theilt, welche den Chromatophoren unmittelbar aufliegen. Mitunter finden sich zwischen diesen Ästcheu eine oder mehrere Verbindungen. In diesem Verhalten ist bereits jenes der größeren Chromatophoren angedeutet, nämlich die netzförmige Anord- nung der Nerven. Aus diesem Netz, welches oft durch mehrere Nervenfasern gebildet wird, zweigen sich längere oder kürzere Fäserchen ab, welche theils zum Zellkörper, theils zu den Ausläufern treten. Diese feinen Fäserchen sind die eigentlichen Endiguugen der Chromatophorenuerven. — Auch Ballowitz [^) unter- IL Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 159 suchte die Innervation der Chromatophoren bei den Knochenfischen, speciell bei Esox luctus und Perca ßuviatilis . Zunächst betont Verf., dass es sich in den Chro- matophoren um pigmentirte fixe Bindegewebszellen handelt, die sich in bestimmten Schichten des Coriums vorfinden und die Fähigkeit besitzen, das Pigment im Plasma zu verschieben. Die Schicht, in der sie liegen, ist sehr reich an Nerven, die zum Theil Netze bilden. Aus diesen, aber auch direct aus Nervenbündeln und Endästen stärkerer Nervenfasern treten nun die motorischen oder «colorato- rischen« Fasern in verschiedener Zahl und Stärke an jene heran. Oft zieht ein Nervenstamm (der sich wohl auch theilt), nachdem er die eine Zelle versorgt hat, zur nächsten u. s. w., bis eine ganze Anzahl von Chromatophoren innervirt ist. Dazu können noch Innervationsfäden aus dem Nervennetz kommen. Außer den erwähnten Nervenverbindungen zwischen den Zellen finden sich häufig feine varicöse Fäden, welche benachbarte Zellen direct verbinden. Weder im Verlauf der coloratorischen Nerven, noch an den Pigmentzellen selbst gibt es Ganglien- zellen. Die Fasern gehen nicht einfach in die Chromatophoren hinein, sondern theilen sich vorher in meist außerordentlich viele Zweige, welche sich unmittelbar an und auch in der Zelle verzweigen. Vor dieser Endtheilung spaltet sich häufig der motorische Nerv in der Nähe der Zelle in 2 Hauptäste, wovon der eine sich hauptsächlich auf der einen Fläche der Zelle, der andere auf der entge^n- gesetzten ausbreitet. Diese beiden »Nervenplattenu hängen aber durch Zweige^ welche den Zellkörper durchsetzen, zusammen. Wenn es sich nun auch in den Endigungen an den Chromatophoren vorwiegend um dichotomische Theilungen der Nerven mit freien Endästen handelt, so kommen doch, wenn auch nur spär- lich, Netze vor. Es handelt sich übrigens größtentheils nicht bloß um einen äußeren Contact au der Oberfläche der Zelle, sondern um eine Einlagerung in den pigmentfreien Protoplasmamantel. Die Nervenfäden selbst bleiben aber immer von dem Zellplasma scharf abgegrenzt. Die Zellkerne sind für die Innervation bedeu- tungslos ; die Attractionssphäre liegt mehr oder weniger in der Mitte von oberfläch- lichen circulären Windungen der Fasern. — Hierher auch Ballowitz(^). Dogiel (^) studirte mit Methylenblau die Nervenendigungen in der Thränen- drüse von Lepus und Cavia. Sie empfängt fast ausschließlich marklose Nerven- fasern, welche die Blutgefäße und die Ausführungsgänge umflechten und mit ihnen zusammen oder getrennt davon in die Drüsenläi^pchen eintreten. Hier umgeben die feinen Nervenästchen mit einigen Schlingen die Drflsenschläuche und bilden auf der Membrana propria ein Geflecht. Von diesem gehen sehr feine Ästchen und Fäden aus, welche die Membrana propria durchbohren und unter ihr in eine Menge Fädchen zerfallen. Letztere, welche sich hauptsächlich an der Grenze zwischen den Basen der Drüsenzellen einlagern, durchkreuzen und vereinigen sich mit einander und bilden ein Überzellennetz. Von diesem gehen dann äußerst feine Fädchen ab , welche in das Drüsenepithel eindringen, wo sie ein Interzellenuetz bilden, in dessen Maschen die einzelnen Zellen liegen. Unter den Nervenfäden des Über- und Interzellennetzes trifft man zuweilen Fädchen an, welche dem An- schein nach frei endigen, was aber auf unvollkommener Färbung beruht. Verf. glaubt , dass die Innervation bei allen serösen Drüsen und wahrscheinlich auch bei den Schleimdrüsen ebenso erfolgt. Smirnowf^) untersuchte die Nervenendigungen im Ösophagus von Rana. Die marklos und varicös gewordenen Nervenfasern verlaufen entweder zunächst eine Strecke weit subepithelial, wobei sie sich unter einander verflechten, und treten dann in das Epithel, oder sie dringen direct in dieses. Hier verlaufen sie zwischen den Epithelzellen und umspinnen die Becherzellen und Flimmerzellen mit einem varicösen Fasernetz. Die Nervenendigung ist immer frei. Ähnlich scheint es auch im Masen zu sein. — Über die Innervation des Darmtractus s. Steinach. J60 Vertebrata. Retzius C"') erhielt bei einem 15 cm langen menschlichen Embryo mit der Golgi- schen Methode Nervenfasern mit kurzen knotigen Seitenästen gefärbt, die längs eines Bronchialzweiges verlaufen, und deren Endästchen meist bis zum Halse der Alveolen reichen. Diese Fasern dürften zur Innervation der Muskelzellen bestimmt sein. »Ob zugleich für die eigentliche Function der Lunge bestimmte Drüsennerven da sind«, war nicht zu ermitteln. Contejean berichtet über die Innervation des Magens. Bei Batrachiern ergab das Experiment, dass der Pneumogastricus die Bewegungen des vorderen Theiles des Tractiis coordinirt. Er enthält motorische Fasern, welche vor Allem die Längsmuskelfaserschicht und die Sphincteren der Cardia und des Pylorus ver- sorgen. Außerdem führt er Fasern , welche die Reflexbewegungen des Magens suspendiren, und solche, welche die Gefäße verengen. Der Sympathicus liefert motorische, gefäßerweiternde und gefäßverengende Fasern an den Magen. Die Secretion steht einerseits unter dem Einflüsse des Pneumogastricus, andererseits des Sympathicus. Ersterer regt die gesammte Secretion an, aber derart, dass die Schleimabsonderung vorherrscht, der Sympathicus hingegen wirkt hemmend, indem er einen Regulator für die Drüsensecretion abgibt. Das reflectorische Cen- trum liegt in den iuterstomacalen Nerveuplexus. Bei Säuge thieren traten nach Burchschneidung der beiden Pneumogastrici am Halse folgende Veränderungen am Magen ein: die Tunica musc. verliert ihren Tonus, und die Bewegungen des Magens sind wesentlich vermindert. Der in seiner Zusammensetzung veränderte Magensaft wird fast continuirlich, aber in sehr geringer Menge secernirt. Ferner treten vasomotorische Störungen auf. Die Resorption ist nicht beeinflusst, und die Empfindlichkeit nicht vollständig verschwunden. Dieselben Störungen ergeben sich auch, vielleicht nur in geringerem Maße, nach Durchschneidung der Pneum. unter dem Zwerchfell. Elektrische Reizung der Pneum. zeigt unter Anderem, dass sie secretorische und vasodilatatorische Fasern führen. Exstirpation oder elektrische Reizung des Plexus coeliacus scheinen ohne wesentlichen Einfluss auf den Zustand des Magens zu sein. Korolkovv untersuchte mit Methylenblau die »Nervenendigungen« [Nerven- vertheilung ?] in der Leber von Columha. Sie enthält markhaltige und marklose Fasern. Letztere verlaufen längs der Gefäße und bilden darum mit den feinen varicösen Eudzweigen ein dichtes Geflecht. Die markhaltigen verlaufen, nachdem sie ihre Scheide verloren haben , zwischen den Leberzellenbalken und bilden hier ein »Zwischenleberzellenbalken-Geflecht«; von diesem gehen feine Ästchen und varicöse Fädchen aus, welche über den Drüsenzellen ein Überzellennetz bilden. Zu den Gallencapillaren stehen die Nerven augenscheinlich in gar keiner Beziehung. Kölliker(^) untersuchte die Nerven der Milz uud der Nieren von Bos mit der raschen Golgischen Methode. Während beim Ochsen nur Fragmente gefärbt erhalten wurden, zeigte die Milz des Kalbes meist vollständige Färbung. Die Nerven sind l) Gefäßnerven, welche sich an allen Arterien des Organes, in ihren mit Muskel- fasern versehenen Scheiden und in der Muskelhaut ausbreiten. An den größeren Arterien ist die Verästelung so , dass die Ästchen in den Scheiden einen ober- flächlichen Plexus mit vorwiegend längsgestellten Maschen , in der Muscularis ein tieferes Geflecht mit mehr querstehenden Maschen bilden, von welchen dann feinste Endigungen abgehen. Mit abnehmendem Caliber der Arterien werden die Maschen des tieferen Nervenplexus immer mehr longitudinal. 2) Trabekelnerven. Von einem Plexus mit längsgestellten Maschen, der die Balken überzieht, gehen feinste Zweige in das Innere. Die großen Arterien werden von den sie begleitenden Ner- ven versorgt , die kleineren aber und die Balken erhalten ihre Nerven von einem sehr reichen feinen Geflecht, welches die ganze rothe Milzpulpa durchzieht. Sen- sible Nerven konnten, obwohl sie vorhanden sein müssen, nicht zur Anschauung IL Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. jßl gebracht werden. Beim Ochsen zeigten nur die größeren Nerveustämme gute Färbung, wobei Verf. seine frühere Vermuthung, dass die sogenannten Remak- schen Fasern Bündel nacliter Achsencyliuder sind, bestätigt fand. In Betreff der Nerven der Milz von Lepus und Mus und der Niere von Mus stimmt Verf. im Wesentlichen mit Retzius [s. Bericht f. 1892 Vert. p 177] übei'ein. — Hierher auch Berkley(3). Retzius (^) fand bei Canis, dass in den Lymphknoten die Nervenfasern im Allgemeinen den Verzweigungen der Gefäße folgen, dass aber auch anscheinend feinste Ästchen in das lymphatische Gewebe eindringen. BerkleyC^) fand in der Musculatur des Herz ven tri k eis von Mus außer den schon von Retzius [s. Bericht f. 1892 Vert. p 178] beschriebenen Nervenendigungen noch 2 andere Formen, welche sich mit größeren Endgebildeu an die Muskelfasern anlegen. Außerdem bestätigt Verf. das Vorkommen von Ganglienzellen zwischen den Muskelelementen. Nikolajew gibt einen Beitrag zur Frage nach der Innervation des Herzens von Rana. »Der N. vagus des Frosches enthält Fasern, welche in den Ganglienzellen des Herzens in dem pericellulären Netze enden, deren Ursprung aber in den Nervenzellen der Medulla oblongata gelegen ist. Da das pericelluläre Netz dem Protoplasma der Nervenzellen blos anliegt, ohne in die Zellsubstanz selbst einzu- dringen, so ist sein Einfluss auf die Nervenzellen nur auf dem Wege der Contact- wirkung möglich«. Nach Heymans ist in Übereinstimmung mit Ranvier und Dogiel die Annahme, dass der Herzventrikel von Rana nervenlos sei, zurückzuweisen. Ein reiches Nervenfasergeflecht begleitet und durchdringt jeden Muskelstrang und umschlingt jede Muskelfaser. Die Erregung kann also durch nervöse Substanz jeder Muskel- faser direct mitgetheilt werden , die Annahme der Übertragung von Muskelfaser zu Muskelfaser ist mithin überflüssig. Nach Pianese enden die das Pericardium versorgenden Nervenzweige des Recurrens sinister, Phrenicus und Sympathicus entweder mit feinmaschigen Nerven- netzen oder freien marklosen Endästchen. Letztere wurden hauptsächlich in der Mitte des ventralen Theiles gefunden. Im Allgemeinen scheinen die Nerven- endigungen in größerer Tiefe des Gewebes zu liegen. Untersucht wurden Cavia, Lepus, Felis, Canis. Zeissl untersuchte die Innervation der Blase an Canis. Im Nervus erigens ver- laufen motorische Fasern für den M. detrusor (der als Längsmuskel aufzufassen ist) und hemmende Fasern für den Sphincter (Ringmusculatur), in den Nervi hypogastrici motorische Fasern für den Sphincter und hemmende für den Detrusor. Die Öflnung des Blasenverschlusses erfolgt unabhängig von der Contraction der Blase. Dogiel C^) untersuchte die Nervenendigungen der äußeren Genitalien (Prae- putium, Frenulum, Glans, Fossa navicularis undClitoris) von Homo mit Methylen- blau. In der tiefsten, mehr lockeren Schicht der Haut bilden die vielen Nerven- stämmchen einen weitmaschigen Nervenplexus. Von diesem treten dann zahlreiche feine Ästchen in die dichteren, der Pars reticularis corii entsprechenden Lamelle ein , wobei sie unterwegs kleine Zweige an die benachbarten Stämmchen abgeben und schließlich selbst, sich allmählich der Wärzchenschicht nähernd, in feine Ästchen zerfallen. Einige derselben treten in toto zu den Nervenendapparaten, andere theilen sich in Fasern , welche entweder im Endkörperchen oder im Epi- thel endigen. Zwischen den Genitalnervenkörperchen, Nervenendkörperchen (End- kolben, Krause) und Meißnerschen Tastkörperchen besteht kein wesentlicher Unterschied. Die Achsencyliuder der markhaltigen Fasern treten in den Innen- kolben des betreffenden Körperchens ein und zerfallen daselbst in sich verflech- 162 Vertebrata. tende varicöse Fäden. Der ganze Unterschied der verschiedenen Typen beschränkt sich äußerlich auf Form, Größe und Lage, innerlich auf die Anzahl undVertheilung der Nervenfibrillen. Schließlich haben alle Terminalkörperchen noch das mit einander gemein, dass aus den einzelnen Körperchen Nervenfäden austreten, von welchen die einen im Epithel mit Knöpfen frei endigen , während die andern die Körperchen desselben Typus unter einander verbinden. ScIavunOsC") berichtet über die feineren Nerven und ihre Endigungen in den männlichen Genitalien. Die Nerven des Hodens von Lepus, Equus, Felis bestehen aus feinen Fasern, die ein Geflecht um die Gefäße bilden. Von diesem zweigen sich Fäserchen ab , die sich zum Theil unter der Membrana propria der Samen- canälchen verästeln, zum Theil die Membran durchsetzen, um zwischen den Epithelzellen, nachdem sie sich noch weiter verzweigt haben, mit Endanschwell- ungen zu endigen. Die Nerven des Vas deferens von Mtis und Erinaceus bestehen aus ziemlich dicken, scheinbar markhaltigen Fasern, die unter reicher Verästelung in der Muskelschicht einen «Plexus myospermaticus« bilden. Einige Fasern , die in die Muskelschicht eintreten, verästeln sich direct in der Submucosa; von diesen Ästen zweigen sich feinste Fäserchen ab, die entweder in den Papillen oder im Epithel frei enden. Die Epididymis zeigt gleiche Verhältnisse. In die Corpora cavernosa penis treten Nervenfasern mit den Gefäßen und Abzweigungen des N. dorsalis penis ein. Sie verlaufen in den Trabekeln gegen die Mitte des Corp. cav., wobei sie zahlreiche Äste abgeben. Feine Ästchen enden frei unter dem Epithel. Manche Endfasern vom N. dorsalis penis erreichen schon in der Albuginea, und zwar höchst wahrscheinlich an Muskelzellen, ihr Ende. Die Nerven des C. cav. urethrae verhalten sich ähnlich. An der Glans penis wird (gegen Dogiel) kein intraepitheliales Netz gebildet: die Fasern enden mit oder ohne Anschwellung frei. Schließlich wurden an verschiedenen Stelleu noch 2 Arten eigenthümlicher nicht nervöser Zellen gefärbt erhalten. Nach Retzius(^) ist die FoUikelzone im 0 varium von Felis von einem Nerven- plexus durchflochten. Die einen Fasern endigen zwischen den Follikeln mit etwas verästelten, freien knotigen Endzweigen, andere verlieren sich in der Albuginea. Nur selten lassen sich Nervenfasern bis zum Oberflächenepithel verfolgen, wo sie an seiner Innenfläche endigen. Das von Elischer, Riese [s. Bericht f. 1891 Vert. p 216] und Herff beschriebene Eindringen von Nervenästchen in das Granulosa- epithel der Follikel beruht auf einer Täuschung. Auch in dem Cumulus proliger ließen sich keine eintretenden Nervenfasern finden. Von den Nerven der Hoden wurden im Wesentlichen nur Gefäßnerven dargestellt; von Nervenendigungen an den Samencanälchen war keine Spur zu finden. Chevrel fand bei Acipenser einen Sympathicus, welcher aus einem distiucten Kopf-, Brust- und Schwanztheil besteht. Er bildet den Übergang zwischen den Formen, wie sie Verf. bei Selachiern und Knochenfischen beschrieben hat [s. Be- richt f. 1S90 Vert. p 154]. Ausgesprochene Greuzstränge fehlen, sie werden durch Plexus ersetzt. Die vonLeydig bei den Knochenfischen als Capsulae surrenales gedeuteten gelblichen Körper in der Nähe der Niere finden sich ebenfalls vor, sind aber nicht wie bei den Selachiern zu einer Masse vereinigt, sondern bilden eine Gruppe, deren Theile durch Connective unter einander verbunden sind. Langley (i) beschreibt bei Felis ungefähr in der Höhe der Art. thyr. [superior ?] ein accessorisches Ganglion im Halssympathicus. Von ihm gehen ein oder mehrere Nervenfäden aus, welche längs des genannten Gefäßes zum 2 . und 3 . Hals- nerven verlaufen. LangleyC^) berichtet über die Anordnung der pilo-motorischeu Sympathicus- fasern bei Felis. Die Spinalnerven, welche gewöhnlich pilo-motorische Fasern führen, siud der 4. thoracale bis zum 3. lumbalen inclusive, selten auch der II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 3. thoracale und 4. lumbale. Sie verlaufen vom Grenzstrang durch die grauen Bündel (wo solche existiren) der Rami communicantes zu den Kopf- und Spinal- nerven. Einige Fasern mögen aber auch in den weißen Bündeln vorkommen. Die Fasern, welche aus einem Ganglion hervorgeheu, stehen mit Nervenzellen des- selben in Verbindung. In einigen Fällen stehen aber auch Fasern nicht zu Zellen des Ganglions , aus dem sie entspringen , sondern eines der beiden benachbarten Ganglien in Beziehung. Jedes Ganglion versorgt dann einen ganz bestimmten Hautbezirk, wobei natürlich gewisse Variationen vorkommen können. Die einzel- nen Hautbezirke überdecken sich zum Theil an den Grenzen, wie dies Sherrington [s. oben p 157] für die sensiblen Fasern nachgewiesen hat. Verf. glaubt über- haxipt, dass die von pilo-motorischen Fasern innervirten Hautfelder den von sensiblen versorgten entsprechen. Im Übrigen ist die Arbeit von mehr physiolo- gischem Interesse. — Langley (^) gibt eine weitere Ausführung der vorigen Arbeit, indem die Untersuchungen auf Canis ausgedehnt sind, und zahlreiche Tabellen und Figuren gebracht werden. — Langley (^) beschreibt den Verlauf vasomotorischer Fasern des Halssympathicus von Felis, Lejms, Canis. Berücksichtigung finden hauptsächlich die Gefäße des Ohres und der Muskeln des Nackens, des Auges, Kehlkopfes, sowie die vorderen Ciliarvenen. Nach Langley (^^) steht die Erection der Stacheln von Erinaceus europaeus unter dem Einfluss des Sympathicus. Langley (^) hat bei Felis in den grauen Bändeln der Rami communicantes der unteren Lumbarnerven und im Grenz sträng hinter dem 1. Coccygeal- Ganglion viele dünne markhaltige Nervenfasern gefunden, e. Hautsinneswerkzeuge. Hierher auch Coggi('-) und G. FritschP). Über die Tastballen derMuriden oben p 89 Tullberg, Versuche mit constauten Strömen an Fischen etc. unten im Capitel AUg. Biologie p 8 Blasius & Schweizer. Mitrophanow untersuchte die Organe der Seitenlinie bei Selachiern {Raja, Acanthias). Das ganze System wird ursprünglich in mehreren vollständig von ein- ander getrennten Complexen angelegt. So muss man unterscheiden 1) die Anlagen des supraorbitalen, infraorbitalen und mandibularen Schleimcanals, 2) die Theile über den Rami suprabranchiales des Ramus buccalis (R. oticus) , des Glosso- pharyngeus, des 1 . Vagusastes — die beiden letzteren bilden die Parietalcauäle — und des 2. Kiemenastes des Vagus, 3) die Anlage der Seitenlinie s. str. — Eine allgemeine Betrachtung der Seitenorgane bei den Ichthyopsideu lässt Verf. trotz der Einwände von Houssay [s. Bericht f. 1891 Vert. p. 167] bei seiner früheren Ansicht über den metameren Charakter dieser Organe verharren. Er kann sich nicht mit der Hypothese von Eisig einverstanden erklären , dass die Seitenorgane der Vertebraten denen der Capitelliden homolog seien, da kein Theil derselben metamer angelegt wird, und da es kein Stadium gibt, wo eine metamere Anordnung über den ganzen Körper anzutreffen wäre. — Hierher auch Collinge. Leydig (') gibt kurz seine Anschauung über die Hautsinnesorgane der Fische, wie er sie im Laufe der Zeit gewonnen hat. Neuere Untersuchungen brachten ihm außer den Zellen des Markes und der Rinde noch kernartige Bildungen, welche zwischen den Zellen liegen, zur Anschauung. Sie sind häufig eckig und fallen besonders durch die starke Tinctiousfähigkeit auf. Dieselben Elemente findet man übrigens auch zwischen den Zellen der Epidermis. Nach W. Ritter sind die Hautsinnesorgane von Typhlogobius californiensis nicht etwa so gut entwickelt, dass sie das mangelhafte Sehvermögen dieses Fisches compensiren könnten. 164 Vertebrata. Smirnow(') lässt in der Haut der Planta pedis von Homo außer den ver- schiedenen bekannten Nervenendorganen auch solche vorkommen, die den Krause- schen Endkolben entsprechen. Wilson & Martin (-J berichten über die (schon von Poulton gesehenen) stäbchen- förmigen Tastorgane in der Haut und Mucosa des Schnabels von Ornitho- rhynchus. Sie sehen Haarwurzeln, welche von ihren Follikeln umgeben sind, aber keine Papillen besitzen , ähnlich und sind vollständig in das umgebende Gewebe eingebettet. Die epithelialen Elemente, welche den Schaft des Organs ausmachen , sind in 3 concentrischeu Lagen angeordnet. Die Zellen der inneren Schicht sind wie flache abgestutzte Kegelmäntel übereinander gestülpt, zeigen aber keine Zellgrenzen. Die mittelste Schicht besteht aus dachziegelförmig ange- ordneten Elementen, welche unter spitzem Winkel, als die Mäntel der centralen Kegel, zur Achse des Organs geneigt sind. Die äußere Schicht wird von polye- drischen Zellen gebildet. Die Nervenfasern enden in den Organen auf dreierlei Art •. die einen Endfasern treten an der Basis des Stäbchens an 4 oder 5 Gebilde, welche Pacinischen Körperchen ähnlich sind ; die zweiten enden im Basaltheil in linsenförmigen Körpern (ähnlich den Grandryschen) ; die dritten verlaufen im Schaft bis zur Oberfläche und enden dort frei. Die Varicositäten der verschiede- nen Fasern liegen stets in gleicher Höhe. f. Riechwerkzeuge. Über Nasenhöhle und pneumatische Anhänge s. Zuckerkand! (^), Jacobsonsches Organ von Bos und Ovis Raiige, Thränennasengaug unten p 179 Meek. Nach S. Lee ist es unmöglich, den doppelten Ursprung des Olfactorius aus der Doppelnatur der Nasenhöhle (d.h. Hauptnasenhöhle und Jacobsonsches Organ) zu erklären. Vielmehr muss der doppelte Ursprung als primär angesehen werden, da er sich schon bei den Selachiern zeigt, bei den Dipnoi [Protopterus] wieder- findet nnd auf Amphibien und Reptilien übertragen worden ist. In der Phylo- genese nun hat sich die einfache Nasenhöhle, wie sie noch Proteus zeigt, in die Haupt- und Nebennasenhöhle (Jacobsonsches Organ) getrennt. Letztere tritt in ihrer einfachsten Form als seitliche Ausbuchtung auf, die in ihrer ganzen Ausdehnung mit der Hauptnasenhöhle in Verbindung steht. Allmählich hat sie sich aber immer mehr abgeschnürt, so dass sie bei IchthyopMs nur noch in die Choane mündet, bei den Reptilien aber überhaupt nicht mehr mit der Nase in Verbindung steht. Ursprünglich musste sie selbstverständlich in das Bereich des- jenigen Astes des Riechnerven fallen, der die betrefiende Seite des Geruchsorgans innervirte, wobei sie freilich nur einen Theil der Wurzel in Anspruch nehmen konnte; so noch bei Sjoelerpes. Da sie aber immer mächtiger geworden ist, so kann sie sogar auf das Gebiet der anderen Wurzel übergreifen und auch Fasern von ihr erhalten ; so bei Typhlops. Wilder gibt eine anatomische Beschreibung der Naseugegend (Nasenkapsel, Cavum nasale, Drüsennerven) von Menopoma alleyhaniense und Amp/iiuma tridac- tylum. Im Wesentlichen lag es dem Verf. daran, zu entscheiden, ob die bei an- deren Urodelen, vor Allem bei den Gymnophionen, beschriebenen accessorischen Nebenräurae der Nasenhöhle auch bei M. und A. vorkommen oder nicht. Es wurde in beiden Fällen eine kleine Ausbuchtung gefunden, welche jenen homo- log ist. Solger (i) gibt eine kurze Notiz über das Geruchsorgan von Gasterosteus aculeatus. Es besteht, wie bei vielen Pharyngognathen, nur 1 Nasenöffnung. Die Cavität, die von hier aus nach abwärts führt, zerfällt in einen oberen kleineren Abschnitt, die Regio olfactoria , und eine untere größere Nebenhöhle. Letztere II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 165 ist ein weiter Sack mit indifferentem Epithel, dessen Grund von der Mundliöhle nur durch die Schleimhaut getrennt ist. Kiikenthal (2) liefert eine ausführliche Beschreibung der Structur und Entwicklung der Nase der Cetaceen. Bei Delphiniden stehen mit dem Räume der unpaaren äußeren Nasenöffnung die Spritzsäcke in Verbindung. Weiter unten trennen sich der rechte und der linke Nasengang, und ein jeder besitzt eine hintere Nebenhöhle, welche wiederum die vordere obere Nebenhöhle abgibt. Endlich besteht noch jeder- seits eine vordere untere Nebenhöhle. Bei sehr jungen Embryonen von Delpkinus und Phocacna bilden sich der uupaare Raum der Nasenöffnung und die Spritzsäcke erst spät. Die hintere Nebenhöhle entspricht der Regio olfactoria und enthält Rudimente der Nasenmuscheln; D. zeigt später verschwindende, mit dieser Höhle verbundene Riechnerven und einen Lobus olfactorius. Die vordere obere Neben- höhle ist eine spätere Bildung. Rudimente des Maxilloturbinale sowie des äußeren Nasenwandknorpels kommen vor. [Einzelheiten im Original.] Ahnlich bei Beluga. Bei Hyperoodon ist der rechte Nasengang allein wohl entwickelt und nach dem Delphinidentypus gebaut, der linke sehr eng, rudimentär. Die Nase der Barten- wale ist viel einfacher: vom Anfang der schlitzartigen paarigen Nasenlöcher geht jeder Nasengang hinab und hat nur eine hintere Nebenhöhle mit Muschelrudimouten, welche der Regio olfactoria entspricht ; es ist auch ein Rest vom Maxilloturbinale vorhanden, und die Homologa der seitlichen Nasenwand sind stärker entwickelt als bei Zahnwalen. Das Ethmoid wird bei Embryonen gesondert angelegt, wäh- rend es bei denen von H. mit dem Sphenoid verschmolzen ist. Ein Rudiment des Jacobsonschen Knorpels zeigt der Embryo von Balaenopfera tnuscttlus; den Zahuwalen fehlt er (gegen Wiedersheim's Grundriss). Rudimente der Stenson- schen Gänge haben Zahn- und Bartenwale. — Die großen Unterschiede im Bau der Nase der Zahn- und Bartenwale lassen eine Ableitung der einen von den anderen nicht zu; was beide Ähnliches darbieten, ist eher auf Convergenz zurück- zuführen. [Emery.] Nach Röse (2) wird bei Crocodilen während der embryonalen Entwicklung ein Jacobson sches Organ zwar angelegt, bleibt aber stets rudimentär, und nie reichen die Basalknorpel, welche den Boden der vorderen Nasenhöhle bilden, nach hinten bis zu der Stelle, wo das rudimentäre Organ liegt. — Die von Meek beschriebene kleine Grube hat Nichts mit dem Organe zu thun, und Sluiter [s. Bericht f. 1892 Vert. p 193] hat wohl keinen Crocodilus porosus, sondern irgend einen Saurier vor sich gehabt. Röse {^) fand bei je einem Embryo von Phascolomys und Didelphys ein wohl ausgebildetes Jacobsonsches Organ. In beiden Fällen ist es ein plattes Epi- thelrohr, welches sagittal von vorn nach hinten verläuft und von den Basalknorpeln des knorpeligen Nasengerüstes (Jacobson's Knorpel) umfasst wird. Es lässt sich ein respiratorisclies Epithel und ein Riechepithel unterscheiden. Röse ('•) stellt das Vorkommen einer Nasendrüse bei Crocodilus porosus fest. Sie ist eine ziemlich große acinöse Drüse, welche mit 1 oder 2 Ausführungsgängen jederseits im Septum am hintersten Ende der äußeren Nasenlöcher mündet. Von hier aus erstreckt sie sich rückwärts und liegt zwischen dem knorpligen Dache der Nasenhöhle und den Belegknochen, Praemaxillare, Maxillare und Nasale, ein- gebettet. Wie alle Drüsen, so entwickelt sich auch die Nasendrüse der Crocodile als solider Epithelzapfen vom Ausführungsgange aus. Beim Embryo von 9,5 mm Kopflänge, wo das Jacobsonsche Organ auf der Höhe seiner Entwicklung steht, ist die Nasendrüse noch nicht angelegt, bei Embryonen von 12 und 12,5 mm Kopflänge aber bereits ein etwa 0, 24-0,3 mm langer Zapfen. Beim reifen Embryo hat die IDrüse ihre volle Entwicklung erreicht. 166 Vertebrata. g. Schmeckwerkzenge. Retzius(**') beschreibt die bereits von Schneider erwähnten warzenförmigen An- schwellungen (Knospen) im Branchialraum von Ammocoetes näher. Das sie überziehende Sinnesepithel hat nur 1 Art von Zellen, hohe schmale Cylinderzellen, welche unten abgestutzt enden und ihren länglich ovalen Kern in der Nähe des unteren Endes tragen. Nach der Oberfläche hin verschmälern sich die Zellen, und jede trägt dort ein freies Haar. Zwischen den Zellen findet sich ein gelb- liches, glänzendes Pigment. Von der Innervirung ist zu erwähnen, dass in dem eigentlichen Knospenepithel keine Nervenfasern gefunden wurden, wohl aber dicht darunter und im benachbarten Epithel, wo die Endfasern »intracellulär« [wohl intercellulär] mit freien Endbäumchen enden. Auch beim ausgebildeten Petromyzon finden sich die fraglichen Gebilde. Es sind wahrscheinlich Geschmacks- knospen. LenhOSSek (') stellte erneute Untersuchungen über den feineren Bau und die Nervenendigungen der Geschmacksknospen an, und zwar an der Mundschleim- haut von Barbus und Anguilla und den Papulae foliatae und vallatae von Lepus. Entgegen seinen früheren Angaben [vergl. Bericht f. 1892 Vert. p 184] bestehen die Geschmacksknospen aus Stützzellen und Sinneszellen. Letztere stehen aber mit den Nervenfasern nur in Contact. Die Nerven scheinen nie in die Knospen hinein zu dringen und enden, indem sie mit ihren aufgesplitterten Enden die Knospen korbartig umspinnen, an der Außenseite frei. Bei L. findet man im knospenhaltigen Epithel außer den eigentlichen Geschmacksnerven (intergemmal) zahlreiche Endfasern, die ganz dicht an der Oberfläche enden. Unter den Knospen gibt es häufig spindelförmige oder multipolare »Subgemmalzelleu«, deren Fort- sätze weder an Nervenfasern noch an Dendriten erinnern. — Tuckerman hält dagegen an der früheren Ansicht mit Retzius fest, dass bei Säugern Nervenend- fasern in die Geschmacksknospen eindringen. Arnstein constatirt gegen Fusari & Panasci [s. Bericht f. 18!tü Vert. p 160], dass die terminalen Fibrillen des N. glossopharyngeus in den Schmeck bechern von Lepus niemals in die centralen Fortsätze der axialen Schmeckzelleu tibergehen, sondern ihnen nur anliegen und in der Höhe des Schmeckporus frei enden [s. Be- richt f. 1892 Vert. p 184 Retzius]. Außer diesen feinsten Nervenfibrillen gibt es Endigungen (wohl vom Trigeminus) zwischen den Stütz- resp. Deckzellen. Lenhossek (^) bringt die eingehendere Darstellung der Geschraacksknospen der Papulae vallatae von Lepus. Nach einigen Bemerkungen zur topographischen Anordnung der Knospen bespricht Verf. zunächst die Zellen. Die Knospen sind solide und bestehen aus einer axialen Zellgruppe, den «Geschmackszellen«, und einer peripheren, den »Deckzellen«. Die Kerne der ersteren befinden sich mit wenigen Ausnahmen in der unteren Hälfte der Zelle, meist in ihrem unteren Drittel. Der obere Abschnitt der Zelle oder der obere Fortsatz ist in Folge der tiefen Lage des Kerns länger und meist schlanker als der untere. In einzelnen Fällen wurden die in den Geschmacksporus hineinragenden Stiftchen (Schwalbe) und am unteren Fortsatze, wie schon von anderer Seite beobachtet, gabelförmige Theilungen gefunden. An der Basis enden alle Geschmacksknospen blind, d. h. sie stehen mit keiner Nervenfaser in directer Verbindung. Von den Deckzellen lassen sich durch Form und Größe 4 Typen unterscheiden, die aber Übergänge zeigen. Verf. neigt neuerdings eher der Auffassung zu, »dass auch den Deckzellen eine gewisse nervöse Bedeutung eigen sei, dass sie aber in dieser Hinsicht .... den Geschmackszellen am Range nicht unbedeutend nachstehen^. Mit Safranin- färbung lassen sich noch 2 andere Structuren zur Anschauung bringen : stärker als gewöhnlich entfärbte Schnitte zeigen außer den spärlichen Mitosen und Leu- II. Organogenie und Anatomie. Nervensystem. 167 cocytenkernen Elemente, die den Farbstoff zurückgelialten haben, nämlich 1) auf der Oberfläche der Seitenwände der Leisten intensiv rothe, schmale, gegen die Tiefe scharf abgesetzte Streifen (»Epigemmium«) , die der oberflächlichen Schicht des Epithels entsprechen (die starke Färbung soll von einer Verhornung bedingt sein); die Schicht besteht aus ganz platten Zellen, die so stark zusammengedrängt sind, dass ihre Grenzen kaum wahrnehmbar sind; 2) an jeder Knospe intensiv gefärbte schmale Kerne, die auf der Oberfläche, in den Furchen zwischen den Deckzelleu, der Wölbung der Knospen entsprechend liegen. Ein definitives Urtheil über diese Gebilde wagt Verf. nicht abzugeben. Fettkörnchen kommen bestimmt nicht vor, wohl aber zuweilen Leucocyten. In Betreff der Nervenendi- gungen stimmt Verf. jetzt mit Retzius vollkommen ttberein, dass man zwischen intragemmalen und intergemmalen streng unterscheiden muss. Das Fasergewirr in den Knospen ist kein Netz, sondern ein Filz, worin 2-5 selbständige End- bäumchen, die Zellen der Knospen umspinnend, »durcheinandergewirrt« sind. Von den intergemmalen Fasern theilen sich nur wenige dichotomisch. Fast aus- nahmlos erstrecken sie sich bis in die oberste Schicht des Epithels, das Epigem- mium. Zum Schluss bespricht Verf. noch Zellen, die sich schwärzen (Golgi) und theils etwas tiefer in der Zungenmusculatur, theils unmittelbar unter dem Epi- thel der Schleimhaut liegen. Die ersteren sind sympathische Ganglienzellen der Remak-Köllikerschen Ganglien. Die auffallend großen Zellen sind multipolar, mit 5 oder 6 Fortsätzen, von denen aber nur 1 ein Nervenfortsatz ist. Die Dendriten endigen alle schon im Ganglion, indem sie sich an andere Zellen, oft mit einer Verdickung, eng anschmiegen. Der Nervenfortsatz, der vom Zellkörper oder von einem der Fortsätze entspringen kann, ist ein zarter, markloser Achsencylinder, der sich dem am Ganglion vorüberziehenden Nervenbündel zugesellt und peripher nach der Papille zu verläuft. Über das Endgebiet konnte Nichts ermittelt werden. In eine andere Categorie gehören die mehr oberflächlichen multipolaren Zellen, die viel kleiner als die erwähnten Ganglienzellen sind und stets zerstreut vor- kommen. Es sind »hier vielleicht analoge Elemente im Spiel, wie sie uns im Epithel der Haut und gewisser Schleimhäute als Langerhanssche Zellen entgegen- treten«. Geberg (2) berichtet über die Innervation der Gaumenhaut der Schwimm- vögel [Anas, Anser). Nach eingehender Literaturübersicht bespricht er zunächst die gröberen topographischen Verhältnisse der Nervenstämme, um dann auf Lage, Vertheilung und Zahl der Nervenendkörperchen (Herbstsche und Grandrysche) einzugehen. Die G r an dry sehen liegen immer mehr oberflächlich und nehmen von vorn nach hinten an Zahl ab, während die Herbstschen in verschiedenen Höhen liegen und gleichmäßig über die ganze Gaumenhaut verbreitet sind. Die Gesammtzahl der Grandryschen wird auf etwa 6300 berechnet, die der Herbst- schen auf etwa 6850. In den Grandryschen verbindet sich die Nervenfaser mit der sogenannten Tastzelle nicht; die Tastscheibe ist (gegen Dogiel, s. Bericht f. 1890 Vert. p 166), wie schon früher angenommen wurde, der plattenförmig verbreiterte Achsencylinder einer markhaltigen Nervenfaser. In dieser Platte lässt sich außer den nach verschiedenen Richtungen verlaufenden und in den Zacken des Scheiben- randes frei endenden Nervenfibrillen eine interfibrilläre Zwischensubstanz unter- scheiden. Lucas (2) gibt eine Beschreibung der Zunge (Knorpel und Muskeln) des Colibris. h. flörwerkzeuge. Über das Gehörorgan der Säuger s. Beauregard (2), Ursprung des Acusticus oben p 150 P. IVIartin(2) und p 151 Sala('), centrale Gehörleitung p 151 Held('). 168 Vertebrata. Dreyfuss gibt einen Beitrag zur Entwickelungsgescliichte des Mittel obres nach Untersuchungen an Embryonen von Cavia, Lepus, Ovis, Homo. Hammer und Amboß sind Derivate des proximalen Endes des 1. Kiemenbogens ; beide Ge- hörknöchelchen sind ursprünglich ein einfacher, zusammenhängender Stab, und das Blastem dieses proximalen Endes liegt dem Blastem des Annulus stapedialis an. Ersteres verwandelt sich dann bald in Bindegewebe, und so entsteht ein Sta- dium, wo das verknorpelte Ende des 1. Kiemenbogens in einer gewissen Entfer- nung vom Steigbügelring liegt. Als Fortsatz der jetzt durch eine Zwischenscheibe in 2 Theile getrennten Hammer- Amboß-Anlage wachsen zu gleicher Zeit der Handgriff des Hammers und der lauge Schenkel des Amboßes parallel nach vorn, innen und unten aus. Etwas später bildet sich dann auch der kurze Amboß- schenkel ; vorher steht das proximale Ende des Kiemenbogens mit dem Primor- dialcranium noch in keiner Berührung. Der Annulus stapedialis liegt ursprünglich frei in dem mesodermalen Bindegewebe zwischen dem Blastem der proximalen Enden des l. und 2. Kiemenbogens und tritt erst später mit der Periost-Kapsel in Verbindung. In der vorknorpeligen Labyrinthkapsel grenzen sich 2 Be^ zirke ab : eine ovale Platte, die primäre Anlage des ovalen Fensters, und eine runde, die spätere Membran des runden Fensters. Der Vorknorpel des letzteren wandelt sich direct in Bindegewebe um, während der des ersteren zunächst eine differente Entwickelung einschlägt, um aber schließlich demselben Schicksal an- heim zu fallen. Elemente dieses Vorknorpels tragen außer Spindelzellen, die vom Perichondrium der tympanalen Oberfläche der Vorhofkapsel hereinwachsen, hauptsächlich zur Bildung des Ligamentum annulare stapedis bei. Der Steig- bügel wird einzig und allein aus dem Steigbügelring ohne Betheiligung des Vor- knorpels des ovalen Fensters gebildet. Das Gelenk zwischen Amboß und Steig- bügel kommt nicht durch Auftreten einer Zwischenscheibe zu Stande, da beide Gebilde nie ein Continuum bilden. Der lange Amboßschenkel wächst vielmehr an den A. stapedialis heran, und seine äußerste Spitze wird zum Linsenfortsatz ; dieser ist also kein selbständiges Gebilde. Nach Resorption oder Involution des proxi- malen Endblastems des 2. Kiemenbogens besteht eine Zeit lang keine Verbindung zwischen der Periostkapsel der Bogengänge und dem proximalen Ende des vor- knorpligen 2. Kiemenbogens. Die Verbindung wird erst durch ein neues Schalt- stück hergestellt. Das obere Ende dieses Complexes wird zum Processus styloideus Politzers. Die Eminentia pyramidalis bildet sich in Folge der Ossification des bindegewebigen Überzuges des Musculus stapedius, und zwar ohne knorplige Präformation. Das Trommelfell besteht vom Anfang an aus 3 Schichten, von denen die mittlere eine nicht ossificirte Partie des Annulus tympanicus ist, und liegt an der Stelle der 1. Kiemenfurche in der Ebene der Gesichtswand; der äußere Gehörgang wird durch Erhebung der umgebenden Partien gebildet. Zum »Deckknochengewebe« gehören das Os squamosum, der A. tympanicus und der Proc. Folianus mallei. In der eigentlichen fötalen Paukenhöhle liegt keines der Mittelohrgebilde, auch nicht der Hammergriff. Dieser wächst sehr früh durch eine Lücke zwischen Os squamosum und A. tympanicus, die noch bindegewebig sind, nach außen und kommt außerhalb der Membrana propria zwischen diese und das subcutane Gewebe des äußeren Gehörganges zu liegen. Die Incisura Rivini und Membrana Shrapnelli bezeichnen die Austrittsstelle des Hammergriffes, sind durch ihn bedingt und finden sich nie, wenn ein Hammergriff fehlt. Ein Foramen Ri- vini existirt nicht. — Hierher auch oben p 108 u. 123 ff. Hennicke bestätigt Dorans und Hyrtis Angaben über die Ossicula audi- tus der Seesäugethiere (plumpe Form, auffallende relative und absolute Größe, geringe Beweglichkeit) und glaubt, es handele sich nicht um eine Verkümmerung durch Nichtgebrauch, sondern um eine directe günstige Anpassung, da bekannt- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 169 lieh die Schallwellen, durch die Kopfknocheu dem Ohre zugeführt (wie es der Wasseraiifenthalt bedingt), weit besser wahrgenommen werden, wenn die Leitung durch die Gehörknöchelchen nicht oder doch nur in geringem Maße statt hat. Der jeweilige Grad der Anpassung der betreffenden Thiergruppe an das Wasserleben spricht sich deutlich in dem Bau der Gehörknöchelchen aus. Verf, gibt Gewichts- und Übersichtstabellen. Nach erneuten Untersuchungen betont Retzius(^), dass in den Maculae und Cristae acusticae der Säugethiere im Allgemeinen kein continuirlicher Zusammen- hang zwischen Nervenfasern und Sinneszellen anzunehmen sei [s. Bericht f. IS 92 Vert. p ISS], dass aber vielleicht noch eine andere »celluläre Nervenendigung« (wo die Fasern in eine Zelle übergehen) vorkomme. Bei Salmo salar war nie eine continuirliche Verbindung zwischen Haarzelle und Nervenfaser nachweisbar. — Auch Lenhossek (2,3) imtersuchte mit der Golgischeu Methode die Nervenendi- gungen der Maculae und Cristae acusticae von Mus. Die Angabe von Retzius, dass ausschließlich freie Nervenendigungen vorkommen, wird bestätigt. Das histogenetische und wohl auch trophische Centrum für die Acusticusfasern liegt in den Ganglien der Hörnerven, aus dessen bipolaren Nervenzellen sie nach 2 Rich- tungen wachsen ; der centrale Fortsatz dringt in das verlängerte Mark, um sich in den Acusticuskernen aufzusplittern, der periphere endet im Gehörorgan. Die genaueren Verhältnisse werden an der Macula acustica sacculi dargelegt. Ayers(^) kann sich nicht mit der Ansicht von Retzius und van Gebuchten einver- standen erklären, dass die Haarzellen im Ohr nur secundär mit den Nerven- fasern in Verbindung treten. Nach seinen Untersuchungen (Golgi) bilden sie und die bi- oder multipolaren Ganglienzellen als »parts of asingle morphological unit« das )iacoustic dement«, welches zwischen Punkten der Oberfläche und Punkten des Nervencentrums die Verbindung herstellt ; alle Fasern des Acusticus entspringen aus Haarzellen. Die sogenannten Spiralfasern sind entweder aus ihrer Richtung in mehr oder weniger rechtem Winkel abgebogene Radialfasern oder Seitenäste von solchen. Dem Umstände, dass nicht alle Ganglienzellen bipolar sind, sondern sich auch eine beträchtliche Anzahl multipolare (mit 2-6 Ausläufern) vorfinden, möchte Verf. keinen wesentlichen Werth beilegen. — Hierher auch Ayers(^-) und Howes (^). Nach Katz ist die Stria va sc ularis kein rein gefäßhaltiges Epithel, obwohl sie im ausgebildeten Ohr diesen Eindruck macht, «denn die untere Grenze ist ab- solut keine scharfe, sie ist eine kernreiche bindegewebige Membran, hervorge- gangen aus einem lymphreichen Bindegewebsnetz«, wie auf früheren Stadien deutlich nachweisbar ist. Retzius ('') stellte die schon von Deiters, Boettcher und Gottstein als lange Cy- linderzellen, die ihre unteren Fortsätze tief in das Bindegewebe darunter senden, beschriebenen Elemente des Epithels des Sulcus spiralis Cochleae sehr schön mit der Golgischen Methode dar. Ein Anastomosiren der Zellfortsätze oder ein Zusammenhang mit Bindegewebszellen war nicht zu constatiren. Dicht unter der Prominentia spiralis hören diese Zellen plötzlich auf. Sie tragen wohl dazu bei, die Epithelschicht an der Bindegewebswand zu befestigen, ob sie aber außerdem noch eine Rolle spielen, ist unbestimmt. Steinbrügge findet, «dass die in den Lehrbüchern enthaltenen Beschreibungen des Vorhofsblindsackes stets den Eindruck machten, derselbe werde von der Mehrzahl der Autoren als eine in gerader Richtung verlaufende Fort- setzung des Ductus cochlearis, oder als Ausbuchtung der Reissnerschen Mem- bran aufgefasst«. In Wirklichkeit lassen aber »Serien-Schnitte durch diese Partie des Schneckencanals eine fast halbkreisförmige Krümmung sämmtlicher Gebilde derselben von außen nach innen erkennen«. 