,"< -t ;f -^^ -- r ,->.j-S^V r^^ ^^ ';:-^^ ^■tf<%- 1! ..f^- '.■* MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, *^*tlo book Ol« pstnphlet is to be removed fpom the Iiab- OPQtopy «lithout the permission of the Trustees. 3^ ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1901. HERAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION ZU NEAPEL. REDIGIRT VON Prof. PAUL MAYER IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1902. jö '^ S Alle Beeilte vorbeliulten. Inhaltsverzeichnis. Protozoa (Ref.. Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 7 2. Sarcodina 8 3. Sporozoa 9 4. Mastigophora 12 5. Infuaoria 13 Porifera (Ref.: Dr. 0. Maas in München) Coelenterata (Ref.: Dr. E. Hentschel in Neapel und Dr. J. H. Ashworth in Edinbursrh) 1. Allgemeines 4 2. Hydromedusae 4 3. Siphonophora 7 4. Scyphomedusae 7 5. Ctenophora 8 6. Graptolitha 9 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) 9 Echinoderma (Ref. : Prof. H. Ludwig in Bonn) (fallen diesmal aus) Vermes (Ref.: Prof. Th. Pintner in Wien und Prof. H. Eisig in Neapel) 1. Allgemeines 15 2. [Salinella.) Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae 20 3. Plathelminthes ... 21 a. Turbellaria 21 b. Nemertini 26 Bogen a Seite 1—16 b. c c— g 1-6 1—16 1—70 IV Inhaltsverzeichnis. c. Trematodes 28 d. Cestodes 33 4. Nematodes 37 5. Acanthocephala 46 (6. Chaetognatha) 7. Gephyrea 46 8. Rotatoria. Gastrotricha 47 9. Hirudinea 48 10. Oligochaeta 52 11. Polychaeta 57 12. {Histriohdella, Myzostoma,) Enteropneusta, (jRhahdopleura , Cephalodiscus, Dinophilus,] Fho7-07iis 68 Bryozoa und Brachiopoda (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel) Arthropoda (Ref.: Dr. W. Giesbrecht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 18 2. Pantopoda 23 3. Crustacea 23 4. Poecilopoda. Trilobitae 36 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen . . 36 6. Arachnidae 38 7. Myriopoda 41 8. Hexapoda 46 a. im Allgemeinen 46 b. einzelne Gruppen ^ ... 49 Aptera 49, Pseudoneuroptera 52, Neuro- ptera52, Strepsiptera53, Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera) 53, Corroden- tia54, Thysanoptera55, Coleoptera 55, Hy- menoptera 58, Hemiptera (excl. Mallo- phaga) 61, Diptera 61, Lepidoptera 65. Mollusca (Ref.: Dr. Walter Stempell in Greifswald) . . . 1. Allgemeines 7 2. Amphineura 14 3. Lamellibranchia 23 4. Scaphopoda 35 5. Gastropoda 36 a. Allgemeines 36 b. Prosobranchia 38 c. Opisthobranchia 46 d. Pulmonata 55 e. Pteropoda 68 6. Cephalopoda 68 Tnuicata (Ref.: Prof. A. Della Valle in Neapel) .... Vertebrata (Ref.: Dr. M.v. Davidoff in Villefranche s. M., Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel) , , , , 1—5 Seite 1—2 1-67 5-9 9, 10 10—23 1 72 1-5 1—219 Inhaltsverzeichnis. Bogeu Seite L Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie . 40 A. Allgemeiner Theil 40 a. Oogenese und Spermatogenese .... 40 b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Ent- wickelungsmechanisches 46 c. Histogenese 49 d. De- und Regeneration 59 e. Teratologisches 62 B. Specieller Theil 64 1. Pisces 64 2. Amphibia 68 3. Sauropsida 71 4. Mammalia . . 77 II, Organogenie und Anatomie 84 A. Lehrbücher und allgemeine Werke. ... 84 B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches 84 C. Phylogenie 90 D. Haut 92 E. Skelet 99 a. Allgemeines 99 b. Hautskelet und Zähne 105 c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen und Brustbein 107 d. Schädel und Visceralskelet 109 e. Gliedmaßen II4 F. Muskeln, Bänder und Gelenke 119 G. Elektrische Organe 131 H. Nervensystem 131 a. Allgemeines 131 b. Hirn und Rückenmark 141 c. Epiphyse 153 d. Periphere Nerven und Sympathieus , . 154 e. Hautsinneswerkzeuge 162 f. Riechwerkzeuge 164 g. Schmeckwerkzeuge 166 h. Hörwerkzeuge 166 i. Sehwerkzeuge 171 J. Darmcanal 180 a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas und Leber 180 b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate 187 c. Pneumatische Anhänge des Darmes . . 195 K. Gefäßsystem und Leibeshöhle 198 a. Aligemeines und Blutgefäße 198 b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle . 205 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge .... 210 a. Allgemeines und Harnwerkzeuge . . . 210 b. Nebennieren 215 c. Geschlechtswerkzeuge 216 VI Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Biologie und Entwickelnugslehre (Ref. P. Mayer in Neapel) Autor eni-egister und Berichtigungen Prof. Bogen 23, 24 24,25 Seite 1-16 17-26 Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ ] . Bericlltigungen siehe am Schlüsse des Autorenregisters. Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. Da der größeren Gleichmäßigkeit halber einige Abkürzungen geändert worden sind (z. B. statt Sitz. Ber. jetzt Sitzungsb.), so folgt hier ein Schlüssel zu den gebräuchlicheren Kürzungen. Beitr Beiträge Belg Belgique Ber Bericht Bibl Bibliographie etc. Bih Bihang Biol Biologie etc. Bl Blatt Böhm Böhmisch Bol Boletin Boll Bollettino Bot Botanik etc. Brit British Bull Bulletin, -tino Camp Campagne Centralbl . . Centralblatt Chem Chemisch Chir Chirurgie etc. Cient Cientifico Circ Circulare etc. Civ Civico Cl. Classe Coli College etc. Com Comunicaziones Comm Communications Comp Comparato etc. Aarg. ... Abb Abhandlungen Abth Abtheilung Acad Academie etc. Accad Accademia Afr Africa etc. Agr Agricoltura Akad Akademie, -isch etc. AUg Allgemein Amer America etc. Anal Anales Anat Anatomie etc. Anh Anhang Ann Annales, Annali, Annale Annot Annotationes Anst Anstalt Anthro]). . . . Anthropologie etc. Anz. .... Anzeiger Arch Archiv, -es etc. Arg Argang As Asia etc. Ass Association etc. Au.str Australia etc. Bakt. Bd. . Bakteriologie etc. Band Schlüssel zu den Abkürzimoen in den Titellisten. VI Conch ! Conchologie,_ / (Joncnyuologie etc. Contr Oontributions Corr. Bl. . . . Correspondenz-Blatt CR Comptes Rendus D Deutsch Denkschr. . . Denkschriften Demi Dermatologie etc. Dierk Dierkundig Embr Embryologie etc. Engl English Ent Entomologie etc. Entomol. . . . Entomologist Ergeb Ergebnisse Espan Espaßol Exp Expedition Exper Experimental Eis Fisiologia Fisch Fischerei Fish Fishery Förh Förhandlingar For Forening Forh Forhandlinger Forschungsb. . Forschungsbericht Fortschr. . . . Fortschritte Franc Francais Freniatr. . . . Freniatria Gaz Gazette Gazz Gazzetta Gen General Geogr Geographie etc. Geol Geologie etc. Geolog. . . . Geologist Ges Gesellschaft Ginec Ginecologia Giorn Giornale Gynäk. . . . . Gynäkologie etc. Handl Handlingar Heilk Heilkunde Helv Helvetique Hist Histologie H. N Histoire naturelle Hosp Hospital Hyg Hygiene Jaarg Jaargang Jahrb Jahrbuch Jahresb. . . Jahresbericht Jahresh. . . . Jahreshefc Jahrg Jahrgang- HI lUustrirt Ind Indien etc. Inst Institut etc. Internat. . . . International Journ Journal Ist Istituto Ital Italiano etc. Klin Klinisch Komm Kommission Lab Laboratorium etc. Laryng. . . . Laryngologie Lect Lectures Lief Lieferung Lig Ligustico Linn Linnean etc. Lit Literary etc. Lomb Lorabardo Lyc Lyceum Mag Magazin etc. Mal. Malacologie etc. Mar Marine Math Mathematik etc. Med Medizin etc. (Medico) Meddel. . . . Meddelelser (anden) Meet Meeting Mem Memoires Mem Memorie Ment Mentale Micr Microscopy etc. Mikr Mikroskopie etc. Min Mineralogie etc. Mitth Mittheilungen Monatsbl. . . Monatsblätter Monatschr. . . Monatschrift Monatsh. . . . Monatshefte Monit Monitore Morph Morphologie etc. Mus Museum, Musee etc. N Neu etc. Nac Nacional Nachr Nachrichten I Natural, naturelle, natur- Nat ' forschend, -historisch, ( -wissenschaftlich etc. Nation. . . . National Natural. . . . Naturalist (e) Naturg. . . . Naturgeschichte Naturk. . . . Naturkunde Naturw. . . . Naturwissenschaft Nav Navale Nederl. . . Nederlandsch Nerv Nervoso etc. Neur Neurologie etc. Nevrol. . . . Nevrologia N. H Natural History Norw Norwegen etc. Nouv. ... Nouveau etc. N-S- New-South- N. Sc Natural Science Öfv Öfversigt Onderz. . . . Onderzoekingen Ophthalm. . . Ophthalmologie etc. Ordn Ordnung Orn Ornithologie etc. Ostet Ostetricia Ov O versigt Pal Paläontologie etc. Parasit. . . . j Parasitenkunde / rarasitologie Path Pathologie etc. Phys Physiologie etc. VIII Sehlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. Physik, (q.) . . Physik etc. Prakt Praktisch T, i Proceedinffs Prot Protokolle Psych Psychologie etc. Quart. : : : ! Cluarterly R. Royal etc. Rapp. .... Rapport Rec Record Rend Rendiconti Rep Report Res Resultats Rev Revista Rhin Rhinologie Riv RiviBta Sc Science, -tifique etc. Sehr Schriften Schweiz. . . Schweizerisch Sc. N Sciences naturelles etc. Scott Scottish Sekt Sektion Selsk Selskab Sess Session Sitzungsb. . . Sitzungsberichte Skand Skandinavisch etc. Soc Societe etc. Sperim. . . . Sperimentale Stat Station Stud Studieß Supp] Supplement Syst Systematik etc. Tid Tidskrift Tijd Tijdschrift Tose Toscano Trans Transactions Trav Travaux Univ Universität etc. Unters Untersuchungen U. S United States Vat Vaterland etc. Vaud Vaudoise „ \ Vereeniging ^^^ ) Verein Verb Verbal etc. ^ , ) Verhandlingen ^""^ / Verhandlungen Vers Versammlung Versl Verslagen Vet Vetenskap Veter Veterinär Vid. .... Videnskab Vol Volume Wiss Wissenschaft etc. Z . Zoologie etc. r, .. j Zeitschrift ^^'^ ^ Zeitung Protozoa. (Referent: Prof. Paul Mayer in Neapel.) Argutinsky, P., Malariastudien, in: Arch. Mikr. Anat. 59. Bd. p 315—354 T 18—21. [11] Awerinzew, S. , 1. Über Zooclilorellen bei den Protozoen, in: Trav. Soc. Natural. Peters- bourg Tome 31 Prot. 1900 p 345—347. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Über den Bau der Umliüllung bei einigen Protozoen, ibid. p 347 — 348. [Synura, Aredia, Cyphoderia. Vorläufige Mittheilung.] , 3. Zur Morphologie und Systematik der Familie Halterina Clap. et Lachm. Resume. ibid. Livr. 4 1901 p 59—63. [14] Bäznosano, Pop. A., Contribution ä Tetude des parasites endoglobulaires du sang des Verte- bres. in : Bull. Soc. Sc. Bucarest An. 10 p 329—335 2 Figg. [Amphibien und Che- lonier ; speciell bei Testudo ibera ein neuer Blutparasit.] Billet, A., 1. Sur la presence constante d'un stade gregariniforme dans le cycle evolutif de FHematozoaire du paludisme. in: C. E,. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 1433 — 1435 Fig. [11] , 2. A propos de l'Hematozoaire endoglobulaire pigmente des Trionyx, HcemamoRba Metehnihovi (Simond). in: C. ß. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 257—259 Fig. [12] Börner, Carl, Untersuchungen über Hämosporidien. 1. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Haemogregarina Danilewsky. in: Zeit. Wiss. Z. 69. Bd. p 398—416 T 28. [11] Borgert, A. , 1. Die nordischen Tripyleen- Arten, in: Nord. Plankton Kiel No. 15 52 pgg. 56 Figg. [Porospathis und Cadium als Typen neuer Familien. Neue Species von Oro- scena-, Sagosccna, Sagcnoscena, Aulosphaera, Aulatractus, Aulastrum, Protocystis, Challengeron, Medtcsetta, Gaxdletta, Castanidium, Haeckeliana.] , 2. Die tripyleen Radiolarien des Mittelmeeres, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 14. Bd. p 239—246 T 11. Bortolotii, 0., Sviluppo e propagazione delle Opalinine parassite del Lombrico. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 }) 179 — 180. [Vorläufige Mittheilung: Atioploj)hrya und Hoplito- pkrya.] Bosc, F. J., Le parasite de la clavelee. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 9 — 10. [Vor- läufige Mittheilung. Der Parasit der Variola der Schafe ist ein Sporozoon.] Brunnthaler, Josef, Die coloniebildenden Dinobryon-Arten (Subgenus: Eudinobryon Lauter- bom). in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 51. Bd. p 293—306 5 Figg. Nachtrag ibid. p 763 —766. Calandruccio , Salv. , Ancora le scoperte del Prof. G. B. Grassi suUa malaria con documenti ed illustrazioni. Nota 2. Catania 24 pgg. [Gegen Grassi.] Calkins, G. N., 1. Report upon the recent epidemic among Brook Trout [Salvelinus fontinalis) onLong Island, in: 4. Ann. Rep. Comm. Fisher. State New York 1898 p 175 — 190 8 Taf. [S. Bericht f. 1900 Prot, p 15.] , 2. Some Protozoa of especial interest from Van Cortlandt Park, New York, in : Amer. Natural. Vol. 35 p 645 — 658 4 Figg. [Biologische Notizen über Nudearia, Mastig- amoeba, Multicilia, Lacrymaria ^xad Actinolobus, nebst Bemerkungen über ihre Stellung im System.] Zool. Jahresbericht. 19U1. Protozoa. a 2 Protozoa. *Calkins, G. N., 3. The Protozoa. in: Columbia Univ. Biol. Series No. 6 New York 347 pgg. 153 Figg. Caullery, M., & F. Mesnii, Le parasitisme intracellulaire et la multiplication asexuee des Gregariues. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 220—223; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 84—87. [10] Cecconi, Giac. , Intorno alla sporulazione della Monocystis agilis Stein, in: Bull. Soc. Bot. Ital. p 132—135. [Vorläufige Mittheilung.] Celli, A., & G. Gasperini, Paludismus ohne Malaria. Vorläufige Mittheilung, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 30. Bd. p 523 — 526. [Sumpfgegenden in Italien mit Anopheles, aber ohne Malaria.] Certes, A., Colorabilite elective, »intra vitam«, des filaments sporiferes du Spirobacillus gigas (Cert.) et de divers microorganismes d'eau douce et d'eau de mer par certaines couleurs d'aniline. in: C. K Ass. FranQ. Av. Sc. Tome 29 9 pgg. T 7 — 9. [Färbung von Amöben, Flagellaten, Ciliaten.] Chapman, Fred., 1. Notes on the Appearance of some Foraminifera in the Living Condition, from the Challenger Collection. in : Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 23 p 391 — 395 3 Taf. [Abbildungen von 7 Species nach dem Leben.] , 2. Foraminifera from the Lagoon at Funafuti. in : Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 161—210 Figg. T 19, 20. [112 sp. (3 n.).] Cleve, P. T., 1, Plankton from the southern Atlantic and the southern Lidian ocean. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 57. Arg. p 919—983 12 Figg. [Ciliaten, Rhizopoden, Radiolarien, Flagellaten.] , 2. Plankton from the Red Sea. ibid. p 1025 — 1038 3 Figg. [Cihaten, Radiolarien, Flagellaten.] Cobbett, L., s. Nuttall. Conte, A., s. Vaney. *Cornwall, J. W., On a Sporozoon found in the Human Blood. in: Ind. Med. Gaz. Vol. 36 p 121—122 Taf. Cuenot, L., Recherches sur Tevolution et la conjugaison des Gregarines. in: Arch. Biol. Tome 17 p 581—651 T 18-21. [9] Dale, H. H., Galvanotaxis and Chemotaxis of Ciliate Infusoria. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 26 p 291—361 49 Figg. [8] Doflein , F. , Die Protozoen als Parasiten und Krankheitserreger nach biologischen Gesichts- punkten dargestellt. Jena 274 pgg. 220 Figg. Duboscq, 0., s. Leger. Ebstein, Ludwig, Über einen Protozoenbefund in einem Falle von acuter Dysenterie, in: Arch. Exper. Path. Pharmak. 46. Bd. p 448—458 T 2. [Vorwiegend medicinisch.] Florentin, R., Description de deux Infusoires cilies nouveaux des mares salees de Lorraine, suivie de quelques considerations sur la faune des lacs sales. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 12 p 343 — 363 T 15. [Loxophyllum 1 n., Strombidium 1 n.] Forti, Ach., Hcteroccras n. gen., eine neue marine Peridineen-Gattung , von Prof. Dr. C. Schroeter im Stillen Ocean gesammelt, in : Ber. D. Bot. Ges. 19. Bd. p 6—7 2 Figg. [H. Schroeteri n.] FunckjM. , Der Vaccine- und Variolaerreger. Experimentelle Studie, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 921—940 2 Taf. [Es ist (mit L. Pfeiffer) ein Sporozoon, Spm-idium mccinale, in den Epidermiszellen imd der Schleimschicht des Rete Malpighii.] Gasperini, G., s. Celli. Gaylord, H. R., 1. The Protozoon of cancer. A preliminary report [etc.]. in: Amer. Journ. Med. Sc. Philadelphia & New York Vol. 121 p 503-539 18 Taf. [12] , 2. On the presence of a characteristic organism in Cancer — presumably a Protozoon. A preliminary report [etc.]. in : Third Annual Rep. New York State Path. Lab. Buffalo f. 1900 Albany p 13—70 20 Taf. [Fast = No. 1.] Protozoa. 3 Gazeau, F., s. Mesnil. *Gineste, . . ., Sur les affinites zoologiques des genres Pompholyxia (Fabre-Domergue) et Kunst- len'a (Delage) parasites de la cavite generale des Grephyriens. in: Proc. Verb. Soc. Linn. Bordeaux Vol. 56 p 75—79, 80—81. Gorini , C, 1, Über die bei den Hornhaut- Vaccineherden vorkommenden Zelleinschlüsse. (Zweite vorläufige Mittheilung.) in : Centralbl. Bakt. 1. Abtb. 29. Bd. p 589—595 2 Taf. [>Gyiori/ctes vaccinae* , unbekannt ob ein Parasit oder ein Derivat des Kernes der Hornhautzelle.] , 2. Sur les corpuscules du vaccin [Cytorycfes vaccinae Gnamieri). in: Arch. Parasit. Paris Tome 4 p 240—255 T 2, 3. [Es bleibt unentschieden, ob es Parasiten oder Abkömmlinge der Zellkerne sind.] Grassi, B., 1. Studi di uno zoologo sulla malaria. Seconda edizione notevolmente accresciuta. Roma 296 pgg. 21 Figg. 8 Taf. [Die Zusätze in Text und Tafeln beziehen sich im Wesentlichen auf nicht streng zoologische Fragen.] * , 2. Die Malaria. Studien eines Zoologen. 2. vermehrte Aufl. Jena 250 pgg. 15 Figg. 8 Taf. , 3. A proposito del paludismo senza malaria. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 10 Sem. 2 p 123—131. [Gegen Celli & Gasperini.] Greeley, Arthur W., On the analogy between the effects of loss of water and lowering of temperature. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 p 122 — 128 7 Figg. [15] Grunow, ..., Ein Fall von Protozoen (Coccidien?) Erkrankung des Darmes, in: Arch. Exper. Path.Pharmak. 45.Bd. p 262— 271 Tl. [Bei einem Arbeiter. Vorwiegend medicinisch.] Hicitson, S. J., 1. The reproduction and life-history of the Protozoa. in: Trans. Manchester Micr. Soc. f. 1900 p 25—31. [7] , 2. The Nuclei oi Dendrocometes. in: Rep. 70. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 784—785. [Vorläufige Mittheilung.] Jaci(SCliath, E., Die »Malaria« der Rinder in Deutschland, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 585—589 Fig. [Im Wesentlichen von veterinärem Interesse. Ixodes soll die Infection mit dem Blutparasiten, der kurz beschrieben wird, vermitteln.] Jennings, H. S., 1. On the significance of the spiral swimming of Organisms. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 369—378 11 Figg. [7] , 2. A report of work on the Protozoa of Lake Erie, with especial reference to the laws of their movements. in : Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 19 p 105—114. [Zusammen- fassung seiner früheren Arbeiten über Parmnaecium ; s. Bericht f. 1899 Prot, p 8 und f. 1900 Prot, p 6. Faunistische Listen : Rhizopoda, Heliozoa, Mastigophora, Infusoria.] Jensen, Paul, Untersuchungen über Protoplasmamechanik, in : Arch. Gesammte Phys. 87. Bd. p 361—417 9 Figg. [8] Imhof, 0. E., Fauna lacuum. Flagellata. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 463— 464. Jörgensen, E., Protistenplankton aus dem Nordmeere in den Jahren 1897— 1900. in: Bergens Mus. Aarb. 1900 No. 6 37 pgg. 3 Taf. [Illustrirt hauptsächlich die starke Variabilität von Gyttarocylis denticulata.] *Johnstone, Jam., Note on a Sporozoon parasite of the Piaice [Pleuroneetes platessa). in: Rep. f. 1900 Lancash. Fish. Lab. p 59—62 Taf. *Kerschbaumer, Fritz, Malaria, ihr Wesen, ihre Entstehung und ihre Verhütung. Wien u. Leipzig 170 pgg. 12 Taf. [p 39-118 über die Culiciden.] Klär, Hans, Synopsis of the Norwegian Marine Thalamophora. in: Rep. Norweg. Fish. Mar. luvest. Kristiania Vol. 1 No, 7 58 pgg. Fig. Taf. [225 Spec. [Qordiammina 1 n., Nodulina 1 n.] KoninsiGazelle«. in: Arch. Naturg. 67. Jahrg. Beiheft p 299—306. [Systematisch.] *Condorelli-Francaviglia, Mario, Ulteriori ricerche sul parassitismo (Cestodi). in: BoU. Soc. Z. Ital. Anno 9 p 106-107. Conte, A., Sur l'evolution des feuillets blastodermiques chez les Nematodes, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 1064—1066. [45] , s. Vaney. Cranwell, D. J., s. Vegas. Curtis, W. C, 1. The Occun-euce of Oiinda segmentata in America, in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 331. [Bei Sandwich auf Cape Cod.] , 2. Asexual Reproduction of Planaria maculata. ibid. p 357 — 359. [25] Daday, E. v. , Freilebende Nematoden aus dem Quarnero. in: Termesz. Füzetek Vol. 24 p 433—457 T 21—23. [45] Dampel, N. , Nematoden als Parasiten der Taenia pusilla Goeze. in: Trav. Soc. Natural. Kharkow Tome 35 p XLI — XLIII. [Encystirte N. in Taenia ptisilla von Mus musculus.] *DanielS, C. W., 1. Filariasis in British Central Africa. in: Journ. Trop. Med. Vol. 4 p 193 —194. * , 2. Notes on intestinal worms in natives of British Central Africa. ibid. p 199. Darboux, G., Recherches sur les Aphroditiens. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 33 1900 p 1—274 83 Figg. [S. Bericht f. 1900 Vermes p 60.] Dendy, A., Notes on New Zealand Land Planarians: Part 4. in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 33 p 222 — 240. [Neue Species und Varietäten von Geoplaiia.] Dendy, A., & Marg. F. Olliver, On a New Zealand Fresh-water Leech [Olossiphonia [Clep- sine) novcB-xealandice, n. sp.). ibid. p 99 — 103. [52] Vermes. 5 Deve, F., 1. Des greffes echinococciques. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 115 — 116. [34] , 2. Du siege sous-sereux des greffes echinococciques peritoneales, ibid. p 117 — 118. [34] , 3. Sur la transformation des scolex en kystes echinococciques. ibid. p 298 — 300. [34] , 4. De l'echinococcose secondaire embolique. ibid. p 608 — 609; auch *Paris 256 pgg. [34] Diamare, V., Zur Kenntnis der Vogelcestoden. — Ühev Paronia Garrinoi (mihi), in: Cen- tralbl. Bakt. 1. Abth. 30. Bd. p 369—373 4 Figg. [Polemik gegen Fuhrmann (2,3) und anatomische Ergänzungen zu Diamare (i,2) im Bericht f. 1900 Vermes p 35.] Dixon-Nuttall, F. R., On Diaschiza ventripes. — A New Rotifer. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 25—28 T 2. [Systematisch.] ^Drixelius, Reinh., Echinokokken-Statistik aus den Sectionsbefunden des pathologischen In- stituts zu Kiel. Diss. Kiel 1900 13 pgg. Dunlop, M. F., On a New Rotifer, Gathypna ligona. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 29—32 T 2. [Systematisch.] Dutton, J. E., Some points connected with human filariasis. in: Brit. Med. Journ. London Vol. 2 p 612-613 Fig. [43] Ehlers, E., 1. Die Polychäten des magellanischen und chilenischen Strandes. Ein faunisti- scher Versuch, in: Festschr. 150jähr. Besteh. Ges. Wiss. Göttingen Berlin 232 pgg. 25Taf. [67] , 2. Die AnneHden der Sammlung Plate. in: Z. Jahrb. Suppl. 2. Bd. p 251— 272. [Systematisch-Faunistisch.] Embleton, Alice L., On the Structure and Affinities oiEchiurus unicinctus. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 8 p 77—97 Fig. T 7—10. [46] *Fearnside, C. J., Änkylostoma duodenale, in: Lid. Med. Gaz. 1900 p 383 — 384. Fischoeder, F., Die Paramphistomiden der Säugethiere. in: Z. Anz. 24. Bd. p 367 — 375. [30] Foot, Kath., & Ella Ch. Strobell, Photographs of the egg oi Allolobophora foetida. 2. in: Journ. Morph. Boston Vol. 17 p 517—554 T 41—45. [56] Friedländer, B., Herrn Alfred Goldsborough Mayer's Entdeckung eines s Atlantischen Palolo« [etc.]. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 312—317, 352—366. [68] Froehner, ..., Taeiiia plicata heim 'Fohlen, in: D. Thierärztl. Wochenschr. p 4. Fuhrmann, 0., 1. Gyrator retictdatus ^ekera. in: Z. Anz. 24. Bd. p 177— 178. [= Macro- rhynchus coeruleus Fuhrmann.] , 2. Neue Arten und Genera von Vogeltänien. (Vorläufige Mittheilung.) ibid. p 271 — 273. [Ämerina n.g., Gapsodavainea n.subg., Gyclusiera n. g., Cotugnia mit mehreren n. sp., etc.] - , 3. Bemerkungen über einige neuere Vogelcestoden. in : Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 757—763. [Über Paronia, Taenia Delafondi Railliet, Linstowi Parona und Goelodela Kuvaria Shipley, ferner über einige neue Gattungen und Arten, vonSsinitzin in einer russischen Arbeit 1896 beschrieben.] , 4. Sur plusieurs singuliers Tenias d'Oiseaiix. in: C. R. 84. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 53-55. [34] Gemmill, J. F., On a large Nematode parasitic in the Sea-urchin. in: Nature Vol. 64 p 588. [Echinonema grayi n. in der Perivisceralhöhle.] Gerard, Oct., L'ovocyte de premier ordre du Prosthecerceus vittatus avec quelques observations relatives ä la maturation chez trois autres Polyclades. in : Cellule Tome 18 p 139 — 248 3 Taf. [22] Giles, G. M., s. Sandwith. *Gineste, ..., 1. Sur les vesicules enigmatiques de la cavite generale du Phymosoma granu- latum (F. S. Leuckart). in: Proc.Verb. Soc. Linn. Bordeaux Vol. 56 p81— 84 11 Figg. * , 2t Les parasites de la cavite generale des Gephyriens. ibid. p 120 — 126. Q Vermes. Girard, J., 1. Presence de deux Trichocephales dans Pappendice ileo-ccecal. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 265—266. , 2. ßole des Trichocephales dans Tinfection de l'appendice ileo-ccecal. in : Ann. Inst. Pasteur Tome 15 (?) p 440—444. *Glage, Friedr., Zum Vorkommen der Schweinefinnen beim Damhirsch, in: Zeit. Fleisch- Milchhyg. 11. Jahrg. p 366—367. Golowin, S. S., Über Echinocoeeus der Augenhöhle. Eine klinisch-bibliographische Studie. in: Zeit. Augenheilk. 4. Bd. 1900 p 647—667. Goodrich, E. S., On the Structure and Affinities o{ Saccoeirrus. in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 413—428 T 27—29. [64] *Gordinier, H. C, Report of two cases of sporadic or family trichinosis ; with remarks on the importance of eosinophilia in the peripheral circulation as an aid to diagnosis. in : Med. News Vol. 77 1900 p 965—968. *Gravier, Gh., 1, Sur un type nouveau de Syllidien Fauvelia (n. g.). in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 6 p 371—374 7 Figg. * , 2. Sur le commensalisme de VEuniee Harrassii Aud. etM.-Edw. et de VOstrea edulis. ibid. p 415—417. *Green, C. R. M., Intestinal parasites. in: Ind. Med. Gaz. p 173 — 174. Guiart, J., Le Trichocephale et les associations parasitaires. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 307 — 308. [Trtchocephalus , wie andere Helminthen, impfen schädliche Bacterien durch Verletzung der schützenden Schleimhäute ein.] Gurin, ..., Die Echinokokken-Krankheit bei den Thieren. in: Zeit. Fleisch-Müchhyg. 11. Jahrg. 1900 p 7 — 10. [Statistisches aus Russland ; kommt auch bei Pferden und Ziegen vor ; Transplantationen, etc.] *Haase, C, 1. SGlerostotnum armatum in der Darmwand des Pferdes, in: Berlin. Thierärztl. Wochenschr. p 312—313. * , 2. Primär verkalkte Trichinen, in: Zeit. Fleisch-Milchhyg. 11. Jahrg. p 143—145. Halitin, H., Recherches sur la matm-ation, la fecondation et le developpement du Polystomum integerrimum. in: Arch. Biol. Tome 18 p 291—363 T 10—14. [32] Hassall, Albert, s. Stiles. ^Hauptmann, E., Massenhafte Invasion von Cysticercus tenuicoUis bei einem älteren Rinde. m: Zeit. Fleisch-Milchhyg. 11. Jahrg. p 329-330. *Hofer, J., Nematodenkranklieiten bei Topfpflanzen, in: Zeit. Pflanzenkrankh. 11. Jahrg. p 34 — 35. [Aphelenchus olesistus.] Hof mann, ..., Einiges über die Wanderung von Tänienembryonen. in: Berlin. Thierärztl. Wochenschr. p 537—541 7 Figg. [37] Jägerskiöld, L. A., Tocofret)ia expansum (Crepl.) (= Monostomum expansum Crepl.), eine genitalnapftragende Distomide. Vorläufige Mittheilung, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 30. Bd. p 979—983 Fig. [30] *James, S., 1. On the metamorphosis of the Filaria nocturna inmosquitoes of the Anojyheles genus. in: Ind. Med. Gaz. Vol. 25 1900 p 169—171. , 2. On the Metamorphosis of the Filaria sanguinis hominis in Mosquitos, especially with Reference to its Metamorphosis in Anophelcs Rossii and other Mosquitos of the Anopheles Genus, in : Brit. Med. Journ. 1900 Vol. 2 p 533. [43] *Jelden, H., Über Tänienmissbildungen. Diss. Kiel 1900 11 pgg. Jennings, H. S., 1. Rotatoi'ia of the United States, with especial reference to those of the great lakes. in: Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 19 p 67—104 T 14—22. [47] , 2. Synopses of North- American Invertebrates. 17. The Rotatoria. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 725-777 171 Figg. [Systematisch.] Jerke, Max, Zur Kenntnis der Oxyuren des Pferdes, in: Jena. Zeit. Naturw. 35. Bd. p 347 —408 4 Figg. T 12. [39] Vermes. 7 Ikeda, Iwaji, Observations on the Development, Structure and Metamorphosis of Actitio- trocha. in: Joum. Coli. Sc. Japan Vol. 13 p 507—592 T 25—30. [68] Johnson, Herb. P., 1. The Polychaeta of the Puget Sound Region, in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 29 p 381—437 19 Taf. [68] , 2. A new type of budding in Annelids, in : Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 336—337. [66] Johnston, S. J., Contribution to a knowledge of Australian Entozoa. No. 1. — On a new Species of Distomu^n from the Piatypus, in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 26 p 334—338 T 22. [28] Joseph, H., Beitrag zur IMorphologie und Physiologie des Centrosoma. in: Centralbl. Pliys. 15. Bd. p 222 — 223. [Vorläufige Mittheilung : Amöbocyten von Lumbricus.] Isler, Ernst, Die Nemertinen der Sammlung Plate. in: Z. Jahrb. Suppl. 2. Bd. p 273 — 280. [20 Meta- und Hetero-Nemertinen, 4 neu.] Kamensky, S., Notices helminthologiques. No. 1. Sur V Opisthorchis tenuieollis (Rud., IVIühl.) = Disto^num.fdineum Riv. in: Trav. Soc. Natural. Kharkow Tome 35 p I — XXIU. Russ. m. franz. Resume. [28] Katsurada, Fujiro, 1. Beitrag zur Kenntnis des Distomum spathulatum. in: Beitr. Path. Anat. 28. Bd. 1900 p 479—505 T 13. •, 2. Beitrag zur Kenntnis des Distomzim Westermanni. ibid. p 506 — 523 T 14, 15. Kokall, H., Ein Beitrag zur Echinokokkenkrankheit, in: Wien. Klin. Wochenschr. p 88 — 92. Ko rot neff, Alexis, Faunistische Studien am Baikalsee. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 305 — —311 Fig. [21, 27] Kowalewsky, A., Phenomenes de la fecondation chez V HcBmenteria costata de Müller, in : Mem. Acad. Sc. Petersbourg Vol. 11 No. 10 19 pgg. Taf. [52] Lambinet, J., Recherches sur la resistance des oeufs et des larves d'Ankylostomes aux agents physico-chimiques. in: Bull. Acad. Med. Belg. (5) Tome 15 p 397— 407. [Sind sehr resistent gegen die gewöhnlichen Desinfectionsmittel etc.] Lauterborn, R., Der Formenkreis von Anuraea cocklearis. Ein Beitrag zur Kenntnis der Variabilität bei Rotatorien. 1. Theil. Morphologische Gliederung des Formenkreises. in: Verh. Nat. Med. Ver. Heidelberg (2) 6. Bd. p 412—448 5 Figg. Taf. [47] Leuckart, R., Die Parasiten des Menschen [etc.]. 2. Aufl. 1. Bd. p 735—897 F 308—371. [Bearbeitet von Gr. Brandes: Hirudineen.] [50] Lillie, Frank R., 1. Notes on Regeneration and Regulation in Planarians (Continued). in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 p 129—141 6 Figg. [25] * , 2. A comparison of the Power of Regeneration in three genera of Planarians, viz. Planaria, Phagocata and Dendrocoßluni. in: Science (2) Vol. 13 p 1026 — 1028. Lillie, Ralph, On differences in the effects of various salt-solutions on ciliary and on muscular movements in Arenieola larvse. — 1. in : Amer. Journ. Phys. Vol. 5 p 56—85 3 Figg. [17] Linstow, 0. V., 1, Die systematische Stellung von Ligula intestinalis G-oeze. in: Z. Anz. 24. Bd. p 627—634 Fig. [35] , 2. Taenia horrida, Tetrabothrium macrocephalum und Heterakis distans. in: Arch. Naturg. 67. Jahrg. p 1—10 T 1, 2. [34, 40] , 3. Beobachtungen an Helminthen des Senckenbergischen Naturhistorischen Museums, des Breslauer Zoologischen Instituts und anderen, in: Arch. Mikr. Anat. 58. Bd. p 182—198 T 8, 9. [29, 44] , 4. Helminthen von den Ufern des Nyassa-Sees, ein Beitrag zur Helminthenfauna von Süd-Africa. in: Jena. Zeit. Naturw. 35. Bd. p 409—428 T 13, 14. [28, 34, 45, 46] , 5. Dorylainms atratus n. sp. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova Vol. 5 No. 109 2 pgg. 4 Figg. [Aus einem Thermalwasser von 40 — 45° bei Montegrotto (Padua); bis 1,72 mm lang; Darm schwarz pigmentirt.] 8 Vermes. Linstow, 0. v., 6. Entozoa des Zoologischen Museums der Kais. Akademie der Wissen- schaften zu St. Petersburg, in: Bull. Acad. Sc. Petersbourg (5) Vol. 15 p 271 — 291 T 1, 2. [Faunistisch mit anatomischen Details; neue Arten, neue Wirthe etc.] , 7. Taenia asiatiea, eine neue Taenia des Menschen, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 982—985 5 Figg. [33] Linton, Edw., Parasites of Fishes of the Woods Hole region. in : Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 19 p 405—492 34 Taf. [Acanthocephalen, Nematoden, Cestoden, Trematoden, Rhynchobdelliden.] Loeb, J., Experiments on artificial parthenogenesis in Annelids [Chcetopterus) and the nature of the process of fertilization. in : Amer. Journ. Phys. Vol. 4 p 423 — 459 5 Figg. [15] Looss, A., 1. Zur Sammel- und Conservirungstechnik von Helminthen, in: Z. Anz. 24. Bd. p 302-304, 309—318. , 2* Natura doceri, eine Erklärung und Begründung einiger Grundsätze, welche mich bei meinem »Versuche einer natürlichen Gliederung des Genus Distoniuni Retzius« geleitet haben, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 191— 210. [Nomenclatur, Systematisches, Zurückweisung von Angriffen etc.] , 3. Über einige Distomen der Labriden des Triester Hafens, ibid. p 398—405, 437 — 442 6 Figg. [Systematisch-Faunistisch ; 4 neue Arten, n. g. : Zoogonus.] , 4. Über die Fasciolidengenera Stephanochasmus^ Acanthochasmus und einige andere. ibid. p 595—606, 628—634, 654—661 14 Figg. [Systematisch-Faunistisch mit Ana- tomie und Topogi'aphie ; Triester Fischtrematoden.] , 5. Über das Eindringen der J.w%/os^omalarven in die menschliche Haut. ibid. p 733 —739 Taf. [42] , 6, Notizen zur Helminthologie Egyptens. 4. Über Trematoden aus Seeschildkröten der egyptischen Küsten, ibid. 30. Bd. p 555—569, 618—625. [29] Low, George C, 1. The development of Filaria nocturna in different species of Mosquitos. in: Brit. Med. Journ. London Vol. 1 p 1336—1337. [43] , 2. Malarial and Filarial diseases in Barbadoes, West-Indies. ibid. Vol. 2 p 687 — 689. [43] Luhe, M., 1, Über einen eigenthümlichen Cestoden aus Acanthias. in: Z. Anz. 24. Bd. p 347-349. [35] , 2. Über Hemiuriden. ibid. p 394—403, 473—488 3 Figg. [29] , 3. Über Monostomum orbimlare. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 49—60 5 Figg. [30] , 4. Zwei neue Distomen aus indischen Anuren. — Anhang : Bemerkungen zu dem Ar- tikel »Natura doceri etc.« von Looss. ibid. 30. Bd. p 166—177 5 Figg. [29] Lutz, Adolph, Über einen Befund von Eustrongylus gigas bei einem neuen AVirthe. ibid. 29. Bd. p 256—257. [Wiederholter Fund in Galictis vittata. In einer solchen auch eine Ligida-Jj2irwe.] Lyon, J. P., s. Gary. Maclaren, H. W., On the Blood Vascular system of Malacobdella grossa. in: Z. Anz. 24. Bd. p 126—129 5 Figg. [27, 30] *Madden, F. C, A case of Bilharxia of the peritoneum. in: Journ. Trop. Med. London Vol. 4 p 143—144. Wanson, Patrick, s. Sandwith. *Marchoux, ..., Du mode de transmission du Dragonneau (Fi/arm werfmewsis). in: 13.Congr. Intern. Med. Paris 1900 Sect. Bact. Parasit, p 95—96. Martirano, Fr., Änophdes claviger, Wirth eines Distoniuni. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 30. Bd. p 849—852 4 Figg. [29] Masterman, A. T., Professor Roule upon the Phoronidea. in: Z. Anz. 24. Bd. p 228—233. [70] Vermes. 9 Maupas, E. , Mocles et formes de reproduction des Nematodes, in: Arch. Z. Exper. (3j Tome 8 p 463—624 T 16-26. [S. auch Bericht f. 1890 Vermes p 8.] [37] Maxwell, J. Pr., 1. Filarial abscess. in: Brit. Med. Journ. London Vol. 2 p 609—612. [Klinisch.] *= , 2. On ankylostomiasis in South China, in : Journ. Trop. Med. London Vol. 4 p 317 —318. Maziarski, S., Sur la structure des nephridies des Vers de terre. in: C. R. Soc. ßiol. Paris Tome 53 p 259—262. [Vorläufige Mittheilung.] Megnin, P., s. Charmoy. Vlesnll, F., 1. Sur un cas de regeneration de la partie anterieure du corps et de la trompe chez un Syllidien. ibid. p 268—270. [671 , 2. Viviparite et Parthenogenese chez les Annelides polychetes. ibid. p 270 — 271. [67] , 3. Remarques sur les Polychetes d'eau douce, ä propos des formes nouvelles du lac Baikal, ibid. p 271—273. [66] , 4. A propos des Polychetes d'eau douce, note rectificative. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 432. [Gegen Nusbaum.j , s. Caullery. Messineo, E., & D. Calamida, 1. Ül^er das Grift der Tänien. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 30. Bd. p 346-347. [37] * , 2. Sul veleno delle Tenie. Ricerche sperimentali. in: Riforma Med. Roma p 171 —173. [87] *Messner, H., 1. Cysticercus mcrmis heim. K.?i\h. in: Zeit. Fleisch-Milcliliyg. 11. Jahrg. p 242. * , 2. Seuchenartige Erkrankung von Tauben durch Hetcrakis maculosa, ibid. p 241 —242. Meyer, Ed., Studien über den Körperbau der Anneliden, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 14. Bd. p 247- 585 T12— 17. [58] Meyer, J. de, Note sur la signification morphologique des ganglions cerebroides sus-oesoplia- gicns du Ltcmbricus agricola. in: Ann. Soc. Belg. Micr. 26. Annee p 146 — 164 3 Figg. [56] Michaelsen, W., Neue Tubificiden des Niedereibgebietes, in: Verb. Nat. Ver. Hamburg (3) 8. Heft p 66—70. [Systematisch.] MichaYloff, L., Sur les Rotatoires du lac de Bologoie et ses environs. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Tome 31 Prot. 1900 p 153. [66 sp.] Mingazzini, P., 1. Ricerche sul veleno degli Elminti intestinale in: Rassegna Internaz. Med. Mod. Catania Anno 2 No. 6 20 pgg. [19] , 2. Suir esistenza di una secrezione emessa dalla superficie del corpo dei Cestodi adulti. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5' Vol. 10 Sem. 2 p 307—314. [37] Minne, Ach., s. Willem. M'Intosh, W. C, Notes from the Gatty Marine Laboratory, St. Andrews. — No.21. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 7 p 216—232 T 1. [Systematisch-Fannistisch.] Montgomery, Th. H., The identity of the Gordiacean species, Ghordodes Morgani and C.pue- rilis. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 289—292 T 11. [Diagnosen, Papillen, Hautsculptur etc.] Monti, R., Nuove ricerche sul sistema nervoso delle Planarie. (Sunto.; in: Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. p 37—38. [S. Bericht f. 1900 Vermes p 18.] Monticelli, F. S., Sui parassiti del Bcgaleciis glesne. ibid. p 36 — 37. [Echinorhynehus au- rantiacus Risso = peUucidus Leuck. = anmdaUis Molin, etc.] Moore, J. P., The Hirudinea of Illinois, in: Bull. Hhnois Stat. Lab. Vol. 5 p 479—547 T42 — 47. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] Morgan, T. H., Growth and Regeneration in Planaria hujubris. in : Arch. Entwickelungs- mech. 13. Bd. p 179—212 14 Figg. [23] Zool. Jahresbericht. 1901. Vermes. (J 10 Vermes. Moszkowski, Max, Zur Richtungskörperbildung von Ascaris megaloeephala. in : Arcli. Mikr. Anat. 59. Bd. p 388—401 4 Figg. [19, 45] Mrazek, AI., 1. Über die Larve von CaryophyUaeus viukibilis Rud. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 485—491 3 Figg. [34] , 2. Über das Verhalten der Längsnerven bei Ahothrhmi redanguliim (Rud.). ibid. p 569—571 3 Figg. [35] * , 3. Die Samentaschen von Rhynchelmis. in : Sitzungsb. Böhm. Gres. Wiss. Prag Math. Nat. Cl. 1900 No. 35 5 pgg. *Nicholls, H. A. A., Anchylostomiasis in the Leeward Islands, in: Journ. Trop. Med. Lon- don Vol. 3 1900 p 54—55. Nickerson, Marg. L., 1. Sensoiy and glandulär epidermal organs in Phascolosoma Oouldii. in: Journ. Morph. Boston Vol. 17 p 381—398 T 34, 35. [47] * , 2. Note on the Marginal Sense-Organs oi Gofylogaster occidentalis. in: Science (2) Vol. 13 p 378. Ninni, E., Catalogo della raccolta elmintologica del conte Dott. A. P. Ninni. in: Atti R. Ist. Veneto Sc. Tomo 60 p 53—74. Noe, Gr., 1. Propagazione delle Filarie del sangue unicamente per la puntm-a delle Zanzare. 3a Nota preliminare. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5j Vol. 10 Sem. 1 p 317 — 319. [42] ■ ■, 2. Sul ciclo evolutivo della Filaria Bancrofti (Cobbold) e della Filaria immitis (Leidy). in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 8 p 275—353 T 19—21. [42] Nusbaum, J., 1. Dyhoivscella haicalensis nov. gen. nov. spec. Ein im Süßwasser lebendes Polychät. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 6—18 4 Figg. [65] , 2. Noch ein "Wort über Dyhowscella baiealensis mihi und einige andere Süßwasser- polychäten. ibid. p 270—273. [66] Odhner, Th., Revision einiger Arten der Distomengattung J.Z/ocrm(^«wm Lss. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 14. Bd. p 483—520 T 33. [Systematisch-Faunistisch.] Olliver, Marg. F., s. Dendy. '''ölt, . . ., Die Wanderungen des Strongylus armatiis und Folgen seines Schmarotzerthums. in: D. Thierärztl. Wochenschr. 1900 p 381—383, 390—393, 401—404. [Ref. nach Centralbl. Bakt. 1. Abth. 29. Bd. p 363.] [41] *Osborn, Henry L., Structure of Glinostomum. (Preliminary Notice.) in: Science (2) Vol. 13 p 377—378. *Packard, F. A., Tcenia flavopunctaia wdth description of a new specimen. in : Journ, Amer. Med. Ass. Vol. 35 1900 p 1551—1553. Pader, J., Filariose du ligament suspenseur du beulet chez le Cheval. in: Arch. Parasit. Paris Tome 4 p 58—95 20 Figg. [43] Parker, Gr. H., & L. Arkin, The directive influence of light on the Earthworm Allolobophora foßtida (Sav.). in: Amer. Journ. Phys. Vol. 5 p 151—157. [57] Parona, Corr., 1. Spedizione polare di S. A. R. Luigi di Savoia, Duca degli Abruzzi. Dia- gnosi di una specie nuova di Nematode, in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 16 No. 393 1 pag. [Histiocephnlus sfeUaepolaris n. Q. aus Fulmarus glacialis; 16 mm lang, mit einer Kapuze am Kopfende.] , 2. Di alcuni Cestodi brasiliani, raccolti dal Dott. Adolfo Lutz, in : Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova Vol. 5 No. 102 12 pgg. [86] , 3. Altro caso di pseudo-parassitismo di Gordio nelP Uomo [Parachordodes pmfulosus Baird). in: Clinica Med. Milano No. 10 8 pgg. [Bei einer 45jährigen Frau, per anum entleert. Voi'kommen der Larve in Blaps mucronata etc.] Parona, C, & M. Stossich, Oesophagostomum tubercidatum n. sp. parassita dei Dasypus. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova Vol. 5 No. 110 3 pgg. 5 Figg. *Perroncito, E., I Parassiti dell' Uomo e degli Animali utili, delle piü comuni malattie da essi prodiitti, profilassi e cura relativa. 2. edizione Milano Fase. 1, 2 p 1 — 80 Figg. Vermes. 1 1 Pierantoni, U., Sopra una nuovaspecie di Oligochete marino [Enchytraeus macrochaetus n. sp.). in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 201—202. [Vorläufige Mittheilung.] Plotnikow, VV., Zur Kenntnis der Süßwasser-Würmer-Pauna der Umgebung von Bologoje. i Vorläufige Mittheilung.) in: Trav, Soc. Natural. Moscou Tome 31 Prot. 1900 p 340 — 343. [Hauptsächlich Turbellarien, ferner einige Nematoden und Oligochäten.] *Posnett, W. Gr. T., The geographica! distribution of Bilharzia. in: Journ. Trop. Med. Lon- don Vol. 4 p 318—319. Pratt, Edith M., A Collection of Polychteta from the Falkland Islands, in: Mem. Manchester Lit. Phil. Soc. Vol. 45 No. 13 18 pgg. T 4. [Systematisch-Faunistisch.] Prentiss, C."W., A case of incomplete duplication of parts and apparent regulation in Nereis mrens Sars. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 563 — 574 6 Figg. [66] Prout, W. T., 1. Observations on Filaria volmlus. in: Arch. Parasit. Paris Tome 4 p 301 —307 4 Figg. [43] , 2. A Filaria found in Sierra Leone. Filaria volvidus (Lenckart)? in: Brit. Med. Journ. London Vol. 1 p 209—211 3 Figg. [431 Punnett, R. C, 1. On some Nemerteans from Torres Straits. in: Proc. Z. Soc. London f. 1900 p 825—831 T 54, 55. [7 Species, Cerebratulus 3 n.] , 2. On some Arctic Nemerteans. ibid. f 1901 Vol. 2 p 90—107 F 1—6 T 6, 7. [26] , 3. Nemerteans. in: Gardiner, Fauna Greogr. Maldive Laccadive Archipel. Cambridge Vol. 5 p 101—118 T 4, 5. [12 Species, neu Cephalothrix 1, Eiipolia 2, Cerebratulus 4, Prosadenoporus 1, Drepanophorus 1.] * , 4. Lineus. in : Mem. Liveri^ool Mar. Biol. Comm. London No. 7 37 pgg. 4 Taf , 5. On two new British Nemerteans. in : Q. Journ. Micr. Soc. London (2) Vol. 44 p 547—564 T 39, 40. [26] Rabes, Otto, Transplantationsversuche an Lumbriciden. Histologie und Physiologie der Transplantationen, in : Arch. Entwickelungsmech. 13. Bd. p 239 — 352 7 Figg. T 3 —11; vorl. Mitth. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 633—650. [53] Railliet, A., Mode de propagation des Syngames. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 207 —210. [41] Rand, Herb. W., The regenerating nervous system of Lumbricidse and the centrosome of its nerve cells. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 37 p 85—164 8 Taf [Wird nächstes Jahr referirt.] Rhumbler, L., Über ein eigenthümliches periodisches Aufsteigen des Kernes an die Zellober- fläche innerhalb der Blastomeren gewisser Nematoden, in : Anat. Anz. 19. Bd. p 60 -88 21 Figg. [46] Ribaucourt, Ed. de, Les nephrocytes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 43—45. [17] *Richter, J., Lungenwurmseuche unterm Gremswild. in: D. Jägerzeitung p 295 — 297. Rizzo, Agost., Sul modo di adesione di alcuni Nematodi parassiti alla parete intestinale dei Mammiferi. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 10 Sem. 1 p 309—317 3 Figg, [44] *RogepS, L., Note on the prevalence of the Ankylostommn in Calcutta. in: Ind. Med. Gaz. 1900 p 472. Rosa, D., 1. Oligochetes de Tarchipel malais. in: Revue Suisse Z. Tome 9 p 131 — 136. [Systematisch.] * , 2. Gli Oligocheti raccolti in Patagonia. in: Atti Soc. Natural. Modena (4) Vol. 4 p 7—10. Rousselet, Ch. F., 1. On the Specific Characters of Asplanehna intermedia^ Hudson, in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 7—12 T 1. [Systematisch.] , 2. Triarthra brachiata, a New Species of Rotifer, and Remarks on the Spines of the Triarthradse. ibid. p 143—145 T 8. [Systematisch.] *Rüther, R., Davainea mutabilis. Beitrag zur Kenntnis der Bandwürmer des Huhnes, in: D. Thierärztl. Wochenschr. 9. Jahrg. p 353—357, 362—364. d* 12 Vermes. Ruffer, Marc Arm., Note on the lesions produced bj^ Oxyuris vermicularis. in: Brit. Med. Journ. Vol. 1 p 208—209. Sabussow, H., Tricladenstudien. 2. Zur Kenntnis der Tricladen des Onegasees, in: Prot. Nat. Ges. Kasan 33. Jahrg. Beil. No. 191 p 12 — 18. [Neu Planaria onegensis und Polycelis Linkoi.] Saint-Joseph, ... de, Siir quelques Invertebres marins des cotes du Senegal (Annelides poly- chetes, Nematoide endoparasite d' Annelide polychete et Crustace decapode parasite). in: Ann. Sc. N. (8) Tome 12 p 217—248 T 8, 9. [Mehrere Polychäten, ferner als Parasit von Loimia medusa Polyonyx Bouvieri n.] [44] Saint-Remy, Gr., 1. Contributions ä l'etude du developpement des Cestodes. 2. — Le de- veloppement embryonnaire de Tcenia serrata Goeze. in : Arch. Parasit. Paris Tome 4 p 143—156 T 1. [36] , 2. Idem. 3. Le developpement embryonnaire des Cestodes et la theorie des feuillets germinatifs. ibid. p 333 — 352. [36] , 3. Sur l'embryologie du Tcsnia serrata. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 43 — 45. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Sandwith, F. M., Note on the entrance of Änkylosfoma embryos into the human body by means of the skin. in: Brit. Med. Journ. London Vol. 2 p 690 — 691. [Stimmt Looss No. 5 zu; ebenso in der Discussion G. M. Giles, während P. Manson die Sache vor- läufig als »curiosity«, nicht als normales biologisches Pactum betrachtet.] Sarasin, P. & ¥., Über die geologische Geschichte der Insel Celebes auf Grund der Thier- verbreitung. in : Material. Naturg. Lisel Celebes 3. Bd. Wiesbaden 169 pgg. 5 Figg. 15 Taff. [Hierher Bemerkungen über die Landplanarien von C. und deren Herkunft.] *3chäfer, Ad., Über das Vorkommen von Ascaris liimbricoides im menschlichen Körper, außerhalb des Darmes, besonders in der Leber und in den Gallengängen. Rostocker Diss. Münster u. Begensburg 1900 19 pgg. Scharff, R. F., Notes on Irish Planarian Worms, in: Irish Natural. Vol. 10 p 133. [Rhyn- chodemus scharffii ist eingeschleppt ; Unterschiede von ferrestris.] Schneider, Guido, Nägra statistika meddelanden angäende parasiter i Fiskar fran Finlands södra skärgärd. in : Fiskeritidski-. Finland No. 10 4 pgg. Schockaert, Rufin, 1. L'ovogenese chez le Thysamo%,oon Broechi. (Premiere partie.) in: Ceilule Tome 18 p 35—137 4 Taf. [21] , 2. Nieuwe onderzoekingen over de riipwording van het ei van Thysanox>oon Broechi. in: Hand. 4. Vlaamsch Nat. Geneesk. Congres 1900 2. Afd. p 27 — 33 12 Figg. [2. vorläufige Mittheilung ; s. Bericht f. 1900 Vermes p 12.] Seh altz, Eugen, Über Regenei-ation bei Polycladen. in: Z. Anz. 24. Bd. p 527 — 529. [25] Scott, Th., Notes on some Parasites of Fishes. in: 19. Rep. Fish. Board Scottland p 120 — 153 T 7, 8. [p 137 jBP. : Hirudineen und Trematoden (neu Troehopus lineatus und Oetobothrium Esmarldi] .] Sekera, Emil, Über eine marine Art der Gattung Gyraior Ehrb. in: Z. Anz. 24. Bd. p 79 — 81 2 Figg. [Oyrator, vielleicht Progyrator n. rcticulafus n. aus Triest.] Shephard, J., A New Rotifer, Lacinularia striolata, with Note on L. pedunculata. in : Proc. R. Soc. Victoria Melbourne (2] Vol. 12 1899 p 20-35 T 3—5. [48] Shipley, A. E., 1. On some Parasites found in Echinus esctdentus, L. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 281—290 T 18. [21, 44] • , 2. On a new species of Bothriocephalus. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 11 p 209-213 T 3. [35] *Sick, Conr., Über Spulwürmer in den Gallenwegen. Diss. Tübingen 35 pgg. Sonsino, P., Colorazione accidentale di strobila di Taenia sagitiata Goeze, dovuta a solfuro di bismuto. in: Arch. Parasit. Paris Tome 4 p 222 — 226. *Soulier, Alb., Les premiers Stades embryologiques de la Serpule. in: Mem. Acad. Mont- pellier (2) Tome 3 No. 1 79 pgg. 4 Taf. Vermes. 13 Spencer, B., Fm-ther Descriptions of Victorian Earthworms. — Parti, in: Proc. E. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 13 p 29—67 T 4—12. [Systematisch.] Spengel, J. "W., Die Benennung der Entcropneusten-Gattungen. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 209—218. [70] Ssiniizin, D. Th., Einige Beobachtungen über die Entwickelungsgeschichte von Distomimi fohlt m OK (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 24. Bd. p 689— 694. [31] *Steeden, C. L. van, Anchylostomiasis de oorzaak van de endemische progressieve pernicieusc anaemie onder de mijnwerkers te Sawah-Loento. in: Geneesk. Tijdschr. Nederl.Indie Deel 41 p 221—236. Steel, Thos., 1. Australian Land Planarians: descriptions of new species and notes on col- lecting and preserving. in : Proc. Linn. Soc. N-S- Wales Vol. 25 p 563 — 580 T 34. , 2. Tasmanian Land Planarians. Descriptions of new species, etc. ibid. p 618 — 631 T41. Stevens, N. M., Notes on Regeneration in Planaria lugubris. in: Arch. Entwickelungsmech. 13. Bd. p 396—409 2 Figg. T 17. [24] Sticker, Anton, 1. Untersuchungen über den Bau und die ifSbensgeschichte des Sclerosto- mum armatum. in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk.* Berlin 27. Bd. p 187 — 232 T 2. [40] * , 2. Der Aufenthalt von Sclerostonmm armatum in der Wand des Dickdarmes. Ein Beitrag zur Kolik des Pferdes, in: D. Thierärztl. Wochenschr. 9. Jahrg. p 253 — 257. * , 3. Die drei Arten des bewaffneten Palissadenwurmes. Eine zoologische und patho- logische Studie, ibid. p 333-336, 346—347 18 Figg. Stiles, Ch. W., 1. Notes on parasites. 56. Eehinostomum hursicola Looss and E. cloaeinum Braun, from a nomenclatural standpoint. in: Science (2) Vol. 13 p 593 — 594. , 2. A Discussion of Certain Questions of Nomenclature, as applied to Parasites. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 157—208. Stiles, Ch. W., «& Albert Hassall, 1. Notes on Parasites — 50—52. in: 16. Ann. Rep. Bureau Animal Lidustry Washington 1900 p 558—611 Fig. 23—29 T 23, 24. [28] , 2. Trichinosis in Germany. in : U. S. Dep. Agric. Bureau Animal Industry Bull. No. 30 Washington 211 pgg. , 3. Liternal parasites of the Für Seal, in : Für Seals and Fur-Seal Islands North Pac. Ocean Washington 1899 Part 3 p 99 — 177 Figg. [J.smr?s 14 spec, UncinariasT^., Bofhrioeephahis sp.] *Stödter, W., Die Strongyliden in dem Labmagen der gezähmten Wiederkäuer und die Magenwurmseuche. Berner Diss. Hamburg 107 pgg. 14 Taf. [Ref. nach Z. Cen- tralbl. 8. Jahrg. p 391.] [41] Stossich, Michele, Osservazioni elmintologiche. in : BoU. Soc. Adr. Sc. N. Trieste Vol. 20 p 89 — 104 T 6. [12 Nematoden, 14 Trematoden, 18 Cestoden. Eolorchis n, pyc7io- porus n. aus Sargus Salviani.] , s. Parona. Strobell, Ella Ch., s. Foot. *Strong, Rieh. P., Cases of Infection with Strongyloiäes intestinalis. (First Reported Occur- rence in North America.) in: J. Hopkins Hosp. Rep. Baltimore Vol. 10 p 91—132 T2, 3. Sukatschoff, B., Nochmals über das chemische Verhalten der Cocons von Hirudo. in: Z. Anz. 24. Bd. p 604—608. [51] Tappeiner, H. v.. Über die Wirkung einiger Gifte auf den Leberegel 'Distomum hepaticum). (Nach Versuchen von F. Win sauer.) in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 16. Bd. 1900 p 97-105. [17] Tayler, Louise, Our present knowledge of the Kidney Worm [Selerostoma pinguicola) of Swine. in: 16. Ann. Rep. Bureau Animal Ind. Washington 1900 p 612— 637 Fig. 31 —45. [41] 5^4 Vermes. Thomson, W. M., An Account of a Large Branchiate Polynoid from West Zealand. Lepido- notus giganteus Kirk. With an Introduction by W. Bl. Benham. in: Proc. Z. Soc. London f. 1900 p 974—986 T 60—62. [66] *Thiim, ..., Leberegelkrankheit beim Rinde, in; Woeheuschr. Thierheilk. Viehzucht p 111 —113. Torrey, H. B., On Phorouis pacißca, sp. uov. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 283 — 288 5 Figg. [70] Treadwell, Aaron L., The cytogeny oi Podarke obscura Verrill, in: Journ. Morph. Boston Vol. 17 p 399-486 T 36-40. [63] *Treille, Vict., Etüde sur le Ver solitaire ou les Tenias armes, Tenias inermes, etc. Le Bo- thriocephale et differents Vers intestinaux de THomme. Paris 2. ed. 111 pgg. Figg. Taf. Ude, H., Die arktischen Enchyträiden und Lumbriciden, sowie die geographische Verbrei- tung dieser Familien, in : Fauna Arctica 2. Bd. p 1 — 34 T 1, 2. [57] Vaney, C, & A. Conte, Sur des phenomenes d'histolyse et d'histogenese accompagnant le developpement des Tre||atodes endoparasites de IMoUusques terrestres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 1062—1064. [31] Vaullegeard, A., 1. Siu* les Tetrarhynques de la Collection helminthologique du Prof. C. Pa- rona de Genes, in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova Vol. 5 No. 103 7 pgg. , 2. Etüde experimentale et critique sur Taction des Helminthes. 1. Cestodes et Ne- matodes, in : Bull. Soc. Linn. Normand. Caen (5) Vol. 4 p 84—142. [19] , 3. Description du Z)?AVowmw ^n"s/«'s Deslongch. ibid. p 143 — 146 Fig. *Vegas, M. Herrera, & D. J. Cranwell, Enfermedades parasitarias. Los quistes hidäticos en la Repiiblica Argentina. Buenos Aires 480 pgg. 27 Figg. *Veratti , E. , Alcune osservazioni sul sistema nervoso del Distoma epatico. in : Boll. Soc. Med. Chir. Pavia 1900 p 115—125 Taf. *Villar, J. Man. Diaz, La Triquina espiral [Triclmm spiralis Owen), in: Bol. Soc. Espan. H. N. p 137—142 Fig. Visart, Enr. de, Tubifex Camerani, n. sp. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 16 No. 387 3 pgg. 5 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] Volz, W., Contribution ä l'etude de la faune turbellarienne de la Suisse. in: Revue Suissc Z. Tome 9 p 137—188 Fig. T 10—13. [Faunistische Übersicht sämmtlicher Schweizer Turb. mid weitere Ausführung von Volz in: Bericht f. 1898 Vermes p 12.] Wallengren , Hans, Zur Kenntnis des peripheren Nervensystems der Proboscis bei den Poly- chäten. in: Jena. Zeit. Naturw. 36. Bd. p 165—180 T 7, 8. [67] *Ward, Henry B., 1. Article »Cestoda«. in: Wood's Reference Handbook Med. Sc. 2. Ed. Vol. 2 p 779—794 Fig. 1203—1245. , 2. Notes on the parasites of the lake fish. 3. On the structure of the copulatory organs mMicrophallus no\. gazi. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 22 p 175— 187 T 26. [29] * ■, 3. Internal Parasites of Nebraska Birds. in: Proc. Nebraska Om. Union 2. Ann, Meet. p 63-70. Watson, Arn. T., On the Structure and Habits of the Polychseta of the Family Ammocharidge. in: Jouini. Linn. Soc. London Vol. 28 p 230-260 T 23—25. [68] Weinland, Ernst, 1. Über den Glykogengehalt einiger parasitischer Würmer, in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 16. Bd. p 121. [18] , 2. Über Energiegewinnimg durch Zersetzung von Kohlehydrat ohne Sauerstoflfzufuhr bei Ascaris Imnbrieoides. ibid. 17. Bd. 1902 p 1. [18] , 3. Über den Glykogengehalt einiger parasitischer Würmer, in : Zeit. Biol. (2; 23. Bd. p 69—74. [18] , 4. Über Kohlehydratzersetzung ohne Sauerstoffaufnahme bei Ascaris, einen thierischen Gährungsprocess. ibid. 24. Bd. p 55—90. [18] 1. Allgemeines. 15 Wesche, Walter, A 'New Male Jioii?ev {Mefopidia solidits). in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 123—124 4 Figg. [Systematisch.] Willcox, M. A., A parasitic or commensal Oligocliaete in New England, in: Amei\ Natural. Vol. 35 p 905—909. [57] Willem, V., & Ach. Minne, Recherches sur l'excretion chez quelques Annelides, in: Mem. Cour. Acad. Sc. Belg. Tome 58 1900 No. 1 73 pgg. 4 Figg. 4 Taf. [16] *Wil!iams, H. LT., The frequency of trichinosis in tlie United States, in: Journ. Med. Re- search Vol. 6 p 64 — 83. V/illot, . .., Le Nematode de la betterave [Heterodera Schachtü). in: C. R. Acad. Paris Tome 133 p 703. [Befördernder Einfluss von Wärme und Feuchtigkeit auf das Freiwerden der Brut.] *Winsauer, F., Über die Einwirkung verschiedener Substanzen auf Distonmm hepaticuyn. Diss. München 1899. Woltereck, R., Über den feineren Bau der Polygordius-ljsjcve der Nordsee und die Entstehung des Annelids in derselben. Habilit. Sehr. Leipzig 84 pgg [Wird nach der ausführ- lichen Abhandlung im nächsten Jahre referirt.] Zacharias, 0., 1. Flottirende Synchäten-Eier. in: Biol. Ceutralbl. 21. Bd. p 109 -110. [47] , 2. Über die im Süßwasserplankton vorkommenden Synchäten. ibid. p 381 — 383. [48] *Zaufal, Gr., Zur Kenntnis der Luugenwurmkrankheit beim Rehwilde in Böhmen, in: Zeit. Thiermed. 5. Bd. p 148—159. Zervos, S., Sechs Fälle von Leberechinokokken mit Durchbruch in die Lunge, in: Münch. Med. Wochenschr. p 147—149. Zykoff, W. , 1. Bemerkung über DyboivticeUa baiealensis 'i:iush. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 269—270. [66] , 2. Über die Nemertine des Wolgaflusses bei Saratow. in: Z. Anz. 24. Bd. p 155 — 156. [Stichostemma graeeense ?] 1. Allgemeines. Loeb hat Experimente über künstliche Partlienogenesis an Anne- liden, speciell Chapfopterus angQ^tellt. Während die unbefruchteten Eier sich theilweise nach 7-9 Stunden zu furchen beginnen und das Stadium von 2-4, seltener von 12-16 Zellen erreichen können, entwickeln sie sich, wenn sie eine Stunde lang Lösungen von Na Cl , Zucker, Mg CI2 oder Ca CI2 ausgesetzt und wieder in normales Seewasser zurückgebracht werden, zu schwimmenden Trochophoren. Hier scheint also die Vermehrung des osmotischen Druckes oder der Wasserverlust der Eier die Parthenogenese zu verursachen. Ferner vermag KCl (oder vielleicht die K-Ionen) einen specifischen Einfluss auf die unbefruchteten Eier auszuüben. Diese können nämlich in einer KCl-Lösung von erheblich niedrigerem Drucke als das Seewasser das Trochophorastadium er- reichen. Enthielte daher das Seewasser eine nur unerheblich größere Menge von K, so würde sich Gh. normal parthenogenetisch entwickeln. Auch in einer Seewasserlösung, der etwas Salzsäure zugesetzt wurde, entsteht aus un- befruchteten Eiern eine Trochophora. Allgemein ist meist die Entwickelung der unbefruchteten Eier verlangsamt, und der Modus der Furchung sowie die Deutlichkeit der Furchungszellen schwanken erheblich je nach der Natur der Ionen, die zur Verwendung gelangen. Das Aussehen der Eier und ihr Fur- chungsmodus sind demnach eine Function der Constitution des Seewassers, und da aus K-Eiern ebensolche Trochophoren wie aus befruchteten hervorgehen können, so hat offenbar die Beschaffenheit der Furchungszellen nur geringe Bedeutung für die Bildung des Embryos. Verf. beobachtete ferner Fälle von 16 Vermes. Umkehr der Fürchiing, derart, dass z. B. die 2 Zellen des zweigetheilten Eies wieder verschmelzen. Er berichtet dann über die Wh'kung verschiedener Ionen auf die künstliche Erzeugung parthenogenetischer Riesen- und Zwerg- embryonen bei Arbacia und Chaetoptcrus. Dass die Fusion zweier Eier zu einem Riesenembryo so viel leichter bei Ch. als bei A. zu erzielen ist, beruht vielleicht auf der verschiedenen Zähigkeit der Eier. Diese Riesenembryonen von Gh. ^ aus Eiern mit so charakteristischer Furchung, zeigen, dass die Furchung entweder ein secundäres Moment der Embryobildung darstellt, oder dass die früheste Differenziruug der Umkehrung fähig ist. Dass Zwergembryonen bei Gh. so selten vorkommen, beruht wahrscheinlich auf der Anwesenheit einer Dotterhaut. Weiter verbreitet sich Verf. über die Möglichkeit der Bastardirung von A. mit Gh. , über vorläufige Experimente mit PhascoJosoma , Funduhis, Gonionemns und Podarke, sowie über die natürliche und künstliche Partheno- genesis im Allgemeinen, wobei er die Experimente von Viguier [s. Bericht f. 1900 Echinoderma p 12] kritisch bespricht. Zum Schlüsse erwägt er die Be- deutung der künstlichen Parthenogenesis für die Befruchtungstheorie und die Lebensphänomene überhaupt. Das Spermatozoon kann fortan nicht mehr als Ursache oder Stimulus der Entwickelung , sondern nur als ihr Förderer be- zeichnet werden. Es führt eine katalytische Substanz (Ostwald) in das Ei ein und beschleunigt hierdurch den Process, der auch ohne diese Substanz, nur viel langsamer, eingeleitet werden würde. Ebenso wirken die K-Ionen lediglich kata- lytisch; wahrscheinlich verändert auch der Wasserverlust die chemischen Pro- cesse im Ei derart, dass eine katalytisch wirkende Substanz entsteht. Wird im reifen Ei die Zelltheilung beschleunigt, so kann das Ei leben, während es stirbt, wenn diese Processe zu langsam verlaufen; mithin wird durch katalytische Substanzen das Leben des Eies gerettet. Nach der Abhandlung von Willem & Minne über die Excretiou bei Lum- bricus, Nereis und einigen Hirudineen treten bei L. als Reservestoffe Fett und Glycogen auf; ersteres hauptsächlich als Oleine in den Flimmerzellen des Darmepithels, letzteres in Peritonealzellen. Das Glycogen liefert als Umwand- lungsproduct Dextrin. Man findet in einem und demselben Thiere Guanin (Chloragogenzellen und Nephridien), Harnsäure (Peritonealzellen) und Cholesterin (in allen Geweben;. Die Chloragogenzellen häufen fortwährend Guaninkörnchen in sich auf und scheiden nur periodisch lösliche Substanzen in die Leibeshöhle aus. Zufällig von jenen Zellen abgerissene Stücke werden von den Amöbocyten phagocytirt. Die Harnzellen bilden eine »Accumulationsniere« ; zufällig aus ihnen frei gewordene Krystalle werden von den Cölomzellen abgefangen. In der Regel werden die normal oder künstlich in das Cölom gelangten soliden Körper durch die Amöbocyten eliminirt. Diese gelangen entweder einzeln diu'ch die Gewebe hindurch nach außen oder häufen sich im Cölom, besonders in den letzten Segmenten und in den Samenblasen an. Auch die Amöbocj^ten der Hämolymphe betheiligen sich an der excretorischen Thätigkeit, und wenn sie mit Excreten beladen sind, so wandern sie in das Darmepithel (wo sie mit den gelben Zellen der Autoren identisch sind), um schließlich in die Darm- höhle zu gerathen. Die Wände der Nephridien scheiden ausschließlich lösliche Stoffe aus. — Die Nephridien von N. sind nicht dazu geeignet, solide Partikel aus dem Cölom auszuführen. Die nach Injection rechts und links dorsal in jedem Segmente auftretenden gefärbten Zellhaufen wurden von Kowalewski [s. Bericht f. 1889 Vermes p 14 und f. 1896 Vermes p 59] irrthümlich als lymphatische Drüsen beschrieben; es sind nur vorübergehende Anhäufungen von Amöbocyten. — Bei den Hirudineen [Nephelis und GIcpsinr) sind Wimper- trichter und Nephridienschlauch von einander unabhängig. In den Trichtern 1. Allgemeines. 17 von Neph. häufen sich Amöbocyten an, die wohl zerfallen und nach außen ge- führt werden; diese Trichter sind daher keine Organe der Blntbildung (gegen Bolsius), sondern der Ausscheidung. Die bothrioidaleu Zellen von Neph. sind ausschließlich excretorisch ; sie ziehen aus dem Blute speciell die flüssigen Excrete an und häufen sie als braune Körnchen in sich auf. Auch können sie Secretionsbläschen secerniren, die von den Amöbocyten aufgefangen werden und mit ihnen in die Wimpertrichter gelangen, wo vielleicht ihre Substanz bei der Blutbildung Verwendung findet. Bei Gl. fungirt das Epithel der Leibes- höhle excretorisch. Die in die Blutbahu eingeführten soliden Partikel werden in die mit den Nephridialtrichteru verbundenen Höhlungen aufgenommen, wo auch normal die degenerirten Blutkörper zerfallen. Der mit dem Cölom nicht commuuicirende Nephridialschlauch scheidet in die ihn umgebenden Lacunen andere Excrete ab, die flüssig eliminirt werden. — Allgemeines. Bei allen darauf untersuchten Anneliden fungirt das Epithel der hämolymphatischen Leibeshöhle excretorisch ; es häuft im Plasma Harnsäure , Guanin , harnsaures Natron und eine chitinartige Substanz an. Es macht sich eine Tendenz zur Obliteration der Nephrostome geltend, und damit sind Modificationen in der Ausscheidung solider Excrete verbunden, indem diese nicht mehr durch die Trichter nach außen gelangen, sondern in eigenthümlichen phagocytären Organen zum Zerfall gebracht werden. In einer vorwiegend referirenden Notiz schlägt Ribaucourt für alle Excret- zelleu, die nicht zu einem specifischen Excretionsorgau vereinigt sind (also Chloragogenzellen, Amöbocyten etc.), den Namen Nephrocyten vor. Für die Zellen des Nephridiums empfiehlt er Nephridiocyten, und Nephro- cytose für die excretorische Function der Nephrocyten. F. R. Lillie hat die Unterschiede der Wirkung von Salzlösungen auf Wimper- und Muskelbewegung von Arenicola-LaiXYQVi untersucht und ist zu folgenden 5 Resultaten gelangt. Eine reine ^ n Na Cl-Lösung hebt rapide die Wimper- 8 thätigkeit auf, indem sie die Gewebe verflüssigt. Minder schlimm ist ihre Wirkung auf die Muskel-Contractilität. In beiden Fällen wirken schwächere Lö- sungen langsamer, und noch mehr ist dies der Fall, wenn zum Na Ol etwas CaCl2 oder MgCU zugesetzt wird, wobei ersteres Salz güustiger für die Muskel- und letzteres günstiger für die Wimperbewegung ist. Identische Lösungen Märken auf beiderlei Bewegungsweisen verschieden ein. Lösungen ohne Na berauben die Muskeln rasch ihrer Contractilität . während die Cilien noch Stunden lang schlagen können, wenn MgClj und CaCl^ im richtigen Verhältnisse zugesetzt werden. Larven, die ihre Muskelbewegung eingebüßt haben, aber ihre Cilien noch bewegen können, orientiren sich nicht mehr heliotropisch. Bohn(^) hat weitere Beobachtungen [s. Bericht f. 1898 Arthropoda p 25 und f. 1899 Arthropoda p 301 über marine Intoxicationen und die bohrende Lebensweise angestellt. Außer Crustaceen dienten Nerine cirratulus^ Äreni- cola und Pectinaria zur Untersuchung. Bohn(2) beschäftigt sich mit der Saison-Histolyse. Die histolytischen Umwandlungen der Anneliden im Herbste, die mit circulatorischen sowie respira- torischen Störungen toxischen Ursprunges einhergehen, haben die Ausstreuung der Eier durch eine pelagische Form (Epitokie) oder ihre einfache Ablage durch Einreißen der Gewebe einer sedentären Form (matricide Exotokie) zur Folge. Tappeiner hatte 1896 beobachtet, dass die Derivate des Chinins auf Tur- bellarien stärker giftig wirken, als nach Krukenberg reines Chinin: bei Ver- 18 Vermes. dünnungen von 1 : 500000 führten sie nach 1-2 Stunden Lähmung und Ge- webzerfall herbei. Verf. veranlasste daher Versuche an Distomnm hepaticum durch Winsauer. Es ergab sich, dass D. in einer Lösung von 1 ^ Kochsalz H~ Vio^«> Natriuincarbonat bei 38" C. am längsten lebensfähig blieben. Dieser Lösung wurden die Gifte zugesetzt; mit steigender Intensität wirkten Chininum hydrochloricum, salzsaures /-Phenylchinaldin, endlich die Phenylacridine. Nach dem Vorgange von Schröder an Äscaris wurden auch andere Gifte an D. ge- prüft: sie wirkten hier stärker als auf J.., aber mit Ausnahme des Arecolinum hydrobromicum (eines Bandwurmmittels für Hunde) nur schwach. Taenia solium wurde durch das Arecol. rasch gelähmt. fPintner.] Weiniandi V) ^^^^ ^ßi Taenia expansa 1,5-4,7, bei Äscaris lumhricoides sogar 4,2-7,1^ Glycogen im frisch untersuchten Thiere, d. h. Y2 i'^^p. Y3 von der Trockensubstanz. Der Fettgehalt ist dem Glycogen gegenüber nur gering. Weinland (^,^) findet auch bei Distoma hepaticum viel Glycogen und con- statirt ferner (mit Bunge), dass Ä. l. bei völligem Sauerstoffmangel längere Zeit zu leben vermag, z. B. unter Wasserstoff; CO2 hatte sogar eine günstigere Wirkung als Luft. Dabei finden während gleichzeitigen Hungerns eine starke Abnahme des Glycogens, kein Fettverlust, Wasserzuuahme etc., endlich die Bil- dung von CO2 und Baldriansäure (aus den verschwundenen Kohlehydraten' statt. Diese Processe sind mit zahlreichen Gährungen durch Bacterien und Hefen in eine Reihe zu stellen. A. mystax, die aus einem mit Fleisch gefütterten Hunde abgingen, und solche nach 4 Hungertagen des Wirthes zeigten eine ungefähr ebenso große Differenz im Glycogengehalt, Avie Iwnbricoides. Mithin ist auch hier das thierische Leben zuweilen nicht an 0-Zufuhr von außen gebunden, sondern kann trotz Muskel- und Nerventhätigkeit durch eine Art von Gährung gefristet werden. Aber die Nahrung wird außerordentlich schlecht ausgenutzt. [Pintner] . Nach Barbagallo(V) überleben die Endoparasiten je nach Species und Entwickelungsstadium ihren Wirth verschieden lang. Die parasitischen und commensalen Protozoen der Warmblüter leben kürzer als die der Kaltblüter, die erwachsenen Trematoden und Cestoden kürzer als die erwachsenen Nema- toden. Dies hat namentlich Bedeutung für Constatirung des Sitzes des Para- siten im lebenden Wirth, der nicht immer mit dem Ergebnis der Autopsie zu- sammenfällt, da postmortale Wanderungen eingetreten sein können. Umgekehrt lässt sich bisweilen aus dem Vorhandensein lebender oder todter Parasiten auf den Zeitpunkt des Todes des Wirthes ein Rückschluss ziehen. Im Speciellen fand Verf. : die Flagellateu und Infusorien der Kaltblüter können noch etwa 55 Stunden nach dem Tode des Wirthes bei 10-18° C. leben, die der Warm- blüter höchstens 3 Stunden. Encystirte Trematoden im Frosch können 50-60 (18° C), in Vögeln nur 20-28 Stunden fortleben. Die erwachsenen haben eine geringere Resistenz. Reife Cestoden der Säuger überleben un- gefähr doppelt so lang, wie die der Vögel. Hält man den Cadaver des Wirthes in niedriger Temperatur, so leben auch die Parasiten länger. Reife Nematoden der Säuger und Kaltblüter zeigen im Darme eine große Resistenz, weniger die der Vögel. — Zum Schlüsse folgen einige Beobachtungen der Lebens- dauer der Parasiten in menschlichen Leichen. iPintner.] Nach Mingazzini [Titel s. unten Vertebrata p 24 No. 1] können sich bei Thieren, die man hungern lässt (Gallus), Darmparasiten wohl am Leben er- halten, speciell die, die wenigstens zum Theil in den Geweben des Wirthes sitzen, wie Davamea. Hier können sogar für den Wurmtheil in den Darm- cysten zerfallende Leucocyten als Nahrung dienen. Im Wesentlichen wird der 1. Allgemeines. 19 Parasit während des Hungenis des Wirthes allerdings von seinen eigenen Reservestoffen zehren, und es ist nicht ausgeschlossen, dass sogar der Wirth einen Theil davon für sich verbraucht. [Schoebel.] Cao bringt eine ausführliche Zusammenstellung der biologischen und klinischen Daten, die auf eine Giftwirkung der Helminthen hindeuten, weist ihre Un- zuverlässigkeit und die technischen Mängel der Experimente nach und schildert seine eigenen Versuche an Tamia expcmsa^ Ascaris lumbrieoides^ snilla, EcJiino- rhynehus gigas und gigantorhynckus etc. Diese zeigten deutlich, dass nach Injectionen mit Extracten von Helminthen die Krankheitserscheinungen nicht auf die Giftigkeit der lujectionsmasse, sondern auf Infection mit pathogenen Mikroorganismen, mögen diese von der Körperoberfläche der Helminthen oder aus ihrem Darme herrühren, hinweisen. Sind die Injectionen keimfrei, so bleiben sie unwirksam. Erscheinungen, wie die von den Experimentatoren als Giftwirkungen hingestellten, können auch von völlig unschädlichen Substanzen lierrühren oder auf einer Infection, nicht Intoxication beruhen. [Pintner.] Mingazzini(^) ließ Extracte aus gründlich gereinigten und zerkleinerten Dipylidiwn eanimim, Moniex,ia expansa, Ascaris Imuhricoidcs (aus dem Schweine) und Echinorhynchus gigas auf Protozoen eiuAvirken oder injicirte sie Kaninchen, Katzen, Hunden, Meerschweinchen und Tauben. Sie wirkten stets giftig, je- doch mit verschiedener Intensität, z. B. die Tänien der Carnivoren stärker als die der Herbivoren. ^ [Pintner.] Auch Vaullegeard(-) studirte den Einfluss der Cestoden und Nematoden auf ihre Wirthe durch eigene Experimente. Die Cestoden [Cysticercus jnsifoniiis^ Echinococcus^ Taeiiia serrata, canifia, Bothrioccplialus punctatus) wirken zwar als Larven, dagegen fast nie als geschlechtsreife Thiere mechanisch auf den Wirth nachtheilig. Die Schleimhaut [Ganis^ Fische) zeigt um die Befestigungs- stelle des Scolex außer einer Einsenkung keinerlei Irritation. Verdauende Fermente fehlen ganz. Dagegen sind Gifte zweierlei Art vorhanden: die in Alkohol löslichen wirken ähnlich wie Curare, die anderen, die durch Alkohol gefällt werden, heben die Relation zwischen den Nervenzellen auf und führen Störungen herbei. — Die Nematoden, mechanisch viel gefährlicher als die C, zeigen gleichfalls zweierlei Giftstoffe: einen in Alkohol unlöslichen, der auf das Nervensystem, und einen darin löslichen, aber in Äther unlöslichen, der ähnlich dem Curare wirkt. — Im 2. Theil erörtert Verf. die Symptome der Wirkung beider Parasitengruppen als Ei, Larve, reifes Thier auf ihre Wirthe und findet sie großentheils analog denen, die durch Injection der oben be- sprochenen Gifte auf Versuchsthiere erzielt wurden. Es gibt also außer den localen mechanischen Wirkungen solche, die vom Sitze des Wurmes unabhängig und daher keineswegs reflectorisch sind, sondern auf der chemischen Ein- wirkung von Giftstoffen beruhen. Ist die Ausscheidung des Giftes durch den Wirth gleich der Absorption, so treten störende Wirkungen natürlich nicht auf, sondern erst, wenn die Absorption überwiegt. [Pintner.] Über osmotische Vorgänge bei der Wirkung von Reagentien auf Eier von Ascaris etc. s. Bataillon, dessen Annahmen aber Moszkowski durchaus ent- gegentritt. [Pintner.] Zur Paunistik verschiedener Wurmclassen s. Danielsf^), Green, Linton, Ninni, Schneider, Scott, Stossich und Ward('^). — Über Nomenclatur- fragen s. Stilesp). — Lehr- und Handbücher: Benham(^), Perroncito, Treille, Sammel und Conservirtechnik : Looss(^) und Lühef*). [Pintner.] 20 Vermes. 2. (Salinella.) Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae. Hierher Benham(^]. Caullery & IVIesnil(^) haben ihre Untersuchungen über die Orthonectiden fortgesetzt [s. Bericht f. 1899 Vermes p 22] und ausführlich veröffentlicht. Verff. beschreiben zunächst die erwachsenen, reifen Thiere und schildern dann die vergleichende Morphologie der geschlechtsreifen Orthonectiden. Von den 9 oder 10 Arten leben 4 in Anneliden, 1 in Echinodermen, 4 in Nemertinen und 1 in Planarien. Durch die ringförmige Anordnung seiner Zellen entsteht im Ectoderm der Anschein von Metamerie, der sich auch auf die innere Schicht, die Geuitalzellen , erstrecken kann. Die Gewebzellen und ihre Kerne unterscheiden sich durch ihre außerordentliche Kleinheit von denen aller anderen Metazoen. Das einzige fibrilläre Gewebe, das als Muskeln wirken könnte, ist auf den vordersten Körperabschnitt beschränkt. Das Geschlechts- gewebe wird durch die subepidermoidalen Zellen repräsentirt, die entweder eine compacte Masse oder einen Längsstrang bilden. Der Hermaphrodi- tismus der Orthonectiden ist secundär, hat speciell das weibliche Geschlecht erfasst und führt so zur Unterdrückung der rj^. Ähnliche Fälle in anderen Thiergruppen werden zum Vergleiche herangezogen. Plasmodien und Keim- zellen. Die Plasmodien (Sporocysten Giard's, Plasmodialschläuche Metschnikoff's) sind weder der in Bruchstücke zerfallene Leib der Q, noch auch die ausge- wachsenen Q , sondern entstehen unabhängig und sind mit eigenem Leben und Wachsthum begabt, wofür schon ihre Fähigkeit amöboider Bewegung spricht. In ihnen entstehen die Embryonen aus kleineu Zellen, die derart zu Stande kommen, dass sich um die betreffenden Plasmodiumkerne Plasma ansammelt, also aus endogenen Keimzellen. Das Plasmodium ist demnach der Nährboden des Embryos; zwischen dem Eie der ausgewachsenen Orthonectide und der Keimzelle befindet sich ein der Bildung des Plasmodiums entsprechendes Zwischenstadium. Aus der Keimzelle geht eine solide Morula mit secundärer De- lamination hervor. Wahrscheinlich besteht der Entwickelungscyclus aus 2 regel- mäßig alternirenden Generationen, nämlich einer geschlechtlichen ((^f und Q oder Hermaphroditen) in den Plasmodien, und einer ungeschlechtlichen, noch theilweise hypothetischen [s. unten], die sich aus den Eiern der vorhergehenden im Freien entwickelt, in den Wirth eindringt und sich wieder in Plasmodien umwandelt. Orthonectiden und Dicyemiden bilden die Gruppe der Pla- nuloideen (Hatschek), die ziemlich isolirt dasteht. Mesozoen gibt es nicht: Siedleckia, TrichoplcLX^ Treptoplax, Penmiatodiscus, Physemaria, Gementaria und die Urnen der Sipunculiden haben auf diesen Namen keinen Anspruch. — In einem Postscriptum berichten Verff. über die Entdeckung eines freien Stadiums der Orthonectiden. In einem Behälter wurden junge zur Infection geeignete Exemplare von Amphiura squamata und erwachsene, schon durch Bhopalura ojjliiocomae inficirte 3 Tage hindurch beobachtet. Häufig fanden sich Orthonectiden im Bereich der Ophiuren, rapide durch das Wasser schwim- mend. Ein solches freies Q war ganz mit Wimpern bedeckt und hatte im Innern lauter Morulae, die stark von denen der Plasmodien abwichen. Dem- nach werden die Q von Rh. ophioeomae während ihres freien Lebens befruchtet; das Sperma dringt wahrscheinlich durch eine von den Verff. entdeckte Öffnung ein. Später müssen die Embryonen ausschlüpfen und in die Ophiure ein- dringen, um von Neuem zu Plasmodien zu werden. — Hierher auch Caullery & IVIe8nil(2-4). Hierher BenhamI 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 21 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. Korotneff untersuchte den schon früher von Grube nach einem einzigen Exemphire beschriebenen Eimaeephalus n. bistriatiis n. aus dem Baikalsee (120 Meter Tiefe). Bis 120 mm lang, 40 mm breit, sehr hoch, vom Habitus einer Nacktschneclie, mit 2 weißlichen, breiten Längsbinden der Bauchseite. Der ganze Körper ist unbewimpert und mit einer ziemlich dicken Cuticula bedeckt, nur die 2 weißeu Streifen tragen cylindrisches Wimperepithel. Das Thier rutscht auf ihnen, wie auf Schlitteubalken, und kann sie beliebig nähern oder von einander entfernen. Nur hier mangeln die sonst zu Packeten angeordneten Trichocysten. Der Vorderrand ist auf 3 mm zu einem Lappen geformt, an dessen beiden Seiten fransenartig nach oben gebogen, daneben zu den bereits bekannten 2 Gruben vertieft, die an die Cerebralorgane der Nemertinen erinnern: es sind topfförmige, kugelige Gebilde, in denen ein im Innern erweiterter Canal mit hohem, unbewimpertem Cylinderepithel entspringt. Ein starker Nerv, der das Epithel innervirt, verbindet das Organ mit dem Centralnervensystem. Es sind keine Haftorgane (Grube), sondern Sinnesorgane. Die Genitalöff- nungen (für beide Geschlechter zusammen hinter dem Munde) und die innere Organisation entsprechen vollständig dem Tricladentypus. In den Längsstämmen des Nervensystems sind je 2 von einander unabhängige Faserbündel durch eine Bindegewebschicht getrennt. — Hierher auch Plotnikow und Sabussow. — Über Geoplcma s. Dendy. Shipley(^) gibt eine gedrängte anatomische und histologische Beschreibung der schon von Russe [s. Bericht f. 1895 Vermes p 15] genau beschriebenen, in Echinus esculentus schmarotzenden Vorticine Syndesmus eeJiinoruni Fran9. aus Plymouth. Zur Faunistik etc. der Turb. vergl. ferner Borelli, Curtis(^), Fuhrmann('), Sarasin, Sekera und Volz. Schocka8rt(^) lässt seiner vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1900 Vermes p 12] die ausführliche Arbeit über die Ovogenese von Thysanozoon Broechi folgen, deren Resultate er ungefähr wie folgt zusammenfasst. Die Schleifen- stücke aus der letzten Theilung der Ovogonien zeigen bei Beginn des Wachs- thums der Oyocyte eine Längstheilung, lösen sich in Granula auf und bilden das Kernband, während gleichzeitig viele Nucleinfragmente ins Plasma aus- wandern und mit Theilen der FoUikelzellen den Nährdotter bilden. Der Nu- cleolus stammt von einem Nucleiuhaufen, der größer ist als der Rest der auf- gelösten Ovogonienschleifen. In seiner Umgebung wächst ein klares Bläschen heran, das einen farblosen »nucleole plastinien« zu bilden beginnt. Lagert dieser sich dem Nucleinhaufen seitlich an, so zeigt der Nucleolus eine einzige seitliche Calotte färbbarer Substanz; erscheint die farblose Masse im Centrum, so hat der Nucleolus 2 oder 3 gefärbte Calotten. Kurz nach dem Auftreten der hellen Masse erscheinen in ihr Nucleolulen, die nicht in die Chromosomen- bildung eingehen, sondern später schwinden. Beim Auftreten der Centrosomen spalten sich die Granula des Kernbandes und dadurch dieses selbst längs. Losgelöste Theile bilden das »nucleine residuelle«, das sich nicht an der defi- nitiven Bildung des in ganzer Länge gespaltenen Knäuels betheiligt. — Hier- von imterscheidbar tritt in sehr jungen Ovocyten ein Anfangs bogenförmiges, dann an beiden Enden in entgegengesetztem Sinne gekrümmtes, nicht granu- lirtes »filament lisse« oder »centrosome-bätonnet« auf, das sich häufig alsbald 22 Vermes. quer tlieilt. Später legt es sich an einen der dann vorhandenen Nucleolen an und wird, indem es aus dem Kern austritt, zum Centrosom; hat es sich aber bereits vorher getheilt, so entstehen 2 Centrosomen. Bis zur Spindelbildung wächst das Centrosom immer fort, walirscheinlich durch periphere Anlagerung chromatophiler Substanzen aus dem Kern. — Die hellere centrale Partie des Asters (Rindenschicht van der Stricht's) hat nichts mit dem Centrosom zu thun, sondern ist eine locale secundäre Difierenzirung der Fibrillen. Eine Hermann- sche Centralspindel existirt bei den Ovocyten 1. Ordmmg nicht. Ebensowenig kann hier von einem centralen und peripheren Theile der Spindel, sondern nur von einem »fuseau mixte« in dem Sinne gesprochen werden, dass die Fibrillen unregelmäßig durch einander bald von einem Centrosom zum anderen, ohne Ver- bindung mit den Chromosomen, bald zu diesen hinlaufen. — Hierher auch Schockaert(2). Nach Gerard zeigen bei Prostheceraeus vittatus, iStijlochtts pilidium, neapoli- tanus und Leptoiüana tremellaris die durch Druck der Umgebung unregelmäßigen jungen Ovocyten ein spärliches, reticuläres Plasma, verlieren aber diese Struc- tur durch Aufnahme immer zahlreicherer Dottereinschlüsse, die endlich dem Ei eine ellipsoide Gestalt verleihen. Einige FoUikelzellen treten in die Eizelle ein und zerfallen hier zur Ernährung der letzteren. Von Spermien gelangen un- mittelbar vor der Auflösung der Kernmembran gewöhnlich 2 oder 3 hinein, bald bleibt aber nur 1 übrig, und dieses wurde zweimal fast in ganzer Länge gespalten angetroffen (vielleicht in Vorbereitung zur Bildung des männlichen Pronucleus). Die Maschen des Karyoplasmas sind deutlich vom Nucleinband zu unterscheiden. Die je nach den Species etwas abweichenden Modificationen des Nucleolus und der Nucleinelemente führen schließlich zur Bildung von 6 elliptischen Ringen, der typischen Form der Chromosomen; bei ä^. wurde eine Art Diminutions- process beobachtet. Auch hier tritt ein »filament lisse« = » aciculaire « , das sich in 2 secundäre theilt, im Kern auf. Die letzteren wandern aus und bilden die Centrosomen. Diese haben also unzweifelhaft ihren Ursprung im Kern, wo aber weder der Nucleolus, noch die Nucleinköruer bei ihrer Bildung mit- wirken. Die Centrosomen durchlaufen sodann 3 Stadien: während des 1. ver- kleinern sie sich; erst länglich, werden sie bald spindelig und nach der Auf- lösung der Kernmembran kugelig; im 2. Stadium vermehren sie ihr Volum durch äußere Auflagerung, im 3. legt die Zerstörung der peripheren Partie schrittweise das Centriol frei, das von einem blassen Hofe (den zerstörten peri- pheren Schichten) umgeben wird; mithin ist die periphere Schicht eine secun- däre, vom Centralkörperchen unabhängige Masse, und das Centi'iol ein präexi- stenter Körper, ein »corpuscule central primitif«. — Die Astern bestehen aus 2 Zonen: einer inneren, peripolaren aus zahlreichen, sehr zarten, dichten Fäden, und einer äußeren, mit auseinandertretenden Strahlen, zwischen die sich Dotter einschiebt. Diese Strahlen fließen couisch aus mehreren, sich gegen die Achse des Strahles zu vereinigenden Fäden der inneren Zone zusammen. Eine Her- mannsche Centralspindel fehlt auch hier. Alle Spindelfasern differenziren sich gleichzeitig, aus den gleichen Ursachen, als morphologisch gleichwerthige Theile desselben Reticulums. Child(^) berichtet über Theiluug und Regulation bei Stenostomum leueojjs. Das Einzelthier (Zooid) wird bei reichhcher Nahrung bis V/^, sonst nur V2 mm lang und Vs^Vio so breit. Gewöhnlich finden sich Ketten von 2-5, seltener bis 9 Individuen; die ungerade Zahl ist dadurch bedingt, dass die Theilungen des 1. Individuums den übrigen voreilen. Kurze Ketten treten bei Nahrungsmangel auf, lange als Folge rascher Theilungen bei reichlichem Futter. Die Lage der Theilnugssepta wird durch die Schnelligkeit des Wachsthums an beiden Enden 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 23 des sich theilenden Individuums bedingt. Ein Stück Entoderm ist für die Regeneration unbedingt nöthig. Künstlicher Theihmg einer Kette folgt erst eine Regulation der getrennten Individuen (Länge = 8-10-maliger Querdurch- messer). Dass diese Regulation nicht schon in der Kette eintritt, zeigt, dass die Kette nicht blos eine Reihe von Individuen, sondern auch ein Ge- sammtindividuum mit eigenen Körperproportionen vorstellt. Wenn man die Kette außerhalb der Theiluugssepta zerschneidet, so entsteht a) ein einzelnes ganzes Thier, Avenn der betreffende Abschnitt ein sehr junges Septum enthielt, das völlig schwindet; b) ein ebensolches, wenn das Septum schon gut entwickelt war, mit einem neuen Kopf hinter dem Septum, während der Theil vor dem Septum, ohne Rücksicht auf seine Größe, stets resorbirt wird. Nur wenn das Septum schon sehr weit entwickelt war, wird die vordere Partie nur theilweise resorbirt: sie regenerirt einen neuen Kopf und bildet ein vollkommenes Zooid, aber erst, nachdem sie sich in Folge der partiellen Resorption zuvor verkleinert hatte. Im Allgemeinen strebt jedes Zooid danach, Material des vorhergehen- den zu absorbiren; dieses setzt diesem Bestreben Widerstand entgegen, der mit der vollkommeneren Individualisirung desselben wächst, mit Reducirung oder Zerstörung als Individuum schwindet. Das Geschlechtsindividuum entsteht als Zooid in der Kette, aber sobald das Sexualsystem auftritt, hört die unge- schlechtliche Fortpflanzung auf. Auch die Regenerationsfähigkeit ist bei Ge- schlechtsindividuen, wo die gesammte Wachsthumsenergie auf die Bildung der Sexualproducte gerichtet ist, weseutlich schwächer. Morgan fasst die Resultate seiner Studieu über Wachsthum und Regenera- tion bei Planaria luguhris etAva wie folgt zusammen. Die Bildung eines heteromorphen Kopfes am hinteren Ende eines Vorderstückes ist nicht vom Durchgang des Schnittes durch das Gehirn, auch nicht von dem völligen Fehlen des Darmcanals in dem Stücke bedingt. Ein Stück eines reifen Wurms, gerade hinter den Augen, somit vor dem Sexualsystem abgeschnitten, kann einen reifen Wurm liefern. Quer aus dem Vorderkörper herausgeschnittene Stücke bilden vorn einen kurzen Kopf, hinten einen langen Schwanz. Aus der Wurm- mitte regeneriren sie vorn und hinten etwa gleich viel, aus dem Hinterkörper vorn viel, hinten wenig. Die Regeneration findet hauptsächlich im neuen Ge- webe statt, während bei P. inaeulata das alte Gewebe die wichtigere Rolle spielt. Während der Regeneration geftitterte Würmer zeigen das alte Gewebe wenig angegriffen, das neue rascher zunehmend; hungernde zeigen im alten mehr Verlust, im neuen langsameres Wachsthum, das Resultat ist ein kleinerer Wurm. Wenn man einen queren Ausschnitt längs theilt, so wendet sich der neue Kopf nach der alten Medianebene hin, und das »median gelegene Auge« entwickelt sich später als das andere, in Folge laugsamerer Regeneration der Medianseite des Stückes. »Der neue Kopf, der sich an einer schiefen Oberfläche entwickelt, liegt an einer der Außenseiten des Stückes, und zwar auf der dem alten Vorder- ende zunächst gelegenen. Zwischen der alten Mittellinie und der des neuen Kopfes besteht ein Zusammenhang durch die Schräglagerung der medianen Organe. « Die Bildung von 1 oder 2 Köpfen im vorderen Winkel eines größten- theils (mit Ausnahme des vorderen Endes) längsgespaltenen Stückes und die eines halben Kopfes aus jeder Hälfte, wenn der Schnitt sich in und fast durch den alten Kopf erstreckt, wird durch seitliche Neubildung am Vorderende des Neumaterials veranlasst. Die neuen Köpfe scheinen keine heteromorphen Gebilde zu sein. 2 nach einem kurzen Längsspalt durch das Vorderende entstandene Köpfe sind kleiner, als der alte Kopf; je weiter der Schnitt nach hinten greift, desto größer werden relativ die neuen Köpfe, deren Umfang auch der Breite des betreffenden Stückes proportional ist. Theilt mau einen Wurm unvoll- 24 Vermes. ständig von vorn her längs und schneidet die beiden Theile in ungleicher Länge quer ab, so entsteht, wenn sie durch neues Gewebe an der Medianseite des längeren Stückes verbunden werden, nur 1 Kopf an dem weiter nach vorn reichenden queren Abschnitt. Bleiben aber die beiden Längshälften getrennt, so können 2 Köpfe entstehen. Im 1. Falle scheint eine Spannung von dem vorderen regenerirten Theile auf den hinteren ausgeübt zu werden, die die Entwickelung des hinteren Kopfes hemmt; eine ähnliche Erklärung ist auch auf andere Regenerationserscheinungen anwendbar. Nach Stevens wird bei Planaria luguhris das Ectoderm in den regene- rirten Bezirken primär von den alten Ectodermzellen am Rande der Schnitt- fläche gebildet. Das spätere Wachsthum im neuen Ectoderm beruht wahr- scheinlich auf Einwanderung. Das neue embryonale (undifferenzirte) Material, das an einer Schnittfläche erscheint, stammt von der Vermehrung der sog. em- bryonalen Binnen- oder Pareuchymzellen an der Schnittfläche und von Ein- wanderung ähnlicher Zellen aus dem alten Gewebtheil, wo in den entsprechenden Zellen Karyokinesen sehr reichlich sind. Muskel-, Drüsen- und Nervenzellen bilden sich aus Parenchymzellen. Der Pharynx erscheint stets im Neugewebe am Rande des alten und entsteht total aus den neuen Parenchymzellen. Ist der alte Pharynx unverletzt geblieben, so wird kein neuer gebildet. Abge- schnittene Stücke desselben werden ergänzt. Die neuen Darmwände scheinen durch Differenzirung von Parenchymzellen und deren Anfügung an die übrig gebliebenen Darmzweige zu entstehen; ähnlich die Excretionscanäle. Die Nerven bilden sich nur in directem Zusammenhange mit alten Nervensträngen neu: die Fasern dringen in den neuen Theil vor, und anliegende Parenchymzellen werden zu Nervenzellen. Auch die Augen scheinen aus Parenchymzellen her- vorzugehen. Zuerst treten die ventralen auf, später die dorsalen. Die auri- culären Sinnesorgane (Tast- oder Geruchsorgane) entstehen aus dem Ectoderm erheblich später, als die anderen Organe. Die Sexualorgane kommen zuletzt: Schwanzstücke zeigen 5 Wochen nach dem Schnitte noch keine Spur davon. Die Morphallaxis scheint hier mehr in einer allmählichen lateralen Contraction und einer Verlängerung in der Längsachse des ganzen Körpers zu bestehen, als in ausgedehnten Materialverschiebungen. Zur Erklärung der Größenabnahme des alten Theiles bei hungernden Exemplaren genügt das Verschwinden der Futterkörnchen im Entoderm und der Dotterzellen aus den Dotterdrüsen. Bardeen(^) bringt in seiner Arbeit über PZa^^ana macwZato (Leidy) nach der historischen Einleitung und der Übersicht über die Organisation die Physio- logie (und zwar die »environmental activities«: Empfindung, Bewegung, Ein- fluss des Centralnervensystems, dann die »internal activities«: Schlingact, Nahrungskreislauf, Defäcation, Athmung) und speciell die Regeneration: nach Eingriffen hinter dem Pharynx, ferner nach den verschiedenartigsten Durch- schneidungen des Körpers, systematisch durchgeführt und geordnet, und solche nach unvollständigen Durchtrennungen. Bardeenf^j untersuchte die Thätigkeit des Centralnervensystems mit Hülfe von operirten Thieren und deren Verhalten gegenüber dargereichtem Futter. Es zeigte sich, das bei Planaria maeulata die Bauchnerven und das Gehirn das Centralnervensystem bilden, und dass Fragmente dieser Thiere keine Coordination von Bewegungsempfindungeu zeigen, wenn sie keinen Theil des Centralnervensystems enthalten. Wird das vordere Körperende durch einen queren Schnitt durch die Augen oder dahinter abgetrennt, so fehlt dem hinteren Stück die Fähigkeit, Futter aufzusuchen und darauf normal zu reagiren; die einfachen Schlingreflexe dagegen sind erhalten. Für complicirtere Functionen muös das Gehirn bis an den vordersten Augenraud unverletzt sein. 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 25 Bardeen (3) fasst kurz die wesentlichen Factoren bei der Regeneration von Planaria maculata zusammen. Die Ergänzung eines ganzen Thieres aus einem kleinen Stück hängt von der Anwesenheit eines Theils des Central- nervensystems und des Darmcanals ab. Dann regenerirt das Stück erst ein typisches Nervensystem und einen typischen Darm, während das au der Schnitt- fläche wachsende Parenchym mit Bezug auf den neuen Darm symmetrisch ver- theilt wird. Die Polarität ist durch das vorhandene Stück des Nervenapparates bestimmt. Der neue Pharynx bildet sich genau hinter dem Punkte, wo sich der Darminhalt sammelt, wenn sich das Stück contrahirt. Die Reproductions- orgaue werden nicht nur nicht regenerirt, sondern verschwinden, wenn sie vor- handen waren: die auf die Regeneration gerichtete Wachsthumsenergie ist stärker, als die auf das Wachsthum des Reproductioussystems gerichtete. Die Regeneration ist bei geschlechtsreifeu und unreifen Würmern gleich schnell. Während derselben scheinen die einzelnen Gewebe des Körpers sich völlig specialisirt zu verhalten, nur Muskeln mögen aus Pareuchymzellen entstehen. F. Lillie(^) bringt die Fortsetzung der Studien über Regeneration uud Regulation bei Plauarien [s. Bericht f. 1900 Vermes p 7], und zwar speciell über den Kopf von Dendrocoehmi ladeum und die Pharyuges von Phagocata. Verf. kommt zu dem Ergebnis, dass die Diiferenzirung des sich an der Wuudfläche regeuerirendeu, embryonalen Gewebes von den äußereu Reizen, denen es aus- gesetzt ist, abhängt, uud dass diese die Lagerung des durch innere functionelle Correlatiouen bestimmten Organs bedingen. Dendrocoehmi zeigt die »functioual correlation« abhängig vom Nervensystem. Die Regeneration eines Kopfes seit- lich von der Hauptachse bei schiefen Einschnitten wird begreiflich, weil die äußeren Reize, die sonst den Kopf treffen, uuu auf den vordersten Theil seit- lich vou der Hauptachse fallen. Ähnlich erklärt sich die Regeneration eines Schwanzes. Das Darmsystem regenerirt in Abhängigkeit von den neuen äußeren Theilen, nicht umgekehrt (gegen Bardeen); hieraus folgt, dass die Lage der ueuen Theile nicht in erster Linie von der Form des Schnittes abhängt. — Hierher auch F. Lillie(2). Clirt!S(2) findet von den Landplanarien (verschieden lange Stücke trennen sich vom Hinterende mehr durch Fragmentation) zu Planaria maculata (theilt sich immer hinter dem Pharynx, ohne Präformation von Organen), zu suhtenta- culata (Anlage von Darm und Pharynx vor der Theilung), endlich zu fissipara (vorherige Ausbildung des completen Wurmes) eine fortschreitende Reihe in der Ausbildung ungeschlechtlicher Fortpflanzung. Verf. bespricht die Con- traction der Ringmuskelu, die die Theilung bei maculata herbeiführt, die äußeren Verhältnisse bei solchen Theiluugen, die hier die normale Fortpflanzung aus- machen (bei Wasserwechsel und zur Nacht, auch wenn die Aquarien verdunkelt worden sind), und die Verschiedenheiten im Einfluss der Localität, die bald ge- schlechtliche, bald ungeschlechtliche Fortpflanzung bedingen. Wird bei Leptojjlana atomata (Helgoland) das hintere Körperende nach querer Durchschneidung des Thieres vor oder hinter dem Pharynx neugebildet, so wächst nach Schultz das Epithel über die Wundfläche hin, während die darunter liegende Muskelschicht im Wachsthum zurückbleibt. Dies bleibt während der ganzen Regenerationsdauer so, und daher berühren sich hinten Epithel und Parenchym unmittelbar. Erst nach Regeneration der Sexual- organe legen sich auch einzelne Mesenchymzellen von innen ans äußere Körper- epithel und bilden sich zu Muskelfasern um. Anfangs rücken viele Ecto- dermzellen aus dem Epithel ins Mesenchym, legen sich an die durchschnittenen Nervenstümpfe und bilden Ganglienzellen. Es kommt also zu einer Neu- bildung des Nervensystems aus dem Ectoderm. Die Copulationsorgane Zool. Jahresbericlit. lÜOl. Vermes. e 26 Vermes. regeneriren sich als ectodermale Einstülpungen. Die Genitaldrtisen ent- stehen im Mesenchym selbst (gegen Lang), indem sich zwischen den dorso- ventralen Muskelfasern Zellen gruppiren: gewöhnlich dorsal eine größere Zelle, von kleineren runden körnigen umgeben, als Eizelle, während ventral Gruppen von körnigen Kernen die Hoden bilden. Die Vorderhälfte regenerirt sich wegen sofortigen Schließens der Wundränder und Verwachsens der Musculatur nie, indem der mittlere vordere Punkt, von dem aus sie ihren Ursprung nehmen müsste, nach innen verlagert wird. Somit kann aus irgend einer äußeren Ursache oft die Regeneration dort unterbleiben, wo sie sonst voraus- gesetzt werden darf. b. Nemertini. Bergendal vollendet seine ausführliche Beschreibung von CaUinera Bürgert [s. Bericht f. 1900 Vermes p 2 und 24], die zweifellos eine Paläonemertine ist und die Subfamilie Callinereae der Carinelliden zu bilden hat, Cerebral- organe fehlen, Kopf mit mächtiger Nervenschicht, Blutgefäße in der vordersten Abtheilung der Vorderdarmregion oben auf dem Darme, Rüssel vorn mit Längs- muskelbündeln, Hinterende der Rüsselscheide mit colossal verstärkter, eigen- thümlicher ventraler Muskelwand. Rüsselöflfnung subterminal, Mund gleich hinter dem Gehirn, contractile Seitenorgane. Das Gehirn, besonders die dorsalen Ganglien, stark entwickelt, seine Fibrillenkerne liegen in großer Aus- dehnung der Grundschicht direct an, die ventrale Gehirucommissur ist kurz. Die mächtige Nervenschicht ist auf den Kopf beschränkt, ein unpaarer Schlund- nerv vorhanden. Die Grundschicht ist dünn und bildet außerhalb der Nerven- stämme sehr constante und regelmäßige linsenförmige Anschwellungen. Die Vorderdarmabtheilung des Rüssels zeigt 4 Längsmuskelbündel und Ringmus- culatur. Der taschenlose Vord erdarm ist sehr viel kürzer als das Rhyncho- cölom und vom Mitteldarm scharf abgesetzt. Die einfachen Nephridien liegen hinter dem Vorderdarm. Die Gonaden sind in Reihen angeordnet. Zwischen Darm und Rhynchocölom liegt eine Längsfaserplatte, die innere Ringfaserschicht liegt in der Vorderdarm- und vorderen Mitteldarmregion auf der äußeren Seite des Blutgefäßes. Punnett(2) beschreibt von Metanemertinen als neu Ä7?iphiporus thompsoni (Nord-Grönland, Upernivik, Davis-Straße; 50-120 zu 3-6 mm, (f mit 12, Q mit 12, 17 oder 18 Rüsselnerven; bis über 40 Augen jederseits), paulinus (Behring-Straße, 50-90 mm lang, 4 mm breit; Drüsen mächtig, ähnlich wie bei earimlloides etc.), arcticus (Davis-Straße, 28 X 3,5 mm, Darmcanal wie bei marmoratus), borealis (ebendaher, 35-58 X 10-16 mm; charakteristische Kopf- zeichnung; nur 16 Augen etc.), und bringt Notizen über leuciodus Coe [unten p 27] und Eunemertes neesi (Oerst.). — Ferner beschreibt Verf. von Hetero- nemertinen als neu Cerebratulus greenlandiciis (nur in Fragmenten; einige Besonderheiten des Gefäßsystems), bringt eine Synopsis und geographische Übersicht von Ämphiporus, eine Übersicht der abweichenden Angaben über Lagerung und gegenseitiges Verhalten von Seitengefäßen, Gehirn und Rhynchocölom im Kopf der Metanemertinen, lenkt die Aufmerksamkeit auf die oben erwähnte Verschiedenheit in der Zahl der Rüsselnerven bei (f und § als auf einen secundären Sexualcharakter, und schließt mit Notizen tiber das Verhalten der Follikelzellen zum Ei und die Bildung der EihüUen aus ihnen. Punnett(^) beschreibt als neu Micrella rufa (Plymouth), die primitivste aller Lineiden, sehr an Carinelliden erinnernd, besonders durch das Excretions- system (2 kurze Stämme in der Ösophagealregion mit je einer hinteren Aus- 3. Plathelminthes. b. Nemertini. 27 mündung, nur im vordersten Theile mit Tubulis besetzt) und ein Seitenorgan (hinter den Excretionspori). Das Schwänzchen weicht durch seine vom After ventrale Lage und das Fehlen von Darmtheilen, Gonaden und Längsmuskeln von allen bekannten Formen ab. Es sind ferner Rhynchocölomtaschen wie bei Drepanophorus vorhanden. Oxypolia n. beaumontiana n. (ebendaher) ist eine Eupoliide mit wimpernder Furche rings um den Kopf in der Ebene des Mundes, mit zahlreichen Mündungen des Excretionsapparates, kleinen Cerebral- organen, 3 Muskelschichten des Rüssels, aber ohne gekreuzte Fasern, und einem medianen Dorsalnerv, der eine Strecke lang außerhalb des äußeren Längs- muskellagers verläuft. Die Gattung ist zwischen Valencinia und Eupolia zu stellen. — Über Lineus s. Punnett (*). An sehr zahlreichen bis 30 mm großen Exemplaren beiderlei Geschlechts von Malacohdella grossa aus Mya truncata von Skelmorlie am Clyde fand Maclaren eine große Variabilität des Blutgefäßsystems. Die von Kennel aus dem Saugnapf beschriebenen Gefäßverästelungen entstehen hier in der ganzen Länge der Seiten- und, kürzer, der Rückengefäße. Am stärksten zu beiden Seiten des Pharynx entwickelt, nehmen sie nach hinten allmählich an Umfang ab. Jederseits vom Pharynx gibt es gewöhnlich etwa 7 solcher »Ge- fäßbäumchen < . Jedes ist am Ursprung dünn und kreisrund und erweitert sich dann zu zahlreichen Ästchen, die mit runden Bläschen blind endigen. Die Bäumchen communiciren nicht unter einander und pulsiren langsam. Die Wand stimmt völlig mit der der anderen Blutgefäße überein. Dagegen verlieren die hinteren Verzweigungen ihren baumförmigen Charakter und ziehen, unter starker individueller Variabilität, als Commissuren zu ähnlichen Zweigen des anderen Seiten- oder des Rückengefäßes. — Der Darm war gewöhnlich ganz voll Gre- garinen. Coe beschreibt die Nemertinen der Harriman-Alaska-Expedition (Juni-Juli 1899) und zwar, neben einigen nur vorläufig bestimmten Arten, allenthalben mit gedrängten anatomisch-histologischen Angaben 3 Protonemertinen: Cari- nella speciosa n., dinema n., capistrata n.; 2 Mesonemertinen , darunter neu Carinoma griffini\ 16 Metanemertinen, darunter neu Emplectonema bürgeri, Zygonemertes thalassina^ albida, Paranemertes n. peregrina, pallida^ carnea, 5 Amphiporus^ 3 Tetrastemma', endlich 11 Heteronemertinen, darunter neu Tae- niosoma prineeps, Lineus torquatus^ 2 Micrura und 5 Cerebratulus. Korotneff fand am Baikalsee den 10-15 mm langen, schwach gelblichen, vorn und hinten nicht verjüngten Baicalonemertes. Der Rüssel tritt am Vorder- ende aus. Stilette in Form eines türkischen Säbels ohne Reservestilette. Mund unmittelbar hinter dem Gehirn; Augen und Cerebralorgan fehlen. B. ist viel- leicht ein Mittelglied zwischen den Meso- und Metanemertinen. Wahrscheinlich ist er vivipar. Child (2) bespricht die biologischen Verhältnisse von Stichostemnia^ die Arten dieser Gattung, ihr Vorkommen, geographische Verbreitung, die Bewegungs- weise, Athmung, Nahrung, Reaction auf äußere Reize, Phototaxis, die Bildung der »Cysten«, Chemotaxis, Feinde, geschlechtliche Beziehungen, Eiablage, Brut- zeit und ihre Beziehung zu äußeren Verhältnissen, endlich das Fehlen frei- williger Zerstückelung. — Hierher auch Zykoff(2). Zur Faunistik der N., allenthalben mit anatomischen Details, vergl. ferner Isler, Punnett(i,3), Scharff und Steel (S^), über N. der Tiefsee unten Allg. Biologie Chun. 28 Vermes. c. Trematodes. Hierher Caullery & Mesnil (*), Linton, Scott und Veratti. Über Gifte gegen Distomum s. oben p 17 Tappeiner, Glycogen p 18 Weinland (\3). Nach Asl Hofer und Wlllot 4. Nematodes. 45 Linstow('*) beschreibt von den an den Ufern des Nyassa-Sees gesammelten Hel- minthen 7 Äscaris, 2 Strongylus {braehylaimus n. ans Heterohyrax mossambica), 2 Filaria [hicoronata n. aus Adenota und acetabidata n. aus Halcyon), 2 Spiroptera [nyctinovii n.), 2 Heterakis (recurvata n. aus Eurystomus afer, cristata n. aus Balea- rica regulorum), 2 Physaloptera, 1 n. Disjjharagus, 1 Pterocephalus, 1 n. Oxyuris, 2 n. Oxysoma., 1 Trichocephcdus; endlich 4 n. Chordodes und Spinifer n. Fülle- horni n., eine merkwürdige, tellerförmig aufgerollte, in einem Termitenbau lebende, Mcrmis ähnliche Larve, 7,30 mm lang, hinten mit 2 aneinander liegen- den Stacheln. Daday beschreibt 12 Arten freilebender Nematoden aus der Adria, allent- halben mit anatomischen Angaben, darunter neu: Oyatholaimus quarnerensis, Oncholaimus armatus^ Desmodora angusticollis, papillata^ adriaiica, Chromadora flamoniensisj quarnerensis. — Hierher auch Llnstow(^). Bonnevie hat Äscaris lunibricoides, Strongylus paradoxus und KItabdonema nigrovenosuvi auf die Chromatindiminution untersucht. Bei den beiden letz- teren war hiervon trotz guter Conservirung nichts zu sehen, bei Ä. l. dagegen eine 4 mal wiederholte Abstoßung von Chromatin nachweisbar (in den beiden Tochterzellen der Ursomazelle 1 gleichzeitig, und in den Ursomazellen 2—4, nach Boveri's Bezeichnung für megalocephala, wo die Theilungen homolog ver- laufen). Die Diminution geht ganz wie bei megalocephala vor sich, indem von jedem Chromosom die beiden Endstücke nicht in die neuen Kerne eingehen. Dagegen bleiben die Mittelstücke, die bei m. in kleine Stücke zerfallen, bei l. ganz. — Bei l. hat der 2. Richtuugskörper eine ganz regellose Lage und wird früher oder später von jeder Zelle, der er gerade anliegt, resorbirt. Ferner bilden sich die neuen Kerne aus den Tochterplatten, indem diese, sich krümmend, die Oberfläche von Halbkugeln beschreiben, deren Öffnung gegen den Spindel- pol gewendet ist. Innen entsteht so eine Vacuole, deren Öffnung die sich bildende Kernmembran wie einen Deckel schließt. Moszkowski fand bei Äscaris megcdocephala bivalens in der 2. Richtungs- spindel, die übrigens deutliche Centrosomen zeigte, 2 Vierergruppen neben einander als typisch. Mit Weismann müsste man hierin eine Verdoppelung der chromatischen Elemente erblicken, wenn jedes Stück der Vierergruppe ein selbständiges Chromosom wäre. Bei sorgfältigster Revision desselben Materials fanden sich jedoch für den 1. Richtungskörper nur 2 mal bei vielleicht 1000 Eiern 4 statt 2 Vierergruppen. Diese Seltenheit zeigt schon die Unmöglichkeit, die ersten Fälle auf die letzteren zurückzuführen, vielmehr ist anzunehmen, dass (mit Boveri] jede Vierergruppe einem einzigen chromatischen Element entspricht, und dass nur eine Volumvermehrung der beiden Chromosomen stattgefunden hat. In den 2 Ausnahmefällen ist (mit Boveri) wohl die Reduction im ruhen- den Kern der Ovocyte 1. Ordnung aus irgend einem Grunde unterblieben. Nach Conte entsteht bei Gueullanus elegans eine Blastula, die im Längs- schnitt bei sehr reducirter Segmentationshöhle 9 Blastomeren zeigt. Durch Invagination dringen ins Blastocöl die Urentoderm- und Urmesodermelemente. Das rasch wachsende Ectoderm erzeugt Falten, auf die Bütschli's vermeint- liche embolische Gastrulation zurückzuführen ist. Während die oberflächliche Zellschicht des Embryos total zu degeneriren beginnt, erzeugt das Entoderm aus 2 Reihen großer Zellen das Archenteron. Auch diese Zellen bilden sich bald zurück, während das Mesoderm die 2 ventralen Bänder erzeugt, die hier wie bei Sclerostovium [s. Bericht f. 1900 Vermes p 40] und der sich ganz ähnlich entwickelnden Filaria des grünen Grasfrosches vorkommen. Diese um- wachsen einerseits völlig das zu Grunde gehende Entoderm und bilden die Darmwand, andererseits legen sie sich außen an das gleichfalls atrophirende 46 Vermes. Ectoderm an, von dem nnr Ösophagus und Gehirn übrig bleiben, so dass der Embryo dann nur aus einer äußeren und einer inneren Mesodermschicht besteht. Bei allen 3 Species ist also das Entoderm völlig, das Ectoderm großentheils versch^vTinden, und die Leibeshöhle wird durch 2 mesodermale Blätter begrenzt. Rhumbler fand bei Ehabdonema nigrovenosum (später auch bei Äscaris de- 2)7-essa, Strongylus inflexus, j^O'^adoxus und Sclerostomum armatum) ein eigen- thümliches, periodisches Aufsteigen des Kernes der Blastomeren an die Zelloberfläche, das wahrscheinlich auch bei Dijjlogaster loyigicauda und Rhab- ditis teres^ sowie anderen Nematoden vorkommt, aber bestimmt nicht bei Äscaris megalocephala. Die Erscheinung dürfte den Species mit langgestreckten Eiern (auch in anderen Typen mit solchen, wie z. B. Gydops hrevicornis und Ich- thydium larus) gemeinsam sein. Die Erscheinung spielt sich folgendermaßen ab. Nachdem eine Zelltheilung stattgefunden hat, erscheint während der Zell- trennung eine »hyaline Polfontaine« aus sehr hellem, dotterfreiem Plasma, die ihre Basis an der Zelloberfläche mehr und mehr ausbreitet, während die Spitze im Kern liegt. Indem sich ihre Höhe verkürzt, wird der Kern an die Oberfläche geführt, der er nach Verschwinden der Fontaine so dicht anliegt, dass nicht ein einziges Dotterkörnchen zwischen ihm und der Blastomerenwand zurückbleibt, die zugleich an der Contactstelle eine seichte Delle zeigt. Von der Vollendung der Zeiltrennungswand bis zum Eintritt des Contactes ver- streichen je nach dem Blastomer 7-12 Minuten. Der Kern verweilt dann im Durchschnitte 7 Min. an der Contactstelle, die stets in die Ebene der nach- folgenden Zelltheilung fällt, indem die Durchschnürungsfurche stets an ihr zuerst einsetzt (19-42 Min. später). Unterdessen sind die Kerne wieder ins Innere zurückgetreten, um das Spiel nach der Durchschnürung von Neuem zu beginnen. Die Bedeutung dieser Vorgänge sieht Verf. (mit Haberlandt, Korscheit, Boveri und Morgan) darin, dass der Kern stets dahin tritt, wo neue Zellmembran erzeugt werden soll. Die Delle an der Contactstelle ist nur die Anlage der späteren Durchschnürungsfalte. Verf. erklärt die Mechanik des Kernaufstieges und sieht im Kern einen Lieferanten bestimmter Substanzen zu jeder Ober- flächenvergrößerung, zu jedem Zellmembranwachsthum. Der Kern ist in den erörterten Fällen ein Stoflfmagazin, kein Kraftcentrum. Zur Faunistik der Gordiiden s. Camerano(i-*), Montgomery und Parona(3). 5. Acanthocephala. über die Giftigkeit von Echmorhynchus s. oben p 19 Cao etc. Linstow(*) beschreibt £'c/^mor%>^c/^M5 taeniatus n. aus Numida rikwae, Nyassa- See. — Hierher ferner Linton und Monticelli. (6. Chaetognatha.) 7. Gephyrea. Hierher Collin, Gineste(S2) und oben p 20 Caullery & Mesnil (^). Embleton studirte Bau und Verwandtschaft des japanischen Echiurus uni- cinctus^ der nur 1 perianalen Hakengürtel hat. In der Haut liegen einzellige 8. Rotatoria. Gastrotricha. 47 und zusammengesetzte Drüsen sowie hauptsächlich in der Rüsselgegend ähn- liche Sinneszellen, wie nach Jameson [s. Bericht f. 1899 Vermes p 47] bei Thalassema neptuni. Der reichlich gewundene Darme anal lässt in einigen seiner Schlingen Constanz des Auftretens erkennen. An Stelle der Gefäße treten 2 Systeme ventraler und dorsaler Sinuse, die mit dem Cölom communi- ciren. Im Bauchstrange sind keine Ganglien ausgebildet. Was Spengel als Neuralcanäle und Greeff als Cölomcanäle beschrieben haben, ist eine riesige Nervenfaser. Ausführlich werden die Analblasen sowie das Gebiet ihrer Mündung in das Rectum beschrieben. Unter dem Epithel liegt in dieser Region ein eigenthümliches Gewebe, das wahrscheinlich respiratorisch wirkt. Die Anal- blasen sind excretorisch. Eier und Samen entstehen aus Peritonealzellen hinten im Bereiche des Bauchstranges. Eine Segmentirung fehlt vollständig. Im Rectum schmarotzt ein Infusor [Tnchodina) und ein Copepode. Nickerson(') hat die sensorischen und drüsigen Organe in der Haut von Phascolosotua Gouldii intravital mit Methylenblau untersucht. Es gibt ihrer 4 Arten: die drüsigen Organe haben in ihren Zellen entweder Blasen und Canäle oder nicht; aus den nichtdrüsigen Organen ragt entweder ein Fortsatz über die Cuticula hervor oder nicht. Allen 4 Arten kommen bipolare Sinnes- zellen zu, die mit einem Sinneshaare endigen und durch Fortsätze mit den Seitennerven des Bauchstrauges verbunden sind. Mit den Drüsenzellen stehen nie Nervenfasern in Verbindung. Die Blasen der einen Art von Drüsen sind Secretionsbehälter, die je nach dem Functionszustande ihr Ansehen verändern, und deren Inhalt durch die Canäle auf die Oberfläche des Thieres geleitet wird. 8. Rotatoria. Gastrotricha. Hierher Dixon- Nuttall, Dunlop, Jennings(2), MichaYloff, Rousselet(V), Wesche, oben Protozoa p 7 Voigt(',2j und unten Arthropoda p4 Daday(2). Über das SchAvimmen s. oben Protozoa p 7 Jennings(i). Lauterborn hat den 1. Theil seiner ausführlichen Arbeit über den Formen- kreis von Anuraea coehlearis [s. Bericht f. 1898 Vermes p 37] veröffentlicht und behandelt darin rein morphologisch die zahlreichen Varietäten und Formen und deren Gliederung in Variationsreihen. Der 2. Theil soll den Nachweis einer Abhängigkeit dieser Formen von bestimmten biologischen Bedingungen versuchen. JenningsC) gibt eine Übersicht der Rotatorien der Vereinigten Staaten mit besonderer Berücksichtigung der der großen Seen. Ob eine Species in einem bestimmten Gewässer vorkommt, hängt nicht von der Localität des letzteren oder seiner Verbindung mit anderen Gewässern, sondern von den in ihm herrschenden Lebensbedingungen ab. So werden in Sümpfen immer die für die stagnirenden Gewässer charakteristischen Species gefunden, in klaren Gewässern die entsprechenden limnetischen und in Sphagnum- Sümpfen die Sphagnum-Rotiferen. Das Variiren der Fauna verschiedener Länder liegt wohl an den Existenzbedingungen dieser Länder, nicht an der Schwierigkeit, dass Species von einer Region in die andere gelangen. Die Rotatorien sind also potentiell cosmopolitisch. Zacharias(^) macht Mittheilungen über flottirende Eier von Synchäten. Diese sind mit zahlreichen, radiär von der Schale abstehenden Borsten besetzt. In anderer Weise dem Schwebeleben angepasst sind die Eier von Bipalpus 48 Vermes. vesiculosus, indem sie sich durch ihre dicke Gallerthülle in den oberen Wasser- schichten halten können. In seiner Erörterung über die Synchäten des Süßwasserplanktons macht Zacharias (2) Angaben über die Ernährung der Rotatorien. Bevorzugt werden die einzelligen Wesen mit gelben oder braunen Chromatophoren, und nur wenn Peridineen und Diatomeen spärlich sind, werden auch grüne Organismen [Chlorella, Protococcus , Eudorina etc.) als Nahrung aufgenommen. Die As- planchna fressen überdies kleinere Rotatorien. Shephard beschreibt Lacinularia striolata n. und macht Angaben über peduneulata. Er schildert zunächst die äußeren Charaktere des erwachsenen und jungen ^ sowie des (^ und geht dann auf die anatomischen Ver- hältnisse ein, indem er das Verdauungssystem, Excretionssystem, die secer- nirenden Drüsen, Musculatur, das Reproductionssystem, den Fuß und die Matrix der Colonie vergleichend darstellt. Zum Schluss verfolgt er die Bildung der Colonien. 9. Hirudinea. Hierher Brumpt(2), Linton, Moore und Scott. Über die Excretion s. oben P 16 Willem & Minne. Brumpt(^) hat eine sehr eingehende Abhandlung über die Reproduction der Hirudineen veröffentlicht [s. auch Bericht f. 1899 Vermes p 52 und f. 1900 Vermes p 50]. Er schildert zunächst die Geschlechtsorgane des (^ bei den Herpobdelliden, Glossosiphoniden und Ichthyobdelliden, ferner den feineren Bau der Hoden und die Spermatogenese. Zwischen den Spermakeimzellen in der Testikelhöhle und dem Hodenepithel bestehen keine Beziehungen; wahr- scheinlich gehen also die Spermien aus einem besonderen, schon im Embryo angelegten Theile des Hodens hervor. Neben den Keimzellen gibt es Gruppen von 4-8 und mehr Zellen, offenbar durch Vermehrung ersterer entstanden und durch eine hyaline, centrale Masse zusammengehalten, die auch die ein- zelnen Zellen als dünne Schicht umgibt. Während mehrerer Monate finden sich nur solche Spermosphären, die sich weiter theilen können. Umgeben sind sie von den kleinen Spermatiden, bei deren Umwandlung in die Spermien das distale Ende des Kerns zu einem cylindrischen Fortsatz auswächst, das Plasma zum Schwänze wird, und der Kern oder Kopf mit der nutritiven Masse durch den Kopffaden verbunden bleibt. Die Spermatogenese verläuft, abgesehen von unwesentlichen Verschiedenheiten, bei allen Arten in gleicher Weise. Nach Entleerung der Spermien bleiben im Hoden viele nutritive Centren zurück, die aber allmählich von den Phagocyten verzehrt werden. — Es folgt die Be- schreibung der Samenleiter und der Spermatophoren. Verf. unterscheidet von letzteren 3 Typen: die von Glossosiphonia und Pontobdella, die von Her- pobdeUa und die von Piscicola, Trachelobdella und Abranchus] er erörtert auch die Frage, woher die Componenten des Spermatophors stammen, wie er gefüllt und auf den Körperwandungen befestigt wird. Ferner liefert er die anato- mische und histologische Beschreibung der Geschlechtsorgane, des Leitungs- gewebes (tissu vecteur) bei den 2 ^^^ Herpobdelliden, Ichthyobdelliden etc. und im Anschlüsse daran der Ovogenese. Zunächst macht sich im Ovar eine Hervorragung geltend, in deren Grunde zahlreiche in Theilung begriffene Kerne liegen, die durch Theilung großer Wandzellen entstanden sind. All- mählich wächst diese Rachis, und die sie zusammensetzenden Keimzellen wer- den von nachwachsenden vorgedrängt. Gleichzeitig sammelt sich in der Achse 9. Hirudinea. 49 der Rachis eine granulirte Masse (wahrscheinlich nicht ausgenütztes Plasma oder ein Secret) an. Unter den peripheren Keimzellen der Rachis wachsen einzelne zu Ovocyten heran, wölben das sie umgebende Epithel immer mehr vor und fallen schließlich als fertiger, von seinem Follikelepithel umgebener Ovocyt in die Ovarhöhle. Ähnlich spielt sich die Ei- und Follikelbildung bei Lumbri- eiden [AUolobophora foetida] ab. Bei vielen Hirudineen wurden in den Ova- rialsäcken außer Rachis und Follikeln noch andere Zellen angetroffen, die Verf. aufzählt und beschreibt. Die zahlreichen nicht abgelegten Eier degeue- riren. Das »Leitgewebe« kommt durch eine Hypertrophie der Ovarwandungen zu Stande. Bei Piscicola ist es eine Anhäufung von Bindegewebzellen, die ganz allmählich in die angrenzende, zwischen den Muskelfeldern gelegene Stützsubstanz übergeht. — Weiter schildert Verf. ausführlich die Copulation bei Herpobdelliden und Glossosiphoniden [s. Bericht f. 1899 Vermes p 52] sowie die Wirkung des Spermatophors auf die Haut, den Modus des Eindringens und die Bestimmung der Spermien. Im Momente seiner Bildung wird der Spermatophor bei den Glossosiphoniden durch das Secret gewisser Zellen und bei den Herpobdelliden größtentheils durch das ähnlich wirkende Prostatasecret innig an die Haut geheftet, die aber hierbei nicht verletzt (gegen Whitman), sondern durch den Druck des Spermatophors allmählich verdrängt wird, so dass das Sperma in die Unterhaut-Lacunen eindringen kann. Die Gruben von Helohdella algira [s. Bericht f. 1900 Vermes p 50 Kowalewski] sind nur zu- fällig, und von präformirten Öflnungen kann keine Rede sein. Bei Glossosi- phonia dringt das Sperma von den circulären in die lateralen und intermediären Lacunen und wird so über den ganzen Körper zerstreut. Bei Hemiclepsis findet man noch 45 Tage nach der Copulation Sperma in der Leibeshöhle, mithin können selbst lange nach der Copulation eutwickelungsfähige Eier abgelegt werden. Bei Herpobdella gelangt das Sperma schon wenige Stunden nach der Befruchtung massenhaft in den Bereich der Ovarien, und da die Wandungen dieser mit dem umgebenden Bindegewebe zusammenhängen, von da leicht in das Ovar selber, wo sie sich von Neuem zusammenballen. Häufig umhüllen sie auch Eier und geben so zur Bildung der »Ovospermatophoren« (Robin) Anlass. Bei Piscicola geometra dringen schon während der Copulation die Spermien in das Leitgewebe ein, und 24 Stunden später liegen sie bereits zahlreich in den Ovarien. Bei Branchellion, wo die Copulationsarea und das darunter gelegene Leitgewebe von dem frei im Cölom befindlichen Ovar unab- hängig sind, dringen die ins Cölom gelangten Spermien wohl durch die dünnen Ovarwandungen; ähnlich bei Platyhdella soleae und Trachclobdella luhrica. Im Cölom zeigen sie in Folge der alkalischen Reaction der Leibesflüssigkeit eine erhöhte Activität; sie treffen da auf die großen »Säurezellen« Kowalewski's und die kleineren Amöbocyten. Von letzteren waren bei Glossosvphonia com- planata 4 Tage nach der Befruchtung einige vacuolisirt und enthielten 2 oder 3 Spermien. In viel höherem Maße spielt sich dieser Vorgang in den sog. phagocytären Wimperorganen ab, wohin zahlreiche Phagocyten durch die Cilienbewegung der Trichter gerathen. Diese unterscheiden sich von den Phagocyten der Cölomhöhlen gar nicht (gegen Kowalewski bei Helohdella). Bei jungen G. c. sind die phagocytären Organe sehr klein, und die wenigen Zellen darin stimmen mit den cölomatischen Amöbocyten überein. Erst nach der Befruchtung wachsen die Organe bedeutend, ihre Zellen enthalten Vacuolen, und etwa 1 Monat nach der Befruchtung nimmt ihr Zellenreichthum wieder ab, und einzelne Zellen sind degenerirt, 3 Monate nach der Eiablage sind die großen vacuolisirten Zellen vollständig verschwunden, und man findet wieder nur die kleinen, denen der Organwandung (aus denen sie hervorzugehen 50 Vermes. scheinen) gleichen. Bourne hat die Spermien in den phagocytären Organen irrthümlich für Parasiten oder Fibringerinnsel gehalten. Die phagocytären Or- gane sind auch Bildungsherde von Phagocyten, die von hier in großer Zahl ins Cölom gelangen. Zwischen Wimpertrichter und Nephridialschlauch besteht in der Regel keine Continuität (mit Bolsius); nur bei Hemiclepsis ist dies (mit Oka) doch der Fall, und gerade hier erfolgt die Befruchtung nicht hypodermal, sondern durch den Oviduct. Die Experimente, die Verf. anstellte, um zu eruiren, ob neben der hypodermalen Befruchtung eine directe durch Ein- führung des Spermas in die weibliehe Geschlechtsöifuung einhergehe, sind negativ ausgefallen. — Verf. beschreibt ferner den Gürtel anatomisch und histologisch sowie in Bezug auf seine Function, insbesondere bei der Coconbildung [s. Bericht f. 1900 Vermes p 50], und erörtert zuletzt die Phylogenese der Befruchtung durch die Haut. Dieser Modus ist nicht etwa der primäre und die Acquisition eines Penis der secundäre (gegen Whitman), denn auch manche höhere Hirudineen (Herpobdelliden) haben keinen Penis, manche niedere (Ich- thyobdelliden) wohl. Die wahrscheinlichen Vorfahren der Hirudineen , die Planarien, haben alle einen Penis; auch bei Dinophilus injiciren die q^ das Sperma mit Hülfe eines Penis in irgend einen Theil des Körpers des Q. Wahrscheinlich hat sich bei den hypodermal befruchtenden Hirudineen der Penis rückgebildet und ist durch die Spermatophoren substituirt worden. Die leichtere und rapidere hypodermale Befruchtung wurde wohl als nützlich für die Arten durch Selection befestigt. Dadurch erklärt sich auch die Existenz des eigenthümlichen Leitgewebes. Von Leuckart's Handbuch der Parasiten des Menschen enthält die durch Brandes (2) bearbeitete Schlusslieferung des 1. Bandes die Fortsetzung der Geschlechtsorgane sowie die Entwickelungsgeschichte der Hirudineen. Folgendes sei aus den zahlreichen Originalangaben des Bearbeiters hervorge- hoben. Das Lumen der Samenleiter von Hirudo und Aulastomum ist fast ganz von großen,, degenerirenden Zellen angefüllt, die sich von den Drüsen- polstern abgelöst haben. Diese einzelligen Drüsen produciren also kein Secret, sondern wandeln sich, ähnlich den Milchdrüsen, selber in Secret um. Verf. fand am Samenleiter einen kleinen bisher übersehenen Blindsack von unbe- kannter Bedeutung. Die Spermien zeigen, bevor sie in die Vesicula seminalis und das Endrohr gelangt sind, nie die geringste Bewegung. Man kann aber die Spermien künstlich trennen, wenn man den Inhalt der Vesicula mit den zerquetschten Drüsen des weiblichen Leitapparates zusammenbringt. Der sog. Penis ist nur eine muskulöse Umhüllung dieses Organs, eine Art von Cirrus- beutel; der wirkliche Penis ist ein Theil des gewundenen Rohres, das bisher als die Fortsetzung der Vasa deferentia aufgefasst wurde. Zwischen dieses Endrohr und die Ausftihrgänge des Ductus ejaculatorius schiebt sich 1 Paar Behälter zur Aufnahme des Spermas ein. Die Ausflussrohre des Ductus sind mit einem Epithel ausgekleidet, das von zahlreichen Ausführgängen einer Art von Cowperscher Drüse, die median im Peniskopf liegt, durchsetzt wird. Was man bei Nej)heUs als Spermatophor bezeichnet hat, ist der Penis, der aber hier (im Gegensatze zu Hirudo und Aulastomum) vergänglich ist und bei jeder Begattung durch Secretion besonderer Drüsen von Neuem gebildet wird. Wahr- scheinlich sind auch die Spermatophoren von Clepsine nur Gebilde zum Einpumpen von Sperma. Auch Piscicola pumpt bei der Copulation durch einen mit 2 Canülen verseheneu Apparat dem anderen Thiere Sperma ein. Wenn Kowalewski bei Ärchaeohdella Esmontii die Vesicula seminalis mit weiter Öff- nung in das 1. Hodenbläschen einmünden lässt, so ist das ein Irrthum. Das Vorhandensein mehrerer Kerne in der reifenden Eizelle beruht auf der Fress- 9. Hirudinea. 51 lust letzterer; so erklärt sich ferner das Vorkommen ansehnliclier Chromatin- brocken im peripheren Zellplasma (gegen Leydig und Ijima). Das in die Keimstränge eingedrungene Sperma dient wohl nicht zur Befruchtung, son- dern scheint resorbirt zu werden und sich sammt der Grundmasse des Keim- stranges zu einer Flüssigkeit umzuwandeln, worin die reifen Eier schwimmen und womit sie in den Cocon abgelegt werden. Da demnach diese Stränge außer den Eiern Nährzellen enthalten, so kann man sie als Keim dotter- stock bezeichnen. Eine Nachprüfung der von Sukatschoif ausgeführten che- mischen Untersuchung des Cocon s von Hinido bestätigte das Nichtvorhanden- sein von Chitin, wogegen die Eiweiß- und Keratinreaction ausblieb. Trotzdem mag man auch ferner von einer chitinigen Substanz reden, weil diese Be- zeichnung am meisten dem sonderbaren Ansehen des Cocous Rechnung trägt. Abgesehen von Clepsim tesselata^ beruhen alle sonstigen Mittheilungen über eine wahre Begattung bei llhynchobdellideu auf Irrthümern, indem bald der Rüssel, bald der Spermatophor als Penis gedeutet wurde. — Entwicke- lungsgeschichte. Das im 4-Zellenstadium von Nephelis auftretende, große, hintere Makromer ist eine neue Generation, die einzige Genital- oder Keim- zelle der Larve, die. sich in der Leibeshöhle zu einer Hirudinee entwickelt, und zwar mit Ausnahme der Benutzung der wenigen Darmepithelzellen völlig aus eigenen Mitteln. Im Princip würde danach ein Generationswechsel vorliegen, ähnlich wie bei den Echinodermen und Nemertinen, wo man immer noch von Metamorphose spricht. Überträgt man die 4 Keimbezirke, die aus der Keimzelle der NephcMs-ha,Yve partheuogenetisch hervorgegangen sind, in die Leibeshöhle des vegetativen Theils der Larve, so erhält man die Larve, wie sie die Autoren beschrieben haben. Die Darmzellen wandeln sich nicht selbst in das Mitteldarmepithel um, sondern mesodermale Wanderzellen um- wachsen die degenerirenden Darmzellen und bilden so den definitiven Darm. Demnach würde gar nichts vom Larvenkörper in den Embryo übergehen, in- dem der Embryo selbst den Verdauungscanal der Larve nur topologisch benutzt, und damit wäre jeder Einwand gegen die Auffassung der Entwickelung von N. als Generationswechsel aus dem Wege geräumt. So schwinden auch die Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Keimblätter, indem die Bildung der heterogensten Organsysteme aus demselben Complex der Rumpfkeime viel verständlicher ist. Die Zellen des Nephridium-Canals werden wohl nicht von der Stielzelle (Bürger's Trichterzelle) abgeschnürt wie die Kronenzellen, son- dern diese Theile stammen wahrscheinlich von 2 verschiedenen embryonalen Bildungszellen ab. Die Entwickelung der Kieferegel lässt sich auf die von N. zurückführen. Die Entwickelung der Rüsselegel weicht zwar beträchtlich davon ab, lehnt sich aber stark an die der Kieferegel an; gegen Bergh und Whit- man lässt Verf. die Rüsselegel von Vorfahren mit larvaler Entwickelung ab- stammen. Da seine früheren Angaben über das chemische Verhalten der Cocons von Hirudo [s. Bericht f. 1899 Vermes p 20] durch Brandes [s. oben] in Zweifel gezogen wurden, so hat Sukatschoff nochmals die Reactionen wiederholt und in allen Punkten bestätigt. Der Cocon von H. besteht also aus einem Eiweiß- körper, der wahrscheinlich dem Keratin sehr nahe steht. Nach Bolsius(^) gelangen bei Haementeria costata die Spermien nicht der- art in die Genitaltasche, dass sie deren dicke Wandungen durchbohren (gegen Kowalewski, s. unten p 52), sondern indem sie präformirte Canälchen der Tasche benutzen. — Nach Bolsius(^) gelangt auch der Inhalt des Sperma- tophors von H. durch einen präformirten Weg in das Cölom. Nach Brandes(^) sind die vermeintlichen Spermatophoren, die Brumpt 52 Vermes. [s. oben p 48] abbildet, bei allen heimischen Rüsselegeln Injectionscanülen. Im Übrigen s. Bericht f. 1899 Vermes p 52 und oben p 50. Kowalewsky's Abhandlung über die Befruchtung bei Haementeria eostata beschäftigt sich mit den inneren Phänomenen, wogegen seine frühere Arbeit [s. Bericht f. 1900 Vermes p 49] die äußeren verfolgte. Die männliche Geuital- öfluung führt nicht unmittelbar in die Genitaldrüsen, sondern in eine Zwischen- höhle, wo auch der Spermatophorensack mündet, der das Vorderende des Spermatophors enthält. In die männliche Geschlechtsöffnung des anderen Thieres gelangt, durchbohrt der Spermatophor die Hinterwand (vielleicht durch eine präexistirende Spalte); die Spermabündel zerfallen und zerstreuen sich in den Cölomcanälen , häufen sich dann in den phagocytären Nephridiumkapseln und in der Genitaltasche an und gelangen aus letzterer in die Ovarien. Dass die Spermien hierbei statt der dünnen Cölomwandungen die dicken, musku- lösen Genitaltaschen durchbohren, beruht auf einer von letzteren ausgehenden chemotaktischen Kraft [s. aber oben p 51 Bolsius]. Während bei Ghpsine Carmin, Sepia oder Bacterien unterschiedslos sowohl von den Leucocyten, als auch von den Nephridiumkapseln aufgenommen werden, geschieht dies mit den Spermien von Individuen derselben Species nur durch die Kapseln, die offenbar eine besondere Affinität für Sperma bekunden und sich wohl im Einklang mit dem Eindringen von Spermien in das Cölom ausgebildet haben. Dafür spricht auch, dass bei Hirudineen ohne Kapseln (Piscicola, Äcanthohdella) eine normale Copulation stattfindet. Bergh bespricht zuerst die Histologie der Larve von Aulostoma. Er 'corrigirt seine frühere Darstellung, wonach die Larvenepidermis oder das primi- tive Ectoderm aus vielen kleinen Zellen bestehe, dahin, dass (wie Silber- behandlung zeigte) es wenige, riesige Zellen sind, die aber später durch Ami- tose vielkernig werden. Ferner constatirt er, dass nicht 2, sondern nur 1 Art von Muskelfasern vorhanden sind, nämlich lange, mitunter verzweigte Zellen, die eine Scheidung in Plasma und contractile Substanz erkennen lassen, also dem nematoiden, nicht gleich den definitiven dem röhrenförmigen Typus an- gehören. Die vermeintlichen Längsmuskelfasern sind parallele Leisten der Epidermis. Die Mündungen der ringförmigen Urnieren liegen am Ende eines kurzen Endcanals, der aus 2 Zellen besteht, und zwar entweder an der Grenze der beiden Zellen, oder sie brechen innerhalb einer der Zellen selbst durch. — Weiter berichtet Verf. über die Darstellung von Zellgrenzen an den Nephri- dien von Lumbr leiden (bei Limicolen gelang sie nicht) und constatirt die Übereinstimmung vieler seiner Resultate mit denen Sukatschoff's [s. Bericht f. 1900 Vermes p 51], betont jedoch, dass in den Urnieren der Hirudineen keine Flimmerung vorkommt. Dendy & Olliver beschreiben eine Glossiphonia [Clepsine] novae-xealandiae] sie ist hauptsächlich durch die Zweiringeligkeit der Segmente sowie durch die Structur und Vertheilung der Nephridien ausgezeichnet. 10. Oligocliaeta. Hierher Beddard(^^^^-^ö)^ Benham(2,3), Bretscher(2), Cognetti, Michaelsen, Pierantoni, Plotnikow, Rosa(\2), Spencer und Visart. Über Aeolosoma qua- ternariuni s. unten Allg. Biologie Issel('), Excretion bei LMmhricus oben p 16 Willem & Minne, Nephridien Maziarski und oben p 52 Bergh, Samentaschen Mräzek(3), Nervensystem Rand, Eibildung oben p 49 Brumpt(i), Darm von Lumbr. unten Vertebrata p 50 Gurwit3ch(2j, 10. Oligochaeta. 53 Bei seinen Transplantationsversuchen an Lnmbriciden beschäftigt sich Rabes vorwiegend mit der Histologie und Physiologie der Transplanta- tionen, stützt sich dabei auf die Untersuchungen von Joest und Korscheit [s. Bericht f. 1895 Vermes p 51, f. 1S97 Vermes p 16, f. 1898 Vermes p 6] und will seine Arbeit als deren 2. Theil angesehen wissen. 1) Wundheilung. Die Wunden im Hautmuskelschlauch schließen sich in erster Linie durch starke Contraction der Ringmusculatur. Der bleibende Spalt wird von Lymphzellen erfüllt. Die Hypodermis ist Anfangs stark nach innen gekrümmt; ihre Zellen lösen sich aber bald von der Basalmembran los und werden durch das Narben- gewebe emporgehoben; ihre Ränder berühren sich nach kurzer Zeit und ver- schmelzen fest mit einander. Nach 3-4 Tagen wandern Hypodermiszellen in das Narbengewebe aus, und nach 10 Tagen setzt eine rege mitotische Zell- vermehrung ein. Es tritt auch Amitose auf, die aber hier und besonders bei der Neubildung der Ring- und Längsmuskeln regenerativ ist. Die Ringmusculatur ist nach der Operation stark nach innen gekrümmt; sie wird durch ausgewan- derte Hypodermiszellen neugebildet, sind daher ectodermal, aber es scheinen sich auch großkernige Zellen der alten Ringmusculatur daran zu betheiligen. Die jungen Muskelfasern sind dünn und gewellt, dringen reichlich zwischen die Fasern der alten Muskelstümpfe und stellen so die Verbindung zwischen dem alten und neuen Gewebe her. Die Längsmuskeln werden vorwiegend durch jene großkernigen Zellen neugebildet, ist also mesodermal, ihre neuen Fasern sind breiter und weniger stark gewellt, als die der Ringmuskeln. — 2) Ver- wachsungsversuche. Von ungleichnamigen Stücken in normaler Stel- lung verwachsen Hypodermis und Musculatur genau wie bei der Heilung ein- facher Wunden. Am Bauchmark wachsen bald nach der Operation die alten Nervenfasern durch das Narbengewebe hindurch aus und stellen so die Ver- bindung der Stücke her; Ganglienzellen wachsen aber erst nach dem 12. Tage aus dem alten Bauchmarke ein , wo sie durch mitotische Theilung entstanden sind; sie kommen also nicht wie bei der Regeneration direct aus der Hypo- dermis. Mit der definitiven Ausbildung des Verbindungsstückes treten auch die Leydigschen Fasern wieder auf. Die Darmeuden verkleben Anfangs durch die vielen Zellen des Narbengewebes; ebenfalls nach 12 Tagen theilen sich die Zellen der Darmränder mitotisch, und die jungen Zellen verbinden die Darmränder endgültig. Gleiches gilt von der Ringmusculatur des Darmes. Der Blutstrom wird zunächst vom Wundgewebe eingedämmt; aus letzterem bilden sich die Gefäßwände des Verbindungsstückes. Bei heteroplastischen Vereini- gungen verläuft die Verwachsung wie bei den homo- und autoplastischen: die Stücke werden auch hier zu einem Individuum, doch bewahrt jedes die seiner Species eigenen Merkmale. Dass die Versuche dauernde Vereinigungen ergeben, beweist das hohe Alter der Exemplare. Bei Vereinigung der ungleichnamigen Stücke unter Längsdrehung verwachsen Hypodermis und Musculatur wie bei normaler Vereinigung. Die Enden der Typhlosolis verwachsen mit dem Darm- epithel da, wo sie auf dieses treffen. Die Gefäße vereinigen sich bei Längs- drehung bis zu 90° noch direct (die freien Enden biegen sich gegen einander um und verwachsen), bei Drehung um 180° hingegen verwächst das Rücken- mit dem Bauchgefäß, und der Kreislauf wird dann wohl durch CoUateralbahnen regulirt. Bei Längsdrehung um 90° tritt fast immer nervöse Verbindung ein, bei größerem Winkel dagegen nie. Die Enden des Bauchmarks biegen sich gegen einander um, und die auswachsenden Fasern vereinigen sich. Dabei ist die Annahme eines Richtungsreizes unerlässlich. Die Leydigschen Fasern verwachsen auch hier später; sie bewirken daher auch nicht das Auftreten der Zuckbewegung. Werden gleichnamige Stücke verbunden, so verwachsen 54 Vermes. die Gewebe normal. Die longitudinalen Organe verbinden sieb stets. An ver- einigten Hinterenden entstehen relativ häufig Kopfregenerate, veranlasst in erster Linie durch das Nervensystem. Bei der Pfropfung eines Stückes senkrecht zur Längsachse eines vollständigen Thieres tritt regelmäßig Verbindung des Darmes und meistens auch der Gefäße, besonders des Rückengefäßes ein, wozu Collateralbahnen kommen. Die Bauchmarkendeu waren regelmäßig nur bei 2 Stücken verbunden. Nie zeigten alle 3 Stücke nervöse Verbindung: die beiden nächsten Enden vereinigen sich, das 3. Stück wächst zwar auch aus, endet danach aber blind; dies liegt wohl daran, dass von den iutacten Bauch- marktheilen kein richtender Reiz auf die auswachsenden Nervenfasern ausgeübt wird. Ein solcher Reiz scheint eben nur von einer Wundfläche und der dort zerfallenden Nervensubstanz eines anderen Endes ausgehen zu können. Wenn nichtexistenzfähige Stücke normal mit größeren, existenzfähigen Stücken und mit vollständigen Thieren verwachsen, so können sie fortbestehen, wachsen und Regenerate bilden. In solchen Fällen gibt (wie bei den pflanzlichen Trans- plantationen) das größere Stück wohl nur den Nährboden für das kleinere ab. Die kleinen Bruchstückchen werden im Übrigen nicht so stark beein- flusst, dass sie ihre individuelle Eigenart einbüßen müssten. — Allgemeines. Die Herstellung eines Individuums aus 2 umfangreichen Stücken und deren bleibende Vereinigung ist ein weiterer Beweis für den Satz von Born, dass das Individuum (die Person) nicht an die Abstammung von einem Ei gebunden ist. Die niedere Stufe der Gewebe der Anurenlarven mag es bedingen, dass sie sich stets primär durch einfaches Verwachsen der einander genäherten Enden vereinigen, wogegen in den obigen Versuchen immer ein Narbengewebe aus Lymphzelleu die primäre Verbindung herstellt, und erst secuudär die Ver- wachsung eintritt. Bei den Versuchen mit 3 Stücken (dem Kopfstück und 2 Hinterenden und umgekehrt) erstreckt sich die vollständige Vereinigung stets nur auf 2 Theilstücke, während das 3. nur vegetative Verbindung des Darmes und der Blutgefäße erlangt. Bei der Verwachsung sind im Vergleich zur Regeneration mehr die alten Gewebstümpfe als die indifferenten Zellen be- theiligt, da es sich im letzteren Falle um die Wiederherstellung von Geweb- partien handelt, die im Vergleiche zu den bei der Regeneration erforderlichen ganz minimal sind. Beddard(^) beschreibt Lumbriciden von Britisch Ostafrica und macht An- gaben über die Spermatophoren von PoJytoreutus und Skihbnannia. Außer bei Alma hat unter den exotischen Lumbriciden nur noch bei P. Verf. Sperma- tophoren entdeckt. Bei P. hindei n. sind sie wurmartig zusammengerollt und zu einer gewissen Fortbewegung befähigt; in allen wesentlichen Punkten stim- men sie mit denen der Tubificiden überein, und da auch bei einigen Tubificiden die Spermatophoren denen der Lumbriciden gleichen , so ist hiermit aufs Neue das Hinfällige der Unterscheidung der Oligoehäten in Limicole und Terricole erwiesen. Die Spermatophoren von Stnhlmannia vermitteln zwischen den beiden Typen (1. Typus: chitiniger, an einem Ende geöffneter Behälter, nicht sehr lang, im Bereiche der Geschlechtsporen angeheftet, Lumbriciden, Griodrüus, Bothrioneuron und Alma; 2. Typus: lange, bewegliche Gebilde, häufig mit einer Öffnung des Behälters, durch dessen Wand die Spermatozoen ragen, nur in den Samentaschen vorkommend, Tubificiden, Pohjtorcutus). Sie sind relativ sehr groß (3 mm lang), cestodenähnlich, mit einem vorderen, wie ein Vogel- kopf gekrümmten Ende, das sich wie ein Abdruck eines Theiles der Samentasche darstellt, worin sie ohne Zweifel gebildet werden [vergl. das folgende Referat]. Der Kopf des Spermatophorengehäuses wird wohl von den Samenleiterdrüsen, der Verschlusspfropf aus granulärer Substanz aber von den Samentaschen geliefert. 10. Oligocliaeta. 55 Beddard(^) macht Angaben über Clitellum und Spermatophoren von Alma spec. Auch nach dem Clitellum gehört A. zu den Geoscoleciden. Die bisherige Annahme, dass A. kein Clitellum habe, erklärt sich wohl daraus, dass es bei ihr wie den niederen Wasseroligochäten nur periodisch auftritt. Es liegt auffällig weit hinten. Die Spermatophoren sitzen unregelmäßig vor der Gürtelregion zerstreut; bis 9 wurden auf 1 Wurme gefunden. Da A. keine Samentaschen hat, so können die Sp. nicht darin gebildet werden; da- gegen kann jetzt kaum mehr ein Zweifel darüber bleiben, dass sie aus den Drüsenzellen der äußeren Samenleiter-Mündung hervorgehen [vergl. das vorher- gehende Referat]. Beddard(3) beschreibt Bothrioneuron iris n. von der Malayischen Halbinsel. (Bisher war nur je 1 Species aus Prag und Buenos Ayres bekannt.) Bei iris liegt das impaare prostomiale Sinnesorgan bald dorsal, bald ventral. Wie bei den übrigen Oligochäten ist auch bei B. das 1. Körpersegment borsten- los; aber auf Schnitten zeigen sich in diesem Segmeute Muskeln, die den Borstenmuskeln der folgenden durchaus ähnlich sind. Nahe beim männlichen Porus war 1 Spermatophor mit seinem Stiel der Haut angeheftet. Die bei den anderen Arten so auffälligen Hautgefäßnetze fehlen; ebenso die Genital- borsten. Benham(^) hat die Cölomflüssigkeit der Acanthodriliden untersucht. Bei Octochaetus viultijmrus ist sie rahmähnlich und gerinnt bald zu einer klebrig- sclileimigen Schicht. Bei Acanfhodrüus amicefcns^ wo sie, wie bei 0. 7?^., aus den Rückenporen entleert wird^ ist sie überaus klebrig und wird schon nach wenigen Minuten so fest, dass sie einer gelblichen Kalkmasse gleicht. Verf. unterscheidet 4 Zellenarten, nämlich 1) Amöbocyten, nackte, granulirte Zellen, die Pseudopodien aussenden können, also typische Leucocyten; 2) Eläocyten, große, runde Zellen mit Wandung und voll stark lichtbrechender, öliger Kügel- chen; 3) Lamprocyten, große Zellen mit Stiel, zahlreichen Vacuolen, die je ein kleines stark brechendes Korn enthalten, das dem Chlor agogen sehr ähnlich ist; 4) Linocyten, kleinere, hellere Zellen, mit einem oder mehreren fadenartigen Einschlüssen. Die Lamprocyten sind weitaus am zahlreichsten, die Linocyteu am wenigsten häufig. Verf. schildert nun ausführlich die Structur und das chemische Verhalten dieser 4 Zellenarten und von den Linocyten auch die Entwickeln ng. Der Linocyt ist zuerst rund, farblos, nicht amöboid, und von einer zarten Membran umgeben; sein Cytoplasma enthält feine Körn- chen und zahlreiche runde, wie eine Bienenwabe angeordnete Vacuolen. Der Kern liegt peripher unter der Membran. Eine mittlere, von Anfang an größere Vacuole wächst immer mehr, indem zugleich ihre ringförmige Wand sich ver- dickt und stark brechend erscheint. Indem sich der Ring auf Kosten der Vacuole verstärkt und in concentrische , stärker und schwächer brechende Schichten diflerenzirt, werden die Fibrillen des Fadens gebildet. — Es folgen Bemerkungen über die Cölomflüssigkeit im Allgemeinen. Octochaetus phos- porescirt stark; das Licht wird von der aus den Rückenporen entleerten Cölomflüssigkeit, und zwar wahrscheinlich von den Eläocyten, producirt. Nach Bock sind die Muskelsäulen der Stammmusculatur der Oligochäten (colonnes musculaires, Cerfontaine) aus wenigen Fasern zusammengesetzte Bündel, die von einer dünnen Membran umgeben werden. Die Fasern bestehen aus nicht weiter zerlegbaren Elementen, die zu je mehreren in myogenen Zellen entstehen. Bei den Lumbriciden neigen die Muskelsäulen, besonders die der Längsmusculatur, zur Vereinigung in Gruppen (Kästchen, Ude), die durch eine bindegewebige Membran zusammengehalten werden. Diese faserige Binde- substanz enthält zwar Kerne, lässt aber keine Zellgrenzen erkennen; bei den 56 Veniies. Limicolen liegt sie als Schicht unmittelbar unter dem Peritoneum. In der Längsmusculatur von Lumhricus und Lumhrietilus gibt es zweierlei durch die Beschaffenheit ihrer contractilen Substanz unterschiedene Muskelelemente. Bei den Limicolen haben die Muskelzellen die Tendenz, ihre Kerne stielförmig zu erheben und sich in den Zwischenräumen zu placiren, um so die Reibung zu verringern. Hierzu dient auch die sog. Seitenlinie, die Verf. mit Hesse für muskulös hält. In ihr verläuft kein Nerv, dagegen ein Canal, wohl ein Lymphgefäß. Lumbriculus, Nais und Chaetogaster haben ein eigenthüm- liches diagonales Muskelfasersystem, das unmittelbar unter der Haut wie ein Netz ausgespannt ist, dagegen bei Enchytraeus^ Tuhifex und den Lum- briciden fehlt. Die Cuticula von E. besteht aus feinen gekreuzten Fibrillen, ähnlich denen der Lumbriciden; aber dieser Bau ist keineswegs allen Limi- colen eigen. Nach Brace durchsetzen bei Acolosoma tenebrarwn nach ihrem Austritt aus dem Gehirn die Schlundcommissuren ein accessorisches Ganglion, von dem ein Nerv in das Prostomium abgeht, und bald darauf ein 2. Ganglion. Der Bauchstrang hat die Form einer Strickleiter. Vom tief 2-gelappten Ganglion jedes Segmentes gehen 4 Paar Seitennerven ab. Das Nervensystem ist überall mit der Epidermis verschmolzen. Was Vejdovsky als Wim per gruben von A. beschrieben hat, sind nur die Verlängerungen der tiefen, flimmernden Mund- spalte, die sich jederseits zum Prostomium auf krümmt; auch der von V. be- schriebene Nerv, der vom Gehirn zu diesen Gruben führen soll, ist nicht vor- handen. Große birnförmige Zellen, die theils einzeln, theils in Gruppen, be- sonders zahlreich am Prostomium auftreten, stellen Sinnesorgane dar. A. hat zwar ohne Zweifel die charakteristischen Annelidencharaktere; aber durch sein eigenthümliches Nervensystem bildet es vielleicht ein Bindeglied zwischen segmentirten und unsegmentirten Würmern. Von October bis Juli fand Repro- duction durch Theilung statt, indem sich zuweilen bis 3 Zooide gleichzeitig bildeten. Das Zusammenballen zahlreicher Individuen hat nichts mit der Con- jugation zu thun, indem meistens beim Aufrollen mehrere Individuen ange- fressen erscheinen. Groß ist das Regenerationsvermögen. So wurde ein Kopf in ungefähr 3 Tagen total regenerirt. Foot & Strobell veröffentlichen weitere Photographien über das Ei von Allolo- bophora foefida [s. Bericht f. 1900 Vermes p 55]. Gegen Bambeke [s. Be- richt f. 1898 Arthropoda p 31], dem zu Folge der Dotterkern nach dem Zerfall sich direct in deutoplasmatische Fettkörnchen und weiter in die Dotter- sphären umwandeln soll, halten die Verff. an ihrer Ansicht [s. Bericht f. 1896 Vermes p 52] fest, dass der Dotterkern (Archoplasma) persistirt, und ein Theil desselben die sog. Polarringe bildet. Bei der Entstehung des Dotterkerns kommt weder Chromatin, noch Kernsubstanz in Betracht. Bei A. ist das Archoplasma so dicht, dass das Plasmanetz dadurch undeutlich wird. Weiter folgen Bemerkungen über die Unterschiede des lebenden Eies vom conservirten, und schließlich wird erörtert, welchen Substanzen anderer Zellen das Archo- plasma von ^4. vergleichbar ist. Nach J. Meyer bestehen die Oberschlundganglien von Lumhricus aus einer palpären und aus einer syncipitalen Region. (Nomenclatur nach Racovitza, s. Bericht f. 1896 Vermes p 54.) Erstere umfasst 1 Paar innere Ganglien, die dem Vorderhirn entsprechen, 1 Paar obere und äußere Nerven, eine als Tastorgan fungirende Palpar-Area und die inneren Wurzeln des Schlundringes. Die syncipitale besteht aus peripherischen Ganglien, die dem Hinterhirn ent- sprechen, einem Paar unterer uud innerer Nerven, der syncipitalen Area für Seh- und Tastorgane und den äußeren Wurzeln des Schlundringes. Die beiden 11. Polychaeta. 57 Regionen sind den gleichnamigen der Polychäten homolog. Die Nackenregion (Region der Wimper- oder Riechorgane) fehlt bei den Oligochäten. Nach Ude sind die Enchyträiden Bewohner des arktischen, subarktischen und subantarktischen Gebietes. Lmnhricillus tritt tiberall in annähernd gleicher Artenzahl auf, Enchytraeus ist vorwiegend subarktisch, Marionina subarktisch und subantarktisch. Die Arktis ist reich an Arten von Henlea und Mesen- chytraeus; subarktisch vorwiegend ist Fridericia. Mesenchytraeus und Henlea scheinen circumpolar zu sein. Die Lumbriciden sind auf die Arktis und Subarktis beschränkt; südlich reicht dieses Gebiet bis Japan, den Baikal-See, Turkestan, Persien, Armenien, Syrien, Palästina und Nordafrica. Im atlan- tischen Ocean bildet Madeira die Südgrenze, und in America die südlichen Distrikte der östlichen Vereinigten Staaten ; das Gebiet westlich von den Cor- dilleren scheint eine Lücke in der Circumpolarität zu bilden. Die meisten endemischen Arten gehören dem südlichen Europa an, das auch die ürheimath der europäischen Lumbriciden ist. Ob die nordafricanischen Lumbriciden endemisch sind, bleibt unentschieden; jedenfalls trifft dies aber für Hormogaster zu, der zugleich auf Sicilien, Sardinien und dem Festlande von Italien vorkommt und vielleicht das Relict einer mediterranen Urbevölkerung darstellt. Das Nilgebiet schließt sich mit Alma und Nannodrilus an das tropische Africa an. Bipola- rität ist bei den Lumbriciden nicht vorhanden; denn die Arktis und Sub- arktis wird von Lumbriciden bewohnt, die Subantarktis von Megascoleciden. Bretscher(i) macht weitere Mittheilungen zur Biologie der Lumbriciden [s. Bericht f. 1899 Vermes p 56 und f. 1900 p 57]. Das Wandern der Regen- würmer ist eine allgemeine, nothwendige Erscheinung, die zu jeder Jahreszeit, an allen Altersstufen und allen Arten zu beobachten ist. Die Ursachen des Wandertriebes sind das Bedürfnis, den Wohn- oder Futterplatz zu wechseln, und besonders das der Fortpflanzung. Die Nachgrabungen haben (gegen Hensen) ergeben, dass alle Species in die Tiefe dringen, keine auf den Humus be- schränkt ist. Auch besteht (gegen Ribaucourt) keine Beziehung zwischen Grab- arbeit und Körperform. Schließlich macht Verf. Angaben über die Paarung der Lumbriciden (im Wesentlichen mit Hering). Willcox constatirt zum 1. Mal das Vorkommen von Chaetogaster limnei (oder einer ihm sehr nahen Species) in America. Die Thiere leben in Physa und Planorbis und sind identisch mit Gordius inquilinus (Gould). Verf. hat die Knospung verfolgt und nie Ketten von mehr als 3 Personen gefunden. Parker & Arkin untersuchten den richtenden Einfluss des Lichtes auf Lumbriciden. Wird Ällolobophora foetida mäßig starkem Licht ausgesetzt, so kriecht sie von der Lichtquelle weg. Der richtende Einfluss einer Lichtquelle von 16-13,5 Kerzenstärke bei 50 cm Abstand wurde durch den Procentsatz der vom Licht abgewendeten Kopfbewegungen gemessen, nachdem die in der- selben Richtung in Folge anderer Reize erfolgten Bewegungen abgezogen worden waren. Dieser Procentsatz betrug 26, wenn die ganze Länge des Wurmes, 10,2, wenn nur das vordere Drittel, und 1, wenn das hintere Drittel beleuchtet ward. 11. Polychaeta. Hierher Caullery & IVIesnil(*), Gravier (^,2), M'lntosh, Pratt und Saint-Joseph. Über die Aphroditiden s. Oarboux, die Respiration Bounhiol, Excretion oben p 16 Willem & Minne, das Bohren etc. p 17 Bohn(^), Larven von Arenicola p 17 R. Linie, Eier von Chaetopterus p 15 Loeb, von Amphitrite etc. unten AUg. Biologie Mathews (i), Embryologie von Serpula Soulier, Blut von A. unten Zool. Jahresbericht. 