tA-N. 1 i ^ P ^ JC* Wj^ ^^ -^ 1^ y ■^^. \. Vi <-*V A'i M-Y m:^m ^7 ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1903. HERAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION Zu NEAPEL. REDIGIRT VON Prof. PAUL MAYER IN NEAPEJ,. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1904. /5 37 Alle Reckte vorbehalten. Inhaltsverzeichuis. Protozoa (Ref.. Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 9 2. Sarcodina 11 3. Sporozoa 15 4. Mastigophora 20 5. Infusoria 22 Porifera (Ref.: Prof. O. Maas in München) Coelenterata (Ref.: Prof. O. Maas in München und Dr. J. H. Ashworth in Edinburgh) 1. Allgemeines 5 2. Hydromedusae 8 3. Siphonophora 13 4. Scyphomedusae 13 5. Ctenophora 14 6. Graptolitha 15 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) 15 Echinoderma (Ref. : Prof. H. Ludwig in Bonn) 1. Allgemeines 5 2. Pelmatozoa 9 3. Asteroidea 9 4. Ophiuroidea 10 5. Echinoidea 11 6. Holothurioidea 17 Vcniies (Ref.: Prof. Th. Pintner in Wien und Prof. H. E i s i g in Neapel) 1. Allgemeines 15 2. Gasträaden. Salinclla. Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthoncctidac 21 3. Plathelminthes 22 a. Turbellaria 23 b. Nemertini 32 Bogen a,b d, c c— k Seite 1—26 1-6 1—25 1—17 1—81 rv Inhaltsverzeichnis. Bogen Seite c. Trematodes 34 d. Cestodes 40 4. Nematodes 44 5. Acanthocephala 53 6. Chaetognatha 53 7. Gephyrea 54 8. Rotatoria. Gastrotricha 59 9. Hirudinea 59 10. Oligochaeta 63 11. Polychaeta 70 12. [Histriobdella,) Myzostoma, Enteropneusta, Rhdbdopleura, Cephalodiscus, Diiiophiliis, Phoronis 75 Bryozoa und BracMopoda (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel) Arthropoda (Ref.: Dr. W. Giesbrecht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 19 2. Pantopoda 22 3. Crustacea 22 4. Poecilopoda. Trilobitae 35 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen . . 35 6. Arachnida 38 7. Myriopoda 43 8. Hexapoda 47 a. im Allgemeinen 47 b. einzelne Gruppen 53 Aptera 53, Pseudoneuroptera 53, Neuro- ptera 55, Strepsiptera 55, Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera) 56, Corroden- tia58, Thysanoptera59, Coleoptera 59, Hy- menoptera 65, Hemiptera (excl. Mallo- phaga) 70, Diptera 70, Lepidoptera 72. Mollusca (Ref.: Dr. W. Stern pell in Greifswald) . . . . 1. Allgemeines 6 2. Amphineura 11 3. Lamellibranchia 13 4. Scaphopoda 20 5. Gastropoda 20 a. Allgemeines 20 b. Prosobranchia 21 c. Opisthobranchia 31 d. Pulmonata 31 e. Pteropoda 35 6. Cephalopoda 37 Tunicata (Ref.: Prof. A. De Ha \ alle in Neapel) . . . . Vertebrata (Ref.: Dr. M.v. Davidoff in Villefranche h.M., Prof. C. Emery in Bologna, Dr. L. Neumayer in München und Dr. E. S oho ebel in Neapel) . . . k 1—5 1—2 1—74 5-8 1 - 43 1-5 -24 , 1—254 Inhaltsverzeichnis. Bogen I Seite I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie . 46 A. Allgemeiner Theil 46 a. Oogenese und Spermatogenese .... 46 b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Ent- wickelungsmechanisches 55 c. Histogenese 61 d. De- und Regeneration 66 e. Teratologisches 70 B. Specieller Theil 72 1. Pisces 72 2. Amphibia 77 3. Sauropsida 80 4. Mammalia 84 II. Organogenie und Anatomie 91 A. Lehrbücher und allgemeine Werke. ... 91 B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches 91 C. Phylogenie 94 1). Haut 99 E. Skelet 108 a. Allgemeines 108 b. Hautskelet und Zähne 111 c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen und Brustbein 113 d. Schädel und Visceralskelet 114 e. Gliedmaßen 125 F. Muskeln, Bänder und Gelenke 128 :G. Elektrische Organe) H. Nervensystem 140 a. Allgemeines 140 b. Hirn und Rückenmark 152 c. Epiphyse 175 d. Periphere Nerven und Sympathicus . . 176 e. Hautsinneswerkzeuge 186 f. Riechwerkzeuge 188 g. Schmeckwerkzeuge 188 h. Hörwerkzeuge 189 i. Sehwerkzeuge 190 J. Darmcanal 197 a. Allgemeines ; Ösophagus , Magen und Darm; Pancreas und Leber 197 b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate 210 c. Pneumatische Anhänge des Darmes . . 217 K. Gefäßsystem und Leibeshöhle 220 a. Allgemeines und Blutgefäße 220 b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle . 230 L. Harn- und Geschlechtswerkzeugc .... 234 a. Allgemeines und Ilarnwerkzeuge . . . 234 b. Nebennieren 240 c. Geschlechtswerkzeuge 244 VI Inhaltsverzeiclanis. Allgemeine Biologie und Entwickelniigslelire (Ref. : P. Mayer in Neapel) Autorenregister und Berichtigungen Prof. 24—26 26 Seite 1—24 25-36 Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ 1 . Bericlltiguugou siehe am Schlüsse des Autorenregisters. Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. Aarg Aargang Abb Abhandlungen Abth Abtheilung Acad Academie etc. Accad Aceademia Afr Africa etc. Agr Agricoltura Akad Akademie, -isch etc. Allg Allgemein Amer America etc. Anal Anales Anat Anatomie etc. Anh Anhang Ann Annales, Annali, Annais Annot Annotationes Anst Anstalt Anthrop. . . . Anthropologie etc. Anz Anzeiger Arch Archiv, -es etc. Arg Ärgang As Asia etc. Ass Association etc. Austr Australia etc. Bakt Bakteriologie etc. Bd Band Beitr Beiträge Belg Belgique Ber Bericht Bibl Bibliographie etc. Bih Bihang Biol Biologie etc. Bl Blatt Böhm Böhmisch Bol Boletin BoU Bollettino Bot Botanik etc. Brit British Bull Bulletin, -tino Camp Campagne Centralbl. . . Centralblatt Chem Chemisch Chir Chirurgie etc. •* Cient Cientiüco Circ Circulare etc. Civ Civico Cl Classe Coli College etc. Com Comunicaziones Comm Communications Comp Comparato etc. Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. VII p , i Conchologie, ^°"'^" I Conchyliologie etc. Contr Contributions Corr. B\. . . . Correspondenz-Elatt C. R (!omptes Kendus D Deutsch Denkschr. . . Denkschriften Demi Dermatologie etc. Dierk Dierkundig Embr Embryologie etc. Engl English Ent Entomologie etc. Entomol. . . . Entomologist Ergeh Ergebnisse EspaS Espanol Exp Expedition Exper Experimental Eis Fisiologia Fisch Fischerei Fish Fishery Förh Förhandlingar For Forening Forh Förhandlingar F'orschungsb. . Forschungsbericht Fortachr. . . . Fortschritte Franc Francais Freniatr. . . . Freniatria Gaz Gazette Gazz Gazzetta Gen General Geogr Geographie etc. Geol Geologie etc. Geolog. . . . Geologist Ges Gesellschaft Ginec Ginecologia etc. Giorn Giornale Gynük Gynäkologie etc. Handl Handlingar Heilk Heilkunde Helv Helvetique Hist Histologie H. N Histoire naturelle Hosp Hospital Hyg Hygiene Jaarg Jaargang Juhrb Jahrbuch Jahresb. . . Jahresbericht Jahresh. . . . Jahresheft Jahrg Jahrgang- HI Illustrirt Ind Indien etc. Inst Institut etc. Internat. . . . International Journ Journal Ist Istituto Ital Italiano etc. Klin Klinisch Komm Kommission Lab Laboratorium etc. Laryng. . . Laryngologie etc. Lect Lectures Lief Lieferung Lig Ligustico Linn liinnean etc. Lit Literary etc. Lomb Lombardo Lyc Lyceum Mag Magazin etc. Mal Malacologie etc. Mar Marine Math Mathematik etc. Med Medizin etc. (Medicoj Meddel. . . . Meddelelser (anden) Meet Meeting Mem Memoires Mem Memorie Ment Mentale Micr Microscopy etc. Mikr Mikroskopie etc. Min. ... Mineralogie etc. Mitth ^littheilungen Monatsbl. . Monatsblätter Monatschr. . . Monatschrift Monatsh. . . . Monatshefte Monit Monitore Morph Morphologie etc. Mus Museum, Musee etc. N Neu etc. Nac Nacional Nachr Nachrichten ( Natural, naturelle, natur- Nat forschend, -historiscli, ( -wissenschaftlich etc. Nation. . . . National Natural. . . . Naturalist (e) Naturg. . . . Naturgeschichte Naturk. . . . Naturkunde Naturw. . . . Naturwissenschaft Nav Navale Nederl. . . . Nederlandsch Nerv Nervoso etc. Neur Neurologie etc. Nevrol. . . . Nevrologia N. H Natural History Norw Norwegen etc. Nouv Nouveau etc. N-S- New-South- N. Sc Natural Science Öfv üfvcrsigt Onderz. . . Onderzoekingen Ophthalni. . . Ophthalmologie etc. Ordn Ordnung Gm Ornithologie etc. Ostet Ostetricia Ov Oversigt Pal Paläontologie etc. Parasit. . . . j Parasitenkunde l Parasitologie Path Pathologie etc. Phil Philosophie etc. Phys Physiologie etc. vm Schlüssel zu den Abkürzunsfen in den Titellisten. Physik, (q.) . . Physik etc. Prakt Praktisch „ i Proceedinffs ^'^^ i Proces Prot Protokolle Psych Psychologie etc. Quart. : : : I Q"^^'-iy K. Royal etc. Rapp Rapport Reo Record Rend Rendiconti Rep Report Res Resultats Rev Revista Rhin Rhinologie Riv Rivista Sc Science, -tifique etc. Sehr Schriften Schweiz. . . . Schweizerisch Sc. N Sciences naturelles etc. Scott Scottish Sekt Sektion Selsk Selskab Sess Session Sitzungsb. . . Sitzungsberichte Skand Skandinavisch etc. Soc Society etc. Sperini. . . . Sperimentale Stat Station Stud Studies Suppl Supplement Syst Systematik etc. Tid Tidskrift Tijd Tijdschrift Tose Toscano Trans Transactions Trav Travaux Univ Universität etc. Unters Untersuchungen U. S United States Vat Vaterland etc. Vaud Vaudoise Ver ) Vereeniging / Verein Verb. ... Verbal etc. Verh '> Verhandlingen I Verhandlungen Vers Versammlung Versl Verslagen Vet Vetenskap Veter Veterinär Vid Videnskab Vol Volume Wiss Wissenschaft etc. Z Zoologie etc. Zeit \ Zeitschrift Zeitung Protozoa. (Referent: Prof. P. Mayer in Neapel.) Apolant, Hugo, Beitrag zur Histologie der Geflügelpocke. in: Arch. Path. Anat. 174. Bd. p 86—95 T 2. [Gegen die Theorie von Benda.] Argutinsky, P., Zur Kenntnis des Tropicaparasiten [Plasmodium praecox Gr. u. Fei. . Die Tüpfelung der "Wirthszellen der Halbmonde, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 34. Bd. Orig. p 144—149 Taf. [18] *Askanazy, M., Patliogene Bedeutung des Balantidmm coli, in : Wiener Med. Wochenschr. 63. Bd. p 127—133. Awerinzew, S., 1. Über die Structur der Kalkschalen mariner ßhizopoden. in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 478—490 T 24. [12] , 2. Beiträge zur Kenntnis der marinen Rhizopoden. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 349—364. [12] , 3. Über die Structur des kohlensauren Kalkes in den Schalen der Rhizopoden. (Vor- läufige Mittheilung.) in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Tome 32 Prot, p 222. [Globulitschaumig oder schaumig mit Übergängen zur globulitischen Structur.] Ayrton, W., On Zoothamnium geniculatiim, a New Infusorian. in : Joum. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 407—410 T 21. Beardsley, Arth. E., Notes on Colorado Protozoa. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 23 p 49 — 59 TU. [22 Sarcodina, 23 Flagellaten, 53 Ciliaten, 1 Suctorie; neu Ämphimonas 1, Holophrya 1, Frontonia 1, Strombidium 1.] Behrens, ..., s. Rievel. Berestneff, N., Über einen neuen Blutparasiten der indischen Frösche, in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 343 — 348 Fig. T 7. [Eine Hämogregarine in Rana tigrina und lim- nocl/aris.] Bezzenberger, Ex'nst, 1. Über Infusorien aus asiatischen Anuren. ibid. 3. Bd. p 138 — 174 23 Pigg. T 11. [23] , 2. Neue Infusorien aus asiatischen Anuren. in: Z. Anz. 26. Bd. p 597 — 599. [Vor- läufige IVIittheilung zu No. 1.] Bohn, G., s. Chenevau. Bosc, F. J., 1. Les epitheliomas parasitaires. La clavelee et l'epithelioma claveleux. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 34. Bd. Orig. p 413—420, 517—526, 666—674 6 Figg. 3 Taf. [Es handelt sich um Sporozoen oder nahe verwandte Parasiten ; s. auch Bericht f. 1902 Prot, p 23.] , 2. Nouvelles recherches sur la structure, les formes evolutives et la natm'e du parasite de la clavelee. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1175— 1178 22 Figg. [20] , 3. Le parasite de la Vaccine, ibid. p 1178—1180 18 Figg. [20] , 4. Le parasite de la variole (formes schizogoniques et sporogoniques). ibid. p 1204 — 1206 23 Figg. [20] Brandes, G., Über die Natur des Vorticelleu-Stieles. in: Zeit. Naturw. Stuttgart 75. Bd. p 459—460. Bruce, Dav.,&Dav. Nabarro,Progi'ess reportonsleepingsickness in Uganda, in: Rep. Sleeping Sickness Comm. London No. 1 p 11— 88 10 Taf. [Mit Abbildungen von Tr^/pawoswna.] Zool. Jahresbericht. 1903. Protozoa. a 2 Protozoa. Bruce, Dav., D. Nabarro, & E. D. "W. Greig, Further report on sleeping sickness in Uganda, in: Rep. Sleeping Sickness Comni. London No. 4 p 3 — 87 4 Taf. Karten. [Mit Ab- bildungen von Trypanosoma.] CalkinS, Gr. N., 1. Marine Protozoa from Woods Holl. in: Proc. U. S. Fish Comm. Vol. 21 p 415 — 468 69 Figg. [Sarcodina 7 sp., Mastigophora 22 (neu Mastigamoeba 1, Godo- noeca 1, Olenodinium 1), Oiliata 38 (neu Mesodinium 1, Pleuronenia 1, Lembiis 1, Uronyehia 1), Suctoria 5 (neu Podophrya 1).] , 2. The Protozoan Nucleus. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 213—237 Fig. [9] Carre, ..., s. Vallee. Castellani, Aid., 1. Die Ätiologie der Schlafkranklieit der Neger, in: Centralbl. Bakt. l.Abth. 35. Bd. Orig. p 62—67 Taf. [22] , 2. Presence of Trypanosoma in sleeping sickness. in : Rep. Sleeping Sickness Comm. London No. 1 p 3—10. , 3. Adult forms and developmental forms of the Trypanosome found in sleeping sickness. ibid. No. 2 p 9—13 2 Taf. [22] , 4. On the Discovery of a Species of Trypanosoma in the Cerebro-Spinal Fluid of Cases of Sleeping Sickness. in : Proc. R. Soc. London Vol. 71 p 501 — 508. Caullery, M., & F. Mesnil, Sur la structure nucleaire d'un Infusoire parasite des Actinies [Foettingeria (n. g.) adiniarum (= Plagiotoma actiniariim Clap.)). in: 0. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 806—809 6 Figg. [Der Kern ist in den jüngeren F. amöboid und »peut facilement se deformer«.] Cheneveau, C, & G. Bohn, De l'action du champ magnetique sur les Lifusoires. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1579—1580; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 800— 801. [Loxophyllum, Stylomjchia, Co/p«(^w??2, Vorticellen, Oxyti-ichiden. Das magnetische Feld »produit assez rapidement toutes les particularites de la senescence (Maupas)«.] Ciuff i, . . . , Ricerche sui Sporozoi. in : Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 42 — 43. [Vorläufige Mittheilung : Diplospora Lacaxei, Coceidium avium. Die Entwickelung von Halteri- dium Danilewskyi verläuft ganz anders als bei Proteosoma etc.] *Claus, . . . , Über den Einfluss physikalischer Reize auf die Bildung der Geschlechtszellen bei Haemoproteus. in: Hyg. Rundschau 13. Jahrg. p 283 — 288. Cohnheim, Paul, Über Infusorien im Magen und im Darmcanal des Menschen und ihre kli- nische Bedeutung, in: D. Med. Wochenschr. 29. Jahrg. p 206—208, 230—232, 245 —248 6 Figg. [Amoeba coli, Plagiomonas, Megastoma, Trichomonas, »Heliozoon«.] Crawley, How., 1. List of the Polycystid Gregarines of the United States, in: Pi-oc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 55 p 41—58 T 1—3. [Gregarina 13 (6 n.), Binnocystis 1 n., Euspora 1 n., Stenophora 2 (1 n.), Echinomera 2, Triehorl/ynehiis 1, Amphoroides 1 n., Asterophora 2 (1 n.), Stephanophora 1, Bothriopsisl, Actinocephalus 1, Hoplorhynchus 1, BoUocystis 1 n. Kurze Beschreibungen mit Angabe der "Wirthe (Myi'iopoden undHexa- poden).] , 2. Nosema geophili, s-p. n., a Myxosporidian parasite of Geop/w7MS. ibid. p 337 — 338 4 Figg. Daday, E. V., Mikroskopische Süßwasserthiere der Umgebung des Balaton, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 37—98 3 Figg. T 5, 6. [16 Sarcodina, 3 Mastigophora, 9 Ciliata. Hydra 3 sp.] Dangeard, P. A., 1. Observations sur le Monas vulgaris, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 319—321. [20] — — , 2. Contribution ä Fetude des Diplozoaires. ibid. p 769 — 771. [12] *Doflem, F., & S. Prowazek, Die pathogeuen Protozoen (mit Ausnahme der Hämosporidien). in: Handb. Pathog. Mikroorg. Jena p 865—1006 81 Figg. Dreyer, Georges, Influence de la lumiere sur les amibes et leurs kystes. in: Ov. Dauske Vid. Selsk. Forh. p 399—421 2 Taf. [Resistenz einer unbestimmten Species und ihrer Cysten gegen' Bogenlicht.j Protozoa. 3 Drzewecki, W., Über vegetative Vorgänge im Kern und Plasma der Gregarinen des Regen- wurmhodens, in: Arch. Protistenk. Jena 3. Bd. p 107—125 T 9, 10. [15] Duboscq, 0., s. Leger. Dunbar, F. J., s. Pearl. *Dutton, J. E., 1. Note on a Trypanosoma occurring in Man. in: Brit. Med. Journ. f. 1902 Vol. 2 p 881—884 2 Figg. * , 2. Preliminarj' note upon a Tiypanosome occurring in the blood of Man. in: Yates Lab. Rep. Liverpool Vol. 4 1902 p 453—468 T 5, 6. *Elmassian, M., & E. Migone, Sur le mal de caderas ou flagellose paresiante des Equides sudamericains. in : Ann. Inst. Pasteur Tome 17 p 241 — 267 4 Figg. Taf. Enriques, P., Suir adattamento degli Infusori marini alla vita nell' aequa dolce. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 12 Sem.l p83 — 88; vorläufige Mittheilung dazu in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 49 — 50. [Euplotes charon und Ckilodon cucullulus lassen sich, allmählich an fast reines Süßwasser gewöhnen, E. harpa nicht.] Entz, Gr., 1. Die Fauna der continentalen Kochsalzwässer, in: Math. Nat. Ber. Ungarn 19. Bd. p 89—124 2 Figg. [11] , 2. Einiges über das Variiren der Infusorien, ibid. p 125 — 144 10 Figg. [23] Feinberg, Ludwig, Die Gewebe und die Ursache der Krebsgeschwülste. Unter Berück- sichtigung des Baues der einzelligen thierischen Organismen. Berlin 231 pgg. 4 Taf. [10] Ferret, P., 1. L'evolution de la cuticule du Sarcocystis tenella. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1054—1055. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. Observations relatives au developpement de la cuticule chez le Sarcocystis tenella. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 86—98 T 4. [19] Flint, J. M., The Foraminifera of Porto Rico, in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 20 2. Part 1902 p 413—416. Foä, Anna, 1. I Cytoryetcs vaccinae. in: Arch. Parasit. Paris Tome 7 p 508 — 586, 634 T 7, 8. [20] , 2. Studio sui Cytory des vaccinae. Nota preliminare. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 12 Sem. 1 p 88 — 93. [C. ist kein Parasit, mag aber die echten Parasiten ent- halten.] Fowler, G. H., On Planktonctta atkmtica, Borgert, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 133 -143 T 11, 12. 115] Gaili-Vallerio, Bruno, Notes de parasitologie. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 35. Bd. Orig. p 81 — 91 4 Figg. [Über Oocysten bei Anophelcs Lutzi; ein Trypanosoma bei Myoxus avcllanarius ; Bodo laecrfae bei L. vivipara ; Ccrcomonas in einem Waugenkrebs ; Tricho- monas cariae.] Gineste, Ch., s. Kunstler. Gotschlich, Emil, Über Protozoen-Befunde {Äpiosoma] im Blute von Flecktyphuskranken. Vorläufige Mi ttheihmg. in: D. Med. Wochenschr. 29. Jahrg. p 329— 331. Grassi, B., Documenti riguardanti la storia della scoperta del modo di trasmissione della malaria umana. Milano 103 pgg. Greeley, A. W., The reactions of ParamoRcia and other Protozoa to chemical and electrical Stimuli, in: Science (2) Vol. 17 p 980— 982. [Vorläufige Mittheilung.] Greig, E. D. W., s. Bruce. Grenet, H., Action duchampmagnetique surlesinfusoires. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 957 — 958. [Vorläufige Mittheilung: Parcimaecium.] Grobben, K., Über die systematische Gruppirung der Amöbinen und Foraminiferen. in: Verh. Ges.D. Naturf. Ärzte 74. Vers. 2. Theif 1. Hälfte p 151—152. [11] ♦Gross, Alfr., Beobachtungen über Amöbenenteritis, in: D. Arch. Klin. Med. 76. Bd. p 429—449 T 16, 17. Guiarl, J., Sur un nouvel Infusoirc parasite de THomme. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 245—246. [Chilodon dentatus.] 4 Protozoa. Hamburger, Clara, 'Beiträge zur 'Kenntnis von Trachelius ovum. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 445—474 4 Figg. T 13, 14. [24] Hanna, "W., JV?/^a«osow« in Birds in India. in: Q,. Journ. Micr. Sc, (2) Vol. 47 p 433— 438 T 32. [Je eine unbenarmte Species im Blute von Colmnba und >crow«. Kurze Be- schreibung.] *Havelburg, W., Über die Beziehungen der Moskiten zum gelben Fieber, in: Berlin. KJin. Wochenschr. 40. Jahrg. p 705—708, 735—741 7 Figg. Hertwig, K, Über das Wechselverhältnis von Kern und Protoplasma, in: Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 18. Bd. p 77—100. [24] Hesse, Edm., 1. Sur unenouvelleMicrosporidietetrasporeedugenre ÖMr/e?/«. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 495 — 496. [G. Leger in. in den Larven von Ephemerella ignita. Die Pansporoblasten enthalten entweder Mikro- oder seltener Makrosporen ; Sporen ovoid, glatt.] , 2. Sur la presence de Microsporidies du genre Thelohania chez les Insectes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 418—419. [Th. pinguis n. im Fettkörper der Larven von Tanypus varms und Th. janus n. in dem der Larven von Limnophilus rhombicus.] Hickson, S. J., The Protozoa. Section L. — The Infusoria or Corticata Heterokaryota. in: Treatise on Zoology London Chapter 1 p 361—426 97 Figg. Holmes, S.J., Phototaxis in Volvox. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 4 p 319— 326 Fig. [F. ist positiv phototaktisch bei schwachem, negativ bei starkem Licht. Versuch zu einer Erklänmg, wie die Colonie sich gegen das Licht orientirt.] Honda, Tadao, Zur parasitären Ätiologie des Carcinoms. in: Arch. Path. Anat. 174. Bd. p 96 — 130 T 3. [Gegen Plimmer, Leyden und Feinberg. Alle bisher beschriebenen Krebsparasiten sind keine solchen.] Jacquemet, Marcel, Sur la systematique des Coccidies des Cephalopodes. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 190 — 194. [Legerina n. (für Benedenia) octopiana Sehn, in Octopus und Eledone, sowie Eberthi Labbe in Sepia.] Jancsö, Nik., & Desider. Veszpremi, Neuere Untersuchungen über die Weiterentwickelung der Malariaparasiten in den Änopheles. in : Sitzungsb. Med. Nat. Sect. Siebenbürg. Mus. 24. Bd. 1. Abth. p 81—82. [Vorläufige MittheUung.] Immermann, Ferd., Über Fremdkörperskelette bei Aulacanthiden. in: Z. Anz. 27. Bd. p 70 — 76 6 Figg. [Vorläufige Mittheilung. Aitlokleptes n. überzieht die Schalen oder Kettenbruchstücke von Diatomeen mit Kieselsäure und bildet so daraus Stacheln und Nadeln.] Issel, Raff., Ancistridi del Golfo di Napoli. Studio monografico sopra una nuova famiglia di Cigliati, commensali di Molluschi marini. in : Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 63 — 108 jT 4—6. [22] Kempner, W., s. Rabinowltsch. *Klimenko, W., Beiträge zur Pathologie des Balantidium [Paramaecium) coli, in: Beitr. Path. Anat. 33. Bd. p 281—301 2 Taf. Kruse, W., Über das Trypanosoma Castellanii, den Erreger der Schlafkrankheit der Neger. in: Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Bonn B p 39. Kunstler, J., 1. Sur la bouche des Protozoaires. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 61— 72 11 Figg. [9] , 2. Notice sur les teguments des micro-organismes. ibid. p 73—82 18 Figg. [9] Künstler, J., & Ch. Gineste, Simple remarque sur la Constitution du Balantidium etitoxoon. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 340. Laveran, A., 1. Au sujet du role des Tiques dans la propagation des piroplasmoses. ibid. p61— 63. [18] , 2. Pseudo-Hematozoaires endoglobulaires. ibid. p 504 — 507 10 Figg. [18] , 3. SurunTrypanosomed'uneChouette. ibid. p 528— 530 2 Figg. [Trypanosoma avium in einem Syrnium alueo.] Protozoa. 5 Laveran, A., 4. Contribution a l'etude de Hcetnamoßba Ziemanni. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 620—623 7 Figg. [18] , 5. Sur la Piroplasmose bovine bacilliforme. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 648— 653 18 Figg. [18] , 6. De raction du serum humain sur les Trypanosomes du nagana, du caderas et du surra. ibid. Tome 137 p 15—19. [22] Laveran, A., & F. Mesnil, 1, Le nagana, le surra et le caderas constituent trois entites mor- bides distinctes. ibid. Tome 136 p 1529—1532. , 2. Sur un Protozoaire nouveau [Piroplasma Donorani Lav. et Mesn.), parasite d'une fie^Te de l'Inde. ibid. Tome 137 p 957—961 17 Figg. [18] Leger, L.. 1. Sporozoaire parasite des INIoules et autres Lamellibranches comestibles. ibid. p 1003 — 1006. [Vorläufige Mittheilung : die Sporocysten von Nematopsia Sehneideri n. in den Kiemen von Mytilus, Madra, Donax, Tapes und Trllina. N. ist wahrschein- lich eine monozoische Coccidie.] ■ . 2. Sur quelques Cercomonadines nouvelles ou peu connues parasites de Tintestin des Insectes. (Notepreliminaire.) in: Arch. Pro tistenk. Jena 2. Bd. plSO — 189 4 Figg. [Her- petomonas muscae domcstieae,gracilisn.,Lesnciii., Crithidia minuta n., campanulatan.] Leger, L., & 0. Duboscq, 1. Recherehes sur les Mjriapodes de Corse et leurs parasites. in: Arch. Z. Exper. (4; Tome 1 p 307-358 24 Figg. [16] . 2. Note sur le developpement des Gregarines stylorhynchides et stenophorides. ibid. Notes p 89—95 2 Figg. [16] , 3. La reproduction sexuee chez Ptcrocephalus. ibid. p 141 — 147 11 Figg. [16] , 4. Aggregata vagans n. sp. Gregarine gymnosjioree parasite des Pagures. ibid. p 147 -151 6 Figg. [17] * , 5. Sur VAdelea dimidiata coccidioides'Leger et Duboscq, Coccidie parasite de la Scolo- pendra oraniensis lusitanica Verh. in: C. R. Ass. Fran^'. Av. Sc. 31. Sess. p 714 — 716. *LigniereS, J-, 1. Contribution ä l'etude de la trj^Danosomose des Equides sudamericains, connue sous le nom de »mal de cadera« Trypanosoma elmaniassi. in: Recueil Med. . Veter. Paris Tome 10 p 51—69, 109—134, 164—190 2 Taf.; auch in: *Rev. Soc. Med. Argent. Tome 10 Buenos Aires 120 pgg. 3 Taf. , 2. La Piroplasmose bovöne. Nouvelles i'echerches et observations sur la multiplicite des parasites, lern' evolution, la transmissiou naturelle de la maladie et la vaccination. in: Arch. Parasit. Paris Tome 7 p 398 — 407 T 4. [Unterscheidet bei Piroplasma bigemimuu. mehrere Formen; die Karyosomen sj)i'icht er als »corpuscules germes« an und lässt sie die Infection bewirken.] Lingard, Alfr., The giant Trypanosoma discovered in the blood of Bovines, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 35. Bd. Orig. p 232—238 Taf. Lister, J. J., The Protozoa. Section J. — The Foraminifera. in: Treatisc on Zoology Lon- don Chapter 1 p 47—149 59 Figg. Lohmann, H., Untersuchungen über die Thier- und Pflanzenwelt sowie über die Bodensedi- mente des Nordatlantischen Oceans zwischen dem 38. und 50. Grade nördl. Breite, in: Sitzungsb. Akad. Berlin p 560—583 T 1. [21] Loisel, G., 1. Experiences sur la conjugaison des Infusoires. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 53 — 55. [Die Conjugation ist wohl ein >ensemble de phenomencs physico- chimiques€, das eine Art von »epuration cellulaire« zur Folge hat.] ■ , 2. Sm- les causes de senescence chez les Protozoaires. ibid. p 55—57. [Je älter ein Prot, wird, desto mehr erfüllt sich sein Plasma mit >groupemeuts moleculaires spe- ciaux« und kann um so weniger gut noch die Assimilation besorgen.] , 3. Sur la senescence et sur la conjugaison des Protozoaires. (Experiences et theories nouvelles.) in: Z. Anz. 26. Bd. p 484—495. [10] Luhe, M., Über Befruchtungsvorgänge bei Pi-otozoen. in : Sehr. Physik. Ok. Ges. Königsberg 43. Jahrg. Sitzungsb. p 3 — 6. 6 Protozoa. Lutz, Ad., & Alfonso Splendore, Über Pebrine und verwandte Mikrosporidien. Ein Beitrag zur Kenntnis der brasilianischen Sporozoen, in : Centralbl. Bakt. 1. Abth. 33. Bd. Orig. p 150—157 Fig. [19] Maier, Herrn. Nie, Über den feineren Bau der Wimperapparate der Infusorien, in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 73—179 T 3, 4. [23] Marchoux, E., ... Salimbeni, & P. L. Simond, La fievre jaune. Rapport de la mission frangaise. in: Ann. Inst. Pasteur Tome 17 p 665—731 T 15. [19] *Maptini, Erich, Über die Entwickelung der Tsetseparasiten in Säugethieren. in: Zeit. Hyg. 42. Bd. p 341—350 10 Figg. T 3. Megnin, P., 1. Du role des Tiques ou Ixodes dans la propagation de la Piroplasmose, in: C. R Sog. Biol. Paris Tome 55 p 4—6. [18] , 2» TJn dernier mot sur le role des Ixodes dans la propagation des piroplasmoses. ibid. p 147—149. [18] , 3. Encore un mot sur la biologie des Ixodes, ibid. p 175 — 176. [18] Mesnil, E., Les travaux recents sur les Coccidies. in: Bull. Inst. Pasteur Tome 1 No. 12 u. 13 14 pgg. [Zusammenstellung über Entwickelung, Classification und Parasitismus seit 1899, s. Bericht f. 1900 Prot, p 4 IMesnil (i).] , s. Caullery und Laveran. Mesnil, F., & H. Moufon, Sur une diastase proteolytique extraite des Infusoires cilies. in: C. R,. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1016 — 1019. [Vorläufige Mittheilung: Paramaecium.] Metzner, Rud., Untersuchungen an Coccidium cuniculi. 1. Theil. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 13-72 T 2. [17] Migone, E., s. Elmassian. Millett, F. W., Report on the Recent Foraminifera of the Malay Archipelago collected by Mr. A. Durrand. Parts 14 and 15. in: Journ. R. Micr. Soc. London p 253 — 275, 685 —704 T 5, 7. Minchin, E. A., The Protozoa. SectionK. — The Sporozoa. in: Treatise on Zoology London Chapter 1 p 150—360 127 Figg. Mitrophanow, P., Nouvelles recherches sur Tappareil nucleaire des Paramecies. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 p 411—435 39 Figg. [Beschreibt allerlei Zustände des Makro- nucleus; dieser und der Mikronucleus sind echte Zellkerne >ou mieux, les composants d'un appareil nucleaire tres complique«.] Molisch, Hans, Amöben als Parasiten in Volvox. in: Ber. D. Bot. Ges. 21. Bd. p 20—23 T 3. [Die Amöben dringen von außen in V. minor ein und fressen die grünen Zellen.] Moore, Anne, Some facts concerning geotropic gatherings ofParamecia. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 9 p 238—244. [10] Moroff, Theodor, Beitrag zur Kenntnis einiger Flagellaten. in : Arch. Protistenk. Jena 3. Bd. p 69—106 Fig. T 7, 8. [21] Motas, ..., 1. La Piroplasmose ovine »carceag<. (Premiere note.) in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1522 — 1524. [Piroplasma ovis übertragbar durch den Stich der Imagines von Bhipicephalus bursa.] , 2. Sur le role des Tiques dans le developpement de la Piroplasmose ovine fcarceag). Deuxieme note. ibid. Tome 55 p 501 — 504. [19] Mouton, H, s. Mesnil. Nabarro, D., s. Bruce. Neresheimer, Eugen Rob., Über die Höhe histologischer Differenzirung bei heterotrichen Ciliaten. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 305—324 Fig. T 7. [24] Nusbaum, J., Über die geschlechtliche heterogame Fortpflanzung einer im Darmcanale von Henlea leptodera Vejd. schmarotzenden Gregarine — Schaudinnella kenleae mihi, in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 281—307 T 22. [1 7] Ostermann, Giuseppina, Ricerche fisiologiche e tossicologiche sulle Vorticelle. in: Ai:ch. Eis. Firenze Vol. 1 p 1—34 7 Figg. [10] Protozoa. 7 Palmer, T. Ch., Five new species of Trachelomonas. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 54 p 791—795 T 35. [Nur die Skelette.] Pearl, R., & Frances J. Dunbar, Variation and Correlation in Ärcella. in: Biometrika Cam- bridge Vol. 2 p 321—337 Fig. [Variation der Schale und ihrer Öffnung.] Penard, E., 1. La Multicüia lacustris et ses flagelles. in: Eevue Suisse Z. Tome 11 p 123— 149 T 4. [22] , 2. Notice sur les Rhizopodes du Spitzberg, in : Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 238 —282 49Figg. [12] , 3. Sur quelques Protistes voisins des Heliozoaires [ou des Flagellates. ibid. p 283 — 304 20 Figg. [12] Perez, Gh., 1. Sur un Acinetien nouveau, Lernaeophrya capitata, trouve sur le Cordylophora lacustris. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 98—100 Fig. [26] , 2. Sur un organisme nouveau, Blastididium pcedophthorum, parasite des embryons de Daphnies. ibid. p 715-716 Fig. [19] , 3. Le cycle evolutif de VAdclcn Mesnüi, Coccidie ccelomique parasite d'un Lepidoptere. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 1—12 4 Figg. T 1. [S. Bericht f. 1899 Prot. p 21 Perez.] Pittaluga, Gust., Partenogenesi dei macrogameti di una varietä di Laverania [Laverania nudariae var. mitis). Osservazioni sulle forme della infezione malarica nella provincia di Barcellona. in: Arch. Parasit. Paris Tome 7 p 389—397. [Im Wesentlichen medici- nisch. Vei-mehrung der Makrogameten durch Quertheilung auch im peripherischen Blute.] Plehn, Marianne, Trypanoplasmacyprini nov.sTp. in: Arch. Protistenk. Jena 3. Bd. p 175 — 180 T 12. [22] Poche, Franz, Ül^er zwei neuein Siphonophoren vorkommende Flagellaten nebst Bemerkungen über die Nomenclatur einiger verwandter Formen, in : Arb. Z. List. Wien 14. Bd. p 307—358 Taf. [21] Prowazek, S., 1. Flagellatenstudien. Anhang: FibriUäre Structuren der Vorticellinen. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 195—212 T 5, 6. [20] , 2. Die Kerntheilung des Entosiphon. ibid. p 325—328 12 Figg. [20] , 3. Beitrag zm' Kenntnis der Regeneration und Biologie der Protozoen, ibid. 3. Bd. p 44—59 10 Figg. [25] , 4. Degenerative HjTierregeneration bei den Protozoen, ibid. p 60 — 63 4 Figg. [Stylo- nychia.] , o. Der Encystirungsvorgang bei Dileptus. ibid. p 64 — 68 9 Figg. [25] , s. Doflein. Raab, Oskar, Weitere Untersuchungen über die Wii'kung fluorescirender Stoffe, in: Zeit. Biol. (2) 26. Bd. p 16—27. [Bestätigung der früheren Resultate; s. Bericht f. 1900 Prot, p 5.] Rabinowitsch, Lyd., & W. Kempner, Die Trypanosomen in der Menschen- und Thierpatho- logie, sowie vergleichende Trypanosomenuntersuchungen. in: Centralbl. Bakt. l.Abth. 34. Bd. Orig. p 804—822 Taf. [Mit ausführlicher Literatur von 1898 ab. Bei der Systematik der Trypanosomen sind auch die biologischen Eigenschaften zu berück- sichtigen.] Rhumbler, L., Systematische Zusammenstellung der recenten Reticulosa. Nuda + Foramini- fera.) 1. Theil. in: Arch. Protistenk. Jena 3. Bd. p 181—294 142 Figg. Rievel, .... & ... Behrens, Beiträge zur Kenntnis der Sarcosporidien und deren Enzyme. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 35. Bd. Orig. p 341—352 4 Figg. [Kurze Beschreibung des Parasiten von Auchenia. Das Extract daraus lähmt das Centralnervensystem von J$j! Lepiis und Mus und steht den Enzymen weit näher als den Toxinen.] Roberion, Ern., Malaria and Mosquitos. in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 35 p 225—239. [Allgemeine Darstellung.] g Protozoa. Saiimenbi, .... s. Marchoux. Salomonsen, Carl Jul., Dr. Georg Dreyers Sensibiliseringsforsög. in: Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. p 393 — 397. [Resistenz von Ciliaten gegen ßogenlicht theils vor, theils nach dem Aufenthalte in schwacher Eosinlösung.] Schaudinn, F., Untersuchungen über die Fortpflanzung einiger Rhizopoden. (Vorläufige Mit- theilung.) in: Arb. Reichsgesundheitsamt Berlin 19. Bd. p 547 — 576. [13] Sergent, Edm. & Etienne, 1. Sur un nouveau Protozoaire parasite ectoglobulaire du sang de l'Homme. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1163 — 1165 Fig. [Bei einem Bahnbeamten in Algier. Wurmförmig, 36 — 45 /a lang, kein Trypanosoma.] , 2. Regions ä Anopheles sans paludisme. ibid. p 1359 — 1360. [Im Weichbilde von Paris.] Siegel, . . . , Die geschlechtliche Entwickelung von Haemogregarina stepanovi im Rüsselegel Placobdella catenigera. (Vorläufige Mittheilung.) in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 339—342 7 Figg. [18] Silberstein, Mor., 1. Beobachtungen über die Entstehung von jungen Malariaparasiten aus älteren, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 34. Bd. Orig. p 149—155, 225—241. [18] , 2. Die basophilen Körnungen im Blute Malariakranker und ihre Bedeutung, ibid. 35. Bd. Orig. p 68—80. [Gegen Plehn. Die Körner sind »für die Feststellung der latenten Malaria ohne Bedeutung«.] Simond, P. L., Note sur un Sporozoaire du genre Nosema, parasite du Stegomya faseiafa. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1335 — 1337 Fig. [N. stegomyae n. überall in den Geweben, nur nicht in den Malpighischen Gefäßen. Bekannt nur farblose und braune Sporen; jene vermehren sich, diese wachsen zu braunen Fäden aus.] , s. Marchoux. Smith, Geoffrey, Actinosphaeriuni Eichorni [!]. A biometrical study in the mass relations of nucleus and cytoplasm. in: Biometrika Cambridge Vol. 2 p 241 — 254 Figg. [15] Splendore, A., s. Lutz. Statkewitsch, Paul, Über die Wirkung der Inductionsschläge auf einige Ciliata. in: Physiolo- giste Russe Moscou Vol. 3 p 1—55 17 Figg. [11] Stempel!, W., 1, Beiträge zurKenntnis der Gattung Po?«/car?/m«. in: Arch. Protistenk. Jena 2. Bd. p 349—363 T 9. [20] , 2. Über die Fortpflanzung der Protozoen. Zusammenfassende Übersicht, in: Mitth. Nat. Ver. Greifswald 34. Jahrg. p 89—97. Steuer, Ad., 1. Über das Vorkommen von Coccolithophoriden im Golf von Triest. in: Z. Anz. 27. Bd. p 129-131. [11] , 2. Über eine Euglenoide [EutrepUa] aus dem Canal grande von Triest. in: Arch. Protistenk. Jena 3. Bd. p 126—137 13 Figg. [22] Stevens, N. M., 1. Notes on Regeneration in Stentor coeruleus. in: Arch. Entwickelungs- mech. 16. Bd. p 461—475 55 Figg. [25] , 2. Further Studies on the Ciliate Infusoria, Licnophora and Boveria. in : Arch. Pro- tistenk. Jena 3. Bd. p 1—43 T 1—6. [25] Strehl, Karl, Über die Natur des Vorticellenstieles. in: Zeit. Wiss. Mikr. 20. Bd. p 189. [Gegen Brandes.] Thiroux, ..., Note sur l'existence de la Piroplasmose du Cheval ä Madagascar. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1188—1189. Traube-Mengarini, Margher., Sulla coniugazione delle Amebe. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 12 Sem. 1 p 274-282 4 Figg.; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 39 p 375— 386 4 Figg. [13] Vallee, ..., & ... Carre, Sur les rapports qui existent entre le Surra et le Nagana, d'apres une experience de Nocard. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 624—625. [Die beiden Krankheiten sind verschieden.] Veszpremi, D., s. Jancsö. 1. Allgemeines. 9 Wallengren, Hans, 1. Zur Kenntnis der Galvanotaxis. 2. Eine Analyse der Galvanotaxis bei Spirostomum. in: Zeit. Allg. Phys. Jena 2. Bd. p 516 — 555 14 Figg. [11] , 2. Idem. 3. Die Einwirkung des constanten Stromes auf die inneren Protoplasmabe- wegungen bei den Protozoen, ibid. 3. Bd. p 22 — 32. [11] West, G. S., Observations on Freshwater Rhizopods wdth some Remarks on their Classification, in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 108 — 117 T 13. [Neu Nuelearia conspicica, Hyalosphenia platystoma^ inconspieua, Sphenoderia pulchella.] Woodcock, H. M., [Life-history of Sporozoa.] in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 271— 272. [Vorläufige Mittheilung über Oregarina irregiolaris aus Holothuria nigra.] Zacharias, 0., 1. Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu Plön, in: Forschungsber. Biol. Stat. Plön 10. Theil p 201—215 Fig. T 1. [Bhabdostyla 1 n.] , 2. Über die Infection von SyncJtaeta pectinata Ehrenb. mit den parasitischen Schläu- chen von Ascosporidium Blochnianni. ibid. p 216 — 222 T 1. [19] , 3. Zur Kenntnis der niederen Flora und Fauna holsteinischer Moorsümpfe, ibid. p 223 — 289 8Figg. T 2. (Protozoen (Crypiodifflugia In., Vorticellal n., Mallomonas 1 n., Menoidium 1 n., Heteronema 1 n., Leptodesmus n. 1 n.); Turbellarien [Stenostoma 1 n.', Rotatorien, Gastrotrichen, Oligochäten, Cladoceren, Copepoden.] , 4. Drei neue Panzerflagellaten des Süßwassers, ibid. p 290 — 292 4 Figg. [Glenodi- nium 2 n., Peridiniiim 1 n.] , 5. Einige Beobachtungen an der sog. Stadtpfütze in Hohenmölsen. ibid. p 304 — 308. 'Notizen über Pclomyxa, Ä?noeba, Difflugia.] . 6. Ergänzung zu meiner früheren Beschreibung der Stauropkrya elegans. ibid. p 312 -314 Fiff. 1. Allgemeines. über pathogene Protozoen s. Doflein & Prowazek, die Fauna von Colorado Beardsley, von Woods Hol! Calkins(^), vom Plattensee Daday, das Syrakusaner Plankton unten Allg. Biologie Lolimaun. Kunstler (^) schildert unter stetem Hinweis auf seine früheren Arbeiten den Mund mehrerer Flagellaten {C7'yptomouas , Trichomonas etc.) und Ciliaten {Balantidiumj NyGtotherus). — Künstler (^j beschreibt kurz die Haut Schicht einiger Protozoen und kommt zu dem Resultate, dass »la couche tegumentaire ectoplasmique des micro-organismes . . . peut etre ramenöe ;i une Constitution fondamentale identique«. Calkins(2) stellt allgemeine Betrachtungen über den Kern der Protisten an und vergleicht ihn mit dem der Metazoen. Das Chromatin tritt in 6 Formen auf: als Körner auf einem großen Theilungscentrum (Bacterien, Cyanophyceen), als homogene Masse um dieses (Foraminiferen?, Sporozoen), als Körner in der ganzen Zelle zerstreut [Tetramitus)^ als Körner um ein kleines, compactes Thei- lungscentrum (Ghiloniona.s, die meisten Mj^^stigophoren, viele Rhizopoden, Mikro- nuclei der Ciliaten), als Körner im Kern um ein diffuses Theilungscentrum {Actinospliaerinni , Adinophrys^ Euglyplia etc.), endlich als Körner im Kerne auf einem Lininnetze und mit dem Theilungscentrum nur bei der Mitose ver- bunden {SpJ/Mßrastrwii, Aoanthocy.stis; Noßtiluca, Aulacantha). Hertwig's Chro- midium [s. Bericht f. 1902 Prot, p 9] spielt vielleicht nur bei den chemischen Vorgängen in der Zelle eine Rolle und hat keinen großen phylogenetischen Werth. Es ist gar nicht sicher, dass das Chromatin »is in ultimate control of the living cell«. Jedenfalls scheint eine kinetische Substanz, das Theilungs- centrum, in Kern und Plasma aller Zellen verbreitet zu sein [s. oben], aber seine Phylogenese ist noch unsicher. Der Mikronucleus der Infusorien ent- 10 Protozoa. spricht wohl dem »Compound karyosome in more primitive tj^es«, der Makro- nucleus dem Chromidium. — Über den Kern s. auch unten AUg. Biologie Rohde. Im 1. Theile seiner Schrift vergleicht Feinberg den Bau der einzelligen Orga- nismen mit dem der Gewebzellen. Er findet [s. auch Bericht f. 1902 Verte- brata p 128] bei fast sämmtlichen Gruppen der Protozoen den Kern in der Euhe aus einem centralen compacten Chromatinkörper (Kernpunkt, Karyosom, Chromatosphäre) und dem Kernsaft (Grundsubstanz, Lanthanin) zusammengesetzt, vermisst dagegen stets einen Nucleolus oder die Nucleolarsubstanz (Plastin, Pyrenin) und ein dem Kerngerüst der Metazoen vergleichbares Gebilde. Eine Kernmembran kann vorhanden sein. Ähnlich verhält sich der Kern im Ei der Metazoen, indem auch ihm ein echter Nucleolus fehlt. Diesen beiden Cate- gorien »niederer« Kerne steht der »höhere Zellkern« der Metazoen (und Meta- phyten) insofern gegenüber, als er eine Membran, ein Gerüst und einen oder mehi-ere Nucleolen besitzt. — Im 2. Theile bespricht Verf. die Krebsge- schwülste [s. auch Bericht f. 1902 Prot, p 23]. Er findet darin als Erreger der Krankheit das Sporozoon Histosporidium n. cm'cinomatosuni n., das zwar eine Zellmembran, aber nur äußerst wenig Zellplasma, sowie einen Kernpunkt und Kernsaft, dagegen keine Kernmembran hat, in den Krebszellen, aber auch zwischen ihnen (»diffuse Infiltration«) vorkommt, und zwar in solchen Carci- nomen, die »völlig frei von Degenerationsproducten« sind. Die Vermehrung geschieht durch Theilung, die »man wohl als eine directe bezeichnen kann«. Auch kann eine Parasitenzelle zum »Pausporoblasten« (Blastomycet von San- felice etc.) werden, aber die »weitere Verwandlung zu Sporoblasten und Sporen« ist Verf. »nicht im Stande, mit aller Sicherheit anzugeben«. Der Parasit reizt die jüngeren Krebszellen »zu ununterbrochener Vermehrung an, die in Folge der Ohnmacht der Körperzellen gegenüber dem Hist. eine stetig ziellose und unregelmäßige ist«. Über die Befruchtung s. Luhe, die Fortpflanzung Stempell(^). Nach Loisel(^) altert ein Infusor, weil in Folge der vielfachen Reactionen gegen das Medium immer zahlreichere »moldcules protoplasmiques« momentan oder definitiv immobilisirt werden. Daraus folgen eine immer schwierigere Assimilation und ein immer geringeres Vermögen zur » immunisation naturelle«. Diesem »ensemble de phenomenes chimiques« wirkt ein anderes, nämlich die Conjugation entgegen, reinigt das Plasma und verleiht ihm ein neues Im- munisationsvermögen. Ähnlich ist auch die Zelltheilung, besonders die in- directe, als eine Art der Vertheidigung der lebenden Materie gegen die Ur- sachen des Todes, »que la vie elle-meme y accumule«, aufzufassen. — Hierher auch Loisel(-). Nach Moore ist Parmnaecium zuweilen positiv, zuweilen negativ geotropisch, zuweilen keius von beiden. Positiver Geotropismus lässt sich hervorrufen durch Erschütterung, Abkühlung, Concentrirung des Mediums oder Fasten, negativer durch Überfütterung oder durch Erwärmung. Ostermann untersucht den Einfluss der Temperatur (von 0-43°) und einiger Gifte auf die Vorticellen, speciell auf die Contraction des Stieles, die Bewegung des Plasmas und der Wimpern, sowie die Pulsationen der Vacuole. Das Optimum liegt bei 14-16°. Das Veratrin, Cocain, Strychnin, Atropin und Morphin sind Plasmagifte; von ihnen wirkt das Str. am heftigsten, das M. am gelindesten. Um das Verhalten der contractilen Vacuole bei der Vergiftung mit dem des Stieles und der echten Muskeln in Einklang zu setzen, lässt Verf. die Expansion der Vacuole auf der Contraction des Cytoplasmas (und umge- 2. Sarcodina. H kehi't) bemhen und möchte diese Deutung auf die pulsirenden Vacuolen aller Einzelligen ausdehnen. Statkewitsch hat die Wirkung der Inductions schlage an 8 Holotrichen, 5 Hypotrichen und 4 Heteroti'ichen studirt und ist dabei zu dem allgemeinen Resultate gelangt, dass »der Unterschied in der morphologischen und chemischen Structur der verschiedenen Ciliata die Hauptursache des verschiedenen Charakters der Reactionen derselben auf die elektrische Reizung« ist. Die Veränderungen in der Bewegung, die auf der Wirkung der Cilien beruhen, haben alle 17 Species mit einander gemein. Bei Paramaedum kommt es zu einer localen Conti'action des Ectoplasmas, bei den Hypotrichen und Steiitor zur Contraction aller Myoneme, bei Lacn/maria theils zu localer, theils zu allgemeiner Con- traction. Wailengren(') studirte die Galvanotaxis bei Spivostonium ambiguum. Er beschreibt zunächst die normalen Bewegungen des Thieres (die Drehung bei schwachem Reize kommt ohne die Thätigkeit der Myoneme nur durch die Schläge der Peristommembranellen zu Stande) und gelangt dann zu dem Schlüsse, dass »es in erster Hand die von dem galvanischen Strome bewirkte Erregung der Wimpern ist, die die Ursache der galvanotaktischen Erscheinungen bei Spirostomum wie bei den übrigen Infusorien bildet, und dass nur eine Form der polaren Erregung bei den Infusorien vorhanden ist«. — Wallengren (^) untersuchte die Wirkung des constanten Stromes auf die inneren Plasmabe- wegungeu bei Rhizopoden [Actinosphaerium und Dactijlosphaermm) und Ciliaten {Paramaeciuni, CoIpidiiDu, Opalina) und gelangt zu folgenden Resultaten. Bei den Rhiz. kann die Plasmaströmung sowohl zu als auch von der Kathode erfolgen. Bei den CiL wird sie überhaupt erst durch Ströme von großer Stärke beeinflusst, die bereits die normale Form des Thieres verändern; alsdann steht sie still, aber die Wimpern können noch weiter schlagen. Entz(^) bespricht die Fauna der Salzseen, speciell von Siebenbürgen, und ist (gegen Florentin, s. Bericht f. 1900 Prot, p 7) der Ansicht, dass die darin lebenden marinen Protozoen durch passive Wanderung aus dem Meere dorthin gelangt sind. Wahrscheinlich blieben nach dem Rückzuge des Meeres Wasser- becken zurück, und die »ärmliche, aber abgehärtete Fauna dieser gänzlich ver- schwundenen Meeresüberreste bevölkerte zuerst die nahegelegenen, indessen imabhängig vom Meere entstandenen Salzseen«, in die später auch Süßwasser- thiere geriethen. — Verf. gibt ein Verzeichnis der in den siebenbürgischen Salzwässern lebenden Thiere und beschreibt darunter als neu Trichomastix saUna und Climacostomimi StepanoiüU. Steuer (') hat auf dem Grunde des Golfes von Triest Coccolithophoriden (Ä/roro- sphaem, Rhabdosphacra) in einem Schleime gefunden, der massenhaft von der Peridinide Goniaiilax producirt war, und vermuthet daraufhin, dass vielleicht früher »wenigstens zum Theil ähnliche von Protozoen stammende Gallertklum- pen« als Batliybius angesprochen worden sind. 2. Sarcodina. Hierher Dreyer und Rhumbler. Über Fauna s. Beardsley, Calkins(ij, Daday, Palmer, Vi/est und Zacharias(3,5), Amöben in Volvox Molisch, parasitische Sarco- dinen bei Homo Cohnheim und Groß, Physiologisches oben p 11 Wallengren ,2). Grobben fasst die Amöbinen und Foramiuiferen als Amoebozoa zusammen und theilt diese in 6 große Gruppen: Amoebea, Astrorhizidea, Gromidea, Tex- tularidea, Cornuspiridea und Nodosaria-Endothyridea. 12 Protozoa. Penard (^) beschreibt einige Protozoen von zweifelhafter Stellung, alle in der Umgegend von Genf gefunden. Äetinoeorna n. ramosa n. mit 1-3 contractilen Vacuolen ; Kern gleich dem von Actinophrys sol^ groß, mit excentrischem Nucleo- lus; Pseudopodien ähnlich denen von Äctinophrys , aber ohne Axialfaden, zu Theilungen und Verzweigungen befähigt. Artodiscus saltans mit hyaliner Mem- bran und Fremdkörperchen darauf; Kern stets excentrisch im Endosark; con- tractile Vacuole selten sichtbar; Pseudopodien spärlich, lang, nie verzweigt. Am.p}iitrema{?) Icmanense n. in der Ruhe mit den gewöhnlichen, beim Schwimmen hingegen mit nur 2 Pseudopodien: das vordere dient zur Fortbewegung ähnlich wie bei den filosen Rhizopoden, das hintere als Steuer; die Bewegung kann plötzlich umgekehi't werden. Glathrella n. Foreli n. mit polygonaler Hülle aus 40-50 uhrglasförmigeu, hyalinen, außen offenen Kieselschalen, zwischen denen die Pseudopodien hervortreten und auch die Beute hineinziehen können ; im Plasma zuweilen Reserveschalen; 1 oder mehrere contractile Vacuolen peripher, Kern stets excentrisch, groß; Embryonen meist mit 6 Schalen, größere mit 8, 12 etc. Multicilia palustris n. Kern central, Geißeln 18-25. Penard ("-) hat in Moos aus Spitzbergen 45 Species Rhizopoden gefunden und beschreibt sie unter Beigabe vieler biologischer etc. Beobachtungen. Alle Rh. sind cosmopolitisch ; die Moosbewohner haben viel eher abnorme Schalen als die Sumpfbewohner. Bei Arachnula impaticns war kein Kern nachweisbar (mit Zenkowski); A. und die Vampyrelleu gehören nicht zu den Heliozoen. Amoeba 6 spec. {radiosa var. gcmmifera n. : die anscheinenden Knospen sind vielleicht Stoffe für eine Schale um das Thier). Gochliopodium 2 [opalinum n., kommt auch bei Genf vor). Gorycia 1, Pseudochlmnys 1, Difflugia 5, Gentro- pyxis 1, Heleopera 1, Arcella 1, Nchela 3. Quadrula irregulär is ist der einzige Süßwasserrhizopode mit Kalkschale, symmetrica hat eine Kieselschale Pliry- ganella 1, Pseudodifflugia 1, Olivina 1, Pamj^ltagtcs 2. Euglypha 6; bei com- pressa scheinen normal eigenthümliche spindelige Cysten vorzukommen. Tri- nema 3, Assulina 1, Gorythion 2. Nuclearia caulescens n. kommt theils nackt, theils in dicker, durchsichtiger Schleimhülle vor und kann sich durch Pseudo- podien oder einen Stiel fest anheften; Fortpflanzung durch 1-5 Knospen. Acanthoeystis 2. Rhaphidioplirys Brunii n. hat im Hüllplasma viele Kiesel- nadeln. Bei GlathruUna elegans (oder Gienko7vskii?] steckt jedes Pseudopodium mit der Basis in einem weiten Kragen aus Chitin. Nach Dangeard (^) hat A7-eella imlgaris normal nur 2 Kerne; diese verhalten sich in der Theilung wie die von Trepomonas [s. Bericht f. 1902 Prot, p 25], gehören also jeder einer eigenen Reihe an. — Über die Schale von A. s. Pearl & Dunbar. Nach Awerinz8w(i) ist bei den marinen Rhizopoden die Porosität der Em- bryonalkammer so wenig allgemein verbreitet, dass sie »vorerst keinen Anhalts- punkt für die Ableitung der Imperforata von ursprünglich perforaten Formen bilden kann« (gegen Rhumbler, s. Bericht f. 1894 Prot, p 11). Die Schale ist glob ulitisch- wabig (am deutlichsten bei Miliolina)\ die organische Substanz, wohl ein Albuminoid, durchdringt die ganze Dicke der Schale. ■ — Die Nadeln der Acantharia [Acanthometra etc.) sind positiv doppelbrechend. — Hierher auch Awerinzew ("*). Awerinzew("-^) untersuchte die chemische Beschaffenheit der organischen Sub- stanz — es ist ein Albumiuoid, sehr nahe den Keratinen — in den Gehäusen von Gromia^ Miliolina^ Pener oplis^ AstrorJdza und Polystomella^ ferner die Bildung der Gehäuse und die Excretkörner dieser Rhizopoden und stellte einige Beobachtungen an G. an. Zur Bildung der Schale scheidet das Plasma eine eiweißhaltige Schicht aus, und in dieser schlagen sich aus dem Seewasser die 2. Sarcodina. 13 Globulite von Calcium- und Magnesiumcarbonat nieder (ähnlich wie nach Stein- mann bei der Entstehung der Molluskenschalen), während das Calciumphosphat wahrscheinlich in Körnern direct aus dem Plasma abgeschieden wird. Das Gehäuse von G. besteht aus einer äußeren dicken, von vielen feinen Canälchen durchbohrten, und einer inneren dünnen homogenen Schicht, die beim Ver- schluss des Mundes mitwirkt. Die Pseudopodien können Anastomosen bilden (gegen Schaudinn). Die Stercome sind wie bei Triehosphaeriuvi nach Schaudinn, und die Xanthosome hat Rhumbler richtig beschrieben. Über Foraminiferen s. auch Flint, Üster, Millett und Rhumbler. Traube-Nlengarini beobachtete die Conjugation von Amocba imdulans. Zunächst verschmelzen 2 oder vielleicht 3 Amöben zu einer größeren, mit schaumigem Plasma und nicht mehr sichtbarem Kerne; dann copulirt dieser Makrogamet mit einem Mikrogameten, d. h. einer gewöhnlichen Amöbe, die vor- her durch Ausstoßung eines ziemlich bedeutenden Theiles ihres Leibes flach und homogen geworden ist. Die Conjugation dauert nur wenige Minuten, dabei wird der Kern des Mikr. Aveniger deutlich, und das Endoplasma beider Thiere scheint sich zu vermischen. Später zerfallen beide in 2, die Makr. auch wohl in 3 Theile, die sich encystiren; die Cysten liefern 8 oder 10 Sporen, aus denen kleine Amöben hervorzugehen scheinen. Auch bei der gewöhnlichen Theilung kommt es zu einer Ausstoßung von Plasma. Schaudinn bringt eine vorläufige Mittheilung über die Fortpflanzung von PolystomeUa crispa, Gentwjjyxis acideata, Chlamydophrys stercorea, Entamoeba coli und histolytiea n. Bei Pol. entspricht der Principalkern dem Makronucleus, die Chromidien den Mikronuclei der Ciliaten. Die Chromidien vermehren sich während des Wachsthums des Thieres theils aus sich selbst, theils durch Mate- rial vom Principalkern, der dabei zerfällt; dann entstehen aus ihnen kleine Kerne, die sich mitotisch zweimal theilen; diese Schwärmer [s. Bericht f 1895 Prot, p 13] copuliren nur, wenn sie von verschiedenen Individuen stammen. Nach der Karyogamie theilt sich der Kern der Copula b'ald, und nun beginnt das Wachsthum unter Bildung der Schale; Verf. hat die mikrosphärischen Individuen bis zum Stadium von 5 Kammern gezogen. — Von Genti-opyxis hat Hertwig [s. Bericht f. 1899 Prot, p 13] das Verhalten des Kerns im vegetativen Stadium richtig geschildert; diese Stadien vermehren sich ähnlich wie bei Euglyplia durch »Knospungstheilung« : das Plasma quillt aus der Schale heraus und nimmt die für das Mutterthier charakteristische Gestalt, aber in umgekehrter Lage, an; ist dann die neue Schale fertig geworden, so zieht sich das Plasma wieder mehr in die alte zurück, im Kerne bilden sich feine Chromosomen, ordnen sich zur Spindel mit Polkappen an, etc., zugleich werden die Chro- midien ditrch das ganze Plasma zerstreut, sammeln sich dann um die beiden neuen Kerne, und zuletzt rücken die beiden Sprösslinge aus einander. Die junge Schale wird stets größer angelegt als die alte. Durch die Theilung von plasmogamisch vereinigten 2 oder mehr Individuen entstehen viele Monstrosi- täten; Verf. beschreibt einige Typen davon näher. Die Encystirung scheint auch aus inneren Gründen erfolgen zu können; zur Auswanderung des Inhaltes der Cyste kommt es aber nicht, ülierhaupt nicht zu einer Häutung. Jedes Individuum theilt sich wohl nur einmal: ist es ausgewachsen, so beginnt die Bildung der 2. Generation. Zuerst degenerirt der Kern, das Plasma fließt aus der Schale, bewegt sich wie eine Amöbe umher xmd zerfällt in 20-50 Stücke, die als kleine Amöben Anfangs nur einige Chromidien haben, aus denen sich durch Concentration der Kern bildet; schließlich entsteht aus den ins Plasma aufgenommenen Fremdkörpern eine radiär-symmetrische Schale. Bei manchen Brüten theilt sich aber jede Amöbe durch eine primitive Mitose zweimal, liefert 14 Protozoa. also 4 noch kleinere, sich nachträglich mit einer Schale umhüllende Thiere. Dies sind die Mikrogameten ; sie copuliren mit je einer der größeren Amöben (Makrogameten), und die verschmolzenen Leiber scheiden eine Cyste ab, aus der nach Tagen oder sogar erst Monaten der gesammte Inhalt als Amöbe her- vorkriecht, die später eine typische bilaterale Schale bildet und hiermit den Anfang des vegetativen Stadiums darstellt. Auch bei Centr. ist das Chro- midium »die durch die ganze ungeschlechtliche Generation mit fortgepflanzte Substanz der Geschlechtskerne«. — Das Plasma von Chlam. stercorea Zenk. (aus den Fäces von Säugethieren und Eidechsen) ist ähnlich gegliedert wie das von Centr. und Eiiglypha] die vegetative Vermehrung findet wie bei Centr. durch Knospungstheilung statt; die häufige Plasmogamie führt zur Bildung großer Colouien von 20 und mehr Individuen, und Monstrositäten sind daher zahlreich. Die Encystirung, schon von Zenkowski beobachtet, stimmt mit der von Centr. überein, dagegen entstehen die Geschlechtsformen durchaus anders: die Fremdkörper und der degenerirte Zellkern werden ausgestoßen, die Chro- midialmasse und das wenige Plasma runden sich zu einer Kugel ab, die später in meist 8 Schwärmer (mit je 1 Geschlechtskern und 2 Geißeln) zerfällt; je 2 von diesen, die aus verschiedenen Schalen stammen, copiüiren und bilden eine braune Dauercyste, die zur Weiterentwickelung aber erst einen anderen Darm passiren muss und nun entweder in diesem selber oder erst in den Fäces eine kleine Amöbe heraustreten lässt. Letztere kann die typische Schale schon im Darm abscheiden oder erst nach der Entleerung, sich aber auch atypisch ohne Schale im alkalischen Dickdarm durch Theilung oder Knospung vermehren, indessen gehen diese Stadien — zu ihnen gehört auch Leydenia gemmipara., s. Bericht f. 1896 Prot, p 12 — bald wieder zu Grunde. Im Ganzen bildet Chlam. eine Art Übergang von Centr. zu Pol., die Chromidialmasse ist auch hier die Geschlechtskernsubstanz. — Die sog. Ämoeba coli aus dem Darmcanal von Homo ist theils eine harmlose Entamoeba, theils die pathogene E. histo- lytica n., die bei Homo in der Tropendysenterie vorkommt und bei Felis Darm- geschwüre erzeugt. Jene ist von Casagrandi & Barbagallo [s. Bericht f. 1897 Prot, p 1] im Allgemeinen genau beschi-ieben worden. Ecto- und Entoplasma sind in der Ruhe nicht unterscheidbar; der Kern hat eine dicke Membran. Vegetativ vermehrt sich die Amöbe durch einfache amitotische Theilung oder durch multiple Kerntheilung und Bildung von 8 Tochterzellen; die Länge der vegetativen Periode hängt wohl außer von inneren Gründen von den äußeren Bedingungen ab. Die Dauercysten in den halbflüssigen Fäces haben im Plasma gar keine Fremdkörper, so dass sich die Kerne »fast so scharf und deutlich wie bei einem gefärbten Präparat erkennen lassen«. In der jungen Cyste theilt sich der Kern durch eine primitive Mitose, beide Tochterkerne geben schon bald ihr Chromatin fast ganz an das Plasma ab, reconstruiren sich aber in kleinerer Gestalt und theilen sich wieder; indessen von den 4 neuen Kernen gehen nochmals 2 als »Reductionskörper« zu Grunde, dann theilen sich die 2 übrigen von Neuem mitotisch, und von den 4 copuliren je 2 kreuzweise, so dass zum 3. Male nur 2 Kerne vorhanden sind; diese theilen sich zum Schlüsse definitiv 2 mal; die Cyste enthält somit 8 Kerne, aber zur Theilung des Plas- mas in 8 kleine Amöben und zum Ausschlüpfen kommt es erst im Dickdarm des nächsten Wirthes. Von den mit den Fäces entleerten Cysten entwickeln sich höchstens 20% in dieser Weise. Die Encystirung stimmt also in vielen Punkten mit der von Aotinosplicicrmm nach Hertwig [s. Bericht f. 1899 Prot. p 15] tiberein; die Copulation zeigt Beziehungen zur Befruchtung bei den Cilia- ten. — E. histolytiea, bereits 1902 von Jürgens richtig beobachtet, ist der »Er- reger der ulcerösen Amöben-Enteritis des Menschen«^. Sie hat einen fast homo- 3. Sporozoa. 15 genen, im Leben nur schwer sichtbaren Kern ohne Membran, dagegen ein stets deutliches zähes Ectoplasma, das sie zum Eindringen in das gesunde Darm- epithel befähigt (Unterschied von E. coli). Theilung und multiple Knospung sind amitotisch; die nur 3-7 {.i großen Dauersporen entstehen, indem der Kern nach Abgabe von Chromidien an das Plasma zu Grunde geht, während die Chromidien sich mit Ectoplasma umkleiden, von der Amöbe ablösen und eine Hülle bilden. Nur sie dienen zur Neuinfection. — Von Amoeba proteus gibt es außer der bekannten, sich durch Theilung fortpflanzenden einkernigen Gene- ration, die sich zuletzt encystirt und durch Schizogonie vermehrt, wahrschein- lich eine mehrkernige, die sich vielleicht geschlechtlich fortpflanzt. — Bei Trißhomonas intestinalis copuliren 2 nach Verlust der Geißeln amöboid ge- wordene Individuen und bilden eine Dauercyste mit großem Reservestoffballen; »die beiden Kerne machen je 2 Reductionstheilungen durch, verschmelzen dann und scheiden sich wieder in 2 oder mehr Tochterkerne«. Bei Lamblia in- testinalis legen sich die beiden Copulanten »mit ihren saugnapfähnlichen Aus- schnitten an einander und umgeben sich mit einer gemeinsamen CystenhtiUe«. Aus den Versuchen von Smith über die Encystirung von Actinosphaeriwn geht als Hauptresultat hervor, dass bei der Bildung der Cyste in der Wärme (24-26" C.) das Plasma, in der Kälte (7-12°) das Chromatin an Menge über- wiegt, ferner dass durch Wärme die Encystirung beschleunigt, durch Kälte verlangsamt wird, endlich dass diese zur Production vieler kleiner, jene zur Production weniger großer Cysten führt. — S. auch unten p 24 Hertwig. Fowler macht Angaben über den Bau der Medusettide Planktonctta atlantica. Die Thiere tragen außer der gewöhnlichen Schale ein größeres durchsichtiges »Floss«, d. h. eine Hohlkugel, deren Wand zum größten Theile aus einer inneren weicheren und einer äußeren härteren Schicht bestellt. Durch die Mündung der Schale erstreckt sich ein Netz aus Skeletmasse zum Zusammen- halten von Schale und Floss; letzteres ist vielleicht durch Verschmelzung aus 1 oder mehreren Stachelpaaren der Schale hervorgegangen. Im Halse der Schale liegt ein faseriges Diaphragma, wohl ein »complementary thickening« der Centralkapsel; durch letztere und ersteres hindurch reicht ein Bündel von etwa 20 feinen Röhren und setzt das intracapsuläre Plasma mit dem extra- capsulären in Verbindung. Andere Öffnungen hat die Centralkapsel nicht; P. ist also keine Tripylee. Das intracapsuläre Plasma ist durch Fortsätze, die die Kapsel durchbohren, mit dem Diaphragma verbunden; das extracapsuläre enthält viele braune, wahrscheinlich excretorische, und eigenthümliche helle, zum Theil gefurchte Körper. Über das Skelet der Aulacanthiden s. Emmermann. 3. Sporozoa. Hierher Minchin, Ciuffj, Claus und Crawley(^). Über Coccidien s. Jacquemet, Leger(^) und Mesnil, Qrcgarina Woodcock, Gregarinen unten Vermes Busson, Sarcosporidien ibid. Linstow(4) und Shipley(',2), Myxosporidien ibid. Schneider. Drzewecki berichtet in einer vorläufigen Mittheilung über das Verhalten des Kernes und Plasmas von Monocystis agilis, magna und porrecta während des Wachsthums bis zur Encystirung. Das junge Sporozoit von ag. dringt in einen Blastophor des Hodens von Lumbricus agrieola ein ; der anfänglich homo- gene Kern schickt Chromatintheilchen in das Plasma und ist, wenn das Sp. den Blastophor ganz ausfüllt, unsichtbar geworden. Allmählich werden im Plasma färbbare Körnchen sichtbar und bilden an der Peripherie des Sp. einen nicht scharf begrenzten Kern. Die junge, ringsum mit Spermien bekleidete 16 Protozoa. Gregarine hat außer dem eigentliclien Kern zeitweilig ein aus Chromatinklumpen bestellendes »kernartiges Gebilde«; später treten im Plasma Amyloidkörper auf, gehen aber bald wieder zu Grunde; auch der Kern zerfällt, bildet sich indessen entweder »auf Grundlage des Restes (Nucleolarsubstanz) vom alten Kern« oder gänzlich neu. Die erwachsene Gregarine hat einen ruhenden Kern und viele Amyloidkörper. Bei -por. sind ähnliche vegetative Phasen wahrnehm- bar. — Verf. beschreibt nach 1 Exemplar einen einzelligen Organismus (Gre- garine?), der sich von den Spermien zu ernähren scheint. Leger & Duboscq(') beschreiben aus corsischen Myriopoden folgende neue Sporozoen: Pterocephalus Giardi corsicwn\}\ Äctinocephalus striatus, Steno- phora nematoides, varians (theils länglich, theils rund, vielleicht sexuell dimorph) und Brölemanni (ganz zwischen die Darmzellen von Blaniulus hirsutus ein- gesenkt, aber ursprünglich vielleicht intraepithelial, Protomerit in das Deuto- merit einstülpbar) und Adelea dimidiata eoccidioides. Letztere entwickelt sich ähnlich wie Ä. ovata nach Siedlecki [s. Bericht f. 1899 Prot, p 20] oder wie A. Mesnili nach Perez [s. Bericht f. 1899 Prot, p 21]; der lange Rüssel des Makrogameten dient wohl auch zum Blutsaugen, da er die Basalmembran des Darmes zu durchbohren scheint; Befruchtung im Darmlumen; Oocysten in der Regel mit 4, aber auch mit 3-6 Sporocysten (jede mit 2 Sporozoiten), einmal mit nur 1 Sporocyste, die alle 8 Sporozoite enthielt. — Hierher auch Leger & Duboscq(^) und Perez (3). Nach Leger & Duboscq(^) sind Stylorhynehus longicollis und oblongatus nie völlig intracellulär, sondern stehen immer auch mit dem Darmlumen in Con- tact. Während der Ontogenese wandert der anfänglich distale Kern bis fast ans Vorderende der jungen Gregarine, das in der Wirthzelle steckt, bald aber wieder nach hinten. Die Stenophora gehören wegen ihrer Sporocysten und auch, weil sie intraepithelial [s. oben] liegen, nicht zu den Gregariniden, son- dern müssen die neue Familie der Steuophoriden bilden. Leger & Duboscq(3) berichten ausführlicher über die geschlechtliche Fort- pflanzung von Ptcrocephal'us nohilis [s. Bericht f. 1902 Prot, p 19]. Wenn die 2 Gregarinen sich an einander gelegt und mit einer Cystenhaut umkleidet haben, so ist das q^ besonders daran zu erkennen, dass sein Deutomerit an der Grenze gegen das Q eine »plage musculoide« enthält. Nun löst sich die Membran der beiden Deutomeritkerne auf, ein Theil des Chromatins wandert zur Peripherie und bildet dort für kurze Zeit die »zöne corticale des grains sidörophiles« ; zugleich zeigt sich im Centrum eine Mitose, und aus ihr gehen durch wiederholte Mitosen zahlreiche Kerne hervor, während die beiden Pro- tomeritkerne sich auflösen. (Bei den Mitosen wird ein sich verdoppelndes Centrosoma und außer den kurzen Chromosomen ein langes axiales sichtbar, das wahrscheinlich für die beiden Tochterkerne die Karyosomen liefert. Letz- tere und die Centrosomen liegen in den fertigen Kernen stets einander gegen- über.) Die Kerne gruppiren sich anfänglich zu einer Schicht an der Peripherie, dann aber rücken die des Q radiär gegen das Centrum zu und bilden so mehrere Kegel, an deren centraler Spitze eine Archoplasmakugel liegt; zuletzt sind sie überall im Plasma zerstreut, das sich um sie herum in ebenso viele Partikel gruppirt. So entstehen ohne Rest die zahlreichen 9-10 jtt langen, cylindrischen Eier. Im (^f sind inzwischen die Kerne stets an der Peripherie geblieben, haben sich ebenfalls stark vermehrt und zu den 7 ^ langen Sper- mien umgewandelt, die jedes einen feinen Plasmamantel erhalten; es bleibt aber dabei ein enormer Rest bestehen, der sich mit einer dicken Membran um- gibt und die Pseudocyste bildet. Bei der Befruchtung schnürt das Ei an dem dem Kerne entgegengesetzten Pole etwas Plasma ab ; die beiden Pronuclei 3. Sporozoa. 17 verschmelzen, uud erst einige Zeit später erfolgen gleich hinter einander 2 Mito- sen, dann entwickelt sich die dicke Endospore, und zuletzt werden aus den 4 Kernen durch nochmalige Theiluug die 8 Kerne der Sporozoite. Leger & DubOSCqf/) beschreiben Aggregata vagans n. aus Eiqmgurus Pri- deauxii von BanjTils. Im Darm sind die erwachsenen Exemplare stets zu zweien an einander geheftet, wobei das vordere größer ist als der Satellit; der Kern liegt im langen Deutomerit. Die Gregarinen wandern durch das Darmepithel, stülpen die Muskelschicht vor sich her in die Leibeshöhle, runden sich in dieser ab und werden zu Cysten; diese sind wahrscheinlich aus der Conjugation der beiden Gregarinen hervorgegangen, messen 120-150 a im Durchmesser, sind von einer Schicht von Phagocyten umgeben und enthalten viele nackte, 15 /t lange Sporozoite, die radiär um Kestkörper gruppirt sind. (Ähnliche Cysten kommen bei E. sculptimanus und Portnmis depurator vor.) Vielleicht sind weitere Stadien dieser Sporozoite die halbmondförmigen, aber zweikernigen Parasiten, die Verflf. einmal im Darm von E. P. fanden. Nusbaum beschreibt den Lebenslauf von SehaudinneUa n. henleae n. nach Schnitten durch den Darm der Enchyträide Henlea lej)todera. Die erwachsenen Gregarinen sind etwa 70 i%\\i. Das Eindringen des Parasiten in das submucöse Gewebe des Wirthes ist sehr häufig im Cöcum und Processus vermiformis, nicht selten im Dünndarm. Die Sporu- lation ist bei Parasiten aus der Leber xmd aus dem Darme gleich, auch gelingt die directe Infection des Darmes mit Culturen aus der Leber, mithin besteht hierin kein L^nterschied zwischen dem C. oviforme und perforans. Bei der Sporulation werden normal zugleich 4 »Theilkugeln« mit je 1 Kern gebildet, wobei ein Rest bleibt. Aus jeder Theilkugel wird unter Bildung einer Spindel das Schneidersche Körperchen ausgestoßen ; ob es vom Chromatin des Kernes stammt, hat Verf. nicht ermittelt. Nun bilden sich die Pyramiden rasch zurück, und die Theilstücke runden sich zu den Sporoblasten ab. Die Sporocysten haben am spitzen Pole eine ganz kleine Mikropyle, die bei schräger Ansicht das Stiedasche Körperchen vortäuscht. Die Sporozoite enthalten hinten einen »eiförmigen Körper von homogenem Aussehen« und davor einen Kern. Sie werden nicht durch den Magensaft, sondern durch den Pancreassaft von Lejms oder Canis frei und schlüpfen dann activ durch die Mikropyle der Sporo- und der Oocyste aus. Die Sporulation nimmt bei Zutritt reichlicher Luft 60 Stun- den in Anspruch; kurzer Aufenthalt der Cysten in der giftigen Kohlensäure Zool. Jahresbericht. 1903. Protozoa. b 18 Protozoa. bewirkt abnorme Vorgänge (2 malige Zweitheilung des Sporonten etc.). Im Wirthe verhindern sowohl die höhere Temperatur als auch der ungenügende Vorrath an Sauerstoff die Sporulation. Argutinsky findet die Erythrocyten, die einen Gameten des Tropicapara- siten enthalten, am freien, den Halbmond lamgebenden Rande getüpfelt und möchte auch die von Maurer [s. Bericht f. 1902 Prot, p 21] beschriebenen Ero- sionen der Blutzellen für solche Tüpfel halten. Die Tüpfelung ist bei den weib- lichen Gameten fast immer deutlicher als bei den männlichen. Nach Silberstein (^) können sich die protoplasmaarmen Ringe der tropischen Malaria in protoplasmareiche umwandeln und verhalten sich dann gleich diesen ; oder sie theileu sich in »überstürzter« Weise, d. h. das Chromatin vermehrt sich und zerfällt, jedes Stück aber umgibt sich mit einem Plasmahofe und wächst aus; oder endlich sie nehmen an Plasma zu und theilen sich erst dann, wobei »maschenförmige Bildungen« und oft Restkörper und solitäre Körner auftreten. Bei Tertianaparasiten entsteht zuweilen nur die 1. Generation durch typische Sporulation, später hingegen schnüren sich junge Formen von einem Restkörper ab. Die Restkörperbildung ist eine abortive Sporulation. — Hier- her auch Silberstein (2). Über Malaria s. ferner Grassi, Jancso & Veszpremi, Pittaluga, Roberten und Sergent(2). Laveran(^) beschreibt nochmals Haemmnoeba Ziemanni [s. Bericht f. 1902 Prot, p 22]. Die zu Spindeln umgeformten Erythrocyten von Athene noetua werden 40-55 f^i lang und 5-8 f.i breit; sie enthalten entweder einen weib- lichen Parasiten von 12-21 x 4-7 i.l oder einen etwas kleineren männlichen; auch in länglichen oder runden E. können die Parasiten stecken. Zur Be- obachtung gelangten außerdem männliche Par. mit 3 Geißeln. Nach Siegel gelangen mit dem Blute von Emys liitaria auch die es inficiren- den Bohnen- und Schlangenformen von Haemogregarina Stepmiovi zunächst in die Magendivertikel von Placobdella catenigera und können dort Monate lang unverändert bleiben. Während nun die Bohnenformen später imverändert durch den Mastdarm abgehen, werden die anderen »zwischen den Zotten des Darmes« durch die Zerstörung der Erythrocyten frei, wandeln sich in Makro- und Mikro- gameten um und copuliren. Die Ookineten gelangen ins Blut und von da in die Zellen der Ösophagusdrüsen, wo aus ihnen die Sporozoite entstehen und beim Saugen des Blutegels wieder in eine Emys gerathen können. Auch die kaum entwickelten Ösophagusdrüsen unreifer Embryonen enthielten bereits Sporozoite. — Hierher auch Berestneff. Laveran(2) beschreibt von einigen Cheloniern [Emys, Damonia, Chelone] in den Erythrocyten je 1-3 »Pseudo-Hämatozoen«, die vielleicht den Parauuclein- körperu von Bremer [s. Bericht f. 1895 Vertebrata p 59] entsprechen. Laveran(^) beschreibt eine bacilliforme Varietät des Piroplasma higemimim^ die sich bei sehr schweren Fällen von Piroplasmose im Blute (fast immer endo- globulär) vorfindet. — Hierher auch Lignieres(^). Laveran & IViesnil(2) beschreiben aus dem Blute von Fieberkranken in Cal- cutta und Madras Piroplasma Donovani n. — Hierher auch Gotschlich. IVIegnin(^-^) hält es gegen IVIotas(^).für unmöglich, dass der Ixodide Rhipi- ceplialus hiirsa die Piroplasmose bei Ovis verbreite, denn das erwachsene Q gehe, nachdem es sich vollgesogen, nie auf einen anderen Wirth über, sondern lege die Eier ab und sterbe. Der Verbreiter der Krankheit sei unter den stechen- den Dipteren .zu suchen. Die Lebensweise der Ixodiden sei im Großen und Ganzen bei allen Species dieselbe. — Laveran (^) hält, ohne Neues zu bieten, an den Resultaten der Experimente von Smith, Koch etc. fest. 3. Sporozoa. 19 Motas('^) coustatirt nochmals, dass die Jugendstadien von Bhipicephalus hursa die Piroplasmose nicht verbreiten, dass aber das Q es wahrscheinlich thue, kann jedoch hierüber keinen näheren Aufschhiss geben. Die Eier, die solche Q ablegen, enthalten »l'hematozoaire specifique«, der aber wahrscheinlich in den jungen Rh. seine Entwickelung durchmachen müsse. MarchOUX, Salimbeni & Simond finden bei Stegomyia fasciafa, der Verbreiterin des nicht genauer bekannten Virus des Gelbfiebers, von Parasiten eine Gre- garine und ein Nosema. Jene kommt in der Imago lediglich als Sporocysten und auch nur in den Malpighischen Gefäßen vor, lebt dagegen in den Zellen des Darmes oder Fettkörpers der Larve als Sporozoit und als birnförmige Gregarine ohne Epi- und Protomerit, als letztere auch in der Leibeshöhle; in der Puppe copuliren sie, dringen in die Malp. Gefäße ein und sporuliren darin. Das N. kann überall im Körper der Imago vorkommen, aber nie intracellulär, haupt- sächlich iu Form von farblosen und braunen Sporen. Die ersteren bilden sich zu einem unbeweglichen Plasmodium um, das heranwächst und wieder in Sporen zerfällt, die dann passiv im Wirthe verbreitet werden und von Neuem Plas- modien bilden; mehrere benachbarte Plasmodien können verschmelzen. Die braunen Sporen kommen mehr in den alten Imagines vor und entwickeln sich zu einem Mycelium, dessen weiteres Schicksal unbekannt geblieben ist; viel- leicht können die farblosen Sporen sich in dunkle verwandeln. Außer diesen beiden Arten uierenförmiger Sporen gibt es zweierlei birnförmige, die vielleicht einem anderen iV. angehören. — Verfl". machen auch viele biologische Angaben über Stegomyia, die »est en quelque sorte im moustique domestique«. Die Q legen nach der Begattung die Eier nur ab, wenn sie Blut gesogen haben. In der Gefangenschaft können die (f 50, die Q über 100 Tage alt werden, l^ie günstigste Temperatur für diese thermophilen Species beti'ägt 28". Die ganz jungen Q stechen den Menschen bei Tage, später nur noch bei Nacht; auch Begattung und Eiablage erfolgen in der Dunkelheit. — Hierher auch Haveiburg und Simond. Lutz & Splendore verwenden zur Bestimmung der Species von Nosema die Pebriuekörper als die Propagations- und Dauersporen. Sie geben eine Liste der brasilianischen Arten: 8 bei Lepidopteren und je 1 bei Perijjlaneta (be- sonders in den Malpighischen Gefäßen, weniger im Darm], Gryllotalpa (Mittel- darm), Hydrachna und Girardinus (Haut, Muskeln und Darm). Die Sporen sind entweder mono- oder di- und polymorph. — Hierher auch Crawley(^). Über Gurleya s. Hesse (^), über Tlielohania Hesse (2). Ferret(2) vermisst an den jüngsten Stadien von Sarcocystis tenella die Cuti- cula; diese bildet sich durch Verdickung der äußeren Schicht des Parasiten und trägt eine Zeitlang Cilien, später aber Stäbchen ; zuletzt verschwinden diese, und die Haut der großen Cysten ist dünn und zeigt nur hie und da dunklere Stellen. Um den Parasiten herum liegt die degenerirte Muskelfaser und nach außen davon eine bindegewebige Hülle. Einmal enthielt eine Muskelfaser von Ovis 2 Cysten dicht neben einander. — Hierher Ferret(^) und Rievel & Behrens. Perez(2) findet in den Eiern und ganz jungen Embryonen der partheno- genetischen Individuen von Daphnia ohtusa das Sporozoon Blastididiiim pae- dophthorum. Dieses bildet eine Art von Blastula, zerfällt durch Schizogonie in viele runde Merozoite und gehört wohl zu den Haplosporidien. Vielleicht hat damit auch ein ähnlicher Ectoparasit am Ende des Abdomens der Daphnien zu thun. Zachärias(2) macht einige Angaben über Ascosporidium BlocJimanni. Die davon befallenen Rotatorien [Synehaeta] verkümmern sexuell. Wahrscheinlich nehmen sie die Jugendstadien durch den Mund auf; so lange die Schmarotzer b* 20 Protozoa. noch glatte Schläuche bilden, schwimmen ihre Wirthe munter umher; später treten jene in das »Maiskolbenstadium«, d. h. in ihnen reifen die Sporen heran. — Verf. hat Goelosjwridiuvi chydoricola Mesuil & Marchoux [s. Bericht f. 1897 Prot, p 25] in Bosmina longirostris gefunden und möchte Asc. in seine Nähe stellen. Stempeil (^) beschreibt aus Daplmia longisjnna die 2. Art von Pohjcaryum und ergänzt seine früheren Mittheilungen [s. Bericht f. 1902 Prot, p 12^ über P. hranchipodianum. Die neue Species laeve lag ihm in 7 Stadien vor. Das jüngste ist nur 9 f.i groß und hat central einen großen Öltropfen und vielleicht erst 1 Kern; die erwachsenen sind 36-46 (.i breit, 25-32 /t dick, dickwandig, mit zahlreichen Kernen und Öltropfen. Andere Cysten mit dünnerer Wand enthalten Sporen in verschiedener Entwickelnng ; die reifen treten durch einen hohlen Fortsatz aus und sind dann 8 a lang, nackt, einkernig, am einen Ende spitz. Vielleicht überwintern hier und l)ei brauch, die großen Cysten mit noch ungetheiltem Plasma. P. gehört zu den Sporozoen in die Nähe von Coelosporidium [s. Bericht f. 1897 Prot, p 25 Mesnil & Marchoux]. Über Carcinom s. Honda und oben p 10 Feinberg. Foä(^) ist durch ihre Untersuchungen an der Vaccine und an der Variola von Ovis zu der Überzeugung gelangt, dass die Gytoryctes vaccinae von Gorini keine Lebewesen und auch nicht die Parasiten der Vaccine sind; jedoch sei es nicht unmöglich, dass sie die wahren Parasiten enthalten, die nur mit den gegen- wärtigen Methoden nicht nachweisbar seien. Dies gilt auch von Bosc's Para- siten. — Hierher auch Foä(2). B0SC(2) beschreibt die Entwickelnng des Parasiten der Variola von Ovis. Dieser steckt als winziger Körper im Plasma, sehr selten im Kern, der Epithel- und Bindegewebzellen, vermehrt sich durch directe Theilung, liefert aber auch durch Karyokinese oder Fragmentation Makro- und Mikrogameten. — Ganz ähnlich verhält sich nach Bosc(^) der Parasit der Vaccine. Der der Variola zeigt nach Bosc(*) außer der Schizogonie, die sich im Plasma der Wirthzelle abspielt, die im Kern verlaufende Sporogonie. — Hierher auch Bosc(^). Über Geflflgelpocken s. Apolant. 4. Mastigophora. Übsr Fauna s. Beardsley, Calkins(i), Daday, Zacharias(3,4) und oben p 11 Entz(i), Parasiten Cohnheim, Galli-Valerio und Sergent (^j, Cercomonadinen Leger (*^), Phototaxis von Volvox Holmes. Über den Mund s. oben p 9 Kunstler (^), Geißeln unten p 23 Maler, die Copulation von Trichomonas imd Lamblia p 15 Schaudinn, das Altern p 10 Loisel(^). Prowazek C-^) beschreibt die Kerntheilung bei Entosijjhon. Die Geißeln scheinen von dem sich spaltenden Basalkorn aus neu zu entstehen. Der Kern ist ein Centronucleus ; bei der Theilung bleibt seine Membran stets erhalten. Das Chromatin ordnet sich zu einer Äquatorialplatte um die innere Spindel an. Nach Dangeard(^) ist der Blephavoplast \on Monas vulgaris nach der Art. wie er sich bei der Theilung verhält, kein Centrosoma. Während der »Teleo- mitose« werden 8 Chromosomen deutlich. Die Theilung verläuft nur scheinbar quer, in Wirklichkeit längs. Prowazek (^) unterscheidet bei den Flagellaten nach Insertion und Beschaffen- heit 3 Typen der Geißel: 1) sie ist »kernendogenen Ursprunges«; der Kern »ist samt der Geißel gleichsam dem wechselnd vielpoligen, amöboider Verän- derungen fähigen Zellleibe als ein fremdes Gebilde einverleibt«; 2) sie hängt 4. Mastigophora. 21 durch den »Zygoplast« mit dem Kern zusammen; 3) beide Geißeln entspringen von einer >gemeinsamen basalkornartigen (Diplosoma?) Verdichtung, die terminal einem anscheinend structurlosen homogenen, phiolenartigen Gebilde ansitzt«. Die Basalkörner sind wohl kaum echte Centrosomen. Von Kernen unter- scheidet Verf. 4 Typen: Vollkerne, Bläschenkerne mit Nucleolus (»Innenkörper«), Centronuclei (bei den Eugleninen) und Bläschenkerne »mit karyokinetischem Theilungsmodus«. Copulation. Polyto))ia iheilt sich in der Mutterhülle 3 mal hinter einander, und von den 8 Merozoiten fungirt eins, das mit der Muttei- geißel in Verbindung steht, als »Leiter und Lenker« der übrigen. Die copu- lirenden Individuen stammen jedoch höchstens von einer Viertheilung her (mit Krassilstschick, s. Bericht f. 1882 I p 101), der eine der beiden Kerne wan- dert 'Samt seinem rhizoplastartigen Fibrillenconus« hinüber. Bei Moitas scheint es während der Verschmelzung zu einer ausgiebigen Durchmischung und Eeduc- tion der »erhaltenden chromatischen Substanz« zu kommen. — Verf. macht zum Schlüsse einige Angaben über die Fibrillen Systeme bei VorHceUu. Moroff beschreibt Mastigamoeba 3 n., Dim astig amoeba 2 n., Cercomonas 1, Eucomonas 1 n., Bodo 2 (1 n.), Gostia 1, Uro})hagus 2, Trej)omonas 1, Euglena 1 n. und macht darüber viele biologische Angaben. Bei M. Umax n. begleitet der Kern die Geißel auf ihren Wanderungen an der Oberfläche des Plasmas. M. polyvacuolata n. hat viele pulsirende Vacuolen. D. simplex n. zeigt nie Pseudopodien ; Vermehrung durch Zweitheilung, so auch bei D. agilis n. Stern- förmige Colonien von 15 bis über 40 Individuen bildet Eucom. socialis n. Bei Bodo caudatus und ovatus n. wurde Zweitheilung beobachtet. Costia necatrix [Tetramitus Nitschei Weltner) hat 2 lange Geißeln zur Locomotion und zur Be- festigung auf der Haut von Salmoniden und anderen Fischen, sowie 2 kurze Geißeln zum Schwimmen und Herbeistrudelu der Nahrung. Bei der Theilung bleibt die Kernmembran stets erhalten. Von der Encystirung wiirde nur der Anfang ge- sehen. Euglena quartana n. aus Sulfitlauge theilt sich entweder auf gewöhn- liche Art der Länge nach oder rundet sich erst ab und liefert durch 2 auf einander senkrecht erfolgende Theilungen 4 Individuen; in beiden Fällen wird vorher die Geißel abgeworfen. Sie vereinigt die Merkmale von Engl, und Ästasia in sich, so dass diese beiden Genera nicht von einander geti'ennt wer- den dürfen. Lohmann berichtet über das Plankton und den Meeresboden im nordatlan- tischen Ocean zwischen dem 38. und 50. Grade N. B. Nach dem Vorkommen oder Fehlen der Physalien, Pelagien und Salpen unterscheidet er 3 Abschnitte des Golfstroms. Eigentliche Thierschwärme hat er nicht angetroffen. Durch Auflösen der Schale fand er bei der Coccolithophoride Scyphosphaera Aj)steini 4 Chromatophoren. Die Ciliaten waren durch 8 Species vertreten. — Verf. macht ferner einige Angaben über die Structur des Knorpels von Orthagoriscus mola. — Der Globigerinenschlamm aus 4000 m Tiefe zwischen den Azoren und dem Canal enthielt 11% Coccolithen. Poche beschreibt sehr ausführlich 2 neue Flagellaten aus dem Gastrovascular- system der Siphonophoren Gucubalus KocJiii, Haiistemma tergestimim und Mo- nophyes graoilis von Triest: 1) Trgpanosojna Grobbeni, meist 45-65, aber auch 110 oder nur 33 u lang, mit Geißel am Vorderende und undulirender Membran; Kern etwa halb so breit wie der Körper; als Differenzirung des Plasmas eine Reihe von 12-18 Kästchen (vielleicht contractile Substanz); sehr beweglich, stets mit dem Vorderende voran, kann mit der Spitze ein wenig in die Gewebe des Wirthes eindringen; 2) Oxgrrhis parasitiert.^ wesentlich kleiner als marina und auch sonst davon verschieden. Zum Schluss synonymische Bemerkungen hauptsächlich über Doflein's Parasitenbuch. 22 Protozoa. Steuer (2) maclit Angaben über Euh'eptia spec. (vielleicht Lanowi n.) aus dem Canal grande von Triest. Die Stigmata sind wohl in erster Linie Stoffwechsel- producte. Bei der Längstheilung theilt sich zunächst der Kern (durch Ami- tose) und zugleich das Stigma, dann der Körper von vorn nach hinten. Die Cysten haben eine dicke, geschichtete Schale. Penard (^) bestätigt die Angaben von Lauterborn ^s. Bericht f. 1895 Prot, p 32] über Mulüeüia laeustris, die er im Sumpfe von Bernex aufgefunden hat. Zahl der Kerne 2-7, meist 4 oder 5; als Nahrung, vielleicht auch Sauerstoff- quelle dienen in der Regel die Gameten von Pandorind morum. Bei kranken Thieren schnüren sich von den Geißeln distal Stücke ab. Verf. erörtert aus- führlich die Function der Geißelwm-zeln, die auch bei M. stets vorhanden sind, kommt a])er zu keinem bestimmten Resultate. — Hierher auch oben p 12 Penard (•^). Laveran(^) hat Blutserum von Homo auf die Trypanosomen der Nagana, Surra und Caderas wirken lassen und damit ähnliche Resultate erzielt wie bereits früher [s. Bericht f. 1902 Prot, p 26]. — Hierher auch Laveran & IVIesnil(i) und Vallee & Carre. Casteilani(^) beschreibt aus der Cerebrospinalflüssigkeit von Negern, die an der Schlafkrankheit leiden, ein Trypanosoma^ das »häufig einige geringe morpholo- gische Abweichungen darbietet« von T. Evansi, Brucei etc. Auch im Blute der Patienten ist es, obwohl seltener, zu finden. Wahrscheinlich verursacht es die genannte Krankheit. — Castellani(^) macht nähere Angaben über den Parasiten, beschreibt auch die Längstheilung, amöboide Stadien und andere Jugendformen. Die erwachsenen T. sind 16-24 /< lang und haben beim Schwimmen stets das stumpfe Ende vorn. — Hierher auch Castellani(2,*), Bruce & Nabarro, Bruce & Nabarro & Grey, Kruse. Über TryiHinosoma s. ferner Dutton(V)7 Elmassian & Migone, Galli-Valerio, Hanna, Laveran(3), Lignieres(i), Lingard, Martini, Rabinowitsch & Kempner und Thiroux. Plehn beschreibt aus Gjjprinus carpio als gefährlichen, die Thiere durch Anämie zu Grunde richtenden Parasiten Trypanoplasvia cyj)rin/'i n. Es ist sehr resistent. Theilung wurde nicht beobachtet, Infection von Salmoniden gelang nicht. Ein Centrosoma fehlt, wohl aber ist außer dem sich mit Romanowski's Methode blau färbenden Kern diffuses, sich mehr roth färbendes Chromatin im Plasma vorhanden. 5. Infusoria. Hierher Hickson. Über Fauna s. Beardsley, Calkins(i), Daday, Zacharias(Sä) und oben p 11 Entz(^) und p 21 Lehmann, Balantidium Künstler & Ginesto, Foettingeria Caullery & iVlesnil, Paramaeeium iWitrophanow, Zoothamnium Ayr- ton, Parasiten bei Homo Askanazy, Guiart imd Klimenko. Über den Stiel von VorticeUa s. Brandes und Strehl, Fibrillensysteme oben p 20 Prowazek (^), den Mund p 9 Künstler (i), Conjugation Loisel(i), An- passung Enriques, Experimentelles etc. Cheneveau & Bohn, Greeley, Grenet, IVlesnil & Meuten, Raab, Salomonsen und oben p 10 Moore, p 10 Ostermann, p 11 Statkewitsch und p 11 Wallengren (^^j. Issel beschreibt die neapolitanischen Ancistriden {Äncistrum 7, 5 n., Boveria 2, 1 n. und Plagiospira n. 1 n.) und macht in seiner wesentlich systematischen Arbeit auch Angaben über Bau und Lebensweise dieser an Holothurien und Mol- lusken (meist Muscheln) als Commensalen lebenden Ciliaten. Sie sind am nach- 5. Infusoria. 23 sten mit den Plagiotomiden verwandt. Die Thiere schwimmen mit dem Yorder- theil des Körpers voran; sie vermehren sich durch Schrägtheilung mit Mitose des Mikronucleus (bei Plag, wurden in der Spindel 3 Chromosomen deutlich); die Conjugation kam nur bei ^., und auch da selten, zur Beobachtung. Entz(2) erörtert die Variation der Ciliaten in Farbe und Größe, ferner in der »excessiv progressiven und regressiven Entwickelung einzelner Organe« (des Peristoms, Stiels etc.), der Vervielfältigung von Anhängen (Cilien etc.), der Torsion des Körpers und der Gestalt der Schalen und Hüllen. Der Im- puls zu allen diesen Variationen erfolgt wahrscheinlich immer von der Außen- welt. Bezzenberger(^) beschreibt aus asiatischen Anuren Nyctoiherus 2 n., Balan- tidium 4 n. und Opalina 5 n., gibt Tabellen zur Bestimmung der Species dieser Gattungen und macht auch Angaben über Fibrillen im Endoplasma von B. giganteum n. etc. : sie gehen vom Hintereude des Thieres zu den Basalkörpern der Wimpern und dem Basalsaum der Membrauellen. Die Hauptnahrung von N. magnus scheint aus Erythrocyten, Infusorien und Eiern von Dlstomiun. zu bestehen. Bei B. sind die Basalkörper der Cilien rund, nicht plattenförmig (gegen Vignon). Die Kerntheilung hei 0. mao-onucleata n. ist eine primitive Mitose; die Kernmembran bleibt erhalten, Centrosomen treten nicht auf; ähnlich bei lanceolata n. — Hierher auch Bezzenberger(-). Maier untersuchte den feineren Bau der Wimperapparate von 13 Genera der Ciliaten und bringt außerdem manche Einzelheiten von der Structur der Haut- schicht etc. [s. unten]. Die Cilien sind Myofibrillen, in der ganzen Länge homogen, am Ende wahrscheinlich stets spitz. Sie ragen aus Vertiefungen der Oberfläche des Thieres hervor, durchsetzen mit ihrer Basis die Außenschicht des Ectoplasmas und enden hier jede in einem Basalkörperchen. (Was Hoyer, s. Bericht f. 1899 Prot, p 30, bei Colpidium so bezeichnet, sind ectoplasma- tische Gebilde, und dies gilt auch von Bütschli's und Schewiakoff's Alveolar- schicht.) Diese sind auch im Leben wahrnehmbar; es gibt kugelige, eiförmige und birnförmige. Die Tastborsten stimmen im Bau mit den Cilien überein. Die undulir enden Membranen sind aus einer oder mehreren Reihen Cilien durch Verklebung hervorgegangen (bei Glaucoma die perorale aus 5, die end- orale aus 10, bei Carchesium und Vortioella aus 2 etc.), und ihr Basalsaum zeigt noch die entsprechende Zahl von Basalkörperchen; die Basallamelle dient wohl zur besseren Befestigung am Körper des Thieres. Die Membran eilen der adoralen Zone sind in ähnlicher Weise aus 2 Cilienreihen entstanden (mit Schuberg etc.); sie sitzen mit ihrem Basalsaum meist einer ectoplasmatischen Verdickung auf und gewinnen dadurch größeren Halt; speciell bei Bursaria ist das Peristomband nicht contractu (Bütschli), sondern eine elastische Stütze des Peristomrandes (mit Schuberg) und wohl erst secundär mit den Basal- laraellen der Membranellen in Verbindung getreten; bei Sfentor und Spirosto- mum dagegen sind die Endfädchen und die Basalfibrille contractu (mit Brauer). Die Membranellen des hinteren Wimperkranzes von Carchediun und Vorticella (>Membranulae ) bestehen. aus nur 1 Reihe von Fibrillen. Auch die Girren haben einen Basalsaum und sind wohl durch Concrescenz aus einem Cilien- büschel entstanden; ihre Basalfasern sind Stützgebilde. — Verf. bespricht zum Schlüsse kurz die Flimmerzellen der Metazoen, die Geißeln der Flagellateu und Spongien, die Schwärmsporen der Algen, sowie ausführlicli unter Berücksich- tigung der Centrosomen Function und Entstehung der Basalkörperchen. Mit Eismond |s. Bericht f. 1900 Allg. Biologie p 7] hält er sie für Stützapparate der Cilien; sie »entstehen wahrscheinlich als cytoplasraatische Gebilde an der Zelloberfläche und sind als besondere Verdichtungen an der Wurzel der Cilien 24 Protozoa. aufzufassen«. Nur bei den Spermatiden und Centralgeißeln (Zimmermann, s. Bericht f. 1898 Vertebrata p 222) sprossen sie aus Centrosomen hervor, wobei diese als Basalkörperchen fungiren. Den Reiz zur Bewegung der Cilie gibt nicht diese, sondern wohl das Zellplasma. — Einzelheiten. Bei Opalina fehlt eine Alveolarschicht (gegen Bütschli). Prorodon: Myoneme, Reuse. CJii- lodon. Coleps: Reuse. Glaucoma. Paraniaecium und Frontonia: die Tricho- cysten haben an der Spitze einen Fortsatz wahrscheinlich zum Durchbohren der Pellicula. Ophryoglena hat wohl keine Alveolarschicht. Nyetotherns ebenso. Bursaria hat eigenthümliche Trichocysten, die »vielleicht einen Übergang zu Nesselorganen vorstellen«; das Plasma um die Mundspalte (»Stomatoplasma«) ist wohl eine »leistenförmige Einwucherung von Ectoplasma«. Stentor: die Myoneme verlaufen nicht in einem Canal (mit Johnson, s. Bericht f. 1893 Prot. p 27). Spirostomiwi: die Torsion wird vielleicht von »zonalen« Myonemen bewirkt. Stylonychia. Bei Carchesium ist der Stielmuskel nicht fibrillär. Nach Hamburger liegt unter der Pellicula von Traclielius ovimi ein Alveolar- saum. Das Endoplasma enthält dreierlei Körnchen. Das von Fabre-Domergue beschriebene Canalsystem [s. Bericht f. 1891 Prot, p 26] wurde nicht gefunden. Der Anus bildet sich nur bei der Defäcation. Der Makronucleus ist in der Regel bandförmig und wohl nur bei den Thieren in oder gleich nach der Con- jugation rund. Mikronuclei wurden bis 13 beobachtet; mit Neutralroth oder Methylenblau färbten sie sich im Leben nie. Am Mund tritt das vom Alveo- iarsaum und den Cilien nicht bedeckte Schlundplasma hervor; die Fasern im Schlünde beruhen vielleicht nur auf einer »Protoplasmafaserung« ; geöffnet wird der Mund durch Contraction strahliger Endoplasmastränge. Die »fosse ventrale« von Fahre ist ein Saugnapf, der dem Thier zum Anheften während der Ver- dauung dient ; außen trägt er Cilien , durch Contraction von Plasmastrahlen und -strängen wird er zu einer tiefen Grube, außer Function ist er flach. Der Rüssel (Tentakel) wird oft abgeworfen und leicht regenerirt. Bei der normalen Quertheilung verläuft die Furche so, dass das hintere Thier den ganzen Saugnapf erhält, aber den Mund und Rüssel neu zu bilden hat; die letzte Piasmabrücke zwischen beiden Thieren reißt am hinteren Thiere da ab, wo später der Mund erscheint. Quer- oder längsdurchschnittene Thiere regen e- riren, falls sie ein Stück des Makronucleus enthalten, leicht die fehlenden Theile. Conjugation wurde nur 1 mal beobachtet: das Plasma erfüllte den Körper gleichmäßig, Mund, Schlund und Saugnapf waren nicht nachweisbar, die Rüssel lagen von einander abgewandt. Neresheimer findet bei Stentor und Spirostommn nervöse Elemente, die »Neurophane« , die bei St. parallel und außerhalb der Myoneme vom hin- teren Pole bis etwa zum Äquator verlaufen und hier entweder mit Knöpfchen enden oder allmählich zu verschwinden scheinen. Im contrahirten Thiere sind sie schlaff und etwas geschlängelt. Die Myoneme sind übrigens nicht quer- gestreift (gegen Bütschli). Versuche mit Morphium und anderen lähmenden Agentien, sowie mit Coffein etc. ergaben, dass sich Sie. und Sp. analog den höheren Thieren verhalten, während Paramaeeiuni., Stylonychia, Didimum und Ämoeba meist von diesen Giften nicht gelähmt oder erregt werden. (Verf. maß mit einem eigenen Apparat die Empfindlichkeit der Protozoen gegen Erschütter- ungen.) Auf die Wimperbewegung sind die Neurophane ohne Einfluss. Die Basallam eilen der Membranellen von Stentor sind viel coraplicirter gebaut, als Schuberg angibt. Hertwig berichtet kurz über seine Culturen von Dileptus und Paraniaeciu^n. Bei D. gigas sind die vielen hundert Stücke des Kerns gewöhnlich getrennt (gegen Bütschli) und vereinigen sich nur bei der Theilung; einen stab- oder 5. Infusoria. 25 rosenkranzförmigen Kern hat Verf. ebenso wenig gefunden wie Nebenkerne. Lässt man D. hungern, so verhungern sie entweder oder conjugiren oder bilden Cysten; letzteres geschieht besonders leicht bei niedriger Temperatur. Die De- pression (Calkins) nach starker Fütterung ist mit starker Hypertrophie des Kerns verbunden; so auch bei P. und Actinosphuerüim. Zur Reorganisation zerfällt dann der Kern in Stücke, die leicht resorbirt werden können, oder Theile von ihm werden an das Plasma abgegeben, färben sich darin bräunlich un^l werden ausgestoßen. (Verf. erörtert analoge Erscheinungen bei Metazoen: das Kernwachsthum stark functionirender Zellen, die Pigmentbildung bei der Reduction der Kerne und die Größe der Kerne bei Warm- und Kaltblütern.) Bei niedriger Temperatur ist das Wachsthum, bei höherer die Reduction stärker. — Verf. bespricht ferner das Wechselverhältuis von Kern und Plasma bei der Theilung [s. hierüber das Referat im Abschnitte Allg. Biologie] und geht auch auf die Lehre von den Neo^ilasmen ein. In der Darstellung, die Calkins [s. Bericht f. 1902 Prot, p 27] von seinen Versuchen an P. gibt, ist »alles prin- cipiell Wichtige verfehlt:, und von Parthenogenese kann dabei keine Rede sein. Prowazek (^) studirte die Encystirung an Dilcptus. In der primären Cyste werden degenerirende Materialien des Rüssels und Cytostoms wie 3 Richtungs- körper ausgestoßen, und dann wird die 2. Membran abgeschieden. Stevens (2) erkennt in der Fortsetzung ihrer Studien über Licnophora und Boveria [s. Bericht f. 1901 Prot, p 14] von der ersteren Gattung die Species Conklini, Auerhachii und Macfarlandi an, beschreibt sie und macht ausführliche Angaben über Conjugation, Regeneration und Bewegungen von L. sowie über Einzelheiten des Baues von B. suheylindrica var. neapolitana. Bei L. Ä. sind die Thiere nach der Conjugation klein und abgemagert; sie enthalten als Resultat der 3 maligen Theilung der verschmolzenen Mikronuclei je eine Kette von 7 Makronuclei und 1 Mikronucleus. Die Conjugation scheint zu jeder Zeit zwischen 2 Theilungen möglich zu sein, ist aber »an exhausting process«. Die Regeneration beschränkt sich auf ein neues Peristom, einen Theil des oralen Cilienbandes und vielleicht ein sehr kleines Stück der Haftscheibe; die Mundscheibe allein regenerirt sich nicht zum vollen Thier, wahrscheinlich weil der Mikronucleus fehlt. Bei elektrischer Reizung durch den constanten Strom ist die Orientirung der festgehefteten oder schwimmenden L. »connected rather with bodily form and structure than with any special eflect on the cilia, caus- ing them to take forced positions- (wie nach Pearl bei anderen Ciliaten). — Bei der Theilung von Bov. ist das neue Peristom zuerst ein seitliches Band und wird dann allmählich zu einer terminalen Spirale. Der Mikronucleus wächst vor der Theilung auf das 3-4fache und zeigt 4 Chromosomen. Prowazek (3) inficirte mit den Zoochlorellen aus Stcntor coeruleus sowohl Euplotes als auch Stylonychia; bei kernlosen Stentor gelang die Infection nicht. Verf. macht ferner Angaben über das Pigment von >Ste. sowie über die Rege- neration nach künstlichen Verletzungen. Hierbei nimmt der Kern zunächst an Masse zu, nachher aber meist wieder ab und setzt sich in eine constantere, gerade passende Gleichgewichtsrelation zum Protoplasma«. Zerschnittene Kern- bänder ergänzen sich so, dass 2 Kernkränze entstehen. — Hierher auch Pro- wazek (^j. Stevens (^) macht Angaben über die Regeneration von Stentor. Kernlose vordere Stücke von S. in Regeneration oder Theilung completiren ihr Peristom (mit Gruber, s. Bericht f. 1885 I p 136), die hinteren dagegen bilden kein neues. Wird vom Peristom das aborale Ende abgeschnitten, so scheinen neue Membranellen von der Schnittfläche aus zu entstehen. Wird ein Individuum, das sich zur Theilung anschickt, dorsoventral läugszerschnitten, so concentrirt 26 Protozoa. sich in beiden Stücken gleichzeitig der Kern und schnürt sich der Zellleib ein. Die beiden letzten Vorgänge sind also schon lange vorher »planned and deter- mined«, und dies gilt auch von der Bildung eines neuen Peristoms. Die Rege- neration nach Zerschneidung scheint eine Anpassung der normalen Reg. an die Bedingungen zu sein, die in dem Stücke herrschen. Über Suctorien s. Beardsley, Calkins(') und Zacharias(®). Perez(\) beschreibt von Gordylophora die nackte, sessile Acinete Lernae- ophrya n. capitata n., die 400-500 f.i groß wird. Ernährung vielleicht zum Theil durch Osmose direct vom Wirth aus. Vermehrung nur durch Embryonen. Porifera. (Referent: Prof. 0. Maas in München.) Arnesen, Emily, Spongien von der norwegisclien Küste. 2. Monaxonida : Halichondrina. in: Bergens Mus. Aarbog No. 1 30 pgg. 7 Taf. [6] Baar, R., Hornschwämme aus dem Pacific. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific, Schau- insland 1896/97. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. 27—36 Fig. [6] Cotte, J., 1. Sur la presence de la tyrosinase chez Suheritcs domtincula. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 137—139. [4] . 2. Sur la presence du manganese et du fer chez les Eponges. ibid. p 139 — 144. [4] . 3. Les Eponges elaborent-elles de Pamidon? ibid. p 674 — 676. [4] , 4. Sur la nature des lipochromes. ibid. p 812 — 813. ^4] * . 5. Sur quelques phenomenes degeneratifs , observes chez Sycandra raphanus. in: C. R. Ass. Franc. Avanc. Sc. 31. Sess. p 733—739 5 Figg. Görich, W., 1. Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Poriferen und Cölenteraten. in: Z. Anz. 27. Bd. p 64—70 3 Figg. [3] , 2. "Weiteres über die Spermatogenese bei Poriferen und Cölenteraten. ibid. p 172 — 174. [3] Hutchinson, A., Appendix [on the mineralogical character of the skeletonof J.s^rose/ej'a.j. in: Z. Results Willey Cambridge Vol. ß 1902 p 735. [4] Ijima, J., Studies on the Hexactinellida. Contr. 3. Placosoma, a new Euplectellid, Leucopsa- cidfe and Caulophacidee. in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 18 Art. 1 124 pgg. 8 Taf. ['■2, 3, 4] Lameere, A., De Torigine des Eponges. in: Bull. Soc. Mal. Belg. Tome 36 1902 p VI — VIII. [2] Lendenfeld, R. V., 1. Eine biologische Notiz über *Spo«/7z7/a /'r«5'?7?s Leidy. in: Arch. Naturg. 69. Jahrg. p 181—183 T 10. [4] — ^ — , 2. Tetraxonia. in: Das Thierreich Berlin 19. Lief. 168 pgg. 44 Figg. [5] Leon, N., Prophysema Haecldi. in: Z. Anz. 26. Bd. p 418—419. [2] Lundbecl<, AV., Die Bezeichnung der Spongiennadeln und anderes, ibid. p 390 — 392. [6] Preiwisch, Josef, Kalkschwämme aus dem Pacific. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific, Schauinsland 1896 97. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 9—26 T 2—4. [6] Schrammen, A., 1. Zur Sj^stematik der Kieselspongien. in: Mitth. Römer-Mus. Hildesheira Xo._19 21 pgg. [5] , 2. Über den Horizont der Thccosiplionia nobih'ti Rocm. in: Centr. Min. Geol. Pal. p 19 — 23. [Nur geologisch. Tk. ein Leitfossil.] Schulze, F. E., Caulophactis areticus (Ai-mauer Hansen) und Calycosoma gracilc F. E. Seh. nov. spec. in : Abh. Akad. Berlin 22 pgg. 2 Taf. [5] Sollas, J., On Haddonella Topsenti n. g. n. sp. and the structure and development of the Pithed Fibres. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 12 p 557—563 T 28, 29. [2] Thiele, J., 1. Kieselschwämme von Ternate. 2. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 25. Bd. p 933—968 T 28. [5] , 2. Beschreibung einiger unzureichend bekannten monaxonen Spongien. in: Arch. Naturg. 69. Jahrg. p 375—398 T 21. [5] Zool. Jahresbericht. 1303. Porifera. 2 Porifera. lopsent, E., Sur les larves cuirassees de Thoosa armata. in: Arcli. Z. Exper. (4; Tome 1 Notes p 1—3. [3] Ungern-Stemberg, E. v., Die Hexactinelliden der senonen Diluvialgeschiebe in Ost- und AVest- preußen. in: Sehr. Physik. Ök. Ges. Königsberg 43. Jahrg. p 132—151 T 4—6. Urban, F., Über das Dermalepithel der Kalkspongien. in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 74. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 159. [2] Zacharias, 0., Eine zweite deutsche Fundstätte von Carterius Stepanowi. in: Biol. Centralbl. 23. Bü. p 413. A. Allgemeines. 1. Bistologie, Anatomie etc. Leon beschreibt als Prophysema Haeckeli eine »Gasträade« von keulen- förmigem Körper, aboral angeheftet, mit oraler Öffnung, dicker Körperwand ohne Poren. »Das Exoderm ist von verschmolzenen Zellen (Syncytium) ge- bildet, welche verschiedene Spongiennadeln und Sandkörner aufnehmen und verkitten.« Außerdem kommen noch besondere »sehr charakteristische stern- förmige Spicula« vor, wodurch sich die Art von anderen der Gattung (sonst Haliphysema genannt) unterscheidet. Verf. hält gegen Belage daran fest, dass es sich nicht um ein Foraminifer, sondern eine Gasträade handelt, auch bei den Haeckelschen Haliphysemen , »da mau einen so groben Fehler Haeckel als ausgezeichnetem Kenner der Coelenteraten und einem der bedeutendsten Zoologen unserer Zeit nicht zutrauen kann«. Lameore tritt für völlige Trennung der Spongieu von den übrigen Metazoen und ihre gesonderte Abstammung von Choanoflagellaten ein. Ijima kann in Leucopsacus orthodocus so wenig wie sonst in Hexactinelliden die Dermalmembran als Membran entwickelt finden, sondern nur als un- regelmäßiges Netzwerk, das sich spinnwebartig über die paractinen Dermal- nadeln verzweigt. Eine besondere Dermalmembran ist weder histologisch uuter- scheidbar, noch räumlich von den tieferen Trabeculae abzugrenzen. Der Kammer- wall zeigt die bekannte zellige Membrana reticularis. Archäocyteu erscheinen in großer Anzahl, besonders außen au den Geißelkammern. Anscheinend frei in den Trabekelräumen liegen große eiartige Körper. Sollas beschreibt Haddonella n. Topsenti n., die wie lanthella noch Zellen in den äußeren Lagen der Sponginfasern aufweist, aber keine reguläre Anord- nung der Fasern wie diese zeigt. Dadurch und wegen der Vertheilung der Oscula und Ostia auf 2 entgegengesetzte Seiten einer Platte ist sie ein n. g. Die erwachsene Faser zeigt die zellenhaltige Spongienrinde, die veränderte Sponginschicht und das Mark. Die Faserendeu oder Wachsthumspunkte bestehen aus nacktem Mark allein, das von einer vielschichtigen Kappe von Spongo- blasten ausgeschieden wird. Diese legen sich zerstreut an die Seiten des Marks und scheiden ein Sponginlager darüber aus ; darüber setzen sich wieder Spongioblasten, und so fort, bis endlich das Mark in viele Scheiden von Spon- gin eingehüllt ist, in deren Zwischenräumen Spongoblasten liegen. Letztere werden kleiner und verlieren ihre Granula, je mehr sie Spongin liefern. Die Anwesenheit von Zellen innerhalb der Sponginfasern hat die Bedeutung eines Familien- oder Subfamiliencharakters. Urban beschreibt bei einem homocölen Kalkschwamme ein Epithel aus glatten bis flaschenförmigen Zellen und erkennt ebenfalls jetzt an, dass die letzteren nicht der subepithelialen Schicht, sondern dem Epithel selbst ange- A. Allgemeines. 2. Embryologie. 3 hören. Die verscliiedenen Formen (nach Minchin Contractionszustände) bezeich- nen nach Verf. (wie nach Bidder; Phasen der Secretion. Görich (^j'-^) untersucht die Spermatogenese bei Sycandra raphanus und Spongilla fluviatilis. Die Deckzelle, die die Ursamenzelle umgibt, ist anderer Art als diese selbst, in Plasma und Kern; letzterer schwandet, kann aber noch auf einem Stadium eikannt werden, wo die Samenzelle schon viergetheilt ist. Nach späteren Theilungen erkennt man die Centralkörper; das Protoplasma, das Anfangs mantelförmig den ganzen Kern umgab, schiebt sich dem Kerne entlang nach hinten, so dass es schließlich nur noch eine kleine Kuppe am Grunde des Schwanzfadens bildet. Am reifen Spermium unterscheidet man (bei tip. fluv.) einen rundlichen Kopf, der vorn ein auf einer Platte sitzendes Spitzen- stück zeigt, dann folgt das Mittelstück mit den 2 durch einen kurzen Faden verbundenen Centralkörpern und hierauf der Schwanzfaden. Auch die von anderen Autoren gefundenen Differenzirungen lassen sich auf die erwähnten Abschnitte zurückführen. Über die Geißeln s. oben Protozoa p 23 Maier. 2. Embryologie. Ijima beschreibt bei Leucopsacus Larven, oder wenigstens Fortpflanzungs- körper, die wahrscheinlich aus größeren Archäocytenansammlungen hervorgehen. Das jüngste Stadium zeigt 2 Schichten: eine äußere, worin Kerne, aber keine Zellgrenzen gesehen werden, und die als einschichtiges Cylinderepithel ange- sprochen wird (ob es die ganze Oberfläche bedeckt, wurde nicht ermittelt), und eine innere Masse, mit einheitlichen Körnern dicht bepackt, gleichfalls ohne Zellgrenzen, aber mit gedrängten, stark färbbaren Kernen. Die ersten Nadeln sind nicht Hexactine, sondern vierstrahlige Oxystauractine, was vielleicht eine Anpassung an die Lage ist. Sie erscheinen nämlich peripher in der inneren Masse, so dass ihre 4 Strahlen tangential zur Larve liegen. Es entstehen nur wenige und auf einmal; sie nehmen nur an Größe, nicht an Zahl zu und halten auch beim Wachsthum die periphere Krümmung der Larve ein. Verf. glaubt Pieste von Geißeln in einer granulären Bedeckung außerhalb der Cylin- derzellen zu erkennen; später soll, noch im Innern des Schwammes, von Epithel überhaupt nichts mehr zu sehen sein. Verf. hält die ungeschlechtliche Ent- stehung dieser »Larve« für wahrscheinlich. Topsent findet in dem Bohrschwamme Thoosa Larven in verschiedenen Stadien ; die jüngsten bilden bereits stark segmentirte Massen, aber noch ohne Nadeln. Die Zellen ordnen sich in eine innere Schicht und ein äußeres tangen- tiales Lager von durchsichtigen, einander nicht berührenden Zellen. In jeder der letzteren erscheint ein scheibenförmiges Kieselgebilde; in der inneren Masse treten vereinzelte Stabnadcln auf. Beide Nadelsorten wachsen schnell ; die Scheiben verbleiben jedoch innerhalb der Mutterzelle, die Stabnadeln stehen weit heraus und zeigen eine ganze Schicht von kieselabsondernden Zellen. Dann nehmen sie eine radiäre Anordnung an, die aber vor dem Ausschlüpfen in eine parallel-axiale übergeht. Wie die Larve (?) mit ihrem Panzer von tangentialen Scheibenuadeln sich in Bewegung setzt, ist problematisch. Ganz zuletzt er- scheinen noch Amphiaster in der Larve ; letztere sind die einzigen Kieselge- bilde, die sich noch beim erwachsenen Schwämme erhalten, während von Stab- nadeln und Scheiben nichts mehr wahrzunehmen ist; ein neuer Beweis dafür, dass die Spiculation der erwachsenen Clioniden rückgebildet ist. Porifera. 3. Physiologie. Hutchinson hält zwar für erwiesen, dass das Skelet von Astrosckra nicht aus Calcit besteht, wie das der übrigen recenten Kalkschwämme, und dass es mit dem sog. Conchit Kelly's übereinstimmt. So lange aber der Streit über die Selbständigkeit des Conchits noch nicht entschieden sei, sei es am besten als Aragonit zu bezeichnen. Cotte(^) sucht in Suberites domuneula Spuren von Tyrosinase, sowie von Tyrosin producirenden Körpern nachzuweisen; auch der Saft von Tethya lyncuriimi und Gydoniuin gigas scheint die Reaction auf Tyrosine zu geben. Im lebenden Schwamm ist Tyrosin nicht fertig vorhanden; es soll von den ver- dauenden Fermenten aus den albuminoiden Bestandtheilen des Schwammes aus- geschieden werden. Thymol verhindert die Bildung der Tyrosinase. Cotte(-) weist, wie schon früher in Suberites^ so in Spongelia, Eeniera etc. Magnesium nach; ferner in verhältnismäßig großer Menge in den Gemmulae von Sub., so dass es wie bei Pflanzen ein Zeichen der Gewebe stärkeren Wachsthums sein soll. Schließlich ist ihm auch der langversuchte Nachweis von Eisen in Spuren gelungen. Cotte(^) hatte wie Carter an die Production von Stärke im Schwammkörper geglaubt, kommt jedoch nach neueren Untersuchungen hiervon ab. Abgesehen von Schwämmen, die mit Algen in Commensalismus oder Symbiose leben und natürlich Stärke enthalten können, findet man keine Stärke, sobald man die Fehlerquelle der Lipochrome, die ebenfalls eine Bläuung mit Jodwasser oder Jodalkohol ergeben, ausschließt. — Über die Lipochrome macht Cotte(*) einige Angaben in Übereinstimmung mit früheren Autoren; das Lipochrom von Sub. (ähnlich wie das der Crustaceen) zersetzt sich an der Luft und lässt einen cholesterinartigen Körper übrig. Lendenfeld (') beobachtet, dass die im Aquarium aus Gemmulae gezogeneu Schwämmchen von Spongilla fragilis nach 18 Tagen bereits neue Gemmulae unter Rückbildung des Weichkörpers produciren. Dabei zeigt sich eine im freien Leben nicht gesehene Änderung der Nadelform. Die Rhabde können stark gekrümmt, bis zur Ringform, erscheinen. B. Specielles. \. Hexactinellida. Hierher auch Ungern-Sternberg und oben p 2 und p 3 Ijima. Ijima beschreibt die aberrante Euplectellide Placosoma n., die sich durch Compressiou und Ausprägung einer vorderen und hinteren Körperseite aus- zeichnet; beide Seiten sind zwar dermal, aber nur die letztere trägt Oscula. Die Gesammtform zeigt einen massigen Haupttheil und schlanken Stiel. Ein frontales Netzwerk ist besonders zur Aufnahme und zum Durchgang von Wasser angepasst. Verf. ändert ferner die Begrenzung der Euplectelliden Schulze's und gibt eine Eintheilung in die Unterfamilien Euplectellinae und Corbitellinae. Die frühere Unterfamilie der Leucopsacidae erhebt er zur Familie mit modi- ficirter Diagnose. Die Asconematiden Schulze's sind aufzulösen, indem ein großer Theil zu den Rosselliden gestellt wird, der Rest eine neue Familie, Caulophacidae , bildet. Die EupL, Leuc. und Gaul, sind lyssacine Hexastero- phora; daran schließen sich auch die Rosselliden mit etwas veränderter Diagnose. Lyssacin ist nur als allgemeine Bezeichnung, nie als syste- matischer Begriff anzuwenden. Verf. folgt der Eintheilung der Hexactinelliden B. Specielles. 2. Demospongiae. 5 nach Schulze in Hexasterophora und Amphidiscophora und spricht sich gegen Schrammen's Begriffe von Hexactinosa und Lychniscosa aus. Verf. 's Eintheilung in Gruppen und Unterabtheilungen auf Grund der Species entspricht völlig der von Schulze postulirten Phylogenie der Hexactinelliden. Wahrscheinlich fällt Cahjcosoma F. E. Seh. [s. unten] mit der Caulophacide Sympagella anomala Ij. zusammen. Schrammen (1) fordert eine Eintheilung in Hexactinosa, Lychniscosa und Stauractinophora ; die ersten beiden sind Tribus der Schulzeschen Hexastero- phora, die letzteren eine besondere Gruppe ; sonst sind die beiden Schulzeschen Hauptabtheilungen beizubehalten. Schulze beschreibt eine neue Species von Caulophacus, so dass die Gattung in allen 3 Oceanen, und zwar nördlich wie südlich vom Äquator und beider- seits in höheren Breiten in nahe verwandten Arten vorkommt; ferner eine neue Species von Calyeosoma von den Sunda-Inseln, sehr ähnlich der atlantischen Art [s. oben Ijima]. 2. Demospongiae. Hierher auch Zacharias und oben p 2 Sollas, p 3 Görlchf^^), p 3 Topsent, P 4 Cotte('-^) und p 4 Lendenfeld(i). Schrammen (1) hebt [s. Bericht f. 1901 Porif. p 6] wieder hervor, dass bei den Lithisticien außer richtig tetraxonen Species auch richtige Monactinelli- den vorkommen, deren Skelet nur äußerlich den Lithistidenhabitus gewonnen hat. Hierzu gehören seine neuen Familien Megarhizinidae und Scoliorhaphi- nidae; ferner von bekannten Familien die Anomocladiniden und Rhizomoriniden. Auch die eigentlich tetraxonen Lithistiden sind wieder zweierlei Ursprungs, und zwar die Tetracladiniden den Pachastrelliden , die übrigen den Theneiden unter den recenten Formen ähnlich. Lendenfelcl(2) rechnet zu den Tetraxon lern alle Kieselschwämme mit 4-strahligen Megascleren und außerdem solche, die diesen nahe stehen, deren Nadeln aber reducirt oder verändert sind. Hierzu gehören Oscarella ^ die den Plakiniden sehr verwandt ist, und die Tethyllopsiden, die den Tetilliden nahe stehen. Dagegen werden die Lithistida mit Einstrahlern nur aus Zweckmäßig- keitsgründen hier angereiht; Verf. ist wie Schrammen von ihrem polyphyle- tischen Ursprung überzeugt. Allgemeine Eintheilung in Tetractinellida und Lithistida; erstere zerfallen in Astropliora, Sigmatophora (hierzu Tetillidae und Tethyllopsidae) und jMegasclerophora. Letzterer Begriff wird etwas anders als früher, auch die Placinidae umfassend, gebraucht, weil deren Nadeln trotz ihrer Kleinheit morphologisch Megascleren sind. Die Lithistida werden in Hoplo- phora und Anoplia geschieden. Vielfache Namensänderung der Genera nach den neuesten Nomenclaturregeln. Thiele '^) setzt die Nachuntersuchung der von Kieschnick früher unzureichend bestimmten Spongien aus Ternate fort. 80 Arten gegen 50. Die scharfe An- wendung der Nomenclaturregeln auf bekannte Gattungen bringt viele einge- bürgerte Namen zu Falle. Tetkya muss Donatia, Graniella Tethya heißen. RJiabdastrella n. g. Thiele (2) revidirt Originalexemplare aus friiherer Zeit, die ungenügend be- schrieben Avaren, besonders 27 Arten von 0. Schmidt aus dem Nordatlantischen Ocean. Desniacidon ancejys, das laut 0. Schmidt Isochela, Anisochela und mehrere Arten Megascleren enthalten soll, wie sie sonst nicht neben einander vorkommen, wodurch Erörterungen über Artschwankungen veranlasst wurden, besteht nach den Originalexemplaren aus ganz verschiedenen Gattungen {Reniera, Porifera. lophon, Hymodesmia, Plocamia, Grayella). Revision der Diagnosen und An- wendung der Nomenclaturregeln. Arnesen zählt die Monaxonida mehrerer Sammlungen von der norwegischen Küste auf, zunächst nur die Halichondrina unter Anwendung der Topsentschen Eintheilung in Haploscleridae, Poeciloscleridae, Axinellidae (24 gen., 32 spec, 9 n. sp., kein nov. gen.) und macht genaue Angaben über Fundorte und Boden- beschaffenheit. Baar zählt die von Schauinsland mitgebrachten 13 Hornschwämme aus dem Pacific auf (1 n. sp.) und hebt den Reichthum der Chatham-Inseln im Gegen- satz zu Neuseeland hervor. Lundbeck verwahrt sich gegen Lendenfeld's Kritik, insbesondere seiner Nadel- bezeichnungen, und betont, dass er mit Absicht lateinische Endungen gebraucht habe. 3. Calcarea, Hierher Cotte(^) und oben p 2 Urban, p 3 GörichfS^) imd p 4 Hutchinson. Preiwisch zählt aus dem Pacific 5 neue Species auf (kein n. g.) ; die Species der Chatham-Inseln zeichnen sich durch besonders dickstrahlige Nadeln aus. i Coelenterata. (Referenten: 1 — 6. Prof. 0. Maas in München; 7. Dr. J. H. Ashworth in Edinburgh.) Aders, W. M., Beiträge ziu* Kenntnis der Spermatogenese bei den Cölenteraten. in: Z. Wiss. Z. 74. Bd. p 81—108 8 Figg. T 5, 6. [6] Ayer, J. B., s. Yerkes. Bedot, M., Nouvelles recherches sur la Bathyphysa Grimaldn. in : Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (4) Tome 15 2 pgg. [13] Beechep, C. E., Obsei'vations on the Genus Romingeria. in: Amer. Joum. Sc. (4) Vol. 16 p 1—11 T 1—5. [3 n. sp.] *Billard, A., 1. 'Note s\w \es xariations du Plumularia halecioides Alder. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 p 57—62 4 Figg. , 2. De l'excretion chez les HydroYdes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 340 — 342. [10] Bourne, G. C, 1. On the Genus Lemnalia Gray; with an Account of the Branching-systems of the Order Alcyonacea. in: Trans. -Linn. Soc. London (2) Vol. 7 1900 p 521— 538 T 40—42. [24] , 2. Some New and Rare Corals from Funafuti. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 26—37 T 5, 6. [18] Broch, Hjr., Die von dem norwegischen Fischereidampfer Michael Sars in den Jahren 1900 — 1902 in dem Nordmeer gesammelten Hydroiden. in : Bergens Mus. Aarbog No. 9 14 pgg. 4Taf. [9] Brooks, Will. K., On anew genus of Hydroid Jelly-Fishes. in: Proc. Amer. Phil. Soc. Phila- delphia Vol. 42 p 11—14 T 1. [8] Browne, E. T., Report on some Medusse from Norway and Spitzbergen, in: Bei'gens Mus. Aarbog No. 4 36 pgg. 5 Taf. [9] Carlgren, 0., Anthozoa. in: Bronn, Gl. Ordn. 2. Bd. 2. Abth. Anthozoa [!] 1. Lief, p 1 — 48. Child, 0. M., 1. Form Regulation in Cerianthits. 1. The Typical Course of Regeneration. in: Biol. BuU. Woods HoU Vol. 5 p 239—260 31 Figg. [16] , 2. Idem. 2. The Effect of Position, Size and other Factors upon Regeneration, ibid. Vol. 5 p 304—319, Vol. 6 p 1—11 9 Figg. [16] Clarke, S. F., An Alaskan Corymorpha-like Hydroid. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 953 — 958 7 Figg. [2 Exemplare von Norton Sound, 1876 vom Verf. als Rhixonema beschrieben, gehören entweder zu Cor. oder Lampra.] Crossland, Cyril, The Coral Rcefs of Pemba Island and of the East African Mainland, in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 12 p 36—43. [19] Dennant, J., 1. Descriptions of New Species of Corals from the Australian Tertiaries. Part 4. in: Trans. R. Soc. South Australia Vol. 26 1902 p 1—6 T 1. [nolcotrochm n. 1 n., Desmophyllum 1 n., Ddtocyathus 1 n., Parasmilia 1 n.] , 2. Idem. Part 5. ibid. p 255— 264 T5, 6. [Platytroehus Sn., Conoeyathus In., Ccraio- trocJms 2 n., Oyathosmilia 1 n.] Downing, E. R., The Spermatogenesis of Ife/dm. in: Science (2) Vol. 12 1900 p 228— 229. [7] Zool. Jahresbericht. 1903. Coelenterata. C 2 Coelenterata. Duerden, J. E., 1. West Indian Sponge-Incrusting Actinians. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 19 p 495—503 T 44-47. [16] , 2. The Morphology of the Madreporaria. — 4. Fissiparous Gemination, in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 141-155 7 Figg. [18] ■ , 3. A Method of Studying the Septal Sequence in Palseozoic Corals. in : Joum. Elisha Mitchell Sc. Soc. Vol. 19 p 32—33. Etheridge, R., Fossopora, a New Genus of Palseozoic Perforate Corals. in: Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 5 p 16-19 T 1, 2. [1 sp.] Faurot, L., Developpement du phaiynx, des couples et des paires de cloisons chez les Hexac- tinies. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 p 359—399 14 Figg. T 12—15. [17] Felix, J., 1. Studien über die korallenführenden Schichten der oberen Kreideformation in den Alpen und den Mediterrangebieten. 1. Theil. Die Anthozoen der Gosauschichten in den Ostalpen, in: Palaeontographica 49. Bd. p 163—360 67 Figg. T 17—25. [48 n. sp., Ästrarcea n. g. (n. nom. pro Tliamnastrcea nmUiradiata], Astrogyra n. g., Psilogyra n. g.] , 2« Verkieselte Korallen als Geschiebe im Diluvium von Schlesien und Mähren, in : Centralbl. Min. Geol. Pal. p 561—577 4 Figg. [Actinaeis 1 n.] , 3. Koi-allen aus ägyptischer Miocänbildung. in: Zeit. D. Geol. Ges. 55. Bd. p 1 — 22 2 Figg. T 1. [LitharcBa 1 n., Gypkastrcea 1 n.] , 4. Korallen aus portugiesischem Senon. ibid. p 45 — 55 T 3. [Oyelolites 1 n., Alveopora 1 n., Pliylloecenia 1 n., Astroconnia 1 n., Diploctenium 1 n.] Fischel, A., Entwickelung und Organdifferenzirung. in: Arch. Entwickelungsmech. 15. Bd. p 679—750 21 Figg. [15] Gardiner, J. S., 1. Introduction : Narrative and Route of Expedition, in: Fauna Geogr. Maldive Laccadive Archipel. Cambridge Vol. 1 p 1 — 11 2 Karten. , 2. The Maldive and Laccadive Groups with Notes on other Coral Formations in the Indian Ocean. ibid. p 12-50, 146—183, 313—346, 376—423 40 Figg. T 1, 2, 8—12, 16, 17, 19—21. [19] , 3. Lagoon Deposits. 1. General Account, ibid. Vol. 2 p 581 — 583. , 4. The Origin of Coral Reefs as shown by the Maldives. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 16 p 203—213 Fig. [Practically a summary of No. 2.] Gast, R., & E. GodlewslOceana« in November 1898. in: Ann. Mag. N.H. (7) Vol. 11 p 477—478. [10] , 3. The Development of the Common Sea-urchin [Eeldnus eseulentus). in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 647. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] 4 Echinoderma. Marenzeller, E. V., Südjapanische Anneliden. 3. Aphroditea, Eunicea. in: Denkschr. Math. Nat. Cl. Akad. Wien 72. Bd. 1902 p 563—582 3 Taf. [8] Masterman, A. T., The Early Development of Cribrella oculata (Forbes), with Remarks on Echinoderm Development, in: Trans. R. Soc. Edinburgh Vol. 40 1902 p 373—418 6 Figg. 5 Taf. [9] Mathews, A. F., & B. R. Whitcher, The importance of mechanical shock in protoplasmic ac- tivity. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 8 p 300—306. [14] Mciniosh, D. C, Variation in Ophioeoma nigra (0. F. Müller), in: Biometrika Cambridge Vol. 2 p 463—473 8 Figg. [10] Meißner, M.. s. Hamann. Meltzer, S. J., Some observations on the effects of agitation upon Arhacia eggs. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 9 p 245—251. [15] Michailovskij, M., Zoologische Ergebnisse der Russischen Expeditionen nach Spitzbergen. Echinodermen [etc.]. in: Annuaire Mus. Petersbourg Tome 7 p 460— 546 Fig. [7] Mitsukuri, K., Notes on the Habits and Life-history of Stichopus japonicus Selenka. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 5 p 1—21 4 Figg. [17] Monaco, Albert I., Prince de, Sur la quatrieme campagne de la Princesse-Alice ü. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 211—215. [7] Monks, Sarah P., Regeneration of the Body of a Starfish. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 55 p 351 Fig. [Linckia fascialis. Regeneration der Scheibe von einem Arme aus.] Morgan, T. H., The Gastrulation of the Partial Embryos of Sphcerechinus. in: Arch. Ent- wickelungsmech. 16. Bd. p 117—124. [16] Mortensen, Th., 1. Echinoderms from East Greenland. in: Meddel. Grönland Vol. 29 p 65 —91 3 Figg. T 1, 2. [8] , 2. Ghaetodiadema granulatum n. g., n. sp., a new Diadematid from the Gulf of Siam. in: Vid. Meddel. Nat. Foren. Kjöbenhavn (6) 5. Aarg. p 1 — 4. [12] , 3. Lissodiadema, nouveau genre de Diadematides. in: Revue Suisse Z. Tome 11 p 393-398 4 Figg. [12] , 4. Echinoidea (Part 1). in: Danish Ingolf-Exp. Vol. 4 No.l 193 pgg. 12 Figg. 21 Taf. Karte. [11] Nichols, A. R., A list of Irish Echinoderms. in: Proc. R. Irish Acad. Vol. 24 B p 231—267. [7] Norman, A. M., Notes on the Natural History of East Finmark. Echinodermata. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 12 p 406—417 T 27. [7] Ostergren, Hj., The Holothurioidea of Northern Norway. in: Bergens Mus. Aarbog f. 1902 No. 9 34 pgg. [17] Ottolenghi, Bianca, Esperienze di partenogenesi artificiale. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova Vol. 5 No. 125 5 pgg. [15] Pearcey, F. G., Notes on the Marine Deposits of the Firth of Forth, and their Relation to its Animal Life, in: Trans. N. H. Soc. Glasgow (2) Vol. 6 p 217—251 Karte. [7] Pearson, Joseph, Report on the Holothurioidea collected by Professor Herdman, at Ceylon, in 1902. in: Herdman, Rep. Pearl Oyster Fish. London Part 1 p 181—208 3 Taf. [17] Perrier, Remy, Sur deux especes nouvelles d'Holothuries de la Nouvelle-Zelande. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 p 142—146 2 Figg. [17] Polara, Giov., Süll' organo genitale e sulle lacune aborali della Synapta inhaerens. in: Arch. Z. Napoli Vol. 1 p 367—373 T 20. [17] Richard, J., Campagne scientifique du yacht Princesse-Alice en 1902. in: Bull. Soc. Z.France 28. Vol. p 63-79. [7] Riggenbach, E., Die Selbstverstümmelung der Thiere. in: Anat. Hefte 2. Abth. 12. Bd. p 781— 903. [6] 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 5 Russo, A., 1. Sul significato delle idrospire e degli spiracoli dei Blastoidi. in: Monit.Z.Ital. Anno 13 Suppl. p 22—24 2 Figg. [9] , 2. Gruppi di Echinodermi viventi e fossili e loro filiazione. (Sunto.) ibid. p 54 — 58. [S. Bericht f. 1902 Ech. p 7.] , 3. Rapporti tra lacune aborali ed elementi sessuali in AstropJiyton arborescens. in : Boll. Accad. Gioen. Catania Easc. 77 p 3—4. [10] . , 4. La glandola ovoide e le lacune periorali, radiali e intestinali di Asirophyton. 2* nota preliminare. ibid. Fase. 78 p 7—8. [10] Schücking, A., 1. Zur Physiologie der Befruchtung, Parthenogenese und Entwickelung. in: Arch. Gesammte Phys. 97. Bd. p 58—97 T 1. [6] , 2. Zur Erwiderung auf die Bemerkungen von E. von Düngern, ibid. 99. Bd. p 634 —636. Siedlecki, M., s. Caullery. Springer, Frank, Actinornetra iowensis, a new unstalked Crinoid from the Florida ßeefs. in Bull. Lab. N. H. Iowa Vol. 6[?] p 217—222 Tl. [9] Teichmann, E., Über die Beziehung zwischen Astrosphären und Furchen. Experimentelle Untersuchungen am Seeigelei. in : Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 243 — 327 T7— 13. [13] Todd, R. A., Notes on the Invertebrate Fauna and Fish-food of the Bays between the Start and Exmouth. in: Journ. IMar. Biol. Ass. Plymouth Vol. 6 p 541—561. [7] Tokunaga (formerly Yoshiwara), S., On the Fossil Echinoids of Japan, in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 17 Art. 12 27 pgg. 4 Taf. [18] Verrill, A. E., Additions to the Fauna of the Bermudas from the Yale Expedition of 1901, with Notes on Other Species. in: Trans. Connecticut Acad. Sc. Vol. 11 p 1.5 — 62 9 Taf. [8] Viguier, C, 1. Contribution ä l'etude des variations naturelles ou artificielles de la Partheno- genese, in : Ann. Sc. N. (8) Tome 17 p 1—141 T 1, 2. [7] , 2. Action de l'acide carbonique sur les ceufs d'Echinodermes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1687—1690. [15] Wagner, Joh., Anatomie des Palaeopneustes niasicus. in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee-Exp. 5. Bd. p 1—60 8 Figg. T 1—8. [12] Wedekind, W., Eine rudimentäre Function, in: Z. Anz. 26. Bd. p 203— 204. [6] Whitcher, B. R., s. Mathews. Whiteiegge, T., Crustacea and Echinodermata. Notes on the Zoology of Paanopa or Ocean Island and Nauru or Pleasant Island, Gilbert Group, in : Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 5 p 8—13. [8] Winsiow, G. M., Note on the circular swimming of Sanddollar spermatozoa. in: Science (2) Vol. 17 p 153 — 154. [Die Spermien von Echinarachniiis parma schwimmen stets in einem Kreise, dessen Durchmesser etwa so lang ist wie sie selber.] Zeleny, Ch., A study of the rate of regeneration of the arms in the Brittle-star, Ophioglypha lacertosa. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 12—17 Fig. [10] Ziegler, H. E., 1. Experimentelle Studien über die Zelltheilung. Fortsetzung, in: Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 155—175 30 Figg. [13] ■ , 2. Über die Einwirkung des Alkohols auf die Entwickelung der Seeigel. Vorläufige Mittheilung, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 448—455 5 Figg. [14] 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. Hierher Delage & Herouard und unten Vertebrata p 142 Bethe(i). Fürth hat alles Bekannte zur chemischen Physiologie der Echinodermen zu- sammengestellt, insbesondere über Blut, Athmung, Ernährung, Excretion, Gifte, 6 Echinoderma. Muskeln, Gerüstsubstanzea, Pigmente, Geschlechtsproducte, künstliche Partheno- genese und chemische Existenzbedingungen. Nach Henri & Lalouf^-^) bringen Seeigel und Holothurien die Flüssigkeiten in ihrem Körper ziemlich rasch in ein osmotisches Gleichgewicht mit dem äußeren Medium. Riggenbach behandelt in seiner Schrift über die Antotomie auch die Echino- dermen, indem er alles darüber und über die Regeneration Bekannte zusammenstellt und dazu einige eigene Beobachtungen und Versuche mittheilt. Guenther untersuchte an den Eiern von HolotJmna tuhulosa und Psammechinus microtuberculatus die Entstehung des Nucleolus, seine Veränderungen, seine Chromatinabgabe und seine Auflösung. Im reifenden Ei entsteht der Nucleolus »als eine Ausscheidung des Kerngerüstes in Gestalt eines (oder mehrerer) Tropfen. An diesen legt sich das chromatinhaltige Kernplasma an, um dann mit ihm auf dem Wege der Durchdringung in innige Berührung zu treten. Nach einiger Zeit wandert aus dem so entstandenen Gebilde das Chromatin wieder aus und vertheilt sich im Kerngerüst oder es verschiebt seine Auswanderung bis zur Bildung der Richtungsspindel und tritt dann direct in Gestalt der Chromosomen auf, die sich in ersterer anordnen. In beiden Fällen wird meistens ein Rest- körper (Metanucleolus Hacker) hinterlassen, der entweder als Stoffwechselpro- duct oder als überschüssiges Chromatin aufzufassen ist und der sofort aufge- löst wird oder längere Zeit persistiren kann«. Wedekind erklärt die künstliche Parthenogenese für ein durch ver- schiedene Stoffe herbeigeführtes partielles Wiederaufleben einer verlorenen Fähig- keit, bei dem es aber nicht bis zur vollständigen Entwickelung des jungen Thieres kommt. Greeley hat den Einfluss der Temperatur bei der künstlichen Partheno- genese von Arhcwia und Ästerias untersucht. Je niedriger sie ist, um so länger müssen die Lösungen einwirken. Bei 30" C. und darüber misslingt die künst- liche Parthenogenese in allen Lösungen. LÖb(^-^) berichtet über erfolgreiche Versuche, die Eier von Strongylocentrotus purpuratus mit dem Samen von Asterias oehracea in geeigneten Lösungen zu befruchten und daraus freilich bald absterbende Bastardlarven zu erziehen. Lillie hat zu seinen Experimenten über Verschmelzung von Blastomeren und über Kerntheilung ohne Zelltheiluug in nicht elektrolytischen Lösungen die Eier von Arhacia und Asterias benutzt. [S. unten im Abschnitte Allg. Biologie.] Schiicking (^) kam an Asterias glacialis, Strongylocentrotus lividus und Arhacia pustulosa zu folgenden Ergebnissen. Die sauer reagirende Eimasse übt auf Spermien der eigenen und fremden Art eine tödtliche oder wenigstens lähmende, in geringer Menge agglutinirende oder erregende und anlockende Wirkung aus. Die saure Reaction rührt von primärem Kalium- und Natriumphosphat her. Im Rückstand des Dialysats bleibt die agglutinirende Substanz zurück. Außer- dem wird aus dem Destillat eine flüchtige Säure gewonnen. Die Vorbedingungen für die Befruchtung sind theils mechanischer, theils chemischer Art. Die Agglutination der Spermien kommt durch das Zusammenwirken der an den Eiern und am Sperma befindlichen agglutinirenden Substanz zu Stande; dabei ist NaCl erforderlich. Die Agglutination dauert nur eine beschränkte Zeit. Der Samenkopf bohrt sich nicht in das Ei ein, sondern sein plasmatischer An- theil verschmilzt mit dem Eiplasma zu einem hyalinen Zapfen, von dem umfasst das Spermium in das Ei hineingezogen wird. Bei der Abhebung der Dotter- haut handelt es sich nicht um Neubildung einer äußeren Membran. Die Dotter- haut ist maschen- oder siebförmig und von feinsten Plasmafäden durchsetzt. { 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 7 Auch die Blastomeren hängen durch feine Plasmafäden zusammen. Bei der Befruchtung tritt eine interlamelläre Spaltung der Dotterhaut durch Wasser- aufnahme ein. Die Entwickehmg des reifen Eies wird durch Wasseraufnahme ausgelöst. Die Spermien haben ein Centralkörperchen, das bei der Befruchtung die Verschmelzung des plasuiatischen Antheils des Samenfadens mit dem Ei zu vermitteln scheint. Die Abhebung der Dotterhaut ist kein Schutz gegen Poly- spermie, tritt auch bei Polyspermie ein, falls das Eiplasma durch äußere Agentien geschädigt wurde. Befruchtung gelingt auch mit schwanzlosen Spermien; der Schwanz scheint nur den Kopf an die Eiperipherie heranbringen zu sollen. Lebende Eier nehmen Farbstoffe auf. Eier, die durch äußere Agentien gereizt waren, leisteten den osmotischen Einflüssen Widerstand; in destillirtes Wasser gebracht, blieben sie länger lebens- und befruchtuugsfähig als die Con- trolleier. Allerlei äußere Reize können Parthenogenese hervorrufen; während der Erschlaffung, die dem Reiz folgt, kann das zur Entwickelung nöthige Wasser [s. oben] eintreten. Auch kurze Quellung in destillu'tem Wasser löst partheno- genetische Entwickelung aus, ebenso Essigsäure und NaHCOa. — Hierher auch Dungern und Schücking(2). Viguier (M setzt sich ausführlich mit Lob und seinen Anhängern über die künstliche und natürlicheParthenogenese und dieBastardirung bei Seesternen und Seeigeln auseinander. Durch wiederholte, sehr ausgedehnte Untersuchungen, deren Proto- kolle in extenso mitgetheilt werden, fand er seine früheren Ergebnisse bestätigt, besonders das Vorkommen natürlicher Parthenogenese in beiden Gruppen. Nichols gibt eine Zusammenstellung aller um Irland bekannten Echinodermen und ihrer genauen Fundorte. 87 Arten: 3 Crinoideen, 20 Holothurien, 19 See- igel, 27 Seesterne und 18 Ophiuren. — Todd findet an Südengland 1 Cri- noidee, 3 Ophiuren, 5 Asteriden, 5 Echiniden und 1 Holothurie. — Pearcey verzeichnet die Seeigel, Seesterne und Ophiuren vom Firth of Forth. Norman stellt die Echinodermen von Ost-Finmarken (15 Ophiuroideen, 22 Asteroideen, 9 Echinoideen, 11 Holothurien) zusammen mit kritischen und faunistischen Bemerkungen, namentlich über Amphiura elegans^ Ästeronyx loveni^ Psüaster andromeda, Asterias lincJcii, panojola, Eupyrgus soaber^ Chiridota laevis und Myriotroclius rinhii. Michailovskij macht Bemerkungen über Bau, systematische Stellung, Varia- bilität und Vorkommen der Species von Spitzbergen: Elpidia 1, Kolya 1, Cucumaria 3, Phyllophorus 2, Psolus 1, Eupyrgus 1, Ankyroderma 1, Chiridota 1, Myriotroclius 1; Strongylocentrotus 1; Asterias 4, Stichaster 1, Pedicellaster 1, Gribrellal, Hymenaster 1, Pteraster 2, Lophaster 1, Solaster 1, Crossaster 1, Rhegaster 1, Lasiaster 1, Leptoptychaster 1, Ctenodiscus 1, Pontaster 1; Ophiura 3, Ophiocten 1, Amphiura 1, Ophiopholis 1, Ophiacautha 1, Ophioscolex 1, Gorgono- eephalus 2; Antedon 3. — Dann folgt eine Übersicht über die Verbreitung der Echinodermen bei Spitzbergen und ein Versuch, die Differenz der west- und ost-spitzbergischen Fauna zu erklären und die Zurechnung des Storfjordes zur westspitzbergischen Fauna zu begründen. Monaco erbeutete zwischen der Josephine-Bank und den Azoren in 4275 m PsßudosfieJiopus villosus, Hymenaster giboryi, Paragonaster subtilis, Plutonaster und Hyphalaster. — Im vorläufigen Bericht über die Expedition der Princesse Alice 1902 erwähnt Richard aus beträchtlichen Tiefen des nordatlantischen Oceans, insbesondere des Azorengebietes, des Fundes von Laetmogone ivyvilleAhomsoni, Psychropotes kerviUei, Pseudostichopus viUosus mit ectopara- sitischer Actinie, Allantis intestinalis^ Mesotkuria lactea, Holothuria verrilli ; Oribrella abyssalis, Pontaster^ Astropecten serratus, Styracaster horridus, Plutonaster bifrons^ Hyphalaster n. sp.?, Hymenaster giboryi, Paragonaster subtilis, Penta- Zool. Jahresbericht. 1003. Echinoderma. a g Echinoderma. gonaster gosselini, Psilaster, Neomorphaster talismani, Pedicellaster sexradiatus^ Plutonaster granidosus?, Ästrogonium annectens; Centrostephanus longispinosus^ Dorocidaris papillata^ Echinus alexandri, Asthenosoma hystrix, Sperosoma gri- maldü, Strongylooentrotus, Salenia hastigera^ Palaeotropus hirondellei] Opliioglypha convcxa^ Op)}iiomusiuni lymani, Ophiocten, Ophiactis^ Ophiacantha n. sp. Nach IVIortensen(^) sind Antedon eschrichtii nndi prolixa im Bau der Pinnulä sehr verschieden ; barentsi = eschrichtii. Asterias groenla?idica ist eine Varie- tät von mülleri] von müllerij panopla und linckii werden die gekreuzten Pedicellarien abgebildet. Eine Varietät von CribrelJa sanguinolenta wird beschrieben. Solaster syrtensis ist von endeca als Art oder Varietät abzutrennen. Bei S. pajjposus wird an der Varietät squamata festgehalten. Die an den Enden glasig gewordenen secundären Mundstacheln mancher Pterasteriden und der Odontasteriden sind homolog den Sphäridien der Seeigel; Verf. bildet von Echinus escuhntus Übergänge von Stacheln zu Sphäridien ab. Auch von Hymenaster pellucidus wird eine Varietät beschrieben. In der Rückenhaut der Scheibe von Ophioscolex glacialis und purpureus wurden ebensolche Glas- plättchen angetroffen, wie nach Ludwig bei Ophiomyxa. — Neu für Ostgrön- land sind Pentagonaster granularis, Ophiacantha anomala und Ophioscolex purpureus. Verrill erwähnt von den Bermudas Astrojjorpa affinis, Luidia clathrata, Linckia guildingii, Echinoneus semilunaris und Holothuria rathbuni. Bell zählt von Sansibar 17 Seesterne, 3 Ophiuren und 19 Seeigel auf. Marenzeiler erwähnt das Vorkommen arktischer Echinodermen [Antedon eschrichtii, Lophaster furcifer^ Solaster papposus, Sticliaster albulus, Ophiopholis aculeafa, Strongylocentrotus dröbachicnsis, TrocJiostoma boreale) in den Tiefen des nordwestlichen japanischen Meeres. Whitelegge führt von den Gilbert-Inseln an Echinothrix turcarum, Hetero- centrotus mamillatus , Echinometra lucunter, oblonga, Ophiocoma brevipes, Mülleria echinites und Holothuria atra. Clark berichtet über die litorale Fauna der Galapagos-Inseln, besonders über 9 Seesterne, 4 Ophiuren, 8 Seeigel und 3 Holothurien (darunter keine n. sp.), und vergleicht diese Fauna mit der der Bermudas. — Holothuria frequentiamensis n. von der Clipperton-Insel. Nach Grave sind die Wimperreifen der Larven von Holothurien, Crinoiden, Ophiuren und Seeigeln homologe Gebilde, die schon der freischwimmenden bilateralen Urform der Echinodermen eigen waren und nicht nur zum Schwimmen, sondern z. Th. auch zum Nahrungserwerb dienten. Für den Bau dieser Urform nimmt Verf. noch einfachere (rein symmetrische) Verhältnisse an als Bury und Mac Bride. Beim Übergang der freischwimmenden Urform in die festsitzende imd dem Auftreten der Fünfstrahligkeit gingen die 2 vorderen (rein locomotorischen) Wimperreifen zu Grunde, während die 3 hinteren in Beziehung zum Munde traten, dem sie so lange Nahrung zuführten, bis sie darin durch die primären Füßchen (Fühler) abgelöst wurden. Letztere entstanden zwischen den 6 paaren adoralen Stücken der 3 hinteren Wimperreifen. Die äußere Öffnung (Madre- porit) der linken mittleren Leibeshöhle (= Hydrocöl), die Ampulle (= Rest der linken vorderen Leibeshöhle) und vielleicht auch die Anlage der Genital- organe kommen zwischen die beiden Stücke des 3. Wimperreifens zu liegen und lassen hier keinen Platz für ein primäres Füßchen; so bildeten sich nur 5 primäre Füßchen aus, und dies gab die Grundlage zur Pentamerie der Echino- dermen ab. Von dieser festsitzenden Stammform führt eine Richtung zu den Holothurien, die andere zu den Crinoiden, die dritte zu den Seesternen, See- igeln und Ophiuren. 