170 Vertebrata. Siebenrock (^) fand bei Broohesia superciliaris außerhalb des Schädels zwischen Parietale, Squamosum nnd Pleuroccipitale einen Anhang des Saccus endolym- phaticus voller Kalkkrystalle . [Emery .] Bertelli (') bespricht Vorkommen undStructur des Trommelfells in den ver- schiedenen Wirbelthierclassen. Es ist überall aus 3 specifischen Schichten zu- sammengesetzt : dem äußeren Stratum cutaneum, dem mittleren St. fibrosum [Membrana propria] und dem inneren St. mucosum. Das erstere ist immer ein Abkömmling der Haut. Bei Ovis finden sich hier sogar gut entwickelte Hautpa- pillen [kommen auch anderweitig vor] . In der Membran der Säugethiere gibt es außer den fixen Zellen des Bindegewebes, welche von Tröltsch beschrieben sind, andere fixe Zellen auf der Außenseite der Membrana propria, mit zahlreichen Verlängerungen, welche untereinander anastomosiren. Bei den Nagethieren kom- men im Ringwulst viele, bei Homo wenige Knorpelzellen vor. Nirgends zeigt das Trommelfell normale Öffnungen ; ein Foramen Rivini ist deshalb nicht zulässig. — Hierher auch Bertelli (^j. Nach Untersuchungen an Embryonen von Homo fand Draispul ('-], dass die Fasern der Membrana propria des Trommelfells eine Fortsetzung des Periostes des Annulus tympanicus sind. Gleichzeitig lenkt Verf. die Aufmerksamkeit auf einen Körper im Trommelfell, der in älteren Stadien beständig zu finden ist. Seiner Lage nach entspricht er dem Hammergriff, liegt aber diesem nicht au, sondern zwischen beiden verläuft der größte Theil der Fasern der Membrana propria. Eine deutliche Anlage des äußeren Ohres fand Kükenthal (-) nur an seinem jüngsten, 25 mm laugen Embryo von Phocaena. Bei älteren Exemplaren dieser und anderer Zahn- und Bartenwale war Nichts mehr davon zu erkennen. Bei einem Embryo von Hyperoodon ragte aus dem Gehörgang ein langes Haar hervor, was mit älteren Beobachtungen Eschricht's an verschiedeneu Cetaceen überein- stimmt. [Emery.] F. S. Lee bestätigt durch Untersuchungen an Fischen (unter specieller Berück- sichtigung der sog. compensirenden Bewegungen), dass das Ohr bei diesem Thier als Gleichgewichtsorgan aufzufassen ist. Das Sinnesorgan für das dyna- mische Gleichgewicht (Drehbewegungen) liegt in den halbzirkelförmigen Canälen mit ihren Ampullen und Cristae acusticae, das Sinnesorgan für das statische Gleichgewicht (Lage im Raum) im Vestibulum mit den Maculae acusticae und den Otolithen und wohl auch im Recessus utriculi und Sacculus. — Hierher auch Kreidl. Exner (*) stellte Versuche zur Prüfung seiner Hypothese an, dass Otolithen und Bogengänge die Orientiruug der Brieftauben ermöglichen, die aber durch- weg ein negatives Resultat ergaben. Es zeigte sich, dass keine Erfahrung wäh- rend der Hinreise die Orientirung beim Rückfluge bedingt [s. Bericht f. 1892 Vert. p 189]. i. Sehwerkzeuge. Anatomie des Auges s. Berger, Entwickelung Ciaccio (i), Herr, Hook und oben p G5 Locy ('-), Pigment Soherl, Linse eines Albinos von Mus rattus R. Ander- son, Cardinalpunkte desAuges von Canis vulpcs Klingberg, Membrana orbitalis Lang- heinrich, Orbitalnervensystem von Lepxis Peschel, Retina Fromaget, Innervation derThräneudrüseu oben p 159 Dogiei(^j, Optischer Leituugsapparatp 152 Wlassak, Faserverlauf der Sehuervenwurzelu p 152 Bernheimer, Parietal- und Froutalorgan p 153 ö". , Auge von Heterocephalus p 89 Parona & CattanOO. S. auch Bericht f. 1892 Tunicata p 5 u. 6 Todaro u. Bütschli. — Hierher auch CiaCCiO (■^). II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 171 Nach. Eycleshymer legt sich bei Amphibien [Necturus, Rana palustris] die pri- märe Aiigenblase schon sehr früh an: wenn die Neuralrinne noch vollständig offen ist, zeigen sich an dem vorderen verbreiterten Theil derselben bereits cha- rakteristische Stellen, welche durch Pigmentation noch deutlicher werden. Retzius (•') untersuchte das Auge von Myxine. Es ist sehr schwer, die Homo- loga der gewöhnlichen Retinaschichten genau zu bestimmen: es scheint hier keine so bestimmte Anordnung vorhanden zu sein, auch kommen sehr wechselnde Verhältnisse vor. Eine so durchgeführte Eintheilung der Schichten, wie sie W. Müller und W. Krause gegeben haben, ist keinesfalls anzuerkennen. »Das Auge von Myxine ist weit mehr rudimentär, als die genannten Forscher meinten«. Klinckowström (^) gibt einen Beitrag zur gröberen Anatomie des Auges von Anableps tetrophthalmus. Der große, hintere, knorpelige Bulbus ist beinahe kugel- rund. Die Hornhaut wird durch einen von der Sclera ausgehenden horizontalen, pigmentirten Streifen in 2 Theile zerlegt, ebenso wird die Pupille durch 2 seit- lich in die Öffnung hineinragende Irislappen in eine obere und untere Hälfte ge- schieden. Da die Linse den in die Pupille hineinragenden Lappen dicht anliegt, ohne jedoch mit ihnen verbunden zu sein, so zerfällt die vordere Augenkammer in 2 Kammern, von welchen die obere bedeutend flacher als die untere ist, deren Cornea sich auf der inneren Seite stark nach außen wölbt. Auch die Retina zerfällt durch eine Falte in der Ebene des horizontalen Pigmentstreifens in 2 rechtwinklig zu einander liegende Theile. Die Erklärung dieser sonderbaren Ver- änderung des Sehwerkzeugs ist in der Lebensweise begründet : das Thier schwimmt immer so an der Oberfläche, dass ein Theil des Rückens und Kopfes über das Wasser ragt. Dabei liegt der horizontale Pigmentstreifen der Cornea in der Wasserlinie, die obere Augenhälfte ist also für das Sehen in der Luft, die un- tere für das Sehen im Wasser eingericktet. W. Ritter untersuchte das rudimentäre Auge von Typhlogohius californiensis. In den kleinsten Exemplaren ist es , obgleich sehr klein , doch deutlich sichtbar, in den größten aber so tief in das Gewebe eingesenkt, dass es am lebenden Thiere nur als schwarzer Fleck erscheint. Nie unterscheidet sich die Epidermis über dem Auge in Dicke und Structur von der benachbarten. Die größere Dicke des das Auge überlagernden Gewebes bei größeren Thieren wird durch eine stärkere Schicht subepidermalen Bindegewebes bedingt. Wie bei allen rudimentären Or- ganen , so ist auch hier ein großer individueller Unterschied in Größe , Form und Grad der Entwickelung zu constatiren. Von wesentlichen Theilen des normalen Teleostierauges werden vermisst die Argentea, die Lamina suprachorioidea, der Processus falciformis, die Zapfen, der eigentliche Glaskörper, die Linsenkapsel, einmal sogar die Linse selbst. An den vorhandenen Theilen ist sehr schwach die Chorioidea, welche mit Ausnahme einer beschränkten Stelle der Chorio- Capillaris keine Spur von zelligen Elementen zeigt, sondern nur ans Pigment be- steht; ferner die Chorioidealdrüse und die Iris, welche nur an der Vorderfläche einige wenige Zellen als Rest eines Ligamentum annulare aufweist. Ferner spricht sich der rudimentäre Charakter noch aus in der verhältnismäßig großen Dicke der ebenfalls nur aus Pigment bestehenden Pigmentschicht der Retina, in der unvollständigen Differenzirung der Retinaschichten, in Folge deren man nicht einmal die Zelllagen mit typischen Schichten homologisiren kann, in der geringen Größe des Opticus, der fast im ganzen Verlauf durch die Retina von einer dicken Pigmentschicht umgeben ist , endlich in der schwachen Entwickelung der Augenmuskeln. Den sichersten Beweis für die Degeneration sieht Verf. in der übernormalen Anhäufung von Pigment an Stellen, die gewöhnlich schon Pigment führen, und in dem Auftreten von Pigment an normal unpigmentirten Stellen, wie z. B. der Membrana hyaloidea. Beim Vergleich aller bis jetzt unter- Zool. Jahresbericht. 1893. Vertebrata. •);< 172 Vertebrata. suchten Augen von sogenannten blinden Wirbelthieren zeigt es sich, dass mit nur wenig Ausnahmen im Wesentlichen derselbe Verlauf der Degeneration statt hat. Eine solche Ausnahme ist der vollständige Mangel von Pigment in den Augen der Myxiniden. Ob die Degeneration in der Ontogenese denselben Weg ein- schlägt wie in der Phylogenese, lässt sich noch nicht mit Sicherheit erschließen, es scheint aber der Fall zu sein. Kohl behandelt im 2. Theil seiner Schrift über rudimentäre Wirbelthieraugen das Auge von Talpa europaea nach Bau und Entwickelung. Bulbus oculi. Der größte Durchmesser des fertigen Bulbus überschreitet selten die Länge von 1 mm. Mit zunehmendem Alter des Embryos bleibt das Auge im Verhältnis zur Körper- größe wie bei allen Säugern zurück, ob der Grad dieser Abnahme bei T. aber ein anderer ist, wird vorläufig nicht entschieden. Erwähnenswerth ist noch die fast regelmäßige unsymmetrische Lage der beiden Augen. Die Augenlider legen sich normal an. Durch ungleiches Wachsthum wird später aber die Lidspalte dorsal- und oralwärts verschoben, und damit auch der Bulbus. Der primäre Ver- schluss der Lidspalte geschieht durchHineinwachsen von Zellen des Stratum corneum der äußeren Lidflächen. Trotzdem so ein vollständiger Verschluss erzielt wird, verwachsen die Lidränder doch theilweise oder vollständig mit einander, dann aber öflfnet sich während oder kurz nach der Geburt die Lidspalte viel rascher, als sie sich geschlossen hatte. Von einer Lidmusculatur fehlt auch beim ältesten Embryo jede Spur; sie scheint sich also erst nach der Geburt zu bilden. Von einer eigent- lichen Lidmusculatur darf man nicht sprechen, es kommt aber dafür zur Ent- wickelung eines sich sonst wohl nirgends findenden Muskelapparates in Gestalt einer « Hohlkugel deren proximale und äquatoriale Theile der Sclera dicht anliegen, mit dieser wohl auch durch bindegewebige Fasern verbunden sind, während sie in ihren distalen Partien zu dem Gewebe der Augenlider in innigen Zusammenhang tritt«. Durch seine allgemeine oder partielle Contraction finden wohl Verschiebungen der Lidspalte in Bezug auf den Bulbus statt, wodurch Theile der ungetrennten Augenlider vor die Pupille zu liegen kommen, und so ein Schutz für das Auge gegeben ist. Der Lidknorpel tritt ebenfalls erst nach der Geburt auf. Die Wimpern legen sich schon bei älteren Embryonen an, die allge- meine Behaarung der äußeren Lidfläche aber erst beim schon geborenen Thier. Von den Augendrüsen sind die Meibomschen am meisten entwickelt; sie entstehen als solide Wucherungen des Eete Malpighii. Hardersche und Thränendrüse sind beide unbedeutendundlegensich als einschichtige Aussackung des conjunctivalenRete Malpighii an, doch kommt es später »gelegentlich vor, dass auch Zellen des Stratum corneum etc. in die Schläuche hineinwandern«. Die Thränendrüse ist beim Er- wachsenen aber entschieden kürzer als beim Jungen , zeigt also deutliche Rück- bildung. Die Thränenwege legen sich als solide Wucherung an; dem vom oberen Augenlide nach dem Riechorgan ziehenden Strang kommt von der Nasenschleim- haut ein Zellzapfen entgegen. Von hier aus bildet sich dann auch das Lumen des Thränennasenganges , Thränensackes und der Thränenröhrchen. Vom hinteren Augenwinkel hat sich inzwischen durch Ausstülpung ebenfalls ein Gang gebildet, der zur Mundhöhle führt; dieser sowohl als die Thränenwege sind beim er- wachsenen Thier nur noch als Überreste vorhanden. Von den typischen 6 Augen- muskeln werden die 4Recti im Embryo eher angelegt als die Obliqui. Die Muskel- fasern erreichen aber nicht alle (besonders nicht die der Obliqui) die höchste Stufe. Man findet Fasern ohne Querstreifung, ohne vollständiges Sarcolemm etc. Die Quer- streifung ist nicht lediglich der Ausdruck der Contraction (gegen Kölliker) , da man nicht annehmen kann, dass die embryonalen quergestreiften Fasern der Augenmuskeln von T. bereits functionirt hätten. Sclero-Chorioidea und Cornea. In Folge des Druckes, den der wachsende Bulbus auf das umgebende II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 1 73 Bindegewebe ausübt, richten sich Zellen und Fasern immer mehr tangential . Allmäh- lich differenzirt diese Kapsel sich mehr und wird selbständig. Die kleinen Gefässtämme in der Umgebung des Augenblasenstieles wachsen mit reichlichem perivasculärem Bindegewebe zwischen Augenkapsel und proximalem Blatt der secundären Augen- blase hin. Hier verbreiten sie sich rasch bis in die Nähe des Augenbecherrandes, verschwinden aber bald im Auge wieder, und nur das perivasculäre Bindegewebe bleibt zurück und lässt aus sich eine neue Schicht hervorgehen. In diese wandern bald darauf neue Gefäße ein, und zwar von einer Arterie aus, die dorsal in der Nähe des Augenblasenstieles eine Strecke weit parallel dazu verläuft. «Es entsteht so eine dem Pigmentepithel unmittelbar anliegende stark blutführende Schicht , die nach Lage und der Art ihrer Vascularisation als Chorioidea bezeichnet werden müsste, wenn sie jetzt noch als gesonderte Schicht existiren würde«. Dies ist jedoch nicht der Fall, sie verwächst vielmehr auf das Innigste mit der fester gefügten Augen- kapsel. Letztere ist inzwischen bereits über den Augenbecherrand hinausgelangt. Ein Theil wächst hier in das Innere des Augenbechers hinein, ein anderer über den distalen Linsenpol hinweg, um sich mit dem von der gegenüber liegenden Seite kommenden Gewebe zu vereinigen. Während dieser Zeit hat auch die aus jenem perivasculären Gewebe entstandene Schicht den Augenbecherrand nahezu erreicht, von wo aus sie sich in 2 Blätter spaltet, von denen das innere den alten Weg fortsetzt, während das äußere über den distalen Pol der Linse hinweg zieht. Beide Blätter führen Blut, Gleichzeitig »hat sich, wahrscheinlich durch Ver- schmelzung einiger Bindegewebsfasern entstanden , von der Chorioidea her eine Membran über den distalen Linsenpol ausgespannt, eine Membrana pupillaris, die aber ganz frei von Blut ist und augenscheinlich lediglich den Zweck hat , die Linse bis zur Fertigstellung definitiver Befestigungsanlagen an ihrer Stelle zu er- halten«. Auffällig ist dabei, dass diese Membran das eine Mal auf der proximalen, das andere Mal auf der distalen Seite des äußeren von jenen beiden Blättern der Chorioidea ihren Ursprung nimmt. Das Bindegewebe um den Bulbus außer- halb der Augenkapsel ist am vorderen Augenpol zwischen das Epithel und jene der Augenkapsel angehörige Lamelle gewachsen, um bald mit letzterer zur Cornea propria zu verschmelzen. Dann legt sich an diese das äußere der aus der Gefäß- schicht der Augenkapsel abgespaltenen Blätter als Membrana Descemetii an. Den conjunctivalen Theil der Cornea bildet ausschließlich das Körperepithel. Erst sehr spät im embryonalen Leben kommt im Iriswinkel eine Verbindung zwischen Chorioidea und Cornea, ein Ligamentum pectinatum, zu Stande. Während an- fangs die Augenkapsel in ihren inneren, d. h. dem Pigmentepithel anliegenden Partien am festesten gefügt war, wird allmählich der äußere Theil bedeutend dichter, und in den Faserzügen tritt Neigung zur Bänderbildung ein. Die inneren lockeren Schichten bilden allmählich eine maschige Grenzschicht zwischen Sclera und Chorioidea, eine Lamina fusca. An der inneren Seite der Chorioidea differenzirt sich schließlich noch eine dünne Bindegewebsschicht , welche die Tendenz zeigt, zu einer Membran zu werden, Sie nimmt die Enden der zwischen Pigmentepithel- zellen durchgetretenen Müllerschen Fasern der Retina auf. Übrigens sind Sclera und Chorioidea nicht immer gleich gut ausgebildet. Der Glaskörper entwickelt sich aus Bindegewebe, welches einerseits durch die Augenbecheröffnung, anderer- seits durch die fötale Augenspalte in das Auge eingewandert ist. Das Gewebe legt sich, indem es allmählich die Limitans interna bildet, dicht an die Retina an und wächst hinein. Gegen die Linse zu bildet sich ebenfalls eine Faserschicht, deren Elemente schließlich zur Membrana hyaloidea verschmelzen und sich mit der Limitans interna etwa an der Mitte der inneren Irisfläche vereinigen. Aus den Ge- webszügen zwischen Augenbecherrand und Linse geht eine deutliche Zonula Zinnii hervor, wobei es aber fraglich ist, »ob man es . . . mit einer Adaptionseinrichtung 23* 174 Vertebrata. und nicht einfach mit einem Fixirungs- und Aufhänge-Apparat zu thuu hat«. Das Gewebe im Glaskörperraume löst sich immer mehr in ein Protoplasmagerinnsel auf. Die Linse ist eine einschichtige Einstülpung des Epithels, ihre ganze Entwickelung verläuft normal. Das Bindegewebe zwischen Linsenanlage und Augenblase legt sich an die Linsenblase an und bildet die Linsenkapsel. Bei den ausgewachsenen Thieren gibt es auch Linsen mit noch embryonalen Cha- rakteren. Die embryonale Linse kommt der Kugel ziemlich nahe, und wohl erst nach der Geburt wird sie ein Rotationsellipsoid. Iris und Corpus ciliare. Erst verhältnismäßig spät difFerenzirt sich der Augenbecherrand. Beide Blätter ver- längern sich, und die Chorioidea legt sich als 3. äußerstes Blatt an das Pigment- epithel, wächst aber erst später bis zum Augenbecherrande und sogar darüber hinaus. Noch später erhält diese bindegewebige Verlängerung des Irisrandes und sogar das retinale Blatt Pigment. Ein Ciliarkörper wird angelegt und je nach dem Eintritt der Entwicklungshemmung mehr oder weniger ausgebildet. Der Ciliarmuskel tritt erst sehr spät im embryonalen Leben auf und entwickelt sich dann rasch zu der Form, die er beim erwachsenen Thiere zeigt. Das Pigment- epithel besteht von Anfang an aus einer einfachen Lage großer Zellen. Anfangs existirt kein Pigment, erst später bilden es die Zellen (stets zunächst in ihrem inneren, der Retina zugekehrten Theile), und zwar anfänglich vom Augenhinter- grunde, dorsal vom Opticusaustritt, aus bis über die dorsale Hälfte der Schicht hin. Später pigmentirt sich auch die ventrale Hälfte, ebenfalls vom Sehnerven aus. Die der Retina zugekehrte Fläche der Pigmentepithelzellen ist anfangs ganz glatt, bald aber werden die typischen Zellfortsätze gegen die Sehzellenschicht hin entwickelt. Die Retina besteht auf dem frühesten Stadium bereits aus 2 grund- verschiedenen Elementen, nervösen und bindegewebigen [mesodermalen] . Zu- nächst betont Verf., dass jede Bildung von Schichten und jedes Auftreten neuer und complicirter Zellformen immer in der Gegend des proximalen Augenpoles beginnt und von hier distalwärts fortschreitet. Die nervösen Elemente, anfänglich ganz gleichartige Zellen, lagern sich allmählich in den proximalen Zonen dichter zusammen, während sie in den distalen immer spärlicher werden, hinter den binde- gewebigen Theilen mehr zurücktreten und zuletzt zu einem Gerinnsel zerfallen, in das später alle zelligen und faserigen Elemente eingebettet sind. »Eine solche Neubildung von Protoplasma .... tritt auch in der äußeren Hälfte der Retina auf«. Zunächst hat sich also die Trennung in eine innere, vorwiegend Binde- gewebsfaserschicht und eine äußere, hauptsächlich nervöse Körnerschicht voll- zogen. In letzterer ordnen sich die Zellen des proximalen Randes zu einer dichten einfachen Lage an, während die distal davon gelegenen Körnerzellen sich in- zwischen stark vermehren. Die Zellen am inneren Rande entwickeln sich dann bald, indem sie nach allen Seiten Fortsätze abgeben, zu Ganglienzellen. Manche treten aber wieder in die Bindegewebsfaserschicht, wo sie sich hauptsächlich an den Innern Netzhautraud lagern und zu Opticusganglienzellen werden. Diese an- fangs noch spärlichen Elemente vermehren sich rasch durch Einschub von Reserve- elementen, die sich aus Körnerzellen entwickelt haben. Die Opticusfaser ist der einzig übrig gebliebene distale Zellfortsatz, die lateralen sind alle verschwunden, ein proximaler hat sich bedeutend entwickelt und strebt den Körnerzellen zu, von welchen jetzt auch ein Theil, der zu inneren Ganglienzellen wird, Fortsätze distal entsendet. Treffen sich nun beiderseitige Ausläufer, so »verschmelzen sie bald zu einem gemeinsamen Nervenfaden, der sich nunmehr zwischen einer Opticus- ganglienzelle und einer von jenen Ganglienzellen am inneren Rande der Körner- schicht ausspannt Ob die beiden gegen einander ausgesandten Fortsätze sich treffen werden, ist also eine Sache des Zufalls«. Beim Misslingen wird der Process wiederholt; wie oft, lässt sich nicht angeben. Will die Verbindung II. Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. 175 schließlich gar nicht gelingen, so löst sich die Opticusganglienzelle auf und wird durch ein Reserveelement ersetzt. Diese Vorgänge sind nun aber keineswegs auf die früheren Stadien der Retina beschränkt. Fortwährend, Perioden verhältnis- mäßiger Ruhe abgerechnet, reihen sich Reservezellen in die Lagen der entwickel- ten Ganglienzellen ein. Nachdem die Verbindung zwischen Opticusganglien- und inneren Ganglienzellen zum 1. Male hergestellt ist, entwickelt sich die bis dahin wenig differenzirte Sehzellenschicht weiter: die proximalen Zellpole wachsen aus, erst kuppel-, dann mehr kegelförmig, und der spitze distale Zellpol sendet einen Faden in die Körnerschicht. Diese wird durch Vermehrung ihrer Elemente immer mächtiger, und die Umbildung in Ganglienzellen hält entsprechenden Schritt. Aber nicht wie früher stellen sich auch jetzt alle jungen Ganglienzellen in die Reihe der inneren Ganglienzellen : viele gruppiren sich ungefähr in der Mitte der Körnerschicht zu einer einfachen Lage, der äußeren Ganglienzellschicht, wodurch die Körnerschicht nun in eine innere und eine äußere getheilt wird. Von den Fortsätzen der äußeren Ganglienzellen werden bald die lateralen und proximalen reducirt und nur die distal gerichteten entwickeln sich in Anzahl, Stärke und Länge weiter. In der Nähe der inneren Grenze der äußeren Körnerschicht be- ginnt dann bald die weitere Umwandlung zu den »Zwischenganglienzellen«. Jetzt zeigt sich auch schon die Granulosa interna, ein protoplasmatisches Gerinnsel, als deutliche Schicht. Die Bindegewebsfaserschicht wird immer mehr verdrängt bis auf einen schmalen Saum distal von der Opticusganglienschicht. Die Sehzellen differenziren sich, man kann die Anlage von Stäbchen und Zapfen unterscheiden, und an ihnen die typischen Abschnitte : Kornzelle, Stiel, Mittelglied oder Körper, und Endglied. Da nun immer wieder neue äußere Körnerzellen in die Sehzellen- schicht einverleibt werden, so trifft man stets verschiedene Stufen der Sehelemente. Von der Verbindung der Sehzellen mit den äußeren Ganglienzellen ist zu erwäh- nen, dass sie in derselben Weise wie zwischen inneren und Opticusganglienzellen zu Stande kommt. Einen solchen Zusammenhang zeigen aber nur die höchstent- wickelten Sehzellen, deren Körner immer am nächsten den äußeren Ganglienzellen liegen. Alle weniger ausgebildeten, von letzteren mehr entfernten Sehzellen setzen sich mit einer Zwischenganglienzelle in Verbindung, und diese erst mit einer äußeren Ganglienzelle. Beim erwachsenen Thier findet Verf. dann zwischen Seh- zelle und Zwischenganglienzelle noch eine Ganglienzelle eingeschoben; wie dies zu Stande kommt, wurde nicht ermittelt. Im Gebiet der inneren Körnerschicht möchte Verf. einen Contact der beiderseitigen Ausläufer annehmen. »Der äußere Rand der Netzhaut wird auf den frühesten Entwicklungsstufen zwischen den Körner- resp. Sehzellen lediglich durch die Grenze des Grundprotoplasma .... gebildet«. Aus letzterem, ganz ohne Betheiligung der Stützfasern, bildet sich eine distincte Randschicht, die Membrana limitans externa. Die bindegewebigen Ele- mente der Retina stammen ausschließlich aus den in die secundäre Augenblase eingewanderten Gewebsmassen. Von der bereits erwähnten Grenzschicht zwischen Retina und Glaskörper wachsen Fasern zunächst in allen möglichen Richtungen, später mehr gestreckt, radiär durch die Retina. Die Grenzschicht verliert all- mählich ihren faserigen, netzartigen Charakter und wird^zur definitiven Membrana limitans interna. Die Radiär- oder MüUerschen Fasern entsenden nach allen Seiten Äste, vor allem in der Granulosa externa. In der Sehzellenschicht aber werden keine Seitenäste abgegeben, vielmehr verläuft die Stützfaser glatt hin- durch bis zum Pigmentepithel. Der Opticus bildet sich in normaler Weise, und während dessen geht der Augenblasenstiel allmählich zu Grunde. Blut Versor- gung. Mit dem Bindegewebe, das durch den fötalen Augenspalt in das Innere wandert, tritt die Arteria centralis mit ein und zieht sich ohne Abgabe von Seitenästen bis zur Linse, die sie mit zahlreichen Verzweigungen umspannt. Von den Gefäßen 176 Vertebrata. in der Linsengegend entwickeln sich dann später immer mehr Ästchen nach rück- wärts, durchwachsen unter Abgabe von Seitenzweigen den Glaskörper und dringen in die Retina bis zur äußeren Körnerschicht ein. Während dessen hat sich von der Chorioidea ein Gefäßstamm dorsal vom Sehnerv in die Retina hineingezogen, um die Partien der in Entstehung begriffenen Granulosa interna am Opticus und die Retinatheile proximal davon zu versorgen. Der Hauptstamm wächst dann weiter bis zur Limitans interna, zwischen welcher und der Opticusfaserschicht er sich reich verästelt und Äste in die Retina bis in die distalen Theile der Granu- losa externa entsendet. In gleichem Maße, wie sich dieses neue Gefäßnetz ent- wickelt, wird das alte rückgebildet. Bei vielen Augen erwachsener Thiere findet sich in den proximalen 2/3 ^es Glaskörpers keine Spur mehr von Gefäßen, diese sind wieder auf die Gegend des proximalen Linsenpols beschränkt. Die Äste der chorioidealen Arterie, welche die entstehende Granulosa interna direct versorgten, gehen ebenfalls wieder verloren. [Maßtabellen und weitere Einzelheiten s. im umfangreichen Original.] W. Krause gibt im Wesentlichen eine Zusammenstellung der anatomischen Kennt- nisse von der Retina der Reptilien. Maßtabellen und ausführliches Litteratur- verzeichnis. Ramön y Cajal (^) untersuchte, natürlich im Wesentlichen nach Golgi, die Re- tina der Vertebraten. Von Teleostiern kamen zur Untersuchung Percafluviatilis, Box salpa, Cyprinus carpio, Tinea vulgaris, Barbus ßuviatilis ; von Amphibien : Rana temporaria, Bufo vulgaris, Triton cristatus und Pleurodeles Waltli\ von Rep- tilien : Lacerta viridis , muralis , Emys europaea und Chamaeleon vulgaris ; von Vögeln hauptsächlich Hühnerarten ; von Säugethieren Canis , Fehs , Sus, Mus, Ovis, Equus, Bos. Verf. theilt die Retina in 1 0 Schichten : 1 . Epithel- oder Pig- mentschicht; 2. Schicht der Sehzellen (Zapfen und Stäbchen); 3. der Sehzellen- körper (äußere Körner); 4. äußere plexiforme Schicht (Intergranulosa, äußere moleculäre oder reticuläre Schicht) ; 5. Schicht der horizontalen Zellen (Stern- zellen, coucentrische Zellen, Basalkörperchen etc.) ; 6. der bipolaren Zellen (Gang- lion retinae); 7. der amacrinen Zellen (Müllersche Spongioblasten) ; 8. innere plexiforme Schicht (innere moleculäre oder reticuläre Schicht, Neurospongium etc.) ; 9. Schicht der Ganglienzellen (Ganglion nervi optici) ; 10. der Opticusfasern. Die Limitans ext. und int. sind keine selbständigen Schichten, sondern nur die Enden der Müllerschen Fasern. [Einzelheiten s. im Original.] Allgemeines. Die Nervenzellen, Epithelzellen, Stäbchen und Zapfen aller Vertebraten sind vollständig von einander unabhängige Elemente, wirkliche Neuronen von Wal- deyer. Der Reiz wird durch die verschiedenen Retinealelemente nie durch Con- tinuität, sondern nur durch Contact geleitet. — Die Stäbchen der Knochenfische, der Nachtvögel und der Säuger besitzen einen gemeinsamen Charakter : sie enden in der äußeren plexiformen Schicht mit einer runden Anschwellung, während die Stäbchen der Tagvögel und Amphibien einen conischen Fuß mit horizontalen Anhängen haben. Bei Amphibien, Reptilien und Vögeln findet man neben den gewöhnlichen Zapfen solche mit schräg absteigender Faser, deren Endanschwellung dann immer in einem tiefern Niveau liegt. Teleostier und Säuger haben 2 Arten von bipolaren Zellen, die einen (für die Stäbchen) haben am distalen Ende ein Endbüschel, das sich mehr vertical verzweigt, die anderen (für die Zapfen) ver- zweigen sich am Ende in einer tieferen Ebene und mehr horizontal. Die Aus- dehnung der distalen Endbüschel der bipolaren Zellen ist sehr verschieden : die einen treten mit mehr, die anderen mit weniger Sehelementen in Verbindung. Zwischen Horizontalzellen und Stäbchen besteht eine innige Wechselbeziehung: wo die Stäbchen sehr dünn und zahlreich sind, wie bei den Teleostiern und Säuge- thieren, da ist die Horizontalzelle ganz außerordentlich entwickelt, wo aber jene II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 177 fehlen (Reptilien) oder nur verhältnismäßig selten sind (Amphibien und Vögel) , da erlangen auch die Horizontalzellen nicht jene exquisite Entwicklung. Die am acri - nen Zellen lassen sich nach der Form ihrer Endverzweigung in 3 Gruppen ein- theilen : 1 . Zellen, deren Endverzweigung strahlenförmig und mehr abgeflacht und aus sehr langen Nervenfibrillen gebildet ist, 2. Zellen, deren Endverzweigung kürzer aber dicker ist und mehr den Charakter sehr geschlängelter varicöser Protoplasma- ausläufer hat, 3. Zellen, deren Endverzweigung nur aus einigen großen Ästen besteht, welche Dendriten ähneln. Die beiden ersten Arten findet man in allen Zonen der inneren plexiformen Schicht, die letztere aber nur in geringerer An- zahl in einigen wenigen. Die innere plexiforme scheint bei allen Vertebraten aus 4, 5 oder mehr Plexusstraten über einander zu bestehen, in welchen sich die End- verzweigungen der amacrinen, bipolaren und Ganglienzellen verflechten. Die Zahl der Straten hängt von der Zahl und Kleinheit der bipolaren Zellen ab. Bei den Säugethieren und vielleicht bei allen Vertebraten triiFt man in den verschie- densten Zonen der inneren plexiformen Schicht amacrine Zellen an. Bei den Amphibien, Reptilien und Vögeln geben die bipolaren Zellen in verschiedenen Zonen der inneren plexiformen Schicht Seitenverzweigungen (»arborisations coUa- terales«) ab. Dies kommt bei Teleostiern und Säugern nur äußerst selten, und dann immer nur an den bipolaren Zellen vor, welche mit Zapfen in Verbindung stehen. Bei Säugethieren und Teleostiern berühren die proximalen Endverzweigungen der bipolaren Zellen, welche den Stäbchen zugeordnet sind, den größten Theil der distalen Oberfläche der Ganglienzellen. Die Ganglienzellen derSäugethierretina haben nach Form, Ausdehnung und Zahl der Tiefenzonen, in welche sie Ausläufer schicken, verschiedene Function. Man hat zu unterscheiden: 1. kleine Zellen, welche ihre Ausläufer nur in 1 Zone haben und sich nur mit Ausläufern einiger bipolaren Zellen verbinden, welche derselben Zone angehören; 2. große Zellen von sonst gleicher Beschaffenheit, welche zu vielen bipolaren Zellen in Beziehung treten ; 3. kleine und große, deren Ausläufer in verschiedenem Niveau liegen, und welche mit den Ausläufern bipolarer Zellen von 2 oder 3 Zonen Beziehungen eingehen; 4. zerstreute Zellen, welche sich mit bipolaren Zellen in Connex befinden, die allen oder doch den meisten verschiedenen Zonen der inneren plexiformen Schicht angehören. Vom morphologischen Standpunkte müssen die nervösen Eie- rn e n,t e der Retina in 4 Arten eingetheilt werden ; 1 . Neuroepithelzellen (Zapfen und Stäbchen), 2. Zellen mit kurzem Achsencylinder (bipolare und horizontale Zellen), 3. mit langem Achsencylinder (Ganglienzellen und nervöse Spongio- blasten) , 4. amacrine ohne functionellen Fortsatz. Die Lage der Retinalele- mente kann in gewissen Grenzen variiren, ohne dass aber eine Veränderung in der gegenseitigen Verbindung der Ausläufer statt hat. So kommen bei Teleosti- ern Verlagerungen der Zapfenkörper vor, wo dann das Zapfenkorn distal von der Limitans liegt. Aber auch Verlagerungen anderer Elemente sind bei den verschie- denen Vertebraten zu constatiren. Die Elemente derNeuroglia sind im Wesentli- chen bei allen Vertebraten gleich. Ihre Function scheint nicht nur die eines Stütz- gewebes, sondern auch die eines Isolators zu sein. Bis in den Opticus hinein findet man die spinnenförmigen Zellen. In der Fovea centralis hat auffälliger Weise jede basilare Zapfenanschwellung ihre eigene Endverzweigung einer bipolaren Zelle. Mall (2) studirt die Entwicklung der Retina von Amblystoma und Necturus. Ein 3,5 mm langer Embryo von A. zeigt voll ausgebildete primäre Augenblasen. Vor der Einstülpung bestehen sie aus einer einzigen Schicht von Zellen, deren Kerne am distalen Ende liegen. Bei 4 mm Länge, wo bereits die secundäre Augenblase erkennbar ist, treten die Spongioblasten auf. Die Kerne wandern an die proximale Wand, und das distale Plasma »is gradually broken up into a mass of fibrils«. Etwas später (6,5 mm) »the process is beginning to effect the basal 178 Vertebrata. end of the cells also. Practically all cells of the retina in this stage contribute to the formation of the net-work of interlocking cells, and as yet no true nerve cells are present . . . Already in this stage some of the nuclei [?] are beginning to move towards the free border of the retina«. Scheinbar sollen dies die Neuroblasten sein [dem Referent ganz unverständlich geblieben] . Kurz vor dem Auftreten der Granulosa interna entwickelt sich der Opticus. Zunächst bilden ihn Achsencylinder der Zellen des Ganglion nerv, opt., später treten aber auch Fasern tieferer Zellen in seinen Verlauf ein. Die Retina ist schon fertig, wenn das Auge noch verhältnismäßig klein ist; der Herd für das weitere Wachsthum ist stets an der Ora serrata. Leydig [^) gibt einige Notizen über den Bau der Netzhaut von Salmo fonti- nalis. Die Sclera besteht aus Knorpelsubstanz , welche beiderseits von einem bindegewebigen Überzug abgegrenzt wird. Die Zellen des Retinealpigmentes haben lange, vielfach verästelte Ausläufer, welche sich nicht nur in die Stäbchen- schicht hinein, sondern auch durch sie hindurch erstrecken. Die innersten Enden der Ausläufer sind pigmentlos und stehen mit dem Netzwerk der äußeren Mole- cularschicht in Zusammenhang. Die fadigen Zellenenden des Stratum bacillosum hängen ebenfalls mit derselben Schicht zusammen. »Das Flechtwerk der äußeren molecularen Schicht zeigt sich innig verbunden mit der nach einwärts von ihr folgenden Zellenlage» (Membrana fenestrata). »In der inneren Körnerschicht . . . erscheinen die mehr nach außen liegenden Nuclei dichter zusammengerückt als jene, welche einwärts folgen. Letztere sind etwas größer, und an ihnen ist der schwache Saum eines in Fädchen sich ausziehenden Zellkörpers eher zu erkennen als an den kleinen auswärts gelegenen Kernen«. Durch alle Schichten zieht sich ein System feiner Lücken. »Die Radialfasern heben sich in der inneren Körnerschicht in Gestalt derber, auch wohl blattartig verbreiterter Züge ab ; nach auswärts gehen sie über in das Netzwerk, welches die Zellenausläufer der Mem- brana fenestrata bilden ; einwärts verbinden sie sich mit dem Spongioplasma der inneren molecularen Schicht«. Die das »Schwammwerk« dieser Schicht »senk- recht durchsetzenden Fasern erwiesen sich . , . einerseits als zarte Fortsetzungen jener Fasern, welche die innere Körnerschicht durchkreuzen, und andererseits sind es Streifen , welche mit Ausläufern der Ganglienzellenschicht zusammen- hängen«. Es existiren »hellere Bahnen«, welche tangential verlaufen. »Das Spongioplasma . . . erzeugt zunächst die unzählbare Menge kleiner Nebenräume, und an gewissen Stellen halten bereits diese Nebenräume eine annähernde Längs- gruppirung ein, aus welcher Anordnung weiterhin die betreffenden Bahnen her- vorgehen. . . . Der Kern der einzelnen Zellkörper ff der Ganglieuzellenschicht» ist gi-oß, hingegen der umschließende Zellenleib dünn und nach außen aufgelöst in ein Bälkchenwerk, welches als feines Fadenwesen sowohl die Ganglienkörper unter sich verbindet als auch mit dem Spongioplasma der inneren molecularen Schicht zusammenhängt. Der Zellkörper erzeugt insbesondere auch senkrechte Streifen, welche den in der Molecularschicht endigenden Fortsetzungen der Radialfasern entgegenkommen und sich wahrscheinlich . . . mit ihnen verbinden«. Einige Aus- läufer der Ganglienzellen verlieren sich »unter Wiederholung feinster netzförmiger Auflösung« an der Innenfläche der Membrana limitans interna. Die Nervenfasern- schicht besteht aus den verschmälerten, röhrigen Elementen des Nervus opticus. »In ihrer Wand unterscheidet man Kerne, außerdem aber . . . erstreckt sich ... ins Innere der Röhre ein zartes Fachwerk . . . von .... wabigem Charakter«. Das Spongioplasma der Nervenröhre fließt mit dem der Ganglienkörper schiebt zusam- men, und die »eigentliche, in die Röhre eingeschlossene Nervensubstanz oder das Hyaloplasma tritt in die helle, homogene Substanz, welche als Ausfüllungsmasse zwischen dem Wabengerüst enthalten ist, über, ohne sich von dieser morphologisch II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 179 abzuheben«. Für Verf. existiren vor Allem in dem Fasergewirr der Moleciüar- schicht keine leitenden Fasern im Sinne der Autoren, für ihn ist »nur Gerüstwerk und homogene Zwischensubstanz unterscheidbar«. Nach Schaper(i) finden sich sowohl im Relief der menschlichen Fovea, als auch im Verhalten der Netzhautschichten in ihrem Bereich die mannigfachsten Variationen ohne Beeinträchtigung des Zweckes dieser Region. Auch die Größe des gefäßlosen Fleckes variirt bedeutend. Verf. fand noch 0, 152 mm vom Centrum der Fovea Capillaren. Die Henlesche Faser schiebt bildet meist ein deut- liches Constituens der menschlichen Retina in ihrer ganzen Ausdehnung. Außer den Stäbchen- und Zapfenfasern betheiligt sich die Stützsubstanz am Aufbau derselben. Meek hat bei Crocodilus porosus weder Hardersche Drüse noch Thränen- drüse constatirt. Der Thränennasengang ist ähnlich entwickelt wie nach Born hei Lacerta [s. Bericht f. 1879 Vert. p 977]. — Hierher unten p 191 Seiden- mann. Klodl untersuchte die Lidmusculatur. In Betrefi" der Verhältnisse bei Homo schließt er sich im Wesentlichen den früheren Autoren an. Bei Canis dam. und vulpcs, Felis ^ Cervus capr., Bos fehlen der Riolansche und der Hornersche Muskel, mit letzterem auch der hintere Schenkel des Lig. canthi oculi internum und der Thränensack. Die Thränenröhrchen haben keine quergestreifte Muscu- latur und endigen nicht auf einer Papille. Bei Inuus cynomolgus fand sich ein Riolanscher Muskel ; über den Hornerschen konnte keine Untersuchung angestellt werden . Hay bestätigt die Angabe, dass Fhrynosoma Blut aus dem äußeren Augenwinkel mit ziemlicher Kraft auszuspritzen im Stande ist. Michel fand bei Untersuchung der Sehnerven, des Chiasmas und der Tractus optici unter Anwendung der Golgischen Methode sowohl bei Homo als bei Felis und Lejms zahlreiche Neurogliazellen. Der Zellleib ist von mittlerer Größe ; die feinen Ausläufer, ungemein zahlreich und zuweileu mit einer knopfförmigen An- schwellung am Ende, bilden einen dichten Filz. Besonders groß ist die Zahl der Neurogliazellen in dem dorsalen Abschnitte des Chiasmas. Doglei (^) kann sich der Ansicht, dass die Ganglienzellen mit einander in keinerlei substantieller Verbindung stehen , nicht anschließen. Methylenblau- färbungen zeigten ihm an der Retina, dass sich die Ganglienzellen nicht nur durch feinste Ästchen der Dendriten , sondern auch durch dickere directe Ana- stomosen mit einander verbinden. — Dogiel [^) studirte die Neuroglia der Retina von Homo. Die Müllerschen Fasern durchdringen die ganze Dicke der Retina und bilden den Stützapparat aller Nervenelemente. Die innere und äußere reti- culäre Schicht sind engmaschige Netze feiner seitlicher Fäden jener Fasern. Im Gebiet der Macula lutea treten die Fasern deutlicher hervor als sonst in der Retina. Außer den Müllerschen Fasern gibt es in der Nervenfaserschicht, und zwar in der Nähe der Papilla n. optici, und in der ganzen Ausdehnung des N. opticus Elemente der Neuroglia in Gestalt von kleinen sternförmigen Gebilden mit zahlreichen fadenförmigen Ausläufern , wie sie Ramön y Cajal schon bei anderen Thieren beschrieben hat. Retzius (^) fand, dass die feinere Beschaffenheit der fibrillären Bündel der hinteren Begrenzungshaut der Iris (Bruchsche Basalmembran) von Lejms und Homo im Ganzen für eine musculöse Natur zu sprechen scheint, obwohl die frag- lichen contractilen Elemente von gewöhnlichen glatten Muskelfasern bedeutend differiren. Die den Bündeln hinten anliegenden, eventuell von Pigment um- gebenen , länglich-ovalen Kerne, die der vorderen Retinealschicht entsprechen, wären dann als die Kerne der Zellen zu betrachten, welche die contractilen 180 Vertebrata. Elemente aus ihrem Protoplasma haben entstehen lassen. Es gibt weder in der Iris noch dem Ciliarkörper Ganglienzellen. Gruenhagen stellt seine Auffassung über den Sphincter pupillae von Rana gegenüber Steinach [s. Bericht f. 1892 Vert. p 195] klar und betont, «dass noch manche Schwierigkeiten weggeräumt und manche Fragen beantwortet werden müssen, bevor man sich darüber schlüssig machen könnte , wo und wie das Licht die Iris reizt«. — Bajardi tritt dafür ein, dass bei der Dilatation der Iris der Vögel [Gallina, Columba) und Säuger (Lepus, Mus, Homo) die reichlichen ela- stischen Fasern eine wesentliche Rolle spielen. Durand (') berichtet über Structur und Entwicklung der Irismusculatur der Vögel Folgendes. Außer einem überall gut entwickelten Sphincter, der sich vom Ciliarrande bis zum Pupillarrand erstreckt, finden sich bei einigen Vögeln hinter jenen 2 Schichten radiäre Muskelfasern. Beide inserireu am Ciliarkörper. Die vordere Schicht besteht aus dicken Fasern, welche sich mehr oder weniger weit von der Insertionsstelle entfernt an die Sphincterfasern anlegen. Die sehr feinen Fasern der hinteren Schicht verlaufen dagegen bis zum Pupillarrande. Bei anderen Species ließ sich nur 1 Schicht Radiärfasern (dicke und dünne Elemente) unter- scheiden. Ob man in dieser Radiärmuskelfaser einen Diktator zu erblicken hat, wird nicht eruirt. Der Sphincter entwickelt sich bei Gallus als erster Muskel, und zwar vom 9. Bruttage an, vom Pupillartheile aus nach dem Ciliartheile zu. Am 13. Tage erscheinen dann die Fasern der vorderen Radiärschicht, und am 19. die der hinteren. Die Radiärfasern beginnen sich am Ciliartheile auszubilden. — Hierher Durand (2,^). Agababow studirtedieInnervationdesCiliarkörpers voni^eZw. Es gibt folgende Nervenendigungen: 1. Vasomotoren, 2. motorische Endigungen für den Ciliar- muskel, 3. ein diffuses »Nervengitter« an der äußeren (scleralen) Fläche des Ciliarkörpers und 4. Endbäumchen, die in dem bindegewebigen Stroma zwischen den Muskelbündeln des Ciliarkörpers liegen. Verf. möchte das Nervengitter als rein sensible , die Endbäumchen als das Muskelgefühl vermittelnde Endigungen auffassen. Virchow (^j fügt seinen früheren Angaben über die Augengefäße der Selachier [s. Bericht f. 1889 Vert. p 170] einige kurze Notizen über den Ein- und Aus- tritt der Arterien und Venen hinzu. — Hierher auch S. Mayer und Musgrove. Bach berichtet über die Gefäße des Auges von Equus mit besonderer Berück- sichtigung der Gefäßversorgung der Aderhaut. Die Eintrittsstellen der Aa, ciliares posticae breves sind wesentlich anders als bei Homo : sie treten nicht nur im horizontalen , sondern auch im senkrechten Meridian zur Chorioidea , so dass von den Eintrittsstellen 2 Linien, eine horizontale und eine senkrechte, bedeckt werden, welche sich rechtwinkelig schneiden. Die im senkrechten Meridian ein- tretenden Arterien finden sich nicht blos in nächster Nähe des hinteren Poles, sondern weit nach der Peripherie vorgeschoben. Die Venen zeigen strengen Säugethiertypus. Von der A. ophthalmica interna gehen zahlreiche feine Ästchen zum Sehnerven und zu dessen Scheiden ab; von einer A. und V. centralis retinae kann aber nicht gesprochen werden, da kein Gefäß auch nur 1-2 mm weit in der Achse des Sehnerven verläuft. Es gibt zahlreiche Verbindungen zwischen dem Ciliargefäßsystem und den Retin ealgefäßen. Nussbaum glaubt Reste des Retractor bulbi bei Homo gefunden zu haben Er betont zunächst nach eigenen Untersuchungen , dass der Retractor , der bei den Thieren in verschiedener Form auftritt, stets ein innerer Theil des M. rectus lateralis ist und gleich diesem vom N. abducens innervirt wird. Es findet sich nun an einem Präparat von H., sehnig mit dem Rectus lateralis entsprungen, in dem äußeren Kegel der Mm. recti ein Muskel, der nach vorn zu sich in 3 Köpfe II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 181 spaltet, von denen je einer sich mit den Miiskelbäiichen des R. superior, lateralis und inferior vereinigt. Es ist also ein innerer Theil des R. lateralis vorbanden, ■wie bei den Säugetbieren, die einen Retractor bulbi besitzen. J. Darmcanal. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines; Ösophagus, Magen and Darm; Pankreas und Leber. Über die Histologie und Histochemie des Rectumepithels und der Scbleimzellen s. Struiken, Leber von Otaria unten p 202 Roche, Blinddarm p 213 Czermack. Über die Innervation s. oben p 159 ff. Retterer (*,3) behandelt unter dem gemeinsamen Namen »glandes closes« Milz, Hypophyse, Thyroidea, Thymus, Peyersche Plaques, Tonsillen der Säuger und Bursa Fabricii der Vögel als Abkömmlinge des Epithels des Verdauungstractus. Je nachdem die primäre Epithelknospe, die aus activen, durch Karyokinese sich vermehrenden Zellen besteht, als hohler und offener Gang verschwindet oder Spuren hinterlässt, werden die genannten Organe in 2 Gruppen getheilt : bei Milz, Hypophyse, Thyroidea, Thymus und denPeyerschen Plaques der meisten Vertebraten ist ersteres der Fall; bei der Bursa Fab., den Tonsillen und den Peyerschen Plaques gewisser Säuger [Cavia] hingegen bekommen die Knospen ein Lumen und persistiren als hohle Divertikel. Trotz der gemeinschaftlichen Herkunft ver- halten sich die histologischen Elemente in den verschiedenen Drüsen nicht gleich: während z. B. bei der Thyroidea die epithelialen Zellen, eingeschlossen in eine bindegewebige Kapsel, wohl erhalten bleiben , zerfallen bei den anderen Drüsen die anfänglich gut abgegrenzten epithelialen Zellhaufen und verlieren sich im bindegewebigen Balkenwerk. Aus der Vergleichung der Verdauungsorgane afrikanischer Muriden [s. oben p 89] ergeben sich nach Tullberg deutliche Beziehungen zur Art der Nahrung. Die meisten Miis (incl. Isomys] verhalten sich ungefähr wie M. rattus : der ziem- lich lange Dünndarm und der zugleich stark entwickelte Dickdarm sind passende Einrichtungen für gemischte Kost ; den Hornüberzug des Cardia- Abschnittes des Magens bezieht Verf. auch bei anderen Säugetbieren auf die wechselnde Nahrung der Omnivoren. Bei M. hypoxanthus sind die Nagezähne fast wie bei den vorigen ; die Backenzähne lassen eine bedeutende Verschiebung nach der Länge zu. Der Dünn- darm ist kaum länger als der stark ausgebildete Dickdarm ; am Magen ist der Cardiatheil klein. Die Kost der Thiere besteht fast ausschließlich aus Blättern ; ähnlich scheint sich Dolichurus zu verhalten. Ebenso Dasymys hngicaudatus^ nur sind die Zähne querfaltig; der Darminhalt bestand aus Wurzeln. Lophuromys hat viel schwächere Nagezähne als die vorigen, die Backenzähne sind zwar noch breit, erinnern aber durch ihre Höcker an Insectivoren ; am Magen ist der Drüsenabschnitt zu einem Blindsack reducirt, der Dünndarm 5 Mal so lang wie der Dickdarm, letzterer aber nicht weniger entwickelt als z. B. bei M. rattus. Der Mageninhalt besteht hauptsächlich aus Insecten, Schnecken undLumbriciden, dabei auch Wurzeln. Noch weiter ist Deomys an animalische Kost angepasst: Magen ungefähr wie i. , Dünndarm noch länger, Dickdarm aber weniger ent- wickelt. Die geringe Höckerzahl der schmalen Backenzähne betrachtet Verf. nicht als Reduction, sondern als primär. Nach einer anderen Richtung ist Hydromys carnivor geworden und scheint von Fischen zu leben : Dünndarm 10 Mal so lang wie Dickdarm. Am auffälligsten ist Cricetomys als Pflanzenfresser modificirt, sowohl in den stark querfaltigen Backenzähnen wie im stark eingeschnürten 182 Vertebrata. Magen ; Dünndarm nur 1 '/2 ^^^ so lang wie Dickdarm ; Blinddarm sehr groß und sacculirt. [Emery.] Sciavunos (*) untersuchte ein durch äußere chemische Einwirkung in Form einer Röhre ausgestoßenes Epithel des Ösophagus von Homo. Die Zellen der Keim- schicht desselben verbinden sich durch protoplasmatische Brücken, ebenso wie die Zellen des Stratum Malpighii der Haut. Eleidinkörner sind reichlich vorhanden. Alessandrini beschreibt [ohne Kenntnis der neueren Literatur] den Darm- canal von Tragulus meminna , Condorelli-Francaviglia ebenso den von Bradypus tridactylus var. ustus (^ . Im Gebiss nur 16 Zähne. [Emery.] Pilliet (^) gibt eine kurze Beschreibung des Magens von Pleuronectes. Die kurzen Magendrüsen bestehen aus 6-10 Röhrchen mit gemeinschaftlichem Aus- ftihrungsgang und sind zu kleinen von einander durch Bindegewebszüge getrennten Inseln gruppirt. Ihre Zahl »peut aussi varier sous l'influence du contenu stomacak. Die Pars pylorica enthält nur Schleimkrypten. Popov studirte die Karyokinese im Drüsenepithel des Magens der Säuger und Amphibien. Er fand sie in den Randzellen , ob sich aber auch die Haupt- zellen auf diese Weise vermehren , wurde nicht festgestellt. Verf. möchte nicht glauben, dass die einen Zellen in die anderen übergehen, nimmt aber andererseits auch nicht ihre vollständige Unabhängigkeit an. Die Karyokinese steht in keiner Beziehung zur Function der Drüsenzellen; da die Regeneration des Gewebes auch zur Zeit des Winterschlafes, obwohl langsamer, stattfindet. CattanOO gibt eine Beschreibung des Magens von Pteropus medius. Er unter- scheidet die Pars cardiaca, den Fundus und einen langen, queren, röhrenförmigen Abschnitt, welcher mit dem Pylorus endet. Auffällig ist der mikroskopische Be- fund, dass der Fundus, nach der Zahl der Drüsen zu urtheilen, bei der Ver- dauung den thätigsten Antheil nimmt ; zu erklären ist dies wohl durch die ge- wöhnliche Lage von P. und die fast flüssige Nahrung. Nach Tomarkin ragt bei Cavia ein Theil der Lieberkühnschen Krypten in die Submucosa hinein. Ihre Beschaffenheit wechselt außerordentlich und ist gegenüber den supramusculär verbleibenden Krypten stark verändert ; einfache, röhrenförmige, submucöse Abschnitte wechseln mit stark ausgebauchten und ver- zweigten. Die Follikel liegen fast ganz in der Submucosa. Eine Verbindung mit dem Oberflächenepithel fehlt zunächst und tritt erst bei erwachsenen Thieren auf, indem »submucöse Kryptenabschnitte und Epitheleinsenkungen Ersatz für den hier ausfallenden directen Contact zwischen Oberflächenepithel und Follikel liefern«. Golgi (1) erhielt unabhängig von E. Müller [s. Bericht f. 1892 Vert. p 202] unter Anwendung derselben Methode die gleichen Resultate über den feineren Bau der Magendrüsen der Säuger. Cordier (^) lenkt die Aufmerksamkeit auf Eigenthümlichkeiten , welche im Magen der Wiederkäuer mit dem Alter auftreten. Die großen Papillen im Halstheile des Pansen degeneriren vollständig, und die Innenfläche wird schwarz. Letzteres scheint allerdings nur bei domesticirten Thieren der Fall zu sein. Cordier f^) gibt eine ausführliche Darstellung der Anatomie des Magens der Wiederkäuer. Besonders hervorzuheben ist die Auffassung der Schlundrinne. Sie ist zu betrachten »comme un simple retroussement de sa couche musculaire in- terne, de chaque cotö d'une bände mediane (le fond de la gouttiere). Cette region ne possede plus que la couche musculaire externe qui est transversale«. [Diese Beschreibung stimmt aber nicht mit den in den Zeichnungen dargestellten Ver- hältnissen überein]. Die Ausbildung ist nicht bei allen Wiederkäuern eine gleiche. Bei den Pachydermen sind die Aufstülpungeu der inneren Muscularis nur unbedeutend, während die Traguliden schon mehr der typischen Form der»Ru- minants superieurs« nahe stehen. Dass die Schlundrinne nicht als Fortsetzung II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 183 des Ösophagus über die Magenwand aufzufassen ist, erhellt daraus, dass da, wo die Ausdehnung nicht in typischer Form vorhanden ist, immer der vordere Theil, der mit dem Ösophagus in Verbindung steht, fehlt. Die active Betheiligung am Act^des Wiederkauens wird bestritten. — Aus dem Gefäßreichthum und der ge- drängten Anordnung der Papillen des Pansen- und des Netzmagens wird geschlos- sen, dass die Hauptfunction der Papillen die sei, die zu verdauende Masse auf einer Constanten Temperatur zu erhalten, »correspondant ä une fermentation speciale pour le ramollissement desparois cellulosiques des vegetaux«. — Vergleichende Betrach- tungen zeigen gemeinsame Charaktere des Wiederkäuermagens, welche ihn als eine blindsackartige Bildung erscheinen und von primitiven Verhältnissen, wie sie noch Hyaemoschus zeigt, ableiten lassen. Über die Traguliden, Cerviden und Anti- lopen hin diiferenzirt sich das primitive Organ bis zu der vollkommenen Form der Boviden. Die Cameliden sind nicht von den gewöhnlichen Ptuminanten ableitbar; ihre Verhältnisse knüpfen vielmehr an die der Pachydermen, speciell die der Pe- cari an. [Weiteres im Original.] — Hierher auch Cordier (^-^). Salomon liefert einen Beitrag zur Anatomie des Magens von Cercopithecus und Inuus. Nach einer Beschreibung der äußeren Form des Magens von C. fuli- ginosus geht er auf den feineren Bau der Abtheilungen des Magens von beiden Vertretern ein, constatirt directe Kerntheilungen in Beleg- und Hauptzellen, Mi- tosen der Übergangsepithelien und findet die von Hamburger an den Belegzellen beschriebenen und von ihm mit Heidenhain für Leucocyten gehaltenen Einschlüsse auch in den Hauptzellen, nicht aber in den überhaupt anscheinend viel resisten- teren Pyloruszellen. Im Blindsacke fehlt die Zone der Belegzellen. Bonnet (') untersuchte den feineren Bau der Magenschleimhaut von Homo. Seine Ergebnisse bestätigen die Angaben von Stöhr, Kupffer, Sachs, Stintzing etc. Es gelang ihm der Nachweis, dass ein Theil der in den mehrkernigen Beleg- zellen auffallenden, chromatinreichen Kerne zweifellos Leucocyten angehört, die in allen Stadien der Einwanderung angetroffen wurden. Nach Contejean betheiligen sich alle Zellen der Magendrüsen an der Bil- dung des Secretes, aus welchem die Säuren des Magensaftes entstehen. Die Hauptzellen secerniren Flüssigkeit und enthalten lösliches Propepsin, die Beleg- zellen liefern im Wesentlichen unlösliches Propepsin, Cloetta untersuchte den Vogeldarm. Die Wandung besitzt bei Columba, Gallus, Turdus, Parus und Passer eine mächtige Mucosa, aber keine Submucosa, und die sonst darin liegenden Organe sind in Nachbarschichten gedrängt; die Lymphknötchen und ein Theil der Blutgefäße in die Tunica propria, ein anderer Theil der Blutgefäße und ein Theil der Nervengeflechte in die Ringmuskelschicht. Die reifen Epithelzellen der Darmoberfläche haben eine Membran ; wahre Inter- cellularbrücken fehlen. Mitosen der Epithelzellen kommen auch bei Vögeln nur in den Lieberkühnschen Krypten, und zwar in deren ganzer Länge vor. Durch- weg sind die Becherzellen gesetzmäßig nach dem Grade ihrer SecretfüUung vertheilt: die jüngsten liegen in der Tiefe, die älteren den Zottenspitzen näher. Daraus ergibt sich, dass die Becherzellen nur einmal secerniren. Die Lehre Bizzozero's, dass die Neubildung der Epithelzellen nur von den Lieberkühnschen Krypten aus stattfindet, und dass die den Zottenspitzen näheren Zellen aus den Krypten heraufgewanderte Elemente sind [s. unten], findet also ihre Bestäti- gung. Bizzozero (2) gibt eine Zusammenfassung seiner Untersuchungen über das Darmepithel der Vertebraten. Er behandelt erst die Protoplasma- und dann die Schleimzellen. Als allgemeines Princip gilt, dass das Darmepithel sich immer durch Mitose regenerirt. Eine sehr einfache Structur zeigt die Darmschleimhaut von PeAromyzon: sie ist glatt, hat weder Zotten noch Drüsen, nur eine mächtige 184 Vertebrata. Längsfalte. In den Fornices, die durch die Falten mit der Darmwand gebildet werden, findet nun die Regeneration des Epithels statt; von hier aus rücken sie in dem Maße, wie sich ihre Vorgänger abnutzen, weiter nach dem eigentlichen Darmlumen. Ein complicirteres Epithel findet sich im Darm von Rana, nämlich zahlreiche, aber vorwiegend longitudinale Falten und dem entsprechend zahl- reiche Fornices. Auch hier liegt wieder vorwiegend der Regenerationsherd in diesen, aber es kommen außer im oberflächlichen Theil der Epithelschicht noch in der Tiefe Mitosen in großer Menge vor. Aus diesen gehen junge Ersatzzellen hervor. Von Bedeutung sind die weiteren Modificatiouen, die das Darmepithel der Schwanzlurche [Triton] darbietet: hier treten zu den gleichen Verhältnissen von Rana noch Haufen junger Zellen hinzu, die nicht nur die Dicke der Epithel- schicht vergrößern, sondern auch zahlreiche epitheliale Sprossen zwischen das Bindegewebe der Schleimhaut entsenden, die aber nicht als Drüsen zu deuten sind. Eigentliche Drüsen stellen erst eine weitere Complication des Darmepithels der Säuger dar. Wenn sie nun auch bei der Schleimabsonderung mitwirken, so sind sie doch eigentlich mehr Regenerationsherde für das Epithel auf der freien Fläche der Schleimhaut. Auch für die Schleimzellen giebt es specielle Herde, die bei den Amphibien in der Tiefe der Epithelschicht (eventuell der von ihr aus- gehenden Sprossen) , bei den Säugethieren in dem Blindsack der schlauchförmigen Drüsen ihren Sitz haben. Von hier rücken sie den Schlauch entlaug, bis sie auf die Oberfläche der Schleimhaut gelangen. Die Schleimzellen functioniren von Be- ginn ihres Daseins an und secerniren auf dem ganzen Wege und am Ort ihrer Bestimmung. Schleim- und Protoplasmazellen sind 2 gänzlich von einander geschie- dene Zelltypen, wenigstens von dem Augenblick an, wo sie ihre specifischen Merkmale aufweisen [s. Bericht f. 1892 Vert. p 199 flf.]. — In einem Anhang berichtet Verf. noch über die Anwesenheit von Bacterien in den Rectumdrüsen und in den Magendrüsen von Canis. — Hierher Bizzozero (^) und Hopkins. Lafforgue untersuchte den Processus vermiformis. Zunächst gibt er eine Beschreibung vom embryonalen und erwachsenen Zustande unter Berücksichti- gung von Form, Größe, Verbindung und Blut-Circulatiou, um dann auf den fei- neren Bau einzugehen und einige physiologische Betrachtungen daran zu knüpfen. Der Wurmfortsatz hat die physiologische Eigenthümlichkeit des Blinddarms und nimmt gleich diesem an der Function des Dünn- und Dickdarms Theil, zwischen die er eingeschaltet ist. Physiologisch und morphologisch kann man ihn als End- stück des Cöcums betrachten, welches eine Hemmung in der Entwickelung erlitten hat. — Ribbert untersuchte den Wurmfortsatz von vielen Menschen verschiedenen Alters. Die Maße [s. Original] ergaben, dass er seine größte absolute Länge zwischen dem 10. und 30. Lebensjahre erreicht. Die häufige Obliteration des Lumens ist nicht immer krankhaft, sondern ein Involutionsvorgaug, welcher der Bedeutung des Wurmfortsatzes als eines in Rückbildung begrilFenen Organes entspricht. Allen tritt (gegen Hudson) dafür ein, dass bei MepMtis das Secret der Anal- drüsen aus dem Analsack durch die Thätigkeit eines willkürlichen Muskels aus- gestoßen wird. Toldt(2) berichtet über einige streitige Punkte in der Geschichte des dorsalen Magen- und Darmgekröses. 1. Anatomischer Bau. Der wesentliche Bestandtheil ist eine Bindegewebshaut, eine Membrana mesenterii propria, welche die Blut- und Lymphgefäße, Lymphknoten, Nerven und das Fettgewebe enthält und an allen freien Gekröseabschnitten jederseits von dem Bauchfell bekleidet ist. 2. Primäre Anordnung. Wenn sich Magen und Darm von der Rumpfwand abge- hoben haben, so stellt das dorsale Gekröse ein einheitliches Blättchen dar, und man kann trotz der bereits eingetretenen bedeutenden Umformungen beim IL Organogenie und Anatomie. J. Darracanal. 185 menschlichen Embryo der 4. Woche noch von einer rechten und linken freien Fläche sprechen, wenngleich die linke Fläche des Magengekröses um diese Zeit schon dorsal gewendet ist, während die linke des Duodenalgekröses sich ventral geneigt hat. In der 6. Embryonal woche hat sich zwar die Darmlage in Folge der Ausbildung der Nabelschleife erheblich verändert, aber das Gekröse lässt sich immer noch leicht auf die frühere Form zurückführen. Unterdessen hat sich, be- sonders durch die Nabelschleife, eine schärfere Abgrenzung gewisser Bezirke des dorsalen Gekröses ergeben, und am Darm selbst ist durch die Blinddarmanlage die Grenze zwischen Dünn- und Dickdarm kenntlich geworden. Auch die Stämme der Magen- und Darmarterien sind deutlich ausgebildet. Diese Stufe ist noch nicht zu weit von dem ursprünglichen Zustande entfernt, gestattet aber doch auch einen Vergleich mit dem ausgebildeten. Die Bezirke dieses primären Gekröses, deren möglichst genaue Abgrenzung Verf. für wesentlich hält [s. Original] , sind einerseits durch die Zugehörigkeit zu bestimmten Darmabschnitten, anderer- seits dadurch gekennzeichnet, dass jeder dem Gebiet einer Darmarterie ent- spricht. Der vordere Bezirk ist das Mesogastrium, es gehört dem Magen und Duodenum an und enthält die Verzweigungen der Arteria coeliaca. Der mittlere Bezirk gehört der Nabelschleife des Darmes, also dem Jejuno-Ileum, dem Colon ascendens und transversum an und entspricht dem Gebiet der A. mesenterica su- perior. Der hintere Bezirk umfasst das Darmendstück, aus welchem das Colon descendens und sigmoideum, sowie der Mastdarm hervorgeht, ihn versorgt die A. m. inferior. 3. Die secundären Veränderungen beziehen sich im Wesentlichen auf Vergrößerung der Fläche und Veränderung der Lage und Verbindungen. Verf. hält daran fest, dass die Anheftung der Gekröseabschnitte durch die Ver- wachsung ihrer peritonealen Bekleidung mit dem Peritoneum parietale oder mit dem Peritonealüberzuge eines anderen Abschnittes zu Stande kommt. 4. Die ur- sächlichen Momente dieser secundären Veränderungen lassen sich noch nicht ge- nau angeben. »Der Combination, ja der Speculation steht hier ein weites Feld offen«. Verf. theilt mit Endres [s. Bericht f. 1892 Vert. p 206] die Auffassung, »dass die typischen Wachsthumsverhältnisse der einzelnen Darmabschnitte, im Zusammenhang mit den durch das Wachsthum des Rumpfes und der Nachbaror- gane geschaffenen Raumverhältnissen, als wesentliche ursächliche Momente für die Ausbildung der gesetzmäßigen Lage des Darmes und der Gekröse anzusehen sind. Ebenso klar ist die ursächliche Bedeutung der in den darauf folgenden Ent- wickelungsstufen vor sich gehenden Festheftung einzelner Darm- und Gekröseab- schnitte an der dorsalen Rumpfwand«, welche durch ihre relative Starrheit den sich an drängenden Peritonealflächen nicht ausweicht. 5. Das Wesen der Netz bil- dung beruht auf dem sehr raschen und im Verhältnis zu allen anderen Gekröseab- schnitten weitaus überwiegenden Flächenwachsthum des in die Bildung des Netzes eingehenden Theiles des Mesogastriums, welchem aber nicht ein entsprechendes Dickenwachsthum und eine entsprechende Neubildung seiner Gewebselemente parallel geht. Zur Bildung besonderer, für sich unterscheidbarer Bindegewebs- schichten des Peritonealüberzuges kommt es niemals. Auch für die Auffassung, dass jede Platte des großen Netzes aus 2 Peritoneallamellen bestehe, findet sich keine reale Unterlage. Das intensive, wuchernde Wachsthum äußert sich übri- gens nicht nur in der bedeutenden Flächenausdehnuug, sondern auch in der Bil- dung von Fortsätzen ; seine Ursache ist noch vollständig unbekannt. Zum Schluss kommt Verf. noch auf die Bauchfelltaschen (Recessus peritonei) zu sprechen. Toldt (^) geht in einer hauptsächlich gegen Klaatsch [s. Bericht f. 1892 Vert. p 204] gerichteten Schrift darauf ein, ob und wie weit sich die anatomischen Ein- zelheiten des Bauchfells und der Gekröse des Menschen phylogenetisch un- mittelbar von denen der Amphibien und Reptilien ableiten lassen. Zunächst 186 Vertebrata. werden die einfachen Bauchfellfalten, welche sich als freie und als Gefäßfalten unterscheiden lassen, in ihrer Entstehung behandelt. Den meisten kommt eine rein locale Bedeutung zu, und ihr Auftreten ist auf die besonderen Lagebezie- hungen der Organe unter sich und zur Bauchwand zurückzuführen. Ferner wird dargethan, dass das Ligamentum hepatocavoduodenale und das L. rectolienale, von welchen Klaatsch viele Falten ableitet, in der Ontogenese des Menschen voll- ständig fehlen und daher auch hier nicht herangezogen werden dürfen. Für die Beurtheilung der phylogenetischen Entwickelung des dorsalen Darmgekröses wird als oberster Gesichtspunkt die Persistenz der Verbindung aller Darmab- schnitte mit der Mittellinie der dorsalen Bauchwand hingestellt, weil sie in der ganzen Reihe der Wirbelthiere die nothwendige Voraussetzung für die Überlei- tung der Gefäße und Nerven zum Darm ist. Dieser Auffassung entspricht die auch ontogenetisch nachweisbare Erhaltung des wesentlichen Bestandtheiles dieses Gekröses, der Membrana mesenterii propria, auch bei den Abschnitten, welche im Laufe der Ontogenese an die Rumpfwand angeheftet werden. Diese secundäre Festheftung geht parallel mit der ausgiebigeren Fixirung aller Organe der vor- deren Bauchgegend bei Homo und den Anthropoiden, und steht gewiss mit der aufrechten Körperhaltung im Zusammenhang, kann also nicht auf die Ver- hältnisse bei erwachsenen Amphibien und Reptilien bezogen werden. Mit Rück- sicht darauf werden die ontogenetischen Vorgänge bei der Anheftung kurz erörtert. Ausführlicher wird dann auf das Foramen Winslowii und seine Entstehung bei H. eingegangen. Seine typische Form kommt nur H. und den Affen zu, wo sich das Duodenum an die dorsale Bauchwand anheftet. Die Com- munication des Netzbeutelraumes mit dem Bauchraum hat bei Säugethieren eine Form, welche beim menschlichen Embryo als Durchgangsstufe zur Bildung des typischen Foramen Winslowii vorkommt. Wie die Ontogenese zeigt, ist es keine Perforations- Öffnung. Endlich wird der Nachweis geliefert, dass der Recessus duodenojejunalis eine in der Ontogenese des Menschen begründete, besondere Form einer Bauch felltasche ist und nicht von denen anderer Wirbelthiere ab- geleitet werden kann. — Klaatsch [^) setzt sich mit Toldt über die Beurtheilung der Mesenterialbildungen auseinander, ohne von seiner früheren Anschauung ab- zugehen [s. Bericht f. 1892 Vert. p 204]. Kupffer (') fasst seine eingehenden Untersuchungen über Pankreas und Leber bei Ammocoetes Planeri folgendermaßen zusammen. Zunächst entsteht auf der Dorsalseite des Darmes ein Divertikel, das sich da, wo es mit dem Darm zu- sammenhängt, allmählich einschnürt und dann nach rechts und links weiterwächst; die rechte Hälfte erstreckt sich weiter am Darm hinab und verbindet sich mit der Leberanlage. Dieses rechte Pankreas behält seine dorsale Mündung bei. Bisher stimmen die Verhältnisse mit den Zuständen bei den Urodelen (Göppert) , Vögeln (Felix) und Säugethieren (Stoss) überein. Von nun ab ist die Entwickelung bei A. anders: 1) die paarigen seitlichen Divertikel des primären Leberganges werden nicht zum Pankreas, sondern zu Lebergewebe, ein ventrales Pankreas fällt ganz aus und wird durch Lebertheile vertreten ; 2) der ventral einmündende Lebergang obliterirt, die Leber mündet definitiv durch Vermittelung der rechten Seite des dorsalen Pankreas in die dorsale Darmwand ; 3) der Drüsenkörper des dorsalen Pankreas bleibt rudimentär und wird nur durch ein rechtes kurzes, der Darmwand anliegendes Divertikel vertreten; der Hauptsache nach bildet das dorsale Pankreas rechts den definitiven Ausführungsgang der Leber, nimmt aber zugleich das rudi- mentäre Pankreasdivertikel auf und" ist daher dem Ductus Sautorini der Säuger homolog ; 4) die linke Hälfte des dorsalen Pankreas verhält sich wie bei Acipenser [vergi. Bericht f. 1892 Vert. p 209, 232]: sie wandelt sich in lymphoide Zellen um, »die in ihrer Gesammtheit der vorderen Anlage der Milz des Störes II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. Ig7 entsprechen«. Wahrscheinlich entwickeln sich die während der Metamorphose des Ammocoetes vorhandenen (von Langerhans, Nestler etc. beschriebenen) Pankreas- Follikel alle aus dem sub 3 erwähnten Divertikel. Die den Darm der Ascidien und Salpen umspinnenden epithelialen Schläuche gehören vielleicht ebenfalls in die Kategorie der Leber-Pankreas- Anlagen. [DavidoflP.] Laguesse(i-^) berichtet in einer Reihe vorläufiger Mittheilungen über die Ent- wickelung des Pankreas der Fische und bestätigt im Wesentlichen die Angaben früherer Autoren. Bei Acanthias wurde keine ventrale Anlage gefunden. Nach Goeppert entsteht das Pankreas der Knochenfische (Embryonen von Trutta] aus 3 Anlagen , einer zuerst auftretenden dorsalen , welche direct aus der Darm wand, und zwar etwas hinter der Lebermündung hervorgeht, und 2 ventralen, die vom primären Lebergang entspringen. Alle drei Anlagen lassen je 1 Ausführuugsgang und einen Theil des Drüsenparenchyms entstehen und ver- einigen sich durch Verschmelzung zu einem einheitlichen Organ. Von den an- fänglichen Gängen mündet der eine dicht hinter dem Niveau der Lebermündnng an der Dorsalseite des Darmes, die beiden anderen getrennt von einander in das Ende des Ductus choledochus. Durch Abschnürung geht der dorsale Gang ver- loren. Die beiden anderen vereinigen sich später zum D. Wirsungianus, der an- fangs noch in den D. choledochus, später aber daneben in den Darm mündet. Bevor noch diese Vorgänge stattgefunden haben, haben die Verdauungsorgane ihre Lage verändert, und so liegen die ursprünglich ventralen Theile des Pankreas jetzt rechts vom Darm, während der dorsale Abschnitt wieder dorsal vom Darm- rohr gelangt, welche Lage er zeitweilig aufgegeben hatte. — Nach Stöhr besitzen auch die Teleostier [Trutta] eine dreifache Pankreasanlage. Der Kern einer ruhenden Pankreaszelle von Rana enthält nach Ver Eecke außer dem chromatischen Netze ein Plasmosom und mehrere Karyosomen (Ogata) . Die innere Zone der Zelle besteht aus Spongioplasma , in dessen Maschen sowohl das Hyaloplasma, als auch zahlreiche Zymogenkörnchen liegen. Eine kleine äußere (basale) Zone enthält dichteres Spongioplasma, aber keine Zymogenkörn- chen. Am Anfange der Thätigkeit verlässt das Plasmosom, in der Regel mit einigen Karyosomen, den Kern, kommt in den Zellenleib zu liegen und bildet einen Nebenkern. Während dessen atrophirt der Hauptkern, gelangt in die innere Zone der Zelle und wird sammt den Zymogenkörnchen aus der letzteren eliminirt. In- zwischen wächst die äußere Zone der Zelle, und der Nebenkern mit seinen Karyo- somen verwandelt sich in den Hauptkern. — In der Pankreaszelle kommen außer- dem viele extranucleäre Körper von unbekannter Bedeutung vor. — Die ruhende Pankreaszelle von Canis ist ähnlich wie bei i2. 3 Stunden nach der Fütterung verwandeln sich die Zymogenkörnchen in Secret und verlassen die Zelle. Erst allmählich, und zwar in der 13. Stunde nach der Fütterung, erreicht die Zelle wieder die Beschaffenheit ihres Ruhezustandes. Unter gleichen Erscheinungen wird auch hier der ursprüngliche Hauptkern durch den Nebeukern (Plasmosom + Karyosomen) ersetzt. Die meisten von den auch hier, namentlich in den mittleren Verdauuugsstadien , vorhandenen, zahlreichen extranucleären Körpern scheinen in Beziehung zur Bildung der Zymogenkörnchen zu stehen. Die Pankreaszelle von C. vermehrt sich durch directe Kerntheilung, während die Karyokinese keine Rolle zu spielen scheint. — Vergiftungen mit Pilocarpin rufen bei den Pankreas- zellen dieselben Veränderungen hervor, welche sie bei der Verdauung erfahren. [Davidotf.] Saint-Remy (2,3) studirte die Entwickelung des Pankreas der Ophidier an Embryonen von Tropidonotus natrix und Pelias berus. Es zeigt genau wie bei den übrigen Vertebraten eine 3fache Anlage; die dorsale bildet sich viel früher als die beiden ventralen. Der Ductus hepaticus geht quer durch das Pankreas hindurch Zool. Jahresbericht. 1S93. Vertebrata. 24 188 Vertebrata. und tritt in innige Beziehungen zu ihm , welche höchst wahrscheinlich auch beim erwachsenen Thiere bestehen bleiben. — Nach Saint- Remy(^) gesellen sich bei den Vögeln [Anas, Gallus] zu der früh auftretenden dorsalen Pankreasanlage 2 ventrale und überflügeln sie später bedeutend. Jedoch wird der dorsale Ab- schnitt nicht rückgebildet (gegen Felix, s. Bericht f. 1S92 Vert. p 210). Dogiel (^) untersuchte das Verhalten der Ausführuugsgänge zu den Drüsenzelleu im Pankreas von Homo. Die intraacinösen Röhrchen geben viele Endröhrchen ab : die einen dringen in den inneren körnigen Theil der Zellen ein und endigen darin mit runden oder ovalen Erweiterungen; andere verlaufen zwischen den Zellen, wobei sie in den körnigen Theil der Zellen sehr kurze Anhänge entsenden, und laufen schließlich selbst in einiger Entfernung von der Peripherie der Drüsen- acini in abgerundete oder keulige Endigungen aus. In Bezug auf die zuerst von Langerhans beschriebenen eigenthümlichen Zellgruppen fand Verf., dass die Aus- führungsgänge nicht hineintreten , sondern stets nur an ihrer Peripherie vertheilt sind und zu den benachbarten Acini gehören. Harris & Gow untersuchten das Pankreas vieler Thiere und geben ohne Er- wähnung irgend welcher Litteratur ihre Resultate an, wobei sie besonders auf die Zellart zwischen den Drüsenalveolen (secondary groups of cells) Rücksicht nehmen. — Hierher auch Schirmer. Laserstein fand mit der Golgischen Methode, dass die secernirenden Epithel- zellen der Parotis und des Pankreas (von Canis , Lepus, Felis., Eana u. s. w.) durch feine, an ihrem Ende oft verzweigte Secretwege mit den Binuenränmen der Alveolen in Verbindung stehen. Diese Absonderungswege treten aber wohl nicht nur an die Zellen heran, sondern auch in sie hinein und nehmen in kleinsten Hohlräumen der Zelle ihren Anfang. Ob es sich dabei um Röhrchen mit einer Membran handelt oder um ein Kanalsystem, dass nur vom Zellprotoplasma be- grenzt wird, wurde nicht entschieden. In der Submaxillaris haben nur die sogenannten Randzellencomplexe Secretionscapillaren , die Schleimzellen aber nicht. Dies Verhalten wird verständlich , wenn man bedenkt , dass die Schleim- zellen dem Binnenraum des Alveolus sämmtlich anliegen und ihr Secret direct hinein ergießen können. Das Vorhandensein von Capillaren in den Randzellencom- plexen spricht aber entschieden für die secretorische Bedeutung dieser Gebilde. R. Krause erörtert nochmals die Frage, ob die Gallencapillaren in der Leber von einer specifischen Membran ausgekleidet sind oder nicht. Mit guten Färbe- methoden studirte er den feineren Bau der Leber von Salamanclra, Siredon, Testudo, Lacerta, Lepus und Canis. Der Übergang der feinsten Gallengänge in die Gallen- capillaren ist bei allen Species gleich : stets treten an die Stelle der Gangzellen die Leberzellen mit oder ohne Schaltzellen. Die Epithelzellen der Gallengänge wer- den überall von einem Cuticularsaum überzogen , dessen directe Fortsetzung die Gallencapillarwand bildet, die also kein selbständiges Gebilde ist. Der Theil der Außenschicht des Protoplasmas, mit welchem eine jede Leberzelle an das Capil- larlumen stößt, ist zu einem Ectoplasma geworden, das von einem feinen Maschenwerk durchsetzt wird, dessen Fäden in ununterbrochener Verbindung mit denen des Zellleibes stehen. Die so modificirten Grenzschichten benachbarter Leberzellen verschmelzen an ihrer Peripherie mit einander und bilden die Wand der Gallencapillare. Hammar studirte mit der Plattenmodellirmethode die Anlage der Leber. Bei Säugethieren (hauptsächlich Lepm) existirt nur 1 Lebergang (gegen Felix, s. Be- richt f. 1892 Vert. p 210). Im Wesentlichen entwickelt sich die Leber bei den Säugethieren so wie nach His bei Homo. Bei den Vögeln existiren verschiedene Typen. Gallus zeigt 2 Lebergänge, die Obliteration von einem Theil des hinteren geht aber nicht vor sich (gegen Felix). Anas stimmt mit Gallus überein, Larus II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 189 aber hat nur 1 ganz kurzen Lebergang. Bei Reptilien [Lacerta, Coluber) findet sich nur 1 Lebergang. Bei Selachiern [Torpedo] bilden sich, wenn sich der Darm anlegt, 2 Seitenausbuchtungen und gleich darauf dazwischen und dahinter ein medianes Divertikel; jene bilden die Leberbalken, dieses den Ursprung des Leberganges. Sein blindes oberes Ende bildet den Ductus cysticus und die Gallenblase. BerkleyC) untersuchte die Leber von Lepus mit der Golgischen Schwarz- färbung. Die Gefäße, welche der Pfortader entstammen, sind reich innervirt. In der glatten Musculatur der Gallengänge gibt es ebenfalls Nervenendigungen. Die von den Wandungen der Gefäße abgehenden und zwischen den Leberzellen verlaufenden Fasern sind nicht nervös , sondern bindegewebig. Die Capillaren sollen (gegen Retzius, S.Bericht f. 1892 Vert. p210) unter einander anastomosiren. Eine Membrana propria der Capillaren wurde zwar mit der angewandten Methode nicht constatirt, ist aber wahrscheinlich doch vorhanden. Zwischen den Leber- zellen und den angrenzenden Blutgefäßen liegen noch sogenannte perivasculäre Zellen, die dem Bindegewebe angehören. Geberg (') stellte die Gallengänge der Leber von Felis mit der Golgischen Schwarzfärbung dar. Sie sind ein tubulär netzförmig verzweigtes Röhrensystem. An den Gallenröhrchen zeigen sich häufig Anhänge, welche als ein den Leber- zellen selbst augehöriges Fadenwerk gedeutet werden. — Nach Untersuchungen der Gallencapillaren von Mus und Lepus mit der Golgischen Methode schließt sich Kölliker (^) ganz an Böhm, Ramön y Cajal und Retzius an [s. Bericht f. 1892 Vert. p2l0]. b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate. Über Mund und Kiemenspalten s. oben p 83 Willey und van Wijhe('), Lippen der Cetaceen p 88 Kükenthal (^j , Thymus Triesethau und oben p 181 Retterer (^'^), die Backendrüsen der Haussäugethiere s. Bärner, Speicheldrüsen oben p 188 Laserstein, und p 87 Chapman, Branchialraum p 166 Retzlus (^''). Über die Innervation s. oben p 155 ff. Keibel ('-) findet gegenHis mit Hochstetter, dass die Nasenhöhle bei Säugern [Felis, Cavia, Sus, Homo) in frühen Stadien ein Blindsäckchen bildet. Alsdann gibt es keine Rinne zwischen der primären Mundhöhle und der primären Nasen- höhle, und die Choanen entstehen in der von Hochstetter geschilderten Weise secundär. Ferner bildet sich der primäre Gaumen durch die Anlagerung des lateralen Nasenfortsatzes an den medialen aus , nicht durch die des Oberkiefer- fortsatzes an den medialen Nasenfortsatz. Erst später tritt ersterer in seine Rechte , indem er sich bis an den medialen Nasenfortsatz vordrängt und wahr- scheinlich mit zur Bildung des primären Gaumens , sicher aber zur Bildung der Oberlippe beiträgt. Bei Vögeln scheint eine offene Nasenrachenrinne zu existiren, aber der primäre Gaumen wird sich trotzdem analog dem der Säuger anlegen. Bei den Reptilien scheinen alle wesentlichen Punkte wie bei den Säugern zu sein. Für die Fische schließt sich Verf. in der Hauptsache an His an und polemisirt nur in untergeordneten Punkten gegen ihn. Nach Beddard (2) zeigt der harte Gaumen von Troglodytes calvus deutliche Falten, die mehr hervortreten als bei Homo^ aber nicht so stark wie bei den niederen Affen. Bei Simia morio sind sie zahlreicher, aber unregelmäßiger als bei T. ; der Gaumen war tief schwarz pigmentirt. Behrends untersuchte die Hornzähne.von Geotria und Myxine. Bei G. findet sich eine ähnliche Bezahnung wie bei Petromyzon. Es gibt 4 Arten von Zähnen : 24* 190 Vertebrata. 1. den Gabelzahn, 2. die Zungenzähne, 3. »den auf einer vom unteren Gaumen sich erhebenden Hautfalte stehenden Zahncf, 4. die Gaumeuzähne. Der Gabelzahn steht auf der Zunge uud überragt mit seinen beiden Spitzen den vorderen Zungen- rand, während seine breite hintere Fläche das Ende des Zungenknorpels umfasst. Auf den eingeschlossenen Knorpel folgt eine Lage fasrigen Bindegewebes (mit Blutgefäßen und nervösen Elementen), dann 2-3 Epithelschichteu von langen spindelförmigen Zellen, ferner mehrere Schichten unregelmäßig polygonaler Zellen, die durch Intercellularbrücken mit einander in Verbindung stehen (Stachelzellen der Autoren), endlich die Hornkappe. Indem der basale Rand derselben von den hornbildeuden ectodermalen Schichten umwachsen wird, entsteht eine dem Nagel- bett höherer Vertebraten analoge Rinne. Der Gabelzahn wird nie gewechselt, das abgenutzte Hörn von der Stachelschichte aus ersetzt, während bei den übrigen Zähnen der Ersatz durch die Einleitung einer 2. Hornbildung (Ersatzzahn) in einer tieferen Epidermisschicht stattfindet. Hierdurch wird auch die Bildung der Hornrinne modificirt. Die Zungenzähne sind 2 symmetrische Hornplatten von der Gestalt eines ungleichseitigen rechtwinkligen Dreiecks, die auf der Unter- seite der Zunge stehen. Die längste Seite ist stark gesägt. Der feinere Bau dieser Zähne ist ganz ähnlich dem des 'Gabelzahus. Den Zungenzähnen am ähnlichsten ist der Zahn auf der kieferartigen Falte mit seiner scharf gezackten Kante. Die Gaumenzähne kann man nach Größe und Standort in 2 Arten eintheilen. Zu der einen gehören die in concentrischen Bogenlinien stehenden kleineren Zähne, zu der anderen die größeren sich daran anschließenden von unregelmäßiger Gestalt. Daneben gibt es noch ganz unregelmäßige Hornplatten, deren aus der Epidermis hervorragende Ränder mehr oder weniger scharfe Kanten darstellen. Die Structur ist im Wesentlichen die der anderen Zähne. Die Gaumenzähne ragen aber nicht wie bei Petromyzon über eine glatte Epidermis hervor, sondern sind in Haut- falten eingesenkt, aus denen nur die Hornspitzen der größeren Zähne hervorragen. Aus gewissen Structuren kann man auf einen mehrmaligen Zahnwechsel schließen. Auf gleiche Stufe mit den Zähnen von Ge. sind die von M. zu stellen. Es sind nicht etwa Zähne im gewöhnlichen Sinne des Wortes. Im Wesentlichen sind die Angaben von J. Müller zu bestätigen. Die beiden vordersten Zähne jeder Zungen- zahnreihe sind durch eine breite Hornbrücke zu einem Doppelzahn verbunden. Die Structur ist bei sämmtlichen Zahnarten fast vollständig gleich. Die Horn- kappe bedeckt die aus 5 (nicht wie Beard will aus 2) Schichten bestehenden Weichtheile. Man kann unterscheiden 1. die hornbildende Schicht, 2. die Schicht abgeplatteter Stachelzellen (Beard' s stratified epithelium), die beim späteren Wachs- thum auseinander gezerrt wird, so dass ihre Zellen sternförmig werden, 3. die Pokalzellenschicht (Beard 's odontoplast pulp), 4. die Schicht epithelartig ange- ordneter Zellen, 5. die Zahnpulpa. Der Pokalzelleuhügel ist dabei für eine ab- geänderte Anlage eines Ersatzzahnes zu halten. Nach den Zähnen zu urtheilen, kann M. nicht von Fischen mit Kieferapparat abstammen. RÖse (^) fand bei Crocodüus porosus in der Schleimhaut, welche die Knochen- grubeu des Oberkiefers , worin die Zähne des Unterkiefers beim Zubeißen zu stehen kommen, auskleidet, eine oder mehrere acinöse Glandulae palatinae. Ihr Secret dient offenbar dazu, die von den Zahnspitzen getroffene Schleimhaut feucht und schlüpfrig zu erhalten. Die Drüsen entwickeln sich beim Embryo erst spät : bei einem von 27 mm Kopflänge wuchern an den betreffenden Stellen nach innen vom Abgange der Zahnleiste solide Epithelzapfeu von der Kieferschleim- haut ins Mesoderm ein. Im Unterkiefer fehlen die entsprechenden Drüsen ; hier ist die Schleimhaut an den Stellen, wo die Oberkieferzähne beim Zubeißen über sie hinabgleiten , verdickt und liegt einem lockeren , succulenten ünterhaut- bindegewebe auf. IL Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 191 Pilliet (^] untersuchte Vertbeilung und Structur der Speicheldrüsen der Vögel [Attas], ohne jedoch zu wesentlich neuen Resultaten zu kommen. Nach Seidenmann sind die Randzellen in normalen (ungereizten) Schleim- drüsen relativ selten. Da nun nach starker Secretion (auf Reiz) das Mucin aus den Drüsenzellen schwindet, und diese das Aussehen von serösen oder Randzellen annehmen, so stellen offenbar die Randzellen auch bei normalen Thieren schleim- freie Drüsenzellen dar, welche nur von den vergrößerten schleimhaltigen Drüsen- zellen vom Lumen der Ausftihrungsgänge weg etwas nach der Peripherie gedrängt, aber nicht außer aller Communication mit jenen gebracht sind. Während des auf die verstärkte Secretion folgenden relativen Ruhezustandes können die Rand- zellen ebenso wie die übrigen Schleimzellen Mucin in ihrem Körper aufspeichern, so dass schließlich keine Randzelle mehr nachweisbar bleibt. Bei Felis und Catiis haben bereits am folgenden Tage nach Reizung durch Pilocarpin die Zellen sämmtlicher Schleimdrüsen den gleichen Durchmesser wie in normalen Thieren ; sie sind höher , das Lumen der Schläuche enger , als unmittelbar nach der Einwirkung des Pilocarpins; die Kerne sind bereits wieder abgeplattet und der Propria dicht angelagert , aber der Zellkörper zeigt noch nicht die gewöhn- liche netzförmige , sondern eine mehr körnige Structur. Die Reaction auf Mucin wird erst am 2. Tage deutlich; das volle normale Aussehen tritt aber erst am 3,-4. Tage ein. Untersucht wurden Unterkiefer- und Unterzungendrüse von F. und C, die Orbitaldrüse von C. und die Drüsen der Schleimhaut des Gaumens und der Zungenwurzel von F., C, Lejms und Cavia. Mislawsky & Smirnow untersuchten die Speichelabsonderung der Parotis von Canis. Reize bedingen Veränderungen der mikroskopischen Elemente der Drüse, die sich vor allem an den Granulis, die von Verff. als höchst hygroskopisch bezeichnet werden, geltend machen. Nach Frenkel (') werden die Blutcapillaren der Drüsen, speciell der Sub- maxillaris, von den Epithelzellen durch mesodermatisches Gewebe getrennt [vergl. Bericht f. 1892 Vert. p 2 10], welches je nach dem Zustande der Drüse in Quantität und Qualität variirt. Frenkel (2) fand nach elektrischer Reizung in der Submaxillaris Ehrlichsche Mastzellen, und zwar wuchs ihre Zahl und Größe mit verlängerter Reizdauer. — Hierher auch PillJet (^) und Müller. Kanthack & Anderson können die Resultate von Stuart über die Function der Epiglottis während des Schlingens [s. Bericht f. 1892 Vert. p 220] nicht be- stätigen. Erneute Versuche an Homo^ Capra, Canis, Felis und Lejms ergaben, dass die alte Ansicht vom deckelartigen Schluss des Larynx durch die Epiglottis beizubehalten sei. Benham untersuchte die Pharyngealbalken [Kiemenskelet] von Amphioxus. Das Epithel der Balken ist überall nur einschichtig. Am pharyngealen Ende kann man sowohl bei den Hauptbalken als auch bei den Zungenbalken 2 Zellgruppen unterscheiden: die centralen stehen in 2 Reihen und tragen lange Cilien, die seit- lichen dagegen haben nur sehr kurze Cilien. Die Zellkerne an den Seiten der Balken sind oval, und die innersten Reihen beiderseits haben Nichts mit dem medialen Septum zu thun. Sowohl in den Haupt- als in den Zungenbalkeu be- finden sich 3 Blutgefäße : das »viscerale« [Nebengefäß, Spengel] am pharyngealen Ende der Balken, das »somatische« am inneren Rande der Skeletstäbe der Balken und das »skeletale« [Hauptgefäß, Spengel] im Hohlraum des Skeletstabes selbst. Bei den Zungenbalken wird letzterer Hohlraum, der von flachen Zellen aus- gekleidet ist, nicht etwa ganz von dem Blutgefäße ausgefüllt, sondern bildet eine selbständige Höhle, die mit dem Cölom in Verbindung steht. Die Außenwand dieser Cölomräume ist homolog mit der » extra-coelomic cutis« (Basalmembran, 192 Vertebrata. Spengel) der Hauptbalken. Das mediale Septum und die Skeletstäbe der Balken sind mesodermal. — Spengel bält dagegen seine Angaben aiifrecbt. Virchow (^) gibt einige weitere Notizen [s. Bericht f. 1889 Vert. p 170] über die Spritzlochkieme der Selachier. Secundäre Blättcben und respiratorische Capillarnetze wurden außer bei Heptanchus bei Raja constatirt ; auch ließen sich die Vasa nutritia deutlich in ihren Verbindungen mit der Arteria efferens nach- weisen. Folgen Angaben über Zahl der Blättchen und Anordnung der Gefäße. — Hierher auch unten p 199 C. Hoffmann(*). Nach van Bemmelen(^) stimmt die Anlage derKiementaschen bei Chelonia viri- dis vollständig mit der der Eidechsen und Schlangen überein , die weitere Ent- wickelung jedoch lehnt sich an die der Vögel an. Ursprünglich werden 5 Kiemen- taschen angelegt. Außerdem entwickelt sich an der Hinterwand der 5. noch 1 Paar Suprapericardialkörper. Die 3 vordersten Kiementascheu sind ohne Zweifel während kurzer Zeit geöffnet , von den beiden hinteren ließ sich nichts Sicheres ermitteln. Die dorsale Spitze der 2. Kiementasche erweitert sich zu einer follikelartigen Epithelknospe, die sich aber nicht abschnürt; später abortirt die 2. Kiementasche allmählich vollständig wie bei den Vögeln. Die 3. Kiementasche schwillt zu einem Epithelfollikel mit vielen secundären Ausstülpungen an. Später schnürt sie sich vom Kiemendarm ab, und die Ausstülpungen verwandeln sich in Thymusgewebe. Die 4. und 5. schnüren sich auch bald vollständig ab; die Über- reste behalten stets einen epithelialen Charakter, liefern also weder Thymusgewebe noch treten sie mit der Thyreoidea in Verbindung. — Hierher van Bemmelen('-). Capobianco fand in der Thyreoidea von Lepus quergestreifte Muskelfasern, welche aber nicht etwa während der Entwickelung von dem Drüsengewebe ein- geschlossen worden sind. Cristiani(i-3) fand bei Mus rattus constant die schon anderweitig beobachteten Nebenschilddrüsen (glandules thyroidiennes) . Sie sind hier in die eigentliche Hauptdrüse eingeschlossen, ohne aber vollständig damit verschmolzen zu sein. Beide bewahren ein typisches Aussehen und sind durch eine Schicht lockeren Bindegewebes von einander getrennt. Sie stellen die beiden seitlichen Knospen der primären Thyreoideaanlage dar. Vollständige Exstirpation der Thyreoidea bedingte stets den Tod ; nach unvollständiger blieb jedoch das Thier meist am Leben , und es zeigte sich , dass aus den Resteu der Drüse , nicht etwa aus den accessorischen Drüsen, die ihrer Lage nach ja nie bei der Operation geschont wer- den konnten, eine neue Hauptdrüse sammt den beiden Nebendrüsen gebildet wor- den war. Bei M. musculus und agrarius kommen die Nebendrüsen auch vor, sind aber bei m. nicht so vollständig in den Hauptkörper eingeschlossen, und noch weniger bei «., so dass sie auf der einen Seite ganz davon getrennt sind. Gley fand bei Canis Nebenschilddrüsen als constante Gebilde, deren Lage aber sehr variabel ist : manchmal liegen sie wie bei Mus rattus, manchmal wie bei musculus oder agrarius. — Gley & Phisalix untersuchten die Nebenschilddrüsen von Canis. Ihre Structur gleicht vollständig der der fötalen Thyreoidea. Prenant('^) fand bei Embryonen von Ovis die accessorische Thyreoidea auf. Nach Structur, Herkunft [s. Bericht f. 1891 Vert. p 192] und Vascularisation ähnelt sie auf gewissen Stadien in hohem Maße der Carotidendrüse [s. auch unten p 212]. Die histologische Structur dieser beiden verwandten Organe ist wesent- lich verschieden von der der Thymus und der eigentlichen Thyreoidea. Die Ent- wickelung vollzieht sich derart, dass die epitheliale Anlage im Innern der Thyreoi- dea sich allmählich in eine äußerst bizarre Höhle umwandelt, deren Wandungen dann ein dichtes adenoides Gewebe liefern. Ob dies später vollständig atrophirt oder zur Bildung von Thyreoidea-Gewebe Verwendung findet, wurde nicht ent- schieden. — Hierher auch Nicolas und Brooks. IL Organogenie und Anatomie, J. Darmcanal. 