1901. Yermes. p- 58 Yermes. Vertebrata p 57 Dekhuyzen, Salmaeina oben Arthropoda p 27 Malaquin, Kalk- röhren von Serpula unten Allg. Biologie Meigen. E. Meyer publicirt die Übersetzung einer 1898 russisch erschienenen Arbeit mit Anmerkungen und Zusätzen; sie handelt vom Mesoderm der Ringel- würmer. Die Entwickelung wurde hauptsächlich bei Psygmohrandms^ Poly- gordius und Lopadorhynchus studirt; außerdem wird Einiges von Polymnia mitgetheilt, und mehrere Annelidenlarven werden zum Vergleich herangezogen. 1. Die unsegmentirte Trochophora von Psygmohranclms. Zum Mesoderm gehören: die t3Tpischen Mesodermstreifen, die dem Entoderm ventral anliegen, zahlreiche im Ecto- und Entoderm als embryonales Mesenchym vertheilte Zellen, mehrere fnnctionirende, primäre Larvenmuskeln und die larvalen Excretions- organe. Die Mesodermstreifen sind ein Paar längliche, solide, vielzellige Platten, die hinten convergiren und mit den Urmesoblasten endigen. Topographisch lässt sich ein laterales und ein mediales, sowie ein Rumpf- und ein Kopf- mesenchym unterscheiden. Von functionir enden Muskeln sind vorhanden: ein ventrales und ein dorsales Paar primärer Längsmuskeln und der präorale Ring- muskel des Prototrochs. Sobald der Anfangs fast halbkugelige Rumpf kegel- förmig wird, ti-eten im Ectoderm der Seitenlinie die hämalen Chätopodanlagen der 4 ersten Segmente auf, wovon das vordere sich später in die Kopfkiemen- stützen verwandelt. Gleichzeitig zerfallen die Mesodermsti-eifen in 4 Paar solide Mesodermsomite, zu denen bald ein 5. tritt, und dann entstehen die entsprechenden intersegmentalen Ringfurchen. Diese Segmentzahl bleibt be- stehen, bis sich die Larve festgesetzt hat. Das Wachsthum der Mesoderm- streifen beruht nicht allein auf Abknospung neuer Zellen von den Urmesoblasten, sondern auch auf selbständiger Vermehrung der Elemente. Indem ferner Ele- mente des embrji'onalen Mesenchyms sich senkrecht gegen die Streifen stemmen und radiär in die Länge wachsen, geben sie zunächst den Anstoß zur Somit- bildung, und später entstehen aus ihnen die Dissepimentmuskeln. Schon jetzt sind in den Somiten die Myoblasten der definitiven Längsmusculatur erkennbar, wandeln sich jedoch in functionirende Muskelzellen erst nach dem Erscheinen der Cölomhöhlen um. Diese entstehen durch Delamination, und zwar das 2. Paar zuerst; ihre Wände liefern das Peritonealepithel, das alle inneren Organe einhüllt. Die Mesenchymzellen, die sich als Muskelzellen eingedrängt hatten, werden von den Cölomwänden eingeschlossen und bilden so die Dis- sepimente. Aus den Zellen des medialen Mesenchyms, die an das Entoderm gepresst wurden, entsteht später die Musculatur des Darmes, aus den Zellen über und unter dem Darme die Muskelzellen der Darmmesenterien. Die lateralen Mesenchymanlagen endlich liefern die Ringmusculatur des Körpers. Die später continuirliche, definitive Längsmusculatur ist Anfangs deutlicher segmentirt, indem ihre Myoblasten in jedem Somit als 4 große Zellen (2 dorsal und 2 ventral von der Seitenlinie) auftreten. Die Myoblastreihen entstehen genau in der Ebene der entsprechenden Larvenmuskeln und bedecken diese von innen, so dass Anfangs die secundäre Musculatur gleichsam der primären zu Hülfe kommt, später aber sie zur Degeneration bringt. Die Cölomhöhlen des vordersten Somitpaares dehnen sich so weit nach vorn aus, dass sie die Gehirnanlage berühren; mithin ist das Kopfcölom des fertigen Wurmes die Fortsetzung der secundären Leibeshöhle des 1. Rumpfsegments. Ein Kopfmesoderm im Sinne Salensky's gibt es nicht. Das mediale Mesenchym liefert im Kopf die Mus- culatur des Mundes, Schlundes und Ösophagus, das laterale hingegen Mesen- chymmuskeln und Stützgewebe des Kopflappens und der Kopfkiemen. Aus der Wand des 1. Cölomhöhlenpaares wachsen 2 solide Zapfen nach hinten und werden zu den Wimpertrichtern des einzigen definitiven Nephridienpaares. — 11. Polychaeta. 59 2. Die Larve von Polygordius neapolitamis. Von primären larvalen Muskeln ist besonders das ventrale Längsmuskelpaar gut ausgebildet; das entsprechende dorsale Paar besteht nur aus 2 großen verästelten Muskelzellen. Verf. bestätigt alle von Ilatschek beschriebenen Larvenmuskeln mit Ausnahme deren, die von der Scheitelplatte zum Ösophagus ziehen sollen. Während die Mesodermstreifen dem Ectoderm fest anliegen, befindet sich zwischen ihnen und dem Mitteldarm Anfangs eine sehr geräumige primäre Leibeshöhle. Die Urmesoblastzellen liegen nie (gegen Hatschek und Fraipont) in der Sagittalebene an einander, wohl aber nehmen (mit Wilson) die Analdrüsen eine solche Lage ein. Verf. schildert nun die Structur der Mesodermstreifen sowie die Metamerenbildung. Im Be- reiche der Mesodermstreifen gibt es an der Innenseite des Ectoderms viele Zellen, die dem Rumpfmeseuchym der Larve von Psygmobranehus entsprechen und auch hier die Muskeln der Dissepimente, sowie die transversalen Muskel- bänder liefern, auch die ventralen Larvenmuskeln verstärken. 2 Gruppen von Ectodermzelleu im Bereiche des künftigen Afters sind »adanale Mesenchym- anlagen«. Im 2. Somitpaare differenzirt sich ein verdickter, ventro-lateraler Abschnitt, und hier entstehen in der parietalen Zellschicht, die durch einen Spalt vom dünneren visceralen Blatte geschieden ist, die Myoblasten der secun- dären neuralen Längsmusculatur. Die Dissepiment- und Ringmusculatur ent- steht auch hier aus Mesenchymzellen. Die secundäre Leibeshöhle bildet sich fast gleichzeitig mit der Difi'erenzirung der ersten Somite, und zwar in jedem Mesodermsegmente selbständig. Die Lateralkammern entstehen durch Ab- schnürung von den Centralkammern, indem 2 schräge, horizontale Längsscheide- wände, die aus einem oberen und einem unteren Epithelblatte nebst Quer- muskelbändern bestehen, einander entgegenwachsen. Direct aus dem Ectoderm gehen Mesenchymzellen nicht nur längs den Seitenlinien, sondern wohl auch längs den Rändern der Bauchmarkhälften hervor. In der mittleren Rumpf- region gibt es eine rudimentäre, subcutane Ringmusculatur, Avährend der fertige Wurm diese nur im Schwänze gut entwickelt hat. Jede Faser der definitiven Längsmusculatur, so lang sie auch sein mag, gehört genetisch nur einer Muskel- zelle an (gegen Hatschek und Fraipont). Die beiden Längsgefäße entstehen durch Auseiuanderweichen der Peritonealblätter der Mesenterien oberhalb und unterhalb des Darmes; Ähnliches gilt von den Ringgefäßen. Der Binnenraum des Gefäßsystems ist somit die locale Wiederherstellung einiger Abschnitte der primären Leibeshöhle. Auch bei P. wird die primäre Kopfhöhle durch die secundäre Leibeshöhle verdrängt, und letztere ist hier gleichfalls die Fortsetzung der Cölomhöhlen des vordersten Somitpaares, das dem 1. Rumpfsegmente an- gehört. Daher hat der Kopflappen keine eigenen Mesodermsomite. Sein Mesen- chym stammt nicht (gegen H. und F.) vom vorderen Rande der Mesoderm- streifen. Auch die Schlundmusculatur entwickelt sich unabhängig von den Mesodermstreifen, wahrscheinlich aus localen Ectodermanlagen als ein Paar compacte Zellenhaufen. Zugleich treten am Larvenösophagus als seitliche Aus- stülpungen die paaren Anlagen des definitiven Schlundes auf. Fraipont wider- spricht mit Unrecht Hatschek's Schilderung der Bildung der Geschlechtsdrüsen, hat dagegen Recht, wenn er die Larvennieren innen geschlossen sein lässt. Auch das 2. Protonephridienpaar ist innen geschlossen und unterscheidet sich von den bleibenden Metanephridien aller folgenden Segmente nur durch das Fehlen der Wimpertrichter, die hier von den Endzellen vertreten werden. Die von Hatschek beschriebenen Längscanäle sind nicht vorhanden; die Excretions- schläuche aller Nephridien bilden sich unabhängig von einander, ein jedes Paar im Bereiche seines Segmentes. — 3. Die Larve von Lopadorhynohus. Die primären Längsmuskeln sind viel zahlreicher als Kleinenberg angibt, nämlich ßQ Yermes. 10 paare Stränge und 1 unpaarer Bauclimuskel. Von Hauptzellen des Proto- trochs sind 12-17 (nach Kl. 14) vorhanden. Dicht über dem präoralen Wim- perkranze treten Sinnes- und Nervenzellen entweder einzeln auf oder bilden als Gruppen besondere Sinnesorgane. In ihrer nächsten Nähe und wohl auch unter ihrem Einflüsse entstehen aus dem Ectoderm primäre Muskelzellen. Alle diese Neuromuskelanlagen der oberen Hemisphäre gehören mit ähnlichen am Unterrande des Wimperkranzes zum System des Äquatorialnerven. Verf. schildert zunächst die oberen, lateralen Neuromuskelanlagen des Prototrochs, wo in einem bestimmten Stadium in derselben ectodermalen Anlage Sinnes-, Nerven- und Muskelzellen, also die Haupttheile eines einfachen Reflexapparates, vereinigt sind; ferner die oberen pharyngealen Neuromuskelanlagen, die kleineren Muskelanlagen des oberen Prototrochrandes, die Nervenzellen des oberen Proto- trochrandes und die oberen Längsnervenbahnen (die 7 Paar folgen in ihrem Verlaufe zum äquatorialen Ringsysteme den paaren Längsmuskeln), und schaltet Bemerkungen über den feineren Bau des Ectoderms ein. Nicht weit vom präoralen Wimperkranze werden die erwähnten Längsnerven durch einen Ring- nerven untereinander in Verbindung gesetzt. Zum System dieses 1. oberen Nervenrings gehören Gruppen von Nervenzellen, Muskelanlagen, Anlagen provi- sorischer und definitiver Sinnesorgane des Kopfes und von Hirnganglien. Die bedeutendsten sind die der Nackenwimper- oder Riechorgane und der hinteren Antennen, die beide im Bereiche eines Paares lateraler Ectodermverdickungen der oberen Hemisphäre entstehen (Sinnesplatten des Kopfes nach Kleinenberg). Verf. beschreibt beide ausführlich. In den sogenannten rudimentären Rücken- antennen findet (gegen Kl.) eine sehr rege Bildung von Muskelzellen statt, die meist zur Verstärkung des dorsal-medianen Längsmuskelpaares der unteren Hemisphäre aufgebraucht werden. Zum System des 2. oberen Nervenringes gehört das rechte Scheitelwimperorgan der Larve und das ihm entsprechende rudimentäre linke, das aber wohl eine andere Function als larvales Sinnes- organ hat und zugleich eine echte Neuromuskelanlage ist. (Die von Kleinen- berg als Rest des linken Scheitelwimperorganes gedeuteten großen Zellen ge- hören zum sogenannten Kopfschilde.) Die Anlagen der vorderen Antennen sind nicht der Hauptbildungsherd der hinteren Hirnlappen (gegen Kl.). Der 2. obere Ringnerv ist mit seinem ventralen Abschnitt in der Querfasermasse des Gehirns enthalten, ihm gehören die 4 riesigen, multipolaren Nervenzellen und viele kleinere Nervenzellen an. Der 3. obere Nervenring oder »Polring« bildet ventral einen Theil der Hirncommissur, und hier liegt eine mediane Neuro- muskelanlage als Rest einer medianen Antenne, ferner die Anlagen eines Paares provisorischer Scheitelantennen, die bei der Entstehung der Nervenzellen der vor- deren Hirnganglien eine Rolle spielen, und mehr seitlich ein Paar riesiger multi- polarer Nervenzellen sowie kleinere Neuromuskelanlagen. — Verf. erörtert nun die histogenetischen Vorgänge bei der Entwickelung der Anlagen im Bereiche der oberen Hemisphäre und hebt hervor, dass das primäre Peritoneum, das nach Kleinenberg den Darm bedecken soll, nicht existirt. Das Gehirn besteht nicht aus 2 (KL), sondern aus 4 Paar gangliöser Lappen, die zusammen mit den 4 Paaren größerer Kopfsinnesorgane entstehen. Von diesen geht das Scheitelwimperorgan bis auf die zur Bildung des Gehirns beitragenden Nerven- zellen allmählich zu Grunde; ähnlich das linke rudimentäre Scheitelwimperorgan. In den kleineren, larvalen Sinnesorganen und Neuromuskelanlagen hört die Production von neuen Myoblasten schon lange vor Eintritt der Metamorphose auf. Von den primären Muskeln der oberen Halbkugel der Trochophora ver- schwinden die für das Larvenleben wichtigen, während die übrigen unter Um- wandlung in den Wurm übergehen. Das sogenannte Kopfschild ist nur ein 11. Polychaeta. 61 dichter Haufen langer, einzelliger Hautdrüsen, So lange diese prall gefüllt sind, mag das Schild (mit Kleinenberg) als Stützgebilde dienen, hauptsächlich aber ist es secretorisch, vielleicht sogar excretorisch thätig (Scheitel- oder Kopf- drüse). Verf. geht nun zur Betrachtung der unteren Hemisphäre der Trocho- phora über. Diese enthält eine Reihe von Commissuren zwischen den medio- ventralen und lateralen Längsstämmen des larvalen Rumpfnervensystems, ferner zwischen diesen Nerven der Larve und den definitiven Connectiven des Bauch- marks, sowie zwischen letzteren unter einander. Diese larvalen Commissuren sind vielleicht die Reste einer früheren Serie von Ringnerven des Rumpfes. Der unpaare Rückennerv entspricht dem medianen Dorsalnervenpaare der oberen Hemisphäre, ist somit wohl aus der Verschmelzung zweier symmetrischer Längsnerven hervorgegangen. Ursprünglich werden wohl alle Längsnerven in der Larve bis ganz hinten gereicht haben, ähnlich dem Rückennerv und den Seiten- und Bauchnerven, wo sie alle durch einen adanalen Ringnerven in Ver- bindung standen. Die unteren lateralen Neuromuskelanlagen des Prototrochs sind keine Reste (gegen KL), sondern stark entwickelte, typische Anlagen. Von den äquatorialen Neuromuskelanlagen der Hirnconnective schließt sich der Achsentheil dem Ringnerven des Prototi'ochs an der ventralen Seite der Hirn- connective an; ein Theil der Nervenzellen gehört aber einem anderen (von Kl. übersehenen) Anlagepaare an, das zum System des unteren Ringnerven gehört. Die unteren pharyngealen Neuromuskelanlagen stehen sowohl zum Prototroch- nerven als auch zu Ästen der unteren Pharyngealnerven in Beziehung. Die unteren Gruppen der äquatorialen Nervenzellen sind 2 laterale und 1 dorsale Gruppe großer, am unteren Rande des präoralen Wimperkranzes gelegener, unipolarer Nervenzellen, deren Fortsätze in den Ringnerven des Prototi'ochs eindringen. Außerdem kommen am Unterrande des Prototrochs einzelne Nerven- zellen und kleinere Muskelanlagen vor. Zum Systeme des unteren Nerven- ringes gehören: die stomodäalen Neuromuskelanlagen, die ihrem Bau nach wohl provisorische Sinnesorgane sind, ferner die unteren, dorsalen Neuromuskel- anlagen, die der Zahl nach den rudimentären Rückenantennen der oberen Hemi- sphäre entsprechen, endlich die Nervenzellen und kleinen Neuromuskelanlagen des unteren Ringnerven, vor Allem die 4 riesigen, multipolaren Reflexzellen (Kl.). Von den zum System der Seitennerven gehörigen Neuromuskelanlagen begleitet ein Theil die beiden Seitennerven ihrer ganzen Länge nach; topo- graphisch sind sie Bestandtheile der Bauchplatten. Die oberen Neuromuskel- anlagen der Seitennerven gehörten ursprünglich wohl einem unteren Ringnerven an, von dem sich blos der ventrale Abschnitt als Quercommissur des larvalen Rumpfnervensystems erhalten hat. Die lateralen Randneuromuskelanlagen der Bauchplatten sind 2 Reihen birnförmiger Nervenzellen, deren Fortsätze in die Lateralnerven eindringen. Es sind typische Neuromuskelanlagen, die sehr früh entstehen und bei der Metamorphose mit den Seitennerven verschwinden. Zum System der Bauchnerven gehören die ventralen Randneuromuskelanlagen der Bauchplatten; gleich den lateralen Organen liefern sie viele primäre Myoblasten, die sich an der Innenfläche der Larvenhaut und um die Mesodermsomite grup- piren. Genetisch gehört zu diesen ventralen Anlagen das Neuroepithel, woraus sich das definitive Bauchmark bildet. Dagegen gibt es keine gemeinsamen Anlagen für die definitiven nervösen und contractilen Gewebe, wie sie Kleinen- berg an den Hinterenden der Bauchplatten beschrieben hat. Das System der ventralen Commissuren besteht aus 3 Paar Neuromuskelanlagen, die nur Myo- blasten für provisorische Muskeln, vor Allen für den unpaaren Bauchmuskel produciren. Da nun vor diesen Commissuralorganen mehrere andere Sinnes- organe ungefähr auf denselben Meridianen liegen, also gleichsam die Folge- 62 Vermes. stücke ein und derselben Serie paarer Larvenorgane sind, von denen die 4 obersten Paare den Systemen echter Ringnerven angehören, so werden auch die unteren Glieder dieser Serie früher eben solchen Ringnerven angehört haben, deren Reste die Bauchcommissuren der unteren Hemisphäre sind. Das System der adanalen Nervenstämme bilden die Neuromuskelanlagen der rudimentären Analcirren rechts und links vom Proctodäum. Diese Girren sind larvale Sinnes- organe. Ursprünglich scheinen mindestens 2 Paar solcher Anlagen vorhanden gewesen zu sein. Die Bildung von Myoblasten in den Rücken- und Bauch- cirrenanlagen (deren Entstehung Verf. zum Theil anders schildert als Kleinen- berg) geschieht wie in den Anlagen der Kopfantennen etc. Die Anlagen der Borstendrüsen durchbohren nie (gegen Kl.) die ihnen aufliegenden Mesoderm- somite, eben so wenig geht dem Hervortreten der Borsten die Bildung eines Invaginationsspaltes voraus. Nur ein geringer Theil der primären Muskelzellen der unteren Hemisphäre verschwindet bei der Metamorphose (gegen Kl.), viel- mehr entstehen aus solchen Muskelzellen die Parapodienmuskeln, die Protractoren der Ghätopodien, die transversalen Muskelbänder, die subdermalen Ringmuskeln, die des Darmes und der Dissepimente. Den Anfang der Bildung des Schlundes hat Kleinenberg richtig geschildert, dagegen kann von einer Rückbildung des primären Vorderdarmes der Larve und seiner Substitution durch den Pharynx des Wurmes nicht die Rede sein. Das Stomodäalepithel liefert die "Wandungen der definitiven Mundhöhle und des Schlundes. Das Pharyngealepithel, das aus der inneren Schicht der sackförmigen Schlundanlagen hervorgegangen ist, bildet 3 verdickte Längsstreifen; dazwischen ist aber das Epithel nicht unterbrochen (Kleinenberg hat irrthümlich die radiale Musculatur des Rüssels als Schlund- epithel gedeutet). Das Schlundnervensystem ist kein abgelöstes Stück vom Bauchstrange (gegen Kl.), da sich in den Wandungen der Schlundanlage Nerven- zellen bilden. Die Myoblasten für die Radiärmuskeln des Rüssels entstehen in Neuromuskelanlagen, die Sinnesorgane des Vorderdarmes sind. Die Anhang- drüsen des Schlundes bestehen aus vielen sehr langen, dünnen Drüsenzellen, die parallel zur Längsachse der cylindrischen Anhänge fest an einander gelegt sind und daher von Glaparede und Kleinenberg für Fibrillen gehalten wurden. Das sogenannte Bauchschild bildet zusammen mit der Bauchdrüse ein einheit- liches drüsiges Organ. Die Mesodermstreifen haben ihren Bildungsherd im Ectoderm. Die typischen Urmesodermzellen werden bei L. durch 2 Zell- gruppen ersetzt, die am Hinterende der Bauchplatten in das Ectoderm ein- gesenkt sind. Die Elemente des secundären Mesoderms und des definitiven Rumpfnervensystems bilden von Anfang an je 1 Paar selbständiger Anlagen, die blos unmittelbar an einander grenzen. Die Metamerie der Mesodermsomite scheint von der der ventralen und lateralen RandneuromuskelanJagen der Bauch- platten abzuhängen. — Den Schluss des 1. Theiles bildet ein Gapitel über die Geschlechtsdrüsen und Nephridien [s. Bericht f. 1890 Vermes p 54]. Der 2. Theil enthält Vergleiche und Schlüsse. Unter den Anneliden ist die larvale Musculatur am complicirtesten bei den Trochophoraformen, die lange pelagisch bleiben, dagegen stark reducirt bei dotterreichen Formen. Aus den Mesodermstreifen entsteht nur die bleibende, secundäre Längsmusculatur des Körpers, und dieser stehen alle übrigen Muskeln der Anneliden, die definitiven sowohl, als auch die provisorischen, als primär gegenüber. Die meisten der bei Larven und Embryonen für Bindegewebelemente gehaltenen Gebilde sind wahrscheinlich Muskelzellen. Verf. geht nun auf das Cölothel und seine Deri- vate über und bespricht kritisch die Angaben von Fraipont, Salensky, Spengel, Roule, Kleinenberg etc. etc. über die Mesodermstreifen, Dissepimente, Mesen- terien, secundären Muskeln, freien Cölomzellen, cölothelialen Phagocytärorgane, 11. Polycliaeta. 63 Gefäße und Keimdrüsen. Sodann erörtert er sehr eingehend die Frage, ob das Mesoderm der Anneliden ein einheitliches Keimblatt sei, und gelangt dabei zu folgenden Schlüssen. Die Teloblasten der Mesodermstreifen, also des secun- dären Mesoderms der Anneliden, entstehen unmittelbar aus den Blastomeren. Es gibt kein einheitliches mittleres Keimblatt. Nach Ursprung und Differen- zirnng gibt es bei den Anneliden 2 Kategorien von Mesodermgebilden, nämlich das collective, embryonale Mesenchym und das Cölothel, somit auch eine pri- märe und eine secundäre Leibeshöhle. Das Mesenchym ist nur ein embryonales Sammelgewebe, das zeitweilig die undifferenzirten Anlagen sehr verschiedener Organe und Gewebe scheinbar zu einem Ganzen vereinigt. Dagegen hat das Mesoepithel oder Cölothel überall die phylogenetische Bedeutung eines Primitiv- organs, ähnlich dem äußeren und inneren Keimblatte; hervorgegangen ist es aus den Propagationszellen der ältesten vielzelligen Thiere. — In einem Nach- trage hält Verf. zunächst Eisig's Folgerung, dass auch der Pädomesoblast von ürgeschlechtszellen abstamme [s. Bericht f. 1888 Vermes p 42], für unrichtig, ebenso, dass die ganze Musculatur mit Ausnahme der präcerebralen Muskeln vom Cölomesoblast abstamme. Ferner bespricht er Ziegler's und Faussek's [s. Bericht f. 1900 Mollusca p 39] Ansichten über das Cölom. Die Embryologie liefert keine Anhaltspunkte dafür, um die Frage nach der ursprünglichen Be- deutung der secundären Leibeshöhle im Sinne der Nephrocöltheorie von Z. und F. zu entscheiden. Auch bei den Mollusken war die Cölomflüssigkeit ursprüng- lich nutritiv, nicht excretorisch. F. hat die Grundfunctionen der metanephri- dialen Nierenorgane unrichtig dargestellt. Nirgends ist das typische Cölom ein einfacher Excretionsbehälter, folglich konnten auch die inneren Öffnungen der Metanephridien nicht durch das Bedürfnis hervorgerufen werden, für die Excrete einen Ausgang aus dem Cölom zu schaffen. Schließlich erwähnt Verf. Polejaeff's Abhandlung über das Mesoderm etc. [s. Bericht f. 1893 Allg. Bio- logie p 15]. — Hierher auch Woltereck. Treadwell hat seine ausführliche Arbeit über die Cytogenie von Podarke obscura Verrill veröffentlicht [s. Bericht f. 1897 Vermes p 57]. Künstliche Befruchtung gelang nur, wenn die Eier normal vom Q abgelegt waren. Werden die reifen Q über Nacht sehr kühl gehalten, so behalten sie die Eier bis zum Morgen bei sich; aber die Entwickelung verläuft dann meist abnorm. Verf. bedient sich in der Hauptsache der Nomenclatur Mead's mit gewissen mit Child vereinbarten Modificationen. Bis zu 64 Zellen stimmt die Furchung wesentlich mit der für Anneliden, Gastropoden und Lamellibranchier typischen überein; jedoch sind bei P. die Zellen des 2. und 4. Quartetts alle gleich groß. Von den 64 Zellen enthält das 1. Quartett 32, das 2. 16, das 3. 8, das 4. 4 Zellen, wozu noch 4 Entomeren kommen. Das 1. Quartett (1. Ectomeren- gruppe) besteht aus 16 Trochoblasten, 8 intermediären Gürtel-, 4 Kreuz- und 4 Rosettenzellen. Die Trochoblasten bilden, ohne sich weiter zu theilen, den primären Prototroch. Schon 4-5 Stunden nach der Befruchtung treten Cilien auf, so dass die Embryonen zunächst rotiren und dann (positiv heliotropisch) an der Oberfläche schwimmen. Alsdann besteht der Prototroch aus 4 Regionen, deren Zwischenräume später durch secundäre Trochoblasten von 3 Quadranten (a, b, c) der intermediären Gürtelzellen ausgefüllt sind. Die entsprechende Zelle des 4. Quadranten (d) hingegen senkt sich in die Tiefe und bildet den größten Theil der unteren Hemisphäre (Subumbrella). Die Zellen des Kreuzes, die durch entsprechende Theilungsmodi in die Tiefe sinken, um bei Nereis und Ämphitrite Schleimdrüsen zu bilden, werden bei P. nicht zu Schleimdrüsen. Das 2. Quartett. Verf. beschreibt besonders ausführlich die Theilungen des dorsalen Quadranten, also der X-Zellen. P hat keinen Paratroch, und die 54 Vermes, genaue Vergleicliung mit Ämphitrite und Arenicola ergibt, dass die betreffenden Theilungen von X bei P. ganz verschieden verlaufen. Nur ein sehr kleiner Theil der Subnmbrella geht aus den X-Zellen hervor; diese umgeben das Procto- däum und bilden sich wahrscheinlich zur Knospungszone der Larve aus. Die Producte von 3 Zellen des 3. Quartetts, nämlich von 3a, 3c und 3d, bilden unter Invagination den larvalen Mesoblast, andere betheiligen sich an der Bil- dung des ventralen Ectoderms, an der Schließung des Blastoporus, sowie an der Bildung des Proctodäums. Bald nach ihrem Einschlüsse wandern die Zellen des larvalen Mesoblasts und werden unter Verlängerung zu larvalen Muskeln; besonders gut entwickelt sind sie unter dem Prototroch. Die Bildung des defi- nitiven Mesoblasts geht bei P. wie bei allen Anneliden {Capitella ausgenommen) von einer Zelle des 4. Quartetts, nämlich von 4d, aus. (Eisig's Angaben von Capitella sind durch abnorme Eier verursacht worden.) Die Zellen des 5. Quar- tetts werden alle für das Entoderm verwandt, und da die betreffende Thei- lung auch bei anderen Species nur nach der Invagination stattfindet, so sollte man von ihr gar nicht als von einem 5. Quartett sprechen. Die Bildung des Enterons ist schon nach 23 Stunden vollendet. Der vordere Theil des Blasto- porus wird zum Munde, der hintere zum After. Die Trochophora ist nun vollständig. Zwischen apicalem Wimperschopf und Prototroch hat sich ein 2. Schopf gebildet, eine adorale Wimperzone (Neurotrochoid) zieht vom Munde bis zum After, 2 Augenflecke und helle, den Frontalkörpern von Nereis ent- sprechende Räume, unzweifelhaft Drüsen, sind vorhanden. Sowohl diese, als auch die oben genannten, aus Zellen des 1. Quartetts hervorgehenden larvalen »Schleimdrüsen« sind excretorisch (mit Eisig). Die entodermale Wand, die das Archenteron in 2 Abtheilungen scheidet, hat nichts mit einem Septum zu thun, sondern trennt Magen und Darm. Am Schlüsse des 1. Theils gibt Verf. Listen über die bis zu 80 Zellen genau und bis zu 140 Zellen annähernd verfolgten Theilungen. — Allgemeines. Der zuerst auftretende radiale oder spirale Fur- chungstypus ist durch mechanische, der folgende bilaterale Typus durch morphogenetische Processe hervorgerufen worden; beide wurden dann hereditär (mit Conklin), und so erklärt sich ihre weite Verbreitung in so verschiedenen Thiergruppen. Zellenmechanik. Ein Fall aus der Entwickelung von P. spricbt gegen das Hertwigsche Zelltheilungsgesetz. Der Embryo ist von Anfang an ein completer Organismus, nicht eine Collection von mehr oder weniger unabhängigen Einheiten oder Zellen (gegen Zm- Straßen). Die ganze Entwicke- lung wird von einer unbekannten Kraft geleitet. Verf. erörtert unter kritischer Besprechung der Literatur ausführlich das Problem der gleichen und ungleichen Furchung [s. hierüber im Bericht f. 1897]. Zwischen dem gewöhnlichen und dem larvalen Mesoblast besteht kein durchgreifender Unterschied (gegen Wilson), da in zahlreichen Fällen larvales Mesenehym auch aus Zellen des Cölomesoblasts gebildet wird. Die Entwickelung von P. hat nicht nur keine neuen Beweise zu Gunsten einer completten Zellenhomologie geliefert, son- dern erwiesen, dass viele der von anderen Autoren vertretenen Homologien aus der Bildungsgeschichte der Rosette, der Trochoblasten, der X-Zellen und des Mesoblasts nicht weit reichen. Die auffälligen Übereinstimmungen in der Ent- wickelung dieser Gebilde haben zwar vielleicht phylogenetische Bedeutung, be- ruhen aber auf Homologien, die nicht an bestimmte Zellen, sondern an bestimmte Regionen des Embryos gebunden sind. Goodrich hat Studien über Bau und Verwandtschaft von Saccocirrus ver- öffentlicht. Die letzten 10 Segmente entbehren der Parapodien und Borsten, Außer den gewöhnlichen, kräftigen Borsten enthält jedes Bündel 1 dünne lange, in 3 Zinken auslaufende Borste, Das Schlundnervensystem besteht aus 11. Polychaeta. 65 2 vom Gehirn entspringenden und unter dem Ösophagus sich vereinigenden Nerven. Unter der Mundhöhle liegt ein muskulöses Divertikel, das wohl als Schlundtasche vorgestülpt werden kann. Das dorsale Blutgefäß gabelt sich unter dem Gehirn, und die beiden Äste verbinden sich unter dem Öso- phagus mit dem Bauchgefäß. In der Genitalregion des (j^ verlaufen die durch weite Trichter in das Cölom mündenden Nephridien nach hinten und ver- binden sich durch enge Röhren mit den Ausführgängen der Samensäcke, da, wo diese in die Penes übergehen. Letztere enthalten in ihren Wandungen zahlreiche cuticulare Stützfasern. Bei den Q münden die Nephridien der Genitalregion vorn durch kleine Trichter in das Cölom und hinten durch kleine Poren in die Enden der Ausführgänge der Samenbehälter. Verwandtschaft. Protodrilus hat viel innigere Beziehungen zu S. als zu Polygordius ; da aber auch Po. und Pr. einander sehr nahe stehen, so vereinigt man am besten alle 3 Genera zur Familie der Haplodrili (Lankester). Alsdann fallen mehrere sup- ponirte primitive Archianneliden-Charaktere weg. Die Hapl. sind ein eigen- thümlicher Ast des Polychätenstammes mit theiis primitiven, theils hervorragend specialisirten Charakteren. Zu letzteren gehören: die contractile Kopfhöhle, der complicirte Genitalapparat, das Rudimentärwerden oder der Verlust der Parapodien und Borsten und die beiden prostomialen Tentakel. Ashworth hat die Anatomie von Scalibregma inflatum bearbeitet und ist zu folgenden Resultaten gelangt. Exemplare der nördlichen Meere unterscheiden sich in keinem wesentlichen Merkmal von solchen der südlichen. Die Para- podien hinter dem 15.-16. Segmente haben dorsale und ventrale Girren mit großen einzelligen Drüsen, deren Secret sich als lange, spindelförmige Stäb- chen entleert. Unter den Borsten fallen die sonst nirgends vorkommenden gabelförmigen aui. Das Rück enge faß ist an 2 Stellen erweitert, um als Blutraum und als Herz zu dienen. Das Gehirn besteht aus 1 vorderen und aus 2 hinteren Lappen; ersterer innervirt die Tentakel, letztere die Wimper- organe. Der Bauchstrang liegt der Epidermis nahe an und entbehrt der Gang- lienknoten; die Nervenzellen sind der ganzen Länge nach ventral und seitlich angeordnet. In jedem borstentragenden Segmente ist 1 Paar Seitenorgane vorhanden, die denen der Capitelliden sehr ähnlich sind; jedoch stehen die Stäbchenzellen bei S. mit großen, bipolaren Ganglienzellen mitten im Sinnes- hügel in Verbindung, gehen also nicht direct in den Plexus multipolarer Zellen über. (Ahnliche Seitenorgane haben auch Eumenia crassa und Lipohranchius jeffreysii.) Die Seitenorgane sind den neuropodialen Cirren nicht homolog (gegen Eisig): sie bilden nicht einen Theil des Neuropodiums, sondern liegen zwischen ihm und dem Notopodium und können sogar durch den Retractormuskel mit der Basis des notopodialen Borstensacks verbunden sein. Die Parapodien der Glyceriden sind 2 rudrig, nur stehen die beiden Ruder einander viel näher als sonst. Jedes Segment mit Ausnahme der 3 ersten enthält 1 Paar Neph- ridien. S. ist diöcisch (gegen Danielssen). Die Gonaden entstehen an den Septen, die die Nephrostome an die Körperwand anheften. Die Genitalzellen lösen sich schon sehr früh los und bilden sich in der Cölomflüssigkeit weiter aus. Ei- und Samenbildung verläuft ähnlich wie bei Arenicola. (Auch Eumenia crassa und Lipohranchius jeffreysii sind diöcisch.) Einer der hervorragendsten Charaktere für die Gattungsbestimmung bei den Scalibregmiden ist das Prosto- mium. Wenn auch diese Familie den Arenicoliden und Opheliiden nahe kommt, so beruhen doch theilweise die gemeinsamen Charaktere auf der übereinstimmen- den Lebensweise. Jedenfalls bilden die Scalibregmiden eine wohl begrenzte Familie, deren hervorstechendes Merkmal der Besitz gabelförmiger Borsten ist. Nusbaum(^) beschreibt D^/^owsce/to n. baicalensis n. aus dem Baikalsee, und 6ß Vermes. zwar irrtlittmlich [s. unten] als erstes Beispiel eines Süßwasserpolychäten. D. wird 7-8 mm lang. Von den 12 Segmenten kommen 2 auf den Kopf, 7 auf den Rumpf und 3 auf das Abdomen. Auf dem 1. Kopfsegmente stehen in 2 Bündeln auf besonderen Lappen 30-40 kiemenartige und 1 Paar tentakel- artige Anhänge. Die Parapodien stehen 1 reihig, der dorsalen Seite genähert. An ihrer Basis sitzen je 15—20 Salmacinborsten, an der ventralen Seite da- gegen 7—10 Hakenborsten. Im Kopfe liegt ein durch einen medianen Porus dorsal nach außen mündendes Nephridienpaar. Die Geschlechter sind ge- trennt. Nur die $ haben im Gehirnganglion ein Paar rudimentärer Augen sowie einen Kragen. An Stelle des letzteren haben die (^ nur eine tiefe Hauteinstülpung an der Basis des Kopflappens. Zwischen der Darmwand und dem visceralen Blatte des Peritoneums erstreckt sich ein Blutsinus, der in 2 longitudinale Sinuse zwischen dem dorsalen und ventralen Mesenterium tiber- geht. In einem Nachtrag erwähnt Verf. einer weiteren Species, D. Godlewskii, aus dem Baikalsee. — Nusbaumf^), durch Giard darauf aufmerksam gemacht, berichtigt seinen Irrthum, dass D. den ersten Polychätenfund im Süßwasser repräsentire. Die Vermuthung Mesnil's [s. unten", äass Mmiaywikia, Caobangia, Haplohranchus und Dyboivscella getrennten Geschlechtes seien, ist unrichtig. lyiesnil(^) hebt hervor, dass außer Dybowscella andere Sabelliden [Manayunkia und Caobangia) und eine Lumbriconereis aus dem Süßwasser bekannt seien. Verf. weist auf die nahe Verwandtschaft dieser americanischen und sibirischen Süßwasser-Sabelliden unter einander, sowie mit der marinen Fabricia hin. — Nach Zykoff(^) ist D. baicalensis Nusbaum wahrscheinlich identisch mit Mana- yunkia speciosa Leidy. — Hierher auch IVIesnil('*) und Korotneff. Thomson beschreibt die große, branchiate Polynoide Lepidonotus giganteus Kirk (Neuseeland). Subelytral verläuft dem Rücken entlang eine Grube mit einer Reihe von Tuberkeln zur Unterstützung der übergreifenden Elytrenhälften, Dadurch wird die Grube für den respiratorischen Wasserstrom offen gehalten und erhält durch die Ausbuchtungen des letzten Elytrenpaares eine Öffnung nach außen. Die neuropodialen Borsten erinnern an den Haarfilz von Aphrodite. Prentiss beschreibt einen Fall incompleter Duplication und offenbarer Regulation von Nereis virens. Die Abnormität erstreckt sich durch 23 Seg- mente. Jedem der 12 ersten abnormen Metameren ist 1 Paar Anhänge (nebst allen bei normalen Thieren ventral zwischen den Parapodien eingeschlossenen Organen) interpolirt; in den folgenden 11 Segmenten werden diese überzähligen Theile allmählich kleiner. Eine Narbe vor dem 1. abnormen Metamer zeigt, dass die Abnormität durch Verletzung einer Stelle, wo die Bildung neuer Somite vor sich ging, hervorgerufen wurde. Verf. bespricht eine Reihe ähn- licher Fälle und kommt zu folgenden allgemeinen Schlüssen: 1) ein einziges Metamer kann Veranlassung zu einer completen oder partialen Duplication der Körperachse geben; 2) die Abnormität entsteht wahrscheinlich postembryonal auf einen Wundreiz hin; 3) diese überzähligen und zuweilen unnützen Theile können allmählich durch regulative Veränderungen im Bildungssegmente unter- drückt werden, wobei sich zugleich eine Rückkehr zur Norm geltend macht. Johnson (2) beschreibt von 2 Syllideen einen neuen Typus der Knospung. Bei Trypanosyllis gemmipara n. entstehen die Knospen an einer Zone 20 Seg- mente vor dem Pygidium. Jede Knospe ist mit ihrem Kopfende durch einen kurzen Stiel befestigt. Sie haben 20-28 Somite, große Augen und in jeder Cölomkammer paare Massen von Sperma. Mund, Darmcanal, Anus und Ne- phridien fehlen, nicht aber Bauchstrang, Muskeln und Septa. Ein Rest des Darmtractus kommt als solider Gewebstrang vor. Die jüngsten Knospen bilden ein rechts und ventral an der Knospungszone befestigtes Büschel von ungefähr 11. Polychaeta. 67 25 Exemplaren. Bei Tryjmnosyllis inge?is n. waren ungefähr 30 prall mit Eiern gefüllte Knospen vorhanden. Bei keiner der beiden Arten hatten die Ammen vor der Knospungszone Fortpflauznngszellen, dagegen wurden in der Amme von T. gemmipara in den 20 Segmenten hinter dieser Zone Samenzellen gefunden. IVlesnil(^) beschreibt die Regeneration des Vorderkörpers und Rüssels von Syllis gracilis Grube. Ein aus 8 Segmenten bestehendes Stück aus der mitt- leren Körperregion hatte Hinter- und Vorderleib regenerirt, letzteren sogar mit einem typischen Rüssel. Nach MesnilC^) waren Goodrich's Exemplare der viviparen Syllis [s. Bericht f. 1900 Vermes p 63J wohl alle parthenogenetisch. Da die Parthenogenese bei Anneliden nur sporadisch vorkommt, so handelt es sich dabei vielleicht um eben solche physico-chemische Agentien, wie sie von Lob [s. oben p 15] experimentell bei Ghaetopterus angewandt wurden. Wallengren hat das periphere Nervensystem der Proboscis untersucht. Die Sinneszellen liegen nur in den Papillen, nie in der Wand der Proboscis. Bei Nephthys und PhyUodoce sind sie radiär geordnet, bei Glycera und Goniada dagegen zu multicellulären Organen vereinigt. Die Sinneszellen durchsetzen mit ihren peripheren Enden die Cuticula und sind bei Glycera pinselförmig zerfasert; wahrscheinlich sind die freien Enden contractu und können einge- zogen werden. Die proximalen Ausläufer ziehen entweder unverzweigt zum Centralorgan [N.) oder theilen sich unter der Basis der Papillen T-förmig [Gl.). In der Wand der Proboscis ist ein sehr ausgebildeter Nervenplexus vorhanden. Die Sinneszellen sind vielleicht sowohl Tast- als auch Schmeckorgane; speciell die der Glyceriden sind aber jedenfalls nicht gleich den von Gravier beschrie- benen [s. Bericht f. 1898 Vermes p 55] Augen. Die Polychäten des magellanischen und chilenischen Strandes schildert faunistisch Ehlers (^) nach den Sammlungen von Michaelsen, Nordenskjöld und Plate. Im systematischen Theil beschreibt Verf. zahlreiche Species neu oder genauer aus den Familien: Amphinomidae, Aphroditidae, Pisionidae (hier- her mit Levinseu nur Pisione), Nephthyidae, Phyllodocidae, Hesionidae, Syllidae, Lycoridae, Eunicidae, Glyceridae, Goniadidae, Spionidae, Ariciidae, Opheliidae, Telethusae, Chloraemidae, Cirratulidae, Chaetopteridae, Scalibregmidae, Capi- tellidae, Maldanidae, Ammocharidae, Hermellidae, Amphictenidae, Ampharetidae, Terebellidae, Sabellidae und Serpulidae. Aus dem faunistischen Theil sei Folgendes hervorgehoben. Eine Tabelle der Fauna der ganzen West- und Ostküste Americas enthält 203 Arten, die sich auf 103 Gattungen und 28 Fa- milien vertheilen; davon kommen 10 Arten, 3 Gattungen und 1 Familie nur auf Juan Fernandez vor, 123 nur an den chilenisch-peruanischen Küsten. Aus einer anderen Tabelle geht hervor, dass die littorale Fauna der magellanischen und chilenisch-peruanischen Küste nur 193 Arten gegen 288 europäisch arktisch- boreale und 418 mediterrane Arten umfasst und der arktisch-borealen europäi- schen erheblich näher steht als der mediterranen. Ihr fehlen, abgesehen von Sternaspiden, die Chrysopetaliden, Nerilliden und Sphärodoriden; dagegen ent- hält sie in den Pisioniden eine Familie, die bis jetzt nur von da bekannt ge- worden ist. Andere Tabellen legen den Antheil der magellanischen und chilenisch-peruanischen Faunen im Speciellen dar. 46 Arten von der mag.- chil. Küste kommen auch an atlantischen Küsten vor, und von diesen sind 13 Arten auch pacifisch; 28 mag.-chil. Arten sind auch an anderen pacifischen und indo-pacifischen Küsten verbreitet, darunter 15 auch atlantisch. Bei der großen Ausdehnung der Küste, die von der Nähe des südlichen Polarkreises bis fast zum Tropengürtel reicht, ist die Fauna arm; sie gleicht im Ganzen am meisten einer boreal-lusitanischen Fauna. Die reicheren magellanischen 68 Vermes. Küsten übertreffen die ärmeren chilenischen erheblich an Zahl der sedentären Formen. Weiter wird die Zusammensetzung dieser Faunen in Bezug auf Con- figuration der Küsten, Gezeiten, Pflanzenwuchs, Salzgehalt und Temperatur erörtert. — Hierher auch Ehlers (^j. Aus Johnson's(') faunistisch-systematischer Abhandlung über die Polychäten des Puget Sound ist hervorzuheben: Trypanosyllis, eine Syllide mit Genera- tionswechsel, Harmothoe tuta, eine Polynoide mit vielen asymmetrischen Somiten, ferner die Entdeckung einer pacifischen Species von Magelona, einer genuinen Hemipodia auf der nördlichen Hemisphäre und der Ärenicola Claparedii an der Westküste Americas. Watson liefert eine Abhandlung über Bau und Gewohnheiten der Ammocha- riden. Sehr genau hat er die Röhrenbildung verfolgt. Die vertical im Sande steckende Röhre hat eigenthümliche Enden : das vordere ist stets nahe der Ober- fläche, und an ihm erfolgt der Weiterbau durch Anlagerung fester Partikel. Tags über ist die Röhre oft ganz eingegraben, Abends dagegen wird das Thier lebhaft, kommt mit seiner Röhre hervor und streckt auch zuweilen die Kiemen aus. Der Cement für das Festkitten der Steinchen wird vom Lippenorgan geliefert, das also eine Drüse ist und auch die äußere Verdickung der häutigen Röhre secernirt. Sehr wesentlich ist die häutige conische Spitze der Röhre, die auch bei etwaigem Verluste sofort neugebildet wird. Das Material dazu liefern die 2 ersten Paare der Spinndrüsen, und bei der Anfertigung sind die Borsten erheblich betheiligt. Das Thier kann willkürlich die Röhre an irgend einer Stelle durchschneiden, aber keine ganz neu bilden, so dass es, der Röhre beraubt, zu Grunde geht. — Verf. hat einen das Cölom mit der Außenwelt in Verbindung setzenden Kopfporus, ähnlich wie er von gewissen Oligo- chäten bekannt war, entdeckt, ferner ein Paar Analporen zur Entleerung von Sperma und Eiern. Die Entwickelung der Eier wurde bis zur Mitraria ver- folgt; Metschnikoff's Mitraria ist die Larve einer Owenia (gegen Hacker, s. Bericht f. 1898 Vermes p 15). In seinem Aufsatze über Mayer' s Entdeckung eines atlantischen Palolo hebt Friedländer zunächst hervor, dass M. bei den schwärmenden Würmern das Hinterende für das Vorderende gehalten habe [s. Bericht f. 1900 Vermes p 61]. Sodann bespricht er Mayer's Ansicht, dass die Palolo ihre eigenthüm- liche Fortpflanzungsgewohnheit durch natürliche Zuchtwahl erworben haben könnten, als ein »in solcher Reinheit und Schönheit nur selten vorkommendes Musterbeispiel für die Schädlichkeit der einseitig Darwinistischen, ehemals modernen, jetzt aber doch glücklicherweise schon beinahe veralteten Betrach- tungsweise«. Das Resultat der bisherigen causalen Erforschung des Problems resumirt Verf. dahin, dass »durch die Entdeckung des atlantischen Palolo die Thatsache einer noch unerklärlichen Einwirkung des Mondes auf biologische Vorgänge eine weitere Stütze erhalten hat, und die bisher fast völlige Ver- einzelung jener Curiosität im StUlen Ocean erfreulicherweise durchbrochen ist; dass aber eine Erklärung der Angelegenheit jetzt wenn möglich noch weiter hinausgeschoben scheint als vorher«. 12. Isolirte Gruppen. {Histriobdella, Myzostoma,) Enteropneusta, [Rhahdopleura^ CephalodiseuSj Dinophilus,] Phoronis. Ikeda beginnt seine Abhandlung über die Entwickelung, Structur und Meta- morphose der Actinotrocha mit Angaben über die Befruchtung von Phoronis 12. Isolirte Gruppen. 69 ijimai. Hier findet man die Geschlechtsproducte von November bis Juni. Die Oogonien gerathen durch Dehiscenz der Ovarialwand in das Cölom und ent- wickeln sich da zu primären Oocyten. Diese wandern in die Nephridial- region hinauf, werden durch die Nephridien nach außen befördert und durch fremde Spermien befruchtet. Furchung. Nachdem 32 Zellen vorhanden sind, wird das Blastocöl und seine äußere Mündung kenntlich; letztere schwindet in der Morula wieder, und zugleich mit ihr wohl auch die Dotterhaut. Die kern- losen Plasmakugeln im Blastocöl haben (gegen Schultz, s. Bericht f. 1898 Vermes p 57) nichts mit dem Mesoderm zu thun, sondern sind normal abge- löste Stücke der in das Blastocöl ragenden Blastodermzellen (gegen Caldwell, s. Bericht f. 1882 I p 263). Der Mesoblast entsteht während der Gastru- lation dadurch, dass Zellen der ventralen Blastulawand in das Blastocöl ge- rathen und sich dem Ectoblast erst dann epithelartig anlegen, wenn die vor- deren Divertikel Caldwell's zu beiden Seiten des Blastoporus entstanden sind. Diese Divertikel und die ventrale Rinne sind aber nur die Überbleibsel des ursprünglich die ganze gastrale Einstülpung ausfüllenden Mesentoblasts , also temporäre Gebilde, die sich in mesoblastische und entoblastische Zellen zu spalten haben und daher bereits verschwinden, während der präorale Lappen sich umbiegt, und hinten sich die unpaare Nephridialgrube (anale Grube, Caldwell) einstülpt, aus der sich die Nephridien entwickeln. — Die Actino- trocha. Jede Species von Phoronis hat ohne Zweifel ihre charakteristische Actinotrocha ; Verf. beschreibt davon 4 distincte Formen. Die Oral- und Pharyngealgruben Masterman's [s. Bericht f. 1897 Vermes p 63] sind Kunst- producte. Die Körperhöhlen entstehen nicht aus Darmdivertikeln (Caldwell), sondern aus den oben erwähnten Mesoblastzellen, die sich dem Ecto- und Entoblast anschmiegen und so ein Pseudo- oder Schizocöl bilden. Sie ent- sprechen durchaus nicht denen der Phoronis, indem während der Metamorphose die präorale ganz verloren geht, die Kragenhöhle in einen Gefäßraum umge- wandelt wird, und so nur die Höhle des Stammes als Fuß- oder Infraseptal- höhle des fertigen Thieres erhalten bleibt. Das 1. und 3. Nephridienpaar Masterman's hat Verf. nicht gefunden und erkennt daher auch die von M. unterschiedenen Segmente der Actinotrocha nicht an. Das präorale Septum ist nur median vollständig, während es lateral eine offene, netzige Membran darstellt, durch die die Cölomflüssigkeit frei circuliren kann. Der subneurale Sinus von M. ist nur ein vom mesenchymatischen Netzwerk freier Theil der präoralen Leibeshöhle. Auch das Rückengefäß auf dem Ösophagus, das nach M. das Rtickengefäß auf dem Darm mit dem subueuralen Sinus verbinden soll, hat Verf. nicht gefunden. Masterman's Rtisselporen sind nur die An- heftungspunkte der Retractormuskeln in der Kragenhöhle. Da sich das peri- toneale, mesoblastische Epithel, das den perianalen Wimpergürtel auskleidet, beim Conserviren häufig vom Epiblast ablöst, so ist wohl dieser künstliche Spalt von M. als perianaler Sinus gedeutet worden. Verf. beschreibt ferner Epidermis, ventrale Tasche und Nervensystem, hat aber weder den Kragen- nervenring noch die dorsale oder ventrale Commissur, noch auch den peri- analen Nervenring von M. nachzuweisen vermocht. M.'s Neuroporus ist ein durch Retraction des Ganglions entstehendes Kunstproduct. Ebenfalls durch Conservirung hervorgerufen ist M.'s subneurale Drüse. Die vom Verf. unter- suchten Actinotrochen haben nur 1 Magendivertikel, und in jeder seiner Zellen wird nur 1 Vacuole gebildet. M.'s Trichtersystem hat Verf. nicht gefunden, dafür aber 2 bisher übersehene Retractormuskeln, die denen der Trochophora entsprechen. Sie entspringen seitlich-hinten vom Ganglion, verlaufen diver- girend abwärts und setzen sich zwischen den 1. und 2. Tentakeln an die 70 Vermes. Kragenwand an. Die Blutkörperchen entstehen nicht auf Kosten der Splanchno- pleura, sondern aus besonderen Zellen. Ebenso sind die cöcalen Capillaren keine Auswüchse des Rückengefäßes, sondern bilden sich durch Zellvermehrung im ventralen Mesenterium. Mit dem Wachsthume der definitiven Kragenhöhle vermindert sich das Volum der larvalen Höhle, bis diese nach der Metamorphose schließlich zu dem engen, den Schlund vor dem postoralen Septum umgebenden Ringgefäß wird. — Die Metamorphose. Zwar wird der größere Theil des präoralen Lappens abgeworfen, aber aus dem Rest geht doch nicht das Epistom des erwachsenen Thieres hervor. — Verf. beschäftigt sich ferner mit der Frage, wie die frei schwimmenden Larven dazu gelangen, local begrenzte Colonien zu bilden. Vieles spricht dafür, dass die P/ioro?«'s-Generationen von Jahr zu Jahr wechseln. Von den zahlreichen Larven bleiben vorwiegend die erhalten, die sich an bereits vorhandenen Röhren festgesetzt haben, und daraus erklärt sich das Stationäre ihrer Colonien. Die Variabilität der äußeren Charaktere ist so groß, dass sich gegenwärtig für Phoronis australis, läppocrepia und ijimai keine Differentialdiagnosen geben lassen. — Verf. kritisirt noch kurz Roule's Abhandlung über die Entwickelung [s. Bericht f. 1900 Vermes p 69] und meint von der iuäqualen Furchung, R. habe es mit unreifen Eiern zu thun gehabt. Die Nephridialgrube und die ventrale Tasche der Actinotrocha entwickeln sich unabhängig von einander (gegen R. und Schultz). Dass die von R. studirte Larve zu keiner Zeit Septalmembranen in den Leibeshöhlen gehabt habe, ist zweifelhaft. R.'s Nephridien sind vielleicht die sog. Körper- chenmassen der Autoren und sein Cordon dorsal lediglich das Rückengefäß. Das Ende des Darmes atrophirt nicht; R.'s Ansichten über die Gefäßbildung sind nur theilweise richtig. In seiner Erwiderung an Roule [s. Bericht f. 1900 Vermes p 70] widerlegt Masterman alle Einwürfe und kritisirt insbesondere R.'s Ansichten vom Meso- derm und vom Bau der erwachsenen Larve und seine phylogenetischen Schlüsse. Torrey beschreibt von der pacifischen Küste Phoronis jMeifica. Die be- kannten Phoroniden zerfallen geographisch in 2 Gruppen: die europäischen (incl. vielleicht der americanischen P. architccta) und P. australis und P. Biiskii. Die neue Species nimmt geographisch und anatomisch eine Zwischen- stellung ein. Im Einklang mit den Regeln des 4. internationalen Congresses modificirt Spengel die Benennung der Enteropneusten-Gattungen. Ptyehodera tritt an Stelle von Balanoglossus\ B. ist (mit Harmer, s. Bericht f. 1900 Vermes p 5) einzuziehen; die betreffenden, zu Gattungen zu erhebenden Arten werden bei Doliclioglossits, Hairimania und Stercobalanus untergebracht. Schixocardium, Glandiceps und SpcngeUa gehören vielleicht als Glandiceps zusammen. Die Familie würde dann statt Spengelidae [s, Bericht f. 1899 Vermes p 62 Willey] Glandicipitidae heißen. Bryozoa und Brachiopoda. (Referent: Prof. P. Mayer in Neapel.) Hartner, S. F., On tlie Structure and Classification of the Cheilostomatous Polyzoa. in : Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 11 p 11-17. [2] Nickerson, AV. S., On Loxosoma Davenporti sp. nov., an Endoproct from the New England coast. in: Journ. Morph. Vol. 17 p 351—380 T 32, 33. [1] Schulz, Karl, Untersuchungen über den Bau der Bryozoen mit besonderer Berücksichtigung der Excretionsorgane. in: Arch. Naturg. 67. Bd. p 115—144 3 Figg. T 6, 7. [1] Bryozoa. Schulz beschreibt den Bau von Membrmiij)ora membranaeca ähnlich, wie Freese [s. Bericht f. 1888 Bryoz. p 2] den von M. pilosa, und verweilt be- sonders bei den Excretionsorganen. Bei Pedicellina entsprechen sie der Beschreibung von Ehlers [ibid. f. 1890 p 9], bei PlumateUa fehlen sie (mit Braem, s. ibid. p 3), bei CristateUa dagegen hat das Epithel der f>aaren Gänge Wimpern, die nach dem unpaaren Abschnitt zu schlagen, und die Zellen des letzteren sind se- und excretorisch thätig, müssen allerdings ihre Producte, da eine Mündung nach außen fehlt (gegen Cori, s. ibid. p 2), »bis zum Lebens- ende des Thieres aufgespeichert« halten. Bei Jf. m. endlich und Alcyonidiimi ist das Intertentacularorgan nur den geschlechtsreifen Thieren eigen und fungirt als Oviduct (mit Prouho, s. ibid. f. 1893 p5); hier übernehmen die meso- dermalen Epithelzellen der Leibeshöhle die Rolle der Excretionsorgane. — Bei M. m. hat Verf. mitunter eine Öfluung an der Spitze der Stacheln ge- sehen , mithin würde hier das Hautepithel direct mit dem äußeren Medium communiciren. Er beschreibt auch kurz das Gehirn von Pedicellina. Nickerson beschreibt Loxosoma Davenporti n. , das zusammen mit Clymene producta lebt. Körperwand. Eine eigentliche Fußdiüse fehlt, dafür aber enthält der Fuß 25-30 einzellige Drüsen. An der Außenseite seiner Basis 'hat jeder der 18-29 (meist 22-26) Tentakel eine große Zelle, die als Saug- näpfe dem Thiere zur Befestigung dienen, wenn es die Richtung seines Fußes verändern will. In der dorsalen Mediane des Stieles verläuft eine Reihe großer, vielleicht drüsiger Zellen. Nahe am basalen Ende des Magens tragen manche Thiere 1 oder 2 eigenthümliche flaschenförmige Organe, die aus Epithelzellen bestehen und immer etwa 6 Drüsenzellen enthalten, ihr Secret durch eine Öffnung an der Spitze entleeren und dann wahrscheinlich ganz ab- fallen; die Knospen tragen mitunter größere Organe, als die Mutterthiere es thun. Musculatur. Die Fasern des Stieles sind in der Gegend des Fußes spiralig angeordnet. Im Parenchym finden sich runde oder längliche Zellen mit stark lichtbrechenden Körnchen, wohl Blutzellen; sie entstehen in jungen Zool. Jahresbericht. 1901. Bryozoa und Brachiopoda. Bryozoa und Brachiopoda. Knospen besonders in der Achse des Stieles. Darmcanal. Die Magenwand ist an 3 Stellen drüsig-: rechts und links von der Mündung des Ösophagus, und an der Vorderwand (sog. Leber). Ein Paar großer Drüsenzellen unter dem Hirn ergießen ihr Secret in den oberen Theil des Ösophagus. Das Hirn sendet von jedem Ende ein Paar Nerven aus. Die Tentakel tragen Sinneshaare, dagegen fehlen dorsale Sinnesorgane. Die beiden Gonaden liefern erst Eier und dann Spermien, und zwar, wie es scheint, mehrere Male. Die Eier werden durch das Secret einer Drüse, die unter der Hirncommissur liegt, außen am Mutterthiere befestigt. Der Boden des Atriums zwischen dem Epistom und der Mündung des Keimganges bildet sich zu einer Art Mammai>- organ um, indem das Epithel sehr hoch wird und wahrscheinlich Nährmaterial für die Embryonen absondert, die sich hier anheften. Eigentliche Bruttaschen, wie nach Ehlers' bei Äscopodaria [s. Bericht f. 1890 Bryoz. p 10], fehlen aber. Normale Knospen kommen zu 1-6 Paaren vor und sind gleich häufig auf Thieren, die als Q, wie auf solchen, die als (^ fungiren. Außerdem gibt es unvollständige Knospen ohne Tentakel, Darmcanal, Sexualorgane und wohl auch ohne Hirn. Vielleicht entsprechen sie den Vibracula und Avicularia der Ecto- prokten und deuten darauf hin, dass Lox. von einem Ahnen abstammt, der eine Colonie bildete. Die Excretionsorgane sind Haufen großer vacuolärer Zellen ohne Wimperflammen, aber mit Ausführgängen ins Atrium. In einer vorläufigen Mittheilung bestätigt Harmer zunächst die Angaben von Jullien [s. Bericht f. 1888 Bryoz. & Brach, p 3] über Bau und Function der Wasser kämme r bei den Chilostomen und theilt dann nach dem. Bau der Opercularwand und des Operculums , der Anordnung der Parietalmuskeln etc. die Chil. in 6 Gruppen. »A complete rearrangement of the Chilostomata is required.« Zum Schluss macht er Bemerkungen über die »Epithek«, Über Kalk der Gehäuse s. unten Allg. Biologie Meigen. Brachiopoda. über Brachiopoden der Tiefsee s. unten Allg. Biologie Chun, Kalk der Schalen ibid. Meigen. Arthropoda. (Referenten: für Crustacea Dr. W. Griesbrecht in Neapel, für die übrigen Abtheilungen Prof. Paul Mayer in Neapel.) Absolon, Karl, Über Neanura tenebrarum n. sp. aus den Höhlen des mährischen Karstes ; über die Gattung Tetrodontophora Reuter und einige Sinnesorgane der Collembolen. in: Z. Anz. 24. Bd. p 575—585 8 Figg. [49] Alcock, A., 1. A descriptive catalogue of the Indian deep-sea Crustacea Decapoda Macrura and Anomala in the Indian Museum, being a revised account of the deep-sea species coUected by the Royal Indian marine survey ship »Investigator«. Calcutta 286 + 4 pgg. 3 Taf. [33] , 2. Catalogue of the Indian Decapod Crustacea in the collection of the Indian Mu- seum. Pt. 1 Brachyura. Fase. 1 Introduction and Dromides or Dromiacea (Brachyura Primigenia). Calcutta 9 + 80 pgg. 8 Taf. [33] Anglas, J., 1. Observations sur les metamorphoses internes de la Guepe et de l'Abeille. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 34 p 363-473 8 Figg. T 19—23. [59] , 2. Quelques remarques sur les metamorphoses internes des Hymenapteres. in : Bull. Soc. Ent. France p 104—107. [Gegen Perez.] , 3. Quelques caracteres essentiels de l'histolyse pendant la metamorphose. ibid. p 301 —304. Annandale, Nelson, 1. Observations on the Habits and Natural Surroundings of Insects made during the »Skeat Expedition« to the Malay Peninsula, 1899 — 1900. in: Proc.Z.Soc. London f. 1900 p 837 — 869 2 Figg. [Mimicry der Puppe von Hymenopus bicornis nach Blüthen von Melastoma und andere Fälle von Schutz- und Trutzfärbung ; Notizen über das Zirpen von Cicaden, das Leuchten einer Lampyridenlarve, den Nutzen der Stacheln bei Eiimegalodon Blanchardi und der Laterne bei Hotinus, Pyrops etc. (dient zum Springen).] , 2. Photographs of some Malayan Insects. in : Rep. 70. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 792—793. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] *Apstein, C, Cladocera (Daphnidae), Wasserflöhe, in: Nord. Plankton Kiel 7. Hft. p 11 — 15 5 Figg. Bachmetjew, P., 1. Die Lage des anabiotischen Zustandes auf der Temperaturkurve der wechselwarmen Thiere. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 672 — 675. [Das Wiederauf- leben eines Insektes ist vom Gefrieren seiner Säfte unabhängig ; s. auch Bericht f. 1899 Arthr. p 41.] * , 2. Experimentelle entomologische Studien. 1. Bd. Temperaturverhältnisse bei In- sekten. Leipzig 160 pgg. 7 Figg. ^ Baer, G. A., Note sur le venin de divers Arthropodes du Perou. in: Bull. Soc. Ent. France p 180 — 181. [Besonders gefährlich soll der Stich von Ponera und Mutilla sein.] Bälint, Sändor, Beobachtungen hinsichtlich der intracellulären Anordnung der Neurofibrillen im Facetten- Auge der Insekten, in: Sitzungsb. Med. Nat. Sect. Siebenbürg. Museum- ver. 24. Jahrg. 1899 p 18—19. [Vorläufige Mittheilung.] Zool. Jahresbericht. 1901. Arthropoda. 1 2 Arthropoda. *Baslli, A., Appunti di anatomia dei Culicidi. in : Giom. R. Esercito Roma Anno 48 1900 p 904—907. Berlese, A., 1. Osservazioni su fenomeni che avvengono durante la ninfosi degli Insetti me- tabolici. Parte 1*. Tessuto adiposo (trofociti). Memoria seconda (Lepidotteri, Imen- otteri, Neurotteri, Coleotteri). in: Riv. Pat. Veget. Firenze Anno 8 p 1 — 155 Figg. T 1—6. [47, 48, 62, 69] , 2. Idem. Parte 2*. Tessuto muscolare (miociti). ibid. Anno 9 p 177—344 T 7 — 14, Anno 10 p 1—119. [49] , 3. L' accoppiamento della Mosca domestica. ibid. Anno 9 p 345—357 12 Figg. [62] , 4. Vorgänge, welche während der Nymphosis der metabolischen Insekten vorkom- men, in: Z. Anz. 24. Bd. p 515—521. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1 u. 2.] , 6> La essenza della ninfosi (sunto). in: Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. p 31 — 33. , 6. Intomo alla rinnovazione dell' epitelio del mesenteron negli Artropodi tracheati. ibid. Anno 12 p 182—185. [38] Biedermann, W., Über den Zustand des Kalkes im Crustaceenpanzer. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 343—352 3 Figg. [25] Blackman, M. W., Spermatogenesis of the Myriapods. Notes on the Spermatocytes and Sper- matids of Scolopendra, 1. in: Kansas Univ. Quart. Lawrence Vol. 10 A p 61 — 76 T 5 -7. [42] ^ Bttrner, Carl, 1. Über einige theilweise neue Collembolen aus den Höhlen der Gegend von Letmathe in Westfalen, in : Z. Anz. 24. Bd. p 333—345 7 Figg. [Die PseudoceUen sind Mündimgen von Drüsen.] , 2. Zur äußeren Morphologie von Koenenia mirabilis Grassi. ibid. p 537 — 556 12 Figg. , 3. Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. Bei- trag zu einer Apterygoten-Fauna Mitteleuropas, in: Abh. Nat. Ver. Bremen 17. Bd. p 1—140 63 Figg. T 1, 2. [50] Bonnema, J. H., 1. Leperditia haltica His. sp., hare identiteit met Leperditia Eieliwaldi Fr. V. Schm. en haar voorkomen in Groninger diluviale zwerfblokken. in : Versl. Akad. Amsterdam (3) 9. Deel p 138—140. , 2. 't Voorkomen van zwerfblokken met resten van Leperditia grandis Schrenck sp. in 't Groninger diluvium. ibid. p 376 — 379. Bordage, Ed., Contribution ä l'etude de la regeneration des appendices chez les Arthropodes. in: Bull. Soc. Ent. France p 304—307. [21] Bordas, L., 1. Etüde sur l'appareil digestif du Brachytrupes aekatinus, Stoll. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 131 1900 p 66—69. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] * , 2. Contribution ä l'histoire naturelle de quelques Gryllidae et notamment le Brachy- trupes achatinus Stoll [etc.]. in: Ann. Inst. Colon. Marseille 1900 70 pgg. 36 Figg. Taf. , 3. Les glandes defensives ou odorantes des Blattes, in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 1352—1354. [Vorläufige Mittheilung.] , 4. Morphologie de Tappareil digestif des Dytiscides. ibid. p 1580—1582. [Vorläu- fige Mittheilung.] , 6. Recherches sur l'eflPet des piqüres du Lathrodectus 13-guttatus Rossi, ou Malmi- gnatte. ibid. Tome 133 p 953—955. [Mit kurzer Beschreibung der Giftdrüsen.] , 6. Insertion des tubes de Malpighi chez les Gryllidse. in: Bull. Soc. Ent. France p 227 —228. [Vorläufige Mittheilung.] , 7. Contribution ä l'etude du Systeme nerveux sympathique sus-intestinal ou stomato- gastrique des Orthopteres. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 33 1900 p 458—482 T 9, 10. [63] Borradaile, L. A., On some Crustaceans from the South Pacific. Pt. 5. Arthrostracans and Bamacles. in: Proc. Z. Soc. London f. 1900 p 795—799 T 51. [27, 36] Arthropoda. 3 Boiiazzi, Fil., L'innervazione viscerale nei Crostacei e negli ElasmobrancM. in : Arch. Ital. Biol. Tome 36 p 79—81. [Vorläufige Mittheilung.] Bouin, P., 1. Sur le fuseau, le residu fusorial et le corpuscule intermediaire dans les cellules seminales de Lithohius forßeakis L. 2^ communication preliminaire. in : C. R. Ass. Anat. 3. Sess. p 225—233 6 Figg. * , 2. Mitoses spermatogenetiques chez Lithobius forficatus. Etüde sur les variations du Processus mitotique. in : 0. R. 13. Congr. Internat. Med. Paris 1900 Sect. Hist. p 46 —51. Bouin, P. & M., Sur le developpement precoce de filaments axiles dans les sperraatocytes de premier ordre chez Lithobius forficatus L. in : Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 161—164 Fig. Bouin, P., & R. Collln, Contribution ä l'etude de la division cellulaire chez les Myi-iapodes. Mitoses spermatogenetiques chez le Oeophilits linearis (Koch), in: Anat. Anz. 20. Bd. p 97—115 11 Figg. [42] Bouvier, E. L., 1. Caracteres et affinites d'un Onychophore du Chili, le Peripatopsis Blain- ^)^■We^ Blanchard. in: Z. Anz. 24. Bd. p 59— 61. , 2. Sur la reproduction et le developpement du Peripatopsis Blainvillei. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 133 p 518—521. [36] , 3. Observations nouvelles sur les Peripatus. in : Bull. Soc. Ent. France 1900 p 394 —395. [Vorläufige Mittheilung.] , 4. A propos des Onychophores du Cap, designes sous les noms de Peripatus eapensis Grube et de P. brevis Blainville. ibid. 1901 p 74—76. * , 5. A propos d'un travail de H. Sänger sur les Peripates. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (9) Tome 3 p 5—8. , 6. Les variations des habitudes chez les Philanthes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 1129 — 1131. [Die Philanthus wissen sich im Nestbau dem Erdreich anzupassen; dies deutet eher auf Intelligenz als auf Instinkt hin.] , 7. Observations nouvelles sur les Bathynomus, Isopodes gigantesques des grands fonds. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 643—645. [35] , 8. La circulation branchiale chez les Bathynomes (Crust.). in : Bull. Soc. Ent. France p 122—123. [85] * , 9. Sur la presence du genre Catapaguroides dans les eaux sublittorales des cotes de France et d'Algerie. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 6 p 368-371. Brian, A., Caso di anomalia verificatosi su di una Brachiella del Tonno. in : BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Genova N. 104 3 pgg. Fig. [Ein Zipfel missgebildet.] Bruclter, E., La bouche des Ixodes, in: Bull. Soc. Ent. France p 142—143. [Macht Jourdain auf übersehene Literatur aufmerksam.] Brues, Ch. Th., Two new myrmecophilous genera of aberrant Phoridse from Texas, in: Amer. Natural. Vol. 35 p 337—356 11 Figg. [64] Calman, W. T., 1, On a collection of Brachyura from Torres Straits. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 8 p 1—50 T 1—3. [38] * , 2. On a collection of Crustacea from Puget Sound, in: Ann. New York Acad. Sc. Vol. 11 1898 p 259-292 4 Taf Carazzi, D., Ricerche sul Plancton del Lago Fusaro in rapporto con 1' ostricultura. in: BoU. Not. Agr. Roma Anno 22 2. sem. 1900 p 1270—1287. [26] Caullery, M., & F. Mesnil, Recherches sur VEemioniscus balaniBnchholz, Epicaride parasite des Balanes. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 34 p 316—362 3 Figg. T 17, 18. [35] Cavalier, H. 0., On Apus and Branehipus from Armenia. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 8 p 160. [In 10000 Fuß Höhe.] Champion, G. Ch., & Th. A. Chapman, Observations on some species of Orina, a genus of viviparous and ovo-viviparous ßeetles. in: Trans. Ent. Soc. London p 1 — 18 T 1, 2. [Mit kurzen Notizen über die Ovarien.] 1* 4 Arthropoda. '''Chapman, Fred., Two new species of Ostracoda of Tithonian age, from Nesselsdorf, Austria. in: Geol. Mag. London (2) Vol. 7 p 325—326. [30] Chapman, Th. A., s. Champion. Chevreux, Ed., Description d'un Crustace amphipode nouveau de la famille des Stenothoidse {Parametopa kervillei nov. gen. et sp.) [etc.]. in : Bull. Soc. Amis Sc. N. Ronen 1900 2. sem. p 231—238 T 3. [Diagnose derselben Sp. ibid. Proces- Verbal 1901 2 pgg.] Chilton, Gh., The terrestrial Isopoda of New Zealand. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 8 p 99—152 T 11—16. [36] Chmielewski, Gz., Die Leperditien der obersilmnschen Geschiebe des Gouvernement Kowno und der Provinzen Ost- und Westpreußen, in: Sehr. Physik. Ok. Ges. Königsberg 41. Jahrg. p 1—38 T 1, 2. [19 sp.] [30] *Cholodkovsky, N., Zur Kenntnis der Speicheldrüsen von Oryllus domesticus L. in: Allg. Zeit. Ent. 6. Bd. p 177—178 Fig. Christophers, S. R., The anatomy and histology of the adult female Mosquito. in: Rep. Ma- laria Gommittee R. Soc. London 4. Series 20 pgg. 6 Taf. [61] Cleve, P. T., 1. The seasonal distribution of Atlantic Plankton Organisms. Göteborg 368 pgg. [26] , 2. Plankton from the southem Atlantic and the southem Indian Ocean. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 57. Arg. p 919—938 12 Figg. [Gop. 2 sp.] , 3. Plankton from the Red Sea. ibid. p 1025—1038 3 Figg. [Gop. 37 sp.] Cockerell, T. D. A., The Jamaican Species oi Peripatus. in: Nature Vol. 63 p 325—326. Cole, Leon J., 1. On Discoarachne brevipes Hoek, a Pycnogonid from South Africa. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 243—248 T 13. [23] , 2. Notes on the habits of Pycnogonids. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 195 — 207 5 Figg. [Schwimmen und Kriechen, Reaction auf Licht, Übertragung der Eier auf das (5.] Collin, R., Note sur la transformation de la spermatide en spermatozoide chez Geophilus li- nearis (Koch), in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 272 — 275 6 Figg. [Eigenthümliches Verhalten der Nucleolen.] , s. Bouin. Coutiere, H., 1. Les Palaemonidse des eaux douces de Madagascar. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 12 p 249—342 T 10—14. [33] * , 2. Note preliminaire sur quelques Grustaces decapodes recueillis par l'expedition ant- arctique beige, in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 6 p 233—241. * , 3. Note sur une collection d'Alpheidse provenant du detroit de Torres. ibid. p 411 —415 5 Figg. Coutiere, H., & J. Martin, Sur une nouvelle sous-famille d'Hemipteres marins, lesHermato- batinte. in: G. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 1066—1068. Crampton, H. E., Variation and elimination in Philosamia cynthia. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 362—363. [Vorläufige Mittheilung.] *Curreri, G., SuUa respirazione di alcuni Lisetti acquaioli. in : Boll. Soc. Z. Ital. Roma Anno 10 p 77—86. Daday, E. v., 1, Ostracoda Hungariae. Budapest 1900 320 pgg. 64 Figg. [Ungarisch; Schlüssel füi- Farn., Gen. und Sp. lateinisch.] , 2. Mikroskopische Süßwasserthiere aus Deutsch-Neu-Guinea. in : Termesz. Füzetek 24. Bd. p 1—56 26 Figg. T 1—3. [22 Nematoden, 47 Rotatorien, 4 Gastrotrichen, 9 Gopepoden, 11 Cladoceren, 1 Branchiopode, 3 Ostracoden, 3 Hydrachniden.] [30,31] , 3. Diagnoses praecursoriae Gopepodorum novorum e Patagonia. ibid. p 345 — 350. [30] * , 4. Die Gladoceren des Quarnero. in: Rovart. Lapok 8. Bd. 4. Hft. p 7—9 5 Figg. Dahl, Fr., 1, Das Leben der Ameisen im Bismarck-Archipel, nach eigenen Beobachtungen vergleichend dargestellt, in: Mitth. Z. Mus. Berlin 2. Bd. 70 pgg. T 1. Arthropoda. 5 Dahl, Fr., 2. Über den Werth des Cribellums und Calamistrums für das System der Spinnen und eine Übersicht der Zoropsiden. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 177 — 199 6 Figg. [Das Vorhandensein des Cribellums erlaubt keinen Schluss auf die Ver- wandtschaft.] Darbishire, . . ., Report [on investigations made at the marine biological laboratory,Plymouth]. in: Rep. 70. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 399— 400. [Schwimmen und Empfindlich- keit von Pinnotheres ^ gegen Lichtreize ; Muskeln von Calanus.] Dastre, A., Sur la repartition des matieres grasses chez les Crustaces. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 412 — 414. [Decap. •, nm- in der Leber.] Deegener, P., Berichtigung der Angaben Escherich's über meine Arbeit: Entwickelung der Mundwerkzeuge und des Darmcanals von Hydrophilus. in : Biol. Centralbl. 21. Bd. p 621—624 Fig. (Hält seine Angaben aufrecht.] De Man, J. Gr., Description of a new freshwater Crustacean from the Soudan ; foUowed by some remarks on an allied species. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 94—104 T 10. [33] De Meijere, J. C. H., 1. Über das letzte Glied der Beine bei den Arthropoden, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 14. Bd. p 417—476 T 30-37. [47] , 2* Über die Metamorphose von Callomyia amoena Meig. in: Tijd. Ent. 43. Deel p 223 — 231 T 13. [Mit kurzen anatomischen Angaben über die Larve.] , 3. Über eine neue Cecidomyide mit eigenthümlicher Larve [Coccopsis n. g., margi- nata n. sp.). ibid. 44. Deel p 1 — 12 T 1. [Mit einigen anatomischen Angaben.] Dewiiz, J., Verhinderung der Verpuppung bei Insektenlarven, in: Arch. Entwickelungs- mech. 11. Bd. p 690 — 699 Fig. [Museiden; Pieris; Microgaster.] Dickel, Ferd., 1. Über Petrunkewitsch's Untersuchungsergebnisse von Bieneneiern, in: Z. Anz. 25. Bd. p 20—27. [58] , 2. Über die Entwickelungsweise der Honigbiene, ibid. p 39 — 56. [68] , 3. Meine Ansicht über die Freiburger Untersuchungsergebnisse von Bieneneiern, in : Anat. Anz. 19. Bd. p 104—108. , 4. Thatsachen entscheiden, nicht Ansichten, ibid. p 110 — 111. Dollfus, A., 1. Catalogue des Isopodes terrestres de Hongrie, appartenant au Museum Natio- nal de Budapest, in : Termesz. Füzetek 24. Bd. p 143—151 5 Figg. [36] * , 2. Isopodes. in: Zichy, 3. Asiat. Forschungsreise 2. Bd. p 373— 374. [36] * , 3. Crustacea Isopoda. in: Fauna Hawaiiensis Vol. 2 p 521— 526. [36 1 *Dollfus, A., & A. VIre, Un Isopode nouveau, Caecosphaeroma faucheri, Dollfus et Vire. in : Bull. Mus. H. N. Paris 1900 p 284—287 8 Figg. Donisthorpe, H. St. J. K., Gases of Protective Resemblance, Mimicry, etc., in the British Coleoptera. in: Trans. Ent. Soc. London p 345 — 377. Duboscq, 0., Sur Fevolution du testicule de la Sacculine. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 Notes p 17—24 9 Figg. [26] Duerden, J. E., Abundance oi Peripatus in Jamaica. in: Nature Vol. 63 p 440—441. Egger, J. G., Ostracoden aus Meeresgrund-Proben gelothet von 1874 — 1876 von S. M. S. »Gazelle«, in: Abh. Akad. München 21. Bd. p 413—477 8 Taf. [30] Elrod, M. J., Limnological investigations at Flathead Lake, Montana, and vicinity, July, 1899. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 22 p 63—80 T 9—17. Embleton, A. L., Ooidelia japonica, a new Copepod from Japan, associated with an Infusorian [TricJiodina]. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 211—229 T 21, 22. [30] Enderlein, G., Über die Gattung Qyrostigma Brauer und Oyrostigma conjungens nov. spec, nebst Bemerkungen zur Physiologie, in: Arch. Naturg. 67. Jahrg. Beiheft p 23—40 T 1. [Über die Athmung ; im Wesentlichen s. Bericht f. 1899 Ai'thr. p 54.J g Arthropoda. Enriques, Paolo, Sulla ninfosi nelle Mosche: della separazione della sostanza anisotropa delle fibre muscolari larvali e di un suo probabile derivato cristallizzabile. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 207—219 T 5. [63] Escherich K., 1. Über die Bildung der Keimblätter bei den Museiden, in: NovaActaLeop. Car. 77. Bd. 1900 p 299-367 10 Figg. T 12-14. [62] j 2. Das Insekten-Entoderm. Ein Beitrag zur Keünblätterlelire. in: Biol. Centralbl. ' 21. Bd. p 416-431 14 Figg. [49] Evans, Rieh., 1. On Two New Species of Onychophora from the Siamese Malay States, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 473—538 T 32—37. [36] j 2. Eoperipatus Butleri (nov. sp.). ibid. p 539—545 T 38. [37] , 3. On the Malayan Species of Onychophora. Part 2. — The Development of Eoperi- patus weldoni. ibid. Vol. 45 p 41—88 T 5-9. [37] Fischer, E., 1. Sur la transmission des caracteres nouvellement acquis et sur les eflfets de la temperature sur les couleurs des Papillons. in : C. R. 83. Sess. Soc. Helv. Sc. N. 1900 p56— 58. [66] * , 2. Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Kritische Abhandlung über Ur- sache und Wesen der Kälte- Varietäten der Vanessen. 2. Experiment, in: AUg. Zeit, Ent. 6. Bd. p 305—307, 325—327 3 Figg. Flammarion, C, Influence des couleurs sur la production des sexes. in : C. B. Acad. Sc, Paris Tome 133 p 397—400. [66] Fordyce, Gh., The Cladocera of Nebraska, in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 22 p 119 — 174 T 22—25. [31] *Forel, A., 1. Experiences et remarques critiques sur les sensations des Insectes. in: Riv. Sc. Biol. Como Vol. 2 p 561—602, 641—717 T 3. , 2. Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen und einiger anderer Insekten ; mit einem Anhang über die Eigenthümlichkeiten des Geruchssinnes bei jenen Thieren. München 58 pgg. Taf. [47] *Fritsch, A., 1. Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens, 4.Bd, 3.Hft. Schluss. Crustacea, Mollusca, Supplement. Prag p 65— 101 F 370—394 16 Taf. , 2> Zur Systematik der Gattung Oampsom/chus Jord. in: Z.Anz. 24. Bd. p 505 — 506 Fig. [26] Gadeau de Kerville, H., L'accouplement des Lepidopteres. in: Bull. Soc. Ent. France p 76 — 81 5 Figg. [Kurze Darstellung.] Garnier, Oh., Hermaphroditisme histologique dans le testicide adulte d.''Ästacus fluviatilis, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 38—40. [32] GaslInvesti- gator« [etc.]. Series 3, No. 5. An account of the trawling Operations during the survey- ing-season of 1900— 1901. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 8 p 517—526. [33] McCIung, C. E., Notes on the Accessory Chromosome. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 220 — 226. [38] Meinert, Fr., Vandkalvlarverne],'{Larvae Dytiscidarum). in: Danske Vid. Selsk. Skrifter (6) 9. Bd. p 337—440 6 Taf. [Mit Angaben über den Bau des Mundes etc.] *Mercer, Wm. F., The development of the wings in the Lepidoptera. in: Joum. New York Ent. Soc. Vol. 8 p 1-20 5 Taf. Mesnii, F., s. Caullery. Arthropoda. ^.1 Meves, Fr., & K. v. Korff, Zur Kenntnis der Zelltheilung bei Myriopoden. in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 481—486 5 Figg. T 21. [Lithobiiis. Die Centralkörper rücken bei der Mitose vom Kern fort an die Peripherie der Zelle.] Michael, Alb. D., British Tyroglyphidae. Yol. 1. London, Ray Soc. 291 pgg. 22 Taf. [40] Möbius, K., Arktische und subarktische Pantopoden. in: Fauna Arctica 2. Bd. p 35 — 64 Fig. Monticelli, F.S., & S. Lo Bianco, 1. Sullo sviluppo dei Peneidi del golfo di Napoli (note rias- suntive). in: Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. p 23 — 31. [Sicyonia sculpta (Zucht des 1. Nauplius), Ämalopenaeus elegans, Solenoeera siphotiocera, Penaeiis membranaceus.] , 2. Comunicazioni sui Peneidi del golfo di Napoli. ibid. Anno 12 p 198 — 201. [P. membranaceus, Aristeus antennatus; ein nasenförmiger Blindsack an der Grenze von Hinterdarm und Rectum nur bei Penaeus.] , 3. TJova e larve di Solenoeera siphonocera Phil. Comunicazione prelimin. ibid. p 205 —206. Moreira, C, Crustaceos do Brazil ; Thoracostraceos. in: Arch.Mus.Nac.RioJaneiroVol.il 151 pgg. 5 Taf. [32, 33] MUggenburg, Fr. Hans, Larve und Puppe von Cylindrotoma glabrata (Meigen) 1818, ein Bei- trag zur Kenntnis der Tipuliden. in : Arch. Naturg. 67. Jahrg. Beiheft p 169 — 186 T 5. [64] MUller, G. W., 1. Ostracoda, Muschelkrebse, in: Nord. Plankton Kiel No. 7 10 pgg. 19 Figg. [30] , 2. Erwiderung, in: Z. Anz. 24. Bd. p 15— 19. [30] , 3. Stenocypria n. g. ibid. p 571—572. Nemek, B., Zur Phylogenie einiger Diplopodenfamilien, ibid. p 201 — 206. [46] Neveu-Lemaire, Maur., Quelques mots sur la biologie des larves de Culex, in: Bull. Soc. Z. France 25. Vol. p 120—122 Fig. Nichols, Louise, The spermatogenesis of Oniscus asellus Linn., with especial reference to the history of the chromatin. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 919—926 7 Figg. [Vorlauf. Mittheilung.] Noack, W., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Museiden, in: Zeit. Wiss. Z. 70. Bd. p 1—57 10 Figg. T 1—5. [62] Nobili, G., 1. Note intomo ad una coUezione di Crostacei di Sarawak (Bomeo). in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 16 No. 397 14 pgg. 2 Figg. [32, 33] , 2. Decapodi raccolti dal Dr. Filippo Silvestri nell' America meridionale. ibid. No.402 16 pgg. 2 Figg. [33] , 3. Decapodi e Stomatopodi indo-malesi. in : Ann. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 20 p 473—523 4 Figg. [32, 33] Nordenskiöld, E., Beiträge zur Kenntnis des Thierlebens in Wassersammlungen von wechseln- dem Salzgehalt, in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 57. Arg. p 1115—1127. [25] Nordgaard, 0., 1. Undersögelser i fjordene ved Bergen 1899. in: Bergens Mus. Aarb. 1900 No. 4 38 pgg. Taf. Karte. [30] , 2. Contributions to the hydrography of the North Ocean. ibid. 1901 No. 2 33 pgg. 2 Karten. [30] Nuttall, G. H. F., & A. E. Shipley, Studies in Relation to Malaria. 2. The Structure and Biology of Anopheles [Anopheles maculipennis). in: Journ. Hyg. Cambridge Vol. 1 p 45—77, 269—276, 451—484 2 Figg. T 1, 2, 8—10. [61] Ohiin, A., 1. On a new »bipolar« Schizopod. in: Ann. Mag. N. H. (7; Vol. 7 p 371—374. [Amblyops croxetn.] , 2. Arctic Crustacea collected during the Swedish arctic expeditions 1898 and 1899 under the direction of Professor A. G. Nathorst. 1. Leptostraca, Isopoda, Cumacea. in: Bih. Svenska Akad. Handl. 26. Bd. Afd. 4 No. 12 54 pgg. 6 Taf. [26, ^2, 36] 12 Arthropoda, Orlandi, S., Sulla struttura dell' intestino della Squilla mantis Rond. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 12 24 pgg. T 3, 4. [31] Ortmann, A. E., 1. Decapoda. in: Bronn, Olass. Ordn. 5. Bd. 2. Abth. 60.— 62. Lief, p 1281 — 1319 T 126—128. [Schluss, Vorw., Inhaltsverz. ; Räumliche und zeitliche Verbrei- tung, Phylogenie.] . 2. Crustacea and Pycnogonida collected during the Princeton expedition to North Greenland. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 144—168 Fig. :26, 36j Ostwald, "Wolfg., Über die Variabilität der Gehäuse der Trichopterenlarven. in : Zeit. Naturw. Stuttgart 74. Bd. p 95-121. Oyen, Leonh., Der chordotonale Sinnesapparat des Bacillus Rossi. Dissert. Leipzig 31 pgg. 3 Taf. [53] Pantel, J., 1. Sur quelques details de l'appareil respiratoire et de ses annexes dans les larves des Museides, in: Bull. Soc. Ent. France p 57—61 Fig. [64] , 2. A propos de la vesicule anale chez les larves de Dipteres cyclorhaphes. ibid. p 168. [64] Pereyaslawzewa, Sophie, Developpement embryonnaire des Phrynes. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 13 p 117—304 T 2-9. [39] Perez, Gh., 1. Sur quelques points de la metamorphose des Foiu-mis. in: Bull. Soc. Ent. France p 22—25. [Vorläufige Mittheilung: Fettköi-per und Darm von Vespa und Ameisen.] , 2. Histolyse des tubes de Malpighi et des glandes sericigenes chez la Fourmi rousse. ibid. p 307—310. [59] , 3. Sur les cenocytes de la Fourmi rousse. ibid. p 351 — 353. [59] , 4. Sur quelques phenomenes de la nymphose chez la Fourmi rousse. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 1046—1049. [Vorläufige Mittheilung über die Rolle der Öno- cyten, die Betheiligung der Phagocyten am Aufbau der Ovarien und den Bauchstrang.] , 5. Sur un Epicaride nouveau, Crinoniscus equitans. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 33 p 483—492 4 Figg. [S. Bericht f. 1900 Arthr. p 13 Perez (3).] [35] *Pergande, Th., The Ant-decapitating Fly. in : Proc. Ent. Soc. "Washington Vol. 4 p 497— 502 2 Figg. [Die Phoride Apocephaliis Pergandei Coq.] *Petersen, Wilh., Zur Morphogenese der doppelten Bursa copulatrix bei Schmetterlingen. in: AUg. Zeit. Ent. 6. Bd. p 323—325 4 Figg. Petri, L., Osservazioni sopra gli stigmi della Sericaria mori. in : Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 33 p 89—104 5 Figg. T 2. [65] Petrunkewitsch, Alex., Die Richtungskörper und ihr Schicksal im befruchteten und unbe- fruchteten Bienenei. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 14. Bd. p 573-608 Fig. T 43—46. [58] Petrunkewitsch, Alex., & G. v. Guaita, Über den geschlechtlichen Dimorphismus bei den Tonapparaten der Orthopteren, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 14. Bd. p 291-310 T 15 -18. [53] Pilsbry, H. A., Crustacea of the Cretaceous formation of New Jersey, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 111—118 T 1. [33] Plateau, F., 1. Experiences sur l'attraction des Insectes par les etoffes colorees et les objets brillants. in: Ann. Soc. Ent. Belg, Tome 44 1900 p 174-188 2 Figg. [47] . , 2. Observations sur le phenomene de la constance chez quelques Hjanenopteres. ibid. Tome 45 p 56—83. [60] , 3* Nouvelles recherches sur les rapports enti'e les Insectes et les fleurs. Troisieme partie. Les Syrphides admirent-ils les couleurs des fleurs? in: Mem. Soc. Z. France Tome 13 p 266-285. [47] POCOCk, R. J., The Scottish Silurian Scorpion. in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 291— 311 3 Figg. T 19. [41] Arthropoda. J3 Poljanec, Leop., Zur Morphologie der äußeren Geschlechtsorgane bei den männlichen Le- pidopteren. in: Arb. Z. Inst. Wien 13. Bd. p 155-196 5 Figg. 3 Taf. [66] Ponselle, A., Observations sur V Atemeies paradoxus. in: Bull. Soc. Ent. France p 360 — 361. [Vorläufige Mittheilung.] Porta, Ant., 1. Ricerche suUa Aphrophora spumaria L. in: Rend. Ist. Lomb. Milane (2) Vol. 33 1900 11 pgg. T 7. [61] , 2. La secrezione deUa spuma nella Aphrophora. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 57 — 60. [61] , 3. Sulla filogenia degli Scarabaeidi e dei Curculionidi. in : Atti Soc. Natural. Modena Anno 35 p 1—6 Tab. Prentiss, C. W., The otocyst of decapodCrustacea: its structure, development, and functions. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 36 p 167—251 10 Taf. [24] Prowazek, S., 1. Spermatologische Studien. 2. Spermatogenese des Nashornkäfers [Oryctes nasicornis'L.). in: Arb. Z. Inst. Wien 13. Sd. p 223—236 2 Figg. Taf. [56] , 2. Zur Vierergruppenbildung bei der Spermatogenese, in : Z. Anz. 25. Bd. p 27 — 29 16 Figg. [56] , 3. Ameisenbeobachtungen, in: Z. Garten 42. Jahrg. p 49 — 52. Przibram, H., Experimentelle Studien über Regeneration, in: Arch. Entwickelungsmech. 11. Bd. p 321—345 T 11—14. [25] Quail, Ambr., Embryological Structure of New Zealand Lepidoptera: Part 1. in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 33 p 159—165 T 9. [Äußere Kennzeichen der Eier, Larven und Puppen.] Rädl, Em., 1, Untersuchungen über die Lichtreactionen der Arthropoden, in: Arch. Ge- sammte Phys. 87. Bd. p 418—466. [20] , 2. Über den Phototropismus einiger Arthropoden, in : Biol. Centralbl. 21. Bd. p 75 -86. [31] '^'Rankin, W. M., 1, The Northrop collection of Crustacea from the Bahamas, in: Ann. New York Acad. Sc. Vol. 11 1898 p 225-258 2 Taf. * , 2. The Crustacea of the Bermudas Islands. With notes on the collections made by the New York university expeditions in 1897 and 1898. ibid. Vol. 12 1900 p 521— 548 Taf. Rengel, C, Zur Biologie des Hydrophilus piceus. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 173 — 182, 209—220. [57] Ribaga, Cost., Osservazioni circa l'anatomia del Trichopsoeus Dalii McLachl. in: Riv. Pat. Veg. Firenze Vol. 9 p 129—176 T 1—6. [54] *Richardson, H., Papers from the Hopkins Stanford Galapagos Expedition, 1898 — 1899. 6. The Isopoda. in : Proc. Washington Acad. Sc. Vol. 3 p 565 — 568. Riggenbach, Eman., Beobachtungen über Selbstverstümmelung, in: Z. Anz. 24. Bd. p 587 — 593 6 Figg. [Beobachtungen an Echinodermen, Mollusken und Crustaceen. Keine allgemeinen Resultate.] Riggio, G., Contributo alla carcinologia del Mediterraneo (Sunto). in: Monit. Z. Ital. Annoll Suppl. p 19—20. [22 sp.] [82, 33] Rossi, Giov., 1. Un nido di Julus. in: Z. Anz. 24. Bd. p 525 — 527. [J. terrestris: die Eier sind durch Fäden mit einander verbunden.] , 2. Sul sistema nervoso sottointestinale dei Miriapodi. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 10 Sem. 1 p 319—324 3 Figg. [Vorlauf. Mittheilung. Julus, Scolopendra.] Rucker, Augusta, The Texan Kcenenia. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 615—630 6 Figg. [39] *Sänger, H., Peripatus eapensis Sr. et Peripatus Leuekartii n. sp. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (9) Tome 3 p 9-36 Taf. Saint-Joseph, ... de, Sur quelques Invertebres marins des cotes du Senegal, in: Ann. Sc. N. Paris (8) Tome 12 p 217—248 T 8, 9. [p 231—245: Pohjonyx n. sp.] 14 Arthropoda. *Sambon, L., Notes on the life-history oi Anophdes maculipermis (Meigen). in: Brit. Med. Journ. p 195—199 8 Figg. Taf. Samter, M., Mysis relieta und Palasiella quadrispinosa in deutschen Binnenseen, in : Z. Anz. 24. Bd. p 242—245. [M. in 1, P. in 4 Pommerschen Seen.] Sars, G-. 0., 1. An account of the Crustacea of Norway with short descriptions and figures of all the species. Bergen Vol. 4. Copepoda Calanoida. Part 1, 2 p 1—28 T 1—16. [30] , 2. On the Crustacean fauna of Central Asia. Pt. 1. Amphipoda and Phyllopoda. in: Annuaire Mus. Z. Petersbourg Tome 6 p 130—164 T 1—8. [26, 31, 35] , 3. Contributions to the knowledge of the fresh-water Entomostraca of South America, as shown by artificial hatching from dried material. Pt. 1. Cladocera. Pt. 2. Cope- poda, Ostracoda. in: Arch. Math. Naturw. Christiania 23. Bd. No.? 102 pgg. 12 Taf. 24. Bd. No. 1 52 pgg. 8 Taf. [30, 31] , 4. Account of the postembryonal development of Pandalus horealis, Kröyer, with remarks on the development of other Pandali and description of the adult Pandalus borealis. in : Rep. Norw. Fish. Mar. luvest. Vol. 1 No. 3 45 pgg. 10 Taf. [32] Sayce, 0. A., 1. On three blind Victorian freshwater Crustacea found in surface-water. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 8 p 558-564. [35, 36] , 2. Description of some New Victorian freshwater Amphipoda. in: Proc. E.. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 13 p 225—242 T 35—40. [35] *Scharff, R. F., Ärmadillidium pulchellum Brandt. A woodlouse new to the British Islands in: Irish Natural. Vol. 10 p 109—110 Fig. *Schenkel, E., Beitrag zur Kenntnis der Decapodenfauna von Celebes. in: Verh. Nat. Ges. Basel 13. Bd. p 485—585 7 Taf. [33] *Schniidt, Fr., Über eine neue große Leperditia aus littauischen Geschieben, in: Verh. Min. Ges. Petersburg (2) 38. Bd. p 307—311 3 Figg. *Schröder, Chr., Die Variabilität der Adalia bipunctata L. (Col.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz-Theorie. in: Allg. Zeit. Ent. 6. Bd. p 355—360, 371—377 5 Figg. Taf. Schröder, L., Entwickelungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden. (Vorläufige Mittheüung.) in : Z. Anz. 24. Bd. p 460 —461. Scott, A., Lepeophtheirus and Lernaea. in: Liverpool Mar. Biol. Comm. Mem. No.6 54 pgg. 5 Taf [29] Scott, Th., 1, Notes on some parasites of Fishes. in: 19. Rep. Fish. Board Scotland p 120 -153 T 7, 8. [30] , 2. Notes on gatherings of Crustacea, coUected for the most part by fishery steamer »Garland« and the steam trawler »St. Andrew« of Aberdeen, and examined duringthe year 1900. ibid. p 235—281 T 17, 18. [26, 30, 32, 35, 36] Scott, Th., & A. Scott, On some Entomostraca coUected in the Arctic seas in 1898 by Wil- Uam S. Bruce, F. R. S. G. S. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 8 p 337—356 T 3-6. [26, 30] Scourfield, D. J., The ephippium of Bosmina. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 51—56 T 6. Segerberg, K. 0., De Anomura och Brachyura Dekapoderna inom Skandinavians yngre krita. in: Förh. Geol. För. Stockholm 22. Bd. No. 5 1900 42 pgg. 3 Taf. [33] *Seurat, L. G., 1. Sur l'appareil respiratoire de la larve de la Ghrysis shanghaensis Smith. in: Bull. Mus. H. N. Paris 1900 p 236-238. * , 2. Sur la morphologie de l'appareil respiratoire de la larve du Tryphon vesparum Ratzeburg. ibid. p 279—280. * , 3. Sur la morphologie de l'appareil respiratoire des larves de Bembex. ibid. p 361 -363. , 4. Sur la morphologie de l'appareil respiratoire de la larve et de la nymphe du Bru- chus ornatus Böhm, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 1900 p 620-623. [Vor- läufige Mittheilung.] Arthropoda. 15 Shelford, R., Observations on Mimicry in Bomean Insects. in: Eep. 70. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 795—797. [Hauptsächlich Longicornier und andere Coleopteren, femer Lepid- opteren, Neuropteren und Dipteren.] Shipley, A. E., s. Nuttall. Sllvestri, F., 1. Operai ginecoidi di Termes, con osservazioni intorno l'origine delle varie caste nei Termitidi. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 10 Sem. 1 p 479—484. [54] , 2* Descrizione di nuovi Termitofili e relazioni di essi con gli ospiti. in : BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 16 No. 395 6 pgg., No. 398 24 pgg. [Dipteren, Homopte- ren, Staphyliniden, Thysanuren, Chilognathen und Acariden, alle mit Angaben über ihre Beziehungen zu den Termiten.] , 3. Circa alcuni caratteri morfologici di Proj'apyx e loro importanza filogenetica. ibid. No. 399 3 pgg. [47] SInety, R. de, 1. Pretendue absorption de graisse par le jabot chez les Blattes, in: Bull. Soc. Ent. France p 255-256. [54] , 2, Cineses spermatocytiques et chromosome special chez les Orthopteres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 133 p 824—826. [Vorläufige Mittheilung.] * , 3. Recherches sur la biologie et l'anatomie des Phasmes. Parthenogenese. — Mues. — Tubes de Malpighi. — Pretendus ganglions sympathiques de la 1. paire. — Mem- branes tracheolaires. — Appareil genital (Spermatogenese specialement, d'apres les principales familles d'Orthopteres). These de Paris Lierre 164 pgg. 5 Taf. *Skorikow, A. S., Einige Beobachtungen über die Häutung der Collembola. in: Horae Soc. Ent. Ross. Tomus 35 p 156—159. Sokolowsky, A., Die Amphipoden Helgolands, in: Wiss. Meeresunt. Komm. "Wiss. Unt. D. Meere Helgoland (2) 4. Bd. p 143—166 T 3. [52 sp.] [35] Sondheim, Maria, Wahrnehmungsvermögen einer Libellenlarve, in : Biol. Centralbl. 21. Bd. p 317 — 319. [Aeschna grandis.] Stahr, H., Über das Alter der beiden Chelae von Homarus vulgaris und über die »similar claws« Herrick's. Zur Verständigung mit Herrn Przibram. in: Arch. Entwickelungs- mech. 12. Bd. p 162—166. [25] Steuer, Ad., Die Entomostrakenfauna der »alten Donau« bei Wien. Eine ethologische Stu- die. Mit einem Anhang : Zur Frage über Ursprung und Verbreitung der Entomo- strakenfauna des Süßwassers, in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 1 — 156 T 1 — 12. [26] Stingelin, Th., Bemerkungen über die Fauna des Neuenburgersees. in: Revue Suisse Z. Tome 9 p 315—323 T 17. [31] Stitz, Herrn., Der Genitalapparat der Mikrolepidopteren. 2. Der weibliche Genitalapparat, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 15. Bd. p 385-434 T 20-24. [65] Sutton, Walter S., The spermatogonial divisions in Brachystola magna, in : Kansas Univ. Quart. Lawrence Vol. 9 A p 135-160 T 32—35. [54] Tannreuther, Geo. W., A Case of Supernumerary Wings in Pieris rapae L. (Lepidoptera). in : Z. Anz. 24. Bd. p 620—622 3 Figg. [In der Puppe die Anlage eines Paares über- zähliger Flügel am Mesothorax.] Thomann, H., 1. Un cas de symbiose de Fourmis et de Chenilles. in: C. R. 83. Sess. Soc. Helv. Sc. N. 1900 p 58 — 59. [Lycaena argus und Formica cinerea. Jene gibt aus einer Hautdrüse am 3. Segment an die Ameisen einen Nährsaft ab und wird dafür vor Tachina etc. geschützt.] * , 2. Schmetterlinge und Ameisen. Beobachtungen über eine Symbiose zwischen Ly- caena argus L. und Formica cinerea Mayr. Chur 40 pgg. Taf. Thompson, M. T., Metamorphosis in the Hermit-crab. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 350 —351. [32] 16 Arthropoda. Thon, Karl, Einige Bemerkungen zur männlichen Gonade der Gattung Arrhenurus Duges. in: Z. Anz. 24. Bd. p 178—180. [Gegen Koenike.] Tornier, Gust., Bein- und Fühlerregeneration bei Käfern und ihre Begleiterscheinungen. ibid. p 634 — 648, 649 — 664 5 Figg. [Enthält auch einen Nachweis der Literatur über die Regeneration bei den Arthropoden, besonders den Tracheaten.] *Turner, C. H., The Mushroom Bodies of the Crayfish and their Histological Environment. in: Journ. Comp. Neur. Granvüle Vol. 11 p 321—368 4 Taf. Urech, F., Determination du poids des chrysalides de Lepidopteres pendant leur transforma- tion. in: C. R. 84. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 51 — 53. [Dem Referenten nicht verständ- lich geworden.] Vävra, W., Die Ostracoden vom Bismarck- Archipel, in: Arch. Naturg. 67. Jahrg. p 179 — 186 T 8, 9. [30] Vejdovsky, Fr., Zur Morphologie der Antennen- und Schalendrüse der Crustaceen. in: Zeit. Wiss. Z. 69. Bd. p 378—397 Fig. T 26, 27. [23] Verhoeff^ K. "W., 1. Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. 16. Aufsatz: Zur vergleichenden Morphologie, Systematik und Geographie der Chilopoden. in : Nova Acta Leop. Car. 77. Bd. p 373-465 2 Figg. T 15—17. [41] , 2. lil^er den Häutungsvorgang der Diplopoden, ibid. p 467 — 485 T 18. [42] , 3. Zur Phylogenie der Diplopoden, in : Z. Anz. 24. Bd. p 506—508. [46] , 4. Über die Coxalsäcke der Diplopoden und die phylogenetische Bedeutung der Co- lobognatheu. ibid. p 601—604. [42] , 6. TJberdie Gonopodenvon Oc?o«fo/??/^c und einen. sp.d.G. ibid. p 665 — 672 3Figg. [42] , 6. Über paläarktische Isopoden. 3.-7. Aufsatz, ibid. p 33—41, 66—72, 73—79, 135 —149, 257—260, 403—408, 417—421 4 Figg. [36] , 7. Einige Mittheilungen über Land-Isopoden. in: Berliner Ent. Zeit. 46. Bd. p 17 —20. [35] Verson, E., 1. Dei tessuti ghiandolari che il Filugello alberga nei suoi vani circolatori. in: Annuar. 28 Staz. Bacol. Padova 16 pgg. Taf. [65] , 2. Suir armatura delle zampe spurie nella larva del Filugello. in : Atti Ist. Veneto Sc. Tomo 60 p 719—738 Taf. [66] Vestep, H., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Phronimopsis. Dissertation Leipzig 31 pgg. 2 Taf [33] Vigier, P., 1. Sur l'origine des parasomes ou pyrenosomes dans les cellules de la glande di- gestive de l'Ecrevisse. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 855—857. :23] , 2. Les pyrenosomes (parasomes) dans les cellules de la glande digestive de l'Ecrevisse. in: C. R. Ass. Anat. 3. Sess. p 140-146 5 Figg. [23] Vignon, P., Sur l'histologie du Ver-ä-soie. (Note preliminaire.) in: Bull. Soc. Z. France 26. Vol. p 114—115. [Über den Darmcanal.] Vire, A., s. Dollfus. Vosseiep, J., Die Amphipoden der Plankton-Expedition. 1. Theil. Hyperiidea L in: Ergeb. Plankton Exp. 2. Bd. Abth. Ge 129 pgg. 5 Figg. 11 Taf 2 Karten. [34] Wagner, W. A., Über Färbung und Mimicry bei den Thieren. in: Trav. Soc. Natural. Peters- bourg Vol. 31 Livi'. 2 p 67—77 Taf. [39] Wahl, Bruno, Über die Entwickelung der hypodermalen Imaginalscheiben im Thorax und Abdomen der Larve von Eristalis Latr. in: Zeit. Wiss. Z. 70. Bd. p 181 — 201 4 Figg. T 9. [63] "^Waldvogel, T., Das Lautikerried und der Lützelsee, ein Beitrag zur Landeskunde, in: Vierteljahrschi'. Nat. Ges. Zürich 45. Jahrg. 1900 74 pgg. Taf Karte. [26] Walker, A. 0., Contributions to the Malacosti^acan fauna of the Mediterranean. in : Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 290—307 T 27. [26, 32, 35, 36] Wallengren, H., Über das Vorkommen und die Verbreitung der sogenannten Intestinaldrüsen bei den Decapoden. in: Zeit. Wiss. Z. 70. Bd. p 321—345 12 Figg. [32] Arthropoda. 17 Walton, L. B., The metathoracic pterygoda of the Hexapoda and their relation to the wings. in : Amer. Natural. Vol. 35 p 357—362 5 Figg. [46] Warren, E., A preliminary account of the development of the free-swimming nauplius of Leptodora hyalina (Lillj.). in: Proc. R. Soc. London Vol. 68 p 210 — 218 6 Figg. [Antennen- und Maxillendrüse rein ectodermal.] Wasmann, E., 1. Termitoxenia, ein neues flügelloses, physogastres Dipterengenus aus Ter- mitennestern. 2. Theil. in: Zeit. Wiss. Z. 70. Bd. p 289— 298. [64] , 2. Gibt es thatsächlich Arten, die heute noch in der Stammesentwickelung begriffen sind? Zugleich mit allgemeineren Bemerkungen über die Entwickelung der IVIyrmeco- philie und Termitophilie und über das "Wesen der Symphilie. (118. Beitrag zur Kennt- nis der Myrmecophilen und Termitophilen.) in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 689 — 711, 737—752. [57] Weismann, A., [Bemerkungen zu Dickel(i).] in: Anat. Anz. 19. Bd. p 108—110. Wheeler, W. M., 1. The Compound and mixed nests of American Ants. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 431—448, 513—539, 701—724, 791—818 20 Figg. [60] , 2. The parasitic origin of macroergates among Ants. ibid. p 877 — 886 Fig. [60] , 3. An extraordinary Ant-Guest. ibid. p 1007—1016 2 Figg. [64] , 4. The free-swimming Copepods of the Woods Hole region. in : Bull. U. St. Fish. Comm. for 1899 p 157—192 30 Figg. '30] Wheeler, W. M., & W. H. Long, The males of some Texan Ecitons. in : Amer. Natural. Vol. 35 p 157—173 3 Figg. Wheler, E. G., Note on a Remarkable Stigmatic Organ in the Nymph of Ornithodoros Megnini (Duges). in: Journ. Quekett IMicr. Club (2) Vol. 8 p 61—62 2 Figg. [Aus einem Vorsprung über dem 4. Bein kann rasch ein spitzes Organ mit Haaren am Ende vor- gestoßen werden.] Whitelegge, Th., 1. Crustacea Pt. 2. Isopoda Pt. 1. [Trawling Expedition of H. IM. S. »Thetis« off the coast of New South Wales.] in: Mem. Austral. Mus. Sydney Mem. 4 p 203—246 F 15—23. [36] , 2. Description of a new Hermit crab (Caleinus imperialis], from Lord Howe Island. in : Rec. Austr. IHus. Sydney Vol. 4 p 48—51 T 9. Wilcox, E. V., Longitudinal and Transverse Divisions of Chromosomes. in: Anat. Anz. 19. Bd. p 332—335. [Referat s. im Abschnitte AUg. Biologie.] Wilkinson, J. J., The pharynx of the Eristalis-\ar\a. 9 pgg. 3 Figg. 2 Taf. [63] Willem, V., 1. Recherches sur les CoUemboles et les Thysanoures. in: IMem. Cour. Acad. R. Belg. 1900 No. 3 144 pgg. 6 Figg. 17 Taf. [50] , 2. Les glandes cephaliques des Orcheselles. in : Arch. Biol. Tome 17 p 653 — 671 4 Figg. T 22, 23. [51] , 3. Les glandes filieres (coxales) des Lithobies. in : Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 41 1897 p 87 — 89 Fig. [Das Secret der vielzelligen Drüsen gelangt durch die poröse Chitinhaut der Coxalporen als sehr feine (5 ju dicke) und hygroskopische Fäden nach außen. Function unbekannt.] , 4. L'influence de la lumiere sur la pigmentation de Isotoma tenebricola. ibid. Tome 45 p 193—196 T 2. [I. t. ist eine farblose Varietät von /. stagnalis und wird bei länge- rem Leben im Tageslicht pigmentirt.] Williamson, H. Ch., On the larval stages of Decapod Crustacea — The shrimp [Crangon vul- garis, Fabr.). in: 19. Rep. Fish. Board Scotland p 92—119 T 1—6. [32] Wilson, Ch. B., The habits and life history of Argidus with reference to its economic impor- tance. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 332—333. [29] Wollebaek, Alf., Decapoda coUected during the fishing investigations directed by Dr. Hjort in 1897 and 98. in: Rep. Norw. Fish. IMar. luvest. Vol. 1 No. 4 29 pgg. 18 Figg. 2 Taf. [26, 33] Zool, Jahresbericht. 1601. Arthropoda. 2 18 Arthropoda. ""Woodward, H., 1. Further notes on Podophthalmous Crustaceans from the Upper Creta- ceous formation of British Columbia, in: Geol. Mag. London (2) Vol. 7 1900 p 392 —401, 433—435 2 Taf. * , 2. On Pyrgoma cretacea from the Upper Chalk. ibid. Vol. 8 p 145 — 152 3 Figg. Taf. *Young, Ch. Gr., The stalk-eyed Crustacea of British Guiana, West Indies, and Bermuda. London 1900 514 pgg. 7 Taf. ^Krit. Referat in: Nature Vol. 64 p 98—99.] Zander, E., Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhäuge der Trichopteren. in: Zeit. Wiss. Z. 70. Bd. p 192— 235 21 Figg. T 10. [52] Zehntner, L., Zur Anatomie der Copulationsfüße exotischer Juliden. in: Z. Anz. 24. Bd. p 361—367 2 Figg. [41] 1. Allgemeines. Hesse (^) untersuchte die Augen der Crustaceen, Arachniden, Myriopoden und Hexapoden. Er constatirt überall als die recipirenden Endorgane der Seh- zellen Stiftchensäume, deren »einzelne Stiftchen das gewöhnlich verdickte Ende einer Neurofibrille bilden«, die durch die Sehzelle hindurch »in deren Nerven- fortsatz verläuft und in diesem wahrscheinlich zum Centralorgan (Ganglion opticum oder Gehirn) geht«. Typisch hat jedes Stiftchen an der Basis ein Knöpfchen, woran sich die Fibrille anschließt; zwischen den Knöpfchen und dem granulirten Zellplasma liegt eine helle Schaltzone, Avorin die Fibrillen am deutlichsten sind. Die Stiftchen können aber auch cuticulär werden und zu einer homogenen Masse verschmelzen. Die Sehzellen selber haben ganz verschiedene Formen: meist bleiben sie im epithelialen Verbände, und dann sind sie nur distal oder auf den ganzen Seitenwänden oder nur auf Theilen davon mit Stiftchen besetzt; stehen diese nur auf einer Seite, so treten die Säume zu denen benachbarter Zellen in Beziehung, und es kommt so zu Gruppen von Sehzellen und Rhabdomen ; endlich können die Säume am Zellkörper bis zum Nervenfortsatz herabrücken. Sind dagegen die Sehzellen in das Bindegewebe gewandert, so sind die Zellen mitunter rund, und der Saum verbreitet sich über einen großen Theil der Oberfläche. — Phylogenese der Augen. Die Einzelaugen (Ommen) der Facettenaugen der Hexapoden sind Avohl in folgender Weise entstanden. Ein einschichtiges eingestülptes Myriopodenauge wurde durch Austreten einiger Zellen aus dem Epithel in die Einstülpungshöhle zweischichtig; diese Zellen wurden theils zu Krystallkegel-, theils zu Corneagenzellen ; die Sehzellen in den Seitenrändern der Einstülpung ordneten sich in 2 Ebenen an; dann vermin- derten sie sich bis auf 7 (d. h. 4 distale und 3 proximale), und zuletzt rückten alle 7 in eiue Ebene. Die Stirnaugen (Ocellen) der Hex. haben ursprünglich wohl »noch keine Gruppirung der Sehzellen gehabt; die recipirenden Endigungen waren wahrscheinlich endständige Stiftchensäume ; es war noch keine linsen- artige Verdickung der Cuticula vorhanden«. Zur Bildung der Rhabdome kam es erst später, und zwar ohne Einstülpung. Ähnlich verhalten sich vielleicht die Augen der Arachniden, nur sind bei den Medianangen der Scorpione und den Spinuenaugen Complicationen durch Faltungen hinzugekommen. Bei letzteren Augen scheinen Stiftcheusäume, die das Zelleude ringförmig umgaben, der Ausgangspunkt gewesen zu sein. Im Complexauge der Crustaceen sind die Corneagenzellen den Hauptpigmeutzellen der Hexapoden homolog; dagegen ist die Bildung der Krystallkegel in beiden Gruppen unabhängig erfolgt. Viel- leicht sind das Medianauge der Crust. und die Stirnaugen der Hex. auf einen gleichen Ausgangspunkt zurückzuführen. Bei jenem ist die Inversion wohl so 1. Allgemeines. 19 zu Stande gekommen, dass sich »aus der Epidermis ausgewanderte Sehzellen aus physiologischen Gründen mit ihren recipirenden Theilen gegen eine Pigment- ansammlung orientirten, aus welcher dann durch Einkrümmung ein Pigment- becher um die Zellen entstand«. — Von den tiberaus zahlreichen Einzelheiten seien folgende kurz erwähnt. 1) Medianauge der Crustaceen {Eucalanus, Calanus, Branchipus). Das sogenannte Stäbchen ist ein Stiftchensaum. Die Sehzellen von E. elongatus und C. gracilis, nicht aber die von E. attenuatus, enthalten einen homogenen Binnenkörper. 2) Augen der Myriopoden [Julus, Lithobiiis, Scutigera^ Scolopenclra). Im Allgemeinen sind die Angaben von Grenacher richtig. Die Stäbchen und Stäbchensäume der 3 erstgenannten Genera sind theils typische, theils etwas abgeänderte Stiftchensäume. Bei Scol. besteht die Wandung der Stäbchen aus »dicht bei einander liegenden verdickten Enden von Neurofibrillen«, und letztere laufen durch Stäbchen und Zellkörper zur Nervenfaser; die Zellen im Boden der Augenhöhle sind trotz des Mangels an Stäbchen wahrscheinlich doch Sehzellen (gegen Heymons). 3) Stirnaugen der Hexapoden {Helophüus, Syromastes, Acanthosoma^ Gloeon, Ceratopsyllus^ OrcheseUa, Machilis, Agrion, Äeschna, Vespa, Anaholia^ Phryganea^ Tenthre- diniden-Larven). Es sind »anaxonische oder polyaxonische epitheliale Augen ohne Inversion der Retina, ohne Krystallkegel oder solchen äquivalente Zell- gebilde« (polyaxonisch sind die Augen mit Sehzellgruppen in der Retina; mon- axonisch sind die Retinulae der Ommen im Complexauge ; anaxonisch sind Augen ohne bestimmte Orientirung der recipirenden Elemente). Nur bei Hei. hat das Auge eine zweischichtige präretinale Membran, wie nach Redikorzew [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 38] bei Eristalis und Syrphus; die Stiftchen stehen in ein und demselben Auge theils auf der distalen Fläche, theils auf den Seiten der Sehzellen; in allen 3 Augen sind der vordere und der hintere Abschnitt der Function nach verschieden (Fern- und Naheauge), aber so, dass »die Gesichts- felder der analogen Augentheile sich ergänzen«. Bei Cloeon ist die Linse zellig (mit Carriere, s. Bericht f. 1886 Arthr. p 50) und wahrscheinlich ein Abkömmling der Epidermis; die zweischichtige Retina ist pigmentlos (gegen Carr.), wird aber von einem Tapetum aus Bindegewebzellen durchsetzt. Ger. hat einen Glaskörper icorneagene Zellen); was Grenacher so nennt, ist die Stäbchen- schicht der Retina. Bei Orch. bestehen die Rhabdome aus je 2 Rhabdomeren; das Auge ist ein Richtungsauge, denn die Lichtstrahlen treffen je nach ihrer Richtung nur 1 oder 2 oder alle 4 Sehzellen. Bei Mach, sind die »Stiftchen und die benachbarten Säume mit einander verschmolzen« ; das Auge ist ein- schichtig (gegen Oudemans, s. Bericht f. 1887 Arthr. p 44), hat ein binde- gewebiges Tapetum und eignet sich nicht zum Bildsehen. Agrion und Aeschna haben in der ganz pigmentlosen Retina äußere und innere Sehzellen, beide in Gruppen von je 3, mit 3theiligem Rhabdom (die äußeren scheiden nebenher auch die Linse ab), das Auge dient also zugleich für die Ferne und die Nähe; das Tapetum besteht aus Bindegewebzellen mit feinen Krystallen; das mittlere Stirnauge hat medial einen »Keil indifferenter Zellen« als Zeichen seiner Du- plicität. Bei Vesjm sind die Rhabdome zweitheilig; die »zu den Seiten der Retina im Linsenrande stehenden Zellcomplexe« (Iris von Redikorzew) sind eine Nebenretina. Bei Anab. und Phryg. liegen die Rhabdome nach innen von den Kernen (wie bei den äußeren Sehzellen von Agrion); die Augen sind wohl hauptsächlich Richtungsaugen. Bei den Larven der Tenthrediniden fehlen be- sondere Pigmentzellen und ein Zwischengewebe (gegen Redikorzew); vielleicht ist das Larvenauge »nur ein vor der Zeit entwickelter Theil der Anlage des Imago-Auges«. 4) Larvenaugen der holometabolen Hexapoden [Chi- ronomus, Ceratopogon, Dytiscus, Myrmeleon, Sialis, Ei^repia, Smerinthus^ Phry- 2* 2Q Arthropoda. ganea). Die Augen von Chir. und Cer. mit ihren wenigen Sehzellen sind wohl die einfachsten Sehorgane der Arthropoden überhaupt. Die von Myrm. sind anaxonisch, mit 30 — 40 Sehzellen; der Krystallkörper wird wohl von 3 beson- deren Zellen abgeschieden. Die Augen von Sialis, bereits von Grenacher richtig beschrieben, sind monaxonisch mit Krystallkörper und 2 Kränzen von Sehzellen; dies gut auch von denen von Phryg., Eupr. und Smer. 5j Com- plexaugen der Hexapoden [Lepisma, Orchesella, Machilis^ Periplaneta, Sphinx, Plusia, Maeroglossa, Dytiscus). Verf. kritisirt überaus scharf die Arbeit von Patten. Die Augen von Lep. sind acon; die Cornealinse wird von den 2 Corneagen- und 4 Krystallzellen zugleich abgesondert; die Sehzellen liegen in 2 Ebenen (4 außen, 3 innen); ähnlich bei Orch., aber die Augen sind hier und bei Mach, eucon. Auch bei Per. sind die Retinulae noch 2 schichtig. Bei Macr. (wohl auch Sph. und PI.) geht quer durch das Auge hindurch als »Schaltmembran« die Basalmembran der epithelialen Augenanlage, und die Sehzellen sind durch sie hindurch weiter nach innen gewachsen, so dass die Rhabdome zum größten Theile zwischen dieser und der basalen Grenzhaut des Auges liegen; speciell Macr. hat keine Stiftchensäume, sondern die ganzen Neurofibrillen sind zu Stiftchen umgebildet. Dyt. hat in jedem Rhabdom außer den 7 Zellen eine 8. basale, die wohl zum Percipiren ganz naher Gegenstände dient. 6) Complexaugen der Crustaceen [Palaemon, Squilla, Oniscus, Serolisj Äega). Verf. schließt sich hier im Wesentlichen an Parker [s. Bericht f. 1S95 Arthr. p 35] an. Bei Pal. hat jede Sehzelle einen Stiftchensaum, da- gegen sind bei Squ. die Stiftchen wohl zur homogenen Rhabdomplatte ver- schmolzen. On. hat in jeder Retinula 14 Zellen. Die Augen von A. hat Beddard [s. Bericht f. 18S8 Arthr. p 28] im Allgemeinen richtig beschrieben. 7; Augen der Scorpione und Spinnen [Euscorpius, Steatoda, Latrodectes, Lycosa, Epeira). Bei Eiisc. ist die unregelmäßige Gruppirung der Sehzellen in den Seitenaugen primärer als die regelmäßige (zu 5) in den Medianaugen. Die Spinnen zeigen alle Übergänge von den die Sehzellen rings umgebenden Stiftchensäumen zu echter Rhabdombildung. Gaskell erörtert kurz den Bau der Augen und lässt bei den »more generalised early Crustacean forms, such as the Trilobites«, die sowohl zu den Arachniden als auch zu den Vertebraten überleiten, den Darm vorn 2 Cöca tragen, die sich eng an die lateralen Augen und Optici anlehnten und dem Hirn direct das resorbirte Nährmaterial zuführten. Bei der Umwandlung der Arthropoden in die Cephalaspiden blieben die Seitenaugen stets in Function; ihre Retina war bereits invertirt und zusammengesetzt (d. h. mit Retinalganglion ; Gegen- satz: einfache R. ohne solches Ganglion). — Von den Protostraca sind nicht nur die Crustaceen, die Arachniden und die anderen Tracheaten (mit Heider, s. Bericht f. 1891 Arthi'. p 25), sondern auch durch die Cephalaspiden und Ammocoetes die Vertebraten ausgegangen. Radl(^) definirt das Sehen als die »Mannigfaltigkeit der Erscheinungen^ welche aus den Beziehungen eines Organismus zu dem Licht folgen«, und nennt die > Umgebung eines jeden Gegenstandes« sein Lichtfeld und die »Lichtverhält- nisse eines Punktes, sofern durch dieselben eine ganz bestimmte Reaction eines Thieres bedingt wird«, die Lichtkraft dieses Punktes. Er erörtert nun zunächst das Schweben der Hexapoden in der Luft und in oder auf dem Wasser (so auch von Lepfodora, Cladoceren und Diaptomus] : hierbei verlässt das Thier ein enges Raumgebiet nicht. Speciell die Culiciden, Phryganiden etc. schweben an »Stellen ganz bestimmter Lichtkraft«, und zwar werden sie an dem von ihnen eingenommenen Ort »durch eine Ki'aft gehalten, welche im Stande ist, den entgegengesetzt wirkenden Kräften Widerstand zu leisten«, also dem Winde 1. Allgemeines. 21 oder der Strömung des Wassers. Verf. definirt hierbei den Tropismus als die »Fähigkeit eines Organismus, sich in einem Kraftfelde gegen die Kraft be- stimmt Orientiren zu können«, nicht aber dies thun zu müssen. Daher hat ein phototropes Thier in einem Lichtfelde von mannigfaltiger Liehtkraft bestimmte Richtungen, nach denen es seinen Körper aus beliebiger Lage orientirt. Verf. hat in dieser Beziehung Versuche mit Beleuchtung von Wasserinsekten, Hydrach- niden, Äjms und Gammarus nur von unten angestellt (besonders an Larven von Libellen! und dabei ermittelt, dass diese sich oft genau entgegen ihrer ge- wöhnlichen Haltung Orientiren. Zum Schluss bespricht er noch kurz den »Wett- streit der Reize« und macht »einige Bemerkungen über die Reactionen der Arthropoden auf die Farben und auf die Gegenstände«. Über Gift s. Baer. Nach der vorläufigen Mittheilung von Bordage degeneriren in dem Stumpf einer auto to mir ten Extremität von Orthopteren, Arachniden, Myriopoden und Decapoden die Muskeln völlig mit Ausnahme deren, die vom Thorax aus heran- treten ; ihre Kerne werden frei, theilen sich, und die Muskeln bilden sich neu. Sind die Beine verstümmelt worden, ohne dass Autotomie eintrat, so ziehen sich die Muskeln theilweise zurück, und die Histolyse tritt nur bei den zer- rissenen Muskeln ein. Der Wundpfropf wird durch ein Blutcoagulum gebildet, das dann ein structurloses Chitin abscheidet (mit W. Wagner etc.). — Hierher auch unten p 54 Godelmann. — Über Regeneration s. Tornier. Heymons unterscheidet bei der Differenzirung der Keimblätter von Scolo- pendra die intravitelline Sonderung, circumpolare Einwanderung und somato- blastische Sonderung. Die beiden ersten Vorgänge zusammen führen zur Trennung des Entoderms vom Ectoderm, sind also die Gastrulation; speciell der 1. Vorgang ist eine »modificirte Epibolie dotterreicher Makromeren durch dotterfreie Mikromeren«. Ähnlich verhält es sich bei den Hexapoden mit der Umwachsung des Dotters durch das Blastoderm und die Ablösung von Dotter- zellen aus letzterem. Die mediane Längsrinne ist nie ein Blastoporus gewesen, vielmehr hat dieser ganz hinten, am vegetativen Eipol gelegen [s. hierzu Jena. Zeit. Naturw. 10. Bd. 1876 p 165]. — Verf. bespricht ferner (p 59 flf.) den Körperbau der Arthropoden wesentlich im Einklang mit Hatschek. Das Acron liegt hauptsächlich vor dem Munde, das Telson hinter dem After (gegen Janet, s. Bericht f. 1900 Arthr. p 46). Das unpaare basale Stück der Ma- xillipeden und hinteren Maxillen ist eine Sternocoxalplatte, d. h. aus der Ver- einigung der basalen Beinglieder mit dem Sternit entstanden. Der Hypopharynx ist auch bei den Hexapoden ein Sternalfortsatz. Coxalfortsätze (Gnathobasen) haben die Arthropoden ursprünglich wohl an den Extremitäten aller Metamere mit Ausnahme der beiden vordersten gehabt. Auch die Zusammensetzung der dorsalen und ventralen Skeletplatten aus je 3 Stücken [s. unten p 44 bei Scolopendra] ist wohl allen A. eigen; sie »erscheint gewissermaßen als Folge des Dotterreichthums des Eies«. — Weiter erörtert Verf. (p 87 ff.) das Meso- derm. In der Vorfahreureihe der Arthropoden hat es nie Enterocölier gegeben. Von den Cölomsäcken ist bei den Hexapoden nur der laterale, bei Peripatus auch der dorsale, erst bei Seol. auch der ventrale Theil entwickelt. Der paare Lateralsinus von S. entspricht dem Epineuralsinus [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 63 Heymons] der Insektenembryonen; der Perivisceralsinus von S. hat mit dem Cölom Nichts zu thun. Die Lymphstränge im Rumpfe von S. sind morpho- und physiologisch rudimentäre Segmentalorgane; der paare Lymphkörper im Kopfe and der ihm homologe Subösophagealkörper der Hexapoden entsprechen der Antennendrüse der Crustaceen, da das Intercalarsegment und das Segment der hinteren Antennen einander homolog sind. — Ectoderm. Die Speichel- 22 Arthropoda, und Spinndr üsen der Hexapoden entsprechen den Maxillardrüsen von S. (p 103). — Die Tömösvaryschen Organe der Myr. sind vielleicht den Frontal- organen der Crustaceen und den Postantennalorganen der Collembolen homolog; auch scheint die interganglionale Verdickung am Hirn der höheren Hexapoden [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 62] ein Rest dieses Organs zu sein. Die Ventral- organe von Peripatus entsprechen den Ablösungsstellen des paaren Mittel Stranges des Bauchmarkes von Seol. [s. unten p 45] und haben daher keine besondere phylogenetische Bedeutung. An der Herstellung des Bauchmarkes hat sich früher vielleicht ein medianer Ventralnerv betheiligt. Das präorale Synen- cephalon von S. ist dem Annelidengehirn homolog, und außer ihm hat das Gehirn von S. noch 3 postorale Ganglienpaare: bei den Hexapoden haben sich dann die Lobi frontales und optici stärker entfaltet, das Arch- und Proten- cephalon hingegen weiter rückgebildet. — Ausführlich discutirt Verf. die Seg- mentirung des Kopfes der Arthropoden (p 136 ff.) und stimmt hierbei wesentlich Goodrich [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 18] zu. Bei den Crustaceen, Myr. und Hexapoden besteht das »Cephalon« aus dem Acron und den 6 vordersten Rumpfsegmenten, bei den Arachnoiden und Gigantostraken hat es 1 Rumpf- segment mehr (Cephalothorax). Die Summe dieser Metameren scheint »von der Zahl abhängig zu sein, in welcher die an den Rumpfextremitäten vorhandenen Coxalfortsätze sich zu Kauladen umgewandelt haben«. Die Myr. und Hex. bilden zusammen die Atelocerata, die Arachn. und Gig. die Chelicerata, die Trilobiten und Crust. die Teleiocerata. Den vorderen Antennen der Crust. entsprechen die Antennen der Myr. + Hex. sowie die Cheliceren der Arachn. + Gig. Die Onychophoren bilden nicht den Übergang von den Anneliden zu den landbewohnenden Arthropoden, sind daher keine Protracheaten. — Verf. be- spricht (p 158 ff.) die morphologische Bedeutung des Dorsalorgans und die Krümmungen des Keimstreifs bei Myr. und Hexapoden (4 Typen) sowie (p 185 ff.) die Genitalorgane. Das Keimplasma »ist bei den Eiern aller oder doch wenigstens der Mehrzahl der Arthropoden am vegetativen Eipole oder dem hinteren Ende der Keimanlage gelegen«. Bei den Embryonen von For- flcula legen sich die Oviducte im 7., nicht 10. [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 65^ Abdominalsegment an, also wie bei den Blattiden. — Zum Schluss (p 199 ff.) hält Verf. in längerer Auseinandersetzung seine früheren Angaben und Ansichten über die »entodermale und ectodermale D arm bil düng bei den Arthropoda atelocerata« aufrecht und gibt folgendes Schema: das primäre Entoderm wird bei den Anneliden zum definitiven Entoderm oder Mitteldarm- epithel; bei Scol. und manchen Apteren wird es theils zu Dotterzellen, theils zum Mitteldarmepithel; bei den meisten Pterygoten liefert es nur Dotterzellen, und zum Ersatz treten Ectodermzellen ein, die das definitive Darmepithel bilden. Da das Mesoderm der Hex. auf das der Myr. und weiter auf die paaren Meso- dermstreifen der Anneliden zurückzuführen ist, so sind die Hex, keine Entero- cölier; die vorderen und hinteren Mesodermfalten, die Escherich von den Museiden beschreibt [s. unten p 62], sind nur ein Rest dieser Mesodermstreifen. Überhaupt sind bei den Museiden als sehr hohen Hex. keine primitiven Ver- hältnisse mehr vorhanden. Die Annahme der Zerreißung des Darmes in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt, wie sie Escherich postulirt, ist durch- aus nicht begründet, und die Einstülpungen, die E. als Gastrula deutet, sind die ectodermalen Anlagen des Mitteldarmes, die hier bereits gleichzeitig mit dem Mesoderm zu Tage treten. 2. Pantopoda. 3. Crustacea. I. Allgemeines. 23 2. Pantopoda. Hierher Cole(2) und Möbius. Nach Cole (1) trägt das (f von Discoarachne hrevipes mitunter Eier von 2 Q. Die Function der Eierträger (Bein 3) des Q, die bei D. größer sind als die des cf, ist noch unbekannt; vielleicht haben sie bei der Übertragung der Eier zu helfen. Über das Endglied der Beine s. unten p 47 De IVIeijepe(*). 3. Crustacea. I. Allgemeines. Über das Endglied der Beine s. unten p 47 De Meijere(^), Innervation des Darms Bottazzi, Augen oben p 18 Hesse (2), die Frontalorgane p 22 Heymons, Phylogenese p 20 Gaskell, Autotomie Riggenbach, Cr. der Tiefsee unten Allg. Biologie Chun, von Neapel ibid. Lo Bianco. Vejdovsky findet an dem proximalen, an das Endsäckchen grenzenden Stück des Harncanälchens der Anten n eudrüse von Gammarus^ Niphargus und Cran- gonyx einen Trichterapparat: das hier verengte Lumen des Canälchens ist von 3 durch Größe und Färbbarkeit ausgezeichneten Zellen umgeben, um welche ein Querriug von Muskelfibrillen liegt; der Ringmuskel ist aus einem Theil einer benachbarten Epithelzelle des Säckchens differenzirt; seine Fibrillen sind glatt und nur in der Rinde des Muskels vorhanden, während sein Inneres homogen ist. Der auf den Trichterapparat folgende Abschnitt des Harncanälchens ist ampullenartig erweitert, und die 3 Trichterzelleu ragen, besonders bei G^., weit in ihn hinein. Die Kerne des Canälchenepithels sind amöbenförmig ; die Fib- rillen der Zellen treten nach dem Lumen zu aus einander, so dass eine Schicht von Alveolen entsteht; eine Cuticularschicht (Grobben) existirt nicht. Die Canal- wände sind außen überall mit großen Drüsenzellen belegt, die zwischen sich Lacunen freilassen, in denen das Blut die Wände bespült; die Drüsenzellen sind an der Basis ebenfalls fibrillär und alveolär; ihr Kern ist oft in directer Theilung begriffen. Das Secret dieser Drüsen mischt sich mit dem aus dem Endsäckchen kommenden und verdünnt es, und die durch die Fixirmittel aus den Secreten ausgeschiedenen Substanzen haben im Canälchen ein anderes Aus- sehen als im Säckchen. Der Trichterapparat der Schalendrüse von Ligi- diicm und Titanethes ist ebenso gebaut; das Canälchen ist aber nicht mit Drüseuzellen belegt, sondern von peritonealem Bindegewebe umhüllt. Der Nachweis des Trichterapparates, dessen Zellen wahrscheinlich von denen des Säckchens und nicht des Canälchens stammen, stützt nicht nur die Ansicht, dass Antennen- und Schalendrtise Nephridialorgane sind, sondern zeigt auch, dass das Endsäckchen als Cölomsäckchen und das Harncanälchen als Nephri- dium aufzufassen und zu bezeichnen sind; die Unterschiede des Trichter- apparates (geringe Zahl der Zellen, Ringmuskel) von dem der Annulaten er- klären sich aus einer Anpassung an die Function, den zähflüssigen Inhalt des Cölomsäckchens durch die Muskelcontractionen in den Nephridialcanal zu be- fördern und den Rücktritt durch die ventilartige Anordnung der Zellen zu hindern. Vigier(V) schildert die Vorgänge bei der Auswanderung des Nucleolus aus dem Kern der Zellen der Mitteldarmdi'üse von Astaciis und seine Umwandlung in das »Pyrenosoma« (= Paranucleus, Parasoma). 24 Arthropoda. Prentiss untersuchte Bau, Entwickelung und Function der Otocysten von Macruren {Palaenionetes, Crangon, Cambarus^ Larven von Homarus) und Brachy- uren [Cardnus). Die Öffnung der 0. ist nicht blos bei den M. und der Megalopa der B., sondern auch bei adulten B. vorhanden; auch bei letzteren wird die 0. durch die Öffnung gehäutet, diese aber kurz nach der Häutung verlöthet. Die B. haben 3 Haarpolster, die M. nur eins (im Grunde oder an der Seite der 0.), dessen Fläche bei P. so geneigt ist, dass das rechte und linke rechtwinkelig zu einander stehen. Die Sinneshaare stehen darauf gewöhn- lich in Bogenreihen ; die Otolithenhaare sind gefiedert, oft geknickt oder hakig; Ursache ihrer Beweglichkeit gegen die Unterlage ist, dass ihre Basis bei den M. ein dünnwandiger Bulbus und bei den B. in eine becherförmige Grube eingesenkt ist; außer diesen Haaren haben die B. und H. noch lange, dünne, freie Haare, mit sehr zarter Basis und noch höherer Sensibilität. Die Otho- lithen, freiliegend oder an die Haare geklebt (durch das Secret von Hautdrüsen in den Haarpolstern), werden von H. zuerst im 4. Larvenstadium eingeführt und finden sich bei den B. nur im Megalopa-Stadium. Zu jedem Otocysten- haar, wie zu jedem Tasthaar überhaupt, gehört nur eine (bipolare) Ganglien- zelle (gegen vom Rath), während jede Riechborste von 100 und mehr inner- virt wird ; in jenem enden die Nervenfasern in der erweiterten Basis des Haares (gegen vom Rath, Bethe) und zwar unverzweigt (gegen Retzius), in dieser reichen sie in den Schaft hinein, frei endigend und ohne jede terminale Modi- fication. Die Nervenfasern der Otocystenhaare gehen von der nahe am Haar- gi'unde gelegenen Ganglienzelle zu 2 eng verbundenen Neuropilmassen, die im hinteren Theil des Gehirns, median von denen der 2. Antenne und ventral von denen der Sehcentren liegen ; beim Eintritt in dieselben verlieren sie ihre Myelin scheiden, und die Fibrillen sondern sich, ohne sich direct mit einer Ganglienzelle zu verbinden. Zwischen den Neuronen (bestehend aus der sensori- schen Ganglienzelle, die keine fibrilläre Structur besitzt, und der centralen und peripherischen Faser) ließ sich keine fibrilläre Verbindung nachweisen. Die Invagination der Otocyste beginnt bei den M. im 2., ihre Function im 4. Larven- stadium, doch sind die Matrixzellen der Sinneshaare schon im 1. Stadium kennt- lich. Die Otocyste der M. lässt sich mit dem Gehörorgan von Myxine, die der B. mit dem höherer Vertebraten morphologisch vergleichen, doch werden Beer's Ansichten über ihre Function [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 20, 1899 p 20] von neuen Versuchen des Verf. s bestätigt; Gelasimus pugilator reagirt auf Töne auch während des Aufenthaltes in der Luft nicht; die statische Function der Otocyste wird u. a. bewiesen durch die unvollkommene Beherrschung des Gleich- gewichts der Krebse, die sie nicht besitzen, und die auffällige Sicherheit der Bewegungen, welche die Larven von H. erwerben , sobald die Otocysten aus- gebildet sind; Augen und Tastborsten sind statische Organe von secundärer Wichtigkeit; bei den B. werden die Haare, welche die Otolithen der Megalopa tragen, später functionslos , und die langen unter den freien Haaren (Faden- haare, Hensen) übernehmen die Function der Otolithen. Herbst vervollständigt seinen früheren Beweis [s. Bericht f. 1899 Arthr. p 18], dass die Qualität des Regenerates nach Amputation der Stielaugen von Decapoden davon abhängt, ob das sog. Augenganglion erhalten bleibt (Regenerat: Auge) oder nicht (R.: Antennuloide) , durch folgendes Experi- ment an Palmurus und Palaemon. Es wurde durch einen schrägen Schnitt ein Theil der Augencalotte und das anstoßende Stück des Augenstiels an der Ventralseite abgetragen, und das Augenganglion mit einer Pincette herausge- zogen. Unter zahlreichen Versuchsthieren trat nur bei je einem Regeneration auf; und zwar eine Heteromorphose am Ende des Augenstiels, welche bei Palm. 3. Crustacea. I. Allgemeines. 25 durchaus dem Exopoditen der Antennula glich, bei Palaem. aber keine Riech- haare trug ; die unverletzten Theile des Auges waren degenerirt, und die Felde- rung der Cornea geschwunden; bei den übrigen überlebenden Thieren heilte die Wunde ebenfalls unter Rückbildung des nicht abgetragenen Theiles des Auges. Przibram fand bei der Fortsetzung seiner Regenerationsversuche [s. Be- richt f. 1899 Arthr. p 21, f. 1900 p 14], dass die vorderen Gehbeine von Palac- mon und Nica sich auch dann regenerirten , wenn das Coxalglied und selbst anliegende Theile des Rumpfsegmentes abgetragen wurden; ebenfalls regenerirt wurde nach totaler Exstirpation die 2. Antenne von Lysmata und Scyllarus, ferner die zugleich mit dem Auge amputirte 1. Antenne von P. (statt des Auges erschien die Herbstsche Heteromorphose, die Verf. nicht mehr als provisorisches Gebilde auffasst), bei Sphaeroma auch Theile des Vorderkopfes, endlich bei iV., Mysis und P. der Schwanzfächer. Nach Amputation des 3. Maxillipeden mehrerer Brachyuren und des 2. Maxillipeden von Sicyonia erscheinen, gleichviel wo der Schnitt geführt ist, zunächst schreitbeinähnliche Gebilde, nach der 3. Häutung aber die normale Gliedmaße; diese Gebilde sind Atavismen. Wird Älpheus (3 sp.) zur Autotomie der Schnalzscheere genöthigt, so verwandelt sich die Zwickscheere in die Schnalzscheere (compensatorische Hypertypie), während statt der abgeworfenen Scheere die Zwickscheere nachwächst (Hypotypie) ; wird darauf die neue Schnalzscheere autotomirt, so vertauschen sich die Scheeren abermals; nach Autotomie beider Scheeren regeneriren sie sich, werden dabei aber fast gleich groß; auf Autotomie nur der Zwickscheere folgt Regeneration derselben; es wird also in allen Fällen das normale Thier auf die möglichst rasche Weise wieder hergestellt. Verf. deutet auf Grund dieser Versuche Coutiere's [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 24] Beobachtungen und widerspricht der Meinung Stahr's [s. ibid. p 23], dass die Schneidescheere (Zwickscheere) von Honiarus die phylogenetisch jüngere sei. — Stahr weist darauf hin, dass er vielmehr die Knotenscheere als phylogenetisch jünger bezeichnet habe. Nach Biedermann besteht der Panzer der Decapoden aus einer complicirten Verbindung von Kalkcarbonat und -Phosphat mit organischer Substanz; aus derselben scheiden sich bei Berührung mit Wasser und unter anderen Um- ständen sehr schwer lösliche Krystalle aus, die die beiden Salze und eine eiweißartige Substanz enthalten und auch im Blute von Homarus und Astaciis nachgewiesen werden konnten. — Hierher auch unten Allg. Biologie Meigen. Nordenskiöld untersuchte die Fauna von kleinen, nahe am Meere gelegenen Wasserbecken (bei Kristineberg). In solchen, die vom Meerwasser nur bei Sturm gefüllt werden, und in denen der Salzgehalt zwischen 0 und Sättigung wechselt, leben wenige Arten in zahlreichen Individuen: Harpacticus fulvus, Jaera cdhi- fronSj Gammarus locusta, Litorina rudis und obtusata und Larven von GJiiro- nomus. H. kann in Süßwasser leben; seine Eier entwickeln sich bis zum Ausschlüpfen der Nauplien, die aber bald sterben; er verträgt bis 9^ Salz- gehalt (bei 17°-22° C.) ohne Störung; bei höherer Concentration wird er schein- todt, erwacht aber, nachdem er 7 Tage und vielleicht länger in gesättigter Lösung geblieben, zum normalen wochenlangen Leben selbst dann, wenn er daraus direct in Süßwasser gebracht wird; Eintrocknung verträgt weder H. noch seine Eier. G. (und J.) verträgt ohne Störung 6^ Salzgehalt, stirbt aber bei Erhöhung desselben. Ch. lebt noch in fast concentrirter Lösung, worin die Entwickelung sich aber verlangsamt ; stirbt wie G. ohne vorhergehen- den Scheintod. L. r. verträgt 8^ Salzgehalt, ist darin aber wenig reizbar; Scheintod tritt ein in Süßwasser^ woraus sie nach directer Versetzung in Meer- wasser (so auch L. litorea) erwacht. In Tümpeln, dem Meere etwas näher 26 Arthropoda. gelegen und mit weniger starkem Salzwechsel, fehlt J., wogegen Temorella dausi, Mytilns edulis und L. litorea hinzukommen ; T. stirbt bei Erhöhung des Salz- gehaltes auf 2^/4 ^, ihre Eier entwickeln sich darin aber weiter, so dass also nicht das Individuum, sondern die Species an den Wechsel des Salzgehalts angepasst ist. M. verträgt h % Salz bei 18° C. Mit größerer Nähe des Meeres wird die Fauna der Tümpel der marinen immer ähnlicher. Steuer imtersuchte die örtliche und zeitliche Vertheilung der 26 Clad., 3 Ostrac. und 13 Cop. in der »alten Donau« bei Wien. Gleichartige Örtlich- keiten sind zu gleicher Zeit qualitativ und quantitativ annähernd gleichmäßig bevölkert; im Sommer überwiegt das Plankton, im Winter die Litoralfauna quantitativ; die Maxima gewisser dominirender Species lösen einander ab. Aufwärts Wanderungen {Cyclops, Bosmina) während der Nacht finden statt, wenn auch keine vollständigen und einheitlichen; Experimente ergaben, dass sie die Resultante der Wirkung mehrerer Factoren sind: Licht (auf junge Thiere stärker wirkend als auf erwachsene; die Bewegungsrichtung wird durch die stärker brechbaren Lichtstrahlen bestimmt), Temperatur (im Winter werden die wärmeren Wasserschichten bevorzugt, im Sommer die kälteren), Schwere (alte Diaptomus sind positiv geotropisch) und chemische Reize ; die Wanderungen sind activ, und ihre Schnelligkeit ist mehr durch die Stärke jener »tropischen« Reize als durch die Vollkommenheit der Schwimmorgane bedingt. — Der Saisonpoly- morphismus von Bosmina wird durch abnorme Witterung abgeschwächt. Verf. beschreibt Sp. von »Sic?«, Diaphanosoma, Daphnia,Hyalodaphnia,Geriodcq)hnia^ Simo- eephaliis, Scapholeberis^ Bosmina^ Macrothrix, Ilyocryptus, Eurycercus, Äcroperus^ Leydigia, Älona, Pletiroxus^ Chydorus, Monospilus^ Lepitodora. Die Urheimath der Entomostraken ist der Norden der paläarktischen Region; von der arktischen zur circummediterranen Region lassen sich im Ganzen 5 faunistische Bezirke charakterisiren, die im Zusammenhang mit den verschiedenen Glacialperioden stehen. Systematisch-Faunistisches. Cleve(') gibt Listen über das jahres- zeitliche Vorkommen (Temperatur, Salzgehalt) von Plankton- Crustaceen des Atlantischen Oceans und vertheilt die Species auf 7 Plankton-Typen; er be- handelt 2 Dec, 8 Schiz., 3 Amph., 5 Clad., 6 Ostrac, 88 Cop. Sans (2) findet die Cr. Centralasiens verschieden von denen Sibiriens und ähnlicher denen von Süd- und Ost-Europa. Vergl. ferner Calman (2), Carazzi (4 Sp. Cop. machen ^/k, des Plankton des Lago Fusaro aus; ferner Cirr., Clad., Schiz., Dec), Hay [Palaemonias n.), Ohlinf^) (arktische Lept. 1, Cum. 10, Isop. 19)^ Ortmann (2) (Grönländische Cirr. 3, Phyll. 2, Lept. 1, Cum. 4, Schiz. 1, Dec 11, Amph. 28, Isop. 4), RankinfS"-), Th. Scott(2) (56 Cop., 3 Ostrac, 17 Cum., 7 Schiz., 11 Dec, 60 Amph., 20 Isop.), Th. & Ä. Scott (von Novaja Semlia und Spitzbergen 59 Cop., 15 Ostrac; von Clad. nur Ephippien), Young, Waldvogel (3 Cop., 15 Clad.], Walker (Cop. 11, Cum. 9, Schiz. 8, Dec 10, Amph. 41, Isop. 9), Wollebaek (3 Cop., 8 Schiz., 33 Dec, 11 Amph., 2 Isop.). Paläontologisches. Fritsch(2) constatirt, dass Gampsonychus keine Spaltfüße hat; G., Gasocaris [vergl. Fritsch(^)], Äcanthotelsoii nuä Palaeorchestia bilden die neue Unterordnung der Simplicipeda und vereinigen Merkmale der Amph., Isop. und Dec. IL Cirripedia. Nach Duboscq sind die beiden Hoden in der Sacculina interna getrennt, wenn auch äußerlich verschmolzen. Im vorderen (distalen) Theil des das Vas deferens umhüllenden Hodens der jungen (2,5 mm) cel- lule sferulose«. Nach der Nahrungsaufnahme ist das Wimperepithel des Magens und Cöcums voll Fetttröpfchen; von den Epithelzellen des Cöcums enthält das 1. Allgemeines. 11 »Strato apicale« keine Fetttröpfclien, während sich die Zellen unterhalb dieser Zone schnell mit Tröpfchen füllen. Wahrscheinlich passiren die Fette jene Schicht als Seifen. — Ostrea edidis hat in der Leber nur Zellen, die den unter 1) genannten der Cephalopoden ähneln. — Die spectroskopische Unter- suchung ergab im alkoholischen Extract der Fäces von A. saures Chlorophyll, in dem der Leber reines Chlorophyll, nach Hunger weniger und saures Chi. Bei P. fand sich selten saures Chi., bei Hdix^ 0. und den Cephalopoden nichts. — Zum Schluss kritisirt Verf. die Angaben von Mac Munn [s. Bericht f. 1900 Moll, p 12]. — Hierher auch oben p 8 Simroth(2) und unten p 54 Bottazzi(^). Nach Saint-Hilaire sind die Speicheldrüsen von Pleurobranehus, Oscanius, Dolnim, Gassidaria^ Tritonium, Umbrella und Aplysia tubulös, und die Mem- brana propria der in einer Reihe um den Ausführgang angeordneten Zellen ist auf der Innenseite mit sternförmigen Zellen versehen, die ein Körbchen bilden. Ihr Protoplasma ist fibrillär, und sie contrahiren sich, sind also musku- lös. Feinste Blutgefäße entsprechen in ihrem Verlauf der Ausbreitung der sternförmigen Zellen. — Bei 0. und P. enthalten die Ausführgänge Stützzellen und Cilien. Die compacten Secretkörner und Bläschen im Zellplasma sind nur Plasmakörnchen, die »wachsen, quellen, ihre chemische Zusammensetzung ändern, verschmelzen oder platzen können«. Der Kern kann daran betheiligt sein. Zuweilen sind inter- und intracelluläre Gänge vorhanden. Basalfilamente und kernähnliche Gebilde sind keine allgemeine Erscheinung. Carazzi findet bei Aplysia limacina^ depilans und punctata in dem innen die Cerebralganglien umgebenden Bindegewebe eine dichte Anhäufung von Kernen, die er als Blutdrüse (»organo amebocitogeno«) bezeichnet. Die »sostanza somatica« zwischen den Kernen ist körnig oder vacuolär; nur dicht am Ganglion sind Zellgreuzen vorhanden. Die Zellen theilen sich zeitweise lebhaft amito- tisch und werden zu Amöbocyten. Bei A. p. sind diese Organe paar, bei l. und d. dagegen verschmolzen und senden Fortsätze in die Ganglien hinein. Bei d. kommt ein ähnliches Gebilde auch an den Visceralganglien vor. Junge /. und d. haben das Organ noch nicht. — Verf. bespricht sodann die Blut- drüsen einiger Nudibranchier. Bei Doris tuberculata und Chromodoris elegans gleichen sie denen der Aplysien, liegen auch den Cerebralganglien an; die Drüse von Pleurohranchaea Meekelii dagegen ist »una vera glandula vascolare chiusa d' ignota funzione« (gegen Cuenot) und liegt dem Herzen nahe. — Über die weißen Körper von Oetojnis, Sepia und Sepiola ist Verf. theilweise zu anderen Ergebnissen als Faussek [s. Bericht f. 1893 Moll, p 63] gekommen. In den Zellen werden zahlreiche Fettkügelchen abgelagert. Die Kerne sind ent- weder hell, chromatinarm oder in Mitose oder Amitose ; in letzterem Fall bilden sie Gruppen, deren Zwischenräume von hellen Kernen, nicht von Bindegewebe (gegen F.) eingenommen werden. Das spärliche Bindegewebe bildet keine Maschen. Die jungen Amöbocyten sammeln sich in Lacunen. Die unregel- mäßige Form ihrer Kerne ist kein Artefact (gegen F.). Im weißen Körper ist die Amitose häufiger, als die Mitose (Centrosomen und Sphären waren nicht nachzuweisen). Der weiße Körper hat nur wenige Blutgefäße, ist eine Blutdrtise und der Ontogenese nach ausschließlich mesodermal (gegen F.], und zwar liegt die Anlage bei 0. vulgaris zwischen Epidermis, Retina und Ganglion opticum, bei Sepia officinalis zwischen Auge, Ganglion opticum und Augenstiel. — Die Visceralganglienmasse von Aplysia besteht aus 2 Ganglien (gegen Guiart, s. Bericht f. 1900 Moll, p 24). — Zum Schluss macht Verf. allgemeine Be- merkungen über Amöbocyten und die Amitose. Letztere ist keine Degene- rationserscheinung, sondern eine »vera e propria moltiplicazione cellulare«. — Hierher auch unten p 57 Pelseneer(i). 12 Mollusca. Biedermann untersucht sehr eingehend Bau und Entstehung der Schalen, j hauptsächlich von Anodonta, Pinna, Meleagrina, Helix^ Ldmnaeus, Murex, Conus und OKva. 1) Lamellibranchier. Das dunkle Aussehen vieler Prismen- querschliffe bei A. und P. beruht nicht auf Lufterfüllung (gegen Rose), sondern auf dunkler Pigmentirung. Bei P. werden die langen Prismen nach der Schaleninnenfläche hin dicker, und in derselben Richtung nimmt die Zahl der kurzen, sich auskeilenden Prismen ab. Zuweilen wechselt die Dicke in der Continuität eines Prismas. Bei P., noch mehr bei M. ist die Zahl der Prismen in einer gegebenen Fläche nahe bei der Schalenoberfläche am größten. Die nicht zu voller Ausbildung gelangten Prismen sind pyramidenförmig. Die Quer- streifung beruht auf successiver Ablagerung von innen her, außerdem ist eine zuweilen schiefe Längsstreifung vorhanden. Jedes Prisma ist von organischer Substanz umhüllt und reichlich durchsetzt. In den organischen Scheidewänden erzeugen runde Hohlräume eine wabige Structur. Bei A. schneiden oft Längs- septen in die Substanz der Prismen ein. Die »Bildung der Schalensubstanz erfolgt nicht unabhängig vom Thierkörper, sondern steht in engster Beziehung zur Thätigkeit specifischer lebendiger Zellen«. Jede Lamelle der Perlmutter- schicht wird eben, ungefaltet und continuirlich abgelagert (gegen Ehrenbaum). Einzelne Prismen wurzeln mit kurzen Fortsätzen in der Perlmutterschicht. Die polygonale Felderung der innersten Perlmutterschicht ist der »Abdruck einer flächeiihaft ausgebreiteten Epithelschicht«. Das Periostracum ist nur die äußerste, kalkfreie Schicht der Prismenschicht. Die jüngsten Prismen entstehen bei den Najaden im Periosti-acum als sehr kleine, runde Gebilde. Ihnen werden innen Scheibchen angelagert, die immer gi'ößer werden und schließlich zu gegen- seitiger Berührung und Abplattung der Prismen führen. Von nun an wachsen die Prismen nur noch in die Länge, indem von innen neue Kalkplättchen auf- gelagert werden. Die Prismen bilden sich also nicht innerhalb allseitig ge- schlossener Hohlräume. Der Hauptbestandtheil der Scheibchen bei ihrem Auf- treten ist Calciumphosphat; erst später mischt sich immer mehr Calciumcarbonat bei, und beim L äugen wachsthum der Prismen handelt es sich »um eine Art von Krystallisationsprocess« in einer weichen organischen Grundsubstanz. An der Perlmuttersubstanz ist das Mantelepithel »direct formgebend« betheiligt, indem jede Zelle einen »der Fläche ihres freien Endes entsprechenden Bezirk der betreffenden Perlmutterlamelle bildet«. Durch Ätzung ließ sich weder an den Prismen noch an der Perlmutterschicht von A. eine krystallinische Struc- tur nachweisen. Die entkalkte Schalensubstanz von A. und die Conchiolin- lamellen, in denen sich die Prismen entwickeln, verhalten sich optisch neutral. Die allerjüngsten Prismen sind einfach brechend, die älteren zeigen in jedem Querschnitt zwischen gekreuzten Nicols ein schwarzes Kreuz, mithin sind die Prismen von A. Säulen von über einander geschichteten, scheibenförmigen Sphäro- krystallen. Damit stimmt ihr radiär feinfaseriger Bau tiberein. Ähnlich ver- halten sich große Sphärite einer jungen Ostrea. Dagegen sind die Prismen von Pinna, Perna, Grenatula und Avicula echte Kalkspathkrystalle. Ähnlich verhält sich ein Flächenschliff durch eine fossile Aptychus-%c\iSi\Q. Aus dem optischen Verhalten aller dieser Schalen zieht Verf. den Schluss, dass es Bio- oder Pseudokrystalle sind, deren optisch nachweisbare Krystallsti'uctur in keiner festen Beziehung zur geometrischen Form steht. Letztere wird durch die gegenseitige Abplattung bedingt. Die Perlmutterschicht der Najaden zeigt das Achsenbild zweiachsiger Körper. 2) Gastropoden. Schalen von Cardium und Mya lassen in manchen Theilen eine »ausgesprochene Gastropodenstructur« erkennen. Bei Helix zeigt die Schicht unter dem Periostracum stalaktiten- ähnliche Gebilde, deren Längsachsen parallel der Mittellinie der Spiralwindungen 1. Allgemeines. 13 liegen, und die am dichtesten in Zonen parallel zum Schalenrand verlaufen. Sie sind selbst isotrop , werden aber von einem anisotropen Stalaktitennetz umschlossen. Bei Lymnaeus ist letzteres stärker. Unter der 1. Stalaktiten- anlage wird eine 2. abgeschieden, aber die Achsenrichtungen der Elemente in beiden Schichten kreuzen sich. Die innere Bänder- oder Blätterschicht ist bei Helix im Princip ebenso gebaut wie die stalaktitische Schicht, nur sind die Elemente erheblich kleiner. Allgemein ist die Gastropodenschale blättrig. Jede ihrer Schichten zeigt ein System dünner, paralleler, senkrechter Kalk- plättchen, deren lange Achsen in benachbarten Schichten mit einander einen rechten Winkel bilden. Jedes Plättchen besteht aus Kalkfasern, deren Rich- tungen sich in benachbarten Elementen rechtwinkelig kreuzen, und zwar ver- laufen sie in den Plättchen gewöhnlich unter 45° schräg. Die Gastropoden- schalen enthalten sehr wenig organische Substanz. Bei Helix beginnt die Schalenbildung mit der Abscheidung des polygonal gefelderten Periostracums, das, so lange es noch jung ist, die Biuret-Reaction gibt. Auf der Oberfläche verlaufen Längsfalten, darunter fibrilläre Stränge. Der Kalk tritt unter dem Periostracum zuerst als Scheibchen auf, die zu einer »Warzenschicht« zusammen- wachsen. Sie bestehen aus phosphorsaurem Kalk; später tritt das an der Doppelbrechung kenntliche Calciumcarbonat als unregelmäßige Körperchen über und zwischen den Scheibchen hinzu, und in einiger Entfernung vom Rande lagert sich über die Phosphatplättchen eine Schicht feinfaserigen Kalkes ab, aus der sich die Stalaktiten differenziren. Das Calciumcarbonat wird von einer bestimmten Zone des Schalenrandes ab diesem parallel in Streifen ab- gelagert. Neben den Stalaktitanlagen finden sich einzelne Sphärite. Die chemisch und physikalisch verschiedenen Zonen folgen in der Richtung vom Rande nach hinten zu streng gesetzmäßig auf einander, und den Zonen ent- sprechen functionell verschiedene Zonen des Mantelepithels. Die rundlichen Phosphatscheiben krystallisiren aus einem flüssigen, von bestimmten Zellen gelieferten Secret aus. Nur die allerersten Stadien der Plättchen könnten nach Form und Anordnung durch die unterliegenden Zellen des Mantelrandes bestimmt sein, nicht aber die späteren Stalaktiten. Die spätere Cuticula der Schale von Helix ist dagegen eine durch die absondernde Zellschicht in allen Einzelheiten geformte, typische Cuticularbildung. Die Faserstränge unter den Cuticularfalten leiten Tinctionsflüssigkeiten durch Capillarität vom Rande her weit hinauf zwischen Kalkschicht und Cuticula. Ähnlich wird auch die äußere Stalaktitenschicht bei H. secundär verdickt. Auch bei Lymnaeus wird nur die Anlage von absondernden Zellen direct beeinflusst, während das Wachsthum und die schließliche Gestaltung der Schalenelemente zu langen Kalkkörpern auf Krystallisation beruht. Bei der Regeneration der Schale in einiger Entfernung vom Rande entstehen (bei H.) unter einem organischen Häutchen zahlreiche später zusammenwachsende Sphärite von Calciumcarbonat. Bei der Regeneration am Rand wird erst das Periostracum gebildet und an dessen Innenfläche eine Schicht von Sphäriten und unregelmäßigen Kalkscherben oder auch an manchen Stellen von normalen Stalaktiten. Selten entstehen Kalkrhom- boeder. Unter dieser Schicht wird dann eine normale Blätterschicht abgelagert, indem ursprünglich sphäritische Kalkkörper sich allmählich zu den Schuppen dieser Schicht umbilden. Periostracum und Stalaktiten schichten werden nur von bestimmten »specifisch organisirten Epithelzonen« des Randes geliefert. Die ganze Reparation macht den Eindruck einer Krystallisation, wobei die Form des Productes »durch die besonderen physikalischen imd chemischen Eigen- schaften des Secretes« bedingt ist. Die Schale von Limax besteht aus größeren und kleineren krystallinischen Aggregaten, jedes mit blätteriger Structur, die Zool. Jabresbericht. 19U1. Mollusca 6 14 Mollusca. losen » spitzweckigen « Kalkkörper eben von Arion sind Calciumphosphat. Zusammenfassung. Die Schale bUdet sich aus Secreten des Köipers. Jeder im Bau und sonstiger Beschaffenheit verschiedenen Schicht entspricht eine Zellen- lage des Mantels mit besonderem Secret. Der Kalk tritt immer in krystalli- nischer Form oder sogar als Krystall auf. Secretionscomplexe brauchen nicht angenommen zu werden (gegen Stempeil, s. Bericht f. 1900 AUg. Biologie p 9), jedoch ist »bis zu einem gewissen Grade ein die Richtung und Lage eines Kalkgebildes bestimmender Einfluss der seceruirenden Zellen zuzugeben«. Die Ablagerung des Kalkes durch Thiere hat mit einer Eiweißzersetzung durch Fäulnis nichts zu thun (gegen Steinmann, s. Bericht f. 1899 Moll, p 19). — Hierher auch Schmeick. Nach Kelly (V) bestehen nur die Schalen von Änomia, Ostrea, Pecten^ Lima, Patella^ Jcmthinn, Sealaria, Argonmda^ ferner die Außenschichten dei- Schalen von Pinna und Mytilus, der Deckel von Helix und die Röhre von Teredo aus Calcit, die Schalen der übrigen untersuchten Lamellibranchier, Scaphopoden, Gastropodeu und Cephalopoden , sowie die Deckel von Turbo und Nerita, die Röhren von Gastrockaena und Aspergillum hingegen aus einer bisher unbekannten Modification des Calciumcarbonats , dem Conchit (nicht = Aragonit). Amorphes Calciumcarbonat kommt bei Helix als Kügelchen im Schleim, in den Mantelrandzellen und im Mantel vor, Calciumphosphat im Winterdeckel von Helix und in den Eischalen von BuUnms oblongus. — Nach Brauns ist Kellys Conchit identisch mit Aragonit. — Ebenso nach Vater. Speciell in Schalen von Cardium cdule fand sich Aragonit. — Meigen erhielt durch Kochen von fein zerriebenem Aragonit, nicht aber von Kalkspath, mit Kobaltnitratlösung einen lilarothen Niederschlag von basischem Kobaltcarbonat. Auf Grund dieser Reaction stellte er das Vorkommen von Aragonit fest bei Pholas, Cardium, L/iicina, Mya, Unio (innere Schale), Trigonia (innere Schale), Cytherea (Oligocän), ferner bei Pectunculus, Perna und Dentalium aus dem OU- gocän, bei Helix (lebend, Löss, Miocän), Piqm, Glaiisilia und Succinea aus dem Löss, bei Bulimus, Gydostoma, Gypraea, Natica, Melanoiosis (Senon), Rostellaria (Eocän), Cerithium (Oligocän), Nautilus, Spirula, Sepia. Aus Kalkspath be- stehen die Schalen von Ostrea (lebend, Dogger), Gryphaea (Lias), Pecten (Oli- gocän), Trigonia (äußere Schale), Pinna (äußere Schale), Argonauta. 1 2. Amphineura. Hierher auch oben p 7 Hescheler. Über den Darmcanal der Neomenien s. oben p 8 Simroth("^), Vergleich der Dondersia-Lawe, mit der Nuculidea larve unten p 31 Drew, Furchung p 34 IVIeisenheimer(^). Kowalevsky(^) beschreibt Chaetoderma radidiferum n. aus dem Marmara-Meer, Schuppen vorn am Körper fast rund, hinten spindelförmig, in der mittleren Körperregion nach vorn abgerundet, nach hinten zugespitzt. Außen hinteu tragen sie eine Längsleiste. Die langen Spicula am Hinterende dienen zum Schutz der Kiemen. Die Schuppen werden von je 1 Epithelzelle secernirt und enthalten Kalk. Darmcanal. Mund unter einem ein Sinnesorgan tragenden Wulst und von 2 Lippen begrenzt. Am Boden der Mundhöhle ein Wulst mit der Radula. Neben dieser die beiden großen Kiefer; sie bestehen aus Kalk mit organischer Grundlage und sind groß, conisch, hinten zugespitzt, mit einer »plaque mince composee de cercles concentriques« zum Ansatz der zahl- reichen Muskeln. Die Radula besteht aus 9 Reihen von je 3 Chitinplatten (die beiden lateralen mit je 1 Zahn). Radulawulst mit Musculatur , Knorpel und »tissu chondroide« ; außerdem sind die Kiefer mit ihrer Musculatur an seiner n 1 2. Amphineura. 15 Zusammensetzung betheiligt. Ein nach vorn gerichteter Zapfen des Wulstes entspricht dem Muudschild (Wiren). Leber kaum so lang wie der Magen, be- steht nur aus Körnerzellen (Wiren). After vor dem Hinterende, wo die als Sinnesorgan gedeutete dorsale Einstülpung liegt. Geschlechtsorgane im Dorsal- theil des Thorax. Ein »ganglion posterieur« vorhanden. — Verf. bespricht dann das von derselben Localität stammende C. gutturosum n. Die Radula besteht aus 1 großen Hauptzahn und jederseits davon 2 kleineren Zähnen, die alle mit Ausnahme der äußersten Zähne durch einen davor liegenden, aus 2 Chitinstücken gebildeten Ring hindurchtreten können. Außerdem vor einem diesen Ring quer umgreifenden Bande 1 Paar Haken und 1 medianer Zahn. Während die Homologien des Chitinringes unklar sind, ist der übrige Apparat aus 2 Zahn- reihen hervorgegangen. G. nüidulmn hat keinen Chitinriug, sondern 2 seitliche, den Kiefern von raduliferuvi vergleichbare Chitinverdickungen; die 3 Radula- zähne liegen im Radulasack (gegen Wiren); außerdem sind 2 kleine rudimentäre Zähne vorhanden. Die Radula von prodnetum verhält sich ähnlich. Reife Geschlechtsorgane waren bei gutturosum vorhanden. Der untere Theil des Kopfes kann stark aufgebläht werden, besonders beim Eingraben in den Schlamm. Plate gibt Fortsetzung und Schluss seiner Arbeit über die Chitonen [Theil A s. Bericht f. 1897 Moll, p 13, Theil B s. Bericht f. 1899 Moll, p 8]. Nach- träge zu Theil B. Bei IscJmochiton aJatus ist die Ventralfläche des Mantels sehr schmal, das Dach der Kiemenrinne sehr breit. Kiemen 32 auf der einen, 33 auf der anderen Seite, abanal, fast holobranch. Osphradium zAvischen der letzten Kieme und dem After. Darmschlingen wie bei /. conspicims. Zucker- drüsen mit glatter Wand, functioniren als Backentaschen. Sarcolemmblasen fehlen. Die Recti der Schalenmnsculatur hängen an den Intersegmenten nicht zusammen. /. conspwuus. 