2. Pelmatozoa. 3. Asteroidea. 9 Nach Jaekel stehen die ältesten Ophiuriden den Astenden, von denen sie sich abgezweigt haben, noch sehr nahe, haben sich aber bereits im älteren Untersilur von einander getrennt. Die wechselseitige Stellung der Ambulacralia entspricht der ursprünglich dichotomischen und dann wechselzeiligen Abgabe der Ambulacralzweige bei den Pelmatozoen und Echinoideen und ist deshalb auch bei den Ophiuriden und Ästenden primär. Der Madreporit mit dem Steincanal liegt ursprünglich oral in einem Interradius. Über den After geben die silurischen Formen keinen Aufschluss. Das Mundskelet der ältesten Ophiuren entsteht aus einer größereu Zahl von ambulacralen und adambulacralen Stücken als bei den lebenden und bei den Asterien. Die Ambulacralrinne ist bei den ältesten Ophiuren offen wie bei den Asterien. — Neue sind von Ophiuriden Eophiura und Bohemura jahni, von Asteriden Ataxaster pygmaeus und Siluraster pierfectus. 2. Pelmatozoa. (Crinoidea, Cystidea, Blastoidea.) Über die Larven s. oben p 8 Grave, irische Arten p 7 Nichols, englische p 7 Todd, spitzbergische p 7 Michailovski], ostgrönländische p 8 Morten- sen(^), nordwestjapanische p 8 Marenzeller, fossile Beede, Chapman und Cieland. Russo(^) hat hQi Antedon die Entwickelung der Kelchporen und secundären Steincanäle untersucht und hält die Hydrospiren der Blastoideen für ecto- dermale Einstülpungen. Springer beschreibt von den Florida-Riffen eine neue Aetinometra mit Deck- platten der Ambulacren. Grabau theilt Beobachtungen über die Entwickelung des biserialen Armes aus einem uniserialen bei Eticrimis^ Platycrinus, Dichocrinus, Acrocrimis, Zea- crinus, Eucalyptocrinus und Hydreio7iocrinus mit. 3. Asteroidea. Über Ptegeneration s. Monks, Parthenogenese oben p 7 Viguier(^], künst- liche Parthenogenese p 6 Greeley, Befruchtung und Parthenogenese p 6 Schlicking(^), Bastardirung mit Seeigeln p 6 Loeb(^-^), Verschmelzung von Blastomeren p 6 Lillie, irische Arten p 7 Nichols, englische p 7 Todd, Arten im Firth of Forth p 7 Pearcey, von Ost-Finmarken p 7 Norman, nordost- atlantische p 7 Monaco und p 7 Richard, spitzbergische p 7 Michailovskij, ostgrönländische p 8 IVIortensen('), von den Bermudas p 8 Verrill, von den Galapagos p 8 Clark, nordwestjapanische p 8 Marenzeller, von Sansibar p 8 Bell, fossile Douglass und oben p 9 Jaekel, Phylogenie p 9 Jaekel. Masterman hat seiner vorläufigen Mittheilung [S. Bericht f. 1902 Ech. p 14] die ausführliche Abhandlung über die Entwickelung von Cribrella oeulafa folgen lassen. Bei St. Andrews fällt die Fortptianzungszeit dieser Art in den Februar bis April, die der gleichfalls brutpflegenden Astnrias niüllcri in den November und December. Die Brutpflege von C. wird ausführlich geschildert. Die Furchung ist sehr variabel, liefert aber immer eine solide Morula. Diese wird unter eigenthümlicher, von der Oberfläche eindringender Rinnenbildung in ein Syncytium umgewandelt, worin die Kerne an die Oberfläche wandern. Dann grenzen sich die Zellen wieder ab, während sich ein Blastocöl aushöhlt. Aus dieser Blastula entsteht durch Einstülpung eine Gastrula, deren Blasto- cöl sich mit Mesenchymzellen und deren Urdarm sich unter Verschluss des ■J^O Echinoderma. Blastoporus mit dem zelligen »Hypenchym« füllt. Der Urdarm theilt sich in Mesenteron, vorderes und hinteres Cölom. Die allseitig bewimperte Larve schlüpft ans und erhält vorn einen dorsalen und 2 ventrale Fortsätze, die den 3 Armen einer Brachiolaria homolog sind und später zur Befestigung der Larve dienen. Das vordere Cölom wird zum präoralen Cölom und entsendet ein linkes und ein rechtes laterales sowie an seiner Hinterwand ein centrales Cölom; das hintere Cölom theilt sich in ein linkes und ein rechtes. Das linke Lateralcölom wird zum Hydrocöl, das rechte zum epigastrischen Cölom; die beiden hinteren bilden zusammen das hypogastrische Cölom. Das centrale wird zum Dorsalsäckchen , das präoral^ zum Axialsinus. Für die Umbildung der Larve in den Seestern muss auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. — Es folgt ein Vergleich der Entwickelung von G. mit der anderer Seesterne und eine Erörterung über die Beziehungen der Regionen der Larve zu denen des Seesterns. Die hypothetische bilaterale Urform ist nahe mit Balmioglossus verwandt. Die Entwickelung der vom Cölom abstammenden Räume wu"d bei allen Echinodermen unter einheitliche Gesichtspunkte gebracht und mit der von B. verglichen. Mac Bride (2) beschreibt die Bipinnaria asterigera von Luidia sarsi in einem Stadium, wo der Stern noch nicht angelegt ist. Die Larven stammten aus dem nordatlantischen Ocean, aus Tiefen bis 270 und 620 Faden. Delage(^) hat die durch künstliche Parthenogenese mittels Kohlensäure er- zeugten Larven 3 Monate lang gezüchtet; die Entwickeliing machte nur lang- same Fortschritte, erreichte aber das Bipinnaria- und Brachiolaria-Stadium. 4. Ophiuroidea. Über die Larven s. oben p8 Grave, irische Arten p 7 Nichols, Arten im Firth of Forth p 7 Pearcey, von Südengland p 7 Todd, von Ost-Finmarkeu p 7 Norman, nordostatlantische p 7 Richard, spitzbergische p 7 Michailovskij, ostgrönländische p 8 IVIortensen(^), von den Bermudas p 8 Verrill, von den Galapagos p 8 Clark, pacifische p 8 Whitelegge, nordwestjapanische p 8 Marenzeller, von Sansibar p 8 Beil, fossile p 9 Jaekel, Phylogenie p 9 Jaekel. Russo(^) fand hei Ästrophyton arborescens die aboralen Lacunen unabhängig vom Genitalstrang und umschlossen von einem Enterocöl sowie in Zusammen- hang mit der ovoiden Drüse. Er beschreibt ferner (*) Bau und Lage der ovo i den Drüse, sowie der perioralen, intestinalen und radialen Lacunen, und leitet aus beiden Gruppen von Beobachtungen ab, dass Ä. eine alterthümliche Ophiuride darstelle. Mclntosh hat an mehreren Tausend Exemplaren die Variabilität von OpJiio- coma nigra nach 5 Richtungen hin untersucht: nach der Form des Scheiben- Umrisses, der Färbung der Scheibe, dem Verhältnisse der Armläuge zum Scheibendurchmesser, der Zahl der Arme und der Madreporiten. Nach den Versuchen von Zeleny an 45 Exemplaren von Ophioglypha lacertosa regeneriren sich die Arme am besten bei mittelgroßen Thieren (Scheibe mit 12-15 mm Durchmesser), ferner um so besser, je mehr Arme dem Thiere ab- geschnitten werden, mit Ausnahme des Falles, dass sie alle 5 entfernt wurden. Die Thiere erhielten während der ganzen Zeit (bis 46 Tage nach der Operation) keine Nahrung. [Mayer.] 5. Echinoidea. H 5. Echinoidea. Hierher Hamann. Über die Contractionen des Intestinalsiphos s. Henri (■^), Giftigkeit der Geuitaldrüsen von Toxopneustes Loisel, Innenflüssigkeit oben p 6 Henri & Lalou(i-3), Nucleolus des Eies p 6 Guenther, Parthenogenese p 7 Viguier('), künstliche Parthenogenese p 6 Greeley, Befruchtung und Parthenogenese p 6 SchückingCJ, Bastardirung mit Seesternen p 6 Loeb ('-*), Verschmelzung von Blastomeren p 6 Lillie, Larven p 8 Grave, irische Arten p 7 Nichols, Arten im Firth of Forth p 7 Pearcey, von Südengland p 7 Todd, von Ost-Finmarken p 7 Norman, nordostatlantische p 7 Richard, spitz- bergische p 7 Michaiiovskij, ostgrünländische p 8 Mortensen('), von den Ber- mudas p 8 Verrill, von den Galapagos p 8 Clark, pacifische p 8 Whitelegge, nordwestjapanische p 8 Marenzeiler, von Sansibar p 8 Bell. IVIortensen('*) beginnt den 1. Theil seiner Bearbeitung der Seeigel der nord- atlantischeu Ingolf- Expedition mit einer Erörteruug der Bedeutung der Pedi- cellarien, namentlich der ti'identaten und globiferen, für die Systematik. Auf dieser Grundlage grenzt er die Genera der Cidariden ab; neu sind Tretocidaris, Schizocidaris, Acanthocidaris, Petalocidaris, Histocidaris ^ sowie 2 Tretocidaris, 1 Dorocidaris, 1 Discocidaris, 1 Schizocidaris^ 1 Stereocidaris ; ausführlich be- handelt werden Dor. papiUata, Cidaris affinis, Ster. ingolfiana und Porocidaris pu7-purata. Ebenso behandelt er die Echinothuriden ; neu: Äraeosoma, Hapa- losonia, Hijgrosoma, Tromikosoma, Kamptosoma und 1 Äraeosoma^ 1 Trom.\ sehr eingehend beschrieben werden Pliormosoma placenta^ Calveria hystrix, Ar. fenestratum, Spcrosoma grimaldii und Trom. koehleri. Es folgt eine Kritik der Gattungen der Temnopleuriden ; neu : Hypsiechinus coronatus, nordatlantisch, mit Brutpflege. Die bisher zu den Echinometriden und Triplechiniden ge- stellten Genera werden nach Prüfung ihrer Merkmale (viele neue Angaben über bekannte Arten) in die Stomopneustiden (n. fam.), Echiniden, Toxopneustiden und Echinometriden vertheilt. Zu den Echiniden (neue Unterfamilien : Parechi- ninae und Echininae) gehören als neu Pareclnnus (hierher Echimis miliaris und microtuherculatus) und Paracenirotus (hierher Strongylocentrotus Jividus) und 2 Echimis. Zu den Toxopneustiden (ünterfamiUen : Schizechininae, Stron- gylocentrotinae und Parasaleninae) gehören als neu Gymncchinus und Pseudo- centrotus, zu den Echinometriden Pseudechinus. Besonders ausführlich werden behandelt Parechinus miliaris^ Echimis elegans, alexandri, affinis^ acutus^ escu- letitus, Strong. dröhachiensis. E. norvegiciis (= acutus) ist keineswegs bipolar. — In einem Nachtrage zahlreiche Notizen zu schon bekannten Arten und Auf- stellung von je 1 Stereocidaris., Dorocidaris., Porocidaris^ Äraeosoma, Echitms. Oöderlein berichtet über indo pacifische Seeigel und erörtert dabei be- sonders die Merkmale von Arten von Leiocidaris, Echinothrix, Asfropyga, Asthenosoma, Salmacis, Pleurechinus und Echinodiscus. Manche Arten zeigen Varietäten, die ziemlich charakteristisch für bestimmte Bezirke des indopacifischen Meeres sind. Fourtau(2) fand im Golf von Suez 17 Species, darunter neu 1 Clypeaster; er leitet die dortige Seeigelfauna von der gleichfalls von ihm untersuchten quaternären und pliocänen ab und bezweifelt, dass Heterocentrotus mamillatus nach Eröfthung des Suez-Canales in das Mittelmeer eingewandert sei. De Meijere beschreibt aus der Ausbeute der Siboga-Expedition als neu 1 Porocidaris, 1 Phormosoma, 1 Dermatodiadema, 1 Hemipedina, 1 Micropyga, 1 Astropyga, 1 Echimis, 2 Echinocyamus, 1 Fihularia, 1 Clypeaster^ 1 Aphano- pora n. (verwandt mit Echinobrissus), 1 Neolampas, 1 Stereopneustes n., 1 Ster- nopatagiis n., 2 Palaeoptieustes, 1 Plesiozomis n. (der vorigen Gattung nahe), 12 Echinoderma. 1 Linopneiistes, 1 Homolampas , 1 Phrissocystis. Stereojyneustes ist der erste recente Vertreter der echten Anauchytiden, unterscheidet sich jedoch von den fossilen durch die subanale Fasciole und das sehr specialisirte Meridosternum. Sternopatagus gehört zu den Pourtalesiiden als ihr primitivster Vertreter und zeigt, dass sie von den Ananchytiden abzuleiten sind. Zum Schluss macht Verf. auf die zweierlei Füßchen von Micropyga tuherculata und ihre Kalk- körperchen aufmerksam und theilt Beobachtungen über Vorkommen und Bau der Drüsenpedicellarien bei mehreren Arten mit. IVIortensen(^) beschreibt einen kleinen Seeigel aus der Bai von Amboina, den Loriol als eine Jugendform von Asthenosoma varium Grube angesehen hatte, als Lissodiadema n. lorioli n. Mortensen (2) beschreibt das mit Astropyga verwandte Ghaetodiadema n. granulatum n. aus dem Golf von Slam, das an der ganzen actinalen Seite sehr dicht und fein gekörnelt ist, und dessen Ambulacralporen sich in der adoralen Hälfte des actinalen Bezirkes, indem sie weit auseinander rücken, in eine einfache, fast gerade Reihe ordnen. Wagner hat den Bau von Palaeop nettstes niasicus n. untersucht. Er be- schreibt die Stacheln, Sphäridien und Pedicellarien, die dorsalen und ventralen Ambulacralanhänge und das von Anancliytes wesentlich verschiedene Skelet- system des Peristoms, der Corona und des Apex. Der Periösophagealsinus geht nur bis zu den Mundwinkeln und fehlt im Bereich der Unterlippe; der von Cuenot und Lang so bezeichnete Raum ist der Pseudohämalraum der Unter- lippe. Der Schlundsinus ist nicht gleich der Blutlacune und wird vom Epi- neural- und Pseudohämalcanal durch ein Septum geschieden. Der mit der Leibeshöhle communicirende, von Endothel ausgekleidete (also kein Schizocöl), von zahlreichen Lacunen durchsetzte Apicalsinus breitet sich über der Apophyse der Madreporenplatte zwischen den Ausführgängen der Genitalorgane aus; seine Wand verlängert sich zu 2 Lamellen, die zu einem mit der Leibeshöhle ver- bundenen Analsiuus verschmelzen. Der Darm verläuft ähnlich wie bei Spa- fangus, hat aber einen 2. Nebendarm und ein 2. Divertikel; im Magendarm sind zahlreiche, flaschenförmige Drüsen; das 1. Divertikel ist sehr dicht von feinsten Lacunen durchzogen. Das Lacunensystem umfasst einen absorbiren- den Apparat. Die äußere Darmlacune steht durch die Capillareu des Diver- tikels mit der in die innere Darmlacune mündenden Divertikellacune in Ver- bindung. Von der inneren Darmlacune verläuft ein Gang zum oralen Lacunen- ring, der die 5 radialen Lacunen und die axiale Lacune entsendet, die in keiner offenen Verbindung mit dem Wassergefiißsystem steht. Am »SteincanaL unterscheidet Verf. das vom Wassergefäßringe kommende Stück als axiales Wassergefäß von dem zum Madreporiten führenden als eigentlichem Stein- canal. Letzterer mündet in eine Sammelblase, die den Gang vom axialen Enterocöl des Dorsalorgans aufnimmt und durch die Canälchen des Madreporiten mit der Außenwelt communicirt. Der Hohlraum des Dorsalorgans buchtet sich in Verästelungen tief in das Gewebe ein und ist von Epithel ausgekleidet; Nephridien sind nicht vorhanden; das Gewebe ist nicht drüsig, sondern hat Maschen voll Zellen und Pigment. Die 4 Genitaldrüsen münden getrennt durch je 1 Papille. Das periphere Nervensystem wird von Verästelungen der Radialnervenzweige und den Ausbreitungen der Nerven des Terminalten- takels gebildet, umspinnt die ganze Körperoberfläche und innervirt deren An- hänge. Ringnerv und Radialnerven werden von epineuralen und pseudohämalen Canälen begleitet, die in den Radien am Terminaltentakel blind enden, im Be- reiche des periösophagealen Sinus der Oberlippe außerordentlich reducirt, im Gebiet der Unterlippe jedoch gut ausgebildet sind. 5. Echinoidea. 13 Tokunaga stellt 21 fossile und lebende Seeigel von Japan zusammen und beschreibt Echinodiscus formosus, Ästriclypeus integer, Pygurus asiaticus n., Linthia )iipj)onica, Schizaster recticanalis und niimmuliticus. Gauthier beschreibt je 1 neue fossile Acrosalenia, Hemicidaris, Stomeehinus, Aerocidaris, EJmbdocidaris und Ganbirretta (n. g., Holasteridae). — Hierher Arnaud und Cotteau & Gauthier. — Lambert(^) beschreibt aus der Kreide Micraster maestrichtensis n. und gibt eine Übersicht über die Gattungen der Micrasterinae. — Hierher Lambert (^j. An zahlreichen, von derselben Fundstelle stammenden Exemplaren des fossilen Ilemiastcr cuhicus weist Fourtau(') nach, dass sich davon 2 in ihren Jugend- stadien noch damit identische Varietäten unterscheiden lassen. Nach Delagef"*) werden die Sphäridien von Strong^jloccntrotiis lividus im Gegensatze zu den Stacheln und Pedicellarien nach künstlicher Entfernung nicht regen erirt. Nach Henri (^) verdaut die bräunliche, schwach saure Flüssigkeit im Blind- darm von Sjjatangus piirpiireus gekochtes Eiweiß, Fibrin und Gelatine. Caullery & Siedleclwenn wir hier anstatt mit reifen Organismen mit ontogenetischen Entwickelungsstadien zu thun gehabt hätten«. — Verf. wendet sich sodann zur systematischen Beurtheilung von Trichoplax und zur Taxonomie der Mesozoen. Er setzt die Trichoplaciden, Dicyemiden und Orthonectiden als ursprüngliche Anenterien als Protacölier ^f die unterste Stufe der Vielzelligen und dem Rest der Metazoen, den Pro- tenterien (Enterozoen), entgegen. »Von Schichten wird hier gar nicht geredet.« Im Gebiete der Protacölier werden die Trichoplaciden in die Subcategorie der Placuläaden untergebracht. Diese kann man für Trich. und Trej). in Holo- tricha und Hemitricha theilen. — In Bezug auf die folgenden allgemeinen Capitel: »Zur Morphogenie der Metazoen«, das in einer Zurückweisung der Gasträatheorie, »Zur Analyse des Keimblattbegriffes«, das in einer Zurückweisung der Keimblättertheorie gipfelt, und das Schlusscapitel über die Methodologie der vergleichenden Forschung, das sich mit der Charakteristik morphogenetischer Processe beschäftigt und eine physiologische Morphogenie postulirt, sei auf das Original verwiesen. — Hierher auch unten AUg. Biologie Carazzi. [Pintner.] Nach Stiasny hat die Mittelschicht von Tk-ichoplax gar nicht den Charakter eines Parenchyms, ist auch nicht locker gebaut, sondern ein dichtes Zellenlager ohne Spalträume. Diese sind Kunstproducte. Es gibt auch keine hyaline »Leibeshöhlenflüssigkeit« (Garbowski) oder Grnndsubstanz, es ist gar kein Platz für eine solche. Die Zellen aus der Mittelschicht sind unregelmäßig polygonal, indem eine Zelle sich eng an die andere anschließt. Die großen Glanzkugeln sind kein Bestandtheil des Parenchyms, sondern nur des dorsalen Epithels. Die sonst flachen Epithelzellen, die sie enthalten, sind sehr aufgetrieben und ragen tief in die Mittelschicht. Jeder Geißel entspricht ein typisches Diplosom. Das dem freien Zellrande nähere Körnchen ist etwas größer als das innere. Beide stoßen direct an einander. Die Wimperwurzel ragt über die Basalkörperchen hinaus fast bis in die Mitte der Zelle. Auch das dorsale Epithel trägt Geißeln, keine Cilien. Am ventralen Cylinderepithel wurden Verschlussleisten beobachtet. Garbowski's Vermuthung, dass die Knollen Algen seien, ist richtig. Auch un- versehrte Diatomaceen, wie Synedra, Navicida^ etc. fanden sich im Gewebe des Thieres. Schulze's lichtbrechende Körperchen im ventralen Epithel sind vorhanden (gegen Garb:). Auch Schulze's Punktirung der Dorsal- und Ventral- seite existirt, doch hat sie wohl nichts mit dem Cilienbesatz zu thun, sondern ist vielleicht auf Hautporen zu beziehen. Es wurden kleine brotlaibartige Indi- viduen, wie Planulae freischwimmend, gefunden. [Pintner.] 3. Plathelmintlies. über Darm, Gonaden etc. s. oben p 16 Lang. Graff setzt in einem vergleichend-anatomischen Capitel über die Plathel- minthen fest, dass der systematische Charakter, der die Turbellarien von den anderen Classen trennt, das Flimmerkleid, bei parasitischen Species sehr reducirt sein kann. Stäbchenbildungen, die histologisch als Differentialcharakter in Betracht kommen könnten, sind gleichfalls bei parasitischen Turbellarien häufig nicht vorhanden, das eingesenkte Epithel der Trematoden und Cestoden kommt auch hier vor [s. Bericht f. 1899 Vermes p 23]. Im Geschlechtsappa- rate gibt es für die 3 Classen gute Übergänge, besonders »seit wir auch Tur- bellarien kennen, bei welchen der weibliche Genitalcanal in einen der Eiablage dienenden Eiergang (Ootyp, Uterus) und eine die Aufnahme des Sperma bei der Copula vermittelnde Vagina (Laurerscher Canal) gespalten ist [Syndesmis 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 23 eehinorum und Artiocotylus speciosus [s. Bericht f. 1896 Vermes p 23]) und diese Canäle bisweilen sogar durch gesonderte Öflnungen nach außen münden [Monoophorum dumm und Gyrator hermapliroditus s. Bericht f. 1902 Vermes p 21])«. Teynnocephala würde eine durch den Cilienmangel und den Besitz frontaler Randtentakel charakterisirte Gattung der Vorticiden, und zwar nächst dem Genus Derostoma sein, dessen Diagnose sonst völlig auf T. passt. a. Turbellaria. Hierher auch oben Protozoa p 9 Zacharias (3). Graff beschreibt zunächst anatomisch und histologisch Byrsophlebs nmm (Laid- law), Provortex telUnae Grafl', GrüffUla buccinicola Jameson, Syndesmis echinormii FranQois, die Familie der Genostomatidae n. mit G. tergestinuni (Calandr.) und viarsiliense (Calandr.), endlich Urastoma cyprinae (Graff). Bei B. n. [s. Bericht f. 1902 Vermes p 20 Laidlaw] ist auch der Caudalanhang, mit dem sich das Thier verankert, durch eine Ringfurche abgeschnürt. Papillen der Körperober- tläche entstehen bei starken Contractionen, denen das Epithel nicht folgen kann. Laidlaw's »Clusters of uuclei« sind die Chromatinkugeln eines einzigen Kernes, seine Rhabditen Plasmastreifen des Epithels. Der Schwanz zeigt Klebzellen mit Kernen aus größeren Chromatinkugeln, von denen feine Chromatinfäden zu Kügelchen dicht unter der Klebtläche führen. Keine Pharyngealtasche ; die Pharyngealzellen nicht wie sonst gleichmäßig um das Lumen des Pharynx vertheilt, sondern zu einem kropfartigeu r>liudsacke ventral vom Lumen zu- sammengehäuft. 2 große Büschel birnförmiger Speicheldrüsen münden in einen ösophagealen Abschnitt des Darmrohres. Gehirn aus 2 durch eine Querbrücke verbundenen Hälften über dem Vorderende eines präoralen Darm- blindsackes, mit 4 vorderen und 2 hinteren Nerven. Systematisch völlig der Gattung B. entsprechend. — Pr. t. wird nur nach einer unveröffentlichten Zeich- nung von Kunstler kurz beschrieben, der es im Darme von Solen vagina ge- funden hatte (noch vor ihm Leuckart in dem von Tellina, Neapel 1868). — Ausführliche Beschreibung erfährt Gr. b. [s. Bericht f. 1898 Vermes p 17 Jameson]. Die Geschlechtsöffnung liegt etwas hinter dem Pharynx und hat einen kräftigen Sphincter. Das Atrium ist ein länglicher Sack. In seinen vorderen männlichen Abschnitt ragt der kurze conische Penis hinein, dem die mächtige Samenblase anhängt. In die Decke, gegenüber dem Porus, mündet mit dickwandigem Canal die Bursa, in den hinteren Abschnitt ein bauchiges Atrium femininum, das die beiden seitlich und quer abgehenden Keimdotter- gänge aufnimmt. Dazu kommen männliche Körner- und weibliche Schalendrüsen, die örtlich, histologisch und zeitlich scharf unterschieden sind. Die Hoden nehmen über die halbe Körperlänge ein, sind hinten compact, nach vorn netz- förmig aufgelöst, der Dotterstock in der Umgebung des Darmes compact, hinten lappig, die Keimstöcke Stränge mit geldrollenartig aufgereihten Zellen. Pro- tandrie. Im Parenchym ist reticuläres Bindegewebe mit Muskelfasern, Binde- geweb- und »amöboiden« Zellen, und blasiges zu unterscheiden. Dieses zeigt sehr mannigfache Übergänge seiner Elemente und stellt vielleicht ein Excret- gewebe vor, worin die Amöboidzellen die Excretophoren sind. Jameson's »ex- cretory tubes« wurden nicht aufgefunden. — Von S. e. [s. Bericht f. 1895 Vermes p 15 Russo und 1901 Vermes p 21 Shipley] wird erwähnt, dass der Darm bei ungequetschten Exemplaren jederseits etwa 16 seitliche Divertikel zeigt. Neue Wirthe sind u. A. Sphaerechinus granularis (Bergen) und Sti'on- gylocentrotus dröbachensis (Alexandrowsk). — Die Genostomatiden werden charakterisirt als hermapliroditische Rhabdocölen, deren Geschlechtsapparat in 24 Vermes. die Pharyngealtasche mündet, so dass der Mund am Hinterende des Körpers zugleich die Geschleclitsöffnung ist. Pharynx doliiformis am Darmhinterende mit nach hinten gerichteter Spitze. Keimdotterstöcke oder paare getrennte Keimstöcke und paare compacte Hoden; ohne weibliche Hilfsapparate und Ute- rus. Genostoma t. [s. Bericht f. 1900 Vermes p 16 Dörler] hat an der Ven- tralfläche der vorderen Verbreiterung eine querovale Sauggrube, an der zahl- reiche Drüsen münden. Der Pharynx hat 2 nach hinten convergente, sich am letzten Viertel der Körperwand inserirende Retractoren, der Darm meist 3 Paar seitliche Divertikel. Auch G. m. hat vorn eine drüsenreiche Saugscheibe, die sich mit ihrem Vorderrande bisweilen als Hautfalte vorschiebt. — U. c. [= faus- seki Dörler, s. ebend., ferner = Acmostotna c. Graflf 1882 = Enter ostoi na my- tili Sabussow in Bericht f. 1900 Vermes p 18] kommt im hohen Norden auf Mytilus , in der Ostsee auf Cyprina , in Triest auf Solen (nicht auf Mytilus) vor. — Es folgt ein Capitel mit kritischer Besprechung der Parasiten unter den Turbellarieu, dann eins über den Einfluss des Parasitismus auf ihren Bau. Ectoparasiten und Bewohner nach außen oifener Körperhöhlen zeigen die Ausbildung von Haftapparaten (Saugscheibeu, Klebzellen), Abflachung des Kör- pers, Fehlen von Rhabditen. Bei 3 Arten fehlen die Cilien auf der Dorsalseite: Didymorclds hat noch die ganze Bauchfläche bewimpert, die beiden Gmostoma nur ein kleines ovales Feld. Dies weist auf die Gewöhnung des Kriechens auf fester Unterlage und den Verlust der Fähigkeit, frei zu schwimmen, hin. Die Entopa rasiten haben keine Saugnäpfe, oft aber den an's Vorderende verlagerten Pharynx durch Stacheln und Häkchen zum Anbohren und Festheften angepasst. Hautdrüsen fehlen meist, Augen, Gehirn, Pharynx sind oft reducirt. Dagegen sind Keim- und Dotterstäcke oft ganz auffällig vergrößert, häufig auch die Hoden. Bei Fecampia treten Zwitterdrüsen auf, Copulationsorgane fallen fort. Dagegen ist bei Gollastoma und Syndesmis durch Ausbildung eines langen Ductus communis eine schärfere Scheidung der Ausführgänge vom Uterusstiel zu Staude gekommen und zur Compensirung der hierdurch bedingten Schwierig- keiten bei Begattung und Befruchtung eine Vagina wie bei Trematoden und Cestoden. Verf. glaubt ferner, dass eine Reduction des Excretionssystems und ein Ersatz durch ein eigeuthümliches Excretophorengewebe [s. oben p 231 statt hat. Im Vergleiche zu den verwandten freien Arten ist bei den Entoparasiten oft die Körpergröße auffällig gesteigert, was auf Vergrößerung der Sexualorgane zurückzuführen ist {DidynioreJüs und Anoplodium erzeugen immer nur 1 Ei und sind in Folge dessen nicht größer als die verwandten freilebenden). Die Locomotionsfähigkeit nimmt ab. — Es folgt ein vergleichendes Capitel [s. oben p 22', dann ein Verzeichnis der Wirthe der Turb., ferner die Parasiten der T. Hier werden besprochen symbio tische Algen, die »Ki-ystalloide« (es sind parasitische Protozoen), Bacterien, Sporozoen, Ciliaten, Orthonectiden, Trema- toden, Nematoden und Rotatorien. — Über Fecampia s. auch Caullery & Mesnil. Gamble & Keeble untersuchten die Lebensverhältnisse von Gonvoluta ros- coffensis. 1) Nahrung. Im Gegensatze zu allen früheren Autoren finden sie, dass C. vom Ausschlüpfen ))is zur Geschlechtsreife sehr gierig Diatomeen, Algen, Sporen, Bacteriencolouieu und Sandkörncheu aufnimmt, auch Lakmus, Congo- roth etc. nicht verschmäht. Reife und unreife Exemplare verdauen auch Massen ihrer eigenen grünen Zellen, deren verfärbte Reste man in Klumpen im Darme findet. Die Stärke der grünen Zellen verschwindet im Dunkeln außerordentlich langsam, bei Jungen nicht vor 5, bei Erwachsenen nicht vor 7 Tagen. Werden hierauf die Thiere blos 10 Minuten dem hellen Sonnenlicht ausgesetzt, so er- scheint sie sofort Avieder. Am wirksamsten sind die Strahlen zwischen B und C etc. wie bei pflanzlichen Chloroplasten. Somit haben die Thiere die Fähigkeit 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 25 der selbständigen Nahrungsaufnahme nicht verloren und leben, wenn überhaupt, nur unbedeutend von den Keservestoften ihrer grünen Zellen; auch ist der Sand, in dem sie leben, nicht, wie man annahm, steril, sondern zeigt eine reiche und mannigfache Flora und Fauna. — 2) Entwickelung der grünen Zellen. Im Ei ist ein Leucoplast nicht auffindbar; ein in sterilisirtem Wasser ausgeschlüpftes Junges kann mehr als 2 Wochen darin leben ; die Anlage der grünen Zellen ist farblos, die Infection muss somit durch farblose Zellen geschehen; die bis- herigen Versuche einer Entwickelung in sterilisirtem Wasser (Einsetzen einer Eikapsel in solches, s. Bericht f. 1899 Vermes p 26 Georgevitch) waren un- zulänglich, da die Eikapsel eine reiche und mannigfache Collection von grünen, blassgrünen und farblosen Zellcolonien birgt; entgegen G. finden sich unter den in sterilisirtem Wasser ausgeschlüpften Jungen einige, die grüne Zellen entwickeln. Diese sind somit entweder nicht durch Infection, oder durch eine solche aus der Eikapselfiora bedingt; wahrscheinlicher ist das letztere, denn je sorgsamer die ausschlüpfenden Jungen vor Infection behütet werden, desto weniger Fälle von grünen Zellen sind zu beobachten. Die farblosen Vorläufer der grünen Zellen werden zuerst im Schlünde, just unter dem Munde sichtbar. Die inficirenden Zellen sind wohl ein saprophytisches Stadium im Lebenscyklus der grünen; sie werden mit anderen Einzelligen aufgenommen, der Darm der C. besorgt die Reincultur. Sie wandern in die Gewebe, wenige bleiben farblos, die meisten werden grün. Die grünen Zellen beziehen un- zweifelhaft Nahrung vom Thiere, das Thier wenig, wenn überhaupt, Nahrung von ihnen. Das Verhältnis ist kaum eine Symbiose, eher facultativer Para- sitismus.— 3) Tropismen. Der positive Geotropismus (Graff und Haberlandt) ist an das Vorhandensein der Otolithenblase geknüpft; quer abgetrennte Ilintei- stücke zeigen ihn nicht. Athermotrop bei gewöhnlichen Temperaturen, wird C. knapp vor 38° C, der lethalen Temperatur, negativ thermotropisch. Der positive Heliotropismus ist an bestimmte Bedingungen geknüpft; so erzeugt plötzliche Erhöhung der Lichtintensität negativen, etc. Auch Rheotropismus, Empfindlichkeit für die Wasserströmung ist vorhanden. — Den Schluss bilden ökologische Angaben. — Hierher auch Bohn(*]. Bresslau stellt durch langjährige Züchtungen fest, dass h&i Mcsostoma clircnhcrfji, linyua, produdum \m^ Bothromcsostommn personatum die Fähigkeit, Sommer- oder Winter ei er zu erzeugen, in gar keiner Beziehung zur Begattung oder der Art und Weise einer solchen steht, sondern zur Ausbildung der weiblichen Sexual- organe. Die Dotterstöcke der jungen Winterthiere sind so zart, ihre Zellen so dotterarm, dass sie die Dottermassen für Wintereier nicht liefern können. Eben- so sind die Keimstöcke und Uterinwaudungen zarter als später, letztere zur Pro- duction der Wintereischalen noch uiclit befähigt. Bei B. p. Averden nach Bil- dung der typischen Sommereier nicht sofort typische Wintereier erzeugt, sonder; i eine Übergangsforra, deren Entwickelung aber auch noch intrauterin verläuft. Ferner enthalten manche Individuen neben Sommereieru in verschiedenen Stadien schon Wintereier, während diese sonst erst später, nach einer Pause, von den Winterthieren gebildet werden. Somit besteht zwischen S.- und W. -Eiern kein principieller Unterschied, sondern nur der Beginn der ersten Eibiklung erscheint je nach der Species in immer jugendlichere Stadien zurückverlcgt, wo die weib- lichen Sexualorgaue die zur Erzeugung typischer Eier, nämlich der W.-Eier, nöthige Reife noch nicht erlangt haben, daher dotterarme, schwachschalige Eier produciren. Durch diese progressive Ausschaltung der das Aussehlüpfen ver- zögernden Momente ist die biologische Bedeutung der S.-Eier gegeben (mit Graff). Da die Winterthiere, die erst S.-Eier produciren, bei den erwähnten Arten regelmäßig zur Production von W. -Eiern schreiten (während die S.-Thiere 26 Vermes. ausscMießlich W.-Eier produciren), so liegt kein Generationswechsel vor. laicht ausgeschlossen ist es aber, dass die Mutterthiere nach der Sommertracht vor der Production von W. -Eiern aus Erschöpfung oft zu Grunde gehen, und sich so bei manchen Species ein Generationswechsel vorbereitet, vielleicht schon durchgeführt ist. Nach Sekera(') hat jeder Tümpel je nach seiner Beschaffenheit eine bestimmte Periode, wo alle seine Exemplare von Stenostoma leucops geschlechtsreif sein werden. Im September (meistens) zeigen frische männliche Exemplare, die den Hoden (in der Pharyngealregion , dorsal vom Darme, mit dorsaler Mündung, s. Bericht f. 1897 Vermes p 26 Sabussow) besitzen, im 1. Drittel des Darmes einen weißen Fleck im Pseudocöl als Anlage des Keimstockes. Erst einzellig, theilt er sich allmählich in 4 Zellen. Solcher stets 4-zelligen Ovarien können aber in einem Individuum mehrere, und zwar aus getrennten Anlagen, entstehen. Während der Entwickelung der Eizellen degenerirt schon bald der Hoden, dann auch der Pharynx, das Individuum nimmt keine Nahrung mehr auf, wird durch- sichtig und verkümmert. Jetzt kommt es zur Befruchtung der Eier, für die durch die noch immer in den Tümpeln vorhandenen (^f gesorgt ist. Die Eier werden durch Zugi-undegehen des Mutterthieres frei. Die 1. Furchung erfolgt schon im Pseudocöl. Nach der Ablage entwickeln sich die Eier bis zur Anlage einer primären Furchungshöhle, aber erst nach einer Pause von 2 Monaten be- ginnt die Bildung der Keimblätter. Eine weibliche Sexualöffnuug war nicht auffindbar. — Bei unicolor herrschen ähnliche Verhältnisse, die geschlechtliche Fortpflanzung ist aber noch seltener zu beobachten. — Anatomische und bio- logische Angaben über fasciatuin (eigenthümlicher Apparat zum Schweben im Wasser), Catenida lemnae (Mündung der männlichen Organe auf der Bauch- seite) und Ehynehoscolex (zeitweise ectoparasitisch auf Oligochäten) schließen sich an. Sekera(2) bringt Biologisches über Vortex helluo [viridis M. Seh.), besonders über die Entwickelung der Zoochlorellen, die bei der Genitalöffnung ein- wandern. Im Licht gehaltene Thiere mit Z. schienen, wenigstens tagsüber, nicht zu fressen, im Dunkeln gehaltene füllten den Darm mit Detritus und blieben auf der Stufe des »Ergrünens«, auf der sie bei Beginn des Versuches standen, stehen, etc. Nach dem Absterben der Thiere wurden die Z. frei, umgaben sich mit einer Membran, pflanzten sich fort etc. Der Inhalt der umfangreichen Arbeit von Pearl über die Lebensäuße- rungen der Süßw asser plana rien kann nur durch die Capitelüberschriften kurz angedeutet werden. Verf. bespricht nach einer Einleitung und einer Übersicht der Literatur (sowohl der morphologisch-systematischen, als auch der physiologischen) sein Material [Planaria maeulata Leidy, gonocephala Duges, dorotocephala Woodworth [s. Bericht f. 1897 Vermes p 28], Dendroeoelum sp., Mesostoma personatuni 0. Schm. und Stenostoma leucops 0. Schm.), sodann die Gewohnheiten und die »Natm-al History«. Hierher gehören 1. Vorkommen und Verbreitung, 2. » Activities « , nämlich »Sensitivity«, Schleimsecretion, Perioden von Thätigkeit und Ruhe, Bildung von Gesellschaften in der ßuhe am Boden, unter Steinen etc., hervorgerufen durch Lichteinwirkung (Loebj und die erste Spur eines »socialen Instinkts«, 3. Nahrung, 4. Defäcation. — In Summa lässt sich von einem solchen Plattwurm sagen: »it fits itself to its environment by its activities in a way which would not be discreditable to a being possessed of considerable powers of reasoning. « — Es folgen die normalen Bewegungen: Locomotion, Gleiten, Kriechen, Bewegung »on the Surface Film« und die Be- ziehung der Bewegungen von Tricladen zu denen anderer Thiere, Contraction, Extension des Körpers, ihr Effect, die Ruhe etc. Dann die Reactionen auf mecha- 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 27 nische Reize aller Art. »The planarian responds in a wellnigh perfect manner to the localisation and intensity of mechanical Stimuli. It turns away from streng Stimuli (in the long run harmful) applied to the side of the body; turns to- wards weak Stimuli (in the long run beneficial, almost never harmful) ; it crawls rapidly away from strong Stimuli applied to the posterior end; backs and turns away from similar strong Stimuli applied at the anterior end. < Alle Reactionen haben »all the characteristics of reilex actions, complex, it is true, but still refleses. The mechanisms of the reactions to unilateral Stimulation are uni- lateral, and lie in the side stimulated«. — Ferner die Reactionen auf Nahrung, die Chemotaxis (alle Substanzen sind für die Planarien entweder »attractive« oder »repellent«, je nachdem sie in sehr schwachen oder in starken Lösungen verwendet werden). ;>Between the behaviour towards chemical Stimuli and to- wards mechanical Stimuli there is a very close parallelism, or, perhaps better, identity, which is evidently something of fundamental importance. « Die Thig- motaxis, Elektrotaxis , Reactionen auf Austrocknen und Rheotaxis bilden den Beschluss der Untersuchungen. Phagocata cornuta n. aus sehr reinen, höchstens 8" C. warmen Quellen am Berge Vitocha (Kniajewo, nahe bei Sofia) zeigt nach Chichkoff bei einer Maxi- mallänge von 20 mm und einer Breite von etwa 3,5 mm 2 Randtentakel, 2 der Mittellinie genäherte Augen, fast scliAvarze Farbe, als Gattungscharakter zahl- reiche Phar3'nges: einen mittleren, der meist am größten ist, und 12-17 seit- liche Paare, die längs der 2 hinteren Darmäste allmählich nach hinten an Größe abnehmen. Die Zahlen rechts und links stimmen nicht immer vollkommen. Die fast völlige Identität des geweblichen Aufbaues und des Sexualapparates mit Planaria aljnna, sowie die gleiche Lebensweise deutet Verf. in Anlehnung an eine frühere ähnliche Idee [s. Bericht f. 1892 Vermes p 20 Hallez(4)] im Sinne eines teratologischen Ursprungs der neuen Art aus der letztgenannten. Busson beschreibt Pehnatoplana ivilleyi n. von Lifu, Loyalty Islands, äußer- lich sondaiea (Loman) sehr ähnlich, topographisch und histologisch. Hervor- gehoben sei das Geflecht der zwischen die Vasa efferentia und deferentia ein- geschobenen Vasa intermedia, das Fehlen des bei den anderen Species von P. mächtigen dorsalen Uterus und das Auftreten je eines dorsalen und eines ven- tralen Paares von Taschen, die in die Atriummusculatur eingebettet sind und wohl dem weiblichen Apparate zugehören. — Bei P. sondaiea besteht ein Gang zwischen Uterus und Vagina, wie nach Graflf bei Ärtiocotylus [s. oben p 23]. — Es folgt eine ebenso genaue Beschreibung von Geoplana hogotensis Graff und var. bürgeri n., sowie von oUvacca Fr. Müller. Alle 3 haben außer den ge- wöhnlichen beiden Keimstöcken kleinere Nebenkeimstöcke, histologisch den normalen gleich, mit meist ausgereiften Keimzellen. Sie liegen im Mesenchym, sind meist durch stärkere Bindegewebfasern mit dem Oviduct verbunden, aber sonst ohne jede Communication mit ihm oder den Hauptkeimstöcken. Sie liegen ventral oder seitlich außen oder innen von diesen, die Zahl wechselt, auch auf beiden Seiten der Mediane; vielleicht ein Rückschlag zum Polycladentypus. Das männliche Atrium zeigt muskulöse Drüsenwülste, ähnlich den Adeno- dactylen, etc. — Das Bindegewebe enthielt zahlreiche Gregarinen. Meli untersuchte — an dürftigem und schlecht erhaltenem Materiale — einige Landplanarien der madagassischen Subregion, darunter neu 5*pa/m?>i tau (in die Nähe zu ocellahmi Grafif), brauni (zu bergendali und iviesneri Graff), grandidieri (zu madagascariensr Graff), marenzelleri (ebenso) und Äniblyplana kilkenthali (zu flava Mos.). Ausführlichere Darstellung der Topographie erfahren außerdem Pclmatoplana maheensis (Graff), die früher für eine AmMyplana an- gesehen wurde, was auch von braueri (Graff) gilt, ferner Perocepltahis ravenalae 28 Vermes. Graflf, Bipalium woodivorthi Graff, Kelleri Graff und Dolichoplana voeltxkovd GraflF. Aus den anatomischen Resultaten sei hervorgehoben, dass in der Kopfplatte von B. ivoodfirorthi und voigti ventral eine typische, die Sinneskante begleitende Drüsenkante vorkommt, die sich bei v. auch auf den Körper fortsetzt. Zwischen den Ausführgängen der Kantendrüsen liegen solche von gewöhnlichen erythrophilen Körnchendrüseu, die längs der Drüsenkante münden, bei w. sich aber auch theilweise in die Sinnesgrübchen entleeren. Bei iv. und kelleri ist der Hautmuskelschlauch der Ventralfläche sehr complicirt: von den longi- tudinalen und diagonalen Muskeln spalten sich schräge ab, überbrücken die Kriechleiste in flachen Bögen und verbinden die Seitentheile der Ventralfläche mit einander. Pehn. maheensis und hraueri haben unterhalb der Pharyngeal- tasche eine mediane tubulöse Drüse: sie beginnt direct hinter dem Muiul und reicht bis zum Ende der Tasche. Die Drüsenzellen sind die gleichen, wie im Boden der Pharyngealtasche. Beiden Species kommt auch ein Duc- tus genito-iutestinalis zu, der den Genitalapparat mit dem rechten Darm- aste verbindet und wegen des gleichen feineren Baues wohl eine Fortsetzung der Vagina ist. Bei allen madagassischen Bipaliiden ist der gut ausgebildete weibliche Copulationsapparat auffällig steil gestellt und wird, dem männlichen sehr genähert, von einer mächtigen 2-schichtigen Eigenmusculatur umhüllt. Das Atrium commune ist klein, und der distale Theil des masculinum verengt sich zu einem männlichen Copulationscanale. Der conische Penis wird von einem geraden Ductus ejaculatorius durchzogen, der das Secret der Penisdrüsen aufnimmt; eine Vesicula seminalis fehlt. B. woodwortlii weicht von den übrigen insofern ab, als die Längsachsen der beiden Begattungsorgane annähernd parallel verlaufen, und die Mündungen nach hinten gerichtet sind. Der sonst nur an- gedeutete männliche Copulationscanal ist hier sehr lang. — Verf. vergleicht mit diesen Verhältnissen auch die Topographie der Bipaliiden von anderen Fundorten. Zur Faunistik der Acölen s. ferner Leiper, zu der der Tricladen Sabus- S0W(^,2), der Polycladen Laidlaw(--^). Zur Faunistik der ganzen Gruppe vergl. Laidlaw(i) und IVIarkow(^). IVIattiesen(^) fasst die Ergebnisse von Studien über Eireifung und Befruchtung bei Süßwasserdendrocölen ungefähr wie folgt zusammen. Reifung. Das Ovar hat keine Keimzone. Im unreifen haben alle Eizellen einen großen, kugeligen Nucleolus und unregelmäßige Chromatinkörnchen und -fädchen, die sich während der Synapsis zu einem Knäuel zusammenballen, um nach der Lockerung als sehr langer Faden zu erscheinen, in dessen Mitte der große kugelige Nucleolus liegt. Während die peripheren Eizellen in diesem Stadium verharren, wird in den centralen der Chromatinfaden durch regelmäßigen Wechsel längsgespaltener mit einfachen Strecken zur Kette, nach deren Zerfall jeder Ring 4 zusammen- hängende Kügelchen bildet. Alle diese 12-20 scheinbaren Vierergruppen bilden aber nur 4 massive Chromosomen, diese wohl durch Quertheilung 8. Eine theil- weise Längsspaltung, die ihnen die mannigfachste Gestalt verleiht, wird erst im Genitalatrium bis zur V-form durchgeführt. Jeder Schenkel besteht jetzt aus 2 dicht aneinander liegenden Fäden. Bei der 1. Reifetheilung werden 4 Chr. aus- gestoßen. W^ährend der Anlage der 2. Richtungsspindel entstehen aus den 4 zurückgebliebenen 8 einfache V. Der gesammte Vorgang wäre eine »Präreduc- tionstheilung«. — Die Centrosomeu sind extranucleären Urspnmgs: zur Zeit der Bildung der 4 Chromosomen tritt in einer Delle der Kernmembran, von einer zarten Strahlung umgeben, das längliche Centriolum auf, rückt dann unter Verkürzung und Verdichtung der Sphäre an die Eioberfläche und theilt sich in 2 Körnchen, die aus einander rücken. Die bisher auffällig scharfe Begrenzung 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. . 29 der Strahlung schwindet^ bevor die entgegengesetzten Eipole erreicht sind; siie wächst bis zu den Chromosomen, während sich die Kernmembran aufgelöst hat. Jedes Centralkörperchen h:it sich indessen in 2 parallele Stäbchen getheilt, die in einem kugeligen, stark gefärbten Hofe liegen, während bei der 2. Reifungs- theilung nur je 1 chromatisches Körnchen vorhanden ist. Die kleinen Pol- zellen werden bald resorbirt. — Unmittelbar vor der Mündung ins Ovar er- weitert sich der Oviduct zu dem stets prall mit Sperma (das überhaupt nur hier zu finden ist) gefüllten Receptaculum, bei dessen Passiren die Befruch- tung des Eies stattfindet. Dieses gelangt mit einer Masse von Dotterzellen ins Atrium, wo im Endabschnitte der Penisscheide die Cocons entstehen. »Der sog. Uterus trägt seinen Namen sicher ganz zu Unrecht, er functionirt Avalir- scheinlich als Schalendrüse.« Männlicher und weiblicher Yorkern bilden sich sehr ähnlich, indem das erst fein vertheilte Chromatin zu 3-5 intensiv gefärbten Körnchen in scharf umschriebenem Hofe zusammentritt. Sie enthalten sämmt- liches Chromatin nebst anderen Nucleolarsubstanzen. Die beiden Pronuclearhöfe verschmelzen durch Amöboidfortsätze, die, auch dem Furchungskern eigen, ihn bald in etliche 20 Karyomerite zerfallen lassen. In jedem liegt ein Korn, das sich nach Ausbildung einer X-form spaltet, während zugleich Nucleolar- und Chromatinsubstanz sich scheiden. In einigen Kernsegmenten zerfallen die Körner in viele feine Körnchen, die sich fädig aneinander reihen und unter Auflösung der Kernhöfe die 8 Chromosomen bilden, während in anderen die Körner wachsen, glasig werden und zur Peripherie wandern, wo sie während der Äquatorialplattenbildung zu Grunde gehen. Die bei der 1. Furchung vor- handenen Centrosomen scheinen männlichen Ursprungs zu sein. — Diese ist nach IVlattiesen(^) total und äqual. Die 2. Furchung, parallel zur 1., liefert eine Kette von 4 hintereinander liegenden, fast gleichen Kugeln in stets min- destens punktueller Berührung bei leichter Verschiebbarkeit. Bis zum Stadium von 14 Zellen behält der Embryo die unregelmäßige Kettenform, bei 20 Zellen etwa wird er durch Verschmelzen der die Elastomeren umgebenden, mit ihnen fest verklebten Dotterzellen zu einem Syncytium, während die Blastomeren im Centrum gegen sie stets scharf abgegrenzt bleiben. Hinzutreten neuer Dotter- zellen in die Syncytiummassc kommt nicht vor; die Kerne vermehren sich amitotisch bis auf 600, während immerfort viele Kerne degeneriren. Die zu einer Kugel angeordneten Blastomeren schwimmen auf einem centralen, festen, stark färbbaren, scharf abgegrenzten Plasmatropfen (unvollkommene Blastula) und verlieren jetzt jeden Contact; erst wenn etwa 40 da sind, schließen sie fester zusammen, so dass das centrale Plasma zwischen ihnen vorquillt. Wäh- rend dann aus etwa 35 Blastomeren der provisorische Pharynx entsteht, zerstreuen sich 5-10 planlos im Syncytium und bilden als Wanderzellen Ecto-, Meso- und definitives Entoderm. Eine Souderung in Keimblätter ist also in diesem Stadium nicht erkennbar. Der Anfangs lockere Zellhaufen des Embryo- nalpharynx differenzirt im Centrum 4 größere Zellen. Sie werden durch Längs- streckung zur inneren Pharyngealwand. Zwischen ihnen und der Oberfläche des Embryos sitzen 4 kleinere Zellen als Übergang zum Ectoderm. Um diese innere Säule von 8 Zellen liegen 2 Zellschichten; die äußere bildet die äußere Pharynxwand, die innere das »tissu areolaire« von Ilallez. Dicht dabei, aber durch einen schmalen Spalt getrennt liegen 8 Zellen: die 4 kleinen werden zu »Schließzellen«, die das Zurücktreten der verschluckten Dotterzellen hindern, die 4 größeren bilden zwischen sich das rasch wachsende Lumen des Urdarm- bläschens. Ihre Zahl nimmt sehr rasch durch Hinzutreten von Wanderzellen zu. Letztere bilden durch Abflachung auf der Oberfläche der Syncytiumkugel auch das Ectodermhäutchen. — Ist der Embrvo durch Verschlucken der Dotter- 30 Vermes. Zellen zu einer sehr dünnwandigen Hohlkugel geworden, so ist er eine Gastrula, deren Blastoporus, der Embryonalpliarynx, aber durch den definitiven Mund ersetzt wird. Seine außerordentlich flachen Ecto- und Entodermzellen haben degenerirte Kerne und können sich nicht theilen, sondern erhalten fortwährend Nachschübe von Wauderzellen. Wenn dann das ganze Syncytium in der Wand der Hohlkugel durch die Nachkommen der ersten wenigen Wanderzellen resorbirt und verdrängt ist, tritt zuerst ein völliger Ersatz der düuuen Ectodermmembran ein, indem die ganze Zellschicht unter diesem Häutchen sich zum definitiven Ectoderm abflacht. Das embryonale Mesenchym enthält also sicher Elemente aller 3 Keimblätter. — Während der Embryonalpharynx vollkommen resorbirt wird, entsteht in der Längsachse des Embryos hinter ihm gleichzeitig [s. Bericht f. 1902 Vermes p 22 Curtis], aber unabhängig die definitive Pharyngealhöhle ; sie und ihre Derivate können zwanglos auf Ectodermbildungen bezogen werden. Mitten im Mesenchym wird das Nervensystem zuerst sichtbar. Die Augen entstehen als kleine Pigmentbecher, lange ohne Zusammenhang mit dem Gehirn. In der Genitalanlage höhlen sich die Lumina centrifugal aus, wobei die wandständigen Zellen sofort ein Epithel bilden. — Die Entwickelung der Süß- wasser den drocöien und ihr völliges Abweichen von der der Polycladen, dagegen die Ähnlichkeit mit den Trematoden (Halkin, Goldschmidt) ist im höchsten Grade durch ihren Verlauf inmitten einer Dotterzellmasse bedingt und durch die Entwickelung eines sich allmählich differenzir enden embryonalen Mesen- chyms charakterisirt, aus dem sämmtliche Organe nach und nach hervor- gehen. In Fortsetzung seiner Studien über die Ovogenese Von Thysanozoon Brocchi s. Bericht f. 1901 Vermes p 21] bespricht Schokaert zunächst die Vorgänge bis zur Chromosomenbildung. Die jüngsten Ovocyten haben wahrschein- lich 9 Kernschleifen. Sie stammen von der letzten Ovogonientheilung und sind wohl durch Verlöthung von je 2 der 18 Ovogonienchromosomen entstanden. Diese hatten sich in Granula aufgelöst, und aus deren Juxtaposition ist das neue Kernband entstanden, ein Theil des Nucleins aber ins Plasma ausgewan- dert. Diese quantitative Reduction hat nichts mit der Reduction der Chromo- somenzahl zu thun. Nach Auftreten der Chromosomen zerfällt das Kernband theilweise und bildet wieder Granula, die nicht an der Chromosomenbildung Theil nehmen. Die übrigbleibenden Stücke zeigen oft Längsspaltung, wohl in Zusammenhang mit der Bildung der Tochterchromosomen. Der Übergang ist nicht klar, weil inzwischen unter Verlust der Körnelung das Kernband homo- gen geworden ist und sich dicht zusammengezogen hat. Alle Formen der Chromo- somen lassen sich auf die 2-ästige Grundform zurückführen. — Es folgen die Vorgänge der 1. Reifungsth eilung. Auch hier gibt es verschiedene Chromo- somenformen, die aus der erwähnten Grundform durch Insertion der Spindelfasern hervorgehen, jedoch durchweg in ihre beiden primitiven Arme gespalten werden. Das 1. Polkörperchen ist ausschließlich aus der peripheren Centrosphäre und den Chromosomen des äußeren Poles gebildet. Die zurückbleibenden häufen sich wieder zusammen, wie vorher. Bei der 2. Reifungstheilung treten in der Centrosphäre bald 2 Centriolen auf; sie werden zu den »centres producteurs < und »centres d'insertion des fibres«. »Ils sont le point de depart de deux nouveaux asters et sont relies l'un ä l'autre par un petit fuseau forme ex- clüsivement dans la centrosphere par la rencontre des irradiations nouvelle^:'. Ce fuseau ne preexiste pas sous la forme d'une centrodesmose ou d'un Central- spindel de Hermann.« Die 2 Läugshälften der Tochterchromosomen der 1. Ana- phase trennen sich von einander. Die Tochterchromosomen der 2. Reifetheilung sind also durch Längstheilung entstanden. Die Centi'osomen verschwinden vor 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 31 Bildung des 2. Polkörperchens völlig, und die übrig gebliebenen Chromosomen bilden einen bläschenförmigen, vielfach gelappten Kern. Child(^) prüfte die Ergebnisse seiner früheren Untersuchungen [s. Bericht f. 1902 Vermes p 24], die Formregulation oder Morphallaxis von Stücken oder Zooiden von Stenostoma, die von der Kette abgetrennt wurden, experimentell, indem er sie verhinderte, mit Oberflächen in Berührung zu kommen oder sich darüber hinzubewegen. »Die Formregulation ist nicht die Reaction der Gewebe auf Contactreize , sondern ist das Ergebnis der durch die Bewegungen des Thieres, Stückes oder Zooids auf die plastischen Gewebe ausgeübten Zugspan- nung. Der hauptsächlichste Factor bei der Erzeugung der Form Veränderung ist die Längsspanming, welche die Benutzung der Bauchfläche, speciell ihres Hinterendes, als Haftorgan verursacht, während die Wimpern der Rücken- und Seitenregion zu schlagen fortfahren.« Die peristaltischen Contractionen üben einen Druck auf den Darminhalt und damit indirect auf die Körperwand aus, wodurch wohl eine weitere Tendenz zur Körperverlängerung entsteht. Die um- gekehrte Bewegungsrichtung der Wimpern des Bauchstreifens mag gleichfalls eine Spannung in der Bauchgegend verursachen und somit die Verlängerung und Formveräuderung begünstigen. ;>Die Entwickelung des Schwanzes von Sf. ist primär das directe Ergebnis mechanischer Bedingungen. Seine Bildung kann verhindert, verzögert und beschleunigt werden, indem man experimentell die Spannungäverhältnisse dieser Körpergegend ändert, nämlich das Stück oder Zooid an der Berührung einer Fläche oder an dem Kriechen über eine Fläche verhindert, oder aber solche Berührung in geringem oder größerem Maße zu- lässt. Die Form des Schwanzes in ihren früheren Entwickeluugsstadien hängt von den speciellen mechanischen Bedingungen ab, denen der hintere Bezirk des Stückes oder Zooids unterworfen war.« Schneidet man nach Child("'') aus »ungeschlechtlichen Ketten von Stenostoma Stücke so heraus, dass hirnlose Zooidtheile oder junge vollständige Zooide nach vorn von dem ältesten Zooid des betreffenden Stückes liegen, so wird alles vor diesem Stück regulatorisch zerstört, und nach völliger Regulation bleibt dieses Stück allein übrig«. Dieses »dominirende Zooid entwickelt Gehirn, Wimper- grübcheu und Pharynx weiter«. »Der Gesammtprocess hindert aber nicht par- tielle Regenerationen in Theilen von Zooiden, die dem schließlichen Untergänge geweiht sind. Größenabnahme, Collabiren, Zerfall des Darmtracts leiten die Zerstörungen ein. Diese tritt selbst dann noch ein, wenn die Trennungsfläche zwischen Hauptzooid und den vorgelagerten Theilen bereits weit entwickelt ist. < Trennt sich aber das reducirte Stück vor der Zerstörung völlig, so kann es sich wieder regeneriren. Die Erscheinungen bei der Zerstörung erinnern au ähnliche beim Verhungern. Die Veranlassung zur regulatorischen Zerstörung liegt darin, dass das dominirende« Gehirn nicht am Vorderende liegt, und dass die Theile vor ihm nicht, wie nöthig, als Theile eines Hauptzooids func- tioniren können. Bardeen findet, dass seine früheren Sätze über die Regeneration normaler Individuen [s. Bericht f. 1902 Vermes p 25] auch für die Heteromorphose gelten. W^enn das Hauptcoordinationscentrum eines Bezirkes bei einer Planarie an einer Schnittfläche freiliegt, so kann ein neuer Kopf gebildet werden, und zwar a) hinter einem Gewebringe, der nichts vom Gewebe des Centralnerven- systems enthält, oder b, hinter einem mehr nach vorn zu gelegenen, aber theil- weise abgelösten Bezirke. Heteromorphose kann an seitlichen Streifen auftreten. Kui-ze Querstttcke, bei denen die in die Pharynxtasche führende Öffnung die Mitte der Bauchfläche einnimmt, bilden gewöhnlich an beiden Schnittflächen neue Köpfe, aber auch nur an der vorderen oder nur an der hinteren. Ein 32 Vermes. neuer Pharynx entsteht gewöhnlich mit dem vorderen Kopfe. Es kann voll- ständige axiale Heteromorphose eintreten. Sie kann auch am Hinterende vorn intacter Individuen auftreten, wenn der hintere Bezirk nur an einer Seite mit dem vorderen zusammenhängt. Wenn bei der allgemeinen Körpercontraction sich die Darmcontenta nach 2 oder mehr Punkten hin anhäufen, so entstehen 2 oder mehrere Pharynx. Ein neuer Pharynx kann im Vereinigungsbezirke zwischen vorderem und hinterem Abschnitt eines halbirten Wurmes auftreten. Irregulär gestaltete Embryonen sind nicht selten. Selbst in hochdifferenzirten Organen besteht eine starke Tendenz zur Vereinigung nach unvollständiger Abtrennung. Innerhalb eines gegebenen begrenzten Bezirkes gehen Darm- und Nervengewebe deutliche Beziehungen zu einander ein. b. Uemertini. Hierher Bürger (^). Über das Gefäßsystem s. oben p 20 Lang. Bergendal(^) bringt Studien über Valencmura bahusiensis [s. Bericht f. 1902 Vermes p 29]. Das Genus wird ungefähr folgendermaßen charakterisirt. Körper länglich, nach hinten nicht verdickt, Vorderdarmregion mit rundlichem, Mittel- darmregion mit platterem Querschnitt. Kopf sehr spitz, nicht abgesetzt, Rüssel- öffnung relativ weit hinten, keine Augen. Schwänzchen. Das lange Gehirn wie die Nervenstämme von der umgebenden Muskelschicht kaum abgegrenzt. Cerebralorgane klein, unterhalb des dorsalen Ganglions, nicht mit ihm ver- schmolzen. Kopfdrüse nur bis zum Vorderrande des Gehirns. Im Kopfe ein centraler, aus den inneren Muskelschichten des Körpers bestehender Geweb- cylinder, der von radiären und schiefen Fasern reichlich durchsetzt wird. In der vorderen Vorderdarmregion am Innenrande der inneren Längsmuskelschicht eine außerhalb des Parenchyms liegende Schicht schiefer Fasern und Ring- fasern. Vorderdarm durch eine Einschnürung vom Mitteldarme getrennt. Rüssel in verschiedenen Regionen ungleich gebaut, vorn mit lateralen Höhlen, die Zellen voll Secretkörnchen einschließen, in der Mitte eine Ringmuskelschicht zwischen 2 Längsschichten. — Eupolia ist nicht etwa ursprünglicher als die Lineiden, sondern eine höher entwickelte, vom Lineidenstamme abgezweigte Gattung. Die Haut ist hier durch eine Bindegewebschicht, die sie von der äußeren Längsmuskelschicht scharf abgrenzt, mehr differenzirt, als bei allen Lineiden. Die Cerebralorgane sind mit dem Gehirne näher verschmolzen, der Rüssel ist allerdings zweischichtig, wie bei den Paläonemertinen, die Schichten- folge ist aber hier umgekehrt. Ebenso different von den Paläon. ist die über- aus mächtige Kopfdrüse, wie der ganze Bau des Kopfes überhaupt. Innerhalb der Eupoliden können die bisherigen Gattungen nicht bleiben, sie sind viel- mehr zu trennen, und die neuen Familien ungefähr folgendermaßen zu cha- rakterisiren. Valencinidae. Rüsselöffnung von der Kopfspitze weit entfernt. Innere Muskelschichten oft noch im Kopfe deutlich. Cerebralorgane gewöhn- lich klein, vom Gehirn getrennt. Rüssel mit 3, selten nur noch 2 Schichten, dann die äußere aus Diagonal-, Ring- und Längsfasern. Kein Muskelkreuz im Rüssel. Rhyuchocöl lang. Haut ohne Bindegewebschicht innerhalb der Cutisdrüsen. Kopf spitz, keine Augen. — Eupoliidae. Rüsselöffnung nahe der Kopfspitze. Die inneren Muskelschichten im Kopfe ganz unterdrückt. Cere- bralorgane groß, mit dem Gehirn fast verschmolzen. Eine bedeutende Binde- gewebschicht trennt die Haut mit den Cutisdrüsen von der äußeren Längs- muskelschicht. Rüssel zweischichtig, außen Ring-, innen Längsmuskeln. Kein Muskelkreuz. Rhynchocöl kurz, Kopf rundlich, meist Augen. — Hierher auch 3. Plathelminthes. b. Nemertini. 33 Bergendal(^), sowie Bergendal ('*) mit der Besprechung von 43 Nem. von der schwedisclieu Westküste, darunter 6 n. Nach einer kurzen Übersicht der 4 Arten von Garinoma beschreibt Bergen- dal('') von G. Armandi 8-10 »Sinnesgrübchen« in der Medianlinie des Kopfes (sie stellen einen schmalen Gang vor, der das Epithel durchsetzt und sich zu einer kleinen Höhle erweitert). Die Musculatur der Kopfregion (innere Ring- faserzone oberhalb der basalen Drüsenpakete des Epithels und Radiärfasern, die bis ins Epithel vordringen und das Grübchen oft vollständig umgeben), die Blutgefäße (im Kopfe vor dem Hirn über dem Rhynchodäum mehrmals mit einander verbunden; ventrale Gefäßcommissur nicht vorhanden, die beiden Schlundgefäße hören schon vor dem Munde auf) etc. lassen wohl eine Trennung von der nordamericanischen Art fremaphorus [s. Bericht f. 1900 Vermes p 25 Thompson] zu, deren Vereinigung mit A. sich bei reichlicherem Materiale je- doch leicht ergeben könnte. Coe & Kunkel beschreiben, auch histologisch, nach 1 Exemplare Cerebratulus nidanops n. aus dem Golfe von St. Lawi-ence, olivengrün, ähnlich marginatus^ 3 Augenflecken jederseits der Schnauzenspitze. Ösophagus in eine vordere Kammer, mit massenhaften Flimmerzellen (Cilien sehr zahlreich, kurz, Kerne oberflächlich) und eine hintere Kammer (Magen) mit wenigen Flimmerzellen (Cilien spärlich, aber länger, Kerne basal) und Drüsenzellen mit Granulis und Vacuolen, getheilt. Zahlreiche Ausführgänge des Excretionssystems : 13 auf einer Seite, auf der anderen 7 und 2 rudimentäre. Bürger (^) beschreibt Nem. von Spitzbergen, König-Karls-Land, der West- küste von Grönland und Franz-Josefs-Land. Es sind 1 Proto-, 5 Meta- und 4 Hetero-N., darunter neu Nemcrtojosis actinophüa , die unter der Fußscheibe von Actinien lebt. Zur Faunistik der N. s. ferner Joubin und Punnett(J). Die Resultate seiner experimentellen Arbeit über die Furchung bei Cerer- hratulus lacteus fasst Wilson ungefähr, wie folgt, zusammen. Das Ei durch- läuft 2 kritische Perioden. In der 1., nach dem Verschwinden des Keim- bläschens, sind Stücke aus jedem Theile des Eies befruchtungs- und eutwicke- lungsfähig, in der 2., nach der Befruchtung, kernlose nicht. Jene, ob kernhaltig oder nicht, können sich wie ganze Eier furchen und, falls sie größer als ungefähr ^4 des ganzen Eivolumens sind, ein normales Zwergpilidium liefern. Die kern- lialtigen Stücke behalten sicher, die kernlosen wahrscheinlich ihre ursprüngliche Polarität. Die im Stadium von 2 oder 4 Zellen isolirten Blastomeren furchen sich, als wären die anderen noch da. Sie werden meist zu einseitig mehr oder weniger offenen Blastulae, selbst zu fast flachen Platten. Jene liefern meist normale Pilidien , diese unsymmetrische. Stücke von ganzen Blastulae können Zwergpilidien , die aber gewöhnlich unsymmetrisch oder defect sind, liefern. Die Stücke von der animalen Hälfte haben stets das Scheitelorgan, aber oft (immer?) einen verkleinerten Urdarm, die von der vegetativen oft (immer?) kein Scheitelganglion und ein abnorm langes Archenteron. Die Ecto- dermzellen des prätrochalen Bezirkes sind gleich groß bei normalen sowohl, wie bei aus Fragmenten oder aus isolirten Blastomeren entstandenen Larven. Ebenso wohl die Mesencliymzellen. Mithin scheint die Zald, nicht die Größe der Zellen der Larvengröße proportional zu sein. Aus Allem geht hervor, dass die Localisationen der Keim bezirke ein progressiver (epigenetiseher) Process sind. Vor der Reifung sind die Keimbezirke äquipotent in Bezug auf die Factoren der Furchung und Localisation. Diese Factoren werden zwischen dem Beginn der Eireifung und der Vollendung der 1. Furche localisirt, doch kann durch Regulation aus einer Blastomere ein vollständiger Embryo hervorgehen. Die 34 Vermes. Localisation »wird primär hervorgebracht durch eine Neuvertheihmg und eine Absonderung specifischen Cytoplasmamaterials « , was während der Reifung (bis- weilen vielleicht noch früher) beginnt und in den Blastomeren sich fortsetzt. Die Furchung, an sich nicht die Ursache der Differenzirung , ist doch ein wichtiges Mittel zur Isolirung bei der Localisation. »Das Furchungsmosaik ist ein wirkliches Mosaik von (unter sich) specifisch differenten Cytoplasmamateria- lien und in Folge dessen ein Mosaik von mehr oder weniger entschieden aus- geprägten Entwickelungstendenzen. Mit der fortschreitenden Bildung, Abschei- dung und Trennung solcher (unter sich differenten) Materiale während der Furchung wird das Zellmosaik fortschreitend complicirter und bestimmter. Die Begrenzung der so in den einzelnen Zellen hervorgebrachten (specifischen i Potenzen variirt wahrscheinlich in ihrer Höhe und endet entweder in völliger Specificirung oder nicht. Im letzteren Falle können die Zellen immer noch complexe Potenzen unter metabolischer Regulation übrig behalten, im ersten ist die Zellpotenz durch den Ausfall solcher Regulationsfähigkeit begrenzt. In beiden Fällen kann der Embryo als Ganzes immer noch in so fern Regulations- fiihigkeit behalten, als sich ein Bruchstück (eine Zellgruppe) selbst zu einem Ganzen umbilden kann.« c. Trematodes. Hierher auch oben p 22 Graff. Über marine T. s. IVIacIaren(i). Nach Marcinowski existirt bei Distoma hepaticum das mediane unpaare untere Schlundganglion Sommer's nicht, und die Ganglienzellen, die das locale motorische Centrum des Pharynx darstellen, sind weder in ihrer Lage zum Pharynx, noch in Bezug auf ihr Innervationsgebiet dem unteren Schlundgang- lion der Anneliden vergleichbar. iVlaclaren(2) fasst die Hautschicht als das Product eines Epithels auf, dessen äußere Zellkerne verloren gehen, während die zugehörigen Drüsenzellen, die in das Parenchym eingesunken sind, durch ihr Secret die Dicke der Schicht bedingen und bei erwachsenen Thieren ihre Ausführgänge verlieren. Verf. ist zu diesen Resultaten gekommen an NeniatobotJmiwt molae n., paarweise in Cysten der Kieme von Orthagoriscus, und an einem unbestimmten Distomiim aus Cysten der Musculatur des Magens von Mustelus. Cryptogoidmus n. cJiili n., reichlich in Magen und Darm von Micropterus dolomieu und anderer Fische (Chautauqua-See, New York und St. Mary's River, Mich.) gefunden, ist nach Osborn(^) bei einer Länge von 0,525-9,3 mm haupt- sächlich durch 2 dicht aufeinander folgende Bauchnäpfe ausgezeichnet. Sie liegen hinter der Darmgabelung in der Medianlinie, am Grunde einer Grube, die durch einen sonst als lippenförmiger Ring erscheinenden Sphincter ge- schlossen werden kann. Der hintere Bauchnapf ist etwas kleiner und nach oben zurückgedrängt; genau zwischen beiden liegt die Geuitalöffnung. Der Wurm hat 2 Augenflecken in der Ebene des Pharynx und einen blinden Lau- rerschen Canal. Phyllodistomum amencanum n. aus Ambly Stoma punctatum unterscheidet sich nach Osborn(2) von den verwandten Arten dadurch, dass die tiefgelappten Hoden in der Mittellinie hinter einander im letzten Körperviertel liegen. Cirrus ohne Tasche, Prostatazellen um den innen bewimperten Ductus ejacula- torius. Ovarium gelappt, rechts vor den Hoden. Laurerscher Canal vorhanden, kein Receptaculum. Die 3 lappigen Dotterstöcke central vor dem Ovar. Uterus in doppelter Schleife bis an das Hintereude des Körpers, dann zurück zu der median mitten zwischen Mund- und Bauchnapf gelegeneu Genitalöffnung. — 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 35 Verf. weist auf die große Ähnlichkeit von P. a. mit Gorgodera transkbcida Staflford [s. Bericht f. 1902 Vermes p 36] hin. Osborn(^} gibt eine genaue anatomische Beschreibung von Bunodera cornuta n. aus dem Magen des -black-bass, rock-bass and cat-fish or buU-heads« aus dem Chautauqua. Zwischenwirth ist der Flusskrebs, in dessen halbverdauten Resten die Cysten und aus ihnen eben ausgeschlüpfte Junge gefunden wurden. Die Species ist der europäischen nodulosa sehr ähnlich. Stafford beschreibt Monocaeeum n. hanjurum n. aus Necturus maculatus, 2,64 X 1,26 mm, hauptsächlich ausgezeichnet durch einen einfachen, flaschen- förmigen, etwa 1,185 mm langen Darm, dessen blindes Ende vor einer unge- fähi- in der Körpermitte gelegenen, queren Yesicula seminalis liegt, auf die der Bauchnapf folgt. Ein kugeliges Ovar von diesem rechts, Mündungen des Sexualapparates links, 2 Hoden auf gleicher Höhe seitlich dahinter, noch weiter zurück die großen 6-9-lappigen Dotterstöcke, im hinteren Körperabschnitt der Uterus etc. Laurerscher Canal vorhanden. In die Nähe von MicropJiallus zu stellen. — Es folgt die Beschreibung von Braehycoeliw» hospitale n. aus Die- myctylus viridescens Raf. und Plethodon erythronotus Green., sehr nahe mit rrassieoUe Rud. verwandt. Cohn(^) beschreibt Hoploderma n. mesocoelium u. aus Draco volans, in die Nähe von Dicrocoelium zu stellen, iind Amphistomum dolicliocotyle n. aus Herpetodryas fuscus: Endnapf mit 2 hintereinander liegenden Sauggruben, von denen die vordere noch ganz nach unten, die hintere schon mehr terminal ge- wendet ist. Zwischen beiden eine Einkerbung der äußereu Umwallung. Ein Hoden. — Dann bestätigt Verf. seine frühere Angabe über Copulation mit Hülfe des Laurerschen Canals bei Liolope copulans G. [s. Bericht f. 1902 Vermes p 35] durch eine Schnittserie durch die betreffenden Exemplare. Der gleiche Vorgang schien Verf. bei 2 Individuen von EeMnostomum spimdosuni (Rud.i aus Alca torda vorzuliegen. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Recepta- culums im Verlaufe des Laurerschen Canals und seine Größe sind keine zu- verlässigen systematischen Charaktere, da ein Recept. bei L., wo es gewöhn- lich fehlt, unter den obigen Umständen prall voll Sperma vorhanden war. Cohn("^) beschreibt Lecitliocladimn harhatiim n. aus dem Magen von Cory- phaena nach alten Sammlungsexemplaren, eine der größten Hemiuriden, bis 9,5 mm lang, davon 5 auf den Schwanz; mit je einer Gruppe gut entwickelter Zotten ventral hinter dem Genitalporus und vor dem Bauchnapf. Sie sind kolbig, bis 0,37 mm lang und wahrscheinlich functionell mit den auch sonst am Vorderkörper vorhandenen Tastpapillen identisch. Die Zotten bestehen aus einer verdickten Erhebung von Cuticularmasse, der die sonst anliegenden beiden Muskelsysteme nicht folgen, die aber von großmaschigem Gewebe ausgefüllt ist. — Es folgt eine kurze Beschreibung von L. excisiformc n. aus Scomber scomber, nahe mit excisum (Rud.) verwandt. Ratz charakterisirt Pegosovmm n., in die Nähe von Eckinostomum zu stellen. Dazu gehören spimferum n. aus den Gallengängen von Botaurus stellaris, saginatum Ratz 1898 aus Ardea alba und asperum Wright 1879. Haswell fand Sporocysten eines Echinostonium in Mytilus latus von New Zealand, sehr zahlreich und in 10^ des Wirthes. Die massenhafte Infection ist durch Knospung und Theilung, dann durch einen der Redienbildung ähn- lichen Process zu erklären. Sie erreichen im Maximum 3 mm Länge, kriechen und zeigen hierbei trotz sehr wechselnder Gestalt ein ausgesprochenes Vorder- ende. Die Cuticula hat keine Kerne, als Fortsetzung der peripheren feinen Fortsätze des oft netzartigen Epithels dagegen eine Streifung. Von der frei ins Lumen der Sporocyste ragenden basalen Fläche der Epithelzellen lösen 36 Vermes. öich massenliaft Plasmakügelclien ab und werden von den reiferen Cercarien verschluckt. Das Keimlager liegt stets an ganz bestimmter Stelle des Hinter- endes. Eine feine reticuläre Substanz, die besonders in jungen Stadien auf Schnitten das Innere ganz oder th eilweise füllt, ist ein Kunstproduct, durch Coagulirung der Cysteniiüssigkeit hervorgerufen. Die reife Cercarie, 4 mm laug, hat einen gespaltenen Schwanz; dieser legt sich mit einer Scheibe an den Körper, deren Peripherie durch Einkerbungen in Läppchen zerfällt. Sie zeigt rhythmische Coutractionen. Der Körper der Cercarie soll äußere Längs- und innere Ringmuskeln haben, im Innern Cystogenzellen mit 0,04 mm Durch- messer. Der Pharynx ist lang, cylindrisch, der Schwanz ein dünnwandiger Hohlcylinder voll Flüssigkeit. Unter der äußerst zarten Kingmuskelschicht verlaufen 2 dorsale und 2 ventrale, von ihren großen Myoblasten überdeckte Längsmuskelbündel, die lateral eine ;> Seitenlinie« frei lassen. Hier spannen sich in regelmäßigen Abständen schmale Dorsoventralbündel aus und geben so dem Schwanz ein segmentirtes Aussehen. Überdies verläuft in der Mitte der Seiteu- linie ein äußerst zartes Längsfilament, das noch zartere Seitenzweige abgibt. Ihm liegen in regelmäßigen Abständen rundliche Zellen mit auffällig glänzen- den Kernen auf, oft mit den abgehenden Zweigen verbunden; vielleicht ein Nerv mit Sinneszellen. 12 Flimmertrichter führen in die Sammelröhren des Excretions-Systems. Es endet mit einer langen Blase, die sich S-förmig zwi- schen den beiden hintereinander gelegenen Hoden durchwindet und vor dem vor den Hoden gelegenen Keimstocke gabelt. Die Dotterstöcke sind noch nicht angelegt, der Uterus zieht nach vorne und mündet auf der Höhe des sehr kurzen Ösophagus. — Die Species erinnert an D. fasciatum und acanthoüepha- lum. — Es folgen Bemerkungen über die Entwickelungszustände dieser Cer- carien, sowie über einen Buccphulus^ der einmal in verzweigten Sporocysten derselben Muschel gefunden wurde. — Nach Braun ist diese Cercarie zweifel- los die Jugendform eines Fascioliden, der mit D. laticollc Rud. aus Caranx trachurus, Corvina nigra etc. nahe verwandt ist. Metorchis tener n. aus der Leber von Mergus merganser, nahe zu xanthoso- mus (Crepl.) Braun, beschreibt Kowalewski. Über Paragonimus ivestermani s. lnouye(2), über Opisthorchis sinensis Snouye(i), über Seliistosomum haematobiuni Lazarus-Barlow & Douglas und !Vlanson(ij, über BiJharrJdla Kowalewski. Wolf führt die Anatomie und Histologie von Braunina [s. Bericht f. 1900 Vermes p 29 Heider] genauer aus. Daraus sei Folgendes erwähnt. Der Pharynx ist ein Hohlmuskel von ansehnlicher Länge mit spaltenförmigem Hohlraum, der ven- tral bis auf das letzte Viertel den ganzen Muskelmantel durchbricht, nach vorne mit der Mundhöhle im Zusammenhang; nur am hintersten Pharyngealabschnitt ist das Lumen allseitig von der Musculatur umhüllt. Diese zeigt nach außen auch eine dünne Längsmuskellage. Die Hoden liegen, wie der Haupttheil der Sexualorgane überhaupt, in dem Theile des Vorderkörpers, der dem Haft- organ der Holostomiden entspricht, dem »Zapfen«, und zwar nicht hinter-, sondern nebeneinander. Sie nehmen einen großen Theil der Ventralfläche des Zapfens ein. Das Vas deferens zieht von der Vereinigung der beiden kurzen V. efferentia stark gewunden an der Dorsalseite des Zapfens nach hinten, gelangt in die halsartige Verbindung des Zapfens mit dem Mantel und tritt in dieser in den Cirrus ein. Der Cirrusbeutel enthält die Prostata. Der annähernd kugelige Keimstock liegt in der rechten Hälfte des Zapfens dorsal und hinten dem rechten Hoden, die traubigen Dotterstöcke hauptsächlich in der dorsalen Hälfte des Zapfens und reichen um ihn herum nach unten als 2 gegen die Körpermitte zu offene Rinnen, in denen ein Theil der Darmschenkel verläuft. 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 37 Ungefähr in der Mitte des Complexes der Schalendrüse, dem Ovar näher, treffen Laurerscher Canal und iinpaarer Dottergang auf den Oviduct, der nun den Eiergang, d. h. den Anfang des Uterus bildet. Der L. C. mündet dorsal in der Medianebene des Mantels nach außen; er enthält immer Sperma. Der Uterus mit den gedeckelten Eiern (170 x 110 ,«) zieht in Schlingen nach hinten, dann ventral und lateral, wobei er den Raum zwischen Dotterstöcken und Hoden, sowie der Körperwand ausfüllt, dann wieder bis zum Zapfen und durch das Verbindungsstück in den Hinterkörper, wo er am Grunde einer Bursa copulatrix neben der männlichen Öffnung mündet. — Für das Genus wird die neue Sub- familie der Brauninae mit B. cordiformis n. aufgestellt. Zur Faunistik der Digenea s. ferner S. Johnston, IVIarkow(2), Stossich. Die Sporocysten von Distomum duplicatuni Baer füllen nach Reuss den oberen Theil des Fußes von Anodonta mutabilis Cless. var. cellensis, schon äußerlich an der weißen Farbe kenntlich, besonders aber den Eingeweide- sack zwischen Darm und Sexualorganen oft völlig aus imd werden 1,2 x 0,5 mm groß bei gestreckt eiförmiger Gestalt [s. Bericht f. 1902 Vermes p 37]. Aus der Anatomie der Cercarie wäre zu ergänzen, dass ein muskulöser Pharynx fehlt, ferner das Parenchym von verästelten Zellen gebildet wird, deren Aus- läufer zwischen sich Hohlräume einschließen, die zum Theil von einer 2. Art runder Zellen mit körnigem Plasma ausgefüllt sein sollen. Der Schwanz erhält oberflächlich eine charakteristische Zickzackzeichnung durch bandförmige Cuti- cularverdickuiigen, die mit Rinnen abwechseln. Die Cystenbildung der Schwanz- cuticula kann durch Zusatz von Kochsalzlösung verhindert oder ganz unterdi'ückt werden, wogegen abgetrennte Schwänze, ja, Theile von solchen in reinem Wasser die Cyste bilden. Dies beruht auf einer von den Lebenserscheinungen des Thieres unabhängigen, nach rein physikalischen Gesetzen erfolgenden Quellung. — Die Furchung der Eizellen in der Sporocyste verläuft derart, dass zunächst 2 Zellen gebildet werden, von denen die eine sich nicht weiter theilt, sondern wächst und in ihren Eigenschaften der Eizelle gleicht, während die andere sich ununterbrochen theilt und periphere Zeilen liefert. So kommen Stadien zu Stande, die auffällig an die der Rhombozoa und Orthonectiden erinnern. Warren glaubt sowohl die erwachsene Form, als auch Jugendstadien von Distomum cirrigerum Baer in einem Exemplar von Astacus, wahrscheinlich aus Deutschland, gefunden zu haben: jene in der Musculatur hinter dem Herzen, diese in den dünnen Bindegewebscheideu um Muskeln, Nervenstamm, Blutsinus und Hoden. Die Geschlechtsform kann sich im Krebse aus dem Ei entwickeln, ist also so zu sagen monogenetisch; aber die Bildung von »Cercariencysten« um die Embryonen zeigt, dass diese Entwickelungsweise secundär erworben ist. Diese ganz ungewöhnliche Sachlage würde sehr complicirt, wenn nach Zaddach wirklich das nicht geschlechtsreife D. isostomum des Flusskrebses in den Zeu- gungskreis des c. gehörte. Die Thiere erreichen die volle Geschlechtsreife noch in der Cyste und legen in ihr Eier ab. Der Körperform und der Topo- graphie der Sexualorgane nach gehört D. c. im Loossschen System zur Unter- familie der Lepodermatinae und in das Genus Astacotrema, nicht weit von Ästia. Wegen der übrigen merkwürdigen Einzelheiten sei auf das Original verwiesen. Wacke gibt eine Gesammtdarstellung der Temnocephalen nach Studien an T. chilensk (auf Aeglea laevis, Valparaiso und Umgebung von Santiago), tiimhesiana n. (auf einem Parastacus aus Erdhöhlen der Halbinsel Tumbes bei TalcahuanOi und novae-xelandiae _ (auf einem Paranephrops von Christchurch). Die zarte und hinfällige Cuticula hat iiTcguläre napfartige Vertiefungen voll Secret sub epithelialer Drüsenzellen, das sich vielfach pfropfenartig zusammen- Zool. Jahresbericht. 1903. Vermes. Jj 38 Vermes. ballt und durch unzählige Porencanälchen nach außen ergießt. Das Epithel ist eine feingranulirte Plasmaschicht, außen schwach, innen stark tinktions fähig, von stark vacuolisirtem Aussehen. Dieses wird durch Plasmabalken bedingt, die von einer mittleren Zone aus nach innen und außen (bei t. und n.-z. nur nach innen) ziehen und sich stark zerfasern. Die zahlreichen, 3 x 4,5 jit messenden Kerne liegen unregelmäßig in der inneren Schicht und werden nur durch Contraction des Körpers bisweilen mehr nach außen gedrängt. In der Jugend bedingen zahlreiche, labyrinthische Canäle eine bandförmige Anordnung des Epidermisplasmas [s. auch Bericht f. 1894 Vermes p 20 Plate]. Die gleichmäßig dicke, homogene Basalmembran ist durch die pinselförmig auf- gelösten Endfibrillen der Dorsoventralmuskeln fein gestrichelt. Die Hautmus- culatur besteht aus einer äußeren, oft 3-4-schichtigen Ring- und einer inneren, gleichfalls oft mehrschichtigen Längsmusculatur. Bei t. und n.-%. liegt außer- halb der Ringfasern eine einfache Längsmuskellage. Dazu kommen Diagonal- fasern in Tentakeln und Saugnapf. Dorsoventrale und quere Fasern, diese in eine Art unvollständiger Dissepimente vereinigt, die den Darm in gleichen Ab- ständen einschnüren und in unregelmäßige Lappen theilen, bilden die Paren- chymmusculatur. Sämmtliche Muskeln sind glatte Hohlmuskeln. Kerne, angeblich »total degenerirt«, wurden nicht beobachtet. Die zahlreichen sub- epithelialen und auch tief ins Parenchym versenkten Drüsen haben vielfach verzweigte und unter einander netzförmig anastomosu-ende Gänge, die bis 3/4 der Körperlänge erreichen können und an den verschiedensten Stellen münden, und liefern körnige, schaumige, krystallinische und stäbchenförmige Secrete. Dazu kommen bei n.-%. rechts und links vom vorderen Theile des Darmes je 2 braune, große Drüsen mit rhabditenähnli ehern Secret, das in sehr langen Gängen nach der Tentakelperipherie geleitet wird. Das Parenchym beherbergt auch, besonders reichlich dorsal, lang verästelte Pigmentzellen, die den Farbstoff in Perlschnüren, breiten Bändern oder Häufchen absondern. Die Tentakel, ht\ n.-%. stets 6, haben keine Drüsen, wohl aber reich verzweigte, dem Gehirnganglion entstammende Nervenäste. Der Mund führt stets direct in den Pharynx, dessen Bulbus nicht vorstülpbar ist, aber 2 aus Longitudinal-, Cu-culär- und Radialfasern gebildete, durch 2 Längsmuskelstränge unter einander verbundene kräftige Sphincteren besitzt, die als Re- und Protractoren , aber auch als Kaumuskeln fungiren. Außer den Pharyngealdrüsen , die bei cli. in der medialen Zone des Pharjoix, bei semperi vor dem Bulbus liegen, münden »große Speicheldrüsen mit bisweilen communicirenden Gängen in den sehr kui-zen Ösophagus. Der Magendarm zeigt eine schwach ausgeprägte Gabelung und Bündel hoher Epithelzellen, mit Fermentmassen reichlich angefüllt. Es sind dreierlei Granula nachweisbar. Die in der Ebene der Augen gelegenen, dorsolateral mündenden Endsinus der Hauptcanäle des Excretionssystems haben je eine Längs- und Querfalte, eine granulirte Plasmaschicht und eine dünne Ringmuskellage; den Hauptstämmen fehlt die aborale und bei cli. auch die über dem Magen gelegene Transversalcommissur. Die hinteren der 4 Sper- marien sind bedeutend größer, als die vorderen. Die reifen Spermien des Vorderhodens nehmen durch seinen Gang zum Hinterhoden und durch diesen hindurch ihren Weg. Die Sexualzelle zerfällt in ein Häufchen von Spermatogonien, die durch einen Cytophor zu einer Spermatogemme vereinigt sind. Dies gilt auch für die aus der Spermatogonie entstandenen Spermatocyten. Durch Condensation der chromatischen Elemente entsteht nun der peripherie- wärts gewendete Kopftheil, durch Condensation der achromatischen der Stiel der Spermatiden, die zwar noch den Werth von Zellen haben, bei denen aber das ganze übrige Zellplasma zu einer bloßen Umhüllung geworden ist. In 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 39 dieser wächst die Spermatide rasch, wird faden- und Anfangs schlangenähnlich, dann gestreckt. Endlich, nach Sistirung des Längenwachsthums, spaltet sich durch eine merkwürdige Vieltheilung der achromatische Theil in eine Menge Schwänze, der chromatische in ebenso viele Köpfe. Die Büschel der reifen Spermien rücken nun zur Peripherie, legen sich um das Plasmapolster der früheren Spermatocyte und wandern in die Vasa efferentia. Diese vereinigen sich, vor der Mündung birnförmig angeschwollen, zu einer Vesicula seminalis. Aus ihr führt ein kurzer Gang in eine 2., große Vesicula, eine Anschwellung des proximalen Cirrusendes, die zahlreiche Prostatadrüsen aufnimmt. Das distale Ende ist glockig erweitert und trägt viele scharfe Chitinstacheln. Der Cirrus ist aus seinem Beutel durch das Atrium nach außen vorstülpbar. Der unpaare, kugelige Keimstock sitzt mit einem kurzen Oviduct dem flaschenförmigen Uterus auf, der die von rechts und links herkommenden und gemeinsam mün- denden Dottergänge aufnimmt. Sein Ende, die Vagina, vereinigt sich von links her mit dem des männlichen Apparates (rechts) zum Atrium, in das zahlreiche Schalendrüsen und Kittdrüsen zur Befestigung der Eier münden. Der Porns liegt genau medial in der hinteren Einbuchtung des Magens, dem der Dotter- stock als ein 2 lappiges Syucytium aufliegt. Vom Gehirn entspringen bei eh. 3 Nervenpaare: ein vorderes, das die Tentakel versorgt, ein dorsales und ein ventrales. Dieses innervirt Sexualapparat und Saugnapf und bildet 2 kräftige Commissuren vor und hinter dem Magen. Bei n.-z. dagegen ziehen 3 breite Nervenbänder vom Gehirn nach vorn; das mittlere gabelt sich. An der Ten- takelbasis sind alle 4 Nerven durch eine Quercommissur verbunden, von der nun 6 sehr breite Äste zu den Tentakeln gehen; 2 Nerven ziehen lateral nach hinten und vereinigen sich zunächst mit den Augennerven, dann mit dorso- lateralen Ästen, und ein ventrales Paar läuft zum Saugnapfe. Der 1-zellige Pigmentdoppelbecher eines jeden der beiden Augen wendet die äußere Hälfte schräg nach vorn, die innere gegen die Medianebene und etwas nach hinten, so dass nur je 2 Becher gleichzeitig durchlichtet werden können. In jedem Becher liegt 1 Sehzelle mit dicken Stäbchen, die im Leben die Becherwand be- rühren. — Systematisch sind die T. Übergangsformen von den Rhabdocölen zu den monogenetischen Trematoden, stehen aber jenen näher. — Differen- tialdiagnosen, Biologisches, Geographisches vervollständigen dieArbeit. — Zur systematischen Stellung von T. s. auch oben p 23 Graff. Zu Temnocephala ferner MonticellifV)- Hofer beobachtete an Regenbogenforellen aus einer Fischzuchtanstalt des Schwarzwaldes OdohotJ/riuni sagittatuni F. S. Leuck., bis zu 100 Stück an den Kiemen eines Wirthes, die eine geradezu beispiellose Anämie verursachten, so dass die Fische schließlich starben. Die Regenbogenforellen haben den in jener Gegend heimischen Parasiten zweifellos von der Bachforelle erworben, diese vor langer Zeit von der aus dem Meere zum Laichen aufsteigenden Alosa vulgaris. Zur Faunistik der Monogenea s. ferner Parona & IVIonticelli(S-). Janicki beobachtete einige Punkte der Entwickelung der Nuclcolen während der Eireifung und Furchung bei Gyrodactylus elegans und bestätigt zum Theil die Angaben von Goldschmidt für Polystomum [s. Bericht f. 1902 Vermes p 38]. So machen in bestimmten Stadien der 1. Furchung die Chromosomen (wahrscheinlich 8] völlig den Eindruck von Nuclcolen. Diese, mit den Karyo- meriten Goldschmidt's identisch, enthalten zweifellos das gesammte Chromatin des Kernes; ihre Höfe sind chromatinfrei. Während der Kernruhe bleiben aber die Karyomerite nicht mehr die Träger des Chromatins: in dem erst völlig hellen Kernraum erscheinen feine, dunkle, sehr dicht vertheilte Körnchen h* 40 Vermes. als wohl die von den Karyomeriten abgeschiedenen Chromatintheilclien. Indem also Verf. hierin völlig mit Halkin für die Pronuclei von Polystomum [s. Be- richt f. 1901 Vermes p 32] tibereinstimmt, glaubt er jedoch, dass H. die Ent- stehung der Nucleolen aus den Chromosomen übersehen habe. Vacuolen und dunkle Pünktchen darin deuten auf den Zerfall der Nucleolen, die sich vor weiteren Theilungen wahrscheinlich im Kernraum auflösen, um in den so ent- stehenden Chromatinkörnchen die Elemente für die nächsten Chromosomen zu liefern. d. Cestodes. Hierher auch oben p 22 Graff. Über marine C. s. IVIaclaren(^), die Parasiten der Perlmuscheln unten Mollusca p 17 ff. Herdman etc. Ariola(^) beschreibt den Bau der Parasiten von Centrolophus pompilus, näm- lich von jhnphicotyle typica Dies., Diplogotioporus Wagener i (Mont.) und Bo- thriocotyle solinosomtim Ar. [s. Bericht f. 1900 Vermes p 1]. Bei A. besteht die Cuticula aus 3 Schichten; im Parenchym verlaufen nach allen Richtungen hin Muskelfasern, dann folgen 2 dünne Schichten von Ringfasern mit einer mächtigen Schicht von Längsfasern dazwischen, die ununterbrochen vom Scolex bis zur hintersten Proglottide verläuft. Im Scolex fehlen die Ringfasern, und die Längsfasern bilden 4 Bündel; die Bothridien haben keine Muskeln, sehr kräftige hingegen die Saugnäpfe. Die Kalkkörper sind besonders zahlreich in der vorderen Hälfte des Thieres, fehlen aber im Scolex. Excretionssystem : 5 Paar Längscanäle und davon abgehende Quercanäle. Geschlechtsöffnungen unregelmäßig abwechselnd, die weibliche ein wenig unter der männlichen; agame und geschlechtliche Segmente alterniren ziemlich regelmäßig mit einander. Sehr zahlreiche Hoden; Vas deferens dickwandig, Cirrus und seine Tasche sehr muskulös; Selbstbefruchtung möglich, alier nicht beobachtet. Ovarium über der Cirrustasche, nimmt etwa 2/3 der Proglottide ein; Uterus ein Haupt- sack und darunter ein Nebensack; Eier höchstens 38x32« groß, mit sehr dünner Schale, entwickeln sich wahrscheinlich im Peritoneum des Wirthes, ohne vorher nach außen zu gelangen; der Uterus hat keine präformirte Öffnung, sondern die Haut platzt durch den Druck der Eier. — Bei D. besteht die Cuticula ebenfalls aus 3 Schichten. Die Musculatur ist dorsal viel stärker als ventral und auch in ihrer Anordnung etwas davon verschieden; zu innerst verlaufen immer Längsbündel. Geschlechtsorgane in jeder Proglottide paar; männliche Öffnung etwas dorsaler als die weibliche, aber beide münden in ein gemeinschaftliches seitliches Antrum ; Öffnung des relativ unbedeutenden Uterus rein ventral. Bei einem Exemplar mit 127 Proglottiden sind an der 58. die Geschlechtsgänge deutlich, an der 62. die Mündungen, kurz vorher die Anlagen der Hoden, kurz nachher bereits der Übertritt der Eier in den Uterus; aber in den hintersten Proglottiden ist der ganze Apparat wieder erst angelegt, mithin bilden sich diese Proglottiden wohl »o contemporaneamente alle altre o dopo«. Hodenbläschen mit fibrillärer Hülle, Cirrus mit Stacheln, seine Tasche wenig muskulös, Selbstbefruchtung sicher. Eier 65 x 29 /<, Schale ohne Oper- culum; Dotterstöcke ventral, ohne Hülle; Schalendrtise rosettenförmig. — Bei B. hat die Cuticula 4 Schichten. Musculatur schwach, dorsal etwas anders als ventral; in Folge der Reduction der Ringmuskeln ist die Strobila zu einer Längsrinne mit convexer Dorsalfläche eingefaltet. Mündungen der Geschlechts- gänge in einem Antrum auf der Dorsalseite, aber ziemlich weit lateral, der Cirrus über der Vulva, bald rechts, bald links; Selbstbefruchtung sicher. Mündung des Uterus medioventral. Ein Exemplar von 7 cm Länge noch ohne 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 41 Genitalorgane. Die wenigen Hodenbläschen mit zarter Hülle; Cirrus mit Stacheln, sehr muskulös, ebenso die Tasche. Kein Rec. seminis; Eier 58 x 36 f^i, mit Operculum; Dotterstöcke erst spät entwickelt. [Mayer.] ArioIa(V) verneint die Frage, ob der Cestodenkörper polyzoisch sei, mit Rücksicht auf die entschieden einheitliche Bandform bei Ligula, auf das Nicht- zusammenfallen der Genitalabschnitte mit der äußeren Körpergliederung bei AmpJdcotyle etc., sowie auf DqjlogonojJorus und ähnliche Genera, die man bei Annahme eines polyzoischeu Aufbaues consequent als je 1 Individuum jeder- seits der Mediane betrachten müsste. Nach Kunsemüller können die Köpfchen von Coenurtts cerebralis an ihrem basalen Abschnitte Knospen treiben, so dass an manchen Stellen durch Wieder- holung Träubchen von Scolices in allen Stadien entstehen. Die Knospung geht vom inneren Hohlraum fertiger Scolices, und zwar von der Stelle aus, die ausgestülpt dem Hals der Tänie entsprechen würde. Solche spätere Knos- pen können durch ihre Anhäufung und den gegenseitigen Druck die Ver- dünnung des Stieles, mit dem der Scolex an der Blasenwand hängt, ja, die Ab- lösung einzelner Scolices von ihr bewirken, so dass sie frei im Blasenraum flottiren würden, wenn sie nicht secundär mit den Receptaculis verwüchsen. Bei C. serialis entwickeln sich ähnlich die Tochterblasen durch Metamorphose schon fertiger Scolices, und zwar ausgestülpter, unter Verlust des Rostellums und der Saugnäpfe. Diese Tochterblasen erzeugen Köpfchen, die denselben Vorgang zu wiederholen vermögen. Aus einem solchen äußeren Anhang, dessen Wan- dungen sich tief lappig theilen, können selbständige Enkelblasen resultiren. Dann treibt der Wandbelag unter der Cuticula, sei es der Mutter- oder einer Tochterblase, winzige dünnwandige Bläschen, die gleich den andern erwähnten Gebilden außen selbst von der Cuticula überzogen werden und bei weiterem Wachsthum wohl gleichfalls zur Scolexproduction fähig sind. — Verf. ver- gleicht und erklärt auf Grund dieser Befunde die aus der Literatur bekannten Fälle proliferirender Cysticerken. Für Echinoeoccus ergibt sich hierbei die Auffassung, dass die Brutkapseln keine selbständigen individuellen Gebilde im Sinne Leuckart's sind, sondern nur ein specifisch umgewandelter Theil eines direct an der Wand einer Mutter- oder Tochterblase entstandenen Scolex. An dem unteren, erweiterten Theil eines Scolex, an dem [s. oben] neue Köpfchen entstehen können (»Übergangszone«), vollzieht sich unter Rückbildung des pri- mären ihm zugehörigen Scolex die Umwandlung zu einer Brutkapsel. Zur Entwickelung von Echinococcus s. Deve und Perroncito(^). Zur Cestodenfauna des Menschen s. Asam, Black, Goellner, Riehl, Schor, Sonnenschein, Sullivan, Süsskind, Zschokke(i). — Zu der der Hausthiere: Du Buysson, Lefebvre& Guerin, Marotel, Spadigljeri, von Arctomys Blanchard(^). Pintner fand die proximale Schicht der Cuticula von Taenia saginata, di(- als Basalmembran bezeichnet wird, an sehr feinen Schnitten bei Behand- lung mit Eisenhämatoxylin und Orange aus zweierlei Elementen zusammen- gesetzt: aus feinen, dichten, parallelen, hellgelben Stäbchen und einer tief schwarzen peripheren Punktreihe. Je ein Punkt entsprach einem Stäbchen. Diese sind wohl die äußersten Ausläufer der Piasmafibrillen der Epithelzellen, und jede Fibrille endet mit einem geschwärzten Korn, das bei schwächerer Vergrößerung und dickeren Schnitten mit seinen Nachbarn zu der schwarzen Grenzlinie der Basalmembran zusammenfließt. — Verf. beschreibt ferner andere Eigenthümlichkeiten des Teguments bei anderen C, darunter solche, die au die »Körbchenzellen« Blochmann's und Zernecke's erinnern. Kowalewski beschreibt Dvploposthe sui-generis n. (?) aus Fuligula leucophthal- mos. Die Musculatnr zeigt außer den 5 bekannten Schichten noch 3: 42 Vermes. feinfaserige subepitheliale Längsmuskeln, darunter gekreuzte Diagonalmuskeln und einen dicken Ring von Circulärmuskeln nahe dem Hinterende jedes Gliedes. Von Nerven gibt es außer den 10 Längsstämmen und den 3 transversalen Nervenringen der D. laevis einen zarten inneren Ring am Gliedende, del" von den Hauptseitennerven abgeht, und äbnliclie, aber kürzere Transversalnerven in der Gliedmitte nahe dem Genitalsystem, die vom mittleren äußern Nerven- ring ausgehen. Hoden 3-7, meist 5 oder 6; von jedem gehen 2-5 Vasa efferentia ab, die vielfach gewunden sind und auch netzförmig anastomosiren. Glieder ohne mittleren Hoden haben an der sonst von ihm eingenommenen Stelle gleichwohl ein ähnliches Netz der Vasa efferentia, als ob er verschwunden, das Netz aber geblieben wäre. Drüsen um die Samenblase liefern eine albu- minoide Flüssigkeit, worin die Spermien schwimmen. Die Vagina communis ist ein relativ langer Canal. Rosseter beschreibt Drepanidotaenia tenuirostris nach einem 39 mm langen reifen, aber unvollständigen Exemplare, das er durch Infection einer Anas boschas mit den Cysticercoiden gewonnen hatte. Die etwa 400 Proglottiden sind bis 1,5 mm breit. Die Anlage der Keimorgane fängt im 182.-200. Seg- mente hinter dem Scolex an, wo diese etwa 0,3 mm breit sind; etwa vom 300. Segmente ab tritt die Befruchtuug ein. Genitalcloake am dextrolateralen Rande der Proglottis ; Genitalporen unilateral, distinct von einander, aber »en- closed in one matrix«. Männlicher Sinus vor dem weiblichen. Die 3 Hoden dorsal, der mittlere davon der größte. Vesicula seminalis sehr groß. Cirrus- beutel am Ende zu eiuem contractilen Cirrusbecher angeschwollen, der innen Borsten trägt. Die beiden Prostatadrüsen münden jede für sich in das Vas deferens; sie haben »a waxy homogeneous appearance«. Vagina mit Muskel- reifen , Rec. semiuis groß, ventral. Ovarien ähnlich denen von Dicranotaenia coronula [^. Bericht f 1900 Vermes p 36], Schalendrüse keulenförmig, medio- ventral; Dotterstock dorsal vom Vaginalcanal und unter der Ves. seminalis, mündet in die Schalendrüse. Uterus etc. im letzten Segmente noch nicht ent- wickelt. [Mayer.] Zschokke(^) stellt die arktischen Cestoden nach ihren Wirthen (16 Spec. bei Säugethieren, 29 bei Vögeln, 23 bei Fischen) zusammen und schildert dabei ausführlich die topographische Anatomie von Dibotliriocephalus cordatus (Leuck.), lanceolatus (Krabbe), römeri n. aus dem Darm von Trichecus rosmarus, schisto- chilos (Germanos) und jwlycalceolus (Ariola). Über BotJtriocejJialus s. Schneider und Zinn. Nach Pintner hat AmphiUna vorn keineswegs einen »Saugnapf«, wie bis- her angegeben wurde. Das gewöhnlich grübchenförmig eingezogene Vorderende kann als Papille rüsselartig vorgestülpt werden und erhält seinen histo- logischen Charakter nicht durch seine Musculatur, sondern durch mächtige Züge einzelliger Drüsen, die weit in den Hinterkörper, bis an das Ovarium, reichen. Wahrscheinlich sind diese mit den Frontaldrüsen der Rhynchobothrien [s. unten], vielleicht auch dem Frontalorgan der Turbellarien, ja Nemertinen homologisir- bar und dann phylogenetisch alte Organe. Das Integument zeigt eine Cuti- cula, wie bei den übrigen Cestoden, darunter der »Körnerschicht« Salensky's entsprechend das Epithel, unter diesem seine »Drüsenschicht«, deren Elemente Muskelzellen sind. Zwischen Cuticula und Epithel liegt ein dicht verfilztes Fibrillenwerk (= Hautschicht Salensky's) mit großen kugeligen, nackten Kernen: die Fibrillen sind wohl den peripheren plasmatischen Ausläufern der Epithel- zellen plus der sonstigen äußeren Riugmusculatur, die ja als deutliche Schicht hier fehlt und so zu sagen durch die Bildung des Wabenwerks auf der Körperober- fläche in Unordnung gerathen sein mag, gleich. Die nackten Kerne, deren Zellen 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 43 zu Grunde gegangen sind, mögen Epitlielkerne sein, die aus mechanischen Gründen die Wanderung in die Tiefe nicht mitgemacht haben. Linstow(^) beschreibt kurz Gyrocotyle medusarum n. aus Phyllorhiza? rosea Per. & Les. Wolffhügel beschreibt Stiksia hepatica n. aus den Gallengängen von Schafen und Ziegen Ostafricas, der fjlohipimdafa (Riv.) in Form, Größe und Anatomie durchaus ähnlich, nur hat letztere unregelmäßig abwechselnde Pori, während h. doppelporig ist. Stiles [s. Bericht f. 1893 Vermes p 30] musste zur Er- klärung der Eiwanderung in den Uterus des Glieddrittels, das bei gl. genital- poruslos sein soll, zu höchst gewagten Hypothesen greifen, so dass Verf. meint, dass auch gl. doppelporig sein dürfte, was Stiles an schlechtem Material über- sehen haben wird. Auch das räthselhafte Gebilde, das Ransom bei Metro- liasthes als conischen Zapfen beschreibt [s. Bericht f. 1900 Vermes p 34] und auch Stiles für gl. erwähnt hatte, fand Verf., ohne über seine Bedeutung ins Klare kommen zu können. Das Vorkommen in den Gallengängen scheint bei h. normal. Curtis fand die sehr beweglichen freien Glieder von Crossobothrium lacinia- hmi (Linton 1886) zahlreich im Spiraldarm von Carcharias littoralis aus Woods Holl; sie sind sehr durchsichtig. Der Geschlechtsapparat schließt sich dem der Tetraphylliden eng an. Bei Übertragung der reifen Glieder in Seewasser platzt unter heftigen Zusammenziehungen des Gliedes der Uterus, und die Eier treten aus; dies ist wohl auch unter natürlichen Verhältnissen die Regel. Verf. gibt zahlreiche anatomische und biologische Details; hierher gehören auch die »deve- lopmental Stimuli«, d. h. die äußeren Reize, wie Hinzutreten des Spermiums, Austritt des Eies ins Wasser, Überführung in den Zwischen-, dann in den definitiven Wirth, die je nach einer bestimmten Pause die Weiterentwickelung — zum 6-hakigen Embryo, zur Larve, zum Geschlechtsthier — auslöst. Cohn(2) beschreibt ausführlich den groben und feinen Bau des früher von ihm charakterisirten Prosobothrümi armigerum [s. Bericht f. 1902 Vermes p 45] und als neu Oocitoristica surinamensis aus Dasypus gigas. Mola beschreibt Prosohothrium armigenmi nach genauer Feststellung der Synonymik eingehend anatomisch (durchaus dem von Tetraphylliden Bekannten entsprechend) und histologisch. Auffällig sind auf dem ganzen Körper die Stacheln mit einer »forma di cono alhmgato, con apice sormontato da un piccolo rigonfiamento a bottone, a base obliquamente inserita sul copo del cestode e con 1' apice rivolto indietro. Questi uncini sono cavi, e la parete loro sottile e percorsa sulla faccia inferiore da una scanalatura longitudinale a sezione triangolare « . Ferner zahlreiche, oft sehr dichte Kügelchen in der Cuticula, die durchaus die Reaction der Kernfarbstoffe zeigen. Verf. hält sie für Kern- reste und schließt mit Monticelli, dass die Cuticula ein transformirtes ectoder- males Epithel sei, aus dessen Verband aber einzelne Elemente in die Tiefe sanken (mit Blochmann], die bei Cestoden bald eine muthmaßliche Beziehung zur Nahrungsresorption gewannen (am allgemeinen Tegument), bald zu Drüsen wurden (wie am Cirrus, wo das ursprüngliche Epithel neben diesen Drüsen noch mit deutlichen Kernen erhalten sein kann), während sie bei Trematoden nur als echte Drüsen, bald einzeln, bald in Gruppen unter der Cuticula, erhalten blieben. PIntner beschreibt JihyncJwhothrius adenoplusius n. aus zahlreichen Peri- tonealcysten eines großen Lophius (Neapel). Die Larve, etwa 3x1 mm groß, hat einen elliptischen, dorsoventral abgeplatteten Körper, vorn mit dem Ein- gang in das relativ kleine Receptaculum, hinten mit der Harnblase. Der Scolex ragt nur mit dem Vorderabschnitt knopfförmig ins Receptaculum, der größte Theil der Rüsselscheiden und die Muskelkolben liegen noch im Blasenkörper. 44 Vermes. Die Rüssel sind durch ungleichartige Bewaffnung ausgezeichnet. Mächtig aus- gebildet sind 2 Drüsen Systeme. Das eine, die Frontaldrüsen, füllt als dichte Masse langer Schläuche das ganze Innere der Blase. Die Ausführgänge ziehen alle nach vorn, folgen dem für Cestodenblasen typischen Verlauf des Nerven- und Excretionssystems und münden in 4 Bündeln am Stirnrand des Scolex. Die Frontaldrttsen werden sehr früh, vor dem eigentlichen Scolex, an- gelegt, gehen jedenfalls aus dem Epithel der Receptaculumwand hervor und wachsen von hier in den Blasenkörper hinein. In älteren Larven scheinen sie sich rückzubilden. Die 2. Drüsenart (»Finnendrüsen«), mit 16 x 320 f^i etwa nur Ye ^o groß, wie die ersten, sind über die ganze Oberfläche des Blasen- körpers massenhaft verbreitete, aber einzeln stehende, gleichfalls einzellige Haut- drüsen. Sie atrophiren wohl noch früher, als die anderen, Zschokke(^) identificirt eine in Lota (Genfersee) gefundene Tetrarhynchenlarve mit T. erinaceus van Ben. (der frühere provisorische Name T. lotae fällt fort) und beschreibt kurz einen T. aus Silurus (Bielersee), dessen lanzenförmige Schwanzblase central von zahlreichen gewundenen, von hinten nach vorn ver- laufenden Drüsenschläuchen erfüllt ist. S. auch oben p 21 Zschokke(2). Shipley(^) beschreibt u. A. die Tetrarhynchenlarve T. holotlmriac (aus einer Molpadia von der Malayischen Halbinsel) mit sehr eigenthümlichen Rüsseln : diese tragen an der völlig ausgestülpten Spitze eine Kappe von Häkchen, sind dann glatt, ohne Häkchen, und haben erst an der Basis wieder solche. Zur Faunistik der C. ferner Llnstow(2,4), Luhe, Parona(2). Teratologisches s. bei Vigener. 4. Nematodes. Die Arbeit von Goldschmidt über die Sinnesorgane von Äsoaris lumbricoides (und megalocephala^ die jedoch die Verhältnisse nicht so deutlich zeigt) zerfällt in 3 Theile über die Lippenorgane, die Halspapillen und die Analpapillen, in deren jedem erst die Topographie, dann die Histologie behandelt wird. — Die 3 Lippen tragen 4 symmetrisch angeordnete Papillen an ihrem Hinterrande, 2 die Oberlippe, je 1 die Unterlippen. Jede Papille enthält die Endapparate von 2 verschieden gebauten Sinnesorganen, also je ein mediales und ein late- rales submedianes Lippensinnesorgan. Jede Unterlippe hat außerdem 2 ein- ander genäherte Sinnesorgane, genau in der Fortsetzung der Seitenlinien. Auch sie sind unter sich verschieden; je eines liegt mehr dorsal, je eines mehr ventral. Im Kopfe nun verbindet das Gewebe, das die Hauptmasse der Seiten- linien bildet (Mesoderm), die Seitenlinien mit dem Ösophagus. In dieses Ge- webe symmetrisch eingelagert sind die Leiber von 6 riesigen, langen »Kolben- zellen«, je 2 für 1 Lippe, deren keulenförmiges Vorderende den Hauptbestand- theil der »Lippenpulpa« Auct. bildet, während der nach hinten gerichtete, an den Ösophagus angeschmiegte Stiel den Kern enthält. Dazu kommen in der Oberlippe 2 symmetrische, ebenso lange und ähnliche »Faserzellen«, die das Gewebe dorsal von den Kolbenzellen bilden, und in jeder Unterlippe je 1 solche Faserzelle, die dorsal und außen bis in die äußerste Spitze der Lippe vor- dringt. Endlich 3 Gruppen von je 3 strangförmigen »Arcadenzellen«, deren vordere Abschnitte in der Lippenbasis sich bogenförmig mit einander verbinden ; von der Höhe jedes Bogens gehen 3 kolbige Plasmafortsätze nach vorn, die die »Nebenlippen« (^ Lobus impar A. Schneider's) bilden. Zu diesen 19 dem Vorderende des Ösophagus entlang ziehenden Zellen des Lippengewebes kom- men die 22 Zellen der eigentlichen Sinnesorgane. Auch sie sind lang, be- 4. Nematodes. 45 gleiten jeden Sinnesnerven weit nach hinten und werden nach Structur und Verhalten zur Nervenfaser unterschieden als »Stützzellen« und »Geleitzellen«. Jedes Sinnesorgan außer dem dorsalen der Unterlippe, das nur 1 Stützzelle besitzt, hat 1 Stütz- und 1 Geleitzelle. Die 4 Stützzellen der lateralen sym- metrischen Lippensinnesnerven bilden zusammen außerdem eine röhrenförmige Scheide des Nervemings. Von Nerven gibt es 4 submediane, und 2 laterale zu den gleichnamigen Sinnesorganen. In jedem der sub medianen Bündel gibt es 6 gleiche und 1 sehr dicke Faser. Diese tritt, vom Nervenring aus ohne Zelle, in das laterale Sinnesorgan der submedianen Lippenpapillen, während von den übrigen nur 1 , nicht weiter unterschiedene zu dem medialen Sub- medianorgan zieht; die anderen verästeln sich in der Lippenbasis. Aber alle stehen mit je 1 spindelförmigen bipolaren Ganglienzelle unweit des Nervenrings in Verbindung. Die lateralen Bündel haben 14 Fasern, durchaus Sinnesnei'ven : 12 gehören den dorsalen Lateralorganen an, dem einzigen Sinnesorgan im ganzen Wurm, das so viele Fasern empfängt; die anderen 2 ziehen zu den ventralen Lateralorganen. Die 12 Fasern laufen am Nervenring vorbei und treten hinter ihm in bipolare Ganglienzellen, die die Gruppen der »Seitenganglien« bilden. — Wegen der feineren Structur dieser Gebilde muss auf das Original ver- wiesen werden. Erwähnt sei nur, dass Kolbenfaser-, Stütz- und Geleitzellen vergrößerte Epidermiszellen sind, die, wie in anderen Organen des Köi-pers beim Wachsthum des Thieres sich nicht entsprechend vermehren, sondern ein- fach mitwachsen, bis sie die ganz ungewöhnliche Größe erreicht haben. — Was den Endapparat anlangt, so zeigt das laterale Submedianorgan mit der dicken Nervenfaser einen »chromatischen Kegel«, einen »linsenförmigen Raum«, der von Nervenmasse ausgefüllt uud von mehreren Neurofibrillen durchsetzt wird, und über ihm eine erst feine, dann zu einem Becher erweiterte Durch- bohrung der Cuticula, worin die Nervenendigung liegt. Bei mcgalocephala ist der »chromatische Kegel« aus den in Neurofibrillen übergehenden »Pyramiden« zusammengesetzt. Das mediale Submedianorgan wird von einer sehr dünnen Nervenfaser gebildet, die sich gleichfalls nach einem chromatischen Abschnitt verjüngt und mit feiner Spitze unterhalb der Cuticula in einem von der Stütz- zelle gebildeten Receptaculum endet. Am dorsalen Lateralorgan bildet jede der 12 Fasern einen chi'omatischen Abschnitt; alle verschmelzen sodann zu einem Zapfen, der in einem von der Stützzelle gebildeten Köhrchen die Cuticula dm'chsetzt. Das ventrale Lateralorgan endet mit einer Spitze in einem Recepta- culum unter der Cuticula. Daneben liegt stets das Ende eines in der ünter- lippenfaserzelle verlaufenden Nerven ohne deutlichen Endapparat. — Die im Bereiche der Seitenlinie nicht weit hinter dem Nervenringe, etwas dorsal ver- schobenen Halspapillen (jederseits 1) bestehen aus einer den Endapparat ent- haltenden Einbuchtung der Cuticula. Der Sinnesapparat wird von einer einzigen Nervenfaser gebildet, die in eine StützzeUe eingehüllt ist; diese wird wiederum von der Geleitzelle umgeben. Der Nerv endet etwa in der Mitte der Cuticula frei mit einem feinen Knötchen der centralen Neurofibrille. — Die Anal- papillen des (^ sind die einfachsten, werden von 1 bis höchstens 3 Nerven versorgt und haben nur je 1 Stützzelle. Diese bildet das kolbige Ende und allein das Papillengewebe, über dem die Cuticula, sehr stark verdünnt, central von einem Röhrchen durchbrochen wird; durch dieses tritt das spitze Ende der Nervenfaser, nach Bildung eines chromatischen Abschnittes, nach außen und ragt öfters sogar ein wenig hervor. Die Analpapillen des (^ und die dorsalen Lateralpapillen sind wohl Tastpapillen. Die Function der unter der dicken Cuticula endenden Organe aber bleibt räthselhaft. Aus den Resultaten der physiologisch-chemischen Arbeit von Schimmelpfennig 46 Vermes. über Ascaris megalocephala sei hier kurz erwähnt, dass Verf, %-h % der Würmer röthlich gefärbt findet, diese Färbung auf dem Wirthe entzogenes Blut zurückführt und den Parasiten daher den Blutsaugern zurechnet. Der Saft von A. enthält ein der Pancreasdiastase ähnliches, kräftiges Ferment, ferner flüchtige Säuren, unter denen die Buttersäure den unangenehmen Geruch bewirkt, Gly- cogen in der frischen A. 1,3-2,1^, in der Trockensubstanz 6,9-10,6^ etc. Über Ascaris lumbricoides bei Homo s. Maiirizi. Über mögliche Wichtigkeit von TrichoeepJudus- und Oxyuris-lniecüonen für Appendicitis s. 6a!li-Valerio und Oppe. Hierher ferner Perroncito(2). Klinisch und biologisch interessiren ferner Lang & Noc und Neugebauer. Zu Veterinär interessanten n. s. ferner Albrecht, Carageau & Marotei und zu diesen Railliet, ferner K. Müller, Stringer, Railliet & Henry. Jerke gibt zunächst eine Differentialdiagnose, sowie eine kurze anatomische Übersicht von Oxyuris curvula und mastigodes des Pferdes [s. auch Bericht f. 1901 Vermes p 39], von denen er auch die sehr seltenen, bei 7n. bisher un- bekannten (^ aufgefunden hat, und stellt dann fest, dass die 3. bisher be- kannte 0. des Pferdes [vivipara Probstmayer) eine Anguillula ist. Sie findet sich nicht oder nur selten im Blinddarm, dagegen recht häufig im Grimmdarm, besonders in seinen unteren Theilen, und ist im Leben zart bläulich-durchsichtig. Die (j^j etwa 1 auf 25 Q, gleichen diesen äußerlich völlig und unterscheiden sich schon dadurch wesentlich von den Oxyuren-(j^. Das Hinterende hat keine Bursa, sondern einen langen, fein zugespitzten Schwanz, wie das Q , der, aber nur bei abgestorbenen, hakenförmig ventral eingekrümmt wird. Beide Geschlechter sind lang, drehrund, vorn wenig verschmälert und abgestutzt. Q. 2,9 X 0,095, Schwanzlänge 1,1, (^ 2,6 x 0,084, Schwanzlänge 0,81 mm. Ex- cretionsporus auf der Höhe des hinteren Ösophagealbulbus, Sexualöffnung des Q. in der Körpermitte. Der Schlundring zeigt Ganglienzellen in eine körnige Zwischensubstanz eingebettet; 2 bohnenförmige, mit ihm verbundene Körper sind die Seitenganglien. Ein Ganglion liegt dorsal vom Mastdarm, an jeder Seite des Mitteldarmendes je 2 ganglienähnliche Zellen zwischen hornartig ge- bogenen Analdrflsen (1 größere dorsal, 2 kleinere ventral). Außerdem gibt es 2 lange, schmale Halsdrüsen hinter dem Nervenring, und 2 lange Drüsen- schläuche im hinteren Körper drittel zu beiden Seiten des Darmes. Das Sam- melgefäß des Excretionsorgans ist oft kugelig aufgetrieben, mit der con- vexen Rückenseite in eine Drüsenmasse eingebettet und nach dem Porus hin durch radiäre Streifen, wahrscheinlich Compressoren, ausgezeichnet. Der Mund ist von 3 hyalinen Lippen umgeben; die von der Fläche gesehene quadratische Chitinkapsel der Mundhöhle geht ohne scharfe Abgrenzung in den vorderen Theil des Ösophagus über, der selbst Avieder in 2 Abschnitte zerfällt: den vorderen mit dem vorderen Bulbus, während der hintere flaschenförmige, der eigentliche Ösophagealbulbus, innen als Zahnapparat eine flache, 3-seitige Pyra- mide mit der Spitze dem Mitteldarm zugewendet zeigt. Die Spicula, an der Basis knopfförmig aufgetrieben, sind beide gleich groß und 0,072 mm lang. Die beiden Ovarien und Uteri verlaufen bei jugendlichen Exemplaren als einziges Rohr längs des Darmes ; später nimmt der Uterus der einen Seite durch seine Embryonen bedeutend an Umfang zu, so dass der andere nur ein An- hängsel bildet. Die Eier mit entwickelten Embryonen messen 0,560 x 0,064 mm. Die 2 oder 3 Jungen machen in der Mutter die 1. Häutung ab und werden, jener völlig gleichend, schon erstaunlich groß (Mutter 2,68, Junges 1,84 mm) geboren. Heterogenie und Wirthswechsel fehlen jedenfalls. Pathologische Be- deutung hat der Parasit kaum. Nach Heller (^) macht Oxyuris vermicularis im Dünndarm 2 Häutungen durch. 4. Nematodes. 47 begattet sich und wandert dann in das Cöcum hinunter. Während der Ent- wickelung begeben sich die Q allmählich weiter in den Dickdarm hinab und legen im Mastdarm und außerhalb in der Umgebung des Anus ihre Eier ab, in denen sich in wenigen Stunden wurmförmige Embryonen entwickeln. Die Klarstellung der Entwickelung ist F. A. Zenker (nicht Leuckart) zu verdanken. — Heller(^) weist die zahlreichen landläufigen Irrthümer in den Darstellungen der Lebensweise und Entwickelung von 0. v. nach und gibt eine sorgsame Revision nebst Habitusbildern des erwachsenen Parasiten und seiner Jugend- stadien. LOOSS weist die Unhaltbarkeit der Schlüsse nach, die Pieri [s. Bericht f. 1902 Vermes p 48] aus seinen Experimenten mit Ankylostoma duodenale ab- leitete, die nicht nur nicht gegen L. entscheiden, sondern im Gegentheil viel ungezwungener im Sinne seiner Annahmen zu deuten sind. Verf. fügt auch neue Experimente hinzu, eines am Menschen, und 2 an Hunden mit Ä. cani- num, die alle wieder positiv im Sinne einer Infection durch die Haut bei völligem Ausschluss einer solchen per os ausfielen. Die Versuche mit Hunden ergaben, dass die Larven gar nicht in Contact mit der Haut zu kommen brauchen, um zu ihrer Wanderung angeregt zu werden, sondern dass es ge- nügt, wenn sie mit den Fäces, in denen sie sich aus den Eiern entwickelten und längere Zeit zu leben vermögen, desgleichen mit Schlamm oder feuchter Erde, auf die nassen Haare ihres Wirthes gelangen, um alsbald in die Haut einzudringen. Die gefährliche Wirkung auf den Wirth, die das Bild der acuten Ankylostomiasis liefert, setzt erst dann ein, wenn die Würmer ihre definitive Gestalt nach Ablauf der letzten Häutung erreichen, und hat mit Blutsaugen nichts zu thun. — Hierher Pieri (^j mit bloßer Polemik, während Pieri (2) über 3 neue Experimente mit Dochmius trigoiweep}/.aJus am Hunde und 1 mit Ä. d. am Menschen berichtet, die unter allen Vorsichtsmaßregeln ausgeführt wurden. Die Experimente beim Hunde fußten auf der Voraussetzung, dass ein mehrere Tage lang wiederholt von der Haut aus inficirter Hund, nach entsprechender Zeit getödtet, die Larven auf der Wanderung zum Darmlumen zeigen müsste, was absolut nicht der Fall war. Ebenso blieb bei Ä. d. nach der von der Haut aus versuchten Infection die Versuchsperson frei von Parasiten. Über Ankylostoma und Ankylostomiasis s. ferner Bondurant, Boycott & Hai- dane, Goldman, Hendley, Stockman, Tenholt. Linstow(^) gibt Maße und Charaktere von Äiikylostomum anicricanum (Stiles), der nach Stiles [s. auch Bericht f. 1902 Vermes p 14 Stiles (',^)] massenhaft den Darm des Menschen im Südosten von Nordamerica bewohnt und daselbst eine weit verderblichere Rolle spielt, als duodenale in der alten Welt. Die gesammte arme Bevölkerung in dem Dreieck Virginia-Galveston-Portorico ist von ihm befallen. L. fand ihn als Parasiten des westafricanischen Schimpansen; hier ist er vielleicht in den Menschen und auf Verkehrswegen nach Nord- america gerathen. Stuerlz weist im Urin eines Australiers (auf einer Berliner Klinik), der an Chilurie und Hämaturie litt, die Eier von Eustrongylus gigas nach. — Über Strongylus pusillus s. Mazzarelü (2). Noe(') fand Stomoxys als Zwischenwirth für Filaria labiato-papillosa Ales- sandrini. Die Embryonen wandern nach Durchbohrung des Darmcanals dem Kopfe zu und setzen zwischen der Musculatur die Verwandlung fort; die reifen Larven dringen ins Labium. Hier zeigen sie schon völlig den Habitus der Geschlechtsform. Im Blute der inficirten Rinder sind die Embryonen nur sehr spärlich. Auch die inficirten Stomoxys in stark inficirten Gegenden betragen 48 Vermes. nur 3-4^0- Ebenso ist die Zahl der Larven im Zwischenwirth stets gering. F. stomoxeos Linstow 1875 ist mit der Larve von l.-p. identisch. Noe(2) fühi't die Untersuchungen über Filaria imniitis Leidy weiter [s. Be- richt f. 1901 Vermes p 42], besonders, was den Mechanismus der Über- tragung beim Stich von Anopheles anlangt. An einer ganz bestimmten Stelle der »linguetta« (nach der Nomenclatur von Ficalbi), nämlich dort, wo sich von den Seitentheilen des Labiums die »semiolive« abgliedern, platzt die dor- sale Cuticula der Rinne und gewährt den Filarien den Durchtritt. Nur die hier einzeln austretenden Filarien gelangen in den definitiven Wirth. Platzt das Labium anderwärts oder klafft es längs der ganzen Dorsalseite, so gelangen wohl zahlreiche Filarien aus der Mücke nach außen, aber nicht in die Stich- wunde, sondern gehen auf der Haut des Hundes oder an den Mundtheilen der Mücke durch Austrocknung zu Grunde. Dies geschieht stets dann, wenn eine zu große Menge von Filarien in das Labium eingewandert ist und dessen Cuti- cula spannt, so z. B. bei Laboratoriumsversuchen mit länger am Stechen ver- hinderten Mücken. Daher dann negative Resultate bei Infectionsversuchen durch sichtlich stark inficirte Mücken. Die Wanderung der Larven in das Mückenlabium kann man nur auf einen Reiz des Mediums oder auf einen specifischen Instinkt zurückführen. Negativer Geotropismus, auf den man im Zusammenhang mit der gewöhnlichen Körperhaltung der Mücken verfallen könnte, ist nicht im Spiel, denn inficirte Mücken, in den verschiedensten Positionen des Körpers dauernd festgehalten, zeigten dieselbe Erscheinung. Low{^) berichtet über geographische Verbreitung und Vorwiegen von Filaria perstatis im tropischen America und Africa, gibt Tabellen über die Zahl der Parasiten in bestimmten Blutmengen, Messungen, Charaktere des erwachsenen Thieres, besonders der Schwanzenden, macht Angaben über die Zwischenwirthe und stellt fest, dass weder p. noch demarquaii zur Schlafkrankheit in Be- ziehung stehen, schon weil diese in British Guiana fehlt, wo die Parasiten gemein sind, während diese in Kavirondo, Africa, fehlen, wo die Krankheit grassirt. — Hierher auch Low(^). Elliot berichtet vorläufig über den Fund von Filarienlarven im Blut der Krähe. Die Geschlechtsform, der von F. Bancrofti ähnlich, saß in der Wand der Pulmonararterie. — Über Filarien im Blute von Vögeln und »porcupines« s. unten Vertebrata Cullen. Über Filarien, Filariose etc. s. ferner Biondi, Gehrke, IVIanson(2), Ozzard, Primrose, Rat, Sambon, Tribondeau, Whittles(^2). Kowalewski beschreibt Trichosoma rcsectuvi Duj., ferner imrile n. aus Bubo maximus und simile n. aus Turdus pilaris. Linstow (^) beschreibt Mermis mirabilis n. von den Hawaii: ein 2? ^^ >- 0,35 und einen Hermaphroditen, 43 x 0,21 mm, »den merkwürdigsten N., den ich je gesehen habe«, vorn Q, hinten (^; hinter der Mitte liegt die weibliche, am Schwanzende die männliche Öffnung. Der Uterus nimmt fast 3/4 der Ge- sammtlänge ein. Die Eier, 0,061x0,039 mm, haben eine innere kugelige Schale mit Embryo und eine äußere, an beiden Polen verschmälerte. Der Schwanz hat 0,22 mm vor der Spitze die männliche Öffnung mit 2 gleich langen, 0,12 mm messenden Cirren und 3 Papillenreihen (1 medianen und 2 seitlichen). — Ferner 31. nigra n. vom Nyassasee und sonstige km-ze Angaben über M. Tiirk fand im Neapeler Amphioxusschlamm das bis 16 mm lange Thora- costoma Strasseni n., das sich auf Reiz wie eine Uhrfeder einrollt, wenn die Contraction der ventralen Leibesmusculatur gegen das Vorderende zu gleich- mäßig abnimmt, oder als Sprungfeder, wenn sie in ganzer Länge ad maximum verkürzt ist. Die Cuticula, der Kopfring (= Kopfkappe = cuirasse cephalique 4. Nematodes. 49 Auct), der, nach hinten 6 Zungen entsendend, eine innere Verdickung der Cuticula, nicht eine äußere Kappe des Vorderendes vorstellt, ferner die Kopf-, Schwanz- und Rtickenborsten werden beschi-ieben. Die Subcuticula fehlt, was nach mündlicher Mittheilung Zur Sti'assen's hier, wie bei Bradynema, On- cholaimus und anderen freilebenden N. so zu erklären ist, dass das Epithel schließlich selbst zur Bildung der Haut herangezogen wurde und vollkommen in ihr aufgegangen ist. »Seitenorgane« liegen in den lateralen Ausschnitten des Kopfringes; es sind Ausstülpungen der Haut, die durch eine Spalte nach außen münden und im Fundus ein 0,012 mm langes feines Röhrchen mit er- weitertem, freiem Hinterende aufnehmen. Einmündende Drüsen fehlen. Die breiten Seiten felder, mit zahlreichen Drüsen und einer fetttröpfchenspeichern- den mittleren ihrer 3 Zellreihen ragen tief in die Leibeshöhle, zumal die mitt- leren Zellen, die mit ihrem oft durch Fetteinschlüsse völlig großwabigen Plasma sich an Darm und Sexualorgane anlegen, während dies bei den Zellen der beiden anderen Reihen nie der Fall ist. Die Fettinfiltration Avird durch eigene Fettzellen besorgt. Diese finden sich im ganzen Körper, sind unregelmäßig verzweigt, mit plumpen schlauchförmigen, oft sehr langen Ästen, die sich zu einem weitmaschigen Netz um die Eingeweide vereinigen. Das Plasma ist voll feinemulgirter Fetttheilchen. Dorsal wie ventral von jedem Seitenfeld liegt ein ununterbrochener Strang dieser Zellen, die mit starken, unregelmäßigen Ästen an die Seitenlinien herantreten und an diese das Fett in feinster Ver- teilung abgeben, ohne aber mit den Zellen der Seitenlinien in zeitlich ununter- brochenem Contact zu stehen. — Es folgt die Beschreibung der Rücken- und Bauchlinie, der Leib esmusculatur , des Nervensystems, sodann von Zellen zwischen Leibesschlauch und Eingeweiden, die unregelmäßig polyedrisch besonders vor und hinter dem Nervenring lückenlos an einander schließen. Ähn- liche erfüllen das Schwanzende und sind wenigstens zum Theil Mesenchym- zellen, durch die, sowie durch die oben erwähnten Elemente die Leibeshöhle fast völlig verdrängt ist. Eine Halsdrtise fehlt, Schwanzdrüsen dagegen sind vorhanden. Ausführlichst werden der Darm (das Epithel enthält in ganzer Länge spärliche, gleichmäßig vertheilte Zellen, deren Leib stets ganz von an- sehnlichen Fettti-öpfchen durchsetzt ist) und die Sexualorgane, besonders der Spicularapparat und seine Musculatur (am Ductus ejaculatorius fällt ein Ab- schnitt durch die großen Flüssigkeitsvacuolen des Epithels auf erörtert. Dann folgt eine kürzere Darstellung von Thomeostoma comes n. imd uylicolaimus Jaegerskioeldi n. von demselben Fundorte. Auch hier finden sich die charakte- ristischen Fettzellen des Darmes, das Fettzellennetz zwischen Leibesschlauch und Eingeweiden und die mit Fett imprägnirte Mittelreihe der Seitenfeldzellen vor, aber die 3 bei C. mcKjnus getrennten Ösophagusdrüsen sind hier wie bei Th. *S. in der hinteren Schlundpartie ringsum zu einem Netze geschlossen. Über Strongyloides intestinalis s. Brown. Zur Gruppe der Pflanzenschmarotzer s. Osterwalder und Ritzema-Bos. Zur Faunistik der N. s. ferner Blanchard(-), Conte & Bonnet, Giard, Lin- St0w(''), Lübke, Rouville(V^)- Über Gephyronema n. laecc n. s. Augener. Zur Mechanik der Entwickelungsvorgänge s. Zur Strassen. Martini (2) untersuchte die intrauterine Entwickelung, Furchung und Gastru- lation von CucuUanus rlegans Zed., dessen Hache Embryonen für die Verfolgung der Genealogie der Blastomeren vortheilhafter sind, als die von Ascaris. Bis zu den letzten von Zur Strassen [s. Bericht f. 1896 Vermes p 40] und von Boveri [s. Bericht f. 1899 Vermes p 39] analysirten Stadien ist die Abstammung und Anordnung der Blastomeren bei C. fast genau die gleiche wie bei ..4., nur die Gesammtgestalt unterscheidet sich schon früher. Das spätere Schicksal der Zell- 50 Vermes. gruppen aber ist hier beträchtlich verschieden. Zwar war die Entodermanlage ebenfalls auf eine bestimmte Elastomere des 8-zelligen Stadiums zurückzuführen, ebenso die Abstammung der Genitalanlage von einer bestimmten Bl. des un- gefähr 28-zelligen Embryos, aber in das Ectoderm gehen nur 6 Zellreihen über, wenigstens im größeren hinteren Körpertheil, die sich theils vom primären, theils vom secundären Ectoderm Boveri's ableiten. Reichlicheres Material, als B. und Z. St. angeben, geht ins Stomodäum und Mesoderm über, in dieses noch zahlreiche Abkömmlinge der 1. somatischen Zelle, also des primären Ecto- derms. Auch die seitlichen Zellen der dorsalen Schicht der durch Bütschli bekannt gewordenen zweischichtigen Zellplatte des Embryos von C. werden mit in das Innere verlagert. Sonst bestätigt Verf. die Resultate Bütschli's (1876), besonders die Gastrulation durch Einrollung der Plattenränder, bewirkt durch das Wachsthum dorsaler Zellen, durchaus gegenüber den verfehlten An- gaben von Conte [s. Bericht f. 1902 Vermes p 47]. Die Einzelheiten s. im Original, das die von Boveri eingeführten Indices zur Bezeichnung der Zell- genealogien verwendet. — Hierher auch Martini (^). Neuhaus beschreibt die postembryonale Entwickelung yojx Rhabditis nigrovenosa. In der Sterrogastrula (Goette) ist der Embryo ventral concav, kahnförmig, der Blastoporns lanzettlich, mit der Spitze nach vorn, der Rundung nach hinten gekehrt. Das Blastocöl ist klein. Außer den 16 Entoderm- und ihnen nach vorn und ventral vorgelagerten Stomodäumzellen umschließt das Ectoderm jederseits 1 vordere und 1 hintere Mesodermzelle und 2 Urgeschlechtszellen mit den größten und chromatinreichsten aller Kerne. Während des Verschlusses des Blastoporus, der am längsten über den Urgeschlechtszellen an der Grenze zwischen dem mittleren und hinteren Drittel des Embryos offen bleibt, wird das Mesoderm mehrreihig und legt sich wie eine Kappe über die Urgeschlechts- zellen hinüber, so dass sie nicht mehr mit dem Ectoderm in Berührung bleiben. Sie richten sich schräg nach vorn und oben auf. Die kleinen Zellen der Schlundanlage rücken in die Tiefe und werden von dem sich schließenden Ectoderm völlig überwachsen. Die Anfangs unregelmäßigen Zellen ordnen sich allmählich zu einer zweischichtigen Platte median im vorderen Drittel des Em- bryos. Sie entfernen sich immer mehr von der ventralen Wand des Ectoderms und nehmen durch radiäre Anordnung um eine Längsachse die Form eines kurzen, massiven Cylinders an. Dieser erstreckt sich vom Vorderende des Embryos (aber nicht von der Mitte der Scheitelfläche, sondern von einem ven- tralwärts verschobenen Punkte, dessen spätere dellenförmige Einsenkung sich immer mehr gegen die vordere Körperspitze zu richtet) bis zum Beginn des entodermalen Darmes. Eine ürdarmhöhle war nicht einmal angedeutet; die Zellen schlössen in der Achse lückenlos zusammen, und auch noch viel später, bis kurz vor dem Ausschlüpfen, ist kein Lumen vorhanden. Das Nerven- system entsteht als paare laterale Ectodermwucherung aus Zellen, die sich nach Theilungen parallel zur Körperoberfläche von dem nach dem Gastrula- verschluss sonst überall noch einschichtigen Ectoderm abgespalten haben. Seine Anlage liegt im Bereiche des 2. Viertels des Schlundabschnittes, rückt dann aber nach hinten, so dass der definitive Nervenring in die verhältnismäßig erst spät auftretende Einschnürung zwischen den beiden Bulbi zu liegen kommt. Gleichzeitig hat sich aber seitlich, nach hinten und ventral von dieser Ecto- dermwucherung eine 2. »ventro-laterale« gebildet, die kaum über das hintere Schlundende hinausgeht. Ihr rechter und linker Abschnitt sind ventral ver- einigt. Sie löst sich allmählich vom Ectoderm ab, spaltet sich ventral und liefert die paaren traubenförmigen Speicheldrüsen, die den Raum zwischen Schlund und Leibeswand bis hinter dem 2. Bulbus ausfüllen, vorn in je einen 4. Nematodes. 51 feinen Canal ü1)ergehen, so die Wandung des 1. Bulbus durchsetzen und ge- meinsam ventral und median in ihn münden. — Die ursprünglich gleich großen Ectodermzellen des Integuments, die sich zuerst au den Stellen der beiden eben beschriebenen ectodermalen Abspaltungen verkleinern, flachen sich immer mehr ab und verlängern sich derart, dass die Zellgrenzen verschwinden, der unterdessen erst spät auftretenden Cuticula innen nur noch eine ganz dünne, schwer färbbare Plasmaschicht anliegt, und beim Ausschlüpfen keine Kerne mehr nachweisbar sind. — Die beiden aus den 4 Urmesoblastzellen jederseits sich entwickelnden Längsbänder vereinigen sich ventral zunächst im hinteren Körperdrittel, während das Mesoderm des Kopfes durch die beiden ectoder- malen Wucherungen dorsal zu einer einzigen Lage zusammengedrängt wird. Das Mesoderm des Schwanzes bildet das Proctodäum, das schon bald hohl wird, erst an der Schwanzspitze mündet und, während diese sich ventral um- legt, allmählich ventralwärts verschoben wird. Mit der Streckung des Embryos tritt eine Abflachung der mesodermalen Elemente, ihre Annäherung an einander und die periphere Bildung der Muskel fib rillen ein. — Die beiden Urge- schlechtszelleu theilen sich erst, wenn der sich nach vorn umschlagende Schwanz des Embryos das Kopfende fast erreicht hat, in 4, bis zum Ausschlüpfen in 20. Diese stabförmige Anlage liefert die Gonaden, ihre Hüllen und Gänge (die Spiculartasche ist mesodermal) ganz so, wie nach Leuckart bei Ällantonema und nach Zur Strassen bei Bradynema. — Excretionsapparat, Seiten- und Median- linien wurden der Kleinheit des Objects wegen nicht berücksichtigt. H. Müller beginnt seine Studien zur Embryonalentwickelung von Ä-waris megalo- cepl/ala im Anschluss an die Abhandlung von Zur Strassen [s. Bericht f. 1896 Vermes p 40] mit dem Stadium 102 und führt sie bis zu der Stufe fort, wo der bereits wurmförmige Embryo sich 1 '/2-mal innerhalb der Eihülle aufge- rollt hat. Während dieser Zeit vermehren sich seine Blastomeren nur 2-3 mal. Boveri [Titel s. unten AUg. Biologie p 1 No. 2] spricht die Vermuthung aus, dass bei den Q der Ascariden »in den Enden der ürchromosomen die Be- dingungen für die Schalenbildung enthalten« seien, und dass bei den q^ »sich ein entsprechendes Vermögen in dem lichtbrechenden Körper der Spermien äußert«. [Mayer.] Nach der Angabe der äußeren Charaktere von Paragordius varius (Leidy) bespricht Montgomeryf^) in seiner umfangreichen Beschreibung dieser Art zu- nächst die Cuticula, die aus einer inneren, fibrösen (die Fasern alle parallel, unter einem Winkel gegen die Längsachse des Körpers und gegen die folgende Schicht; jede Schicht scharf abgegrenzt gegen die benachbarte und aus einer einfachen Reihe von Fibrillen gebildet; solcher Schichten an den dicksten Stellen bei Q. 11; sehr elastisch und consistent; an bestimmten Stellen auf- fällige Punktpaare) und einer äußeren Lage besteht. Diese ist beim Q wieder zusammengesetzt aus einer äußeren homogenen und einer inneren areolären (vielleicht durch Drüsensecrete bedingt; die Areolen fehlen stellenweise beim (^f 1 statt ihrer kleine Tuberkeln der homogenen Lage auf der Ventralfläche und der Innenseite der Schwanzlappcn, die bei Chordodes in beiden Geschlechtern und nicht so local beschränkt auftreten) Lage. Zwischen den Areolen liegen papillenartige Verdickungen der äußeren Lage, unter ihnen eine Reihe von Punkten etc. Keine Porencanälchen, Die Ilypo dermis besteht aus Cuticular-, Drüsenzellen (am häufigsten an der Außenfläche der Schwauzlappen und nicht über das Atrium nach vorn hin; sie waren im Embryo wahrscheinlich auch hier vorhanden, sind aber nach der Bildung der Fibrillenschicht unter Zurück- lassung der »Areolen« atrophirt) und Nervenzellen. Dicht darunter die längs- orientirten Zellen der Muskelschicht, die nur in der Kopfspitze und am Ende 52 Vermes. der Scliwanzlappen fehlen und blos in der ventralen Mittellinie imterbrochen sind. Jeder Muskel ist eine einzige Zelle mit axialem, cylindrisch-bandför- migem Kern. Zwischen den Muskeln liegt eine dichte Intermuscularsubstanz. Der Mund ist ein schmaler longitudinaler Schlitz am Vorderende, beim (^ mehr terminal, beim Q subterminal. Auf den Ösophagus folgt ein erweiterter Saugmagen mit diaphragmaartig angeordneten Radialfibrillen, dann der Darm, der sich als Enddarm beim (^f mit den paaren Vasa deferentia, beim Q mit dem Atrium zur Cloake verbindet. — Das Nervensystem besteht aus einem unpaaren Ventralnerven, einem »Kopfganglion« und einem Cloakalganglion. Der vordere Theil der Caudalnerven des (j^ gehört gleichfalls zum Central- nervensystem. Das Kopfganglion ist das nur wenig abgesetzte, seitlich ver- breiterte Vorderende des Bauchstrangs, das sich, ventral gelegen, vorn gabelt; die Gabeläste sind die Fortsetzungen seitlicher Faserstränge der Bauchnerven, die als »Kopfnerven« an der ventrolateralen Hypodermis enden; während 2 weiter hinten entspringende »Ventralnerven« gleichfalls zur Hypodermis ziehen, entsendet eine subösophageale transversale Fasermasse des vorderen Bauch- strangendes 2 lange »Dorsalnerven«, die rechts und links vom Ösophagus, ohne eine Ringcommissur zu bilden, zum Scheidengewebe der Augen ziehen. Als solche werden 2 paare, vorn dorsal gelegene große Säcke in Anspruch genommen, die aus einer verdickten Vorderwand mit sehr langen Hypodermis- zellen, einer festen Kapsel voll Flüssigkeit, die von den oben erwähnten Nerven durchbrochen wird, und den an ihrer Hinterwand liegenden Retinazellen ge- bildet werden. Von den übrigen ausführlich beschriebenen Theilen des haupt- sächlich durch den Mangel eines supraösophagealen Ganglions und jeglicher Segmentirung charakterisirten Nervensystems kann nur kurz auf die »Neural- lamelle«, den »hypodermalen Längsnerven«, das periphere System, die »chromo- philen« und »chromophoben« (letztere in 2 Typen: einen kleinzelligen und einen mit Riesenzellen, von denen die einen die Musculatur, die anderen Cloake und Genitalorgane innerviren) Nervenzellen hingewiesen werden. Verf. bespricht ferner die seitlichen, mediodorsalen und medioventralen Leibeshöhlen, die Mesenterien, das großzellige, kleinzellige und fibröse Parenchym (dieser Name wird ohne jedwede homologisirende Deutung gebraucht) und das röhrenförmige, mit kleinen Seitenästchen, die sich in die Leibeshöhlem-äume öffnen, versehene Supraintestinalorgan, vielleicht ein Excretionsorgan, mit kernlosen Wan- dungen, das aber nicht selten bei Erwachsenen fehlt, somit vielleicht nur ein embryonales Überbleibsel ist. — Die weiblichen Organe bestehen aus zahlreichen, rechts und links hintereinander angeordneten Ovarialsäcken, den beiden Uteris, die in den dorsoventralen Mesenterien suspeudirt sind, die Mündungen der Ovarialsäcke aufnehmen und nach hinten in 2 kurze Oviducte übergehen, sowie dem geräumigen Atrium mit drüsigen Wänden, das vorn dorsal die Oviducte, ventral den Ausführgang des mächtigen, von vorn kommenden, unter dem Darm gelegenen Receptaculums, hinten und dorsal dagegen den Darm auf- nimmt und in die Cloake übergeht, deren Mündung zwischen den Schwanz- lappen liegt. Ovarialsäcke und Uteri sind ein einheitliches Organ, so dass man eher von 2 langen paaren Ovarien mit unregelmäßigen lappigen Ausstülpungen sprechen sollte. Dem entsprechend bestehen dann die männlichen Organe aus einem Paar cylindrischer Hoden und paaren kurzen Vasa deferentia, die sich mit dem Enddarm zur Cloake vereinigen. Die Mündung ist ein länglicher Schlitz vor der Schwanzgabel. Die Spermien haben einen chromatischen stäb- chenförmigen Kopf und ein langes cytoplasmatisches Flagellum. — Öfter wurden coccidiiforme Parasiten gefunden. — Mit den Nematoden haben dieGordiaceen nur die Ausbildung der Sexualorgane zu Rohren gemeinsam. An die Anneliden 5. Acantliocepliala. 6. Chaetognatha. 53 erinnern zwar Bau und Innervation der Musculatur, ferner die Mesenterien und Leibesliöhlen. Bei diesen beiden Organ Systemen aber muss an einer wirklichen Homologie gezweifelt werden, abgesehen davon, dass der Mangel einer Metamerie, das Fehlen von Kopfganglion und Blutgefäßsystem etc. den Thieren eine isolirte Position anweist. Auch die systematische Zusammenstellung mit Ncdonema ist einstweilen unsicher. Tretiakow fand bei Gordius totale, äquale Furchung, die zur Bildung einer echten Blastula mit lauter gleich großen Zellen führte. Aus der Wand der Blastula treten die Urmesodermzellen heraus und erfüllen unter lebhaften Theilungen die ganze Furchungshöhle. Das Entoderm bildet sich durch Invagination in Form einer schlanken Säule. Unterdessen hat sich vom Ectoderm her eine Einstülpung gebildet, deren Wände sich später verdicken und die primäre Musculatur der Larve liefern. Wo diese Einstülpung auf die Entodermsäule, die sich stellenweise erweitert, triflft, bricht der Darm nach außen durch. Jetzt besteht die Larve aus 2 Theilen: dem Kopf, der eine Musculatur nach Art des Annelidenschlundes hat, und dem Schwanz, in dem der paare Keimstreif des Nervensystems liegt. Zur Faunistik der Gordiiden s. Cameranof^-^) und Green. , 5. Acanthocephala. über 8 neue Arten aus Wirthen von der Malayischen Halbinsel berichtet Shipley(^J. — Hierher auch Zacharias. 6. Chaetognatha. über Oo- und Spermatogenese s. Stevens. Krumbach hat die Greifhaken untersucht. Sie sind sensenförmig, starr, auf dem Hakenfelde beweglich eingelenkt. Der Schaft trägt am verjüngten Ende in einer Höhlung eine Spitze, und die Basis ist in einen Fuß eingelassen, der aus 2 pfeilerähnlichen Stücken besteht. Der Schaft ist mit einer maschigen Pulpa erfüllt; seine Wand besteht aus starren, spröden, farblosen Fasern und einem sie umschließenden braunen Oberhäutchen, Die Basis ist rings mit Muskelgruppen versorgt. Für die functiouelle Gestaltung des Hakens kommt die Structur des Oberhäutchens, die spiralige Anordnung der Fasern im Schaftkörper, die Structur der Spitze und die Form des Schaftes in Be- tracht. Bei der Entwickelung eines Hakens entsteht zunächst in der Tiefe eines Follikels über einer Papille die Anlage der Spitze, sodann die Pfeiler, zuletzt der Schaft. Die Haken sind auf ihrem Felde nach einem bestimmten Gesetze angeordnet. Der hinterste steht auch am weitesten nach oben, und wenn man von der Basis dieses Hakens aus die Basen der übrigen durch eine Linie verbindet, so erhält man eine Curve mit 2 Schenkeln, deren Gipfelpunkt die Basis des hintersten Hakens bildet. Die Zahl der Haken eines solchen Systemes wechselt nach den Species, und innerhalb der Species zwischen 2 Grenzwerthen. Jeder Ilaken kann nach innen (vorn), hinten und seitwärts be- Avegt werden; dennoch wird keiner für sich allein, sondern alle gleichzeitig bewegt. Bei dieser einheitlichen Bewegung bilden die Spitzen, wie sie auch ihre Stellung wechseln mögen, jederzeit eine Curve. — Verf. vergleicht die Greifhaken mit den Haken, Stacheln und Dornen der anderen Würmer, der Mollusken und Protracheaten und kommt zu dem Schlüsse, dass die Chäto- gnathen den höchsten Typus besitzen, von dem bei den übrigen Würmern zwar Zool. Jahresbericht. 