193 Prenant(2) berichtet über die Entwickelung der Thymus von Ovis und fügt zu seinen früheren Resultaten [s. Bericht f. 1891 Vert. p 192] hinzu, dass die Lym- phocyten dieses Organs nicht von außen stammen, sondern directe Abkömmlinge der epithelialen Drüsenelemente sind (KöUiker, Maurer, Tourneux & Herrmann). J. Schaff er ('') gelang es an frischen Isolations- und Deckglastrockenpräparaten der Thymus von Lepus und Felis, kernhaltige rothe Blutkörperchen und Ent- wickelungsstadien derselben nachzuweisen. Ferner aber auch Übergänge zwischen der Leucocyten- und Erythrocytenreihe , ausgestoßene Kerne rother Blutkörper- chen, theils frei, theils eingeschlossen in Riesenzellen, endlich neben der über- wiegenden Mehrzahl einkerniger protoplasmaarmer Leucocyten (Lymphocyten) typische polymorphkernige und eosinophile , wie sie früher Verf. schon in der menschlichen Thymus gefunden hat. c. Pneumatische Anhänge des Darmes. Über die Innervation s. oben p 160 ff. Miller gibt eine Beschreibung der Lunge zahlreicher Wirbelthiere und zeigt, wie sich die complicirteren Formen aus den einfacheren ableiten lassen, bietet aber nichts wesentlich Neues. Zum Schluss Maßtabellen über die Luftwege und Blutgefäße der Lunge. — Hierher auch oben p 88 Dissard und Werner (^) Die linke Lunge von Deomys ist nach Tullberc| zweilappig, wie bei Lophiomys und Hydromys unter den Myomorpha und sonst bei Anomalurns^ Haploodon und Castor. Wahrscheinlich hatten alle Myomorpha ursprünglich eine zweilappige linke Lunge, jedoch dürften die etwas unregelmäßigen Lappen von Hy. secundär entstanden sein. [Emery.] Hasse (^) bringt weitere Belege für die Richtigkeit seiner Behauptung, dass die Zwerchfellathmung primär, die Brustathmung secundär sei [s. Bericht f. 1892 Vert. p 218], indem er nicht bloß den Menschen, sondern alle Säugethiere in Betracht zieht. Eine wesentliche Stütze leitet er daraus ab, wie das Verhalten des Brustkorbes die Form der Athmung und damit den Bau der Lungen be- dingt, und wie dieser wieder von der Lebens- und Bewegungsweise abhängt. Alle Thiere, deren Körperlast ausschließlich auf den 4 Extremitäten ruht, haben einen kielförmigen Brustkorb , während die zeitweilig im Wasser lebenden Thiere ent- weder einen Übergang zum fassförmigen zeigen, oder ihn ausgeprägt besitzen, wie er außer den stetig im Wasser lebenden Säugern den fliegenden , springen- den und kletternden zukommt. Zu diesem Abhängigkeitsverhältnis gesellt sich das andere, dass bei verschiedener Lebensweise und Körperhaltung auch die Be- weglichkeit des Brustkorbes verändert wird , und zwar so , dass bei den Thieren, deren 4 Extremitäten ausschließlich die Körperlast tragen, der Brustkorb unbe- Aveglicher ist, als bei den übrigen. Daraus folgt, dass bei jenen die Zwerchfell- athmung überwiegen muss , während bei diesen die Brustathmung allmählich in steigendem Maße hinzukommt. Da nun anzunehmen ist, dass die Säugethiere ur- sprünglich Landthiere waren, deren 4 Extremitäten die Körperlast trugen, so erscheint auch unter diesem Gesichtspunkte die Zwerchfellathmung als die ur- sprüngliche. Jolyet studirte die Respiration der Cetaceen an Tursiops tursio. Das Exemplar war 2,40 m lang und hatte einen Brustumfang von 1,35 m. Das Volumen der auf einmal eingeathmeten Luft betrug im Durchschnitt 4 Liter. Da beim Ein- athmen die Luft mit ziemlicher Gewalt in die Lungen gepresst wird , also unter Druck mit dem Blut in Berührung kommt , so entstehen äußerst günstige Bedin- gungen für die Verbrennung, also für die Ausnutzung der eingeathmeten Luft. Die Athemnoth. der ein Delphin auf dem Lande ausgesetzt ist, erklärt sich so. 1 94 Vertebrata. dass sich die Brust beim Erweitern hauptsächlich dorsoventral ausdehnt, und dass das Thier in Folge dessen beim jedesmaligen Einathmen die eigene Körperlast zu heben und eine gewisse Zeit zu tragen hat. Nach Beddard & Parsons lassen sich am Kehlkopf der verschiedenen Papa- geispecies Differenzen finden, welche bei systematischer Classification Verwen- dungfinden können. Winge (^) gibt Abbildungen des Larynx und der dazu in Beziehung stehenden Theile von Echidna. — Über die Syrinx von Heliomis s. Beddard ('^j. [Emery.] Bridge & Haddon bringen die ausführliche Arbeit über die Schwimmblase und die Web ersehen Knöchelchen der Siluriden Referat über den anatomi- schen Theil s. Bericht f. 1889 Vert. p 160. Die vorläufige Mittheilung zum jjhy- siologischen Theil [s. Bericht f. 1892 Vert. p 5] enthält gegenüber der ausführ- lichen Arbeit noch einen Abschnitt über die geographische Verbreitung der Ostariophyseen. Bei der Beurtheilung der Function des Weberschen Apparates sind folgende anatomischen Thatsachen zu berücksichtigen. Die Schwimmblase der meisten Siluriden (Siluridae normales) besteht aus einem größeren hinteren, in 2 seitliche Kammern getheilten, unelastischen Abschnitt und einem kleineren vor- deren mit elastischer Wandung. Die Structur und die innigen Beziehungen zu benachbarten Skelettheilen gestatten aber nur den Seitenwandungen bei Druck- änderung Excursionen zu machen, und so wird natürlich das Organ für geringere Druckdifferenzen empfindlich. Der erhöhten Feinheit des Weberschen Apparates bei den Siluriden im Vergleich zu anderen Ostariophyseen entspricht die stärkere Anchylose der vorderen Wirbel unter sich und mit dem Schädel, da nur durch das exacte Fungiren des Mechanismus störende Körperbewegungen unschädlich gemacht werden können. Ferner ist in die Reihe der Weberschen Knöchelchen ein elastisches Band eingeschaltet , und so erscheint der ganze Apparat mehr zur Fortpflanzung resp. Übertragung starker und allmählicher, als zu der schwacher und rasch auf einander folgender Oscillationen tauglich. Schließlich treten die bei- derseitigen Knochenketten durch den Sinus impar mit der Lymphe im Ohr in Ver- bindung ; dies schließt es vollständig aus, dass etwa eins der beiden Gehörorgane in anderer Weise oder anderem Grade als das andere beeinflusst werden könnte. — Dann wird die Frage discutirt , welcher von den bekannten Functionen der Schwimmblase und des Gehörorgans wohl der Webersche Apparat am wahrschein- lichsten zugehöre ; als Resultat ergibt sich, dass nach allen bekannten Thatsachen nur die hydrostatische Function der Schwimmblase in Betracht kommen kann. Ihre Structur und die Art der Verbindung der Weberschen Knöchelcben unter ein- ander und mit dem Gehörorgan sprechen für die Richtigkeit der Hasseschen Theorie, wonach der Webersche Apparat die Aufgabe hat, dem Fisch den jeweiligen Fül- lungszustand seiner Schwimmblase zum ßewnsstsein zu bringen. Um sich einen Begrifl' von dem Werth eines solchen Mechanismus zu machen , werden folgende Betrachtungen angestellt. Die Druckregulirung der Schwimmblase, die sich beim Auf- und Abstieg des Fisches nöthig macht, kann bei den Physoclisti, welche sehr allgemein Wundernetze, aber keinen Ductus pueumaticus haben, nur durch Secretion und Absorption stattfinden. Da dieser Process aber nur verhältnismäßig langsam von Statten gehen kann, so werden die Fische bei der gewöhnlichen Orts- bewegung durch verschiedene Höhen kaum Nutzen davon haben. Vielmehr wird dies nur beim Wechsel des Aufenthalts in verschiedenen Höhen während der Tages- und Jahreszeiten oder bei sonstigen periodischen Wanderungen der Fall sein. Andere Umstände walten bei den Ostariophyseen ob, die einen offenen Ductus pueumaticus und einen Weberschen Apparat, aber keine Wundernetze haben. Gassecretion und -absorption wird also hier von geringer Wichtigkeit sein; andererseits wird aber durch den Ductus pueumaticus die Möglichkeit gegeben, sich II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsj'stem und Leibeshöhle. 195 beim Aufstieg durch freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Luft dem Druck des höheren Niveaus anzupassen. Wahrscheinlich fungirt dabei der Ductus pneum. nicht einfach als Ausführungsgang, sondern ist durch peristaltische Contractionen activ an der Entleerung betheiligt. Dass es hierbei ftir das Thier von großem Werth ist, einen genauen ControUapparat zu besitzen, leuchtet ohne Weiteres ein. Ob dies nun der factische Werth des Weberschen Apparates ist , muss das Expe- riment lehren. Freilich kann es vorläufig nicht erklärt werden, dass es Physo- stomeu ohne Weberschen Apparat gibt. Zum Schluss wird noch der Function der MüUerschen Sprungfedern Erwähnung gethan. Sie können kaum irgend- welche hervorragenden Kraftleistungen ausführen, wie sie etwa die Production von Tönen (Sörensen) nothwendig machen würde, sondern höchstens als Beschleuniger bei der Luftentleerung oder als Regulatoren bei geringer Adjustirung des specifi- schen Gewichtes, ohne Gas ausströmen zu lassen , dienen. Bei den anomalen Silu- riden ist die Schwimmblase in Folge der stark abgeänderten Lebensweise bedeutend reducirt, während der Webersche Apparat, bis auf wenige Zeichen beginnender Degeneration, seinen typischen Bau aufweist. Auch im Gehörorgan fehlen die regressiven Veränderungen nicht , indem bei einigen Arten der Sinus impar voll- ständig atrophirt. Wo die Rediiction der Schwimmblase noch keinen ausgespro- chenen Charakter erlangt hat, die Lebensweise aber doch darauf schließen lässt, dass der ganze Mechanismus nicht mehr gebraucht wird, da ist die Schwimmblase durch Knochengebilde eingekapselt. Dass es sich beim Weberschen Apparat der anomalen Siluriden nur noch um ein fnnctionsloses Überbleibsel handelt, scheint ausgemacht. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. (Referent; M. v. Da vi d off.) a. Allgemeines und Blutgefäße. Über den Verschluss des Foramen ovale des Herzens vergl. Hinze, Gefäße des äußeren Ohres Schroeder, Histogenese des Gefäßsystems Thoma, Vena portae Mariau, Gefäße im Embryo von Ditrema oben p 66 Ryder (^), Gefäßbogen im Kopfe p 84 Kupffer ("-). Über Innervation s. oben p 160 ff. Houssay (') liefert die ausführliche Arbeit [s. Bericht f. 1891 Vert. p 93 und f. 1892 Vert. p 50, 226 sowie unten p 211] über die Entwickelung des Para- blastes und der Gefäße bei Siredon. Nachdem die Chorda und das Mesoderm aus dem Entoderm hervorgegangen sind, bilden sich den Somiten gegenüber weitere segmentale Ausstülpungen vom Entoderm aus, welche aber solid sind, also keine Fortsetzungen des Darmlumens enthalten. Eine ähnliche aber unpaare, ebenfalls segmentale Abgliederung vom Entoderm ist die Subchorda. Alle diese Gebilde stehen im engsten Zusammenhang mit der Entstehung der Gefäße und des Blutes und können als ein besonderes, vom Mesenchym streng unterschiedenes Keimblatt als Parablast bezeichnet werden. Die Elemente, v/elche hier entstehen, lösen sieh vom Entoderm ab und kommen zwischen je 2 Somiten mit dem Ectoderm in Berührung. Die beiden ersten Contactstellen befinden sich zwischen dem 1. und 2., und dem 2. und 3. Metamer. Nun ziehen die »Parablastzellen« ventralwärts, und aus ihnen entwickelt sich zwischen dem 2.-3. Metamer ein Gefäß, das den Wolffschen Gang begleitet, sowie im 1.-2. Metamer die V. jugularis inf. — Ahnliche metamere Zellcomplexe finden sich zur Seite der Subchorda — aus ihnen gehen die Anlagen der Aorta und der V. cardinalis hervor. Ventral ent- steht aus ähnlichen Anlagen die V. subintestinalis. Die Anlagen des Gefäß- systems sind also isolirte, vom Entoderm aus entstehende Segmente, und jedes 196 Vertebrata. Segment oder «Angiotom« ist ursprünglich eine solide Zellenmasse, in welcher man mehrere Regionen unterscheiden kann: 1) die Anlagen der Subintestinalvene und der P. Mayerschen Gefäße (»Hypomer«) ; 2) die gemeinsame Anlage der Aorta und der Cardinalvene («Epimer«) und 3) die Contactstellen mit dem Epiblast (»Mesomer«). Im Kopfe entsprechen das Herz der Anlage der Subintestinalvene im Rumpfe, die Kiemengefäße den P. Mayerschen Gefäßen. Ebenso finden sich im Kopfe eine gemeinsame Anlage für die Aorta und Cardinalvene sowie inter- metamerale Contactstellen des Parablastes mit dem Ectoderm vor. Die V. sub- intestiualis entwickelt sich aus einer Anlage, welche an der unteren lateralen Seite des Entoderms in dieses eingekeilt ist. Alsdann reicht das Mesoderm noch nicht bis zu dieser Anlage, und man müsste, wollte man sie aus dem mittleren Keim- blatte herleiten, eine Wanderung der Mesodermzellen annehmen, wofür gar kein Grund vorhanden ist. Die Zellen der Anlage sind kleiner als die Entodermzellen, größer als die Mesodermelemeute, spindelförmig: die peripheren werden nach und nach zum Endothel, die centralen zu Blutzellen. Die gleiche (entodermale) Ent- stehung ist für die Mayerschen Gefäße und für die Anlage der Cardinalvene -|- Aorta anzunehmen. — Wenn die Chordazellen sich vacuolisiren, trennen sich die An- lagen der Aorta von denen der V. cardinalis. Ein dünner Verbindungsstrang (»vaisseau reunissant«) bleibt längere Zeit zwischen beiden bestehen. Im Rumpfe bleibt die Cardinalvene mit dem intermetameralen [s. unten] und dem Mayer- schen Gefäß verbunden ; im Kopfe bleibt letzteres mit der Aorta im Zusammen- hang. — Gleich nachdem die Aorta sich von der Cardinalvene getrennt hat, verbinden sich die aus dem parablastischen Epimer [s. oben] entstandenen Gefäß- segmente zu longitudinalen Gefäßen, und beide Aorten im Rumpfe zu einem einheitlichen Stamm. Alle diese Gefäße enthalten Anfangs keine Blutzellen. Diese entwickeln sich lediglich in der Subintestinalvene und werden den genannten aus dem Epimer hervorgehenden Gefäßen erst secundär zugeführt. In der Periode zwischen der Anlage des Herzens und der Entstehung der ürniere ist folgendes Verhalten der Gefäße im Kopfe zu constatiren. Nachdem die Aorta das 1 . vor dem Spritzloch verlaufende Kiemengefäß empfangen hat (diese Stelle entspricht dem Sinus cephalicus von Raffaele; s. Bericht für 1892 Vert. p 223), setzt sie sich in ein kleines Gefäß fort, das sich nach vorne wendet und in die Carotis interna mündet. In letzteres Gefäß mündet in der Gegend des Infundibu- lums auch die Cardinalvene ; die Carotis interna kann also als aus beiden Gefäßen 'Aorta -|- Cardinalvene) bestehend angesehen werden. Es findet mithin im Kopfe die Trennung der Aorta und Cardinalvene nicht statt. Das laterale Gefäß, das aus den der Länge nach sich verbindenden Contactstellen des Parablasts und Epiblasts entsteht [s. oben], läuft im Rumpfe zur Seite des N. lateralis, nimmt die interme- tameralen, von der V. cardinalis kommenden Gefäße auf, begibt sich zum Kopfe und liegt hier an der ventralen Seite der Kopfganglien. In der Gegend des vor- deren Facialisganglions theilt es sich in einen infra- und einen supraorbitalen Ast. [Über die morphologischen Beziehungen dieses Gefäßes zum N. lateralis und zu den Gehirnganglien s. d. Original.] — Im Kopfe sind mindestens 10 intermetame- rale Gefäße vorhanden : 3 gehören der Vagusgruppe an ; 1 liegt zwischen dem Glossopharyngeus und dem Vagus ; 1 zwischen dem ersteren und dem Ohr ; 1 zwischen dem Facialis und dem Ohr; 1 zwischen den beiden Ganglien des Faci- alis, endlich 3 (Augengefäße) vor dem Facialis. Die letzteren sind 1) die A. ciliaris(?), 2) die A. centralis retinae und 3) die A. ophthalmica magna. Da das laterale Gefäß sich im Kopf gabelt, so theilen sich auch die intermetameralen Gefäße hier in 2 Zweige, von welchen der eine zum infraorbitalen, der andere zum supraorbitalen Aste des Lateralgefäßes verläuft. 2 weitere Kopfgefäße ge- hören ebenfalls noch zum metameralen System, und zwar die V. jugularis inferior II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 197 (Göttej und der Ramus maxillaris der Carotis externa (Dohrn). Die V. jugularis entwickelt sich aus der Vereinigungsstelle des Epi- und Parablastes im l. Rumpf- metamer. Ähnlich entsteht auch der Ramus maxillaris der Carotis externa, welche nichts anderes ist als das Lateralgefäß selbst. Beide Gefäße (R. maxill. und V. jug. inf.) sind homodynam den Hautästen, welche im Rumpfe in jedem Metamer vom Lateralgefäß abgegeben werden. — Bei erwachsenen Thieren persistirt die V. cardinalis post. als V. azygos und hemiazygos; die V. cardinalis ant. als V. jugularis int. und cava sup. ; das laterale Gefäß gliedert sich in 2 ungleiche Ab- schnitte : der vor dem Ductus Cuvieri wird zur V. jugularis ext., der hinter ihm bleibt als ein Hautgefäß des Rumpfes bestehen. Bei S. ist es venös, bei Trito7i crist. arteriell. Ob die Subintestinalvene bei den Selachiern in die Spiral- klappe aufgenommen wird (Balfour) oder als V. epigastrica (Hochstetter) der Amphibien erhalten bleibt, ist noch ungewiss ; bei höheren Vertebraten scheint sich aus ihr das System der Lebervenen zu entwickeln. — Im allgemeinen Theil fußt Verf. auf Sedgwick und den Hertwigs. Er lässt das Entoderm nach einander 3 Keimblätter produciren : 1) das Mesoderm (-f- Chorda), 2) denParablast (die An- lage des Blutgefäßsystems) und 3) den »Metablast« (segmentale Ausstülpungen, welche ursprünglich alle als Kiementaschen fungirt haben). Ursprünglich ist also alles streng metamer angeordnet. Erst später, durch Anpassungen und haupt- sächlich dadurch, dass die Kiemen nur am vorderen Rumpftheile erhalten bleiben, wird die Metamerie gestört, und die Gefäße fließen zu longitudinalen Stämmen zu- sammen. Auf diese Weise wird nach und nach der gegenwärtige Stand des Wirbelthierkörpers erreicht [s. auch unten Allg. Biologie p 16]. C. Hoffmann {^) liefert eine eingehende Arbeit über die Entwickelung des Her- zens und der Blutgefäße bei den Selachiern. Die Objecte sind Embryonen von Acanthias vulgaris, die sämmtlich zwischen G und K von Balfour liegen und je nach dem Entwickelungsgrade des Herzens in 12 Stadien eingetheilt werden. Außerdem wurden Embryonen des 10. und 12. Stadiums von Mustelus vulgaris untersucht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, dass sie sowohl das Herz als auch die großen Gefäße auf das Entoderm zurückführt. An gewissen Stellen des Urdarmes erleiden die Zellen seiner Wandung Metamorphosen : sie wandeln sich zunächst in verästelte Elemente um (»Hamen chymzellen«) und dann in die Endothelien des Herzens und der Gefäße. «Bei Embryonen, bei welchen die 1. Kiementasche gut ausgebildet und die 2. in der Anlage begriffen ist, .... bilden sich die Zellen, welche den unteren Theil der Vorderwaud und der angren- zenden Seitenwände der hypoblastalen Wandung des Dotterstranges resp. des Ur- darmes begrenzen, in Hämenchymzellen um. Indem nun der Embryo in der Richtung von vorn nach hinten sich allmählich vom Blastoderm weiter abschnürt, legt sich das Herz in demselben Grade weiter an ; am vorderen Ende des Embryo schnürt sich also der Urdarm eine Zeit lang nicht direct, sondern indirect, näm- lich durch die Herzanlage, von dem Blastoderm ab resp. von dem Theil desselben, der als sogenannter Dotterdarm auf dem Nahrungsdotter liegen bleibt«. Von hier aus wächst das Herz nach vorn und nach hinten und legt sich paarig an, was durch die doppelte Anlage der Vena omphalo-mesenterica (V. umbilicalis, Paul Mayer) verursacht wird. — Im Stadium 1 ist der Urdarm da, wo später das Herz entsteht, in 3 noch zusammenhängende Abschnitte gegliedert: 1) in einen dor- salen, den eigentlichen Darm, 2) einen mittleren, die Anlage des Herzens (» Herz- darm o) und 3) den Dotterdarm. Nun geht die weitere Entwickelung von vorn nach hinten vor sich. Durch die Abschnürung des Embryos vom Blastoderm werden Herzdarm und Dotterdarm nach und nach von einander getrennt. Zwei seitliche Ausstülpungen der Herzdarmwand sind die Anlagen der Vv. omphalo- mesentericae. Später gliedert sich der Herzdarm vom Urdarm dadurch ab, dass 1 98 Vertebrata. die beiden Splancbnopleuren hier einander entgegen wachsen und schließlich zur Vereinigung kommen. Ans ihnen geht das Myocardium und das Mesocardium sup. hervor. Im Stadium 6 zeigt sicli die paare Anlage des Herzens am deut- lichsten: es ist eine bilaterale, aber asymmetrische Ausstülpung der ürdarmwand. Die Höhlen beider Organe (Herz und Darm) stehen mit einander in freier Com- munication, die große linke Herzdarmhöhle durch eine große, die kleine rechte durch eine kleine Öffnung. Schon im Stadium S verschwindet die Duplicität der Herzanlage vollständig. Im Anschlüsse an diese und auf dieselbe Weise entsteht der Sinus venosus, worin die mächtigere link und die schwächere rechte V. om- phalo-mesenterica münden. — Während dessen verwandelt sich das Gewebe des nun im Blastoderm liegenden Dotterdarms in ein Hämenchymgewebe: seine großen Cylinderzellen werden zu verästelten, anastomosireuden Elementen, die theils große, theils kleine Maschen bilden. — Der Truncus arteriosus ent- wickelt sich aus einer kleinen knopfartigen Verlängerung des Urdarms, welche rechts und links gleich ein Paar Zellen abgibt, aus welchen die ventralen Stücke der 1. und 2. Kiemenarterie hervorgehen. Dann verschmilzt diese Anlage mit der des Herzens und trennt sich vom Darme ab. Nur an einer Stelle bleibt der Zusammenhang erhalten; hier ist die Wand des Truncus verdickt und besteht aus Zellen, welche sich allmählich in Hämenchym- und in Blutzellen umwandeln. Daher ist wohl der Truncus zum Theil auch ein blutbildendes Organ. Auch die übrigen Kiemenarterien entwickeln sich vom Truncus aus in der Reihenfolge der Entstehung der Kiementascheu und Kiemenbogen. »An jeder Kiemenarterie kann man ein dorsales und ein ventrales Stück unterscheiden, ersteres entsteht als eine Ausstülpung der Aorta, letzteres als eine Ausstülpung des Truncus arteriosus, beide wachsen einander entgegen und vereinigen sich«. — Bei derEntwickelung der Aorta vollziehen sich dieselben histologischen Processe wie bei der Bildung des Herzens : die dorsalen Zellen des ürdarmes verwandeln sich in Hämenchymzellen, und die hierbei entstehende Höhlung steht in Communication mit dem Urdarm. Die den dorsalen Theil des »Aortendarmes« zusammensetzenden Zellen sind etwas volumi- nöser als die der Seitenwände und bilden die Anlage der Sub ch orda. Diese ragt streckenweise in das Lumen der Aorta keilförmig hinein und kann sich sogar mit dem Epithel des ürdarmes verbinden, wodurch dann die Aorta in paarige Ab- schnitte getheilt wird. Auch schnüren sich Zellcomplexe vom subchordalen Strang ab, die dann im Lumen des Aortendarmes liegen und möglicher Weise zur i>e- generation der dorsalen ürdarmwand nach ihrer Abschnürung von der Aorta dienen. Jedenfalls wandeln sich manche abgeschnürten Zellen in Bliitelemente um. »Die Subchorda ist also nichts anderes als ein verdicktes Stück der dorsalen Aortenwand; die zahlreichen Mitosen, welche sie zeigt, und die zahlreichen Zellenconglomerate, welche sie abschnürt, scheinen für die Meinung zu sprechen, dass die Subchorda phylogenetisch ein blutbereitendes Organ gewesen und bei Acanthias als solches noch thätig ist«. Bei Embryonen vom St. 7 beginnt die Aorta sich vom Darme abzuschnüren, und im St. 8 ist sie ein selbständiges Rohr. Von dem Mandibularbogen ab nach hinten bis hinter den Truncus arteriosus ist sie überall doppelt. Im St. 1 1 hört die Thätigkeit der Subchorda auf, und sie schnürt sich gänzlich von der Aorta ab. In der Gegend der 1. Kiementasche verschwindet sie, und die Aorta wird hier wieder einfach, biegt sich über den . Vorderdarm und theilt sich in die beiden ersten Kiemenarterien. — Die Venae omphalo-mesentericae[Vv. umbilicales, Mayer] entwickeln sichln Zusammen- hang mit dem Herzen [s. obenj, bedingen seine paarige Anlage und seine Asymme- trie. Die linke ist stets größer als die rechte, wächst auch rascher nach hinten fort und verbindet sich mit Gefäßen, welche ihr vom Blastoderm aus zugeführt werden. Noch vor der ürsprungsstelle der A. omph.-mesent. aus der Aorta ver- II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 199 lässt die linke gleichnamige Vene den Darm und wendet sich längs des Dotter- stranges zum Blastoderm, wo sie einfach oder in mehrere Zweige getrennt gegen das hintere Abschuürungsende des Embryos verläuft und hier ein größeres Gefäß in sich aufnimmt. Daraus scheint hervorzugehen, dass »phylogenetisch 2 voll- kommen entwickelte Venae omphalo-mesentericae bestanden haben, welche sich hinter der Stelle, wo der Urdarm sich vom Blastoderm abschnürt, mit einander vereinigten zur Bildung der Vena omphalo-mesenterica s. vitellina impar, und dass beim jetzt lebenden Thier der mittlere Theil der V. omph.-mesent. dextra ent- weder gar nicht mehr angelegt wird« oder sehr schnell abortirt. In den Stadien 11 und 12 verschwindet der hintere Abschnitt der V, omph.-mes. dextra ganz, und der vordere persistirende verbindet sich hinter der A. omph.-mesent. mit der Vena omph.-mesent. sinistra. Hier theilt sich letztere in 2 Äste: der Hauptast begibt sich zum Dottersack, der andere verläuft als Vena subintestinalis weiter nach hinten. Von der Arteria omphalo-mesent. kann nur vermuthet werden, dass sie aus Hämencbymzellen entsteht, welche aus der unteren Hälfte der rechten ürdarmwand hervorsprossen. Zu derselben Zeit gehen von der Aorta jederseits Hämencbymzellen ab, die eine Strecke weit neben dem Darm ver- laufen. Ob die Paarigkeit dieser Anlagen auf eine ursprüngliche Duplicität der Arteria omph.-mesent. hindeutet, bleibt ungewiss. Jedenfalls wachsen die An- lagen auf der rechten Seite weiter (die linken abortiren), und zwar in 5 segmen- talen Falten, welche die Somatopleura in der Gegend des Pronephros in die Leibeshöhle hineinsendet. Von der A. omphalo-mesent. wachsen unter ähnlichen Umständen zellige Sprossungen den erwähnten Falten entgegen. Schließlich vereinigen sich und verschmelzen beide Gebilde. Durch segmentale Zweige steht die A. omph.-mesent. also mit der Aorta in Verbindung; diese Querzweige verlaufen durch das Cölom, »wodurch ein Theil der Leibeshöhle segmental ab- geschnürt wird « ; während ihres Verlaufes haben sie einen allseitigen splanchno- pleuralen Überzug und stimmen in ihrem Bau also vollständig mit dem des Herzens tiberein. Später bleiben nur 2 von diesen Quergefäßen bestehen (das 3. und 4.), und noch später nur eines. (Es entsteht die Frage, ob man »viel- leicht in dem sogenannten Glomerulus der Vorniere der Amphibien nicht das Rudiment eines eigenthümlich metamorphosirteu Quergefäßes der Arteria om- phalo-mesent. zu erblicken hat, das hier seine ursprüngliche Bedeutung — wahrscheinlich die eines accessorischen Herzens — vollkommen aufgegeben, seine Lage aber, den Ostien des Pronephros gegenüber, bewahrt hat.«) — Die Vena subintestinalis entwickelt sich an der hinteren Abschnürungsstelle des Embryos vom Blastoderm auf dieselbe Weise wie das Herz vorn. Auch hier sind 3 Abtheilungen am Darm zu sehen [s. oben]. Die mittlere löst sich in Hämen- chymzellen auf, und aus ihr geht die V. subint. hervor. Von hier aus wächst sie nach hinten und vorn. Hinten, »wo der Embryo sich vollständig vom Blastoderm abgeschnürt hat, findet man sowohl an der ventralen, als auch an den lateralen Wänden des Urdarmes überall Hämencbymzellen. . . ., die hier noch mehr isolirt, dort schon deutlich mit von der Aorta abtretenden Zellfortsätzen in Verbindung getreten sind«. Verschiedene nicht constante Befunde deuten auf eine ursprüng- lich paarige V. subint. hin. — Die Cardinales sind ebenfalls ganz entodermalen Ursprungs, da sie nichts anderes sind als Ausstülpungen des Sinus venosus. — Vor der Anlage des Truncus arteriosus bildet (im St. 7) der Urdarm eine axiale Ausstülpung, die rechts und links einen Fortsatz erkennen lässt; hierin sieht Verf. das Rudiment der 3. Kiementasche, welche nach van Wijhe dem 3. Kopfsomit abgeht. — Bei^. (St. 6 — 12) fand sich eine paarige Höhle vor der 1. Kopfhöhle; Verf. bringt dies in Zusammenhang mit dem Funde von van Wijhe bei Galeusund bestätigt so zugleich die Angaben von Platt [s. Bericht f. 1891 Vert. p91]. Auf 200 Vertebrata. Grund seiner Untersuchungen und unter Bezug auf Davidoff und Maurer nimmt Verf. an, dass aus dem Hypoblast nicht allein die epitheliale Bekleidung der Ver- dauungs- und Respirationsorgane, der Gefäße etc. entsteht, sondern auch die blut- bildenden Organe, Milz- und Lymphdrüsen, das adenoide Gewebe, Blut und Lymphe. — Nach C. Hoffmann (2) bestehen zwischen der V. omph.-mes. sinistra und dem" erhalten gebliebenen Theil der V. omph.-mes. dextra bei Embryonen von A. und M. [A. von 16 mm Länge) 2 Anastomosen, eine dorsal, die andere ventral vom Darm, und bilden einen Gefäßring (»vorderer Gefäßring«), durch welchen der Darmcanal hindurchtritt. Die ventrale Anastomose liegt zwischen Leberausstülpung und vorderer Darmpforte, die dorsale unmittelbar hinter der Pancreasausstülpung. Bei A. von 20 mm kommt auch ein »hintererer« Gefäßring zur Entwickelung. Nachdem die V. subint. sich von ihrem caudalen Stücke, der V. subint. caudalis, getrennt hat (letztere mündet dann in die Vv. cardin. post.), rückt sie an die linke Seite der Darmwand und verbindet sich als V. mesenterica mit der aus dem Dottersack kommenden V. omph.-mes. sinistra s. impar. Die aus dem Zusammeufluss beider Gefäße entstehende » Dottersackvene (c ist ein mäch- tiges Gefäß, welches den Darm gänzlich umhüllt, so dass dieser in einen Blutsinus zu liegen kommt; auf diese Weise entsteht der hintere Gefäßring. »In den nächstfolgenden Entwickelungsstadien verkümmert nun von dem unteren [hin- teren] Gefäßring die rechte Hälfte, von dem oberen [vorderen] die linke Hälfte, dem zu Folge tritt an der Stelle der ursprünglich symmetrisch von der Pankreas- ausstülpung gelegenen Dottervene ein unpaarer Gefäßstamm«. Diese Umbildung vollzieht sich sehr rasch. — Das Stück der V. subint. nun zwischen dem späteren Mitteldarm und dem Anfange des Schwanzes gibt seine Verbindung mit dem übrigen Theile des Gefäßes [also einerseits mit der V. mesenterica, andererseits mit der V. subint. caud., s. oben] auf, abortirt aber nicht, sondern »seine nur aus Endothelium bestehenden Wände verwandeln sich in ein Gewebe, welches sich in nichts vom adenoiden oder reticulären Bindegewebe unterscheidet, aus welchem die Submucosa [des Darmes] entsteht« (»Hämeuchymgewebe«, s. oben). — Der Ductus Cu Vieri entsteht aus symmetrischen, zwischen Herz und Darm ein- dringenden Ausstülpungen des Sinus venosus und liegt im 1 . Rumpfsegment (Verf. versteht darunter mit van Wijhe das Segment, welchem der 1, cervicale Spinal- nerv zugehört). — Die Anlage der V. cardin. post. scheint in engen Beziehungen zum Mesonephros zu stehen. Sie legt sich segmental an. In jedem Segment »stülpt sich die Aorta jederseits aus und bildet einen Ast, den man als Arteria spinalis bezeichnen kann, dieselbe umhüllt die ventrale sowie dorsale Wurzel in- clusive das Ganglion und den gemeinschaftlichen Nerven, um als Vena spinalis zurückzukehren : indem nun die Venae spinales cranial- und caudalwärts sich mit einander vereinigen, entsteht ein gemeinschaftlicher Stamm — die Vena card. post.« Sie ist bei Embryonen von 20 mm Länge noch paarig, anastomosirt aber bereits mit der V. subintest. caud. Bei Embryonen von 25-26 mm haben sich die beiden hinteren Cardinalvenen von der Stelle der Einmündung der Segmental- gänge in die Cloake nach vorn über eine Länge von 8 Segmenten zu einem ge- meinschaftlichen Stamm, unter dem interrenalen Organ, verbunden. Auf ähnliche Weise entwickelt sich die V. cardin. ant. Sie steht zu den großen Gehirnnerven und den 3 (resp. 4) segmentalen Hypoglossuswurzeln in Beziehung. Verfolgt man sie vom Ductus Cuvieri aus nach vorn, so liegt sie anfangs neben der Aorta und nimmt 4 Occipitalveneu auf (wahrscheinlich sind also 4 Hypo- glossuswurzeln vorhanden), worauf ihr Stamm dorsalwärts rückt und sich der Wand des Hinterhirns anlegt. In ihrem weiteren Verlaufe »nimmt sie die Venen auf, welche die Ganglien und Äste der Gehirnnerven sinusartig umhüllen, und scheint sich dann dem Trigeminus vorbei in mehrere Äste aufzulösen, welche II. Organogenie und Anatomie. K.. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 201 unmittelbar mit den Endästen der Kopfaorta zusammenhängen«. — In letzter In- stanz sind also auch der Ductus Cuvieri und die Cardinalvenen entodermalen Ursprunges. Nur der erstere entsteht als eine unmittelbare Ausstülpung des Sinus venosus [s. oben], die letzteren legen sich segmental an. — In einer hier- gegen gerichteten Schrift sucht P. Mayer nachzuweisen, dass die Präparate, welche H.'s Anschauungen zu Grunde gelegt sind, von schlecht conservirten Ob- jecten herrühren. Der Zusammenhang des Darmlumens mit der Herzhöhle und den Aorten lässt sich auf Zerrungen und Risse der Darmwand zurückführen. Erneuerte Untersuchungen an Embryonen von Torpedo, Mustelus, Pristiurus und Scyllium lassen Verf. »mehr denn je darauf bestehen, dass das Endothel der Ge- fäße aus dem Mesoderm stammt«. An jungen Embryonen von Torpedo nimmt man wahr, »dass die Aorten sich segmental von den Urwirbeln bilden und von solchen isolirten Punkten aus dann zu Längsröhren werden« (eine gleiche Beobachtung machte Raffaele bei Acanthias, dem Objecto Hoflfmann's). Es wäre nicht wunder- bar, wenn auch die ventralen Gefäße in ähnlicher segmentaler Weise entstünden. »Jedenfalls steht es fest, dass das venöse System nicht einheitlich, sondern mindestens von 3 Centren aus entsteht: es sind dies im Kopf die Aa. mandibu- lares (Rückert, Raffaele) , vorn im Rumpf das Herz und am Ende des Rumpfes der hintere Abschnitt der V. subintestinalis«. In der periösophagealen Membran des Frosches [s. Bericht f. 1892 Vert. p 63 Mayer] studirt Ranvier (2) mit Hilfe der elektrischen Reizung die Contraction der Gefäßwände. Bei einem starken Strom contrahirt sich die Wandung der Arteriolen derart, dass das Lumen ganz schwindet, bei schwächerer Reizung contrahirt sich nur eine Stelle des Gefäßes. Bei Aufhebung des Stromes zieht sich die Gefäßwand langsam wieder zurück. Peristaltische Contractionen kommen nicht vor. Die Capillaren contrahiren sich überhaupt nicht. Bei der Contraction verdicken sich die Fibrillen der glatten Muskelfasern und werden undeutlich. Nach Schively steht die Herzthätigkeit bei Molgula, Cancer und Fundulus in Abhängigkeit von der Concentration des Seewassers : Erhöhung derselben »und demnach Abnahme des Wassergehaltes der Zellen innerhalb gewisser Grenzen vermindert die Zahl der Herzschläge . . . Verminderung der Concentration . . . und demnach Zunahme des Wassergehaltes der Zellen . . . vermehrt die Zahl der Herzschläge. Das gleiche Abhängigkeitsverhältnis vom Wassergehalt der Gewebe gilt wahrscheinlich auch für andere rhythmische Vorgänge«. Von der Annahme ausgehend , dass eine Hypertrophie des Herzens beim Men- schen nicht immer krankhaft zu sein braucht, untersucht Parrot das relative Gewicht des Herzens bei zahlreichen Vögeln und findet, dass es bei ihnen, entsprechend den größeren Leistungen der gesammten Musculatur, in der That viel höher ist als beim Menschen. Nach H. Martin (^) besitzt der Herzmuskel von Rana cscul. eine eigene A. nutritia, welche in ihrem Ursprung und Verlauf der A. coronaria der höheren Vertebraten entspricht. Der Bulbus wird von einer kleinen A. nutritia versorgt, welche an der Bifurcationsstelle aus demselben entspringt. Die von Hyrtl als Coronaria beschriebene Arterie verzweigt sich im Pericard. Nach Kent ist die Musculatur der H er zk amm e r bei den Säuge thieren durchaus nicht völlig getrennt von der der Vorhöfe. Durch das Bindegewebe des Sulcus coronarius gehen Fasern, welche einerseits die Continuität der Contractionswelle von den Vorhöfen zur Herzkammer ohne nervöse Einflüsse erklären , andererseits an Zustände bei niederen Wirbelthieren [Rana] und bei Säugethierembryonen erinnern. Bei neugeborenen Mus rattus ist eine ununterbrochene Muskelschicht für beide Herzabschnitte vorhanden. Bei erwachsenen M. r. bleiben von ihr einzelne Bänder erhalten, namentlich zwischen den äußeren Rändern der Kammern 202 Vertebrata. und Vorkammern, sowie zwischen dem Septum ventriculorum und der rechten Vorkammer. Ähnlich bei Canis, Felis, Erinaceus, Lepus etc. Bei Affen besteht diese Verbindungsmusculatur aus eigenthiimlichen , das Bindegewebe des Sulcus coronarius durchsetzenden Fasern : es sind meistens längere, spindelförmige, zum Theil reichlich verästelte Zellen, welche sich mit benachbarten Elementen ver- binden und eine deutliche Querstreifung zeigen. Aus der anatomisch-physiologischen Untersuchung von Lim Boon Keng über die Innervation des Herzens bei Canis sei hier erwähnt, dass die Herz nerven jeder Seite nicht nur die entsprechende Hälfte der Vorkammer und der Kammer versorgen , sondern auch auf die mediale Hälfte der anderen Seite des Herzens übergreifen. Ein besonderer sensibler N. depressor (ein Ast des Vagus) scheint bei C. nicht vorhanden zu sein. Seine Function wird einfach von Vagus- elementen übernommen. Die Zusammensetzung der Nerven ist bei verschiedenen Hunden insofern verschieden, als ein Nerv in einem Falle mehr Sympathicus-, im anderen Falle mehr Vaguselemente enthalten kann. Die Vermischung der beiden Nervenstämme ist um so inniger, je näher sie zum Herzen rücken. Um den einen oder den anderen Nerven (Vagus, Sympathicus) mit Erfolg gesondert reizen zu können, muss daher möglichst weit central gearbeitet werden [Näheres s. im Original]. Fish (2) beschreibt einen Fall von Lateroversion des Herzens bei Ophibolus doliatus var. triangulus. Es war um 1S0° gedreht, so dass die Vorhöfe nach hinten gekehrt waren; die scheinbar linke Seite des Ventrikels entsprach morphologisch der rechten Seite und umgekehrt. Verf. schildert die hierdurch verursachte Abweichung im Verlauf der in das Herz mündenden und von ihm abgehenden Gefäße. Nach Roche besitzt die Leber eines ausgetragenen Fötus von Otaria stellen S Lappen, von welchen einer (mit 1 bezeichnet) seine eigenen zuführenden und abführenden Gefäße, sowie eigene Gallengänge hat. Die mächtigste Lebervene ist hier die V. umbilicalis. Sie versorgt die einzelnen Lappen mit besonderen Zweigen und sendet nur einen feinen Ast zur linken V. hepatica. Die V. portae ist klein und versorgt nur die Lappen 1 und 8. Die Vv. hepaticae verbinden sich hier nicht zu einem Sinus , wie beim erwachsenen Thier. Bei demselben Fötus waren das Foramen ovale des Herzens und der Ductus arteriosus Botalli beson- ders groß. Über die Lagebeziehungen der A. hepatica beim Menschen und einigen Säugethieren veröffentlicht Retterer ("^) eine ausführlichere Arbeit [Einzelheiten s. im Original, im Übrigen s. Bericht f. 1892 Vert. p 231]. Davenport meldet, dass bei einem Alligator mississipjjiensis auch die A. anonyma dextra sich durch einen Ast mit der A. subvertebralis colli (Carotis dorsalis Rathke) verband, sodass das System der Carotiden in diesem Falle vollkommen symmetrisch entwickelt war. Auch persistirte in 2 Fällen ein Ductus Botalli. Der 6. Aortenbogen war hier also noch in seinem ganzen Umfange erhalten [s. auch Bericht f. 1887 Vert. p 169 Boas]. Im Anschluss an die Mittheilung von Parker [s. unten p 21 1] gibt White {^) an, dass er bei Lepus an Stelle der A. anonyma die beiden Carotiden direct vom Arcus aortae entspringen sah; die A. subclavia dext. entsprang zur Seite der A. subcl. sin., welche ihren normalen Ursprung bewahrt hatte. NachvanBemmelen (') stimmt die Anlage der Aortenbogen bei Chelonia viridis vollständig mit der der Eidechsen und Schlangen, die weitere Entwickelung mit der der Vögel überein. Es werden 6 Aortenbogen angelegt. Die Aorta ent- wickelt sich aus der 4. Kiemenbogenarterie , die Fulmonalis aus der 6. Der 5. Aortenbogen, der zwischen der 4. und 5. Kiementasche angelegt wird, abortirt II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 203 sehr bald, wie bei Schlangen und Eidechsen. — Hierher auch van Bemmelen (2). [Schoebel] Zuckerkand I ('^) untersucht die Entstehung der Vorderarmgefäße bei Lepus cun. und Felis dorn. Bei einem 8,9 mm langen Embryo von L. findet sich «volar am Vorderarme und gedeckt von der Anlage der Beuger ein tiefliegendes axiales Gefäß als directe Fortsetzung der A. brachialis«. Schon bei einem Embryo von 13,5 mm Länge hat sich die den N. medianus begleitende Arterienbahn bedeutend ausgeweitet , und adäquat dieser Ausbildung ist das tiefe Gefäß schwächer ge- worden. An 16 mm langen Embryonen haben die Vorderarmarterien ihren defini- tiven Zustand erreicht: die den N. medianus begleitende Arterie ist das Haupt- gefäß geworden , während das tiefe Gefäß relativ unbedeutend geworden ist und nach Lage und Beziehung zu einem tiefen Aste des N. medianus der späteren A. interossea interna entspricht. Bei der erwachsenen F. geht die A. brachialis am Vorderarme »in ein Gefäß über, welches in Begleitung des N. medianus und bedeckt vom Pronator teres herabzieht. An der radialen Insertion dieses Muskels entfernt sich die Arterie von dem Nerven . . . wendet sich lateralwärts und zieht . . . schräg gegen die untere Radiusepiphyse herab , wo sie ... auf das Dorsnm manus tritt. . . . Die A. mediana gibt eine A. interossea externa und eine schwache A. ulnaris ab, aus welch' letzterer die A. interossea interna abzweigt«. Bei Em- bryonen von F. von 1 1 mm Länge stimmt das Verhalten der Gefäße genau mit dem der Embryonen von L. von 8,9 mm überein. Bei einem 16 mm langen Em- bryo von F. ist das tiefe axiale Gefäß bereits reducirt. An seine Stelle ist, nicht wie bei L. , der definitive Arterienbaum getreten, sondern eine typische A. me- diana. Erst aus letzterer bildet sich das für das Thier charakteristische Arterien- netz des Vorderarmes aus. »Am 22 mm langen Embryo ist die distale Hälfte der A. mediana bereits zurückgebildet und das der A. radialis zum größeren Theile entsprechende Gefäß ausnehmend stark entwickelt.« Die Vorderarmarterien machen also bei F. 2 Metamorphosen durch. Die A. mediana ist phylogenetisch älter als die anderen oberflächlichen Arterien. Damit steht in Einklang, dass bei den niederen Säugethieren (Marsupialia und Edentata) die A. mediana das Haupt- gefäß des Vorderarmes ist. — Hierzu bemerkt Stieda, dass eine Untersuchung der Arterien Varietäten des Unterschenkels des Menschen ihn ebenfalls zur Annahme eines axialen Hauptgefäßes, der A. peronea, führte. Stieda(2) homologisirt die Arterien der Extremitäten in folgender Weise: Art. brachialis = femoralis; peronaea = interossea communis; interossea post. = tibialis antica; radialis = tibialis. [Schoebel.] Popowsky veröflentlicht eine vorläufige Mittheilung über die Phylogenesis des Arteriensystems der unteren Extremitäten bei den Primaten. Unter- sucht wurden Hapale iacehus , rosalia, penicillata, Nycticehus vociferans ^ Cehus hypoleucos, Ateles ater, Cercopithecus entellus und melanogenys, Cynoceplialus sphinx, Macaciis cynomolgus und Satyrus orang. Die primitivsten Zustände bieten die Arctopitheken: hier setzt sich die A. femoralis unmittelbar in die A. saphena fort, die im Gebiete des oberen Viertels des Schienbeins in 2 Zweige zerfällt: der vordere ersetzt am Fuße die A. tibialis antica vollständig; der hintere entspricht seinem Verlauf und seinen Verzweigungen nach der A. tibialis postica. Die A. Poplitea bildet einen schwachen Zweig der A. femoralis und zerfällt, nachdem sie die Aa. articulares abgegeben hat , in die A. tibialis antica und postica, welche beide in die Muskeln eingehen, ohne den Fuß zu erreichen. Bei den Platyrrhinen entwickelt sich eine Anastomose zwischen dem hinteren Ast der A. saphena und der A. tib. post. (Ast der A. poplitea); eine ähnliche Anastomose besteht zwischen der A. tib. ant. und der A. dors. pedis, der Fortsetzung des vorderen Astes der A. saphena. Durch diese Zustände werden die bekannten Zool. Jahresbericht. 