39 Kiemen wie bei alatus. Ebenso Osphradium. Auf dem Mantel oben zahlreiche, schuppenförmige, leicht gekrümmte Stacheln, unten kleine, farblose Schuppen, auf der Kante farblose, längsgerippte Becher- stacheln und Ringschaft-Becherschaftstacheln. Zuckerdrüsen mit Zotten. Keine Sarcolemmblasen. Sarcoplasma mit kleinen Kernen auf den Kamm der Erweite- rungen zusammengedrängt. Darmschlingen wie bei Nuftalochiton, nur complicirter. Leber mit großen Acini, Oviduct mit dicker, drüsiger Wandung, Ovarialarterien in einer Längsreihe an der Aorta. Herz lang, vorderes Ostienpaar vor und etwas über dem Intersegmentum y^. — Eiidoxochiton nobilis. Zahl der Schlitze in der 1. Schale 25, in der 8. Schale 26; es sind tiefe, unten durch eine dünne Kalkschicht begrenzte Furchen. Zähne zwischen deu Schlitzen gekämmt. Schalenrinne breit, mit spongiöser Wand. Im Mantel zahlreiche schwarze Stacheln, die in einem Becher aus spitzdreieckigen Hornblättern sitzen; diese sind faserig, bestehen aus chitinartiger Substanz und werden durch Kitt zu- sammengehalten; Chitinstachel ein hohler Becherschaft, dessen Canal sich nicht in die den Kalkstachel tragende terminale Grube öffnet. Im Mantel ferner kleine, wie Becherschäfte geformte braune Elemente ohne Canal und Kalk- stachel, die nie nach außen durchbrechen. Am Mantelrand statt ihrer kleine schwarze oder braune Härchen, die aus einem basalen Ringschaft und einer langen, hohlen, den Kalkstachel tragenden Borste bestehen. An der Unter- seite des Mantels rudimentäre Schüppchen. Lateralfalte sehr niedrig, hell. Laterallappen fehlt. Kiemen jederseits 54, holobranch, adanal, mit kleinem Zwischenraum; Genitalporus ^Yi5? Nierenöffnung ^Y^a, Speicheldrüsen klein, einfach, keine Pharynxdivertikel, Zuckerdrüsen in der Mediane dicht an einander, aber mit getrennten Lumina; ihre Wände mit kleinen Zotten. Magen wie bei Äcanthopleu7-a , Darmschlingen wie bei Hanleya hanleyi, etwas complicirter. Sarcolemmblasen fehlen. Leberlappen locker, aus dichotomisch verästelten 6* 16 Mollusca. Röhren bestehend. Das zwischen Leberepithel und bindegewebiger Tunica circulirende Blut gelangt durch zarte Gefäße in die Darmwand, es entstammt der Art. visceralis. Herz mit 2 Paar Ostien. Die beiden Nierencanäle jeder Seite vereinigen sich am Hinterrande von Schale 3 ; zu Rücken und Fuß aus- strahlende Bäumchen klein, Renopericardialgang hinten fast gerade, keine mediane Fußnierencanäle. Vasa deferentia an ihrer Wurzel roth. — Plaxiphora Setigera lebt immer in der Gezeitenzoue und ist dicht mit andern sessilen Or- ganismen besetzt. Schalensculptur nur bei jüngeren Thieren deutlich. Mantel breit, oben mit Büscheln und Reihen von großen platten, wie bei Ghaetopkura gebauten Chitinborsten, regellosen kleinen Kalkstacheln und unten mit schmalen, im Querschnitt ovalen Stacheln. Lateralfalte groß. After in der Mitte des Analfeldes. 35-48 Kiemen, holobranch, bei Thieren bis etwas über 20 mm Länge abanal, später adanal mit weitem Zwischenraum. Nierenporus zwischen der 1. und 2. Genitalöffuung, meist zwischen der 3. und 4. Kieme. Magen- wand mit niedrigen Falten. Sarcolemmblasen fehlen. Situs viscerum ähnlich wie bei Katharina tunicata. Herz mit 2 Paar Ostien. Ovarialarterien un- regelmäßig an der Aorta angeordnet. Art. visceralis mit dorsalem und ven- tralem Ast. Renopericardialcanal geht am Hinterrand von Segment 3 in den Hauptgang über; Raum dazwischen mit Seitenbäumchen. Seitenäste des Haupt- canals auf dem Außenviertel der Fußsohle, die des Renopericardialganges dringen vereinzelt bis über die Mm. obliqui vor. Keine medianen Fußnieren- gänge. In den Zellen der hinteren Längshälfte der Samengänge fettähnliche gelbrothe Tropfen. Innere Hälfte der Oviducte mit dicker, drüsiger Wandung. Schale der reifen Eierstockseier 3 schichtig, mit rundlichen oder mehrkantigen biconcaven Knöpfen. Das Eiplasma zieht sich unter den Knöpfen kegelförmig aus. Die Follikelzellen schweben frei in der äußeren Grube der Knöpfe, deren Ringwülsten sie mit einer dünnen Membran aufruhen. Die ursprüngliche An- heftungsstelle des Eies wird zur Mikropyle. Die Schale ist eine Dotterhaut, und die Follikelmembran ist nur von Einfluss auf die Form der Außenschicht in den Knöpfen. Die 2 inneren, im Leben wahrscheinlich gallertigen Schichten sind ebenfalls Ausscheidungen des Eiplasmas. — PlaciplioreUa stimpsoni ist ein höchst specialisirtes Flachwasserthier. Girren des Mantelrückeus variabel ; die großen stehen auf Einsenkungen des Epithels, von dem aus sich ein Strang sehr langer, wohl vielkerniger Zellen in sie hineinstreckt; ihm sitzen auf der ganzen Länge des Cirrus die Chitinbecher mit Kalkstachel auf. Die Kalk- stacheln werden schon am Grunde der Epitheleinsenkung von mehreren Zellen ausgeschieden , und erst später wachsen die Zellen zu den Fäden des Längs- stranges aus. Da ein Nerv herantritt, so sind die Girren »freistehende äs- thetenartige Faserstränge«. Am Mantelrande kleine Girren mit zahlreicheren längeren Kalkstacheln, die die Grundsubstanz durchbrechen. Im Mantel größere und kleinere Stacheln mit Chitinbechern. Die 15-19 Kiemen holobranch, adanal, mit weitem Zwischenraum. Genital- und Nierenöifnung neben der Spitze der vorletzten Kieme. Lateralfalte undeutlich, bildet vorn einen tentakel- besetzten Kragen. Unten am Kopflappen kleine Leisten. Radula von Thiele an einem irrthtimlich P. blainvilki genannten Exemplar beschrieben. Verlauf der Darmschlingen noch einfacher als bei Hanleya hanleyi. Seitenläppchen der Leber groß, schlauchförmig. Sarcolemmblasen fehlen. Die Retractoren und Levatoren der Radula inseriren sich an der 3. Schale. An der Wurzel des Oviducts ein sackförmiger, drüsiger Uterus. Genitalorgan reicht bis zum 3./4. Intersegment; Niere bis zum Vorderrand von Segment 4. Renopericardial- gang kurz. Keine medianen Fußnierengänge. Herz mit 1 Paar Atrioventricular- ostien unter Schale 7. — Mop)alia muscosa. Mantel oben mit Büscheln, platten 2. Amphineura. 17 Cliitinborsten, kleiuen Kalkstacheln mit Chitinbeclier, unten mit Reihen schuppen- förmiger Kalkstacheln mit kleinem Chitinbecher, sowie größeren Randstacheln. Kiemen über 40, holobranch, abanal. Nierenöfinuug zwischen "^j^. Lateral- falte bildet keinen Lappen, an der Seitenwand des Fußes Längsfalten. Speichel- drüsen groß, baumformig verästelt, Pharynxdivertikel und Zuckerdrüsen klein. Radula wie bei M. Idndsi. Keine Sarcolemmblasen. Retr. -Muskeln, Genital- organ und Niere wie bei F. stimpsoui, Darm ungefähr wie bei Niittalochiton hyadesi. Leberseitenläppchen wie bei P. stivijJsoni. Herz mit 1 Paar Ostien unter '^j^. Von der Art. visceralis ein großes Gefäß zum Darm. Oviducte mit uterusartigem Blindsack. Nierenhauptcanäle vereinigen sich unter ^4- — Acan- thochitcs fascicularis. Kiemen 10 bis über 20, merobranch, abanal. Große Lateralfalte bildet keinen Laterallappen. Nierenöffnung 2,'i ; Genitalporus Y3 oder Y'2- Wand der Zuckerdrüsen mit Zotten; Zellen mit gelblichen oder farblosen Körnchen. Darmschlingen variiren bei Thieren verschiedener Her- kunft, Herz wie bei Schizochiton incisus. Ovarialarterien in einer Längsreihe. Oviduct mit nach hinten gerichtetem Blindsack (gegen Haller), Wurzel des Vas deferens gelbroth. Vereinigung der Nierenhauptcanäle unter Schale 4. Renopericardialgang ohne oder mit wenigen Seitenzweigen. Dorsale Seiten- bäumchen bis zum Genitalorgan, ventrale Äste oberflächlich an der Fußsohle, mediane Fußnierengänge fehlen. Einmal braune, durch Säuren unangreifbare Concremente in den Endästen. Jederseits neben dem After ein Osphradium. — Katharina tuoiicata. Schalen fast ganz von der pechschwarzen Rtickenseite des Mantels bedeckt. Cuticula über den Epithelpacketen mit braunem Pigment. In der Mitte der Packete Drüsenzellen zur Ausscheidung der Cuticula. Auf der Rückenhaut Chitinborsten ohne Kalkstachel, an der Ventralfläche des Mantels Kalkstacheln mit Chitinbecher. Kiemen 54-70, holobranch, abanal; Nierenöffnung "^j^^ Genitalporus ^/s oder ^e. Speicheldrüsen groß, verästelt, Zuckerdrüsen mit innerem und äußerem Schenkel^ besitzen Zotten. Darm- schlingen etwas complicirter als bei Nuftalochiton. Herz klein, mit 1 Paar Ostien unter ''/^ oder 7, aber nicht unter 8, wie früher angegeben. — Lohoplax violaceus. In dem auf Kosten des Tegmentums vergrößerten Mantel oben inter- segmentale Tast-Borstenbündel, Ringe, Kalkspitzchen und größere Kalknadeln mit Chitinbecher, unten abgeplattete Kalknadeln. Lateralfalte ohne Lateral- lappen. Kiemen 30-33, merobranch, abanal, Nierenöffnung 2/^^ Genitalporus ^5» Speicheldrüsen klein, Sarcolemmblasen fehlen. Retractoreu der Radula unter der 3. Schale angeheftet. Darmschlingen wie bei K. tunicata. Vereinigung der Nierencanäle am Hinterrand von Segment 3. Oviducte entspringen am Hinter- rand von 5 und tragen je 1 Uterus. Herz mit 2 Paar Ostien. Neben dem After jederseits 1 Osphradium. Makr- und Mikrästheten. — Cryptoeonehus 'porosus. Schalen im Alter bis auf je 1 medianen Schlitz vom Mantel bedeckt, Rücken- warzen meist intersegmental. Tegmentum sehr klein, überall mit Ästheten. Lateralfalte breit, kein Laterallappen. Im Mantel oben rothbraune'Kalkstachel- bündel in den Rtickenwarzen , ferner kleine braune Kalkstacheln mit Becher und größere Kalkstacheln mit basalem Chitinring, unten hellbraune, abgeplattete schlanke Stacheln mit Becher. Kiemen 25-27, merobranch, abanal. Nieren- öffnung °^ixi Geschlechtsporus ^4 oder ^/g. Speicheldrüsen klein, Hinterzipfel des Subradularsackes groß. Keine Sarcolemmblasen. Retractor- Muskeln in 2 Portionen zerfallen, Gang der Zuckerdrüse mit dorsaler, kegelförmiger Aus- stülpung. Situs viscerum auf den Hanlcya-Ty^ws, zurückführbar. Niere ragt in das 3. Segment hinein; ihre beiden mit Seitenbäumchen besetzten Canäle gehen im 4. Segment in einander über. Oviducte mit Uterus. Herz mit 2 Paar Ostien. Neben dem After Osphradien. — Ämieida vestita. Von den Mautellöchern 18 Mollusca. das 2. am größten. Tegmentum sehr zart, mit Mikr- und Makrästheten. Im Mantel oben Serien von großen Borstenbüscheln, kleine Borsten und Borsten- büschel , Cliitinröhren und dicke Kalknadeln mit Chitinbecher , unten farblose Kalknadelu mit großem Chitinbecher. Lateralfalte breit, ohne Laterallappen. Jederseits 27 merobranche, abanale Kiemen. Nierenöffnung ^^^ Genitalporus 4/4 oder ^2- Speicheldrüsen groß. Am Gange der Zuckerdrüsen ein kleines Divertikel. Darmschlingen wie bei Nuttalochiton. Mm. obliqui meist schmal. Niere bis ins 3. Segment. Vasa deferentia und Oviducte mit Anhang. Knöpfe der Eischale mit schlauchförmigen, innen von einem Fortsatz der Follikelzelle erfüllten Fortsätzen, deren terminale Öffnung von 5 soliden »Fingern< umstellt ist. Dall's Ovarialöffnungen sind die Nierenöffnungen. Herz mit 2 Paar Ostien. — Aniicula jJallasi. Die Mantellöcher werden wahrscheinlich im Alter kleiner und wachsen zuerst am Hinterende zu. Das 6. Mantelloch das größte. Im Mantel dorsal Haarbüschel aus abgeplatteten Chitinröhren, kleinere Härchen, farblose Kalknadeln, ventral runde oder abgeplattete Kalknadeln mit Chitin- becher. Lateralfalte dick, ohne Lappen, dient nicht zum Ansaugen. Jeder- seits 30 merobranche , abanale Kiemen. Nierenöffnuug Y2 5 Genitalporus ^3 oder ^4- Speicheldi'üsen groß. Keine Sarcolemmblasen an den in 2 Bündel jederseits zerfallenen Retractor-Muskeln. Getrennt geschlechtlich. — Cryptochiton stellen. Die Ablösung der Epidermis ist eine Folge schlechter Conservirung (gegen Zograf). Im Mantel Bündel von großen Nadeln mit Bechern, kleine Kalknadeln und Ventralstacheln. Breite Lateralfalte ohne Laterallappen. Kiemen jederseits 67, abanal, holobranch. Nierenöffnung ^/^^ Geschlechtsporus ^4. Speicheldrüsen groß, schwach verästelt. Situs viscerum ähnlich wie bei K. tumcata. Canalis communis atriorum sehr breit; 2 Ostienpaare. — Crypto- plax oculatus. Bei einem jungen Thier folgten alle Schalen mit Ausnahme der 6. eng auf einander — ein phyletisch ursprünglicher Charakter. Im Mantel oben große, meist farblose Rückenstacheln, kleine farblose bis braune Rücken- stacheln und ungefärbte Saumstacheln, unten farblose Ventralstacheln. Zwischen den Epithelpacketen freie Zellen. Cuticula aus Säulen zusammengesetzt, die je 1 Epidermiszelle aufsitzen. Bei der Entwickelung der Rückenstacheln liefert die Bildungszelle den kalkigen Theil des Stachels und den größten Theil des Chitinbechers, geht aber später zu Grunde; die peripheren Zellen bilden die Stachelmembran, die Außenschicht des Bechers und die Ringstücke und bleiben in dauernder Verbindung mit dem Stachel, indem sie sich zu einem Strange ausziehen. Entwickelung der Ventralstacheln ähnlich. Keine Lateralfalte. Kiemen jederseits 16-26, merobranch, abanal. Nierenporus ^i, Genitalöffnung 3/§. Fuß nicht rückgebildet (gegen Pelseneer und Hatschek). Muskelmasse des Mantels enorm vergi'ößert. Fußsohle mit Schleimepithel. Schalenmusculatur zum Theil verkümmert. Speicheldrüsen klein, sackförmig, Pharynxdivertikel groß. Keine Subradulardrüse (gegen Haller). Keine Sarcolemmblasen an den Zungenmuskeln. Jederseits 2 Bündel von Retractor-Muskeln. Radulascheide kurz. Zwerchfell wohl vollständig. Zuckerdrüsen lang schlauchförmig, vorn mit 1 Lappen; innen schwache Zotten. Kurzer Ösophagus mit flimmernden Längsfalten; hinterstes Magendrittel beschreibt eine Spiralschlinge. In der großen rechten Vorderleber und kleineren linken Hinterleber kleine basal- ständige Vacuolenzellen und eigentliche Leberzellen. Darmschlingen lassen sich leicht auf die Grundform des Situs zurückführen. Fäces reich an Kalkbrocken. Nieren bis zum Vorderrand des 4. Segments, Hauptmasse der Nierencanälchen in den 2 hintersten Segmenten. Renopericardialgang kurz; Hauptcanal verläuft vor der Vereinigung mit jenem auf der Ventralfläche des Genitalorgans und trägt hier nur kurze Seitenbäumchen, hinten wird er breiter 2. Amphineura. 19 und trägt reich verästelte, auch in den Sinus medianus der Fußsohle eindringende Seitenäste. In der Seitenwand des Körpers werden diese durch eine Nieren- membran zusammengehalten. Ovarialeier mit einfacher, glatter Hülle. Aus- fflhrgang der Gonade mit Blindsack. Eine jugendliche Gonade noch ohne Arteriae genitales. Ausführgänge vermuthlich durch Verschmelzung eines von der Gonade gebildeten und eines der Haut entstammenden Abschnittes ent- standen. Die nicht markstrangartigen Buccalcommissuren entspringen vom Hinterende des Gehirns, ehe dieses sich in die lateralen und pedalen Mark- stränge gespalten hat. Buccalganglien groß, hintere Commissur markstrangartig. Nerven von der Spitze der Ringcommissur mit dicker, bindegewebiger Hülle, versorgen die Musculatur nahe bei der Radulascheide. Die Nerven aus den Buccalganglien versorgen die Pharynxdivertikel, den Pharynx und spalten sich über dem Ösophagus jederseits in 2 bis zur Cardia gehende Stämme. Der ganze Tractus mit Ausnahme des Mundrohrs und vielleicht des Rectums wird vom buccalen Nervensystem versorgt. Pedalstränge fast so dick wie Seiten- stränge. Sehr viele Quercommissuren ; die letzte verbindet die Hinterenden der Pedalsträuge. Die Nerven von den Pedalsträngen in das Fußgewebe mit Ana- stomosen und kleinen Ganglien. Viele Lateropedalcommissuren ; ihre Seitenäste scheinen zur Niere zu gehen. Nervensystem nicht rückgebildet (gegen Pils- bry). Neben dem After Osphradialhöcker , ähnlich denen von Nuttalochiton hyadesi. Fast nur Makrästheten. 2 Paar Atrioventricular-Ostien. Aorta gibt jederseits eine zum Mantel gehende Art. dorsalis ab, mündet in die Kopfhöhle. Artt. genitales in einer Reihe. Im Fuß 1 venöser Sinus medianus, 2 arterielle, mit der Kopfhöhle communicirende Ss. laterales und Hohlräume voll Blut um die Markstränge. Das Blut des S. medianus und der Leibeshöhle gibt an die Nieren Excretstoffe ab und tritt durch mehrere Öffnungen in die Art. bran- chialis. Die Kiemenarterien erhalten außerdem Zuflüsse aus Mantel und Mund- scheibe; sie bilden einen vorn und hinten geschlossenen Gefäßbogen. Kiemen- venen vorn und hinten blind. In der Region vor den Kiemen eine sich in die Art. branchialis öffnende Pallialvene. Länge der Art. visceralis vom Alter ab- hängig. Die ganze Organisation ist eine Anpassung an die bohrende Lebens- weise. — Allgemeiner Theil. Die Abnutzung der Mantelcuticula beruht größtentheils auf der chemischen Wirkung des Meerwassers, zum Theil auch auf der des Wellenschlages. Ein gewöhnliches Epithel findet sich immer da, wo im Mantel eine intensive^ secretorische Thätigkeit vorhanden ist, oder ein mechanischer Druck auf das Epithel stattfindet. Epithelpapillen gibt es stets in der Nähe gewöhnlicher Epithelzellen. Die höchste Stufe der Epidermis sind die für die meisten Chitonen charakteristischen Epithelpackete. Alle Mantelepithelien haben Intercellularspalten. In den Packeten sind entweder nur Fadenzellen oder außerdem meist wenige Drüsenzellen. Hartgebilde des Mantels sind Stacheln, Schuppen, Schuppenstacheln oder Chitiuborsten. Von einfachen Kalkkörpern leiten sich einerseits die nur von einer dorsalen Membran bedeckten Stacheln, andererseits die Hartgebilde mit Dorsalmembran und Chitinbecher ab. Der Becher kann dann einen Zapfen erhalten, das Bildungsepithel kann zu einem Strange, der Becher zur breiten Platte werden, die zur Befestigung der großen Schuppe dient. Beim Becherschaftstachel ist der Becherzapfen zu einem Schaft ausgezogen; Stachel und Becher sind rudi- mentär. Endlich kann am Grunde des Bechers oder Becherschaftes ein Ring von Chitinstäbchen auftreten, dessen Stücke oft zum Ringschaft verschmelzen. Die Hartgebilde sind persistirend oder discontinuirlich , alternirend oder wech- selnd, und zwar ursprünglich letzteres. Selten hat eine Species 2, meist mehr (bis 7), am häufigsten 4 Sorten von Hartgebilden. Ursprünglich war vermuthlich 20 Mollusca. nur eine Sorte auf der Mantelunterseite vorhanden, erst später traten diese auf die Rückenfläche über. Ventral tragen fast alle Chitonen schief stehende oder fast horizontale Schuppen. Pseudometamere Anordnung zeigen besonders die in Büscheln zusammenstehenden Hartgebilde. An der Entwickelung der Hart- gebilde sind entweder mehrere gleich große oder (selten) eine große primäre und mehrere secundäre Bildungszelleu betheiligt. Die Färbung der Rücken- seite des Mantels wird sowohl durch die pigmentirten Hartgebilde, als auch durch epitheliale Farbstoffe oder Pigment in der Cuticula (bei Le|?. medinae auf ihr) bedingt. Die Arten mit Querstreifung nur in der Jugend verlieren sie im Laufe der Phylogenese. In der phyletischen Entwickelung der Chitonen nimmt der Mantel an Ausdehnung zu, das Tegmentum ab. Die Schale be- steht im Maximum aus 6 Lagen: Periostracum, Suprategmentum , Tegmentum, Subtegmentum und den 2 Schichten des Articulamentums. Die Färbung be- ruht auf der Farbe der organischen Grundsubstanz oder der Ästheten; bei manchen Lepidopleuriden hat die Schale einen schwarzen, abkratzbaren Über- zug. Jugendformen haben meist hellere Schalen als Erwachsene, auch finden Verfärbungen statt. Wellenschlag bewirkt Sculpturveränderungen , im Verein mit Ectoparasiten Zerstörung der oberflächlichen Schichten der Schale. An phyletischen Stufen der Schalen lassen sich mit Pilsbry unterscheiden: das Lcpidopleurus- ^ Isehnochiton- und C/wtow- Stadium. Das 1. entspricht dem ruhigen, das 2. dem wenig bewegten Wasser, das 3. der Brandungszone. Größe und gegenseitiges Verhältnis von Lateralleiste und Laterallappen sind sehr variabel. Die Lateralfalte, die den Stammformen fehlte, soll das Eindringen von Schmutz in die Kiemenfurche verhindern. Die Fußdrüse scheint onto- und phylogenetisch rückgebildet zu werden. Die Zahl der Kiemen schwankt zwischen 6 und 80 und ist oft auf beiden Seiten ungleich. Meist haben die größten Individuen die meisten. Verf. hält seine frühere Nomenclatur [s. Bericht f. 1896 Moll, p 13] gegen Pelseneer [s. Bericht f. 1900 Moll, p 8] aufrecht, unterscheidet also 6 Hauptformen der Anordnung der Kiemen. Die Abanalen haben meist nur 1, die Adanalen meist zahlreiche gleich große Maximalkiemen (gegen Pelseneer). Der Renalporus Hegt etwas mehr nach innen als die Genitalöffnung, und zwar bei den Abanalen meist im Kiemenintervall ^/^ , selten in ^a ? bei den Adanalen im 7. Segment ohne gesetzmäßige Beziehung zu den Maximalkiemen. Der Genitalporus liegt stets auf Intersegment ^7 etwas nach vorn und außen von der Nierenöffnung. Je höher eine Species steht, desto mehr Kiemen sind zwischen beide Öffnungen eingeschaltet. Der abanale und merobranchiale Typus ist der älteste; die meisten höher organisirten und größeren Species sind holobraneh. Ein breiter Mantel kann den Übergang zur Holobranchie verlangsamen. Die 1. postrenale Kieme ist die phyletisch älteste. Im Allgemeinen vermehrten sich die Kiemen zuerst nach vorn zu, und der adanale Typus bildete sich erst später aus. Die Auffassung Pelseneer's [s. Bericht f. 1900 Moll, p 8], dass die 1. post- renale Kieme ein Ctenidium sei, ist falsch, denn ein solches liegt bei allen Prosobranchiern , Muscheln und Cephalopoden nach außen vom Nierenporus. Die ursprünglichen Ctenidien neben dem After sind bei den Chitonen in An- passung an das Leben in der Brandung rtickgebildet, und die jetzigen Kiemen sind Neubildungen. Die Schleimkrausen sind keine Sinneshöcker (gegen Blumrich, s. Bericht f. 1891 Moll, p 20); im Allgemeinen sind sie ein Anzeichen niederer Organisation und zuerst in der Analregion entstanden. Sie sollen den in die Athemhöhle eingedrungenen Schmutz mit Schleim umhüllen. Sinnes- organe der Mantel rinne sind die selteneren Kiemenriechorgane , Seiten- organe und die häufigen Osphradien. Sie lagen beim UrmoUusk an den 2. Amphineura. 21 Basen der beiden Ctenidien, die bei den Chitonen verschwanden, während die Osphr. erhalten blieben. Sie sind den Osphr. der Prosobranchier homolog. Vordere Riechhöcker existiren nicht (gegen Blumrich). Bei den Adanaleu reicht das Osphr. bis neben die letzten Kiemen, bei den Abanalen meist nicht so weit. Die bei den Lepidopleuriden die Osphr. ersetzender Kiemenriechorgane sind secundär. Die Seitenorgane mancher Lepidopleuriden sind ebenfalls Riech- organe. Der Tractus intestinalis zeigt sehr verschiedene Differenzirungs- stufen (gegen Simroth). Der Mangel der Kiefer ist primär; als Ersatz dafür dient eine circumorale Chitincuticula. Eine Subradulardrüse fehlt stets (gegen Haller). Die Speicheldrüsen sind nicht immer nach vorn gewandt (gegen Pel- seneer). Die Pharynxdivertikel sind sehr verschieden groß. Die sehr gleich- förmige Radula hat einen complicirten Bewegungsapparat; Sarcolemmhöcker an einigen Buccalmuskeln kommen den hoch organisirten Chitoniden zu und dienen zur Ernährung. Die Radulablasen scheinen Gas zu enthalten. Die Zucker- drüsen gehören zum Pharynx (gegen Thiele). Der Magen wird um so com- plicirter, je höher das Thier auch sonst in seiner Organisation steht; es lassen sich mehrere Typen unterscheiden. Die Leber ist onto- und phylogenetisch ursprünglich symmetrisch; die Öffnungen sind geti'ennt oder gemeinsam bei ge- trennten Drüsen, oder es existirt ein Ductus choledochus. Radulascheide und Leberöffnung liegen ursprünglich rechts. Die Darmschlingen sind nach 3 Grund- typen angeordnet, die sich von einander ableiten lassen. Die meisten Chitonen sind herbivor. Im Darm fehlt jede saure Reaction. An den Nieren unter- scheidet man den Trichter, Renopericardialgang, lateralen Hauptcanal, Ureter, die Seitenbäumchen und auf der höchsten Stufe die medialen Fußnierengänge. Es giebt 5 Typen, den von Hanlcya, von Lepidopleurus, Placiphorella, Chiton und Äcanthoplei(ra] 2 und 3 leiten sich von 1, 4 und 5 von 3 ab, 1 und 2 finden sich bei kleinen, 3 und 4 bei mittelgroßen, 5 bei großen Arten. Die kleinen Species des Flachwassers und der Tiefsee haben die complicirte Niere von ihren größeren in der Gezeitenzone lebenden Vorfahren ererbt. Nieren und Kiemen zeigen einen Parallelismus der progressiven Entwickelung; die Ausnahmen erklären sich durch sub- resp. supranormale Ausbildung der Seitenbäumchen. Die Gonaden sind entweder noch doppelt oder nur einfach. Die Geschlechtsreife tritt schon bei nicht ausgewachsenen Thieren ein. Die Brunstperiode ist jährlich einmal. Meist hängen die Geschlechtsorgane an der Aorta. Der kurze, innere, nicht drüsige Abschnitt des Eileiters entstammt dem Ovar, der äußere, drüsige der Haut. Die Genitalgänge sind keine modificirten Nephridien (gegen Kerr und Pelseneer). Die glatte oder Anhänge tragende Ei- schale ist entweder eine FoUikelschale oder eine Dotterhaut oder ein Chorion. Bei einigen Arten Brutpflege in der Mantelrinne. Befruchtung im Wasser, nur bei C. viviparus innerlich. Immer endet der Ventrikel hinten blind, und die beiden Vorkammern communiciren hinten. Ursprünglich nur 2 Atrioventricularostien im 7, Segment; alle im 8. Segment liegenden, weiteren Ostienpaare sind secundär. Nur N. hyadesi hat noch keine mit Wandung versehenen Gefäße. Die Genital- arterien entwickelten sich aus Spalten in den dorsalen Falten der ursprünglich paaren Geschlechtsorgane, deren Duplicität oft noch in der Anordnung dieser Arterien zum Ausdruck kommt. Die (^ stehen hierin niedriger als die g. Das meist vorhandene Diaphragma liefert bei den höheren Species die sich als Art. visceralis nach hinten fortsetzende Umhüllung der Radulascheide. Die Abschnitte des arteriellen Systems treten unabhängig von einander auf und verbinden sich erst secundär. Das venöse Blut sammelt sich in Fuß und Mantel und gelangt dann in die Art. branchialis. Centralnervensystem überall typisch, primitiv. Der ganze Darmcanal mit Ausnahme von Mund und After 22 Mollusca. wird vom buccalen Nervensystem versorgt. Die suprarectale Vereinigung der Lateralstränge ist secundär. Bei der Phylogenese des Nervensystems [s. auch Bericht f. 1897 Moll, p 15] werden die Lateropedalconnective rttckgebildet. Die Lateralstränge innerviren Kiemen, Mantel, Seitenwand, Rücken, Schalen- sinnesorgane, vielleicht auch Nieren und Genitalorgane; in ihnen sind die pleu- ralen und visceralen Elemente höherer Species vereinigt. Statocysten fehlen. Geschmacksorgane sind die Subradularorgane, Tastorgane die Mund- scheibe, Fußsohle, die Stacheln und Borsten des Mantels, die die Wasser- bewegung controlliren , die Girren und Tentakel von Placij^horella [s. oben] und die Ästheten. Diese [s. auch Bericht f. 1897 Moll, p 16 u. f. 1899 p 9] sind den Stacheln des Mantels homoiolog, d. h. einander morphologisch ähnlich, weil sie einem und demselben Bildungstriebe entstammen, aber dabei von Anfang an morphologisch nicht gleichwerthig. Die extra- und intrapigmentären Schalen äugen entstehen aus Makrästheten und dienen dazu, eine Trübung des Wassers zu erkennen. Sie treten compensatorisch für die Schleimkrausen und Osphradien auf. ^/-^q aller Arten leben in der Gezeitenzone; besonders die frei in der Brandung lebenden werden am größten und erreichen das Maximum in der Artenzahl. Die unter Steinen lebenden sind meist kleiner und einfacher. Gryptoplax ist an das Leben in Korallenfelsen angepasst. In der Litoralzone sinken Artenzahl und Körpergröße sehr rasch von 50 m Tiefe an. Die wenigen bekannten Tiefseechiton eu gehören zu Lejndopletirus. Intensive Farben kommen bis ca. 150 m Tiefe vor. Phylogenetisches. Verf. cha- rakterisirt die Familien und Subfamilien und stellt einen Stammbaum auf. Der Prochiton war etwa 20 mm lang; Fuß, Kopfscheibe, Schalen wie bei den lebenden Arten; schmaler Mantel mit einfachen Kalkstacheln; Schalen ohne Insertionsplatten , Schlitze und Zähne; Kiemen merobranch, abanal, hinterste im Intersegmentum V^,; Schleimkrausen, aber keine Lateralfalte; neben dem After jederseits ein Osphradium; Subradularsack, Subradularorgan und Zucker- drüsen vorhanden; Radula mit 17 Zähnen in jeder Querreihe; Magen schlauch- oder spindelförmig. Darmschlingen nach dem 1. Typus, Lebern symmetrisch; U-förmige Niere so weit nach vorn wie Kiemen ; 1 Paar Atrioventricularostien ; Vorkammern communiciren hinter dem Hinterende der Kammer; keine Aorta, Art. visceralis und Diaphragma; venöses Blut wird vom Fuß und Mantel zu den Kiemen geleitet; Nierenporus zwischen 1. und 2., Genitalöffnung zwischen 2. und 3. Kieme; Oviduct ohne Schleimdrüse; Eischale glatt; zahlreiche den Pedal-Commissuren entsprechende Lateropedalconnective ; Ästheten ohne Neben- kappen; keine Sehorgane. Lebte etwa in 5-20 m Tiefe. Die Schalengliederung der Chitonen ist eine Folge der Muskelbewegungen beim Einrollen. Unabhängig von ihr ist die Wiederholung der Kiemen entstanden. Die phyletische Ent- wickelung der 3 Hauptstämme, die von den Ischnochitoninen, Callochitoninen und Callistoplacinen ausgehen, ist auffällig parallel, indem die Organe »scheinbar längs derselben Umbildungslinien sich verändern«. Diese Orthogene se er- klärt sich allein aus der gemeinsam vom ProcMton ererbten Constitution und aus dem gleichen biologischen Entwickelungsgang. Die Solenogastres sind ein stehen gebliebener Seitenzweig der Wurzel des Chitonidenstammes und stammen nicht von chitonähnlichen Vorfahren ab (gegen Wiren und Pelseneer). Von Euniciden ähnlichen Vorfahren stammen die Mollusken nicht ab (gegen Pel- seneer, s. Bericht f. 1900 Moll, p 11), sondern beide von turbellarienartigen. Die Cephalopoden sind keine Nachkommen chitonartiger Vorfahren (gegen Haller). Die Ähnlichkeiten zwischen Amphineuren und Cephalopoden beweisen keine directe Abstammung (gegen Ken-, s. Bericht f. 1895 Moll, p 43), sondern nur das Vorhandensein einer gemeinsamen Stammform. Nautilus hat keine 3. Lamellibranchia. 23 Reste einer ursprüngliclienMetamerie mehr, sondern die Verdoppelung von Kiemen, Nieren etc. ist secundär. Docoglossen und Polyplacophora sind nicht direct verwandt, da erstere von Thieren mit gedrehter Schale abstammen. »Hin- sichtlich des Verhältnisses der Chitonen zu den Gastropoden besteht die ältere Auffassung zu Recht, dass die Lateralstränge in die Leibeshöhle rückten und sich daher zu den Pleuralganglien plus der Visceralcommissur differenzirten« (gegen Bouvier, Fischer und Thiele). Die Gliederung der Pedalstränge der Rhi- pidoglossen in einen dorsalen und einen ventralen Abschnitt ist secundär durch Ausbildung des Epipodiums hervorgerufen. Die Pleuralganglien sind in einzelnen Fällen durch Concentration in die Fußstränge aufgenommen worden. — Zum Schluss macht Verf. Bemerkungen über die Berechtigung der phylogenetischen Betrachtungsweise, die ebenso groß sei wie die der physikalisch-chemischen Ana- lyse, der ontogeuetischen und regenerativen Processe. — Kerr betont gegen Plate, dass er nicht die directe Abstammung der Cephalopoden von den Amphineuren behauptet habe, sondern nur, dass ihre nächsten lebenden Verwandten unter den Amph. zu suchen seien, und schließt daraus »that the ancestral group common to the two groups was probably more recent than that common to either of them and any other group of molluscs«. PelsGneGr(^) beschreibt kurz Pronconienia Gerlachei n. und Paramenia cryo- phila n. Radula von P. G. »polystique« , mit etwas mehr als 40 Zähnen in der Querreihe, zwei lange Speicheldrüsen, eine dorsal -mediane Buccaldrflse, ein Paar Samenblasen. P. er. unterscheidet sich von den anderen Species durch den Mangel eines Rückenkiels, den Besitz einer Radula und von 4 Kiemen- blättern. Beide Arten sind die ersten sicher bestimmten Neomenien, die südlich vom Wendekreis des Steinbocks erbeutet wurden. — Aplacophora sind bisher nur im südlichen Theil des Atlantischen und südöstlichen Theil des Stillen Oceans nicht gefunden worden. Bipolare Arten oder Gattungen gibt es nicht. 3. Lamellibranchia. Hierher auch Dali, Grave, Headley, Larbaletrier, Tabor und Tanneguy. Über Lebensweise und Weichtheile von Myrina Simpsoni s. Marshall, Laichen Yon Mytilits Scott, Phylogenese der Schale oben p 7 Thiele (^), Darmcanal p 8 Simroth(2), Leberzellen p 11 Enriques, Schale p 12 Biedermann etc., spira- lige Aufwindung bei Isocardia und Homologie der Keimdrüse von Area unten p 36 Thiele (1), Kieme von Nueula p 38 Woodward, Niere von N. p 42 Tobler, Biologisches über Mytilus s. oben Arthropoda p 25 Nordenskiöld. Vest gibt einige Ergänzungen und Berichtigungen zu seinem Bivalvensystem [s. Bericht f. 1899 Moll, p 18]. Es werden zahlreiche Formeln nachgetragen uud Einzelheiten berichtigt. Syndesmen. Die Ätheriiden sind keine Unio- niden, da sie in Flussaustern umgewandelte Muscheln sind und von Avicula oder Ostrea abstammen. Diadesmen. Die »bogigen Flecke« an der Innen- fläche der Schalen von Peeteii sind dadurch entstanden, dass der frisch abge- lagerte Kalk aus einander und den Schwielenfortsätzen zufloss, die »Seiten- leisten« dadurch, dass die in den Innenfurchen eingelagerten Mantelfalten einen Druck auf die Innenrippen ausüben, wodurch die Kalklamellen über die Rippen- kanten emporgehoben werden. Die Nische an den Seiten der Innenrippen- spitzen kommt dadurch zu Stande, dass der Druck der Falten des Mantelrandes an der Verschmälerungsecke die Leiste zur Schwiele erhebt und diese von der übrigen Schale absondert. Derselbe Druck bricht von der Verschmälerungsecke an die Seiten der Innenrippen einander zu, so dass diese in Spitzen auslaufen. Beim Übergang von gerippten zu glatten Species erhalten sich nur die Seiten- 24 Mollusca. leisten, während die Innenrippen verschwinden. Verf. gibt sodann ii. a. eine Schlossbildungsformel für Vola- und macht Bemerkungen über das Schloss bei Dcntipeden. Schizodonten. Bei Trigonia erfolgt der Anstoß zur Abtren- nung der Schlossplatte und deren Spaltung von der linken Klappe, und zwar am vorderen und hinteren Theil der Schlossplatte gleichzeitig. Monodonten. Mit Ausnahme von Leila und Simtlia haben alle Anodonten nur eine durch einen mit Girren besetzten Vorsprung beider Mantellappen gebildete scheinbare Athemröhre, aus der aber mit der Zeit ein wirklicher Athemsipho hervorgehen könnte. Die Najaden werden am besten nach den constanten Schlossmerk- malen eingetheilt. Die Parallelodonten sind sämmtlich durch eine Ver- schiebung der Weichtheile ausgezeichnet. Bei den kugeligen und den vom Wirbel zum Bauchrand verlängerten Cardium werden die Ränder der Innen- rippen durch die in den Innenfurchen eingelagerten Mantelfalten emporgedrückt, so dass sich Seitenleisten bilden, die nicht weit vom Rande deutlich hervor- treten (cf. Pecten). Die Seiten der Innenrippenenden werden vom Mantelrande einander zugebrochen. Durch beiderseitige Erhebung der Dorsaltheile des Thieres wird der Ventralrand der Schale aus einander gezogen und verlängert. Mit dieser »Verquerung der Schale auf Kosten der Höhe« verflacht sich zu- gleich die Schale, und verschwinden die Rippen. Bei den sich aus Cardium herausbildenden Gattungen herrscht die Tendenz vor, das Vordertheil zu ver- längern. »Es mag dem Thiere ein Leichteres sein, in der Richtung der sanfter absteigenden Vorderseite fortzufahren.« So entstand die Reihe Cardium (sub- gen. Fragiim)j Hemidonax, Donax und Tellinella. Bei Tellina wird auch die Hinterseite verlängert. Von Fragmn leitet sich andererseits das seitlich er- weiterte Hcmicardium cardissa ab. Verlängerung der Hinterseite findet bei den caspischen, aus C. cdule hervorgegangenen Didaena trigonoides^ Monodacna colo- rafa, caspia und Adacna leviuscula statt. Aus der vom Wirbel zum Bauchrande verlängerten Muschel hat sich durch Verlängerung der Hinterseite C. norvegimm und weiterhin Serripes grocnlandicus entwickelt. Aus C. ist durch Verlängerung der Hinterseite auch Asaphis hervorgegangen. Über die Rippenbildung bei C. ringeiis s. Original, Tridonten. Der Anstoß zui- Bildung der Schloss- zähne geht von der linken Klappe aus. Über das Schloss bei den verschie- denen Gattungen s. Original. Die Gruppe der Desmodonten enthält Ab- kömmlinge von den verschiedensten Stammformen (Crassatellen von den Astarten, Tellinoiden von den Tellinen, Mactriden von den Veneriden, Myen durch die Lutrarien von den Mactriden, Anatinen mit unbekannten Stammformen). Myo- ehania ist eine verkümmerte Plicatula, Lucina die Stammform von Semele. Leptodesmen. Die Stammform von Gastrochacna ist Ilodiola. Anadesmen. Die Pholaciden haben sich aus den Myaciden entwickelt. Nach Stenta verläuft an der inneren Mantelfläche von Pinna eine Wimper- rinne von vorn bis zur Verbindungsbrücke der Mantellappen. Unter den theils drüsigen, theils bewimperten Epithelzellen liegt ein Bindegewebe mit zahlreichen gelben Körnchen. Die Rinne ist, da die Strömung in ihr nach hinten geht, eine ausführende Wimperrinne. Auch bei Mytilus verläuft in einer von der innersten Mantelrandfalte gebildeten Rinne ein unterer Rückstrom. Bei Cardium hört dieser schon in der Bucht hinter dem Fuße auf. Pecten, vielleicht auch Meleagriiia und Anoniia, haben keine untere Rückströmung. Bei den Unioni- den beginnt der Hauptstrom hinter dem Fuße und verläuft längs der inneren Mantelrandfalte bis zum Unterrand der Einströmungsöffnung. Bei den marinen Gattungen ziehen die Kiemenströmungen von oben nach unten und münden am Rand in den nach vorn gehenden zuführenden Nahrungsstrom, bei den ünioniden verhalten sich nur die Ströme auf beiden Flächen der inneren Kiemenblätter 3: Lamellibranchia. 25 ebenso, während die auf den äußeren Kiemenblättern von unten nach oben gerichtet sind und, indem sie sich auf der Innenfläche des Mantels fortsetzen, in den unteren Rückstrom übergehen. Im Allgemeinen fehlt den ganz offenen Gattungen und denen, die durch plötzlichen Schalenschluss das Mantel- wasser entfernen können, der untere Rückstrom, nicht aber den halboffenen und festsitzenden. Am meisten ist er bei Pinna ausgebildet, deren Lebens- weise seine starke Entwickelung begünstigt. PekelharlngC,^) findet im Bindegewebe von Ostrea zahlreiche, 30-50,« große Schleimzellen (Flemming), die in Gruppen zwischen Bluträumen liegen und von Fasern mit eingestreuten Kernen umgeben sind. Die Fasern werden von einer neutralen oder schwach alkalischen Trypsinlösung aufgelöst. Unter dem Magen- und Darmepithel sind die Maschen des Bindegewebes eng, werden aber mit der Entfernung vom Epithel weiter ; in den kleinsten Maschen liegen kleine körnige Zellen. Die großen Blutgefäße des Bindegewebes sind von einer ziem- lich dicken zellenarmen Lage faserigen Gewebes umgeben, von dem aus Fibrillen- bündel zwischen die großen Blasenzellen ziehen, deren Wandungen leicht zer- reißen, während die umgebenden Fibrillen sehr fest sind. Bei jungen 0. ist die Schicht um den Darm verhältnismäßig breiter. Die großen Blasenzellen gehen aus kleinen körnigen Zellen hervor. In den äußeren Partien der großen Zellen liegen »des granulations de graisse«; ihr Plasma bildet um den Kern herum feine, verästelte Fäden. Sie enthalten kein Mucin (gegen Flemming), dagegen Glycogen. Auch die kleinen Zellen am Darmcanal enthalten dieses, die Leber aber nur Fett. Die Blasenzellen des Bindegewebes speichern ReservestofFe in sich auf (Fett und Glycogen). Im Winter sind sie als »cel- lules de glycogene« am zahlreichsten und größten; das Gegentheil hat im Mai und Juni statt. Ihre Entwickelung steht in Beziehung zu der der Geschlechts- organe (mit Creighton, s. Bericht f. 1899 Moll, p 39). Die chemische Unter- suchung ergab, dass die Austern im Mai am wenigsten (21,1^) Trockensub- stanz enthalten. Der Gehalt an Glycogen schwankt zwischen 5,9 (Mai und Juni) und 21,5^ (Januar), der an Fett zwischen 9,5 (Winter) und 13^^' (Juni). Mitra bespricht zunächst die Hypothesen über die Bedeutung des Kry stall Stieles. Er ist kein rudimentäres, dem Radulasack der Glossophoren ent- sprechendes Organ, sondern spielt eine Rolle bei der Verdauung. Er ist bei lebhafter Verdauung vorhanden und fehlt sonst. Er ist biegsam, durchsichtig, am einen Ende dicker als am andern und besteht aus concentrischen La- mellen. Die Achsen Schicht nimmt bei Anodonta im täglich etwa 1 Mal neu gebildeten Stiele •y4 "^om Durchmesser ein und besteht aus einer zäh- flüssigen, feinblasigen Masse, die von einer fast homogenen Schicht umhüllt wird. Zuweilen enthält die Achse hauptsächlich Nahrungstheilchen, aber dies ist bei PlioJas nie der Fall, sondern sie ist hier immer flüssig. Bei A. ist der Darm durch 2 Längsrippen in eine linke und rechte Hälfte getheilt, und der Stiel liegt in der ersteren, während die Nahrung in der letzteren entlang gleitet. Bei P. liegt der Krystallstielsack getrennt neben dem Anfang des Darmcanals, aus dem er sich entwickelt hat, indem die Längsrippen mit ihren freien Rändern zusammen wuchsen. Überall ragt das eine Ende des Stiels, von Nahrung bedeckt, in den Magen hinein, und hier löst sich die Stielmasse auf. Nie enthält der Stiel Zellen. Der im Stiel vorkommende Eiweißkörper ist ein Globulin, das Stärke und Glycogen in Zucker verwandeln kann. Eine Wirkung auf Eiweißkörper wurde nicht beobachtet. Abgesondert wird der Stiel wahrscheinlich von der Leber; wenigstens findet man bei A. in seiner Achse zuweilen gelbe Leberzellen. Das Vorkommen des Stiels bei den »Lipocephala« hängt wahrscheinlich mit dem Fehleu von specialisirten Speicheldrüsen zu- 26 Mollusca. sammen. — Hierher auch oben p 8 Simroth(2) und unten p 58 Pelseneer(') und p 39 Woodward. Nach Willem & Minne berührt bei Anodonta eellensis das Herz im ausge- dehnten Zustand die dorsalen und ventralen Pericardwände und füllt die hinteren Blindsäcke des Pericards aus, während die Vorhöfe dreieckige Platten bilden. Bei der Systole contrahirt sich der Ventrikel besonders stark vorn oben und an seinen Hinterlappen, und die Vorhöfe erweitern sich, wobei sie vorn den Ventrikel oben umfassen und in die hinteren Regionen des Pericards 2 Fort- sätze entsenden. Immer wird die Pericardialhöhle ausgefüllt. Was Grobben [s. Bericht f. 1888 Moll, p 17] als rudimentäre Pericardialdrüse beschrieben hat, sind nur die bei der Contraction besonders stark verdickten Stellen der Vorhöfe. Gewöhnlich finden 4-6 Pulsationen in der Minute statt. Bei der Systole steigt der Ventrikeldruck von 1 cm auf 3,5 cm Wasser. Allmähliche Erwärmung bis auf 40° steigert die Zahl der Pulsationen, weitere Erwärmung lässt sie erlöschen, doch vertragen die Thiere einen 2 stündigen Aufenthalt in Wasser von 40-41°. Retraction des Fußes vermehrt die Zahl der Pulsationen (so auch bei jungen Cyclas Cornea). Das Anschwellen des Fußes beruht also nicht darauf, dass das Herz stärker arbeitet, sondern auf der Erschlaffung der vorher contrahirten Gewebe (gegen Fleischmann, s. Bericht f. 1885 Moll. p 20, und Men^gaux, s. Bericht f. 1889 Moll, p 23). Die Kebersche Klappe hat das Blut bei partiellen Contractionen im Fuß zurückzuhalten. An der vorderen Aortenwurzel ist eine Klappe, an der hinteren sind deren zwei, eine dorsale und eine ventrale, die durch Contraction ihrer Längsmusculatur einen Verschluss herbeiführen. Ein Sphincter fehlt (gegen Rankiu, s. Bericht f. 1890 Moll, p 22). Die Atrioventricularklappen wirken ähnlich wie die Val- vula mitralis beim Säugethier. Der Druck in den Vorhöfen beträgt noch nicht 0,5 cm Wasser. Die Retractoren des Fußes contrahiren sich periodisch, drücken dabei die Pericardialhöhle zusammen und pressen bei gleichzeitigem Verschluss der Keberschen Klappe das Blut in die Nieren- und Kiemengefäße. Überhaupt spielt die Muskelcontraction bei der Fortbewegung des Blutes die Hauptrolle. Hinten setzt sich der Mediansinus in Höhlungen zwischen den Bojanusschen Organen und dem hinteren Adductor fort. In Folge der mit der Entleerung des Ventrikels verbundenen Herabsetzung des Druckes im Pericard füllen sich die Vorhöfe mit Blut; zugleich verhindert die Flimmerbewegung der immer offenen Nierenspritzen den Rückstrom von Flüssigkeit aus den Nieren; ein Sphincter ist an ihnen nicht vorhanden (gegen Rankin). Anomale Flüssig- keitsansammlung im Pericard wird durch Contraction der Fußretractoren durch die Nieren entleert. Jedenfalls tritt kein Wasser aus der Mantelhöhle durch die Nieren in das Pericard. Bloomer behandelt die Anatomie von Solen ensis, siliqua und viarginatus. Äußere Charaktere. Bei S. e. und s. nehmen die Pallialmuskeln hinten einen circulären Verlauf und bilden den Sipho. Die Kiemen beginnen zwischen den Mundlappen und erstrecken sich bis zum Sipho. Die kurzen freien Ab- schnitte der Siphonalröhreu tragen am Ende Tentakel. Auch an den Rändern der 4. in der Mitte des Ventralrandes gelegenen Mantelöffnung stehen Tentakel. Von dieser Öffnung verläuft an der inneren Mantelfläche jederseits zum Fuß eine Furche, worin die Mundlappen liegen. Bei *S'. vi. sind die Pallialmuskeln stärker; 4. Mantelöffnung und Mundlappenfurchen fehlen; beide Siphonairöhren vollkommen verschmolzen; ebenso die Basen der beiden inneren Kiemen (im Gegensatz zu e. und s.). Musculatur. Bei e. und s. bestehen die Pallial- muskeln aus Bündeln, die zum Theil senkrecht, zum Theil parallel zum Mantel- rand verlaufen, vorn umgreifen sie die Fußöflnung, hinten die Siphonen. Die 3. Lamellibranchia. 27 dorsale, aus Quer- und Längsfasern bestehende Hautmusculatur hängt vorn und hinten mit der Mantelmusculatur, ferner mit dem hinteren Adductor, dem Fuß und den Retractoren zusammen und setzt sich an den Schlosszahn, sowie hinter dem hinteren Adductor seitlich an die Schale an. Der vordere Adductor steht mit der Musculatur um die Fußöflnung im Zusammenhang, der hintere Adductor hängt vorn mit dem Retractor pedis post. , hinten mit der Siphonalmusculatur zusammen. Im Fuß verlaufen longitudinale, circuläre und transversale Bündel. Der Retr. pedis post. gabelt sich vor seiner Auheftuugsstelle, der Retr. pedis ant. jeder Seite gabelt sich. Der Protractor pedis ant. wird vielleicht durch einen am vorderen ventralen Integumeut jederseits entlang laufenden Muskel repräsentirt. Der Dorsaltheil des Fußes steht jederseits durch einen Elevator mit der dorsalen Hautmusculatur in Verbinduug, aber weder dieser noch der Protractor setzen sich an die Schale au. Bei m. ist die Musculatur viel stärker. Darmcanal. Bei e. liegt der Vorder darm und der größte Theil des Mittel- darmes vor der Visceralmasse, die aus dem Krystallstielsack und der hinteren Portion der linken Leber besteht. Ösophagus kurz ; der Magen zerfällt in eine Ösophageal-, Cardial- und Pylorusportion durch muskulöse Rippen au der linken Wand; vorn rechts die Mündung des Leberganges in das Cöcum. Krystallstiel lang, bis zur Vorderwand der Cardialportion , am Ende oft hakig gekrümmt; Zellen des Cöcums hoch, bewimpert; im vorderen Theil des Cöcums »a fibrous mass Coming from the caecal wall«. Darm mit vielen Windungen und einer Typhlo- solis, durchbohrt das Herz. Fleche tricuspide im hinteren Abschnitt des Magens. Rechte Leber nach vorn, linke nach unten und hinten ausgedehnt. Darmcanal von S. s. ähnlich. Bei m. liegt der Mund weiter vorn; Ösophagus länger, Muskelwall zwischen Ösophageal- uud Cardialportion stärker, Krystallstielsack nach vorn umgebogen. Leber größtentheils unter dem Magen gelegen. Cir- culations System von c. und s. Im Fuß ein großer Venensinus, darüber ein kleinerer. Vom erster en entspringt hinten ein bis zu den »viscero-renal orifices« ziehender Stamm, der das Blut zu den Nieren schafft, das sich dann in den »pallial sinuses« hinter dem hinteren Adductor sammelt. Ein vorderer, vom hinteren Pedalsinus entspringender Stamm gabelt sich und communicirt mit einem Sinus über dem vorderen Adductor, der sich bis in die Visceralmasse fortsetzt. Dorsalwärts vom Viscero-Parietalganglion liegt auch ein Sinus, von dem das Vas aiferens der Kiemen ausgeht. In der hinteren Mantelgegend mischt sich arterielles mit venösem Blut. Die vordere Aorta entsendet einen Ast zu Pericardialwand, Fußsinus und Nieren, Äste zur Leber und zum Magen, die Arteria visceralis Äste zu Fuß, Mundlappen, vorderen Retractoren und Mantel. Die hintere Aorta bildet um den Darm einen langen Bulbus arteriosus, von dem ein Gefäß zur dorsalen Pericardialwand geht. Die 2 Endäste der Aorta posterior communiciren mit den Pallialsinus und verlaufen dann längs des Rückens nach vorn. Die endothellosen Wände ihrer Seitenäste öffnen sich in die Lacunen. Bei marginatus geht von der Pedalarterie ein Zweig zu den Eingeweiden. Grobben (S^) untersucht den Bau der Aviculiden, besonders von Mclcagrina margariüfera. Bei der Orientirung von M. m. ist der Schlossrand als Dorsal- seite zu bezeichnen; die Vorderseite ergibt sich aus der Lage des Mundes. Aus einem Vergleich der Lagerung von Eingeweidesack, Pericard, hinterem Adductor und anderen Organen bei M. m. und Ävicula hirundo folgt, dass der Körper von 7)i. unter Verkürzung des Vorderendes und Ausfall des vorderen Adductors nach unten und vorn gedreht ist, wobei der Eingeweidesack und der von ihm durch die Mantelbucht getrennte hintere Adductor die Drehung getrennt erlitten haben. Verf. vervollständigt seine Angaben [s. Bericht f. 1888 28 Mollusca. Moll, p 17] über das Pericard von M. in. Die Zellen mit Concrementen in den Vorhöfen haben mit der Pericardialdrüse Nichts zu thun [gegen Menegaux, s. Bericht f. 1890 Moll, p 17] ; dagegen gibt es an der Hinterwand des Peri- cards Pericardialdrüsenzellen. Die früher beschriebenen Krausen kommen da- durch zu Stande, dass der unpaare, die Nieren verbindende Gang hinter den Vorhöfen gegen den Pericardialraum krausenartig vorfällt. Die im Allgemeinen dreieckige Niere ist stark nach vorn gedrängt und zum Theil in den Kiemen- träger hinein geschoben, ihre Wand hat zahlreiche Divertikel. An jeder Seite des Visceralsackes liegt eine Venenklappe mit Sphincter; beide sind der un- paaren Keberschen Klappe von Anoclonta homolog, die sich aus der Muskel- haut des Visceralsackes differenzirt hat. Die beiderseitigen inneren Kiemen- blätter sind unter einander, und die äußeren Kiemenblätter mit dem Mantel bei M. m. durch »Haftwimperleisten« verbunden, deren dicke, stumpfe, träge »Haftwimpern« in einander greifen. Sie kommen auch bei A. /?-., Pinna und Perna, vielleicht bei allen Aviculiden vor. Jhering(i) beschreibt bei den Tellinacea (Dali) 2 sich überkreuzende Muskeln, die sich im Winkel von Mantelbucht und Mantellinie oder zwischen dieser und dem Schalenrand inseriren. Einer durchbohrt den anderen. Sie wirken wie ein secundärer Adductor und haben sich aus der Musculatur des Mantelrandes differenzirt, ebenso wie die Adductoren. Bei den Telliniden sind sie am meisten entwickelt und zeigen oft mehrere Ansatzstellen; bei Tagelus sind sie rudimentär. Nach Dubois werden die oft massenhaften, freien Perlen bei Mytüus eduJi^ durch junge Distoimmi margaritarum n. erzeugt, die sich im August im Mantel einkapseln und hier bis zum Anfang des nächsten Sommers liegen bleiben, nach Zerfall der Perle wieder frei werden und Junge liefern, die sich von Neuem einkapseln. Nur, wenn die Distomen absterben, wachsen die Perlen weiter. In Anoclonta sollen Eier von Distomum den Kern der Perlen bilden. — Seurat bemerkt hierzu, dass derartige Beobachtungen schon von zahlreichen Forschern gemacht worden seien, aber keine endgültige, allgemeine Erklärung der Entstehung freier Perlen geben können. — Hierher auch Jourdainf^]. Lillie beschreibt ausführlich Reifung, Befruchtung und Furchung des Eies von TJnio. Das Spermium dringt auf seinem Wege zum animalen Pol bis etwas über den Äquator des Eies vor, wo es liegen bleibt, bis das 2. Richtungs- körperchen gebildet ist. Es rundet sich ab, und das chromatische Netzwerk bildet 16 regelmäßige »interchromatic areas«, deren Innenraum durch weitere Coucentration verschwindet. Der Spermaster ist während des Eindringens cometenförmig ; durch Theilung seines Centrosomas (unbekannter Herkunft) ent- steht ein Amphiaster, dessen Strahlen sich häufig in die des inneren Asters der Reifungsspindel fortsetzen. Die Spermaster verschwinden vor der Meta- phase der 1. Reifungstheilung, bis die Centrosomen nicht mehr als solche zu erkennen sind. Die Chromosomen werden bei der 1. Reifungstheilung trans- versal, bei der 2. longitudinal getheilt, doch ist vielleicht auch die umgekehrte Auffassung richtig. Während der Metaphase der 1. Reifungstheilung ist das Ceutrosoma ein schon in Zweitheilung begriffenes Körnchen, von dem die Strahlen ausgehen. Diese sind mit Mikrosomen besetzt, die eine innere und eine äußere Sphäre begrenzen. Die unter einander anastomosirenden Strahlen verlieren sich im Cytoplasma. Dieses ist alveolär, aber im Centrum des Asters reticulär oder filar (mit Wilson, s. Bericht f. 1900 AUg. Biologie p 5). Die Strahlen sind doppelt. Später theilen sich die Centrosomen, und jedes Stück zerfällt in 2 oder 4 Stücke; die Mikrosomen, die die innere Sphäre begrenzen, verschwinden, während die Sphäre bläschenförmig wird. Nach Vollendung der 3. Lamellibranchia. 29 1. Reifungstheiluug verkleinert sich die Sphäre und verschwindet zuweilen sammt den Centrosomen. Anderenfalls geht die Spindel der 2. Reifungstheilung aus der zwischen den aus einander weichenden Centrosomen entstehenden Central- spindel hervor. In der Metaphase sieht das Centrosoma aus wie auf demselben Stadium der 1. Reifungstheilung; es ist dann am kleinsten. Die ganze innere Sphäre entsteht durch Wachsthum des Centrosomas. Wenn die Centrosomen nach der 1. Reifungstheilung verschwinden, so theilt sich ein einziges von Strahlen umgebenes Centrosoma unbekannter Herkunft, und zwischen beiden erscheint die Centralspindel ; diese Modification fand sich bei allen Eiern eines $ . Während der Anaphase und Telophase der 2. Reifungstheilung verhalten sich die Centrosomen wie bei der 1. Reifungstheilung. Über die accessorische Astro- sphäre s. Bericht f. 1898 Moll, p 18. Nach der 2. Reifungstheilung vergrößert sich die Sphäre des Eikerns stark und wird zu der nicht mehr scharf gegen das Protoplasma abgegrenzten »sphere substance«, die zuletzt so liegt, dass ihre Längsachse mit der der späteren Furchungsspindel zusammenfällt. Die Centrosomen der 1. Spindel entstehen gleich nach Berührung von Ei- und Samenkern, wohl unabhängig von einander, durch den Einfluss der Kerne auf das Cytoplasma aus diesem neu und zerfallen bei der Spindelbildung in Granula, von denen eins das Centrum, die anderen die Begrenzung der inneren Sphäre bilden. Ein großer Theil des stark vermehrten Chromatins der beiden Keim- kerne wird unter Verwandlung in Oxychromatin bei der Bildung der Spindel- fasern verbraucht, ein Theil tritt auch in Beziehung zu der Sphärensubstanz. Verf. kommt zu dem Schluss, dass nicht die Spermacentrosomen den Anstoß zu der Entwickelung geben, sondern »some Stimulus, chemical or mechanical, emanating from the part of the Spermatozoon that penetrates«. Die Be- fruchtung stellt die typische Zahl der Chromosomen wieder her. Die Furchungs- spindel rückt während der Metaphase aus dem Centrum an die eine Seite des Eies, und so kommt die 1. inäquale Furchung zu Stande, die am Plasma vor der vollständigen Reconstruction der Kerne beginnt. Die gesammte Sphären- substanz ist das Product eines einzigen Centrosomas. Ziegler's Annahme hetero- dynamischer Centren zur Erklärung der inäqualen Furchung [s. Bericht f. 1898 Coelenterata p 8] ist nicht genügend begründet; auch Conklin's Annahme von Bewegungen des Cytoplasmas erklärt nicht Alles. — In den allgemeinen Er- örterungen kommt Verf. zu dem Schluss, dass das Ei von Unio eine bestimmte Organisation besitzt, »involving bilateral symmetry and certain antero-posterior proportions«. Diese ist nicht durch die Localisation specifischer Stoffe bedingt, sondern »in some way results from the interaction of the idiosomes« (s. Be- richt f. 1893 Allg. Biologie p 7 Whitman). Diese Organisation setzt sich durch das ganze Leben fort und bildet auf jedem Stadium des Organismus »an undivided force«. — Hierher auch unten p 66 Prowazek und p 44 ff. Conklin (^-^). — Über Stadien von Trigouia s. Hall. Drew schildert nach einigen Bemerkungen über Fangmethoden und Lebens- weise zunächst die Entwickelung von Nuciila delphinoclonta. Die 20-70 Eier werden in einen aus Gallerte und Fremdkörpern bestehenden, ganz hinten an der Schale befestigten Brutsack abgelegt; darin verbleiben die Embryonen 3-4 Wochen und machen den größten Theil ihrer Entwickelung durch. Jedes Ei ist von einer Hülle umgeben. Nach Bildung zweier Richtungskörperchen am animalen Pol erfolgt eine inäquale Furchung, indem die sich schneller theilenden Zellen der animalen Seite sich wie eine Kappe denen der vegetativen Seite auflagern. Zwischen den mittleren Zellen der letzteren entsteht durch Einstülpung die die kleine Furchungshöhle verdrängende Anlage des Darmcanals. Gleichzeitig erhalten die Zellen der animalen Seite Cilien, die den Embryo in Zöol. Jahresbericht. 1901. Mollusca,. 7 30 Mollusca. der Hülle drehen. Die großen Zellen in der Nähe des Blastoporus bleiben nackt und bilden später die Schalendrtise. Oberhalb und seitlich vom Darm liegen wenige Zellen, wohl das Urmesoderm. Zellen nahe beim Blastoporus bilden das Stomodäum, andere werden von den oberflächlichen Zellen außen umschlossen und bilden ein neues Ectoderm unterhalb des alten. Schon ehe dieses neue fertig ist, streckt sich der Embryo in die Länge, und die ober- flächlichen cilientragenden Zellen überwachsen die Schalendrüse, indem sie sich gleichzeitig in 5 schwer erkennbaren Reihen anordnen. Sie bilden die für die Nuculideularven charakteristische vergängliche, dem Velum anderer Mollusken- larven vergleichbare Hülle. Ganz vorn bilden einige Zellen der Hülle eine Scheitelplatte. Alle Zellen der Hülle sind gleichmäßig von Cilien bedeckt, besondere Scheitelplattencilien und Wimperkränze wie bei Yoldia limatula und Nucula jjroxima [s. Bericht f. 1897 Moll, p 28 und f. 1900 Moll, p 17, sind nicht vorhanden, eine Folge des Lebens im Brutsack. Inzwischen hat sich die Darm- anlage nach hinten verlängert, indem sie sich dorsalwärts und nach hinten einkrümmt. Der After bricht später dorsal dicht über dem Blastoporus (der Mündung des Stomodäums) nahe bei einer Stelle durch, wo die Zellen der Embryonalhülle eine Lücke lassen. Die Mesodermzellen zwischen Darm und Stomodäum weichen unter Bildung eines Hohlraums aus einander, der mit einem anderen, zwischen Darm und Schalendrüse gebildeten Hohlraum in Verbindung tritt; beide sind ein Schizocöl. Die Schalendrüse wölbt sich dorsalwärts convex vor, ihre Zellen platten sich später aber wieder ab und scheiden ein ConchioHn- häutchen ab; gleichzeitig entstehen die Mantelfalten. Dann plattet sich der Embryo seitlich ab, der dorsale Hohlraum dehnt sich beträchtlich aus, es ent- steht der vordere Adductor; der Darm diflferenzirt sich vorn zum Magen, an dem 2 Leberblindsäcke entstehen. Unter dem Schalenhäutchen werden Kalk- salze abgelagert. Das Stomodäum ist nahe bei seiner äußeren Öfl"nung noch nicht von dem eigentlichen Körperepithel bekleidet, sondern nur von den Zellen der Larvenhülle. Seitlich von dieser Stelle bilden Wülste des Körperepithels die Fußwälle. Diese verschmelzen median dorsalwärts vom Stomodäum, und so entsteht aus ihnen und dem von ihnen umschlossenen Theil des Schizocöls und Mesoderms die Anlage des Fußes. Nun wird die Larvenhülle abgeworfen, reißt hinten ein und wird nach vorn hin abgestreift. Dabei wird das Stomo- däum ebenfalls mit nach vorn gezogen, Magen und Leber werden dorsalwärts in das Schizocöl gedrängt, und die Anlage der Cere))ralganglien, die von Zellen neben der Scheitelplatte herrührt, kommt ventral vom vorderen Adductor zu liegen. Nach einigen Tagen reißt das Stomodäum in der Nähe der Fußspitze ab und wird zusammen mit den noch vorhandenen Theilen der Hülle und Apical- platte abgeworfen. Darauf breiten sich die Leberlappen aus, es entstehen die zur Bildung der Pedal- und Visceralganglien führenden Ectodermverdickungen, und die bis dahin klaffenden Schalenklappen schließen sich. Durch den dabei auftretenden Druck verlieren die Leberzellen ihren Zusammenhang und zer- streuen sich im Schizocöl. Nur der hintere Abschnitt des letzteren, der zum Pericard wird, bleibt von Leberzellen frei. Der Fuß führt schwache Be- wegungen aus, die Pedal- und Visceralganglien erlangen ihre definitive Gestalt und werden durch Commissuren verbunden, der hintere Adductor erscheint, und es bilden sich die Invagiuationen für die Otocysten. Hinten an den Mantellappen ent- stehen innen als Verdickungen die Anlagen der Kiemen. In der ventralen Medianlinie des Fußes vor einem hakenähnlichen Vorsprung stülpt sich die Byssusdrüse ein, wächst zuerst sehr schnell, scheint aber später wieder zurückgebildet zu werden, da sie beim erwachsenen Thier klein ist und nicht in Function tritt. Durch Auswachsen der vorderen lateralen Partien des Fußes i 3. Lamellibranchia. 31 entsteht der charakteristische Nuculidenfuß. Die Kiemenwülste theilen sich später in 2 Lappen. Die Leberzellen schließen sich wieder zusammen. Die Otocysten enthalten Körnchen, die wohl nicht von außen als Fremdkörper hineingelangt sind, da die Otocystencanäle später noch fehlen. Nun verlassen die meisten Jungen den Brutsack. Der Dorsallappen jeder Kieme wächst finger- förmig aus, der Ventrallappen verbreitert sich und theilt sich in 2 und mehr Lappen. Die Papillen des Fußrandes wachsen hervor. Die Leberlappen höhlen sich aus. Das Herz geht aus einem das Pericard durchziehenden, hohlen Meso- dermzellenstrang hervor, der den Darm umgibt. Die wahrscheinlich mesoder- malen Nieren drängen später das Herz nach oben, so dass es frei über dem Darm liegt. Inzwischen hat sich der 4. Kiemenlappen gebildet, und an der Basis der Lappen ist zwischen ihnen und dem Mantel die Anlage der äußeren, hier hinteren Kiemenplatten hervorgewachsen (die schon gebildeten Läppchen werden zu den inneren Platten). Schon vorher, an Embryonen mit 3 Kiemen- läppchen, werden die Mundlappen als Wimperstreifen angelegt, und es bilden sich erst die äußeren, dann die inneren Lappen aus. Auch die Mundlappen- anhänge zeigen sich schon früh als paare Wülste und wachsen schließlich so weit, dass sie aus der Schale hervorgestreckt werden können. Zuletzt legt sich der Darm in die typischen Schlingen, auch vermehrt sich die Zahl der Kiemenblättchen und Fußpapillen, die Ligamentgrube und Zähne des Schloss- randes bilden sich, und die Geschlechtsorgane treten auf. Schon bei Em- bryonen mit 2 Kiemenblättchen entsteht dicht vor dem vorderen Adductor eine Tasche unbekannter Function. — Die Embryonen von N. delpJiinodonta und proxima unterscheiden sich von denen der Yoldia limatula durch den Besitz einer Öffnung in der Larvenhülle über dem Blastoporus. Die Larven von deli^h. vermögen nicht frei im Wasser umher zu schwimmen, haben ferner in An- passung an das Leben im Brutsack keine Cilienkränze und kein apicales Wimperbüschel, wie die Larven von prox. und Y. limatula. Die Larven der Vorfahren von N. d. mögen frei schwimmend gewesen sein. Aus dem Brutsack genommene Embryonen streifen nach etwa 2 Wochen die Hülle ab ; das Ab- streifen dauert viel länger als bei ptrox. und 1". lim. Die Larven der Proto- branchier erinnern stark an die von Dondersia und ähneln auch denen von Dentaliitm und Patella. Die Prodissoconchen von N. und Y. sind sehr ver- schieden. Die Zähne erscheinen nach dem Ligament, und zwar die vorderen früher als die hinteren. Die Schalenwirbel liegen dem Hinterende näher als dem Vorderende. Die Schalen enthalten viel organische Substanz. An der Innenfläche des Mantels und an den Kiemensuspensorien bildet sich später die Hypobranchialdrüse aus, die das Material des Brutsackes liefert. Mantel- randtentakel fehlen. Der Fuß von deljA. kann sich, wenn die Larvenhülle abgeworfen wird, noch nicht bewegen, später erhält er Cilien, die aber nur in geringem Maße zur Locomotion dienen. — Die erwachsenen Thiere leben im Schlamm, wo sie mit dem Fuß nur graben, nicht kriechen; diese Bewegungen gleichen denen des Fußes von Y. [s. Bericht f. 1899 Moll, p 16]. Der Fuß ist mit 3 Muskelpaaren an der Schale befestigt, von denen das vorderste den beiden vorderen von Y. entspricht; die Byssusdrüse ist ursprünglich zweilappig und hat große, vacuolisirte Zellen, verkümmert aber später. Das Epithel an der Dorsalseite des Magens sondert eine schleimähnliche Masse ab, ähnlich einem Krystallstiel. Die linke Leber ist etwas größer als die rechte. Der Magen von delph. zerfällt durch einen Wall langer Epithelzellen in eine dor- sale und eine ventrale Hälfte. Das Epithel des Magens, mit Ausnahme des den Schleim absondernden, trägt Cilien, ebenso das des übrigen Darmcanals. Die äußeren Mundlappen vereinigen sich vor, die inneren hinter dem Munde. 7* 32 Mollusca. Die Mundlappenanliänge sind hintere Fortsätze der äußeren Mundlappen; auch die inneren Lappen tragen kurze Anhänge. Die Nahrung wird wie bei Y. [s. Bericht f. 1899 Moll, p 16j mit den Mundlappenanhängen aufgenommen. Die Achse der Kiemen ist dorsoventral gerichtet. Der chitinige Stützapparat der Blättchen wird sehr früh angelegt und ist eine trogförmige Längsleiste, von der in die Blättchen Seitenäste abgehen. Der Haupttrog wird dann später in den Räumen zwischen den Seitenästen überbrückt. Die in einem stumpfen Winkel gegen einander convergireuden Filamente der beiden Reihen werden dann durch Abplattung zu den dreieckigen Blättchen der Nuculidenkieme, indem sich gleichzeitig durch Wachsthum des Mantels das Suspensorium aus- bildet. Die Kiemen sind sehr klein und werden bei der Athmung durch Mantel und Palpen unterstützt. Die Kieme vou Y. ist der Specialfunction, Wasser einzupumpen, viel besser angepasst, als die vou N. DieHypobran- chialdrüsen sind besonders stark bei den § zur Zeit der Eiablage aus- gebildet. Sie dienen aber wohl nicht bei allen Nuculiden zur Abscheidung des Brutsackes wie bei del])h.^ wo diese Function zu den übrigen ursprüng- lichen Functionen der Drüse hinzugekommen ist. Das Pericard geht aus dem hinteren Abschnitt des dorsalen Schizocöls hervor, indem sich die benachbarten Zellen zu einem Epithel zusammenschließen. Es ist von Anfang an unpaar, liegt ursprünglich dorsal vom Darm und umgreift ihn erst später. Die Vor- höfe entstehen dadurch, dass sich an den Seitentheilen des Herzens kleine Einschnürungen bilden. Die vordere Aorta liegt links vom Darm, die hintere zuerst über, dann unter ihm. Die dorsale Lage des Herzens ist nicht ur- sprünglich, ebenso wenig ein doppeltes Herz. Die Anlage der Cerebral- ganglien ist eine solide Zellmasse dicht neben der Apicalplatte ohne Invagi- nation. Deutliche Pleuralganglien fehlen. Von den Cerebralganglien gehen Nerven zu dem vorderen Adductor, dem Mantel, den Mundlappen, der Visceral- masse und dem Fuß. Die Cerebropedalcommissur entspringt mit 2 Wurzeln aus dem Cerebralganglien (die eine Wurzel ist vielleicht der Anfang des Oto- cystennerven). Aus ihr entspringt der Otocystennerv. Von den Visceralgang- lien gehen Nerven zu dem hinteren Adductor, dem Mantel und den Kiemen. Die Nieren beider Seiten communiciren nicht. Geschlechtsorgane und Nieren münden zusammen nach außen. IVIeisenheimer(^) veröffentlicht seine gesammten Untersuchungen über die Entwickelung von Dreissensia jjolymorpha. Über den 1. Theil bis zur Aus- bildung der Trochophoralarve ist früher berichtet worden [s. Bericht f. 1899 Moll, p 20]. Verf. vergleicht ausführlich den Aufbau der Larve von D. mit der Entwickelung der übrigen Mollusken, der Anneliden, Turbellarien und Rotatorien. Bei Teredo und Ostrea scheint die Furch ung nach demselben Typus zu verlaufen wie bei D., die abweichenden Angaben beruhen wohl auf Beobachtungsfehlern. Über den Vergleich mit Unio s. Bericht f. 1899 Moll, p 21. Die Furchung der Prosobranchier [CrepiduJa) verläuft regelmäßiger als die der Lamellibranchier : es unterbleibt die Bildung des 1. Somatoblasten, alle 3 Ectodermgenerationen theilen sich zunächst gleichmäßig weiter, doch schließlich überwiegt die 2. und liefert den Hauptbestandtheil des Velums. Ähnlich verhalten sich die Opisthobranchier, Pulmonaten und Chitonen, während die Solenogastren sich mehr dem Furchungstypus der Lamellibranchier nähern. Eng sind die Beziehungen zwischen der Furchung der Anneliden und der La- mellibranchier, sie beruhen nicht nur auf Convergenz. Die Furchung der Tur- bellarien bietet ebenfalls Vergleichspunkte mit der der Mollusken, nicht da- gegen die der Rotatorien. Im Allgemeinen tritt als das die Furchung be- herrschende Priucip die spätere Organisation der Larve hervor. — Nach einer 3. Lamellibranchia. 33 Übersicht über die Umwandlung der Trochophora in die fertige Muschel wendet sich Verf. zur Schilderung der Organbildung. Das Velum erhält durch Ausdehnung der vorderen Körperwand seine typische Gestalt, wird zweilappig und enthält einen Theil der Leibeshöhle. Der Wimperapparat besteht aus 2 parallelen Zellreihen, innen Muskelfasern und Bindegewebszellen. Am ven- tralen Vorderrand entsteht der Mundkegel mit postoralem Wimperbüschel und Pigment. Das Velum wird später zusammengezogen und in Fetzen abgeworfen. Schale und Mantel. Nach Ausstülpung der Schalendrüse beginnt die Ab- scheidung des Schalenhäutchens, das zugleich mit der Ausbildung des Mantels den Körper seitlich umwächst und außerdem zweiklappig wird, indem es sich in der Dorsallinie innig mit dem hohen Epithel verbindet. Die Kalksalze werden später gleichmäßig abgeschieden. Fuß und Byssusdrüse. Jener verdankt seine Entstehung den beiden Mantelfalten sowie der vorderen und hinteren Fußfalte. Die so abgegrenzte, mittlere Partie der Ventralseite wächst selbständig weiter; ihre vordere Spitze wird zu dem contractilen, wimpernden, als Tastorgan dienenden Zapfen, und schließlich tritt die definitive Gestalt des Fußes hervor. Das Mesenchymmuskelgewebe des Fußes entsteht aus einer Ectodermwucherung, die Byssusdrüse als Einsenkung des Ectoderms. Die Aus- bildung der Kiemen wurde nicht im Einzelnen verfolgt. Die Urnieren sind Ectodermwucherungen ; jede besteht aus einer Zelle mit starker Wimperflamme, einem einzelligen Excretionsrohr und einer 3. Zelle, die das Rohr mit dem Ectoderm verbindet, ist also viel einfacher als die von Cyelas (nach Stauffacher). Muskel System. Das larvale und das definitive sind in ihrer zeitlichen An- lage nicht streng geschieden. Jenes besteht jederseits aus einem dorsalen, medialen und ventralen Retractor, die alle zur Zurückziehung des Körpers in die Schale dienen. Sie entstehen aus dem 2. Somatoblasten und den übrigen Mesenchymgebilden ; kurz vor der Festheftung der Larve werden sie rück- gebildet. In das larvale Muskelsystem schiebt sich örtlich wie zeitlich das definitive (die beiden Adductoren und der Retractor) ein. Nervensystem. Das Cerebralganglion entsteht durch Einstülpung, Wucherung und Abschnürung aus einem Theil der velaren Scheitelplatte. Die dabei auftretende Scheitel- grube, ein larvales Sinnesorgan, wird nach dem Abwerfen des Velums zu den Mundlappen, indem die Seitentheile der verbreiterten Grube sich zu beiden Seiten des Mundes verlagern und zu Zapfen auswachsen, wobei hinter dem zuerst gebildeten äußeren Lappen der innere hervorwächst. Die Cerebral- ganglien, Cerebraltuben, Tentakel und Mundlappen der Pnlmonaten sind wahr- scheinlich Homologa der Scheitelplatte und entsprechender Körpertheile , nicht aber des Velums. Die beiden Pedalganglien entstehen getrennt aus Ectoderm- wucherungen, die mit einer Art von Einstülpung verbunden sind; später ver- schmelzen sie. Ähnlich bilden sich dicht hinter ihnen die Visceralganglien und gelangen erst durch das Auftreten der hinteren Fußfurche an ihre definitive Stelle. Die Pleuralganglien entstehen gesondert an der seitlichen Körperwand und verschmelzen später mit den Cerebralgauglien. Babor's Parietalganglion wurde nicht gefunden. Die Cerebrovisceralcommissur ist theilweise direct ecto- dermal, theilweise ein Product der Ganglien. Die Otocysten entstehen durch Einstülpung; sie enthalten Cilien und einen Otolithen. Darme anal. Im Vorderdarm ist nie eine Spur der Radulatasche vorhanden. Der Mitteldarm diflferenzirt sich in Magen, Leber, Krystallstielsack und Dünndarm, der mit dem kurzen Proctodäum verschmilzt. Das Magenepithel erhält keine Wimpern. Der rechte Leberlappen ist etwas weiter nach vorn verschoben als der linke. Das Epithel des Krystallstielsackes hat einen dichten Saum von Cilien. Am Dünn- darm treten Schlingen auf. Herz, Nieren und Genitalorgane entstehen 34 Mollusca. gemeinschaftlich aus einer Ectodermwucherung hinter dem Proctodäum; aus ihr geht jederseits vom Darm ein Nierenbläschen und ferner ein den Darm umgreifender Zelleuring hervor. Dieser wird bald zweischichtig; die äußere Schicht ist das Pericard, die innere das Herz. Beide rücken dann weiter nach oben. Kammer und Vorkammern werden erst viel später nach Ausbildung der Herzklappen deutlich. Nach außen von den Nierenbläschen liegen zu- weilen Bläschen unbekannter Herkunft und Function. Spät erst differenziren sich Zellen der Vorhöfe und des Pericards zu Pericardialdrüsenzellen. Jedes Nierenbläschen streckt sich und krümmt sich ein, so dass ein äußerer und innerer Schenkel zu unterscheiden sind; jener schiebt sich medial hinter diesen, der sich dann unter dem Darm her mit dem entsprechenden der anderen Niere verbindet, wächst nach vorn und öffnet sich in der Hinterwand des Pericards. Gleichzeitig wachsen die äußeren Stücke des queren Verbindungsstückes zu Zipfeln aus und bilden an den seitlichen Mantelfalten unter Durchbruch und geringer Betheiligung des Hautepithels die äußeren Nierenöffnungen. Im Peri- cardialnierengang liegt eine große Endzelle. Die Geschlechtszellen differen- ziren sich erst nach der Festsetzung der Larve, indem einige Zellen der hin- teren, ventralen Pericardialwand wachsen, einen Nucleolus erhalten und sich als unpaare, plattenartige Genitalanlage vom Pericard ablösen. Ob sich an der weiteren Differenzirung , speciell an der Ausbildung von Follikelzellen, das Mesenchym betheiligt, ist zweifelhaft. Später spaltet sich die einheit- liche Anlage in 2 seitliche; die Bildung des Ausfühi-ganges wurde nicht ver- folgt. Allgemeines. An Stelle der Keimblätter findet man nur eine Reihe von Primitivanlagen als die Anlagen einzelner oder mehrerer Organe. Mit- unter kann aber der Begriff der Primitivanlage, besonders der zusammen- gesetzten, mit dem des Keimblattes zusammen fallen. Verf. vergleicht sodann die Larven der Mollusken und Anneliden. Die der Niiculiden und Soleno- gastres haben sich secundär umgebildet (gegen Drew), die der übrigen Mollusken zeigen noch mehr die ursprüngliche Übereinstimmung mit der Trochophora der Anneliden. »Der enge Zusammenhang von Anneliden und Mollusken durch das Bindeglied der Trochophoralarve muss als eine durchaus bewiesene That- sache der vergleichenden Entwickelungsgeschichte betrachtet werden.« Nach IVIeisenheimer(-) tritt bei Cijdas in der noch jungen Larve jederseits vom Enddarm eine Ecto der m Wucherung auf, die sich abschnürt. Dabei sondert sich eine oder mehrere Zellen ab, die zu den Genitalzellen werden. Darauf bilden die benachbarten Zellen das Nierenbläschen; der Rest der An- lage wird zum Herzen und Pericard. In den beiden den Darm seitlich um- schließenden Zellenmassen treten je 2 — erst ein unterer, dann ein oberer — Hohlräume auf, und es kommen so jederseits 2 Bläschen zu Stande. Darauf verschmelzen die beiden unteren und die beiden oberen Bläschen, sowie ferner die Bläschen jeder Seite an einer vorderen und einer hinteren Stelle mit einander. Der zwischen ihnen in der Mitte stehen bleibende Strang wird zum Vorhof, die vereinigten 4 Bläschen sind das Pericard, ihre innere, den Darm ringförmig umgebende Wand wird zur Herzwand. Schließlich erhalten die An- lagen der Vorhöfe Lumina, und diese brechen nach dem Herzen zu durch. Verf. kritisirt die Befunde von Ziegler [s. Bericht f. 1884 lU p 100] und kommt zu dem Schluss, dass bei allen Mollusken, deren Entwickelung genau bekannt ist [Dreissensia^ Cyclas, Paludina, Limax)^ eine einheitliche, ectoder- male Primitivanlage von Herz, Pericard, Nieren und Genitalorganen vorhanden ist; die sich je nach dem Genus in verschiedener Weise differenzirt. Nach Ahting finden sich schon bei jungen (1,4 mm) Stadien von Mytilus edulis hoch ausgebildete, aber zunächst beiderseits ungleichmäßig entwickelte, 4. Scaphopoda. 35 oft sogar histologisch verschiedene Excretionsorgane. Sie sind meso- dermalen Ursprungs, doch besteht auf dem jüngsten Stadium eine innige Ver- wachsung mit dem Epithel der Mantelhöhle. Die beiden einfachen Nieren- schläuche treiben dann nach mehreren Richtungen hin Blindschläuche. Der beflimmerte Ureter entsteht an der Verwachsungsstelle von Niere und Mantel- höhlenepithel aus einer Ectodermwucheruug, die ein später nach der Niere durchbrechendes Lumen erhält. Die äußeren Mündungen liegen auf den Spitzen von Zapfen. Der sich später anlegende Nierentrichter entsteht aus einer die Wand der Niere vor sich herstülpenden Vortreibung der Pericardial- wand, die mit der Nierenwand verwächst und perforirt wird. Das Nieren- epithel ist einschichtig, bewimpert. — Die innere, dem Darm zugewandte Wand des Pericards wird zur äußeren Wand des Herzens, ohne dass eine Spaltung stattfände (gegen Korscheit & Heider). Eine innere Herzwand wird aus flachen Mesenchymzellen gebildet. Die Vorhöfe entstehen wie bei Gyclas cornea nach Ziegler [s. Bericht f. 1884 IH p 100]. Die schlitzförmige Einstülpungs- öfi'nung ist stellenweise durch Bindegewebe und Muskelfibrillen geschlossen. Dem umfangreichen Pericardialdivertikel folgen die Vorhöfe und treiben nach vorn zu eine gefäßartige Fortsetzung. Schließlich legen sich die beiden Atrien dem Ventrikel an und verschmelzen mit ihm, später brechen dann die Atrio- ventricularöffnungen durch. Aus dem einschichtigen Epithel der äußeren Herz- wand werden einige Zellen als Schleimzellen in die Pericardialhöhle abgestoßen. Vorn liegt der Darm excentrisch im Herzen. Die Vorhöfe stehen am hinteren Rande des Herzbeutels ventral vom Darm mit einander in Verbindung. An der mit einem Bulbus beginnenden vorderen Aorta tritt eine Semilunarklappe auf, gegen die die obere Aortenwand bei der Diastole des Ventrikels ange- drückt wird. Die Pericardialdrüse, die schon früh auftritt, ist beim erwachsenen Thier überall an den Vorhofswänden mit Ausnahme des canalartigen Fortsatzes entwickelt. Von ihren Zellen tragen nur einzelne Geißeln (gegen Grobben). Im canalartigen Fortsatz (»veine afferente oblique«, Sabatier) gibt es große, stark vacuolisirte, wohl Wasser abscheidende Zellen, an der Außenseite der muskulösen Atrioventricularklappen Schleimzellen. Nach Philipp! (^) haben die tertiären echten Hinnites keine Beziehungen zu den mesozoischen H., für die die neue Gattung Velopectm aufgestellt wird. Thiere mit den wesentlichen Eigenschaften dieser Gattung treten bereits in der Trias auf, haben aber bisher als Pecten oder Monotis gegolten. Die präju- rassischen H. scheinen Beziehungen zu Terquemia und andern zahnlosen Spon- dyliden zu haben. Spondylopecten ist kein Bindeglied zwischen Pectiniden und Spondyliden. Philippi(2) kommt zu dem Schluss, dass Mysidioptera aus der Trias einen Über- gang zwischen den Limiden und Aviculiden oder Mytiliden darstellt. Zwischen M. und den jurassischen Plagiostoma vermittelt die Gruppe der Lima lineata. Charaktere von Avicula und L. vereinigt Äviculolima n. 4. Scaphopoda. Hierher auch unten p 37 Thiele (^1. Über den Darmcanal und Verdauung s. oben p 8 Simroth(2), Schale p 14 Kelly etc., Larve von Dentalium p 31 Drew, Pylorus-Cöcum unten p 58 Pelseneer (^). Ariola behandelte Eier von Dentalium cntalis nach dem Verfahren von Loeb [s. Bericht f. 1900 Echinoderma p 12], ohne parthenogenetische Entwickelung zu erlangen. 36 Mollusca. 5. Gastropoda. a. Allgemeines. Hierher Conant und oben p 7 Hescheler. Über die Phylogenese der Schale s. oben p 7 Thiele ("-;, Darmcaual und Verdauung p 8 Simroth(2), Schale p 12 Biedermann, p 14 Kelly etc., Ver- wandtschaft zu den Amphineuren p 23 Plate, Osphradium, Asymmetrie und Classification unten p 49 Guiart, Ursache der Torsion p 58 Pelseneer(i). Nach Thiele (^) sind bei den ältesten Gastropoden, wie Pleurotomaria, die spiralige Aufwindung der Schale und die Verschiebung der Kiemenhöhle nach vorn die auffälligsten Merkmale. Die Vertiefung der Mantelhöhle ist kein Grund für ihre Verlagerung (gegen Grobben, s. Bericht f. 1899 Moll p 22); auch ist es phylogenetisch unmöglich, dass die hinten gegen den Fuß wachsende Schale diesem hinderlich wird (gegen Boutan, s. Bericht f. 1899 Moll, p 23). Auch Plate's Darlegungen [s. Bericht f. 1895 Moll, p 8] stimmt Verf. nicht in allen Punkten bei. Die Urform war symmetrisch, Area ähnlich, nur mit flacher Dorsalschale, die hinten über den Kiemen in 2 Lappen auslief, und mit schmalem, hinten ebenfalls zweilappigem Mantelrand. Kopf mit Mundhöhle und Radula, Darm mit Vorderdarmdrüse, Magen mit paarer, symmetrischer Leber, Enddarm wenig gewunden. Seitliche, vollkommen getrennte Urogenital- organe zwischen After und Kiemen mündend. Kiemen neben dem hinteren Theil des Fußes und dem Enddarm, jede aus Rhachis und 2 Reihen alter- nirender Blättchen zusammengesetzt; Rhachisretractor seitlich von Pericard und Niere an die Schale angeheftet. Kriechfuß. — Die spiralige Aufrollung der Gastropodenschale beruht wie die beider Schalenhälften bei manchen Lamelli- branchiern {Isocardia) an sich darauf, dass spiraliges Wachsthum im Thierreich die Regel ist [s. Bericht f. 1886 Allg. Biologie p 4 E. Fischer]. Rechts- gewunden ist die Schale der ältesten Gastropoden deswegen, weil die rechts- gewundene linke Seite überwog und eine rechtsgewundene Spirale der ganzen Schale zur Folge hatte. Der Grund für die Verlagerung der Kiemenhöhle nach vorn ist das Bestreben der Schale, ihre Ruhelage rechts von der Fuß- spitze zu erlangen. Aus der Urform ging zunächst ein Thier mit geknickter Dorsallinie hervor. So konnten sich die Urogenitalorgane nach oben ver- schieben, und über dem Darm kam es zu Verschmelzungen zunächst der beiden Peri- cardien. Die Schale wurde der von Emarginula ähnlich mit nach vorn gekrümm- ter Spitze; diese wurde nach links gerichtet durch die Entwickelung der bei den ältesten Gastropoden unpaaren und unsymmetrischen Keimdrüse, die der linken Keimdrüse von Area homolog ist. Nun wuchs die Schale bei weiterer Er- höhung des Eingeweidesacks in derselben Richtung weiter und »war ge- zwungen, um eine möglichst günstige Lage zu erhalten, sich um etwas mehr als 180" gegen den Fuß des Thieres zu drehen, indem die Spitze aus ihrer vorderen, medianen Richtung in eine solche nach hinten und rechts überging, und zwar der linken Seite des Thieres entlang«. Diese Drehung wurde von Mantel, Eaemen, Nieren, Enddarm, Herz, Pericard, Visceralcommissur, Darm (mit Ausnahme des Vorderdarmes) und Keimdrüse mitgemacht. Später bildete sich der Deckel aus. Die symmetrische Lage der Kiemen bei Fissurella trat nach Rückbildung der Spiralschale ein. Bei den Trochiden verschmolz die Rhachis der (nach Rückbildung der rechten einzigen) linken Kieme mit dem Mantel unter Rückbildung der oberen Blättchenreihe. Bei den Tectibranchiern rückte die Kieme mit der Verflachung der Kiemenhöhle nach rechts und differenzirte sich hier weiter. Die Vereinfachung der Kieme führt zui- vollständigen Rück- 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 37 bildung bei den Pulmonaten. Mit der Verschiebung nach rechts wurde auch die Visceralcommissur zurückgedreht (Orthoneuren). Bei den Tectibranchiern und den sich anreihenden Gruppen wurde die Schale rückgebildet, bei den Pulmonaten blieb sie theilweise in der ursprünglichen Lage erhalten. Äctacon ist vielleicht mit den Pyramidelliden verwandt. Radula und Kiefer der Opis- thobranchier dürften Neubildungen sein, ebenso die tentakelartigen Fortsätze und oft die Kiemen. Der Verlust der Schale bedingt andere Veränderungen (Verlauf des Darmcanals, Orthoneiirie, Zwitterigkeit). Prosobranchier und Opisthobranchier sind nicht völlig getrennte Gruppen (gegen Boutan). Die Urmollusken hatten einen Kriechfuß (gegen Goette, s. Bericht f. 1896 Moll, p 7). Anpassung an grabende Lebensweise machte die Spiralschale unmöglich. Dabei schloss sich der Mantel ventral und blieb vorn und hinten offen (grabende Lamellibranchier und Scaphopoden). Bei den Scaphopoden blieb der Kopf mit Mundhöhle, Ptadula und Buccalganglien erhalten, die Kiemen wurden rück- gebildet, und die Keimdrüsen nach hinten verlagert, ohne die Symmetrie zu beeinflussen. Fissurella steht zu Dentalium in keiner unmittelbaren Verwandt- schaft. Auch bei den Cephalopoden, die sich von Anfang an der schwimmen- den Lebensweise anpassten, wurde die Keimdrüse nach hinten verlagert und hatte keine Störung der Symmetrie zur Folge. — Hierher auch oben p 7 Hescheler und Thiele (2). Voigt beschreibt genauer die von Ludwig [s. Bericht f. 1897 Moll, p 31] in Chirodota Pisanii gefundene Schlauchschnecke, die er Etitocolax Schiemenzü n. nennt. In der allgemeinen Deutung der Organe schließt er sich Schiemenz an. Sowohl bei E. Schiemenzü wie bei E. Ludivigii [s. Bericht f. 1888 Moll, p 41], dessen schlechte Conservirung früher keine klare Deutung zuließ, besteht die Haut aus einem einschichtigen Epithel, einer Basalmembran, einer Ringmuskel-, Längsmuskel- und Bindegewebsschicht. Im Scheinmantel wiederholen sich die Schichten innen in umgekehrter Reihenfolge. Bei E. L. ist der Schein- mantel an der Basis und distal verdickt, bei E. Sek. nur distal. Hier ist innen bei L. überall gefaltetes Wimperepithel, bei Seh. dagegen nur nahe bei der Mündung. Der Hohlraum des Scheinmantels steht durch eine terminale und eine seitliche Öffnung mit der Außenwelt in Verbindung. Die Bedeutung der letzteren Öffnung ist noch unklar; jedenfalls ist nicht sie (Schiemenz), sondern die terminale Öffnung, die der Endöffnung bei Stilifer entspricht, die Endöffnung. Die terminale entspricht nicht der Mündung einer umgewandelten Fußdrüse (gegen Schiemenz), da der bewimperte Abschnitt mit dem benachbarten in offenem Zusammenhang steht. Das Wimperepithel mag bei der Degeneration der Mantelmusculatur Meerwasser in den Hohlraum des Scheinmantels einstrudeln. Bei dem einen kleinen Exemplar ist die Haut von Chirodota über der termi- nalen Mündung durchbohrt, bei dem älteren Exemplar bereits geschlossen. Der der Anheftungsstelle gegenüber liegende Mund führt bei L. in einen be- wimperten Ösophagus, auf den der blind geschlossene Leberdarm folgt, bei Seh. hingegen gleich in den Leberdarm; bei dem einen Exemplar war das Epithel des Leberdarmes von Sporozoen erfüllt. Die taschenförmige Niere mündet bei L. ein Stück von der Vagina entfernt, bei Seh. dicht neben ihr; bei dem älteren Exemplar war sie degenerirt. Die Eier werden nicht durch Platzen des Eierstocks entleert. Aus diesem führt der Eileiter in den Uterus; an der Übergangsstelle mündet ein Receptaculum seminis. Im Uterus liegen einzellige Drüsen, deren Secret die Eier zu 5-10 mit einem Häutchen um- gibt; die Eier haben sonst keine Hülle. Gelegentlich scheint eine partheno- genetische Fortpflanzung stattzufinden. ^8, Mollusca. b. Prosobranchia. Hierher Bronn und oben p 36 Thiele (^). Über Purpura s. Bigelow & Conant und Robert(-^), Darmcanal und Verdauung p 8 Simro{h(2), Speichel- drüsen Henze(3) und oben p 11 Saint-Hilaire, Schale p 12 Biedermann, p 14 Kelly etc., Larve von Patdia p 31 Drew, Furchung p 32 IVIeisenheimer(i), Pylorus-Cöcum unten p 58 Pelseneer(^). Woodward untersucht den Bau von Pleurotomaria Beyrichii. Äußere Organisation. Das kleine chitinige Operculum, das auf einer Falte liegt, dient vornehmlich zum Schutz des Fußes. Dieser ist groß, mit doppeltem Vorden'and, Sohle durch eine Furche von der oberen Fläche getrennt, an den Seiten kleine Papillen, zwischen Seitenwänden und Dorsalwand paare, ten- takellose Epipodialfalten ; in der dorsalen Medianlinie eine Furche, von der Querfurchen ausgehen. Kopf mit cylindrischer, abwärts gekrümmter Schnauze. Tentakel zuweilen am Ende zweiästig. Augen klein, hinter der Tentakelbasis, mit durchbohrter Cornea; ihre Höhlung ist nur theilweise von einem »vitreous body« erfüllt, die Retina besteht aus einer Reihe von »pigmented rods« und einer äußeren Ganglienzellenschicht. Retinapigment auch noch in der Epidermis um das Auge. Linke Kieme größer als die rechte; Blättchen an der Innen- seite kleiner als außen. Zuführendes Gefäß am Ventralrand des Septums unter einem Drtisenwall ; abführendes oben, an der Verbindungsstelle von Septum und Mantel, Innenraum der Blättchen von vielen »interlaminar connections« durch- setzt. Blättchen gefaltet. Epithel an den Rändern verdickt, bewimpert; be- sonders lange Wimpern an 2 jederseits nahe dem Rande verlaufenden Streifen. Die Stützbalken liegen nicht am Veutralrand wie bei Nucula^ sondern am Dorso- Lateralraud der Blättcheu, und ihre Verbindungen unter einander nicht am Ventralrand des Septums (wie bei N.)^ sondern an der dorsalen Anheftungs- stelle der Platten an dem Septum. Im Ganzen kommt der Kieme von P. die von Sepia nahe. Außen an der Basis ein großes Kiemenganglion mit 2 peri- pheren Ganglienzellschichten ; es gibt die am ausführenden Kiemengefäß liegenden Nerven ab. Das Osphradium erstreckt sich von der Anheftungsstelle bis zum freien Ende der Kieme; es enthält Pigment-, Sinnes-, Stütz- und einige Drüsenzellen. Das Vas afferens und efferens treten hinten an die Kieme heran. Die Hypobranchialdrüse reicht vom Hinterrande des Mantelschlitzes am Dach der Mantelhöhle ungefähr so weit nach hinten wie die rechte Kieme und ist durch eine Längsfurche getheilt. An den hinteren Kiemenenden 2 kleinere accessorische Drüseß. Die beiden Vorderzipfel der Hauptdrüse hatt Dali irr- thümlich für die Nierenöfinungen gehalten. Die linke Niere ist ein weiter, innen papillöser Sack, der nahe beim Rectum in die Mantelhöhle mündet. Renopericardialöffnung ein langer, am Boden des Sackes verlaufender, nahe bei der äußeren Nierenöflfnung sich öffnender Canal, der länger ist als der ähn- liche Canal von Trochus. Rechte Niere sehr groß, dient auch zur Beförderung der Keimzellen, mündet unter dem Rectum mit einem drüsigen Rohr aus, das die Fortsetzung des trichterförmigen Ureters ist. Nierenkammer ein geräumiger Sack mit drüsiger Wandung, der einen Ausläufer nach vorn entsendet. Keine Pericardialöffnung. Wandungen beider Nieren sehr gefäßreich. Geschlechts- organe. Der Ausführgang beginnt im Cölom und mündet in den Ureter der rechten Niere, der beim ^ drüsig ist. Darmcanal. An Stelle der Kiefer ein Paar mit Hörn bedeckte Falten, außerdem mehrere Hornpapillen. Odon- tophor stark, Radulasack sehr lang. Die Bewegung der ganzen Buccalmasse besorgen laterale und venti'ale Protractoren und Retractoren sowie ein De- pressor, zur Bewegung der Radula, der »infra-radular membrane« und der 4 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 39 »odontophoral cartilages« dient ein complicirter Apparat von inneren Muskeln. Anfang des Ösophagus zu einem Kropf erweitert, dessen Innenwand theilweise drüsige Papillen trägt; seitlich 2 Ösophagealtaschen, die sich hinten erweitern und drehen. Magen durch eine Einschnürung in einen rechten und linken Abschnitt getheilt. Die Columella des Spiralcöcums setzt sich in die vordere Lippe der Mageneinschnürung fort. Das Cöcum ist homolog dem der Cepha- lopoden, nicht aber dem Krystallstielsack der Muscheln. Der Darm durchbohrt Pericard und Ventrikel. Blutgefäßsystem. Herz typisch. Aorta mit vorderem und hinterem Ast. Das Venenblut sammelt sich in den Bluträumeu der rechten Nierenwand, die vielleicht in einen weiten unteren Sinus münden. Die Leibeshöhle ist ein Hämocöl. Nervensystem im Allgemeinen typisch. Keine distincten Ganglien, jedoch gibt es Ganglienzellen auch in den Connec- tiven, Commissuren und Nerven. Vom Hirn gehen aus 5 Paar Lippeunerven und 1 Paar Tentakel- und Augennerven. Der ventralste Lippennerv jeder Seite gibt einen 6. Lippennerv ab und bildet mit dem der anderen Seite unter der Buccalmasse die Labialcommissur, Der zwischen dem 4. und 5. Lippen- nerv entspringende Buccalnerv erweitert sich zu einem Buccalganglion, das mit dem der anderen Seite verschmolzen ist und auch einen großen Nerv zu den Speicheldrüsen abgibt. Die ursprünglich getrennt verlaufenden Cerebropedal- und Cerebropleuralconnective vereinigen sich hinten, sind im Fuß durch eine Qnercommissur verbunden und laufen dann als Fußstränge mit wenigstens 12 Quercommissuren weiter. Eine Längsfurche deutet die Trennung in Pedal- und Pleuralstrang an. Die Quercommissuren enthalten pleurale und pedale Elemente, ebenso die seitlichen Fußnerven. Visceralcommissur gekreuzt, ent- springt rechts weiter vorn als links von den Cerebropleuralconnectiven an einer Stelle, die orangeroth ist (Pleuralganglion). Der rechte, supraintestinale und der linke, subintestinale Nerv theilen sich; der eine Ast geht zum Kiemenganglion, der andere bildet den Visceralbogen. Das Cerebropleuralconnectiv entsendet vorn 5 Nerven zur Kopfseite; hinter der Abgangsstelle des Visceralstranges (= Pleuropedalconnectiv) geht ein Nerv zum Nacken, ein anderer zum Boden der Mantelhöhle (= Pallialnerv von Bouvier & Fischer, s. unten) und einige kleinere zum Fuß. Der große primäre Pallialnerv von B. & F. existirt nicht. Die Otocysten sind voll zahlreicher Otoconien. Die Radula ähnelt der von P. Adansoniana und Quoyana; bei letzterer Species und P. BeyrichU ist sie sehr primitiv, da sie keine »sharply marked specialised regions« aufweist. All- gemeines. Durch die Reduction der rechten Kieme nähert sich P. den azy- gobranchiaten Diotocardiern. Das Fehlen distincter Ganglien ist ein primitiver Charakter. In der Lage der ürsprungsstelle des Visceralstranges kommt P. den Architänioglossen [Paludina und Nassopsis) nahe ; an dieser Ursprungsstelle entsteht das Pleuralganglion. Die Niere und Nierendrüse der Monotocardier entspricht beiden Nieren der Diotocardier. P. steht der Stammform der Mo- notocardier sehr nahe. — Hierher auch oben p 7 Hescheler. Auch Bouvier & Fischer (V) studiren die Anatomie von Pleurotomaria Bey- richU. Ein Epipodium fehlt. Operculum »tres reduit«. Lange Kiemen- höhle ohne »fissure palleale«. Rechte Kieme kleiner als die linke; an ihrem freien Rande verläuft das zuführende Gefäß. Die Kiemen liegen in der vorderen Hälfte der Kiemenhöhle ; bei den anderen Diotocardiern sind sie nach hinten aus- gewachsen, und nur das zuführende Gefäß hat seine Lage beibehalten. Die Lage der Kiemen bei P. ist dadurch zu Stande gekommen, dass die hinten zu beiden Seiten des Rectums liegenden Kiemen der chitonartigen Vorfahren nach vorn verlagert wurden (mit Bütschli). Zwischen den Kiemen ist die Kiemen- höhlendecke reich vascularisirt : die zahlreichen anastomosirenden Seitenäste einer 40 Mollusca. von vorn kommenden Vene münden in die großen ausführenden Kiemensinus, die an den Anlieftungslinien der Kiemen verlaufen und auch das Blut eines »au sommet du raphe« gelegenen Sinus aufnehmen. Das »reseau palleal« imterstützt die Kieme bei der Respiration; bei den wasserbewohnenden Proso- branchiern wird es zur Schleimdrüse, bei den landbewohnenden zur Lunge. Die Nierenöffnungen liegen weit hinter dem After. Die linke Niere ist größer als die rechte und hat eine andere Structur. Der Darme anal ähnelt dem anderer Prosobranchier. Der After ist nicht frei. Dali hat das respira- torische Netz für die Nieren gehalten. Im Ösophagus »deux söries de bour- relets, l'une dorsale, l'autre ventrale, qui comprennent chacune un raphe median assez elev6 et une paire de replis sym^triques«. In Folge der Drehung des Ösophagus kommt hinten der ventrale Wulst oben und der dorsale unten zu liegen, und so bilden sich große seitliche Ösophagealtaschen, die aber ur- sprünglicher sind als die anderer Diotocardier. Die Speicheldrüsen münden in 2 kleine Buccaltaschen. Das Nervensystem zeigt keine » differenciation dans les ganglions palleaux«. Die Visceralcommissur entspringt an den Cerebro- pallial-Connectiven. Am Ursprung des Osphradiums ein Ganglion. Die secun- dären Mantelnerven sind schwach und nehmen nicht an der Drehung der Vis- ceralcommissur Theil; stark sind dagegen die primären. Der eigene Bau der linken Niere nähert die Pleurotomarien den »Diotocardes h6teronephridi6s«. — Hierher auch oben p 7 Hescheler. Lacaze-Duthiers behandelt das Nervensystem von Capulus hungaricm. Er schickt eine Beschreibung des äußeren Baues und der topographischen Ana- tomie voraus. Unter dem Mund [Orientirung : Mund und Kopf nach oben, Fußsohle nach vorn] ein langer Fortsatz mit Rinne, in die sich der Mund zwischen den Tentakeln öffnet. Der Fortsatz ist dem Rüssel anderer Proso- branchier nicht homolog, sondern eine Unterlippe. Nervensystem streptoneur und aponotoneur. Jedes Cerebralganglion entsendet einen dorsalen und einen lateralen Labialnerv, die proximalwärts vereinigten Tentakel- und Augennerven, einen Nerv zur Tentakelwand und zum Kopfrticken sowie den Otocystennerv. Otolith gi-oß. Otocysten weit unter den Pedalganglien , die kleinen Buccal- ganglien im Winkel zwischen Ösophagus und Radulabulbus. Die Pedalganglien verlängern sich unten in 2 Nervenstränge; jeder entsendet außerdem nach unten einen »nerf moyen pedieux« und nach oben einen in 3 Stämme zer- fallenden Nerv, der auch die Fußkrause (»fraise«) versorgt. Dieselbe ist aber kein Specialsinnesorgan. Sehr sensibel ist dagegen eine Doppellamelle zwischen Krause und Unterlippe, die vom oberen Fußnerv reichlich versorgt wird. Die Nerven zum Genick und Columellarmuskel entspringen ebenfalls vorn und oben von den Pedälganglien. Das »centre asymetrique « , dessen Trennung in mehrere Centren ungerechtfertigt ist, besteht aus 6 Ganglien: den beiden lateralen (= »gg. pleureaux ou palleaux«), dem Supra-, dem Subintestinal-, dem Inte- stinal- und dem zwischen den beiden letzteren gelegenen Ganglion. Das linke Lateral- ist mit dem rechten Subintestinalganglion durch eine subintestinale, das rechte Lateral- mit dem linken Supraintestinalganglion durch eine supra- intestinale Commissur verbunden [vom Rücken aus gesehen]. Vom linken Lateralganglion entspringt direct der linke Pallialnerv, der in der Kiemenhöhle vielleicht mit dem Nerv zur »fausse branchie« anastomosirt. Der vom rechten Lateralganglion abgehende rechte Mantelnerv anastomosirt mit dem Subintesti- nalganglion. Vom Supraintestinalganglion geht ein Nerv zur »fausse branchie«, außerdem ein schwacher Nerv zum Boden der Kiemenhöhle. Vom Intestinal- ganglion ziehen Nerven zu Pericard, Niere, Leber und vielleicht zu den Ge- schlechtsorganen. Verf. nimmt für die Entdeckung der »fausse branchie« 5. Grastropoda. b. Prosobranchia. 41 [= Ospliradmm] die Priorität in Anspruch und legt dar, dass es noch nicht als Geruchsorgan bezeichnet werden dürfte. Zwischen Capulus und Ancylus be- stehen große anatomische Unterschiede. Bergh(^) macht Angaben über die Anatomie von Harpa ventricosa, rosacea, nablium und minor. Der große Fuß hat vorn je einen seitlichen Einschnitt; ganz hinten kann er automatisch abgestoßen werden. Tentakel außeu über der Mitte mit Augenhöcker. Centralnervensystem noch concentrirter als bei den Bucciniden. Mund eng, Ptüssel lang. Vorn im Innenrüssel der kleine Schlundkopf, Zähne in 3 Reihen. Viele Zahnplattenreihen. Speicheldrüsen groß, Darm nicht lang, Leber nicht gi'oß. Samengang am Penis in eine Samen- rille verlängert oder subcutan an und durch ihn verlaufend. — Von H. ventri- cosa wird zunächst eine ausführliche Darstellung der äußeren Organisation ge- geben. In der weiten Kiemenhöhle verläuft beim (J' unter dem Rectum der Samenleiter. Beim Q. liegt das Rectum an der Vorderseite der genitalen Schleim- drüse. Links über dem Darm die Renalöifnung. Oben schimmert das Schleim- organ durch. Centralnervensystem abgeplattet. Pleuralganglien innen von den Cerebralganglien ; Supra- und Subintestinalganglion sessil. In den Otocysten 1 Otolith. In die hintere Vertiefung des Außenrüssels treten Nerven, Muskeln, Speiseröhre und Speicheldrüsen ein. Im Außenrüssel lag zurückgezogen der schlangenartig gebogene, mehrere Muskellagen aufweisende Innenrüssel, dessen Höhle vorn von einer Cuticula überzogen war. Zunge auch am ganzen Unter- rande mit Zahnplatten. Gesammtzahl der Reihen 100-106-89. Längs jeder Rüsselseite die starke, compacte Speicheldrüse mit enger, subcentraler Höhle; ihr Ausführgang begleitet die Speiseröhre bis an den Schlundkopf. In der Leber braungelbe, abgeplattete, theilweise concentrisch geschichtete, harte Schol- len. Die sehr starke Aorta ant. gibt eine Fußarterie ab. Rechter Nierenlappen groß, mit halbgefiederter Höhlenwand; linker Lappen schmal, lang. Nebenniere quer, schmal. Der Samenleiter bildet zwischen Hoden und Leber ein Knäuel. Begattungsorgan mit Samenrille. Follikel des Eierstocks denen des Hodens ähnlich. — //. rosacea zeigt sehr ähnliche Verhältnisse. — Bei nahliimi ist das Centralnervensystem weniger abgeplattet. Mundröhre von einer Cuticula über- zogen. An der Zunge und in der Raspelscheide etwa 100 Zahnplattenreihen. Schleimorgan hinten an der Decke der Kiemenhöhle. Geruchsorgan kürzer als die Kieme. Linker Nierenlappen stark reducirt. Hoden wie bei ventricosa. Penis ohne Randfurche, durch den dickeren, unteren Theil verläuft der Samen- leiter bis an die Spitze. — Bei minor hinten rechts in der Kiemenhöhle das Schleimorgan. Geruchsorgan fast so lang wie die Kieme. An der unteren Wand der Kiemenhöhle beim § die gelbe Schleimdrüse. Centralnervensystem nicht sehr abgeplattet. Otocysten mit rundem Otolithen. Gesammtzahl der Zahnplattenreihen 103-108. Speicheldrüsen stärker lappig als gewöhnlich. Samenleiter ein geschlossener Canal, verläuft an dem mächtigen, sichelförmigen Penis entlang »bis an die Öffnung an der Spitze«. Der Eierstock besteht aus dicht gedrängten, meist einfachen Röhren. Tobler beschreibt ausführlich den äußeren und inneren Bau von ParinopJioriis intermedius. Im Kör per epithel Becherzellen, an der Kriechfläche des Fußes subepitheliale Drüsenzellen, die zusammen die Fußdrüse bilden. Im Schalen- epithel seceruirende und indifferente Zellen; erstere auch in einer außerhalb des Schalenmuskels hinziehenden Rinne und an anderen Stellen, wo sie mit der Bildung der Schale nichts zu thuu haben. Hypobranchialdrüse an der Decke der Mantelhöhle, überzieht auch den Enddarm und den Rand der Kie- men, der den zuführenden Blutsinus enthält; hinten in der Mantelhöhle ist auf dem abführenden Kiemenrand ein kleiner Bezirk von ihr bedeckt. Sie enthält 42 Mollusca. 2 Arten von Zellen und ist bei q^ und Q gleich stark entwickelt. Im Mantel- rand sind 3 Bezirke zu unterscheiden: ein oberer, hauptsächlich Bindegewebe enthaltender, ein mittlerer muskulöser mit Falten und Becherzellen im Epithel, der der Sitz eines besonderen Sinnes zu sein scheint, und ein unterer mit großen Bluträumen, der als Respirationsorgan dient. Kiemen symmetrisch. Die unte- ren Blättchen größer als die oberen. Vas afferens am oberen, medialen, Vas efferens am unteren, lateralen Rand der Hauptlamelle. Lateral von letzterem Kiemenganglion und Kiemennerv, medial der »nerf afferent« (Pelseneer). Late- ral vom Vas äff. ein Längsmuskelbündel. Am Vas eff. Stützlamellen, ebenso am Blutraum jedes Blättchenrandes. Nahe diesem jederseits ein Streifen hohen Flimmerepithels. Das Blut gelangt zu den Kiemen aus einem subrectalen Sinus. Auf dem Wege von den Kiemen zum Herzen empfängt es oxydirtes Blut aus dem Mantelringgefäß. Blutgefäßsystem. Herz vom Enddarm durchbohrt. Vorhofswand mit Pericardialdrüse, gefaltet. Vom Ventrikel entspringt hinten links die Aorta. Das Nervensystem gleicht im Wesentlichen dem von Fissii- rella. Die Geschmacksnerven Haller's sind wohl nur Nerven der Munddarm- wandung. Pedal- und Pleuralganglien nicht scharf gesondert. An Sinnes- organen sind vorhanden Augen, Fühler, Seitenorgane, Osphradien und Otocysten, ebenfalls etwa wie bei Fissurella. Das Osphradium reicht über das Kiemen- ganglion hinaus. Darme anal (Nomenclatur nach Haller). Keine Einschnürung hinter dem Munddarm. Der Vorderdarm führt von der linken Seite des blinden Ösophagus weiter. Magen birnförmig. Vorn am Munddarm 2 laterale drüsige Taschen. Die Schneide der beiden lamellenförmigen Kiefer ist weit von den Bildungszellen entfernt. Die vorderen Zungenknorpel mit den hinteren durch Knorpelgewebe verbunden ; Überreste der seitlichen unteren Knorpel sitzen dem vorderen Knorpel vorn auf. Emarginuliden-Radula. Die ganze Radulascheide liegt unter dem Darmcanal. In das Bindegewebe darüber erstreckt sich von vorn ein Blindsack des Munddarmes. Am Dache des Munddarmes 2 Falten- paare: die beiden Falten jeder Seite vereinigen sich hinten, die mittleren ent- halten Zellen unbekannter Function und einen starken Nerv. Zwischen den Falten mündet jederseits eine Buccaldrüse, die 3 Arten Zellen enthält. Die Stellen, wo bei anderen Arten die Buccaltaschen liegen, sind durch Drüsen- zellen ausgezeichnet. Im übrigen Epithel des Mundhöhlendaches 2 Zellenarten. In den Taschen des Ösophagus zahlreiche Zotten. Im Ösophagus »languettes triangulaires « (Amaudrut), von besonderem Epithel überzogen, hinten Falten. Hinten ist der Ösophagus um 180" nach links gedreht. Die in den Magen mit 3 Öffnungen mündende Leber ist zweilappig und enthält 2 Arten Zellen ; in den bewimperten Ausführgängen Mageninhalt. Der Blindsack deutlich eingesenkt. Im secernirenden Theil des Magens eine starke Cuticula, im Reste Epithel mit Cilien oder Stäbchen. Enddarm mit Analdrüse. Urogenitalsystem. Linke Niere ein kleines Säckchen mit Öffnung, ohne Verbindung mit dem Pericard, rechte Niere groß, allein functionsfähig, zum Theil tubulös. In den Nieren- zellen Secrettropfen und Concremente. Nierentrichter im hinteren rechten Zipfel des Pericards. Der Renopericardialgang öffnet sich in den Geschlechtsgang; dieser steht noch an einer Stelle mit der Niere in offener Verbindung, und es finden sich die Geschlechtsproducte auch in der Niere. Nahe der äußeren Öff- nung nimmt der Nierenausführgang den Geschlechtsgang auf. Beide sind zum größten Theil von Nierenepithel ausgekleidet. Der ganze Geschlechtsgang ent- steht wohl durch Umbildung eines Theils der Niere. Die Verhältnisse bei den Nuculiden [s. Bericht f. 1897 Moll, p 19 und f. 1898 Moll, p 13 Stempell] haben mit denen der Fissiirelliden Nichts zu thun. Gonaden diöcisch. Binde- gewebe gewöhnlich oder zellig-blasig. 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 43 Vayssiere (2) behandelt ausführlich die Schale, äußere Gestalt und einen Theil der inneren Anatomie von Mitra Sonata. Im vorderen Drittel der Fußsohle mündet die Fußdrüse aus. Der Mantelrand hat rechts einen winkeligen Fort- satz. Die seitliche Öffnung des Sipho ist nach rechts gewendet. Genitalöffnung neben dem After, Penis lang, mit nicht ganz endständiger Öffnung Ausführ- gänge der Speicheldrüsen getrennt. Rüssel groß, vorn abgestutzt, Buccalbulbus klein, durch zahlreiche Muskeln im Rüssel befestigt. Ösophagus entspringt vorn oben aus dem Bulbus. Die Buccalganglien bilden fast nur eine einzige Masse. An der Ventralseite des Bulbus eine Art von protractilem Rüssel, 40 mm lang, außen und innen von Epithel bedeckt, mit Ring- und Längsmuskelfasern und kleinen, wohl Gift secernirenden Drüsen in seiner Wandung. Hinten setzt er sich in eine Scheide fort, die am Bulbus befestigt ist. Radula triserial mit 70-72 Querreihen, theilweise in die Radulascheide eingesenkt. Mittelzahn mit 7, die Seitenzähne mit 20 Zähnchen. Kiefer fehlen. Nach Willcox ist das Epithel der Niere von Acmaea testudinalis secretorisch. Die Zellen tragen Cilien und enthalten dunkelgrüne Granula. Die rechte Niere von A. ähnelt der von Patella. Was Haller bei Ä. viridula als Cölom be- schreibt, ist theilweise die Niere. Die Natur des Raumes links unten zwischen Eingeweiden und Musculatur ist noch unsicher; Haller's Angaben darüber sind incorrect. Das Subradularorgan, ein Kissen an der Unterseite des Odonto- phors, ist durch eine Furche in einen vorderen und hinteren Abschnitt getheilt; im letzteren vielleicht Sinneszellen. Ein compactes Ganglion liegt nicht in dem Organ. Nach Mitsukuri zeigt Littorina (meist exigiia) negative Phototaxis, die keine negative Hydrotaxis ist, aber die Thiere doch im Allgemeinen veranlasst, land- wärts zu kriechen. Außerdem haben sie auch eine Abneigung gegen das Untertauchen; die negative Phototaxis überwiegt aber die negative Hydrotaxis. Die in der Natur in Höhlungen und Spalten lebenden Thiere kriechen auf einer Glasplatte solange vorwärts, bis sie auf ein unüberwindliches Hindernis stoßen. Wird L. e. eine Zeitlang mit Wasser bespritzt (wie bei der Fluth) und dann in Ruhe gelassen, so tritt eine Bewegung nach der See zu ein, die auf positiver Phototaxis, nicht aber auf Hydrotaxis beruht. Wenn die Thiere auch tiefes Wasser nicht lieben, so bedürfen sie doch eines gewissen Maßes von Feuchtigkeit. Sie wandern wahrscheinlich nicht weit. Ähnliches scheint für andere Littorina zu gelten. Alle diese Eigenthümlichkeiten von L. sind ledig- lich instinktiv, durch Selection entstanden. Die Thiere haben keine bestimmten Begriffe von Land, Wasser, Ebbe und Fluth etc., sondern kriechen einfach nach der dunkleren Seite (= Laudseite), wenn sie mit Wasser bespritzt werden, nach der helleren Seite (= Seeseite), wenn das Bespritzen aufhört und die Umgebung zu trocken wird. Werden die natürlichen Bedingungen, die jene Instinkte her- vorgebracht haben, künstlich verkehrt, so dass z. B. tieferes Wasser auf der dunkleren Seite ist, so wird der starre Instinkt den Thieren schädlich. Die Instinkte machen es dem Thier auch gleichzeitig unmöglich, an anderen Orten zu leben, als solchen, die jene Instinkte hervorgebracht haben. — Hierher auch oben Arthropoda p 25 Nordenskiöld. Nach Robert (^) legen Troehus granulaius und striatus ihre Eier in Ballen ab, conidoides und exasperatus ähnlich, dagegen magus und cinerarius einzeln. Bei magus werden die unbefruchteten Eier durch die rechte Niere in die Mantel- höhle entleert und dann durch eine vom Vorderende des Epipodiums gebildete Art Sipho nach außen geleitet, wobei sie am rechten Augententakel vorbei- gleiten. Die Anschwellung an dessen »face inferieure« ist kein Penis, sondern ein bei der Ausleerung der Geschlechtsproducte betheiligtes Sinnesorgan. Der sogenannte Uterus (Haller) unter dem Ureter ist eine Schleimdrüse für die Ei- 44 Mollusca. ballen und kommt nur den Q der Eiballen producirenden Arten, z. B. conKr- loides zu; sie liegt rechts vom Rectum an der Mantelhöhlendecke und enthält reichliche Schleimzellen. Beim q^ ist der Ureter kurz und eng, und die Nieren- Öffnungen sind einander genähert. Letzteres gilt auch von den Q, von magus und ein., so dass man aus diesen Verhältnissen die Art der Eiablage erschließen kann. Danach würden die Q der Untergattung Zixy})}iinus Eiballen, die von Trochocochlea und Gihbula einzelne Eier ablegen. Robert(^) studirt die Furchung bei Trochus magus und conuloides, die bei beiden Arten trotz der verschiedenen Größe ihrer Eier ähnlich verläuft. Die 1. Furche geht schief zur späteren Längsachse von rechts vorn nach links hinten. Durch weitere läotrope Theilung entstehen 4 gleich große Blastomeren: 1 vorderes, 2 seitliche und 1 hinteres. Die Furchung, die bis zu 89 Zellen verfolgt wurde, ähnelt sehr der von Crepidula. Es treten 3 Ectodermgenera- tionen auf, das Mesoderm geht aus der Zelle 4d hervor. Das »loi d'alter- nance« ist etwas regelmäßiger gewahrt als bei G. Von der Regel, dass 2 auf- einander folgende Spindeln senkrecht aufeinander stehen, findet bis zu 49 Zellen keine Ausnahme statt. Zweierlei Factoren spielen bei der Furchung eine Rolle: innere, hereditäre bei der Bildung der 3 Ectodermgenerationen und des Meso- derms; äußere, physikalische beim Zustandekommen der Regelmäßigkeit in der Furchung. Besonders die Capillarität ist in letzterer Hinsicht wichtig. Nach den Beobachtungen von Conklin(^) an den Eiern von Crepidula bestehen die Centrosomen am Anfang der Prophase der 1. Reifungstheilung aus kleinen Körperchen mit Sphären, die von den Strahlen durchsetzt werden. In der Metaphase ist das Centrosoma erst ein unregelmäßiger, körniger Körper mit hellerem Innenraum; später wird es kugelig, vergrößert sich während der Anaphase, und innen erscheint ein hohlkugeliger, schwach färbbarer Körper. Dann zerfällt die periphere Schicht, und an den Polen der elliptisch gewordenen inneren Hohlkugel erscheinen die Centrosomen der 2. Reifungstheilung. Sie selbst wird zur Spindel. Dies wiederholt sich bei der 2. Reifungstheilung, nur ist das Centrosoma hier zuletzt voll kleiner Körnchen. Die Rinde wächst bei den Reifungstheilungen stark heran und bekommt eine Strahlung; in der Telo- phase der 2. TheUung umgibt sie den Eikern. Bei der Befruchtung dringt der Schwanz des Spermiums nicht ein. Während der Anaphase der 2. Rei- fungstheilung erscheint um das Mittelstück eine Strahlung, und es bildet sich eine rasch heranwachsende Centralarea voll grober Körner aus, die der Sphäre des Eikerns gleicht. Beide verschmelzen nach Berührung der beiden Kerne, und es entstehen in ihnen getrennt die beiden Centrosomen der 1. Furchungs- spindel. Es findet also keine Quadrille der Asteren statt, wie Verf. früher geglaubt hat [s. Bericht f. 1894 Moll, p 36]. Während der Furchung bis zu 48 Zellen verhalten sich die Centrosomen im Wesentlichen wie vorher, nur werden sie in der Anaphase zu großen Hohlkugeln mit einem Netz voller Körn- chen und sehen während der Ruhe wie kleine Kerne aus. Im Netz treten die Centrosomen der nächsten Theilung auf; es selbst wird zu einer unregelmäßigen Spindel. Bei den Mollusken entspricht das Centrosoma der Markschicht und dem Centralkörper van Beneden's. Es wächst während der Mitose. Der Amphi- aster entsteht in ihm. Bei der Furchung reichen die Strahlen nur bis zur Metaphase bis zum Centrosoma, dann werden die Sphären alveolär und schließ- lich feinkörnig. Ihre Reste liegen als 1 oder 2 Körner unter der Zellmembran. Die specifische Substanz der Sphären erneuert sich in jeder Zellengeneration aus Kernsaft, Oxychromatin und Hyaloplasma; sie bildet einen Theil von Spin- del und Aster und sammelt sich um das Centrosoma , um bei der nächsten Theilung zu zerfallen. Sie ist dem Idiozom von Meves homolog. 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 45 Conklln(^) theilt Beobachtungen über das Selbständigbleiben der väterlichen und mütterlichen Kerne in den Eiern von Crepidula plana mit. In der Telo- phase der 1. Furchung sind die Tochterkerne durch eine Wand getheilt, die zuerst an der vom Centrosoma abgewandten Seite verschwindet, während an der anderen Seite eine Furche bleibt. Dieser Doppelcharakter des Kernes kommt auch noch den Telophasen im Stadium von 29 und 60 Zellen zu. In jeder Kernhälfte liegt ein Nucleolus. Die Kernhälften repräsentiren die männlichen und weiblichen Kerne, die ihre Individualität noch nicht verloren haben, da bei der 1. Furchung die betreffenden Hälften der Lage nach dem männlichen und weiblichen Kern in der Prophase und den in der Metaphase noch uuter- scheidbaren männlichen und weiblichen Chromosomen entsprechen. Ferner ent- spricht der Kernfurche der Telophase der 1. Theilung eine Furche in der Pro- phase der 2. Theilung; in dieser Furche liegt die Centralspindel bei der 2. Thei- lung, so dass bei ihr beide Theile des doppelten Kernes halbirt werden, also die beiden Theile der Tochterkerne direct von den entsprechenden Theilen des Mutterkernes abstammen. Dasselbe wurde bis zur 4. Furchung beobachtet und gilt unzweifelhaft allgemein. Infolge dessen könnten die Ebenen der aufein- ander folgenden Furchungen nicht senkrecht aufeinander stehen, wenn nicht meist eine Rotation des ruhenden Nucleus um 90°, zuweilen auch eine solche der Spindel stattfände. Anomal sind die beiden Kernhälften vollkommen ge- trennt; in einem Fall waren 2 Mitosen in einer Zelle vorhanden. Mehr oder weniger als 2 Nucleoli haben die Kerne nur nach längerer Ruhe. Da die Nncleoli während der Mitose verschwinden, aber in der Telophase immer wie- der erscheinen, so ist vielleicht »some achromatic structure in connection with them which does persist and form the basis for the new nucleoli«. Allgemein liegt im Kern jeder Furchungszelle die mütterliche Hälfte dem animalen Pol näher als die väterliche. Die endgültige Lage der Spindeln und Theilungs- ebenen wird durch die Bewegungen des Zellplasmas bestimmt. Conklin(-) bespricht nach seinen Untersuchungen an Crepidula plana die neueren Befruchtungstheorien und hebt hervor, dass bei C. jedenfalls die Centrosomen der 1. Furchungsspindel aus den verschmolzenen Sphären des Ei- und Samenkerns hervorgehen [s. oben p 44]. In anderen Fällen dagegen ver- halten sich die Centrosomen anders, und es kann daher ihr Verhalten keine allgemeine Bedeutung haben. Die Resultate der Experimente von Loeb und Delage sind als künstliche Parthenogenesis aufzufassen; die Befruchtung be- steht in der Vereinigung von Ei- und Spermakern (mit 0. Hertwig). Da Eier und Spermatozoen sich unter gewissen Bedingungen selbständig entwickeln können, so hat wohl jede embryonale Zelle eine ähnliche Fähigkeit. Verur- sacht werden sowohl die Differenzirung des Eies selbst (Polarität) als auch die Differenzirung der Furchung (verschiedene Größe der Furchungszellen) und da- mit zahlreiche weitere Differenzii'ungen während der Entwickelung ursprünglich durch die Bewegungen der Zellsubstanz. Mendelssohn untersucht die Reflexerscheinungen bei Garinaria medi- terranea und Pterotrachea coronata. Reizung einer Hautstelle verursacht eine Be- wegung des Kopfes nach der Stelle hin, Reizung der Flosse eine ventrale Einkrüm- mung des Körpers, Reizung des Mundes seine Contraction, Reizung des Penis eine Contraction der Flosse und Einkrümmung des Hinterkörpers. Zerstörung des »ganglion dorsal« hebt den erstgenannten Reflex auf und schwächt die übrigen besonders im Vorderkörper. Exstirpation des Pedalganglions hebt die Bewegungen der Flosse, Exstirpation des Buccalganglions den erstgenannten Reflex auf. Am abgeschnittenen Kopf bleiben der erstgenannte und der Mund- reflex bestehen, nach Zerstörung des Cerebralganglions nur der letztere. Ein Zool. Jaliresberielit. 1901. Mollusca. 8 46 Mollusca. Mittelsttick mit Pedal- und Visceralganglien verhält sich wie eiu Thier ohne Cerebralganglion, ein ganglienloses Schwanzstück reagirt gar nicht. Im Allge- meinen ist ein Ganglion zum Zustandekommen eines Reflexes nöthig. Alle Reflexe tragen einen segmentalen Charakter. Nach Zerstörung des normalen langen Weges werden die Reflexe schwächer, indem sie kurze Bahnen ein- schlagen. c. Opisthobranchia. Hierher Georgevitsch, Vayssiere(3) und oben p 36 Thiele(*). Über Detorsion s. oben p 7 Thiele(2), Darmcanal und Verdauung p 8 Simroth(2) und p9 Enriques, Speicheldrüsen von Pleurobranchus etc. p 11 Saint- Hilaire, Blut- drüsen der Nudibranchier und Visceralganglienmasse von Jjj/^sm p 11 Carazzi, Cöcum unten p 58 Peiseneer(^), Furchung oben p 32 IVIeisenheimer('), Ab- stammung unten p 58 Pelseneer(^). Guiart behandelt ausführlich die Biologie, Morphologie, Ontogenie und Phy- logenie der Opisthobranchier, vornehmlich der Cephalaspidea. Lebensweise (besonders von Philine aperta, Haminea nmicula, Äcera buUata und Äplysia punctata). P. steigt bei Ebbe an die Oberfläche des Sandes und kriecht dicht unter dieser, von einem Sandmantel umgeben, vorwärts, wobei sie eine Furche hinter sich lässt. Es sind Nachtthiere. H. und Äc. leben in Schlamm mit reich- lichem Pflanzenwuchs kriechend und grabend, Ac. schwimmt auch zuweilen um- her. Ä2)l. findet sich am häufigsten in den bei der Ebbe zurückbleibenden Tümpeln der Uferfelsen; sie und Ac. sind herbivor. Scaphander lignarius ist ein Fleischfresser; er sondert aus einer Drüse nahe am Mantelrand ein Secret zur Vertheidigung ab. Doridium depictum und Gastropteron ruh-imi leben von thierischer Nahrung. Notarchus punetatus schwimmt durch Contractionen seiner Parapodialhöhle wie ein Cephalopode. Oscanius membranaccus kriecht und schwimmt gleich gut. In gut durchlüftetem Wasser nimmt das Thier eine ganz andere Gestalt an als in Wasser, das keine Luft enthält. Während der As- phyxie 'erweitert sich die Öffnung zwischen Kieme und Genitalorganen rhyth- misch, und es wird etwas Flüssigkeit ausgestoßen, wahrscheinlich Blut. Pleu- robranchus plumula und Archidoris tuherculata leben unter Steinen, sie legen ihre Eier in spiraligen Bändern ab. PI. ist omnivor, Ardi. lebt von Schwäm- men. Die Lebensdauer der Tectibranchier beträgt wahrscheinlich nicht mehr als ein Jahr. Nach den äußeren Merkmalen kann man die Opisthobranchier eintheilen in 1) »Pleurocoeles« mit Mantelhohle und Osphradium (Cephalaspidea oder »Bulleeus« und Anaspidea oder »Aplysiens«) und 2) »Acoeles« ohne beide Organe, aber mit dem Mantel als hervorragendem Respirationsorgan (»Pleuro- brancheens« und Nudibranchia). Unter den Tectibranchia ist Adaeon aus- gesprochen prosobranch; zwischen ihm und den opisthobranchen T. finden sich alle Übergänge [Scaphander, Haminea., Acera etc.). Die Kopfscheibe der Bulloidea ist eine Anpassung au das Graben. Darmcanal. Bei den herbivoren Bul- loidea und Aplysoidea ist die Radula vollständig, bei den Fleischfressern fehlen entweder nur die Medianzähne, und die Intermediärzähne sind kräftig [Gastro- pteron], oder auch verschwinden die Lateralzähne {PJdline), oder endlich die ganze Radula wird rückgebildet [Doridium). Bei den Carnivoren ist das Lumen des Ösophagus dreiseitig, bei den Herbivoren rund mit Falten. Der Kropf ist am größten bei den letzteren. Der Muskelmagen ist groß und besitzt 3 Kalkstücke bei den Carnivoren [Scaph., Phil.), weniger entwickelt und mit zahlreichen kleinen Zähnchen bei vielen Herbivoren [Ap)lysia); er fehlt ganz bei Actaeon, Dorid. und Gast. Er gehört zum Mitteldarm. Der mit einer oder mehreren Lebermündungen versehene Magen hat bei den Aplysien ein langes 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 47 Cöcum. Der Darm ist bei eleu Herbivoren länger als bei den Carnivoren. Bei Adaeon hat er eine Typhlosolis. Die Buccaldrüsen der Bulloidea fehlen den Aplysien. Die Pleurobranchoidea haben einen Rüssel, Kiefer;, die aus zahl- reichen kleinen Stücken zusammengesetzt sind, eine Radula mit zahlreichen Lateralzähuen, einen großen Kropf, aber keinen Muskelmagen. Die Ver- dauungsdrüsen münden in eine Erweiterung am Anfang des Darmes. Zahlreiche Buccaldrüsen, 2 paare und 1 unpaare Speicheldrüse. Die Nudibranchia haben einen ähnlichen oder wenig abweichenden Darmcanal. Nervensystem. Stets sind vorhanden eine subösophageale Cerebralcommissur und eine Parapedal- commissur. Pleurovisceralconnective mit 2 Pleural-, 2 Pallial- und 3 Visceral- ganglien. Von jedem Bulbo-Osophagealganglion (= Buccalganglion) gehen nae>> hinten 2 Nerven ab, bilden vor und hinter dem Muskelmagen einen Ring um den Darmcanal und umspinnen ihn mit einem Nervengeflecht. Sowohl das willkürliche pallioviscerale als auch das unwillkürliche stomatogastrische Nerven- system empfangen vom Cerebralganglion sensible und vom Pedalganglion mo- torische Fasern. Das »centre cephalique« ist dem Gehirn, das »centre palleo- viscöral« dem Rückenmark der Wirbelthiere zu vergleichen. Im Allgemeinen gehen die Concentration des Nervensystems und die Detorsion der bei den Bulloidea noch gekreuzten Pleurovisceralconnective Hand in Hand mit der höheren Specialisirung. Das streptoneure und aponotoneure Nervensystem von Adaeon ist von dem ähnlichen der Monotocardier abzuleiten. Bei den spe- cialisirteren Bulloidea [Gastropteron] neigt es zur Notoneurie. Das Nervensystem der Aplysien ist epipodoneur, bei der primitiven Acera ist die Visceralcom- missur gedreht, bei dem specialisirten Notarchus neigt das Nervensystem zur Gastroneurie. Das notoneure Nervensystem der hochspecialisirten Pleurobran- choidea und Nudibranchia ähnelt dem von Gast.^ nur ist bei den ersteren das Visceralganglion mit dem Supraintestinalganglion auf die rechte Seite gerückt. Die Notoneuren leiten sich von Aponotoneuren ab. Die Aplysien und Nudi- branchier, wo der Schlundring den Ösophagus umfasst, sind weniger primitiv als die Bulloidea und Pleurobranchoidea, wo er meist vor dem Bulbus liegt. Mit höherer Difl'erenzirung verschwindet die Cerebralcommissur, verkürzt sich die Palliovisceralcommissur und verlängert sich die Pedalcommissur. Bei den Bulloidea und Notoneuren verläuft die vordere Aorta außerhalb der Suböso- phagealcommissuren, bei den Aplysien zwischen Pedal- und Parapedalcommissur. Die Pleuralganglien »ne fournissent jamais de nerfs«. Gastr., Haminea und die Notoneuren haben ein accessorisches Gastro- Ösophagealganglion. Nach dem Nervensystem gehören die Pleurobranchoidea mit den Nudibranchia zu- sammen in eine Gruppe. Sinnesorgane. Augen unter der Haut gelegen, verkümmert, Otocysten mit vielen Otolithen. Die Bulloidea haben nur die in der Furche zwischen Kopf und Fuß gelegenen Hancockschen Organe. Diese bestehen aus Neuroepithelzellen und zerfallen in ein vorderes Geschmacks- und Tastorgan und ein hinteres Geruchsorgan. Bei den Aplysien und Notoneuren treten an seine Stelle Geschmackspapillen, Mundsegel und Rhinophoren. Das Osphradium der Bulloidea und Aplysien liegt in der Verlängerung des Han- cockschen Organs, mit dem zusammen es bei den primitiven Gastropoden wahr- scheinlich eine einzige »ligne sensitive laterale« gebildet hat. Die Gattungen ohne Osphradium haben ein großes Geruchsganglion an der Basis des Rhino- phors. Histologie des Nervensystems. Die größten unipolaren Ganglien- zellen liegen im »centre palleo-visceral«, »cellules sensorielles« im Cerebral- ganglion und den Sinnesnervenganglien. Die Nerven kommen aus der Punktsubstauz. Die Neuroepithelzellen tragen keine Sinneshaare. Ge s chlechts- organe. Bei Scaphander münden in die Vagina: der eine Samenblase tragende 8* 48 Mollusca. Ausführgang der Zwitterdrüse, der Ausführgang der Begattungstasche, die Ei- weiß- und Schleimdrüsen. Sehr ähnlich verhält sich Haminea. Der Penis be- steht bei beiden aus einer hinteren cylindrischen Anschwellung, der vorn die Prostata aufsitzt, einem dünnen Canal und einem ausstülpbaren Endabschnitt. Bei Philine münden in die Vagina (mit Copulationstasche) der Zwittergang und die übrigen Anhangsdrttsen ; jener ist in der Mitte erweitert und trägt eine Samenblase. Eier und Spermien entstehen in gesonderten Aciui der Zwitter- drüse. Die Prostata mündet mit einem Gang in die Penisscheide, mit einem anderen an der einen Spitze des ambos-förmigen Penis. Sehr ähnlich verhält sich Doridimn. Bei Gastr. ist der Copulationsgang sehr kurz, der Zwittergang mündet in eine Samenblase, die sich direct in die Vagina öffnet, der Prostata- gang auf der Spitze des langen Penis. Bei Aplysia trägt die Vagina vorn die Copulationstasche und das Rec. seminis ; in ihren hinteren Abschnitt, der durch Verschmelzung mit dem Endstück des Zwitterganges entstanden ist, münden Samenblase, Schleim-, Eiweißdrtise, »glande contournöe« und Nidamentaldrttse. Penis ohne Prostata, aber mit Retractor. Die Geschlechtsorgane von Äcera und Notarchus sind ähnlich gebaut. Die sich einerseits in die Vagina und andererseits in die Schleimdrüse öffnende > glande contournee« ist bei den Aplysien neu entstanden (gegen Mazzarelli). Bei den Pleurobranchoidea und Nudibranchia mündet ganz vorn der Penis , dahinter dicht zusammen oder verschmolzen Oviduct und Schleimdrüse. Der Zwitterdrüsengang theilt sich in den Oviduct (mit Begattungstasche und zuweilen auch Rec. seminis) und das Vas deferens, das die Prostata durchbohrt und auf der Spitze des Penis mündet. Man kann die Opisthobranchier eintheilen in die »Telegonostomes« (Aplysoidea + Bulloidea), deren Genitalöffnungen von einander entfernt sind, und die »Plesiogonostomes« (Pleurobranchoidea + Nudibranchia). Jene sind mit Ausnahme der Actäoniden monaul, die Plesiogonostomen und Actäoniden diaul. Ontogenese von Philine. Die Eier liegen wie ein Rosenkranz an einander gereiht in einer birnförmigen Gallerte. Es werden 2 Richtungs- körperchen gebildet. Die inäquale Furchung liefert 4 ungleichgroße Makro- meren, die jedes am animalen Pol nach einander mehrere Mikromeren abschnüren. Gastrulation durch Epibolie. Die beiden größten Makromeren sind die Anlage der Leber, von den beiden anderen wird das größere zum Magen, das kleinere zum Mesoderm, indem ihre Abkömmlinge sich zwischen Ecto- und Entoderm ausbreiten. Gleichzeitig wird die Gastrula birnförmig, und der ür- mund schließt sich von hinten nach vorn. Da, wo er sich zuerst schließt, öffnet sich später der After, da, wo er sich zuletzt schließt, der Mund. Durch Invagination entsteht der Vorderdarm, durch Theilung des hinteren Makromers der Mitteldarm. Die Achse der so entstehenden Trochophora steht senkrecht zur ursprünglichen Achse der Larve. Nun entsteht das Velum vorn und ober- halb des Mundes, vorn oben Schalendrüse, Schale und Mantel, unten Fuß, Otocysten und Nieren. Gleichzeitig findet eine Flexion statt. Das Velum zer- fällt später in 2 Lappen. Die Schale rückt nach links unten und rollt sich ein. Rechts oben entsteht die rudimentäre Mantelhöhle. Der Darm bricht am Grund einer kleinen Invagination durch. Aus 2 Mesodermstreifen bilden sich vorn und oben die Kopfnieren, während die definitive Niere ursprünglich unten an der Fußbasis wahrscheinlich aus dem Mesoderm hervorgeht. Die Cerebral- ganglien entstehen am Vorderrand des Velums. Von den beiden dotterreichen Entodermzellen (Anlage der Leber) ist von Anfang an die linke viel größer als die rechte. Wahrscheinlich bewirkt diese Ungleichheit die Asymmetrie des Körpers. Die Torsion der Larve beträgt nicht ganz 180°; sie geht der Ein- roUnng der Schale voraus. Doppelmissbildungen sind sehr häufig. Die Furch- 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 49 ung von Aplysia verläuft ähnlich wie bei Phil. Phylogenie. Die Asym- metrie der Leber ist die Ursache der Asymmetrie der Mollusken (mit Plate, s. Bericht f. 1895 Moll, p 11). Die Torsion ist nicht nur ontogenetisch, sondern auch phylogenetisch eiue P'olge der Asymmetrie; sie findet auch bei den Opisthobranchiern statt, nicht nur eine »deviation laterale de l'anus« (gegen Boutan, s. Bericht f. 1899 Moll, p 23). Die phylogenetische Detorsion der Euthyneuren ist auch ontogenetisch bei Phil, nachweisbar, indem die Niere kurz nach dem Ausschlüpfen der Larve auf die rechte Seite zurückwandert. — Zum Schluss gibt Verf. eine natürliche Classification der Gastropoden. Er unterscheidet Isopleuren (Aplacophora -|- Polyplacophora) und Anisopleuren ; diese zerfallen in Diotocardier und Monotocardier, diese wieder in die diöci- schen Tänioglossen und Stenoglossen und in die hermaphroditischen Opistho- branchier und Pulmonaten (echte Pulmonaten + Branchiferen). Die Branchi- feren umfassen die Pleurocölen (Tectibranchia ohne Notaspidea) und Acölen (= Notaspidea -|- Nudibranchia). Von Vayssiere(^) sind Fortsetzung und Schluss seiner Monographie der Pleurobranchiden erschienen [s. Bericht f. 1899 Moll, p 27]. Bei Osca- niopsis ist das große Mundsegel vorn mit vielen verästelten Fortsätzen besetzt, bildet aber keine echten Buccaltentakel. Da, wo es in den Mantel übergeht, sitzen die Rhinophoren, innen von einem dicken Epithel ausgekleidet. Im Fuß liegt hinten eine Fußdrüse. An der Basis jedes Kiemenfilaments ein Knöt- chen. Die Cerebralganglien liegen dicht bei einander, und die Pedalganglien sind ihnen genähert. Das Visceralganglion besteht aus 3 kleinen Centren, von denen 2 auf der Verlängerung des rechten Cerebrovisceralconnectivs liegen, das kürzer und dicker als das linke ist. Von der Verlängerung gehen Nerven zu Kiemen, Herz und Zwitterdi-üse. Die Buccalganglien versorgen den Darm- canal. Jederseits 2 Cerebropedalconnective. Von den 3 Subösophageal- commissuren verbinden die beiden stärkeren die Pedalganglien, die schwächste die beiden Cerebralganglien. Letztere versorgen Rhinophoren (mit den Augen), Otocysten, Mundsegel, Musculatur und Haut des Mantels, die Pedalganglien die vorderen Seitentheile des Körpers, den Fuß, das seitliche Integument der Körpermitte und rechts die Adnexe der Geschlechtsorgane. Geschlechtsorgane ähnlich denen von Pleiirohranrhus. Der Ausführgang der Zwitterdrüse tlieilt sich in das Vas deferens, das an der Spitze des großen Penis mündet, und den Oviduct, der mit den Ausführgängen der Schleim- und Eiweißdrüse in den Uterus (mit Begattungstasche) mündet. Darmcanal wie bei Pleurohran- chaea. Die beiden großen Kiefer bestehen aus zahlreichen Chitinstückchen. Die Radula hat 50-80 Zahnreihen mit je 400-500 Zähnen; in der Mitte eine Längsfurche. — Bei Pleurobranchaea bedeckt der rudimentäre Mantel nur die Mitte des Rückens. Das Mundsegel hat vorn nur sehr kleine »digitations«, seine Seitentheile sind eingerollt. Rhinophoren ähnlich wie bei 0. Schalen- höhle und Schale fehlen. Dorsal sitzt ganz hinten am großen Fuß bei manchen Arten ein »tubercule conique« unbekannter Function, darunter die Fußdrüse. Die Kieme erreicht nur '/s der Körperlänge. Die Ganglien des Schlundringes liegen weiter aus einander als bei 0. Die Cerebropedalconnective sind fast so lang wie die Pedalcommissuren. Parallel mit diesen verlaufen die feine sub- ösophageale Cerebralcommissur und die feine Visceralcommissur. Das kleine rechte Visceralganglion ist mit dem Cerebralganglion durch einen starken Nerv verbunden. Die Cerebralganglien lassen 3 Abschnitte unterscheiden und inner- vii-en die Haut der vorderen Körpergegend, des Rückens, der Seiten und die Augen. Vom Visceralganglion gehen Nerven zu Herz, Kiemen und Geschlechts- organen. Dem starken rechten Cerebrovisceralconnectiv entspricht links ein 50 Mollusca. schwächerer, zu den Seitentheilen des Körpers ziehender Nerv. Die Cerebro- buccalconnective sind nicht lang, aber stark; die Buccalganglien innerviren den Darmcanal, die Pedalganglien die Fußmusculatur und das Copnlationsorgan, wo ein mit Ganglien besetzter Nervenring vorhanden ist. Augen rudimentär, von Muskeln umgeben, mit Cornea, Linse, Retina und Pigmentschicht. Otocysten mit zahlreichen Otolithen, werden von den Cerebralganglien innervirt. Bei vorgestrecktem Rüssel bemerkt man vorn unter dem Mundsegel einen volumi- nösen Körper. Die ganze Visceralmasse ist von den dendritischen Verzweigungen der »glande supplementaire « oder »glande ptyaline« umhüllt, deren Ausführ- gang median dorsal in die Mundhöhle mündet. Die ebenfalls hier mündenden Speichelgänge sind viel schwächer. Radula mit Längsfurche; 35-50 Quer- reihen mit je 125-169 Zähnen, alle mit gebogenen »denticules«. Die Median- zähne fallen früh aus, jeder besteht aus 2 Platten und entspricht den beiden ersten Lateralzähnen. Die großen Kiefer, nur vorn frei, bestehen aus Stücken »en forme de colonnes prismatiques«. Der Ausführgang der Zwitterdrüse theilt sich in Vas deferens und Oviduct (mit Begattungstasche, Schleim- und Eiweiß- drüsen). Auch das Epithel des Oviducts führt Drüsenzellen. Das Vas deferens durchbohrt die tubulöse Prostatadrüse, die ihr Secret durch zahlreiche Gänge in es ergießt, beschreibt dann in einer Tasche zahlreiche Windungen und durchbohrt schließlich den kleinen, in einer Tasche liegenden Penis. Bei der Begattung wird die Penistasche ausgestülpt, später durch einen Muskel zurück- gezogen. Beide Geschlechtsöffnungen in einer Cloake, dahinter die Mündung einer wohl der »glande opaline« der Aplysiiden analogen Drüse. Größere Abweichungen vom Typus [Fl. Meckeli) zeigen bei den anderen Arten vornehm- lich die Geschlechtsorgane. — Zum Schluss werden einige unsichere Gattungen und Synonyma besprochen. Kowalewsky(2) behandelt zunächst die Anatomie von Psetidovenms pamdoxits. Die 3-5 mm langen, Turbellarien ähnlichen Thiere sind vorn abgeplattet, zungenförmig und kriechen wie Mollusken mit dem Fuße, können sich auch an der Unterlage festheften. Rücken mit 7 oder 8 paaren, wenig hervor- ragenden Knöpfen mit Nesselsäcken; unten und in mehreren Reihen am Kopf Cilien, vereinzelt solche auch dorsal. Das ventrale, bandförmige Flimmerfeld entspricht dem Fuß. Kopf ohne Tentakel, aber seine Gestalt sehr veränderlich je nach der Contraction. Haut. Zwischen den Cylinderepithelzellen, die ganz vorn am höchsten sind, überall zerstreut einzellige Drüsen mit ovoiden Körpern. Unter dem Epithel zunächst eine Ringmuskelschicht (jede Faser besteht, aus einer Zelle), dann eine Längsmuskelschicht. Vorder- und Seitenwand des Fußes mit Gruppen von Drüsenzellen besetzt, die oft einen gemeinschaftlichen Aus- führgang haben. Darmcanal. Der vorn ventral gelegene Mund führt in eine am Grunde bewimperte Mundhöhle. Pharynx muskulös mit 2 löffeiförmigen, ge- zähnten Kiefern, die innen eine nach hinten verlängerte Borste zum Muskel- ansatz tragen. Radula mit 3 Reihen von je 35 Platten. Ösophagus kurz mit hohem Epithel. In den Magen mündet hinten unten die Leber; hinten oben geht der Darm ab. Vom Vordertheil des Magens ein Muskelbttndel zur Körper- wand; seine eigene Wand mit Ring- und Längsmuskeln. Das Magenepithel ist vorn oben und unten, hinten seitlich auf 2 Wülsten bewimpert. Diese setzen sich in den Darm fort. Der Darm bildet eine Schlinge und mündet rechts vor dem 3. Cnidocystensack aus. Im Enddarm Cilien, die nach innen schlagen. Die beiden Speicheldrüsen bestehen je aus 2 Zellenmassen und münden in den Pharynx. Die große Leber erstreckt sich bis zum Hinterende und nimmt, wenn die Geschlechtsorgane nicht stark entwickelt sind, die ganze Leibeshöhle ein; ihre Zellen sind dann voll Körner und einzelliger Algen, 5. Grasti'opoda. c. Opisthobranchia. 51 während sie zur Zeit der Geschlechtsreife verkleinert ist und deutliche Zell- grenzen erkennen lässt. In Magen und Leber Nesselkapseln. Cnidocysten- säcke wie bei den Aolidiern. Der rechte vorderste communicirt mit dem Magen, der linke vorderste und die übrigen wohl auch mit der Leber. Niere rechts, ihr Ausführgaug (mit gewöhnlichem Epithel) mündet neben dem After. Nierenzellen mit Concretionen. Ein anderer Gang (mit Flimmerepithel) mündet in das Pericard. Das Herz liegt wahrscheinlich der Leber an. Nerven- system. Die Cerebral-, Pleural- und Pedalganglien bilden einen Scblun dring. Die etwas nach vorn gelagerten Cerebralganglien tragen vorn je einen Wulst, vielleicht ein besonderes Ganglion. Pleuralganglien größer als Pedal- ganglien. Sinnesorgane. Augen unter der Haut, hinten an den Cerebral- ganglien; sie bestehen aus einem großen Krystallkörper, der innen und hinten von einer dicken Pigmentschicht umgeben ist. Die Otocysten (mit je 1 Oto- lithen] hinter den Augen da, wo die Commissur aus den Cerebralganglien heraus- tritt. Zahlreiche Nerven enden vorn am Kopfe in gangliösen, Nervenfasern zum Integument sendenden »corps foliac^s«, die wohl Riech- oder Tastorgane sind. Die Haut des Kopfes trägt stellenweise Tasthaare. Um das Centralnerven- system und oft in Verbindung mit Nerven finden sich große ZeUen, innen mit einem »corps claire«. Die nahe beim After mündenden Geschlechtsorgane sind nur im Frühling und Sommer stark ausgebildet. Anhangsdrüsen sehr groß. Die Spermien im Rec. seminis erschienen kleiner als die in den Hoden. Die Eiballen werden mit einem Stiel an Steinen befestigt. Die Larven gleichen denen anderer Aolidier, haben eine Larvenschale und einen großen dunklen Fleck in der Umgebung des Velums. Verf. kommt zu dem Schluss, dass P. par. ein theils degenerirter, theils weiter entwickelter Aolidier ist, und beschreibt dann kurz die von ihm bei Mytilene gefundene P. jja/^i/Zt/erö' n., die zwischen Aeolis und P. par. steht. Fuß breiter als bei par. ; Cilien an Stelle der fehlenden Tentakel. Links 8, rechts 7 große Papillen, da die 2. rechte fehlt. An ihrer Stelle münden Darm, Niere und Geschlechtsorgane aus. An den Kiefern fehlt die Borste beinahe; auch die Radula ist verschieden von der von par. Die inneren Organe liegen weiter vorn als bei par. Magen mit finger- förmigen Fortsätzen. Herz und Niere wurden nicht gefunden. — Endlich be- schreibt Verf. kurz eine 3. Species (ebenfalls von Mytilene) ähnlich joar., aber mit 13 Paaren von Nesselkapselsäcken, längerer Borste an den Kiefern und weiter hinten gelegener Geschlechtsöffnung. Krembzow untersucht die Rückenanhänge von Aeolis exigua, Aeolidiella glauca., Spurilla neapolüan.a^ Fiona nohilis^ Coryphella, lineata und Janiis cri~ staius. Bei Ac. e. stehen sie paarweise in Querreihen, und zwar der älteste An- hang der Medianebene am nächsten. Junge Thiere haben nur 2 größere An- hänge. Bei Ae. gl. werden besonders vorn fortwährend neue Anhänge gebildet. Bei Ae. e. entsteht der 1. Anhang einer neuen Querreihe durch selbständige Entodermausstülpung, die übrigen erhalten ihr Entoderm von jenem, sonst ent- wickeln sie sich in gleicher Weise: zuerst bildet sich eine Ectodermfalte, in die eine Entodermfalte hinwächst unter gleichzeitiger Wucherung der Mesen- chymzellen, die sich zu Bindegewebs- und Muskelzellen differenziren. Im Ento- derm liegen überall Zonen von indifferenten »embryonalen« Zellen, die als Anlage des Cnidophorensackes mit ausgestülpt werden. Sie liegen später an der Spitze des Entodermschlauches und grenzen sich durch eine Furche von der übrigen Leber ab. Die dem Lumen zugekehrten Theile der Leberzellen werden oft abgestoßen. Die Einschnürung, an der ein Sphincter auftritt, und welche die Cnidophorenanlage abgrenzt, wird später tiefer, doch kommt es nie zu vollständiger Abschnürung. Gleichzeitig werden die Zellen des Cnidophors 52 Mollusca. vacuolenreich, und in den Vacuolen treten Nesselkapseln auf. Die Ectoderm- zellen des Rückenanhanges werden besonders an dessen Spitze sehr hoch. Schließlich bricht der Cnidophor nach außen durch. Am fertigen Cnidophoren- sack ist das Entoderm von einer Muskelscheide umgeben. Der kurze und enge Canal zum Leberschlauch öfinet sich nur, wenn irgend welche Producte ans der Leber heraus befördert werden sollen. Die äußere weite Öffnung kommt durch allmähliches Auseinanderweichen der Zellen zu Stande. Nur wenige große Cnidoblasten im Cnidophor, mit je 20-30 Nesselkapseln. Bei C. l. große und kleine Kapseln. Der Faden der Kapseln ist am Grund von einem Stachelkranz umgeben. Epithel der Anhänge »vielfach bewimpert«, mit epithelialen {Ae. e.) oder subepithelialen {F. n.) einzelligen Drüsen. F. n. hat keine Cnidophorensäcke. Auch in den Wimperzellen liegen Granula. Ae. e. und F. n. haben zwischen Ectoderm und Entoderm leberzellenähnliche Zellen, die vielleicht Stoffwechselproducte der Leber in sich aufspeichern, jedenfalls keine Schleimdrüsen sind. Ae. e. hat im gesammten Entoderm Nesselkapseln. Bei Ae. gl. eine starke Ringmusculatur am Cnidophor, zwischen dieser und der subectodermalen Ring- und Längsmusculatur, ebenso wie bei Ae. e., viele zur Befestigung des Cnidophors dienende Verbindungsmuskeln. Canal zur Leber meist kurz, dient zum Übertritt von Leberinhalt in den Cnidophor. Beim Durchbruch des Cnidophorensackes nach außen degeneriren zuweilen die hier gelegenen Ectodermzellen schleimig. Cnidoblasten von Ae. gl. und Sp. n. lang und schmal ; die Kapseln (bis 10) bilden sich bei Ae. in den 2 Innern Dritttheilen ihres Körpers in je 1 Vacuole ohne Betheiligung des Kerns. Schließlich lösen sich die Zellen auf, und die Kapseln liegen frei im Nesselsack. Der Faden der Kapseln, dessen Ausschleuderung auch an altem, conservirtem Material durch Maceration gelang, ist 50 ^t lang und rings mit starren Borsten besetzt. Auch in den Leberzellen hat Ae. gl. Nesselstäbchen; sie werden in je einer besonderen Kapsel der Leberzelle gebildet und weichen etwas von den im Cnidophor gebildeten ab. Bei manchen Individuen fehlten die Nesselkapseln überhaupt. Der Canal von der Körperleber zur Leber des Rückenanhangs mit kräftigem Schließmuskel. Der Cnidophorensack entsteht immer aus dem Ento- derm (gegen Herdman, mit Davenport, s. Bericht f. 1S93 Moll, p 50). Mazzarelli macht Angaben über den Bau von Phyllajjlysia Lafonti und Pau- lini. Visceralcommissur sehr kurz. Deutovisceralganglien so groß wie die Proto- visceralganglien und ihnen stark genähert, aber asymmetrisch und nahe dem rechten Protovisceralganglion. Die Kiefer bestehen aus cylindrischen, bei L. am Ende eingekrümmten Stäbchen. Radula multiserial mit medianen und lateralen Zähnen. Penis wie bei Notarchus. Der übrige Genitalapparat ist nach dem Typus anderer Aplysiiden und Aceriden gebaut. Zwitterdrüse ganz von der Leber getrennt. Hypobranchialdrüse ausgebreitet, Schale vorhanden. Bergh(^) untersucht die Bullaceen [Bulla ampulla var. nebulosa, Adatnsi, B. media., Haminaea hydatis, natalensis, fusca, giiadeloiipensis, rotunia, cym- balum., aracfm., Cryptopkthalnms smaragdirms ^ Smaragdinella viridis, glauca, Aplustrum veltmi, physis, amplustre , alho-cinctum , undatum, Bullastra n. velu- tinoides n., Atys cylindrica, naucum, Scaphander lignarius var. horealis n., i*^'. puncto-striatus, Phüine quadripartita, Diaplmna globosa, hyalina, Gylichna alba, BuUacta n. caurina, Phanerophthahnus luteus, Cryptophthalmus smaragdvtius, Doridium cyanemn, Pilsbryi, obscuruni n., Äkera soluta). Von allen Arten werden anatomische Beschreibungen gegeben, die aber vorwiegend systematisches Interesse bieteu. Bullastra n. hat eine der Velutina ähnliche Schale und einen abgeplatteten, breiten Schwanz. Samenrille scheint zu fehlen; kleine Kiemen- höhle wohl ohne Kieme. »Oben in dem Munde des Schlundkopfes fand sich 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 53 ein eigenthümlicher , zusammengesetzter Oberkiefer« , wie er sonst nur bei Aegires vorkommt. Bidlastra repräsentirt vielleicht eine neue Familie. Die Schale von Bullacta ist der von Scaphandrr ähnlich; das Thier kann sich nicht in sie zurückziehen. Keine auswendig sichtbaren Augen, Osphradium und Rhinophorien scheinen zu fehlen; Mantel hinten links in einen sich der Schale unten anschmiegenden Lappen verlängert. Epipodien klein, Speichel- drüsen langgestreckt, Ösophagus sehr lang, 3 auf der Kaufläche stark gerippte Kaumagenplatten mit eigenthümlichem Unterkörper. Radula: oo 0 oo. Man- dibelplatten gestreckt halbmondförmig, aus kurzen Elementen gebildet. Penis mit eigenthümlichem, doppeltem Drüsenapparat, Glans mit starkem Stachel. Jordan beschreibt in seiner vorwiegend physiologischen Arbeit zunächst die beiden Arten von Locomotionswerkzeugen hei Äplijsia limaoina: den Fuß und die Parapodien (= »Flügel«). Die glatten Muskelfasern, die Hauptmasse der beiden Organe, liegen in Bündeln zusammen, jedes mit besonderer binde- gewebiger Hülle und mit großen Hohlräumen voll Blut dazwischen. Im Fuße ver- laufen die meisten Hauptbündel parallel zur Sohle; doch kommen auch senk- rechte und schräge vor. In den Parapodien ziehen sie den Außenwänden parallel. Ein Netz von Nerven und Ganglienzellen bildet mit der Musculatur zusammen physiologisch das »Mantelsystem«. Die Bewegung des Fußes ist eine Art Wellenbewegung, zuweilen bewegt sich das Thier aber auch wie eine Spannerraupe. Die Parapodien gehen abwechselnd aus einander und schlagen zusammen, wobei Contractionswellen von vorn nach hinten über sie. verlaufen. Bei Hautreiz ballt sich das Thier zusammen und scheidet den bekannten rothen Farbstoff ab. Wenn man an einer Stelle des Mantels durch Reizung eine Contraction erzeugt, so treten auf der Haut Blasen voll Blut auf. Diese spielen eine Rolle bei der Ausdehnung der erschlafften Musculatur, indem, wie Versuche zeigten, beim Nachlassen der Muskelcontraction das Blut aus ihnen in die intermuskulären Lacunen gepresst wird und dabei die Muskelbündel aus- dehnt. Erst bei einer Contraction der letzteren wird die Flüssigkeit wieder in die Blasen getrieben und hier zurückgehalten , wenn die Contraction eine gewisse Stärke erreicht hat und nun die Blasen abschließt. So bleiben auch Farbstoffe, die in ständig contrahirte Körpertheile injicirt werden, auf diese beschränkt. Die Wand der Blasen besteht aus elastischem Bindegewebe, dessen Fasern bei der Füllung der Blase gedehnt werden und durch ihre Elasticität einen Druck auf den Blaseninhalt ausüben. Wenn man bei einem Thier, das künstlich gezwungen wird, einen Flügel stets contrahirt zu tragen, eine starke Cocaininjection in diesen macht, so tritt Erschlaffung und Ausdehnung, aber nicht bis zur ursprünglichen Länge ein — wohl deswegen, weil die Elasticität der Blasen abgenommen hat. Muskeltheile , die vom Cerebralganglion isolirt werden, sind leichter erregbar als solche, die noch damit in Verbindung stehen. Dagegen sind Muskeltheile, die nicht mehr mit dem zugehörigen Pedalgangliou in Verbindung stehen, in ununterbrochener Contraction und behalten den durch Hautreiz zugeführten Tonus auffällig lang. — In erster Linie scheint die ein- seitige Wirkung der Schwere dem Thiere die Orientirung zu ermöglichen. Augen und Fühler sind dazu nicht nothwendig, da Thiere mit durchschnittenen Sinnesnerven sich ebenso orientiren wie normale. Thiere ohne Cerebralgang- lion machen mit dem Fuß überall hin suchende Bewegungen, bis durch Be- rührung mit irgend einem Körper ein Haftreflex ausgelöst wird. In Folge ihres unsymmetrischen Baues ist es Thieren ohne Cerebralganglion, die auf der linken Seite liegen, meist leichter sich zu orientiren, als solchen, die auf der rechten Seite liegen. Totale oder einseitige Exstirpation des Pedalganglions hat totale oder einseitige Lähmung und in jedem Fall Orientirungsunfähigkeit zur Folge. 54 Mollusca. Nach totaler Exstirpation des Cerebralganglions treten mitunter regelmäßige, Avellenförmige, nicht spontan inhibirbare Allgemeinbewegungeu des Fußes und der Parapodien auf. Bei Vorhandensein des Cerebralganglions wird jede Be- wegung, bei alleinigem Vorhandensein des Pedalganglious nur die automatische, nicht inhibirbare Normalbewegung, beim Fehlen beider Ganglien keinerlei Bewegung ausgeführt. — Im theoretischen Theil erörtert Verf. die Functionen der Ganglien. Aus den Versuchen folgt, dass die Musculatur des Mantel- systems und dieses ganze System überhaupt sich in activem Zustande befindet. Da nun die Verbindung dieses Systems mit dem Pedalganglion eine Herabsetzung des activen Zustandes zur Folge hat, ein centrifugaler Reiz a))er, der vom Pedal- ganglion ausginge, dies nicht bewirken könnte, so ist die Erscheinung einer centripetalen, einer Art Saugwirkung des Pedalganglions zuzuschreiben. Auch das aus Mantelsystem und Pedalganglion bestehende System 2. Ordnung ist allein ständig activ, was sich in rhythmischer Wellenbewegung äußert. Da das Pedalganglion diese bedingt, so befindet sich dieses in ständig activem Zu- stand, der vom Cerebralganglion herabgesetzt wird, das also ebenfalls eine Saugwirkung ausübt. Im Allgemeinen setzt das übergeordnete Ganglion in dem untergeordneten System den Tonus herab, indem es ihn »anzieht«. Im Mantel findet niemals ein totaler Tonusausgleich statt. Das Pedalganglion hat ferner eine locomotorische Function, indem es nicht nur Tonus einsaugt, sondern auch rhythmischen Tonus abgibt. Überhaupt »ist das Auslösen irgend welcher spon- tanen Bewegungen einzig und allein Function des Cerebralganglions, Avährend die Arbeit des Pedalganglions, theils freilich auch diejenige des Cerebralgang- lions, rein automatisch ist«. — Hierher auch Straub. Bottazzi & Enriqiies(^) experimentiren mit Schlund und Magen von Äplysia limacina und depilans, dessen Wand sich osmotisch wie eine einzige, durch das Flimmerepithel rcpräsentirte Membran verhält, da das Bindegewebe bei den osmotischen Erscheinungen von keiner oder sehr geringer Wichtigkeit ist. Bei kleinen Unterschieden in der Concentration lässt der Magen kein NaCl hindurch. Mit der Zunahme des Unterschiedes und der Dauer des Experi- ments geht mehr NaCl hindurch, während die Menge des in entgegengesetzter Richtung wandernden Wassers abnimmt. Bei verschiedenen Salzen nimmt die Zahl der übergehenden Molecüle in Übereinstimmung mit der Zunahme ihres Moleculargewichtes ab ; nur bei NaCl ist diese Zahl geringer als sie sein sollte. Von Rohrzucker gehen stets nur Spuren über. »Der Magen von Aplysia ist also im Normalzustande während des Lebens des Thieres eine halb durchlässige Membran, die Wasser, aber nicht die darin gelösten Substanzen hindurch gehen lässt.