1903. Vermes. i 54' Vermes. Einzelheiten des Bauplanes, nie aber die ganze Höhe erreicht wird. — Im 2. Theil der Arbeit wird der Werth der Greif haken für die Systematik erörtert. An einem einzigen gut ausgebildeten Haken lässt sich mit Sicherheit die Species erkennen (Avird für 9 Species in Wort und Bild gezeigt). Günther berichtet über die Verth eilung der Chätognathen im Nordatlan- tischen Ocean während des Novembers. Durch Murray's Fänge auf der Oceana wurden aus den tiefen Gewässern Medusen und Siphonophoren erbeutet, die in den oberen Schichten fehlten. Ähnlich sprechen die Fänge dafür, dass die dunkeln, mittleren Wasserschichten des Oceans wenigstens im November viel dichter von Chätognathen bevölkert sind als die oberüächlichen. Während die kleineren Chätognathen (unter 14 mm) in den mitteltiefeu Schichten ziemlich gleichförmig vertheilt sind, nehmen die größeren an Zahl und Größe mit der Tiefe zu. 7. Gephyrea. Hierher Cuenot, Norman, Shipley(3). Physiologisches über Sipmiculm bei Uexküll. über die Blutgefäße s. oben p 18 Lang und über Hämocyanin bei Sipuneulus unten Arthropoda p 9 Kobert(\2]. Gerould gibt in einer vorläufigen Mittheilung die Resultate seiner Unter- suchungen über die Ent Wickelung von Phascolosoma. Bei der Oogenese nehmen die im Nucleus zerstreuten Kügelchen aus Basichromalin an Größe und Zahl zu, und Granula von Oxychromatin bilden transitorische Nucleoli. Eine dichte, feinkörnige Schicht unmittelbar um den Nucleus dehnt sich allmählich bis zur Eioberfläche aus. Radienförmig wandern durch diese Schicht Granula bis in die feinen, das Ei umgebenden Plasmafortsätze, von deren Spitzen die chitinige Dotterhaut abgesondert wird, indem zugleich die Poreucanäle der Zona radiata entstehen. P. vulgare ist (in Roscoif) von Mitte Juni bis Mitte Sep- tember geschlechtsreif. Die reifen Eier (1. Polarspindel in der Metaphase) werden durch den Cilienstrom der Nephrostome aus dem Cölom in die Nephri- dien getrieben, ebenso bei den (^ reifes Sperma, das aber bis zum Contact mit Seewasser inactiv bleibt. Die Spermien werden wolkeuartig durch die Nephridioporen entleert, und ihr Contact mit der Haut reizt die benachbarten reifen O zur Eiablage. Wenige Stunden zuvor werden die Nephridien durch eine klare Flüssigkeit (Seewasser?) gedehnt. In der Eiablage herrscht ein von den äußeren Bedingungen unabhängiger Rhythmus. Befruchtung. Nach Ein- dringen des Spermiums werden die Plasmafortsätze zurückgezogen. Die Spindel der 1. Reifetheilung hat 10 ringförmige Chromosomen (reducirte Zahl), die parallel zur langen Achse liegen; vor der 2. Reifespindel liegen nach der Re- ductioustheilung die U-förmigen Chromosomen transversal. Es erfolgt dann eine 3. Äquationstheilung. Bei P. ist daher die gewöhnliche Folge der Reifethei- lungen umgekehrt (Präreductionstheilung, Korscheit und Heider). Furchung. Die Mikromeren des 1. Quartetts sind größer als die Makromeren. Im Stadium von 48 Zellen, das durch die bekannten Theilungen im Spiraltypus erreicht wird, sind Rosette, Kreuz und intermediäre Zellen vorhanden. Unmittelbar hinter letzteren, zur Bildung der Scheitelplatte bestimmten Zellen liegen gürtel- förmig die 16 großen primären Prototrochzellen. Das Mesoderm entsteht aus 4 d. Eine Furchungshöhle fehlt. Die Gastnüation verläuft epibolisch. Trocho- phora. Die Rosette (Scheitelplatte) ist wie bei Sipuneulus mit langen Sinnes- haaren besetzt, wogegen der Prototroch kurze Cilien aufweist. Dahinter hat aber P. / ulgare einen postoralen Wimperring mit längereu Wimpern , der bei 7. Gephyrea. 55 der Larve noek fungirt, wenn der Prototroch schon resorbirt ist. Der präorale Wimperring ist besonders bei P. Oouldii (wo der postorale fehlt) stark. Das Stomodäum entsteht unmittelbar vor dem Blastoporus durch Invagination ; später erst, und ^war durch dorsale Invagination, das Proctodäum. Der Bauch- strang ist eine medioventrale Ectodermverdickung; ein Auswuchs seines Vorder- endes verläuft jederseits vom Stomodäum, um sich mit dem Theil der Scheitel- platte zu vereinigen, aus dem das Gehirn hervorgeht. Früh treten schon in der Scheitelplatte eia Paar Augenflecke auf. Der Bauchstrang ist unmittelbar vor der Metamorphose deutlich in 4 Metamere gegliedert, und in eine gleiche Zahl von transitorischen Segmenten zerfallen die Mesoblaststreifen. Die 4 Reti'actor- muskeln entwickeln sich aus Ectodermzellen im Bereiche der Scheitelplatte und des Prototrochs. Die Metamorphose beginnt etwa in der 48. Stunde der Entwickelung unter Abwerfen der Dotterhaut (gegen Selenka). Der Prototroch von P. ist homolog der Serosa oder Embryonalhülle von Sip. (Hatschek). In letzterer werden die Prototrochzellen sehr platt und dienen so dem Embryo als Hülle, die gleichzeitig mit der Dotterhaut abgeworfen wird; bei P. sind sie mit Dotter beladen und bilden einen Gürtel um den Trochophor, der dorsal unterbrochen ist, indem ein medianes Längsband von Ectodermzellen (dorsaler Strang) an dieser Stelle Scheitelplatte und somatische Platte verbindet. Die Metamorphose von P. stimmt in dem Wachsthum der somatischen Platte, dem seitlichen Verschluss des Körpers und dem Abwerfen der Dotterhaut mit der von S. überein; verschieden verhalten sich nur die Prototrochzellen, die bei S. die Serosa bilden und mit der Dotterhaut abgeworfen werden, bei P. hin- gegen als Dotterkörner ins Cölom gelangen. Außer diesen Dotterkörnern (Blut- körper nach Selenka) behält die Larve keine Spuren vom Prototroch; sie werden in einer Woche resorbirt. Am 3. Tage wird die Larve wurmförmig, sinkt zu Boden und kriecht, nachdem der postorale Wimperring verschwunden, mit Hülfe der ventralen Cilien; am Ende der 1. Woche vermag sie sich in den Schlamm einzubohren. Die Nephridien entwickeln sich später als bei S. durch Einwachsen des Ectoderms jederseits vom Bauchstrange in der Körpermitte. Diese soliden Ectodermwucherungen sind von einer mesodermalen (peritonealen) Lage bedeckt. Die Anlagen der epidermalen Organe (Sinneskörper und Drüsen) werden ungefähr am 5. Tage deutlich. Das einfache Prostomium wächst in 2 seitliche Fortsätze aus, während zugleich ventral eine bewimperte Unterlippe gebildet wird. Nach 6 Wochen tritt bei P. vulgare am Vorderkörper ein Kreis von Haken auf. Die 3-6 cm langen P. Gouldii haben ein Band von 6 oder 8 Hakenreihen, die bald wieder verschwinden. — Zum Schlüsse hebt Verf. hervor, wie die vorübergehende Metamerie der Mesoblastbänder und des Bauch- stranges in der Troeliophora auf eine innige Verwandtschaft zwischen Sipuncu- liden und Anneliden hinweist. Die Sipunculiden sind junge Abkömmlinge des Trochozoons. Erwachsen bewahren sie die Retractormuskeln und Ncphri- dieu der Trochophora. Der Verlust des Prototrochs, die Entwickelung des Cöloms und die enorme Verlängerung des Stammes sind die einzigen funda- mentalen Veränderungen ihrer Larve bei der Metamorphose. Torrey bearbeitet die Embryologie von Thalassema meUita unter beson- derer Berücksichtigung des Mesoblasts. Furchung (Einzelheiten s. im Original). Das 1. Quartett entsteht dexiotrop, das 2. leiotrop, das 3. wieder dexiotrop; aus diesen 3 Quartetten gehen Ectoblast und Ectomesoblast hervor. Das 4. Quartett entstellt leiotrop, das 5. dexiotrop. Das hintere Glied des 4. Quartetts (4d) wird zum Cölomesoblast, wogegen die anderen Glieder und die des 5. Quartetts nebst den Makromeren den Entoblast bilden. Der complete Prototroch be- steht aus 28 Zellen ; der primäre wird durch 4 Zellen aus den Quadranten a. 56 Vermes. b und c completirt. Die Älinliclikeit der Prototrochbilduug bei Anneliden und Mollusken ist so groß, dass die Homologie der beiderlei Organe eben so voll- ständig wie die irgend welcher von erwachsenen Thieren erscheint. Cilien treten regelmäßig 4V2 Stunden nach der Befruchtung gleichzeitig am Prototroch und an der Rosette auf. Die des ersteren bilden ein Band, sie sind zuerst zart und nehmen allmählich zu, wogegen die des letzteren sehr rasch wachsen, so dass sie bald die halbe Länge des Embryos erreichen. Variationen in der Furchung sind häufig. Wahrscheinlich stellen die radiären Typen Fälle dar, wo die primitive radiäre Furchung sich erhalten hat, und die von der »reflection« durch die bilaterale Trochophora unbeeinflusst geblieben sind. In Bezug auf die gleiche und ungleiche Furchung stimmt Th. mit Podarke nach Treadwell [s. Bericht f. 1899 Vermes p 19 und f. 1901 p 63] überein. — Die Gastrula- tion beginnt 7 Stunden nach der Befruchtung ungefähr bei 150 Zellen; sie ist eine modificirte Embolie und besteht nur im Einsinken der Entodermplatte. Ursprünglich liegt der Blastoporus genau am unteren Eipole, rückt jedoch bald gegen die künftige Bauchfläche zu. Er ist dann ein Schlitz mit vorderer Erweite- rung, die nie zum Verschlusse gelangt, sondern nach der Bildung des Ösophagus zum Munde wird. Die dorsale Lücke im Prototroch wird nur durch die Wande- rung prätrochaler Zellen in die posttrochale Piegion verursacht. Bald nach Ver- schluss des hinteren Theiles des Blastoporus durch Abflachung der posttrochalen Region werden die Zellen davor um den ofienen Theil herum dui'ch die Bewegung der Bauchplatte nach vorn gegen die künftige Bauchseite verschoben. Bei der Bauchplatte kommt es zu keiner Concrescenz der Seitenwände. Coun [s. Bericht f. 1886 Vermes p 25] ist es entgangen, dass die endgültige antero-posteriore Achse mit der Eiachse zusammenfällt, und die Verschiebung der Regionen auf dem sehr raschen Wachsthume der Rückenseite beruht. Nach ihrem Einsinken runden sich die Entomeren ab und theilen sich rasch derart, dass ein dickes Epithel um eine kleine linsenförmige Höhle zu Stande kommt. Die Höhle ent- steht nicht (Conn) durch Resorption der Verdauungsmasse, sondern durch die Art der Zelltheiluug. Ein Proctodäum fehlt; der Anus bricht sehr spät durch, nachdem die Trochophora schon zu fressen begonnen hat. Der Ösophagus ent- steht (gegen Conn) durch Invagination des größten Theils der Producte der vorderen und seitlichen Quadranten des 2. und 3. Quartetts (Ösophagoblasten). Etwa 12 Stunden nach der Befruchtung treten Drüsen und grünes l'igment im Ectoderm auf, wenig später die Wimperzellen der ventralen neuralen Region, deren 2 Reihen um den Mund herum zum Prototroch verlaufen. Die Scheitelplatte geht wahrscheinlich ganz aus den Rosettezellen hervor. Zwischen der 25. und 30. Stunde der Entwicklung wächst die Trochophora in Folge der Verdünnung aller Gewebezellen bedeutend. Ectodermale Muskeln sind nicht vorhanden (gegen Hatschek und Conn). Da die prätrochale Region mit zer- streuten Cilienbündeln besetzt ist, so kam wohl allen Trochophoren einst eine allgemeine Bewimperuug zu. Der Paratroch entsteht sehr spät (nach 36 Stun- den) aus Zellen der somatischen Platte. Der ganze Darm ist bewimpert. Eine vom Magen in den Darm ziehende Wimperrinne dient zur Beförderung der Nahrung. Der Cölomesoblast besteht aus 2 Bändern von je 5 Zellen, während das Mesenchym schon sehr reichlich ist; besonders sind schon zahl- reiche Muskeln im Bereiche der Scheitelplatte, des Ösophagus etc. aufgetreten. Die meisten von diesen sind Fäden und tragen den Kern in einer mittleren Anschwellung. Primitive Nephridien fehlen (mit Conn); die larvale Excre- tion scheint durch kugelige Mesenchymzellen besorgt zu werden. Im Ganzen ist die Trochophora von Th. einfach und primitiv; denn es fehlen außer den Nephridien die Ringmuskeln und Nervenringe, ferner ist der Cölomesoblast 7. Gephyrea. 57 wenig ausgebildet, der Ectomesoblast entstellt aus dem 1. Quartett, und der Anus tritt erst spät auf. — M esoblast. Die 2 Cölomesoblastzellen sinken liier während der Gastrulation zuletzt ein (anstatt zuerst wie bei Nereis etc., wo die Eutft'ickelung mehr direet verläuft). Unmittelbar nachher liefert jede die bekannte kleine, hier functionirende Zelle, die vom Blastoporus weg wandert und ganz vom Entoblast umgeben wird. Diese Zellen sind wie bei Crepidida entoblastisch und helfen in der Nähe der Analregion den Darm bilden; ihr Schicksal ist noch unbekannt. Da, wo das Trochophorastadium lange dauert, also bei den Anneliden mit äqualer Furchung, knospen die 2 Cölomesoblasten, wenigstens in den frühen Stadien, nicht als Teloblasten. Wahrscheinlich sind die Teloblasten eine Anpassung an die directere Entwickelung (Hirudineen und Oligochäten). Auch bei Th. entsteht der Ectomesoblast unabhängig vom Cölo- mesoblast: 10 Zellen des 1. und 3. Quartetts sinken zur Bildung des Mesen- chyms ein. Die beiden Categorien des Mesoblastes sind gegen Treadwell, s. Bericht f. 1901 Vermes p 64, und mit Meyer, ibid. p 58) phylogenetisch durch- aus verschieden. Von den Theorien über den Ursprung des Mesoblasts hat die Gonocültheorie am meisten für sich. Die rudimentären Zellen, die bei der Furchung vorkommen, haben wohl ihre ursprüngliche Function eingebüßt und sind nur noch die Überbleibsel radiärer Organe. Hutton hat den Bau von Phascolosonia teres n. untersucht. Der Körper be- steht aus 3 Abtheilungen, denen auch die innere Organisation entspricht. Die irisirende lederartige Haut hat keine Papillen, wohl aber massenhafte Drüsen. Verf. bespricht Musculatur, Darmcanal und Nervensystem. Hinter dem Ursprung des Schlundringes enthält die untere Rindenschicht des Gehirns mehrere bis 0,3 mm große Ganglienzellen, die multipolar zu sein scheinen. Die Piückenwand des Pharynx trägt einen Fleck aus cylindrischen , pigmentirten Epithelzellen. Diese sind die Decke eines schlitzähnlichen Canals, dessen ven- trale Wand durch Zellen gebildet wird, die einerseits vorn das Gehirn bedecken, andererseits mit dem nicht wimpernden Epithel in Continuität stehen, das die Außenseite der 2 dorsalen Tentakel abschließt. Nach hinten verengt sich dieser epineurale Canal und endigt in 2 Blindsäcken, die in die Gehirn- rinde ragen, von Zellen mit rothem Pigment ausgekleidet sind und gemeinhin als Augenflecke bezeichnet werden. Da aber teres in einer Tiefe von 60 Faden lebt, wohin kaum mehr Licht eindringt, so haben diese Organe wohl eine andere Function. Verf. vergleicht sie mit den entsprechenden von Phymosoma und ist der Ansicht, dass die tentacularen Flächen, die bei Pha. nach innen und außen schauen, bei Phymosoma umgekehrt außen und innen zu liegen kommen, und dass ersteres Verhalten das primäre sei. Sodann folgen Bemerkungen über die Nephridien, Generationsorgane und die Stellung der neuen Art im Systeme. Augener untersuchte die Sipunculiden und Echiuriden des Göttinger Museums. Zunächst beschreibt er die von Brock an der Küste von Java und Amboina gesammelten Sipunculiden, nämlich Arten von Phascolosoma, Dendrostoma^ Phymosoma, Sipuncidus, Äspidosiphon und Cloeosiphon, dann andere Gephyreen und zum Schluss macht er anatomische Bemerkungen über Lage, Lumen, Func- tion und Größe des Divertikels des Enddarmes, die Analschläuche und die Kefersteinschen Bläschen; von diesen lässt er es fraglich, ob sie normal oder krankhafte Gebilde sind. Endlich beschreibt er einige Fälle von Fremdkörpern und Parasiten. In der Leibeshöhle von SipioicKlus cumanensis fanden sich Stadien von Sporozoen; in der von Cloeosiphon inollis von Amboina schmarotzt Gephyronema n. laeve n. mit Charakteren freilebender und parasitärer Nema- toden: von jenen unterscheidet es sich durch den Mangel der Cuticulargebilde ■58 Vermes. (Borsten) und durch die Eibildung, von den parasitäre» aber durch Pigment- fiecke am Vorderende. Da sich diese Flecke auch bei. Embryoneu finden, so bringt der Parasit wahrscheinlich einen Theil seiner Jugend frei im Meere zu. Endlich lebt in einem schlauchartigen Hohlraum der Leibeshöhle von Aspido- siphon Brocki der Copepoden ähnliehe Siphonobius: m. gephyreicola n. nebst einer Anzahl wahrscheinlich ihm zugehöriger Naupliea. Durch das Studium der pigmenti rten Körper von Sipunculv» nudus ist Enriques (^) zu folgenden Resultaten gelangt. Längs dem dorsalen Blutcanal liegt ein pigmentirter Streif von drüsiger Structur mit Amöbocyten, in denen sich Pigmenttropfen bilden. Durch Ansammlung solcher Amöbocyten entstehen häufig umfangreiche Syncytien, die der Blutstrom besonders in das Bindegewebe des Darmes und der Tentakel schwemmt und zwischen die Epithelzellen ein- keilt. Die Syncytien enthalten weder Enzyme, noch sind deren Pigment- kügelchen Excrete; auch wird ihre Substanz nicht etwa aus der Darmhöhle resorbirt. Wahrscheinlich haben sie respiratorische Bedeutung. — Die Leibes- höhle von S. enthält braune Körper, die sich um Parasiten oder auch um Sandkörner bilden, die durch Reißen der Darmwand in die Leibeshöhle gelangt sind. Die diese Einkapselung verursachenden Elemente sind ähnliche pigmen- tirte Syncytien wie die obigen. Besondere Amöbocyten mit fuchsinophileu Granulis liegen oft im Bindegewebe des Darmes sowie der Tentakel und Gra- nulagruppen inmitten des Epithels, wo sie wahrscheinlich als Excret ausgeworfen werden. Die normale Verdauung von *S'. vollzieht sich bei alkalischer Reac- tion. Darmsecret und Darmextract verdauen Fibrin, nicht aber Stärke oder Saccharose. — Hierher auch Enriques ('-). Nach Ladreyt besorgen die Amöbocyten von Sipunculus die Ausfuhr von Excreten , indem sie diese an für Diapedese günstige Stellen transportiren. Die Excrete gelangen durch Häutung, mit den Fäces und durch die Nephri- dien nach außen. Ferner beschützen die Amöbocyten den Organismus dadurch, dass sie Fremdkörper einkapseln, und sie häufen auch in ihrem Plasma Gly- cogen an. Die ausgewachsenen Hämatien absorbiren in das Cölom injicirtes Carmin. In seinen physiologischen und histologischen Beobachtungen bespricht Heru- bel(^) zunächst die Küg eichen in den Blutkörpern von Phascolosoma vulgare^ die Cu^not als Vacuolen beschrieben hat. Diesen Gebilden liegen kleinste, lebendige Körperchen zu Grunde, die verschmelzen, ihre Bewegung einbüßen und, nachdem sie eine gewisse Größe erreicht haben, ausgestoßen werden. Die Reproduction der Blutscheiben erfolgt durch directe Kern- theilung und durch Proliferation gewisser Endothelregionen. Das Bindegewebe des Darmcanals enthält pigmentirte Massen als Derivate von Amöbocyten. Die fixen Urnen von P. und Sipunculus tragen am meisten zur Verdauung oder Agglutination der im Cölom suspendirten Körper bei, sind auch an der Bildung der bei S. so häufigen cölomatischen Massen betheiligt. Herubel(2) behandelt die verticale und horizontale Verbreitung von Phas- colosoma, Sipunculus und Phymosoma, gibt ferner einen Überblick über die Verbreitung der Sipunculiden im Allgemeinen und erörtert schließlich die Verwandtschaft und natürliche Classification. Er kommt zu dem Schlüsse, dass der Cosmopolitismus der Sipunculiden nur scheinbar ist. Wahrscheinlich waren auch sie ursprünglich Bewohner des Nordens und wanderten von da unter Umbildung gegen den Äquator hin. Aus dem ersten Beitrag Herubers('^) zur vergleichenden Morphologie und Physiologie sowie die Biostatik der Sipunculiden sei nur der Schlusssatz gebracht : »En un mot, si nous reunissons ces conclusions aux pröcedentes, nous voyons 8. Rotatoria. Gastrotricha. 9. Hirudinea. 59 que la Subordination reciproque et la coordiuatiou mecanique des differentes unites secondaires de l'etre sont le facteur essentiel et la raison d'etre unique de l'individualite dans l'espace. « Magnus demonstrirt an Sipunculus nuclus die Wirkung von Giften auf das Centralnervensystem, die peripheren Nerven und die Muskelfasern. Die Leitung wird meist nur wenig afficirt. Einzig durch Atropin tritt die Lähmung des Leitungsvermögens mehr in den Vordergrund. Die segmental angeordneten nächsten Centren der Musculatur ^ÜxküU's Repräsentanten) werden durch Cocain gelähmt, dagegen von Atropin nicht beeinflusst. Die segmental angeordneten sensiblen Centralstatiouen lähmt Cocain. Die Tonuserzeugung im Centralorgan wird herabgesetzt durch Cocain und Atropin, durch Pilocarpin wahrscheinlich zuerst gesteigert, dann vermindert. Bei gesteigertem Innendruck kann Blut aus der Leibeshöhle durch die Nephridien entleert und so ein Platzen der Körperwand verhindert werden. Strophantin hat keinen Einfluss auf Nerv und Muskelfaser, wirkt dagegen nur auf die Centren, und ebenso Suprarenin. 8. Rotatoria. Gastrotricha. Hierher Bryce, Daday(',2), Dixon-Nuttall & Freeman, Hilgendorf, Marks & Wesche, Montgomery(-), Rousselet, Vojgt(i) und oben Protozoa p9 Zacha- rias(3). Über die Phylogeuese s. oben p 15 Lang. Montgomery(^) hat die Flosculariden bearbeitet. Charakteristisch für sie ist die becherförmige Erweiterung des Körpers. Der freie Rand des Bechers kann Fortsätze tragen und bewimpert sein. Diese Wimpern sind alle präoral und stellen daher einen Trochus dar. Postorale Ringe fehlen; was Hudson und Gosse dafür gehalten haben, gehört zu dem Bereich des Darmes. In den Jugendstadien von Apsilus und Floscularia ist der Mund ventral statt terminal wie bei den ausgewachsenen; ferner ist bei jenen, im Gegensatze zu den reifen Thieren, der Darmcanal bewimpert. Während bei Stephanoceros und F. ein Diaphragma das Infundibulum in 2 Abtheilungen scheidet, fehlt bei A. ein solches. Bei allen außer Ä. ist der Fuß wohl ent- wickelt. Mit Ausnahme von F. chimaera, deren Familienzugehörigkeit zweifel- haft ist, und atrocJwideSj endet der Fuß in einem Stiel. Fußdrüsen fehlen den Erwachsenen. Diese leben in der Regel in einer gelatinösen Röhre, die Jugendformen schwimmen umher. Die in einer Röhre schwimmenden Arten von F. stammen wahrscheinlich von sedentären ab. Die kleinen (^ haben mit unausgebildeten Q Ähnlichkeit. Die ganze Organisation ist bilateral-symme- trisch; die in der Anordnung der Coronallappen sich äußernde Radialität ist der sedentären Lebensweise zuzuschreiben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rotatorien strudeln in dieser Familie die Coronalcilien nicht die Nah- rung herbei, da sie mehr pseudopodienartig sind. 9. Hirudinea. Hierher Piovanelli. Über die Gonoducte, Gefäße etc. s. oben p 18 Lang, zur Histologie der Nerven Poll & Sommer uud unten Vertebrata p 141 Bethe(') und Allgem. Biologie Ram<)n y Cajal. Vejdovsky & Mräzek(^) untersuchten die feineren Vorgänge im Cytoplasma bei der Befruchtung und Zelltheilung am Ei von Bhynchehnis, nebenbei auch von Glossiphonia, Psammoryetes^ Potamothrix, Ilyodrüus, Tubifex und Limno- 60 Vermes. drilus. Bei R. fehlt eine eigentliche Dotterhaut, imd die äußerste Schicht des Eies unmittelbar nach der Ablage ist radiär gestreift; von dort aus durchsetzt ein Plasmanetz das ganze Ei. Die Dottertheilchen werden hier, ohne dass »besondere Componenteu der Zelle« damit in Zusammenhang träten, gebildet, bei I. hingegen sind eigene Lecithoplasten vorhanden. Außer der Randschicht, den Dotterkugeln und dem Gerüst enthält das Ei eine fast homogene, schleim- artige Grundsubstanz, nicht aber ein besonderes Archoplasma. Bei der Reifung des Eies von /. zeigt der Kern 16 zweiwerthige Chromosomengruppen ; die Kernmembran bleibt noch bestehen, wenn die Spindel anscheinend fertig ist. Letztere entsteht ähnlich wie bei F. nach Gathy [s. Bericht f. 1900 Vermes p 54], aber G.'s Deutungen sind verfehlt. Bei R. hängt die Spindel nicht direct mit den Centroplasmen [= Centrosomen von Boveri, s. hierüber das Re- ferat im Abschnitte AUg. Biologie] zusammen; die Zahl der zweiwerthigen Chromosomen ist 32. Der Aufstieg der Spindel im Ei und die Knospung der Polzellen sind mit der Theorie der gespannten Radien nicht vereinbar; noch deutlicher sind die amöboiden Bewegungen während dieses Stadiums bei T., dessen Ei eine feste, abstehende Hülle hat, und täuschen eine unregelmäßige Furchung vor. (Verf. wendet sich hierbei gegen Rhumbler's Erklärung der Cytodiärese durch das Wachsthum der Membran, s. Bericht f. 1897 Allg. Biologie p 10.) Die Bildung und Reduction der Chromosomen verläuft wie bei den Polycladen ; das Centroplasma der Spindel wächst bei der Wanderung im Ei nicht. Die 1. Polzelle wird ausgestoßen, nachdem das Ei wieder kugelig geworden ist; sie kann sich theilen. Die 2. Spindel scheint sehr rasch zu entstehen; sie ist radiär gestellt und einpolig, ein Centriol war nicht nach- weisbar. Nach der Bildung der 2. Polzelle treten die zu Bläschen ange- schwollenen Chromosomen zum weiblichen Pronucleus zusammen, der ohne eigenen Plasmahof in das Centrum des Eies wandert, wo bereits der männ- liche Pronucleus in einem kleinen Plasmahofe liegt. Die Spermien können sich an beliebigen Punkten des Eies einbohren; jedes reizt dabei das Ei zur Production eines »Empfängnishügels« (Anschwellung der Alveolarschicht) , die aber in der Regel bis auf einen einzigen wieder zu Grunde gehen; dieser wächst zum »Besamungskegel« heran und erleichtert, da er aus flüssiger Masse besteht, als »Leitbahn« dem Spermium seinen Weg [s. auch Bericht f. 1888 Vermes p 60 Vejdovsky]. Bald jedoch degenerirt der Kegel; das winzige Cen- triolum des Spermiums differenzirt sich aus dem hinteren Theile des Kopfes und bildet um sich ein kleines Centroplasma mit seinen Plasmaradien. Der Spermakern ist Anfangs noch von einer Scheide, wohl dem Reste seines Cyto- plasmas, umhüllt; zur Reifungsspindel nimmt er eine beliebige Lage ein. Während nun der Archiplasma-Mantel um das Centroplasma entsteht, erhält auch der Kern einen spindeligen Mantel, ändert sich darin zu einem Bläschen um und wandert zuletzt in das inzwischen riesig gewordene Centroplasma, das alsdann bereits 2 Centrioleu birgt und sich in die Länge gezogen hat. Bei der Wanderung des weiblichen Pronucleus zum männlichen ist von der Fol- schen Quadrille keine Rede; Verf. bildet aber von Oloss. ein Ei in abnormer Furchung ab, wo die Kerne der beiden Blastomeren von je 2 Radieusystemen umgeben sind und als Pronuclei mit Quadrille erscheinen. Die beiden Pronuclei verschmelzen nicht mit einander (besonders deutlich bei G., wo der männliche nur aus 1, der weibliche aus vielen Bläschen besteht) zu einem Furchungs- kern, auch theilt sich dieser nicht, sondern »gibt nur seine Chromosomen an die nächste Zellgeneration ab«; Kerngerüst, Nucleoli und Kernmembran ver- schmelzen mit dem Cytoplasma, und aus den Kernbläschen bauen sich die Tochterkerne auf, in denen sich die Chromosomen neu bilden müssen. Die 9. Hirudinea. 61 polaren Centroplasmen wachsen durch Aufquellen der Alveolen so stark, dass sie mit bloßem Auge sichtbar werden; dann treten darin plötzlich die winzigen Anlagen der neuen Strahlen auf. Bei den späteren Furchungen sind die Vor- gänge wesentlich die gleichen, jedoch werden die Centroplasmen nie grob alveolär und entstehen in einfacherer Weise. In die ersten 4 Mikromereu gelangt nur das von Einschlüssen freie Archiplasma der ersten 4 Makromeren; in den Zellen des Mesoblastes tritt dazu eine »zähe dichte Protoplasmaart«, die im ungefurchten Ei die Peripherie eingenommen hatte. In den Gewebz eilen sind die chromatischen Bestandtheile relativ ^-iel deutlicher, und die cytoplasma- tischen treten dagegen stark zurtick; oflenbar können die Chromosomen nicht unter eine bestimmte Größe herabsinken. [Mayer.] Sukatschoff studirte die Furchung und Bildung der embryonalen Anlagen bei Nejjhdis vulgär is [s. Bericht f. 1900 Vermes p 51]. Durch totale inäquale Furchuug entsteht eine 8-zellige Blastula aus den bekannten 4 Mikro- und 4' Makromeren. Ein kleiner Hohlraum bildet sich wahrscheinlich später zur larvalen und definitiven Darmhöhle aus. Die Mikromeren liefern den ganzen Kopfzapfen (mit Ausschluss der Kopfkeime) sowie die Schlundwand nebst den Larvenschlundmuskeln. Von den 4 Makromeren verhalten sich 3 (nachdem eine von ihnen 1 Entodermzelle abgeschnürt hat) passiv. Erst beim Aus- schlüpfen der Larve werden sie vom larvalen Ectoderm umwachsen und all- mählich von Wanderzellen resorbirt. Sie sind offenbar den 3 in den Auf))au der Darmwand eingehenden Makromeren von Clepsine homolog. Die 4. Makro- mere theilt sich in D^ und D^, die jede zunächst eine Entodermzelle in die Tiefe abschnüren; dann producirt D^ noch 2 kleine Zellen, woraus 2 in den Rumpfkeim nahe der Medianlinie sich erstreckende Zellenreihen, die Anlagen des Bauchstranges, hervorgehen, die den 2 vorderen Mesomeren von RJ/ynchelmis, Whitman's Neuroblasten, entsprechen. Weiter erzeugen D^ und D^ je eine Querzellenreihe am vegetativen Pole. Die 2 Endzellen der hinteren Reihe (von D2) entsprechen den Mesoblasteu Whitman's und bilden die in den Rumpf- keimen tiefer liegenden Zellreihen, aus denen die inn ere Muskelplatte ent- steht. Von den in der Mitte der hinteren Zellreihe liegenden Zellen werden flache Zellen nach außen abgespalten, die zum Rumpf-Ectoderm der Larve werden, während die zurückbleibenden die hintere Darmwand der Larve bilden. Die vordere Zellenreihe (von D^) geht vollständig in die Bildung des Keim Streifens auf, indem 2 tiefe Zellen die Anlage der Kopf keime bilden und 6 höher liegende in die Bildung der 3 Paar lateraler Zellreihen eingehen, aus denen (wie nach Bergh bei Äidastonnim), nach Abgabe einiger zur Bildung der Ringmusciüatur bestimmter Zellen, die ganze definitive Epidermis des Rumpfes entsteht. Zwischen den 2 Zellreihen liegen noch 2 dem dorsalen Zellstrange späterer Stadien entsprechende Zellen; aus diesem Strange ent- wickelt sich ein Theil der Muskel-, Nerven- und Mesenchymzellen der Larve. Demnach entstehen die Kopf- und Rnmpfkeime aus einer gemeinsamen Anlage, nämlich der 4. Makromere (D), und beide Keime verlieren ihren Zu- sammenhang durch das starke Wachsthum des Rumpfes der Larve, das durch das Verschlucken von Eiweiß verursacht wird. Später wachsen die Keime zusammen. Der Mund der Larve entsteht (mit Filatoff) früh als Spalte zwi- schen den Ectodermzellen, und der Schlund wird durch Abspaltung von Zellen in die Tiefe gebildet. — Mit Whitman und Bergh hält Verf. Ckpsinc für primi- tiver als N. und lässt die Complicationen bei der Entwickelung von N. später erworben und durch das Auftreten der Metamorphose bedingt sein (gegen Brandes, s. Bericht f. 1901 Vermes p 50). Livanow erörtert das Neuro- und Myosomit. Den Centralabschnitt des Q2 Vermes. Neurosomits bildet das Baucbganglion, dessen vordere und hintere Hälfte aus je 3 Ganglienzellenpaketen bestehen. Dieser Duplicität entspricht das periphere System des Somits, das aus 2 hauptsächlich motorischen Ringnerven gebildet wird. Beide nähern sich ventral und vereinigen sich fast median im Ganglion, vi^obei der vordere Ringnerv zur vorderen, der hintere zur hinteren Hälfte des Ganglions in näherer Beziehung steht. Die Ringnerven enthalten als sensorische Fasern die großen Nervenschläuche des Muskelsinnes. Die übrigen sensitiven Bündel bilden einen ventralen und einen dorsalen Nerven, wovon jener im mittleren Ringe des Somits mehr die ventrale, dieser mehr die dorsale Seite innervirt. Die wichtigste Rolle im Neurosomit spielen stets die 2 Ringnerven, während die sensitiven mehr local in Verbindung mit der Ent- wickelung der Sinnesorgane entstanden sind. So typisch verhält sich Proto- clepsis. Relativ nur wenig differenzirt sind Glossosipho)iia concolor, complanata, Herpobdella atomaria und octoeulata, während Olossosiphonia stagnalis und Herp. lateralis sowie die Hirudiniden die am meisten veränderte Structur des Neurosomits zeigen. Bei H&midepsis entsprechen von den Muskeln die cir- culären, diagonalen, dorsoventralen und Läugsstrangmuskeln den mesenchyma- tösen Chätopodenmuskeln, die übrigen den cölomatischen ; bei den andern Gattungen sind nur die Längsstrangmuskeln mesenchymatös. Sämmtliohe 22 Längsmuskehtränge der Körperperipherie stehen in Verbindung mit dem vor- deren Ringnerven; die 5 Hauptstränge aber sind auch mit dem hinteren Ring- nerven verbunden. Dieses System erinnert aber an die larvalen Längsmuskel- systeme von Lopadorhynchus [s. Bericht f. 1901 Vermes p 58 Meyer] und Polygordius [ibid. f. 1902 p 66 Woltereck]. Das Neurosomit enthält 2 Ringnerven, die in näherer Beziehung zu den Längsmuskelsträngen und zum Muskelring des vorderen Ringnerven stehen. Diese Verbindung sowie die Duplicität des Bauchstrangganglions erinnern an die primitiven Ring- nerven der LepadorJii/nchus-LsiYve, wie solche in ihrer Weiterentwickelung den allgemeinen Verlauf der motorischen Ringnerven des Hirudineensomits be- stimmt haben konnten. Die Anordnung der Sinnesorgane der Hirudineen weist auf bestimmte Längslinien des Körpers hin, die den Längsmuskelsträngen entsprechen; dies deutet auf gemeinsame Neuromuskelanlagen hin, die auf den Längslinien angebracht waren. Seine Untersuchungen über den Darme anal von Eirudo haben Spiess zu folgenden Resultaten geführt. In Folge der pseudoparasitischen Lebensweise hat sich der Magen von Hirudo daran gewöhnt, auf einmal möglichst viel Nahrung aufzunehmen. Der Darmcanal ist einfach gebaut: die Magenwandungen sind auf 2 Membranen reducirt, die allein der Schleimhaut der Vertebraten entsprechen; das Magenepithel ist drüsig und in der ganzen Länge des Tractus gleichförmig: die Zellen erinnern an Schleimzellen und haben Nichts mit Fer- mentzellen zu thun. Da sich das Epithel nirgend zu wahren Drüsen differen- zirt, so kann hier auch im strengen Sinne von keiner Abgrenzung eines Magens die Rede sein. Die peripharyngealen Drüsen scheiden continuirlich stark lichtbrechende Granula ab, die sehr langsam abfließen; dies Secret löst in vitro Fibrin auf. Die Pigmentschicht um den Darm wird von vielen Canälchen gebildet, die innen von ähnlichen Zellen wie die Blutgefäße ausgekleidet sind; diese histologisch keineswegs den Leberzellen entsprechenden Zellen sind wie äie Chloragogenzellen voll Excretkörner und eliminiren Indigcarmin, ähnlich wie die Excretzellen der Darmanhänge von Aphrodite. Prentiss hat die Fibrillengitter im Neuropil von Hirudo {imä. Astacus) und ihre Beziehung zu den Neuronen studirt und ist zu folgenden Resultaten ge- langt. Gitter bestehen in den Ganglienzellen, den Zellfortsätzen und dem 10. Oligochaeta. 63 Neuropil der Bauchganglien von Hinido. Im Neuropil ist jedes auf ein be- stimmtes Gebiet beschränkt und anscheinend mit verhältnismäßig wenigen Fibrillen verbunden. Dies bedingt die directe Verbindung zwischen verschie- denen Nervenelementen; ein Fall solcher Continuität wurde in seinem ganzen Verlauf beobachtet. — Über die Glia s. unten Vertebrata p 151 Held. 10. Oligocliaeta. Hierher Benham(i,2), Bretscher(i,2), Cognetti(i-o), Daday(i), IVIazzarelli(i), IVIichaelsen(^,^^], Moreira, Rosa(^), Vejdovsky & MräzekC-^) und oben Protozoa p 9 Zacharias(3]. Über die Borsten s. oben p 20 Schepotieff, Geschlechtsorgane von Lunibriculus Wenig, Gonoducte, Gefäße etc. oben p 17 Lang, Befruchtung p 59 Vejdovsky & IVIräzek(i), Hautzellen, Ganglienzellen etc. unten AUg. Bio- logie Ramön y Cajal. Nach Iwanow regenerirt sich in Rumpf und Kopf von LumhriGulus varie- gat'us der Darm durch Auswachsen des alten Darmes nach hinten und vom; er bricht dann durch eine kleine stomodäale und proctodäale Einstülpung durch. Die neue Epidermis difierenzirt sich früh in das wachsende Epithel und große subepitheliale Keimzellen, die sich im Rumpf in 4 Paar Teloblastreihen anordnen. Die hinteren Enden dieser Reihen verlieren sich in der Regene- rationskuppe, die vorderen zerfallen in Zellhaufen, die metamere Zonen bilden. Im Kopf hört die Neubildung der Keimzellen bald auf; hier gruppiren sie sich y.u einer ventralen Zellplatte, die in metamere Zonen zerfällt. Aus dem inne- ren Reihenpaare der Rumpf- und aus dem Achsentheil der Zellplatte in den Kopfsegmenten geht der Achsentheil des Bauchstranges hervor, die Seiten- bögen der Zonen differenziren sich zu Nerven- und Muskelbögen. Die Elemente der Muskelbögen wandeln sich hauptsächlich in die Dissepimentmuskeln um, die im Kopf zu den Schlundkopfmuskeln werden, außerdem in die dorso- ventralen Retractoren der Parapodien sowie in den septalen Ringmuskel. Im Kopf sondern sich außerdem kleinere Keimzellen ab, von denen die oberen in die Leibeshöhle eindringen und sich an der Stelle des künftigen oberen Schlundganglions ansammeln, während die unteren sich zunächst an den Seiten- bogeu des Schluudringes anordnen, dann mit dem oberen Schlundganglion vereinigen uud die Verdickung des unteren Schlundganglions bilden. Im Rumpf gehen die Neurogliazellen aus dem Epithel, das dem Nervenstrang anliegt, hervor, im Kopf entstehen sie durch Vermehrung alter Zellen. Die Borsten- säcke wachsen als keulenförmige Haufen ectodermaler Zellen in die Leibes- höhle hinein. Überall wird das secundäre Mcsoderm aus den alten Meso- dermgebilden (Leucocyten, Muskelzellen und deren Fasern) regenerirt. Sämmt- liche secundäre Mesodermgebilde im Rumpf mit Ausschluss der Blutgefäße, die aus kleinen Leucocyten entstehen, gehen aus großen Amöbocyten-Neo- b lasten hervor, die paarweise das 5., innere Paar der Telobhisten ersetzen und sich zu typischen Cölomsäckchen (Mesodermstreifen) umbilden, wobei jeder Neoblast ein Somit bildet. Die Längswandungen dieser differenziren sich zur Längsmusculatur, zum Peritoneum und zu den freien perivisceralen Zellen. Die verticalen Scheidewände der Mesodermstreifen werden zum Peritoneum der Septa und zu den aus diesen hervorwachsenden Nephridien. Eiue Zelle von der 1. Theilung des Neoblasts bleibt undifferenzirt und erinnert an Eizellen. Im Kopf werden die secundären mesodermalen Gebilde ebenfalls von Abkömm- lingen des alten Rumpfmesoderms regenerirt; jedoch bildet sich ein großer Theil der Längsmusculatur durch directes Einwachsen von Muskelfasern der 54 Vermes. anliegenden alten Rumpfmusculatur. Verf. vergleicht weiter die Mesoderm- bildung in Kopf und Rumpf. Aus den allgemeinen Bemerkungen sei hervor- gehoben, dass das Vorrücken des Mesoderms von der vorderen Grenze der Mesodermstreifen zur Bildung des secundären Mesoderms einiger davor gelegener Segmente den Vorgängen im Embryo von Chätopoden analog ist. Schmidt hat seiner vorläufigen Mittheilung über die Musculatur von Bran- chiobdella [s. Bericht f. 1902 Vermes p 58] die ausführliche Abhandlung folgen lassen. Hier seien die in jener Mittheilung weniger berücksichtigten Befunde an den Muskelzellen wiedergegeben. Jede Muskelzelle, dem glatten Typus angehörend, ist das Äquivalent einer Zelle. Sie ist nach der nematoiden Grund- form gebaut, d. h. die contractile Rinde ist durch weite Längsspalten unter- brochen, in die sich das Plasma der Myoblasten fortsetzt, häufig so, dass es nach außen tritt und außerhalb der Rinde als Plasmabeutel absteht. Die Zahl dieser Längsspalteu hängt von der Lage der Zelle ab: je freier diese, um so zahlreicher (bis 5) sind sie. Das Plasma des Myoblasten besteht aus dem Spongioplasma mit Fibrillen und Tröpfchen und dem nicht färbbaren Hyalo- plasma; jenes ist in netzartigen Querschichten in dieses eingesetzt. Die con- tractile Rinde enthält radiäre Fibrillenplatten und Zwischensubstanz. Die Platten bestehen aus färbbaren und unfärbbaren Längssäulchen, die alternireud radiär- einreihig hinter einander liegen. Die Zwischensubstanz ist nicht dem Plasma der Myoblasten gleichwerthig. Unter den Muskelzellen herrschen die Spindel- und die Doppelspiudelform vor; bei letzteren liegt der Kern in der Mitte der Zelllänge, bei allen verzweigten dagegen an der Verzweigungsstelle. Auch nach der Beschaffenheit der Musculatur gehört B. nicht den Hirudineen, sondern den Chätopoden an, ob aber den Oligo- oder den Polychäten, ist noch unentschieden. Polowzow beschreibt zunächst ausführlich die dorsale Pharynxtasche von Lumhric'Us sowohl in der Ruhe als auch in der Thätigkeit nach Reizung. Das Vorhandensein geschlängelter Fasern und von Schleimansammluugeu zwischen den Zellen charakterisiren die Ruhe; nach Reizen dagegen verlaufen die Fasern gerade. Der Schleim wird durch die Contraction der ectoplasmatischen Fasern ausgestoßen; und diese »antworten durch Contraction auf jeden . . . Reiz, in- dem sie sich strecken und kürzer werden«. Die Epithelzellen nehmen also an der Schleimausstoßuug in der Weise Theil, dass sie durch ihre Gestaltverände- rung den aus den Drüsen zufließenden Schleim in das Lumen des Pharynx befördern. Diese Veränderung aber wird durch die Contraction der ectoplas- matischen Fasern bewirkt, imd so lässt sich die Entstehung faseriger Diffe- renzirungen in einer Zelle auf die Correlation zwischen den Organen zurück- führen. Verf. discutirt ähnliche Fälle, besonders die Angaben von Engelmann {Änodonta), Heidenhain [Helix)^ Metalnikoff [Sipunculus) und Joseph [Sigalion). In seiner Abhandlung über die Blutgefäße, ihre Klappen und den Blutlauf von Lumhricus sucht J. Johnston [s. auch Bericht f. 1902 Vermes p 64] folgende Fragen zu beantworten: was geschieht, wenn die Herzen durch Enthaupten des Thieres zur Ausschaltung gelangen, und was bestimmt und sichert in den Ge- fäßen den Lauf des Blutes? An den operirten Thieren waren die Gefäße in der vorderen Region mit Blut überfüllt und entsprechend erweitert. Diese Fülle der dorsalen, intestinalen und subneuralen Gefäße wird durch den Druck des dorsalen verursacht, das seines natürlichen Abflusses beraubt ist. Die geringe Blutmenge im Bauchgefäße ist eine Folge der Herzamputation und der Unfähig- keit des Rückengefäßes, das Blut durch das Capillarsystem in jenes hinein zu treiben. Wäre eine segmentale Circulation vorhanden, so könnte es nicht zu solcher Stauung kommen, und so bestätigen diese Erfahrungen an regeneriren- den Thieren den schon auf Grund der physiologischen behaupteten Mangel 10. Oligochaeta. 65 eiuer solchen Circulation. Die Unfähigkeit der Blutgefäße, sich den neuen Bedingungen anzupassen, ist wohl eine der Hauptursachen des Todes der ope- rirten Thiere. Verf. bespricht kritisch die Ansichten von Bourne, Harrington, Perrier und Benham vom Blutlauf. Dieser wird durch die Gefäß Wandungen und besondere Klappen geregelt. Herz und Rückengefäß bestehen aus einem Endothel, einer bindegewebigen Lage mit Läugsmuskeln und einer solchen aus Ringmuskeln ; zu äußerst liegen die Chloragogenzellen. Das Bauchgefäß hat keine Ringmuskeln, und das Subneuralgefiiß besteht nur aus Endothel und Bindegewebe. Klappen gibt es im Rückengefäß sowie in allen damit in Ver- bindung stehenden Gefäßen: in jenem sind es dicke, paare, seitlich im Bereiche der Septa hinter den Mündungen der Parietalgefäße befestigte Lappen, die nach vorn gerichtet sind; bei ihrer Thätigkeit werden die Lappen aneinander gepresst und verschließen so das Gefäß. Am reichsten ist das Herz mit Klappen versorgt. Diese bestehen aus langen Zellen, die sich in die bindegewebige Schicht fortsetzen und so die Klappen verankern ; außerdem sind sie vom Endo- thel überzogen. Rosa(-) beschäftigt sich mit den Gefäßklappen der Lumbrieiden. Er unterscheidet doppelte, einander gegenüber stehende, einfache unregelmäßige und kreisförmige Klappen. Sie kommen längs des Rückengefäßes, in den Herzen und da vor, wo die nicht contractilen Gefäße in das Rückengefäß münden. Sie bestehen (mit Bergh, s. Bericht f. 1900 Vermes p 52) aus Haufen nackter, wenig scharf begrenzter Cylinderzellen, die aber durch den Blutstrom Formveränderungen erleiden können. Einschlüsse, besonders solche, die den Chloragosomeu vergleichbar wären, kommen nicht vor. Ihre Anlagen bei ganz jungen Thieren enthalten erst wenige Zellen, die den jugendlichen Amöbocyten gleichen und sich wohl gleich diesen von den inneren Wandungen der Blut- gefäße abgespaltet haben, bevor diese noch ihre Cuticula abgeschieden hatten. Dass die Klappen irgendwie bei der Bildung von Blutkörpern betheiligt sind oder mit dem Chloragog etwas zu thun haben, ist sehi' unwahrscheinlich. — Hierher auch Rosa(*). Rosa(^) behandelt ausführlich das typische Chloragog der Oligochäten. (Wegen des häufig missverstandenen Terminus Chloragogen von Morrens bildet Verf. etymologisch richtiger nach Analogie von Paedagogus das Wort Chlora- gogus.) Es ist ein modificirtes Peritoneum. Die Chloragocyten stammen nie von Lymphocyten ab und liefern auch nie welche. Mit ihren Basen haften sie immer der Matrix der inneren Cuticula des Gefäßes an. Bei den niederen Oligochäten sind die Basen abgeplattet und bilden eine continuirliche Deck- schicht. Die Muskelfasern unter dem Chloragog verlaufen entweder in be- sonderen basalen Räumen oder zwischen den Zellen. Eine Umwandlung von Peritoneum in Chloragog hat stattgefunden: beim Darme da, wo er ein ab- sorbirendes Blutgefäßnetz in seinen Wandungen birgt, bei den Gefäßen, die das Blut aus diesem Netze zum Rückengefäß leiten, bei diesem selbst und seinen Blindsäcken, endlich häufig bei den Anhängen der Gefäße, die das Blut aus dem Rückengefäße aufnehmen. Das Chloragog ist in erster Linie ein Excre- tionsorgau, kann aber auch (Enchyträiden) zugleich Fett aufspeichern. Das Excret besteht aus gelben halbflüssigen, in den Chloragogzellen gebildeten Kügel- chen, die durch zufällige Zerstörung der Zellen in das Cölom gelangen können. Diese Chloragosomeu werden nur durch das Blut des Eingeweidenetzes und der unmittelbar von diesem gespeisten Gefäße producirt. Rosa('') berichtet vorläufig über denen der Rotifereu ähnliche Nephridien bei Lumbrieiden. Im Cölom eines eben ausgeschlüpften Lumbricus spec. ver- laufen durch den ganzen aus 100 Segmenten bestehenden Körper 2 Längs- QQ Vermes. canäle und vereinigen sich hinten zu einer Ampulle, die im fünfletzten Seg- mente dorsal in den Darm mündet. Von jedem dieser Canäle zweigen sich segmentweise seitliche bewimperte Canälchen ab und vereinigen sich mit den Nephridien der betreuenden Segmente, die noch der Nephridioporen entbehren, also durch die Längscanäle in den Hinterdarm münden. In etwas älteren Individuen geht von den Längscanälen in jedem Segmente, gegenüber dem Punkte, wo die Nephridien münden, ein vorn, da, wo beim Erwachsenen der Nephridioporus liegt, nach außen mündendes Divertikel ab. In diesem Stadium schwellen die Canäle in jedem Segmente zu Blasen an. Dem ausgewachsenen Thiere endlich fehlen die Längscanäle; wahrscheinlich zerfallen sie segmental und bilden den äußersten Blasenabschnitt der Nephridien. Die Längscanäle betrachtet Verf. als 2 Urnieren oder Kopfnieren; sie erinnern an die Längs- canäle von Polygordius (Hatschek) und bilden auch in Anbetracht ihrer Darm- mündung eine weitere Stütze für • die Abstammung der Anneliden von Rotiferen ähnlichen Thieren. Maziarski hat die Nephridien von Lumbriciden cytologisch untersucht. Sie bestehen aus einem drüsig-secretorischen und einem indifferenten, blasigen, mit Musculatur ausgerüsteten Haupttheil. Ersterer zerfällt in 5 Regionen: den hellen Canal, den Wimpercanal, die Ampulle, den präterminalen Caual und den Stäbchencanal. Das gesammte Lumen ist intracellulär ; die Wandungen werden durch fädige Gebilde (»Tonomitome«) verstärkt, die als Netze die Zellen durchziehen. Zellgrenzen sind meist nur schwer nachzuweisen, fallen jedoch in der Ampulle als Kittleisten auf. Das Lumen ist überall mit einem Bürsten- saum und stellenweise auch mit 2 gegenüberliegenden Büscheln von Wimpern bedeckt; beiderlei Gebilde sind gleicher cytoplasmischer Herkunft. Das Zell- plasma variirt je nach den Organabschnitten und nach der Function. So er- scheint es reticulär, wo keine Secretion im Gange ist, granulirt, wo sie statt- findet. Die wirksamste Thätigkeit bei der Secretion vollzieht sich im Stäbchen- canal. Die Excrete sind theils Tropfen, theils Körner. Die Zellen des be- wimperten Canals und der Ampulle üben neben der excretorischen eine phago- cytäre Thätigkeit Objecten gegenüber aus, die sich im Lumen befinden. Auch die Zellen der Hüllmembran sind irgendwie bei der Excretion betheiligt, indem während des Höhepunktes der Function ihr fibrilläres Plasma vacuolär wird. Das normale Fungiren der Ampulle ist wohl an die Gegenwart von Bacterien gebunden, die die Innenfläche der Zellen förmlich überziehen. Es handelt sich um cultivirbare Bacillen, und vielleicht liegt eine Symbiose vor. Verf. betont schließlich die große Verschiedenheit der Zellen in Bau und Function. Pierantoni i/') hat die marine Michaelsenia macroehaeta {~ Enchytraeus maero- chaetus, s. Bericht f. 1901 Vermes p 11) anatomisch bearbeitet und ist zu folgenden Resultaten gekommen. Der Hautmuskelschlauch ist außergewöhn- lich dick, und die Borsten sind sehr lang. Die Längsmuskeln bestehen aus 8 Bündeln, die durch Linien getrennt sind, durch die die inneren Organe nach außen treten. Die Ringmusculatur ist sehr reducirt. Modificirte Hautzellen des Prostomiums vermitteln wahrscheinlich die Lichtempfindung. Die hoch ent- wickelten Septaldrüsen stehen durch 2 von Muskelfasern umgebene Fortsätze mit dem Pharynx in Communication. Durch die Fortsätze fließt bei ausge- stülptem Pharynx das klebrige, zum Fange der Beute behülfliche Drüsensecret. Der Darmcanal ist mit einem reichen Blutgefäßnetze ausgerüstet, das mit dem Rücken- und Bauchgefäße in Verbindung steht. Die Wände der Samen- taschen enthalten Hohlräume voll Spermien; diese den Divertikeln anderer Enchyträiden entsprechenden Spermatophoren-Kapseln haben das bei der Copu- lation in sie gelangte Sperma vor der Zerstreuung (in den Darmtractus) zu be- 10. Oligocliaeta. 67 wahren. Die Ampulle der Samentasche ist wahrscheinlich ein Darmdivertikel, wogegen der Ausführcanal zum Ectoderm gehört. So erklärt sich morphologisch die Verbindung zwischen Samentasche und Darm. Eine innere Befruchtung ist ausgeschlossen. Pierantoni(^) beschreibt 2 neue Gattungen mariner Tubificideu: Phallodrilus hat 2 colossale Prostatae und 2 kräftige Copulationsborsten an Stelle eines Penis ; Heterodrilus hat weder Samentaschen noch Prostata. Foot & Strobe'l veröffentlichen Beobachtungen über Spermcentrosom und Aster von Ällolohophora foctida. Das Centrosoma der männlichen Sphäre des Eies stellt einen Theil des Spermiums dar. Von den 3 Körnern des Spermiums [s. Bericht f. 1902 Vermes p 64] fungirt bestimmt das hintere des Mittelstückes als Ceutrosom, jedoch ist es noch uugewiss, ob aus diesem bei Ä. die Furchungs- centrosomen hervorgehen. Drago weist Pierantoni [s. Bericht f. 1902 Vermes p 64] darauf hin, dass er die Eiablage durch Zerreißung der Körperwandung bereits von Pachydrihis beschrieben habe [s. Bericht f. 1899 Vermes p 54]. — Pierantoni (^) antwortet, er habe gar nicht als der Erste diesen Modus bei den Tubificiden oder Oligo- chäten feststellen wollen, da ja ähnliche Beobachtungen schon von D'Udekem und Dieffenbach publicirt worden seien. Beddard beschreibt neue Eudriliden und macht Angaben über andere africanische Oligochäten. Bei Siuhlmannia michaelseni n. fehlt das linke Re- ceptaculum ovorum oder ist rudimentär. Bettonia n. lagariensis n. hat paare Samentaschen-Poren. Von Pareudrilus werden die Spermatophoren beschrieben, und den Schluss bilden Bemerkungen über das Clitellum von Äl))ia sowie über eine wahrscheinlich neue Art dieser Gattung. Benham(^j behandelt bekannte und neue Arten von Plagiochaeta. Der über- aus lebendige P. sylvestris bewegt sich derart vorwärts, dass er sich mit dem Munde festsaugt, den auf die halbe Länge coutrahirten Körper nachzieht und dann unter Ausdehnung des Körpers den Kopf vorwirft, also wie eine Spanner- raupe. Auch an verticalen Flächen kann er emporkriechen. Da er nach leichtem Kneipen mit der Pincette in Stücke bricht, so kommt ihm wohl die Fähigkeit der Autotomie zu. Nach Duboscq ist Alma Zebanguü n. besonders durch die zahlreichen Saug- näpfe des Penis ausgezeichnet. Der erst bei den Erwachsenen auftretende Gürtel erreicht eine Wandstärke von 300 u gegenüber 25 der Epidermis junger Thiere; dies beruht hauptsächlich auf den massenhaften Drüsen. Der Penis ist ein solides Organ ohne Cölomdivertikel; seine Saugnäpfe sind Einstülpungen ziemlich hoher Papillen, deren Mitte die Genitalborste eiunimmt. Der Kopf ist rudimentär, dagegen hat der Schlund zahlreiche Divertikel, deren Structur an die Morrenschen Drüsen erinnert. Die mit Kiemen versehene A. nilotica bildet wohl ein besonderes Genus, auch ist die Errichtung der Unterfamilie Alminae nöthig. IVIichaelsen(^) beschreibt eine neue Haplotaxide und andere Oligochäten aus dem Telezkischen See im nördlichen Altai. Auffällig ist das gänzliche Fehlen von Lumbriculiden in der Ausbeute dieses Sees, während diese im Baikalsee doch zu den häufigsten gehören. Der Telezkische See scheint beträchtlich jünger zu sein als der Baikalsee, dessen Oligochäteufauna anf ein hohes geo- logisches Alter schließen lässt [S. Bericht f. 1902 Vermes p 65]. Nach IVIichaelsen('') hat Paranais tmcinata 1 Paar Hoden im 5. und 1 Paar Ovarien im 6. Segment. Bourne irrt, wenn er bei lüoralis je 1 Paar Hoden im 8. und 9. und 1 Paar Ovarien im 10. Segment findet [s. Bericht f. 1891 Vermes p 66]. Alle Arten von Tubifex sondern eine äußere, wahrscheinlich 68 Vermes. chitinige Hülle ab, die in zahlreichen und regelmäßigen Ringeln dicht mit Papillen besetzt ist. Ferner haben alle Species nicht zurückziehbare Sinnes- papillen. IVIichaelsen(2) macht Mittheilungen über die Terricolen der oceanischen Inseln. Eine endemische Fauna eigentlicher Terricolen fehlt diesen^ die seit ihrem Auftauchen über die Meeresoberfläche oder seit der Zeit, wo sich die ältesten Terricolen über die Festlandsmassen verbreiteten, dauernd durch be- trächtliche Meeresstrecken isolirt waren. Sodann bespricht Verf. die Terri- colen der subantarktischen Inseln. Die Notiodrilen sind (gegen Beddard) keine Terricolen, sondern gehören zu den euryhalinen Thieren, die gelegentlich bis in die salzhaltigen Regionen des Meeresstrandes vordringen. Wahrschein- lich deuten die Funde vou Notiodrilus auf Reliefe einer phylogenetisch alten Gattung, die früher universeller war, hin. Zum Schluss wird die subantark- tische Terricolenfauna mit der arktischen verglichen. Dass endemische Species nur dem südlichen Theile des letzteren Gebietes sehr zahlreich zukommen, er- klärt sich dadurch, dass die während der Eiszeiten über den nördlichen Theilen des Lumbricidengebietes lagernde mächtige Eisdecke sämmtliche Terricolen aus- rottete, also auch etwaige endemische Species. Mit dem Zurückweichen des Eises drangen dann cosmopolitische, weit wandernde Lumbriciden aus Südeuropa wieder nach Norden vor, aber zur Bildung neuer Arten in diesem Gebiet, die als hier endemisch erscheinen könnten, reichte die Zeit nicht aus. Michaelsen (^] hat die geographische Verbreitung der Oligochäten in umfassender Weise bearbeitet. Der allgemeine Theil beginnt mit Lebens- weise und Ausbreitung. Das Meer, breite Wüsten und mit ewigem Eis be- deckte Gebirgsketten sind für die selbständige Ausbreitung der Terricolen un- überwindliche Hindernisse. Die Zugänglichkeit der Festlandsgebiete war aber je nach den geologischen Perioden sehr verschieden. Demnach lassen sich aus der recenten Verbreitung Ausbreitungsmöglichkeiten uud erdgeschichtliche Vor- gänge erschließen. Die limnischen Oligochäten zeigen eine ganz andere Art der Ausbreitung als die Terricolen, besonders sind erstere durch eine sehr weite Verbreitung einzelner Arten, Gattungen und Familien ausgezeichnet. Die lim- nische Lebensweise ist ursprünglicher als die terricole, weil die einfachsten Gruppen (Aeolosomatiden und Naididen) limicol sind. Die limnischen Species aus höhe- ren Gruppen sind secundär angepasst. Die amphibischen Oligochäten bilden keine besonders charakteristische Abtheilung; in Bezug auf Ausbreitung sind sie günstiger gestellt als die terricolen. Ungemein weit verbreitet sind die lit- toralen Enchytraeus albidus, Pontodrilus und Lumbricillus. — Verf. bespricht weiter: Klima und Ausbreitung, Concurrenz zwischen verschiedenen Arten, Vermehrung und Ausbreitung und discutirt dann ausführlich die Verschleppung durch den Menschen. Ihr Beginn fällt in die prähistorischen Zeiten. Ver- schleppbar sind nur solche Species, die im Bereich der agrestischen oder gärt- nerischen Cultur leben, besonders kleinere und mittelgroße bis etwa zum Lum- hricus terrestris von bis 180 mm Länge. Tritt daher eine Gruppe, die neben kleinen zahlreiche große und riesige Species enthält, in einem Gebiet nur in kleinen auf, so liegt der Verdacht nahe, dass diese durch Verschleppung dahin gelangt sind. Das Hauptmerkmal für Verschleppungsfälle ist eine sehr weite und zugleich sprungweise Verbreitung tiber See, sowie das sporadische Auf- treten weit entfernt vom Hauptquartier. Auch das überwiegende Auftreten in Centren des Handelsverkehrs, zumal des gärtnerischen, und das Zurücktreten in den dieser Cultur ferner liegenden Örtlichkeiten deutet auf Verschleppung hin. Weiter prüft Verf. den phyletischen Charakter sowie die Herkunft uud Ziele des erfolgreich verschleppten Materials, wofür nur die terricolen Monili- 10. Oligocliaeta. 69 gastriden, Megascoleciden, Glossoscoleciden und Lumbriciden in Betracht kom- men. Aus einer Tabelle resultirt, dass sich das erfolgreich verschleppte Mate- rial besonders aus Gruppen recrutirt, die die jüngsten Zweige gewisser Ent- wicklungsreihen repräseutiren, während die Grund- und Mittelglieder dieser Reihen nicht oder nur spärlich an der Verschleppung betheiligt sind. Die präculturelle Heimath der erfolgreich verschleppten Species gehört fast ganz der nördlich gemäßigten Zone und den Tropen an. In einem Gebiet des Kampfes zwischen stärkeren eingeschleppten und schwächeren endemischen Oligochäten entspricht die relative Häufigkeit beider annähernd der Bedeutung des Platzes in commerciell-landwirthschaftlicher Beziehung. In der Zukunft mag das Resultat der Verschleppung durch den Menschen eine zonale Ver- breitung verhältnismäßig weniger Arten sein. — Den Schluss des allgemeinen Theils bildet eine Kritik der Fundortsangaben. Unsicher sind alle, die von Naturalienhäudlern übermittelt sind oder in Gärtnereien nach der Herkunft impoitirter Pflanzen festgesetzt werden. Den speciellen Theil eröffnen Erörte- rungen über das System. Nach der Anordnung der Gonaden können zunächst die oben genannten 4 Familien als die höchsten abgetrennt werden; ihre ge- meinsame Wurzel ist Haplotaxis. Unter ihnen stehen die Moniligastriden der Stammform am nächsten; ihr Wurzelast verlief noch eine kurze Strecke ge- meinsam mit dem der Megascoleciden. Die Lumbriciden sind mit den Glosso- scoleciden durch Übergänge wie Criodrilus verbunden ; sie repräseutiren den jüngsten Zweig der Oligochäten. Die höheren und niederen Familien werden durch die Lumbriculiden verbunden, und unter den niederen wieder vermittelt Phrcodrilus, der von Naididen abstammt; die Stammformen der ganzen Gruppe sind die den Naididen verwandten Äolosomatiden. Verf. schildert nun die Verbreitung jeder Gruppe, wobei er auch Angaben über Lebensweise und Fundort macht (die zahlreichen Einzelheiten s. im Original). Er behandelt so die Äolosomatiden, Naididen, Phreodriliden, Tubificiden, Enchyträiden, Lumbri- culiden, Haplotaxiden, AUuroididen, Moniligastriden, Megascoleciden, Octochä- tinen — Trigastrinen, Ocnerodrilinen — Eudrilinen und Glossoscoleciden — Lumbriciden. Endlich schildert er die Fauna der einzelnen Gebiete. Die Oligo- chäten verlangen eine eigene Eintheilung der Erde für jede der 3 biologischen Gruppen, nämlich für die terricole, limnische und marin-littorale. Verf. unter- scheidet, hauptsächlich in Bezug auf die Terricolen, das nordamericanische, das westindisch centi-alamericanische, tropisch südamericanische, chilenisch- magalhaensische, gemäßigt eurasische, tropisch -africanische, südafricanische. madagassische, vorderindische, ceylonische, indo-malayische, australische und neuseeländische Gebiet. Das Fehlen endemischer Terricolen kann primär oder secundär sein. Beim ersteren Zustand handelt es sich nur um Gebiete von geringem geologischem Alter, wo es zur Faunabildung überhaupt noch nicht gekommen ist, oder aber um weit isolirte oceanische Inseln. Der secundäre Zustand kann auf neuer, durch Einschleppung geschaffener Coucurrenz und auf ungünstigen klimatischen Einflüssen beruhen. Nach Bretscherf'^) deutet die Oligochätenfauna der Seen der Schweiz darauf hin, dass fast jedem von ihnen Arten eigen sind; bis jetzt darf jeder für diese als Entstehungsherd angesehen werden; von einer eigenen Tiefseefauna kann noch nicht gesprochen werden. Einige Arten zeigen die Tendenz zur Locali- sation, was auch aus der Bevölkerung der Tümpel und Bäche hervorgeht und vielleicht auf zufällige passive Verbreitung schließen lässt. Bretscher('*) bespricht die Frage, wie die große Verschiedenheit in der Fauna benachbarter Gewässer zu erklären sei, gelangt aber zu keiner entschiedenen Antwort. Sodann discutirt er Michaelsen's Ansichten [s. oben p 68] über den Zool. Jahresbericht. lilOS. Verraes. k 70 Vennes. Einfluss der Eiszeit auf die Lumbriciden Mitteleuropas und kommt zu dem Schlüsse, dass die endemischen schweizerischen Arten nicht prä-, sondern post- glacial, somit relativ sehr jung sind, und dass für einen großen Theil der in Europa verbreiteten Lumbriciden der Ursprung über die Zeit der Vergletsche- rung zurückreicht. Stolc hat in einer früheren, wegen ihrer Unzugänglichkeit nicht referirten Arbeit gezeigt, dass die zu Äeolosoma Hemprichii gehörigen Individuen in der Regel 6-zählig sind, indem sie 6 Doppelpaare von Borstenbündeln besitzen, und dass sie bei ihrer ungeschlechtlichen Vermehrung wiederum 6-zählige Nachkommen liefern. Diese Knospung (»Isoblastie«) geschieht wie bei den anderen Arten unter Bildung von Ketten, indem die Mutterindividuen eine Zeitlang mit ihren Knospen vereinigt bleiben. Die einfachste Kette besteht aus der Amme und 1 Knospe, die complicirteste enthält außer der Amme 3 Knospen und einen Sprössling nebst seiner 1. Knospe. Theile solcher Ketten, die man durch mechanische Abtrennung erhalten kann, liefern durch Regeneration oder ohne solche wieder ungeschlechtliche, durch Knospung sich vermehrende Individuen, die aber in der Regel eine andere Anzahl der Doppelpaare von Borstenbündeln als die normalen Individuen hatten. Verf. prüfte nun Stücke mit 1-5 Borstensegmenten, ferner solche mit 1-5 Borstensegmenten der Amme nebst ihrer Knospe, end- lich Stücke, die aus einem Theil der Amme, der angrenzenden und der zweit- nächsten Knospe oder ihrem Theil bestanden, darauf, ob sich die abweichende Borstensegmentzahl vererben würde, gelangt aber zu dem Ergebnisse, dass dies nicht der Fall ist. Nach Adams ist AllolohopJiora foetida elektrischem Glühlicht von 192-0,012 Meterkerzenstärke gegenüber negativ, solchem von 0,0011 Stärke gegenüber positiv phototropisch. Dass sich die Lumbriciden den Tag über in ihren Bohr- löchern verborgen halten, beruht also auf ihrem negativen Phototropismus, und dass sie Nachts hervorkriechen, ist nicht so sehr eine Wirkung der Dunkel- heit als vielmehr des positiven Phototropismus für schwaches Licht. 11. Polychaeta. Hierher Armenante,Bohn(V),Collln,CowIes, lzuka(2), IVI'lntosh(',2j^lVloore(S2), Norman und Soulier(^J. Über die Borsten s. oben p 20 Schepotieff und Holmgren, Gonoducte, Gefäße etc. p 15 ff. Lang, Darm unten Mollusca p 10 Saint-Hilaire, frühe Stadien von Serpula Soulier(2), Regeneration von Clymene Orlandi, Photo- tropismus Bohn(^). Aus der vorwiegend physiologischen Untersuchung von Bounhiol(^) über die Respiration sei Folgendes hervorgehoben. Weitaus in den meisten Fällen athmen die Polychäten durch die Haut allein. Viele sogenannte Kiemen ver- dienen diesen Namen nicht, weil ihnen nur das Maß der von ihrer Fläche repräsentirten Hautathmung zukommt. Manche dieser Anhänge scheinen über- haupt keiner besonderen Function zu dienen (Sigalioniden, Nephthydiden) ; andere sind bestimmt Greiforgane (Cii'ratuliden, Serpuliden). Wirkliche, specifisch vascularisirte Kiemen, deren respiratorische Potenz wenigstens ^4 ^^er ge- sammten Respiration beträgt, haben nur die Euniciden, Areuicoliden und Tere- belliden. Das farblose Blut ist respiratorisch ebenso wenig wirksam wie die farblose Cölomflüssigkeit (Aphroditeen, Phyllodociden;, wogegen die gefärbte, Blutscheiben führende Cölomflüssigkeit hierin dem rothen Blute gleich ist (Gly- ceriden). Bei den littoralen Species ist die Respiration zur Ebbezeit beschleunigt, was sich aus der direct erfolgenden Hautathmung erklärt [Perinereis^ Marphysa^ 11. Polychaeta. 71 Phyllodoee, Eulalia etc.). Bei solchen Sedentären, die im Sande oder Schlamme ihre Röhren bohren, erfolgt der Wasserwechsel der Röhre durch wellenförmige An- und Abschwellungen ihres Körpers sowie durch Imbibition durch die per- meablen Röhrenwaudungen. Die Sedentären, die ihre von ihnen gebildeten Röhren nicht verlassen, erregen continuirliche Wasserströmungen durch langsame Körper- bewegungen, die Cilien der Kothrinne oder die plötzliche Contraction des Vorder- leibes. Diese Röhren können an beiden Enden Öffnungen (Spirographis) oder zahlreiche Perforationen [Pomatoceros] oder permeable Stellen haben (Ampharetiden). Bei geschlechtsreifen Anneliden ist im Gegensatze zu den übrigen Functionen die Respiration erhöht. Bei Arten mit Metamorphose [Nereis irrorata) beträgt diese Erhöhuug in beiden Geschlechtern das Dreifache des Mittels. Die Arten der hohen Littoralzone, die plötzlichem Wechsel des Salzgehaltes ausgesetzt sind, sind diesem angepasst, besonders gilt dies von Nereis diversicolor, viel weniger von Ncphthys Hombergii und Spirographis. Asphyxie wird stets durch Sauerstoffmangel hervorgerufen; Kohlensäure neben genügendem Sauerstoff be- einträchtigt die Athmung nicht. Die Secretion der Serpulidenröhre ist viel- leicht mit temporären Änderungen der Respiration verknüpft. Allgemein haben die Anneliden gegenüber anderen Wasserthieren eine starke Respirations- thätigkeit, was theils auf ihrer durchschnittlich geringen Größe, theils auf ihrem Besitze hämoglobinähnlicher Substanzen beruht. Die Süßwasser-Species athmen langsamer als ihre marineu Verwandten; dies gilt nicht nur für Würmer, son- dern auch für Crustaceen und Fische und erklärt es auch, warum sich Süß- wasserthiere leicht ohne häufigen Wasserwechsel und intensive Durchlüftung halten lassen, Seethiere dagegen meist nicht. Nach Bohn("^) sind Nereis^ Nerine und J.renicola äußerst empfindlich für chemische Veränderungen ihrer Umgebung, besonders für Veränderung der Acidität und Alkaliuität des Wassers. Wasser, worin Rothalgen [Plocammm] verweilt hatten, wirkt besonders auf die sandbewohnenden Anneliden ähnlich wie solches, das Spuren von Ammoniak enthält. Die Kiemen sind sehr empfind- lich gegen Berührung, sogar gegen die Erschütterung des Wassers. Verf. er- örtert die Bedeutung dieser Erfahrungen für den Nachweis von Respirations- oi'ganen. — Nach Bounhiol(^j handelt es sich bei seinen Experimenten [s. oben p 70] nicht um momentane Störungen, sondern um Tage hindurch fortgesetzte Wirkungen, wobei sich ja der normale Zustand von selbst einstellt. Überdies ist das Wasser, worin viele. Anneliden leben, nie ganz unbewegt. Die Kopf- anhänge der SerpuUden sind Tast- und Greiforgane, die beim Anstoßen etc. leicht zurückgezogen werden, und wenn hierbei vorübergehend die Circulation sistirt, so beeinträchtigt dies die Gesammtathmung nicht. — Hierher auch Bounhiol(3). Izuka(^) beschreibt ausführlich den japanischen Palolo, Ceratoeephale osaivai n. [s. auch Bericht f. 1902 Vermes p 73]. Während in den zu den Euniciden gehörenden atlantischen und pacifischen Palolo die hinteren Segmente die Geschlechtsreife erlangen und von den vorderen, weiter lebenden abgeworfen werden, kommen im japanischen allein die vorderen zur Geschlechtsreife und schwärmen aus, nachdem sie sich von den hinteren, degenerirteu abgeschnürt haben. Auch in der Periode des Schwärmens unterscheidet sich der japanische Palolo von den beiden anderen. Verf. beschreibt zunächst ausführlich die un- reifen Thiere (Atoca), dann den Übergang in den reifen (epitoken) Zustand. Dieser vollzieht sich früh im September, aber nicht bei allen Individuen gleich- zeitig, da einige der kleinsten wohl erst ein Jahr später zum Schwärmen kommen. Der Vorderkörper (etwa Vs aller Segmente) schwillt bei diesem Über- gang bedeutend an und verändert in beiden Geschlechtern seine Färbung; der k* 72 Vermes. hintere, degenerirte Körpertheil wird bald abgeworfen. An der Entleerung der Geschlechtsproducte haben die Nephridien nur einen geringen Antheil, indem die Hauptmasse durch die Öffnung, die beim Abwerfen des Hinterkörpers entstand, und durch Risse im Hautmuskelschlauch nach außen gelangt. Die reife Phase unterscheidet sich in ihrem fertigen Zustande so sehr von der unreifen, dass sie als verschiedene Art erscheinen könnte. Die schwimmenden Thiere sind im Gegensatze zu den atoken in hohem Grade heliotropisch; ihre Augen haben sich bedeutend vergrößert, und die Linse ragt weiter hervor. In allen Parapodien des abdominalen Körpertheils ist der Unterschied zwischen dorsalem und ventralem Ruder stärker, und an Stelle der gewöhnlichen Borsten tragen sie Ruderborsten. Der Hautmuskelschlauch ist stark verdünnt, der Darm verengt. Künstliche Befruchtung gelingt leicht. Ungefähr 1 Stunde danach wird der 1. und 15-20 Minuten später der 2. Polkörper ausgestoßen. — Seine tabellarischen Beobachtungen über die Periode des Schwärmens fasst Autor dahin zusammen: die Epitoken schwärmen 4 mal im Jahre im October und November; jede Periode dauert die unmittelbar auf die Neu- und Voll- mondtage folgenden 1-4 Tage; die größten Schwärme erfolgen innerhalb 3 Tagen nach dem Tage von Neu- oder Vollmond; das Schwärmen ist größer nach Neu- als nach Vollmond, findet stets genau nach der Fluth am Abend statt und dauert meist 1 — 2 Stunden ; in warmen, wolkigen Nächten sind die Schwärme zahlreicher als in hellen und kühlen. — Hierher auch Woodworth. Leschke hat Beiträge zur Kenntnis der pelagischen Polychätenlarven der Kieler Föhrde geliefert. Alle dortigen Errantia haben pelagische Larven, während die der Sedentarier nicht im Plankton vorkommen; mithin kann der Hauptvortheil der pelagischen Lebensweise nicht in der Ausbreitung der Art liegen. Die Hauptmenge der Larven tritt von December bis Mai auf. Verf. beschreibt dann folgende Larven: Polydora ciliata^ die langen Borsten sollen das Schweben im Wasser erleichtern und werden daher in der Ruhe ge- spreizt, beim Schwimmen dicht angelegt; die Nahrung besteht aus mikroskopischen Plankton-Organismen, hauptsächlich Flagellaten; das bei den Erwachsenen so abweichende 5. Segment unterscheidet sich in der Anlage nicht von den übrigen; bei Larven von 12-14 Segmenten unterstützen schlängelnde Bewegungen das Schwimmen, und die provisorischen Borsten fallen aus ; mit der Reduction des Pigments sinken die jungen Thiere aiif den Boden und beginnen bald mit dem Röhrenbau; Spio seticornis; hier bleiben die provisorischen Borsten sehr lange erhalten ; Nerine^ Capitella capitata, Armicola marina^ Scoloplos armiger ^ Pectinaria belgica, Terebella zostericola^ Terebellides Stroemü, Spirorbis nautiloides, Lepidonotus squatnatus^ Harmothoe imbricata^ Eteone pusilla, Nephthys ciliata und Nereis Dumerilii. Pierantoni (2) beschreibt zunächst 4 neue Arten von Sjihaerosiillis und Pio- nosyllis und geht dann auf diese und eine 5. Species ein. Die die äußere Ge Station darbietenden Exemplare sind äußerst selten; unter 50 mit Geschlechts- producten ausgerüsteten § zuweilen kein einziges. Sie findet von Mai bis September statt. Sofort nach der Ablage werden die Eier mit Schleim umhüllt und an der Basis der Baucheirren befestigt. Nur an der Anheftungsstelle ist dieser in Säuren lösliche Kitt etwas consistent und bildet dünne durchscheinende Stränge. Befestigt werden je nach den Species entweder 1 oder 2 Eier in jedem Segmente. Die Befruchtung findet wohl gleich nach der Ablage statt. Verf. beschreibt nun Furchung und Larvenstadien. Aus seinen allgemeinen Betrachtungen sei Folgendes hervorgehoben. Die Abwesenheit segmentaler Wim- perringe und das späte Auftreten des Afters, wodurch sich diese Larven von denen anderer Anneliden unterscheiden, finden ihre Erklärung dadurch, dass die Larven 11. Polychaeta. 73 an der Mutter befestigt bleiben. Die Dotterhaut wird nicht in die Cuticula umgewandelt, sondern schwindet nur spät und allmählich. So ist auch Saint- •loseph's Beobachtung [a. Bericht f. 1887 Vermes p 66', wo eine Larve schon mit 3 Segmenten aus der Dotterhaut schlüpfte, als vorzeitige Ablösung der Larve aufzufassen. — Hierher auch Pierantoni /^j. In seiner Arbeit über künstliche Parthenogenesis bei JSxreis publicirt Fischer zunächst die Experimente, die ihm ergeben haben [s. auch Bericht f. 1902 Vermes p 71], dass durch Zunahme des osmotischen Druckes des See- wassers Parthenogenese hervorgerufen werden kann. Bei diesen Versuchen ist es einerlei, ob Elektrolyte oder Kichtelektrolyte zur Verwendung kommen: durch Chlornatrium erhält man mehr, durch Zucker weniger Larven, als durch Chlor- kalium. Bei N. limhata erreichen die parthenogenetischen das schwimmende Stadium viel später als die sich normal entwickelnden ; auch unbefruchtete Eier können (in normalem Seewasser) sich bis zu 12 Zellen furchen. Mechanische Reize geben sicherlich nicht den Anstoß zu solcher Entwickelung; eher Mangel an Sauerstoff oder die Bildung von Kohlensäure, wofür auch spricht, dass solche Furchungen besonders da auftreten, wo viele Eier zugleich in einem Gefäße gehalten worden waren. — Nach Scott sind die unbefruchteten Eier von Am- pldtrite mindestens in 2 Perioden sehr reizbar für mechanische Stimulation, nämlich 30-45 und 80-100 Minuten, nachdem sie dem Körper entnommen und in Seewasser gebracht worden waren. Leichte Störung wirkt in der 2. Periode stärker als in der 1., rasche Eingriffe besser in der 1. als in der 2.; häufiges und leichtes Pipettiren nach 35 Minuten ist Avirksamer als ein einmaliges heftiges. Je reifer die Eier, um so häufiger tritt Furchung ein, geht aber nie über die ersten Stadien hinaus. Erst durch das Sperma scheint die Ursache zur Furchung eingeführt zu werden. Bergmann berichtet vorläufig über das weitere Schicksal der Zwitterdrüsen von Hcsionc sicula. Bei //. scheint Proterandrie zu herrschen. Zunächst reifen die Spermien und werden ausgestoßen, dann die Eier, so dass keine Selbst- befruchtung eintreten kann. Die früher [s. Bericht f. 1902 Vermes p 74] unter- suchten Stadien bilden den Beginn, die von Eisig [s. Bericht f. 1881 I p 296] untersuchten den Höhepunkt, die hier beschriebenen das Ende der Trächtig- keitsperiode. Vor und nach der Geschlechtsreife waren keine Geschlechts- organe nachweisbar. Gegen Cosmovici [s. Bericht f. 1900 Vermes p 14] vertritt Fauvel(') seine Einwände. Die vorderen Nephridien der Terebelliden und Amphicteniden, die nichts mit der Evacuation von Geschlechtsproducten zu thun haben, haben gleichwohl Wimpertrichter. Dies gilt auch für die Ampharetideu. Cosmovici's Behauptung, dass die Wimpertrichter nie in dem Segment vor dem zugehörigen Nephridium münden, wird durch das Verhalten zahlreicher Anneliden widerlegt. Allerdings mögen sich einige (von C. nicht erwähnte) Thatsachen zu Gunsten der Theorie von C. verwerthen lassen. Höchst wahrscheinlich ist das Nephri- dium der Polychäten ein einheitliches Organ, das sich verschiedenen Functionen anzupassen vermag, nicht aber ist es durch die Vereinigung mehrerer ursprüng- lich distincter Organe zu Stande gekommen oder ist ein ursprünglich einfaches Organ, das sich in mehrere Organe spalten will. Malaquin hat die heteronome Metamerisation von Salmacina Dysteri studirt, nachdem er schon die Knospung [s. Bericht f. 1895 Vermes p 57] ver- folgt hatte. Die Metamerisation geht vom terminalen W^achsthumscentrum aus. Die Larve und geraume Zeit hindurch auch das junge Thier hat zunächst nur 3 primäre, ontogenetisch überkommene thorakale Segmente. Die folgenden entstehen durch Umwandlung und Einverleibung morphologisch und functionell 74 Vermes. differenter Metameren der präabdominalen Region. Mithin kommt den Meta- meren eine Plasticität und Autonomie zu, so dass sie sich im Laufe der indi- viduellen Entwickelung den physiologischen oder mechanischen Bedingungen anpassen können. Ashworth macht Angaben über den Bau von Ärenieola assimilis, über eine neue Varietät dieser Species und über postlarvale Stadien. Von marina unterscheidet sich ass. außer den von Ehlers aufgeführten Charakteren durch die multiplen ösophagealen Drüsen und den Mangel von Taschen am 1. Diaphragma. Die neue Varietät affinis ist durch die Größe der Otolithen ausgezeichnet. Die Otolithen geben keinen verlässlichen Speciescharakter ab, da sie, ursprüng- lich als unregelmäßige Fremdkörper eingeführt, nach Verschluss des Canals durch Auflagerung eines Secretes abgerundet werden. A. ass. hat ähnliche Riesenfasern und segmentweis angeordnete Riesen-Nervenzellen wie ^. Gruhii. Erstere ist die charakteristische südliche Species des Genus. Crossland(V) beschreibt die von ihm um Zanzibar und Ostafrica ge- sammelten Polychäten eingehend und macht dabei einige anatomische Angaben über Pliyllochaetopterus 2 n., Diopati-a., OnujjJds^ Marphysa 3 n. und Lysidice. Nach Fauvel(^) bestehen die Röhren der Pectinarien, deren Krümmung für jede Species constant ist, aus einer Schicht von Sandkörnern, Schaleu- resten oder Schwammnadeln (je nach der Bodenbeschaffenheit), die durch einen weißen Cement so verkittet werden, dass eine zellige oder alveoläre Structur entsteht. Innen wird die Röhre von einer fibrillären, dünnen, gelb- lichen Haut ausgekleidet, die durch alle den Schleim tingirendeu Farbstoffe lebhaft gefärbt und von Alkalien nicht, dagegen von Säuren angegriffen wird. Die Membran ist das Secret der Schleimzellen der Schilde, der Cement das der großen, milchweißen, von einem vielfach verzweigten Muskelnetz umspon- nenen Cementdrüsen. Das Verlassen ihrer Tuben hat für die Pectinarien den Untergang zur Folge, weil sie nicht zu wiederholtem Röhrenbau befähigt sind. Die in der Regel gerade abgeschnittene Spitze der Röhre enthält einen meist von Polydora ciliata bewohnten Schlammpfropf, der in der Mitte durchbohrt ist und in eine leicht abfallende, schleimige Röhre führt. Pe. ist ein nächt- liches Thier; bei Tag hält sie sich im Sande verkrochen. Durch peristaltische Bewegungen ihres Körpers unterhält sie in der Röhre einen Wasserstrom. Die Röhre wächst sehr langsam, aber coutinuirlich (monatlich 8-10 mm im Freien, 2 — 3 in Aquarien). — Hierher auch Watson. Galvagni hat den feineren Bau von Ctenodrilus he^rheitet. Die Epidermis besteht aus der Cuticula und der sie abscheidenden Subcuticula. Diese ist aus Deck-, Pigment-, Klebzellen und ependymatischen Stützfasern aufgebaut. An der basalen Fläche der Kopfhöhle liegen zapfenförmige, wahrscheinlich secreto- rische Wucherungen. Die den Thieren ihre charakteristische Färbung ver- leihenden Ölzellen sind dunkelgrün bei serratus^ gelbgrün bei parvulus] nebst den Farbstofl'körneru enthalten sie ein ölartiges Fett. Die Pigmentzellen ent- halten einen in Alkohol (gegen Scharff) nicht löslichen Farbstoff. Die Kleb- zellen sind an der Bauchfläche am zahlreichsten, was für ihre Function als Klebdrüsen spricht. Die Borsten stehen in bisher übersehenen Follikeln. Im Schlundkopf, Gehirn und Bauchmark gibt es geschlängelte Ependymfasern. Die Wimpergruben sind bei serratus größer und flacher als bei parvulus. Das Entoderm ist bei beiden Arten bewimpert. Von der Musculatur des Stammes wurden bisher die Ringmuskeln übersehen. Nephrostom und Nephroporus liegen im Kopf und Anfang des 2. Segments, nicht (gegen Kennel) im Meta- stomium. Der Herzkörper ist nicht am Anfangstheil des Magendarmes fest- gewachsen (gegen Kennel und Scharff). Die Gefäßwände bestehen aus dem 12. Isolirte Gruppen. 75 peritonealen Überzug und der Intima; ein Endothel hat nur das Bauchgefäß. Von Lymphzellen finden sich 2 Formen. Die nächsten Verwandten von G. sind die Cirratuliden (mit Hatschek etc.). Siedlecki hat Beobachtungen über die Amöbocyten im Cölom von Polym- nia ncbulosa angestellt. Die Formveränderung ist meist mit Agglutinirung ver- bunden, aber die agglutinirten Haufen sind nicht (gegen Deckhuyzen, s. Be- richt f. 1901 Vertebrata p 57) dem Tode verfallen. Die Agglutination wird durch die Klebrigkeit der Oberfläche der Amöbocyten, nicht etwa durch Cyto- tropismus bedingt. Dass sich die Amöbocyten nicht mit anderen Zellen des Cöloms verkleben , beruht auf der Verschiedenheit der Oberflächenspannung. Injicirtes Carmin wird gierig aufgenommen ; größere Körner werden durch Ver- einigung zu »Fressgesellschaften« bewältigt. Dank ihrer Gefräßigkeit spielen die Amöbocyten eine wichtige Rolle im Kampfe des Organismus gegen Para- siten. Von den im Cölom schmarotzenden Protozoen ist nur Canjotropha Mes- nili [s. Bericht f. 1902 Protozoa p 8] der Phagocytose ausgesetzt, denn die übrigen bleiben durch ihre raschen und energischen Bewegungen davor bewahrt. Aus seinen Beobachtungen im Vereine mit denen von Leger und Caullery & Mesnil zieht Verf. den Schluss, dass zwischen Phagocyten einer- und Grega- rinen andererseits keinerlei negative Chemiotaxis sich geltend macht (gegen Cuenot). Spermatiden, die sich zu früh vom Cytophor abgelöst haben, werden alsobald zur Beute der Amöbocyten, die so den Organismus von den nutzlosen Zellen befreien. Aber auch von den Spermien sind die schwächsten nicht vor Phagocytose geschützt, also besorgt diese die Auswahl der kräftigsten für die Befruchtung. Nach Brasil enthalten die Schlunddrüsen von Arenicola, wenn keine Se- cretion stattfindet, in den Kernen gewöhnlich einen großen ovalen Nucleolus; sobald aber die Secretion einsetzt, verschwindet dieser. Mit Vigier hält daher Verf. den Nucleolus für eine Difl:erenzirung des Chromatins, das in das Cyto- plasma auszuwandern und dort zur Verarbeitung von Zellproducten beizutragen vermag. Die Secretkügelchen wandern reihenweise nach einander oder in größerer Zahl zugleich aus. Das ganze Chromatin wird aufgebraucht, und die erschöpften Kerne gehen an Ort und Stelle zu Grunde. Verf. hat die Drüsen von ungefähr 1000 Thieren in starken Alkohol gebracht, getrocknet, zerklei- nert, mit Wasser ausgezogen und filtrirt. Das Filtrat war gelbbraun, reagirte neutral (wie das Secret frischer Drüsen] und griff" Stärke nicht an , löste da- gegen in alkalischem Mittel Albuminoide rasch auf. 12. Isolirte Gruppen. [Histriobdella,) Myzostama^ Enteropneusta, Rhabdojileura^ Cephalodiscus, Dinophüus, Phoronis. Über die Enteropneusten s. Menon, Phoronis Poche, die Blutgefäße der Enteropneusten und von Piwronis^ sowie die Phylogenese von Dinophiliis oben p 15, 18, 19 Lang. Stummer-Traunfels untersuchte Myzostoma asteriae. Die Hypo dermis be- steht aus den bekannten Cyliuderzellen und aus Drüsenzellen, deren Zellleib sich successive in Secret verwandelt und absatzweise, schließlich auch sammt Kern, nach außen entleert wird. Jede Cylinderzelle scheidet nach außen eine ihrer Breite entsprechende, 2-3 u dicke Lage einer hyalinen Substanz ab, und diese distincten, nur schwach mit einander cohärirenden Säulchen bilden die 76 Vermes. Cuticula. Die Hypodermiszellen enden in einer zusammenhängenden Basal- membran, worin Fasern eingestreut sind. Der Hautmuskelsclilauch ist dorsal stärker als ventral. Die Parapodien sind denen der Chätopoden zweifellos homolog. Ihre radiäre Vertheilung beruht (mit Graff) auf Anpassung; mit ihrer radiären Verlagerung ist eine entsprechende Anordnung des Nerven- systems einhergegangen, das für die Bestimmung der Lage und Richtuug in den Parapodien von Wichtigkeit ist. Die Fußstummel sind nur schwach. An ihrer abgeplatteten Spitze tritt der functionirende Haken durch einen Spalt aus; dieser führt in die enge Hakenscheide, und diese wieder erweitert sich gegen die Körperperipherie sichelförmig zum Scheidensäckchen. Der Raum zwischen dem Parapodialintegumente und der Hakenscheide nebst Säckchen wird vom Parenchym erfüllt, worin die Ausläufer der Parapodretractoren und die Parapodialdrüsen liegen. Diese Drüsen umgeben, zu 5-7 Paketen vereinigt. Hakenscheide und Säckchen und ergießen in die Hohlräume beider ihr Secret, das zur Schlüpfrigmachung des Hakens zu dienen scheint. Die Borsteudrüse besteht aus 4-6 Follikeln, die je 1 Borste (Stützstab, functiouirenden Haken und Ersatzhaken) umschließen; man kann daher Stützstab-, Haken- und Ersatz- borsten-Follikel unterscheiden. Die fibrilläre Structur des Marks der Borsten erscheint in der Längsansicht als Längsstreifung, die durch alternirend dunkle und helle Linien hervorgebracht wird; die dunkeln Streifen sind die Fibrillen, während die hellen von einer homogenen Grund- oder Kittsubstanz lierrühren (gegeu Nansen). Die Fibrillen verlaufen in Spiralen, durch Kalilauge, worin die Grundsubstanz höchstens etwas quillt, werden sie zerstört. Da nur die Markschicht mit der borstenerzeugenden Basalzelle in Verbindung steht, so ist auch nur sie das unmittelbare Secretionsproduct, während der homogene Mantel erst secundär durch Erhärtung jener zu Stande kommt. Au dieser Erhärtung nehmen aber die Fibrillen nicht Theil, denn sie unterliegen einer Einschmel- zung, die in dem Maße, wie die Grundsubstanz erstarrt, von außen nach innen vorschreitet. Als Spuren der eingeschmolzenen Fibrillen erhalten sich feine Längsstreifen. Wahrscheinlich wird nur die Grundsubstanz secernirt, und die Fibrillen sind die fädigen Dilferenzirungen des Plasmas der Basalzelle, die sich entweder an der Secretion der Grundsubstanz betheiligen, oder besser noch, sie in ihrer festweichen Beschaffenheit zu erhalten haben. Verf. beschreibt nun im Anschluss an Graff ausführlich die Borstenmusculatur. Die Action des functiouirenden Hakens zerfällt in die Vorstreckung, Einhakung, Lösung der Einhakung und Zurückziehung. Da der Haken weder Protractoren noch Re- tractoren hat, so treten dafür die Stützstabmuskeln ein. — Nervensystem. Die großen außerhalb des Neurilemms der Schlundcommissuren frei im Binde- gewebe gelegenen Zellen sind (gegen Nansen) Drüsenzellen. Ein Rtisselnerven- system wurde nicht gefunden, dagegen hat die Species im Gegensatze zu allen übrigen eine unpaare Zahl von Sei tenorganen, nämlich 9. Von diesen sind 8 zwischen den Parapodien vertheilt, das 9. unpaare dagegen liegt zwischen dem hintersten Parapodiumpaare in der Mediane. Jedes ist ein kleiner runder, zu einem Sinnesorgan umgewandelter Hautbezirk und bildet die Wandung eines in der Ruhe eingestülpten Säckchens, dessen geräumige Höhlung durch einen engen Gang nach außen führt. Ausgestülpt erscheint das Organ als pilzför- miger Anhang. Seine Cuticulasäulchen sind sehr lang; die umgebildeten Hypo- dermiszellen liegen fast ganz in der Grenzschicht (reticulärem , von großen Vacuolen durchsetztem Bindegewebe). Das bisher vergebens gesuchte 5. Paar der Seitenorgane ist in dem 9. unpaaren Organe von 31. asteriae erhalten ge- blieben, das auf Grund der doppelten Innervation wohl aus 2 ursprünglich getrennten Organen hervorgegangen, dagegen bei den übrigen Arten ganz 12. Isolirte Gruppen. 77 weggefallen ist. Die Leibesmusculatur ist ebenso wie die Borstenmuscu- latur, der endoparasitischen Lebensweise entsprechend, nur schwach. Vom Uarmcaual beschreibt Verf. die Form und Lage, ferner Pharynx, Magen, Darmverzweigung, Rectum und Cloake. Dadurch^ dass die Leibeshöhle schon früh ausschließlich in den Dienst der Geschlechtsfunction tritt, wird sie in Charakter und Dimensionen jeweilig verändert. Die ventralen Räume, wo das Sperma gebildet wird, sind (mit Beard) von Peritonealepithel, das als männliches Keimepithel fungirt, ausgekleidet, also cölomatisch. Bei den Myzo- stomen herrscht nur Hermaphroditismus mit Wheeler , wird aber durch die regelmäßige Aufeinanderfolge einer sexuell indifierenten , protandrischen und hysterogynen Phase modificirt. Wenn nun die protandrische und hystero- gyne Phase zeitlich theilweise zusammenfallen, so wird sich zwischen beide eine androgyne (functionell hermaphroditische] einschieben. Wheeler's Angabe, dass die »problematischen Organe« Nanseu's als Ovarien fungiren, gilt auch für 31. asteriae. Die Nephridien sind hier 2 gewundene Schläuche, die von den beiden hinteren Hauptabzweigungen der Leibeshöhle aus nach hinten ziehen und, unter Erweiterung gegen die dorsale Mediane convergirend, in die Cloake münden. Die lateroventralen Oviducte Nansen's sind Nephridien (mit Wheeler). Den Schluss der Abhandlung bilden Angaben über das Bindegewebe. Spengel's Angaben über Pfychodera flava Eschsch. von Laysan weichen in Einzelheiten von denen Willey's [s. Bericht f. 1897 Vermes p 64 und ibid. f. 1899 p 62] ab. Die Epidermisdrüsen sind allerdings regelmäßig augeordnet, so dass eine Ringelung zu Stande kommt; aber diese Hautdrüsenwtilste dürfen nicht als epidermale Annulation bezeichnet werden. Die Lebersäck- ehen haben zwar je einen Drüsenstreifen, sind aber nicht die Producte der Hypertrophie der ringförmigen Hautwülste. Das von Willey für bindegewebig erklärte Fasersystem in der Eichelhöhle ist muskulös. Bei einer jungen P. Iaysa7iica scheint eine der zAvei Kragenpforten blind zu enden; falls dies für alle Juvenes gilt, so ist das ein primitiver Zustand. Mit W.'s Bezeichnung des Eichelskelets als nuchal skeleton ist Verf. hauptsächlich aus topogra- phisch-anatomischen Gründen nicht einverstanden, auch nicht damit, dass W. Neuroporus und Epidermistasche des Kragenmarks zusammenwirft: einer Species, deren Kragenmark nur eine Epidermistasche hat, darf man keinen Neuroporus zuschreiben. Die Wurzeln entstehen wohl beim Längenwachs- thum des Kragenmarks durch Abfaltungen von den Rändern des Kragens. Die Kragenpforten siud ziemlich lang, die Kiemenporen sind lange Spalten und lassen die Kiemenzungen frei zu Tage treten; zugleich ist der Ursprung der Genitalflügel in der Kiemeuregion weit abwärts gerückt. W. hat dies irrthüm- lich so dargestellt, als ob P. fl. einen freien Pharynx hätte. Auch bei P. sind die Kiementaschen ganz von einander getrennt und müuden durch Kiemenporen nach außen. Zwischen den Genitalpleuren und den in ihnen ver- laufenden Lateralsepten bestehen nur indirecte Beziehungen, nämlich zu den in den Pleuren gelegenen Gonaden, die in den Spalten zwischen den beiden Lamellen des Lateralseptums liegen, und zwar im Blutgefäßsystem, resp. in den Überresten des Blastocöls. Eine metamere Bildung der Gonaden besteht nicht; erst, nachdem sie eine beträchtliche Größe erreicht haben, erhalten sie Ausführgänge. Die einseitige Verkümmerung der Gonaden beruht auf der Castra- tion parasitaire durch Ivc sp. Willey's eosinophile Kügelchen sind keine Pro- ducte der Kerndegeneration, sondern Reserve stoflfe, die den Keimzellen als Nahrung dienen. W.'s postbranchialer Canal ist nur eine Rinne; Verf. bezeichnet diesen postbranchialen Darmabschnitt als postbranchialen Kiemen- darm. Die Kieme hat schon vor Anlage der Zunge einen Porus. Die Knötchen 78 Vermes. unter den Genitalpleuren der vorderen Leberregion liegen nicht intersacculär, sondern entsprechen den Säckchen; gewissermaßen ist eine 2. laterale Reihe von Lebersäckchen vorhanden. Der ventrale Kiel im Enddarm ist keine Pygo- chorda, denn ein so schwaches Band kann die Caudalregion nicht stützen; auch ist es nicht einmal ein einheitliches Gebilde, sondern zeigt Unterbrechungen. — Schließlich macht Verf. einige histologische Angaben. Punnett(2) hat die Enteropneusten von den Maldiven und Laccadiveu bearbeitet. Neu ist Willeya hisulcata von Zanzibar. Mit Spengel [s. oben] hält Verf. Willey's Pygochorda [s. Bericht f. 1899 Vermes p 62] nicht für be- gründet; eher liegen die Reste eines Nebendarmes vor, zumal da bei Ptycho- dera sanicola das fragliche Gebilde an den Enden mit dem Darmcanal ver- wachsen ist. Auch in Bezug auf das Lateralseptum stimmt Verf. mit Spengel überein. Die Kiemen enthielten häufig kein Blut, dagegen war der subepidermale Gefäßplexus stets gut ausgebildet. Wahrscheinlich athmen also die Thiere vorwiegend durch die Haut, und die Kiemen dienen hauptsächlich dazu, das Wasser von dem verschluckten Sande abzuseihen. Die Gonaden gehen aus ectodermalen Einstülpungen hervor, die sich abschnüren, aber später wieder mit dem Ectoderm verbinden. So erklärt sich auch die Vierblättrigkeit des Lateralseptums der Ptychoderiden. Die Gouadenhöhle ferner ist (gegen Spengel) unabhängig von den Bluträumen. Wlllej^'s eosinophile Kügel- chen hat Verf. in ihrer Genese verfolgt: spindelförmige Mesodermzellen werden oval, dann rund, indem sie zugleich wachsen, und Körnchen in ihnen auftreten; dann verschmelzen je 6-10 von ihnen zu Riesenzellen mit Körnchen, die Kerne schwinden, und die Riesenzellen schmiegen sich innig den Gonaden an, denen sie zur Nahrung dienen. Während also die Sexualzellen vom Ectoderm ab- stammen, versorgt sie das Mesoderm mit Nahrung und liefert den Dotter. — Verf. hat ferner die Variation von PUjchodera flava studii't, besonders das Verhältnis zwischen Kiemen- und Kragenlänge, die totale Länge, die der genito-hepatischen Region und die Kragenbreite. Die Körper-Proportionen der Varietäten laccadivensis und maldivensis scheinen in späteren Stadien nur wenig oder gar nicht mehr Veränderungen zugänglich zu sein. Verf. bespricht ferner das Verhältnis zwischen Variation und Cephalisation. Je größer die letztere wird, desto geringer wird die Variabilität des Kopfendes im Vergleich zum Schwanzende. Bei laccadivensis nimmt im Gegensatze zu Ämphioxus und den Vertebraten die relative Variabilität nach hinten ab. Wahrscheinlich ist die Scigmentation von Pt. etwas vage, und das Thier besteht aus morphologisch äquivalenten, wenig ausgeprägten Segmenten, deren Länge je nach der Körper- region beträchtlich differirt. Unter dieser Voraussetzung stimmt die Variabilität der verschiedenen Körperregionen mit der der Holochorda überein. — Schließ- lich macht Verf. Angaben über die Metamerie der Enteropneusten. Mit Willey sieht er in den Gonaden und ihrer Anordnung den primären Factor der Segmentirung der Chordaten. Masterman studirte Cephalodiscus. Je mehr dieser bekannt wird, um so verwandter erscheint er mit Balanoglossus. Dass bei B. Pericardialsack, Glo- merulus und subneurale Drüse nach vorn in die präorale Höhle ragen, bei C. dagegen nach oben zwischen präorale Höhle und Kragenhöhlen, hat für Verf. kein großes Gewicht mehr. Mit Harmer [s. Bericht f. 1897 Vermes p 64] hält er die subneurale Drüse von G. dem Eicheldarme von Balanoglossus für homo- log ; da aber C. den primitiveren Zustand repräsentirt, so würde auch für das Organ von B. der Name subneurale Drüse besser am Platze sein. Schließlich kritisirt Verf. Cole's Beschreibung der Rhabditen von C. [s. Bericht f. 1899 Vermes p 64]. 12. Isolirte Gruppen. 79 Andersson hat beim Cap Seymour, den Falklandinseln und dem Feuerlande in Tiefen von 80-235 m zum 1. Male wieder seit der Challenger-Expedition Colonien von Cejjhalodiscus erbeutet. Von Colonien aus dem Beaglecanale erhielt Verf. auch einige Planulae. — Harmer verzeichnet 3 neue Species von Crphalodiscus: je eine nahe der unteren Fluthgrenze in einem Korallenriffe an der Ostküste von Borneo, an der Südwestküste von Celebes in 75-94 m Tiefe, und aus 100 Faden Tiefe vom Südende der Straße zwischen Japan und Korea. Die Exemplare aus Japan und Borneo enthielten ähnliche Embryonen, wie die von Andersson erwähnten. Ikeda hat die Entwickelung der Geschlechtsorgane von Phoronis studirt. Junge Individuen haben noch keine Geschlechtsdrüsen, wohl aber die contractilen , blinden Capillaren, die den Mutterboden jener Drüsen bilden. Diese aus dem efferenten Blutgefäße entspringenden Capillaren bestehen aus einem Endothel, einer peritonealen Hülle und einer bindegewebigen Schicht dazwischen. Eingeleitet wird die Entwickelung der Sexualdrüsen dadurch, dass ein Theil der Zellen der peritonealen Hülle sich in Fettgewebe (Kowalewski, = Gefäßperitonealgewebe, Cori) verwandelt. Direct unter diesem Gewebe bleiben hie imd da kleine und flache unveränderte PeritonealzeUen liegen, und diese Zellen liefern die Sexualzellen. Im Plasma der modificirten PeritonealzeUen (Nährzellen) treten zahlreiche Dotterkörner auf und bilden die Nähi'substanz der sich entwickelnden Keimzellen. Diese entstehen durch Proliferation der erwähnten flachen PeritonealzeUen. Die Oogonien und Spermatogonien sind klein, rund und bilden eine mehrere Zellen dicke Schicht unter dem Nährlager. Die Oogonien differenziren sich in Oocyten und Follikelzellen. Nachdem die Oocyte herangewachsen, und kurz vor dem Reißen des Follikels wird die Bil- dung des 1. Polkörpers angebahnt. Nachdem die Oocyte aus dem Ovar ge- treten, ist sie rund und von einer Dotterhaut umgeben. Über die weiteren Veränderungen s. Bericht f 1901 Vermes p 68. Die Ausbildung des Hodens und seiner Producte gleicht der des Ovars sehr, nur wachsen aus der binde- gewebigen Schicht der Capillaren Fortsätze radial in die Spermatogonienmasse hinein, und so entstehen die radialen Hodenstränge, die mit dem Schwinden des Nährlagers sich von einander trennen und wie Zotten die Capillaren um- geben. Die Spermatiden sind nur etwa ^'4 so groß wie die Spermatocyten. Goodrich untersuchte die Nephridien der Actinotrocha. Die Larve hat nur 1 completes Septum, das ein geschlossenes hinteres Stammescölom von dem präseptalen, sich in die Tentakel und die präorale Haube erstreckenden Hämocöl scheidet. Vor dem Septum liegt eine zweite hufeisenförmige Cölom- höhle, die sich in die Basis eines jeden Tentakels fortsetzt. Die Nephridien münden ventral hinter dem Septum nach außen und ragen frei in den prä- septalen Blutraum, wo sie blind endigen. Diese inneren Enden tragen je 1 Bündel typischer Solenocyten, ähnlich denen der Polychäten. Während der Metamorphose wandelt sich der präseptale Cölomcanal in das definitive Cölom, und das präseptale Hämocöl in den Blutgefäßring des Erwachsenen um. Die Nephridien verlieren dabei ihre Solenocyten sowie ihre Verbindung mit dem Ringgefäß und erhalten andere innere Mündungen, wahrscheinlich durch Neubildung von Cölomostomen oder Peritonealtrichtern. Die longitudinalen Blutgefäße münden in das präseptale Hämocöl, und im Bereiche des analen Cilienbandes kann ein Perianalsinus zur Ausbildung gelangen. Durch das ge- schlossene Nephridium mit Solenocyten schließt sich Actinotrocha den Verte- braten, Anneliden, Echiuriden, Mollusken, Endoprocten, Nemertinen, Rotiferen und Plathelminthen an, deren gemeinsamer Stammvater Nephridien dieser Art besessen haben muss. Es ist nun die Entdeckung von Solenocyten bei den 80 Vermes. Sipunculiden und Ectoprocten zu erwarten, die zweifellos mit Phoronis ver- wandt sind. — Verf. kritisirt die ausgedehnte Literatur über Actinotrocha. Schultz(^) behandelt die Regeneration bei Phoronis Mülleri. Dass das Abwerfen der Köpfe durch Abbeißen von Seiten der Fische verursacht wird, ist nicht wahrscheinlich, da es nur schwer gelingt, dem Thiere den Kopf ab- zuschneiden. Die Fähigkeit, den Kopf bei Gefahr schnell zurückzuziehen, macht die Regenerationsfähigkeit als Anpassung gegen Feinde nutzlos 'gegen Weismann). Spontan werden die Köpfe erst dann abgeworfen, wenn die Thiere in ungünstige Bedingungen kommen, und sobald sich diese Bedingungen wieder bessern, tritt Regeneration ein. Alle Querschnitte regeneriren, und dies beweist, dass die Regeneration nicht durch natürliche Zuchtwahl entstanden sein kann. Regeneration des Hinterendes. Überaus schnell regenerirt sich nach Durchschueidung oder spontaner Theiluug das Blutgefäßsystem. Der Ösophagus ist ectodermaler Herkunft, der Vormagen entodermaler. Die Vereinigung der Blutgefäße und Darmstücke hat viel Analoges mit der Transplantation bei Lumbriciden nach Rabes. Bald nach Durchschneidung des Vorderendes schnürt sich das Ectoderm über der Wunde zusammen. Der Vormagen ver- wächst und bildet ein blindes Ende, dann verwächst auch der Enddarm. Die zeitliche Aufeinanderfolge der ersten Regenerationsvorgänge hängt von der Art der Verletzung ab und lässt sich hier nicht dem von Barfurth für die Verte- braten aufgestellten Gesetze unterordnen. So regenerirt sich bei Anneliden das Centrain ervensystem sehr früh, während es bei Ph. ganz zuletzt angelegt wird. Der Ösophagus bildet sich als ectodermale Einstülpung, wenn das Thier so durchschnitten wurde, dass er und ein Theil des Vormagens zugleich entfernt worden war (Neogenie); blieb dagegen ein Theil des Ösophagus zurück [also keine Neogenie nöthig), so verschmolzen die Ränder des durchschnittenen Organs direct mit dem Körperepithel; wird das Körperepithel in das Ende des durch- schnittenen Vormagens eingeklemmt-, so bildet sich ein weiter als gewöhnlich vom apicalen Ende entferntes Stomodäum. Das Gehirn regenerirt sich erst sehr spät, nachdem eben der Tentakelkranz ausgewachsen ist. Es entsteht gleich dorsal vom Anus als schmale vom Epithel ausgekleidete Einstülpung, die der MeduUarplatte der Vertebraten, dem dorsalen Kragennerven von Bala- noglossus und dem Ganglion der Bryozoen vergleichbar ist. Das Kelch- Cölom regenerirt sich wie bei der Bildung im Embryo. Während sich der Kreislauf schon auffällig früh herstellt, werden die Blutgefäße erst sehr spät regene- rirt. Trichter und Ausführgang der Nephridien entstehen aus dem Cölothel; die Bildung der Nephridien entspricht der der Anneliden. — Mit Masterman hält Verf. Plioronis für verwandt mit den Brachiopoden, Enteropneusten, Ecto- procten, CephalodiscuSj RJiabdopleura^ Echinodermen, Chaetognathen und Äm- phioxus. Bei allen diesen tritt ein Enterocöl und ein invaginirtes dorsales Centralnervensystem zu Tage. In den Phoroniden sieht Verf. das Bindeglied zwischen einem freilebenden, Enteropneusten ähnlichen Thier und den Bryozoen. Nach Schultz (2) regenerirt sich die Actinotrocha viel langsamer als Phoronis. Auch bei den ausgebildeten A. wird kein Entoderm mehr aus Ectoderm gebildet und kein Mesoderm mehr neu angelegt (mit Driesch). Während die Regeneration bei P. von undiflerenzirten Zellen ausgeht, in der Art, dass die apicalen Theile früher als die proximalen angelegt werden, liegt bei der A. gewöhnliches Wachsthum vor. Zuerst nämlich wächst das Hinterende aus, der Darm bricht durch, und zuletzt bildet sich der anale Wimperring. Ähnlich der Vorder- theil. Um die Einstülpung hart hinter dem Ganglion, die Masterman zum Ganglion rechnet, Ikeda und Selys Longchamps dagegen für zufällig halten, bildet sich Nervensubstanz, und dieses 2. Ganglion hat denselben Bau wie das 12. Isolirte Gruppen. 81 Medullarrohr; es hat Nichts mit dem 1., dem Ganglion der Scheitelplatte, zu thun, und beide wurden bisher irrthümlich für ein einziges Organ gehalten. Das invaginirte Ganglion wird nicht bei der Metamorphose abgestoßen (gegen Ikeda], sondern der Ph. einverleibt. Während bei dieser sich gleich das apicale Organ bildet, regeuerirt sich der Vordertheil der Larve durch Repara- tion »von unten hinauf, wobei die apicalen Organe die Schlusssteine bilden«. Ein Proctodäum legt sich nicht an. Erst nachdem der Darm nach außen durchgebrochen ist, entsteht der anale Wimperkranz. Nicht die Berührung des entodermalen Darmepithels mit dem Ectoderm führt beide zur Vereinigung. Die Regeneration des analen Wimperkranzes, der gleich nach der Metamorphose abgeworfen wird, zeigt, dass auch provisorische Organe reparirbar sind, und auch daraus folgt der primäre Charakter der Regeneration. Der Bau des Metasomas, seine Entstehung als ectodermale Einstülpung, seine Verwach- sung und Verschmelzung mit dem äußeren Körperepithel stimmen sehr mit dem Verhalten des Darmes der Würmer überein. Die Nephridien der A. haben typische intercelluläre Cauäle und enden blind mit einem Strauße länglicher Excretionszellen (mit Caldwell, Ikeda und Selys Longchamps, gegen Masterman). Die Nephridien regeneriren sich gleich paar als ectodermale Einstülpungen, die apical auf das Septum loswachsen, es durchbrechen und so in die primäre Kragenhöhle mitten in die Blutzellenmasse, die sich früher regenerirt, gelangen. Bei der Larve ist die Regeneration der Nephridien anders: sie entstehen aus dem Ectoderm und wuchern parietalwärts. Daher haben die Nephridien der A. mit denen des erwachsenen Thieres nur den Platz gemeinsam, sind aber sonst durchaus verschiedene Gebilde. — Verf. schildert weiter die Regenera- tion der Blutzellen, der Tentakel und der Kör per höhlen. Von den 3 Cölomsegmenten der durch Masterman construii-ten Actinotrocha entspricht nur das hinterste einer secundären Leibeshöhle. Das Kragencölom entsteht erst als Ausstülpung des Körpercöloms , und die Höhle des Epistoms wieder als Ausstülpung des Krageucöloms. Also erst von der fertigen PJi. Avird jener triarticulate Typus erreicht, den M. schon in der Actinotrocha zu finden glaubte. Die Regeneration des Ringgefäßes geht ebenso vor sich, wie die embryonale Entwickelung nach Ikeda. Das Gefäß ist nämlich der Rest der primären Kragen- höhle, also ist letztere bei der A. kein Cölom, sondern ein Blastocöl. Während beim erwachsenen Thiere das Ringgefäß sich durch actives Auswachsen der übrig gebliebenen Gefäßstämme regenerirt, entsteht es bei der Larve passiv durch Auswachsen der Cölomhöhle. Morphologisch bleibt von der Actinotrocha, wenn sie aller definitiven Gebilde entkleidet ist, eine Larve mit primärer Leibes- höhle, 1 Paar terminaler Cölomhöhlen, Protonephridien und Scheitelplatte mit Sinnesorgan, kurz eine typische Trochophora zurück. Verf. erörtert weiter das zeitliche Verhältnis zwischen Regeneration der Larve und weiterer Ent- wickelung der ganzen Larve, ferner die Unterschiede zwischen Regeneration der Larve und reifen Form und schließt mit dem Satze, dass die Larvenrege- neration gegen Weismann spricht, indem nicht einzusehen sei, wie sie gezüchtet werden konnte. Vielmehr scheine sie primär vorhanden zu sein und nur se- cundäre Anpassungen zu erleiden. Bryozoa und Brachiopoda. (Referent : Prof. P. M a y e r in Neapel.) Bassler, Ray S., The structm-al features of the Bryozoan genus Homotrypa, with descriptions of species from the Cincinnatian gi'oup. in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 565 — 591 T 20 — 25. [Mit kurzen Angaben über das Cystiphragma, die Acanthoporen und Intermuralräume.] "^Cumings, E.ß., The Morphogenesis of Platystrophia. A Study of the Evolution of a Palaeo- zoic ßrachiopod. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 15 p 1 — 48, 49—78 83 Figg. Levinsen, G. M. K, Studies on Bryozoa. in: Vid. Meddel. Nat. For. Kjöbenhavn (7) 4.Aarg. p 1-31. [1] Ostroumoff, A., Surle developpement du cryptocyste et de lachambre de compensation. (Com- munication preliminaire.) in: Z. Anz. 27. Bd. p 96 — 97. [Lepralia und Schizoparella.] Bryozoa. Hierher Bassler und OstrOUmoff. über die Blutgefäße s. oben Vermes p 18 Lang. In einer vorläufigen Mittheilung macht Levinsen Angaben über Vorderwand, Operculum, Rosettenplatte und Foren, Oöeien und Erneuerung der Zoöcien bei den Chilostomen, wesentlich im Hinblick auf die Systematik. Er zerlegt die Chil. in 4 Gruppen: die Camarostega (= Lepraloiden, Harmer) mit Wasserkammer und die Malacostega, Acanthostega und Coilostega ohne solche. In der Auf- fassung der Vorderwand (front wall) stimmt Verf. mit Calvet [s. Bericht f. 1900 Bryoz. p 2] überein. Die Epithek ist die ursprüngliche Haut des Zoöciums, und erst nach innen davon entsteht die verkalkte Vorderwand, die daher meist eine Cryptocyste bildet; dagegen scheint bei den Onchoporiden, Catenicelliden und Electriden die Epithek zu verkalken (»calcified ectocyst«). Das Operculum ist bei einigen Chapcria »compose«. Abgesehen von den Conozoöcien der Adeo- nideu sind die Individuen entweder Autozoöcien (mit Polypld und ÖÖuung) oder Heterozoöcien (ohne Polypid oder höchstens mit einer Andeutung davon: Avi- cularia und Vibracula) oder Kenozoöcien (ohne Polypid und Öffnung: Stolonen, Loculi etc.). Von Oöeien gibt es 8 Typen: endozoöciale, hyperstomiale ohne oder mit Cryptocyste, epistomiale (nur bei Thalamoporclla)^ peristomiale, meso- toichale (nur bei Calymmophora lucida), endotoichale (nur bei den Cellariiden), bivalvulare (nur bei Catenaria parasitica) und acanthostegale (nur bei Elcetra zosfericola und mnplectens]. Wahrscheinlich gelangt überall das Ei erst aus dem Zoöcium nach außen und dann in das Oöcium, wobei wohl die Tentakel- scheide den sicheren Übertritt vermittelt. Zur Unterscheidung der Familien und Genera dienen am besten die Rosettenplatten und Oöeien. In einem alten Zoöcium kann sich ein neues, aber auch ein Avicularium bilden, ebenso in einem alten Avicularium ein neues oder ein Zoöcium; so bei Membranipora^ Zool. Jahresberiolit. 19(i3 Bryo7.o;i und Brachiopoda. Bryozoa und Bracliiopoda. Porina und einigen Cribriliniden. Die Eleiden sind nahe mit den Cyclostomen verwandt, und das Vorkommen von Opercula und Avicularia beruht auf Con- vergenz (mit Gregory). Die Ceiden sind nicht etwa verstümmelte Eleiden (Gre- gory), sondern bilden eine Gruppe für sich, zu der als einzige lebende Species Filicea [Cinctipora] elegans gehört. Brachiopoda. Hierher Cumings. Über die Borsten s. oben Vermes p 20 Schepotieff und Holmgren, die Blutgefäße ibid. p 18 Lang. Arthropoda. (Referenten: für Crustacea Dr. "W. Gi es brecht in Neapel, für die übrigen Abtlieilungen Prof. P. Mayer in Neapel.) *Agassiz, Gr., Etüde sur la coloration des alles des Papillons. Lausanne 31 pgg. Amberg, 0., Biologisclie Notiz über den Lago diMuzzano. Anhang: Untersuchungen einiger Planktonproben vom Sommer 1902. in : Forschungsb. Biol. Stat. Plön 10. Theil p 74 —89 2 Figg. [Clad., Cop.] Andreae, Eugen, Über den graduellen Unterschied der Duft- und Farbenanlockung bei einigen verschiedenen [!] Insekten. Vorläufige Mittheilung, in: Biol. Centralbl. 23.Bd. p226. Bahls, H., Über Structur und Wachsthum der Schale von Balaniis improvisus. Dissertation Gri"eifswald 45 pgg. Taf. [25] *Banks, Nathan, Secondary Sexual Characters in Spiders, in: Proc. Ent. Soc. Washington Vol. 5 p 104-107. Basseit-Smith, P. W., On new parasitic Copepoda from Zanzil)ar and East Africa, coUected by Mr. Cyril Crossland. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 104—109 2 Figg. {Ckon- drocarpus n., Ventriculina n.] Bauer, Victor, Zur inneren Metamorphose des Centralnervensystems der Insekten. (Vor- läufige Mittheilung.) in : Z. Anz. 26. Bd. p 655 — 656 2 Figg. [Neubildung imaginaler und Resorption larvaler Theile.] Beardsley, A. E., Notes on Colorado Entomostraca. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 23 p 41—48. [8 Phyll., 9 Clad., 9 Ostrac, 8 Cop.] Beecher, Ch. E., Revision of the Phyllocarida from the Chemung and "VVaverly groups of Pennsylvania, in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 48 p 441—449 T 17—19. \Eclmiocaris, Tropidoearis, Ehjmocaris ; oberes Devon, untere Kohle.] Bell, R. G., s. Kellogg. Benedict, J. E., 1. Description of a new genus and 46 new species of Crustaceans of the fa- mily Galatheidse, with a list of the known marine species. in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 243—334 47 Figg. [32] , 2. Revision of the Crustacea of the genus Lepidopa. ibid. p 889 — 895 8 Figg. [32] Benetti, ..., Ricerche biologiche sui Bombi. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 38 — 40. [G7] BengtSSOn, Simon, Studieroch iakttagelser öfver Humlor. in: Arkiv Z. Stockholm 1. Bd. p 197 — 222. [Biologisches. Der Trompeter, bei Bomhi(s hypnori0)i einmal beobachtet, treibt wahrscheinlich die übrigen Bewohner zur Thätigkeit an.] *Benhani, W. B., On some remains of a gigantic fossil Cirripede from the tertiary rocks of New Zealand. in: Geol. Mag. London (2) Vol. 10 p 110—119 2 Taf. Berndt, W., Zur Biologie und Anatomie von Alcippe Imnpas Hancock, in : Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 396—457 T 19—22. [24] Biedermann, W., Geformte Secrete. in: Zeit. Allg. Phys. Jena 2. Bd. p 395—481 T 3—6. [20] Bietrix, E., s. Fabre-Domergue. Zool. Jahresbericht. 1Ü03. Arthropoda. 1 2 Arthropoda. Blackman, M. W., The spermatogenesis of tlie Myriapods. — 2. On the chromatin in the spermatocytes of Scolopendra heros. in: Biol. Bull. "Woods Holl Vol. 5 p 187 — 217 22Figg. [45] Börner, C, 1. Kritische Bemerkungen über einige vergleichend-morphologische Unter- suchungen K. W. Verhoeff's. in: Z. Anz. 26. Bd. p 290—315 14 Figg. [37] , 2. Über Mundgliedmaßen der Opisthogoneata. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 58—74 Taf. [38] , 3. Über die Beingliederung der Arthropoden. (3. Mittheilung, die Cheliceraten, Panto- poden und Crustaceen betreffend.) ibid. p 292—341 7 Taf. [19] , 4. Eine neue im weiblichen Geschlecht flügel- und halterenlose Sciaridengattung [Äptanogyna], nebst Bemerkungen über die Segmentirung des Hinterleibes der Dipte- ren-Weibchen. (Vorläufige Mittheilung.) ibid. p 495—504, 505—508 7 Figg. [70] Bohn, G., 1. Des mecanismes respiratoires chez les Crustaces decapodes. Essai de physio- logie evolutive, ethologique et phylogenique. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 36 p 178-551 209 Figg. [23] , 2. Perceptions tactiles et musculaires des Arthropodes. Note biologique sur les Pa- gures. in: Bull. Soc. Ent. France p 289—291. [31] Bongardt, Joh., Beiträge zur Kenntnis der Leuchtorgane einheimischer Lampyriden. in: Zeit. Wiss. Z. 75. Bd. p 1—45 4 Figg. T 1-3. [62] Bonnet, A., Sur le developpement post-embryonnaire des Ixodes, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 419 — 420. [Vorläufige Mittheilung über Ixodes hexagonus: Bildung des Mitteldarmes in der Larve, seine Regression beim Übergang zur Nymphe und seine Neubildung in dieser.] Bonnier, J., Sur deux types nouveaux d'Epicarides parasites d'un Cumace et d'un Schizopode. ibid. Tome 136 p 102 — 103. [Cumoniscus n. kruppi n., Prodaj^is n. lobiancoi n.] Bordas, L., 1. Les glandes salivaires de la nymphe de SpJ/inx convolridi L. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 141 — 143. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. L'appareil digestif de VArdia eaja L. (Lepidoptere). ibid. p 676 — 677. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Anatomie et structure histologique de l'intestin terminal de quelques Silphidse [Silpha atrata L. et Silpha thoracica L.). ibid. p 1007 — 1009. , 4. Les glandes mandibulaires des larves de Lepidopteres. ia: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1273—1275. [Vorläufige Mittheilung.] , 5. L'appareil digestif des Silphidee. ibid. Tome 137 p 344 — 346. [Vorläufige Mit- theilung besonders über den Enddarm mit seinen Rectal drüsen.] Borradaile, L. A., 1. On the genera of the Dromiidse. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 297—303. [32] , 2. On the Classification of the Thalassinidea. ibid. Vol. 12 p 534-551, 638. [32] , 3. Marine Crustaceans. 9. The Sponge-crabs (Dromiacea); lO.u. 11. The Spider-crabs (Oxyrhyncha) ; On the Classification and genealogy of the reptant Decapods. in : Fauna Geogr. Maldive Laccad. Archip. Vol. 2 p 574—578 T 33, p 681—698 F 122—126 T 47, 48. [32] Bouin, M., s. Bouin, P. Bouin, P., 1. Residus fusoriaux et fuseaux de Separation, in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 10 Notes p 106—109. [46] , 2« Sur l'existence d'une double Spermatogenese et de deux sortes de spermatozo'ides chez Scolopendra morsitans. ibid. (4) Tome 1 Notes p 3 — 6. [46] , 3. Centrosome et centriole. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 647 — 649. [46] , 4. Spermatocytes en degenerescence utilises comme materiel alimentaire pendant la Spermatogenese, ibid. p 765 — 767. [46] Bouin, P. & M., 1. Formations fusoriales successives au cours de la cytodierese. ibid. p 763 —765. [46] i Arthropoda. 3 Bouin, P. & IM., 2. La Spermiogenese chez les Myriapodes. 1. Spermiogenese chez le Oeo- philiis linearis, in: C. E,. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1060 — 1062. [46] Bouvier, E. L., Quelques observations sur les Insectes melliferes et leurs rapports avec les fleurs. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 p 192—196. fOhne allgemeine Schlüsse.] Brady, Gr. St., List of the Ostracoda collected by Mx. George Murray, F.R.S., during the cruise of the »Oceana« in 1898. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 12 p 337—339. Breed, Rob. S., The Changes which occur in the Muscles of a Beetle, Thymalus marginicollis Chevr., during Metamorphosis. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 40 p 317—382 Fig. 7 Taf. [61] Breemen, P. J. van, Über das Vorkommen von Oifho?ia nana Griesbr. in der Nordsee, in: Publ. Circonstance No. 7 Cons. Liternat. Explor. Mer Copenhague 24 pgg. Taf. [Verbreitung, Synonymie.] , s. Redeke. *Brehni, V., Zusammensetzung, Vertheilung und Periodicität des Zooplankton im Achensee. in : Zeit. Ferdinandeum Innsbruck (3) 6. Heft p 31—95 15 Figg. 6 Taf. Karte. Brian, A., 1. Descrizione di un nuovo genere di Crustaceo lerneide [Silvestria truehae n. g. n. sp.). in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova N. 119 4 pgg. Fig. , 2. Sui Copepodi parassiti di Pesci marini dell' Isola d'EUja. ibid. N. 121 8 pgg. [9sp.] , 3. Sulla Lophoura Edwardsii Kölliker e sopra alcuni altri Copepodi del Golfe di Ge- nova. ibid. N. 122 9 pgg. [6 sp.] , 4. Sostituzione di nome al nuovo genere di Crostaceo lerneide : Silvestria rmki {= Lep- totraehelusmihi). in: Z. Anz. 26. Bd. p 547. [L. truehae im Magen von Percichthys triceha.] Brues, Ch. T., 1. The structure and significance of vestigial wings among Insects. in: Biol. Bull. Woods Hell Vol. 4 p 179—190 17 Figg. [47] , 2. A Contribution to Our Knowledge of the Stylopidse. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 18. Bd. p 241—270 3 Figg. T 22, 23. [55] Bruntz, L., 1, Contribution ä l'etude de l'excretion chez les Arthropodes, in: Arch. Biol. Tome 20 p 217-422 T 7—9, [21, 22, 40, 45, 49] , 2. L'excretion chez les Phyllopodes et les Copepodes. in: C. K Soc. Biol. Paris Tome 55 p 652—653. , 3. Sur l'existence d'organes phagocytaires chez les Phalangides. Note preliminaire. ibid. p 1688 — 1689. [Bei Phalangium opilio 3 Paar Organe vom Tj-pus der lymphoi- den Kowalewsky's.] — — , 4. Sur la presence de reins labiaux et d'un organe phagocytaire chez les Diplopodes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 57—59. [Vorläufige Mittheilung zu einem Theil von No. 1.] , 5. Excretion et phagocytose chez les Onychophores. ibid. p 1148—1150. [35] Budde-Lund, G., s. Lanchester. Bueno, J. R. De la Torre, Notes on the stridulation and habits of Ranntra fusca, Pal. B. in: Canad. Entomol. Vol. 35 p 235—237. [Reibt die Coxen der Vorderbeine in den Ge- lenkhöhlen und producirt so das Geräusch.] Buffa, P., Sülle condizioni fisiche e biologiche di taluni laghi alpini del Trentino. in: Atti Soc. Sc. N. Padova (2) Vol. 4 p 5—32. [Clad., Cop.] Bugnion, E., Observation relative ä un cas de minietisme [Blcpharis mcndica). in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 39 p 385—388 T 1. [Die Larve ahmt die Tliymelia macrophylla nach, auf der sie lebt.] Buttel-Reepen, H. v., 1, Die stammcsgeschichtliche Entstehung des Bienenstaates sowie Bei- träge zur Lebensweise der solitären und socialen Bienen (Hummeln, Meliponinen etc.). Leipzig 138 pgg. 20 Figg. [68] 1* 4 Arthropoda. Buttel-Reepen, H. v., 2. Die phylogenetische Entstehung des Bienenstaates, sowie Mitthei- lungen zur Biologie der solitären und sozialen Apiden. in : Biol. Centralbl. 23. Bd. p 4—31, 89—108, 129—154, 183—195 19 Figg. Byrnes, E. F., Heterogeny and Variation in some of the Copepoda of Long Island, in: Biol. Bull. Woods Hol! Vol. 5 p 152—168 5 Figg. Calman, W. T., Ou macrurous Crustacea obtained by Mr. George Murray during the cruise of the »Oceana« in 1898. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 416—420. [Anomalo- penaeus, Pasiphaea.] Casteel, D. B., & E. F. Phillips, Comparative variability of drones andworkers of theHoney Bee. in: Biol. Bull. AVoods Holl Vol. 6 p 18—37 4 Figg. [Die Variationen in den Flügeln sind bei den (5 größer als bei den Arbeiterinnen.] Causard, M., Recherches sur la respiration branchiale chez les Myriapodes diplopodes. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 37 p 461—479 T 13. [S. Bericht f. 1899 Arthr. p 39.] Chapman, F., New or little-known Victorian fossils in the National Museum, Melbourne, in: Proc. R. Soc. Victoria Melbom-ne (2) Vol. 15 p 104—122 T 16—18. [N. sp. von Bey- richia, Caryocaris, Saccocaris, Rhinopterocaris n.j *Chapman, Th. A., The European Orgyias: Their Specialisation in Habits and Structure. in: Ent. Rec. Vol. 15 p 169—171, 197—203 2 Taf. Chevrel, Rene, Scopelodromus isemerinus, genre nouveau et espece nouvelle de Dipteres ma- rins. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 p 1 — 29 T 1. [Chironomide. Mit kurzen ana- tomischen Angaben über die Larve.] Chevreux, Ed., 1. Campagnes scientifiques de S. A. S. le Prince Albert I de Monaco. De- scription d'un Amphipode marin appartenant au genre Hyalella Smith, in : Bull. Soc. Z. France 27. Vol. p 223—227 2 Figg. , 2. Idem. Note preliminaire sur les Amphipodes de la famille des Lysianassidse re- cueillis par la »Princesse- Alice« dans les eaux profondes de T Atiantique et de la Medi- terranee. ibid. 28. Vol. p 81 — 97 7 Figg. [n. sp. von Normanion, Paracallisoma n. sp., Hippomcdon, OrcliomcneUa, Orchomcnopsis.] , 3. Diagnose d'un Amphipode nouveau [Orchestia cxcavata) provenant du Haut-Zam- l)eze. in : Bull. Mus. H. N. Paris Tome 8 p 521. Child, C. M., & A. N. Young, Regeneration of the Appendages in Nymphs of the Agrionidse. in : Arch. Entwickelungsmech. 15. Bd. p 543—602 T 20—22. [54] Cholodkovsky, N., Zur Morphologie der Pediculiden. in: Z.Anz. 27. Bd. p 120— 125 6 Figg. [70] Cleve, P. T., 1. Plankton-Researches in 1901 and 1902. in : Svenska Vet. Akad. Handl. 36. Bd. No. 8 53 pgg. [Auftreten skandinavischer Schiz., Cum., Amph., Clad., Ostr., Cop.] , 2. Report on plankton coUected by Mr. Thorild Wulff during a voyage to and from Bombay, in: Arkiv Z. Stockholm 1. Bd. p 329—381 T 16—19. [Cop., Clad., Ostr., Sclaiz. ; n. sp. von Centropages, Labidoeera, Corycaeus.] *Cockayne, E. A., Urticating Larval Hairs. in: Entomolog. Vol. 36 p 201—203. Coker, R. E., Note on a species of Barnacle (Dichelaspis) parasitic on the gills of edible Crabs. in : Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 21 p 399—412 14 Figg. [D. mülleri n. ; NaupHen, Cypris-Stadium.] Conklin, E. Gr., Amitosis in the egg foUicle cells of the Cricket. in: Amer. Natural. Vol. 37 p 667 — 675 8 Figg. [Qryllus. Die Follikel der jüngeren Eier zeigen nur Mitosen, die der älteren nur Amitosen.] Conte, A., s. Vaney. Conte, A., & C. Vaney, Sur la structure de la cellule tracheale et l'origine des formations er- gastoplasmiques. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 561 — 562. [Vorläufige Mit- theilung. Die ergast. Grebilde stammen aus dem Kern, wachsen aber wahrscheinlich auf Kosten des Zellplasmas.] Arthropoda. 5 *Cook, 0. F., The Earwig's Forceps and the Phylogeny of Insects. in: Proc.Ent. Sog. Wash- ington Vol. 5 p 84—92. Cuenot, L., L'organe phagocytaire des Crustaces decapodcs. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 619—620. [23] Cunnington, W. A., Studien an einer Daphnide, Simoeephalus sima. Beiträge zur Kenntnis des Centrahiervensystems und der feineren Anatomie der Daphniden. in : Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 447—520 6 Figg. T 24—26. [28] Daday, E. v., 1. Eine neue Cladoceren-Gattung aus der Familie der Bosminiden. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 26. Bd. p 594—597 3 Figg. [Bosminella.] , 2. Mikroskopische Süßwasserthiere der Umgebung des Balaton, in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 37—98 3 Figg. T 5, 6. [18 Cop., 47 Clad., 3 PhylL, 24 Ostr.] [28, 29] , 3. Mikroskopische Süßwasserthiere aus Kleinasien, in: Sitzungsber. Akad. "Wien 112. Bd. _ p 1,39— 167 2 Figg. 2 Taf. [5 Cop., 5 Clad., 3 Ostrac] [28] Dahl, Fr., 1. Über täuschende Äinlichkeit zwischen einer deutschen Springspinne [Ballus depressus) und einem am gleichen Orte vorkommenden Rüsselkäfer {Strophosonms ca- pitatus). in : Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 273—278. [B. schützt sich durch die Mimicry vor der Verfolgung durch die Vögel.] , 2. Über eine eigenartige Metamorphose der Troguliden, eine Verwandlung von Ä??io- paum in Dicranolasma und von Mctopodca in Trocjuhis. ibid. p 278 — 292 5 Figg. [Im Wesentlichen systematisch.] Davenport, C. B., The Collembola of Cold Spring Beach, with special reference to the move- ments of the Poduridse. in : Cold Spring Harbor Monogr. Brooklyn No. 2 32 pgg. Taf. [53] Davydoff, C, Les resultats du voyage scientifique au Java et les autres iles de 1' Archipel Ma- lais. 1. Sur les organes excreteurs et la phagocytose eliminatrice chez le Telyplwmis de Java. Communication preliminaire. in: Bull. Acad. Sc. Petersbourg Tome 18 p 201—206. [41] Deegener, P., Zur postembryonalen Entwickelung des Insektendarmes, in: Z. Anz. 26. Bd. p 547 — 550. [Vorläufige Mittheilung : Cybister.] Oe Man, J. G., On Potamon [Potamonmdes] latidactylum, a new freshwater Crab from Upper Guinea, in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 41—47 T 9. Dewitz, J., Über die Herkunft des Farbstoffes und des Materials der Lepidopterencocons. in: Z. Anz. 27. Bd. p 161 — 168. [Bestätigt an Bovibyx lanestris die Resultate von Reaumur.] Dhere, Ch., Quelques nouveaux documcnts concemant le cuivre hematique des Invertebres et la capacite respiratoirc de rhemocyanine. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1161 — 1162. [Careinus, Cancer, Maja; Octopus.] Dickel, Ferd., Die Ursachen der geschlechtlichen Differenzirung im Bienenstaat. (Ein Beiti'ag zur Vererbungsfrage.) in : Arch. Gesammte Phys. 95. Bd. p 66 — 106 Fig. [66] Dixey, F. A., On Lepidoptera from the White Nile [etc.] with further Notes on Seasonal Di- morphism. in: Trans. Ent. Soc. London Proc. p 11 — 13. Doflein, F., Die Augen der Tiefseekrabben, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 570—593 8 Figg. [30] Dollfus, A., 1. Note preliminaire sur les especes du genre Cirolana recueillis pendant les cam- pagnes de r>Hirondelle€ et de la >Princesse Alice« sous la direction de S. A. S. le Prince Albert I de Monaco, in: Bull. Soc. Z. France 28. Vol. p 5—10. * , 2. Sur la diminution progressive de la pigmentation oculaire chez Cirolana neylccta. in: Feuille Jeun. Natural. (4) 33. Annee p 65. Douwe, C. van, 1. Zur Kenntnis der Süßwasser-Harpacticiden Deutschlands, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 18. Bd. p 383— 400 T 20. [Canthocamptics , Moraria; Wirthspflanzen, Sauerstoffbedürfnis.] 6 Arthropoda. Douwe, C. van, 2. Zur Kenntnis der freilebenden Süßwasser-Copepoden Deutschlands : Cy- clops crassicaudis Sars. in : Z. Anz. 26. Bd. p 463 — 465 3 Figg. , 3. Beitrag zur Kenntnis der Copepodenfauna Bulgariens, ibid. p 550 — 553. [12 sp.] Dreyling, L., Über die wachsbereitenden Organe der Honigbiene, ibid. p 710—715 2 Figg. [Vorläufige Mittheilung.] Duncker, G., Über Asymmetrie bei Gclasimus pugilator Latr. in: Biomotrika Cambridge Vol. 2 p 307—320. Ehrenbaum, E., Neuere Untersuchungen über den Hummer, in: Mitth. D. Seefisch. Ver. 19. Bd. p 146 — 159 Taf. [Biologisches über Jugendstadien; Fortpflanzungsperiode zweijährig ; Beständigkeit des Standortes ; Entkalkung enger Schalentheile und Auf- stauung des Blutes im Rumpfe bei der Häutung ; Begattung.] Ekman, Sven, 1. Beiträge zur Kenntnis der Phyllopodenfamilie Polyartemiidae. in: Bih. Svenska Akad. Handl. 28. Bd. Afd. 4 No. 11 38 pgg. Fig. 4 Taf. [29] * , 2. Cladoceren und freilebende Coi^epoden aus Egypten und dem Sudan, in: Res. Swed. Z. Exp. Egypt 1901 No. 26 18 pgg. 11 Figg. Emery, C, Studi sul polimorfismo e la metamorfosi nel genere Dorylus. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 9 1901 p 415—433 2 Taf. [Ö9] Enderlein, Gr., 1. Die Landarthropoden der von der Tiefsee-Expedition besuchten antarkti- schen Inseln. 1. Die Insekten und Arachnoideen der Kerguelen. 2. Die Landarthro- poden der antarktischen Inseln St. Paul und Neu-Amsterdam. in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee-Exp. 3. Bd. p 197—270 6 Figg. T 31—40. [47] , 2. Über die Morphologie, Gruppirung und systematische Stellung der Corrodentien. in: Z. Anz. 26. Bd. p 423—437 4 Figg. [58] Enock, F., The Life History of Cicindela campcstris. in: Trans. Ent. Soc. London Proc. p 15—19. Evans, Rieh., On Peripatus guianensis (sp. nov.). in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 145 —160 T 13, 14. [35] *Fabre, J. H., Souvenirs entomologiques. 8^ Serie: Etudes sur Tinstinct et les moeurs des Insectes. Paris 379 pgg. Fabre-Domergue, P., & E. Bietrix, Le mecanisme de Femission des larves chez la femelle du Homard europeen. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1408—1409. [32] Parkas, K., 1. Beiträge zur Energetik der Ontogenese. 3. Mittheilung. Über den Energie- umsatz des Seidenspinners während der Entwickelung im Ei und während der Meta- morphose, in: Arch. Gesammte Phys. 98. Bd. p 490 — 546 4 Figg. , 2. Zur Kenntnis des Chorionins und des Chorioningehaltes der Seidenspinnereier. ibid. p 547—550. Fielde, Adele M., 1. Artificial mixed nests of Ants. in: Biol. Bull. AVoods Holl Vol. 5 p 320 —325. [69] , 2. A cause of feud between Ants of the same species living in different communities. ibid. p 326—329. [69] , 3. Notes on an Ant. in : Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 54 p 599—625 Figg. [69] , 4. Supplementary notes on an Ant. ibid. Vol. 55 p 491 — 495. [69] , 5. Experiments with Ants induced to swim. ibid. p 617 — 624. [69] Forel, A., Nochmals Herr Dr. Bethe und die Insekten-Psychologie, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 1 — 3. [Polemisch.] Fowler, G. H., Contributions to our knowledge of the plankton of the Faeroe Channel. No. 8. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 117—133 5 Figg. [1 Clad., 7 Ostrac, 9 Cop., 8 Amph., 3 Schiz.] [28, 30] Fowler, W. W., The President's Address, in: Trans. Ent. Soc. London f. 1902 Proc. p 57 — 74. [Schutzmittel der Coleopteren: Schutzfärbung, hartes Integument, Warnlärbung, Mimicry.] Arthropoda. 7 Gadeau de Kerville, H., 1. L'accouplemcnt des Hemiiiteres. in: Bull. Soc. Eut. France 1902 p 67—71 4 Figg. [Auf 3 Arten.] , 2. L'accouplement des Forficulides. ibid. 1903 p 85 — 87. [Bestätigt die Angaben von Degeer.] Gangibauer, L., Systematisch-coleopterologiscbe Studien. 1. Die neueren Classificationen der Coleopteren nach Sharp, Lameere und Kolbe. in: München. Coleopt. Zeit. 1. Bd. p 271— 319. [64] Garber, J. F., Dimorphism in Blissiis leiLCopterus. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 5 p 330 — 335 2 Figg. [Wahrscheinlich ist in America die kui'zflügelige Varietät aus der langflügeligen hervorgegangen.] Gaskell, W. H., On the origin of Vertebrates deduced from the study oi Ammocaics. Part 11. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 168—219. [21] Giard, A., Sur l'instinct carnassier de Vespa vulgaris L. in: Bull. Soc. Ent. France p 9—10. [Phalcra bucephala von einer Arbeiterin von V. angefi'essen.] ^Godon, J., Orchcstia carimana Heller, in: Feuille Jeun. Natural. (4) 33. Anncc p 50. Graeter, Alb., Die Copepoden der Umgebung von Basel, in: Revue SuisseZ. Tome 11 p 419 —541 T 15 6 Tabl. Karte. [27] Gross, J., 1. Untersuchungen über die Histologie des Insektenovariums. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 18. Bd. p 71—186 T 6—14. [49] , 2. Über das Palmensche Organ der Ephemeriden. ibid. 19. Bd. p 91 — 106 3 Figg. T7. [54] Grünberg, Karl, 1. Untersuchungen über die Keim- und Nährzellen in den Hoden und Ova- rien der Lepidopteren. Ein Beitrag zur Kenntnis der Eutwickelung und Ausbildung der Keimdrüsen bei den Insekten, in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 327—395 T 16—18. [S. Bericht f. 1902 Arthr. p 70.] , 2. Über die Homologie des Trochanters bei Chilopoden und Insekten, sowie über die Bedeutung secundärer Einschnürungen am Trochanter verschiedener Insekten, in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 74—82 Taf. [36] *Gruvel, A., 1. Sur une forme geante de spermatozoides chez les Cirrhipedes. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 8 p 526—527. * , 2. Cirrhipedes opercules nouveaux oupeu connus de la collection du Museum. il)id. Tome 9 p 23—25. , 3. Description of a new species of Baianus from the collection of the British Museum. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 297. * , 4. Sur le male nain de Ibla quadrivalns Cuvier. in : Proc. Verb. Soc. Sc. Bordeaux 1901/02 p 30—31. , 5. Revision des Cirrhiiiedes appartenant ä la collection du museum d'histoire natu- relle, in: N. Arch. Mus. H. N. Paris (4) Tome 4 p 215—308 T 12—14. [25] Gurney, R., 1. Notes on Seapholebrris aurita (S. Fischer), a Cladoceran new to Britain. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 12 p 630—633 2 Figg. , 2. The larvae of certain British Crangonidee. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 6 p 595—597. [Vorl. Mitth. zu No. 4.] , 3. Monstrilla helgolandica, Claus, at Plymouth. ibid. p 627. , 4. The Metamorphoses of the Decapod Crustaceans Acgeon {Orangon) fasciaius Risse and Acgeon [Crangon] trispinosus (Hailstone). in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 24 —30 T 5, 6. [32] *Haase, J. F., Records of some Victorian Entomostraca. in: Victorian Natural. Vol. 19 p 148-150 Taf. Halpern, B., Das Hüll- und Stützgewebe des Bauehmarks bei Astaciis fhiviaiilis. in: Arb. Z. Inst. Wien 14. Bd. p 423—442 12 Figg. [30] Handlirsch, A., 1. Zur Morphologie des Hinterleibes der Odonaten, in: Ann. Hofmus. Wien 18. Bd. p 107—122 13 Figg. [54] 8 Artliropoda. Handlirsch, A., 2. Zur Phylogenie der Hexapoden (vorläufige Mittheilung), in: Sitzungsb. Akad. Wien 112. Bd. p 716-738 Taf. [52] *Hanitsch, K, On a Partlienogenetic Breeding oi Eurycnetna herculanea Charpentier. in: Jonrn. Straits Branch E,. As. Soc. Vol. 38 p 35 — 38. Hansen, H. J., 1. Echinocheres glohosus, n. gen., n. sp., a Copepod parasitic in spines of an Echinothurid. in: Vid. Meddel. Nat. For. Kjöbenhavn (6) 4.Aarg. p 437—449 T 15. [27] 2. The Crustaceans of the genera Petalidiwn and Sergestcs from the »Challenger«, with an account of luminous organs in Sergestes challengeri, n. sp. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 52—79 T 11, 12. [31] 3. On a new species of Sergestes obtained by Mr. George Murray during the cruise of the »Oceana« in 1898. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 479—481 7 Figg. 4. The deep-sea Isopod Armropus brancldatns Bedd., and some remarks on Bathy- nonms giganteus A. M.-Edw. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 12—25 T 4. [35] 5. The Ingolfiellidse, fam. n., a new type of Amphipoda. ibid. p 117 — 133 T 14, 15. [34] 6. The Genera and Species of the Order Symphyla. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 1 — 101 T 1 — 7. [Mit kurzen Angaben über die Sinnesorgane und Mundtheile. Die Paraglossen (Grassi) homolog den 1. Maxillen der Crustaceen und niederen Hexapoden. Gattungen nur Scutigerella und Scolopendrella.] Harris, J.A., The habits of Camiaras. in: Amer. Natural. Vol. 37 p 601— 608. [Vorl. Mitth.] Harris, W. H., 1. The Dentition of the Diptera. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 389—398 2 Figg. T 19. [Pseudotracheen am Rüssel.] , 2. Remarks on the Emission of Musical Notes and on the Hovering Habit oiEristalis tenax. ibid. p 513 — 520. [Beschreibung der Metathorakalstigmen ; das Schweben be- ruht wahrscheinlich auf der Entfaltung von >plumes« an der Basis der Flügel.] Hay, W. P., On a small collection of Crustaceans from the Island of Cuba. in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 429-435 3 Figg. [32, 35] Heatli, Har., The habits of California Termites. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 4 p 47—63 3 Figg. [58] Henneguy, F., Sur la multiplication des cellules ganglionnaires dans les centres nerveux chez les Insectes ä l'etat de larves et de nymphes. in: Bull. Soc. Ent. France p 324 — 326 Fig. [48] Hennings, Ciu-t, Zur Biologie der Myriopoden. 1. Marine Myriopoden. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 720 — 725. [Beobachtungen an Scolioplanes maritima; Versuche über die Dauer des Lebens unter Wasser und anderen Flüssigkeiten.] Hensciien, F., Zur Structur der Eizelle gewisser Crustaceen und Gastropoden, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 15 — 29 14 Figg. [Pseudochromosomen bei Asfacus und Homarus.] Herbig, Conrad, Anatomie und Histologie des tibialen Gehörapparates von Oryllus doniesti- cus. in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 697-729 6 Figg. T 29, 30. [57] Herricl(, F. H., The reproductive period of the Lobster. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 21 p 161—166. [Zweijährig.] Hilgendorf, F. W., On a Supposed Magnetic Sense of Direction in Bees. in: Trans. N-Zea- land List. Wellington Vol. 35 p 483 — 489. [Die Experimente des Verf.s sprechen nicht dafür. Wahrscheinlich beruht die Orientirung von Apis außer auf dem Gesichts- auf dem Muskelsinne.] Hinds, W. E., Contribution to a monograph of the Insects of the order Thysanoptera inliabit- ing North America, in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 79—242 T 1-11. [Mit vereinzelten anatomischen Angaben zu systematischen Zwecken.] Hirschler, Jan, Studien über Regenerationsvorgänge bei Lepidopteren-Puppen. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 612—627 5 Figg. [74] Arthropoda. 9 Holliday, Margaret, A Study of some Ergatogynic Ants. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 293-328 16 Figg. [65] Holmes, S. J., 1. Death-feigning in terrcstrial Amphipods. in: Biol. Bull. "Woods Holl Vol. 4 p 191 — 196. [Talorckestia, Orchestia.] , 2. Sex recognition among Ami)liipods. ibid. Vol. 5 p 288 — 292. [33] , 3. Synopses of North-Anierican Invertebrates. 18. The Amphipoda. in: Amer. Na- tural. Vol. 37 p 267—292. Holmgren, N., Über vivipare Insekten, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 431—468 10 Figg. [49] Janet, Gh., Observations sur les Gruepes. Paris 85 pgg. 30 Figg. [67] Jhering, H. v., Biologie der stachellosen Honigbienen Brasiliens, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 179—287 8 Figg. T 10—22. [67] Ihering, ßod. v., Zur Frage nach dem Ursprung der Staatenbildung bei den socialen Hynien- opteren. in: Z. Anz. 27. Bd. p 113—118. [68] *Jones, T. K, On some Isochilinaj from Canada and elsewhere in North America, in: Geol. Mag. London (2) Vol. 10 p 300-304 3 Figg. Juday, Gh., The plankton of lake Maxinkuckee, Indiana, in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 23 p 61—62. [10 Glad., 4 Gop.] Kathariner, L., Versuche über die Art der Oi'ientirung bei der Honigbiene, in: Biol. Gen- tralbl. 23. Bd. p 646—660 Fig. [68] Kellogg, V. L., Some Insect reflexes. in: Science (2) Vol. 18 p 693— 696. [68] Kellogg, V. L., & R. G. Bell, Variations induced in larval, pupal and imaginal stages of Bom- %x /«on'by controlledvaryingfoodsupply. ibid. p 741 — 748. [Vorläufige Mittheilung.] Kienitz-Gerloff, ..., Professor Plateau und die Blumentheorie, in: Biol. Gentralbl. 