1893. Verlebrata. 25 204 Vertebrata. Verhältnisse bei den Anthropoiden und dem Menschen erreicht. — Alles dies lässt sich durch die allmähliche Ausbildung des aufrechten Ganges erklären, womit eine stärkere Entwicklung der Gesäß- und ünterschenkelmuskeln verbunden ist. Hiermit hängt auch die Entwicklung der A. glutaea inf. (bei den Affen ist eine A. glutaea sup. nicht vorhanden) und der A. peronea zusammen. Der Ver- lauf der Arterien scheint in einer gewissen Abhängigkeit vom Verlaufe der Nerven zu stehen. Hierfür sind nicht nur an den unteren Extremitäten selbst zahlreiche Beispiele vorhanden, sondern auch an der A. obturatoria, welche nur bei den- jenigen Affen [H., N.) über dem Ramus horiz. ossis pubis verläuft, bei welchen der N. obturatorius ein gleichverlaufendes feines Nervenästchen entsendet. Das ursprüngliche Moment wird wahrscheinlich auch hier durch die phylogenetisch älteren Nerven gegeben. Elchholz unterzieht die Arterien der Gliedmaßen der Wirbelthiere einer morphologischen Betrachtung. Nach ihm lassen sich die meisten Verschiedenheiten in der Disposition der Gefäße bei Gattungen und Arten morphologisch erklären, und die mechanischen Ursachen spielen dabei eine geringere KoUe. Wie die Muskeln und die Nerven, lassen sich auch die Arterien auf eine hypothetische Urform zurückführen, welcher die Reptilien [Testndo europaea, unter den Amphibien auch Cryptobranchus japonicus) am nächsten stehen. Jede Gliedmaße wurde ursprünglich wohl durch 2 Arterien versorgt : eine dorsale, der Extensorengruppe zugehörige, und eine ventrale, deren Bezirk in der Flexorengruppe liegt. Beide Arterien entspringen von einem aus der Aorta stammenden und intercostal ver- laufenden Gefäß, die eine dorsal, die andere ventral. Bei den Affen [Hapale, Nycticebus, Cebus, Ateles) entspricht der dorsale Gefäßstamm der A. brachialis profunda, der ventrale der A. brach, superf. Letztere verläuft als gesonderter Stamm bis zur A. radialis. Schon bei Cebus hypoleucos entwickelt sich eine Anasto- mose zwischen der A. brach, superf. und pro f., und die erstere wird als A. radialis zu einem Aste der letzteren [Ateles arachnoides, Mycetes^ Homo). Auf ein ähn- liches Schema lassen sich auch die Arterien der hinteren Gliedmaße zurückführen. Zum dorsalen Stamm gehören die A. iliaca und glutaea [Homo). Die von der Glutaea zur Ischiadica verlaufende A. iliaca externa, von welcher auch die A. obturatoria entspringt, gehört noch dem intercostal liegenden ursprtiuglichen Gefäßbogen an [s. oben]. Von ihm geht als ventrales, der Flexorengruppe entsprechendes Gefäss die rudimentäre A. ischiadica ab. Bei Testudo ist diese noch vollständig entwickelt und versorgt die ganzen Beugemuskeln. [Die Ein- zelheiten , namentlich die Erklärung verschiedener Varietäten der Gliedmaßen- arterien des Menschen, s. im Original] Diese Betrachtung erlaubt es, die Glied- maßenarterien verschiedener Thiere und diejenigen der vorderen und hinteren Extremitäten eines Individuums von ihrem Ursprung aus der Aorta aus mit ein- ander zu vergleichen. Zaieski veröffentlicht Untersuchungen über die Vertheilung der Blutgefäße an der menschlichen Wirbelsäule. Die Arbeit ist Gegenstand der descriptiven Anatomie und kann in einer gedrängten Zusammenstellung ohne Abbildungen nicht verständlich gemacht werden ; es sei deshalb auf das Original verwiesen. Es mag erwähnt werden, dass die Wirbelsäule in allen ihren Theilen gleichmäßig mit Arterien und Venen versorgt ist. Die Blut vertheilung wird bei verschiedenen Beugungszuständen durch Geflechtbildungen an ihrer vorderen und hinteren Seite geregelt. »Die Arterienverzweigungen bilden zahlreiche Anastomosen bis zu ihrem Übertritt in die Gefäßcanäle des Knochens; die venösen Geflechte werden sogar noch dichter innerhalb des letzteren und setzen sich bis zu ihrem Ursprünge aus den arteriellen Capillaren fort. Von dem auf diese Weise hergestellten con- tinuirlichen, arteriellen und venösen Geflecht wird die Wirbelsäule in ihrer ganzen II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 205 Ausdehnung vom Hinterhauptsloch bis zur Steißbeinspitze sowohl an der Außen- fläche, als im Wirbelcaual übersponnen.« Spalteholz arbeitet über die Vertheilung der Blutgefäße in der Haut [Homo, Canis). »Die Zahl der zuführenden Arterien und deren Durchmesser ist für die Flächeneinheit der menschlichen Haut an verschiedenen Stellen verschieden.« An Orten, welche dem äußeren Druck ausgesetzt sind, ist ihre Zahl größer, ihr Durchmesser weiter, ihr Verlauf geschlängelt (Glutaealhaut, Fußsohle etc.) Alle diese Arterien anastomosiren mit einander und bilden ein charakteristisches » cutanes Netz« in der untersten Schicht der Cutis, außerdem vielfache Anastomosen in der Fascia und im subcutanen Fettgewebe. Es sind also keine Endarterien. An der Fußsohle gehen aus dem cutanen Netz Zweige nach aufwärts, welche ungefähr zwischen dem mittleren und oberen Drittheil der Cutis ein »subpapilläres Netz« herstellen. Daraus entspringen alle Gefäße, die zu den Papillen gehen, und zwar als kleinste Stämmchen, deren Ästchen, ohne mit einander zu anastomosiren, in der Richtung der Papillenreihen verlaufen und ihre Reiserchen in die Papillen senden. »Die kleinen aus dem subpapillären Netz kommenden Gefäße sind also Endarterien.« — Die aus den Papillarschlingen kommenden Venen bilden mehrere Netze: das oberste liegt unter den Papillenreihen, »deren jeder eine Längsvene entspricht, die mit der benachbarten durch Queräste verbunden ist ; dicht unter diesem liegt ein 2. Netz, das mit dem obersten durch schräge Äste in Verbindung steht«. Ein 3. Netz findet sich in der unteren Hälfte der Cutis, ein 4. an der Grenze zwischen Cutis und Subcutis. — Ungefähr bis zur Mitte der Subcutis besitzen die Arterien eine Ringmusculatur, die Venen eine solche noch im Bereiche des Netzes zwischen Cutis und Subcutis; »an letzterem kommen anscheinend auch Klappen vor«. — Durch elastische Quer- und Längswände wird das subcutane Fettgewebe in größere Lappen zerlegt. Eine Scheidewand zwischen Cutis und Fascie zerlegt das Fett in eine obere und untere Abtheilung; jene erhält directe Arterien, diese rückläufige, aus dem cutanen Netz entspringende. Alle diese Anordnungen der Gefäße sind beim Neugeborenen schon vorhanden. Ganz ähn- lich verhalten sich die Gefäße in der Haut von C. »Schon durch Einschaltung des cutanen Netzes wird eine ganz bedeutende Verbreiterung des Strombettes und damit Verringerung der Geschwindigkeit herbeigeführt. In einer Arterie (vom Oberschenkel) musste sich auf einer Strecke von nur 21/2 cm durch Abgabe 10 größerer Äste die Stromgeschwindigkeit im Verhältnis von 9 : 2 vermindert haben.« Klinckowström (') macht morphologische Studien über die Hirn arter ien der Vertebraten [Rana, Triton, Lacerta, Anguis, Alligator, Vipera. Emys, Corvus, Fringilla, Turdus etc., Felis dorn. etc.). In dem Maße, wie die Hemisphären in der Reihe der Wirbelthiere wachsen, vergrößern sich die Arterien und nehmen auch an Zahl zu. Die Vögel besitzen indessen nur 2 Gehirnarterien, während die Reptilien 3 haben. — Der primitivste Zustand fand sich bei den Amphibien. Bei den höheren Vertebraten zeigte es sich, dass während zwischen den Eidechsen, Crocodilen und Vögeln eine enge Verwandtschaft besteht, bei den Schlangen ab- weichende Verhältnisse existiren, welche sich mehr denen der Säugethiere an- schließen. Schlangen imd Säugethiere zeigen folgendes Gemeinsame: 1) Anasto- mosen der Rami cerebrales aa. vertebralium mit der A. basilaris ; 2) die Existenz eines Ramus comm. ant. und einer A. cerebralis ant. media; 3) bei beiden gibt die A. cerebri prof. Blut zu den Hemisphären ab und 4) die Entwicklung einer A. cerebelli sup. Die Schlangen haben demnach gewisse Charaktere der gemein- samen Vorfahren der Saurier und Säugethiere beibehalten. Diese hypothetischen Vorfahren stehen aber schon bedeutend höher als die Amphibien. Letztere würden von einem Typus abstammen, bei welchem eine mehr metamere Anordnung der Gefäße bestand, die Rami cerebrales der Vertebralarterien von den Rr. spinales 2.5* 206 Vertebrata. noch nicht differenzirt waren und die Rami anteriores sich mit der A. cerebr. ant. media durch eine Reihe transversaler Gefäße verbanden [Einzelheiten im Original] . Kulczycki beschreibt einen jederseits vorhandenen abnormen Zweig der Art- maxillaris ext. bei Equus und nennt ihn, da er den unteren Kieferrand umgreift und schließlich in den M. masseter eintritt, A. masseterica circumflexa. Eine gleichnamige Vene ist ebenfalls vorhanden. Diese Arterie ist beim Menschen und einigen Säugethieren constant; ihrem sporadischen Auftreten bei E. liegt offenbar Atavismus zu Grunde [Näheres im Original] . Golubew veröffentlicht eine eingehende Untersuchung über die Blutgefäße in der Niere der Säugethiere [Canis, Felis ^ Lepus, Mus, Homo). An den Aa. glome- ruliferae von C. und F. fanden sich in der unteren (tiefen) Schicht der Rinden- substanz, in der Grenzschicht und in den von den Arterienbogen durchsetzten Theilen der Pyramidenbasis bipolare Wunder netze von sehr variabler Gestalt. Im einfachsten Falle spaltet sich die Arterie in 2 Zweige, welche nach kurzem Verlauf sich wieder vereinigen. Complicirtere Netze werden durch viele feine Zweige gebildet, welche innerhalb des Netzes entweder getheilt oder ungetheilt verlaufen. Das Ganze hat die Gestalt eines Ballons und eine eigene bindegewebige Umhüllung. Vom Anfangspol des Netzes kann ein Ast ausgehen und sich dann in mehrere arterielle Zweige theilen, von welchen einige direct mit Venen anasto- mosiren. Der Hauptunterschied eines solchen Wundernetzes von einem Malpighi- schen Knäuel »besteht darin, dass es weder eine Bowmansche Kapsel besitzt, noch irgend einen Zusammenhang mit einem gewundenen Harncanälchen zeigt«. — Bei allen untersuchten Thieren und beim Menschen sind Arteriolae rectae verae vorhanden. Sie entstehen dadurch, dass das Vas aflferens des Glomerulus noch vor seinem Eintritt in das Malpighische Körperchen einen Ast entsendet (der wohl öfters fälschlich für ein Vas efferens gehalten wurde), der sich bald in Arteriolae rectae verzweigt. Außer diesen Arterien existiren auch Arteriolae rectae ohne Glomeruli. Sie entspringen entweder aus dem Anfange oder aus dem Ende eines Arterienbogens oder endlich aus dem Anfange einer A. interlobu- laris. Zu den Arteriolae rectae verae gesellen sich in der Grenzschicht die aus Verästelungen der Vasa efferentia stammenden Arteriolae rectae spuriae. Mithin bestehen die Vasa recta aus dreierlei Gefäßen: 1) aus den Arteriolae rectae verae , 2) aus den Arteriolae rectae spuriae und 3) aus den Venulae rect. pyramidum. Ein Zusammenhang der Vasa recta mit den Capillaren der Rindenschicht konnte hingegen nicht nachgewiesen werden. — Manche Aa. interlobulares gehen nicht vollständig im Nierenparenchym auf, sondern durch- bohren als dünne, aber immer noch kräftige Zweige die Nierenkapsel (Vasa perforantia) . »Hier zerfallen sie entweder in Capillaren (Ludwig), wodurch eine Communication des Capillarsystems der Nierenarterie mit denen anderer, nicht aus der genannten Arterie entstammenden Gefäßen hergestellt wird«; oder sie treten mit arteriellen und venösen Capillaren in directe Verbindung und bilden so ein gemischtes Gefäßnetz. (Meist wird die A. perforans von einer Vena concomitans begleitet ; gegen Hyrtl.) Außer von den Aa. perforantes bezieht die Nierenkapsel ihr arterielles Blut noch von den Aa. recurrentes (Ästen des dorsalen und ventralen Zweiges der A. renalis) und von der A. suprarenalis, lumbalis 1-3, phrenica inf. und spermatica int. oder ureterica prima (Kölliker etc.). «Diese Äste treten im Bereich der Kapsel mit einander in Verbindung und dringen auch in die Nierensubstanz selbst ein, woselbst sie mit den eigenen Arterien des Organs direct zusammenhängen ; hierdurch wird bei Stauungen in der Nierenarterie ein Blutzufluss zu dem Organe auf diesem collateralen Wege ermöglicht. " Solche von der Kapsel aus in das Nierenparenchym eindringenden II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 207 Gefäße können bis zu einem gewissen Grade die knäueltragenden, aus dem Ge- biete der A. renalis stammenden Arterien ersetzen. Sie senden seeundäre Äst- chen mit Glomerulis ab und können als Aa. capsulares glomeruliferae bezeichnet werden. — Stets gibt es in der Grenzschicht, in den Columnae Bertini, am Collum der Nierenkelche etc. directe Anastomosen zwischen den Arterien und Venen. An solchen Stellen tragen beide Gefäße einen präcapillaren Charakter. Die An- fänge der Venen entstammen den Capillaren der oberen Rindenlagen und zum Theil denen der Nierenkapsel. Durch den Zusammenfluss gröberer, noch die Venulae rectae corticis (Steinach) aufnehmender Stämmchen («Strahlen») werden die sog. Stellulae Verheynii gebildet, aus welchen die V. interlobularis hervorgeht (etwas abweichende Verhältnisse finden sich bei Felis). Ihr Lumen ist breit, ihre Wandung sehr dünn und ohne Muskeln. An die concave Seite der Venenbögen (V. arcuatae) treten die Venulae rectae heran, welche aus Capillaren zweifachen Ursprungs hervorgehen: 1) aus denen, welche durch Zerfall der Arteriolae rectae verae entstanden sind, und 2) aus solchen, die aus den Vasa efFerentia der tiefen Knäuelschicht stammen. Aus den Bogenvenen entsteht die V. renalis, die gleich ihren Verzweigungen keine Klappen hat. Nach Spencer bietet das Gefäßsystem von Ceratodus vielfache Anknüpfungs- punkte einerseits an die Amphibien, andererseits an die Selachier. An jene erinnert im arteriellen Bezirke 1) der gleichzeitige Ursprung der zuführenden Kiemengefäße vom vorderen Ende des Conus arteriosus ; 2) die Art und Weise^ wie sich die epibranchialen Arterien zur Bildung der Aorta vereinigen, und 3) der Ursprung einer auf jeder Seite vorhandenen Pulmonalarterie von der 4. Epi- branchialarterie. — Mit den Selachiern stimmt Folgendes überein : 1) jeder Kiemen- bogen besitzt 2 ausführende Gefäße, ein vorderes und ein hinteres ; 2) die Carotis verbindet sich mit einem vom Hyoidbogen kommenden Gefäß, das zum Gehirn zieht und die Gehirnarterien liefert (gewisse Unterschiede sind durch das Fehlen der Pseudobranchie bei C. gegeben) ; 3) das Vorhandensein einer intra-intestinalen, die Spiralklappe begleitenden Arterie und 4) einer aus der Aorta entspringenden vorderen A. spermatica sowie einer vorderen, den Oviduct begleitenden Arterie. — Im Venensystem tragen den Selachiertypus die Vv. cardinales anteriores. Ebenso erinnert an sie das Vorhandensein einer lateralen Hautvene, die sich in den subscapularen Sinus ergießt und hinten mit der Caudalvene in Zusammenhang steht. Eine ähnliche dorsale und ventrale Vene scheinen bei C. zu fehlen. Eine intra-intestinale Vene ist hingegen vorhanden. — Mit den Amphibien stimmt der Befund überein , dass die Caudalvene zu den Nieren verläuft , von ihnen venöse Zweige erhält (Vv. renales revehentes) und sich dann in 2 neben der Medianlinie nach vorn verlaufende Äste theilt. Der linke Ast nimmt Venen von den Ge- schlechtsorganen auf und begibt sich zum Ductus Cuvieri seiner Seite (V. cardinalis post.). Der rechte Ast ist weiter, läuft durch die Substanz der Leber und öflfnet sich zwischen den beiden Vv. hepaticae in den Sinus venosus (V. cava inf. s. post.). Bei C. bleibt also die linke Cardinalvene erhalten, ein Rest der rechten führt das Blut der Vertebral- und Intercostalregion in den vorderen Rumpftheil. In den Becken- und Gliedmaßenvenen herrschen ebenfalls Übereinstimmungen zwischen C. und den Amphibien ; so namentlich im Verhalten der V. iliaca zur Urniere und den Cardinalvenen. Die V. abdominalis ant. ist aber hier ein unpaarer Stamm, der aus der Vereinigung von 2 aus der V. iliaca kommenden Gefäßen entsteht. Hochstetter liefert eine ausführliche Arbeit über die Entwicklung des Venensystems der Amnioten . Bei 1 0 Tage alten Embryonen von Lepus cun. sind die Venen noch vollkommen symmetrisch. Erst wenn die Leberschläuche sich anlegen, erfährt diese Symmetrie eine Störung: Gefäße der rechten Seite prävaliren über die der linken. Die sich entwickelnden Leberschläuche wachsen 208 Vertebrata. um die Vv. omph.-mesent. herum, von welchen aus sich zahlreiche neue Leber- gefäße entwickeln (11. Tag). Allmählich bildet sich hinter der dorsalen Anlage des Pankreas eine Anastomose zwischen den beiden Vv. omph.-mesent. aus und wird immer mächtiger. Eine 2. Verbindung dieser Venen entsteht im Anschlüsse an eine vom Magen kommende Vene, die sich in den durch die Vv. omph.-mesent. und umbil. sinistra gebildeten gemeinschaftlichen Stamm des Sinus venosus ergießt. Sie ist der Ductus venosus Arantii, und die erwähnte Magenvene wird schließlich zu einem Aste von ihr. — Noch im Verlauf des 12. Tages rücken die Vv. omph.- mesent. hinter der dorsalen Pankreasanlage auf die ventrale Seite des Darmes und verbinden sich hier, wodurch mit jener zuerst entstandenen dorsalen Anastomose ein Venenring um den Darm gebildet wird. Der Abschnitt der V. omph.-mesent. sin. zwischen Venenring und Leber nimmt an Kaliber ab, der der dextra zu. Zugleich entwickeln sich Verbindungen zwischen den Lebervenen und der V. um- bilicalis. )jNun erfolgt die Bildung eines unpaaren Stammes der Vv. omph.- mesentericae dadurch, dass der rechte Schenkel des Venenriuges . . . vollkommen schwindet, während der zwischen Leber und Venenring gelegene Abschnitt der V. omph.-mesent. sin. immer schwächer wird, um schließlich gänzlich zu Grunde zu gehen.« Durch die Verbindung der V. omph.-mesent. sin. mit der V. umbil. wird der D. venosus Arantii zur dlrecten Fortsetzung der V. umbil. sin. Indem die V. umbil. sin. somit einen anderen Abfluss gewinnt, geht ihr vorderer Theil größtentheils zu Grunde ; -nur ein Stück davon bleibt erhalten und wird zur V. hepatica revehens (Born). — Der neugebildete Leberabschnitt der V. umbil. tritt nun in Verbindung mit der V. omph.-mesent. dextra; das Gleiche geschieht mit der rechten V. umbil. und V. omph.-mesent. Nun geht der vordere Abschnitt der beiden Vv. umbil. zu Grunde ; es erhält sich von ihm nur das von Leber- schläuchen umwachsene Ende — ■ die spätere V. hep. reveh. Gegen das Ende des 12. Tages schwindet die Verbindung der V. umbil. dext. mit der V. omph.-mesent. völlig. Nach dem Schwunde des Leberabschnittes der rechten Umbilicalvene ver- bindet sich ihr hinterer Abschnitt vor dem Nabel mit der mächtigen V. umbil. sin. Da diese Venen schon früher auch hinter dem Nabel in Verbindung standen, so besteht agi Ende des 12. Tages ein Gefäßring um diesen herum. Die caudale Verbindung schwindet jedoch bald. »Indem die V. umbil. dextra ihre Beziehung zur Leber aufzugeben beginnt, erfolgt auch innerhalb der Leber der endgültige Zerfall des Leberabschnittes der V. omph.-mesent. dextra. Außerdem vollziehen sich aber auch an den aus der Leber hervortretenden Venen, dem Duct. ven. Arantii und den gemeinschaftlichen Stämmen für die Vv. omphalo-mesentericae und Vv. umbilicales der beiden Seiten Veränderungen, welche endlich dazu führen, dass sämmtliche aus der Leber hervortretende Venenbahnen in einen gemeinschaft- lichen Veuenstamm einmünden« (V. hepat. communis) . Letztere bildet später den proximalen Abschnitt der V. cava posterior. [Genaueres über diese Umbildungen auch bei Homo und Felis liefert das Original.] — Über die Vv. cardinales post. sei Folgendes mitgetheilt. Gemäß der Verschiebung des Herzens erleiden sie vielfache Umbildungen. Die anfangs in sie einmündenden 6 hinteren Cervical- venen und die V. subclavia werden nach und nach an die Vv. card. ant. (Jugular- venen) abgegeben. Am Ende des 12. Tages verbinden sich bei Embryonen von Lepus cun. in der Gegend des lO.-ll. Thoracalsegmentes und dem vorderen Ende der V. hepatica comm. [s. oben] die beiden Vv. card. post. mit einander. »Un erlässliche Vorbedingung für die Entwicklung einer solchen Gefäßbahn nun ist das Vorhandensein resp. die Entwicklung einer Verbindung zwischen Leber und hinterer Bauchwand, welche in dem Hohlvenengekröse [s. Bericht f. 1888 Vert. p. 190] gegeben ist.« Letzteres setzt sich mit der hinteren Bauchwand in Verbindung, und hier beginnt, vom vorderen Ende des D. ven. Arantii aus [also II. Organogenie und Anatomie, K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 209 in letzter Instanz von der V. omph.-mesent. dextra, s. oben], die Bildung der hinteren Hohlvene; sie verläuft medial von der rechten Urniere und tritt bald durch ihre Wurzelzweige in Verbindung mit den hinteren Cardinal venen. So entwickeln sich 2 Zweige der V. cava, von welchen der eine dorsalwärts umbiegt und sich mit der V. card. post. dext. vereinigt, der andere die Aorta kreuzt und sich links davon mit der V. card. post. sin. verbindet. Das Blut der Cardinal- venen fließt jetzt durch die Hohlvene nach vorn. Wo beide Gefäße (Cardinal- und Hohlvene) sich verbinden, verengern sich die Cardinalvenen, und hierdurch »wird die hintere Cardinalvene jeder Seite in 2 von einander unabhängige Ab- schnitte getheilt, in einen cranialen und einen caudalen. . . . Die cranialen Cardinalvenenreste der beiden Seiten sind vollkommen symmetrisch, auch dann noch, wenn sie ihre Beziehung zum vordersten Ende der Urnieren verloren haben. — Diese Symmetrie wird jedoch bald zerstört, indem der linke craniale Cardinal- venenabschnitt gäuzlich verschwindet, während die segmentalen Venen der linken Seite sich mit der Vene der rechten Seite [der späteren V. azygos] .... in Ver- bindung setzen«. Die Unterbrechung der Cardinalvenen geschieht in der Höhe des 8. Thoracalsegmentes. Aber schon bei Embryonen von 15 Tagen reicht die V. azygos weiter nach hinten; es tritt ein neuer Abschnitt zu ihr hinzu, in welchen die Intercostalveneu 9-11, die früher dem hinteren Abschnitt angehörten, einmünden. — Die Veränderungen, welche sich im Gebiet des Endes der hinteren Cardinalvenen vollziehen, sind so mannigfach und complicirt, dass sie hier nicht kurz wiedergegeben werden können. — Welche embryonalen Theile des Venen- systems in das des ausgebildeten Thieres übergehen, wird vom Verf. kurz folgender- maßen dargestellt. »Von der V. cardinalis dext. post. erhält sich der proximale Abschnitt von ihrer Mündung in den D. Cuvieri (später V. cava sup. sin.) bis zum 8. Brustsegment als Stamm der V. azygos [s. oben]. . . . Der caudale Abschnitt der rechten V. cardinalis bleibt .... als Cardinalvenenabschnitt der hinteren Hohlvene von der Einmündung der V. renalis an caudalwärts erhalten. Der pro- ximale Abschnitt der hinteren Hohlvene zwischen der Mündung der Vv. renales und dem Herzen besteht wieder aus 2 genetisch verschiedenen Theilen, einem proximaleu, hervorgegangen aus dem gemeinsamen Mündungsstück derV, omphalo- mesenterica und V, umbilicalis dextra .... und einem caudalen«, selbständig ent- stehenden Abschnitte [s. Bericht für 1887 Vert. p 173]. »Von der linken hinteren Cardinalvene erhält sich in der Brustregion in der Regel nichts, in der Bauchregion aber entweder die ganze Strecke zwischen V. lumbalis transversa post. und V. renalis sin., oder aber eine Strecke als Fortsetzung der V. spermatica sin. Der Becken- abschnitt der Cardinalvenen ist durch Verschmelzung in die V, iliaca int, comm. umgewandelt. Der Schwanzabschnitt der Cardinalvenen ist als V. caudalis (sacralis media) entweder einer- oder beiderseits erhalten.« — An diese Beobachtungen bei Lepus reihen sich Angaben über die Entwicklung der hinteren Hohlvene bei Felis, Ovis und Homo [die nur unwesentlichen Abweichungen bei H. von den Befunden bei L. s. im Original]. »Der Hauptunterschied in der Entwicklung der hinteren Hohlvene bei Reptilien [s. Bericht f. 1892 Vert. p 228] und Säugern besteht in der bei letzteren sich entwickelnden Verbindung zwischen hinterer Hohlvene und den hinteren Cardinalvenen, welche zur Folge hat, dass das Pfort- adersystem der Urniere zu bestehen aufhört. Da auch bei Vögeln eine derartige Verbindung in ähnlicher Weise und unter den gleichen Folgeerscheinungen sich entwickelt, wird wohl der Gedanke erweckt, dass hier wie dort ähnliche ursächliche Momente, die vielleicht in der vollständigen Scheidung von Körper- und Lungen- kreislauf zu suchen sein werden , die durch die oben erwähnte Verbindung ver- mittelte Rückbildung des Pfortaderkreislaufes der Urniere veranlasst haben könnten.« — Einige bei L. und H. nur vorübergehende Stadien des Venensystems 210 Vertebrata. dauern bei anderen Säugern an. So hat z. B. Erinaceus europaeus eine wie es scheint normale Cardinalveneninsel um den Ureter herum. Diese ist bei L. von 13-14 Tagen vorhanden, geht aber später verloren. Aber auch bei £". treten abnorme Verhältnisse auf, »wie sie bei anderen Formen den normalen definitiven Befund bilden«. — Bei einem menschlichen Embryo von ungefähr 15,5 mm Länge stand der ventrale Schenkel der früheren Cardinalveneninsel hinten mit dem dorsalen Schenkel nicht mehr in Verbindung, sondern bildete eine starke, in die beiden Äste der Hohlvene einmündende Urnierenvene. Der dorsale Schenkel der Insel war so zum Hauptgefäß geworden. Die hintere Hohlvene war hier «ge- doppelt«. Das Stadium der gedoppelten hinteren Hohlvene findet sich nun bei vielen Säugethieren dauernd, so bei Phoca (nach Burow), Phocaena comm. (K. E. V. Baer) , Chlamydojyhorus truncatus (Hyrtl), Dasypus, Manis , Pteropus und den Monotremen. — Bei Fledermäusen [Vespemgo, Plecotus, Rhinolophus) zeigt die hintere Hohlvene Zustände, welche sich aus denen bei L. erklären lassen, «jedoch in einigen wichtigen Punkten von dem bei anderen Säugern beobachteten Ver- halten sich unterscheiden, rücksichtlich der Vv. iliacae internae aber an die Ver- hältnisse beim Kaninchen und rttcksichtlich des Verlaufes und der Lage der V. renalis sin. an gewisse. . . . Varietäten beim Menschen erinnern«. Hingegen bieten die Marsupialier [Halmaturus gigant., H. Benetti, Phascolomys^ Phalangista, Didelphis lanigera und pitsilla, P/iascogale, Belideus, Cuscus , Hypsiprymnus und 2 Beuteljunge von Petaurus], mit Ausnahme von Petaurus, Eigenthümlichkeiten dar, welche beweisen, dass die Hohlveue sich ganz anders entwickelt : die beiden Cardinalvenen dürften hier keinen directen Antheil an der Bildung der Hohlvene haben. Bei Petaurus liegt die hintere Hohlvene wie bei Felis. — In Betreff der Varietäten der hinteren Hohlvene beim Menschen und anderen Säugethieren muss auf das Original verwiesen werden. Hier sei erwähnt, dass Verf. sämmtliche Varietäten in 2 Gruppen eintheilt. Die eine umfasst Fälle, »in denen das Venen- system.. . auf irgend einer jener Entwicklungsstufen, welche es sonst unter normalen Verhältnissen zu durchlaufen pflegt , stehen geblieben ist und sich an demselben nichts weiter geändert hat, als was sich wegen der im Übrigen normal sich vollziehenden Entwicklung der Organe noch ändern musste«. Hierher gehören z. B. Fälle, die als Mangel der hinteren Hohlvene und Persistenz der beiden hin- teren Cardinalvenen gedeutet werden können. Die andere, weitaus größere Gruppe «wird jene Fälle umfassen, die in der Weise zu erklären sein werden, dass das Venensystem bis zu einer bestimmten Entwicklungsphase sich in normaler Weise entwickelt, dann aber, beeinflusst durch nicht näher zu ergründende Verhältnisse, abnorme Entwicklungsbahnen eingeschlagen hat«. Die Bildung der Lebergefäße geht bei Rana temporaria nach Nusbaum(^) »an der Oberfläche der Leberanlage und im Innern derselben vor sich«. Die Zellen der noch mehrschichtigen und verdickten Wand der Aulage (Dotterento- blast) lockern sich allmählich, gewinnen schärfere Grenzen und lösen sich als freie Blutkörperchen von der Anlage ab. »Die Lockerung schreitet in der Richtung von außen nach innen zu, sodass in dem Maße, als Blutkörperchen sich bilden, tiefe Einbuchtungen auf der Oberfläche der Leberanlage entstehen, die zuletzt in canalartige Gefäßlichtungen übergehenu. Ebenso bildet sich das Capillarnetz im Innern der Leber, Überall gibt es Karyokinesen. »Das Endothel der inneren Gefäße entsteht aus denselben Zellen, aus denen die Blutkörperchen den Anfang nehmen, nämlich aus den Elementen des Dotterentoblastes. In den oberflächlichen mit den Dottervenen communicirenden Gefäßen entsteht die Endothelwandung aus dem Endothel der Dottervenen , welche die Leberanlage zum Theil umgeben und an der, an die letztere angrenzenden Seite nur eine endotheliale Wand besitzen«. Verf. stellt sich auf die Seite von Goette, C. K. Hoffmann, Maurer etc., welche II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 211 eine entodermale Herkunft der Blutelemente und des Gefäßendothels annehmen. Gegen Ziegler [s. Bericht f. 1892 Vert. p 222] hält Verfasser den entodermalen Ursprung des Blutes für primär, den eventuellen mesodermalen für secundär. Außer den hinteren Cardinalvenen besitzt Amblystoma nach Field (*) noch 2 Lateralvenen, welche die Seitenlinie begleiten und mit dem System der Vv. cardinales durch die Lacunen der Urniere zusammenhängen. Von ihnen gehen intermetamerale dorsale und ventrale Zweige ab. Bei Rana finden sie sich nicht, aber die beiden Cardinalvenen theilen sich in je 2 Zweige, welche zu beiden Seiten des Urnierenganges verlaufen. Die intermetameralen Gefäße entspringen vom äußeren Ast der Cardinalvenen und hängen durch zahlreiche Anastomosen mit einander zusammen. Aus diesen Anastomosen könnte unter Umständen ein laterales Gefäß construirt werden. — Ein genaues Studium der Beziehungen der Carotis zur V. jugularis im Kopfe zeigte, dass die Angabe von Houssay [s. Be- richt f. 1892 Vert. p 226], wonach beide Gefäße durch Querzweige verbunden wären, nicht zutrifft. Solche Zweige existiren nicht. Auch hat die Ansicht von Houssay, dass die V. jugularis externa (Goette) nur eine vordere V. lateralis sei, wenig Wahrscheinlichkeit für sich. — Das Längenwachsthum der Gefäße geht auf zweierlei Art vor sich : bei älteren Gefäßen durch einfache Ausstülpungen ; junge bilden sich aus strangförmig angeordneten Mesenchymzellen , wobei die peripheren Zellen zur Gefäßwand, die centralen zu Blutelementen werden. — Dem gegenüber betont HoilSSay (-) , dass er niemals Verbindungszweige zwischen Carotis und V. jugularis beschrieben habe, wohl aber solche zwischen der V. car- dinalis (Jugularis interna) und dem lateralen Gefäß (Jugularis externa). Nur im Vorderkopfe existiren 3 Verbindungen zwischen der Carotis interna und der Jugu- laris externa. Die Carotis interna ist aber hier nichts anderes als die Aorta -|- Car- dinalvene, welche beiden Gefäße im Vorderkopfe sich nicht sondern [s. oben P 196]. W. Parker ('^) beschreibt eine Abnormität im Venensystem von Lepus cun., woraus hervorzugehen scheint, dass eine Verbindung zwischen der V. cava post. und den Cardinalvenen hier nicht stattgefunden hat [s. auch oben p 210 Hoch- stetter] . Das Blut aus den hinteren Extremitäten , den Harngeschlechtsorganen und der Bauchwand begab sich direct in die V. azygos, während die V. cava inf. es nur aus den Verdauungsorganeu bezog. Nach Piana haben die Wurzeln der Pulmonal venen und der V. portae bei I^fjuus und Bos eigenthümliche Muskelringe. Diese liegen unmittelbar auf dem Endothel und sind durch schräge Fasern mit einander verbunden. Es sind glatte Muskelfasern. In der Lunge treten diese Vorrichtungen schon bei den kleinsten aus den Capillaren hervorgehenden Venen auf; im Darm liegen sie bei E. im Bereich der Muscularis mucosae und in der oberflächlichen Lage der Submucosa. Beim Zusammenschluss kleinerer Venen gehen die schrägen Fasern continuirlich in die Muskelhaut der größeren Vene über. Die Bedeutung dieser Ringe wird darin bestehen, dass sie einerseits das Blut central befördern, andererseits sein Zurückfließen verhindern. b. Lymphorgane, Milz and Leibeshöhle. Über die Innervirung s. oben p 160 ff.; Peritonäum von Python Lataste (^), Entwickelung des Peritonäums Perignon, Mesenterien oben p 184 Toldt''^) etc., lymphoide Organe p 58 van der Stricht!'), p 59 Demoor und p 181 Retterer (S'^j. In der Schrift von Paltauf über die Geschwülste der Glandula carotica finden sich auch Beobachtungen über Entwickelung und Bau dieser Drüse. Im Großen und Ganzen stimmt Verf. mit Kastschenko [s. Bericht f. 1887 Vert. 212 Vertebrata. p 158] und Marchand [ibid. f. 1891 Vert. p 22 No. 2] überein, hat aber gleich- zeitig mit und unabhängig von M. gearbeitet. Schon ganz früh enthält die Drüse keine epithelialen Elemente [Homo). Demnach sind ihre protoplasmatischen, epithelioiden Zellen sogenannte Perithelien, um so mehr, als das ganze Organ von einer Sprossung der Gefäße ausgeht und sich überhaupt aus Gefäßwandzellen aufbaut. [Näheres im Original; s. auch Bericht f. 1887 Vert. p 160 Maurer.] Nach Prenant (-) entsteht die Carotidendrüse von Ovis wie der Kopf der Thymus vom Entoderm der 3. Kiementasche. Sie ist ein epitheliales Organ, ge- bildet aus einem netzförmigen Balkenwerli polyedrischer Zellen, dessen Maschen von wirklichen Blutgefäßen und nicht von Lacunen durchsetzt werden. Die Be- ziehungen zwischen Gefäßen und epithelialen Trabekeln sind äußerst eng. [Schoebel.] Whiting publicirt eine Zusammenfassung seiner Arbeit über die vergleichende Histologie und Physiologie der Milz bei 22 Vertebraten. [Ausführliches Referat später.] — Über die Blutgefäße s. Golz, Milz der Säuger oben p 56 Eliasberg und p 59 Demoor. Hoyer liefert eine eingehende Untersuchung über den Bau der Milz bei zahl- reichen Vertebraten. Soweit die niederen Gruppen in Betracht kommen, ist die Arbeit schon 1892 [Vert. p 233] referirt worden. Von Säugethieren wurden Bos, Ovis, Sus, Felis, Canis, Lepus cun., Erinacens, Vesj^ertilio und Homo unter- sucht. »Die Arterie wird sammt ihren Ästen auf kürzere oder längere Strecken von einer adenoiden Scheide umgeben. In derselben treten stellenweise Secundär- knötchen auf, in denen die Neubildung von Leucocyten vor sich geht. Die Endäste der Arterien reisern sich pinselförmig auf und stellen so die wesentlichsten Ver- mittler des Blutumlaufes in der Milz dar. Die Capillaren der adenoiden Scheiden fungiren dagegen nur als Vasa nutritia derselben. Sämmtliche Capillaren, die aus den .Arterien der Penicilli hervorgehen , werden von einer bindegewebigen Um- hüllung, der Capillarhülse der Autoren, eingescheidet und münden mit wenigen Ausnahmen frei in die Hohlräume der Pulpa aus. In gleicher Weise, wie die Wand der arteriellen Capillaren in das Reticulum der Pulpa übergeht, entstehen aus derselben durch Verdichtung des Reticulums und Auftreten von Endothel- zellen die venösen Capillaren. Aus dem Zusammenfluss derselben bilden sich dicke Venenstämme mit eigenen Wandungen , aus deren Vereinigung schließlich die V. lienalis entsteht.« Gaule studirt die Veränderungen , welche die Milz unter dem Einflüsse der Lebensweise bei Rana temp. und esc. erleidet. Im Sommer ist sie größer. Im Juni und Juli nimmt die Zahl der weißen Blutkörperchen (im weitesten Sinne), im August und September die der rothen zu. Wenn die Nahrungsperiode auf- hört, so nimmt die Zahl der weißen Blutzellen, der Pigmentzellen und r.FoUikel- zellen« abermals zu, um im Winter beträchtlich zu sinken. In den der Begattung unmittelbar vorausgehenden Monaten wächst die Zahl der farblosen Elemente, der Pigmentzellen etc. wieder. Im Ganzen ist die Milz von esc. größer, als die von temp. Bei den (^ enthält sie mehr eosinophile Zellen, mehr FoUikelzellen, Cytozoen und Protoplasma, als bei den Q, diese hingegen mehr Pigment und Blut. Die Elemente der Milz stehen in Abhängigkeit von den äußeren Einflüssen und von der Lebensweise der Thiere. [Näheres nach dem Erscheinen der aus- führlichen Arbeit.] Fleury liefert eine Arbeit über die Anatomie , Topographie , Histologie und Entwickehmg der Milz bei Homo. Die beiden ersten Capitel enthalten nichts wesentlich Neues. Bei der Entwickelungsgeschichte bezieht sich Verf. fast ganz auf Laguesse [s. Bericht f. 1890 Vert. p 191], der an Fischen gearbeitet hat. Bei II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 213 H. entwickelt sich die Milz wahrscheinlich ähnlich, entsteht also aus dem Mesoderm. Nach Czermack entstehen die Follikel im Blinddarm von Lepus cun. »aus einer Verdichtung des Mesenchyms (Mesenchymknospe) — das Epithel bleibt dabei ganz passiv«. In die Zusammensetzung des Follikels gehen ein: Reticulum, Lymphocyten, hyaline Zellen (der Kern ist hyalin), Zellen wie die vorigen, aber mit nicht hyalinen Kernen, große, das Keimcentrum bildende Zellen, »Keimzellen«, tingible Körper (Flemming), Blutgefäße; ferner als unregelmäßig vorkommende Elemente Blutplättchen, Leucocyten mit gelapptem Kern, eosinophile Leucocyten, zerfallende Heidenhainsche Leucocytenart, Heidenhainsche Phagocyten, Pigment- kugeln, ))große mit glänzenden Körnchen gefüllte Kugeln« und im Follikel einge- bettete Epithelkugeln, Kryptenknospen. — Das Reticulum entwickelt sich in der Weise, »dass ein Theil des Protoplasmas mit Ausläufern, die zu den Nachbarzellen gehen, chemisch umgewandelt wird ; dasdemKernanliegendeProtoplasmableibtaber unverändert und sobildet die Zelle eine Knospe, welche das Weiterwachsen des Netzes und die Bildung neuer Balken ermöglicht. Später können solche Knospenzellen sich vollständig umwandeln, indem sie sich flach dem Reticulum anlegen imd ein mehr oder weniger breites Band oder Knoten-Platte bilden. Der Kern wird zuerst lappig, blass und verschwindet endlich vollständig — Es scheint, dass die Lymphocyten zu dem Reticulum in eben derselben Beziehung wie die Knochen-, Knorpel- und Binde- gewebszellen zu ihrer Grundsubstanz in jungem noch wachsendem Gewebe stehen : sie füllen die Maschen und stehen theil weise im Zusammenhang mit dem Netze«. — Die Blutplättchen entstehen »aus den Keimzellen [s. oben] durch Knospung oder Fragmentirung des Kernes und endogenen Zerfall des Protoplasmas. Die tingiblen Körper bilden die junge, vermehrungsfähige Übergangsform : zwischen ilmen und kernlosen fertigen Blutplättchen ist die Beziehung dieselbe wie zwischen kernhaltigen (jungen) und kernlosen (fertigen) rothen Blutkörperchen«. Es scheint, »dass nicht alle großen Kernfragmente durch Vermehrung eine für die Blut- plättchen gewöhnliche Größe erreichen: einige können sehr frühe eine Um- wandlung in ein Riesenplättchen erleiden«. Die Function der Keimcent ren besteht wahrscheinlich überall (Lymphdrüse, Milz) in der Erzeugung von Blut- plättchen. — Das den Follikel überziehende Darmepithel »wird von Leuco- cyten aufgelockert und verzehrt, regenerirt sich aber beständig. Die Krypten- knospen werden theilweise verhornt (indem sie Homologa der Hassalschen Körper bilden) ; dann werden sie von Retoblasten [das Reticulum bildenden Zellen] durch- wachsen und verziphrt, so dass an ihrer Stelle nur eine Gruppe großer Phacogyten bleibt; die f^pithelkerne werden in Hornpartikelchen und vielleicht in Pigment- kugeln umgewandelt«. — Hierher auch Hopkins. Carlier(^) beschreibt die Lymphdrüsen von Erinaceus europaeus und ihre Ver- änderungen während des Winterschlafes (Phagocytose etc.), ferner die Winter- schlafdrüse. Diese ist ein lobuläres Organ und erhält ihre Nerven von den Hautästen der Hals- und oberen Intercostalnerven, mit denen ein Ganglion in der Achselgegend in Verbindung steht. Das Blut bezieht sie von den entsprechenden Hals- und Intercostalarterien und von der A. thyr. inf. Das Organ unterscheidet sich in seiner Structur vollständig von der Thymus, mit der es durch die Halslappen in inniger Beziehung steht. Die Größe variirt nach der Jahreszeit beträchtlich, das Maximum wird im October erreicht, das Minimum kurz, nachdem das Thier aus dem Winterschlaf erwacht ist. Verf. sieht zunächst in der Drüse einen Spei- cher für Fett, das im Winterschlaf verbraucht wird, gleichzeitig werden aber aucli Zellen des Organs selbst »into a material of high nutritive value« umgewandelt, da Fett allein zur Ernährung des Thieres nicht ausreicht. — Hierher auch Carlier(2). [Schoebel.] 214 Vertebrata. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. (Referent: M. v. D a vidoff.) a. Allgemeines and Harnwerkzenge. Über die Anatomie der Säugetlnerniere s. TÖpper, Niere von Amphioxus oben p 88 van Wijhe('), Vorniere der Amphibien p 199 C. Hoffmann ('), Histologie des Ureters Bianchi-Mariotti. Über Innervation s. oben p 161. Nach Ostroumoff entsteht die Cloake (nnd der Postanal- oder Schwanzdarm) bei den Selachieru etwas anders als der Hinterdarm. Dieser Unterschied ist dadurch gegeben, dass die Darmrinne im Schwauzdarme in das Ectoderm des Schwanzes, im Hinterdarm in das Entoderm [im Original steht irrthümlich Ecto- derm] des Keimscheibenrandes übergeht. »Bei dem Schluss der Rinne imSchwanz- theile berühren sich auf der Bauchfläche Ecto- und Entoderm, und erst später er- scheint zwischen beiden Blättern das Mesoderm in der Region des ventralen Flossensaumes des Schwanzes, d. h. hinter der Cloake«. Auch in der Region der letzteren ist zunächst noch kein Mesoderm vorhanden. Hier berühren sich Ecto- und Entoderm längs der Bauchnaht und bilden die »Raphe cloacalis«. Hieraus ist ersichtlich, dass die Cloake sich auf Kosten des Schwanzdarmes bildet, und dass die »Cloakennaht denjenigen Punkt andeutet, wo sich der Embryonalafter oder der Blastoneuroporus befindet und wo später der definitive After auftritt.« In der vorderen Ausdehnung der Cloakennath stülpt sich das Ectoderm gegen das Ento- derm ein, wodurch hier zwischen beiden Mesodermhälften das ectodermale zwei- schichtige »Septum cloaco-rectale« gebildet wird. Am hinteren Ende der Cloake werden hingegen Ecto- und Entoderm nach außen vorgestülpt, und hier entsteht, infolge einer Durchlöcherung, der After. — Der Schwanzdarm der Selachier und die Allantoisanlage der Eidechsen [s. Bericht f. 1889 Vert. p 62, 155 Ostroumoff] sind einander homolog und bei letzteren «stellen der Urachus und die definitive Allantois nur einen vergrößerten Theil der Cloake der Selachier vor«. Auch bei den Eidechsen ist eine Cloakalnaht vorhanden. An der Grenze des Hinterdarmes springen bei ihnen Seitenfalten in das Lumen hinein, welche weiter vorn ein voll- ständiges queres »Septum allantoido-rectale« bilden und das Darmlumen in 2 Ab- theiluugen zerlegen: die obere ist das Rectum, die untere der Urachus. »Bei der weiteren Entwickelung des Eidechsenembryos bildet sich auf Kosten der Haut- falten eine neue Abtheilung der Cloake«. Die Stelle der ursprünglichen Cloakal- naht scheidet die »Selachoidcloake« von der neuen Cloakenabtheilung, dem »Vesti- bulum cloacae«. Die Hautfalten, die diese Abtheilung begrenzen, werden als Cloakalfalten bezeichnet. »Die Cloakalfalten der Selachier und Eidechsen bilden die unmittelbaren Fortsetzungen der Falten, aus welchen sich die hinteren Extre- mitäten entwickeln. Auf der Grenze zwischen Schwanz und Leib liegend, bilden sie durch ihre Lage einen Übergang von den paaren Falten dieser Extremitäten zu der unpaaren Schwanzflossenanlage. Die Cloakalfalten der Selachier liefern ein Paar von den Copulationsorganen und eine Membran, welche hinter der Cloake die hinteren Extremitäten verbindet ; die Cloakalfalten der Eidechsen liefern ein Paar von den Copulationsorganen, sowie die vordere und hintere Cloakallippe. « — Über die Cloake von Cavia s. Retterer (*). Gegenüber den Angaben, dass der Nierengang der Säugethiere und des Menschen nicht vom Urnierengang , sondern vom Urachus aus entstehe, betont Keibel(*), dass auch hier Nierenknospe und Nierengang vom Urnierengang ab- stammen. Jungersen ^) studiert die Embryonalniere bei jvmgen Adjunser sturio (6. bis 9. Tag nach dem Ausschlüpfen). Schon die jüngsten (6. Tag) haben eine Vor- und eine Urniere. Im Bereiche der Vorniere bildet der Nierengang eine Schlinge II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 215 mit einem medialen und einem lateralen Schenkel. Jener »ist nun jederseits mit 6 flimmernden Peritonealtrichtern ausgestattet, von denen 5 in offene Verbindung mit einer Art mächtig entwickelter Bowmanscher Kapsel treten«, die unter der Aorta zwischen den beiden Vornieren liegt. Das vorderste Paar Trichter öffnet sich in die Bauchhöhle. — Die Bowmansche Kapsel ist von der Leibeshöhle gänz- lich abgeschlossen, in so viele Abtheilungen, wie Trichter in sie münden, zerlegt und enthält einen einzigen von der Aorta versorgten Glomus. Die ganze Vor- niere erstreckt sich über 5 — 6 Segmente; »ihre Trichter sind aber nicht genau segmental angeordnet, indem die nach hinten gelegenen einander genähert sind. — Etwa 3 bis 4 Segmente hinter dem letzten Vornierentrichter fängt die Urniere an in streng segmentaler Ordnung, indem jedes Myocomma ein Harncanälchen enthält«. Nach hinten gehen die Canälchen allmählich in ein noch wenig ent- wickeltes Nierenblastem über, aus dem sich weitere Canälchen differenziren und den vorhandenen anschließen. In den letzten Segmenten ist blos der Nieren- gang vorhanden, »welcher sich mit dem der anderen Seite ohne Harnblasenbil- dung zu einem kurzen unpaaren Stück vereinigt, das am hinteren Rande des Afters (nicht in eine Cloake) ausmündet.