« Nur bei Alteration seiner Epithelzellen lässt er außer Wasser gelöste Substanzen durch. Alle beobachteten Erscheinungen gehören in das Gebiet der gewöhnlichen physikalischen Gesetze. Bottazzi (S'-^) untersucht die Verdauung von ApJijsia limaci/in. Der Mageninhalt reagirt sauer, enthält aber keine freie Mineralsäure, sondern wahrscheinlich eine or- ganische, die von den Speicheldrüsen oder dem Hepatopancreas ausgeschieden wird. Aus den Zellen von Ulva wird die Stärke herausgezogen und in Zucker verwandelt, die Eiweißkörper werden aufgelöst und verdaut, das Chlorophyll aus den Chloro- plasten herausgezogen und in Körnchen niedergeschlagen. Die Enzyme — ein stärkelösendes und ein eiweißlösendes — werden vom Hepatopancreas secernirt. Dieses enthält nur dann Zucker, wenn die Thiere nicht gefastet haben, außer- dem das stärkelösende Enzym. Die saure Reaction des Mageninhaltes verhindert die Fäulnis. Resorbirt wird im Hepatopancreas; Magen und Darm sind nur Behälter, wo die Nahrung fortbewegt sowie mechanisch und chemisch zur Re- sorption vorbereitet Avird. Der Zucker wird im Hepatopancreas nicht als Gly- 5. Grasti'opoda. d. Pulmonata. 55 cogen abgelagert, sondern vielleicht in die Glycoproteide des Blutes übergeführt; theilweise dient er wohl auch zum »metabolisme organique journalier«. Die Trockensubstanz des Hepatopancreas beträgt 28-29^. Die spectroskopiscbe Untersuchung ergibt das Vorhandensein dreier Farbstoffe. Das H. enthält außer 3, bei verschiedenen Temperaturen gerinnenden Eiweißkörpern einen sauren Körper, der durch Behandlung mit Mineralsäuren Peutose gibt und wohl vom Pentosan der Nahrung abstammt. — Hierher auch oben p 8 Sim- roth(2), p 9 Enriques und p 25 Mitra. Smallwood schildert das Verhalten der Centrosomen bei der Reifung und Befruchtung des Eies von Bulla solitaria. Bei der 1. Reifungstheilung sind die Centralkörpercheu von einer deutlichen Rinde umgeben, welche die Strahlen durchsetzen. Nach der Eiablage wandert die Spindel an die Peripherie des Eies, die Chromosomen treten in die Metaphase ein, und das Centrosom diffe- renzirt sich in ein Centralkörpercheu und eine Markzone, die von der Wandung des alten Centralkörperchens begrenzt ist. Die darum liegende Rinde ver- breitert sich. Während die Chromosomen noch in der Äquatorialplatte liegen, theilt sich jedes Centralkörpercheu. Dabei vergrößert sich das Centrosoma, wird elliptisch und dreht sich, bis die 2. Polspindel, die in ihm entsteht, dieselbe radiale Lage einnimmt wie die erste. Während die Spindel zwischen den aus einander rückenden Centralkörpercheu entsteht, zerfällt die Wand des Centrosomas in Stücke, die Medullarzone verschwindet, und an ihrer Stelle entsteht die Rinde der 2. Polspindel. Die Centralkörpercheu wachsen und werden nun zu den Centrosomen der 2. Polspindel, wobei schließlich eine iJiiferenzirung in Centralkörpercheu und Medullarzone stattfindet. Die Strahlen der 2. Spindel werden neu gebildet. Bei der Bildung des weiblichen Pro- uucleus verschwindet das Centrosoma, und die Rinde umgibt den Kern. Dei- Spermakopf, der am vegetativen Pol eintritt, wandert zum animalen Pol, wird während der Anaphase der 2. Reifungstheilung bläschenförmig und zeigt eine kurze Zeit lang eine Strahlung. Er legt sich dem weiblichen Pronucleus gleich nach dessen Bildung an, indem er sich auf das Doppelte vergrößert. Das ur- sprünglich wenig hervortretende Chromatin beider Pronuclei formt sich zu ring- förmigen Chromosomen um, und an jedem Pronucleus entsteht durch Neubildung ein Centrosoma mit Centralkörpercheu, Rinde und Strahlensphäre. d. Pnlmonata. Hierher Paravicini(2) und oben p 36 Thiele (^). Über den Bau von Lirmmea emarginata s. Baker (^), Mantel von Physa Baker(2), Bau von Helix ampidla Godwin-Alisten(^), von H. polüissima Godwin- Alisten('^), Bau von Rhydita Greenwoodi, Meesoni, Bhenea corasia^ Schizoglossa »ovozeelandica, Paryphanta Hochstetteri , Natalina caffra IVIurdOCh(^), von Buliminus djurdjurcnsis MurdOCh(2), von Thersifes bipartifa Pace, von Gup- pya Hopkinsi Pilsbry(^), von Beddomea Pilsbry(^), Genitalorgane Scrofani, Variation von Glausilia laminata Weldon, Darmcanal und Verdauung oben p 8 SJmroth(2), Verdauung bei Helix und Leberzellen von Limnaea p 10 Enriques, Schale p 12 Biedermann, p 14 Kelly etc.. Furchung, Homologien der Cerebralganglien , Cerebraltuben, Tentakel und Mundlappen p 33 Meisen- heimer(i). Pelseneeri^i) bespricht im speciellen Theil seiner Arbeit über die Pul- monaten zunächst Otiim ofis. Am Kopf Lippensegel, kurze Augententakel. Fuß mit Querfurche. Mantelloch weit hinten. Cerebralganglien vor dem Buccal- bulbus, mit großem Laterallappen, ohne innere Höhlung, Pleuralganglien ihnen 56 Mollusca. anliegend, Pedalganglien getrennt. An der langen Visceralcommissur links von der Medianlinie ein Abdominalganglion mit Genital- und Pallialnerv. Links ein Parietal-, rechts ein Supraintestinalganglion. 1 Kiefer, langer Buccalbulbus, lange unverästelte Speicheldrüsen. Kugeliger Magen hinten muskulös. Ein großer vorderer, ein kleiner hinterer (morphologisch linker) Leberlappen. After am Hinterrand des Mantellochs. Herz links vorn, fast quer. Lunge wenig gefäßreich. Herz auf beiden Seiten von der Niere umgeben. Kein secundärer Ureter. In den Zwittergang mündet eine Eiweißdrüse und eine Schleimdrüse mit vorderem Anhang, weiter unten eine Vesicula seminalis; dann theilt er sich. Der Oviduct nimmt den Ausführgang des Rec. seminis auf, mündet rechts vorn unter dem Kopfsegel; Spermoviduct mündet mit einsttilpbarem Penis (mit Re- tractor) nicht weit von dem Oviduct. — Ä?iiphibola mix aveUana. Ganz ohne Kieme (gegen Bouvier). Die »veine ctenidiale« vereinigt sich mit der afferenten Nieren- vene. Herz »prosobranche«. — Siphonaria Älgcsirac und Lessoni haben eine Fußdrüse wie die Basommatophoren. Nervensystem gleich dem der Ancyliden. Osphradium liegt wie bei den Pulmonaten. Augen bedeckt von einer »lacune precorneenne«. Die Detorsion macht sich in der Lage des Buccalbulbus und Ösophagus bemerklich. Leberlappen wie bei Ofina. Kein distincter Sperm- oviduct (gegen Haller und Hutton, mit Köhler). — Gadinm Garnoti. Kopfsegel vorn gezähnt, in der Mitte gespalten; oben jederseits mit schräg zum Munde verlaufender Furche, schabt die Nahrung ab und führt sie dem Munde zu. Fuß- drüse wie bei Siphonaria. Kleine Mantelhöhlenöffnung rechts vorn am Mantel- rand. Columellarmuskel wie bei den Patellen, aber linke Hälfte weiter nach vorn als rechte. Zwischen den Pedalganglien 2 kurze Commissuren. Central- nervensystem wie bei Siphonaria. Augen hinter dem Kopfsegel, von einer »lacune precorneenne« bedeckt. Osphradium wenig entwickelt, wie bei Siph. gelegen. Kein Kiefer. Die Retractoren des Buccalbulbus setzen sich neben dem Columellarmuskel an. Radula kurz und schmal, Zungenpapille mit Längs- falten. Ösophagus lang, Magen hinten. Leber wie bei Siph. und Otina. After am Hiiiterrand der Lungenöffnung. Respiration unter Wasser am Mantelrand; das hierher kommende Blut vereinigt sich mit dem Nierenblut. Die »region ctenidiale« liegt wie bei Siph. vor dem Vas efferens der Niere, die Kieme von .S". ist also eine Neubildung. Herz »prosobranche«. Die beiden Aortenäste wenden sich nach hinten. Im Blut scheinen Zooxanthellen zu sein. Kieme fehlt. In der Luft athmet das Thier durch seine Mantelhöhle. Die große Niere »ä cavite peu subdivisee« liegt ganz im Mantel. Der Renopericardialgang ent- springt kurz vor dem Ventrikel und mündet am Boden der Niere. Am Zwitter- gang eine Eiweißdrüse und eine Schleimdrüse. Weiblicher Ausführgang mit Rec. seminis, mündet getrennt vom männlichen rechts. — Latia neritoides. Fuß kürzer als Körper. Unterer Mantellappen in der hinteren Hälfte des Körpers. Die kurzen Tentakel tragen außen die Augen (mit »lacune precorneenne«). Lange Cerebralcommissur vor dem Buccalbulbus; Pleuralganglien distinct, ohne Nerven. An der ungedrehten Visceralcommissur liegt die rechte Hälfte etwas mehr oben. Infraintestinal- und Abdominalganglion am Hinterende der Com- missur; Supraintestinalganglion hinter dem rechten Pleuralganglien, innervirt das wie bei Siph. gelegene Osphradium. Kiefer klein, Buccalbulbus lang. Ösophagus mündet an der Ventralseite eines gesier ä anneau musculaire«. In den Magen mündet hinten der eine Leberausführgang, vorn unten der Darm, daneben rechts ein langes Pyloruscöcum. After in der Mitte des unteren Mantellappenrandes. Herz links, Vorhof davor, Pericard geschlossen, Lunge wohlentwickelt. Niere im Wesentlichen wie bei Limnaea. Geschlechtsöffnungen getrennt. Der Spermoviduct nimmt die Ausftihrgänge der Eiweißdrüse, der 5. Grastropoda. d. Pulmonata. 57 zweilappigen Schleimdrüse und der Samenblase auf und theilt sich dann in den kurzen Oviduct mit Rec. seminis und das Vas deferens mit großer Schleim- drüse und Penis. — Gundlachia sp. ist links gedreht und ähnelt den links ge- drehten Ancylus. Unterer Mautellappen links, Visceralcommissur kurz, trägt (von links nach rechts): ein Pleural — |- Parietalganglion, ein Abdominalganglion, ein Supraintestinal — \- Pleuralganglion. Pedalganglien einander genähert, Cere- bralganglien durch eine lange Commissur verbunden. Augen innen an den Tentakeln, Osphradium unter dem linken Mantelrand, mit Cöcum. Radula kurz. Leber mit vorderem großem, hinten rechts in den Magen mündendem und klei- nerem, hinterem, in das Cöcum des Pylorus mündendem Lappen. Herz quer, links, vor der »branchie« gelegen. Das Pericard »n'est pas un sinus«. Niere ähnlich wie bei Ancylus^ hinten mit Blindsack; äußere Öffnung hinter dem Mantellappen. — Neohyalirnax brasüiensis. Mantel verlängert, in der Mitte das Mantelloch, dahinter der After. Geschlechtsöffnung rechts unter dem hinteren Tentakel. Kiefer elasmognath. Lunge wie bei Lintax, reicht nicht so weit nach hinten wie Niere (mit secundärem Ureter). — Oncidiella pateMoides. Niere und Lunge von einander unabhängig und getrennt (mit Plate, gegen Haller) ; die eine mündet rechts in das Rectum. Lunge hinten einheitlich, lamellös und »quelque peu tracheen par places«. Geschlechtsgang nicht triaul ; Rec. seminis mit drüsigem Cöcum. — Vaginula occidentalis und andere Species. Mantelrand- drüsen wie bei OneidieUa. After hinten etwas rechts. Die Nervenstränge an der dorsalen Fußfläche sind »cordons palleopedieux«. Pedalganglien durch 2 starke Commissuren verbunden. Der Darm tritt in die muskulöse Körperwand rechts mitten ein, mündet aber hinten, und zwar nicht in eine Lungenhöhle (gegen Ihering und Plate), sondern die sog. Lunge mündet in das Rectum. Diese ist der secundäre Ureter; die eigentliche Lunge ist verschwunden. Der Ductus receptacixlo-deferentinus ist ein »tube reel«. Zwischen Mund und Fuß- drüse mündet der Penis (mit accessorischen Drüsen); weibliche Geschlechts- öffnung rechts in der Mitte. Die Trennung der Geschlechtsöffnungen bei den Ditremata ist secundär. Allgemeiner Theil. Nervensystem. Die Dor- sallappen der Basommatophoren (Procerebron, Nabias) gehören nicht zum Nerven- system und sind nach Function und Entstehung unbekannt. Der accessorische Laterallappen des Cerebralganglions geht bei Helix aspersa^ Stenogyra mmnil- lata und Clausula sp. jederseits aus einer (gegen Sarasin, s. Bericht f. 1888 Moll, p 51) Einstülpung des Ectoderms hervor, die an derselben Stelle statt- findet, wo sich vorher das Cerebralganglion gebildet hatte. Später schließt sich die Öffnung, die Anlage tritt in Beziehung zum Cerebralganglion und verliert ihr Lumen. Bei den Basommatophoren Limnaea, Amphipcplea und Planorbis bleibt das Lumen erhalten, doch schließt sich der Canal. Physiologisch scheint der Lappen mit den Sinnesorganen Nichts zu thun zu haben (gegen Lacaze- Duthiers). Die Einstülpungen bei der Bildung der Cerebralganglien anderer Mollusken sind den Cerebraltuben der Pulmonaten nicht homolog [s. auch oben p 33 Meisenheimer(') und unten p 61 Beutler]. Der zur Blutdrüse gewordene weiße Körper der Cephalopoden ist ein »ganglion nerveux atrophie« (mit Lankester). Jene Einstülpungen sind den Nackenorganen der Polychäten, die von ihnen aus sich entwickelnden Nervencentren dem Hinterhirn der Polychäten homolog (mit Sarasin, s. Bericht f. 1887 Moll, p 40). Von den rechts gewundenen Basommatophoren haben nur Limnaea und Ämpkipeplea glutinosa ein zwei- theiliges Osphradium, das aber vor dem Ausschlüpfen auch bei ihnen einfach ist. Die Land-Basommatophoreu haben kein Osphr., die Stylommatophoren mit wenigen Ausnahmen aber noch kurze Zeit nach dem Ausschlüpfen, z. B. Helix, wo es am Eingang der Mantelhöhle liegt. Dies beweist die Homologie 58 Mollusca. der Lunge der Basomm. und Stylomm., sowie den einheitlichen Ursprung der Pulmonaten. Das Vorkommen einer 2. Pedalcommissur bei allen Euthyneuren (Pulmonata -f- Opisthobranchia) spricht für die Abstammung dieser von den primitiven Streptoneuren. Das Parietalganglion ist eine Neubildung an der Abgangsstelle des linken Mantelnerven (Pulm. und manche Opisth.). Die Euthy- neuren haben die Tendenz, das Infraintestinal- und Abdominalganglion zu ver- schmelzen. Nach der Visceralcommissur zu schließen, haben die Pulmonaten eine Detorsion durchgemacht. Respirationssystem. Bei den höchsten Fa- milien (Vaginuliden und Ancyliden) ist die Lungenhöhle verschwunden. Die Kiemen der kiementragenden Pulmonaten sind keine echten Ctenidien (gegen Sarasin). Darmcanal. Da bei den Siphonariiden und Oüna der Leberlappen in der Schalenwindung kleiner ist als der andere, so kann das stärkere Wachs- thum jenes nicht die Torsion der Gastropoden verursacht haben. Das Pylorus- Cöcum der Basommatophoren ist bei den Mollusken (Rhipidoglossen, vielen Opisth., Cephalopoden, Scaphopoden, Lamellibranchiern, hier - Krystallstielsack) sehr verbreitet. Excretionssystem. Die definitive Niere entsteht hei Helix aspersa zusammen mit dem Herzen aus dem Mesoderm (gegen Behme, s. Bericht f. 1S89 Moll, p 44) im Grunde der Mantelhöhle, der Ureter durch Einstülpung vom Ectoderm. Der ursprünglich rinnenförmige secundäre Ureter schließt sich später. Die Urnieren sind in ihrem größten distalen Abschnitt ectodermal; die rechte mündet ins Pneumostom, die linke unter dem Mantelrand. Sie haben keine innere Öffnung (gegen Meuron und Sarasin) ; die großen Endzeilen wim- pern und sind der Rest des geschlossenen Nephrostoms. Die ähnlichen Ver- hältnisse bei Plattwürmern beruhen auf Convergenz. Bei H. a. verschwinden die Vornieren erst nach dem Auskriechen. Geschlechtsorgane. Eine wahre Triaulie existirt bei keinem Pulmonaten; bei Zonites excavata und Clausilia hiplicata trägt das Rec. seminis nur einen blinden Anhang, der die Triaulie vortäuscht (gegen Leidy, Ihering und Moss). Vaginula zeigt eine falsche Tri- aulie, da der weibliche Gang sich nicht theilt. Phylogenie. Am ältesten sind die Auriculiden; die Ditremata, Siphonariidae und Ancylidae sind hoch specialisirt. Otina, ist mehr specialisirt als die anderen Auriculiden. Die Basommatophoren mit conischen Schalen sind polyphyletischen Ursprungs. Wiegmann ("^) behandelt ausführlich die Anatomie der Buliminiden von Westchina und Centralasien. Es werden vornehmlich die Geschlechtsorgane, Niere etc. folgender Arten beschrieben: Bulhnus {Suhzebrinus) ottonis und sub- spec. convexosjnrus, doUdiostoma, beresowskü, substngatus, melinostoma, B. [Pu- pinidius) streptaxis, obrutschewi subspec. eurystoma, nanjnngensis ^ B. {Petraeo- mastus) oxyconus, xermnpelinus, B. {Serina) ser, subser^ B. [Holcauchen] hya- einthi, rhabdites. Einzelheiten s. im Original. Am Schluss der Besprechung jeder Section werden zusammenfassende Angaben über die charakteristischen Längen einzelner Organtheile gegeben. Im Allgemeinen gehören sämmtliche Arten ein und demselben Tj^dus an, der sich durch die reducirtere Form der Radulazähne von den anderen Sectionen des Genus unterscheidet. Der kreide- weiße Belag der Weichtheile ist wesentlich kohlensaurer Kalk, keine Harnsäure (gegen Simroth). Die Nackenlappen sind immer reducirt. Retractorsystem wie bei Helix. Darmcanal wie bei den einheimischen Arten. Speicheldrüsen immer auf der Oberseite des Ösophagus getrennt. Hepatopancreas ähnlich wie bei Helix. Kiefer typisch. Vorn läuft die Niere in ein Band aus, das nicht der primäre Ureter ist; ganz vorn, hinter der nur wenig umgebogenen Spitze, liegt die Nierenöffnung, und von hier verläuft als Anlage des secundären Ure- ters eine Rinne an der convexen Nierenkante bis ganz hinten; nur bei B. fors- kalii und schweinfurthi setzt sie sich als breiter Hautsaum parallel zum Rectum 5. Gastropoda. d. Fulmonata. 59 bis au den MaDtelraud fort. Stets trägt der Penis einen Appendix, der Blasen- stiel ein Divertikel. Zwitterdrüse typisch. Am Anfang des Zwitterganges ein »Haufwerk« winziger Blindsäcke. Neben der Basis der Eiweißdrüse am Zwitter- gang ein keuliges, meist gebogenes Divertikel, das nur aus einem Blindsäckchen besteht. Eiweißdrüse gedrungener als bei Helix^ Ovispermatoduct wie bei il., Prostata dagegen breiter und aus größeren Blindsäcken zusammengesetzt als bei H. Uterushals länger als die kurze, keine Erweiterung tragende Vagina. Der zuweilen im Blasenstiel angetroffene Spermatophor mit glatter Außenwand. Blindsäcke am mittleren Penisabsatz (= Epiphallus) fehlen nur bei Petraeomastus, Serina^ Holcauchen und Suhzebrinus melinostonia. Flagellum überall rudimen- tär. Am Penisappendix lassen sich 3 Abschnitte unterscheiden: ein kurzer, cylindrischer, den Retractor tragender, ein mittlerer, schmal keuliger und ein geißelartiger. Ob der Appendix des Penis der weiblichen Liebesdrüse der Vitri- nideu und Zonitiden homolog ist, bedarf noch der Aufklärung. Die Ansatzstelle des Penisretractors liegt immer vor der die Penispapille einschließenden Er- weiterung. Die sensorische Vorderregion der Cerebralganglien ist halb- kreisförmig. Linkes Cerebro-Visceralconnectiv gewöhnlich länger als das rechte, beide kürzer als die gleichlangen Cerebro-Pedalconnective. Die allen Aulaco- gnathen eigenthümliche Anordnung der unteren Schlundganglien ist primitiver als die bei den Heliceen. Collinge(^) macht Angaben über den Bau von Rhytida Greenwoodi^ Pary- phanta Hochstetteri, P. Edwardi und Schizoglossa novoseelandica. Bei R. G. hat die große Buccalmasse eine sehr starke Musculatur. Die Retractoren inseriren sich hinten und ventrolateral ; seitlich geht jederseits eine Reihe von Muskeln zum Boden der Leibeshöhle. Die muskulöse Radulascheide ist hinten nach oben gekrümmt und umfasst seitlich die Muskelscheide. Die Speichel- drüsen sind median verschmolzen. Die am Boden platte Fußdrüse krümmt sich hinten erst nach rechts und dann nach links; der 3. Windung liegt ein schwammiger Körper an. Die Genitalöffnungen sind getrennt. Innenwand des Penis nahe der Mündung gefaltet, weiter oben eine ventrale Rippe mit Zähneu. Ganz oben zeigt die Innenwand wieder Falten; von hier führt das Vas deferens in die Prostata-Region des gemeinsamen Ausführganges. In den oberen Theil der Vagina mündet der Oviduct und ein sitzendes Rec. se- minis. Innenwand des kurzen Oviducts mit Falten. Eiweißdrüse groß. Bei P. II. ist am Penis nur das den Retractor tragende Ende nicht hohl. Knopf und Warzen fehlen (gegen Godwin-Austen). Das Vas deferens verlässt den Penis nahe seinem oberen Ende (gegen G.-A.) und ist letzterem durch Binde- gewebe angeheftet. Das Hintereude der Fußdrtise beschreibt einen Bogen nach links. Bei P. E. ist sie ähnlich wie bei P. II. ; ihr liegt ein schAvammiger Körper an Avie bei R. G. Das nicht gewundene Vas deferens entspringt links am oberen Penisende. An der großen Vagina ein sitzendes Rec. seminis. Bei Seh. n. geht der kurze Penis allmählich in das Vas deferens über. Rec. se- minis fehlt. — Godwin-Austen (^) bemerkt dagegen, dass seine Darstellung des Penis von Paryphmita Hochstctteri nicht incorrect gewesen sei, dass er aber an schlechtem Material nicht Alles habe sehen können. Knopf und Warzen sind erst bei der Präparation entstanden. — Hierher auch iVSurdoch(^). Auch Beutler beschreibt den Bau von PcmjpJMnta Hochstetteri, die äußerlich Helix pomatia ähnelt. Der einfache Mantelkragen erweitert sich rechts zu einem Flügel mit Athemloch und After. Geschlechtsöffnung hinter dem rechten Ommatophor. Fuß vorn quer abgestutzt, hinten spitz. Schwanzdrüse fehlt. Mund mit 3 Lippen. Kiefer fehlt. Die Schale besteht aus einer Cuticular- und einer Kalkschicht, die auf der Innenfläche eine Felderung, auf Schliffen 60 ' Mollusca. eine horizontale Streifung, verticale Spalten und schräge, um 45° gegen einander geneigte Streifen zeigt. Haut mit 4 Arten einzelliger Drüsen, davon jede auf eine bestimmte Region beschränkt. Fußdrüse liegt in der Leibeshöhle, be- steht aus 3 Abschnitten und öffnet sich hinter dem Mund. Darmcanal. Der Pharynx reicht durch die ganze Leibeshöhle und beschreibt einen nach rechts offenen Bogen. Sein vorderer Abschnitt ist sammt den aufgelagerten Ganglien um 45° gedreht, der hintere trägt 2 »Hinterbacken«. Ganz hinten setzen sich 2 Retractoren und 2 Protractoren an. Vorgestülpt wird der Pharynx durch weiter vorn entspringende Muskeln. Der rinnenförmige Stützbalken theilt das Lumen in die untere Pharynxbucht (= »untere Radulatasche « , Plate) und die obere Radula- scheide, von deren dorsaler Wand der vorn hohle Kiel der Radulascheide herabhängt. Odontoblasten ganz hinten in der Radulascheide. Radulazähne in winkeligen Querreihen ; Formel: 59 + 1 + 59x75, Der elastische Stützbalken besteht aus prismatischen, radiären Fasern mit Kernen. Außen wird er von einer Längsmuskellage bedeckt und ruht in einem Sack voll Blut, der außen mit Längsmusciilatur bekleidet ist. Pharynxepithel mit Cuticula. Der muskulöse Ösophagus entspringt in der Mitte des Pharynx. Zwischen Magen und Mittel- darm ein kurzer muskulöser Pylorus. Speicheldrüse mit 2 Ausführgängen. Rechte vordere Leber kleiner als linke; beide münden hinten in den Magen. Den Speiseresten nach ist P. omnivor. Im Magen und besonders im Pylorus blasige Secretionszellen, in der Leber Kalk-, Ferment- und Leberzellen (mit Secrettröpfchen). Der Darmcanal von P. lässt auf Verwandtschaft mit den Testacellen schließen, die Unterschiede beruhen auf der Ausbildung der Schale bei P. — Geschlechtsapparat. Der Zwittergang beginnt mit 2 Asten; in sein distales Ende mündet die Eiweißdrüse. Der Spermoviduct spaltet sich vorn in das Vas deferens und den Oviduct, der sich in die Vagina fortsetzt. Letztere mit Blindanhang (Cylinderepithel und RingmuskeLn) von zweifelhafter Bedeutung. Die Mündung des Vas deferens in den langen, dünnen, hinten einen Retractor tragenden Penis liegt 2-3 cm vor dessen Hinterende. P. dürfte protan drisch sein. Der Zwittergang besteht aus Epithel, Muscularis und großzelliger Adven- titia, die Eiweißdrüse aus Schläuchen netzartiger Drüsenzellen, die von weiten Sinusen umhüllt werden. Im Epithel des Uterus zahlreiche Schleimdrüsen, dem Samengang liegen die Prostatadrüsen (mit cylindrischen und schmäleren Zellen) an. Epithel und Drüsen des eigentlichen Spermoviducts weichen im Aussehen erheblich von denen des Uterus und Vas deferens ab. Anhangsdrüsen und Vesicula seminalis fehlen. Ein Vergleich des Vaginalanhanges von P. mit dem Rec. seminis von Testacella und Daudehardia führt zu dem Schluss, dass »Rec. sem. und Bursa copulatrix morphologisch gleichartige Organe sind«. Der Bau der Geschlechtsorgane spricht für eine Verwandtschaft zwischen P. und T. — Lunge dünnwandig, tief und gefäßarm. Die Renopericardialmündung in gleicher Höhe mit dem Übergang vom Vorhof in die Kammer des Herzens. Die Aorta spaltet sich in eine A. anterior und posterior. Die Falten des Nieren- saekes bilden ein Maschenwerk. Der Harnleiter beginnt mit einer Harnblase. Ein secundärer Ureter fehlt, an seiner Stelle eine Furche. Herz medianwärts von der Niere ganz hinten in der Lungenhöhle unter dem Lungenboden. Die Unterschiede im Bau der Niere von T. und P. sind nur eine Folge der ver- schiedenen Ausbildung der Schalen. Zur Erklärung der Opisthopneumonie dient vor Allem das Rudimentärwerden der Schale (gegen Plate). Centralnerven- system. 2 Cerebral-, 2 Buccal-, 2 Pedalganglien und die Visceralgruppe, nämlich 2 Pleural-, 2 Parietalganglien und 1 Abdominalganglion. Pedalgang- lien und Visceralgruppe sind nicht von der Drehung des Pharynx betroffen. Von den beiden Lobi accessorii der Cerebralganglien gehen als 2 Stränge mit 5. Gastropoda. d. Pulmonata. ßl Reihen von Kernen die Cerebraltuben aus, die also hier nicht rückgebildet sind (gegen Schmidt, s. Bericht f. 1891 Moll, p 46). Da sie auch Helix po- matia und hortensis zukommen, so dürften sie allgemein verbreitet sein [s. oben p 57 Pelseneer(')]. Mit den Pedalganglien steht ein engmaschiges Nervennetz der Fußmusculatur in Verbindung. Rechtes Parietalganglion doppelt so groß -v^ie linkes. Ganglien der Visceralgruppe nicht verschmolzen wie bei den Tes- tacellen. In den Fühlern dicht gedrängte Zellen von unbekannter Bedeutung mit großen Kernen. Die Testacelliden stammen von Paryphanta ähnlichen Thieren ab. Collinge(^) erörtert den Bau von Vitrina [Ratnadvipia) irradians. Der Darmcanal beschreibt vier Schlingen. Hinter dem Kropf 3 Einschnürungen. Magen von der Leber umgeben. Vagina lang, mit gefalteten Wänden, kugeliges Receptaculum sitzend. Freier Oviduct lang, mit Anschwellung. Penis mit Divertikel und Anschwel- lung. Epiphallus am Eintritt des Vas deferens erweitert. Penis liegt in einer dicken, innen mit Knöpfen besetzten Scheide und trägt selbst solche Fortsätze. Am Ende ist er verdickt. Ein feiner Canal durchbohrt ihn. Divertikel mit glatter Wan- dung, communicirt mit dem Peniscanal. Unterer Abschnitt des Epiphallus mit ge- falteter, oberer mit glatter Wandung; hier zahlreiche kleine Kalkkörnchen; in einigen Fällen entsprang vom Grund der Höhlung ein 6,5 mm langes Kalk- spiculum, das fest im Muskel saß und von zahlreichen Kalkkörnchen umgeben war; diese zuweilen mit plasmatischem Inhalt und vielleicht einem Kern. Bei einigen Thieren, wo sie im Epiphallus fehlten, waren kugelige Kalkkörper im Rec. seminis. Der Penisretractor setzt sic!i an das Diverticulum an. Vas deferens lang, Liebespfeilsack und Drüse groß, oft gekrümmt, mit terminalem Muskel. Am distalen Ende des Sackes eine Papille. Die Wandung der Drüse besteht aus einer äußeren Muskelscheide, einer Schicht großer Drüsenzellen^ einer Längs- und einer Ringmuskelschicht, einer bindegewebigen Schicht und dem Epithel; von diesem aus ziehen unregelmäßige radiäre Muskelbündel bis in die Drüsenschicht. Die Wand des Liebespfeilsackes besteht aus einem , äußeren Epithel mit Muskel und Bindegewebe und aus einer Schicht von Rund- zellen, die in Bindegewebe liegen. Der Pfeil besteht aus Muskelschicht, Binde- gewebe mit kleinen Zellen, Ringmusculatur, Bindegewebe, Epithel und engem Hohlraum. Spermoviduct macht 2 Windungen. Zwitterdrüse birnförmig. Buccal- retractor vorn mit 2 Ästen. Augenretractoren vorn getheilt; vom unteren Ast entspringt ein Labialmuskel, vom oberen ein Pedalmuskel. Niere kurz, der weite Ureter entspringt vorn, verläuft V-förmig. Die Niere endet stumpf vor der Ureterkrümmung. IheringC^) macht u. a. Angaben über den Bau von SoJaropsis feisthameU. In das Atrium münden gesondert der Penis (mit Flagellum), der Epiphallus (mit Retractor) und die Vagina. Das Rec. seminis besteht aus einem Stiel, einer sub- cylindrischen Spermatotheca mit Retractor und einem sehr langen, zusammen mit der Spermatotheca in den Stiel einmündenden Divertikel. Collinge('^) gibt kurze Notizen über den Bau voii Microparmarion möllen-- dorfjl. Am Penis 2 sackförmige Fortsätze, deren einer mit dem Vas deferens verbunden ist. Gang des Receptaculums kurz. Freier Oviduct mit Erweite- rung. Liebespfeilsack groß, dick, gebogen. Collinge('*) macht Angaben über diQn^SiU\o^ Amphidromus palaceus. Vesti- bulum klein. In der Vagina Längsfalten und feine Querfalten; wo der Gang des Receptaculums und der freie Oviduct eintreten, eine Erweiterung. Epi- . Phallus endigt im Penis mit einer Papille; am Ende des Flagellums eine Er- weiterung mit Anhang. Um die Epiphalluspapille eine Furche. Freier Oviduct kurz. Der Gang des Receptaculums geht allmählich in das eiförmige Reservoir Zool. Jalirestericht. lyOl. Mollusca. 9 62 Mollusca. über. Spermoviduct gewunden, Eiweißdrüse klein. Buccalretractor besteht aus 3 Bündeln, vereinigt sich nicht mit den Ocularretractoren , die mit den Pedalretractoren zusammenhängen. Niere lang, bandartig. Collinge(^) berichtigt an besserem Material seine Angaben [s. Bericht f. 1897 Moll, p 42] über die Geschlechtsorgane von Apera Burnupi. Was dort als Penis bezeichnet wurde, ist ein Theil des Vestihulums; der wirkliche Penis, ein langes muskulöses Organ, mündet rechts in das Vestibulum. Vas deferens entspringt an der Innenseite nahe dem Penisende mit einer ein Divertikel tragenden Erweiterung, Penisretractor lang. Wahrscheinlich hat auch Ä. n.ata- lensis einen Penis. Die Ähnlichkeit von Ätopos mit den Testacelliden beruht auf Entwickelungsparallelismus. Spinndrüsen fehlen bei Apera. IVIurdoch{'^) fügt der systematischen Arbeit von Ancey über Ashmundla einige anatomische Angaben bei. A. pseudodonta. Radula: 25-1-25 bis v 27-1-27. Speicheldrüsen verschmolzen. Magen lang, nimmt hinten die Lebergänge auf. Niere lang und klein. Ureter entspringt vorn, verläuft erst nach hinten, dann wieder nach vorn. Venengeflecht der Lunge rechts am stärksten. Fuß- und Tentakelretractoren laufen zusammen, weiter hinten ver- einigt sich mit ihnen auch der Buccalretractor. Penis kurz, dick, Epiphallus lang. In diesen mündet das Vas deferens dicht unter der Spitze. Der Penis- retractor setzt sich am Penis und Epiphallus an. Zwitterdrüse 4 lappig. An der Verbindungsstelle von Zwittergang und Eiweißdrüse ein kleiner hohler An- hang mit 2 Ausführgängen. Freier Oviduct kurz. Keine Anhangsdrüsen. — A. thomsonianayax. porterae. Radula: 26-1-26. Der Penisretractor setzt sich nur an den Epiphallus an. Rec. seminis mit dünnem Stiel. Übrige Organe wie bei A. ps. Zum Schluss wird die Länge der Pallialorgane verschiedener Arten verglichen. Täuber behandelt zunächst die Anatomie von Paralimax. Fußsohle in 3 Felder getheilt. Fußdrüse gerade; auf ihrer Ventral wand hinten 2 flimmernde Längsleisten und dazwischen die Mündungen der subepithelialen Drüsenzellen'; nahe bei der Mündung im Epithel Becherzellen. In der Körperhaut 2 Arten von Schleimdrüsen. Pigment unter dem Epithel am dichtesten. Median hinten am Mantelschild eine Grube, an deren vorderer Wand ein Sinneshügel liegt. Darmcanal. Von den 4 >Darmschenkeln« ist der 1. der Magen, der letzte der Enddarm. Magen vorn mit Blindsack, hinten mit den Mündungen der Vorder- und Hinterleber. Enddarm gar nicht in die Lungenhöhle eingeschlossen. An den Wänden des Mundes Längsleisten. Kiefer gezähnt, mit zur Basis paralleler Streifung. Als Antagonisten der 2 hinten verschmolzenen Schlund- kopfretractoren feine circumorale Muskelfäden. Lumen der Schlundkopfhöhle fast ganz vom Radulastützbalken erfüllt. Radulamembran fast so stark wie bei Daudcbardia. Lumen der Radulascheide U-förmig. Stützbalken muskulös, seitlich »durch ein breites, aus vielen quergestreiften Fasern gebildetes Band« befestigt. Ausführgänge der sehr dicken Speicheldrüsen nicht bewimpert. Ösophagus vom Magen scharf abgesetzt, mit Falten. Im 2. und 3. Darmschenkel viele epithe- liale Schleimdrüsen, am Enddarm unter der Muskelschicht Schleimdrüsen, die am After in die Hautdrüsen übergehen, das Durchgleiten der Excremente er- leichtern und Eiweißderivate abscheiden. In der Leber Kalk-, Leber- und Fermentzellen. Die Quer- und Längssinus der Lunge überziehen Herzbeutel und Niere unten nicht. Nierenspritze im oberen Theil der Niere. Diese um- schließt den Herzbeutel; in ihrem Lumen centripetale Faltenblätter. In jeder Nierenzelle ein Harnconcrement. Der Ureter entspringt »an der dorsal gelegenen äußersten Mittelwand« und bildet mit dem Rectum eine Cloake. Athemloch vor der Mitte des Mantelrandes. Ureter »flächenförmig auf die Dorsalwand 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 63 der Niere ausgedehnt«, mit zahlreichen Falten; im Epithel flimmerlose Zellen, 2 Arten von Calottenzellen (Plate) und am Ende der Falten Gruppen von 4-8 Zellen mit Endsaum und kurzen Cilien. Primärer Ureter kein abgegliederter Theil der Lungenhöhle (gegen Plate). In den Lacunen der Harnleiterfalten gelbliche Massen. Die Falten »saugen vielleicht für den Körper sonst über- flüssig gewordene Stoffe auf, um sie zum Aufbau der Schale zu verwenden«. Aorta in A. anterior und posterior gegabelt. In der im Diaphragma ver- laufenden A. cephalica findet ein nochmaliger Gasaustausch auf osmotischem Wege statt. Geschlechtsorgane hoch ausgebildet. Spermoviduct auf der üterusseite glatt. Vas deferens dünn, kurz. Penis als kurzer Schlauch distal seitlich am vorn keulenförmig verdickten Flagellum. Vas deferens mündet am distalen Ende des Penis. Rec. seminis überall von gleicher Breite. Am Flagel- lum ganz hinten in der Musculatur radiäre »Schleimstränge«, die auch vicariirend für Elasticitätszellen fungiren. In der vorderen Hälfte des Flagellums ist einer der 4 Längswülste von einem kleinkubisohen Epithel überzogen und besteht aus Quer-, Ring- und Radialmuskeln. Hinter der Mündung des Vas deferens ein knollenförmiger Körper (vielleicht ein Reizorgan). — Verf. behandelt sodann die Regeneration des Darmepithels bei Helix pomatia^ die im März statt- findet. Zunächst strecken sich die vorher etwas verkleinerten und wieder heran gewachsenen Kerne, dann wird das Epithel successive abgestoßen, wobei sich das subepitheliale Bindegewebe in eine »äußere weniger kernhaltige« und eine »innere« Schicht von gewöhnlicher Structur differenzirt. Die Schicht nach dem Darmlumen zu wird nun dicker und kernhaltiger, und in ihr treten als Anlage des neuen Epithels viele Kerne auf, während das umgebende Plasma sich scharf gegen das übrige Bindegewebe abgrenzt. — Die dorsale Sinnesgrube von Paral. ist auch bei Arion emjnricorum, Limax maximus, arborii/m und Amalia marginata vorhanden. Dorsal vom Sinneshügel bei A. e. Sinneszellen mit haar- förmigen oder stark verbreiterten Fortsätzen. A. m. hat »an den beiden, die Sinnesgrube gegen die Nackenfalte abgrenzenden Wänden« je 1 Sinneshügel. Bei Oigantomilax wird die geschlossene Sinnesblase von einem von der »Vis- ceralplatte« sich abzweigenden Nerven versorgt. Diese Sinnesorgane sind dem Plateschen [s. Bericht f. 1898 Moll, p 32] subcutanen Sinnesorgan von Janella^ dem Geruchsorgan von Testacella und dem Osphradium der Basommatophoren homolog ; sie sind bei den ältesten Pulmonaten sehr verbreitet gewesen. Sinnes- grube und Sinneshügel sind Rudimente der Kiemenhöhle: die Lungenhöhle ist secundär. — Verf. bespricht schließlich das Epithel und den Durchbruch der Schalentasche. Histologisch gleicht das Epithel dem von ParmaceUa: es ist dorsal kubisch, ventral erst flach, dann cylindrisch. Die Leiste zur Abscheidung der Schale und das ventrale Epithel sind von einem Stäbchensaum bedeckt, der sich an der Leiste in die Conchinmasse des Kalkplättchens fortsetzt. Paral. hat in der Mitte der hinteren Hälfte des Manteltaschenbodens noch eine andere höhere Schalenepithelleiste. Bei Paral, Gig., L. maximus, arborum, agrestis geht vom hinteren Ende der Schalentasche, bei Arion von einer Stelle der vorderen Hälfte derselben ein Gang nach außen. Er ist kein Rudiment, sondern eine Neubildung. — Hierher auch unten p 68 Simroth(3). Pilsbry(2) beschreibt den Bau der Helicide Sonorella n. [Epiphragmophora) hachitana. Penis und Epiphallus dünn, letzterer endet in einem sehr kurzen Flagellum. Keine Anhänge an den weiblichen Organen. Vagina länger als Penis, Gang der Spermatheca in der Nähe derselben erweitert. Lungengefäße nur auf der Seite des Enddarmes, Lungenvene einfach. Niere halb so lang wie Lunge, dreimal so lang wie Pericard. Ureter wie gewöhnlich. Kiefer mit Rippen in der Mittelpartie. Radula: 37-1-37. 13 Lateralzähne. Speichel- 9* 64 Mollusca. driisen nur oberhalb des Kropfes mit einigen Lappen verwachsen. Fühler und Fußretractoren links mit dem Pharynxretractor vereinigt, rechts frei. -— Zum Schluss wird auf Grund der Anatomie die Verwandtschaft erörtert. Nach Pilsbry(^) bilden die Vasopulmonaten mit den Tracheopulmonaten die Gruppe der Monotremata. Sie zerfallen in die Orthurethra, Heterurethra und Sigmurethra. Die Orthurethra (Ureter geht vom Vorderende der Niere direct nach vorn wie bei den Basommatophoren) sind die älteste Gruppe. Verf. be- spricht die Anatomie der Orthurethren Partula rosea und Aclmtinella dolei ge- nauer. Bei P. r. liegt das Herz schief neben der kurzen, dreieckigen Niere, deren gerader Ureter den Mantelrand nicht erreicht. Nur die Lungenvene deutlich. Kropf vorhanden. Der starke Penis mit terminalem Retractor. Vas deferens an Penis , Vagina und Spermatheca angewachsen , dann frei bis zum obersten Abschnitt des Oviducts, mit dem es wieder verwachsen ist. Fühler- muskelu und vordere Fußretractoren links mit dem Pharynxretractor, rechts mit dem Schwanzretractor verbunden. Bei Ä. d. Herz parallel zur ovalen Niere. Der gerade Ureter erreicht beinahe den Mantelrand, von seiner Spitze eine Rinne »or thread« nach hinten zum Rectum. Speicheldrüsen über und unter dem Ösophagus vereinigt. Kein Kropf, Magen verlängert, Darm lang. Am Mitteltheil des Penis ein langer wurmförmiger Anhang, an dessen Basis ein Ast des Retractors. Lumen des Penis oben durch 2 »pilasters« verengt, an deren apicalem Ende das Vas deferens und an deren unterem Ende der Penis- anhang mündet. Vas deferens von der Basis der Eiweißdrüse an frei. Sperma- theca eiförmig, mit langem Gang, Vagina kurz, Oviduct lang; Eiweißdrüse besteht aus dünnen Blindschläuchen. Die Fühlermuskeln und vorderen Fuß- retractoren vereinigen sich nicht mit dem Schwanzretractor, links [in der Figur rechts!] dagegen mit dem Pharynxi-etractor. Die Achatinelliden sind jedenfalls eine sehr alte Gruppe. Pilsbry('*) kommt unter Berücksichtigung einer Arbeit von Arruda Furtado über Ätopoeochlis exaratus zu dem Schluss, dass der südamericanische NeobeUscus im Bau viel Ähnlichkeit mit jener westafricanischen Species aufweist, dass seine nächsten lebenden Verwandten daher in westafricanischen Gattungen zu suchen sind (gegen Pilsbry & Vanatta, s. Bericht f. 1899 Moll, p 33). Wiegmann (^) macht zunächst kurze Angaben (meist Maße und Zahlen) über den Bau von Iberus carsulauus, tiburtinus^ strigatus^ Helicigona setipila^ Pupa quinr quedentata^ Clausula bidens und leucostigma. I. c, t. und str. bieten keine sicheren anatomischen Unterschiede. Bei H. s. trägt der Blasenstiel des Genitalapparates ein langes Divertikel. Sodann wird die Anatomie von Gorida demdsoni be- handelt, die mit der von alauda im Wesentlichen übereinstimmt. Am Hinter- rande des langen, keulenförmigen Pfeilsackes ein durch eine Einschnürung ge- trenntes, Muskeln und radiale Follikel enthaltendes Drüsenorgan, das wohl nicht den Schleimdrüsen homolog ist, da diese außerdem vorhanden sind. Nabias(^) studirt im Anschluss an seine Arbeit über das Nervensystem von Limnaea [s. Bericht f. 1899 Moll, p 33] das von Planorbis corneus. Das Procerebron ist ein »lobule commissural«, es besteht aus dichtgedrängten »cellules chromatiques monopolaires«, die kleiner sind als bei L. und zwischen sich bräunliches Pigment enthalten. Im Deutocerebron liegen die größten Ganglienzellen an der Peripherie, ihre centripetalen Fortsätze sind von der »trame nevroglique« bedeckt. Der >noyau accessoire« besteht aus denselben Zellen wie das Procerebron, er gleicht in seiner Form dem der Limnäen. Die »eminence sensorielle« mit Vertiefung wie bei L. Am Umkreis und an der Basis der Eminenz unipolare Zellen. Vom Cerebralganglion gehen dieselben Nerven ab wie bei L. Der Peuisuerv liegt bei P. links, bei L. rechts. »Pas 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 65 plus que chez les Liinnees, la symetrie cerebrale n'est troublee par le nerf penial.« Im Wesentlichen unterscheidet sich das Cerebralganglion von P. von dem der Limnäen nur durch die Charaktere des Procerebrons , es variirt bei nahen Verwandten überhaupt sehr wenig. — Hierher auch oben p 57 Pelseneer('). Nach Nabias(2) nehmen die Nervenzellen von Lminara stagnaUs und Planorbis conmus bei Behandlung mit vielen Fixationsmitteln eine gelappte Gestalt an. Nach Einathmung von Chloroform oder Behandlung der lebenden Nervencentren mit Chloroform erscheinen die Nervenfortsätze varicös , die Kerne rund und stark färbbar. Die kleinsten Zellen werden zuerst von dieser Ver- änderung betroffen. Nach Bochenek(') sind alle Nervenzellen von Helix unipolar, und ihr Achsencylinder verläuft zum centralen Neuropil, wo er sich verästelt. Das Plasma der kleinen Zellen ist homogen, in den mittleren und größeren Zellen enthält es um den Kern herum kleine, im Ursprungskegel des Axons und im Achsencylinder größere basophile Körnchen. Die großen und kleinen Zellen haben ein Fibrillennetz, dessen Maschen um den Kern am engsten sind. Die mit diesem Netz in Verbindung stehenden Fibrillen des Achsencylinders sind frei. In den größten Zellen gibt es die Holmgrenschen Canäle, in welche die Ver- zweigungen der Neurogliazellen und diese selbst eindringen. — Hierher auch Bochenek(2) und unten Vertebrata Holmgren. — Nablas (-^y bemerkt hierzu, dass er bereits 2 Arten von Nervenzellen unterschieden habe: Ganglienzellen von sehr verschiedener Größe und kleine nur im Gehirn vorkömmende »cellules chromatiques«, die leicht mit Neurogliazellen verwechselt werden könnten. Smidt(^) fand in der Schlundmusculatur von Helix, Äriofi und Limax große Ganglienzellen. Die Muskelmasse hinter dem Zungenknorpel, die durch die Zungenscheide in zwei seitliche Hälften getheilt wird, setzt sich an den Seiten- ästen, am oberen und unteren Rande des Zungenknorpels, sowie an der Radula resp. deren Basalmembran und der Zungenscheide an. Ferner gehen Muskel- züge vom Mundhöhlenepithel in die peripheren Schichten dieser Musculatur. Endlich ist die ganze Region von einer Muskelschicht umhüllt. Hinter und über ihr liegen die Buccalganglien, die jederseits einen Nerv in sie abgeben. Diese treten hinten medial ein und versorgen die Mundhöhlen- und Hüll- muskeln, die reichliche motorische Endplättchen besitzen. Den nach vorn ziehenden motorischen Nerven mischen sich zartere Fasern ohne Endplättchen, aber mit Varicositäten und Kernen bei. Sie kommen aus einem dichten Nerven- plexus in der Basalmembran der Radula. Die zu den Sinneszellen der Mund- höhle gehörigen und die frei intraepithelial an der Mundhöhle endigenden Fasern ziehen um die Radula herum zu den Buccalganglien. Die intraepithe- lialen Fibrillen, vielleicht auch die Sinneszellennerven, strahlen in einen mit Nervenzellen versehenen subepithelialen Plexus ein, von dem aus Faserbündel mit den Muskelzügen nach hinten ziehen; die Hauptmasse der beiden Fibrillen- arten tritt direct lateral in die Buccalganglien ein. Um diese Nervenstämme gruppirt und vereinzelt in den Muskeln des Zungenknorpels und der Radula, besonders hinten, finden sich die zu besprechenden Ganglienzellen, deren in einem Falle 57 gezählt wurden. Sie sind mono-, bi- oder multipolar, etwa 30-100 (.1 lang, 20-90 f.i breit und haben eine sich auf die eintretenden Nerven fortsetzende Hülle mit sehr großen Kernen, deren Kernkörperchen zahl- reiche intensiv gefärbte Körnchen tragen. Auf der Oberfläche der Zellen ein Fibrillennetz mit rundlichen, kernartigen Gebilden ; an seiner Zusammensetzung betheiligen sich centripetale und centrifugale Fasern. Vereinzelte Ganglien- zellen finden sich in opponirter Stellung. Die Zellen haben ebenso wie die Herzganglienzellen »ohne Inanspruchnahme höherer Centren die automatische 66 Mollusca. Bewegung ilu-er Organe zu regeln«. Sie mögen die einfache Thätigkeit der Reibemembran auf den tactilen Reiz der Nahrungsstoffe hin vermitteln. Smidt{^) ergänzt seine früheren Angaben [s. Berieht f. 1900 Moll, p 32] über die Glia von Helix. Die stärkeren Netze sind ein Scheiden- oder Röhren- system, worin die nackten Fibrillen mit ihren Kernen verlaufen. Jedem Nerven, jeder Commissur oder jedem Connectiv entspricht ein syncytiales »Scheiden- werk « . Prowazek untersucht die Spermatogenese von Helix pomatia. Das Idio- zom liegt stets auf der freien Zellfläche neben dem Kern der Urgeschlechts- zellen. Diese wandern gegen die freie Fläche der Basalzellen und legen sich an diese innig an, wobei das Idiozom auf die der Basalzelle zugekehrte Seite geräth. Die Basalzellen übernehmen die Ernährung der Befruchtungszellen; ihnen analoge Zellen liegen auch an der Peripherie der Eier und dringen zu- weilen in diese ein. In den Kernen der Spermatogonien 2-3 Nucleolen, eine feinmaschige achromatische Substanz und etwa 100 Gruppen von Chro- matinkörnchen. Idiozom mit 2 sehr kleinen Centrosomen und einer Rinden- schicht aus Stäbchen, häufig lappig. Im Plasma der Spermatogonien oft zu Fäden aggregirte Mitochondrien. Bei den Theilungen bilden die achromatischen Substanzen die im spitzen Theile der Zellen liegenden Zellkoppeln, die oft die Spermatogonien zu einer Gruppe verbinden. Bei der Theilung zerfällt das Idiozom in mehrere Fragmente, die mit den Centrosomen auf die beiden Pole vertheilt werden und während der Metaphasen fast ganz verschwinden. In den Telophasen bilden sich wieder Idiozome aus. In den 24 Schleifen je 12 bis 14 Chromatintheilchen. Lagerung der Schleifen im Knäuelstadium »einseitig gegen das Idiozom«. Nach zahlreichen Theilungen erfolgt eine Pause. Bei der Umbildung in die Spermatocyte 1. Ordnung zerfallen die Kernschleifen in 24 erst klumpige, dann stäbchenförmige Stücke, die sich der Länge nach spalten, aber dann durch Zusammentreten von je 4 sich auf 12 reduciren. Diese Vierergruppen werden bei den folgenden Theilungen einfach geviertheUt. Gleich- zeitig findet eine Reduction in der Quantität des Fadenapparats statt. Bei der 2. Spermatocytentheilung werden die 12 zweiwerthigen Chromosomtheile anscheinend der Quere nach getheilt, und jede Zelle erhält 12 Chromosomen. Kurz darauf wird das Chromatin fein vertheilt, und eine Vacuole im Cytoplasma scheidet den Kernsaft ab. Aus Beobachtungen an zweikernigen Spermatiden folgt, dass während der Telophasen eine »Drehung wenigstens über 90°« ein- tritt. Die Reduction hat zur Grundbedingung das Zurückgehen oder Aus- bleiben der einen Quertheilung, wird aber erst offenbar durch das Ausbleiben der Längsspaltung bei der letzten Spermatocytentheilung. Die Theilungs- phänomene selbst sind »phylogenetisch auf weitverbreitete Erscheinungen des Thier- und Pflanzenreichs, die sich in der Ausbildung von Zwergindividuen (Rhizopoden), Nebenzellen (Spaltöffnungen) und Zwergschwesterzellen offenbaren«, zurückzuführen. Erst in zweiter Linie, mit Ausbildung der Kerncopulation, entstand die Reductionstheilung ohne Längsspaltung. Bei Arten mit doppelter Längsspaltung dürfte diese nur der Ausdruck der Parallellageruug der Chromo- somen bei der Pseudoreduction sein. Außer den Chromosomen erfahren auch andere Elemente des Zellleibes (Faserapparat, Cytoplasma und Centrosoma) eine Reduction. Die Spermatide hat ein dichtes Plasma, einen verdichteten Kern, aus dem der Kernsaft als Vacuole heraustritt, ein dichtes, rundes Idio- zom mit 2-3 Centrosomeu, um diese zahlreiche Mitochondriengruppen imd 1 bis mehrere Spindelrestkörper. Das eine Ceutrosoma legt sich der Zellmembran an, und hier entwickelt sich rasch der » extracelluläre '< End- oder Schwanz- faden. Die Mitochondrien, die sich an dem Aufbau des Achsenfadens betheiligen, 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 67 entsprechen einem vielfach zertheilteu Nebenkern. Im intracellulären Achsen- faden verläuft der eigentliche Schwanzfaden. Das proximale Centrosoma dringt dann zum Theil in eine Mulde des Kerns ein, während der Rest zum Mittel- stück wird. Gegen den terminalen Punkt der sich auf der andern Seite des Kerns abhebenden Membran wandert ein chromatischer Bestandtheil, der zum Spitzentheil des Kopfes wird. Nun streckt sich die Spermatidenzelle, das Plasma verdichtet sich um den Achsenfaden und bildet einseitig einen steil spiralig um ihn verlaufenden »Canal« aus. Der Achsenfaden wird außen von einem dichten homogenen Cytoplasmastreifen in leichten Spiralen umsäumt. Das übrige Cytoplasma wird in Tropfen vom Achsenfaden abgeschnürt. Das Mittelstück des Spermiums scheint der Sitz und Motor der Bewegung zu sein. Bei der Entwickelung zweikerniger Spermatiden wurde einmal eine Überkreuzung der beiden Achseustäbe beobachtet. Die ausgebildeten Spermienpackete, die ter- minal eine zum Theil der Basalzelle angehörige Plasmakuppe tragen, lösen sich ab. Dabei wird zuweilen der später degenerirende Kern der Basalzelle mit losgerissen. Im Kernkörper des Eies treten vor der Reifung helle Vacuolen auf, die zu einer großen Lacune mit siderophilen Körpern zusammenfließen. — Über die Spermien von Paludina s. Meves. Jourdain(^) berichtet von einem Fall, wo Helix aspersa beim Kriechen über eine Glasscheibe ein »bruit musical particulier« erzeugte. Beliini macht Angaben über die verticale Verbreitung der Landmollusken von Capri. Die gleichmäßig verbreiteten Arten sind in ganz Italien, dem größten Theil von Europa und anderen Continenten häufig oder wenigstens durch ähnliche Arten vertreten; bei ihnen ist in Folge ihrer Anpassungsfähig- keit an das Klima die verticale Verbreitungsfähigkeit ebenso groß wie die hori- zontale. Andere, nur in Capri oder Süditalien vorkommende Species sind an bestimmte örtliche Verhältnisse geknüpft und haben eine begrenzte geographi- sche Verbreitung. Die in geringeren Höhen lebenden Exemplare sind bei ihnen am größten. Die Species mit spitzer Schale von derselben Gattung leben ge- wöhnlich in größerer Höhe. Man kann in Capri nach der Molluskenfauna 3 verticale Zonen unterscheiden: eine untere mit Rumina deooUata, eine mittlere mit Helix data und surrentina und eine obere mit Buliminus und Pupa. Unter den Ursachen für die Verschiedenheiten spielt die Flora eine wichtige Rolle. »La teudenza eliotropica della spira nella conchiglia dei molluschi terrestri varierebbe in ragione inversa della pressione atmosferica. « Simroth(') berichtet über einen weiteren Fall von Mim icry: die Puppe einer Coleophoride (Mikrolepidopteron) ahmt die Schale einer Clausilia nach. Diese Mimicry ist vorzüglich dazu geeignet, kleine, insektenfressende Vögel zu täuschen. Hilgendorf bespricht die neueren Einwände gegen seinen Stammbaum der Steinheimer Planorbiden und gibt die photographische Reproduction einer Formenreihe, die speciell die Existenz eines Überganges von Planorbis multi- fonnis trochiformis zu oxystonms documentirt. Außerdem wird die Umwandlung des kleinen gerippten costatus in den völlig rippenlosen und gleichzeitig skala- rideu deniidatus besprochen. Andre berichtet über eine Limnaea auricularia var. oontracta, die im Genfer See in einer Tiefe von etwa 40 m gefunden wurde. Sie war kleiner als die Exemplare der Litoralfauua und hatte eine dünnere Schale. Ihre Lungenhöhle war voll Luft, und die Beschaflenheit ihrer Excremente ließ darauf schließen, dass sie nicht zufällig in die Tiefe gelangt war. Ihr Tegument war lachsroth und secernirte einen ebenso gefärbten Schleim, der das Thier einhüllte. Die Schleim- und Kalkdrüsen der Haut waren besonders stark entwickelt. Im Muskel-Bindegewebe an den Seiten des Fußes waren zahlreiche Kalkkörnchen. 68 Mollusca. Nach Simroth('^) stammen alle Nacktschnecken von beschälten ab, doch sind die Wurzeln außerordentlich verschieden. Die kaukasischen nackten Raub- lungenschnecken leiten sich von den Parmacellen ab, dagegen von Parmarion, das im Südostgipfel der paläarktischen Region mit ParmaceUa zusammenstößt, die ostiudische Oirasia und die africanischen Urocydus, Trichotoxon, Atoxon, Dmi~ droliinax etc. Die von Täuber [s. oben p 63] bei paläarktischen Nacktschnecken gefundene Communication zwischen Schalentasche und Außenwelt dient wohl zur Ableitung ausgeschiedener Flüssigkeit, z. B. bei Mantelcontractionen und beim Schrumpfen des Körpervolumens in trockener Luft. Wahrscheinlich fehlt der Gang den Janelliden , sicher den Vaginuliden, Rathouisiden und Oncidien. Die Oncidien, wahrscheinlich auch die Vaginuliden uud Janelliden , haben ein hohes Feuchtigkeitsbedürfnis. Der Anfang der Parwia/iowr-Gruppe , die sich an Vitrina, Macrochlamys u. a. anknüpft, bildete sich unter dem Einfluss besonders feuchten Klimas. ParmaceUa bedeutet eine Art Rückschlag. Bei den africanischen Urocycliden wird dann der weiche Theil der Parmarionspira resorbirt; alle hierher gehörigen Gebirgsformen entbehren des deutlichen Mantel- porus, die Atoxon der Steppe haben ihn. Die sich an ParmaceUa anschließenden kaukasischen Raubschnecken und Amalia haben ihre ähnliche Schale durch Reduction der Spira ohne Resorption erreicht. Die feuchte Orte bewohnende Plutonia stimmt anatomisch mit den Azorenvitrinen überein. Allgemein sind die Nacktschnecken »ursprünglich klimatische Geschöpfe der Feuchtigkeit«. Wenn manche Arten nicht an eigentlich nasse Gegenden gebunden sind, so liegt dies daran , dass sie sich leicht in Spalten etc. verkriechen können. Wenn das Klima eines Landes trockener wird, so tritt wahrscheinlich wieder eine Erweiterung des engen Ganges zwischen Mantelhöhle und Außenwelt zum weit offenen Mantelloch ein. Alle Beispiele von paläarktischen Nacktschnecken mit deutlich offenem Mantelporus {Aspidoponis , Tetraspis, 2 Exemplare von Agriolimax agrestis) beschränken sich auf ein zusammenhängendes Gebiet (Ost- alpen von Steiermark bis Montenegro, östliche Kalkalpen, Karawanken, Karst und südliche Küstenketten), das theilweise sicher trockener geworden ist. e. Pteropoda. Hierher Gürich. Über den Darmcanal s. oben p 8 Simroth(2). 6. Cephalopoda. Hierher auch Garstang, Thompson und oben p 36 Thiele(^). Über den Darmcanal s. oben p 8 Simroth {% Leberzellen und Verdauung p 10 Enriques, weiße Körper p 11 Carazzi und p 57 Pelseneer(i), Structur der Aptychen p 12 Biedermann, Schale p 14 Kelly etc., Verwandtschaft mit den Amphineuren p 22 Plate, p 23 Kerr, Kieme von Sepia und Spiralcöcum p 38 Woodward, Pylorus-Cöcum p 58 Pelseneer(i), Blut von Oc%ws Henze(^), Leber Henze(2), Eihüllen von Sepia Fürth, Cephalopoden der Tiefsee unten Allg. Biologie Chun. Joubin schildert die von der »Princesse Alice« heimgebrachten Cephalopoden. An besonders interessanten Arten wurden erbeutet: Girroteuthds nmbeUata, Tremoetopus hyaUnus, AUoposus moUis, Oetopus levis, EledoneUa diaphana, Heteroteuthis dispar, Gtenopteryx cyjjrinoides n., Oucioteuthis ungidculata, Ands- irocheirus Lesueuri, Teleoteuthis Caroli n., T. Jattai n., Lepidoteufhis Gri?naldiirx., Orimalditeuthis n. Riehardin., GaUiteiitJm reversa, Dubioteuthis n. physeteris n. und Taonius pavo. Bei der Beschreibung mehrerer Arten werden anato- mische Angaben gemacht. Girroteuthis imibellata. Neben dem Sipho jeder- 6. Cephalopoda. ß9 seits ein gelbliches Knötchen unbekannter Bedeutung. Spermatophoren parallel neben einander. Genitalmasse durch ein Band (bride) mit der ventralen Wand der Mantelhöhle verbunden. Kiemen klein, kugelig, wohl weil sie sich ge- krümmt haben. Auch die Kiemendrüse klein und rundlich. Die 7-8 Kiemen- blättchen durch je einen »petit arc membraneux« gestützt und wie die Scheiben einer Orange angeordnet. Zuführende Vene im Mittelpunkt der Kieme zu einer Ampulle erweitert; von dieser in jedes Blättchen ein Stamm, der sich gabelt. Das Blut sammelt sich dann wieder in den Vasa efferentia an der Außenseite der Blättchen, und diese vereinigen sich an der Kiemenbasis zu einer großen Arterie. Bei AUoposus viollis zeigt sich auf dem Querschnitt des Armes ein Canal voll Gallerte, der auch Nerv und Blutgefäße enthält. Muskelfasern angeordnet »comme les rayons d'une bicyclette«. Saugnäpfe warzenförmig, mit becherförmiger, von Muskeln umgebener, distaler Einsenkung ; in ihrer Haut 2 Schichten verschiedenartiger Chromatophoren. Das Exemplar von Eledonella diaphana hatte nur ein Auge; das linke war rudimentär, sub- cutan. Ctenopteryx cyprinoides. Visceralsack median mit einer von der Haut überzogenen Spalte, in der man den Schulp sieht. Das Sternganglion liegt auf der »brauche palleale sup^rieure« , von ihm geheu 4 Nerven zu Mantel und Chromatophoren. Bei Ancistrochcirus Lesmuri in der Bauchhaut 7 Tu- berkel, wohl Leuchtorgane. Lepidoteutkis Grimaldü. Über die Schuppen s. Bericht f. 1895 Moll, p 48. Herz groß, dreieckig; am oberen rechten Winkel der rechte Vorhof, am linken die Aorta ascendens. Der linke Vorhof mündet ventral von der Aorta. Am unteren Winkel entspringt die A. descendens, die sofort einen sich theilenden Ast nach oben, in die Gegend der Kiemen- herzen, entsendet. Enddarm und verlängerter Abschnitt des Tintenbeutels werden von einem 2getheilten großen Muskel umfasst, der wohl ein medianer Retractor des Siphos ist. Kiemenherzen rund, drüsig, mit kurz gestieltem Drüsenanhang. Drüse der Kiemenbasis flach, gelb, quergerippt, besteht aus gewundenen Tuben. Paucreas stark verästelt, Magen mit tiefen Falten der Mucosa, Spiralmagen mit blattartigen Falten, von denen 2 eine tiefe nach dem Rectum hinlaufende Furche bilden. Tintenbeutel relativ klein. Über dem Ovarialsack 2 spiralige, weite Röhren voll Eier. Nahe bei der Mündung der Eitube eine lamellöse Schleimdrüse. Die kleinen Eier ohne Schale und Eiweiß. Grimaldüeuthis Richardi hat, obwohl ein Decapode, nur 8 Arme; vielleicht werden die 2 Tentakel in der Jugend abgeworfen. Zwischen Auge und Sipho das keulenförmige Geruchsorgan. Das Epithel der Anschwellung ist höher als das des Stiels, trägt Cilien (= »cnidocils de l'epithelium olfactif«) und hat außer gewöhnlichen Zellen Drüsenzellen und schmale Zellen mit distalen Kernen. In das Epithel dringen Fasern des großen, an das Organ herantretenden Nerven ein. Das subcutane Gewebe enthält 2 große Chromatophoren. Arme am Ende mit schwärzlicher Anschwellung. Jederseits hinter einander 2 Flossen. Sipho an 2 Stellen mit dem Mantel verwachsen. An den Armen fanden sich Sporozoen. Bei Dubioteuthis physeterw erstreckt sich der Schulp nicht in den Schwanzanhang hinein. Magen innen mit einer »membrane cornee« , welche die zahlreichen, von der Cardia ausgehenden Falten bedeckt. Taonius pavo hat fast 1 cm große runde Chromatophoren. Während der ventrale Theil des Verrillschen Organs ebenso ist, wie bei anderen Formen, besteht der dorsale aus einer ovalen, etwas vorspringenden Knorpelfläche mit 1 violetten medianen und 2 gelben lateralen Tuberkeln. Umgeben ist das Organ von einer Zone mit zahlreichen braun-violetten Gefäßen. Unter ihm dringt die Vena ventralis ein, der an einer Stelle braunes Pigment aufgelagert ist. Die seitlichen Tu- berkel sitzen »sur une sorte de piedestal«, der mittlere besteht aus einem auf 70 Mollusca. einer Warze sitzenden Trichter, dessen Rand unten zu einer Zunge verlängert ist. Das Organ mag theilweise zur Prüfung des Wassers dienen, ferner könnte es die Athembewegungen und den Blutzufluss zu den Kiemen regeln und auch ein Gleichgewichtsorgan sein. Geruchsorgan unter den Augen als kleiner An- hang mit trichterförmiger, gefalteter Einsenkung am Ende. Nach Lafite-Dupont kommen bei Sepia offirinalis außer den gewöhnlichen glatten Muskelfasern 3 andere Arten von Fasern vor. Die einen sind band- förmig, »contournees sur elles-memes«, und tragen am einen Ende eine birn- förmige, zweischichtige Anschwellung, die häufig auch den Kern enthält. Die andern laufen am einen Ende spitz zu und zeigen in ihrem verbreiterten Theil eine wahrscheinlich spiralige Querstreifung. Endlich kommen selten mehrere Centimeter lange, quergestreifte Fasern vor; in ihnen wechseln kurze breite dunkle Streifen mit langen dünnen hellen in unregelmäßigen Abstän- den ab. Dean macht zunächst Angaben über Fundorte und Fangmethoden von Nmt^ tilus und theilt dann seine Beobachtungen an frischgefangenen Exemplaren mit. Die Schalen der Q. haben häufig eine etwas breitere Mündung als die der rf. Auf den frischen Schalen sind wellige, unregelmäßige Anwachslinien zu sehen, die aber von der Form der Septa unabhängig sind. Farbe mit Aus- nahme der bräunlichen Kopfkappe weiß. Keine Chromatophoren. In der Ge- fangenschaft sterben die Thiere bald, ohne ihre Haltung zu ändern. Normal liegt der ünterrand der Kopfkappe horizontal, die dorsale, wenig hervorragende Mantelfalte bedeckt den schwarzen Theil der Schale; der Unterrand der Augen liegt in den seitlichen Ausbuchtungen des Schalenrandes, und zwischen der Spitze des Siphos und der Kappe liegen dicht an einander die Tentakel, deren distale Abschnitte convergiren und den Mund bedecken. Beim Zurückziehen in die Schale werden die Tentakelspitzen verkürzt, und die Kopfkappe legt sich über die Schalenöffnung, die aber nur selten vollständig durch Umbiegen des vor- deren Kappenrandes geschlossen wird. Dabei wird der schwarze Theil der Schale entblößt. Die Tentakel haben sich dadurch differenzirt, dass eine Quer- falte sich besonders stark ausbildete. Jedenfalls ist der dünne distale Ab- schnitt der Tentakel kein umgewandelter Saugnapf. Die Tentakel spielen bei der Nahrungsaufnahme wohl nur eine untergeordnete Rolle. Bei vorgestreckten Kiefern liegt die Zunge zwischen ihren Spitzen. Normal werden die Athem- bewegungen allein vom Trichter ausgeführt. — Schließlich werden Angaben über die Zeit der Eiablage und über Eierfunde gemacht. Steinach (*) veröffentlicht die ausführliche Arbeit über die Chromatophoren [s. auch Bericht f. 1900 Moll, p 39]. Die Zellhaut der Chromatophoren setzt sich nicht zwischen Radiärfasern und Pigmentkörper fort, sondern findet sich nur auf der oberen und unteren Fläche der Chr. (gegen Rabl, s. ibid. p 38). Die Neubildung von Chr. am erwachsenen Thiere beginnt damit, dass eine Anzahl von kleinen Zellen sich zu einem Kranz anordnen, der auch innen mehrere Kerne enthält. Aus den peripheren Zellen entstehen durch Fortsätze die Radiärfasern, die inneren Zellen wandeln sich unter Kernvermehrung und Pigmental)lagerung in den Pigmentkörper um. Wahrscheinlich besteht eine Reizleitung zwischen den Radiärfasern der Chr. und den Hautmuskelelementen. Die Chr.-Muskeln werden durch die verschiedenartigsten Reize zu rhythmischer Contraction veranlasst und stehen den quergestreiften Muskeln der Wirbelthiere functionell sehr nahe. Die Hautfärbuug von Elcdone ist der Ausdruck eines tonischen , hauptsächlich von den Saugapparaten ausgehenden Reflexes. Der sog. spontane Farbenwechsel wird durch Schwankungen des Reflextonus her- vorgebracht. Dieser Reflexmechanismus ist zweckmäßig, weil er den Thieren 6. Cephalopoda. 71 in den verschiedenen Lebenslagen eine Färbung verleiht, die sie am wenigsten bemerklich oder von der Umgebung unterscheidbar macht. Licht bewirkt so- wohl reflectorisch als auch direct die Contraction der Chr. -Muskeln; der An- griffspunkt der Strahlen ist speciell die pigmentirte Substanz. Nur rothes Licht ist unwirksam. Steinach (^) stellte Versuche mit Eledone und Octopus an, um die Thatsache zu analysiren, dass das Licht bei ihnen Bewegungen auslöst. Es handelt sich hierbei um keine von den Augen aus eingeleitete Reflexaction, sondern zuerst werden die Chromatophoren durch das Licht erregt, und dieser Reiz pflanzt sich dann ohne Vermittelung des Nervensystems auf muskulären Bahnen zur Haut der Saugnäpfe fort. Hierauf folgt als echte, von den Saugnäpfen ausgehende, geordnete Reflexbewegung die Flucht in den Schatten. Bottazzi & Enriques (^) berichten über die osmotischen Eigenschaften der hinteren Speicheldrüsen von Octopus ^nacropus. In einer Chlornatrium- lösung verhält sich die Drüse wie eine halbdurchlässige Membran, die eine Salzlösung umschließt: sie ändert weder in Seewasser noch in isotonischer Chlornatriumlösung ihr Gewicht, nimmt dagegen in einer hypotonischen Lösung an Gewicht zu und verliert an Gewicht in einer hypertonischen. Die Reizung des Ausftihrganges erhöht den intracellulären osmotischen Druck. In den Zell- säften der thätigen Drüse wird durch Spaltung von »composti salino-proteici« die Menge der osmotisch wirkenden Stoffe vermehrt. Da die Absorption von Wasser von einer Vermehrung der Trockensubstanz begleitet ist, so geht wahr- scheinlich das Wasser ganz oder theilweise durch Hydrolyse in feste Verbin- dungen über. Während der Function in situ ändert sich der osmotische Druck der Drüse nicht. Rottmann studirt die Entwickelung der Radula hauptsächlich an Loligo vulgaris^ außerdem an Sepia offieinalis, Octopus vulgaris und Eledone moschata. Er gibt zunächst einen topographischen Überblick der in Frage kommen- den Organe. Die von Joubin [s. Bericht f. 1887 Moll, p 46] bei den Deca- poden am Buccalbulbus gefundenen vorderen Speicheldrüsen waren nicht zu entdecken; doch liegen zu beiden Seiten der Mundmasse 2 kleine rundliche, den vorderen Speicheldrüsen der Octopoden ähnliche Gebilde mit Ausführgängen. Über die Entwickelung des Vorderdarmes werden die Angaben früherer Untersucher bestätigt. Bei L. entsteht die Radulatasche als Ausstülpung des ectodermalen Vorderdarmes. Zunächst wird vom basalen Epithel der Tasche die feine Basalmembran abgeschieden, dann von den Odontoblasten median im Grunde der Tasche neue Substanz, die eine locale Hervorwölbung der Basal- membran, die Anlage des 1. Zahns, bedingt. Die eigentlichen Odontoblasten erstrecken sich vom Grunde der Tasche bis unter den jungen Zahn und haben stärker färbbare Kerne. Der 2., schon hakenförmige Zahn entsteht hinter dem 1., der mit seiner Matrix nach vorn rückt, indem sich die Odontoblasten in gewöhnliche Zellen umwandeln. In gleicher Weise werden die übrigen Zähne gebildet. Im Zusammenhang mit den übrigen Organen wächst die Radulatasche und wird birnförmig mit vorderem, engem Ausführgang. Mit dem Auftreten der Zähne werden vorn die oberen und unteren Epithel- zelleu flach, hinten bildet sich am oberen Epithel zwischen je 2 Zähnen ein Fortsatz, der den Zwischenraum genau ausfüllt. Auch diese Zellen ergänzen sich vom Hinterende der Tasche aus. An der Zahnbildung sind diese oberen Zellen gar nicht betheiligt. Die Bildung jedes Zahnes beginnt mit Abschei- dung der feinen, vorn und seitlich in die Basalmembran übergehenden Lamelle, dann werden gleichzeitig der eigentliche Zahnkörper und die Fußplatte (Basal- membran) durch bestimmte Odontoblasten abgeschieden; beide Theile sind von 72 Mollusca. Anfang an innig verbunden. Später verschmelzen die Fußplatten der Zähne einer Reihe mit einander. Die Zähne bewegen sich im Zusammenhang mit den Odonto- blasten weiter, da die gleiche Odontoblastengruppe nur einen Zahn abscheidet und mit ihm unter Verwandlung in die niedrigen Zellen des basalen Epithels nach vorn rückt, während am Grund der Tasche neue Odontoblastengruppen gebildet werden. Nach der Mittelreihe wird auf jeder Seite eine Seiteureihe, dann wieder jederseits eine etc. abgeschieden. Mehr als 9 Längsreihen Averden bei L. V. nicht gebildet. Bei den übrigen untersuchten Cephalopoden verlaufen diese Processe wesentlich so wie bei Loligo. Smith folgert aus seinen Untersuchungen an BacuUtes chicoensis, dass B. von Lytoceras abstammt. Die Jugendstadien von B. eh. ähneln sehr denen von L. , nur zeigen sie eine größere Contraction der Larvenkammer, eine zu frühe »ornamentation of the embryonic and larval shell« und eine Reduction in der Zahl der Loben und Sättel. Jedenfalls ist B. monophyletischen Ur- sprungs, und zwar retrogressiv »retarded in most characters, while progressive in others«. »Straight degenerate forms« sind in der Stammesgeschichte der Cephalopoden von der Trias an häufiger, ohne aber unter einander genetisch direct verknüpft zu sein. Sie zeigen die extremste Specialisirung und sind kurzlebige Seitenäste des Hauptstammes. Tunicata. (Referent: Prof. A. Dell a V alle in Neapel.) Apstein, C, Salpidae. in: Nord. Plankton Kiel No. 3 p5 — 10 11 Figg. [3 spp. indigene del Plankton nordico : Salpa nmeronata, fusiformis, asymmetrica ; 4 spp. accidentali.] Borgert, A., Die nordischen Dolioliden. ibid. No. 3 p 1 — 4 4 Figg. [Doliolum Krohni, sp.?, tritonis, 7iationaHs.] Dahlgrün, Wilh., Untersuchungen über den Bau der Excretionsorgane der Tunicaten. in: Arch. Mikr. Anat. 58. Bd. p 608—640 T 30, 31; comun. prelim. in: Z. Anz. 24. Bd. p 149—151. [2] Della Valle, A., Di alcune particolaritä osservate nelle Ascidie del golfo diNapoli. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 186—188. [3] Hartmeyer, Rob., 1. Zur Kenntnis des Genus Ä/wftosoma Ehrbg. in: Arch. Naturg. 67. Jahrg. Beiheft p 151 — 168 T 4. [Revisione specigrafica a proposito di esemplari originali deir Ehrenberg (1828) conservati nel Museo di Berlino.] , 2. Holosome Ascidien (Ascidiacea holosomata). in: Meeresfauna von Bergen p 17 — 63 23 Figg. [Ascidie di Bergen : 26 specie (1 n.) artiche e subartiche, viventi in- sieme, con prevalenza delle subartiche.] *Herdman, W. A., 1. The Pelagic Tunicata. in: Proc. R. Irish Acad. (3) Vol. 5 p 748—751. , 2. Observations on Compound Ascidians. in: Rep. 70.Meet. Brit.Ass.Adv. Sc. p384 — 386. [Elenco di Ascidie del golfo di Napoli.] Lohmann, H., Die Appendicularien. in: Nord. Plankton Kiel No. 3 p 11 — 21 14 Figg. [4 spp. indigene del Plankton nordico: Fritillaria borealis, Oikopleura vanhöffem, labrado- rietisis, chamissonis ; altre 4 spp. di 0. sono accidentali.] Michaelsen, W., Entgegnung, in: Z. Anz. 25. Bd. p 3 — 6. [Polemica con Seeliger.] Pizon, Ant., Origine du pigment chez les Tuniciers. Transmission du pigment maternel ä l'embryon. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 170—172. [2] Ritter, W. E., 1. As to »Social Ascidians«. in: Amer. Natural. VoL 35 p 230— 231. [A proposito del gen. Synelavella di Caulleiy, cf Bericht f. 1900 Tun. p 1.] , 2. Papers from the Harriman Alaska Expedition. 23. The Ascidians. in: Proc. Washington Acad. Sc. Vol. 3 p 225-266 T 27-30. [4] Scliultze, L. S., Untersuchungen über den Herzschlag der Salpen. in: Jena. Zeit. Natui'w. 35. Bd. p 221—328 5 Figg. T 9—11. [4] Seeliger, 0., Tunicata. in: Bronn, Class. Ordn. 3. Bd. Suppl. Lief. 26— 30 p 385—464 F 88 — 112 T 21, 22. [Ascidie: intestino branchiale, tubo digerente.] Selys-Longchamps, IMarc de, Etüde du developpement de la branchie chez Corella, avec une note sur la formation des protostigmates chez Ciona et Ascidiella. in : Arch. Biol. Tome 17 p 673—711 T 24. [2] Todaro, Fr.. L' organo renale delle Salpe. (Sunto.) in : IMonit. Z. Ital. Anno 12 p 174—176. [5] VIgnon, P., Sur l'histologie de la branchie et du tube digestif, chez les Ascidies. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 714—716. [3] Zool. Jahvesbeiieht. 10(11. Tunicata. J Tunicata. 1. Tanicati in generale. Sui Tunicati abissali v. infra, AUg. Biologie, Chun. II Dahlgrün distingue nei Tunicati 4 gradi di organizzazione nell' appa- recchio di escrezione. 1) Cellule sparse (es. Botryllus, BotrylJoicles, Poly- eyclus, Giona intestinalis, Salpa democratica, mncronata, nmcinccta, fusiformis). Si tratta di un piecolo numero di celhile mesenchimali ovali, situate nella re- gione viscerale, specialmente fra 1' esofago ed il rette, notevoli per la presenza di grauuli bruni nel protoplasina. 2) Vescichette [Ascidiella cristata, Aseidia mentida). Sono immerse in uno stroma connettivale che involge tutto il tratto intestinale ; constano di una parete formata da cellule prismatiche ; contengono prima un liquido, poi una sostanza solida, amorfa, stratificata. 3) Sacchetti [GyntJ/ia dura, Microcosmus scrotum) situati in ambedue i lati del corpo, fra i lobi della glandola sessuale, immediatamente sotto dell' ectoderma. Ogni sac- chetto e circondato da una sottile Capsula connettivale, ed ha la parete costi- tuita da cellule cubiche. Nel protoplasma di queste compariscono dei granuli oscuri, che poi si raccolgono in bastoncini all' estremitä libera delle cellule; i bastoncini, espulsi, si dispongono in istrati concentrici intorno alla massa di concrezione giallo-bruna giä formata. 4) Organo renale. La forma piü evoluta di rene nei Tunicati si trova nella Molgida occulta, dove e rappresentata da una voluminosa vescica interamente chiusa, situata sul lato destro del corpo. La parete della vescica consta di uno Strato esterno connettivale e di uno interno epiteliale, con cellule cilindriche, a protoplasma scavato da vacuoli in cui sono raccolti i granuli di concrezione. II contenuto della vescica e un liquido chiaro e un bastoncello di concrezione bruna. I granuli cadendo nel- r interno del sacchetto si mescolano con i detriti del tessuto e si addossano al bastoncino centrale. 2. Appendicolarie. V. Herdman(2) e Lohmann. 3. Ascidie. Vedi Hartmeyer (1,2), Herdman(2), Michaelsen, Ritterf'), Seeliger. Le protostimme nella Gorella j^didUßlogranima si formano e si dividono, secondo il Selys-Longchamps, come in Giona e Ascidiella, e, fino ad un certo punto, anche in Molgula. La divergenza comincia allo stadio caratterizzato dalla presenza di 6 serie trasversali. In Gorella, le stimme prendono la forma di semihme verticali (4 per serie). L' aumento in numero avviene per sdop- piamento delle stimme preesistenti (cosi nel senso della stessa serie come in maniera da formare una serie duplice). Solo molto tardi, cioe quando si passa dallo stadio di 24 serie ti'asversali di semilune orizzontali a quello di 48, le stimme formano le spirali doppie incurvando ambedue le corna. Le spirali orizzontali doppie bentosto si separano in due spirali semplici, una anteriore e una posteriore ; 1' incurvamento dell' estremitä esterna di queste da origine alle spirali intercalari. Un certo numero di seni trasversali, piü voluminosi e meglio distinti degli altri, entrano nella rete; ma giammai nella Gorella adulta si vede un' alternanza fra i diversi seni trasversi. II Pizon trova che anche nelle specie di Ascidie piü fortemente colorate allo stato adulto, come Distaplia rosea, Botrylloides rubrum, Botryllus violaee/us, le larve alla schiusura sono quasi incolori. La pigmentazione cresce poi nelle generazioni seguenti a misura che si aumenta la somma degli elementi 3. Ascidie. 3 cellulari derivanti dagl' individui in regresso. I primi granuli pigmentati vengono alla larva dall' organismo materno, per movimento proprio dei granuli, senza 1' intermedio di fagociti che facciano da veicoli. In un embrione di Botrylkis violaceus lo stadio piü giovane (cavitä enterica primi Hva appena for- mata) che presentasse pigmento mostrava delle Serie di granuli che si estende- vano senza interruzione dalla cavitä sanguigna materna fino alle cellule ecto- dermiche dell' embrione, attraverso gl' inviluppi larvali. Gli elementi cellulari degl' individui morti si disgregano e si spandono, isolatam^nte o a piccoli gruppi, uei tubi vascolari coloniali e nelle cavitä sauguigne degl' individui vivi, dove si mescolano al torrente circolatorio. In seguito, e per gradi, negli elementi compariscono delle granulazioni pigmentali che vanno aumentando in numero a misura che le decomposizioni interne delle cellule diventano piü profonde. Insomma i granuli pigmentali sono il residuo finale della distruzione degli ele- menti provenienti dalle diverse generazioni di ascidiozoi che muoiono nel cor- mus. I vecchi globuli sanguigni hanno la stessa Sorte che questi elementi. Nulla di preciso si puö dire suUa vitalitä reale o apparente di questi granuli pigmentali. II pigmento si elimina in quantitä considerevole per via della tuniea, specialmente nei Diplosomidi e nella Distcqilia. Non sono organi motori, ne centrosomi, dice 11 Vignon, quelle granulazioni che si trovano alla base delle ciglia nelle cellule vibratili delle Ascidie; ma semplici inserzioui cromatiche del ciglio sul citoplasma. Non se ne vedono di tali granulazioni in varii casi, p. es. nell' ÄnoureUa, nelle cellule a ciglia finis- sime dell' area esofagea e nelle cellule speciali della doecia esofagea; e nella Giona, nelle cellule dello stomaco e in molte cellule branchiali vieine al tu- bercolo vibratile. Neil' endostilo il nucleolo e voluminoso in tutte le cellule glandolari, ma non nelle cellule ciliate. Le cellule epatiche delle Ascidie cou- tengono, in vacuoli posti fra il nucleo e la superficie, delle concrezioni molto nette ; queste, quando la cellula e matura, producono la caduta della porzione superficiale del protoplasma. La porzione di protoplasma che resta col nucleo e chiara, tutta seminata di punteggiature molto cromatiche. La cellula giovane porta abbastanza a lungo un orlo a spazzola con globuli cromatici; globuli analoghi si hanno pure piü tardi talvolta nell' interno delle concrezioni. Non vi e rigenerazione epiteliale nel fegato voluminoso di Anourella. II Della Valle descrive le diverse fasi di migrazione e scissione osservate in 2 grosse colonie di Diploso7iia Listeri, vissute dall' Agosto all' Aprile sulle pareti delle vasche della Stazione Zoologica di Napoli. II movimento di mi- grazione cosi della colonia madre come delle colonie figlie fu sempre verso la superficie di livello. Delle colonie figlie distaccate dalla principale alcune vissero poco e male, altre fiorirono rigogliosamente. Probabilmente, una terza maniera di origine di una nuova colonia (le due maniere ordinarie sono: le larve, e la scissione di colonie figlie con relativa migrazione strisciando sul sostegno) e data dai propagoli, cioe individui in diverso grado di sviluppo (uova, larve ed anche individui adulti) incapsulati dalla tuniea comune quasi in una cisti protettrice. Sopravvivendo al disfacimento generale di una colonia, questi propagoli, perduti ogni legame con la colonia madre, e non fissati nuova- mente in alcun modo a nessun sostegno, son trasportati via dall' acqua altrove a caso. — Una speciale migrazione 1' A. 1' ha veduto pure in varii individui di Giona intesünaUs. Stirati in su da una folla di bollicine d' aria che riman- gono aderenti al loro corpo, questi individui allungano straordinariamente il peduncolo d' inserzione; ma se 1' ascidia e fissata su una parete verticale, al- lora 1' animale, costretto a cambiare continuamente di posto, si sforza di re- sistere alla trazione operata su di lui da quell' incomodo nuovo apparecchio Tunicat a. . di galleggiamento, e perö successivamente si fissa sempre piü in alto mediante nuovi prolungamenti adesivi. Nelle acque di Alaska il Ritter(2) ha trovato 15 specie di Ascidie , di cui 11 nuove, appartenenti ai generi Äseidia, Molgula^ Rhizomolgula [n.) , Styela, Distoma, Distaplia, Didemnum, Amaroucium^ BotryUus. Poche ascidie furono rinvenute lä dove abbondavano nelle acque i detriti glaciali , e la sedimenta- zione era in rapido progresso. Molto probabilmente la diminuzione della sali- nitä del mare, dovuta all' acqua dolce che deriva dal ghiaccio fondente, e una condizione sfavorevole alla loro esistenza. La R. arenosa e notevole per nu- merosi prolungamenti ectodermici sparsi su tutta la superficie del man- tello, particolarmente nell' estremo posteriore, e per un lungo peduncolo munito di varie appendici rizoidi. Le piü piccole fra queste, esaminate a forte in- grandimento, somigliano ad una fibra nervosa midollare ; la parte assile e co- stituita da un fascetto muscolare, derivante probabilmente dalle fibre muscolari del mantello ; manca una vera parete epiteliale con nuclei , sieche le fibre muscolari sono circoudate da ogni parte dalla sostanza' tunicale. Nel Didem- num strangidatimi n. sembra che gli embrioni siano messi in libertä neU' ac- qua dair addome dopo che si e diviso dal torace nel punto dello strozzamento, 4. Salpe. Vedi Apstein, Borgert e Herdman(i). I movimenti del cuore delle Salpe variano molto, secondo lo Schultze, in S. africana-maxima , democratica-mucronata e Cyclosalpa pmnata (a Messina) anche nell' animale integro, e nello stesso individuo; e ciö tanto pel numero delle pulsazioni che si seguono tutte nello stesso senso, quanto per la lunghezza assoluta delle singole serie di pulsazioni. II rimanere in acqua non rinnovata, e quindi povera di ossigeno, produce bentosto un rallentamento delle singole Serie di pulsazioni. Del resto, in generale, la frequenza delle pulsazioni in un senso e la stessa che quella nel senso opposto. Anche negli esemplari di fresco pescati e ben vivi 1' onda di contrazione non procede sempre uniforme. Quasi nel mezzo del cuore, talvolta anche piü verso 1' estremitä arteriosa, r onda si rallenta notevolmente, indugia per qualche poco e poi riprende con la velocitä consueta. Per lo piü prima che termini un' ondata nell' estremo arterioso giä comincia una nuova onda all' estremo venoso del cuore. II nu- mero delle onde che procedono contemporaueamente sul cuore dipende dalla rapiditä di propagazione dell' onda e dalla frequenza delle pulsazioni. Nelle due specie piü grosse [S. afr.-max. e C. pinn.) 1' A. ne ha veduto sempre solo 2 onde contemporaueamente sul cuore (il Vogt nella piccola S. de^n.-nmcr. vide seguirsi 7 strozzature consecutive). Tra i fenomeni che precedono la morte uno dei piü frequenti e la mancanza di coordinazione dei movimenti: talvolta questo disordine ha luogo solo nella pulsazione per uno dei versi; una diffe- renza per uno solo dei versi si puö avere anche nella lunghezza della serie delle pulsazioni. In una G. pinnata, soiitaria, estinte del tutto le ondate ad- viscerali, si seguirono senza interruzione 2415 onde abviscerali interamente com- plete (38-44 al minuto). — Agiscono rapidamente suUe contrazioni cardiache la nicotina, abbreviandole ; 1' elleborina, rallentandole ; ma senza che si possa parlare di attivitä specifica suU' estremo cardiaco viscerale o sull' ipobranchiale. In talune circostanze un estremo puö resistere al veleno piü che 1' altro. H cuore contiene in se stesso gli stimoli per la contrazione (»autotopia«). Iso- landolo insieme ad una piccola parte della massa gelatinosa circostante (in tutto, un dado di 1 cm di lato), ricomincia a battere di nuovo regolarmente 4. Salpe. 5 tosto che e cessata la prima azione dello stimolo. Anclie il carattere alter- nante e di natura autotopica. Diversamente da quello che avviene nel cuore dei Vertebrati, le pulsazioni cardiache delle Salpe soiio affatto indipendenti dal sistema nervoso centrale. Separando un cuore di *S'. dalle radici vascolari, iso- landolo dal pericardio, dividendolo in pezzi, prima cessa ogni movimento coor- dinato (col microscopio si vedono delle contrazioni vermiformi delle siugole fibre); poi, avendo cura di mantenere una corrente di acqua fresca, riprendono dopo alcune ore. In un caso fu tagliato in 4 pezzi il cuore di C. p. : dopo 3Y2 ore ogni pezzo eseguiva delle contrazioni ritmiche, con diverso tempo. L' aggiunzioue di acqua fresca faceva arrestare per parecchi minuti ogni con- trazione; ma in seguito il movimento ricomiuciava come prima in tutti i pezzi. (Lo stesso e anche pel cuore della Ciona intestinalis^ contro Lingle & Loeb.) Nessuna influenza esercita sulle contrazioni lo stato di pletora 0 di vacuitä (similmente per Ciona int., confermando le osservazioni del Krukenberg). Non esistono nel cuore delle Salpe cellule gangliari e fibre nervöse; lo stimolo motorio si genera esclusivamente nel ricambio materiale delle sue cellule mus- colari rieche di sarcoplasma. — Le cause che determinano 1' azione coor- dinata di tutte le parti del cuore sono: 1) capacitä del cuore di propagare attivamente di fibra in fibra lo stimolo di contrazione; 2) limitazioni speciali di questa capacitä fondate sulle proprietä refrattarie delle fibre muscolari; 3) determinate differenze, diversamente localizzate, nella ritmicitä delle fonti degli stimoli. — II cuore delle Salpe e un bell' esempio di autoregolatore pura- mente miogeno di un meccanismo motorio rigorosamente coordinato. Secondo le ricerche del TodarO nell' HeUcosalpa virgola 1' esofago in am- bedue le forme, aggregata e solitaria, e diviso in 3 parti per tutta la sua lunghezza. La parte mediana comincia con una larga dilatazione ampollare e si continua in basso a forma di tubo, che va ad aprirsi nello stomaco in mezzo ai 2 ciechi stomacali; le laterali conservano sempre la forma tubolare e sboccano nel principio dei ciechi. Cosi i ciechi come i condotti che in esso hanno termine contengono solo liquido, senza mai traccia di bolo alimentäre. L' organo renale e pari, situato ai lati dell' ampolla esofagea, donde manda un sottile prolungamento che va a raggiungere lo stomaco fra i 2 fondi ciechi. II primo abbozzo dell' organo si sviluppa nella parete dell' ampolla, contem- poraneamente alla prima comparsa dei muscoli del corpo. L' organo adulto Consta di 2 parti: una, profonda, circondante immediatamente 1' epitelio del- 1' esofago e composta di vescicole ripiene di concrezioni uriche ; 1' altra, super- ficiale, formata da una sostanza gelatinosa traversata da un sottilissimo reticolo a larghe maglie fatto da piccolissime cellule pallide , con varie cellule molto piü grandi e fusiformi sparse in diversi punti. Lungo i lati dell' ampolla eso- fagea le vescicole contenenti le dette concrezioni scoppiano e spariscono: allora le grosse concrezioni cominciano a disciogliersi, formando al disopra dell' epi- telio uno Strato granulöse che risulta di granulazioni finissime bruno-giallognole. Granulazioni somiglianti se ne vedono pure diffuse nelle cellule epiteliali in corrispondenza dei solchi che separano l' ampolla esofagea dai condotti laterali »donde probabilmente passano insieme alla parte liquida a comporre 1' urina che decorre in essi«. »La funzione renale adunque si compie col disfacimento delle dette vescicole che si rinnovano continuamente a spese della sostanza gelatinosa. Dapprima ripiene di liquido limpido, incolore, si accolgono, poi, in esse le concrezioni uriche che per lo scoppio delle vescicole si risolvono a poco a poco nelle granulazioni che penetrano nell' epitelio, il quäle le elimina nella cavitä dell' esofago.« Nella Gydosalpa pinnata 1' organo renale e molto rudimentale. Zool. Jahresbericht. 1901. Tunicata. 10 Vertebrata. (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenic Dr. M. v. Davidoff in Villefranchc s.M. ; für II. Organogenie u. Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Sclioebel in Neapel.) Abel, 0., 1. Les Dauphins longirostres du Bolderien (Miocene superieur) des environs d'An- vers. _ in : Mem. Mus. H. N. Belg. Tome 1 95 pgg. 17 Figg. 10 Taf. [91] * , 2. Über die Hautbepanzerung fossiler Zahnwale, in : Beitr. Pal. Geol. Österr. -Ungarn 13. Bd. p 297—317 4 Figg. 2 Taf. Abraham, Karl, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Wellensittichs [Melopsittacus un- dulatiis). in: Anat. Hefte 1. Abth. 17. Bd. p 589—669 T 33—35. [76] *Acquisto, V., Genesi e sviluppo della sostanza elastica. in: Atti Accad. Sc. Med. Palermo 38 pgg. Taf. Adler, Wilh., Die Entwickelung der äußeren Körperform und des Mesoderms bei Bufo vul- garis, in: Internat. Monatsschr. Anat. Phys. 18. Bd. p 19—42 T 3, 4. [70] Adloff, P., Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems von Szis scrofa dornest, in: Anat. Anz. 19. Bd. p 481-490 6 Figg. [107] *Aichel, 0. , Das Tectum loborum opticorum embryonaler Teleostier mit Berücksichtigung vergleichend-anatomischer Verhältnisse. Dissert. Würzburg 21 pgg. 3 Figg. Aigner, Alb. , Über das Epithel im Nebenhoden einiger Säugethiere und seine secretorische Thätigkeit. in: Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. 3. Abth. p 555— 581 3 Taf. [217] Albini, Gius. , Su una nuova tunica muscolare delF iutestino tenue del Cane e di alcuni altri animali. in: Atti Accad. Napoli (2) Vol. 10 No. 3 2 pgg. Taf. [183] *Alexander, Gr., 1. Zur Anatomie des Ganglion vestibuläre der Säugethiere. in: Arch. Ohren- heilk. 51. Bd. p 109—125 Fig. 7 Taf. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 148.] * , 2. Zur Entwickelung des Ductus endolymphaticus (Recessus labyriuthi). ibid. 52. Bd. p 18—22 Taf. * , 3. Über Entwickelung und Bau der Pars inferior labyrinthi der höheren Säugethiere. Ein Beitrag zur Morphologie des OhrlabjTinths. in: Denkschr. Akad. Wien Math. Nat. Cl. 70. Bd. 1900 p 427—482 4 Figg. 9 Taf. , 4. Beiträge zur Morphologie des Ohrlabyrinths, in: Centralbl. Phys. 14. Bd. p 604 —608. [1G7] , 5. Das Labyiünthpigment des Menschen und der höheren Säugethiere nebst Bemer- kungen über den feineren Bau des perilymphatischen Gewebes, in: Arch. Mikr. Anat. 58. Bd. p 134—181 2 Figg. T 4—7. [170] AlezaiS, . . ., 1. Les adaptations fonctionelles de Tappareil locomoteur. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 3 p 15—21. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 126.] , 2. Etüde anatomique du Cobaye [Gavia cobaya). Suite, in: Journ. Anat. Phys. Paris 37. Annee p 102—126, 270—290 T 23—42. [Unvollendet: Muskeln.] , 8. Le canal rachidien et les fonctions de locomotion chez les Mammiferes. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 918—920. [108] , 4. Les muscles du membre posterieur du Kangourou [Macropiis Bennetti). ibid. p 971 ^—972. [128] Zool. Jahresbericht. 1901. Vertebrata. 10* 2 Vertebrata. Allis, E. P., The Lateral Sensory Canals, the Eye-Muscles, and the Peripheral Distribution of certain of the Cranial Nerves oi Mifsfelus laevis. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 45 p 87-236 T 10—12. [155, 162, 180, 193] *Alt, Adolf, Original Contributions concerning the Glandulär Structures appertaining to the Human Eye and its Appendages. in: Trans. Acad. Sc. St. Louis Vol. 10 1900 p 185- —207 36 Taf. Ance!, F., 1. Sur l'origine des glandes cutanees de la Salamandre. Note preliminaire. in: C. E. Ass. Anat. 3. Scss. p 42—44. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 100.] - — , 2. Etüde du developi^ement des glandes de la peau des Batraciens et en particulier de la Salamandre terrestre. in: Arch. Biol. Tome 18 p 257—289 T 8, 9. [96] Anderson, R. J., The Dentition of the Seal, in: Eep. 70. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 790—792. [107] Andrain, Jul., Note sur le groupement des spermatozoides dans les tubes seminiferes sur les cellules de Sertoli. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 903—904. [45] Andres, A., s. Pesci. Andres, A. , «& L. Pesci, Ricerche suUa semipermeabilitä dell' integumento della Rana. in: Rend. Ist. Lomb. Sc. Milano (2) Vol. 34 14 pgg. Anile, A., Contributo alla conoscenza delle glandole di Brunner. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 233—234. [184] ^Anthony, R., 1. Le muscle presternal: ses formes fibreuses rudimentaires, lern- frequeuce chez l'Homme et leur presence chez certains Animaux. in: Bull. Mem. Soc. Anthrop. Paris (5) Tome 1 p 486—514 13 Pigg. , 2. Note sur la morphogenie du sternum chez les Mammiferes ä propos de l'etude de Paterson sur le developpement de cet os. ibid. p 19 — 43 15 Figg. [107] Apolanl, Hugo, 1. Über den Verhornungsprocess. in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. j) 766 — 798 T 41, 42. [93] , 2» Über den Verhornungsprocess. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 183 — 184. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Argutinsky, P. , Zur Kenntnis der Blutplättchen, in: Anat. Anz. 19. Bd. p 552 — 554. [68] Arnold, J., 1. Über »Pettkörnchenzellen« ; ein weiterer Beitrag zur »Granulalehre«, in: Arch. Path. Anat. 163. Bd. p 1—20 T 1. [54] , 2. Über feinere Structuren der Leber, ein weiterer Beitrag zur Granula-Lehre, ibid. 166. Bd. p 533—561 T 18. [186] , 3. Zur Kenntnis der Granula der Leberzellen, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 226 — 228. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] *Asayama, L., ZurAnatomie des Ligamentum pectiuatum. in: Arch. Ophthalm. 53. Bd. p 113 —128 Taf. *Ascoli, C, II meccanesimo di formazione della mucosa gastrica umana. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 25 p 257—395 T 11—13. Athanasiu, J., La structure et l'origine du nei'f depresseur. in: Journ. Anat. Phys. Paris Tome 37 p 265—269 T 8. [156] Atkinson, Roger T., The early Development of the Circulation in the Suprarenal of the Rabbit. in: Anat. Anz. 19. Bd. p 610—612 2 Figg. [215] *Axenfeld, Th., Über die feinere Histologie der Thränendrüse, besonders über das Vorkommen von Fett in den EpitheUen. in: Ber. 28. Vers. Ophthalm. Ges. p 160—169 4 Figg. AyerS, H., & C. M. Jackson, Morphology of the Myxinoidei. 1. Skeleton and Musculatui'e. in : Journ. Morph. Boston Vol. 17 p 185—226 T 22, 23. [88, 103] Baldus, Rob. , Die Intervertebralspalte v. Ebner's und die Quertheilimg der Schwanzwirbel bei Hc7nidadylus mabuia Mor. Dissert. Leipzig 19 pgg. 10 Figg. 2 Taf. [108] Ballowitz, E., 1. Ein Capitel aus der Entwickelungsgeschichte der Schlangen: Die Schick- sale des Urmunds bei der Kreuzotter und der Ringelnatter, in: Verh. Anat. Ges. 15. Vers, p 80-88 11 Figg. [72] Vertebrata. 3 Ballowitz, E., 2. Die Gastrulation bei der Rmgelnatier {Tropidonofus natrix Boie) his zum Auftreten der Falterform der Embryonalanlage, in : Zeit. "Wiss. Z. 70. Bd. p 675—732 41 Figg. T 29—33. [72] Banchi, Art., 1. La parafibula nei Marsupiali. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 273— 283 10 Figg. [119] * , 2. Contributo alla conoscenza dell' origine della sinoviale. in: Lo Sperimentale Fi- renze Vol. 55 p 273—295. * , 3. Ricerclie intorno alla struttura della sinoviale ed alla presunta origine della sino- via. ibid. p 297—299. Banchi , Gr., L' Influenza delle cause meccaniche nello sviluppo delle ossa. ibid. p 371—389 3 Taf [102] Barbadoro, Luigi, Gli strati della retina nello sviluppo della Eana. in: Anat. Anz. 19. Bd. p 597— 601 3 Figg. [177] Bardeen, Ch. R., & W. H. Lewis, Development of the limbs, body-wall and back in Man. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 1—35 27 Figg. T 1—9. [89] Bardeleben, Heinr. v. , Die Heilung der Epidermis, in: Arch. Path. Anat. 163. Bd. p 498 —550 13 Figg. [60] Barf urlh , D. , Ist die Regeneration vom Nervensystem aliliängig ? (Nach eigenen und nach Vei'suchen von Richard Rubin.) in: Verh. Anat. Ges. 15. Vers, p 197—201. [60] Barpl, Ugo, & S. G. Tornello, I vasi aberranti del fegato dei Solipedi. Prima nota. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 129—140 T 4. [187] Barratt, J. 0. W., Observations on the structure of the third, fourth, and sixth cranial nerves. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 35 p 214—223 T 27—31. [155] Bartels, Paul, Über den Verlauf der Lymphgefäße der Schilddrüse bei Säugethieren und beim Menschen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 16. Bd. p 333—379 T 28, 29. [208] Bartram, Emil, Anatomische, histologische und embryologische Untei'suchungen über den Verdauungstractus von Eiulyptes chrysocome. in: Zeit. Naturw. Stuttgart 74. Bd. p 173—236 T 3, 4. [181] Bataillon, E., 1, La pression osmotique et les grands problemes de la biologie. in: Arch. Entwickelungsmech. 11. Bd. p 149—184 T 5. [48] , 2. Sur l'evolution de la fonction respiratoire chez les oeufs d'Amphibiens. ibid. 12. Bd. p 302-304. [4:7] , 3. Etudes experimentales sur l'evolution des Amphibiens. Les degres de maturation de l'ffiuf et la morphogenese. ibid. p 610 — 655 31 Figg. [49] , 4. Sur la valeur comparee des Solutions salines ou sucrees, en teratogenese experi- mentale. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 852—854. [48] , 5. Sur l'evolution des ceufs immatures de Bana fusca. ibid. p 1134 — 1136. [48] Battelli, F., Proprietes rheotactiques des spermatozoi'des. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve p 650—652. [Gavia.] Bauer, Mor. , Beitrag zur Histologie des Muskelmagens der Vögel, in: Ai'ch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 653—676 2 Figg. T 33, 34. [182] Bayliss, "W. M., On the origin from the spinal cord of the vaso-dilator tibres of the hind-limb, and on the nature of these fibres. in: Journ. Phys. Cambridge VoL 26 p 173 — 209 17 Figg. [157] Bechterew, W. v. , 1. Über ein wenig bekanntes Fasersystem an der Peripherie des antero- lateralen Abschnittes des Halsmarkes, in: Neur. Centralbl. 20. Jahrg. p 194 — 197. [149] , 2. Das antero-mediale Bündel im Seitenstrange des Rückenmarks, ibid. p 645 — 646. [151] Beddard, F. E. , 1. Notes on the Anatomy of Picarian Birds. — No. 4. On the Skeletons of Bucorvus eafer and B. abyssinicus ; with Notes on other Hornbills. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 16—24 F 2—5. [105] 4 Vertebrata. Beddard, F. E., 2. Some Notes upon the Anatomy and Systematic Position of tlie Ciconiine Genus Änastomus. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 365—371 F 89-91. [88] , 3. Contribution towards a Knowledge of the Osteology of the Pigmy Whale (Neoba- lana marginata). in: Trans. Z. Soc. London Vol. 16 p 87—114 T 7—9. [105] * , 4. On the Anatomy of the Radiated Fruit-Cuckoo [Garpococcyx radiatus). in: Ibis (8) Vol. 1 p 200-214 7 Figg. * — , 5. Some Notes upon the Brain and other Structures of Centetcs. in: Novit. Z. Tring Vol. 8 p 89-92 Taf. * , 6, On certain Points in the Anatomy of Callithrix torquata. ibid. p 362 — 366 Taf. Bemmelen, J. F. van, 1. Der Schädelbau der Monotremen. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 729—798 6 Figg. T 30—32. [111] , 2. Tweede mededeeling van waarnemingen omtrent den schedelbouw der Monotremata. in: Versl. Akad. Amsterdam (3) Deel 9 p 110—111 Taf. , 3. Derde mededeeling [etc.]. ibid. p 478 — 479. Benda, C, Über neue Darstellungsmethoden der Centralkörperchen und die Verwandtschaft der Basalkörper der Cilien mit Centralkörperchen. in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 147—157. [52] Benham, W. B., 1, On the Lar3Tix of certain Whales [Cogia, Balcrnopiera, and Ziphius). in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 278-300 F 75 T 25-28. [197] , 2. On the Anatomy of Cogia breviceps. ibid. Vol. 2 p 107—134 F 7, 8 T 8—11. [183] , 3. Heteropleuron hectori, the New Zealand Lancelet. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 273-280 T 17. , 4. On the New Zealand Lancelet. in: Trans. N-Zealand Inst. "Wellington Vol. 33 p 120—122 T 1. [Vorläufige Mittheilung: Heteropleuron Hectori n.] Bensley, B. Arthur, 1. On the question of an arboreal ancestry of the Marsupialia, and the interrelationships of the Mammalian subclasses. A review of certain phases of present and past opinion. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 117—138 2 Figg. [Steht auf dem Standpunkte von Huxley.] , 2. A theory of the origin and evolution of the Australian Marsupialia. ibid. p 245 -269 Figg. [91] Bernard, H. M., Studies in the Retina: Rods and Cones in the Frog and in some other Am- phibia. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 443—468 T 30, 31. [177] Bertacchini, P. , Intorno all' istogenesi dei nemaspermi di ToYow cWsi. Risposta alle osser- vazioni di Meves e Mac Gregoi'. in: Internat. Monatsschr. Anat. Phys. 17. Bd. 1900 p 408-423 T 14. [46] Bertelli, D., Sviluppo e conformazione delle pleure negli Uccelli. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 96-103, .118— 128. [210] *Betagh, G. , Sulla presenza del tessuto cellulo-adiposo nelle glandole linfatiche. in: Poli- clinico Roma Anno 8 p 180 — 191 Figg. Bethe, A. , Über die Regeneration peripherischer Nerven, in: Arch. Psychiatrie 34. Bd. 3. Heft 7 pgg. [136] Bickel, Ad., 1. Eine historische Studie über die Entdeckung des Magendie-Bellschen Lehr- satzes, in: Arch. Gesammte Phys. 85. Bd. p 276— 303. [157] , 2. Zur Anatomie des accessorischen Trigeminuskernes. in: Arch. Mikr. Anat. 59. Bd. p 270-285 3 Figg. T 13. [149] Bignotti, G. , Sul tarso del Mus decumanus. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. p 17—19. [119] *Bild , A. , Die Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems bei Sus donicsticus und das Ver- hältnis der Lippenfurchenanlagc zur Zahnleiste. Dissert. Breslau 66 j)gg. *Blacher, K., Über das Verhältnis der mütterlichen zu den fötalen Gefäßen der Placenta. in: Arch. Gynäk. 64. Bd. p 190—192. Vertebrata. 5 Blanc , H. , Sur le developpement de l'epiphyse et de la paraphyse chez la Salamandra atra. in: C. R 83. Sess. Soc. Helv. Sc. N. 1900 p 64-66. [154] Bles, E. J., On the breeding habits oi Xenopus Icevis Daud. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 11 p 220—222 Fig. *Bochenek, A., La racine bulbo-spinale du trijumeau et ses connexions avec les trois branches peripheriques. in: Le Nevraxe Louvain Tome 3 p 109 — 119 4 Figg. , s. Gehuchten. *Böhm, A. A., & M. v. Davidoff, Textbook of Histology and Miscroscopical Technic. Edited witli additions by G. C. Hub er. London 502 pgg. Figg. Boeke , J., Die Bedeutung des Infundibulums in der Entwickelung der Knochenfische. Vor- läufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 17—20 2 Figg. [147] *Bolk, L.. 1. Beiträge zur Affenanatomie. 2. Über das Grehirn von Orang-Utan, in: Petrus Camper Jena Deel 1 p 25—84 34 Figg. 2 Taf. * , 2. Sur la signification de la sympodie au point de vue de l'anatomie segmentale, ibid. p 85-107 9 Figg. • , 3. Bemerkungen zu meiner Abhandlung »Untersuchungen am schwangeren Uterus von Semnopithecus^. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 95—96. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 86. Die Uteri waren nicht von S., sondern von anderen Affen.] Bonhote, J. L., On the Evolution of Pattern in Feathers. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 316-326 T 19, 20. [96] Bonne, Ch., 1. Sur la structure des glandes bronchiques. in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 97 —123 7 Figg. [197] , 2. Note svu' la structure des glandes bronchiques. in: C. R. Ass. Anat. 3. Sess. p 255 — 256. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] , 3. Sur les gouttelettes de graisse ä existence temporaire des ganglions spinaux de la Grenouille. in: C. E. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 474—476. [139] Bonnet, R., Beiträge zm' Embryologie des Hundes. I.Fortsetzung, in: Anat. Hefte 1. Abth. 16. Bd. p 231—332 2 Figg. T 16-27. [77] Bonnier, P., Les otolithes et Taudition. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 1367—1369. '''Boschetti, S. , II gran simpatico nell' Uomo e negli Animali: appunti di storia, anatomia, fisiologia, patologia e terapia comparate. Parma 69 pgg. 3 Taf. *Bossi, V., & G. Spampani, Ricerche sui vasi linfatici degli arti del Cavallo. in: Nuovo Er- colani Pisa Anno 6 p 301—306, 321—325 2 Taf. Botezat, Eugen, 1. Die Innervation des harten Gaumens der Säugethiere. in: Zeit. Wiss. Z. 69. Bd. p 429—443 Fig. T 30, 31. [158] , 2. Über die Nervenendigung in Tastmenisken, ibid. 70. Bd. p 559—566 T 24. [160] *Boulai't, R., Note sur les canaux biliaires de TEmeu [Droinceus Novce-Hollandio'). in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 6 p 419—420. Boulenger, G. A., On the Presence of a Superbranchial Organ in the Cjrprinoid Fish Hypopli- thahniehthys. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 8 p 186—188 Fig. [195] Brächet, A., s. Swaen. *Branca, Alb., Sur les premiers developpements des dents et de l'epithelium buccal. in: C. R. 13. Congres Internat. Med. Paris 1900 Sect. Hist. p 62—64. Brandes, G., Die Zähne der Elefanten, in: Zeit. Naturw. Stuttgart 73. Bd. p 445—449. Brandes, G., & AV. Schoenichen, Die Brutpflege der schwanzlosen Batrachier. in: Abh. Nat. Ges. Halle 22. Bd. p 393— 461 25 Figg. T 2— 4. [70] Brauer, A., Über einige von der Valdivia-Expedition gesammelte Tiefseefische und ihre Augen. in: Sitzungsb. Ges. Naturw. Marburg No. 8. p 115—130 3 Figg. [171] Braus, Herm., 1, Über neuere Funde versteinerter Gliedmaßenknorpel und -muskeln von Selachiern. in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 34. Bd. p 177— 192 8 Figg. [114] g Vertebrata. Braus, Herrn., 2. Eückenrinne und ßückennalit der Tritongastrula. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 238-240 5 Figg. [68] , 3. Die Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. Ein Beitrag zur vergleichenden Mor- phologie der freien Gliedmaße bei niederen Fischen und zur Archipterygiumtheorie. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 4. Bd. p 137-300 25 Figg. T 21—29. [114,123] Broman, J., 1. Über gesetzmäßige Bewegungs- und Wachsthumserscheinungen (Taxis- und Tropismenformen) der Spermatiden, ihrer Centralkörper , Idiozomen und Kerne, in; Arch. Mikr. Anat. 59. Bd. p 106—143 59 Figg. T 5. [45] , 2. Notiz über das »Halsstück« der Spermien von Pclohates fuscus nebst kritischen Be- merkungen über die Nomenclatur der Spermienschwanzfdden. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 347—351 3 Figg. [44] Broom, R., 1. Note on an Echidna with eight cervical vertebra?. in: Proc. Linn. See. N-S- Wales Vol. 25 p 733—734 Fig. , 2. On the ossification of the vertebrse in the AVombat and otlier Marsupiais. ibid. p 735—739 T 49. [108] , 3. On the Structure and Affinities of Udenodon. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 162 —190 F 10, 11 T 16—18. [91, 105] Bi'Owicz, T. , Haben die intercellulären Gallengänge eigene "Wandungen? in: Bull. Acad. Cracovie 1900 p 358—367 Taf. [186] Brown, Arth. Erwin, On some points in the phylogeny of the Primates, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 119—125. [92] Brückner, . . ., s. Jonnesco. Brugsch, Theodor, s. Röthig. Bruner, H. L., The Smooth Facial Muscles of Anura and Salamandrina, a Contribution to the Anatomy and Physiology of the Respiratory Mechanism of the Amphibians. in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 317—364 T 17, 18. [126] Buchet, G., s. Pettit. Budgett, J. S., 1. On some Points in the Anatomy of Pohjpicnts. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 15 p 323—338 7 Figg. T 50—52. [202, 216] , 2. On the Breeding-habits of some West-African Fishes, with an Account of the Ex- ternal Features in Development of Protopterus annectcns, and a Description of the Larva oi Polypterus lapradei. ibid. Vol. 16 p 115-136 F 19—23 T 10, 11. [68] , 3. The Habits and Development of some West-African Fishes. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 11 p 102—104. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] Bugnion, E., L'articulation de l'epaule chez les Animaux et chez l'Homme. in: C. R. Ass. Anat. 3. Sess. p 93—103 2 Figg. [131] Burckhard, Georg, Die Implantation des Eies der Maus in die Uterusschleimhaut und die Umbildung derselben zur Decidua. in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 528— 569 4 Figg. T 26—28. [79] *Burckhardt, Rud., 1, Der Nestling von Psophia crcpitans und das Jugendkleid von Ehino- chdus jnhatus. in: Nova Acta Leop. Car. 79. Bd. No. 1 11 pgg. 2 Taf. , 2. Das Gehirn zweier sub fossil er Rieseniemuren aus Madagascar. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 229—237 2 Figg. [141] Burne, R. H., 1. A Contribution to the Myology and Visceral Anatomy of Chlamydophorus trunmtus. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 104—121 F 13-20. [88] , 2. Note on the Innervation of the Supraorbital Canal in the Cat-fish [Ghimcera mon- strosa). ibid. p 184—187 F 49. [162] '''Cabibbe, G. , 1. Contributo allo studio istologico della cistifellea e del coledoco. in: Atti Accad. Fisiocrit. Siena (4) Vol. 12 p 437—441. , 2. II processo postglenoideo nei cranii di normali, alienati, criminali in rapporto a quello dei varii ordini di Mammiferi. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 81 — 95 8 Figg. Vertebrata. 7 Cade, A., 1. Etüde de la Constitution laistologique normale et de quelques variations fonctio- nelles et experimentales des elements secreteurs des glandes gastriques du fond cliez les Mammiferes. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 4 p 1— 86 17 Figg. T 1, 2. [182] * , 2. Idem. These Lyon 160 pgg. 5 Taf. *Calamida, U. , Terminazioni nervöse nella membrana timpanica. in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 61 p 189—192. CalandrucciO, S., Sülle trasformazioni dei Leptocefalidi in Murenoidi : nota rettificativa. Cata- nia 1899 6 pgg. Taf. Caivert, W. J., On the blood-vessels of tlie human lymphatic gland. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 12 p 177—178 T 31. [207] Camerano, L., Ricerche intorno alla variazione del Bufo vidgaris Laur. in : Mem. Accad. Sc. Torino (2) Tomo 50 p 81—153 2 Taf. Camichel, . . ., & ... Mandoui, Des colorations bleue et verte de la peau des Vertebres. in: C. U. Acad. Sc. Paris Tome 133 p 826—828. [96] Capobianco , F. , Della partecipazione mesodermica nella genesi della nevroglia cerebrale. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 230—232. [140] Caradonna, Giamb., Ricerche sulla costituzione del plesso brachiale, suUa distribuzione dei suoi rami terminali e suU' anastomosi fra il nervo muscolo-cutaneo ed il nervo mediano negli Equini. ibid. p 62—75, 84—95 T 2, 3. [157] CaruCCi, V., 1. Über ein elastisches Band im Genus Bos und die Homologie desselben mit den Vincula tendinum hom. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 1 — 9 T 1, 2. [128] * , 2. Di un legamento elastico del genere Bos e della sua analogia con i vincula tendinum hominis. Camerino 15 pgg. * , 3. Intorno alla struttura delle cellule nervöse. Camerino 8 pgg. Cattaneo, G., Sul tempo e sul modo di formazione delle appendici piloriche nei Salmonidi. (Comunicazione preliminare.) in: IVIonit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. p 10 — 11. Cavalie, M., 1, Sur la perte de substance de la couche d'albumen de l'oeuf de Poule, au niveau de la tache embryonnaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 341. * , . . ., 2. La prespermatogenese chez le Poulet. in: C. R. 13. Congres Internat. Med. Paris 1900 Sect. Hist. p 42—45. *Cecca, R., Sopra i corpi tiroidi accessori. in: Boll. Sc. Med. Bologna (8) Vol. 1 p 225—245 Taf. Cesaris Demel, A. , 1. Osservazioni istologiche sul sangue. in: Arch. Biol. Tome 36 p 165 — 166. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Sulla sostanza cromatofila endoglobulare in alcuni eritrociti. in: Atti Accad. Sc. Torino Vol. 36 p 351—365 Taf.; Resume de l'auteur in: Arch. Ital. Biol. Tome 36 p 274-276. [56] *Chaine, J., 1. Disposition particuliere du genio-hyo'idien chez deux Teleosteens [Mullus sur- »luletus L. et Callioiiymus lyra Jj.]. in: Proc. Verb. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bordeaux 1900 p 64—66. * , 2. Note sur la myologie du Pij)a d'Amerique [Pipa americana Seba). ibid. p 66 — 68. * , 3. Conuexions du mylo-hyoidien et du genio-hyoidien chez quelques Mammiferes. ibid. p 72—74. * , 4. Connexions du mylo-hyoidien et du digastrique chez les Mammiferes. ibid. p 75 —78. *Chauveau, C, Le pharynx. Anatomie et physiologie. Paris 404 pgg. 165 Figg. Chemin, ..., s. Tribondeau. Chemin, ..., & ... Tribondeau, Dissociation du plexus brachial du Gibbon, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 894—895 Fig. [157] Chiarugi, G., 1. Alcune osservazioni sulla vita sessuale della Salamandrina perspicillata. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. p 41-43. 8 Vertebrata. *Chiarugi, G., 2. Contribuzioni alla embriologia umana normale e patologica. in: Lo Speri- mentale Firenze Vol. 55 p 107—116 Fig. Taf. Chomjakoff, M., Zur Entwickelungsgeschichte des Schädels einiger Tagraubvögel, in: Anat, Anz. 19. Bd. p 135—140 3 Figg. [111] *Citelli, S., Studio suUa struttura della niucosa laringea nell' Uomo. in: Arch. Ital. Laringol. Napoli Anno 21 p 14—17. *CivalIeri, A., Terminazioni nervöse nella ghiandola tiroide. in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 64 p 523-528 Figg. Coggi, A. , SuUe ampoUe del Lorenzini. (Sunto.) in: Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. p 43 — 44. [Vorläufige Mittlieilung.] *Coghill, G. E., The Rami of the Fifth Nerve in Amphibia. in: Journ, Comp. Neur. Gran- ville Vol. 11 p 48-60 Taf. Colin, Franz, s. Fraenkel. Colucci, C, Contributo alla anatomia e fisiologia del trigemino. in : Monit. Z. Ital. Anno 12 p 232— 233. [155] Coluzzi, ..., s. Guerri. Corrado, G., Circa 1' osservazione della membrana capsulo-pupillare (Tunica vasculosa lentis). in: Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 11 p 318—339 12 Figg. [177] Couvreur, E., Surle pneumogastrique des Ophidiens et en particulier du Boa eonstricioi". in: C. R. Ass. Anat. 3. Sess. p 212—216 3 Figg. [155] Cox, Ul. 0., s. Eigenmann. Crevatin, Fr., 1, Über Muskelspindeln von Säugethieren. in: Anat. Anz. 19. Bd. p 173 —176. [161] , 2« Über das strudelartige Geflecht der Hornhaut der Säugethiere. Vorläufige Mit- theilung, ibid. p 411—413. [158] * , 3. Sopra le terminazioni nervöse nei tendini dei Pipistrelli. in: Bull. Sc. Med. Bo- logna (8) Vol. 1 p 101—102. * , 4. Su di alcune particolari forme di terminazioni nervöse nei muscoli che muovono r occhio. ibid. p 103—104. * , 5. Sülle terminazioni nervöse della congiuntiva. ibid. p 153. * , 6. Su di alcuni corpuscoli del plesso sub-epiteliale della cornea dei Topi. ibid. p 153 —154. * , 7. Sülle fibrille nervöse ultraterminali. ibid. p 270 — 271. Crisafulli, E., 1, Ricerche comparative di elettro-fisiologia e fine anatomia sui nervi elettrici. in: Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 11 p 43-72, 148—168 Figg. Taf. [141] , 2. II telencefalo degli Scyllii. Ricerche sperimentali. in : Riv. Fat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 6 p 481—490 Fig. [146] Czermak, N., Die Mitochondrien des Forelleneies. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 158—160 Fig. [67] Davidoff, M. v., s. Böhm. Dean, B., 1, The egg of the Hag-Fish, Myxinc glutinosa, Linnseus. in: Mem. Nev^^ York Acad. Sc. Vol. 2 1900 p 33-45 T 2. [64] ■ , 2. Palfeontological Notes, ibid. 1901 p 85—129 18 Figg. T 3—8. [90] *De Beule, F., Contribution ä l'etude des lesions des cellules de l'hypoglosse apres ran-aclie- n\ent du nerf. in : Le Nevraxe Louvain Tome 3 p 145 — 155 Fig. *Debiepre, . . ., Les centres de projection et les centres d'association. in : C. R. 13. Congres Internat. Med. Paris 1900 Sect. Anat. p 44—58. *De Bück, D., «& L. Demoor, A propos de certaines modifications nucleaires des muscles. in: Journ. Neur. Paris p 41 — 45 Fig. Deetjen, H. , 1. Untersuchungen über die Blutiilättchen. in: Arch. Path. Anat. 164. Bd. p 239—263 T 7. [57] Vertebrata. 9 Deetjen, H., 2. Die Hülle der rothen Blutzellen, in: Arch. Patli. Anat. 165. Bd. p 282— 289 T 6. [56] *Dejerine, J., & . . . Dejerine Klumpke, Anatomie des centres nerveux. Tome 2: Anatomie du cerveau (Suite). Anatomie du rhombencephale. Paris ? pgg. 465 Figg. Dekhuyzen, M. C. , Über die Tlirombocyten (Blutplättchen), in: Anat. Anz. 19. Bd. p 529 —540 7 Figg. [57] Delage, Y., Pourquoi les canaux demi-circulaires sont disposes et conformes comme il le sont. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 8 p 625—634 5 Figg.; auch in: Bull. Soc. Z. France 25. Vol. p 173—176 2 Figg. [171] Della Valle, Claudio, 1. Contributo alla conoscenza della circolazione sanguigna nella mucosa nasale dei Mammiferi adulti. in : Bicerche Lab. Anat. Borna Vol. 8 p 93 — 114 T 7, 8. [202] , 2. Bicerche sulle terminazioni nervöse della mucosa olfattiva nei Mammiferi adulti. ibid. p 181—191 T 11, 12. [166] Demoor, L., s. De Bück. Denker, Alfr., Zur Anatomie des Gehörorgans der Monotremata. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 635—662 2 Figg. T 21, 22. [168] D' Erchia, Flor., 1. Sulla struttura e sulle connessioni della notocorda in un cmbrione umano della lunghezza di mm. 3 in linea retta. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 10 — 16. [83] * , 2. Suir annidazione dell' novo e suUo sviluppo e struttura della placenta allantoidea e vitellina nel Topo bianco. in: Ann. Ostetr. Ginec. Milano Anno 23 j) 173 — 214 Tl, 2. * , 3. Lo Strato cellulare di Langhans ed il sincizio dei villi coriali di un giovane novo umano. ibid. p 628 — 632. *Dercum, F. X., & W. G. Spiller, Fibres nerveuses ä myeline dans la pie-mere de la moelle epiniere. in : Revue l^eur. Paris p 222 — 227 3 Figg. D' Evant, T. , Sui rami minori dell' aorta ventrale e specialmente sulla irrigazione dei plesso celiaco dei simpatico. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 195 — 196. [201] De Waele, H., Becherches sur l'anatomie comparee de l'ceil des Vertebres. (Le mesoderme dans la vesicule oculaire secondaire.) in : Liternat. Monatsschr. Anat. Phys. 19. Bd p 1—67 2 Figg. T 1—5. [176] Diamare, V. , Cisti epiteliali nel cosiddetto pancreas dei Petromizonti. in : Monit. Z. Ital, Anno 12 p 194—195. [186] Dide, M., s. Perrin. Dieulafe, Leon, 1, Origine et Constitution du muscle releveur de l'anus. in: Journ. Anat. Phys. Paris 37. Annee p 385—408 6 Figg. [128] , 2. Sinus veineux du foie du Phoque. in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 233 — 238 2 Figg. [203] *Dimitrova, Z., Becherches sur la structure de la glande pineale chez quelques Mammiferes. in : Le Nevraxe Louvain Tome 2 p 259 — 321 3 Taf. Döderlein, L., s. Voeltzkow. Dogiel, A. S., Die Nervenendigungen im Bauchfell, in den Sehnen, den Muskelspindeln und dem Centrum tendineum des Diaphragmas beim Menschen und bei Säugethieren. in : Arch. Mikr. Anat. 59. Bd. p 1-31 T 1, 2. [161] Dohrn, A., Studien zur Urgeschichte des Wirbelthierkörpers. 18 — 21. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 15. Bd. p 1—279 T 1—15. [85, 132, 137] Dollo, L., Le pied du Diprofodon et l'origine arboricole des Marsupiaux. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 33 1900 p 275—280 3 Figg. [91] Dominici, H., 1. Origine du polynucleaire ä granulations amphophiles des Mammiferes. in: C. R. Ass. Anat. 3. Sess. p 111—118. [55] , 2. Sur l'origine de la plasmazelle. ibid. p 119 — 122. [55] 10 Vertebrata. Dominici, H., 3. A propos de la theorie de M. Elwlicli sur le i^lan de structure du Systeme hematopoietique des Mammiferes. in : C. R. Ass. Anat. 3. Sess. p 123 — 138. [55] , . . ., 4. Les origines du polynucleaire ordinaire du sang des Mammiferes. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 888—889. , 5. Macroijliages et cellules conjonctives. ibid. p 890—892. * , 6. Sur l'histologie de la rate ä l'etat normale et pathologique. in: Arcli. Med. Exper. Paris p 1—50 10 Figg. T 1—3. Oonaggio, Art., 1. Sulla presenza di sottili fibrille tra le maglie del reticolo periferico nella cellula nervosa, in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 223 — 227 2 Figg.; auch in: *Riv. Sperim. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 27 p 127—131. [139] , 2. Sur les appareils fibrillaires endocellulaires de conduction dans les centres nerveux des Vertebres superieurs. in : Arch. Ital. Biol. Tome 36 p 97 — 98. [Kurze Darstellung.] Dorello, Primo, Sopra lo sviluppo dei solclii e delle circonvoluzioni nel cervello del Maiale. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 8 p 211—247 T 15. [144] Drago, Umb., 1. Cambiamenti di forma e di struttura delF epitelio intestinale durante 1' assor- bimento dei grassi. ibid. p 65 — 69. [184] , 2. Sulla genesi di alcune anomalie del sistema nervöse centrale dell' embrione di Polio. ibid. p 131—137 5 Figg. [131] Drüner, L. , Studien zur Anatomie der Zungenbein- , Kiemenl^ogen- und Kehlkopfmuskeln der Urodelen. 1. Theil. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 15. Bd. p 435-622 T 25-31. [124] Dubois, E. , Zur systematischen Stellung der ausgestorbenen Menschenaffen, in: Z. Anz. 24. Bd. p 556—560. [Polemisch.] Duncker, G., Bemerkungen zu Ct. Surbeck's Aufsatz: Das »Copulationsorgan« von Cottus go- hio L. ibid. p 153-154. [67] *Durme, P. van, Etüde des differents etats fonctionnels de la cellule nerveuse corticale au moyen de la methode de Nigsl. in: Le Ne\Taxe Louvain Vol. 2 p 115 — 172 4 Taf. Ebner, V. v., 1. Über Eiweißkrystalle in den Eiern des Rehes, in: Sitzungsb. Akad. Wien 110. Bd. 3. Abth. p 5—12 2 Figg. ; vorläufige Mittheilung in: Anz. Akad. Wien 38. Jahrg. p 5. [41] , 2. Über die Kittlinien der Herzmuskelfasern, in: Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. 3. Abth. p 701—711 Taf. [121] Edinger, L., Das Cerebellum von Scyllimn canicida. in: Arch. Mikr. Anat. 58. Bd. p 661 —678 T33,34. [150] *Edinger, L., & A. Wallenberg, Untersuchungen über den Fornix und das Corpus mamillare. in: Arch. Psych. Nervenkrankh. 35. Bd. p 1—21 T 1, 2. Eggeling, H., 1. Über die Schläfendrüse des Elephanten. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 443 —453. [98] , 2. Über die Stellung der Milchdrüsen zu den übrigen Hautdrüsen. 2. Mittheilung: Die Entwickelung der Mammardrüsen, Entwickelung und Bau der übrigen Hautdrüsen der Monotremen. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 7. Bd. p 173— 204 3 Figg. T12. [97]_ , 3. Über die Deckzellen im Epithel von Ureter und Harnblase, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 116-123 4 Figg. [214] Eigenmann, C. H., «& Ul. 0. Cox, Some cases of saltatory Variation, in: Amer. Natural. Vol. 35 p 33 — 38 2 Figg. [Rana und Amiurus.] Eimer, Th., Vergleichend -anatomisch -physiologische Untersuchungen über das Skelet der Wirbelthiere. Die Entstehung der Arten 3. Th. Nach seinem Tode herausg. von C. Fickert & M. v. Linden. Leipzig 263 pgg. 66 Figg. [88, 102, 109] Eisler, P., Der Musculus sternalis, seine Ursache und Entstehung, nebst Bemerkungen über die Beziehungen zwischen Nerv und Muskel, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 3. Bd. p 21—92 7 Figg. T 1, 2. [127] Vertebrata. 11 *Ellenberger, W. , & G. Günther, Grriuidriss der vergleichenden Histologie der Haussäuge- thiere. 2. Aufl. Berlin 345 pgg. 414 Figg. Etnbden, Gustav, Primitivfibrillenverlauf in der Netzhaut, in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 570— 583 T29. [178] Emery, C. , Hand- und Fußske\et\on Echülna Iri/strix. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 663-676 16 Figg. [119] *Engel, C. S., Über die Entwickelung der rothen Blutkörperchen bei den Wirbelthieren. in: C. R. 13. Congres Internat. Med. Paris 1900 Sect. Eist, p 19—24. *Erdheim, J. , Beitrag zur Kenntnis der branchiogenen Organe des Menschen, in: Wiener Klin. Wochenschr. 14. Jahrg. p 974—979 8 Figg. *Eternod, F., Hypothese sur le mode de gastrulation probable de Tcvule humain. ibid. p 133 —139. Exner, S., Bemerkungen zur vorstehenden Abhandlung von Dr. L. Hofbauer: »Über die Re- sorption künstlich gefärbter Fette«, in: Arch. Gesammte Phys. 85. Bd. p 628—635 Fig. [185] *Facciolä, L., 1. Esame degli studii sullo sviluppo deiMurenoidi e 1' organizzazione dei Lep- tocefali. in : Atti Soc. Natural. Modena (4) Anno 33 p 41—85 2 Taf. * , 2. Un po' di cronologia relativa agli studii sullo sviluppo dei Murenoidi. in: BoU. Soc. Z. Ital. Roma Anno 9 p 247—262. Falcone, Ges., 1. Contributo allo studio dei tessuto connettivo embrionale. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 155—164 T 6. [53] , 2. Sopra una particolaritä di sviluppo della colonna vertebrale nelF embrione umano. in: Giorn. Internaz. Sc. Med. Napoli Anno 23 p 543—549. [108] Fambach, ..., Untersuchungen und Beobachtungen über das os cornu. in: Zeit. Naturw. Stuttgart 74. Bd. p 1—16 Fig. T 1, 2. [113] Favaro, Gius. , 1. Contributo alla filogenesi ed all' ontogenesi dei vestibolo orale, in: Ri- cerche Lab. Anat. Roma Vol. 8 p 157—179 T 10. [187] , 2. Le pieghe laterali dei solco vestibolare superiore della bocca. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 61. [Vorläufige Mittheilung.] Felix, "W. , Zur Anatomie des Ductus ejaculatorius, der Ampulla ductus deferentis und der Vesicula seminalis des erwachsenen Mannes, in : Anat. Hefte 1. Abth. 17. Bd. p 1 —54 15 Figg. [218] Fickler, Alfred, Zur Frage der Regeneration des Rückenmarks, in: Neur. Centralbl. 20. Jahrg. p 738—744. [141] Field, G. W., 1. Experiments upon the influence of the sexual cells upon the somatic cells. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 346—347. [Vorläufige Mittheilung: Versuche an Vögeln.] , 2. Experiments ofmodifying the normal j)roportion ofthe sexes in the domestic Fowl. ibid. p 360—361. Figueiredo-Rodriguez, J. A. , Das Rückenmark des Orang-Utan, in: Arch. Mikr. Anat. 59. Bd. p 417—456 T 23, 24. [152] Fischel, A. , Untersuchungen über vitale Färbung, in: Anat. Hefte 1. Abth. 16. Bd. p 415 -530 T 38—43. [49] Fischer, Eugen, 1. Das Primordialcranium von Talpa europcea. ibid. 17. Bd. p 467 — 548 2 Figg. T 27—32. [111] , 2. Bemerkungen über das Hinterhauptgelenk der Säuger, in : Anat. Anz. 19. Bd. p 1 -6 2 Figg. Flechsig, P., Über die entwickelungsgeschichtliche (myelogenetische) Flächengliederung der Großhirnrinde des Menschen, in: Arch. Ital. Biol. Tome 36 p 30— 39 Taf. [145] Fleury, G., s. Vialleton. 12 Vertebrata. Förster, Andr., Beiträge zur Kenntnis der EntwickelungsgescliicMe des Interparietale, in! Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 4. Bd. p 99—148 45 Figg. T 3. [113] *Foulls, James, The Origin and Development of the Umbilical Cord and its Relation to the Amnion, in : Trans. Med. Chir. Soc. Edinburgh (2) Vol. 19 1900 p 164—190 3 Figg. 13 Taf. Fowler, Harry A., Modell of the nucleus dentatus of the cerebellum and its accessory nuclei. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 12 p 151—154 Fig. T 29, 30. [150] Fox, Henry, The development of the tympano-eustachian passage and associated structures in the common Toad, Bufo lentiginosus. in : Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 223—260 T 6—9. [166] Fraas, Eberh., Die Meercrocodile [Thalattosuchia n. g. [?]) eine neue Sauriergruppe der Jura- formation, in : Jahresh. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 57. Jahrg. p 409 — 418 Fig. [104] Fraenkel, Ludw., & Franz Cohn, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Cor- pus luteum auf die Insertion des Eies. (Theorie von Born.) in : Anat. Anz. 20. Bd. p 294—300. [79] *Fränkel, Max, Die Samenblasen des Menschen. Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Topographie, Gefäßversorgung und ihres feineren Baues. Berlin 21 pgg. 4 Taf. Fragniio, 0., Le developpement de la cellule nerveuse et les canalicules' de Holmgren. in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 72—79 3 Figg. Francotte, 0., Contribution ä l'etude de Toeil parietal, de l'epiphyse et de la paraphyse chez les Lacertiliens. in: Mem. Cour. Acad. Belg. Tome 55 1898 No. 3 43 pgg. Fig. 2 Taf. [154] *Frankenstein, K., Zum Bau der normalen Uterusschleimhaut. Dissert. München 55 pgg. Fräser, E. H., 1. An experimental research into the relations of the posterior longitudinal bündle and Deiters' nucleus. in : Journ. Phys. Cambridge Vol. 27 p 372 — 397 36 Figg. [149] , 2. On the posterior longitudinal bündle and the prepyramidal tract, ibid. Proc. p 4 — 8. [Vorläufige Mittheilung.] Frassetto, Fabio, 1. Appuuti preliminari di craniologia. in: Anat. Anz. 19. Bd. p612 — 623. [113]_ , 2. Sui quattro centri di ossificazione del frontale in un cranio di Equus caballus juv. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 16 No. 385 4 pgg. Fig. *French, Cecil, The Thyi-oid Gland and Thyroid Glandules of the Dog. in : Journ. Comp. Med. Vet. Arch. Vol. 22 p 1—15 3 Figg. Fritsch , G. , Rassenunterschiede der menschlichen Netzhaut, in : Sitzungsb. Akad. Berlin p 614— 631 T3, 4. [179] Froriep, Aug. , Über die Ganglienleisten des Kopfes und des Rumpfes und ihre Kreuzung in der Occipitalregion. Beitrag zur Entwickelun^sgeschichte des Selachierkopfes. in; Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 371—394 3 Figg. T 17. [131] Fuchs, Hugo, Bemerkung zur Arbeit von Alexander Gurwitsch : »Über die Haarbüschel der Epithelzellen im Vas epididymidis des Menschen«, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 270. [Vorläufige Mittheilung.] Gadow, H., The Evolution of the Auditory Ossicles. ibid. 19. Bd. p 396—411 6 Figg. [110] Galeotti , G. , Süll' importanza del nucleo cellulare uei processi di secrezione. in : Monit. Z. Ital. Anno 12 p 31 — 32. [Beansprucht Priorität vor Vigier und Phisalix , s. Bericht f. 1900 Vert. p 65 und f. 1895 Vert. p 54.] '^'Gallemaerts, E., Sur la structure du chiasma optique. in: Bull. Acad. Med. Belg. (4) Tome 14 1900 p 521—552 14 Figg. Ganfini, C, 1. II significato morfologico del tuberculum pharyngeum ossis occipitis. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 33—40 T 1. [113] r , 2« La strutturaelosviluppodelle cellule interstiziali del testicolo. ibid. p327 — 332. [217] Vertebrata. 13 Gaskell, W., On the origin of Vertebratcs, deduced from the study oi Ämmoccetes. Part 9. — Oll the origin of the optic apparatus ; the meaning of the optic nerves. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 35 p 224—267 12 Figg. [88] *Gasser, H., The Cii-culation in the Nervous System. Plattville 156 pgg. Gaule, Alice, Die geschlechtlichen Unterschiede in der Leber des Frosches, in: Arch. Ge- sammte Phys. 84. Bd. p 1—5 T 1. [186] Gaule, J., 1. Die Veränderungen des Froschorganismus [R. escidenta) während des Jahres. ibid. 87. Bd. p 473—537 7 Figg. , 2. Über den periodischen Ablauf des Lebens, ibid. p 538 — 551 6 Figg. Gaupp , E., 1. Über die Ala temporalis des Säugerschädels, in: Verh. Anat. Ges. 15. Vers. p 43. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Über den Muskelmechanismus bei den Bewegungen der Froschzunge, in: Anat. Anz. 19. Bd. p 385-396 5 Figg. [190] , 3. Bemerkung, betreffend das Epithel auf den Papillen der Froschzunge, ibid. 20. Bd. p 269—270. * , 4. A. Ecker's und R. Wiedersheim's Anatomie des Frosches. 2. Aufl. Braunschweig 3. Abth. 1. Hälfte 439 pgg. ? Figg. Gebhardt, F. A. M. W. , Über functionell wichtige Anordnungsweisen der gröberen und feineren Bauelemente des Wirbelthierknochens. 1. Allgemeiner Theil [etc.]. in: Arch. Entwickelungsmech. 11. Bd. p 383—498 8 Figg. T 15—19, 12. Bd. p 1—52, 167—223 15 Figg. [101] Geeraard, N., Les variations fonctionelles des cellules nerveuses corticales chez le Cobaye etu- diees par la methode de Nissl. in : Trav. Lab. Phys. Inst. Solvay Bruxelles Tome 4 p 209—248 T 2. [140] Gegenbaur, C, Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbel- losen. 2. Bd. Darmsystem und Athmungsorgane, Gefäßsystem, Harn- und Geschlechts- organe (Urogenitalsystem). Leipzig 696 pgg. 355 Figg. *6ehuchten, A. van, 1, Recherches sur la terminaison centi'ale des nerfs sensibles peripheriques. 3. La racine bulbo-spinale du trijumeau. in : Le Nevraxe Louvain Tome 2 p 175 — 190 21 Figg. * , 2. Idem. 4. La racine posterieure des deux premiers nerfs cervicaux. ibid. Tome 3 p 65-82 Fig. * , 3. Les voies ascendantes du cordon lateral de la moellc epiniere et leurs rapports avec le faisceau rubro-spinal. ibid. p 159 — 200 46 Figg, *Gehuchten, A. van, & A. Bochenek, Le nerf accessoire de WilHs dans ses connexions avec le ncrf pneumogastrique. in: Bull. Acad. Med. Belg. (6) Tome 15 p 90— 107 2 Figg. Gebuchten, A. van, & A. Lubouschine, Recherches sur la limite superieure du conc terminal. in : Le Nevraxe Louvain Tome 3 p 51 — 61 Taf *Geier, T., Contribution ä Tetude de l'etat moniliforme des dendrites corticales. ibid. Tome 2 p 217—226. *Gemelli, E., Contributo alla conoscenza sulla struttura della ghiandola pituitaria nei Mammi- feri. in: Bell. Soc. Med. Chir. Pavia 1900 p 231—240. Gemraill, J. F., The Anatomy of Symmetrical Double Monstrosities in the Trout. (Abstract.) in: Proc. R. Soc. London Vol. 68 p 129—134. [63] *Gentes, L., Morphologie et structure des ilots de Langerhans chez quelques Mammiferes. Evolution et signification des ilots en general. These Bordeaux 67 pgg. 20 Figg. Gerhardt, Ulrich, 1. Zur Entwickelung der bleibenden Niere, in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 822— 842. [212] , 2. Die Keimblattbildung bei Tropidonotus natrix. Mit einem Vorwort von Oscar Hertwig. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 241— 261 17 Figg. [73] Ghlgl, Aless., 1. Sul significato morfologico della polidattilia nei Gallinacei. in: Ricei'che Lab. Anat. Roma Vol. 8 p 139—148 7 Figg. [119] 14 Vertebrata. Ghigi, Aless., 2. Sulla polidattilia dci Gallinacei. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 178—179 [119] , 3. Anomalie negli arti posteriori di un Polio, ibid. p 260 — 265 4 Figg. [119] Giacomini, E., 1. Sülle cosi dette glandole salivari dei Petromizonti. ibid. Anno 11 Sui^pl. p 7—8. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 180.] , 2. Sulla struttura delle brancliie dei Petromizonti. ibid. p 9 — 10. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 183.] Giannelli, Luigi, 1. SuUo sviluppo dei pancreas e delle ghiandole intraparietali dei tubo di- gestivo negli Anfibii urodeli (gen. Triton). Nota preventiva. ibid. Anno 12 p .207 — 209. [Vorläufige Mittheilung.] * , 2. Alcuni ricordi sullo sviluppo della milza nei Rettili. in: Atti Accad. Fisiocrit. Siena (4) Vol. 12 1900 p 443—447. Glaessner, Karl, Über die Function der Brunnerschen Drüsen, in: Beitr. Chem. Phys. Path. Braunschweig 1. Bd. j) 105—113. Godlewski, Emil, 1, Die Einwirkung des Sauerstoffes auf die Entwickelung von Eana tempo- raria und Versuch der quantitativen Bestimmung des Graswechsels in den ersten Ent- wickelungsstadien. in: Arch. Entwickelungsmech. 11. Bd. p 585—616 T 21,22. [47] , 2. Bemerkungen zu der Notiz E. Bataillon's [etc.]. ibid. 12. Bd. p 305—306. [47] , 3. Über die Entwickelung des quergestreiften muskulösen Gewebes, in : Bull. Acad. Cracovie p 146— 158 T 4. [129] , 4. Die Entwickelung des Skelet- und Herzmuskelgewebes der Säugethiere. ibid. p 353—358 T 14, 15. [120] Göppert, E., Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Kehlkopfes und seiner Umgebung mit besonderer Berücksichtigung der Monotremen. in: Denkschr. INIed. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 533—634 53 Figg. T 17—20. [195] Gössnitz, Wolff V., Beitrag zur Diaphragmafrage, ibid. 7. Bd. p 205—262 T 13, 14. [129] Goette, A., Über die Kiemen der Fische, in: Zeit. Wiss. Z. 69. Bd. p 533-577 Fig. T 40 —43. [193] Goldstein, M., s. Parhon. *Golgi, C, Le reticulum intra-cellulaire et la structure fibrillaire peripherique de la cellule nerveuse. in : 0. R. 13. Congres Internat. Med. Paris 1900 Sect. Neur. p 583—586. Goodrich, E. S.. On the Pelvic Girdle and Fin of ^?fs/!/ie?iop/ero«. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 45 p 311—324 Figg. T 16. [114] Grieb, A., Contribuzione allo studio dell' organo parietale dei Podarcis muralis. (Sunto.) in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 218—221. [154] Grönberg, Gösta, Die Ontogenese eines niedern Säugergehirns nach Untersuchungen an Eri- naccus europaeus. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 15. Bd. p 261 — 384 18 Figg. T 14— 19. [143] Grosser, 0., 1. Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Gefäßsystems der Chiropte- ren. in: Anat. Hefte 1. Abth. 17. Bd. p 203-424 25 Figg. T 13—25. [199] , 2. Bau und Function der arterio-venösen Anastomosen, besonders bei den Chiropteren. in : Centralbl. Phys. 15. Bd. p 126—127. [In No. 1 enthalten.] GrUnberg, Carl, Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Leucocyten. in: Arch. Path. Anat. 163. Bd. p 303—342 T 8. [52] Grützner, P., Ül^er die Musculatur des Froschmagens, in: Az-ch. Gesammte Phys. 83. Bd. p 187—198. [181] Güntiter, G., s. Ellenberger. *Guerri, ..., & ... Coluzzi, Contributo allo studio della struttura dei ganglio ciliare, in: Ann. Fac. Med. Perugia Vol. 12 1900 p 23—28. Guieysse, A., La capsule surrenale du Cobaye. Histologie et fonctionncment. in : Journ. Anat. Phys. Paris Tome 37 p 312—341, 435—467 3 Figg. T 9. [215] Gulllebeau, A., s. Vaerst. Vertebrata. 15 '''Guitel, F., Sur le rein du Lepadogaster Ooüanii Lacepede et Candollii^\s,?.o. in: Bull. Soc. Sc. Med. Ouest Rennes Tome 10 p 249—253. Gurwifsch, Alex., 1. Die Vorstufen der Flimmerzellen und ihre Beziehungen zu Schleim- zellen, in : Anat. Anz. 19. Bd. p 44—48 4 Figg. [52] ■, 2. Studien über Fiimmerzellen. Theil 1. Histogenese der Flimmerzellen, in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 184—229 T 11, 12. [50] , 3. Der Haarbüschel der Epithelzellen im Vas epididymidis des Menschen. Zugleich ein Beitrag zur Centralkörperfrage in den Epithelien. ibid. 59. Bd. p 32—62 Fig. T 3. [51] Haberer, Hans, Lien succenturiatus und Lien accessorius. in: Arch. Anat. Phys. Anat.Abth. p 47—56 T 3. [210] Hacker, V., & Georg Meyer, Die blaue Farbe der Vogelfedern, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 267—294 T 14. [96] Haller, B., Über die Urniere von Acanthias mdgaris, ein Beitrag zur Kenntnis secundärer Metamerie. in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 283—316 5 Figg. T 15, 16. [211] ^''Hamilton, Alice, The Division of Diflferentiated Cells in the Central Nervous System of the White Rat. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 11 p 297—320 2 Taf. Hammar, J. Aug., 1. Primäres und rothes Knochenmark, in: Anat. Anz. 19. Bd. p 567 — 570 3 Figg. [53] , 2. Notiz über die Entwickelung der Zunge und der Mundspeicheldrüsen beim Men- schen, ibid. p 570—575. [190] , 3. Zur allgemeinen Morphologie der Schlundspalten des Menschen. Zur Entwicke- lungsgeschichte des Mittelohrraumes, des äußeren Gehörganges und des Paukenfelles beim Menschen, ibid. p 134—144. [Vorläufige Mittheilung.] Handrick, Kurt, Zur Kenntnis des Nervensystems und der Leuchtorgane des Argyropeleeus hemigymmis. in: Zoologica Heft 32 68pgg. 6Taf. [107,109,123,141,153,155,163] Häri, Paul, Über das normale Oberflächen-Epithel des Magens und über Vorkommen von Randsaumepithelien und Becherzellen in der menschlichen Magenschleimhaut, in: Arch. Mikr. Anat. 58. Bd. p 685—726 T 35. [182] HarrlSOn, H. S., 1. The Development and Succession of Teeth in Hatteria punctata, in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 161—213 T 10—12. [105] , 2* i?a<^er«a 2J?mctocs???o^wa^/ms. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 183—186 Fig. [181] Wiiley, A., Dolichorhynchus indicus, n. g., n. sp. A New Acraniate. in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 269 — 271 2 Figg. [Gehört mit Amphioxus lanceolatus zu Branchiostoma.] '''Williams, S. R., The Changes in the Facial Cartilaginous Skeleton of the Flatfishes, Pleuro- nedes americanus (a dextral fish) and Bothus maculatus (sinistral). in: Science (2) Vol. 13 p 378-379. *Williston, S. "W., The Dinosaurian Genus Creosaurus Marsh, in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 11 P 111—114 Fig. Wilson, Gregg, 1. The First Foundation of the Lung of Cera^orfws. (Preliminary Notice.) in: Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 14 p 319—321 3 Figg. [198] , 2. Embryonic Excretory Organs of Ceratodus. (Preliminary Notice.) ibid. p 321 — 323. [212] Wilson, H. V., Closure of Blastopore in the normally placed Frog Egg. in : Anat. Anz. 20. Bd. p 123—128. [69] Winiwarter, H. v., Beitrag zur Oogenese der Säugethiere (Kaninchen und Mensch), in: Cen- tralbl. Phys. 15. Bd. p 189—191. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 45.] Wohlauer, Ernst, Entwickelung des 'Embryonnlgeiieders von Eudyptcs chrysocome. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 4. Bd. p 149—178 T 4, 5. [95] Wolff, G., Entwickelungsphysiologische Studien. 2. Weitere Mittheilungen zur Regeneration der Urodelenlinse. in : Arch. Entwickelungsmech. 12. Bd. p 307—351 Fig. T 7, 8. [1741__ Wolff, JuL, Über die normale und pathologische Architectur der Knochen, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 239—262 6 Figg. *Workman, J. S., The Ophthalmie and Eye Muscle Nerve of the Cat Fish [Ameiurus]. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 p 403—410 Fig. *Wortman, J. L., 1. Studies of Eocene Mammalia in the Marsh-Collection, Peabody Museum, in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 11 p 333—348, 437—450, Vol. 12 p 143—154, 193— 206, 377—382, 421—432 47 Figg. 2 Taf. *■ , 2. A New American Species of Amphicyon. ibid. Vol. 11 p 200—204. 40 Vertebrata. Wulf, Einer, Über die Dimensionen des Bogengangsystems bei den Wirbelthieren. in: Arcli. Anat. Phys. Anat. Abtli. p 57—74 12 Figg. Wyrubow , N. , Über die centralen Endigungen und Verbindungen des 7. und 8. Hii-nnerven. in: Neur. Centralbl. 20. Jahrg. p 434— 438 10 Figg. [148] Zachariades, P. A., Sur les cretes et les cannelures des cellules conjonctives. in: C. E,. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 492—494. [54] Zacharias, E., Beiträge zur Kenntnis der Sexualzellen, in: Ber. D. Bot. Ges. 19. Bd. p 377 — 396 5 Figg. [Enthält auch Angaben über die Spermien von Wirbelthieren.] *Zander, Paul, Über Talgdrüsen in der Mund- und Lippenschleimhaut, in: Monatsh. Prakt. Derm. 33. Bd. p 104—118 Fig. Zeissl, M. V., 1. Über die Innervation der Blase und der Hai^nröhre des männlichen Hundes. in: Centralbl. Phys. 15. Bd. p 126. [159] * , 2. NeueUntersuchungen über die Innervation der Blase, in: Wiener Med. Wochenschr. 51. Jahrg. p 466—473 17 Figg. Zeleny, Charles, The early development of the hypophysisin Chelonia. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 267—281 9 Figg. [147] Zeynek, Rieh, v., Über den blauen Farbstoff aus den Flossen des Crenilabrus pavo. in: Zeit. Phys. Chemie 34. Bd. p 148—152 T 1. [Rein chemisch.] Ziehen , Th. , Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier [etc.]. 2. Theil. Mikroskopische Anatomie. 1. Abschnitt. Der Faserverlauf im Hii'nstamm von Pseudo- ehiriis peregrinus. in : Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 677 — 728 11 Figg. T 23—29. [141] Zieler, Karl, Zur Anatomie der umwallten Zungenpapillen des Menschen, in : Anat. Hefte 1. Abth. 16. Bd. p 761—782 T 49. [106] Zimmerl, Ugo, 1. Intorno ad im' anomalia delle ossa nasali in alcune specie di Animali do- mestici. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 43—50 5 Figg. [113] * , 2. Ricerche anatomo-comparate sui vasi cardiaci degli Animali domestici. Parma 1900 36 pgg. 3 Taf. ^Zimmermann, C. , Ein Beitrag zur Lehre vom menschlichen Hermaphroditismus. Dissert. München 38 pgg. Taf. Zolotnitsky, N., Les Poissons distinguent-ils les couleurs? in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 Notes p 1—5. [179] Zotli, 0., Ein Beitrag zu den Beobachtungen und Versuchen an japanischen Tanzmäusen. in: Arch. Gesammte Phys. 86. Bd. p 147—176 2 Figg. T 4. [171] Zuckerkandl, E. , 1. Zur Morphologie des Musculus ischiocaudalis. in: Sitzungsl). Akad. Wien 109. Bd. 3. Abth. p 661—670 3 Taf. [128] , 2. Über Nebenorgane des Sympathicus im Retroperitonealraum des Menschen, in: Verh. Anat. Ges. 15. Vers, p 95—107 6 Figg. [162] , 3. Zur Morphologie der Affenspalte, in: Centralbl. Phys. 15. Bd. p 501— 504. [144] I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. Über den Einfluss der Geschlechtszellen auf die somatischen Zellen s. Fieldl a. Oogenese und Spermatogenese. Über mehveiige Follikel im Ovarium s. Leclerc. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. ' 41 IVIazza(^) beschäftigt sich mit der Differenzirung der Geschlechtszellen und der Eireifimg bei Lebias calaritana. Erst bei Individuen von 18-22 mm können Eier und Spermatogonien von einander unterschieden werden. Die Haft- fäden reifender Eier entwickeln sich an der Peripherie des Dotters: es sind zuerst kleine Körperchen, die sich verlängern und Erhabenheiten der Dotter- haut hervorrufen; dann krümmen sie sich vielfach, verflechten sich und bilden so gleichsam eine Schicht über der Zona radiata. — Sonst nichts wesentlich Neues [s. Bericht f. 1897 Verl p 73 Mazza]. Loyez studirt die Reifung des Keimbläschens bei Platydactylus , Laeerta und Angiiis und kommt ungefähr zu denselben Resultaten wie Rückert bei den Selachiern. Die Chromosomen verschwinden nie ganz. Die Nucleolen spielen hierbei eine bedeutende Rolle: in dem Maße, wie jene größer werden, werden sie kleiner. Deswegen lässt es sich jedoch noch nicht behaupten, dass, sie in die Substanz der Chromosomen aufgenommen werden. Sie färben sich anders und haben daher wohl auch eine andere chemische Constitution als die Chromosomen. In einer vorläufigen Mittheilung theilen Regaud & Policard(^) mit, dass sowohl im Ovarialepithel von Ganis, als auch in seinen Schläuchen Kerne vorkommen, die sich (Weigert's Methode für Myelin) stärker färben. Die zugehörigen Zellen enthalten kleine schwarze Kügelchen, wohl ein Secret. Ähnliches findet man auch in den Medullarsträngen des Ovariums. Aber auch das Follikel- epithel producirt einen specifisch reagirenden und zwischen den Zellen als Tröpfchen erscheinenden Stoff, der, offenbar chemisch verändert, durch die Zone hindurchgeht und sich im Eiplasma anhäuft. Auch die Biudegewebzellen der Theca liefern Secrete. Das Protoplasma der gelben Körper [Erinaceus) enthält ebenfalls sich schwarz färbende Tröpfchen und allerlei Fäden (Ergastoplasma, fehlt bei Mus, Gavia und Lejms). Es fanden sich auch Zellen mit doppelten und dreifachen Kernen (Amitose). — Hierher auch Regaud & Policard(^) so- wie unten p 77 Marshall(i). Im Ovarium eines erwachsenen Gcmis fanden Regaud & Pollcard('*) kurze, vom Epithel ausgehende und in die Corticalsubstanz des Ovariums eindringende Schläuche, die wohl in keiner Beziehung zur Ei- und Follikelbildung stehen. Die Kerne der Zellen des Ovarialepithels und der Schläuche färben sich meist nur blass, andere sehr intensiv. Das Plasma enthält Tröpfchen eines Secrets, die sich an der Peripherie mit Kupfer-Hämatoxylin stärker färben als in der Nähe des Kernes. — Die Function dieser Corticalschläuche ist jedenfalls eine secretorische, wahrscheinlich sind auch ihre Zellkerne hieran betheiligt. Im Ovarium von Felis fand Metcaif zahlreiche junge Eier, die viele Follikel- zellen in sich aufgenommen haben. Die Kerne der letzteren sind Anfangs im Ei noch deutlich, scheinen aber später resorbirt zu werden. Ähnliches wurde bei 3fus und Sorex beobachtet. In Ovarien von Cervus capreolus (November und December) hat Ebner (') in fertigen, von einer Zona pellucida umgebenen Eiern 2 oder 3 (nie über 6) 10-16 /t große Krystalle entdeckt, die die Reactionen eines Globulins zeigten und zum regulären Systeme (pentagonal-hemiedrisch) gehörten. Sie färbten sich in Eosin; Jodjodkalium färbte sie stärker als den umgebenden Eiinhalt. In Ovarialeiern von Gavia findet Spuler sowohl nach als auch vor der Ab- schnürung der beiden Riehtungskörper Mitosen. Im ersteren Falle deuten diese und auch Eier, die sich bereits in 2 annähernd gleiche Theile getheilt haben, auf die weitere Entwickelung der unbefruchteten Eizelle hin, wenngleich der Zerfall des Eies in viele Stücke degenerativ ist. Da hingegen die Mitosen vor der Bildung der Richtungskörper in degenerirenden Follikeln auftreten, so lösen offenbar Veränderungen der Granulosa diese Erscheinungen im Ei aus. Sind 42 Vertebrata. Follikel und Ei reif, so bilden sich 1 resp. 2 Riclitungskorper, und hieran kann sich, wenn keine Befruchtung erfolgt, der Anfang einer parthenogenetischen Ent- wickelung anschließen. Ist aber das Ei noch nicht reif, so verläuft die Mitose »entsprechend der Natur der unreifen Eizellen«. Es handelt sich also hier um dreierlei Mitosen: 1) solche unreifer Eizellen, 2) solche der typischen Richtungs- körperbildung und 3) solche nach Bildung der Richtungskörper. — Die partheno- genetische Eutwickelung führt bei C. höchstens bis zur Zweitheilung und ist daher nicht die Ursache für die Bildung der Teratome im Ovarium. Nach Loisel(^) ist die Sertolische Zelle des Hodens von Fringilla eine Germinalzelle , die periodisch eine auf die Spermien positiv chemotactisch wirkende Substanz zu secerniren hat. Nur unter dem Einfluss dieser Substanz erlangen die Spermien die für sie adäquate Form und gruppiren sich zu Bündeln. Die erwähnte Substanz wird in Körnchen ausgeschieden, die sich der Länge der Zelle nach zu Fäden anordnen und an ihrem freien Pole besonders an- gehäuft sind. Nach Behandlung mit Osmiumgemischeu und Färbung mit Eisen- hämatoxylin nehmen Körnchen und Spermien die gleiche Farbe an. Nachdem sich die Spermienbüudel bei Passer gebildet haben, bleiben sie nach LoiselC','') an Ort und Stelle liegen, bis sie zu gewissen Zeiten, wohl unter dem Einfluss einer geschlechtlichen Erregung, in das Canälchenlumen gerathen. Die folgende Generation der Spermatiden bleibt in ihrer Eutwickelung stehen, die aber nach der Expulsion der reifen Spermien sofort wieder beginnt. Die Spermatogenese geht hier also schubweise vor sich. — Die Sertolischen Zellen haben die Spermien nicht zu ernähren, sondern durch Secretion eines besonderen Stoffes (»protoplasma sertolien«) die Anfangs ordnungslos liegenden Spermatiden zu richten. Sind die Grenzen zwischen den Spermatiden verschwunden, so werden die Spermien in dem so entstandenen Plasmodium frei beweglich und wenden alle ihr mit der Sphäre versehenes Ende dem Canälchenlumen zu. Alsdann beginnt, ebenfalls unter dem Einfluss der Sertolischen Zelle, die Ver- längerung und Deshydration des Kernes. So befinden sich die fertigen Spermien eine Zeitlaug im »anhydrobiotischen« Zustande. — Die Sertolischen Zellen spielen in gewissem Sinne eine ähnliche Rolle wie die Eier, indem beide auf die Spermien eine Anziehung ausüben. — Die Angaben über die Entstehung der Spermien aus den Spermatiden bieten nichts wesentlich Neues [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 52 und 53 Loisel]. Nach Loisel (*) bleibt das Keimepithel des Hodens von Passer nicht allein bei jungen, sondern auch bei erwachsenen Individuen bestehen. Seine Zellen (»celhües germinatives«) sind undeutlich von einander abgegrenzt und bilden ein Reservematerial, aus dem sich stets Spermatogonien entwickeln können. Habeu sich die letzteren individualisirt , so vermehren sie sich mitotisch und amitotisch. Die Vermehrung der Spermatogonien und der Keimzellen alternirt, so dass, wenn letztere sich theilen, die ersteren ruhen und zu großen Zellen (»ovules mäles«) anwachsen können. Zur Zeit der PräSpermatogenese [s. Be- richt f. 1900 Vert. p 52] besteht die Proliferationszone des Samenepithels haupt- sächlich aus Spermatogonien. Am Ende dieser Periode werden Keimzellen zu großen Sertolischen Zellen. Auch während der PräSpermatogenese geht die Eutwickelung schubweise vor sich. Jeder Schub lässt 2 Phasen unterscheiden: die der Vermehrung, wobei Zellen höherer Ordnung entstehen, und die der Regression, wobei ein Theil, seltener alle neugebildeten Zellen degeneriren und resorbirt werden. In der Regel bleibt ein Theil von ihnen erhalten, so dass jeder Schub doch einen Schritt weiter zur Periode der eigentlichen Sperma- togenese bedeutet. Degeneriren alle neugebildeten Zellen, so wird das Epithel des Samencanälcheus abermals einschichtig. Am Ende des Winters wieder- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 43 holen sich diese Schübe immer öfter, bis endlich die Spermatogenese sich definitiv einstellt. Dies erklärt sowohl das Vorkommen hypertrophischer Sper- matogonien als auch das Wiedererscheinen eines einschichtigen Epithels im Samencanälchen. Wenn bei mtännlichen Säugethieren eine Geschlechtsperiode zu früh eintritt, so kann dies darauf hindeuten, dass die schubweise erfolgende Entwickelung der Geschlechtszellen während der PräSpermatogenese viel weiter gegangen ist als gewöhnlich. — S. auch Loisel(^) und Cavalle(^). Färbt man Zellen aus dem Entwickelungscyclus der Spermien von Passer mit Magenta-Indigo, so tingirt sich nach Loisel('^) das Chromatin je nach der Generation verschieden, sogar das der Spermien anders als das der Spermatiden. Die Menge des Chromatins ist von der Spermatocyte 2. Ordnung au bis zur Spermie in Zunahme begriffen. Selbstverständlich kann es zwar der Träger der Vererbungssubstanz sein, aber diese Thatsachen stehen in directem Wider- spruch mit den Ausführungen Weismann's. — Zu denselben Resultaten gelangt Regaud('') an den Spermien von 3Ius. — Hierher auch IVIagini(') und Zacharias. Nach Regaud(^) ist der Übergang von Spermatogonien mit »noyaux poussiereux« [s. Bericht f. 1899 Vert. p 47] in solche mit »noyaux croütelleux« kein all- mählicher, sondern zwischen beiden Formen findet eine Mitose statt. Die »gonies ä croutelles« theilen sich ebenfalls mitotisch, und zwischen beiden Mitosen bestehen Unterschiede. Bei der Mitose der Spermatogonien von 'AIus findet nach Regaud C') keine Längstheilung der Chromosomen statt. Sobald sich diese aus dem scheinbar einheitlichen Chromatinfaden durch Quertheilungen differenzirt haben (22-28 an Zahl), schwellen ihre peripheren Enden an, und im Stadium der Äquatorial- platte zerfallen die hanteiförmigen Gebilde, abermals durch Querth eilung, in 2 Stücke. Soll die Quertheilung zu einer qualitativen Differenz der beiden Tochterchromosomen führen, so muss sie bei M. viel früher geschehen als die quantitative Keduction der Chromosomen bei der Theilung der Spermatocyten. Nach Regaild(^) werden im Hoden von 3Ius nicht alle zu einem Bündel gehörigen reifen Spermien ausgestoßen, vielmehr bleiben einzelne von ihnen an Ort und Stelle und werden von den Sertolischen Zellen verdaut. Man findet dann ihre Köpfe um die Sertolischen Kerne angesammelt. Hierbei zerfallen sie nicht, sondern schrumpfen zusammen und W' erden unfärbbar. Wahrscheinlich erlangen die zu einem Bündel gehörigen Spermien doch nicht den gleichen Grad der Reife, und die weniger reifen werden von der Sertolischen Zelle zurück- behalten und verdaut. Nach Regaud{^) secerniren die Sertolischen Zellen auch, wenn keine Spermatogenese im Gange ist. Beispiele hierfür liefern Hodencanälchen von Mus bei ihrem Übergange in die Tubuli recti, ferner sterile Hodencanälchen von Ca7iis sowie embryonale, nur Sertolische Zellen und große Spermatogonien enthaltende Canälchen, und Hoden, die durch Ectopie völlig steril geworden sind, von Sus. Die Secretion der Sertolischen Zellen scheint also unabhängig von der Spermatogenese vor sich zu gehen. Regaud(') veröffentlicht die ausführliche Arbeit zu den meisten seiner vor- läufigen Mittheilungen über die Spermatogenese von Mus und anderen Säuge- thieren. Die Membran um die Samencanälchen von M. besteht aus einer doppelten Schicht concentrisch angeordneter Bindegewebfasern. Zwischen diesen Schichten liegen sehr flache eckige Zellen mit ebenfalls äußerst flachen und chromatinarmen Kernen. Diese Membran ist nirgends unterbrochen [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 254 Regaud]. In den Canälchen schreitet die Sper- matogenese zeitlich und räumlich in einer Spirale fort. Die Zellen einer Generation haben ein sehr verschiedenes Alter, das aber im Verhältnis der 44 Vertebrata. einen Generation zu der anderen stets gleicli bleibt. Die ganze Spermatogenese theilt Verf. in 12 Stadien ein [Näheres im Original]. Das Protoplasma der Sertolischen Zellen [s, Bericht f. 1899 Vert. p 47] ist fibrillär und enthält Vacuolen von verschiedenem Charakter, Fett- und hyaline Tropfen; letztere sind wohl die Reste resorbirter Spermienköpfe. Die Vacuolen enthalten Secretstolfe, die anziehend auf die Spermien wirken [s. oben p 43 Regaud(2)]. In Hinsicht des Zusammenhanges des Sertolischen Protoplasmas mit den Generationen der Samenzellen und der abortiven Spermien s. Bericht f. 1899 Vert. p 47. Die Vacuolen oder Secretbläschen führen einen Stoff, der anders reagirt als Fett, und im Centrum haben sie eine Partie, die mit Weigert's Kupfermethode farblos bleibt. Man kann jedoch annehmen, dass das Secret der Sertolischen Zellen ein einheitlicher Stoff ist, also das Fett sich im Centrum der Secretbläschen an- legt. Durch Zusammenfließen mehrerer Bläschen wird der Innentropfen größer, und seine Substanz wandelt sich in echtes Fett um. In den Resten der Spermien sind hingegen Fett und Bläschen stets scharf von einander gesondert. Die Secretion der Sertolischen Zellen dient einerseits zur Ernährung der Spermien, andererseits zur Herstellung der Flüssigkeit im Canälchenlumen. In den Sper- matocyten fehlen Fett und Bläschen immer. Im Übrigen s. oben p 43 Regaud(2, ''■), sowie unten p 217 Regaud & Policard (2), in Bezug auf die Ser- tolischen Kerne S.Bericht f. 1900 Vert. p 53. Verf. glaubt jetzt, dass die Amitose dieser Kerne viel seltener ist, als er früher annahm. Auch haben wohl die Scheidewände und Spalten der Kerne keine directe Beziehung dazu. — Von seiner früheren Ansicht, dass die Spermatogonien einer neuen Generation von Samenfäden sich aus Sertolischen Kernen differenziren , kommt Verf. zurück [s. Bericht f. 1899 Vert. p 47]; über die beiden Arten Spermatogonien und ihre Mitosen s. Bericht f. 1899 Vert. p 47 sowie oben p 43 {^,^). In gewissen Stadien kommt auch Amitose vor; hierbei scheinen sich alle vom Kerne unter Umständen ablösenden Fragmente zuletzt in Kerne von normaler Größe um- zubilden. Einzelne Spermatogonien degeneriren auch. Nicht alle Spermato- gonien mit »noyaux poussiereux« verwandeln sich in solche mit »noyaux croütelleux«. Die nicht verwandelten liefern die Mutterzellen einer neuen Spermien-Generation. Unentschieden bleibt es, ob die Reserve-Spermatogonien und die Spermatogonien mit »noyaux croütelleux« aus den Amitosen oder aus den ersten Karyokinesen der Spermatogonien mit »noyaux poussiereux« hervor- gehen. — Die Arbeit enthält viele Einzelheiten, so z. B. eine genaue Gliederung des ganzen Processes in Stadien, Angaben über das gegenseitige Zahlen- verhältnis der Elemente der verschiedenen Generationen und der Sertolischen Kerne zu einander im Verlauf aller dieser Stadien etc. — Hierher auch Regaud (^). Nach BromanP) haben die Spermien von Pelobates fuscus in der That kein Verbindungsstück [s. Bericht f. 1900 Vert. p 36 Ballowitz], und der Schwanz ist mit dem Kopfe durch 2 hinter einander liegende Körner verbunden, die jedenfalls Derivate der Centralkörper sind. Sie sind von kaum wahrnehmbarem Cytoplasma umgeben. So bilden die Spermien von P. einen Übergang zwischen den Spermien anderer Anuren (Verbindungsstück nur zum kleinen Theile von Centralkörpern eingenommen) und denen der Urodelen (Verbindungsstück besteht ganz und gar aus Centralkörpern). Der im Leben einfache Schwanzfaden von F. lässt sich in 2 Fäden zerlegen und nimmt hierdurch eine Mittelstellung zwischen dem einfachen Schwanzfaden von Rana und dem 2fädigen Schwanz von Btifo an. Den activ beweglichen Faden sollte man nicht Randfaden, sondern Bewegungsfaden, den Achsen- oder Hauptfaden Stützfaden nennen. Der »Neben- faden« von Amphiuma geht vorn wie hinten in den dickeren Stützfaden (Haupt- stützfaden) über, entspricht also nicht dem Nebenfaden von Triton (Ballowitz). I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 45 Nach Andrain sind die Spermien in den Sertolisclien Zellen [Cavm, Lcjms, Canis] zu Gruppen von je 4 angeordnet; in jeder Gruppe liegen die Köpfe eng an einander, während die Schwänze fächerförmig divergiren. Vielleicht sind diese 4 Spermien die Derivate einer einzigen Spermatogonie und bleiben durch irgend eine Substanz bis zur Ausstoßung in das Lumen des Canälchens mit einander und mit der Canälchenwand verbunden. Im Kern einer Spermatocyte 1. Ordnung von Bos liegt nach Schoenfeld das Chromatin Anfangs an der Kernperipherie und besteht aus 6-8 Scheibchen, die durch Lininfäden mit feinen Granulationen unter einander verbunden sind. Bald darauf zieht sich das Chromatin zu dem Pol des Kernes zusammen, der in der Nähe des zukünftigen Idiozoms liegt (Synapsis). Die Lininfäden werden länger und ordnen sich radiär an. Die Scheibchen lösen sich in Körnchen auf, die sämmtlich durch Lininfäden verbunden sind und wieder an die Peripherie wandern. Hier nehmen sie an Größe zu (vielleicht verschmelzen sie auch paar- weise mit einander) und an Zahl ab. Schließlich werden sie zu deutlichen Vierergruppen, während die Lininfäden verschwinden. Dann bildet sich aus den Vierergruppen ein Spirem, indem die Mikrosomen jeder Gruppe sich der Reihe nach auf neuen Lininfäden anordnen. Mithin besteht ein Spirem im Kerne nicht von Anfang an, sondern bildet sich erst auf complicirte Weise aus den Chromatinscheibchen und -Körnchen. Auch lässt sich bei den Säuge- thieren die Reifung des Kernes nicht durch einfache Längs- und Quertheilungen der Chromosomen erklären, denn letztere existiren als solche in einem jungen Kerne nicht. — Bei der Reifung des Eies von B. spielen sich dieselben Vor- gänge ab. — Bevor die Metamorphose des Kernes begonnen hat, liegt seiner Membran ein Halbmond von compactem Cytoplasma mit 2 Centralkörpern an; dieser betheiligt sich an der Mitose der Spermatocyte nicht, sondern löst sich auf. An seiner Stelle erscheinen an Mitochondrien erinnernde Granulationen, und aus diesen geht das echte Idiozom erst secundär hervor. Die Bewegungen der Spermatiden sowohl als auch ihrer wichtigeren Zell- organe werden nach Broman(') sehr wahrscheinlich von Richtungsreizen geleitet, Ihre Anlagerung an die Sertolische Zelle beruht auf Trophotaxis. Im Hoden von Homo enthalten die S. Zellen eigenthümliche »Korbbläschen«, die wohl nur Secretvacuolen sind, von den Zellen ausgeschieden werden und in die an- gelagerten Spermatiden einwandern, wo sie sich ebenfalls nachweisen lassen. — Riesenspermatiden kommen bei i?., Salamaudra und Scyllium normal vor und rühren von atypischen Mitosen ohne Zelltheilung her. Während ihrer Telophasen begeben sich die Centralkörperpaare immer nach einer einzigen Stelle der Zellperipherie; auch diese Wanderung wird von irgend einem Reiz geleitet. Die bekannte Einwanderung der Centralkörper in den Kern ist eine positive Karyotaxis. Aber auch die Centralkörper üben eine Anziehung auf den Kern aus, was durch die Bildung eines Empfängniszäpfchens am Kerne wahrscheinlich wird. Abgestorbene Kerne scheinen keinen Richtungsreiz mehr auszuüben. Auf ähnliche Richtungsreize sind ferner zu beziehen: 1) die Wachs- thumsrichtung des Centralkörperstabes nach dem Kernhinterpol bei den Sper- matiden von Selachiern (positiver Karyotropismus) ; 2) die von den Central- körperstäben der Riesenspermatiden (Selachier) eingeschlagene Wachsthums- richtuug als die Resultante der von beiden Kernhinterpolen ausgehenden Richtungsreize; 3) die Wanderung des Idiozoms nach dem Kernvorderpol; 4) die active Rotation der Spermatidenkerne (Selachier], wodurch die Kern- hinterpole gegen die Centralkörperstäbe gedreht werden. — Die Idiozome sind auch in den mehrkernigen Riesenspermatiden im Allgemeinen einfach und stehen mit beiden oder blos mit einem Kerne in Zusammenhang. Ist 46 Vertebrata. ersteres der Fall, so verlängern sich beide Kerne zu Spermienköpfen ; sonst hingegen verlängert sich nur der Kern, der mit dem Idiozom in Verbindung steht. Die Centralkörper scheinen hierbei gar keine Rolle zu spielen. Außer seiner übrigen Bedeutung hat also das Idiozom die Aufgabe, die Verlängerung des Spermatidenkernes zum Spermienkopf zu veranlassen. — Hierher auch Batteili. Bertacchini polemisirt gegen Meves und Mac Gregor. Nach ihm ist der Körper, der sich dem Kerne der Spermatide (Triton) anlegt und in ihn ein- dringt (proximales Centrosom, Meves), ein Derivat des Flemmingschen Zwischen- körperchens. Die färbbare Substanz des Ringes (distales Centrosom, Meves) verlässt diesen sehr bald und gelangt in das proximale Körperchen. Beide zusammen bilden dann das Zwischenstück des Spermiums, das aus einem färb- baren Achsenstrang (färbbare Substanz des Ringes) und einer hyalinen Hülle (Derivat des Zwischenkörperchens) besteht. Zu Gunsten seiner Meinung führt Verf. zahlreiche Gründe an. — Hierher auch unten p 70 King. b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Entwickelnngsmechanisches. Experimentelles über die Geschlechter von Gallus s. bei Field(2). Hertwig erläutert einige strittige Punkte aus der Keimblattlehre der Wirbel- thiere. Der Urmund und Urdarm der Reptilien, sowie der Kopffortsatz der Vögel und Säugethiere entsprechen nicht der Gastrula der amnionlosen Thiere. Denn der Keim der Amnioten ist bei der Einstülpung bereits zweischichtig; letztere ist nur kurz und liefert blos Chordaentoblast und Mesoderm. Daher sollte man diese Einstülpung bei den Reptilien einfach als Mesoderm- säckchen bezeichnen. — Ferner sucht Verf. seine Urmundtheorie weiter zu stützen, indem er betont, dass die Entstehung einer aus einer Zusammen- fügung der Urmundlippen entstandenen Nahtlinie unmittelbar vor dem Urmund bei zahlreichen Objecten leicht nachweisbar ist [s. auch Bericht f. 1892 Vert. p 68]. — Hierher auch Hatta (2). Weder bei Embryonen von Rmm, Bufo und Discoglossus, noch bei denen von Torjjcdo und Pt-istiunis entsteht nach Raffaele(2) das gastrale Mesoderm in Gestalt von Darmdivertikeln. Mit Ausnahme der Blastoporusregion ist es vom Entoderm überall deutlich getrennt. Es existirt nur peristomales Meso- derm, während die Anwesenheit eines echten gastralen Mesoderms bei den Vertebraten noch nicht sicher demonstrirt worden ist. Nach Kathariner kann »einRotirenlassen von frei in ihren Hüllen beweglichen Eiern um eine feste Achse mit gleichmäßiger Geschwindigkeit keinen Aufschluss über die Entbehrlichkeit der richtenden Wirkung der Schwerkraft geben, weil dieselbe durch eine gleichartig wirkende Kraft ersetzt wird; ebensowenig ein Rotirenlassen fixirter Eier, weil es sich hier nicht um eine Ausschaltung der richtenden Kraft, sondern um das Einführen einer den Eiinhalt umord- nenden Kraft, Schwerkraft oder Combination derselben mit der Centrifugalkraft handelt« . — Setzt man Laichballen von Ratia fiisca in ein Gefäß mit Wasser, durch welches Luft geleitet wird, so gerathen die Ballen in eine »ungeordnete« Bewegung und so wird der »Effect, den eine äußere richtende Kraft in einem Moment setzen will, durch eine in anderer Richtung einwirkende Kraft im nächsten Moment wieder aufgehoben«. Alsdann entwickeln sich die Eier völlig normal, also hat »weder die Schwerkraft noch eine andere von außen richtend einwirkende Kraft für die normale Entwickelung des Froscheies die Bedeutung einer gestaltenden Ursache oder nothwendigen Bedingung«. Die dem I. Ontogenie mit Ausschluss dei' Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 47 Ei angeborene Structur wird durch Cohäsion seiner Theilclien erhalten (mit Roux, gegen Pflüger und 0. Schultze). Die Untersuchung von Godlewski(') über die Einwirkung des Sauerstoffes auf die Entwickelung von Rana temporaria ergibt, dass »der Verlauf und das Tempo der Entwickelung mit der Sauerstoffanwesenheit im innigen Zusammen- hange steht, obschon die Furchung mehr oder minder normal ohne Sauerstoff- zutritt von außen ablaufen kann«. Die vermehrte Sauerstoffzufuhr macht sich von Anfang an geltend: die Entwickelung verläuft schon vom Auftreten der 1. Furche an rascher. — »Die Empfindlichkeit gegen Sauerstoffentziehung hängt viel von der Individualität des betreffenden Organismus ab. Die Kohlensäure übt eine specifisch-toxische Wirkung auf die Entwickelung aus.« — Die quan- titativen Untersuchungen über den Gaswechsel zeigen, dass »die Athmungs- energie mit dem Fortschritt der Entwickelung zunimmt und dass die sich ent- wickelnden Organismen in den ersten Entwickelungsstadien durch weitgehende Unabhängigkeit vom Partialdrucke des Sauerstoffs (bei ihrer Athmung, wie bei ihrer Entwickelung) sich auszeichnen«. — Bataillon (^j betont gegen Godlewski die Übereinstimmung der von ihm und G. erhaltenen Resultate in Hinsicht der Absorption des Sauerstoffes durch die sich entwickelnden Froscheier. Zugleich weist er auf seine früheren Arbeiten und Methoden hin [s, Bericht f. 1897 Vert. p 47 und f. 1896 Vert. p 72]. Die Curve des Sauerstoffverbrauchs zeigt Schwankungen, die zeitlich an gewisse Stadien der Entwickelung gebunden sind. Dasselbe lässt sich bei den Fischen nachweisen. — Hierzu veröffentlicht 6od- lewski(^) einige Bemerkungen, worin er die Methodik discutirt. An befruchteten Eiern von Triton tacniatus stellte Spemann(-) Schnürver- suche an, um über die prospective Bedeutung und Potenz der beiden B 1 a s t o - meren Aufschluss zu erhalten. Geschnürt wurde stets längs der 1. Furche; da indessen nicht zu erkennen war, ob es in der Median- oder in der Quer- ebene geschah, so ergaben die Versuche nur, dass die 1. Furchungsebene meist der Querebene entspricht. »Wenn also die beiden 1. Furchungszellen durch irgend ein Mittel von einander getrennt werden, so ist der Ausgangspunkt der nun einsetzenden Entwickelung nicht in allen Fällen der gleiche.« Es gelang 3 mal, Eier während der Bildung der 1. Furche so durchzuschnüren, dass die beiden Zellen sich vollkommen von einander lösten. In 2 von diesen Fällen ent- wickelte sich jede der beiden Furchungszellen zu einem ganzen Embryo mit partiellem Verschluss der MeduUarwülste ; im 3. Falle hatte sich das eine Bla- stomer zu einem völlig normalen Embryo mit Kiemenstummeln entwickelt, das »andere aber zu einem ovoiden Gebilde mit glatter Obei-fläche, ohne äußere Gliederung, auf der einen Fläche etwas durchscheinend«. Die gleichen Re- sultate lieferten Durchschnürungen der Mo rula und Blastula. Manchmal entstand aus jeder Hälfte ein ganzer Embryo, manchmal nur aus der einen, während die andere »weder Medullarplatte noch Chorda noch sonst ein zusammenge- setztes Organ bildete«. Der Grund für diese Verschiedenheit liegt wohl in der verschiedenen prospectiven Bedeutung der 1. Furche. Die Ergebnisse der Versuche lassen sich sowohl mit den Anschauungen von Roux als mit denen von 0. Hertwig in Einklang bringen. Wenn man ein Ei von MoJge cristata, das die 1. Furche zeigt, in 2 un- gleiche Stücke zertheilt, jedoch so, dass das animale in gleiche, das vegetative aber in ungleiche Theile zerfällt, so entwickeln sich nach Herlitzka aus beiden Hemisphären ganze, im Vergleich zu normalen kleinere Embryonen. Die Unter- schiede zwischen den auf diese Weise aus einem Ei hervorgegangenen Zwil- lingen sind folgende. Der Embryo mit mehr Dotter ist größer als der mit weniger Dotter. Die Zahl der Somite ist beim größeren Embryo absolut und Zool. Jahrestericht. 1901, Vertebvata. 13 48 Vertebrata. relativ zur Körperlänge größer als beim kleineren. Im Verhältnis ist der Kopf des kleineren größer als der des größeren. Auch die übrigen Organe sind bei beiden von ungleicher Größe und enthalten eine verschieden große Zahl von Zellen. Mithin hängt die Größe des Embryos sowie die Zahl seiner Somite und der in die Bildung seiner Organe eingehenden Zellen lediglich von der Quantität des Dotters ab. Die Reproductionskraft der Kernsubstanz ist also nicht limitirt und hängt ausschließlich von der Quantität der Nährsubstanz ab. Die Zahl der Somite bietet keinen specifischen Charakter dar. — Ein Ei von M. wurde längs seiner 2. Furche in 2 Theile zerlegt. Beide Theile entwickelten sich zu je einem Embryo. Dabei war die erste nach der Zertheilung in jedem Stücke entstandene Furche vertical, und erst die folgende (eigentlich die 4.) horizontal. Bei der Entwickelung unreifer Eier von Rana fusca scheinen nach Ba- taillon (^) dieselben Schwankungen im osmotischen Druck stattzufinden, wie bei der Einwirkung von Lithionlösungen auf die Entwickelung reifer Eier. Es ent- stehen Exogastrulae. Wahrscheinlich werden auch in diesem Falle zuerst das Protoplasma, dann die Kerne und zuletzt die Centralkörper afficirt. Nach Bataillon(') ist der osmotische Druck der verschiedenen Plasma- arten ein allgemein biologischer Factor. Durch ihn wird z. B. die Widerstands- fähigkeit der Äscaris-^iev gegen Reagentien und höhere Temperaturen erklärt. Nach innen von der Eischale hat das Ei eine Haut, die eine sehr wenig durch- lässige Scheidewand darstellt und einer Flüssigkeit von enormer osmotischer Valenz aufliegt. Diese Eier, die den Anfang der Plasmolyse in isotonischen Kochsalzlösungen von ungefähr 15^ zeigen, ertragen die Wasserentziehung nicht, die 30^ desselben Salzes entspricht. Auch die Anhydrobiose (»la- tentes Leben«) entsteht jedenfalls durch Eindickung der organischen flüssigen Körper, die eine vollständige Wasserentziehung verhindert. Bei der Entwicke- lung wii'kt der Wasserverlust verzögernd und kann sie vorübergehend ganz auf- heben. (Über die Befunde bei Petromyzon s. Bericht f. 1900 Vert. p 58.) — Mit Hülfe von isotonischen Lösungen lassen sich Eier von Leuciscus rutilus zu einer Art unregelmäßiger Furchung bringen. Unter denselben Bedingungen zeigten Eier von Rana esculenta nach 24 Stunden die beiden 1. Furchen regelmäßig entwickelt, aber alle gingen spätestens nach dem 4. Furchungs- stadium zu Grunde. Verschiedene Sera wirken wie eine osmotische Salz- oder Zuckerlösung. Alle, auch die früher angewandten Mittel (SO4H2, Bürsten der Eier, Sublimat, Serum etc.) beeinflussen den osmotischen Druck. Die Resultate zeigen zwar graduelle Verschiedenheiten; man kann sie aber alle (beobachtete und künstlich erzeugte) einheitlich auffassen. Es genügt die Annahme einer continuirlichen Serie, die von der »Fragmentation« (Barfurth) ausgeht, und mit der normalen Parthenogenesis und der Amphigonie endet. Die künstliche Parthenogenese, sei sie abortiv oder vollständig (Loeb), liefert alle Zwischen- stadien, die sich aus demselben physikalischen Princip ergeben. Die teratogene Wirkung von Salzlösungen auf die Entwickelung der Eier von Rana temj^oraria beruht nach Bataillon (') auf der durch sie hervorge- rufenen Plasmolyse, deren Intensität durch das Moleculargewicht und den isotonischen Coefficienten dieser Lösungen bestimmt werden kann. Das Opti- mum der Entwickelung entspricht nicht dem Maximum des Widerstandes gegen die Salzlösungen. Letzteres liegt bei einer Temperatur von ungefähr 15° C. Bei höheren und niedereren Temperaturen erscheinen dieselben Anomalien bei geringeren Concentrationen der Salzlösungen. Zuerst entstehen immer Störungen am vegetativen Pole. Die specifische Wirkung der verschiedenen Lösungen kommt erst in zweiter Linie in Betracht und documentirt sich in der Zer- störung schon todter Theile. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. 49 Bataillon {'^) wiederholte seine Versuche mit Rana esculenta und Pefromyzon Planen [s. Bericht f. 1900 Vert. p 58] an R. temjmraria und kommt zu den- selben Resultaten. Eier, vor völliger Reife dem Uterus entnommen, befruchtet und auf 5 St. in Lösungen von Zucker oder NaCl gebracht, lieferten theils normale Larven, theils eigenthttmliche Missbildungen (»aneidea Terata«). Es sind bewegliche Monstra, wo der Epiblast vollkommen diflerenzirt, die Furchungs- höhle aber noch vorhanden ist. Sie zeigen weder eine Faltung des Entoderms noch ein Nervenrohr, tragen aber in der Gegend des Blastoporus eine röhren- förmige Ausstülpung voll Dotter, deren oberflächliche Lage mit dem Epiblast des Thieres continuirlich zusammenhängt. Bei einem anderen Versuch ohne Salz- und Zuckerlösungen zeigten die Eier ausschließlich gestörte Formen, und zwar: 1) Furchuug auf die animale Hälfte beschränkt; Furchungshöhle vor- handen; am unteren Pol Mitosen ohne Zelltheilungen ; 2) die Zelltheilung fehlt überhaupt; verstreute Chromosomen, aber manche Spindeln deutlich; auch pluri- polare Mitosen kommen vor. — Da diese Anomalien eine Serie zu bilden scheinen, und die Furchungsstörungen sich mit denen von Loeb, Hertwig, Morgan und Norman angegebenen decken, so scheinen im reifenden Ei ähn- liche Verschiedenheiten des osmotischen Druckes vorzukommen wie bei der Ein- wirkung von Salzlösungen. (Die beweglichen »aneidea terata« entsprechen den Exogastrulae von Herbst.) Diese Druckverschiedenheiten könnten einer mangel- haften Eliminirung der Richtungskörper und des Perivitellins zugeschrieben werden, wodurch das Plasma stark eingedickt wäre. Rondeau-Luzeau unterwirft befruchtete und unbefruchtete Eier von Rana fusca der Wirkung von Zucker- [10 %) und Kochsalzlösungen (1 %) und findet, dass bei den letzteren die Furchung einsetzt, selbst wenn der Aufenthalt in den Lösungen nur 2 Stunden dauert. Allerdings ist die Furchung sehr unregelmäßig und geht nur bis zum Stadium 4. Die Furchen selbst erreichen nicht einmal Y4 des Eidurchmessers. Die Wirkung der Lösungen auf be- fruchtete Eier war nur dann wahrzunehmen, wenn sie lange Zeit andauerte. Das unbefruchtete Ei ist also viel empfindlicher als das befruchtete. Beim letzteren äußert sich die Wirkung von Zuckerlösungen erst beim Verschluss des Blastopors, während Salzlösungen schon bei der Furchung schädlich wirken. Henneguy unterwirft Eier von Ratm temjjoraria der Wirkung verschiedener Substanzen und ruft dadm'ch den Anfang einer Art von parthenogenetischer Furchung hervor. Nur die vegetative Hemisphäre zerfällt hierbei in Frag- mente, wobei es aber nicht zur Kernvermehrung kommt. Durchschneidet man Larven von Rana und Discoglossus hinter dem respira- torischen Abschnitte des Darmes in 2 Stücke (Herz noch nicht angelegt), so entwickelt sich nach Raffaele [^) jedes Stück weiter, ohne dass (abgesehen von der Vernarbung der Wundflächen) Regeneration eintritt. Der Blutkreislauf stellt sich im hinteren Stück nicht ein, aber Bhitzellen und Gefäße kommen zur Anlage. Bald werden alle Venen stark hydropisch. Mit ähnlichen Methoden ließe es sich leicht controlliren, ob die Thymus wirklich ein Bildungsherd für Leucocyten ist oder nicht. c. Histogenese. Über die Classification der Drüsen s. unten (Cap. J.) G. Paladino (^) und IVIaziarskl(^), eosinophile Zellen etc. Saltykow. An Larven von Rana teviporaria, Siredon- und Salamandra stellt Fischel Untersuchungen über vitale Färbungen an. Die hierzu benutzten Farbstoffe 13* 50 Vertebrata. zerfallen in Bezug auf ihre Wirkungen in mehrere Gruppen: 1) solche die, auch in concentrirten Lösungen angewandt, indifferent wirken (Indulin, Safra- nin, Fuchsin, Toluidinblau, Congoroth, Eosin, Alizarinblau etc.); 2) solche, die mehr oder weniger als directe Gifte wirken (z. B. Anilingrtin, Victoriablau); 3) solche, die nur in stärkeren Lösungen giftig sind (Methyl-, Gentiana-, Ani- lin- und andere Violette); 4) Alizarin, das z. B. den neu entstehenden Knochen roth färbt; 5) Bismarckbraun, Methylenblau, Neutralroth, Neutralviolett, Nilblau- sulfat und Nilblauchlorhydrat. Mit letzteren Farbstoffen ließen sich z. B. in den Hautepithelzellen Granula darstellen, die in allen Fällen (mit Ausnahme der in Methylenblau gefärbten) identisch zu sein schienen. Doppelfärbungen mit Methylenblau und Neutralroth machen es höchst wahrscheinlich, dass immer nur gewisse Granula mit Methylenblau (in Schaltzellen), gewisse andere mit Neutralroth (in den oberflächlichen Epithellagen) gefärbt werden. Andererseits lehren die Versuche dieser Art, dass Granula, die mit mehreren Farbstoffen aus der Neutralrothgruppe behandelt werden, immer dieselben sind. — Das lebende Gewebe nimmt nur basische Farbstoffe an, und auch nur solche, die entweder den einfachen Ammoniakrest NH2 enthalten, oder einen solchen, worin H durch CH3 oder C2H5 vertreten ist. Die Ursache der Giftigkeit mancher Farbstoffe blieb unbekannt. Jedenfalls wahrt das lebende Gewebe seine Electivität unter allen Umständen. — Das histologische Princip einer jeden wirklich vitalen Färbung »ist das Hervortreten von Granulis im Zellleibe (und zwar nur in diesem). Die Färbbarkeit des thierischen Protoplasmas ist also zweifellos möglich und in einigen Fällen auch thatsächlich bewiesen«. Wenn auch die Reaction bei ver- schiedenen Objecten nicht immer die gleiche ist, so wirken doch einige Farb- stoffe bei allen auf vitale Färbung hin untersuchten Thieren; also haben alle thierischen Plasmen gemeinsame Bestandtheile. Dass letztere keine Stoffwechsel- producte sind, dafür spricht z. B. der Befund an Flimmerzellen, wo die mit Neutralroth gefärbten Granula so dicht in der Zelle liegen, dass man außer ihnen nichts anderes wahrnimmt. Andererseits entsprechen wahrscheinlich »jene er- wähnten, typisch verschiedenen Granulirungsarten auch typisch verschiedenen Plasmaarten«. Die färbbaren Granula kommen also constant und in unveränder- licher Form den Zellen zu und sind jedenfalls eher lebende Protoplasmaproducte als todte passive Stoffe der Energide. — Einige Farbstoffe (z. B. Methylenblau, Neutralviolett) haben die Fähigkeit, Pigmentkörnchen zu färben, lassen da- gegen die »vitalen« Granula entweder ganz ungefärbt oder tingiren nur gewisse Arten von ihnen. Pigmentgehalt und granulareiche lebende Substanz stehen so in einem Gegensatz. »Für alle Farbstoffe gilt aber ausnahmslos, dass sich Granula nur im Zellleib, niemals im Kerne darstellen lassen.« Bei der Aufnahme des Farbstoffs in die Zelle scheint zwischen jenem und den Granula eine wenn auch lockere chemische Verbindung hergestellt zu werden. Die Granula sind jeden- falls von vitaler Bedeutung; es sind Elementarorgane der Zelle. Manche von ihnen sind active Gebilde, andere wohl nur passive Einschlüsse. Stets aber bilden sie »ein ständiges, in einigen Fällen das hervortretendste Bauelement in der Zellarchitectur«. Man wird solche unterscheiden müssen, die sich an der Bildung der Fäden betheiligen, und solche, die frei in der Grundsubstanz liegen. Sie sind jedoch nicht die einzigen lebenden Elemente im Zellleib, sondern stellen nur einen »in verschiedenen Zellenarten an Quantität variirenden Theil des Lebendigen in der Zelle dar«. Gurwitsch(2) veröffentlicht Studien über die Histogenese der Flimmerzellen im Tubenepithel von Lejms^ Rachen- und Ösophagusepithel der Larven von Bufo, Rachenepithel und Tela chorioidea der Larven von Salamcmdra, Darm- und Mundepithel von Lumbricus [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 64]. Bei I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. 51 4-tägigen Le. zeigen die Tubenepithelzellen an ihrer freien Fläche einen hellen Saum von wabigem Bau. In den Knotenpunkten der Wabenmaschen erscheinen nun zuerst einige Basalkörper, dann nach und nach die übrigen. Zu dieser Zeit verschwindet in der Regel das Diplosom aus der Zelle. Die Flimmer- haare sprossen aus den Basalkörpern hervor, die sich ihrerseits in dem Maße, wie sie aufgebraucht werden, aus dem Plasma regeneriren. So entstehen auch die Flimmerhaare im Rachen und Ösophagus von B. und im Darmepithel von Lu. Hier gibt es bekanntlich, je nach dem Zustande der Darmschleimhaut, entweder echte Flimmer- oder einfache Cuticularzellen. Beim Übergang der ersteren in die letzteren verschwinden zuerst die Härchen, dann die Basal- körper, dann der dazwischen gelegene Stäbchensaum. An der Stelle der hya- linen Zone, die ohne scharfe Grenze in das Cytoplasma tiberging, entsteht eine undeutlich wabige Schicht, die allmählich ihre Anisotropie einbüßt. — Über die Befunde im Rachenepithel der Larven von Sal. s. Bericht f. 1900 p 64. Bei der regressiven Metamorphose der Flimmerzellen im Munde von Lumbricus fließen die Basalkörper zu einem Substanzstreifen zusammen, der »sich zunächst färberisch mit ihnen gleich verhält, dann aber verschwindet; ebenso schwindet allmählich die scharf gekennzeichnete, homogene, oberflächlich gelegene Plasma- zone«, und zuletzt erscheint eine einfache Cuticularzone, die sich von anderen nicht unterscheidet. Bei den Zellen der Tela chorioidea von Sal. entsteht zuerst ein Flimmerhaar, dessen Basalkörper wie ein Diplosoma aussieht. »So- bald ein 2., 3. Haar etc. auftaucht, wobei von einer Art Abknospung vom ersteren nicht die Rede sein kann«, erscheinen viele Gebilde, die sich von den Centralkörpern gar nicht unterscheiden, »wobei ihre Muttersubstanz jeden- falls nicht als ein morphologisch präformirtes, ständig als solches bestehendes Zellorgan innerhalb der Zelle vorhanden ist«. Die Basalkörper sind also wohl nur Anhäufungen einer Substanz, die »zum Nachwuchs des Flimmer- haares sowohl im Laufe der Histogenese, wie auch als ständiger Ersatz des Verbrauchten im weiteren Leben der Zelle bestimmt ist«, nicht etwa kinetische Centra. Bei der Entstehung der Flimmer haare kommt es zu einer Art Arbeitstheilung in dem zunächst wohl indifferenten Zellplasma, indem ein »specifisch beschaffener Plasmatheil sich aus dem Verbände sondert, welcher die Fähigkeit der Bewegung in sich ganz besonders concentrirt und durch weitere Differenzirung alle Bestandtheile des Flimmerapparates aus sich hervor- gehen lässt«. Die verschiedenen Bilder, die die mit Haarbüscheln versehenen Epithelzellen im Vas epididymidis von Homo bieten, lassen sich nach Gurwitsch (^j zu einer ziem- lich lückenlosen Serie anordnen. Zu Anfang der Umbildung ragt aus dem Centrum der Zelle ein Spieß in das Lumen des Canals vor; innen endet er mit einer kleinen, sich in Eisen-Hämatoxylin schwarz färbenden, zuweilen doppelten An- schwellung; er besteht aus Fasern, die meist zwischen sich einen Secretklumpen beherbergen. Dann weichen die Haare an der Oberfläche der Zelle aus einander, und der Stiel wird in den Büschel eingezogen. Der Endknopf zieht sich etwas in die Länge. Nun wird der Büschel im Niveau der Zelloberfläche allmählich aufgetrieben, wodurch seine innere Spitze immer mehr der Zelloberfläche ge- nähert wird. Zuletzt gelangt die Zelle zu ihrem normalen niedrigen Haarbesatz. An der Basis des Büschels liegen Diplosomen. Diese haben functionell wenig Ähnlichkeit mit echten Centrosomen (Centriolen). Das Büschel steht in enger Beziehung zu den Secretblasen der Zelle: seine Öffnung ist die einzige Pforte, auch für das flüssige homogene Secret; es betheiligt sich an der Entleerung des Secretes, und die Umwandlungen, die es durchmacht, können »durch die Anhäufung und endliches Aufbrechen« des Secretes erklärt werden. Die Här- 52 Vertebrata. eben, die man für Pseudopodien einer Epithelzelle halten könnte, sind bis in die Tiefen des Zellleibes vom Cytoplasma völlig different. — Hierher Fuchs. Gurwitschf^) betont gegen Heidenhain, dass der Stäbchenbesatz der Rachenzellen bei den Larven von y^alamaiidra die Vorstufe von Flimmerzellen, nicht von Schleimzellen bildet. Dass an anderen Orten ans Zellen mit Stäb- chenbesatz sich Schleimzellen entvsdckeln können, muss aber wohl angenommen werden. Die Zellen mit Bürstenbesatz berühren im Rachenepithel nie die Basal- membran, sondern sitzen einer Schicht von abgeplatteten Zellen auf. Die Schleimbccher entwickeln sich nachweislich aus den Elementen der unteren Schicht. Von einer Verschleimung der vom Verf. als Vorstufen der Flimmer- zellen beschriebenen Zellen »als einem normal-physiologischen Vorgange kann somit nicht die Rede sein«. Nach eigenen Methoden untersucht Benda die Beziehungen der Centralkörper zu den Basalkörperchen der Flimmerzellen. Die Präparate, die am meisten zur Aufklärung beitinigen, rührten vom Ependym (namentlich von einer sog. centralen Giiose) und Vas efferens von Homo her. Die ersteren zeigten stäb- chenförmige Centralkörper mit Einschnürungen, die sie in auseinander rückende Segmente zertheilten; mithin »erfolgt die Vermehrung der Elemente nicht in Form und Anordnung der Basalkörper, sondern in der Lagerung und Gestalt der Centralkörper«. Das Vas eiferens enthielt viele Zellen mit Centralkörper- ballen, aber ohne Cilien. Andere Zellen zeigten den Ballen gelockert, mehr peripherisch und von einigen Basalkörpern mit Cilien überlagert. Ob diese Bilder eine Involution oder eine Entwickelung der Basalkörper zeigen, bleibt fraglich, allein hierdurch wird die Identität der Basal- und Centralkörper bewiesen. Sind die Zellen der Lippen- und Unterzungendrüsen von Zamenis viridiflavus und Tropidonotus viperinus voll Secret, so liegt nach Launoy der ovale Kern basal. Wie sich aber neues Secret bildet, rückt er von der Zellwand ab, und nun tritt zwischen ihm und ihr körniges basophiles Ergastoplasma auf. Auf dem Höhepunkt der Secretbildung liegt der Kern im inneren Drittel der Zelle, dagegen zeigen sich zwischen ihm und der Basalwand Bündel von Fi- brillen. Später schwinden diese wieder, und dann gibt es öfters mehrere Kerne in einer Zelle. Während des ganzen Processes und auch nach Ablauf desselben liegen um den Kern, an seine Membran angeschmiegt, zahlreiche Chromatinpartikelchen. — Hierher auch Galeotti. Über die Giftdrüsen von Triton s. Vigier. Zum Studium der Bewegungen der Mesenchymzellen empfiehlt Laguesse(^) die Schwanzspitze von jungen Larven (Stadium K von Henneguy) von Salmo fario. Anfangs sind alle Mesenchymzellen selbständiger Bewegungen fähig, später aber (Stadium L) büßen viele diese Fähigkeit nach und nach ein. Die bewegungsfähig gebliebenen verwandeln sich schließlich in wahre Leucocyten. Grünberg arbeitet über die vergleichende Morphologie der Leucocyten bei den Vertebraten [Scyllium^ Siredon^ Triton^ Rana temp.^ Lacerta mur., Anguis, Tropid,onotHs, Gallus, FringiUa). Bei allen gibt es 1) Leucocyten von ver- schiedener Größe mit großem Kern und sehr schmalem Zellleib (Lymphocyten) ; 2) einkernige Leucocyten, Übergangsformen von 1 zu 3; 3) polymorphkernige und 4) mehrkernige Leucocyten (Kernfragmentirung). — Die Zellen sind rund, nur bei Sc. spindelförmig. Zellen mit basophilen ^-Granulationen fehlen, nur solche mit ^-Granulationen (Mastzellen) sind (mit Ausnahme von Sc.) überall vorhanden. Neutrophile Granulationen finden sich nur bei A. und Trop., hin- gegen sind die acidophilen sehr verbreitet, und zwar entweder als krystalloide oder als nicht krystalloide. Beide sind in einem und demselben Thiere vorhanden I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. 53 (Vögel, Reptilien, Selachier) und unterscheiden sich tinctoriell; sie treten meist in polymorph- und mehrkernigen Leucocyten auf. Während aber bei Reptilien und Vögeln diese Zellen stets acidophile Granulationen enthalten, kommen sie bei den Amphibien [Trit, R.) auch ohne dieselben vor. Es scheinen also nahe Beziehungen zwischen den nichtgranulirten und den granulirten, acido- philen, polymorph- und mehrkernigen Leucocyten zu bestehen. Bei Si. liegen die acidophilen Granulationen in einkernigen Leucocyten, bei A. und Tro. in Zellen, die überhaupt in keine der oben genannten Categorien hinein gehören. Bei letztgenannten Thieren haben die acidophilen Leucocyten keine Beziehun- gen zu den granulationslosen (resp. neutrophilen) polymorph- und mehrkernigen Formen. — Sc. hat acidophile Granula in den Lymphocyten und zeigt auch besonders leicht die Übergänge von den Lymphocyten zu den mehrkernigen Leucocyten. Im Radius und Schläfenbein der Embryonen von Homo untersucht Hammar(') das Knochenmark und findet, dass es eine ähnliche Entwickelung durch- macht wie verschiedene andere lymphoide Formationen (nach Stöhr). »Es handelt sich auch hier um ein Bindegewebe, das secundär aber relativ früh- zeitig von Leucocyten infiltrirt wird.« Das Markgewebe vor dieser Infiltration wird als primäres Knochenmark bezeichnet. Im Ganzen muss man also pri- märes, rothes und gelbes Mark unterscheiden. — Hierher auch Werigo & Jegunow. In den Riesenzellen des Knochenmarkes von jungen Lepus und Felis fand RetzillS(2) eigenthümliche intracelluläre, ziemlich scharf conturirte Gänge, die das Protoplasma in verschiedenen Richtungen durchsetzten. Eigene Wan- dungen waren jedoch nicht nachzuweisen. Besaß die Riesenzelle Exoplasma (M. Heidenhain), so sah man die Canälchen durch diese Substanz bis zur Peripherie der Zelle vordringen und sich dort nach außen öffnen. Das ganze Bild ist dem einer mit Canälchen versehenen Ganglienzelle (Holmgren) sehr ähnlich. Wahrscheinlich entsprechen die Canälchen in den Riesenzellen intra- cellulären Drüsengängen, die die Producte der Zelle absondern. — Über die Cytogenese des Knochenmarkes s. Schwarz. Nach Weidenreich (3) entstehen die eosinophilen Zellen in den Blutlymph- drüsen von Ovis aus den Lymphocyten, und zwar dadurch, dass diese die Trümmer von Erythrocyten in sich aufnehmen, die sich dann in die eosino- philen Granula umwandeln. Die Zellen selbst werden, sammt Granulis und Kern, von typischen Reticulumzellen aufgenommen, und die letzteren werden hierdurch zu Rieseuzellen. Bei Mus geschieht die Umbildung einer Reticulum- in eine Riesenzelle dadurch, dass die erstere rothe Blutzellen in toto in sich aufnimmt. Das Eisen also, das normal durch das Zugrundegehen der Erythro- cyten frei wird, wird in organischer Form wieder in bestimmten Zellen auf- gespeichert und kann dem Organismus abermals dienstbar gemaclit werden. — Es gibt Blutlymphdrüsen, wo »der Blutstrom nicht durch ein von einer conti- nuirlichen Zellenlage ausgekleidetes Rohr fließt, sondern durch Räume, die ein weitmaschiges Reticulum ohne eigentliches Endothel besitzen«. — Hierher auch Weidenreich (2). An Embryonen von Ganis, Lepus und jPVfe studirt Falcone(^) die Entwicke- lung des Bindegewebes der peritendinösen Höhlen und Gelenkhöhlen und findet, dass das embryonale Gewebe Anfangs aus ruhenden, rundlichen Kernen besteht, die erst später oval werden und sich dann rege zu theilen anfangen. Zwischen den Kernen sind deutliche Spuren einer internucleären Substanz vor- handen. Bald sieht man an Schnitten (aus der Gegend des Calcaneus), dass einige Stellen des Gewebes heller werden, was daher rührt, dass die inter- 54 Vertebrata. nucleäre Substanz an Umfang zunimmt und bestrebt ist, sich an den beiden Kernpolen anzusammeln und Fortsätze zu entwickeln. Bei der Theilung der Kerne bildet sich um diese eine aus feinsten Fibrillen bestehende Substanz aus, die sich nach der Theilung um jeden Tochterkern gruppirt. Zwischen letztere schiebt sich sofort hyaline Grundsubstanz ein. Wahrscheinlich ist diese fibrilläre Substanz nur perinucleäres Protoplasma, das sich temporär zum Zell- körper des zugehörigen Kernes individualisirt. Von diesem Stadium ab ent- wickelt sich das Gewebe, je nachdem es zu Bindegewebe, zum Schleimbeutel oder zu einer peritendinösen Höhle wird, verschieden. Im 1. Falle nehmen die Fortsätze überhand, im 2. und 3. treten in der hyalinen Grundsubstanz Vacuolen auf, die zu einer Höhle zusammenfließen. Die Zellen selbst werden hierbei zu Gebilden, die einem Leucocyten oder Lymphocyten sehr ähnlich sind. Verf. hat sich nicht davon überzeugt, dass die hyaline Grundsubstanz sich hierbei in Schleim umwandelt, auch entspricht sie nicht dem Hyaloplasma der embryonalen Zellen (vielfach gegen Retterer). — Hierher auch Reddingius und Rouville. Die rinnenartigen Aushöhlungen im Protoplasma der Sehnenzellen von Rana entstehen nach Zachariades dadurch, dass die junge Bindegewebfibrille in das Plasma der Zelle eindringt und einen Theil von ihm zu ihrer Weiter- bildung verbraucht [s. Bericht f. 1898 Vert. p 68]. Die elastischen Streifen (BoU, cretes d'empreinte Ranvier) sind Theile von Plasma, die zwischen den Rinnen liegen, zur Bildung der Fasern nicht verbraucht wurden und ihre ur- sprüngliche Dicke beibehalten haben. Sie färben sich deswegen intensiver und sind auch stärker lichtbrechend. Rizzo beschäftigt sich mit der Entwickelung und Vertheilung der elasti- schen Fasern im Herzen von Gallus. In der Arbeit finden sich genaue An- gaben über das zeitliche Erscheinen, die Beschaffenheit und Verlaufsrichtung der Fasern. Allgemein hat sich ergeben, dass bei Embryonen die elastischen Fasern an den Stellen, die später nur wenig dehnbar sind, dicker sind als bei Erwachsenen, hingegen an den Stellen, die häufigen Dehnungen und Contrac- tionen ausgesetzt sind, während der postembryonalen Entwickelung an Dicke stetig zunehmen. — Hierher auch Acquisto. Bei der Einführung von fettartigen Substanzen (Milch, Ölsäure, Nervenmark) in den Rückenlymphsack von Fröschen (hauptsächlich Rana fusca) kann das Fett nach Arnold (') »von den ausgewanderten Zellen nach dem Typus der Phagocytose und in Form größerer und kleinerer zwischen den Structurbestand- theilen der Zellen gelegenen Tropfen aufgenommen werden«. Außerdem kommt es zur Bildung von Fettkörnchenzellen; hier ist das Fett in Granulis enthalten, die aus der Umwandlung von Zellplasmosomen hervorgegangen sind. Die Fettgranula sind umgewandelte Plasmosomen. » Es ist nicht ausge- schlossen, dass phagocytär aufgenommenes Fett nachträglich noch von den Granula umgesetzt wird.« Auch bei der Bildung von Fettkörnchenzelleu (in Erweichungsherden des Gehirns und in der serösen Platte des Rückenlymph- sackes von R.) sieht man einen Wechsel der Zellstructur, der von der Function der Zelle abhängt. Die primitiven Fettorgane, woraus sich nach Kölliker das definitive Fett- gewebe herausbildet, sind, wie Shaw zeigt, nur vorübergehende, bei Homo zur Zeit der Geburt auftretende Stadien. Föten von 6-8 Monaten zeigen da, wo sich Fett ablagern wird, gewöhnliche Bindegewebzellen mit Fetttröpfchen. Die Tröpfchen confluiren zu größeren Tropfen, wodurch die ganze Zelle die Form einer Maulbeere annehmen kann. Kinder von 2-3 Wochen haben im Fett- organ zahlreiche Zellen, die sich gegenseitig abplatten und viel Protoplasma, I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 jedoch kein Fett enthalten (»pleo-protoplasmic cells«). Erst später entwickelt sich aus solchen Zellen gewöhnliches Fettgewebe. Das Fett entsteht nicht aus präformirten Fettorganen, sondern wird überall in gewöhnlichen Bindegeweb- zellen abgelagert. Bei hungernden Thieren kann sich umgekehrt eine Fett- zelle stets in eine Bindegewebzelle umwandeln (gegen Kölliker, mit Flemming). Nach Jolly kommen im Omentum majus verschiedener Säugethiere neben einander die Plasmazellen von Unna, Mastzellen von Ehrlich und die Ran- vierschen Clasmatocyten vor. Es sind also 3 vollkommen verschiedene Zellen- arten. Bei den Batrachiern fanden sich nur Mastzellen und Clasmatocyten, die hier genetisch mit einander in Zusammenhang stehen [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 70 Jolly]. — Hierher auch Pappenheim. Nach Doniinici(2) stammen die Plasmazellen auch in den Organen (nor- malen und kranken Lepus und Homo) von Lymphocyten ab, die selbst keine Lymphorgane sind. Nie Avurde die Verwandlung einer fixen Bindegewebzelle in eine Plasmazelle constatirt (gegen Unna). Dominici('^) discutirt die Theorien von Ehrlich über den Bauplan des hä- matopoetischen Systems der Säugethiere und findet, dass manche That- sachen noch jetzt mit ihnen in Einklang gebracht werden können, manche hin- zugefügt werden müssen, andere aber mit ihnen in Widerspruch stehen. Die blutbildenden Organe zerfallen in lymphoide und myeloide. Beide sind in sehr verschiedenen Organen verbreitet und können für einander eintreten. Je nach dem Gebiet kann die eine Art entwickelt, die andere in Rückbildung begriffen sein. Aber wenn auch eines dieser Gewebe ruht (latent ist), so ist es nöthigenfalls stets bereit, in Wirksamkeit zu treten, namentlich bei Krank- heiten. Nach Dominici(^) entsteht bei den Säugethieren die polynucleäre Blut- zelle mit amphophilen Granulationen aus den Myelocyten des Knochenmarkes, die ebenfalls amphophile Granulationen enthalten. Die Myelocyten vermehren sich mitotisch und stammen ihrerseits zunächst von kleinen, indifferenten, mo- nonucleären und granulationslosen Zellen ab, deren Plasma Jsasophil ist. Diese lassen sich genetisch zwanglos mit einfachen Lymphocyten verbinden. Bei normalen Lepus entstehen die amphophilen Polynucleären ausschließlich im Knochenmark, nach Blutentziehung auch in der Milz. Jedoch nicht alle gewöhnlichen Mono- nucleären verwandeln sich in amphophile Polynucleären. Manche von ihnen werden zu Makrophagen Metschnikoff's. Die Lymphocyten sind morpholo- gisch einander gleich, jedoch müssen sie trotzdem verschieden beschaffen sein, da aus ihnen verschiedene Zellformen hervorgehen. — Hierher auch Do- minici (4,5) und Moüa-Coco (3). Tschistowitsch & Piwowarow untersuchen das gegenseitige Zahlenverhältnis der körperlichen Bestandtheile des Blutes bei Föten (4,5-11 cm L.) und Neu- geborenen von Lepus. Das wichtigste Ergebnis der tabellarisch zusammen- gestellten Resultate ist, dass das fötale Blut nur wenige weiße Blutkörper- chen hat. Dies findet seine Erklärung darin, dass der Fötus noch keines be- sonderen Schutzes gegen die schädlichen Einwirkungen der niederen Organismen bedarf. »Sowie der Fötus ans Licht der Welt gelangt, werden die Blut- bildungsorgane zu erhöhter Thätigkeit angeregt und die Leucocytenmenge im Blute wächst rasch an. Von sämmtlichen Leucocytenvarietäten entfalten die polynucleären Blutkörperchen die eifrigste Phagocytenthätigkeit, und gerade diese Leucocyten producirt das neugeborene Kaninchen in seinen ersten Lebens- tagen in allerausgiebigster Menge.« Wenn man Blut von Columha mit Haemamoeba Danilevskyi inficirt, so findet man nach Laveran die Parasiten später theils im Serum, teils in den Ery- 56 Vertebrata. throcyten. Die im Serum liegen den Kernen der Erytbrocyten, deren Plasma verschwunden ist, angeschmiegt. Ehe Erythrocytenkern und Parasit frei werden, dehnt sich das Blutkörperchen mächtig ans, sein Plasma schwillt an, verblasst und verschwindet schließlich. Hiernach haben die Blutkörperchen der Vögel wohl eine Membran, und ihr Plasma ist wohl flüssig. Nach Cesaris Demel(2) enthalten einige Erytbrocyten des Blutes und Knochenmarkes eines normalen Leptis Körnchen, die sich sowohl mit Methylen- blau als auch mit Neutralroth färben. Solche Körperchen haben nur wenig Hämoglobin und sind auch etwas weniger resistent als normale. Sie kommen auch bei einigen anderen Säugethieren und Homo vor. — Hierher auch Ce- saris Demel(i). Mit einer eigenen Methode der Eisenreaction und künstlicher Hämatolyse weist Petrone(2) in den Erytbrocyten der Säugethiere einen Körper (cellula endoglobnlare) nach, der vom Plasma umgeben ist und wie ein Kern ohne Chromatin aussieht. Er ist voll einer granulirten Masse, die ein Knäuel einer festeren, glänzenden und sehr resistenten Substanz enthält. Vergleichende Studien an Blutzellen niederer Vertebraten zeigten, dass im Kerne der Ery- tbrocyten, also an derselben Stelle, die nämliche auf Eisen reagirende Substanz, hier aber gemischt mit Chromatin, liegt. Durch Hämolyse kann man aber das Chromatin der Kerne ganz oder theilweise entfernen, dann tritt jene Substanz auch hier hervor wie bei den Säugethieren. Embryonen der letzteren zeigen analoge Bilder. Man kann hier verfolgen, wie das Chromatin aus dem Kerne allmählich schwindet, die » cellula endoglobnlare < hingegen zum Vorschein kommt. Der Kern der Erytbrocyten löst sich also nicht auf oder verlässt die Zelle. — Die Menge jener Substanz steht im umgekehrten Verhältnis zu der des Chi'o- matins, dagegen im directen zu der des Hämoglobins im Blutkörperchen. — Die Erythroblasten verwandeln sich in toto in Erytbrocyten, und es ist wohl der sich allmählich einstellenden specifischen Function der Zelle zuzuschreiben, dass ihr Chromatin schwindet, womit die Fortpflanzungsfähigkeit und längere Lebensdauer eingebüßt werden. — Hierher auch Engel. Storch untersucht den Gehalt des Blutes von Erwachsenen und Föten von Bos^ Ovis, Gapra, Equns und Si(,s an Blutkörperchen, q^ haben im Allge- meinen mehr rothe als Q. Castration übt bei (^ von E. und B. keinen nennenswerthen Einfluss auf ihre Menge aus, hingegen haben castrirte 0. weniger Blutkörperchen als Schafböcke. Neugeborene und jugendliche Thiere haben nicht immer mehr als Erwachsene. Dies ist z. B. bei 0., C. und S. der Fall. Das Kalb hat relativ eine größere Menge von Erytbrocyten als das Rind, und ihre Zahl nimmt mit dem Alter constant ab. Eine ausgesprochene Verminderung der Leucocytenzahl findet nur beim trächtigen 0. statt. Eine Verdauungsleucocytose kommt bei E., B. und 0. nicht vor. Deetjen(2) fand an den auf Agar angefertigten Blutpräparaten {Homo), dass sich die Erytbrocyten nie gegenseitig berührten, sondern durch eine schmale, ungefärbte Zone von einander getrennt waren. Das Studium der im Thermo- staten bei 150° getrockneten und gefärbten Blutausstrichpräparate führte dann zu dem Ergebnis, dass die rothen Blutzellen »von einer das Hämoglobin nach außen abgrenzenden, glasartig hellen Hülle von gallertiger, dehnbarer Be- schaffenheit umgeben sind«. — Im Blut von Fana und der Vögel ist diese Hülle ebenfalls nachweisbar. Bei Hippocampus fanden Sabrazes & Mu ratet im Plasma einiger (etwa in 1 auf 5-10) rothen Blutkörperchen kleine runde und bewegliche Körnchen, die sich mit Osmiumsäure nicht schwärzten. Die Blutkörperchen selber waren völlig normal. Die Zahl dieser Körnchen ist sehr verschieden; manchmal ist I. Oiitogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 57 das Plasma des Eiythrocyten ganz voll von ihnen. Es scheint, dass sie sich durch Theilung vermehren können. Man findet sie ab und zu auch im Blut- plasma und im Zellkörper einiger Leucocyten. Ähnliche Körperchen kommen auch in einigen Blutscheiben von Torpedo^ Raja^ Syngnathus, Petromyzon, Alosa und Anguüla vor. Es sind wohl keine Parasiten, aber ihre Bedeutung bleibt unbekannt. Jedenfalls haben sie nichts mit degenerativen Processen der Blutscheiben zu thun. Nach Petrone(') haben die Blutplättchen von Homo, wie mikrochemische Reactionen darthun, Nichts mit dem sogenannten Innenkörper der Erythrocyten gemein. Ebensowenig sind sie mit dem Hämoglobin, dem Protoplasma und den Kernen der Leucocyten verwandt. Trotzdem ihre Genese noch unbekannt ist, muss man annehmen, dass sie völlig selbständige Elemente des Blutes sind. Mit Hülfe eigener Methoden entdeckt Deetjen(^), dass die Blutplättchen der Säugethiere kernhaltig und amöboid beweglich sind. »Auf einem Agar, dem nur NaCl zugesetzt ist, gehen die Blutplättchen rasch unter Quellungs- erscheinungen zu Grunde, sie bleiben aber am Leben bei Gegenwart von NaPO^ und zeigen lebhafte Gestaltsveränderungen, wenn noch weiterhin K^HPO*^ zugefügt wird. Durch Färbung mit Hämatoxylin [Fixirung mit 1% Osmium oder Flemming's Gemisch] , sowie durch Beobachtung der lebenden Objecte kann nachgewiesen werden, dass die Blutplättchen eine in Form eines Kerngerüstes aufgebaute Nucleinsubstanz enthalten.« Die Blutplättchen sind keine Degene- rationsproducte, sondern vielleicht ganz selbständige Elemente des Blutes. »Die , Spindeln' der Thiere mit kernhaltigen rothen Blutzellen sind allem An- schein nach analoge Gebilde wie die Blutplättchen der Säugethiere.« Kopsch(') bestätigt die Angaben von Deetjen und Dekhuyzen, wonach die Thrombocyten des Blutes von Homo kernhaltig und amöboid beweglich sind.* In einem Blutpräparat, auf Deetjen's Nährboden befindlich, strecken sie Pseu- dopodien aus und verändern auch ihren Ort etwas. Im circulirenden Blute und in den überlebenden Blutgefäßen dagegen sind sie gleich den Leucocyten coutrahirt und scheibenartig. Ihr Kern ist schon im Leben sichtbar, aber eine Membran und feinere Structuren scheinen zu fehlen. Bei der Blutgerinnung verändert sich sowohl der Kern als auch das Plasma: zuerst dehnen sich die Fortsätze längs der Ebene des Deckglases aus (bei manchen Thrombocyten werden solche auch in die Flüssigkeit des Präparates ausgesandt) und werden zu breiten Platten, in denen Vacuolen voll Flüssigkeit auftreten und dem Thrombocyten bald ein schaumiges Aussehen verleihen. Der Kern löst sich in Körnchen auf. Alle diese Veränderungen geschehen auch vor der Aus- scheidung des Fibrins, dessen Fäden meist an den Rändern und Fortsätzen des veränderten Körperchens auftreten und nach allen Richtungen ausstrahlen. Indessen lässt sich die Abhängigkeit der Fibrinbildung vom Zerfall des Throm- bocyten morphologisch nicht nachweisen. Jedenfalls gehen die Plasmamassen in den Knotenpunkten des Fibrinnetzes aus veränderten Thrombocyten hervor, nicht aber aus Zerfallproducten der rothen Blutzellen, die später als das Fibrin erscheinen. Dekhuyzen veröffentlicht genaue Angaben über die Methodik für die Unter- suchung der lebenden und fixirten Blutzellen und bestätigt die Entdeckung Deetjen's, wonach die Thrombocyten amöboid beweglich und kernhaltig sind. Verfolgt man bei Bana die »Agone« einer solchen Zelle, so sieht man, dass sie sich contrahirt und eine höckerige Oberfläche bekommt, wobei das Protoplasma stark lichtbrechend wird; dann erscheint ein blasser Hof, worin das Endoplasma um den Kern Gestaltveränderungen erleidet. Die im rothen Blutplasma von Arenicola jnscatoni/m schwimmenden farblosen Zellen sind ty- 58 Vertebrata. pische Thrombocyten. Ihre Pseudopodien sind dünne bewegliche Plasma- lamellen (j^Pteropodien«). Die Fähigkeit, beim Austritt aus der Gefäßbahn solche Fortsätze zu bilden (»Pteropodose«), ist bei niederen Thieren äußerst verbreitet (z. B. EcMmis, Porkmus). »Bei Würmern, Echinodermen, Mollusken, Crustaceen, Vertebraten, die Mammalia mit einbegriflen, spielt die nämliche Zellenart dieselbe Rolle: eine amöboide, feinkörnige Spindelzelle mit ovalem Kern, im strömenden Blute glattrandig, sehr vulnerabel, sobald die Blutbahn verlassen wird, und dann ihren Umfang vergrößernd durch Bildung von dünnen, amöboiden Protoplasmalamellen, welche sich mit denen benachbarter Zellen ver- einigen, so dass große Zellanhäufungen entstehen.« Es sind Elemente mit specifischer »Agone«; letztere ist jedenfalls in Anpassung an die Function des Stillens nicht zu heftiger Blutungen entstanden. E. Schwalbe bestätigt die Resultate der Untersuchungen von Deetjen und Kopsch [s. oben p 57], ist aber in Hinsicht der Deutung der Blutplättchen mit den beiden Autoren nicht einverstanden. Die Blutplättchen können dennoch Abkömmlinge der rothen, zum Theil auch der weißen Blutkörperchen sein. Manche von ihnen enthalten Hämoglobin, manche nicht; viele haben mit Hämatoxylin und auf andere Weise darstellbare Innenkörper, ob aber letztere wahre Kerne sind, bleibt noch fraglich. Sie sind den Spindeln des Froschblutes nicht homolog. An Malaria-Blutpräparaten fand Argutinsky in den Blutplättchen Gebilde, die er für ihre Kerne hält. Ihre Conturen sind annähernd kreisförmig oder eckig, ihre Färbung ganz dieselbe wie bei den Kernen der Lympho- und Leucocyten. Eine feinere Structur ließ sich indessen nirgends wahrnehmen, ebensowenig Andeutungen von Mitosen. Vielen Blutplättchen fehlte ein Kern; statt dessen Avaren im ganzen Plasma feine gefärbte Körnchen zerstreut. Nach Poljakoff{0 ist das Blutplättchen kein selbständiges Element des Blutes, sondern eine Entwickelungsphase der Erythrocyten. Die letzteren ent- stehen, zugleich mit den Leucocyten und Lymphocyteu, unter activer Mitwirkung des Lininogenkörperchens [s. Bericht f. 1900 Vert. p 61], aus dem Chromatiu des Kernes der Bindegewebzellen. Das Lininogenkörperchen verbleibt ge- wöhnlich nach Ausscheidung des Erythrocyten im Körper der producirenden Zelle. Ein Erythrocyt entspricht einem Chromatinogenkörperchen, dessen Chro- matinsubstanz in Hämoglobin umgewandelt ist. Nur wenn das Lininogen- körperchen aus der Bindegewebzelle mit in den Erythrocyten übergeht, ist letzterer theilungsfähig. Die günstigsten Bedingungen für Bildung rother B lut- zeilen bestehen in den Blutgefäßen, dem Knochenmark, der Milz und den Lymphdrüsen. Die Fibrinbildung im Blute ist eine normale Lebenserscheinung und zugleich die Hauptbestimmung des Blutgewebes. — Hierher auch Pol- jakoffp). An Deckglas-Trockenpräparaten studirt Hirschfeld die Genese der Blut- plättchen bei Homo. Sie entstehen aus den Erythrocyten, von denen aber nur eine beschränkte Anzahl Material dazu liefert. Sie liegen in den rothen Blutzellen als Plättchen, eventuell zu mehreren, stets im Centrum der Delle und verlassen sie durch ein sich bildendes Loch. »Die Entstehung von Blut- plättchen-ähnlichen Gebilden aus Leucocyten steht sicher fest, kommt aber im normalen Blute selten vor, häufiger im leukämischen.« — Am Schluss der Arbeit wird die Entdeckung Deetjen's, dass die Blutplättchen amöboid beweg- lich sind, bestätigt, jedoch hat sich Verf. noch nicht davon überzeugt, dass sie aus Plasma und Kern bestehen. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 d. De- nnd Regeneration. Über das Bindegewebe als Regenerator des Epithels s. Rouville. van der Stricht(') arbeitet über die Follikelatresie im Ovarium von Vesperugo nodula und pi2nstreUus^ Vespertilio und Plecotus. Er fand mehrere Ovocyten 2. Ordnung, die sicli nach Abschnürung des 1. Polkörpers furchten und 6-10 Blastomeren gleicher Größe bildeten. Offenbar handelt es sich hier um den Anfang einer parthenogenetischen Segmentation. Über den Zerfall der Ovarialeier bei Lacerta s. J. Meyer. Nach van der Stricht(-) stammen die Luteinzellen der gelben Körper der Fledermäuse größtentheils von Follikelzellen ab und können sich in gewissen Stadien mitotisch vermehren. Ein geringerer Theil entsteht aus den inter- stitiellen Zellen der Theca interna. Auch bei Homo fanden sich Mitosen in den Luteinzellen, die hier öfters 2 oder 3 Kerne enthalten. Um die Sphäre, die bei den Fledermäusen und Erinaceus^ wie es scheint, keine Centralkörper enthält, liegen stets Fetttröpfchen. — Hierher auch van der Stricht ("^j. Im Plasma der Zellen der 12-15 Tage alten Corpora lutea von Eri- naceus fanden Regaud & Policard(3) zahlreiche Secretkörnchen. Die Fäden des Ergastoplasmas waren im ganzen Zellkörper annähernd gleichmäßig ver- breitet. Viele Kerne bestanden aus 2 in einander geschachtelten Kugeln, wo- von die innere blasse und homogene oft auch in 2 Kugeln zerfallen war. Die äußere Kugel entsprach der Kernmembran. Die Zellen der gelben Körper von Cavia, Mus und Lcpus enthalten kein Ergastoplasma. Nach Loeb übt die Follikelatresie in den Ovarien junger Cavia auf das Ei einen wahrscheinlich chemischen Reiz aus, so dass letzteres in eine par- thenogenetische Furchung geräth, wobei Polkörperchen und Furchungskugeln gebildet werden. Zwischen den Stadien der Atresie und der progressiven Entwickelung des Eies besteht eine Correlation: wenn erst wenige Kerne der Granulosa karyorrhectisch geworden sind, sieht man im Ei die 1. Polspindel, die zur Abschnürung des 1. Polkörperchens führt. Während in der FoUikel- höhle Phagocyten anwesend sind, wird das 2. Polkörperchen gebildet und ab- geschnürt. Zu Ende dieses Stadiums und weiter, bei der Einwanderung des Bindegewebes in die FoUikelhöhle, bildet sich im Ei eine centrale Strahlung mit zerstreuten Chromosomen aus; dieses häufige Stadium führt wohl zur Bil- dung weiterer Mitosen. In demselben Stadium findet man das Ei bereits auch segmentirt, und zwar meist regelmäßig. Die einzelnen Segmente können 1 oder 2, jedenfalls durch Mitose entstandene Kerne enthalten. Früher oder später dringen dann in das Ei oder seine Segmente Phagocyten und Bindegewebe ein. Alle diese Processe unterliegen vielfachen Variationen. Die Polköi-per- chen zeigen öfters Mitosen. Über die Regeneration der Deckzellen (Endothelzellen) am Epicard und En- docard hat Oppel Folgendes ermittelt [Versuchsthier ?]. Die Deckzellen des Epi Cards »besitzen eine große Proliferationsenergie. Ihre Theilungsebene steht senkrecht auf der von ihnen bedeckten Oberfläche. Dank letzterem Umstände steigen sie in Kürze die freiliegende Oberfläche der Blutgerinnsel hinauf, ohne mehrschichtig zu werden. Das centrale Gerinnsel unterliegt fibröser Organi- sation. Die Nebengerinnsel verwandeln sich in lockere, fibröse Polypen mit continuirlicher Zellenbekleidung«. — Beim Endocard lagert sich um die Spitze der Elfenbeinnadel ein weißer Thrombus ab. Die Deckzellen breiten sich längs seiner Oberfläche aus. »Das Wachsthum des Thrombus in die Breite wird durch die Deckzellen, die die Oberfläche des Thrombus hinaufrücken. 60 Vertebrata. eingescliränkt. « Sein Längenwachsthum geht langsam vor sich ; schließlich wird aber doch die ganze Nadel von ihm überzogen. Bardeleben veröfientlicht eine ausführliche Arbeit über die Regeneration der Epidermis (hinterer unterer Zungenrand und Innenfläche der Unterlippe von Lepus) und kommt zu folgenden Resultaten. Ein Theil des Randepithels der Wunde geht zu Grunde. An der Grenze entstehen durch Amitosen der untersten Zellschichten die ersten neuen Epithelzellen zur Deckung des Sub- stanzverlustes. »Durch gleichartige Neubildungen in der unmittelbaren Nach- barschaft unterstützt, bilden sie einen mehrschichtigen Saum, der durch erneute Vermehrung der Zellen, die ihn zusammensetzen, und durch steten Nachschub von Zelltheilungen am ehemaligen Wundrande nach dem Wundcentrum hin vorwächst. Die bei dieser Wachsthumverschiebung in der Richtung des ge- ringsten Widerstandes wirkende Kraft ist die kinetische Energie der indirecten Zelltheilung. « Hierdu-rch werden Epithelien im Überschuss gebildet, so dass selbst tiefere Defecte in kürzester Zeit ohne Verschmälerung des Randepithels ausgefüllt werden. »Das Keimlager im vorwachsenden Saum und in der epi- thelialen Narbe ist ausschließlich in der Grundschicht zu suchen. Die Keim- schicht der in Regeneration befindlichen Epithelwundränder ist bis zur zweiten, ausnahmsweise bis zur dritten Zelllage verbreitet. « Außerdem wurde die Wund- überhäutung am Schwanzende von lebenden Siredon und an ausgeschnitteneu Stücken von der unteren Fläche der Zunge von L. studirt. Isolirte Epithel- zellen zeigten keine Spur einer amöboiden Bewegung, obwohl sie sich unter Bedingungen befanden, wo die Leucocyten sich lebhaft bewegten. An den Vordergliedmaßen von Phthodon cinereus arbeitet Towle über Muskel- regeneration. In den durchschnittenen Muskelfasern (nach Abtragung eines Stückes der Extremität) vermehren sich die Kerne durch Amitose. Die äußeren Fasern degeneriren und verwandeln sich in Kernhaufen mit wenig Plasma. Dann vermehren sich die Kerne mitotisch, und im Plasma bildet sich neue Muskelsubstanz. Da ein Überschuss an Kernen vorhanden ist, so müssen viele von ihnen resorbirt oder weggeschafft werden. Die Fasern der mittleren Bündel zerfallen nicht, sondern theilen sich der Länge nach, woraus etwas schmälere Fasern hervorgehen. Erst in 6 Wochen gruppiren sich die neuen Fasern zu Muskelbündeln. Um zu erfahren, ob die Regeneration in Abhängigkeit vom Nervensystem steht oder nicht, stellt Barfurth an Siredon und Larven von Bann fusca Ver- suche an. Die maßgebendsten von ihnen waren die, wo den Larven von R. die Nerven einer der vorderen Gliedmaßen in der Achselhöhle resecirt, und die Gliedmaße selbst theilweise amputirt wurde. Es zeigte sich hierbei, dass die Ausschaltung des Nervensystems keinen Einfluss auf den rechtzeitigen Eintritt und die ersten Stadien der Regeneration hat. »Später aber äußert sich der Mangel der Innervation oder auch der fehlenden Function in einer sehr er- heblichen Verzögerung der regenerativen Vorgänge und einer Hypoplasie des Regenerates. « Purpura(^) studirt die Regeneration der Nervenfasern am Ischiadicus von Canis, Felis ^ Lepus und Cavia. Nach Durchschneidung regenerirt sich der Nerv verhältnismäßig rasch. Zuerst erscheinen am Ende des centralen Stumpfes und im Bindegewebe der Narbe myelinlose Fasern, später auch am peripheren Stumpf. Nach 3 Monaten bekommen die Fasern die Markscheide. Wie namentlich Schnürversuche darthun, wachsen die neuen myelinlosen Fasern (Fibrillen) sehr wahrscheinlich von den peripheren Enden der präexistirenden Achsencylinder aus. — Hierher auch Purpura (-). Prowazek untersuchte die Regeneration des Schwanzes der Urodelen (Larven I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 61 von Salamandra, Siredou und Triton alpestris). Aus dem Capitel über die normale Epidermis sei Folgendes erwähnt. Das Plasma der Leydigschen Zellen ist wabig. In den Knotenpunkten der Waben liegen granulaartige Ver- dickungen, die bei ihrer Vergrößerung in die Lumina der Waben gelangen. Sie scheinen aus einer festeren und einer flüssigeren Substanz zu bestehen. Nimmt letztere zu, so wird das Körperchen vacuolisirt, nimmt verschiedene Formen (Halbringe, Halbkugeln etc.) an und verschwindet. Die von diesen Granulis gelieferte Flüssigkeit wird Avohl in die Intercellularspalten ausgeschieden und gelangt so nach außen [Si.). Bei hungernden und in Neutralroth gehaltenen Thieren haben die kleinen Epidermiszellen meistens 2 Kerne, und ihr Plasma ist vacuolisirt. An abgeschnittenen Schwanzstücken zeigt die Epidermis die Framboisia embryonalis (Roux), und schließlich gehen die Zellen zu Grunde. — Bei der reg euer ir enden Epidermis vergrößern sich zunächst die Kerne der Zellen, worauf lebhafte Theilung eintritt. Schon vorher wird die Wunde durch die wachsenden Epithelzellen überwachsen (Roux's Cytolisthesis). Durch Über- production der Epithelzellen werden allerhand Wucherungen gebildet und später nach außen abgestoßen. Bei Si. gaben einzelne Zellen ihre polare Differenzirung auf und legten sich, »einer Art von Tropismus folgend«, an die Nachbarzellen an, worauf das Schwanzende sich wulstig verdickte. Bei Sa. bildete sich seitlich eine Art neuer Achse, bei anderen Thieren schmolz das Epithel zu einem Wall zusammen. Beim Untergang der Zellen geht zunächst der Kern chromatolytisch zu Grunde, das Plasma wird körnig, dann tritt eine lebhafte Pigmentbildung ein, und die einzelnen Zellen sind nicht mehr aus einander zu halten. Auch Wanderzellen gehen mit dem Epithel zu Grunde. Die ver- flüssigten Substanzen werden wohl von den Nachbarzellen aufgenommen, und der Rest des »Krümelkörpers« wird abgestoßen. Von diesem typischen Process der Degeneration kommen vielfache Abweichungen vor. Die Leydigschen Zellen gehen an der verletzten Stelle alle zu Grunde und bilden sich später aus kleinen jungen Epithelzellen wieder heraus. An der Wundstelle findet man Phagocyten. Aber auch die ganz jungen Epithelzellen scheinen amöboid zu sein. — Das Pigment entsteht in den Epidermiszellen aus Körperchen (Pigmentbildnern) unter der Cuticula. Auch in den degenerirenden Epidermis- und Wanderzellen entsteht Pigment; dies steht in einem gewissen Zusammenhang mit der Chromatin- degeneration. Wahre Pigmentzellen dringen von der Cutis her in die junge Epidermis ein. Unter der Cutis bilden die Pigmentzellen ein dichtes Netz, aber auch gewöhnliche Bindegewebzellen enthalten, wenigstens local, Pigment. Erst nachdem im Epithel ein Gleichgewichtzustand erreicht worden ist, bildet sich die Basallamelle. In den basalen Elementen der Epidermis kamen als Zersetzungsproducte des Plasmas Körper vor, die den Kern wie Schalen um- gaben, ohne aber seine Beziehungen zum Plasma und seine Theilungsfähigkeit zu beeinflussen; sie scheinen aus einer hornartigen Substanz durch Umbildung der Plasmafibrillen zu entstehen. Ältere, vor der Verwandlung stehende Larven regeneriren ihre Schwanzflosse nicht mehr. — Die Cutis regenerirt sich in der Regel spät, im Anschlüsse an die Basalmembran. Die alte Cutis wird hierbei streckenweise von der Wundstelle aus durch eine neue ersetzt. Die Binde- gewebzellen lassen die Fasern aus dem Netz ihres Hyaloplasmas hervorgehen. — Das Rückenmark regenerirt sich in der von Fraisse und Barfurth ge- schilderten Weise. Die Zellen verhalten sich hierbei analog den Epidermiszellen. — Ueber die indirecten Theilungen bei der Regeneration gibt Verf. Folgendes an. Die Centrosomen sind in Chorda und Leucocyten Häufchen von kleinen Körnchen, die durch Fibrillen mit einander verbunden sind. Sie zerbröckeln gleichsam und besorgen so die Theilung der von ihnen ausgehenden Strahlen. 62 Vertebrata. In den Kernsclileifen treten Alveolen voll Flüssigkeit auf und zerlegen die Schleife nach und nach. Die Fasern der Spindel sind zähflüssige zusammen- ziehbare Fäden, in denen sich auch osmotische Processe vollziehen. Die neue Kernmembran wird als Niederschlaghäutchen gebildet und spannt sich straff über die hervorragenden Kernschleifen aus. — In den 1. Stadien der Regeneration wurden vielfach Nebenkernbildungen beobachtet, die aus Kernstücken, abgelösten Schleifen etc. entstehen; ferner an lebenden, mit Neutralroth gefärbten Zellen Mitosen. — Die Chorda regenerirte sich mir theilweise, sonst wurde nur der Chordastab gebildet. Die großen Vacuolen des Chordagewebes erscheinen zuerst in den Zellen, zuweilen selbst in den Kernen. Bei der Bildung des Chorda- stabes stehen die Zellen senkrecht zur Längsachse des Thieres. Ihr Endo- plasma ist wabig, ihr Ectoplasma geschichtet und bildet später eine Art knorpelige Kapsel. — Die Degeneration der Muskeln geht in gewöhnlicher Weise vor sich, die Regeneration nach Typus 1 von Barfurth. Hierbei zerfallen zahlreiche Sarcoblasten. Die jungen Muskelfasern zeigen den Zusammenhang der Quer- scheiben mit Sarcoplasmalamelleu. — Den Schluss der Arbeit bilden allgemeine Betrachtungen über die mechanischen Kräfte bei der Regeneration und einige biologische Notizen. e. Teratologisches. Nach Tornier entstehen in der Natur überzählige Bildungen nur aus Wund- bezirken »in Folge falscher Verwendung der Regenerativkraft des Organismus«. Die Wunden bilden sich durch Verbiegung eines Organs oder des ganzen Organismus, und zwar so, dass am Scheitel der convexen Zugseite eine Wunde mit 2 einander zugekehrten Wundflächen entsteht [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 75]. So kommen zu Stande: 1) die 2- und 3-zinkigen Gabelschwänze von Lacertiliern, entweder an einem normalen, oder an einem regenerirten, oder schließlich zwischen einem normalen und einem regenerirten Schwänze [s. Bericht f. 1899 Vert. p 38 und f. 1897 Vert. p 63]; 2) bei Sus und Cerrus auf natür- lichem Wege gegabelte Gliedmaßen und Polydactylie der Vordergliedmaße [s. Bericht f. 1897 Vert. p 33] ; 3) Verschiebungen in den Epiphysennähten als Ursachen der Polymelie, beobachtet am Daumen einer Kinderhand, an der Fibula-Diaphyse von Sircdon, am Femur von Pelohates etc. [s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 75]; 4) Bei Anas^ Qallus und Rana ganze überzählige Schulter- blatt- und beckenbürtige Gliedmaßen; 5) überzählige Wirbelpartien, die früher vielfach als intercalirte oder atavistische Wirbel gedeutet wurden; 6) Doppel- köpfe, Doppelgesichter und Z"svillingsbildungen. In der Arbeit finden sich zahl- reiche genaue Angaben über die künstliche Herstellung der überzähligen Bildungen (auch an Flügeldecken von Tenehrio molitor). — Hierher auch R. Johnson und IVIartin(i). Schmitt liefert eine ausführliche systematische Darstellung der Doppel- embryonen der Salmoniden (hauptsächlich Trutta lacustris und fario^ auch T. solar und Sahno salvelinus], wobei das Verhalten der Organe berücksichtigt ist. Die Untersuchung will eine Brücke schlagen »zwischen den Doppelbildungen mit 2 vollständigen, an einem Dotter sitzenden Embryonen einerseits und solchen Doppelembryonen andererseits, bei denen der vorderste Körperabschnitt mehr oder weniger weit vollständig doppelt ist, während die mittlere Partie nur mehr einzelne Organe in der Zweizahl enthält und das Körperende in größerer oder geringerer Ausdehnung vollkommen einfach ist«. Die beobachteten Doppel- bildungen lassen sich in 7 Gruppen unterbringen : 1) nur mittelbar, durch den Dottersack, verbundene Doppelembryonen; 2) rein ventral verwachsene, 3) vor- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 wiegend ventral verwachsene, 4) halb seitlich, halb ventral verwachsene, 5) vor- wiegend seitlich verwachsene, 6) rein seitlich verwachsene und 7) äußerlich als Einfachbildungen erscheinende Doppelembryonen. Gemmill arbeitet über symmetrische Doppelbildungen bei Trutta. Je nach- dem die Embryonen am Kopfe, in der Gegend der Brustflosse, mehr oder weniger nahe dem After, oder blos am Dottersacke mit einander verbunden sind, werden 4 Typen unterschieden. Über das Verhalten der Organe beider Embryonen zu einander sei Folgendes mitgetheilt. Die beiden Chordae vereinigen sich zu einem einheitlichen Gebilde von allen anderen Organen am spätesten. Früher geschieht dies bei dem Neui-alrohr und dem Darme, und die Stellen dieser beiden Organe, die der Chorda am nächsten liegen, behalten die Anzeichen ihrer früheren Duplicität länger als solche, die von der Chorda entfernter liegen. Die Duplicität der Aorta dorsalis, des Glomerulus der Vorniere, der knorpeligen Wirbel, der Körpermusculatur und vieler anderer Organe steht im Zusammen- hang mit der Duplicität der Chorda. In paaren Organen geht die Vereinigung auf Kosten ihrer innersten Theile vor sich, die Anfangs an Volumen abnehmen und später ganz verschwinden. Nur homologe Organe vereinigen sich mit einander, und beide Zwillinge betheiligen sich daran gewöhnlich in gleichem Maße. Die meisten Zwillinge sind bei T. entweder Duplicitates anteriores oder vereinigen sich erst am Dottersacke. An einem 2 Tage bebrüteten Ei von Gallus fand Loisel(^) eine Cicatricula, die zwar regelmäßige Umrisse hatte, jedoch nicht entwickelungsfähig war. Ihr Inhalt war krümelig zerfallen. Weit von ihr, gleich oberhalb des Äquators des Eies, lag ein Plasmaring, dessen oberer Rand gewulstet, der untere hingegen sehr dünn und mit der Dotterhaut verwachsen war. Die oberflächliche Schicht des Ringes enthielt zahlreiche Kerne. Unter ihr fanden sich Dotterkörnchen und mesenchymartige Zellen. Am oberen Rande lagen nur Zellen, kein Dotter, und diese bildeten von Stelle zu Stelle Zellenhaufen, genau wie sonst im Ge- fäßhof. Der obere Rand des Ringes entsprach demnach dem Umwachsungs- rande eines normalen Blastoderms, und so ging hier die Umwachsung des Dotters vom Äquator zum Pol. Wahrscheinlich stammen die Kerne dieses »zonalen Blastoderms« von überzähligen Spermien, die zum Unterschied von normalen Eiern nicht in der Umgebung des weiblichen Vorkernes, sondern in der Nähe des Äquators proliferirten. Rabaud beschreibt eine Doppelbildung von Galhis, die durch Bebrütung bei 41° C. erhalten wurde. Beide Embryonen haben eine hinten noch offene MeduUarrinne und sind nur in der Gegend des einfachen, nicht übermäßig großen Herzens mit einander verbunden. Die Köpfe sind stark missgebildet, die Area pellucida ist dreieckig. Kaestner untersucht an Schnittserien 3 Doppelembryonen von Gallus^ deren Oberflächenansichten bereits von ihm [s. Bericht f. 1899 Vert. p 18] und Burckhardt [s. Bericht f. 1888 Vert. p 5] bekannt gemacht worden sind. Die Embryonen waren im Stadium des Primitivstreifens mit Kopffortsatz. Bei 2 Keimscheiben bilden die beiden Componenten einen stumpfen Winkel mit einander, bei der 3. einen Winkel von 180°. Die 3 Präparate sind offenbar die Ausgangspunkte von 3 durchaus verschiedenen Doppelgebilden. Wahr- scheinlich führen 2 Primitivstreifen auf einer Keimscheibe nicht immer zu einem Doppelgebilde, sondern der eine Streifen kann sich rückbilden, der andere normal entwickeln. Als Beleg für diese Ansicht wird eine Keimscheibe an- geführt, die einen normalen Embryo von 17 Somiten und daneben den Rest eines Primitivstreifens zeigt. Zool. Jahresbericht. 1901. Vertehrata. 14 64 Vertebrata. B. Specieller Theil. 1. Pisces. Über die Eier von Lebias s. oben p 41 Mazzaf^), die Spermien von ScylUum p 45 Broman(^), Normentafel von Ceratodus Keibel(-^), früheste Stadien oben p 46 Hertwig, Mesoderm p 46 Raffaele(2), Experimentelles p 48 Bataillon(i), Mesencliym p 52 Laguesse(^), Blut von ScylUum p 52 Grünberg, von Hippo- campus p 56 Sabrazes & Muratet, Doppelembryonen von Trutta etc. p 62 Schmitt etc. — Über die Entwickelung von Engraulis s. NJshikawa, Meta- morphose der Muräniden Calandruccio, Facciolä(V^) und Ricci. Nach Jensen werden die Eier von Myxinc glutinosa mit ihren Haftfäden an festen Gegenständen befestigt. Im vorliegenden Falle fanden sie sich an einem Zweige von Cellepora, deren sämmtliche Kanten und Löcher mit der Faden- substanz umwickelt waren. An der Haftmasse hingen 7 Eier; die Haftfäden und Anker gingen vom animalen Pole aus, und da am anderen Pole ebenfalls Haken und Fadensubstanz vorhanden waren, so haben wohl jedem der gefundenen Eier noch mehrere andere wie eine Kette angehangen. Die Fadensubstanz besteht aus hornigem Schleim und feinen Fäden, die jedenfalls dem Hautschleim und dem Secret einiger lateraler Drüsen des Q entstammen. — Nach Dean(^) sind die Eier von Myxine kürzer und dicker als die von Bdellostoma. Ihr Operculum liegt dem Eipol näher. Die Anker -Filamente sind am animalen Pole länger, am vegetativen kürzer als bei B. ; sie sind zarter, zahlreicher und Liegen näher beisammen; die terminalen Anker variiren in Form und Größe. Die polaren Hervorbuchtungen der Eischale sind stärker als bei B. Die Schale selbst ist zarter, und ihre Zottenschicht weniger deutlich. Bei 2 Eiern (im Ganzen wurden 7 untersucht) fand sich ein Opercularring am vegetativen Pole. Das Ei von M. scheint also mehr specialisirt zu sein als das von B. — Zum Schluss bespricht Verf. die Arbeit von Jensen und discutirt einige biologische Fragen. Die 1. und 2. Theilung des Eies von Belone verläuft nach Kopschf^) ver- muthlich wie bei anderen Knochenfischen; die 2 Furchen der 3. liegen parallel zur 1., die beiden der 4. parallel zur 2. Theil ungsebene. »Die 8 Blastomeren des 3. Theilungs Vorganges liegen zu je 4 in 2 Längsreihen neben einander; -die 16 Blastomeren des 4. Theilungs Vorganges zeigen in der Regel eine schach- brettartige Anordnung. Variationen sind bis hierher selten und wohl als Ab- normitäten zu deuten.« Die Furchen durchschneiden die Keimscheibe noch nicht ganz. Zwischen Dotter und Furchen bleibt eine Plasmaschicht (centrales Protoplasma des Dottersack-Entoblastes) bestehen. Erst bei der 4. Theilung werden 4 centrale Zellen von den 12 syneytisch verbundenen Randsegmenten gesondert. Dann beginnt die »Abfurchung«, d. h. bis zum Stadium 9 (incl.) werden Zellen von den Randsegmenten an den zelligen Keim abgegeben. Die Zahl der Randsegmente nimmt im Verhältnis zur Zahl der Zellen des Keimes allmählich ab. Von der 5. Theilung ab »hört die Regelmäßigkeit und Über- einstimmung der Theilungsebenen nach Lage und Richtung auf. Dagegen theilen sich bis Stadium 9 oder 10 sämmtliche Kerne und Blastomeren synchron«; bei der 5. Theilung wird der Keim 2-, bei der 8. 3- und bei der 9. 4-schichtig. Sein Querdurchmesser nimmt vom 10. Stadium an ab. »Die Randsegmente ver- mitteln durch das Protoplasma ihrer Grundfläche, die Verbindungszone, den Zusammenhang zwischen centralem und peripherem Protoplasma des Dottersack- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 65 Eiitoblastes.« Mit der 10. Theilung »beginnt die Entstehung des Dottersack- Entoblastes dadurch, dass die beiden durch diese Theilung gebildeten Kerne der Randsegmente in letzteren bleiben. Dadurch findet denn auch die Abgabe von Zellen an den zelligen Keim im Wesentlichen ihr Ende«. Der Dotter- sack-Entoblast setzt sich aus 3 Quellen zusammen: aus dem centralen, aus dem peripheren Protoplasma, aus dem Protoplasma und den Kernen der Rand- segmente der 10. Theilung. Seine Kerne »bewahren die Gleichzeitigkeit der Theilungen länger als die Zellen des zelligen Keimes« ; auch bleiben die letzteren gegenüber den Dotterkernen in ihren Theilungen zurück. Dottersack-Entoblast und Deckschicht entstehen zu gleicher Zeit. Aus der Besprechung der Literatur geht hervor, dass im Dottersack-Entoblast alle untersuchten pelagischen Fisch- eier übereinstimmen. Nach Senion(2) hat das Ovarialei von Ceratodiis nur eine Dotterhaut [s. auch Bericht f. 1893 Vert. p 67 Semon]. Das abgelegte Ei hat hingegen 3 Hüllen: die Dotterhaut, die innere blasige Gallerthülle und die gegen sie nicht scharf begrenzte äußere Gallerthülle, an der man 3 Zonen unterscheiden kann. Die beiden äußeren Hüllen werden von der Schleimhaut des Oviductes geliefert. — Die Furchung ist total und inäqual. Beim Durchwachsen der Furchen bietet der Kern des groben Dotters am vegetativen Pole einen großen Widerstand, der in manchen Fällen schon durch die 1. Latitudinalfurche über- wunden wird. Die Furchung von C. ist der anderer Thiere mit meroblastischen Eiern sehr ähnlich. Die Eier der Ganoiden sind nicht von denen der Selachier, die der Teleostier nicht von denen der Ganoiden abzuleiten (gegen Rabl). Der Schluss, dass wenn die Furchung meroblastisch wird, die Quantität des Dotters zugenommen hat, ist unbegründet. Denn unter den Factoren, die den Charakter der Furchung bedingen, sind nicht allein das Verhältnis des Bildungs- zum Nahrungsdotter, sondern auch die Art ihrer Vertheilung, sowie ihre qualitative Beschaffenheit wichtig. Das Ectoderm der vegetativen Eihälfte entwickelt sich durch Delamination. Die Urdarmhöhle, die später zur Darmhöhle wird, ent- steht sowohl durch Invagination von Ectodermzellen an der dorsalen Urmund- lippe, als auch durch Spaltungen im Verbände der Dotterzellen. Chorda und axiales Mesoderm gehen aus einer einheitlichen Anlage, nämlich aus der dorsalen Decke des ürdarmes (dorsale Platte, Lwoflf), hervor. Es besteht kein Grund für die Annahme einer paaren Entstehung des Mesoderms. Das Epithel der dorsalen Wölbung des bleibenden Darmes wird dadurch gebildet, dass die dorsale Decke des ürdarmes, aus der Chorda und axiales Mesoderm werden, durch Entodermzellen unterwachsen wird. Die seitlichen Lippen des Blasto- porus kommen etwa in der mittleren Region zwischen der ventralen und dor- salen Lippe durch Wülste zum Verschluss. Der hierdurch gebildete »Trennungs- wulst« ist von der ventralen Lippe durch eine Öffnung getrennt, die in den Darm führt und zum After wird. Zwischen dem Trennungswulst und der dorsalen Lippe bleibt ein äußerst feiner Spalt übrig, der nach Schluss der seitlichen Blastoporuslippen an dieser Stelle zum Canalis neurentericus wird. Es besteht also auch hierin eine große Ähnlichkeit zwischen C. und den Urodelen. Daraus, dass die dorsale Decke des ürdarmes nicht in die Wandung des bleibenden Darmes übergeht, lässt sich nicht schließen, dass ürdarm und bleibender Darm nicht mit einander genetisch verwandt seien. Semon (^) deutet die Mediannaht bei der Entwickelung von Ceratodics, die er früher als eine nahtförmig geschlossene, bis zum queren Gehirnwulst reichende Fortsetzung des offenen Blastoporus auffasste [s. Bericht f. 1893 Vert. p 67], jetzt anders. Denn noch vor dem Auftreten der Naht ist die Gastrulation bereits abgelaufen. Ferner nimmt an der Nahtbildung nur das Ectoderm Theil, 11* QQ Vertebrata. während die Partie der Urdarmwand unter der Naht ungespalten ist, »auch mit dem Ectoderm in der ganzen Länge der Naht cranialwärts von der Um- schlagstelle bis zum queren Gehirnwulst nicht zusammenhängt, wenn sie sich auch gewöhnlich an das Ectoderm anlegt«. Daher ist bei C. diese Naht eine »Ectodermalnaht«. Vielleicht würde sie sich am besten durch Wachsthums- verschiebungen, die sich auf das Ectoderm beschränken, deuten lassen. Kerr veröffentlicht den 2. Theil seiner Arbeit über die Entwickelung von Lepidosiren jyaradoxa [s. Bericht f. 1900 Vert. p 78]. Das abgelegte Ei hat ungefähr 7 mm Diam. und zeigt am animalen Pole nur äußerst kleine Dotter- partikelchen, die aber nach der vegetativen Hemisphäre zu an Größe zunehmen. Nachdem das Ei sich einige Zeit gefurcht hat, erscheint sehr früh als eine Er- weiterung der Intercellularspalten die Anlage der Furchungshöhle. Ihr Dach wird von 2 Zellenschichten gebildet, die den Charakter des Epiblastes an- nehmen. Die Gastrulation ist zum größten Theile eine wahre Invagination. Die Makromeren werden von den Mikromeren durch Delamination, nicht durch Epibolie überwachsen. Indem kleine Blastomeren vom Boden und von den Seiten in die Furchungshöhle einwandern und dort ein spongiöses Gewebe bilden, wird letztere zum Schwunde gebracht. Chordaentoblast undMesoblast sind Anfangs mit einander verbunden. Auch nachdem letzterer sich vom Hypo- blast auf beiden Seiten abgelöst hat, bleibt die Chordaanlage mit diesem noch in Verbindung. Die obere Darmwandung geht direct aus der des Urdarmes hervor. Die Chordaanlage wird also weder von den Seiten her durch die Entoblastzellen, noch von vorn durch vegetative Elemente unterwachsen. Der gastrale Mesoblast entsteht unmittelbar aus den Blastodermelementen, die zu beiden Seiten des Urdarmes liegen. Dann wächst er durch Delamination weiter auf Kosten von großen Dotterzellen. Die Höhle der Myotome bildet sich durch den Zerfall der mittleren Zellen; später bestehen die Wände aus einer einzigen Schicht säulenförmiger Zellen. Das zuerst sich differenzirende Mesen- chym entsteht hauptsächlich aus einer Wucherung des Sclerotoms, aber auch aus dem subchordalen Hypoblast. Die solide keilförmige Anlage des Medullar- rohrs geht aus der tiefen Schicht des Epiblastes hervor. — Das Ei von Pro- topterus ist bedeutend kleiner als das von L., entwickelt sich jedoch ganz in derselben Weise. Nur ist das Dach der Segmentationshöhle etwas dicker, und die Einstülpungsöffnung liegt etwa 20° näher dem vegetativen Eipol als bei L. — Die erste Entwickelung von L. und P. zeigt eine große Ähnlichkeit mit der der Urodelen und von Petromyzon, geringere mit der der Ganoiden. — Die Bildung des Mesoblastes lässt sich besser verstehen, wenn man (mit Lankester) die bei den höheren Vertebraten zur Seite der Chorda vorhandene Verbindung zwischen Hypo- und Mesoblast erst secundär entstehen lässt. Amphioxus, Petromyzon, L. und die höheren Vertebraten repräsentiren hierin phylogenetische Stufen eines Processes, der in derselben Richtung fortschreitet: die Anlagen des Mesoblastes entstehen immer weiter und weiter lateral vom Chordaentoblast. Die große Ähnlichkeit in der Gastrulation bei den Petromyzonten, Amphibien, Dipnoern und Ganoiden wird nur dann verständlich, wenn man ihre Eier nicht als secundär dotterarm betrachtet (gegen Rabl). Swaen & Brächet studiren die aus dem Mesoblast entstehenden Organe (Somite, Pronephros, Gefäße und embryonale Blutkörperchen) bei Leuciscus, Glnpea, Rhombus, Solea, Pleuronectes , TracJiimts, Caranx, Callionymus und Exocoetus. Die Abweichungen bei diesen Teleostiern gegenüber den Befunden bei Trutta [s. Bericht f. 1899 Vert. p 70] bieten nichts Wesentliches dar, so dass die allgemeinen Resultate und Folgerungen keine Änderungen erfahren. Die interessantesten Variationen kommen im Bereiche des Pronephros vor. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Tlieil. 67 Während bei Trutta die vordere Partie des Excretionscanales in 3 Somiten längere Zeit mit der Seitenplatte im Zusammenhang bleibt und eine weite wahre Vornierenkammer nebst Sammelgang liefert, differenzirt sich bei den anderen Teleostiern nur ein kleiner Theil von ihm transversal, wobei ein Vornieren- canälchen mit Ampulle und Malpighischen Körperchen zur Entwickelung kommt; nicht aber Vornierenkammer und Sammelgang. Eine nachträgliche Erweiterung und Differenzirung des vorderen Endes des Wolffschen Ganges findet nicht statt. Für die Hypothese, dass die Vorniere ursprünglich längs des ganzen Rumpfes entwickelt war [s. Bericht f. 1899 Vert. p 71], spricht auch der Um- stand, dass die Vornierenkammer sich bei den Teleostiern je nach der Species verschieden weit nach vorn erstreckt, bei Leitciscus sogar bis zum 2. Somite. Duncker bemerkt Surbeck gegenüber [s. Bericht f. 1900 Vert. p 209], dass bei Cottus scoqnus und gohio nur die (^ eine Papilla urogenitalis haben, bei bubalis hingegen beide Geschlechter. Die Annahme, dass die Eier von g. am Dach der Bruthöhle aufgehängt werden, ist nicht nothwendig, da sie specifisch leichter sind als das Wasser. Ihre Hülle wird wie z. B. bei den Pereiden, vielen Cypriniden und Osmcrus durch Wasseraufnahme klebrig. — Hierauf entgegnet Surbeck, dass nach Beobachtungen im Aquarium die Eier von C. g. schwerer als Wasser sind und, zu einem Klumpen zusammengeklebt, am Boden des Behälters liegen bleiben. Schumacher beschäftigt sich mit Bau und Rückbildung des Dottersackes von Salmo fario. Über die histologische Structur ist nichts wesentlich Neues mitzutheilen. Während der Rückbildung könnte man zeitlich 3 Abschnitte im Auftreten von mit Kernfärbemitteln stark färbbaren Gebilden in der Plasma- schicht unterscheiden: »1) Gleich nach dem Ausschlüpfen sind die in ziemlich regelmäßigen Abständen angeordneten, unter sich gleich großen, länglich-ovalen Dotterkerne vorhanden. 2) In der Protoplasmaschicht treten nur spärliche, im Ganzen mehr ovale oder rundliche, oft nicht scharf begrenzte Bildungen auf, welche größer als die ursprünglichen Dotterkerne sind und wahrscheinlich zu Grunde gehenden Dotterkernen entsprechen. 3) In der Protoplasmaschicht er- scheinen massenhaft höchst unregelmäßig geformte Gebilde, die vielleicht ins- gesammt als Gefäßreste aufgefasst werden dürfen.« Die letzteren verschwinden schließlich ganz. Gewöhnlich finden sich in den Plasmamassen nur wenige Leucocyten. Sie können aber bei Anwesenheit von Fremdkörpern im Dotter, z. B. bei Injectionen mit Carminkörnchen, schon früh massenhaft einwandern. Die Protoplasmaschicht enthält auch, wenn der Dottersack weder Dotterkerne noch Gefäßreste enthält, immer noch aufgenommene Dotterpartikelchen. Er scheint demnach bis zuletzt Dotter aufnehmen und assimilirbar machen zu können. Vielleicht diffundiren statt durch die obliterirten Gefäße nun durch das Peritonealepithel die assimilirten Stoffe in das Cölom und gelangen von hier aus in den Körper; hierfür scheinen die in den Peritonealzellen vorge- fundenen Carminkörnchen zu sprechen, — Hierher auch unten p 74 Voeltzkow{2). Bei der Bildung der 1. Richtungsspindel im Ei von Trutta lässt sich nach Czermak am äußeren Spindelpole und am Ende eines jeden Spindelfadeus je ein kleines Körnchen wahrnehmen. Dort treten auch paarweise Fäden auf, die im Ganzen das Bild einer Strickleiter gewähren und den Mitochondrien von Mev^es äußerst ähnlich sind. Am inneren Pol der Spindel fließen die Fäden zu einem compacten Körper zusammen, worin ebenfalls Körnchen vorhanden sind. »Das Polende selbst erscheint in einen kurzen, stielartigen Fortsatz verlängert, dessen unteres Ende sich in 2 Äste theilt, welche auf 2 schwarzen Stäbchen ruhen.« Auch diese Gebilde lassen sich auf Mitochondrien zurück- führen. Die Körnchen stellen wohl überall Centriolen dar. Nachdem die 68 Vertebrata. Kichtungskörper abgeschnürt worden sind, liegt am weiblichen Vorkern eine Sphäre mit einigen Körnchen. Sehr wahrscheinlich entsprechen die Mitochon- drien und Centriolen des Forellen-Eies dem Makronucleus der Infusorien. Blldgett(^) beschäftigt sich mit der Biologie einiger west-africanischer Fische und beschreibt eine mit äußeren Kiemen versehene Larve von Polypterus lapradei und die äußere Entwickelung des Embryos von Protoj)terus. Die letztere ist der von Lepidosiren sehr ähnlich [s. Bericht f. 1900 Vert. p 78 Kerr], jedoch bestehen folgende Unterschiede. Die Blastomeren sind vollständiger von einander abgegrenzt als bei L., die Medullarfalten höher, der Blastoporus deut- licher, der Saugnapf erscheint früher, entsprechend einer früheren Abhebung des Embryos vom Dotter. Vor den 4 Kiemenfalten erscheinen noch 2 Falten (Hyoid- und Mandibularfalte), zwischen welchen die Anlage einer Spalte auf- tritt. Bei ausgeschlüpften Thieren sind die äußeren Kiemen größer und vollständiger von einander getrennt als bei L. Auch machen sie eine Kota- tion nach vorn durch. Der Dotter sammelt sich am vorderen Umfang des Eies an. Pr. baut sein Nest dicht unter der Oberfläche des Wassers und braucht wahrscheinlich deshalb die gefäßreichen Anhänge der Bauchflossen nicht, durch die L. den Eiern ihres Nestes, das tiefer liegt, Luft zuzuführen scheint. — Zahlreiche biologische Notizen bringt Verf. über die Nester von Gyninarchiis^ Heterotis niloticus, Sarcodaces odoc und Hyperopisus hebe. Die 4 letztgenannten Species haben als Larven Organe, die sonst bei Teleostiern nicht vorkommen: die beiden ersteren außerordentlich lange äußere Kiemen, die beiden letzteren am Kopfe wohlentwickelte Haftscheiben. Es sind offenbar Organe, die als Anpassung an das Leben in den Tropen entstanden sind, denen aber eine phylogenetische Bedeutung vorderhand nicht zugeschrieben werden kann. — Hierher auch Budgett(3). 2. Ämphibia. Über die Variationen bei Rana und Ämiurus s. Eigenmann & Cox, Larven von Amphibien Kingsley(^), Geschlechtsleben von Salamandrina Chiarugi(^), Brüten von Xenopus Bles, Spermien oben p 44 Broman(-), p 45 Broman(*), p 46 Bertacchini, früheste Stadien p 46 Hertwig, Mesoderm p 46 Raffaele(^), Ex- perimentelles p 46 Kathariner, p 47 6odlewski(i) etc., p 47 Spemannf^j, p 47 Herlitzka etc., Zellgranala p 49 Fischel, Flimmerzellen p 50 Gurwitsch(2), p 52 6urwitsch(i), Mastzellen p 55 Jolly, Sehnen p 54 Zachariades, Fettzellen p 54 Arnold (1), Blut p 52 Grünberg, p 56 Deetjen(2), p 57 Dekhuyzen, Re- generation p 60 Bardeleben etc., p 60 Prowazek, Missbildungen p 62 Tornier, Zucht der Larven von Rana oben Arthropoda p 67 Kathariner (2). Braus (2) illustrirt seine früheren Angaben [s. Bericht f. 1895 Vert. p 78] über die Rückenrinne und Rückennaht der Gastrula von Trifoyi aljjestris (nicht taeniatus) durch Abbildungen, theilt einige Zeitangaben mit und gibt Winke zur leichteren Beobachtung des Auftretens und Verschwindens der Rückennaht. An einer Querschnittserie durch ein Ei von Triton taeniatus^ die so ange- fertigt ist, dass der schmale Spalt zwischen den Urmundlippen senkrecht zu seiner Längsausdehnung getroffen wird, verfolgt Röthig die Entstehung der Rückenrinne. An den hintersten Schnitten communicirt die Urdarmhöhle frei mit der Außenwelt (durch den Eingangsspalt). Weiter vorn legen sich die Urmundlippen zusammen. Noch mehr vorn wird die Decke des Urdarmes, wie früher, aus dem Ectoderm und Chordaentoblast gebildet, der Boden aus dem Darmentoblast und Dotterzellen. In den oberen Seitenwinkeln der Ur- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 69 darmhöhle hängen Chordaentoblast, Meso- und Darmentoblast zusammen. »In der Mitte des Ectoblastes sieht man eine kleine Einkerbung gemäß der quer durchschnittenen Rückenrinne.« Die Rückenrinne entspricht der Gegend, »in der die Urmundlippen auf früheren Entwickelungsstadien verschmolzen sind«. Nach H. Wilson verhält sich der Dotter bei Schließung des Blastoporus am normalen Ei von Chorophilus nicht passiv, sondern in gewissem Sinne activ. In dem Maße wie die Blastoporuslippen gegen einander rücken, ver- ändern die Randzellen des Dotters ihre Form und begeben sich ins Innere. Auch am normalen Ei [s. Bericht f. 1900 Vert. p 57] bleibt die ventrale Lippe nach ihrem Erscheinen nicht stationär, sondern überwächst den Dotter in derselben Weise wie die dorsale. Noch bevor die ventrale Lippe erscheint^ legt die dorsale einen Weg von etwa 25° über den Dotter zurück. Nach dem Erscheinen der ventralen beträgt die Entfernung zwischen beiden Lippen ungefähr 95°. Da beide Lippen wohl in gleichem Tempo die Überwachsung vollführen, so muss die ventrale einen Weg von etwa 47^2° zurücklegen. Mithin entsteht der vordere Theil der Neuralplatte aus Zellen, die sämmtlich vor dem Orte des Auftretens der dorsalen Lippe lagen. Der übrige Theil von ihr (etwa 721/2°) gelit aus einem Gewebe hervor, das aus dem sich all- mählich ausdehnenden Ectoderm entsteht. Denn Zellen, die ursprünglich vor dem Blastoporus lagen, brauchen nicht in die Bildung der Medullarplatte ein- zugehen, sondern können weiter gewandert sein, noch ehe sie sich zu Elementen der Medullarplatte differenzirten. Andererseits können die Bildungszellen der Medullarplatte weit vom Entstehungsorte der ventralen Lippe gelegen haben und erst später an Ort und Stelle gelangt sein. Nach King hat das unreife Ovarialei von Bufo lentigmosus 4 Hüllen: die beiden äußeren sind Theile des Ovarial- und Peritonealepithels und werden bei der Ablage abgeworfen ; die beiden anderen sind die Zona pellucida und die Dotterhaut. Das Keimbläschen ist sehr groß und enthält Nucleolen, die nach Größe und Beschaffenheit sehr verschieden sind. Die meisten liegen ringförmig um das Centrum des Keimbläschens, die übrigen der Kernmembran angeschlossen. Das Ovarialei hat im Centrum des Keimbläschens 24 Chromosomen, deren Mikrosomen Anfangs stabförmig, dann fadenförmig und am Ende des Winters rund sind. Sie liegen in einer einzigen Reihe. Noch bevor das Keimbläschen sich auflöst, diffe- renzirt sich an seinem unteren Pol das Cytoplasma zu einem von Fäden durch- setzten Streifen (»line of radiation«), der die Bildung des 1. Strahlensystems einleitet. Allmählich wird der Streifen schmäler und nimmt nur einen kleinen Theil der unteren Peripherie des Kernes ein. Nun schwindet an dieser Stelle die Kernmembran, und das Nucleoplasma liefert Fäden, die sich mit denen des Streifens verbinden. In ihnen erscheinen Anfangs kleine Mikrosomen , die aber bald mit einander zu größeren, sich wie Chromatin färbenden Körpern verschmelzen. Die Reste des Keimbläschens wandern zum dunkeln Pol des Eies und bilden die Cicatricula. Am Anfange der Auflösung des Keimbläs- chens sind die Chromosomen zu 12 Paar angeordnet. Ihre Enden verschmelzen mit einander, so dass je ein Paar zu einem Ring wird, neben dem spontan ein Aster erscheint. — Die 1. Polspindel liegt in einiger Entfernung von der Oberfläche des Eies und entsteht wahrscheinlich aus der »line of radiation«. Ihre großen Astrosphären haben keine Centriolen. Wenn die Chromosomen sich um die Spindel anordnen, verschwinden die neben ihnen entstandenen Astern, und jeder der 12 Chromatinringe spaltet sich der Länge nach, so dass 24 Ringe gebildet werden. Später spaltet sich jeder Ring in 2 Halbringe, so dass nunmehr 48 Chromosomen vorhanden sind. Auf ihrem Wege zur Peripherie verliert die Spindel ihre Astrosphären, die Chromosomen rücken zu- 70 Vertebrata. sammen, wobei je 2 Schwesterhalbringe abermals mit einander zu verschmelzen scheinen, so dass um die Spindel nur noch 24 Chromosomen zu erkennen sind. Bei der BUduug des 1. Richtungskörpers werden die gleich am Anfange zu einem Ring verschmelzenden Chromosomen von einander getrennt. Die 2. Pol- spindel hat keine Astrosphären und ist dünner und schlanker als die 1. Dm-ch eine Äquationstheilung im Sinne Weismann's werden die aus der Längstheilung der ersten Chromatinringe entstandenen Schwesterhälften von einander getrennt. 12 Chromosomen bleiben nach Abschnürung des 2. Richtungskörpers im Ei zurück. — Bei Färbungen mit Eisenhämatoxylin bleibt das Mittelstück der Spermien von B. l. farblos und homogen und zeigt keine Spur eines Cen- trosoms. Wenn ein solches im Spermium überhaupt vorhanden ist, so muss es im Kopfe liegen. Das Spermium kann an jeder beliebigen Stelle der pig- mentirten Eioberfläche eindringen. Eine Astrosphäre bildet sich vor dem vor- deren Ende des Spermienkopfes, noch bevor das Mittelstück in das Ei einge- treten ist. Das ganze Spermium gelangt in das Ei; Mittelstück und Schwanz verschwinden bald. — Die beiden Vorkerne haben anscheinend dieselbe Structur, jedoch ist der männliche bis zur Verschmelzung der beiden Kerne von der Astrosphäre begleitet. Letztere befindet sich in engem Contact mit der Eisubstanz, ist zuerst rund und gleichmäßig granulirt, dann wird sie länglich, die Strahlung erscheint, und schließlich theilt sie sich in 2 Asti-osphären. Die beiden Pronuclei verschmelzen mit einander in der oberen Eihemisphäre. Der Furchungskern liegt zwischen 2 Astrosphären; die Strahlung ist ganz ver- schwunden. Die tonnenförmige Furchungsspindel entsteht aus Strahlen, die von den beiden Sphären von Neuem ausgesandt werden und sich begegnen. Wäh- rend der Zelltheilung verschwindet die Strahlung abermals; die Astrosphären werden bedeutend kleiner, sind jedoch in jedem Stadium deutlich. Die Sphären neben den Chromatinringen der 1. Pol- und der Furchungsspindel enthalten zu keiner Zeit Centriolen. Normale Polyspermie kommt bei B. h nicht vor. Adler beschäftigt sich mit der Entwickelung der äußeren Körperform und des Mesoderms bei Bufo vulgaris. Die Entwickelung zerfällt in 2 Hauptperioden: die embryonale bis zur Überdeckung der äußeren Kiemen und die larvale bis zur Metamorphose. Die charakteristischen Merkmale der Embryonen und Larven werden beschrieben und mit denen von Rana fusca und esculcnta verglichen. — Fttr die Entstehung des Mesoderms aus Cölomdivertikeln oder auch nur von irgend welchen Resten eines solchen Vorganges spricht Nichts. Schon auf dem Stadium des weiten Dotterpfropfes und »bei einer engen spaltförmigen Urdarmhöhle ist der größte Theil des mittleren Keimblattes schon vorhanden«. Seine Zellen sind ein Theil der Dotterzellen der Blastula und werden durch die Zellenumlagerungen an die richtige Stelle bei der Gastrulation gebracht. »Trotzdem darf hier nicht von einer Entstehung des Mesoderms durch Ab- spaltung vom Entoderm (Lwoff) gesprochen werden, da die Dotterzellen des Blastulastadiums nicht als Entoderm bezeichnet werden dürfen. — Vielmehl- steckt in der Masse der Dotterzellen jüngerer Stadien ein verschiedenes Bil- dungsmaterial, und zwar für ectodermale, entodermale und mesodermale Or- gane, deren Differenzirung zu verschiedenen Zeiten der Embryonalentwickelung eintritt. « Brandes & Schoenichen liefern eine zusammenfassende Darstellung der Brut- pflege bei schwanzlosen Batrachiern und untersuchen Eier und Larven von 2 Nototrema^ Material von Hylodes und eine unbestimmte Ba^opia mit Eiern. Der ganzen Abhandlung ist der biologische Gesichtspunkt zu Grunde gelegt, der in den meisten Fällen genügende Erklärungen der Thatsachen gibt, nament- lich da, wo es sich um Anpassungen an klimatische Bedingungen und um I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 71 Schutz gegen lebendige Feinde handelt. In vielen Fällen mögen allerdings Verhältnisse eine Rolle spielen, die entweder noch nicht bekannt oder noch nicht genügend gewürdigt sind. Hiernach ist zu unterscheiden die Brutpflege zum Schutze gegen lebendige Feinde (im activen Daseinskampfe) und die zum Schutze gegen klimatische Verhältnisse, so namentlich gegen das Austrocknen der zur Aufnahme der Brut bestimmten Wasserbecken (im passiven Daseins- kampfe). In die 1. Categorie gehören Thiere, die ihre Eier in kleinen Ring- bassins [Hyla faber), in feuchten Erdlöchern [Leptodactylus, Paludicola], an Blättern und Steinwänden über Wasser [Phyllomediisa] ablegen oder sie mit sich tragen {Alytes, Pipa u. a.). In die 2. gehören a) die Arten, deren Larven sich z. Th. noch selbständig, entweder schon während ihrer ersten [Hylodes lineatus] oder nur während ihrer zweiten [Nototrema] Entwickelungsperiode im Wasser selbständig und b) die sich als Larven nie selbständig ernähren, son- dern ihre Metamorphose im Ei abmachen; hierbei entwickeln sich die Eier ent- weder in abgeschlossenen Behältern des elterlichen Körpers [Nototrema, Hyla goeldii), oder werden frei abgelegt und von den Eltern vielleicht nur bewacht [Hylodes martinicensis, Rana opistJiodon) . 3. Sanropsida. Über das Ei von Gallus s. Cavalie('), die Eihäute Schirschoff, Kalkschale unten Allg. Biologie Meigen, Geschlechter von Gallus Field(2), Keimbläschen von Platydactylus oben p 41 Loyez, Spermatogenese p 42 Loisel(^) etc., früheste Stadien p 46 Hertwig, Drüsenzellen p 52 Launoy, Blut p 52 Grünberg, p 55 Laveran, p 56 Deetjen(2), Missbildungen p 62 Tornier, p 63 Loisel(2) etc. An dem Scmcoiden Ilahda multifasciata studirt Kohlbrugge(^) die Entwicke- lung des Eies bis zur Befruchtung. Anfangs hat der Kern des Primordialeies noch keine Membran und enthält nur Mikrosomen (Karyosomen), die in den Netzfasern, auch in den Knotenpunkten des Kernnetzes liegen. Erst später entstehen wohl aus je mehreren Karyosomen die Nucleolen, die stets frei in den Maschen des Netzes liegen. Die Chromatinfäden strahlen noch bis in das Zellplasma aus. Dann bildet sich eine Membran, und außen und innen davon ein heller, nur von Netzfäden durchzogener Raum. Das Follikelepithel lässt 2 Schichten unterscheiden: die äußere besteht aus langen und flachen Zellen (Theca folliculi), die innere aus kubischen. Zwischen beiden liegen dann meist größere Zellen. Mitosen wurden nicht beobachtet. — In dem Maße, wie das Ei wächst, verwischt sich die Grenze zwischen ihm und den Follikel- zellen; letztere werden dem Ei immer ähnlicher und werden in dasselbe auf- genommen. Hierbei bleiben ihre Kerne noch eine Zeitlang erhalten. Die zuletzt gelöste Follikelschicht bildet öfters im Eiplasma eine hellere Zone, und durch das Zurückbleiben von »Verdichtungen des Reticulums, welche alte Zell- grenzen andeuten, erklären sich die Innenmembranen der Autoren«. Die ge- färbten Körper mit einem hellen Hofe an der Peripherie des Eies sind nur die Nucleolen der aufgenommenen FoUikelzellen. — Die Zona pellucida (radiata) entsteht aus den Membranen der FoUikelzellen nach jeder Lösung einer Zellenschicht neu. Die Streifung wird durch Fasern des Lininnetzwerkes bedingt, das »das Eiplasma mit den letzt zurückgebliebenen FoUikelzellen oder mit den Thecazellen verbindet«. Haben sich die beiden Zonen ausgebildet, so tritt das Ei bis zur Zeit der Dotterbildung in Ruhe. Von der Kernmembran gehen »Canälen ähnlich« Pseudopodien in das Plasma hinein. Nachdem der helle Raum um den Kern entstanden ist, schwebt dieser in einer specifisch leichteren Flüssigkeit, durch die er an die Peripherie des Eies gebracht wird 72 Vertebrata. (das Reticulum dieses Raiimes löst sich auf). Während dieser ganzen Zeit jjilden sich im Kern Karyosomen und Nucleolen neu; bei Beginn der Dotter- bildung werden aber viele von ihnen aus dem Kern ausgestoßen. »Dadurch wird der Hohlraum um den Kern, vom Eicentrum an, mit neuen Elementen gefüllt: den Dotterkugeln des Deutoplasmas.« Die Dotterbildung geht im Cytoplasma von 2 Zonen aus ; nämlich peripher unter dem Einfluss der Follikel- zellen, central unter dem Einfluss des Eikerns. In der letzteren entstehen die Dotterschollen aus den Nucleolen des Kernes. Bei ihrer Herauswanderung, die jedenfalls mehrere Mal vor sich geht, löst sich an einer Stelle die Kern- membran in ein Reticulum auf und lässt hier die Nucleolen austreten. Jeder Nucleolus hellt sich dann auf und wird zu einer Dotterscheibe. Dies geschieht auch mit den Nucleolen, die aus den Follikelzellen stammen. Während der Ausbildung der beiden Zonen, wenn keine Follikelzellen in das Ei gelangen, entstehen die Schollen direct aus den Mikrosomen. Lösen sich die beiden Zonen, so wird die innerste Schichte der Thecazellen abermals in das Ei auf- genommen. Das so verbrauchte Material wird durch Zellen, die noch vom Keimzellenhaufen abstammen und an der Theca Wülste bilden, gedeckt; diese Zellen können sich auch in Blutkörperchen umwandeln. Mitosen wurden nicht beobachtet. Auch wenn der Kern schon die Peripherie des Eies erreicht hat, treten aus ihm helle Nucleolen und Karyosomen immer noch in das Deuto- plasma aus; das um den Kern sich entwickelnde körnige Protoplasma (Keim- scheibe) ist wohl ebenfalls ein Product des Kernes. Bei der Gastrulation von Tropidonotus natrix ist nach BallOWitz(V) ^^® erste Veränderung am Embryonalschild eine sichelförmige Verdickung seines Hinterrandes (Randsichel, Primitivplatte); dahinter entsteht eine Rinne (Sichel- rinne der Autoren, Archistom). Allmählich wird die Rinne kürzer, vor ihr tritt die dorsale, hinter ihr die ventrale Lippe des Blastopors auf. Das ganze Gebilde erhebt sich etwas, und in seiner Mitte erscheint als Einsenkung das Prostoma. Der Schild selbst besteht in der Mitte aus hohem Cylinderepithel und ist ganz glatt, während seine Unterfläche rauh ist; hier schieben sich Entodermzellen stellenweise zwischen die Epithelzellen ein und werden dem Ectoderm einverleibt. Diese Association ist im Bereich der Randverdickimg sehr rege, so dass sich hier das Epithel unter Verlust seines epithelialen Charakters verdickt (Ectoblastemgewebe). Die Verbindung mit der Entodermal- schicht ist zwar innig, wird aber für einige Zeit unterbrochen, wobei zwischen dem Zellwulst der Sichel und dem Entoderm ein breiter Spalt entsteht. Nun bildet sich das Prostoma, und vor ihm wulstet sich das Schildepithel zu einem abgerundeten Höcker (Sagittalschnitte). Die Prostomeinsenkung dringt vor, bildet den Anfang des sogenannten Kopffortsatzes und wird dann zu einem Canal, dessen untere Wand aus Blastemgewebe besteht, während die obere von der Vorderlippe geliefert wird. Hat der Canal seine definitive Länge er- reicht, so lockert sich seine untere Wand auf, indem zwischen den Zellen größere Hohlräume entstehen. Im mittleren Abschnitt wandern auch wohl Zellen ab, und hier erfolgt dann der Durchbruch in die Furchungshöhle , wo- durch der Urdarm sich in den Kupfferschen Canal (Will) umwandelt. Die Perforationsöffnung vergrößert sich weiter dadurch, dass die übrig gebliebenen Elemente der Unterwand des Urdarmes nach hinten und seitlich auseinander weichen. Hierdurch verkürzt sich die untere Wand, und so geräth die Öffnung schließlich in die Nähe des Urmundes. In diesem Stadium hat die Vorderlippe hinten 2 Fortsätze (Seitenhörner, Mesoblastfortsätze) , die das Prostoma ein- schließen, und von wo aus sich das Mesoderm flügelartig ausbreitet (Schmetter- lingsfigur). Bei dem nun erfolgenden Verschluss des Urmundes bilden sich I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. ß. Specieller Tlieil. 73 zuerst 2 »von den Enden des Kupffersehen Canals ausgehende, klaffende Spalten , welche die Zellsubstanz der Unterwand von den seitlichen Mesoblast- wülsten abschneiden und bis gegen das Entoderm vordringen«. Die hierdurch abgespaltene Zellenmasse wandert fort, und so wird die Chordaanlage gegen die Furchungshöhle freigelegt. Die seitlichen Blastoporuslippen rücken jetzt gegen einander; dabei entsteht an der Vorderlippe ein epithelialer Auswuchs, dessen Zellen in Degeneration begriffen sind, und der schließlich abgestoßen wh'd. Die Lippen verkleben genau da, wo der Pfropf kurz zuvor gesessen hat. Mit dem Dotterpfropf der Amphibien hat dieser Nichts zu thun. Bei der Bildung der Keimblätter von Tropidonotus kann man nach Ger- hardt (2) 3 Stadien unterscheiden. Im 1. »bildet sich das innere Keimblatt [Paraderm] von der Stelle der späteren Primitivplatte aus durch Umordnung der Dotterzellen zu einer dem Ectoderm parallelen Schicht, von welcher ver- zweigte Zellstränge in den subgerminalen Raum bis zum Nahrungsdotter hinab- reichen. Im 2. Stadium wächst von der Primitivplatte aus das Mesodermsäck- chen [Entoderm, s. auch oben p 46 Hertwig] in den Raum zwischen Ecto- und Entoderm hinein. Seine dorsale Wand enthält die Anlage der Chorda dorsalis, seine seitlichen Ausläufer liefern das Mesoderm. Der Boden des Säckchens ist noch geschlossen. An der Primitivplatte hängen alle 3 Keim- blätter zusammen. Das 3. Stadium wird durch den Schwund der ventralen Wand des Mesodermsäckchens charakterisirt. Dadurch kommen die Organe in die Lagebeziehungen zu einander, die sie später beibehalten, d. h. die Chorda trennt sich vom Mesoderm ab, der definitive Darm kann sich bilden, das Ecto- derm über der Chorda wird zur Medullarplatte. Die Oberflächenbilder zeigen, dass die Einstülpung von der Primitivplatte aus vor sich geht, dass die Ein- sttilpungsöffnung erst in Form einer Delle auftritt, später die eines queren Spaltes annimmt. Das Mesodermsäckchen ist birnförmig. « Die jüngsten von Voeltzkow(') beobachteten Stadien aus der Entwickelung von Podocnemis ■madagascariensis zeigten einen nach hinten herzförmig ausge- schnittenen Embryonalschild mit Prostoma und Primitivknoten. Der Urmund ist ein Querspalt, dessen Schenkel nach vorn gebogen sind. Entsprechend dem ausgeschnittenen Theil des Schildes verläuft eine Zellenmasse streifen- förmig entweder schräg oder gerade nach hinten bis zum Rande der Keim- scheibe, biegt hier an beiden Seiten um und umfasst, dem Rand der Keimscheibe folgend, diese halb. Somit gibt es hier eine äußere und eine innere Sichel. Die äußere (Primitivsichel) ist die Ausgangsform der Primitivplatte und »ent- spricht der Kollerschen Sichel bei Gallus, der Primitivsichel von Will bei Platydadylus und Cistudo. Die innere Sichel entspricht der Sichel der Autoren, ist also identisch mit der Mesodermsichel, Sichel des Primitivknotens und Kupfferscher Sichel'. Zwischenplatten, Cölomdivertikel und Falten kommen nicht vor, sondern aus dem gemeinsamen indifferenten Entoderm gehen durch Spaltung Mesoderm und Enteroderm hervor. Frei bleibt von dieser Spaltung die Anlage der Chorda. Diese »sondert sich aus dem unteren Keimblatt zur Zeit, wenn die Spaltung desselben sich bemerkbar macht«, und zwar in der Richtung von hinten nach vorn. »Nach schärferer Differenzirung und nach vollendeter Bildung des Mesoderms wird sie vom Enteroderm unterwachsen. < Die Chorda ist also hinten ein Derivat der oberen Wandung des neurenterischen Canales, vorn ein Derivat des Entoderms. Voeltzkow (2) arbeitet über die Keimblätter, den Dottersack und die erste An- lage des Blutes und der Gefäße bei Crocodilus madagascariensis [s. auch Bericht f. 1899 Vert. p 74, 90 und 208]. Das jüngste Stadium zeigt eine 2-blättrige Keimscheibe mit Urmund, Urdarm und einer tiefen Rückenrinne. Auf der 74 Vertebrata. ventralen Seite des Keimes, namentlicli hinten, befinden sicli eigentliümliche Stränge, wohl Proliferationen des Eutoderms, die gegen den Dotter wachsen und seine Lösung herbeizuführen haben. Die nächsten Stadien bieten keine Besonderheiten, aber auf Schnitten findet man im Embryonalgewebe überall amöboide Zellen von unbekannter Herkunft; sie dienen zum Transport der feinsten Dotterpartikel für die Ernährung des Keimes. — Das Mesoderm spaltet sich wie bei Podocnemis [s. oben p 73] vom Entoderm ab. Die Chorda bildet sich verhältnismäßig spät aus einer Rinne an der oberen Darmwand. Der neurenterische Canal persistirt noch, wenn das Medullarrohr schon völlig fertig ist. Die Medullarwülste sind scharf, erhaben, und ihre Elemente sondern sich früh von denen des Ectoderms ab. — Die Subgerminalschicht des Dotters bildet sich durch Veränderungen in den Dotterelementeu und dem diese umgebenden Plasma. Während der ganze Dotter in Ballen zerklüftet ist, scheint das Protoplasma unter dem Keime durch die Membran der Ballen her- aus zu diffuudiren, so dass die Dotterkügelchen an einander gepresst werden, sich abplatten und verschmelzen. Zuletzt löst sich die Membran auf, die Dotter- kugel zerfällt in kleinere Kügelchen, und unter dem Keim liegt dann ein weit- maschiges Netz, das in den Knotenpunkten Kerne und Protoplasma, in den Maschen Dotterballen, blasenartige Kugeln und eine Art Serum aufweist. Die Dotterballen enthalten nie Kerne; Zellen mit unveränderten Dotterkugelu kom- men nicht vor. Erst nach seiner Umwandlung wird der Dotter als feinste Körnchen von den Keimzellen aufgenommen. — Der Dotter sack hat radiäre Falten, die senkrecht zu ihrer Achse Blätter tragen. Die Gefäße diingen fast bis in die Mitte der Dotterkugel vor, verzweigen sich und lösen sich in so feine Capillaren auf, dass fast jeder Dotterballen von ihnen umsponnen wird. Sämmtliche Gefäße, namentlich aber die Capillaren, sind von resorbireudem Epithel umgeben, dessen Zellen voll kleiner Dotterkügelchen sind. In dem Maße wie sich der Dottersack zusammenzieht, faltet sich das Epithel, und seine Zellen gehen au vielen Punkten schon früh zu Grunde. Da jedoch seine Wand stark elastisch ist, so ^st er nach außen stets prall, zeigt auch nie einen dünnflüssigen Inhalt. Die Zellen des Dottersackepithels stammen höchst wahr- scheinlich von den erwähnten Entodermproliferationen an der hinteren Partie des Keimes ab. Aufgenommen in den Leib wird der Dottersack, wie bei Gallus (H. Virchow), durch Ausbildung eines Hautdottersackes (Nabelhaut H. Virchow). Dieser entsteht aus der Membrana reuniens inferior (Rathke). Der durch den Umschlag gebildete Ring, von dem aus sich die Fortsetzung der Haut als Amnion documentirt, bildet die Grenze zwischen M. reuniens inf. und Amnion. Der Raum, worin der Dottersack liegt, ist die Fortsetzung der Leibeshöhle und bis auf die Durchtrittsstelle der Allantois geschlossen. Haut- und Darmdottersack sind mit einander nicht verwachsen. Ersterer wird nach Aufnahme des letzteren in den Körper nicht abgeworfen, sondern zum Ver- schluss des Körpernabels verwendet. — Bei G. bildet sich auf dem Dotter kein tiefes Fruchtbett. Das Amnion verklebt nach seinem Verschlusse im Bereich des Gefäßhofes mit der Eischale und hält so den Embryo in der Schwebe. Nach seiner Aufnahme in die Leibeshöhle verkleinert sich der Dottersack in dem Maße, wie der Dotter resorbirt wird, wobei seine Wan- dung sich zusammenzieht und verdickt. Bei der Resorption des Sackes sind aber nicht mehr seine eigenen (bereits resorbirten) Zellen thätig, sondern Leuco- cyten. Trotzdem sich bei Amnioten und Selachiern der Dottersack in sehr ähnlicher Weise bildet, so ist seine Function in beiden Fällen doch sehr ver- schieden: während er bei den ersteren den Dotter resorbirt, thut dies bei den Selachiern das Darmepithel, dessen Oberfläche durch die Spiralklappe hierzu I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 75 günstig vergrößert ist. Die Dotterkörnchen gelangen aus dem Epithel des Dottersacks wohl durch Austreten oder durch Platzen der Zelle in die Blut- körperchen, wo sie dem Kerne ansitzen; zu ihrer Aufnahme scheinen sich die Kerne der Erythrocyten platt an das Endothel des Gefäßes anzulegen. Aber nicht aller Dotter wird zur Ernährung des Embryos verwendet, sondern ein Theil wohl im Fettkörper aufgespeichert, der gleich nach der Aufnahme des Dottersackes in den Leib eine Länge von 11 mm besitzt. — Neben den Dotterkügelchen enthalten die Blutzellen auch Pigmentkörnchen, die eben- falls ihren Weg durch das Dottersackepithel nehmen. Sie wandern aus den Blutzellen wohl activ nach der Außenseite des Körpers. Im Bindegewebe der Cutis gruppiren sie sieh zu Haufen zwischen den Zellen, wandern dann weiter durch die Epidermis und werden mit der Hornschicht abgeworfen. Jedenfalls bildet sich nicht das ganze Pigment des Körpers auf diesem Wege; das hier erwähnte embryonale ist wohl eine Ausscheidung des Dotters, der im Embryo keine Verwendung findet. — Die Anlage des Blutes bilden die Entoderm- zellen, die »beiderseits vom Primitivknoten her sich lateral zwischen Ectoderm und Keimwall vorschieben und in den peripherischen Theilen der Keimscheibe sich jederseits zu einem Strange aneinander lagern, der ungefähr die spätere Lage des Sinus terminalis andeutet, da außerhalb von ihm keine Blutzellen mehr gefunden werden«. Die Blutzellen werden schon vor der Spaltung des Mesoderms in seine beiden Blätter gebildet, aber erst wenn ein reichlicher Vorrath von ihnen da ist, werden sie »in das vordringende Mesoderm einge- lagert, indem dasselbe eine Zelllage abspaltet, die den Blutstrang von unten umwächst«. Erst dann legen sich weitere Gefäße centripetal in den Bereich des hellen Fruchthofes hinein an, indem »vom Randsinus aus nach dem Keim zu fortgesetzt das viscerale Mesoderm gespalten wird, jedoch nicht in der Form geschlossener Blätter, sondern indem ein Theil des Mesoderms von dieser Spaltung frei bleibt, in Gestalt eines vielfach verästelten Lacunensystems, wel- ches nunmehr die Anlage der Gefäßlumina darstellt«. Selbständig werden diese Röhren dadurch, dass »sich über sie das Mesoderm von neuem von den Seiten her hinüberschiebt«, so dass geschlossene Endothelröhren zwischen Darm- faser- und Darmdrüsenblatt entstehen. Anfangs circulirt in den Gefäßröhren nur Serum, dann nach und nach einige Blutzellen. Sind diese in das Meso- derm eingeschaltet, so vermehren sie sich eine Zeitlang durch Theilung. Bei älteren Embryonen findet wahrscheinlich die Blutbildung in Leber und Knochen- mark statt. Die Leucocyten gelangen erst verhältnismäßig spät in den Blut- strom. Die primitiven Aorten entstehen wohl genau wie die Gefäße des Fruchthofes. »Es kann keine Rede davon sein, dass diese Gefäße sich aus soliden zelligen Strängen anlegen, deren Inneres sich verflüssigt.« Bei Embryonen von Gallus mit 9-11 Somiten liegt nach Raffaele(^) der Neuroporus terminal, so dass er ventral und dorsal offen ist. Er schließt sich nach der von Kupffer angegebenen Weise. Nach Rex(^) gliedert sich das Mesoderm im Vorderkopf von Larus ridi- bundus im Bereich des Ohrbläschens (Embryo mit 11 ürwirbeln) in einen dor- salen und einen ventralen Abschnitt. Letzterer zerfällt wiederum in das Mesoderm der Verbindungsplatte (Hyoidbogen) und in das der Herzanlage (Musculatur des Facialis). Dorsales und ventrales Mesoderm lassen sich gesondert bis zur Gegend des Vorderdarmscheitels verfolgen, wobei das der Herzanlage, den Aa. ascen- dentes folgend, sich in die Anlagen der Mandibularbogen erstreckt. Bei älteren Embryonen verwischt sich die Grenze zwischen beiden Mesodermen. Schon vorher bilden sich ventrale Höhlen, die kettenförmig über einander bis zur Anlage der Prämandibularhöhle liegen. Also auch hier ist ventrales Mesoderm 76 Vertebrata. noch vorhanden. In der Umgebung der 1. Kiementasche entwickelt sich nun aus dem distalen Abschnitt eine Zellplatte (die Höhlen schließen sich), die vor der 1. Kiementasche hoch ist, im Bereich der letzteren nur die untere Partie des ventralen Mesoderms erkennen lässt, dagegen hinter der 1. Kiementasche niedrig und in den Unterkieferfortsatz des Mandibularbogens eingeschlossen ist. Aus dieser Zellplatte geht die Trigeminusmusculatur hervor (Corning). Wahr- scheinlich kommt die 1. Kopf höhle durch eine ebensolche Aushöhlung wie das ventrale Mesoderm zu Stande. Das Mesoderm des Mandibularbogens schließt also die proximale Fortsetzung des Mesoderms der Herzanlage ein (Trigeminus- musculatur), während das des Hyoidbogens aus dem Mesoderm der Verbindungs- platte hervorgeht. Ursprünglich liegt der Mandibularbogen in der directen Fort- setzung der Herzanlage; erst sein Unterkieferfortsatz ist später scheinbar dorsal von dieser gelagert. Das Mesoderm des Hyoidbogens liegt stets dorsal von dem der Herzanlage. Mitrophanow fasst seine Untersuchungen über die erste Entwickelung von Corvus frugüegus folgendermaßen zusammen. In eben abgelegten Eiern lässt sich die Achse des Keimes dadurch bestimmen, dass sein hinterer Rand dicker als der vordere ist. »Das Ectoderm sondert sich als selbständige Schicht vor Allem in der Mitte der Keimscheibe ab, etwas näher zu seinem hinteren Rande. Gleichzeitig mit der Absonderung auf der Peripherie erreicht das Ectoderm seine größte Dicke im mittleren Theile des Gebietes (34-44 /< und mehr), und verwandelt sich dann hier in eine jedes Mal anzuti'eflfende Verdickung; letztere sondert sich als eine Scheibe ab, welche etwas excentrisch nach der Seite des hinteren Endes des künftigen Embryos hin liegt. Oft sondert sich in der Mitte dieser Verdickung ein Inselchen des stärker verdickten Ectoderms, der Primitiv- knoten, ab. Die Mitte der ectodermalen Verdickung (oder des Primitivknotens, wo er vorhanden ist) erscheint als Ausgangspunkt der ferneren morphologischen Complicationen , speciell des Primitivstreifens, welcher von hier aus in der Schwanzrichtung sich allmählich absondert. Sein vorderes Ende, als das dem Ursprünge nach früheste, ist immer klarer ausgedrückt. Auf diese Weise, vom Centrum der ectodermalen Verdickung ausgehend, bildet sich allmählich aus dem vorderen Ende des Primitivstreifens in der Schwanzrichtung auch die Primitivrinne.« Bei Embryonen von Gallus vom 2. Brüttage fand NussbaillTi(^) in der Splanchnopleura des hinteren Körperabschnittes große Zellen voll Dotterkörner, wohl Geschlechtszellen. Sie theUen sich mitotisch, rücken median wärts vor, und die Ureier sind wahrscheinlich ihre directen Abkömmlinge. Abraham liefert eine vergleichende Darstellung der Organentwickelung sowie des zeitlichen Ablaufs der Entwickelung bei Melopsitiacus und anderen Vögeln. Bei M. und Gallus sind Unterschiede in der Entwickelung fast aller Organsysteme vorhanden, darunter einige höchst auffällige. So besteht z. B. der Canalis neurentericus bei M. verhältnismäßig lang und ist ausgeprägter als bei G. und Anas. Wie bei G. (Keibel) bildet sich der Ductus endolympha- ticus da, wo die Wandung des Ohrbläschens mit dem Ectoderm zusammenhängt; jedoch entspricht die Verschlussstelle bei M. nicht der Spitze, sondern der Basis des Ductus. Die Leber von M. legt sich zu beiden Seiten der Darmrinne, also paar an. »Die beiderseitigen Anlagen vereinigen sich median, indem sie einen blind endigenden Hohlraum zwischen sich fassen. Die Leberanlage formirt sich also ganz nach der Analogie der Darmbucht.« Die Anlagen des Pancreas verzweigen sich bei M. nicht, sondern jede wächst zu einem blinden Gange aus, wobei die Zellen stark proliferiren und eine compacte Masse bilden, in die der blinde Gang hineinführt. — Außerdem werden besonders berücksichtigt: I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 77 Amnion, Allantois, Urwirbel, Medullarrohr, Neuromeren, Epiphyse, Paraphyse, Vorderhirn, Auge, Nase, Darmcanal und seine Derivate, Urogenitalorgane, Gefäßsystem, Milz, Integument, Zähne und Papillen des Schnabels. Zahl- reiche Tabellen illustriren den zeitlichen Verlauf der Entwickelung. — Hierher Keibei(^). 4. Mammalia. Über das Ovarium s. oben p 41 Regaud & Policard(^^), p 41 Metcalf, p 41 Ebner(i), p 41 Spuler, p 59 van der Stricht(i), p 59 Loeb, Sper- matogenese p 43 Regaud (^) etc., p 45 Andrain, Schoenfeld, p 45 Broman(^), früheste Stadien p 46 Hertwig, Flimmerzellen p 50 6urwitsch(2) , p 52 Benda, Epididymis p 51 6urwitsch(3), Knochenmark p 53 Hammar(^) etc., Lymphdrüsen p 53 Weidenreich (3), Bindegewebe p 53 Falcone(^), Fett- gewebe p 54 Shaw, Plasmazellen p 55 Jelly etc., Blut p 55 Dominici(-^) etc., Blutplättchen p 57 Petrone(^) etc., Regeneration p 60 Bardeleben, p 60 Purpura (1), Missbildungen p 62 Tornier. Nach Marshall(^] sind die Geschlechtsperioden von Heape [s. Bericht f. 1900 Vert. p 208] bei Ovis prägnant ausgebildet. Beim Beginn des Östrus, auch ohne vorherige Begattung, enthalten die Ovarien frisch geplatzte Follikel, und zwar stets nur 2 (entweder beide in demselben Ovarium, oder gleichmäßig vertheilt). Die Ovulation braucht nicht immer zur Geschlechtszeit aufzutreten, thut es aber gewöhnlich. Ein 7 Stunden altes Corpus luteum ist bedeutend kleiner als der ungeplatzte Follikel, seine Granulosa ist dicker und enthält große Zellen. Von nun an wächst es und erreicht im Alter von 24 Stunden die Größe eines ungeplatzten Follikels. Seine Granulosa nimmt durch Hyper- trophie ihrer Zellen an Dicke immer zu. Mitosen sind selten. Auch das Binde- gewebe des Follikels nimmt zu, und einzelne Zellenstränge der Theca interna dringen zwischen die Epithelzellen ein; so ist schon bald ein reichliches inter- epitheliales Bindegewebe vorhanden, die Theca interna aber als solche ver- schwunden. Schließlich dringt das Bindegewebe, dessen Zellen vielfache Mitosen zeigen, sammt den Epithelzellen in die Höhle des gelben Körpers ein. Die Epithelzellen werden zuletzt 6 mal so groß wie zuerst und gehen dann an fettiger Degeneration zu Grunde. Die Theca interna nimmt also regen Antheil an der Bildung des Corpus luteum (z. Th. gegen Sobotta). Bonnet veröffentlicht den 2. Theil seiner Beiti'äge zur Embryologie von Canis [s. Bericht f. 1897 Vert. p 84]. Die Gastrulation tritt bei den Säugethieren überhaupt erst ein, wenn das Dotterblatt angelegt ist, und beginnt mit der Bildung des Primitiv- oder Gastrulaknotens. Auf ihm entsteht die Gastrula- grube, die sich axial und nach hinten verlängert und zur Urmundrinne wird. An ihr erhält sich der Rest des Knotens als dorsale Urmundlippe. Eine ventrale Lippe entsteht bei G. und Ovis erst später. Die gesammte Wandung der Urmund- rinne besteht ebenso, wie der Knoten, aus ür- oder Protentoderm, liefert aber sehr bald Mesoderm. Gleichzeitig mit der Anlage der Urmundrinne (C und andere Säugethiere) schiebt sich der Anfangs solide Urdarm (Kopffortsatz) nach vorn und verschmilzt mit dem Dotterblatt. Später wird der Urdarm hohl und mündet ventral in die Keimblasenhöhle. Ein Canalis neurentericus kann gebildet werden oder nicht. Jedenfalls entsteht der Blastoporus stets am vorderen Ende der Gastrularinne. Bei C. ist die Urmundrinne vielfach unterbrochen, die Ein- stülpung des Protentoderms ziemlich kurz. Die Stelle, wo der Durchbruch zuerst stattfindet, wurde nicht beobachtet. Bei der Schließung des Blastoporus findet Concrescenz nur in seinem Bereiche statt; »ob sie sich bei Säugethieren 78 Vertebrata. auch im Bereiche der Urmundrinne findet, erscheint sehr fraglich; in dem vor der dorsalen Urmundlippe gelegenen Gebiete gibt es keine Concrescenz. Aber selbst das zeitweise Bestehen einer solchen für das ganze Urmundgebiet zu- gegeben, ist sie als Stütze für die Verwachsungstheorie bei normaler Ent- wickelung ohne jeden Belang, da die Urmundrinne durch den an Umfang zu- nehmenden vollkommen unpaaren Schwanzknoten oder Teloblast in caudaler Richtung auf ein Minimum reducirt oder vollkommen verwischt wird«. Das Anfangs sehr kleine Gebiet des Embryonalschildes vor der Gasti-algrube wächst nach hinten auf Kosten der Urmundrinne, nach vorn durch interstitielles Wachs- thum. Der Urdarm geht gänzlich in der Bildung der Chorda und des Mesoderms auf. Das Darmepithel wird von Elementen des Dotterblattes gebildet, so dass letzteres sich bei C. an der Bildung des Embryos wesentlich betheiligt. Aus dem vor dem Urdarm gelegenen Gebiete des Dotterblattes (»Ergänzungsplatte des Urdarmstranges « ) entstehen im Anschluss an den Urdarm das Mesoderm, das präorale Darmrudiment und das Vorderende der Chorda. — Das gasti'ale Mesoderm tritt später auf als das prostomiale, so dass zur Seite des noch nicht eröffneten Urdarms bereits vom Dotterblatt producirtes Mesoderm vor- handen ist. »Die als angebliche Ausstülpung des Dotterblattes gedeutete Bildung geht in Wahi'heit von den mit dem Dotterblatte erst secundär ver- wachsenen Flanken der Urdarmrinne oder der Urdarmplatte aus.« Das von der Ergänzungsplatte gelieferte Mesoderm kommt dem Vorderkopf zu Gute und erfüllt das ursprünglich mesodermfreie Gebiet zwischen MeduUai-platte und Horn- blatt. Aus einem Theil von ihr geht andererseits die Anlage der primitiven Rachenhaut hervor, die sich bei C. nur aus ihrem vorderen medianen Rand- gebiet herausbildet. Ein eigentlicher Darm entsteht aus ihr nicht, sondern nur ein inconstantes, präoral von der Rachenhaut gelegenes blindes Divertikel, das Rudiment einer präoralen Entodermtasche. Von ihm gehen seitlich Knospen ab, die nach ihren Beziehungen zu den inneren Carotiden und den Augenblasen Rudimente von Kopfhöhlen sind. Das von der Ergänzungsplatte gelieferte Vorderende der Chorda endet an der Wand der Hypophysentasche. Da seine Rückbildung bald beginnt, so scheint seine Betheiligung am Aufbau der Hypo- physenwand ausgeschlossen. — In der Mesodermbildung unterscheidet sich C. von Ovis dadurch, dass sich bei G. das Cölom als embryonales Cölom anlegt und allmählich centripetal und centrifugal nach Art eines Schizocöloms aus- wächst. Das Amnion bildet sich bei G. ziemlich spät, mit der Entstehung der Schwanzkappe (nicht der Kopf kappe, wie bei Felis nach Fleischmann). Anfangs fehlt jede Spur eines Proamnions. Dann bildet sich unter der Mund- bucht eine kleine mesodermfreie Stelle, die sich allmählich vergrößert und das wohlentwickelte Proamnion liefert. Dieses ist somit bei G. secundär, durch nachträglichen Schwund des Mesoderms veranlasst. — Die Anlage der Allantois ist unpaar (gegen Bischoff) und erscheint, ehe irgend eine äußere Spur zu er- kennen ist, als »flache querovale oder rundliche Entodermverdickung unter der ventralen Urmundlippe und in deren Peripherie«. R. Paladino untersucht den Dottersack von Ganis, Felis, Lepus, Gavia, Galhcs und Homo (Fötus von etwa 4 Wochen) imd findet, dass die Wand stets aus 3 Schichten gebildet wird. Zu innerst liegt eine sehr entwickelte, aus großen Zellen bestehende Schicht, deren Function eher secernirend als ab- sorbirend ist. Darauf folgt reichlich vascularisirtes Bindegewebe, das außen von Epithel überzogen ist. Bei den Säugethieren ist der Dottersack nur ein Behälter für embryonales Nährmaterial. Außer seiner atavistischen Bedeutung hat er die eines Secretionsorganes, dessen Secret manchen Producten der Leber ähnlich zu sein scheint. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Tlieil. 79 Strahl veröffentlicht eine kurze Notiz über die Placenta von Centetes ecaudatus. Mitten in der discoidalen Placenta lag ein aus mehreren Stücken bestehendes Blutextravasat , das mit einem Stiel der uterinen Seite aufsaß. Die ganze Placenta ist also durchbrochen (P. discoidalis perforata). Fraenkel & Cohn entfernten in den ersten Tagen nach der Begattung bei 13 Lepus die beiden Ovarien. Keines der Thiere hat sich als tragend er- wiesen. Bei 9 Thieren wurde im Zeitraum zwischen Befruchtung und An- heftung der Eier je 1 Ovarium weggenommen und dabei in 2/3 der Fälle Gravidität beobachtet. Es scheint also, dass das Ovarium auch die Function besitzt, »den Uterus für die Anheftung des Eies vorzubereiten, und ist demnach ein unerlässlicher Factor für die Einnistung der Eier und für die normale Ein- leitung der Schwangerschaft«. Indessen scheint letztere Eigenschaft nur dem Lutemgewebe der Corpora lutea vera zuzukommen. Zerstörte man zur oben genannten Zeit galvanocaustisch sämmtliche Corpora lutea, so waren die (8) Thiere ebenfalls unfruchtbar. Hiernach wäre das Cp. luteum eine nach innen secer- nirende Drüse, deren functionirendes Element die Luteinzellen sind, und deren Function im Geben eines Anstoßes für die die Gravidität begleitenden Ver- änderungen des Organismus (Born) bestände. — Hierher auch oben p 59 van der Stricht(2j etc. Die Vorgänge bei der Implantation des Eies von 3Ius werden von Burckhard in folgender Weise geschildert. Schon das kleiugefurchte , mit einer kleinen Keimhöhle versehene Ei (etwa 5 Tage nach Begattung) übt eine Wirkung auf die Uterusschleimhaut aus. Meist gelangt es in eine Falte oder Bucht der letzteren, die sich später schließt und zur Decidualhöhle wird. Je nachdem die Implantationsstelle an der mesometralen oder antimesometralen Wand liegt, zerfällt das Lumen des Uterus in 2 oder 3 Theile. Dass » antimesometralwärts von der Implantationsstelle noch ein später zu Grunde gehender Rest von üteruslumen und -epithel sich findet (Dreitheilung), ist bei Weitem das Häufigere«. Das Epithel der Bucht plattet sich anscheinend unter Einwirkung der Nähe des Eies ab und geht bald ganz zu Grunde. Durch die Entwickelung des sog. Placentarconus vom Ei aus wird die Implantationsbucht vom primären Uterus- lumen abgeschnürt. Hierdurch wird auch die Lage der Placenta foetalis bestimmt, nämlich zwischen Decidualhöhle und Üteruslumen, während die Decidua reflexa sich an der entgegengesetzten Stelle bildet. Später verlagert sich das ursprünglich mesometrale Uteruslumen auf die antimesometrale Seite der Deci- dualhöhle. Da das Vorhandensein einer Decidua capsularis mit der Keim- blätterumkehr im Zusammenhang steht, letztere aber nur ein Modus der frühen Festsetzung des Eies an die Uterusschleimhaut ist, so werden sich alle diese Vorgänge bei Homo in derselben Weise vollziehen wie bei den Muriden. — Die Decidua capsularis von M. enthält außerordentlich große Decidual- zellen, die auch Mitosen zeigen. Letztere werden indessen bei älteren Formen nach und nach unregelmäßig, ähneln pluripolaren Mitosen und scheinen zu keinen Zelltheilungen mehr zu führen, wohl aber zu 2-kernigen Zellen. Dies scheint darauf hin zu deuten, dass das Wachsthum der Decidua mehr auf Hypertrophie als auf Hyperplasie beruht. Um die (wohl auch in den) Decidual- zellen gibt es zahlreiche freie rothe Blutzellen. Wahrscheinlich liegt hier eine Art von Phagocytose vor, wobei Erythrocyten aufgelöst werden und den Zellen als Nahrung dienen. — Hierher auch D'Erchia(2). Nach Sobotta(') verweilt das Ei von Mus ungefähr 3 Tage im Eileiter und wirft hier seine Zona pellucida ab. Den Uterus erreicht es als eine klein- zellige solide Morula, worin bald eine Höhle entsteht. In diesem Stadium gelangt es in eine der antimesometralen Buchten des Uterus, Avobei das blinde Zool. Jahresbericht. 1901. Vertebrata. \^ 80 Vertebrata. Ende der letzteren meist frei gelassen wird. Es bleibt vorerst noch kugel- rund. Um das Ei plattet sich das Uterusepithel mächtig ab und atrophirt schließlich durch Druck, so dass die äußeren Zellen des Eies nun direct an die Decidua anstoßen. Gleichzeitig schuppt sich das Epithel in der ganzen Länge der antimesometralen Uterusbucht ab. Das Ei wird oval, und an seiner mesometralen Seite differenzirt sich der Embryonalknopf, der als solider Zapfen in die Keimhöhle vorwächst. Dann tritt in ihm eine Höhlung auf, um die sich die antimesometralen Zellen concentrisch anordnen. Schließlich zer- fällt der Zapfen in den mesometralen soliden Träger (aus unregelmäßig poly- gonalen Zellen) und in den in die Keimhöhle vorragenden, hohlen Theil. Die innere Zellschicht des letzteren besteht aus cylindrischeu, die äußere aus platten, vacuolisirten Zellen, die auch die Keimblase fast bis zum antimesometralen Pol innen auskleiden (Dottersackepithel). Die innere Schicht des Zapfens ist noch kein Ectoderm, da sie in sich noch die sämmtlichen Elemente des Protentoderms (Bonnet) enthält. Von einer Differenzirung der Keimblätter und einer Gastrulation ist noch keine Rede. Nur das Dotterentoderm ist be- reits entwickelt; es entsteht früh, weil es mütterliches Blut und Hämoglobin- schollen resorbirt. — Hierher auch Sobotta(-]. Strahl & Henneberg studiren die Rückbildung einzelner in ihrer Entwicke- lung zurückbleibender Fruchtkammern von Putorius, Talpa^ Cricetus und Lepus (bei letzterem auch experimentell). Stets bildet sich das Placentarlaby- rinth rasch zurück, was leicht verständlich wird, wenn man als Grund hierfür das Absterben des Embryos annimmt. Die mütterlichen Theile außerhalb des Labyrinthes können aber zunächst noch progressive Veränderungen durch- machen, »und ihre endgültige Ausschaltung wird jedenfalls auf einer ganzen Anzahl von verschiedenen Wegen bewdrkt«. Spee(-) untersucht die Implantation des Eies von Cavia in die Uterus- wand. 13as Epithel des nichtträchtigen Uterus zeigt Mitosen nur in den End- stücken der Uterindrüsen, dagegen vermehren sich im uterinen Bindegewebe überall die Zellen sehr lebhaft, so dass man einen gesteigerten Gewebverbrauch auch an nicht trächtigen Stellen annehmen muss. — Die Kräfte, die das Ei zur Fixirung an die Uteruswand bringen, haben ihren Sitz im Eie selbst. Die Zellen des Eipoles, der bei seiner Wanderung in den Uterus voran schreitet (Implantationspol, Gegenpol), treiben durch die Zona pellucida Fortsätze, die wahrscheinlich das Ei an einer Stelle des Uterus fixiren. Die Zona pellucida wird sehr früh abgeworfen, nicht in die Uteruswand mitgenommen. Das Ei implantirt sich immer nahe beim antimesometralen Pol des Uterus, und stets nur an 1 Stelle, sehr selten an 2 einander gegenüber liegenden. Sobald es mit der Uteruswand in Contact kommt, schwindet hier das Epithel der letzteren, und das Bindegewebe differenzirt sich zu einer besonderen Zone, dem Implan- tationshof. Hierbei platten sich die äußerst großen Bindegewebzellen ab, be- kommen scharfe Conturen und legen sich dicht, epithelartig, an einander. Geformte Bindesubstanz ist nicht vorhanden (compacte Schicht). Diese zuerst entstandene, einzellige Schicht grenzt sieh allmählich als Übergangszone von den Nachbarzellen des Bindegewebes ab. Ihre Zellen werden kleiner (ihre Kerne färben sich dunkler) und lösen sich sehr bald auf. »Im weiten Um- fang um den Implantationsort schwinden alle Anzeichen von Mitose an Binde- gewebzellen, nur an der Peripherie des Implantationshofes (nahe deren Grenze gegen das lockere Gewebe zwischen den Drüseukuäueln) bestehen sie fort und besorgen vielleicht weiteren Zuwachs zum Implantationshof.« — Schon am 6. Tage nach Begattung färben sich einige Kerne des Implantationshofes weniger intensiv, und die Zellgrenzen werden undeutlich, bis schließlich ein I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 81 körnig-faseriges »Symplasma« entsteht. Anfangs bleibt dieses gegen das Ei scharf abgegrenzt, nicht aber gegen den Implantationshof, und hier liegt die Stelle, wo weitere Elemente in das Symplasma hineingezogen werden (Assi- milationsgrenze). Später entsteht zwischen Symplasma und Ei ein »Saftraum« voll einer sehr dünnen Emulsion, die durch allmähliche Auflösung des Sym- plasmas entsteht. Letzteres zeigt am Hohlräume einen dunklen Contur, der wohl von Selenka als eine vergängliche embryonale Deckzellenschicht aufge- fasst wurde. Das Symplasma wird selber an vielen Punkten zu gleicher Zeit vacuolär. Schließlich dehnt sich der Saftraum mesometralwärts aus und scheidet den Epithelschlauch vom Bindegewebe des Uterus, »so dass schließlich ein mit dem Saftraum um das Ei zusammenhängender Spaltraum bis zum meso- metralen Winkel des Epithelschlauchs sich hinunter erstreckt«. Das Sym- plasma verflüssigt sich immer weiter, und so hört die eigene Begrenzung des Saftraumes um das Ei auf. Unter dem Epithelschlauch treten ähnliche Vor- gänge wie am Implantationshof auf: in Zellen und Zellenreihen des Binde- gewebes bilden sich Lacunen voll Flüssigkeit und Zellreste. — Die Über- gangszone [s. oben] zeigt zu dieser Zeit (6 Tage 12 St.) Zellen voll großer Tropfen oder Körner; diese Gebilde liegen wie in Abtheilungen des Zellleibes, die durch verdichtete Scheidewände von einander getrennt sind. Wahrschein- lich entstehen die Kugeln aus der Substanz der Scheidewände, die wohl ur- sprünglich den Hauptbestandtheil der Zelle ausmachte. Die Körner sind kein Fett. Die Übergangszone grenzt sich nun vom peripheren Bindegewebe ab, indem zwischen beiden zahlreiche feine Spalten entstehen. Nur die Capil- laren durchsetzen diese Grenze, gewöhnlich radiär, und dringen bis in die kleinzellige Zone des Implantationshofes und den Hohlraum ein. Die hier ge- legenen, klein gewordenen Bindegewebzellen legen sich eng an die Capillaren an, die sich in den Hohlraum zu Buckeln hervorwölben. Im Ganzen sieht die Wand des Hohlraumes wie eine granulirende Wundfläche aus und besteht aus Gefäßendothelröhren , die mit kleinen Bindegewebzellen besetzt sind. Nun füllt sich die Spalte ums Ei allmählich aus, wobei zuerst in die Klüfte zwi- schen den Buckeln der Capillargefäße Bindegewebzellen eindringen, »so dass die Wandbegrenzung der Spalte um das Ei ebenso glatt wird, wie in der Strecke, entlang der sie zwischen Epithelschlauch und Bindegewebe durch ein- fache Ablösung entstanden ist«. Dieses, etwa 10-16 St. nach der Implantation entstehende Granulationsgewebe verhindert vielleicht oder beschränkt wenigstens die weitere Zerstörung des Uterusgewebes. Die Untersuchung von Kolster(3) hat ergeben, dass bei Equus »der Fötus zu seinem Aufbau sich nicht mit den im mütterlichen Blute gelöst vorhandenen Nährstoffen begnügt, sondern noch außerdem große Mengen der festen mütter- lichen Gewebe verbraucht«. Bei einem jungfräulichen Uterus verhält sich die Schleimhaut normal: das Epithel trägt an der Oberfläche und in den Drüsen- schläuchen überall Wimpern. Bei einem brünstig gewesenen Uterus ist die Menge der mit Zerfallproducten rother Blutkörperchen beladenen, das Epithel durchwandernden Leucocyten größer. In Stadien vom 21. und 28. Tage nach der Begattung erweitern sich die Schläuche, durch die überall große Mengen von Leucocyten durchtreten, im Uteruslumen zerfallen und vom Fötus aufge- nommen werden. In der Nähe der Oberfläche und zwischen den Schläuchen sammeln sich zu dieser Zeit förmliche Haufen von Leucocyten an. Dann findet man in der Schleimhaut auch zahlreiche Blutaustritte, wahre Ecchymosen, ja sogar Thromben. Das oberflächliche Uterusepithel hat nun seine Wimpern verloren, die Zellen und ihre Kerne schwellen an, das Plasma scheidet sich in einen feinkörnigen basalen Theil mit dem Kern und eiuen helleren, bläs- Vo* 82 Vertebrata. chenförmigen apicalen. Letzterer verwandelt sich schließlich in Detritus, so dass die basalen Theile der Zellen zu einem Plattenepithel werden. Auch die Driisenzellen verlieren ihre Wimpern, bleiben jedoch cylindrisch, vergrößern sich und sind apical feinkörnig. Dieser Theil wird als Secrettropfen in das Drüsenlumen entleert. Die ganze Schleimhaut ist nun von Lymphgefäßen reich durchsetzt, und es scheint, dass die Lymphe die an der Oberfläche abgelagerten Zerfallproducte rother Blutzellen aufzulösen vermag. — Das Epithel bleibt bis zuletzt erhalten, zeigt nur wenig Mitosen, und das Fett, das als Tröpfchen an der Peripherie der Zellen liegt, wird wohl »durch besondere Eigenschaften des Epithels aus dem zur Verfügung stehenden Nährmaterial entweder gebildet oder abgeschieden«. Schon früh entstehen an den blinden Enden der Drüsen- schläuche Einstülpungen in das Lumen, die zerfallen und sich dem Inhalt des Schlauches beimischen. An den Seiten der Drüsenschläuche findet derselbe Process statt, hier aber unter stärkerer Betheiligung des Bindegewebes, das nach Zerfall des Epithels der Wucherung eine Zeitlang als bindegewebiger Pfropf persistirt und sich dann von seinem Mutterboden abschnürt, wobei es öfters zur Bildung von Cysten kommt. So '«ärd ein großer Theil der Drüsen allmählich verbraucht. Die in das Cavum uteri gelangenden Leucocyten zer- fallen in der Regel sofort. Andere nehmen zuerst noch große Mengen der die Drüsen und den Zwischenzottenraam erfüllenden Masse in sich auf. Nach Keibel(^) findet eine Pause in der Entwickelung von Gerims capreolm nicht statt. Die meisten Eier, die man im October und November im Uterus antrifft, sind bereits kleine Bläschen. Höchst Avahrscheinlich findet auch keine Nachbrunst statt. Die jüngsten Stadien waren einschichtige Bläschen mit einem aus 2 Zellenarten bestehenden Embryonalknopf. Dann breitet sich der Ento- blast schnell um das ganze Ei aus, und die Zellen des Embryonalknopfes ordnen sich um. Schließlich entsteht ein vom Ectoblast umgebener Hohlraum, der sich, nachdem die Elemente der über ihm gelegenen Stelle des Tropho- blastes (Deckschicht) auseinander gewichen sind, nach außen öffnet. Von nun an ist eine Deckschicht auf dem Embryonalschild nicht mehr vorhanden und steht nur mit den Zellen seines Randes in Verbindung. — Im Ganzen erfolgt also die Entwickelung wie bei Ovis, nur fehlt bei 0. die Höhle im Ectoderm. In den Trophoblastzellen treten statt der krystalloiden Uterinstäbchen viele kleine Tröpfchen auf, die wohl aus der Verarbeitung der Uterinmilch ent- stehen. — Zum Schluss wendet sich Verf. gegen Bonnet und Rabl und be- steht auf seiner früheren Ansicht, wonach die Gastrulation der Säugethiere in 2 Phasen verläuft [s. Bericht f. 1899 Vert. p 81, f. 1895 Vert. p 84, l 1894 Vert. p 101 und f. 1893 Vert. p 74]. Selenka(^) beschreibt eine 1 mm große Keimblase von SemnopitJiecus ]pnvir nosus. An der Verwachsungsstelle mit dem Uterus zeigte sie nur 1 große centrale Zotte. An der gegenüber liegenden Seite war das Chorion fast ganz glatt und an einer Stelle ebenfalls mit dem Uterus verklebt (secundäre Pla- centa). Die Wand der Keimblase bestand aus dem Chorion-Ectoderm und der diesem anliegenden Schicht flacher Mesodermzellen, die in der Centralzotte zu einem lockeren Polster verdickt ist. Mit dem letzteren hängt das Amnion- mesoderm zusammen und bildet den Haftstiel (Embryophor). Die gesammte Verwachsungsfläche ist vom Plasmodiblast (van Beneden) überzogen. Der Keim Schild zeigt die Anlage der Primitivrinne. Der Dottersack ist ein winziges Bläschen. Von einem neurenterischen Canal ist noch Nichts zu sehen. — Rings um die Keimblase bildet die Uterusschleimhaut einen Wall, worin das Epithel Wucherungen treibt und selber unregelmäßig und mehr- schichtig wird. Aus den Wuclierungen entstehen Zellennester, deren Elemente I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenic. ß. Specieller Theil. 