23. Bd. p 557—562. [Gegen Plateau; s. auch Bericht für 1898 Arthr. p 35.] Kirkaldy, G. W., Note on the phototropism of Daphnia. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 465—466. Klocke, E., Bosminopsis in Japan. Nebst Bemerkungen über einige andere japanische Glado- ceren und den Hakonesee. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 4 p 123 — 135 8 Figg. T4. Kobert, R., 1. Über Hämocyanin nebst einigen Notizen über Hämerythrin. Ein Beitrag zur Kenntnis der Blutfarbstoffe, in: Arch. Gesammte Phys. 98. Bd. p 411—433 T 6. [Eledonc, Aplysia] Maia; Sipunculus.] , 2. Über Hämocyanin. in : Sitzungsb. Nat. Ges. Rostock No. 5 14 pgg. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Köhler, A., Über die Bildung des Ghorions bei P^/r/iocoWs aplcnis. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 26. Bd. p 633—636 4 Figg. [Gegen Groß, s. Bericht f. 1900 Arthr. p 39.] Kolbe, H. J., 1. Über die Elytren der Goleopteren, speciell über die Elytren in der Gattung Tcfflus. in : Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 225 — 237. [Über die Homologie der Rippen auf den Elytren und der Adern auf den Hinterflügeln.] , 2. ÜbcrmyrmecojihileLisekten, speciell über Thorictus foreliVJ^asm. ibid. p 237 — 253. [Nur Referat.] Koltzoff, N. K., 1. Sur la reorganisation des corpuscules centraux. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 135—137. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Über formbestimmende elastische Gebilde in Zellen, in: Biol. Gentralbl. 23. Bd. p 680-696 12 Figg. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Untersuchungen über Spermien und Spermiogenese bei Decapoden. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 83—95 14 Figg. Kotte, E., Beiträge zur Kenntnis der Hautsinnesorgane und des peripheren Nervensystems der Tiefsee-Decapodcn. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 17. Bd. p 619— 658 T 23-27. [31] 10 Arthropoda. Labbe, A., 1. Sur la Spermatogenese des Crustaces decapodes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 272—274. , 2» La maturation des spermatides et la Constitution des spermatozoi'des chez les Cru- staces decapodes. Note preliminaire. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes pl — 14 27 Figg. Lanchester, W. F., On the Crustacea coUected during the »Skeat« expedition to the Malay iseninsula. Part 2. Anomura, Cirripedia, and Isopoda. in : Proc. Z. Soc. London f. 1902 Vol. 2 p 363-381 T 34, 35. [p 379—381 : A list of the terrestrial Isopods by G. Budde-Lund.] [25, 32, 35] *Landacre, F. L., Muscular and Skeletal Elements oi Passalics cormäus. in: Ohio Natural. Vol. 3 1902 p 299—313 2 Figg. Lankester, E. R., On the modüication of the eye peduncles in Crabs of the genus Cymonomus. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 439-463 T 33, 34. [Kritische Revision der Literatur; C. n. sp.] Launoy, L., Contribution ä l'etude des phenomenes nucleaires de la secretion (cellules ä venin — cellules ä enzyme). in: Ann. Sc. N. (8) Tome 18 p 1—224 4 Figg. T 1, 2. [21] Lauterborn, Rob., Tracheenkiemen an den Beinen einer Perliden-Larve [Taeniopteryx nehulosa L.). in : Z. Anz. 26. Bd. p 637—642 2 Figg. [54] Lauterborn, R., & M. Rimsky-Korsakow, Eine merkwürdige Hydroptiliden-Larve [Ithytrichia Imnellaris Eaton), ibid. p 280—288 7 Figg. [55] Lecaillon, A., Sur le developpement de Tovaire de Polyxemis lagurus. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1691 — 1693. [Vorläufige IVIittheilung : die Ovarien legen sich an wie bei den Hexapoden. Nährzellen fehlen. Die Eier enthalten eine »substance cyto- chromatique« zur Verarbeitung des Dotters.] Leigh, Gr. F., Protective Resemblance and other modes of Defence adopted by the Larvae and Pupae of Natal Lepidoptera. in: Trans. Ent. Soc. London Proc. p 20—24. Lendenfeld, R. v., Beitrag zum Studium des Fluges der Insekten mit Hilfe der Momentphoto- graphie. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 227— 232 2 Figg. Taf. [Beschreibung des Apparates ; Photogramme der Flügelbewegung bei CalHphora und Tipula.] Lepri, . . ., Nota preliminare sopra una forma cieca di Ascllus. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 37 — 38. [Völliger Mangel von Augen bei A. aquaticus.] Lilljeborg, W., 1. Tres species novaegeneris Canthocampti e Novaja Semlja et Sibiria boreali, sive Trenne nya arter af släktet Canthocamptus frän Novaja Semlja och norra Sibirien in : Bih. Svenska Akad. Handl. 28. Bd. Afd. 4 No. 9 20 pgg. 3 Taf. * , 2. Synopsis specierum huc usque in aquis dulcibus Sueciae observatarum familiae Harpacticidarum, sive Bidrag tili en öfversikt af de uti Sveriges färska vatten hittills jakttagnaarterna af familjen Harpacticidae. in: Svenska Akad. Handl. 36. Bd. No. 1 75 pgg. 4 Taf. Linden, M. v., 1. Morphologische und physiologisch-chemische Untersuchungen über die Pig- mente der Lepidopteren. in: Arch. Gesammte Phys. 98. Bd. p 1— 89, 326 3 Figg. T 1. [73] , 2. Die gelben und die rothen Farbstoffe der Vanessen. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 774—792, 821—828. [Auszug aus No. 1.] , 3. Neue Untersuchungen über die Farben der Schmetterlinge, in : Leopoldina 39. Heft p 110—112, 116—120. , 4. Das rothe Pigment der Vanessen, seine Entstehung und seine Bedeutung für den Stoffwechsel, in: Verh. D. Z. Ges. 13. Vers, p 53-65 T 1. Lister, J.J., Notes on the genus Liparis. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 12 p 16. [Vorläufige Mittheilung: sexueller Dimorphismus etc.] Lo Bianco, S., Le pesche abissali eseguite da F. A.Krupp col Yacht Puritan nelle adiacenze di Capri ed in altre localitä del Mediterraneo. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 109—279 T 1—9. [23] Arthropoda. 11 Lo Bianco, S.. s. Monticelli. Loeb, Jacques, Über die relative Giftigkeit von destillirtem Wasser, Zuckerlösungen und Lösungen von einzelnen Bestandtheilen des Seewassers für Seethiere. in : Arcli. Ge- sammte Phys. 97. Bd. p 394—409. [33] Loeb, Leo, 1. On the coagulation of the blood of some Arthropods [etc.]. in: Biol. Bull. "Woods HoU Vol. 4 p 301—318. [Vorläufige Mittlieilung zu No. 2 : Limulus, Homa- rt(s, Plafyonychus, Libinia.] - — , 2. Über die Bedeutung der Blutkörperchen für die Blutgerinnung und die Entzündung einiger Arthropoden und über die mechanische Einwirkung auf das Protoplasma dieser Zellen, in: Arch. Path. Anat. 173. Bd. p 35 — 112. [Beschreibt auch die morpholo- gischen Veränderungen im Blut nach dem Austritte aus dem Körper. Wahrscheinlich haben alle Blutzellen Granula.] Lönnberg, E., 1. Über eine Zwischenform zwischen Mysis ocnlata Fabr. und Mysis relicta (Loven). in: Z. Anz. 26. Bd. p 577 — 581. [Genetische Beziehung der beiden Arten.] , 2. List of Pj'cnogonids coUected by the Swedish zoological expedition to Spitzbergen and East Greenland 1900. in : Öfv. Vet. Akad. Forh. Stockholm 59. Aarg. p 353—360. Lörenthey, E., Neuere Beiträge zur tertiären Decapodenfauna Ungarns, in: Math. Nat. Ber. Ungarn 18. Bd. p 98—120 2 Taf. [32] Loman, J. C. C, 1. Vergleichend anatomische Untersuchungen an chilenischen imd anderen Opilioniden. in: Z. Jahrb. Suppl. 6 Bd. 3 p 117—200 21 Figg. T 10—13. [38] , 2. On the Classification of Opiliones. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 8 p 62— 66. [Vorläufige Mittheilung. Gegen Pocock, s. Bericht f. 1902 Arthr. p 37.] *Lounsbury, C. P., The Fowl Tick. Studies on its Life Oycle and Habits, in: Agric. Journ. Cape Good Hope Vol. 23 p 261—273 3 Taf. Lutz, Ad., Waldmosquitos und Waldmalaria, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 33. Bd. Orig. p 282—292 1 Figg. [Biologisches über Änopheles Lutxü etc. und andere brasiliani- sche Culiciden, deren Larven im Wasser zwischen den Blättern derBromeliacecn leben.] Marchai, Paul, Le cycle evolutif du Polygnathus ininutits (Liudm.). in : Bull. Soc. Eut. France p 90-93. [66] "''Marchand, E., Description de deux Arthropodes nouveaux provenant du Soixdan fran^ais [Trox borgognoi et Pot. ecorssci). in: Bull. Soc. Sc. N. Ouest Nantes Tome 12 p 331 — 342 Taf. [Potamonmäes.] Marshall, W. S., Entocythere camharia (nov. gen. et nov. spec), a parasitic Ostracod. in : Trans. Wisconsin Acad. Vol. 14 p 117—144 T 10-13. [28] *Marucci, V., Ricerche sperimentali sui maschi polimorfi di alcune forme di Aeari Crj^postig- mata. in : Boll. Soc. Ital. Roma Anno 11 p 69—78 Taf. Mayer, A. G., Effects of natural selection and race-tendency upon the color-patterns of Lepi- doptera. in: BuU. Mus. Brooklyn List. Vol. 1 1902 p 31—86 Tabellen T 1, 2. [72] Mayer, P., Die Caprellidae der Siboga-Expedition. in : Siboga-Exp. Leiden 34. Monogr. 160 pgg. 10 Taf. [33] Maziarski, St., Sur les rapports des muscles et de la cuticule chez les Crustaces. in: Bull. Acad. Cracovic p 520—531 T 14. [23] Mc Clendon, J. F., s. Wheeler. Meek, AI., Northumberland Sea Fisheries Committee Report on the Scientific investigations for the year 1902. Newcastle-upon-Tyne 74 pgg. [Wanderungen von Homarus; Listen von Isop., Clad., Ostr., Cop., Dec., Amph. ; Wachsthum von Carcimis: p 53 — 57: E. P. Witten, On the structural changes accompanying the ekdysis of the Grab.] Melander, Axel Leonard, Notes on the structure and development of Emhia texana. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 4 p 99—118 6 Figg. [58] ^Merkel, F., Über Limnadia gigas (Hermann) [Limnadia hcnnanni Brongniart). in: Mitth. Bad. Z. Ver. Karlsruhe No. 16 p 3—16. 12 Arthropoda. Wletalnikoff, S. J., Beiträge zur Kenntnis der Anatomie der Raupe von Qalleria melonella. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 26. Bd. p 619— 623. [Besonders über die Peri- cardialzellen.] IVIeveS, Friedr., Über »Richtungskörperbildung« im Hoden von Hymenopteren. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 29—32 8 Figg. [65] *IVIiall, L. C, The Natural History of Aquatic Insects. 2^ Edit. London 395 pgg. 116 Figg. MÖbius, K., Die Pantopoden der deutschen Tiefsee-Expedition 1898—1899. in: "Wiss. Ergeb. D. Tiefsee-Exp. 3. Bd. p 175—196 T 24—30. [NympJion 5 (8 n.), Chaetonymphon 4 (1 n.), Borconymphon 1, Leionymphon n. In., Pallenopsis 2n., Pscudopallene In., Cor- dyloehele 2, Anoplodactylus 2 n., Bökmia 2 (1 n.), Golossendeis 4 (1 u.), Pycnogonum 3 (2 n.), Phoxichilus 1 n.] Montgomery, Th. H., Studies on the Habits of Spiders particularly those of theMatingPeriod. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 55 p 59—149 T 4, 5. [41] Monticelli, P. S., & S. Lo Bianco, Su la probabile larva di Aristens antennatus Risso. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 30—31. Moreira, C, 1, Campanhas de pesca do hiate »Annie« dos Srs. Bandeira & Bravo. Estudos preliminares. Crustaceos. in: A Lavoura Rio de Janeiro Anno 7 p 60 — 67. [Als Separatum mit 6 Figg. — N. sp, von Pseudosquilla, Nephrops, Stenocinops.] , 2. Nota appendice äs contribuigöes para o conhecimento da fauna brazileira — Crustaceos doBrazil. in : Arch. Mus. Nacion. Rio de Janeiro Vol. 12 p 111 — 117 Taf. [Sesarma.] , 3, Crustaceos da Ponta do Pharol em Säo Francisco do Sul, no estado de Santa Catha- rina. ibid. p 119—123. [Liste ; 1 Stom., 14 Dec] , 4. Uma especie nova de Amphipode orchestideo, que vive a 2240 metros sobre o nivel do mar. ibid. p 187—190 2 Taf [Allorchestcs n. sp.] Morton, W., Notes sur l'elevage des Phyllies. in: BuU. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 39 p 401 — 407 T 3. [Phylliwn scythe: Aufzucht aus den Eiern und Eiablage der wohl nurtheil- vreise befruchteten Q der 2. Generation.] Müller, G. W., Ostracoden. in: Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 19. Jahrg. 2. Beiheft p 163— 167 7 Figg. [16 sp. aus der Nordelbe ; Physocypria n. sp.] Müller, Jos., Über das Männchen von Adoxus obscurus L. in: Z. Anz. 27. Bd. p 39 — 41 Fig. [Kurze Beschreibung der inneren Genitalien nach dem einzigen bisher bekannten (J.] MUnch, Karl, Die sogenannte Querstreifung der Muskelfaser der optische Ausdruck ihrer spi- raligen anisotropen Durchwindung, in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 55 — 107 20 Figg. T 4. [48] Murlin, J. R., Absorption and secretion in the digestive System of the land Isopods. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 54 1902 p 284—359 23 Figg. T 16. [34] Needhatn, J. G., 1. Remai^ks on Hydroptilid larvae and their metamorphosis. in: Z. Anz. 27. Bd. p 108—110. [Gegen Speiser.] , 2. A genealogical study of Dragon-fly wing venation. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 703—764 44 Figg. T 31—54. [53] Nobili, G., 1. Descrizione di una nuova specie di ParathelpJmsa delle isole Mentawei. in : BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 18 No. 444 4 pgg. Fig. , 2. Di due Parastacidi della Nuova Guinea, ibid. No. 445 3 pgg. Fig. [Astaconephrops, Astacopsis.] , 3. Contributo alla fauna carcinologica di Borneo. ibid. No. 447 32 pgg. 3 Figg. [54 Dec, 4 Stom., 1 Isop.] [30, 32] , 4. Crostacei di Pondichery, Mähe, Bombay etc. ibid. No. 452 24 pgg. Taf. [56 Dec, 1 Stom.] [32] , 5. Crostacei di Singaporc ibid. No.455 39 pgg. Fig. Taf. [89 Dec, 4 Stom., 2 Isop.] [32] Arthropoda. 13 Nobili, Gr., 6. Decapodi e Stomatopodi Eritrei del Museo Zoologico dell' Universitä di Napoli. in: Annuar. Mus. Z. Napoli (2) Vol. 1 No. 3 1901 20 pgg. [32] Norman, A. M., 1. Notes on tho natural History of East Finmark. Crustacea. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 10 1902 p 476—486 [Liste von Dec, Schiz., Cum., Isop., Amph., Lept., Phyll., Clad., Ostrac], Vol. 11 p 1—32 T 1—4. [p 1—4 Liste von Cop. ; An- coraholus n. g.; p 4—32 T 1—4 = Scott (1).] , 2. New generic names for some Entomostraca and Cimpedia. ibid. Vol. 11 p 367 — 369. [Clad.: Simosa, Rhyncliotalona; Cop.: Halicyclops, Euryterpina, Tegastes, Dae- tylopnsia, Phyllothyreiis; Cirr.: Trypetesa.] , 3. British land Isopoda. Supplement, ibid. p 369—372. [6 sp.] , 4. Copepoda Calanoida, chiefly abyssal, from tlie Farce Channel and other parts of the North Atlantic, in : Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 133 — 141. [27 Sp. von Pliyllopus, Conaea etc.] Nuttall, G. H. F., & A. E. Shipley, Studies in relation to malaria. 2. (concluded). The struc- ture and biology of Anopheles [Anopheles maculipennis Meigen). in: Journ. Hyg. Cam- bridge Vol. 3 p 166—215 T 6—9. [71] Ohiin, A., Über eine neue bathypelagisch lebende Phyllocaride. Vorläufige Mittheilung, in: Z. Anz. 27. Bd. p 59—61 3 Figg. [Nchalia n. sp.; pelagisch.] Oudemans, J. Th., Etüde sur la position de repos chez les Lepidopteres. in: Verh. Akad. Amsterdam (2] Deel 10 No. 1 90 pgg. 39 Figg. 11 Taf. [72] Packard, A. S., 1. Hints on the Classification of the Arthropoda; the group a polyjihyletic one. in: Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 42 p 142—161 Taf. [22] , 2. Color-preference in Insects. in: New York Ent. Soc. p 132 — 137. [51] , 3» Male preponderance (Androrhopy) in Lepidopterous Insects. in : Science (2) Vol. 17 p 250—251. [Vorläufige Mittheilung.] Pappenheim, Paul, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte von Dolomcdes fim- briatus Clerck, mit besonderer Berücksichtigung der Bildung des Gehirns und der Augen, in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 109—154 T 7, 8. [43] Perez, Gh., 1. Contribution ä l'etude des metamoriAoses. in: Bull. Sc. Franc. Belg. Tome 37 p 195—427 32 Figg. T 10—12. [51] , 2. Les idees de Lamarck sur les causes de la metamorphose chez les Insectes. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1528—1529. *Peringuey, L., Some Phases of Lisect Life in South Africa. 2. Phonation in Insects. in: Trans. South Africa Phil. Soc. Vol. 14 Proc. p 1—8. Pelrunkewitsch, Alex., Das Schicksal der Richtungskörper im Drohnenei. Ein Beitrag zur Kenntnis der natürlichen Parthenogenese, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 17. Bd. p 481 -516 T 11—13. [65] Peyerimhoff, P. de, Sur la signification du nombre des segments ventraux libres et du nombre des ganglions nerveux de Tabdomen chez les Coleopteres. in : Bull. Soc. Ent. France p 58-62. [61] Pflüger, E., Über die jungfräuliche Zeugung der Bienen, in: Arch. Gesammte Phys. 99. Bd. p 243 — 244. [Sie ist »eine mangelhaft begründete und sehr wahrscheinlich unrichtige Hypothese<. Das Q von Apis besitzt wahrscheinlich den »männerzeugcuden Hoden, ist also Hei'maphrodit«.] Phillips, E. F., s. Casteel. Pictet, Arn., Sur les variations des Papillons provenant des changements d'alimentation de leurs chenilles et de rhumidite. in: C. R. 86. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p50— 52. [Vor- läufige Mittheilung.] Pocock, R. J., 1. A new Clasping-organ in a Centipede. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 621 — 624 Fig. [Die (5 von Parotostigmus tragen an den Coxen des 20. Beinpaares einen krummen Fortsatz.] 14 Arthropoda. Pocock, E. J., 2. Remarks upon the Morphology and Systematics of certain Chilognathous Diplopods. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 12 p 515—532 3 Figg. [45] , 3. On the Geographica! Distribution of Spiders of the Order Mygalomorphse. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 340—368 F 58—61. [Mit Notizen über die Verbreitung der fossilen Species.] Poljansky, J., Zur Embryologie des Scorpions (Dotter und Embryonalhüllen), in: Z. Anz. 27. Bd. p 49—58 Fig. [42] Police, Gesualdo, 1. II nervo del cuore nello Scorpione. in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 16 p 146—147. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. Sul sistema nervoso stomatogastrico dello Scorpione. in: Arch. Z. Napoli Vol. 1 p 179—200 T 8. [40] Porta, Ant.,' 1. La funzione epatica negli Insetti. Nota preventiva. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 447—448. [Vorläufige Mittheihmg zu No. 2.] , 2. La funzione pancreo-epatica negli Insetti. ibid. 24. Bd. p 97 — 111 2 Figg. [48] Porter, C. E., Carcinolojia Chilena. Breve nota acerca de los Crustäceos colectados en Co- quimbo por el Dr. F. T. Delfin i descripcion de una nueva especie. in : Revista Chilena H. N. Tomo 7 p 147—153 Fig. [Dec., Stom., Isop. ; Idotea n. sp.] Poulton, E. B., 1. Experiments in 1893, 1894, and 1896 upon the colour-relation between Lepidopterous larvse and their surroundings, and especially the effect of lichen-covered bark upon Odontopera bidentata, Oastropacha quercifolia etc. in: Trans. Ent. Soc. London p 311—374 T 16—18. [74] , 2. A brief discussion of A. H. Thayer's suggestions as to the meaning of colour and pattern in Insect bionomics. ibid. p 570 — 575. [73] Pritchett, Annie E., Some experiments in feeding Lizai'ds with protectively colored Insects. in: Biol. Bull. Woods Hol! Vol. 5 p 271—287. [52] Punnett, R. C, Note on the proportion of the sexes in Careinus mmnas. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 12 p 293—296. [Sterblichkeit der ^ bei herannahender Geschlechts- reife größer als die der g.] Rädl, Em., Untersuchungen über den Phototropismus der Thiere. Leipzig 188 pgg. [20] Rathbun, M. J., 1. Japanese stalk-eyed Crustacea. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 23-55 24 Figg. [30, 32] , 2. Descriptions of new species of Hawaiian Crabs. ibid. p 75 — 77 4 Figg. [32] Redeke, H. C, & P. J. van Breemen, Plankton en Bodemdieren in de Noordzee verzameld van 1—6 Augustus 1901 met de »Nelly« Y. M. 9. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. Deel 8 p 118—147. [Cop., Cirr., Amph., Dec] Regen, Joh., Neue Beobachtungen über die Stridulationsorgane der saltatoren Orthopteren. in: Arb. Z. Inst. Wien 14. Bd. p 359—422 2 Taf. [5'6] *Renies, M., Nachträge zur Fauna von Stramberg. 3. Über Palaeosphaeroma uhligi, eine neue Assel aus dem Tithon von Skalicka. in : Beitr. Pal. Geol. Ost.-Ungarn 15. Bd. p 42—43 Fig. Rengel, C, Über den Zusammenhang von Mitteldarm und Enddarm bei den Larven der acu- leaten Hymenopteren. in: Zeit. Wiss. Z. 75. Bd. p 221—232 T 20, 21. [66] Richters, Ferd., Die Eier und Eiablage der Tardigraden. in: Verh. D. Z. Ges. 13. Vers. p63. Ridewood, AV. G., On ObesieUa lyonsieUae, a new genus of Copepod Crustacean. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 463-465 2 Figg. Rimsky-Korsakow, M., s. Lauterborn. Rossi, G. L., 1. Le glandole odorifere dell' luliis communis, in: Zeit. Wiss, Z. 74. Bd. p 64 —80 T 4. [45] , 2. A proposito del tegumento dei Diplopodi. (Risposta alle osservazioni del Dott. Filippo Silvestri.) Napoli 71 pgg. 6 Figg. [45] Arthropoda. 15 Rossi, G. L., 3. Sulla respirazione cutanea e branchiale dei Diplopodi. in: Z. Anz. 27. Bd. p 151 — 156. [Bleibt gegen Causard und Silvestri bei seinen früheren Angaben.] Rucker, Augustus, 1. Furtber Observations on Koenenia. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 18. Bd. p 401—434 T 21—23. [39] , 2. A new A'cEwmm from Texas, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 215-231 T 18. [A". (Euliocnenia) florenciac] Sars, Gr. 0., 1. An account of the Crustacea of Norway with short descriptions and figures of all the species. Bergen Vol. 4 Copepoda Calanoidea. Part 13 — 14 Suppl. p 145— 171 T 97—102 Suppl. 1—6. [S. Bericht f. 1902 Arthr. p 15.] [27] , 2. Idem. Vol. 5 Copepoda Harpactoidea Bart 1, 2 p 1—28 T 1—16. [27] , 3. On the Grustacean fauna of Central Asia. Pt. 2 Oladocera, Pt. 3 Copepoda and Ostracoda, Append. Local Faunge of Central Asia. in: Annuaire Mus. Z. Petersbourg Tome 8 p 157—264 T 1—16. [50 Clad.. 29 Cop., 17 Ostr.; Artliste von 83 Fund- orten.] [28, 29] , 4. Fresh-water Entomostraca from China and Sumatra, in: Arch. Math. Nat. Kristia- • nia 25. Bd. No. 8 44 pgg. 4 Taf. [28, 29, 30] Sayce, 0. A., The Phyllopoda of Australia, including descriptions of some new genera and species. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 15 p 224— 261 T 27— 36. [30] Schenk, Otto, Die antennalen Hautsinnesorgane einiger Lepidopteren und Hymenoi^teren mit besonderer Berücksichtigung der sexuellen Unterschiede, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 17. Bd. p 573—618 4 Figg. T 21, 22. [47] Schimkewitsch, W., Üheräie'Entwickelung \onTclyphomis ccmdaius (L.). in: Z. Anz. 26. Bd. p 665—685 6 Figg. [41] » Schindler, Anton K., Die Metamorphose der Insekten, in: Zeit. Naturw. Stuttgart 75. Bd. p 341 — 356. [Allgemeine Darstellung.] Schnee, ..., Einige Bemerkungen über die Thierwelt der Litoralregion von Jaluit. ibid. p 373 — 384. [Mit biologischen Angaben namentlich über Decapoden und Gastropoden.] Schröder, Chr., Über experimentell erzielte Instinktvariationen, in: Verh. D. Z. Ges. 13. Vers. p 158—166. [Vorläufige Mittheilung : Nematus, Pkratora, Oracilaria.] ^Schubert, R. J., & L. Waagen, Die untersilurischen Phyllopodengattungen Ribeiria Sharpe und Ribeirella uov. gen. in : Jahrb. Geol. Reichsanst. "Wien 53. Bd. j) 33 — 50 5 Figg. Taf. Schuster, E. H. J., Variation in Eupagiirus prideauxi (Heller), in : Biomctrika Cambridge Vol. 2 p 191-210 Fig. [31] Scott, Th., 1. Notes on some Copepoda from the Arctic Seas collected in 1890 by the Rev. Canon A. M. Norman, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 4—32 T 1—4. [27] , 2. Some observations on British freshwater Harpactids. ibid. p 185 — 196. [Genera der Canthocamptinae.] , 3. On some new and rare Crustacea collected at various times in connection with the investigations of the fishery board for Scotland. in: 21. Rep. Fish. Board Scotland p 109—135 T 2-6. [27] , 4. Notes on some Copepoda from the Faroe Channel, in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 1—11 T 1—3. [7 sp.] [27] , s. Thompson. Scourfield, D. J., Synopsis of the known species of British freshwater Entomostraca. Part 1. Cladocera. Part 2. Copepoda. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 431—454, 531—544 T 24. [29] Seaton, Frances, The Compound eyes oi Alachilis. in: Amer. Natural. Vol. 37 p 319— 329 9 Figg. [63] ^'Sellards, E. H., Some new stnxcturo characters ofPaleozoic Cockroachos. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 15 p 307-315 2 Taf. 2 g Arthropoda. *Semichon, L., La secretion dans rintestin moyen du Bomhus agroruni (Fabricius). in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 8 p 527-529. Senna A., 1. Le esplorazioni abissali nel Mediterraneo del R. Piroscafo "Washington nel 1881. 1. Nota sugli Oxicefalidi. 2. Nota sui Crostacei decapodi. in : Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 34 p 10—32, 235—367 7 Figg. T 2, 4—18. [2 Amph., 36 Dec] [32, 34] 2. Su alcuni Anfipodi iperini del Museo Zoologico di Napoli. in: Annuar. Mus. Z. ' Napoli (2) Vol. 1 No. 6 9 pgg. 10 Figg. [34] Sharp, D., Insecta. in: The Cambridge N. H. Vol. 6 Part 2 London 1901 626 pgg. 293 Figg. Sharpe, R. W., Report on the fresh-water Ostracoda of the United States National Museum, including a revision of the subfamilies and genera of the family Cyprididse. in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 969—1001 T 64—69. [28] Shelford, R., 1. Observations on some Mimetic Insects and Spiders from Borneo and Singa- pore. in: Proc. Z. Soc. London f. 1902 Vol. 2 p 230—284 T 19—23. [52] * j 2. A Gurions Protective Device in a Lepidopterous Larva, in: Zoologist (4) Vol. 7 p 161—163 Taf. Shipley, A. E., s. Nuttall. Silvestri, F., 1. Descrizione di un nuovo genere di Projapygidae (Thysanura) trovato in Italia. in : Ann. Scuola Agricolt. Portici Vol. 5 8 pgg. Fig. [53] , 2. Suir Anajapyx vesiculosus Silv. (Projapygidae, Thysanura). Seconda nota prelimi- nare. in: Annuar. Mus. Z. Napoli (2) Vol. 1 No. 7 5 pgg. Fig. [53] , 3. Acari, Myriopoda et Scorpiones hucusque in Italia reperta. Classis Diplopoda. Vol. 1 Anatome. Pars l^ Segmenta, Tegumentum, Musculi. Portici 272 pgg. 346 Figg. 4 Taf. [43] , 4. Contribuzioni alla conoscenza dei Mirmecofili. 1. Osservazioni su alcuni Mirmeco- fili dei dintomi di Portici. in : Annuar. Mus. Z. Napoli (2) Vol. 1 No. 13 5 pgg. [70] *Simpson, C. B., The Alimentary Canal of Certain Lepidopterous Larvse. in: Proc. Ent. Soc. Washington Vol. 5 p 72. Smallwood, Mabel E., The BeachFlea: Talorchestia longicornis. in: Cold Spring Harbor Monogr. Brooklyn No. 1 27 pgg. 3 Figg. 3 Taf. [34] Speiser, P., Kein neuer Typus von Hypermetamorphose ! in: Z. Anz. 26. Bd. p 515 — 516. [Gegen Needham, s. Bericht f. 1902 Arthr. p 12.] Sprague, B., C//c/oj9s m6e/^«(s Lilljeborg. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 139— 140. [In England.] *Stauffacher, Hch., Über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix. in: Allg. Zeit. Entom. 8. Bd. p 30—35 4 Figg. Stebbing, Th. R. R., 1. South African Crustacea. Part 2. in: Rep. Govern. Biol. Cape Town f. 1902 p 88—195. [= Stebbing (2) im Bericht f. 1902 Arthr. p 16 ohne Tafeln.] , 2. Amphipoda from Costa Rica, in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 925—931 T 60, 61. [34] Steuer, Ad., Mytüicola intestinalis n. gen. n. sp. in: Arb. Z. Inst. Wien 15. Bd. p 1 — 46 5 Taf. [S. Bericht f. 1902 Arthr. p 16.] [25] Stitz, H., Zum Genitalapparat der Lepidopteren. in: Z. Anz. 27. Bd. p 135—137 Fig. [Gegen Zander: beansprucht in einigen Punkten die Priorität und hat Bedenken gegen die Deutung der Abschnitte des Ductus ejaculatorius und Penis.] Slschelkanovtzeff, J. P., Beiträge zur Kenntnis der Seg-mentirung und des Körperbaues der Pseudoscorpione. ibid. 26. Bd. p 318—334 8 Figg. [40] Szilädy, Z. von. Die Crustaceen des Retyezät. in : Math. Nat. Ber. Ungarn 18. Bd. p 71—97 7 Figg. [6 Cop., 2 Ostrac, 9 Clad., 1 Phyll., 1 Amph. ; Lebensbedingungen.] [29] Tafner, Vidor, Über künstlich verwachsene Schmetterlinge, ibid. 19. Bd. p 344 — 346. [Re- sultate wesentlich denen von Crampton ähnlich, s. Bericht f. 1899 Arthr. p 59.] Artliropoda. 17 Taylor, Th. Har., Note on the habits of Cliironomus {Orthoclaclms] sordidellus. in: Trans. Ent. Soc. London p 521 — 523 2 Figg. [Die Larve lebt in einem seidenen, oben offe- nen Rohr, das seitliche Löcher zum Einlassen von reinem Wasser hat, und verpuppt sich auch darin.] Thayep, Abbott H., Protective Colouration in its relation to IVIimicry, Common Warning Colours, and Sexual Selection. ibid. p 553—569. [72] Thienemann, A., 1. Statocysten bei Antlmra gracilis Leach. in: Z. Anz. 26. Bd. p 406 — 410 2 Figg. [34] , 2. Analkiemen bei den Larven von Glossosoma Boltcni Curt. und einigen Hydropsy- chiden. ibid. 27. Bd. p 125—129 3 Figg. [55] Thompson, J. C, Report on the Copepoda obtained by Mi-. George Murray, F.R.S., dm-ing the cruise of the »Oceana« in 1898. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 12 p 1—36 T 1—7. '27] Thompson, J. C, & A. Scott, Report on the Copepoda collected by Professor Herdman , at Ceylon, in 1902. in: Herdman, Rep. Pearl Oyster Fish. London Part 1 p 227—307 20Taf. [27] Thompson, M.T., 1. A new Isopod parasitic on the Hermit Crab. in : Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 21 p 53—56 T 9, 10. [Stegophryxus n. hyptius n. Q, (5, juv.] - — -, 2. A rare Thalassinid and its larva. in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 31 p 1 — 21 T 1—3. [31] , 3. The metamorphoses of the Hermit Crab. ibid. p 147—209 T 4—10. [32] Thomson, Gl. M., On the New Zealand Phyllobranchiate Crustacea-Macrura. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Voh 8 p 433—453 T 27—29. [24 sp.] [32] Thon, K., Die neuen Excretionsorgane bei der Hydrachniden- Familie Limnochaiidae Kr. in : Verh. D. Z. Ges. 13. Vers, p 166—167. [Vorläufige Mittheilung.] Timm, R., Copepoden. in: Jahrb. "Wiss. Anst. Hamburg 20. Jahrg. 2. Beiheft p 291 — 309. [14 sp. der Unterelbe; Faunistisches.] Tower, W. L., 1. The Origin and Development of the Wings of Coleoptera. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 17. Bd. p 517—572 8 Figg. T 14—20. [59] * , 2. The Development of the Colors and Color Patterns of Coleoptera with Observations upon the Development of Color in other Orders of Insects. in : Decenn. Publ. Univ. Chicago Vol. 10 p 33—70 Fig. 3 Taf. Trägardh, Ivar, 1. Beiträge zur Kenntnis der Dipterenlarven. 1. Zur Anatomie und Ent- wickelimgsgeschichte der Larve von Ephydra riparia Fall, in : Arkiv Z. Stockholm 1. Bd. p 1—42 T 1—3. [71] , 2. Termiten aus dem Sudan, in: Res. Swed. Z. Exp. Egj-pt 1901 No. 12 47 pgg. 8 Figg. 3 Taf. [58] Tschuproff, Helene, Über die Entwickelung der Keimblätter bei den Libellen. Vorläufige Mittheilung, in: Z. Anz. 27. Bd. p 29—34 Fig. [54] *Tuinen, K. van, De zaagwerktuigen der Cimbicini. in: Tijd. Ent. Deel 46 p 58— 64 3 Taf. Ulmer, Georg, 1. Über die Metamorphose der Trichopteren. in: Abh. Nat. Ver. Hamburg 18. Bd. No. 3 154 pgg. 13 Figg. 4 Taf. [Mit Angaben über Mundtheilc , Segmenti- rung, Kiemen und Gehäuse der Larven und Puppen.] * , 2. Weitere Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. in: Stettin. Ent. Zeit. 64. Jahrg. p 179—226 3 Taf. Ulrich, C. J., A contribution to the subterranean fauna of Texas, in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 23 p 83—101 T 14-18. [Amph., Isop., Dec, Cop., Ostrac] [28, 34] Vaney, C, s. Conte. Vaney, C, & A. Conte, Sur un Diptere [Degeeria fmiebris Mg.) parasite de l'Altise de la vigne [Haltica ampclophaga Guer.l. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1275—1276. [Mit anatomischen Angaben über die Lai-ve von D. f.] Zool. Jabresbericht. 1903. Arthropod». 2 18 Arthropoda. Veneziani, Arn., Sulla sostanza colorante dei tubi malpighiani degli Insetti. Nota prelimi- nare. Bologna 12 pgg. [Loeiista, Oryllotalpa, Blaps, Hydrophilus. Das »Entomuro- clirom« steht dem ürochrom und Urobilin der Vertebraten nahe.] Verhoeff, K. AV., 1. Über Tracheaten-Beine. S.Aufsatz: Trochanter und Präfemur. in: Z. Anz. 26. Bd. p 205— 214 10 Figg. [37] 2. Idem. S.Aufsatz: Progoneata. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 82 — 103 2 Taf. [36] 3. Idem. 4. u. 5. Aufsatz : Chilopoda und Hexapoda. in: NovaActaLeop. Car. 81.Bd. p 209-249 T 14—17. [37] 4. Über die Endsegmente des Körpers der Chilopoden, Dermapteren und Japygiden und zur Systematik von Japijx. ibid. p 257—297 T 18, 19. [35] 5. Über Diplopoden. 3. Aufsatz, in: Arcb. Naturg. 69. Jahrg. p 183—196 T 8, 9. [46]_ 6. Über die Intercalarsegmente der Chilopoden, mit Berücksichtigung der Zwischen- segmente der Insekten, ibid. p 427—441 T 23. [36] 7. Zur vergleichenden Morphologie und Systematik der Japygiden, zugleich 2. Aufsatz über den Thorax der Insekten, ibid. 70. Jahrg. p 63—114 T 4—6. [47] 8. Myriapoda. in: Bronn, Class. Ordn. 5. Bd. 2. Abth. 66.-68. Lief, p 43—76 T 7 —9. Villard, Jules, Contribution ä Tetude des chlorophylles animales. in ; C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1580—1582. [47] Voigt, Max, 1. Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner Gewässern, in: Forschungsb. Biol. Stat. Plön 10. Bd. p 94 — 99. [Cop.] , 2. Das Zooplankton des kleinen Uklei- und Plus-Sees bei Plön. ibid. p 105 — 115 Figg. [Clad., Cop.J Voinov, D., 1. La Spermatogenese d'ete chez le Gybister Roeseln. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 p 173-260 6 Figg. T 2—6. [63] , 2. Quelques reflexions sur le centrosome. ibid. Notes p 17 — 24 4 Figg. [49] , 3. Sur l'existence d'une double Spermatogenese chez les Papillons. ibid. Notes p 49 — 52. [74] Waagen, L., s. Schubert. Wagner, Jul., Notice on Insects with a double receptaculum seminis. in: Z. Anz. 27. Bd. p 148 — 150 Fig. [Hystrichopsylla talpae.] Walker, A. 0., 1. Amphipoda of the »Southern Gross« Antarctic expedition. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 38-64 T 7— 11. [37] , 2. Report on the Isopoda and Amphipoda collected by Mr. George Murray, during the cruise of the »Oceana« in November 1898. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 12 p 223 — 233 T 18, 19. [Beschreibt Sp. von Munnopsis , Hyperioides, Oyphocaris.] Warren, E., A preliminary attempt to ascertain the relationship between the size of cell and the size of body in Daphnia magna Straus. in : ßiometrika Cambridge Vol. 2 p 255 —259 2 Figg. [29] Wasmann, E., 1. Zum Mimicrytypus der Dorylinengäste. (135. Beitrag zur Kenntnis der Myrmecophilen und Terraitophilen.) in: Z. Anz. 26. Bd. p 581—590. [70] , 2. Zur näheren Kenntnis des echten Gastverliältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- imd Termitengästen. (134. Beitrag [etc.].) in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 63—72, 195 —207, 232—248, 261—276, 298—310 24 Figg. [60] , 3. Die Thorakalanhänge der Termitoxeniidae, ihr Bau, ihre imaginale Entwickelung und phylogenetische Bedeutung, in: Verh. D. Z. Ges. 13. Vers, p 113—120 T 2, 3. [Vorläufige Mittheilung.] Wesenberg-Lund, C, Sur l'existence d'une faune relicte dans le lac de Furesö. in : Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. f. 1902 p 257-803 Karte. [23] 1. Allgemeines. 19 Wheeler, W. M., The origin of female and worker Ants from tlie eggs of parthenogenetic workers. in: Science Vol. 18 p 830—833. [69] Wheeler, AV. M., & J. F. Mc Clendon, Dimorphie queens in an American Ant [Lasius latipes Walsh). in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 4 p 149—163 3 Figg. [69] Williams, St. K, Yariation in Lithobius forficatus. in: Amer. Natural. Vol. 37 p 299—311 10 Figg. Williamson, H. Gh., On the larval and early young stages, and rate of gro^\'th, of the Shore-crab [Carcinus maenas, Leach). in: 21. Rep. Fish. Board Scotland p 163 — 179 T7 — 13. [31] Wilson, Edni. B., Notes on the reversal of asymmetry in the regeneration of the chelse in Alpheus hcterochclis. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 4 p 197—210 3 Figg. [31] Witten, E. P., s. Meek. Wolf, Eugen, Dauereier und Ruhezustände bei Copepoden. in: Z. Anz. 27. Bd. p 98—108 3 Figg. [27] Wolfenden, R. N., On the Copepod sub-family, ^tidiinae, with a proposed i-evision of the Classification, in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 263—267. [Pseudaetideus n.] Woltereck, R., Bemerkungen zu den Amphipoda Hyperiidea der deutschen Tiefsce-Expedi- tion. 1. Thaumatopsidae. in: Z. Anz. 26. Bd. p 447—459 2 Figg. T 2. [33] ""Woodward, H., On some fossil Prawns from the Osborne beds of the isle of Wight. in: Geol. Mag. London (2) Vol. 10 p 97—99 Taf. *WUst, Ew., Ein pleistocäner Valvaten-lMergel mit Brackwasser-Ostracoden bei Memleben an der Unstrut. in: Centralbl. JVIin. Geol. Pal. p 586—590. Young, A. N., s. Child. Zacharias, 0., 1. Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu Plön, in: Forschungsber. Biol. Stat. Plön 10. Bd. p 201—215. [Clad., Cop.] , 2. Über die jahreszeitliche Variation von Ilyalodaphnia kahlbergcnsis Schoedl. ibid. p 293—295 2 Figg. Zander, E., Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanliänge der Lepidopteren. in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 557—615 15 Figg. T 29. [73] Zimmer, C, Die Cumaceen des Museums für Naturkunde in Berlin, in : Z. Jahi'b. Abth. Syst. 18. Bd. p 665—^94 30 Figg. [30] Zykoff, W., 1. Bemerkung über das Winterplankton der Wolga bei Saratow. in: Z. Anz. 26. Bd. p 544—546. [Clad., Cop.] , 2. Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jcnisees. ibid. p 626 — 628. [Clad., Cop.] 1. Allgemeines. über den Zellkern 9. unten AUg. Biologie Rohde. Börner(-^) hat die Gliederung der Beine bei den Pantopoden, Crustaceen [s. unten], Pöcilopoden und zahlreichen Arachniden untersucht. Zum Schlüsse gibt er eine Zusammenstellung seiner bisherigen Studien über dieses Thema. Eine typische Subcoxa (IVIerosternum) haben die Laufbeine der Chilopoden und niederen Ilexapoden, meist auch die 1. IVIaxillen der Hexapoden. Das Gelenk zwischen Subcoxa und Coxa gestattet eine horizontale, das zwischen Coxa und Trochanter eine verticale Bewegung. Dies gilt auch für manche Crustaceen. Den Arachniden und Gigantostraken fehlt die Subcoxa stets, bei den Progonea- ten ist sie wohl mit dem Sternum oder den Pleuren versclimolzen. Der Prä- tarsus ist wahrscheinlich l)ei den Arachniden, IVIyriopodcn und Hexapoden erst nach der Bildung eines 2gliedrigen Tarsus an dessen Ende entstanden, und zwar bei den Arachniden unabhängig von dem der beiden anderen Gruppen; 2* 20 Arthropoda. er ist namentlich für die LandtMere cliarakteristiscli und fehlt normal den Crustaceen und Merostomen. Die Scheere besteht bei allen Arthropoden aus dem »Telotarsus« als dem beweglichen und dem »Basitarsus«, seltener dem Tibio- tarsale als dem unbeweglichen Finger. Die Protracheaten und Tardigraden stehen in der Bildung ihrer Beine ganz isolirt da; sie haben, abgesehen von den Klauen, ein »Archipodium«. Verf. unterscheidet ferner an den typischen Beinen ein Basipodit (Subcoxa + Coxa) und ein Telopodit (Verhoeflf), letzteres zerfällt wieder in das Mesopodit (Trochanter + Femur) und das Metapodit (Tibia + Tarsus). Die Hauptgelenke sind ihm das zwischen Coxa und Tro- chanter und das zwischen Femur und Tibia. — • Von Crustaceen hat Verf. nur einige Deca-, Schizo-, Amphi- und Isopoden untersucht; im Allgemeinen stimmt er H. J. Hansen bei, betrachtet die Zweiästigkeit der Beine als eine Anpassung an das Wasserleben und hält es für möglich, die »Glieder der An- tennen auf die der postoralen Extremitäten zurückzuführen«. Biedermann beschreibt zunächst den Bau des in Kalilauge aufgeweichten Chitins von Coleopteren [lAicanus, Oryotes, Dynastes^ Chalconotus, Ehyncho- jjfiorus^ Cyhister) und Crustaceen {Squilla, Astaeus^ Platycarcimis ^ Homarus] und bezeichnet dabei Bütschli's Auffassung [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 18] als irrthtimlich. Im Princip ist das Chitinskelet bei Col. und Crust. gleich gebaut, nur sind bei jenen alle Structuren übersichtlicher, weil viel gröber. Stets besteht der Panzer aus Lamellen, diese selbst aus Fibrillen, die aber zu Bündeln oder Bälkchen zusammengefasst sind, die kurze linsenförmige Spalten zwischen sich lassen. Die Fibrillen von je 2 benachbarten Lamellen verlaufen annäherud rechtwinkelig zu einander, und die Mittelpunkte der Spalten decken sich; so kommen die Porencanäle zu Stande. Diese aber werden von Fibrillen ausgefüllt, die senkrecht zu den Lamellen verlaufen. — Verf. erörtert dann den Bau der Zellhäute, Cuticulargebilde und Bindesubstanzen (auch bei Pflanzen) ; er findet weder einen scharfen Unterschied zwischen den beiden erstgenannten noch auch zwischen beiden letztgenannten, möchte daher neben dem leimgeben- den ein chitinisirtes Bindegewebe (mit Leydig) anerkennen. Das Chitin ist nicht eigentlich ein Secret, sondern eine »Ditferenziriuig« der Epidermis- zellen; die complicirte Gliederung des Panzers entsteht nicht durch Druck oder Zug aus einem formlosen Secrete, sondern »die an der Zelloberfläche difi'erenzirte Bildungsmasse (Blastem) zeigt schon selbst die entsprechende Structur gleich von Anbeginn oder nimmt sie in der Folge aus inneren Ur- sachen an«. Rädl bringt die ausführliche Arbeit zu seinen vorläufigen Mittheilungen [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 20, f. 1902 p 20] über den Phototropismus der Arthropoden und beschreibt zunächt die Versuche mit der Drehscheibe an Coccinella^ Tenebrio, Eristalis, der Larve von Locusta und Cocc, ferner an Lycosa, Hydrachna^ Daphnia und der Larve von Notonecta, Corixa und Gore- thra. Stets sind die Reactionen der Thiere eine Folge ihrer Orientirung gegen die Lichtstrahlen, nur ist die Einstellung in den Lichtstrahl bei den Thieren mit Punktaugen nicht so prompt wie bei denen mit Facettenaugen. Zwar kann sich das Insekt auch gegen andere Strahlen orientiren, thut es jedoch gewöhn- lich gegen die von der Lichtquelle direct kommenden. Compensirende Kopf- bewegungen machen außer Daphnia [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 31] auch Lestes, Vespa^ Ämmophilaj Gomphus etc., besonders aber Laphria flava: diese verfolgt nicht nur mit dem Blick die vorüberfliegende Beute, sondern erhascht sie dann auch im Fluge, kann daher »ihre Flugrichtung nach dem fixirten Lichtstrahl orientiren«. Oomjjhus sucht immer den Scheitel des Kopfes gegen das Licht zu wenden. Manche Hexapoden zeigen auch Compensationsdrehungen 1. Allgemeines. 21 des ganzen Körpers. Nystagmus ist deutlich bei Laiihria, Vcsjm, Ammo- pJdla, Goenomjm])ha. Bei Schwärzung des einen Auges drehen sich Dexia, Laphria und Musca im Kreise, nicht jedoch Callijjhora] es handelt sich dabei um eine »Störung in der Spannung der symmetrisch gelegenen Muskeln«. Orientirung im Licht, die aber kein Phototropismus ist, zeigen GompJms, Dip- teren und Bonibus, vor allem aber einige Lepidopteren (Vanessa, Argi/nuis, Polijommatus, Lycaena) : sie stellen sich so, dass bei schwachem Sonnenschein die größtmögliche, bei starkem die kleinste Fläche ihrer Flügel getroffen wird. Der Flug der Thiere in die Flamme ist rein reflectorisch; das Thier sieht bei Nacht nur diese, kann sich also beim Fluge nur »an diese stützen« uud geräth so in ihre Nähe; dass es bei Tage nicht in die Sonne fliegt, beruht darauf, dass die helle Umgebung ihm »eine sehr große Menge von optischen Punkten gibt, nach welchen sich dasselbe orientiren muss«. Daphnia führt im Freien manchmal eigenthümliche Züge aus, die wohl auch optischen Ursprungs sind. Der Unterschied zwischen positivem und negativem Phototropismus beruht nur auf der Art der Locomotion: in beiden Fällen ist das Thier gegen die Lichtquelle gleich orientirt, spannt aber nicht die gleichen Muskeln an. Die Orientirung gegen die Lichtquelle ist die einfachste Form des Phot., während die Möglichkeit, auch weniger helle Punkte zu fixiren, bereits eine höhere Form darstellt. [S. auch das Referat im Abschnitte Allg. Biologie.] Gaskell hält die Lymphdrüsen an den Kiemen der Decapoden und den Extremitäten der Pantopoden für die Reste von Coxalorganen, die mit der Öffnung nach außen auch ihre ursprüngliche Function eingebüßt haben. Viel- leicht gehören in diese Categorie die Lymphorgane der Scorpione. Launoy beschreibt die feineren Vorgänge bei der Secretion des Giftes von Butims europaeus und Scolopendra morsitans sowie bei der des Fermentes in der Leber von Eupagwus hn-nhardus, Maja sqiiinado, Galathca intermedia, Pilumnus hirtellus und Cancer pagurtis. Das Plasma der thätigen Giftzelle von B. enthält »grains de venogene«, die aus dem Kern stammen, und zahl- reichere »grains de venin«, die im Plasma gebildet werden. Die Zellen des Ausführganges producii-en kein Gift. Bei Sc. häuft sich das Venogen um den Kern herum als »venogene ergastoplasmique« an und löst sich später auf; die Giftkörner bilden sich in der Zone um den Kern; auch der Nucleolus kann ganz oder zum Theil in das Plasma übertreten und hier in Körner zerfallen, die den Giftköruern ähnlich sind. Der Ausführgang hat kein Gift zu bereiten. — Die Leberz eilen von E. enthalten im Plasma viererlei Körner: Karyozy- mogen, Prozymase, Pyrenosomen und Pyrenosoide; letztere sind zerfallene Py- renosomen, und diese wieder Stücke des Nucleolus, die aus dem Kern ausge- wandert sind. Die Prozymase entspricht den Giftkörnern, das Karyozymogen dem Venogen. — Verf. macht auch einige Angaben über die Wirkung des Giftes von .Sc, B., Vespa, Apis und Polistes. Bruntz(^) hat die Excretionsorgane der Pantopoden, Crustaceen, Arach- niden, Myriopoden, Hexapoden und von Peripatus mit Hülfe der physiologischen Injectionen untersucht. Für die Zellen in den geschlossenen Organen adoptirt er den Ausdruck Nephrocyten von Ribaucourt [s. Bericht f. 1901 Vermes p 17] und findet zunächst bei den Pantopoden [wax Njimphon spec.) wohl Nephro- cyten ähnlich denen von Plioxichilus nach Kowalewski [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 22], aber keine echten Nieren zur Ausscheidung des Carmins (»carminatc d'ammoniaque «[!]). Bg'i Limnlus möchte er als Nephrocyten einen Theil des von Lankester beschriebenen Lacunen-Gewebes ansprechen. Bei Perip)atopsis capensis trifft er die »nephrocytes ä carminate« in der ganzen Länge des Thieres um das Herz herum, aber auch in den Seitentheilen der Leibeshöhle an; die Ne- 22 Arthropoda. phridien sind keine solclien, sondern »reins pedieux^, und das Carmin wird von den Endothelzellen der Endblase, die dem Sacciilus der Crustaceenniere homolog ist, ausgeschieden; vielleicht eliminirt der Darm das ludigcarmin, während die Tusche von den Blutzelleu als den einzigen Phagocyten aufge- nommen wird. — Über die Excretionsorgane der Crustaceen s. unten p 22, der Arachniden p 40, der Myriopoden p 45, der Hexapoden p 49. — Allgemeines. Verf. unterscheidet 6 Arten von Excretionsorganen : 1) die Nieren an den An- tennen und Maxillen der Crustaceen, der Unterlippe der Diplopoden und Thy- sanuren, den Beinen der Protracheaten, den Coxen der Arachniden; 2) die Malpighischen Gefäße; 3) die Blindsäcke am Mitteldarm bei den Amphipoden, Pseudoscorpionen und Trombidium] 4) die Leber bei den höheren Crustaceen; 5) die Carmin-Nephrocyten (fehlen nur bei Sacculina und den Cladoceren); 6) die Uratzellen im Fettkörper bei den Diplopoden. Die Nieren bestehen beinahe immer aus dem Sacculus (Endblase) und dem Labyrinthe, das meist das ludig- carmin ausscheidet. Die Nephrocyten sind von sehr verschiedener Form, haben meist 2 Kerne, selten 1 oder 4 oder 5 ; gewöhnlich kommt bei ein und dem- selben Thiere nur eine Art von ihnen vor; sie liegen isolu't oder in Gruppen stets so, dass sie vom Blutstrom umspült werden, können aber im Übrigen sowohl im Kopfe als auch im Rumpfe und den Extremitäten (nie in den An- tennen) verbreitet sein. Über die Phylogenese der Blutgefäße s. oben Vermes Lang. Packard (^) lässt die Arthropoden polyphyletisch von den Anneliden abstammen; er nimmt 5 Phyla an: die Palaeopoda (Trilobiten, Merostomata, Arachniden), die Pancarida oder Crustacea, die Meropoda (Pauropoden, Diplopoden, Symphy- len), die Protracheata und die Entomoptera (Chilopoden und Hexapoden). Der Übergang von Palaeojyhomis [s. Bericht f. 1901 Ai-thr. p 41 Pocock] zu den echten Scorpionen trat mit »comparative suddenness« ein, wie denn überhaupt in den Präcambrischen und Cambrischen Zeiten die Entwickelung sehr rapide vor sich ging. 2. Pantopoda. Hierher LÖnnberg(2) und Möbius. über die Beine s. oben p 19 Börnerf^) und unten p 38 BÖrner(2), Lymphdrüsen oben p 21 Gaskell, Excretionsorgane von Nymplion p 21 Bruntz(^), Phylogenese p 22 Packard(i). 3. Crustacea. I. Allgemeines. über die Beine der Crustaceen s. oben p 20 BÖrner(^) und unten p 38 Börner(2) und p 44 Silvestri (^), Leber von Eupagurus etc. oben p 21 Launoy, Lymph- drüsen der Crust. p 21 Gaskeü, Panzer von Squilla und Dec. p 20 Biedermann, Larven der Crust. unten p 44 Silvestri (3), Phylogenese oben p 22 Packard ('). Bruntz(^) untersucht mit Hülfe von Injection verschiedener Farbstoffe [s. oben p 21] die Excretion bei Simocephalus, Ärtemia, Chondracanthus^ Lejms, Pol- lißipes, BalanuSj Sacculina^ Nebalia, Mysis^ Squilla^ Gammarus, Talitrus, Pro- tella^ Bopyrus und verschiedenen freien Isopoden; bei Ostracoden und Gyclops versagten die Injectionen; über Decapoden vergl. Cu^not [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 41]. Functionirende Antennen- oder Maxillendrüsen mit End- säckchen und Labyrinth finden sich bei fast allen genannten Crustaceen, erstere 3. Crustacea. I. Allgemeines. 23 bei Amph., Schiz., Dec, letztere bei Cirr. thoracica, Isop., Stom., beide bei Clad. und Pbyll., wo aber die Anteanendrüsen nicht nach außen münden, und bei N., wo sie ohne Labyrinth sich mit kurzem Ausführgang nach außen öffnen; vermisst wurden beide bei CJi. und .SV^ ; Sa. secernirt osmotisch durch die ganze Wand der Wurzeln, wobei die foUicules lageniformes Delages keine be- sondere Rolle spielen. Alle, außer Clad., besitzen ferner Nephrocyten: Cirr. thor., Amph., Isop. 1 Paar im Kopf, Schiz., Dec, Cop. par. bis zu 8 Paaren im Thorax, Isop., Stom., N. 1-8 Paar im Abdomen, Amph. 11 Paar in Thorax und Abdomen; sie liegen in den Beinen (Stom.) oder Kiemen (Dec, N.) oder im Rumpf, und zwar am oder im Plerzen (Amph. norm.), zerstreut (Cop. par., Phyll.) oder längs der Blutbahnen. Endlich functioniren Weber 's Fermentzellen der Leber als Excretionsorgane bei Dec, Amph. und Isop., und die Coeca des Mitteldarmes bei normalen Amph. [Vergl. auch Bri!ntz("^) und Bericht f. 1902 Ai-thr. p 26 Bruntz(i,2) und Bruntz & Gautrelet.] Cuenot weist bei Dec. an blinden Zweigen der Arteriae hepaticae einen Belag von Phagocyten nach; das globuligene Organ an der A. ophthalmica ist nicht phagocytär. Wosenberg-Lund versteht unter Relicten alle ans Leben im Süßwasser an- gepassten Species marinen Ursprungs, gleichviel ob sie aus dem Meere einge- wandert oder in ehemals zum Meere gehörigen, später abgetrennten und aus- gesüßten Becken autochthon sind, da man von keiner Species nachweisen kann, ob sie auf die erste oder die zweite Art ins Süßwasser gelangt sei. Er behandelt folgende in den P"'ure3ö-See seit der Eiszeit eingewanderte Arten: 3fysis oGulata var. relicta, Pontoporeia afßnis, PallasieUa quadrispinosa, Caligus laeifstris, Neritina fJuriatilis, Osmerus ejyerlanus; die ersten beiden Species sind aus dem Arktischen Meer in die Ostsee und von hier viel früher als die anderen in den Furesö-See eingewandert; dieser See war nie ein Meeresarm, und die Anwesenheit von relicten Species ist überhaupt kein Beweis für die einstige Zugehörigkeit eines Sees zum Meere. Nach Maziarski grenzen die Muskelfibrillen (untersucht wurden 3Tijsis, Phronima und Copepoden) mit der Linie Z an die proximale Membran der Matrixzellen der Cuticula; in diesen Zellen ziehen Filamente (Tonomitome), ge- bildet aus »protoplasme superieur«, von der Grenzmembran zur Cuticula, die an der Membran verdickt sind; jeder Muskelfibrille entspricht ein Filament, das jedoch nicht die directe Fortsetzung der Fibrille ist. Bohn(') veröffentlicht seine ausführliche Arbeit über die Physiologie der Athmung der Dec, besonders der Brachyiiren, und revidirt zugleich die Phy- logenie dieser Gruppe auf Grund von Bau und Function der Athemorgane [vorl. Mitth. s. im Bericht f. 1897 Arthr. p 27, f. 1898 p 25, f. 1890 p 30]. Lo Bianco liefert Beiträge zur Systematik, verticalen Verbreitung, Biologie und Entwickelung von zahlreichen Tiefsee- Arten des Mittelraeers; von den planktonischen Arten sind 21, von den benthonischen 45 (davon 17 Cum.) neu für das M. Die besprochenen Arten gehören besonders zu Sergestes, Sergia (rubrognttata), Leucifer, Anomalopenaeus^ Solenocera, Aristeus (antennatus), Pa- siphaea, Äcanthepfhyra, Plesionica [caprecnsis n.), CaUocaris, CaUiaxis, Eryoni- cus {puritann n.), Anchistid [kornii n.), Ricliardina [frcderiei n.); Eueopia {au~ stralis)^ Eiichaetomera ^ Thysanopoda, Euphausia, StylocJteirou, Boreomysis, Erythrops^ Parnerythrops\ Leucon, Gyclaspis] Eurydice, Sysccniis [infelix), Cu- tnonisrus {kruppii n.), Prodajus {lo Biancoi n.) [über diese Epicariden vergl. Bonnier]; Scina, Galamorhynchus^ Andania, Hippomedon] Arietellus, Euchaeta, Gaetanus [kruppii n.), ferner zu andern Genera der Dec, Schiz.. Cum., Lept., Amph., Isop., Cop., Cirr., Ostrac 24 Arthropoda. Systematisch-Faunistisches. Brehm, Haase, Stebbing(^). Paläontologisches. Beecher, F. Chapman, Schubert & Waagen. II. Cirripedia. Über riesige Spermatozoen s. 6riivel(^), Zwergmännchen von Ibla Gnivelf*), Excretionsorgane oben p 21 Bruntz('). Berndt untersucht Äleippe lampas. Der große und comprimirte Abschnitt des Rumpfes des Q ist aus Kopf und 1. Thoraxsegment verschmolzen; dann folgen 2 Segmente ohne Beine und ein kurzer Abschnitt mit 3 Paar Girren, der bei jungen Thieren noch in die Thoraxsegmente 4-6 gegliedert ist; Ab- domen fehlt. Der Rumpf macht im 1. Thoraxsegment eine scharfe ventrale Krümmung. Die Kissen am vor- und drittletzten Cirrenpaar sind nicht Rudi- mente von Fußästen. Die Oberfläche des Mantels (Capitulum) ist mit Bohr- dornen bedeckt, die an den Leisten zu beiden Seiten der spaltförmigen Öffnung kräftig sind; der dorsale hintere Theil des Mantels wächst in dem Maße, wie die Ovarien sich vergrößern, zum Discus aus, auf dessen Chitinscheibe parallele »Zuwachslinien« sind; die Form des Discus, normalerweise kreisrund, wechselt nach der Stelle der Schneckenschale, in die das Thier eingebohrt ist; er ist dem Lepadidenstil nicht homolog. Die junge A., die noch keinen Discus hat, senkt sich in die Schneckenschale dadurch ein, dass das Secret ihrer Cement- drüse den Kalk chemisch löst; für die darauf folgenden bohrenden Bewegungen des muskulösen Mantels bietet der Discus, sobald er durch das Cement an das Kalkdach angeklebt ist, die Basis. Verf. beschreibt diese und andere Be- wegungen, sowie die Nahrungsaufnahme; die Girren werden aus der Mantel- öffnung nicht vorgestreckt. Verdauungsapparat. Mandibeln und 1. Ma- xillen sind einander ähnlich; der Maxillenstiel ist ein Hebel zum Ansatz von Kaumuskeln; die beiden 2. Maxillen sind zur Unterlippe verschmolzen. Das Epithel der hinteren Hälfte des Ösophagus ist längsgefaltet, die Ghitiuintima zarter als in der vorderen Hälfte; die Musculatur des Ösophagus besteht aus Rings-, Längs- und Radiär-Bündeln. Der Magendarm ist weit und mit vielen unregelmäßigen Divertikeln versehen, er hat keine Muskeln; die Zellen seines Gylinderepithels enthalten da, wo Nahrung angehäuft ist, reichliche Granula und ragen mit lappigen, am Ende verklebten Fortsätzen ins Darmlumen vor; zwischen die Gylinderzellen sind einzelne kubische, wahrscheinlich secretorische Zellen eingestreut. Enddarm und After fehlen. In der Basis der Unterlippe liegen, wie hei Lepas nach Gruvel, 2 Bündel Speicheldrüsen. In der proxi- malen Region des Discus liegt ein verzweigter Strang Gementzellen; das Lumen des Stranges ist eng und allseitig geschlossen; ob die feinen Canäle, in die Verf. manche Zellen ausgehen sah, sich mit anderen vereinigen, oder direct zur Körperfläche gehen, blieb ungewiss. Die Schalendrüsen sind 2 große, birnförmige, durchaus geschlossene Säcke; von ihrer Basalmembran gehen terminal verzweigte Röhren bis zur Körperwand, vermuthlich Suspen- sorien. Nervensystem. Das Doppelganglion des Gehirns liegt auf der Übergangsstelle von Ösophagus in Magendarm; von ihm geht je ein ventraler Nerv nach dem Discus (Pedunculusnerv der Lepadiden) und je ein dorsaler am Ösophagus entlang; die Existenz eines 3. Nerven (Opticus) blieb unsicher. Von den Schlundcommissuren gehen je 3 Nerven wahrscheinlich zu den Muskeln der Körperwände. Von dem großen ventralen Ganglion gehen 6 Nervenpaare ab, die beiden stärksten von ihnen zu den Girren des 1. und zu denen der letzten Thoraxsegmente. Histologisch gleicht das Nervensystem dem anderer G. An allen Muskeln ließ sich durch Pikrinsäure-Rubin Querstreifung nachweisen; die 3. Crustacea. m. Copepoda. 25 Fasern, welche die beiden Blätter des Mantels verbinden, dürften Bindegewebe sein. Die Kiemen sind meist sehr ungleich groß; außer ihnen respirii-t die ganze Innenfläche des Mantels. Das Ovarium, paarig angelegt, ist ein System von verzweigten, anastomosirenden, blinden Tuben im Bindegewebe des Discus, die mit plattem Keimepithel ausgekleidet sind; die symmetrischen Oviducte münden ziemlich weit von den 1. Girren; die kubischen Zellen ihres Epithels gehen im Atrium in sehr hohe, schmale Kelchzellen über. Zwergmänuchen. Am Ende des Capitulums mündet die Penisscheide, deren chitinige Innenwand sich in die Hülle des Penis fortsetzt; sie ist die Mantelhöhle, und der Penis der eigentliche Körper des (^f? wälirend »alles übrige als Mantel (Capitulum) mit Ausbuchtung zur Aufnahme der Genitalorgane (Pedunculus)« aufzufassen ist. Die Tunica des unpaaren Hodens ist innen mit conischen Haufen von Spermazellen besetzt; die jungen Zellen liegen an der Basis, die fast reifen Spermatozoen au der Spitze der Kegel; die völlig reifen haben kein Köpfchen mehr, sondern sind einfach fadenförmig und, abweichend von Lcpas^ unbeweg- lich. Die Ringmuskeln der Vesicula seminalis treiben das Sperma bei der Ejaculation in den Penis. Die Basis des Penis ist durch kräftige Muskeln an die Körperwand befestigt, durch deren Contraction er in die Scheide zurückschnellt. Unter der Cuticula des Penis liegen Ring- und Längsmuskeln, in seinem Lumen der Ductus ejaculatorius; er ist in fortwährender Bewegung und um die 2 — 3- fache Länge des Thieres vorstreckbar. Nervensystem. Auf der Vesicula seminalis liegt ein längliches Ganglion, von dem nach unten ein Nerv zum G. opticum (Pigmenthaufen ohne Linse) und nach oben ein Nerv zum V. d. und Penis geht; das oraugegelbe Organ steht mit dem N. nicht in Verbindung; seine Function ist räthselhaft. — Eier und Jugendstadieu der Zwergmännchen sind von denen der Q nicht zu unterscheiden; da A. keine hermaphroditische Form hat, so sind alle Eier in gleicher Weise entstanden und befruchtet. Bahls beschreibt das Gehäuse von Baianus improvisus und seinen feineren Bau in mehrfachem Gegensatz zu Gruvel's Angaben [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 23, f. 1896 p 20]. Die Borsten auf der Opercularmembran haben keine respiratorische, sondern perceptorische oder mechanische Functionen; das Wachs- thum der Schale, das Verf. eingehend schildert, geschieht ausschließlich durch Apposition vom Mantel aus ohne Betheiligung von Drüsen. Systematisch-Faunistisches. Griivel(''') behandelt die Systematik der pedunculaten Genera Pollwipcs^ Scalpelhon, Ldthotrya, Ibla, Ghjptra, Lepas, Poecilasma^ Dichelaspis^ Conchoderma^ Älcpas\ Schlüssel für die Species. Lan- chester zählt 8 Malayische Arten auf; n. sp. von Balanns, Phifylepas, Diche- kispis. Ferner: Coker, 6ruvel(V)) Norman (2), Redeke & van Breemen und oben p 23 Lo Bianco. Paläontologisches. Benham. III. Copepoda. Über Excretionsorgane s. oben p 21 Bruntz(^), Muskelansatz p 23 Maziarski, Biologisches van Douwe('), ! den Trochanter der Orthopteren p 36 Grünberg (^), das Abdomen der Forficu- liden p 52 Handlirsch(2), die Zange der Dermapteren Cook und oben p 35 Verhoeff('), die Flügelbildung bei Mierocentrmn unten p 59 Tower ('). Über die Haut s. oben p 47 Villard. Regen studirte eingehend die Lautorgane der Acridier, Grylliden und Locustiden nach Bau und Function. Die meisten Acridier musiciren gleich- zeitig mit beiden Schenkeln und in gleicher Richtung; eine Ausnahme bildet 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 57 Stenobothrus lineatus. Das Lautorgan von Psophiis siridulKs ist rudimentär. Bei Pncumora variolosa (^ ist die Sclirillader am Schenliel kurz; sie streicht über eine Leiste am 3. Abdominalsegment hin. Die (J^ der Grylliden geigen in der Regel mit der Schrillader des rechten Elytrons über die Schrillkante des darunter liegenden linken. Speciell GryUus campestris scheint nicht be- liebig mit den Elytren abwechseln zu können; die Q. bringen durch Anein- anderreihen der Elytren nur ein äußerst schwaches Geräusch hervor. Wenn beim (^ die Schrillkante kräftig zwischen die Zirpplatten der Schrillader ein- greift, so kommt der starke Zirplaut zu Stande, das Säuseln hingegen, wenn die Kante an den äußersten Enden der Platten rasch hin- und hergleitet; ferner verhindert eine »Hemmung«, dass die Elytren beim Musiciren zu weit aus einander geklappt werden (ähnlich auch bei auderen Grylliden). Von Gryllo- talpa zirpt auch das Q, allerdings in anderem Rhythmus und weniger stark; (^ und Q können Avohl mit den Flügeldecken beliebig abwechseln. Nur die Sehrillkanten sind hier in beiden Geschlechtern homolog, dagegen entspricht der Schrillader des q^ die 1 . Nebenschrillader des Q . Bei Oecanthus pcllucens ist die rechte Schrillkante vielfach bereits rückgebildet, das rechte Scluill- grübchen und die linke Schrillader noch erhalten; bei Ncmohius sylvestris ist die rechte Kante ganz fortgefallen, und die Platten auf der linken Ader sind theilweise rückgebildet. Auch bei den (f der Locustiden trägt das obere Elytron (in der Regel das linke) die Schrillader, das untere die Schrillkante und meist auch eine Schrillader. Außer diesen ventralen Hauptaderu gibt es dorsale Nebenschrilladern, die am verdickten Rande des darüber gelegenen Elytrons angestrichen werden. Die Q haben, wenn überhaupt Schrilladern, nur Nebenadern, und diese können außer mit dem Rande auch mit einer Leiste des anderen Elytrons in Berührung gerathen. (Verf. bringt hierüber und über das Zirpen zahlreiche Einzelheiten, weicht dabei auch oft von seinen Vor- gängern, speciell Graber, ab.) Bei Barbifisfes serricaiida ist die Schrillader des (j^ der Schrillkante des § wahrscheinlich homolog. Phaneroptera faleata hat mitunter nur noch die linke Hauptschrillader. Ganz allgemein ist die »Aus- bildung der schallerregenden Rauhigkeiten der Krümmungsintensität der Schrill- adern stets direct proportional« , d. h. je transversaler die Ader, desto voll- kommener die Schrillstege. Herbig schließt sich bei der Beschreibung des Hörapparates in der Tibia von GryUus domcsticus im Wesentlichen an Graber an, namentlich soweit der gröbere Bau in Frage kommt. Im proximalen (oberen) Organe sind die End- schläuche ähnlich denen der Locustiden, sind aber durch die Deckzellen noch mit der Epidermis verbunden und stellen so ein phylogenetisch älteres Stadium dar. Die Begleitzellen (Adelung, s. Bericht f. 1892 Arthr. p 76) bilden als »Nebenorgan« einen Complex, der wahrscheinlich die von den Schallwellen in Schwingungen versetzten Eudschläuche wieder in Ruhe zu bringen hat. Im distalen (unteren) Organe sind die Endschläuche sammt ihrem Nebenorgane von einer Membran eingehüllt und bilden ein endolymphatisches (oder, da sowohl an der Wand der Tympanaltrachee als auch im Blutraume gelegen, nach Graber's Nomenclatur ein tracheo-hämales) Organ; das proximale wird ganz vom Blute umspült (hämales Organ). Die Hörstifte entsprechen nicht der »etwas gewagten Deutung« Adelung's, sondern enthalten Neurofibrillen, die vom Achsencylinder der Nervenzellen bis zum Kopf der Stifte verlaufen und viel- leicht in denen des distalen Organes um einander gedreht sind. Von den beiden Trommelfellen ist das kleine vordere »völlig nutzlos«; das große hintere ver- setzt die ihm benachbarte Tracheenwand und die darauf befestigten Enden der Endschläuche des distalen Organs in Schwingungen; so werden die Stifte gegen 58 Arthi'opoda. die Deckzellen vorgestoßen und die Nervenenden gereizt. Im Hämalorgan »kann die Erregung der Nervenendigungen nur von der die Endschläuclie umspülenden Blutflüssigkeit ausgehen«. Über den Mitteldarm s. oben p 48 Porta(2), die Malpighischen Gefäße Vene- ziani, die Ovarien von Gryllus p 49 6ross(^), die Eifollikel Conklin, die Be- gattung der Forficuliden Gadeau (^j, die Parthenogenese von Eurycnema Hatlitsch, die Viviparität oben p 49 Holmgren. Über den Phototropismus bei Locusta s. oben p 20 Rädl, die Vorliebe der Locustiden für weißes Substrat p 51 Packard(2), Mimicry bei Orthopteren p 52 Shelford(i), bei Blepharis Bugnion. Über paläozoische Blattiden 3. Sellards, Biologisches über Phyllium Morton, über Myrmecophila unten p 70 Silvestri(*). Melander macht Angaben über Bau (»international anatomy«) und Entwicke- lung von Embia texana Mel. Der Darmcanal durchzieht den Körper ziem- lich in gerader Linie; 6 große Rectaldrtisen, Imago mit etwa 24 Malpighischen Gefäßen. Das Herz des (^f schlägt bei der Begattung etwa SOOmal in der Minute. Hirn relativ klein; 3 Thorakal- und 7 Abdominalganglien; Sympathi- cus mit 4 unpaaren Ganglien; mit dem Frontalganglion stehen ferner 2 un- paare Ganglien auf der Wand des Ösophagus in Verbindung. Jederseits 5 Ei- röhren mit je 7 Kammern; Rec. seminis groß. Die Eier liegen mit dem Vorderende des Embryos nach vorn, aber mit dem Rücken nach unten; die Mikropyle kommt bei der Ablage direct mit dem Rec. seminis in Contact. Die 5 ersten Abdominalsegmente des Embryos tragen Anlagen von Beinen. Die Endstadien der Embryogenese erinnern einigermaßen an die der Termitiden. Die Embiden sind »tropicopolitan« und bilden »a conservative and ancient brauch« der Orthopteren. Die 2 ^^^^ ^^^^ flügellos, die (^ wahrscheinlich sämmtlicher Species dimorph (flügellos und geflügelt). Über die Thoraxstigmen von Embia s. oben p 47 Verhoeff('), die Phylo- genese der Embiiden p 37 BÖrner(*). Corrodentia (Termitidae, Psocidae, Mallophaga). Enderlein (2) zerlegt die Corrodentia in die »Isoptera« (Embidina und Termi- tina), Mallophaga und »Copeognatha« (Psocidae). Er erörtert den Bau des Kopfes, speciell der Mundtheile, und des Rumpfes, spricht sich gegen Verhoeff's Ansichten vom Mikrothorax aus und lässt die Copeognathen unter den 3 ge- nannten Gruppen am meisten abgeleitet, die Embidina hingegen noch sehr ur- sprüngliche Pterygoten sein. Über den »Mikrothorax« der Termiten s. oben p 37 Börner(i), die Beine der Mallophagen p 37 Verhoeff(3). Trägärdh(2) macht biologische Angaben über 3 Species von Termes und 4 von Eutermcs aus dem Sudan. Bei T. natalmsis benutzen die Arbeiter zum Mauern wahrscheinlich Erde, die sie aus dem After anderer Arbeiter hervor- zulocken wissen, verzehren, mit Speichel vermischen und durch den Mund von sich geben. Diese Species und affinis n. haben Pilzgärten; incertus, der in den Hügeln beider Arten wohnt, scheint solche Culturen zu stehlen. Die Soldaten sind nur zur Vertheidigung gegen Angriffe gerade von vorn specialisirt. Die Erdhtigel werden aus Material, das aus der Erde darunter hervorgeholt wird, gebaut; E. pnnms kleidet die Wände der Gänge allmählich mit vege- tabilischer Substanz aus und schafft dabei die Erde zum größten Theile fort. Heath macht biologische Angaben über Termopsis angnstwoUis, Calotermcs castaneus und Termes lucifugus. Dass echte Königspaare Colonien gründen, 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 59 ist wahrscheinlich recht häufig. Wenn der König oder die Königin fehlt, so ist der Ersatz dafür wohl stets eine unreife Imago ; fehlen aber beide, so mögen Arbeiter oder Nymphen oder sogar Soldaten dafür eintreten. Diese Ersatzpaare und die Soldaten leben ausschließlich von den Excrementen gewöhnlicher Ter- miten. Die Versuche zur künstlichen Aufzucht von Arbeitern und Soldaten durch Änderung des Futters sind bisher vergeblich gewesen. Über Termitophilen s. unten p 60 Wasmann(2j. Thysanoptera. Hierher Hinds. — Über die Beine der Physopoden s. oben p 37 Verhoeff ('■*). Coleoptera. Über die Beine der Coleopteren s. oben p 37 Verhoeff{^), den Trochanter von Dytiscus p 36 Grünberg (2). Über das Skelet von Passahis s. Landacre, den Panzer von Lucamis etc. oben p 20 Biedermann, Färbung und Zeichnung Tower (2). Über die Elytren s. Kolbe(i), die rudimentären Flügel oben p 47 Brues(^). Tower (^) studirte die Entwickelung der Flügel in den Larven und Puppen der Carabiden, Coccinelliden, Dermestiden, Elateriden, Buprestiden, Scarabäiden, Cerambyciden, Chrysomeliden und Curculioniden, sowie im Embryo von Lcptino- tarsa deccnilinrata. Bei diesem zeigt jedes Segment die Anlage eines Stig- menpaares; später degeneriren das prothorakale und metathorakale, während das mesothorakale nach vorn wandert (mit Wheeler, s. Bericht f. 1889 Arthr. p 64); indessen bleibt hierbei jederseits die verdickte Stelle in der Epidermis an ihrem Orte und bildet wahrscheinlich die Anlage des Vorderflügels. Analog liefert das Rudiment des Metathorakalstigmas die Anlage des Hinterflügels (mit Verson, s. Bericht f. 1890 Arthr. p 70) ; in beiden Fällen aber scheinen diese Reste »pass through a period of inactivity in the early larva« und sogar »revert to the condition . . . of the surrounding hypodermis, so as not to be distin- guishable from it«. Bei allen Coleopteren treten die Anlagen als verdickte Zellplatten dicht unter der späteren Naht zwischen den Terga und Pleuren hervor und stülpen sich dann auf 3 Arten ein: 1) nach dem »simple type« (bei den meisten Col. und allen Heterometabola) ; 2) dem »recessed type« (Scara- bäiden und Nematoceren) ; 3) dem »enclosed type« (Coccinelliden, Chrysomeliden, Neuropteren, Lepidopteren). Die beiden anderen Arten : der »stalked type« von Musca und der »detached type« von 3felo])hagus kommen bei den Col. nicht vor. (Verf. macht einige Angaben über die Vorgänge bei Anasa und Micro- centrum.) Jedenfalls verhält sich bei den Col. die Körperhaut während der Bildung der Flügel ganz passiv (so auch bei Clisiocampa) und wird selbst nicht theilweise zerstört. Die Epidermis des jungen Flügels hat wie auch sonst am Körper eine Basalmembran, die aus den Enden der Ectodermzellen und einer dünnen Schicht Mesodermzellen besteht; anderes Mesodcrm betheiligt sich an der Bildung der Flügel nicht, jedoch finden sich bei Buprcstis viele Fettzellen im Hohlraum der Flügel vor und werden hier vor der Verpuppung verdaut; auch Leucocyten sind häufig. Am Ende der Larvenperiode wandern Kerne und Plasma der Ectodermzellen an die Außenfläche und vergrößern diese be- deutend; aber erst viel später gelangt Blut in die Adern hinein, und daher hat der Blutdruck für das Wachsthum der Flügel nur geringe Bedeutung. Die Knäueltracheen werden schon in der Tiarve durchgängig (bei L. d. 6-8 Tage vor der Verpuppuug), verlaufen zwar meist mit den Adern, gelangen aber bis 60 Arthropoda. in die Fitigelspitze und werden in den älteren Puppen »evidently digested in the hsemolymph«. Definitive Tracheenstämme enthalten Vorder- und Hinter- fltigel, jeder 6 (»costal, subcostal, ramous, medius, cubitus and anal«), indessen können davon einige reducirt sein oder vielleicht ganz fehlen. Die Adern ent- stehen, bevor Tracheen in die Flügel eindringen. Die Nerven enden wahr- scheinlich frei »between or upon the hypodermal cells and glands«. Die Menge des Häutungssaftes [s. Bericht f. 1902 Arthr. p 57] variirt sehr je nach der Species ; er dient eingetrocknet zum Verkleben der Extremitäten mit dem Körper und ist daher am reichlichsten bei den Coccinelliden etc., deren Puppen offen daliegen, am geringsten bei den Cerambyciden etc., wo die Puppen in engen Höhlen liegen. Speciell in den Elytren entstehen als Product der oberen Epidermiszellen starke chitinöse Querbalken, die bis zur unteren Epidermis reichen. Die Epidermis scheint auch in der Imago erhalten zu bleiben. Außer den einzelligen Drüsen, die offen nach außen münden und auf dem ganzen Körper vorkommen, gibt es bei L. d. auf Kopf, Pronotum und Elytren große, complicirte Drüsen, die vielleicht den eigenthümlichen Riechstoff absondern. Einige Cerambyciden tragen auf den Elytren zweierlei Schuppen: dunkle, die stets dicht bei einer Hautdrüse hervorragen, und weiße oder gelbe, denen solche Drüsen fehlen. Die Elytren sind echte Vorderflügel. Vielleicht sind die Flügel der Hexapoden »homologous with no other tracheate structure«. Die der Coleopteren sind durch Reduction ziemlich einfach geworden. Wasniann(^) erörtert von Neuem die Symphilie bei den Ameisen- und Termitengästen und sieht als wesentlich dafür an, dass die Gäste ihren Wirthen ein »die Geschmacksnerven angenehm reizendes, flüchtiges Exsudat zu bieten vermögen«. Die Organe zur Ausscheidung dieses Schmeckstoffes sind theils Haargebilde, theils Gruben und Poren im Chitinskelet ; jene können an allen der Beleckung zugänglichen Stellen auftreten. Mit der Fütterung der Gäste durch die Wirthe hängt die Umbildung der Mundtheile, speciell der Unterlippe, zusammen; zur Fütterung fordern die Gäste ihre Wirthe durch Streicheln mit den Ftihlern, Tastern oder Vorderfüßen auf. Speciell bei den Termitengästen ist die Folge dieser Ernährungsweise oft eine starke Hypertrophie des Fett- körpers oder auch der Keimorgane, indessen kann diese Physogastrie auch auf dem Verzehren der Brut der Wirthe oder dieser selbst beruhen. — Verf. gibt einen vorläufigen Bericht über den feineren Bau der Exsudatgewebe unter den gelben Haarbüscheln und den analogen Secretionsorganen der Symphilen. Stets ist ungewöhnlich mächtig das Fettgewebe unter der Haut, besonders unter den Exsudatorganen; ferner haben die »Gäste mit geschlossenem Chitinpanzer« Systeme einzelliger Hautdrüsen, die bei Paussus sogar über das Fettgewebe überwiegen; endlich sind bei den physogasteren Termitophilen ohne besondere Exsudatorgane »auf der membranösen Cuticula« des Abdomens die Fettschichten unter der Haut »von sehr ausgedehnten Blutmassen umgeben, in welche das Fettgewebe gleichsam übergeht« , und aus denen das Exsudat durch die dünne Haut einfach verdunstet. Die Haargebilde haben alle die Function von Ver- dunstungsorganen; speciell die langen Borsten der gelben Haarbüschel oder Haarpinsel von Lomechusa^ Ätemeles, Claviger etc. und die gelben Borsten von HetaermSj Termüoxenia^ Xcnogaster etc. sind »Reizborsten«, d. h. sie werden durch die Beleckung gezerrt und üben so einen Reiz auf die inneren Exsudat- organe aus. An der Spitze offen sind die Haargebilde nie. — Verf. theilt die Symphilen nach dem Bau der Exsudatorgane etc. in 5 Classen und schildert dann näher den Bau dieser Organe bei Lomechusa strumosa (Imago und Larve), Ätemeles emarginatus^ Claviger testacnis^ Hetaerius ferrugineus, Paussus cuciil- latus, Ghaetojnsthes Heimi^ Orthogonius Scliaumi (Imago und Larve), Xeno- 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 61 gaster inflata und Termitoxenia nach Schnitten. Bei Loin. tritt das Secret nicht direct zwischen den gelben Haaren aus, sondern »an der mit Wimper- haaren bekleideten Oberfläche« eines benachbarten Hautzipfels, und erst von hier gelangt es zu den Haaren. Bei Clav, münden die Canäle der Hautdrüsen neben einander auf Sieben in der Region der gelben Haarbüschel ; dieses Drüsen- gewebe wird gegen die Mitte der Hinterleibsbasis vielfach dem Fettgewebe so ähnlich, dass man es als »adipoides Drüsengewebe« bezeichnen kann. Ein solches liegt auch bei Paussus vor. Die Exsudatorgane sind hier hauptsächlich an 4 Stellen des Körpers vertreten: an der Spitze des Abdomens, in der tiefen medianen Querfurche des Prothorax, auf der Stirn (ein Paar traubenförmige Complexe einzelliger Hautdrüsen nehmen einen großen Theil des Kopfes ein und münden durch den Doppelporus aus) und im becherförmigen Endglied der Antennen , das voll Drüseuzellen (theils gewöhnlichen Hautdrüsen , theils Ex- sudatdrüsen) steckt; wahrscheinlich entleert aber diese Fühlerdrüse »als Fühler- speicheldrttse die Hauptmasse ihres Secretes in die Mundhöhle«. Auch bei Ghaetop. handelt es sich um adipoides Drüsengewebe ; besonders ist es im Pro- thorax reichlich, und die Ausführcanäle der Drüsenzellen lassen sich bis zur Epidermis verfolgen, von da scheint das Exsudat theils durch Poren im Chitin, theils an der Basis der gelben Haare auszutreten. Auch in den Flügeldecken ist das adipoide Gewebe mächtig, und die Zellen werden bis 130 fi lang. Bei der Imago von Orthop. bildet der exsudirende Fettkörper im Hinterleibe eine Schicht von 1 ^/^-^ mm Dicke, noch stärker ist er in der Larve vertreten, aber das Exsudat ist hier »die durch das reiche Fettgewebe gebildete Blutflüssigkeit«. Önocyten fehlen ganz. Bei jungen Xenog. ist der Kropf ungemein groß, und vielleicht spielen die Thiere im Haushalt der Termiten dieselbe Rolle wie die Arbeiter von Myrmecocystus. Das Blutgewebe — die Blutzellen sollen nur selten Y2~l f^*- gi'oß sein, meist kleiner — sieht »wie eine äußerst zart und fein verästelte Pilzgewebswucherung« aus, es producirt das Exsudat, das sich unter den Intersegmentalhäuten des Abdomens in Ausstülpungen (»Exsudat- knospen«) des Chitins zwischen diesem und der weit davon abstehenden Epidermis anhäuft und durch Poren nach außen gelangt. Bei Termit. liefert ebenfalls das Blutgewebe das Exsudat, das theils durch die Stirngrube (darunter liegt eine Gruppe von »drüsenähnlichen Fettzellen«), theils durch die Appendices thora- cales frei wii'd. — Verf. schließt mit Ausführungen über die Amicalselection und den Symphilieinstinkt, deren Existenz er gegen Escherich [s. Bericht f. 1902 Arthr. p 59 aufrecht erhält. — Hierher auch Wasmann(3) und über Ilyprraspis unten p 70 Silvestri(-*). Peyerimhoff zeigt tabellarisch, dass die Zahl der freien Sternite und die der Abdominalgauglien bei den Coleopteren durchaus nicht mit einander corre- spondiren, und möchte nur in der letzteren, nicht aber in der ersteren »une excellente mesure du degrd d'evolution« sehen. Über die quergestreiften Muskeln s. oben p 48 Miinch, die Muskeln von Pas- salus Landacre. Breed untersuchte an Tliymalus marginicolUs die Veränderungen der Muscu- latur während der Metamorphose. Er beschreibt zunächst ausführlich die 25 Muskeln im Metathorax der Larve von Th.^ nebenbei auch von 4 anderen Coleopteren, und constatirt dann folgende Veränderungen. Kein einziger Muskel geht direct in den Bestand der Imago über; 13 degeneriren ganz, außerdem entstehen 2 neue (M. episternalis imd ein Flexor der Coxa). Der Mesothorax verhält sich ähnlich, aber es degeneriren mehr Muskeln als im Metathorax; im Prothorax werden alle Muskeln der Larve metamorpliosirt, im Kopfe wahr- scheinlich auch (der Adductor mandib. besteht in der Larve aus etwa 50 groben, 62 Arthropoda. in der Imago aus 200-300 feineren Fasern) ; dagegen bleibt im Abdomen etwa die Hälfte aller Muskeln unverändert, die den degenerirenden im Thorax ent- sprechen, und nur im 1. und letzten Metamer degeneriren einige. Die Muskeln in den Beinen der Imago sind sämmtlich die metamorphosirten der Larve. — Histologisches. Berlese's Ansichten von der Histolyse und Histogenese der Muskeln, speciell von den Sarcocyten und Myocyten, sind »not true in many cases, if at all«. Bei den Muskeln von Thyni., die unverändert bleiben, scheinen die feinsten Tracheen sich nach innen vom Sarcolemm zu verzweigen. Die Metamorphose der Muskeln der Larve, die zu Flügelmuskeln werden, beginnt damit, dass jede Faser in 4-10 feinere zerfällt; dann verschwinden die Fibrillen, und im structurlosen Sarcoplasma bilden sich die gröberen der Imago; die Kerne nehmen durch Amitose an Zahl zu. Ferner treten schon früh zwischen den Fasern Mesenchymzellen auf, die offenbar von den intra- celluläreu Tracheen stammen; sie vermehren sich mitotisch und bilden später in der Puppe die vielen neuen Tracheen für die Muskeln der Imago, vielleicht auch vereinzelt Leucocyten. Ähnlich verläuft die Umformung der für die Beine bestimmten Muskeln, jedoch liefert hier jede Faser 15-20 neue Fasern, und die jungen, ebenfalls durch Amitose entstandenen Kerne ordnen sich entweder an der Peripherie [Thym.) oder in der Achse der Faser [BrucJms] au. Auch mögen bei den Muskeln, die sich kaum metamorphosiren, einige Fibrillen ganz unverändert bleiben. Die Tracheen dringen nicht in die Fasern ein. Die Metamorphose der Darmmuskeln, die Verf. hauptsächlich am Proventrikel studirte, verläuft in Übereinstimmung mit den Angaben von Rengel [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 53] und völlig anders, als sie Deegener [ibid. f. 1900 p 45] beschreibt. Amitose der Kerne und Längstheilung der Fasern wurden nicht beobachtet. Bei der Histolyse der Muskeln ist von Phagocytose keine Rede: zuerst atrophirt die Muskelsubstanz, dann erst degeneriren die Kerne durch typische Chromatolyse. Echte Körnchenkugeln gibt es bei Coleopteren nicht, und die Einschlüsse in den Leucocyten von Thym. sind vielleicht iutracelluläre Parasiten. Die Fasern der ganz neu entstehenden Muskeln in den Beinen von Br. gehen vielleicht aus je 1 spindelförmigen Zelle der Imaginalfalten hervor, und diese wiederum sind wahrscheinlich embryonales Mesoderm. Die anderen Zellen in den jungen Muskeln sind mesenchymatös, rühren von den intracellu- lären Tracheen der Larve her und liefern die Tracheen im Beine. Hierher gehören auch wohl bei den Hymenopteren die Zellen, die Anglas und Perez als Leucocyten ansprechen, Karawaiew, Terre und Berlese dagegen aus Muskel- kernen entstehen lassen; ebenso bei Tenebrio die Leucocyten von De Bruyne [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 34]. Bei den Dipteren liefern die 3 Paar Muskeln der Larve, die sich umwandeln, nicht alle Flügelmuskeln (van Rees, s. Bericht f. 1888 Arthr. p 71), sondern nur den M. mesonoti. — Der M, episternalis im Metathorax von Thym. hat Nichts mit der Athmung zu thun, sondern erniedrigt durch seine Contraction die Falte des Metaepisternums, die einen Vorsprung an der Unterwand der Flügeldecke umfasst, macht also letztere frei. Bongardt beschreibt zunächst die Lage der Leuchtorgane der (^., Q und Larven von Lampyris noctiluca und splendidula sowie der Larve von Phos- phaenus hemipterus^ geht dann auf den feineren Bau ein und bringt zum Schlüsse einige physiologische Beobachtungen (vorwiegend au den Q von no.). Die dunkle Schicht hat viel mehr Tracheencapillaren und -Endzellen als die helle; beide Schichten sind scharf von einander geschieden. In den Organen der (^ von spl und den ventralen ihrer Q senden die Tracheenäste nur am Ende innerhalb der Endzellen Capillaren aus, dagegen in den Organen der Q von no. und der Larven von Ph. sowie in den lateralen der ^ von spl. von ver- 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 63 schiedenen Stellen aus, so dass hier eine baumförmige Verzweigung vorliegt; jedoch ist dies kein principieller Unterschied, denn auch das Q von no. hat Endzeilen. Die feinen Ausläufer der Endzellen bilden bei den (^ von spl. im ganzen Organ ein Netz, treten aber wohl nicht in die Leuchtzellen ein. Die Nervenenden stehen mit den End- und Leuchtzellen in Verbindung, dringen aber nicht hinein. Die Thiere leuchten noch, wenn sie 4-6 Tage in Sauerstofl", Stickoxydul, Kohlenoxyd, Kohlensäure oder AVasserstoff gelegen haben, leben dann auch meist wieder auf; sie leuchten aber nicht, sobald das Gas oder ge- wöhnliche Luft durch das Getaß strömt. Organe, die über ein Jahr lang trocken aufbewahrt worden waren, leuchteten nach dem Befeuchten. Die Thiere können das Leuchten nicht plötzlich einstellen. Starke Temperaturveränderungen bringen die Leuchtsubstanz besonders leicht zum Leuchten. Auch die Eier leuchten, nicht aber ihr etwaiger Überzug (gegen Wielowiejski). Die Leuchtorgane sind keine Schreckmittel, sondern dienen den Geschlechtern dazu, sich zu finden. Über den Mitteldarm s. oben p 48 Porta (^j, den Darm der Larve von Tencr- hrio unten Mollusca p 10 Saint-Hilaire , den Enddarm von Silpha Bordas(^^), die Entwickelung des Darmes von Cybister Deegener, die Excretionsorgane oben p 49 Bruntz(^), die Malpighischen Gefäße Veneziani, die Keimorgane des (f von Adoxus J. Müller. Voinov(^) beginnt seine Studien über die Spermatogenese von Cybister mit einer Beschreibung der männlichen Keimorgane. Jeder Hoden ist etwa 1 cm lang und besteht aus einem zusammengeknäuelten Rohre von 20-22 cm Länge; daran schließt sich der Knäuel der 30-34 cm langen Epididymis, in der die Spermien ihre volle Reife erlangen und bis zur Begattung bleiben. Jede Epidi- dymis mündet durch ein sehr kurzes Vas deferens in die Anhangsdrüse, einen einfachen Schlauch von bedeutend größerer Dicke als jene, und letztere beide münden in den Ductus ejaculatorius. Der blinde Theil des Hodens hat ein äußeres »Epithel« ohne Zellgrenzen, von zahlreichen Tracheen durchsetzt und auf einer elastischen Membran ruhend ; es enthält Fetttröpfchen und trägt jeden- falls zur Ernährung der Samenzellen bei ; die Membran hat außen kleine Kerne, ist also keine Basalmembran und fehlt im weiteren Verlauf des Hodenschlauches. Dieser hat ein Cylinderepithel und direct nach außen davon eine Schicht platter Zellen; zwischen beiden verlaufen die Tracheen. Die Wand der Epididymis besteht aus einer dünnen Bindegewebschicht, einem Netz sehr feiner Muskel- fasern und einem kubischen drüsigen Epithel, das in das Lumen eine gelbliche Masse absondert. — Die Spermatogenese verläuft im Winter atypisch, im Sommer normal; Verf. schildert nur letztere Art. Im Juni lässt sich der Inhalt des Hodens in mehrere Zonen zerlegen, wovon die 1. ganz kurze das blinde Ende einnimmt. Hier sind alle Zellen gleich, erfüllen das Lumen und liegen unregel- mäßig. Sie liefern in der 2. ziemlich laugen Zone sowohl die Spermato- gonien als auch die Follikelzellen; eine Versonsche Zelle fehlt. Beiderlei Zellen vermehren sich durch Mitosen, und dabei bleiben viele Spcrmatogonien in ihren Cysten einstweilen durch Spindelreste zu je einer Rosette verbunden, während die Follikelzellen die Cysten noch nicht überall umgeben. Eine Cyste kann bis 12 Zellen enthalten. Die Zahl der Chromosomen in den Spermatog. beträgt vielleicht 22. In der 3. langen Zone machen die Spermatocyten 1. Ordnung 3 Stadien durch: das der Synapsis, des Wachsthums und der Ruhe. In der Synapsis zeigen sie ein accessorisches Chromosom und ein rundes Centrosoma, im folgenden Stadium 4 runde Centrosomen , im letzten 2 bewegliche von der Form eines V. Das access. Chromosom theilt sich 2 mal, und so erhält jede Spermatido Y4 davon. (Je 2 Spermatocyten können mit einander verschmelzen, aber nur mit ihrem peripheren hyalinen Plasma, während das centrale granu- ß4 Arthropoda. löse unabhängig bleibt, und auch die Theilung in die Spermatiden nicht dadurch beeinflusst wird; nur entstehen natürlich 8 statt 4. Außer dieser normalen Fusion kommt es auch an der Peripherie des Hodens zur Verschmelzung der Spermatocyten mehrerer Follikel, die aber dabei unter Karyolyse zu Grunde gehen und wohl für die centraleren Nahrung liefern.) Das Plasma der Sper- matocyten enthält ferner bis zu 4 runde ungefärbte Einschlüsse, die später aber ausgestoßen werden und wohl das Idiozoma darstellen, das »subit une evolution atypique«. Die Zahl der Chromosomen ist, abgesehen vom accessorischen, wahrscheinlich 12. Jede Spermatocyte liefert direct durch zweimalige Mitose 4 Spermatiden, die zuerst noch durch ihre periphere Plasmaschicht zusammen- hangen; es kommt also nicht zur Individualisirung von Spermatocyten 2. Ord- nung. Hierbei liefert die den Kern unmittelbar umgebende granuläre Schicht des Plasmas die peripheren Spindelfasern, und aus diesen geht durch Umbildung der Nebenkern der Spermatiden hervor, der also genetisch Nichts mit der mitt- leren oder Mitochondrienschicht des Plasmas zu thun hat. (Diese wird später zum Spongioplasma der Spermatide.) Die Spermatiden (4. Zone des Hodens) haben außer dem Kerne mit 6 Chromosomen noch das accessorische Chromo- som; dieses ist Anfangs stark färbbar, rundet sich dann ab, legt sich dem Kern an und wird zum unfärbbaren Spitzenknopf des Spermiums. Der Kern selber wird zunächst sehr klein und compact, wächst dann wieder und erlangt die Form einer Platte, wird locker und erfüllt zuletzt den Kopf des Spermiums. Das Centrosoma reicht zuerst von der Kern- zur Zellmembrau, wo es sich in ein kurzes Filament, den zukünftigen Achsenfaden, nach außen fortsetzt; später wird es von dem inzwischen rund gewordenen Nebenkern umgeben, während der Achsenfaden sich verlängert und zum Theil in die sich allmählich lang ausziehende Spermatide hineinrückt; schließlich zerfällt es in 2 Stäbchen, wovon das eine den hinteren Anhang des Kopfes (Anker oder Widerhaken) liefert, während das andere den Achsenfaden des Mittelstückes darstellt und vom Neben- kern stets umgeben bleibt. — Die 5. Zone des Hodens enthält nur die Sper- mien, die 6. hingegen außer diesen, die nun aus den Follikeln frei geworden sind, große Zellen, die von den Spermien zerstört werden und ihnen zur Nah- rung dienen. Die Spermien conjugiren genau so wie nach Auerbach [s. Bericht f. 1893 Arthr. p 78] die von Dytiscus. Über die Ovarien s. oben p 49 Gross (^), die Viviparität p 49 Holmgren. Über Mimicry s. oben p 52 Shelford(^), Schutzmittel W. Fowler, den Phototro- pismus bei Coccinella etc. oben p 20 Rädl, die Variation von Phratora Schröder, die Lebensweise von Cicindela Enock. Gangibauer kritisirt die Systeme von Sharp, Lameere und Kolbe [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 55] sowie den Mayerschen Stammbaum der Coleopteren. Er theilt mit Emery auf Grund des Flügelgeäders, des Baues der Keimdrüsen und der Tarsen der Larven die Col. in die phylogenetisch älteren Adephaga und die jüngeren Polyphaga, letztere wiederum in die Staphylinoidea, Diversicornia, Heteromera, Phytophaga, Rhynchophora und Lamellicornia. Die Diversicornier lassen sich von einer Grundform ableiten, die den heutigen Canthariden oder Malacodermen nahe stand. Die Lamellicornier stehen am höchsten. Bordas [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 44] hat bei seinen Angaben über den Genital- ap parat von Timarcha vielleicht einen Tenebrioniden vor sich gehabt. Die Rhynchophoren sind von den Phytophagen abzuleiten. 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 65' Hymenoptera. Über die Säge der Cimbicinen s. van Tuinen, die rudimentären Flügel oben p 47 Brues(^), die Haut der Larve von Tenthrcdo p 47 Villard, die Waehs- driisen von Apis Dreyling, die Sinnesorgane an den Antennen oben p 47 Schenk, die quergestreiften Muskeln p 48 Münch, den Mitteldarm Semichon und oben p 48 Porta(2), die Excretionsorgane p 49 Bruntz(^], das Gift von Vespa etc. p 21 Launoy. Nach Meves verlaufen bei Apis und Bomhus die Reifungstlieilungen im Hoden »auch äußerlich nach Art der Kichtungskörperbildung« ; von den beiden Rich- tungskörpern besteht aber der 1. nur aus Plasma und geht direct zu Grunde, während der 2. anfänglich sich zu einem Spermium umbildet und erst spät degenerirt. Mithin ist der 1. eine rudimentäre Spermatocyte 2. Ordnung, der 2. eine abortive Spermatide. Bei Vespa germanica wird aus dem 2. ein nor- males Spermium. A. hat 16 Chromosomen in den Spermatocyten 1. Ordnung. Über die Ovarien von Bombus, Vespa und Andreua s. oben p 49 Gross('). Holliday untersuchte ergatogyne Ameisen auf den Bau der inneren Genital- organe und findet, dass die Arbeiterinnen meist Eier produciren können und auch oft ein Receptaculum seminis haben. Speciell bei Leptogenys elongata haben die § entweder lange Eiröhren mit je etwa 15 Eiern oder kurze mit nur 2 oder 3 Eiern; die Arbeiterinnen können ein Rec. sem. haben. Bei Paehycondyla harpax hat das Q. jederseits 5-7, die Arbeiterin 2-9 Eiröhren; von 37 Arbeiterinnen hatten 7 ein Rec. sem. Ahnlich verhält sich Odonto- machus olarus. Von Leptothorax Emersoni lassen sich nach dem Bau des Thorax und der Anzahl der Ocellen 11 Formen unterscheiden, aber alle hatten gut entwickelte Ovarien mit reifen Eiern, und fast stets war ein Rec. sem. vor- handen. Verf. hat außerdem 4 Arten von L., 2 von Ponera, je 1 von Cremato- gaster, Formica, Cn/ptocerus, Pheidole^ Eeiton und Pogonomyrmex sowie 5 von Gamponoius studirt. Das Q. von Ee. Schmitti hat jederseits etwa 300 Eiröhren und ein sehr großes Rec. sem., dagegen fehlen den Arbeiterinnen die Ovarien völlig. Petrunkewitsch bestätigt die Vermuthung von Weismann, dass im unbe- fruchteten Ei von Apis die Richtungskörper zu den Genitalzellen werden [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 58 Petrunkewitsch]. Die Abkömmlinge der R. nämlich sammeln sich zunächst dorsal da an, wo die Kopffalte endet und das Amnion sich bildet, gleiten dann unter Vermehrung weiter nach hinten, dringen im 3.-6. Abdominalsegment zwischen den Zellen der Cölomwand hindurch und bilden im Lumen des Cöloms die Anlagen der Hoden. Diese erluilten eine epitheliale Hülle und werden zusammen mit dem Pericardialseptum durch eine Membran am Herzen befestigt. Die Keimzellen liegen in einer einzigen Schicht. Im befruchteten Ei hingegen entstehen die Ovarien, die ebenfalls nur das 3.-6. Segment einnehmen (gegen Grassi), aus »Mesodermzellen, die in die Meso- dermröhren von der Baucliseite her eindringen«. — Das Epithel des Mittel- darmes geht wahrscheinlich aus dem Mesodcrm hervor. — ^q\ Artemia wird in den Dauereiern stets nur 1 Riclitungskörper gebildet; Brauer's [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 37] Angaben über das Vorkommen von 2 R. bei Subitaneieru beruhen wohl auf krankhaften Erscheinungen. — Zum Schluss stellt Verf. allgemeine Betrachtungen über die Keimbahn im Ei von Apis und die Parthenogenese an. Die Entstehung der Geschlechtszellen bei den q^ von A. aus dem Richtungs- copulationskern beseitigt die »Gefahr der qualitativen Nivellirung« der Chromo- somen fast ganz. Das unbefruchtete Ei kann von den Arbeiterinnen nicht zum Q aufgezogen werden (gegen Dickel). Die künstliche Parthenogenese ist Zool. Jahresbericht. 1903. Arthropoda. 5 66 Arthropoda. weder der natürlichen noch auch der Befruchtung gleichwerthig. — Hierher auch Pflüger. Dickel zieht aus seinen ausführlich mitgetheilten Versuchen und den Angaben anderer Bienenzüchter im Wesentlichen dieselben Schlüsse wie früher [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 58] über die geschlechtliche Diflferenzirung bei Apis. »Aus Arbeitereiern kann man Drohnen erziehen und umgekehrt. Die von der normalen Mutterbiene abgesetzten Eier müssen dabei auch alle befruchtet sein und somit kann von ihr die Geschlechtsbestimmung nicht abhängig sein. Da man ferner durch Secretübertragung die Zukunft des Eies bestimmen kann, so ist dieses das Ausschlaggebende.« Die begattete Königin ist das »grundlegende«, die Arbeitsbiene das »bestimmende Geschlechtsthier«. Die Eier entwickeln sich nur, wenn sie von den Arbeiterinnen eingespeichelt, d. h. mit denselben Stoffen befeuchtet werden, die »auch die Entstehung von dreierlei Zellenformen veranlassen und die Entwickelungsrichtung der Eier bestimmen«. Außer diesen geschlechtsbestimmenden Seoreten liefern die Arbeiterinnen in das Futter der Larven eine »volumenbestimmende« Substanz, von deren Quantität die Größe der Imagines abhängt. Das reife Ei hat nur die Anlage zum (^ in sich, das Sperma schafft die Anlage zum Q und zur Arbeiterin herbei, und je nach dem Secrete der Arbeiterinnen wird nun entweder die Anlage zum q^ befördert und zum 2 behindert, oder umgekehrt, oder endlich »in einer vermuthlich mit beiden Secreten in unbekanntem Mischungsverhältnis imprägnirten Zelle« ent- steht eine Arbeiterin. Unbefruchtete Eier entwickeln sich auch unter den sonst günstigsten Bedingungen nicht, wenn sie in echte Mutterzellen abgelegt und »daher von vorne herein durch die Arbeitsbienen auf Heranbildung des Q be- einflusst« werden (mit Dönhoff). Missbildungen und Zwitter entstehen, wenn die Arbeiterinnen nicht die richtigen Secrete liefern. Die Embryonen für Ar- beitsbienen sind »bis zu einer gewissen Entwickelungshöhe geschlechtlich .... noch neutral«, denn nach Verlust des ^ können die Arbeiterinnen auch aus Eiern und Larven für Arbeiterinnen in Drohnenzellen (j^ heranbilden. Verf. constatirte in kleinen Haufen von Bienen bei einer Außentemperatur von etwa 0" eine Wärme bis zu 32", möchte also ihre Eigenwärme der der Säuge- thiere gleichstellen. — Hierher auch unten Allg. Biologie Schultzef^). Marchai findet bei Polygnotus miniitus eine ähnliche Germinogonie wie früher [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 45 j bei Emyrtus. Das Ei von P. ent- wickelt sich im Magen der Cecidomyidenlarve : das jüngste Stadium zeigt etwa 10 Kerne, später vermehren sich diese, und die an die Peripherie gewanderten 12-15 bilden eine Art von Amnion, während die centralen sich rapide theilen und zu 10-12 kleinen Blastulae gruppireu. So entsteht ein mächtiger »com- plexe polyembryounaire ellipsoidal«, der in einer gemeinsamen, aus dem Am- nion hervorgegangenen Plasmamasse (mit den 12-15 großen Kernen) liegt, auf Kosten der Nahrung des Wirthes heranwächst, dann das Amnion sprengt und in die einzelnen Larven zerfällt. Diese durchbrechen die Magenwand, nehmen die 2. Larvenform an und schlüpfen später aus dem Puparium der Cecidomyide aus. Der Follikel von E. ist nicht, wie Verf. früher annahm, das Amnion, sondern wird von den Geweben des Wirthes geliefert, fehlt daher auch dem Ei von P. »qui uest en rapport avec aucuu element conjonctif de l'hote«. Über die Histolyse s. oben p 61 Breed, die Metamorphose von Fonnica p 51 Perez(i). Nach Rengel bildet bei den Larven von Vespa, Apis und Lasius der Mittel- darm von Anfang an ein Continuum mit dem Enddarm, ist aber am Ende wie durch einen Sphincter eingeschnürt und wird hier erst dadurch wegsam, dass vor der Verpuppung die Larve die Reste der Nahrung nebst den Säcken 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 67 hindurchzwängt, um sie durch den After auszustoßen. Von den »chitinösen« peritrophischen Säcken producirt das Epithel des Mitteldarmes bei V. täglich wohl 5 oder ü, bei A. noch mehr. An der Grenze zwischen Mittel- und End- darm bleibt der embryonale Zustand bei der Larve entweder ganz (^1., L.) oder beinahe (F.) unverändert. Über Mimicry bei Hymenopteren s. oben p 52 Shelford(^). Janet bringt eine Menge biologischer Beobachtungen an Vespa crabro, media, silvestris, saxonica, (jermanica., vulgaris und rufa sowie an Polistes gallious, speciell über die Nahrung, das Gebissenwerden der (^ durch die Arbeiterinnen, die Beziehung zwischen der Temperatur und der Menge der Eier, die Parasiten, Nester und Ersatzbauten, Form der Alveolen etc. Die Längsfaltung der Vor- derflügel bietet dem Thiere den Vortheil, dass diese beim Passiren der engen Gänge im Neste weniger beschädigt werden und dabei doch in die Hinterflügel eingehakt bleiben. Die Flügel sind bei jungen Thieren sehr empfindlich gegen Reize und tragen kurze und lange Sinneshaare. Die Labialdrüsen liefern der Larve ein Secret, das von ihr, aber auch von den Imagines (rf und frisch ausgeschlüpften Arbeiterinnen) aufgesogen wird; bei der Verpuppung dient es zum Spinnen, und die Imago befeuchtet damit nicht nur die Nahrungsballen, sondern auch die Materialien für den Nestbau. — Hierher auch Giard. Über den Phototropismus bei Vespa etc. s. oben p 20 Rädl. Benetti beobachtete an mehreren Nestern von Bomhus silvanmi, dass im Herbst, wenn die jungen Königinnen hervorkommen, aus den von unbefruchteten Arbeiterinnen gelegten Eiern Larven ausschlüpfen, die alle zu (^f werden. Verf. möchte diese Thatsache zu Gunsten von Grassi's Theorie der Übertragung von Eigenschaften der Arbeiterinnen auf die junge Brut verwenden. — Hierher auch Bengtsson. H. Jhering macht ausführliche Angaben über die Lebensweise der Meliponen und Trigonen Brasiliens, über ihre Zucht und ihre Producte, stellt auch zum Schlüsse einen Vergleich der socialen mit den solitären Bienen an. Gewöhnlich ist das Nest in hohlen Bäumen angebracht (bei allen Melipona und den meisten Trigona), jedoch auch in der Erde, nicht selten in 2-4 m Tiefe. Im Baume wird die Wohnkammer oben und unten durch je eine Platte (»Batumen«) aus Lehm oder aus Cerumen mit Wachs und Pflanzenharz vermischt abgeschlossen. Das Flugrohr ist bei den Raubbienen weit und trichterförmig, bei den zahmen Bienen hingegen eng, wird hier Nachts geschlossen und Morgens durch Abbeißen des Deckels wieder geöffnet. Nur T. cacafogo kann den Menschen schmerzhaft beißen. Im Nest sind die Pollen- und Honigtöpfe im Allgemeinen nach außen von der centralen Brutmasse angeordnet, die aus biegsamen Wachslamellen besteht. Die Größe der Töpfe variirt von einer kleinen Erbse bis zu einem Hühnerei. Die Waben sind aus 6 eckigen Zellen zusammengesetzt; die fertige von oben mit Futterbrei gefüllte, mit dem Ei belegte Zelle wird durch einen Deckel verschlossen; die Larven werden nie gefüttert; die Nymphen liegen stets mit dem Kopfe nach oben. Nach dem Ausschlüpfen wird die Zelle nicht wieder benutzt, sondern abgetragen; beim Neubau markiren einige Trigonen die zukünftige Wabe durch eine starke Wachshaut (>Trochoblast«) und errichten dann auf dieser die Zellen. Die Q entstehen bei 31. in gewöhnliclien Zellen, sclilüpfen mit noch unentwickelten Ovarien aus (»Kuckucksbienen« von F.Müller) und können daher erst später in Function treten; bei T. sind hingegen beson- dere Zellen dafür da, auch schlüpfen sie bereits fertig aus und können sofort Eier legen. Das Abdomen des Q schwillt so an, dass an einen Flug nicht mehr zu denken ist. Die Zellen der q^ sind von denen der Arbeiterinnen nicht verschieden; Rolle und Geschick der (^ ist wie bei Apis. Im Nest 5* 68 Arthropoda. von T. fulviventris nigra leben symbiotische Termiten. Die Zahl der Bienen eines Nestes schwankt bei M. von 500 bis 4000, bei T. von 300 bis 80000. — Die socialen Bienen unterscheiden sich von den solitären durch die An- sammlung von Vorräthen, die Ausscheidung und Verwendung des Wachses zu Kunstbauten (ausnahmsweise kommt auch bei solitären Bienen Wachs vor) und die Difierenzirung der Q in Arbeiterinnen und Königinnen. Offenbar sind die Apiden und Meliponiden »Zweige desselben Astes« ; biologisch ist Apis eine »extrem modificirte aberrante Form«. R. Jhering folgert aus Beobachtungen an Bombus carbonarius und cayennen- sis, dass in Brasilien die Colonien von B. nur (^f, Q und Arbeiter, diese allerdings von zweierlei Dimensionen, haben. Bei Wespen und Hummeln ist die Monogamie der Staaten durch ungünstige klimatische Verhältnisse bedingt und deshalb in den Tropen nicht vorhanden; die Polygamie hat ohne Zweifel früher auch bei Äjns bestanden, Buttel-Reepen(') schließt sich in der phylogenetischen Ableitung der Bienen von den Grabwespen an Friese an und büdet den entsprechenden Stammbaum ab. Er bespricht dann ausführlich die Lebensweise der solitären Bienen {Osmia, Anthophora^ Halidus etc.) sowie der socialen Apiden [Bombus^ Melipona^ Tri- gona, Apis); hierbei deutet er 2 »gangbare Wege« an, auf denen die Solitären zur Staatenbildung der Socialen gelangt sein mögen, und stellt den »biologischen Stammbaum« dar, der von Hai. sexcinctus durch quadrieindus und ein unbe- kanntes Stadium (Anfang der Staatenbildung) zu den Bombinen, Apinen und Meliponinen führt. Besonders wichtig ist dabei Bombiis, da einige Species unter ungünstigen Bedingungen wieder solitär leben. (Die Hauptmasse des Wachses schwitzt B. bei starker Secretion durch die Tergite aus, und die Meliponinen Q und (^ thun dies sogar ausschließlich. Der Trompeter von B. sorgt durch Schlagen mit den Flügeln früh morgens für die Ventilation im Nest.) Bei den Meliponinen ist die Königin zur bloßen Eierlegerin geworden, die Arbeiterinnen hingegen haben »alle Instincte ihres früheren Weibchenthums behalten«; dies aber konnte nur geschehen, wenn nicht nur die Königin, sondern das Volk als Ganzes überwinterte, so dass jene im Frühjahr nicht mehr allein für ihre Existenz zu kämpfen und zunächst alle Arbeiten zu besorgen hatte. Zur Er- klärung des Schwärmeus ist der Wandertrieb als bereits früher vorhanden zu postuliren. Den biologischen Übergang von den Meliponinen zu Apis melli- fha liefern A. dorsata und florea. — Verf. bespricht dann in »Zusätzen« unter Anderem die Angaben von Bethe und weist auch dessen Entgegnung [s. Be- richt f. 1902 Arthr. p 61] als unrichtig zurück; ferner einige Beobachtungen von Radi und verlangt, dass bei der Beurtheilung der physiologischen Vorgänge im Insektenleben vor Allem in Betracht gezogen werde, ob man es mit sess- haften oder mit heimathlosen (hierzu gehören die (^ vieler sesshaften) Thieren zu thun habe; das Schlafen von Apis und die Körbchen der solitären Bienen; kritisirt die Ansichten von Lenhossek über die Bestimmung des Geschlechts. — Hierher auch Buttel-Reepen(2). Kathariner hat Experimente über die Art der Orientirung von Apis an- gestellt und ist zu folgenden Schlüssen gelangt. >Die alte Annahme, dass es optische Merkzeichen sind, welche die Biene zum Stand zurückleiten, wird durch die Versuche Bethe's in keiner Weise erschüttert; dass dem Auge auch beim Auffinden des bestimmten Stockes die hauptsächliche Rolle zufällt, scheinen mir meine Beobachtungen zu beweisen.« In diesem Sinne deutet Verf. auch einige Versuche von Bethe und möchte ferner A. die Fähigkeit zu lernen vin- diciren. Kellogg fasst nach seinen Beobachtungen an Apis das Schwärmen als durch 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 69 plötzlich gesteigerten positiven Heliotropismus verursacht auf. Von 3 Species Lepidopterenraupen, die alle 3 von Blättern leben, war die eine positiv, die andere negativ heliotropisch, die 3. (Bombyx) indifferent; Verf. möchte aber auch die Larve von B. früher lichtempfindlich gewesen sein lassen und überhaupt manche Handlungen der Hexapoden als directe Reflexe von physicochemischen Reizen ansehen. Über Apis s. ferner Casteel & Philipps und Hilgendorf. Wheeler & McCIendon beschreiben die dimorphen Q von Lasius nigra var. latipes und wenden sich dabei gegen Emery [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 73], der bei den Urameisen die Q flügellos gewesen sein lässt. Vielmehr haben ursprünglich q^, Q und Arbeiter Flügel gehabt, und die Arbeiter sind aus einer der beiden geflügelten Formen von Q hervorgegangen. Wheeler citirt die Beobachtungen von Tanner an Atta, von Reichenbach [s. Bericht f. 1902, Arthr. p 62] an Lasius und die bisher unpublicirten von A. B. Comstock ebenfalls an Lasius, um zu zeigen, dass bei Ameisen auch aus unbefruchteten, von Arbeiterinnen abgelegten Eiern Q und Arbeiterinnen her- vorgehen können. Emery constatirt bei den Arbeiterinnen von Dori/lus Polymorphismus: je kleiner sie sind, desto weniger Glieder (bis zu nur 7) haben die Antennen, auch variirt die Form des Kopfes. Die Larve von D. affinis hat Reste von An- tennen in Gestalt eines kleinen Höckerpaares; ebenso die von Ectatomma eden- tatum. Bei D. a. ragt der Trochanter der in der Anlage begi'iflenen Beine hinter dem Femur hervor wie ein diesem paralleler Anhang. Fielde('j verlegt den Sitz des Geruches der Feinde bei den Ameisen {Stenamma fulvuni) in das 5. und 6. Segment der Antenne. Um Thiere von verschiedener Species oder Genera friedlich mit einander hausen zu lassen, muss man entweder ihnen die Antennen bis zum 4. Gliede abschneiden oder sie noch ganz jung zusammen aufziehen, denn ihre »Standards of correct ant-odor« scheinen sich in den ersten 3 Tagen nach dem Ausschlüpfen zu entwickeln. — • Nach Fielde(^j ändert sich bei S. f. der Riechstoff der Thiere mit dem Alter, während die Erinnerung an alle früher wahrgenommenen Gerüche zeit- lebens bleibt. Sie werden daher nicht freundschaftlich mit solchen Individuen verkehren, die viel älter sind, als irgend welche in dem Neste waren, wo sie selber aufgezogen wurden. Fielde(^i bringt weitere biologische Einzelheiten Wh^Y Stenamma fulmmi piceum. üie (^ haben den Geruch ihrer Verwandten an sich. Die Königinnen können die Begattung wenigstens ein Jahr lang aufschieben und sich dann mit einem jüngeren (^ paaren. S. hat ein »intellectual memory«. Die r^ beeinflussen den Geruch ihrer Nachkommenschaft nicht, sondern dieser hängt nur von den Müttern ab. Eine Ursache für die Feindschaft zwischen Colonien derselben Varietät ist der Unterschied im Gerüche, der mit der Verschiedenheit des Alters der Ameisen zusammenfällt. Die Farbe des Bodens ihrer künstlichen Nester war den Thieren gleichgültig, nicht dagegen die Farbe des Glases, womit sie bedeckt waren: Roth und Grün sind für sie weniger wahrnehmbar als Violett, das ihnen wohl am hellsten vorkommt und daher nach Möglichkeit vermieden wird, während die Strahlen von größerer Wellenlänge bevorzugt werden. Immerhin verloren die von Jugend auf instinctiv photophoben Thiere allmäh- lich auch die Scheu vor dem für sie hellen Lichte. Nach Fielde(*] hat die Entwickelung der Jugendstadien von St. unter Licht von verschiedener Wellenlänge nicht die Production von verschiedenen »con- tact-odors« bei den daraus hervorgegangenen Imagines zur Folge. Fielde(^) berichtet über das Verhalten von *SY. fulvnm beim Schwimmen 70 Arthropoda. über schmale Wasserflächen. Die Orientirung kommt hier nicht durch Fuß- spuren zu Stande, sondern wohl durch den Geruch naher Gegenstände. . Silvestri("*) macht Angaben über einige süditalienische Myrmecophilen. Tettigomctra imprcssifrons und costulata erhalten von Tapinoma erraticum Ob- dach, Schutz und Liebkosungen und liefern dafür ein süßes Secret aus Drüsen am Prothorax und Abdomen. Die Coccinellide Hyperaspis rejypensis verbringt ihr ganzes Leben in den Bauten von T'ap. err. und ist ein Parasit von Tett. Dagegen raubt Myrmecophüa acervorum ihren Wirthen die Nahrung während der gegenseitigen Fütterung, während Myrm. ochracea geradezu die Larven ihres AVirthes Messor struotor auffrisst. Wasmann(^) bleibt gegen Piepers und Brues bei seiner früheren Auffassung von der Mimicry der Dorylineugäste [s. Bericht f. 1902 Arthr. p 59]. Diese ist »primär auf die Täuschung des Fühlertastsinnes der eigenen Wirthe be- rechnet, secundär auf Täuschung des Gesichtssinnes derselben Wirthe, soweit letztere überhaupt hinreichend entwickelte Ocelleu besitzen« ; erst an 3. Stelle dient die Ähnlichkeit der Gäste mit den Wirthen in der Farbe zum Schutze jener gegen äußere Feinde. Zwar liegt die Ursache für die »stufenweise Ver- ähnlichung« in den inneren Entwickelungsfactoren der Gäste, jedoch ist eine »gesetzmäßige Einwirkung der äußeren Existenzbedingungen auf die inneren Entwickelungsgesetze « anzunehmen. Über Myrmecophilen s. Kolbef^) und oben p 60 Wasmann(2), Variation von Nematus Schröder. Hemiptera (excl. Mallophaga). Über Phylloxera s. Stauffacher, den Dimorphismus von Blissiis Garber, die Beine von Corixa s. oben p 37 Verhoeff(^), den Rüssel der Hemipteren p 38 BÖrnerC^], die Flügelbildung bei Anasa p 59 Tower (^j, die Stridulation bei Ranatra Bueno. Über die Haut der Aphiden s. oben p 47 Villard, die Hautdrüsen von Tetti- gometra p 70 Silvestrl(^), den Mitteldarm p 48 Porta(2), die Begattung Ga- deau(^), Viviparität oben p 49 Holmgren, die Ovarien p 49 6r0SS('), das Cho- riou Köhler. Über den Phototropismus bei Notonecfa etc. s. oben p 20 Rädl(^), die Mimicry bei Hemipteren p 52 Shelford(i). Nach Cholodkovsky werden im Embryo von Pediculus capitis die Mund- theile zwar normal angelegt, aber später bilden sich die Mandibeln und 1. Ma- xillen zurück, während die Oberlippe mit dem Vorderkopfe vorwächst, und die 2. Maxillen sich zu dem »aus einer von 4 feinen Chitinborsten gestützten Röhre bestehenden Bohrstachel« umwandeln. Dieser hat nur die Wunde zu machen, während der Vordertheil des Ösophagus als Saugpumpe das Blut direct aufnimmt. Das sogenannte Bauchorgan der Pediculiden entsteht im jungen Embryo hinter dem Keimstreif als eine Hohlkugel mit einer Wand aus großen Zellen, die »von einer amniouartigen (kleine Kerne führenden) Hülle umgeben ist« und sich wahrscheinlich vom Keimstreif abgespaltet hat. Später wird sie in den Dotter eingestülpt und gelangt zuletzt zwischen Magen und Bauchstrang. Die Pediculiden sind keine Rhynchoten, sondern bilden besser mit den Mallophagen zusammen als »Pseudorhynchota« eine eigene Ordnung. Diptera. Nach BÖrner(^) haben die meisten Dipteren im weiblichen Geschlechte am Abdomen 10 Segmente (die Sciariden nur noch 9 Sternite, Culex 9 Tergite) und 1 Paar 1- oder 2gliedriger (Sciariden) Cerci. 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 71 Über den Rüssel s. W. Harris ('), die Maxillen der Tabaniden oben p 38 Börner(2), die rudimentären Flügel p 47 Brues(^) nnd p 47 Ender!ein(i), den Flug Lendenfeld und W. Harris (2). Über das Gg. opticum von Qiüiphora s. oben p 48 Henneguy, die querge- streiften Muskeln von Mmm p 48 Müncll, die Stigmen von Eristalis W. Harris (^j, die Tracheenzellen Conte & Vaney. Nuttall & Shipley erörtern ausführlich den Bau des Darmcanals von Ano- pheles maculipemiis. Sie unterscheiden daran 11 Abschnitte. Der Pharynx hat auch einen Sphincter. Die 3 Blindschläuche (1 unpaarer ventraler und 1 Paar dorsale) am Vorderdarm sind keine Saugmägen (gegen Grassi), sondern »food reservoirs«, enthalten aber manchmal auch Luft. Die 5 Malpighischen Gefäße sind innen mit Chitin ausgekleidet. Der Speichelgang öffnet sich an der Spitze des Hypopharynx, die Speichelpumpe liegt an dessen Basis. Bei Culex pipiens verhindert, wie Experimente zeigen, der Speichel die Coagulation des Blutes nicht. — Hierher auch Lutz. Über den Mitteldarm s. oben p 48 Porta (^j, Darmcanal und männliche Ge- nitalien von Galycoptrrijx p 47 Enderlein (^), die Excretionsorgane p 49 Bruntz(^), Viviparität p 49 Holmgren, die Ovarien von Dipteren und Geratopsyllus p 49 Gross (^), von Gal. und Anatalanta p 47 Enderlein(^), das Rec. seminis von Hy- .-ifrichopsylla Wagner. über die Histolyse s. oben p 61 Breed. Über die Larve von Saopclodronms s. Chelerv, von CJdronomus Taylor, von Deyccria Vaney & Conte. Trägärdll(') studirte Bau und Entwickelung der Larve \on Ephydra riparia. Die 3 Thorakalsegmente haben nur Andeutungen von Kriechwülsten, die 8 Ab- dominalsegmente je 1 Paar Füße mit Klauen. Die Mundt heile sind relativ sehr complicirt; nur bei der jüngsten Larve sind sie auf die von Musca nach Weismann leicht zurückführbar, denn später werden die Mundhaken von Eph. zu Schaufeln zum Abkratzen von Algen etc. vom Boden der Gewässer, während sie bei M. als Locomotionsorgane dienen. Verf. vergleicht sie auch mit denen von Platycejjhala, Lonchoptera und Eristalis. Die Pharyngealplatten sind wie bei L. hohl; sie wirken nicht nur bei Erist. (nach Wilkinson, s. Bericht f. 1901 Arthr. p 63), CaüipJiora und L., sondern auch bei Eph. als Sieb, nur soll bei den terrestren Larven die Flüssigkeit als für das Thier werthvoll ge- wonnen werden, bei den aquatilen hingegen die festen Stoffe. Wahrscheinlich trat dieser Filtrirapparat zuerst bei den letzteren Larven auf. Den Rest des Darmcanals beschreibt Verf. nur topographisch; 2 Paar Malpighische Gefäße, 1 Paar schlauchförmige Speicheldrüsen. Fettkörper als 2 dorsale und 2 ven- trale Lappen durch die ganze Leibeshöhle vorbreitet. Die beiden Paar Sinues- papillen am Kopfe sind wie bei den anderen Cyclorrhaphen. Andere Papillen mit je 3 oder 4 dünnwandigen Schläuchen stehen besonders reichlich am Pro- thorax. Das epipharyngeale Organ dient wahrscheinlich zum Schmecken; auch das hypopharyngeale ist vorhanden. Das Tracheensystem weicht ziemlich von dem bei L. und Erist. ab. Stigmen tragen nur der Prothorax und das letzte Segment (auf der Spitze des gegabelten Athemrohrs). Zu jedem Segment gehören ein hinterer äußerer und ein vorderer innerer Ast jedes der beiden Tracheenlängsstämme, jedoch fehlen im Prothorax diese Äste ganz, und im Meso- thorax und dem letzten Abdorainalsegment die inneren. Die Fettkörpertrachee des 6. äußeren Astes trägt einen »birnförmigen, schwarzpigmentirten Körper«, ähnlich dem von Zaitlia nach Stokes; vielleicht hat er etwas mit der Ver- puppung zu thun. Bei dieser verschluckt die Larve Luft und bläht sich da- durch auf. Von den Tracheen persistirt ähnlich wie bei 3Iusca (nach van Rees) 72 • Arthropoda. nur der Theil zwischen dem 1. und 6. äußeren Aste, die übrigen sind Neu- bildungen; die Stigmenhörner der Puppe haben je 2 Öffnungen in das Puparium hinein, von dessen Luftvorrath die Puppe zehren muss, da sie unter Wasser bleibt. Über den Phototropismus bei Eristalis etc. s. oben p 20 Rädl, die Vorliebe der Fliegen etc. für dunkles Substrat p 51 Packard(2), Mimicry bei Dipteren p 52 Shelford(i). Über Termitoxenia s. Wasmann(3) und oben p 60 Wasmann(^). Über Stegomyia fasciata als die Verbreiterin des Gelbfiebers s. oben Protozoa p 19 Marchoux, Salimbeni & Simond. — Hierher auch Lutz. Lepidoptera. Über Orgyia s. Th. Chapman, Dimorphismus Lister, Iloradimorphismus Dixey, Androrhopie Packard(3), Variation Rietet und Schröder, Missbildungen Tafner. Über die Flügelbildung bei GUsiocampa s. oben p 59 Tower (^). A. Mayer untersuchte 1173 Species, darunter 453 von Pajnlio^ auf die Zeichnung der Flügel. Er unterscheidet Flecken, Bänder und die selteneren linearen Combinationen von beiden (»combination-markings«). Einige charakteri- stische Züge in der Zeichnung möchte er als »probably not maintained by na- tural selection« ansehen, sondern als »due to definite and persistent hereditary tendencies«, die großen Gruppen von Species oder Genera eigen sind und nicht unter der Controlle der Naturzüchtung stehen. Er tritt mit De Vries dafür ein, dass neue Species oft durch Mutation unabhängig von der Umgebung und »not interfered with by adverse selection« entstanden seien. — Hierher auch Agassiz. Oudemans untersuchte das Farbenkleid vieler Makrolepidopteren während der Ruhe und findet, dass »l'habit de repos forme un tout, un tout harmonieux«, indem die in der Ruhe sichtbaren Theile der Flügel, des Kopfes, Thorax und Abdomens in ihren Farben, meist auch iu ihrer Zeichnung mit einander har- mouireu. Man kann daher oft aus dem Muster dieser Körpertheile auf die Art der Ruhelage schließen. Von den 3 Gruppen, die Verf. nach der Haltung der Flügel (alles rabattues, mi-relevees, relevees) unterscheidet, ist die 1. die weit- aus größte. Wo sich Contrastfarben vorfinden, da sind sie während der Ruhe ganz verborgen; sie haben sich wahrscheinlich »en dehors de l'influence de la lumiere« entwickelt und sind auch wohl nicht so widerstandsfähig wie die Farben, die bei der Ruhe sichtbar werden. Nach Thayer ist bei jedwedem Thier der allgemeine Eindruck der Umgebung »found painted upon his coat« in der Weise, dass der Beschauer glauben soll, er sehe durch das Thier hindurch. Speciell bei den meisten Tagschmetter- lingen ist der Eindruck von Blumen combinirt mit dem der dunklen Flächen dahinter bis zum Erdboden »exquisitely painted«, und zwar besonders gut bei den sogenannten auffälligen Species. (Verf. bringt viele Beispiele.) Für das Auge eines Malers »butterflies are Imitation flowers, or pictures of flowers and background. This has escaped the eye of zoologists« ; alle sichtbaren Einzel- heiten in Farbe, Muster und Form sind »essential parts of the representation of flower-scenery«. Die vielen Species mit unscharfen Flecken (statt mit scharfen) als Warnfarben sind wohl in der Anpassung an den Eindruck von Blumen begriffen. Die Warn färben sind in erster Linie zur Verbergung ihres Trägers vorhanden, mögen ihm aber, wenn sie dies nicht erreichen, secundär als solche nützen. Verf. sucht in ähnlicher Weise auch die Färbung einiger 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 73 Vertebraten zu erklären. — Poulton(2) ist mit diesen Deutungen nur theilweise einverstanden. Linden (^) stellte Untersuchungen über das Pigment von Vanessa an. Die Lepidotinsäure, die Hopkins bei Pieris gefunden hat [b. Bericht f. 1895 Arthr. p 79], ist wohl der von der Harnsäure mit niedergeschlagene Farbstoff. Das rothe Pigment von V. stellt durch seine Beziehungen zum Chlorophyll und den Carotinen, aus denen es hervorgeht, sowie zum Bilirubin und Urobilin »ein neues Glied in der Kette der pflanzlichen und thierischen Farbstoffe dar<-. Die grünen, gelben und rothen Farbstoffe in den Schuppen sind nur die Oxy- dationsstufen eines dem Gallenfar))stoff verwandten Pigmentes. Sie entstehen im Darm der Raupen aus den Pigmenten der pflanzlichen Nahrung : das Chloro- phyll wird zunächst gelöst, dann von den Darmzellen als Chlorophyllan aufge- nommen, noch grüngelb durch das Blut und amöboide Zellen überall in den Geweben verbreitet und schließlich in der Epidermis der Puppe und Imago als rother Farbstoff' ausgeschieden. »Farbe, Krystallform und spectrales Verhalten des in der Pflanze gebildeten Farbstoffs entspricht vollkommen demjenigen des Vanessenfarbstoffes.« Im Darm der Ptaupe, die sich zur Verpuppung anschickt, tritt in den grünen Zellen central je ein rother Körper von anderer Consistenz auf. (Ähnlich bei Bofys, aber der centrale Körper bleil)t hier grün.) Aus dem Blut krystallisirt der Farbstoff beim Verdunsten in Nadeln oder Plättchen aus. Ein Theil des Farbstoffes wird von der Imago beim Ausschlüpfen durch den After entleert, der Ptcst bleibt wahrscheinlich als Reservenahrung im Darm. Auch der Respiration scheint das Pigment zu dienen, so lange es noch in den Geweben circulirt, da es ähnlich dem Hämoglobin den Sauerstoff locker bindet; dagegen ist es in den Schuppen »seines Eiweiß- und Zuckergehalts zum großen Theil beraubt« und wohl nur noch ein Auswurfstoff. — Hierher auch Linden (2-4). Über die Sinnesorgane an den Antennen s. oben p 47 Schenk. Über den Darmcanal s. Bordas(\2ji) und Simpson, den Mitteldarm oben p 48 Porta (2), die Excretionsorgane p 49 Bruntz(^). Zander untersuchte die männlichen äußeren Genitalien und findet sie nebst dem Hautskelet des Abdomens bei allen Lepidopteren wesentlich wie bei den Trichopteren [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 52] gebaut. Überall hat das Ab- domen 10 Segmente, das 4.-13.; so auch bei Butalis [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 55]. Die Haartaschen von Cidaria und Eupithccia gehören der Mem- bran zwischen dem 10. und 11. Steruit an (gegen Poljanec, s. ibid. f. 1901 p 65). Zwischen dem 11. und 12. Segment tritt ventral als Anhang der Haut der Saccus hervor, der sehr groß werden kann und nur bei Aglia, LytJiria etc. fehlt. Das Aftersegment wird dorsal vom Uncus, ventral vom Scaphium über- ragt, die nicht das Tergit resp. Sternit selber sind (gegen Peytoureau); das Sc. fehlt aber oft; laterale Appendices, wie bei den Trichopteren, kommen gar nicht vor. — Die Anordnung der Theile des Copulationsapparates ist genau wie bei den Trieb., aber ihre Ausbildung davon total verschieden und auch nach den Species großen Schwankungen unterworfen. Die Valvae sind stets beweglich, meist mächtig, aber z. B. bei Micropteryx winzig, bei manchen Pterophorinen asymmetrisch, l)ei Butaliden theilweise verwachsen. Der Penis steckt in einer meist zartwandigen, ziemlich engen Tasche; was die Autoren als Ductus ejaculatorius deuten, ist dieser zusammen mit dem Penis und seiner Tasche; die vermeintliche blinde Basis des Penis ist ein ventraler Blindsack, der den Retractor des vorstülpbaren Ductus birgt und außen starken Muskeln zum Ansatz dient. In der Umgebung dieses Sackes sind Penis und Tasche mit einander verwachsen. — Verf. untersuchte die Entwich elung der mann- 74 Arthropoda. liehen GescUechtsanhänge an Raupen und Puppen von Parapoynx stratiotaria. Die beiden Zapfen, die aus dem Boden der Genitaltasclie hervorwuchern , zer- fallen schon bald durch einen dorso-ventralen Einschnitt in die distalen Anlagen der Valvae und die proximalen des Penis; die Tasche gehört übrigens dem 12. Segmente an (gegen Verson & Bisson, s. Bericht f. 1895 Arthr. p 81). Klinkhardt hat die jüngsten Stadien gar nicht gesehen, da er den Penis von Anfang an unpaar sein lässt. — S. im Übrigen Bericht f. 1901 Arthr. p 52. — Hierher auch Stitz. Voinov(^) findet bei Colias, Papilio^ Macroglossa und Vanessa ganz normal 2 Varietäten von Spermatocyten, Spermatiden und Spermien. Bei der kleineren verläuft die Mitose in den Spermatocyten nicht so regelmäßig wie bei der größeren. Verf. erörtert die Bedeutung dieser Erscheinung, gelangt aber zu keinem definitiven Ergebnis. Über Viviparität s. oben p 49 Holmgren, die Ovarien von Lepidopteren p 49 Gross('), die Keimzellen Grünberg (^), das Ei von Bomhyx Farkas(2). Über Mimicry etc. s. Leigh, Shelford(2) und oben p 52 Shelfordj'j, die Vor- liebe der Lepidopteren für gewisse Farben p 51 Packard ('^). Über den Phototropismus etc. bei Cocnomjmjjha etc. s. oben p 20 Rädl(^), den Heliotropismus bei Raupen p 68 Kellogg. Über die Raupe von Galleria s. Metalnikoff. Poulton(i) hat weitere Experimente über die chromatische Anpassung der Raupen angestellt [s. Bericht f. 1893 Arthr. p 83], und zwar dieses Mal an Odontopera, GastropacJia und Amphidasis. Die Resultate sind ähnlich den früheren. Die Raupen von G. quereifolia behalten während des Überwinterns die Färbung bei, die sie im Herbste angenommen haben. Über die Entwickelung von Bombyx s. Parkas (^) und Kellogg & Bell, die Zucht von B. unten Allg. Biologie Coutagne, die Bildung des Cocons Dewitz, die Meta- morphose von Gecropia oben Coelenterata p 11 Greeley. Hirschler schnitt Puppen von Samia, Notodonta und Vanessa die 3 letzten Segmente ab, verschluss die Wunde durch Paraffin und erzielte bei etwa 30^ die Regeneration von 1 oder 2 Segmenten. Das Narbengewebe geht theils aus der Epidermis und den Tracheen, theils aus Leucocyten hervor; jenes wächst centripetal, dieses centrifugal. Vom Wundrande aus regenerirt sich dann die Epidermis, und in ihr entstehen durch Ringbildung die Segmente. Das hinterste Stück des neuen Rectums stülpt sich von der Haut aus ein; dies gilt auch von den distalen Theilen der Geschlechtsgänge. Die Nerven rege- neriren sich von den alten Stümpfen aus, aber die neuen Epidermiszellen strecken ihnen lange Fortsätze entgegen und scheinen so an der Regeneration theilzunehmen. Mollusca. Referent: Dr. W. Stempeil in Greifswald.: Ancel, P., 1. Histogenese et structure de la glande hermaphrodite äCHelix pomatia (Linn.). in: Arch. Biol. Tome 19 p 389—652 T 12—18. [33] . 2. Sur le determinisme cyto-sexuel des gametes. Periode de differenciation sexuelle dans la glande hennaphrodite de lAmax maxinius. in : Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 Notes p 105—115 3 Figg. [33] Baker, F. C, ßib Variation in Gardiion. in: Amer. Natural. Vol. 37 p 481—488 7 Figg. [20] Bavay, A., Au sujet d'un petit groupe de Mollusques pulmones terrestres opercules, pourvus d'un canal aeritere löge dans le test. in : Bull. Soe. Z. France 28. Vol. p 140 — 143. [22] Bergmann, W., 1. Untersucliungen über dieEibildung bei Anneliden und Ceplialopoden. in: Zeit. Wiss. Z. 73. Bd. 1902 p 278—301 T 17—19. [39] . 2. Über den Bau des Ovariums bei Cephalopoden und einige Nachträge zur Eibildung derselben, in :_ Arch. Naturg. 69. Jahrg. p 227—236 Fig. T 11. [39] . 3. Ein Receptaculum seminis bei Ocfopits de-fdippi und einige biologische Beob- achtungen, in : Sitzungsber. Gres. Nat. Freunde Berlin p 104 — 109 3 Figg. [40] Beushausen, ..., s. Jaekel. Bigelow, R. P., & E. P. Rathbun, On the Shell of Littorina litorea as Material for the Study of Variation, in: Amer. Natural. Vol. 37 p 171—183 6 Figg. [31] *Billups, A. C, Adaptation of Mollusks to Chauged Conditions. in: Nautilus Vol. 16 p 112 —114. Blanckenhorn, ..., s. Jaekel. Bloomer, H.H., 1. The Anatomy of Certain Species of Cera<«^"o/«i and /So/«'e«wSc/m.oZ'rac/m««). in: Z. Anz. 26. Bd. p 410— 412 Fig. [37] Menzel, ..., s. Jaekel. M'lniosh, W. C, Notes from the Gatty Marine Laboratory, St. Andrews. 24. On the Fre- quency of the occurrence of Pearls in the Mussei [Mytilus edulis). in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 549—551. [18] Mirabella, R., 1. Osservazioni sull' accrescimento die%\\ oociii dii Helix aspersa. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 58—59. [34] * , 2. Ricerche sullo accrescimento di Helix aspersa. Palermo 1902 40 pgg. Miirdoch, R., 1. On the Anatomy o^ Paryphanta btfsbyi, Gray, in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 35 p 258— 262 T27. [31] : , 2. On the Anatomy of Paryphanta urnula Pfr., with Notes on P. hochstetteri Pfr., and Rliydita greemvoodi, Gray, in: Proc. Mal. Soc. London Vol. 5 p 270—273 Fig. [32J Naegele, ..., Helix pomcäia L. in: Nachrichtsbl. D. Mal. Ges. 35. Jahrg. p 24 — 27. [Links- gewundene Helix poniatia sind abnorme Schalengebilde.] Niersirasz, H. F., Das Herz der Solenogastren. in: Verh. Akad. Amsterdam (2) Deel 10 No. 2 52 pgg. 3 Taf. [12] Nordenskiöld, E., Über die Trockenzeitanpassung eines Äncylus von Südamerica. in: Z. Anz. 26. Bd. p 590-593 17 Figg. [35] Oppenheim, P., s. Jaekel. Overton, H., Some notes on the so-called appendix of HeliccUa harhara (L.). in: Jörnen. Mal. London Vol. 10 p 126—128 4 Figg. [32] Face, S., 1. On the Anatomy of the Prosobranch genus Pontiothauma, E. A. Smith, in : Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 455-462 T 42. [21] , 2. On the Anatomy and Relationships of Voluta viusica Linn., with Notes upon cer- tain other supposed members of the Volutidse. in : Proc. Mal. Soc. London Vol. 5 1902 p21— 31 Taf. [22] Pelseneep, P., MoUusques. in: Res. Voyage Belgica Z. Anvers 85 pgg. 9 Taf. 2 Figg. [6] Pettit, Aug., Sur les enveloppes des centres nerveux. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 p 151—153 2 Figg. [38] Mollusca. 5 Pocta, Ph., Über die Anfangskammer der Gattung Ortl/occras Breyn. in: Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Prag 1902 6 pgg. Taf. [43] *Pontier, G., Evolution et regression cliez les Ammorioides. Ammonoides cretacees ä sutures de Ceratites. in: Naturaliste Paris 24. Annee 1902 p 17—19 7 Figg. Ramanan, V. V., On the respiratory and locomotory habits oi Ampullaria globosa, Swainson. in: Journ. Mal. London Vol. 10 p 107—113. [23] Rathbun, E. P., s. Bigelow. Reis, 0. M., Über Lithiotiden. in: Abk. Geol. Reichsanst. "Wien 17. Bd. 44 pgg. 4 Figg. 7 Taf. [19] Ridewood, W. G., On the Structure of the Gills of the Lamellibranchia. in: Phil. Trans. Vol. 195 B p 147—284 61 Figg. [14] Robert, A., Recherches sur le developpement des Troques. in: Arch. Z. Exper. [%] Tome 10 p 269—538 25 Figg. T 12—42. [28] Saint-Hilaire, K., Untersuchungen über den Stoffwechsel in der Zelle und in den Geweben. in : Trav.Soc. Natural. Petersbourg Vol. 33 Livr. 2 p 173—217 5 Taf. [8] Schulz, Fr. jV., Über das Vorkommen von Gallenfarbstoffen im Gehäuse von Mollusken, in: Zeit. Allg. Phys. 3. Bd. p 91—130 Fig. [20] Schweikart, A., Über die Bildung der Mikropyle und des Chorions bei den Cephalopoden. in : Z. Anz. 26. Bd. p 214—221 2 Figg. [38] Seurat, G., s. Giard. Smith, B., Phylogeny of the species of Fiihjur with Remarks on an Abnormal Form of Fiilgur canaliculatum, and Sexual Dimorphism in Fulgur carica. in : Proc. Acad. N. Sc. Phi- ladelphia Vol. 54 1902 p 505—507. [30j Smith, E. A., On the supposed Similarity between the Mollusca of the Arctic and Antarctic Regions, in : Proc. Mal. Soc. London Vol. 5 p 162—166. [8] Solger, F., Über die Jugendentwickelung von Splienodiscus lenticularis Owen und seine Be- ziehungen zur Gruppe der Tisgotien. in: Zeit. D. Geol. Ges. 55. Bd. p 69 — 84 25 Figg. Taf. [43] Stauffacher, Hch., Einiges über Zell- und Kernstructuren. in: Zeit. Wiss. Z. 73. Bd. p 368 -376 4 Figg. T25. [16] Stephan, P., 1. Sur les spermies oligopyrenes et apyrenes de quelques Prosobranches. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 554—556. [26] , 2. Le developpement des spermies apjTenes de Murex brandaris. ibid. p 810—811. [26] , 3. Le developpement des spermies apyrenes de Cerithium vulgatum et de Nassa mu- tahilis. in : Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 77—82 2 Figg. [26] , 4. Le developpement des spermies eupyrenes de Cerithium rulgatum. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 6—10 2 Figg. [26] Stiasny, G., Die Niere der Weinbergsschnecke, in: Z. Anz. 26. Bd. p 334—344 5 Figg. [33] Teichmann, E., Die frühe Entwickelung der Cephalopoden. in: Verh. D. Z. Ges. 13. Vers. p 42-52 11 Figg. [40] Thesing, C, Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Z[!]ephalopoden. in: Z. Anz. 27. Bd. p 1-7 7 Figg. [40] Thiele, J., 1. Proneomenia amhoinensis n. sp. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 733— 737 F5— 9 T 66. [11] ■ , 2. Froncovicnia Valdiriac n. sp. in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee-Exp. 3. Bd. p 167 — 174 T 23. [12] , 3. Anatomisch-systematische Untersuchungen einiger Gastropoden. ibid. 7. Bd. p 149 —174 T 6-9. [24] Vaney, C, s. Koehler. Walter, ..., Über Xcmertites sudeticus, sein Vorkommen und seine Entstehung, in: Centralbl. Min. Geol. Pal. p 76 — 78. [Wahrscheinlich Kriechspuren einer Muschel in wasser- freiem Schlamm.] Q Mollusca. Weissermel, ..., s. Jaekel. Woodward, B. B., Note on the Nepionic Shell of Melo indicus Gmel. in: Proc. Mal. Soc. London Vol. 5 p 260. [31] Wright, B. H., The Chemistry of the Oyster and some Remarks with Regard to its Dietetic Value. in: Lancet Vol. 164 p 71—73. [20] *Yung, E., 1. Les sensations olfactives, chez les Mollusques pulmones. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (4) Tome 14 p 535—537. , 2. Recherches sui- le sens olfactif de l'Escargot [Helix po77iatm^. in: Arch. Psych. Geneve Tome 3 80 pgg. 23 Pigg. [34] 1. Allgemeines. Hierher auch Billups, Chadwick, Dornet de Vorges, IVIartens(i]. Über Eibildimg, Eireifuug, Befruchtung, Furchung etc. s. unten p 27 Conklin('), p 20 De Bruyne, p 28 Robert, p 38 Schweikart, p 39 Bergmann (i, 2), p 40 Teichmann, Spermatogenese p 26 Stephan (^-^j, p 33 Lee, p 40 Thesing, Leuchtorgane p 41 Chun(i), p 38 Joubin(i), Inverse Symmetrie p 21 Conklini^), Variationsstatistik p 20 Baker, p 31 BigelOW & Rathbun, Elektrische Muskel- erregbarkeit p 31 Lapicque(',2), den Zellkern unten Allg. Biologie Ptohde, die Phylogenese der Blutgefäße oben Vermes Laug. Pelseneer schildert die von der belgischen antarktischen Expedition gesammel- ten Amphineuren, Gastropoden und Lamellibranchiaten vom systematischen, anatomisch-embryologischen und biogeographischen Standpunkt. Im systema- tischen Theil wird unter Anderem die Larve eines streptoneuren Tänioglossen beschrieben. Morphologischer Teil. Amphineura. Bei Tonicia fastigiata erscheinen die ersten 2 Augen auf der 2. Schale näher der Mittellinie als die späteren Augen. Dann treten die Augen der Reihe nach auf der 7., 4. und 8., 6., 5. und 3. Platte auf. Sie sind nicht streng symmetrisch angeordnet. Die kleinsten T. f. haben gar keine Augen. — Proneomenia Gcrlachei. Die vorderen Fußdrüsen reichen bis zum Rücken. Keine Lateralganglien, stomato- gastrische Commissur mit 1 Paar großer Ganglien. Letzte Fußcommissur dünn. Lateralstränge nur mit einer dorsalen hinteren Commissur. Die Falten der Buccalhöhle dienen wohl nicht zur Respiration. Pharynx mit dorsalen drü- sigen Anhängen (»glaudes salivaires«). Radulazähne auf Basalplatte. Darm unregelmäßig segmentirt, Rectum ohne Drüse. Hintere Partie des Dorsalsinus eine Art Vorkammer. Postero-anteriorer Ast der Nieren-Genitalgänge relativ kurz. Samenblasen uugetheilt, münden in die Nieren-Genitalgänge, wo diese zu den »glandes coquillieres« werden, deren gemeinschaftlicher Ausführgang in die Cloake mündet. Keine »glande byssogene posterieure«. — Paramcma cryophila. Cuticula mit vielen Sinnespapilleu. Vordere Fußdrüsen wie bei P. G. Lateralganglien. Pedalstrang jederseits hinten mit dem Lateralstrang verbunden. Hintere Pallialcommissur mit Ganglion. Stomatogastrische Com- missur mit 1 Ganglienpaar. Dorsaler Pharynx-Blindsack dick und kurz. 2 Paar Speicheldrüsen; die dorsalen münden zusammen. Anus und Cloake getrennt. Die Kiemen »ne constituent nuUement des plis du rectum«. An jedem Nieren- genitalgang eine Samenblase; »glande coquilliere« kurz. Verf. stellt all- gemeine Betrachtungen über die Neomenien an. Die Fußfurche der N. entspricht nicht nur der ventralen Fußiläche der anderen Mollusken (gegen Thiele). Die vorderen Mundpapillen sind mit keinen intrabuccalen Organen anderer Mollusken zu vergleichen. Die Höhlung, worin sie liegen, ist ein »capuchon prebuccal. comme le fait le bord du manteau devant la tete des Chitonidae«. Die Lage der Nierengenitalöffnungen am Hinterende beruht auf 1. Allgemeines. 7 secundärer Verlagerung, die ihrerseits durch die Verkleinerung des Raumes zwischen Fuß und Mantel bedingt war. Die N. sind amphineure Mollusken. — Scissurella euglypta n. hat einen ähnlichen Bau wie die bekannten Arten. — Photmula violacea nähert sich in der Asymmetrie der Kopfregion Ph. ex- pansa; links 4 Girren, rechts eine »crete transversale«, meist 3 Girren und Epipodialtentakel mit darunter liegenden Tuberkeln. Rechter Augenstiel mit langem Anhang. Bei einem Exemplar saßen am linken Tentakel 2 verschieden große Augen von gleichem Bau. Ähnliches hat Verf. einmal bei Patella vul- gata und Trochus %izyphinus gefunden. Die Supplementäraugen haben bei den Gastropoden immer den Bau der normalen Augen. Nacella aenea var. magella- nica. Ein Exemplar hat einen gegabelten Tentakel. Die bei Gastropoden häufige Bifidität der Tentakel beruht wohl auf Selbstverstümmelung durch den Schalenrand. Bei Patella vulgata findet die Bifurcation an der Basis des Ten- takels oder entfernt davon statt. Propilidium sp. Die Fußstränge liegen in der Fußmusculatur. Keine Kiemen. Pr. gehört zu den Docoglossen. — Adacnarca nitens n. Mantel offen. Vorderer Adductor klein. Fu£ haken- förmig, mit Byssus. Visceralganglieu von einander entfernt. Otocysten mit etwa 12 Otoconien. Vorderer Mimdlappen rudimentär. Leber zweilappig, symmetrisch, Darm gerade. Kiemen weit hinten, filibranch (innere Filamente nicht um- gebogen), sackförmig, communiciren hinten nicht mit einander. Der lange Renopericardialgang öffnet sich vorn, ventral. Äußere Nierenöffnuug von der Geschlechtsöffnung getrennt. Die beiden Genitaldrüsen ventral verschmolzen. — Phüohrya siiblaevis n. Mantel offen, mit fast glattem Rand. Nur 1 Adduc- tor. Fuß klein, hakenförmig, mit Byssusfurche ; 2 Paar Reti-actoren. Cere- bral- und Visceralganglieu beider Seiten von einander entfernt. Magenwand mit dicker Guticula, Inhalt thierischen Ursprungs; 2 seitliche und 3 ventrale Lebermündungen; Darm gerade, durchbohrt den Ventrikel. Abdominalorgane vorhanden. Kiemen nii-gend mit dem Mantel verwachsen; die Kiemenstützen reichen nicht bis zu den Palpen. Vorhöfe hinten vereinigt. Langer Reno- pericardialgang vorn in die Niere mündend nahe deren äußerer Mündung. Die Nieren communiciren nicht mit einander. Geschlechtsöffnungen neben den Nierenmündungen. Ph. gehört zu den Arciden. — Mytilus magellanicus und infumatus. Augen wie bei anderen Mytiliden. Aus einem Versuch folgert Verf., dass der Besitz solcher Augen keine besonders große Lichtempfindlich- keit verleiht. — Modiolarca trapezina. Mantel »trifore«. Fuß mit Sohle; vor dem Byssus mündet eine große Schleimdrüse ; keine Byssusretractoren. Die aus 2 Gentren bestehenden Cerebropleuralganglien sind von einander geti-ennt; Visceral- und Pedalganglien beider Seiten verschmolzen ; geschlossene Otocysten mit einem Otolithen. Vordere Palpen rudimentär; Fyloruscöcum vorhanden; der kurze Darm dui'chbohrt den Ventrikel; 2 Lebermündungen. Kieme eula- mellibranch; Herz mit vorderer und hinterer Aorta. Nieren hinten communi- cii'end; pericardiale und äußere Öffnungen vorn, letztere hinter den Geschlechts- öffnungen. Die Geschlechtsorgane erstrecken sich nicht in den Mantel hinein. Die Eier entwickeln sich zwischen den Kiemenblätter u, wo sie mit Stielen be- festigt sind. Gastrulation vermuthlich durch Epibolic. Embryonalschale fast gleichseitig, flach, mit geradem Schlossrand, der jederseits einen dicken Zahn trägt. 