« Die Entwicklung der Urnierencanälchen lässt sich au einem und demselben Exemplar (von hinten nach vorn) deutlich verfolgen ; aber erst bei 9 Tage alten Exemplaren finden sich »offene, wimpernde Peritoneal- trichter, die in die Bowmansche Kapsel hineinführen ; hier flimmert nun auch der von der Kapsel abgehende Anfangstheil (Halstheil) des Harncanälchens«. Die Vorniere hat inzwischen Reductionen erlitten : das vorderste Paar Wimpertrichter hat sich geschlossen; bei einem Exemplar fanden sich nur 4 Trichter jederseits etc. Ältere Stadien wurden nicht untersucht. — Die Vorniere von A. zeigt schon durch die größere Zahl ihrer Canälchen einen primitiven Zustand. »Von einer ähnlichen Grundform lässt sich durch Verkürzung des ganzen Gebildes und damit Hand in Hand gehende Reduction der Trichter die Vorniere des Lepidosteus [Balfour & Parker, Beardj und ferner die der Teleostier ableiten«. Bei einem Embryo von Salmo salar (4 Tage nach dem Ausschlüpfen) liegen die beiden Glomera nach Field(2) »unmittelbar unterhalb der Aorta und sind von einander durch eine deutliche, aber sehr dünne Scheidewand abgesetzt. . . . Am Vorderende der Vorniere sieht man 2 getrennte Äste von der Aorta abgehen und in die Substanz je eines Glomus eindringen, um mit dessen Bluträumen in Ver- bindung zu treten. Der darauf folgende Abschnitt der Aorta zeigt eine Verengung des Lumens. Das Blut, welches die beiden Glomera durchströmt hat, fließt nun von den beiden Seiten her in einen einzigen medianen Stamm zurück, welcher alsbald direct in die Aorta einmündet. Hinter dem Eintrittspunkt des rückführen- den Gefäßes nimmt der Querschnitt der Aorta an Größe zu«. — In den allgemeinen Betrachtungen über die Morphologie des Excretionsapparates legt Verf. beson- deres Gewicht darauf, dass er aus zwei grundverschiedenen Bestandtheilen — aus einem röhrigen und einem glomerulären — hervorgegangen ist. Nur der erstere entwickelt sich aus der Somatopleura, alles Übrige entsteht aus der splanchnischen Cölomwandung. Wahrscheinlich hatte das Glomerularorgan ursprünglich seinen Sitz, »getrennt von den Nierencanälchen , an der entgegengesetzten Wand der Leibeshöhle«. Berücksichtigt man die Zustände bei den Amphibien [s. Bericht f. 1891 Vert. p 207 Field], so kann man sich des Gedankens nicht erwehren, dass im Glomus ein Functionswechsel eingetreten ist, dass er »einen difi"erenzirteu secretorischen Zellenbelag des splanchnischen Mesoblastes darstellt , welcher ur- sprünglich die Aorta nebst den Wurzeln der von derselben abgehenden P. Mayer- schen Darmgefäße bekleidet. « Die Glomera sind vielleicht mit gewissen drüsigen Modificationen des die größeren Gefäße bekleidenden Peritoneums der Polychäteu, sowie mit den Chloragogenzellen der Oligochäten zu homologisiren. 216 Vertebrata. Nacli Haycraft entsteht bei Gallus der Wolf f sehe Gang als ein solider Strang, der von vorn herein in jedem Segment durch ebenfalls solide Zellstränge, die An- lagen der ürnierencanälchen , mit der Leibeshöhlenwand verbunden ist. Allmäh- lich höhlen sich Gang und Canälchen aus, so dass segmental eine Verbindung zwischen Leibeshöhle und Gang hergestellt wird. Die Ansicht also, nach welcher der Wolfifsche Gang zuerst entstehe und sich erst nachträglich mit den ürnieren- canälchen verbinde, trifft für G. nicht zu. — Weder im Meso- noch im Meta- nephros durchläuft die Bowmansche Kapsel ein Stadium, wo sie blasenförmig ist. Der Glomerulus stülpt die Kapsel nicht ein, vielmehr wächst letztere als eine doppelwandige Kappe um ihn herum {Lepus cun.). Secundäre Canälchen kommen bei G. und L. nicht vor. Die Zahl der Canälchen stimmt mit der Zahl der Malpighischen Körper überein [Näheres nach dem Erscheinen der ausführlichen Arbeit]. Die Zellen des aufsteigenden Schenkels der Henleschen Schleife (Niere von 3Ius, Lepus, Chiropteren etc.) verändern nach van der Stricht (^) je nach ihrem physiologischen Zustande ihre Beschaffenheit. Man kann 4 typische Formen unterscheiden, welche aber durch Zwischenformen mit einander verbunden sind: 1) ruhende Zellen mit einer glatten freien Fläche, mit compactem, netzförmigem Protoplasma und einer basalen Strichelung; 2) active Zellen mit Bürstensaum und hellerem Plasma darunter; 3) Zellen in voller Thätigkeit, d. h. ohne Bürstensaum mit reicherer Ansammlung des Secretstoffes ; 4) «cellules globuleuses« mit basaler Strichelung; gegen das Lumen hin enthalten sie eine helle Masse mit Granulationen [vergl. Bericht f. 1892 Vert. p 239 Disse]. Im aufsteigenden Schenkel der Schleife müssen 2 Partien unterschieden werden : eine glomeruläre mit globulären Zellen, und eine papilläre nur mit gedeckelten Zellen. Ebenso lassen die Mal- pighischen Körper physiologische Veränderungen erkennen : in der Ruhe füllt der Glomerulus die Bowmansche Kapsel völlig aus, während der Thätigkeit hin- gegen erscheint ein periglomerulärer Raum voll Flüssigkeit, welcher sich bei gesteigerter Thätigkeit zwischen die Lappen des Glomerulus fortsetzt. Die platten Zellen der Kapsel sind ebenfalls secernirende Elemente. — Bei einer compen- satorisch hypertrophirten Niere (3 Tage nach Exstirpation der anderen) lässt sich Folgendes wahrnehmen : die thätigen Malpighischen Körperchen nehmen an Zahl zu, ebenso die thätigen Zellen in den gewundenen Kanälchen und im aufsteigen- den Schenkel der Henleschen Schleife, dagegen nehmen die Zellen mit homogenem Saum ab, und wiederum die Zellen ohne Bürstenbesatz und die globulären Zellen zu. Eine Neubildung der Nierencauälchen findet nicht statt. Dagegen verlängern sich die vorhandenen durch mitotische Vermehrung ihrer Elemente. Manche zeigen Anfänge eines entzündlichen Processes, welchem eine Desquamation ihres Epithels folgt. Diese wird begleitet von einer Kernvermehrung ohne Zelltheilung und von einem Untergang der Zellen mit chromatolytischer Degeneration des Kernes. Wenn die cylindrischen epithelialen Röhren sich in den Ductus papilläres wieder bilden, treten im Bindegewebe des Nierenbeckens viele Zellen mit granu- lirtem, sich mit Osmium schwärzendem Protoplasma auf. Brunn beschreibt drüsenähnliche Gebilde in der Schleimhaut des Nieren- beckens, des Ureters und der Harnblase des Menschen. Es sind Einstülpungen des Oberflächenepithels in das Schleimhautgewebe; »sie bestehen aus denselben Zellen wie jenes ; sie enthalten keinen oder einen nur sehr unregelmäßigen, lücken- ähnlichen Hohlraum, der keinesfalls als Drüsenlumen aufgefasst werden kann; sie besitzen endlich eine deutliche bindegewebige Grenzmembran«. Secretions- • producte wurden nicht beobachtet, daher sind es keine echten Drüsen, sondern nur Epithelsprossen und Epithelnester (je nachdem sie mit dem Oberflächenepithel zusammenhängen oder nicht), die möglicherweise aus jenen Leisten der Schleim- II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 217 haut entstehen, welche sich bei der Harnentleerung bilden (die Blasen wurden im collabirten Zustande untersucht). Bei Embryonen von Sus und Homo studirt Reichel die Entwicklung der Harn- blase und der Urethra. Durch das Vorwachsen der Rathkeschen Falten wird die Cloake bei S. in einen hinteren (Darm) und einen vorderen (Sinus urogeni- talis) Abschnitt zerlegt. »Durch Tieferwachsen der Falten .... verengt sich der untere Rest der Cloake« zum » Cloakengang « ; der vordere Abschnitt gestaltet sich )izum centralen Theil der Urethra und der Blase. Beide entstehen nicht aus der Allantois .... Der Boden der Cloake wird« anfangs durch die Aftermembran verschlossen und öffnet sich nicht etwa durch Zerfall ihrer Zellen, sondern wächst durch Vermehrung der Zellen zum Cloakenseptum (einem epithelialen Strang, der das Cloakenepithel mit dem Ectoderm verbindet) heran, welches sich bis auf den Genitalhöcker erstreckt. »Letzterer wird demnach von seiner Spitze bis zu seiner Basis in seiner ventralen Hälfte von einem schmalen Epithelstreifen, eben jenem Cloakenseptum, durchzogen« (hier Urethralseptum). »Durch Auseinanderweichen der Zellen dieses Septums in 2 Zellenreihen öffnet sich nun die Cloake nach außen ; den Grund des so entstandenen Cloakenspaltes bildet der auf ein äußerst feines Lumen reducirte Cloakengang«. Ehe die Entfaltung des Cloakenseptums zur Genitalrinne vollendet ist, wachsen die benachbarten Gewebe stärker heran »und bilden die Wände einer Furche, der Dammfurche. Während nun die Genitalrinne von hinten nach vorn in ihrer Entfaltung weiter schreitet, verwachsen bereits hinten die Wände dieser Furche zum Damm. Die Genital- resp. Urethralrinne öffnet sich zunächst . . . nur bis zur Corona glandis . . . Durch Verwachsung der freien, lippenartig vorragenden Ränder der Urethralrinne schließt sich dieselbe zum Urethralcanal, gleichfalls von hinten nach vorn [Homo] .... Erst gegen Anfang des 4. Monats des Fötallebens, nachdem die Harnröhre im Schafttheile des Penis längst fertig gebildet ist, beginnt das Urethralseptum des Eicheltheiles sich in der gleichen Weise zum Canal umzuformen .... Auf diese Weise rückt .... die Mündung der Harnröhre von der Corona glandis an der Unterfläche des Eicheltheiles nach vorn, bis sie schließlich nach beendeter Entfaltung des Septum an normaler Stelle an die Spitze der Eichel gelangt. Hinter ihr vereinigen sich die Schenkel des Präputium sofort zum Frenulum praeputii. — Beim Weibe erfolgt die Öffnung der Genitalrinne vollständig nur bis zur Corona glandis ; der Eicheltheil bleibt entweder ganz geschlossen oder erhält später noch an seiner Unterfläche eine seichte Rinne. Jedenfalls ist das Cloakenseptum auch hier in derselben Weise angelegt, wie beim Manne. Clitoris und Penis, Clitorisrinne und Urethra des Penis sind völlig homologe Bildungen«. [Vergl. auch Bericht f. 1891 Vert. p 209 Keibel sowie Bericht f. 1892 Vert. p 239 Nagel und p 247 Retterer.] Die Durchschneidung des Rückenmarkes in der Höhe des 5. Wirbels führt bei den Fröschen nach Exner {^) zu einer Lähmung der Harnblase. Der Harn wird nicht mehr entleert; die Blase dehnt sich so mächtig aus, dass sie bis 150 ccm Flüssigkeit enthalten kann. — Hierher auch Pilliet(2) und oben p 161 Zeissl. b. Nebennieren. Über Innervation s. oben p 162 Chevrel. Mit Hinweis auf seine eigene Arbeit [s. Bericht f. 1889 Vert. p 179] kritisirt Valenti die Untersuchung von Fusari über die Entwickelung der Nebenniere und des Sympathicus [s. Bericht f. 1892 Vert. p240]. Die hauptsächlichsten Diffe- renzen zwischen beiden Autoren bestehen darin, dass V. eine metamere Ent- stehung der Nebenniere annimmt und sie für ein rudimentäres Organ hält , F. hingegen Beides leugnet. 21 8 Vertebrata. Die ausfühiiiclie Arbeit von Pfaundler enthält gegenüber der früheren Mit- theilung nichts wesentlich Neues ; es sei daher auf den Bericht f. 1892 Vert. p 241 verwiesen, aber hinzugefügt, dass die »in den Zellen gebildeten Körnchen durch die Nebennierenveneu dem Körperkreislauf zugeführt werden. Die Nebennieren wären demnach als Organe anzusehen, deren Elemente eigenthttmliche Stoffe in Form feinster Körnchen ausscheiden und deren Gefäße die ausgeschiedenen Körnchen aufnehmen und abführen. Die im Blute der Säuger vorhandenen be- kannten Körnchen würden demnach — wenigstens zum großen Theile — aus den Nebennieren stammen«. Die Rindensubstanz der Nebenniere von Erinaceus besteht nach Carlier (^) aus einer äußeren Zona glomerulosa, einer mittleren Z. fasciculata und einer inneren Z. reticularis. [Näheres im Original.] Die Marksubstanz setzt sich aus zelligen Balken zusammen , in deren Achse arterielle Capillaren verlaufen , während die Peripherie von venösen Sinusen umgeben wird. Die Zellen selbst sind säulen- förmig, mit einem oder mehreren Kernen. In den Maschen ihres fein reticulirten Plasmas liegen sich stark färbende Körnchen ; ähnliche finden sich in den Lumina der venösen Sinuse und gleichen hier ihrer Form nach und in ihrem Verhalten den Farbstoffen gegenüber den Zymogenkörnchen des Pankreas. Sie werden wahrscheinlich von den betreffenden Zellen secernirt und sollen vielleicht die sich im Blute entwickelnden Gifte paralysiren [s. hierzu Bericht f. 1892 Vert. p 241 Pfaundler und f. 1891 Vert. p 213 Abelous & Langlois]. c. Geschlechtswerkzeuge. Über scheinbaren Hermaphroditimus von Perca s. Iwanzoff, Epithel der männ- lichen Ausführungsgänge Hermes, Anatomie der Uterusschleimhaut Liedig, Genital- apparat der Marsipobranchier oben p 90 HowesC), der Urodelen Zur Mühlen, von Heterocephalus oben p 89 Parona & Cattaneo. über Innervation s. oben p IGl ff. Faramphioxus hassanus un^ Epigonichthys cultellus haben nach Haeckel nur rechts gut entwickelte Gonaden. — S. auch oben p 83 Andrews(2). [Emery.] Henneguy (') untersucht die Nidamentaldrüse im Oviduct von Scyllium cani- cula. Vorn secernirt die Drüse Eiweiß; hier besteht das Epithel aus großen pris- matischen durchsichtigen Zellen und dazwischen sehr schmalen Zellen mit Cilien. Hinten liefert die Drüse die Bestandtheile der Schale; hier sind jene großen Zellen voll stark lichtbrechender, sich mit Methylgrün intensiv färbender Körnchen. Zwischen beiden Regionen gibt es eine schmale Zone (5-6 Drüsenschläuche, Längsschnitt), die wahrscheinlich ganz bestimmte Bestandtheile der Eischale secernirt. NachOlt besitzen die Geschlechtsorgane des Q. von Rhodeus amarus eine im Ende der Leibeshöhle gelegene Anhang sdrüse. Sie besteht aus 2 etwa 3 mm laugen »oben blindgeschlossenen Säcken, die ventral in einen gemeinschaftlichen Aus- führungsgang übergehen, der als Anfangstheil der Legeröhre angesehen werden kann. Die vordere Wand des proximalen Röhrenabschnittes stülpt sich als Längspapille in eine sackartige Erweiterung , welche nach hinten und oben in den Drüsengang, nach unten in die Röhre übergeht. Der Eileiter mündet mit verhältnismäßig enger Öffnung durch die Papille in diesen Sack, aus welchem die Eier in die Röhre gelangen«. — Die Legeröhre ist ein modificirter Theil der äußeren Haut. Ihr proximaler Theil hat eine Musculatur (Sphincter und Re- tractor] . Eine eigentliche Erection der Röhre während der Eiablage [s. oben Mollusca p 23] scheint unmöglich zu sein (gegen Leydig, s. Bericht f. 1892 Vert. p 242), da ein Corpus cavernosum nicht vorhanden ist. II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 219 In einer ausführlichen Arbeit theilt Jungersen (^) mit, dass der Müller sehe Gang bei Triton cristatus, punctatus, Rana platyrrhinus und Bufo vulg . unab- hängig vom Wolffschen aus dem Peritonealepithel hervorgeht. Zuerst entsteht sein vorderes Ende , worauf er entweder selbständig nach hinten wächst oder noch einen Zuwachs an Elementen von der » Müllerschen Leiste « erhält [Näheres im Original]. — Hierher auch oben p 65 Retterer & Hoger. Horiuchi veröffentlicht Beobachtungen über den Genitalapparat eines zwei- jährigen 5 von Troglodytes. Er stimmt in allen wesentlichen Punkten mit dem des Menschen überein. Hingegen war das Ovarium viel weiter entwickelt, »als dies bei einem menschlichen Kinde desselben Alters der Fall zu sein pflegt«. Das Os uteri int. und das Cavum uteri zeigen einige Eigenthümlichkeiten : der ganze Complex der Plicae palmatae des Cervix schiebt sich pfropfenartig in das Lumen des Uterus ein, so dass der Cervix-Canal an seiner inneren Mündung von einem hohen Wall umgeben ist. Das Cavum uteri ist ein »verhältnismäßig weiter, blasenförmiger Hohlraum, der .... von einer sehr dünnen Muskelwand begrenzt wird. Diese verdünnt sich um so mehr, je weiter sie sich zum Fundus empor- wölbt«. Der Morsus diaboli ist muschelförmig ; die Fimbria ovarica zeigt compli- cirte Faltensysteme. Popoff veröffentlicht Untersuchungen »zur Morphologie und Histologie der Tuben und des Parovariums beim Menschen während des intra- und extra- uterinen Lebens bis zur Pubertät«. Die Resultate sind folgende. »Die Tuben von Früchten aus der 1 . Hälfte des intrauterinen Lebens zeigen bereits eine Schlänge- lung, welche mit dem Alter der Frucht allmählich deutlicher wird und vom Wachsthum der Tube abhängig ist. Die Dicke und das Lumen der Tuben nehmen ebenfalls mit dem Alter der Früchte und Kinder zu. Die Asymmetrie der Uterusadnexe kann von Bildungsmängeln und von Zerrungen derselben abhängen. Das Wachsthum der Schleimhaut geht schneller vor sich als das der übrigen Schichten der Tuben wandung und kommt in der Tubenbildung zum Ausdruck Das Cylinderepithel auf der Tubenschleimhaut zeichnet sich durch größere Höhe auf dem Gipfel der Falten als an ihrer Basis aus ; gegen das Ende des intraute- rinen Lebens ist das Epithel der Tuben mit Flimmerhaaren besetzt und weist dieselbe Höhe auf, wie das entsprechende Epithel bei erwachsenen Frauen«. Die Musculatur der Tuben kommt erst in der 2. Hälfte des uterinen Lebens zur Aus- bildung; »daböi tritt die innere circuläre Schicht früher auf, als die äußere Längsschicht. — Die im lockeren Bindegewebe des breiten Mutterbaudes gelegenen Parovarialröhrchen besitzen Wandungen. Gegen das Ende des intra- uterinen Lebens der Früchte, sowie auch bei Kindern bemerkt man, dass die bindegewebige Wandung jedes Röhrchens aus 2 Schichten besteht : einer inneren mit längsgerichteten Fasern und einer äußeren circulären Schicht. — Das Lumen der Canälchen ist bei Früchten in frühem Stadium des embryonalen Lebens mit einem einschichtigen hohen Cylinderepithel, bei Früchten aus der 2. Hälfte der Schwangerschaft hingegen und bei Kindern mit niedrigem cylindrischen oder würfelförmigen Epithel ausgekleidet. — Die zu Grunde gegangenen Canälchen, sowie solche mit körnigem Detritus und mit zerfallendem Epithel sind gewöhn- lich im inneren Theil des Lig. latum gelegen (Paroophoron) (c Lode benutzt Lepus cun. zu Versuchen »über den Mechanismus der Wanderung des Eies vom Ovarium in die Tube und über die sogenannte äußere Überwande- rung des Eies«. Die Resultate sind folgende. »Den Cilien am Trichter und in der Tube . . . kann man die Kraft zutrauen, Körper von der Größe eines Kanincheneies in Bewegung zu versetzen, wenn das Thier bereits geschlechtsreif ist. Der Tubentrichter ist im Stande, nicht nur vom Ovarium, sondern auch aus der freien Bauchhöhle Eier aufzunehmen und in den inneren Genitaltractus zu Zool. Jahresbericht. 1893. Vertebrata. 26 220 Vertebrata. leiten, wodurch die von älteren Autoren als imbedingt nothwendig postulirte An- legung des Pavillons an das Ovarium zum Zwecke der Überwanderung als unwesentlicli charakterisirt erscheint. Die Einwanderung scheint von den zeit- lichen Verhältnissen der Brunst unabhängig zu sein, nachdem keines der Versuchsthiere . . . irgend welche Erscheinungen der Brunst darbot. Die Eiüber- wanderung ist vom Coitus unabhängig. Den 1. Theil des Weges durch den Eileiter passiren die Eier weit schneller als das gegen den Uterus zu gelegene Stück«. Das Epithel der Vagina ist bei den Säugethieren, nach Lataste(^), regel- mäßigen Veränderungen (rythme vaginal) unterworfen, welche in Abhängigkeit von der Brunst (Menstruation) stehen (rythme genital). Bei der Brunst besteht das Epithel der Vagina ähnlich dem der Haut aus 3 Schichten. Bei den Myomorpha und einigen Carnivoren verhornen die oberflächlichen Schichten, bei anderen Thieren (z. B. Homo) nicht. Gleich nach der Brunst tritt eine Desquamation des Epithels ein, welche sogar die ganze Schicht der platten Zellen umfassen kann, so dass die Malpighische Schicht frei liegt. Später, in der Ruhe, verschleimt die Malpighische Schicht größtentheils, zugleich sprossen neue Zellen von den ba- salen Cylinderzellen aus. Die Trächtigkeit scheint zuerst eine indirecte Wirkung auf das Vaginalepithel auszuüben, indem sie seine Ruheperiode verlängert. In den letzten Phasen scheint sie jedoch fördernd auf die Regeneration desselben zu wirken, denn bei der Geburt enthält es mehr Schichten, als zu irgend einer an- deren Zeit, und die Verschleimung umfasst dann die ganze Malpighische Schicht. Beim Herannahen einer neuen Brunst wird die Regeneration noch reger, aber die Zellen der Malpighischen Schicht verschleimen nicht mehr, sondern lassen aber- mals die platten oberflächlichen Zellen aus sich hervorgehen, welche später ver- hornen können [s. oben]. Bei dem Eintreten der Brunst hat also das Epithel wieder die Beschafi'enheit erreicht, welche es bei der vorhergehenden Brunst charakterisirt hat. [S. auch Bericht f. 1S91 Vert. p 77 und f. 1S92 Vert. p 245.] Mikroskopische Präparate der Vulva aus dem 5.-6. Fötalmonat [Homo] über- zeugten Klein davon, »dass der Hymen jener Theil des Beckenbodens ist, welcher durch die ampuUäre Erweiterung des unteren Stückes der Scheide verdünnt wurde. Der Hymen entstände also nicht nach, sondern durch die Entwicklung der Scheide und in Folge derselben. Diese Auffassung erleichtert auch die Deutung der Varietäten des Hymen«. Nach Piersol(') erhält sich die Beweglichkeit menschlicher Spermatozoen länger, wenn man das luftdicht abgeschlossene Präparat an einem kühleren Orte hält und nur ab und zu einer Temperatur von 24-25° C. aussetzt. Solche Sper- matozoen bewegten sich noch am 10. Tage. In den weiblichen Genitalien werden sie noch viel länger beweglich und befruchtungsfähig bleiben. Im Nebenhoden von Lacerta vivipara findet van der Stricht(^) 2 Arten von Canälchen: die einen sind eng, wenig zahlreich und enthalten ein cubisches flimmerndes Epithel : die anderen sind dickere Röhren ; ihre Membrana propria trägt 2 Reihen von Zellen und wird nach innen von niedrigen kleinen epithelialen Zellen begrenzt. Darauf folgen große cylindrische, mehrkernige Zellen, deren basale Hälfte gestrichelt ist, deren centrales, dem Lumen zugekehrtes Ende keine Cilien hat, hingegen voll safranophiler Kugeln ist, welche zugleich mit einer helleren Flüssigkeit auch in das Lumen selbst gelangen und sich hier auflösen. Die Function dieser Zellen ist also entschieden secretorisch — ein Vorgang, der hier mit einer directen Theilung des Kernes verbunden ist. Nach Griffiths kommen am Hoden des Menschen folgende Appendices vor: n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 221 1) die Morgagnische (ungestielte) Hydatide, ein kleiner, solider, dem Hoden an- gefügter Körper, dessen Außenfläche von cylindiischem, nicht flimmerndem Epithel gebildet wird; das Innere besteht aus fibrillärem, reichlich mit Blutgefäßen ver- sorgtem Bindegewebe; 2) zwischen den Canälchen des Nebenhodens oft mehrere gestielte oder ungestielte Hydatiden ohne Spermatozoon; 3) an den Canälchen der Coni vasculosi kleine Cysten voll Sperma; 4) große, durch Dilatation der Canälchen zwischen Hoden und Nebenhoden entstandene Cysten voll Sperma; 5) Cysten an der Seite ^hauptsächlich Außenseite) des Hodenkörpers, welche durch Erweiterung der in der oberflächlichen Schicht der Albuginea vorhandenen Lymphräume gebildet werden. Nach Pousargues (^) besteht jede Hälfte der Prostata bei Cavia aus 2 etwas von einander verschiedenen Portionen , die beide durch S Ausführungsgäuge zur Seite der Harnblasenmündung in die Urethra münden. Außer dem Orificium der Harnblase besteht am oberen (vorderen) Ende der Urethra noch eine mediale Öfi'nung, in welche die Samenblasen, die Vasa deferentia und der Uterus mascu- linus ausmünden [s. Bericht f. 1S92 Vert. p 246 und ibid. p 247 Oudemans]. Etwas anders sind nach Poiisargues(-) die Verhältnisse bei Sciurus vulgaris. Hier mündet der in der That vorhandene Uterus masculinus mit einem eigenem Orificium in die Urethra. Jede der lateralen Öffnungen des Colliculus seminalis fungirt als gemeinsames Orificium für die Secrete der Prostata, der Samenblase und des Hodens der betreffenden Seite. Cope('^) classificirt die Schlangen nach der Beschaffenheit des Penis. Die Hauptmerkmale bestehen im Vorhandensein oder Fehlen einer Bifurcation des Ductus spermaticus, in Verlauf und Anordnung der oberflächlichen Faltungen, im Vorhandensein oder Fehlen verknöcherter Papillen etc. — Hierher auch oben P 73 J. P. Moore. Monticelli beschreibt Drüsen, welche bei der Fledermaus Eonycteris spelaea (^ und 5 zur Seite des Anus liegen und dort auch äußerlich wahrnehmbar sind. Beim <^ sind sie bedeutend stärker, als beim Q . Ihrer Form nach stehen sie zwischen den zusammengesetzten acinösen und tubulösen Drüsen. Sie liegen im subcutanen Gewebe und besitzen keinen eigenen Ausfithrungsgang. Über ihnen ist die Epidermis verdickt und reichlich pigmentirt. Ihre Tunica propria steht im Zusammenhang mit der Basalmembran der Epidermis. Die Drüsenzellen selbst unterscheiden sich merklich von den Zellen gewöhnlicher Talgdrüsen : sie sind etwas kleiner, ihr Plasma ist fein granulirt, ihr Kern groß und chromatinreich. Im Ganzen gleichen sie mehr den Epidermiszellen selbst, mit welchen sie im Zu- sammenhange stehen. Die Drüsenschläuche sind einfache zapfenförmige Ein- senkungen dej Epidermis. Die Acini functioniren nicht alle zu gleicher Zeit, sondern abwechselnd : zuerst tritt eine Wucherung ein, dann degeneriren allmählich die centralen Zellen, und so sammelt sich mitten im Acinus eine dem Talg zu vergleichende, anfangs conceutrisch geschichtete Substanz an. Die verflüssigte Partie des Acinus wird nun birnförmig, wobei das dünnere Ende nach und nach gegen die Epidermis vordringt und schließlich sich nach außen öfi'uet. — Diese zuerst von Dobson beschriebenen Analdrüsen nennt Verf. die Dobsonschen Drüsen. Wahrscheinlich stehen sie im Dienste des Geschlechtsapparates und sind wohl secundäre Geschlechtscharaktere. Ob sie durch ihren Geruch oder rein mechanisch bei der Begattung wirken, bleibt dahingestellt. 26'» Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. (Keferent: Prof. Paul Mayer in Neapel.) *AlIara, Vinc, II magnetismo negli animali e nelle plante. MUano 138 pgg. Altmann, R., 1. Die Granulalehre und ihre Kritik, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 55 — 66. [Gegen Flemming, O. Hertwig etc.] , 2. Über Kernstructur und Kerntechnik, in : Verh. Anat. Ges. T.Vers, p 50— 52. [7] * , 3. Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. 2. Aufl. Leipzig 160 pgg. 9Figg. 35Taf. Barfurth, D., 1. Über Zellbrücken bei Pflanzen undThieren. in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 9. Bd. 1892 p 413-418. [11] , 2. Halbbildung oder Ganzbildung von halber Größe? in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 493—497. , 3. Regeneration, in: Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 124—156. [Steht auf dem Stand- punkte von Rous.] Baron, R., Nouvelles considerations theoriques et experimentales sur la loi Delboeuf. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 25 p 155—173. Baur, G., G.Jäger und die Lehre von der Continuität des Keimprotoplasmas, in: Z.Anzeiger 16. Jahrg. p 300. *Bernard, Felix, Elements de Paleontologie. 1. Partie 528 pgg. 266 Figg. Blasius, Eugen, & Fritz Schweizer, Electrotropismus und verwandte Erscheinungen, in: Arch. Phys. Pflüger 53. Bd. p 493—543. [8] Bonnier, Pierre, 1. Sur les fonctions otolithiques. in: CR. See. Biol. Paris (9) Tome 5 p 187—190. , 2. Sur les fonctions otocystiques. ibid. p 385—388. Bouvier, E. L., La chlorophylle animale et les phenomenes de Symbiose entre les algues ver- tes unicellulaires et les animaux. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 5 p 72— 149. [Kritisches Referat.] Boveri, TL, Über die Entstehung des Gegensatzes zwischen den Geschlechtszellen und den somatischen Zellen bei Ascaris megalocephala [etc.]. in: Sitz. Ber. Ges. IMorph. Phys. München 8. Bd. p 114—125 5 Figg. [14] Braem, F., Das Princip der organbildenden Keimbezirke und die entwickelungsmechani- schen Studien von H. Driesch. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 146—151. [11] *Brass,Arn., Atlas zur allgemeinen Zoologie und vergleichenden Anatomie. Leipzig 150 pgg. 30 Taf. Brauer, Aug., Zur Kenntnis der Herkunft des Centrosomas, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 285—287. [Vorläufige Mittheilung, s. oben Vermes p 33.] Braun, M., 1. Über die Erzeugung von Organismen ohne mütterliche Eigenschaften und die Bedeutung dieser Erscheinung für die Vererbungstheorie, in : Sehr. Physik. Ök. Ges. Königsberg 33. Jahrg. Sitz. Ber. p 39—41. [Nur Referat.] , 2. Über die Erzeugung von Zwillings-, Halb- und Zwergbildungen, ibid. p 50 — 55. [Nur Referat.] Zool. Jahresbericht. 1893. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 2 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Brooks, W. K., Salpa in its Relation to the Evolution of Life, in : Stud. Biol. Lab. J. Hop- kins Univ. Vol. 5 p 129—211. [S. auch oben Tunicata p 1.] [9] Büfschli, O., Über die künstliche Nachahmung der karyokinetischen Figur, in: Verh. Nat. Med. Ver. Heidelberg (2) 5. Bd. p 28—41 2 Figg. Calderwood, Henry, Evolution and Man's Place in Nature. London 349 pgg. Cockerell, T. D. A., On Hybrids or Mongrels with two Male Parents. in : Ann, Mag. N. H. (6) Vol. 12 p 333—334. [Rein hypothetisch.] Constantin, P., s. Duval. *Cuenot, L., Moyens de defense dans la serie animale. Paris 184 pgg. *Darwin, Ch., 1. Die Entstehung der Arten [etc.]. Deutsch von Dav. Hack. Leipzig 696 pgg. * , 2. Die Abstammung des Menschen [etc.]. Deutsch von G. Gärtner. Halle 878 pgg. Driesch, H., 1. Zur Theorie der thieri sehen Formbildung, in : Biol. Centralbl. 13.Bd. p 296 —312 3 Figg. [11, 13] , 2. Entwickelungsmechanische Studien. 7. Exogastrula und Anenteria (über die Wir- kung von Wärmezufuhr auf die Larvenentwickelung der Echiniden). 8. Über Varia- tion der Mikromerenbildung (Wirkung von Verdünnung des Meerwassers). 9, Über die Vertretbarkeit der «Anlagen« von Ectoderm und Entoderm. 10. Über einige all- gemeine entwickelungsmechanische Ergebnisse, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 221—254 T 11. [11] , 3. Die Biologie als selbständige Grundwissenschaft. Eine kritische Studie. Leipzig 61 pgg. - — , 4. Berichtigung [eines Citates aus Hallezj. in : Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 35 — 36. *Duval, M., & P. Constantin, Anatomie et Physiologie animales, suivie des tableauxde Classi- fication du regne animal. 2. Edit. Paris 600 pgg. 472 Figg. Etnery, C, 1. Intelligenz und Instinct derThiere. Bemerkungen zu E. Wasmann's neuestem Werke: «Die zusammengesetzten Nester und gemischten Colonien der Ameisen«, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 151—155. [11] , 2. Gedanken zur Descendenz- und Vererbungstheorie, ibid. p 397 — 420. [17] , 3. Due casi di mimetismo. in: Rend. Accad. Bologna 1892/93 2 pgg. Engelmann, W. , Über den Ursprung der Muskelkraft, in: Onderz. Phys. Lab. Utrecht (4) 2. Deel p 211— 277. [8] Erlanger, R. d', La structure intime de la matiere organisee. in: Revue Sc. Paris Tome 51 p 423—429. [Bütschli's Werk über die Schaumstructur des Plasmas.] Flemming,W., Zelle. Entwickelung und Stand der Kenntnisse überAmitose. in; Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 37-82. [Kritisches Referat. S. auch Bericht f. 1891 A. Biol. p 10 Flemming(2).] Frenzel, J., Zellvermehrung und Zellersatz, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 238— 243. [14] *Gadeau de Kerville , H. , Die leuchtenden Thiere und Pflanzen. Übers, von W. Marshall. Leipzig 242 pgg. 27 Figg. Taf. Gebuchten, A. van, Contribution ä l'etude du mecanisme de l'excretion cellulaire. in : La Cel- lule Tome 9 p 93—116 Taf. [9] Giesbrecht, W., Ein neues Schließnetz, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 306—324 T 13. [Erörtert auch die Brauchbarkeit der Horizontalnetze.] Gilson, G. , On the Affinity of Nuclein for Iron and other Substances. in: Rep. 62. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 778—780. [7] Haacke, Wilh., 1. Die Träger der Vererbung, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 525— 542. [19] * , 2. Gestaltung und Vererbung. Eine Entwickelungsmechanik der Organismen. Leip- zig 337 pgg. 26 Figg. * , 3. Die Schöpfung der Thierwelt. Leipzig u. Wien 557 pgg. Figg. 20 Taf. 1 Karte. Haeckel, E., 1. Plankton - Composition. Vorläufige Mittheilung, in: Jena. Zeit. Naturw. 27. Bd. p 559 — 566. [Kurze Analyse von 404 Fängen. Hensen's Behauptungen sind unrichtig.] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 3 Haeckel , E. , 2. Zur Phylogenie der australischen Fauna. Systematische Einleitimg. in : Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 4. Bd. Z. Forschungen von R Semon 1. Bd. p I — XXIV. [16] Haecker, V., 1. Das Keimbläschen, seine Elemente und Lageveränderungen. 1. Über die biologische Bedeutung des Keimbläschenstadiums und über die Bildung der Vierer- gruppen, in : Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 452—492 Fig. T 27, 28. [S. oben Arthro- poda p 21.] , 2. Idem. 2. Über die Function des Hauptnucleolus und über das Aufsteigen des Keim- bläschens, ibid. 42. Bd. p 279—310 T 19, 20. [8, 16] , 3. Über die Bedeutung der Centrosomen. Nach Beobachtungen am Winterei von Sida crystallina, ibid. p 311— 317 T 21. [8] , 4. Über die Bedeutung des Hauptnucleolus. in : Ber. Nat. Ges. Freiburg 7. Bd. p 112 —116. [Vorl. Mitth. zu No. 2.] Hallez, P., A propos de l'essai de Classification des CBufs des animaux au point de vue em- bryologique, de M. L.-F. Henneguy. in: C. E.. Soc. Philomath. Paris No. 7 p 1 — 4. [S. Bericht f. 1892 A. Biol. p 4 Henneguy; ebenfalls einige neue Termini.] Hartog, M., 1. On Kabl's Doctrine of the Personality of the Segments of the Nucleus, and Weismann's »Idant« Theory of Heredity. in: Rep. 62. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p742 —744. [18] , 2. A Difficulty in Weismannism Resolved. in: Nature Vol. 48 p 28 — 29. *Hayek, G. v., Handbuch der Zoologie. 4. Bd. 2. Abth. (Schluss) p 241—579 742 Figg. Henking, H. , Künstliche Nachbildung von Kerntheilungsfiguren. in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 28—39 T 7. Hensen, V., Mittheilung einiger Ergebnisse der Plankton- Expedition der Humboldt-Stiftung, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 65. Vers. 1. Theil p 124—133. [Neue Termini : eury- und stenoök, poly- und spanosper zur Bezeichnung der Verbreitung und|Dichte.] Herbst, Curt, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der veränderten chemischen Zusammensetzung des umgebenden Mediums auf die Entwickelung der Thiere. 2. Theil. Weiteres über die morphologische Wirkung der Lithiumsalze und ihre theo- retische Bedeutung, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 11. Bd. p 136—220 5 Figg. T 9, 10. [12] Herjnann, F., 1. Technik. Methoden zum Studium des Archoplasmas und der Centrosomen thierischer und pflanzlicher Zellen, in: Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 23— 36. , 2. Urogenitalsystem. Structur und Histiogenese der Spermatozoen. ibid. p 201 — 227 Tl. *Heptwig, O., La cellule et les tissus. 'Elements d'anatomie et de physiologie generales. Trad. par Ch. Julin. Paris 351 pgg. 170 Figg. *Hertwig, R., Lehrbuch der Zoologie. 2. Aufl. Jena 576 pgg. 568 Figg. *Hickson, S. J., The Fragmentation of the Oosperm Nucleus in certain Ova. in : Proc. Cam- bridge Phil. Soc. Vol. 8 p 12-17. Houssay, Fred., 1. Etudes d'embryologie sur les Vertebres. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 1 p 1—94 Figg. T 1—5. [16] * , 2. The Industries of Animals. London 248 pgg. 44 Figg. , 3. Quelques remarques sur les lois de l'evolution. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 24 p 130—160. *Huxley, Th. H., Darwiniana: Essays. (Collected Essays Vol. 2.) London 450 pgg. Hyatt, Alph., 1. Bioplastology and the related branches of Biological Research, in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 26 p59 — 125. [Allgemeine Erörterung mit vielen neuenKunst- ausdrücken : Genesiology, Tachygenesis, Ctetology etc.] , 2. Bemerkungen zu Schulze's System einer descriptiven Terminologie, in: Biol. Cen- tralbl. 13. Bd. p 504—511. 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Hyait, Alph., 3. The Terms of Bioplastology. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 317—323, 325— 331. [Auszug aus No. 1.] Jensen, Paul, Über den Geotropismus niederer Organismen, in : Arch. Phys. Pflüger 53. Bd. p 428—480 13 Figg. [9] Julin, Charles, Le corps vitellin de Balbiani etles elements de la cellule des Metazoaires qui correspondent au macronucleus desinfusoires cilies. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 25 p 295—345. [15] *Kennel, J., Lehrbuch der Zoologie. Stuttgart 678 pgg. 310 Figg. Knauthe, Karl, Über vererbte Verstümmelungen, in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 174, 426. [Hausthiere.] Knoll, Ph., Über die Herzthätigkeit bei einigen Evertebraten und deren Beeinflussung durch die Temperatur, in: Anzeiger Akad. Wien 30. Jahrg. p 207. [Vorläufige Mittheilung ; s. oben Arthropoda p 22 und Mollusca p 37.] Koehler, R-, Pourquoi ressemblons-nous ä nos parents? Etüde physiologique sur la fecon- dation. in: Revue Philosoph. Paris 18. Annee p 337— 386 38 Figg. [Allgemeine Darstellung.] Kossel, A., Über die Nucleinsäure. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 157—164. [7] Lilienfeld, L., Über die Wahlverwandtschaft der Zellelemente zu gewissen Farbstofi"en. ibid. p 391—396. [7] Lilienfeld, L., & A. Monti, Sur la localisation microchimique du phosphore dans les tissus. in: Arch. Ital. Biol. Tome 19 p 13—26. [Übersetzung; s. Bericht f. 1892 A. Biol. pl5.] ^Lipskl, A., Über die Ablagerung und Ausscheidung des Eisens aus dem thierischen Orga- nismus. Dissert. Dorpat 71 pgg. Loeb, J., Über künstliche Umwandlung positiv heliotropischer Thiere in negativ heliotropi- sche und umgekehrt, in: Arch. Phys. Pflüger 54. Bd. p 81—107 6 Figg. [9] LucianI, Luigi, Vorstufen des Lebens, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 179—189, 206—223. [Antrittsrede : Allgemeinheiten.] Mann, Gustav, Heredity and its bearings on the phenomena of Atavism. in: Proc.R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 12 p 125—147 3 Figg. IWarey, E. J., 1. Le mouvement. Paris 1894 [!] 335 pgg. 214 Figg. 3 Taf. , 2. Etüde chronophotographique des diff"erents genres de locomotion chez les Animaux. in: Compt. Rend. Tome 117 p 355—359 3 Figg. Marshall, W., Brehm's Thierleben. 3. Aufl. 10. Bd. Die niederen Thiere. Leipzig u. Wien 716 pgg. 496 Figg. 16 Taf. 1 Karte. [Evertebraten mit Ausnahme der Tracheaten.] Massart, Jean, & Emile Vandervelde, Parasitisme organique et parasitisme social, in: Bull. Sc. France Belg. Tome 25 p 227—294. IVI[itchel], P. C, Romanes on Weismannism. in: Nature Vol. 49 p 49—50. [Kritisches Re- ferat von Romanes (3).] *Mivart, St. G., Types of Animal Life. London 374 pgg. Figg. Monti, A., s. Lilienfeld. Nussbaum, M., Beiträge zur Lehre von der Fortpflanzung und Vererbung, in: Arch. Mikr. Anat. 41. Bd. p 119—145. [19] *Orr, H. B., A Theory of Development and Heredity. London 255 pgg. *Parker, T. J., Lessons in Elementary Biology. 2. Edit. London 426 pgg. 88 Figg. Petersen, C. G. Joh., Nogle almindelige Resultater. in: Vid. Udbytte »Hauchs «Togter Kjöbenhavn p 429 — 464 2 Taf. [Faunistik der dänischen Gewässer mit allgemeinen Betrachtungen über Localformen etc.] Rietet, Raoul, De l'emploi methodique des basses temperatures en biologie. in: C. R. Trav. 76. Sess. Soc. Helvet. Sc. N. p 5—27. [6] Poiejaeff, N., Sur la signification systeniatique du feuillet moyen et de la cavite du corps. in : Congres Internation. Z. 2. Sess. 2. Part, p 241—252. [15] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 5 Rath, O. vom, 1. Beiträge zur Kenntnis der Spermatogenese von Salmnandra maculosa. 1. Theil : Die Reductionsfrage. 2. Theil: Die Bedeutung der Amitose in Sexualzellen und ihr Vorkommen im Genitalapparat von Salamandra maculosa, in: Zeit. Wiss. Z. 57. Bd. p 97—185 T 7—9. [14] , 2. Kritik einiger Fälle von scheinbarer Vererbung von Verletzungen, in: Biol. Cen- tralbl. 13. Bd. p 65—76. [S. Bericht f. 1892 A. Biol. p 7 No. 2.] Rawitz, B., [Kritisches Referat über J. Müller, Gamophagie]. in: Centralbl. Phys. 7. Bd. p 362 — 364. [Gegen die »übermäßige Werthschätzung« des Zellkernes im Verhältnis zum Plasma.] Romanes, G. J., 1. Telegony. in: Nature Vol. 48 p 515—516, * , 2. An Examination of Weismannism. London 210 pgg. , 3. Eine kritische Darstellung der Weismannschen Theorie. Deutsch von K. Fiedler. Leipzig 228 pgg. [18] Roux, W., 1. Beiträge zur Entwickelungsmechanik des Embryo. No. 7. Über Mosaikarbeit und neuere Entwickeln ngshypothesen. in: Anat. Hefte 1. Abth. 2. Bd. p 277— 333. [12] , 2. Über die Specification der Furchungszellen und über die bei der Postgeneration und Regeneration anzunehmenden Vorgänge, in : Biol. Centralbl. 13. Bd. p 612 — 625, 656—672 Figg. [13] , 3. Über richtende und qualitative Wechselwirkungen zwischen Zellleib und Zellkern. in: Z. Anzeiger 16. Jahrg. p 412 — 416. [Wiederholt seine früheren Ermittelungen darüber.] , 4. Entwickelungsmechanik. in: Anat. Hefte 2. Abth. 2. Bd. p 415—445. [13] Ryder, J. A., 1. The Principle of the Conservation of Energy in Biological Evolution : a Re- clamation and Critique. in: Proe. Acad. Philadelphia f. 1892 p 455 — 468. [Gegen Weismann, welcher »most ingeniously« den Leuten Sand in die Augen streue. W.'s Ansichten sind unwissenschaftlich.] * , 2. Energy as a Factor in Organic Evolution, in: Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 31 p 192—203. Sala, L., Experimentelle Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung der Eier bei Ascaris megalocephala. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 657 — 674 T 4. [15] *SanSOn, Andre, L'heredite normale et pathologique. Paris 432 pgg. Schenck, Fr., Über die Summation der Wirkung von Entlastung und Reiz im Muskel, nebst einigen Bemerkungen zur Contractionstheorie, in: Arch. Phys. Pflüger 53.Bd. p394 -421 Figg. [8] Schimkewitch, Wl., Sur les relations genetiques de Metazoaires. in: Congres Liternation. Z. 2. Sess. 2. Part, p 215—240 6 Figg. [16] Schulze, F. E., 1. Vorschläge zur Bezeichnung der Lage und Richtung im Thierkörper. in: Verh. Anat. Ges. 7. Vers, p 104—108 4 Figg. [16] • , 2. Über die Bezeichnung der Lage und Richtung im Thierkörper. in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 1—7. [16] Schweizer, Fritz, s. Blasius. Seitz, A., Über den Werth der mimetischen Verkleidung im Kampf um's Dasein, in: Z. An- zeiger 16. Jahrg. p 331—333. [10] *Shipley, A. E., Zoology of the Invertebrata : a Text-book for students. London 450 pgg. Spencer, Herbert, 1. The Inadequacy of «Natural Selection«. London 69 pgg. ; übersetzt in : Biol. Centralbl. 