88 wohl die Mutterzellen des Piasmodiblastes sind. Der interviUöse Raum enthält mütterliche Blutkörperchen, Zerfallproducte mütterlicher Zellen und spär- liche Syncytium-Balken. Begrenzt wird er vom Plasmodiblast der Zotten, vom Syncytium der Nesterzellen, stellenweise vom Bindegewebe und von Wandungen einiger erweiterter Venen und Capillaren. Allem Anschein nach entsteht er dadurch, dass sich in das den Raum Anfangs ausfüllende Lymphödem erweiterte Capillaren hineindrängen und, sobald ihre Wandungen durch syncytiale Zellen- nester zerstört sind, mütterliches Blut hinein ergießen. Hieran betheiligen sich wohl auch die Leucocyten. — Zum Schlüsse stellt Verf. die heterochronischen Verschiebungen zusammen, die die Anlagen der ersten embryonalen Organe der Primaten erfahren. Beschleunigt sind : die Entstehung des Trophoblastes, die Abschnürung des Amnions und der Amnionhöhle, die Entwickelung des Mesoblastes und der Centralzotte, und die Vascularisirung des Dottersackes; verlangsamt ist die DifPerenzirung des Keimschildes (Primitivstreif, Canalis neurentericus, Medullarwülste). Eine Reduction erfährt die Allantois. Als Neubildung tritt der Haftstiel auf. — Hierher auch Bolk(3). Im Anschluss an seine Untersuchung über die Placenta von Macacus [s. Be- richt f. 1900 Vert. p 87] studirt Kollmann(2) den Kreislauf der Placenta sowie den Bau der Chorionzotten von Homo und fügt Bemerkungen über die Telegonie (Weismann) hinzu. Die Resultate sind folgende. »An der Ober- fläche der Chorionzotten lassen sich feine Häutchen nachweisen, die eine gi'oße Ähnlichkeit mit Endothelmembranen besitzen.« Sie rühren von Fetzen des Epithelmantels der Chorionzotten her. — Solche »Endothelmembranen« können auch von den Chorionzotten der reifen Placenta bei H. und Pithecus abgelöst werden, entweder durch Fäulnis oder durch Maceration in Alkohol von 30^. Die Chorionzotten sind von mütterlichem Blut direct umspült; ihr Epithel ist von keiner Endothelmembran bedeckt. — In den ersten Monaten ist das Chorionepithel sehr productiv. Aus der Deckschicht, die ihr Material von der Langhansschen Schicht empfängt, gehen Seitensprossen hervor und liefern Riesenzellen, Keulen, Kolben, Bänder, ferner sog. canalisirtes Fibrin. Alle Sprossen »bestehen aus uuclearem und internuclearem Protoplasma (Kern- und Zwischenkernplasma), welches in dem syncytialen Zottenepithel vereinigt ist«. Das Zottenepithel stammt vom primären Ectoderm ab und wird deshalb auch ectodermales Plasmodium etc. genannt. »Seine Zellen stammen in letzter Linie von Furchungskugeln ab und enthalten deshalb Keimplasma. Ähnliche Mengen der Riesenzellen und andere Theile des ectodermalen Syncytiums des Fötus gelangen in das Blut der Mutter und werden dort gelöst. Diese Theile , welche Keimplasma enthalten , können vielleicht Telegonie — Fern- zeugung — hervorrufen.« — Über die Placenta von Homo s. auch Blacher und Trovati. Nach 6. Paladino(3) dient die Flüssigkeit, die im Laufe des 1. Monats der Schwangerschaft von der Decidua in die intervillösen Räume geliefert wird, dem Embryo zur Nahrung und ersetzt in diesem Sinne den Nährdotter. Sie entsteht auf andere Weise und zu anderer Zeit als die sogenannte Uterinmilch und darf mit letzterer nicht verwechselt werden. — Hierher auch G. Pala- dino(S2), Letulle und Pinoy. Über Nabelstrang und Amnion s. Foulis, Rainer! und Thomass. Bei einem atrophischen Embryo von Homo von 3 mm Länge fand D'Erchia(') die Chorda blos im vorderen Drittel entwickelt. Dahinter war an ihrer Stelle eine geräumige, scharf begrenzte Höhle ohne Detritus vorhanden. In der Gegend des Hinterhirns verband sich die Chorda mit dem Entoderm des Vor- derdarmes. Lässt man mit Kollmann sich die Chorda von H. ebenso ent- 84 Vertebrata. wickeln wie bei niederen Vertebraten , so würde die obige Höhle aus einer Hypertrophie der zu einem Canal umgebildeten Chordarinne hervorgegangen sein. — Hierher auch D'Erchia('^), Chiarugi(2), Eternod und Marwedel, sowie unten p 89 Bardeen & Lewis. II. Organogenie und Anatomie. A. Lehrbücher und aUgemeine Werke. Zoologie: Acranicr Benham('V) WQfl Willey. Pisces LÖnnberg, Fische der Tiefsee unten AUg. Biologie Chun, Alcediniden Mitchell, Garpococcyx Beddardf"*], Cenfefes Beddardf^), CaUithrix Beddard(«). Anatomie: Gegenbaur. Rana Gaupp(^), Felis Relghard & Jennings, Homo W. Krause. Histologie: Böhm & Davidoff, Loewenthal und Sobotta(='). Haussäugethiere Ellenberg & Günther. B. AUgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches. (Referent : C. E m e r y.) Im Anschluas an seine Mittheilungen von 1893 und 1894 liefert van Wijhe eine ausführliche Beschreibung des Kopfdarmes und Kopfcöloms von Amphioxus, Indem er die Begründung seiner schon früher ausgesprochenen theoretischen Anschauungen noch verschiebt, kommt Verf. zu folgenden Resultaten. Die Hatscheksche Grube gehört mit der Flimmergrube zum Wimperorgan. Der Rand der Flimmergrube ist vorn in eine unpaare Rinne, seitlich in eine paare Hauptrinne ausgezogen, von der zahlreiche Nebenrinnen ausgehen. Die beider- seitigen Hauptrinnen kommen am Boden der Mundhöhle nahe an einander oder vereinigen sich. Das Wimperorgan entspricht dem der Tunicaten, die Hatschek- sche Grube ist eine Drüse und dem vorderen Lappen der Hypophysis der Cranioten und zum Theil der Neuraldrüse der Tunicaten homolog. Das Skelet der Mundeirren ist knorpelig. Der äußere Lippenmuskel bildet die vordere Fortsetzung des linken Pterygialmuskels (Seitenflossenmuskel); ebenso ist die äußere Lippenhöhle die Fortsetzung der linken Seitenflossenhöhle. Rechts liegt an der Basis der Lippenknorpel ein epitheliales Rohr als Rudiment des Aus- führganges der kolbenförmigen Drüse. Der Sphincter des Velums hängt mit keinem anderen Muskel zusammen. Ein quergestreifter M. dilatator des Velums kommt nicht vor. Das Skelet der Velartentakel besteht, wie das der Kiemenstäbe, aus verklebten elastischen Fibrillen. Sowohl beim erwachsenen Thier als bei der Larve ist eine peripharyngeale Wimperrinne an der Grenze von Schlund- kopf und Kiemendarm vorhanden und führt vom vorderen Ende der Gl. thyre- oidea in die Epibranchialrinne. Letztere erstreckt sich vom Kiemendarm in den Schlundkopf hinein. Der Schlundfortsatz ist ein Rudiment des ursprüng- lichen Munddarmes; wenn er wirklich ectodermal ist, so entspricht er dem Stomodäum. Die ungetheilte 1. Kiemenspalte entspricht der hyobranchialen Spalte der Cranioten; morphologisch ist sie die 3., da die 1. dem Larven- mund (Tremostoma) entspricht, und die 2. nach Willey obliterirt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass mehrere vordere Spalten schwinden. Der vorderste Kiemenbogen enthält einen Cölomcanal, der das zum Stomocöl gehörige Cavum epipterygium mit der hypobranchialen Leibeshöhle verbindet. Da wo der Canal vom Cavum epipterygium abgeht, entsendet er ein epibranchiales Nierencanälchen, n. Organogenie und Anatomie, ß. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 85 das in die 1. Kiemenspalte mündet. Jede Abtheilung des Cöloms wird von einer mit Endothel überzogenen bindegewebigen Membran (Cölotheca) begrenzt. Das Endothel kann in glatte Muskelzellen oder gestreifte Muskelplatten um- gewandelt sein. Seitencanal, Bauchcanäle und die Spalten zwischen den Blättern des Pterygialmuskels bilden in jeder Körperseite die einheitliche Seitentlossenhöhle oder das Pterygocöl. Dieses hängt in der Region der Mund- höhle mit dem Cavum epipterygium zusammen; außerdem setzt sich das linke in die äußere Lippenhöhle fort. Das Cölom der Mundhöhle (Stomocöl) ist paar. Das rechte besteht aus dem rechten Cavum epipterygium, einem dorso- ventralen Abschnitt neben dem Velum und einer dorsalen Abtheilung, die neben der Chorda bis vor die Hatscheksche Grube reicht. Diese 3 Räume werden großentheils vom Glomus eingenommen. Das linke Stomocöl besteht aus dem linken Cavum epipt. und der damit zusammenhängenden äußeren Lippenhöhle, die sich in die Girren fortsetzt, sowie aus dem Velicavum und der inneren Lippenhöhle; die beiden letzteren bilden beim Erwachsenen getrennte Räume. Das Cavum epipt. endet hinten blind nahe beim ventralen Ende des 2. Kiemen- bogens. Das Velicavum ist zum Theil das Antimer des dorsalen und dorso- ventralen Abschnittes des rechten Stomocöls und entspricht der Höhle des linken Mandibularbogens der Cranioten. Der Sphincter des Velums ist der linken Kiefermusculatur der Cranioten homolog. Die epibranchialen Nieren- canälchen sind nicht der Vorniere, sondern vielleicht der Thymus homolog, da sie der branchialen Region angehören und branchiomer geordnet sind. Das 1. epibranch. Canälchen ist wohl dem Kragenporus von Balanoglossus (und Cephalodiscus) vergleichbar. Das vordere Ende des Lig. denticulatum bildet unmittelbar hinter dem Velum die Scheidewand zwischen epibranchialer Leibes- höhle und Cavum epipterygium. Das Schnauzenbläschen (rechtes Entoderm- säckchen, Hatschek), das die ventrale Schnauzenhöhle liefert, ist dem 1. Somit- paar der Selachierembryonen homolog und enthält außerdem einen ventralen, zum 1. Segment gehörigen Cölomabschnitt. Die Höhle des Bläschens entspricht der präoralen sammt der Plattschen Kopf höhle. Das 1. wohlausgebildete Myotom von AmpJt. mit seinem rostralen Fortsatz, der die seitliche Schnauzen- höhle bildet, entspricht dem 2. Somit der Selachierembryonen, aus dessen rostralem Fortsatz der M. obliquus sup. entsteht. Die archimere Segmentirung der Prochordaten (Masterman etc.) in Proto-, Meso- und Metasoma mit den entsprechenden Höhlen gilt auch für Amph. und die höheren Chordaten: das Mesoderm des Protosoma bleibt unsegmentirt, aus dem des Mesosoma entstehen etwa 3 Myotome. Die Kästchen der unpaaren Flosse (Pinna) communiciren nicht mit den Flossensträngen und bilden isolirte Räume. Die Kästchenreihe sowohl der Rücken- als der Präanalflosse bildet im Schwanz einen rudimen- tären Canal mit unvollständigen Scheidewänden. Die Flossenstränge sind auf die Haut der paaren und unpaaren Gliedmaßen (Pinna, Pterygien und Wangen) beschränkt. Die Seitenflossen (Pterygien) sind paare Gliedmaßen; ihre Höhle (Pterygocöl) setzt sich zwischen die Platten des Pterygialmuskels (queren Bauchmuskels) fort und wird durch die queren bindegewebigen Septen nur un- vollkommen abgetheilt. Dohrn beschreibt in der 18. Studie die Bildung der Somite bei Embryonen mehrerer Selachier. Bei Miistelus laevis (Embr. 1,3 mm mit 5 Urwirbeln) ent- spricht das vorderste und größte Somit dem nach Fürbringer und Braus als u bezeichneten Metamer; davor zeigt das Mesoderm unregelmäßige, aber nicht scharfe Zeichen von metamerischer Gliederung. In einem etwas größeren Embryo sind Somit t und s gesondert ; zwischen u und t macht ein Klümpchen Mesodermzellen den Eindruck eines ganz kleinen Urwirbels; s ist noch mit 86 Verfcebrata. der unvollkommen gegliederten vorderen Mesodermmasse verbunden. In einem Embryo mit 16 Somiten sind / und u mehr als doppelt so lang wie die Rumpf- somite, so dass sie wohl einer Mehrzahl von Somiten entsprechen. Die Gliede- rung des vorderen Kopfmesoderms ist minder deutlich und verschwindet später vollkommen. Zugleich nimmt die Länge von ?t im Verhältnis zu den folgen- den Somiten ab. An einem anderen Embryo von 1,5 mm mit 8 Somiten ist auf Horizontalsclmitten die Zusammensetzung des 1. Urwirbels aus 2 Abschnitten erkennbar. Ähnlich verhält sich v bei einem anderen Embryo. Muskelfasern sind am Embryo von 3 mm an allen Somiten erkennbar; an einem von 4 mm die Anlagen von ventralen Nerven für Somit v und n. Befunde gleicher Art beschreibt Verf. von M. vulgaris] oft ist die Metamerie der beiden Seiten un- symmetrisch. Muskelfaserbildung ist an allen Somiten erkennbar, Nerven wurden an t nicht gesehen. Bei jungen Embryonen von TIcptcmchus cmcretis ist der dorsale Theil der Somite blasenartig angeschwollen. Beim Embryo von 23 mm erhält Somit t einen rücklaufendeu Nervenast aus der Wurzel des Abducens; ähnlich bei anderen Embryonen. Die erste Spur der Mesoderm- segmente zeigen bei Torpedo occUata Embryonen von nicht ganz 1 mm. Die Gruppirung der Zellen ist Anfangs nicht regelmäßig : die ersten durchgehenden Trennungsfurchen erscheinen etwa in halber Länge des Embryos, lassen aber nicht erkennen, zu welchen Somiten sie gehören. Erst nachdem die Vagus- platte ausgebildet ist, kann die Lage von it und v, aber nicht ohne Vorbehalt, bestimmt werden. Auch Torp. zeigt die Verschmelzung von Segmenten zu größeren Abschnitten, und oft sind die beiden Seiten des gleichen Embryos verschieden. Vor t sind s, r, q und p deutlich. Alle Somite von f bis z zeigen sowohl ventrale als dorsale Spinalnerven und Ganglien; aber t liegt im Verhältnis zur Vagusplatte weiter nach hinten als bei Spinax und Mustelus. Auch weiter nach vorn sind Andeutungen von Spinalnerven vorhanden. Bei T. marmorata tritt die Somitbildung am vorderen Abschnitt des Kopfmesoderms noch deutlicher hervor; besonders klar wird auch am Rumpf, dass die Trennung der Somite erst allmählich unter Bildung von unvollständigen Furchen ge- schieht. Ebenso unvollständig sind zum Theil die Segmente vor den Occi- pitalsomiten , die deswegen auf verschiedenen Schnitten derselben Serie nicht in gleicher Zahl erscheinen. Auch sind jene nicht länger als die Occipital- somite, so dass (wie auch bei anderen Arten) die Regel, dass die Kopfsomite von hinten nach vorn an Länge zunehmen, nicht gültig ist. Dies beruht offen- bar auf Rückbildungen und Hemmungen. Bei Scyllium. canicula sind die Somite jüngerer Embryonen besonders unregelmäßig. Die vordersten können als t und u bezeichnet werden, und diese Gliederung stimmt mit der von Must. überein. Ein Embryo von 4 mm zeigt vor f bis zur Kuppe des Hyoid- sackes, gerade unter und vor dem Glossopharyngeus, Spuren von 3 Segmenten. Das Somit t von »Sc. würde dann 6-, r und q von Torp. entsprechen, und Somit t von Torp. würde im Somit ti von Sc. inbegriffen sein. Veränderungen der Lage der Somite zur Vagusplatte beruhen nur zum Theil auf Verschiebung der Mesodermgebilde, denn auch Wachsthum der Vagusplatte kommt dabei in Betracht. Ganglien wurden von Somit ?r an, ventrale Wurzeln von v an er- wiesen. Bei Sc. catulus ist die Gliederung des Kopfmesoderms beinahe so voll- kommen wie bei Torjjedo; occipitale Urwirbel sind nach vorn bis q erkennbar. Bei Pristiurus ist die Segmentirung des Mesoderms manchmal unregelmäßig, sonst dagegen regelrecht nach dem üblichen Schema. Die Zusammensetzung der großen Occipitalsomite aus kleineren ist nicht immer erkennbar. Bei einem in Horizontal- schnitte zerlegten Embryo von 1 mm ist vorn zwischen Entoderm, Mesoderm und Chorda keine Grenze deutlich, und im Mesoderm sind nur hinten 3-4 Seg- n. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Moi-phologie und Histologie etc. 87 mente trennende Furchen erkennbar. Weiter nacli vorn iat nur durch die Lage der Kerne eine Cryptometamerie angedeutet: bis auf die Mitte der Kopfplatten können 10-15 Segmente gezählt werden. In 2 noch jüngeren Embryonen ist nicht nur das Mesoderm bis in den Vorderkopf regelmäßig segmentirt, sondern auch Ectoderm. Ventrale Nerven sowie Ganglienanlagen gibt es von Somit v an. — Aus den Ergebnissen dieser Untersuchungen sowie der 19. Studie [s. unten p 132] zieht Verf. in der 21. Studie allgemeine Schlüsse, deren Be- gründung zu einer Polemik besonders gegen Fürbringer und Gegenbaur über die Competenz der Ontogenie zur Lösung morphologisch-phylogenetischer Fragen führt, wobei Verf. die Überlegenheit der vergleichend ontogeuetischen Forschungs- methode behauptet. Dass die Somite von hinten nach vorn an Größe zu- nehmen, und dass die Occipitalsomite größer seien als die des Rumpfes, be- riiht auf einer Täuschung, Die Kopf somite erscheinen deswegen größer als die Rumpfsomite, weil sie aus der Verschmelzung mehrerer Einzelsomite hervor- gegangen sind; Spuren ihrer ursprünglichen Trennung sind besonders in frühen Stadien bei den einzelnen Arten und Individuen vorhanden, ja oft auf beiden Seiten desselben Embryos verschieden. Solche Einzelsomite sind beträchtlich kleiner als Rumpfsomite. Als reducirte Gebilde können sie nicht ihre volle prospective Potenz behalten haben, wodurch sie aber ihre morphologische Bedeutung von Urwirbeln nicht verlieren (gegen Rabl). Vielleicht bewahren die Kopfsegmente noch manche Eigenschaft, die ursprünglich auch den Rumpfsegmenten zukam, von ihnen aber verloren wurde, z. B. die Bildung von Muskeln aus ihrer medialen Wand. Die verschiedene Zahl der Kopfsomite bei den Embryonen von Torpedo und Haien deutet nicht auf eine verschiedene Zahl der in den Kopf aufgenommenen Metameren, sondern auf eine größere Verschmelzung von Somiten bei den Haien. Die Frage lautet also nicht, wie viele Rumpfsegmente in den Kopf aufgenommen sind, sondern wie viele primitive, den Rumpf- somiten homodyname Somite wenigstens in den Kopf aufgegangen sind. Bei jungen Embryonen mag als relativ fester Punkt die hintere Grenze der Vagus- platte gelten, obschon letztere einst vielleicht weiter nach hinten gereicht hat; von hier aus, d. h. dem Somit u von Ffirbinger und Braus, mögen die Somite nach vorn und hinten gezählt werden. Bis zur Ohrblase reichen die Occipitalsomite, weiter nach vorn die Vorderkopfsomite. Einen Grenzpunkt weiter nach hinten bildet die Kopfniere. Beim Anfang der Somitbildung ist aber nicht mit Sicherheit festzu- stellen, welches Somit als i\ u oder t zu bezeichnen sei. Und gerade solche Em- bryonen zeigen die interessantesten Formen der unvollkommenen Theilung und Verschmelzung von Somiten, so besonders am Vorderkopf, aber bei Heptanchus und Miistelus auch weiter hinten. Dass die Höhlen des Vorderkopfes aus Somiten hervorgegangen sind, ergibt sich auch daraus, dass aus der medialen Wand der Mandibularhöhle der M. rectus externus gebildet wird; die Eigen- thümlichkeiten jener Höhlen stehen in Beziehung zu ihrer späteren Entwicke- lung. Die Unterscheidung eines primären oder palingenetischen und eines secundären oder cänogenetischen Abschnittes des Kopfes ist also nicht gerecht- fertigt. — Nun wendet sich Verf. gegen die Annahme einer Reduction von Metameren an der hinteren Grenze des Kopfes und gegen die Einschiebung von Rumpfmetameren in den Hinterkopf. Anlagen des 6. und 7. Kiemensackes bei Scyllmm zeigen, dass die gleichen Somite bei allen Haien vorhanden sind. Der M. trapezius entsteht überall aus dem hinter der letzten Kiemenspalte durch keine weitere Spalten durchtrennten Abschnitt der Seitenplatten, wie auch seine Innervirung aus dem letzten Vagusast und dem Accessorius beweist. Die spinalartigen Nerven und Ganglien, die von der Vagusplatte herstammen und serial mit den Nerven und Ganglien der auf den Vagus dicht folgenden Occi- ^ Vertebrata. pitalnerven örtlich und zeitlich tibereinstimmen, zeigen die Natur der Somite, die Torpedo medial von der Vagusplatte aufweist, klar an, denn sie gehören eigentlich zu den gleichen Somiten wie die entsprechenden Vagusäste. Die Annahme des Schwundes von Segmenten zwischen Kopf und Rumpf, sowie der Einschiebung von Rumpfsegmenten in den Kopf (Gegenbaur) ist unbegründet und wird durch die Ontogenie widerlegt. Eine geringe Verschiebung der ven- tralen Abschnitte der hinteren Kopfsomite gegen die dorsalen entsteht durch stärkeres Längenwachsthum der letzteren. Die Annahme einer peripherischen Kreuzung des N. trochlearis (Fürbringer) ist ebenfalls unrichtig, denn der ent- sprechende Muskel wird auf der Seite angelegt, wo er bleiben soll. Die be- sonders aus der Ontogenie hervorgehende Ungleichwerthigkeit der Kopf- und Spinalganglien zeigt, dass es sich bei den Kopfganglien »mit ihren Schleim- canalnerven und dem ganzen System der Seitenlinie um ein primitives, dem System der Spinalganglien resp. der Ganglienleiste coordinirtes receptorisches Nervensystem handelt«. — Hierher auch oben p 75 Rex(^). Das Urwirbelthier war nach Eimer gleichartig gegliedert und hatte keine Gliedmaßen. In Folge der Entstehung der Gliedmaßen wurde die Gliederung des Rumpfes ungleichartig. Alle Wirbel trugen Rippen. Auch der Kopf oder mindestens der Hinterkopf war wirbelartig segmentirt; vielleicht entsprechen aber die 3 hinteren Schädelwirbel Göthe's je mehreren Metameren. Bei der Entstehung der Gliedmaßen ist der die freie Extremität tragende Gürtel nicht erst secundär in den Rumpf hinein gewachsen: offenbar ist der Schultergürtel aus einem Kiemenbogen, der Beckengürtel wahrscheinlich aus einem Rippen- bogen entstanden. Seine Befestigung an der Wirbelsäule ist also nicht secundär. Zum Schluss wendet sich Verf. gegen die ausschließlich embryologische Rich- tung der Forschung und tritt für die Rechte der vergleichenden Anatomie ein. Gaskell leitet die Retina der Wirbelthiere von der der Seitenaugen von Urarthropoden ab. Aber nur das Sinnesepithel und die Nervenzellen des Wirbelthieres entsprechen der Retina + Augenganglion der Arthropoden. Die Epithelwand der Augenblase und deren Höhle waren ursprünglich ein Anhang der Darmhöhle: aus jener Wand sind das Pigmentepithel und das Sttitzgerüst der Retina (Müllersche Fasern) entstanden. Zu dem Auge in Beziehung stehende Divertikel des Vorderdarmes gibt es bei niederen Crustaceen (Artemia)] ähnliche sog. Leberschläuche haben viele Arachniden. Die Umkehrung der Retinaschichten lässt sich vor der Hand nicht genügend erklären. In der Linsen- bildung schließt sich das Wirbelthierauge mehr dem Ai-achniden- als dem Crustaceenauge an, was auf gemeinsame Ahnenformen mit gemischten Eigen- schaften schließen lässt [s. auch oben Arthropoda p 20]. Ayers & Jackson betonen die vielen unrichtigen Angaben, die über die Anatomie der Myxinoiden verbreitet werden. Beddard(2) macht einige Angaben über die Anatomie von Anastomns. After- schaft fehlt, Handschwingen 12, Bürzeldrüse befiedert. Viscera, Muskeln und im Allgemeinen auch Skelet (Vomer fehlt, Articulationsfläche des Quadratum mit dem Unterkiefer sehr schmal) vollständig wie bei anderen Ciconiden, so dass kein Grund zur Aufstellung einer Unterfamilie oder gar Familie vorliegt. [Schoebel.] Klati beschreibt eine Anzahl Hybriden von Stieglitz [Garduelis] (f und Kanarienvogel Q in Bezug auf Gefieder und Skelet. Die Individuen sind von einander sowohl in der Färbung als in den Maßen verschieden. In der Farbe des Gefieders zeigen sie deutlichen Rückschlag auf Eigenschaften, die in der Familie vorbreitet und wohl von den Vorfahren ererbt sind. Burne(') gibt einen Beitrag zur Anatomie von ChlamydopJwrus. Die Mus- n. Orgauogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 89 ulatur schließt sich bei dem untersuchten Exemplare in einigen Punkten mehr an Dasypus an, als bei denen, die der Beschreibung von Macalister und Hyrtl zu Grunde gelegen haben, so z. B. in dem weiten Ursprung der einen Portion des Latissimus dorsi, der gefalteten Natur des Splenius capitis, dem Fehlen eines Clavicularursprungs des Pectoralis major und einer directen In- sertion des Plantaris an der Ferse, schließlich im Ursprungsmodus der Peronei. Im Unterkieferschläfengelenk fehlt ein fibröser Zwischenknorpel. Von Speichel- drüsen ist außer der von Hyrtl beschriebenen Parotis, Buccalis und Sub- maxillaris eine große Subungualis vorhanden. Die Buccalis ergießt ihr Secret nicht in den Stensonschen Gang (gegen Hyrtl), sondern direct in den Mund. Der vordere Lappen der Submaxillaris entspricht der Retrolingualis; der von hier abgehende Ausführgang mündet nicht, wie der des hinteren Lappens, in das gemeinsame muskulöse Reservoir, sondern tritt durch die Wandung des- selben durch und mündet mit dem aus dem Resei*voir kommenden Whartonschen Gange direct aus. Der Querbogen der Aorta wird durch die Trachea nach unten verlagert. [Schoebel.] Wiedersheim(^) berichtet über die äußere Nase von Scmnopithecus nasicus nach Untersuchung zweier Föten und der Literatur. »Die gesammte Gesichts- musculatur ist in der Nase gleichsam potenzirt, indem gewaltige, theils dem hohen, theils dem tiefen facialen Muskelsystem entstammende Züge die Nasen- röhre sowohl in longitudinaler als auch in transversaler (circulärer) Richtung umgeben und sie so gleichsam in einen Fleischcylinder versenken.« Der Charakter der mimischen Musculatur von S. im Allgemeinen ist primitiv und erinnert in mancher Hinsicht noch an den der Halbaffen. Einheitlich tritt das System des Platysma und Sphincter colli auf die Nase über; auch der M. cani- nus und maxillo-labialis sind erst noch im Entstehen begriffen. Die Nase ist ein extrem bewegliches Organ, das wohl eine Mittelstellung zwischen einem Rüssel und der Nase von Homo einnimmt. Während die Prominenz der Nase von H. auf den hochaufgerichteten Vom er und die wie Strebepfeiler aus dem Gesicht hervorstehenden Nasenknochen zurückzuführen ist, beruht die von S. wesentlich auf dem sich weit nach vorn schiebenden Septalknorpel und den fast horizontal nach vorn laufenden Alarknorpeln. Unter dem Einfluss der Musculatur dehnt sich das ganze Knorpelgerüst relativ sehr aus, indem es unter Rückbildung der Nasenbeine unter den letzteren gleichsam hervorgezerrt wird, und wird auch in mehrere Abschnitte zerlegt, so dass die Bewegungs- fähigkeit bedeutend gesteigert wird. Phylogenetisch dürfte sich S. nasicus von einer Species abgezweigt haben, wie sie heute etwa durch *S". entellus re- präsentirt wird. — Wiedersheim(2) ergänzt die Literaturangaben zu voriger Ai'beit und macht einige Bemerkungen über die äußere Nase von Rhino- pithecus, wobei es sich principiell um die gleiche Bildung und Umbildung im Nasengebiet handelt. [Schoebel.] Über Sympodie bei Segmentalanatomie s. Bolk(^j, secundäre Sexualcharaktere der Säugethiere [V!ajor(2), Mechanismen bei Bewegungen Thilo {^j, Classification der Drüsen unten p 98 Eggeling(2) sowie (Capitel J) Paladino und IVIaziarski('), Variabilität von Bufo Camerano, von Petromyzon Rosmini, Veränderungen von Rana während des Jahres j. Gaule (i), periodischen Ablauf des Lebens J. GauIeP). Bardeen & Lewis beschreiben eine Reihe typischer Embryonen von Homo, besonders mit Rücksicht auf die Entwickelung der Gliedmaßen, der Körper- wand und des Rückens. [Schoebel.] 90 Vertebrata. C. Phylogenie. (Referent: C. Emery., Die Urform der Gnathostomen dürfte nach C. RabI solche Eigenthümlich- keiten besessen haben, die bei allen tiefsteheudeu Formen jener Abtheilung wiederkehren. Die Myomeren waren in einen dorsalen und ventralen Abschnitt getheilt; der Kiemendarm hatte mindestens 7 Kiemenspalten; eine Spiralklappe war vorhanden; Sinnesorgane und Gehirn waren viel besser ausgebildet als bei den Cyclostomen. Der Schädel fand wohl wie bei Petromyzonten am Durchtritt des Vagus seinen Abschluss, eine Wirbelsäule im strengen Sinne des Wortes war noch nicht da, wohl aber dorsale und ventrale knorpelige Bogen. Die unpaare mediane Flossenfalte war besonders am Schwanz aus- gebildet, die paaren lateralen erstreckten sich zwischen Kiemenregion und After. Solche Thiere lebten unter verschiedenen Verhältnissen und entwickelten ihre Flossen in Anpassung daran verschieden zu Schwimm-, Steuer- und Kriechwerkzeugen. — Hierher auch oben p 88 Eimer. Dean (2) beschreibt neue Arthrodira und vollständigere Reste von Mylostoma. Die Anarthrodira und Arthrodira sind mit einander verwandt und bilden die Gruppe der Arthrognathi, die nicht zu den Pisces gehört. Die Kieferstücke sind Theile des Hautskelets. Die beiderseitigen Unterkiefer scheinen gegen einander beweglich und zugleich rotationsfähig gewesen zu sein. Die Orbitae sind durch feste Platten getrennt, ein Pinealtrichter ist in einer besonderen Platte vorhanden. Das Vorhandensein von Kiemenspalten ist nicht bewiesen. Keine paaren Gliedmaßen. Die Sinnescanäle strahlen von der Präoccipitalregion aus. Verf. gibt eine Nomenclaturtabelle der Hautskeletplatten und entwirft ein System der Arthrognathi. Über die Fische s. Traquair, Rohon und unten (Capitel J) Goette. Der Bau des Schultergürtels beweist nach Siebenrock ebenso wie andere osteo- logische Eigenschaften die Verwandtschaft der Plectognathen mit den Acronuriden. Nach Thilo (^) schließen sich im Bau der Flossenträger der unpaaren Flossen die Pleuronectiden den Acanthopterygiern, nicht den Malacopterygiern an. Das Kopfskelet weicht von dem der Gadiden sehr stark ab und ist dem von Zeiis! ähnlich , besonders das Urohyale. Andere Ähnlichkeiten erweisen sich in der geringen Zahl der Bauchwirbel und im Trägerskelet der Brust- und Bauchflossen. Die Geradeführer zum Vorschieben des Prämaxillare von Z. fungiren bei den PI. nicht mehr, aber ein Rest davon ist noch die Furche zwischen den Augen. Demnach stammt wenigstens ein Theil der PI. von mit Zeus verwandten Acanthopterygiern ab, vielleicht aber sind Solea, Plagusia, Arnoglossiis anderen Ursprungs. Platisomatichthys scheint seine Eigenschaften als Pleuronectide verloren zu haben. Die Wanderung des Auges ist die Folge des Zuges durch den M. rectus sup. und obliquus sup. , wodurch das Auge in die Scheidewand der Orbita eingestülpt wurde, und die Folge davon war die Rückbildung des Rectus externus. Semon(^) stellt die gemeinsamen Eigenschaften der Amphibien und der Dipnoer, sowie die speciellen Anpassungsmerkmale der letzteren zusammen und schließt daraus auf eine directe Verwandtschaft der beiden Gruppen mit einander^ die entweder auf der Abstammung von einem gemeinsamen Stamm der Urdipnoer oder auf der getrennten Entstehung beider Stämme aus amphi- stylischen Selachiern beruht. Eine Verwandtschaft der Amphibien mit den Crossopterygiern ist nur in dem Maß anzunehmen, wie diese selbst mit den Dipnoern verwandt sind. — Hierher auch unten p 125 Driiner. Über die Larven s. Kingsley(^). n. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 91 Nach Howes & Swinnerton ist Sphenodon ein überlebender Vertreter der Urahnen der Sauropsiden. Trotz einiger Ähnlichkeiten mit Amphibien ist S. ein echtes Reptil, und die Kluft zwischen Amphibien (iucl. Stegocephalen) und Reptilien bleibt immer weit genug, da erstere ein Archicranium mit nur 1 Occipitalsegment haben, ihr Sternum ein Coraco(Archi)sternum ist und kein Costo(Neo)3ternum enthält, wie bei den Amnioten. Amphibien und Amnioten sind nicht successive Glieder einer Serie, sondern divergirende Äste der ursprünglichen »Batrachian Reptiles« oder »Reptilian Batrachia«. Auf Grund seiner Untersuchungen über üdcnodon entwirft BrOOm("^j einen Stammbaum der Reptilien und leitet die Säugethiere von einem Zweig der Theriodonten ab. Über fossile Reptilien s. ferner Hatcher, Huene, McGregor, Seeley und Williston. Shufeldt(ä) beschreibt, besonders auf Grund der Untersuchung nordamerica- nischer Arten, das Skelet der Columbiformes und bestimmt ihre osteologischen Charaktere. Die Columbiformes sind besonders mit den Hühnervögeln, speciell mit den Tetraoniden verwandt. Die von Huxley angenommene Verwandtschaft mit den Vultures und Striges ist nur sehr entfernt. Nach seinem Skelet ist Didunculus am nächsten mit Columba verwandt. Aus der Vergleichung des Extremitätenskelets von Ornithorhynchus und Echidna mit dem von Dasyurus, Psmnmosaurus und Sphenodon kommt Sixta zu dem Schluss, dass die Monotremeu darin viel Reptilienartiges behalten haben. Verf. stellt nach der Literatur die Reptilien -Eigenschaften der Monotremen zusammen. Die Stammform der australischen Marsupialier hatte nach Bensley(^) 5 13 4 eine Zahnformel wie Didelphys {i —, c—, p ^, w^ — ); der Hallux war opponir- bar, die übrigen Zehen normal. Es waren baumbewohnende Thiere mit Wickel- schwanz. Von jener Urform führt eine Hauptbahn zu den Dasyuriden und Mynnecohius^ eine andere zu allen übrigen durch Syndactylie charakterisirten Gruppen. Die Reductiou der Zehen von Diptrotodon lässt sich nach Dollo erklären, wenn man annimmt, dass die Ahnen jenes Thieres ein arboricoles Leben führten. Die zum Tragen des schweren Körpers unfähigen Zehen sind secundär rück- gebildet. Nach Abel(^) hatten die primitiven Odoutoceten einen Hautpanzer aus polygonalen Schildern zusammengesetzt, den sie als Anpassung an littorales Leben erwarben (Zeuglodon), aber beim Übergang zum pelagischen Leben wieder verloren, so dass er jetzt nur noch bei Neomeris und Phocaena er- kennbar ist. Sawodelphis bildet einen Übergang vom heterodonten Gebiss von SqualodoH zu dem homodonten der lebenden Arten. Spuren der Heterodontie zeigt noch PJioc.^ die auch wie Neom. und Eicrhinodelphis Zähne am Zwischen- kiefer hat. In der phyletischen Reihe schreitet die Ausbildung der Homo- dontie und weiter die Rückbildung der Zähne von vorn nach hinten. Die Ziphioiden haben sich nicht schon früh von dem noch heterodonten Stamm getrennt, sondern von einer bereits homo- und polyodont gewordenen Gruppe. Verf. beschreibt die osteologischen Charaktere der Delphiniden, die in Be- ziehung zur Versetzung der Nasenlöcher nach hinten stehen, und entwirft einen Stammbaum der fossilen und lebenden Delphiniden. — Hierher auch Abel(^j. Die Untersuchung der Reste von Schweinen aus den Pfahlbauten der Schweiz führt Otto zur Bestimmung successiver Russen prähistorischer Hausschweine. Mit der Bronzezeit tritt plötzlich eine wohl eingeführte neue Rasse auf. Die 92 Vertebrata. verschiedenen Formen des Torfschweins schließen sich durch mannigfache Charaktere an Sus vittatus an. Über die Säuger s. Bensley(i), Kingsley(2), Lydekker und Wortman(',2), über Oalerix Leche. Brown leitet die Anthropoiden direct von Prosimiern ab, weil die ana- tomischen Eigenschaften, die die ersteren mit einigen Halbaffen gemein haben, die Zurückführung jener Ähnlichkeiten auf Convergenz nicht erlaubt. — Hierher auch oben p 89 Wiedersheim(^). An die Beschreibung des auf einen Zahn begründeten neuen fossilen Anthro- poiden Änthrojwd'us Brancoi knüpft Schlosser Betrachtungen über die Phylo- genie von Homo. Änthrojjodiis und Dryopithecus sind einander nahe verwandt und stehen den Vorfahren von H. nahe, haben aber wohl nicht zu seiner Stammreihe gehört. Anthropoiden und Cynopitheciden sind nach der Anord- nung der Höcker auf ihren Molaren mit einander nicht nahe verwandt. Beide Reihen stammen von Platyrhinen ab. — Hierher auch Dubois. Nach G. Schwalbe (-^j sind Homo neandertJialensis und paläolithischer Mensch nicht gleichbedeutend. Verf. beschreibt den Schädel des ersteren. — Über das Femur des H. n. s. Klaatsch. D. Haut. (Referent: E. Sclioebel.) Über die Histologie der normalen Haut von Homo s. H. RabI, Anlage der Haut der Vögel oben p 76 Abraham, Hornzähne der Cyclostomen Renautf^). Über die Innervation s. unten p 157 ff. Nach Joseph(^) verliert in der Haut von ^m^/i*oa;Ms die Subcutisgallerte beim Übergang in die längsgefaltete Kiemensackwand ihre senkrechten Faser- bündel. Es tritt dafür aber ein System von längsverlaufenden Faserbündeln auf, das unmittelbar unter der fibrillären Cutislamelle eine besondere Schicht bildet. Hoyer(^] untersuchte die Haut von Hippocampus. Die Cutis besteht in den tiefen Schichten aus longitudinal und in Lamellen angeordneten, in den ober- flächlichen aus sich durchflechtenden Bindegewebfasern. Das Epithel bildet eine gleichmäßige Lamelle. In der Cutis liegen die die Schuppen ersetzenden Knochenschilder. Unter der Grenzlamelle gibt es eine Schicht von Chromato- phoren mit meist dunkelbraunem Pigment. Die Epidermis besteht aus 2-4 Zellschichten, deren Elemente durch Intercellularbrücken verbunden sind. Zahl- reiche Zellen der mittleren Schichten wandeln sich in einzellige Drüsen um, und diese werden durch das in ihrem Plasma secernirte Product (giftige Sub- stanz, kein Mucin) immer mehr ausgedehnt und dadurch an die Oberfläche ge- drängt. Die oberflächlichste Zelllage wird zu den Schulzeschen Flammenzellen und den dazwischen gelegenen Deckzellen. Erstere haben die Form eines Hutpilzes, ragen über die Haut hervor und tragen eine cuticulare Kappe. Der Kopftheil der Zelle, dem letztere aufsitzt, hat concentrische Leisten und soll durch Ausstülpung aus dem Inneren der Zelle gebildet werden. Die Deckzellen bedecken mit einem Theil ihres Leibes den Stiel der Flammenzellen; sie sind beim Wachsthum der letzteren mit emporgezogen worden und haben ebenfalls einen Besatz von feinen Leisten. In den peripheren Leisten sieht Verf. »den Überrest der Zellbrücken, mittels deren die Zellen in den tieferen Lagen sich mit einander verbanden«. Weidenreich (^) macht Mittheilungeu über das sog. Fett der Epidermis von Homo. Die Schwarzfärbung der Hornzellen an der Vola manus und Planta pedis durch Osmiumsäure beruht nicht auf einer Fettimpräguatiou des Stratum n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 93 corneum durch das Secret der Talg- oder Schweißdrüsen. Aber das Fett ent- steht auch nicht in den Zellen selbst, ist nicht mit dem Eleidin oder Pareleidin identisch oder wird aus ihm abgeschieden. Das Pareleidin, nicht aber das Eleidin, reducirt die Osmiumsäure, jedoch weniger rasch als das Fett. Die Schwärzungen bei secundärer Osmiruug sind sehr wahrscheinlich Niederschläge. An den behaarten Hautstellen ist die Osmiumreductiou wohl auf eine Fett- imprägnation der Hornschicht durch das Secret der Talgdrüsen zurückzuführen. Merk sucht »die reine und primäre Wirkung verschiedener Reagentien auf die stationären Elemente der Haut« von Homo zu ermitteln. Gegen manche Schädlichkeiten wehrt sich die Haut so, dass »sie einen Theil ihrer vorräthig aufgestapelten Hornschicht aufopfert«. Die Epidermis ist nicht wie eine todte thierische Membran einfach durchlässig, sondern wirkt wie ein Filter: die ge- sammte Basalregion, Basalzellen und Basalmembran, können Substanzen zurück- halten. Eine der hauptsächlichsten Schutzvorrichtungen besteht aber darin, dass von den Zellen des Rete mucosum das sog. Keratohyalin und Kerato- eleidin, eine wahrscheinlich schleimartige Substanz^ abgesondert werden, womit sich die Hornschicht beladet. »Die Zellkerne der Epidermis machen auf ihrem Wege von der Basalmembran bis zur freien atmosphärischen Luft . . . eine achromatische Phase oder ein Intingibilitätsstadium durch. < Verf. sieht »in der Rückkehr der Kerne zur chromatischen Phase eine Erhöhung der Wehr- kraft der Hornschicht«. Pesci & Andres finden bei Rana^ Lepus und Columba^ dass die Haut des lebenden Thieres, ganz oder theilweise in Wasser oder wässerige Salzlösungen getaucht, sich wie eine semipermeable Membran verhält. — Hierher auch Andres & Pesci und ttber die Haut der Urodelenlarven oben p 60 Prowazek, über Granula darin p 50 Fischel. Apolant(^) studirte die Verhornung an der Klaue von Sus. Sie wird bei Embryonen von etwa 9 cm Länge durch eine Diiferenzirung der Sohlen- und Wandschicht eingeleitet. Die Zellen der Sohle sind viel stärker gewuchert, sie zeigen eine nicht sehr reiche Fibrillarsubstanz und gehen ohne Schichtung allmählich in die großen Epitrichialzellen über. Die Wandzellen sind weniger stark gewuchert; in den tieferen, den Leisten zunächst liegenden Schichten ist die Fibrillarsubstanz viel stärker, weiter nach außen treten die ersten Zeichen der Verhornuug, ohne Betheiligung irgendwelcher Körner, als stark glänzende, homogene, mit Fuchsin und Pikrinsäure intensiv färbbare Zellen auf, und darauf folgen die ersten ebenfalls noch keine zusammenhängende Lage bildenden Keratohyalinzellen. Später zeigt sich in den mittleren Schich- ten der Sohle die erste Spur von Keratohyalin, während an der Wand die Verhornung weiter fortgeschritten ist. Die tiefen Lagen haben sich zu einer zusammenhängenden Hornwand mit der Anlage der in die Epithelleisten hinein- wachsenden Hornblättchen umgewandelt. Nach außen geht der Process un- regelmäßiger vor sich. Ferner platten sich die ursprünglich mit Keratohyalin reichlich versehenen Zellen unter Schwinden der Körner stark ab und werden durch Anpassung an ihre Umgebung meist sternförmig, während die tiefen, ohne Auftreten von Keratohyalin verhornenden Zellen ihre Form im Wesent- lichen bewahren. Im folgenden Stadium (Länge etwa 17 cm) ist in der Wand- regiou das mächtige Stratum granulosum zu dem das ganze Klauenhorn über- ziehenden Eponychium verdichtet. Das Klauenhorn selbst hat sich consolidirt und lässt den scharf zugeschnittenen Falz deutlich erkennen. An Sohle und Randleiste tritt in den äußeren Lagen scholliges Keratohyalin auf, und die davon freien Zellen sind stark abgeplattet. Im Stadium von 22 cm Länge endlich ist das Keratohyalin stark geschwunden, ohne dass aber verhornte 94 Vertebrata. Massen an seine Stelle träten; das Waudlioru hat sich consolidirt, die Kronen- matrix hat sich ausgebildet. — Das Keratohyaliu ist (mit Weidenreich) ein Zerfallproduct der Interfibrillarsnbstanz. Zellen mit viel Interfibrillarsubstanz produciren viel Keratohyalin, solche mit viel Fibrillarsubstanz viel Keratin; beide Processe beruhen auf der allmählichen Entfernung von der ernährenden Matrix. — Was von Zander und Anderen als Nagelanlage bei Homo ge- deutet wurde, hat damit Nichts zu thun (mit Okamura), sondern ist das Epo- nychium, worunter sich der Nagel von hinten her vorschiebt, und das aus den tiefsten Zellen des Epitrichiums hervorgegangen ist (gegen Okamura) und davon bedeckt wird. Als Onychin sind offenbar sehr verschiedene Dinge bezeich- net worden. Was Ranvier, Waldeyer und Heule dafür angesprochen haben, ist nur der optische Ausdruck einer deutlichen Zellfibrillirung. — Hierher auch Apolant(2). Ridewood(*) erklärt die hornigen Excrescenzen am vorderen Theil des Kopfes von Balaena — »bonnet« — als die Stellen der Haut, wo die verhornte Epidermis nicht abgestoßen worden ist, sondern sich angehäuft hat. — Über den Hautpanzer der Wale s. Abel('^) und oben p 91 Abel(^). Nach Koppen ist das netzförmige Gewebe der Schutzkappe, die beim Embryo von Spinax die Flossenstacheln bedeckt, nur ein Theil des gewöhnlichen Körperepithels, der sich nach starker Verdickung wie Bindegewebe auflockert. Es lässt im Allgemeinen 3 Zonen unterscheiden : eine äußere schmale mit flachen Zellen , eine mittlere breite aus verschieden weit verzweigten Zellen und eine innere schmale mit dichten Zellen, die vor der Stachelanlage ihren Abschluss in dem Schmelzepithel, hinter dem Stachel dagegen in der basalen niedrigen Cylinderzellenschicht findet. Im Plasma des basalen Theiles der Schmelzepithelzellen und in dem der übrigen Zellen der inneren Zone tritt schon früh eine faserige Structur auf, wie später im gesammten Gewebe der Schutzkappe. — Ferner macht Verf. Angaben über das Vorkommen von Leydig- schen Zellen und Wanderzellen , stellt Vergleiche mit anderen ähnlichen Epi- thelien an und beschreibt Bau und Entwickelung des Stachels selbst, der sich besonders durch seine Gestalt, die Beschaffenheit der Dentinwände und die Lage des Schmelzes von dem von Acanthias (nach Markert) unterscheidet. Letzterer hat einen gleichen Schmelzüberzug wie Cestracion\ bei Spinax hin- gegen beruht der geringere Schmelz auf Rückbildung, und der ganze Stachel ist von dem von Ä. abzuleiten. Da bei Sp. die Hauptmerkmale, wodurch sich der Stachel von A. von einem Zahn unterscheidet (Sonderung der Krouenwand in Mantel und Stamm und die Anwesenheit von Pigment in der Wand der Krone des Stachels), in Wegfall kommen, so ähnelt sein Stachel weit mehr einem Hautzahn als dem von A. Rörjg(i) setzt seine Betrachtungen über die Geweihe [s. Bericht f. 1900 Vert. p 98] fort. Zunächst werden die natürlichen Factoren »Individualpotenz und Existenzbedingungen«, dann nach einem Überblick über die Ontogenese der Geweihe und die von einigen Cervideu bekannte »Gestaltungsfolge«, dabei die Geweihtypen und ihre individuellen Variationen, sowie die Vererbung beider, eingehend behandelt und zum Schluss die Geweihstärken einiger Arten und Hyperplasien besprochen. — Rörjg(2) geht auf die abnormen Geweihe und ihre Ursachen ein. Als solche werden angeführt: abnormer Bau der Stirn- zapfen, Erkrankung, Verletzungen; letztere wii'ken verschieden, je nachdem sie die Stirnzapfen, das Kolbengeweih oder die Extremitäten betreffen. Ver- letzung der Weichtheile und Knochen eines Vorderbeines wirkt auf die Geweih- bildung beiderseits ein, Verletzung an einem Hinterbein immer nur auf die Geweihbildung der Gegenseite. — Hierher Hoffmann. II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 95 Parker (2) tritt nach Untersuchungen der abnormen Rückenschilder von Gie- lopus mit Goette und Gadow gegen Gegenbaur für eine Correlation zwischen Dermalplatten und Knochenplatten ein. Ridewood(2) beschreibt die Haare von Bradypus, Choloepus, 3Iyrmecophaga, Tamandua, Cyclothurus, Chlamydophorus^ Dasypus, Tolypeutes, Tatusia und speciell Mylodon und zieht aus dem Vergleich Schlüsse auf die Verwandtschaft. IVIarshall(3) gibt Unterscheidungsmerkmale und Maße der Haare der Equiden. Im Allgemeinen sind sie durch die immer vorhandene Marksubstanz charakte- risirt, die aber typisch in unregelmäßigen Intervallen schwindet. Kidd(') berichtet über die Eigenthümlichkeiten des Striches und der Wirbel- bildung der Haare bei Homo an verschiedenen Körperstellen. »The direction of hair-slope is, in many regions, determined largely by external forces and by habits peculiar to man . . . the hair streams pass in the lines of the least resistance.« — Hierher auch Kidd(-). Veneziani unterscheidet beim Haarwechsel der Embryonen und Neuge- borenen von Homo 2 Perioden: die der allgemeinen Atrophie und die der Neubildung. Erstere beginnt mit Verkleinerung der Papille und Zurückziehung des Follikels. Die Keimschicht wird in Folge ungenügender Ernährung zu einer ganz dünnen Schicht, und der Schaft verhornt mit Einschluss fast des ganzen Bulbus. Die innere Wurzelscheide verliert ihren histologischen Charakter, wird auffällig hell und verlässt den Follikel. Mit der weiteren Atrophie der Pa- pille bildet die Keimschicht nur noch eine dünne Säule von Zellen, die nicht mehr verhornen. Die Säule schiebt den Kolben in die Höhe und bildet einen epithelialen Anhang, um den herum die bindegewebigen Hüllen erschlaffen. Später schwinden Papille und epithelialer Anhang, und die Hüllen atrophiren. — Die Neubildung beginnt damit, dass von der äußeren Wurzelscheide und den wenigen unter dem Kolben verbliebenen Matrixzellen ein epithelialer Zapfen auswächst, der die neue Papille umgreift und später einen neuen epithelialen Anhang, wenig von dem in der 1. Periode gebildeten entstehen lässt. Gleich- zeitig proliferiren die Zellen der Hüllen wieder. Die Elemente des neuen An- hanges, die unmittelbar mit der Papille zusammenhangen, gestalten sich zu einer secundären Matrix. Auf dieser bildet sich als birnförmige Zellmasse die Anlage der neuen inneren Wurzelscheide und wird später von einem Zellzapfen, der Anlage des neuen Haares, eingestülpt. Das Haar differenzirt sich bald in Achse und Rinde, verhornt, erhält Pigment und wächst, bis es schließlich das alte Kolbenhaar, wenn noch vorhanden, aus dem Follikel herausdrängt. MetchnikoffC^) führt das Ergrauen der Haare auf Phagocytose zurück. Die Phagocyten »are derived from the medullary part of the hair and make their way out into its cortical layer, where they absorb the pigment granules^ which they then remove from the hair«. Die Fälle, wo das Haar in einer Nacht oder in wenigen Tagen vollständig weiß wird, »may be explained by the increased activity of hair phagocytes«. — Hierher auch IVIetchnikoff(2). Schimkewitsch untersuchte die von Guinard auf den Knochen eines Schädels von Bos gefundenen haarartigen Gebilde. Es handelt sich um typische Haare, die aus den Haversischen Canälen herausragen. Nirgends war ein Übergang der Knochensubstanz in die Haare zu bemerken, vielmehr muss sich zwischen beiden eine weiche Schicht befunden haben. Vielleicht handelt es sich hierbei um local eingewucherte Epidermis. Wohlauer macht Angaben über die Entwickelung des Embryonalge- fieders von Eudyptes. In ganz frühen Stadien besteht kein principieller Unterschied zwischen der Anlage der Feder und des Haares, sondern nur ein gradueller. Die Weiterentwickelung verläuft im Wesentlichen so, wie Zool. Jahresbericht. 1901. Yertebrata. 16 96 Vertebrata. nach Davies bei Golumha. Jedoch breitet sicli bei der Strahlenbildung von E. die Cylinderzellschicht nicht nur nach außen, sondern auch gegen die Pulpa zu aus; sie wird zum Aufbau der Feder gar nicht verwandt, sondern zieht sich später zwischen die Strahlen zurück und bildet wieder eine einfache Zelllage um die Pulpa; zur Ausbreitung zwischen den Intermediärzellen jeder Leiste und der Federscheide kommt es nicht. Zum Schluss macht Verf. einige kurze Bemerkungen über Pigment und Mauser und discutirt dann die Frage nach der Bedeutung des Embryonalgefieders. — Hierher auch Burckhardt(^). D. Thompson beschreibt die Federfluren und Ptaine von Patagona unter Be- rücksichtigung jener von Gaprimulgus und Collocalia. — Hierher auch Mitchell und oben p 88 Beddard(2). Nach Bonhote war die Feder Anfangs farblos oder schmutziggrau, und die erste Zeichnung bestand aus einem gefärbten Streifen längs des Schaftes. Alle Zeichnungen sind der Hauptsache nach Modificationen eines »longitudinal stripe with great tendency towards lateral expansions into transverse stripes«, und »by suppressing one portion or increasiug another, all the various patterns have been built up«. Im Allgemeinen findet sich nur ein einziges Pigment in einer Feder, »the difference in shade or colour being due in the case of shade to a greater or lesser concentration of the pigment, and in the case of colour to surface-structure«. Aber nicht alle Federn mögen »the evolution of pattern« durchgemacht haben: bei einigen Species werden sie »self-coloured without undergoing any pattern stage« [nicht ganz verständlich]. Im An- schluss hieran bespricht Verf. das Gefieder einer Reihe von Vögeln. Nach Hacker & Meyer beruht die blaue Farbe der Federn auf der Reflexion des weißen Lichtes an den mit Luftcanälen durchsetzten Wandungen der Käst- chen(Schirm)zellen. Denn der Durchmesser der Canäle ist kleiner als die Wellenlänge des Lichtes, und der Brechungsexponent der Kästchensubstanz ver- schieden von dem der Luft; auch tritt als die nothwendige Folge hiervon im durchfallenden Licht vorwiegend Gelb und Roth auf. — Im biologischen Theil wird das Vorkommen der blauen Federfarbe und ihre Stellung zu den übrigen Schmuckfarben erörtert. Wie eine Übersicht der tropischen Vogelfamilien lehrt, hat sich die Blaufärbung entsprechend den histologischen Bedingungen in 2 Reihen entwickelt: in der einen wahrscheinlich rein melanotisch, ohne Anwesen- heit gelber oder rother Lipochrome, in der anderen auf Grund einer Grün- färbung, wo bereits die Differenzirung der Kästchenzellen und die Concentrirung des braunen Pigmentes auf die Unterseite der Federn eingeleitet wird; die blaue Farbe kommt dann durch Weiterbildung der Kästchenstructur und durch Unterdrückung des gelben Lipochroms zum Vorschein. Vom Blau bevorzugt sind zunächst die Schwingen und Schwanzfedern; hier kann die zur blauen Farbe führende Wandverdickung der Markzellen ursprünglich eine rein mechanische Bedeutung gehabt haben. Ferner ist die Blaufärbung aber auch hier wie am Unterrücken, Bürzel und Kopf eine exquisite Schmuckfarbe, die wie das Roth auf der anderen Seite nicht nur morphologisch und ontogenetisch, sondern auch physiologisch einen Fortschritt gegenüber dem Grün und Gelb bildet. Nach Camlchel & Mandoul kommt die Blau- und Grünfärbung der Haut bei Vertebraten — ein specifisches Pigment fehlt bekanntlich, bei Blau findet sich nur schwarzes, bei Grün schwarzes und gelbes — nach denselben optischen Gesetzen zu Stande wie die Farben trüber Medien. — Über den Farbstoff in den Flossen von Grenildbrus s. Zeynek, Pigment bei Crocodüus oben p 75 Voeltzkow(^)- Ancel(2) untersuchte die Entwickelung der Hautdrüsen der Amphibien, speciell von Salamandra. Es sind keine mesodermalen Gebilde (gegen Phisalix). Die Anlage ist eine verdickte Stelle der tiefen Epidermisschicht, die sich all- n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 97 mälilich weiter in das Gewebe einsenkt und den Drüsenkörper bildet, aber nie den Zusammenhang mit der Epidermis verliert. Der Ausführgang bildet sich als Einsenkung mehrerer Zellen des Stratum corneum. Der Drtisenhals geht secundär aus der Contactstelle der Drtisenknospe mit der Epidermis hervor und lässt schon ganz früh einen inneren und einen äußeren Theil unterscheiden. Die kleinen und großen Drüsen der erwachsenen Thiere sind vollständig ähn- liche Gebilde, letztere sind aber in Folge specieller functioneller Anpassung (Giftdrüsen) mehr differenzirt. Die glatten Muskelfasern, die in die Epidermis eindringen, sind Derivate der letzteren; sie bilden sich erst, wenn die Drüsen- anlage in die Cutis eingewachsen ist, und bleiben mit den benachbarten Epi- dermiszellen zeitlebens durch Plasmabrücken verbunden. — Hierher auch Ancel(^), Ph!salix(\2) und Vigier. Eggeling(^) macht Angaben über Bau und Entwickelung der Hautdrüsen der Monotremen, speciell von Echidna. In der Epidermis der Beutelhaut von E. findet sich an einzelnen Stellen eine geringe Vorwölbung in das local ver- dichtete Bindegewebe, deren Randzone große, radiäre längliche Kerne hat, während die inneren Kerne gleich denen der angrenzenden Epidermis rundlich sind. Nach außen hin werden die Kerne platt und klein und sind in den ver- hornten Lagen, die gleichartig die ganze Epidermis überkleiden, nicht mehr nachweisbar. Später wird die Epitheleinsenkung zu einem langen, in der Mitte verjüngten, am Ende angeschwollenen Zapfen. Das verdichtete Bindegewebe bildet eine Haube über den tieferen Zapfentheil. Noch später erhebt sich diese Bindegewebwucherung als Papille gegen das Ende des epithelialen Zapfens und stülpt ihn ein. Manche primäre Zapfen haben eine seitliche Ausbuchtung; während aber bei der primären Anlage die Kerne der basalen Schicht radiär zur Zapfenachse stehen, sind sie in diesem secundären Zapfen ohne bestimmte Anordnung. Um die primären Zapfen verlaufen die Bindegewebfasern concen- trisch, nicht aber um die secundären. — In weiteren Stadien treten tertiär zwischen Unterfläche der Epidermis und Abgangsstelle des secundären Zapfens 2 seitliche Ausbuchtungen auf, die an Anlagen von Talgdrüsen erinnern; ihre Zellkerne verhalten sich wie in den primären Zapfen. Wieder später ist die Verhornung der Epidermis weit fortgeschritten, und auch im Centrum eines jeden primären Zapfens steckt ein Hornpfropf. Der unpaare secundäre Zapfen reicht jetzt in der Regel bis zur Höhe der Papille, schlängelt sich aber ge- legentlich noch ein Stück durch das subcutane Gewebe und endet mit einer Anschwellung. Zuletzt werden in der Randzone des Drüsenfeldes die primären Zapfen zu Haar bälgen, während die tertiären Sprossen sich zum Theil in Zweige, die Anlagen von Nebenhaaren, spalten. (Dass Theile der tertiären Zapfen zu Talgdrüsen werden, ist wenig wahrscheinlich.) Die secundären Zapfen bilden sich zu gewundenen Schläuchen vom Charakter der sog. tubulösen oder Schweißdrüsen um. Gegen das Centrum des Beutelbezirkes treten in den tieferen Theilen der Subcutis, in dem Maße wie die Schweißdrüsenschläuche abnehmen, die Anlagen der Mammardrüsen auf, die ebenfalls auf die secun- dären Sprossen zurückzuführen sind, aber zum Unterschiede von den Schweiß- drüsen sich weit in die Tiefe erstrecken, reich verzweigen und kein kubisches Epithel mit rundlichen Kernen, sondern cylindrisches mit länglichen, radiären Kernen haben. Die äußere tiefe Epithelschicht wird in beiden Drüsenarten anscheinend zu contractilen Faserzellen. Die Talgdrüsen müssen erst sehr spät zur Anlage kommen. — Verf. ergänzt die Angaben über die Hautdrüsen der übrigen Körperhaut von E. Sehr zahlreiche Knäuel drüsen mit weiten Schläuchen gibt es im knorpeligen Gehörgang, in den Augenlidern (wo auch eine große tubulöse Parorbitaldrüse beschrieben wird), und da, wo das äußere 16* 98 Vertebrata. Integument in die Auskleidung der Cloake übergeht. Schließlich bespricht Verf. die Glandula femoralis sowie die drüsigen Gebilde am Schnabel von Ornitho- rhynehus und E. und geht auch auf die Frage nach der Eintheilung der Drüsen ein. Nur das Verhalten des Epithels zum Lumen und der Modus der Secretion sind dabei zu berücksichtigen. Hiernach sind die nekrobiotisch secernirenden, temporär canalisirten Hautdrüsen (Talgdrüsen) holocrine oder (mit Kölliker) Glandulae celluliparae, die vital secernirenden, permanent canalisii-ten (Knäuel- drüsen, Mammardrüsen) merocrin oder Gl. liquoriparae. — Über Talgdrüsen in Mund und Lippenschleimhaut s. Zander. Tandler(*) macht Angaben über die Moschusdrüse von Alligator. Ihr Muskel entspringt am Os hyoides; ein Theil endet am vorderen Ende der Drüse, ein anderer umgreift sie schlingenförmig und endet in der Hautein- stülpung vor der Drüse, der Rest verläuft circulär um die Drüse. Die Capsula fibrosa ist stark und sendet viele Septen in die Drüsensubstanz. Kapsel und Septen enthalten spärliche elastische Fasern; die Septen führen die Gefäße und haben viele sternförmige Pigmentzellen und beim erwachsenen Thier Lymph- körperchen. Beim jungen J.. ist vor dem Eintritt der Secretion der Drüsen- körper ganz voll großer Zellen mit blasigem Kern. Weder eine eigentliche Keimschicht noch eine Limitans ist sichtbar, beim erwachsenen A. dürfte aber beides vorhanden sein. Die mehr centralen Schichten führen reichlich Fett- tröpfchen, die Kerne sind hier eingebuchtet, und die Zellen an der Oberfläche verhornt. In der Secretionssphäre liegt um jedes Kernkörperchen ein lichter Hof, als Zeichen beginnender Kerndegeneration; Anfangs treten nur im Kern, später in der ganzen Zelle feine Körnchen auf, vielleicht die riechende Sub- stanz des Secretes. Die Drüse secernirt also wohl nach dem Typus der Talg- drüsen durch Zugrundegehen von Zellen, doch ist die Degeneration mit Ver- hornung verbunden. Schaefer constatirt bei mehreren Lacerta, bei Acanthodactylus und Sceloporm die drüsige Natur der Schenkelporen. Das Secret besteht gewöhnlich aus verhornten oder in Verhornung begriffenen Zellen, nur bei S. aus einer völlig zerfallenen, dem Secret von Talgdrüsen ähnlichen Masse, worin verhornte Zellen nicht nachweisbar sind. Nach Eggeling(^) besteht die Schläfendrüse von Elephas aus einem Haut- sack, der nach außen mit enger Öffnung mündet, und der eigentlichen Drüse. Der Sack hat Haare und Talgdrüsen, aber keine Schweißdrüsen, an deren Stelle die Ausftihrgänge der Temporaldrüsenläppchen treten. Zwischen den Talgdrüsenlappen ziehen eigenthümliche solide Zellstränge weit in die Lederhaut hinein. Ottolenghi(^) untersuchte die functionir ende Milchdrüse von Cavia, Lepus^ Mus^ Bos. Die Milchsecretion ist nicht nothwendig an den Zerfall von Drüsen- zellen gebunden. Die Menge der Nissenschen Kugeln steht in keinem Ver- hältnis zur Thätigkeit^ der Drüse: ein Theil stammt von den durch lebhafte Thätigkeit abgenutzten Epithelzellen, ein anderer beträchtlicher Theil wohl von eingewanderten Leucocyten her. Die abgestorbenen Drüsenzellen werden im Allgemeinen durch Mitose der in situ verbliebenen Zellen ersetzt. Bei G. und L. theilen sich die Kerne vielleicht auch direct. Nicht die ganze Drüse wird gleichzeitig in Anspruch genommen: während einige Portionen auf dem Höhe- punkt der Function stehen, haben andere Ruhe. [S. auch Bericht f. 1900 Vert. p 100.] — Hierher auch Ottolenghi(2). Nach Nehring haben^normal die Q. aller Mcsocricetus 8 Paar Zitzen, Cri- cetus und Gricetulus nur 4. Mit der größeren Zahl der Zitzen hängt auch die größere Zahl der Embryonen zusammen, die M. producirt. II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 99 Joseph (1) findet mitten im Füllgewebe des Mundringes von AmjAioxus Substanzbrocken, die stofflich identisch mit der Hüllmasse des Mundringes sein dürften, und sieht darin eine Stütze für die Auffassung, dass die Hülle ein Product der wahrscheinlich entodermalen Zellen des Mundringes und Cirren- inhaltes ist. E. Skelet. (Referent: C. Emery.) a. Allgemeines. Nach Joseph (^) sind die Chordaplatten fasern bei Aniphioxus von ein- ander merklich verschieden. Im Allgemeinen besteht die Ebnersche Gliederung in färbbare, positiv einachsig doppelbrechende und nichtfärbbare, isotrope Ab- schnitte, nur haben letztere einen variablen complicirteren Bau. Diese Ver- schiedenheiten möchte Verf. durch Contractionen der Fasern erklären, ebenso die wechselnde Querschnittfigur der gesammten Chorda. [Schoebel.] Die Entwickelung der Schwanzflossenstrahlen beginnt nach Schaffer(',^) bei Ammoeoetes von 2 cm Länge. Ihre Anlagen sind einfache Zellsäulen, deren distale Enden durch einen dichten Streifen von Zellen verbunden sind, der unter der Epidermis am Rand der Flosse liegt (»Chondrodermis«). Vom Streifen aus wachsen die Strahlen axipetal. Die Anlagen sind syncytiale Stränge. Später werden am axialen Ende die Kerne größer, und zwischen den Zellen treten glänzende Linien einer prochondralen, sich mit Eosin färbenden Grund- substanz auf. Die Strahlen wachsen durch Zelltheilung sowie durch Intussus- ception und perichondrale Apposition; das Perichondrium entsteht aus dem umgebenden Gallertgewebe. Die Grundsubstanz erfährt später Umwandlungen und Änderungen. Noch bei Ammoeoetes wird die acidophile prochondrale Grund- substanz durch Auftreten des Chondromucoids basophil und mit Alaunhämatein färbbar. Bei Petrom^yzon Planeri werden um die Zellen mit Eosin färbbare Kapseln ausgeschieden. Schnitte durch den Schwanz von P. fhwiatilis zeigen vom Flossenrand zur Leibesachse hin die Umwandlung. Daselbst tritt ein weiteres Stadium auf: die Kapseln zeigen nun die Chondromucoidreaction, während die Grundsubstanz zwischen den Kapseln wieder Eosin aufnimmt (metachondrale Grundsubstanz). Bei P. marinus werden auch die Kapseln der Strahlenrinde metachondral. In dieser Reihenfolge chemischer Umwand- lungen der Grundsubstanz wird der Knorpel allmählich fester, und zuletzt erreichen die Flossenstrahlen von P. m. die Eigenschaften des Schädelknorpels. Beim perichondralen Appositionswachsthum treten Bildungszellen zum Knorpel und scheiden Grundsubstanz ab. Die zwischen dieser und der des fertigen Knorpels liegenden Bindegewebfibrillen werden in die Grundsubstanz einge- bettet, von Chondromucoid durchtränkt und verschwinden zuletzt ganz. Das periaxiale Gewebe (skeletogene Gewebe) ist im Bereiche der Schwanzflosse eine eigenthümliche Form des vesiculösen Stützgewebes. Seine Zellen sind membranlos: zum Theil sind sie mit Vorknorpelzellen identisch und verwandeln sich direct in Knorpelzellen, zum Theil werden sie fetthaltig, und zwischen ihnen tritt membranös-faseriges Zwischengewebe auf. Die proximalen Enden der Knorpelstrahlen wachsen in dieses Gewebe und auf Kosten desselben, das sich aber nicht direct in Knorpel umwandelt, sondern nur durch seine Chon- droblasten zum Wachsthum des Knorpels beiträgt. Manche Eigenschaften des Schwanzknorpels der Petromyzonten lassen ihn als Übergangsform zur vesicu- lösen Grundsubstanz erscheinen. Die Bildung der Grundsubstanz betrachtet Verf. als Secretion der Zellen. — Über die Knorpelzellen s. Pensa(2). 100 Vertebrata. Nach Lafite-Dupont besteht der Epiphysenknorpel bei jungen Triton und Crocodil [gen.? sp. ?] aus 3 Schichten, die sich in Stellung und Form der Knorpelzellen unterscheiden, während ihre Grundsubstanz durch Alaunhämatein und Eosin verschieden gefärbt wird. Nach Stephan(^) kann in den Knochen der Fische die Grundsubstanz entweder homogen oder faserig sein. Dies hängt von der Beschaffenheit des Bindegewebes ab, woraus sich der Knochen entwickelt. Der homogenen Grund- substanz des Knochens entspricht schleimiges Bindegewebe ; ihre Bildung beruht auf der »accöldration histologique«, wodurch noch unreifes Bindegewebe direct zu einem Hartgebilde wird. Die complicirtesten Knochenkörperchen haben die Dipnoer; bei den meisten Physostomen sind sie dagegen klein und wenig ver- ästelt. Im Isopedingewebe der Schuppen von Protopterus und Ämia gibt es viereckige und spindelförmige Zellen mit »cretes d'empreinte«. In Bezug auf Hautzähne bestätigt Verf. die Ergebnisse Hertwig's. In den Hautstachel- knochen von Raia clavata ist der Unterschied zwischen Odontoblasten und den platten Zellen der Pulpahöhle als den eigentlichen Bildnern der Hartsubstanz besonders deutlich. Offenbar ist eine solche Differenzirung von zweierlei Zellen kein primitiver Zustand; vermuthlich enthielt die Urform des Dentins keine Zellfortsätze. In den Zahuplatten von Chimaera enthält der wachsende, noch nicht verkalkte Rand der Plattenwand ein Netz von Fortsätzen der Scleroblasten, in dessen Maschen die Grundsubstanz entsteht. Abgesehen von einzelnen Fällen bei Tetrodon kommen Dentincanäle neben Knochenkörperchen bei Teleostiern nicht vor. Bei Teleostiern sind Sharpeysche Fasern mehrfach als Dentinröhr- chen gedeutet worden. Dagegen sind bei Amia und Lepidosteiis in allen Kno- chen, bei Polypterus in den Schuppen Dentinröhrchen nachweisbar; sie fehlen bei Acipenser. Die Zähne von Ämia enthalten zugleich Knochenkörperchen und Dentinröhrchen, was nicht primitiv ist. Das zellenlose Knochengewebe vieler Teleostier (Osteoidgewebe von Kölliker) entspricht dem Endstadium einer Entwickelungsreihe, wie es in der tiefsten Schicht der Schuppen von Amia er- scheint, d. h. der jüngsten Schicht des Isopedins. Ebenso ist das Ganoin auf den Ganoidenschuppen ein spätes Gebilde. Als Vitrodentin bezeichnet Verf. nur die oberflächliche Schicht vieler Zähne, die als homogene Lage entsteht; sie unterscheidet sich dadurch von der tieferen Schicht des Dentins, die ihre Röhrchen erst secundär verliert. Das Dentin ist auf oberflächliche Gebilde beschränkt. Das Hautskelet enthält nur dann Knochenkörperchen, wenn auch das innere Skelet solche hat. In der Knochenbildung der Fische spielen die Blutgefäße eine untergeordnete Rolle. Die Osteoblasten sind Bindegeweb- zellen, die in bestimmter Richtung modificirt und sehr thätig sind. Besonders bei höheren Fischen besteht das Skelet großentheils aus Systemen von dünnen Platten und Bälkchen, die zwischen 2 Lagen von Osteoblasten entstehen und nach Erschöpfung dieser Zellen nicht weiter in die Dicke wachsen. Haversische Systeme sind hauptsächlich bei Ganoiden ausgebildet. Ein leichtes und wider- standfähiges Netzwerk kann auch durch Resorption entstehen, wie in der Basal- platte der Hautstacheln von Raia. Die Verknöcherung von Knorpelgebilden ist oft unvollständig, so dass Knorpelreste im Knochen persistiren. Metaplasie findet nicht statt, wohl aber entstehen aus dem sich zum Periost umwandeln- den Perichondrium Zellen, die zwischen Knochen- und Knorpelzellen die Mitte halten, gerade wie an der Grenze von Knorpel und Bindegewebe Zwischen- formen gebildet werden. Der enchondrale Knochen ist ein höheres Gebilde als der periostale; er entspricht den aus letzterem durch Umbildung sich ent- wickelnden Haversischen Systemen. Während bei Amia und Polypterus der Wirbelkörper aus Faserknorpel verknöchert, ist das bei Teleostiern in der II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 101 Regel nicht der Fall, aber bei einigen Gattungen und Arten gibt es Knorpel- zellen im noch nicht verknöcherten Theil des Wirbelkörpers, auch bei Mulliis surmuletus, dessen Knochen keine Zellen enthalten. Die ■«verkalkten Ringe der Wirbelsäule von Ghmiaera sind ihrer Structur nach vom Knochen nicht ver- schieden, obschon sie nicht von Osteoblasten gebildet werden. Die Wichtigkeit eines schützenden Hautskelets für die Fische ist der Grund, warum bei ihnen Hautknochen zuerst als innere Knochen erschienen; man darf aber aus dieser Reihenfolge nicht schließen, dass alle Knochenbildung ursprünglich von der Haut ausgegangen sei. Auch besteht kein wesentlicher Unterschied in der Verknöcherung der Hautknochen und der Wirbelsäule. Der Hautknochen am Stirnhorn von Chimaera ist perichondral. Die merkwürdig weichen Knochen mancher Fische (hauptsächlich in der Tiefsee) kommen auf 2 Weisen zu Stande. Bei Trachypterus und Lophius bestehen z. B. die Wirbelkörper aus einem System feinster Knochenbälkchen und einem fester als gewöhnlich gefügten Mark. Die Plectognathen haben zwischen den eigentlichen Knochenbälkchen (in der Form von Fäden, Netzen oder Platten) ein hyalines, zellhaltiges Gewebe, das kein Knorpel ist, und dessen Grundsubstanz in die des eigentlichen Knochens ohne scharfe Grenze übergeht. Die Zellen dieses Gewebes sind von den Osteo- blasten nicht verschieden; ihr Leib enthält helle Bläschen (avoW iutracelluläre Tröpfchen der Grundsubstanz). Die höchste Ausbildung dieser Form des Knochengewebes zeigt Orthagoriscus. — Am Schlüsse versucht Verf. eine Ein- theilung der Knochengewebe nach der Form und nach dem Verhalten der Zellen. Das Gewebe kann massiv sein oder durch Faltenbildung vascularisirt oder trabecular geordnet, zuletzt umgebildet (remanie). Die Grundsubstanz kann Zellen oder Zelleuausläufer oder beides zugleich enthalten oder noch zellenlos sein. Aus der Combination der 4 ersteren mit den 4 letzteren Ver- hältnissen entsteht eine große Mannigfaltigkeit. Aber eine gute Eintheilung sollte außer der Structur die Onto- und Phylogenese des Gewebes berücksich- tigen, was besonders dadurch sehr schwierig wird, dass man nicht weiß, ob einfache Zustände primär oder reducirt sind. Das Dentin der Selachier und das massive Knochengewebe sind primär; dagegen ausgebildeter sind das echte Dentin, der Knochen der höheren Wirbelthiere, das Osteodentin von Ämia^ das Knochengewebe mit Plasmafasern der Ganoiden etc. Das Knochengewebe der Plectognathen leitet sich vom Osteoidgewebe durch Zusatz unverkalkter Grund- substanz ab. Vereinfachte und reducirte Gewebe sind einige Vitrodentine, das Ganoin, das Osteoidgewebe, die zellenlosen Basalplatten der Selachierschuppen und ein Theil der Knochen mit Trabecularstructur. Das Knochengewebe der Fische ist im Grunde von dem der höheren Wirbelthiere nicht verschieden. Zum Theil verharrt es auf Stufen, die bei Säugethieren nur vorübergehen, zum Theil schlägt es, besonders bei Knochenfischen, besondere Bahnen ein. Gebhardt eröffnet seine Arbeit über Knochenbau mit der Beschreibung der feineren Structuren an spongiösen und compacten Knochen, und zwar sowohl der eigentlichen Spongiosa-Architectur (deren Elemente nach Roux unterschieden und benannt werden) als auch der Richtung der Fibrillen in den Röhrchen, Plätt- chen und Bälkchen. Die Einzelbeschreibungen betreffen: Wirbelkörper von Balaena und Geweih von Cervus als Beispiele für die typische Röhrenspon- giosa, die durch die Function wenig verändert ist; abgeänderte Tubulosa- Structur der Beinknochen von Equus, Elephas, Affen und Raubthieren; Con- dylen des Femur von Homo, Extremitäten von Struthio, Rippen und platte und kurze Knochen für die Spongiosa laminosa und lamellosa. Von der Umwandlung des Generallamellensystems der Röhrenknochen in Haversische Systeme werden einzelne Stadien beschrieben. Zuletzt kommen die platten Knochen und die 102 Vertebrata. aus verknöcherten Sehnen und Bändern entstandenen Skelettheile; anhangsweise die durch ihre Schwere ausgezeichneten Rippen von Halicore, die zum Fehlen von Resorptions- Vorgängen in Beziehung gebracht werden; das große Gewicht des Skelets dient hier als Ballast, um das Untertauchen zu erleichtern. In der typischen Spongiosa tubulosa haben die Röhrchen eine eigene concentrisch lamellös geschichtete Wandung wie die Haversischen Canälchen der Compacta. Nach den Gelenkenden geht die Spong. tubulosa meist in Spong. pilosa über oder endet in einem System verschlungener und mit einander vielfach ana- stomosirender Tubulosaröhrchen, die ein elastisches Polster bilden, worauf eine Compactadecke durch Ausfüllung der Hohlräume gebildet wird. In den Lamellen der Röhrchen sind die Fibrillen gegen die Längsachse schräg und stärker geneigt als in den Haversischen Systemen. In der Spong. trabeculosa ver- laufen die Fibrillen im Wesentlichen longitudinal ; dickere Bälkchen sind con- centrisch geschichtet. Die Spong. laminosa und lamellosa entsteht aus der Tubulosa durch Häufung der Wanddurchbrtiche in einer Richtung. Die freien Lamellenflächen haben Plättchenüberzug, die Lamellenkerne sind entsprechend ihrer Entstehung aus mehrfachen Elementen zusammengesetzt. Die Compacta an den Stellen der größten Trajectorienverdichtungen (Diaphyse der Röhren- knochen) zeigt auch in der Richtung der Hohlräume Continuität mit der an- grenzenden Spongiosa. Eine eigenthümliche , vielleicht schädliche Wirkung scheint die Zugbeanspruchung auf den gewöhnlichen Säugerknochen auzuüben: die Sehnenansätze zeigen Einrichtungen, die einen Theil des Zuges in ander- weitige Beanspruchungen überführen. Eigentliche Zugknochen sind die Sehnen- knochen der Vögel. — Allgemeines. Die makroskopische Architectur und die Mikrostructur der Knochen sind an die Function stark angepasst. Die Vergleichung verschiedener Altersstufen derselben Species sowie verschiedener Species lässt qualitative und quantitative Verschiedenheiten der Structur er- kennen. Die Anpassungsweise und die Anpassungsfähigkeit sind also nicht überall gleich. Die Reaction des Knochens auf die mechanischen Einwirkungen ist von der directen Wirkung der mechanischen Beanspruchung selbst ver- schieden und eigentlich eine physiologische Reaction des Gewebes. Die Structur der Knochen ist also nicht rein mechanisch erklärbar ; denn sie ist auch von verschiedenen physiologischen Verhältnissen abhängig, sowie von Art und Alter des Gewebes. So kann dieselbe Beanspruchung zu verschiedenen Structuren Veranlassung geben, abgesehen davon, dass auch vom rein mechanischen Standpunkt eine Aufgabe mehr als eine Lösung zulassen mag. — Hierher auch J. Wolff. Nach totaler Esstirpation der Vorderarmknochen oder nur eines derselben von Urodelen bei Erhaltung der übrigen Theile des Gliedes erhielt Wendel- stadt keine Regeneration. War der Humerus dabei verletzt, so ging von ihm die Neubildung von Vorderarm und Hand aus, wenn auch die alte Hand erhalten war. Knochen und Knorpel entstehen also nur aus Knochen- und Knorpelzellen, nicht aus irgend einem anderen Gewebe. Ein verletzter Knochen kann distal von ihm gelegene, nicht parallele gesonderte Knochen regeneriren. Die Ulna regenerirt nicht den Radius und umgekehrt. G. Banchi fand in Folge von Resection des Ischiadicus (besonders deutlich bei jungen Lepus) die Knochen der paralysirten Extremität schwach aus- gebildet, indem bei normaler Markhöhle die Wand dünner war als auf der anderen Seite. Verf. führt dies auf den Mangel der Wirkung der Muskelarbeit zurück. Zugleich war die Tibia der operirten Seite verlängert, wahrscheinlich in Folge von paralytischer Hyperämie der Epiphysengrenze. Eimer beabsichtigt »zu zeigen, welche Umbildungen das Wirbelthierskelet n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 103 durch die Thätigkeit, durch den Gebrauch seiner einzelnen Theile erfahren hat«. Die Wirkung der Function kann eine unmittelbare, aber auch eine mittelbare sein, und letztere kommt entweder durch Compensation oder Corre- lation zu Stande. In Folge solcher Momente können neue Knochen entstehen, neue Theile den alten Knochen hinzugefügt, vorhandene Theile umgestaltet werden, mit einander verwachsen oder rückgebildet werden. In den Ergeb- nissen seiner Untersuchung erblickt Verf. neue Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften. An der Wirbelsäule wird besonders die Zahl der Wirbel und ihre Ausbildung in den Abschnitten des Corpus untersucht und auf functionelle oder Compensations- Verhältnisse zurückgeführt. Die Rippen sind »ursprünglich aus Bindegewebe hervorgegangene Verknöcherungen ent- sprechend den Fischgräten. Sie entstehen bei den Fischen wie bei den höheren Wirbelthieren in den in der Musculatur gelegenen Bindegewebscheidewänden, ebenso wie die Gräten«. An welchen Theil der Wirbel sie sich ansetzen, ist gleichgültig; »der Begriff Rippe ist nicht ein rein morphologischer oder gar embryologischer, es ist zugleich ein wesentlich physiologischer Begriff«. Die Mannigfaltigkeit der Gebilde, die bei Fischen als Rippen angesprochen werden können, macht es unmöglich, einen morphologischen Begriff der »Rippen« auf- zustellen. Die Rippen höherer Wirbelthiere sind nicht abgegliederte Querfort- sätze (gegen Götte), sondern selbständige Gebilde, die sich erst secundär an die Wirbelsäule ansetzen. Gräten und Rippen sind einander homolog; es kantf aber von einer vollkommenen Homologie der Rippen in der Wirbelthierreihe nicht die Rede sein. — Vom Schädel behandelt Verf. besonders den Inca- knochen und andere überzählige Knochen, die als Folge der Erweiterung des Schädels entstanden sein dürften. Auch der Paukenring ist ein Neuerwerb der Säugethiere. Ferner wird die Ausbildung des Zwischenkiefers in Bezug auf dessen Function behandelt. Menschen- und Affenschädel werden auf ihre unterscheidenden Eigenschaften in Beziehung zu Gebiss und Musculatur unter- sucht, ebenso Schädel und Gebiss von Haussäugethieren. Ein reiches Feld von functionellen Anpassungen liefert die Untersuchung der Gliedmaßen und des Schulter- und Beckengürtels. Die siegelstockartige Form der Sitzbeinhöcker der Affen der alten Welt ist offenbar zugleich mit den Gesäßschwielen in Folge der Function entstanden und als erworbene Eigenschaft vererbt. Alle sog. Sesambeine, auch der »Präpollex« sind in Folge von functionellem Reiz er- worben und vererbt. Die Correlations- und Compensations- Wirkung der Theile des Skelets auf einander zeigt sich am deutlichsten in der Wirkung der Glied- maßen durch ihre verschiedene Function auf das Gesammtskelet, wobei auch die Gestalt und Wirkung anderer Organe in Betracht kommt. Ein solcher Effect ist gesetzmäßig. Die Verlängerung des Rumpfes kommt bei Rückbildung der Gliedmaßen zu Stande, lässt sich aber nicht allein dadurch erklären; so z. B. die des Halses bei langbeinigen Vögeln, wo wohl wie am Hals von Camelopardalis eine active Streckung in Sinne Lamarck's in Betracht kommt. Ayers & Jackson beschreiben das Skelet von Bdellostoma Domheyi. Die Zellen der Chorda dorsalis enthalten große helle Vacuolen; ein dichter, fase- riger Strang bildet die Achse der Chorda. Die Chordascheide ist faserig, die Fasern verlaufen in verschiedenen Richtungen; ihre äußere Grenze bildet eine Elastica externa. Nahe dem Vorderende der Chorda ist die Scheide voll Knorpelgewebe ; weiter vorn schwindet sie, und das Vorderende der Chorda ist ein kegelförmiger, von der skeletogenen Schicht umgebener Knorpel. Minder ausgedehnte Knorpelbildung findet auch am hinteren Ende der Chorda statt. Die skeletogene Schicht besteht aus straffem Bindegewebe; sie umgibt das Neuralrohr und verbindet sich dorsal mit dem medianen Septum, das den 104 Vertebrata. rechten Seitenmuskel vom linken trennt, ventral mit der Fascia superf. int. der Leibeshöhlenwand. Der membranöse Schädel ist die Fortsetzung der skeleto- genen Schicht. Seine Basalwand wird gestützt durch die Trabeculae und Parachordalia. Die hinteren Enden bilden zum Theil um die Chorda eine Scheide, während die Vorderenden divergiren. Seitlich erweitern sich die Parachordalia zur Verbindung mit den Gehörkapseln, wovon sie durch das weite »auditory foramen« getrennt sind. Die Trabeculae stützen das Vorder- ende des membranösen Schädels. Hinten verbinden sie sich mit dem Para- chordale, der Gehörkapsel und dem hinteren Fortsatz des Pterygoquadrat- knorpels, vorn mit dem Pterygoquadratum und bilden hier das medial zum Hypophysenknorpel ziehende Cornu trabeculae. Die Vorderenden der Para- chordalia und die Trabeculae umschließen die Hypophysenfontanelle, die durch den Boden des membranösen Schädels geschlossen wird, der zugleich das Dach des Hypophysenrohres darstellt, dessen Boden vom unpaaren Hypophysenknorpel gebildet wird. Die röhrenförmige Nasenkapsel liegt vor dem membranösen Schädel; ihre hintere Wand wird durch die vordere Schädelwand gebildet und von den Ästen des Olfactorius durchsetzt. Vorn ist sie offen und setzt sich in den Nasenepiphysencanal fort. Die Rücken- und Seitenwand besteht aus 9 Längsspangen, die durch eine vordere und eine hintere Querspange verbunden sind. Die vordere Querspange ist mit dem Bogenwerk des Nasengangskelets verbunden, das in Zahl und Stellung seiner Bögen außerordentlich veränder- lich ist. Ventral vom Nasengang verbinden sich die Palatalknorpel durch eine Commissur mit einander, und mit dieser Commissur zusammen erstrecken sich der unpaare Subnasalknorpel und der paare Cornualknoi7)el nach vorn. Ersterer verbindet sich vorn mit dem transversalen Labialknorpel, der sich beiderseits in den 2. Labialtentakel fortsetzt. Der seitliche Labialknorpel, der die Tentakel 1 und 3 trägt, ist die Fortsetzung der lateral-vorderen Ecke der Basalplatte und vorn durch Ligament mit dem Gerüst des Nasenganges ver- bunden. Der Knorpel des 4. Tentakels ist mit keinem anderen Skeletstück knorpelig verbunden. Die Basalplatte hat 3 Segmente, deren vorderstes aus 2 Paar Längsstäben, das mittlere aus 1 Paar besteht, während das hintere und längste unpaar ist. Das mittlere Segment verbindet sich hinten und lateral mit dem Kiemengerüst, das vordere mit der Dentalplatte, die aus einem breiteren vorderen zahntragenden Bogen und einem schmalen zahnlosen hin- teren Bogen besteht. Das Velum wird durch den Pharyngealknorpel und die lateralen Velarstäbe gestützt. Unterhalb des Ösophagus stecken in der Fascie des »club shaped muscle« ein oberer und ein unterer unpaarer Stab aus chondroidem Gewebe. Die Zahl der Kiemensäcke variirt von 6-14 Paar, im Durchschnitt 11-13. Der Ausführgang jedes Sackes hat einen kleinen Knorpel; der letzte links mündet in den Ductus oesophago-cutaneus. Die ver- ticale Rücken-, Schwanz- und Analflosse ist durch Knorpelstrahlen gestützt, die im hinteren Theil der Flosse basal durch einen Längsstab verbunden sind. Jederseits von der Chorda liegen in der Cloakengegend segmentale Knorpelstücke, die weiter hinten unter einander und mit dem ventralen Basal- stab zu einer Platte verschmelzen. Letztere sendet im Niveau des 85. Myo- toms jederseits eine Spange aus, die den dorsalen Basalstab erreicht und einen Bogen über das Nervenrohr bildet. Als Exoskelet betrachten Verff. die Horn- zähne, deren Zahl sehr veränderlich ist. Über das Skelet von Micropterns s. Shufeldtf^**), von Sebastolobus Starks, der Psammosteiden Rohon, der Pleuronectiden oben p 90 Thilo ('), der Arthro- dira p 90 Dean (2). Metriorhynchus und Verwandte waren nach Fraas besonders an das Leben n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 105 im Meere angepasste Crocodile. Wirbel amphicöl, 7 Halswirbel, 18 Rumpf- wirbel; Rumpf verlängert; eine durch Dornfortsätze und Verlängerung der Hämapopliysen gestützte Schwanzflosse. Vordere Gliedmaßen dui'ch Verkürzung ihres Skelets zu breiten Ruderplatten umgewandelt. Ileum bedeutend reducirt, Femur lang, aber die distalen Abschnitte des Skelets stark verkürzt; Femur mit dem Becken wohl durch Knorpel oder Ligament verbunden. Hautpanzer vollständig geschwunden. Bauchrippen eine Art Plastron bildend. Über das Skelet fossiler Reptilien s. Hatcher, Huene und Seeley. Broom(3) stellt auf Grund neuer Funde das Skelet von Udenodon dar. Im Bau des hinteren Schädelabschnittes schließt sich U. an die Theriodonten und Säugethiere an, indem ein einziger Schläfenbogen vom Jugale und Squa- mosum gebildet wird, der keinem der beiden Schläfenbogen bei den Reptilien gleich kommt und aus dem primären vollständigen Dach der Schläfengrube durch Bildung nur eines Fensters entstanden sein wird. Der einzige wichtige unterschied zwischen Anomodonten- und Säugethier-Schädel , das Fehlen des Quadratum, wird aufgehoben, wenn man letzteres dem Interarticularknorpel der Säugethiere homolog sein lässt. Der knöcherne Gaumen ist dem der Theriodonten und Säugethiere gleich. Schultergürtel, Humerus und Vorder- armknochen sind denen der Theriodonten und Monotremen ähnlich. Der Carpus hat 4 proximale Knochen, ein Centrale und 5 distale Carpalia. Das Ilium ist minder säugethierartig als das der Theriodonten und scheint eine primitivere Form behalten zu haben. Dagegen ähnelt das Femur auffällig dem der Säugethiere. Die Fibula hat einen proximalen Fortsatz wie bei den Monotremen. Im Tarsus ist ein kleines Intermedium vorhanden_, und vor dem Astragalus (den Verf. als Tibiale auffasst) ein gesondertes Centrale. Shufeldt(^) beschreibt das Skelet von Spheniscus und Aptenodytes. Er be- stätigt die Ansicht, dass die Pinguine sehr früh von den übrigen Vögeln getrennt worden sind. — Shufeldtf^) beschreibt das Skelet von Scopus im Vergleich mit dem von Cieo7iia, Ardea und Balaetiiceps. Im Anschluss an seine früheren Arbeiten über Geococcyx (1886-87) beschreibt Shufeldt(^) das Skelet dieses Vogels sowie von Crotophaga und Coccyzus und vergleicht es mit dem anderer Vögel, stellt osteologische Diagnosen der 3 nord- americanischen Familien der Cucnlidae auf und discutirt die systematische Stellung dieser Gruppe. — Hierher auch Shufeldt(^~^, ^^) sowie oben p 76 Abraham, p 88 Beddard(2) und p 91 Shufeldt(3). Beddard(^) beschreibt das Skelet von Bucorvus und begründet darauf eine osteologische Diagnose der Gattung. Über das Skelet der Dipodiden s. Lyon, der Haussäugethiere USSOW, der Delphiniden oben p 91 Abel(^). Beddard("') beschreibt das Skelet von Neohalaena marginata im Vergleich mit mehreren Arten von Balaena und Balaenoptera. b. Haatskelet und Zähne. Über die Gefäße in den Zähnen s. Lepkowski, Zahngewebe der Fische oben P 100 Stephan (1). Nach H. Harrison (V) wird die erste Dentition von Hatteria bereits im Ei abgeworfen. Die 2. und 3. Dentition bleiben neben einander bestehen und bilden auf den Kieferknochen eine alternirende Reihe, deren Glieder am Unter- kiefer mit einander früh verschmelzen. Diese Zähne werden nicht gewechselt, aber am Vorder- und Hinterende der Reihe entstehen außerdem neue Zähne (4. und 5. Dentition). Nach Abnutzung der Zähne wird der Kieferknochen 106 Vertebrata. bloßgelegt und verwandelt sich an der Oberfläche in ein körperchenloses, hartes, einigermaßen schmelzartiges Gewebe. Die großen vordersten Zähne verdanken ihre Entstehung nicht der Concrescenz, sondern der Wucherung des Knochen- gewebes. Verf. bringt die eigenthiimliche Zahnbildung bei Hatteria mit der Verlängerung der Entwickelungszeit im Ei in Verbindung. Die frühe Bildung einer Eischwiele und einer Embryonalzeichnung der Haut lässt eine primär nicht länger als 4 Monate dauernde Entwickelung annehmen, die wohl in Folge von Anpassung an klimatische Verhältnisse (Überwinterung des Embryos) ver- längert wurde. Howes & Swinnerton fanden im Embryo von Sphenodon keine verkalkten Vomerzähne. Von den 3 oberen Schneidezähnen schwindet der mittlere (scheint abzufallen), und der mediale wird durch Differenzirung im Wachsthum 3 spitzig. Die maxillare und mandibulare Zahnreihe bestehen in der embryonalen Denti- tion aus alternirend größeren und kleineren Zähnen, die später abgenutzt und von den gleichartigen bleibenden Zähnen ersetzt werden. Nach Martin (^) werden im Embryo von Vi2')era asjns eine paare und eine unpaare epitheliale Zahnanlage am Zwischenkiefer gebildet. Die paare Anlage schwindet früh, während die unpaare allein einen Zahn bildet, der aber keine Verbindung mit den Knochen eingeht. Dieser Eizahn ist also ein rudimen- täres Gebilde, das von Vorfahren, die eine harte Eischale zu durchbohren hatten, vererbt wurde. Nach VoeltzkOW & Döderlein erscheinen die Anlagen der Bauchrippen von Crocodüus im Unterhautbindegewebe und treten erst später in nähere Ver- bindung mit dem M. rectus abdom. Sie sind segmental angeordnet. Vor den 8 bleibenden Bauchrippenpaaren entstehen 2 schwächere, die früh rückgebildet werden. Die Anlagen werden direct knöchern. Die Bauchrippen von G. sind denen von Hatteria gleichwerthig. — Paläontologische Untersuchungen bestätigen diese Ergebnisse und zeigen, dass diese Gastralia vom Hautskelet der Stego- cephalen ableitbar sind. In den Reihen der Reptilien lässt sich die phyletische Reduction des Gastralskelets verfolgen, das sich dagegen bei den Sauroptery- giern und Cheloniern zum Bauchschild weiter ausgebildet hat. Die Hauptmasse des Schwanzstachels von Trygon besteht nach P. Ritter aus einem System paralleler gefäßhaltiger, von Dentin umgebener Pulparäume. Die vordere und laterale Fläche des Stachels ist von einer besonderen Schicht bekleidet, die Verf. als Schmelz betrachtet, obschon sie vom Dentin durch keine scharfe Grenze getrennt ist. Dem Schmelz liegt ein Schmelzoberhäutchen auf, und über diesem lassen sich am wachsenden Stachel Reste von Epithel erkennen. Im jüngsten Stadium ist das Schmelzepithel von der Epidermis vollkommen getrennt. Zugleich mit der Bildung des Schmelzes wird das Epithel rückgebildet, mithin wächst jener auf Kosten dieses, obwohl die Um- bildung von Zellen in Schmelz nicht erkennbar ist. Die hintere schmelzlose Fläche ist der Basalplattenabschnitt des Stachels. — Auch am Flossenstachel von Acanthias ist die oberflächliche Schicht Schmelz. Der placoidartige Mantel des Stachels entsteht getrennt von dem Stammtheil, der die von Knorpel aus- gefüllte Höhle umgibt. Die Längscanäle zwischen beiden sind die Überbleibsel des in jungen Stadien Mantel und Stammtheil von einander trennenden Raumes. Dennoch betrachtet Verf. die beiden Abschnitte nicht als verschiedene Gebilde, sondern den ganzen Stachel als verdoppeltes Placoid. — Hierher oben p 94 Koppen. Die Ergebnisse von Semon(') über die Zähne von Ceratodus wurden z. Th. bereits nach einer vorläufigen Mittheilung referirt [s. Bericht f. 1899 Vert. p 108]. Während der Phylogenese der Dipnoer hat die Verschmelzung von Spitzen zu Querkämmen stattgefunden. Die Verschmelzung der kegelförmigen n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 107 Anlagen hat Verf. zwar in der Ontogenese nicht genau verfolgt, hält es aber doch für sehr wahrscheinlich, dass die vorderste Radialfalte der Oberkiefer- platten aus den Anlagen ai-a4, die folgende durch Verschmelzung von b^ und Cj, die 3. von b2 und C2 entsteht, während die 4. im ältesten Stadium nur durch den Einzelzahn C3 vertreten war, und von den 2 letzten Radialfalten die Anlage fehlte. Mithin werden wohl später labialwärts von den bereits angelegten neue Zahnspitzen gebildet. Die Ontogenese entspricht mit merk- würdiger Genauigkeit der Phylogenese, so dass das Gebiss im Stadium 48 geradezu als Ctenodipteridenstadium bezeichnet werden kann. Der unpaare Zahn am Unterkiefer kommt keinem Gebilde ausgestorbener Dipnoer gleich und ist ursprünglich wohl paar gewesen. Das Dentale entspricht seiner Basalplatte. Verf. spricht sich am Schlüsse gegen die Verallgemeinerung der Concrescenz- theorie der Zahnbildung aus, die nur in einzelnen Gruppen mit der Phylo- genese harmonirt. Tims fand bei Embryonen von Cavia keine Spur einer prälactealen Den- tition. Der 1. sich entwickelnde Zahn unterliegt dem Zahnwechsel, und an seine Stelle tritt weiter vorn 1 Zahn, der deswegen nicht sein Ersatzzahn sein kann. Wegen seiner Form rechnet Verf. den Milchzahn den Molaren, seinen Ersatzzahn den Prämolaren zu. Die Molaren gehören zur 2, Dentition ; con- centrische Epithelkörper in Beziehung zum 1. und 3. Molar mögen Rudimente der Milchreihe sein. — Ähnliche Epithelgebilde in Beziehung zu pm. 4 zeigen Gymnura und Canis. Der Vergleich mit fossilen Verwandten ergibt, dass in der Stammreihe die Molaren durch Verlust und Verschmelzung von Einzel- spitzen vereinfacht worden sind, was zu Gunsten des multitubercularen Ur- sprungs der Nagethiere spricht. In der Entwickelung erscheint zuerst der Paraconus, und der Zahn wird während seiner Bildung etwa 45" um seine Längsachse gedreht, so dass der laterale Conus vorn zu liegen kommt. Eine Complicirung des Zahnes durch Schmelzfalten ist auch nachweisbar. — Hier- her auch Maurel und Ledouble. Adloff findet an einem Embryo von Sus labial von der Anlage des hintersten Prämolaren einen von der Zahnleiste ausgehenden epithelialen Zahnkeim, noch weiter labial einen direct vom Mundhöhlenepithel hervorgekommenen Spross. Ersterer könnte ein Milchzahnkeim sein. Verf. hebt seine Ähnlichkeit mit prälactealen Keimen anderer Zähne desselben Embryos hervor und hält Leche's Anschauung, dass beim Ausbleiben des Zahnwechsels bei Placentaliern die einzige Dentition die Ersatz dentition sei, für nicht ganz begründet. — Hierher auch Bild, Anderson beschreibt kurz das Gebiss von PJioca und vergleicht es mit dem einiger anderer Säugethiere. — Hierher auch oben p 91 Abel(i). — Über die Zähne von Elej^has s. Brandes, von Homo Walkhoff(^), Entwickelung Branca, Resorption der Milchzähne Treuenfels. c. Ächsenskelet, Wirbelsäale, Rippen und Brastbein. Über die Wirbelsäule s. oben p 103 Eimer, von Argyropelecus Handrick, der Crocodile oben p 104 Fraas, den Brustschultergürtel der Saurier IVSax Müller, das Sternum der Säugethiere Anthony (^j. Nach Kapelkin scheidet sowohl bei Urodelen wie bei Anuren das Chorda- epithel eine doppelte Membran ab: die Elastica externa, und nach innen von ihr die faserige Scheide. Um diese Chordascheiden secernirt nun bei Urodelen die skeletogene Schicht eine sog. Cuticula sceleti. Der IntervertebraLknorpel entsteht bei den U. innerhalb der Cuticula sceleti, in Folge von Durchbrechung 108 Yertebrata. derselben durch den Bogenknorpel. Der Vertebralknorpel der U. geht aus den Zellen des Chordaepithels hervor. Das Steißbein der Anuren ist den unteren Wirbelbögen homolog. — Hierher auch oben p 99 Joseph (^) und über die Wirbelsäule der Fische p 100 Stephan (^), von Bdellostoma p 103 AyePS & Jackson. Nach Baldus ist die Zwischenwirbelspalte Ebner's nur die Fortsetzung der Urwirbelhöhle im Sclerotom. Bei Hemidadylus mahuia entspricht ihr die Stelle des Wirbelkörpers, wo die Schwanzwirbel leicht abbrechen, denn dort sind der vordere und hintere Abschnitt des Wirbels nicht vollkommen ver- löthet. Die Bogenanlage lässt sich auf Schnitten von der perichordalen Schicht des Wirbelkörpers unterscheiden. Jeder Schwanzwirbel hat (im Gegensatz zu anderen Ascalaboten) nur 1 Dornfortsatz. Howes & Swinnerton theilen die Rumpfwirbelsäule von Landwirbelthieren in einen prästernalen, sternalen und poststernalen Abschnitt. In den Wirbel- körperanlagen von Sphenodon entsteht Knorpel zuerst als paare, mit den knor- peligen Wirbelbogen zusammenhängende Centra und paare Intercentra; letztere verschwinden später in den Wirbeln 13-25, und dann sind auch die Inter- centra 11, 12 und 26-29 stark reducirt und lassen sich noch später vom umgebenden Gewebe nicht mehr unterscheiden. Im Schwanz bilden die Inter- centra die Chevron-Knochen. In den Wirbeln entstehen vom 6. an in der Regel unpaare, secundäre, knöcherne Intercentra, nachdem die paaren primären auch in den Wirbeln 5-10 und 30 reducirt worden sind. Die Verknöcherung der Wirbelsäule ist unvollständig. Die Chordascheide persistirt als con- tinuirliche Schicht und in ihr eine vom Chordaepithel abgeleitete Tunica chor- dae, die mit dem ebenfalls aus dem Chordaepithel entstandenen Vertebral- knorpel zusammenhängt. Der Proatlas wird als paarer Knorpel angelegt. Im Schwanz werden den intravertebralen Knorpeln ähnliche intervertebrale Knorpel gebildet. Die Rippen liegen im Prochondralstadium intervertebral in Beziehung zu den Intercentra. Die Processus uncinati entstehen als besondere Knorpelstücke und werden nachträglich mit den Rippen verbunden. Ein Exem- plar hatte 3 Sacralwirbel. Die Bauchrippen werden nicht knorpelig an- gelegt und sind in jungen Stadien der Verknöcherung aus je mehreren Stücken zusammengesetzt, die nachträglich zum Theil verschmelzen. — Hierher oben p 106 Voeltzkow & Döderlein. In erwachsenen Larven von Spelefyes ruber sind nach Moore die Wirbel- körper vorn und hinten ausgehöhlt, die Chorda überdies durch einen Knorpel- rihg intervertebral eingeschnürt. Nach der Metamorphose wird der Knorpel zu einem spindelförmigen Knoten, der später allmählich verkalkt und mit dem Wirbelkörper dahinter verwächst, während zugleich eine Gelenkverbindung mit dem vorderen Wirbel entsteht. Ebenso verhalten sich die meisten Plethodon- tidae. Plethodon und Hemidactylium bewahren dagegen wie die Amblystomiden das ganze Leben hindurch amphicöle Wirbel. Nach Falcone(^) ist die Spange, die das Foramen transversarium der Hals- wirbel vorn begrenzt, keine Rippe, da sie beim Embryo von Homo nicht als selbständiger Knorpelkern auftritt. — Hierher auch Broom(^). Die Dimensionen des Wirbelcanals stehen nach Alezais("^) bei Säuge- thieren nicht nur zum Durchmesser des Rückenmarkes, sondern auch zum Grad der Beweglichkeit der Wirbel in Beziehung, indem an beweglicheren Abschnitten der Wirbelsäule der Canal weiter ist. Nach Broom(2) ist bei größeren diprotodonten Marsupialiern sowie bei PJms- colarctus und Phascolomys der ventrale Bogen des Atlas zum Theil ligamentös. Der Zahnfortsatz der Axis verknöchert aus einem unpaaren Centrum. Der Querfortsatz der 4 Lumbar wirbel von Phascolomys entsteht aus einem be- II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 109 sonderen Knochenkern. Bei vielen Marsnpialiern besteht keine Grenze zwischen Sacral- und Caudalwirbeln , weil auch die letzteren in den Querfortsätzen be- sondere Knochenkerne haben. A. Weiss unterscheidet in der Anlage der Wirbelbogen von Mus eine der Chordascheide sich anschließende Horizontalplatte, wovon ein Theil zur Zwischen- wirbelplatte (Annulus fibrosus) wird, eine die Bogenbasis liefernde Verticalplatte und den an letztere sich ansetzenden eigentlichen Wirbelbogen. Körper und Bogen verknorpeln unabhängig von einander und werden später durch die Ver- knorpelung der Bogenbase zu einem einheitlichen Knorpel verbunden. Die Zwischenscheibe ist größtentheils secundär. Eine ventrale Spange wird nur am Atlas und Occipitalwirbel gebildet, fehlt allen anderen Halswirbeln. In Folge von Rückbildung der Verticalplatte bleibt an Atlas und Occipitalwirbel die Verbindung des Bogens mit dem Körper aus. Der Occipitalwirbel von M. hat also keinen Körper und entspricht einem ventral von der Chorda ge- schlossenen Wirbelbogen ; sein Körper verbindet sich mit dem Atlaskörper zum Dens epistrophei. Eimer beschreibt bei Cyprinus carpio eine sternumartige knorpelige Verbin- dung der ventralen Enden der Rippen. R. Harrison(^) betrachtet den von ihm untersuchten weichen und beweglichen Anhang eines Kindes als echte Schwanzbildung. — Hierher auch Sernoff und unten AUg. Biologie Kennel. d. Schädel and Visceralskelet. Hierher oben p 103 Eimer. SupinO beschreibt das Kopfskelet von Scopelus, Chauliodus und Argyro- pelecus. Bei S. und A. wird das Occipitale basilare durch die mediane Ver- bindung der Exoccipitalia vom Hinterhauptloch ausgeschlossen. Die untere Fläche der Basioccipitalia hat eine von Knorpel gefüllte oder ausgekleidete Furche, die in der Fortsetzung des Augenmuskelcanals liegt. Bei G. entspricht jedem Exoccipitale ein großer Condylus. Das Epioticum ist vom Exoccipitale durch Knorpel getrennt. Das Opisthoticum (Intercalare) fehlt. Das Pteroticum nimmt an der Abgrenzung der Labyrinthhöhle theil. Die beiderseitigen Pro- otica sind medial nur durch einen Knorpelstreif getrennt. Alisphenoid, Orbito- sphenoid und Basisphenoid sind ausgebildet. Das Parasphenoid bedeckt bei G. und A. den größten Theil des Basioccipitale. Die Parietalia sind bei S. ziemlich ausgedehnt, bei G. und A. klein, die Frontalia bei G. und A. in ihrem vorderen Abschnitt schmal. Das Mesethmoid ist bei A. ganz knorpelig, bei G. und S. nur oberflächlich verknöchert ; auch das Ectethmoid bleibt bei A. knor- pelig. Die Nasalia und Orbitalia sind sehr dünn. Im Visceralskelet fehlen bei C. das Meta- und das Ectopterygoid. Das Hyomandibulare articulirt bei S. durch 2 Gelenkköpfe, bei G. und A. durch seinen ganzen oberen Rand mit dem Schädel; es ist wie das Symplecticum zum großen Theil knorpelig. Ein Supramaxillare fehlt bei S. und G. Am Unterkiefer fehlen Angulare und Co- ronoideum durchaus. Am Kiemendeckel ist bei G. das Interoperculum sehr klein. Besonders auffällig ist überall die geringe Ausbildung und Dünnheit der Knochen, die den reichlichen Knorpel des Schädels und Visceralskelets nur unvollkommen bedecken. — Auch Handrick macht Angaben über die Schädel- kapsel und die Wirbelsäule von Argyropelecus. — Über das Skelet des Gewichts der Pleuronectiden s. Williams, den Schädel von Bdellostoma oben p 104 Ayers & Jackson, der Teleostier unten p 117 SiebenrOCk. Viele Punkte des Schädelbaues der Teleostier werden von Siebenrock dis- 110 Vertebrata. cutirt und besonders Deutungen einzelner Schädelknochen richtiggestellt. — Über das Sphenoid von Polypterus s. unten (Capitel L) Blldgett(^). Nach Gadow ist die Columella und Extracolumella der Sauropsiden der ganzen Reihe der Gehörknöchelchen der Säugethiere gleichwerthig, und das Quadratum dem Tympanicum homolog. Die Beziehungen zur Chorda tympani lassen sich durch die Annahme einer Verlagerung der Chorda erklären, die bei den Vorfahren der Säugethiere lateral von der Columella, zwischen ihr und dem Tympanum gewandert sein mag. Die Beziehungen der Anlagen von Incus und Malleus zum Meckelschen Knorpel sind cenogenetisch. — Über den Schädel von Udenodon s. oben p 105 Broom(^]. Howes & Swinnerton untersuchten die Entwickelung des Schädels von SpJienodon an Plattenmodellen. Im jüngsten Stadium besteht der Knorpel- schädel, abgesehen vom Unterkieferknorpel, aus 2 von einander unabhängigen Abschnitten. Der vordere begreift die Trabeculae und eine ethmoidale Basal- platte mit 2 paaren Fortsätzen, einem vorderen olfactorischen und einer Ethmo- sphenoidalplatte, in sich. Der Basaltheil des hinteren Abschnittes (Parachordal- platte) bildet mit den Trabeculae einen beinahe rechten Winkel; ihm schließt sich vorn jederseits die dem Alisphenoidknorpel Sewertzoff's entsprechende Otosphenoidalplatte, hinten die Gehörkapsel an. Die stabartigen Trabeculae bilden in diesem Stadium ein dem Mandibularknorpel serial entsprechendes Bogenpaar. Im folgenden nicht viel älteren Stadium hat sich der von den Trabeculae und Parachordalia gebildete Winkel abgeflacht; die Trabeculae sind medial mit den Parachordalia verschmolzen und nehmen an der Bildung der lateralen Schädelwand theil; hinten entsteht an ihnen der Basipterygoidfortsatz. Hauptsächlich entsteht die knorpelige Schädelwand aus der Verbindung der Ethmosphenoidal- und Orbitosphenoidalplatten. Die Fenster kommen nicht durch Resorption in einem fischartig continuirlichen Knorpelschädel, sondern durch Wachsthum zu Stande. Der Hypoglossus hat Anfangs 5 Wurzeln, die durch 4 Löcher austreten; Wurzeln wie Durchtrittslöcher werden später auf 2 reducirt. Das Quadratum und die Meckelsche Spange verknorpeln Anfangs selbständig und verschmelzen erst später. Der Epipterygoidfortsatz ist mit dem Quadratum knorpelig verbunden und entspricht dem aufsteigenden Fortsatz des Quadratum der Amphibien. Die Columella auris gehört als Ganzes dem Hyoidbogen an; ihre später complicirte Gestalt entsteht durch Differen- zirung. Bei ihrem Auftreten scheinen die meisten Ansatzknochen um die Or- bita geordnet ein circumorbitales Skelet zu bilden. Das Vomer ist Anfangs vom Pterygoid getrennt und wächst ihm später entgegen. Das Pterygoid ist mit dem Schädel durch ein Gelenk verbunden, worin ein besonderer »Meniscus pterygoideus« gebildet wird. Das Squamosum entsendet einen vorderen Fort- satz zwischen Quadratum und Pterygoid, einen hinteren über das otische Ende des Quadratum. Als ursprünglichste Form des paläognathen Gaumens betrachtet Pycraft den von Dromaeus: die proximale Hälfte des Palatinum ist verhältnismäßig breit und liegt dem lateralen Rand der einheitlichen Vomero-Pterygoidspange an. Bei Rhea ist das Vomer kleiner, das Palatinum der Mittellinie näher ge- rückt und liegt unterhalb des Vomers. Bei den Crypturi ist das Vomer noch weiter reducirt; in Folge der Reduction des Gaumeufortsatzes des Maxillare kommt das Palatinum in Berührung mit dem Gaumenfortsatz des PrämaxiUare; das Palatinum ist mit dem Pterygoid durch Sutur verbunden. Bei keinen Paläognathae ist der Gaumen eigentlich schizognath. Der der Crypturi leitet zu dem der Neognathae über, wo er hauptsächlich durch das Zusammentreffen der Palatina hinten in der Mittellinie und ihre Gelenkverbindung mit den Ptery- n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. Hl golden charakterisirt ist. Bei den Neognathen geht dann die Verbindung des Vomers vom Pterygoid auf das Palatinum über. Das Endstadium bildet der vollständige Schwund des Vomers und des distalen Endes des Pterygoids bei äußerst specialisirten Arten. Chomjakoff untersuchte den Schädel der Embryonen und Nestlinge von Buteo vuljmms, Pernis apivoncs, Astur palumharius, Accipiter nisiis, Milvus ater und Gircus cineraceus. Die Processus basipterygoidei sind bei Nestjungen von B., P., As. und Ac. wohl entwickelt, werden später aber rückgebildet. B. hat sogar in ganz jungen Stadien keine Unterkieferfontanelle. Bei allen wurde ein selbständiges Jugale gefunden. Das Lacrymale ist vom Präfrontale getrennt oder berührt es kaum. Das Super ciliare von B. wird bei P. ange- legt, verknöchert aber nicht. Die Seitenwand des Nasenvorhofes verknöchert nicht. P. ist in der Jugend schizognath, später desmognath. Bei Ac. und C. wird der Occipitalcondylus vom Basioccipitale allein gebildet, bei den anderen Species nehmen die Exoccipitalia daran theil. van Bemmelen(^) liefert seine ausführliche Abhandlung [s. Bericht f. 1900 Vert. p 114] über den Schädel der Monotremen, der ein reiches Material von verschiedenen Altersstufen zu Grunde liegt. Die Knochen werden ver- gleichend beschrieben. Ein Präfrontale kommt nicht vor, aber der durch die Nasalia durchscheinende vordere Theil des Frontale kann es vortäuschen. Das Prämaxillare weicht von dem der übrigen Säugethiere durch einen ventralen >Proc. accessorius« ab. Dieser ist keinem Theil des Prämaxillare anderer Säugethiere homolog und entsteht als besondere Knochenlamelle an der ven- tralen Fläche des Nasenbodenknorpels, der mit den knorpeligen Seitenrändern der Oberlippe zusammenhängt. Ob das Os paradoxum (»Prävomer«) dem Gaumenfortsatz des Prämaxillare anderer Säugethiere entspricht, ist nicht zu entscheiden. Das fehlende Lacrymale ist wahrscheinlich im Frontale enthalten. Die große Ausdehnung des knöchernen Gaumens der Monotremen beruht auf 2 sehr verschiedenen Anpassungen: bei Ornitliorhynchus auf der Aufnahme der Nahrung unter dem Wasser, bei Echidna auf den Veränderungen in der Structur des Zungenapparates für den Ameisenfang. Daraus erklären sich die großen Unterschiede im Bau des Gaumenskelets. Im Squamosum herrscht trotz großer Verschiedenheit in der Form bei 0. und E. derselbe Grundplan; es differirt von dem der übrigen Säugethiere durch größere Selbständigkeit, indem es sich in seinem mittleren Theil von der Ohrkapsel abhebt, wodurch der an die Reptilien erinnernde Temporalcanal entsteht. Ein Processus zygo- maticus bildet mit dem gleichnamigen Fortsatz des Maxillare den Jochbogen; ein Jugale fehlt bei E. und ist bei 0. nur durch eine kleine Apophysis fron- talis vertreten. Der Temporalcanal ist mit der Öffnung zwischen Quadratum und Quadratojugale der Reptilien nicht vergleichbar, und so werden die hierauf begründeten Speculationen haltlos. Das allgemeine Ergebnis ist, dass der Monotremen-Schädel typisch säugethierartig ist; die Abweichungen sind ent- weder Anpassungen au besondere Lebensverhältnisse oder sich lange erhal- tende Embryonalzustände und bezeichnen keine nähere Verwandtschaft mit Reptilien. — Hierher auch van Bemmelenf^,») und unten p 168 Denker. Fischer(^) beschreibt nach einem Wachsplattenmodell den Knorpelschädel von Talpa im Stadium der höchsten Ausbildung. Der Gehirnschädel bildet ein imvollständiges Hohlellipsoid, dem vorn die kegelförmige Nasenkapsel an- sitzt. (Für den Säugethierschädel zieht Verf den Ausdruck Regio sphenoidalis dem von R. orbitalis vor. Nomenclatur sonst nach Gaupp mit wenigen Ände- rungen.) Im Stadium von 13 mm Kopflänge ist der Knorpelschädel eine ein- heitliche Masse. Das Planum basale ist ungegliedert; zwischen ihm und der Zool. Jahresbericht. IHOl. Vertebrata. 17 112 Vertebrata. Ohrkapsel ein rundes Loch für Vagus und V. jugularis; weiter vorn ist es mit der Ohrkapsel verschmolzen, da der Austritt des N. facialis weiter seitlich ge- rückt ist als bei Sauropsiden. Dorsum und Tuberculum ephippii fehlen. Plötz- lich wird das Planum basale sehr schmal und ist von der Ohrkapsel durch weite Foramina lacera getrennt; weiter vorn wird es breiter und von der Ala temporalis nur durch das Foramen caroticum abgegrenzt; als schmaler Balken geht es nach Abgabe der Ala orbitalis in das Septum narium, hinten in die Hinterhauptcondylen über. Jederseits nui- 1 Hypoglossusloch. Lamina parietalis (Spöndli) wohl ausgebildet, ebenso das Tectum synoticum. Die ganze rostrale Fläche des ventralen Atlasbogens bildet mit dem Occipitale ein unpaares Gelenk mit einheitlicher Gelenkhöhle. Die Gelenkfläche des Hinter- hauptes steht zur Schädelbasis beinahe senkrecht, was zum Wühlen vortheil- haft ist. Charakteristisch für den Säugethierschädel ist die basale Lage der Gehörkapsel, wie sie schon bei niederen Species ausgeprägt ist. Die Lamina parietalis verbindet sich mit der Gehörkapsel durch 2 Wurzeln, die das Foramen jugulare spurium umschließen. Dieses Loch ist auch beim Embryo von Homo vorhanden und lässt eine Vene durchtreten ; lateral wird es durch einen Knorpel- fortsatz (»Lamina opercularis«) verdeckt. Die Carotis durchsetzt die Trabe- cula alicochlearis in einem besonderen Canalis caroticus, während sie bei Homo durch das For. lacerum ant. verläuft. In der Ohrkapsel ist die Scheidewand zwischen lateralem und hinterem Bogengang noch unvollständig. Der Hyoid- knorpel hängt durch den Laterohyale-Ast mit der Ohrkapsel zusammen, während die Verbindung mit dem Stapes bereits gelöst ist. Die ausführliche Beschrei- bung der Gehörknöchelchen bestätigt die Angaben Broman's an Homo. Von den Nervenlöchern im Gebiet der Ohrkapsel sei bemerkt, dass der N. petrosus superf. wie beim Erwachsenen verläuft, nur wird er gleich nach seinem Aus- tritt zwischen Ohrkapsel und Ala temporalis extracranial. Er entspringt vom Facialis noch im Hiatus Fallopii. Den extracranialen Verlauf des Facialis und der Chorda tympani hat Broman bereits richtig beschrieben. In der Sphenoidal- region stützt die kleine schal euartige Ala temporalis das Trigeminus-Ganglion ; sie entspricht dem Processus basipterygoideus der Saurier. Die Ala orbitalis ist dagegen ansehnlich und durch einen Knorpelbalken, die Taenia marginalis, mit der Lamina parietalis verbunden. Die Ala orb. setzt sich nach vorn bis zum Ethmoidalknorpel durch die Cart. spheno-ethmoidalis fort. Der Pterygoid- knorpel ist Vom Schädel getrennt. Die Fissura orbito-nasalis trennt als weite Lücke die Ala orbitalis vom Planum antorbitale der Nasenknoi'pel und ver- schmilzt mit letzteren später. Durch das Bestehen eines continuirlichen Planum antorbitale schließt sich Ta/pa als niederes Säugethier den Reptilien an. Die verschiedenen Beziehungen der Nasenkapsel zur Ala orbitalis bei Reptilien und Säugern haben ihren Grund in der Verkürzung der Orbitalscheidewand bei letzteren. Die Cart. paraseptalis ist vom Jacobsonschen Organ unabhängig. Am Unterkiefer kommen außer dem Meckelschen Knorpel im Coronoid- fortsatz sowie am Condylus und Kieferwinkel Knorpelstücke vor. Als Deck- knochen sind im beschriebenen Stadium vorhanden: Parietale, Temporale, Tym- panicum, Frontale, Prämaxillare, Nasale, Maxillare, Vomer, Lacrymale, Jugale und Dentale. Die Homologie des Proc. palatinus des Prämaxillare mit dem Prävomer der Reptilien ist nicht genügend begründet. — Hierher auch FJSCher(-) und über die Ala temporalis 6aupp(i). Nach Kjellberg entsteht der Knorpelbelag am cranialen Theil des Unter- kiefer-Gelenkes bei Säugethieren postembryonal in Folge von mechanischem Reiz, während er am Condylus einen Rest des fötalen Knorpels darstellt. Die Entwickelune; des Meniscus wurde an Homo untersucht. Der Meniscus ist II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 113 nicht ein Rest der Zwischensubstanz des embryonalen Gelenkes, sondern tritt als Verdichtung des Gewebes schon auf, bevor eine Spur des Gelenkes er- kennbar ist. Phylogenetisch entsteht er aus einem Theil des M. pterygoideus (externus), der zwischen Squamosum und Condylus des Unterkiefers einge- klemmt geblieben ist, während der hinterste Theil des Muskels das Lig. mallei ant. bildete. Nach Forster ist bei Sus das Os interparietale nicht constant vorhanden und verbindet sich mit der Innenfläche des Supraoccipitale. Es entsteht endo- und perichondi'al aus einer constanten, knorpeligen Anlage, die von einem paaren Fortsatz des Occipitale ausgeht und manchmal nicht verknöchert. — Über das Frontale von Equus s. Frassettof^). Das Tuberculum pharyngeum ossis occipitis ist nach Ganfini(^) eine Hypa- pophyse und aus der hypochordalen Spange (Froriep) entstanden. IVIaggi(^2) beschreibt zwischen Supraoccipitale, Exoccipitale und Petrosum junger anthropoider Affen kleine Knochen, die vermuthlich aus knorpeliger An- lage verknöchern (»condrossicini«). Frassetto(^) berichtet vorläufig über Untersuchungen an Säugethierschädeln der Pariser Museen. Fontanellen können nur da entstehen, wo mehrere Verknöcherungscentra zusammentreffen; man kann derart die Zahl und Art der für einen bestimmten Schädel möglichen bestimmen (für Homo 58). Im Schädel der Affen sind Asymmetrien, Fontanellen und überzählige Knochen häufiger als bei H., was auf eine größere Variabilität hindeutet. — Hierher auch IVIaggi(S^) und 6. Schwalbe (i). Fambach bestätigt die Bildung eines besonderen Os cornu von der äußeren Fläche des Periostes auf dem wachsenden Stirnbeinfortsatz von Capra und Bos. Dieser Fortsatz ist solid und wird erst nachträglich hohl. Das Os cornu ver- schmilzt früh mit dem Stirnbeinfortsatz und wird von ihm umwuchert; seine Bildung steht in Beziehung zum raschen Wachsthum des Hernes; bei langsam wachsenden Hörnern dürfte es fehlen. Zimmerl(') beschreibt an Schädeln von Equus und Siis die durch quere Sutur getheilten Ossa nasalia. Nach Major (^) kommt allen Lemuriden mit Ausnahme von Chiromys ein Os planum des Ethmoids zu. Bei den meisten Lemuren von Madagascar verschmilzt es früh mit dem Palatinum; es ist nur bei denen reducirt, die ein großes Lacrymale haben. Besonders ausführlich behandelt Verf. das Lacry- male der Lemuren und Affen in Bezug auf die Frage, ob es auf die Orbita beschränkt ist oder auch eine Gesichtsfläche hat. Bei Adapis parisiensis, dem einzigen tertiären Lemuriden, dessen Lacrymalregion bekannt ist, bleibt es innerhalb der Orbita. Bei den recenten Lemuren ist eine Crista posterior ent- wickelt; außerdem ist das Lacrymale bei den nicht malagassen Lemuren redu- cirt; bei den malagassen ist seine Pars facialis vergrößert. Unter den Platyr- rhinen strebt bei Myeetes und Ateles sowie einigermaßen bei Bracliyteles und Callithrix die Fossa lacrymalis nach Ausdehnung auf die Antlitzfläche. Sonst bleibt das Lacrymale innerhalb der Orbita, und die Crista anterior wird vom Maxillare gebildet wie bei Homo und Anthropoiden. Unter den niederen Catarrhinen nähern sich Miopithecus, Rhinopithecus und Semnopithecus in dieser Beziehung Homo. Bei den anderen Cercopitheciden ist die Ausdehnung des Lacrymale auf das Gesicht die Folge der mit der kräftigeren Bezahnung verbundenen Verlängerung des Gesichtsschädels. In der Postorbitalregion wird, wenn man von den niederen Gattungen zu den höheren geht, das Parietale durch Ausdehnung des Molare, Frontale, Alisphenoid und Squamosum ein- 17* 114 Vertebrata. geengt. Die Fronto-Squamosum-Naht ist bei H. und Affen kein Atavismus (untersucht wurden 1100 Aflfen- und 300 Lemurenscliädel). Staurenghi(^) beschreibt einen Fall von Sutura fronto-incisiva bei Semno- pithecus cristatus, untersucht die Bedeckung der Nasalia durch den Processus ascendens des Maxillare bei Satyrits und anderen Affen und discutirt die Be- deutung der Lambdanaht von Homo mit Rücksicht auf die Ausdehnung des Interparietale in die Breite. — Hierher auch oben p 89 Wiedersheim(^). IVIaggi(V) S^^^ ^^^ besonderen Charakter des Schädels junger Gorilla zum Unterschied von Satyrus und Troglodytes die glockenartige Sutura maxillo-prae- maxillaris an. -^ Hierher auch Vram. — Über die Schädel- und Gesichts- höhlen s. Jacob! , den Processus postglenoideus Cabibbe(^], den Schädel von Homo oben p 92 6. Schwalbe(2). Walkhoff legt bei der Untersuchung des Unterkiefers von Homo und Anthropoiden der inneren Structur, die durch Aufnahmen mit X-Strahlen er- kannt werden kann, einen besonderen Werth bei. Durch sie lässt sich die äußere Gestaltung erklären. Die innere Structur ist wiederum bedingt durch die Zugwirkung der Muskeln und den Druck der Zähne. Charakteristisch für H. sind die vom Zug des M. digastricus und genioglossus bedingten Trajec- torien, die zu den Sprechbewegungen der Zunge in Beziehung stehen und die Form des Kinnes bestimmen. Sonst sind der Unterkiefer von H. und die ihn beanspruchende Kaumusculatur reducirt. Der von Schipka ist der primitivste und, obschon er nach seinen Zahnwurzeln einem etAva 10jährigen Kinde an- gehörte, außerordentlich kräftig. — Hierher auch Ruddick & Kingsley. e. Gliedmaßen. Hierher oben p 103 Eimer. Über die Extremitäten der Crocodile s. oben p 104 Fraas, von Udenodon p 105 Broom(^), Schultergtirtel der Saurier Max Müller, Entwickelung des Beckens von Homo Patellani, Femur Klaatsch, Ossi- fication des Fußskelets Hasselwander. Goodrich beschreibt das Skelet der Bauchflossen des fossilen Crossopterygiers Eustlienopteron Foordi. Beckengürtel paar. Im eigentlichen Flossenskelet sind 3 Achsenglieder (Mesomeres) vorhanden; neben dem 2. und 3. (d. h. auf dem 1. und 2.) je ein präaxialer Strahl. Das Flossenskelet entspricht dem uniseri- alen Archipterygium. Das Becken ist sowohl dem von Geratodus als den langen Basalstücken von Polypterus und anderen Teleostomen gleichwerthig. Des- wegen gehören letztere zum Becken und sind kein Metapterygium. Braus (^) berichtet über die in der neueren Literatur beschriebenen Reste des knorpeligen Flossenskelets von ausgestorbenen Selachiern. Es hat Species gegeben mit langem, zweireihig gefiedertem Flossenskelet; von anderen Flossen ist nur einseitiger Strahlenbesatz erhalten [Cladodus)] aber bei dem lebenden Nachkommen der letzteren sind Reste der gegenseitigen Strahlenreihe vorhanden [Oilamydoselachus]. Bei Cl. sind die vordersten Strahlen direct am Schulter- gürtel articulirt, bei Ch. dagegen zu Basalplatten zusammengeschmolzen. Da- durch tritt die Achsenreihe als Stütze der Gliedmaße zurück, und letztere ent- wickelt sich mehr in die Breite, während sie zugleich verkürzt wird. Das terminale Längenwachsthum wird bei den recenteren Selachiern durch laterales Breitenwachsthum ersetzt. Das Cheiropterygium der Tetrapoden kann nur von jenen primitiven Formen mit Flossenachse und terminalen Strahlen abgeleitet werden. Aus der Vergleichunpr der Brustflossen der lebenden Ganoiden kommt BiaU8(^i zu dem Schluss. dass sich alle auf einer ähnlichen Entwickelungsstufe n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 115 befinden, insofern stets das innere Flossenskelet als einarmiger Hebel benutzt wird. Die Anordnung der Muskeln ist wesentlich wie bei den Selachiern, und an den distalen Theil der Flosse heften sich keine Muskeln an. Im Übrigen divergiren aber die Flossen der Acipenseriden^ Amia und Polyptems sehr be- trächtlich. Im Skelet der Becken flössen der Ganoiden genügt das Vor- kommen von Nervenlöchern nicht, um das Basale mit dem Becken der Selachier zu homologisiren. Becken und Metapterygium sind geschwunden, und das Basale ist durch Verbindung von Skeletstrahlen entstanden. Das Becken- flossenskelet von Polypterus hat wohl dieselbe Bedeutung, nur sind hier wohl präaxiale und postaxiale Radien erhalten, während bei den anderen Ganoiden die letzteren fehlen. Beim Vergleich des Chiridiums mit dem Pterygium lässt Verf. das Stylopodium einem Theil des Skelets der freien Flosse, und zwar dem proximalen Achsengliede der Ceratof^ws-Flosse, entsprechen. Das 2. Glied der Beckentlosse enthält einen mit dem Achsenstück verschmolzenen präaxialen Seitenstrahl des 1. Achsengliedes: es ist mit dem Zeugopodium vergleichbar. Während am Pterygium die mehr einheitliche, vom Gürtel und Flossenskelet entspringende Musculatur sich am Hautskelet inserirt, ist sie am Chiridium in kürzere, zwischen die Glieder des Achsenskelets gespannte Abschnitte getheilt. Eine Mittelstellung nimmt Geratodus ein. — Zum Schluss stellt Verf. die Archi- pterygium-Theorie dar und betrachtet sie als festbegründet. Die offenbar metamere Entstehung der Musculatur steht mit der einheitlichen Anlage des Skelets in Widerspruch. Erst secundär kommt die Übereinstimmung der Skelet- und Muskelanordnung zu Stande. Die Entstehung der Extremität in der Onto- genese als horizontal von der Rumpfwand vorspringende Leiste entspricht der Stellung der Urflosse, in die die Muskelelemente einwanderten. Ein Skelet erhielt sie durch Hineinwachsen eines Kiemenstrahles aus dem zum Gürtel umgebildeten Kiemenbogen. Dieser Strahl bildet das Metapterygium und zu- gleich die Achse der Flosse. Indem die ursprünglich einfache Achse (Asticho- pterygium) länger wurde, wuchsen an ihr prä- und postaxiale Strahlen, wo- durch das Distichopterygium entstand. Aus diesem sind durch vorwiegend laterales Wachsthum und Rückbildung der postaxialen Strahlen die Flossen der Selachier und die daraus ableitbaren entstanden, durch terminales Wachs- thum dagegen die Flosse von Geratodus (secundäres Distichopterygium) und das Chiridium. Die Achse des Chiridiums führt dui'ch das Stylopodium und den postaxialen Ast des Zeugopodiums (Ulna, Fibula) zum 5. Finger. Das Chiridium hat so nur präaxiale ausgebildete Strahlen, dagegen von postaxialen noch Reste. C. RabI geht davon aus, dass bei Geratodus und anderen Dipnoern der dor- sale Rand der Brustflosse Eigenschaften hat, die sich am ventralen Rand der Bauchflosse wiederfinden, und umgekehrt. Ähnlich verhält es sich bei Selachiern und Ganoiden mit dem Hinterrand der Brustflosse und dem Vorder- rand der Bauchflosse: an jenem Rand neigen die Knorpelradien, wie am Hinterrand der unpaaren Flossen dazu, mit einander sich fester zu verbinden und theilweise zu größeren Stücken zu verschmelzen. Verf. stellt diese Vorrichtungen in Be- ziehung zur Function der paaren Flossen, die nicht propulsorisch, sondern nur zur Erhaltung des Gleichgewichts arbeiten. Durch den metameren Ursprung der Flossenmusculatur ist die Archipterygium-Kiemen-Theorie haltlos, und die Seitenfalten -Theorie allein haltbar geworden. Dass aus den Seiten falten gerade 2 Paar Extremitäten entstanden sind, hat seinen Grund darin, dass, als die Seitenfalten als Fallschirm fungirten, ihre Enden stärker in Anspruch genommen wurden und zuerst Muskeln und Skeletstücke bekamen. Eigentliche Gliedmaßen wurden also aus dem vorderen und hinteren Ende der Seitenfalte 116 Vertebrata. gebildet, und der mittlere Abschnitt musste schwinden. Schwimmenden Thieren waren breite, strahlenreiche Platten vortheilhaft, kriechenden Strandbewohnern dagegen schmale, stabförmige [L&pidosiren]. Die mit Seitenradien versehenen Flossen von Geratodus dürfen von der einfachen Form von Lej). abgeleitet werden, nicht umgekehrt, ja auch nicht von den Flossen der Selachier. Von letzteren stammen auch die der Ganoiden nicht ab, da die einfach segmentalen Muskelanlagen der ersteren den doppelt segmentalen der letzteren nicht gleich- werthig sind. Das Chiridium leitet Verf. von einer einfachen stabförmigen Extremität ab, die zunächst gabelig wurde und an der ulnar-fibularen Seite weitere Sprossen trieb; ein Vorgang, der in der Ontogenese der Urodelen wiederholt wird. Die Gliederung des Carpus (Tarsus) in der einheitlichen Anlage ist secundär. An der in Entwickelung begriflfenen Extremität entstehen das Basale primarium (Basale commune Strasser), Radiale primarium und Inter- medium primarium. Ulnar vom Intermedium liegt chondrogenes Gewebe (> em- bryonales, mächtig entwickeltes Perichondrium des primären Intermedium«), woraus das Skelet für die neuen Strahlen hervorsprosst. Demnach bieten die Amphibien mit geringerer Fingerzahl den 5 fingerigen Extremitäten gegenüber primitivere Verhältnisse dar. Die Urform der Extremität der Dactylopoden bestand aus einem Carpus und Tarsus, der aus 3 Skeletstücken zusammen- gesetzt war. Verf. begründet dies sowohl durch die Ontogenie als auch durch die vergleichende Anatomie der Extremitäten der Urodelen; den radialen Finger der Amphibien bezeichnet er als 1. Finger. Den Schluss der Schrift bildet eine polemische (besonders gegen Gegenbaur und Fürbringer) historische Be- handlung der Archipterygium-Theorie und einiger sich daran anknüpfenden Fragen. 0. Hllber(^) beschreibt die Copulationsglieder von 32 Selachiern (Plagio- stomi und Holocephali), darunter 15 von Jungersen nicht beschriebene Species. Am Übergang des Stammknorpels in den Endstiel liegt elastischer Knorpel, dessen Grundsubstanz sich mit Alaunhämatoxylin nicht färben lässt. Als Chon- drodentin bezeichnet Verf. ein fast knochenhartes Gewebe, das besonders im Stachel des Copulationsgliedes der Spinaciden ausgebildet ist: es enthält feine Canälchen, die an der Oberfläche offen enden. Die Spitze des Gliedes von Scyllium eatulus enthält im Epithel zahlreiche als Sinnesorgane aufzufassende Papillen. Bei Rhina squatina sind solche nicht vorhanden; das Epithel ent- hält Drüsenzellen. Die Anzahl der Stammglieder des Skelets variirt stark, auch innerhalb derselben Art. Die Intercalarknorpel sind abgesprengte Stücke. Der Anhang ist bei den phylogenetisch jüngeren Selachiern im Verhältnis zum Basale länger als bei den älteren und erreicht bei den Rajiden und Ghimaera sein Maximum. Bei Trygon tritt an Stelle des elastischen Knorpels ein Halb- gelenk auf. Jungersen's Knorpel ß ist ein modificirter Flossenstrahl. Den indifferentesten Zustand der Musculatur zeigt Eexanchus. In der Darstellung der Musculatur weicht Verf. von Jungersen vielfach ab. Das Drüsenepithel ist nur zur Begattungszeit wohlausgebildet. Ontogenetisch geht die Drüse von der als Einstülpung des einschichtigen Epithels entstandenen Rinne aus; von dieser wachsen die Tubuli aus; beiderseits von der Rinne verläuft eine Ein- senkung des Epithels, wodurch die Drüse sich rinnenartig erhebt. Die Ver- bindung des Flossensaums mit dem Copulationsglied bleibt bei den alten Sela- chiern bestehen und wird bei den jüngeren aufgelöst. Eigenthümliche Gebilde auf der Haut scheinen als Haftapparat zu wirken. — Systematisch lassen sich die Copulationsglieder in 4 Gruppen th eilen: 1) im Allgemeinen mit beweg- lichem, die Haut durchbrechendem Chondrodentinstachel und einer sich über die Rinne legenden Hautfalte; M. compressor stark, lateral geleguo; Drüsen- n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet, 117 epithel kleidet den ganzen Drüsensack aus ; Stammknorpel b ein cylindrischer, distal zugespitzter Stab: Notidaniden, Lämargiden, Scymniden, Spinaciden, Cesti-aciontiden ; 2) Hautfalte in die Rinne verlagert; M. flexor exterior ent- springt vom Septum des M. adductor; M. compressor schwach und median; Drüsenepithel kleidet die ganze Innenfläche des Sackes aus ; Knorpel ß und bj klein, erbsenförmig; Stammknorpel b dorsoventral abgeflacht; Randknorpel stark: Scylliiden, Scylliolamniden, Lamniden, Musteliden, Galeiden, Carchariden, Zygäniden ; 3) im Drüsensack ein länglicher, tubulös zusammengesetzter Drüsen- körper; mehrere Schaltglieder; Endstück des Gliedes mit 1-3 Deckknorpeln: Rhiniden, Rhinobatiden , Pristiden, Torpediniden, Trygoniden, Myliobatiden, Rajiden; 4) Copulationsglied tritt aus dem Flossenverbande aus, theilt sich in 3 Äste und hat keinen dilatatorischen Apparat im Sinne der übrigen Speeies: Chimäriden. — Hierher auch 0. Huberf^). Siebenrock untersucht an vielen Knochenfischen die Verbindung des Schulter- gürtels mit dem Schädel (Benennung der Schädelknochen nach Owen, der Schultergürtelknochen nach den älteren Schriften Gegenbaur's) und stellt dabei zugleich vielfach die von den Autoren gegebene Deutung einzelner Schädel- knochen richtig. Bei einigen Panzerwelsen [Callidithys^ Plccostormis, Loricaria) ist die Clavicula direct am Squamosum articulirt, indem Scapulare und Supra- scapulare fehlen. Dieselben Stücke fehlen auch bei Nettastoma, aber die Art der Anheftung konnte nicht festgestellt werden. Das Suprascapulare fehlt bei Conger, Muraenesox und Muraena. Bei beiden letzteren ist das Scapulare sehr dünn und schwach. Ein Band führt (wenigstens bei Muraenesox) vom Scapulare zum Squamosum. Eine Verbindung des Schultergürtels mit der Wirbelsäule besteht nicht. Ähnlich wird bei Mastacemhelus das Scapulare mit dem Schädel durch Band verbunden. Bei den Gymnodonten fehlt das Supra- scap. ebenfalls, aber das Scapulare verbindet sich mit dem Squamosum durch ein Gelenk, entspricht also nur dem Scapulare, nicht zugleich dem Suprascap. Letzteres scheint vielmehr mit dem Squamosum verschmolzen zu sein. Das Veiiialten der Sclerodermen bildet den Übergang zum gewöhnlichen Zustand. Bei den meisten Siluriden ist das Suprascap. vorhanden, aber das Scapulare fehlt. Jenes ist mit dem Schädel (Paroccipitale und Squamosum) straff verbunden. Außerdem verbindet es sich bei Silurus, Wallago und Bagrus mit dem Quer- fortsatz des 4. Wirbels. Mehrere Gattungen haben ein Extrascap., das medial vom Suprascap. zwischen Squamosum, Par- und Supraoccipitale liegt. Der untere Theil des Suprascap. entspricht dem mit ihm verschmolzenen Scapulare und hat einen Fortsatz, der dem verknöcherten scapulo-vertebralen Ligament gleichkommt. Bei Hippocampus und Pegasus fehlt das Scapulare ebenfalls, und das Suprascapulare ist mit dem Squamosum, Par-, Pleuroccipitale und Parietale verbunden. Außerdem ist die Clavicula direct an die Querfortsätze der 2 ersten Wirbel angeheftet, wodurch die Beweglichkeit des Schultergürtels auf Null reducirt ist. Das Scapulare fehlt noch bei Orthagoriscus, wo das Suprascap. sich mit Squamosum und Postfrontale verbindet. Bei der Cory- phänide Ausonia entspricht das verlängerte ventrale Ende des Suprascap. dem Scapulare. Bei Dactylopterus wird das einwärts gekehrte und zugespitzte Ende der Clavicula in eine Grube des Suprascap. aufgenommen und ist dadurch sehr beweglich. Das Suprascap. ist durch Nähte mit dem Squamosum, Par- und Pleuroccipitale verbunden; medial von ihm verbinden sich die beiderseitigen Extrascapularia in der Mittellinie mit einander. Alle übrigen Fische haben Clavicula, Scapulare und Suprascap. In der Regel ist letzteres gegabelt; sein oberer Ast verbindet sich schuppenartig mit dem Paroccipitale, berührt zuweilen das Parietale. Das Extrascap ulare fehlt bei Priacanthus, Gobius, Boleophthalmus ^ 118 Vertebrata. Blmnius, Exocoetus, H6nw-ham2)hus, Scojjehis, Heterotis; bei Osteoglossum und Ärapaima ist es sehr klein. Sehr groß ist es bei Hyodon und bedeckt schirm- artig den hinteren Theil des Schädels. Der untere Ast des Suprascap. ver- bindet sich mit dem Intercalare, oder, wenn dieses fehlt (Sparoiden, Squami- pinnes, Labyrinthiden, Platax^ Zanclus^ Hemigymnus), mit dem Pleuroccipitale. Bei den Sciänoiden fehlt das Intercalare nicht (gegen Klein), sondern ist sehr groß. Bei einigen Cypriniden ist zugleich mit dem unteren Ast des Suprascap. das Intercalare reducirt oder fehlt. Bei Ui])poglossus^ einigen Characiniden und den Salmoniden ist der untere Ast nur theilweise verknöchert, sein unterer Abschnitt durch ein Band vertreten. Das Suprascap. der Cypriniden und Scomberesoces ist einfach und mit dem Paroccipitale und Squamosum verbunden. Bei Mormyrus verbindet sich ein sichelartiger Fortsatz des Suprascap. mit dem Pleuroccipitale; er feMt bei Gymnarchns. Der bei Mo. und Gy. meist als Gehördeckel bezeichnete Knochen ist das Extrascapulare. Die Teuthiden bilden den Übergang vom gegabelten Suprascap. zum einfachen der Acronuriden. Unter letzteren hat das untere Ende des Suprascap. bei Äcmithurus und Prio- nurus einen Gelenkkopf zur Verbindung mit dem Scapulare; bei Naseus ist es dafür zu schmal, und das Scapulare articulirt außerdem mit dem Squamosum. Dies Verhalten bildet -wiederum einen Übergang zu den Balistiden, wo das Suprascap. in eine tiefe Spalte des Squamosum eingekeilt ist und deswegen bis jetzt übersehen wurde. Verf. findet in den Beschreibungen des 5a&fes-Schädels (besonders von Hollard) viel Unrichtiges. Bei Osiracion verbindet sich das Suprascap. schuppenartig mit Postfrontale und Squamosum und articulirt mit dem Scapulare. Bei Traclvypterus ist das Suprascap. schuppenartig; Exti'ascap. und Intercalare fehlen. Bei Gasterostcus umfasst das Suprascap. mit Par- occipitale und Squamosum ein rundes Fenster. Bei Gallionymus^ Batrachus, Lojyhius, Centriscus, Fistularia geschieht die Verbindung durch Nähte mit jenen Knochen, sowie mit dem Pleuroccipitale und bei Ca. mit dem Parietale. Wo das Suprascap. sehr klein ist, verbindet sich das Scapulare außer mit ihm auch mit dem Schädel {Uranoscopus , Äcanthunis, Naseus, Triacanthus^ Balistes, einige Characiniden, GymnarcJms und die Cypriniden). Das kleine Scapulare von Gasterostens, Centriscus.i Ostracion und Echeneis ist fest mit der Clavicula verbunden, bei Hemirhamphus, Exocoetus und Äther inichthys ist es frei zwischen Clavicula und Suprascap. ausgespannt. Bei Ath. verbindet sich die Clavicula außerdem durch ein theilweise verknöchertes Band mit dem Basioccipitale. Die Clavicula fehlt bei keinem Knochenfisch, überhaupt wird der Schulter- gürtel auch beim Fehlen der Brustflossen nicht reducii't, da er mit dem Kiemen- deckel beim Öffnen und Schließen der Kiemenhöhle mitwirkt. Eine Verbindung der Clavicula mit dem Schädel, sei es direct oder durch Vermittelung des Scapulare und Suprascap., fehlt nur bei Nettastoma. Howes & Swinnerton unterscheiden bei Sphenodon einen breiteren und einen schmaleren Typus des Beckens. Das Lig. medianum pelvis wird knorpefig angelegt. Im Carpus variirt die relative Größe der 2 Centralia. Bei einem jungen Exemplar war das präaxiale Centrale aus 2 Centren verknöchert. Im Tarsus erscheint der Meniscus spät und ist deswegen kein Centrale, sondern ein accessorisches Element. Ein Tarsale 5 ist nicht vorhanden. Man darf 3 Centralia annehmen, wovon eins im Astragalus steckt. Nach Kulczycki entsteht die Clavicula der Vögel [Gallus, Columba, ähüs] als rein dermaler Knochen und ist deswegen der auf knorpeliger Grundlage verknöchernden Clavicula der Säugethiere nicht vollständig homolog. Sie ver- knöchert nicht rinnenförmig (gegen Götte). Die drei knorpeligen Bestandtheile des Schultergürtels entstehen aus einer einheitlichen Anlage. II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 119 Ghigi(V) betrachtet die als Rassencharakter beim Dorking-Huhn vorhandene überzählige Zehe als einen aus einem atavistischen Rudiment teratologisch ent- standenen und erblich fixirten Prähallux. Sie hat im Embryo ihr eigenes Metatarsale. — In einem Huhn fand Ghigi(3) beiderseits die überzählige Zehe gespalten; dabei gab der M. extensor digit. comm. Sehnen an den Hallux und an die überzählige Zehe, indem er den Extensor hallucis brevis in seiner Function ersetzte. Nach Lesbre(2) besteht die Clavicula von Hystrix aus 2 Gliedern, die ein bewegliches Knie bilden und sich, entsprechend den Bewegungen der Vorder- gliedmaßen, hin und her biegen. [Schoebel.] Für den ausgebildeten Carpus und Tarsus von Eoliidna hystrix bestätigt Emery die Beschreibung Owen's. Der Palmarknochen ist immer einfach. Die Stücke des Carpus werden in definitiver Zahl angelegt; aber das Scapho- lunatum trägt in jungen Stadien Spuren seiner Zusammensetzung aus 3 Stücken (Scaphoid, Centrale und Lunatum). Das accessorische Stück am Radialrand entsteht spät. Der Palmarknochen wird in der Aponeurose des M. flexor digi- torum als Knorpel angelegt und verknöchert spät. Die Sesambeine an den inter- phalangealen Gelenken sind in den Jugendstadien nur Verdickungen der Gelenk- kapsel und rein sehnig. Auch die Elemente des Tarsus scheinen sofort in endgültiger Zahl aufzutreten. Der Spornknochen war in den untersuchten Stadien, trotzdem der Sporn sich in Entwickelung befand, noch nicht angelegt; er ist ein Hautknochen. Der Randknochen der Hand ist dem des Fußes und auch dem proximalen Randknochen der Hand von Didelphys homolog. Hält man den Randknochen des Fußes für das Tibiale, so muss der der Hand von D. und Monotremen das Radiale sein. Dann hat die Hand der übrigen Säuge- thiere entweder gar kein echtes Radiale, oder es ist mit dem den Haupttheil des Scaphoids bildenden Paracentrale verschmolzen. Mit Echidna vergleichbar ist die Hand von Löcerto-Embryonen, und diese leitet zum Carpus von Eryops [s. Bericht f. 1897 Vert. p 121] über. Das Fehlen von knorpeligen Sesam- beinen an den Fingergelenken von Eck. deutet darauf hin, dass solche bei den Ahnen der Monotremen noch nicht entstanden waren. D. hat knorpelige Sesa- moide in der Gelenkkapsel der interphalangealen Gelenke. Ä. BaniChi(^) beschreibt das von ihm Parafibula genannte Skeletstück (Fabella, Owen) der Beuteljungen von PseudecJdnus [?] und Halmaturus [s. Bericht f. 1900 Vert. p 118]. Es ist dem Olecranon der vorderen Gliedmaßen nicht homolog und kein Sesamoid, sondern ein selbständiges Stück des Gliedmaßen- skelets. Bignotti hat die Entwickelung des Tarsus von Mics untersucht und schließt sich in der Deutung der Knochen Emery an [s. Bericht f. 1895 Vert. p 142]. Lesbre(') beschreibt Extremitäten von Siis mit Verschmelzung des 3. und 4. Fingers unter einander. Die Verbindung beginnt distal und schreitet in ausgesprocheneren Fällen proximalwärts fort. Diese Anomalie ist in einer Herde erblich fixirt. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. Referent: E. Schoebel.) Über die Muskeln von Pipa s. Chaine {^), von Chlamydophorus oben p 88 Burne(^), der Copulationsglieder der Selachier p 116 0. Huber(^), den Genio- und Mylohyoideus Chaine (V,*), die Entwickelung der Muskeln von Vögeln Maj und oben p 76 Abraham, die functionellen Anpassungen der Muskeln Alezais(^), 120 Vertebrata. die Synovia Banchif^,^), die Muskeln des Auges unten p 179, des Kehlkopfes p 197, Innervation, Muskelspindeln und Sehnenspindeln p 161 ff. Heidenhain (2) fährt in seinem Essay über die contractile Materie fort und bespricht zunächst die Arbeiten über die allgemeine Morphologie der glatten Muskelzellen, wobei er sich entschieden gegen die Ansicht wendet, dass die fibrilläre Substanz ein abgeschiedenes Product der Muskelzellen sei, weiter be- handelt er die Zusammen fügung der Muskelhäute, die sarcolemmatösen Scheiden und die Grenzfibrillen. Das interstitielle Gewebe ist in seinen wesentlichen Theilen membranös. Im Allgemeinen bilden Längsmembranen Scheiden um die contractilen Faserzellen, und Quermembranen verschmelzen mit jenen im Umfang der Faserzellen. Im Speciellen verhält sich das Bindegewebe je nach der Weite der Interstitien verschieden : sind die Zwischenräume minimal, so scheinen die Längsmembranen benachbarter Zellen gemeinsam zu sein, wenigstens sti'ecken- weise, werden die Räume aber breiter, so sind die Längsmembranen gespalten, und im Zwischenraum treten Querlamellen auf. Bei sehr weiten Interstitien lagern sich entweder (Darmzotten) ohne Änderung der Structur massenhaft Lymphkörperchen in die freibleibenden Spalten, oder (Nabelschnurgefäße) ein wabig-blasiger Charakter kommt zum Vorschein. Die Membranen oder Platten des Wabenwerkes sind wahrscheinlich durchbrochen. In den Längsmembranen sind fadige, ringartige Querdifferenzirungen eingelagert. Die nach Behandlung mit Kalilauge zurückbleibenden Scheiden sind vielleicht verschieden vom binde- gewebigen System und Producte der Muskelzellen, Sarcolemme. Von den Amphibien aufwärts kommt an den glatten Muskelzellen eine periphere Grenz- schicht vor, ihr sind derbe contractile Grenzfibrillen an- oder eingelagert. Im mikroskopischen Bild gibt es zweierlei Schrumpfungen der glatten Muskel- zelle: bei der in der Haut zieht sich der Plasmaleib im Sarcolemm zusammen, und so hebt sich letzteres ab ; bei der mit der Haut verengt sich der gesammte Zellenquerschnitt. In beiden Fällen werden anscheinend Zellbrücken ge- bildet: im ersteren Falle entsprechen die Brücken flügelartigen Ausziehungen des Plasmaleibes, die an der stehengebliebenen Grenzschicht entlang den Grenz- fibrillen angeheftet sind; im letzteren Falle handelt es sich um dorn- oder stachelartige Ausziehungen der Zelloberfläche Die glatten Muskelzellen hangen in der Längsrichtung fest zusammen. Ob eine directe Vereinigung der Zell- enden vorliegt, ist noch nicht ermittelt. Sollten allseitige Zellbrücken vor- kommen, so können es nur die bei der Schrumpfung mit der Haut an der Zell- oberfläche aufü-etenden Stacheln sein; sonst aber gibt es vielleicht specifische beschränkte Orte der Vereinigung der glatten Muskelzellen, wo die physiologische Reizwelle von einem Element auf das andere übergehen kann. Die fibrilläre Structm- der glatten Muskelzellen unterscheidet sich nicht wesentlich von der des quergestreiften Muskels ; auch hier ist das letzte Element die Molecularfibrille (Inotagmenreihe). Diese treten zu den histologischen Fibrillen zusammen, die theils Binnenfibrillen, theils Grenzfibrillen sind. Es gibt bei Wirbelthieren fibrillenarme und fibrillenreiche glatte Muskelzellen. Die histologischen Fibrillen können zu Muskelsäulchen zusammentreten ; indessen zeigen diese sich auf dem Querschnitt gewöhnlicher Faserzellen von Wirbelthieren in der Regel nicht, weil diese Zellen meistens zu dünn sind, um die Cohnheimsche Felderung her- vortreten zu lassen. Dagegen kommen bei vielen Wirbellosen Säulchen vor. Die doppelte Schrägstreifung der Muskelfasern bei vielen Wirbellosen beruht darauf, dass die radialen Muskelblätter oder -Säulchen der contractilen Rinde in Spiralen um die Faserachse laufen. Über eine für die glatten Muskelzellen typische Querstreifungsform ist nichts Sicheres bekannt. Nach Godlewski('*) entstehen die Muskelfasern der Säuger hauptsächlich n. Organogenie und Anatomie. F, Muskeln, Bänder und Gelenke. 121 durch Verschmelznng der muskelbildenden Zellen, nur wenige dagegen auch bei den höheren Wirbelthieren durch Wachsthum einer einzigen Zelle, wobei dann Kerntheilung ohne Zelltheilung vor sich geht. Das Material für die Bildung der contractilen Fibrillen ist in den Skelet- und Herzmuskeln als Körn- chen zunächst fast gleichmäßig im Plasma der Myoblasten vertheilt. Indem sich die Körnchen zu Reihen an einander legen und durch feine Fäden ver- binden, entstehen die äußerst feinen Primitivfibrillen. Durch Wachsthum, Ver- dichtung und Differenzirung der inneren Structur der Fibrillen kommt es schließlich zur Bildung von zweierlei Substanzen und damit zur Anlage der Querstreifung. Die Fibrillen verlaufen unabhängig von den ursprünglichen Zell- territorien über längere Strecken und vermehren sich durch Längsspaltung. — Hierher auch 6odlewski(3). Über die Kerne der Muskeln s. De Buck & Demoor. Hoyer(^) fand in der embryonalen Herzwand von Ratia und Lepus, dass sich Muskelfibrillen über mehrere Kernterritorien hinter einander erstrecken. Da auch in den Purkinjeschen Zellen, also in Entwickelung begriffenen und in ihrem Längswachsthum behinderten muskulösen Elementen, contractile Fibrillen von Zelle zu Zelle ununterbrochen verlaufen, so tritt Verf. allgemein für die Continuität der Fibrillen der Herzmuskelzellen ein, möchte aber den Zellen selbst eine bestimmte Länge zuschreiben, die im Allgemeinen kürzer ist als die der contractilen Fibrillen. Nach Marceau sind die Purkinjeschen Zellen im Herzen von Ovis »for- mations speciales«, die den gleichen Ursprung wie die Herzmuskelfasern haben, mit denen sie übrigens anastomosiren, sich aber früh differenziren »peut-etre en vue de Taccomplissement d'une fonction encore ä trouver«. Obwohl Kitt- linien vorhanden sind, so reichen die contractilen Fibrillen ohne solche conti- nuirlich über mehi'ere Zellterritorien hinweg. Ebner (2) tritt für die Continuität der contractilen Substanz durch die ganze Länge der netzartig zusammenhängenden Muskelfasern des Herzens der Säuger ein. Die an Silberpräparaten sichtbaren Kittlinien rühren von quer abge- rissenen Perimysiumhäutchen her, die auch an frischen und mit halbprocentiger Essigsäure behandelten Präparaten hervortreten. Eine andere Art scheinbarer Kittlinien liegt in der contractilen Substanz: es sind Verdichtungsstreifen, die beim Absterben der Fasern in wechselnder Zahl und Dicke in Folge von ab- normer Schrumpfung auftreten. Die beim Behandeln frischer Muskeln mit starker Kalilauge auftretenden kurzen Fasern sind Bruchstücke ; ebenso hat die spontane Fragmentirung der Fasern im Myocard von Homo mit Kittlinien nichts zu thun. Auch die Histogenese der Herzmuskelfasern spricht gegen Kittlinien, da von Anfang an die contractilen Fibrillenzüge über viele Zellen hin auftreten, während quer abgestutzte Zellen nie vorkommen. Die Purkinjeschen Fäden, in denen sich Reihen von quer abgestutzten Zellen wirklich finden, haben mit der typischen Entwickelung der Herzmuskelfasern Nichts zu thun. Auch über die Reihen der Purkinjeschen Zellen gehen die quergestreiften Fibrillenbündel ununterbrochen hinweg. Heidenhain (^] studirte die Structur des Herzmuskels von Homo. Die Muskelfasern, die auf dem Querschnitt rundlich begrenzt und scheinbar indivi- dualisirt sind, haben nur einen sehr kurzen Verlauf: sie theilen sich, und ihre Aste fließen mit denen benachbarter Fasern zusammen, um neue Fasern zu bilden, die sich nach eben so kurzem Verlauf wieder theilen, etc. Es handelt sich also um echte Plexus, in deren Knotenpunkten die sogenannten Kittstreifen wie Schaltstücke die Umschaltung der Fibrillenzüge auf eine neue Richtung oder die Zusammenraffung der Theiläste zu Fasern neuer Ordnung übernehmen. Die äußerst geringen Lücken zwischen den Fasern enthalten eine eben so kleine 122 Vertebrata. Menge Bindegewebe. Die Kerne liegen in der Länge der Fasern bald mehr oberflächlich, bald mehr central. Das Sarcolemm ist ein plasmatisches Hänt- chen, dem aber die elastische Oberflächenschicht des Skeletmuskelsarcolemms fehlt. Der Zwischenstreifen {z) läuft quer durch das ganze Primitivbündel hin- durch, verbindet also die Säulchen und Fibrillen quer und ist daher eine Grund- membran (Krause). Auch die Merkeische 'Mittelscheibe [31] bildet eine durch- gehende Querverbindung (»Mittelmembran«). Da das Vorkommen der genuinen Plasmamikrosomen wohl eine viel allgemeinere Ursache als die Contractilität hat, und die Gliederung der Muskelfibrille in einfache und doppelbrechende Substanz, also das Hervortreten der Glieder Q auf die Contractilität zu beziehen ist, so sind wohl nur die Glieder Z den genuinen Mikrosomen (mikrosomatischen Quergliedern der genuinen Plasmafäden) gleichwerthig. Eine Erklärung für das allgemeine Vorkommen der Plasmamikrosomen und der ihnen gleichwerthigen Glieder Z der Muskelfibrille sieht Verf. darin, dass durch ihr Auftreten eine »protoplasmatische Metamerie« entsteht, deren Ursache die Vermehrung der lebendigen Materie durch Assimilation, Wachsthum und Theilung ist. Die Kitt- streifen oder Schaltstücke sind stark färbbare Platten, die fast alle die Dicke der Muskelfächer nicht erreichen, sehr verschieden breit sind und aus parallelen Stäbchen bestehen. Häufig folgt auf eine Platte, die nicht durch den ganzen Querschnitt der Faser hindurchgeht, eine andere, die aber gegen jene seitlich so verschoben ist, dass dieselbe Fibrille nie von 2 auf einander folgenden Platten durchsetzt wird, aber auch keine dazwischen gelegenen Fibrillen un- durchsetzt bleiben ; der Abstand der Länge nach beträgt 1 oder mehrere Muskel- fächer; auf die 2. Platte können andere folgen, so dass die Faser schließlich von einer Art Treppe von Platten durchsetzt wird. Da nun jede Treppenstufe einem Schaltstück entspricht, und jedes Schaltstück zwischen 2 Grundmembranen liegt, so ziehen typisch oberhalb und unterhalb der Treppe die Grundmembranen parallel von der einen zur anderen Seite der Faser: es besteht Concordanz der Streifung. In der Gegend der Treppe selbst aber besteht Discordanz, und die hierdurch unterbrochene Querverbindung innerhalb der Faser bedingt in der Faserrichtung die Bildung von Spalten. Durch diese wird die Mutterfaser in Unterfascikel oder Tochterfasern zerlegt, die an dem Zwischensarcolemm er- kennbar sind. Letzteres ist zunächst ein einfaches derbes Häutchen, spaltet sich aber später in 2 Lagen, so dass jedes Tochterfascikel sein eigenes Sarco- lemm erhält. Die verschiedenen Stadien im Herzen des Erwachsenen erklären sich dadurch, dass beim allmählichen Stillstand der Entwickelung der Zustand jeder Einzelanlage erhalten bleibt. So kann das Wachsthum »von dem er- reichten Zustande aus bei vermehrter physiologischer Inanspruchnahme sofort weiter gehen«. Beim Wachsen des Muskels, wenn die Tochterfascikel die Dicke der Mutterfaser erreichen, und die Breite der Stufen in gleichem Maße zunimmt, wird aus der »kleinen« Treppe innerhalb der einzelnen Faser eine »große«, die sich über viele Fasern ausdehnt. Eine solche große Treppe geht mehrfach auf und nieder und besteht theils aus breiten Schaltstücken, theils aus kleinen Treppen verschiedener Art. Die großen Treppen halten ungefähr den gleichen Abstand von einander ein. Neben den ganz regelmäßigen Platten gibt es ungemein viele unregelmäßige Zwischenstücke zur Adaption zweier Seg- mentenden, die nicht auf einander passen, daher besteht der Eindruck, dass die »Muskelfächer sich von beiden Seiten her in das Schaltstück hinein diffe- renziren«. Hierbei muss ein undifferenzirbarer Rest übrig bleiben. Hieraus folgt für das wachsende Herz, dass die Schaltstücke das Längenwachsthum besorgen und nach beiden Segmentenden hin das Material für die Angliederung neuer Muskelfächer liefern. In der That färben sich die Segmentenden mit n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 123 gewissen Plasmafarbstoflfen besonders stark, und genau dasselbe thun die wachsen- den Enden der Primitivbündel in der Stammmusculatur der Larven von Triton. Nach Henneberg treten die ringförmig angeordneten Muskelzellen der Carotis von Bos in 2 allerdings durch zahlreiche Übergänge verbundenen Formen auf. Die eine stellt lange, unregelmäßige Prismen mit oft ausgekehlten Seitenflächen und zugespitzten Enden vor. Zuweilen sind diese Zellen band- förmig. Fibrillen sind nicht sichtbar. Das Plasma ist homogen, verdichtet, der Kern dünn. Die 2. Form bilden spindelförmige Gebilde, die im Allgemeinen dicker als die anderen sind, mit deutlichen Fibrillen und dickem Kern; dieser und der Zellleib bleiben bei der Färbung heller als die der 1. Form. Die dunklen Zellen sind die ruhenden, die hellen die thätigen. Das Vorkommen dieser Functionsformen während des Lebens wird verständlich, wenn man annimmt, dass die Muskelzellen in der Arterienwand bei ihrer Thätigkeit unter einander abwechseln. — Hierher auch Heiderich. Handrick beschreibt bei Ärgyropelecus eine eigenthümliche Muskelzone, die gleich hinter dem Kopfe beginnt und sich über die Flanken des Rumpfes und Schwanzes erstreckt. Sie liegt unmittelbar unter der Haut und ist gegen die anderen Muskeln durch eine Bindegewebmembran abgegrenzt. Die Muskel- fasern, die dünner als die normalen sind, werden jede für sich ebenfalls von Bindegewebe stark umhüllt. Die isotropen Schichten des Sarcoplasmas sind zu einer homogenen hellen Grundsubstanz verschmolzen, in der rundliche wandständige Kerne liegen; die anisotropen Schichten bilden längsgerichtete Stäbe, die so angeordnet sind, dass auf Querschnitten schlangenförmige Win- dungen zu Stande kommen. Die Innervation wird von den Rami medii der Spinalnerven besorgt. Es handelt sich vielleicht um eine Art elektrischer Organe. In der Flossenmusculatur von Ceratodus unterscheidet Braiis(^) Mm. zono-keratoidei , die vom Extremitätengürtel an die Hornstrahlen gehen, Mm. zono-pterygiales , die den Gürtel mit dem Knorpelskelet der freien Extremität verbinden, und Mm. pterygiales proprii, die Ursprung und Insertion am Knorpel- skelet der freien Flosse haben. Mm. pterygo-keratoidei sind nur spurweise vorhanden. Die Muskeln werden durch Inscriptiones tendineae unterbrochen, die vom Knorpelskelet ausgehen. Durch Wirkung jener Muskeln kann die Flosse nicht nur bogen- oder wellenartige Biegungen ihrer Fläche, sondern auch Winkelbewegungen besonders zwischen Gürtel und Flosse, sowie zwischen 1. und 2. Glied der Flosse machen; die ersteren finden beim Schwimmen, die letzteren beim Stützen auf den Grund statt. Der Plexus omopterygialis ante- rior besteht aus Ästen des occipitalen Nerven Z und von a{l) bis 4, der PI. omopt. posterior aus Ästen von b(2) bis 10 und wahi-scheinlich noch 11 [s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 172 Braus (i)]. Die BetheUigung der hinteren Nervenpaare ist wohl erst in späten Stadien nachweisbar. Jeder der beiden Plexus gibt Zweige für die dorsomediale, andere für die ventrolaterale Muscula- tur der Flosse ab; ob jeder segmentale Bestandtheil des Plex. omopt. post. an der Innervirung beider Muskelmassen betheiligt ist, wurde nicht erkannt. Am Skelet bilden die Nervenzweige die sehr complicirten Plexus pterygiales distales, die aus je 1 dorsalen und ventralen, präaxialen und postaxialen Plexus bestehen. Die vorderen Nerven begeben sich vorwiegend an die Muskeln, die dem vorderen und dorsalen (präaxialen) Rand näher liegen. Am Plexus peli- copterygialis ant. betheiligen sich die Nn. 20-28, am Plex. pel. post. die Nn. 27-32. Wie bei der Brustflosse werden die Plexus pterygiales distales gebildet; nur ist an der Bauchflosse der ventrale Rand der präaxiale. Die Durchflechtung der Nerven im Plexus pterygialis distalis ist an der Bauchflosse eine innigere als au der Brustflosse. Die Gliederung der Musculatur durch die 124 Vertebrata. Zwischensehnen ist keine Metamerie, denn jeder Muskelabschnitt ist mit mehreren Spinalnerven in Verbindung; außerdem treten die Zwischensehnen ontogenetisch erst spät auf. Eine ähnliche Pseudometamerie mit polyneuren Segmenten bietet die Bauchmusculatur der Selachier dar. Die dorsale und ventrale Lage des Ursprungs der Flossenmusculatur, sowie die Längsrichtung des Ansatzes der Flossenanlage am Rumpf beweisen, dass jener Ansatz früher ebenso längsgerichtet war. — Nach demselben Plan schildert Verf. die Ana- tomie der Flossen anderer Fische. Den Selachiern (hauptsächlich Acanthias untersucht) fehlen die Mm. pterygiales proprii. Die vom Knorpelskelet zu den Hornstrahlen verlaufenden Mm. radiales sind polyneure Muskelindividuen; ihre Anordnung entspricht ungefähr den Knorpelstrahlen. Am Plexus omoptery- gialis distalis ist besonders ventral außer dem überwiegenden präaxialen Ab- schnitt ein postaxialer, dem gleichnamigen von Ceratodus entsprechender er- kennbar. Die Darstellung der Innervationsbezirke der Spinalnerven an der Flosse von A. führt zu einer Zeichnung, die der Theilung der Musculatur von Ceratodus durch die Sehnenscheidewände sehr ähnlich ist und eine ur- sprüngliche Eintheilung der Musculatur in haploneure Glieder vermuthen lässt. Die postaxialen distalen Nervenplexus deuten auf das ursprünglich biseriale Flossenskelet (Archipterygium) hin. Bei Aci2}enser sind die Mm. zono-pterygiales nur wenig ausgebildet. Die Zahl der Mm. radiales ist viel größer als die der Knorpelstrahlen. Verschiedenheiten in der Innervirung der Brustflosse (a(l) bis 7 oder b(2) bis 8) lassen sich durch Verschiebung der Flosse kopfwärts erklären. (Verf. versieht, indem er Fürbringer's z mit a(l) bezeichnet, daher auch alle Spinalnerven mit einer um 1 höheren Zahl.) In der Brustflosse von Polypterus setzen sich die Mm. zono-pterygiales nur an den Randknochen an. Die Zwischensehnen bilden an beiden Flächen der Flosse ein zum Ursprung der Musculatur dienendes Längsband. Das quere Sehnenband der lateralen Muskeln (Klaatsch) ist nur in der oberflächlichen Schicht vorhanden. Die Nerven b(2) bis 7 versorgen die Flossenmusculatur und bilden einen proximalen und einen distalen Plexus. Die Radialmuskeln sind polyneure, aber nicht scharf geschiedene Individuen. Bei Amia sind die Mm. zono-pterygiales auf ein Muskelindividuum beschränkt, das sich am Basale propterygii inserirt; die Mm. radiales sind nicht individualisirt. Zur Flosse gehen der 4.