3Iod. gehört in die Unterclasse der Eulamellibranchier. — Lasaea ncbra. Pedal- und Visceralganglieu beider Seiten einander angelagert; an den Gere- bropleuralganglien ist der pleurale Theil deutlich geschieden (besonders bei Embryonen); Otocysten mit 1 Otolithen. Im Magen scheint die Secretion haupt- sächlich auf das dorsale, höhere Epithel beschränkt zu sein; Leberlappen beim Embryo symmetrisch, später unsymmetrisch; Pyloruscöcum ohne Kry stall stiel. Zool. Jahresbericht. 1903. Mollusca. 6 Mollusca. Kiemen hinten mit rudimentärem äußerem Blatt. Nieren glattwandig, communi- ciren hinten mit einander. Geschlechtsorgane hermaphrodit. Dieselben Acini produciren Eier und Spermien. Die Eier entwickeln sich im inneren Kiemen- blatt und sind sehr dotterreich. Verf. hat nur ältere Embryonen gesehen. Die Lebersäcke waren unabhängig vom Dotter, die Cerebralganglien einander genähert (beim erwachsenen Thier nicht), die Pleuralganglien sehr distinct. — Pseudokellya n. cardiformis n. Zwei hintere Mantelöffnungen ohne Siphonen. Fuß hakenförmig, mit Byssushöhle. Am Magen ein Dorsalcöcum; 2 symme- trische Lebermündungen. Kiemenblätter gefaltet; das innere dient zur Brut- pflege. Die Nieren communiciren hinten mit einander. Geschlechter getrennt. Unterschied zwischen Ei- und Dotterzellen deutlich. Eier mit zelligen Follikeln. Die Embryonen — nur 1 Stadium wurde beobachtet — waren an der Kieme durch den Stiel der Eihülle befestigt; der Darm war bereits angelegt, der Dottersack lag wie bei 3Iod. und Las. dorsal vom Magen, der After war hinten dorsal offen. Der vordere Adductor legt sich zuerst an. Ps. ist viel- leicht mit den Cardiiden verwandt. In den subpolaren Meeren sind die Species mit Brutpflege häufiger als anderswo [Lasaea, Modiolarca, Pseudokellya). — Im biogeographischen Theil sucht Verf. die Grenzen des antarktischen und sub- antarktischen Gebietes festzustellen. Die antarktische Region will er beschränkt wissen »au continent presume, c'est ä dire aux terres australes a l'interieur du cercle polaire, avec les pointes de ce continent faisant saillie en dehors, et les lies immediatement voisines, qui n'en sont separees que par de faibles pro- fondeurs«. Die nördliche Grenze des subantarktischen Gebietes verläuft »sur les cötes americaines, approximativement un peu au N. de 50°, et plus au N. ä l'W. qu'ä IE.« Im antarktischen Gebiet ist die Circumpolarität der mari- nen Littoralfauna wahrscheinlich. In der Eintheilung der subantarktischen Region schließt sich Verf. im Wesentlichen an Pfeffer an. Mit der Littoral- fauna der Magellanstraße und der Kerguelen muss die der Antarctis verglichen werden. Die antarktische Littoralfauna weist mit der sub antarktischen Ana- logien auf. Die »faune cötiere polaire sans relations genetiques avec les organismes polaires littoraux« ist rein abyssalen Ursprungs. Verf. bekämpft sodann die Bipolaritätstheorie. E. Smith untersucht kritisch die Fälle von angeblicher Bipolarität bei Mollusken und findet nicht ;»any peculiar specific or generic identity in the published lists of Arctic and Antarctic Mollusca«. Saint-Hiiaire schildert zunächst die Säure ausscheidenden Speicheldrüsen bei den Gastropoden. In Betreff des anatomischen Baues bestätigt Verf. die Angaben von Panceri. Op isthob ranchiata [Pleurobranchaea und Oscanius). Um jedes Röhrchen liegt ein Netz von Muskelelementen. Die der Membrana propria aufsitzenden Zellen zeigen große Vacuolen und seitliche Körnchenstränge. Zwischen den Zellen sind Höhlungen vorhanden. Auf der Oberfläche der Röhrchen liegen stäbchenförmige Kalkablagerungen. Auf Querschnitten lassen sich in den Zellen 2 Zonen unterscheiden ; in den Kernen liegen je 2 ver- schiedene Nucleolen. In der äußeren Zone der Zellen sind die Waben größer als in der inneren (basalen); die in ihr frei herumschwimmenden Bläschen stammen von den kleineren Bläschen der basalen Zone ab. An den Seiten- wänden der Zelle liegt ein plasmatisches Netzwerk voll Bläschen. Stützzellen umflechten mit langen faserigen Ausläufern die Drüsenzellen und bilden die Wand des Drüsencanals. Sie tragen Cilien. Ihre Kerne liegen am Canal zwischen den Drüsenzellen. Intercelluläre Gänge biegen in der Richtung des Ausführganges um und liegen zu mehreren Reihen in dessen Wandung; sie sind oft voll Tröpfchen. Die intercellulären Bläschen sind Auftreibungen des inter- 1. Allgemeines. 9 cellulären Zwischenraumes. lu den großen Ausfübrgängen ist das Stützgewebe stärker als in den Drtisenröhrchen. Die Verbindung des Canals mit den inter- cellulären Räumen ist ungehinderter als die mit den Drüsenzellen. Die Blut- gefäße zerfallen an den Drttsenröhrchen bei PI. dichotomisch in englumige Capillareu mit bindegewebiger Wandung; bei 0. gibt das Hauptgefäß an ver- schiedene Röhrcheu Capillaren ab. Diese verlaufen parallel den Muskelzellen. Die Kalkkörperchen sind von Zellen umschlossen; jedes liegt in einer durch eine Htille umgrenzten Höhlung. Nach Injection von Seewasser in die Leibes- höhle nimmt die Zahl der Kalkkörperchen ab, und man findet an ihrer Stelle Körnchenhaufen. Prosobranchiata. Bei Doliuni galea wird die ganze Drüse von einer Muskelschicht umhüllt. Zwischen den Drüsenröhrchen liegen Binde- gewebe, Musculatur und Kalkzellen; jedes hat ein Futteral von Muskelfasern und eine Membrana propria. Intercelluläre Fasern fehlen, Gänge sind fraglich. Die Zellen sind aufschnitten meist leer; nur selten schwimmen in ihnen Zell- fragmente, ihr Bau ist wie bei 0. und PL Ahnlich verhält sich Cassidaria echinophora. Der Muskelbelag ist sehr dick, die Gestalt der Drüsenzellen sehr mannigfaltig, ihr Bau stimmt principiell mit dem der Zellen der Üpisthobranchier überein. Die Vacuolen können mit verschiedenen Flüssigkeiten angefüllt sein. Die Kalkzellen von DoL und Gass. sind groß und enthalten Kalkkörperchen von verschiedener Größe; ihre Anordnung ist unregelmäßig. Tritoniuin nodifenim, parthenopaeum., corrugatum und cutacemn verhalten sich ähnlich wie Dol. iind Cass. Es gibt hier leere Zellen und solche mit Bläschen voll Eiweiß, aber beides sind nur verschiedene Stadien. Die spärlichen Kalkzellen sind wie die von Gass. gestaltet. Secretabsonderung. Aus den Körnchen zwischen den Bläschen entstehen allmählich sich vergrößernde Vacuolen. Diese, sowie Fetzen schaumigen Plasmas gelangen in den Ausführgang; außerdem füllen sich die intercellulären Räume mit Flüssigkeit. Die Drüsen enthalten Schwefelsäure, Pepton und eine organische Säure; die Schwefelsäure findet sich im Aus- führgang nur in den intercellulären Zwischenräumen, ist aber in den Zellen weder durch Indicatoren noch durch Baryt oder Blei nachweisbar. Sie bildet sich in den intercellulären Räumen unter iudirecter Theilnahme der Zellen. In der Haut von PL und 0. liegen Kalkzellen, die activ oder passiv an der Säurebildung in der Haut theilnehmen (Veränderung des in den Körper ein- gedrungenen Seewassers). Vielleicht wird auch in der Magenwand Säure ge- bildet. Ferner reagirt sauer die äußere Schicht des Mantels von Ascidien [Ascidia mentula, RJiopalea neapolitana und DistapUa). Der Stiel von Ph. ent- hält in seiner ganzen Dicke Säure. Als Säurebehälter dienen die bläschen- förmigen Zellen des Mantels. — Magenepithel von PL und 0. Die großen Cylinderzellen sind dicht mit Härchen besetzt. Im unteren Theil keilen sich zwischen die großen Zellen dreieckige, jüngere ein. Das Plasma besteht aus Alveolen. An einzelnen Stellen haben die Zellen einen verschmälerten Basal- theil. Um den Kern liegen Vacuolen. Längsfalten der seitlichen Zellmembran ragen besonders basal weit in das Plasma hinein, und die Alveolen und Kör- ner ordnen sich daher in Längslinien an. Bläschenförmige Theile des Plasmas lösen sich von den Zellen los. — Bei den Dicyemiden ist die Achsenzelle alveolär; zwischen den Bläschen bilden Körnchen ein Netzwerk. Oft liegen die Bläschen in Längsreihen. Die Belegzelle enthält Körner, Köruerklumpen, glänzende, compacte Klümpchen und helle Bläschen. Vital färben sich kleine Körnchen der Deckzellen, nicht aber die der Achsenzelle; auch die Bläschen der letzteren färben sich selten und schwach. Bei Entwickelung sehr vieler Keime in der Achsenzelle werden die Bläschen zusammengedrückt Hnd nehmen an Zahl ab. Die Nährsubstanzen sind wohl nicht in den Bläschen enthalten. 6* 10 Mollusca. Die Kerne der Achsenzelle äind oft sehr groß, die Zellhaut ist an einigen Stellen durchlöcliert; die Bläschen gehen aus den Körnern hervor. Die Deck- zellen enthalten Bläschen voll Flüssigkeit und dazwischen Körnchen; beide sind Producte des Stoffwechsels und treten je nach der Species in verschiedener Form auf. — Verf. macht ferner Angaben über die keine Säure abscheiden- den Drüsen von Dol. galea, Cass. echinophora, Trit. nodiferuni^ corrugatum, parthenopaewn^ cutaeeum^ Umbrella ^nediterranea und Aplysia depilans [s. auch Bericht f. 1901 Moll. pH]. Bei Trit. n. gibt es 3 Arten von Zellen: durch- sichtige basophile, oxyphile voll dunkler Körner und Zellen mit kleinen, glän- zenden Körnchen (letztere längs den Canälen). In den durchsichtigen Zellen werden kleinste Körnchen zu den Excretkörnern. Tr. p. hat die 3. Zellenart auch in den Tubuli der Drüse, cut. dagegen nur die 1. Zellenart, eorr. Zellen mit zartem Plasmanetz und großen Kernen, ferner solche mit großen compacten Körnern und solche mit Körnern, deren innerer Abschnitt sich mit Fuchsin und deren äußerer sich mit Hämatoxylin färbt. Letztere nehmen an Größe zu. Ähnlich verhalten sich die Drüsen von Cass. Dol. zeigt basophile und oxyphile Zellen in verschiedenen Stadien, Pleur. 2 Zellenarten mit ver- schiedenen Stadien der Körnerbildung. Bei Umbr. finden sich basophile Zellen mit wechselnder Körnerzahl und oxyphile mit lappenförmigen Kernen, in deren Buchten Körnchen liegen. Manche Kerne enthalten in Vacuolen oxyphile Kör- ner. Das Plasma zeigt Basalfilamente, längs gestrichelte Klumpen und helle Strecken mit centralem dunklem Strang (Trophospougium?). Die Körner der basophilen Zellen verändern sich stark während ihrer Existenz. Zwischen den Körnern liegen gewundene Fäden. Bei Apl. gibt es Zellen mit oxyphilen Körnern, schleimdrüsenzellenähuliche Zellen und solche mit compacten Körnern. Bei den ersteren entstehen die Bläschen aus den Körnern des Plasmanetzes. — Darmanhänge von Polychäten, Hermione hat Zellen mit dunklem Plasma und compacten Körnern sowie Zellen mit großen Bläschen und kleinen Kör- nern. Ähnlich verhält sich Aphrodite. — Zum Schluss gibt Verf. Notizen über den Darm der Larve von Tenebrio molitor. Die Kerne enthalten kleine Krystalle, das Plasma allerlei Einschlüsse, zuweilen auch mit Krystallen. Diese Einschlüsse stammen also vom Kern her ; dabei lösen sich vom Kerne Bläschen los. Zuweilen theilt sich auch der Kern in verschiedener Weise unter Bildung von Plasmaeinschlüssen. Jaekel stellt 14 Thesen auf. 1) Die Orthocereu waren mit der sockel- artigen, conchyolinen Embryonalkammer festgewachsen. 2) Die Septalbildung diente dazu, ihren Körper über den durch Sedimentation wachsenden Boden zu erheben und erleichterte die aufrechte Stellung. 3) Der Siphonalstrang ist der durch die Kammerbildung eingeengte Körperabschnitt. 4) Die siphonalen Kaikabscheidungen dienten als Gegengewicht. 5) Die eingerollten Nautiloidea hatten die Anheftung aufgegeben, ihre Protoconcha bestand aus Conchyolin, die 1. erhaltene Kammer ist die 1. Luftkammer. 6) Die halbinvoluten Nau- tiliden (Cyi'toceren im weiteren Sinne) sind Rückschlagstypen der ganz ein- gerollten Nautiliden. 7) Die Species mit verengtem Ostium saßen im Boden eingebettet und streckten nur die Fangarme und den als Sipho dienenden Trichter heraus. 8) Die Ammoniten und Belemniten waren von Anfang an frei, da ihre Embryonalkammer in die eingerollte Kammerschale aufgenommen wurde. 9) Die Belemniten steckten mittels des Rostrums im Boden. 10) Die höheren Dibranchiaten gingen zu einer ki-iechenden oder retrograden Schwimm- bewegung über. Mit Ausnahme der Sepien wird bei ihnen das Skelet rück- gebildet. 11) Stammformen der Cephalopoden sind die Conularieu, Seitenglieder die Hyolithen. Die Aptychen sind cuticulare Verkalkungen der Kopfkappe 2. Amphineura. H zum Verschluss des Ostiums. 12) Die Belleroplionten sind frei lebende Nach- kommen der Cephalopoden, deren Schale die Kammerung aufgab. Der Trich- ter >lag median an der Externseite wie bei den Ammoneen, während er bei den zur kriechenden Lebensweise übergegangenen Pleurotomariiden als Kiemen- öflfnung in den Schlitz an die Seite rückt«. Die Gastropoden sind also degenerirte Cephalopoden. 13 Einen aufsteigenden Seitenzweig der Bellero- phonten bilden die Pteropoden. 14) Die Bivalven sind die am stärksten rückgebildeten Mollusken. Verf. begründet diese Thesen im Einzelnen. — Hierzu bemerkt BranCO, dass die fossilen Orthoceren, Belemniten und Gomphoceren im Schichtgestein meist horizontal liegen. Die Sculptur ist kein Beweis für das Fehlen ehemaliger Bewegungsfähigkeit, da solche auch die beweglichen Ammo- niten haben. Nach Beushausen sind von Clarke sehr zahlreiche Orthoceraten in senkrechter Stellung gefunden worden. Menzel tritt für These 6 ein, be- merkt aber gegen 9, dass nach allen Funden die Belemniten wohl frei beweg- lich waren. Gagel bezweifelt die Richtigkeit von 1, da der unterste Theil des Gehäuses häufig zu dünn ist, um die schweren Thiere zu tragen. Oppenheim erinnert daran, dass die kriechenden Scaphopoden doch ganz ähnliche Schalen Avie Orthoceras haben. Nach Martensf^) machen die Orthoceren in ihrer ganzen Organisation den Eindruck irgend wie sessiler Thiere, jedoch saßen sie viel- leicht nur mit dem unteren Ende im Schlammboden. Jentzsch wendet sich gegen den Einwand Gagel's. Weißermel fasst die gekammerte Cephalopoden- schale als ein Analogon der Schwimmblase der Fische auf. Nach Blanckenhorn sind die Belemniten senkrecht schwebende, langsam auf- und niedertauchende Thiere. — Hierher auch Hoernes(',2) und unten p 43 Pocta. 2. Amphineura. Hierher auch oben p 6 Pelseneer. — Über die Beziehungen zu den Cephalo- poden s. unten p 38 Gravier. Thiele (^) beschreibt Proneomenia amhoinensis n. Spicula am Rücken spin- delförmig, hohl, an der Bauchrinne blattförmig, in und an der Cloake zum Theil mit umgebogenen Spitzen. Hypodermisfortsätze zellenarm, zahlreich, bilden mit ihren kugeligen Enden eine zusammenhängende Schicht. Hinteres terminales Sinnesorgan ein sich in die Cuticula hinein ersti'eckender keulenförmiger Fortsatz mit einer von Sinnesepithel bekleideten Endeinsenkung, die von Kalk- plättchen und Stacheln umgeben ist. In die Erweiterung der Bauchrinne hinter der Mundhöhle münden eine Schleim- und eine viskose Drüse. Auch in die bis zur Cloake reichende Bauchrinne mündet jederseits ein Drüsenband. Haut muskelschlauch schwach, Längsmuskeln nur ventral (auch über der Kinne) stark. Um den Darm besondere Muskelgruppen. Nervensystem wie gewöhnlich. In der Mundhöhle von einer bewimperten Falte umzogene Girren. Schlund sehr lang, vorn mit Längsfalten und sub epithelialen Drüsen, weiter hinten die vorn und hinten in ventralen Blindsäcken steckende Radula, deren zahlreiche Zahnreihen in der Mitte durch eine Rinne geschieden sind; jede Hälfte einer Querreihe mit den basalen Theilen der Zähnchen verschmolzen, so dass kammförmige Platten entstehen. Seitlich von der Radula münden die Speicheldrüsen mit einer Schicht subepithelialer DrüsenzoUen. Mitteldarm vorn mit großem Blindsack und seitlichen Säcken, mündet in die Cloake. Eier in den Keimdrüsen an der Mittelwand. Die Ausführgänge vereinigen sich ven- tral zum Pericard, trennen sich dann wieder, biegen nach unten und vorn um und gehen in die drüsigen, getrennt in die vordere, untere Ecke der Cloake mündenden Enden über. Nahe bei der Vereinigung beider Schenkel jedes Ganges mündet 12 Mollusca. ein Bündel keulenförmiger Receptacula seminis. Herz ein starker Wulst an der Dorsalwand des Pericards; Vorhof kurz, Muten mit einem Paar Falten, die sich als Wulst an der Medianwand der Gonadengänge fortsetzen. Aorta ventral vom Mitteldarm. Thiele (^) beschi-eibt nach einem 37 mm langen Exemplare Proneomenia Val- dwiae n. von der Ostküste Africas nördlich von Sansibar aus 748 m Tiefe. Cuticula mit Kalkstacheln, die bis 430 f.i lang werden. Stachelbündel mit Mus- kelscheide vor der Cloake fehlen. Hypodermisfortsätze (aus 6-8 Zellen) mäßig zahlreich. In den Anfang der ventralen Flimmerrinne mündet eine mächtige Drüse, die zum größten Theile mukös ist; die Rinne reicht bis in die Cloake. Hinteres dorsales Sinnesorgan eine kleine Grube. Hautmusculatur schwach. Der Mund führt in ein Atrium (nicht Mundhöhle) mit sehr zahlreichen finger- förmigen, unbewimperten Girren, die vom Cerebralganglion innervirt und durch eine bewimperte Falte gegen Mund und Vorderdarm abgegrenzt werden. Das Atrium wird fast ganz vom Rüssel ausgefüllt, der ventral einen Spalt hat; dieser führt in eine mit Drüsenepithel ausgekleidete Höhle. Radula kräftig, 18-reihig; neben ihr münden die schlauchförmigen Speicheldrüsen. Mitteldarm braunroth, sonst wie gewöhnlich, am Ende größteutheils mit langen Cilien. Die Aorta steht in der Gegend des Cerebralganglions mit dem Kopfsinus in Ver- bindung; zwischen der riesigen Schalendrüse und dem Ende des Darmes ein Sinus. Die Pericardialgänge werden von mehreren Muskeln, die von der Leibes- wand zum Mitteldarm ziehen, durchsetzt; Pericard mit einem Spermaballen. Jederseits ein schlauchförmiges, nach hinten gerichtetes Recept. seminis. Scha- lendrüse hinten dreitheilig, mündet auf einem Wulst in der Cloakenhöhle. Copulationsorgane fehlen. [Mayer.] Nierstrasz untersucht das Herz von Proneomenia weberi, longa^ shiiteri, Rhopalomenia aglaopheniae ^ incliea^ Dmomenia verrucosa^ hubrechti, Propara- menia bivalens, Neomenia earinata, grandis^ Hemimenia intermedia^ Cyclomenia holosericea^ Dondersia festiva, ammlata^ My-.onieniu hanyulensis^ Ghaetoderma nitidulum^ loveni und canadense. Das geräumige Pericard entsendet meist 2 große distale, in die Cloakengänge übergehende Ausläufer, die nur bei Dond. und Myz. fehlen; 3 Ausläufer haben Cyel. und Neom. Bei Ghaetoderma bilden die vereinigten, langen Ausläufer ein Loch zum Durchtritt der Kiemenretractoren. Nur bei Myx,. und Dond. ist das Herz nicht gut entwickelt. Meist hat es einen Ventrikel und ein Atrium, nur bei Pron. weberi 2 Atrien. Die medianen Wände (bei Pro]), die dorsalen, bei Neom. die ventralen) der pericardialen Ausläufer bilden Einstülpungen, die sich an der distalen und dorsalen Wand des Pericards fortsetzen und zum Atrium vereinigen. Dieser proximale Theil liegt oft eine Strecke weit frei im Pericard. Bei Dond. und Myz. ist das Atrium eine Ein- stülpung der dorsalen Pericardialwand. Der Ventrikel ist stets eine Einstülpung letzterer; distalwärts ist er oft streckenweise frei, bei Ghaet. ganz frei. Bei Myx. setzt sich die Einstülpung des Ventrikels an den medianen Wänden der pericardialen Gänge fort, hier, wie bei Din. Imbr. und oft bei Rhop. ind. hat der Ventrikel doppelten Ursprung. Meist sind 2 Atrioventiicularöffnungen (mit kleinen Sphincteren) vorhanden, eine nur bei Prop., Gycl.{?) und Ghaet. nit. Die Wand des Atriums und Ventrikels gleicht der des Pericards, nur bei Din. hubr., Gycl. etc. treten Bindegeweb- und Muskelfasern in die Herzwand. Die offene dorsale und distale Seite des Herzens wird meist von einer Bindegeweb- schicht abgeschlossen. Einen Sinus distalis haben Dond. und My>.,. Bei Pron. web., wo er auch auftritt, verschwindet er bald und kann dem Herzen kein Blut zuführen. Bei einigen Gattungen mit Kiemen {Prop., Neom., Hern.) werden diese von communicirenden Blutsinus umgeben. Zwei der letzteren führen bei 3. Lamellibrancliia. 13 Prop. und Neom. das Blut dem Herzen zu, bei Hern, tliun dies einige nicht scharf umgrenzte Sinus; bei Cycl. und Cimet, mit den am besten entwickelten Kiemen fehlen die Sinus. Bewimperte Zellenstreifen fehlen wohl nie; sie liegen meist an den lateralen oder latero-dorsalen , seltener an den ventralen oder latero-ventralen (Din. verr.., Oyd.) Pericardialwänden. Bei Dond. mm. scheinen die ventralen und lateralen Wandungen ganz bewimpert zu sein. Bei Chaet. trägt der größte Theil der Pericardialwand Cilien; Rinnen (gouttieres] bilden sie mit der Herzwand wohl nicht. Eine Production von Spermien findet in der Herz- und Pericardialwand nicht statt, jedoch dringen die Spermien zu- weilen [Rhop. ind., aglaoph., Myx,.) mit den Köpfen in die Zellen des Herzens und Pericards ein. »Geschlechtsstoffe im Pericard sind nicht im Stande, die Form des Herzens zu beeinflussen, ausgenommen vielleicht bei Myxomeytia und Dondersia.«. Das Herz der Solenogastren ist »ein Organ, das sich nach ver- schiedenen Richtungen hin entwickelt hat und keineswegs rudimentär genannt werden kann«. Ganz primitive Solenogastres kennt man nicht. Die Ausgangs- form für die Entwicklung des Herzens hatte ein Pericard mit 2 distalen Hör- nern und 2 proximalen pericardialen Gängen; Herz und Kiemen fehlten; die Circulation wurde durch Körpercontractionen bewirkt. Später entstand an der dorsalen Pericardialwand das Herz; an den medianen Wänden der Hörner und an denen der pericardialen Gänge traten Einstülpungen auf, die sich auf die dorsale Wand des Pericards ausdehnten, contractu und zum Atrium und Ven- trikel wurden. Ursprünglich war nur der Ventrikel unpaar, später verschmolzen auch die beiden Atrien, zuletzt die beiden atrioventriculären Öffnungen. Durch Auftreten von Falten des Cloakenepithels wurde hier die Athmung localisirt, und damit in Zusammenhang entstanden die distalen Blutsinus. Die höchste Entwickelung zeigt Ghaetoderma. Heath bestätigt die Ansicht Plate's, dass das Subradularorgan der Chi- tonen ein im Dienste der Nahrungsaufnahme stehendes Tastorgan ist. Crypto- chiton Stelleri stößt es beim Aufsuchen des Futters vor und macht dann Be- wegungen mit der Radula. Beim Fressen wird es gegen jeden Bissen gepresst, und erst dann wird dieser aufgenommen. Es ist aber »probably gustatory«. 3. Lamellibranchia. Hierher auch Carazzi, Walter und oben p 7 Pelseneer. Über Phylogenie s. oben p 10 Jaekel. Burne beschreibt die Niere von Niicula nudeus. Der Genitalgang bildet mit dem Ureter eine Urogenitalcloake. In dem Winkel^ der durch die Ver- einigung von Ureter und Genitalgang gebildet wird, steht der daneben gelegene Renopericardialgang mit der Urogenitalcloake durch eine Öffnung in Connex, die dem Gonopericardialgang von Leda sulculafa entspricht [s. Bericht f. 1897 Moll, p 19 und f. 1898 Moll, p 13 Stempeil]. Sie ist »the original passage of the genital duct into the kidney, in course of being supplanted by the direct path through the urogenital cloaca« (mit Stempell). Die Niere selbst ähnelt der der anderen Protobranchier. Sie ist U-förmig mit kurzen Schenkeln. Die Convexität des U ist nach vorn gerichtet (gegen Pelseneer). Nur der Reno- pericardialgang und Ureter sind meist von excretorischem Epithel ausgekleidet. Der »pericardiac arm« jeder Niere trägt oft verästelte Fortsätze und communi- cirt mit dem der anderen Seite. Der »excurrent arm« ist kurz und trägt keine verästelten Divertikel. Der lange Renopericardialgang zieht vom Nierentrichter nach hinten. Die bewimperten Nierenzellen enthalten Concretionen. Das Epi- thel des Renopericardialganges , des Ureters und das in der Umgebung der 14 Mollusca. ürogenitalöflfnung sind bewimpert. Die Kieme von N. ist von primitivem Typus. Die nach vorn convexe U-förmige Gestalt der Kieme der Protobran- chier entstand dadurch, dass der große Magen den mittleren Theil des Peri- cards und damit die Nierentrichter, den Renopericardialgang und Ureter nach hinten drängte. »Thus the U-formation in this case, and in Solenomya and Lamellibranchs in general, is probably due to very different causes. « Ridewood behandelt ausführlich die Kiemen der Lamellibranchier. All- gemeiner Theil. Verf. erörtert die Frage, ob die »eleutherorhabdic gill« (Kieme mit freien Filamenten) oder die »synaptorhabdic gill« die ursprüngliche sei. »It is barely conceivable that the ciliated junctions should be the relics of a broken down organic interfilamentar connection, while on the other band we have evidence ... in support of the view, that the ciliated junctions are the predecessors of the organic junctions.« Die Durchbohrung oder Aufschlitzung einer einheitlichen Kiemenplatte in Filamente »is an infraction of the rule that ontogeny is a repetition of phylogeny«. Die Mundlappen zeigen nicht so wesentliche Verschiedenheiten wie die Kiemen. Die Faltung der Lamellen ist- weniger wichtig als die Diflferenzirung von Principalfilamenten. Diese kommen nur bei gefalteten Kiemen vor; sie sind » ontogenetically a secondary diflfe- rentiation«. Zuweilen finden sich auf der Höhe der Falten einzelne oder mehrere (bis 3) vergrößerte Apicalfilamente. Die »ciliated discs« haben ent- weder höhere Zellen [Lith. dadylus) oder liegen auf Vorragungen des Filaments an dessen Seiten [Modiola polita) oder am Interlamellarrand [Spondylus nico- haricus). Ferner sind zu unterscheiden Frontalcilien, von denen die seitlichen meist als längere Laterofrontalcilien entwickelt sind, und Lateralcilien ; nur bei Solenomya fehlt der cilienlose Zwischenraum zwischen beiden Categorien. Die Verdickung der Chitinstütze »varies at different levels«; zuweilen liegen 2 Ver- dickungsstreifen an einer Breitseite. Die Filibranchier, Spondyliden und Pecti- niden haben chitinige Intrafilamentarsepta. Durch die interlamellaren und interfilamentaren Brücken setzt sich das Chitin fort. Au manchen Stellen ist es heller als gewöhnlich. Die Unterschiede in der Lagerung der Chitinstützen bei den Lamellibranchiern und Gastropoden erklären sich daraus, dass ver- schiedene Seiten der Kiemenachsen mit dem Körper verwachsen sind. Das »Chitin« wird von ursprünglich endothelartig angeordneten Zellen des »lacunar tissue« abgeschieden. Mit den Verdickungsstreifen des Chitiuskelets nicht zu verwechseln sind die hinter einander liegenden Kalkstäbchen der Unioniden und von Mülleria. Intrafilamentarsepta kommen den Species zu, deren auf- steigende Filamente nicht organisch verschmolzen sind, und fehlen sehr häufig, wenn die aufsteigenden Filamente organisch verbunden sind. Die interlamellaren Verbindungen sind entweder Querbalken oder Septa (»plicate Eleutherorhabda« und »plicate Synaptorhabda« mit Ausnahme von Pinna). Ob sie Blutgefäße enthalten oder nicht, ist morphologisch von geringem Werthe. Die interlamel- laren Ausdehnungen der Filamente bei vielen Species beruhen wie die inter- filamentaren Verschmelzungen auf secundärem Wachsthume der Interlamellar- kante. Wenn die » interlamellar extensions« der absteigenden Filamente mit den entsprechenden der aufsteigenden Filamente verschmelzen, so entstehen Interlamellarsepta. Pf eiler förmige interlamellare Verbindungen sind hauptsäch- lich Species mit schwacher Entwickelung des Subfilamentargewebes eigen (Fili- branchier und Submytilacea). Ursprünglich sind die interlamellaren Ausdeh- nungen der Filamente verticale^ in die Interlamellarhöhle ragende Platten; in complicirteren Fällen verschmelzen sie durch seitliche Fortsätze {Lucina benga- lensis, Donax variabilis^ Tridacna elongata). Diese Verbindungen unterscheiden sich von den eigentlichen interfilamentaren durch ihre Unregelmäßigkeit und 3. Lamellibranchia. 15 den Mangel an Chitinstäben. In extremen Fällen bilden sie größere Massen von Lacunengewebe [Anodonta cygnea, Mactrinula plicataria^ Psammohia pallida, Mya arenaria). Dadurch wird auch Gestalt und Größe der Wasserporen beein- flusst. Die interlamellaren Ausdehnungen der Filamente dürfen nicht dem mittleren Abschnitt der Protobranchier-Kiemenblättchen verglichen werden (gegen Dali und Kellogg). Classification. Verf. stellt nach dem Bau der Kiemen folgendes System auf: 1) Protobranchia (= Protobranchia Pelseneer); 2) Eleu- therorhabda (Dimyacea, Mytilacea, Pectinacea): Kiemenfilamente nur durch Cilienscheiben verbunden; 3) Synaptorhabda (Ostreacea, Submytilacea, Telli- nacea, Veneracea, Cardiacea, Myacea, Pholadacea, Anatinacea, Poromyacea): Filamente durch Gewebe verbunden. Specieller Theil. Verf. untersucht die Kiemen von Nucida 2 spec, Nuculana 3, Yoldia 4, Neilo 1, Malletia 2, Solenomya 1, Dimya 1, Anomia 5, Area 5, Pectuneulus 1, Ldmopsis 1, 7V^- gonia 1, Mytilus 2, Modiola 4, Modiolaria 1, Ldthodomus 4, Boiula 1, Septi- fer 1, Melina S, Malleus 1, Amussium 3, Plicatida 1, Spondylus 5, Pecten 1, Janira 1, Pedum 1, Avicula 4, Meleagrina 3, Pinna 5, Lima 6, Ostrea 1, Cardita 3, Carditamera 1, Astarte 2, Crassatella 3, Cyprina 1, Trapezium 1, Isocardia 1, Vesicomya 1, Lucina 3, Loripes 1, Diplodonta 1, Montacuta 1, üre%a 2, Lasaea 1, Scintilla 2, Galeomma 1, Ghlamydoconcha 1, Ephippo- donta 1, Cyrena 2, Gorbicula 2, Sjohaerium 1, Rangia 1, AetJieria 1, Mülle- ria 1, i[7mo 2, Anodonta 1, Monocooidylaea 1, Dreissensia 1, Tellina 2, Äcro- bicularia 1, *Seme?e 2, Do»a.x 2, Donacilla 1, Paphia 1, Mesodesma 2, Mactra 2, Maetrinula 1, Mulinia 1, Vanganella 1, Fmws 4, Meretrix 1, Circe 3, Dosi- wia 1, Topes 4, Venerupis 1, Petricola 2, Glaucomya 1, Gardium 5, Gardissa 1, Serripes 1, Tridacna 2, Hi2)j)opus 1, Ghama 1, Psammohia 4, AsajMs 1, ilf?/a 1, Gorhula 3, Lutraria 1, Solenomrtus 3, au3 quergefaserten Lamellen von recht verschieden dichtem Zusammenschlüsse und verschiedener Stärke der Fasern«. Alle Flächen des Schaleninnern zeigen daher auch Faserstructur. Die Schalen der tertiären Ostreiden mit ausgedehnter Prismenverkalkung bestehen aus Schichten von Prismensubstauz, die durch fein- fibrilläre Perlmutterlagen getrennt sind; beide betheiligen sich zugleich an allen äußeren und inneren Erhebungen der Schale. Bei den Plicatuliden [Harpax] besteht die Schale aus längsfibrillärer Perlmuttersubstanz allein. Die den Lithiotiden ungefähr gleichzeitigen und nächstjüngeren jurassischen Ostreiden zeigen keine quere Faserverkalkung; diese beginnt erst bei den cretacischeu Exogyren und Ostreen. Als »anormale Bivalvenstructur« bezeichnet Verf. prismatisch-querfaserige Verkalkung auch da, »wo jenseits vom schmalen Rand- bereiche des sogenannten freien Mantelrandes sonst nur fein lamellöse, von der übrigbleibenden Mantelfläche ausgeschiedene Perlmutter- oder Porcellansubstanz gebildet wird« (Monomyaria). Die Ausgangsform bilden Lamellen, die aus längsfibrillären Plättchen bestehen. Diese Schicht liegt zwischen der äußeren Prismenschicht und der zuweilen fehlenden Innenschicht. Daraus haben sich die verschiedenen Formen entwickelt. Die langen Röhren von L. wurden nur proximal durch kleinere Mantelausstülpungen angelegt. Die Schalensubstanz der Mollusken krystallisirt aus einem amorphen Secret. Durch Freiwerden von Lösungsmittel bei den Ausscheidungen aus den Lösungen entstehen im Secrete Bewegungen, die »einen geregelten Verlauf in Beziehung auf die neu zugeführ- ten Stofie annehmen müssen« und die Gestalt der entstehenden Gebilde modi- ficiren. Verf. vergleicht G. mit L. und bespricht dabei im Einzelnen die Ent- stehung der Röhren von L. Die Ähnlichkeit zwischen den Lithiotiden und Ostreiden gehört »in das Capitel der unechten Convergenzgebilde«. Die un- echte Convergenz »erstreckt sich lediglich auf eine Analogie, das heißt auf eine äußere morphologische Ähnlichkeit in phylogenetisch und physiologisch sehr verschiedenen Gebilden«. Die Lithiotiden leiten sich durch weitere Liga- mentreduction von Spoudyliden ab. Sie waren sessil an hervorragenden Stellen eines erhärteten Strandes oder an Schalenanhäufungen. Der Standort war »riffartig«. Die Verlängerung der Schale wurde nicht durch Schlamm, sondern durch das Bestreben, den Schalenrand hoch über den Boden zu erheben, und durch die gegenseitige Überwachsung der Individuen verursacht. Mit der An- heftung steht die Vermehrung der Kaikabscheidung, und mit dieser wieder die Rückbildung des Ligaments in Zusammenhang, » da bei dieser Art des Schalen- 20 Mollusca. wachsthums eine Förderung, Steigerung und Adaptirung der Ligamentbildung ausgeschlossen ist«. Nur C. hat während kurzer Zeit der Entwickelung ein Ligament. Das Öffnen der Klappen besorgte der Fuß. Baker stellt variationsstatistische Studien über die Sculptur der Schalen von Cardium robustum^ isocardia und muricatum an. G. r. ist am wenigsten, m. am meisten variabel, i. steht in der Mitte. Zahl der Rippen bei r. 30-37 (am häufigsten 33), bei i. 27-36 (meist 30), bei m. 29-39 (31). Die Rippen- zahl ist kein Speciesmerkmal. Wright erörtert durch Analysen den Nährwerth von Ostrea. »Although the actual amount of nutritive material in a raw oyster is small, yet this material comprises all classes of food substances,« — Hierher auch Hewlett. 4. Scaphopoda. Hierher oben p 11 Oppenheim. 5. Gastropoda. a. Allgemeines. Hierher auch oben p 7 Pelseneer. Über Entosiphon s. unten p 25 Köhler & Vaney, Drüsen oben p 8 Saint-Hilaire, Phylogenie p 10 Jaekel, Chitinstützen der Kiemen p 14 Ridewood, Torsion und Asymmetrie unten p 27 ConkllnC). Schulz untersucht die Gehäuse von Turbo oUvaceus, HaUotis rufesoens und californiensis und die Haut von LÄmax ater auf Gallenfarbstoffe. Verf. entfernt bei H. r. die äußere »schmutzig graugelbe Schicht« [= Periostracum?], die er als »Kalkablagerungen, vermuthlich durch Algen etc.« bezeichnet, und findet in der darunter liegenden rothen Schicht einen Farbstoff, an dem durch Salpeter- säure das gleiche Farbenspiel hervorgerufen wird wie durch die Gmelinsche Reaction am Bilirubin. Er ist mit letzterem nicht identisch, doch mit den Gallenfarbstoflen chemisch verwandt. Die Haut von L. a. enthält kein Urobilin (gegen Dor). Von dem grünblauen Farbstoff von H. o. und dem Farbstoff von T. 0. gilt dasselbe wie von dem rothen Farbstoff von H. r. De Bruyne beschreibt zunächst die Geschlechtsdrüsen von Paludina vivi- para. Das Epithel weist beim (^ und Q 3 Zellenarten auf: ein »tissu germi- natif« von chromatinreichen Zellen, Oogonien resp. Spermatogonien und FoUikelzellen. Letztere werden genauer untersucht. Ihr reichliches Plasma enthält Fetttropfen, ihr ursprünglich runder Kern nimmt später unregelmäßige Gestalten an. Zellgrenzen deutlich. Sie haben mit der Bildung der Geschlechts- zellen nichts zu thun; es finden in ihnen als Vorläufer der Degeneration nur Kern- fragmentationen statt. Sie dienen zur Ernährung der Geschlechtszellen und mögen sie auch stützen. Sie stammen von den Zellen des »tissu germinatif« ab. Verf. imtersucht ferner die Zwitterdrüse von Ärion, Helix, Planorhis^ Physa und Lymnaea. Hier gibt es genau dieselben Zellenarten, aber zweierlei Geschlechtszellen. Auch hier sind die rein nutritiven Zellen einander homolog und stammen direct vom »tissu germinatif« ab und sind hier ebenso wenig wie in der unisexuellen Keimdrüse abortive Geschlechtszellen des anderen Geschlechts (gegen Duval, Prenant etc.). Bei der Umwandlung einer unisexuellen Drüse in eine Zwitterdrüse differenzirten sich nur statt einer zwei Arten von Geschlechtszellen; alles Übrige blieb unverändert. — Hierher unten p 33 Ancel(V). 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 21 Nach Conklin(2) finden bei den Gastropoden schon in der ungetheilten Eizelle Vorgänge statt, die es entscheiden, ob das erAvachsene Thier rechts oder links gewunden ist. Sie bestehen darin, dass die Bewegungen des Kernes und des umgebenden Plasmas, die vor der Bildung der Richtungskörperchen in der Eiachse stattfinden, bei den rechtsgewundenen und linksgewundenen Thie- ren in entgegengesetzter Richtung erfolgen. Bei regelmäßig linksgewundenen wird die Richtung durch eine besondere Structur des Eiplasmas bestimmt. »Where inverse symmetry is very unusual it may, perhaps, be due to pressure on the egg cell which forces the spindle through the egg and causes the polar bodies to be formed at the pole opposite to that at which they usually appear.« (Bei Crepidula beobachtet.) Daraus ergibt sich die Identität unpaarer Organe bei umgekehrt symmetrischen Individuen derselben Art und Arten. In den Eiern müssen schon vor der Reifung organbildende Keimbezirke vorhanden sein. — Hierher auch unten p 35 Kunkel (^) und p 27 Conklin(^]. b. Prosobranchia. Hierher Kesteven(S2,-') und oben p 17 Pelseneer. Über das Gehäuse s. oben p 20 Schulz, Drüsen p 10 Saint-Hilaire, Keim- drüse von Paludina p 20 De Bruyne, Phylogenese der Bellerophonten und Pleuro- tomariden p 10 Jaekel. Lenssen schildert das Nerven-, Circulations-, Respirations- und Excretions- system von Neritina (luviatiUs. Nervensystem. Centren einander genähert. Große Pedalganglien mit langen Pedalsträngen. Pallialnerven symmetrisch. »Le connectif pleuro-subintestinal a pris l'aspect d'une commissure interpleu- vale. Le ganglion sous-iutestinal, contigu au ganglion pleural droit, donne naissance au grand nerf visceral, lequel se porte en arriere et se termine en un ganglion visceral situe contre le nephrostome. « Vor seinem Eintritt in das Visceralganglion bildet der Visceralnerv ein Ganglion, das an der Basis eines »Organe pulsatile«, einer hohlen Hervorragung der Körperoberfläche, liegt. Subintestinalcommissur nicht aufzufinden ; vielleicht hat eine »reduction des deux branches de la commissure croisee en une seule« stattgefunden. Osphra- dium schwach entwickelt. Cornea von keiner Lacune bedeckt, zweischichtige Retina mit einer stäbchentragenden Schicht von Zellen (»couche des bätonnets«), deren Stiele in die darunter liegende »couche pigmeutee« [?] eindringen. Unter letzterer noch eine Zellschicht. Otocysten mit zahkeichen, imregelmäßigen Oto- lithen. Circulationssystem. Rechter Vorhof verkleinert. Ausgebreitetes Lacunensystem. Aus dem Herzen tritt das Blut direct in ein Lacunensystem, das von jenem durch eine Klappe getrennt ist. Respirationssystem. Kieme vorhanden. »On s'est exagörö le degre de coalescence de cet organe avec le manteau. « Im Außenrand des Vas efferens ein Nerv. Die einzige linke Niere ist nach rechts verlagert, sie enthält 2 Kammern übereinander; die obere hat eine gefaltete, drüsige Wandung und communicirt mit dem Pericard. Der Verbindungsgaug ist laug und ragt in die Nierenhöhle hinein. Seine iso- lirt stehenden Epithelzellen tragen lange Cilien. Die untere Niereukammer hat kein Drüsenepithel, steht hinten mit der oberen Kammer in Verbindung und mündet vorn in die Kiemenhöhle. Pace(') beschäftigt sich mit der Anatomie von Ponthioihauma viirahile und abyssicola. Bei m. fehlen Operculum und Fußporus. Schnauze sehr lang, mit terminaler Scheibe. Augen scheinen zu fehlen. Beim § ein rudimentärer Penis. Kiemenlamellen äquilateral. Rhynchostora von einem Knorpelring ge- stützt. Zwei hintereinander gelegene Prästomial-Kammern, die dem Rhyncho- 22 Mollusca. däum der Rhacliiglossen entsprechen. Pharyngeal-Bulbus dick, mit Knorpel, in ihn mündet ventral der Gang der Leibleinschen Drüse. 2 kleine Spei- cheldi'üsen. Cerebralganglien getrennt, Cerebropedalconnective lang, Pedal- ganglien rechts. — P. a. zeigt recht abweichenden Ban. Operculum und Pedal- porus fehlen. Rostralregion weniger entwickelt als bei a. An den Basen der Tentakel Augen. Penis groß, complicirt. Hypobranchialdrüse deutlicher, Osphra- dium größer als bei ni. Die Kiemenblättchen kehren die kürzeste ihrer 3 Seiten dem Rectum zu. Rhynchostom mit Knorpel. Rhynchodäum nur durch ein unvollständiges Septum in 2 Abschnitte getheilt. Ösophagus hinter dem Pharynx weniger tief eingeschnürt als bei m. Speicheldrüsen retorten- förmig, mit distalen, zur Körperwand gehenden Verlängerungen. Leibleinsche Drüse wie bei m. Cerebropedalconnective kurz. Pace(^) gibt zunächst eine Beschreibung des Baues von Voluta musica. Kein Pedalporus zu finden. Siphoanhäuge variabel, rechts und links von verschiedener Größe. Sipho nur hinten, wo er auch durch Knorpel ge- stützt ist, nicht pigmentirt. Pallialcomplex ohne Besonderheiten ; Osphradium, Kieme und Hypobranchialdrüse gut entwickelt. Der letzteren »secretion was at first (as preserved in formol) of a rieh purple colour, but this chan- ged to a vivid green under the action of fresh water«. Rüssel groß, ganz ausstülpbar. Zurückgezogen liegt er ganz in der Körperhöhlung »passing to the right side over the Oesophagus«. An seinem Ende liegt der schlitz- förmige, von Knorpel gestützte Mund. Der überall gleich weite Ösophagus verläuft nur bei ausgestrecktem Rüssel gerade zum Magen. Dorsal am Öso- phagus sitzt eine starke Leibleinsche Drüse. 2 Paare von Speicheldrüsen: 1 Paar »racemose glands« und 1 Paar »tubulär glands«. Letztere liegen ganz innerhalb des ausgestülpten Rüssels. Radulaformel : 0-1-0. Rechtes Pleuro-Visceral-Counectiv sehr lang. Supraintestinal-Ganglion nahe beim Os- phradium gelegen. — Lyria deliciosa. Verf. kritisirt die Fischerschen Angaben. Eine Leibleinsche Drüse und acinöse Speicheldrüsen dürften nicht fehlen. — Neptuneopsis Oilchristi. Am Kopfe 2 sehr große »tentacular lobes«; rechter Tentakel größer als der linke. Pedalporus vorhanden. »Opercular päd« groß. Sipho kurz, mit zungenförmigem Anhang am linken Rande (gegen Woodward). Rhynchostom rund, einfach. Der sehr muskulöse Rüssel conisch, Mund ohne Kiefer und Knorpelgerüst. Buccalmasse stark entwickelt, Ösophagus hinten erweitert. Leibleinsche Drüse nicht scharf abgesetzt. Racemöse und tubulöse Speicheldrüsen vorhanden. Radulaformel: 1-1-1. — Verf. macht sodann Angaben (meist nur Radula) über Volutilithes abyssicola^ Cymhiola ancüla, Ves- p)ertilio vespertüio^ Amoria Turneri und Volutoniitra greenlandica und kritisirt die Angaben früherer Forscher über den Bau von Halia priamus und Metz- geria alba. Nach Digby besitzen Nervensystem, Nieren, Darm und Epipodium von Catau- lus »rhipidoglossate characteristics«. Die Radula dagegen ist »taenioglossate«. Der Mantel dient als Lungensack. Die Luft gelangt in die Mantelhöhle durch eine Öffnung im Peristom; diese »communicates with a tube which traverses the last whorl of the shell«. Vielleicht dient die linke Niere als Lunge. Nach Bavay hat die amphibische Ampullaria glauca Lunge und Kieme. Nähert sie sich der Obei-fläche des Wassers, so nimmt sie durch einen sich zu einem Sipho einrollenden seitlichen Mantellappeu Luft auf. Ähnlich verhalten sich die Cyclostomatiden und Cyclophoriden. Bei OpistJioporus , Spiraculum, Rhiostoma und Älycaeus gestattet ein Canal in der Schale dem Thiere, bei ge- schlossener Schale zu athmen. Bei AI. ist dieser Canal durch Quersepta ver- schlossen. Bei Gryptaulus läuft er unter der Sutur in der Schale entlang und 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 23 öfifnet sich nach innen, nahe der Mündung; eine äußere Öffnung fehlt. Seine äußere Wand ist wohl permeabel. Die Thiere garniren ihre Schale außen mit mehreren Wülsten aus Erde. Ebenso wird das Operculum mit Erde bedeckt. Ramanan theilt Beobachtungen über Ämpullaria globosa mit. Der linke Nuchallappen bildet einen langen Sipho. Die Kiemenhöhle ist durch ein Septum in 2 Kammern getheilt, deren rechte eine große monopectinate Kieme, und deren linke nur Spuren einer solchen enthält. Diese Kammer fnngirt hauptsächlich als Lungensack. Wenn das Thier zur Wasserfläche emporkriecht, so wird der aus dem linken Nuchallappen gebildete Sipho hervorgestreckt, dessen Öffnung sich unter Verkürzung der Längsachse allmählich erweitert. Wenn sich der Nuchallappen möglichst verbreitert hat, so »unfolds in such a manner that it assumes the shape of a semi-circle, forming only the lower half of the rim of the siphonal orifice, while the other half of the rim is pro- vided for by the basal part of the peristome«. Die Öffnung im Septum zwischen Kiemen- und Lungensack öffnet sich, und durch Expansion der Mantelhöhle wird Luft aufgenommen. Abwechselnd (alle 11-12 Minuten) damit findet auch an der Oberfläche des Wassers Wasserathmung statt, wobei nach Verengerung der Öffnung der Sipho »regains its length by the infolding of the nuchal lobe, and is lowered bodily under the water«. Auch die mit der Lungenhöhle communicirende Öffnung am Dach der Mantelhöhle schließt sich. ;>Finally, the animal closes its operculum and sinks to the bottom.« Zuweilen findet an der Wasseroberfläche nur Luftathmung statt wie auf dem Lande, unter Wasser nur Wasserathmung. In allen 3 Fällen kann die Athmung stundenlang eingestellt werden. Zuweilen macht das Thier Ausflüge auf das Land. Bei der Luftathmung lässt sich dann das rhythmische Schließen und Öffnen der Öffnung an der unteren Wand der Lungenhöhle beobachten. Zuweilen schwimmt das Thier ausgebreitet an der Oberfläche, wobei die Mantelhöhle mit Luft ge- füllt ist. Zur Oberfläche hinauf kann es nur kriechen. — Verf. erörtert die Schwierigkeiten, die einer mechanischen Erklärung der beim Schwimmen, Ab- und Aufsteigen beobachteten Thatsachen entgegen stehen. Kesteven(^) schildert bei Gelegenheit systematischer Untersuchungen über die Littorinacea vornehmlich den Bau von Eisella melanostoma. Verglichen mit Littorina und Lotorium ist R. »twisted half round in its shell«, was auf dem Herabsteigen des Columellarmuskels an die Schalenbasis beruht. Das Osphradium ist ein einfacher, schmaler »thread of epithelial tissue«. Die Kiemen sind einfacher als bei Litt.; sie haben kürzere und schmälere Fila- mente; fadenförmige Fortsätze fehlen. Die Schleimdrüse, von normaler Größe, liegt längs des Kectums. Der Darme anal gleicht im Wesentlichen dem von Litt. Kein Küssel. Vorderer Ösophagus kurz, mit Anhängen. Kropf groß. 3 Leberausführgänge. Speicheldrüsen klein. Radula »typically litto- rinoid«. Niere etwas mehr nach links gelegen. Renopericardialöffnung links. Herz hinter der Kieme mit einem Vorhof. Vom Aortenstamme entspringen eine vordere und eine hintere Aorta; erstere versorgt den Kropf, Fuß, Kopf und die Buccalmasse, letztere die Leber, das Rectum, den Uterus, die rechte Mantelseite, die Genitaldrüse und verläuft schließlich. Äste abgebend, in der Achse der Spirale. Die Kiemenvene mündet direct in den Vorhof; in sie er- gießt sich die Nierenveue. Im Mantel liegen venöse Sinusse. Nervensystem wie bei Litt. Das Vorhandensein eines »labial circle« ist unsicher. Rechtes Pleuralganglion und Subintestinalganglion ohne Verbindung. Geschlechts- organe. Samenrinne fehlt (wie bei Litt.), an ihre Stelle tritt eine geschlossene Verlängerung des Vas deferens. Der Samen durchfließt den Penis, nicht eine Penisfurche (wie bei L.). Keine accessorischen Penisdrüsen. Beim ^ '^^^S* Zool. Jahresbericht. lüU3. Mollusca 7 24 Mollusca. an Stelle des Penis eine Rinne, in die sich das Ende des Ausführganges öffnet (»ovipositor«), ähnlich wie bei Strombus und Pterocera. Bei Litt, scabra und mauritiana fehlt dieser Ovipositor (gegen Moore). — Bei den Nassopsiden findet in Zusammenhang mit der Lebensweise eine Degeneration der Kiemen und Osphradien und eine Vergrößerung der Schleimdi'üse statt. Die Fußdrüse von Vermetus ist ein »olfactory organ«. Thiele (^) behandelt unter Anderem den Bau von Cocculina laevis n., radiata n. und Odostomiopsis n. typiea n. Bei l. liegt zwischen den Vorderenden des hufeisenförmigen Schalenmuskels eine Manteldrüse, die bei r. nur angedeutet ist. Am Kopf jederseits ein sensibler Lappen und darüber ein Tentakel. Bei r. trägt der rechte größere einen als Copulationsorgan dienenden erectilen Zapfen. Die Kieme liegt im Nacken rechts. Der mittlere Theil des Fußes ist von einem vorn breiten Rand abgesetzt (letzterer kein Epipodium). Epi- podiale paare Anhänge über dem hinteren Fußrand. Die Manteldrüse von l. hat eine enge venti'ale Öffnung nach der Mantelhöhle, ist lappig und enthält viskose Drüsenzellen und Stützzellen. Bei l. jederseits am Kopfe ein Streifen subepithelialer Mucindrüsen. Solche liegen auch am venti'alen bewimperten Fußrande. An der Fußsohle viskose Drüsen. Augen fehlen, Otocysten mit je 1 Otolithen. An den Kopftentakeln, Schnauzenlappen und hinteren Fußan- hängen Sinnesepithel. Nervensystem einfach, concentrirt. Labialcommissur fehlt ; 2 Cerebro-Pleuro-Pedalconnective, nur 1 Interpedalcommissur, kein strick- leiterförmiges Pedalnervensystem. Rechte Visceralcommissur zum Supraintesti- nalganglion, linke zu einem dicht darüber gelegenen Ganglion; dann unter den Eingeweiden nach rechts und mit hinterer Schleife zum Supraintestinalgauglion ; von diesem ein vorderer Nerv mit Ästen zur Kieme und zum vorderen Mantel- rand. Die Kieme besteht aus einer Lamelle. Vorn und seitlich vom Mund eine Falte, die eine mit fadenförmigen Chitinzähnchen besetzte Cuticula trägt und sich jederseits in die Mundhöhle fortsetzt. Radula der der Fissurelliden ähnlich; nur ist eine Zwischenplatte weniger vorhanden. Zungenknorpel (bei r.) hoch und schmal, jederseits einheitlich. Nur der hintere Theil bildet seitlich einen Absatz. Im sublingualen Blindsacke jederseits ein Streifen cuticularisirten Epithels. Speicheldrüsen fehlen. Der Radula gegenüber liegen 2 seitliche muköse Rinnen und eine tiefe Mittelrinne. Seitlich am Ösophagus 2 Rinnen, die sich hinten zu Säcken erweitern. Ösophagus und Leber münden zusammen in den Magen. Nicht weit davon geht der Darm ab, der nach vorn 3 Schlingen bildet. Die sackförmige Niere liegt links von Kieme und Enddarm und mündet nach rechts durch einen engen Gang auf einer Papille. Bei l. bildet sie 2 vordere, bei r. einen hinteren Zipfel. Pericard weit, Herz vom Darm durch- bohrt, Vorhof vorn rechts. Keimdrüse zwittrig; ihi' Ausführgang erweitert sich bei r. an einer Stelle zu einem Receptaculum seminis und mündet unter- halb der Niere. Bei /. sind männlicher und weiblicher Theil der Keimdrüse geschieden, und das Rec. seminis ist vom Ende des Ausführganges durch den hintersten Theil der Mantelhöhle getrennt. C. gehört zu den Rhipidoglossen und bildet die Tribus der Cocculinoidea. — Odostom. t. Kopf mit 2 vorderen Lappen, ohne Tentakel, mit Augen. Kieme ein einfaches, geschlängeltes Blatt. Davor das Osphradium. An der Oberseite des Fußes vorn Mucindrüsen; in der Mitte der Fußsohle mündet eine von viskosen Drüsenzellen umgebene ver- zweigte Höhlung. Im Mantel jederseits eine Gruppe sehr großer Drüsenzellen, die rechts in eine Rinne, links in einen röhrenförmigen Gang münden. Ner- vensystem concentrirt. Cerebral- und Pleuralganglien undeutlich geti-ennt; vom rechten Pleuralganglion ein Connectiv zum kleinen Supraintestinalgauglion und von diesem ein Connectiv zum Osphradialganglion , vom linken Pleural- 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 25 ganglion eins zum großen Subintestinalganglion. Radula mit großer, stark vorragender Mittelplatte und schwaclien, blattartigen Seitenplatten. Mund an der stark sensiblen Unterseite des Köpfest Kein Zungenknorpel. Am Ende des muskulösen Pharynx münden zwei schlauchförmige Speicheldrüsen. Am Schlund ein Paar kleine Anhangsdrttsen. In den mäßig großen Magen mündet die große Leber mit weiter Ööuung. Nierensack mit schwachen Falten. Pericardium lang, schmal. Keimdrüse zwittrig, der Ausführgang geht durch eine große Eiweiß-Schalendrüse und mündet rechts nach außen. Von dem Theil des Ganges unterhalb der Drüse zweigt sich ein Gang ab, der zu einem Samenbehälter führt, und dieser hängt durch einen Gang mit dem Zwitter- drüsengange zusammen. Vom Endtheil des letzteren führt eine Rinne zu dem rechts am Kopfe mündenden Copulationsorgane , das eine Prostata trägt. 0. ist mit Homalogijra verwandt und steht den Übergangsformen zwischen Proso- und Opisthobranchiern nahe. — Verf. beschreibt sodann vornehmlich die Radula einiger von der Tiefseeexpedition erbeuteten Rhipidoglossen, Tänioglossen, Steno- glossen und Tectibranchier. Köhler & Vaney beschreiben Entosiphon n. deimatis n. aus der Holothurie Deima Blakei. Von den beiden Enden einer ovalen centralen Anschwellung gehen 2 Röhren aus : der kürzere mit Kalk incrustirte Sipho , dessen Ende sich an der durchbohrten Körperwand der Holothurie (ventral kurz vor dem Hinterende) nach außen öfinet, und der viel längere gewundene Rüssel, der bei dem größeren der beiden Exemplare 2 abgeplattete Anschwellungen auf- weist und an der Haut der Holothurie befestigt ist, bei dem kleinen Exem- plar zwischen den Darmschlingen liegt und sich mit seinem Ende im Marginal- canal der H. öffnet. Nur das größere Exemplar zeigt in der Hauptanschwellung eine spiralige Eiermasse, die den 4 Windungen aufweisenden und sich nach unten in den Rüssel fortsetzenden Gastropodenkörper umgibt. An der Spitze der Eiermasse liegt der Wandung der Hauptanschwellung (= Pseudopallium) eine rudimentäre Schale an, deren Öffnung der Siphonalöffnung entspricht. Sie ist der gewöhnlichen Gastropodenschale nicht homolog. Der Rüssel führt durch den Ösophagus in den mit verästelten Blindschläuchen versehenen, großen Magen. Darm und Rectum fehlen. Links liegt eine große Lacune mit einem kleinen, von Bindegewebe erfüllten Anhang. Der Ösophagus ist auch außen von hohem Epithel bekleidet. An der Anheftungsstelle am Marginalcanal ist der Rüssel muskulös verdickt. In seiner Wand liegen Lacunen; er dient zum Blutsaugen und zur Respiration. Die an der Spitze des Körpers gelegenen Geschlechtsorgane sind zwittrig, doch sind männliche und weibliche Keim- drüse getrennt; erstere liegt im 1. Umgang, letztere in den letzten Umgängen. Das Vas deferens scheint an der Basis des Oviducts in diesen zu münden, was auch die zahlreichen Schalendrüsen thun. Die Eier liegen in einer Gallerte. Das Nervensystem ist stark coucentrirt und streptoneur. Es sind Cerebral-, Plem-al- und Pedalganglien, 1 Buccalganglion und eine gedrehte Visceralcom- missur vorhanden ; von dieser liegt der Theil, der die beiden Intestinalganglien verbindet, über dem Darm, der übrige Theil unter dem Ösophagus. Den Pedal- ganglien liegen die Otocysten an; jede trägt einen »pilier central reposant par sa base sur la paroi de la vesicule et s'elevant jusqu'au centre de l'otocyste«. Die dem Pseudopallium von Stilifer homologe Schale setzt sich an der Basis des Körpers an, ist außen und innen von flachem Plattenepithel begrenzt und enthält Muskelfasern und Bindegewebe. Oberhalb ihrer Anheftungsstelle an dem Körper finden sich 2 seitliche als Fußrudimente aufzufassende Ausbrei- tungen; sie enthalten Bindegewebe. Das innere Epithel des Siphos ist be- wimpert, durch ihn werden die Eier ausgestoßen An der Mündung bildet sein 7* 26 Mollusca. Bindegewebe einen Wulst. Nieren, Mantelhöhle, Kieme und Herz wurden nicht gefunden. Der nächste Verwandte von Entosiphon ist Entocolax, nur ist jener weniger degradirt als letzterer, sondern nähert sich im Bau den ectoparasitischen Eulimiden, speciell Stilifer. Wahrscheinlich gehören zu den Eulimiden auch Entoconcha, Entocolax und Enter oxenos. Das Pseudopallium steht in inniger histologischer Beziehung zum Rüssel, von dessen oberem Theil es gebildet wird; es kann, wie der wahre Mantel, eine secundäre Schale absondern. Fahringer findet in der Niere der Heteropoden keine Harnsäure. Dagegen wohl bei Garinaria mediterranea in einem bereits von Delle Chiaje und Gegen- baur beschriebenen paaren Organ am ventralen Grunde der Leibeshöhle nahe bei der Flossenwurzel. Jede dieser »Speichernieren« wird von der Arteria caudalis durchsetzt und besteht aus Zellgruppen voll Harnsäure. Die Mem- brana propria setzt sich in die Wände der Leibeshöhle fort. Einzelne Gruppen von Zellen enthalten Vacuolen. Von der Aorta caudalis dringen Ausbuchtungen in die Drüsenmasse hinein. Ein analoges Organ ist die Concrementdrüse von Cyelostoma. Stephan (1) untersucht bei Gerithiimi vulgatimi, Miirex tnmculus^ brandaris, Triton nodifer und Nassa mutabilis die Umwandlung der Spermatiden in apy- rene Spermien. Bei G. v. »un petit groupe peripherique de corpuscules centraux, d'oü partent autant de flagella, se döveloppe en un petit faisceau de baguettes«. Dieses tritt an einen ein Chromosom enthaltenden Kern, der später verschwindet. Bei N., Tr. und If. tritt das Bündel nie in Contact mit den verschwindenden Kernen; die Spermien sind ganz apyren. Die Cilien ver- schwinden. Bei G. persistiren sie wie bei Paludina. — Stephan (^) vervoll- ständigt seine Angaben über Gerithium und Nassa. Bei G. sind in der jungen Spermatide zerstreute Chromosomen, aber noch keine Centralkörper nachweisbar ; später treten letztere auf, es bildet sich aus einem persistirenden Chromosom ein Kern, der vorn mit dem Idiozom in Bertihrung tritt. Während beide ver- schwinden, treten im Plasma zahlreiche färbbare Körnchen auf und bilden zuletzt um die zu einem Achsencylinder verlängerten Centralkörper eine »couche reguliere sombre«. Die Spermien machen den Übergang von den oligopyrenen Spermien zu den vollkommen apyrenen Spermien. Bei N. m. bilden sich aus den Chromosomen erst kleine Kerne. — Nach Stephan (^j werden die Zellen von Murex brandaris, die sich zu apyrenen Spermien entwickeln, stark vacuo- lär. An jedem Pole bildet sich eine Gruppe von Centralkörperchen, und dort sammeln sich auch die Chromosomen an; dann theilt sich die Zelle. Die so entstehenden Spermatocyten 2. Ordnung haben je mehrere kleine unregelmäßige Kerne. Sie theilen sich, » repartissant entre les deux nouveaux groupes de corpuscules centraux de petits noyaux peu modifies«. In den Spermatiden bilden die Centralkörper eine periphere Zone. Jeder derselben bildet eine kurze Cilie und liegt einem Kissen differenzirten Protoplasmas an. Sie werden dann zu Stäbchen, die mit ihren inneren Enden verschmelzen. So entsteht ein Kegel, der schließlich die entgegengesetzte Wand der Zelle erreicht, und seine Fibrillen ordnen sich unter seiner Obei-fläche an. Nach der Reifung verschwinden die Cilien, und die hinteren Körnchen verschmelzen. Die kleinen Kerne gehen zu Grunde. Nach Stephan (*) haben die eupyrenen Spermien von Gerithium vulgatum einen kurz cylindrischen Kopf, der von einem conischen Acrosom überragt wird. Mittelstück und Caudalfilament sind ähnlich wie bei Paludina. Bei jungen Spermatiden liegt im Plasma ein Centralkörper; das Idiozom ist reconstruirt, und in ihm differenzirt sich ein Körperchen von variabler Form. Später ent- steht aus dem distalen der beiden an die Peripherie gerückten Centralkörper ö. G-astropoda. b. Prosobranchia. 27 ein Filament, das Chromatin häuft sich an der Kernmembran an, und die Mito- chondrien bilden Kugeln. Während dann die sich vergrößernden Centralkörper an den Kern rücken, häuft sich viel Chromatin vorn an der Kernmembran an. Darauf verdickt sich das Chromatin hinten, und die vereinigten Centrosomen bilden ein vorn in den Kern ragendes Stäbchen, um das sich die 4 Mitochon- drienkugeln legen. Das Idiozom tritt mit der Vorderseite des Kerns in Con- tact; sein färbbares Körperchen wird zum Acrosom. Das Chromatin bildet sodann eine in der Mitte genabelte Scheibe, an die sich die übrige Kernmem- bran anlegt; das Centrosomenstäbchen verlängert sich sehr, und die Mitochon- drien bilden darum eine Scheide; sein intranucleärer Theil durchbohrt die Chromatinscheibe. Das Acrosom spitzt sich zu. Die Chi-omatinscheibe wird unter Verschmälerung zu einem Cylinder, dem Kopf des Spermiums, und ver- liert dabei ihre Färbbarkeit. An der Basis des Kopfes bildet sich aus den Centralkörpern eine stark färbbare Scheibe. Inzwischen hat sich das färbbare Körperchen des Idiozoms von diesem getrennt und bildet einen dem Kopf auf- sitzenden Kegel, der sich nur an der Basis stark färbt. Das Centrosomen- stäbchen mit der MitochondrieuhüUe wird zum Mittelstück. Das Cytoplasma gleitet schließlich bis zu dessen Ende und wird mit dem Rest des Idiozoms abgestoßen. Der intranucleäre Theil des Centrosomenstäbchens ragt bei den fast reifen Spermien nur noch etwas in den Kern hinein. Auch bei Murex truHculus und Kassa mutabilis durchbohrt das Stäbchen den Kern. Conklin(^) fasst in einer ausführlichen Arbeit die Ergebnisse seiner Arbeiten über Reifung, Befruchtung und Furchung der Gastropoden, hauptsächlich von Crepidula plana zusammen. Über einen großen Theil dieser Ergebnisse ist bereits früher berichtet worden [s. Bericht f. 1894 Moll, p 36, f. 1897 Moll, p 33, f. 1901 Moll, p 44]. Reifung. Die Gestalt der Chromosomen der 1. Reifungstheilung weist in der Prophase und Metaphase 3 Typen auf; in der Anaphase dagegen »all come back to a cubical or tetrafoil condition«. Ihre Zahl ist 30 bei beiden Reifungstheilungen. In der Pro- und Anaphase »the chromosomes are cubical or quatrefoil in shape«. Es ist nicht festzustellen, ob die Theilungsebene der Chromosomen bei beiden Theilungen dieselbe ist oder nicht. Über die Centrosomen etc. s. Bericht f. 1894 und 1901 I.e. Be- fruchtung. Während Ei- und Spermakern auf einander zu wandern, treten vorübergehend 1 oder 2 >accessory asters« auf, die unabhängig von den Kernen sind. An der Peripherie der vereinigten Ei- und Spermiensphären werden 2 größere Körnchen sichtbar, die >at all ressemble centrosomes« und wohl die Centrosomen der 1. Furchungsspindel werden. Dass nur das Spermium »con- tiibutes to the cleavage centrosomes seems in this case higlily improbable«. Im Übrigen s. Bericht f. 1901 I.e. Furchung s. Bericht f. 1894, 1897 und 1901 I.e. Allgemeiner Theil. Verf. deutet ausführlich seine Befunde und vergleicht sie mit den Verhältnissen bei anderen Thieren. Die verschiedenen Formen der Furchung sind mehr der Ausdruck der Structur und Acti\atät des Cytoplasmas als des Kerns und Centrosomas. Die ersten Furchnngen werden wenig durch letztere beeinflusst. Verf. schließt, dass »in the early develop- ment inherited characteristics, like material substance, are chiefly derived from the mother«. Obwohl aber die Differenzirungen und >inherited characteristics« zuerst im Cytoplasma sichtbar werden, so darf man doch mit gutem Grund an- nehmen, dass der Bau des Plasmas vom Kern beeinflusst wird »through the large amount of nuclear material which escapes into the cytoplasm at every mitosis«. Wodurch schließlich die Bewegungen des Cytoplasmas bestimmt werden, von denen die Lage der Theilungsspindeln und die Differenzirung der Furchung abhängt, ist zur Zeit nicht zu sagen. 28 Mollusca. Robert schildert in einer iimfangi-eichen Arbeit vornehmlich die Entwickelung von Trochus granulatus^ striatus^ conuloides, exasperatus, magus und cinerarms und fügt einige Bemerkungen über obliquatus, crassus und turbinatus hinzu. Über die Eiablage etc. sowie die Grundzüge der Furchung und Entwickelung s. Bericht f. 1898 Moll, p 28 und 1901 Moll, p 43. Anomalien mit pluri- nucleären Zellen sind häufig. Die Furchung wurde bis zu 145 Zellen verfolgt. Die Eier haben keine Dotterhaut, nur eine zarte Membran mit Micropyle. Die Entwickelung dauert überall etwa gleich lang, doch schlüpfen die Larven bei m. schon nach 20 Stunden, bei eon. erst nach 150 Stunden aus. Die Anord- nung der Zellen wird schon von den ersten Stadien der Furchung an »im- posöe par les actions capillaires, ainsi que Tont prouve les experiences faites au moyen de bulles de savon« (vom Verf. angestellt). »La capillarite n'exclut pas, comme on l'a cru, la superposition directe des quartettes de cellules, mai eile exige la presence des sillons polaires. « Die inneren Factoren bestimmen den Charakter der Fnrchung, die Größe der Zellen etc. Bei den späteren Theilungen beschränkt sich die Wirkung der Capillarität lediglich auf »des dispositions de detail«. Das 8-zellige Stadium wird durch dexiotropische Thei- lung erreicht, wobei die obere, zwischen la und Ic liegende Polarfurche mit der unteren einen bestimmten Winkel bildet. Meist geht das 16-zellige Stadium direct aus dem 8-zelligen durch läotropisclie Theilung hervor. (Bis hierher ließen sich die Stadien durch Seifenblasen nachahmen.) Durch einen vorderen und hinteren axialen Fortsatz von D lässt sich der 20-zellige Embryo orien- tiren; in diesem Stadium bildet sich durch dexiotropische Knospung der Makro- meren das 3. Mikromerenquartett. Durch fast gleichzeitige parallele Theilung der Zellen des 2. Quartetts entsteht das 24-zellige, und durch Theilung der Zellen des 1. Quartetts das 32-zellige Stadium. Die 4 Scheitelzellen (la^^-ld^^) sind kleiner als die peripheren (la^^-ld^^]. Das 3 6-z ellige Stadium erscheint nach wenig läotropischer Theilung von la^^-id^^^ das 44-zellige fast gleich- zeitig nach läotropischer Theilung aller Zellen des 2. Quartetts. Das 48-zellige wird erreicht durch läotropische Theilung des 3. Quartetts, das 55-zellige durch läotropische Theilung der Zellen nahe am animalen Pol und der Makromeren 3A, 3B und 3 0, wodui'ch das 4. Mikromerenquartett erscheint. Die dabei auftretenden sehr kleinen Zellen repräsentiren das »quartette basal«. Durch Theilung von la^i-ld^i und Ia22-id22 entsteht das 63-zellige Stadium, worauf 3D sich theilt in die kleine »Makromere« 4D und die große 4d (= Ur- mesodermzelle). Bei der Bildung des 72-zelligen Stadiums durch Theilung von 2a^2_2di2 uiid 2a2i-2d2i wird, das »loi d'alternance« zum ersten Male durch- brochen. Vorübergehend senkt sich der bewimperte animale Pol ein (= rudi- mentäres Scheitelorgan). Die beiden ersten Theilungen der im Innern gelegenen Urmesodermzelle finden im Stadium von 89 und 118 Zellen statt. Bei 145 Zellen erscheint durch fast radiale Theilungen von 4A, 4B und 40 das 5. Mikro- merenquartett. Aus dem 1. Mikromerenquartett bildet sich am animalen Pol ein Kreuz; aus diesem gehen die Cerebralganglien , Tentakel, Augen und Velum hervor. Bei letzterem sind außer la^-ld^ Zellen des 2. Mikromeren- quartetts betheiligt (wie bei Ämphitrite). Erst werden 2 Zellenreihen gebildet, dann eine. Das 1.-3. Quartett liefert das Ectoderm; nach dessen Bildung und Trennung von den anderen Keimblättern (im 20-zelligen Stadium) kann man als Blastoporus die Linie auffassen, die das nicht vom Ectoderm bedeckte Drittel des Embryos begrenzt. Nun erfolgt die Gastrulation im Wesent- lichen durch Epibolie, der Blastoporus verkleinert und schließt sich, und darauf tritt an derselben Stelle eine den definitiven Mund und Ösophagus bildende Einstülpung auf (3. und 2. Quartett). Indem Abkömmlinge von 2d stark I 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 29 wachsen, ändert sieh die Richtung der Achse des Embryos. Blastoporus (und damit der definitive Mund) und Velum rücken auf einander zu , so dass der Mund schließlich vorn ventral liegt. Indirect von 2d stammt auch die Scha- lendrüse ab, die als eine bald verschwindende Einstülpung an der dem Blasto- porus entgegengesetzten Seite auftritt. Die Schale ist anfänglich ein dünnes cuticulares Häutchen. Die Mantelfalte wird zuerst am vorderen Schalenrand angelegt. Der Fuß entsteht durch Verschmelzung seiner Hälften hinter dem Blastoporus. Das primäre Mesoderm (aus 4d) bildet 2 Mesodermstreifen, ein secundäres Mesoderm (aus dem 2. und 3. Quartett) fehlt. Die Darmhöhlung erscheint im Entoderm (theils 4. und 5. Quartett) nach 110 Stunden, tritt mit dem Ösophagus in Verbindung und bildet durch 2 laterale Ausstülpungen die Leber. »Les deux premiers sillons de segmentation sont obliques au futur plan sagittal de la larve, qui est bissecteur de l'angle qu'ils forment entre eux. Les cas oü l'on a observe la coincidence de ce plan avec le deuxieme sillon de segmentation sont düs ä une difference dans la taille des cellules, notamment ä la dimension relative des macromeres. « Troehus ist ein »type relativement tres regulier, dans lequel les lois physiques et physiologiques fönt sentir longtemps leur action«. Die schließliche Asymmetrie steht deutlich in Beziehung zur Furchung (Bildung des 5. Quartetts etc.). Zur eigentlichen Torsion kommt es erst nach der Bildung des 5. Quartetts: sie ist eine wenige Stunden dauernde Drehung des ganzen hinter dem Fuße gelegenen Körper- theiles um 180° um die Längsachse. »L'asymötrie inverse des formes senes- tres parait en relation avec une Inversion totale de la segmentation.«: Die Einrollung des Eingeweidesackes geht der" Torsion voran; sie ist exogastrisch und symmetrisch; erst nach der Torsion, und wenn die Schalenornamente er- scheinen, wird sie spiralig. Verf. erörtert ausführlich die Theorien, die sich auf Torsion und Asymmetrie beziehen. Auch die Ansbildung der äußeren Köi-perform wird besprochen [s. auch Bericht f. 1898 Moll, p 28]. Verf. betont schließlich die Ähnlichkeit der Furchung der Mollusken mit der der Anneliden und Polycladen, was auf eine Verwandtschaft schließen lässt. »La theorie de la mosaique n'est pas plus generale que l'hypothese opposee.« DuboiS(2,^) bemerkt gegen Letellier [s. Bericht f. 1902 Moll, p 39], dass auch bei Purpura lapülus die BUdung »des substances purpurigenes etait bien due, comme chez \q% Murex, ä l'action d'une zymase: la purpurase« (aus dem Purpurin). — Hierher auch Dubois(^). — Letellier betont, dass er selbst nur untersucht habe, wie die einmal gebildeten photochemischen Stoffe sich in den Purpur verwandelten, während Dubois etwas ganz Anderes, nämlich nur die Bildung der zur Purpurerzeugung dienenden Stoffe im Innern der Drüse unter- sucht habe. Verf. hat jetzt die Versuche von Dubois nachgemacht und be- stätigt sie theilweise. Auch ist es ihm gelungen, aus Purpura lapülus eine Zymase darzustellen, die auf Papier wirkte, das von Dubois mit dem Purpurin von Murex trunculus imprägnirt war (auf das Purpurin von M. hrandaris wirkte sie nicht). Das Purpurin von P. lap. hat Verf. nicht dargestellt. Grabau setzt seine Studien über die Schale [s. Bericht f. 1902 Moll, p 33] an Fulgur und Sycotijpus fort. Entwickelung. Die Protoconcha von F. caricum und >S. canalicidatns besteht aus einer einfachen, glatten Windung. Bei jungen Embryonen im Ei »very faint lines of growth may be seen, as well as indistinct radiating lines« ; dies ist das naticoide Stadium. Das »nepionic stage« beginnt mit der 2. Windung. »The outermost portion of the lip becomes gradually extended into the incipient anterior canal«, und ein »change of plane of coiling* findet statt. Im »ananepionic« Theil dieses Sta- diums treten nur Wachsthumslinien auf, später, im metanepionischen Stadium 30 Mollusca. Längsrippen nnd Spiralleisten. Am Winkel werden die Längsrippen stärker und bilden hier die Tuberkelreihe, indem sie über und unter dem Winkel ob- literiren. In diesem Stadium ist bereits ein Operculum vorhanden; bei S. c. wird zu dieser Zeit das große Velum abgeworfen. Kurz darauf verlässt das Thier die EihüUe. Im »neanic stage« (3.-5. Windung) vermehrt sich die Zahl der Spiralleisten zwischen Suturalcanal-Leiste und Winkel von 3 auf 4 ; schließ- lich wird die Tuberkelreihe des Winkels zu einem einfachen Kiel (4.-5. Win- dung). Später vergrößert sich die Zahl der von den Anwachslinien durchkreuzten Spiralleisten. S. 2Jyrus ist ein »more accelerated type«. Verf. vergleicht sodann ausführlich die verschiedenen ausgestorbenen und recenten Arten von S. und F. auf ihre phylogenetische Verwandtschaft hin und stellt einen Stammbaum auf. Auch der Variation der Dornen bei erwachsenen F. earicum wird ein Capitel gewidmet. Die näheren Verwandten von F. und S. sind Fasciolaria und Buc- cinum, da ihre Schalen im ananepionischen Stadium denen von F. und S. sehr ähnlich sind. »Fusiis, Hemifusus and Melongena are not directly related to Fulgur . . . Similarity of dentition is insufficient to establish relationship , but must be explained rather as parellelism. « Nach B.Smith treten bei Fulgur auf der Schale zuerst Querrippen auf »except in certain forms where acceleration has taken place«. Dann folgt eine Spiral- reihe von Höckern und Dornen und bei alten Thieren ein Kiel. Im Miocän entwickelte sich die »canaliculate division« von F. aus einem primitiven »non canaliculate stock«, dessen moderner Repräsentant F. carica ist. Die pyrum- Gruppe stammt von dem pliocänen Vorläufer von canaliculatwn ab. F. con- trarümi leitet sich von Vorfahren des perversiim ab. Verf. beschreibt ein ano- males Exemplar von can. ohne »Shoulder angle«. Bei car. scheinen die (^f kleiner zu sein als Q. Kesteven(^) schildert zunächst die Eierkapselmasse und die »neanic shell« von Melo diadema. »Specimens which entirely fill their respective capsules consist of a protoconch of three and one-half whorls, and one half whorl of adult structure.« Die Protoconcha ist durch »obsolescent revolving lirae« und eine Verdickung der Schale von den übrigen Schalentheilen abgegrenzt; sie ist eine nach dem Veligerstadium auftretende »pseudoprotoconch«, da sie vermuthlich »was cast inside a horny original, which was discorded at an earlier stage«. Zuerst erscheint die vordere Columellarfalte im Stadium der Pseudo- protoconcha (2 Windungen); die 3. tritt ganz kurz nach der 2. auf »on the completion of two and one-half whorls, the fourth arises a quarter of a whorl later«. Die letztere hinterste verschwindet bald darauf wieder. Sie bleibt während des »neanic stage« erhalten. Verf. charakterisirt die Entwickelungs- stadien der Gastropodeu genauer, indem er sie mit entsprechenden Stadien der Lepidopteren vergleicht. Er unterscheidet: 1) das Embryonalstadium, das zur Ausbildung des Veliger (= Phylembryo) führt, 2) das kurze »nepionic stage« = Stadium des Verschwindens der Larvenorgane, 3) das »neanic stage«, in dem die Charaktere des ausgebildeten Thieres erscheinen, 4) das »ephebic stage« des ausgebildeten Thieres. Bei der Bildung der Schale gibt es 3 T^-pen des Übergangs von 1 zu 3: 1) »those in which the embryonic is faintly, if at all defined from subsequent structure« [Melo indicus, Lotorium abbotti, Triphora)] 2) »those, in which there is an abrupt change from embryonic to subsequent structure« [Lotorium)] 3) »those in which a varix is thrown up at the con- clusion of the protoconch before the neanic structure is initiated« [Murex]^, * Where no varix is thrown up at the conclusion of the embryonic shell, no conchylaceous record of the nepionic stage has been left by the moUusc.« — Hierher auch Kesteven(^--^). 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. d. Pulraonata. 31 Nach den Angaben Woodward's über die jungen Schalen von Melo indious haben die jungen oder -nepionic Shells« schon in den Eikapseln »begun to form Shell having the colour-markings of the adult«. Daher »the pause in growth, which, moreover, is but faintly marked, if at all, affords no measure of the extent of the shell formed within the egg<'-. Bigelow & Rathbun weisen nach, dass die in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach America eingeschleppte Littorina litorea wegen der starken Erosion der Schalenspitze kein geeignetes Object für statistische Studien ist. c. Opisthobranchia. Über Drüsen und Magenepithel s. oben p 8 Saint-Hilaire und p 24 Thiele (^), Verwandtschaft mit Pteropoden unten p 35 Kwietniewski, Hämocyanin bei Aphjsia unten Allg. Biologie Kobert(i,2). Eliot beschreibt von Doridium Gardinen n., Pilsbryi, eyaneum, reticulatum n., Ghelidomira varians n., Gh. (?) hirundinma var. pimctata n. und Philinopsis n. die Gestalt etc. und macht auch Angaben über den Bau, besonders des Darm- canals. Glaser vergleicht die Nemato Cysten der Äolidier mit denen der Hydroi- den, an denen die Äolidier saßen, und findet sie gleich. Ein Exemplar von Eolis alba, das nicht mit Hydroiden in Berührung gekommen war, hatte keine Nematocysten. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die Nematocysten »are not really pai't of the organic make-up of the Eolididae«. Lapicque(V'^j kommt bei seinen Versuchen mit Aplysia und andern Inverte- braten zu dem Resultate, dass die Weißsche Formel von der elektrischen Er- regbarkeit der Muskeln »n'est qu'une expression approchee de la loi d'exci- tation « ; er discutirt und ergänzt sie. d. Palmonata. Über Selbstbefruchtung s. Chadwick, das Blut Dhere, Hepatochlorophyll von Helix Gautier, die Haut von Limax p 20 Schulz, Nervensystem von Helix unten Allg. Biologie Ramön y Cajal. Godwin-Austen (^) gibt eine Schilderung der Anatomie von Ilelix hasileus. Keine Schalenlappen. Rechter Dorsallobus breit, linker zweigetheilt. Penis- retractor am Ende eines Cöcums angeheftet. Kein Flagellum, Liebespfeilsack groß, gewunden. Spermatheca klein, oval, gestielt, Spermatophor cylindrisch. Speicheldrüse einheitlicli. Radulaformel: 56 : 2 : 28 : 1 : 28 : 2 : 56. Schleim- drüse des Fußes lang, linear. //. h. gehört in das Subgenus Nilgiria. Godwin-Austen (^) schildert den Bau von Helicarion(?) viHryana n. und Wood- wardi n. Bei li. will, bedecken ein rechter und ein linker großer Schalen- lappen im Leben die ganze Schale, sie enthalten Blutgefäße; Geschlechtsorgane einfach: Penis ohne Kalksack und Cöcum. >Amatorial orgau« fehlt. Radula- formel: 35 : 12 : 1 : 12 : 35. Fuß sehr lang. — H. Woodw. Fuß mit »a short hörn above the mucous gland«. Penisretractor an einem kurzen Cöcum ange- heftet. Radulaformel: 35 : 2 : 10 : 1 : 10 : 2 : 35. MurdochC) macht Angaben über den Bau von Paryphrxnta husbyi. Buccal- masse sehr groß, hinten vom Retractor umhüllt. Der Ösophagus verlässt sie dorsal im vorderen Viertel. Speicheldrüsen median mit einander verschmolzen. Magen einfach sackförmig, Darm wie bei P. hoclistetteri. Der Ureter öffnet sich nahe dem Darm und setzt sich in eine Rinne fort, die auf einer Seite vom Darm, auf der anderen von einer Leiste fridge) begrenzt wird. Letztere 32 Mollusca. »proves to be tubulär; it continues into the tissue of the mantle, and appears to unite witb tlie blood-sinus contained therein« »The venation of the lung , . . is very indistinct.« Die Fußdrüse mündet unterhalb des Mundes; ein caudaler Schleimporus fehlt. Die Geschlechtsorgane unterscheiden sich von denen der anderen P. durch das Fehlen des Receptaculum seminis und die Reduction der männlichen Organe; sie ähneln denen von Schizoglossa novosee- landica, nur ist bei P. b. das Vas deferens in viel größerer Ausdehnung mit der Vagina vereinigt und liegt in deren Wandung. MlirdOCh(-) beschreibt den Bau von Paryphanta urnula. Buccalmasse wie bei anderen Arten. Ureter ähnlich wie bei Helix, nur mit offenem Rectal- theil. Venation der Kiemenhöhle »very indistinct«. An die Terminalerweiter- ung der am Boden der Körperhöhle liegenden Fußdrüse tritt ein Nerv. Penis im hinteren Theil sackförmig, Vas deferens nahe bei seiner Vereinigungsstelle mit dem Oviduct plötzlich verdünnt. Ende der Spermatheca zu einem dünnen Canal ausgezogen. Spermatophor schwammförmig. Musculatur ähnlich wie bei P. Hochsietteri. Verf. schildert sodann kurz den Bau von Rhydita Greemvoodi und corrigirt in Einzelheiten die früheren Darstellungen. Godwjn-Austen(^) beschreibt den Bau \ou Damaycmtia carinata. Der Mantel bedeckt die ganze rudimentäre Schale. Radulaformel : 204:1:204. »Amatorial organ« gekrümmt, ähnlich wie bei D. SmitJii. Ebenso Odontophor und Kiefer. Isselentia ist ein Subgenus von Damayanüa. Coilinge beschreibt die Geschlechtsorgane von Daynayantia carinata n. Penis mit einer Erweiterung und Divertikel, Receptaculum seminis sitzend. Vagina groß, freier Oviduct kurz. Liebespfeiltasche groß, gewunden, Pfeil hohl, mit Kalkspitze. Wiegmannia n. gigas n. Vestibulum weit. Am Ende des oberen Penisdrittels ein Divertikel und Ansatzstelle des Retractors. Rec. sem. sitzend, mit Retractor. Freier Oviduct lang, gewunden. Pfeilsack sehr groß, Pfeil ge- bogen, mit solider Kalkspitze. Bei W. ponsonhyi n. ist der Penis kürzer, nicht gewunden; Vagina länger, freier Oviduct kürzer. Bei W. borneensis n. sind die Geschlechtsorgane ähnlich wie bei W. g. Bei Collingea smithi Penis distal mit sackförmiger Erweiterung, von der das Vas deferens abgeht und mit henkeiförmigem Fortsatz, Pfeiltasche groß. Bei Isselentia n. plicata n. hat der lange Penis 2 Verdickungen, ist am distalen Ende S förmig gekrümmt und ring- förmig eingeschnürt. Vagina lang, Rec. sem. klein, gewunden. Freier Oviduct klein, kugelig. Gemeinschaftlicher Gang unten gewunden. Pfeilsack mit End- anschwellung und gewundenem Mittelstttck. Pfeil mit Kalkscheide mit seitlicher Öffnung. Das Kalklager besteht aus einer äußeren, structurlosen Schicht und einer inneren, dunkel und hell gebänderteu. Die innere Höhlung des Pfeils setzt sich in die der erweiterten distalen Portion der Drüse fort. In der Drüsenwand Längs- und Ringmuskeln. Unter dem Epithel, das proximale Papillen bildet, liegt eine Schicht rundlicher Zellen. Im Lumen des distalen Abschnitts kleine kalkige (?) Körperchen in einer gallertigen Matrix. Bei I. globosa n. ist das Vestibulum eng. Penis mit mittlerer Einschnürung und distalem Divertikel, Rec. sem. sitzend. Freier Oviduct theils mit Einschnürungen, Pfeilsack S förmig. Overton berichtet über den sogenannten Appendix von Helicella barbara. Das kalkige Organ an der Basis des Penis »is a provision to assist in holding the Organs together during copulation«. Eine eigentliche Pfeildrüse fehlt. Der fragliche drüsige Anhang ist keine einfache Schleimdrüse und auch nicht dem Flagellum von Bithynia homolog. Er mündet nahe bei der Vagina links in das Vestibulum und ist der Structur nach eine degenerirte Pfeildrüse. Stiasny untersucht die Niere von Helix pomatia. Eine eigene Harnblase existirt nicht; was dafür gehalten wurde, ist nur der faltenlose, aus Nieren- 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 33 epithel und Bindegewebe bestehende Theil der Nierenwand, der an eine Darm- schlinge, das Receptaculum seminis und die Leber grenzt. Das Nephrostom liegt ein wenig oberhalb des Überganges zwischen Herzkammer und Vorkammer an der gewölbten Fläche des Nierensackes. Der primäre Ureter sieht ganz anders aus als der Nierensack: er nimmt die ganze Nierenspitze ein, und der Übergang vom Nierensack zu ihm liegt 2-4 mm von der Spitze entfernt. Die Verbindung wird durch ein kurzes, enges Canälchen hergestellt. Nach Ancel('-) bilden sich in der Zwitterdrüse von Limax maximus aus dem indifferenten Keimepithel zuerst männliche Zellen, dann Nährzellen, end- lich unter diesen weibliche Zellen (gegen Babor) ebenso wie bei Helix pomatia [s. Bericht f. 1902 Moll, p 51]. Die männlichen Zellen sind zuerst gestielt und springen in das Lumen vor, die erst hohen Nährzellen flachen sich ab, und die weiblichen Zellen wachsen stark heran. Ob eine indiflerente Zelle zur männ- lichen oder weiblichen Zelle wird, hängt davon ab, ob sie sich vor oder nach dem Erscheinen der Nährzellen zur Geschlechtszelle umbildet. Ancel(^) veröffentlicht in einer ausführlichen Arbeit seine Beobachtungen über die Histogenese und Structur der Zwitterdrüse von Helix pomatia. Die wichtigsten Ergebnisse sind bereits nach den zahlreichen vorläufigen Mittheilungen referirt worden [s. Bericht f. 1902 Moll, p 51]. Männliche Zellen, Nährzellen und weibliche Zellen differenziren sich in 3 streng getrennten Perioden aus den indifferenten Zellen; vor dem Auftreten der Nährzellen bilden sich nur männ- liche, nachher nur weibliche Zellen. Beide sind homolog; »il n'est pas possible de considerer chez les animaux dioiques les cellules nourricieres du testicule comme reprdsentant les cellules genitales non d^veloppees et inversement les cellules folliculeuses comme les elöments mäles de l'ovaire. < Die Nährzellen des Hodens und die Follikelzellen des Ovariums sind nicht homolog. Ob sich eine in- differente Zelle zu einer männlichen oder einer weiblichen Zelle entwickelt, hängt von dem Mangel oder dem Vorhandensein von Nährmaterial ab. Verf. wendet dieses Ergebnis auf den »hermaphrodisme glandulaire accidentel« anderer Thiere an. — Die Ovocyten sind von Follikeln umgeben; sie entstehen unter den Nährzellen in Gruppen, doch wachsen in jeder Gruppe nur 1 oder 2 heran, die anderen verschwinden oder werden zu Nährzellen. Diese bilden einen Follikel um die heranwachsenden Ovocyten, dringen aber nie hinein. Die aus Bindegewebzellen hervorgehende »glande interstitielle ne parait pas non plus fournir de materiel nutritif ä l'ovocyte«. Über die Spermatogenese s. 1. c. Ancel(3,^). Der Nebenkern ist »un corps en voie de degönerescence« ; er »n'a rien de commun avec le fuseau«. — Hierher auch oben p 20 De Bruyne. Nach Lee besteht bei Helix pomatia die Spindel der »cellules spermato- gen^tiques« aus einem Faserbündel, das in seiner Achse den ein siderophiles Acrosom tragenden Hyaloplasten (= »corps hyalin«, s. Bericht f. 1897 Moll, p 45) beherbergt. Die sich an der Centralmasse des Asters inserirenden Strahlen sind nur Trabekel des Plasmanetzes. Die ringförmige Centralmasse enthält die Spindelspitze und die Spitze des »cone antipode«. Während der Telophase theilt sich der Spindelpol der Auxocyten, »l'hyaloplaste se dimidiant et ap- paremment l'acrosome aussi«. Die beiden Arme des Hyaloplasten öffnen sich, und die Tochterpole beschreiben an der Oberfläche der Zelle einen Bogen von 180°, wobei die von den Chromosomen losgelösten Strahlen sie begleiten. Darauf begeben sich die Pole an die Oberfläche des Kerns und bilden die Pole für die nächste Theilung. Dabei fiindet eine Contraction des Hyaloplasten und eine Depression der Kernoberfläche statt. Während der Wanderung der Pole degeneriren die Spindelfasern bis auf kleine Reste, die den Pol der neuen Spindel der Spermatocyten umgeben und das Centroplasma bilden. 34 Mollusca. Der Nebenkern (der Spermatocyten, Spermatiden, Spermatogonien und Auxo- cyten) ist nur ein »paquet de rayons fusoriaux en degenerescence«. Ebenso bildet sich der Nebenkern der Spermatiden, nur tbeilt sich der Pol hier nicht. In keinem Fall spielt der Nebenkern oder sein Äquivalent eine active Rolle; er ist kein bleibendes Zellorgan. Der Beginn der Rückbildung der Spindelstrahlen zeigt sich darin, dass sich an den distalen Enden der Strahlen ein Ring von spindelförmigen Mikrosomen (anneau polaire) bildet; er entspricht dem Mikrosomenring, der in der Äquatorialgegend an den Fibrillen der Spindel im Augenblick der Theilung entsteht (= >plaque fusoriale«); beides sind vorüber- gehende Gebilde. Menschen untersucht die Eizellen von Helix j^omatüt^ Arion evijnricorum, Limax agrestis und Liimiaea stagnalis. Bei H. wandern die Pseudochromosomen aus dem Keimbläschen aus und bilden um ein unsichtbares Centrum eine Halb- kugel. Das Eiplasma enthält ein »Strangsystem«. Bei A. e. und L. a. ist das dotterfreie Ectoplasma von concentrischen Lamellen durchsetzt. Auch bei L. st. ist das Ectoplasma lamellös, und in jungen Zellen besteht wie bei A. e. das ganze Eiplasma aus Lamellen. Auch Pseudochromosomen kommen vor. In das Eiplasma dringen von der Peripherie her spiralige Spalten ein, die von der Zell- membran ausgekleidet sind, und deren Bildung mit den Follikelzellen in Ver- bindung steht. Nach IVIirabella(^) beruht die Behauptung Obst's, dass die Follikelzellen bei H. pomatia in die Eizellen einwandern, theils auf Beobachtungsfehlern, theils darauf, dass 0. degenerirende Eier vorgelegen haben. Auch das Vor- kommen stark färbbarer Körnchen in mittelgroßen Eizellen ist wohl krankhaft. Dagegen ist bei jungen Eiern von H. aspersa das Plasma normal in 2 concentrische Abschnitte geschieden. Das normale Keimbläschen ist kugelig. Degenerationen sind während des Wachsthums sehr häufig. — Hierher auch Mirabella(^) Nach Yung(2) hat Helix piomatia an allen nackten Hautstellen einen Tast- sinn, der besonders an den Tentakeln und der vorderen Körperregion über- haupt ausgeprägt ist. Einen für Menschen geruchlosen Pinsel voll Wasser wittern die großen und kleinen Tentakel auf 1 mm weit. Auf Gerüche rea- giren am stärksten die Tentakel, schwächer die gesammte übrige nackte Körper- haut. Stärkere Gerüche wirken stärker und auf größere Entfernungen als schwache. Zunächst erfolgt meist eine Contraction der betreffenden Stelle, doch kann darauf eine Annäherung des Thieres an die riechende Substanz stattfinden. Auch gewöhnen sich die Thiere an Gerüche. Nahrungsmittel werden meist auf 1-3 cm, riechende Früchte bis auf 50 cm wahrgenommen, starke Gerüche bei genügender Oberfläche des riechenden Stoffes in 20 cm Entfernung. Auch die der Tentakel beraubten Thiere nehmen Gerüche wahr, obwohl schlechter als intacte, und finden ihre Nahrung. Überall im Epithel gibt es Sinneszellen von ver- schiedenen Formen; Verf. beschreibt sie eingehend und bestätigt dabei im Wesentlichen die Angaben früherer Forscher. Auch der Bau des Kopfes und der Tentakel von H. wird geschildert. Die Punktsubstanz des Tentakel- ganglions besteht aus Fasern des Tentakelnerven, Fortsätzen der Sinneszellen und der Zellen der Rindensubstanz. Letztere sind uui- oder bipolar. Die Sinneszellen der Tentakelenden sind von denen der übrigen Haut nicht wesent- lich verschieden, meist bipolar; ihre proximalen Fortsätze scheinen in der Punkt- substanz des Tentakelganglions mit Endbäumchen zu enden. Verf. schließt, dass »l'escargot est encore dans un stade evolutif de son appareil sensoriel oü celui-ci n'a point encore differencie ses cellules receptrices periphdriques, en cellules exclusivement irritables par les chocs de contact et en cellules exclusi- vement irritables par les vapeurs odorantes«. — ■ Hierher Yung(^). 5. Gastropoda. e. Pteropoda. 35 Künkel (^) stellt Zuchtversuche mit links gewundenen Helix poviatia an. Alle Nachkommen von linksgewundenen Exemplaren waren rechtsgewunden. Nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf nehmen die Schnecken so viel Wasser auf, dass ihr Gewicht um 40-48^ erhöht wird. Die Copula erfolgt schon im April und wird auch nach der Eiablage wiederholt. Ein Liebespfeil ist dabei nicht nöthig. Sie findet bei oder nach warmem Regen statt. Die Eier werden nach Regen von Mitte Juni bis Mitte August abgelegt, eventuell zwei- mal im Jahr. Die Jungen schlüpfen 25-26 Tage später aus und bleiben noch 8-10 Tage in der Erde. Entwickeln sich die Eier unter Druck, so entstehen flache Rechtsformen. Ende November verkriechen sich die Schnecken oder deckein sich ein. — Hierher auch Naegeie und oben p 21 Conklin(^). KünkelC"^) untersucht die Locomotion der Nacktschnecken. Ausgetrocknete Thiere können trotz dem Wellenspiel nicht kriechen, weil sie kein Schleimband erzeugen. Die Limaces sind lebhafter als die Arionen, und zwar kleinere In- dividuen und Arten lebhafter als größere. Auf mechanische Reize reagiren Limaces und Arionen verschieden. Für Lichtreize sind erstere empfindlicher. Das Wellenspiel dauert nicht nur im Fuß der der Köpfe beraubten Schnecken, sondern auch in einzelnen Stücken und Sohlenstücken längere Zeit an, ist also automatisch (sympathische Ganglien der Fußmusculatur). Mechanische und Lichtreize fachen es, wenn es erloschen ist, von Neuem an. Da den betreffen- den Stücken oft das ganze Centralnervensystem fehlte, so müssen besondere Verbindungen der Ilautnervenzellen mit den Ganglien des Fußnervennetzes be- stehen. In Stücken von Arionen erfolgt auf mechanische Reize Contraction, auf Lichtreize Wellenspiel. Stücke von Limaces zeigen kräftigere Wellen als solche von Arionen (diese haben im Fußnervennetz keine Quercommissuren). Mittelstücke haben eine geringere Geschwindigkeit als Kopf- und Schwanzstücke, oder kommen gar nicht vom Platze. In Folge größeren Blutverlustes wird an den Mittelstücken die Sohle nicht genügend geschwellt, und die Fußwellen können die Unterlage höchstens theilweise berühren. Die Wellen beruhen nicht auf einer Blutströmung (gegen Sochaczewer), sondern werden durch die Fuß- musculatur erzeugt (mit Simroth). Kopf und Schwanz eines in mehrere Stücke zerlegten L. tenclkis bewegten sich schneller als das unverletzte Thier (ge- ringere Last). Nach Nordenskiöld ist der bolivianische Ancyhis ^noricamli der Trockenzeit angepasst, indem die sonst weite Mündung der Schale bei Beginn der Trocken- zeit von einem mit der übrigen Schale fest zusammenhängenden Gebilde theil- weise überwachsen wii'd. Ob dieses persistirt oder bei Beginn der Regenzeit wieder aufgelöst wird, hat Verf. nicht festgestellt. — Hierher auch Billups. e. Pteropoda. Über die Phylogenie s. oben p 10 Jaekel. Kwietniewski behandelt ausführlich die Anatomie imd Systematik der Gym- nosomeu des Mittelmeers. Die Pteropoden sind an das pelagische Leben angepasste Opisthobranchier. Die Ähnlichkeit der Mundanhänge mit den Armen der Cephalopoden ist äußerlich. Anatomie. Bei Tldiptodon, kann der kleine Fuß völlig in den Körper zurückgezogen werden. Ein »tubercolo plicato« hat Verf. nicht gefunden. Auf der glatten Ventralfläche stehen Cilien, unter der Epidermis viele einzellige Drüsen. Die Muskelfasern des Fußes der Pt. sind stets verzweigt. Die Paletten sind ursprünglich Theile des Fußes, sie können bei ThL, wo sie seitlich liegen, vollkommen in basalen Taschen versteckt werden. Ihr Rand trägt bei jungen Thieren Cilien. Sie enthalten 2 Muskelstränge. Die 36 Mollusca. Musculatur beider Paletten hängt zusammen. Die Körperwand besteht aus Epithel, Bindegewebe und Muskelschicht. Ersteres hat bei Larven und jungen Thieren Cilien. Von subepithelialen einzelligen Drüsen sind 4 Arten vorhanden. Die Zellen der einen haben zwischen Membran und Plasma Fasern. Bei Clione findet sich außer der Hauptdrüsenzelle im Innern der Membran eine kleinere Zelle. Zuweilen wird der Ausführgang von Epithelzellen gebildet. Kleinere Drüsenzellen der 2. Art enthalten ein zähes, in Fadenform austretendes Secret (kein Fett). Die beiden erwähnten Drüsenarten finden sich nur am Rumpf. Die 3. Art, die Schleimdrüsen, sind besonders an Kopf und Vorderrumpf ver- breitet und bilden mit anderen Drüsenzellen bei den Pneumonodermatiden und Clionopsiden das drüsige Rückenfeld. Die 4. Art enthält ein körniges Secret; sie kommt an Kopf und Fuß vor. Bei Pneumoderma liegen an der Ventral- seite des Fußes becherförmige Drüsenzellen. Thl. hat 2 Arten von Hautdrüsen : kleine Zellen mit körnigem Secret und mehrkernige »vescichette«. Die Mus- culatur besteht aus der oberflächlichen Muskelschicht^ sowie Längs- und Ringmuskeln. Alle Fasern sind glatt. Darme anal. Die Mundröhre, an deren Grund die Mundmasse liegt, kann wie ein Rüssel ausgestülpt werden. An ihrer Wand sitzen die Mundanhänge. Die Pneumonodermiden haben 2 oder 3 Gruppen von Saugnäpfen, die zuweilen auf besonderen Armen sitzen. Bei den Notobrancheae sind die Mundanhänge 2 glatte Kegel, bei Clione tragen sie Sinnespapillen. An den saugnapftragenden Armen von Pneumoderma liegen Papillen und Drüsen, unter dem Epithel Circulärfasern unbekannter Function, Längsmuskeln und verästelte isolirte Zellen. Die Saugnäpfe haben außen eine Cuticula, innen eigenthümliche Muskelzellen, am Rand Drüsen (bei Pneum.). Bei Pn.^ S-pongiohranchaea imd Larven von Dexiohrancliaea findet sich an der ventralen Rüsselwand eine conische Papille. Ein Rüssel fehlt nur bei Halo- psyche und Thl Auf die Mundhöhle folgt die die Radula enthaltende kleinere Pharynxhöhle, worin Hakensäcke und Speicheldrüsen münden; ihre Wand ist sehr muskulös. Mandibeln fehlen bei Thl. und Clione. Die 2 Stütztrabekel der Radula führen Bindegewebe und Muskelfasern, nur bei Thl. bestehen sie aus einem Gewebe »di struttura lamellare a stratificazioue trasversale«. Die An- ordnung der Haken in den Hakensäcken ist nach den Species verschieden. Bei Pn. füllen die hakentrageuden Epithelzellen den Innenraum der Haken, aus; die Anzahl letzterer richtet sich nach dem Alter des Thieres. Die Musculatur der Hakensäcke ist stark entwickelt; die ausgestülpten Säcke dienen zum Er- greifen der Beute. Bei Dex. sind sie schwach entwickelt. Bei Clio7ie und Thl. haben die Säcke einen etwas anderen Bau als bei Pn. Die beiden Speichel- drüsen sind hinten durch ein Ligament mit einander verbunden. Distal liegt körniges Secret in den Epithelzellen der Speicheldrüse, und die Zellgrenzen ver- schwinden hier. Der bewimperte Ausführgang durchsetzt die ganze Drüse; seine Anschwellung entsteht durch lokale Verdickung der Muskelschicht (gegen Gegen- baur). Eine solche fehlt Clionopsis., Clione und Thl. Einen großen Magen haben Pw., Dex. und Clione., einen kleinen Clionopsis und Thl. Die Leber besteht aus zahlreichen Divertikeln der Magenwand ; ihre Epithelzellen sind größer und höher als die letzterer (bei alten Thieren). Der Darm ist kurz. Der After mündet rechts vorn allein oder zusammen mit der Niere in eine Cloake (fehlt bei Dex. und Clione). In der Nähe des Afters liegt das wulstförmige Osphra- dium mit großen langbewimperten Epithelzellen. Ein vom rechten Parietal- ganglion innervirtes Ganglion liegt ihm an. Zuweilen (P/i., Dex.., Clione flaves- cens) findet sich eine Analdrüse (= Hypobranchialdrüse?). Circulations System. Das rechtsgelegene Herz besteht aus Vorhof und Ventrikel. Die Aorta ent- sendet einen Ast nach vorn und einen anderen zur Ventralseite der Visceral- 6. Cephalopoda. 37 masse. Respirationssystem. Die Lateralkieme (= Ctenidium) fehlt bei Clio- nopsis, Glione, Thl. und Notohr anchaea. Eine Terminalkieme haben nur P«., Spong.^ Not. und Clionopsis; sie ist eine Neubildung. Excretionssystem. Die Niere ist sackförmig, mit kurzem Ausführgang. Der längere oder kürzere Renopericardialgang entspringt am Hinterende des Nierensackes [Clione] oder »dalla parte interna del sacco< (P«., Dex., CUonopsis) oder als kurze Röhre seitlich (CUonopsis Kroimi, Thl.j. Bei Pn. umhüllt die Niere das Pericard durch ein vorderes und ein hinteres Divertikel. Die einfache Nierenwand besteht aus Bindegewebe und Epithel; nur an der Renopericardialöffnung stehen lange Cilien. Genitalsystem. Selbst Larven enthalten oft schon reife Keimzellen. Die Geschlechtsöffnung liegt hinter der Basis der rechten Palette. In den Zwitter- gang münden die Gänge der Schleim- und Eiweißdrüse. Diese sind nach den Species und dem Alter der Individuen sehr verschieden stark entwickelt und diffe- renzirt. Ein Receptaculum seminis hat Verf. nicht gefunden. Der Penis mündet ventral vor der rechten Palette; er ist ein langer, ausstülpbarer Sack und mit der Genitalöffnung durch eine Flimmerrinne verbunden. Bei den Clioniden ist er am complicirtesten. In den Falten der Rinne steckt blasiges Bindegewebe (»cellule perfettamente vacuolari di forma cilindrica, prismatica od ovale, disposte regolarmente in uno, due, piü strati in generale col loro asse longitudinale di- retto normalmente alla superficie dell' epitelio«). An die ovale Bursa schließt sich ein cylindriscbes Rohr von gleicher Structur an. An seinem Grunde (bei eingestülptem Penis) mündet eine Prostatadrüse. Nervensystem. Bei den Pneum. ist es am concentrirtesten. Das Osphradium [s. oben] ist zuweilen {Dex. ciliata) ringförmig. In den Otocysten liegen zahlreiche Otolithen; Clione hat nur 1 Otolith. Hier ist die linke Otocyste größer als die rechte. — Im systematisch-faunistischen Theil gibt Verf. zimächst eine systematische Übersicht und beschi'eibt dann im Einzelnen unter Berücksichtigung des Baues und der Larvenformen folgende Arten : Dexiobranchaea ciliata, paucidens, p)oly- cotyla, Pneumoderma violacemn, mediterraneum, CUonopsis Krohni, Clione flaves- cens, longicaudata und Thliptodon Gegenbaiiri. Meisenheimer beschreibt Sehizobmchium n. polycotylum n. Der lange Körper ist hinten zugespitzt. Fuß mit hinterem Mittel- und vorderen Seitenlappen. Seitenkieme fehlend, Hinterkieme eine Falte am ventralen Hinterende. Dorsale Drüsengrube wohl entwickelt. Schlund mit 2 stark verzweigten Saugarmen; Radulatasche, Hakensäcke (mit Rückbildung des Hakeuapparates) und Oberkiefer vorhanden. SeJi. ist wohl ein höchst specialisirter Vertreter der Pneumonoder- matiden. Ghigi berichtet über die Eiablage von Tiedeniannia. »II percorso del cor- done gelatinoso continente in serie le uova, compie una doppia spirale allun- gata. « Die runden Eier liegen in Kapseln, in denen sie an einer Stelle be- festigt sind, und die den Cocons anderer Opisthobranchier entsprechen. 6. Cephalopoda. Über Fermente bei Oetojyus s. Bourquelot und Henri, Hämocyanin oben Arthropoda p 5 Dhere und unten AUg. Biologie Kobert(i,2j, Griffin gibt eine ausführliche Darstellung des über die Anatomie von Nautilus pompilius Bekannten unter Besprechung der gesammteu Literatur [s. auch Be- richt f.l898 Moll, p 44 u. f. 1900 Moll, p 39]. Die Innenfläche der »digital tentacles« trägt ein Sinnesepithel. Das lamellenförmige Organ des »inferior labial lobe« des Q besteht aus modificirten Girren; zwischen den Lamellen liegen Gruben, die mit einem wahrscheinlich sensorischen Epithel ausgekleidet 38 Mollusca. sind. Musculatur und Sinneszellen des Organs von van der Hoeven und des »inferior labial lobe« sind direct vergleichbar. Verf. beschreibt bisher unbe- kannte Drüsen am 2. Cirrus des Spadix und an der Außenseite der Scheide des Antispadix. Die »ocular tentacles« haben Stellen, wo »the tissues are somewhat discontinuous, and along which the tentacles break with great ease«. Die Lage der Pallialorgane ist nur von Joubin richtig dargestellt worden; sie ähnelt der der Pallialorgane bei den Gastropoden. Kiemen, Anus, präanale und interbranchiale Papillen, Pericardial- und Renalporen und Nidamentaldrüse liegen auf der Innenfläche des Mantels, die paaren Geschlechtsöffnungen »upon the body wall within the mantle cavity«. Eine specielle Innervirung der Os- phradieu ließ sich nicht feststellen. Der Trichter besteht aus 2 wesentlich verschiedenen Abschnitten, »the anterior part being fibrous, the posterior por- tion muscular«. Der Visceraltheil der Körperwand ist dünn, nicht muskulös. Verf. beschreibt genauer die hoch entwickelte Musculatur der Buccalmasse. Die Nieren liegen im Mantel ganz anders, als die früheren Untersucher an- geben. Die Augennerven sind Zweige »of a nerve supplying digital ten- tacles as well. The nerves of Van der Hoeven's organ correspond to the nerves of the inferior labial lobe in all particulars«. ^ Gravier schildert das Nervensystem von Nautilus. Von den einen con- tinuirlichen Strang bildenden Cerebralganglien gehen unter anderen jederseits 2 Nerven zu den durch eine Commissur verbundenen Labialganglien. Von deren Commissur entspringt jederseits ein Zungennerv. Mit den Labialganglien sind die Buccalganglien verbunden. Die Pedalganglien, deren Commissur keine mediane Einschnürung oder Anschwellung zeigt, sind von den Cerebralganglien nicht scharf abgesetzt. Neben dem Trichternerv entspringt von jedem Pedalganglion ein Nerv, der beim ^ zu einem Ganglion anschwillt, in die untere Partie des Lankesterschen »inner inferior lobe« eindringt und hier mit dem der anderen Seite einen Ganglienstrang bildet. Von den Palliovisceralganglien geht jederseits der Visceralnerv ab, dessen einer Ast die Kiemen innervirt, während der an- dere hinter den Postanalpapillen mit dem der anderen Seite eine Commissur bildet (gegen Pelseneer). Der Pallialnerv der Chitonen entspricht den Pallio- visceralganglien + Visceralnerven von Nautilus. Dieser »s'eloigne moins, ä tous egards, que les Cephalopodes dibranchiaux, du type chitonidien primitif«. Nach Pettit liegt bei Octopus vulgaris zwischen Nervencentren und Knorpel- kapsel eine »couche de tissu muqueux, dont il convient de signaler l'hyalinite et la fluidite extreme«. Sie ist an verschiedenen Stellen von wechselnder Dicke und mit dem pericerebralen Bindegewebe der Teleostier und Marsipobranchier vergleichbar. Joubin (^) beschreibt Cirroteuthis Orimaldii n. Arme nur an den Spitzen frei. Die großen Augen liegen ganz in der gelatinösen Haut. Körper ganz von der sackförmigen Haut umschlossen. Kleine Flossen. G. Richardi hat große Flossen, und die Körperregionen sind deutlicher gegen einander abgesetzt als bei C. &>•. Leachia cyclura hat am Auge einen Ring von Leuchtorganen, von denen eins eine besondere Structur aufweist. Tentakel zu subcutanen Stummeln redu- cirt. Besondere Organe auf den Armen eines gut conservirten Gh. Grimaldii will Verf. später beschreiben. Rossia Garoli n. hat auffällig große Augen. Verf. erwähnt eines Eierhaufens mit reifen Embryonen von Architeuthis sp. (?). — Hierher auch Joubin(2). Schweikart untersucht die Bildung der Mikropyle und des Chorions bei Todaropsis Veranyi, Eledone moschata und Rossia maerosorna. Bei T. V. treten die Follikelzellen zuerst an dem dem Stroma des Ovariums aufsitzenden vege- tativen Eipol auf und schieben sich nach dem animalen Pol zu vor. Bei E. m. 6. Cephalopoda. 39 schiebt sich zwischen Follikel- und Überzugsepithel vom Stroma des Ova- riums her weiteres Zellmaterial' ein und bildet eine den freien Eipol nicht ganz erreichende Hülle. Hier, wo später die Mikropyle entsteht, bilden die FoUikel- zellen einen in der Mitte von Zellen freien Pfropf, und das Überzugsepithel wird eine Zeitlang mehrschichtig. Das Follikelepithel bildet überall Falten in das Ooplasma hinein. Der Zellenpfropf am animalen Pole grenzt sich später gegen das Überzugsepithel und das übrige Follikelepithel schärfer ab. Der sich bildende Dotter drängt das Plasma und Keimbläschen zum animalen Pol, dem sich letzteres dicht anlegt. Das Chorion entsteht bei Sepiola durch Aus- scheidung von Tröpfchen durcli die Follikelepithelzellen, die dann degeneriren. Bei R. m. haben die Chorionpartikelchen die Gestalt von Prismen. Das fertige Chorion ist homogen. Am animalen Eipol hält bei R. m. ein Fortsatz des Ooplasmas die Chorionpartikelchen aus einander, und es entsteht so die Mikro- pyle, um die sich das Chorion in einem ringförmigen Bezirk verdickt. Bergmann (^) macht Angaben über die Eibildung hei IJlex Gomdetii, Sepiola rondeletü, Eleclone moschata und Loligo vulgaris. Die Oocyten entstehen aus dem Überzugsepithel der Leibeshöhlenwandung, indem einzelne Zellen heran- wachsen, einen hellen, bläschenförmigen Kern bekommen und schließlich in das bindegewebige Eierstockstroma hineinwandern. Die älteren Stadien der Oo- cyten von /. zeigen mehrere verschmelzende Keimflecke. Bei S. lösen sich diese im Keimbläschen auf. Bei E. wird der eine Nucleolus schließlich bläs- chenförmig, und ein anderer, später auftretender ist blass und homogen. Bei der Rückbildung der Follikelfalten schwindet die Kernmembran. Das Follikel- epithel entsteht bei S. aus einigen dem einen Eipole anliegenden Zellen, die von mitgenommenen Zellen des Überzugsepithels abstammen. Ihre Abkömm- linge umwachsen das Ei von einem Pol zum andern. Dieses Epithel wird höher und bildet die Follikelfalten, in die bei L. v. Blutgefäße eindringen. Wenn die wachsenden Eier sich in das Lumen des Eierstocks vorbuchten, bildet sich aus dem Überzugsepithel eine äußere Hülle, und schließlich entsteht eine mittlere, indem vom Stiel her Bindegewebe zwischen die beiden epithelialen Hüllen einwächst. Am Stiel wird das Überzugsepithel kubisch. Die mittlere Hülle Avächst auch in die Follikelfalten hinein. Nach Loslösung des Eies vom Eierstock entsteht als Abscheidung des Follikelepithels aus verschmelzenden Körnchen das Chorion; die Follikelfalten werden beim Wachsthum des Eies mechanisch aus dessen Körper herausgezogen. Schließlich zeiTcißen die ova- rialen Hüllen und bleiben als Corpus luteum zurück. Bergmann (2) behandelt den Bau des Ovariums von Sepia offieinalis^ orbi- gnyana, Sepiola rondeletü, Loligo vulgaris, marmorae, Illex eoindetii, Eledone moschata, aldrovandi und Odopus defüippi. Das junge Ovarium von Sepia und Sepiola enthält Bindegewebzellen und Eier ; indem diese an die Peripherie wandern und sie vorwölben, wird das Stroma baumförmig ausgezogen. Die Eier hängen zuletzt nur noch an dünnen, nie verästelten Stielen, auf die sich auch das Überzugsepithel fortsetzt, und die von Ästen der Genitalarterie durch- zogen werden. Bei Lol. und Illex ist das Ovarium in ganzer Länge mit der Leibeshöhlenwand in Verbindung. Die Eier sind nie getheilt; die ältesten buchten das Überzugsepithel vor. Dieses platzt häufig bei Illex. Vorher aber haben sich die Eier bereits mit einem Follikel und einer Theca folliculi um- geben. Die Genitalarterie durchzieht das ganze Ovarium. Bei den Octopoden bildet die secundäre Leibeshöhle nur eine kugelige Kapsel um das Ovarium. Bei El. mosch. und aldr. ist das Ovarium zuerst baumförmig und erhebt sich von einer Stelle der Kapsel ; das Epithel der Kapsel setzt sich auf das Ovarium fort. Die gestielten Eier sind von 3 Hüllen umgeben. Später sitzen die Eier Zool. Jahresbericht. 1903. Mollusca. 8 40 Mollusca. einzeln gestielt den Gipfeln der Hauptfalten der Kapselwand auf. Alle sind in dem gleichen Stadium; ihre Bildung erfolgt periodisch. Bei Od. verhielt sich ein junges Ovar wie das von El. — Verf. bespricht sodann die Art des Auftretens der Follikelfalten. Bei den Decapoden bilden sich die Falten auf allen Seiten des Eies, bei den Octopoden nur in seiner Längsrichtung. Die Follikelzellen senden Fortsätze durch die Porencanäle des Chorions, und das Eiplasma schickt diesen Fortsätzen Plasmafortsätze entgegen. Den von Schweikart gesehenen breiten Fortsatz am animalen Pol hat Verf. nicht gefunden. Später schwinden die Porencanäle des Chorions. Ein Ei von Lol. vulg. enthielt 2 Keimbläschen. Bergmann (^) findet bei Octopus defdippi ein aus mehreren schlauchförmigen Ausstülpungen des Oviducts bestehendes Receptaculum seminis. Die Mündung der Schläuche ist enger als ihr Lumen. In ihrem einschichtigen Cylinderepithel scheinen die Köpfe der Spermien zu stecken. Die Wandung des central verlaufenden Oviducts ist gefaltet. Bei der Begattung von 0. vulgaris findet ein Kampf statt, ebenso bei Sepia officinalis. Nach Teichmann entstehen die Dotterepithelzellen bei Loligo vulgaris aus vorgeschobenen und isolirten ßandzellen der einschichtigen Keimscheibe. Die Zellwucherung des Keimscheibenrandes beginnt an der Stelle des künftigen Afters; sie bildet zuerst einen an der späteren Mundseite offenen Ring, der dann ausgefüllt wird. An der Stelle des späteren Mundes bleibt noch lange ein winkeliger Einschnitt. Die durch die Randwucherung entstandene, innere Schicht ist zuerst einschichtig. Aus der inneren Schicht des zweischichtigen Keimes, dem Entoderm, differenziren sich der Mitteldarm und seine An- hänge, aus der äußeren, dem Ectoderm, geht die von der Afterseite her sich ausbreitende Genitalanlage hervor, die als Mesoderm anzusprechen ist. Das Dotterepithel ist nur ein direct aus dem Blastoderm hervorgehendes, später verschwindendes Hilfsgebilde. Thesing studirt die Spermatogenese besonders an Octopus defilipjn. Nach der 2. Reifungstheilung ist die Spermatide eine runde Zelle mit Kern und Idiozom (= Sphäre). Nahe bei diesem liegen 2 durch einen Strang ver- bundene Centralkörperchen. Die Hantel wandert senkrecht zur Peripherie an dieser entlang, bis sie am hinteren Zellpol der Sphäre gegenüber steht. Das Plasma zieht sich nach vorn, und aus dem distalen Centralkörper sprießt der Achsenfaden hervor. Die Sphäre senkt sich in eine Kerndelle ein. Die Central- körper wandern mit Nachziehung des Fadens zum Kern, in den sich der proximale einsenkt. (Bei Scaeurgus tetraeirrus kommt ihm ein Kernfortsatz entgegen.) Die vergrößerte Sphäre wird kugelig, und in ihr entsteht eine dem Kern angelagerte Blase mit centralem Körnchen, das zum Spitzenstück wird. Das Kernchromatin verdichtet sich an der Kernmembran und am hinteren Kern- pol. Hier tritt eine Chromatinblase auf, die später durch eine Lamelle in einen größeren vorderen und einen kleinen hinteren Abschnitt getheilt wird. Der Kern wird kleiner und oval. Auf dem hinteren Abschnitt der Chromatin- blase breitet sich der vergrößerte proximale Centralkörper aus. Der distale Centralkörper rückt unter Ausbildung eines Stranges zur Zellmembran und wird zu einer Scheibe. Von der Chromatinblase wächst nach hinten eine cylindrische Lamelle, mit der die verbreiterten Centralkörper vorn und hinten in Contact treten. Der proximale wird napfförmig ; aus der Mitte des distalen löst sich das durch Auswachsen des Verbinduugsstranges nach hinten rückende Endknöpfchen los. Die Strecke vom proximalen Centralkörper bis zum Endknöpfchen wird das Mittelstück. Vom Acrosom wächst ein hohler »Achsen- stab« nach hinten bis zum proximalen Centralkörperchen. (Das Acrosom selbst 6. Cephalopoda. - 41 bleibt bei Sc. erhalten.) Die Sphäre wird abgestoßen; die Membran des langen Sphärenbläschens legt sich dem Achsenstab an. Die Chromatinblase erfüllt schließlich den ganzen Kopf; die Querlamelle verschwindet. Das ganze Sper- mium streckt sich in die Länge. Bei liossia maerosoma etc. kommt es nicht zur Bildung eines Cytophors (gegen Pictet). Aus degenerirenden Spermato- gonien, Spermatocyten, Spermatiden und fast reifen Spermien bilden sich durch Zusammenfließen einheitliche Massen von Plasma und Kernsubstanz; die Sper- mien dringen secundär mit den Köpfen in sie hinein und zehren sie auf. Nach Chun(^) kommen Leuchtorgane bei den Enoploteuthiden, Histioteu- thiden, Chiroteuthiden, Cranchiaden, Bathyteuthiden und Thaumatolampadiden (n. fam.) vor. Hautorgane. Bei Mastigoteuthis ist der ganze Körper davon bedeckt, Cldroteuthis hat sie an den Baucharmen, meist aber liegen sie in Reihen an der Ventralseite von Mantel, Trichter und Kopf und den unteren Armpaaren. Nur Bathyteuthis ti'ägt sie an der Basis der dorsalwärts gerich- teten Armpaare. Besondere Augenorgane an der Ventralfläche des Bulbus kommen vor bei den Cranchiaden, Enoploteuthiden, bei Cldr. Picieti und Veranyi. Tentakel Organe hat in geringer Zahl Tlimimatolamjyas ^ nur am lebenden Thier sichtbare, große Bauchorgane, theils paarweise hinter dem After und in der Nähe der Kiemenbasis, theils unpaar oder paar im Körperabschnitt zwischen Kiemen und After Thaum. und Enoploteufkif;. Bei Chi): Picteti und Veranyi liegen sie hinter dem After dem Tintenbeutel auf. Bei Pterygioteu- this gibt es ein kleines unpaares Organ vor dem Körperende auf dem Gladius. Bau der Leuchtorgane. Die polyedrischen, lichtbrechenden Zellen der Leuchtsubstanz sind bei Thaum. von einander scharf getrennt, bei Ghiroteu- fhopsis theilweise, bei Pterygioteufhis sämratlich verschmolzen, bei Calliteuthis nach dem Centrum des Organs radiär aufgefasert. Auch bei BatJ/. und im großen Analorgan von Chirofsufhis besteht die Leuchtsubstanz aus Fasern mit anliegenden Kernen. Die concentrisch gestreiften Leuchtkörper von Abralia und Äb7-aliopsis, die von einer vielkernigen Plasmamasse umgeben sind, entstehen speciell in den Augenorganen von Abraliopsis aus Zellen, die verschmelzen und ihre Kerne verlieren. Nur am hinteren Tentakelorgan von Thaum. bildet der Leuchtkörper den einzigen Inhalt des Organs. Eine Pigmeuthülle fehlt an dem dem Tintenbeutel aufliegenden Analorgan von Chiroteuthis und an den 5 Augen- organen von TJiaum. und Abraliopsis. Pigment wird entweder von Pigment- zellen oder Chromatophoren geliefert. Die Anordnung des Pigmentes bestimmt den Gang der Lichtsti-ahlen ; selten findet es sich an der inneren Seite. Ein der Pigmenthülle innen angelagertes Tapetum besteht meist aus polyedrischen Zellen voll lichtbrechender Körner. Bei Abraliopsis wirken faserige Gewebe als Reflectoren. Die einen lichtbrechenden Körper enthaltenden Spindelzellen dienen theils als Reflectoren (Ilistioteuthiden), theils als Cornea oder Linse: oft umgeben sie das ganze Leuchtorgan, zuweilen zerlegen sie den Leuchtkörper in eine äußere und eine centrale Schicht, die an den Seitenwandungen durch eine schalenförmige Faserlage in Verbindung stehen (Augenorgane von Pter.). In den Augenorganen von Abraliopsis und den Ventralorganen von Thaum. werden die Spindelzellen faserförmig. Die Linsen {Abralia, Abraliopsis^ Eist. und Call.) bestehen aus einem Maschenwerk von Balkenfasern (Call.) oder aus radiär divergirenden Zellen [Abralia), oder sind faserig mit unregelmäßigen, kleinen Kernen {Abraliopsis). Der parabolisch gekrümmte Spiegel vor dem Leuehtorgan {Hisf. und Call.) besteht aus Fasern, die in die obersten Linsen- zellen übergehen. Um die Leuchtorgane liegen Bindegewebhüllen, Blutgefäße und Nerven. Letztere endigen im Tjeuchtkörper. Ptrr. zeigt unter der äußersten Schicht des Leuchtkörpers der Augenorgane Zellgruppen, die wohl »Leucht- 8* 42 Mollusca. ganglien« sind. Hautorgane und Augenorgane sind bei derselben Species sehr verschieden : bei Ahraliopsis sind letztere linsenförmig, ohne Linse, Hülle von Chromatophoren und lacunäre Räume wie die Hautorgane, dagegen mit einer Außenschicht von radiären Fasern; die leuchtende Substanz enthält keine Kerne wie bei den Hautorganen. Die 22 Organe von Thamn. sind nach 10 ver- schiedenen Principien gebaut: das eine der beiden im Centrum der Tentakel liegenden Organe besteht nur aus einem großen Leuchtköiper, während auf dem pigmentfreien, centralen Leuchtkörper des oberen Organs excentrisch ein 2. Leuchtorgan aufliegt; die 5 Paare von Augenorganen sind nach 3 Prin- cipien gebaut (in der Mitte liegt ein blaues Organ, zu dem die Leuchtkörper der seitlichen, Perlmutterglanz zeigenden Organe symmetrisch angeordnet sind; dem mittleren Organ der 4 letzteren fehlt ein Tapetum, und die Leuchtsubstanz ist allseitig von Linsenzellen umgeben) ; die Analorgane sind außen von Linsen- zellen bedeckt und haben einen Reflector, die übrigen Ventralorgane einen nach außen gewendeten Belag von seidenglänzenden Fasern, und nur die Kiemen- organe einen Pigmentmantel. Das Licht all dieser Organe hat wohl verschie- dene Intensität und Qualität (Farbe). Oft wirken wohl vorgelagerte Chromato- phoren wie farbige Scheiben. Die Leuchtorgane dienen nicht nur als Lock- mittel für die Beute, sondern auch zum Auffinden der Geschlechter. — Die Augen der Tiefsee-Cephalopoden weichen oft von der gewöhnlichen Form ab. Bei den pelagischen Octopoden und einigen Chiroteuthiden und Cranchiaden sind sie spindelig. Lange Stielaugen hat Oivenia sp. Im Stiel verlaufen der zu einem nierenförmigen Ganglion anschwellende N. opticus, ein N. ophth. sup. und inf.; letztere beide senken sich in den weißen Körper ein, der ein Ganglion für die Nebenapparate des Bulbus ist. Dem ventralen Pole des langen Bulbus liegt ein Bindegewebpolster, dem Bulbus liegen Chromatophoren an. Die Linse ist etwas ventralwärts verschoben. Die Netzhaut zeigt eine Verlängerung der Stäbchenlage nach der dorsalen Fläche. Das ganze Auge ist bilateral symmetrisch. Bei Bath. ist dies der Bulbus ebenfalls (seitlich comprimirt). Linse dorsalwärts verschoben, Corpus epitheliale verdickt, ventral steil auf- gerichtet, Pigmentepithel ventral stark verlängert; die Netzhaut reicht dorsal bis zum Epithelkörper, endet dagegen ventral in weitem Abstand davon. Hier verlängern sich über einer Grube die Stäbchen bis zu 0,4-0,5 mm (Stelle des schärfsten Sehens); sie bilden mit der Längsachse der Sehzellen einen Winkel. Wand des Bulbus dünn, Langerscher Muskel reducirt. Zwischen Fovea und Augenganglion Wundernetze. Bei Call, fehlt die Fovea, und die Retina ist dorsal nicht verlängert. Kegelförmige Teleskopaugen haben Ampldtretus und Vampyroteuthis. Bei Ä. ist der Bulbus 7 mm lang und 4 mm breit. Auf Bul- bus und Ii-is orangefarbene Chromatophoren. Unbedecktes Pigmentepithel stark verlängert. Großer Epithelkörper steil aufgerichtet, lehnt sich eng an die untere Linsenhälfte an. Gesammtlinse sehr groß. Die dünne Iris entspringt vom Hinterrand des Epithelkörpers und überdacht den größeren Theil der vor- deren Linsenhälfte. Seitenwände des Bulbus dünn, Basaltheil verdickt. Die dicke, hier flach ausgebreitete Retina hat wohl 2 Foveae. Die Teleskopaugen mit langem Linsenabstand sind sehr kurzsichtig: die Thiere können damit nur Gegenstände innerhalb der durch die Leuchtorgane erhellten Zone deutlich sehen. Accommodationsfähigkeit fehlt (Reduction des Langerschen Muskels bei Bath.^ Fehlen bei Ämpli.). Alle Netzhäute pelagischer Tiefsee-Cephalopoden zeigen Dunkelstellung des Pigments (Stäbchenschicht frei von Pigment). Chun(2) beschreibt 1-10 mm große Jugendstadien von Rhynchoteuthis sp., wo die beiden Tentakel in ganzer Länge zu einem rüsselförmigen Fortsatz verschmolzen sind. Dieser weicht bei älteren Stadien an seiner Basis in 6. Cephalopoda. 43 2 Muskelpfeiler aus einander und endet in 2 dreieckigen, je 4 Saugnäpfe tragenden Lippen. Die beiden dorsalen Armpaare werden zuerst angelegt. Kleine, endständige Flossen. Der Trichterknorpel ähnelt dem der Ommastre- phiden. Die Thiere scheinen 2 Arten anzugehören. Nach Pocta hatte Orthoceras eine kalkige, sackförmige, nach unten wenig verengte Anfangs kämm er, die immer breiter war als die 1. Luftkammer. Sie besteht nur in jungen Stadien, und nur sehr selten finden sich ihre Spuren bei erwachsenen Thieren. Die 1. Siphonaldute stülpt sich auf der 1. Scheide- wand kragenförmig um und bildet die Narbe; sie hat eine etwas andere Form als die anderen Duten. Hierher auch Hoernesf^^) und oben p 8 Jaekei. Solger untersucht die Jugendwindungen von Sphcnodiscus lenticidaris. Das jugendliche Gehäuse ist bis zu 1 mm äußerem Windungsradius kugelig, mit engem Nabel. Sehr bald beginnt aber Kielbildung auf der Außenseite, und die Höhe des Windungsquerschnittes wächst rascher als die Breite. Bei S'/^ mm Gehäuseradius ist die definitive Form erreicht. Rippen fehlen von Jugend an. Im GI>/pldoceras-&ta,(i.ium ist der Außensattel größer als der Laterallobus und höher als der Lateralsattel. Bei ly.i oioa Windungsradius wird der Außen- sattel zweigetheilt , und es treten ein 2. Laterallobus und Sattel auf. Der Außensattel ist der höchste und breiteste Sattel, der Außenlobus der tiefste Lobus. Weiterhin bilden die Zacken des Außensattels 2 Adventivloben, und an der Nath entstehen mehrere Auxiliarloben. Sjjh. und Plaeenticeras sind convergirende Sprosse zweier Ammonitengruppen. Verf. beschreibt genauer rseudotissotia segnis n. Aus der Ähnlichkeit, die u. A. die Ontogenese dieser Species mit der von Sph. l. aufweist, schließt Verf. auf die Zusammengehörig- keit von S])li. l. mit den Tissotien. — Hierher auch Pontier. Tunicata. (ßeferent: Prof. A. Della Valle in Neapel.) Bancroft, Frank W., Variation and Fusion ofColonies in Compound Ascidians. in: Proc. California Acad. Sc. (3) Vol. 3 p 137—186 3 Figg. T 17. [6] Bancroft, F. W., & C. 0. Esterly, A case of physiological polarization in the Ascidian heart. in: Publ. Univ. California Z. Vol. 1 p 105—114. [5] Bonnier, J., & Ch. Perez, Sur un mode nouveau de Constitution de la chame, chez une Salpe nouvelle du Golfe Persique [Stephanosalpa polyxona]. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 621-622. [8] Bourne, G. C, Oligotrema psanimiies: a New Ascidian belonging to the Family Molgulidse. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 233—272 3 Figg. T 19—23. [Descrizione ana- tomica.] Driesch, H., Über Änderungen der Regulationsfähigkeiten im Verlaufe der Entwickelung bei den Ascidien. in: Arch. Entwickelungsmech. 17. Bd. p 54— 63 3 Figg. [6] Esterly, C. 0., v. Bancroft. Fröhlich, Alfr., Beitrag zur Frage der Bedeutung des Centralganglions bei Ciona intestinalis. in: Arch. Gesammte Phys. 95. Bd. p 609—615. [6] Goldschmidt, Richard, Notiz über die Entwickelung der Appendicularien. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 72—76 3 Figg. [2] Hartmeyer, R., Die Ascidien der Arktis, in: Fauna Arctica 3. Bd. p 91—412 52 Figg. T 4 -14. [4] Heine, Paul, Untersuchungen über den Bau und die Entwickelung des Herzens der Salpen und der Ciona intestinalis, in: Zeit.Wiss.Z. 73. Bd. p 429— 495 Fig. T 29—31. [4, 8] Henri, Victor, Etüde des ferments digestifs chez quelques Invertebres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 763—765. [8] Hunter, G. W. jr., Notes on the heart action oi 3Ioly7(la uinnhattensis {VeTri\\\ in: Amer. Journ. Phys. Vol. 10 p 1—27 4 Figg. [4] Isert, Arthur, Untersuchung über den Bau der Drüsenanhänge des Darmes bei den Monasci- dien. in: Arch. Naturg. 69. Jahrg. p 237—296 T 12—15. [4] Kuhn, Gustav, Über die Entwickelung des Herzens der Ascidien. in: Moi-pli. Jahrb. 31. Bd. p 505—559 T 19—21. [5] P6rez, Ch., V. Bonnier. Pizon, A., EvolutiondesDiplosomidesiAscidiescomposees). in: CR. Acad. Sc. Paris Tomel37 p 759-761. [6] Salensky, W., Etudes anatomiques sur les Appendiculaires. 1. OikoplcHra ranhoeffeni hoh- mann. in : Mem. Acad. S(;. Petersbourg 8) Vol. 13 No. 7 44 pgg. 3 Figg. 5 Tat'. [2,4] Seeliger, 0., Tunicata. in: Bronn, Class. Ordn. 3. Bd. Suppl. 37.-43. Lief, p 561— 688 F 128- — 146 T 26—28. [Sangue, epicardio, cavitä periviscerale, tessuto connettivo, niuscolatura, reni, organi sessuali.J Sollas, I. B. J.. On Hypurgon Sl.rafi, a New Genus and Species of Compound Ascidians. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 46 j) 729—735 T 34, 35. [Niente di nuovo.] Zool. Jahresbericht. litO:!. Tunicata. Tunicata. 1. Tanicati in generale. Vecli Seeliger e per la filogenesi dei vasi sanguigni v. sopra, Yermes, p 19 Lang. 2. Appendicolarie. Sui gusci delle Appendicolarie v. infra, Allg. Biologie, Lohmann. A Rovigno, nella seconda metii di Marzo, il Goldschmidt ha trovato neir Auf- trieb delle piccole larve che quasi certamente appartenevano all' Oikopleura dioica Fol, allora frequente e sessualmente matura. Cercando di studiarne lo sviluppo, la fatica in generale e riuscita vana a cagione della piccolezza degli oggetti, della estrema trasparenza, e della generale scarsezza di cromatina nei nuclei embrionali. La segmentazione fino allo stadio di 16 cellule coincide esattamente con quella della GlavelUna. II cervello della larva e relativa- mente molto grande, con una grossa ve3cica otolitica. La giovane larva nuo- tante si distingue solo poco da quelle delle Ascidie; ma e notevole pel meso- derma della coda, perche formato da ciascun lato della corda di 10 grosse cellule disposte in serie (corrispondono alle 10 cellule muscolari dimostrate dal Seeliger nell' adulto). L' estremitä della coda si prolunga in una lunga »Borste« trasparente, »wie dies auch Ascidienlarven zeigen. ... Sie ist von der Ei- haut abzuleiten und etwa eben so lang wie die Larve.« Probabilmente V in- testino branchiale ha un' origine ectodermica. Coli' anatomia dell' Oikopleura Vanhoeffeni (Lohmann) il Salensky comincia una serie di ricerche suUa struttura delle Appendicolarie. (Le diverse specie differiscono enormemente fra loro.) L' 0. V. negli esemplari fissati con la for- malina fa vedere nettamente sulla coda un contorno laterale rosso. La mi- gliore maniera per avere buone sezioni e la fissazione con acido osmico. Tegu- menti. Uno Strato unico di cellule epiteliali, che nella parte anteriore (orale) del corpo ha eguale spessezza cosi nella faccia ventrale come neUa dorsale, e uella regione mediana e spesso nelle faccie dorsale e laterali, sottile nella faccia ventrale. E molto facile riconoscere i 3 gruppi di oikoplasti descritti dal Lohmann [cf Bericht i. 1899 Tun. p 3]: nella regione anteriore gli oiko- plasti di Fol, nella ventrale gli oik. di Eisen, nella dorsale gli oik. dorsali. La sostanza mucilagiuosa del guscio e completamente omogenea, senza alcuu elemento, ne cellule, ne nuclei. Glaudole boccali. Si possono cosi chia- mare le 2 glaudole cupoliformi situate (sotto dell' ectotelio) presso all' apertura boccale, sulla superficie ventrale della regione anteriore del corpo. Notevoli per la loro struttura (cellule allungate disposte radialmente, con limiti indistinti; Protoplasma vario dalla parte periferica della glandola alla cavitä) e funzione, certamente sono organi di fissazione (che si fa mediaute la secrezione d'una sostanza appiccaticcia). Possono essere considerate come prototipo degli organi di fissazione delle larve urodele delle Ascidie. {FntiUaria e Kowalewskia man- cano di vere glaudole boccali.) — II ganglio cefalico (il solo che si e po- tuto osservare) e situato sulla faccia ventrale del corpo, al disopra del sacco branchiale. E fusiforme; 1' estremitä anteriore da un prolungamento in avanti, da cui derivauo 2 nervi diretti alla regione anteriore del sacco branchiale; la parte posteriore si allunga in un grosso nervo che passa lungo tutto il corpo per arrivare alla coda. La struttura del ganglio e abbastanza complicata, con 2 specie di cellule, le une grosse con grosso nucleo di forma irregolare, le altre piccole, con piccolo nucleo ovalare. (Per molti particolari cf 1' orig.) La vescica sensoriale, molto voluminosa, contiene un occhio senza pigmento e un otolite. II primo Consta di un corpo cristalliniforme e di una lamella spe- ciale situata al disopra di questo, libera per grau parte della sua estensione, aderente coli' estremitä iniziale al ganglio e con uno dei lati alle pareti della 3. Ascidie. 3 vescica sensoriale. L' otolite, eccessivamente minuto, e sospeso alle cellule nervöse vicine mediante un prolungamento molto sottile. La fossetta vibra- tile, situata a destra del ganglio, connessa al ganglio cefalico soltanto me- diante un nervo abbastanza teuue, e notevole pel gran volume e per una strut- tura originale. Della forma di un cono eccessivamente allungato, essa ha la base rivolta alla parete del sacco brancliiale, e la punta, quasi filiforme, riu- nita alla superficie interna dello strato cctodermico dorsale. La porzione basi- lare Consta di uno strato unico di cellule che, sotto forma di anello, ne circon- dano r orificio. Queste cellule sono molto grandi (non sono mai piü di 5), con la parte basilare striata, la superiore fatta da un protoplasma finamente granuloso, talvolta fortemente pigmentato in giallo o in nero. Ogni cellula all' estremitä anteriore porta un grosso cinflfo di ciglia vibratili, di varia lun- ghezza, costituenti, uell' insieme, come una fiamma di candela. La riunione dei singoli ciuffi forma un fascio enorme che ginnge fino alla sommitä della fossetta vibratile. Le pareti della porzione mediana della f. v. lasciano distin- guere 3 zone di cellule, tutte fornite di ciglia; la porzione superiore invece ha le pareti sottili. — Nessuna parte dell' apparecchio digerente e fornita di muscoli. Le pareti del faringe sono eccessivamente sottili. L' endostilo, relativamente molto svihippato, ha la forma di un sacco piriforme, coli' estre- mitä anteriore allargata, e la posteriore ristretta per gradi, con la parete in- feriore 0 ventrale sporgente, con la superiore percorsa da una fessura (che non raggiunge le due estremitä) mediante cui 1' organo si apre nel sacco branchiale. Tve pareti laterali sono spesse, costituite da grosse e alte cellule glandolari che hanno una struttura varia nelle diverse parti (cf. l'orig.). Non esistouo limiti uetti fra la faringe e 1' esofago. Questo e tappezzato interamente di ciglia; del resto lascia distinguere delle cellule rifrangenti cilindriche e delle cellule appiattite caliciformi che fissano energicamente il carminio. Nello stomaco si uotano 4 specie di cellule: 1) mucose cilindriche, assai numerose; 2) caliciformi, poche, limitate alla superficie dorsale del lobo destro dello stomaco; 3) cubiche o poliedriche, fissano molto il carminio; 4) cilindriche, in cui la funzione glandolare non e manifesta ancora. La parete dorsale dell' intestino Consta esclusivamente di cellule mucose, e la parete ventrale di epitelio cilindrico ciliato. — Vi sono 2 sacchi, procardii, desti'o e sinistro, che procedono da un tubo comune, aperto nella faringe. Non esiste un vero cuore, inteso come organo difterenziato e indipendente ; ne fa le veci uno strato muscolare della parete ventrale del procardio sinistro, parete che puö essere considerata come omo- loga dell' invaginazione del pericardio, mentre che tutto il procardio sinisti'o, ad eccezione della parte superiore, e omologo del pericardio delle Ascidie, fisiologicamentc polarizzata« , in piü pezzi, anche in ciascuno di questi pezzi il camjnino dell' onda continua nella direzione che aveva nel- 1' ansa intera. L' immersionc in una soluzione 1 % di cloruro di sodio puö ridestare i movimenti arrestati di un' ansa distaccata o dei suoi frammenti. So- luzioni equimolecolari di cloruro dl potassio o di calcio non cbbero lo stesso effetto. Paragonando la maniera come rispondono all' azione di stimoli meccanici Tunicata. gl' individni di Ciona intestinalis normali o operati di asportazione del ganglio cerebrale, il Fröhlich ha uotato in questi Ultimi: diminuzioue (talora rapida- mente) del touo, abolizione del vero riflesso, abbassamento della sensibilitä, maggiore facilitä nella contrazione delle fibre muscolari circolari in confrouto delle longitudiuali (1' esperienza riesee bene toccando leggermente il dorso della Giona operata con un capello o una setola), auinento di propagabilitä della reazione di contrazione da un determinato punto stimolato a tutta la muscolatura circolare. Tagliando, con uno scalpello affilato, in due parti una gastrula a biccliiere di Phallusia onamillata il Driesch ba veduto svilupparsi cosi la parte anteriore come la posteriore in una piceola »Appendicularie« completa, a cui, nondimeno, mancavano eventualmente organi d' importanza minore (otolite, macchia oculare). L' esperimento e riuscito con 32 gastrule, con cui, quindi, si sono ottenute 64 piccole larve complete. Ancbe nella Ciona V esperimento e andato bene 3 volte. Da questi risultati si ricava senz' altro che 1' ectoderma e 1' ento- derma delle larve delle ascidie sono da considerare come un sistema armo- nico-equipotenziale. — In altri esperimenti fatti »an der gestreckten Gastrula«, si e avuto per risultato una testa con ventose, macchia oculare e otolite; e una coda con la corda. Nessun segno di rigenerazione. — Ricerche in giovani ascidie di Ciona dell' etä di 6 settimane. In seguito alla recisione della branchia della parte inferiore del corpo, la branchia peri sempre, senza traccia mai di rigenerazione; invece la parte posteriore (in 27 casi su 30) rigenerö le parti mancanti. Cosi, adunque, nelle ascidie il potere rigenerativo diminuisce di energia nel corso dello sviluppo: 1' »Appendicularie« non si ri- genera punto, la giovane ascidia in larga misura. Come per le colonie adulte di Didemnidi, anche nella piceola colonia del- r oozoide e del blastozoide di cui risulta la larva dei Diplosomidi, il Pizon ha veduto succedersi e combinarsi varie generazioni di masse toraciche e masse addominali. Risultano cosi, in ultimo, 3 maniere di ascidiozoidi: semplici, bitoracici, e bitoracico-biventrici. L' A. nota specialmente : la regolare regres- sione del vecchio torace negl' individui bitoracici; la persistenza degli addomi che si trasmettono da un ascidiozoide all' altro; la costituzione di ascidiozoidi bitoracici e biventrici e il loro raddoppiamento ulteriore in due ascidiozoidi sem- plici con interversione delle masse visceral!. E possibile pure che lo stesso oo- zoide cambii 1' addome nell' novo quando da per gemme origine al blastozoide. La costituzione di un nuovo ascidiozoide non e mai il risultato dell' associazione unica di parti nate di recente per gemme; ogni ascidiozoide nuovo si e formato per r associazione di una massa toracica figlia con la massa addominale materna, ovvero della massa toracica materna con una massa viscerale figlia. II Bancroft pubblica una parte della sue osservazioni suUa biologia dei Botrillidi (fatte nell' estate del 1898 a Woods Hole, e da aprile a novembre 1899 a Napoli). Le colonie furono studiate, specialmente a Napoli, facendole attaccare a lastrine di vetro e tenendo queste fissate alla superficie inferiore di una tavola che si lasciava a galleggiare in quel tratto di mare dove vive- vano spontane! i Botrillidi. Per fare attaccare una colonia su di una lastrina si legavano i margini, a preferenza quelli contenenti le ampolle. Se le colonie erano vigorose ed erano tenute nel loro ambiente naturale, 1' adesione era giä ferma in 1 o 2 giorni. Negli acquarii 1' adesione avveniva piü lentamente; del resto la vita negli acquarii non sarebbe andata bene; le colonie sarebbero vissute ed avrebbero regolarmente gemmificato per mesi, ma non sarebbero ve- nute SU vigorose, ne si sarebbero riprodotte sessualmente. Per seguire lo svi- luppo di colonie sorelle nate dalla stessa colonia madre, s' isolava in un cri- stallizzatoio una colonia carica di larve pronte a schludere. Le larve schiuse 3. Ascidie. 