13. Bd. p 696— 704, 705—719, 737—753; 14. Bd. 1894 p 230— 240, 259—269. [16] , 2. A Rejoinder to Professor Weismann. London 29 pgg. [17] Strasburger, Ed., 1. Zu dem jetzigen Stande der Kern- und Zelltheilungsfragen. in: Anat. Anzeiger 8. Jahrg. p 177—191. [7] 6 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Stpasbupger, Ed., 2. Über die Wirkungssphäre der Kerne und die Zellgröße, in: Hist. Bei- träge V. E. Strasburger Jena 5. Heft p 95—124. [Rein botanisch.] *Tristram, H. B., Differentiation, Migration, and Mimicry. in; Zoologist (3) Vol. 17 p 361 —386. Vandervelde, Emile, s. Massart. *Varigny, H. de, Les temperatures extremes dans la vie des especes animales et vegetales. in : Revue Sc. Paris Tome -51 p 641—651. Wagner, Fr. v., Einige Bemerkungen über das Verhältnis von Ontogenie und Regeneration. (Vorläufiger Bericht.) in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 287— 296. [11] Waldeyer, W., Eröffnungsrede, in: Verh. Anat. Ges. 7. Vers, p 3—11. [18] Walther, Joh., 1. Einleitung in die Geologie als historische Wissenschaft. Beobachtungen über die Bildung der Gesteine und ihrer organischen Einschlüsse. 1. Theil. Bionomie des Meeres. Beobachtungen über die marinen Lebensbezirke und Existenzbedingun. gen. 2. Theil. Die Lebensweise der Meeresthiere. Beobachtungen über das Leben der geologisch wichtigen Thiere. Jena 531 pgg. [Allgemeine Darstellung für Geologen.] , 2. Allgemeine Meereskunde. Leipzig 296 pgg. 72 Figg. Karte. Watase, S., Homology of the Centrosome. in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 433 — 443 7 Figg. [8] Weismann, A., 1. Die Allmacht der Naturzüchtung. Eine Erwiderung an Herbert Spencer. Jena 96 pgg. [16] * , 2. The Germ Plasm: A Theory of Heredity. Transl. by W. N. Parker and Harriet Rönnfeld. London 492 pgg. 24 Figg. , 3. Historisches zur Lehre von der Continuität des Keimplasmas, in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 7. Bd. p 36—37. Wendt, Gustav, Über den Chemismus im lebenden Protoplasma, in: Jena. Zeit. Naturw. 28. Bd. p 53—75. [Neue Theorie von der individuellen Capillarreaction.] Whitman, C. O., 1. General Physiology and its relation to Morphology. in: Amer. Natural. Vol. 27 p 802—807. [»Metaphysiosis« = Functionswechsel.] , 2. The Inadequacy of the Cell -Theory of Development, in: Journ. Morph. Boston Vol. 8 p 639—658 3 Figg. [7] Wilckens, M., Die Vererbung erworbener Eigenschaften vom Standpunkte der landwirth- schaftlichen Thierzucht in Bezug auf Weismann's Theorie der Vererbung, in: Biol. Centralbl. 13. Bd. p 420-427. [18] Windle, B. CA., On Some Conditions related to Double Monstrosity. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 28 p 25—45 3 Figg. [18] Zoja, R., Contribuzione allo studio delle sostanze cromatofile nucleari di Auerbach, in : Boll. Sc. Pavia Anno 15 15 pgg. [14] Hierher Bernard, Brass, Driesch (3), Duval & Constantin, Hayek, R. Hertwig, Hyatt(S3), Kennel, Luciani, Marshall, Mivart, Parker, Shipley, Varigny und Whitman (1). Rietet hat allerlei Thiere und Pflanzen der Einwirkung hoher trockener Kälte (nasse wirkt »brutal«) in einem Luftbad unterworfen und leitet daraus auch einige allgemeine Schlüsse über das Leben ab, dessen Erscheinungen stets chemisch, nie physikalisch seien. Je niedriger der Organismus steht, desto höhere Kälte verträgt er. Da nun schon bei mehr als — 100° C. alle chemischen Reactionen aufhören, andererseits aber Sporen, Samenkörner, Mikroben, Diatomeen etc. sogar bis auf — 200° C. erkältet werden können, ohne zu sterben, so sei das Leben »une manifestation des lois de la Nature au meme titre que la gravitation et la pesanteur«; es existire als eine constante Naturkraft stets und verlange nur, um sich zu mauifestiren , eine «Organisation preexistante«. — Bei den Säugethieren [Cmis, Cavia) bewirkt plötzliche Abkühlung auf etwa — 100° rascheres Athmen Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 7 und Hunger. Süßwasserfische können bei — 15° völlig zu Eis erstarren, ohne zu sterben , leben aber nicht wieder auf, wenn sie bei — 20° erfroren sind; für Rana ist die kritische Temperatur etwa — 30°; ähnlich für Schlangen. »Scolopender« ertragen —50°, —90° aber nicht, Helix sogar —120° [s. oben Moll, p 58], Eier von Vögeln nur etwa — 1°, Eier von R. langsames Einfrieren bei — 60° (rasches nicht), Eier von Ameisen etwa nur +5°, dagegen soeben abgelegte Eier von Bombyx mori — 40° (die daraus hervorgehenden Kaupen werden nicht von Para- siten befallen); Rotatorien und Infusorien können unbeschadet 24 Stunden bei — 60° zubringen. Die Flimmerzellen aus dem Rachen von Rana stellen ihre Be- wegung bei — 90° ein, sind aber nicht todt. Über die Structur der Zellen s. oben Coelenterata p 3 Schneider. Strasburger (•) erörtert vom botanischen Standpunkte aus die Zelltheilung bei Thieren und Pflanzen und wiederholt dabei seine Vorschläge zur Terminologie [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 24]. »Eigentliche Kernsubstanzen sind an der Bildung der Spindelfasern nicht betheiligt«. Diese sind nur das »Substrat, an dem die eigenmächtigen Bewegungen der Kernsegmente sich abspielen«, und hierbei dürfte an Chemotaxis gedacht werden; von einer Contraction der Spindelfasern kann nicht die Rede sein. All dies gilt von pflanzlichen Objecten. — Hierher auch Strasburger (2), Bütschli, Erlanger, Flemming, Henking, Hermann{i), 0. Hert- wig, Rawitz und Wendt. Nach Whitman (2) reicht die Zelltheorie nicht zur Erklärung vieler Vorgänge in den Organismen aus, wie z. B. der Embryogenese, die ja nicht von der Art der Furchung abhängt. Das Ei ist ein junger Organismus und wird nicht etwa durch die Furchung vervielfältigt , sondern » rather continued as an individuality through all stages of transformation and sub-division into cellscf. Entwickelung ist gleich den übrigen Lebenserscheinungen eine Function der Organisation. »The adult Organization is identical in its individuality with that of the egg. « Proto- und Metazoen verhalten sich in manchen Beziehungen ganz gleich (die Membra- nellen von Stentor sind histologisch genau wie die Eckzellen von Cyclas) ; ein Nephrostom kann ein- oder vielzellig sein ; das Rudiment der Kupflferschen Blase entsteht bei Batrachus ganz ohne Betheiligung von Zellen etc. Kurz, das Geheim- nis der Organisation, des Wachthums und der Entwickelung liegt nicht in der Zellbildung, sondern in den allerdings noch unbekannten »ultimate Clements of living matter«, für welche Verf. den Namen Idiosomen vorschlägt. Nach Altmann [^) sind die Chromatinsegmente im sich theilenden Kern »nicht, wie bisher angenommen wurde, structurlos und compact, sondern in sich ebenfalls aus cyauophilen Granulis und dem intergranulären Netze zusammengesetzt«. Man sieht das aber nur bei Fixirung der Gewebe mit streng neutralen Lösungen (z. B. mit Überosmiumsäure), während die allgemein gebräuchlichen sauren Conser- virungsflüssigkeiten (z. B. Sublimat) diese Feinheiten zerstören. — Hierher auch Altmann (',3). Nach Kossel ist das Chromatin der Histologen im Wesentlichen Verbindungen von Nucleinsäure mit Eiweiß, zum Theil auch wohl freie Nucleinsäure, und zwar in Mengen, die nach dem Zustande des Zellkerns wechseln mögen. Die N. aus Hefe , aus dem Sperma von Salmo und aus den Leucocyten von Bos sind von ein- ander verschieden. — Auch Lilienfeld ist der Ansicht, dass es sich beim Färben der Gewebe um chemische Vorgänge handelt. Bei Verwendung von Theerfarben wählen sich die Nucleinsubstanzen des Kerns immer den basischen , die Eiweiß- körper des Zellenleibes immer den sauren (im Sinne Ehrlich's) Farbstoff aus dem Farbengemisch aus. Nach Gllson haben die todten Zellkerne große Affinität zu Eisen, es ist also unsicher, ob die lebenden wirklich Eisen enthalten oder nur beim Behandeln mit Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Reagentien es irgend woher aufnehmen. Gleiche Affinität zeigen die Kerne auch zu Nickel und anderen Metallen, z. B. zu Molybdän; Lilienfeld's Angaben über den Phosphor in den Kernen [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 15] sind daher mit Vorsicht aufzunehmen. — Hierher auch Lipski. Watase lässt wegen der gleichen Färbbarkeit mit Säurefuchsin das Centro- soma den überall im Zellplasma vorhandenen Mikrosomen gleich, also nur ein riesiges Mikrosoma sein. Die Zellplatte (= equatorial microsomes) und die Zwischenkörper gehören gleich den Polmikrosomen ebenfalls hierher. — Hierher auch Brauer. Haecker(2) betrachtet die Nucleolen im Keimbläschen als »Abspaltungs- producte der chromatischen Substanz«. Entweder lösen sich später alle direct auf, oder einer von ihnen wird vorher zum »Hauptnucleolus« und nimmt zunächst die gesammte abgespaltene Flüssigkeit in seine Vacuole auf. Vielleicht »stellt die Nucleolarsubstanz ein Enzym dar, welches die besonderen Veränderungen und Leistungen der Zellsubstanz auslöst«, jedenfalls aber ist sie kein Reserve- oder Nährstoff (gegen Rhumbler, s. oben Protozoa p 9). Die Vacuole füllt und leert sich periodisch bei den Echiniden und nach Balbiani (1865) bei Phalangimn und Geophilus. — Verf. erörtert ferner das Aufsteigen des Keimbläschens [s. oben Arthropoda p 21] und in (3) die Bedeutung der Centrosomen, die im Wintere! von Sida besonders groß sind und während der Kerntheilung sich chemisch ver- ändern, also zur Stütze der Strasburgerschen Ansicht von der Chemotaxis [s. oben p 7] dienen mögen. — Hierher auch Haecker(S *). Über Otolithen s. Bonnier(','-), Otocysten oben Vermes p 49 Beraneck(2). Blasius & Schweizer untersuchten mit Constanten elektrischen Strömen von großer Stärke Süßwasserfische, Salamander, Tritonen, Frösche, Schildkröten, Hirudo, Branchiobdella, Lumbricus, Astacus, Hydrophilus, Dytiscus, sowie nebenbei Mus, Hippocampus, »Cucumerinen, Schnecken, Muscheln, Tubularien«, letztere Gruppen ohne besondere Resultate. »Bei Wirbelthieren und auch bei vielen nie- deren Thieren wirkt der absteigende Strom meistens beruhigend, der aufsteigende erregend«; durch jenen kommt, falls er lange genug dauert, Galvanonarkose, galvanischer Schwindel und Hypnose zu Stande, durch diesen manchmal Krampf und Tetanus (ausnahmsweise auch durch jenen). Bei den Wirbelthieren wirkt der Strom stets auf das Centralnervensystem. Manche Fische richten sich sofort so, dass sie den Kopf der Anode zuwenden, jedoch ist dies wohl ein Willensact und geschieht nicht, wenn sie vorher durch Narcotica eingeschläfert worden sind. [Einzelheiten s. im Original.] Über Schmecken und Riechen bei Wasserthieren s. oben Coelenterata p 9 Nagel. Schenck hält zur Erklärung der Contraction der Muskeln an der »Theorie der unmittelbaren Umsetzung chemischer Spannkraft in mechanische Arbeit« fest, sieht also (mit Fick) den Muskel nicht (wie Kries) als eine thermodynamische Maschine an, wendet sich ferner gegen einige andere Physiologen und zum Schluss auch gegen Verworn, dessen Erklärung der Bewegung der lebendigen Substanz, speciell der quergestreiften Muskeln [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 10] unhaltbar sei, da die eigentliche Causa movens fehle, und der auch mit seinem Chemotro- pismus keine Erklärung liefere. In seiner Arbeit über den Ursprung der Muskelkraft betrachtet Engelmann die doppelbrechenden Elemente als den Sitz der verkürzenden Kräfte. Er nimmt in den Muskeln inogene, thermogene und elektrogene Theilchen an; letztere haben nur zu reizen und den Reiz zu leiten , die thermogenen dagegen verbrennen und liefern so die Wärme , welche die Quellung und dadurch die Verkürzung der ino- genen Theile zur Folge hat. In gleicher Weise entsteht bei der Protoplasma- und Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 9 bei der Flimmerbewegung die Kraft aus Wärme, da ja in allen Zellen Theil- chen unter Bildung von Kohlensäure verbrennen. Gegen Verworn [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 10] macht Verf. geltend, dass gerade die niedersten Formen con- tractiler Substanz wegen der mangelnden morphologischen und functionellen Differenzirung am wenigsten zur Erforschung der Ursachen der Bewegung ge- eignet sind. — Über Bewegung s. Marey (S^), Herzschlag Kno II, Waffen der Thiere Cuenot. van Gehuchten schließt sich in der Unterscheidung von Ex- und Secretion an Ranvier an, constatirt für mehrere Species von Ascaris [s. oben Vermes p 32], für Arenicola, Vermilia und die »larve de mouche« genau dieselbe Art von Thätig- keit der Secretzellen des Darmes wie für Ptychoptera [s. Bericht f. 1890 Arthro- poda p 67] und vertheidigt letztere Arbeit gegen die Kritiken von Frenzel und Seiller [s. Bericht f. 1891 Arthr. p 3 und Vertebrata p 33], die Beide sie nur flüchtig gelesen haben. Auch constatirt er die fast völlige Uebereinstimmung dieser Secre- tion mit der in den Nieren nach Nicolas [s. Bericht f. 1892 Vert. p 238]. Über das Leuchten von Thieren s. Gadeau sowie oben Arthropoda p 66 Dubois(2) und p 77 Lupi. Loeb setzt seine Versuche über Heliotropismus fort und constatirt zunächst negativen an den jüngsten Larven von Limulus. Zur Erklärung des H. nimmt er an, dass das Licht, wenn es seitlich einfällt, »eine Veränderung in der Spannung der Muskeln (oder der wie Muskeln functionirenden Elemente)« hervorruft, welche ihrerseits das Thier entweder den Lichtstrahlen zu- oder von ihnen abkehrt. Der positive H. lässt sich bei den Larven von Polygordius und bei Copepoden [Temora etc.) durch Erwärmung des Wassers oder durch Erniedrigung seiner Concentration regelmäßig negativ machen (und umgekehrt) ; sind die Thiere schon vorher nega- tiv, so werden sie es noch stärker. Bei den Larven von L. »werden die positiv heliotropischen Bewegungen stets schwimmend, die negativ heliotropischen stets kriechend ausgeführt« ; die Larven von P. »schwimmen im positiven Zustand meist an der Oberfläche des Wassers, während sie im negativ heliotropischen Zustand meist auf dem Boden kriechen«. Wahrscheinlich liegt hier auch Geotropismus vor. — Verf. hat jetzt auch »unterschiedsempfindliche« Thiere aufgefunden [Planaria, Serpula), d.h. solche, die auf Änderungen in der Intensität des Lichtes reagiren. Zum Schluss bespricht er die verticalen Wanderungen der pelagi- schen Seethiere und führt sie nun nicht mehr lediglich auf die Wirkung des Lichtes zurück [s. Bericht f. 1890 Arthropoda p 23 Groom & Loeb], sondern zum Theil auf Geotropismus (die Larven von Loligo sind negativ geotropisch) und darauf, dass die Wärme sowohl den Heliotropismus verändert [s. oben], als auch die Thiere matt machen kann. Jensen gelangt am Schlüsse seiner Arbeit über den Geotropismus der Infu- sorien [s. oben Protozoa p 9] zu dem allgemeinen Resultate, dass die geotropische Orientirung bei Wasserthieren durch die Differenzen des hydrostatischen Druckes zu Stande kommt, und dass dem G. Druckreize zu Grunde liegen. Der G. »muss allgemein als eine Lebenserscheinung aufgefasst werden, welche sich im Sinne der Erhaltung der Art ausgebildet hat«. Loeb's Versuche über den Heliotropismus lassen wohl auch eine andere Deutung zu. — Über Magnetismus s. Allara. Brooks verbreitet sich über die Entwickelung der Meeresthiere und setzt zu- nächst die Unterschiede zwischen dem Leben auf dem Lande und im Meere aus- einander : in letzterem sind Pflanzen verhältnismäßig selten und die Thiere fast alle carnivor. Die Basis alles Lebens in den Oceanen bilden die kleinen pflanz- lichen Organismen und haben sie auch von jeher gebildet. Für sie lag, da sie von allen Seiten den gleichen Bedingungen unterworfen sind, keine Veranlassung dazu vor, mehrzellig zu werden. Auch die ältesten Metazoen sind pelagisch, ganz klein 1 0 Allgemeine Biologie und Entwickelvingslehre. und einfach gewesen und haben schon lange existirt, bevor der Grund des Meeres sich bevölkerte. Zu ihnen gehörte z. B. der Nauplius, das Pilidium, die Planula etc., kurz Formen, die noch jetzt als Larven auftreten. (So stehen denn auch die Copepoden der Urform der Krebse am nächsten, und letztere stammen durchaus nicht etwa von Anneliden ab.) Von der Oberfläche aus wurde nun zunächst der Grund an verhältnismäßig seichten Stellen mitten im Ocean bevölkert, und die sich dort festsetzenden pelagischeu Thiere erhielten ohne Zweifel ihre animalische Nahrung leichter als die schwimmenden, konnten also ihre »superfluous energy to growth and to multiplication« verwenden, wobei sie die schon den pelagischen Thieren zukommende asexuelle Fortpflanzung zur Production von Colonien ver- wertheten. Ein gutes Beispiel von der Üppigkeit des Thierlebens auf solchem Grunde ifern von den Continenten) bieten die Binnenwässer zwischen den Bahamas, wo trotz des guten Wassers das Plankton ganz fehlt, weil die Larven sofort den Thieren auf dem Grunde zur Beute fallen und nur diejenigen sich entwickeln können, die in den offenen Ocean getrieben werden und dort der »milder compe- tition of the pelagic fauna« unterliegen. Die Grundfauna war also zunächst auf die Nahrung von oben angewiesen und entwickelte sich dabei rasch zu den ver- schiedenen Typen der jetzigen Metazoen, erlangte auch Schalen und andere Hart- theile und wanderte theilweise vou Neuem an die Oberfläche. Eine ähnliche Fauna ist noch in den unteren cambrisciien Schichten erhalten geblieben, wo (nach Wal- cott) ebenfalls Pflanzen ganz fehlen und die wenigen Species sich alle vom Plank- ton ernährt haben müssen. Der Stammvater der Chordaten hat ähnlich einer Apj)endicularia als unsegmentirtes kleines Thier pelagisch gelebt , hatte zwar eine Chorda, aber noch keine Kiemenspalteu und auch noch einen terminalen After. Es entstand dann an ihm auf unbekannte Weise eine seitliche Öffnung von außen in den Pharynx, sodass nicht mehr das gesammte Athemwasser durch den ganzen Darm passiren musste; war sie aber erst einmal vorhanden, dann ist es leicht ein- zusehen, dass sie auch im anderen Antimer auftrat. Später wurde der After nach vorn verlegt, sodass der Schwanz nur noch rein locomotorisch war. So bildete sich die Appendicularie zu ihrer heutigen Form aus, und an ihr sind alle Organe, als rein auf das pelagische Leben eingerichtet, verständlich, mit Ausnahme der Keimorgaue und des Herzens (dieses ist vielleicht dem der anderen Chordaten nicht homolog) . Die Kiemenspalten wurden allmählich zu Athemorganen umgebildet und vermehrten sich daher; ')iu this simple way metamerism, that fetish of the morphologists , was established among the tunicates«. Dass aber die Tunicaten degradirte Wirbelthiere seien , und dass diese von Anneliden abstammen , ist nur ein Dogma (gegen Dohrn, dessen Ansichten Verf. eingehend discutirt; s. auch oben TunicatapS). Die Craspedoten sind gleichfalls ein Product des pelagischen Lebens : ursprünglich gab es vierzählige schwimmende Hydren mit steifen Ten- takeln und zugleich kleine, einfache Medusen, später entstanden daraus im Kampf mit den Thieren, welche vom Meeresgrunde aus wieder pelagisch wurden [s. oben], die complicirteren heutigen Formen. Das Hydroidstadium ist nachträglich ein- geschaltet worden; dies beweist unter Anderem das Factum, dass die Stöcke ein- geschlechtlich sind; denn wenn es primär wäre, so hätte man wie bei anderen Festsitzern Hermaphroditismus erwarten dürfen. Die Verbreitung der Species im Meere wurde von Anfang an durch die Planula besorgt , also wäre es tiberflüssig gewesen , wenn die Hydroidstöcke zu demselben Zwecke eigens Medusen hervor- gebracht hätten. Die Narcomedusen haben aber schon sehr früh ihren eigenen Weg eingeschlagen [s. auch Bericht f. ISSÜ Coelenterata p 12 Brooks]. — Über Meeresfauna s. auch Petersen und Walther(i,2), Plankton Giesbrecht, Haeckel und Mensen. Nach Seitz richtet sich die Mimicry bei den Schmetterlingen nicht gegen die x\llgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 11 Vögel, sondern bat vielleicht mehr auf die Affen Bezug, so wenigstens die von Troehilium apiforme nach Vespa, wie aus einer Beobachtung des Verf.s im Affen- hause zu Frankfurt hervorzugeben scheint. — Hierher auch Emery(-') und Tristram. Über Symbiose (Chlorophyll) s. Bouvier, Parasitismus Massart & Vander- veide. Nach Emery(^) ist den Thieren »ein beschränktes Abstractionsvermögen nicht abzusprechen«. Der Hauptunterschied zwischen den geistigen Fähigkeiten von Mensch und Thier besteht darin, dass der Mensch spricht. Ob man den Thieren Intelligenz oder nur Instinct zuerkennt, hängt von der Definition dieser Begriffe ab. — Hierher auch Houssay(2). Wagner constatirt für Plathelminthen wu^Lumbriculus, dass die Regeneration des Vorderdarmes der embryonalen Entwickelung nicht entspricht [s. oben Vermes p 18 und 45], und folgert ferner aus den von ihm nicht angezweifelten Beobach- tungen vonLang [s. Bericht f. 1892 Coelenteratap 5], dass die Knospung bei den Hydroidpolypen keine Wiederholung der Embryogenese ist , mithin » die Keim- blätterlehre auf die Entstehung der Knospenthiere nicht übertragen werden darf (f. — Hierher auch Barfurth(-,3) und oben Protozoa p 26 Balbiani. Barfurth(i) möchte «in den Zellbrücken und -Lücken der glatten Musculatur eine functionelle Anpassung sehen, die durch die Noth bestimmt wird« [s. auch Bericht f. 1891 Vertebrata p 60 Barfurth (3)] . Braem wendet sich gegen die Behauptung von Driesch, er habe das Princip von den organbildenden Keimbezirken durch seine Versuche mit Echinideneiern end- gültig widerlegt [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 21]. Denn die 8 Zellen der unter Druck gebildeten Platte sind nicht den 8 normalen Furchungskugeln äquivalent, weil der Druck die Trennung der animalen von der vegetativen Hälfte verhindert hat. Die Experimente von D. berechtigen nur zu dem Schlüsse, dass »die normale Form der Furchung in ausgiebiger Weise alterirt werden kann, ohne dass — die specifische Energie des Eies von ihrem Ziele abgelenkt wird«. Auch hat D. seine Monstra nicht weit genug verfolgt, um den Einwand, dass sich später die Zellen wieder umlagern, ausschließen zu können. Wenn ferner aus 1 Zelle auf dem Zwei- zellenstadium doch eine vollständige Gastrula hervorgeht, so ist diese Art von Regeneration nicht wunderbarer als letztere überhaupt; und dass sie so energisch ist, liegt daran, dass «in der befruchteten Eizelle die regenerativen Potenzen des Organismus zur höchsten Intensität gesteigert sind«. — Driesch(^) constatirt, dass es sich bei seinen Versuchen nicht um die Zellen , sondern nur um die Kerne ge- handelt habe, mithin B.s Einwände ihn nicht treffen. Driesch ('-) hat seine entwickelungsmechanischen Studien an Seeigeln fortgesetzt [s. auch oben Echinoderma p 9] und behandelt im Schlusscapitel die Aniso- tropie des Protoplasmas als »formauslösenden Factor«. Die Differenzen des Plasmas — es ist beim Echinidenei anisotrop in der Richtung der Achse — ver- anlassen Differenzen der Kerne, nicht umgekehrt. Den Positionswirkungen (»wie wir an Stelle des zweideutigen Ausdrucks Selbstdifferenzirung zu sagen vorziehen«) und den mit ihnen identischen Correlationswirkungen stehen die Inductions- wirkungen (im Sinne der Botaniker) gegenüber. »Am Anfange ist jede Zelle des Keimes omnipotent, im Entwickelungsverlauf wird imCorrelations-(incl.Positions-) und Inductionswege die Zahl der prospectiven Möglichkeiten geringer, schließlich . . . ist die prospective Bedeutung eindeutig bestimmt; der Keim besteht jetzt aus einer Anzahl selbständiger, unabhängiger Theile: er schuf sich diese Ungleichheiten selbst. Er selbst ist Reiz und Reizeffect in überaus verwickelter Beziehung«. Die Entwickelungsmechanik studirt nur, »aufweiche Reize hin Form (Organ- bildung) ausgelöst wird . . . ., also diejenigen Reactionsmittel , durch welche 12 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Organbildung (Entwickelung) ins Dasein tritt. Das Specifische der Reactionen nimmt sie hin«. Auch Herbst setzt seine Experimente mit Eiern und Larven von Seeigeln [s. Bericht f, 1892 A. Biol. p 22] fort und behandelt jetzt speciell die Wirkung der Lithiumsalze. Zusatz von Lithium zum Meerwasser bewirkt vor Allem »die Vergrößerung der Wachsthumszone, welche normalerweise zur Bildung des Ur- darms führt«. Die Nachwirkung eines vorübergehenden Aufenthaltes der Eier in einer Lithiumlösung variirt je nach dem Stadium, welches sie darin bereits erreicht hatten, ehe sie wieder in reines Seewasser versetzt wurden, und wird überhaupt erst deutlich von den freien Blastulae an. Andererseits wirkt Lithium nicht mehr »morphologisch verändernd« auf normale freie Blastulae ein, noch weniger also auf Gastrulae, und typisch nur auf die befruchteten oder eben erst gefurchten Eier. Das Lithium wird aber deshalb hauptsächlich von der Blastula aufgenommen, weil dann bereits Ecto- und Entodermzellen vorhanden sind und wahrscheinlich besonders letztere es resorbiren; warum dies aber die Entodermzellen thun, »ist unserem Verständnis verschlossen«. Verf. knüpft hieran eine Hypothese über die Ursache der Entstehung des Urdarms bei der normalen Gastrulation und be- spricht dann aphoristisch 1) die Anomalien im Kalkgerüst nach vorübergehender Einwirkung des Lithiums : die Pluteusfortsätze werden von anderen Zellgruppen gebildet als sonst; die Zahl der Nadeln wird größer; der »positive Oxygenotropis- mus der Kalkbildungszellen ist der Grund ihres Wanderns an die Oberfläche der Larve« ; 2) die Homologie zwischen den Theilen des normalen und des abnormen Darmes der Larven ; 3) die individuellen Verschiedenheiten größeren Betrages. Zum Schluss betont er gegen Roux und Weismann die »idioplasmatische Gleich- werthigkeit« sämmtlicher Ectodermzellen bei der Entstehung und Verlagerung des Wimperringes , der Bildung der Pluteusfortsätze und des Entoderms und erörtert die Frage , was wohl aus den Lithiumlarven würde , wenn man sie am Leben er- halten könnte. Er tritt hierbei für die Möglichkeit sprungweiser Descendenz ein, scheint Salinella für ein abnormes Thier (hervorgegangen aus Eiern eines normalen Thieres , die zufällig in die Salzlösung gerathen waren) zu halten und meint, da in einer Lithiumcultur die Larven sich nach dem Grade ihrer Abnormität in Reihen ordnen lassen, so liefere eine «durch bloße Vergleichung ausgewachsener Formen zusammengestellte Formenreihe noch lange keinen Beweis« für die Des- cendenz dieser Formen von einander. Roux(^) stellt zunächst einige Punkte seiner früheren Erörterungen über Ent- wickelungsmechanik, welche » irrthümlich interpretirt« worden seien, ausführ- licher dar und bespricht dann die Versuche von Wilson an Amphioxus [s, oben Vertebrata p 43] und von Driesch an Echinodermen [s. oben Echinoderma p 9], sowie die Angaben von 0. Hertwig [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 5 Hertwig(2,3)], um »die ihnen meiner Meinung nach zukommende Bedeutung darzulegen«. Wenn D. sagt, von Regeneration sei keine Rede, so ist dies unrichtig, denn es gibt bei Embryonen (und auch bei der erwachsenen Hrjdra nach Nussbaum) eine Regene- ration »durch ausschließliche oder überwiegende Umordnung und Umdifferenzirung von Zellen, ohne oder mit nur geringer Proliferation« dabei; und nur bei den er- wachsenen höheren Thieren überwiegt die Regeneration durch Neubildung von Zellen. Die Versuche von D. lassen einstweilen noch keine »specielle Deutung« zu. Die directe Entwickelung aus dem Ei unterscheidet sich von der Re- und Postgeneration dadurch, dass jene »stets denselben typischen Ausgang von einer äußerlich undifferenzirten ganzen Zelle« nimmt, diese hingegen von einem »atypisch großen Stück« eines diflferenzirten Organismus ausgeht. In 0. Hertwig's Ent- wickelungstheorie ist »nur für die Keimzellen und für die Post- und Regeneration, aber nicht für die directe oder normale Entwickelung der Individuen gesorgt. « Allgemeine Biologie und Entwickelungalehre. ] 3 Man muss vielmehr von Anfang der individuellen Entwickelung an actives imd inactives Idioplasson untersclieiden und ersteres, welches der directen Entwicke- lung des Somas dient, stets in typischer Weise ungleich, letzteres aber eine Reihe von Zelltheilungen hindurch gleich getheilt werden lassen. — Auch Driesch(^) berichtigt zunächst «alles was von Autoren bezüglich meiner und anderer Arbeiten in unzutreflfender Weise dargestellt worden ist«, führt den Ausdruck Altro- oder Totogeneration (»das auf Herstellung des Ganzen gerichtete Geschehen« bei Siphonophore, Seeigel, Asciäie und Amp/iwxus; Gegensatz Re- oder Postgeneration bei Frosch und vielleicht Ctenophore) ein und erblickt in der obigen Arbeit von Roux »nichts anderes als die klare Darlegung eines widerlegten Standpunktes«. Wenn sich aus einer der ersten Furchungszellen bald ein ganzer, bald nur ein halber Embryo entwickelt, so liegt das auf rein physikalischem Wege daran, dass die Zellen entweder genug an einander gleiten können, um sich zu einer Kugel zusammenzuschließen, oder nicht. In manchen Fällen mag auch das Eiplasma nicht isotrop sein und dann auf die Kerne richtungsbestimmend wirken. Verf. wendet sich zum Schluss gegen Weismann's »fein ausgebaute« Theorie vom Keim- plasma, glaubt, dass nach D.'s Versuchen über Verlagerung der Furchungszellen W. seine Ansicht von der Specification der Entwickelung nur noch durch aben- teuerliche Hülfshypothesen werde halten können , und möchte selbst am ehesten noch den »Grundgedanken« der Theorie von De Vries für richtig ansehen. — Roux (2) wiederum äußert sich sehr scharf über Driesch, dessen factische Ermitte- lungen ganz zu der Auffassung von R. passen , auch wenn er sie später anders deute , der » ebenso rasch fertig wie hier mit Thatsachen auch auf theoretischem Gebiete« sei und überdies schwerverständlich schreibe. Er erörtert dann nochmals den Begriff Selbstdifferenzirung (und ihr Gegentheil: die abhängige Differen- zirung) und vermisst bei Driesch (und 0. Hertwig) den Beweis dafür, dass, wenn aus gepressten Eiern doch ein normaler Pluteus hervorgeht, auch seine Bildungs- weise normal sei, was D. eben als selbstverständlich annehme; die apodictischen Folgerungen von D. beruhen auf einer Petitio principii. Bei der Ergänzung halber Embryonen handelt es sich nicht um ein Gleiten von Zellen an einander, sondern ii.m »Thätigwerden des Post- und Regenerationsplasson«, Zum Schluss behandelt Verf. nochmals ausführlich die bei diesen beiden Processen »anzunehmenden Mechanismen« und gibt neue Bezeichnungen für die »verschiedenen gestaltenden Beziehungen unter den thätigen Theilen des Organismus« (AUeindifferenzirungs- gebilde, Differenzirungshauptgebilde etc.) . Die Auslösung der Post- und Regene- rationsmechanismen wird durch »das Fehlen normaler specifischer Nachbarschafts- wirkungen oder mindestens durch Einwirkung abnormer Reize infolge der neuen Nachbarschaft« bedingt; sie mag zum Theil von Zellen ausgehen, die ihre bis- herige Nachbarschaft fast oder ganz beibehalten haben (nur ist diese Nachbar- schaft qualitativ verändert) und dauert so lange, bis »wiederum jede Zelle normale Nachbarschaft hat«. Die neueste Arbeit von Driesch [oben pH] bietet Verf. keine Veranlassung dazu, an den obigen Ausführungen etwas zu ändern. — Hierher auch Roux('^). Roux(^) verbreitet sich über die »Ziele und Wege der Entwickelungsmechanik«. Er nimmt Weismann's »sorgfältig begründete« Theorie von der Continuität des Keimplasmas an, lässt die sprungweise Variation als möglich zu und hebt hervor, dass »die schroffe Betonung der Verschiedenheiten in den Auffassungen Haeckel's, KöUiker's, Weismann's, Eimers u. A. nicht dem wirklichen Stande unseres Wissens entspricht«. Die Einwände von G. Wolff gegen die Selectionstheorie [s. Bericht f. 1890 A. Biol. p 22] beruhen »auf unzureichender Einsicht« und ent- behren »der ihnen zugeschriebenen widerlegenden Kraft«. Auch Dreyer und Driesch »urtheilen zu rasch über die Selectionstheorie ab«. Verf. definirt das Zool. Jahresbericht. 1893. Allgemeine Biologie und Entwickelungalehre. 27 ] 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Wesen der Organismen, bezeichnet die letzten Elementarorganismen, also die Biophoren, Pangene oder Piasomen als Automerizonten («nach ihrer höchsten Leistung, der Selbsttheilung«) und unterscheidet ferner als letzte Elementarorgane die Autokineonten und Isoplassonten ; über den Automerizonten stehen wahrschein- lich die Idioplassonten, d. h. Bestandtheile der Zelle, die »noch besondere gestal- tende Wirkungen in sich selber und auf die anderen genannten Bionten auszuüben vermögen«. Altmann's Granula hingegen dürfen nicht ohne Weiteres als letzte Elementarorganismen angesehen werden. — Hierher auch Braun (^ 2), Driesch(3,'*), Haacke(-) sowie oben Vertebrata p 43-48. Über das Geschlecht s. oben Coelenterata p 6 Nussbaum und Vermes p 51 Braem. Zoja studirte die Auerbachsche Chromatophilie an einigen Ciliaten [s. oben Protozoa p 29], den Keimzellen von Ascaris megal. und den parthenogenetischen Eiern von Ajihis. Beim letzten Objecte waren beide Substanzen so vertreten wie in gewöhnlichen Somazellen (Kern mit blauem Netz und rothem Nucleolus) ; bei ^smm waren die Schleifen beider Pronuclei cyanophil (nach brieflicher Mittheilung hat Auerbach dies auch gefunden) , eine echte Erythrophilie des Eikernes hat Verf. dagegen nicht gesehen, allerdings auch die Eibildung nicht lückenlos untersucht. Frenzel möchte bei den Wirbellosen in der Regel die Zellvermehrung durch Mitose, den Zellersatz (in Drüsen) durch Amitose vor sich gehen lassen. Über Fragmentation und Karyokinese s. oben Coelenterata p 5 Hickson(^). — Hierher auch Hickson. vom Rath [^] bespricht im allgemeinen Theil seiner Schrift über die Sperma- togenese von Salamandra [s. oben Vertebrata p41] die heterotype und homöotype Mitose sowie ähnliche Varianten der Kerntheilung, ferner die Vierergruppen. Diese entstehen in allen vom Verf. untersuchten Fällen der Spermato- und Ovo- genese vor der Reifungsperiode so, dass »im Knäuelstadium 2 hinter einander gelegene Segmente verbunden bleiben und mit den durch die Längspaltung des Chromatinfadens entstandenen ebenfalls verbundenen 2 Schwestersegmenten eine bald innigere (Ringbildung), bald losere (keine Ringbildung) Zusammengehörigkeit bewahren. Aus jedem dieser 4 Segmente entstehen dann durch Contraction 4 Stäbchen- oder Kugelchromosomen (f. Jede Vierergruppe besteht daher aus 4 Einzelchromosomen. Die Frage, ob die Reduction durch beide Theilungen oder nur durch die 2. Theilung erfolgt, »hängt lediglich von der individuellen Auffassung (f ab und ist noch nicht sicher zu beantworten. — Über die Ami tose überhaupt hat Verf. noch dieselbe Ansicht wie früher [s. Bericht f. 1891 A. Biol. p 11 Ziegler & vom Rath sowie oben Vert. p 42]. Er bespricht eingehend die Literatur darüber und speciell die Amitose in Sexualzellen. Basalzellen, Fuß- zellen und Sertolische Zellen sind nur gewöhnliche Stützzellen und mögen sich daher amitotisch theilen ; dies gilt auch von den Follikelzellen des Spermas und der Eier. Die Angaben über Amitose in wirklichen Sexualzellen von Arthropoden (Gilson, Carnoy, Sabatier, Verson) sind entweder unrichtig oder lassen eine andere Deutung zu; ähnlich haben Pictet und Bardeleben geirrt. »Ein Eintreten der Centrosomen nach der Mitose in den Kern und ein Austreten der innerhalb des Kernes getheilten Centrosomen in das Zellplasma bei Beginn einer neuen Mitose darf sicherlich nicht als allgemein gültige Regel angesehen werden«, da es nicht einmal bei allen Sexualzellen der Fall ist. Dass sie nach einer Amitose in die Tochter- kerne eintreten, ist so gut wie ausgeschlossen. — Hierher auch Hermann (2) und Brauer. — Über die Conjugation von Spermien s. oben Arthr.p 78 Auerbach (•). Boveri führt seine Angaben über den Unterschied zwischen den Genital- und den Somazellen von Ascaris [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 23 und oben Vermes p 35] näher aus und tritt so für die Continuität des Keimplasmas ein. Er betont Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 15 die so frühe Specialisirung der Furchungszellen bei A. gegenüber denen von Amphioxus und Echinodermen nach Wilson und Driesch und constatirt auch Vari- anten im Reductionsprocesse der Chromosomen. Zwischen Quer- und Längs- spaltung der letzteren besteht bei Asc. kein »essentieller Unterschied«. Allgemeine Erörterungen über Ei- und Nährzellen s. oben Vermes p 50 Braem und p 51 Korscheit; über die Classification der Eier s. Hallez, Befruchtung Köhler, sowie oben Vertebrata p GS Fick. Julin wendet sich gegen Henneguy's Ansichten vom Balbianischen Dotterkern [s. oben Vertebrata p 39] und führt unter stetem Hinweis auf seine noch nicht in extenso publicirte Arbeit über die Entwickelung der Ascidie Styelojjsis zunächst aus, dass der Dotterkern nicht etwa von dem Keimfleck herrührt, sondern das- jenige von den beiden Centrosomen der Mutterzelle der Ovogonie ist, welches die Bildung der Ovogonie veranlasst (provoque) hat. In jeder gewöhnlichen Zelle eines Metazoen nämlich regenerirt sich auf Kosten des Chromatins des jungen, so- eben zur Ruhe gelangten Kernes ein «eldment paranucleinien«, leitet Anfangs als Nucleolus die vegetativen Vorgänge in der Zelle und wird zuletzt (entweder ganz oder theilweise) zum Centrosoma, um nach- der Mitose in den Kern zurück zu wandern und dort resorbirt zu werden, ausnahmsweise jedoch (wenn die Ruhe nur ganz kurz ist oder ausfällt) erhalten zu bleiben und der folgenden Mitose vor- zustehen. Verf. zieht ferner eine Parallele zwischen der Lebensgeschichte eines Ciliaten, der nicht gerade einer der beiden Endgenerationen eines Cyclus angehört, und einer Metazoenzelle vor ihrer Theilung durch Mitose, sowie zwischen einem Ciliaten vor, bei und nach der Conjugation und den Geschlechtszellen der Meta- zoen vor, bei und nach der Befruchtung. So gelangt er trotz anderer Prämisse doch zu demselben Schlüsse wie Henneguy: dem Makronucleus entspricht der Dotterkern, aber auch der Nucleolus. Auch der Kleinkern von Chun [s. Bericht f. 1891 Coelenterata p 10] gehört hierher, denn er ist nur der vorzeitig aus- getretene Nucleolus. — Hierher auch oben Arthropoda p 62 Balbiani. Haecker(2) möchte »alle bisher beschriebenen paranucleären Körper« nicht für homolog halten (gegen Henneguy), sondern wenigstens Metanucleolen (Residuen des Keimbläschens) und echte Dotterkerne (verschwinden schon vor Ablage des Eies) unterscheiden. In einer vorläufigen Mittheilung berichtet Sala über seine Experimente mit den Eiern von Ascaris, die er in verschieden hohem Grade abkühlte [bei —6° C. steht die Entwickelung still). Es scheint, als wenn das Ei doch ein Centrosoma besitze (gegen Boveri) , wenigstens gibt es an den Polen der Richtungsspindeln Körnchen, die »wirklich einige Analoga zu dem Centrosoma darbieten«. Zur Be- obachtung kamen auch Eier mit 2 Keimbläschen , also nach der Befruchtung mit 2Eikernen und 1 Spermakern. Wirkungen der Kälte: Polyspermie (bis 12 Fäden), der Dotter verändert sich, die Eihülle wird weich, sodass Eier mit einander ver- schmelzen; Zahl und Anordnung der Chromosomen werden inconstant; auch die achromatische Spindel wird anders; die Richtungskörper können so viel Plasma erhalten, dass sie fast so groß werden wie das Ei selber, es kann aber auch eines ganz ausfallen etc. Über Furchung und Keimblätter s. oben Coelenterata p 5 Hickson("); über die Gastrula oben Mollusca p 42 Mazzarelli('^ Nach Poiejaeff handelt Kleinenberg inconsequent, wenn er zwar die beiden primären Keimblätter, nicht aber auch das Mesoderm als das 3. Keimblatt an- erkennt. Wo es aus dem Ectoderm entsteht, da ist dieses potentiell noch Ecto- und Entoderm zugleich; ähnlich, wenn es aus dem Entoderm hervorgeht. Die Urmesodermzellen haben Nichts damit zu schaffen (gegen Rabl etc.), sondern sind Genitalzellen. Die Bildung des Mesoderms durch Immigration ist ursprünglicher 27* 1 6 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. als die abgekürzte durch Cölomsäcke, genau wie die Parenchymula ursprünglicher ist als die Gastrula. Die Unterscheidung zwischen Cölom und Pseudocöl ist ebenso künstlich wie die zwischen Mesoblast und Mesenchym. Im allgemeinen Theil seiner Abhandlung [s. oben Vertebrata p 195] folgt HoussayC) bei seinen phylogenetischen Darlegungen, die von der Gastraea (»point nodal dans l'evolution des etres«) ausgehen, in erster Linie Sedgwick und entwickelt dabei, wie beim Wachsthum der Thiere immer mehr Complicationen des Entoderms nöthig wurden und als Ausstülpungen desselben auftraten. So zer- fiel zunächst das Entode rm in das Protenteroderm und die Cölomtaschen des Mesoderms; später das Prot, in das Deutenteroderm und die Parablasttaschen (Anlagen der Gefäße), endlich das Deut, in die Metabiasttaschen (Anlagen der Kiemen) und den Hypoblast. Das Ectoderm hingegen lieferte nur den Epi- und den Neuroblast. Die Anneliden und Vertebraten »divergent des la gastrula (f und ähneln einander nur durch Convergenz. Verf. gibt auch eine »theorie enterocoe- lique de l'Echinoderme« und lässt darin die Larve aus 2 Metameren bestehen, während vom erwachsenen Thier die Scheibe Y4 ^es Ganzen, alle 5 Arme zu- sammen aber den secundär in 5 Metamere zerfallenen Rest bilden. Schulze f^'-^) macht im Wesentlichen dieselben Vorschläge zur Bezeichnung der Lage und Richtung im Thierkörper wie schon früher [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 30], nennt aber vorn jetzt rostral. — Hierher auch Hyatt {^) ■ Über Phylogenese im Allgemeinen s. Haacke(^), Bildung von Species oben Arthropoda p G6 Bateson & Brindley. Schimkewitch postulirt als Nachkommen des Trochozoons eine »Enterocoelula« (mit 1 Paar Cölomsäcke) und von dieser wiederum einen »Tentaculiger« (Cölom in vorderen und hinteren Abschnitt getrennt). Von letzterem sind dann ausgegangen 1) als Triart iculata die Brachiopoden und Chaetognathen , 2) als Tenta- culata die Echinozoen, Sipunculiden , Phoroniden, Bryozoen, Rhabdopleuriden, 3) als Notoueura die Chordaten (hierher auch die Enteropneusta monobran- chiata = Cephalodiscus, und polybranchiata) . Haeckel (2) bespricht in seiner »Phylogenie der australischen Fauna« haupt- sächlich die Acranier, Dipneusten, Monotremen und Marsupialier, entwickelt aber seine bekannten Ansichten über die Phylogenese der Vertebraten und präcisirt seine Stellung gegen Weismann in Bezug auf die Vererbung erworbener Eigen- schaften nochmals. Die genannten 4 Gruppen sind »connectente« Formen. Über Darwinismus s. Baron, Calderwood, Darwin(',2|, Houssay (3) und Huxley sowie oben Vertebrata p 92 Haacke. Spencer (^) sucht die Unzulänglichkeit der Naturauslese zu beweisen. Sie genüge nicht zur Erklärung der Unterschiede in der Empfindlichkeit der Haut an den einzelnen Körpertheilen des Menschen oder der Entwicklung des Geweihes beim Hirsch etc. Dagegen lasse sich dies Alles leicht erklären, wenn man die Ver- erbung erworbener Eigenschaften annehme. Naturauslese sei nur bei den Pflanzen und den niedersten Thieren wirksam und trete bei den höheren fast ganz zurück. Verf. wendet sich ferner gegen Weismann's Lehre von der Panmixie und vom Keimplasma, das auch durchaus nicht etwa unsterblich sei. Es stehe fest, dass während der Schwangerschaft Eigenschaften des q^ auf das § übergehen und vom Q dann auch auf die Jungen einer folgenden Brut übertragbar seien. — Weismann (') vertheidigt seinen Standpunkt zunächst gegen Wilckens [s. unten p 18] und dann gegen Spencer. Die Rückbildung der kleinen Zehe beim Men- schen gehört in dieselbe Kategorie wie die des Schwanzes bei Hund und Katze. Wenn Spencer die Coadaptation als nicht durch Naturauslese erklärbar hinstellt, so lässt sich dem gegenüber auf die Ameisen (und Termiten) verweisen, wo gerade die Neutra viele coadaptive Veränderungen durchgemacht haben, die ja hier nicht Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre, 1 7 auf directei- Vererbung beruhen können : so die Rückbildung der Facettenaugen, der Flügel und ihrer Muskeln etc., die alle nur durch Selection der Ameiseneltern entstanden sein werden. Die Beschränkung der fruchtbaren ^ auf wenige (Ter- miten) oder gar nur 1 (Bienen) hat wohl darin ihren Grund , dass so die allmäh- liche Verbesserung der Neutra durch Naturzüchtung rascher zu Stande kommen konnte, als wenn viele Q vorhanden gewesen wären. Allerdings wird es wohl nie gelingen, auch nur irgend einen Selectionsprocess wirklich in allen seinen Einzelheiten zu begreifen, aber die Naturzüchtung bleibt darum doch »die einzige denkbare natürliche Erklärung der Organismen, als Anpassungen an die Bedin- gungen aufgefasst«. Bei den Ameisen geht aber nicht nur die positive Selection ungemein weit , sondern auch die negative oder Panmixie ; Beweis der völlige Schwund des Triebes zur Nahrungssuche bei den Sklavenzüchtern, der nur durch Panmixie erklärbar ist. Das Princip der Sparsamkeit ist hingegen ein sehr unbe- deutender Factor des Rudimentärwerdens und spielt wohl meist dabei überhaupt nicht mit. Verf. betrachtet jetzt die Lehre von der Vererbung functioneller Ab- änderungen für definitiv widerlegt. Die Superfötation (Telegonie) , auf die sich Spencer beruft, ist unerwiesen und ihre Erklärung durch Sp. unzulässig. Emery [s. unten(2)] sollte nicht als Vererbung bezeichnen, was richtiger eine Infection des Keimes ist. Die Vererbungssubstanz kann nur fest sein, nicht flüssig, und die chemischen Fermente sind daher höchstens eine Beimischung (Intoxication) zur Keimzelle. — SpGnCGr(2) hält seinen Standpunkt aufrecht und führt daher auch die Verkümmerung der kleinen Zehe auf Nichtgebrauch zurück. Er lässt ferner die Neutra bei den Wespen etc. in erster Linie durch ungenügende Ernährung (theils der jungen Eier, theils der Larven) entstanden sein und ihre besonderen Gewohn- heiten schon angenommen haben, bevor sie zu Neutren wurden, sodass diese noch direct vererbt werden konnten und bei den anderen Kasten wieder verloren ge- gangen sind. Auch die Reduction der Hinterglieder bei den Walen ist nur durch Vererbung erworbener Eigenschaften erklärbar. — Im Anschluss an Spencer ent- spinnt sich eine Debatte über die Entstehung der Blindheit bei den Höhlenthieren (E. R. Lankester in: Nature Vol. 47 p 389, 486, J. T. Cunningham ibid. p 439, 537, A. Anderson ibid. p 439 und G. A. Boulenger ibid. p 608), sowie eine andere über Nichtvererbung erworbener Charaktere (A. R. Wallace ibid. Vol. 48 p 267, C. H. Hurst ibid. p. 368 undj. S. Smithson ibid. p 413). — Hierher auch Cockerell. Emery (2) behandelt verschiedene Punkte der Descendenztheorie. Er bespricht zunächst das Wesen der Species und des Geschlechtsdimorphismus , sodann die Continuität und Veränderlichkeit des Keimplasmas und die Bedeutung der Conju- gation der Keimzellen. Die Veränderungen des Keimplasmas behalten die ein- mal eingeschlagene Richtung so lange bei, bis sie in eine neue Bahn gelenkt oder sistirt werden; gegen diese Progression wirkt die Copulation der Gonaden mit ihrer Mischung von zweierlei Keimplasma. Die Annahme dieser Variationsten- denzen erklärt die nachtheiligen Folgen der Inzucht, und wenn trotz letzterer doch viele Organismen (bei Parthenogenese etc.) unbeschadet weiter bestehen, so liegt dies wohl daran, dass sie überhaupt nur wenig variabel sind. Verf. unter- scheidet 3 Arten von Variationen: primäre in Folge von feinen Veränderungen des Keimplasmas, erblich, wahrscheinlich oft progressiv, können zur Bildung von neuen Species führen; secundäre (oder Weismannsche), entstanden durch Com- binationen der bereits vorhandenen Iden im Keimplasma, ebenfalls erblich, führen zu individueller Variation, können aber durch örtliche Isolirung ihrer Träger auch fixirt werden und neue Species hervorrufen ; tertiäre, durch den Einfluss der Außenwelt auf den sich entwickelnden Organismus entstanden , nur erblich unter besonderen Umständen, und dann zu den erworbenen Eigenschaften führend. 