-12. Spinalnerv. Verf. unterscheidet einen präaxialen und einen postaxialen distalen Plexus und bestätigt für die Beckenflossenmuskeln der Knorpelganoiden die Ergebnisse Davidoff's. Die Beckenflosse von Polypterus ist durch Rückbildung vereinfacht. Die Vergleichung der Flossenmuskeln und Nerven der Aeipense- riden lässt deren Verhalten als specialisirt und auf das der Haie zurück- führbar betrachten. In der Rückbildung der postaxialen Musculatur der Brust- flosse ist Amia noch weiter gegangen; hier ist zugleich eine progressive Differenzirung der präaxialen Musculatui* angebahnt, die bei den Teleostiern mannigfach durchgeführt ist. [Emery.] Drüner bringt den 1. Theil seiner vergleichend-anatomischen Untersuchungen der Musculatur des Visceralskelets der Urodelen {Salamandra , Triton, Proteus, Menobranehus) : von S. und T. wurden Thiere vor und nach der Metamorphose studirt. Verf. stimmt im Allgemeinen, was die von den Kopf- nerven versorgte Musculatur betrifi't, den Ausführungen Ruge's nicht bei. Die motorischen Fasern des R. intermandibularis V. sind echte Trigeminusfasern, und die Mm. intermandibulares ant. und post. der Urodelen sind daher der ventralste Theil der Trigeminusmusculatur, der bei den Selachiern verloren gegangen ist. Für das ursprüngliche Verhalten bei Urodelen und Dipnoern spricht noch der Rest der 1. Schlundapalte zwischen Kiefer- und Hyoid- n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 125 bogen, zu dem der Muskel in typischen Beziehungen steht. Beiderseits trennt eine Schleimhautfalte der Mundhöhle, Plica hyomandibularis, die hinter dem hinteren Rande des M. intermandibular is post. der frei lebenden Larve unmittel- bar der äußeren Haut anliegt, das motorische Trigeminusgebiet vom motorischen Facialisgebiet. Während bei den Selachiern der dorsale Theil der 1. Schlund- spalte im Spritzloch erhalten geblieben, der ventrale aber obliterirt, und damit die Vorbedingung zum Übergreifen der Facialismusculatur in das Gebiet des Trigeminus erfüllt ist, hat sich bei den Urodelen der dorsale Theil der Schlund- spalte rückgebildet (bei Triton besteht ein Rest als epithelialer Gang), während von dem ventralen unverkennbare Reste geblieben sind. Die Tasche zwischen beiden Muskelgebieten wird in der Metamorphose flacher, und man sieht Anfänge der Vermischung der Componenten beider Gebiete. Die Ableitung der Am- phibien von den Selachiern ist also nicht direct möglich. Wahrscheinlich ist in der Stammesgeschichte der mit großer Gleichmäßigkeit den Schwund des ventralen Theiles der 1. Schlundspalte zeigenden jetzt lebenden Selachier einst ein Stadium vorhanden gewesen, wo das Spritzloch neben einem ventralen Theil der 1. Schlundspalte bestand. Dieses würde der Urform der Amphibien nahe stehen. Auch für die nach Ausscheidung der Mm. intermandibulares aus der von Rüge zum Facialis gerechneten Musculatur übrigbleibenden Elemente, nämlich den Cephalo-Dorso-Mandibularis, Ceratomandibularis , Interhyoideus und seine Abkömmlinge, und einen Theil des Interbranchialis 1 »liegen Zu- stände vor, welche nur bei der ersten Betrachtung einen unmittelbaren Ver- gleich mit den primitiven Verhältnissen der Selachier aufkommen lassen« (gegen Rüge). Nach der Innervation zerfällt dieses Muskelgebiet in 2 Gruppen. Der ersten gehört die tiefe, am Petrosum entspringende Abtheilung des Cephalo- Dorso-Mandibularis an, die allein einen Vergleich mit Theilen der Facialis- musculatur der Selachier zulässt. Bei der Larve von Sa. und T. bildet sie den Haupttheil des ganzen Muskels, beim erwachsenen Sa. bleiben nur spär- liche Reste von ihr übrig, bei Proteus^ Menobranchus, Siredon und Menopoma hingegen ist sie zeitlebens kräftig. Die 2. Gruppe, wozu die oberflächliche, vom Squamosum und die von der Dorsalfascie entspringende Abtheilung des Cephalo- Dorso-Mandibularis, ferner der Ceratohyoideus ext., Ceratomandibularis, Inter- hyoideus und Interbranchialis 1 gehören, gehört größtentheils dem Facialis, zum kleineren Theil dem Glossopharyngeus an. Ein Vergleich dieser Muskeln mit denen der Selachier ist nur nach Aufklärung der Entstehung der IX-VII- Anastomose möglich. Auch Ruge's Vergleicfh des R. alveolaris mit der Chorda tympani ist nicht zulässig. Eine Chorda tympani fehlt den Urodelen, sie ist mit anderen Theilen des R. posttrematicus VII dem Untergang verfallen. Zu dem nach Abzug der IX- VII- Anastomose bleibenden Gebiet des Glossopharyngeus gehören bei allen Urodelen der Lev. arc. brauch. 1 (Cephalo-Ceratobranchialis 1) und der Ceratohyoideus int. Das Gebiet der folgenden Kiemenbogennerven zeigt eine verschieden große Reduction (die größte bei Menobr. und Prot.). Die Vorfahren der Urodelen haben vor dem Schultergürtel, dessen dorsaler Vagusmuskel im Trapezius erhalten ist, mindestens 7 Kiemenbögen gehabt. Von hinten her ging ein Bogen nach dem anderen verloren, und hinter jedem wiederholte sich derselbe Vorgang, dessen Stadien sich noch jetzt bei Sala- mandrinenlarven , bei Menobr. und CryptobrancJms hinter dem 4.-2. Kiemen- bögen finden. Mit dem Beginn der Rückbildung im 6. Kiemensegment traf die Ausbildung der Lungen und des Kehlkopfes zusammen und führte dazu, dass der 6. Kiemenbögen (Ceratobranchiale 6) mit der Ablösung vom Kiemen- korbe in den Dienst des Kehlkopfeinganges gestellt und dadurch vor dem Unter- gange gerettet wurde. Vor dem Kehlkopf ist der Process in der gleichen Weise 126 Vertebrata. weiter geschritten. Während aber hier die Nerven der sich rückbildenden Kiemenbogen mit dem nächst vorderen zu einem Sammelnerven, dem R. recurrens intestinalis X, verschmelzen, schwinden die Kiemenbogennerven vor dem Kehl- kopf im oberen ventralen Gebiet, und nur die motorischen Nerven erhalten sich länger selbständig und gliedern sich endlich auch hier dem vorhergehenden Kiemenbogennerven an. Über die epi- und hypobranchiale spinale Musculatur hat Verf. den Ausführungen Fürbringer's nichts Wesentliches hinzuzufügen. Bruner ergänzt seine früheren Angaben über den Apparat glatter Muskeln zum Schließen und Öffnen der Nasenlöcher bei Salamandrina und anderen Urodelen [s. Bericht f. 1896 Vert. p 132] und beschreibt die bei der Respiration der Anuren (speciell Rana) thätige Gesichtsmusculatur. Die Muskeln zum Öflfnen und Schließen der äußeren Nasenlöcher liegen bei S. in der Fenestra rostro-lateralis der knorpeligen Nasenkapsel und heften sich an den Rand der Fenestra oder an benachbarte Theile an. Die Beziehung der Glandula nasalis ext. zu den Nasenmuskeln bei Triton, Salamandra und Amblystoma weist auf eine functionelle Anpassung hin, indem nämlich das Secret beim Schluss der Nase durch die sich contrahirenden Muskeln ausgepresst wird. Nasen- muskeln und Drüse von T. legen sich zu gleicher Zeit an und erlangen ihre functionelle Reife kurz vor dem Ende der Metamorphose. Die glatten Nasen- muskeln von Salamandrina entstehen in situ aus dem Mesenchym. Die intermaxillaren Muskeln zum Schluss der äußeren Nase von Bana werden in Thätigkeit gesetzt entweder durch die Contraction des M. submentalis oder durch einfache Protraction des Unterkiefers. Die verringerte Solidität der Kiefer von R. lässt durch einfache Reductiou des Unterkiefers einen für die Athmung genügend festen Mundschluss nicht zu Stande kommen. Er wird aber ermöglicht durch das Aufeinanderpassen des Ober- und Unterkiefers, ferner durch die Entwickelung der Oberlippe mit dem in Spannung von einem Mundwinkel zum anderen verlaufenden M. labialis sup. und durch die Protraction der Unterkiefer. Die Retraction des Unterkiefers nach der Ein- athmung wird wohl hauptsächlich durch die Spannung des M. lab. sup. und die Elasticität des Unterkiefergelenkbandes sowie des intermaxillaren Apparates zum Schließen der Nasenlöcher besorgt. Obgleich der Nasenschluss im Wesent- lichen durch die Cartilago alaris bewirkt wird, so helfen doch auch die be- nachbarten glatten Muskeln mit. Einer dieser Nasenmuskeln von R. ist dem Diktator naris von Triton homolog. Er spannt die Plica obliqua, gegen die sich beim Schluss der Nase die Cartilago alaris presst; ein mehr ober- flächlicher, wohl dem Constructor naris von T. homologer Muskel wirkt als Tensor und Retractor benachbarter Theile der äuüeren Nase , nebenher wohl auch als Compressor der Glandula nas. ext. Alle Nasenmuskeln von Ratia scheinen in ihrer Spannung wenig oder gar nicht während der Phasen der Athmung zu wechseln. Spuren von Nasenmuskeln haben auch Alytes, Hyla, Bufo. Mit ihrer Degeneration geht die Entwickelung einer knochigen Stütze der Plica obliqua Hand in Hand. Die Entwickelung der Nasenmuskeln und -Drüse von R. ähnelt der bei Triton. Neumann hält es nach der Literatur und eigenen Beobachtungen von Miss- bildungen für sicher, dass die Entwickelung der Muskeln unter dem Ein- fluss der Nervencentra und unter Vermittelung der aus diesen hervorwachsenden motorischen Nervenbahnen erfolgt. Nachdem aber die Muskeln entstanden sind, wachsen sie im Embryo unabhängig vom Centralorgan weiter. Erst im postembryonalen Leben treten die trophischen Centren des Rückenmarkes und Gehirns wieder in Wirksamkeit. Auch die peripherischen motorischen Nerven bedürfen im Embryo keiner trophischen Centren. n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 127 Parsons(^) beschreibt die Muskeln des Stammes, der Gliedmaßen und die Gelenke von Chrysochloris. — Über die Muskeln von Cavia s. Alezais(^). Nach Lesbre(^) theilen sich bei Lama die Pect orales transv. in der Mittellinie fingerförmig, durchflechten sich gegenseitig unter dem Sternum und setzen sich an die Rippen an. Lewis macht Angaben über übereinandergeschobene Bündel der sternocostalen Portion des Pectoralis major von Homo. Die fächerartige Anordnung be- steht überall, immer gehen aber auch die untersten Ursprungsfasern vom untersten Ende des hinteren Sehnenblattes aus, und nie kommt es zu einer Überkreuzung. Verf. schildert, wie bei der Entwickelung das eigenthümliche Verhalten zu Stande kommt und Varietäten erklärt. Nach Eisler ist der Sternalis nach seiner häufigen Innervation von den Nn. thoracici ant. eine abgesprengte und verlagerte Portion des Pectoralis major. Diese Absprengung im Bereich der Pars sternalis dieses Muskels beruht auf der Störung seiner normalen Entwickelung durch abnorme Verbreiterung eines oder mehrerer Intercostalräume, die ihrerseits mit Hyperplasie der Thymus und des Herzens zusammenhängt. Verlagert wird der Sternalis im Wesentlichen durch den wachsenden Pect, major, daneben durch das gleichzeitige Längs- wachsthum des Rumpfes, indem das ursprünglich laterale Ende zum cranialen, das ursprünglich mediale zum caudalen wird. Die Verbindung des Sternalis mit anderen Muskeln ist für seine morphologische Auffassung ohne Bedeutung. Der sog. Sternoclavicularis entsteht wie der Sternalis, aber aus dem cranialen Theil der Pars sternalis des Pect, major. Bei Muskelvarietäten ist die intra- musculäre Strecke des Nerven für die Beurtheilung der Wachsthumsrichtung des Muskels nur von bedingtem Werth. Ein Muskel ist ein directer Abkömm- ling eines anderen, sobald sein motorischer Nerv durch diesen hindurchtritt und ihn dabei versorgt. — Über den Prästernalis s. Anthony(^). Hofmann(2) untersuchte das Verhalten der Bauchmuskeln im Bereich der medialen Leistengrube. Bei den Nagern [Cavia, Mus) sind hier Obliquus in- ternus und Transversus abdominis noch durchweg fleischig und entbehren der Sehne. Bei den Carnivoren [Ganis, Ursus) ist der mediale Antheil dieser Muskeln, der zur Rectusscheide wird, bereits sehnig, aber die Scheide am lateralen Rand noch muskulös. Bei Affen hat besonders der Transversus eine sehr breite Sehne, während der Obliquus int. etwas weiter als bei Homo mus- kulös an den lateralen Rectusrand heranreicht. Bei //. entwickelt der Trans- versus regelmäßig in größerer Entfernung vom lateralen Rectusrande seine Sehne; wo diese aber zum Becken zieht, können sich Muskelfasern erhalten (M. interfoveolaris). Das Fleisch des Obliquus int. ist bei H im Vergleich mit den genannten Säugern ebenfalls reducirt: im Bereiche der Fovea inguina- lis med. ist es oft durch sehnige Bündel ersetzt, die der Fascia transv. von vorn her aufliegen, oder Muskelbündel setzen sich am Schambeinkamm mit ganz kurzen Endsehnen fort und bilden durch ihre Beziehungen zur hinteren Wand des Seitencanals allein oder gemeinsam mit Transversusfasern den Inter- foveolaris. Die Recti sind bei allen Thieren relativ breiter als bei H, und ihre Insertion kann sich am ganzen Schambeinkamme bis zur Eminentia ileo- pectinea erstrecken. Während bei Nagern und manchen Carnivoren der Muskel noch bis zum Ansatz an den Knochen rein muskulös ist, vereinigt sich bei U. eine kurze laterale Endsehne mit der Transversusaponeurose. Bei Affen, wo sich die medialen Antheile des Muskels noch rein muskulös inseriren, ist die laterale Rectussehne schon stärker entwickelt und wird vom seitlichen Rande der Transversussehne etwas überragt. Bei H endlich setzt sich in der Regel der ganze Rectus schräg an, aber die Sehne ist sehr verschieden, besonders Zool. Jabresbfricht. 1901. Vertebrata. 18 128 Vertebrata. im lateralen Theil, der mit dem zum Becken gehenden Theil der Transversus- sehne die Falx inguinalis bildet. — Hierher auch Varaldi('^). Nach Zuckerkand! (') sind an der zwischen dem Sitzbein und dem Schweife ausgespannten Musculatur 2 Muskelindividuen zu unterscheiden, die aller- dings genetisch zusammen gehören. Bei Lemur fehlt der Ischiocaudalis, während der Spinosocaudalis vorhanden ist, bei Cavia und Dasypus ist das Entgegen- gesetzte der Fall, bei Hystrix sind beide Muskeln gut entwickelt und werden von 2 verschiedenen Nerven innervirt. Ein Cervide hatte nur eine dünne fibröse Platte als Rest des Spinosocaudalis. Von dem Fehlen oder Vorhanden- sein des Spinosocaud. hängt die Lage des N. pudendus ab: fehlt er (C), so sinken der Nerv und die Begleitgefäße gegen die Beckenhöhle ein, da sie nicht, wie bei anderen Thieren, von einem quergespannten Muskel dorsalwärts ver- schoben werden, und liegen im weiteren Verlauf ventral vom Ischiocaudalis. Der Grund für das Felden des Spin, bei G. kann nicht angegeben werden. Bei D. aber dürfte dafür mai'^gebend sein, dass die Querfortsätze mehrerer Kreuzbeinwirbel unter einander und mit dem Sitzbein verschmelzen, also die Stelle, wo sonst der Spin, untergebracht ist, vom Knochengewebe eingenommen wird. Die kräftige Entwickelung beider Muskeln bei Hy. ist vielleicht auf das Vorhandensein der Klapper am Schwanzende zu beziehen. Nach Dieulafe(^j ist der Levator ani von Homo aus 3 Bündeln verschmolzen, die 3 Muskelindividuen der Thiere ohne Diaphragma pelvis entsprechen, näm- lich den den Schwanzmuskeln augehörigen Pubococcygeus und Iliococcygeus und dem zur Cloakenmusculatur gehörigen Puborectalis. Nach P.Thompson sind die Muskeif ascien des Beckens von Homo leicht von denen anderer Thiere ohne Diaphragma pelvis ableitbar: die obere und untere Fascie des Levator ani entspricht der oberen und unteren Fascie der Schwanzflexoren (Ilio- und Pubococcygeus). Der Theil der parietalen Becken- fascie oberhalb des Ursprungs des Diaphragma pelvis entspricht nicht nur der Fascie des Obturatorius internus, sondern auch einem Theil der Ursprungs- aponeurose des Iliococcygeus. Die visceralen Fascien von A. sind vielleicht von der fibrösen Scheide der obliterirten Art. hypogastrica und der Gefäße für Blase, Uterus, Vagina und Rectum ableitbar, indem sich diese seitwärts bis zur Fascie auf der Oberseite des Levator ani verbreitert hat. A!ezais(^] macht Angaben über die Muskeln der hinteren Extremität von Macropus. Er findet die typischen Eigenschaften, die allen guten Springern unabhängig von der Stellung des Thieres im System zukommen [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 126j. Carucci(^) beschreibt bei Bos — Equus und Ovis zeigen Ähnliches — ein elastisches Band in der Sehne des tiefen Phalangenbeugers des Hinterbeines, das diese Sehne mit der hinteren Fläche der 2. Phalange verbindet, und möchte es mit den Vincula tendinum von Homo homologisiren. — Hierher auch Carucci(2). Lesbre(^) unterzieht die Vorderarms trecker bei Homo und den Haus- thiei-en einer vergleichenden Betrachtung. Die Bezeichnung Triceps ist nicht aufrecht zu erhalten, da nicht nur das Caput longum tric. brachii bald ein- fach, bald doppelt ist, sondern auch die anderen Köpfe ein verschiedenes Ver- halten zeigen, und eine Reihe anderer gleichberechtigter Muskelindividuen auf- treten. Ähnlich verhält es sich mit der hinteren Extremität. Man hat also die Namen Triceps und Quadriceps fallen zu lassen und jedes Glied dieser Muskel- gruppe, die man als »muscles olecraniens« und »muscles rotuliens« zusammen- fassen kann, als Individuum zu behandeln. Kolster(^) beschreibt nach eigenen Untersuchungen und der Literatur den n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 129 Pronator teres vieler Säugethiere. Sieht man von den Cetaceen ab, deren ligamentöse Stränge am Vorderarm noch der Aufklärung bedürfen, so kommt wohl allen Säugern der Pronator zu; er variirt aber nicht nur nach der Art, sondern auch nach dem Individuum und unter Umständen nach dem Lebensalter sehr stark. Bei den meisten Säugern wirkt er ausschließlich als Flexor, bei einer geringeren Zahl als Pronator, und bei einigen ist er zu einem bindegewebigen Strang ohne jeden motorischen Einfluss umge- wandelt. Phylogenetisch entspricht er (mit Gegenbaur) einem Theil des Humero-Metacarpalis volaris radialis der Amphibien. Ursprünglich ging er also vom Humerus zum Metacarpus. Von diesen Endpunkten ist der am Humerus bewahrt geblieben, während das distale Ende eine retrograde Wanderung längs des Radius erkennen lässt; zugleich hiermit änderte sich die Function von der rein flectorischen zur pronatorischen. Ein Vergleich des Muskels mit der Lebensweise seines Besitzers zeigt, dass die verschiedene Inanspruchnahme des Vorderarmes nur ganz selten die typische Form und Ausbildung des Pro- nators für sich allein bewirkt haben kann. Godlewski(^) sieht bei Cavia^ Lepus, Ovis und 3Ius die Myoblasten in die bindegewebige Anlage des Diaphragmas hineinwachsen und ihre Differenzi- rung in definitive Muskelzellen erst hier zu Stande kommen. GÖSSnitz gibt einen Beitrag zur Frage nach der Abstammung des Mus- culus diaphragmaticus hauptsächlich unter Berücksichtigung der Innervation. Die Untersuchungen über den Nervus phrenicus und seine Beziehungen zum N. subclavius bei vielen Säugern {Ornithorhynchus^ Echidna, Macropus, Perameles, Didelphys , Dasypus, Oryx^ Erinaceus, Centetes, Talpa, Dipus^ Lagostomns^ Sciunis, Dasyproda, Vesperugo, iMtra, Felis, Nasua, Tarsius, Lemur, Gercopitheous , Homo) ergibt zunächst, dass sein Ursprung in weiten Grenzen schwankt, dass er aber unzweifelhaft ein Cervicalnerv ist. Die fast regelmäßige Beziehung zum N. suprascapularis ist, da dieser zu den dorsalen Nerven gehört, rein segmental und daher belanglos; ebenso kann der Zusam- menhang mit dem Sympathicus für die Muskelvergleichung höchstens in so fern in Frage kommen, als er Schlüsse über die phylogenetisch ventrale Wanderung des N. phrenicus zulässt. Zwar gehen von Intercostalnerven in sehr vielen Fällen Zweige zum Diaphragma, sie bleiben aber stets sehr klein und enden auf dem Muskel ohne jegliche Beziehung zu den Muskelfasern. Auf sehr nahe Verwandtschaft zwischen Phrenicus und Subclavius (und der zugehörigen Mus- culatur) lässt besonders der Umstand schließen, dass beide Nerven zu den ventralsten und mediansten Componenten des Plexus brachialis und cervicalis am Austritt der betreffenden Wurzeln aus dem Spinalloch gehören (Ähnliches zeigen der Descendens hypoglossi und die Thoracici anteriores), und dass, wenn ihre Wurzeln von ein und demselben N. cervicalis entspringen, sich dort immer ein Zusammenhang findet. Von den Nerven, die zu quergestreiften Muskeln gehen, hat stets der Subclavius die engste Beziehung zum Phrenicus, und bei Beziehungen beider Nerven treten meist charakteristische Schleifen auf. Da aber ein Vergleich der Homologien des Subclavius ergibt, dass auch Beziehungen zum N. thoracicus ant. I. (vielleicht auch zum Nerven des Scalenus ant.) bestehen, so ist der M. subclavius »nicht eigentlich als Theil der Pectoralismusculatur zu betrachten. Er scheint sich vielmehr . . . vermittelnd zwischen beide Nerven, also auch zwischen die zugehörige Musculatur, reducirt auf die primitive Lagerung, einzuschieben, und zwar als tiefer Seitentheil des cranialsten Abschnittes der Pectoralismusculatur«. Ferner scheint der M. subcl. zusammen mit dem M. diaphr. in Beziehung zum M. scalenus ant. und den Mm. longi zu stehen. Eine Betheiligung des Lougus- Systems an der 18* 130 Vertebrata. Bildung des M. diaphr. dürfte aber ausgeschlossen sein, und bestimmt ist das Diaphragma nicht der Trans versus des Halses (gegen Wichmann). Wie sich aber das Longus-System der Reptilien zu dem der Säuger verhält, bleibt eine andere Frage. Wie der Sterno-Costo-Scapularis von Hatteria dem gleichen Muskel der Monotremen und dem Subclavius etc. der Säuger nahe steht, so ist wohl der Sterno-Coracoideus internus in seiner Gesammtheit (er besteht wie der M. diaphr. aus 2 Theilen) dem M. diaphr. der Säuger parhomolog. Da aber die Säuger nicht von Reptilien, sondern streptostylen Amphibien ab- stammen, so sind diese aus Hatteria gezogeneu Schlüsse nur mit Vorsicht auf- zunehmen. Ein Vergleich mit der Innervation bei Grocodilus lässt sogar ver- muthen, dass im Longus-System der Reptilien Elemente der Vorderseite dem M. diaphr. der Säuger entsprechen. Vielleicht haben sich von einer primären vorderen Anlage secundär bei den Säugern der M. diaphi'. (event. Subclavius) und der dorsalwärts gerückte Longus -f- Scalenus anticus, bei den Reptilien nur der dorsalwärts gerückte Longus gebildet. — Weiter discutirt Verf. die Ver- bindung des N. phrenicus mit dem Descendens XII und seine Zugehörigkeit zum Rectussystem (im Sinne Maurer's), bespricht die Einwirkung der Beziehung des Omo-Hyoideus zum Subclavius auf die systematische Stellung des M. diaphr. und geht auf die Segmentalbeziehungen des N. phrenicus und N. subclavius ein, wobei er die Einschiebung eines im Sterno-Costaltheil des Zwerchfells enthaltenen Abschnittes zwischen Omo-Hyoid. und Subclavius annehmen möchte. Der N. supracoracoideus der Monotremen besteht aus 2 völlig getrennten Bestandtheilen : der ventrale ist homolog mit Theilen der Nn. thoracici ant., der dorsale Theil mit dem N. suprascapularis der übrigen Säuger. Aus den entsprechenden Beziehungen ist die seriale Homologie des M. diaphr. und der tiefen Zungenbeinmusculatur zu folgern, ebenso die des M. subclavius und eines Theiles des M. diaphr. als Rectus prof. later. Zum Schluss kritisirt Verf. die Angabe über die sog. Mm. diaphr. anderer Vertebraten und nimmt Stellung zur Frage nach der Herkunft des Centrum tendineum. Da sich die peri- cardialen Verwachsungsgrenzen und die Ansatzlinien der Pleuraduplicaturen am Zwerchfell nicht mit dem Centrum tendineum decken, so ist dieses wohl nicht der Pericardialtheil. Der eigentliche sehnige Abschnitt besteht lediglich aus s-Durchflechtungen der Muskelfortsetzungen, die durchaus in Abhängigkeit von der Musculatur sich befinden«. Indessen mag der Herzbeutel bei der Ent- stehung des Zwerchfells doch die vermittelnde und entscheidende Rolle gespielt haben. Mail (^j verfolgt an Embryonen von Homo die Schicksale des Septum transversum und des Gebildes, das sich vom Leberlappen längs der dorsalen Wand des Ductus Cuvieri bis zur dorsalen Anheftung des Mesocardiums er- streckt und die Pleuro-Pericardial- und Pleuro-Peritoneal-Membranen liefert, unter Berücksichtigung der Bildung der Pericardial-, Pleural- und Peritoneal- höhle. In wie weit das definitive Diaphragma von der Pleuro-Peritoneal- Membran gebildet wird, ist schwer zu bestimmen, sicher aber der Theil, der caudal und dorsal von dieser Membran liegt. Der Theil des Diaphragmas an der Kopfseite ist unzweifelhaft vom Septum transversum abzuleiten, vielleicht aber auch die das Herz seitlich umschließenden Portionen. Nach Tourneux erklärt sich die endotheliale Bekleidung der fadenförmigen Schwanzsehnen von Mus und anderen Nagern dadurch, dass die ober- flächlichen Sehnenzellen aus 2 Theilen bestehen : einem protoplasmatischen Körper, der sich an der Oberfläche der Sehne ausbreitet und mit den be- nachbarten Elementen verbindet, und einer Lamelle (plaque endotheliale), die durch Silbernitrat darstellbar ist. — Über Knorpel in Sehnen s. Varaldi(*). n. Organogcnie und Anatomie. G. Elektrische Organe. H. Nervensystem. 131 Bugnion tmterzieht das Schultergelenk einer vergleichenden Betrachtung. Die Stellung des Schulterblattes hängt von Form und Haltung des Thorax ab. Letztere bedingt, wenn auch weniger direct als der Gebrauch der vorderen Exti-emität, die Form des Humerus, Richtung des Humeruskopfes, Torsion des Mittelstückes etc. Verf. beschreibt dann unter specieller Berücksichtigung der Krümmung der Gelenkflächen und der Excursionsweite die extrem gebil- deten Schultern von Homo und Equus und geht kurz auf die der Feliden als Zwischenglied ein. Die Schulter von E. zeigt bei reducirter Beweglichkeit und Bewegungsfreiheit hohe Solidität, die bei H. auf Kosten vollständiger Beweglichkeit beeinträchtigt ist. 6. Elektrische Organe. (Referent: E. Schoebel.) Über elektrische Centren s. unten p 138 Stlldnicka(^) und Romano, elek- trische Nerven p 141 Crisaflllli (^). H. Xervensystem. (Referent: E. Sc;hoebeI.) a. Allgemeines. Über Circulation im Nervensystem s. Gasser, die Chemie des Hirnes Thu- dichum, Nervenzellen Caruccif^), Maglnif^), Perrin & Dide, Stefanowska (2). Peter (^) verfolgt bei den verschiedenen Classen den Einfluss der Entwicke- lungsbedingungen auf die Bildung von Nervenrohr, Riechgrube, Augenlinse und Gehörblase, also der nervösen Organe, die sich im Allgemeinen in der Weise bilden, dass sich die Epidermis erst zu einer Rinne oder Grube einbuchtet, deren Ränder mit einander verschmelzen. Diese Anlage schnürt sich dann, mit Ausnahme der Riechgrube, vom Mutterboden ab. Aus der Zusammenstellung der entwickelungsgeschichtlichen Thatsachen ergeben sich zweierlei Abweichungen von jenem Schema, die zuweilen auch vereint auftreten: entweder findet sich an Stelle einer Einfaltung, deren Ränder verwachsen, eine solide Anlage, die erst durch Dehiscenz ihr Lumen erhält, oder das Organ geht nur von einer inneren Ectodermlage aus, während die äußere Schicht sich nicht daran betheiligt. Diese Verschiedenheiten in der Anlage beruhen vielleicht darauf, dass der enge Raum im Ei oder Keim eine solide Anlage des Organes, das sonst durch Faltung entsteht, bedingt, und dass die Deckschicht als Schutz- hülle entsteht. Einen morphologischen Werth haben beide Erscheinungen nicht. Die Gleichartigkeit in der Entstehung der fraglichen Organe auch bei abge- änderter Entwickelung zeigt, dass ihr morphologischer Werth ein ähnlicher ist ; daher kann die Riechgrube keine rudimentäre Kiemenspalte sein. — Hierher auch oben p 76 Abraham. Nach Drago(2) sind viele Anomalien im Rückenmark der Embryonen von Gallus auf eine excessive Proliferation des Ectoderms zurückzuführen, wodurch Zellen in das Lumen der noch nicht geschlossenen MeduUarrinne gelangen. Froriep sucht den Nachweis zu liefern, dass die Ganglienleiste kein einheitliches Gebilde sei. Es sind 2 Ganglienleisten zu unterscheiden : die des Kopfes und die des Rumpfes. Sie gehen nicht einfach in einander über, sondern laufen zum Theil neben einander her, und jede endigt für sich. Die des Rumpfes reicht bis zur Querebene des hinteren Randes der Gehörgrube. 132 Vertebrata. Wie weit die Kopfganglienleiste in den Rumpf hinein reicht, kann nicht an- gegeben werden. In dem Gebiet, wo beide Ganglienleiaten scheinbar eine einzige Leiste bilden, ist ihre medulläre Abschnürungslinie oder die Linie, in der ihre Zellen zeitweise mit der dorsalen Wand des Medullarrohres continuir- lich verbunden sind, nicht identisch für beide, sondern die Rumpfleiste greift beiderseits nahe an der dorsalen Mittellinie in das MeduUardach ein, die des Kopfes dagegen hängt mit letzterem in einer sich seitlich anschließenden breiteren Zone zusammen, und zwar an variablen Punkten, die im Ganzen genommen bei älteren Embryonen immer weiter lateralwärts zu rücken scheinen. Die Elemente der Rumpfleiste decken die der Kopfleiste zu. Beide umgreifen lateral- und zugleich ventralwärts die Außenfläche des Medullarrohres, und da sie dabei ihre gegenseitige Lage beibehalten, so kommt zur Seite des Medullar- rohres die Ganglienleiste des Kopfes medial, die des Rumpfes dagegen lateral zu liegen. Hieraus resultirt in der Occipitalregion »eine schwere Verwickelung« denn den nach dem Ectoderm zu strebenden Elementen der Kopfleiste ist der Weg durch Rumpf leiste und Somite verlegt, und beide müssen von jenen durchbrochen werden. Nach »dem heißen Kampf der Theile« finden sich im ventralen Gebiete noch längere Zeit Reste der Rumpfleiste, die später spurlos zu Grunde gehen; im hinteren Grenzbezirk dagegen bleiben die zurückge- drängten Bestandtheile der Kopfleiste, obschon durch die Rumpf leiste um- schlossen, »zur Marschsicherung für den später sich bildenden N. accessorius« bestehen. Da die Ganglienanlage der hinteren Visceralbogennerven sich nur in so weit typisch entwickeln kann, wie sie die Spinalganglienanlage der be- treffenden Region vernichtet und die zugehörigen Urwirbel bis auf unbedeutende Reste beseitigt, so können functionsfähige Visceralbogennerven und Spinalnerven in denselben Metameren nicht zusammen vorkommen. Verf. sieht hierin eine Stütze für seine Theorie des Kopfes der Cranioten. Dohrn erörtert nach einem Hinweis auf den gegenwärtigen Stand der Frage nach dem Ursprung der Kopfganglien (Froriep, Beard, Goronowitsch), was bei Selachierembryonen aus dem Theil der Gan glienleiste wird, der sich hinter der Ohrblase bis zu den Occipitalsomiten erstreckt, also dem Bezirk, der vom Glossopharyngeus und Vagus eingenommen wird. Bei 4 mm langen Embryonen von Torpedo ocellata scheidet sich der vordere Abschnitt — Glossopharyngeus- platte — vom hinteren, der eigentlichen Vagusplatte. Letztere reicht auf den beiden Körperseiten nach hinten verschieden weit, und Hand in Hand mit dieser individuellen Ungleichheit geht die Abtrennung des hintersten Zellstranges durch Cutiswucherung der anliegenden Somite (Accessorius). Beide Platten differenziren sich später bald mit Ausnahme des sie verbindenden Stückes in eine mediale und eine laterale Lamelle, die sich beide aber erst dann deutlich von einander abheben, wenn durch beträchtliche Auflagerung von ausgewanderten Plakodenzellen die laterale um vieles stärker als die mediale geworden ist. Schon früh lässt die letztere bei einzelnen Embryonen, in- dividuell in verschiedener Ausdehnung, typische Spinalganglienrudimente — Vagusspinalganglien — aus sich hervorwachsen. Während diese aber später allermeist durch Histolyse wieder zu Grunde zu gehen scheinen, bilden einige wenige typische Nerven. Bei der weiteren Differenzirung der Glossopharyngeus- Vagusplatte gehen aus den Plasmabrücken zwischen den Zellen beider Lamellen und zwischen Platte und Medullarrohr Fasern hervor, indem sich intra- cellulär die eigentlichen Nervenfibrillen ausscheiden. Dieser Process schreitet vom Glossopharyngeus noch über das Ende der Vagusplatte hinaus fort. Un- gefähr gleichzeitig bilden sich auch im Rückenmark die motorischen Seiten- horufasern, und zwar wohl auf gleiche Weise wie bei den peripherischen n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem 133 Nerven. Die Seitenhornfasern bahnen sich ihren Weg durch Plasma und Kerue der Medullarzellen und treten aus dem MeduUarrohr erst da, wo die Vagus- Glossopharyngeusplatte (oder am Vorderlcopfe die Facialis-Trigeminusplatte) sich ihm anlegt. Wie die Glossopharyngeusplatte durch Cutis und andere Meso- dermelemente von der Vagusplatte abgegliedert wird, so schiebt sich später auch Mesoderm zwischen das vorderste Stück der letzteren und ihren weiter hinten liegenden Rest und gliedert das 1. Vagusganglion ab, das vom Plakoden- ectoderm der ihm benachbarten Kiemenspalte Zellmaterial erhält. Wenn die Zu- nahme der Vagusplatte und ihrer Ganglien durch Proliferation der Plakodenzellen einen gewissen Umfang erreicht hat, so bleiben die Plakodenzellen im Ectoderm oder ihm dicht angelagert und differenziren sich hier zu Nervenzellen und Nerven- fasern. Bei Mustelus werden Reste von Vagusspinalganglien nicht mehr gebildet ; dafür lässt sich die Bildung der motorischen Seitenhornfasern im MeduUarrohr gut verfolgen, und die Entwickelungsphasen der Vagusplatte zeigen zusammen mit Befunden im MeduUarrohr sehr wahrscheinlich auf autochthone Faserbildung der Vagusplatte hin. Wenn die ersten glänzenden Cylinder in den Plasma- brflcken zwischen Vagusplatte und Rückenmark auftreten, nimmt auch die so- genannte weiße Substanz, die durch das Auswachsen und Aneinanderlegen der Medullarzellen zu Stande kommt, zu. In ihr finden sich ähnliche Plasmamassen und helle Cylinder wie in der Vagusplatte, nur laufen hier verschiedene Faser- systeme durch einander. Das Eindringen der Fasern der Vagusplatte in das MeduUarrohr wird besonders da deutlich, wo die Stränge in größerer Zahl neben einander laufen, die bereits vorhandenen Längsfasern des Markes aus einander schieben und die Medullarzellen zurückdi'ängen. Die Differenzirung der Vagusplatte spricht sich zunächst in der Gliederung in Ganglien aus, die in die zugehörigen Visceralbogen hineinwachsen. Die mediale Lamelle, die wohl hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich den motorischen Theilen des Vagus Zellmaterial liefert, trennt sich dabei in ihre späteren Äste, die sich immer deutlicher von den zugehörigen lateralen Plakodenabschnitten abheben. Die lateralen Zellmassen, die die sensiblen Fasern und damit auch das Material zu den einzelnen Ganglien produciren, werden immer mehr spindelförmig. All- mählich macht sich dann bei ihnen ein Unterschied in der Gestalt geltend, der vielleicht die Differenzirung der eigentlichen Nervenzellen von denen, die zu Ganglienzellen werden sollen, betrifft. Verf. hält es auch nicht für aus- geschlossen, dass eine oder die andere dieser faserbildenden Zellen sich nach- träglich zur Ganglienzelle gestaltet, wodurch sich dann in einer bereits bis zu einem gewissen Grade hergestellten Faser aus der Reihe ihrer Componenten eine Zelle zur Prima inter pares herausbildet. — Weiter wird auf den Über- gang der Fasern der Vagusganglien in die Bahn des eigentlichen Lateralis Rücksicht genommen und der Process in den Ectodermwucherungen zur Ver- vollständigung der Lateralisbildung dargestellt. Zum Schluss kommt Verf. noch auf segmentale ganglienartige Ansammlungen von Ectodermzellen hinter der Vagusplatte an den Lateralisfasern bei Heptanehus zu sprechen und berichtet über eine specifische Verbindung des Glossopharyngeusganglions mit dem Vagusganglion bei Embryonen von Scymnus. R. Harrison(^) untersuchte die Histogenese des peripheren Nervensystems von Salmo. Der Medullär sträng trennt sich von der Epidermis bei den Teleo- stiern wie bei anderen Wirbelthieren durch Abschnürung, nicht durch Dela- mination der obersten Zellschicht des Stranges. Nach der Abschnürung besteht zunächst im Rumpf kein discreter Ganglienstrang; dieser wird vielmehr durch Zellen dargestellt, die in der dorsalen Wandung des Medullarstranges liegen. Diese Zellen bilden bald plasmatische Ausläufer, lösen sich vom Medullarstrang 134 Vertebrata. i los, wandern einzeln zwischen Myotom und MeduUarstrang ventralwärts und sammeln sich nach und nach zu den Anlagen der Spinalganglien. Die Meta- merie dieser Gebilde kommt also erst während der Entwickelung zu Stande. Ihre Zellen bleiben geraume Zeit undiflferenzirt ; dann bilden sie sich in bipolare Zellen um. Der Medullarstrang besteht zur Zeit seiner Trennung von der Haut hauptsächlich aus länglichen, epithelial geordneten Sttitzzellen, die sich von der Mittelebene bis zur äußeren Grenzmembran erstrecken, und deren Kerne in verschiedenen Reihen angeordnet sind. In einer inneren kernfreien Zone liegen die Keimzellen^ in einer gleichen äußeren vereinzelte Neuroblasten. Die Grenzen der Epithelzellen sind zunächst deutlich. Die Zellen enthalten ein sehr feines Netz von Plasmafäden, denen äußerst feine Körnchen angereiht sind. Die beiden Seitenhälften des MeduUarstranges sind zunächst blos durch eine mediale Membran von einander getrennt. Der Centralcanal entsteht durch den Zu- sammenfluss kleiner Vacuolen, die sich in den Zellen neben der medianen Grenze der Zellen (Epithelzellen und Keimzellen) bilden. Die meisten Neuro- blasten werden allmählich birnförmig; das zugespitzte Ende wächst dann zu einer Nervenfaser aus. Die übrigen werden spindelig, und von jedem Pol wächst ein Fortsatz zu einer Strangfaser aus. In gewissen Fällen, besonders deutlich bei den Commissurenzellen, hat das wachsende Ende eine kleine glatte Anschwellung. Die auswachsenden Nervenfasern bohren sich durch die Sub- stanz der Stützzellen ohne Rücksicht auf die darin enthaltenen Fäden und auf die Zellgrenzen hindurch; die wachsenden Nerven werden also nicht in die Maschen eines präformirten Netzes geleitet, sondern das Netz (Randschleier) verdankt seine Structur dem activen Wachsthum der Nervenfasern. Die moto- rischen Wurzeln der Spinalnerven entstehen dadurch, dass die Fortsätze von Neuroblasten in der ventralen Hälfte des Rückenmarkes die äußere Grenz- membran durchbrechen und weiter wachsen. Anfangs besteht jede Wurzel aus nur 1 Zellfortsatz, und dieser wächst nicht direct in die anliegende Muskel- platte, sondern ventralwärts. Etwas später wachsen Fasern direct gegen das Myotom, während noch andere sich dorsalwärts wenden, um den Ramus dorsalis zu bilden. Erst viel später wandern einige Zellen an jedem Nerv entlang aus dem Rückenmark aus und gesellen sich wohl den sympathischen Ganglien als motorische Elemente zu. Die Hinterz eilen (Rohon's Riesenzellen) ent- stehen im dorsalen Theil des MeduUarstranges nahe der Fitigelkante, d. h. unmittelbar neben dem Ganglienstrang. Die dort gelegenen Neuroblasten wachsen meist bipolar in der Längsrichtung aus, und die Fortsätze nehmen ihren Weg durch die Epithelzellen an der Flügelkante und bilden, als erste Fasern des Markes überhaupt, den Anfang des Hinterstranges. Während die Strangfasern auswachsen, dehnt sich der Leib der Hinterzelle in der Querebene aus und rückt allmählich der dorsalen Mittellinie zu. Die Fasern bleiben an der ur- sprünglichen Stelle, und die Verbindung zwischen Zellleib und Faser wird dünn ausgezogen; die bipolare Zelle wandelt sich somit in eine unipolare um. Hinter- zellen gibt es bei älteren Embryonen in allen Gegenden des Rückenmarkes vom Bereich des 4. Myotoms bis zum Schwanz. Mit dem Schwund des Dotter- sacks bilden sie sich bei Sahno wie bei den Selachiern und den meisten Teleo- stiern zurück. Die meisten bilden lediglich Strangfasern, die übrigen auch periphere Fasern. Diese entstehen durch Umbildung von plasmatischen Aus- wüchsen, die vom Zellleib oder einem der Längsfortsätze hervorsprossen; sie sind sehr dick und hüllenlos. Die aus ihnen gebildeten Nerven — jeder be- steht aus 1 oder 2 Fasern — verlaufen über die Myotome nach der Haut; sie sind segmental, fehlen jedoch beständig vor dem 7. Segment und individuell verschieden in einzelnen Rumpfsegmeuten. Im bipolaren Stadium gleichen die n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. j^35 Hiuterzellen nach Form und Vertheilnng ihrer Fortsätze den mittelgroßen bipo- laren Ganglienzellen im Marke von Amj)hioxus. Sie sind diesen (nicht den Colossalzellen), ferner den Hinterzellen von Petromijzon, Beard's transitorischen Nervenzellen und wohl auch den Riesenzellen einiger erwachsener Teleostier homolog; weiter sind mit den Zellen des Ganglienstranges verwandt primitive sensible Elemente, die nicht von ihrem Ursprungsherde auswandern. Bei S. sind sie eine Zeitlang die einzigen mit peripheren Nerven versehenen sensiblen Elemente. Sie diiferenziren sich gleichzeitig mit den motorischen Nerven und den Commissurenzellen. Erst bedeutend später entstehen die Spinalganglien- zellen und übernehmen ihre Function. — Hierher auch R. Harrison(2). Verworn gibt einen Überblick über die wesentlichsten neueren Erfahrungen und Ansichten, die zur Neuroneplehre in Beziehung stehen, und kommt zu dem Urtheil: »die anatomischen und physiologischen Untersuchungen des letzten Decenniums haben nicht vermocht die Neuronenlehre zu erschüttern. « Der Kern der Neuronenlehre liegt in der Auffassung des Ganglien zellkörpers mit seinem Nervenfortsatz und seinen Dendriten als einer cellulären Einheit. Ob Contact oder partielle Continuität, ist secundär. Verf. hält es sogar für wahrscheinlich, dass die Neuronen bei erwachsenen Individuen oft durch directe Continuität ihrer lebendigen Substanz oder besonderer fibrillärer Differenzirungen mit ein- ander in innigerem Zusammenhange stehen. Die Beobachtungen Apäthy's, dass die Neurofibrillen nicht von den Ganglienzellen, sondern von eigenen Nerven- zellen producirt werden, hält Verf. für ungefährlich, da kein bindender Beweis vorliege; Apäthy's Auffassung »möchte mehr dem Wunsche entsprungen sein, für die Vorstellung von der histologischen Selbständigkeit der Fibrillen auch eine embryologische Stütze zu gewinnen, als einer ganz unbefangenen Deutung der Befunde«. Die Kritik der Angaben über die Plasticität der Dendriten führt zu dem Schluss, dass bis jetzt kein Beweis für die normale Contractilität der Dendrite beigebracht sei. In der Frage nach der functionellen Bedeutung des Ganglienzellkörpers mit seinen Dendriten hält Verf. das Bethesche Experi- ment an Garcinus nicht für beweiskräftig. »Die physiologischen Thatsachen, dass sich die centralen nervösen Theile in jeder Beziehung gänzlich anders verhalten als die peripheren Nervenstämme«, sprechen zu Gunsten der Annahme, dass die Ganglienzelle im Centralnervensystem an dessen specifischen Functionen betheiligt ist. Eine directe Widerlegung aber der Ansicht, dass die Ganglien- zellen nur nutritorisch sein sollen, scheinen Verf. die Thatsachen der Ermüdung zu liefern. Auch die specifische Wirkung von Giften auf ganz bestimmte Ele- mente der Centra spricht gegen die Annahme einer continuirlichen und quali- tativ überall gleichartigen Fibrillensubstanz ; Verf. hält die Neuronenlehre erst dann für erschüttert, wenn es zu zeigen gelingt, dass »das, was wir als eine celluläre Einheit betrachten, in Wirklichkeit aus mehreren Zellen besteht«. — Nissl kommt dagegen zu dem Schluss, es sei die allerhöchste Zeit, mit dem Neuronenbegriff zu brechen, da dieser soviel Unheil und Verwirrung angerichtet habe. Verf. führt zunächst an dem Beispiel der motorischen Bahn den Beweis, dass die Ergebnisse der Neuropathologie und der Degenerationen die Neuronen- lehre nicht begründen. Auch die Golgischen Präparate können ihre Richtigkeit nicht beweisen, ja nicht einmal wahrscheinlich machen. Auf der anderen Seite steht aber nach den sicheren Resultaten Apäthy's der Neuronenbau mit dem Bau des Nervensystems der Wirbellosen in directem Widerspruch. Bei den Wirbelthieren hat jede Nervenzelle einen scharf begrenzten Leib, der in einem geschlossenen Korbe (Golginetz) liegt; nur wo das Axon die Zelle ver- lässt, hat der Korb ein Loch. Zwischen den Körben der verschiedenen Zellen liegt graue Substanz. Stehen die Körbe dicht neben einander, so sind sie durch 136 Vertebrata. ein lockeres Geflecht verbunden. Die Zellsubstanz umhüllt die Axonfibrillen nur auf der kurzen Strecke des Nervenfortsatzes, wo sie sich allmählich ver- jüngt. An der Spitze des Nervenfortsatzes ist sie ganz verschwunden, und nur die zu einem dichten Strang vereinigten Axonfibrillen überschreiten das Zellgebiet. Die Nervenfaser ist aber nur bis an die Stelle des Graues zu ver- folgen, wo sie ihr Mark verliert. Bethe's Hypothese, wonach die Achsencylinder sich nach Verlust der Markscheide theilen und gegen ein Golginetz ziehen, wo dann die Neurofibrillen die perifibrilläre Substanz verlieren und in der Balken- substanz des Netzes ein Geflecht bilden, aus dem die Neurofibrillen der Nerven- zellen hervorgehen, wäre ganz plausibel, wenn Bethe nicht das nervöse Grau unberücksichtigt gelassen hätte. Die Golginetze nehmen bei Weitem nicht den Raum ein, der für das nervöse Grau übrig bleibt, auch nach Abzug des Raumes für Gefäße, Glia, Dendrit- und Achsencylinderabschnitte und markhaltige Fasern. Auch aus dem Missverhältnis zwischen Nervenzellen und Fasermassen im Großhirn von Homo müssen schwere Bedenken gegen die Neuronenlehre er- wachsen, die auch nicht durch die Annahme zahlreicher Collateralen wegzu- schaffen sind. Die Achsencylinder treten, nachdem sie ihre Markscheide verloren haben, in das nervöse Grau über, das vielleicht ähnlich wie das Ele- mentargitter Apäthy's gebaut ist. Aus diesem Gitter gehen einerseits Achsen- cylinder hervor, die zu markhaltigen Fasern werden, andererseits treten die Gitterfasern in die Substanz der Golginetze ein ; hier sammeln sich die Elementar- fibrillen zu Neurofibrillen und treten als solche an jeder Stelle des Zellleibs und der Dendritenoberfläche in die Nervenzelle ein, um entweder in das Axon und den Achsencylinder zu gelangen, oder um den Leib der Nervenzelle blos zu durchsetzen und eine andere Stelle des Golginetzes zu erreichen, von wo aus sie wieder ins nervöse Grau übertreten. Das Golginetz ist gleich der Markscheide eine accessorische Einrichtung des Nervensystems und soll die Bildung von »Nervenzellenneurofibrillen« vermitteln. Der Nahverkehr einer Nervenzelle findet durch das Golginetz, der Fernverkehr durch das Axon statt. Ob nun aber die Beziehungen zwischen Zelle, Fasern und Grau wirklich so, wie geschildert, sind, oder anders, ist gleichgültig; jedenfalls muss eine nervöse Substanz im Grau existiren, die von der Zellsubstanz der scharf begrenzten Nervenzellen unabhängig ist. Mit diesem Postulat muss aber der Neuronen- begriff fallen. »Die folgenschwere Gefahr der Neuronenlehre besteht darin, dass sie unser geringes Wissen vom elementaren Aufbau des Nervensystems verschleiert, dass sie ein Wissen vortäuscht, das nicht vorhanden ist. « — Hierzu bemerkt His, dass das Bild, das Nissl sich vom Bau der centralen Nerven- substanz macht, noch nicht in allen Theilen klar sei. Im Übrigen verschiebt Nissl wohl den Stand der Frage wesentlich, indem diese von dem entwickelungs- geschichtlichen Boden abgedrängt wird, auf dem der Begriff der Nerveneinheit (des Neurons) zuerst entstanden ist. Das aus den Spongioblasten hervorgehende Myelospongium sei in seiner Geschichte und Bedeutung noch nicht erschöpfend bekannt, und die Existenz eines von den Neuroblasten unabhängig entstehenden nervösen Gewebmateriales sei entwickelungsgeschichtlich zu begründen. Bethe bringt weitere Beweise für die Unhaltbarkeit der Neuronentheorie als Cellulartheorie. Nach Durchschneidung des Ischiadicus von Ganis und Lepus regenerirt sich bei verhinderter Zusammenheilung des centralen und peripheren Nervenstumpfes, also bei ausgeschlossenem Einfluss des Centrums, der periphere Stumpf bei alten Thieren partiell, bei jungen vollkommen. Es finden sich darin neben marklosen Fasern andere, mit Schwannscher Scheide, Markscheide und Achsencylinder voll deutlicher Primitivfibrillen. Durchschneidet man einen solchen Nerven, der in keiner Verbindung mit dem Rückenmark II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 137 steht, zum 2. Male, so degenerirt nur das periphere Ende, während das centrale erhalten bleibt. Es kann also nicht die Abtrennung von einem trophischen Centrum Schuld an der Degeneration des peripheren Stumpfes sein. Dass die Nervenfasern nicht sehr lange Fortsätze von Ganglienzellen sind, sondern einen multicellulären Ursprung haben, trifft auch bei Gallus zu. Wenn noch keine Nervenfasern das Rückenmark verlassen haben (2 Tage und 12-16 Stun- den), lassen sich da, wo später die Fasern auftreten, Zellreihen vom Rücken- mark bis zum Myotom und noch weiter verfolgen. Wenn die ersten Fasern vom Rückenmark austreten, gibt es auch immer schon am Myotom primitive Nervenfasern. Die Zahl der Fasern ist entweder am Rückenmark und am Myotom gleich groß oder am letzteren größer. Schon früh verlaufen innerhalb der langen Zellen des Zellstranges primitive Nervenfasern, und zwar häufig mehrere. Andere liegen außerhalb, aber dicht an den Zellen, so dass es den Anschein hat, als ob die gebildeten Nervenfasern aus dem engeren Zeilverbande herausgeschoben würden. Verf. glaubt aber, dass auch diese noch im diffusen Zellplasma liegen, das nur nicht mehr die genügende Dichtigkeit hat, um fär- berisch darstellbar zu sein. Jedenfalls spricht Alles dafür, dass die primitiven Nervenfasern vom Centrum bis zur Peripherie innerhalb einer Reihe mit ein- ander verbundener Zellen entstehen. Die die Nerven producirenden Zellen vermehren sich nur aus sich heraus durch Karyokinese, eine Einwanderung findet nicht statt. Diese Zellvermehrung ist bis zum Ende des 5. Tages gering, und da die Zellen die Achsencylinder hauptsächlich auf der Seite nach der Mitte der Nervenanlage zu ausscheiden, so kommen am 5. Tage Nervenstrecken vor, die in der Mitte fast zellfrei sind. Später wird die Zellvermehrung reger, und bald sind alle primitiven Fasern mit Kernen reichlich besetzt. Zu dieser Zeit fängt die Differenzirung der primitiven Fasern au, d. h. die Neurofibrillen entstehen erst nach der Besetzung der ganzen Faser mit Kernen. Dohrn recapitulirt die Ergebnisse seiner früheren Arbeit über Nervenfaser und Ganglienzelle [s. Bericht f. 1891 Vert. p 135] und erklärt seine nach- träglichen Zweifel daran [s. Bericht f. 1892 Vert. p 158]. Nach erneuter Prüfung hält er alle jene Resultate über die Entstehung der Nerven und die Bedeutung und Herkunft der Schwannschen Kerne im Wesentlichen aufrecht. Kölliker's Widerspruch wird, nach eingehender Discussion der Ausläufertheorie von Remak, His und Kölliker und der gegnerischen Theorie vom uranfänglichen Znsammenhang der Nervenfasern mit ihren Endorganen im Embryo, zu deren Prüfung Verf. die Seitenhornfasern vorschlägt, als unbegründet zurückgewiesen. Auch die neueren Untersuchungen von Harrison und Gurwitsch enthalten keine genügenden Beweise. Lugaro kommt nach eingehender Prüfung der Literatur zu dem Schluss, dass bis jetzt keine einzige Thatsache dem Wall er sehen Gesetz widerspricht. Plignat(2) versucht »ä raconter l'histoire de la vie de la cellule nerveuse«. Er schildert zunächst das Bekannte über Histogenese, Morphologie und Histo- logie, macht Angaben über ihre Physiologie unter Berücksichtigung der Modi- ficationen des Plasmas und des Kernes in den verschiedenen functionellen Zu- ständen, geht auf die Involution ein und knüpft Bemerkimgen über die Histo- pathologie an. Zum Schluss wird die Neuronentheorie mit den neueren That- sachen confrontirt, wobei Verf. zu dem Schluss kommt: »II parait assez mal fonde de rejeter la doctrine du neurone . . . il est plus rationnel et plus utile de la conserver, en la modifiant suivant les exigences du progres scientifique ! « Turner findet außer den gewöhnlichen Nervenzellanastomosen bei Canis, Felis, Mus und ErinaecHs eine andere Art von directem Zusammenhang einzelner Neuronen. Im Kleinhirn kann dieselbe Faser des Arbor vitae nach ihrer 1 38 Vertebrata. Theilung als Achsencylinder zu 2 oder mehreren Körnerzellen gehen. Anderer- seits kann eine Körnerzelle außer dem Achsencylinder zur Molecularschicht einen anderen zum Arbor vitae senden. Wahrscheinlich sind die gewöhnlich als Den- drite gedeuteten Fortsätze sympathischer Nervenzellen Achsencylinder. »If this be correct each cell receives the axon of a cell higher in the System and gives oflF a bunch of finer axons for cells lower in the system. « Die dornigen Aus- wüchse sind keine Artefacte, »but primitive fibrils, invested by cytoplasm for a certain distance from the dendrites into which they enter«. Studnicka('') macht Bemerkungen über die feinere Structur der Ganglien- zellen des Lohns electricus von Torpedo. Die aus dem Neurit tretenden Fibrillen beschreiben einen Spiralwirbel, der sich halbwegs zwischen Eintritts- stelle und Kern um eine stark färbbare tigroide »Achse« legt. Diese Tigroid- anhäufung verbindet sich mit der Membran des Kernes und scheint jenseits desselben eine »Kappe« als Fortsetzung zu haben. Bei später conservirtem Material fand Verf. »zu nicht geringer Über^schung . . . nur selten jene so schönen Bilder wieder«. Romano macht Angaben über die feinere Structur der nervösen elektrischen Zellen von Torpedo und Raja. Außer spärlicher Neuroglia kommen im Lohns electricus von T. »cellule motorie dei nuclei accessorii« und »neuro-elettrosomi« vor. Während von ersteren »la funzione dell' impulso motorio« ausgeht, sind letztere »centi'i di resistenza, reostati naturali della eletti'icitä animale« und »per tal fatto la vera ragione dell' immunitä dell' animale alla propria scarica«. Diese Zellen sind »individualitä a se«, Elemente, die sich nicht vermehren, aber »per la disposizione topografica e per gli stimoli elettrici periferici, si accrescono continuamente in volume in rapporto all' accrescimento e alla funzio- nalitä dell' organo periferico«. Ihr Plasma zeichnet sich durch negative Eigen- schaften aus, und der Kern ist »uno spazio ventricolare«. »L'aria liquida e la luce monocromatica« haben dem Verf. »grandi vantaggi allo studio« geboten. SmirnOW(2) beschreibt den Bau der Spinalganglienzellen eines 4mona- tigen Embryos von Homo. Von Einzelheiten seien folgende hervorgehoben. Es gibt große, mittlere und kleine Zellen; den centralen Theil des Ganglions nehmen vorzugsweise die kleinen und mittleren ein. Zuweilen trifft man 2-5 kernige Syncytien, deren gemeinsame bindegewebige Kapsel sich zwischen die kernhaltigen Knospen, die durch Plasmazüge verbunden sind, einfaltet. Wo der Zellfortsatz nicht auffällig dick ist, gehen von ihm bisweilen 1-3 Zweige aus, die sich büschelartig verästeln, es sind vielleicht Dendrite. Das Proto- plasma hat »fädigen körnigen«, das spongioblastische Gerüst wabigen Bau. Das Canälchennetz der Zellen erstreckt sich auch in den Kern und setzt sich außerhalb der Zelle in die Lymphräume des interstitiellen Bindegewebes fort. Einmal wurde neben einem Kern ohne jede Theilungserscheinungen eine Spindel beobachtet. Im Kernkörperchen können gewisse Körner ihren Ort verändern und auch austreten. Einmal wurde im Kern ein Krystall beobachtet. — Über die Spinalganglienzellen von Mus s. Hatai(i). Sjövall fand in den Kernen der Spinalganglienzellen von Hystrix Ein- schlüsse, die er den von Lenhossek beschriebenen Krystalloiden der Zellen sympathischer Grenzstrangganglien an die Seite stellen möchte. Es sind Stäb- ehen oder Scheiben. Vielleicht handelt es sich um, »eine trophische Substanz von einer dauerhafteren Natur als das Tigroid«. Im Plasma solcher Zellen kommen außer beiden Holmgrenschen Canälchensystemen längliche Gebilde vor, die vielleicht auch Krystalloide sind. Sie stehen in keiner Verbindung mit den Kerneinschlüssen und tiberragen die Zellgrenzen nie. — Über Golgische Netze s. Soukhanoff. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 139 Nach neueren Untersuchungen findet IVIÜhlniann(^), dass bei ITomo in den Nervenzellen die von ihm schon früher beschriebene degenerative I'ildung von Fettpigment bereits in den ersten Lebensjahren beginnt, aber zunäclist wegen »hochgradiger compensatorischer Fähigkeit des Protoplasmas der Nervenzellen« ohne schädlichen Einfluss für den Organismus ist. Erst im Alter vei mindert die stets fortschreitende Degeneration die functionellen Fähigkeiten. — Eine Bestätigung für die Auffassung dieser Veränderungen der Nervenzeller. als eine Fettmetamorphose findet Mühlmann (^) an pigmentlosen Nervenzellen von Cavia. Nach Olmer(^j unterscheidet sich das Pigment, das mit zunehmendem Alter und nach allen Krankheiten der nervösen Centren in den Nervenzellen als Derivat der chromatophilen Substanz auftritt, von dem, das sich bald nach der Geburt in den Zellgruppen der Substantia nigra, des Locus coeruleus etc. bildet. Während ersteres auch bei anderen Säugethieren vorkommt, ist letzteres auf Homo beschränkt. Auch chemisch sind beide Pigmente verschieden: das »pig- ment de degenörescence « färbt sich electiv mit alkoholischer Anilinblaulösung, das andere nicht. - — Hierher auch Olmer(^). Nach Morat ist die temporäre Gelbfärbung der Spinalganglien von Rana durch das constante reichliche Auftreten von Fetttröpfchen bedingt, die nach Bonne (^) ihren Sitz in der bindegewebigen Kapsel, nicht in der Ganglienzelle selbst haben. Die Tröpfchen verschwinden nach der Winterruhe allmählich und dürften bei der Ernährung von Kapsel und Ganglienzelle eine Rolle spielen. Kolster(^) beschreibt in den Vorderhornzellen von Cottus, Rana, Tropidotiotus, Änguis, Testudo, Colmnba, Ovis, Bos, Sus und Homo Centralgebilde , die er als Sphären und Centralkörper in Anspruch nimmt. Sie kommen wohl als permanente Zellorgane allen centralen Nervenzellen zu, nur sind sie mit den gegenwärtigen Methoden nicht in jeder Zelle gleich vollständig darzustellen. Die »durch die Abweichungen von der glatten Kernobertiäche bedingte Ver- größerung derselben« steht mit der Ernährung im Zusammenhang. Der Kern liegt stets excentrisch. Für die Annahme cyklischer Kernwanderungen liegen keine genügenden Gründe vor. — Hierher auch Kolster(*), Matal (2) und Monforte. Über Nervenzelltheilung von Mus s. Hamilton, von Felis Hatall-^). Donaggio(^) findet in dem peripheren Theil des »rivestimento reticolare« der Vorderhornzellen, weniger deutlich bei den großen Pyramidenzellen der Hirn- rinde von Cards, feinste Fibrillen, die eine »fitta raggiera fibrillare« mit ver- schieden gestaltetem Centrum bilden. — Hierher auch Donaggio(^). Vincenzi(^) weist mit Golgi's Methode im verlängerten Mark von Canis, Cavia, Lepus und Felis nach, dass das von Golgi beschriebene »rivestimento delle cellule nervöse« kein Netz, sondern ein aus kleinen polygonalen Schüpp- chen zusammengesetztes Mosaik ist, das mit den Blutcapillaren in Zusammen- hang steht. — Hierher auch Golgi. Kolmgren sieht sowohl in den Ganglien von Helix, als in den Spinalganglien von Wirbelthieren [Äcmithias , Salmo, Cavia, Lejyus, Erinaceus, Bos, Equus), dass die Ganglienzellen von den Ausläufern benachbarter multipolarer Zellen durchbohrt werden. Diese intracellulären Fortsätze verzweigen sich vielfach und gehen mit einander zahlreiche Anastomosen ein, »wodurch der Nerven- zellkörper ein Spongioplasma bekommt, das jedoch genetisch ihm nicht zu- gehört«. In den Spongioplasmafasern können durch Vacuolisirung »oder viel- leicht richtiger ausgedrückt durch das Zusammenfließen innerhalb der Ausläufer entstandener Tröpfchen« Saftcanälchen zu Stande kommen, die direct mit ähn- lichen Canälchen oder Hohlräumen in den Matrixzellen dieses Netzes eventuell communiciren. Da die Tigroidsubstanz in Beziehung zu diesen Canälchen steht, 140 Verteljrata. so möchte Verf. das Netz als Trophospongium der Nervenzelle bezeichnen. — Hierher auch Fragnito. G. Paladino(^) findet auch bei Trygon im Rückenmark pericelluläre und endocelluläre Neuroglianetze, die mit dem interstitiellen Gewebe zusammen- hangen. Ähnliche innige Beziehungen bestehen zwischen den dickeren Fasern des Markes und der sie umgebenden Neuroglia. In beiden Fällen handelt es sich um einen complicirten Ernährungsapparat, der nebenbei wohl auch als Isolator wirkt. — Hierher auch G. Paladino(^). G. Huber gibt eine kurze Beschreibung der Neuroglia des Rückenmarkes von Canis, Felis^ Lepus^ Columha^ Emys und Rana. Es besteht ein chemischer Unterschied zwischen den Neurogliafasern und dem Plasma der Zellen, der aber bei den verschiedenen Thieren nicht gleich zum Ausdruck kommt. Die Fasern sind nicht die Ausläufer der Zellen, wenn sie auch nicht vollständig vom Plasma derselben getrennt sind und sich oft ihrem Verlaufe anschließen. Die mit Ausläufern versehenen Neurogliazellen ähneln den Astrocyten oder Astroblasten nicht. Capobianco constatirt an 7 mm langen Embryonen von Mus das Eindringen von Mesoderm in das Kleinhirn und sieht hierin eine Bestätigung der Be- obachtung über den doppelten Ursprung der Neuroglia [s. Bericht f. 1898 Vert. p 136]. Wen dt beschi'eibt die Veränderungen der Ganglienzellen von Rana nach elektrischer Reizung. Die regelmäßige ovale Form der Zelle geht verloren. Im Plasma treten Vacuolen auf, die durch canalartige Lücken unter einander verbunden sein können. Die Vertheilung des Tigroids ist unregelmäßig, und ein Theil erscheint fein diffus oder aufgelöst. Zuweilen findet sich ein Netz. Der Kern liegt excentrisch, hat unregelmäßige Form angenommen und ist oft hernienartig ausgebuchtet. Das Kernkörperchen ist ebenfalls mehr nach der Peripherie gerückt und tritt zuweilen fast ganz aus. Nach Martinotti & Tirelli bleibt bei entkräfteten Lepus die Zellstructur der Spinalganglienzellen im Allgemeinen unverändert, nur in vereinzelten Zellen macht sich am Kern eine Auflösung geltend. Die Verminderung der Färb- fähigkeit ist nicht auf die Abnahme der chromatischen Substanz, sondern auf ihre qualitative Veränderung zurückzuführen; die Substanz ist daher auch wohl kein Nährmaterial [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 133]. Plignat(^) berichtet über die Veränderungen der Nervenzellen nach natür- licher Ermüdung. Sie erstrecken sich ausschließlich auf wenige Zellen der motorischen Rindencentren. Es lassen sich 3 Typen unterscheiden, die aber durch Übergänge verbunden sind. Die Zellen des 1. Typus haben einen blassen Kern und ein an chromatophiler Substanz armes Plasma; letztere zeigt stellenweise Zeichen von Chromatolyse oder ist bereits geschwunden. Beim 2. Typus nimmt die chromatophile Substanz nur einen beschränkten Rand- bezirk ein, und die Kerne sind arm an Chromatin. Beim 3. und seltensten Typus besteht die ganze Zelle nur noch aus schwach färbbaren Trümmern mit einem Nucleolus als einzigem Kernrest. Wahrscheinlich repräsentirt der 1. Typus ein Ermüdungsstadium, das aber zur ursprünglichen Integrität zurückkehren kann. Die Zellen des 2. Typus haben wohl ihre Thätigkeit eingestellt, mögen sich aber ebenfalls in der Ruhe wieder zu normalen Elementen regeneriren. Die Zellen des 3. Typus hingegen fallen vollständig dem Untergange anheim. Nach Geeraerd ist die natürliche Arbeitsleistung der motorischen Rinden- zellen von Cavia an den Chemismus der chromophilen Substanz, die weder rein Nährmaterial noch Abfallproduct sein kann, geknüpft. Während diese Substanz in der Ruhe auf Kern und Tigroid localisirt ist, vertheilt sie sich n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 141 bei der Arbeit mehr und mehr im Plasma und nimmt ab, in Folge dessen das Tigroid an Dichtigkeit einbüßt. Auch der moniliforme Zustand der Dendrite beruht auf der Verminderung der chromophilen Substanz. Sind die Zellen auf einer gewissen Stufe der Ermüdung angekommen, so sind sie unerregbar, und andere Elemente übernehmen ihre Rolle. - — Hierher auch Geier und Marinesco. Nach Iwanoff haben die Plasmafortsätze der motorischen Zellen der Hirn- rinde [Felis) im entwickelten Zustande normal nur dornartige Anhänge, aber keine Varicositäten. Das Verschwinden dieser Anhänge und das Erscheinen von Varicositäten sind schwere destructive Veränderungen, nicht aber Functions- äußerungen der Nervenzellen. Nach Kodis besteht die Grundsubstanz der Molecularschicht des Klein- und Großhirns aus feinen »Phylloden«, die moosartig auf den dünnsten Zweigen der Nervenzellen aufsitzen, morphologisch aber von den Dendriten zu unter- scheiden sind. Auch im Centralorgan finden sie sich, nicht aber im Rücken- mark, Nucleus dentatus, Olivenkern, den Kernen der Brücke und der MeduUa oblongata. In der Molecularschicht des Kleinhirns fehlen sie bei den stern- förmigen Zellen und Korbzellen, in der Körnerschicht kommen sie nur den Aus- läufern der großen Golgischen Zellen zu. Ihre Vertheilung und Anzahl lässt darauf schließen, dass sie eine wichtige Rolle bei der Function des Gehirns spielen. — Hierher auch Stefanowska('). Crisafulli(') beschreibt die de- und regenerativen Veränderungen, wie sie sich in den elektrischen Nerven von Torpedo nach Durchschneidung abspielen, ohne zu wesentlich neuen Schlüssen für die Nervenhistologie zu kommen. — Über Degenerationserscheinungen nach Ausreißung des N. ischiadicus s. Lubou- schine(2), des N. hypoglossus De Beule. Nach Fickier können sich im Rückenmark sowohl Associationsfasern, als auch Ausläufer centraler Neurone, die zur Verbindung mit peripheren Neu- ronen dienen, regeneriren {Homo, Felis). Nach La Pegna werden die transitorischen Riesenganglienzellen im Rückenmarke von Triton im Marke des sich regenerirenden Schwanzes eben- falls wieder gebildet und atrophiren dann von Neuem. b. Hirn und Rückenmark. Über Fornix und Corpus mamillare s. Edinger & Wallenberg, die Anatomie des Hinterhirns Dejerine & Dejerine'Kiumpke, Atlas von Mittelhirn und MeduUa Sabin, Hirn von Gentetes Beddard(^), Medulla oblongata und Vierhügelgegend der MonotremenKÖlliker, vordere Grenze des Conus terminalis Gebuchten ÄLuboliSChine. Holmes gibt eine ausführliche histologische Beschreibung vom Centralnerven- system des bekannten, 18 Monate am Leben erhaltenen Goltzschen Hundes ohne Großhirn. Burckhardt(2) beschreibt nach Gypsausgüssen die Gehirne zweier subfossiler Rieseniemuren aus Madagascar, Globilemur und Megaladapis. Ersteres gleicht dem von Leniur bis auf einen lateralen Abschnitt des Sulcus parieto-occipitalis, letzteres dürfte eher dem von Avahis und Indris ähneln als dem von Hapa- lemur. — Über das Gehirn von Satyrus orang s. Bolk(^). Ziehen beschreibt schnittweise Faserverlauf und Kerngruppirungen im Hirn- stamm von Pseudochirus. Handrick beschreibt ausführlich den gröberen Bau des Gehirns, des peripheren Nervensystems und des Sympathicus von Argyropelecus. Hauser gibt eine Beschreibung der allgemeinen Morphologie und feineren Anatomie des Gehirns von Mustelus. Die Oblongata zeigt keine große Diffe- 142 Vertebrata. renz vom Bau des primitiven Neuralrohres. Die Vorderhörner des Markes setzen sich in der Oblongata unmittelbar als Kern des Abducens und Elemente der Formatio reticularis fort. Das viscero-sensorische Fasersystem (»communis System«) hat seine Componenten im 7., 9. und 10. Nerven, sein Centrum im Lobus Vagi. Der Fasciculus communis enthält bei den Selachiern weniger Fasern als bei Teleostiern und Amphibien. Der viscero-motorische Kern sendet motorische Fasern in den 5., 7., 9. und 10. Nerven, die alle zunächst bis zu ihrem Austritt im Fase. long, verlaufen. Der Kern erhält Zuleitungen vom Lobus vagi. Der Kern für die Fasern des allgemeinen Hautsinnes ist das Homologen des Hinterhorns im Mark. Fasern dieses Systems enden als Componenten des 5., 9. und 10. Nerven außer in den tieferen Theilen jenes Kernes noch in der Substantia gelatinosa. Viele Fasern dieses Systems treten in den Tractus des 5. Spinalnerven ein, um sich im Rückenmark zu vertheilen. Das Tuber- culum acusticum ist phylogenetisch verhältnismäßig neu und ein specialisirter Theil des Hinterhorns. Die im Tub. acust. endigenden Fasern des acustico- lateralen Fasersystems ziehen als Componenten des 7., 8. und 10. Nerven peripherwärts. Die Zellen des Tub. zeigen dieselben Typen wie die des Klein- hirns. Letzteres ist bei M. relativ groß, was wohl mit der starken Entwickelung des Gleichgewichtssinnes in Zusammenhang steht. Sein allgemeiner Bauplan ist wie bei höheren Thieren, die Unterschiede bestehen nur in der größeren Einfachheit der Theile. Das Cerebellum ist ein Auswuchs der paaren Tub. acustica. Das Mittelhirn scheint seine Organisation in Abhängig- keit vom Dachkern zu gewinnen. Dieser besteht aus einer Gruppe von Riesenganglienzellen, deren Achsencylinder zu den Reißnerschen Fasern werden; Dachkern und Fasern zusammen mit den motorischen Zellen des Rückenmarkes bilden eine directe Reflexbahn zwischen gewissen Sinnesorganen und der Körper- musculatur. Vom Stratum medulläre prof. gehen Fasern in die Nähe der Zellen des Dachkernes, andererseits verlaufen Fasern des Opticus, Geruch- apparates und von weiter hinten gelegenen Gegenden sowie die Achsencylinder der Zellen des Tectum mesencephali in ihm. Das Tectum mesencephali er- hält alle optischen Fasern, und diese enden hier in allen 3 Zonen. Das Zwischenhirn ist hauptsächlich eine Umschaltstation zwischen dem Vorder- hirn und den hinteren Hirnabschnitten. Im Thalamus sind nur 2 Kerne unter- scheidbar. Der Nucleus strati grisei erhält hauptsächlich Fasern aus dem Tractus strio-thalamicus , und die Nervenausläufer seiner Zellen bilden den Tractus thalamo-tectalis. Der Nucleus genic. erhält Collateralen der optischen Fasern, die hier enden, und steht als optisches Centrum weit hinter dem Tec- tum mesencephali und den gleichnamigen Gebilden höherer Thiere zurück. Das Vorder hirn erinnert schon in vielen Punkten an das der höheren Verte- braten; es hat ein gut abgegrenztes Epistratum, dessen Zellen ihre Achsen- cylinder zum Corpus striatum und Pallium senden. Das Corpus str. ist ein olfacto-motorisches Centrum, von wo aus die Achsen durch den Tractus strio- thalam. zum Thalamus ziehen. Der letztgenannte Faserzug erhält ein accesso- risches Bündel vom »Nucleus neuroporicus«. Es existirt weiter ein Nucleus postolfact. als olfactorisches Nebencentrum. Das Pallium zeigt keine Zell- schichtung, nur 3 Zellarten, und empfängt aus allen benachbarten Kernen der Riechsphäre Zuleitungen. Die Axone der Zellen des Palliums ziehen als Tractus pallii zu weiter nach hinten gelegenen Bezirken und scheinen so die Geruchs- empfindung direct auf diese zu übertragen. — In ähnlich ausführlicher Weise beschreibt Holm unter Berücksichtigung der metameren Gehirnnerven das Nerven- system von Myxine, und Johnston(^) das Gehirn von Acipenser, Johnston(^) stellt einige Vergleiche zwischen PeArofnyxo)i und Acipcnser an. Der Riech- 11. ürganogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 143 apparat zeigt bei beiden große Ähnlichkeit. Der als Rinde beschriebene Theil ist nur das Epistratum. Die Zellen des Lobus olfact. sind bei P. primitiver als bei A. Die Mitralzellen sind nnr schwach differenzirt, während Stern- und andere Zellen sehr zahlreich sind und ihre Neurite zusammen mit denen der Mitralzellen zu den Riechkernen des Vorderhirns schicken. Die schon oft be- hauptete nähere Verwandtschaft des Cerebellum mit dem Tuberc. acust. bei den Fischen ergibt sich auch deutlich bei P. und A. Grönberg beschreibt an 7 Stadien die Entwickelung des Gehirns von Erinaeeus. Als wichtigste Resultate hebt er folgende hervor. Bei der Ein- theilung des Säugergehirns muss die Dreitheilung in Pros-, Mes- und Meten- cephalon zu Grunde gelegt werden. Hemisphärenhirn und Cerebellum sind differenzirte Dachpartien des 1. resp. 3. primären Hirnbläschens; die Reste dieser Bläschen bilden Zwischenhirn resp. verlängertes Mark. Bei E. ist eine quere Dreitheilung des Hemisphärenhirns nicht zu constatiren. Ob man die Anlage des Hemisphärenhirns bei Säugern als unpaar oder paar bezeichnet, hängt davon ab, ob man die Wandpartie in der Medianebene zum Hemisphären- oder Zwischenhirn rechnen will. An der Medulla kann man einen postpontalen und einen präpontalen Theil unterscheiden. Die Längsfurche am Corpus striatum, die bei den Cheloniern zeitlebens besteht, ist hier transitorisch. Die Commis- suren.des Hemisphärenhii-ns, C. ant. , Fornixcommissur und Corpus callosum, entstehen alle in ein und demselben verwachsenen Wandbezirk der medialen Hemisphärenwand. Diesen Bezirk, der sowohl von der Lamina terminalis als vom Septum pellucidum zu unterscheiden ist, nennt Verf. primitive Verwachsungs- platte (Concrescentia primitiva). Fornixcommissur und Corpus callosum werden einheitlich angelegt. Vor der Epiphyse liegt eine deutliche C. superior, und davor sowohl bei E. als bei Le^nis eine Ausbuchtung des Zwischenhirndaches, homolog dem Zirbelpolster der niederen Vertebraten. Der Processus infundibuli ist einem Theil des Saccus vasculosus der Fische und Amphibien homolog. Bei der Bildung des Aquaeductus Sylvii von E. verengt sich das Lumen des Mittelhirns nicht nur relativ, sondern in einigen Stadien auch absolut. Die Kleinhirnanlage ist unpaar in dem Sinne, dass die Kleinhirnlamelle, sobald sie deutlich ist, ein einheitliches Gebilde darstellt; paar dagegen insofern, als die histologische Differenzirung in den Seitentheilen beginnt. In frühen Stadien verlaufen am Boden des 4. Ventrikels 2 Paare von Längsfurchen, die an persistirende Gebilde bei Crocodilen erinnern. Von den 2 Verwachsungen, die nach His bei der Entwickelung der Medulla oblongata von Homo auftreten, zeigt E. keine Spur. Nach Pedaschenko(S2) sind bei Embryonen von Zoarces am Dach des Mittelhirns lateral von den Querleisten (Rathke) und als ihre directe Fort- setzung je 3 oder 4 säulenförmige Vorsprünge vorhanden, die später als die Leisten verschwinden. Dabei entstehen in ihrem Bereich zwischen Dach und Boden des Mittelhirns aus Bündeln von Nervenfasern Verbindungen, die An- fangs Zellketten darstellen. Die Bündel durchsetzen die graue Substanz des Hirndaches und ziehen schräg nach vorn in die oberflächliche Faserschicht des Tectum opticum. Sie scheinen Fasern in die Comm. post. abzugeben oder von da zu beziehen. Eine ähnliche Segmentirung des Mittelhirndaches zeigen Gaster osteus^ Exocoetus und Salmo. Studnicka(^) discutirt die Ansichten über die Anlage der Großhirnhemi- sphären und kommt zu dem Schluss, dass »man immer noch von einem paaren Ursprung der Hemisphären reden kann«. Sie entstehen aus den oberen Partien der Seitenwände, und gleichzeitig wölbt sich die ganze vordere Partie des Vovderhirns etwas nach außen, wodurch ein Epencephalon gebildet wird. Zool. Jahresbericht. 1901. Vertebrata. 19 144 Vertebrata. Ein Großhirn im Sinne der älteren Forscher gibt es nicht. Die Wand des Epencephalons (oder des Parencephalons) als Pallium zu bezeichnen, ist un- richtig, da dieser Name nur nervösen Wänden der Ventrikel, nicht aber Epen- dymmembranen zukommt. — Über die Metamerie des Vorderhirns der Vögel 8. Weber. Smith macht Vorschläge zu einer natürlichen Eintheilung der Hemisphären und polemisirt vor Allem gegen den Gebrauch der Bezeichnung Rhinencephalon und Pallium, die in verschiedenem Sinne gebraucht werden und überhaupt vom vergleichend anatomischen Standpunkte nicht zulässig sind. Das Rhin. ist in mehrere Theile aufzulösen, Pallium aber nicht für die wichtigste Differenzirung der Hemisphären zu gebrauchen, die mehr als jeder anderer Theil »the organ of the mind« ist und eher den Namen Neopallium verdient. Verf. macht folgende Eintheilung, die sich fast schematisch deutlich bei Erinaceus findet: Bulbus olf. , Pedunculus olf. , Tuberculum olf., Lobus pyriformis. Corpus para- terminale (»paraterminal body«), Locus perforatus ant. (»anterior perforated Space«), Formatio hippocampi (Hippocampus s. str. und Fascia dentata), ferner Corpus striatum und Neopallium für den dorsalen kappenförmigen Rest der Hemisphären. Dorello schildert die Entwickelung der Gehirnfurchen und -Windungen bei Sus. Die am frühesten aufti'etenden Furchen verschwinden später entweder ganz oder nur theilweise wieder. Die definitiven Windungen entstehen in folgender Reihe: 1) Sulcus hippocampi; 2) S. rhinalis, S. olfactorius lat., S. fimbriodentatus ; 3) S. splenialis ; 4) S. suprasylvius post. und ant. sup. ; 5) S. coronalis, S. suprarhinalis ; 6) S. sylvianus, S. praesylv., S. suprasylv. ant. inf., S. diagonalis, S. lateralis, S. ectolateralis, S. sagittalis des Lobus pyriformis; . 7) S. cruciatus, S, praecruciatus, S. genuinalis, S. semilunaris, S. corporis cal- losi; 8) S. suprasylv. intermedius, S. ectosylv. post., S. endolateralis ; 9) S. rostralis; 10) S. infraspinalis. Zuckerkand! (^) berichtet über die Affenspalte. Sie wu-d bei den niederen Aifen der alten Welt durch die Einmündung des Sulcus intraparietalis in ein oberes kürzeres (lateraler Schenkel der Fiss. parieto-occip. med.) und ein unteres längeres Stück (F. parieto-occip. lat.) getheilt. Unter dem Operculum occip. des Scheitellappens liegt die tiefe Fossa parieto-occip., an ihrer vorderen Wand liegen 3 Übergangswindungen; die 1. und 2. sind durch den hinteren Abschnitt des Sulcus intraparietalis von einander geschieden. Schon bei den niederen Affen tritt zuweilen die 1. Übergangswindung an die Oberfläche [Gynocephalus). Die Folge hiervon ist: die Auflösung der Aflfenspalte im Bereich der 1. Über- gangswindung, das Auftreten einer Grenzrinne (des oberen Astes der Affen- spalte) zwischen der 1. Übergangswindung und dem Hinterhauptlappen, die Verkürzung der Affenspalte um die Breite der 1. Übergangswindung und das Auftreten einer neuen Furche an der Oberfläche der vorher tiefen Lichtung der 1. Übergangswindung (des Sulcus gyri transitorii I). Es ist falsch, diese Furche als lateralen Schenkel der Fiss. parieto-occip. zu bezeichnen. Da die 1. Übergangswindung nicht immer scharf gegen die obere Scheitel windung ab- gegrenzt ist, so kann der vordere Rand des Sulcus gyri trans. I auch vom Gyrus parietalis sup. gebildet werden. Die geschilderte, bei C. als Varietät auftretende Form der 1. Übergangswindung wird bei den Anthropoiden, Hylo- batiden und Homo zur Regel. Bei H. liegt auch die 2. Übergangswindung oberflächlich. Die höchste Ausbildung erreichen die Übergangswindungen bei den Affen der neuen Welt. Bei Lagothrix liegt 1 und 2 oberflächlich, bei Äteles auch noch 3 fast ganz. Die Verkürzung der Affenspalte ist hier noch stärker als bei L. Es kann also bei H. nur unterhalb der Übergangswin- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 145 dimgen der Rest einer Affenspalte vorkommen, und der Sulcus transversus kann kein Tlieil der Affenspalte sein. »Die regionäre Gleichartigkeit der be- schriebenen Antheile der Gehirnoberfläche« bei den Affen der neuen Welt und H. kann nur so entstanden sein, dass »bei ihnen zum Unterschiede von den Anthropoiden Organthätigkeiten, deren centrale Apparate in der 2. und 3. Über- gangswindung ihren Sitz finden, der Qualität nach eine gleiche oder doch ähn- liche Entfaltung erfahren haben«. Nach Retzius(^) sind (mit Hochstetter) die sog. transitorischen Furchen an den lateralen und medialen Oberflächen der großen Hemisphären des embryo- nalen Hirns von Homo postmortale Artefacte. Flechsig berichtet über die »myelogenetische« Flächengliederung der Groß- hirnrinde von Homo. Dadurch, dass die Markbildung in einzelnen Win- dungen beinahe abgeschlossen ist, während sie in anderen noch gar nicht begonnen, in noch anderen nur eine mittlere Höhe erreicht hat, differenziren sich scharfumschriebene myelogenetische Rindenfelder. Verf. unterscheidet deren jetzt 36 und bringt sie in 3 chronologische Gruppen: Primordial-, Inter- mediär- und Terminalgebiete. Jedem Felde kommt eine besondere anatomische und demgemäß auch functionelle Stellung zu. Die Primordialgebiete sind vor Allem durch ihren großen Reichthum an Projectionsfasern (Leitungen von und nach subcorticalen Centren) ausgezeichnet; sie umfassen die Eintrittsstellen sämmtlicher Sinnesleitungen in die Rinde. Auch die bekannten motorischen Rindenbahnen entspringen in oder unmittelbar neben Primordialgebieten , und jeder Sinnesleitung entspricht eine conjungirte motorische (corticofugale) Bahn. Im Stabkranze liegen im Allgemeinen die corticopetalen Leitungen lateral von den centrifugalen. In den Terminal- und den meisten Intermediärgebieten lässt sich ein Stabkranz nicht darstellen. Über den Associationsmechanismus wird angegeben, dass sich zwischen allen unmittelbar mit einander benachbarten Feldern Fibrae arcuatae finden. Felder, die weiter aus einander liegen, werden durch lange Bahnen verknüpft, aber keineswegs treten alle Felder mit langen Bahnen in ausgiebige Verbindung. Die Terminalgebiete sind am reichsten an langen Associationssystemen, sie sind die Knotenpunkte derselben, aber kein einziges langes System verbindet 2 als Sinnescentren aufzufassende Primordial- gebiete. Die Thiere sind für das myelogenetische Studium ungeeigneter als J?., da der Process viel rascher verläuft (bei Felis etwa in 1/5 der Zeit), und die Zahl der Felder beträchtlich geringer (bei Canis kaum 20) ist. — Über Projections- und Associationscentren s. Debierre. Kolmer sucht das Auftreten einer motorischen Rindenregion in der Wirbelthierreihe festzustellen und möglichst genau abzugrenzen. Er versteht darunter das scharf umschriebene Rindengebiet, wo typische motorische Zellen »vorpostenkettenartig« in einer Schicht vertheilt sind, die in der Regel nur wenige andere Nervenzellen enthält und noch innerhalb der Radiärfaserung liegt. Motorische Zellen sind dabei die, die physiologisch mit motorischen Functionen in irgend einem Zusammenhange stehen und sich histologisch durch folgende Charaktere auszeichnen: im Nissischen Präparat entspringt der Axon aus dem Nervenfortsatzhtigel ; der große Kern hat einen ungefärbten Inhalt, seine Mem- bran ist nur ausnahmsweise sichtbar, nie aber gefaltet; die Gesammtanordnung der mit Methylenblau färbbaren Substanzgruppen ist eigenthümlich ; im Zellleib verlaufen ungefärbte Bahnen; im Betheschen Neurofibrillenpräparate zeigen sie Golgische Netze; die Anordnung ihres Lininnetzes weicht erheblich von dem anderer großer Nervenzellen ab; ihre Nucleolen haben nur winzige Polkörper- chen. Verf. beschreibt dann ausführlich das motorische Rindengebiet von Homo, Maeacus, Cynoeephalus, Cmiis, Felis. - Fledermaus, Erinaceus, Lejms, Mus, Cavia, 19* 146 Vertebrata. Sus, Bos haben keine motorischen Cortexzellen. Im Allgemeinen haben die höheren Säugethiere größere, feiner differenzirte motorische Zellen, die Abstände zwischen den Zellen sind größer, und die sie umgebende graue Substanz ist mächtiger als bei den niederen. — Hierher auch van Durme. Kalischer constatirt nach Versuchen an Columba^ Qallus, Anas und Papa- geien in der vorderen Partie des Großhirns der Vögel medial an der Fissura longitudinalis eine typische motorische Extremitätenregion, lateral eine Kiefer- zungenregion, gut abgegrenzt von der hinteren größeren Partie des Großhu-ns, die von der Sehsphäre eingenommen wird. Außer durch die Lage sind beide motorischen Rindenfelder auch dadurch scharf von einander geschieden, dass die von der Extremitätenregion ausgehenden Nervenfasern in der medialen Scheidewand als Tractus septo-mesenceph. verlaufen, die von der Kieferzungen- region aber durch das Stammganglion, um gleich jenem Tractus zum Thalamus opticus zu gelangen. In Bezug auf die Großhirnlocalisation besteht also eine enge Analogie zwischen Vögeln und Säugern. Melius findet nach Degenerationsversuchen an Maeaeus und Canis, dass viele Projectionsfasern, die in den motorischen Rindencentren entspringen, im Thalamus enden, und zwar wohl sicher im Thalamus beider Seiten. Crisafulli(2) constatirt bei SeyUium nach Zerstörung des Vorderhirns den Verlust freiwilliger Nahrungsaufnahme wohl in Folge von Verletzung der Riech- centren, ferner erhöhte Frequenz der spontanen Schwimmbewegungen, die aber immer von kurzer Dauer sind und am Anfang jeder einzelnen eine gewisse Un- sicherheit an den Tag legen. Onodi(^) stellt experimentell bei Canis als subcerebrales Phonationscen- trum das Gebiet zwischen den hinteren Corpora quadrigemina und dem Vagus- gebiet fest. Für Homo gilt Ähnliches. Manouelian(^) beschreibt in vorläufiger Mittheilung einige Structureigenthüm- lichkeiten in der Schicht der mittleren Pyramiden an der Hippocampus- windung von Felis und Ganis. Die Verzweigungen der Dendrite an der Rinden- oberfläche erinnert oft an die intraglomerulären Verästelungen der Mitralzellen im Bulbus olf. ; »il semble y avoir une identite morphologique entre les appa- reils röcepteurs des neurones appartenant ä un meme Systeme d'articulation, ä une meme voie. « Probst (^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis des Faserverlaufes des Temporal- lappens, des Bulbus olfactorius, der vorderen Commissur und des Fornix nach Exstirpationen und Durchschneidungen an Cmiis und Felis. Für die For nix- fasern, die zu basalen Hirntheilen, zum Ganglion opticum, Riechfeld und Corpus mammillare ziehen, ergibt sich als Ursprung das Ammonshorn und der Uncus. Die Fasern des Riechsystems ziehen vom Lohns olf. zur Rinde des Gyrus hippocampi, wo sie sich verästeln. Im Hu*n und im Ammonshorn liegen dann die Ursprungszellen für ein neues System von Riechfasern, die durch den Fornix in das Riechfeld und zum Theil in die Corpora mamm. ge- langen. Die letzteren haben wieder zahlreiche Verbindungen durch das Vicq d'Azyrsche Bündel zum Kern ant a des Sehhügels und durch den Pedunculus corporis mamm. und das Guddensche Haubenbündel mit dem Mittelhirn. Mit dem Gg. habenulae, das seine Fasern durch die Taenia thalami ins Riechfeld sendet, stehen Sehhügel und Gg. interpedunculai-e in Verbindung. Der Gyrus fornicatus steht einerseits durch den Fornix longus, andererseits durch Fasern des Cingulums zum Riechfelde in Beziehung. Wie die beiden Bulbi olfactorii durch die sog. vorderen Ausläufer der vorderen Commissur verbunden sind, so die mittleren lateralen Partien des Riechfeldes durch das dorsalste Bündel im Mittelstück der vorderen Commissur. IL* Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. 147. Probst (2) berichtet über Verlauf und Endigung der Rinden -Sehhügel- fasern des Parietallappens und macht einige Bemerkungen über den Verlauf des Balkens, Gewölbes, der Zwinge und über den Ursprung des Monakowschen Bündels. Die Rinden-Sehhügelfasern von allen Rindenbezirken, die Fasern der Sehnerven, die Schleife, der Bindearm, d. h. das Kleinhirn-Sehhügelbtindel treten im Sehhügel zusammen. Hier werden die von den genannten Bahnen zuge- ftihrten Reize umgeschaltet und den centrifugalen Sehhtigelbahnen übermittelt, d. h. in erster Linie den Sehhügel-Rindenfasern, den Fasern zum rothen Kern, zum vorderen Zweihügel und zur Substantia reticularis der Vierhügelgegend ; in 2. Linie kommt dann zur Weiterleitung in Betracht die Vierhügel- Vorderstrang- bahn, das Monakowsche Bündel, das dorsale Längsbündel, die cerebrale Tri- geminus-Vaguswurzel, die Brücken- Vorder strangbahn und die Brücken-Seiten- strangbahn. — Über centrale Sehfasern und Sehsphäre s. Probst ('*). — Über den Lobus und Tractus opticus von Ämblyopsis s. Ramsay, das Tectum lob. opt. der Teleostier Aichel. Vincenzi(^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis des ventralen Acusticuskerns von Felis. Die charakteristischen Zellen werden von einer mosaikartigen Mem- bran aus mikroskopisch kleinen, eng an einander gefügten Schüppchen umgeben, wodurch eine Isolirung vom umgebenden Fasergeflecht bedingt wird. Jede Zelle hat mehrere Plasmafortsätze und einen Nervenfortsatz. Letzterer gibt erst weit von seinem Ursprung Collateralen ab und verliert seine Indivi- dualität nie. Keins dieser Neurite geht in den R. cochlearis, alle ziehen zum Trapezkörper. Central theilen sich die Fasern des R. cochlearis (gegen Kölliker und Ramön y Cajal) in der Regel nicht in einen aufsteigenden und absteigenden Ast, sondern nach Abgabe feinster Collateralen gleich in mehrere Hauptäste, die bald wie die Collateralen maschige Geflechte bilden. Nach Vincenzi(^) bestehen die Heldschen Acusticuskelche des Trapez- kernes aus einer kelchförmigen vollständigen oder gefensterten Membran, die in mehrere fädige Zipfel mit Endansammlungen ausläuft, die zuweilen in Zu- sammenhang mit Blutcapillaren stehen. Der Kelch um die Zelle ist von der mosaikartigen Zellhülle, die nie Filamente oder lamellenförmige Fortsätze trägt, immer geschieden. Die dicken Fasern, an denen die Kelche sitzen, bestehen aus einem centralen Faden und einer Hülle; die Kelchmembran hat innen ein complicirtes Fasernetz. Nach Boeke dififerenzii-en sich bei den Embryonen von Muräniden schon früh, wenn von der eigentlichen (hier ausschließlich ectodermalen) Hypophyse noch keine Spur vorhanden ist, in einem Abschnitte der ventralen Infundibular- wand Sinnes- und Stützzellen. Später bilden letztere an ihrer nach innen schauenden Fläche eine Art Cuticula, die »man in ihrer Gesammtheit am besten einer Membran mit großen kreisranden Löchern vergleichen kann«. Durch jedes Loch ragt der Plasmakegel einer Sinneszelle, der mit Bläschen auf feinen Stielchen besetzt ist. Scorpaena und Fierasfer haben ähnliche larvale Sinnes- organe. — Über die Hypophysengegend und Prämandibularhöhle von Oongylus s. Salvi. Nach Zeleny nimmt das Mesoderm keinen Antheil an der Bildung der Hypo- physis von Chelonia. — Hierher auch Staderini. Lo Monaco & van Rynberk finden nach Exstirpation der Hypophyse bei Felis und Canis, dass sie betrachtet werden muss als »un organo involuto che non ha importanza funzionale, ne generale, ne speciale«. Nach Studnicka('*) ergießt sich bei Orthagoriseus das in den Intercellular- lücken der compacten Zellstränge der Hypophyse auftretende Secret in die pericapillaren Räume. Ähnliches gilt für Lophius, 148 Vertebrata. Thom macht Angaben über Lage, Form, Farbe und Größe der Hypophysis von Homo. Ein Unterschied zwischen cyanophilen und eosinophilen Zellen ist zu bestätigen; beide Arten sind normal. Die sogenannten Hauptzellen sind einzutheilen in schwach cyanophile, schwach eosinophile und »chromophobe« Zellen. Die gleiche Unfähigkeit, Farbe anzunehmen, zeigen die InterfoUikulär- räume. Die Cysten bilden sich mit dem Alter der Individuen in der Weise, dass Epithelien des Vorderlappens gegen den Hinterlappen vordringen , den Spalt partiell verstopfen und die Einzellumina zertheilen. Über die Function kommt Verf. zu folgender Hypothese. »Die stark chromophilen Zellen der Hypophyse erzeugen ein chromophiles Secret in Form sehr feiner Granula. Die Zellgrenzen werden undeutlich, der Kern rückt zur Peripherie, hier treten die Granula aus und mischen sich mit einem von den chromophilen Elementen gelieferten unfärbbaren Secretstoffe. Entweder diffundirt dieses Gemisch durch die Membrana propria .... oder aber es kommt zu einer De- generation, einer Schmelzung einer Randzelle im Verein mit umschriebenem Schwunde der Membrana propria. Damit ist eine freie Communication mit dem interfollikulären Lymphraume gegeben.« Zu unterscheiden sind ein intra- follikuläres meist concentrii'tes Colloid, ein peri- oder interfollikuläres sehr dünnes Colloid und ein CystencoUoid in der Höhle und den Cysten, von wech- selnder Concentration. Bei letzterem kommt es neben der reinen Absonderung wohl auch zur Ausstoßung von Zellen in das Lumen. — Über die Hypophysis der Säuger s. Gemelli. Nach Wallenberg(^) entspringt bei Lepus das basale Riechbündel (Edinger's Riechstrahlung zum Zwischen- und Mittelhirn) zum größten Theil aus der basalen (Rinden-)Schicht der Area olfactoria. Während des basalen Verlaufes kommen Fasern aus dem ventral von der vorderen Commissur gelegenen frontalsten Stiiatumab schnitt hinzu, weiter hinten auch solche aus dem Kern des basalen Längsbündels (Ganser). Auf dem Wege zum Corpus mamillare tritt das basale Riechbündel vorübergehend zur Markkapsel der Fornixsäule und zur Säule selbst in Beziehung. Sein größerer lateralster Theil endigt ungekreuzt in der Haube des Mittelhirns und der frontalen Brückenhälfte. Einige mediale Fasern kreuzen in der Decussatio hypothal. post., in der Bindearmkreuzung und inner- halb der Brücke. Von den ungekreuzten mittleren Fasern endigen einige in einem Ganglion zwischen Substantia nigra und Fornixkreuzung, die übrigen ziehen dorso-medialwärts und treten zum Theil zu beiden Seiten des Fase, retroflexus in das centrale Höhlengrau, vielleicht auch in das dorsale Längsbündel ein, zum Theil verlaufen sie als eigener Faserzug in lateralen und medialen Theilen des Fase, longit. dorsalis. Die Fasern des basalen Riechbündels, die nicht zur Haube des Mittelhirns gehen, enden im centralen Höhlengrau des Aquae- ductus und des frontalen Abschnittes der Rautengrube, in den Oculomotorius- und Trochleariskernen, den Ganglien der Form, retic. lat. der Brücke und den Vordersträngen resp. Vorderhörnern des Rückenmarkes. Ein in der Brücke partiell kreuzender Antheil des basalen Riechbündels, der im lateralsten Theile des dorsalen Längsbündels und der anliegenden Haubenbündel caudalwärts zieht, gibt Fasern an die motorischen Haubenkerne der Brücke ab und geht schließ- lich in das Monakowsche Seitenstrangbündel über. Vielleicht entspringen diese Fasern im ventralsten Theil des Corpus striatum oder im Basalganglion. Wallenberg(^) weist bei Felis mit Marchi's Methode nach sagittaler Durch- schneidung des Thalamus centrifugale Sehhügelbahnen zum Rückenmark nach. Wyrubow constatirt bei Homo nach Degenerationsbefunden außer dem Haupt- oder unteren Facialiskern einen accessorischen oder oberen. Der N. coch- learis entsendet außer zu bekannten Gebieten Fäserchen in den Deitersschen II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 149 Kern und die Radix deseendens n. acustici; vom N. vestibularis geht ein Bündel ab, das unter dem Boden des 4. Ventrikels die Raphe überschreitet und in den contralateralen Nucleus internus s. dorsalis acustici, dann aber zum größten Theil in den Bechterewschen, nur zum kleinen in den Deitersschen Kern gelangt. Von den absteigenden Acusticusfasern zieht ein Theil gekreuzt und ungekreuzt zu den medialen Kernen der Burdachschen Stränge. Von da begibt sich ein Theil der Fasern in die Schläfenschicht, erfährt eine Kreuzung und tritt in die unteren Oliven ein. Im Niveau der distalen Enden der Kerne der GoUschen und Burdachschen Stränge gruppiren sich die Fasern in der ganzen übrig bleibenden Marksubstanz der Gollschen Stränge und im dorso- medialen Winkel der Burdachschen. In aufsteigender Richtung gehen im Niveau der proximalsten Theile des Nucleus retic. pontis die Fasern des N. acusticus eine Ki-euzung ein. Im proximalsten Gebiet der hinteren Vierhügel, im Niveau des Bechterewschen Nucleus centralis sup. nimmt die Zahl der sich kreuzenden Fasern ab; ein Theil verläuft in der Hauptschleife. Die Acusticusfasern im Fascic. longit. post. lassen sich bis in den Bechterewschen accessorischen Kern des Oculomotorius verfolgen. Fräser (*) untersuchte bei Affen und Felis die Beziehungen zwischen dem hinteren Längsbündel und dem Deitersschen Kern. Keine Fasern des Bündels gehen in den Stamm des Oculomotorius und Trochlearis, wohl aber zu den Kernen beider Nerven; einige wenige stammen aus dem Abducenskern, die meisten aber aus dem Deitersschen Kern. In der hinteren Commissur laufen keine Fasern des hinteren Längsbündels. Nur wenige Fasern steigen vom Mark durch das hintere Längsbündel auf, aber sie scheinen nicht hinter dem Thalamus opticus auf die Seite, auf der sie ursprünglich liegen, überzu- gehen. Die absteigenden anterolateralen Fasern des Rückenmarkes entspringen aus dem Deitersschen Kern. Die absteigenden Fasern des hinteren Längs- bündels sind speciell mit den Zellen der Vorderhörner der Hals- und Lenden- anschwellung verbunden. Das hintere Längsbtindel spielt also eine wichtige Rolle bei der Correlation zwischen den Kernen der motorischen Augenmuskel- nerven und den Zellen der Vorderhörner. — Hierher auch Frasep(2). Bicke!(2) findet bei Anwendung der vitalen Methylenblaufärbung, dass die großen, bläschenförmigen Zellen des accessorischen Trigeminuskerns, die wie 2 Bänder rechts und links vom Aquäduct und der Rautengrube liegen, unipolar sind. Während ihre Fortsätze sich sämmtlich der absteigenden Tri- geminuswurzel zugesellen, zeigen die benachbarten multipolaren Ganglienzellen keine derartige Beziehung. Keller constatirt nach operativen Verletzungen in der Gegend der unteren Olive bei Felis gekreuzte Strickkörperfasern, die von den Oliven zum Kleinhirn ziehen. Außerdem gibt es wohl auch ungekreuzte Fibrae olivo-cere- bellares, ferner Faserzüge, die sich in der Höhe der Oliva inf. kreuzen und zum medialen Thalamuskern, dem rothen Haubenkern und der Substantia nigra gehen, dann ein ungekreuzter Faserzug und ein in der Höhe der unteren Olive über die Raphe kreuzendes übergeordnetes Medullarsystem zum absteigenden Vestibulariskern, zum Vestibularishauptkern und zum Deitersschen Kern. Bechterew (^) betrachtet das von ihm früher beschriebene Fasersystem an der Peripherie des antero-lateralen Abschnittes des Halsmarkes (Olivenstrang, Drei- kantenbahn) als eine absteigende Bahn, die vielleicht in der unteren Olive ihren wirklichen Ursprung hat. Muchln verbessert die Angaben über seinen Dorsalkern (= Schaltkern von Staderini) dahin, dass dieser kein selbständiges Gebilde, aber auch nicht (gegen St.) das distale Ende des dreieckigen Acusticuskernes ist, mit dem er wohl in 150 • Vertebrata. engem Zusammenhang stehe, sondern den verhältnismäßig kleinen distalen Theil des sog. centralen Höhlengraues bildet, das aus spindelförmigen und di-ei- eckigen Zellen besteht, deren Fortsätze zahlreiche Verbindungen mit den benach- barten Hirntheileu eingehen. Zu unterscheiden sind radiäre Fasern zur Formatio reticularis sowie Fasern der Raphe und des Bündels von Schütz. Long verfolgte die Entwickelung der Brückenkerne von Homo während des 2. und 3. Monats des embryonalen Lebens. Edinger studirte das Cerebellum von ScylUum. Das sackförmige, über der Rautengrube gelegene Hauptstück ist von der Rautenlippe zu scheiden, die median in den Plexus choroides tibergeht, lateral sich in die Rautenohren aus- stülpt. Das frontale Ende der Cerebellarplatte geht durch ein sehr kurzes Verbindungsstück in die Mittelhirnplatte über. Die ganze Wand des Kleinhirn- sackes ist gleichartig gebaut: auf das Ventrikelepithel folgt eine Körnerschicht, der außen eine Markfaserschicht anliegt; diese grenzt direct an die Schicht der Purkinj eschen Zellen, deren lange Fortsätze den Hauptbestandtheil der äußersten oder Molecularschicht ausmachen. Auch die Rautenlippe wird an ihrer fron- talen Wand von der Molecularschicht, wenn auch nur dünn, überzogen. Die Hauptmasse der Lippe besteht vielmehr aus der hier mächtigen Körnerschicht. Das Marklager, das nicht dem der Vögel und Säuger gleich ist, zeigt sich nur an den Seitentheilen des Hauptstückes und an der Basis der Rautenohren gut ausgebildet. Beiderseits von der dorsalen Mittellinie bildet die Körnerschicht durch die ganze Länge des Kleinhirns je 1 Wulst. Mitten in den hintersten Fasern des Kleinhirnschenkels liegt der einzige Kern, der wohl dem Deiters- schen der höheren Vertebraten homolog ist und Nucleus lateralis cerebelli heißen mag. Von Faserzügen gibt es Eigenfasern, Verbindungen des Kleinhirns mit anderen Hirntheileu und Fasern aus den sensiblen Hirnnerven. Dem 1. Systeme gehört sicher die Hauptmasse der Kreuzungsfasern an; dem 2. ein Tractus cerebello-thalam. cruciatus, ein Tr. cerebello-mesenceph. und ein Tr. cerebello- spinalis. Über einen Tr. cerebello-tectalis und Bündel zur Decussatio veli wurde keine volle Sicherheit erlangt. Die meisten Fasern im Kleinhirnarme stammen aber aus den sensiblen Hirnnerven; sicher bestehen directe Verbindungen mit dem Trigeminus, Acusticus, Glossopharyngeus und Vagus. Nach Läsion des Bulbus olf. trat in den Fila olf. Degeneration ein, nicht aber in der Formatio bulbaris und weiter hirnwärts. Das Feld am dorsolateralen Rande der Oblongata, das nur aus Componenten der sensiblen Nerven (Kleinhirnfasern und absteigen- den Wurzelfasern, letztere gerade bei Selachiern stark ausgebildet) besteht, möchte Verf. sensibles oder schlechtweg Wurzelfeld nennen. Manouelianf^] findet im Dachkern des Kleinhirns von Mus außer den von Ramön y Cajal beschiiebenen aufsteigenden Fasern aus dem N. vestibularis eine 2. Categorie, die aus der benachbarten weißen Substanz zu kommen scheint und im Kern mit reichen pericellulären Aufsplitterungen endet, ohne wirkliche Anastomosen zu bilden. Fowler beschreibt den Nucleus dentatus und die sog. accessorischen Kerne des Kleinhirns (Nucleus emboliformis, globosus und Dachkern) vom neugeborenen Homo nach einem Wachsmodell. Sargent findet bei Amia im Tectum eine eigenthümliche Zellgruppe, deren Achsencylinder in den Ventrikel und nach hinten zum Centrale anal als Reißner's Faden weiter wachsen , und im Ventric. lat. einige Zellen , die ihre Achsencylinder kopfwärts im Centralcanal auswachsen lassen. »The two inter- weave in a way not yet clearly made out.« Ein ähnlicher nervöser Apparat soll sich bei allen Vertebraten finden; Petromyzon bildet den Übergang zu Amphioxus. Die Zellen stehen in directer Verbindung mit den Opticusendigungen II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 151 und dem Kleinhirn. Bei Höhlenthieren ist der ganze Apparat ebenso wie die Augen degenerirt; überall erreicht er die volle Entwickelung erst im freien Leben. Bei Thieren, die blind geboren werden, entwickelt er sich vollständig erst mit dem Gebrauch der Augen. Verf. glaubt, dass es sich um eine Ein- richtung handelt, die motorische Reflexe auf optische Reize hin vermittelt. Bechterew(^) stellt im Seitenstrang von Homo auf Grundlage der Mark- bildung ein »antero-mediales Seitenstrangbündel« dar, das zwischen der Pyramidenseitenstrangbahn und dem Rückenmarksgrau liegt und sich zum Theil in den hinteren Abschnitt der Grenzschicht von Flechsig erstreckt. Krause & Philippson beschreiben den feineren Bau des Vorderhorns des Rückenmarkes von Lepus, zunächst die Gestalt in den verschiedenen Höhen, dann die Vertheilung der Zellen. Ausgesprochene Gruppenbildung der größeren Zellen zeigen vor allem die Hals- und Lendenanschwellung. Es lässt sich hier eine laterale und eine mediale Zone unterscheiden; dazwischen liegt am weitesten ventral eine fast zellfreie »Austrittszone«, worin sich die motorischen Wurzel- fasern zu Bündeln ordnen. Dorsal schließen sich daran die Zwischengruppen und dorsal davon die Waldeyersche Mittelgruppe. Im Einzelnen zerfallen die laterale und mediale Zone fast immer in ein vorderes, mittleres und hinteres Feld, die Zwischengruppe in ein vorderes und hinteres. Zwischen diesen 9 Gruppen liegen die meist kleinen Waldeyerschen zerstreuten Zellen. In anderen Markhöhen wechselt der Querschnitt in Folge verschiedener Ausbildung und partieller Zusammendrängung der Gruppen. Alle diese Gruppen bilden im Rückenmark Längssäulen mit einer mehr oder weniger ausgesprochenen Gliederung. Die allermeisten Vorderhornzellen sind Wurzelzellen. Ausschließlich aus solchen setzen sich zusammen die Lateral- und Medialgruppen. Die Zwischengruppen bestehen zum größten Theil, in ihren ventralen Partien sogar ausschließlich, aus Wurzelzellen, in den dorsalen auch aus Strang- und Commissurenzellen. Ausschließlich letztere scheinen nur die Mittelzellen aufzubauen. Gestalt und Größe der Vorderhornzellen sind sehr verschieden. In den Lateralgruppen herrschen polygonale, in den Medialgruppen spindelförmige Zellen vor, und im All- gemeinen enthalten die dorsaleren Zellgruppen größere Zellen als die ventraleren. Die immer glatten Dendrite bedingen durch Form und Zahl (3-12) die Gestalt des Zellkörpers. Von fast jeder Zellgruppe ziehen einige Dendrite in die weiße Substanz der gleichen und gegenüberliegenden Seite; sie enden immer frei und zeigen keine Beziehungen zu den Gefäßen. Die die graue Substanz nicht verlassenden Dendrite sind entweder Verbindungsbahnen zwischen einzelnen Zellgruppen gleicher oder verschiedener Säulen, oder zwischen Zellgruppen und Endstätten zuleitender Fasern. Das Neurit der Vorderhornzelle entspringt meist vom Zellkörper, und zwar immer von einem Ursprungskegel mit einem stark verjüngten Ursprungsfaden. Dieser verläuft im Halsmark gerade oder doch nur leicht gekrümmt, im Lenden- und Sacralmark dagegen in einer Schleife, wodurch er sich von den Dendriten, die erst jenseits der Commissur in ihre Zweige zerfallen, unterscheidet. Jede Zellgruppe schickt Neurite in jedes Wurzelbündel. Die motorischen (sog. rücklaufenden) Collateralen gehen zu je 2 meist innerhalb der Austrittszone der Wurzelfasern von jeder motorischen Faser ab. Zunächst wendet sich eine Collaterale (oder ein Ast) ventral und verzweigt sich innerhalb der Austrittszone und noch ein Stück weit im Wurzelbündel selbst. Die andere Collaterale (oder ihr Ast) verzweigt sich ebenfalls in der Austrittszone, schickt aber auch Äste zu den Zellgruppen. So entstehen Ausbreitungen, womit die Dendrite verschiedener Vordergruppen in Connex treten. Von den Collateralen der Seitenstrangfasern verästeln sich die einen in der weißen Substanz, die anderen in der grauen. Die ersteren 152 Vertebrata. zweigen sich entweder von der Stammfaser oder von einer anderen CoUaterale ab. Ihre Endverästelungen treten wohl zu Dendriten der Vorderhornzellen in Beziehung. Die anderen biegen unter rechtem Winkel von der Stammfaser ab, ziehen in dünnen Bündeln gerade durch die weiße Substanz und biegen in der grauen wieder in die Längsrichtung um. Die Hauptendstätten der Seitenstrang- coUateralen sind die Zellen der Lateralsäulen, einige dringen vielleicht bis zu den Medialsäulen. Die Seitenstrangfasern selbst biegen schließlich ebenfalls rechtwinkelig um und enden wie die CoUateralen. Die weniger zahlreichen Collateralen des Vorderstranges biegen wie die Stammfaser selbst nie unter rechtem Winkel ab: sie enden hauptsächlich an den Zellen der Medialsäulen. Die Collateralen des Hinterstranges stammen aus dem Grenzgebiet desselben gegen den Seitenstrang, durchziehen als starkes Bündel das Hinterhorn der Länge nach und theilen sich in der Ebene der hinteren Commissur In 2 Theile: der laterale tritt in Verbindung mit den Endausstrahlungen starker Dendrit- bündel aus der hinteren Lateralgruppe, der mediale umhüllt zunächst die Mittel- zellen und strahlt dann hauptsächlich in die Zwischensäule ein. Über die Pyramidenbahnen bei Homo s. Ugolotti. Figueiredo beschreibt die Componenten des Rückenmarkes von Satyrus und ihr Verhalten in den verschiedenen Segmenten unter Vergleichung mit den Verhältnissen bei Gorilla, Troglodytes und Homo. — Über die motorischen Rückenmarkskerne s. Sano, Zellgruppen im Sacralmarke von Homo Onuf, endo- gene Fasern des Halsmarkes Lubouschine(^), aufsteigende Bahnen im Seiten- strang van Gebuchten (^), Veränderungen im Rückenmark der Säuglinge Tiling. Sterzi(^) beschreibt die Hüllen des Rückenmarks aller Wirbelthierclassen. Bei Ampkioxus ist es von einer undifferenzirten Bindegewebschicht umgeben. Bei den Cyclostomen ist dieses Gewebe in 3 Schichten getheilt: die innere Meninx primitiva, die dem Mark anhaftet, die äußere Endorhachis, die die Wand des Rückenmarkcanales bildet, und das mittlere, großzellige Stratum perimeningeum. Bei den übrigen Fischen wird diese Dreitheilung vollständiger. Die Fasern der M. primitiva der Theile, die starken Biegungen ausgesetzt sind, vermehren sich und werden größtentheils zu elastischen Bändern (Ligg. ventrale und lateralia oder denticulata). Bei den Amphibien besteht die M. prim. aus der Dura mater und der M. secundaria; letzere enthält die Gefäße und differenzirt die genannten Ligamente. Die Dura mater ist von der Endorhachis durch einen Periduralraum getrennt. Bei den Reptilien wird die Scheidung der Dura und M. secundaria durch die Ausbildung eines intraduralen Raumes deutlich. Jene ist lamellös und frei von Gefäßen , diese reich daran. Die Ligg. dent. sind bei allen Arten mit hoher Beweglichkeit des Achsenskeletes stark ausgebildet. Das Lig. ventr. setzt sich am Os basioccipitale an und verbreitert sich an seinem Ursprung zu einer fibrösen Lamelle, die sich seit- wärts mit den Ligg. dent. verbindet. Die Vögel haben eine M. secundaria aus 3 Blättern, deren mittleres aus schlaffem Gewebe besteht und die Ligg. dent. und vent., die Gefäße und Nerven wurzeln enthält. Die Wände des Intra- duralraums sind mit Endothel ausgekleidet; der Periduralraum enthält spärlich Fett. Bei den Säugern sind die winzigen Spalten im mittleren Stratum der M. secundaria zu weiten Lacunen geworden, die durch Trabekel von einander gesondert sind. In ihrer Gesammtheit bilden sie den Intraarachnoidal- raum; die äußere Schicht der M. sec. ist zur Arachnoidea geworden, die innere zur Pia mater. Die Dura ist lamellös und führt die Gefäße. Die Zacken der Ligg. dent. gehen bis an sie heran. Der craniale Theil des Lig. ventr. hat Form und Beziehungen wie bei den Sauropsiden bewahrt, ist aber zu einer äußerst dünnen Lamelle reducirt. In der Ontogenese der höhereu Thiere [Ovis^ n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 153 Cavia, Homo] werden die bleibenden Stadien der niederen durchlaufen. Zum Schluss stellt Verf. einige phylogenetische Betrachtungen an. Nach Sterzi(^) sind die Spalten der Rückenmarkhüllen wirkliche Lymph- spalten, »cioe sono spazi prodottisi in seno al tessuto connettivo«. Man kann sie auch als seröse Räume bezeichnen, »se si designano con tale denominazione gli spazi connettivi«. Der Periduralraum hat bei Homo fast ganz seine lym- phatische Function verloren, er wird von einem Füllgewebe eingenommen; der Intraduralraum ähnelt im Bau und wohl auch in der Function den mit Endothel ausgekleideten Lymphhöhlen, wie Synovialbeutel , Sehnenscheiden etc.; der Intraarachnoidalraum ist den Spalten zwischen den Maschen des schlaflfen Bindegewebes zu vergleichen. Strasser (') macht den Versuch, die functionellen Wechselbeziehungen zwischen dem Centralnervensystem und seinen Hüllen zu analysiren und darzulegen, wie sie als gestaltende und differenzirende Factoren bei der Entwickelung eine wichtige Rolle spielen. So entwickelt sich der Faserapparat des Hüllgewebes aus dem gallertartigen Bindegewebe in den Linien stärkerer Spannungsbean- spruchung, wie solche durch die Schwere des Organs oder durch Bewegungs- übertragung und Bewegungshemmung zwischen Skeletrohr und Nervensystem hervorgerufen wird. c. Epiphyse. Hierher Dimitrova und oben p 143 Grönberg. Minot studirte bei Acanthias die Formgestaltung der Epiphysengegend. Das Vorderhirn zeigt an der betreffenden Stelle früh 2 quere Ausbuchtungen, von denen die hinterste zur Epiphyse wird, und dem entsprechen 3 Vorsprünge nach innen: der vorderste ist die Anlage des Velum transversum, der nächste, der die Grenze zwischen den beiden Ausbuchtungen bildet, bezeichnet die Stelle, wo sich später die Comm. superior bildet, der 3., der die hintere Grenze der Epiphysenanlage darstellt, den Ort für die Comm. posterior. Die Wölbung vor der Anlage des Velums nennt Verf. »paraphysal arch«, die zwi- schen Velum und Epiphyse »post-velar arch«; er beschreibt dann die Ent- wickelung dieser Theile und stellt Vergleiche mit den entsprechenden Gebilden der anderen Vertebraten an, speciell zur Homologiebestimmung von Paraphyse, Velum und Comm. superior. Die Paraphyse entsteht als locale Ausstülpung des Epithels des »paraphysal arch« und entleert ihr Secret in die Hirnhöhle. Das Velum kommt wahrscheinlich allen Vertebraten zu; einige Theile von ihm nehmen in der Thierreihe aufwärts durch Plexusbildung beträchtlich an Umfang zu, und hierbei wird der »post-velar arch« wohl schon bei den Amphibien mit hineingezogen. — Die Comm. sup. ist bei allen Vertebraten ein Faserzug von fundamentalem morphologischem Werth. Die Comm. post. gehört morpho- logisch zum Mittelhirn, die Epiphyse bildet die hintere Grenze des Vorder- hirns. Wie die Paraphyse tragen auch die Epiphyse und vor allem der Plexus choroideus zur Erzeugung der Hirnhöhlenflüssigkeit bei. Nach Handrick besteht das verhältnismäßig große Pinealorgan von Ar- gyropelecus aus einem soliden Stiel und einem hutpilzförmigen Endtheil mit spaltförmigem Lumen. Das Gewebe »hat den Charakter des Nervengewebes großentheils eingebüßt« ; es besteht aus einer körnigen Grundsubstanz mit zahl- reichen Zellen. Das Parapinealorgan ist ein kolbiges Bläschen, das hinten in einen hohlen Stiel ausläuft, der in das dünne Zwischenhirndach übergeht. Verf. möchte letzteres geradezu »als vollständig entarteten proximalen Abschnitt des Parapinealorgans« betrachten. 154 Vertebrata. Blanc macht einige Angaben über die Entwickelung der Epiphyse und Paraphyse von Salamandra. Erstere entsteht wie bei den Urodelen als hohles plattes Divertikel des ZwischenhLrndaches, letztere als schlauchförmige Aussackung zwischen Vorder- und Zwischenhirn. Beide Organe zeigen Anfangs gleichen Bau. Während aber die E. nach ihrer Wachsthumsperiode durch Atrophie den Charakter eines »organ ancestral« annimmt, entwickelt sich die P. zu einem zu den Plexus chorioidei in inniger Beziehung stehenden Organ, das schon früh mit diesen zusammen beim Gasaustausch der Ventrikel thätig ist. Grieb macht vorläufige Bemerkungen über die Epiphysenregion von Podareis. Er schließt nach seinen Untersuchungen an jungen Embryonen und den An- gaben der Autoren, dass sich Parietalorgan und Epiphyse bei allen Rep- tilien als eine gemeinsame Ausstülpung der verdickten oberen Wand des Zwischenhirns anlegen. Bei P. besteht das Parietalorgan aus Linse und Re- tina, von der zahlreiche Fasern ausgehen, die sich zu einem Nerven vereinigen und an Zellen unter der weißen Commissur von Strahl & Martin endigen. Stemmler untersuchte die Entwickelung der Anhänge am Zwischenhirndach bei Gehyra und Hemidactylus. Die Epiphyse erscheint bei G. schon sehr früh als plattes Bläschen, das sich von vorne herein senkrecht zur Schädel- decke stellt. Später tritt Gliederung in Stiel und Endknopf ein; beide Theile enthalten Pigment. Die Paraphyse entsteht später als die Epiphyse, treibt dann zahlreiche Knospen und steigt im Bogen aufwärts und rückwärts zur Epiphyse. Ihre Endzipfel schieben sich unter das Parietalorgan. Auch bei H. ist die Epiphyse in Stiel und Endknopf gegliedert. Allmählich zieht sich der Stiel lang aus, und der Endknopf legt sich nach hinten itber das Mittel- hirn. Pigment fehlt. Die Paraphyse verhält sich bei H. ähnlich wie bei G. Ihre Endknospen stoßen später an die Epiphyse, überlagern sie jedoch auch hier nicht. Der Epiphysenknopf ist bei G. und H. einem »Parietalorgan ohne Augenähnlichkeit« vergleichbar. Nach Francotte zeigt das Zwischenhirndach von Lacerta früh 2 un- mittelbar hinter einander gelegene, unabhängige Ausstülpungen. Das vordere Bläschen entsteht zuerst als massive Knospe, die später hohl wird; es ist die Anlage des Parietalauges. Das hintere Bläschen, das an der Grenze des Zwischenhirns vor der Stelle, wo sich später die Commissura post. bildet, liegt, wird zum Stiel der Epiphyse. In Folge stärkeren Wachsthums des vorderen Bläschens geräth die Mündung des hinteren allmählich mit in seine Wand hinein, so dass es den Anschein hat, als ob die Epiphyse ein secundäres Ge- bilde der hinteren Wand eines primären Divertikels sei. Übrigens hat häufiger die Anlage des Parietalauges bereits weitere Fortschritte gemacht, wenn sich das 2. Bläschen anlegt; ist dann die Stelle, wo es sich bilden muss, bereits in die Parietalaugenblase hineingezogen, so bildet es sich eben als Ausstülpung dieser. Bei Anguis finden sich ganz analoge Verhältnisse. Vielleicht sind die sog. accessorischen Parietalaugen — Verf. beschreibt solche von A. und L. — eine Folge anomaler Epiphysenbildung. Zum Schluss macht Verf. einige Angaben über die entsprechenden Gebilde bei Vögeln {Lantus) zur Stütze seiner Hypothese, dass das mächtige Divertikel des Zwischenhirndaches un- mittelbar vor der hinteren Commissur hier Epiphyse und Parietalorgan, zu einem gemeinsamen Gebilde verschmolzen, darstelle. d. Periphere Nerven und Sympathicas. Über die Kopfganglien s. oben p 88 Dohrn, Entwickelung des 9. und 10. Nerven p 132 Dohrn, der Ganglienleiste p 131 Froriep, der peripheren Nerven n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 p 133 R. Harrison(^), Nerven des Visceralskelets p 124 Drüner, N. phrenicus der Säuger p 129 GÖSSnitz, periph. Nerven und Sympathicus von Argyro- pelecus Handrick, Flossennerven von Ceratodus oben p 123 Braus(3), Hypo- glossus von Sphenodon p 110 Howes & Swinnerton, Kopfnerven von Hovio p 111 Fischer(^). Jaquet(2) setzt seine anatomische Detailbeschreibung von Silurus fort [s. Bericht f. 1899 Vert. p 107 u. 131] und behandelt die Kopfnerven und die ersten Spinalnerven. Herrick gibt eine ausführliche Beschreibung der Kopfnerven americanischer Siluroiden, speciell von Ämeiurus melas. Die Zusammensetzung aus den Com- ponenten weicht nicht wesentlich von anderen Teleostiern ab. Weigner(i) gibt einige Beobachtungen über die Entwickelung des Ganglion acustico-faciale und Gg. semilunare bei Spermojjhilus^ Sus^ Homo. Beide wachsen von der dorsalen Zone des Hinterhirns empor. Eine Verbindung dieser Ganglien mit dem Ectoderm wurde nicht sicher festgestellt. Das Gg. geniculi spaltet sich von dem einheitlich angelegten G. ac.-faciale ab. Bei Sp. und S'iis kommt es zu einer secundären vorübergehenden Verbindung zwi- schen dem Gg. semilunare und Gg. geniculi. Die Ganglienzellen des letzteren sind die größten, die des Gg. vestibularis die mittelgroßen und die des Gg. cochlearis die kleinsten; außerdem unterscheiden sich diese 3 Zellarten färbe- risch. Diese Verhältnisse bleiben definitiv erhalten. — Hierher auch Ale- xander (i). Onodi(^) ist nach Untersuchung einer größeren Reihe von Selachiern nicht damit einverstanden, dass das Ganglion ciliare einem Spinalganglion homolog sei ; denn außer der in der Oculomotoriusbahn liegenden Ganglienzellgruppe gibt es zuweilen ein Ganglion außerhalb des Oculomotorius, auch gehört als 3. Ganglion das des N. ophth. prof. zur gleichen Categorie. Alle diese Gan- glien des Trigeminus bilden zusammen mit dem vom Gg. ciliare ausgehenden, die großen Gefäßstämme bedeckenden Geflechte »die erste makroskopische Form des Kopfsympathicus bei den Selachiern«. — Hierher auch Guerri & Coluzzi. Allis beschreibt den Oculomotorius, Trochlearis, Abducens und Trigeminus- Facialis von Mustelus. Über die Augenmuskelnerven von Atneiurus s. Workman. Vlncenzi(^) reclamirt für sich die Priorität in Betreff des Ursprungs einiger Hirnnerven: Facialis, Oculomotorius, Trigeminus und vor allem Vagus und Hypoglossus. Über die Trigeminuswurzel s. Bochenek und van 6ehuchten(^), die hinteren Wurzeln der beiden ersten Kopfnerven van Gebuchten (^). Colucci macht einige Angaben über die Trigeminusb ahnen im Gehirn von Canis. — Über die Trigeminusäste der Amphibien s. Coghill. Barratt beschreibt an Querschnitten das topographische Verhalten der Bündel des 3., 4. und 5. Kopfnerven von Homo [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 148]. Nach Rethi verlaufen bei Felis., Canis und Lepus sowohl im Halssympa- thicus als auch im Stamm des Facialis echte Secretionsfasern für die Drüsen des weichen Gaumens derselben Körperseite. Couvreur macht Angaben über den Vagus der Ophidier, speciell von Boa. Zahlreiche Beziehungen, sogar Verschmelzungen bestehen mit den benachbarten Kopfnerven ebenso wie mit dem Kopftheil des Sympathicus. Es existirt nur 1 N. laryngeus mit einem Ramus pharyngeus. Im Plexus cardiacus hat der rechte Vagus bedeutend das Übergewicht, und auf eine Strecke sind die Vagi beider Seiten verschmolzen. Im Verdauungstractus tritt der rechte gegen den linken sehr zurück letzterer allein bildet den Plexus intestinalis. Im All- 156 Vertebrata. gemeinen ist der Vagus der Ophidier gleichsam compensatorisch für den reducirten Sympathicus stark entwickelt. Nach Wertheimer sind bei Homo die gegenseitigen Anastomosen beider Vagi ganz ähnlich, wie man sie von Ganis und den meisten Haussäugethieren bereits kannte. Athanasiu kommt nach Degenerationsversuchen am N. depressor von Lepus zu dem Schluss, dass dieser seiner Natur nach zwischen die Cerebrospinal- und sympathischen Nerven gehört. Die einen seiner Fasern gehen zum Gg. jugulare, die anderen zum Gg. cervicale sup. Die Fasern, deren peripheres Ende nach Durchschneidung degenerirt, sind als Plasmafortsätze von Zellen genannter Ganglien zu deuten, die hingegen, deren centraler Stumpf degenerirt, als Achsen- cylinder von Zellen der Intracardialganglien. KÖster findet nach zahlreichen Operationen an Säugern, dass der N. depressor aus dem oberen Pol des Gg. jugulare entspringt, das auch den sensiblen Theilen des Vagus und Laryngeus sup. zum Ursprung dient und peripher in der Aorta endet. Er ist also nicht der sensible oder Reflexnerv des Herzens, sondern der sensible Nerv der Aorta. Onodi(^) gibt eine ausführliche Zusammenstellung der Ansichten über die Inner- vation des Kehlkopfes. Nach seiner eigenen Auffassung enthält der Recurrens Fasern, die zur Luftröhre, Speiseröhre, zu den Muskeln und zur Schleimhaut des Kehlkopfes gehen, außerdem Bündel, die mit den Bahnen des Sympathicus, der Herznerven und des oberen Kehlkopfnerven zusammenhängen. Die sympathischen Bündel führen sympathische und cerebrospinale Fasern. In der Bahn der Ansa Galeni und besonders im Gebiet des M. arytaenoideus transversus tauschen der obere und untere Kehlkopfnerv ihre Fasern aus. Lubosch(^) betont gegen Pieraccini, dass der Accessorius von Homo kein gemischter Nerv ist, und gegen Schauinsland, dass er bei Hatteria fast genau so entspringt wie bei anderen Sauropsiden. Die gegenwärtige Nomenclatur entspricht nicht den vergleichend-anatomischen Verhältnissen: Accessorius sollte schlechtweg der aus dem Rückenmark stammende Theil des Säuge thiernerven heißen, der cerebrale Theil zur Vagusgruppe gerechnet und bei den Sauropsiden der Accessorius, der nur den vorderen Segmenten des Accessorius der Säuger homolog ist, als spinaler Vagusantheil bezeichnet werden. — Hierher auch van Gehuchten & Bochenek. Weigner(2) studirte die Beziehungen des Accessorius zu den proximalen Spinalnerven von Homo. Er entspringt gewöhnlich in der Ebene des 4. Hals- nerven; die Ursprungslinie seiner Wurzeln nähert sich distal der der dorsalen Wurzeln der Spinalnerven. Seine Wurzeln verlaufen nicht immer schräg auf- steigend. Die dorsale Wurzel des 1. Cervicalnerven tritt entweder in der Ursprungslinie der übrigen dorsalen Wurzeln aus oder etwas ventral, indem sie sich den Accessoriuswurzeln nähert; ihre Bündel sind immer viel schwächer und weniger zahlreich als bei den anderen Halsnerven. Dieser rudimentäre Charakter — diese Wurzel kann sogar fehlen — ist aber nicht im Sinne Froriep's zu deuten, dass in der Occipitalregion die proximalen Wirbelanlagen reducirt würden, denn die dorsale Wurzel des 1. Cervicalnerven kann 1) durch Wurzeln, die den Accessoriuswurzeln analog sind, ersetzt oder durch Bündel, die direct vom Accessoriusstamme entstehen, gebildet werden, wobei sensible Elemente in den Accessorius gelangen; 2) durch Bündel, die von der 2. dorsalen Wurzel stammen, vertreten werden, und 3) enthält sie Fasern verschiedener Provenienz. — Die sehr häufigen Anschwellungen, Einschnürungen etc. am Accessorius und seinen Wurzeln sind nicht immer wirkliche Ganglien, da sie nur aus verdicktem Binde- gewebe und Corpora amylacea bestehen. Ähnliche Gebilde gibt es auch an n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 157 dorsalen Wurzeln. Hieraus folgt, dass »die Beziehungen des Accessorius zu den dorsalen Wurzeln der proximalen Cervicalnerven darauf hindeuten, dass eine Homologisirung nicht so leicht möglich ist und dass wir uns über die rein motorische Natur des betreffenden Nerven nur sehr vorsichtig aussprechen dürfen«. Nach Lesbre(2) fehlt den Cameelen der Accessorius, und die Nn. laryngei verhalten sich anders als in der Norm. Nach historischen Forschungen von Bickel(') darf man das Gesetz von den Functionen der Ruckenmarknervenwurzeln nicht schlechthin den Beils chen Lehrsatz nennen, da Magendie, wenn auch später, doch ungleich mehr für die Erkenntnis geleistet hat. Die Bezeichnung Magendie-Bellsches Gesetz dürfte am meisten gerechtfertigt sein. G. Paladine ('*) leugnet die Gabelung der dorsalen Wurzelfasern im Rücken- mark in einen aufsteigenden und einen absteigenden Ast. Das Verhalten ist vielmehr so, dass der eine Theil der Faser aufwärts, der andere abwärts abbiegt. Nach Chemin & Tribondeau wird der Plexus brachialis von Hylobates ähnlich wie bei Homo gebildet. Jede der 5 Wurzeln theilt sich in ein dorsales und ein ventrales Bündel. Aus den dorsalen Componenten gehen die Nerven für die Extensoren, aus den ventralen die für die Flexoren hervor. Jede Wurzel versorgt also ein bestimmtes Muskelgebiet. — Über den Ursprung des N. axillaris s. Parhon & Goldstein. Caradonna beschreibt die Zusammensetzung des Plexus brachialis der Equiden, geht auf die Vertheilung seiner Endäste und auf die Anastomose zwischen dem N. musculocutaneus und N. medianus ein und macht Angaben über die sensiblen Hautfelder. — Über die Topographie der Handnerven der Carnivoren s. Kopp. Punnett(2) untersuchte den Plexus lumbalis von Äcanthias. Die Variations- breite in der Reihenzahl der den Beckengürtel durchsetzenden Nerven und in der Anzahl der Nervenäste hinter dem Gürtel, der CoUectornerven, der Flossen- strahlen, der Nervencanäle im Beckengürtel und der ganzen Wirbel ist be- trächtlich. Unsymmetrisches Verhalten auf beiden Seiten ist häufig. Der Gürtel liegt beim q' weiter vorn als beim Q. Die Ausdehnung des Flossen-Inner- vationsgebietes hinter dem Gürtel ist beim (j^ größer als beim 5, was im Zusammenhang mit der Entwickelung des Mixipterygiums steht. Im Allgemeinen sind die Q variabler als die (^. Correlation besteht zwischen der Lage des Gürtels einerseits und der Zahl der CoUectornerven, der »post-girdle nerves« und der ganzen Wirbel andererseits; keine dagegen zwischen der Zahl der Flossen- strahlen und der Flossennerven. In einigen Stadien ist die Zahl der CoUector- nerven größer als beim erwachsenen Thier, ebenso die der hinter dem Gürtel gelegenen Flossennerven, wovon die 2 oder 3 hintersten einen >posterior collector« bilden. Dies steht im Widerspruch mit der von der Seitenfalten- theorie verlangten Ausschaltung von Segmenten und im Einklang mit der An- nahme, dass die Gliedmaßen am Körper hin und her wandern können. — Hier- her auch Punnett(^). Bayliss findet bei Canis gefäßerweiternde Nervenfasern für die hintere Extremität in den hinteren Wurzeln des 5., 6. und 7. Lumbal- und 1. Sacral- nerven, die nicht in den sympathischen Grenzstrang, sondern direct in den Lumbosacralplexus gehen und ihre trophischen Centren in den entsprechenden Spinalganglien haben. Für die vordere Extremität verlaufen ähnliche Fasern in den hinteren Wurzeln des 6., 7. und 8. Cervical- und 1. Thoracalnerven. Kühn gibt weitere Belege [s. Bericht f. 1899 Vert. p 164] dafür, dass die Mittellinie des Körpers bei Rana von den Hautnerven überschritten wird. 158 Vertebrata. Vereinzelte Fasern verbinden sogar direct über die Mittellinie hinweg 2 corre- spondirende Nervenstämme. Bei Regeneration nach Nervendurchschneidung sind zwar die benachbarten Stämme derselben Seite am stärksten betheiligt, aber die correspondirenden der anderen Seite schicken ebenfalls Fasern in das verletzte Gebiet. Leontowitsch beschreibt bei Homo die Arten der Hautnerven und peri- pheren sensiblen Endapparate in der Haut, geht dann auf die allgemeinen Principien des Baues der letzteren ein und macht Angaben über die absolute und relative Nervenzahl in den verschiedenen Bezirken der Extremitäten. Crevatin(^) findet in der Hornhaut von Hystrix 3 strudelartige Nerven- geflechte, die man mit dem Epithel von der übrigen Hornhaut abtrennen kann, und deren Mittelpunkte nicht mit dem der Hornhaut zusammenfallen. — Hier- her auch Crevatin(^). — Über Nervenenden in der Conjuuctiva s. Crevatin(^), Beziehungen des Nervensystems zur Hornhaut, Bindehaut und Thränenorganen Wilbrand & Sänger, Nervenendigungen im Trommelfell Calamida. Nach Tretiakoff gibt es am Halse der Sinushaare des Rüssels von Sus 3 Arten von Nervenendigungen: Merkeische Tastkörperchen, gerade Nerven- enden an der Glashaut und einen Nervenring. Die ersteren liegen zwischen den äußeren Epithelzellen der Wurzelscheide unterhalb der Talgdrüsen. Jedes Körperchen besteht aus einer ellipsoiden Merkeischen Zelle und einer aufliegen- den Tastscheibe. Von den Ecken derselben gehen Fäserchen in benachbarte Scheiben über. Auf jedem Körperchen bildet eine andere stark variköse Faser ein dichtes Netz. Die spateiförmigen Enden der geraden Fasern liegen in gleicher Ebene mit den Tastscheiben und umfassen an der unteren Grenze des Haarhalses die äußere Wurzelscheide mit einem Kranze von Lamellen. Der Nervenring besteht im unteren Theil aus markhaltigen und marklosen Fasern, im oberen nur aus markloseu, die sich vielfach verästeln, verflechten und nicht selten unter einander verschmelzen. Die bindegewebigen Hüllen haben ein eigenes dichtes Nervennetz, dessen Endbäumchen auch in die Papille eindringen. An den sinuslosen Haaren sind Nervenring und Endigung der geraden Fasern besonders einfach. Die Merkeischen Tastkörperchen liegen ausschließ- lich im verdickten Theil der äußeren Wurzelscheide oberhalb der Talgdrüsen mit den gewöhnlichen Epithelzellen in einer Schicht. A. Sfameni berichtet über die Nerven und ihre Enden im Fettgewebe, Periost und den Gelenkkapseln des Knies von Canis^ sowie im Perichondrium der Zungenknorpel von Rana. Im Fettgewebe treten feine Endanschwellungen der zu Büscheln aufgesplitterten Fasern in directe Beziehung zum Plasma der Fettzellen. Überall kommen verschiedene Arten von Endkörperchen vor, Ruffini- sche, Pacinische etc. Nach Ottolenghi(-^) bilden im Knochenmark von Lepus und Oallus mai'k- haltige und marklose Nervenfasern um die Gefäße Plexus, deren feinste mark- lose Fibrillen in das Mark selbst abgehen. Außerdem beschreibt Verf. eigen- thümliche Zellen theils an den Gefäßwänden, theils zwischen den Fettzellen, die sich mit Golgi's Methode schwarz färben; es sind wohl specielle Binde- gewebzellen. Botezat(^) untersuchte die Innervation des harten Gaumens von Felis. Nach kurzer Beschreibung des allgemeinen Verlaufes der Nerven geht er aus- führlich auf die Endignngen ein. Es gibt Tastmenisken und Terminalknöpfchen. Erstere stehen in engster Beziehung zu den Merkeischen Tastzellen und sind »auseinandergetretene Primitivfibrillen des Achsencylinders « , die »von einer größeren Menge Interfibrillärsubstanz gestützt werden und als ein schüsselartiges Gebilde sich an die Taätzellen innig anschmiegen«. Einzelne Fibrillen dringen II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 159 in die Zelle ein und enden >mit Terminalknöpfchen, also frei«, während andere sich wieder zu einem Achs ency linder vereinigen und an der nächsten Tastzelle abermals einen Meniscus bilden. Außerdem wird die Tastzelle von einem Korb stark variköser Fasern umgeben, ähnlich wie Dogiel für die Grandryschen Körperchen angibt. Die Endigungen mit Terminalknöpfchen an den Epi- dermiszellen bilden nach ihrer Lage 4 Categorien: die der meniskenführenden und die der gewöhnlichen Epitheleinsenkungen, ferner die der in die Cutis- papillen eindringenden Nervenfasern, schließlich die der pinsel- oder büschel- förmig in die großen Höckerpapillen einstrahlenden Nervenfasern. Die Fasern aller dieser 4 Categorien entspringen von denselben Ästchen, »und dürfte daher in ihrer Function kein wesentlicher Unterschied bestehen. Die Tastmenisken sind gewiss Apparate, welche auf Drack reagiren. . . . Die 2. Art der Nervenendigungen . . . dürften am meisten (hauptsächlich) für Temperatur- und wohl auch chemische Reize empfänglich sein, wobei sie natürlich auch den Druck zu percipiren vermögen«. Korolkoff macht Angaben über die Innervation der Speicheldrüsen und der Leber von Homo und anderen Säugern. Die Speicheldrüsen werden haupt- sächlich von Remakschen Fasern versorgt. Den Nerven entlang zwischen den Drüsenläppchen liegen Gruppen sympathischer Ganglienzellen. Die marklosen Fasern gehen theils an die Gefäße, theils als directe secretorische Fasern zu den Drüsenzellen. Die markhaltigen endigen zum Theil als sensible zwischen den Läppchen, meistens jedoch zerfallen sie in variköse Fäden und verbinden sich durch diese mit den marklosen Fasern des intertubulären Nervengeflechtes, das secretorische Enden abgibt. In den Schleimspeicheldrüsen von H. dringen die freien Enden zwischen den Halbmonden bis zu den Schleimzellen der Tubuli. In den Ausführgängen haben die marklosen Fasern ausschließlich den Charakter von Vasomotoren, während die markhaltigen ihre sensiblen Enden zwischen die Epithelzellen senden; an den Wänden der Gänge liegen zahlreiche Ganglien- zellen. — Die Leber erhält marklose und markhaltige Fasern. Zwischen den Leberläppchen gibt es keine sympathischen Ganglienzellen, nur an den Wänden der Gallenblase. Die marklosen enden an den Gefäßen der Leber und ihrer Kapsel und dringen zwischen die Balken, wo sie die Capillaren umspinnen. Die markhaltigen entsenden sensible Äste in die Räume des Bindegewebes zwischen den Läppchen und in der Kapsel, sowie secretorische, ihr Mark ver- lierende Äste zwischen die Balken, wo sie ein Geflecht bilden, das Endfäden zwischen die Leberzellen abgibt. — Hierher auch Pensa(^). Sinirnow(^) bestätigt an Homo, Canis, Felis, Lepus, Mus etc. die physio- logische Voraussetzung von der Existenz secretorischer und sensibler Nerven im Nierenparenchym, die wohl in enger anatomischer Verbindung mit den zahlreichen Vasomotoren stehen, deren letzten Ausläufer die Blutcapillaren der Rindensubstanz und Nierenkapsel, namentlich aber die Capillaren des Markes ganz umspinnen. Vom epilemmalen Geflecht markloser Fasern auf der Außen- fläche der Membrana propria gehen feinste variköse Fäden in die Canälchen hinein und bilden auf den Epithelzellen zahlreiche, hypolemmale Enden ver- schiedenster Form. — Über die Nervenenden in der Thyroidea s. Civalleri. Nach Zeissl(^) findet bei Reizung des Nervus erigens von Cams Conti-action der Längs- und Erschlafl'ung der Ringmusculatur der Blase statt, bei Reizung der Hypogastrici Contraction der Ringmusculatur. Die geschlossene Blase wird durch selbständige Erschlaffung des Sphincters eröffnet. — Hierher auch Zeissl (^) und unten p 213 Lendorf(^). Kytmanof macht Angaben über die reiche Innervation der Lymphgefäße von Canis, Felis und Bos. Die Nerven sind hauptsächlich marklos. Sie bilden Zool. Jahresbericht. 1901. Vertebrata. 20 160 Vertebrata. um die Lymphgefäße ein Adventitial- oder Grundgeflecht, dessen inneren Theil man als selbständiges supramusculäres Geflecht auffassen kann, dann ein inter- musculäres Geflecht und ein Subendothelgeflecht der Tunica intima. In der Adventitia und Media gibt es verschiedene sensible, in letzterer auch freie motorische Nervenenden. P. Sfameni (^) findet an den Capillaren und kleineren Arterien der äußeren weiblichen Genitalien [Homo, Ovis, Bos, Caiiis, Eqims) Nervenendplatten und tiefer, in die Gefäßwände eingelagert, »corpuscoli speciali«. Nach Rachmanow enthält die Tunica adventitia der Bauch aorta von Homo, Canis, Felis, Lepus und Gavia constant Vater-Pacinische Körperchen. Aus der Adventitia dringen markhaltige Fasern in die Muskelschicht der Gefäße ein und zerfallen in viele, sich wiederholt theilende kurze Äste, die bald ihre Markscheide verlieren und sich im intermusculären Bindegewebe in feine Endästchen auflösen. Hunter constatirt bei Lepus in den Gefäßwänden der Pia mater einen Nerven- plexus, der auf die Gefäße der grauen Substanz übergeht, aber nicht auf die Arterien der weißen, und in der Rinde kleine Nervenzellen, deren Fortsätze an den Blutgefäßen enden. — Über die markhaltigen Fasern in der Pia s. Dercum & Spiller. Nach Botezat('^) sind die Tastmenisken »Telodendrien, welche Epithel- zellen von einer, mehreren oder allen Seiten umgeben und so Scheiben, Schalen oder Geflechte bilden, wodurch die Zellen zu Tastzellen werden«. Sie stehen durch Primitivfasern mit einander in Verbindung und schicken feine Fasern zwischen die Epithelzellen, wo sie wohl intracellulär endigen. Nach Sala(^) besteht das Stroma der Herbstschen Körperchen (bei Passer und Gallus) nicht aus concentrischen Bindegeweblamellen, sondern aus einem dichten Geflecht knäuelartig verschlungener elastischer Fäden, in dessen Maschen die Bindegewebzellen liegen. — Über Pacinische Körperchen s. Sala(^). Nach P. Sfameni (2) tritt gemeinschaftlich mit einer markhaltigen Nervenfaser eine blasse marklose an jedes Grandrysche Körperchen und bildet ent- weder ein ausgedehnteres Nervennetz an der Eintrittsstelle der Faser, oder mehrere kleine scheibenförmige an verschiedenen Stellen. Eine Identificirung mit ähnlichen Netzen hält Verf. für ausgeschlossen. P. Sfameni (^) hält die Buffinischen Tastkörperchen für druckpercipirende Elemente. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer granulären Masse mit Kernen, mit der die nervösen Theile in Verbindung stehen. Außer in den Tastballen der Finger sind sie an der Palma manis und Planta pedis von Homo, Affen, Canis und Felis vorhanden. Einfachere Pacinische Körperchen als die von H. und den Affen hat G. nur an den Fußsohlen, und auch hier nur spärlich, zahlreiche dagegen F. in den Tastballen und an den Fußsohlen. Sie stehen wohl einer feineren Sinnesperception vor als die Buffinischen. P. Sfameni (^) constatirt in den äußeren weiblichen Genitalien von Homo Nervenendkörperchen von Ruffini, Pacini, Krause und Meißner, sowie feine Endnetze. Ganis hat außer den Krauseschen Keulen nur Ruffinische Körper- chen und feinste Netze. In den Brustwarzen von Homo wurden keine speci- fischen Endorgaue gefunden, wohl aber bei Bos und Ovis an der Wand des Ductus lactifer Krausesche Keulen. Picconi berichtet über den »rapporto di semplice vicinanza e rapporto di vero e proprio contatto« modificirter Pacinischer Körperchen mit Golgischen Muskelsehnenspindeln und weist auf die eigenthümliche Gruppirung der ersteren im Perimysium von Homo und Sciurus hin. Ruffini (1) hat nach der vorläufigen Mittheilung ultraterminale sensible Fasern gefunden, die von Meißnerschen Endkörpercheu bei Humu zum Stratum n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 161 subpapillare ziehen und hier in das marklose subpapillare Nervenfasernetz über- gehen. Auch an anderen Stellen sieht man Ähnliches. Verf. weist dann auf analoge, von anderen Autoren beschriebene, aber anders gedeutete Fälle hin (z. B. den Fadenapparat von Timofeewa) und nimmt unter Berücksichtigung seiner früheren Beobachtungen über motorische ultraterminale Fasern die geschlossene nervöse Leitung (circuito nervoso) im Sinne Apäthy's an; nur müssen für die höheren Thiere 2 Stromkreise, ein motorischer unabhängig vom Sympathicus und ein sensibler mit sympathischen Componenten unterschieden werden, wo- durch natürlich die Neurbnentheorie hinfällig wird. — Hierher auch Ruffini (^) und CrevatinP). Perroncito findet in allen Muskeln von Lacerta, aber immer nur in der Nähe der Muskelspindeln, die ultr aterminalen Fibrillen von Ruffini & Apäthy. Sie gehen von den Endästen der motorischen Platten aus, und zwar entweder kurz vor ihrem Eintritt in die Platte oder längs ihres Verlaufes, und enden mit einem Knöpfchen oder einer rudimentären Platte meist auf den feinen Muskelfasern der Neuromuskelspindeln, ohne mit anderen nervösen Apparaten der Spindel in Verbindung zu treten. In einzelnen Fällen theilte sich eine markhaltige Faser dichotomisch, und ein Ast bildete eine motorische Platte, der andere eine kleine rudimentäre Platte auf einer Muskelspindel. Die ultra- terminalen Fibrillen können also nicht die von R. & A. ihnen beigelegte Be- deutung haben. — Hierher Negro. Über die Nervenenden in den Augen- muskeln s. Crevatin (^) und Levinsohn. Crevatin(^j untersuchte mit Goldchlorid die Nervenenden in den Muskel- spindeln mehrerer Säuger, vor Allem von Felis (Schwanzmuskeln), Mus, Hystrix und Bos (Augenmuskeln). Nach der Art der Endigung unterscheidet Verf. 3 Typen: 1) Spindeln mit einer oder mehreren epheuartigen und mehreren plattenförmigen Enden, 2) mit nur spiralförmigen und 3) mit spiral- und platten- förmigen. Der 2. Typus ist der seltenste. Da in dem Bezirk der plattenartigen Enden auch epheuartige vorkommen, die aus einer Nervenfaser stammen, die, sich verzweigend, plattenartige Enden bildet, so werden auch letztere wohl sensibel sein. — Hierher auch Crevatin (*) und Ruffini & Picconi. Dogiel beschreibt die Nervenenden im Bauchfell, den Sehnen, den Muskel- spindeln und dem Centrum tendineum des Diaphragmas von Homo, Aifen, Canis, Lepus und Gavia. Die zum Theil marklosen Nervenstämmchen des Stratum subserosum des Bauchfelles bilden in den tieferen Schichten der Serosa ein Geflecht mit eingeschalteten sympathischen Nervenzellen. Sämmtliche marklosen Fasern trennen sich von den Asten des Geflechtes und gehen zu den Blutgefäßen; die markhaltigen enden in eingekapselten Endkörperchen oder mit Endverzweigungen. Diese Endkörperchen gehören zu den kleinen Vater-Pacinischen Körperchen, wo 2 Arten von markhaltigen Fasern enden: dicke, die in den Körperhöhlen in viele Äste zerfallen, die ein echtes Netz bilden, und dünne, die sich verzweigend und an der Peripherie des Hohlraumes ein dichtes Netz von feinen varikösen Fäden bilden. Die die dicken mark- haltigen Fasern zu den Endkörperchen begleitenden marklosen (sympathischen) Fasern umspinnen das Capillarnetz um jedes Endkörperchen. Die uneingekap- selten Endnetze lassen 2 Typen unterscheiden: die oberflächlichen ausgedehn- teren bestehen aus feinen varikösen Fäden, die anderen aus Fasern mit platten- förmigen Verbreiterungen oder spindelförmiger Verdickung. Die Enden in den Sehnen bilden sich, indem von secundären Nervenästen und ihren Verzweigungen Seitenfortsätze als vieleckige Plättchen abgehen, von deren Ecken lange feine Fäden entspringen, die sowohl die Plättchen desselben als auch anderer Ästchen verbinden. Meist bildet jede markhaltige Faser nur 1 Eudapparat. Ferner 20* 162 "Vertebrata. gibt es noch complicirtere Gebilde, an denen 2 Nervenfasern Theil haben. Die Enden sind in den Sehnen in gerader Linie angeordnet und stehen in be- stimmten Abständen von einander. — Die Muskelspindeln gehören zu den nervenreichsten Gebilden. Von dicken markhaltigen Fasern treten zu den ein- fachen Spindeln 1 oder 2, zu den zusammengesetzten 3 oder 4, und jede kann eine ganze Reihe verschiedener Endapparate an ein und derselben Muskelfaser bilden, außerdem hat jede Spindel 2 oder 3 dünne markhaltige Fasern, die auf den Muskelfasern typische Endverzweigungen zumeist an den Polen der Spindel bilden. Es handelt sich hierbei um motorische Fasern. Außerdem werden die Blutgefäße der Spindeln von dünnen marklosen Fasern umflochten. — Sämmt- liche markhaltige Fasern im Cent r um tendineum sind sensibel und endigen theils im dichten Bindegewebe als eingekapselte oder un eingekapselte Nerven- apparate, theils in den Gefäßwänden. Im Muskelantheil des Diaphragmas enden die sensiblen Fasern wie in anderen Muskeln, nämlich in Muskelspindeln und mit Endverzweigungen im intermusculären Bindegewebe. Die marklosen sympathischen Fasern bilden auch hier Geflechte um die Gefäße. Jaquet(^) gibt eine anatomische Beschreibung des Cervicaltheiles des Sym- pathicus der verschiedenen Classen theils nach eigenen Präparaten, theils nach der Literatur, und stellt Vergleiche an. — Hierher auch Boschetti, Jonnesco & Brückner und Jonnesco & Jaquet. Zuckerkandl(2) findet bei Homo 2 Nebenorgane des Sympathicus, die sich ohne feste Verbindung an das sympathische Geflecht der Aorta abdominalis anschließen. Sie sind reichlich mit Gefäßen versehen. Nervenstränge dringen ausnahmsweise in sie ein, und zwar nur solche, die wieder austreten und in das Aortengeflecht übergehen. Ein inneres Nervengeflecht kommt diesen Körpern aber wohl zu. Sie haben eine bindegewebige Kapsel; innen gibt es Binde- gewebe nur in Begleitung der Gefäße. Die Ai'terien zerfallen in ein CapiUar- netz, in dessen Maschen Zellstränge liegen. Viele davon sind chromaffin. Mikroskopisch kleine Nebenorgane, die nicht selten neben den großen vorkommen, können nur aus solchen chromaffinen Zellen bestehen. Die typischen, nicht chromaffinen Sympathicuszellen fehlen in allen Nebenorganen. Sie gehen aus den Anlagen der sympathischen Geflechtganglien hervor. e. Hantsinneswerkzeage. Allis beschreibt das Schleimcanalsystem, die Ampullen und Sinnesgruben von Mustelus und stellt Vergleiche an. Die Endknospen der Ganoiden und Teleostier, die Nervensäcke von Äcipenser und die Ampullen der Selachier sind wohl homologe Organe. Herrick beschi-eibt die Hautsinnesorgane von Amiurus melas, nebulosus, catus, Leptops, Ictalurus und Noturus und stellt Vergleiche mit anderen Siluroiden an. Die Unterscheidung in Nervenhügel und Endknospen (Merkel) wird nicht nur durch den feineren Bau gerechtfertigt, sondern auch durch die Innervation: die Hügel werden vom Acustico-Lateralis, die Knospen vom allgemeinen Haut- system versorgt. Nach Burne (^) besteht keine principielle Verschiedenheit zwischen der Inner- vation der beiden mittleren und der übrigen Sinnesorgane des Supraorbital- c an als von Chimaera^ da erstere von Fasern versorgt werden, die aus kleineren verschmolzenen Ästen des Superficialis VII und Profundus V stammen, während letztere ihre Nerven direct aus den verschmolzenen Hauptstämmen beziehen. Minckert gibt einen Beitrag zur Topographie und Entwickelungsgeschichte der Lorenzinischen Ampullen speciell von Spinax. Oben auf dem Kopf II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 liegen sie in 2 Gruppen (Ampullae epicraniales und spiraculares), ventral haupt- sächlich in 6 Gruppen: medianae, infrarostrales, infraorbitales ant. und post., angulares und mandibulares. Die Anzahl der Ampullen beträgt dorsal etwa 240, ventral etwa 370. Sie entstehen gleichzeitig mit den Sinnescanälen und in bestimmten Lagebeziehungen zu ihnen als Verdickungen der ontogenetisch ältesten Schicht der Epidermis, der Basalschicht. Schon früh ziehen Zellreihen — »Vornerven« — zu den verdickten Stellen des Epithels. Die anfänglich kubischen Zellen der Verdickung werden allmählich cylindrisch und bilden eine Mulde. Gleichzeitig treten aus der Basalschicht zu den Seiten der Mulde Zellen heraus, die sich bald durch rege Theilung zu einer einfachen kurzen, peripher gerichteten Röhre gruppiren, die später (im Stadium »der kolbigen Anschwel- lung«) dreischichtig wird. Über der terminalen Erweiterung liegt regelmäßig eine zweite. Im folgenden Stadium setzt sich vom Ausführgange eine Ampulle ab, deren nach Innen vorgewölbter Boden die Anlage der Centralplatte bildet, die der Endplatte der Vornerven anliegt. Das ganze Organ ist jetzt von einer dünnen Bindegewebschicht umschlossen. Später treten bauchige Aussackungen auf, und das Epithel diflferenzirt sich weiter; die Centralplatte lässt 2 Zellarten unterscheiden. — Hierher auch Coggi. Handrick untersuchte die Hautsinnes- und Leuchtorgane von Ärgyropeleous. Die Hautsinnesorgane liegen entweder frei in der Haut oder in Rinnen und Canälen. Von Endorganen sind Endhügel, Endplatten und Endwälle zu unterscheiden. Die ersteren liegen entweder frei in der Haut, einzeln oder zu Gruppen vereinigt, sich zu Reihen ordnend, oder im Rinnensystem. An einigen Stellen nähern sich die Einzelorgane jener Reihen, verschmelzen und bilden so Endplatten. Die Endwälle kommen nur am hinteren Augenrande als 3 parallele Linien vor. Das Rinnen-Canalsystem ist auf den Kopf beschränkt. Es besteht jederseits aus einer Mandibularrinne mit Endhügeln und -platten, ferner aus einer kurzen Rückenkantenrinne, die aus 3 Rinnen besteht, von denen aber nur die mittlere Endorgane (Hügel) beherbergt, und aus dem Supra- orbitalcanal , der auch rinnenförmige Partien enthält; er führt Endhügel und Endplatten. Die Rinnen selbst bestehen aus dem zum Corium gehörigen eigen- thümlich modificirten Bindegewebe, und darüber einer bindegewebigen homo- genen Schicht, mit wenigen basalen Kernen, auf der das Sinnesepithel ruht. Jede Rinne wird durch eine Leiste von gleichem Gewebe entweder an ihrer äußeren Wölbung oder an einem ihrer Ränder fixirt. Alle Endorgane be- stehen aus birnförmigen Sinneszellen mit peripherer Schleimschicht und Sinnes- haaren, und aus fadenförmigen Stützzellen. Die auf einer Papille sitzenden, die Haut beträchtlich überragenden Endwälle haben als accessorische Bestand- theile Deckzellen. Innervirt wird das ganze System vom sensorischen Facialis und Lateralis. — Die Leuchtorgane stehen theils einzeln, theils in Gruppen. Einzelorgane sind jederseits das Präorbitalorgan, das vordere und hintere Opercularorgan und die 6 Reihen von Bauchflankenorganen. An Gruppen sind vorhanden: jederseits eine an der Kiemenhaut mit 6 Reflectoren, eine in der Kehlgegend ebenfalls mit 6, eine in der Postopercularregion mit 2, eine in der Analgegend mit 4, eine am Bauchkiel mit sogar 62, eine hinter der Afterflosse mit 6 und eine in der Schwanzflossengegend mit 4 Reflectoren. Der Leuchtkörper ist außen von einer dicken braunen Pigmentschicht umhüllt ; dann folgen Tapetum und Bindegewebmembran, von der nach innen Faser- züge abgehen und dort ein Netz bilden, dessen Balken Nerven und Blut- capillaren führen, und in dessen Maschen die 2 Arten von Drüsenzellen liegen. Beide bestehen aus einem feinen Netzwerk mit stark lichtbrechenden Körperchen und wandständigem Kern ; während aber die Zellen in der Nähe der Reflec- 164 Vertebrata. toren zahkeiche Vacuolen und eigenthümliche Plasmaanhäufungen aufweisen, fehlen letztere ganz, und sind erstere seltener bei den entfernteren Zellen. Der Reflector besteht aus Linsenkörper, Gallertkörper und hohlspiegelartiger Flitter- schicht. Die Linsenkörper liegen in einer Aussackung der bindegewebigen Leuchtkörperhülle und gleichen entweder Cylindern oder Kegelstümpfen mit concaven Endflächen. Sie bestehen aus großen spindelförmigen und kleinen polygonalen, zu Ballen gehäuften Zellen. Der Gallertkörper besteht aus einem bindegewebigen Sack, einer sulzigen Masse und einem kernhaltigen Maschenwerk. Die Innervation wird vom Trigeminus, Facialis und von Spinalnerven besorgt. Muskeln treten nirgend zu den Organen. Allenfalls können bei einigen Organen oder Organgruppen die hinter den Hohlspiegeln ziehenden Fasern die Krüm- mungen der Endflächen ändern. — Hierher auch unten p 172 Brauer. f. Riechwerkzeuge. Über das Riechepithel von Cavia s. Viollet, Nase von Semnopithecus oben p 89 Wiedersheim(i), Sinus maxillaris Tschaganaksky. Nach Lubosch (^) entsteht bei Ammocoetes das Riechorgan aus einer Ectoderm- verdickung, die dort liegt, wo ursprünglich der letzte Zusammenhang zwischen Gehirn und Ectoderm bestand (mit Kupffer). Jedoch ist die an der Stelle des Neuroporus gelegene Ectodermstrecke nicht bereits eine Riechpiakode. Die Differenz in der Anlage des Riechorganes von Bdellostoma und A. ist viel- leicht durch die zeitliche Verschiedenheit im Schluss des Neuroporus zu er- klären. Nach Peter (-^j ist die Verdickung des Hornblattes am vorderen Neuroporus bei Embryonen von Lacerta nicht eine mediane Riechplatte — sie hängt weder mit den paaren Riechfeldern zusammen, noch sieht sie wie eine Sinnesplakode aus — sondern ist auf eine Stauung beim schnellen Schluss des Gehirns zurück- zuführen, da sich Ähnliches bei der Abschnürung der Linse und des Ohr- bläschens zeigt. Überhaupt bildet sich bei den Amphirrhinen in der Gegend des Neuroporus wohl keine unpaare Riechplatte aus, vielmehr beruht die dort auftretende Verdickung immer auf den gleichen mechanischen Factoren. Hinsberg geht auf die Entwickelung der Nasenhöhle bei Anuren [Rana) und Urodelen {Amblystoma , Triton) ein. Die Anlage der Geruchplatte erfolgt durch Wucherung der Sinnesschicht des Ectoderms; die äußere Zellschicht der Oberhaut ist dabei unbetheiligt und geht bald in der Mitte der Platte an der Stelle des Geruchgrübchens zu Grunde. Das Nasenlumen bildet sich bei den Amphibien nicht wie bei den Amnioten dadurch, dass die Rinne vom Nasen- grübchen zur Mundbucht durch Schluss eines Theiles ihrer Ränder in einen Canal verwandelt wird; vielmehr bildet die Riechplatte einen zunächst soliden Zapfen, der mit dem Mundhöhlenepithel verwächst. Erst nach dieser Verschmelzung bricht das Nasenlumen hinter der Rachenmembran, also im entodermalen Theil der Mundhöhle durch. Das Lumen entsteht bei den Anuren zuerst am dorsalen Pol der Riechplatte als feiner, runder Canal (»dorsales Lumen«); etwas später sondern sich am venti-alen Riechplattentheil 2 Schichten, und da- zwischen tritt durch Dehiscenz der Zellen das »ventrale Lumen« auf; unter Betheiligung der Oberhaut entsteht zuletzt das »mittlere Lumen«. Das lat. L. mit dem umgebenden Theil der Riechplatte bleibt später im Wachsthum zurück und wird zum lateralen Appendix, der während der Metamorphose ganz schwindet. Bei den Urodelen ist am Anfang das Lumen einheitlich; es ent- steht theils durch Dehiscenz der Zellen der Riechplatte, theils dadurch, dass in complicirter Weise Oberhauttheile in die Tiefe versenkt und zu Wandtheilen n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 165 des Nasenlumens werden. Während bei den Anuren die äußeren Nasen- öffnungen im Allgemeinen an der lateralen Kopfseite bleiben, verändern sie bei den Urodelen ihre Lage, und diese Wanderung bedingt, da die Choane ihren Platz behält, eine Drehung des Riechsackes um seine Längsachse. Bei Anuren und Urodelen wird das Anfangs einfache Nasenlumen durch Blindsäcke complicirt. Durch eine Ausstülpung der von Sinnesepithel gebildeten medialen (An.) oder bei den Ur. durch die Achsendrehung zur ventro-medialen gewordenen Nasenwand entsteht der »untere Blindsack«, der bei den Ur. später auf die laterale Wand hinüber wandert. Ferner liefert eine aus indifferentem Epithel bestehende Bucht der lateralen Wand bei den An. den »seitlichen Blind- sack«, bei den Ur. nur eine Rinne; hier mündet bei An. und Ur. der Thränen- canal. Ferner kommt auch die von indifferentem Epithel gebildete »seitliche Nasenrinne« zu Stande. Diese verschmilzt secundär mit dem unteren Blind- sack, doch bleibt die Grenze zwischen beiden deutlich; sie setzt sich in die Gaumenrinne fort. Bei R. bildet sich in Folge des Schwundes des Hornkiefer- apparates der »obere Blindsack« ; dieser ist der dorsale Theil des Hauptlumens der Nase und erhält einen aus versenkter Oberhaut bestehenden Einführgang, der bei den Larven von R. sehr lang wird, aber während der Metamorphose fast ganz wieder schwindet. Seine Rückbildung geht parallel mit der Ent- stehung des oberen Blindsackes und ist wohl auch bedingt durch die gleichen Ur- sachen. Ebenso verhält es sich mit dem Wulste um die äußere Nasenöffnung, der nur der Larve von R. zukommt. Nach Schönemann bilden sich die Nasenmuscheln bei Lepus und Felis in folgender Weise. Im Stadium der primitiven Nasenhöhle wird die laterale Wand vom Lumen der Nasenhöhle aus durch einwachsende Epithelleisten oder spaltförmige epitheliale Taschen durchfurcht. Auch in die mediale Wand wächst ein Canal ein: das Jacobsonsche Organ. Die Spalten der seitlichen Nasen- wand bilden ein System von Furchen, zwischen denen einwärtsragende Theile der Wandung stehen bleiben. Die letzteren sind die primordialen inneren Nasenwülste oder Muscheln. Es handelt sich um 3 Hauptfelder: den Maxillo- turbinal-, Nasoturbinal- und Basoturbinalbezirk. Die betreffenden Furchen sind die obere und untere Legalsche und die Fiss. ethmoid. lateralis. Zugleich hiermit oder unmittelbar nachher wird die so gegliederte, noch nicht ver- knorpelte Seitenwand complicirter durch weiteres Eindringen von Spalten und Canälen, die von den Hauptfissuren ausgehen; aber diese führen nicht alle zur Abtrennung von Muscheln, sondern einige werden später durch das Knorpel- skelet fast ganz umschlossen und so zu Nebenhöhlen. Verf. sucht dann im Einzelnen nachzuweisen, dass »als gestaltende Ursache bei der Modellirung der Nasenwand« in erster Linie die Eigenschaft des Epithels in Frage kommt, »in der Fläche zu wachsen unter möglichster Vergrößerung seiner Berührungs- fläche mit dem unterliegenden Bindegewebe« und dabei in mechanisch ent- lastete Stellen desselben einzudringen. Die größere Höhe des Epithels im Fundus der Taschen zeigt wohl, dass hier durch stärkeres Wachsthum das Material für das relative Vordringen des Fundus geliefert wird. Bei der späteren Umgestaltung sind natürlich auch die Stämmchen des Olfactorius nicht ohne Ein- fluss. Über die weiteren Entwickelungsvorgänge gibt Verf. nur »einen kleinen Orientirungsausblick « nach Untersuchungen an Lejms^ Bos und Felis mit Hin- weis auf Homo. Nach Strasser (2) sind für die Form und Größe der supraoralen Partie des Gesichtes weder die Geruchsfunction noch die typische Bildung der Muscheln verantwortlich, sondern in erster Linie die Zähne und die Kiefermuskeln, ferner die Augen und das Gehirn. Die Muscheln entwickeln sich nur, damit trotz 166 * Vertebrata. / der gegebenen Vergrößerung die Riechfunction nicht, beeinträchtigt werde, und um den Raum für die Respiration auszunützen. — Hierher auch unten p 187 His. Jagodowski findet in den Riechknospen von Esox außer den Schultzeschen Riechzellen die Dogielschen Riechstäbchen und Riechzapfen. Die von den Autoren beschriebenen peripheren Fortsätze aller 3 Zelltypen sind aber nui* die unteren Theile längerer »Riechgeißeln«. Diese gleichen Nervenfäden mit Varicositäten. Freie Nervenenden zwischen den Zellen des Riechepithels kommen ebenfalls vor. Della Valle(2) glaubt in der Nasenschleimhaut von CanAs und Lepus Theilungen von Nervenfasern in secundäre Äste gefunden zu haben. Einfache freie Nervenenden gibt es im eigentlichen Geruchsepithel nicht, wohl aber in der Grenzzone zwischen der Mucosa olfactoria und M. respiratoria reich ver- zweigte Endbäumchen, die jedoch keine directen Beziehungen zu den bipolaren Zellen haben. Außer letzteren und den typischen Stützzellen haben jüngere Thiere Bildungszellen, die in dem Maße Verwendung finden, wie sich das Riechorgan allmählich vervollkommnet. g. Scbmeckwerkzeage. Zieler berichtet über den Bau der Papulae vallatae von Homo. In ihrem Stroma findet man Ganglienzellen. Fast unter jeder einzelnen Papille liegt ein Remaksches Hemiganglion. Die durchtretenden Fasern vereinigen sich mit den vorbeiziehenden und bilden entweder an der Basis der Papille ein lockeres Geflecht, von dem die Fasern gegen das Obei^flächenepithel aussti'ahlen , oder der Stamm theilt sich nach dem Durchtritt durch das Ganglion direct in zahl- reiche büschelförmige Stränge. Im Geflecht und den feineren Verzweigungen liegen bis unter das Oberflächenepithel Ganglienzellen. Ganglien und Ganglien- zellen kommen auch an den Nerven und im Bindegewebe des Walles vor. Sehr häufig sind in den Papulae vall. verzweigte atypische Epitheldurchwuche- rungen mit langen Zapfen und abgeschnürten Epithelperlen. Ein Theil dieser Gebilde sind nicht zur Entwickelung gekommene Drüsenanlagen. Die Aus- führgänge der in der Gegend der Pap. vall. vorhandenen serösen Drüsen können außer in den Wallgraben und an der Oberfläche der Papillen auch in den Nebenwallgraben und an der freien Zungenoberfläche münden, h. Hörwerkzeage. Fox untersuchte an Bufo lentiginosus die Entwickelung des tympano- eustachischen Raumes. Im jüngsten Stadium noch ohne Spur von äußeren Kiemen ist die hyomandibulare Visceralfalte solid und erreicht das Ectoderm nicht. Später theilt sich die Falte in einen dorsalen und einen ventralen Ab- schnitt; letzterer schwindet später, ersterer wird zur Anlage der Tuba und des Cavum tympani. Die Rückbildung der Hyomandibularfalte steht in Be- ziehung zur Entwickelung der Musculatur des Mandibular- und Hyoidbogens. Die tympano-eustachische Anlage selbst degenerirt in den späteren Kaulquappen- stadien und verliert ihre Verbindung mit dem Pharynx; aus ihren Resten wird die Regeneration der Anlage etwa zur Zeit des Durchbruches der vorderen Extre- mitäten eingeleitet. Die weitere Metamorphose der Tuba-Anlage steht in Be- ziehung zu Änderungen der benachbarten Skelettheile und besonders der Drehung des Quadratum. Das Lumen entsteht nach und nach, und zuletzt verbindet sich die Tuba mit einer aus dem Pharynx wachsenden Ausstülpung. Ihre II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 167 definitive Lage erhält sie erst in Folge der Trennung des Hyoidbogens vom Quadratum und seiner Anheftung an die Gehörkapsel hinter der Tuba. Der Ringknorpel entsteht etwas vor dem Durchbruch der Vorderbeine als An- hang aus dem Perichondrium des Quadratum. Der Stapes legt sich in der die Fenestra ovalis schließenden Membran ohne Beziehung zu einem Visceral- bogen an. Die Columella auris bildet in jungen Metamorphose-Stadien einen Verbindungsstrang zwischen Stapes und Quadratum. [Emery.] Wiedersheim(^) gibt nach einigen Bemerkungen über die Function der Oto- lithen bei niederen Thieren [Palaemon) — sie sind Gehör- und Gleichgewichts- organe gleichzeitig — in allgemeinen Zügen eine Darstellung der Entwickelung des Ohres der Wirbelthiere, speciell von Homo, geht dann kurz auf die Physio- logie des inneren Ohres und seine Phylogenese ein, und kommt zum Schluss auf die vergleichende Anatomie des äußeren Ohres zu sprechen. — Hierher auch Bonnier, IVIarage(^,2) und unten AUg. Biologie p 8 Meigen. Über die Entwicke- liing des Mittelohres etc. s. Hammarf^). RÖthig & Brugsch beschreiben nach Plattenmodellen einer Reihe von Ent- wickelungsstadien des Ohrlabyrinthes von Qallus die äußere Formgestaltung. Es sei hier nur erwähnt, dass bei der Abschnürung des Hörbläschens von seinem Mutterboden zunächst eine solide Epithelbrücke besteht, die aber später zu Grunde geht. Der Ductus endolymphaticus entwickelt sich also nicht aus ihr. Von den Bogentaschen entsteht jede für sich, zuerst die obere verticale, dann die horizontale, zuletzt die untere verticale. — Über den Schluss des Ohrgrübchens bei Lacerta s. Peter (*). Alexanderf*) studirte die Entwickelung des Ohrlabyrinthes bei Cavia. Nach dem Auftreten der verschiedenen Labyrinthabschnitte sind solche 1., 2. und 3. Ordnung zu unterscheiden. Die Periode, in der sich die ersteren ent- wickeln, reicht bis zum Auftreten definitiver Formen, vor Allem der Bogen- gänge, die für die zweiten bis zur Vollendung der Form der Pars superior, die für die dritten bis zur Reife. Nach dem Schluss des Hörgrübchens zum Bläschen entwickelt sich eine indiiferente Pars inferior labyrinthi als fingerförmiger, nach abwärts gerichteter Fortsatz der Labyrinthblase. Dann sondert sich die Pars inferior von der superior, und gleichzeitig gliedert sich erstere in Sacculus, Ductus reuniens und Ductus cochlearis; alle 3 Theile sind selbständige Ge- bilde 1. Ordnung. Der Vorhof blindsack wird als Labyrinthabschnitt 3. Ord- nung viel später angelegt, und zwar als kleiner, kuppeiförmiger Anhang des Schneckencanales. Bald aber geht er seiner Selbständigkeit verlustig und bildet dann nur das blinde, abgerundete, ein wenig über die Mündung des D. reuniens in den Vorhof verlängerte Vorhofende des D. cochlearis. Die ge- meinsame Neuroepithelanlage der ganzen Labyrinthblase sondert sich zunächst in 2 Abschnitte, deren oberer der Pars sup. lab., deren unterer der Pars inf. angehört. Der obere zerfällt später in die Macula utriculi und die 3 Cristae amp. acusticae. Der untere theilt sich zunächst in 2 Abschnitte: einen distalen als Anlage der Papilla basilaris Cochleae und einen proximalen, der zur Macula sacculi und einer Neuroepithelanlage im D. reuniens wird; letztere bildet sich noch im Embryo ganz zurück. Die Bogengänge entwickeln sich in der Reihen- folge, wie sie von Böttcher und Krause festgestellt worden ist; jedoch kann (gegen K.) schon vor der Entwickelung der Bogengänge an der gemeinsamen Bogengangtasche ein hinterer, nach außen abgebogener Bezirk unterschieden werden, der dem später entstehenden hinteren Bogengang auch in seiner Ebene entspricht. Der D. endolymphaticus entwickelt sich aus dem Hörblasenstiel wie bei Oallus. Das als D. endolym. bezeichnete Rohr, das sich bei manchen Thieren als selbständige Ausstülpung entwickelt, ist dem eigentlichen D. endolym. 168 Vertebrata. unmöglich homolog. Der Ductus reuniens ist der Lagena sacculi der Fische und Amphibien homolog ; die vergängliche Maculaanlage im D. reuniens entspricht demnach der Macula lagenae sacculi. Die Lagena Cochleae der Reptilien und Vögel ist das Homologon der Schneckenspitze der Säuger. Ein Homologon des Vorhofblindsackes der Schnecke der Säuger fet in der Wirbelthierreihe nicht aufzustellen. Denker gibt einen Beitrag zur makroskopischen Anatomie des Gehörorgans von Echidna und OrnithorhyiicJms und stellt Vergleiche mit anderen Säugern und Reptilien an. Beiden Monotremen fehlt ein Meatus aud. ext. osseus. Ihr knor- peliger Gehörgang heftet sich aber auch nicht am Anulus tymp. an. Die Ohr- muscheln fehlen nicht, sind aber sehr einfach. Das Trommelfell besteht aus 3 Schichten: der Gehörgangsepidermis , der Membrana propria und der Mucosa der Paukenhöhle. Eine Pars tensa grenzt sich deutlich von einer Pars flaccida ab; letztere besteht aber bei E. aus musculären Elementen. Auch die Befestigung des Trommelfelles ist ähnlich wie bei Säugern: es ist in einem Anulus tymp. ausgespannt, der bindegewebig mit dem Os petrosum verbunden ist. Mit van Bemmelen wendet sich Verf. gegen Sixta, -der den Monotremen ein Os quadratum zuschreibt: die Gelenkfläche für den Unterkiefer bei 0. ist die äußere untere Fläche des Squamosum, und das angebliche Quadratum von E. ist der Theil des Mastoids, der bei 0. ungefähr dem Proc. hyoideus ossis mast. entspricht. Das Tympanicum ist dem Quadratum nicht homolog (gegen Peters, mit Gaupp). Von den 3 Gehörknöchelchen ist das den Amboß dar- stellende flache Knochenplättchen mit dem Hammerkopfe durch Syndesmose resp. Synchondrose so fest verbunden, dass beide Knöchelchen functionell ein Ganzes bilden. An die Stelle des Steigbügels der übrigen Säuger tritt eine Columella, die mit ihrer Fußplatte bindegewebig resp. knorpelig im Vorhofs- fenster befestigt ist und sich mit ihrem verdickten lateralen Ende knorpelig mit dem Fortsatz des Amboßes verbindet. Die Paukenhöhle ist bei E. nur eine flache Grube mit nur wenig erhabenen Knochenrändern, die bei 0. fehlen; dieses Verhalten erinnert stark an das bei Pteropus. Der M. stapedius fehlt den Monotremen wie den Sauriern, wo er nur im Embryo vorkommt; dagegen haben E. und 0. einen wohl ausgebildeten M. tensor tympani. Während bei 0. statt der Tuba Eustachii eine breite Communication zwischen Rachen- und Paukenhöhle besteht, geht bei E. eine knorpelig-häutige Röhre vom hinteren Theil der Paukenhöhle nach innen und etwas nach hinten und unten zum Rachen. Dieser abweichende Verlauf dürfte seine Ursache in der Lebensweise des Thieres haben. Die Fen. vestibuli der Monotremen wird nur vom Petrosum umgrenzt, das auch allein die Labyrinthkapsel umschließt. Die wenig aufgewundene Schnecke ist zwar der der Saurier sehr ähnlich, jedoch kommt keinem Reptil und keinem Vogel eine derartige Abbiegung des medialen unteren Endes zu, wie sie bei E. und 0. zu finden ist. Eine Lamina spii'alis secund. und eine Crista vestibuli höherer Säuger hat nur E. Sämmtliche AmpuUenöflfnungen im Vorhof sind bei E. und 0. absolut und im Vergleich zum Umfang der Fen. vest. sehr weit. Die Bogengänge erinnern in ihrer Kantenkrümmung mehr an den Typus der höheren Säuger als den der Saurier. Zur Aufnahme des D. endolymph. dient ein kurzer knöcherner Canal ; der D. perilymph. hat keinen solchen, er kommt aus der Nische des Schneckenfensters und verläuft bei E. in dem von der hinteren Wand des Recessus epitymp. zur oberen Schläfen- grube führenden weiten Canal zum Foramen jugulare, bei 0. dagegen in einer kurzen flachen Furche nach innen zum For. jugulare-praecondyloideum. Eine Fossa subarcuata hat 0., nicht E., einen echten Meatus aud. int. E'., 0. da- gegen nur eine Fossa aud. — Im Ganzen bildet das Ohr der Monotremen n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 169 den Übergang zwischen dem der höheren Säuger und dem der Saurier, mit größerer Annäherung an erstere. — Hierher auch Alexander (^). 6. Krause beschreibt die Columella auris von etwa 70 Species Vögeln. Die Gehörleistung hängt in weitem Maße von ihrem Bau ab. Verf. gibt fol- gende Übersicht: Scheibe stark convex, hohl, mittelgroß oder klein, Trichter groß und gefenstert. Stiel dick, Fuß breit oder mittel: größte Feinhörigkeit. Scheibe concav, dünn und groß, Trichter klein und ungefenstert, Stiel dünn, Fuß breit oder mittel: gute Feinhörigkeit. Scheibe flach und mittelgroß, Trichter groß und gefenstert, Stiel dick, Fuß breit: mittelmäßiges Gehör. Scheibe con- cav oder flach, klein, Trichter mittelgroß und gefenstert, Stiel dick oder dünn, Fuß breit: geringes Gehör. Scheibe rund und klein, Trichter massiv. Stiel dick oder dünn, Fuß mittel bis breit: schlechtes Gehör. Kishi findet im sog. Epitheldreieck der Schnecke von Säugern außer den inneren Haarzellen 3 Zellarten, die denen des Sulcus spiralis int. entsprechen, ferner innere Stützzellen mit länglich ovalerh Kern und eigenthümlichen Ganglien- zellen, die mit den Fasern des N. Cochleae verbunden sind. Auf der Innen- seite der inneren Pfeilerzellen fehlen bei Lepus^ Cavia, Canis die Spiralfasern (gegen Hensen, Retzius etc.). Die Endnervenfasern, die durch die Zwischen- räume der inneren Pfeilerzellen hindurch treten, laufen alle eine Strecke weit spiralförmig und bilden so den Tunnel- und Tunnelboden-Spiralzug. Letzterer ist bei Canis, Felis, Homo vorhanden, fehlt bei Lepus, Cavia, Mus, Ovis. Die Endfasern des N. Cochleae treten in kelchförmige Gebilde am unteren Ende der Haarzellen. Die sog. einreihigen Spiralnervenzüge endigen nicht alle in den Haarzellen, sondern laufen zum Theil unter den Hensenschen Stützzellen weiter. Spee(') gibt einen Beitrag zur Histologie des Cortischen Organes von Homo. In der Cortischen Membran ist ein Fasergerüst von einer spärlichen Zwischenfasermasse zu unterscheiden. Ersteres besteht aus 2 Oberflächen- fasernetzen und Binnenfasern. Der durch Vereinigung der Oberflächenfasern entstehende Randstreif der Membran besteht, wie die Verdickungen und Fort- sätze seiner Peripherie, wohl aus gleicher hornartiger Substanz wie die Fasern. Dasselbe gilt für den Hensenschen Streifen (besser »Spiralfurchen der Corti- schen Membran«). Die Membran liegt nicht direct der Oberfläche der Gehör- zähne auf, sondern auf einer dünnen Fortsetzung der zwischen jene versenkten Epithelzellen ; sie beginnt dünn in der Nähe der Reißnerschen Membran als einfaches Balkennetz, die übrigen Componenten kommen erst mit der Ver- dickung allmählich hinzu. Die Epithelzellen des Cortischen Organes des Er- wachsenen enthalten mit Ausnahme der Haarzellen außer gelben Pigmentkörnern und Plasmakörnchen ein wohl dem Hörn verwandtes Product, dem dort func- tionelle Wichtigkeit zuzuschreiben ist, wo wie in den Deitersschen Zellen und Pfeilerzellen aus ihm ein mächtiges Fasersystem aufgebaut ist. Der Basaltheil der Deitersschen Zellen verjüngt sich ziemlich plötzlich in den mehrfach gebogenen langen Halstheil, in dessen oberster Partie die Faserstäbe in Einzelfasern zerfallen, die gegen den Rand des Kopftheiles ziehen und in einer bandartigen Platte endigen. Die Innenpfeiler stehen, wenigstens in den meisten Regionen des Schneckencanals , mit ganzer Basis auf dem Rande der Lamina spiralis ossea, die Außenpfeiler ganz auf der Lam. spir. membr. (= M. basilaris). — Weiter beschreibt Verf. manche feine Details der Innen- und Außenpfeilerzellen und der Cortischen Haarzellen und macht einige Angaben über den intraepithelialen Nervenverlauf. Rickenbacher bestätigt die Angaben von Kölliker über die Entstehung der Membrana tectoria bei Cavia. Sie entspringt in halber Höhe der axialen Wand des Schneckencanals, liegt dem großen Epithelwulst überall dicht an 170 Vertebrata. und reicht bis zur Einsenkung zwischen beiden Wülsten. Das dünne homo- gene Häutchen wird in der ganzen Ausdehnung von dem den Ductus cochlea- ris auskleidenden Epithel abgeschieden. Zu der primären als Ausscheidung des großen Epithelialwulstes entstandenen Zone kommt die accessorische rand- ständige Partie als Ausscheidung des kleinen Wulstes. Die 4 Faserbündel, die sich von der Unterfläche der Membr. tectoria abzweigen und an den Köpfen der Haarzellen anheften, entsprechen den Partien der Cortischen Membran, die am längsten der Auflösung und Verflüssigung widerstehen. R. Krause (^) discutirt die Frage nach der Homologie des Ductus endo- lymphaticus (Aquaeductus vestibuli) nach Untersuchungen an Scyllnrnr, Pris- tiurus, Torpedo, Trutta, SalmOj LojjMus, Siredon, Rana, Bufo, Tropidoiiotus, Pelias, Änguis, Gallus, Mus, Gavia, Lepus, Canis. Die Abschnürungsstelle der Hörblasenwand von der Epidermis wechselt in ihrer Lage zur Hörblase je nach der Thierordnung : bald liegt sie in der Mitte der lateralen Wand (Reptilien), bald am dorsalen Ende der Blase (Vögel, Säuger). Beide Ordnungen unter- scheiden sich nui" dadurch, dass bei ersterer der D. endolymph. schon deutlich ist, bevor die Hörblase abgeschnürt ist, während er sich bei den Säugern erst zugleich damit oder noch später bildet. Für die Homologisirung des D. endo- lymph. der höheren Wirbelthiere mit dem Gange, der bei den Selachiern das Gehörorgan mit der Außenwelt verbindet, sind diese Thatsachen ohne Belang, vielmehr nur die Grundprincipien der Entwickelung des Ganges. Es zeigt sich nun, dass diese bei allen Ordnungen die gleichen sind: überall ist es der Theil der Hörblase, der sich zuerst bildet, durch das starke Wachsthum der ventralen Partie der Blase verengt, von der Epidermis mehr und mehr ab- gedrängt wird und* durch lebhafte mitotische Theilung seiner Epithelzellen stark in die Länge wächst. Den Knochenfischen kommt aber ontogenetisch und ver- gleichend anatomisch kein D. endolymph. zu. — Hierzu bemerkt Norris, dass seine Resultate bei Amhhjstoma [Siredon] [s. Bericht f. 1892 Vert. p 186| von Krause bestätigt werden. — Hierher auch Alexander (2) und oben p 76 Abraham. Nach Alexander(^) besteht das perilymphatische Gewebe der höheren Säuger in der Pars superior des Labyrinthes aus einer meist einschichtigen endostalen Schicht auf der Innenfläche des Knochens, einer ein- oder mehr- schichtigen subepithelialen Schicht, die die epitheliale Labyrinthwand unmittel- bar oder unter Einschaltung einer sti'ucturlosen Schicht überzieht und die binde- gewebige Grundlage des membranösen Labyrinthes ist, und dem intermediären, lockeren Balkenwerke sternförmiger, verästelter Bindegewebzellen. In der Pars inf. labyr. schiebt sich an ihrer Stelle zwischen endostale und subepitheliale Schicht ein festes Bindegewebpolster. — Die Pigmentzellen im Labyi'inth sind theils spinnenförmige Zellen, theils Bindegewebzellen und Zellen anderer Gewebeart. Die ersteren erscheinen geschwollen, wie mit Pigment vollgestopft; nur der Kern ist stets frei. Ihre Ausläufer, deren Enden mit denen benach- barter Zellen gleicher Art und zum Theil wohl auch mit gewöhnlichen Binde- gewebzellen in Zusammenhang stehen, sind wie der Zellleib nicht selten höckerig. Diese Zellart steht in topischen Beziehungen zu den Nervenend- stellen, Nervenstämmen und Gefäßen. Die 2. Zellform, die Pigmentzellen der intermediären Schicht des perilymphatischen Gewebes, hat sehr verschieden viel Pigment; ihre zarten linearen Fortsätze anastomosiren unter einander und führen nie Pigment. Zur 3. Gruppe gehören Epithelzellen des membranösen Laby- rinthes und der Stria vascularis sowie Perithelzellen der Gefäße. An ein- zelnen Stellen findet sich auch freies Pigment. Verf. geht dann ausführlich auf die Topographie des Labyrinthpigmentes ein und bespricht seine Stellung zum übrigen Körperpigment. Ein Zusammenhang mit dem Haut- und Haar- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem, 171 pigment besteht nicht, wohl aber verhält sich das perilymphatische analog dem Chorioidealpigment. Reich an Labyrinthpigment sind die Artiodactylen und Rodentier, arm die Carnivoren und Primaten, wohl auch die Perissodactylen, Insectivoren, Pinnipedier und Prosimiae; die Chiropteren und Homo halten die Mitte. Ausnahmen sind Sus mit viel, Spalax mit wenig, Talpa und Lutra mit gar keinem Pigment. Typisch pigmentirt sind: die unmittelbare Umgebung der Nervenendstellen der Pars sup. labyr. und die Stria vascularis; typisch pigmentfrei die Sinneszellen der Nervenendstellen und die Epithelwand der Pars sup. labyr. ; nicht constant, aber bei einigen Species charakteristisch pig- mentführend: der knöcherne Vestibulumboden, die Membr. tymp. secund., die epitheliale Wand des Sacculus, der mediale Abschnitt des Utriculus und die Gegend des Sinus utric. sup. und post. — Zum Schluss geht Verf. kurz auf das mikrochemische Verhalten des Labyrinthpigmentes ein. Delage leitet aus dem Princip der Ähnlichkeit symmeti-ischer Theile im Organismus und dem Princip der Specifität der Empfindung die Nothwendigkeit für die Winkelstellung — zu den beiden verticalen Hauptebenen — der beiden verticalen Bogengänge und für die bestimmte Lage der Ampullen ab. — Hierher auch Wulf. Rawitz bringt neue Beobachtungen über das Gehörorgan japanischer Tanz- mäuse. Stets hat der Utriculus seine normale Gestalt eingebüßt und geht ohne scharfe Grenze in den gleichfalls verzerrten Sacculus über, der mit der Schnecke in weiter directer Communication steht; ebenso weichen die Bogengänge hochgradig von der Norm ab, indessen der Grad der Veränderungen und die Art, wie sich die Verwachsungen zwischen den Bogengängen gestalten, und zwischen welchen Bogengängen sie vorkommen, ist weiten Schwankungen unterworfen. Immer finden die wesentlichsten Veränderungen am äußeren Bogengänge statt. Der hintere dagegen zeigt weniger beträchtliche Verände- rungen, bleibt aber auffällig genug, namentlich weil er vielfach keine Ampulle hat. — Panse kann die Angaben von Rawitz [s. Bericht f. 1899 Vert. p 175] nicht bestätigen. Weder sind die Bogengänge unregelmäßig, noch ist die Schnecke mangelhaft entwickelt; vor allem ist auch das Epithel des Cortischen Organes ganz gut ausgebildet. — Nach Zoth können sich die Tanzmäuse unter Umständen sehr gut in gerader Richtung bewegen, auch rücklings gehen und auf beschränktem Räume umkehren. Das Gleichgewichtsvermögen ist im All- gemeinen sehr vollkommen. Vieles Abnorme ist durch die Aufgeregtheit und verminderte Leistungsfähigkeit des Muskelapparates erklärbar. Keith geht auf die Mannigfaltigkeit der Form des äußeren Ohrs von Homo ein. Er stellt nach statistischen Erhebungen die Häufigkeit des Orang- und Chimpansetypus in Abhängigkeit von Geschlecht, Haarfarbe, Rasse, Hang zu Verbrechen und mangelnder Gesundheit fest und macht Angaben über das Vorkommen der Ohrspitze und die Entwickelung des Ohrläppchens bei den Anthropoiden und den Menschenrassen. i. Sehwerkzeage. Hierher Merkel & Kallius. Über das Auge der Wassersäuger s. Pütter, Phylogenese der Retina oben p 88 Gas kell , Drüsen des Auges Alt und unten p 192 Noil, Parorbitaldrüse von Echidna oben p 97 Eggeling(2). Brauer macht einige Angaben über die Augen von Argyropelecus und Gigantura nov. gen. Es handelt sich um Teleskopaugen im Sinne Chun's. Bei Ä. sind sie wie bei Opisthoproetus und Dolichopteryx nov. gen. nach oben, bei u". wie bei Winteria nov. gen. nach vorn gerichtet. Bei A. reicht der 172 Vertebrata. Pigmentmantel an der medialen Wand weiter hinauf als an der lateralen, ähn- lich bei O.y aber in Folge der anderen Lage des Auges in Bezug auf die ventrale und dorsale Wand. Ebenso schlägt sich der obere Rand der medialen Wand, den man als Irisrest bezeichnen könnte, bei A. nach innen um, bei G. nicht. Die Öffnung der Augenkammer ist bei allen diesen Fischen sehr groß. In Folge der verschiedenen Ausbildung der Kammerwände liegt die gi'oße kugelige Linse bei A. auf der lateralen, bei O. auf der dorsalen Seite weiter frei als auf der entgegengesetzten, also können auch von der Seite resp. von oben schräg einfallende Lichtstrahlen ins Auge gelangen. Die dicke Retina nimmt bei A. und G. den ganzen Augengrund ein, setzt sich aber bei A. auch noch auf die mediale Wand fort und ist hier verschieden stark entwickelt. Im mittleren Theile ist nur eine dünne Zellschicht ohne percipirende Elemente vorhanden. Solche finden sich nur auf je einem Streifen im hinteren und vorderen Theile der medialen Wand; diese beiden Längsstreifen sind oben und unten durch Quersti'eifen verbunden. Diese Neben retina ist, wenn sie auch mit der Hauptretina am Augengrunde in Verbindung steht, doch scharf davon abgesetzt. Bei G. ist die Nebenretina weiter rtickgebildet , vor allem der Streifen an der medialen Wand; aber mit diesem Streifen in Verbindung gibt es etwa in der Mitte der unteren Wand ein größeres Stück Nebenretina, das aus mehreren Schichten mit eng gelagerten Stäbchen besteht. Der Eintritt des Opticus liegt bei A. und G. hinten unten an der medialen Wand. Ein Accom- modations- und Bewegungsapparat fehlt. Das Teleskopauge liefert wohl kein scharfes Bild, sondern nimmt nur Bewegungen wahr und schätzt Entfernungen ab. Durch die Nebenretina wird das Gesichtsfeld vergi'ößert. — A. hat noch vor dem Auge ein kleines Leuchtorgan, das so gestellt ist, dass sein Licht den in die vordere Augenkammer ragenden Theil der Linse beleuchtet. Parreidt macht Angaben über das Auge von Eudyptes, ohne wesentlich Neues zu bieten. Lidknorpel fehlen, ebenso eine Meibomsche Drüse. Der Opticus ist S förmig gekrümmt. Der Pecten ist weder ein Theil noch ein An- hang der Chorioidea; er gehört seinem Ursprung nach zur Retina. 6. Johnson gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Auges der Säugethiere hauptsächlich nach ophthalmoskopischen Untersuchungen an 182 Arten. Die Farbe des Fundus bei Thieren ohne Tapetum ist hauptsächlich durch die Reflexion des Pigmentes der Chorioidea bedingt, bei Thieren mit einem Tapetum cellulosum (Carnivora) hauptsächlich durch die Farbe der Retina, und bei Thieren mit einem Tapetum fibrosum (Ungulata) durch die Structurfarbe desselben, beeinflusst von der Farbe des Retinealpigmentes. Der Augengrund ist entweder roth oder gelb oder grün resp. gelbgrün. Die Blut- versorgung kann indu-ect oder direct sein : erstere geschieht durch Osmose von Gefäßen benachbarter Theile, und zwar entweder der Hyaloidea (Fische, Amphi- bien, Reptilien ohne Pecten) oder der Chorioidea (Sauropsiden mit Pecten und für einen Theil der Retina auch bei Säugern). — Weiter bespricht Verf. einige Verhältnisse, die normal bei mehreren Thieren, als Abnormitäten, Defecte oder dergl. aber bei Homo vorkommen, schildert dann Gestalt und Farbe der Seh- nervenscheibe und die Form der Pupille. Bei Ungulaten kommen am oberen und unteren Pupillenrande eigenthümliche Gebilde vor, die wohl Schutz gegen Blendung zu gewähren haben. Weiter Avird die Stellung der Augachsen und das binoculare Sehen erörtert, wobei sich herausstellt, dass die Divergenz der optischen Achsen der Stellung des Thieres im System folgt: je höher diese, um so geringer die Divergenz. Untersuchungen der Refraction ergaben, dass die meisten Säuger schwach hypermetropisch, wilde Thiere fast nie myopisch sind, domesticirte Thiere dagegen oft myopisch und astigmatisch. Beim Zustandekommen des n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 173 Netzhautbildes finden wohl ganz ähnliche Vorgänge statt wie bei der Lipp- mannschen Farbenphotographie : von einer glänzenden postretinalen Schicht werden die Lichtstrahlen auf das percipirende Neuroepithel reflectirt, wobei man auch die Farbenunterscheidung durch Interferenz erklären kann. Versari beschreibt die Gefäßanordnung in der Chorioidea bei Embryonen von Ovis, SuSj Bos, Homo. Die definitive Anordnung in 3 Schichten (eine äußere für die Venen, eine mittlere für die Arterien, eine innere für die Capillaren) besteht zunächst nicht. Es wird vielmehr die Reihe einfacher Stadien, die mit einer einfachen Choriocapillaris beginnt und in der Reihe niederer Thiere als definitiver Zustand besteht, durchlaufen. Nussbaum (^) macht auf eigenthümliche Papillen aufmerksam, die bei Oallus vom Ende des 6. bis etwa zum 13. Bruttage im Umkreise der Cornea, später auch in der Conjunctiva sclerae entstehen und wieder schwinden. Die Anlage entwickelt sich aus Epithelverdickungen an Stellen der Conjunctiva, die auf dem vorderen Theile der eigentlichen Retina, also hinter deren Pars ciliaris liegen. Die flachen Anlagen werden verschieden umgewandelt, je nach- dem das Bindegewebe in Mitleidenschaft gezogen wird oder nicht; gewöhnlich ist letzteres der Fall. Diese Art von epithelialen Wucherungen erhebt sich über die Epidermis und sprosst zugleich mit mehreren Zapfen in das Bindegewebe. Später fließen die Zapfen zu einem Conus zusammen, die Papille wird höher und schmäler. Zugleich entstehen durch Degeneration tiefe Krater, deren unterste epitheliale Zellenlage erhalten bleibt, während alle übrigen Zellen zu Detritus umgewandelt und ausgestoßen werden. Inzwischen wird der Rest der Papille zusammengepresst, so dass an manchen Stellen flache Gruben, an anderen kurze Schläuche zurückbleiben, die aber alle nach dem 13. Tage vollständig schwinden. Wo sich das Bindegewebe am Aufbau betheiligt, da entstehen kurze, über die Haut hervorragende Cylinder aus Epithel- und gewucherten, gegen einander abgeplatteten Bindegewebzellen; aber auch diese gehen wieder zu Grunde. — Verf. erörtert die Degeneration näher, wobei er die Chromatolyse im Eierstock von Lepus und speciell einen ähnlichen Process in der Linse von Salmo heranzieht. Ein Vergleich der Papillen mit der Anlage der Vogelfeder lässt nur sehr wenig Ähnlichkeit erkennen; ihre Deutung bleibt noch unentschieden. Nach Miyake sind bei Mus, Cavia, Felis, Ganis etc. und speciell beim albi- notischen Lepus in der Iris außer den circulären Fasern des Sphincters un- zweifelhaft radiäre glatte Muskeln vorhanden (mit Kölliker), die ein selbständiges Dilatatorsystem bilden, da wohl alle radiären Fasern mit einander im Zusammen- hang stehen, nicht aber alle radiären und circulären. Der Dilatator pupillae besteht also aus einer geschlossenen Schicht radiärer Muskelfasern, die dem hinteren Epithel der Iris aufliegt und bis in die Nähe des Pupillarrandes (je nach der Thierspecies verschieden weit) reicht. Nahe beim Außenrande dieser Radiärschicht und hinter ihr lösen sich (bei verschiedenen Thieren und Ho^no in verschiedener Zahl und Dichtigkeit! Radiärbündel ab, die sich entweder zwi- schen den circulären Bündeln oder am Bindegewebe in der Umgebung der letz- teren inseriren. Der Sphincter pupillae beschränkt sich, wie auch alle älteren Autoren annehmen, auf die circulären Muskelfasern. Den Ursprung des Dila- tator bei L. verlegt Grynfellt mit Recht an die Spitze des Iriswinkels. — Hierher auch Peteila. Nach Szlli bildet sich bei Homo der Sphincter iridis als epithelialer Muskel aus den Zellen der Umbiegungsstelle der beiden Blätter der secundären Augenblase. Auch bei der Geburt ist er durch das Bindegewebe am Pupillar- rande noch nicht vollständig abgetrennt. Der jenseits des Bereiches der Sphincteranlage liegende Abschnitt der epithelialen Irisanlage nimmt an der 174 Vertebrata. Bildung der Ciliarfortsätze Theil. Der Dilatator pupillae entwickelt sich (mit Heerfordt) aus der vorderen EpithelscMcht der Iris. Zu ihm gehören die Ver- bindungsfasern zwischen ihm und dem Sphincter (Speichenbündel). An der pupillaren und ciliaren Endigung des Dilatators wird beim Erwachsenen der epithe- liale Antheil allmählich höher und setzt sich in die vordere Epithelschicht fort. Entsprechend dem Höherwerden der kernhaltigen Theile der Zellen verschmälert sich die Bruchsche Membran. Diese fasert sich am pupillaren Ende in die Speichenbündel, am Ciliarrande in einige Bündel auf, die im Bindegewebe des Ciliarkörpers noch vereint sind, dann aber fächerförmig theils zum Lig. pectina- tum, theils zum Ciliarmuskel ziehen. Hier treten sie hauptsächlich mit den Müllerschen Circulärfasern in Verbindung. Totsuka constatirt im Descemetschen Epithel von 5os auf verschiedenen Altersstufen die von Ballowitz beschriebenen Centi'ophormien [s. Bericht f. 1900 Vert. p 167]. Jede Epithelzelle hat 1 (seltener 2) ganz flachen, elliptischen, zu- weilen leicht wellenförmigen Kern und außerhalb des Kernbezirkes einen aus un- gleich dicken Fäden bestehenden Netzkörper, der immer excentrisch, bisweilen der Zellgrenze sehr nahe liegt. Mitunter erscheinen einzelne Fäden außer Zusammenhang mit den übrigen. G. Wolff wendet sich in scharfer Polemik gegen Fischel wegen seiner Beweis- führung in Sachen der Linsen regeneration, weist Weisman's Versuch einer selectionstheoretischen Erklärbarkeit derselben zurück und theilt einige neue Befunde mit. Die retrobulbäre Linsenextraction zeigt, dass nicht der Reiz, den beim Durchtritt der Linse der Pupillarrand empfängt, diesen veranlasst, die neue Linse zu bilden. Aus der bei solchen Experimenten auftretenden epithelialen Verbindung zwischen der angeschnittenen Retina und dem Epithel der Iris möchte Verf. vermuthungsweise den Schluss ziehen, dass es sich hier- bei um einen regulären Vorgang handelt, den die verwundete und eines Theils ihrer Zellen beraubte Retina dazu benutzt, sich undifferenzirte Epithelzellen zuführen zu lassen, die bei der Regeneration der Netzhautdefecte Verwendung finden, also in specifische Netzhautelemente umgewandelt werden. Aber auch die Schwerkraft kann nicht die Neubildung auslösen, da auch bei Larven von Triton^ die in der ihnen aufgezwungenen Rückenlage verharren mussten, da ihnen das Rückenmark durchtrennt worden war, die Linse aus dem dorsalen Irisrande regenerirt wird. Bei der Regeneration wird auch der Aufhänge- apparat genau wieder hergestellt. Nach C. Ritter sind die Falten des Ringwulstes der Vogellinse weit ver- breitet. Bei starker Entwickelung verlieren die Kernreihen der Falten jede typische Anordnung [Anas^ Perdix, Ärdea): an jeder Stelle des Ringwulstes treten Kernhaufen auf, und die zugehörigen Fasern verlaufen gerade oder schräg zur Kapsel und endigen an dieser oder an einer anderen Falte oder am nor- malen Ringwulst. Die Falten können an jeder Stelle der vorderen Kapsel vorkommen, zuweilen sogar an der hinteren Kapsel. Für ihre Bildung sind außer der Überpro duction von Ringwulstfasern einige andere Factoren verant- wortlich. Auf die Accommodation dürfte sie ohne Einfluss sein. Vielleicht handelt es sich nur um vorübergehende Gebilde, die durch zu rasche Ent- wickelung von Fasern verursacht werden, beim weiteren Wachsthum der Linse aber wieder verschwinden. Schultze(i) macht Angaben über Entwickelung und Bedeutung der Ora s errat a. Indem sich aus der Anfangs glatten Anlage des Corpus ciliare, die bis zu ihrem vorderen Rande von den beiden Lamellen der secundären Augen- blase bedeckt ist, mehr und mehr die Processus ciliares erheben, wird die relativ sehr dicke retinale Bekleidung des Corpus ciliare immer dünner. Diese n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 175 Verdünnung reicht so weit, wie das durcli die Ausbildung des Corpus ciliare bedingte starke Oberflächenwaclisthum der mittleren Augenhaut, und hört mit der Ora serrata auf. Diese wird in dem Maße, wie das Corpus ciliare gegen die retinale Decke andrängt, nach hinten verlagert. Hierbei wird die Netz- haut auf den Ciliarfortsätzen und in den diesen entsprechenden Meridianen stärker verdüunt, als in den Meridianen der Thäler zwischen den Fortsätzen, und so erhält sich in letzteren Meridianen die Netzhaut mit nach vorn zuge- spitzten zahnartigen Verdickungen eine Zeitlang und vielfach auch zeitlebens stellenweise. Eine besondere Beziehung der Zacken der Ora serrata zu den Zonulafasern besteht nicht [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 165]. — Hier- her auch Schuitze(-). — Über den Ciliarmuskel beim neugeborenen Homo s. Lange(^). Nach NllSSbaum(') ist bei Galhis für die stärkere Entwickelung des Corpus ciliare auf der occipitalen Seite gegenüber der auf der frontalen und die damit im Zusammenhang stehende Verlagerung einer zeitlebens offenbleibenden Strecke der Augenspalte in frontaler Richtung der frühe Schwund eines frontalen Ge- fäßes jener Gegend verantwortlich. Die im Ciliartheil der Augenspalte der Vögel zeitlebens umgeschlagenen Ränder der Augenblase sind wohl der Rest der Campanula der Fische. Lauber beschreibt eingehend die Gebilde der Kammerbucht des Auges vieler Thiere aus allen Classen. Bei den Fischen scheint der Kammerbucht und den sie umgrenzenden Gebilden nicht die Bedeutung zuzukommen, wie bei den höheren Wirbelthieren. Wegen des Mangels der Veränderung der Linse bei der Accommodatiou und der äußerst trägen, beinahe fehlenden Bewegung der Iris sind hier Vorrichtungen für den Abfluss des Kammerwassers überflüssig. Der Circulus venosus Schlemmii ist hier durch mehrere kleine Venen ver- treten, die im äußersten Winkel der Kammerbucht liegen und gegen die Chori- oidea verlaufen. Ferner muss bei manchen Fischen das Kammerwasser ein compactes endotheliales Lig. anulare durchdringen, um zu seinen Abflusswegen zu gelangen; so ist denn auch die abfließende Wassermenge nur sehr gering. Ob bei Xiphias der große Iriscanal eine Ausstülpung der vorderen Kammer ist, wofür der Bau seiner Wandung sprechen würde, oder eine andere Bedeu- tung hat, muss dahingestellt bleiben. — Bei den Amphibien ist die Differen- zirung der Organe des vorderen Augenabschnittes weiter fortgeschritten. Am Aufbau des Lig. pectinatum betheiligt sich das Bindegewebe bedeuteuder, doch fehlt noch ein eigentlicher Ciliarkörper. Der Circ. ven. Schi, liegt noch im Lig. pect., doch ist die Vene relativ viel dicker. Die Schlangen weichen in der Lage des Circ. ven. hiervon bedeutend ab; das beträchtliche Lumen liegt hier in den innersten Schichten der Sclera. Der Inhalt des Circ. ven. fließt auch hier in die Chorioidealgefäße. Bei den Lacertiliern und Cheloniern ändern sich durch das Auftreten von Ciliarkörper und Ciliarmuskel die Ver- hältnisse: der Circ. ven. liegt an der Innenseite des Ciliarmuskels und ist in unmittelbarer Berührung mit dem Kammerwasser, nur bei Alligator sind seine Venen von der Kammer durch lockeres, von Endothelien durchsetztes Gewebe getrennt. Sowohl hierdurch, als auch in dem Verhalten des Ciliarkörpers und Ciliarmuskels erinnert das Auge von Ä. an das Vogelauge. Die Eidechsen stimmen mit den Vögeln in der Trennung des Ciliarkörpers in eine Pars scleralis und eine Pars iridica überein. Bei jenen fließt bereits ein Theil des Blutes der Venen des Circ. ven. nach vorn zu den Conjunctivalvenen. Bei den Vögeln hängen beide Theile des Ciliarkörpers kaum noch mit ihren äußersten hinteren Enden zusammen, und so wird der Fontanasche Raum ganz bedeutend; von ihm sind die Venen des Circ. ven. durch lockeres Gewebe getrennt. — Zool. JahresbericM. 1901. Vertetrata. 21 ;[76 Vertebrata. Am Anfang der Säuger stehen Halmatunis und Felis, deren Ciliarkörper sich schon weit hinten spaltet; während aber bei //. der Ciliarmuskel rudimentär ist und nach vorn nicht über die Theiluugsstelle des Ciliarkörpers hinausragt, macht bei F. der Ciliarmuskel die Theiluug des Ciliarkörpers mit. Bei den anderen Säugern nimmt der ungetheilte Abschnitt des Ciliarkörpers stetig an Umfang zu, wie denn auch der Ciliarmuskel sich immer weiter nach vorn vorschiebt, bis er einerseits die Iris, andererseits die Grenze zwischen Cornea und Sclera beinahe erreicht hat. Bei H. sind die Venen des Circ. ven. in dem ganzen Abschnitt der Sclera zerstreut, der an die Pars scleralis corp. eil. grenzt. Je weiter sich dann der Ciliarmuskel entwickelt, um so enger rücken die Venen an einander und nach vorn; schließlich liegen sie in der Sclera hart hinter der Grenze zwischen ihr und der Cornea. Stets aber sind sie nur durch eine äußerst dünne Wand vom Foutanaschen Räume getrennt. Das Lückenwerk des Lig. pect, bietet dem Durchsickern des Kammerwassers keinen erheblichen Widerstand. Die abführenden Venen des Circ. ven. haben überall eine dünne Wand, aus einer einfachen Lage von Endothelzellen ; erst bei der Anastomose mit den aus dem Ciliarmuskel kommenden Venen erhalten sie eine Elastica und eine schwache Muscularis. Klappen kommen nirgends vor. Die elastischen Fasern, die Grundlage des Lig. pect., die besonders bei den Primaten die End- sehne des Ciliarmuskels bilden, üben vielleicht einen Einflnss auf den Druck in den Venen des Circ. ven. aus. — Bei allen Wirbelthiereu liegt also in der Kammer- bucht oder deren Wand ein Venenplexus mit sehr dünneu Wänden. Bei den niederen Wirbelthiereu hat der Circ. ven. seinen Abfluss nach der Chorioidea, bei den höheren nach der Conjunctiva hin. Das Lig. anulare und pect, sind einander homolog und bilden einen Theil des Ciliarkörpers. Die Wände der Kammerbucht und die sie durchziehenden Gebilde (Lig. pect., Arterien, Nerven) sind sämmtlich von Endothel überzogen. — Über das Lig. pect. s. Asayama, den Suprachorioidealraum etc. Lange (^). De Waele verfolgte das Schicksal des Mesoderms der secundären Augen- blase bei den verschiedenen Classen {Torpedo, Pristiurus, Mustelus, Syngnathus, Blennius, Lepadogaster, Eatia, Lacerta, Gallus, Columba, Passer, Lcpus). Die Linsenkapsel ist nicht mesodermal, sondern wird überall vom Linsenepithel abgeschieden. Die Membrana hyaloidea ist wie der Glaskörper mesodermal und immer deutlich von der Limitans interna als Gebilde der Retinastützfasern unterschieden. Die Zonula Zinuii wird von den vorderen Partien des Glas- körpers und der Hyaloidea als ein »Condensationsproduct« gebildet. Die intra- ocularen Gefäßsysteme, die sich imter den verschiedensten Formen darbieten, gehen alle aus einem primären Gefäße in der Ebene der fötalen Augenspalte hervor und bilden ein Netz, dessen zuleitende Arterie unter der Papille ein- und dessen ableitenden Wege in der Ciliargegend austreten (Knochenfische, Sauropsiden, Säuger). Bei Selachiern und Batrachiern wird die Arterie beim Schluss der Augenspalte nach vorn gedrängt. Der Kamm der Sauropsiden kommt durch das Auftreten eines neuen Abflusses, nach der Chorioidea hin, zu Stande. Bei den Knochenfischen bildet das Mesoderm in der Gegend der Augeuspalte secundär den von dem Blutgefäßsystem unabhängigen Processus falciformis. Bei allen Arten besteht im Embryo ein directer Zusammenhang des Mesoderms des Glaskörpers und dem der künftigen vorderen Augen- kammer. Bei den Fischen und Bana bildet sich letztere, indem das Mesoderm um die Linse zurückweicht, um die Cornea zu bilden, bei Lacerta und den Vögeln hingegen durch eine ähnliche Spaltung wie bei den Säugern. Der größere Theil begibt sich nach vorn, wo er die Cornea bildet, der kleine bleibt als eine Art Endothel an der Linse, sreht aber bald zu Grunde. Bei II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 177 den Säugern bleibt an Stelle dieses Endothels eine reich vascularisirte Membran (die spätere Lamina irido-pupillaris), die mit der Tunica vascularis lentis ana- stomosirt. Durch die sich weiter entwickelnde Iris werden die Anastomosen gegen die Mitte gedrängt, wo sie eine Zeitlang als Membrana pupillaris be- stehen bleiben. Das Irisstroma leitet sich von dem Gewebe der Chorioidea her, nicht aber von der Lamina irido-pupillaris. Corrado macht technische Angaben, wie man am besten Aufschluss über die Tunica vasculosa lentis von Homo erhält, und beschreibt einige Fälle. Gewöhnlich besteht die Membran noch am Ende des 7. Monats und schwindet während des 8. schon in der ersten Hälfte. Nussbaum (^j beschreibt die Veränderungen des Augenspaltes und der ihn begrenzenden Ränder der Augenblase bei Salmo. Ungefähr am 28. Tage nach der Befruchtung erheben sich die Ränder der Augenblase seitlich vom Augen- spalt in den Glaskörperraum hinein. Allmählich verengt sich der Spalt, und der apicale Rand der Augenblase wird lateral länger und an seiner Spitze dicker. Durch die Verwachsung der Ränder im lateralen Theile des Auges und die Umwandlung der inneren Zellen zu glatten Muskelfasern entsteht die Campanula (M. retractor lentis). Sie wird von pigmentirten Zellen der Augenblase und am dorsalen Rande auch von Chromatophoren der Chorioidea bedeckt und von dem offen gebliebenen Theile der Augenspalte aus mit Ge- fäßen und Nerven versorgt. In der Iris erhält sich kein Rest des Augenspaltes ; nur median von der Campanula bildet sich aus dem Mesoderm im Augenspalt der Processus falciformis. In seiner Nähe ist der caudale Rand der Augen- blase kräftiger und länger als der apicale. Nach Spampani besteht bei Bos^ Ovis, Ganis, Felis, Gavia, Mus, Vespe- rugo etc. immer eine distincte Grenze zwischen Glaskörper und Linse und Glaskörper und Retina (gegen Tornatola, s. Bericht f. 1898 Vert. p 191). Die verschiedene Erscheinungsform des Glaskörpers im mikroskopischen Bilde ist der verschiedenen Reagenzwirkung zuzuschreiben. Die ersten Spuren von Glaskörper treten nach dem Einwandern von Mesodermelementen oder Gefäß- sprossen durch die fötale Augenspalte als Transsudat der Gefäße auf (mit Kessler). Wie bei den Vögeln liegt bei den Säugern zwischen Augenblase und Liusen- anlage kein Mesoderm. Tornatola tritt weiter für die Entstehung des Glaskörpers aus der Pars ciliaris retinae ein. Immer ist ein gut conservirter Glaskörper fibrillär-netz- förmig. Eine Membrana hyaloidea kommt bei Vögeln und Säugern nicht vor, und die Linse stülpt keine Mesodermlamelle vor sich her in den Glaskörper- raum, die Linsenkapsel kann also nicht mesodermal sein. Die durch die secundäre Augenspalte eindringenden Mesodermelemente werden zur Gefäßbildung verwendet. ßarbadoro macht Angaben über die Veränderungen in Zahl, Form und An- ordnung der Zellkerne der Retina bei Rana während der Entwickelung. Die Verdickung der einzelnen Schichten beim Übergange der Larve in den definitiven Zustand ist in erster Linie von einer Zellvermehrung abhängig. Nach Bernard besteht die Retina nicht aus Zellen, sondern ist ein Syncy- tium, dessen Kerne in Schichten geordnet sind »iiot as fixed morphological Units, but solely as centres of physiological activities which may at times re- quire them to migrate outwards, ultimately, if life lasts long enough, to become rod nuclei«. Die Stäbchen, deren Vorstufen die Zapfen sind [s. Bericht f. 1900 Vert. p 166], sind nicht die Verlängerungen der Sehzellen, »but protru- sions of the cytoplasm of the retinal syncytium, each, at least in the Amphibia, dominated by a uucleus«. Jedes dieser äußerst zarten Plasmabläschen wird 21* ^^78 Vertebrata. durch eine Quermembran in ein Außen- und ein Innenglied getheilt. Ein färb- bares fädiges Netz, das die Bläschen durchsetzt, ist speciell in den Außeu- gliedern stark entwickelt. »These latter further become filled with refractive matter absorbed from the pigment epithelium, and certainly largely obtained from the pigment granules. This matter absorbed through the walls coudenses the mass of the reticulum into the axes of the rods.« Ein Theil der »refractive matter« dringt durch die Quermembran in das Innenglied und bildet dort das Ellipsoid. Virchow(V") untersuchte die Netzhaut von Hatteria. Die leicht umwallte Fovea liegt im Hintergrunde des Auges anscheinend genau central, und erst 2-3 mm von ihrem Mittelpunkt entfernt der ebenfalls mit einem wallartigen Ring umgebene elliptische Papillenhügel, mit einem opaken, an eine Naht er- innernden Streifen. Die Nervenfasern bilden einen dichten radiärstrahligen Kranz um die Papille, die Bündel, die nach der Fovea zu laufen, beschreiben einen Bogen um cliese, wobei ein Theil der Fasern durch den Fovealwall selbst hin streicht. — Einwärts von den Kernen der äußeren Körnerschicht liegen in Lücken fast plasmanackte Kerne, die den concentrischen Stützelementen ange- hören. Die äußeren Körner sind bald blass und gekörnt, bald dunkler und mehr homogen. Die letzteren sind dort, wo sie an erstere anstoßen, leicht eingebogen. Bei Doppelzapfen hat der Nebenzapfen immer einen hellen, der Hauptzapfen einen dunklen Kern, und unter den Einzelzapfen haben die breiten blasse, die schmalen dunkle Kerne. Zu den dunklen Kernen gehört auch eine dunklere Faser und umgekehrt. Von den percipireuden Elementen bestehen die weitaus meisten aus Zapfen. Die Einzelzapfen sind in Dicke und Zusammensetzung verschieden. Die Fovea führt nur Einzelzapfen. Das Innenglied enthält in einer Grundsubstanz eine Ölkugel, Außenlinse und Innen- linse. Die Ölkugel ist in die Außenlinse wohl direct eingebettet. Die Innen- linse, die manchmal fehlt, besteht aus einem flüssigen chromophoben Inhalt und einer färbbaren Kapsel, die bei kleineren Formen an den Polen Knöpfchen, bei mittelgroßen am basalen Pol eine flache Verdickung zeigt. — Die festen Einschlüsse in vielen schmalen Zapfen sind vielleicht auch nur äußerst schmale Innenlinsen^ deren Innensubstanz nur spärlich und deshalb schwer zu erkennen ist. Die Doppelzapfen, deren Componenten sich gegenseitig in ihrer Form be- einflussen, haben alle Theile doppelt, die Innenglieder lassen noch eine deutliche Trennungslinie erkennen. Der Nebenzapfen hat Flaschenform ; sein Innenglied ist kürzer aber dicker als das des Hauptzapfens. Im Hauptzapfen sind nur Außenlinse und Ölkugel vorhanden, der Nebenzapfen hat eine große elliptische Innenlinse und oberhalb davon in seinem kegelförmigen Endstück ein granu- lirtes Ellipsoid, das wohl der Außenlinse homolog ist; die Ölkugel fehlt ihm. Die Membrana limitans ist eine durchlöcherte Platte und fixirt die Zapfen in ihrer Lage. Die sog. Faserkörbe scheinen auf die Umrandung der Zapfen- löcher beschränkt zu sein. — In der Fovea ist keine Nervenfaserschicht vor- handen, aber einzelne Nervenzellen erhalten sich bis in den Grund der Fovea. Die innere reticuläre Schicht sinkt auf ein Drittel der Dicke herab. Die innere Körnerschicht variirt stark, bleibt aber mindestens 2 Zellreihen stark, die inneren Kerne der äußeren Körnerschicht liegen hier ebenfalls nur in 2 Reihen. Die äußeren Körner sind spindelförmig, die Zapfen schmal, und wohl alle haben Ölkugeln und Außenlinsen, aber keine Innenlinsen. Nach dem Rande der Retina zu schwinden allmählich die Zapfen. Embden gelang an der Retina von Equus die Darstellung der Neuropri- mitivfibrillen in den Horizontalzellen, Spongioblasten und den Zellen des Gg. nervi optici. Bei ersteren sind sie äußerst fein und dicht. Zwischen be- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 179 nachb arten Horizontalzellen kommen sicher, wenn auch nur vereinzelt, Ana- stomosen vor. In den Zellen des Gg. nerv. opt. verlaufen die Fibrillen sowohl von einem Plasmafortsatz zum Achsencylinder, als auch von Plasmafortsatz zu Plasmafortsatz, indem sie theils den Zellkürper passiren, theils ihn nicht be- rühren. Fritsch untersuchte die Retina von Homo auf Rassenmerkmale. Die Fovea lässt 4 Typen unterscheiden: 1) den fein und scharf umrandeten mit ebenem Grunde; 2) den flachen, seitlich verstreichenden, glatten; 3) den ebenen mit strahliger Umwallung; 4) den unregelmäßigen, häufig stark umwallten. Diese 4 Formen kommen mit bemerkenswerther Häufigkeit bestimmten Rassen zu, bilden also Rassenmerkmale. Besonders bei Bewohnern wenig civilisirter Länder sind die Characteristica am reinsten. Pizon will au Stelle der jetzt fast allgemein anerkannten chemischen Theorie des Sehens, die den Sehpurpur voraussetzt, der aber doch oft fehlt, eine mechanische Theorie setzen, bei der die Pigmentkörnchen, die in keinem licht- percipirenden Organ fehlen, eine wesentliche Rolle spielen. »Les granules empruntent leur energie ä la lumiere, sous la forme d'un mouvemeut vibra- toire qu'ils transmittent a leur tour aux cönes ou aux bätonnets avec lesquels ils se trouvent en contact; Tebranlement moleculaire aiusi regu par les cellules visuelles n'a plus qu'ä se propager le long du nerf optique, jusqu'aux centres nerveux encephaliques.« Zolotnitsky schließt aus einigen Versuchen mit Macrojms, dass die Fische Farben unterscheiden können und eine Vorliebe für Roth haben. Nach Studnicl Lo studio quantitativo degli organismi e gli indici di mancanza, di correlazione e di asimmetria. in: Atti Accad. Torino Vol. 36 p 639—644. Cattaneo, Gr., 1. I metodi somatometrici in zoologia. in: ßiv. Biol. Gen.Como Vol.3 21 pgg. [Schlägt das Volumen als Normalmaß vor.] , 2. Le variazioni in rapporto alla mole, o a una data dimensione. in : Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova Vol. 4 No. 105 5 pgg. Chun, C, Aus den Tiefen des Weltmeeres. Schilderungen von der Deutschen Tiefsee-Expe- dition. Jena 1900 549 pgg. 390 Figg. 46 Taf. 2 Karten. [10] Claparede, Ed., Psychologie animale. in: C. E,. Soc. Physiq. H. N. Geneve 18. Pasc, p 20 — 22. [Definitionen.] Cleve, P. T., The seasonal distribution of Atlantic plankton organisms. in: Göteborgs Vet. Vitterh. Samh. Handl. (4) 3. Haftet 369 pgg. 5 Taf. [Ausführliche Listen der durch Pumpen erhaltenen 1331 Proben aus den Jahren 1898 und 1899.] Cleve, P. T., G. Ekman & 0. Pettersson, Les variations annuelles de l'eau de sm-face de l'o- cean atlantique. ibid. 39 pgg. 7 Figg. [Die Schwankungen werden auf Meeresströ- mungen zurückgeführt.] Dahl, Fr., Was ist ein Experiment, was Statistik in der Ethologie? in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 675—681. [Gegen Wasmann(2).] Dangeard, A., Etüde comparative de la zoospore et du spermatozoide. in: C. K.. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 859—861. *Darwin, Ch., Origin of Species by means of Natural Selection or Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life. London 736 pgg. Delage, Y., 1, Etudes experimentales sm- la maturation cytoplasmique et sur la Partheno- genese artificielle chez les Echinodermes. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 p 285 — 326 Fig. [14] , 2. Sur la maturation cytoplasmique et sur le determinisme de la Parthenogenese ex- perimentale, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 133 p 346-349. [14] , 3. Noms nouveaux pour des choses anciennes. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 Notes p 33—39. [14] De Vries, Hugo, Die Mutationstheorie. Versuche und Beobachtungen über die Entstehung von Arten im Pflanzenreich. 1. Bd. Die Entstehung der Arten durch Mutation. Leipzig 648 pgg. 181 Figg. 8 Taf. [15] *Distant, W. L., Biological Suggestions. Animal Sense Perceptions. in: Zoologist (4) Vol. 5 p 321—338. Driesch, H., Die organischen Regulationen. Vorbereitungen zu einer Theorie des Lebens. Leipzig 228 pgg. Fig. [11] Dungern, Emil v., Die Ursachen der Si^ecietät bei der Befi'uchtung. in: Centralbijl. Phys. 15. Bd. j) 1—4. [Asteriden und Echiniden. Vorläufige Mittheilung.] ' Ekman, G., s. Cleve. *Eternod, F., Essai d'une nouvelle Classification embryologique des ovules. in: CR. 13.Con- gres Internat. Med. Paris 1900 Sect. Hist. p 130—132. [S. Bericht f. 1900 A. Biol. p 12.] Ewart, J. C, Variation : germinal and environmental, in : Trans. R. Dublin Soc. (2) Vol. 7 p 353—378. [16] Fischer, A., Über Protoplasmastructur. Antwort an 0. Bütschli. in: Arch. Entwickelungs- mech. 13. Bd. p 1—33. [7] Fischer, Martin, s. Loeb. Fredericq, L., 1. Sur la permeabilite de la membrane branchiale. in: Bull. Acad. Sc. Belg. p 68—70. [8] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 3 Fredericq, L., 2. Sur la concentration moleculaire du sang et des tissus cliez les Animaux aquatiques. in : Bull. Acad. Sc. Belg. p 428 — 454. [8] Fuchs, Th., 1. Über das im Gefolge heftiger Stürme beobachtete Auftreten pelagischer Tiefenthierc an der Oberfläche des Meeres, in: Mitth. Geogr. Ges. "Wien p 185 — 188. [10]_ , 2. Über den Charakter der Tiefseefauna des Rothen Meeres auf Grund der von den österreichischen Tiefsee-Expeditionen gewonnenen Ausbeute, in: Sitzungsb. Akad. Wien 110. Bd. p 249—258. [10] Galeotti, G., Sülle proprietä osmotiche delle cellule. in: Riv. Sc. Biol. Como Anno 2 p 875 —903 T 4, 5. [7] GallardO, A., Les croisements des radiations polaires et l'interpretation dynamique des figures de karyokinese. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 454 — 455 2 Figg. [Gegen Meves. Die Polstrahlungen kreuzen sich nur scheinbar.] Giard, A., 1. Sur la pseudogamie osmotique (tonogamie). ibid. p 2 — 4. [Die künstliche Parthenogenese berulit nicht immer auf Wasserentziehung (s. Bericht f. 1900 Echino- derma p 12 Giard) und hat jedenfalls mit der Befruchtung Nichts zu thun.] , 2. Pour riiistoire de la merogonie. ibid. p 875 — 877. [Hinweis auf eine Arbeit von Rostafinski über Fucus (1877).] Gies, W. J:, Do spermatozoa contain enzyme having the power of causing development of mature ova? in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 p 53—76. [12] *Haacke, W., & W. Kuhnert, Das Thierleben der Erde. 3 Bde. 640 pgg. 240 Figg. 37 Taf ; 632 pgg. 193 Figg. 39 Taf.; 598 pgg. 188 Figg. 44 Taf. Berhn. Hansemann, D., Einige Zellprobleme und ihre Bedeutung für die wissenschaftliche Begrün- dung der Organtherapie, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 72. Vers. 1. Theil p 130 — 144. [16] Herbst, C, Formative Reize in der thierischen Ontogenese. Ein Beitrag zum Verständnis der thierischen Embryonalentwickelung. Leipzig 125 pgg. [12] Hertwig, 0., Die Entwickelung der Biologie im 19. Jahrhundert, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 72. Vers. 1. Theil p 41—58. His, W., 1. Das Princip der organbildenden Keimbezirke und die Verwandtschaften der Ge- webe. Historisch-kritische Bemerkungen, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 307 — 337. [Im Wesentlichen gegen 0. Hertwig. Einiges über die Gewebe des Epiblastes der Wirbelthiere.] , 2. Über Syncytien, EpitheHen und Endothelien. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 72. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 273—275. *Hof meisten, Franz, Die chemische Organisation der Zelle. Braunschweig 29 pgg. *Houssay, F., Thiere als Arbeiter (Les Industries des Animaux). Übers, u. mit Anm. herausg. von W. Mars hall. Leipzig 193 pgg. *Howlson, . . ., The Limits of Evolution. New York 380 pgg. Hunter, S. J., On the production of artificial parthenogenesis in Arbacia by the use of sea- water concentrated by evaporation. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 p 177—180. [»A certain osmotic index or degree of pressure is essential for artificial parthenogenesis.« Am besten ist Seewasser, von dem 25 X verdampft sind.] *Joly, Henri, Psychologie comparee. L'Homme et TAnimal. 4. Edit. Paris 316 pgg. *Jordan, D. S., & V. L. Kellogg, Animal Life: a First Book of Zoölogy. London 329 pgg. Figg. Taff. Issel, Raf., 1. Osservazioni sopra alcuni Animali della fauna termale itaUana. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 11 15 pgg. T 1, 2. [Qtiadrula, Metopus; besonders Aeo- losoma quaternarium; einige Gastropoden.] , 2. Studi sulla fauna termale euganea. (Nota preventiva.) ibid. Vol. 12 7 pgg. Zool. Jahresbericht. 1901. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 24 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Issel, Raf., 3. Saggio sulla fauna termale italiana. in: Atti Accad. Torino Vol. 36 p 53— 74, 265—277. [10] Kellogg, V. L., s. Jordan. Kelly, Agnes, Beiträge zur mineralogischen Kenntnis der Kalkausscheidungen im Thierreich. in: Jena. Zeit. Naturw^ 35. Bd. p 429—494 2 Figg. T 15. [8] Kennet, J., Über eine stummelschwänzige'Hauskatze und ihre Nachkommenschaft. Ein Bei- trag zur Lehre von der Variation der Thiere. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 219 -242 2 Figg. [16] Kersten, H., Die »post\dtale« Erklärung der organischen Zweckmäßigkeit im Darwinismus imd Lamarekismus, in: Zeit. Naturw. Stuttgart 74. Bd. p 44 — 57. [Gegen G. Wolfi'.j *Klaatsch, H., Grundzüge der Lehre Darwins. 2. Aufl. Mannheim 175 pgg. *KobeIt, W., Die Verbreitung der Thierwelt. Leipzig Liefg. 1—5 p 1—180 Figg. T 1—6. Kuhnert, W., s. Haacke. *Le Dantec, F., L'unite dans Tetre vivant. Essai d'une biologie chimique. Paris 412 pgg. Lo Bianco, S., Le pesclie pelagiche abissali eseguite dal Mala nelle vicinanze di Capri. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 15. Bd. p 413—482 T 19. [11] *Loeb, J., Comparative Physiology of the Brain, and Comparative Psychology. London 322 pgg. Figg. Loeb, J., Martin Fischer & Hugh Neilson, Weitere Versuche über künstliche Partheno- genese. Vorläufige Mittheilung, in : Aixh. Gesammte Phys. 87. Bd. p 594 — 596. Marshall, W., s. Houssay. Mathews, A. P., 1. Artificial parthenogenesis produced by mechauical agitation. in: Amer. Jom-n. Phys. Vol. 6 p 142—154. [13] , 2. The so-called cross fertilization of J.s/frzffs by J.rZ>ffc«cr. ibid. p 216 — 218. [13] *Meigen, W., Eine einfache Reaction zur LTnterscheidung von Aragonit und Kalkspat, in: Centralbl. Min. p 577—578. [Referat nach Chem. Centralbl. Bd. 2 p 1128.] [8] M'lntosh, W. C, The Ooloration of Marine Animals. in: Ann. Mag. N. H. 7) Vol. 7 p 221 —240. [11] Montgomery, Th. H., The significance of the synapsis stage of the germ cells. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 342—343. [Vorläufige Mittheilung.] ^Morgan, C. LI., Animal Behaviour. London 1900 344 pgg. [Ausführliche Besprechung in: Nature Vol. 65 p 49—52.] Morgan, Th. H., 1. The Problem of Development, in : Internat. Monthly Burlington 47 pgg. [Allgemeine Darstellung. >There is no one problem of development, but a vast num- ber of connected problems.«] , 2. Regeneration in the egg, embryo, and adult. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 949 — 973. [Vergleich der Regeneration des erwachsenen Organismus und des Eies. Die Regeneration eines jungen Embryos beruht auf Moi*phallaxis wie bei den niederen Thieren, die des älteren geht mehr wie bei den höheren Thieren vor sich.] , 3. Regeneration, in: Columbia Univ. Biol. Series No. 7 New York 316 pgg. 66 Figg. , 4. The Proportionate Development of Partial Embryos, in: Arch. Entwickelungs- mech. 13. Bd. p 416-435 Fig. [14] Milhlmann, M., Das Wachsthum und das Alter, in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 814—828. [Bei Homo hängt das Wachsthum vom > physikalischen Wachsthumsprincip« ab: die oberflächlichen, der Nahrung eher zugänglichen Körpertheile wachsen ausgiebiger als die inneren.] *Nagel, Wil., Der Farbensinn der Thiere. Wiesbaden 92 pgg. Neilson, Hugh, s. Loeb. Nutting, C. C, The sea bottom — its physical conditions and its fauna. in: Science (2) Vol. 13 p 841—852. *Ogilvy, A. J., The Elements of Darwinisni, a Primcr. London 160 pgg. Allgemeine Biologie und Entvvickelungslehre. 5 Ortmann, A. E., The theories of the origin of the Antarctic faunas and floras. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 139—142. Overton, E., Über die allgemeinen osmotischen Eigenschaften der Zelle, ihre vermuthlichen Ursachen imd ihre Bedeutung für die Physiologie, in: Vierteljahrschr. Nat. Ges. Zürich 44. Jahrg. 1899 p 88-135. [7] Packard, A. S., Lamarck, the founder of evolution, his life and work, with translations of his writings on organic evolution. New York 451 pgg. Taff. Pelseneer, Paul, Sur le degre d'eurythermie de certaines larves marines, in: Bull. Acad. Sc. Belg. p 279—292. [1"1] Pettersson, 0., s. Cleve. Pfeffer, Gr., On the Mutual Relations of the Arctic and the Antarctic Faunas. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 7 p 301—322. [Übersetzung; s. Bericht f. 1899 A. Biol. p 10.] Pilsbry, H. A., The Genesis of Mid-Pacific Faunas. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia f. 1900 p 568—581. [10] *Pizon, A., 1. Anatomie et physiologie animales. Paris 568 pgg. 500 Figg. , 2. Sur les causes determinantes de la formation des organes visuels. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 133 p 1306—1309. [9] Plate, L., Ein moderner Gegner der Descendenzlehre. Eine kritische Besprechung, in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 133—144, 161—172. [Gegen Fleischmann, s. Bericht f. 1900 A. Biol. p 2.] Pratt, Edith M., Some Notes on the Bipolar Theory of the Distribution of the Marine Orga- nisms. in: Mem. Manchester Lit. Phil. Soc. Vol. 45 No. 14 21 pgg. [11] Prenant, A., Sur les »fibres striees« des Invertebres. in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 228 — 231. [Es sind keine echten quergestreiften, sondern »fibres lisses k fibrilles hetero- genes.] Quinton, R., L'Invertebre marin, ferme anatomiquement au milieu exterieur, lui est ouvert osmotiquement. in : Trav. Stat. Z. Arcachon Annee 1899 p 27 — 35. [S. Bericht f. 1900 A. Biol. p 4 : Versuche an Ästerias, Mollusken, Würmern, Krebsen und Limulns.] Radi, Em., Über die Bedeutung des Princips von der Correlation iii der Biologie, in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 401—416, 490—496, 550—560, 585—591, 605—621. Raspail, X., Les ruses maternelles chez les Animaux. in: Bull. Soc. Z. France 26. Vol. p 53 — -61. [Allgemeines.] Rauschenplat, Ernst, Über die Nahrung von Thieren aus der Kieler Bucht, in: "Wiss. Mee- resunt. Comm. AViss. Unt. D. Meere (2) 5. Bd. Abth. Kiel p 83—151. 'Hauptsäch- lich von Wirbellosen (Cölent., Echin., Vermes, Crust., Moll., Tunic), auch von einigen Teleostiern.] Rawitz, B., 1. Versuche über Ephebogenesis. in: Arch. Entwickelungsmech. 11. Bd. p 207 —221 T 6. [13] , 2. Neue Versuche über Ephebogenesis. ibid. 12. Bd. p 454—470 T 10. [14] *Reinke, Fr., Grundzüge der allgemeinen Anatomie. Zur Vorbereitung auf das Studium der Medicin nach biologischen Gesichtspunkten bearbeitet. Wiesbaden 339 pgg. 64 Figg. Rcinke, J., Einleitung in die theoretische Biologie. Berlin 637 pgg. 83 Figg. Saint-Loup, R., Essai de mesure des activites cytologiques. in: C. R. Acad. Sc. Pai'is Tome 133 p 1238-1241. Sand, R., Esquisse de Tevolution de la division nucleaire chez les etres vivants. in: Bull. Soc. Beige Micr. Tome 24 p 45—82. [7] Sarasin, Fritz, Über die geologische Geschichte des Malayischen Archipels auf Grund der Thierverbreitung. in : Verh. Schweiz. Nat. Ges. 83. Vers, p 69 — 85. [Auszug aus der folgenden Arbeit.] Sarasin, P. & F., Über die geologische Geschichte der Insel Celebes auf Grund der Thiei'ver- breitung. in: Material. Naturg. Insel Celebes 3. Bd. Wiesbaden 169 pgg. 5 Figg. 15Taf. [9] 24* 6 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Schaffer, J., Grundsubstanz, Intercellularsubstanz und Kittsubstanz, in: Anat. Anz. 19. Bd. P 95—104. Seeliger, 0., Thierleben der Tiefsee. Leipzig 49 pgg. Taf. Shipley, A. E., On the abyssal fauna of tlie Antarctic Region, in: Antarctic Manual London p 241 — 275. [Zusammenstellung der Livertebraten.] Stejneger, L., Scharff's bistory of the em'opean fauna. in: Amer. Natural. Vol. 35 p 87 — 116. [Kritik. S. Bericht f. 1899 A. Biol. p 6.] Steuer, Ad., Die Entomostrakenfauna der »alten Donau« bei Wien. Eine ethologische Stu- die. Mit einem Anhang: Zur Frage über Ursprung und Verbreitung der Entomo- strakenfauna des Süßwassers, in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 1 — 156 T 1 — 12. [9] *Theel, Hj., Om »bipolaritet« i hafsorganismernas utbredning. in: Ymer 1900 j) 243 — 259. Trouessart, E., Les pratiques d'hygiene chez les Animaux. in: Bull. Soc. Z. Erance 26. Vol. p 10 — 20. [Allgemeines.] *Verworn, Max, Allgemeine Physiologie. Ein Grundriss der Lehre vom Leben. 3. Aufl. Jena 631 pgg. 295 Figg. Vigier, Pierre, Le nucleole. Morphologie — Physiologie. Paris 1900 114 pgg. 10 Figg. Taf. [»Expose de nos connaissances sur la morphologie et la physiologie du nucleole.«] *Vignon, P., 1. La notion de force. Le principe de l'energie et la biologie generale, ä propos d'un livi'e recent. in: Causeries Soc. Z. France No. 7 1900 37 pgg. , 2. Sur les centrosomes epitheliaux. in: 0. R. Acad. Sc. Paris Tome 133 p 52 — 54. [Die meisten sog. Centrosomen sind Vacuolen, oder die Zellen enthalten überhaupt keine.] Viguier, Cam., 1. Fecondation chimique ou Parthenogenese? in: Ann. Sc. N. (8) Tome 12 p 87—138. [13] , 2. Nouvelles observations sur la Parthenogenese des Oursins. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 p 1436—1438. , 3. Precautions ä prendre dans l'etude de la Parthenogenese des Oursins. ibid. Tome 133 p 171—174. *Vire, A., De l'influence du milieu sur les organes des sens des Animaux des cavernes. in: C. R. 13. Congi-es Internat. Med. Paris 1900 Sect Anat. p 5—13. Wasmann, E., 1. Nervenphysiologie und Thierpsychologie. in: Biol. Centralbl. 21. Bd. p 23 —31. [Gegen UexküU, s. Bericht f. 1900 A. Biol. p 5.] , 2. Biologie oder Ethologie? ibid. 21. Bd. p 391—400. [B. ist die Lehre von der »äußeren Lebensweise der Organismen«.] Wilcox, E. V., Longitudinal and Transverse Divisions of Chromosomes. in: Anat. Anz. 19. Bd. p 332—335. [8] Wilson, E. B., 1. Experimental Studies in Cytology. 1. A Cytological Study of Artificial Parthenogenesis in Sea-urchin Eggs. in: Arch. Entwickelungsmech. 12. Bd. p 529 — 596 Figg. T 11—17. [13] , 2. Idem. 2. Some Phenomena of Fei-tilization and Cell-di\dsion in Etherized Eggs. 3. The Effect on Cleavage of Artificial Obliteration of the First Cleavage-Furrow. ibid. 13. Bd. p 353—395 T 12—16. [12] , 3. A study of the phenomena of fertilization and cleavage in etherized eggs. in : Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 343—346. , 4. The morphological phenomena involved in the chemical production of partheno- genesis in Sea Urchins. ibid. p 347 — 350. Winkler, Hans, Über Merogonie und Befruchtung, in: Jahrb. Wiss. Bot. 36. Bd. p 753— 775 3 Figg. [12] Wolff; Jul., Über die Wechselbeziehungen zwischen der Form und der Function der einzel- nen Gebilde des Organismus, in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 72. Vers. 1. Theil -p 82 — 114 22 Figg. [Architectur der Knochen. Die Structur ist der »körperliche Ausdruck der Function«.] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 7 *Wun(it, W., Lectures on Human and Animal Psychology. Transl. from 2. Gei'man edit. by J. E. Creighton and E. ß. Titchener. London 470 pgg. Yung, Em., Sur les modifications anatomiques consecutives ä un jeüne prolonge. in : C. R. 83. Sess. Helv. Sc. N. 1900 p 66—68. [8] Zur Strafsen , 0., Über die Lage der Centrosomen in ruhenden Zellen, in: Arch. Entwicke- lungsmech. 12. Bd. p 134—161 10 Figg. [7] Hierher Albrecht(2), Bütschli(i), Dahl, Haacke & Kuhnert, Hertwig, Jordan & Kellogg, Le Dantec, Pizon(i), F. Reinke, J. Reinke, Verworn, Vignon(i), Was- mann(2). Bütschli(^) legt seine bekannte Anschauung vom Bau des Protoplasmas von Neuem dar und erörtert dabei die Ansichten von Flemming, Heidenhain, His, 0. Hertwig und besonders von Fischer. — A. Fischer hält an seiner Auf- fassung gegen Bütschli fest und theilt Einiges über die Wirkung der Fixirmittel auf lebende Protozoen [Änweha, Paramaecium, VorticeUa) mit. — Hierher auch Hofmeister, Saint-Loup, sowie oben Protozoa p 7 Prowazek (3) und p 8 Jensen. Nach Overton sind die osmotischen Eigenschaften der Zelle sehr wahrschein- lich dadurch bedingt, dass »die Grenzschichten des Protoplasts von einer Sub- stanz imprägnirt sind, deren Lösungsvermögen für verschiedene Verbindungen mit denjenigen eines fetten Öls nahe übereinstimmt«. Vielleicht ist dies ein Cholesterin. Verf. erörtert dann eine der wichtigeren Methoden zur Ermitte- lung der osmotischen Eigenschaften der Zelle in ihrer Anwendung auf Larven von Banci, Bufo und Bombinator und auf Süßwasserfische genauer. Nach den Versuchen von Galeotti mit Spermien von Strongylocentrotus^ Fischen, Amphibien, Gongylus, G^a/te und Säugethieren hat das Protoplasma die Fähigkeit, Veränderungen im osmotischen Druck zu widerstehen, genau so erworben wie die gegenüber excessiven Temperaturen, Schwankungen im äußeren Druck etc., d. h. »per la legge di adattamento«. — Hierher auch Bottazzi und oben Vertebrata p 48 Bataillon (i). Albrecht(^) möchte die Nucleolen als »tropfbar flüssig«, und zwar ent- weder als Ausscheidungen von Substanzen, die in der Kernflüssigkeit gebildet werden, oder als »Vorrathsmaterial« an Kernsubstanz betrachten [s. auch Be- richt f. 1899 Echinoderma p 11]. Altmann's Bioblastentheorie ist äußerst un- wahrscheinlich, Bütschli's Wabentheorie unhaltbar; die Alveolarstructur ist ein »Specialfall von Flüssigkeitsstructur«. — Verf. discutirt ausführlich auch ganz allgemeine Fragen, z. B. nach dem Unterschiede zwischen belebten Wesen und unbelebten Dingen etc. — Hierher auch Vigier. Zur Strafsen erörtert zunächst die Stellung der Sphären bei der Entwicke- lung von Ascaris und gelangt dann dadurch zur Aufstellung folgender Regel: »in Epithelzellen und vielen (oder den meisten?) Blastomeren verschiebt sich das Cytoceutrum in einer postmitotischen Phase so, dass es distal vom Kern in die von der Stellung der Contactflächen abhängige Formachse der Zelle zu liegen kommt.« Auch der Kern »stellt sich in diese Achse ein ... Polar differenzirte Kerne führen dabei häufig (oder immer ?) eine der Sphärenwanderung gleichsinnige Drehung aus«. Diese Regel ist die Folge der zugleich histo- und cytologischen Polarität der Zelle, und letztere ist phylogenetisch auf die »homologe Eigenschaft von Protozoen zurückzuführen, die sich zu blastula- ähnlichen Colonien verbunden hatten«. — Über das Centrosoma s. Boveri(^), Vignon(2) und oben Coelenterata p 8 Vignon. Sand schöpft aus der Literatur 17 Arten der Kerntheilung bei Protozoen, Metazoeu und Metaphyten. Er ordnet sie phylogenetisch an , indem er von Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. der einfaclien Kernzersclinürung ausgeht, und unterscheidet außer der Haupt- linie eine Seitenlinie, wo die Centrosomen fehlen. Zum Schluss erörtert er die Beziehungen zwischen Nucleolus und Centrosoma; auch constatirt er, dass sich nach Heidenhain's Methode mit Eisenhämatoxylin jede »structure con- densee, comprimee, agglomerde« färbe. — Hierher auch Gallardo. — Über Ami- tose s. oben Mollusca p 11 Carazzi, über Reductionstheilung ibid. p 66 Prowazek. Wilcox leugnet jeglichen principiellen Unterschied zwischen der Quer- und der Läugstheiluug der Chromosomen, Denn weil diese aus der Vereinigung und Condensation sehr vieler kleiner Partikeln entstehen, die unter sich alle ungleich sind, so werden die Hälften der Chromosomen, ob durch Längs- oder durch Quertheilung entstanden, stets qualitativ von einander verschieden sein. — Verf. hält gegen M'Clung [s. Bericht f. 1900 Arthropoda p 42], der zu viel schematisire , seine Angaben über die Reifetheilungen bei Melanoplus aufrecht. Über vitale Färbung und Granula in den Zellen s. oben Vertebrata p 49 Fischel, Chromatin ibid. p 182 Cade(i). Yung möchte aus seinen Experimenten an Infusorien und Rhizopoden sowie an i?ana, Perca und Esox [s. Bericht f. 1900 Vertebrata p 43 Yung & Fuhr- mann] schließen, dass der Hungertod dadurch erfolgt, dass die Zellen zu klein werden; das für das Leben nothwendige Minimum sei für jede Zellart festzustellen. — Über Lyo- und Phagocytose s. oben Arthropoda p 60 Anglas (i). Über Tlie Gewebe s. His(V)) Mühlmann, Schaffer und Wolff. Moigon gibt eine Reaction (Kochen mit schwacher Lösung von Kobaltnitrat) zur Unterscheidung z-svischen Kalkspath und Arragonit an und zählt die Kalkalgen, Korallen, Lamellibranchien, Scaphopoden, Gastropoden, Cephalopoden auf, wo er letzteren gefunden hat, sowie die Kalkalgen, Foraminiferen, Pori- feren, Korallen, Echinodermen, Anneliden, Brachiopoden, Bryozoen, Lamelli- branchien , Cephalopoden , Cirripeden und Vögel (Eier von Galhis) , wo er ersteren angetroffen hat. — Kelly findet als neue Form des Calciumcarbonates den Couchit und gibt ebenfalls über dessen und des Kalkspaths (Calcits) Vorkommen im Thierreich näheren Aufschluss. Danach findet sich bei den Foraminiferen , Poriferen , Alcyonarien (Ausnahme Heliojjora) , Echinodermen, ectoprokten Bryozoen, Brachiopoden, einigen Lamellibranchien und Gastropoden, Argonauta, Helix (Deckel), Crustaceen, Stiirio (Otolithen), Reptilien (Eier) und Vögeln (Eier) Calcit, dagegen bei den Hydrocorallina, Madreporaria, den meisten Lamellibranchien und Gastropoden, Scaphopoden, Cephalopoden, Turbo und Nerita (Deckel), Serjnda^ Amphibien (Otolithen), Teleostiern (ebenfalls) und Emys (Eier) Conchit. Verf. macht ferner Angaben über amorphes Calcium- carbonat [AstüGUs^ Squüla, Julus) und über Calciumphosphat im Thierreich. — S. auch oben Mollusca p 14. Über Muskeln s. Prenant und oben Vertebrata p 120 Heidenhain (2), Nieren Vermes p 17 Ribaucourt und p 63 E. Meyer. Fredericq(^) unterscheidet 3 Typen von Kiemen je nach ihrer Durch- lässigkeit: nur für Gase; für diese und Wasser; für beides und gelöste diffu- sible Substanzen. Fredericq(2j untersuchte die Concentration des Blutes und Gewebesaftes bei den Wasserthieren und findet, dass im Laufe der Phylogenese nicht nur Darm und Kiemen weniger durchlässig gegen das äußere Medium werden, sondern dass sich auch die Gewebe rascher als das Blut von letzterem un- abhängig machen. Während bei den marinen Invertebraten {SipuHCulus, Asterias y IloJofJiuria, Aphjsia, Ekdojie, Octopus^ Palinurus^ Maja, Carciniis) der Organismus für das Wasser und seine Salze vollkommen durchlässig ist, verhalten sich die Selachier und noch mehr die Teleostier und Astacus hierin Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 9 anders. Speciell bei den Selachiern wird die Isotonie mit dem Seewasser da- durch erreicht, dass Blut und Gewebe viele organische Substanzen gelost enthalten; die Teleostier und Ästacus sind dagegen dem Medium nicht isotonisch. — Hierher auch Quinton und oben Vertebrata p 57 Dekhuyzen. Pizon(2) führt die Bildung der Augen auf die Anhäufung von Pigment »pour une cause quelcouque« an Stellen in der Epidermis und die Absorption der Lichtstrahlen durch dieses zurück; das Licht habe dann in den von ihm durchsetzten Geweben einen besonderen Reiz ausgeübt, der unter Umständen die Bildung eines lichtbrechenden Körpers zur Folge gehabt habe. — Hierher auch Bohn(S2). Beer erörtert unter Anwendung einer neuen Nomenclatur die Augen der niederen Thiere. Er nennt Photoreu (Photoreceptoren, Sehorgane) die Gebilde zum Umsatz der Lichtreize in Nervenerregung und unterscheidet Photirorgane (sie signalisiren nur die quantitativen Verschiedenheiten der Belichtung oder Beschattung) und Idirorgane oder Augen (sie entwerfen außerdem Bilder der AußeuAvelt), redet mithin auch von photorecipiren, photiren, idiren, Photirzellen, Simpel-, Complex-, Camera-Augen etc. Er bespricht dann genauer die Photir- organe. Das Pigment ist kein integrirender Bestandtheil der Photoren, auch die brechenden Medien sind entbehrlich. »Die primitivste und vorwaltende Leistung der Photoren dürfte oft in der Vermittlung der Phototropien bestehen.« Ferner tritt Verf. für die Specifität der Photoren ein und führt dabei aus, dass der Protozoenleib kein Universal Sinnesorgan sei, verbreitet sich auch über die Möglichkeit »directer Licht-Muskelreizbarkeit, rascher Lichtreiz-Antitypien und der Auffindung specifischer Photoren«. Zum Schluss gibt er, im Wesentlichen nach R. Hesse, einen Überblick über die Augen der Würmer und Mollusken. »Immer mehr stellt sich eine früher kaum geahnte Einheitlichkeit im Bau der photorecipirenden Elemente bei fast allen Wirbellosen heraus.« — Über Tro- pismen und das Sehen s. oben Arthropoda p 20 Rädl(i). Über Messungen s. Andres(\2), Camerano(V) und Cattaneo(V). Über secundäre Sexualcharaktere s. Becherucci. Steuer stellt in seiner Arbeit über die Entomostrakenfauna [s. oben Arthro- poda p 26] auch einige Betrachtungen über das Plankton des Süßwassers im Allgemeinen an und fasst dann die Ergebnisse seiner Experimente an kleinen Crustaceeu über Heliotropismus folgendermaßen zusammen. Die »tropische Bewegung« eines Thieres ist die Resultante einer Summe von Kräften, die sich gegenseitig verstärken oder th eilweise auch aufheben. »Nicht ausschließlich nach der Vollkommenheit der Schwimmorgane, sondern nach der Art und Stärke der Einwirkung tropischer Reize richtet sich der Verlauf der täglichen Wanderung. « P. & F. Sarasin erörtern die geologische Geschichte von Celebes auf Grund der Fauna, speciell der Mollusken, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugethiere und Landplauarien, wobei ihnen als Basis für ihre Schlüsse über die Verbreitung nicht die Genera, sondern die Species (und auch nicht die fehlenden, sondern die nachgewiesenen) dienen. Einstweilen sei es bei zoogeographischen Arbeiten geboten, »sich auf ein bestimmtes, kleineres Gebiet zu beschränken und die Untersuchung nicht über den ganzen Planeten auszudehnen. Die letztere mehr- vogelperspectivische Betrachtimg hat zur Aufstellung der künstlichen Regionen und Subregionen geführt«. »Bei der thierpolizeilichen Eiutheilung in Regionen und Subregionen wird stets ein Theil der Fauna . . . vernachlässigt oder ver- gewaltigt werden müssen.« Aus der geographischen Verbreitung von Thieren und Pflanzen können nur Schlüsse auf eine »geologisch gesprochen kurze Ver- gangenheit« gezogen werden. Seichte Meerestheile können älter sein als tiefe. Speciell Celebes hat im Eocäu noch nicht existirt, ist dann im Pliocän aus- 10 Allgemeine Biologie uud Entwickelungslehre. gedehnt mit Nachbargebieten in Verbindung getreten, aber nie direct mit Borneo, sondern wohl zunächst mit Java und den Mollukken, dann mit den Philippinen und Flores. — Hierher auch F. Sarasin. Pilsbry erörtert die Frage, ob sich aus der Verbreitung der polynesischen Binnenschnecken Schlüsse auf die Existenz eines ausgedehnten paläozoischen oder früh -mesozoischen Paeific-Continents ziehen lassen. Dafür spricht die große Gleichartigkeit der Fauna auf ausgedehnten Gebieten, ihre Zusammen- setzung aus alterthümlichen Typen ohne erhebliche Beimischung moderner Familien, endlich die Unmöglichkeit, diese Fauna gleich der atlantischen Insel- fauna von irgend einer tertiären oder modernen Continentalfauna abzuleiten. Jedenfalls stand der pacifische Continent in keiner Verbindung mit America und ist von letzterem faunistisch nicht beeinflusst worden. [Stempell.] Über Fauna s. ferner Kobelt und Stejneger. Isse^"^) hat die Fauna von 6 heißen Wässern Italiens studirt, schildert sie genauer und zieht daraus einige allgemeine Schlüsse. Von den Protozoen er- tragen einige eine Wärme von 46, andere von 51 und sogar von 54,5° C; unter den Würmern gehen Rotatorien bis 46, Nematoden bis 44,5, unter den Arthropoden Coleopteren bis 46, Crustaceen und Hemipteren bis 40° etc.; auch sterben solche Thiere erst bei höherer Wärme als ihre Verwandten. In den Wässern bis 40° ist die Fauna reich, von da bis 45° jedoch schon arm an Species, dafür aber reich an Individuen. Die Thermalfauna setzt sich be- sonders aus den Species, die auch in der Umgegend leben, zusammen; dazu treten solche, die in wärmeren Gegenden leben, ferner Palaemonetes^ Anguilla etc. — Hierher auch lssel(^^). Über Höhlenthiere s. Vire. In der wesentlich populären Schilderung der Expedition der Valdivia erörtert Chun auch die Fauna der Tiefsee, und zwar zunächst die Grundfauna, dann die pelagische Fauna. Dabei werden einige neue Hexactinelliden, Hydroiden, Medusen, Ctenophoren, Alcyonarien, Gorgoniden, Pennatuliden, Actinien, Stein- korallen, Crinoiden, Asteriden, Ophiuren, Echiniden, Holothurien, Nemertinen, Ostracoden, Schizopoden, Brachyuren, Macruren, Cirripedien, Brachiopoden, Cephalopoden , Tunicaten und Fische theils abgebildet, theils kurz beschrieben (auch sonst sind hier und da Figuren von neuen Species vorhanden). Bathy- metrisch zerfällt der Ocean in 3 Schichten: bis zu 80 m gedeihen die niederen Pflanzen üppig, von da bis zu 350 m nur noch kümmerlich (Schattenflora, Schimper), darunter nicht mehr. Hingegen finden sich in allen Tiefen Thiere, obwohl von 800 m ab an Menge immer weniger, dafür aber um so seltsamere; dabei ist diese pelagische Tiefenfauna in allen Meeresgebieten außerordentlich gleichmäßig. Auch im freien Ocean finden verticale Wanderungen statt. Im tiefen kalten Wasser der Tropen kommt es zum Austausch zwischen arktischen und antarktischen Oberflächenthieren. Anpassungen an das Leben in der Tiefe sind: die Rückbildung oder übergroße Entwickelung der Augen (Teleskopaugen bei Fischen und Cephalopoden), die Ausbildung von Leuchtorganen (als Lock- mittel für die Beute) und die äußerst reiche Ausstattung mancher Thiere mit Tastorganen. — Hierher auch Nutting, Rauschenplat und Seeliger. Nach Fuchs (^) ist die Fauna in den Tiefen des Rothen Meeres (bis 2000 m) trotz der Temperatur von 23-21° C. eine echte Tiefseefauna, nur treten die Spongien, Korallen, Echinodermen, Bryozoen und Brachiopoden relativ zurück, während die Mollusken, besonders die Gasti'opoden, überwiegen. Diese Fauna beginnt schon bei 200 m, »wie dies auch sonst ganz allgemein mit der archi- benthalen Fauna der Fall ist«, Fuchs (^) glaubt, dass durch heftige lange Stürme, da sie eine starke »verticale Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 11 Circiilation« des Wassers veranlassen, Tiefseethiere an die Oberfläche gelangen können. — Auch Lo Bianco möchte Sti'ömungen als die Ursache für das Auf- tauchen der Tiefseethiere in seichterem Wasser ansehen und lässt eine active Verticalmigration nur selten, etwa bei Fischen zur Eiablage, oder in Folge von positivem Heliotropismus, stattfinden. — Die Arbeit enthält ferner einen ausführlichen Bericht über die neuesten Tiefenfänge in der Nähe von Capri. Pratt spricht sich zu Gunsten der Bipolartheorie von Pfeifer aus, wobei sie besonders auf die Würmer exemplificirt und den 4 auch von Ortmann an- erkannten Fällen von litoraler Bipolarität 28 neue hinzafügt. — • Hierher auch Ortmann, Pfeffer, Shipley und Theel. Pelseneer machte Versuche über den Widerstand mariner Larven von Mollusken, Anneliden, Trematoden und Crustaceen gegen wärmeres oder kälteres Wasser als das normale im Canal und findet ihn relativ geringer als bei den Larven des Süßwassers. Die Larven vertragen die Abkühlung unter dem Gefrierpunkt besser als die Erwärmung auf über 30°; im Allgemeinen sind am wenigsten empfindlich die zwischen Ebbe und Fluth lebenden. Hieraus folgt die Unmöglichkeit ausgiebiger Vermischung der nach Breitegraden geschiedenen Faunen des Meeres. M'^lntosh gibt eine Übersicht über die Färbung der Seethiere (mit Ein- schluss der Vögel und Säugethiere) und gelangt zu dem Resultate, dass die bisherigen Versuche zu ihrer Erklärung durch die natürliche oder sexuelle Zucht- wahl nicht ausreichen, da manche Thatsachen gegen diese sprechen. Über das Plankton s. Cleve und Cleve & Ekman & Pettersson. über Psychologisches s. Claparede, Distant, Houssay, Jolly, Loeb, C. Morgan, Nagel, Raspail, Trouessart, Wasmann(i), vVundt, sowie oben Arthropoda p 47 Forel, p 57 Wasmann(2) und p 60 Wheeler(i). Im descriptiven Theile seiner Schrift über die organischen Regulationen erörtert Driesch besonders eingehend die Regeneration und gibt von ihr den »Entwurf zu einer analytischen Theorie« als den »Versuch einer Verarbeitung bisher recht zusammenhangloser Thatsachen und außerdem als Arbeitsprogramm«. Wo die Regeneration schrittweise vor sich geht, da kann wohl jeder Querschnitt des sich regenerirenden Organismus oder eines Theiles eine bestimmte Anzahl von regenerativen Stadien in bestimmter Reihenfolge produciren; und zwar be- ginnt er stets mit dem distalsten und bildet die proximaleren so lange neu, bis das Stadium an die Reihe kommen würde, das er selber darstellt. — Im theoretischen Theil definirt zunächst Verf. die Regulation als einen »am lebenden Organismus geschehenden Vorgang oder die Änderung eines solchen Vorgangs, durch welchen oder durch welche eine irgendwie gesetzte Störung seines vorher bestandenen 'normalen' Zustaudes ganz oder theilweise, direct oder indirect, compensirt und so der 'normale' Zustand oder wenigstens eine Annäherung an ihn wieder herbeigeführt wird«. Zu unterscheiden sind Organisations- und Adaptationsregulationen; Verf. gibt einen »Katalog der Regulationen, nach ihrer Beziehung zu den allgemeinen Kennzeichen des Organischen geordnet« , und bespricht den Verlauf der Regulation, versucht eine x, Einsicht in die allgemeine Gesetzlichkeit der Regulationen« zu gewinnen und knüpft daran einen Excurs über Athmung und Assimilation. Der Sauerstoff erscheint ihm deswegen bei den Aerobionten unbedingt nothwendig (»für den Fortgang des Lebens, nicht nur für seiue Leistungen«), weil die »Giftigkeit gewisser vom Organismus gebildeter Substanzen auf die Dauer nur durch einen Überfluss von Sauerstoff unschädlich gemacht werden kann«. Wahrscheinlich gibt es keine lebende Substanz, keine wahre Assimilation, keine Dissimilation. Folgen 2 allgemeinere Capitel und zum Schluss ein erkeuntniskritischer Theil. — Hierher auch 12 Allgemeine Biologie und Entwickehmgslehre. Th. Morgan (V) und oben Vermes p 54 Rabes. — Über »Renovation« s, oben Arthropoda p 61 Wahl. Herbst erörtert die äußeren und inneren formativen Reize. Von jenen bespricht er die Bestimmung des Geschlechts durch äußere Factoren , die Ur- sachen der Entwickelung der Kasten bei den Insecten, den Einfluss der Temperatur auf die Färbung und Zeichnung der Lepidopteren , den der Nahrung auf die Gestalt von Onychodromus sowie den der Schwere auf die Furchung und Orgaubildung bei Rana und gelaugt zu dem Schlüsse, dass noch kein Fall bekannt ist, wo »es sich um die Auslösimg nur einer bestimmten Organbildung, die sonst überhaupt nicht — auch nicht in anderer Weise — in Erscheinung tritt, durch einen äußeren Reiz handelt«. Im Abschnitt über die inneren Reize verbreitet er sich zunächst über die Entstehung der Fortsätze an den Plutei, dann über den Einfluss des Centralnervensystems auf die Regeneration bei Crustaceen: ein Palaemon serratus bildete auf dem Augenstiel ein antennen- ähnliches Organ; neue Augen entstehen an Stelle amputirter durch den Reiz von den » Centralorganen der Photoreception auf die Elemente der Wund- fläche«. Ferner über die Abhängigkeit der Entstehung der Muskeln von den Nerven bei den Vertebraten: wahrscheinlich kommt nicht den motorischen, sondern den sensiblen Wurzeln eine formative Wirkung bei der Bildung der willkürlichen Musculatur zu. Dann über die Linse bei den Vertebraten: sie entsteht durch den Reiz, den »die Augenbecher auf die berührten Stellen des Ectoderms ausüben« (mit Spemann, s. oben Vertebrata p 180). Auch über den Einfluss der Geschlechtsdrüsen auf die Ausbildung der primären und secundären Sexualcharaktere: die völlige Ausbildung der secundäreu ist an das Vorhandensein der functionirenden Keimdrüsen gebunden, und letztere verhindern das Auftreten der Charaktere des anderen Geschlechts (mit TichomiroÖ* etc.); ähnlich verhält es sich mit den primären. Endlich über die Thyreoidea (sie übt keinen formativen Reiz aus), über die Entstehung von Sinnesepithelien und Tastkörperchen unter dem Einflüsse sensibler Nervenenden und über die Bildung der Eihtillen als »indirecte Beweise für die Betheiligung von formativen Reizen an der Ontogenese«. Den Schluss bilden einige allgemeine Bemerkungen. Über die Geschlechtszellen s. Montgomery, Hermaphroditismus oben Vermes p 20 CauUery & Mesnil(i) und p 38, 39 Maupas, Dimorphismus Barrett-Hamilton. Winkler definirt die Befruchtung als die »mit Kernvereiuigung verbundene Verschmelzung zweier einander fremder Zellen zu einer einzigen Zelle, welche einen entwickelungsfähigen, eine Qualitätencombination zweier Individuen dar- stellenden Keim repräsentirt«. Man darf eine »formative Einwirkung der im Sperraakern enthaltenen Stoffe auf das Ei postuliren und damit annehmen, dass wenigstens ein Theil der väterlichen Eigenschaften einfach auf diesem Wege übertragen wird«. Verf. wiederholte seine Versuche mit dem Safte der Spermien von Arhacia [s. Bericht f. 1900 Echinoderma pH] und erhielt ähnliche Resultate. — Hierher auch Dungern und oben Mollusca p 45 Conklin(2,3). Gies hat trotz zahlreicher Versuche zur Gewinnung von Enzymen aus den Spermien von Arhacia keinerlei Extract gewonnen, das die Eier von ^4. zur Entwickelung anregt, und fasst die gegentheiligen Angaben von Winkler [s. Bericht f. 1900 Echinoderma p 11] als »eflects of osmotic influences« auf. -- Hierher auch Dangeard. Wilson (^) kommt durch seine Versuche an ätherisirten oder geschüttelten Eiern von Toxopneustes zu dem allgemeinen Resultate, dass die Strahlungen keine Fibrillen, sondern »radiating tracts of hyaloplasm in an alveolar struc- ture« (mit Bütschli) sind und als Zugfasern wirken. Unter bestimmten Be- dingungen zerfällt bei der 1. Furchung das Ei in 3 Zellen, von deren Kernen Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 13 2 aus dem Spermakern, der 3. aus dem Eikern hervorgehen, so dass später im Embryo die Zellkerne verschiedenen Ursprungs sind. In anderen Fällen entstehen Syucytien mit bis 64 Kernen, aber diese können, wenu sie höchstens 16 Kerne haben, sich nachträglich regulär furchen. — Hierher auch Wilson (^). Viguier(^] hält seine Angaben über die natürliche Parthenogenese bei einigen Echiniden [s. Bericht f. 1900 Echinoderma p 12] aufrecht und setzt sich scharf mit Belage, Giard und Loeb auseinander. Speciell bei Arhacia sind die partheuogenetischen Larven im Bau verschieden von denen, die aus befruchteten Eiern hervorgehen. Die Echiniden sollte man nicht ferner zu Versuchen über chemische Befruchtung etc. verwenden, denn die künstliche Parthenogenese hat man bisher nur bei sehr nahen Verwandten der Species beobachtet, wo von Hause aus Parthenogenese vorkommt. — Hierher auch Viguier(2,3) sowie Apäthy, Loeb & Fischer & Neilson und oben Vermes p 15 Loeb und p 38, 39 Maupas. Nach Math e WS (^) entwickeln sich unbefruchtete Eier von Ästerias Forbesii auf mechanische Reize unter Umständen bis zur Blpinnaria. Zuweilen, besonders wenn die Eier beinahe reif sind und mehrere Stunden in Seewasser gelegen haben, genügt das Aufsaugen mit einer Pipette und Übertragen in ein anderes Gefäß zur Einleitung der Ontogenese. Offenbar ist Ä. F. zwar nicht wirk- lich parthenogenetisch , aber »is nevertheless on the verge«. Die Eier von Amphitrüe, Ghaetopterus und Nereis verhalten sich ähnlich, die von Arhaeia aber nicht. Vielleicht sind Viguier's Angaben von gelegentlicher Partheno- genese [s. oben] auf wiederholte Übertragung der Eier in ein anderes Gefäß, also ebenfalls auf einen leichten mechanischen Pieiz zurückzuführen, falls nicht doch auf zufällige Befruchtung. — Die Furchung der unbefruchteten Eier von A. F. verläuft anders als sonst. — Hierher auch Hunter. Mathews (^) hat die Experimente von Morgan zur Erziehung von Bastarden zwischen Asterias und Arhacia [s. Bericht f. 1893 Echinoderma p 3] mit dem- selben Resultate wiederholt, hält aber die Gastrulae für höchst wahrscheinlich parthenogenetisch durch den mechanischen Reiz hervorgebracht, also nicht für Bastarde. Wilson (^) untersucht die feineren Vorgänge bei der künstlichen Parthenogenese von Toxopneustes. Kein einziger von den Plutei, die durch Zusatz von MgCl2 zum Seewasser erhalten wurden, war absolut normal. Während der Furchung zeigen die Eier nur 18 statt 36 Chromosomen; Zell- und Kerntheihmg halten nicht immer gleichen Schritt. In manchen Eiern treten »Cytastern« (= den artificiellen Sphären von Morgan, s. Bericht f. 1896 Echinoderma p 13) mit Centrosomen auf und können auch als Centren für die Zelltheilung dienen, meist gilt Letzteres aber nur für die Astern, mit denen Chromosomen verbunden sind. Das 1. Centrosom entsteht an der Kernmembran; alle echten Centrosomen sind besser entwickelt als die der Cytastern, aber beide Arten entstehen im Zellplasma völlig neu (gegen Boveri, s. Bericht f. 1900 A. Biol. p 7j und sind auch ebenso wenig unterschieden wie die zugehörigen Astern. Centriol, Centro- soma und xister sind wohl nur »concentric differentiations of a structure which is essentially a unit«. Vielleicht ist eine »specific centrosome-forming substance« in der ganzen Zelle enthalten, aber mächtiger im Kern, und diese würde, falls Centrosomen fehlen, bei der Theilung in Thätigkeit treten. Jedenfalls ist das Centrosoma kein permanentes Zellorgan. Die Chromosomen bilden sich auf zweierlei Art: entweder bei Gegenwart eines plasmatischen Nucleolus (Plasmo- somas] aus dem Chromatinnetz, oder aus dem chromatischen Nucleolus. — Hier- her auch Wilson (^). Rawitz(') nennt Ephebogenesis die Production von Organismen mit aus- schließlich väterlichen Eigenschaften und schildert dann seine Experimente an 14 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. unreifen Eiern von Holothuria tubulosa, die er mit künstlicli zur Reife gebrachtem Sperma derselben Species oder von Strongylocentrotus Jividus in Contact brachte. (Die »künstliche Samenreifung« erzielt er durch Übertragen des Spermas in eine schwach alkalisch gemachte Lösung von MgCl2.) Erhalten wurden Furchungs- stadien mit durchaus kernlosen Zellen, da das Ei seinen Kern regelmäßig aus- stieß. Das Eindringen von Spermien in das Ei wurde nicht sichergestellt. — Rawitz(^) führt seine Versuche fort und erhält mit reifem Samen von Sphaer- echinus granuJaris und unreifen Eiern von H. t. Blastulae, wenn das Wasser durchlüftet wurde, nur Furchungen, wenn dies nicht geschah; der Eikern trat stets aus, während das Eindringen des Spermakerns nur 2 mal beobachtet wurde. In den Blastomeren wurde dieser Kern durch die Theilungen immer kleiner, so dass schon bei 12 Blast, keine »morphotisch differenzirten Kerne« mehr zu erkennen waren. >^Das Spermatosom eines Echinids ist nicht massig und darum nicht kräftig genug, um die Furchung eines Holothurieneies zu Ende zu führen. « Boveri(^) vertheidigt seine früheren Arbeiten über die Hervorbringung von geschlechtlich erzeugten Organismen ohne mütterliche Eigenschaften [s. Bericht f. 1889 Allg. Biologie p 8, etc.] gegen Delage, nimmt den »Nachweis der Mero- gonie ausschließlich für sich in Anspruch«, erkennt ferner an, dass seinen »alten Versuchen eine objective Beweiskraft für die Unfähigkeit des Eiplasmas, die Speciesmerkmale zu vererben, nicht zukommt«, und hält im Übrigen seine Anschauungen über das Wesen der Befruchtung und die Individualität der Chromosomen aufrecht. — Delage (^) hingegen behauptet, als der Erste die » demonstration irrefutable« der Merogonie erbracht zu haben, und bleibt bei seinen Schlüssen über die Autoregulation der Chromosomenzahl stehen. Nach Delage (V) nauss zur merogonischen Befruchtung das Cytoplasma des Eies eine gewisse Reife erreicht haben. Bei Ästerias ist dies der Fall, wenn die Membran des Keimbläschens platzt, indem dann wahrscheinlich der Kern- saft dem Plasma Wasser und andere Stoffe zuführt und es so der Befruchtung zugänglich macht. Alsdann genügt zur parthenogenetischen Entwickelung das einfache Eintauchen der Eier in Seewasser von 30-35° C, wie denn auch A. in Roscoff eine schwache »tendance ä la Parthenogenese naturelle« hat. Dagegen tritt der kritische Moment bei Stro)igylocrntrokis erst dann ein, wenn bereits beide Richtungskörper ausgestoßen sind (ausnahmsweise gut dies wahr- scheinlich auch von A.]. Loeb's Erklärungen der künstlichen Parthenogenese sind alle falsch, denn sowohl Wasserentziehung, als auch chemische (besonders wirksam ist Chlormangan) und physikalische Reize können wirksam sein: das Ei ist im labilen Gleichgewicht, und »une excitation convenable, mais non specifique« genügt als Anstoß zur Embryogenese. Bei S. hat die vaterlose Larve, obwohl ja im Ei die Chromosomenzahl auf die Hälfte zurückgegangen war, doch dieselbe Zahl Chromosomen wie eine auf normalem Wege entstandene; dies spricht gegen Rabl und Boveri, für die »theorie de l'autoregulation de ce nombre par l'action specifique de la cellule«. Bei A., wo in der Regel die künstliche Partheno- genese bereits nach dem Austritt des 1. Richtungskörpers anfängt, bleibt der 2. im Ei. — • Verf. gibt die Zusammensetzung der Flüssigkeiten, die ihm bei seinen Versuchen dienen, nicht in Bruchtheilen von Normallösungen, sondern in einer noch complicirteren >notation plus rationelle« an. — Hierher auch Giard(S2). Über Ontogenese s. Th. Morgan (^) und oben Protozoa p 16 Sand (3), Furchung Vermes p 64 Treadwell, Vertebrata p 48 Bataillon ('), Bewegung des Kerns in den Blastomeren Vermes p 46 Rhumbler, Mesoderm p 63 E. Meyer. Th. Morgan (^) revidirt seine früheren Angaben [s. Bericht f. 1895 Echinoderma p 13 Morgan (3)] über die Zahl der Zellen bei Theilembryouen und gelangt Allgemeine Biologie und Eutwickeluugslebre. 15 zu folgenden Resultaten. Die Knochenfische [Fimdulus] eignen sich aus mehreren Gründen nicht zu solchen Zählungen. Bei Ämjjhioxus liefert ein isolirtes Elasto- mer eine proportional kleinere Larve, deren Organe jedoch nicht alle die ent- sprechend kleinere Zahl von Zellen haben. Bei Toxopneustes hängt die Zahl der Zellen des Urdarmes von der Zeit der Gastrulation ab: je später diese er- folgt, desto mehr Zellen werden eingestülpt, also bei verspäteter Gastrulation mehr als die proportionale Menge. Über Darwinismus etc. s. Andres('), Bawden, Darwin, Howison, Kersten, Klaatsch, Ogilvy, Packard, Plate imd Rädl. De Vries bezeichnet in der Einleitung als Mutationstheorie »den Satz, dass die Eigenschaften der Organismen aus scharf von einander unterschiedenen Einheiten aufgebaut sind. Diese Einheiten können zu Gruppen verbunden sein, und in verwandten Arten kehren dieselben Einheiten und Gruppen wieder. Übergänge, wie sie uns die äußeren Formen der Pflanzen und Thiere so zahl- reich darbieten, gibt es aber zwischen diesen Einheiten eben so wenig, wie zwischen den Molecülen der Chemie«. »Auf dem Gebiete der Abstammungs- lehre führt dieses Princip zu der Überzeugung, dass die Arten nicht fließend, sondern stufenweise aus einander hervorgegangen sind. Jede neue zu den älteren hinzukommende Einheit bildet eine Stufe und trennt die neue Form, als selbständige Art, scharf und völlig von der Species, aus der sie hervorgegangen ist. Die neue Art ist somit mit einem Male da; sie entsteht aus der früheren ohne sichtbare Vorbereitung, ohne Übergänge.« Verf. stellt nun im 1. Abschnitte eine »Revision der Thatsachen der Grundlagen der heutigen Selectionstheorie« an und gelangt zu dem Schlüsse, dass die Selection nicht zur Entstehung von Artmerkmalen führt, vielmehr dass die Arten »durch den Kampf ums Dasein und durch die natürliche Auslese nicht entstehen, sondern vergehen « ; hierbei stützt er sich lediglich auf die Ergebnisse der Züchtung von Pflanzen. Kurz behandelt er auch die Frage nach der Vererbung erworbener Eigenschaften. Die Artmerkmale sind plötzlich durch Mutation entstanden und werden nicht erworben; die »individuellen Abweichungen von den mittleren Artmerkmalen« hingegen sind erworben und »hängen, so weit die geringe Erfahrung bis jetzt reicht, in ihrer Größe von den Lebensmedien ab; diese aber können ihren Ein- fluss durch einige Generationen hindurch häufen«. — Im 2. Abschnitt schildert Verf. die Entstehung von »elementaren Arten in der Gattung Ocnotliera«- und leitet daraus einige »Gesetze des Mutirens« ab, die einstweilen allgemeine Gel- tung beanspruchen. In der Regel ist die durch Mutation entstandene Art von Anfang an constant. Ihre sämmtlichen neuen Eigenschaften und Merkmale sind »Äußerungen einer einzigen in ihr vorgegangenen Änderung« ; diese »innere oder primäre Eigenschaft tritt in den einzelnen Organen mit den dort bereits vor- handenen in Wechselwirkung« und zeigt sich erst hierdurch äußerlich. Das Vermögen zu mutiren ist eine »erbliche latente Eigenschaft. Die Merkmale der neuen Arten sind der Anlage nach in der Mutterart vorhanden, bleiben aber unsichtbar, bis sie durch bestimmte Ursachen zur activen Thätigkeit aufgerufen werden«. Die Entstehung dieser latenten Eigenschaften oder die »Prämutation« bildet den Anfang der Mutatiousperiode. Die äußeren Ursachen zur Prämu- tation sind jedenfalls andere, als die gewöhnlichen Lebensbedingungen, unter denen die Arten constant bleiben; vielleicht sind sie eine »Combination extrem günstiger mit extrem ungünstigen Einflüssen. Dieser scheinbare Widerspruch würde dann die Seltenheit des Auftretens erklären«. Die Mutabilität ist all- seitig und wird »von der größeren oder geringeren Zweckmäßigkeit ihrer Pro- ducte in keiner Weise beeinflusst« ; sie bringt deren viele hervor und überlässt es dem Kampf ums Dasein, »darunter zu wählen, was existenzfähig und tüchtig 16 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. ist«. — Im 3. Abschnitt erörtert Verf. die »Ernährung und Zuchtwahl« und schließt mit dem Satze: »die fluctuirende Variabilität ist also eine Erscheinung der Ernährungsphysiologie, während von der Mutabilität die äußeren Ursachen noch völlig unbekannt sind.« Im letzten Abschnitt behandelt er die Entstehung von Gartenvarietäten. Über die Entstehung neuer Arten s. oben Arthropoda p 57 Wasmann(2). Ewart bezeichnet die Variation, die bei der Conjugation der beiden Keim- zellen zu Stande kommt, als germinal, alle übrige, sowohl die während der weiteren Entwickelung des jungen Organismus als auch die während der vor- herigen Eeifung der Keimzellen, hingegen als »environmental«. Beide Categorien erörtert er näher und belegt seine Ausführungen meist mit Beispielen aus eigener Erfahrung bei der Züchtung von Säugethieren und Vögelu. Für die Vererbung von »specific acquired somatic variations« hat er keinen Fall anzuführen, son- dern hält diese für äußerst unwahrscheinlich. — Hierher auch oben Vertebrata p 103 Eimer. Nach Hansemann »deuten alle Beobachtungen pathologischer Vorgänge an Zellen durchaus auf eine Präformation und nicht auf eine Epigenese«. Verf. ist daher ein Anhänger der Präformationslehre. — Bei den höheren Thieren besteht nach ihm zwischen den Zellarten »eine altruistische Beziehung in der Weise, dass jede Zellart eine bestimmte Leistung für die übrigen Zellarten über- nimmt, ebenso wie alle übrigen für die eine. Der Veränderung einer Zellart folgt eine solche aller übrigen Zellarten, und zwar folgt der progressiven Veränderung eine altruistische Hypertrophie, der regressiven eine altruistische Atrophie « . Kennel knüpft an den Bericht über eine stummelschwänzige Katze und ihre Nachkommen (28 Junge, alle von normalen Katern, daruuter je 43 % normale und ganz schwanzlose) eine Auseinandersetzung mit Plate und gelangt zu dem Schlüsse, dass die stummelschwänzigen Katzenrassen wahrscheinlich nicht durch allmähliche Reduction des Schwanzes, sondern sprungweise entstanden sind. Über Telegonie s. oben Vertebrata p 83 Kollmann(2). Autorenregister, Arthr. = Arthropoda Biol. = Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre Bryoz. & Bracli. = Bryozoa und Brachiopoda Coel. = Coelenterata (Ech. = Echinoderma) Abel, O. 1 Vert. Abraham, K. I Vert. Absolon, K. 1 Arthr. Acquisto, V. 1 Vert. Adler, W. 1 Vert. Adlofl", P. 1 Vert. Ahting, K. 1 Moll. Aichel, O. 1 Vert. Ai^ner, A. 1 Vert. Albini, G. 1 Vert. Albrecht, E. 1 Biol. Alcock, A. 1 Arthr. Alexander, G. 1 Vert. Alezais, ... 1 Vert. Allis, E. P. 2 Vert. Alt, A. 2 Vert. Ancel, P. 2 Vert. Ancey, C. F. 1 Moll. Anderson, R. J. 2 Vert. Andrain, J. 2 Vert. Andre, E. 1 Moll. Andres, A. 1 Biol., 2 Vert., s. Pesci 27 Vert. Anglas, J. 1 Arthr. Anile, A. 2 Vert. Annandale, N. 1 Arthr. Anthony, R. 2 Vert. Apäthy, St. 1 Biol. Apolant, H. 2 Vert. x\p8tein, C. 1 Arthr., 1 Tun. Ar die s. Mc Ardle 10 Arthr. Ar^utinsky, P. 1 Prot, 2 Vert. Ariola, V. 1 Moll., 1 Verm. Arkin, L. s. Parker 10 Verm. Arnesen, E. 1 Porif. Arnold, J. 2 Vert. Asayama, L. 2 Vert. Ascoli, C. 2 Vert. Ashworth, J. H. 1 Verm. Askanazy, M. 1 Verm. Athanasiu, J. 2 Vert. Atkinson, R. T. 2 Vert. Austen s. Godwin-Austen 2 Moll. Awerinzew, S. 1 Prot. Axenfeld, Th. 2 Vert. Ayers, H. 2 Vert. Bachmetjew, P. 1 Arthr. Baer, G. A. 1 Arthr. Baker, F. C. 1 Moll. Baldus, R. 2 Vert. Bälint, S. 1 Arthr. Ballowitz, E. 2, 3 Vert. Banchi, A. 3 Vert. Banchi, G. 3 Vert. Barbadoro, L. 3 Vert. Barbagallo, P. 1 Verm. Bardeen, Ch. R. 1 Verm., 3 Vert. Bardeleben, H. v. 3 Vert. Barfurth, D. 3 Vert. Barpi, U. 3 Vert. Barratt, J. O. W. 3 Vert. Barrett-Hamilton, G. E. H. 1 Biol. Bartels, P. 3 Vert. Bartram, E. 3 Vert. Basili, A. 2 Arthr. Bataillon, E. 1 Verm., 3 Vert. Battelli, F. 3 Vert. Bauer, M. 3 Vert. Bawden, H. H. 1 Biol. Bayliss, W. M. 3 Vert. Bäznosano, P. A. 1 Prot. Becherueci, G. 1 Biol. Bechterew, W. v. 3 Vert. Beddard, F. E. 1, 2 Verm., 3, 4 Vert. Bedot, M. 1 Coel. Beer, Th. 1 Biol. Bellini, R. 1 Moll. Bemmelen, J. F. van 4 Vert. Benda, C. 4 Vert. Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tunicata Verm. = Vermes Vert. = Vertebrata. Benham,W.B.2Verm., 4Vert., s. Thomson 14 Verm. Bensley, B. A. 4 Vert. Bergendal, D. 2 Verm. Bergh, R. 1 Moll., s. Semper 5 Moll. Bergh, R. S. 2 Verm. Berlese, A. 2 Arthr. Bernard, H. M. 4 Vert. Bertacchini, P. 4 Vert. Bertelli, D. 4 Vert. Betagh, G. 4 Vert. Bethe, A. 4 Vert. Beule s. De Beule S Vert. Beutler, B. 1 Moll. Bianco s. Lo Bianco 4 Biol., s. Monticelli 11 Arthr. Bickel, A. 4 Vert. Biedermann, W. 2 Arthr., 1 Moll. Bigelow, R. P. 1 Moll. Bignotti, G. 4 Vert. Bild, A. 4 Vert. Billard, A. 1 Coel. Billet, A. 1 Prot. Blacher, K. 4 Vert. Blackman, M. W. 2 Arthr. Blanc, H. 5 Vert. Blanchard, R. 2 Verm. Bles, E. J. 5 Vert. Bloomer, H. H. 1 Moll. Bochenek, A. 1 Moll., 5 Vert. Bock, M. de 2 Verm. Böhm, A. A. 5 Vert. Boeke, J. .5 Vert. Börner, C. 2 Arthr., 1 Prot. Bohn, G. 1 Biol, 2 Verm. Bolk, L. 5 Vert. Bolsius, H. 2 Verm. Bonhote, J. L. 5 Vert. Bonne, Ch. 5 Vert. Bonnema, J. H. 2 Arthr. Bonnemere, L. 1 Moll. Zeel. Jahresbericht. 1901, Autorenregister. 18 Autorenregister. Bonnet, R. 5 Vert. Bonnevie, K. 1 Coel., 2 Verm. Bonnier, P. 5 Vert. Bordas, L. 2 Arthr. Borelli, A. 2 Verm. Borgert, A. 1 Prot., 1 Tun. Borradaile, L. A. 2 Arthr. Bortolotti, O. 1 Prot. Bosc, F. J. 1 Prot. Boschetti, S. 5 Vert. Bosse s, Weber -van Bosse 7 Prot. Bossi, V. 5 Vert. Botezat, E. 5 Veit. Bottazzi, F. 3 Arthr., 1 Biol, 1 Moll. Bouin, M. 3 Arthr. Bouin, P. 3 Arthr. Boulart, R. 5 Vert. Boulenger, G. A. 5 Vert. Bounhiol, ... 2 Verm. Bouvier, E. L. 3 Arthr., 2 Moll. Boveri, Th. 1 Biol. Brace, E. M. 2 Verm. Brächet, A. s. Swaen 36 Vert. Branca, A. 5 Vert. Brandes, G. 2 Verm., 5 Vert., s. Leuckart 7 Verm. Brauer, A. 5 Vert. Braun, M. 2, 3 Verm. Brauns, R. 2 Moll. Braus, H. 5, 6 Vert. Breazzano, A. 3 Verm. Bretscher, K. 3 Verm. Brian, A. 3 Arthr. Broido, S. 3 Verm. Broman, J. 6 Vert. Bronn, H. G. 2 Moll. Broom, R. 6 Vert. Browicz, T. 6 Vert. Brown, A. E. 6 Vert. Browne, E. T. 1 Coel. Brucker, E. 3 Arthr. Brückner, ... s. Jonnesco 18 Vert. Brues, Ch. Th. 3 Arthr. Brugsch, Th. s. Röthig 31Vert. Brumpt, E. 3 Verm. Bruner, H. L. 6 Vert. Brunnthaler, J. 1 Prot. Bruyne s. De Bruyne 2 Moll. Buchet, G. s. Pettit 28 Vert. Bück, s. De Bück 8 Vert. Budgett, J. S. 6 Vert. Bütschli, O. 1 Biol., 1 Porif. Bugnion, E. 6 Vert. Bujor, P. 1 Coel. Burckhard, G. 6 Vert. Burckhardt, R. 6 Vert. Burne, R. H. 6 Vert. Cabibbe, G. 6 Vert. Cade, A. 7 Vert. Calamida, D. 3 Vorm., 8. Mes- sineo 9 Verm. Calamida, U. 7 Vert. CalandrucciojS. lProt.,7Vert. Calkins, G. N. 1, 2 Prot. Callum s.MacCallum 22 Vert. Calman, W. T. 3 Arthr. Calvert, J. T. 3 Verm. Calvert, W. J. 7 Vert. Camerano, L. 2 Biol., 3 Verm., 7 Vert. Camichel, ... 7 Vert. Campbell, R. N. 3 Verm. Cao, G. 3 Verm. Capobianco, F. 7 Vert. Caradonna, G. 7 Vert. Carazzi, D. 3 Arthr., 2 Moll. Carlgren, O. 1 Coel. Carucci, V. 7 Vert. Cary, Ch. 3 Verm. Cattaneo, G. 2 Biol., 7 Vert. Cattie, Th. 3 Verm. Caullery, M. 3 Arthr., 2 Prot., 3 Verm. Cavalie, M. 7 Vert. Cavalier, H. O. 3 Arthr. Cecca, R. 7 Vert. Cecconi, G. 2 Prot. Celli, A. 2 Prot. Cerruti, A. 4 Verm. Certes, A. 2 Prot. Cesaris Demel, A. 7 Vert. Chaine, J. 7 Vert. Champion, G. C. 3 Arthr. Chapman, F. 4 Arthr., 2 Prot., e. Champion 3 Arthr. Charmoy, E. de 4 Verm. Chauveau, C. 7 Vert. Chemin, ... 7 Vert., s. Tribon- deau 37 Vert. Chevreux, E. 4 Arthr. Chiarugi, G. 7, 8 Vert. Child, Ch. M. 4 Verm. Chilton, Ch. 4 Arthr. Chitrow, M. S. 4 Verm. Chmielewski, C. 4 Arthr. Cholodkovsky, N. 4 Arthr., 4 Verm. Chomjakoff, M. 8 Vert. Christophers, S. R. 4 Arthr. Chun, C. 2 Biol. Citelli, S. 8 Vert. Citren, E. 1 Coel. Civalleri, A. 8 Vert. Claparede, E. 2 Biol. Clerc s. Le Clerc 21 Vert. Cleve, P. T. 4 Arthr., 2 Biol., 2 Prot. Clung s. Mc Cliing 10 Arthr. Clure s. Mc Clure 24 Vert. Cobb, N. A. 4 Verm. Cobbett, L. s. Nuttall 5 Prot. Cockerell, T. D. A. 4 Arthr. Coco s. Motta Coco 25 Vert. Coe, W. R. 4 Verm. Coggi, A. 8 Vert. Coghill, G. E. 8 Vert. Cognetti, L. 4 Verm. Cohn, F. s. Fraenkel 12 Vert. Cohn, L. 4 Verm. Cole, L. J. 4 Arthr. Collin, A. 4 Verm. Collin, R. 4 Arthr. Collinge, W. E. 2 Moll. Colucci, C. 8 Vert. Coluzzi, ... s. Guerri 14 Vert. Conant, H.S. 2 Moll., s. Bige- low 1 Moll. Condorelli-Francaviglia, M. 4 Verm. Conklin, E. G. 2 Moll. Conte, A. 4 Verm., s. Vaney 3 Coel., 7 Prot., 14 Verm. Cornwall, J. W. 2 Prot. Corrado, G. 8 Vert. Cotte, J. 1 Porif. Coutiere, H. 4 Arthr. Couvreur, E. 8 Vert. Cox, N. O. s. Eigenmann 10 Vert. Crampton, H. E. 4 Arthr. Cranwell, D. J. s. Vegas 14 Verm. Crevatin, F. 8 Vert. Crisafulli, E. 8 Vert. Cuenot, L. 2 Prot. Curreri, G. 4 Arthr., 1 Coel. Curtis, W. C. 4 Verm. Czermak, N. 8 Vert. Dadaj', E. v. 4 Arthr., 4 Verm. Dahl, F. 4, 5 Arthr., 2 Biol. Dahlgrün, W. 1 Tun. Dale, H. H. 2 Prot. Dali, W. H. 2 Moll. Dampel, N. 4 Verm. Dangeard, A. 2 Biol. Daniels, C. "W. 4 Verm. Dantec s. Le Dantec 4 Biol. Darbishire, ... 5 Arthr. Darboux, G. 4 Verm. Darwin, Ch. 2 Biol. Dastre, A. 5 Arthr. Davenport, C. B. 1 Coel. Davidoff, M. v. s. Böhm 5Vert. Dean, B. 2 Moll., 8 Vert. De Beule, F. 8 Vert. Debierre, ... 8 Vert. De Bruyne, C. 2 Moll. De Buek, D. 8 Vert. Deegener, P. 5 Arthr, Deetjen, H. 8, 9 Vert. Dejerine, J. 9 Vert. Dekhuyzen, M. C. 9 Vert. Daläge, Y. 2 Biol., 1 Coel, 9 Vert. Della Valle, A. 1 Tun. Della Valle, C. 9 Vert. De Man, J. G. 5 Arthr. De Meijere, J. C. H. 5 Arthr. Demel s. Cesaris Demel 7 Vert. • Autorenresfister. 19 Demoor, L. s.'De Bück 8 Vert. Dendy, A. 4 Verni. Denker, A. 9 Vert. D'Erchia, F. 9 Vert. Dercum, F. X. 9 Vert. D'Evant, T. 9 Vert. Deve, F. 5 Verm. De Vries, H. 2 Biol. De Waele, H. 9 Vert. Dewitz, J. 5 Artlir. Diamare, V. 5 Verm., 9 Vert. Dickel, F. 5 Arthr. Dide , M. s. Perrin 27 Vert. Dieulafe, L. 9 Vert. Dimitrova, Z. 9 Vert. Distant, W. L. 2 Biol. Dixon-Nuttall, F. R. 5 Verm. Döderlein,L.lCoel., s.Voeltz- kow 38 Vert. Doflein, F. 2 Prot. Dogiel, A. S. 9 Vert. Dohrn, A. 9 Vert. Dollfus, A. 5 Arthr. Dollo, L. 9 Vert. Dominici, H. 9, 10 Vert. Donaggio, A. 10 Vert. Donisthorpe, H. St. J. R. 5 Arthr. Dorello, P. 10 Vert. Drago, U. 10 Vert. Drew, G. A. 2 Moll. Driesch, H. 2 Biol., 1 Coel. Drixelius, R. 5 Verm. Drüner, L. 10 Vert. Dubois, E. 10 Vert. Dubois, R. 2 Moll. Duboscq,0. SArthr., s. Leger 4 Prot. Duerden, J. E. 5 Arthr. Duncker, G. 10 Vert. Dungern, E. v. 2 Biol. Dimlop, M. F. 5 Verm. Dupont s. Lafite-Diipont 3 Moll., 20 Vert. Durme, P. van 10 Vert. Duthiers s. Lacaze-Duthier,s 3 Moll. Dutton, J. A. 5 Verm. Ebner, V. v. 10 Vert. Ebstein, L. 2 Prot. Edinger, L. 10 Vert. Eggeling, H. 10 Vert. Egger, J. G. 5 Arthr. Ehlers, E. 5 Verm. Eigenmann, C. H. 10 Vert. Eimer, Th. 10 Vert. Eisler, P. 10 Vert. Ekman, G. s. Cleve 2 Biol. EUenberger, W. 11 Vert. Elrod, M. J. 5 Arthr. Embden, G. 11 Vert. Embleton, A. L. 5 Arthr., 5 Verm. Emery, C. 11 Vert. Enderlein. G. 5 Arthr. Engel, CS. 11 Vert. Enriques, P. 6 Arthr., 2 Moll., s. Bottazzi 1 Moll. Erchia s. D'Erchia 9 Vert. Erdheim, J. 11 Vert. Escherich, K. 6 Arthr. Eternod, F. 2 Biol., 11 Vert. Evans, R. 6 Arthr. Evant s. D'Evant 9 Vert. Ewart, J. C. 2 Biol. Exner, S. 11 Vert. Facciola, L. 11 Vert. Falcone, C. 11 Vert. Fambach, ... 11 Vert. Favaro, G. 11 Vert. Fearnside, C. J. .5 Verm. Felix, J. 1 Coel. Felix, W. 11 Vert. Fickler, A. 11 Vert. Field, G. W. 11 Vert. Fielder, W. 1 Porif. Figueiredü-Rodriguez, J. A. 11 Vert. Fischel, A. 11 Vert. Fischer, A. 2 Biol. Fischer, E. 6 Arthr., 11 Vert. Fischer, H. s. Bouvier 2 Moll. Fischer, M. s. Loeb 4 Biol. Fischoeder, F. 5 Verm. Flammarion, C. 6 Arthr. Flechsig, P. 1 1 Vert. Fleury, G. s. Vialleton 37Vert. Florentin, R. 2 Prot. Foot, K. 5 Verm. Fordyce, Ch. 6 Arthr. Forel, A. 6 Arthr. Forster, A. 12 Vert. Forti, A. 2 Prot. Foulis, J. 12 Vert. Fowler, H. A. 12 Vert. Fox, H. 12 Vert. Fraas, E. 12 Vert. Fraenkel, L. 12 Vert. Fränkel, M. 12 Vert. Fragnito, O. 12 Vert. Francaviglia s. Condorelli- Francaviglia 4 Verm. Francotte, O. 12 Vert. Frankenstein, K. 12 Vert. Fräser, E. H. 12 Vert. Frassetto, F. 12 Vert. Fredericq, L. 2, 3 Biol. French, C, 12 Vert. Friedemann, O. 1 Coel. Friedländer, B. 5 Verm. Fritßch, A. 6 Arthr. Fritsch, G. 12 Vert. Froehner, ... 5 Verm. Froriep, A. 12 Vert. Fuchs, H. 12 Vert. Fuchs, Th. 3 Biol. Zool. JahresTjericht. 1901. Autorenregister. Fürth, O. v. 2 Moll. Fuhrmann, 0. 5 Verm. Funck, M. 2 Prot. Gradeau de Kerville, H. 6 Arthr. Gadow, H. 12 Vert. Galeotti, G. 3 Biol, 12 Vert. Gallardo, A. 3 Biol. Gallemaerts, E. 12 Vert. Gane, H. S. 1 Coel. Ganfini, C. 12 Vert. Garbe, A. 2 Coel. Gardiner, J. S. 2 Coel. Garnier, Ch. 6 Arthr. Garstang, W. 2 Moll. Gaskell, W. 6 Arthr., 13 Vert. Gasperini, G. s. Celli 2 Prot. Gasser, H. 13 Vert. Gaule, A. 13 Vert. Gaupp, E. 13 Vert. Gaylord, H. R. 2 Prot. Gazeau, P. s. Mesnil 4 Prot. Gebhardt, F. A. M.W. 1 3 Vert. Geeraard, N. 13 Vert. Gegenbaur, C. 13 Vert. Gebuchten, A. van 13 Vert. Geier, T. 13 Vert. Gemelli, E. 13 Vert. Gemmill, J.F.5 Verm., 1 3 Vert. Gentes, L. 13 Vert. Georgevitsch, P. M. 2 Moll. Gerard, O. 5 Verm. Gerhardt, U. 13 Vert. Ghigi, A. 13, 14 Vert. Giacomini, E. 14 Vert. Giannelli, L. 14 Vert. Giard, A. 6 Arthr., 3 Biol. Giardina, A. 6 Arthr. Gies, W. J. 3 Biol. Giles, G. M. s. Sandwith 12 Verm. Gineste, ... 3 Prot., 5 Verm. Gino, G. 6 Arthr. Girard, J. 6 Verm. Glaessner, K. 14 Vert. Glage, F. 6 Verm. Godelmann, R. 6 Arthr. Godlewski, E. 14 Vert. Godwin-Austen,H.H. 2Moll. Göppert, E. 14 Vert. Gössnitz, W. v. 14 Vert. Goette, A. 14 Vert. Götz, St. 7 Arthr. Goldstein, M. s. Parhon 27 Vert. Golgi, C. 14 Vert. Golowin, S. S. 6 Verm. Goodrich, E. S. 6 Verm., 14 Vert. Gordinier, H. C. 6 Verm. Gorini, C. 3 Prot. Gorka, S. 7 Arthr. Gran, H. H. 7 Arthr. Grassi, B. 3 Prot. 25 20 Autorenregister. Grave, C. 3 Moll. Gravier, Ch. 6 Verm. Greeley, A. W. 5 Prot. Green, C. R. M. 6 Verm. Gregor s. Mc Gregor 24 Vert. Grieb, A. 14 Vert. Grobben, K. 3 Moll. Grönberg, G. 14 Vert. Grosser, O. 14 Vert. Grünberg, C. 14 Vert. Grützner, P. 14 Vert. Grunow, ... 3 Prot. Gruvel, A. 7 Arthr. Guaita, G. v. s. Petrimke- witscli 12 Arthr. Günther, G. s. EUenberger 11 Vert. Guenther, K. 7 Arthr. Günther, R. T. 2 Coel. Gürich, G. 3 Moll. Guerri, ... 14 Vert. Guiart, J. 3 Moll., 6 Verm. Guieysse, A. 14 Vert. Guillebeau, A. s. Vaerst 37 Vert. Guitel, F. 15 Vert. Gurin, ... 6 Verm. Gurwitseh, A. 15 Vert. Guyot, J. 7 Arthr. Haacke, W. 3 Biol. Haase, C. 6 Verm. Haberer, H. 15 Vert. Hacker, V. 7 Arthr., 15 Vert. Halkin, H. 6 Verm. Hall, T. S. 3 Moll. Haller, B. 15 Vert. Hamilton, A. 1 5 Vert. Hammar, J. A. 15 Vert. Handlirsch, A. 7 Arthr. Handrick, K. 15 Vert. Hansemann, D. 3 Biol. Hansen, H. J. 7 Arthr. Hanstein, R. v. 7 Arthr. Hargitt, Ch. W. 2 Coel. Häri, P. 15 Vert. Harmer, S.F.lBryoz.& Brach. Harris, J. A. 7 Arthr. Harrison, H. S. 15 Vert. Harrison, R. G. 15 Vert. Hart, D. B. 15 Vert. Hartlaub, C. 2 Coel. Hartmeyer, R. 1 Tun. Hartog, M. 7 Arthr., 15 Vert. Hartwig, W. 7 Arthr. Harvey, A. 1 Porif. Hassal, A. s. Stiles 13 Verm. Hasselwander, A. 15 Vert. Hatai, S. 15 Vert. Hatcher, J. B. 16 Vert. Hatta, S. 16 Vert. Hauptmann, E. 6 Verm. Hay, W. P. 7 Arthr. Headley, F. W. 3 Moll. Heidenhain, M. 16 Vert. Heiderich, F. 16 Vert. Heinz, R. 16 Vert. Hellv, K. 16 Vert. Hempel, E. 1 Porif. Henneberg, B. 16 Vert., s. Strahl 35 Vert. Henneguy, F. 16 Vert. Hennig, A. 2 Coel. Henze, M. 3 Moll. Herbst, C. 8 Arthr., 3 Biol. Herdman, W. A. 1 Tun. Herlitzka, A. 16 Vert. Herouard,E.s.|Delage ICoel. Herrick, C. J. 16 Vert. Hertwig, O. 3 Biol., 16 Vert., s. Gerhardt 13 Vert. Hescheler, K. 3 Moll. Hesse, R. 8 Arthr. Heymons, R. 8 Arthr. Hickson, S. J. 2 Coel., 3 Prot. Higgins, H. T. 8 Arthr. Hilaire s. Saint-Hilaire 5 Moll. Hilgendorf, F. 3 Moll. Hinsberg, V. 16 Vert. Hirschfeld, H. 16 Vert. His, W. 3 Biol., 16 Vert., s. Nissl 25 Vert. Hodgkinson, A. 16 Vert. Hofer, J. 6 Verm. Hoffmann, C. 16 Vert. Hofmann, ... 6 Verm. Hofmann, M. 17 Vert. Hofmeister, F. 3 Biol. HolUs, W. A. 17 Vert. Holm, J. F. 17 Vert. Holmes, G. M. 17 Vert. Holmes, S. J. 8 Arthr. Holmgren, E. 17 Vert. Holmgren, N. 8 Arthr. Houser, G. L. 17 Vert. Houssay, F. 3 Biol., 17 Vert. Howard, L. O. 8 Arthr. Howes, G. B. 17 Vert. Howison, ... 3 Biol. Hoyer, H. 17 Vert. Huber, G. C. 1 7 Vert, s. Böhm 5 Vert. Huber, O. 17 Vert. Huene, F. v. 17 Vert. Hunter, S. J. 3 Biol. Hunter, W. 1 7 Vert. Jackschath, E. 3 Prot. Jackson, C. M. s. Ayers 2 Vert. Jacobi, A. 17 Vert. Jägerskiöld, L. A. 6 Verm. Jagodowski, K. P. 17 Vert. James, S. 6 Verm. Janosik, J. 17 Vert. Jaquet, M. 17 Vert., s. Jon- nesco 18 Vert. Jegu now, L. s. W^erigo 39Vert. Jelden, H. 6 Verm. Jennings,H.S. 3Prot.,6Verm., B. Reighard 30 Vert. Jensen, A. S. 18 Vert. Jensen, P. 3 Prot. Jerke, M. 6 Verm. Ihering, H. v. 3 Moll. Ijima, I. 1 Porif. Ikeda, I. 7 Verm. Imhof, O. E. 8 Arthr., 3 Prot. Immermann, F. 2 Coel. Intosh s. M'Intosh 4 Biol. Jörgensen, E. 3 Prot. Johnson, G. L. 18 Vert. Johnson, H. P. 7 Verm. Johnson, R. H. 18 Vert. Johnston, J. B. 18 Vert. Johnston, S. J. 7 Verm. Johnstone, J. 3 Prot. Jolly, J. 18 Vert. Joly, H. 3 Biol. Jonnesco, Th. 18 Vert. Jordan, D. S. 3 Biol. Jordan, H. 3 Moll. Joseph, ... s. Saint-Joseph 13 Arthr., 12 Verm. Joseph, H. 7 Verm., 18 Vert. Joubin, L. 3 Moll. Jourdain, S. 8 Arthr., 3 Moll, 18 Vert. Jouvenel, F. 18 Vert. Isler, E. 7 Verm. Issel, R. 3, 4 Biol. Jurasz, A. 18 Vert. Iwanotf, J. 18 Vert. Kadic, 0. 8 Arthr. Kaestner, S. 18 Vert. Kalischer, O. 18 Vert. Kallius,E. 18 Vert, s. Merkel 24 Vert. Kamensky, S. 7 Verm. Kaue, W. F. 8 Arthr. Kapelkin, W. 18 Vert. Kassianow, N. 2 Coel. Kathariner, L. 8 Arthr., 18 Vert. Katsurada, F. 7 Verm. Kaufmann, A. 8 Arthr. Kay s. Mac Kay 1 Porif. Keibel, F. 18 Vert. Keith, A. 19 Vert. Keller, R. 19 Vert. Kellogg, V. S. 8 Arthr., s. Jordan 3 Biol. Kelly, A. 4 Biol, 3 Moll. Kennel, J. 4 Biol Kent, W. J. 8 Arthr. Kerr, J. G. 3 Moll, 19 Vert. Kerschbaumer, F. 3 Prot. Kersten, H. 4 Biol Kerville s. Gadeau de Ker- ville 6 Arthr. Kiär, H. 3 Prot. Kidd, W. 19 Vert. Kjellberg, K. 19 Vert. Autorenreffister. 21 King, H. D. 2Coel., 19Vert. Kingsley, J. S. 19 Vert, s. Ruddick 31 Vert. Kirby, J. W. 8 Arthr. Kirkaldy, G. W. 9 Arthr. Kirkpatrick, R. 1 Porif. Kishi, I. 19 Vert. Klaatsch, H. 4Biol., 19 Vert. Klatt, G. Th. 19 Vert. Klumpke s. Dejerine 9 Vert. Knower, H. Mc. E. 9 Arthr. Kobelt, W. 4 Biol. Kobert, R. 9 Arthr. Kodis, T. 19 Vert. Kölliker, A. 1 9 Vert. Köster, G. 19 Vert. Kohlbrugge,J.H. F. 19 Vert. KokaU, H. 7 Verm. Kolbe, H. J. 9 Arthr. Kollmann, J. 19 Vert. Kolmer, W. 19 Vert. Kolster, R. 19, 20 Vert. Koniiiski, K. 3 Prot. Kopp, Ph. 20 Vert. Koppen, H. 20 Vert. Kopsch, F. 20 Vert. KorfF, K. V. 9 Arthr., a. Meves 11 Arthr. Korolkoff, P. 20 Vert. KorotnefF, A. 7 Verm. Kowalewsky, A. 3 Moll., 7 Verm. Kranenburg, W.R. H. 20 Vert. Krausa, G. 20 Vert. Krause, R. 20 Vert. Krause, W. 20 Vert. Krembzow, E. 3 Moll. Kühn, A. 20 Vert. Kuhnert, W. s. Haacke 3 Biol. Kulagin, N. 9 Arthr. Kulczycki, W. 20 Vert. Kyes, P. 20 Vert. Kytmanof, H. A. 20 Vert. Lacaze-Duthiers, H.' de 3 Moll. Lafite-Dupont, ... 3 Moll., 20 Vert. Laguegse, E. 20 Vert. Lambinet, J. 7 Verm. Lameere, A. 9 Arthr. Lamy, E. 9 Arthr. Lang, A. 3 Prot. Lange, O. 20 Vert. La Pegna, E. 21 Vert. Larbaletrier, A. 4 Moll. Lauber, H. 21 Vert. Launoy, L. 9 Arthr., 21 Vert. Lauter born,R. 4Prot.,7 Verm. Laveran, A. 4 Prot., 21 Vert. Lazear, J. W. 4 Prot. Lecaillon, A. 9 Arthr. Leehe, W. 21 Vert. Le Clerc, ... 21 Vert. Le Dantec, F. 4 Biol. Ledouble, F. 21 Vert. Leger, L. 4 Prot. Lemaire s. Neveu-Lemaire 11 Arthr., 5 Prot. Lendenfeld, R. v. 1 Porif. Lendorf, A. 21 Vert. Lenz, H. 9 Arthr. Lenzi, L. 21 Vert. Leontowitsch, A. 21 Vert. Lepkowßki, W. 21 Vert. Lesbre, F. X. 21 Vert. Lesne, P. 9 Arthr. Letulle, M. 21 Vert. Leuckart, R. 7 Verm. Levander, K. M. 9 Arthr., 1 Porif. Levinsohn, G. 21 Vert. Lewis, R. T. 9 Arthr. Lewis, W. H. 21 Vert., s. Bar- deen 3 Vert. Lienenklaus, 0. 9 Arthr. Lillie, F. R. 4 Moll, 7 Verm. Lillie, R. 7 Verm. Lilljeborg, W. 9, 10 Arthr. Limon, M. 21 Vert. Linden, M. v. 10 Arthr. Lindström, G. 10 Arthr. Linko, A. 10 Arthr. Linstow, O. V. 7, 8 Verm. Linton, E. 8 Verm. Livini, F. 21 Vert. Lo Bianco, S. 4 Biol., s. Mon- tieelli 1 1 Arthr. Loeb, J. 4 Biol., 8 Verm. Loeb, L. 21 Vert. Lönnberg, E. 21 Vert. Lörenthey, E. 10 Arthr. Löwenthal, N. 21 Vert. Lohmann, H. 1 Tun. Loisel, G. 21, 22 Vert. Lo Monaco, 1). 22 Vert. Long, M. 22 Vert. Long, W. H. s. Wheeler 17 Arthr. Longchamps g. Selys-Long- champs 1 Tun. Looss, A. 8 Verm. Loup s. Saint-Loup 4 Biol. Low, G. C. 8 Verm. Loyez, M. 22 Vert. Lubosch, W. 22 Vert. Lubouschine, A. 22 Vert., s. Gebuchten 13 Vert. Luceau s. Rondeau-Luceau 31 Vert. Ludwig, F. 1 0 Arthr. Luhe, M. 4 Prot, 8 Verm., 22 Vert. Lugaro, E. 22 Vert. Lutz, A. 4 Prot., 8 Verm. Lydekker, R. 22 Vert. Lyon, J. P. s. Gary 3 Verm. Lyon, M. W. 22 Vert. Maas, O. 1 Porif. Mac Ardle s. Mc Ardle 10 Arthr. Mac Callum, J. B. 22 Vert. Mac Clung s. McClung 10 Arthr. Mac Clure s. Mc Clure 24 Vert. Mac Gregor s. Mc Gregor 24 Vert. Mac Intosh s. Mlntosh 4 Biol., 9 Verm. Mac Kay, A. H. 1 Porif. Maclaren, H. W. 8 Verm. Madden, F. C. 8 Verm. Maeterlinck, M. 10 Arthr. Maggi, L. 22 Vert. Magini, G. 22 Vert. Maj, A. 23 Vert. Major, C. J. F. 23 Vert. Malaquin, A. 10 Arthr. Mall, Fr. P. 23 Vert. Man s. De Man 5 Arthr. Mandoul s. Camichel 7 Vert. Mankowski, A. 23 Vert. Manouelian, Y. 23. Vert. Manson, P. s. Sandwith 12 Verm. Manzone, V. 23 Vert. Marage, ... 23 Vert. Marceau, F. 4 Prot., 23 Vert. Marchoux, ... 8 Verm. Marenzeller, E. v. 2 Coel. Marinesco, G. 23 Vert. Marocco, C. 23 Vert. Marotel, ... s. Moussu 5 Prot. Marshall, F. H. A. 23 Vert. Marshall, G. A. K. 10 Arthr. Marshall, J. T. 4 Moll. Marshall, W. s. Houssay 3 Biol. Martens, E. v. 4 Moll. Martin, H. 23 Vert. Martin, J. s. Coutiere4Arthr. Martinotti, C. 23 Vert. Martirano, Fr. 8 Verm. Martynow, A. 10 Arthr. Marwedel, G. 23 Vert. Massart, J. 4 Prot. Masterman, A. T. 8 Verm. Mathews, A. P. 4 Biol. Maupas, E. 9 Verm. Maurel, E. 23 Vert. Maximow, A. 23 Vert. Maxwell, J. P. 9 Verm. Mayer, A. G. 2 Coel. Mayer, P. 10 Arthr. Maziarski, S. 9 Verm., 23, 24 Vert. Mazza, F. 24 Vert., s. Parona 27 Vert. Mazzarelli, G. 4 Moll. Mc Ardle, A. F. 10 Arthr. Mc Clung, C. E. 10 Arthr. Mc Clure, C. F. W. 24 Vert. Mc Gregor, J. H. 24 Vert. 25* 22 AutoreniTofister. Megnin,P. s.Charmoy4Verm. Meigen, W. 4 Biol., 4 Moll. Meijere s. De Meijere öArthr. Meinert, F. 1 0 Arthr. Meisenheimer, J. 4 Moll. Melius, E. L. 24 Vert. Mendel; L. B. 2 Coel. Mendelssohn, M. 4 Moll. Mercer, W. F. 10 Arthr. Merk, L. 24 Vert. Merkel, F. 24 Vert. Mesnil, F. 2 Coel., 4 Prot., 9Verm.,s. CauUery 3Arthr., 2 Prot., 3 Verm. Messineo, E. 9 Verm. Messner, H. 9 Verm. Metcalf, M. M. 24 Vert. Metchnikoff, E. 24 Vert. Metzner, R. 4 Prot. Meves, F. 11 Arthr., 4 Moll. Meyer, E. 9 Venu., 24 Vert. Meyer, Edm. 24 Vert. Meyer, G. s. Hacker 15 Vert. Meyer, J. de 9 Verm. Meyer, J. A. 24 Vert. Meyer, R. 24 Vert. Michael, A. D. 11 Arthr. Michaelsen, W. 1 Tun., 9 Verm. Michailoff, L. 9 Verm. Millett, F. W. 4 Prot. Minckert, W. 24 Vert. Mingazzini, P. 9, 1 8 Verm., 24 Vert. Minkiewicz, E. 5 Prot. Minne, A. s. Willem 7 Moll., 15 Verm. Minot, C. S. 24 Vert. Mlntosh,W.C. 4Biol., 9Verm. Mitchell, P. Gh. 24 Vert. Mitra, S. B. 4 Moll. Mitrophanow, P. 24 Vert. Mitsukuri, K. 4 Moll. Miyake, R. 2.^ Vert. Möbius, K. 11 Arthr. Möller, J. 25 Vert. Monaco s. Lo Monaco 22 Vert. Monforte, P. 25 Vert. Montgomery, Th. H. 4 Biol., 9 Verm. Monti, R. 9 Verm. Monticelli, F. S. 11 Arthr., 9 Verm. Moore, J. P. 9 Verm., 25 Vert. Morandi, E. 25 Vert., s. Sisto 34 Vert. Morat, J. P. 25 Vert. Moreira, C. 11 Arthr. Morgan, C. 4 Biol. Morgan,Th.H. 4 Biol., 2 Coel., 5 Prot., 9 Verm. Morgenstern, P. 2 Coel. Moszkowski, M. 10 Verm. Motta Coco, A. 25 Vert. Moussu, ... 5Prot. Mrazek, A. 10 Verm. Muchin, N. 25 Vert. Müggenburg, F. H. 11 Arthr. Mühlmann, M. 4 Biol., 25 Vert. Müller, G. W. 1 1 Arthr. Müller, M. 25 Vert. Muratet, L. s. Sabrazes 31 Vert. Murdoch, R. 4 Moll., s.Ancey 1 Moll. Musgrave, AV. E. s. Streng 6 Prot. Myers, B. D. 25 Vert. Nabias,B.de 4 Moll., s. Boche- nek 1 Moll. Nagel, W. 4 Biol. Narath, A. 25 Vert. Negro, C. 25 Vert. Nehring, A. 25 Vert. Neilson, H. s. Loeb 4 Biol. Nemek, B. 1 1 Arthr. Neuhäuser, H. 25 Vert. Neumann, E. 25 Vert. Neuville, H. 25 Vert. Neveu-Lemaire, M. 11 Arthr., 5 Prot. Newton, E. T. 2 Coel. Nicholls. H. A. A. 10 Verm. Nichols, L. 11 Arthr. Nickerson, M. L. lü Verm. Nickerson, W. S. 1 Bryoz. & Brach. Ninni, E. 10 Verm. Nishikawa, T. 25 Vert. Nissl, F. 25 Vert. Noack, W. 11 Arthr. Nobili, G. 1 1 Arthr. Nocard, E. 5 Prot. Nocht, ... 5 Prot. Noe, G. 10 Verm. NoU, A. 26 Vert. Nordenskiöld, E. 11 Arthr. Nordgaard, O. 11 Arthr. Norris, H. W. 26 Vert. Nusbaum, J. 10 Verm., 2G Vert. Nussbaum, M. 26 Vert. Nuttall, F.R.s.Dixon-Nuttall 5 Verm. Nuttall, G. H. F. 1 1 Arthr., 5 Prot. Nutting, C. C. 4 Biol. Odhner, Th. 10 Verm. Ogilvy, A. J. 4 Biol. Olilin, A. 11 Arthr. Olliver, M.F.s.l)endy4Verm. Olmer, D. 26 Vert. 01t, ... 10 Verm. Önodi, A, 26 Vert. Onuf, B. 26 Vert. Oppel, W. A. V. 26 Vert. Oppenheim, P. 3 Coel. Orlandi, S. 12 Arthr. Ortmann, A. E. 12 Arthr., 5 Biol. Orueta, D. de 1 Porif. Osborn, H. Th. 10 Verm. Ostwald, W. 12 Arthr. Otto, F. 26 Vert. Ottolenghi, D. 26 Vert. Overton, E. 5 Biol. Oyen, L. 12 Arthr. Face, S. 3 Coel., 4 Moll. Packard, A. S. 5 Biol. Packard, F. A. 10 Verm. Pader, J. 10 Verm. Paladino, G. 26 Vert. Paladino, R. 26 Vert. Pallin, G. 26 Vert. Pandolfini, ... 27 Vert. Pause, R. 27 Vert. Pantel, J. 12 Arthr. Pappenheim, A. 27 Vert. Paravicini, G. 4 Moll. Parhon, C. 27 Vert. Parker, G. H. 10 Verm., 27 Vert. Parona, C. 4 Moll., 10 Verm., 27 Vert. Parreidt, F. G. 27 Vert. Parsons, F. G. 27 Vert. Patellani, R. S. 27 Vert. Pearl, R. 3 Coel., 5 Prot. Pedaschenko, U. 27 Vert. Pegna s. La Pegna 21 Vert. Pekelharing, C. A. 4 Moll. Pelseneer, P. 5 Biol., 5 Moll. Penard, E. 5 Prot. Pensa, A. 27 Vert. Perdrigeat, ... 27 Vert. Pereyaslawzewa, S. 12 Arthr. Perez, Ch. 12 Arthr. Pergande, Th. 12 Arthr. Perkins, H. F. 3 Coel. Perrin de la Touche,. ..27 Vert. Perroncito, A. 27 Vert. Perroncito, E. 10 Verm. Pesci, L. 27Vert., s. Andres 2 Vert. Petella, G. 27 Vert. Peter, K. 27, 28 Vert. Petersen, W. 12 Arthr. Petri, L. 12 Arthr. Petrone, A. 28 Vert. Petr unkewitsch, A. 12 Arthr. Pettersson, O. s. Cleve 2 Biol. Pettit, A. 28 Vert. Pfeffer, G. 5 Biol. Pflüger, E. 28 Vert. Philippi, E. 5 Moll. Philippson, M. s. Krause 20 Vert. Phisalix, Mme C. 28 Vert. Autorenregister. 23 Pianese, G. 5 Prot. Picconi, G. 28Vert., s. Ruffini 31 Vert. Pierantoni, U. 11 Verm. Pilsbry, H. A. 12 Arthr., 5 Biol., 5 Moll. Pinoy, ... 28 Vert. Piwowarow, W. s. Tschisto- witsch 37 Vert. Pizon, A. 5 Biol., 1 Tun., 28 Vert. Plate, L. H. 5 Biol., 5 Moll., 5 Prot. Plateau, F. 12 Arthr. Plehn, M. 28 Vert. Plotnikow, W. 1 1 Verm. Pocock, R. J. 12 Arthr. Poljakotf, P. 28 Vert. Poljanec, L. 13 Arthr. Policard, A. s. Regaud 30 Vert. Ponselle, A. 13 Arthr. Popta, C. M. L. 28 Vert. Porta, A. 13 Arthr., 5 Prot. Posnett, W. G. T. 1 1 Verm. Pratt, E. M. 5 Biol., 11 Verm. Prenant, A. 5 Biol. Prentiss, C. W. 13 Arthr., 11 Verm. Probst, M. 28 Vert. Prout, W. T. 1 1 Verm. Prowazek, S. 13Arthr., 5Moll., 5 Prot., 28 Vert. Prymak, T. s. Nusbaum 20 Vert. Przibram, H. 13 Arthr. Pütter, A. 28 Vert. Pugnat, C. A. 29 Vert. Punnett, R. C. 11 Verm., 29 Vert. Purpura, F. 29 Vert. Pycraft, W. P. 29 Vert. Quail, A. 13 Arthr. Quinton, R. 5 Biol. Babaud, E. 29 Vert. Rabes, 0. 11 Verm. Rabl, C. 29 Vert. Rabl, H. 25 Vert. Rachmanow, A. W. 29 Vert. Radi, E. 13 Arthr., 5 Biol. Raffaele, F. 25 Vert. Ragnotti, ... s. Pandolfini 27 Vert. Railliet, A. 1 1 Verm. Raineri, G. 29 Vert. Ramsay, Earl E. 29 Vert. Rand, H. W. 11 Verm. Rankin, W.M. 13 Arthr. Raspail, X. 5 Biol. Rauschenplat, E. 5 Biol. Rawitz, B. 5 Biol., 29 Vert. Reddingius, R. A. 29 Vert. Regaud, C. 29, 30 Vert. Regny s. Vinassa di Regny 3 Coel. Reighard, J. 30 Vert. Reinke, F. 5 Biol. Reinke, J. 5 Biol. Remy s. Saint-Remy 12Verm. Renaut, J. 30 Vert. Rengel, C. 13 Arthr. Rethi, L. 30 Vert. Retterer, E. 30 Vert. Retzius,G.30 Vert. Reuter, K. 30 Vert. Rex, H. 30 Vert. Rhumbler,L. 5 Prot., 1 1 Verm. Ribaga, C. 13 Arthr. Ribaueourt, E. de 11 Verm. Ricci, O. 30 Vert. Richardson, H. 13 Arthr. Richter, J. 1 1 Verm. Rickenbacher, O. 30 Vert. Ridewood,W. G. 30, 31 Vert. Riggenbach, E. 13 Arthr. Riggio, G. 13 Arthr. Ritter, C. 31 Vert. Ritter, P. 31 Vert. Ritter, W. E. 1 Tun. Rizzo, A. 11 Verm., 37 Vert. Robert, A. 5 Moll. Rödler, E. 31 Vert. Rodriguez s. Figueiredo-Ro- driguez 11 Vert. Römer, F. 3 Coel. Rörig, A. 31 Vert. Röthig, P. 31 Vert. Rogers, L. 5 Prot., 11 Verm. Rohon, J. V. 31 Vert. Romano, A. 31 Vert. Rondeau-Luceau, ... 31 Vert. Rosa, D. 1 1 Verm. Rosmini, O. 31 Vert. Ross, R. 5 Prot. Rossi, G. 13 Arthr. Rottmann, G. 5 Moll. Rousselet, Ch. F. 11 Verm. Rouville, E. de 31 Vert. Roux, J. 5 Prot. Rubin, R. s. Barfurth 3 Vert. Rucker, A. 13 Arthr. Ruddick, W. H. 31 Vert. Rüther, R. 11 Verm. Ruffer, M. A. 12 Verm. Ruffini, A. 31 Vert. Rüge, R. 6 Prot. Rynberk, G. van s. Lo Monaco 22 Vert. Sabin, F. R. 31 Vert. Sabrazes, ... 31 Vert. Sabussow, H. 12 Verm. Sänger, A. s. Wilbrand 39 Vert. Sänger, H. 13 Arthr. Saint-Hilaire, C. 5 Moll. Saint-Joseph, ... de 13 Arthr., 12 Verm. Saint-Loup, R. 5 Biol. Saint-Remy, G. 12 Verm. Sala, G. 31 Vert. Saltykow, A. 32 Vert. Salvi, G. 32 Vert. Sambon, L. 14 Arthr. Samter, M. 14 Arthr. Sand, R. 5 Biol., (1 Prot. Sandwith, F. M. 12 Verm. Sano, ... 32 Vert. Sarasin, F. 5 Biol. Sarasin, P. & F. 5 Biol., 12 Verm. Sargent, P. E. 32 Vert. Sars, G. O. 14 Arthr. Sayce, O. A. 14 Arthr. Schäfer, A. 12 Verm. Schaefer, F. 32 Vert. Schaffer, J. 0 Biol., 32 Vert. Schardinger, F. 6 Prot. Scharff, R. F. 14 Arthr., 1 2 Verm. Schenckl, E. 14 Arthr. Schilling, ... 6 Prot. Schimkewitsch, W. 32 Vert. Schirschoff, D. 32 Vert. Schlosser, M. 32 Vert. Schmelck, L. 5 Moll. Schmidt, F. 14 Arthr. Schmitt, F. 32 Vert. Schneider, G. 12 Verm. Schockaert, R. 12 Verm. Schönemann, A. 32 Vert. Schoenfeld, H. 32 Vert. Schoenichen, W. s. Brandes 5 Vert. Schrammen, A. 1 Porif. Schröder, Ch. 14 Arthr. Schröder, L. 14 Arthr. Schultz, E. 12 Verm. Schnitze, L. S. 1 Tun. Schnitze, O. 32 Vert. Schulz, K. 1 Bryoz & Brach. Schumacher, S. v. 32 Vert. Schwalbe, E. 32 Vert. Schwalbe, G. 32 Vert. Schwarz, E. 32 Vert. Scott, A. 14 Arthr., 5 Moll. Scott, Th. 14 Arthr., 12 Verm. Scourfield, D. J. 14 Arthr., 3 Coel. Scrofani, P. 5 Moll. Seeley, H. G. 32 Vert. Seeliger, O. 6 Biol., 1 Tun. Segerberg, K. O. 14 Arthr. Sekera, E. 12 Verm. Selenka, E. 32, 33 Vert. Selys-Longchamps, M. de 1 Tun. SemoD, R. 33 Vert. Semper, C. 5 Moll. Sernoff, J). 33 Vert. Setterwall, C. G. 33 Vert. Seurat, L. G. 14 Arthr., 5 Moll. 24 Autorenresfister. Sfameni, A. 33 Vert. Sfameni, P. 33 Vert. Shaw, H. B. 33 Vert. Shelford, R. 15 Arthr. Shephard, J. 12 Verm. Shipley, A. E. 6 BioL, 12 Verm., s. Nuttall 11 Arthr. Shore, Th. W. 33 Vert. Shufeldt, K. W. 33, 34 Vert. Sick, C. 12 Verm. Siebenrock, Fr. 34 Vert. Siedlecki, M. 6 Prot. Silvestri, A. 6 Prot. Silvestri, F. 15 Arthr. Simond, P. L. 6 Prot. Simpson, J. Y. 6 Prot. Simroth, H. 5 Moll., s. Bronn 2 Moll. Sinety, R. de 15 Arthr. Sjöbring, N. 6 Prot. Sjövall, E. 34 Vert. Sisto, P. 34 Vert., s. Morandi 25 Vert. Sixta, V. 34 Vert. Skorikow, A. S. 15 Arthr. Smallwood, M. 5 Moll. Smirnow, A. E. v. 34 Vert. Smidt, H. 5, G Moll. Smith, G. E. 34 Vert. Smith, H. M. 1 Porif. Smith, J. P. 6 Moll. Sobotta, J. 34 Vert. Sokolowsky, A. 15 Arthr. Solowjew, N. ö Prot. Sondheim, M. 15 Arthr. Sonsino, P. 12 Verm. Soukhanofi", S. 34 Vert. So ulier, A. 12 Verm. Spampani, G. 34Vert., s. Bossi 5 Vert. Spee, F. Graf 34 Vert. Spemann, H. 34 Vert. Spencer, B. 13 Verm. Spengel, J. W. 13 Verm. Spiller, W. G. s. Dercum 9 Vert. Spuler, A. 34 Vert. Ssinitzin, D. Th. 13 Verm. Staderini, R. 34 Vert. Stahr, H. 15 Arthr. Stange, E. 34 Vert. Starks, E. C. 35 Vert. Stassano, H. 6 Prot. Staurenghi, C. 35 Vert. Steeden, C. L. van 13 Verm. Steel, Th. 13 Verm. Stefanowska, M. 35 Vert. Steinach, E. 6 MoU. Stejneger, L. 6 Biol. Stemmler, J. 35 Vert. Stempell, W. G Prot. Stenta, M. G Moll. Stephan, P. 35 Vert. Sterzi, G. 35 Vert. Steuer, A. 15 Arthr., 6 Biol. Stevens, N. M. 3 Coel., GProt., 13 Verm. Sticker, A. 13 Verm. Stiles, Ch. W. 13 Verm. Stingelin, Th. 15 Arthr. Stitz, H. 15 Arthr. Stödter, W. 13 Verm. Storch, A. 35 Vert. Stossich, M. 13 Verm., s. Pa- rona 10 Verm. Strahl, H. 35 Vert. Strangeways-Pigg, T. s.Nutt- all 5 Prot. Straßen s. Zur Straßen 7 Biol. Strasser, H. 35 Vert. Straub, W. 6 Moll. Stricht, O. van der 35 Vert. Strobell, E. Ch. s. Foot 5 Verm. Strong, R.P.,G Prot., 13 Verm. Studer, Th. 3 Coel. Studnicka, F. K. 35 Vert. Suchard, E. 35, 3G Vert. Sudler, M. T. 36 Vert. Süssbach, S. 36 Vert. SukatschoflP, B. 13 Verm. Supino, F. 36 Vert. Surbeck, G. 36 Vert. Sutton, W. S. 15 Arthr. Swaen, A. 36 Vert. Swinnerton, H. H. s. Howes 1 7 Vert. Szili, A. 36 Vert. Tabor, J. M. 6 Moll. Täuber, H. 6 Moll. Tandler, J. 36 Vert. Tanneguy de Vogan, V.. 6 Moll. Tannreuther, G. W. 1 5 Arthr. Tappeiner, H. v. 13 Verm. Tayler, L. 13 Verm. Theel, H. 6 Biol. Thiele, J. 6 Moll. Thilo, O. 36 Vert. Thom, W. 36 Vert. Thoma, R. 36 Vert. Thomann, H. 15 Arthr. Thomass, W. 36 Vert. Thome, R. 36 Vert. Thompson D'A. W. 6 Moll., 36 Vert. Thompson, M. T. 15 Arthr. Thompson, P. 36 Vert. Thomson, W. M. 14 Verm. Thon, K. 16 Arthr. Thudichum, L. W. 36 Vert. Thum, ... 14 Verm. Tiling, J. 36 Vert. Tims, H. W. M. 36 Vert. Tirelli, V. s. Martinotti 23 Vert. Tobler, W. 6 Moll. Todaro, F. 1 Tun. Toppin, A. H. 3 Coel. Topsent, E. 1 Porif. Tornatola, S. 36 Vert. Tornello, S. G. s. Barpi 3 Vert. Tornier, G. 16 Arthr., 36Vert. Torrey,H. B. 3 Coel., 14 Verm. Totsuka, F. 36 Vert. Touche 8. Perrin de la Touche 27 Vert. Tourneux, F. 36 Vert. Towle, E. W. 37 Vert. Traquair, R. H. 37 Vert. Treadwell, A. L. 14 Verm. Treille, V. 14 Verm. Tretiakoff, D. 37 Vert. Treuenfels, P. 37 Vert. Tribondeau, ... 37 Vert., s. Chemin 7 Vert., s. Perdri- geat 27 Vert. Trouessart, E. 6 Biol. Trovati, G. 37 Vert. Tschaganaksky, N. 37 Vert. Tschistowitsch, N. 37 Vert. Turner, C. H. 16 Arthr. Turner, J. 37 Vert. Tygger, E. E. 6 Prot. Ude, H. 14 Verm. Uexküll, J. V. 3 Coel. Ugolotti, F. 37 Vert. Urech. F. IG Arthr. Ussow, S. S. 37 Vert. Vaerst, R. 37 Vert. Valle s. Della Valle 1 Tun., 9 Vert. Van Bemmelen s. Bemmelen 4 Vert. Van Bosse s. Weber -van Bosse 7 Prot. Van der Stricht s. Stricht 35 Vert. VanDurme s.DurmelOVert. Vaney, C. 3 Coel, 7 Prot, 14 Verm. Van Gebuchten s. Gebuchten 13 Vert. Van Rynberk s. Lo Monaco 22 Vert. Van Steeden s. Steeden 13 Verm. Van Wijhe s. Wijhe 39 Vert. Varaldi, L. 37 Vert. Vater, H. G Moll. Vaughan, J. W. 3 Coel. VauUegeard, A. 14 Verm. Vävra, W. 16 Arthr. Vayssiere, A. 6 Moll. Vegas, M. H. 14 Verm. Vejdovsky, F. 16 Arthr. Veneziani, A. 37 Vert. Veratti, E. 14 Verm. Verhoeff, K. W. IG Arthr. Versari, R. 37 Vert. Autorenregister. 25 Verson, E. 16 Arthr. Verworn, M. 6 Biol., 37 Vert. Vest, W. V. 6 Moll. Vester, H. 16 Arthr. Vialleton, L. 37 Vert. Vigier, P. 16 Arthr., 6 Bio!., 37 Vert. Vignon, P. 16 Arthr., 6 Biol., 3 Coel., 1 Tun. Viguier, C. 6 Biol. Villar, J. M. D. 14 Verm. Vinassa di Regny, P. 3 Coel. Vincenzi, L. 37 Vert. VioUet, P. 38 Vert. Virchow, H. 38 Vert. Vire, A. 6 Biol., s. Dollfus 5 Arthr. Visart, E. de 14 Verm. Völker, ... 38 Vert. Voeltzkow, A. 38 Vert. Vogan s. Tanneguy de Vogan 6 Moll. Voigt, M. 7 Prot. Voigt, W. 6 Moll. Volz, W. 14 Verm. Vosseier, J. 16 Arthr. Vram, U. G. 38 Vert. Vlies s. De Vries 2 Biol. Waele s. De Wacle 9 Vert. Wagner, W. A. 16 Arthr. Wahl, B. 16 Arthr. Waldvogel, T. 16 Arthr. Walker, A. O. 16 Arthr. Walkhoff, O. 38 Vert., s. Selenka 33 Vert. Wallenberg, A. 38 Vert., s. Edinger 10 Vert. Wallengren, H. 16 Arthr., 7 Prot, 14 Verm. Walton, L. B. 17 Arthr. Ward, H. B. 14 Verm. Warren, E. 17 Arthr. Warthin, A. S. 38 Vert. Wasmann,E. 6 Biol., 17 Arthr. Watson, A. T. 14 Verm. Weber, A. 38 Vert. Weber-van Bosse, A. 7 Prot. Weidenreich, F. 38 Vert. Weigner, K. 38 Vert. Weinland, E. 14 Verm., 38 Vert. Weismann, A. 17 Arthr. Weiss, A. 38 Vert. Weiss, G. 38 Vert. Weissermel, W. 3 Coel. Welch, R. 6 Moll. Weldon, W. F. R. 6 Moll. Weltner, W. 1 Porif. Wendelstadt, N. 39 Vert. Wendt, G. v. 39 Vert. Werigo, B. 39 Vert. Werth, E. 8 Coel. Wertheimer, E. 39 Vert. Wesche, W. 15 Verm. West, G. S. 7 Prot. Wheeler, W. M. 17 Arthr. Wheler, E. G. 17 Arthr. Whitelegge, Th. 17 Arthr., 2 Porif. Whitfield, R. P. 2 Porif. Wiedersheim, R. 39 Vert. Wiegmann, F. 6 Moll. AViesel, J. 39 Vert. Wijhe, J. W. van 39 Vert. Wilbrand, H. 39 Vert. Wilcox, E.V. 17 Arthr., 6 Biol. Wilder, H. H. 39 Vert. Wilkinson, J. J. 17 Arthr. Willcox, M. A. 6 Moll., 15 Verm. Willem, V. 17 Arthr., 7 Moll., 15 Verm. Willey, A. 39 Vert. Williams, H. U. 15 Verm. Williams, S. R. 39 Vert. Williamson, H. Ch. 17 Arthr. Williston, S. W. 39 Vert. Willot, ... 15 Verm. Wilson, Ch. B. 17 Arthr. Wilson, E. B. 6 Biol. Wilson, G. 39 Vert. Wilson, H. V. 39 Vert. Winiwarter, H. v. 39 Vert. Winkler, H. 6 Biol. Winsauer, F. 15 Verm. Wohlauer, E. 39 Vert. Wolff, G. 39 Vert. Wolff, J. 6 Biol., 39 Vert. Wollebaeck, A. 17 Arthr. Woltereck, R. 15 Verm. Woodward, H. 18 Arthr. Woodward, M. F. 7 Moll. Workman, J. S. 39 Vert. Wortman, J. L. 39 Vert. Wulf, B. 40 Vert. Wulfert, J. 3 Coel. Wundt, AV. 7 Biol. Wyragevitch, J. A. 3 Coel. Wyrubow, N. 40 Vert. Young, Ch. G. 18 Arthr. Yung, E. 7 Biol. Zachariades, P. A. 40 Vert. Zaeharias, E. 40 Vert. Zacharias, O. 7 Prot., 1 5 Verm. Zander, E. 18 Arthr. Zander, P. 40 Vert. Zaufal, G. 15 Verm. Zehntner, L. 18 Arthr. Zeißl, M. V. 40 Vert. Zeleny, Ch. 40 Vert. Zervos, S. 15 Verm. Zeynek, R. v. 40 Vert. Ziehen, Th. 40 Vert. Zieler, K. 40 Vert. Zimmer], U. 40 Vert. Zimmermann, C. 40 Vert. Zolotnitsky, N. 40 Vert. Zoth, O. 40 Vert. Zuckerkand!, E. 40 Vert. Zur Straßen, O. 7 Biol. Zykoff, W. 15 Verm. Berichtigungen. Im Bericht f. 1900: Vermes p 35 Zeile 4 von unten statt der lies des. Mollusca p 2 und 34 statt Brynes lies Byrnes. Vertebrata p 17 bei Gurwitsch, 1. statt 54 lies G4. p 30 Zeile 18 von oben statt 14 lies 13. p 40 Zeile 6 von unten statt 15 lies 14. Im Bericht f. 1897: Vermes p 5 bei Gravier statt Fr. Beige lies France Belg. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. ) y'^ ö MBI WHOI lIHKARY ülH lflS3 :*»>^-^.^ ^^*Äv. L:>% •Vi 1 .4 ^-.''f