7 si trovavano poi fissate sopre lastrine messe li attorno alla colonia nel reci- piente. — Nemici dei Botiillidi pare clie siano i granchi, che nell' acquario si trovarono a distaccare le colonie dalle lastrine e mangiarle con aviditä, senza distinzioiie di colori. Se, invece, si trattava di BotryUoides rubrmu, il grancliio distaccava dei pezzi della colonia, ma poi non li mangiava, probabilmente perclie disgustato dal cattivo sapore. — La mortalitä delle giovani colonie e molto grande, soprattutto per gli embriozoidi. La vita di questi e limitata a circa 6 giorni. Solo assai eccezionalmente la giovane colonia e cosi vigorosa che lo sviluppo dei primo blastozoide si possa compiere senza che avvenga rias- sorbimento delle altre parti, della colonia accanto all' embrioz. Le estremitä delle ampolle quasi sempre si sono allontanate dal margine dei mantello comune, dove prima si erano spinte, e sono diminuite di volume; talora, anzi, tutto il sistema vascolare comune e stato riassorbito cosi da potersi appena scoprire. Nella lotta, per procurarsi un substrato di adesione, con altri organismi com- petitori (Idroidi, Briozoi), 1' unica risorsa dei Botrilli c la rapiditä dell' accresci- mento; cosi facendo i B. giungono pure ad estendersi sulle ramificazioni dei loro nemici e ricoprirle. I margini della colonia crescono piii rapidamente delle altre parti; il centro muore per il primo. Nelle colonie di Botryllus nou si vede ne estivazione ne ibernazione ; qualcuua fu mantenuta in osservazione per circa 7 mesi; forse la durata della vita di una colonia non raggiunge uu anno. II colore fondamentale di ciascun zooide cangia durante la vita; le tinte caratteristiche, quando ve ne sono, da principio indistinte nel zooide gio- vane, piii tardi si fanno chiare o diventano piü complesse nell' adulto. Talora il margine crescente di una colonia puo avere un colore diverso da quello dei centro; il volume e il colore dei zooidi varia moltissimo uella stessa colonia in diverse epoche. Colonie di Botrijlhis otteuute da larve derivanti dalla stessa colonia presentano delle diiferenze paragonabili per tutti i rispetti a quelle fra le diverse specie descritte. Anzi, tutte le specie europee e delle coste orien- tali dell' America dei Nord, non essendo fondate su caratteri anatomici, do- vrebbero essere riunite in una sola: B. schlössen (Pallas 1766) Savigny 1816. (11 B. magnus Ritter della costa dell' America settentrionale sul Pacifico e un' altra specie non descritta non mostrerebbero variazioni di colori, ma avi'ebbero struttura diversa dal B. s.) Certi colori caratteristici presentano una variazione discontinua, ma altri no; spesso due colonie sono esattamente uguali, meno che nel carattera variabile. Per spiegare questo, p. es. le due strisce blanche dorsali, 1' A. e sforzato ad ammettere che nel plasma germinale vi debba essere qualche cosa che durante lo sviluppo o dorma dei tutto, ovvero si manifesti in condizione completa e tipica. Giudicando dai risultati avuti, sembrerebbe possibile, partendo da un piccolo numero di colonie di colore quasi eguale, e proteggendone la prole, raggiungere nel corso di poche gene- razioni tutte le varietä di colori che si trovano in una localitä. — La fusione delle colonie avviene solo se vi e una certa somiglianza fra le colonie ad- iacenti, somiglianza, nondimeno, che non e neppure quella di parentela; poi- che mentre dei pezzi delle stessa colonia, cosi di Botri/Uus come di BotryUoidcs, si fondono insieme molto facilmente, invece colonie sorelle di Botryllus talora si fondono insieme e talora no; e colonie di BotryUoidcs (genere in cui le va- riazioni di colore sono scarse) non parenti si fondono quando una cresce in- contro all' altra. La fusione ha luogo fra i mantelli delle due colonie, dopo che e stata superata una certa resistenza mediante la mutua pressione. Come primo cambiamento che ha luogo fra due colonie in via di fusione si vede che talune ampolle passano da una colonia all' altra e viceversa. Le ampolle nou si fondono mai fra loro; bensi puo aver luogo la fusione di un' ampolla con Tunicata. i vasi sanguigni. Zooidi di diie colonie fuse possono aggregarsi per formare uno stesso sistema ; i zooidi in entrambe le parti di una colonia fusa diventano perfettamente coordinati per ciö che riguarda acerescimento e riproduzione. L' unica dififerenza fra le due schiere di componeuti di una colonia risultante da una fusione puö essere che i zooidi siano di diverso colore. — Tutto som- mato, una colonia di Botryllus o BotryUoides deve essere considerata come un singolo individuo, e non giä come un individuo composto, ossia come la somma dei zooidi costituenti. — L' A. conferma, seguendola direttamente nel vivo, 1' osservazione del Della Valle circa alla migrazione di uova dall' adulto alla gemma: lo stesso novo che un giorno era stato veduto nel zooide madre, nel giorno seguente si trovava nell' interno della gemma che quelle aveva gene- rato. — Qui e lä, specialmente in ultimo, in un' appendice, 1' A. polemizza col Pizon a proposito dell' attivitä delle ampoUe. 4. Salpe. Bonnier & Perez descrivono una nuova maniera di raggruppamento dei blasto- zoiti in una n. sp. di Salpa raccolta a Kumzar nel Golfo Persico. La catena generale e la riunione in fila longitudinale di molti cicli somiglianti, i cui assi sono paralleli fra loro; ogui ciclo risulta di 7-12 individui, disposti come nei cicli della Gyclosalpa. Perciö alla n. sp. e stato dato il nome di StepJianosalpa Polydona. II Heine riferisce, con molti particolari, le sue ricerche suUa struttura e sullo sviluppo del cuore delle Salpe. Anatomia. Le specie studiate sono: Salpa democratica, africana^ fusifonnis e bicaudata; ma un esame piü minuto e stato fatto in un embrione di S. afr. di 5 cm. [L' A. non ha dato i risultati gene- rali del suo lavoro; la relazione si limiterä a qualche singolo fatto.] Le fibrille del miocardio decorrono trasversalmente all' asse longitudinale del cuore; ogni fibrilla appare formata di 2 serie longitudinali di elementi. II pericardio consta di cellule poligonali, con nucleo vescicolare e nucleoli. Non esiste un epicardio (contro Schultze). II rafe cardiaco e costituito da una delicata membrana con- nettivale (senza cellide) derivata senza dubbio dalla diflferenziazione delle tenui fibre mesenchimali che si trovano nella cavitä primitiva del corpo. L' endo- cardio e un vero endotelio (con Lahille, contro Schultze), con cellule poligonali i cui limiti appaiono bene colorando con soluzione acquosa di azzurro di meti- lene. E separato dal miocardio per mezzo di un delicato tessuto con finissime tibre. Comincia sempre in vicinanza del rafe cardiaco, senza unirsi ad esso, e accompagna la parete cardiaca per circa metä della sua estensione. L' endo- cardio e 1' endotelio dei vasi derivano da cellule sanguigne ameboidi. (In *?. democratica, forma sollt, manca un endocardio; il rafe e 1' equivalente dell' endo- cardio endoteliale delle altre specie.) I vasi non nascono divisi fin dal cuore; da ciascuuo degli ostii cardiaci vien fuori solo un tronco vascolare comune (contro Schultze). Nel cuore non si sono ritrovati elementi uervosi. — Svi- luppo del cuore. II materiale (embrioni di S. democratica] non ha permesso di decidere la quistione suUa prima origine. L' A. descrive delle sezioni di varii stadii seguenti. II cuore delle Salpe filogeneticamente deriverebbe da quello delle Ascidie. L' Henri ha macerato la glandola pilorica della Salpa africana e ne ha ottenuto un liquido ricco in amUasi, che non digerisce ne 1' albumina ne la fibrina, ma agisce debolmente suUa gelatiua. Le macerazioni di altre parti del corpo della Salpa danno risultati negativi. Vertebrata. (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie Dr. M. v. Davidoff in Villefranche s.M. ; für II. Organogenie u. Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Emery in Bologna, Dr. L. Neumayer in München und Dr. E. Schoebel in Neapel.) Abel, 0., Die Ursache der Asymmetrie des Zahnwalschädels, in: Sitzungsb. Akad. "Wien 111. Bd. p 510-526 Taf. [11 7j Acquisto, Vinc, Particolaritä di struttura della membraua amniotica della Cavia. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 173—182 5 Figg. [65] Adachi, Buntaro, Hautpigment beim Menschen und bei den Afien. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 6. Bd. p 1—131 T 1—3. [101] Addario, C 1. SulF appareute membrana limitante della retina ciliare, in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 16—18. [193] . 2. Sulla istogenesi del vitreo nelF occhio dei Selaci. ibid. p 18. [193] Adloff, P., Zur Frage nach der Entstehung der heutigen Säugethierzahnformen. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 5. Bd. p 357—382 5 Figg. T 10. [112] '''Aggazzotti, A.. Su un reperto istologico della terminazione nervosa motrice. in: Gioru. Accad. Med. Torino Anno 66 p 310. Akutsu, Saburo, 1. Beiträge zur Kenntnis der Innervation der Samenblase beim Meerschwein- chen, in: Arch. Gesammte Phys. 96. Bd. p 541— 554 Fig. [184] . 2. Mikroskopische Untersuchungen der Secretionsvorgänge in den Samenblasen, ibid. p 555— 571 Tl. [248] *AIagna, Gr., La tonsilla faringea studiata in alcuni Mammiferi. in: Arch. Ital. Laring. Napoli Anno 22 1902 p 157—165 Taf. Alexander, G., Zur Entwickelungsgeschichte und Anatomie des inneren Gehörorganes der Monotremen. in: Centralbl. Phys. 17. Bd. p 495—496. ^Vorläufige Mittheilung.] '^'AlezaiS, H., 1. Les flechisseurs des doigts chez les Mammiferes. in: C. ß. Ass. Frang Av. Sc. 31. Sess. p 727—729. . 2. Le flechisseur perforant des doigts. in : Journ. Anat. Phys. Paris 39. Aiinee p 166 —175 4 Figg. [133] , 3. Le flechisseur superficiel des doigts chez le Chat, in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 556-557. [133] , 4. Le flechissem- perforant des doigts chez les Mammiferes. in : Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 68— 69. [133] . 5. Etüde auatomique sur le Cobaye. l'^'" fasc. Osteologie, arthrologie, myologie. Paris 172 pgg. 58 Figg. Allen, Bennet M., The embryonic development of the ovary and testis of the Mammalia. Preliminary account.) in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 5 p 55—62. [245] Allis, E. P., 1. On certain Features of the Cranial Anatomy of Bdcllostoma domheyi. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 259—281, 321—337 Fig. [114, 179] , 2. On certain Features of the Lateral Canals and Cranial Bonos oi Polyodon folium. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 17. Bd. p 659-678 2 Figg. T 28. [186] , 3. The Lateral Sensory System in the Muraenidae. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 20. Bd. p 125-170 T 6—8. [186] *Anieghino, Flor., 1. Cuadro sinöptico de las formaciones sedimentarias, terciarias ycretäceas de la Argentina en relaciön con el desarollo y descendencia de los Mamiferos. in: Anal. Mus. Nuc. Buenos Aires (3) Tomo 8 1902 p 1—12. Zool. Jahresbericht. 19u:i. Vertebrata,. 2 Vertebrata. *Ameghino, Flor., 2. Linea filogenetica de los Proboscideos. in: Anal. Mus. Nac. Buenos Aires (3) Tomo 8 1902 p 19—43 40 Figg. * , 3. Le Pyrotherüim n'est pas parent du Diprotodon. ibid. p 223 — 224. Ancel, P., 1. Les foUicules pluriovulaires et le determinisme du sexe. in: C. E,. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1049—1050. [50] , 2. Note sur Forigine des glandes cutanees des Batraciens. ibid. p 1399 — 1401. . , s. Bouin. Ancel, P., & M. Bouin, 1. Sur les corps adipeux cliez Bufo vulgaris, in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 86—91 4 Figg. [245] , 2. Histogenese de la glande interstitielle du testicule cbez le Pore. (Note preliminaire.' in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1680—1682. [247] , 3« Recherches sur le role de la glande interstitielle du testicule. Hypertrophie com- pensatrice experimentale. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 1288 — 1290. Anderson, H. K., s. Langley. Anderson, R. J., The Connection of the Anterior Inferior Angle of the Parietal Bone in Pri- mates, in : Rep. 72. JVIeet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 651—652. [Vorläufige Mittheilung.j Andrews, C. W., On the Evolution of the Proboscidea. in: Phil. Trans. Yol. 196 B p 99— 118 17 Figg.; vorl. Mitth. in: Proc. R. Soc. London Vol. 71 p 443—444 imd in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 527—528. [117] Anglade, ..., Les diverses especes de cellules nevrogliques dans la moelle du Cai'man. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 111—113. [173] Anile, Antonino, Le glandole duodenali o del Brunner, Studio anatomo-istologieo. Napoli 127 pgg. 23 Figg. 8 Taf. [204] Anthony, R., 1. Etudes experimentales sur la morphogenie des os. Modifications cräniennes consecutives ä Tablation d'un crotaphyte chez le Chien. in : Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 5 p 245-258 2 Figg. [118] , 2. De Taction morphogenique des muscles crotaphytes sur le cräne et le cerveau des Carnassiers et des Primates, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 881 — 883. [118, * , 3. Introduction ä l'etude experimentale de la morphogenie. Modifications cräniennes [etc.]. in: Bull. Soc. Anthrop. Paris p 119—145 11 Figg. Ariola, V., La pseudogamia osmotica nei Batraci. Nota 2. in: Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 723—729 4 Figg. [60] Arnold, J., Weitere Mittheilungen über vitale und supravitale Grranulafärbung (Epithelien, Endothelien, Bindegewebszellen, Mastzellen, Leukocyten,-Grefäße, glatte Muskelfasern:. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 1—6. [61] Asher, L., s. Erdely. Audige, J., Sur quelques particularites observees dans les tubes renaux du Barbeau (Bori?/.^- tluviatilis Agass.). in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1473—1474. [236] Austerlitz, Lothar, s. Schenk. Ayers, How., & C. M. Jackson, Morphology of the Myxinoidei. 1. Skeleton and Musculatm-e. C. Remarks on Homologies. in : Bull. No. 2 Univ. Cincinnati 1900 15 pgg. 2 Taf. [95] Babäk, Edward, Über den Einfluss der Nahrung auf die Länge des Darmcanals. in : Biol. Centralbl. 23. Bd. p 477—483, 519—528 2 Figg. [207] Baliowitz, E., 1, Die Abfurchung von Paraspermiumzellen um Paraspermiumkerne und das Auftreten von Paraspermiumfurchen in den polyspermen Keimscheiben der mero- blastischen Wirbelthiere. in : Anat. Anz. 23. Bd. p 281 — 284. , 2. Die merkwürdigen, 2^/4 Millimeter langen Spermien des Batrachiers Discoglossus pidus Otth. in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 343—364 T 16. [52] , 3. Die Entwickelungsgeschichte der Kreuzotter (Pelias berus Merr.l. 1. Theil. Die Entwickelung vom Auftreten der ersten Furche bis zum Schlüsse des Amnions. Jena 295 pgg. 59 Figg. 10 Taf. [80] Vertebrata. 3 Banchi, Art., 1. Contributo alla morfologia della Articulatio genu. 2. — Rettili. in: Monit, Z. Ital. Anno 14 p 132—142, 235—247 T 5, 6. [140] , 2. La minuta struttura della miclolla spinale dei Cbelonii (^«?/s europaea). in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 291—307 T 28—31. [173] , 3. Sülle vie di connessione del cervelletto. Ricerche anatomo-coraparative e sperimen- tali. ibid. p 426— 517 6 Figg. T 36— 47. [172] * ■, 4. Le variazioni delle aa. coronariae cordis e la morfologia di'questi vasi. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 57 p 367—369. Barbera, A. G., & D. Bicci, Contribution ä la connaissance des modifications que le jeüne apporte dans les elements anatomiques des differents organes et tissus de Teconomie animale. Glande thyreoide. (Resume des auteurs.) in: Arch. Ital. Biol. Tome 39 p 56—62. [217] Barbieri, N. Alb., Les ganglions nerveux des racines posterieures appartiennent au Systeme du grand sympatliique. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 564 — 565. [185] Bardeen, Ch. R., 1. Variations in the internal Architecture of the M. Obliquus Abdominis Externus in certain Mammals. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 241 — 249 5 Figg. [138] , 2. The growth and liistogenesis of the cerebro-spinal nerves in Mammals. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 p 231—257 15 Figg. [176] *Barpi, U., Della distribuzione della muscularis mucosae nello stomaco del Cavallo, del Majale e del Coniglio: ricerche istologiche. Napoli 1902 17 pgg. *Barpi, U., & A. Fraenza, II nervo depressore negli Equini domestici. Napoli 13 pgg. Taf. Barrett-Hamilton, G. E. H., Observations on the Flight of Flying-fish {Exocoefus, sp. incertae). in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 11 p 389—393. [92] Bataillon, E., La segmentation parthenogenetique experimentale chez les oeufs de Petromyxon Planen, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 79—80. [56] Bauer, A., s. Brissaud. Baum,..., & ... Kirsten, Vergleichend-anatomische Untersuchungen über die Ohrmusculatur verschiedener S'äugethiere. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 33 — 74 14 Figg. [136] Baum, ..., & ... Thienel, Über Besonderheiten im Bau der Blutgefäße, in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 10—34 T 2. [226] *Bayer, H., Entwickelungsgeschichte des weiblichen Genitalapparates. Straßburg 104 pgg. 33 Figg. 12 Taf. Beddard, F. E., 1. [Birth of an Indian Elephant]. in: Proc. Z. Soc. London f. 1902 Vol. 2 p 320—323 F 60, 61. [Abbildung und kurze Beschreibung der Placenta.] , 2. On the Brains of Nasalis larvatus and of some other Old World Primates, ibid. f. 1903 Vol. 1 p 12—21 F 2—8. [168] , 3, On the Modifications of Structure in the SjTinx of the Accipitres, with Remarks upon other Points in the Anatomy of that Group, ibid. Vol. 2 p 157 — 163 F 16—20. [217] . 4. NormallyUnequal Growth as aPossible Cause ofDeath. in: Nature Vol. 68 p 497. [223] , 5. A Little-known Peculiarity of the Hamadryad Snake. ibid. p 623. [217] Beecker, Adolf, Vergleichende Stilistik der Nasenregion bei den Sauriern, Vögeln und Säuge- thieren. in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 565— 619 T 22— 24. [122] *Beevor, Ch. E., & V. Horsley, On the i)allio-tectal or cortico-mesencephalic system of fibres. in: Brain Vol. 25 p 436—443 5 Taf. Benäa, C, Die Mitochondria des Nierenepithcls. in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 123 — 127. [235] Bensley, Rob. R., 1. On the histology of the glands of Brunner. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 Proc. p 2—3. [205] , 2. The differentiation of the specific elements of the gastric glands of the Pig. ibid. p 3—4. [201] Zool. Jahresbericlit. 1903. Vertebrata. 9 4 Vertebrata. / Bensley, Kob. R, 3. Concerning the Glands of Brunner. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 497—507 3 Figg. [205] Berg, Walther, Zur Corrosionsanatomie des Schläfenbeins der Affen, in: Zeit. Morph, Anthrop. Stuttgart ö. Bd. p 315-345 T 6—8. [124] Bernard, H. M., Studies in the Retina. Part 6. — The Continuity of the Nerves through the Vertebrate Retina, in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) ¥01.47 p 303— 362 T 27— 29. [194] Bernard, L., . . . Bigart & H. Labbe, Sur la sedretion de lecithine dans les capsules surrenales. in: C. R Soc. Biol. Paris Tome 55 p 120-122. [244] Berfelli, D., 1. Losviluppo deldiaframmanella TesifMc?0(/raem. Nota preventiva. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 5—6. , 2. n condotto mentale mediano. L'arteria sottolinguale. L'arteria sottomentale. in : Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 1—30 T 1, 2. [228] Bethe, A., 1. Allgemeine Anatomie und Physiologie des Nervensystems. Leipzig 487 pgg. 95 Figg. 2 Taf. [140] • , 2. Zur Frage von der autogenen Nervenregeneration, in : Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 60—62. [177] Bianchi, Stan., SuUo sviluppo dell' osso parietale umano. in : Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 94—96 2 Figg. [123] *Bianchini, B., Osservazioni anatomiche sulle arterie encefaliche corticali del Cavallo e del Cane in rapporto a quelle degli altri Mammiferi domestici. in: Boll. Soc. Z. Ital. Roma Anno 11 p 21 — 55. Bicci, D., s. Barbera. Bielschowsky, ]Max, Die Süberimprägnation der Neurofibrillen, in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 997-1006 5 Figg. [147] Bienenfeld, Bianca, Das anatomische Verhalten der Muscularis mucosae in Beziehung zu ihrer physiologischen Bedeutung, in: Arch. Gesammte Phys. 98. Bd. p 389 — 402. • [202] Bigart, ..., s. Bernard. Bikeles, G., & M. Franice, 1. Zur Frage einer peripheren Abstammung sensibler Nerven- fasern bei Säugethieren. in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 386—388. [176] * , 2. Die sensible und motorische Nervenlocalisation für die wichtigsten Nerven des Plexus brachialis. in: D. Zeit. Nervenheilk. 23. Bd. p 205—215 Taf. Bizzozero, Enzo, 1. Sulla rigenerazione dell' epitelio intestinale nei Pesci. in: Atti Accad. Sc. Torino Vol. 38 p 966—978 Taf. [206] * , 2. SuUo sviluppo deir epitelio dei dotti escretori delle ghiandole salivari: Notapreli- minare. in : Giom. Accad. Med. Torino Anno 66 p 207 — 208. *Bloch, C. E., Anatomische Untersuchungen über den Magen-Darmcanal des Säuglings, in: Jahrb. Kinderheilk. 58. Bd. p 121—174. BluntSChli, H., [Leber von Ceratodus und Acipenser], in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers. pl98 — 199 Fig. [210] Boeke, J., 1. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Teleostier. 1. Die Gastrulation und Keimblätterbildung bei den Muränoiden. in: Petrus Camper Jena Deel 2 p 135 —210 18 Figg. T 2, 3. [74] , 2. [Lichtcellen in het ruggemerg van ulwpMoajMS toweeotows]. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 8 Versl. p 18. [Vorläufige Mittheilung zu No. 3.] , 3. Over den bouvr der lichtcellen, de neurofibrillen der ganglienceilen en de innervatie der dwarsgestreepte spieren bij Ämphioxus lanceolatus. in : Versl. Akad. Amsterdam (3) 11. Deel p 405—412 Taf. [148] Bogomoletz, A. A., Beitrag zur Morphologie und Mikrophysiologie der Brunnerschen Drüsen. in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 656—666 T 27. [205] Bohn, G., 1. Influence des rayons du radium sur les Animaux en voie de croissance. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1012—1013. [60] Vertebrata. 5 Bohn, G., 2. Sur la locomotion des larves d'Ampliibiens. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 639—641. [80] , 3. Sur les caracteres des divers mouvements larvaires. ibid. p 641 — 642. [80] Bolk, L., Entwickelimgsvorgänge in der occipitalen Region des Primordial-Craniums beim Menschen, in: Petrus Camper Jena Deel 2 p 315—327 Fig. T6. [123] Bongrand,.... s. Tribondeau. Bonnamour, S., & A. Policard, 1. Note histologique surla capsule surrenale de la Grenouille. Note preliminaire. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 102 — 104. [242] , 2. Sur la graisse de la capsule surrenale de la Grenouille. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 471—473. [242] *Bonnet, R., Über Syncytien, Plasmodien und Symplasma in der Placenta der Säugethiere und des Menschen, in: Monatschr. Geburtsh. Gynäk. 18. Bd. p 1—51. Borchert, Max, Zur Kenntnis des Centralnervensystems von Torpedo. 1. Mittheilung, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 10. Bd. p 1—59 T 1—10. [154] Boring, Alice M.. s. Morgan. *Bossi, V., Contributo alla morfologia delle arterie dell' arto toracico di Mammiferi domestici. Pisa 1902 24 pgg. Botezat, E., 1. Über die epidermoidalen Tastapparate in der Schnauze des Maulwurfs und anderer Säugethiere mit besonderer Berücksichtigung derselben für die Phylogenie der Haare, in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 730—764 T 31, 32; vorl. Mitth. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 74. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 164—166. [182] , 2. Gestalt und Classification der Geweihe des Edelhirsches, nebst einem Anhange über die Stärke der Karpathenhirsche und die zwei Rassen derselben, in: Morph. Jahrb. 32. Bd. p 104—158 Fig. T 4. [102] Bouin, M., s. Ancel. Bouin, P., & P. Ancel, 1. Sur les cellules interstitielles du testicule des Mammiferes et leur signification. Note preliminaire. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1397 — 1399. , 2. Sur la signification de la glande interstitielle du testicule embryonnaire. ibid. p 1682 —1684. , 3. La glande interstitielle, son role sur l'organisme. ibid. p 1688. . 4r. Recherches sur les cellules interstitielles du testicule des Mammiferes. in : Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 p 437—523 4 Figg. T 17—19. [248] Boulenger, G. A., On Reptilian Remainsfrom the Trias of Elgin. (Abstract.) in: Proc. R. Soc. London Vol. 72 p 55—58 2 Figg. Bovero, Alf, Ricerche morfologiche sul Musculus cutaneo-mucosus labii. in : Mem. Accad. Sc. Torino (2) Tomo 52 p 1—60 Taf. [137] Bovero, Alf., & Umb. Calamida, Canali venosi emissari temporali squamosi e petrosquamosi. Ricerche morfologiche. ibid. Tomo 53 p 159-260 Taf. [123] Boycott, A. E., On the number of nodes of Ranvier in different stages of the growth of nerve fibres in the Frog. in: Joum. Phys. Cambridge Vol. 30 p 370-380 2 Figg. [177] Brächet, A., 1. Sur les relations qui existent chez la Grenouille entre le plan de penetration du spermatozoide dans l'ceuf, le premier plan de division, et le plan de symetrie de la gastrula. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 111 — 114. [59] , 2. Recherches sur l'origine de l'appareil vasculaire sanguin chez les Araphibiens. in: Arch. Biol. Tome 19 p 653—698 T 19, 20. [221] Bradley, 0. Ch., 1. On the development and homology ofthe Mammalian cerebellar fissures. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 112—130, 221—240 T 12—23. [171] , 2. The Muscles of Mastication and the Movements of the Skull in Lacertilia. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 18. Bd. p 475—488 T 44. [135] , 3. The Cases of supernumerary Molars : with Remarks on the Form ofthe lower Cheek-Teeth ofthe Horse. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 112—119 2 Figg. [113] 9* 6 Vertebrata. Braeunig, Karl, 1. Über Chromatolyse in den Vorderlaornzellen des Rückenmarkes, in: Arcb. Anat. Pbys. Phys. Abth. p 251—270 3 Figg. [174] , 2. Über Degenerationsvorgänge im motoriscben Teleneuron nacb Durchscbneidung der hinteren Rückenmarkswurzeln, ibid. p 480 — 486 2 Figg. [174] Branca, Alb., 1. Le testicule chez certains Animaux en captivite. in : C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 193—198. [247] , 2. Les canalicules seminipares cbez les Lemuriens en captivite. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1034—1035. [54] , 3. La croissance des spermatocytes chez Lemur albifrons. ibid. p 1035 — 1036. [54] , 4. Degenerescences cellulaires dans le testicule des Lemuriens en captivite. ibid. p 1117—1119. [54] , 5. Les voies spermatiques chez Lemur rufifrons. ibid. p 1119 — 1120. [247] Braus, H., Secretcanälchen und Deckleisten, in: Anat. Anz. 22. Bd. p368 — 373 4 Figg. [62] Brinkmann, Aug., Histologie, Histogenese und Bedeutung der Mucosa uteri einiger Adviparer Haie und Rochen, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 365—408 T 12—14. [252] Briot, A., Difference d'action venimeuse des epines dorsales et des epines operculaires de la Vive. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 623—624. [108] '''Brissaud, E., & A. Bauer, Recherches experimentales sur les localisations motrices spinales. in: Journ. Neur. Bruxelles p 303—312 6 Figg. '''Brodmann, K., Beiträge zur histologischen Localisation der G-roßhirnrinde. in: Journ. Psych. Neur. 2. Bd. p 79—107, 133—159 9 Taf. *Broek, A. J. P. van den, Über Rectaldrüsen weiblicher Beutelthiere. in: Petrus Camper Jena Deel 2 p 328—349 7 Figg. Taf. *Broesike, Gr., Lehrbuch der normalen Anatomie des menschlichen Körpers. 7. Aufl. Berlin 301 pgg. 50 Figg. 2 Taf. Broman, J., Über die Existenz eines bisher unbekannten Kreislaufs im embryonalen Magen. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 390— 391. [230] Broom, R., 1. On the Mammalian and Reptilian vomerine bones. in: Proc. Linn. Soc. N-S- Wales Vol. 27 p 545—560 T 24—26. [119] , 2. On the development of the pterygo-quadrate arch in the Lacertilia. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 107—111 6 Figg. [122] ■ , 3. On the Axis, Atlas, andProatlas|in the Higher Theriodonts. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 177—180 T 18. [114] * -, 4. On an almost perfect skull of a new primitive Theriodont [Lycosiichus vanderrieti). in: Trans. S.-Afr. Phil. Soc. Vol. 14 p 197—205 2 Taf. * , 5. On the Structure of the Palate in the Primitive Theriodonts. in : Geol. Mag. (2) Dec. 4 Vol. 10 p 343—345 Fig. Brouha, . . ., Sur le mode de creusement de TallantoTde chez certains Reptiles. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 199—203 2 Figg. [82] Brown, Alex. W., Some Observations on the Young Scales of the Cod, Haddock and Whiting before Shedding. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 24 p 437—438. [102] Brown, 0. H., The immunity oi Fundulus eggs and embryos to electrical Stimulation, in: Amer. Journ. Phys. Vol. 9 p 111 — 115. Brückner, J., & D. Mezincescu, Sur [le Systeme nerveux intra-uterin. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 323. [185] *Brückner, E. L. F. S., Zur weiteren Kenntnis des Reichthums der Grroßhirnrinde des Men- schen an markhaltigen Nervenfasern, in : Monatschr. Psychiatr. Neur. 13. Bd. p 176 —192. Bucura, C. J., Über den physiologischen Verschluss der Nabelarterie und über das Vor- kommen von Längsmusculatur in den Arterien des weiblichen Genitales, in : Centralbl. Phys. 16. Bd. p 703. [229] Budgett, J. S., Noteon the Spiraclesof PoZ?/;) Remarques sur la morphologie generale des muscles. ibid. p 822— 824. , 4. Sur la signification morphologique de certain muscle rudimentaire des Mammiferes. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 205—206. , 5. Contribution ä l'etude du cartilage de Meckel. ibid. p 207 — 208. , 6. Simples remarques anatomiques sur la Formation tendineuse du depresseur de la mächoire inferieure des Oiseaux. ibid. p 987 — 988. [Vorläufige Mittheilung.] , 7. Relations du digastrique. in: Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 143—146. [135] * , 8. Myologie de la region sus-hyoidienne de |la Grirafe [Camelopardalis giraffa (yva..). in: Proc. Verb. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bordeaux 3 pgg. Chapman, . . ., Sur la forme du placenta de plusieurs Mammiferes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 801—802. [89] Chatin, J., Les myelocytes du bulbe olfactif. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 489 — 490. [151] Chenzinski, C, Zur Frage über den Bau der Nervenzellen. ("Was sind die Nissischen Körper- chen?) in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 1045—1050 5 Figg. [149] *Chipman, Walter, Observations on the Placenta of the Rabbit with special reference to the Presence of Glycogen, Fat and Iron. in : Stud. R. Victoria Hosp. Montreal Vol. 1 p 227—485 185 Figg. Chun, C, Über die sogenannten Leuchtorgane australischer Prachtfinken, in: Z.Anz. 27. Bd. p 61—64. [188] CiacciO, Carm., 1. Comunicazione sopra i canaliculi di secrezione nelle capsule soprarenali. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 493—497 3 Figg. [243] , 2. Sopra una nuova specie di cellule nelle caj)sule surrenali degli Anuri. ibid. 23. Bd. p 95—105 4 Figg. [243] , 3« Ricerche sui processi di secrezione cellulare nelle capsule surrenali dei Vertebrati. ibid. p 401—424 15 Figg. [241] Cirincione, S., 1. Über die Genese des Glaskörpers bei Wirbelthieren. in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 51—60; auch in: *Centralbl. Prakt. Augenheilk. 27. Jahi'g. p 161—169. [192] * , 2. Sui primi stadi del cristallino umano. in: Ricerche Pat. Clin. Ocul. Napoli Vol. 3 39 pgg. 12 Figg. 4 Taf. *Citelli, S., Zur Frage der Regeneration der Nasenschleimhaut beim Menschen, in: Arch. Laryng. Rhin. 14. Bd. p 350-359 4 Figg. Cleland, J., Notice of a hitherto unrecorded Element in the Occipital Bone of Seals, in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 646—647. [Entspricht Owen's Paroccipitale der Te- leostier.] Cohn, Franz, Zur Histologie und Histogenese des Corpus luteum und des interstitiellen Ova- rialgewebes. in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 745—772 8 Figg. T 31. [66, 263] Cohn, L., Über die Bruttasche von Syngnathus typhle. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 192 — 199 3 Figg. [108] Collin, R., 1. Premiers Stades du developpement du muscle sphincter de l'iris chez les Oiseaux (note preHminaire). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1055—1056. [192] , 2. Recherches sur le developpement du muscle sphincter de l'iris chez les Oiseaux. in: Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 183—196 8 Figg. [192] Vertebrata. 9 Collina, Mario, Sulla minuta struttura della ghiandola pituitaria nello stato normale e pato- logico. in: ßiv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 8 p 267—273. [171] *ColombO, Gr., Sulla dimostrazione delle fibre elastiche nella comea di alcuni Mammiferi. in: Ann. Ottalm. Pavia Anno 32 p 383—401 2 Taf. Cooper, C.F., & KC. Punnett, Cephalochorda. in: Fauna Geogr. Maldive Laccadive Archip. Vol. 1 p 347—367 F 76—89 T 18. [91] *Cornil, . . ., Sur l'epitlielium qui recouvre le glomerule du rein chez le nouveau-ne. in : Bull. Soc. Anat. Paris (6) Tome 5 p 241. Corti, Alfr., 1. La minuta distribuzione dei ner\'i nella milza dei Pipistrelli nostrali. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 247—251 Fig. [184] , 2. Ricerche su V anatomia dello stomaco dei Vespertilionidi. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 369—404 T 34. [201] *Cosmettatos, Gr. F., Recherches sur la structure des lobes optiques du Pigeon. in : Arch. Ophtalm. Tome 23 p 289—297 6 Figg. Courant, . . ., Über die Präputialdrüsen des Kaninchens und über Veränderungen derselben in der Brunstzeit, in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 17ö— 193 T 9, 10. [249] Crevatin, F., 1. Beitrag zur Kenntnis der epithelialen Geflechte der Hornhaut der Säugethiere. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 151—154. [183] , 2. Le terminazioni nervöse nel corio della congiuntiva e della pelle dei polpastrelli delle dita delF Uomo. in: Mem. Accad. Bologna (5j Tomo 10 p 409— 436 2 Taf. [183] Cristalli, Gius., Contributo alla istogenesi dei corpo luteo della Donna, in: Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 12 p 323 — 341 2 Taf. ; auch in : *Arch. Ostetr. Gin. Napoli Anno 10 p 480—496 2 Taf. [67] Cuenot, L., L'ovaire de Tatou et l'origine des jumeaux. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1391—1392. [90] Cullen, Ern. K., A morphological study of the blood of certain Fishes and Birds, mth special reference to the leucocytes of Birds. (Including a note on the occurrence of Filaria^ in the blood of two Birds and two Porcupines.) in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 14 p 352—356. [Vorläufige Mittheilung: Scijllium, Raja, 29 Spec. Vögel.] Cushing, Harvey, The taste fibres and their independence of the n. trigeminus. Deductions from thirteen cases of Gasserian ganglion extirpation. ibid. p 71 — 78 2 Figg. [179] Cutore, Gaet., Contributo allo studio delle terminazioni nervöse nella mucosa della guancia. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 641—652 T 58, 59. [184] Czermak, N., Das Centrosoma im Befruchtungsmomente bei den Salmoniden. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 393—400 5 Figg. [72] Dean, B., An outline of the development of a Chimaeroid. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 4 p 270—286 19 Figg. [73] De Beule, Fr., 1. Recherches sur l'innervation motrice du larynx chez le Lapin. in : C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 96—101. [179] * , 2« Recherches experimentales sur l'innervation motrice du larpix chez le Lapin. in : Le Nevraxe Louvain Vol. 4 p 163—221 10 Figg. * , 3. A propos du mecanisme des raouvements respiratoires de la glotte chez le Chien. ibid. Vol. 5 p 109—149. *De Bück, D., & L. De Moor, Morphologie de la regression musculaire. ibid. Vol. 5 p 227 —262 25 Figg. *Dechambre, ..., Note sur quelques particularites de la dentition dans Tespece ovine. in: Rev. Med. Veterin. (8) Tome 10 p 149—154 3 Figg. Degen, Edw., Ecdysis, as Moi-phological Evidence of the Original Tetradactyle Feathering of the Bird's Fore-limb, based especially on the Perennial Moult in Qymnorhina tihicen. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 16 p 347—418 2 Figg. Tabellen T 36-38. [105] 10 Vertebrata. Dekhuyzen, M. C, & P. Vermaat, Über das Epithel der Obei-fläclie des Magens, in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 145—152 4 Figg. [202] Delamare, Gabr., Recherches sur la structure de l'intestin grele du nouveau-ne. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1151—1152. [203] Demoor, Jean, La plasticite organique du muscle, de l'os et de l'articulation. Etüde experi- mentale sur les modifications produites dans las muscles et les os par les excitations fonctionelles. in: Trav. Lab. Phys. Inst. Solvay Bruxelles Tome 5 p 327 — 364 Figg. 4 Taf.; auch in: *Bull. Acad. Med. Belg. (4) Tome 17 p 189—226 Fig. 4 Taf. [129] Demoor, Jean, & A. van Lint, Le serum antithyroidien et son mode d'action. in: Trav. Lab. Phys. Inst. Solvay Bruxelles Tome 6 p 1 — 33 T 1, 2. [Mit Angaben über den feine- ren Bau der Thyreoidea von Canis.] De Moor, L., s. De Bück. De Sanctis, Sante, Ricerche intorno alla mielinizzazione del cervelletto umano. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 9 p 345—373 T 16. [172] D'Evant, Teod., 1. L' epitelio sensitivo dei raggi digitali deUe Trygle. Morfologia ed isto logia. in : Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 13 p 1—29 Taf. [99] , 2. Appendici dactiloidi delle Tryglae. Osservazioni anatomiche e morfogenetiche. in: Atti Accad. Med. Chir. Napoli Anno 57 No. 2 50 pgg. 3 Taf. [92] *Devez,G.,l.ArchitectureducoeurdesMarsupiaux. in:Bull.Mus.H.N.ParisTome ? p227 — 231. * , 2. Lavalvule auriculo-ventriculaire droite ducceurd'Omithorhynque. ibid. p 231 — 2.33. Dewitz, J., 1. Was veranlasst die Spermatozoon, in das Ei zu dringen? in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 100—104 3 Figg. [52] , 2. Notizen, die Lebenserscheinungen der Spermatozoon betreffend, in: Centralbl. Phys. 17. Bd. p 89 — 90. [Rana. Contactreizbarkeit.] D'Hollander, F., Recherches sur l'oogenese et sur la structure et la signification du noyau vi- tellin de Balbiani chez les Oiseaux. Commimication preliminaire. in : Ann. Soc. Med. Gand p 158—161. [49] Diamare, V., Metaplasma ed immagini di secrezione neUe capsule soprarenali. in : Arch. Z. Napoli Vol. 1 p 121—178 T 6, 7. [240] Disfefano, S., s. Motta Coco. Dogiel, A. S., 1. Das periphere Nervensystem des Ämphioxus [Branchiostoma lanceolatum). in: Anat. Hefte 1. Abth. 21. Bd. p 145—213 T 12—29. [178] , 2. Über die Nervenendapparate in der Haut des Menschen, in: Zeit.Wiss.Z. 75. Bd. p 46—111 T 4—14. [182] , 3. Nervenendigungen in der Pleura des Menschen und der Säugethiere. in : Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 244—250 T 14. [184] Dollo, L., 1. Les Dinosauriens de la Belgique. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p565 — 567. , 2. Le Pteraspis dans l'Ardenne. ibid. p 699 — 701. , 3« Eochelone brabantica, Tortue marine nouvelle du Bruxellien (Eocene moyen) de la Belgique. in: Bull. Acad. Sc. Belg. p 792—801. , 4. Sur l'evolution des Cheloniens marins (considerations bionomiques et phylogeniques). ibid. p 801—850. [98] Donaggio, A., 1. Su speciali apparati fibrillari in elementi cellulari nervosi di alcuni centri deir acustico (ganglio ventrale, nucleo del corpo trapezoide). in: Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 89—97 4 Figg.; auch in: *Riv. Sperim. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 29 p 259—270 4 Figg. [167] , 2* Una questione istofisiologica riguardante la trasmissione nervosa per contatto della terminazione acustica del Held aUe cellule del nucleo del corpo trapezoide. in : Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 98 — 101 ; auch in : *Riv. Sperim. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 29 p 311-315. [167] , 3. Le fibrille nella cellula nervosa dei Mammiferi. in: Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 197-199. [147] Vertebrata. H Dorello, Primo, 1. Osservazioni macroscopiche e microscopiche sullo sviluppo del corpo cal- loso e dell'arco marginale. in:RicercheLab.Aiiat.EoinaVol.9 pl77 — 215 T10,ll. [162] , 2. Osservazioni sullo sviluppo del cingolo. ibid. p 375—399 T 17. [163] Dräseke, J., 1. Centetes ecandatus. Ein Beitrag zur vergleichenden makroskopischen Ana- tomie des Centralnervensystems derWirbelthiere, mit besonderer Berücksichtigung der Insectivoren. in : Monatschr. Psychiatr. Neur. lO.Bd. 1901 p 413— 431 3Figg. [156] , 2. Das Gehirn der Chiropteren. Ein Beitrag zur makroskoi^ischen Anatomie des Ge- hirns der Wirbelthiere. ibid. 13. Bd. p 448—463 6 Eigg. [156] , 3> Zur mikroskopischen Kenntnis der Pyramidenkreuzung der Cliii'opteren. in : Anat. Anz. 23. Bd. p 449—456 4 Figg. [168] , 4. Über einen bisher nicht beobachteten Nervenkern (Hofmann-Koelliker) im Rücken- mark von Chiropteren. ibid. p 571—576 4 Eigg. [173] Dragendorff, 0., Experimentelle Untersuchungen über Regenerationsvorgänge am Auge und an der Linse bei Hühnerembiyonen. Dissert. Rostock 47 pgg. [69] Drago, Umb., Sülle anomalie dentarie nei Roditori. in: Atti Accad. Gioenia Sc. N. Catania Easc. 67 9 pgg. [113] Driesch, H., Drei Aphorismen [etc.]. C. Über die Größe und Zahl der Somiten bei Klein- larven des ^/«^/nox? Affenspalte < in Human Brains. in: Nature Vol. 69 pl04— 105. [159] Duerst, U., Les lois mecaniques dans le developpement du cräne des Cavicornes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tom"e 137 p 342—344. [118] Dumez, R., s. Janssens. Dünn, Eliz. H., On the number and on the relation between diameter and distribution of the nerve fibres innervating the leg of the Erog, Fana virescens brachycephala, Cope. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 12 p 297—328 2 Eigg. [181] *Durante, L., Contributo allo studio delle tasche gutturali delCavallo: anatomia, fisiologia ecc. Pisa 1902 22 pgg. *Dydyriski, L. v., Ein Beitrag zum Studium des Verlaufs einiger Rückenmarksstränge, in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 898—910 Eig. Ebner, V. v., 1. Über die Kittsubstanz der Schmclzprismen. in: D. Monatschr. Zahnheilk. 21. Jahrg. 24 pgg. [113] , 2. Das Hartwerden des Schmelzes, in : Österreich. Zeit. Stomatol. 14. Heft 8 pgg. 4 Figg. [112] Edinger, L., Sur l'anatomie comparee du corps strie (cerveau des Oiseaux). in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 187—192 Eig. Edinger, L., A. Wallenberg & G. M. Holmes, Untersuchungen über die vergleichende Ana- tomie des Gehirnes. 5. Das Vorderhirn der Vögel, in : Abb. Senckenb. Ges. Frank- furt 20. Bd. p 343—426 11 Figg. 7 Taf. [155] Eigenmann, C. H., 1. The Solution of the Eel question. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 23 1902 p 5—18 T 1 — 4. [Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse.] 12 Vertebrata. Eigenmann, C. H., 2. The Eyes of Rhineura floridana. in: Proc. Washington Acad. Sc. Vol. 4 p 533—548 T 32-34. [190] ■ , 3. The egg and development of the Conger Eel. in : Proc. U. S. Fish Comm. Vol. 21 p 37—44 15 Figg. [76] Eigenmann, C. H., & C. H. Kennedy, The Leptocephalus of the American Eel and other American Leptocephali. ibid. p 81 — 92 14 Figg. [76] Eismond, J., Über das Verhalten des Periblastes beim Wachsthum der abgefurchten Scyllium- keime. in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 106—112 4 Figg. [74] El(berg, Hj., s. Wigert. Emery, C, Quäle e 1' omologo dell' osso quadrato nello scheletro dei Mammiferi ? Proposta di una nuova ipotesi. in: Arch. Z. Napoli Vol. 1 p 223—229 3 Figg. [122] Erdely, A., & L. Asher, Über die Beziehung zwischen Bau und Function des lymphatischen Apparates des Darmes, in: Centralbl. Phys. 16. Bd. p 705—709. [206] *Erdlieim, J., Zur normalen und pathologischen Histologie der Glandula thyreoidea, para- thyreoidea und Hypophysis. in : Beitr. Path. Anat. 33. Bd. p 158 — 236 32 Figg. Eschweiler, Rudolf, Zur Entwickelung des schallleitenden Apparates mit besonderer Berück- sichtigung des Musculus tensor tympani. in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 150 — 196 6 Figg. T 6-9. [189] Esmonet, Gh., s. Loeper. Eycleshymer, A. C., 1. Notes on the histogenesis of the striated muscle in Nedurus. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 Proc.'p 14—15. [128] , 2. The early development of Lepidosteus osseus. in: Decenn. Publ. Univ. Chicago Vol. 10 p 261—275 T 17, 18. [74] Facciolä, Luigi, Idea succinta dell' organizzazione dei Leptocefali. in: Monit.Z. Ital. Anno 14 p 185—198. [76] Fano, Lina, 1. SulP origine, lo sviluppo e la funzione delle ghiandole cutanee degli Anfibi. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 405—425 T 35. [107] , 2. Sülle glandole cutanee degli Anfibi. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 61 — 62. Favaro, Gius., 1. Ricerche intorno allo sviluppo dei muscoli dorsali, laterali e prevertebrali negli Amnioti. in : Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 518—577 T 48—50. [130] , 2. Intorno ai muscoli dorsali dei Lacertidi. in : Monit. Z. Ital. Anno 14 p 28 — 33 2 Figg. , 3. Sopra lo svüuppo dei muscoli ventrali dei tronco nei Cheloni. ibid. p 102 — 110 4 Figg. [130] , 4. Intorno al sacco dorsale dei pulvinar pineale nell' encefalo dei Mammiferi. ibid. p 275—277. [Vorläufige Mittheilung.] Fein, J., Über die Verklebungen im embryonalen Kehlkopf, in: Centralbl. Phys. 17. Bd. p 207—208. [217] Felicine, Lydia, Über die Beziehungen zwischen dem Blutgefäßsystem und den Zellen der Nebenniere, in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 283—312 T 11, 12. [244] ^Ferrari, P. L., Altre ricerche intorno alla struttura della membrana amniotica. in: Lo Spe- rimentale Firenze Anno 57 p 125 — 142 7 Figg. Ferrari, T., Nuovamente a proposito dei tessuto elastico nel magma reticularis, in: Arch. Ital. Ginecol. Napoli Anno 6 p 88—91. [Nochmals gegen Raineri,] Ferrel, P., s. Weber. Fibich, Rieh., Beitrag zur Kenntnis der Histologie des hyalinen Knorpels, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 209—214 3 Figg. [110] *Finn, F., On hybrids between the Guinea-fowl and Common fowl. in: Journ. As. Soc. Bengal (2) Vol. 71 p 91—92 Taf. Vertebrata. X3 Fischel, A., Über den gegenwärtigen Stand der experimentellen Teratologie, in: Yerh. D. Path. Ges. 5. Tag. p 255—356 50 Figg. [70] Fischer, Erich, Bau und Entwickelung des Carpus und Tarsus von Hyrax. in: Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 691—726 T 33. [126] Fischer, Eugen, Zur Entwäckelungsgeschichte des Affenschädels, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 5. Bd. p 383—414 4 Figg. T 11, 12. [118] Fischer, J. F., s. Möller. *Fischl, Rud., Über das Elastingewebe des Säuglingsdarmes, in: Jahrb. Kinderheilk. 57. Bd. p 439—443. Fish, P. A., The cerebral fissm-es of the Atlantic Wah-us. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 26 p 675—688 T 28, 29. [IGO] *Flechsig, Paul, Weitere Mittheilungen über die entwickelungsgeschichtlichen (myelogene- tischen) Felder in der menschlichen Großhirnrinde, in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 202—206. Fieischmann, A., 1. Das Kopfskelet der Amnioten. Morphogenetische Studien, in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 560-564. [121] • -, 2. Historisch-kritische Betrachtungen, ibid. 32. Bd. p 58—96 17 Figg. [250] — , 3. Die Stilistik des Urodäums. ibid. p 97—103. [250] • -. 4. Cloake und Phallus der Sauropsiden. in : Sitzungsb. Physik. Med. Soc. Erlangen 34. Heft p 242—245. [Nachläufige Mittheüung, s. Bericht f. 1902 Vert. p 232.] Flint, J. M., 1. Note on the framework of the thyroid gland. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 14 p 33—35 T 1. [216] , 2. The angiology, angiogenesis , and organogenesis of the submaxillary gland. in: Amer. Joum. Anat. Vol. 2 p 417—444 14 Figg. [213] , 3. Das Bindegewebe der Speicheldrüsen und des Pancreas und seine Entwickelung in der Glandula submaxillaris. in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 61 — 106 9 Figg. T 6—8. [213] =*Fori I, V., Sulla mielinizzazione del lobo frontale, in : Ann. Ist. Psich. Roma Vol. 2 p 152 — 215 Tat". Fraas, E., Thalassemys marina E. Fraas aus dem oberen weißen Jura von Schnaitheim nebst Bemerkungen über die Stammesgeschichte der Schildkröten, in : Jahresh. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 59. Jahrg. p 72—104 3 Figg. T 1—3. [98] Fraenza, A., s. Barpi. Franke, M., s. Bikeles. Frassetto, Fabio, 1, Notes de craniologie comparee. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 17 p 143— 363 53 Figg. T 3—22. [124] . 2. Sulla genesi del foro coracoideo (foramen scapulaej. in: BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 18 No. 450 9 pgg. 4 Figg. [126] Fröhlich, A., & 0. Grosser, Beiträge zur metameren Innervation der Haut, in: D. Zeit. Ner- venheilk. 23. Bd. p 441—472 12 Figg. [Klinisches.] Fuchs, Alfred, Die Veränderungen der Dura mater cerebralis in Fällen von endocranieller Dinicksteigerung (Tumor und Hydroceplialus), nebst einem Beitrag zur Histologie der Dura mater spinalis. in: Arb. Neur. Inst. Wien. 10 Heft p 378—497 19 Figg. [174] Fuchs, Hugo, 1. Über die Spinalganglienzellen undVorderhornganglienzellen einiger Säuger. in: Anat. Hefte 1. Abth. 21. Bd. p 97—120 T 6, 7. [146] . 2« Über die sogenannte intracelluläre Entstehung der rothen Blutkörperchen junger und erwachsener Säuger, ibid. 22. Bd. p 95—136 T 6, 7. [220] Fürbringer, Karl, 1. Beiträge zur Kenntnis des Visceralskelets der Selachier. in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 360—445 T 16—18. [120] , 2. Nachtrag zu meiner Abhandlung [etc.]. ibid. p 620 — 622. [121] Fürbringer, Max, Notiz über oberflächliche Knorpelelemente im Kiemenskclet der Rochen (Extraseptalia), zugleich nach von J. Ed. Stumpff gemachten Beobachtungen, ibid. p 623—627 4 Figg. [121] 14 Vertebrata. Fürst, Carl M., Der Musculus popliteus und seine Sehne. Über ilire Entwickelung und über einige damit zusammenhängende Bildungen, in: K. Fysiogi". Sällsk. Handl. Lund 14. Bd. 134 pgg. 93 Figg. 9 Taf. [137] *Fusari, R., Alcune osservazioni di fina anatomia nel campo del sistema nervoso periferico. 1. Sulla natura delle cellule gangliari che trovansi sul decorso dei filetti nervosi della Lingua. 2. Su alcune apparenze di cellule nervöse che si possono osservare col mezzo della reazione nera nelle papille della lingua e della cute dei Mammiferi. 3. SuUo svi- luppo delle placche nervöse motrici nelle fibre muscolari striate dei Vertebrati superiori. 4. Sulla terminazione delle fibre nervöse nelle ghiandole sebacee dei Mammiferi. in: Giom. Accad. Med. Torino Anno 65 1902 p 426—428. Gadow, H., 1, The Mexican Axolotl. in: Nature Vol. 67 p 330—332 Fig. [Ämblystoma tigrinum bleibt in den Seen von Ohalco und Xochimilco als Larve, weil kein Grund dafür vorliegt, aufs Land zu gehen: >the creatures remain in their paradise«.] , 2. Evolution of the Colour-Pattem and Orthogenetic Variation in certain Mexican Spe- cies of Lizards, with Adaptation to their Surroundings. in: Proc. R. Soc. London Vol. 72 p 109—125 Fig. T 3—5. [92] , 3. Amphibia and Reptiles. in: The Cambridge N. H. Vol. 8 London 1901 668 pgg. 181 Figg. Karte. [Mit kurzen anatomischen Angaben.] Gaglio, G., Experiences sur l'anesthesie du labyrinthe de l'oreille chez les Chiens de mar [Scyllium catulus). in: Arch. Ital. Biol. Tome 38 p 383—392 Fig. [S. Bericht f. 1902 Vert. p 167.] Gallois, E., & A. Cade, Recherches anatomiques sur la date d'apparition et le developpement du ligament ou membrane interosseuse de l'avant-bras. in : Journ. Anat. Phys. Paris 39. Annee p 39—44 2 Figg. [140] Ganfini, Carlo, 1. Le terminazioni nervöse nelle ghiandole sessuali. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 31—44 T 3. [184] * , 2. Le cellule interstiziali del testicolo negli Animali ibernanti. in: Boll. Accad. Med. Genova Anno 17 p 279—284. Gaskell, W. H., On the origin of Vertebrates deduced from the study oiÄmmoccetes. Partll. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 168—219 6 Figg. [94] Gaupp, E., Zur Entwickelung der Schädelknochen bei den Teleostiern. in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 113-123 2 Figg. [116] Gebhardt, "W., Auf welche Art der Beanspruchung reagirt der Knochen jeweils mit der Aus- bildung einer entsprechenden Architectur? in: Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 377—410 5 Figg. T 16 ; vorl. Mitth. in : Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 74. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 572—574. [110] Gehry, K., Neue Beiträge zur Geschichte des Achselbogens des Menschen, eines Rudimentes desPanniculuscarnosusderMammalier. in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p446 — 452 2 Figg. [133] *Gehuchten, A. van, 1. Les fibres inhibitives du coeur appartiennent au nerf pneumogastrique et pas au nerf spinal, in : Le Nevraxe Louvain Vol. 4 p 303—338 3 Taf. * , 2. Recherces sur la voie acoustique centrale (voie acoustique bulbo-mesencephalique). ibid. p 253—300 63 Figg. * , 3. La degenerescence dite retrograde ou degenerescence wallerienne indirecte. ibid. Vol. 5 p 1—107 T 1, 2. * •, 4. Recherches sur l'origine reelle et le trajet intracerebral des nerfs moteurs par la methode de la degenerescence wallerienne indirecte. ibid. p 263 — 337 73 Figg. *Geier, T., Sur la forme et le developpement des prolongements protoplasmiques des cellules spinales chez les Vertebres superieurs. ibid. Tome 4 p 233 — 249 9 Figg. ^Gemelli, E., Nuove ricerche sull' anatomia e suU' embriologia delP ipofisi. in: Bull. Soc. Med. Chir. Pavia p 177—222 6 Taf. Vertebrata. 15 Gemmill, J. F., A Contribution to the Study of Double Monstrosities in Fishes. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 4—23 T 1—4. [71] Gentes, L., 1. Structure du feuillet juxta-nerveux de la portion glandulaire de rhj-pophj'se. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 100—102. [171] , 2. Terminaisons nerveuses dans le feuillet juxta-nerveux de la portion glandulaire de rhypophyse. ibid. p 336—337. [171] , 3. Note sur la structure du lobe nerveux de Thj-pophyse. ibid. p 1559 — 1561. [171] Gerard, Gr., & P. Castiaux, Sur les territoires arteriels du rein de quelques Mammiferes et de l'Homme. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 208—221. [239] Gerhardt, Ulrich, Über histologische Veränderungen in den Speicheldrüsen nach Durchschnei- dung der secretorischen Nei-ven. in : Arch. Gesammte Phys. 97. Bd. p 317 — 334 T 6, 7. [198] Ghigi, AI., Contribuzioni alla biologia ed alla sistematica dei Phasianidae. in: Arch. Z. Napoli Vol. 1 p 289—338 T 13-17. [104] Giannelli, L., 1, Sülle prime fasi di sviluppo delpancreas negli Anfibii anuri(i?awa esculenta). in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 33—46 8 Figg. [207] , 2. Contributo allo studio della origine filogenetica delle ghiandole del Brunner. ibid. p 198—202. [200] , 3. SuUo sviluppo della cavitä epato-enterica negli Anfibii. Nota preventiva. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 264—271 T 24. [233] * , 4. Note anatomiche ed anatomo-comparative sul plesso sacrale e sopra alcuni suoi rami. in: Atti Accad. Sc. Med. Nat. Ferrara Anno 77 p 287—308 Figg. Gilchrist, J. D. F., The development of South African Fishes. Parti, in: Rep. Grovem. Biol. Cape Town f. 1902 p 54 — 86 4 Taf. [Eier und Jugendstadien von 19 Species.] Gilman, P. K., The effect of fatigue on the nuclei of voluntary muscle cells. in: Amer.Journ. Anat. Vol. 2 p 227—230 4 Figg. [128] Gilson, Gr., Manuel d'osteologie descriptive et comparative destine au debutant en biologie. Fase. 1. Louvain et Paris 145 pgg. 67 Figg. [Mammifera.] Glinski, L. K., Die Labdrüsen im oberen Theile der menschlichen Speiseröhre und ihre Be- deutung, in : Bull. Acad. Cracovie p 740—758 6 Figg. [200] GSppert, E., 1. Über die Bedeutung der Zunge für die Entstehung des secundären Gaumens. in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 75—81 4 Figg. [211] , 2. Die Bedeutung der Zunge für den secundären Gaumen und den Ductus naso-pha- ryngeus. Beobachtungen an Reptilien und Vögeln, in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 311 —359 8 Figg. T 12-15. [211] Goerke, Otto, Beitrag zur functionellen Gestaltung des Schädels bei den Anthropomorphen imd Menschen durch Untersuchung mit Röntgenstrahlen, in: Arch.Anthrop. (2) l.Bd. p 91— 108 2 Figg. Tl,2. [119] *Goggio, Emped., Sulla respirazione bucco-faringea nello Spelerpes fiiscus e nella Salamandrina pcrspicillata. in : Atti Soc. Tose. Sc. N. Pisa Proc. Verb. Vol. 13 p 100—110. Goldstein, Kurt, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des menschlichen Gehirns. 1. Die erste Entwickelung der großen Hirncommissuren und die >Verwachsung« von Thala- mus und Striatum. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 29—60 T 4, 5; vorläufige Mittheilung dazu in : Anat. Anz. 22. Bd. p 415— 417. [158] Gontier de ia Roche, A., Modifications histologiques du pancreas chez le Cobaye apres exclu- sion partielle, in: Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 282 — 293 3 Figg.; auch als: *These Lille 101 pgg. 3 Figg. [209] ^Gregory, W. K., Adaptive Significance of the Shortening of the Elephant's Skull, in : Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 19 p 387—394 4 Figg. Taf. Greil, Alfr., 1. Über die Entwickelung des Truncus arteriosus der Anamnier. in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 91—105 11 Figg. [224] 16 Vertebrata. Greil, Alfr., 2. Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Herzens und des Truncus arteriosus der Wirbelthiere. in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 123— 310 35 Figg. T 6—11. [224] Grönroos, H., 1. Über zwei Oberarmmuskeln bei der Gattung Hylobates. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde BerHn f. 1902 p 245—252. [132] * , 2. Die Musculi biceps brachii und latissimo-condyloideus bei der Affengattung Hylo- bates im Vergleich mit den entsprechenden Gebilden der Anthropoiden und des Men- schen, in : Anh. Abb. Akad. Berlin 102 pgg. 3 Taf. , 3. Bindegewebe ohne Bindegewebszellen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 22. Bd. p 137 — 151 T 8, 9. [64] Gross, J., Über die Sehnervenltreiizung bei den Eeptilien. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 17. Bd. p 763—788 T 35, 36. [195] Grosser, O., Die physiologische bindegewebige Atresie des Genitalcanales von Vesperugo noctula nach erfolgter Cohabitation. in: Verb. Anat. Ges. 17. Vers, p 129 — 132. [263] , s. Fröhlich. Groyer, F., Zur vergleichenden Anatomie des Musculus orbitalis und der Mm. palpebrales (tarsales). in : Centralbl. Phys. 17. Bd. p 31—32. [196] *GrUnbauin, A. S. F., & C. S. Sherrington, Note on the Arterial Supply of the Brain in Anthropoid Apes. in: Brain Vol. 25 p 270—273 Taf. Griinwald, H. F., Zur vergleichenden Anatomie der Kleinhirnarme, in: Arb. Neur. Inst. Wien 10. Heft p 368-377 2 Figg. [172] Grynfeltt, E., 1. Sur la presence de granulations specifiques dans les cellules chromaffines de Kohn. in: C. R Ass. Anat. 5. Sess. p 134—142 3 Figg. [240] , 2. Sur la capsule surrenale des Amphibiens. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 77—79. [243] Guillain, G., s. Marie. Guitel, Fred., Sur la Variation du rein dans le genre Lepadogaster. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 Notes p 95—100. [235] Guyer, M. F., Spermatogenesis of Normal and Hybrid Pigeons. in : Univ. Cincinnati Bull. 22 61 pgg. 2 Taf. [64] *Haack, Karl, Vergleichende Untersuchungen über die Musculatur der Gliedmaßen und des Stammes bei der Katze, dem Hasen und Kaninchen, in: Arb. Biol. Abth. Reichs- gesundheitsamt Berlin 3. Bd. p 103—160 3 Taf. Haack, Wilh., Über Mundhöhlendrüsen bei Petromyzonten. in : Zeit. Wiss. Z. 75. Bd. p 112 —146 T 15, 16. [211] *Haeitiers, A., Regeneration du corps vitre. in: Arch. Ophtalm. Paris Tome 23 p 103— 114 6 Figg. Hahn, Herm., Anatomische und physiologische Folgeerscheinungen der Castration. Zu- sammenfassendes Referat, in: Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 18. Bd. p 3 — 41. *Halban, Jos., Die Entstehung der Geschlechtscharaktere. Eine Studie über den formativen Einiluss der Keimdrüse, in: Arch. Gynäk. 70. Bd. p 205—308. ^Halben, R., Beiträge zur Anatomie der Thränenwege. in: Arch. Ophthalm. 57. Bd. p 61 — 92 2 Figg. 2 Taf. Halliburton, W. D., & F. W. Iflott, Regeneration of Nerves, in : Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 782—783. [177] Harn, C. S., s. Head. Harrison, H. Sp., The Homology of the Lagena throughout Vertebrates. in : Anat. Anz. 23. Bd. p 627—634 2 Figg. [190] Harrison, R. G., 1. On the differentiation of muscular tissue when removed from the influence of the nervous System, in : Amer. Journ. Anat. Vol. 2 Proc. p 4—5. [68] Vertebrata. 17 Harrison, B. G., 2. Experimentelle Untersuchungen über die Entwickelung der Sinnesorgane der Seitenlinie bei den Amphibien, in: Arch. IVIikr. Anat. 63. Bd. p35 — 149 BöFigg. T3-5. [186] Hasche, Hugo, Das Irispigment des Katzenauges. Dissert. Rostock 1902 74 pgg. Taf. [192] Hasselwander, Albert, Untersuchungen über die Osstfication des menschlichen Fußskelets. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 5. Bd. p 438—508 29 Figg. T 13. [127] Haiai, Shink., 1. Observations on the efferent neurones in the electric lobes of Torpedo oeei- dentalis. in: Joum. Cincinnati See. N. H. Vol. 20 1901 p 1—12 T 1. [147] , 2. On the origin of neuroglia tissue from the mesoblast. in: Joum. Comp. Neur. Granville Vol. 12 p 291—296 T 17. [151] *Hatcher, J. B., 1. On the Cranial elements and the Deciduous and Permanent Dentitions of Titanothcrium. in : Ann. Carnegie Mus. Pittsburgli Vol. 1 1901 p 256 — 262 Fig. 2 Taf. * , 2. Structure of the Fore Limb and Manus of ß/w2tosaMr?Die Darstellung des Binnen- netzes [etc.].< in: Anat. Anz. 22. Bd. p 374—381 2 Figg. [149] , 2. Weitere Mittheilimgen über die Trophospongiencanälchen der Nebennieren vom Igel. ibid. p 476-481 7 Figg. [243] , 3. Über die sog. intracellulären Fäden der Nervenzellen von Lophius piscatorms. ibid. 23. Bd. p 37—49 7 Figg. [149] , 4. Weiteres über die Trophospongien verschiedener Drüsenzellen, ibid. p 289 — 297 _ 8 Figg. [197] Hopkins, Grant S., Notes on the Variation in origin of the internal carotid of the Horse. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 Proc. p 11—12. Horsley, V., s. Beevor. Vertebrata. 19 Houghton, Henry Sp., Muscular and skeletal elements in Spelerpes longicaiulus. in: Ohio Natural. Vol. 3 p 379—393 Figg. [117, 135] Howard, Arthur D., On the structure of the outer segments of the rods in the retina of Verte- brates. in: Amer. Natural. Vol. 37 p 541—550. [194] *HrdliCka, A., Divisions of the Parietal Bone in Man and other Mammals. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 19 p 231—386 39 Figg. 16 Taf. Hübschmann, Paul, Untersuchungen über die Medulla oblongata von Dasypus villosus. in: Zeit. Wiss. Z. 75. Bd. p 258—280 5 Figg. [166] Huntington, Geo S., 1. Present problems of myological research and the significance and Classification of muscular variations. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 p 157 — 175 7 Taf. [131] , 2. The derivation and significance of certain supemumerary muscles of the pectoral regions. ibid. Proc. p 12—14. [132] Jackson, C. M., s. Ayers. Jacoby, Willy, Unterschiede am Schädel des Schimi^ansen, Gorilla und Orang-Utan, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 6. Bd. p 251—284 6 Figg. T 6—10. [119] Jaeger, Alfred, Die Physiologie und Morphologie der Schwimmblase der Fische, in: Arch. Gesammte Phys. 94. Bd. p 65-138 2 Figg. T 1. [219] Jaekel, Otto, 1. Über die Organisation und systematische Stellung der Asterolepiden. in: Zeit. D. Geol. Ges. 55. Bd. Mai-Prot. p 6—26 8 Figg. [95] , 2. Über Tremataspis und Patten's Ableitung der Wirbelthiere von Arthropoden, ibid. Juli-Prot. p 12—21 5 Figg. [95] — — , 3. Über Placochelys n. g. und ihre Bedeutung für die Stammesgeschichte der Schild- kröten, in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1902 1. Bd. p 127—144 Fig. T 2. [97] , 4. Über Ceraterpeton, Diccratosaurus und Diplocaulus. ibid. f. 1903 1. Bd. p 109 — 134 6 Figg. T2— 5. [97] , 5. Über die Epiphyse und Hypophyse, in : Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 27 —58 11 Figg. [170] *Jagic, N., Normale und pathologische Histologie der Gallencapillaren [etc.]. in: Beitr. Path. Anat. 33. Bd. p 302—326 Taf. *Jagita, K., Experimentelle Untersuchungen über die Ursprünge des Nervus hypoglossus und seines absteigenden Astes, in: Jahrb. Psych. Neur. 24. Bd. p 150 — 189 6 Taf. Janosfk, J., Über die Blutcirculation in der Milz, in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 580 — 591 T 25. [233] Janssens, F. A., & R. Dumez, L'element nucleinien pendant les cineses de maturation des spermatocytes chez Batrachoseps attenuatus et Pletodon cinereus. in: Cellule Tome 20 p 419-461 5 Taf. [51] Jeandelize, P., s. Richon. Ihering, H. v., Sobre el centro de origen de los Ratites. in: Anal. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 8 1902 p 149—150. *llling, Georg, Über die Mandeln und das Gaumensegel des Schweines, in: Arch. Wiss, Prakt. Thierheilk. 29. Bd. p 411—426. Johnston, J. B., The origin of the heart endothelium in Amphibia. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 5 p 28—34 4 Figg. [222] Johnstone, A. V., L'anatomia dell' utero deijQuadrupedi dimostra la necessitä della mestrua- zione nei Bipedi. in: Arch. Ital. Ginec. Napoli Anno 6 p 100 — 107. [Vorläufige Mit- theilung.] Jolly, J., 1. Origine nucleaire des paranuclei des globules sanguins du Triton, in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 115-119. [63] * , 2. Sur les mouvements des lymphocytes. in : Arch. Med. Exper. Annee 15 p 54 — 62 5 Figg. Zool. Jahresbericht. Ifi03. Vertebrata. 10 20 Vertebrata. Jolly, J., 3. Infliience du froid sur la duree de la division cellulaire. in: C. E.. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 193—196. [63] , 4. Sur la duree de la vie et de la multiplication des cellules animales en dehors de l'organisme. ibid. p 1266 — 1268. [Blutkörperchen.] , 5. Influence de la chaleur sui- la regeneration du sang et sur la division des globules sanguins cbez le Triton et le Lezard. ibid. p 1411—1412. [63J Jost, Job., Beitrag ziir Lehre von der Blutentwickelung des embryonalen Rindes und Schafes. in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 667—696 T 28. [63] *l0Uvenel, F., Recherches sur quelques details de structure des glandes salivaires (croissants de Giannuzzi, grains de secretion). These Lille 1902 175 pgg. Taf. Iwan off, E. J., Über die künstliche Befruchtung von Säugethieren und ihre Bedeutung für die Er- zeugung von Bastarden. Vorläufige Mittheil, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 640 — 646. [84] Kahn, Rieh. Hans, Ein Beitrag zur Lehre von den Pilomotoren. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 239—250 T 4. [104, 185] , s. Steinach. Kallius, E., Die mediane Thyreoideaanlage und ihre Beziehung zum Tuberculum impar. in: Verb. Anat. Ges. 17. Vers, p 35—40 4 Figg. [216] Kappers, C. U. Ariens, Recherches siu" le developpement des gaines dans le tube nerveux. in: Petrus Camper Jena Deel 2 p 223—268 Fig. T 4. [176] *Katzenstein, J., Über die elastischen Fasern im Kehlkopfe [etc.]. in: Arch. Laryng. Rhin. 13. Bd. p 329—352. Keibel, F., 1. Bemerkung zu Wilhelm Roux's Aufsatz : Über die Ursachen [etc.]. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 224. . 2. Über Entwickelung des Urogenitalapparates von Echidna. in : Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 14—19 4 Figg. [237] , s. Selenka. Keith, Arthur, The Anatomy of the Valvulär Mechanism round the Venous Orifices of the Right and Left Auricles, with some Observations on the Morphology of the Heart. in : Joum. Anat. Phys. London Vol. 37 Proc. p 2—36 24 Figg. [223] Kempe, H. A. E., Over het Genitaalstreng-epitheel van de Witte Rat en over de Morphologi- sche beteekenis van het Hymen. Dissert. Leiden 100 pgg. 2 Taf. [254] Kennedy, C. H., s. Eigenmann. Kenyeres, Blas., & Moses Hegyi, Unterscheidung des menschlichen und des thierischen Knochengewebes, in: Vierteljahrschr. Gerichtl. Med. (3) 25. Bd. p 225— 232 10 Figg. Kerr, J. Gr., The Early Development of Muscles and Motor Nerves in Lepidosiren. in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 655—657. [Vorläufige Mittheilung.] Keysseiifz, ..., Die paradoxe Drehung der Froschgastrulae bei Plattencompression. in: Liter- nat. Monatschr. Anat. Phys. 20. Bd. p 319-325 6 Figg. [60] "^Kidd, W., The Direction of Hair in Animals and Man. London 154 pgg. Figg. Kikuchi, J., Der histologische Bau der Knochenblasen in der Nase nebst Bemerkungen über Wachsthum und Entstehung derselben, in: Arch. Laryng. Rhin. 14. Bd. p 308 — 320. 2 Figg. [122] King, H. D., 1. The formation of the notochord in the Amphibia. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 4 p 287—300 12 Figg. [80] , 2. The effects of heat on the development of the Toad's egg. ibid. Vol. 5 p 218 — 232 4 Figg. [60] Kirsten, ..., s. Baum. Klein, Sidney, The nature of the granule cells of Paneth, in: Amer. Joum. Anat. Vol. 2 Proc. p 4. [204] Kleist, Karl, Die Veränderungen der Spinalganglienzellen nach der Durchschneidung des peripherischen Nerven und der hinteren Wurzel, in : Arch. Path. Anat. 173. Bd. p 466 -485 2 Figg. T 11. [180] Vertebrata. 21 *Kiemensiewicz, Rud., Über Amitose und Mitose. Untersuchungen an Wanderzellen, Eiter- zellen und frei lebenden, amöboiden Zellen, in: Beitr. Path. Anat. 33. Bd. p 51 — 97 2Taf. Koch, Rieh., Epithelstudien ani dritten Augenlide einiger Säugethiere. in: Arch.IMikr. Anat. 63. Bd. p 417—459 T 19. [196] Kodis, T., Über die Phylloden und deren Anordnung in der Kömerschicht der Kleinhirn- Rinde, in: Poln. Arch. Biol. Med. Wiss. Lemberg 1. Bd. p 537—544 T 14. [148] Kölliker, A. v., Über die Entwickelung und Bedeutung des Glaskörpers, in: Verh.Anat. Ges. 17. Vers, p 49—51. [193] Königstein, Hans, 1. Notiz zu einer Cetaceenlunge (i?c^joM/M<5 rfe/p/m). in: Anat. Anz. 22. Bd. p 497—500 2 Figg. [219] , 2. Die Function der Musculatur in der Amphibienlunge. 1. Anatomischer Theil. in: Arch. Gesammte Phys. 95. Bd. p 616-624 T 3. [218] . 3. Zur Morphologie und Physiologie des Gefäßsystems am Respirationstract. in: Anat. Hefte 1. Abth. 22. Bd. p 307-375 2 Figg. T 13— 16. [227] Koppen, M., s. Hermanides. Köster, Georg, Über die verscliiedene biologische "Werthigkeit der hinteren "Wurzel und des sensiblen peripheren Nerven. (Vorläufige Mittheilung.) in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 1093—1102. [180] Kösters, ..., Über den Mechanismus des Pferdehufes, in: Zeit. Veterinärk. 15. Jahrg. p 300 —319, 337-350 9 Figg. [126] Kohlbrugge, J. H. F., 1. Die Variationen an den Großhirnfurchen der Affen mit besonderer Berücksichtigung der Affenspalte. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 6. Bd. p 191 —250 T 5. [159] , 2. Das Gehirn von Pteropus edulis. in: Monatschr. Psychiatr. Neur. p 85 — 89 4 Figg. [157] , 3. Die Großhirnfurchen von Tragnhis javanicus, Cervulus munjac und Siis babirussa. ibid. p 344—358 13 Figg. [160] Kohn, Alfred, 1. Die Paraganglien. in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 263— 365 9 Figg. T 15 —18; vorl. Mitth. in: Verb. Ges. D. Naturf. Ärzte 74. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 590 —591. [185] . 2. Das chromaffine Gewebe, in : Anat. Hefte 2. Abth. 12. Bd. p 253—348. [Zu- sammenfassung der Literatur.] Kohnstamm, Oscar, Die absteigende Tectospinalbahn. der Nucleus intratrigeminalis und die Localzeichen der Netzhaut, in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 514 — 520 Fig. [168] Kolster, Rud., Zur Kenntnis der Embryotrophe beim Vorhandensein einer Decidua capsu- laris. in: Anat. Hefte 1. Abth. 22. Bd. p 1—57 T 1—4. [88] Kossmann, R., Über die Anheftung des Discoplacentariereies auf der Gebärmutterwand, in: Verb. D. Z. Ges. 13. Vers, p 121—126 Fig. [88] Krause, W., Handbuch der Anatomie des Menschen [etc.]. 3. Abth. Neuroglia, Organa sen- suum et Integumentum commune. Leipzig p 461 — 680. Kronthal, P., 1. Zum Capitel: Leucocyt und Nervenzelle, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 448 — 454. [145] — — . 2. Biologie und Leistung der centralen Nervenzelle, in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 149—158. Laaser, Paul, Die Zahnleiste und die ersten Zahnanlagen der Selachier. im Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 551—578 13 Figg. T 28. [111] Labbe, H., s. Bernard. Lachi, P., La crista petrosa del temporale, in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 206 —215 T 18, 19. [124] 10* 22 Vertebrata. Laguesse, E., 1. Sur l'histogenese de la fibre collagene et de la substance fondamentale dans la capsule de la rate chez les Selaciens. in: Arch. Auat. Micr. Paris Tome 6 p 99 — 169 16 Figg. T 5. [65] - — -, 2. Sur la structure de la capsule de la rate chez V Acanthias. in: CR. Soc.Biol. Paris Tome 55 p 1107—1108. [232] , 3. Sur la substance amorphe du tissu conjonctif lache, ibid. p 1239 — 1242. [65] *Laignel-Lavastine, ..., 1. Cellules nerveuses multinucleees dans les ganglions solaires de rHomme. in : Bull. Soc. Anat. Paris Tome 77 p 910—913 2 Figg. * -, 2. Note sur le developpement du plexus solaire. ibid. p 941 — 948 5 Figg. Lane, Henry H., The ovarian structures of the viviparous blind Fishes, Lucifuga and Stygi- cola. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 38—54 8 Figg. [251] Langley, J. N., 1. On the sympathetic System of Birds, and on the muscles which move the feathers. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 30 p 221—252 13 Figg. [104, 185] * , 2. The autonomic nervous system. in: Brain Vol. 26 p 1 — 26 8 Figg. Langley, J. N., & H. K. Anderson, Observations on the Regeneration of Nerve-Fibres. (Pre- liminary Communication.) in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 29 Proc. p 3 — 5. [177] Lapicque, Louis, Sur la relation entre la longueur de l'intestin et la grandeur de l'animal. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 29—30. [207] Lapinsky, Mich., 1. Zur Frage der für die einzelnen Segmente der Extremitäten und der Muskelgruppen bestimmten Rückenmarkscentren beim Hunde, in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 427—484. [173] * ; 2. Zur Frage der spinalen Centren einiger peripheren Nerven beim Hunde, in : Mo- natschr. Psych. Neur. 14. Bd. p 321—352. Launoy, L., 1. Contribution ä l'etude des phenomenes nucleaires de la secretion (cellules ä venin — cellules ä enzyme). in: Ann. Sc. N. (8) Tome 18 p 1—224 4 Figg. T 1, 2. [197] , 2. Sur quelques phenomenes nucleaires de la secretion. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 1479—1481. [61] , 3. Les cellules siderophiles de l'hypophyse chez la femme enceinte. in: CR. Soc.Biol. Paris Tome 55 p 450— 452. [171] , 4. Sur l'existence de restes embryonnaires dans la portion glandulaire de l'hypophyse humaine. ibid. p 1578-1580. [1711 Launoy, P. E., «Sc P. Mulon, 1. Les cellules cyanophiles de l'hypophyse chez la femme en- ceinte. ibid. p 448—450. [171] , 2. Etüde sur l'hypophyse humaine ä la fin de la gestation. in : C R. Ass. Anat. 5. Sess. p 124—133 Fig. Taf. Lebram, Fritz, 1. Über die Drüsen der Labia minora. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 6. Bd. p 182—189. [107] , 2. Über den Musculus dilatator pupillae, in : Sehr. Physik. Ok. Ges. Königsberg 43. Jahrg. Sitzungsb. p 6—7. [192] Lebrun, H., 1. Les Anoures. 5« memoire. Les cineses sexuelles des Anoures. in: Cellule Tome 19 1902 p 311—402 6 Taf. [77] , 2. Idem. 6^ memoire. Les cineses sexuelles chez Diemyetilus torosus. ibid. Tome 20 p 5—99 3 Taf [77] Le Damany, P., 1. Les torsions osseuses. Leur role dans la transformation des membres. in: Journ. Anat. Phys. Paris 39. Annee p 126—165, 313—337, 426—450, 534—545 30 Figg. [126] * , 2. Quelques remarques sur l'evolution generale des membres dans la serie des Verte- bres. in: Bull. Soc. Sc. Med. Ouest Rennes Tome 11 p 367—371. '''Ledouble, A., Traite des variations des os du cräne de l'Homme et de leur signification au point de vue de l'anthropologie zoologique. Paris 407 pgg. 118 Figg. Vertebrata. 23 Lee, Th. Gr., Notes on the early development of Rodents. in: Amer. Journ. Auat. Vol. 2 Proc. p 10 — 11. [Vorläufige Mittheilung.] Legros, R., Recherches sur l'appareil branchial des Vertebres. Premiere uote preliminaire. L'evolution des arcs aortiques des Teleosteens. in : C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 170 — 178 5 Figg. [227] Lehmann, K. B., Untersuchungen über den Hämoglobingehalt der Muskeln [etc.]. in: Zeit. Biol. (2) 27. Bd. p 324-345. [128] Lehreil, F., Histochemische Untersuchungen über das bindegewebige Gerüst der Milz der Wirbelthiere. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 20. Bd. p 171— 206 8 Figg. [233] Leiber, Ad., s. Neidert. *Lenhossek, M. v., Die Entwickelung des Glaskörpers. Leipzig 106 pgg. 19 Figg. 2 Taf. *Lesbre, F. X., Recherches anatomiques sur les Camelides: Anatomie du Chameau. in: Arch. Mus. H. N. Lyon Tome 8 198 pgg. 116 Figg. Lesshaft, P., Die Bestimmung der Function der Muskeln, in: Anat. Hefte 1. Abth. 21. Bd. p 29—59 2 Figg. [129] Levi, Gins., 1. Dello sviluppo del pronephros nella Salamandrina pcrspicillata. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 97—121 T 6—8. [234] , 2. Osservazioni suUa differenziazione delle uova negli Anfibi. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 18—20. [48] Levinsohn, Georg, Über das Verhalten des Ganglion cervicale supremum nach Durchschnei- dung seiner prä- bezw. postcellulären Fasern, in: Arch. Anat. Phys. Phj-s. Abth. p 438—459 17 Figg. [180] Lewandowsky, ..., 1. Über die Endigung des PjTamidenseitenstranges im Rückenmark, ibid. p 501— 507. [169] , 2. Beiträge zur Anatomie des Hirnstammes. (Vorl. Mitth.) in: Journ. Psych. Neur. 2. Bd. p 18—28. Lewis, Fred. T., The gross anatomy of a 12-mm Pig. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 p 211 —225 4 Taf. [92] Lewis, AV. H., "Wandering pigmented cells arising from the epithelium of the optic cup, with observations on the origin of the M. sphincter pupill* in the Chick. ibid. p 405 — 416 15 Figg. [192] Liebe, . . ., Zwei Fälle von Hermaphroditismus venis bilateralis beim Schwein, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 30. Bd. p 102—135 T 1, 2. [254] Lillie, Frank R., Experimental studies on the development of the Organs in the embryo of i\ie'Eovi\[Qallmdomesticus). in: Biol. Bidl. Woods Hol! Vol. 5 p 92— 124 18 Figg. [84] Limon, M., Cristalloides dans Tceuf de Lepus cimicidus. in: Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 235-238 3 Figg. [50] Lindenthal, 0. Th., s. Hitschmann. Lint, A. van, s. Demoor. Livini, F., 1. La doccia ipobranchiale negli embrioni di Polio, ^in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 133—149 Fig. T 9. [213] , 2. L'arteria carotis externa. Ricerche morfologiche. ibid. p 65.3 — 741 70 Figg. [227] , 3. La doccia ipobranchiale negli embrioni di Polio, in: Monit. Z. Ital. Anno 13 Suppl. p 60-61. , 4. La doccia ipobranchiale negli embrioni di Anfibi anuri(J52Saftcanälchen« in den Ganglienzellen des Rückenmarks und ihre Beziehung zum pericellulären Saftlückensystem, in : Anat. Anz. 23. Bd. p 424 —446 Fig. T 2, 3. [149] Pfister, H., Über das Gewicht des Gehirns und einzelner Hirntheile beim Säugling und älte- ren Kinde, in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 562— 572. Vertebrata. 31 Philippson, Maur., Les groupes cellulaires de la corne anterieure de la moelle des Sauriens. (Note preliminaire.) in : Trav. Lab. Phys. Inst. Solvay Bruxelles Tome 5 p 365 — 368 4 Figg.; vorl. Mitth. in: Bull. Acad. Sc. Belg. p 161—166 2 Figg. [173] Phisalix, C, 1. Recherches sur Timmiinite naturelle des Viperes et des Couleuvres. in: CR. Soc. ßiol. Paris Tome 55 p 1082—1085. [198] , 2. Correlations fonctionelles entre les glandes ä venin et l'ovaire cliez le Crapaud com- mun. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 1082—1084; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1645—1646. [108] Phisalix, . .. Mme., Origine des glandes venimeuses de la Salamandre terrestre. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 Notes p 125—137 10 Figg. [108] Pighini, Giac, Nuovi metodi e nuove ricerche sul primo differenziameuto delle cellule e delle fibre nervöse. Nota preventiva. in : Monit. Z. Ital. Anno 14 p 223—227. [Vorläufige Mittheilung.] Pinkus, Fei., Beitrag zur Kenntnis der menschlichen Haare, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 507—508. [104] Pinto, Carlo, SuUo sviluppo della milza nei Vertebi'ati. in: Anat. Anz. 24. Bd. p201 — 203. [232] *Pissemski, S., Zur Anatomie des Plexus fundamentalis uteri beim Weibe und bei gewissen Thieren. in: Monatschr. Geburtsh. Gynäk. 17. Bd. p 520—526 5 Taf. Pitzorno, Marco, 1. Ricerche di morfologia compai-ata sopra le arterie succlavia ed ascellare. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 324—343 7 Figg. [228] , 2. Di alcune particolaritä sopra la fine vascolarizzazione della medulla spinalis. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 64—69 T 3. [228] , 3. Risposta alle Note critiche fatte dal Dott. G. Sterzi [etc.]. ibid. p 143 — 146. , 4. Ancora sopra le note critiche fatte dal Dott. Sterzi [etc.]. ibid. p 277 — 279. * , 5. Contributo allo studio delle fibre arciformi esterne anteriori della Medulla oblon- gata deir Uomo. in : Studi Sassaresi Anno 2 p 165 — 204 4 Taf. Polano, Oskar, Beiträge zur Anatomie der Lymphbahnen im menschlichen Eierstock, in: Monatschr. Geburtsh. Gynäk. 17. Bd. p 281—295, 466—496 2 Figg. 4 Taf. [231] *Policard, A., Notes histologiques sur l'organe de Bidder de Bufo vulgaris, in: C. R. Ass. Frang. Av. Sc. 31. Sess. p 746—751 3 Figg. , s. Bonnamour und Regaud. Polt, Heim-., Die Anlage der Zwischenniere bei den Haifischen, in: Arch. Miki-. Anat. 62.Bd. p 138—174 2 Figg. T 8. [240] Pondrelli, Margh., Sul callo embrionale dei Sauropsidi. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 165 — 168 2 Figg. [102] Powers, J. H., The causes of acceleration and retardation in the metamorphosis of Ambly- sioma tigrinuni : a preliminary report. in : Amer. Natural. Vol. 37 p 385 — 410. [79] Prenant, A., Sur la morphologie des cellules epitheliales ciüees qui recou\Tent le peritoine hepatique [des Amphibiens. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1044—1046. [233] , s. Saint-Remy. Prentiss, C. W., Polydactylism in Man and the Domestic Animals, with especial Reference to Digital Variations in Swine. in : Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 40 p 245—314 Figg. 22 Taf. [127] *Probst, M., 1. Über die Leitungsbahnen des Großhirns, mit besonderer Berücksichtigung der Anatomie und Physiologie des Sehhügels, in: Jahrb. Psych, Neur. 23. Bd. p 18 —106 Fig. 10 Taf. , 2. Über die Rinden-Sehhügelfasern des Riechfeldes, über das Gewölbe, die Zwinge, die Randbogenfasern, über die Schweifkernfaserung und über die Vertheilung der Pyramidenfasern im PjTamidenareal. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 138 — 152 T 10. [164] Pugiisi-Allegra, Stef.. Sui nervi della glandola lagrimale. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 392 — 393. [1841 32 Vertebrata. Punneit, R. C, s. Cooper. Pycraft, W. P., 1. A Contribution towards our knowledge ol tbe Morphology of the Owls. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 9 p 1—46 Fig. T 1, 2. [111] . 2. Contributions to the Osteology of Birds. Part 6. Cuculiformes. in : Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 258—291 F 43—48 T 22. [111] *Ouanjep, A. A., Zur Morphologie der Lisel Reilii und ihre Beziehungen zu den Opercula beim Menschen, in: Petrus Camper Jena Deel 2 p 1 — 28 T 1. Rabinowifsch, Alexis, Über die Entwickelung des häutigen Labyrinthes von Emys europaea {Lutraria). Dissert. Berlin 29 pgg. Figg. [189] RabI, C, 1. Zur Frage nach der Entwickelung des Glaskörpers, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 573 —581. [193] , 2. Über einige Probleme der Morphologie, in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 154 — 190 23 Figg. T 1, 2. [96] RabI, H., Die Entwickelung des MüUerschen Ganges bei Salamandra maculosa, ibid. p 135 —139. [252] *Ragnotti, G., Contributo all' istologia delP ovaja dei Mammiferi. L' origine e il significato dei corpi di Call ed Exner. in: Ann. Facoltä Med. Perugia (3) Vol. 2 1902 p 105— 132 Taf. '''Ramön y Cajal , S., Studien über die Hirnrinde des Menschen. Deutsch von J. Bresler. 4. Heft. Die Riechrinde beim Menschen und Säugethier. Leipzig 195 pgg. 84 Figg. Rathery, F., s. Castaigne. Rauther, Max, 1. Bemerkungen über den Genitalapparat und die Analdrüsen der Chiropte- ren. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 508—524 5 Figg. [249] , 2. Über den Genitalapparat einiger Nager und Insectivoren, insbesondere die acces- ■ sorischen Genitaldrüsen derselben, in: Jena. Zeit. Naturw. 38. Bd. p 377— 472 10 Figg. T7— 9. [249] Rawitz, B., 1. Das Centralnervensystem der Cetaceen. 1. Das Rückenmark von Phocaena communis Cuv. und das Cervicalmark von Balaenoptera rostrata Fabr. in: Arch.Mikr. Anat. 62. Bd. p 1—40 8 Figg. T 1-3. [173] , 2. Literarischer Nachtrag zu meiner Arbeit: Das Centralnervensystem der Cetaceen. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 285—286. , 3. Über den Bogengangsapparat der Purzeltauben, in: Arch. Anat. Phys. Phys.Abth. p 105—108. [190] , 4. Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Cetaceen. 1. Die Nebenniere von Phocaena communis Cuv. in : Internat. Monatschr. Anat. Phys. 20. Bd. p 267 — 273 2 Figg. [243]_ , 5. Idem. 2. Über die Zunge von Delphinus delphis L. ibid. p 429—435 4 Figg. [212] Rebizzi, Renato, Non esiste una commessura periferica inter-retinica. Studio d' istologia sperimentale. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 8 p 60—67 Fig. [195] Redlich, E., Zur vergleichenden Anatomie der Associationssysteme des Gehirns der Säuge- thiere. 1. Das Cingulum. in : Arb. Neur. Inst. Wien 10. Heft p 104—184 27 Figg. [163] Reed, Margaret A., Regeneration of a Whole Foot from the Cut End of a Leg Containing only the Tibia. in: Arch. Entwickelungsmech. 17. Bd. p 150— 154 3 Figg. [68] Regaud, Cl., 1. Sur Jes phenomenes de secretion de Tepithelium seminal. Reponse ä Tarticle deM.G.Loisel [etc.]. in:Bibl.Anat.Paris Tome 11p 294— 315. [GegenLoisel(2) vonl902.] , 2. Quelques faits nouveaux relatifs aux phenomenes de secretion de l'epithelium semi- nal du Rat. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 179—186 2 Taf. [247] Regaud, Cl., & A. Policard, 1. Recherches siu* la structure du rein de quelques Ophidiens. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 191—282 13 Figg. T 7—10. [236] , 2. Variations sexuelles de structure dans le segment preterminal du tube urinifere de quelques Ophidiens. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 216—218. [237] Vertebrata. 33 Regaud, Cl., & A. Policard, 3. Sur Taltemance fonctionnelle et sur les phenomenes histo- logiques de la secretion, dans le deuxieme segment du tube urinipare, cbez les Serpents. in: C. R Soc. Biol. Paris Tome 55 p 894—896. [237] , 4. Sur les variations sexuelles de structure dans le rein des Reptiles. ibid. p 973 — 974. [237] , 5. Sur l'existence de diverticules du tube urinipare sans relations avec les corpuscules de Malpighi, cbez les Serpents, et sur l'independence relative des fonctions glomeru- laire et glandulaire du rein, en general. ibid. p 1028 — 1029. [237] Regaud, Cl., & A. Tournade, Note histologique siu- les phenomenes regressifs determines dans le testicule par Fobliteration du canal deferent. ibid. p 1662 — 1664. [248] Reibisch, J., Über den Einfluss der Temperatur auf die Entwickelung von Fisch-Eiern, in: Wiss. Meeresunt. Comm. Wiss. Unt. D. Meere (2) Abth. Kiel 6. Bd. 1902 p 213—231 T6. Reich, Friedr., Über eine neue Granulation in den Nervenzellen, in: Arch. Anat.Phys. Phys. Abth. p 208—214. [152] Reiniacinic pancreatiques [Zamenis mridi- flavus — Tropidonotus natrix). ibid. p 28 — 33. [208] , 4. La substance fondamentale continue du tissu conjonctif lache, in: C. R. Soc. BioL Paris Tome 55 p 1620—1623. [66] . 5. Sur la tramule du tissu conjonctif. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 1 — 15 Tl. • , 6. Le pancreas de deux Ophidiens [Zamenis viridiflavus — Tropidonotus natrix) etu- die par la methode du bleu de methyle acide. ibid. p 16 — 42 T 1, 2. Rennie, John, On the occurrence of a »principal islet< in the pancreas of Teleostei. (Preli- minary note.) in: Joum. Anat. Phys. London Vol. 37 p 375—378 Fig. [209] Reiterer, E., 1. Recherches experimentales sur l'hyperplasie epitheliale et sur la transforma- tion de l'epithelium en tissu conjonctif. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 511 — 514. [69] . 2. Sur les transfoi-mations et les vegetations epitheliales que provoquent les lesions mecaniques des tissus sous-cutanes. ibid. p 697 — 699. [70] . 3. Production, par voie experimentale, de follicules clos d'origine epitheliale, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1416—1419. [69] , 4. Sur le developpement et les homologies des organes genito-urinaires externes du Cobaye femelle. ibid. p 1570—1572. [246] , 5. Des glandes annexees ä l'appareil ano-genito-urinaire du Cobaye femelle et de leur developpement. ibid. p 1623—1626. [253] ■ , 6. Sur la cicatrisation des plaies de la cornee. in: Joum. Anat. Phys. Paris 39. Annee p 453—491, 595—633 T 13, 14; vori. Mitth. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 105—110. [70] 34 Vertebrata. Reuter, Karl, Ein Beitrag zur Frage der Darmresorption, in: Anat. Hefte 1. Abth. 21. Bd. p 121—144 T 8—11. [206] Richon, L., & P. Jeandelize, 1. Influence de la castration et de rovariotomie totale sur le developpement des organes genitaux externes cliez le jeune Lapin. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1684—1685. [248] . 2. Influence de la castration et de la resection du canal deferent sur le developpement des organes genitaux externes cliez le jeune Lapin. Role des cellules interstitielles du testicule [etc.]. ibid. p 1685—1687. [248] Richter, Alex. V., Über die Verkalkung des Dentins, in: Österr.-Ung. Vierteljakrschr. Zahn- beilk. 19. Bd. 4. Heft 22 pgg. 4 Figg. [113] *Riederer, .. ., Über den Bau der Papilla mammae des Rindes, in: Arch. Wiss. Prakt. Thier- heilk. 29. Bd. p 593—625 2 Taf. *Riggs, E. S., Brachiosaurns altithorax, the largest knowTi Dinosaur. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 15 p 299-306 7 Figg. Robinson, A., 1. On the Development of the Lower Ends of the Wolffian Ducts and Ureters and the Adjacent Parts of the Cloaca. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 Proc. p 63—65 Fig. [235] , 2. A Note on the Development of the Base of the Cranium. ibid. Vol. 38 Proc. p 74 -77 4 Figg. [114] *Rochon-Duvigneaud, . .., Anatomie de l'appareil nerveux sensoriel de la vision (Retine; Nerf optique; Centres optiques). in: Encycl. Frang. Ophtalm. Evreux 251 pgg. 94 Figg. Rohde, E., Untersuchungen über den Bau der Zelle. 2. Über eigenartige, aus der Zelle wan- dernde »Sphären« und »Centrosomen«, ihre Entstehung und ihren Zerfall, in: Zeit. Wiss. Z. 75. Bd. p 147—220 T 17—19. [147] Rondino, Ant., Sulla struttura del centrosoma delle cellule ovariche dei Mammiferi e special- mente delle loro modificazioni in seguito ad intossicazioni sperimentali. in: Arch. Ostetr. Ginec. Napoli Anno 10 p 321—328 2 Taf. Rosenstadt, B., Über den Verhornungsprocess. in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 74. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 511—512. [102] Ross, Mary J., The origin and development of the gastric glands of Destnognathus, Ambly- stoma and Pig. in: Biol. BuU. Woods HoU Vol. 4 p 66—95 32 Figg. [201] *Rossi, E., Filamenti nervosi (fibrille ultraterminali) nelle piastre motrici dellaLaeerto agilis. in: Riv. Sperim. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 29 p 77—78. Rossi, Gilb., Ricerche sui miotomi e sui nervi della testa posteriore della Salamcmdrina per- spicillata. in: Monit Z. Ital. Anno 14 p 210—216 T 7. [129] Rossi, Umb., Sullo sviluppo della ipofisi e sui primitivi rapporti della corda dorsale e del- r intestino. Parte 2. — Anfibi urodeli. in : Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 122 -132 T9, 10. [170] Rothmann, Max, 1. Über die Endigung der Pjrramidenbahnen im Rückenmark, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 509—514. [169] , 2. Über das Verhalten der Arteria cerebri anterior beim Affen, Anthropoiden und Menschen, ibid. p 516—517. [228] *— — ■, 3. Das Monakowsche Bündel beim Affen, in: Arch. Psychiatr. 63. Bd. p 933—934. Roud, Aug., Contribution ä l'etude du developpement de la capsule smrenale de la Souris. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 38 p 187—258 T 35-38. [242] Roux, W., Über die Ursachen der Bestimmung der Hauptrichtungen des Embryo imFroschei. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 65—91, 113—150, 161—183 6 Figg. [55] Rowntree, Walter S., On some Points in the Visceral Anatomy of the Characinida?, with an Enquiry intothe Relations of the Ductus Pneumaticus in thePhysostomi generally. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 9 p 47—81 T 3, 4. [199, 262] Rubaschkin, W., 1. Über die Beziehungen des N. trigeminus zur Riechschleimhaut, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 407—415 4 Figg. [179] Vertebrata. 35 Rubaschkin, W., 2. Zur Moi-i^hologie des Gehirns der Amphibien, in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 207—243 T 12, 13. [154] Rubin, Rieh., Versuche über die Beziehung des Nervensystems zur Regeneration bei Amphi- bien, in: Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 21— 75 8 Figg. Tl. [67] *Rudloff, P., Zur Histologie des Tubenknorpels, in: Monatschr. Ohrenheilk. 37. Jahrg. p 188 —190. Rückert, J., Über die Abstammung der bluthaltigen Gefässanlagen beim Huhn und über die Entstehung des Randsinus beim Huhn und hei Torpedo, in: Sitzungsb.Akad.lMünchen 32. Bd. p 487—498 T 8. [221] Ruffini, Ang., Süll' apparato nei-voso di Timofeew od apparato ultraterminale nei corpuscoli del Meissner della cute umana. in: Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 267—281 6 Figg. [183] Rutherford, W. J., Notes on a case of feather-bifurcation. in: Joum. Anat. Phys. London Vol. 37 p 368—374 3 Figg. [104] Ruzicka, VI., Beiträge zur Kenntnis des Baues der rothen Blutkörperchen, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 298—314 18 Figg. [220] Saar, Günther v., Zur vergleichenden Anatomie der Brustmuskeln und des Deltamuskels, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 153—204 T 11, 12. [132] Sabatier, Arm., 1. Sur les mains scapulaires et pelviennes des Poissons. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 893—896. [125] , 2. Sur les mains scapulaires et pelviennes chez les Poissons chondropterygiens. ibid. P 1216—1219. [125] *Sacerdotti, C, Sugli eritrociti dei Mammiferi colorabili a fresco conTazzuiTO di metilene. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 27 p 189—203. Saint-Hilaire, Const., Über den Bau des Darm epithels bei J-mpÄm/w«. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 489—493 6 Figg. [203] Sainf-Remy, G., & A. Prenant, Recherches sur le developpement des derives branchiaux chez les Sauriens et les Ophidiens. in: Arch. ßiol. Tome 20 p 145—216 T 1—6. [2151 Salensky, W., Zur Phylogenie der Elephantiden. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 793— 803 Fig. [99] Saivi, G., Lo s\'iluppo ed il valore della cosidettatasca diSeessel. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 344—367 8 Figg. T 32, 33. [170, 198] Sand, R., Beitrag zur Kenntnis der cortico-bulbären und cortico-pontinen Pyramidenfasern beim Menschen, in: Arb. Neur. Inst. Wien 10. Heft p 185—222 8 Figg. [170] Sandes, F. P., The corpus luteum of Dasyurns viverrinus, with observations on the grovt'th and atrophy of the Graafian follicle. in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 28 p 364 —405 T 6—20. [66] Sargent, P. E., The Structure, Development and Function of the Torus longitudinalis of the Teleost Brain. in: Science (2) Vol. 17 p 253— 254. [166] *Sato, Toshio, Vergleichende Untersuchungen über die Bogengänge des LabjTinthes beim neugeborenen und beim erwachsenen Menschen, in: Zeit. Ohrenheilk. 42. Bd. p 137 —156 Taf. Schacht, Paul, Beiträge zur Kenntnis der auf den Seychellen lebenden Elefanten-Schildkröten. in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee-Exp. 3. Bd. p 101—129 T 15—21. [92] Schäfer, E. A., Dr. Emil Holmgren and the Liver Cell, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 29—31. [197] Schaffer, J., 1. Über die Sperrvorrichtung an den Zehen der Vögel. Ein Beitrag zur Mecha- nik des Vogelfußes und zur Kenntnis der Bindesubstanz, in : Zeit. Wiss. Z. 73. Bd. p 877—428 T 26—28. [138] • , 2. Über das vesikulöse Stützgewebe, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 464 — 479. [108] , 3. Knorpclkapseln und Chondrinballen. ibid. p 524—541. [110] Zool. Jahresbericht. 1003. Vertebrata. 21 36 Vertebrata. Schaffer, J., 4. Über Knorpel und knorpelähnliche Bildungen an den Zehen von Amphibien und Reptilien, in : Centralbl. Phys. 16. Bd. p 734—736. [108] Schambacher, A., Über die Persistenz von Drüsencanälen in der Thymus und ihre Beziehung zur Entstehung der Hassalschen Körperchen, in: Arch. Path. Anat. 172. Bd. p 368 — 394 T 12. [217] Schauinsland, H., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte und Anatomie der Wirbelthiere. 1. 2. 3. in: Zoologica Stuttgart Heft 39 168 pgg. 56 Taf. [115, 152] *Schenk, Ferd., & Lothar Austerliiz, Weitere Untersuchungen über das elastische Gewebe der vreiblichen Genitalorgane, in : Zeit. Heilk. 24. Bd. p 126 — 142. Schiefferdecker, P., Eine neue Methode der Muskeluntersuchung, in: Sitzungsb. Nieder- rhein. Ges. Bonn f. 1902 B p 33—43. [128] Schlapp, M. G., The microscopic structure of cortical areas in Man and some Mammals. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 p 259—281 4 Taf. [160] Schlosser, Max, Die fossilen Säugethiere Chinas nebst einer Odontographie der receuten Antilopen, in: Abh. Akad. München 22. Bd. p 1—221 32 Figg. T 1—14. *Schmidt, Chr., Zur Anatomie und Entwickelung der Gelenkverbindungen der Gehörknöchel- chen beim Menschen, in: Zeit. Ohrenheilk. 43. Bd. p 125—166 5 Taf. Schneider, Guido, 1. Ein Beitrag zur Physiologie der Niere niederer Wirbelthiere. in: Skand. Arch. Phys. Leipzig 14. Bd. p 383—389. [236] , 2. Über die Urgeschlechtszellen der Knochenfische, in: Corr. Bl. Naturf. Ver. Riga 46. Heft p 4—9. [46] , 3. Über einen Fall von Hermaphroditismus bei Lota vulgaris, in: Meddel. Soc. F. Fl. Fenn. Heft 29 p 103—105 Fig. [254] Schneider, Paul, Beitrag zur Frage der Blutplättchengenese. Eine erweiterte Nachprüfung der Versuche Sacerdotti's. in : Arch. Path. Anat. 174. Bd. p 294—324. [63] Schöndorff, Albert, Über den Farbenwechsel bei Forellen. (Ein Beitrag zur Pigmentfrage.) in: Arch. Naturg. 69. Jahrg. p 399—426 T 22. [101] Schoenfeld, H., 1. Quelques details de la Spermiogenese chez le Taureau. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 92—95. [Vorläufige Mittheilung; s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 36.] , 2. Contribution äl'etude de lafixation de l'ceuf desMammiferes dans la cavite uterine, et des Premiers Stades de la placentation. in: Arch. Biol. Tome 19 p701 — 830 T 21 — 24. [86] Schuberg, Aug., Untersuchungen über Zellverbindungen. 1. Theil. in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 155—325 T 9—15. [61] Schumacher, S. v.. Die Herznerven der Säugethiere und des Menschen, in : Sitzungsb. Akad. Wien 111. Bd. 3. Abth. p 133—235 4 Taf. [S. Bericht f. 1902 Vert. p 155.] Schwalbe, G., 1. Über das Gehirnrelief des Schädels bei Säugethieren. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 34—36. [119] , 2. Über getheilte Scheitelbeine, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 6. Bd. p 361 — 434 19 Figg. T 19. [Homo, nebenbei einige Angaben über Affen.] Schwarz, Gottw., Über die Wirkung der Radiumstrahlen. (Eine physiologisch-chemische Studie am Hühnerei.) in: Arch. Gesammte Phys. 100. Bd. p 532 — 546 5 Figg. [Zer- setzung des Luteins und Lecithins an der Stelle, wo die Strahlen das Ei trafen.] Schwarztrauber, Job., Cloake und Phallus des Schafes und des Schweines, in: Morph. Jahrb. 32. Bd. p 23—57 T 1—3. [250] Scott, W.B., The Edentata of the Santa Cruz Beds. in: Science (2) Vol. 17 p 900— 904. [Vorläufige Mittheilung.] Selenka, E., Studien über Entwäckelungsgeschichte der Thiere. 10. Heft: Menschenafi'en [etc.]. 5. Lief.: Zur vergleichenden Keimesgeschichte der Primaten, als Fragment herausgegeben von F. Keibel. Wiesbaden p 329—372 67 Figg. T 12. [90J Seügmann, C. G., s. Shatlock. Vertebrata. 37 Shambough, George E., The distribution of blood vessels in the labjTinth of the ear of the domestic Pig. in : Amer. Joum. Anat. Vol. 2. Proc. p 10. [Vorläufige Mittheilung.] Shaitock, S. G., & C. G. Seligmann, True Hermapliroditism in Fowl. in: Journ. Pbys. Cam- bridge Vol. 29 Proc. p 10. Sherrington, C. S., s. Grünbaum. Shufeldt, K W., 1. On the Classification of certain groups of Birds. (Supersuborders: Arch- omithif ormes ; Dromaeognathae ; Odontoholcse.) in: Amer. Natural. Vol. 37 p 33 — 64 2 Figg. [98] . 2. On the osteology and systematic Position of the Kingfishers(Halcyones\ ibid. p 697 —725 3 Figg. [111] * , 3. Osteology of the Psittaci. in: Ann. Carnegie Mus. Pittsburgh Vol.l 1902 p 399 —421 4 Taf * , 4. The Osteology of the Steganopodes. in: IMem. Carnegie Mus. Pittsburgh Vol. 1 1902 p 109—223 37 Figg. 10 Taf. Siedlecki, M., 1. Sur la resistance des Epinoches aux changements de la pression osmotique du milieu ambiant. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 469—471. [92] , 2. L'action des Solutions des sels alcalins et alcalino-terreux sur les Epinoches. ibid. p 525—527. [92] Simon, L. G., Sur les eosinophiles de l'intestin. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 955 — 957. Simon, L. G., & H. Stassano, Du röle des cellules eosinophiles dans la secretion de l'entero- kinase. ibid. p 1501—1503. Simon, Walter, Hermaphroditismus verus. in: Arch. Path. Anat. 172. Bd. pl — 29 Fig. T 1, 2. [Ein Fall bei Homo.] Skrobansky, K. v., 1. Zur Frage über den sog. Dotterkern (corpus Balbiani) bei Wirbel- thieren. in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 194—206 T 11. [50] , 2. Beiträge zur Kenntnis der Oogenese bei Säugethieren. ibid. p 607 — 668 T 27, 28. [49] Slonaker, J. R., The eye of the common Mole, Scalops aquatieus inachrmus. in: Joum. Comp. Neur. Granville Vol. 12 p 335—366 T 18—20. [190] Smirnow, A. E., Zur Frage über den mikroskopischen Bau der Submaxillaris beim erwach- senen Menschen, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 11—20. [212] Smith, G. E., 1, On the Morphology of the Brain in the MammaUa, with Special Reference to that of the Lemurs, Recent and Extinct. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 8 p 319—432 66 Figg. [159] , 2. On the Morphology of the Cerebral Commissures in the Vertebrata, with Special Reference to an Aberrant Commissure found in the Forebrain of certain Reptiles. ibid. p 455-500 36 Figg. [163] , 3. On the so-called gyrus hippocampi. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 324 —328 2 Figg. [160] . 4. Notes on the morphology of the cerebellum. ibid. p 329 — 332 2 Figg. [Gegen Bradley.] , 5. Further Notes on the Lemurs, with especial Reference to the Brain. in : Joum. Linn. Soc. London Vol. 29 p 80—89 4 Figg. [159] . 6. The Brain of the Archc-eoceti. in: Proc. R. Soc. London Vol. 71 p322— 331 4Figg.; auch in: Joum. Comp. Neur. Granville Vol. 13 p 41 — 52 4 Figg. [160] , 7. Further Observations on the Natural Mode of Subdivisiou of the Mammalian Cere- bellum. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 368— 384 25 Figg. [171] , 8. Zuckerkandl on the Phylogeny of the Corpus callosum. ibid. p 384 — 390 Fig. [162] , 9. The so-called >Affcnspalte« in the Human (Egyptianj Brain. ibid. 24. Bd. p 74 — 83 6 Figg. [159] 11* 38 Vertebrata. Smith, Gr. E., 10. The >Liinbus Postorbitalis« in the Egyptian Brain in: Anat. Anz. 24. Bd. p 139-141 Fig. [160] , 11. Note on the so-called >Transitory Fissures« of the Human Brain, with special re- ference to BischofiTs >Fissura perpendicularis externa«, ibid. p 216 — 220 2Figg. [160] *— — -, 12. The Morphology of the Human Cerebellum. in: Rev. Neur. Psych. Vol. 1 p 629 —639 9 Figg. Smreker, Ernst, Über die Darstellung der Kittsubstanz des Schmelzes menschlicher Zähne. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 467—476 5 Figg. [113] Sobierariski, W. v., "Weitere Beiträge zur Nierenfunction und AVirkungsweise der Diuretica. Über die Veränderung derNierenepithelien unter dem Einfluss verschiedener Diuretica. in: Arch. Gesammte Phys. 98. Bd. p 135—162 T 2. [239] *Sobotta, J., 1. Atlante ecompendio di istologia eanatomiamicroscopicadeirUomo. Milano 294 pgg. Figg. Taff. * , 2. Atlas-manuel d'histologie et d'anatomie microscopique. Edit. frang. par P. Mulon 160 pgg. 70 Taf. * , 3. Grundriss der descriptiven Anatomie des Menschen. 1. Abth. Knochen, Bänder^ Gelenke und Muskeln. München 206 pgg. * , 4. Atlas der descriptiven Anatomie des Menschen. 1. Abth. Knochen, Bänder, Ge- lenke und Muskeln. München 229 pgg. 257 Figg. 34 Taf. Sollas, W. J. & J. B. J., An account of the Devonian Fish, Palc^ospondyhis Gunni,Traqu&iT. in: Phil. Trans. Vol. 196 B p 267—294 T 16, 17; vorl. Mitth. in: Proc. R. Soc. Lon- don Vol. 72 p 98—99. [94] Sommer, Alfred, Zur Kenntnis des Pericardialepithels. in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 719 —726 T 29. [226] *Soukhanoff, S., 1. Contribution ä l'etude des appendices sur le corps cellulaire des elements nerveux. in : Le Nevraxe Louvain Vol. 4 p 225 — 229 2 Figg. * , 2. Sur le reseau endocellulaire de Golgi dans les elements nerveux en general et dans les cellules nerveuses des ganglions sympathiques en particulier. in: Journ. Neur. Bruxelles 1902 p 489—496. Soulie, A. H., 1. Recherches sur le developj^ement des capsules surrenales chez les Vertebres superieurs. in : Journ. Anat. Phys. Paris 39. Annee p 197—293, 390—425, 492—533. 634—662 T 2—5. [241] , 2. Sur le developpement de la substance medullaire de la capsule surrenale chez quel- ques Mammiferes. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 63 — 68. [242] . s. Tourneux. *SpagnoliO They, G., Ricerche sperimentali ed istologiche sulle fine alterazioni trofiche e fun- zionali del sistema nervoso simpatico. in: Pisani Palermo Vol. 23 1902 p 119 — 141 Taf. '^Spampani, G., 1. Terminazioni nervöse nella pelledegli orli nasali delCavallo. Pistoia 1902 8pgg- * , 2. Morfologia della cellula epatica : 1» nota. Pistoia 1902 8 pgg. Spemann, Hans, 1. Über Linsenbildung bei defecter Augenblase, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 457— 464 2 Figg. [191] , 2. Entwickelungsphysiologische Studien am Triton-Ei. 3. in: Arch. Entwickelungs- mech. 16. Bd. p 551—631 36 Figg. T 17—21. [58] Spieimeyer, W., s. Merzbacher. Spuler, A., Über den Bau der Markscheide der "Wirbelthiernerven. in: Sitzungsb. Physik. Med. Soc. Erlangen 34. Heft p 261—262. [Vorläufige Mittheilung.] Srdmko, 0. V., 1. Beitrag zur Histologie und Histogenie des Knorpels, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 437—446. [110] , 2. Erwiderung auf F. K. Studnicka's Kritik bezüglich meiner Knorpelarbeiten, ibid. 23. Bd. p 395—398. Vertebrata. 39 Srdi'nko, 0. V., 3. Beiträge zur Kenntnis der Nebenniere der Knochenfische : Über Bau und Entwickelung der Stanuiusschen Körperchen der Lophobranchier. in : Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 773—802 2 Figg. T 32. [240] Staderini, R., 1. Anuotazioni a un recente lavoro sul ventriculus terminalis nell' Uomo. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 500-502. [173] , 2. I lobi laterali dell' ipofisi negU Anfibii. Nota preventiva. in: IVIonit. Z.Ital. Anno 14 p 70. , 3. Lo sWluppo dei lobi dell' ipofisi nel Gongylus ocellatus. in : Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 150—163 T 12—14. [170] Stahr, H., Über die Ausdehnung der Papilla foliata und die Frage einer einseitigen >compeii- satorischen Hypertrophie< im Bereiche des Geschmacksorgans, in: Arch. Entwicke- lungsmech. 16. Bd. p 179—199. [188] Starks, Edwin Ch., 1. The relationship and osteology of the Caproid Fishes or Antigoniidse. in : Proo. U. S. Nation. Mus. Vol. 25 p 565 — 572 8 Figg. [Die A. sind verwandt mit Ghaetodon.] , 2. The Shoulder girdle and characteristic osteology of the Hemibranchiate Fishes. ibid. p 619—634 6 Figg. Stassano, H., s. Simon. *Staurenghi, C, 1, Comunicazione preventiva di craniologia comparata. Süll' articolazione dei Processi petrosi nello *Sper»«oj9/i?72Di alcune particolaritä [etc.]<. Note critiche. in : Monit. Z. Ital. Anno 14 p 75—80. , 3. In risposta al Dott. Marco Pitzorno. ibid. p 217—221. Stieda, Wilh., Über die Function des Nucleus caudatus. in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 357 — 359. [Rein physiologisch.] 40 Vertebrata. Stöhr, Ph., 1. Die Entwickelung des menschliclien "Wollhaares. in: Sitzungsb. Physik. Med. Ges. Würzburg f. 1902 p 38—48, 49—52 9 Figg. [103] , 2. a) Überintercellularbrücken zwischen äußerer und innerer "Wurzelscheide, b) Über die Entwickelung der Glashaut des menschlichen Haarbalges, in : Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 24—27. [104] , 3. Entwickelungsgeschichte des menschlichen Wollhaares, in: Anat. Hefte 1. Ab th. 23. Bd. p 1—66 3 Figg. T 1—9. [104] *Str5ussler, Ernst, Zur Morphologie des normalen und pathologischen Rückenmarks und der Pyramidenseitenstrangbahn. in: Jahrb. Psych. Neur. 23. Bd. p 260—298. Strahl, H., Über Placenten von Menschenaffen, in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 22. Streeter, George L., Anatomy of the floor of the fourth ventricle. (The relations between the surface markings and the underlying structures.) in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 p 299 —313 2 Figg. 4 Taf. [166] Stricht, O. van der, La structure et la polarite de l'oeuf de Chauve-Souris (F. noetula). Com- munication preliminaire. in: 0. E.. Ass. Anat. 5. Sess. p 43 — 48. [86] *Struska, J., Lehrbuch der Anatomie der Hausthiere. Wien 828 pgg. 164 Figg. Studnicka, K. F., 1. Schematische Darstellungen zur Entwickelungsgeschichte einiger Ge- webe, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 537—556 2 Figg. T 9, 10. [64] , 2* Histologische und histogenetische Untersuchungen über das Knorpel-, Vorknorpel- und Chordagewebe, in: Anat. Hefte 1. Abth. 21. Bd. p 279— 525 12 Figg. T 35-44. [109] , 3. Beiträge zur Kenntnis der Ganglienzellen. 3. Über endocelluläre und pericelluläre Blutcapülaren der großen Ganglienzellen von Lophius. in: Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Prag No. 41 12 pgg. Fig. Taf. [150] , 4, Einige Bemerkungen zu dem Aufsatze O.V.Srdinko's [etc.]. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 105—110. [110] , 5. Noch einmal die Knorpelarbeiten 0. V. Srdinko's. ibid. p 541—543. Suchard, E., 1. Structure des poumons du Triton, in; C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 1 — 3. , 2. Structure du poumon du Triton et de la Salamandre maculee. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 170—190 5 Figg. T 6. [217] *Suckstorff, .,., Beitrag zur Kenntnis des Kehlkopfes .der Marsupialier. in: Arch. Laryng. Rhin. 13. Bd. p 390—397 Taf. Sumner, Fr. B., A Study of Early Fish Development. Experimental and Morphological. in: Arch. Entwickelungsmech. 17. Bd. p 92—149 35 Figg. T 8—12. [56] Supino, Fei., Ricerche sul cranio deiTeleostei. 4:.Pomatotmis,Hoplosthetus. in: RicercheLab. Anat. Roma Vol. 9 p 217—232 T 12. [116] *Swenander, Gust., Studien über den Bau des Schlundes und des Magens der Vögel, in: K. Norske Vid. Selsk. Skrifter f. 1901 1902 No. 6 240 pgg. 8 Taf. Swinnerton, H. H., TheOsteology oiCro9neria7iiloticasindOalaxiasaüenuatus. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 18. Bd. p 58—70 15 Figg. [116] *Taddei, D., Le fibre elastiche nei tessuti di cicatrice: contributo allo studio della genesi e dello sviluppo delle fibre elastiche. Ferrara 75 pgg. Taf. Talke, Ludw., Über die großen Drüsen der Achselhöhlenhaut des Menschen, in: Arch.Mikr. Anat. 61. Bd. p 537—555 T 26. [107] Tandler, J., 1. Zur Entwickelungsgeschichte der menschlichen Darmarterien, in: Verh.'Anat. Ges. 17. Vers, p 132—134. , 2. Beiträge zur Anatomie der Geckopfote, in: Zeit. Wiss. Z. 75. Bd. p 308— 326 T23, 24. [98] , 3. Zur Entwickelungsgeschichte der menschlichen Darmarterien, in: Anat. Hefte 1. Abth. 23. Bd. p 187—210 5 Figg. [229] Yertebrata. 41 Tarlakowsky, S., Die Kesorptionswege des Eisens beim Kaninchen. Eine mikrochemische Studie.) in: Arch. Gesammte Phys. 100. Bd. p 586— 610 T 3, 4. [206] *Tartuferi, Ferr., Über das elastische Homhautgewebe und über eine besondere Metallim- prägnationsmethode. in: Arch. Ophthalm. 56. Bd. p 419 — 438 4 Taf. Tattersall, "W. M., Report on the Cephalochorda collected by Professor Herdman, at Ceylon in 1902. in: Herdman. Rep. Pearl Oyster Fish. London Part 1 p 209—226 Taf. Tello, Franc, Sobre la existencia de neurofibrillas colosales en las neuronas de los Reptües. in: Trabajos Lab. Biol Madrid Tomo 2 p 223—225. [Vorläufige Mittheilung.] Thienel, ..., s. Baum. Thilo, Otto, Die Entstehung der Schwimmblasen, in: Biol'. Centralbl. 23. Bd. p 528—540. [219] Tims, H. W. M., 1. The evolution of the teeth in the Mammalia. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 131— 149 5 Figg. [112] , 2. On the Structure of the Scales in the Cod. in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 660-661. [101] ToidtjKarl jun., 1. Entwickelung und Structur des menschlichen Jochbeines, in: Sitzimgsb. Akad. Wien. 111. Bd. 3. Abth. p 241—283 2 Figg. 2 Taf. [124] * , 2. Über die äußere Körperform zweier verschieden großer Embryonen von Macacus cynomolgus L. in: Arch. Anthrop. 28. Bd. p 277—287 2 Figg. Tonkoff, W., 1. Über den Einfluss von Kochsalzlösungen auf die erste Entwickelung des Tritoneies, in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 129— 137 T 7. [58] , 2. Über die Entwickelung der MUz bei Tropidonotus natrix. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 214—216. [232] Toreile, Ellen, The response of the Frog to light. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 9 p 466 — 488. [101] *Tornatola, S., Süll' origine del vitreo. in: Ann. Oftalm. Pavia Anno 31 p 711 — 716. Tornier, Gr., Entstehen von Vorderfuß-Hyperdactylie bei Cern/s- Arten. Ein Beitrag zur Bio- technik, in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 453—504 11 Figg. [128] Tournade, A., s. Regaud. *Tourneux, F., 1. Precis d'histologie humaine. Paris 994 pgg. 489 Figg. , 2. Modifications que subit l'epithelium du vagin de la Taupe pendant la gestation. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 59—62 3 Figg. [254] Tourneux, F., & A. Soulie, Sur l'existence d'un pronephros rudimentaire chez l'embiyon de Taupe et sur ses relations avec l'hydatide pediculee. ibid. p 55 — 58 2 Figg. [248] *Tourneux, J. P., Sur la structure du proamnios chez l'embryon de Lapin. in: C. R. Ass. Prang. Av. Sc. 31 Sess. p 716—718 Fig. Tower, R. W., The gas in the swim-bladder of Fishes. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 21 p 125—130. [220] Tretjakoff, D., Langgestreckte Kerne im Samenblasenepithel des Grasfrosches, in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 20. Bd. p 415—428 T 13. [249] Tribondeau, ..., 1. Sur l'histo-chimie des enclaves contenues dans les cellules des tubes con- toumes du rein, chez la Tortue grecque. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1128 — 1130. [237] , 2. Sur la secretion de l'urate d'ammoniaque et du sulfo-indigotate de soude dans le rein des Serpents. ibid. p 1130—1132. [237] Tribondeau, ..., & ... Bongrand, Localisation de la secretion du sulfo-indigotate de soude dans les tubes intermediaires du rein, chez le Serpent. ibid. p 102—104. [237] Tricoml-Allegra, Gius., 1. Studio sulla mammella. Sunto.: in: Anat. Anz. 23. Bd. p 220— 223. [106] , 2. Terminazioni nervöse nella glandola mammaria. Nota preventiva. ibid. p 315— 317. [183] 42 Vertebrata. Tricomi-Allegra, Gius., 3. Sülle connessioni biübari del nervo vago. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 585—640 T 51—57; vorl. IVIitth. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 8 p 67—71. [168] Triepel, H., Der Q,uerschnittsq,uotient des Muskels und seine biologische Bedeutung, in: Anat. Hefte 1. Abth. 22. Bd. p 249-305 2 Figg. [129] Tuerckheim, "Wilh., Über das Rückenmark des Orijptobranchus japoniciis. Dissert. Leipzig 21 pgg. 9 Taf. [173] Tullberg, Tycho, DasLabyrinth derFische, einOrgan zur Empfindung der Wasserbewegungen. in: Bih. Svenska Akad. Handl. 28. Bd. Afd. 4 N. 15 25 pgg. [190] Tur, Jan, 1. Sur la ligne primitive dans l'embryogenie de Lacerta ocellata Daud. Communi- cation preliminaire. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 193 — 199 5 Figg. [82] , 2. Sur un cas de diplogenese tres jeune dans le blastoderme de Lacerta ocellata Daud. in: Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 83—88 2 Figg. [72] Turner, John, 1. Some new Features in the Intimate Structure of the Human Cerebral Cor- tex. in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 781—782; auch in: * Jom-n. Ment. Sc. Vol. 49 p 1—18 Fig. T 1. [161] * , 2. Notes on the minute structure of the human caudate nucleus and optic thalamus. in: Brain Vol. 26 p 400-411 4 Figg. Turner, Wül., The Occurrence of the Sperm Whale or Cachalot in the Shetland Seas, with Notes on the Tjonpano-petrous Bones of Physeter, Kogia, and other Odontoceti. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 24 p 423-436 Figg. Ugoloiti, Ferd., Nuove ricerche suUe vie piramidali nell' Uomo. (A proposito di una recente pubblicazione di P. Marie e Gr. Guillain.) in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 8 p 145— 154 4 Figg. [169] ^Ulbrich, Herrn., Eine seltene Beobachtung bei markhaltigen Nervenfasern der Netzhaut, in: Zeit. Augenheilk. 9. Bd. p 599—601 2 Figg. Valenti, Giul., 1. Sopra le prime fasi di sviluppo della muscolatura degli arti. Ricerche em- briologiche [etc.]. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 2 p 272— 280 T 25, 26. [130] * , 2« Sopra ilsignificatodelle apofisi laterali dellevertebre lombari e deUe masse laterali deir osso sacro: ricei'che embriologiche. in: Mem.Accad. Bologna (5) TomolO 16 pgg. 2 Taf. Vallee, H., Sur les lesions seniles des ganglions nerveux du Chien. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 127—128. [152] Vastarini-Cresi, Giov., 1. Le anastomosi artero-venose nell' Uomo e nei Mammiferi. Studio anatomo-istologico. Napoli 176 pgg. 6 Taf. [229] , 2. Trophospongium e canalini di Holmgren neUe cellule luteiniche dei Mammiferi. Nota preliminare. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 203 — 204. *Vaughan, V. C, On the appearance and significance of certain granules in the erythrocytes of Man. in: Journ. Med. Research Boston Vol. 10 p 342—366 2 Taf. *Veratti, E., Ricerche sulla fine struttura della fibra muscolare striata, in: Mem. Istit. Lomb. Milano Vol. 19 1902 47 pgg. 4 Taf. Vermaat, P., s. Dekhuyzen. Versluys, J. jr., Entwickelung der Columella auris bei den Lacertiliern. Ein Beitrag zur Kenntnis der schaUleitenden Apparate und desZungenbeinbogens bei den Sauropsiden. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 19. Bd. p 107—188 10 Figg. T 8—11. [120] Vialleton, L., 1. Lymphatiques valvules et ganglions lymphatiques. in : Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 19—31. [230] , 2. Etüde sur le coeur des Lamproies Petromyxoti marinus L., P. Planeri Bloch, Am- mocoites hranchialis L. avec quelques remarques sur l'anatomie comparee du coeur des Cyclostomes. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 283—384 4 Figg. T 11, 12. [222] Vertebrata. 43 Vialleton, L., 3. Sur la relation qui existe entre la structure des ganglions et la presence des valviiles dans les troncs IjTaphatiques. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1516 —1518. [Vorläufige INIittheilung zu No. 1.] Vincent, Sw., A discussion of some points in connection with the suprarenal glands — cortical and medullary. in: Joum. Anat. Phys. London Vol. 38 p 34—48. [241] Vincenzi, Li\no, 1. Sulla mancauza di cellule monopolari nel midollo allungato. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 557—567 8 Figg. [166] , 2. Sulla presenza di tibre incrociate nel nervo ipoglosso. ibid. p 567 — 568 Fig. [179] Virchow, H., Über den Orbitalinhalt des Elefanten, in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 341—354. [195] Völker, Otomar, Über die Verlagerung des dorsalen Pancreas beim Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 727—733. [209] Voeltzkow, A., 1. Beiträge zur Entwickelimgsgeschichte der Reptilien. 5. Epiphyse und Paraphyse bei Crocodilen und Schildkröten, in: Abh.Senckenb. Ges. Frankfurt 27. Bd. p 163—177 T 26, 27. [175, 200] , 2. Idem 6. Gesichtsbildimg und Entwickelung der äußeren Körperform bei Chclone imbricata Schweigg. ibid. p 179—190 T 28, 29. *Vogt, Oskar, Zur anatomischen Gliederung des Cortex cerebri. in: Joum. Psych. Neur. 2. Bd. p 160—180 5 Taf. Waldeyer, W., Die Geschlechtszellen, in: Handb. Entw. Wirbelth. Hartwig Jena 1 1 p 86 — 476 F 1—155. Walkhoff, 0., 1. Die vermeintliche Kittsubstanz des Schmelzes, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 199 —210. [112] * , 2. Beitrag zur Lehre von der Structur des Schmelzes, in: D. Monatschr. Zahnheilk. 21. Jahrg. p 625—635. Wallace, Will., Observations on Ovarian Ova and FoUicles in Certain Teleostean and Elas- mobranch Fishes. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 161—213 T 15—17. [46] Wallenberg, Ad., 1. Der Ursprung des Tractus isthmo-striatus (oder bulbo-striatus' der Taube. in: Neur. Centralbl. 22. Jahrg. p 98—101 5 Figg. [168] , 2. Neue Untersuchungen über den Himstamm der Taube, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 142—155 2 Figg. [165] , 3» Notiz zur Anatomie des Tractus peduncularis transversus beim Meerschweinchen. ibid. p 199—200 Fig. [164] -, s. Edinger. Wallisch, Max., Zur Bedeutung der Hassallschen Körperchen, in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 274—282. [217] *Warringsholz, Hartwig, Beitrag zur vergleichenden Histologie der quergestreiften Muskel- faser des Pferdes, Rindes, Schafes und Schweines und Beobachtung der Nebenscheibe und Mittelscheibe beim Pferd und Schwein, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 29. Bd. p 377—394 Fig. Taf. Waterston, D., s. Hepburn. Weber, A., 1. L'origine des glandes annexes de l'intestin moyen chez les Vertebres. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 485-727 60 Figg. T 17—27. [207] , 2. L'origine des glandes annexes de Tintestin moyen chez les Amniotes. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 4 — 5. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] , 3. Remarques ä propos de la segmentation du niesoderme chez les Amniotes. in: Verh. Anat. Ges. 17. Vers, p 19-22. [83] , 4. Note de mecanique embryonnaire [etc.]. in : Journ. Anat. Phys. Paris 39. Annee p 75-92 15 Figg. Taf. [83] ■ , 5. L'evolution des conduits pancreatiques chez les embrj'ons de Canard. in: Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 265—266. 44 Yertebrata. Weber, A., 6. Variations dans le mode de fonnation des ebauches pancreatiques ventrales chez le Canard. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 581—582. [208] , 7. Oü passe chezles Vertebres adultes la limite entre l'intestin anterieur et l'intestin moyen? ibid. p 583— 584. [200] ■ -, 8. Un Organe excreteur rudimentaire dans la region cloacale des embryons d'Oiseaux. ibid. p 649—650. [236] , 9. L'extremite caudale du canal de "Wolff chez les embryons d'Oiseaux. ibid. p 650 — 651. [235] , 10. A propos de la segmentation generale du corps'des Vertebres. ibid. pl0o2 — 1053. [65] Weber, A., & A. Buvignier, 1. Les premieres phases du developpement de l'appareil pulmo- naire chez le Canard. ibid. p 1057 — 1058. , 2. Absence de l'ebauche pancreatique ventrale gauche chez un embryon de Poulet. ibid. p 1393—1394. [208] -, 3. Les premieres phases du developpement du poumon chez les embryons de Poulet, ibid. p 1394-1395. , 4. La signification morphologique de l'ebauche pulmonaire chez les Vertebres. ibid. p 1396—1397. , 5. Les premieres phases du developpement de l'appareil pulmonaire chez Miniopterus Schreibersn. Note preliminaire. in : Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 155 — 158. , 6. L'origine des ebauches pulmonaires chez quelques Vertebres superieurs. ibid. p 249—291 15 Figg. [218] Weber, A., & P. Ferret, Les conduits biliaires et pancreatiques chez le Canard domestique. ibid. p 164—182 8 Figg. [209] Weidenreich, F., 1. Ziu" Milzfrage. Eine Antwort an Helly. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 60 — 64. [Polemisch.] , 2. Das Schicksal der rothen Blutkörperchen im normalen Organismus, ibid. 24. Bd. p 186—192. [221] Weigner, K., Experimenteller Beitrag zur Frage vom centralen Verlaufe des Nervus cochlearis bei Spermophilus eitillus. in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 251—262 5 Figg. [166] Weinberg, Rieh., Fossile Himformen. in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 491—500 T 25. [160] Weismann, A., Versuche über Regeneration bei Tritonen. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 425— 431 3 Figg. [69] Weiss, Georg, Influence des variations de temperature et des actions mecaniques sur l'excita- bilite et la conductibilite du nerf. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 5 p 31 — 46 5 Figg. T 2. [148] *WeiSSflog, Willy, Faserverlauf der Musculatur des Magens vom Pferd, Schwein, Hund und Katze, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheük. 29. Bd. p 286—331 18 Figg. Weski, Oskar, Beiträge zur Kenntnis des mikroskopischen Baues der menschlichen Prostata. in: Anat. Hefte 1. Abth. 21. Bd. p 61—96 2 Figg. T 5. [250] Whitehead, R. H., 1. The histogenesis of the adrenal in the Pig. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 p 349—360 6 Figg. [242] , 2. A study of the histogenesis of the Pig's adrenal. ibid. Proc. p 12. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Wiedersheim, R., 1, Über den Kehlkopf der Ganoiden und Dipnoer. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 522—535 9 Figg. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Über ein abnormes Rattengebiss. ibid. p 569 — 573 4 Figg. [113] =^Wieland, G. R., Note on the Marine Turtle Archeion. 1. On the Structure of the Carapace. 2. Associated Fossils, in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 15 p 211—216 Fig. Wiener, H., & E. MUnzer, Über das Zwischen- und Mittelhirn des Kaninchens und deren Be- ziehungen zu anderen Himtheilen. in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 74. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 346—351. [169] Vertebrata. 45 Wigert, Victor, & Hj. Ekberg, 1. Über binnenzellige Canälchenbildungen gewisser Epithel- zellen der Froschnieren. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 364— 368 6 Figg. [236] , 2. Studien über das Epithel gewisser Theile der Nierencanäle von Rmia esculenta. in: Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 740—744 T 30. [236] Wilder, H. H., The skeletal system of Necturus maculatiis Rafinesque. in: Mem. Boston Soc. N. H. Vol. 5 p 387-439 22 Figg. T 62—67. [111] Williston, S. W., On the structure of the Plesiosaurian Skull, in: Science 2j Vol. 17 p 980 [Vorläufige Mittheilung.] Wilson, J. T., & J. P. Hill, Primitive Knot and Early Gastrulation Cavity co-existing with Independent Primitive Streak in Ornithorhynchus. in: Proc. R. Soc. London Vol. 71 p 314—322 2 Figg. [86] Wintrebert, P., 1. Influence du Systeme nerveux sur l'ontogenese des membres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 131—132. [57] . 2. Sur la regeneration chez les Amphibiens des membres posterieurs et de la queue, en l'absence du Systeme nerveux. ibid. p 761 — 763. [68] *Wolff, A., Nouvelle note sur le mouvement des lymphocytes. in: Arch. Med. Exper. Paris p 713—718. Wolff, Gr., Entwickelungsphysiologische Studien. 3. Zur Analyse der Entwickelungspotenzen des Irisepithels bei Trito7i. in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 1—9 T 1. [192] Wolff, Max, Über die Continuität des perifibrillären Neuroplasmas (Hyaloplasma, Leydig- Nansen). Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 20— 27 6 Figg. [148] Wolfrum, Moriz, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Cornea der Säuger, in: Anat. Hefte 1. Abth. 22. Bd. p 59—93 3 Figg. T 5. [191] Wolterstorff, W., 1. Über den Nachweis der Bastardnatur des T«Vo«.ßtosw. in: Biol.Centralbl. 23. Bd. p 726—728. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Über die Eiablage und Entwicklung von Triton (Pleurodeles) WalÜii und Triton [Euproctus] Fifsconii. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z.Anz. 26. Bd. p 277— 280. [79] Woodland, W., On the Phylogenetic Cause of the Transposition of the Testes in Mammalia: with Remarks on the Evolution of the Diaphragm and the Metanephric Kidney. in : Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 319—340 F 57. [246] Zachariades, P. A., 1, Sur l'existence d'un filament axile dans la fibrille conjonctive adulte. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 973—975. , 2. Sur la structure de la fibrille conjonctive. Etranglements fibrillaires. Filaments axiles. in: C. R. Ass. Anat. 5. Sess. p 72—77 Fig. [65] Zander, E., Studien über das Kiemenfilter bei Süßwasserfischen, in: Zeit. Wiss. Z. 75. Bd. p 233—257 17 Figg. [214] Zander, R., Ein Fall von echtem Hermaphroditismus beim Menschen, in: Anat. Anz. 23. Bd. p 27—28 Fig. [Vorläufige Mittheilung zu W. Simon.] Zang, Rieh., Die Stimme der deutschen Lacerten. in: Z.Anz. 26. Bd. p 421— 422 Fig. [217] *Zarniko, Carl, Über intraepitheliale Drüsen der Nasenschleimhaut, in: Zeit. Ohrenheilk. 45. Bd. p 211—219 7 Figg. Zenneck, J., Reagiren die Fische auf Töne? in: Arch. Gesammte Phys. 95. Bd. p 346 — 356 6 Figg. [190] Ziehen, Th., 1. Über den Bau des Gehirns bei den Halbaffen und bei Galeopitheetts. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 505-522 7 Figg. [157] * , 2. Einiges über den Faserverlauf im Mittel- und Zwischenhirn von Tarsius spectrum. in : Monatschr. Psychiatr. Neur. 14. Bd. p 54 — 61 Fig. * ■, 3. Der Faserverlauf des Gehirns von öa/co/JzV/iec?« ro/a7>s. ibid. p 288 — 301 6 Figg. Zietzschmann, Emil Hugo, Beiträge zur Morphologie und Histologie einiger Hautorgane der Cerviden. in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 1—63 T 1—3. [1021 *Zimmermann, Aug., Beiträge zur Anatomie der Huf- und Klauenkrone, in: Zeit. Thiermed. 7. Bd. p 425—453 3 Taf. 46 Vertebrata. Zipkin, Rachel, Beiträge zur Kenntnis der gröberen und feineren Structurverhältnisse des Dünndarmes von Imius rhesus, in: Anat. Hefte 1. Abth. 23. Bd. p 113 — 186 15 Figg. T 10, 11. [203] Zuckerkandl, E., 1. Die Entwickelung der Schilddrüse und der Thjnnus bei der Ratte, ibid. 21. Bd. p 1—28 T 1—4. [216] , 2. Die Rindenbündel des Alveus bei Beutelthiei-en. in: Anat. Anz. 23. Bd. p 49—60 3 Figg. [162] , 3. Zur Morphologie des Affengehirns. (Zweiter Beitrag.) in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 6. Bd. p 255-321 4 Figg. T 11, 12. [158] , 4. Zur Phylogenese des Balkens, in: Oentralbl. Phys. 16. Bd. p 589—592. [162] , 5. Zur vergleichenden Anatomie des Hinterhauptlappens, in: Arb. Neur. Inst. Wien 10. Heft p 297—367 27 Figg. [159] I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. Hierher Minot. a. Oogenese and Spermatogenese. Über die Geschlechtszellen s. Waldeyer, Eireife und Befruchtung R. Hertwig, Spermatogenese von Bos Schönfeld (^), Centrosomen in den Eiern Rondino. Nach G. Schneider(-) treten die Urgenitalzellen bei Zoarces vivijmriis zuerst mitten im somatischen Mesoderm auf. Dann gelangen sie unter Wachs- thum aus dem Mesoderm heraus, werden aus einander gesprengt und vom Meso- derm umwachsen. Bei Phoxinus laevis bleiben die männlichen Geschlechts- zellen bis Ende des 1. Jahres unverändert, dann vermehren sie sich stark und bilden Zellennester (Spermatogonien). Der Hohlraum des Hodens entsteht noch vor dem Auftreten reifer Spermien. Die Q. von Ph. werden erst im 3. Jahre reif, doch reifen die Eier früher als die Spermatogonien. Bei 15 mm langen Q werden morulaähnliche Zellennester gebildet, die den Pflügerschen Schläuchen homolog sind. Das Follikelepithel der Eizellen leitet sich von den wenigen Mesodermzellen ab, die »bei der 1. Anlage der Genitalfalte zusammen mit den ürgeschlechtszellen in der Falte Platz finden«. Die zahlreichen Nucleolen der Oogonien entstehen nicht durch Theilung des ursprünglichen Kernkörperchens, sondern gehen sofort nach der Zelltheilung zahlreich aus der Karyokinese her- vor. — Über den Kern der Eizellen s. auch unten AUg. Biologie p 9 Rohde. Wallace veröffentlicht Untersuchungen über Ovarialeier und Follikel bei Teleostiern {Zoarees^ Pleuronectes platessa und limauda, Syngnathus, Zeus, Salnio) und Selachiern (Spmax, Ghimaera). Die Wachsthumsperiode der Eier beginnt bei Zo. in 30-40 mm langen jungen Thieren. Die Oogonien bilden unmittelbar unter dem Epithel Nester. Jedes Nest scheint aus aufeinander folgenden Theilungen einer einzigen Epithelzelle hervorzugehen, wobei die einen Producte zu FoUikelzellen, die anderen zu Oogonien werden. Das zur Eizelle sich umwandelnde Oogonium scheint ein amöboides Stadium zu durchlaufen, während dessen die benachbarten Schwesterzellen von ihm aufgenommen und resorbirt werden. Schon früh ist das Ei von einem Follikel umgeben, dessen Zellen eine von der Lymphe stammende Nährflüssigkeit secerniren. Sind Ei und FoUikelzellen gebildet, so gehen die überflüssigen Oogonien und FoUikel- zellen zu Grunde. Der Dotterkern (Zc, Zo., *%., »Sa.) erscheint als eine I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 47 dem Keimbläschen anliegende Kappe von dunkler, sich intensiv färbender Sub- stanz. Später wandert er zur Peripherie, wird zu einer Hohlkugel und bekommt eine spongiöse Stractur. Schließlich verliert er sein Färbungsvermögen und zerföUt in kleine Körnchen. Auch scheint er Beziehungen zu den gleich nach seiner Auflösung entstehenden Öltropfen zu haben und fehlt bei P., wo auch die Öltropfen nicht vorhanden sind. — Bei allen Fischen hat die periphere Zone junger Eier eine perivitelline Lage, worin die Plasmafibrillen dicht an einander radial angeordnet sind. Anfangs hängen sie mit denen des allge- meinen Plasmanetzes des Eies zusammen; später, wenn die perivitelline Zone zu einer distincten Zona radiata (Balfour) wird, lösen sie sich von ihm ab. In reifen Eiern scheint diese Membran zu verschwinden, wenigstens dehnt sie sich derart aus, dass man sie als selbständiges Gebilde nicht mehr- erkennt [Zo.]. Die Herkunft der definitiven Zona radiata ist bei Zo. dunkel geblieben, ebenso die der äußersten Membran von Ze. Mit Ausnahme der letzteren sind alle übrigen 3 Eihäute von Zc. Producte des Eiplasmas. Sie entstehen nach ein- ander; jede von ihnen gleicht zuerst einer perivitellinen Lage und wandelt sich in eine später verschwindende Zona radiata um. Nur die 3. Membran wird zur bleibenden Zona radiata. — Bei Ch. steht die Eimembran in engem Connex mit dem Follikelepithel und wird, wenigstens zum Theil, von ihm gebildet. Überall da, wo das mehrschichtige Follikelepithel verdickt ist, z. B. am vege- tativen Eipol, erreicht auch sie ihre größte Breite. Bei Ch. und Sp. haben die Follikelzellen feine, in das Ei eindringende und es ernährende Fortsätze. — Die Resorption der Eier in nicht geplatzten Follikeln wird lediglich durch die Zellen des Follikelepithels besorgt [Zo.]. Letzteres ist stellenweise mehrere Zellschichten dick, und hier lassen sich Zellgrenzen nicht mehr nach- weisen. Die Kerne sind größer und enthalten auch größere Nucleolen. Im Plasma findet man zahlreiche Vacuolen, die wohl nur Öltropfen sind, die aus dem degenerirenden Ei aufgenommen und durch die Reagentien aufgelöst wurden. Kleinere Vacuolen enthalten Fett. Die Zona erweicht und wird ebenfalls re- sorbirt. In älteren Stadien der Atresie vergrößern sich Follikelepithel und Theca auf Kosten des zu Grunde gehenden Eies immer mehr. In Resten des letzteren sieht man freie, Follikelzellen ähnliche und jedenfalls von ihnen ab- stammende Elemente. In älteren Stadien sind vom Ei nur noch gelbliche, wahrscheinlich aus Lutein bestehende Körner übrig. Die geplatzten Follikel von Zo. collabiren und schließen sich dadurch, dass ihre freien Ränder nach innen umbiegen und mit ihren Thecae verwachsen. Anfangs tritt eine gelinde Hypertrophie der Follikelzellen ein, dann degeneriren sie, bis von jeder nur noch einige gelbe Körnchen übrig bleiben. Bei Sp. wurden Corpora lutea von 2 Ovarien untersucht. In einem waren sie wohl erst vor kurzer Zeit geplatzt, da sämmtliche entleerte Eier sich noch im üviduct befanden. Vor ihrer Wande- rung war die Schicht des Follikelepithels sehr verdickt und bestand aus mehre- ren Lagen von Zellen, wahrscheinlich in Folge der Contraction des Follikels, wobei viele Zellen aus der ursprünglich einfachen Reihe hinausgepresst wurden. Im anderen Ovarium waren die Cp. lutea mehrere Monate bis zu 1 Jahre alt und wahrscheinlich schon in Degeneration begriffen. An Stelle des Blutcoa- gulums befand sich im Centrum ein Netz aus Bindegewebe und Leucocyten, von dem aus radiäre Streifen sich bis zur Theca interna erstreckten (Mitosen anwesend). Zwischen den Streifen lagen hypertrophirte Follikelzellen. Der Anfangs die Höhle des Follikels erfüllende Bluterguss stammt aus den mit den Fortsätzen der Theca interna einwachsenden Venen. Außer Erythrocyten ent- hält er Leucocyten und freie Kerne, die vom Follikelepithel und vom Binde- gewebe der Theca herrühren mögen. 