18 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Neben dem Keimplasma mit seinen körperlichen Elementen , den Iden, gibt es . nämlich als Träger der Vererbung auch noch ein Zymoplasma, d. h. «durch die modificirte Thätigkeit gewisser Organe entstehen fermentartige Producte, welche in die Keimzelle aufgenommen werden« und später während der Onto- genese und des Lebens des Organismus »ihre rein chemische Wirkung entfalten«. Jede Keimzelle enthält davon mehrere Sorten. Es vermittelt »wahrscheinlich die meisten vom Klima verursachten erblichen Variationen, ebenso viele erbliche Krankheiten sowie individuelle functionelle Eigenschaften « . Viele Eigenschaften der Organismen müssen plötzlich entstanden sein, und Verf. tritt denn auch für Sprünge in der Phylogenese ein. Die Naturauslese hat es nicht nur mit Variationen, sondern auch mit Variationsrichtungen [s. oben] zu thun ; indessen gibt es viele Eigenschaften, wie zum Theil die secundären Sexualcharaktere, welche »außer dem Bereiche der Naturauslese liegen oder in diesen Bereich noch nicht gekommen sind «. Hartog (^) findet an pflanzlichem Material keinerlei Stütze für Rabl's Annahme von dem Bestehenbleiben der Chromosomen während der Ruhe des Kerns und verwirft daher auch Weismaun's Lehre von den Idanten. In seinem Referate der neueren Arbeiten über die Vererbung kommt Wal- deyer zum Resultate, dass man bei ihr den Einfluss des Protoplasmas »noch nicht für völlig ausgeschlossen erachten« könne. — Hierher auch Knauthe, Mann, Orr, vom Rath P), Sanson und Romanes('). Windle beschreibt einige Fälle von Doppelbildungen bei Menschen und deutet sie im Anschlüsse an Weismann. Zu Grunde liegt ihnen ein Überfluss von Determinanten im Keim plasma, der vielleicht durch mangelhafte Ausbildung der Richtungskörper oder der Spermatozoon oder endlich durch Eintritt von mehr als 1 Samenfaden in das Ei verursacht wird. Wilckens erkennt von den 3 Categorien somatogener Abänderungen im Sinne Weismann's als nicht vererbbar an nur die auf w äußeren oder künstlichen« Verletzungen beruhenden. Die heutigen Zoologen, namentlich W., beachten im Gegensatz zu Darwin die landwirthschaftliche Thierzucht viel zu wenig, während sie doch der » experimentelle Theil der Zoologie« ist. Das Keimplasma kann sich durchaus nicht von den Einflüssen der Ernährung und des Stoffwechsels unabhängig halten. Romanes (3) schildert die Weismannschen Theorien in ihren verschie- denen Phasen, und zwar in den ersten 4 Capiteln W.'s Schriften vor 1891, um dann im 5. zu zeigen, welche starken Änderungen W. in seiner Amphimixis und in seiner Theorie des Keimplasmas selbst vorgenommen hat. Die Lehre von den Determinanten und Iden muss angenommen werden, dagegen gilt dies nicht von den Idanten. W. ist seinem Vorgänger Galton nicht ganz gerecht geworden (Verf. führt dies näher aus) . Da er neuerdings sein Postulat von der absoluten Stabili- tät des Keimplasmas aufgegeben hat und die Entstehung blastogener Variationen nicht mehr lediglich der Amphimixis, sondern den äußeren Ursachen zuschreibt [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 35], so ist seine Entwickelungstheorie jetzt »völlig zerbröckelt«. Er hat dadurch aber andererseits seine Vererbungstheorie sehr ver- bessert und brauchte nur auch noch den letzten Rest von jener fallen zu lassen, um »uns mit einer Vererbungstheorie zu beschenken, die zugleich logisch unan- greifbar und biologisch wahrscheinlich ist«. In einem Anhang zeigt Verf. gegen W., dass Darwin's Pangenesis nicht schwerer denkbar sei, als W.'s Lehre vom Keimplasma, und in einem zweiten druckt er seinen Streit mit Spencer über die Telegonieab. Dass diese bei Säugethieren, wenn auch selten, vorkommt, ist sicher, und bei den Pflanzen breitet sich der Einfluss des Pollens »nicht selten von den Eizellen auf das Ovarium, ja auf den Kelch und den Blüthenstiel der mütter- lichen Pflanze aus«. — Hierher auch Romanes(^) und M. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 19 Nussbaum bespricht seine und Jäger's Stellung zur Weismannschen Lehre vom Keimplasma. J. habe bereits 1878 vom Keimprotoplasma im Sinne von W. ge- redet, sei also dessen Vorläufer, nicht aber der von N., welcher 1880 die ganzen Keimzellen als die Träger der Vererbung hingestellt habe (gegen Weismann). Auch jetzt noch ist Verf. der Ansicht, dass das Keimplasma nicht blos im Kern der Geschlechtszelle vorkommt, sowie dass die «histologische Differenzirung der Geschlechtszellen sich auf das Wesentlichste von der DifFereuzirung der Ge- webe der Metazoen und höhereu Pflanzen unterscheidet«. Die Gewebezellen können denn auch nur gleichartige Theile regeneriren, die Geschlechtszellen den ganzen Organismus. Die Vererbung erworbener Eigenschaften »kann nicht völlig ausgeschlossen werden«. — Hierher auch Baur und Weismann (^j sowie Hartog (-), Ryder [K'^) und Weismann (2) . Haacke (^) hält das Centrosoma für einen Theil des Protoplasmas, nicht des Kerns, und lässt es »den morphologischen Aufbau der Zelle beherrschen«, daher den hauptsächlichsten Träger der Vererbung sein. Zum Beweis citirt er Ab- bildungen aus 0. Hertwig's Buch über die Zelle [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 12] und möchte aus seinen eigenen Untersuchungen » über die Vererbung persönlicher Eigenschaften bei Mäusen« den Schluss ziehen, dass »es sich im Zellleben um eine Symbiose zwischen den Chromosomen einerseits und dem Polkörper nebst dem extranucleären Plasma andererseits handelt«. Durch wiederholte Kreuzung nämlich von weißen Mäusen und japanischen Tanzmäusen (über 3 000 Individuen) hat Verf. »die Überzeugung gewonnen, dass der Kern vor allem die Vererbung der Farben bewirkt, dass dagegen das Centrosoma beziehungsweise das Plasma, aus welchem es zusammengesetzt ist, die morphologischen Eigenschaften vererbt «. Die Bedeutung der Reductionstheilung der Keimzellen ist nicht Amphimixis, son- dern Apomixis (Entmischung), und die obigen Versuche »widerlegen Weis- mann's Irrlehren direct«. Das von W. »verfasste Vererbungsdrama. ... ist in seiner Weise ein Kunstwerk ersten Ranges «, aber keine wissenschaftliche Ab- handlung. Verf. äußert sich auch sonst scharf über Weismann, versucht dagegen den Nachweis, dass seine Anschauungen über die Vererbung mit denen von 0. Hertwig »nicht in jeder Beziehung unvereinbar« sind. Autorenregister. Arthr. = Arthropoda Biol. = Allgemeine Biologie und Entwickeluugslehre Bryoz. & Brach. = Bryozoa und Bracliiopoda Coel. = Coelenterata Ecli. = Echinoderma Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tunicata Verm. = Vermes Vert. = Vertebrata. Aby, F. S.l Vert. Adamkiewicz, A. 1 Prot. Adensamer, Th, 1 Arthr. Agababow, A. 1 Vert. Agnoli, F. B. 1 Verm. Alcock, A. 1 Ech., s. Wood- Mason 17 Arthr. Alessandrini, G. 1 Verm., 1 Vert. Allara, V. 1 Biol., 1 Vert. Allen, E.J. 1 Arthr., 1 Vert. Aiston, H. 1 Verm. Altmann, R. 1 Biol. Amann, ... s. Klein 18 Vert. Ambrosetti, J. B. 1 Vert. Ameghino, F. 1 Vert. Anderegg, E. 1 Arthr. Anderson, H. K. 1 Verm., s. Kanthack 18 Vert. Anderson, R. J. 1 Vert. Andre, E. 1 Moll. Andreae, A. 1 Vert. Andrews, E. A. 1 Verm., 1 Vert. Andriezen, W. L. 1 Vert. Angelis Mangano, s. De An- gelis Mangano 2 Prot. Anna s. D'Anna S Vert. Antipa, G. 1 Coel. Apathy, St. 1 Verm. Appellöf,A. iCoel., 1 Moll, 1 Porif., 1 Verm. Apstein, C. 1 Arthr., 1 Prot. Arnold, J. 1 Vert. Arnstein, C. 1 Vert. Aschoff, L. 1 Verm. Askanazy, M. 1 Vert. Atwater, W. O. 1 Moll. Auerbach, L. 1 Arthr. Aurivillius, C. W. S. 1 Arthr. Ayers, H. 1, 2 Vert. Azema, ... 2 Vert. Babes, V. 1 Prot. Bach, L. 2 Vert. Bärner, M. 2 Vert. Baginsky, A. 1 Prot. Bajardi, P. 2 Vert. Balbiani, E. G. 1 Arthr., 1 Prot. Ballowitz,E.l Arthr., 2Vert., s. Zimmermann 38 Vert. Bambeke, Ch. van 2 Vert. Bancroft, T. L. 1 Verm. Banks, N. 1 Arthr. Banti, G. 1 Prot. Bardeleben, K. v., s. Pfitzner 27 Vert. Barfurth, D. 1 Biol., 2 Vert. Baron, R. 1 Biol. Barrett, W. C. 2 Vert. Barrois, J. 1 Moll. Barrois, Th. 1 Arthr. , 1 Verm. Barrows, C. 1 Verm. Basch, K. 2 Vert. Bassani, F. 2 Vert. Bataillon, E. 1 Arthr., 2Vert., s. Koehler 19 Vert. Bateson, W. 1 Arthr. Bather, F. A. 1 Ech. Battersby, J. 2 Vert. Bauer, R. W. 3 Vert. Baum, H., s. Ellenberger 10 Vert. Baur, G. 1 Biol., 3 Vert. Bawden, H.H., s. Herrick 15 Vert. Beaunis, H. 3 Vert. Beauregard, H. 3 Vert., s. Pouchet 28 Vert. Bechterew, W. v. 3 Vert. Becker, ... 1 Verm. Beddard, F. E. 1 Verm., 3 Vert. Bedot, M. 1 Coel. Bedriaga, J. v. 3 Vert. Beecher, C. E. 1 Arthr., 1 Bryoz. & Brach., 1 Coel. Beer, Th. 3 Vert. Behrends, G. 3 Vert. Behrens, F. 3 Vert. Bell, F. J. 1 Ech. Bell, H. H. J. 1 Arthr. Bemmelen, J. F. van 3 Vert. Benda, C. 3 Vert., s.HoU 16 Vert. Beneden, P. J. van 3 Vert. Beneke , ... s. Kollmann 19 Vert. Benham, W. B. 1,2 Verm., 4 Vert. Beraneck, E. 2 Verm., 4 Vert. Berenger-Feraud, L. J. B. 2 Verm. Berg, C. 2 Arthr. Bergendal, D. 2 Verm. Berger, E. 4 Vert. Bergh, R. 1 Moll. Bergh, R. S. 2 Arthr. Berghaus, ... 1 Porif. Berkley, H. J. 4 Vert. Berlese, A. 2 Arthr. Bernard, F. 1 Biol. Bernard, H. M. 2 Arthr. Bernheim, A. 2 Verm. Bernheimer, ... 4 Vert. Bersch, C. 4 Vert. Bertelli, D. 4 Vert. Bettoni, A. 4 Vert. Beuckelmann, ... 2 Verm. Bianchi, St. 4 Vert. Bianchi Mariotti, G. B. 4Vert. Bigelow, R. P. 2 Arthr., 1 Coel. Birula, A. 2 Arthr. Bitsch, J. B. 1 Prot. Bittner, A. 2 Arthr. Bizzozero,G. 2 Arthr., 4 Vert. Blake, J. F. 1 Moll. Zool. Jahresbericlit. 1893. Autorenxegister. Autorenregister. 21 Blanc, L. 4 Vert. Blanchard, R. 2, 3 Verm. Blaiidford, W. F. H. 2 Arthr. Blasius, E. 1 Biol. Blochmann, F. 1 Bryoz. & Brach. Boas, J. E. V. 2, 3 Arthr. Boccardi, G. 4 Vert. Boehm, G. 1 Ech. Böhmig, L. 3 Verm. Bole, E. 4 Vert., s. Dehierre 8 Vert. Bolsius, H. 3 Verm. Bonnet, R. 5 Vert. Bonnier, J. 3 Arthr., 3 Verm., s. Giard 6 Arthr. Bonnier, P. 1 Biol. Bordage, E. 3 Arthr. Bordas, ... 3 Arthr. Borelli, A. 3 Verm. Borgert, A. 1 Tun. Borgström, E. 3 Verm. Born, G. 5 Vert., s. Holi 16 Vert. Borrel, A. 1 Prot. Bos, J. R. 3 Verm. Boschetti, F. 3 Verm. Bouchard, A., s. Beaunis 3 Vert. Boule, M. 5 Vert. Boulenger, G. A. 5 Vert. Bourne, A. 3 Verm. Bourne, G. C. 3 Arthr., 1 Coel. Boutan, L. 1 MoU. Bouvier, E. L. 3 Arthr. , s. Chevreux 4 Arthr., Fischer 3 Mol]., Milne- Edwards 11 Arthr., 1 Biol., 1 MoU. Bouzian, A. K. O. 1 Prot. Boveri, Th. 1 Biol., 1 Coel., 1 Ech., 3 Verm. Brächet, A. 5 Vert. Braem, F. 3 Arthr., 1 Biol., 1 Bryoz. & Brach., 3 Verm. Brandes, G. 3 Arthr., 3 Verm. Brandis, F. 5 Vert. Brass, A. 1 Biol. Brauer, A. 3 Arthr., 1 Biol., 3 Verm. Braun, M. IBioL, 1 Prot, 3, 4 Verm. Breglia, A. 5 Vert. Bridge, J. W. 5 Vert. Brindley, H. H., s. Bateson 1 Arthr. Brissaud, E. 5 Vert. Brock, G. S. 4 Verm. Bronn, H. G. 1 Moll. Brook, G. 1 Coel. Brooks, W.K. 2 Biol., iTun., 5 Vert. Brown, J., s. Steven 8 Prot. Brunn, A. v. 5 Vert., s. Stieda 34 Vert. Brunton, T. L. 1 Prot. Bruyne s. De Bruyne 2 Moll. Bryce, D. 4 Verm. Buchanan, F. 4 Verm. Buckman, S. S. 1 Moll. Budde-Lund, G. 3 Arthr. Büngner, O. v. 5 Vert. Bürger, O. 3 Arthr., 4 Verm. Bütschli, O. 2 Biol. Buffington, G. L. 4 Verm. Buglioni, G. B. 4 Verm. Bumm, A. 5 Vert. Bumm, E. 5 Vert. Bunting, M. 3 Arthr. Burchardt, E. 1 Prot. Burckhardt, R. 5 Vert. Burne, R. H. 6 Vert. Butschinsky, P. 3 Arthr. Cahier, L. 4 Verm. Cajal, S., s. Ramon 28 Vert. Calandruccio, S., s. Grassi 13 Vert. Calderara, G. 6 Vert. Calderwood, H. 2 Biol. Calderwood, W. L. 6 Vert. Calori, L. 6 Vert. Camerano , L. 3 Arthr. , 4 Verm., 6 Vert. Campana, R. 1 Prot. Cano, G. 3 Arthr. Capitan, ... s. Treille 8 Prot. Capobianco, F. 6 Vert. Car, L. 3 Arthr. Carazzi, D. 2 Moll., 1 Prot., 4 Verm. Carlgren, O. 1 Coel. Carlier, E. W. 6 Vert. Carter, F. B. 1 Prot. Case,E.C.,s.Williston37Vert Castelli, G. 3 Arthr. Cattaneo, G. 1 Prot., 6 Vert., s. Parona 26 Vert. Cattani, A. 6 Vert. Cattle, C. H. 1, 2 Prot. Causard, M. 3, 4 Arthr. Cavazzani, A. 6 Vert. Cazin, ... 2 Prot. Celesia, P. 1 Porif. Cerfontaine, P. 4 Verm. Chadwick, H. C. 1 Ech. Chapeaux, M. 1 Coel. Chapman, H. C. 6 Vert. Chapman, Th. A. 4 Arthr. Chapuis, T. 4 Verm. Chatin, J. 4 Arthr. , 2 Moll. Chevrel, R. 6 Vert. Chevreux, E. 4 Arthr. Chiarugi, G. 6 Vert. Chichkoff, G. D. 4 Verm. Chun, C. 4 Arthr. Church, A. H. 6 Vert. Ciaccio, G. V. 4 Arthr., 6, 7 Vert. Ciaessen, J. 2 Prot. Clark, T. E. 7 Vert. Clarke , J. J. 2 Prot. Clarke, J. M. 4 Arthr. Claus, C. 4 Arthr., 4 Verm. Cloetta, M. 7 Vert. Cobb, N. A. 4 Verm. Cockerell, T. D. A. 4 Arthr., 2 Biol. Coggi, A. 7 Vert. Cole, F. 5 Verm. Colella, R. 7 Vert. Collett, J. W. 5 Vert. Collinge , W. E. 2 Moll. , 7 Vert. Comstock, J. H. 4 Arthr. Condorelli-Francaviglia, M. 5 Verm., 7 Vert. Conklin, E. G. 2 Moll. Constantin,P.,s.Duval 2Biol. Contejean, Ch. 7 Vert. Cooper, P. R., s. Delepine 2 Prot. Cope, E.D. 7 Vert., s.Keeler 18 Vert. Cordier, J. A. 7,8 Vert. Cori, C. J. 1 Bryoz. & Brach. Coronado, T. V. 2 Prot. Cotteau, G. 1 Ech. Coupin, H. 2 Moll. Couvreur, E. 8 Vert. Crane, A. 1 Bryoz. & Brach. Credner, H. 8 Vert. Cremagnani, G. 5 Verm. Crety, C. 1 Ech., 8 Vert. Cristiani, H. 8 Vert. Croockewit, J. 5 Verm. Crosse, H., s. Saville-Kent 6 Moll. Cuenot, L. 5 Arthr., 2 Biol., 2 Moll. Cunningham, J. T. 8 Vert. Czermack, N. 8 Vert. Daday, E. v. 5 Arthr., 5 Verm. Dahl, F. 5 Arthr., 5 Verm. Dali, W. H. 2 Moll. Dallinger, W. H. 2 Prot. Dames, W. 8 Vert. Damin, N. 5 Arthr. Daneo, G. 8 Vert. D'Anna, E. 8 Vert. Dansac, M. 2 Prot. Danysz, J. 5 Arthr. Darnell-Smith, F.W. 2 Moll. Darwin, Ch. 2 Biol. Davenport, C. B. 1 Bryoz. & Brach., 2 Moll., 8 Vert. David, J. J. 8 Vert. DavidofF, M. v. 1 Tun., 8 Vert. Davy, L. 2 Moll. Dean, B. 2 Moll. De Angelis Mangano, G. 2 Prot. Debierre, Ch. 8 Vert. De Bruyne, C. 2 Moll. 22 Autorenregister. Delacroix, G., s. Bouvier 3 Arthr. Delage, Y. 1 Porif. De Leonardis, P. 5 Verm. Delepine, S. 2 Prot. Della Valle, A. 5 Arthr. De Man, J. G. 5 Arthr., 5 Verm. De Meijere, J. C. H. 8 Vert. Demoor, L. 8 Vert. Dendy, A. 5 Arthr., 1 Porif., 5 Verm. De Vis, C. W. 8 Vert. Diamare, V. 5 Verm. Dissard, A. 8 Vert. Disse, J. 9 Vert. Dixey,F. A. 5 Arthr., 9 Vert. Dixon, A. F. 1 Coel. Dixon, G. Y. 1 Coel. Dobson, E. 5 Verm. Dock, G. 2 Prot. Dogiel, A. S. 9 Vert. Dollfus, A. 5 Arthr. Dollo, L. 9 Vert. Donnezan, A. 9 Vert. Doorman, J. D. 9 Vert. Doran, E. W. 5 Arthr. Doumer, A. s. Debierre 8 Vert. Draispul, E. 9 Vert. Dreyfuss, R. 9 Vert. Driesch, H. 2 Biol., 1 Ech. Druebin, S. 9 Vert. Drummond, W. B., s. Muir 2.5 Vert. Dubois, R. 5 Arthr., 9 Vert. Duelert, L. 9 Vert. Duncan, J. T. 5 Verm. Du Plessis, G. 5 Verm. Durand, G. 9 Vert. Duval, M. 2 Biol., 9 Vert. Earle, Ch. 9, lOVert, s.AVort- man 38 Vert. Eberli, J. 5 Arthr. Eberth, C. J. 10 Vert., s. Zimmermann 38 Vert. Ebner, V. v. 10 Vert. Edinger, L. 10 Vert. Edwards, W. A. 2 Prot. Egger, J. G. 2 Prot. Ehlers, E. 1 Bryoz. & Brach. Eichholz, A. 10 Vert. Eimer, G. H. Th. 6 Arthr. Eisen, G. 5 Verm. Eliasberg, M. 10 Vert. EUenberger, W. 10 Vert. Emery, C. 6 Arthr., 2 Biol., 10 Vert. Endres, H. 10 Vert. Engel, S. 10 Vert. Engelmann, G. 10 Vert. Engelmann, W. 2 Biol. Epstein, A. 2 Prot. Erlanger, R. v. 2 Biol., 2Moll. Escherich, K. 6 Arthr. Etheridge, R. j. 1 Ech., 10 Vert. Evans, P. T. s. Herrick 15 Vert. Ewart, J. C. 10 Vert. Exner, S. 10 Vert. Eycleshymer, A. 0. 10 Vert. Facciolä, L. 10 Vert. Falcone, C. 11 Vert. Famintzin, A. 1 Porif. Farrer, W. J. 2 Moll. Faurot, L. 1 Coel. Faussek, V. 2 Moll. Faxon, W. 6 Arthr. Felsenthal, S. 2 Prot. Feoktistow, A. E. 11 Vert. Fere, Ch. 11 Vert. Ferroni, E. 2 Prot. , s. Mas- sari 5 Prot. Fewkes, J. W. 2 Coel. Fick, R. 11 Vert., s. Holl 16 Vert. Field, G. W. 1 Ech. Field, H. H. 11 Vert. Filhol, H. 11 Vert. Fischel, A. 11 Vert. Fischer, H. 2, 3 Moll. Fischer, J. , s. Winkler 8 Prot. Fischer, P. 3 Moll. Fischer, W. 5 Verm. Fish, P. A. 11 Vert. Fleischmann, A. 11 Vert. Flemming, AV. 2 Biol. Fleury, Ch. 11 Vert. Flexner, S. 2 Prot. Foä, P. 2 Prot. Forbes, H. O. 11 Vert. Forbes, S. A. 6 Arthr. Forel, A. 6 Arthr. Fowler, G. R. 2 Prot. Franck, L. 12 Vert. Franze, R. H. 3 Prot. Frenkel, M. 12 Vert. Frenzel, J. 6 Arthr., 2 Biol., 3 Moll., 3 Prot. Freund, P. 12 Vert. Friend, H. 5 Verm. Fritsch, A. 1 2 Vert. Fritsch, G. 12 Vert. Fröhner, ... 6 Verm. Fromaget, V. C. 12 Vert. Froriep, A., s. Toldt 35 Vert. Fusari, R. 12 Vert. Gadeau de Kerville, H. 2 Biol. Gadow, H. 12 Vert., s. New- ton 25 Vert. Gage, S. Ph. 12 Vert. Gahan, Ch. J. 6 Arthr. Galeotti, G. 12 Vert., s. Lu- stig 22 Vert. Galli-Valerio, B. 6 Verm. Galloway, J. 3 Prot. Gamble, F. W. 6 Verm. Garstang, W. 3 Moll. Gaubert, P. 6 Arthr. Gaule, A. L. 12 Vert. Gaupp, E. 12 Vert. Geberg, A. 1 2 Vert. Gebuchten, A. van 2 Biol., 0 Verm., 12 Vert. Gerlach, M. 6 Arthr. Germer, R., ,s. Kaiserling 18 Vert. Gerstäcker, A. 6 Arthr. Gheorgiu, D., s. Babes 1 Prot. Giacomini, E. 12, 13 Vert. Giard, A. 6 Arthr., 3 Moll. Gibbes, H. 3 Prot. Giesbrecht, W. 6 Arthr., 2 Biol. Giles, G. M. 6 Verm. Gill, Th. 6 Arthr. Gilson, G. 2 Biol. Girard, Ch. 6 Verm. Girod, P. 3 Moll. Glangeau, Ph. s. Boule 5 Vert. Glascott, L. 6 Verm. Gley, E. 13 Vert. Göhre, R. s. Selenka 13 Vert. Göppert, E. 13 Vert. Goes, A. 3 Prot. Goethart, J. W. C. 3 Prot. Götte, A. 2 Coel. Golgi, C. 3 Prot., 13 Vert. Golubew, W. Z. 13 Vert. Golz, S. 13 Vert. Goodrich, ^E. S. 6 Verm. Gorjanovic-Kramberger , C. 13 Vert. Goronowitsch, N. 13 Vert. Goto, S. 6 Verm. Gould, L. J. 7 Arthr., Gow, W.J. S.Harris 14 Vert. Grabham, M. 7 Arthr. Graf, A. 6 Verm. Grafif, L. v. 6 Verm. Grassi, B. 7 Arthr., 3 Prot., 13 Vert, Grawitz, E. 6 Verm. Gregory, J. W. 1 Bryoz & Brach., 1 Ech. Greppin, L. 12 Vert. Grieg, J. A. 2 Ech. Griffiths, A. B. 7 Arthr., 3 Moll. Griffiths, J. 13 Vert. Grobben, C. 7 Arthr. Grosse, U. 13 Vert. Gruber, A. 3 Moll., 3 Prot. Gruenhagen, A. 13 Vert. Gruvel, ... 7 Arthr. Guarnieri, G. 3 Prot. Guerne, J. de 7 Arthr., 2 Coel., 3 Moll., 6 Verm. Günther, R. T. 2 Coel. Gürich, ... 2 Coel. Autorenregister. 23 Guitel, F. ISVert. Guldberg, G. 13 Vert. Gulland, G. L. s. Hart HVert. Gurley, R. R. 3 Prot. Haacke, W. 2 Biol., 14 Vert. Haddon, A. C. 2 Coel., s. Bridge 5 Vert. Haeckel, E. 3 Biol., 14 Vert. Haecker, V. 7 Arthr., SBioL, 2 Ech. Halban, J. 14 Vert. Halfar, A. 2 Ech. Haller, B. 3 Moll. Hallez, P. 3 Biol., 6 Verm. Hamann, O. 6 Verm. Hammar, J. A. 14 Vert. Hanitsch, R. 1 Porif., 3Prot. Hansemann, D. 14 Vert. Hausen, H. J. 7 Arthr. Hardiviller, A. d' 3 Moll. Harle, E. 14 Vert. Harmer, S. F. 1 Bryoz. & Brach. Harris, V. D. 14 Vert. Harrison, J. s.Howes 17 Vert. Hart, B. 14 Vert. Hartog, M. 3 Biol., 1 Porif. Hasbrouck, E. M. 14 Vert. Hassall, A. s. Stiles 1 2 Verm. Hasse, C. 14 Vert. Haswell, W. A. 6,7 Verm. Hatschek, B. 7 Verm. , 1 4 Vert., s. Klaatsch 18 Vert. Hay, O. P. 14 Vert. Hayek, G. v. 3 Biol. Hayeraft, J. B. 3 Prot., 14 Vert. Headley, F. W. 14 Vert. Heape, W. 14 Vert. Hecht, E. 7 Arthr., 3 Moll. Hedley, C. 3 Moll. Hedlund, T. 2 Coel. Hehir, P. 3 Prot. Heiden, H. 1 Tun. Heidenhain, M. 14, 15 Vert. Heider, K. 2 Coel., iTun. s. Korscheit 2 Tun., 19 Vert. Heim, F. 7 Arthr. Heinsius, H. W. s. Goethart 3 Prot. Heitzmann, C. 15 Vert. Held, H. 15 Vert. Henderson, J. R. 7 Arthr. Henke, W. s. Toldt 35 Vert. Henking, H. 3 Biol. Henneguy, L. F. 3 Prot., 15 Vert. Hennicke, C. R. 15 Vert. Hennicke, ... 3 Moll. Hensen, V. 3 Biol. Hepburn, D. 15 Vert. Herbst, C. 3 Biol., 2 Ech. Herdman, W. A. 7 Arthr., 3 Moll., 1 Tun., s. Norman 2 Tun. Herfort, K. V. 15 Vert. Hermann, F. 3 Biol. Hermes, R. 15 Vert. Hernändes, C. 7 Arthr. Herouard, E. 2 Ech. Herr, F. 15 Vert. Herrera, A. L. 7 Arthr. Herrick, C. L. 15 Vert. Herrick, F. H. 7 Arthr. Hertwig, O. 3 Biol., 15 Vert. Hertwig, R. 3 Biol. Hesse, R. 7 Verm. Heuscher, J. 3 Moll. Heymans, J. F. 15 Vert. Heymons, R. 7, 8 Arthr., 3 Moll. Hickson, S. J. 8 Arthr., 3 Biol., 2 Coel. Hilgendorf , F. 8 Arthr., 15 Vert. Hill, A. 15, 16 Vert. Hincks.Th. 1 Bryoz. & Brach. Hinze, F. 16 Vert. Hjort, J. 1 Tun. Hirschberg, J. 7 Verm. His, W. 16 Vert. Hochstetter, F. 16 Vert. Hoek, P. P. C. 8 Arthr. Hölzl, H. s. Moritz 5 Prot., 16 Vert. Hofer, B. 8 Arthr. Hoffmann, C. K. 16 Vert. Hoffmann, E. 16 Vert. Hoffmann, ... 16 Vert. Hofmeier, M. 16 Vert. Hoggau, G. 16 Vert. Hogge, A. 16 Vert. Holden, E. S. 16 Vert. Holl, M. 16 Vert. Holland, W. J. 8 Arthr. Hollrung, M. 7 Verm. Holm, G. 2 Coel. Holm, H. 16 Vert. Holmgren, E. 8 Arthr., IG Vert. Holt, E. W. L. 16 Vert. Hood, J. 7 Verm. Hook, F. 16 Vert. Hopkins, G. S. 16 Vert. Horiuchi, K. 17 Vert. Hornell, J. 2 Coel. Horst, R. 8 Arthr., 7 Verm., s. Guerne 6 Verm. Houssay, F. 3 Biol., 17 Vert. Howes, G. B. 4 Moll., 17 Vert. Hoyer, H. 17 Vert. Huber, J. Chr. 7 Verm. Hubrecht, A. A.W. 17 Vert. Huet, ... 7 Verm. Hurst, C. H. 2 Coel. Hutton, F. W. 17 Vert. Huxley, Th. H. 3 Biol. Hvatt, A. 3, 4 Biol. Jacobsohn, G. 1 Tun. Jägerskiöld, L. A. 7 Verm. Jaekel, 0. 2 Ech., 17 Vert. Janda, J. 7 Verm. Janet, Ch. 8 Arthr., 7 Verm. Janson, J. L. 7 Verm. Janson, O. 7 Verm. Janssens, F. 4 Moll. Jatta, G. 4 Moll. Jensen, P. 4 Biol., 3 Prot. Ihering, H. v. 8 Arthr., 4 Moll. Imhof, O. E. 8 Arthr., 7 Verm. Ingenitzky, J. 8 Arthr. Johansen, H. 8 Arthr. Johnson, H. P. 3 Prot. Jolicoeur, H. 8 Arthr. Jolyet, F. 8 Arthr., 17 Vert. Jones, T. R. 8, 9 Arthr. Jordan, D. S. 17 Vert. Jordan, E. O. 17 Vert. Joubin, L. 4 Moll. Jourdain, S. 9 Arthr., 4 Moll. Joyeux-Laffuie, J. 17 Vert. Julin, Ch. 4 Biol., 3 Prot., 1 Tun. Jungersen, H. F. E. 17 Vert. Iwanzoff, N. 17 Vert. Kaes, Th. 17 Vert. Kaestner, S. 18 Vert. Kaiserling, C. 18 Vert. Kallius, E. 18 Vert., s. Zim- mermann 38 Vert. Kamen, L. 3 Prot. Kanthack, A. A. 18 Vert. Karawajeff, W. 9 Arthr. Karlinski, J. 4 Moll. Karpelles, L. 9 Arthr. Kar seh, F. 9 Arthr. Katz, ... 18 Vert, Kaufmann, A. 9 Arthr. Keeler, Ch. E. 18 Vert. Keibel, Fr. 18 Vert. Kellogg, J. L. 4 Moll. Kellogg, V. L. 9 Arthr. Kenne], J. v. 9 Arthr., 4 Biol., 18 Vert. Kent, A. F. S. 18 Vert. Kerschner, L. 18 Vert. Kew, H. W. 4 Moll. Kiär, J. 2 Tun. Kilborne, F. L., s. Smith 7 Prot. King, H. 7 Verm. Kingsley, J. S. 9 Arthr. Kirbv, E. 18 Vert. Klaatsch, H. 18 Vert., s.Toldt 35 Vert. Klapalek, F. 9 Arthr. 24 Autorenresrister. Klebahn, H. 7 Verm. Klein, G. 18 Vert. Klien, R. 18 Vert. Klinckowström, A. H) Vert. Klingberg, A. 19 Vert. Klodt, J., 19 Vert. Knauthe, K. 4Biol., 19 Vert Knoll, Ph. 9 Arthr., 4 Biol., 4 Moll. Kobalt, W., s. Pilsbry 6M0II. Koch, G. V. 2 Coel. Köhler, A. 4 Moll. Koehler, R. 4 Biol., s. Batail- lon 2 Vert. Kölliker, A. v. 19 Vert. Kohl, C. 19 Vert. Kolbe, H. 9 Arthr. Kollmann, J. 19 Vert., s. Toldt 3.5 Vert. Kolossow, A. 19 Vert. Kolster, R. 19 Vert. Korolkow, P. 19 Vert. KorotnefF, A. 3, 4 Prot. Korscheit, E. 4 Moll., 2 Tun., 7 Verm., 19 Vert. Koschewnikoff, G. 7 Verm. Kossei, A. 4 Biol. Kowalevsky, A. O. 9 Arthr. Krassilstschik, J. 9 Arthr. Krause, A. 9 Arthr. Krause, R. 19- Vert., s. His 16 Vert. Krawkow, N. P. 9 Arthr., 4 Moll, 7 Verm. Kreidl, A. 9 Arthr., 19 Vert. Kromayer, E. 4 Prot., 19 Vert. Kronthal, P. 20 Vert. Kruse, W. 4 Prot. Kükenthal, W. 20 Vert. Kuersteiner, W. 4 Prot. Kulczycki, W. 20 Vert. Kupfifer, C. v. 2 Tun., 20 Vert., s. His lö Vert. Labbe, A. 4 Prot. Lacaze-Duthiers, H. de 2 Coel., 4 MoU. Lafforgue, E. 20 Vert. Laguesse, E. 20 Vert. Lambert, M. 20 Vert. Lampert, K. 10 Arthr. Lancaster, J. 20 Vert. Landois, L. 20 Vert. Lang, A. 5 Moll. Langer, C. v. 20 Vert. Langer, M. 20 Vert. Langerhans, R. 8 Verm. Langheinrich, A., 20 Vert. Langley, J. N. 20 Vert. Lankester, E. R. 10 Arthr., 2 Coel., 5 Moll., 20 Vert. Laserstein, S. 20 Vert. Lataste, F. 21 Vert. Latter, O. H. 10 Arthr. Lauterborn, R. 4 Prot., 8 Verm. Lavdowsky, M. 21 Vert. Laveran, A. 4 Prot., s. Labbe 4 Prot, Treille 8 Prot Leboucq, H. 21 Vert., s. Pfitz- ner 27 Vert., Zuckerkandl 38 Vert. Leche, W. 21 Vert. Lee, F. S. 21 Vert. Lee, St. 21 Vert. Leger, L. 4 Prot. Legge, F. 21 Vert. Leipoldt, Fr. 2 Ech. Lemoine, V. 10 Arthr. Lendenfeld, R. v. 1 Porif. Lenhossek, M. v. 21 Vert., s. Disse9 Vert, Zimmermann 38 Vert. Leonardis, s. DeLeonardis 5 Verm. Leonowa, O. v. 21 Vert Lesbre, F. X. 21 Vert. Letellier, A. 5 Moll. Leuckart, R. 8 Verm. Levander, K. 2 Coel. , 8 Verm. Levinsen, G. M. R. 2 Coel., 1 Porif. Leydig,F. 10 Arthr., 21 Vert. Liedig, A. 22 Vert. Lignieres, J. 10 Arthr. Lilienfeld, L. 4 Biol. Lillie, F. R. 5 Moll. LimBoon Keng, ... 22 Vert. Linden, M. v. 10 Arthr. Lindner, G. 4 Prot. Linstow, O. V. 8 Verm. Lipski, A. 4 Biol. List, Th. 8 Verm. Lister, J. J. 4 Prot Lo Bianco, S. 8 Verm. Locard, A. 5 Moll. Locv, A. W. 22 Vert. Lode, J. 22 Vert. Loeb, J. 4 Biol., 5 Moll., 22 Vert. Lönnberg,E. 5 Moll., 8 Verm. Loewenthal, N. 22 Vert Logan, J. H. 4 Prot. Lohmann, H, 10 Arthr. Loisel, G. 5 Moll., 22 Vert. Loman, J. C. C. 5 Moll. Lo Monaco, D., s. Luciani 10 Arthr. Looss, A. 8 Verm. Lopez, C. S. 8 Verm. Loriol, P. de 2 Ech. Lortet, L. 22 Vert. Lotsy, J. P. 5 Moll. Lowne, B. Th. lü Arthr. Lucas, F. A. 22 Vert. Lucas, R. 10 Arthr. Luciani, L. 10 Arthr., 4 Biol. Ludwig, H. 2 Ech., 4 Prot. Lüpke, F. 4 Prot, 8 Verm. Lütken, Ch. 10 Arthr. Lundberg, C. 5 Prot. Lupi, A. 10 Arthr. Lustig, A. 22 Vert. Lutz, A. 8 Verm. Lwoff,B. 8 Verm., 22 Vert. Lydekker, R. 22 Vert. Maas, O. 1 Porif. Macalister, A. 22 Vert. Mac Alpine s. Mc Alpine 9 Verm. Mac Bride, E. W. 2 Ech. Mac Clure s. Mc Clure 23 Vert. Mac Intosh s. M'Intosh 9 Verm. Mac Munn, C. s. Cunningham 8 Vert. Mac Murrich s. Mc Murrich 2 Coel. Magalhäes, P. S. de 8 Verm. Maggi, L. 5 Prot. Major, C. J. F. 22 Vert. Malaquin, A. 8 Verm. Malassez, ... 5 Prot. Mall, F. 23 Vert. Malme, G. O. 23 Vert. Man s. De Man 5 Arthr. , 5 Verm. Mann, G. 4 Biol. Mannaberg, J. 5 Prot. Manson, P. 8 Verm. Marcacci, A. 28 Vert. Marchai, P. 10 Arthr. Marchesini, R. 23 Vert. Marchisio, P. 2 Ech. Marenzeller, E. v. 2 Ech., 8 Verm. Marey, E. J. 4 Biol. Marion, A. 23 Vert. Marracino, A. 23 Vert. Marsh, C. D. 10 Arthr. Marsh, O. C. 23 Vert. Marshall, A. M. 23 Vert. MarshaU, W. 4 Biol., 1 Porif. Marshall, W. St. 5 Prot. Martin , C. J., s. Wilson 37 Vert. Martin, H. 23 Vert. Martin, J. 10 Arthr. Martin, P. 23 Vert., s. Frank 12 Vert. Martens, E. v. 5 Moll. Marx, G. 10, 11 Arthr. Maske, H. 5 Prot. Massari, G. 5 Prot. , s. Ferroni 2 Prot. Massart, J. 4 Biol., 5 Prot. Matienzo, A 5 Prot. Matthew, W. D. 11 Arthr. Matthiessen, L. 11 Arthr. Matzdorff, C. 9 Verm. Maurer, F. 23 Vert. Mayer, P. 23 Vert. Mayer, S. 23 Vert. Autorenresrister. 25 Mazzarelli, G. 5 Moll. Mc Alpine, D. 9 Verm. Mc Clure, Ch. F. W. 23Vert. Mc Murrich, J. P. 2 Coel. Meek, A. 23 Vert. Megnin, P. 1 1 Arthr. Mejer, G. 9 Verm. Meijere s. De Meijere 8 Vert. Meinert, F. 11 Arthr. Meissner, M. 5 Moll. Merkel, F. 23 Vert., s. Zim- mermann 38 Vert. Merrifield, F. 11 Arthr. Mesnil, F. 9 Verm. Metcalf , M. M. 5 Moll. , 2 Tun. Metchnikotf, E. 5 Prot. Meves, F. 24 Vert. Meyer, A. B. 24 Vert. Meynert, Th. 24 Vert. Miall, L. C. 11 Arthr. Michel, ... 24 Vert. Miliar, J., s. Cattle 2 Prot. Miller, W. S. 24 Vert. Milne-Edwards, A. 1 1 Arthr., 24 Vert. Minchin, E. A. 2 Ech., 5 Prot. Mingazzini, G. 24 Vert. Mingazzini, P. 5 Moll., 5 Prot., 24 Vert. Minot, C. S. 24 Vert. MIntosh, W. C. 9 Verm. Mislawsky, N. A. 24 Vert. M[itchell], P. C. 4 Biol. Mitrophanow, P. 24 Vert. Mitsukuri, K. 24 Vert. Mivart, St. G. 4 Biol. Mocquard, ... 24 Vert. Möbius, K. 2 Ech., 5 MoU. Möller, A. 11 Arthr. Mollier, S. 24 Vert. Monaco s. Lo Monaco 10 Arthr. Moniez, R. 11 Arthr. Monti, A., s. Lilienfeld 4Biol. Monticelli, F. S. 9Verm., 24 Vert. Moore, H. J. 9 Verm. Moore, J. E. S. 11 Arthr., 5 Prot., 24 Vert. Moore, J. P. 24 Vert. Morgan, C. L. 11 Arthr. Morgan, T.H. 3Ech., 24 Vert. Mori, A. 24 Vert. Moritz, F. 5 Prot. Morot, . . . s. Railliet 10 Verm. Morpurgo, B. 5 Prot., 24 Vert. Mortensen, Th. 3 Ech. Mosen, R. 25 Vert. Moty, ... 9 Verm. Moussu, . . . s. Railliet 10 Verm. Mrazek, A. 1 1 Arthr. Mühlen s. Zur Mühlen 38 Vert. Müller, E. 25 Vert. Müller, G.W. 11 Arthr. Muir, R. 25 Vert. Murbach, L. 3 Coel. Musgrove, J. 25 Vert. Muskens, L. J. J. 25 Vert. Nabias, B. de 5 Moll. 9 Verm. Nagel, W. 25 Vert., 3 Coel. Nathusius, W. v. 25 Vert. Nehring, A. 25 Vert. Nepveu, G. 5 Prot. Neumann, ... 9 Verm. Newstead, A. H. L. 2 Tun. Newton, E. T. 25 Vert. Newton, R. B. 25 Vert. Nickerson, W. S. 25 Vert. Nicoglu, Ph. 25 Vert. Nicolas, A. 25 Vert. Nicolas, H. 11 Arthr. Nikolajew, W. 25 Vert. Noe, J. 12 Arthr. Noeggerath, ... 5 Prot. Nordgaard, O. 3 Ech. Norman, A. M. 1 Bryoz. & Brach., 3 Ech., 5 Moll., 1 Porif., 2 Tun. Nott, J. T. 2 Tun. Nusbaum, J. 12 Arthr., 25 Vert. Nussbaum, M.4Biol., SCoel., 25 Vert. Ogata, M. 5 Prot. Ogneti", J. 25 Vert. Ohlin, A. 25 Vert. Ohlmacher, A. P. 5 Prot. Oliveira, P. de 12 Arthr. Olivier, E. 25 Vert. Olsson, P. 9 Verm. 01t, A. 5 Moll, 25 Vert. Onanoff, J. 26 Vert. Oppenheim, P. 5 Moll. Ürr, H. B. 4 Biol. Ortmann, A. 12 Arthr. Osb'jrn, H. F. 26 Vert. Osorio, B. 12 Arthr. Ostertag, R. 9 Verm. Ostroumoff, A. 26 Vert. Oswald, A. 6 Moll. Oustalet, E., s. Milne-Ed- wards 24 Vert. Owsjannikow, Ph. 26 Vert. Packard, A. S. 12 Arthr. Pader, J. 9 Verm. Paladino, G. 26 Vert. Pallechi, T. 9 Verm. Paltauf, R. 26 Vert. Parker, T. J. 12 Arthr., 4 Biol., 26 Vert. Parker, W. N. 26 Vert. Parona, C. 9, 10 Verm., 26 Vert. Parrot, C. 26 Vert. Parsons, F. G. 26 Vert., s. Beddard 3 Vert. Pasquale, A. 5 Prot., s. Kruse 4 Prot. Passerini, N. 10 Verm. Patrizi, M. L. 12 Arthr. Patten, W. 12 Arthr. Pavesi, P. 10 Verm. Pavlow, M. 26 Vert. Pawloff, ... 5 Prot. Pawlowsky, A. D. 5 Prot. Pearcey, F. G. 1 Porif., 6 Prot. Pedaschenko, D. 12 Arthr. Pekelharing, C. A., s.Vosmaer 2 Porif. Pelseneer, P. 6 Moll. Penard, E. 6 Prot. Penzo, R. 26 Vert. Pereyaslawzewa, S. 10 Verm. Perignon, L. 26 Vert. Perrier, E. 12 Arthr., 3 Ech. Perrin, A. 26, 27 Vert. Perugia, A. 10 Verm., s. Pa- rona 9, 10 Verm. Pes, O. 6 Prot. Peschel, M. 27 Vert. Petersen, C. G. J. 4 Biol. Petersen, H. 27 Vert. Petersen, W. 6 Prot. Petit, L. 6 Moll. Peytoureau, A. 12 Arthr. Pfaundler, M. 27 Vert. Pfeifier, L. 6 Prot. Pfitzner, W. 27 Vert., s. Zuckerkandl 38 Vert. Philippi, R. A. 3 Coel. Phisalix, C. 6 Moll., s. Gley 13 Vert. Pjätnizky, J. J. 27 Vert. Piana, G. P. 27 Vert. Pianese, G. 27 Vert. Pictet, C. 3 Coel. Pictet, R. 4 Biol. Piersol, G. A. 27 Vert. Pilliet, A. H. 27 Vert. Pilsbry, H. A. 12 Arthr., 6 Moll. Pizon, A. 2 Tun. Plate, L. H. 6 Moll. Platt, J. 27 Vert. Plessis s. DuPlessis 5 Verm. Flimmer, H. G. 6 Prot., s. Ruffer 7 Prot. Pocock, R. J. 12 Arthr. Podwyssozki, W., 3. Pfeiffer 6 Prot. Pohlig, H. 27 Vert. Polejaeff, N. 4 Biol. Pollard,E.C. 13Arthr., 6Prot. Pomel, A. 27 Vert. Popoff, D. 27 Vert. Popov, P. M. 27 Vert. Popowsky, J. 27 Vert. Positano-Spada, D. 10 Verm. Posner, ... 6 Prot. 26 Autorenregister. Post, H. 27 Vert. Pouchet, G. 6 Prot., 28 Vert. Poulton, E. B. 13 Arthr. Pousargues, E. de 28 Vert. Pratt, H. S. 13 Arthr. Prenant, A. 28 Vert. Priiice, E. E. 28 Vert. Prouho, H. 1 Bryoz. & Brach., 6 Moll. Puky, A. V. 10 Verm. Quain, B. 28 Vert. Uuervain, F. de 28 Vert. Quincke, G. 6 Prot. Quincke, H. 6 Prot. Rabl, H. 28 Vert. Kabl-Rückhard, H. 28 Vert. Racovitza, E. 10 Verm. Raffray, A. 13 Arthr. Railliet, A. 10 Verm. Bamon y Cajal, S. 28 Vert. Randolph, H. 10 Verm. Ranvier, L. 28 Vert. Raspail, X. 10 Verm., 28 Vert. Rath, O. vomöBioL, 28 Vert. Ratz, St. V. 10 Verm. Rauber, A. 28 Vert. RauflF, H. 2 Porif. Rauge, P. 28 Vert. Rawitz, B. 5Biol., 10 Verm., 28 Vert. Raymond, W. J. 6 Moll. Regälia, E. 28 Vert. Regnard, P. 28 Vert. Reh, L. 29 Vert. Rehmet, E. 10 Verm. Reibisch, J. 10 Verm. Reichel, P. 29 Vert. Reid, E. W. 29 Vert. Reinke, F. 29 Vert. Reis, O. M. 29 Vert. Remouchamps, E. 6 Prot. Repiachoff, W. 10 Verm. Rethi, L. 29 Vert. Retterer, E. 29 Vert. Retzius, G. 29 Vert. Rhumbler, L. 6 Prot. Ribbert, H. 29 Vert. Rieh, J. G. s. Parker 12 Arthr. Richard, J. 13 Arthr., s. Guerne 7 Arthr. Riches, T. H. 10 Verm. Riehm, G. 3 Coel. Rievel, H. 10 Verm. Riley, C. V. 13 Arthr. Ristori, G. 13 Arthr. Ritter, G. 29 Vert. Ritter, W.E. 2Tun., 30 Vert. Robertson, W.G.A. 30 Vert. Robinson, A. 30 Vert. Roche, G. 30 Vert. Römer, F. 6 Prot., 30 Vert. Rose, C. 30 Vert. Rogenhofer, A. F. 13 Arthr. Bos;er,H., s. Retterer 29Vert. Rohde, E, G Moll., 30 Vert. Rolleston, H. D. 10 Verm. Romanes, G. J. 13 Arthr., 5 Biol. Roos, E. 6 Prot., s. Quincke 6 Prot. Rosa, D. 10, 11 Verm. Rosenstadt, B. 30 Vert. Rosin, H. 6 Prot, 30 Vert. Ross, R. 6 Prot. Rosseter, T. B. 13 Arthr., 11 Verm. Rossijskaia-Kojevnikova, M. 13 Arthr. Rouget, Ch. 30 Vert. Roussel, J. 3 Ech. Rousselet, Ch. 11 Verm. Roux, W. 5 Biol., 30 Vert. Rüdinger, N. 30 Vert. Ruffer, A. 6, 7 Prot. Ruffini, A. 30 Vert. Rüge, G. 31 Vert. Runeberg, J. W. 7 Prot. RusseU, J. S. R. 31 Vert. Russo, A. 3 Ech. Ryder, J. A. 5 Biol., 6 Moll., 31 Vert. Sabatier, A. 13 Arthr. SabrazeSjJ., s.Nabias9Verm. Sacchi, M. 31 Vert. Sacco, F. 3 Ech. Saint-Hilaire, C. de 13 Arthr., 6 Moll. Saint-Loup, R. 31 Vert. Saint-Remy, G. 11 Verm., 31 Vert. SakharofF, N. 7 Prot. Sala, L. 5 Biol., 11 Verm., 31 Vert. Sala y Pons, C. 31 Vert. Salensky, W. 2 Tun. Salonion, H. 31 Vert. Samassa, P. 13 Arthr. 3 Coel. Sandias, A. s. Grassi 7 Arthr. 3 Prot. Sanson, A. 5 Biol. Sappey, C. 31 Vert. Sars, G. O. 14 Arthr. Sassaki, C. 7 Prot. Saville-Kent, W. 6 Moll., 3 Coel. Schäfer, E. A. 31 Vert. Schaff, E. 14 Arthr. Schaeffer, O. 31 Vert. Schaffer, J. 31 Vert. Schaffer, K. 31, 32 Vert. Schaper, A. 32 Vert. Schaudinn, F. 7 Prot. Scheel, C. 32 Vert. Schenk, F. 5 Biol. Scherl, J. 32 Vert. Scherren, H. 3 Coel. Schewiakoff, W. 14 Arthr., 7 Prot. Schimkewitsch, W. 14 Arthr., 5 Biol., 1 Bryoz. & Brach. Schimmelbusch, C. s. Adam- kiewicz 1 Prot. Schirmer, A. M. 32 Vert. Schiveley, M. A. 32 Vert. Schlosser, M. 32 Vert. Schlumberger, C. 7 Prot. Schmeil, O. 14 Arthr. Schmidt, V. 32 Vert. Schneider, A. 7 Prot. Schneider, G. 11 Verm. Schneider, K. C. 3 Coel. Schnitzler, F. 11 Verm. Schönlein, K. 6 Moll. Schottländer, J. 32 Vert. Schroeder, C. C. s. Smith 7 Prot. Schroeder, J. H. 32 Vert. Schuberg, A. 7 Prot., 32 Vert., s. Moritz 5 Prot. Schuchert, C. s. Beecher 1 Bryoz. & Brach. Schultze, 0. 32 Vert. Schulze, F.F.. 5 Biol., 2 Porif. Schwalbe, C. 7 Prot. Schwalbe,G. 32Vert., s.Stieda 34 Vert. Schwartz, ... 11 Verm. Schweizer, F. 5 Biol. Sclater, P. L. 3 Coel. Sclavunos, G. 32 Vert. Scott, A. 14 Arthr. Scott, Th. 14 Arthr., 11 Verm. Scott, W. B. 32 Vert. Scourfield, D. J. 14 Arthr. Scudder, S. H. 14 Arthr. SedgvNÜck, A. 14 Arthr. Seeley, H. G. 33 Vert. Seeliger, O. 2 Tun. Segall, B. 33 Vert. Seidenmann, M. 33 Vert. Seitz, A. 14 Arthr., 5 Biol. Selenka, E. 33 Vert. Seligo, A. 7 Prot. Semon, R. 33 Vert. Sforza, C. 7 Prot. Sharp, B. 14 Arthr. Sharp, D. 15 Arthr. Shephard, J. s. Anderson 1 Verm. Sherman, W. H. 11 Verm. Sherrington, Ch. S. 33 Vert. Shipley, A. E. 5 Biol., U Verm. Shufeldt, R. W. 33 Vert. Siebenrock, F. 33 Vert. Sigerfoos, Ch. P. 3 Coel. Simon, A. 33 Vert. Simon, E. 15 Arthr. Simroth, H. 7 Moll., s. Bronn 1 Moll. Skuphos, Th. G. 33 Vert. Autorenregiater. 27 Sluiter, C. Ph. 33 Vert. Smirnow, A. 33 Vert., s. Mis- lawsky 24 Vert. Smith, A. J. 7 Prot. Smith, Th. 7 Prot. Smith, W. A. 3 Ech. Snow, H. 7 Prot. Sobotta, J. 34 Vert., s. Holl 16 Vert. Solger, B. 34 Vert. SoUas, W. J. 3 Ech. Sonsino, P. 11 Verm. Sorensen, A. D. s. Herrick 15 Vert. Sowinsky, B. 15 Arthr. Spalteholz, W. 34 Vert. Spencer, H. 5 Biol. Spencer, W. B. 11 Verm., 34 Vert. Spengel, J. W. 7 Prot., 11 Verm., 34 Vert. Ssudakewitch, J. 8 Prot. Stadelmann, H. 1 1 Verm. Stamm, C. s. Felsenthal 2 Prot. Starcovici, C. 8 Prot. StaufFacher, H. 7 Moll. Staurenghi, C. 34 Vert. Stebbing, Th. R R. 15 Arthr. Stedman, F. M. 2 Porif. Stehlin, H. G. 34 Vert. Steinach, E. 34 Vert. Steinbrügge, H. 34 Vert. Sterki, V. 7 Moll. Steven, J. L. 8 Prot. Stieda,L. 34 Vert., s. Zucker- kand! 38 Vert. Stiles, C.W. 15 Arthr., 8 Prot., 12 Verm. Stiren, A. 12 Verm. Stöhr, Ph. 34 Vert. Stokes, A. C. 8 Prot. Stossich, M. ] 2 Verm. Strahl, H. 34 Vert. Strasburger, E. 5, 6 Biol. Strasser, H. 34 Vert., s. His 16 Vert. Stricht, ü. van der 34 Vert., s. Holl 16 Vert. Ströbe, H. 34 Vert. Ströse, A. 12 Verm. Strubell, A. 7 Moll. Struiken, H. J. L. 35 Vert. Struthers, J. 35 Vert. Studer. Th. 15 Arthr. Studnicka, F. Ch. 35 Vert. Stürtz, B. 3 Ech. Sussdorf, M. 35 Vert. Suter, H. 7 Moll. Swinhoe, C. 15 Arthr. Symington, J. 35 Vert. Tangi, E. 35 Vert. Tellini, A. 8 Prot. Tenderich, H. 35 Vert. Ternetz, C. 12 Verm. Tetens, H. 15 Arthr. Tettenhamer, E. 35 Vert. Thauhoffer, L. v. 35 Vert. Thelohan.P. 8Prot., s.Henne- guy 3 Prot. Thiele, J. 7 Moll., s. Troschel 7 Moll. Thoma, R. 35 Vert. Thomas, M. B. 15 Arthr. Thompson, U'Arcy W. 12 Verm. Thompson, J. C. 15 Arthr., 13 Verm. Thomson, A. 35 Vert. Thomson, G. M. 15 Arthr. Thorpe, V. 12 Verm. Timm, R. 15 Arthr. Tirelli, V. s. Morpurgo 24 Vert. Todaro, F. 2 Tun., 35 Vert. Töpper, P. 35 Vert. Törnquist, S. L. 3 Coel. Török, L. 8 Prot. Toldt, C. 35 Vert., s. Langer 19 Vert. Tomarkin, E. 35 Vert. Topsent, E. 2 Porif., s. Joli- coeur 8 Arthr. Torossi, G. B. 35 Vert. Tourneux, F. 15 Arthr. Traquair, R. H. 35 Vert. Traustedt, M. P. A. 2 Tun. Treille, A. 8 Prot. Treitel, ... 7 Moll. Triesethau, W. 35 Vert. Trinchese, S. 7 Moll. Tristram, H. B. 6 Biol. Troschel, F. H. 7 Moll. Trouessart. E. 15 Arthr. Tuckerman, F. 35 Vert. Tullberg, T. 35 Vert. Turner, C. H. 15 Arthr. Tussenbroek, C. v. 35 Vert. Ude, H. 12 Verm. UexküU, J. V. 7 Moll. Urbanowicz, F. 16 Arthr. Urech, F. 16 Arthr. Vaillant, L. 36 Vert. Valenti, G. 36 Vert. Vandervelde, E. s. Massart 4 Biol. Vangel, E. 16 Arthr. Vanstone, J. H. 7 Moll. Varigny, H. de 6 Biol. , 7 Moll. Vayssiere, A. 7 Moll. Vejdovsky, F. 16 Arthr. Ver Eecke, A. 36 Vert. VerhoeflF, C. 16 Arthr. Verson, E. 16 Arthr. Vialet, ... 36 Vert. Viallanes, H. 16 Arthr., s. Jolyet 8 Arthr. Vigliarolo, G. 36 Vert. Vignolo, E. 36 Vert. Vinciguerra, L). 30 Vert. Virchow, H. 36 Vert. Vis s. De Vis 8 Vert. Völckers, G. 12 Verm. Voeltzkow, A. 36 Vert. Vogdes, A. W. 16 Arthr. Vogt, C. 36 Vert. Voigt, VV. 12 Verm. Vollmer, E. 36 Vert. Vosmaer, G. C. J. 2 Porif. Vosseier, J. 17 Arthr. Wagner, F. v. 6 Biol., 12 Verm. Wagner, J. 17 Arthr. Wagner, W. 17 Arthr. Waideyer, W. 6Biol., 36Vert., s. Zimmermann 38 Vert. Waldner, M. 36 Vert. Walker, A. O. 17 Arthr. Wallace, A. R. s. Kew4Moll. Wallace, L. B. 36 Vert. Walsh, J. H. T. 3 Ech. Walter, E. 12 Verm. Walther, J. 6 Biol., 8 Prot. Wasielewski, ... v. 12 Verm. Wasmann, E. 17 Arthr. Watase, S. 9 Biol., 8 Moll. Waterhouse, Ch. O. 17 Arthr. Watermann, J. ö. 8 Prot. Watt, J. 2 Tun. Weber, M. 36 Vert. Weil, L. A. 36 Vert. Weismann, A. 6 Biol. Weltner, W. 3 Coel., 2 Porif., s. Korscheit 4 Moll. Wendt, G. 6 Bio]. Werner, F. 36 Vert. Wernicke, R. 12 Verm. Western, G. 12 Verm. Wheeler, W. M. 17 Arthr. Whitaker, J. R. 37 Vert. White, Ph. J. 37 Vert. Whiting, A. J. 37 Vert. Whitman, C. 6 Biol., ISVerm. Wickham, H. F. 17 Arthr. Wiedersheim, R. 37 Vert. Wiegmann, F. 8 Moll. Wierzejski, A. 13 Verm. Wijhe, J. W. van 37 Vert. Wilder, H. H. 37 Vert. Wilkens, M. 6 Biol. Will, H. 13 Verm. Will, L. 37 Vert. Willach, P. 8 Prot., 13 Verm. Willem, V. 3 Coel. Willey, A. 3 Tun., 37 Vert. Williams, H. S. 1 Bryoz. & Brach., 37 Vert. WiUiston, S. W. 37 Vert. Wilson, E. B. 37 Vert. Wilson, H. V. 2 Porif. 28 Autorenregister. Wilson, J. T. 37 Vert. Windle, B. C. A. 6 Biol. Winge, H. 37 Vert. Winkler, F. 8 Prot. Winterstein, E. 3 Tun. Wiren, A. 8 Moll. Wiskott, A. 37 Vert. Wlassak, R. 37 Vert. Wöhrmann, S. v. 8 Moll. Wood, W. H. 37 Vert. Wood-Mason, J. 17 Arthr. Woodward, A. S. 38 Vert. Woodward, B. B. 8 Moll. Woodward, H. s. Jones 9 Arthr. Woodward, M. 13 Verm., 38 Vert. Wortman, J. L. 38 Vert. Wotton, F. W. 8 Moll. Tung, E. 8 Moll. Zabolotny, O. 8 Prot. Zacharias, O. 17 Arthr. , 8 Prot., 13 Verm. , s. Wier- zejski 13 Verm. Zahalka, C. 3 Ech. Zaleski, K. 38 Vert. Zander, R. 38 Vert. Zeissl, M. V. 38 Vert. Zimmermann, K.W. 38 Vert. Zittel, K. A. 38 Vert. Zograf, N. 13 Verm. Zoja, K 17 Arthr., 6 Biol., 3 Coel., 8 Prot. Zondek, M. 38 Vert. Zopf, W. 17 Arthr. Zuckerkandl, E. 38 Vert., s. Merkel 23 Vert. Zur Mühlen, A. v. 38 Vert. ZykofF, W, 38 Vert. Berichtigungen. Arthropoda p 9 Zeile 5 von unten statt 189 lies 198. p 66 Zeile 15 von oben statt unter lies unten. Vertebrata p 58 letzte Zeile statt Czertnak lies Czermack. p 74 Zeile 17 von unten statt 51 lies 62. Im Bericht f. 1892 ; Vermes p 4 Zeile 15 von oben statt 24 lies 23. p 21 Zeile 3 von oben statt Kromeyer lies Kromayer. p 22 Zeile 22 von oben statt Graff (i) lies Graff (3). Mollusca p 45 Zeile 25 von unten statt Herzen lies Herzbeutel. Vertebrata p 10 Zeile 13 von unten statt Abb. lies Abb. Math. Physik. Cl. p 11 Zeile 21 u. 24 von oben statt Vol. 37 lies Vol. 37 1893. p 19 Zeile 12 von unten statt 203 lies 204. p 41 bei Weber (2) fehlt die Zahl 109. p 189 Zeile 18 u. 19 von oben gehört der Passus -. und oben p 105 Kruse gleich hinter Klemensiewicz. p 212 Zeile 23 von oben statt Lungendrüsen lies Zungendrüsen, Im Bericht f. 1891: Vertebrata p 30 bei Riese 1. statt 211 li 216. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. liiii l^'^l ■x<^- ^^ 'bi .^^:'^"::,,V- ''^.. *•« ^<'-^ -^^