48 Vertebrata. Löwe untersuchte einige Ovarien von Chqyea alosa, die in einem Schon- revier gehalten wurden, jedoch unvollständig oder gar nicht laichten. Die Unter- suchung ergab Folgendes. Die »Weiterentwickelung der Ureier zum Einest beginnt erst nach vollständig erfolgter Ausstoßung der reifen Eier. . . . Die aus dem Schonrevier stammenden Fische laichen sämmtliche reifen Eier, wenn auch in verschiedenen Etappen ab. Nur der kleinere Theil der für die Laichzeit vorgebildeten Eier fällt der Resorption anheim. Immerhin ist dieser kleine Theil unverhältnismäßig groß, ist also als eine pathologische, auf ungünstigen Lebensbedingungen beruhende Erscheinung aufzufassen«. In der Arbeit finden sich einige nichts wesentlich Neues bietende Bemerkungen über die Abstammung der Ureier, ihre Theilung, die Herkunft des Follikelepithels, die Beschaffenheit der Zona, Atresie etc. Levl(2) studirt die Reifung des Eies bei /Sa/amawc^nwa, Geotriton unä Triton. In dem Maße wie die Oogonien sich vermehren, verändert der Kern seine Structur: statt der großen Nucleolen sind jetzt kleine Chromatinkörperchen im ganzen Kerne zerstreut. Später vollziehen sich im Kerne Processe, die an die Prophasen einer Mitose erinnern: so entsteht ein Knäuel von dicht aneinander liegenden Chromatinfäden , die dicker werden und nach allen Seiten zuerst gröbere, dann spitze Fortsätze treiben; zugleich erscheinen an der Peripherie Nucleolen, die wahrscheinlich abgelöste Stücke der Chromatinfäden sind. In Eiern von 100-150 /i Dm. lösen sich die Fortsätze der Chromatinschleifen als winzige Körnchen auf und umgeben die dünner werdenden Schleifen wie eine Wolke. Schließlich zerfallen auch Letztere in Körnchen. In größeren Eiern sammeln sich die Körnchen zu den Chromatinfadensträngen von Born an, Figuren der Auflösung des Kernes, wie sie Carnoy & Lebrun gesehen haben, wurden nicht beobachtet. Im Bidderschen Organ von Bufo vulgaris beobachtete Cerruti, dass von 2 nebeneinander liegenden Eiern das jüngere in das ältere eindrang. Der Process beginnt damit, dass an der Contactstelle die Follikelzellen beider Eier, dann ihre Membranen schwinden. Die Grenze zwischen beiden Cytoplasmen schwindet erst später. Der Kern des invadirten Eies zieht sich vor dem anderen zurück, nimmt verschiedene Formen an, verliert seine Membran und fließt mit dem ihn umgebenden spongiösen Protoplasma zusammen. Sein Reti- culum wird großmaschig und enthält in den Maschen viele kleine Chromatin- körnchen. Das Plasma des invadirten Eies behält seine gewöhnliche Sti-uctur so lange bei, bis es nur eine dünne Hülle um das invadirende bildet. Dann aber verwandelt es sich in eine albuminoide, in Sublimat leicht gerinnende Flüssigkeit. Später kann in das invadirende Ei noch ein Ei eindringen, und so wiederholt sich dieser Vorgang mehrere Male. Wahrscheinlich hat man es hier mit einer Degeneration zu thun; hierfür spricht 1) dass es immer jüngere Eier sind, die in ältere, weniger resistente eindringen, und 2) dass alle Bidder- schen Organe, die diese Phänomene zeigen, selbst Zeichen der Degeneration an sich tragen. Nach Loyez(^) bleiben während des der Reifung unmittelbar vorausgehenden Wachsthnmes des Eies von Anguis fragilis die Nucleolen im Keimbläschen erhalten. Das ganze Chromatin ist zu einem Knäuel von Chromosomen zu- sammengeballt, aus dem die Chromosomen der Richtungsspindel hervorgehen. Die Zona radiata schwindet ganz allmählich und ist noch wahrnehmbar, nach- dem die 1. Richtungsspindel ganz ausgebildet ist. In den Follikelzellen des Ovariums von Fringilla, Parus etc. fand Loyez{^) außerordentlich entwickelte ergastoplasmatische Gebilde (Mitochondria Benda), die sich auch sehr intensiv mit Eisenhämatoxylin färbten. Anfangs umgeben I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 49 sie den ganzen Kern, später sammeln sie sich zu einer Calotte und schließlich zu einem im Plasma liegenden runden Körper. Tritt die Bildung einer 2. Lage von Follikelzellen ein, so vertheilen sich während der Zelltheilung die ergasto- plasmatischen Filamente entweder symmetrisch auf beide Tochterzellen oder gelangen nur in die die äußere Lage bildenden Zellen. Bei manchen anderen Vögeln, z. B. bei Luscinia, sind diese Gebilde viel schwächer vertreten, bei Colutnba, Gallus etc. fehlen sie ganz. D'Hollander arbeitet über die Oogenese und die Bedeutung des Balbianischen Dotterkernes bei den Vögeln (hauptsächlich bei Gallus, dann auch bei Passer, Tiirdus, Äeoentor, Sylvia). Die Vermehrung der Ovocyten beginnt am 14. Tage nach der Bebrütung und ist beim Ausschlüpfen bereits beendet. Dieser Periode geht eine Diflferenzirung der indifferenten Zellen in Oogonien und Follikelzellen voraus. Der Kern der Ovocyte 1. Ordnung ist Anfangs netzförmig; später zieht sich das Chromatin gegen das Centrum des Kernes zurück, ordnet sich um einen Nucleolus und bildet einen feinen Knäuel, der dann gegen den am Dotterkern befindlichen Pol des Kernes rückt. Allmählich wird der Knäuel dicker, füllt den Kern aus, und einige seiner Segmente erleiden eine partielle Längstheilung. In diesem Stadium erscheint ein großer Nucleolus. Schließlich bildet das Chromatin zahlreiche Fäden, die dem Kern ein reticulirtes Aussehen gewähren. Dieses Stadium dauert bis ungefähr zum 20. Tage nach dem Aus- schlüpfen. Nun werden die Chromatinfäden zuerst varikös, dann gefiedert. Solche Kerne gibt es auch bei geschlechtsreifen Individuen. Zuletzt concentrirt sich das Chromatin im Centrum des Kernes, während seine Peripherie vom Kernsaft und feinen chromatischen Granulationen eingenommen wird. — Über den Dotterkern s. Bericht f. 1902 Vert. p 46. Skrobansky(2) veröflentlicht eine eingehende Arbeit über die Oogenese bei Säugethieren (hauptsächlich Sus, aber auch Mus, Lepus, Cavia, Erinaceus etc.). Die Keimdrüse besteht bei 12 mm langen Embryonen aus indifferenten Keim- zellen (Primärparenchym) und spärlichem Bindegewebe. Letzteres differenzirt sich aus der Kapsel des Wolffschen Körpers und theilt das Primärparenchym in Rindenschicht und Markstränge. Jene entsteht also nicht aus einer Proli- feration des Keimepithels. Die Anlage wächst durch Vermehrung der Zellen des Primärparenchyms. Die Diffex'enzirung der indifferenten Anlage in eine weibliche und männliche beginnt bei Embryonen von 1,8-2 cm Länge und be- steht im Wesentlichen darin, dass bei der weiblichen Keimdrüse die Hauptrolle der Rindenschicht zufällt, während die Markstränge zu Grunde gehen. Bei der Differenzirung der (^f findet das Umgekehrte statt: die Markstränge werden zu den Tubuli contorti des Hodens. Die Oogonien, mit großem, rundem und hellem Kerne, können schon in der undiflerenzirten Geschlechtsdrüse auf- treten, gehen aber hier wohl aus Mangel an Nahrung zu Grunde, in derselben Weise wie viele Oogonien der späteren Stadien. Sie bilden dann ein Analogon der sog. Zwischenkörperchen (0. Hertwig). Bis zum Stadium von 5 cm Länge vermehren sich die Oogonien durch Umbildung aus den indifferenten Keim- zellen. Von hier ab treten in ihnen ausgiebige Theilungen (gruppenweise) ein, die aber zum Wachsthume des Parenchyms selbst wenig beitragen, da viele Oocyten bei der Nährzelleubildung zu Grunde gehen. »Das Nahrungsmaterial liefert das Protoplasma der untergehenden Oocyten, vielleicht auch der achro- matische Theil ihrer Kerne. Das Chroraatin kann, wie es scheint, nicht zu Ernährungszwecken dienen und wird vom Blut aus dem Organ herausge- schwemmt.« Während des Wachsthums der Oocyten erleidet das Chromatin eine ganze Reihe von Umformungen (Synapsis, Bouquet-, Knäuelstadium, Sta- dium der doppelten Fasern etc.). — Die oberflächlichen Zellen der Keimdrüse 50 Vertebrata. unterscheiden sich von den darunter liegenden erst später. Sie sind specielle Zellen des oberflächlichen Epithels, die ihre ursprüngliche Structur und zugleich die Fähigkeit zur Production der Geschlechtszellen verloren haben. Die Um- bildung dieser Zellen erfolgt sehr langsam; sie können sich theilen, um Zellen zu liefern, denen die Function von Deckzellen zukommt. »Die Markstränge bilden sich aus demselben Primärparenchym wie die Rindenschicht. Sie ent- stehen gleichzeitig mit demselben und enthalten dieselben indiiferenten Keim- zellen. Mehrere von den indifferenten Zellen der Markstränge wandeln sich auch in Oogonien und sogar in Oocyten um, unter der Bildung der Synapsis und anderer Stadien, schließlich aber gehen sie dennoch zu Grunde.« Die letzten Spuren der Markstränge verschwinden (mit seltenen Ausnahmen) bereits im Embryo. Bei Cavia von 2 Wochen fand Skrobansky(^) in jungen Oocyten je 1, selten 2 Dotterkerne, die im Centrum der körnigen »couche vitellogene« (van Bambeke, Dotterkernlager Waldeyer) lagen. Die Dotterkerne waren oft scharf begrenzt und lagen gewöhnlich , dem Kern sich anschmiegend, im Bereiche der größten Masse des Ooplasmas. Stets homogen, enthielten sie nur in vorge- rückteren Stadien 2 oder mehrere schwarze (Eisenhämatoxylin) Körnchen. In älteren Eiern waren sie nur selten, und zwar in Gestalt von Halbmonden nach- zuweisen. — Außer dem Dotterkern enthielt das Plasma der Oocyten schwarze, meist kugelige Körner (Pseudochromosomen); da das Dotterkernlager noch vor dem Erscheinen der schwarzen Körner verschwindet, so gehen diese wohl aus Theilchen seiner Substanz hervor. Der Dotterkern entspricht wohl nicht einer Sphäre, um so weniger, als auch bei Theilungen der Oogonien Centrosomen nicht sichtbar werden (gegen Gurwitsch, s. Bericht f. 1900 Vert. p 47). In den Ovarialeiern von 5-8 Monate alten Leims ^ jedoch nicht in jedem Ovarium, fand Limon neben den Dotterkörpern Plasmakrystalloide, die in jün- geren Oocyten noch sehr klein sind, später aber zugleich mit dem Eie selbst an Größe zunehmen. Es sind meist Cylinder mit parallelen Wänden, zuweilen aber sind sie gebogen, nicht selten auch zu Paaren (Doppelformen) angeordnet. Wahrscheinlich gehören Dotterkörper und Krystalloide zu Reservestoffen, die sich zur Zeit der Reife des Eies anhäufen. Ancel(^) fand im Ovarium von Cawis Follikel mit 2-5 Eiern; wahrscheinlich wird man bei genauerer Durchsicht dasselbe auch bei anderen Thieren und Homo finden. Da bei Zwillingsgeburten, und zwar bei Föten, die an einer Placenta inserirt sind {Homo), das Geschlecht immer das gleiche ist, so scheint letzteres erst nach der Befruchtung bestimmt zu werden. Eier, die in gleichen Bedingungen aufwachsen, müssten demnach alle gleichen Geschlechtes sein. Dies müsste nicht allein für Eier mit 2 Keimbläschen, sondern auch für solche, die aus dem gleichen Follikel oder aus Follikeln des einen oder der beiden Ovarien herstammen, zuti-effen. Stephan (^) arbeitet über die Spermatogenese hei Scyllium canicula jm^ catu- lus. Nachdem die Centralkörper sich an die Peripherie der Spermatide begeben haben, erscheint im Idiozom eine kleine helle Kugel (eaw.), das spätere Akrosom. Allmählich rückt dieses zum Kern und kommt mit ihm in Contact. Zwischen beiden befindet sich ein becherförmiges, sich mit Eisenhämatoxylin intensiv färbendes Gebilde, das rasch wächst, so dass es bald als »Kopfman- chette« (Kopf kappe Jensen) den Kern fast ganz umhüllt. Nun wächst aber bei cat. der Kern rascher in die Länge als die Manchette, die im Verhältnis kürzer wird. Hat jedoch der Kern seine definitive Länge erreicht, so holt die Manchette das Verlorene nach und umhüllt schließlich den ganzen Kern. Die Manchette ist also ein selbständiges Gebilde, das schon früh zwischen Akrosom I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 51 und Kern entsteht. Wenn das Chromatin sich zu condensiren anfängt, und um den Kern eine Zone helleren Plasmas erscheint, enthält die Spermatide einen sich stark färbenden, spindelförmigen Körper, der Anfangs in der Nähe des zukünftigen Mittelstückes liegt und später diesem mehr angeschlossen ist. Viel- leicht geht aus ihm der Spiralfaden (Benda, Retzius] hervor. Da er gleiche Farbenreactionen wie der Mitochondrienköi-per zeigt, so könnte er einstweilen als ein Derivat desselben aufgefasst werden. Nach Stephan(^) verläuft die Spermatogenese bei Chimaera ganz wie bei ScylUum, nur in der Metamorphose der Centralkörper in den Spermatiden gibt es einige Besonderheiten. Der distale verwandelt sich allmählich in einen becherförmigen Körper, an dessen Grunde sich die Geißel inserirt. Der proxi- male bildet einen zum Kern verlaufenden Stab. Beide Centralkörper scheinen nicht mit einander in Zusammenhang zu stehen. Später wird der distale immer kleiner und ist schließlich nicht mehr wahrzunehmen. Beide Centi'alkörper haben variköse Conturen. Vielleicht liegen ihnen Mitochondrien an. In den Spermatocyten 1. Ordnung (Auxocyten) von Batraehoseps attenuatus und PletJiodon cinereus fanden Janssens & Dumez nicht wie Eisen [s. Berieht f. 1899 Vert. p 48 und f. 1900 Vert. p 49] 12, sondern 24 Chromosomen (»Lea- ders« Eisen). Sie enden nicht frei an den Kenipolen, sondern stehen mit einander in Verbindung, indem sie unter einem spitzen Winkel umbiegen. Sie bilden 12 Doppelchromosomen. In demselben Stadium (»perfect bouquet stage«, Eisen) und auch während der Reifungstheilungen sieht man keine Spur von Chromiolen. Die durch die Chromosomen gebildeten Schlingen sind Anfangs einfache Bänder, deren Substanz netzförmig angeordnet ist. Später sind die fertigen Chromosomen fast ganz homogen. Durch die 1. longitudinale Theilung werden 48 zu Paaren gruppirte und um einander gewundene Chromosomen gebildet. An die Spindelstrahlen setzen sie sich mit irgend einer Stelle an. Die 2. Längstheilung beginnt schon, wenn die Tochterchromosomen zum Pole rücken. Während der Telophasen sammeln sich die Chromosomen um den Pol an, bleiben jedoch stets als gesonderte Gebilde bestehen. Die beiden heterotypischen Theilungen vollziehen sich also durch 2 Längstheilungen der Chromosomen des Bouquet-Stadiums (gegen Montgomery). Auch das Stadium, während dessen sich der Knäuel in der Auxocyte zusammenzieht (Stade de tension nucleaire, s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 47 Janssens), kann durch diese Hypothese erklärt werden. Nach Nussbaum(^) gehört die bei der Spermatogenese von Eana fusca, Triton cristatus und alpestris auftretende polymorphe Kernform gelegentlich in die Reihe der mitotischen Veränderungen hinein. Sie kann zur Fragmentirung führen, kann auch längere Zeit unverändert bestehen bleiben, »ohne dass aus ihrem Vorkommen geschlossen werden könnte, welchen Weg die weitere Ent- wickehmg einschlagen werde«. Mitose imd Amitose sind nicht »Ausgangs- und Endpunkt einer Entwickelungsreihe, sondern sie gehören insofern zusammen, als sie unter geeigneten Bedingungen mit einander abwechseln können«. Montgomery beschäftigt sich mit der allgemeinen Bedeutung der heterotypi- schen Reifungstheilung bei den Spermatocyten von Plethodon und Desmo- gimthiis. Nach ihm ist der Raum innerhalb eines ringförmigen oder V-förmigen Chromosoms nicht aus der Längsspaltung eines Univalenten Chromosoms ent- standen, sondern liegt zwischen 2 Univalenten Chromosomen, die an einer oder an 2 Stellen durch eine Lininbrücke mit einander verbunden sind. Die Zelle lässt eine Polarität erkennen: die Winkel der V-förmigen Chromosomen sind stets nach dem Pole (»central pole«), die freien Enden nach dem Gegenpole (»distal pole«) gerichtet. Am distalen Pole liegt auch das Idiozom mit den Zool. Jahresbericht. 1903. Vertebrata. 12 52 Vertebrata. Centralkörpern. In einer Spermatocyte 1. Ordnung entsteht die Hälfte der Zahl (12) der Chromosomen einer Spermatogonie (24), aber nicht dadurch, dass ein einheitlicher Knäuel sich in 12 Segmente theilt, sondern dadurch, dass im Synapsis-Stadium je 2 Chromosomen der Spermatogonie sich mit einander ver- binden. Die Chromosomen der heterotypischeu Mitose sind also bivalent. Jedes Univalente Chromosom zeigt schon früh eine Längsspaltung, die während der Umordnung verschwindet, in den Anaphasen aber wieder erscheint. Ist Re- ductionstheilung eine Trennung von 2 ganzen (Univalenten) Chromosomen, so ist eine jede heterotypische Mitose eine Reductionstheilung im Sinne Weis- manns. Ballowitz(^) untersuchte die 2 1/4 mm langen Spermien von Discoglossus. Hiervon kommen durchschnittlich 1,14-1,17 mm auf den Kopf, 1,08-1,1 mm auf die Geißel. Die Dicke ist im Verhältnis gering; der hintere dickste Theil des Kopfes misst der Quere nach nur 0,0012 mm. Der Kopf besteht aus einem Hinter- und Vorderstück, und dem letzteren schließt sich ein nadeiför- miges Spitzenstück an. Alle 3 Kopfabschnitte, sowie überhaupt alle Theile des Spermiums sind spiralig gewunden. Vorderstück und Geißel haben eine mit federnder Biegsamkeit verbundene Starrheit. Die Geißel besteht aus einer Hauptfaser und einem wahrscheinlich undulirenden Saume, der sich wiederum aus einer relativ dicken Randfaser und einer Zwischenmembran zusammensetzt. Es handelt sich hier um einen Spiralsaum mit krausenförmigen Falten des Randes, wobei die Randfaser mit ihrer Membran in zahlreichen Touren spiralig verläuft. Am Kopf ist der Saum am niedrigsten; gegen das hintere Ende der Geißel verschmälert er sich und lässt die kurze feine Spitze der Geißel frei. Durch Maceration zerfällt die Randfaser in einen äußeren und inneren Theil- faden. — Das Verbindungsstück ist nur 0,0018-0,0027 mm lang, vorn mehr abgerundet, nach hinten verjüngt, dabei derart excentrisch angeheftet, dass »seine Hauptmasse an der einen Seite der Hauptfaser liegt, während es sich auf die andere Seite der Hauptfaser nur wenig erstreckt, sie wohl gar zum größten Theile freilässt«. Hierdurch erhält es trotz seiner Kleinheit ebenfalls eine leichte Spiralform. Löst sich Hbei Macerationen der Kopf von der Geißel ab, so zeigt letztere eine kurze, zapfenartige, eines Endknopfes völlig ent- behrende Spitze, die in eine entsprechende Höhlung am hinteren Kopfende wie ein Zapfen hineinpasst und im Leben jedenfalls durch irgend einen Kitt be- festigt wird. Wie sich diese eigenthümlichen Spermien bewegen, wurde nicht festgestellt. — Hierher auch Ballowitz(i). Nach Dewitz(^) vermögen sich die Spermien nur dann in einen festen oder halbfesten Körper hineinzubohren, wenn »derselbe präformirte capillare Spalten, Zwischenräume, Canäle oder dergl. von großer Feinheit besitzt, und sie dringen in die Körper nur durch diese Wege ein. ... In vollkommen homogene Körper vermag kein Spermium einzudringen. Indem der vorüberschwimmende Samen- faden mit der Kopfspitze in eine solche Öffnung geräth, wird er in der Weise gereizt, dass er das Bestreben erhält, sich gänzlich mit dem festen Körper in Contact zu bringen«. Dies beweisen einige Experimente. Die Gallerthülle der Eier von Eana ist durchaus nicht so homogen, wie es scheint. — Hierher auch Dewitz(2). Anfangs sind die Centralkörper in den Spermatocyten 1. Ordnung von Gallus nach Stephan (ß) von gewöhnlicher Form. Später erhält jeder durch Ausbildung von 2 Fortsätzen die Form eines V. Während der 2. Reifungs- theilung trennen sich die beiden Stäbchen. In den Spermatiden liegen beide Centralkörper an der Peripherie, wobei der eine stab-, der andere punktförmig ist. Beide liegen in der Verlängerung einer tangential gerichteten geraden Linie. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 53 Die letzte Theilung der Centralkörper muss also wohl eine transversale gewesen sein, während die beiden früheren wohl der Länge nach erfolgten. Das Chro- matin des Kernes der Spermatide befindet sich Anfangs an der Peripherie. Dann sammelt sich der größte Theil von ihm an einer Seite des Kernes an, während ein geringerer Theil in Beziehungen zum Idiozom und Mittelstück bleibt. Die Kernmembran retrahirt sich mit dem Chromatin, so dass der helle Raum um den Kern zum Cytoplasma gehört. Das Idiozom ist nicht deutlich begrenzt; es ist eine granulirte Masse, ohne innere Vacuole [s. oben p 50 Stephan(i)], ^[q ^{q]^ fi-üji Jq Beziehungen zum Kerne setzt. Die Centi*alkörper drehen sich so, dass der punktförmige sich in den proximalen verwandelt und mit dem Kern in Contact tritt. — Sobald sich der Kern condensirt, entsteht nm ihn herum, wie bei ScyUimti, eine helle Plasmazone, die sich in derselben Weise wie dort zu einer Kernhülle (»membrane cephalique«) entwickelt. Hinter dem Kern bildet sie später einen nach hinten offenen Conus, der sich mit dem ringförmigen Centralkörper verbindet, und in dessen Achse Mittelstück und Schwanzfaden verlaufen (Caudalmembran). In dem Maße, wie der ringförmige Centralkörper nach hinten rückt, wird die Caudalmembran immer länger. Mit dem Verschwinden des Ringes witd ihr distaler Rand undeutlich. Sie ent- spricht wohl der dünnen Plasmascheide am Mittelstück der Spermien von G. nach Ballowitz [vergl. Bericht f. 1888 Vert. p 39]. Einige gefärbte Körner in der Umgebung des stabförmigen Centralkörpers sind die einzigen Gebilde, die auf die Anwesenheit eines Mitochondrienkörpers in den Spermatiden von G. hindeuten. Im Hoden von einer mit Cercarien inficirten Paludina und dem eines Bastards von Pluisianus colchicus und Chrysoloplms Amherstiae (»faisan Amherst«) fand Stephan (^) eine von der normalen etwas abweichende Entstehung der Spermien aus den Spermatiden. Der Kern der Anfangs normalen Spermatide wii'd pyknotisch, kommt wie gewöhnlich in Contact mit einem stäbchenförmigen Centralkörper, und um ihn herum entwickelt sich die Caudalmembran. Dann sendet der Kern einen feinen Fortsatz aus, der sich nach und nach verlängert, bis schließlich der ganze Kern die Form des ausgebildeten Spermiumkopfes ge- winnt. Solche von der Norm abweichende Entwickelungen , die dennoch zu einer normalen Endform führen, nennt Verf. »processus paraövolutifs « . Bei Bastarden, die aus Kreuzungen von verschiedenen Arten von Turtur und Arten von Phasianus hervorgingen, treten nach Stephan (^,^) einige Ano- malien bei der Entstehung der Spermien auf, die sich indessen später wieder ausgleichen. Bei normalen T. sammelt sich das Chromatin der Spermatide stets an der Membran des Kernes an, während bei den Bastarden das gleiche in der Mitte des Kernes geschieht. Erst bedeutend später wird das Chromatin auch hier compact und homogen und verlängert sich zu einem Stabe. Manch- mal werden die beiden Reductionstheilungen übersprungen, und die Spermato- cyten 1. und 2. Ordnung verwandeln sich direct in Riesenspermien. Sehr oft bildet sich in diesem Falle ein centraler Chromatinklumpen mit zahlreichen Fortsätzen (»noyaux arachnomorphes«). Auch die Anordnung der Zellen in den Samencanälchen lässt bei Bastarden einige Besonderheiten erkennen. So sind die Zellen weniger regelmäßig angeordnet; Spermienbüschel im Zu- sammenhange mit den Sertolischen Zellen bilden sich nicht; manche Canälchen bestehen nur aus der letzteren Zellform etc. Überhaupt scheint die bei Ba- starden auftretende Anomalie der Geschlechtsproducte weniger die Folge der Kreuzung zu sein, als durch die Tendenz der Elemente selbst bewirkt zu werden. Sie beharren entweder in einem Zustande der Unreife oder gerathen in ihrer Entwickelung auf Irrwege. [S. auch Bericht f. 1902 Vert. p 230.] 12* 54 Vertebrata. Guyer stiidirt die Spermatogenese bei normalen Columba und ihren frucht- baren und unfruchtbaren Bastarden. Bei normalen geht der ganze Process in herkömmlicher Weise vor sich. Während der Synapsis rückt das Chromatin zur Peripherie des Kernes in die Nähe der Sphäre, und hier scheinen einige Bestandtheile des Kernes in die Sphäre zu gelangen. Die Spermatogonien ent- halten 16 Chromosomen; nach der Synapsis entstehen blos 8 wahrscheinlich biva- lente und in den Spermatocyten 2. Ordnung nur 4 (quadrivalente?) Chromosomen. Sollten letztere 4 qualitativ verschiedene Abschnitte enthalten, so könnte durch Quertheilung eine qualitative Reduction stattfinden. Nachdem die Spermatide gebildet ist, und die Centrosomen sich in ein ringförmiges und ein proximales mit Achsenfaden umgewandelt haben, verlängert sich das Chromatin des Kernes zur Bildung des langen Kopfes und dreht sich spiralig. Später zieht sich die Spirale stark zusammen, theilt sich der Länge nach und wird zu einer Doppel- spirale. In etwas modificirter Form bleibt die Anordnung auch dann dieselbe, wenn statt der Spirale 8 chromatische Bläschen hinter einander zur Ansicht kommen und vielleicht 8 Univalenten Chromosomen entsprechen. — Bei Ba- starden bleibt der allgemeine Plan der Spermatogenese derselbe. Wenn nicht zu weit von einander abstehende Arten ztlr Kreuzung gebracht werden, so ist ihre Nachkommenschaft fruchtbar. Das Gegentheil findet statt bei der Kreuzung weiter abstehender Arten, auch sind dann Q sehr selten. Bei allen Bastarden treten in den Spermatocyten 1. Ordnung multipolare Spindeln und Unregelmäßig- keiten in der Vertheilung des Chromatins während der Zelltheilung auf. Bei sterilen Thieren findet man auch deformirte und in Degeneration begriffene Spermien. Wahrscheinlich wird durch die verschiedene Herkunft der Chromo- somen in den Spermatocyten die Bildung bivalenter Stücke verhindert. Bei Kreuzung verschiedener Arten wird die Nachkommenschaft einen gemischten Charakter an sich tragen. Variationen des letzteren können nun auch dadurch hervorgerufen werden, dass eine unregelmäßige Vertheilung des Chromatins ver- schiedene Quantitäten desselben in reife Keimzellen gelangen lässt. Die irre- gulären Theilungen sind indessen doch nicht so häufig, um ihnen allein die Rückschläge auf eine der elterlichen Formen zuschreiben zu können. Sie sind vielmehr der Ausdruck einer Tendenz, die schon bei fruchtbaren Bastarden vorhanden ist, bei den Nachkommen von 2 verschiedenen Arten aber stärker auftritt. Dies erklärt auch, weshalb die durch Stecklinge sich vermehrenden Pflanzen die Reinheit der Species besser bewahren, als die sich durch Samen fortpflanzenden. Die deformirten Spermien verdanken ihre Entstehung einem mangelhaft ausgebildeten Kerne in der Spermatide. Neben dem Chromatin ist das Cytoplasma der Träger der Vererbungserscheinungen. Branca(^,^) untersuchte die Hoden in Gefangenschaft gehaltener Lemur rufi- frons. Die Hodencanälchen zeigten Epithelien von sehr verschiedener Be- schaffenheit: einige enthielten blos Sertolische Zellen, andere auch Spermato- gonien, manche außerdem Spermatocyten und ausnahmsweise Spermatiden. Die letzteren waren degenerirt und außer Zusammenhang mit dem Epithel. — Am Anfange der Wachsthumsperiode der Spermatogonien bildet ihr Chro- matin einen Haufen in der Mitte des Kerns, von wo achromatische Fäden zu den Chrom atinkörpern an der Kernperipherie gehen. Später sind den Fäden selbst chromatische Körnchen eingelagert. Dann füllt sich der ganze Kern mit kleinen Chromatinkörnchen, die ihrerseits aus je 2 Granulis zu bestehen schei- nen. Darauf tritt die Synapsis ein; aus ihr entwickelt sich ein rosenkranz- förmiger Faden, dessen Chromatinkörnchen eine Längstheilung erkennen lassen. Schließlich theilt sich der Faden in Segmente von der Form einer g . — Branca('*] macht einige Angaben über die Structur der Ansführwege des Sper- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 mas (Canaliculi recti, Epididymis) bei Lemur rufifrons. Die Atrophie des Hodens erstreckt sich nicht auf seine Ausfiihrwege. b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Entwickelangsmechanisches. Über die Keimblätter s. 0. Hertwig. NiCOlas(^) untersuchte 4 im Befruchtungsstadium befindliche Keimscheiben von Anguis fragilis. Alle enthielten einen weiblichen Vorkern und 1-5 Para- spermien (Ballowitz). Da fräher beobachtete Eier [s. Bericht f. 1900 Vert. p 81], deren Stadium allerdings etwas älter war, nie mehr Paraspermien ent- hielten, so dringen wohl die Spermien nicht alle zu gleicher Zeit in das Ei ein. Dagegen spricht nur, dass sämmtliche Paraspermien den gleichen Entwickelungs- grad zeigen. Bei Miniopterus fand Weber(^^) in frühen Stadien eine Segmentirung der Chordaanlage. Nicht immer offenbart sie sich in Unterschieden des Dicken- durchmessers, sondern oft blos in einer besonderen Gruppirung der Zellen. Auch nachdem die Chorda sich vom Entoderm ganz losgelöst hat, behält sie noch, besonders hinten, eine segmeutale Anordnung ihrer Elemente. Zu dieser Zeit sind noch keine Mesodermsegmente vorhanden, auch die Neuromeren nur wenig ausgeprägt. Bei älteren Embryonen verschwindet die Segmentation der Chorda ganz. ROUX wendet sich ausführlich gegen die Ansichten von Keibel und Mosz- kowski über die Ursachen der Bestimmung der Hauptrichtungen des Em- bryos von Rana im Ei [s. Beficht f. 1902 Vert. p 53 und 54]. Am Schlüsse sind in 34 Paragraphen die Anschauungen des Verf.s zusammengestellt. Zum Verständnis der Polemik sei hier Einiges davon angeführt. Das normale graue Feld von Roux entsteht durch nachträgliche Aufhellung brauner Rinde und wird erst durch die Befruchtung bedingt. Das gi-aue Feld von Born entsteht früher durch Verdunkelung der Eirinde und durch die umordnende Wirkung der Schwerkraft bei abnorm langer, jedem Ei bei seinem Austritt aus dem Uterus zukommender normaler Zwangslage. Letztere wird durch eine »Vor- wirkung der Befruchtung« [s. Original] aufgehoben, wobei das Ei eine Rota- tionsstructur erhält. Die Symmetrieebene des Eies wird in typischen Fällen lediglich durch die Bahn des Samenkörpers im Dotter geschaffen. Hierdurch wird nicht allein die Medianebene, sondern auch die Lage der Organe be- stimmt. Nur bei abnormen Eiern (verzögerte Laichung) »kommen erhebliche Differenzen der Copulationsrichtung und der Richtung der Symmetrieebene der Dotteranordnung vor«. In solchen Fällen überwiegt der Einfluss der Schwerkraft, und die Copulationsrichtung wird aus dem Befruchtungsmeridian abgelenkt. »Bei Differenz zwischen den Richtungen der 1. Furche und der Medianebene des Embryos finden die Furchungsz eilen nicht die typische Art der Verwendung.« Daraus aber, dass bei dieser atypischen (regulatorischen) Entwickelung trotzdem normale Producte entstehen, folgt noch nicht, dass auch für die typische Entwickelung die Furchungszellen vollkommen einander gleich- werthig wären. Unter normaler Entwickelung versteht Verf. die am häufigsten in der Natur vorkommende Entwickelungsart, die typische Entwickelung ist hingegen ein analytischer Begriff einer ohne jede Variation, quantitativ und qualitativ in festgesetzter Weise verlaufender Entwickelung. Die atypische Entwickelung bringt auf atypischem Wege noch typisch gestaltete Producte hervor. Typisch erfolgt die 1. Theilung des Dotters »sowohl in der Copula- tionsrichtung des Furchungskernes wie in der Richtung der Copulationsbahn der Geschlechtskerue im Dotter und im Befruchtungsmeridian, da alle di-ei in 56 Vertebrata. derselben Ebene liegen«. Die 1. Theilung des Furchungskernes erfolgt vermuthlich bei allen Thieren in einer durch die Mittellinie der Copnlation gelegenen Ebene. Auch die späteren Theilungen folgen vielfach diesem Princip. Sollte der Kern von vornherein die erforderliche Einstellung nicht haben, so wird er bei der ersten und den folgenden Theilungen entsprechend gedreht. »Die Copulationsrichtung ist in diesen Zellkernen in Folge nicht oder nur un- vollkommen stattgefundener Vermischung des idioplastischen Materiales der beiden Geschlechtskerne mit einander in der Lage der unvermischten Materia- lien zu einander erhalten geblieben. Die functionelle Bedeutung dieser Theilungs- art besteht sehr wahrscheinlich darin, dass durch sie verschwisterten Kernen je ein gleich großer und gleich beschaffener Theil des noch unver.änderten Idioplasson (VoUkeimplasson Weigert) jedes der beiden Geschlechtskerne zuge- theilt wird.« — • Hierher auch Keibel(^). Moszkowski vertheidigt sich gegen die Angriffe von Kathariner und Rons. Bei den von ihm wiederholten Versuchen des Ersteren [s. Bericht f. 1902 Vert. p 54] entwickelten sich die durch einen Luftstrom fortwährend im Wasser herum- gewirbelten Eier [Rana fusea) völlig anomal. In diesen Versuchen ist die Wirkung der Schwerkraft nicht aufgehoben, sondern durch die Centrifugalkraft ersetzt. — Gegen Roux [s. hauptsächlich oben] hebt Ver£ die Unzulänglichkeit seiner Versuche (Gummiarabicum-Versuch und localisirte Befruchtung) hervor und besteht, wie früher, auf seiner Auffassung, dass die Medianebene nicht durch die Copulationsrichtung, sondern typischer wie atypischer Weise (Roux) durch die Schwerkraft bestimmt wird. Die nach der Befruchtung normal sich vollziehende Contraction des Eies von Petromyzon Planeri geschieht nach Bataillon ganz in derselben Weise, wenn man unbefruchtete Eier 24-48 Stunden und länger in einer 6^igen Zuckerlösung liegen lässt. In Kochsalzlösungen von 0,5^ bleiben unbefruchtete Eier bis 72 Stunden liegen, ohne eine Membran zu bilden. Überträgt man sie in eine Zuckerlösung von 6^, so entwickeln sie sich bis zur Blastula. Auch umgekehrt: Eier, die sich in Zuckerlösungen nicht entwickelt haben, segmen- tiren sich später in Salzlösungen. Eier, die in diesen Lösungen 7 Tage lang in völliger Ruhe verharrt hatten, konnten noch künstlich befruchtet werden. Die Blastomeren der parthenogenetischen Morulae enthielten sämmtlich Kerne, die öfters Mitosen erkennen ließen, die aber meist pluripolar waren [s. auch Bericht f. 1901 p 48, 49]. Sumner veröffentlicht morphologische und experimentelle Studien über die ersten Stadien von Exocoetus, Salvelinus, Batrachus und Fundulus. Defecte im Keim wurden entweder durch Einführung von feinen Glasnadeln oder mit einem Elektrocauter verursacht. — Das Vorderende des Embryos liegt im ur- sprünglichen animalen Pole des Eies. Das Wachsthum erfolgt lediglich nach hinten zu; wird dies durch Einführung eines fremden Gegenstandes verhindert, so erfolgt es in entgegengesetztem Sinne. Der Sitz des Wachsthums ist hart am hinteren Schwanzende. Verletzt man dieses, so verlangsamt sich das Wachs- thum oder hört ganz auf. Der Kopf wächst ebenfalls oder bewegt sich doch vorwärts, wenn auch nur wenig. Die Keimhaut dehnt sich in einem beträcht- lichen Bezirk nahezu concentrisch und im gleichen Tempo mit dem Embryo aus. Einige Zeit vor dem Schlüsse des Blastoporus wandert seine ventrale Lippe rascher als die dorsale, was nothwendig wird, wenn der Embryo einen Bogen von 180° umspannt und sein Vorderende in der That im Centrum des animalen Poles liegt. Die Bewegung des Keimhautrandes wird durch Aus- dehnung des mittleren Bezirkes der Keimhaut veranlasst. Der Keim ring geht normal continuirlich in den Embryo über, und zwar viel schneller, als sich aus I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 57 einer gleichmäßigen Znsammenzieliung während des Blastoporusschlusses erklären lässt. Es ist dies jedoch keine Concrescenz. Aber eine solche lässt sich hinter dem Embryo künstlich dadurch zu Stande bringen, dass man das Wachsthum des letzteren sistirt; nur unterscheidet sich der resultirende Streifen in seiner Structur und geringeren Massivität vom wahren Embryonalbezirk. »Der Keimring liefert somit nur einen verhältnismäßig kleinen Antheil des Materials für den Embryo, welcher sich, wenigstens in einem Theil der Eier, nahezu normal entwickeln kann, wenn auch an einer oder an beiden Seiten die Verbindung des Keim- ringes unterbrochen wurde. Die Hauptwachsthumsquelle ist die Zellvermehrung in der eigentlichen Wachsthumszone. Die ganze Embryonalregion des frühen Blastoderms kann mittels Cauterisation zerstört werden, und doch kann noch ein anscheinend normaler »Embryonalschild« wieder entstehen vermittelst eines Regenerationsprocesses. Ein erheblicher Theil des Centralbezirkes der Keim- scheibe oder des frühen Blastoderms kann gleichfalls durch Cauterisation zer- stört werden und doch ein normaler, wenn auch kleiner Embryo erscheinen.« Durch Einstülpung (mit Ausnahme der Deckschicht) entstehen 1) eine mittlere Zellschicht (primärer Hypoblast), woraus Chorda und Mesoblastsomite hervor- gehen, und 2) eine aas der Prostomalverdickung herzuleitende tiefere Schicht (Enteroblast), die das Darmepithel liefert. Am hinteren Keimscheibenrande steht der Enteroblast mit dem obei-flächlichen Blatt des Epiblastes in Zusammen- hang (um die dorsale Blastoporuslippe) ; dies lässt sich mit den Verhältnissen bei den meisten Vertebratengastrulae vergleichen. Das Hineinwachsen des Enteroblastes bildet einen Theil der Gastrulation. Diese Schicht beschränkt sich zunächst auf den Embryo, dehnt sich aber allmählich aus, bis der ganze Keim dreischichtig wird. »Die frühzeitige Zusammeuballung der primitiven Hypoblastzellen im hinteren Keimringrande ist lediglich ein Theil des allge- meinen nach der Achse hin gerichteten Concentrationsprocesses , welcher vom ersten Auftreten einer Embryonalverdickung ... die Keimhaut ergreift. « Zuerst erstreckt sich die Concentration auf die ganze Embryonalhälfte der Keimhaut; später beschränkt sie sich auf die beiden Seiten des embryonalen Schwanzendes. Dies hat zur Folge, dass das sich ansammelnde Material längs der Embryonal- achse nach vorn gedrängt wird, was eine Verlangsamung in der Bewegung der Embryonalachse zur Folge hat, so dass der ungetheilte Bezirk hier weiter nach vorn reicht als seitlich. Daher sondern sich Neural- und Chordaanlage erst spät. Am vorderen Ende der Wachsthumszone (»noeud vital«) » differenziren sich beständig Medullarplatte, Chorda und Urwirbel, und der Darmhypoblast vervollständigt sich beständig in der Mittellinie unterhalb der neu gebildeten Theile«. Er empfängt hinten beständig neues Material von den seitlichen Par- tien des Keimhautrandes. »Sein Wachsthum ist jedoch größtentheils ein innerliches und nicht abhängig von außen gelegenen Hilfsquellen. Dieser Bezirk entspricht im Allgemeinen dem Primitivstreifen der Amnioten.« Nie kommt es hier zu einer Concrescenz »im Sinne eines Zusammenwachsens der beiden Keimring- hälften zur Embryobildung. Jedoch wird allerdings Bildungsmaterial der Bla- stoporuslippen fortwährend entlang der Embryonalachse deponirt«. Dieser bila- terale Urmundschluss kann cenogenetisch durch die große Dottermenge bedingt sein, oder palingenetisch, »indem er die primitive Entstehungsweise des Bila- teral- aus dem Radial-(Cölenteraten-)Typu3 wiederholt. Die bekannten That- sachen lassen zur Zeit noch keine Entscheidung zwischen diesen beiden Auf- fassungen zu«. Um zu erfahren, ob für die Entwickelung der Extremitäten im Embryo der Amphibien die Innervation nöthig sei, hat Wintrebert(') bei Larven von Siredon und Eana, wenn die Zehen der Hinterfüße sich eben anlegen, die be- 58 Vertebrata. treffenden Nerven mehrere Mal an derselben Stelle durchschnitten. Die Re- sultate waren völlig negativ, also spielt das Nervensystem keine Rolle bei der Entwickelung, dem Wachsthum und der morphologischen Differenzirung der Ex- tremitäten. Spemann(2) veröffentlicht den 3. Theil seiner Studien am Ei von Triton und beschäftigt sich mit der Erzeugung der Duplicitas anterior verschie- denen Grades durch mediane Einschnürung im 2-Zellen-, im Blastula- und in späteren Stadien [s. Bericht f. 1902 Vert. p 52 und f. 1901 Vert. p 47]. Bei dieser Methode wurden verschieden weite Doppelbildungen erzielt, so mehrere ältere und jüngere Diprosopus triophthalmus, Dicephalus tetrotus, D. teti'abra- chius etc., die Verf. sehr ausführlich beschreibt. — Die Ursache, weshalb die Durchschnürungen der beiden 1. Blastomeren in der Medianebene zu einer Doppelbildung führen, liegt in der Beeinflussung der Orientirung der Zellen. Hierdurch bekommt der Urmund 2 Mittelpunkte. Diese Auffassung wird einer- seits durch die zuweilen eintretende Desorientirung der Doppelgastrulen und Doppelembryonen, andererseits durch den Beginn der Gastrulation an 2 Stellen nach stärkerer medianer Schnürung gestützt. Die Verdoppelung selbst geschieht jedenfalls während der Gastrulation. »Die Medianebene des Keimes wird ja durch die Ligatur mehr oder weniger eingeengt; in Folge dessen gewiimt der Urdarm seine größte Ausdehnung, die er bei normaler Entwickelung in der Medianebene hat, in bilateral abgelenkter Richtung, sein Material wird durch die eingeengte Blastulawand, die sich ihm entgegenstellt , wie der Brücken- pfeiler dem Strom, gewissermaßen gespalten.« Damit hängt es auch zusammen, dass durch mediane Einschnürung fast immer vordere Verdoppelungen entstehen. Ist nämlich eine gewisse Menge des mesodermalen und entodermalen Materials in den beiden Hälften der Blastulahöhle untergebracht, so ist für den Rest in der Medianebene Platz geschafft; er wird nicht mehr gespalten. Dieser Augen- blick tritt um so später ein, je mehr die Medianebene durch die Schnürung eingeengt ist; daher hängt der Grad der vorderen Verdoppelung vom Grad der Schnürung ab. Dass Verdoppelungen durch totale und partielle Spaltungen entstehen können, ist wohl sicher. Aber getrennte Theile können auch nach- träglich verschmelzen, und schon partiell zusammenhängende noch einheitlicher werden. Wahrscheinlich gehen die sehr seltenen Doppelbildimgen der Amphi- bien aus der Einengung ihrer Medianebene durch Verletzung der Eihüllen her- vor. Auch bei medianen Schnürungen zu Beginn der Gastrulation entstehen vorwiegend vordere Verdoppelungen. Warum dies geschieht, ist zunächst nicht sicher festzustellen; dass ein Bezirk des Ectoderms der Rückenplatte schon früher seine Bestimmung zur Medullarplatte erhalten hatte [s. Bericht f. 1902 Vert. p 52], ist wohl unrichtig, und die Differenzirung der Medullarplatte scheint eher vom Urdarme inducirt zu werden. Lässt sich durch mediane Einschnürung der Urdarm partiell spalten, so entsteht durch Regulation auch eine Spaltung in der virtuell abgegrenzten Medullarplatte. — Bei medianen Einschnürungen oder Nachschnürungen im Neurulastadium ist »bei T. taeniatus eine Verdoppelung des Vorderendes . . . nicht mehr möglich«. Die Tendenz der Medullarplatte sich zu strecken ist sehr stark. Sie verursacht Aufstauungen der Medullar- wülste; ihr ist es zuzuschreiben, dass quere Risse nicht, wie sonst solche Wunden, schnell heilen, sondern sich allmählich erweitern. Tonkoff(^) lässt Eier von Triton taeniatus sich in Kochsalzlösungen von ver- schiedener Concentration (1-0,5^) entwickeln und findet, dass durch schwache Lösungen die Entwickelung gehemmt wird, bei der Furchung jedoch keine besonderen Abweichungen vorkommen. In stärkeren Lösungen zeigen Morula und Gastrula einen schärferen Unterschied in der Größe der Zellen der ani- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 malen und vegetativen Eihälfte, und die Gastrulation verläuft unregelmäßig. In Lösungen von 0,8-0,9^ kommt es nicht mehr zur Gastrulation, die vege- tative Hälfte theilt sich nur in wenige große Zellen, die BlastulahÖhle erscheint nicht, die Zellkerne degeneriren. In l^igen Lösungen endlich bleibt die Ent- wickelung auf den allerersten Stufen stehen. Im Ganzen ist die Wirkung auf die vegetative Hälfte stärker als auf die animale. Bei den unter gleichen Bedingungen befindlichen Eiern verläuft die Entwickelung nicht gleichmäßig; dies liegt jedenfalls nicht an den äußeren Verhältnissen, sondern am Object selbst. Bringt man Eier von Rana im Stadium von 2-4 Zellen in 0,4-0,6^ige Lösungen von Lithiumchlorid, so sinkt nach Morgan (^j die ganze schwarze Hemisphäre ins Innere. Der Urdarm stülpt sich gewöhnlich an einer Seite im Bereiche der Dotterzellen ein. Bei anderen Eiern aber bilden die schwarzen Zellen eine vom Dotter scharf abgegrenzte Haube; der Urdarm befindet sich an einer Seite der schwarzen Hemisphäre, und in manchen Fällen erscheint eine MeduUarplatte und eine Chorda dorsalis. Normale und Lithium-Embryonen sind nicht direct mit einander vergleichbar, weil das Material für den Embryo verschieden localisirt ist. »An dieser Verschiedenheit ist das Fehlen einer Abwärtsbewegung seitens des oberhalb gelegenen Protoplasmainhaltes des Eies schuld, welche ihrerseits mit dem Verschluss der Furchungshöhle durch die oberen Zellen in Zusammenhang steht.« Gelangen Eier in späteren Stadien in Lithium-Lösungen, so entsteht bei einem Theil eine solide schwarze Ober- hälfte, worin Spuren eines Embryos auftreten können. Bei einem andern Theil entsteht ein Embryo mit völliger Umkehrung der Keimblätter, wobei der obere Theil des Eies ins Innere sinkt und eine MeduUarplatte bildet, die sich über ihre Fläche zurückbiegt. Unter einem äquatorialen schieferfarbigen Bezirk ent- steht eine Öffnung des Archenterons. Entlang diesem Bezirke bezeichnet eine dunklere Linie die Lage der Chorda, die unmittelbar unter der Oberfläche liegt. Zu ihren beiden Seiten waren Mesodermstreifen entwickelt. Den schieferfarbigen Bezirk bedeckt eine einfache Lage von Dotterzellen, die nach oben gelangten, als der Eischeitel ins Innere versank. — »Vergleiche mit anderen Salzen und mit Zuckerlösungen zeigen, dass die Lithiumsalze nicht allein eine physi- kalische Wirkung auf das Ei ausüben, sondern auch eine chemische, woran offenbar das Lithium schuld ist.« Morgan & Boring arbeiten über die Beziehungen der ersten Furche zum grauen Felde und zur Medianebene des Embryos von Rana jmlustris. »Fällt die 1. Theilungsebene mit der Medianebene des grauen Feldes zusammen, dann stimmt auch die Medianebene des Embryos mit diesen beiden überein.« Steht sie rechtwinkelig darauf, so fällt die Medianebene des Embryos gewöhnlich mit der einen der beiden zusammen, manchmal jedoch mit keiner von beiden. »Die dorsale Blastoporuslippe erscheint an derselben Seite des Eies, wie das graue Feld. In bQ% der Fälle fällt die 1. Theilungsebene mit der Medianebene des grauen Feldes zusammen. In ungefähr 8^/^^ ist dies mit der 2. Theilungsebene der Fall. Bei dem Rest der Eier liegt die 1. Theilungsebene auf der einen oder der anderen Seite von der Mitte des grauen Feldes, gewöhnlich nahe derselben. Die kleinste der 4 schwarzen Zellen auf dem 8-Zellenstadium liegt stets auf der Feldseite des Eies. Wird das Feld durch die 1. Theilungsebene des Eies in 2 Theile getheilt, so liegt die kleinste Zelle in 18^ der Fälle rechts, in 27^ links. Theilt die 1. Theilungsebene das graue Feld jedoch nicht, so liegt die kleinste Zelle ganz nahe dem Centrum des Feldes.« Nach Brächet (^) fällt die erste Furche des Eies von Rana temporaria in 40^ der Fälle genau in die Symmetrieebene, wobei die vom Spermium er- 6Q Vertebrata. zeugte Pigmentstraße in einer Elastomere zurückbleibt und hier längs der Con- tactebene zwischen beiden Blastomeren zieht. In 20^ der Fälle bildet die 1. Furche mit der Symmetrieebene einen Winkel von 10°, in 10-13^ einen von 10-45" etc., und in 8-10 X "^o^ 45-90°. Der Rouxsche Satz ist also im Großen und Ganzen richtig. Die bilaterale Symmetrie des befruchteten Eies verdankt ihre Entstehung wahrscheinlich dem Wege, den das Spermium im Ei zurücklegt, mögen auch die schon früher ausgebildete Symmetrie oder die Wirkung der Schwerkraft das Ihrige hierzu beitragen. Die einmal ausgebildete Symmetrieebene bleibt dann bis zur Gastrula und weiter erhalten. Ob aber die beiden 1. Blastomeren die rechte und linke Embryonalhälfte repräsentiren, ist noch fraglich. Nur bei einer mittelstarken Compression der Eier von Rana fusca findet nach Keysselitz bei dem größten Theile derselben eine Totalrotation des ganzen Eies »in einer der Norm entgegengesetzten Richtung [paradoxe Drehung, Roux] in der letzten Phase und nach Beendigung der Gastrulation« statt. So ent- stehen Embryonen, die auf dem Rücken liegen. Die Compression verhindert am Anfange der Gastrulation die Bewegung der dorsalen Blastoporuslippe nicht, wohl aber ihre normale Rückdrehung (für 0. Schnitze, gegen Roux). »Mag die Erklärung für dieses eigenartige Verhalten dereinst so oder so aus- fallen, die Thatsache steht einstweilen fest, dass nur eine mittelstarke Com- pression die auf dem Rücken liegenden Embryonen ergibt.« Noch unsegmentirte Eier von Bufo lentiginosus vertragen nach King(^) eine Temperatur von 32-33° C. ganz gut, wenn sie ihr ^^-l Stunde ausgesetzt gewesen sind. Nach längerer Zeit entwickeln sich nur wenigere normal. 34° vertragen sie auch kurze Zeit nicht. Für unsegmentirte Eier ist also die Temperatur von 33" das Maximum. In jungen Furchungsstadien sind sie etwas resistenter. Bei 31-33° können sie ohne Schaden verweilen und sterben erst in Wasser von 35°. Die maximale Temperatur ist im letzteren Falle also nicht höher als bei unsegmentirten Eiern. Ältere Blastulae und jüngere Gastrulae können ohne Schaden für ihre weitere Entwickelung auf V2-I St. in Wasser von 36-37°, auf 1/4 St. sogar in 37-38° gebracht werden. Die Resul- tate stimmen mit denen von 0. Hertwig [s. Bericht f. 1896 Vert. p 48] überein. Die Defecte bei den beschädigten Eiern liegen stets in der Dotterhemisphäre und äußern sich in einer mangelhaften Segmentirung, Vacuolenbildung in den Zellen etc. Setzt man Embryonen und Larven von Bufo und Rana den Radium- strahlen 3-6 Stunden lang aus, so wird nach Bohn(^) ihr Wachsthum beein- trächtigt. Geht dieses langsam vor sich, so bleibt die Größe der Larve hinter der normalen zurück. Geht es rasch und ist mit Metamorphose verbunden, so werden entweder die Gewebe angegriffen, oder in verschiedenen Regionen wird die Entwickelung beschleunigt. Die epithelialen Gewebe sind hierbei die empfänglichsten. Die Wirkung der Radiumstrahlen scheint eine Zeitlang latent bleiben zu können und sich erst während der größeren Activität der Gewebe zu äußern. Wahrscheinlich wirken die Strahlen direct auf das Chromatin. — Hierher auch Schwarz. Unbefruchtete Eier von Rana cscuknta und Hyla arborea^ in gewöhnlichem Wasser gelassen, zeigen nach Ariola einige Stunden nach der Ablage »Thei- lungsbewegungen, welche über die ersten Stadien nicht hinaus gelangen. Bei anderen erstrecken sich diese Theilungsvorgänge nicht auf den Kern, sondern bleiben auf den Dotter beschränkt«. Der osmotische Druck von Lösungen von MgCl2 und NaCl (2 Stunden), die Temperatur und andere Factoren können einen Einfluss auf die Bestimmung der Theilung »vortäuschen, indem sie das I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. Q\ Phänomen beschleunigen, aber es ist kein principieller Unterschied von dem Verhalten der oben erwähnten Eier vorhanden. Um so weniger reichen diese Einflüsse aus, um die unbefruchteten Eier zu nachfolgender embryonaler Ent- wickelung geeignet zu machen«. An einem 18 Stunden lang bebrüteten Eie von Gallus zerstört Peebles mit einer heißen Nadel das Vorderende des Primitivstreifs und findet nach 24-48 St. den Defect in der Region der vordersten Somite. Nur wenn man die Läsion unmittelbar vor dem Primitivstreifen ausführt, liegt sie später im chordalen Theile des Kopfes. Ofifenbar hat Kopsch [s. Bericht f. 1902 Vert. p 57] das distale Ende des Kopffortsatzes verletzt. Bei 24 St. lang bebrüteten Eiern kann man kaum das Vorderende des Kopffortsatzes finden [s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 58 Peebles]. c. Histogenese. Bei der Thätigkeit des Kernes der Giftdrüse von Fipera a.'fjjis unterscheidet Launoy(2) passive und active Vorgänge. Zu ersteren gehört die Vergrößerung des Volumens und die Ortsveränderung in der Zelle, zu letzteren die Vorgänge, wodurch der Kern an der Secretion der Zelle Theil nimmt. In der Ruhe zeigt er nur 1 Art Chromatin. Bei der Thätigkeit difierenzirt sich eine 2. Art, die sich mit Safranin und Methylgrün roth färbt. Vom Nucleolus lösen sich oxy- phile Vacuolen ab und gelangen in das Zellplasma. Arnold bringt eine Mittheilung über vitale und supravitale Granulafärbung [s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 60, f. 1901 Vert. p 54 und f. 1900 Vert. p 60] mit Neutralroth und Methylenblau. Gegenüber diesen beiden Farbstoffen verhalten sich die Granulabilder des Epithels der Harnblase von Rana etwas verschieden. Es handelt sich hier jedenfalls nicht um verschiedene Granula- arten, nur färben sich mit Methylenblau auch Zwischenglieder, so dass die Granula sich mehr als Ketten und Netze darstellen. Untersucht wurden außer- dem die Endothelien der Serosa, Blutgefäße, Bindegewebzellen, Mastzellen und Leucocyten. Am lebenden Mesenterium färben sich zuerst die Granula der Zellen der Gefäßscheiden, seltener die der Serosaendothelien und Bindegeweb- zellen, constant die der Mastzellen und Leucocyten. Besonders werthvoll für derartige Untersuchungen ist die Zunge von R. [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 60]. Die Granula sind keine Elementarorgane, sondern »mit wichtigen Func- tionen betraute Sti'ucturbestandtheile der Zelle«. Schuberg veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über Verbindungen von Epithel- und Bindegewebzellen, sowie der letzteren unter einander, in der Haut von Siredon pisciformis [s. auch Bericht f. 1891 Vert. p 53 und f. 1893 Vert. p 49, 96, 105]. Hiermit ist eine eingehende histologische Untersuchung des Coriums verknüpft. Am Rumpfe und Schwänze besteht dieses aus einer inneren, mittleren und äußeren Lage, die sich nach einander entwickeln. An den Flossensäumen wird es gegen die Kante immer dünner und schließlich ein- heitlich, so dass man hier keine Entwickelungsphasen neben einander vor sich hat. Nach außen wird es von der Epidermis, nach innen vom Unterhautbinde- gewebe begrenzt. Im Großen und Ganzen zeigt es einen »schwammigen Bau, wobei die Maschenräume zum Theil durch in anderer Richtung verlaufende Netz- balken durchzogen werden, die aber alle unter einander in Verbindung stehen und wozu auch die das Corium senkrecht zu dessen Oberfäche durchsetzenden Bündel beitragen«. Außerdem kommen vom Unterhautbindegewebe »aufstei- gende« Bündel her, geben schon in der inneren Coriumschicht seitliche Stränge ab und ziehen in die mittlere Schicht hinein. In dieser ist der Durchmesser 62 Vertebrata. der Biudegewebbündel größer, ihr Bau gelockert. Die äußere Coriumlage ent- spricht nicht einer Basalmembran. Ihre äußerste Schicht ist eine dünne Mem- bran mit zahlreichen feinen Löchern zum Durchtritt der Verbindungen zwischen Epidermis- und Bindegewebzellen; ihre tiefere Schicht zeigt kreuzweise an- geordnete Bindegewebbtindel. Die elastischen Elemente des Coriums nehmen während des Wachsthums des Thieres zu; es sind hauptsächlich aufsteigende Bündel, die sich bis zum äußeren Drittel der mittleren Lage verfolgen lassen. Die Bindegewebzellen der inneren Coriumlage sind platt oder birnförmig. Beide Arten liegen so, dass das dickere Ende der birnförmigen Zellen in das ünterhautbindegewebe vorspringt (»subcutane Zellen« und »Zellennester«); die Fortsätze der Zellen beiderlei Art sind aber nach außen (gegen die Epidermis) gerichtet. Der Zellkörper selbst bildet in seinen aufsteigenden Theileu an Tangentialschnitten T-förmig erscheinende Partien, von denen mehrere Quer- balken nach jeder Seite abgehen. An Flächenschnitten präsentiren sich diese zahlreichen Ausläufer als ein regelmäßiges Gitter, dessen Maschen nach den Richtungen der Bindegewebbtindel orientirt sind. Die Zellen sämmtlicher Coriumschichten sind durch sehr feine, aus der wiederholten Verzweigung größerer Fortsätze entstandene fadenförmige Ausläufer verbunden. An der Grenze zwischen der mittleren und äußeren Coriumschicht bilden die Binde- gewebzellen ein Netz; mit ihren Fortsätzen verbinden sich Fädchen, die von der Basalfläche der Epidermiszellen ausgehen und die Außenlage des Coriums senkrecht durchbohren. Hierbei besteht eine vollständige Continuität, die Fäd- chen sind daher echte Brücken zwischen Epidermis- und Bindegewebzellen. Eine Verbindung zwischen den Pigmentzellen des Coriums und den Binde- gewebzellen war nicht nachweisbar, auch nicht mit Epidermiszellen. Die Pig- mentzellen sind mit den fixen Bindegewebzellen und Leucocyten nicht iden- tisch, sondern wahrscheinlich besondere Elemente; hierfür scheint auch ihre schon bei Embryonen auftretende mitotische Vermehrungsweise zu sprechen. — Außer den gewöhnlichen Pigmentzellen gibt es in der äußeren Coriumlage und im Corium des Flossensaumes Zellen, deren Körnchen aber frei von Pig- ment sind. Mastzellen kommen im Corium vor, ti'eten jedoch niemals in die äußere Coriumlage ein. Wie ein Überblick der betreffenden Literatur zeigt, sind sie identisch mit Clasmatocyten. »Die aus dem Corium in die Epidermis hineinreichenden Leucocyten können ... zu Verwechselungen mit Zellver- bindungen keinen Anlass geben, da sie stets einen viel größeren Durchmesser besitzen als diese und deutlich in die Intercellularräume hinein verfolgt werden können.« — Wegen der Bemerkungen des Verf.s über Blutgefäße und Nerven des Coriums sei auf das Original verwiesen. — Alle Elemente der Haut von S. lassen sich von den Verbindungsfäden der Bindegewebzellen unter einander und mit den Epithelzellen unterscheiden ; die Verbindung zwischen Bindegeweb- und Epithelzelleu ist continuirlich. Nach Braus gibt die Färbung der Deckleisten ein ausgezeichnetes Kriterium dafür ab, um zu entscheiden, ob die Secretc anal eben in Drüsenpräparaten inter- oder intracellulär sind. Ist dies nicht möglich, so kann man die Lage der Canälchen durch Beobachtung der Zellenwände bestimmen, indem man zu- sieht, ob sie weit von ihnen liegen oder mit ihnen zusammenfallen. Nemiloff beschäftigt sich mit der Amitose bei den Riesenzellen aus dem Epithel der Harnblase (hauptsächlich von 3Ius) und der lymphoiden Schicht der Leber von Amphibien. Der Theilung des Kernes geht gewöhnlich eine Verlängerung und eine Theilung des Kernkörperchens voraus. Zwischen den beiden, noch nahe aneinander liegenden Tochterkernen tritt eine charakte- ristische Streifung auf, die vielleicht durch das Zusammenballen »einiger Chro- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 matinkörnclien in größere Körner in Folge gegenseitigen Druckes der Kerne« entsteht. In dem Maße, wie die Kerne sich von einander entfernen, zieht sich diese »internucleäre Substanz« aus und schwindet schließlich ganz. Während der Theilung wird das Kernnetz undeutlich und die Anordnung des Chi'oma- tins unregelmäßig. Erst nach der Theilung stellt sich das frühere Bild wieder ein. Dann, wie auch im ruhenden Kerne, zeigt das Kernkörperchen eine strahlenförmige Anordnung seiner Substanz, wobei die Strahlen einen es stets umgebenden hellen Hof durchziehen. In größeren Kernen gibt es oft ein System von hellen Streifen mit dunklen Conturen: es sind wahrscheinlich »Chromatin- canäle« von unbekannter Bedeutung. — In der lymphoiden Schicht der Leber trifft man Mitosen und Amitosen. Die letzteren verlaufen entweder nach dem für die Riesenzellen geschilderten Modus oder mit Bildung von Lochkernen. Im letzteren Falle entsteht im Kern ein Trichter, in dessen Mitte stets ein von Strahlen lungebenes Centrosoma liegt. Schließlich reißt der Kernring an 1 oder 2 Stellen durch. — Hierher auch Klemensiewicz. Nach JoHyl-^) wird die Mitose der rothen Blutkörperchen von Triton durch niedere Temperatur sehr verlangsamt [s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 59]. So dauert die Durchschnürung der Zelle bei 7-10" 30-50 Minuten, bei ge- wöhnlicher Zimmertemperatur nur 10-15 Minuten. Zwischen der Phase des Tochterknäuels bis zur Reconstruction des Tochterkernes können bei 2-8° 6 Stunden und mehr liegen. Die Temperatur von 2" scheint das Minimum zu sein, bei welchem die Theilung überhaupt noch vor sich geht. — Bei Triton palmatiis, die 3 Tage lang einer Temperatur von 28° ausgesetzt waren, fand Jolly(^) in den Erythrocyten des Herzblutes zahlreichere Mitosen, als bei Thieren, die bei gewöhnlicher Temperatur gehalten wurden. Ähnliche Differenzen zeigten Lacerta viridis und agilis. — Hierher auch Jolly(*). Nach längerem Hungern mit darauf folgender Mästung findet Jolly(^) im Blute von Triton Erythro blas ten, die neben dem Kern einen dunklen, von einem hellen Hof umgebenen Paranucleus haben. Dieser entsteht aus dem Kern als eine Knospe, die sich langsam von ihm loslöst. Ihr Chromatin wird pyknotisch, die Membran schwindet, und der Kernsaft bildet den hellen Hof. Wenn das Hämoglobin mit den Nucleo-Albuminen nahe verwandt ist, so lässt sich die Bildung eines Paranucleus wohl mit der Entstehung des Hämoglobins in den Erythroblasten in Zusammenhang bringen. Bei 4 mm langen Embryonen von Bos und Ovis sind nach Jost sämmtliche Blutkörperchen hämoglobin- und kernhaltig. Hauptsächlich dieselben Formen enthält das Leberblut. Die ersten Leucocyten treten im Herzblute später, etwa bei Embryonen von 3 cm Länge auf. »Von blutbildenden Organen existirt bis zu einer Embryogröße von ca. 6 cm weder Milz noch Knochenmark, sondern nur die Leber.« Nach Eintritt des Knochenmarks in die Reihe der Blutbil- dungsorgane (Embryonen von 10-20 cm Länge) »geht die Bedeutung der Leber als solches zurück. Die Milz enthält hauptsächlich den Lymphocyten ähnliche Zellen. Allein im Knochenmark finden sich diejenigen kernhaltigen Rothen, aus denen durch Kernverlust die normalen kernlosen Rothen entstehen«. — Bei 0. verläuft die Entwickelung des Blutes im Allgemeinen schneller (ent- sprechend der früheren Reifung) als bei B., »was besonders in den ersten Wochen zu erkennen ist«. Eine Prüfung der Versuche von Sacerdotti [s. Bericht f. 1900 Vert. p 67] führte P. Schneider zu dem Ergebnis, dass sich die Erythrocyten der Säuge- thiere bei gewissen Concentrationen von Essigsäure nicht auflösen: »sie per- sistiren in ihren Schatten. Es existiren also Theile in rothen Blutkörperchen, die gegen Essigsäure so resistent sind wie die Blutplättchen.« Die Blut- 64 Vertebrata. plättchen sind, wie auch eigene Versuche mit Agar darzuthun scheinen, wohl keine selbständigen Elemente, sondern Zellderivate. Allermeist stammen sie von rothen, ein geringerer Theil von weißen Blutzellen ab. »Die meisten be- sitzen Kernsubstanz, die sich färberisch darstellen lässt und die Ursache ihrer Resistenz gegenüber der verdünnten Essigsäure ist.« Studnicka(^) liefert der Hauptsache nach eine Ergänzung zu einer ausführ- lichen Untersuchung und gibt schematische Abbildungen der Histogenese und des Baues des Epithel-, Knorpel- und Bindegewebes. Der Text ist im Wesentlichen eine ausführliche Erklärung der Figuren. Loewenthal studirt die Plasmazellen im subcutanen Bindegewebe, Mesen- terium und Omentum majus von Mtis rattiis var. alba. Im subcutanen Binde- gewebe haben viele von ihnen aus Reihen von Granulis zusammengesetzte Fort- sätze, die sich zwischen den Bindegewebfasern zerstreuen. Andere Zellen sind ganz unregelmäßig, nach Art der Pigmentzellen gestaltet. Wenn solche Granula- züge weit von den zugehörigen Zellen liegen, so hat man es wohl mit einer Absplitterung zu thun. Die Zellen des Mesenteriums und großen Netzes zeichnen sich durch einen compacteren Bau und durch die Feinheit ihrer Fortsätze aus. Mit Orcein färben sich die Granula fast ebenso intensiv wie die elastischen Fasern. Im subcutanen Bindegewebe kommen, allerdings nicht bei allen In- dividuen von M., eigenthümliche Fettzellen vor. Sie führen meist nur kleinere Fetttröpfchen, der Kern liegt in der mittleren Region, und das Plasma enthält zahlreiche sich färbende Granula. Manche Zellen haben 2 Kerne, die dicht neben einander liegen können und jedenfalls aus dem ursprünglichen Kerne hervorgegangen sind. In anderen Fällen scheint eine directe Kerntheilung mit einer theilweisen Veränderung des Chromatins vorzugehen (metabolische Kern- segmentation). Auch degenerative Erscheinungen kommen im Kerne vor. Fett- arme Zellen zeigten nahe beim Kerne Gebilde, die eine Ähnlichkeit mit Centro- somen haben. Eine wirkliche Membran haben diese Zellen nicht, wohl aber die älteren eine besondere Cuticularschicht. Die Zellen entstehen auf Kosten kleinerer, ihnen sehr ähnlicher Zellen. »Die am meisten mit Fetttröpfchen beladenen und ausgewachsenen Zellen unterscheiden sich somit weit weniger von den fettbildenden Zellen (also von den jüngeren Stadien dieser Art Fett- zellen), als es für die gewöhnlichen Fettzellen der Fall ist.« Im Omentum von erwachsenen Felis fand 6rÖnroos(3) Stellen, wo das Binde- gewebe wenig oder gar keine Bindegewebzellen enthält. Die Kerne, die man an dünnen, gefäßlosen gefensterten Netzabschnitten, wo auch die Bindegeweb- balken relativ einfach sind, findet, gehören meist den die Balken und Maschen überziehenden PeritonealepithelzeUen an. Vielleicht werden hier die Binde- gewebzellen durch Peritonealzellen vertreten, die auch in genetischer Beziehung zu den Bindegewebfasern stehen. Im Omentum reifer Föten von Lepus und Felis fand Renaut(^) zwischen den gewöhnlichen Bindegewebbündeln ein aus äußerst feinen Fibrillen be- stehendes Netz, die »tramule du tissu conjonctif«. Bald verlaufen diese Fibrillen einzeln, bald vereinigen sie sich zu gröberen Bündeln, die im unmittelbaren Zusammenhange mit den Bindegewebbündeln von gewöhnlicher Dicke stehen. Wahrscheinlich besteht dieses Netz aus Elementarfibrillen , und die gewöhn- lichen Bindegewebfasern und -bündel entstehen von hier aus, wie aus einem Wurzelwerk. Auch können umgekehrt Bindegewebfasern sich in Fibrillen auf- lösen und so in das Reticulum eingehen. Die Fibrillen des Netzes haben keine genetischen Beziehungen zu Fortsätzen von fixen Bindegeweb- und Endothel- zellen, scheinen jedoch, wenigstens unter dem Einflüsse dieser Zellen, nament- lich der Endothelzellen, zu entstehen. — Hierher auch Renaut(^). I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. 65 Nach Laguesse(^) bestehen die feinen Bindegewebhäutchen, die von einer Lamelle des Perimysium internum (Muskel von Equus) zur anderen verlaufen, aus dünnen Fasern, die durch ein Filzwerk von feinsten Fibrillen (tramule, 3. oben p 64 Renaut) mit einander verbunden sind. Das Ganze ist jedoch einer Lamelle von amorpher Grundsubstanz eingelagert. — An solchen Präparaten könnte man die Bindegewebfaser für eine Difierenzirung der Grundsubstanz halten, die wiederum eine periphere Differenzirung von Zellplasma wäre. Das lockere Bindegewebe bleibt gemäß der früheren Auffassung ein Filzwerk, dessen Maschen voll Lymphe sind, nur ist noch eine amorphe Grundsubstanz anzunehmen, worin die Bindegewebfibrillen und -fasern liegen. — Nach Renaut(^) ist diese Grundsubstanz auch in anderen Kategorien des Bindegewebes vor- handen. Fixirt man das subcutane Bindegewebe von Lepus gedehnt, so wird es lamellös wie ein Blätterteig. Zwischen den Blättern befindet sich Lymphe. Die Blätter bestehen aus einer gallertigen, dehnbaren, nirgends gefensterten Mem- bran (Grundsubstanz), die sowohl die faserigen Elemente des Bindegewebes als auch seine Zellen enthält. Laguesse(^) arbeitet über die Genese der collagenen [Faser und der Grundsubstanz des Bindegewebes in der Milzkapsel von Scyllium canicula, Torpedo, Äcanthias und ^l.-Embryonen. Die Kapsel besteht durchweg aus 2 eng mit einander verbundenen Schichten von Bindegewebfasern. Die ober- flächlichen Fasern verlaufen meistens parallel und gehören eigentlich der Serosa an. Sie entstehen in einer dünnen Glashaut, die von einer dünnen Lage von Bindegewebzellen ausgeschieden wird, die wie im Endothel die noch embryonale Kapsel umhüllen. Die tiefen, wellenförmigen Fasern umgeben die Maschen des oberflächlichen Netzes und bilden einen lockeren Filz nach Art eines Korbes. Sie entstehen in den oberflächlichsten Trabekeln, die sie nach und nach bis zu den Gefäßen durchsetzen. Anfangs bestehen die Trabekel lediglich aus Zellen mit ihren Fortsätzen. Schon lange bevor das Reticulum der Milz diife- renzirt ist, bilden diese Zellen an ihrer Oberfläche Streifen einer »präcolla- genen parasitischen« Anhänge; man braucht also zu ihrer Erklärung nicht auf befruchtete Richtungskörper oder verlagerte Blastomeren zurückzugreifen. Die eine Gruppe dieser Inclusionen entsteht durch eine wohl mechanisch verursachte Isolirung eines Bruchstückes der Embryonalanlage, das ganze Körpertheile, z. B. Finger, rudimentäre Extremitäten etc., liefern kann. Die Fälle, wo keine Differenzirung zu typischen Körpergebilden erfolgt, beruhen auf Verschiebungen und Verlagerungen von Theilen der Keimblätter, sowie auf pathologischen Mehrproductionen derselben. Zum letzteren Falle gehören z. B. die sacralen Parasiten, Epignathusformen etc. Teratome des Hodens und des Ovariums (Embryome) lassen sich von den Keimzellen oder auch vom verlagerten Keimepithel ableiten. Zum Schluss bespricht Verf. die Entstehung der Mehrfachbildungen einzelner Theile des Körpers, die Heteromorphosen etc., wobei er für die Wirbelthiere hauptsächlich auf seine eigenen Arbeiten und die von Tornier und Barfurth Rücksicht nimmt. — Über die allgemeinen An- schauungen des Verf.s s. das Referat im Abschnitte Allg. Biologie. IVIencl(^) untersuchte einen jungen Anadidymus von Sabno salar^ dessen einer Kopf keine Augen hat, während die Augenlinsen beide, obwohl an Größe verschieden, doch annähernd fertig gebildet sind. Bei der Entwickelung der Augen besteht also kein ursächlicher Zusammenhang zwischen den Augeu- bläschen und der Linse (gegen Spemann). »Die Hirnaugen mit epidermalen Linsen treten bei den Wirbelthiereu als eine neue ausschließlich ihnen ge- hörende Erwerbung auf, und sie bilden sich im Bereiche eines bestimmten Kopfsegmentes; die ganze diesem Segmente zugetheilte Epidermis ist Träger einer gewissen Tendenz, die darin besteht, im Verlaufe einer gewissen Ent- wickelungsstufe die Linse zu bilden. Wenn auch die Augenblaseubildung völlig ausbleibt, was in einzelnen anomalen Fällen zu Stande kommt, so werden doch die Augenlinsen, obzwar zwecklos, gebildet. Der diese zwecklose, wie durch Erinnerung der Epidermiszellen auftauchende Linsenbildung auslösende Factor ist die Vererbung.* Gemmill untersucht Doppelbildungen bei Embryonen von Trutta an Schnitten. Immer entstehen am Rande des Blastoderms 2 Centren für die Gastrulation. Wie weit die Duplicität sich nach hinten erstreckt, steht in directem Verhältnis zur ursprünglichen Entfernung der beiden Centren von ein- ander. Li dem Maße, wie der Rand der Keimscheibe zwischen den beiden Anlagen zu ihrem Wachsthum aufgebraucht wird, rücken die später entstehenden Organe der beiden Embryonen näher an einander, bis schließlich auch die axialen zur Verschmelzung kommen. So entstehen »primäre« Verschmelzungen, während die »secundären« ihre Thätigkeit in der Umformung und Adaptirung der bereits verbundenen Theile offenbaren. Bei Verschmelzungen im Gebiete 72 Vertebrata. des Kopfes vereinigen sich zuerst die beiden Darmcanäle, zuletzt die beiden Chordae; die Körpertheile um die Chordae erhalten die Charaktere ihrer dop- pelten Natur am längsten : in einem Falle, wo der Darm eines jeden Embryos bis zum Munde gesondert verlief, zeigte das Rückenmark accessorische ventrale Wurzeln, der Darm eine doppelte Schwimmblase bei einfacher Leber; in Re- gionen, wo die Chorda doppelt ist, sind auch 2 Aortae dorsales vorhanden. Alles dies findet seine Erklärung zum Theil in der mehr oder weniger axialen Lage und der Größe der Organe. Dieselben Vorgänge finden statt, wenn sich beide Embryoneu weiter hinten vereinigen. Alle lateralen Organe bleiben ein- fach, wenn die Verschmelzung an der ventralen Fläche erfolgt. — Da, wo sich 2 neben einander liegende Muskeln an den verschmolzenen Seiten befinden, hat in der Regel jeder seinen eigenen Nerv. Bei Verschmelzungen am Kopfe fehlen jedoch die Nerven der kleinen Muskeln um die vereinigten Meckelschen Knorpel. In einem Falle fehlten die Zweige des Trigeminus den zugewandten Seiten beider Embryonen; trotzdem waren Schnauze und Kopf der genannten Seiten wohlentwickelt. In der Regel verhalten sich die beiden Embryonen symmetrisch, indem die Gewebe eines jeden in gleichem Maße an der Ver- schmelzung theilnehmen. Tur(^) beschreibt eine sehr frühe Doppelbildung im Blastoderm von Lacerta ocellata. Das Ei war sonst normal, zeigte aber am hinteren Rande des Blasto- derms die Anlagen von 2 nahezu parallel verlaufenden Primitivstreifen [s. unten p 82 Tur(^)]. Der eine war 0,52, der andere 0,4 mm lang. Nach außen von jedem Streifen und in der Mitte zwischen beiden lagen Haufen von Dotter- zellen. Die Untersuchung an Schnitten bestätigte die obigen Resultate. Aus der gegenseitigen Lage der beiden nach dem Centrum des Blastoderms etwas convergirenden Primitivstreifen folgt, dass diese Doppelbildung einen Katadi- dymus geliefert haben würde. B. Specieller Theil. l. Fisces. Über die Larven von Äniphioxus s. Driesch, Eier und Larven von Fischen 0. Brown, Gilchrist und Reibisch, Urgenitalzellen oben p 46 G. Schneider(2j, Eier p 46 Wallace und p 48 LÖwe, Spermatogenese p 50,51 Stephan (S^), frühe Stadien von Petromyzon p 56 Bataillon, von Exocoetus etc. p 56 Sumner, Milz- kapsel der Selachier p 65 Laguesse(i), Regeneration p 67 Nusbaum(>), Miss- bildungen p 71 IVIencl(i) und p 71 Gemmill. Untersuchungen über die Befruchtung bei Salmo salar und fario haben Czermak gezeigt, dass das weibliche Centrosom bei den Salmoniden vorhanden ist. »Bei der Berührung der beiden Vorkerne legt sich die weibliche Sphäre dem einen Pole der männlichen Vorkernspindel an, so dass nur dieser Pol — also nur eine der beiden ersten Blastomeren — eine vollständige Befruchtung erleidet.« Nachdem nämlich der männliche Vorkern eine Centralspindel mit 2 Centrosomen ausgebildet hat, wandert der weibliche Vorkern mit seinem Centrosom gegen den einen Pol der Spindel (Centrum activum), und dies führt zur Verschmelzung der beiden Centrosomen. Das Bild complicirt sich dadurch, dass in der Sphärensubstanz des thätigen Poles Mitocentra entstehen und zur Zeit der Berührung der beiden Kerne mit ihren Fasern nahe der Äquatorial- ebene liegen. »Mitochondriale Doppelfäden (Leiter) dringen aus dem Bildungs- dotter in den Kern ein und gehen in die sich bildenden Chromosomen über.« Jedenfalls verdanken die Mitocentra den Centrosomen ihren Ursprung. Ist der Furchungskern eben entstanden, so sieht man die Centriolen des einen Centro- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 78 soms in doppelter Zahl. Entspräche letzteres dem Centrum activum, so müsste man annehmen, dass »das große männliche Centrioliim sich getheilt und einer der Paarlinge sich mit dem kleinen weiblichen Centriolum vereinigt hat«. Falls das Centriolum nicht nur die Tochtercentriolen , sondern auch die Mitocentra liefert, so muss man im vorliegenden Falle annehmen, dass das eine Centrio- lum durch Copulation renovirt und für die eine der beiden 1. Blastomeren bestimmt ist. Das andere ausschließlich vom männlichen Centrosom abstam- mende Centiiolum liefert ein Mitocentrum für den Kern der entsprechenden Elastomere. Nach Dean findet bei Ghi?naera colliei sicher eine Copulation statt, wobei die beiden Pterygopodien in die weibliche Öflfnung eingeführt werden. Die Eischale muss sich sehr rasch entwickeln. Sie enthält einen größeren Raum, worin das Ei liegt, und einen davon ausgehenden, immer enger werdenden Canal, worin später der lange Schwanz des Embryos Platz findet. Dem engen Canale gegenüber liegt eine Öffnung, die durch eine Falte der Schale entsteht und den Embryo später ausschlüpfen lässt. Die ganze Schale ist von Canäl- chen zur Circulation des Wassers durchsetzt. Das der Ausgangsöffnung gegen- über liegende Ende der Schale trägt einen ziemlich langen fadenförmigen An- hang. — Die Befruchtung verläuft ähnlich wie bei den Haien und ist mit Polyspermie verbunden. Die Furchen erscheinen ziemlich spät, erst nachdem mehrere Kerntheilungen voraus gegangen sind. Die Dotter kerne zerstreuen sich hier in einer bedeutend weiteren Area als bei den Haien. Zu gleicher Zeit erstrecken sich aus Intercellularräumen entstandene Vacuolen (Spalten) weit in den Dotter, was zu einer Segmeutirung des ganzen Dotters führt. Es entstehen hierdurch Dottersegmente, die auch kernhaltig sind. Schließlich zer- fällt der ganze Dotter in immer kleinere Stücke, und die kleinsten lösen sich dann in eine breiige milchige Masse auf, die die inneren Räume der Schale ausfüllt und dem Embryo als Nahrung dient, der sie durch seine äußeren Kiemen und den Darmtractus aufnimmt. Ob die Dottersegmente wahren Blasto- meren entsprechen, bleibt dahingestellt. Wahrscheinlich verdanken sie ihi'e Entstehung den überzähligen Spermakernen. — Die Gastrulation beginnt damit, dass in der Nähe des späteren hinteren Embryonalendes eine Invagi- uation stattfindet, die zur Bildung der geräumigen, von allen Seiten durch Blasto- meren begrenzten Gastrulahöhle führt. Später schließt sich der Eingang zu dieser, während sie sich immer weiter ausdehnt. Durch die stetige Ausdehnung des Keimes kommt die Stelle des geschlossenen Blastopors ganz an den Rand der Keimscheibe zu liegen. Hier entsteht durch Dehiscenz der Zellen eine secun- däre Öffnung in den Urdarm, und nun wächst der Keimscheibenrand, indem er sich aufrollt, eine Strecke weit über den Dotter. Der Blastoporus der Hai- fische wäre demnach ein secundäres Gebilde. jS. auch Bericht f. 1896 Vert. p 65 Hoffmann.] In späteren Stadien sind die Embryonen von Ch. sehr denen der Haifische ähnlich. Doch ßillt bei ersteren die eigenthümliche Kopfform mit ihrem knopfartig vorspringenden Vorderhirnbläschen, der außerordentlich lange Schwanz und die Anwesenheit intensiv rother Blutknäuel im Spiraculum auf, in denen sich wohl die Blutzellen vermehren. Wie aus einem Wachsmodelle des Schädels ersichtlich, verschmilzt das Palato-Quadratum erst spät mit dem Schädel. — • Im Vergleiche mit den Haien haben die Ilolocephalen einige primi- tive Charaktere beibehalten, z. B. die totale Segmentation(?,) und eine weniger modificirte Gastrula, andere neu erworben, z. B. die geringere Ausdehnung des Blastoderms über den Dotter, die Resorption des Dotters durch die äußeren Kiemen, die modificirte und in ihrer Form an den Embryo besonders augepasste Eischale etc. 74 Vertebrata. An abgefurcliten Keimen von Scyllium catulus fand Eismond das Dach der Keimhöhle nicht von Blastomeren, sondern von einem Syncytium gebildet, das einerseits mit der Keimscheibe verbunden ist, andererseits mit dem Peri- blast in Zusammenhang steht. Seine Zerlegung in Zellen erfolgt erst später. Die Keimhöhle selbst wird allmählich durch Zellen ausgefüllt, die vom Periblast knospen. Im Entoderm (auch bei Raja clavata) findet man öfters riesige Zellen, die wohl nachträglich vom Periblast abgefurchte Protoplasmamassen sind. Sie enthalten nicht nur freie Kerne ^ sondern auch Zellen, die sich mitotisch ver- mehren. Das Dottersyncytium nimmt also einen activen Antheil an der Bildung des Keimes, und seine formative Bedeutung dauert viel länger, als gewöhn- lich vorausgesetzt wird. Eycleshymer(^) veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über die Furchung des Eies von Lepidosteus^ deren Resultate aus der vorläufigen Mittheilung be- kannt sind [s. Bericht f. 1899 Vert. p 72]. Von Interesse ist es, dass bei den Ganoiden das Ei allmählich den meroblastischen Typus annimmt und so zum Knochenfischei hinüberführt. Dem letzteren ist am meisten das von L. ver- wandt. In dem Maße wie das Ei sich dem meroblastischen Typus nähert, werden auch die Variationen im Auftreten der 3 ersten Fui'chen seltener. Am meisten variirt in dieser Hinsicht das Ei von Acipenser, weniger das von Ämia und noch weniger das von L. Jedenfalls kann eine Ähnlichkeit im Verhalten der ersten Furchen nicht als Kriterium für die Verwandtschaft von 2 Thier- gruppen dienen. Boeke(^) arbeitet über die Gastrulation und Keimblätterbildung bei den Murä- niden. Die Eintheilung der gefischten Eier geschah nach Raifaele [s. Bericht f. 1888 Vert. p 58] ; die Entwickelung gestaltete sich jedoch bei allen unter- suchten Arten im Princip durchaus ähnlich. Das jüngste Ei zeigte bereits eine ziemlich große, nach oben spitz zulaufende Blastodermkuppe mit ausgebildeter Deckschicht. Die Zellen der letzteren sind durch starke Kittleisten mit ein- ander verbunden; ihre Centrosomen liegen meist neben dem ruhenden Kern, ihr inneres Ende ist noch mit Dotterkörnern vollgepfropft. Die Blas to derm- z eilen selbst sind polygonal und nur in tieferen Schichten birnförmig (mit dem spitzen Ende gegen die Furchungshöhle zu). Der Periblast zeigt unter dem Keime eine dicke protoplasmatische Schicht, die sich an den Rändern zum Randsyncytium (Virchow) verdickt. Sein Protoplasma enthält ein distinctes Netz- werk. Die Fibrillen der Radiensysteme anastomosiren mit einander und ent- halten in ihrem Centrum Centrosomen. Sie reichen auch in die feinen, die Dotterkugeln trennenden Plasmamassen und ziehen an der Grenze des Rand- syncytiums in den dünnen Plasmaüberzug des Dotters. Die größtentheils ge- lappten Kerne liegen, namentlich in späteren Stadien, völlig unabhängig von den Centrosomen, in den Maschen des Netzes zerstreut. Vielleicht hört gerade in Folge dieser Unabhängigkeit die mitotische Theilung bei ihnen auf. Sobald aber eine Zelle sich vom Periblast abschnürt, vermehrt sie sich abermals mito- tisch. Wenn nun der Blastoporus einen weit kleineren Ring als der Durchmesser der Dottersphäre bildet, concentrirt sich die größte Menge des Periblasts im Randsyncytium und wird hier etwas dunkler. Diese dunkle Partie eilt der Verkleinerung des Blastoporusringes voraus und bildet eine Schicht über dem Dotterloche. Statt der Fibrillen verlaufen hier dicke geschlängelte Fäden von der Oberfläche weit in die Tiefe des Periblastes hinein, verzweigen sich und seheinen mit einander zu anastomosiren. Viele von ihnen haben einen doppelten Contur und einen kreisförmigen Querschnitt; es sind also wohl Röhrchen, die nach außen münden. Am Rande des Blastoderms zeigt die dunklere Partie des Periblastes noch Cilien, die indessen manchmal deutlich als Röhrchen zu I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. ß. Specieller Theil. 75 erkennen sind. Später wird dieser dunklere Theil des Periblastes in die Kupffer- sche Blase hineingezogen, so dass letzterer vielleicht eine secretorische Function zukommt. — Vor dem Beginne der Gastrulation geht eine Abfurchung von Zellen aus dem Periblast vor sich. »Sobald die Zelle mit dem zugehörigen Mikroceutrum sich aus der festen Gleichgewichtslage innerhalb des centrirten vielkernigen Systems des Dottersyncytiums losgelöst hat, und sich als freies in sich geschlossenes System abgerundet hat, scheint eine ausgesprochene Tendenz zur Theilung des Mikrocentrums und der Zelle zu bestehen.« Vielleicht zieht der bei der Bildung der Furchungshöhle sich vom Syncytium ablösende Keim die abgefurchten Periblastzellen nach sich. — Die Gastrulation beginnt mit einer Abflachung des Keimes und einer Ansammlung von Zellen am späteren Hinterrande des Embryonalschildes. Während die Deckschicht am Periblaste festhaftet, stemmt sich die sich ausdehnende Blastodermmasse gegen den Peri- blast, weicht dann aus und schlägt sich im ganzen Umkreise des Blastoporus um. Unter dem Embryonalschilde streckt sich der invaginirte Theil wie eine Zunge nach vorn. Die Spalte zwischen Ecto- und Mesoderm vergi'ößert sich durch Delamination. Eine secundäre Verlängerung der noch einheitlichen Zellen- masse im hinteren Theile des Embryos nach vorn findet nicht statt (gegen Jablonowski, s. Bericht f. 1898 Vert. p 52). Aus dem invaginirten Blastoderm entwickelt sich die aus Chorda und Mesoderm bestehende »dorsale Platte«. — Am hinteren Ende des Embryos, wo die Blastodermzellen an das Piandsyncytium anstoßen, entwickelt sich im Zusammenhange mit letzterem ein Bezirk von manchmal etwas größeren, indifferenten Zellen, aus welchen die Prostomal- verdickung (Kupffer) hervorgeht. Dieser Bezirk liefert das Darmepithel; »das secundäre Entoderm ist also von Anfang an von der Anlage der Chorda und des Mesoderms getrennt« (für Lwoflf). Während der Dotterumwachsung bleibt die Prostomalverdickung in derselben Form bestehen. Die Abfurchung von Zellen aus dem Periblast hört auf. Eine mediale Lücke in der Darmento- dermschicht unterhalb der Chorda existirt nicht, auch gelingt es nicht immer, die Schichten des Mesoderms vom Darmentoderm scharf zu scheiden. — Die Chorda sondert sich von hinten nach vorn als eine mediale Verdickung des Mesoderms ab. Ihre Entwickelung ist von vorn herein massiv, ohne Ausbil- dung einer Halbmond-, Hufeisenform und Chordacanales [s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 108]. Das Mesoderm concentrirt sich zu beiden Seiten der Chorda und bildet Dreiecke, deren laterale Winkel sich in die Länge ziehen und schließ- lich in eine einzige, sich dem Darm anschließende Zellenschicht übergehen. Die Urwirbel differenziren sich in der von Swaen & Brächet angegebenen Weise [s. Bericht f. 1901 Vert. p 661. — Die Kupffersche Blase entsteht der Hauptsache nach, wie Sumuer [s. Bericht f. 1900 Vert. p 79] angibt; nur be- steht der Keimring auch an der Hinterseite des Dotterloches aus 3 Schichten und hat auch hier eine dem Periblast anliegende Prostomalverdickung. Wird nun da^ Dotterloch kleiner, so schiebt sich zuerst das Entoderm vor, und später die mit der Deckschicht zusammenhängende Prostomalverdickung um das Dotter- loch henim. So kommt die Blase ganz innerhalb der Prostomalverdickung zu liegen. Bei den verschiedenen Species von Muraena wird die Blase je nach der Zeit ihres Auftretens entweder fast allseitig von Epithel oder theilweise vom Periblast begrenzt [s. auch Bericht f. 1902 p 70]. Sie ist kein Homologen des Canalis neurentericus. Durch die massive Entwickelung wird keine Gastral- höhle gebildet; sie wird nur durch den virtuellen Spalt zwischen dem Chorda und Mesoderm bildenden Umschlag und der Prostomalverdickung vorgestellt. — Für eine Concrescenz bestehen keine Anhaltspunkte, auch ist die Prostomal- verdickung nicht ein durch Concrescenz abgesprengter Theil des Blastoporus 76 Vertebrata. (gegen Sumner), sondern »sie ist homolog mit den vegetativen Zellen, welche die ventrale Wand der Gastralhöhle und nachher durch Unterwachsung der Chorda-Mesodermanlage, der dorsalen Platte, die definitive Darmhöhle bilden«. Aus den Beobachtungen des Verf.s über die Entwickelung der Form des Em- bryos sei erwähnt, dass die »Borsa stomacale« (Raffaele) nur der Respiration dient. Durch Flimmerbewegung im Ösophagus getrieben, bewegt sich durch die Kiemen ein fortwährender Wasserstrom. Durch active(?) Contraction kann die Blase plötzlich zusammengepresst werden und sich langsam wieder füllen. Über die Form und Größe der Eier, die Lage der Öltropfen etc. vergl. das Original. Eigenmann (^) untersuchte die Entwickelung von Gonger [LeptocepJialus conger) an frisch gefischten Eiern. Die Embryonen hatten bereits einen Schwanz und schlüpften ungefähr nach 24 Stunden aus. Der Dotter sack nahm die ge- wöhnliche Lage ein, erstreckte sich aber in einen nach hinten bis über den After reichenden stabförmigen Fortsatz. Die Öltropfen lagen an seinem vor- deren Ende, das später immer länger und schmäler wird, wodurch auch die Öltropfen eine länglich-ovale Form anzunehmen gezwungen werden. Im Be- reiche des Darmcanales wurde der Dottersack allmählich schmäler, dann traten quere Furchen auf, und schließlich zerfiel dieser Abschnitt in eine Serie von hinter einander gelegenen Kugeln. Sein vorderer Abschnitt blieb allein er- halten und bildete die ungewöhnlich große Pericardialhöhle. Die Zahl der Seg- mente betrug ungefähr 65-71 (am Schwanzende konnten sie nicht genau ge- zählt werden). — Die Färbung der Larve bestand aus Flecken, die theils über dem Darmcanal, theils im Ober- und Unterkiefer, theils am Ende des Schwanzes gelegen waren. Eine continuirliche unpaare Flosse war gut entwickelt, enthielt aber, mit Ausnahme der Schwanzspitze, noch keine Strahlen. Der 4. Ventrikel war enorm ausgedehnt. Der Darmcanal zeichnete sich aus durch große Fangzähne, die frühe Entwickelung der bläschenförmigen Leber und die Lage des Afters. Die ösophageale Blindtasche (»Borsa stomacale« Raffaele) ver- wandelte sich, nachdem sich die vordere Partie des Dottersackes von der hin- teren abgeschnürt hatte, in ein über der erstereu liegendes gelapptes Organ. Dass die untersuchten Eier in der That zu L. c. gehörten, ist durch begleitende Umstände erwiesen. Der positive Beweis steht noch aus. — S. auch Eigen- mann (^). Eigenmann & Kennedy beschreiben den Leptoce/phalus [L. grassü) des ameri- canischen Aales [Anguüla ckrysypa mit 105-110 Segmenten) und andere ameri- canische Leptocephaliden. Ein besonderes Interesse beansprucht L. diptycJms, dessen längs der beiden Seiten sich erstreckenden farbigen Flecke mit einander alterniren. Da jedoch die Larve außerordentlich durchsichtig ist, so wird ihre symmetrische Anordnung vorgetäuscht [s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 95]. Die meisten beschriebenen L. sind neue »Arten«. Von den übrigen unter- suchten ist es nicht sicher, ob sie zu verschiedenen Arten gehören oder ver- schiedene Stadien eines und desselben Aales repräsentiren. Außer L. g. und d. werden folgende beschrieben: L. amphioxus, latus, giUii, ströniannii, conger [morrisii Scopoli), mucronatus, discus, humilis (Strömann) und gilherti. Faccioiä beschäftigt sich mit der Anatomie und Histologie der Leptocepha- liden. Berücksichtigt werden fast alle Organe. Da jedenfalls eine ausführ- liche Arbeit folgen wird, so mag wegen der sehr gedrängt dargestellten ana- tomischen Befunde auf das Original verAviesen werden. Die Thatsache, dass die Leptocephaliden nach der Metamorphose bedeutend kleiner sind als vorher, beruht jedenfalls auf einer Überernährung, die während der ganzen Periode nach dem Ausschlüpfen aus dem Ei und bis zum Anfange der Metamorphose I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 77 dauert. Kurz vor dem Beginne der letzteren fallen die Zähne aus, und das Thier ernährt sich auf Kosten seiner eigenen Gewebe, namentlich der Inter- cellularsubstanzen. So ist Conger halearicus nach der Metamorphose nur noch Ys so groß wie L. taenia. Die Leptocephaliden sind vielleicht sehr primitive, Appendicularien ähnliche Thiere. Vor der Metamorphose kann der Bau des Schwanzes der Leptocephaliden mit dem der Appendicularien verglichen werden, und zieht man in Betracht, dass die wichtigsten Organe (Herz, Kiemen, Anfang des Darmrohres, Niere etc.) ihren Sitz am vorderen Körperende haben, so muss man annehmen, dass ein ähnliches Verhalten bei den Urwirbelthieren verbreitet war. Nur ganz allmählich haben sich die Organe längs des Schwanzes aus- gedehnt. 2. Amphibia. Über die Eier s. oben p 46 Levi(2), p 48 Cerruti, p 66 Perez(i), Spermato- genese p 51 Janssen & Dumez etc., Spermien p 52 Ballowitz(''^) und p 52 Dewitz(^), früheste Stadien von Rana p 55 Roux etc., Experimentelles p 58 Spemann(2), p 58 Tonkoff(i) etc. und p 57 Wintrebert(^), Granula von Rana p 61 Arnold, Corium etc. von Siredou p 61 Schuberg, Leber p 62 Nemiloff, Blut p 63 Jolly(^), Regeneration Personali und oben p 67 Rubin etc. Die Reifung des Eies von Diemycülus torosus beginnt nach Lebrun(^) da- mit, dass die aus Nuclein bestehenden Nucleolen sich in feine Körnchen auf- lösen, und ein Theil des Kernsaftes in das Protoplasma ausgeschieden wird. Ein kleiner Theil der Nucleolen bleibt verschont und gestaltet sich zu einem oder mehreren spongiösen Körpern, aus denen 10, 11 oder 12 Chromosomen hervorgehen. Diese bleiben zunächst, auch während der ganzen Metaphase, von variabler Form und erst im Tochterkranze erreichen alle eine regelmäßige U-form. Daraus geht hervor, dass ihre Theilung während der Metakinese je nach der Form des Chromosoms eine transversale oder longitudinale sein kann. Die im Ei zurückgebliebenen Chromosomen verschmelzen normal zu einem ein- zigen Körper. In der Äquatorialebene der 2. Richtuugsspindel erleiden sie eine 2. longitudinale Theilung und bleiben an Ort und Stelle längere Zeit beisammen. Die 1. achromatische Figur, die Spindel mit ihren Asteren, ditferenzirt sich an einer besonderen Stelle im Keimbläschen. Sphären und Ceutrosomen fehlen in beiden Reifungstheilungen , und auch die Asteren sind nur vorübergehende Gebilde, die vor dem Eintritt jeder Anaphase verschwinden. Die Richtungs- körper sind wahre Zellen; es kann vorkommen, dass blos einer von ihnen gebildet wird. Das Ei selbst ist eine Zelle, deren Theilung bis zur Reife durch Anhäufung von Nährmaterial verhindert wurde. Durch den unter dem Ein- flüsse des Kernes vor sich gehenden Stoffwechsel wächst das Ei fortwährend, wobei »phönomenes en tous points assimilables ä la cinese« auftreten. Man kann daher das Ei als ein Syncytium betrachten, das viele kleine Kerne, die Nucleolen, enthält. Der Reifung geht eine Periode des Hungerus, der As- phyxie und Deshydratation voraus. In diesem Zustande tritt das Ei gleichsam in den Embryoualzustand zurück, und Theilungen des ganzen Eies (Reifungs- theilungen) werden nun wieder möglich. Während der Reifung und Furchung hört jedes Wachsthum des Eies auf. Vielleicht wird die totale Theilung des Eies und die Veränderung im Modus der Nahrungsaufnahme durch das einge- tretene Spermium angeregt. Die Reduction der Chromosomen au Zahl ist viel- leicht durch die kritische Lage bedingt, in der sich das Ei unmittelbar vor der Reife befindet. Lebrun f^) veröftentlicht eine ausführliche Arbeit über das Keimbläschen 78 Vertebrata. und die Richtungskörper der Anuren. In Hinsicht der Urodelen werden ältere Präparate von Neuem studirt [s. Bericht f. 1899 Vert. p 51 Carnoy & Lebrun]. Der Ort, wo das Ei in den weiblichen Geschlechtsorganen reift, ist verschieden, was mit einem längeren oder kürzeren Verweilen im Oviduct in directem Zusammenhange steht. Demgemäß beginnt die Reifung bei Bana temporaria und Bombinator igneiis im Monmente der Loslösung des Eies vom Ovarium. Bei Bufo vulgaris hingegen vollziehen sich die ersten Phasen im Ovarium selbst. Die Urodelen [Triton taeniatus^ cristatus und alpestris) bieten in dieser Beziehung intermediäre Zustände. Bevor die Membran des sehr großen Keimbläschens sich löst, besteht das Chromatin nur aus Nucleolen. Von diesen geht in die Bildung der Chromosomen der 1. Richtungsspindel nur ein mini- maler Theil ein, so dass Spindel und Chromosomen die Größe dieser Gebilde bei Ovogonien und Spermatogonien nicht überschreiten. Der Rest der Nucleolen wird vom Eie resorbirt. Bei R. z. B. geschieht dies so, dass in der Mitte des Kernes eine plasmatische, von einer Membran umgebene Insel entsteht, in der die zur Bildung der Chromosomen der 1. Richtungsspindel nöthigen Nucleolen stecken. Im Wesentlichen ähnlich verlaufen diese Processe bei den anderen Amphibien. Jedenfalls werden dadurch 1. die für die Bildung der Chromo- somen bestimmten Nucleolen isolirt imd geschützt, und wird 2. dem Eiplasma viel Nuclein und Plastin zugeführt. Das den Prophasen anderer Kerntheilungen vorausgehende Stadium des continuirlichen chi'omatischen Fadenknäuels fehlt im Eie der Amphibien. Jeder Nucleolus entspricht hier einem Chromosom und verwandelt sich in ihn entweder unter Bildung einer Vacuole in seiner Mitte (oft bei R.) oder durch directe Umgestaltung seiner Form. Zuerst wird die Gestalt eines Stäbchens erreicht (bei i?., indem die Vacuole an einer Stelle durchbricht), das vertical, parallel der Eiachse, gelegen ist; dann sprossen in der Mitte des Stäbchens horizontale Schenkel hervor (Kreuzfigur), in die später auch die verticalen Schenkel hineingezogen werden. Das Chromosom wird immer länger und krümmt sich schließlich zu einem U. Alle Chromosomen liegen zu dieser Zeit in völligem Gleichgewicht in der Äquatorialebene, und ^ erst jetzt wird ihre Längsspaltung deutlich. Aus den Schwesterchromosomen bildet sich dann die Äquatorialplatte. Nun rücken die U-förmigen Chi'omo- somen an die beiden Pole, ohne dass aber ihre abermalige Längstheilung, wie bei den Spermatocyten von Salamandra^ sofort wieder eintritt: sie vollzieht sich erst, nachdem jene sich in der Äquatorialebene der 2. Richtungsspindel versammelt haben. Am Pole angelaugt, wenden die Chromosomen ihre Concavität dem Äquator und später, nach der Auflösung der Spindel, der im Eie zurückge- bliebenen Strahlenfigur zu. In dieser Lage bleiben sie nur kurze Zeit und wandern bei Tritonen sogleich gegen die nunmehr fertige 2. Richtungsspindel, an welche sie sich mit ihrer convexen Seite festheften, worauf in der Äqua- torialebene die 2. Längstheilung eintritt. Bei Bufo findet zwischen der 1. und 2. Richtungstheilung eine kurze Pause statt, nach der die Chromosomen sich an die Spindelfasern, und zwar in verschiedener Weise ansetzen: die einen werden schon vorher gerade und heften sich nur mit einem Ende an; die anderen bleiben krumm und heften sich mit den beiden freien Enden ihrer Schenkel an; dann legen sich die beiden Schenkel so dicht an einander, dass das Chromosom völlig homogen wird. Es schwillt nun an seinem freien Ende an, streckt sich dann wieder und bleibt nur mit einem Eude an der Spindel haften. Je nach der Art, wie es sich mit seinen beiden Enden an die Spindel ansetzt, ist seine nun erfolgende Theilung eine Längs- oder eine Quer- spaltung. Was im Innern des homogen gewordenen Chromosoms vor sich geht, entzieht sich der Beobachtung. Der Annahme aber, dass in einer und der- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 79 selben mitotischen Figur die einen Chromosomen sich der Länge nach, die anderen der Quere nach theilen , können nur theoretische Gründe entgegen gehalten werden. — Die Spindel bildet sich folgendermaßen. In einem be- sonderen Gebiete des Keimbläschens gestaltet sich das Karyoplasmanetz zu Fäden, die einen concentrischen [R.) oder ovalen [Bufo^ Tritonen) Verlauf nehmen, wobei sie aber an den Polen nicht endigen; sondern jeder Faden beschreibt einen Kreis. Erst später wird die Figur bipolar, und die Fäden ordnen sich zu einer Spindel an. Erst jetzt erscheinen an den beiden Polen die Asteren. Ihre nach dem Äquator gerichteten Strahlen sind die längsten (besonders lang bei den Tritonen) und verlaufen völlig gesondert von den Spin- delstrahlen ; während der Ausbildung der äquatorialen Figur erreichen sie ihre größte Länge, aber schon am Anfange der Anaphasen verschwinden sie ganz, und wenn der obere Spindelpol die Oberfläche des Eies berührt, verschwinden die Asteren überhaupt. Sie entstehen im Kern olme Beihülfe von Sphären und Centrosom. Die Spindel rundet sich ab, und an ihren Polen tritt im Stadium der Äquatorialplatte eine Abplattung ein. — Betrachtet man die Form der Spindel als Ausdruck von in ihrem Innern wirkenden Kräften, so muss man annehmen, dass die letzteren am Anfange, während sie noch rund ist, wie eine centripetale Rotation wirken, später dagegen, nachdem die Pole entstanden sind, eine Centrifugalkraft auftritt. Vermöge dieser Kräfte werden die Anfangs in der ganzen Länge der Spindel zerstreuten Chromosomen zum Äquator getrieben und die im Innern der Spindel anwesenden an die Peripherie geführt. AVährend des Stadiums der Äquatorialplatte befinden sich die Chromosomen im Gleich- gewicht, und ihre Längstheilung ist der Ausdruck autonomer Kräfte. — Das Ei von R. ist vor Beginn der Reifung fast gleichmäßig pigmentirt. Erst nach- dem die Membran des Keimbläschens geschwunden ist, sammeln sich die Pig- mentkörnchen in der animalen Hemisphäre an. Die vegetative wird heller, und zwischen beiden tritt eine deutliche Grenze auf. Um das Keimbläschen herum ordnen sich die Körnchen strahlenförmig an. — Die Reduction der Chromosomen ist lediglich eine quantitative und geschieht durch 2 Längsthei- lungen, die beide in der Äquatorialebeue der beiden Theilungsfiguren vor sich gehen. Die Ebene der 2. Theilung steht senkrecht auf der vorhergehenden. Nach Powers steht das Eintreten der Metamorphose von Amblystoma tigrimim nicht in Abhängigkeit von der etwa durch Austrocknung eines Teiches erfolgten Luftathmung. Auch kann sie durch besonders günstige Bedingungen für das Leben im Wasser nicht aufgehalten werden. Die einzige, auch ex- perimentell leicht zu controUirende Ursache ist die Veränderung in der Ernäh- rung. Gewöhnlich sind die Larven überernährt und schreiten, so lange Nahrung in genügender ^lenge geboten wird, nicht zur Metamorphose. Erst bei Nah- rungsmangel fängt die Larve an, sich auf Kosten ihrer eigenen Gewebe zu ernähren, wobei zuerst das Fett, dann auch die Kiemen und der Rückensaum resorbirt werden. Hiermit treten die ersten Stadien der Metamorphose ein. Hier- nach bleibt es fraglich, ob die Metamorphose von A. eine directe Anpassung an äußere Bedingungen ist. Es gerathen Larven auch dann in Metamorphose, wenn die Bedingungen für das Leben auf dem Lande für sie nicht vorhanden sind, wenngleich sie im Wasser alles zu ihrem Dasein Nöthige im Übermaße finden würden. — Hierher auch Gadow(^) und unten (Cap. F) Valenti('). Wolterstorff{2) beobachtete die Eiablage von Triton {Pkurodelcs) WalÜii und T. [Euproctus] Rusconii. Die Eier sind bei P. relativ viel kleiner und weit zahlreicher als bei Triton sensu str., bei E. relativ größer und weniger zahlreich. Auch die Entwickelung vollzieht sich bei E. weit langsamer als bei P. Schon diese Merkmale, abgesehen von manchen anderen (Kopfform etc.), weisen darauf 80 Vertebrata. hin, dass die Gruppen des Tr. W. und Tr. R. eigene, scharf geschiedene Sub- genera der Gattung Triton darstellen. — Über T. Blasii als Bastard s. Wolterstorff(i). Nach King(^) entwickelt sich die Chorda dorsalis von Bufo lentiginosus in ihrem ganzen Umfang aiis dem Mesoderm. In der hinteren Partie des Embryos gesellt sich zum Mesoderm in der Mitte der dorsalen Urdarmwand einschichtiges Chordaentoderm. Etwas hinter der Mitte des Embryos wachsen die Zellen der lateralen Urdarmwände unter die Chorda und verbinden sich in der Mittellinie, während die ursprünglich das Lumen des Darmes dorsal be- grenzenden Zellen entweder in die Chorda oder die Splanchnopleura aufgehen. Bei Rana palustris entwickelt sich die Chorda ebenso, nur mit dem Unter- schiede, dass das Chordaentoderm hier von Dotterzellen nicht unterwachsen wird. So wird denn der Darm von B. zuletzt nur von Dotterzellen gebildet, Avas zu einem ähnlichen Resultate führt, als ob er durch Delamination inner- halb der Dotterzellen entstanden wäre. Bei B. wird also zuletzt kein Theil der Darmwandung von invaginirtem Entoderm gebildet (für Lwoff). Nach Bohn(2,3) bewegen sich die eben ausgeschlüpften Larven von Rana und Bufo nur durch die Cilien vorwärts. Muskelcontractionen dienen dann nur zur Steuerung. Die Cilienbewegung scheint nicht unter dem Einflüsse des Nervensystems zu stehen, ist vielmehr von chemischen Actionen abhängig. Durch schwache Kochsalzlösungen wird sie (auch bei den Gastrulae von Echi- nus) beschleunigt, die Muskelbewegung hingegen gelähmt. Setzt man die Larven 40 Minuten lang den Radiumstrahlen aus, so wird nicht nur die Cilienbewegung außerordentlich beschleunigt, sondern auch der Ablauf der Mitosen und die Furchung. Unbefruchtete Eier fangen an, sich zu segmentiren. 3. Sauropslda. Über die Entwickelung der Körperform von Glielonc s. VÖItzkow(2), Hybriden von Gallus Finn, Eier von Anguis oben p 48 Loyez(^), von Passer p 66 Dubuis- SOn, Follikel der Vögel p 48 Loyez(3), Oogenese p 49 D'Hollander, Spermato- genese p 52 Stephan (^) etc., künstliche Befruchtung unten p 84 Iwanoff, Keim- scheibe von Anguis oben p 55 Nicolas (^], Experimentelles Schwarz und oben p 61 Peebles, Giftdrüse von Vipcra p 61 Launoy(2), Blut p 63 Jolly(^), Regene- ration p 69 Dragendorff, Missbildung von Lacerta p 72 Tur(2). Aus dem 1. Theil der Monographie von Ballowitz(^) über die Entwickelung von Pelias berus sei hier Folgendes angeführt. Furchung. Zuerst entsteht eine Meridionalfurche 1. Ordnung, darauf an jeder Seite eine 2. Meridional- furche 2. Ordnung. Dann treten nach einander, als Furchen 3. Ordnung, 4 Calottenfurchen auf, und erst nach ihnen die zur Abgrenzung der Furchungs- zellen führenden Breitenfurchen. Meist liegt die 1. Furche parallel zur Längs- achse des Eies; es kommen aber häufig Abweichungen hiervon vor. Auch in späteren Stadien treten asymmetrische Erscheinungen vielfach auf. Der Embryo kann schräg, parallel oder senkrecht zur langen Eiachse stehen. Die tangen- tiale Furchung beginnt gewöhnlich damit, dass die senkrechten Furchen, am Dotter angelangt, parallel zur Oberfläche verlaufen und dadurch die neben- liegenden Blastomeren vom Dotter trennen. Die Theilung der Blastomerenkerne verläuft nicht synchron, und jene mit senkrecht gestellter Theilungsspindel be- ginnt erst, nachdem mindestens 12 Furchungskerne vorhanden sind. Die Fur- chungshöhle entsteht ganz allmählich aus zuerst feinen Spalten zwischen den Blastomeren, in die sich eine Flüssigkeit ausscheidet. Schon früh beginnt der grobkörnige Dotter am Boden der Furchungshöhle sich abzufurchen. Später I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 81 erstreckt sich dieser Process auch auf den Rand der Keimscheibe. Man kann ein Blastulastadium im engeren Sinne unterscheiden, das charakterisirt wird: 1) durch die Beschaffenheit des Epithels; 2) die Anordnung der Zellen in der Furchungshöhle (Blastocyten) zu Säulen und Strängen; 3) die Umbildung der oberflächlichen Blastocyten zu amöboiden Zellen mit Fortsätzen, und 4) durch das Aufhören der Abfurchung in den centi-alen Theilen der Furchungshöhle. — Die Ausbildung des Embryonalschildes geschieht durch eine Verdickung des Blastodermepilhels , die aber nicht allein durch Vermehrung seiner Zellen zu Stande gebracht wird, sondern auch durch eine Aufnahme eines Theiles des Zellenmateriales der Furchungshöhle ins Epithel. — Eine Polyspermie mit Abfurchung um die Paraspermiumkerne (Nebenspermakerne Oppel) findet statt. Ein Theil des Plasmas concentrirt sich um sie herum, so dass eine fast ganz oder ganz abgeschnürte Zelle entsteht. Von den Paraspermiumkernen gelangt ein Theil in die Tiefe des Dotters, ein anderer geht zu C4runde, während ein dritter sich abfurchen und dem Zellenmaterial der Furchungshöhle beimengen kann. Eine wesentliche Bedeutung für den Aufbau des Keimes haben aber die Paraspermiumkerne nicht. Die eigentliche Quelle der Periblastkerne bilden die echten Furchungskerne. Den letzteren kann sich hier und da ein spermiogenetischer Periblastkern zugesellen. — In Hinsicht der Gastrulation kann im Wesentlichen auf den Bericht f. 1902 Vert. p 72 verwiesen werden. Die sich bei Anfang der Einstülpung bildende Invaginationstasche , die dem Gastrulaentoderm von Äniphioxus homolog ist, und deren Lumen größtentheils durch Dehiscenz von Zellen entsteht, nennt Verf. Chordiüagang. Besondere Vorgänge während der Gastrulation sind die Entstehung des Dotterentoblastes (Entoblastese) und die Diflferenzu-ung des Dotterentodermes (Entodermation). Randsichel und Archistomrinne sind wohl Reminiscenzen an Entwickelungs- formen, die dem Gastrulationstypus der Selachier nahe standen. Den »pri- mären« Dotter, den die Eier der Reptilien in einer Epoche ihrer Stammes- geschichte besaßen, haben sie jetzt mehr oder weniger verloren und sind zu einem dem holoblastischen näher stehenden Typus zurückgekehrt. Ein Rest des primären Dotters findet sich als Dotterpfropf zwischen den Seitenlippen der Metastomrinne. Letztere entsteht durch Zusammenwachsen der seitlichen Blastoporuslippen in der Mittellinie (Metastomstadium). Während vorn aus dem Primitivstreifen immer neues Material für die Bildung der Primitivorgane ge- liefert wird, rücken die Metastomlippen dementsprechend zusammen, so lange das Längenwachsthum des Embryos besteht. Primitivstreif und Primitivrinne (entsprechen der Urmundnaht 0. ITertwig] gehören mitliin einem späteren Stadium an. Aus den sich an einander legenden Urmundrändern entsteht zunächst in- differentes Gewebe, das Primitivblastem, aus dem erst die Anlage der Primitiv- organe hervorgeht; letztere legen sich also von vorn herein einheitlich an. — Der M esoblast entsteht einfach durch Abspaltung des Entoderms von den dem Urdarme seitlich anliegenden, noch indifierenten Zellenmassen (gegen Mehnert und Will). Alles, was nachher zwischen Ento- und Ectoderm liegt, gehört zum Mesoblast. So hängen Anfangs auch Chorda und Mesodcrmstreifen continuir- lich zusammen. Die Anlage des Mcsoblastes ist durchaus einheitlich: der ganze Mesoblast stammt von der Umgebung des Urmundes, ist also peristomatischer TIerkunft. Von hier aus breitet er sich centrifugal rings um den Embryo aus, mit Ausnahme des medialen, von der Chorda eingenommenen Streifens und des Proamnionfeldes. Am Rande des vorwachsenden Mesoblastfeldes treibt das Dotterentoderm Fortsätze zwischen Ento- und Ecto'.lerm hinein, die aus TIüU- zellen und locker angeordneten Centralzellen bestehen. Nachdem sich die letzteren vermehrt haben, gesellen sie sich zu den bereits vorhandenen Meso- 82 Vertebrata. blastzellen. Höchst wahrscheinlich nehmen die Hämangioblasten und damit die Blutinseln ihren Anfang aus den sich vom Entoderm ablösenden Rundzellen. — Die Chorda bildet sich aus der ganzen oberen Wand der Gastrulaein- senkung. Ihr Lumen entsteht und wächst weiter durch eine Art langsamer Dehiscenz zwischen den Zellen selbst. Da die obere Wand des Urdarmes direct in das Schildepithel übergeht, so mögen sich hier auch Epithelzellen des Schildes der Oberfläche des Chordulaganges hinzugesellen. »Das Weiterwachs- thum des vorderen Chordaendes wird nach erfolgter Perforation des Urdarmes ausschließlich durch den Dotterentoblast vermittelt.« Die Pro amnionf alte ist gering entwickelt und von kurzer Dauer. Die Erhebung des echten Amnions ist mit der Entstehung des extraembryonalen Cöloms eng verknüpft. Letzteres bildet sich aus Vacuolen, die zuerst vorn im medialen Theile der Mesoblast- hörner, zwischen den Mesodermzellen entstehen. Diese Vacuolen (Lücken) fließen allmählich zu Räumen zusammen, die eine Spaltung des Mesoblastes in ein parietales und viscerales Blatt bewerkstelligen. Die Amnionfalten entwickeln sich wie gewöhnlich. An der Nahtstelle findet man hohe Verdickungen des Epithels mit Kerndegenerationen und leichten Abschnürungen. — Die Anlage des Medullär röhr es erscheint im vorderen Bereiche des Embryos als eine Verdickung des Schildepithels. Zwischen den beiden Verdickungen liegt der Anfang der Medullarrinne. Nun geht die Entwickelung in gewöhnlicher Weise weiter. Ein vorderer Neuroporus bleibt noch beim Schlüsse des Amnionnabels erhalten. — Die Stadien während der Ausbildung der Metastomrinne und ihrer Überführung in die Primitivrinne und während der Erhebung der Gehirnhöcker zeigen große Verschiedenheiten, die meist durch zeitliche Differenzen in der Entwickelung des vorderen und hinteren Theiles der Anlage hervorgerufen werden. — Den Schluss der Arbeit bildet ein Capitel, worin Schnittserien durch Embryonen speciell untersucht und beschrieben werden. — Hierher auch Ballowitz(i). Nach Brouha besteht das Hinterende des Primitivstreifens bei Embryo- nen von Lacerta niuralis mit 4 Segmenten aus dem proximalen Caudalknoten und der distalen Allantoisanlage (Strahl). In der letzteren sind die Zellen lockerer angeordnet als in der ersteren, und am dorsalen Rande besteht eine Einsenkung epithelialer Zellen, die die Anlage der Grube der hinteren Amnion- falte repräsentirt. Ventral zeigen die Zellen aber stellenweise Gruppirungen zu epithelialen Canälen, den Anfängen der später geräumigen AUantoishöhle. Während letztere bei L. lediglich durch Verbreiterung und Confluenz dieser Canäle entsteht, wirkt bei Trojmlonotusj namentlich im proximalen Abschnitte der Allantoisanlage, eine Degeneration mit, wodurch die Scheidewände der Canäle aufgelöst werden. Die Lumina enthalten Detritus, und die Kerne der Zellen sind in Karyolyse begriffen [s. auch Bericht f. 1895 Vert. p 82 Corning]. Nach Peter(2) liegt die Primitivplatte (Will) bei Lacerta in gleichalterigen Keimscheiben bald innerhalb, bald hinter dem Embryonalschilde, so dass die Hypothese Will's, wonach sie in den Schild einwandern soll, nicht zu Recht besteht. Die Primitivplatte geht hauptsächlich aus dem Ectoderm hervor und ist von dem unter ihr gelegenen einschichtigen Entoderm getrennt (gegen Will). Dies schließt nicht aus, dass einzelne Entodermzellen sich in das obere Keim- blatt einzwängen und ihm einverleibt werden. Maurer gegenüber hebt Verf. hervor, dass 1) die 5. Schlundtasche bei keinem von ihm untersuchten Embryo gefehlt hat, und dass 2) der suprapericardiale Körper ein Homologon einer Schlundspalte ist. Nach Tur(i) ist die Bildung eines verlängerten Primitivstreifens bei Lacerta ocellata eine constante Erscheinung, während eine Urmundplatte (Ballo- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 83 witz, s. Bericht f. 1902 Vert. p 73) vorhanden sein kann oder nicht. Der Primitivstreifen entsteht im hinteren Theile des Embryonalschüdes, gleichzeitig in seiner ganzen Länge. Seine Anwesenheit bei L. stützt die Annahme, wo- nach die ersten Stadien sämmtlicher Amnioten nach einem gemeinsamen Plane verlaufen (Mitrophanow). — Zahlreichen Varietäten ist die Form des Pro- stomas unterworfen: bald ist es ein weiter transversaler Spalt, bald ein nach vorn oder nach hinten geöffnetes Hufeisen etc. Mit Hülfe graphischer Tabellen untersucht Weben "^j die örtliche Beziehung einiger Organe zu den Mesodermsomiten während des embryonalen Wachs- thums [Anas^ Anguis und Miniopterus). Der vordere Rand der dorsalen Pan- creasanlage z. B. nimmt Anfangs eine Lage ein, die sich in Bezug auf die Segmentenzahl später nach hinten verschiebt. Jedoch bleibt das Zahlenver- hältnis zwischen den vor und hinter ihm liegenden Segmenten auch bei älteren Embryonen stets das gleiche. Lässt man die Somite sich nur hinten vermehren, so kann man dieses und ähnliche Verhältnisse durch eine Verschiebung des be- treffenden Organs erklären. Verf. glaubt aber, dass der vordere Rand der dorsalen Pancreasanlage ein Punctum fixum ist, und dass aus dem sich dem 1. Urwirbel anschließenden unsegmentirten Kopfmesoderm neue ürwirbel ge- bildet werden, wofür auch einige Thatsachen bei A. und M. zu sprechen scheinen. Nach Loyez(^) zeigen die Zellen des Follikelepithels von Passer, Frin- gilla etc. sehr ausgebildete ergastoplasmatische Gebilde, die aus verflochtenen Fäden zu bestehen scheinen und meist dem Kern anliegen. — Die Verände- rungen im Keimbläschen während des Wachsthums des Eies von Gallus sind folgende. Die Chromosomen werden gefiedert und verlieren ihr Färbungs- vermögen. Im folgenden Stadium erscheinen sie als dünne, durch eine Krüm- mung in 2 um einander gewundene Hälften gesonderte Fäden. Dann werden sie dicker und kürzer und sammeln sich im Centrum des Keimbläschens an. — Die Nucleolen sind je nach der Species größer oder kleiner und zahlreicher, oder vacuolisirt, oder zu Fäden verlängert. Bei Himantopii^s autmnnalis sind sogar 2 Arten von Nucleolen vorhanden. Je nach der Species verhalten sich auch die Chromosomen etwas verschieden. Nach alledem ist die Annahme, dass die Entwickelung der Nucleolen im umgekehrten Verhältnis zu der der Chromosomen steht, unrichtig. Bei G. kommen z. B. gar keine Nucleolen vor. Man könnte höchstens annehmen, dass manche Nucleolen aus Producten der Chromosomen entstehen. Über das Amnion etc. von Chamaeleo s. unten p 116 Schauinsland. Die Anwesenheit des Amnions bei den höheren Wirbelthieren lässt sich nach Weber(^] nicht mechanisch erklären; vielmehr ist seine Bildung eine physiologische Nothwendigkeit für Thiere, die sich nicht im Wasser, sondern in der Luft entwickeln. Das Erscheinen der Kopffalte verursacht Torsionen des Embryos. Die um die longitudinale Aclise stattfindende Krümmung erlaubt dem Embryo, sich um die transversale Achse zu krümmen und so den möglich geringsten Raum innerhalb der Amnionhöhle einzunehmen. Beide Torsionen sind Anpassungen an die Amnionhöhle. Die Torsion um die Längsachse kann nicht durch asymmeti'ische Erscheinungen bei der Entstehung der Amnionnaht erklärt werden. An den freien Rändern der Seitenfalten des Amnions ist näm- lich das Epithel verdickt, und bei der Bildung der Naht kommen durch ein- seitiges Einwachsen der Somatopleura die verdickten Stellen beider Falten (»Zone de suture amniotique«) schließlich rechts von der Amnionnaht zu liegen. Dasselbe findet statt, wenn sich der Embryo bei der Torsion nicht auf die linke, sondern auf die rechte Seite legt. Bei einem sonst völlig normalen Embryo von Gallus und einem anderen von Anas unterblieb die Amniosbildung. Zool. Jahresbericht. 1903. Verteljrata. 14 84 Vertebrata. Die Ursache der dennoch erfolgten Torsion, die allerdings nicht in der norma- len Richtung erfolgte, fand sich in den Krümmungen des Herzrohres. Das eine Ende des letzteren ist durch die Dottervenen an das Blastoderm fixirt, das andere durch den Ursprung der aufsteigenden Aorten an den Kopf. Indem nun die Krümmungen des Herzrohres sich vollziehen, verursachen sie eine Torsion des vorderen Embryonalendes um die Längsachse. Die Anlage des Amnions bei Gallus ist nach Lillie eine Verdickung des Ectoderms (Ectamnionj. Sie erscheint zuerst nach vorn vom Kopfe, erstreckt sich dann allmählich nach hinten und trifft hier mit der Anlage des hinteren Ectamnions zusammen. So wird die zum Amnion gehörige Somatopleura von der der serösen Hülle geschieden. Die Kopffalte entsteht unter Betheiligung der sich in der vorderen Kopfregion mächtig entwickelnden amnio-cardialen Abschnitte der Leibeshöhle. Sobald sie sich erhebt, rücken die Seitentheile der Falte an einander, verbinden sich und führen so zur Verlängerung der Kopffalte nach hinten. Das Proamnion nimmt nur einen sehr geringen Theil an der Bildung der Kopffalte. Die Schwanzfalte entsteht selbständig, auch durch ein Ectamnion unter Betheiligung des amnio-allantoidischen Theiles der Leibeshöhle. Da sich der Embryo später auf die linke Seite legt, wird die linke Amnionhälfte gedehnt, während die rechte dicker bleibt und secundäre Falten erzeugt, die namentlich in der Gegend des Herzens längere Zeit per- sistiren. Verletzungen der vorderen ectamniotischen Anlage auf der einen Seite, noch vor der Bildung der Kopffalte, führen zur Nichtentwickelung des Amnions der betreffenden Seite bis zur Gegend der Hinterextremitäten ; ebenso wird hier- durch das Wachsthum der amniogenen Somatopleura derselben Seite sistirt. Mithin beruht das Wachsthum der amniogenen Somatopleura auf der Dehnung, die die progressive Vereinigung der beiderseitigen Amnionfalten von Anfang an auf sie ausübt, womit die Erhebung der Falten verbunden ist. Die Schwanz- falte und die hinteren Partien der Seitenfalte können die fehlende Kopffalte nicht ersetzen, auch kann letztere für die Schwanzfalte nicht eintreten. Nicht allein die Anlage, sondern auch die Entwickelung der Seitenfalten steht in völliger Abhängigkeit von der Anwesenheit der Kopffalte. — Der Mangel des Amnions hat nur geringen Einfluss auf die Entwickelung der Allantois. Auch der Embryo entwickelt sich normal 5-6 Tage ohne Amnion; dieses ist also für den Embryo zunächst nur von geringer Bedeutung. Beim Fehlen eines normalen Amnions verbinden sich aber die Somatopleuren zur Bildung der Körperwand viel langsamer als gewöhnlich. Das Amnion von G. hat also ein außerordentlich geringes Regulationsvermögen. Minimale Verletzungen können seine ganze spätere Entwickelung hemmen. 4. Mammalia. Über die Oogenese s. oben p 49 SkrobanskyC^) etc., Eier p 50 Limon und p 50 Ancel(^), Centrosomen darin Rondino, Cp. lutea oben p 66 F. Cohn etc., Spermatogenese von Bos Schönfeld (*), von Lenmr oben p 54 Branca(2,3), Chorda p 55 Weber(io), Mesoderm p 83 Weber(3), Harnblase p 62 Nemiloff, Blut p 63 Jost und p 63 P. Schneider, Plasma- und Fettzellen p 64 Loewenthal, Binde- gewebe p 64 6rÖnr00S(^) etc. und p 65 Zachariades(^), Amnion von Cavia p 65 Acquisto, Epidermis p 69 Retterer(i) etc. Nach Iwanoff gelingt die künstliche Befruchtung sowohl bei Säugethieren {Eqiius, Bos, Ovis, Lepus, Canis etc.) als auch bei Vögeln [Anas, Gallus). »Die den Coitus begleitenden psychischen Momente haben keinen Einfluss auf das Gelingen der Schwängerung.« Die künstliche Befruchtung kann im Vergleich I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 85 mit der natürlichen »einen größeren Procentsatz von Schwängerungen ergeben, wenn die Versuche systematisch, ohne Unterbrechungen und unter günstigen Bedingungen der Brunstperiode und der Einrichtung durchgeführt werden«. Das Sperma kann auch dann die Befruchtung bewirken, wenn es mit Lösungen von NaCl und NaHC03 verdünnt wird, ja selbst bei gänzlicher Abwesenheit der Secrete der accessorischen Geschlechtsdiüsen ; dabei behalten die Spermien der Säugethiere im Hoden ihre Fähigkeit noch mindestens 24 Stunden nach dem Tode des Thieres. Für das Gelingen der Schwängerung genügt unter Umständen die Einführung der Spennien in die Scheide. Auch Bastardirung ist nach künstlicher Befruchtung nicht erfolglos: so zwischen Anas dorn, und moschata^ ebenso zwischen Mus. tnusc. var. alba und M. rattus var. alba. Marshali veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über die Geschlechtsperioden (Oestrous cycles, s. Bericht f. 1900 Vert. p 208 Heape) und die Bildung des Corpus luteum von Ovis. Während der Menstruation kann Blutung eintreten oder nicht. Stets bleibt das Uterusepithel überall erhalten, nur an jenen Stellen nicht, wo Blutextravasate erfolgt sind. Letztere finden auch im Stroma uteri statt, wo aus ihnen Pigment gebildet und später resorbirt wird. Die Ge- schlechtsperiode von 0. und die Mensti'uation bei den Primaten sind phy- siologisch dieselben Vorgänge, die nur in verschiedener Intensität auftreten, bei 0. in bedeutend geringerem Grade als bei den Primaten. Zwischen beiden nehmen Putorius furo und Canis eine intermediäre Stellung ein. Der Ruhe- periode (Anoestrum) folgt bei 0. sehr bald das Prooestrum (Menstruation), das un- abhängig von der Ovulation und Befruchtung des Eies vor sich geht und ohne deutlichen Übergang vom Oestrus gefolgt wird. Man kann die Menstruation als eine Vorbereitung zur Geschlechtsperiode betrachten, womit nicht gesagt ist, dass eine Ovulation mit ihr verbunden sein muss. Ebenso scheint die Be- gattung in der Regel keinen Einfluss auf die Ovulation zu haben. Wenn aber eine Geschlechtsperiode aus irgend welchen Ursachen außerhalb der gewöhn- lichen Zeit auftritt, so scheinen Begattung und Anwesenheit von Spermien im Uterus für das Eintreten der Ovulation nothwendig zu sein. Die Bildung des Corpus luteum verläuft ähnlich wie nach Sobotta bei Mits und Cavia, indem die Luteinzellen sich aus stark hypertrophirten epithelialen Zellen des Follikels entwickeln. Der Antheil des Bindegewebes erstreckt sich nicht allein auf ein- wachsende Fortsätze der Theca interna, sondern auch auf solche der externa, so dass das Bindegewebe des Corpus luteum nur eine Bildung der beiden Thecae ist. Allerdings sind in einigen jüngeren Stadien viele Leucocyten auf der Wan- derung, aber sie nehmen an der Entstehung des C. luteum keinen Antheil und gehen bald zu Grunde. Die Atresie kann zu jeder Zeit eintreten, meist jedoch in Follikeln, die ungefähr die Hälfte der Größe eines reifen erreicht haben. Werden zu viele Eier atretisch, so kann hierdurch wohl auch Sterilität hervor- gerufen werden. Die Zahl der während einer Ovulation entleerten Follikel betrug bei 0. nur ein einziges Mal 3, ist aber allenneist 1. Sie übersteigt wohl nur wenig die Zahl der zur Welt gebrachten Jungen. Damit steht im Einklänge, dass Zwillinge außerordentlich selten sind, und wenn Sterilität ein- tritt, so dürfte sie die Folge einer mangelhaften Thätigkeit des Ovariums sein, die sich vielleicht in einer über das gewöhnliche Maß gesteigerten Follikel- atresie äußert. Temporäre Sterilität scheint nicht nothwendig mit dem Aus- bleiben eines Oestrus verbunden zu sein, auch besteht keine Correlation zwischen der Intensität eines Oestrus und der Zahl der entleerten Follikel. Bei P. sind Prooestrus und Oestrus 2 distincte Perioden: letzterer dauert mehrere Wochen lang, und obwohl die Zeit der Ovulation längst vorüber ist, kann eine Be- gattung während dieser ganzen Zeit noch stattfinden. Die Eireifnng steht 14* 86 Vertebrata. jedenfalls in Abhängigkeit von Nahrung und Jahreszeit. Die Ruptur der Follikel aber scheint eines besonderen Stimulus zu bedürfen; als solche können Ovulation und Begattung fungiren. Viel näher sind die Beziehungen zwischen dem Corpus luteum und den Veränderungen des Uterus während der Schwanger- schaft. Obwohl sich das C. luteum anfänglich ebenso entwickelt, wenn das Ei befruchtet ist, wie wenn es unbefruchtet ist, so ist seine weitere Entwickelung oder Degeneration direct vom Zustande des Uterus abhängig. Mithin beruhen Ovulation und Oestrus auf den gleichen Ursachen. Ein weiterer Zusammenhang zwischen beiden wird durch die Veränderungen im Uterus während der Schwanger- schaft gegeben. Nur so können sich die Beziehungen zwischen beiden ent- wickelt haben. Bei den meisten Säugethieren sind diese Beziehungen streng erhalten, während bei P. und Primaten die Factoren, unter deren ControUe die Geschlechtsperiode steht, ziemlich unabhängig von der Ovulation agiren. — Hierher auch Johnstone imd Mangiagaili. Nach van der Stricht ist der Pol des Eies von Vesjoertüio noctula, an dem die Richtungskörper gebildet werden, der vegetative. Zur Zeit der Entstehung des 2. Polkörpers und während der Annäherung der beiden Ge- schlechtskerne an einander wii'd das ganze Deutoplasma an diesen Pol ver- schoben. Die Geschlechtskerne wandern an den entgegengesetzten Pol, wo der Bildungsdotter sich allmählich ansammelt, und vereinigen sich hier. Die so ent- stehende Polarität des Eies bleibt jedenfalls während der beiden ersten Furchungen erhalten. Ähnlich bei V. murinus, emarginatus etc. Wilson & Hill beschreiben aus einem 10 x 9Y-2 mm großen Ei von Ornitho- rhynchus kiirz den Primitivknoten, der dem der Reptilien, z. B. von Ghelonia nach Mitsukuri [s. Bericht f. 1894 Vert. p 90], sehr ähnlich ist und sich zu- sammen mit dem Primitivstreif, aber etwa 2 mm davon entfernt, vorfindet. [Mayer.] Nach Rejsek kommt das Ei von Spermophilns cüillus in den Uterus bereits abgefurcht und mit der Zona versehen. Ein Theil der sonst abgeplatteten Zellen der Deckschicht bleibt unverändert. Diese Zellen bilden zuerst auf dem dem Keimhügel gegenüber liegenden Pole eine Verdickung am Ei. Diese wird zu einem syncytialen Zapfen, der sich senkrecht zum Ei stellt und zuerst walzenförmig herausragt. Das syncj^tiale Protoplasma tritt dann am antimeso- metralen Rande des Uterus zwischen dessen Epithelien auf. So entsteht die erste Verbindung des Eies mit dem Uterus. Das Syncytium setzt sich zunächst an die Basalmembran und verbreitet sich Anfangs daran entlang unterhalb der Epithelien; es bildet im Ganzen einen abgestutzten Kegel mit der Basis unter- halb der Epithelzellen. Nun wächst das Ei sehr schnell. Das Syncytium ver- breitet sich immer Aveiter, löst die Basalmembran auf und sendet Plasmafort- sätze zwischen die veränderten Mucosazellen hinein. Die Kerne des Syn- cytiums werden größer und zahlreicher. Das Syncytium wird zwar immer dünner, dehnt sich dafür aber in die Breite aus. Das Ei wächst immer mehr und füllt die Eikammer aus ; die Keimscheibe erreicht die mesometrale Uterns- wand, der Anheftungskegel ist ganz platt geworden. Am mesometralen Uterus- rande, also gegenüber der Eianheftimg, entwickelt sich die Placenta. Der Eiansatz wird nun immer platter und dünner; die Kerne des Syncytiums degeneriren in dem Maße, wie der Embryo von der Placenta aus ernährt wird, der Eiansatz schwindet bis auf einen hellen, schmalen Streifen. Schritt für Schritt mit der Entwickelung des Eies gehen die Veränderungen an den Bindegewebzellen des Uterus einher. Implantation und Ernährung verlaufen bei L. von einander zeitlich und örtlich getrennt. Schoenfeld(^) arbeitet über die Fixation des Eies von Lepus und Ganis im I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 87 Uterus. Am 6. Tage liegt das Ei von L. den beiden antimesometralen Wülsten der Uterinschleimhaut an. Das Epithel ist hier bereits modificirt: seine Zellen und auch die der Drüsen sind mehrkernig geworden. Das Epithel der Crypten bleibt noch unverändert. Am 7. Tage verschwindet die Zona pellucida, und das Ei fixirt sich durch ectodermale Riesenzellen, die bis zu den Oberfächen- CapUlaren der Schleimhaut vordringen. Am 7. und 8. Tage entwickelt sich die hufeisenförmige Ectoplacenta, die mit ihrem Plasmodiblast sich den Placentarfalten anlegt, in die Drüsenmündungen vordringt und sich an Stelle des Uterusepithels ausbreitet. Während die Drüsen degeneriren, entsteht um die mütterlichen Gefäße eine Scheide von Glycogenzellen, die stellenweise direct vom mütterlichen Blute bespült wird. Am 9. Tage dringt das Plasmodium, indem es die Glycogenzellen auseinander drängt, bis in die Gefäße vor. Zu- gleich degeneriren die Glycogenzellen und werden, wie das Epithel der Drüsen, theUs vom Plasmodiblast, theils von mütterlichen Leucocyten resorbirt. Die nun im Plasmodiblast entstehenden Lacunen füllen sich mit mütterlichem Blute, wobei die Cytotrophoblastschicht sich rasch in Plasmodiblast umbildet. Nun dringen die Allantoisgefäße in die Zotten ein, und so entsteht die Placenta. Bevor das mütterliche Blut in die Plasmodiallacunen gelangt, fließt es durch von Glycogenzellen umgebene Räume, drängt sich durch plasmodiale Massen und zwischen endothelialen Zellen hindurch. In der Obplacenta (Minotj hört die phagocytäre Eigenschaft der Ectodermzellen bald auf, obwohl das Fett in ihnen noch länger erhalten bleibt. Auf ihre Kosten entwickeln sich später die Riesenzellen von Minot fs. Bericht f. 1890 Vert. p 69], die bis in die Muskel- schicht des Uterus vordringen können. Ihre Rolle ist unbekannt. — Am 15. Tage post coitum sind in der Uterusschleimhaut von Canis die Drüsen und Crj^pten durch einen Pfropfen von syncytial gewordenem Utenisepithel verschlossen. Die Crypten sind größtentheils vom Oberflächenepithel durch eine Schicht Binde- gewebe von embryonalem Charakter (»couche deciduale«) getrennt. Bis zu dieser Schicht erstrecken sich die mütterlichen Capillaren und versorgen sie reichlich mit Blut. Alle Drüsen und die meisten Crypten sind durch einen vom Drüsenepithel stammenden Syncytialpfropfen verschlossen. Die Drüsen- zellen selbst proliferiren stark und werden so in einen oberen, compacten und einen unteren, spongiösen Abschnitt getheilt. Dieselbe Umgestaltung erfahren etwas später die vom Epithel getrennten Crypten. Nach 12 Stunden heftet sich die Keimblase an, und der Plasmodiblast invahirt das Epithel des Uterus und die die Drüsen und Crypten verstopfenden Pfropfen. Die Kerne beider Gebilde degeneriren. Am 16. Tage verschwindet das Uterusepithel und wird durch den fötalen Plasmodiblast ersetzt, der sofort in directe Beziehungen zur »couche deciduale« und zum Drüsenepithel tritt. Letzteres weicht unter Degeneration vor den in die Drüsenlumina eindringenden fötalen, vom Plas- modiblast bedeckten Zotten zurück. Letztere bilden sich nicht allein dadurch, dass Theile des Trophoblastes in die Mündungen der Drüsen und Crypten ein- dringen, sondern auch dadurch, dass die couche deciduale mächtiger wird. — Am 18. Tage nimmt der Plasmodiblast auf Kosten des Ectoblastes bedeutend zu, dringt in die Decidualschicht und breitet sich um die von Decidualzellen umgebenen Capillaren aus. Manche Decidualzellen verbinden sich hierbei zu einem Plasmodium, das sich zum fötalen Plasmodiblast gesellt. Die Cr3Tpten, die in ihrem peripheren Theile syncytial geworden sind, können sowohl mit einander als auch mit den benachbarten Drüsen confluiren. Die Zotte, die zu solchen Crypten in Beziehungen stand, breitet sich ebenfalls aus und tritt so auch mit den benachbarten Crypten und Drüsen in Vei'bindung. Die syncytiale Schicht der beiden letzteren dehnt sich mächtig aus, retrahirt sich und zieht 88 Vertebrata. das Plasmodium nach sich, wodurch in dem letzteren Vacuolen gebildet werden. Die eine seiner Flächen bleibt dem drüsigen Syncytium angelagert, die andere dem Ectoderm der fötalen Zotten. Nur am distalen Zottenende bildet der Ectoblast eine continuirliche Zellenlage; an den Seiten wird er größtentheils zu Plasmodiblast, so dass letzterer hier in directen Contact mit dem aus der Somatopleura stammenden Bindegewebe steht. Am 22. Tage sind die Gefäße der AUantois in die Zotten bereits eingedrungen. Die Drüsen und Crypten verwandeln sich immer mehr in ein degenerirendes Syncytium, so dass ihre compacte Schicht kleiner wird und ganz verschwinden kann. So bleibt nur noch der spongiöse Theil erhalten. In dem Maße, w;ie die Drüsen sich zurück- ziehen, dringt der Plasmodiblast in die interglandulären Septen ein, und die Zotten werden immer länger. An ihrem distalen Ende bleibt die epitheliale Schicht des Ectoblastes (»plaque terminale«) erhalten und bildet Arcaden (Duval). Sie steht in directer Beziehung zum Detritus der Drüsen, der jetzt nur eine Emulsion von Eiweiß- und Fettsubstanzen (Uterinmilch) bildet. Diese »plaques terminales« sind mächtige Resorptionsorgane, während die lateralen Zottenwände nur noch stellenweise Epithelien erkennen lassen. Nun bilden sich an den Zotten zahlreiche laterale Sprossen, wahrscheinlich dadurch, dass die mütterlichen Capillaren das Plasmodium als ein weniger resistentes Gewebe mehr zusammenpressen als die noch Epithel enthaltenden Stellen des Tropho- blastes. Das Plasmodium besteht aus einer scheinbar homogenen Masse von Cytoplasma, worin die Kerne der Decidualzellen (hauptsächlich um die Gefäße herum) und embryonale Plasmodiblastkerne eingebettet sind. Dieser ganze superficielle Theil der Uterinschleimhaut bildet das placentäre Labyrinth von Duval. — Im Großen und Ganzen ist die Placentation von L. der von G. sehr ähnlich. Die Hauptunterschiede bestehen jedenfalls im Schicksale der Decidualzellen, die bei L. zu Grunde gehen, bei C. aber im Plasmodium per- sistiren, und im Erhaltenbleiben der Gefäßendothelien bei G. Im Allgemeinen entsprechen die Resultate des Verf.s dem Schema Hubrecht's [s. Bericht f. 1896 Vert. p 78]. — Über die Placenta s. Bonnet, von Lepus Chipman, das Proamnios J. Tourneux, das Amnion P. Ferrari. Nach Kossmann verwandelt sich das Uterusepithel von Lepus noch vor der Anheftung des Eies in ein Syncytium. Nach dem Schwund der Zona pellucida besteht im Chorion eine scharfe Abgrenzung der Zellen, die an der Anheftungs- stelle eine mehrschichtige Lage bilden. Das Chorion legt sich an die beiden mesometralen Uterusfalten an, und so kommt die Fötalanlage über einem Spalt zu liegen. Das Syncytium füllt auch die Tiefe des Spaltes aus und hängt »in dem allertiefsten Recesse noch mit dem unveränderten Cylinderepithel zu- sammen«. Das Uterusepithel geht also an der Placentarstelle nicht zu Grunde, wohl aber gegenüber der Placenta, an der antimesometralen Uterus- wand, »offenbar in Folge des Druckes, den das wachsende Ei hier ausübt und der immer schwierigeren Blutzufuhr«. Die Befestigung erfolgt durch Ver- klebung des Eies mit dem syncytial umgewandelten Uterusepithel; »sie wird weiter gefördert durch die colossale Vergrößerung und Faltung der Berührungs- fläche, dui'ch die es in der Placenta zur Verzinkung von Lamellen oder Zotten kommt«. — Über die Entwickelung der Rodentia s. Lee. Koister beschäftigt sich mit der Embryotrophe beim Vorhandensein einer Decidua capsularis [s. auch Bericht f. 1901 Vert. p 81 u. f. 1902 Vert. p 77]. Nachdem das Ei von Mus muse. var. alba in einer antimesometralen Falte fixirt ist, geht das Uterusepithel an dieser Stelle verloren, die Gefäßwand degenerirt, und das mütterliche Blut tritt an die feinfaserige Hülle (Derivat des Ectoderms] des Keimes heran. Dieses Blut nimmt keinen Antheil mehr an I, Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 89 der Circulation, sondern dient dem Ei als Nährmaterial. Zwischen der er- wähnten Hülle und dem Keime liegt eine Flüssigkeit, die die Farbreactionen des mütterlichen Hämoglobins zeigt. Die äußere Zellenschicht des Eies ent- hält Granula, die sich ebenso verhalten. Von der Hülle und den embryonalen Zellen wird also mütterliches Hämoglobin resorbii-t, und von nun an wächst der Embryo rasch. Die vielen Falten der Schleimhaut des nicht schwangeren Uterus wuchern (Mitosen) und verstreichen, so dass das Lumen zu einem schmalen Rohre wird. Durch Verschluss der Uterushühle zu beiden Seiten der Fruchtblase ist der »ganze Keim jetzt von einer theilweise neugebildeten und begi'enzten Wucherung umgeben«. Die Mitosen sind meistens atypisch, multi- polar und führen zur Bildung von Riesenzellen, um die herum das Gewebe in Folge von fettiger Degeneration (Endothel der Gefäße, eigentliche Schleimhaut- zellen) zerfällt, deren Producte (Fett und Blutfarbstoff) sich theils dem extra- vasirten mütterlichen Blute beimischen, theils von Riesenzellen aufgenommen werden. Die letzteren enthalten das Hämoglobin als Tropfen, mithin wird es entweder gelost aufgenommen oder aus den untergegangenen und auf- genommenen Trümmern der rothen Blutscheiben ausgezogen. In der Schicht mütterlichen Gewebes, die der Faserhülle am nächsten liegt, gehen die Riesen- zellen zu Grunde, wobei ihr Fett und Hämoglobin frei und ebenfalls vom Embryo aufgenommen wird ; hierfür spricht unter Anderem die fast gänzliche Abwesen- heit von Leucocyten an dieser Stelle und die Aufnahme dieser Producte in die Flüssigkeit zwischen Keim und Hülle. Das Fett findet man reichlich in den Chorionzellen, was indessen nicht als eine Degeneration dieser Elemente betrach- tet werden kann. — Da »durch Eintreten der AUantoisgefäße in den Ecto- placentarconus der größte Theil desselben zu einer Hülle für die fötalen Ge- fäße verwendet wii-d, welche direct vom mütterlichen Blut umspült werden, bilden diese Hüllen besondere, für die Aufnahme von mütterlichen Zerfall- producten ausgebildete Organe«. Auch hier werden Riesenzellen gebildet und Bestandtheile des Blutes von ectodermalen Zellen aufgenommen. Dasselbe gilt für die Hüllen fötaler Gefäße, die große Mengen Fett resorbiren, so dass voll- ständig fettfreie Zellen eine Ausnahme bilden. So geht die ursprünglich um das Ei herum ausgebildete mütterliche Schleimhaut zu Grunde, wobei zuerst die antimesometrale Schleimhautkapsel verbraucht wird. Die Hülle des Eies wird überflüssig, reißt ein und zieht sich zu Anhängseln des Placentarrandes zu- sammen. Nach dem Untergang der Kapsel und Hülle kommt es zu geringen Blutergüssen, und ein Theil der freigewordenen Blutscheiben wird direct von den Chorionzotten aufgenommen. Da die Loslösung der Placenta eintritt, wenn »die mesometrale Schleimhaut außerhalb der Riesenzellenschicht nur noch eben angedeutet ist, darf man wohl annehmen, dass der Eintritt der Ablösung wenigstens theilweise darauf beruht, dass das mütterliche Gewebe, welches von vorn herein zum Verbrauch des Fötus bestimmt war, aufgezehrt worden ist«. Wie bei den Indeciduaten wird also auch bei 3L viel mütterliches Gewebe als Nahrung für den Embryo verwendet. Die Uterindrüsen zerfallen auch hier, betheiligen sich aber viel weniger an der Ernährung. Letztere besteht bei 3f. zum großen Theil aus Fett, während bei Deciduaten die Fettproduction durch das Uterus- und Cotyledonenepithel gedeckt wird. Hier wie dort wird der Embryo durch Aufnahme zerfallender Gewebe der Mutter ernährt. Nach Chapman hat Dasypus sexcinctus eine indeciduate, discoidale Zono- placenta. Jedoch ist der Fötus nicht von ihr umgeben, sondern liegt ganz außerhalb. Die Fötalgefäße und Chorionzotten inseriren sich nur an der Peripherie der Placenta. Wenn mehrere Föten vorhanden sind, so liegen sie in einem einzigen Chorion. Nach der Beschaffenheit der Placenta zu urtheilen, 90 Vertebrata. bilden also die Edentaten keine natürliche Gruppe. — Über die Placenta von Elephas s. Beddard(^). Nach Cuenot stammen die von einem Chorion umgebeneu Zwillinge von Tatusia novenicincta jedenfalls aus einem einzigen befruchteten Ei. Solche Zwillinge können nicht von 2 in einem Follikel gelegenen Eiern herrühren, denn die genaue Untersuchung von 4 Ovarien ergab, dass nur 4,5 ^ Follikel mehr als ein Ei enthalten. Es besteht auch kein Grund für die Behauptung, dass vom Vater kein Einfluss auf die Bestimmung des Geschlechtes aus- geübt wird. Dem 10. von Keibel herausgegebenen Hefte der Studien über Entwickelungs- geschichte der Thiere (Menschenaffen) von Selenka sei Folgendes entnommen. S. beobachtete ein Furchungsstadium von Macacus nemestrinus. Der Keim befand sich ungefähr in der Mitte der Tube und zeigte 4 ungefähr gleich große Furchungszellen. Diese sind nackt. Es ist wohl sicher, dass auch bei den Affen die Furchung noch im Eileiter abläuft. Über die Gastrulation und die Anlage der Placenta der Affen s. Bericht f. 1893 Vert. p 78, f. 1898 Vert. p 84, 87, f. 1900 Vert. p 85, f. 1901 Vert. p 82. Im AUgemeinen werden wohl auch bei den Affen und Homo nach der Verschmelzung des Chorions mit dem Uterusepithel die formativen Zellen des zukünftigen Embryos ins Eiinnere geschoben. »Zugleich oder unmittelbar danach lösen sich die Bilduugszellen des Dotterblattes von den formativen Zellen und bilden einen, dem Keimschilde anliegenden Sack. Unmittelbar darauf treten Mesenchymzellen auf, die unter Vergrößerung der Chorionblase zwischen Chorion und Dotterblattblase sich ein- drängen und letztere vom Chorion abheben, indem sie die Innenfläche des Chorion austapeziren und Amnionectoderm wie Dotterblattblase überdecken, zugleich in den Zotten ein lockeres Gewebe bildend.« — Das amniogene Ecto- derm schnürt sich vom Chorionectoderm sehr früh, jedenfalls vor der Differen- zirung des Keimschildes ab. »Doch können die schlauchartigen, in der Ver- längerung des Amnionzipfels gelegenen Gebilde, die sich in einigen Fällen vorfanden, als ein restirender Amnionstiel gedeutet werden.« — Die Differen- zirung des Keimschildes bis gegen den Verschluss der Rückenwülste ist tabellarisch dargestellt. Eine auffällige Übereinstimmung der ganzen Entwickelung herrscht bei den verschiedensten Species. Specifisch verschieden verhalten sich die Zotten. Eine größere Centralzotte, in deren Basis stets der Keim liegt, kommt in allen primären Placenten vor; in den secundären erscheinen von An- fang an die Zotten nahezu gleichartig. Als allochthone Organe bezeichnet Verf. solche Gebilde, die durch äußere Einflüsse (frühzeitige Verwachsung des Eies mit dem Uterusepithel) modificirt worden sind, z. B. der Haftstiel der Primaten. Autochthon sind dagegen Amnion und AUantois. Es kann ein ganzes Gebilde oder nur seine Form auto- oder allochthon sein. — Embryonen von folgenden Affen werden beschrieben : Cercocebus cynomolgus, Semnopithecus cephalopterus, 'mitratus, maurus, Hylohates Mülleri^ agilis. Aus diesen Beschreibungen sei Folgendes angeführt. C. c. zeigt wie die Embryonen von Homo eine Rücken- knickung, als eine Folge der eigenthümlichen Verwachsung der Eiblase mit dem Uterusepithel. Die Embryonen von Affen und H. gleichen sich während der 1. Schwangerschaftswochen ganz auffällig und unterscheiden sich von allen anderen Säugethieren durch viele cenogenetische Erscheinungen. Die hintere Hälfte der Embryonalanlage differenzirt sich schon dadurch, dass sie im Haftstiel liegt, langsamer und streckt sich daher erst später als der vordere Abschnitt; hierdurch entsteht die temporäre Rückenknickung. • — Den Schluss des Heftes bilden Fragmente über ältere Föten von Primaten, die sich haupt- sächlich auf die Körperform, die Placentation und das äußere Ohr beziehen. n. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 91 Es sind größtentheils nur Abbildungen. — Über Embryonen von Macacus s. Toldt(2), die Placenta von Menschenaffen Strahl. Nach Hitschmann & Lindenthal dringt das Ei von Homo in die Uterusschleim- haut noch ohne Zotten ein. Es ist von einer Trophoblast- oder Ectoblastschale umgeben, die in directe Beziehungen zum mütterlichen Gewebe tritt. Der Trophoblast besitzt eine arrodirende Wirkung, und so können nur die »pri- mären«, von ihm noch bedeckten Zotten in das Gewebe eindringen. Wie im Chorionepitheliom hat auch das Syncytium der Keimblase die Fähigkeit, die Blutgerinnung zu verhindern, wirkt also dem Gefäßendothel ähnlich; hierdui'ch allein wird der intervillöse Kreislauf möglich. Demnach ist mit dem Schwund des Trophoblastes auch die Fähigkeit der Zotten, in das mütterliche Gewebe weiter einzudringen, geschwunden. Im Verlauf des Wachsthums von Uterus und Ei werden die Grenzen der Decidua serotina gegenüber der vera nicht verschoben. Die Größenverhältnisse am Ende der Schwangerschaft sind ledig- lich durch congruentes Wachsthum entstanden. Je nach dem Orte der Be- fruchtung und der Schnelligkeit der Wanderung des befruchteten Eies erfolgt die Implantation schon in der Tube oder im Uterus. Die dem Ei diu'ch Er- öffnung von Gefäßen gleich von Anfang an zur Ernährung dienende Decidua ist die Serotina. Diese verändert sich später in Größe, Form und Lage zur inneren Obeiüäche des Uterus, aber nicht etwa durch eigenes Wachsthum, sondern durch das des Eies und Uterus. Rein mechanisch folgt die Serotina dem Druck und Zug des Uterus und Eies, zwischen die sie »ja gewissermaßen als Bindeglied eingeschaltet ist«. — Über die Placenta von Homo s. auch van der Hoeven und HofbauerC,^), das Ei von H. F. Marchand, das Magma T. Ferrari, die Rückbildung des graviden Uterus Henneberg. II. Organogenie und Anatomie. A. Lehrbücher und allgemeine Werke. Zoologie: Leptocardier Lönnberg(^; und Tattersall, Fische Perrler, Amphi- bien und Reptilien 6adow(3). Anatomie: Camelus Lesbre, Hausthiere Struska, Homo Broesike, Krause. Sobotta(3,^). Histologie: Sobotta(V); F. Tourneux(^). B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches. (Referent: C. Emery.) Über die Anpassung der Säugethiere an das Wasser s. Osburn, Entstehung der Geschlechtscharaktere Halben, Phylogenie der Gliedmaßen der Vertebraten Le Damany(-). In Cooper & Punnett beschreibt C. den Bau von Asymmetron lucayanum und Heteropleuron maldircnse vergleichend mit Ämpliioxus] er bestätigt für As. das Fehlen der Riechgrube und der Nephridien; als Excretionsorgan werden »patches of epithelium« am Boden der Atrialhöhle erwähnt. Es wird auch das 2. Exemplar von BrancJdostowuDi pclagicum beschrieben, der Bau des vermuthlich pelagischen Thieres wurde in Folge schlechten Zustandes nicht ermittelt. Von pelagischen Larven As^erden 2 Stadien beschrieben: das Vorhandensein der Riechgrube schließt aus, dass sie zu As. gehören. Bei der älteren Lai-ve mit 31 primären Kiemenspalten ist keine Spur von secundären (rechten) Kiemen- 92 Vertebrata. spalten erkennbar; vermuthlich entstehen solche nicht wie bei Am.; vielleicht gehören die Larven zu pelagischen Arten. — Punnett befasst sich mit der Variation in der Zahl und Vertheilung metamerer Organe bei As. und H. Über die Flossen des Embryos von Callorhynehus s. unten p 154 Schau- insland. D'Evant(2) liefert eine sehr ausführliche Darstellung der fingerförmigen An- hänge der Brustflosse von Trigla und ihrer Muskeln, Nerven und Gefäße. Jeder Anhang entspricht 2 mit einander verschmolzenen Skeletelementen der Brustflosse, die sich von dieser in Folge der neu erworbenen locomotorischen und sensoriellen Function abgelöst haben. Jene Gebilde scheinen sich noch jetzt in progressiver Entwickelung zu befinden. Barrett-Hamilton bestätigt die Anschauung Moseley's etc., dass Exoeoetus beim Fliegen mit den Brustflossen keine activen Bewegungen ausführt. Nach Siedlecki(V) verträgt Gasterosteus sehr bedeutende Veränderungen des osmotischen Druckes, In lö^iger Zuckerlösung starben die Thiere erst nach 3 Tagen. Na Cl-Lösungen waren erst bei 3,5-4 ^ tödlich, Na^SO'* bei 5-6 %., MgSO^ bei %-l % . K- und Li-Salze wirkten in Lösungen von 0,05-0,1^ toxisch. Die Gegenwart von Ca-Salzen hob die Wirkung sonst tödlicher Con- centrationen von K auf. Gadow(^) hat die mexicanischen Cnemidophorus sowie Ämeiva undulata auf Variation der Schuppen, Schenkeldrüsen und Zeichnung untersucht. Die Varia- tion des einen Gebildes steht in keiner Beziehung zu der des anderen. Für das Farbenmuster bestätigt Verf. die von Eimer aufgestellte Reihenfolge; als Grundtypus von G. wird ein Thier mit 6 Längsstreifen angenommen; kleinere Species bewahren eher als größere die ursprüngliche Färbung. Die Ursache der Veränderungen ist der auf viele Generationen fortgesetzte Einfluss der Um- gebung: er bedingt Orthogenesis. Schacht gibt nach Erörterungen zur Systematik anatomische Notizen über die inneren Organe einiger von den Seychellen stammenden Elefanten- Schildkröten, deren Identificirung nach dem Gtintherschen System nicht möglich war. Besprochen werden Hornzähne, Zunge, Ösophagus, Magen, Darm, Leber, Pancreas, Milz, ferner Kehlkopf, Trachea, Lunge, dann Niere, Harn- leiter, Blase, Hoden, Penis, schließlich Herz und die beiden » Blutgefäßdrüsen < Thymus und Thyreoidea. [Schoebel.] Parsons(2) gibt einen Beitrag zur Anatomie von Choeropus. Nach Bespre- chung der Hauptgelenke der Extremitäten und der gesammten Musculatur macht Verf. kurze Angaben über einige Hauptgefäße, die peripheren Nerven und die Eingeweide. [Schoebel.] F. Lewis beschreibt von einem 12 mm langen Embryo von Sus nach Platten- modellen den gi'öberen Bau des Hirns, einiger Hirnnerven, der Nase, ferner der Schlundbögen sammt Derivaten, des Darmcanals und seiner Anhänge, der Lunge, des ürogenitalapparates und Gefäßsystems. [Schoebel.] Peter(i) macht Angaben über die Scheitelleiste der Extremitäten bei den Amnioten. Embryonen von Lacerta haben auf dem Scheitel des Extremitäten- stummels eine Epithelverdickung, die auf die Gegend von Hand und Fuß be- schränkt ist und am Vorderbeine früher auftritt als am Hinterbeine. Diese scharf begrenzte Leiste erhebt sich zur Falte, bildet sich aber später wieder ganz zurück. Embryonen von Anas und Gallus zeigen das gleiche Verhalten. Auch bei SciuruSj Lepus, Sus, Mus und Homo trifft man ein homologes Gebilde, das hier aber auf dem Stadium der Verdickung verharrt und ebenfalls spurlos verschwindet. Verf. stellt dieses Gebilde der Falte an der embryonalen Selachier- flosse gleich und glaubt, sie sei auch für die Entwickelung des Amnioten- n. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 93 embryos von Werth, obwohl sie keinem bleibenden Organ zur Anlage dient. Die erste Knickung der Extremität liegt nicht im Ellbogengelenk, sondern zwischen Hand und Arm. [Schoebel.l Tandler (2) beschreibt die Zehe von Ptyodadylus \md Platydactylus. Bei PL sind Grund- und Mittelphalange in der Mitte leicht eingeschnürt, an den Gelenk- enden aufgetrieben iind haben an der volaren Seite eine Rinne für die Beuge- sehne. Die Endphalange läuft spitz zu. Knapp vor dem Gelenke zwischen Mittel- und Endphalange lagert sich letzterer eine Stützplatte aus großen blasen- förmigen Zellen (vesiculäres Stützgewebe, s. unten p 108 Schaffer) an. Solches Gewebe gibt es außerdem in den Sehnenscheiden und den Sehnen selbst. An Muskeln sind vorhanden ein Extensor brevis und longus, ein Flexor dig. sub- limis, mit dem die Interossei volares im freien Antheil der Zehe eng verbunden sind, schließlich ein Elex. dig. profundus. Seine Sehnenscheide endet plötzlich vor dem letzten Zehengelenk mit einer scharfen volaren Lippe, und hier spaltet sich die Sehne in 2 Theile, von denen der eine, nachdem er in Bündel zerfallen ist, in den Haftleisten zur Haut zieht, während der andere an der unteren Fläche des 1. Interphalangengelenkes mit der keilförmig verdickten Kapselwand verwächst; von hier zieht er über die mittlere Blutkammer und setzt sich davor am Knochen fest. Jede Zehe hat 4 Arterien. Im Bereiche der Grundpha- lange ist je eine plantare, Randarterie mit der zugehörigen dorsalen durch eine Arkade verbunden ; weiter communiciren vor der Mitte der Mittelphalange die beiden volaren Arterien durch einen breiten Bogen mit einander. Distal hier- von gibt jede Art. dig. vol. einen Ast ab, der sich mit dem entsprechenden Ast der anderen Seite kreuzt; beide Äste münden schließlich in die mittlere Blutkammer. Der Hauptstamm jeder Art. dig. vol. theilt sich in einen inneren und einen äußeren Ast; ersterer endet am Nagelbett, letzterer mit mehreren Zweigen an der dorsalen Seite der entsprechenden seitlichen Blutkammer. Diese Seitenkammern nehmen fast die ganze herzförmige Verbreiterung der Zehe ein und stoßen median an einer schmalen Stelle zusammen; der periphere Theil ist zu einem Sack ausgebuchtet und durch Septen, die vom Boden zur Decke reichen, gegliedert. Die kleinere mittlere Kammer ist annähernd quadratisch und communicirt mit den seitlichen. Die Wände aller Kammern bestehen aus fibrillärem Bindegewebe, elastischen Fasern und glatten Muskeln. Der Boden jeder Seitenkammer enthält einen fächerförmigen Muskel, der vom Nagelbett, Nagelfalz und der Stützplatte entspringt. Durch seine Wirkung wird das Kammervolumen in allen Richtungen verringert. Die Mittelkammer hat keine eigenen Venen; an den Abflussstellen des Blutes in die Seitenkammern liegen je 2 Taschenklappen, die keinen Zufluss gestatten. Jede Seitenkammer hat nur 1 Abflussvene; ihr innerer Belag reicht noch ein Stück in die Kammer hinein und besteht aus großen blasigen Zellen mit großen länglichen, aber nicht stäb- chenförmigen Kernen. Es sind wahrscheinlich modificirte glatte Muskeln zum prompten und vollkommenen Verschlusse des Gefäßes. Die Blutkammern haben mit dem Haften der Zehe zu thun: bei der Fortbewegung genügt die durch sie bedingte Plasticität der Haftlappen, zusammen mit der Wirkung der Cuticular- haare wohl, um das Gewicht der Thiere zu tragen, beim andauernden Stillsitzen wird aber durch sie ein Ansaugen an die Unterlage ermöglicht. — Bei Platy- dactylus sind die Phalangen ähnlich wie bei Pt. Vesiculöses Stützgewebe liegt hier theils in der starren Sehnenscheide des tiefen Beugers, theils in der Sehne selbst und bildet auch die an fast allen Gelenken vorkommenden Sesamoide. Die Streckseite zeigt eine Aponeurose, wohl von dem Ext. dig. comm. longus und den Interossei dors. ; in ihr enden auch die Bündel des Ext. dig. brevis. Der Flexor sublimis gelangt theils sehnig, theils noch fleischig an den Sesam- 94 Vertebrata. knochen zwischen der 2. und 3. Phalange, tritt in Verbindung mit ihm, zieht in 2 Strängen digtalwärts und endet in Faserbündeln an der Haut der Haft- läppchen. Der Flexor prof. wird bereits oberhalb des Carpalcanals sehnig und endet am Nagelglied; er ist stellenweise durch Faserbiindel an der plantaren Seite der Phalangen befestigt. Auch die Zehen von PI. zeigen Einrichtungen am Gefäßsystem, die wohl für das Haften von Bedeutung sind. An jedem Rande der Zehe liegt eine Art. dig. volaris und dorsalis. Die Haftläppchen sind besonders reichlich vascularisirt ; hierbei liegen gerade die größeren Venen der Cutis dicht an. Die Venen jedes Plättchens sammeln sich zu 2 Stämmen, die in jedem Plättchen ventral von der Sehnenscheide des Flexor prof. je in eine Blutkammer münden, und diese vereinigen sich zu einem großen unpaaren Blutraume, der sich im Gelenk zwischen der 3. und 4. Phalange in 2 Venen spaltet. Die Kammerwände bestehen wesentlich aus glatten Muskelfasern und reichlichem elastischem Gewebe. [Schoebel.] C. Phylogenie. (Referent: C. Emery.) Über die Phylogenese der Wirbelthiere s. oben p 76 Facciolä und unten (im Cap. Hb) Jaekel(5). Gaskell setzt seine Darstellung vom Ursprung der Wirbelthiere aus Arthro- poden fort. Die Nierencanälchen leitet er von den Nephridien der Anneliden ab, jedoch nicht unmittelbar, sondern durch primitive Arthropoden (Protostraca), die selbst von Chätopoden abstammten. Bei den Protostraca mündeten diese Nephridien in der Nähe der segmentalen Beine; sie entsprechen den derart vertheilten Excretionsdrüsen von Branchipus und den Coxaldrüsen von Limulus. Die Verbindung mit dem einheitlichen Vornierengang ist secundär. Aus den Coxaldrüsen entstanden außerdem die Drüsen ohne Ausführgang bei den Verte- braten (Hypophysis, Thymus, Thyroidea, Parathyroidea, Tonsillen etc., Neben- nieren und verwandte Gebilde). Aus den primitiven dorsalen Segmenten der Leibeshöhle ging als ventrale Verlängerung das Nephrocöl hervor, das sich in die Pleuralfalten erstreckte und das Metacöl der Vertebraten bildete. Die directe Verbindung der Seitenfalten mit einander und die Ausdehnung der Musculatur in diese ergab die Leibeswand und zugleich die Möglichkeit loco- motorischer Bewegung, unabhängig von der Thätigkeit segmentaler Gliedmaßen. Den Bau von PalaeosjJondylus haben W. & I. Sollas durch die Methode des Durchschleifens untersucht; nach den Zeichnungen und Photographien der in Abständen von 0,025 mm aufeinander folgenden Schliffflächen wurden Wachs- modelle construirt. Die Schädelkapsel ist vorn, oben und hinten offen, jeder- seits durch eine Öffnung mit der Gehörkapsel verbunden. In letzterer ist der Verlauf von 2 Bogengängen (der vordere und der hintere) erkennbar. Am Kopfskelet werden dorsale und ventrale Rostralia beschrieben, die letzteren durch einen Querbalken (»Ampyx«) verbunden. Dahinter bildet das »Taui- dion« einen Theil des Schädelbodens. Die 2 Hälften des Vordertheiles des dorsalen Kopfskelets, die vermuthlich als Nasenkapseln zu deuten sind, werden als »Hemidomes« bezeichnet. An der ventralen Fläche sind 4 Branchialbogen erkennbar, an diesen je 1 Paar vordere und hintere »trapezial bars«, die seit- lich zu winkeligen Stücken in Beziehung stehen, dem »Gammation« und »Pre- gammation«. Die Deutung dieser Stücke als Bestandtheile des Mandibular- und Hyoidbogens liegt nahe. Die »postoccipital plates« Traquair's sind nicht mit dem Schädel, sondern mit dem letzten Kiemenbogen verbunden und deswegen »postbranchial plates«. Rippen und Extremitäten sind nicht vorhanden. Verff'. n. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 95 discutirea die Affinitäten von P. mit Dipnoern, Selachiern und Cyclostomen und kommen zu dem Schlüsse, dass er in keiner lebenden Classe der Wirbelthiere Platz findet; es scheint keine Larve, sondern ein ausgebildetes Thier zu sein. Jaekel(^) homologisirt die Stücke des Kopfschildes der Asterolepiden [Pte- richthys = Ästerolepis) mit entsprechenden Platten von Goccosteus und zum Theil mit solchen der Stegocephalen. Auch die Stücke des Kumpfpanzers sind denen von C. vergleichbar [s. Bericht f. 1902 Vert. p 103]. Letztere haben jederseits einen dem Ruderorgan von A. gleichwerthigen beweglichen Stachel. Das Mund- skelet war unverkalkt; die Kiemenlöcher öflneten sich unter den vorn als Opercu- lum fungirenden Randplatten des Kopfschildes ; vielleicht bestanden hinter dem Rumpfpanzer echte paare Extremitäten. Die phyletische Stellung der Astero- lepiden kann zur Zeit nicht bestimmt werden. Die Coccosteiden und Ver- wandte bilden mit den Homosteiden, Macropetalichthyiden (das bekannte Skelet der letzteren entspricht dem Kopfschild allein) und Asterolepiden, die sämmt- lich durch den von einander scharf geschiedenen Kopf- und Rumpfpanzer aus- gezeichnet sind, die Gruppe der Temnauchenia, denen die Holauchenia (Ptera- spiden, Tremataspiden , Cephalaspiden etc.) gegenüber stehen. Zur richtigen Beurtheilung der Beziehungen dieser Gruppen zu anderen und zu einander sind vor allem einige »Vorurtheile« zu zerstören, nämlich 1) dass gi'ößere dermale Skeletstücke aus vielen kleineren hervorgegangen sein müssen; 2) dass die knorpelige Ausbildung der Skelettheile immer deren knöchernem Zustande vor- angegangen sei — ein Coccosteide zeigt bereits verknöcherte Wirbelsäule und Schädelkapsel; ein neuer Cyclostome aus dem unteren Perm hat zeUige Incru- stationen, wie sie bei Selachiern vorkommen; 3) ein scharfer Unterschied zwischen inneren und dermalen Skeletgebilden scheint bei jüngeren Placodermen nicht durchführbar; 4) das Vorwiegen von aufsteigenden Tendenzen in Ent- wickelungsreihen ist durchaus nicht erwiesen, und absteigende zu Degeneration führende Reihen sind ebenso zahlreich. Die Placodermen sind echte Fische. Jaekel(2) verwirft die von W. Patten (') [s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 92 und 103] gegebene Deutung der Öfi'nungen im Kopfschilde von Tremataspis so- wie die von ihm behaupteten Beziehungen zu Arthropoden und die Annahme der Existenz von arthropodenartigen Extremitätenserien. Von jenen Öflnungen werden zum Theil neue Deutungen versucht. Rohon's Frontalorgan bezeichnet Verf. als unpaare Riechgrube, R.'s Nase als vordere Tentakelgrube, R.'s Spiraculum als hintere Tentakelgrube, R.'s Ductus endolymphaticus als fragUches Nervenloch; die brillenartige Öffnung besteht aus der paaren Augenhöhle und dem unpaaren Epiphysenloche (Epidyse); R.'s Parietalorgan nennt Verf. rautenförmige Grube. Die serialen Öffnungen an der Bauchseite sind echte Kiemenlöcher, und in Beziehung dazu haben Ceplialaspis und Cyathaspis Reste von Kiemenbogen (von (Je. werden deren 6 abgebildet). T. ist ein echtes Wirbelthier und ein mit Ge. und Gy. nahe verwandter Fisch. Über die Caproiden s. Starks('), die Pleuronectiden unten (Cap. Hi) Parker (*), die Characiniden (Cap. J aj Rowntree. Nach Ayers & Jackson lassen sich im Kopfs kelet von Petroniyzon und Bdcllostoma folgende Homologien aufstellen: der Lippenring von P. entspricht dem Labial- und Tentakelknorpel (p. p.) von J5., die antero-lateralen Knorpel von P. den 4. Tentakelknorpeln von Ä, der antero-dorsale Knorpel dem sub- nasalen, der postero-dorsale dem palatinen, die postero-lateralen den cornualen. Der Mandibularbogen ist im Skelet der Marsipobranchier vorhanden, und zwar bildet der Palatoquadratum-Abschnitt den Subocularbogen (mit Huxley etc.). Der Meckelsche Knorpel ist durch die Zahnplatten der sog. Zunge vertreten, deren ursprüngliche Verbindung mit dem Palatoquadratum gelöst ist. Diese 96 "Vertebrata. Homologie wird auch dadurch unterstützt, dass die sog. Zungenmusculatur vom Trigeminus innervirt ist. Der vordere Abschnitt der Basalplatte der Zunge entspricht dem Basihyoid und der Copula; der hintere Abschnitt, der nicht aus echtem Knorpel besteht, ist eine verdichtete Sehnenplatte, Das complicirte Velargerüst ist wohl aus dem Skelet mehrerer reducirter vorderster Kiemen- spalten entstanden. Das Skelet der hinteren Kiemenspalten ist rudimentär; ein Rest von Kiemenskelet begleitet den Ductus oesophago-cutaneus bis zur Schlund- wand; das Kiemenskelet ist dem der anderen Vertebraten homolog, nicht aber ein besonderes Gebilde (etwa Extrabranchialia). Die Marsipobranchier sind von primitiven Gnathostomen abzuleiten. Über die Mosasaurier s. Nopcsa(^), Gompsognathus Nopcsa(2), BracMosaurus Riggs, die Dinosaurier Dollo(^), P/erasj>^s Dollof^). — Hierher auch Boulenger. Nach Gase lassen sich die Pelycosaurier von rhynchocephalier-artigen Vorfahren ableiten, wie z. B. Diopeus. Von einer solchen Urform gehen 2 Reihen aus: die americanischen Gattungen bewahren die beiden Schläfenbogen (gegen Cope), die aber zugleich schwach bleiben und das reducirte Quadratum nicht genügend unterstützen; die africanischen bilden Reihen, die zwar wohl nicht direct zu den Säugethieren führen, aber doch andeuten, wie das Mandibular- gelenk der Säuger entstanden ist, nämlich durch 1) Degeneration des Quadra- tums und Ausdehnung der Parietalia in die hintere Schädelwand; 2) Tendenz zur Verbindung der Knochen der postorbitalen und temporalen Region zur Bil- dung solider Temporalbögen; 3) Annäherung der beiden Temporalbögen zur Bildung des Zygonaas; 4) Verbindung des Hinterendes des Zygomas mit dem Prosquamosum- Abschnitte des Prosquamosum-Squamosum, indem der Squamo- sum- Abschnitt sich als dünne Platte der Schädelwand anschmiegt; 5) Ausbildung der typischen Palatalregion und einer charakteristischen Pterygoidalregion aus einem Typus wie etwa Dinietrodon, durch Knorpelschwund und Annäherung des hinteren Theiles der Pterygoide an die Basioccipital- und Basisphenoid- knochen; 6) Entwickelung des doppelten Occipitalcondylus. Die Endglieder dieser Reihe sind die im höchsten Grade säugethierartigen Gomphognathus und Tritylodon. C. Rabl(2) geht davon aus, dass die Stellung des Vorderarmes, der bei Cheloniern und Enaliosauriern mit dem Oberarm einen nach hinten offenen Winkel bildet, primitiv ist, und dass die Cheloniden die ursprünglichsten unter den Schildkröten sind. Zuerst erörtert er die Umbildung des Carpus und Tarsus bei den Reptilien. Die Urform des Carpus der Reptilien und der Amnioten überhaupt unterscheidet sich von der der Urodelen [s. Bericht f. 1901 Vert. p 115J durch Vorkommen von 5 Basalia und des Pisiforme. Hatteria weicht von dieser Urform dadurch ab, dass das Centrale doppelt ist, und das primäre Basale (Carpale 2) das Metacarpale 1 nicht mehr ganz erreicht. Im Carpus der Saurier ist das Intermedium rudimentär. Bei den Crocodilen ist es mit dem Radiale, das Basale 1 mit dem Centrale verschmolzen ; ferner die Basalia 3-5 mit einander; das primäre Basale behält die typische Verbindung mit den 2 ersten Metacarpalia bei. Von den Schildkröten schließen sich die Cheloniden mit geringen Abweichungen dem Grundtypus an, während die übrigen Gruppen durch Verdoppelung des Centrale und Verkürzung des Carpus abweichen. Die Urform des Tarsus der Amnioten wich vom Tarsus der Urodelen nur durch stärkere Ausbildung der tibialen Seite ab. Weiter verschmolz das Intermedium mit Tibiale und Centrale zur Bildung der Grundform bei den Reptilien, und von dieser haben sich die Schildkröten am wenigsten entfernt. Der Schädel der Schildkröten ist in seineu zygocrotaphen Formen aus dem stegocrotaphen Schädel der Cheloniiden dadurch entstanden, dass ein auch bei letzteren vorkommender n. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 97 Occipitalausschnitt sich nach und nach bis nahe an die Orbita ausdehnte. Da- gegen sind die zygocrotaphen Formen der Reptilien und Säugethiere durch Fontanellenbildung entstanden. Auch der Schädel der Säuger ist direct von einem stegocrotaphen Typus abzuleiten. Bei Ornithorhynclms besteht allerdings eine vom Squamosum gebildete occipitale Querbrücke, die der Occipitalspange von CrocodUus und Hatteria entspricht; der von ihr überbrückte Raum wird bei Echidna zum bekannten Canal der Temporalgegend reducirt. Bei den Ur- formen der Säugethiere verband sich das Squamosum direct mit dem Jugale, während Quadi-atojugale und Quadratum in die Tiefe verdrängt wurden. — Verf. discutirt ferner die Bedeutung des Plastron der Chelonier und die Sterna der Reptilien im Allgemeinen: der größte Theil des Plastrons entspricht wohl den Parasternalia der Crocodilier und von Hatteria. Embrj-onen von Emys und anderen Gattungen ähneln im Plastron der erwachsenen Chelone] auch hierin ist diese Gruppe primär und steht den ürschildkröten nahe. Letztere waren aber vermuthlich Land- oder Sumpfbewohner. In der Frage nach der Homologie der Extremitäten erklärt sich Verf. als Syntropist: er nimmt an, dass sie ursprünglich gerade gestreckt wurden, und dass die vorderen und hinteren nachträglich in entgegengesetzter Richtung winkelig gebogen Avurden, entsprechend ihrer functionellen Thätigkeit. Dadurch entstanden Verschiebungen, namentlich im Bereich der Nerven. Jaekel('*) beschreibt nach neuen Funden das Skelet von Ceraterpeton puiicto- liiieatum Cope, wofür er das neue Genus Diceratosaurus begründet. Merk- würdig ist die Verschmelzung vieler Deckknochen des Schädeldaches zu großen Platten. Am Schultergürtel sind, außer den Clavikeln, ausgebildete Cleithra als skulpturirte Deckknochen vorhanden. Die Rippen sind an die Querforfc- sätze angeheftet. Trotz bedeutender Unterschiede ist Dicer. mit C. [galvani] und Diplocaidus verwandt. Die Stegocephalen bilden eine besondere Classe. Jaekel(^) beschreibt das Skelet der zu den Placodonten gehörigen Placo- chehjs jjlacodonta aus dem Keuper Ungarns. Das Gebiss ist relativ reducirt; vorn scheint ein Hornschnabel ausgebildet gewesen zu sein; am Schädeldach ein weites Temporalfenster, hinten durch eine schmale Knochenbrücke begrenzt. Von Wirbeln, Brustrippen und Bauchrippen liegen nur Fragmente vor. Der Rückenpanzer aus unregelmäßig pflasterartig zusammengefügten Buckeln war schwach gewölbt und hatte einen durch stärkere Buckel ausgezeichneten Seiten- rand, worunter sich eine schwache Panzerung eine Strecke auf die Bauchseite fortsetzte. PL gehört zu den Ahnen der Schildkröten, die demgemäß von Placodonten abzuleiten sind. Die das Temporalfenster hinten abschließende Knochenbrücke kommt noch einigen Pleurodiren [Hydromedusa] zu. Von dem aus Dermalbuckeln bestehenden Rückenpanzer von PI. stammen die Muskel- platte und die Marginalia ab (sie sind bei PsammocheJys noch 2-reihig), während die anderen in Folge der Ausbildung der platten Rippen schwanden. Das Plastron entstand aus den dermalen Elementen des Schultergürtels, aus den dermalen Bauchrippen und. wie PI. zeigt, aus distalen Enden der Rippen (ob bei den jetzigen Gattungen geschwunden oder mit den Gastralia verschmolzen, ist fraglich). Eine Umbildung erfuhren die Rippen- und Gastralelemente des Plastrons in Folge der zur freieren Beweglichkeit und Einziehung der Extremi- täten sich bildenden Einbuchtungen der Sternalbrücke , die «Carapax und Plas- tron seitlich mit einander verbindet, so dass diese, an der bei Ps. noch 7 Rippen betheiligt sind, bei den lebenden Gattungen nur 3 oder 4 umfasst. Die Land- schildkröten sind ursprünglicher als die Seeschildkröten; von letzteren ist Dcrmo- cfielys die jüngste, also keine Urform. Im Anschluss an die Beschreibung der neuen fossilen Meeresschildkröte 98 Vertebrata. Eochelone brabantica schildert Dollo('*) die Phylogenese der marinen Chelonier unter Zugrundelegung der Ethologie. Die Länge der Maudibularsymphyse steht in Beziehung zur Nahrungsart: lange Symphysen sind primär und gehören carnivoren, muschelzerbrechenden littoralen Thieren [Lytoloma] an; extrem kurze hat die pelagische , sich von Weichthieren ernährende Dermochelys und die herbivore Ghelone. In Beziehung zur Länge der Symphyse steht die Stellung der Choanen: obschou ihre vordere Stellung allgemein primär ist [Ghelydra^ Emys), wobei die Choanen seitlich vom Maxillare begrenzt sind, kann sie bei Meeresschildkröten nur secundär sein; die Ch. werden seitlich vom Palatinum begrenzt wie bei der hinteren Stellung. In der Bildung des Humerus und Femur lassen sich successive Stadien der Anpassung an das Schwimmen er- kennen, die mit Wieland [s. Bericht f. 1900 Vert. p 42] als »thalassoide, thalassique und parathalassique« bezeichnet werden. Mit der progressiven Aus- bildung der Mm. deltoides, supracoracoideus und pectoralis wird am Humerus die Crista radialis distalwärts verschoben. Am Femur werden die Crista tibialis und fibularis einander genähert, und zugleich nimmt die Länge des Knochens im Verhältnis zum Humerus ab. Die Fünfzahl der costalen Hornschilder von Thalassochelys ist secundär aus der Vierzahl anderer Gattungen entstanden. Auf Grund dieser Auseinandersetzungen discutirt Verf. die Phylogenese und Systematik der Cheloniden und Sphargiden. Letztere sind aus ersteren ent- standen. — Hierher auch Dollo(-^) und Wieland. Aus der vergleichenden Untersuchung der Jurassischen Seeschildkröte Tha- lassemys kommt Fraas zu folgenden Schlüssen. Die unbekannten Urformen der Chelonier waren mit den Anomodonten verwandt; sie bilden einen einheit- lichen Stamm, dessen Ausbildung auf dem Lande erfolgte: es waren vermuth- lich grabende, in der Erde lebende Reptilien. Die Differenzirung in Pleurodira und Cryptodira, vielleicht auch Trionychidae fällt bereits in die Trias. Die Pleurodira waren vom Keuper an ein perfecter Typus; meist landbewohnende und wenige, gering diflferenzirte marine Gattungen im oberen Jura. Die Crypto- dira sind ein mehr plastischer Typus, und so war schon im oberen Jura die Dififerenzirung nach verschiedenen Richtungen angebahnt. Aus süßwasserbe- wohnenden Cryptodira entwickelten sich durch Anpassung an das Meerleben die Thalassemydeu ; entweder direct aus letzteren, oder aus analogen Reihen entstanden die Cheloniden und deren Extreme, die Dermochelyden. Die Trio- nychiden scheinen ein sehr alter Zweig der Cryptodira zu sein. Lucas bespricht neue Funde von Hesperornis und Baj)tornis. He. war haupt- sächlich ein schwimmender Vogel und konnte nicht gut laufen. Das Exti*emi- tätenskelet und der holorhine, schizognathe (Schizognathie nicht völlig sicher) Schädel deuten auf Verwandtschaft mit den Podicipediden und Phalacrocora- ciden. Da aber He. nicht als Ahne der letzteren gelten kann, so bleibt die Art der Verwandtschaft dunkel. He. gracilis ist der Typus der neuen Gattung Harperia. Shufeldt(^) theilt die Vögel in die Ordnungen Saururae und Ornithurae. Zu den ersteren rechnet er auch Laoptej'yx^ obschon dessen Schwanzwirbel un- bekannt sind. Zum »supersuborder« der Dromäognathen , die er als phylo- genetische Einheit betrachtet, rechnet Verf. alle Ratiten nebst den Dinornithiden, nur Apteryx ausgenommen. Die anatomischen Charaktere der »suborders« werden tabellarisch geordnet. Einen »supersuborder« bilden auch die Odonto- holcae. — Hierher auch Ihering. Über die Phylogenese der Säugethiere s. Ameghmo(^) und unten p 122 Emery, fossile Säuger Ameghino(=^), Osborn(S2), Schlosser und Scott, Phylo- genese von Ganis Matthew, von Tarsius unten (Cap. Hb) Smith (^). n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 99 Salensky bestätigt die Schlüsse Weithoffer's und leitet die Proboscidier von den Phenacodontiden ab. Proboscidier und Ungulaten bilden divergente Reihen, indem bei ersteren das Intermedium carpi medialwärts auf Carpale 2, bei letzteren auf Carpale 4-5 übergreift, wie auch am Carpus des Mammuth deutlich erscheint. Die taxeopode Bildung des Carpus bei lebenden Elephanten ist secundär. Bei allen untersuchten Extremitäten von Ekphas primigenius sind die Phalangen des Pollex und Hallux reducirt; an den übrigen Fingern (der 3. ausgenommen) ist die letzte Phalanx rudimentär oder fehlt. Solche Reductionen im Extremitätenskelet schließen die Abstammung anderer Ele- phanten von E. prim. aus. — Hierher auch Ameghino(^). D. Haut. (Referent: E. Schoebel.) Über die Hornschilder der Chelonier s. oben p 98 Dollo('*), Zeichnung, Schuppen und Schenkeldrüsen der Reptilien p 92 Gadow i^), Organe im Schnabel von Pol'phila unten (Cap. He) Chun, Huf von Eqtius p 126 KÖsters. Über die Innervation und Hautsinnesorgane s. unten p 178 ff. Marenghi stellte in den Zellen der oberflächlichen Epidermisschichten von Ammocoetes mit Golgi's Methode ein endocelluläres Netz dar und sieht dessen verschieden complexen Bau als den Ausdruck einer Funetionsäußerung an. D'Evant(*) untersuchte das Epithel der freien Brustflossenstrahlen von Trigla. Es besteht aus 5 Schichten. Auf eine dicke Basalmembran folgt ein stellenweise zweischichtiges Cylinderepithel mit vereinzelten Spindelzellen, deren Fortsätze sich in der nächsten Schicht verzweigen. Diese umfasst annähernd die halbe Dicke des Epithels und besteht aus kleinkernigen Zellen, deren Aus- läufer ein Netz bilden. Hier liegen außer lymphoiden Zellen birnförmige oder spindelförmige, deren basale Enden mit Nervenfasern in Verbindung treten, und deren periphere Fortsätze im Hohlraum keulenförmiger Organe enden oder in Beziehung zu fächerförmigen Zellgruppen der nächsten Schicht stehen; letztere ist aus cylindrischen oder mehr conischen Zellen zusammengesetzt. Die äußerste Schicht besteht aus dünnen Lamellen ohne Kerne. Nach der Spitze der Strahlen zu verdickt sich das Epithel wesentlich, die Zahl der anastomosirenden Zellen nimmt ab, dagegen die Dicke der äußeren Cylinderzellschicht zu, und die birnförmigen Zellen, die Keulen und Fächer — diese 3 Gebilde sind Sinnes- organe — sind hier sehr zahlreich. — S. auch oben p 92 D'Evant(^). Hohmann beschreibt die Klaueniederhaut von Bos. Die Fleischkrone ist vom Fleischsaume durch die scharfe Kronenrinne abgegrenzt. Indem sich diese nach unten umschlägt, grenzt sie die Krone vom Ballen ab. Ein Eck- strebentheil ist höchstens dadurch angedeutet, dass sich die Blättchen der Fleischwand an den Trachten auf die Sohlenfläche umschlagen und einige Millimeter auf dieser fortsetzen. Der Fleischballen ist die Fortsetzung des sich liinten vereinigenden und verbreiternden Fleischsaumes. Als Fleischsohle ist die Solilenfläche bis zum dreieckigen Ausschnitt, der ungefähr in der Gegend der Sohlenurabiegung nach oben liegt, zu bezeichnen. Mikroskopisch weicht die Fleischwand am meisten von der äußeren Haut ab. Das Stratum periostale, das nur dort existirt, wo sich die Cutis ohne Subcutis mit dem Knochen ver- bindet, ersetzt das Periost des Klauenbeines. Es besteht hauptsächlich aus bindegewebigen und elastischen Fasern mit spindelförmigen und runden Zellen. Eigentlich gehört diese Schicht zum Str. vasculosum; dieses und das folgende Str. phyllodes (s. lamellare) sind im Vergleich zu Equus locker. Die Fleisch- blättchen von B. haben keine Nebenblättchen, tragen aber an den freien Rän- Zool. Jahreslerieht. IflO.f. Vertebr.ata. 15 100 Vertebrata. dern Papillen. Die Fleischsohle hat nur im vorderen Abschnitt ein Str. peri- ostale. Das Str. phyll. ist hier durch ein Str. papilläre vertreten. Fleischsaum, Krone und Ballen haben kein Str. periost., sondern eine Subcutis. Der Haupt- unterschied des Fleischsaumes und der Krone von einander und beider von der Sohle besteht in der Form und Größe ihrer Papillen. Der Fleischballen hat gleich dem Fleischsaum ein starkes Str. papill. Die Subcutis der Klaueniederhaut von B. ist der Huflederhaut von E. ähnlich. — Weiter macht Verf. Angaben über Gefäße und Nerven. Er fand überall bald vereinzelt, bald in Haufen eigen- thümliche Gebilde, die er »entweder als Nervenquerschnitte oder als Nervenend- apparate ansprechen möchte«. — Über Huf und Klauenkrone s. Zimmermann. Nach Burkard hinterlässt eine in die Haut eines Embryos von Homo ein- gestochene runde Ahle, so lange das Corium ausschließlich aus runden Zellen und sich ungeordnet kreuzenden Fasern besteht, runde oder zerrissene Wunden, nie Spalten. Die Spaltbarkeit tritt erst auf, wenn durch das Überwiegen der Spannung in einer Richtung die Coriumfasern parallel geworden sind, und die Richtung der Spalten fällt dann mit der der Fasern zusammen. Wenn mit der Entwickelung der Haare die Faserzwischenräume zu rhomboidalen Maschen werden, so fällt die Richtung der Spalten mit der längeren Diagonale der Maschen zusammen. Die je nach der Körperstelle verschiedene Änderung während der Entwickelung der Spaltrichtungen hängt mit der Änderung der Maschen zusammen. Mandoul liefert eine ausführliche Arbeit über die Hautfarben hauptsächlich der Wirbelthiere [s. auch Bericht f. 1902 Allg. Biologie p 5 und Bericht f. 1901 Vert. p 96 Camichel & Mandoul] und wesentlich vom Standpunkte des Physikers aus. Die Structurfarben lässt er erzeugt werden entweder durch einfache Reflexe oder durch Interferenz in dünnen Plättchen (hier werden die Federn von Goluniha etc. besonders genau besprochen) oder durch Diffraction in trüben Medien, so z. B. in der Haut von Ntimida und Hyla sowie den Federn von Gotinga (mit Hacker & Meyer, s. Bericht f. 1901 Vert. p 96). Häufig wird die Farbe besonders lebhaft durch einen schwarzen Untergrund, Die echten Pigmente sind entweder intrinseke oder extrinseke, und jene wiederum entweder habituelle (Lipochrome, Melanine etc.) oder gelegentliche (Guanin etc.); zu den extrinseken gehören das Chlorophyll, Marennin etc. Ein besonderer Abschnitt ist den »couleurs pathologiques« gewidmet; er nimmt fast ganz auf Homo Bezug und behandelt die Tätowirungen , Naevi, den Ikterus, die Dys- chromien (z. B. Albinismus) etc., wie es scheint, ohne eigene Untersuchungen. Dagegen wird der Farbwechsel cursorisch bei den Hauptgruppen der Thiere erörtert, desgleichen das Vorkommen der oben erwähnten Arten der Färbung im ganzen Thierreiche. Endlich berichtet Verf. in dem Abschnitte »coloration et milieu« auch von eigenen Experimenten an Gobius, Amphibien und Gha- maeleo über den Einfluss der Feuchtigkeit, Wärme, des Lichtes (speciell des einfarbigen) und der X-Strahlen auf die Färbung; die Hauptresultate sind, dass die chemischen und X-Strahlen die Pigmentirung fördern, und dass erstere, aber nicht letztere, auch nicht rothes, grünes und schwaches weißes Licht die »chromatoblastes« zur Contraction bringen. Zum Schlüsse discutirt Verf. die allgemeinen Anschauungen von der »coloration critique«, d. h. er bespricht im Anschluss an Giard die inneren und äußeren Factoren der Färbung. Die Mimi- cry und chromatische Anpassung leugnet er ganz und lässt die Färbung aus- schließlich auf der Anwesenheit von Excreten (Pigment, Cuticula etc.) beruhen. Die Naturzüchtung fixirt nur secundär die vortheilhaften Färbungen. Thiere und Pflanzen »se defendent contre la lumiere par des procedös semblables« . . . und gleichen Reizen »ils opposent des pigments analogues«. [Mayer.] n. Organogenie imd Anatomie. D. Haut. 101 SchÖndorff berichtet über den Farbwechsel bei Tnitta. Dieser hat »ledig- lich seinen Grund in der ständigen Wanderung der Chromatophoren und der Contraction bezw. Ausdehnung derselben«. Die blauen, rothen und gi'ünen Lichtstrahlen bedingen keine erhebliche Veränderung, um so mehr aber die gelben, die die stark expandirten Chromatophoren »im Bereiche der ganzen Körperhaut an die Oberfläche locken. . . . Die gegentheilige Wh-kung . . . rufen die von Stanniol ausgehenden Lichtstrahlen hervor«. »Die schwarzen Licht- strahlen« bedingen die völlige intensive Weißfärbung der Bauchfläche; daher beruht die »sog. Anpassungstheorie« auf einem Irrthum. Die Chromatophoren liegen in Epidermis und Cutis, das Oberhautpigment entsteht aber nicht an Ort und Stelle, sondern exogen. Torelle untersuchte die Reaction von Ra^ia virescens und R. clamata auf Lichtreiz. Bei gewöhnlicher Temperatur von 16-21° C. sind beide positiv phototaktisch, einerlei ob das Licht von unten, oben oder von der Seite einfällt. Die Reaction ist verschieden je nach der Lichtintensität; aus directem Sonnen- lichte begeben sich die Thiere in den Schatten, und zwar in der Richtung der Lichtstrahlen oder im rechten Winkel dazu. Bei Ausschaltung eiues Auges stellt sich das Thier so ein, dass die Medianebene schräg zu den Lichtstrahlen steht. Erhöhung der Temperatur auf 30" C. beschleunigt die Reaction; Er- niedrigung auf 10" C. löst Bewegung vom Licht weg aus. In Wasser von 10" schwimmt R. immer abwärts. Vom monochromatischen Lichte gilt Fol- gendes. Die Thiere wenden sich von Grün weg und bewegen sich nach Blau hin, ebenso nach Grün und Gelb, ohne aber bei letzteren beiden Farben eine ausgesprochene Orientirung zu erfahren. Bei Einfall von rothem Licht an einer Seite und von grünem an der anderen bewegen sie sich zum Grün hin, bei Roth und Gelb gegen Gelb, bei Roth und Blau gegen Blau. Wenn bei Einfall von weißem Licht an der einen Seite das Thier zwischen einer rothen und blauen Umgebung wählen kann, so zieht es meist letztere vor. Nach Parker(^) ist Rana pipiens positiv phototropisch bei Licht von 1-20480 Meterkerzen, selbst dann, wenn die Haut bedeckt oder das Thier geblendet wird. Die den Phototropismus auslösenden receptiven Organe sind Augen und Haut, nicht aber das Centralnervensystem. Adachi untersuchte das Hautpigment von Homo und Affen. Es wird in Epi- thel und Corium selbständig gebildet. Für die Einschleppung fehlt jede anato- mische Grundlage. Eine bindegewebige Pigmentzelle erreicht nie die epitheliale Schicht. Die Chromatophoren sind keine Zellen, sondern Figuren aus intercellu- lären Pigmentkörnchen. Das Corium enthält 2 Arten von Pigmentzellen : kleine höhere und größere, scharf markirte tiefere. Die ersteren sind mehr oder weniger zahlreich, die letzteren fehlen zuweilen; Homo hat sie nur vorübergehend, bald im intra- und extra-, bald nur im exti'auterinen Leben, und besonders reichlich in der Kreuz-, Steiß- und Glutäalgegend. Sie sind keine Eigenthümlichkeit der Mon- goloiden. Die Affen führen das Hautpigment bald in Epidermis und Corium [Saty- nis), bald nur in jener [Hylobates, Äteles etc.), bald nur im Corium {Gynocephalus, Macacus etc.) reichlich, bald in geringeren Mengen in beiden Hautschichten {Hapaley Lemur). Die Verschiedenheiten nach Species und (im Gegensatze zu H.) nach Individuen sind sehr gering. Eine Beziehung zur systematischen Stellung der Species besteht nicht. In der dorsalen und Streckseite des Rumpfes und der Extremitäten ist das Pigment reichlicher als in der entgegengesetzten Seite. Tims (2) untersuchte die Schuppen von Gadus. Jede trägt auf einer fibrösen Lamelle zahlreiche Schüppchen (»scalelets«) in radiären Linien um ein homo- genes Centrum. Die Form der Schüppchen variirt etwas je nach den Species und auch bei derselben Species mit dem Alter. In der fibrösen Lamelle liegen 15* 102 Vertebrata. zu oberst concentrische Faserb iindel , dann folgt eine Schicht aus sich recht- winkelig durchflechtenden Bündeln, die die lange Achse unter gleichem Winkel kreuzen, und die unterste Schicht besteht aus einem unregelmäßigen Netzwerk. Die Schüppchen sind mit einer zarten Epidermis bedeckt und bestehen aus flachen, dachziegelförmig angeordneten, verkalkten Plättchen, die zum größten Theil unter verschiedener Neigung zur Oberfläche in Vertiefungen der Lamelle stecken. Die centralen scheinen zu einer Platte verschmolzen zu sein, während nach der Peripherie zu die Schüppchen immer steiler stehen. Bei jungen Thieren hat jedes Schüppchen eine Basalplatte und einen winzigen Dorn, ist also einer kleinen Placoidschuppe ähnlich. Nach A. Brown wechselt Gadus unmittelbar nach dem Laichen sein Schup- pe nk leid. Der Ersatz ist aber auf die Zeit der Laichfähigkeit beschränkt, denn bei älteren Thieren sind die Schuppen immer stark lädirt, und Ersatz- schuppen unter den alten fehlen. Die concentrischen Ringe sind bei O. gewiss keine Jahresringe, da schon junge Thiere sehr viele davon zeigen, überdies je nach der Körperstelle in verschiedener Menge. Rosenstadt findet, dass an den Zellen des Eizahns von Gallus nach außen nicht nur der Mantel verhornt, sondern das gesammte Plasma nebst dem Kern, und zwar unter Ausscheidung von Keratingranulis. Nach Pondrelli entwickelt sich die Ei Schwiele von Testudo wie bei den Vögeln und hat auch die gleiche Structur. Sie besteht nämlich aus einem Haufen unregelmäßiger, polyedi-ischer Epithelzellen ohne Zwischensubstanz, deren Wandungen erhärtet sind. Da das Epitrichium wie bei den Vögeln auch bei T. und Grocodilus über der Eischwiele beträchtlich verdickt ist, so hat wohl das in großer Menge von den Epitrichialzellen producirte Keratohyalin bei der Ausbildung der Eischwiele zu thun. Über die Verhornung bei Deljjhmus s. unten (Cap. Jb) Rawitz(^). Botezat(2) beschreibt die Stufen in der Gestaltung der Geweihe bei Gervus, geht auf die Hyperplasie ein und bespricht auch die regressive Geweihbildung. »Die Gestaltung der Geweihe wird durch die Tendenz zur Gabelbildung bedingt, deren Resultat die Bildung von Sprossen und die Knickung der Stange ist. Letztere tritt als Folge der Tendenz zur Bifurcation auch dann zum Vorschein, wenn die Sprosse nicht zur Entwickelung gelangt ist.« Zum Schlüsse erörtert Verf. die Classification der Geweihe und macht Vorschläge zu ihrer Bezeichnung. Zietzschmann gibt einen Beitrag zur Kenntnis einiger Hautorgane der Cer- viden. Die Haare der Haarbürsten an den Hinterbeinen sind meist heller, stets aber anders als die Umgebung gefärbt und meist (nicht bei Älces) ge- sträubt, länger und gröber, stehen jedoch mit Ausnahme deren von Gapreolus weniger dicht. Die Lauf bürsten (fehlen bei Eangifer) zeigen immer bei Garia- cus, Älces, Gervus axis und porcmus, zuweilen bei Gapr., Ge. elaphus und dama haarlose Stellen, die Fersenbürsten thun dies nie. Die Haut der Haarbürsten unterscheidet sich von der der Umgebung (Ausnahme Älces) durch Verdickung der Epidermis und Vermehrung der glatten Muskelfasern im Corium, der ela- stischen Fasern, des Bindegewebes und der Drüsen. An den haarlosen Stellen sind beide Schichten der Epidermis verdickt; Haarbälge, Drüsen und glatte Muskelfasern fehlen; von der dünnen Lederhaut gehen schmale, unverzweigte Papillen in die Oberhaut. Fersen- und Laufbürsten stimmen in ihrem Bau tiberein, nur ist die glatte Musculatur in ersteren stärker. Die elastischen Fasern finden sich stets in den oberen Lagen des Coriums. Die tubulösen Drüsen sind meist stärker gehäuft als die acinösen und treten fast immer in Complexen auf, die durch Bindegewebe abgegrenzt sind; nur bei Gapr. bilden sie eine fast zusammenhängende Schicht. In den Laufbürsten sind die tubu- H. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 103 lösen am stärksten in der nächsten Umgebung der haarlosen Stellen. — Eine Brunftfalte haben außer den schon von Nitsche angegebenen Hirschen ältere Q von Cervus dama^ axis und Cervulus muntjac. Bei Cariacus campestris liegt an der Stelle der Falte nur ein weißer Haarfleck. Die durch Vertiefungen oft gegliederte Falte erstreckt sich auf alle 3 Hautschichten; die Talgdrüsen sind fast stets vermehrt, und die Subcutis ist äußerst reich an Nerven. Ein Vergleich der Brunftfalte mit der Brunftfeige von Rupicaj)ra oder der bei Capra hinter den Hörnern gelegenen Hautverdickung ist histologisch nicht ge- rechtfertigt, denn letztere Gebilde sind fast nur durch Vermehrung der Talg- drüsen bedingt. — Den Kopf falten von Cerv. muntjac liegt eine Verdickung des Coriums und der Subcutis zu Grunde: jene kommt durch eine Vermehrung des Bindegewebes zu Stande, besonders im medialen Abschnitte der Falte, sowie durch Zunahme der Talg- und Schweißdrüsen; die Anschwellung der Subcutis beruht auf Einlagerung von quergestreiften Muskelfasern, die aber auch im Corium vorkommen. Elastische Fasern fehlen. — Das eigenthümliche Gebilde bei Cervus elaphus, cauadensis, axis und Cariaeus camp, zwischen Haut und Schwanzfascie in der Gegend der letzten 8 Schwanzwirbel ist keine Anhäufung von Schweißdrüsen (Leydig), sondern ein bindegewebiges Netzwerk mit reich- lichen Blutgefäßen und wenigen Nerven, in dessen Maschen Capillaren und tj-pische große, post mortem rasch zerfallende Zellen liegen. Histologisch kommt nur ein Vergleich mit Steiß- und Carotisdrüse in Frage. Nach Lydekker ist es vom paläontologischen Standpunkte aus unwahrschein- lich, dass die Kastanien der Equiden rudimentäre Analoga der Afterzehen oder Afterklauen anderer Säugethiere sind. Stöhr(') schildert die Entwickelung des Wo 11 haar es von Homo. Die An- lage beruht auf der Vergrößerung der Zellen der tiefsten Schicht der Epidermis und Vermehrung der Zellen der mittleren Schicht, wodurch der Haarkeim etwas in das Bindegewebe eingesenkt wird. Da letzteres hier keine Vermehrung seiner Zellen zeigt, so kann auch nicht von einem die Epithelwucherung bedingenden Eeize gesprochen werden. Sobald die rein epitheliale Anlage zu einem mehr oder weniger gegen die Obei-fläche geneigten Zapfen ausgewachsen ist, erscheint an seinem freien Ende als Anlage der Papille ein Häufchen rundkerniger Binde- gewebzellen ; aber auch die Seitenflächen des Zapfens sind von mesodermalen Zellen mit ovalen Kernen umgeben, die an der Seite des Zapfens, die mit der Epidermis den stumpfen Winkel macht, stets zahlreicher sind. Auf der gleichen Seite sind da, wo der Zapfen mit der Epidermis zusammenhängt, die mittleren Epidermiszellen lang und haben ovale, der Epidermisoberfläche parallel gerichtete Kerne. Sobald der Zapfen etwas länger geworden ist, treten 2 Anschwellungen an ihm auf: eine obere, die sich zur Haarbalgdrüse, eine untere, die sich zum Wulst entwickelt. Der seitliche Mesodermzellhaufen lässt die Arrectorfasern aus sich hervorgehen. Später wird das freie Zapfenende zur Hohlzwiebel, in- dem es die Papille umwächst. Gleichzeitig bildet sich von den der Papille benachbarten Epithelzellen im Zapfen der Haarkegel, der außer dem Haar mit seinem Oberhäutchen nur die innere Wurzelscheide und deren Cuticula liefert. Scheide und Haar wachsen von unten herauf in einem »Haarcanal«, der sich durch Verhornung und Abblättern jener langen Epidermiszellen bildet, die sich von der Epidermis bis zum Ilaarkegel erstrecken. Die Entwickelung der Glas- haut hängt mit der schon früh deutlichen Grenzmembran zusammen. Außer- halb der Glashaut liegt junges Bindegewebe, das sich später zu einer Ring- und Längsfaserschicht anordnet. Die Differenzirung an Haar und innerer Scheide scheint kurz oberhalb der Papillenspitze einzusetzen und allmählich abwärts vorzuschreiten. Wenn die innere Scheide ihre größte relative Länge 104 Vertebrata. erreicht hat, und ihr oberes Ende in der Epidermis selbst liegt, zerfällt sie hier in Plättchen: die Zellen der Scheide. Dadurch wird die Spitze des Haares selbst frei, das schließlich nach Eröffnung des Haarcanals außen zum Vorschein kommt. Der Wulst wird (mit Unna) zum Haarbeet. — Stöhr(^) bringt im Wesentlichen die gleichen Resultate, ist aber von dem Glauben, dass die Entwickelung der äußeren Glashaut mit der subepithelialen Grenzmembran direct zusammenhänge, abgekommen. Die äußere Glashaut ist ein Product des Bindegewebes, während die innere wohl eine Ausscheidung der Cylinderzellen der Haaranlage ist. StÖhr(2) constatirt zwischen äußerer und innerer Wurzelscheide des Haares [wohl von Homo?] Intercellularbrücken. Sie sind nicht in der ganzen Länge der Haarwurzel vorhanden, sondern fehlen dort, wo die Kerne in der Huxley- schen Schicht noch deutlich sind. Hiernach wird wohl auch die innere Schicht der äußeren Wurzelscheide beim Haarwachsthum mit nach oben geschoben. Über die Richtung der Haare s. Kidd. Pinkus findet an vielen namentlich kurzbehaarten Körperstellen von Homo im spitzen Winkel zwischen Haar und Hautoberfläche (hinter dem Haar) runde, glänzende Knötchen, die aus einer reichlich mit Nerven versorgten breiten Cutispapille und dem scharf abgegrenzten Epithel bestehen, das durch hohe Cylinderzellen, Pigmentarmuth und Tastmenisken ausgezeichnet ist. Diese als Sinnesorgane zu deutenden »Haarscheiben« fehlen beim Neugeborenen nirgends außer am Kopf. Im stumpfen Winkel zwischen Haar und Hautober- fläche (vor dem Haar) liegt häufig ein glattes, meist scharf umgrenztes halb- mondförmiges Gebiet, das wegen seiner Lage wohl das Rudiment einer Schuppe ist. Diese beiden Organe gestatten den Schluss, dass das ganze Gebiet einer Schuppe der Proreptilienhaut homolog ist. Vorübergehende Eutwickehmgsstufen der Haarscheibe sind vermuthlich die von Römer beschriebenen Tuberkel hinter den Stacheln von EcJiidna. Die wohl ebenfalls hierher gehörigen epithelialen Tastflecken von Hatteria und die im Bindegewebe der Crocodile vorkommenden liegen immer am Hinterende der Schuppen. Demnach wäre das Hinterende der Schuppe von Homo hinter die Haarscheibe zu verlegen, und so ergibt sich als Entstehungsort des Haares die Mitte der Schuppe (mit Emery, s. Bericht f. 1893 Vert. p 102). Nach Kahn hat jedes Schwanz haar von Spermoj)hilus mehrere pilomoto- rische Muskelbündel, die sich unter einander am Haarbalg ansetzen und in immer flacherem Bogen zur Haut ziehen. Das tiefste Bündel zieht meistens bis in den Winkel zwischen dem nächsten Haare und dem Epithel und setzt sich auch häufig an den obersten Theil des Balges des ersteren an. Die Muskelbündel sind von elastischen Fasern umsponnen und haben an beiden Enden echte elastische Sehnen. Langley(^) beschreibt bei Gallus den complicirten Muskelapparat glatter Fasern, der zwischen den Wurzeln der Federn ausgespannt ist und je nach der Körperregion verschieden ist. Die vom Wurzelhals einer Feder zum Wurzelende der davor gelegenen Feder ziehenden Fasern bewirken Erection, die zu einer dahinter gelegenen, Depression, die von Wurzelhals zu Wurzelhals verlaufenden sind Retractoren. Zugleich kann eine Rotation der Federn um ihre Achse stattfinden. Rutherford constatirt einen Fall von dichotomischer Gabelung der beiden mittleren Rectrices von Columba. Die Theilung war schon im 1. Gefieder vorhanden und wurde nach der Mauser beibehalten. Der Grund zur Gabelung liegt wahrscheinlich in den Papillen. Ghigi macht in einer im Wesentlichen systematischen und faunistischen Arbeit n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 105 Angaben über das Gefieder der Phasianiden. Der Glanz desselben steht zur Größe des Sporns im nmgekehrten Verhältnis. Die tiber die Federfahne zer- streuten Flecken entstehen durch Unterbrechung und Contraction der Quer- streifen (mit Darwin). Der terminale Augenfleck ist den übrigen Occellen nicht homolog; sein centraler Theil bildet sich durch Contraction des medialen Längs- streifens, der Ring aus dem subterminalen Quersti-eifen. — Weiter behandelt Verf. die allmähliche Gestaltung des Federkleides nach dem Ausschlüpfen der Jungen. Degen gibt außer allgemeinen Erörterungen über die Mauser (»ecdysis<') eine ausführliche Darstellung ihres Verlaufes am Flügel von Gymnm-hina. Während die Remiges gleich bei der 1. »perennial« Mauser den definitiven Modus des gruppenweisen Federersatzes an den Tag legen, erreichen die Tec- trices die definitive Mauserform erst mit dem Alter des Thieres, nach Ab- solvirung mehrerer transitorischer Stadien. An der Hand schreitet die Mauser ununterbrochen, wenn auch nicht überall gleichmäßig schnell, von innen nach außen fort, aber »the true morphological principle is probably concealed be- neath this purely secondary feature«. Gleichzeitig mit der 1. Handschwinge mausert als 1. des Armes die 8. Armschwinge. Von dieser aus verläuft die Mauser proximal- und distalwärts, in letzter Richtung aber erst, w'enn die 10. Ai'mschwinge am Ausfallen ist; zugleich beginnt dann die Mauser an der 1. Armschwinge und schi'eitet proximalwärts fort. An der Ala spuria verläuft sie in entgegengesetzter Richtung als an der Hand. Die dorsalen Tectrices majores verhalten sich an der Hand wie die entsprechenden Rem., am Arm aber verschieden je nach dem Alter der Thiere; nur bei älteren besteht Syn- chronismus und gleiche Reihenfolge mit den zugehörigen Remiges. Die ven- tralen Tect. maj. halten im Allgemeinen die gleiche Ordnung wie die ent- sprechenden Schwingen inne, Synchronismus findet sich aber nur bei alten Thieren, während bei jungen die Mauser nicht eher einsetzt, als bis Rem. 6-8 erschienen sind. Die dorsalen Tect. med. mausern an der Hand von 2 Punk- ten aus: die Mauser beginnt bei Rem. 1, verläuft aber nicht sjoichron mit der der Rem., sondern erst wenn 4 oder 5 derselben sammt ihren Satelliten ersetzt sind; ferner verläuft von Rem. 7 aus der Process ebenfalls nach auswärts. Bei der 1. wirklichen Mauser wii'd diese Federserie noch ebenso wie beim flügge gewordenen Thiere gleichzeitig erneuert. Die dorsalen Tect. mediae halten am Arm nicht nur Schritt mit der Mauser der entsprechenden Remiges, sondern tiberholen sie sogar, aber nicht in so hohem Grade wie die Tect. maj. Von der bei Jungen noch kenntlichen »embryonic condition for simultaneous moulting« bis zum »perfected group-arrangement of moulting« älterer Thiere bestehen Übergänge. Die ventralen Tect. med. der Hand erscheinen beim 1, totalen Federwechsel und bis zu einem gewissen Grade auch noch in der näch- sten Saison in gleicher Reihenfolge und zusammen mit den dorsalen Tect. med., also ohne die für die folgenden Mausern charakteristische Theilung in eine metacarpale und digitale Zone. Am Arm weicht diese Federserie stärker von der Norm ab (auch in Bezug auf die bilaterale Symmetrie) als die dorsale, und ist außerdem sehr conservativ in Bezug auf jugendliche Zustände. Die dorsalen Tect. minores an der Hand mausern häufig eher als die übrigen Satelliten, und am Arm fehlt ihm die typische Gruppenmauser der Tect. maj. und med. Die ventralen Tect. min. der Hand lassen nichts über die Mauserfolge erkennen, am Arm treten sie bei jungen Thieren etwas früher auf als die entsprechenden dorsalen. Der Übergang »from the premature to the fully mature condition of moult is a very erratic one«. — Nach vorläufigen Angaben über die Mauser der Pterylae und Rectrices verbreitet sich Verf. über die Phylogenie des Vogelflügels [s. Original]. 106 Vertebrata. Carlsson gibt einen Beitrag zur Anatomie der Marsupialregion der Didel- phyiden und Dasyuriden unter kritischer Berücksichtigung der Angaben früherer Autoren. Den Marsupialiern ist mit den Placentaliern die Anlage einer Milch- leiste gemeinsam; die Vertheilung der Milchdrüsen über Brust und Bauch ist das Ursprüngliche. Durch die Lage der Mammae, die mit der von Mieoureus und Peramys übereinstimmt, und durch das Fehlen eines differenzirten Sphincter marsupii verhalten sich Dideljjhys pusilla und sorex primitiver als marsupialis \ beide haben wohl nie einen Beutel besessen. Während bei D. marsup. und Opossum der Beutel eine geräumige Tasche ist, wird er bei philander und lanigera nur von Seitenfalten gebildet. Letztere legen sich auch zuerst an, die hinteren und vorderen Falten entwickeln sich erst später. Die Homologie des Brutbeutels von Echidna mit dem Marsupium der Beutler ist wohl sicher. Der Beutelknochen ist da, wo er klein und schwach ist, in Reduction be- griffen. Bei Thylacinus ist seine Rückbildung wahrscheinlich durch die kräftige Ausbildung der Aponeurose des M. obliquus abdom. ext. verursacht, bei Noto- ryotes durch die Lage des Beutels. Unmittelbare Beziehungen zwischen der Ausbildung von Beutel und Beutelknochen fehlen. Die Homologie des Knochens mit dem Os epipubis oder dem fibrösen, am Becken angehefteten Knorpel von Canis ist wohl sicher. — Der Sphincter marsupii besteht aus 2 langen Bündeln, die hinten entweder in die Haut ausstrahlen {Not.) oder mit den Beckenknochen in Verbindung stehen [TJiylacinus, Petaurus) oder zuletzt in einander übergehen (D. marsupialis^ opossum^ Phascologale flavipes und Smin- thopsis). An der vorderen Grenze des Beutels können sich die Fasern ki-euzen {Thyl, Pet.), oder direct in die Hautmusculatur tibergehen [D. mars., op., Phase. fl,av., Smintk, Not). Bisweilen fehlt der Sphincter {D. murina, jms., sorex, Sarcophilus) \ immerhin ist sein Auftreten mit dem Beutel verknüpft, und das Fehlen beruht auf Rückbildung. Der Cremaster zeigt keine Variationen bei den Dasyuriden und den Didelphyiden , deren Zitzen auf das Abdomen be- schränkt sind. Bei D. piis. und sor., wo sie jederseits in einer Reihe von der Achselhöhle bis zur Cloake, und außerdem eine oder mehrere in der Mediane liegen, ist der Muskel rudimentär. Der Obliquus abd. ext. hat nur bei Thyl. eine abweichende Insertion. Der Pyramidalis bildet sich im Allgemeinen als Muskel des Os marsupiale mit dessen Reduction gleichfalls zurück, am weitesten bei TMjl., weniger weit bei Not. und Pet. Seine größte Ausbildung hat er bei B. mars., Sarc. ursinus, Sminth. und Phase, flav.., wo er bis zum distalen Ende des Brustbeins reicht. Der Pectineus ist bei D. mars., Thyl. und Sarc. zwei- köpfig; seine Richtung hängt von der Form des Beutelknochens ab. Der Rect. abd. geht theils nur vom Os pubis [Thyl, Pet.), theils von diesem und dem Os marsupiale {D., Sarc, Sminth., Not.) aus. Bei Thyl. und Ghironectes entspringt einer der Adductores wie bei den Monotremen vom Beutelknochen. Tricomi-Allegra(i) untersuchte die Milchdrüse von Cavia und Lcpus. Während der Ruhe wird kein Anzeichen von Zellproliferation sichtbar, wohl aber während der Schwangerschaft und in geringerem Maße während der Lactation, aber nicht in den thätigen Theilen der Drüse, sondern in denen relativer Ruhe, wo die Acini ein fast leeres, erweitertes Lumen zeigen, und das Drüsenepithel niedrig ist. Bei der stets indirecten Zelltheilung können die Kernspindeln in jeder beliebigen Richtung liegen. Sobald sich aber im Plasma eine Zweitheilung bemerkbar macht, steht die Theilungsebene immer senkrecht zur Membrana propria des Acinus, so dass das Epithel einschichtig bleibt. Während der Thätigkeit secerniren nicht alle Zellen gleichzeitig. Die Anfangs niedrigen werden kubisch, pressen sich gegen einander und verlängern sich gegen das Drüsenlumen zu, in das sie schließlich mit ihrem Scheitel hinein- n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 107 ragen. In diesem Theile häufen sich die von der Zelle producirten Fettti-öpf- chen bis zur prallen Füllung an, die dann, unterstützt vom seitlichen Druck der Zellen, zur Entleerung führt. Die Korbzellen sind contractile Elemente. Das Colostrum enthält Milchkügelchen, Lymphocyten, ein- und mehrkernige Leuco- cyten, freie Kerne (theils intact, theils fragmentirt), ferner fuchsinophile Zellen, wenige alterirte Epithelzellen und Plasma-Schollen. Die Lymphräume und Lymphgefäße liegen im bindegewebigen Stroma, dessen Elemente aber keine specielle Anordnung um sie annehmen, sind mit unregelmäßigem Endothel aus- gekleidet und dringen nie in die Drüsenacini ein, um zu den secernirenden Zellen in Beziehung zu treten. Mankowski beschreibt den Bau des Milchganges in der Zitze von Bos. Die Kosette am Übergang der Milchcisterne in den Strichcanal ist meist 5 faltig; jede Falte trägt 3-16 (meist 10) secundäre Falten. Die Faltenschleimhaut hat zahlreiche elastische Fasern. Der Strichcanal selbst, gewöhnlich ohne freies Lu- men, besteht aus einer bindegewebigen Grundsubstanz und dem Epithel. Erstere bildet keilförmige Leisten, auf der sehr lange Papillen sitzen. Das Epithel besteht aus dem Stratum germinativum, spinosum, granulosum, lucidum, cor- neum und mortificatum. Drüsen fehlen. — Über die Papilla mammae von Bos s. Biederer. Pasini constatirt an den Zellen der Achselschweißdrüsen von Equus einen ähnlichen Bürstenbesatz wie an den Epithelzellen der gewundenen Nieren- canäle. Der Saum bedeckt den secernirenden Theil der Drüse, hört aber am Übergang in die Ausführgänge durch plötzliche Verkürzung der Cilien auf. Talke beschreibt die großen, ausschließlich im Unterhautbindegewebe gelegenen Drüsen der Achselhöhle von Homo. Sie sind zusammengesetzt tubulös und lassen sich in 3 Grundformen mit mannigfachen Mischformen gruppiren. Os- miumpräparate zeigen wesentlich 2 Zellarten: dunklere, thätige und hellere, secernirende und untergehende. Die vereinzelten kleineren, scharf conturirten Zellen sind wohl Ersatzzellen. Über die chemische Natur der gelben Körnchen in den Zellen vieler Drüsenlumina kann Verf. Nichts angeben. Eine echte Cuticula haben die Epithelzellen wohl nicht. Nach Lebram (^) kommen die freien Talgdrüsen an den Labia minora von Homo erst nach der Geburt zur Anlage (an der Außenseite einzelne Drüsen schon in den ersten Lebensmonaten), zur Ausbildung aber erst gegen Ende des 3. Jahres. An der Innenseite legen sich einzelne Drüsen gegen Ende des 2. Jahres an, werden aber erst im 3.-6. Jahre reif. Beim erwachsenen Q sind sie im Allgemeinen auf beiden Seiten gleich häufig. Besonders zahlreich sind sie bei Schwangeren; im höheren Alter atrophiren sie wohl. Neben den Talgdrüsen kommen zuweilen Schleimdrüsen an den kleinen Labien vor, aber Haare fehlen stets (gegen Henle). Fano(^) untersuchte die Entwickelung der Hautdrüsen von Triton und Amhlystoma, Es sind rein epidermoidale Gebilde: sie gehen aus den tieferen Schichten der Epidermis hervor. Bei T. bleiben die Anlagen immer theilweise innerhalb der Epidermis, bei A. hingegen, wenigstens im verlängerten Larval- stadium, zieht schließlich die pigmentirte Cutis ganz über die Drüse hinweg, bis sich nach der Metamorphose der Ausführgang bildet. Dies geschieht durch «ine Introflexion der oberflächlichen Epidermisschichten. Trotz des Mangels eines Ausführungsganges fungiren die Drüsen bei A. vor der Metamorphose doch, und sobald genug Secret da ist, durchbricht es mechanisch die Cutis und tritt durch die InterceUulärspalten der Epidermis nach außen. Bei T. sind die hellen oder Schleimdrüsen der Autoren nur die sich verjüngenden granulösen Drüsen. 108 Vertebrata. Die Entleerung der Drüsen erfolgt wohl nur zum Schutze der Thiere. — Hier- her auch Fano(2), Ancel(2) und unten (Cap. Ja) Launoy(^). Mme. Phisalix bleibt gegen Ancel immer noch bei ihrer Meinung, dass die Hautdrüsen von Salamandra mesodermalen Ursprungs sind. Ihre Beziehungen zum Ectoderm und die Bildung des Ausführganges sind secundär. »Si les cellules de l'ectoderme participent ä la formation de ces glandes, ce ne peut etre que dans la limite oü elles participeraient ä la formation du mesoderme lui-meme, ä une periode trös precoce du developpement de l'embryon. « Nach C. Phisalix(2) enthalten bei Bufo zur Zeit des Laichens nur die Haut- drüsen der (^ Secret, liefern dagegen bei den Q »des materiaux ä l'ovaire pour l'elaboration des oeufs«. Nach Briot enthalten die Rückenstacheln von Trachinus wenig oder gar kein Gift, viel aber die Opercularstachelu. L. Cohn macht Angaben über die Bruttasche von Syngnathus typhle. Die Eier liegen darin in 3 Reihen. Das Epithel der Tasche ist die directe Fort- setzung des Epithels der Körperwand, enthält aber keine Schleimzellen. Kurz bevor es auf die wulstigen Lippen der Taschenöffnung tritt und sich in die Tasche schlägt, ist es plötzlich verdickt. Die Eier werden nicht auf ihrem ganzen Umfange vom Gewebe des (^ umgeben (gegen Huot, s. Bericht f. 1902 Vert. p 96). Fixirt werden die Eier wesentlich durch äußerst feine Epithel- fortsätze, die dort, wo Epithel und Zona radiata in Berührung sind, in die Poren der letzteren eindringen. So gelangt auch die durch die Epithelzellen ausgeschiedene Nährflüssigkeit in den perivitellinen Raum des Eies. Ferner dienen zur Ernährung des Eies Einsenkungen des Epithels, über die die Zona radiata glatt hinweggeht, und die auch seitliche Ausbuchtungen haben können. Diese Drüsen senken sich nicht radiär zur Zona radiata ein, sondern legen sich um. Dass sie der Ernährung dienen, geht außer dem Inhalt ihres Lumens aus dem regelmäßigen Vorkommen eines größeren Blutgefäßes in ihrer Nähe hervor. Über die Bürzeldrüse s. Llingheüi. E. Skelet. (Referent: L. Neumayer.) a. Allgemeines. Über die Asterolepiden s. oben p 95 Jaekel (^), die Tremataspiden p 95 Jaekel(^), die Caproiden s. Starks('); die Hemibranchier Starksf^), die Säugethiere Gilson, Cavia Alezais(^), fossile Edentaten Scott, den Knorpel von Orthagoriscus mola oben Protozoa p 21 Lohmann. Schaff er (2) bezeichnet als vesiculöses Gewebe die Form der Bindesub- stanz, die blasenförmige Zellen mit festeren Wänden enthält und morphologisch mit dem einfachsten echten Knorpelgewebe (z. B. Kiemenknorpel der Ammo- cöten) Analogien zeigen kann. Die blasigen Zellen liegen zerstreut oder dicht aneinander, und dies bedingt die Mannigfaltigkeit des Gewebes; aus ihm kann echtes Knorpelgewebe entstehen, doch ist es kein Vorknorpel. »Der Mangel der Reti-actilität und der assimilatorischen Fähigkeit« unterscheidet es vom Knorpelgewebe, das sowohl bei Wirbellosen als bei Wirbelthieren vor- kommt.— Schaffer (•*) macht Angaben über die hochdifferenzirten Einrichtungen der Zehe von Agania^ die in der Gelenkigkeit dieser Thiere zum Ausdruck kommen, und vergleicht sie mit dem plumpen Bau der Zehe von Salamandra, die den plumpen Bewegungen dieses Thieres entspricht. Seine Ausführungen n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 109 gipfeln in dem Schlüsse, class das vesiculöse Gewebe durch seine große Ver- breitung und den übereinstimmenden Bau bei Ichthyopsiden und Sauropsiden eine neue Gruppe unter den Bindesubstanzen darstellt, die »einerseits das Bindegewebe der Wirbelthiere mit dem Knorpelgewebe verbindet, andererseits letzteres mit dem der Wirbellosen«. Studnicka(^) behandelt sehr ausführlich die Genese des Knorpelgewebes, die Histologie und Genese des Vorknorpels, das Verhalten der collagenen und ela- stischen Fasern in diesem Gewebe, das Chordagewebe und seine Entstehung. Daran reihen sich Betrachtungen über den Knorpel und seine Grundsubstanz. Die Histiogenese des Knorpels untersucht Verf. an Lophius^ Torjyedo^ Pristi- urus und Spinax, und zwar hauptScächlich an der Brustflosse, Rückenflosse und dem Kopfskelet. Eine syucytiale Anlage des Knorpels zeigen nur weniger gut fixirte Präparate; das 1. Stadium der Chondrogenese stellt eine Anhäufung von Mesenchymzellen dar, die sich später etwas vergrößern und dadurch nähern. Die Intercellularbrückeu werden dicker, verschmelzen unter einander, und sobald die benachbarten Zellen verschmelzen, treten Scheidewände, verdichtetes Exo- plasma, auf. Damit ist bei L. mitten im Mesenchym ein Gewebe aus dicht liegenden, durch Scheidewände von einander getrennten und an der freien Ober- fläche mit Membranen versehenen Zellen entstanden. Aus den Scheidewänden als aus verändertem Protoplasma geht die structurlose »prochondrale Substanz« (Schaffer) hervor. Die Zellen zwischen ihr nennt Verf. prochondrale Zellen, das Stadium prochondral oder Vorknorpel; es erinnert gut entwickelt an em- bryonales Epithel. Die sich verdickenden Scheidewände verlieren ihre Acido- philie und färben sich mehr mit Hämalaun: es hat sich protochondrale (Schaffer) Grundsubstanz gebildet, aus der die definitive Grundsubstanz hervorgeht. Der protochondrale Knorpel ist noch nicht hyalin, sondern einfach »Parenchym- knorpel« (Zellenknorpel, Schaffer). Im Vorknorpel gibt es auch Zellen, deren Körper sich ganz in Grundsubstanz umbildet (Intercalarzellen von Schaffer). Auch der Knorpel der Selachier entsteht aus Mesenchymzellen, die durch Plasma- fortsätze zu einem Netz verbunden sind; aber diese Zellen haben faseriges Plasma, so dass hier der Knorpel aus jungem Bindegewebe oder einer directen Vorstufe desselben gebildet wird. — Ferner schildert Verf. den bleibenden Vorknorpel, das vesiculöse Stützgewebe nach Schaffer und seine Modifika- tionen. Dieser findet sich z. B. im Schlundkopf der Mollusken, bei Cyclostomen, Teleostiern und im Sesamknorpel der Achillessehne von Rana. Der bleibende Vorknorpel ist morphologisch und histochemisch nur ein sich lebenslang er- haltendes Stadium der Chondrogenese; die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden sind also sehr eng, und er fungirt ebenfalls als Stützsiibstanz. Der Vorknorpel enthält coUagene und seltener elastische Fasern. Seine sog. kleinen Zellen (»Intercalarzellen«) betheiligen sich ebenso wie die großen an der Bildung der collagenen Fasern. Vorknorpel kann auch nachträglich in Knorpel umgewandelt werden. Verf. bespricht dann das bekannte periaxiale Gewebe der Schwanzflosse von Pe.tromyxon und schließt daran Bemerkungen über das Verhalten der collagenen und elastischen Fasern im Vorknorpel und einigen Ligamenten. Die elastischen Fasern entstehen aus dem Proto- plasma resp. dem Exoplasma. In einem weiteren Abschnitt wird das Chorda- gew ehe und sein Verhältnis zum Knorpelgewebe behandelt imd darauf hinge- wiesen, dass die Intercellularverbindungen der genannten Gewebe secundäre Gebilde sind, denen eine einheitliche Intercellularwand vorausgeht. Die Inter- cellularlücken entsprechen einer Schicht von kleinen Vacuolen. Die Intercellular- knoten (»Zwischenkörperchen«) werden als festere Substanz in der Mitte der Brücken gedeutet. Eingehende Besprechung finden die Protoplasmafasern (Kro- 110 Vertebrata. mayer), die auch im Chordagewebe vorkommen. Im 5. Abschnitt wird über Intercellularverbindungen und Intercellularlücken resumirt sowie nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei jenen um secundäre Gebilde handelt. Zum Schluss berichtet Verf. über isolirte Knorpelzellen, z. B. in den fibrösen Chorda- scheiden der Selachier und Dipnoer, im Perichondrium von Cyclostomen, an den Übergängen des bleibenden Vorknorpels in Knorpel oder Bindegewebe bei Cyclostomen, und berührt die verschiedenen Arten der Bildung der Grundsub- stanz im Knorpel. Die Zellen des hyalinen, embryonalen Knorpels haben nach Srdi'nko(^) bei Säugethieren und Homo keine Kapsel, wohl aber zahlreiche Plasmafortsätze, durch die sie in jungen Stadien mit einander in Verbindung stehen. Ein Theil der homogenen faserigen Grundsubstanz entsteht durch directe Zellumwandlung. Die ausgewachsene hyaline Knorpelzelle sendet keine Fortsätze aus; die Grund- substanz enthält oft normale Bündel feiner Fasern, die wahrscheinlich die Er- nährung des Knorpels vermitteln. — Studnicka('') wendet sich gegen mehrere von diesen Behauptungen und hebt hervor, dass bei Homo nicht alle Zellen des Hyalinknorpels lange verzweigte Fortsätze haben, sondern nur die am Ende langer Knochen der Extremitäten, in der Umgebung der Gelenke, in der Pa- tella, im Becken etc.; selbst hier gilt dies wohl nicht vom frühesten Stadium der Chondrogenese. Die Fortsätze fehlen im Knorpel der Wirbelsäule und des Kopfskelets der Embryonen von Säugethieren und können sich auch secundär bilden. — Hierher auch Srdml(0(2) und Studnicka(^). Schaffer (•^) begründet seine Anschauung von der Existenz einer von den Knorpelkapseln unterscheidbaren Grundsubstanz des Hyalinknorpels, die sich aus der prochondralen Grundsubstanz herleitet. Er erwähnt oder erklärt ferner die Chondrinballen, die Färbbarkeit des Chondromucoids durch Hämalaun, sowie die Unzulänglichkeit des färberischen Nachweises chemisch verschiedener Be- standtheile in der Knorpelgrundsubstanz (durch Mörner). Als besonders werthvoll empfiehlt er das Thionin und Chinolein (Cyanin) und möchte 3 Arten von Knorpelkapseln unterscheiden: definitive, transitorische und regressive. Ein Balkennetz tritt im Knorpel von dem Momente an auf, wo er perichondral wächst; die Chondrinballen sind die Resultate einer gesteigerten Production von chon- dromucoider Kittsubstanz. Aber zwischen den Substanzen, die die Knorpelzellen produciren, bestehen die »fließendsten Übergänge«. Fibich beschreibt Knorpelzellen, die von einem mit steigendem Alkohol fixirten Sternum eines 5 monatigen Embryos von Homo stammten. Sie zeigen in diesem Stadium deutliche Fortsätze und sind durch diese mit einander ver- bunden. Die Ausläufer theilen sich manchmal, Knorpelkapseln sind nicht vor- handen. Etwas entfernt von den Gefäßen sind die Ausläufer so angeordnet, dass sie mit den Zellen einen Kreis bilden; in die Nähe der Gefäße gelangen nur wenige Fortsätze. An andern Knorpeln dieses Embryos waren die Bilder weniger deutlich. Nach Gebhardt bedingt die fibrilläre Structur der Knochengrundsubstanz parallel oder quer zu den Fibrillen gerichtete Spaltbarkeit und Elasticität, die vielleicht die Richtung neugebildeter Fibrillen bestimmen. Durch die Structur des Knochens, vor allem die Rundmaschenspongiosa, werden die ausgebreite- ten, statischen Belastungen in Bezug auf Fortleitung vor den localen und kurz- dauernden bevorzugt, die Zug- und Druckspannungen vor den Schubspannungen. Ferner ergibt sich ein Zusammenhang zwischen Zug- und Druckspannungen und der Knochenarchitectur ; die die specifische Widerstandsfähigkeit erhöhen- den Einrichtungen der Gelenkflächen bestehen 1) im Knorpelüberzug, 2) in der verknöcherten Schicht zwischen Knorpel und lamellösen Knochen und 3) n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 111 in den in Form der Rundmaschenspongiosa aufgebauten Gelenkenden. — Hier- her auch Kenyeres & Hegyl. Wilder beschreibt ausführlich das Skelet von Xecturus maaulatus. Zahl der Wirbel in der Regel 45 oder 46, gewöhnlich ist der 19. der Sacralwirbel. Als typischen ^Yirbel schildert Verf. den 16., vergleicht damit die übrigen und erörtert dann besonders den Atlas, den Wirbel mit dem 1. Hämalbogen (ist meist der 23.) und die Schwanzwirbel. Ferner Sternum und Rippen, Schulter- und Beckengürtel nebst Extremitäten. Das rein knorpelige Sternum ist rudi- mentär und sehr variabel; meist liegt es nur in den Myocommata 3 und 4, seltener auch in 2 und 5; das größte Stück liegt in 4. Die Coracoide reichen von Myocomma 2-4, und so ist vielleicht das »later amphibian sternum« nur homolog dem Theile, der bei N. zu Myoc. 4 gehört. Vorder- und Hinterbein entsprechen einander vollkommen. Carpus und Tarsus sind rein knorpelig. Vom Schädel beschreibt Verf. alle Theile äußerst genau und gibt auch eine Tabelle zur Vergleichung seiner eigenen Nomenclatur mit der von Hyrtl, Hux- ley, Wiedersheim, Parker und Gaupp. Von den 7 Visceralbögen ist der 6. nur noch durch ein intermuskuläres Septum vertreten. [Mayer. j Shufeldt(2) beschreibt das Skelet von Cenjle im Vergleich mit den anderer Halcyones sowie der Coccyges, Meropiden und Galbuliden. jEmery.] Über das Skelet der Psittaci s. Shufeldt(3), der Steganopoden Shufeldt(^). Pycraft(2) behandelt den Bau des Skelets von 20 Genera der Cuculiformes (erwachsene und Nestlinge). Ihre nächsten Verwandten im Bau des Skelets sind die Coraciiden und Bucconiden sowie die Opisthocomi. Die Cuculiden und Musophagiden zeigen die größte Verwandtschaft. Sehr verschieden sind die Cuculiden im Becken und Sternum, während ihr Palatinum einheitlicher ist. Auffällig sind die Unterschiede in der Lage der Antiorbitalplatte bei den Cu- culiden und Musophagiden, sowie die Beziehungen des Quadratojugale zum Tomium. Pycraft(^) gibt eine vergleichend-anatomische Beschreibung des Schädels (Prä- maxillare, Maxillo-Jugale, Vomer, Palatinum, Pterygoid, Quadratum, Mandibel und Hyoid), ferner der Wirbelsäule, Rippen, des Schultergürtels, Sternums, Beckengürtels und der Extremitäten von erwachsenen und jungen Strigiden und Asioniden. Daraus ergibt sich, dass das Skelet allein eine Trennung der Sti-igiden von den Accipitres nicht rechtfertigt, wohl aber Differenzen im übrigen Bau, z. B. die Existenz eines stark entsAickelten Cöcums bei den Strigiden, während die Accipitres nur Spuren davon besitzen. Einige Eigenthümlichkeiten des Nestling-Skelets von Syrnmm imd von Sfeatornis machen eine Verwandt- schaft zwischen den Caprimulginen und Striges wahrscheinlich. b. Haatskelet nnd Zähne. Über die Hautzähne von Callorhynchus s. unten p 115 Schauinsland, die Zähne von Nedurus oben p 111 Wilder, der Zahnwale unten p 117 Abel, der Pro- boscidea p 117 Andrews, der Antilopen Schlosser, von Ovis Dechambre, von Tüanofhcrmm Hatcher(\\ der Affen unten p 119 Goerke und Jacoby. Nach Laaser tritt die Zahnleiste bei Spinax, Acantlnns und Miixtrlm schon an Embryonen von 3-4 cm Länge auf, und zwar zunächst als Verdickung des Epithels und Verdichtung des Mesenchyms darunter. Die Zahnanlagen ent- stehen bei 4-4,5 cm langen Embryonen nicht nu;: an der Zahnleiste, sondern auch am äußeren Zahnepithel. Die Zahnleiste tritt bei S. und A. früher im Unterkiefer als im Oberkiefer auf, bei M. umgekehrt. Die Zahnanlagen liegen 112 Vertebrata. am Übergang vom äußeren Zahnepithel zur Zahnleiste; von den Hartgebilden zeigt sich zuerst das Dentin. Eine oben und unten von der Zahnleiste ein- springende Falte der Mundschleimhaut wird zur Innern Mundfalte, die später den innern Rand der Mundhöhle bildet. Tims(^) basirt seine Theorie von der Entwickelung der Zähne auf dem Erscheinen von kleinen vorderen und hinteren Spitzen auf dem als Cingulum schon bei den Anomodontia bekannten Gebilde. Dadurch entsteht der tricono- donte Zahn, wie er in der Trias bei Droniatherium, Amphilestes und Microconodon gefunden wurde. Durch Vergrößerung dieser Spitzen entsteht ein Zahn mit 3 gleichmäßigen Spitzen [Triconodon und die Prämolaren der heutigen Feliden). Die Vergrößerung der vordem und hintern Spitzen ist wohl eine Folge mecha- nischer Momente. Im Verlauf der Phylogenese stellte sich dann eine weitere Specialisation ein, indem z. B. die vordere Spitze verschwindet. Das äußere Cingulum geht meist ein; bei Peralestes etc. entstehen aus ihm wohlausge- prägte Spitzen. Der Protoconus der Prämolaren ist eine Spitze des inneren Cingulums, entstanden durch mechanische Einflüsse. Die Molaren der meisten Rodentien sind aus 2 primitiven Coni verschmolzen, deren äußeres Cingulum nach einiger Zeit verschwindet, aber bei den Multituberculaten erhalten bleibt. Verf. bezeichnet diese Theorie, die also für die Prämolaren nur eine Differen- zirung, für die Molaren eine Verschmelzung mit Differenzirung annimmt, als Cingulum-cusp-Hy pothesis . Ad I off bespricht die von Cope und Osborn, namentlich auf Beobachtung und Vergleichung der fossilen mit recenten Zahnformen aufgebaute Differenzirungs- theorie sowie die von Kükenthal und Rose auf Grund ontogenetischer Studien inaugurirte Concrescenztheorie. Aus Untersuchungen des Verf.s ergibt sich, dass auch die Schneidezähne ebenso wie die Mahlzähne und Prämolaren durch Verschmelzung entstanden sind; ob aber die Schneidezähne durch Zusammen- treten mehrerer Einzelzähne entstanden sind, ist noch fraglich. Erst nach der Verschmelzung haben sich die Zähne weiter diflerenzirt, wie z. B. Selenka an den Menschenaflfen eine fortschreitende Tendenz zur Vergrößerung nachwies, und wie das Auftreten von secundären Höckern (Tuberculus anomalus bei Homo) zeigt. Nach Ebner(2) schreitet die Erhärtung des Schmelzes vom Zahnbein gegen die Oberfläche und von der Schneide nach abwärts fort. Längs der Retzius- schen Streifen liegen Inseln von positiv doppelbrechendem Schmelz, wo sonst negativ doppelbrechender liegt. Jugendliche Schmelzprismen sind in Zimmtöl negativ doppelbrechend. Phenolartige Verbindungen kehren bei Knochen und Bindegewebe die Doppelbrechung um. Jedenfalls sind die weichen SchmeLz- prismen im Innern nicht vollständig verkalkt, und durch die Kittsubstanz der Prismen dringt während der Erhärtung kalkhaltige Flüssigkeit ein. Die Plasma- fasern der Zahnbeiuzellen sind die Träger der Kalksalze. Nach Walkhoff(i) bestehen die Schmelzprismen aus einem kalkreicheren Centralkörper und einer mehr organischen Corticalschicht ; letztere entspricht der Kittsubstanz von Ebner u. A. und erscheint im Mikroskope hell. Die Zwischenräume der mehr runden und ovalen Prismen werden immer durch an- dere Prismen ausgefüllt, die dann um so stärker von ihrer Grundform abwei- chen und sogar spitzvsankelig werden. Die Prismen verkalken von der Peri- pherie gegen das Centrum hin, und ihr centraler Theil steht noch sehr lange unter dem Einfluss der Schmelzzellen, während die Corticalschicht schon ganz verkalkt ist. Gegen die Anwesenheit eines Kittes spricht auch die Trennungs- linie zwischen den Prismen. , Verf. deutet die Funde von Smreker in dem Sinne, dass die Corticalschicht der Prismen viel mehr organisches Gewebe als der Centralkörper hat, und dass beide ein gleichartiges Gewebe darstellen, das nur n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 1X3 durch die verschiedene Aufnahme der Kalksalze different ist. — Hierher Walk- hoff(2). Smreker bedient sich zum Nachweise des Kittes zwischen den Schmelz- prismen des Salpeter sauren Silbers. An guten Präparaten zeichnen schwarze Linien deutlich die Grenzen der Prismen auf dem Quer- und LängsschlifF, und es ergibt sich, dass die meist blassgelben Prismen durch eine differente Substanz gesondert sind (gegen Walkhoff). Der Nachweis dieser Kittlinien gelang sowohl an frischen wie auch vorher mit 10 % igem Formalin oder absolutem Alkohol fixir- ten Schliffen durch Milchzähne. Dieselben Ptcsultate erzielte Verf. an bleibenden Zähnen, theils solchen, die vorher schon länger fixirt (Alkohol) waren, theils an frischen. Für letztere empfiehlt Verf. möglichst feine Schliffe bei diffusem Tageslicht auf 4-6 Stunden in schwache Silberlösungen zu bringen und dann auszuwässern. Ebner (^) tritt (gegen Walkhoff) für die Existenz eines Kittes zwischen den Schmelzprismen ein und stellt sich auf die Seite von Smreker. W.'s An- gaben vom Vorhandensein einer Cortical- und Centralsubstanz in normalen Schmelzprismen beruhen auf falsch gedeuteten optischen Erscheinungen. Die Zwischensubstanz bricht das Licht schwächer als die Schmelzprismen, enthält an trockenen Zähnen oft Luft und ist nicht verkalkt. Der Kitt steht im Zu- sammenhang mit den organischen, unlöslichen Bestandtheilen der Prismen, wie sich nach Lösung der Kalksalze zeigt. Mit der Ausbildung der Schmelzprismen werden diese in der Säure immer mehr löslich, und der Kitt verliert seine Resistenzfähigkeit gegen Säuren. Richter findet im Dentin entkalkter Zähne von Homo nach Vorbehandlung mit 10^ igem Formol und Färben mit Alaunhämatoxylin ein Netz von Inter- globularsubstanz. Dieses verkalkt in anderer Form als die Zahnbeinkugeln, wird aber dann letzteren in der Lichtbrechung gleich. Die Interglobularräume enthalten allein die unveränderte und nicht verkalkende Grundsubstanz des Dentins. Im Gegensatz zu Varanus salvator hat niloticus nach LÖnnberg(3) dicke, stumpfe Zähne. Dieses Gebiss steht in Beziehung zur Nahrung, hauptsächlich Landschnecken, deren Schalen zu zerbrechen sie dienen. Zugleich mit den dickeren Zähnen hat n. im Vergleich zu s. ein viel kräftigeres Kopf- und Kieferskelet; Verf. beschreibt die Unterschiede in Form und Maß ausführlich und führt sie auf Anpassung zurück. [Emery.] Drago berichtet von anomalen Schneidezähnen bei Lepus und führt sie auf eine Verkürzung des Oberkiefers zurück; die Lebensfunctionen werden da- durch nicht beeinträchtigt. Wiedersheim(2) schildert eine Missbildung der beiden oberen und unteren Schneidezähne von Mus: die unteren sind nach links, die oberen nach rechts deviirend wie ein Posthorn gekrümmt, und der linke durchbohrt den harten Gaumen. Bradley(''') beschreibt überzählige Molaren an 2 Unterkiefern von Equus\ die Oberkiefer fehlten. In beiden Fällen war ein überzähliger letzter Molar vorhanden. c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen und Brastbein. Über die Chorda von Minwpterus s. oben p 55 Weber ('^), die Beziehung der Chorda zum Darm unten p 170 U. Rossi, die Wirbelsäule von Callorhynchits p 115 Schauinsland, Wirbelsäule, Sternum etc. von Nectunts oben p 111 Wilder, Rippen der Stegocephalen p 97 Jaekel(^), Sternum der Reptilien p 96 W^ Vertebrata. C. Rabl(2), Carapax von Ärehelon Wieland, Wirbel etc. der Placodonten oben p 97 Jaekel(^), Wirbelsäule etc. von Vögeln p 111 PycraftfS^), Lendengegend von HaHtherium van Oort, Beutelknochen oben p 106 Carlsson, Entwickelung der Lendenwirbel etc. Valenti(2), Sternum von iJomo oben p 110 Fibich. Robinson (^) schildert das Verhalten der Chorda bei Ovis und Sus, wo sie im ganzen Cranialtheil in der Basalplatte eingeschlossen ist, während sie bei Mus und Homo zum Theil in derselben liegt. Daran werden Betrachtungen über die hieraus für die Wirbeltheorie des Schädels resultirenden Möglichkeiten geknüpft. Broom(^) beschreibt von den Theriodonten Gotnphognathus kannemeyeri und Triraehodon kannemeyeri außer Theilen des Schädels speciell von ersterem Proatlas, Atlas, Axis und den 3. und 4. Cervicalwirbel. Der Atlas besteht aus Bogen, Hypapophysis und Zygapophysis zur Articulation mit der vorderen Zygapophyse der Axis. Der Proatlas wird von kurzen Knochenbogen gebildet; die Axis hat einen Processus spinosus (vielleicht zur Articulation mit dem Atlas) ; zwischen ihr und dem Proc. odontoides eine kleine Zygapophyse. Mit dem 3. und 4. Cervicalwirbel stehen Reste von Rippen in Verbindung. Von T. waren erhalten die 2 Portionen des Proatlas, Bogen und Hypapophyse des Atlas, Proc. odontoides und ein Theil des Körpers der Axis. d. Schädel nnd Visceralskelet. Über die Wirbeltheorie s. oben p 114 Robinson (2), die Entwickelung des Schädels von Chimaera p 73 Dean, den Schädel von Palaeospondylus p 94 Sollas, von Petromyzon und Bdellostoma p 95 Ayers & Jackson, von Polyodon unten p 186 Allis(2), von Necturus oben p 111 Wilder, der Stego- cephalen p 97 Jaekell-*), der Placodonten p 97 Jaekel(3), der Chelonier p 98 Dollo('*), der Pelycosaurier p 96 Case, der Plesiosaurier Williston, der Reptilien und Säuger oben p 96 C. Rabip), von Vögeln p 111 Pycraft(i,2)^ der Ele- phanten Gregory, von Titanotherimn Hatcher(i), von Lycosuchus Broom(^), von Gomphognatlms oben p 114 Broom(3), der Sciuromorphen Staurenghi(2), von Homo Ledouble, Gaumen der Theriodonten Broom(^), Phylogenese der Maxilla Pelletier, Zungenbein von HaHtherium van Oort, Parietalbein der Säuger Hrdlicka, Meckelschen Knorpel Chaine(^), Praefrontalia Maggi. W. Patten (2) kommt zu dem Schluss, dass Tremataspis 1 Paar ruderähnliche Anhänge (Appendices) zum Schwimmen hatte, wie Bothriolepis und Pterichthys, und dass wahrscheinlich auch Pteraspis, CyaÜiaspis etc. ähnliche locomotorische Organe besaßen. Diese Appendices saßen bei T. wahrscheinlich an dem größ- ten paaren Einschnitt des vordem, ventralen Randes des Kopfes. Derartig ge- lagerte Anhänge sind conform denen bei B. und Pterichthys und entsprechen locomotorisch und statisch den höchsten Anforderungen, denn der Körper dieser Fische war von relativ kleinen Dimensionen. Allis(i) gibt eine Beschreibung einiger Theile des Skelets von Bdellostoma Domheyi mit besonderer Berücksichtigung des Skelets von Amia^ Necturus und Rana. Er hält das Palatinum für eine einfache Fortsetzung der Trabekel nach vorne, während Parker es als zur Hälfte für das Palatinum, zur Hälfte für die Trabekel erklärt. Ein 12 mm langes Stadium zeigt das noch vorknorpelige Kiemenskelet nirgend in Verbindung mit den Trabekeln, und von seinem dorsalen Theil geht ein zu diesen paralleler Stab aus. Zwischen den 2 paral- lelen vorknorpeligen Stäben verlaufen der N. maxillo-mandibularis trigemini und hyomandibularis facialis nach unten, so dass hier genau dasselbe Verhalten II. Organogenie tmd Anatomie. E. Skelet. 115 vorliegt wie beim ventralen und dorsalen Trabecularstab von N. Besprochen werden ferner das Hyoid (Ayers & Jackson) oder Hyomandibulo-Symplecti- cum (Parker) von B., die Mm. quadratopalatinus, palatocoronarius, craniohyoi- deus, copuloethmoidalis und copuloteutaculo-coronarius , Zahl, Reduction und Durchbruch der Kiementaschen, die vereinigten vorderen Aortenbogen (Verte- bralis impar capitis, Müller) und ihre Theilung in die beiden Aorten. Alles weist darauf hin, dass Parker's Bezeichnung des Ceratohyale richtig ist; der präfaciale Theil des Hyomandibulare-Symplecticum der Knochenfische entspricht dem gleichnamigen Knorpel bei B., der postfaciale Theil dem 1. Branchial- bogen; das Palatinum entspricht dem lateralen Labialknorpel nach Ayers & Jackson. Bei Conger conger fand Verf. 3 Knorpel und möchte sie in gewissem Sinne mit dem Cornu und den Tentakelknorpeln homologisiren. Schauinsland gibt eine Beschreibung seiner bereits früher [s. Bericht f. 1899 Vert. p 75 und f. 1900 Vert. p 36] mitgetheilten Untersuchungen über Ent- wickelung und Anatomie von Sphenodoti^ Callorhynchus und Chamaeleo. Zu- nächst werden 3 Modelle der Entwickelung des Schädels von Sph. abgebildet und erläutert. Neu beschrieben werden 2 Knorpelstücke rostral von den Ohr- kapseln; diese Alisphenoidea hängen ventral schon beim jüngsten Embryo von 4,5 mm Kopflänge mit den Parachordalien zusammen. Das Quadratum steht in Zusammenhang mit der Columella und erstreckt sich weiter auf Pterygoid und Transversum. Der Zungenbeinbogen ist direct mit der Columella auria oder dem Stapes verbunden; die Verbindung des Squamosum mit dem Qua- dratum ist in der Jugend gelenkig, schAvindet aber später vollständig. — Die Entwickelung des Kopfskelets der Embryonen von Call, antareticus wird an 2 Plattenmodellen erläutert. Eine mediane knorpelige Wand der Orbita fehlt und wird durch eine Membran ersetzt; das Palato-Quadratum ist bei einem 8,5 cm langen Embryo mit dem Schädel verschmolzen. Die bei Selachiern constante präfrontale Lücke ist bei C nur in der Jugend vorhanden. Die Sattellehne reicht sehr weit in den Schädel hinein; in ihre äußerste Spitze dringt die Chorda vor. Die Sattelhöhle ist enorm und liegt hypochordal; in ihr stecken der große infundibulare Theil des Hirns und ein Theil der Hypophyse. Diese besteht aus einem caudalen Theil, der in der Schädelhöhle liegt, und einem kugeligen, außerhalb derselben befindlichen. Das Rostrum wird durch 3 Knorpel- fäden gestützt. Die Nasenkapseln tragen einige Knorpel, und in Schleimhaut- falten der Schnauze liegen Lippenknorpel. Es finden sich 6 Visceralbogen und 5 Copulae. Dem Zungenbeinbogen fehlt ein Copulare; das ventrale Cerato- branchiale des Zungenbeinbogens ist das Hyoid ; das Epibranchiale ist homolog dem Hyomaudibulare der übrigen Selachier. Der jugendliche Call, hat ein sehr primitives Visceralskelet in Folge des gleichartigen Baues des Zungenbogens und der Kiemenbögen. Der Kiemendeckel wird von Radien gestützt; dies be- stätigt Gegenbaur's Theorie, dass die Kiemendeckel der höheren Fische aus verschmolzenen Radien entstanden sind. Kopf und Rücken tragen schmelzlose Hautzähne; dies lässt eine frühere stärkere Beschuppung der Holocephalen wahrscheinlich sein. Die ebenfalls schmelzlosen Zahnplatten entstehen als Ganzes. Die Anlage einer Zahnplatte ist eine wenn auch enorm vergrößerte Zahnpapille. Die in sehr jungen Stadien naclnveisbare zellenlose Scheide der Chorda lässt eine innere und äiißere Zone unterscheiden. Von den Urseg- menten wandern Zellen durch die äußere Scheide und erfüllen deren innere und äußere Schichten mit Ausnahme der Cuticula chordae (Elastica interna) und Elastica externa. Damit hat sich eine secundäre, zellenhaltige Chorda- scheide aus der primären, zellenlosen gebildet. Die Bogenanlagen enthalten jederseits vom Rückenmark 2 Verknorpelungsstellen, die sog. Cruralia und Zool. Jahresbericht. 1!)()3. Vertehrata. 16 116 Vertebrata. Intercalaria. Auch untere Bogen gibt es im größten Teil des Schwanzes eben- falls in doppelter Zahl. — Bei Ghamaeleo entsteht das Amnion schon zur Zeit des zweiblättrigen, kreisförmigen Embryonalschildes als eine circuläre Falte. Bei der Schilderung der Keimblätter bestätigt Verf seine früheren Mitthei- lungen, denen zufolge das mittlere Keimblatt sich im Bereich des Primitivstreifs entwickelt und nur aus dem oberen Keimblatt hervorgeht, da es Anfangs nir- gends mit dem unteren zusammenhängt. Ferner macht Verf. einige Angaben über die Bildung des Dottersackes, das Auftreten von Blutgefäßen und reifen Blutkörperchen vor der Gastrulation und die Pulsation der Gefäße des Dotter- sackes zu dieser Zeit. Supino macht Mittheilungen über das Kopfskelet von Hoplostethus mediterra- neus und Poniatomus telescopus, die in Tiefen von 500-600 m leben. Das Occipitale basilare nimmt bei P. 2^3, bei H. ungefähr die Hälfte der Schädel- kapsel ein; zwar betheiligt es sich nicht an der Bildung des Foramen occipi- tale, aber hier existirt eine Fortsetzung des Augenmuskelcanales. Es wird von den Prootica und Occ. lateralia durch Knorpel getrennt. Die Occ. lat. bethei- ligen sich an der Bildung des Foramen occipitale. Das Occ. superius hat eine starke Crista und stößt vorn an das Frontale, seitlich an die Epiotica und Occ. lateralia. Die Regio otica wird durch das Epioticum, Pteroticum, Pro- oticum und Sphenoticum gebildet; diese sind bei H. und P. nicht von derselben Größe, und wo sie aneinander grenzen oder sich an andere Schädelknochen anlegen, finden sich Knorpel. Das Alisphenoid grenzt bei H. vorn an das Orbitosphenoid, das bei P. fehlt. Das Basisphenoid besteht aus einer unpaaren Lamelle und 2 kleinen Flügeln. An der Basis cranii finden sich Parasphenoid und Vomer, am Schädeldach Parietalia und Frontale. Die Regio rhinica be- steht aus dem Ethmoidale medianum und den Ethmoidalia lateralia; H. hat 5, P. 7 Ossicula periorbitalia. Vom Visceralskelet werden beschrieben das Quadratum, Metapterygoid (fehlt bei P.), Entopterygoid, Palatinum (trägt bei H. zahlreiche kleine Zähne), Hyomandibulare, Symplecticum und Praemaxillare. Vor dem Quadratum, mit diesem articulirend, liegt das Articulare, darin der Meckelsche Knorpel. Auf den Dentalia sind zahlreiche kleine Zähne. In der Opercularregion liegen Operculare, Sub-, Inter- und Praeoperculare. Das Bran- chial- und Hyoidskelet wird gebildet aus Entoglossum und Hyoid (Basi-, Kerato- und Epihyale). Daran reiht sich das Stiloid. P. hat 7, H. 8 Branchialia. Hinter dem Entoglossum liegen die Copulae oder Basibranchialia, wozu noch ein Basibranchiostegale kommt. Der 1. und 2. Branchialbogen bestehen aus dem Hypo-, Kerato- und Epibranchiale , der 3. und 4. nur aus dem Kerato- und Epibranchiale, der 5. nur aus dem Keratobranchiale. Ferner werden die Verbindungen der Branchialia mit den Pharyngobranchialia erörtert, und daran reihen sich allgemeine Bemerkungen über den Aufbau des Skelets bei P. und H. Aus Swinnerton's Mittheilungen über das Skelet von Gromeria nilotica und Galaxias attenuatus ergibt sich, dass bei G. die vollständige Ossification des Craniums und die Größe der Frontalia und Supraoccipitalia in die Augen fallen; sehr klein sind die Parietalia; hervorzuheben ist weiter die große Fontanelle, die Vereinigung des Mesethmoids mit den Nasalia und Suborbitalia, die Ver- einigung von Vomer und Parasphenoid, das Fehlen eines Symplecticums und die Verbindung des Posttemporale mit dem Supraoccipitale. G. hat ein Meso- coracoid, G. nicht. G. gehört nicht zu den Galaxiiden, sondern ist ein spe- cialisirtes Glied eines Zweiges der Malacopterygier. Gaupp theilt die Untersuchungen von W. Schleip über die Entwickelung der Kopfknochen bei Salmo solar und fario mit. Zu den Deckknochen zählen: II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 117 Parietale, Frontale, Nasale, Supraethmoidale, Praemaxillare, Maxillare, Jugale, Ecto- und Entopterygoid , Parasphenoid , Orbitale und der Opercularapparat. Alle diese Knochen entstehen außerhalb des Primordialcraniums und treten nie in nähere Beziehung zu ihm. Das Praemaxillare entstand wohl ursprünglich als Deckknochen an einem Lippenknorpel. Eine 2. Grappe bilden die Knochen, die zwar als Deckknochen entstehen, aber dann bald in engere Beziehung zum Knorpelschädel treten: Pharyngeum inferius, Squamosum, Palatinum und Arti- culare. Bei S. fario ist der Vomer ein echter Deckknochen, der in einiger Entfernung vom Knorpel entsteht und später in directe Berührung damit kommt. Hierher gehört auch das Dentale. Die primordialen Knochen beginnen alle mit der Bildung einer perichondralen Knochenlamelle, die dem Knorpel unmittelbar aufliegt. Später wird der Knorpel resorbirt, und so bleibt nur die perichondral entstandene Knochenlamelle übrig. Jedoch sind mehrere sog. primordiale Kno- chen bindegewebig präformirt, nämlich Theile des Occipitale superius, des Occ. basUare, Occ. laterale, ferner das Prooticum, Alisphenoid, Orbitosphenoid und Basisphenoid. Verf. möchte zu den Deck- oder Belegknochen alle die zählen, die in der weitern Umgebung des Primordialcraniums entstehen und eventuell mit dem Knorpelschädel Verbindungen eingehen. Die primordialen oder Ersatz- knochen sind alle die, die an Stelle eines Theils des primordialen Skelets treten; sie sind meist knorpelig präformii't. Houghton macht einige Angaben über das Skelet der 12 mm langen Larve von Spelerpes longicauäus. Der Schädel weicht stark von dem des erwachse- nen Thieres ab und ähnelt dem der tiefer stehenden Gattungen. Das Hyoid besteht nur aus dem Ceratohyale. Das eigenthümliche spateiförmige ürohyale ist am Schluss des Larvenlebens verschwunden. — Weiter folgen Angaben über die Trabeculae cranii, die oberen und unteren Labialia, den Meckelschen Knorpel, das Quadratum, die Gehörkapsel. Die den Augapfel schützende Kapsel wird nicht wie bei Bana vom Quadratum gebildet, sondern von den Trabeculae. Das Kiemenskelet zeigt wesentliche Unterschiede von dem von R. und Cryptobranchus: eine Basibranchialplatte fehlt, das Ürohyale ist sehr groß und von eigenthümlicher Form, die Keratohyalia, die nicht mit dem Basi- hyale verwachsen sind, articuliren nicht mit dem Quadratum; freie, nicht mit dem Basihyale verbundene Branchialia fehlen. [Schoebel.j Nach Abel kommt bei den älteren Zahnwalen [Zemjhdon aus dem Eocän) noch keine Asymmetrie am Schädel vor; erst von Squalodon im Oligocän ab tritt diese Eigenthüralichkeit mehr hervor und wird deutlich bei Dclpliinus^ Tursiops, LagcnorJiyncJais, Sotalia, stärker bei riatanista gangetica. Hier und bei Inia ist namentlich das Rostrum schraubenförmig nach links gewunden. Am stärksten ist die Asymmetrie bei den Physeteriden , deren Nasenlöcher sehr hoch emporgehoben sind; da diese erst im späteren Alter höher empor- rücken, so wiederholt sieh hier die Phylogenese. Die äußere, in der Haut gelegene Nasenöffnung hat au der Asymmetrie keinen Antheil, sondern diese macht sich nur bei den Schädelknochen geltend: die Parietalia werden gegen die Temporalgruben herabgedrängt; das Interparietale verkümmert und ver- schmilzt mit den Supraoccipitalia und den Frontalia; die Nasenbeine verküm- mern, und dies zusammen mit der Verkümmerung der Interparietalia ist der Grund zur Asymmetrie des Odontocetenschädels. Schließlich Avurden durch die Asymmetrie auch das linke Auge und die Riechnerven in Mitleidenschaft ge- zogen. Die Asymmetrie ist an der Schädelbasis wenig ausgesprochen ; die Zahl der Zähne ist bei polyodonten Zahnwalen selten gleich. Die hauptsächlichsten Veränderungen, die das Skelet der Proboscidea vom Eocän bis zur Gegenwart durchmachte, bestehen nach Andrews in einer Ver- 16* WQ Yertebrata. kürzung des Schädels und Erweiterung der Praemaxillaria , stärkeren Aus- bildung der Diploe in einigen Schädelknochen, Schwächerwerden des Jochbogens. Die Anfangs kurze und kräftige Mandibel mit starker Symphyse verlängert sich namentlich in der Region der Symphyse, erreicht ihre größte Länge im mittle- ren Miocän und nimmt dann wieder ab. Im Oberkiefer gehen verloren J 1 und J 3; J 2 entwickelt sich stark und wird zum charakteristischen Fangzahn. Die Canini gehen bald verloren; einige Milchmolaren werden zuerst durch Prä- molaren, später durch Molaren ersetzt; charakteristisch ist die immer mehr zunehmende Zusammensetzung der Molaren vom brachydonten , bilophodonten (quadritubercularen) Molar von Moeritherium bis zum complicirten Typus von ElepJias. Im Unterkiefer gehen das mittlere und äußere Paar der Incisivi (J 1 und J 3) verloren, das 2. Paar bleibt erhalten und wird in der Richtung der Symphysis der Mandibel verlängert. Die unteren Molaren verhalten sich wie die oberen. Anthony(^) schließt aus der Durchschneidung des Temporaiis bei Cards, dass durch ihn die sagittale Knochenleiste an seinem Ursprung bedingt ist, die so charakteristisch für Thiere mit verticaler Mandibelbewegung ist; sie alle haben ein verhältnismäßig kleines Gehirn in Folge der Compression des Schä- dels durch den Temporaiis, während es bei Homo und den Thieren, die Kaubewe- gungen in verschiedenen Achsen ausführen, entwickelter ist. Durch den Tempo- ralis zusammen mit den tiefen Muskeln des Nackens wird die Crista occipitalis ausgebildet. Durch den Temporaiis und Masseter wird der Processus zygomaticus geformt, und mit der starken Ausbildung des Temp. ist bei den Lemuriden, Insectivoren und Carnivoren das Fehlen eines hinteren Augenhöhlenabschlusses in Beziehung zu bringen. Durch seine und der andern Kaumuskeln Wirkung werden Form und Dimension der Artic. temporo-maxillaris sowie Form und Richtung des Proc. coronoideus bestimmt. Anthony(2) stellte experimentell fest, dass der Schädel der Carnivoren während der ersten Monate des Lebens durch den Muse, temporalis von außen nach innen und durch das Gehirn von innen nach außen gedrückt wird. Bei Homo dagegen erweitert sich der Schädel, da er nur dem Druck von innen nach außen unterliegt, mithin ist der Druck der Temporalmuskeln ein Hindernis für die Entwickelung des Gehirns. Verf. glaubt, dass die Kaumuskeln mit ver- mindertem Gebrauch an Stärke abnehmen, und dass nun das Gehirn mehr zunehmen kann. — Hierher auch Anthony (^). Duerst hält auf Grund vergleichender Untersuchungen Gewicht, Größe und Form der Hörner für die Hauptfactoren der charakteristischen Gestaltung des Schädels bei den Boviden und Oviden. Der Einfluss der Hörn er hängt von ihrer Schwere und der Lage ihres Schwerpunktes ab, die auf ihrer Form beruht, und erstreckt sich auf die Entwickelung der Musculatur und den Charakter des Skelettes. Die äußern Einflüsse, die auf Haare und Haut wirken, berühren auch das Skelet, und so wird Rasse, Varietät und Gattung bestimmt. Am wenigsten werden durch die Hörner beeinflusst die Form der Zähne, der Körper des Prämaxillare, die Form des Hyoids und Lacrymale und der Parietalnähte. Nach Ell. Fischer, der hauptsächlich Embryonen von Macacus cynomolgus (25 mm Sch.-St.-Länge), Semnopithecus pruinosus (47,5 mm Seh. -St. -L.) und maurus (53 mm Sch.-St.-L.) untersuchte, sind diese embryonalen Affenschädel noch menschenähnlicher als die der erwachsenen Aifen. Auch der Verlauf der Achse ist für die Modelle des Affenschädels fast wie für Hertwig's Menschen- modell. Als Anklang an Vorfahren der Säuger wird gedeutet an Stelle des runden Foramen jugulare ein der Fissura metotica der Reptilien ähnlicher Spalt-, in den eine weite Öffnung aus der Ohrkapsel mündet, die durch einen Knorpel- II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 1 19 balken in 2 Theile zerfällt. Der Grund der Spalte zwischen Ohrkapsel und Basalplatte wird durch eine Knorpelspange überbrückt, wo wie bei Reptilien der N. abducens durchtritt. Ferner besteht ein typisches, den Sauropsiden zu- kommendes Septum interorbitale. Die flachen Orbitalflügel gehen nicht in die Seitenwand oder das Dach des Gehirnes über. Verf. sieht im Affenschädel neue Gründe für die Ableitung des Schädels der Säuger von dem der Reptilien, nicht der Amphibien. DieGestaltdes Schädels der Anthropomorphen und von IIovw wird nachGoerke in der inneren und äußeren Structur durch die Kaufunction stark beeinflusst, die direct die Entwickelung der Kiefer bedingt. Die Trajectorien der Frontzähne sind bei den Anthropomorphen kräftig entwickelt, bei H. nur schwach ; die Trajectorien der Backenzähne sind in beiden Fällen stark. Sehr verschieden sind bei Anthropomorphen und H. die Partien zwischen den Trajectorien der Backenzähne und Froutzähue. Der Supraorbitalwulst ist ein entwickelungs- mechanisch notwendiges Gebilde. Die Anordnung der Spougiosa des Alveolar- fortsatzes ist hier wie dort dieselbe; Unterschiede treten am Vorderkiefer auf; die Gestalt des Gaumens ist durch die Function der Schneidezähne und innere Structur bedingt. Im Schläfen- und Hinterhauptbein der Anthropomorphen ist die Spongiosa großmaschig, bei //., wo geringer Druck wirkt, schwach ent- wickelt, unregelmäßig und rundmaschig. Jacoby behandelt zunächst Unterschiede in der Pars nasalis des Stirnbeines bei den 3 Anthropoiden: Nasenbeine, Os lacrymale und Lamina papjTacea. Das größte Foramen lacrymale hat Gorilla^ seine Augenhöhlen sind rechteckig, bei Trofjlodytcs rund, bei Satyrus eiförmig. Weitere Angaben betreffen das Jochbein, die fehlende Cavitas glenoidalis bei T.^ Verhalten der Suturae, Alae magnae zum Os parietale, Fossa canina, Pars squamosa des Os occipitale, Processus styloideus, Choanenöffnung, Alae vomeris, Gaumenbein, Os inter- maxillare, Gaumen, Form des Oberkiefers, Breite des Caput Proc. condyloidei. Verf. führt aus, dass S. die größte Prognathie besitzt, während diese bei T. und G. ungefähr gleich ist; S. hat die kleinste, G. die größte Interorbitalbreite. Den Schluss bilden Angaben über das Verhalten der Zähne. Nach Schwalbe (^) finden bei vielen Säugern und bei Homo verschiedene Theile der Gehirnoberfläche an der Außenfläche des Schädels als Ausbuchtungen oder Rinnen ihren Ausdruck. Handelt es sich hierbei um die größeren Ab- schnitte, wie Großhirn und Kleinhirn, so bezeichnet Verf. dies als Gehirnrelief im engeren Sinn, treten ancli die Windungen hervor, als Windungsrelief. Wahr- scheinlich ist diese Erscheinung auf den modellirenden Einfluss des Gehirns während der Entwickelung zurückzuführen, und wo diese Reliefbildungen fehlen (Anthropoiden), da ist das frühe Zurückbleiben des Gehirnwachsthums ihre Ursache. Broom(') möchte nach eigenen Untersuchungen annehmen, dass den Insecti- voren ein vorderer Vomer fehlt, der aber wohl bei den meisten Edentaten vorhanden sein kann (Parker). Der Processus praemaxillaris ist wohl ein Teil des Praemaxillare und hat den Vomer anterior ersetzt, wie der hanteiförmige Knochen bei Ornithorhynchus. Jedenfalls ist bei den meisten höheren Säugern der Vomer anterior völlig durch den Processus palatinus des Praemaxillare ersetzt. Der A^omer der Laccrtilier stimmt der Lage nach mit dem der Säuger überein, aber jeuer ist paar, dieser unpaar, median, und jener entsteht in Ver- bindung mit den Nasenkapseln. Da der sogenannte Vomer der Eidechse dem hanteiförmigen Knochen von 0. homolog ist, so darf er nicht mehr als echter Vomer bezeichnet werden, da ja der Knochen bei 0. nichts mit einem Vomer gemein hat; Verf. nennt ihn Prä vomer und glaubt, dass bei den meisten Reptilien 120 Vertebrata. der sog. Vomer ein Prävomer ist. Bei den Theriodontien und Anomodontien und wahrscheinlich den Cheloniern ist dieser Knochen dem Vomer der Säuger homolog. Entwickelung und Lage des Parasphenoids (Huxley) der Amphibien zeigen, dass es bei Schlangen das Homologon des Vomers der Säuger ist. Verf. kommt also zu dem Schluss, dass das Parasphenoid der Reptilien und Am- phibien dem Vomer der Säuger, der sogenannte Vomer jener dem hanteiförmigen Knochen von 0. homolog ist. Die frühesten Mammalier haben wahrscheinlich ähnliche Verhältnisse aufgewiesen wie die Theriodonten (jetzt noch bei 0. und Ilinioptervs), und bei den recenten Säugern wurde der Prävomer durch den Proc. palatinus des Praemaxillare ersetzt. K. Fiirbringer(^) untersuchte das Visceralskelet hauptsächlich von Heptan- chus, Hexanchus^ ChlamycloselecJms, CentropJiorus. Spinax^ Äccmthias, Scymnus, Laemargus, Echinorhinus, Centrina, Cestracion, Chimaera und Callorhynchus. Bei Hept. wurde ein sehr kleiner oberer hinterer Labialknorpel, bei Chi. ein unterer Knorpel und 2 obere gefunden; im letzteren Fall war der vordere Knorpel rudimentär. Dieser Fund und ähnliche bei Spiuaciden zeigen, dass (gegen Gegenbaurj wenigstens bei primitiveren Haien die vorderen Labialknorpel stärker reducirt sind als die hinteren. Bei Myliobatis aquila sind die Labial- knorpel mit einander verbunden und bei den Torpediniden zu einem unpaaren Stück verschmolzen. In seiner Darstellung der Labialknorpel von Gal und Chi. schließt sich Verf. zunächst an Ilubrecht an und meint, ohne sich PoUard unbedingt anzuschließen, es sei »nicht ganz unmöglich, dass die Labialknorpel von den Organen eines ehemaligen mit Girren versehenen Mundes ganz all- gemein ähnlich demjenigen, wie ihn noch jetzt Ämphioxus zeigt, herzuleiten sind«. Es werden auch die Befunde bei Ganoiden und Teleostiern besprochen. Eine Copula des Unterkieferbogens kommt bei CM. vor. Der Levator maxillare sup. reicht bei Chi. und Ech. vorn bis zum Palatinum und setzt sich bei Chi. an die obere Fläche des ganzen Palatoquadratum. Die Fascie im Verlauf der Fasern des Adductor mandibulae ist secundär erworben; der Miiskel gehört zu den Constrictores arcuum. Ein rudimentärer Spritzloch- knorpel wird von Chi. beschrieben; bei Embryonen von Sjn. war er erst in Stadien von 35 mm knorpelig und bildete keine ungegliederte Platte; Verf. ist deswegen für die Deutung des Knorpels als Kiemenstrahlen (mit Gegenbaur, gegen Dohrn). Die von Gegenbaur erwähnten Knorpel am caudalen Rande der Mandibula sind keine rudimentären Kiemenstrahlen. Bei Hept. existirt ein Copulare zwi- schen Hyoid und Copula. Wie sonst am Hyoidbogen, fehlt bei Cid. am 1. Kiemenbogen ein Adductor. Eine als Rudiment des Ansatzes eines solchen Muskels zu deutende Grube zeigt das Hyoid von Odontaspis. Von den Knorpeln zwischen Mandibel und Hyoid ist das unpaare Stück von Hept. ein Glossohyale. Die Deutung der mehr lateralen mehrerer Haie bleibt sehr unsicher, zum Theil mögen sie von Kiemenstrahlen abgeleitet werden. Die Copulae und Copularia sind sehr variabel; die Darstellung Gegenbaur's von der Bildung der Copulae ist nicht alleingültig, denn paare Stücke, die zusammen einer Copula entsprechen, können auch von einem Bogen abgegliedert werden; einige Befunde werden beschrieben, dabei auch das gesammte Visceralskelet von Od. americanus. Zwi- schen dem 4. und 5. sowie zwischen dem 5. und 6. Kiemenbogen von Chi. liegen Knorpel (Pharynxstrahlen?), hinter dem letzten Bogen das Rudiment eines 7. Bogens, ebenso bei Hex., und ein Rudiment eines 8. Bogens bei Hept. Die strahlentragenden Platten am Hyoidbogen sind durch Concrescenz einfacher Radien entstanden; solche Strahlen sind besonders bei Chi. in großer Anzahl frei. Dieselbe Species hat mehr Kiemenstrahlen als andere Haie : am 1. Kiemen- bogen 21, abgesehen vom oberen Extrabranchiale. Letzteres ist einem gewöhn- n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 121 liehen StraM so ähnlieh, dass Garman es als solchen beti-achtet hat; ventrale Exti'abranchialia fehlen. Der Befund bei i^hl. spricht für die Auffassung Dohrn's, der die Extrabranchialia von Kiemenstrahlen ableitet. Die besondere Stellung dieser Strahlen beruht auf Verschiebung ihres hinteren medialen Endes. An die Extrabranchialia senden der Mm. constrictor und interbranchialis Ansätze (mit Vetter]. Der negative Fund Dohrn's bei Pristiunis steht in Beziehung zur geringen Entwickelung der Kiemenstrahlen; ähnlich bei anderen Haien. Der Hyoidbogen trägt ein Extrabranchiale, das aber, da durch die verzweigten Platten das Diaphragma fest genug wurde, nur noch rudimentär ist. In einem Nachtrag bespricht Verf. die Arbeit von Schauinsland [s. oben p 115] über Callorhynchus und Triaenodon. [Emery.] M. Fürbring er beschreibt von Torpedo, Raja, Trygon, Myliohatis, Rhyncho- baius und CejjhaJoptera Stäbe oder Platten aus hyalinem Knorpel, die »im Bereich der die Kiemenspalten deckenden Lamellen (äußere Abschnitte der Kiemensepten) sich befinden, hierbei den Musculi interbranchiales außen auf- liegen und direct von der äußeren Haut bedeckt sind«. [Emery.] Nach K. Fürbringer(2) ist die Beziehung der Jugularplatten-der Crossoptery- gier [Polypterus] zu Knorpelradien des Unterkiefers zwar nicht nachgewiesen, aber nicht ausgeschlossen. Die Lippenknorpel der Dipnoer sind bei allen 3 lebenden Gattungen weder den gleichnamigen Stücken der Selachier noch auch Skelet- theilen der Siluroiden homolog (gegen Pollard). [Emery.] Versluys beschreibt zunächst die Columella auris bei den erwachsenen Lacertiliern und schildert dann die Beziehungen zwischen ihr und der Labyrinth- kapsel. Bei Embryonen von Lacerta ist der Stapes gegen die Ohrkapsel nicht abgrenzbar, ebenso bei Hemidactylus, wohl aber bei Gecko und Platydadylus. Die Columella zeigt bei L. keine Trennung in einen Labyrinth- und einen Hyoid- abschnitt, die Grenze entsteht erst secundär (gegen Hoflfmann). Das Gelenk zwischen Stapes und Exti'acolumella entsteht spät und ist nur eine in einem einheitlichen Skeletstück entstandene secundäre Grenze. Die Columella ist das mediodorsale Stück des Zuugenbeinbogens. Hyoid und Extracolumella haben getrennte Knorpelkerne; eine Verbindungsstrecke wird zum Interhyale. Der obere Abschnitt des Processus dorsalis der Lacertilier (vom lateralen Theil des Otostapes) bildet das Intercalare, das später bei L. ganz, bei Gecko und P. zum Theil mit dem Proc. paroticus verschmilzt. Das Intercalare verbindet Quadratum und Proc. paroticus des Schädels; diese Verbindung kann auch unter Reduction des Intercalare direct sein; die Verbindung von Intercalare und Extracolumella erhält sich als Band. Die dem Proc. paroticus bei er- wachsenen Lacertiliern angefügte Knorpelpartie entsteht aus dem Intercalare, dem dorsalen Ende des Hyoidbogens und vom Proc. par. des Schädels aus. — Weitere Angaben beziehen sich auf die Anlage des Processus internus der Extracolumella, die Entstehung des Insertionstheiles der Extracolumella, den Musculus extracolumellaris, der dem M. stapedius der Crocodilier homolog ist, den Nervus facialis (Chorda tympani) in seinem Verhalten zur Columella sowie auf die Entwickelung der Columella bei den Lacertiliern. Verf. glaubt, dass die Vorfahren von Sphenodon eine functiouirende Columella und Trommel- fell besessen haben, und dass die Umbildung wahrscheinlich recent ist. Aus den Umbildungen des Zuugenbeinbogens bei den Amnioten lässt sich ein lacerti- lierartiger Zustand des Zungenbeinbogens für alle Amnioten construiren. Die Rückbildung des Zungenbeinbogens bei Vögeln und der Verlust des Trommel- fells bei S. bewirkten, dass der Zungenbeinbogen secundär die während der Ontogenese bestehende Verbindung mit der Extracolumella nicht mehr aufgab. Fleischmann (^) bringt morphologische Grundbegriflfe als Vorwort zu den von 122 Vertebrata. ihm und seinen Schülern in Angriff genommenen Arbeiten über das Kopf- skelet der Amnioten. Die Ethmoidalregion hängt von der »Stilform« der Nasenschläuche ab; der wichtigste »Stilcharakter« des Nasenschlauches ist das schmale Lumen, dessen äußere Wand sich durch Seitentaschen und läng- liche Wülste vergrößert. Sobald die Legalschen Furchen (Peter, Schönemann) aufgetreten sind, unterscheidet Verf. am Nasenschlauche den Choanengang, Stammtheil und »Sakter«. Eine dorsal gerichtete Nebennische des Choanen- gangs wird als Aulax bezeichnet. Der Muschelzone ist ein kurzer Vorhof vor- gelagert. Beecker's Untersuchungen über die Nasenregion bei den Sauriern, Vögeln und Säugethieren ergeben Folgendes. Bei den Sauriern zerfällt der Nasen- schlauch in einen Vorhof und eine Muschelzone; Sakter und Choanengang sind transversal breit und dorsoventral comprimirt. Der Choanengang hat einen horizontalen und einen absteigenden Schenkel, der erstere bildet manchmal eine mediale Tasche, die Aulax; der absteigende Schenkel weist eine kleine, dorsal gerichtete Tasche auf. Das Jacobsonsche Organ der Saurier mündet oral in die Choanenrinne, und der Raum zwischen Sakterboden, Decke des Choanen- ganges und lateraler Wand des Stammtheiles bildet bei den Reptilien die wahre Muschel. Die Vögel haben einen Vorhof und eine Muschelzone; Sakter und Choanengang dorsoventral hoch; laterale Wand des Sakter medianwärts einge- buchtet; am oralen Rand des Sakter hängt die kleine Sicheltasche. Der Choanen- gang ist wenig geknickt, und an seiner dorsalen Wand entspringt die Aulax. Zwischen Gesimsgrat des Sakter und Aulax liegt die der wahren Muschel der Reptilien homologe mittlere Muschel. Ein Jacobsonsches Organ fehlt. Der Nasenschlauch der Säuger zerfällt in Vorhof, Muschelzone und Cribrum. Letz- teres ist durch complicirte Entfaltung der antorbitalen Wand entstanden; an der lateralen, medianwärts eingebuchteten Sakterwand ist ein sehr langer Riech- hügel (Rhachis). Der wahren Muschel der Reptilien entspricht die zwischen Saktergrat und Aulax eingeschlossene Muschel; das Jacobsonsche Organ mündet am vordem Ende des Choanenganges aus. Die Choanen wurden durch die verwachsenden Gaumenfortsätze in je 2 Abschnitte getheilt. Kikuchi berichtet über die Knochenblasen am vorderen Ende der mittleren Muschel von Homo^ deren Entstehung auf Entzündungen, hj^ertrophischer Rhinitis und congenitalen Bildungsanomalien beruht. Die Blase ist schon im Knorpelstadium der fötalen Muschel nachweisbar (4. Fötalmonat); es ist eine aberrirte Siebbeinzelle mit ähnlich wie dort gebauter Schleimhaut. Die Schleim- drüsen localisiren sich an der Mündung der Blase, und die Knochenwand wird durch entzündliche Resorption verdünnt. Br00m(2) schließt aus dem Vorkommen einer knorpeligen Verbindung zwischen dem Quadratum und Epipterygoid bei Embryonen von Zomiriis^ Eremias und Mabuia, dass die Vorfahren der Eidechsen ein fixirtes Quadratum wie Sphenodon besessen haben; diesem Verhalten des Quadratums kann demnach kein großer Werth in der Classification beigemessen werden. Emery verweist auf den von W. K. Parker bei den Placentaliern und von ihm selbst bei DidelpJiys aurita beschriebenen Knorpel, der unabhängig vom Meckelschen Knorpel entsteht, und aus dem sich der Condylus mandibulae und ein Theil des Ramus ascendens entwickeln. Von dieser Cartilago articu- laris (Parker) gehen Fortsätze zum Processus coronoideus und Angulus mandi- bulae liin; sie können auch unabhängig von einander werden; der Haupttheil des Knorpels entspricht der Pars articularis mandibulae. Dieser Knorpel zeigt dieselben Beziehungen wie das Quadratum der Reptilien, und in ihm sieht Verf. das Homologon desselben bei den Säugern. Mithin sind diese nicht von n. Organog-enie und Anatomie. E. Skelet. 123 Thieren abzuleiten, deren Quadratum fest mit dem Schädel durch eine Naht vereinigt war, sondern von solchen, deren Mandibel beweglich mit dem Schädel in Verbindung stand. Bovero & Calamida theilen Untersuchungen über das Vorkommen von Venen- c analen am Temporale, Squamosum und Petrosquamosum von Homo und ande- ren Säugern mit, die in der Hauptsache an macerirten, aber auch am injicirten Object (Bovero) ausgeführt wurden. Je nach der Lage der Emissarien werden unterschieden Foramina emissaria squamosa subzygomatica, For. em. suprazygoma- tica und For. em. praezygomatica ; diese Hauptgruppen zerfallen nieder in ünter- abtheilungen. Zur 1. Gruppe zählen fast 82 % der Emissarien von H. (2472 Tem- poralia von Erwachsenen und 150 von Föten und Neugeborenen), zur 2. etwa 16^, zur 3. nur reichlich 2%. Auch bei den Anthropoiden finden sich diese Emissarien in jeder Form, und auch hier sind die F. subzygomatica am häufigsten. Die Cercopitheciden haben vorzugsweise ein Subzygomaticum (mediale), während für die Cebiden (Mycetinen) ein Praezygomaticum superius charakteristisch ist. Bei den Chiroptera findet sich regelmäßig ein Canalis em. subzyg. lat., ebenso bei den Erinaceiden, wo außerdem ein Foramen suprazyg. beobachtet wurde. Bei den Caniden, Cercoleptinen, Musteliden und Ursiden besteht ein For. subzyg. als Öffnung eines Canales, bei den Fehden sind die Canäle alle sehr reducirt. Die Rodentia haben verschiedene Formen, z. B. ein For. supra- und subzyg.; unter den Ungulaten haben Ilijrax, die Proboscidier, Tapiriden, Rhinocerotiden und Suiden gar keine Emissarien, oder diese sind stark reducirt, während die Artiodactylen und z. B. unter den Perissodactylen die Equiden einen Canalis temporalis und accessorische Canäle aufweisen. Bei Myrmecophaga jiibata wurde ein For. subzyg. post., ferner einmal ein For. suprazyg. gefunden, doch sind weder hier noch bei den Monotremen die Resultate auf Grund des geringen Materials genügend gesichert. Bolk findet mit van Wijhe's Methylenblaufärbung bei einem Fötus von Homo mit noch offenen hinteren Wirbelbogen am Hinter haupte eine Knorpelspange, die von einer Temporalregion zur andern läuft und in die Parietalplatten über- geht. Diese Spange wird zu keiner Platte und steht mit dem späteren Foramen magnum in keiner Beziehung. Im membranösen Occipitalverschluss treten über und unter ihr 2 Knorpelkerne auf, von denen der caudale paar ist. Das Foramen magnum ist bis auf die ganze dorsale Hälfte knorpelig begrenzt. Auch in einem 9 cm langen Stadium ist die Knorpelspange noch selbständig, das For. magnum zum großen Theil knorpelig umgrenzt; die beiden Knochenkerue sind zwar noch erkennbar, aber für die Weiterentwickelung des Knorpelschädels bedeutungslos. Denn in einem Stadium mit Verknöcherung der occipitalen Region ist der obere Kern bereits verschwunden, die Knorpelspange noch deut- lich, das For. magnum ganz knorpelig verschlossen, indem von den beiden Seiten her das Knorpelgewebe vorwuchs und einen medianen echten Binde- gewebknochen zwischen sich fasste. Die Knorpelspange liegt an der Grenze zwischen Ober- und Unterschuppe des Occipitale; letztere verknöchert an einer bestimmten Stelle, ohne kuorpelig präformirt zu sein. Verf. weist schließlich auf die übereinstimmende Lage des Ossiculum Kerckringii und des unteren Knorpelkerns in der occipitalen Region hin. — Über das Os occipitis der See- hunde s. Cleland. Bianchi untersuchte 30 menschliche Föten von 3— 4^ 2 Monaten und fand im Parietale bei 18 mit Sicherheit 2 Ossificationscentren. In den übrigen Fällen war das eine Centrum so in die Länge gestreckt, dass es wohl aus 2 ursprünglich getrennten Centren entstanden ist. — Über das Parietale der Primaten s. R. Anderson. 124 Vertebrata. Berg stellte an Corrosionspräparaten der Schlaf eb eine vieler Affen fest, dass bei den Anthropoiden und Cynopithecinen der größte Theil der Schuppe über den Processus zygomaticus hinaus, der Warzenfortsatz und der größte Theil der Pyramide pneumatisirt sind. Nie pneumatisirt waren die vordere und hintere Fläche der Pyramide über und hinter dem Labyrinth; Lemur weist keine Pneumatisation auf. Der Gehörgang der Anthropoiden ist in 2 Ab- schnitte geschieden ; bei den Cynopithecinen ist er trichterförmig erweitert ; bei Gorilla verengt er sich. Bei Myeetes und Ghrysothrix ist der Gehörgang weit, aber sehr kurz wie bei Canis. Die Declination des Trommelfelles schwankt zwischen 30° bei Gynooephalusj Gercopitheeus und Inuus und etwa 90° bei Jlf., Ghr. und L. Der innere Gehörgang ist bei den Anthropoiden lang und eng; die Bogengänge sind auf dem Querschnitt oblong nur bei Gorilla^ sonst rund. Von den Anthropoiden steht in der Größe des Vestibulums und der Configu- ration der Bogengänge Gorilla dem Menschen am nächsten, während Satyrus und Troglodytes ein großes Vestibulum und relativ kleine Bogengänge haben. Tabellen erläutern den Neigungswinkel des Modiolus, die Stellung der Bogen- gänge etc. — Über die Gehörknöchelchen von Homo s. Schmidt, das Tym- panum der Zahnwale W. Turner. Nach Lachi ist die Crista petrosa von Homo nicht glatt, sondern gezähnt und zerfällt demnach in 2 Fortsätze : die laterale Vagina processus styloidei (oder Processus vaginalis secundus) und den medialen Proc. vag. primus, der das Fora- men caroticum ext. begrenzt. Lateral-dorsal von ersterem liegt der Proc. styl., von letzterem oft eine kleine Grube (»fossetta di Meckel«). In dieser kann ein »Processo di Meckel« stecken, oder von ihr ein Ligament zum Hamulus pterygoi- deus ziehen, wie bei anderen Säugern. Ligament und Meckelscher Fortsatz ent- sprechen vielleicht Resten des 1. Kiemenbogens. Die Crista petrosa hat immer nur 2 Erhebungen. — Über die Processus petrosi von Spermophilus s. Staurenghi(^). Nach Toldt(^) tritt bei Homo das Jochbein etwa am Ende des 2. Monats als zartes Plättchen aus dünnen, netzförmig angeordneten Knochenbälkchen auf. Am unteren, lateralen Augenhöhlenrande gelegen, liefert diese Platte die An- lage des Augenhöhlentheiles in der Weise, dass von dem der Augenhöhle zu- gekehrten Rande Fortsätze ausgehen, die sich mit einander vereinigen. Dieser Augenhöhlenabschnitt ist ein halbmondförmiger Knochen, der sich scharf vom Körper absetzt. Später verwischt sich die Grenze, und beim Neugeborenen sind beide Gebilde zu einer einheitlichen Platte geworden. An der medialen Seite der Jochbeinanlage entstehen lineare Verstärkungen des Knochens und werden durch Neuauflagerungen immer deutlicher. Zuerst entsteht der Augen- höhlenabschnitt, darunter bilden sich an der Innenseite des Jochbeins 2 von vorn unten nach hinten oben verlaufende Verstärkungen. Die untere wird keulenförmig, die obere haubenförmig ; zwischen diesen liegt eine manchmal am Erwachsenen erhaltene Furche. Die Grundplatte hat inzwischen an ihrer lateralen Seite Knochenauflagerungen gebildet und zeigt 3 Felder, die dem Augenhöhlen-, haubenförmigen und keulenförmigen Abschnitt entsprechen. Die Grundplatte zer- klüftet sich im 7.-8. Monat und schwindet im frühen Kindesalter ganz. Im 7, Monat bildet sich der Margo sphenoidalis des Jochbeins. Am ausgewachsenen Knochen finden sich nur noch unscheinbare Andeutungen dieser Vorgänge. Frassetto(^) untersuchte an vielen Schädeln von erwachsenen, kindlichen und fötalen Homo, von anthropoiden, anderen Affen und manchen anderen Säuge- thieren das Verhalten 1) der überzähligen Nähte des Schädels und Gesichts, 2) der secundären Fontanellen, 3) der Fontanellen- und Suturalknochen, 4) einiger Besonderheiten, z. B. Varietäten des Os jugale, Ersatz der Nasalia durch das Maxillare sup., etc. Am Schlüsse des 2. Theiles zeigt er in 3 Schema- II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 125 tischen Ansichten Lage und Zahl der Ossificationspunkte des Schädels von H. und bespricht die Grenzen der Fontanellen und die Constanz ihrer Zahl, Lage, Form und Abhängigkeit von den Ossificationspunkten. Das Fortbestehen der Fontanellen steht in Beziehung zu dem der Nähte. Ferner streift er die Theorie Maggi's von der Analogie der Fontanellen- und Suturalknochen mit den Hautschuppen der Gauoiden, Stegocephalen und Gomphodonten und kommt zu folgenden allgemeinen Schlüssen. In jeder Fontanelle können sich ein oder mehrere Fontanellenknochen bilden; die Fontanellen- und Suturalknochen können exocranial oder endocranial sein (ersteres meist bei //., letzteres meist bei Affen), je nachdem der Verschluss der Nähte erfolgt. Die Fontanellen- und Sutural- knochen sind am häufigsten am Hinterhaupt, und letztere können sich in allen Nähten entwickeln und diese ganz einnehmen. Die meisten Varietäten des Schädels von II. sind hereditär und führen auf die Primaten zurück, wo sie weiter verbreitet waren und tiefer reichten als jetzt bei H. Es hat also in der Phylogenese eine Reduction in Variabilität und Varietät stattgefunden, wie auch bei H. mit dem Alter eine Reduction der Varietäten am Schädel zu beobachten ist. — Hierher auch Ledouble und über getheilte Scheitelbeine bei Affen und Homo Schwaibe(2). 6. Gliedmaßen. Über die Extremitäten der Stegocephalen s. oben p 97 Jaekel(^), den Schultergürtel der Placodonten p 97 Jaekel(^), die Vorderbeine von Bronto- saiirus Hatcher(2), die Extrem, der Chelonier oben p 98 Dollo(^), der Ptepti- lien und Säuger p 96 C, Rabl(2), Zehen von Sauriern p 108 Schaffen (^) und p 93 Tandler{-), Becken und Extremitäten von Vögeln p 111 Pycraft(^2]j Extrem, der Proboscidier p 99 Salensky, Becken von Hnlitherium van Oort. Nach Sabatier(^) entstehen die hinteren Gliedmaßen der Fische aus einer basalen Knochenmasse, die von den Ossa interspinalia herstammt und die Strahlen trägt. Bei der vorderen Extremität stellt das halbe Os interspi- nale, das nach vorn und oben gewandert ist, den Schultergürtel und einen kurzen Humerus dar, während das unten und hinten gelegene halbe Os inter- spinale sich gliedert in: ein Os radiocnbitale, ein lamellöses Os pisiforme und 5 Metacarpalia. Daraus folgt, dass Schultergürtel und Humerus zusammen homolog sind dem Vorderarme nebst Os pisiforme und Hand. Damit erklärt Verf. auch das als »os coracoidien « , »baguette styliforme« etc. bezeichnete Gebilde, das am Schultergürtel der meisten Knochenfische als Anhang, mehr oder minder verknöchert unter der Haut liegt, für einen »doigt scapulaire«. Mithin haben die Knochenfische nicht nur Hand und Fuß, sondern auch »des mains scapulo-coracoidiennes et pelviennes«. Sabatier(2) findet wie bei den Knochenfischen so auch bei den Squaliden die Spuren einer »main de la ceinture« ; nur ist diese Hand hier mehr ventral gerückt; dasselbe gilt von den Rajiden. Daraus folgt, dass bei diesen beiden Thiergruppen Gürtel und Glieder in gleicher Weise durch Differenzirung zweier homodynamer Stücke entstehen. van Pee(^) beschäftigt sich mit der Entwickelung der Extremitäten bei Ämphiiima und Nectnrus und kommt zu folgenden Schlüssen. Bei A. sind Carpus und Tarsus sehr variabel, das stabilste Element ist das Radiale, das niemals getheilt oder mit einem benachbarten Elemente vereinigt ist. Die zwei- zehige Form von A. leitet sich von der di-eizehigen durch Atrophie ab; die Entwickelung des Carpus zeigt wie bei anderen Urodelen bedeutende Ver- schiedenheiten. Nectums hat stets 4 Zehen, und die Entwickelung der äußeren J26 Vertebrata. Form der Glieder gleiclit der bei Triton und Salamandra. Das Skelet ent- wickelt sich proximo-distal in einer eiulieitlichen , axialen Anlage: zuerst ent- steht der Humerus, dann Radius und Carpus; die 2 ersten Finger treten zu- gleich auf, dann der 3. und 4. Alle Elemente des Tarsus und Carpus des erwachsenen Thieres erscheinen isolirt mit Ausnahme des Intermedio-Ulnare (oder Fibulare). — Hierher van Pee[^) und oben p 111 Wilder. Er. Fischer leitet die Extremitäten von Hyrax von einer Urform mit 5 Fingern ab, denn im embryonalen Skelet der hinteren Extremitäten waren Spuren eines 1. und 5. Fingers nachweisbar. Eine Theilung des Hamatum war nicht zu beobachten, wohl aber ein 2. Centrale zwischen Intermedium und Carpale 3 ; demnach hat wohl die Urform des Säugethiercarpus 2 Centralia be- sessen, wie z. B. der embryonale Carpus der Schildkröten und der des Promammals oder Reptils Theriodesmus. Von accessorischen Elementen fand sich nur eines, zwischen Radiale, Carpale 1 und Carpale 2. Das entwickelte Thier hat einen Präpollex, der Embryo einen Prähallux. Ein Tibiale (Baur) fand sich manch- mal beim Erwachsenen, immer bei Embryonen am inneren Rande der 1. Tar- salreihe. Carpus und Tarsus von H. zeigen also Beziehungen zu den Nagern und fossilen Ungulaten; demgemäß ist wohl die primitivere Form der Toxo- dontia oder Tillodontia die Stammform. Nach Le Damany(^) ist eine Torsion des Humerus bei den meisten Thieren nur scheinbar und meist durch Verstellung der proximalen Gelenkapophysen vorgetäuscht. Bei Homo und den Anthropoiden ist dagegen der Humerus wirklich gedreht. Die Torsion findet im Collum chirurgicum statt, wird mit dem Zunehmen des Alters stärker und kommt durch den Zug der den Ober- arm rotirenden Muskeln zu Stande. Ebenso ist eine Torsion des Femurs nur bei H. und Anthropoiden vorhanden, aber nicht functionell, sondern durch den Druck der Uteruswand auf den extrem flectirten Femur bemrkt und die Folge der großen Länge des Knochens. Die Torsion erreicht ihr Maximum bei der Geburt; später findet eine functionelle Detorsion statt. — Hierher auch Le DamanyP). [Emery.] Frassetto(^) findet ein Foramen scapulae nur bei den Edentaten, Primaten und Homo. Normal scheint es auch bei Mcgathermm fossile (nach Cuvier und Flower) vorzukommen. Sein Auftreten bei H. beruht eher auf Convergenz als auf Atavismus. Kösters construirte zum Messen der Huferweiterung beim beschlagenen und unbeschlagenen Hufe von Eqmis 2 Instrumente, die den Nachweis einer Er- weiterung der Hornwand bei allen Hufformen in ihrer Trachtenpartie erbrachten. Die Ballen senken sich bei Belastung wenig nach abwärts, und die Trachten- ecken gehen nach außen und hinten. Perna findet bei einem Manne beiderseits das Os trigonum (Bardeleben) und an der Ulnarseite der Hand, besonders an der linken, eine sehr starke Crista des Os pyramidale. Auch war gerade das Os trigonum der linken Seite auffällig viel stärker als das der rechten. An Hand und Fuß der Em- bryonen von Homo hat Verf. knorpelige Anlagen des Os trigonum und 2 ge- trennte Anlagen an der Ulnarseite der Hand für das Ulnare und ein acces- sorisches Element gefunden und kommt so zu der Anschauung, dass das Homologen des Os trigonum wohl in der Crista ossis pyramid. zu sehen sei, Skelettheilen, die, beim Erwachsenen atrophisch, an ancestrale Verhältnisse erinnern. Parsons(') kommt beim Vergleiche des Epipubis und Hypoischium von Spheno- don, Alligator, der Marsupialier, Rodentia und Ungulaten mit den gleichnamigen Gebilden bei Homo zu dem Schlüsse, dass das Epipubis und Hypoischium n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 127 der Reptilien und Marsupialier homolog sind, und dass das Hypoischium der Reptilien der Epiphysis ossis ischii von H. entspricht. Das Os epipubis der Marsupialier ist in einem knorpeligen Epipubis von H. wieder zu erkennen, das mit dem der anderen Seite eine dreieckige Platte bildet und sich bis an die Spina pubis erstreckt. Die Spina ossis ilii anterior inferior kommt nur //. zu und ist durch den Zug des Muse, rectus als »Zugepiphyse«, also rein mechanisch entstanden. Lubsen(^) hält für die primitivste Form des Hüftbeins nicht die von Homo, sondern die plattenförmige Gestalt mit einer medialen und einer lateralen Fläche, wie sie noch am besten bei Lepus cun. ausgebildet ist. Bei der primitiven Form liegen Planum iliacum und glutaeale an der Außenseite des Darmbeins; bei einigen Thieren bestehen im erwachsenen Zustande Hinweise darauf, dass der Musculus iliacus außerhalb der Bauchmusculatur lag. Der ursprünglich craniale Rand des Ilium ist die Margo pubica, der caudale die Margo ischiadica. HasseSwander untersuchte die Füße von 277 Föten, Kinderleichen und lebenden Kindern mit X-Strahlen, zum Theil auch präparatorisch und mikro- skopisch. Beim Calcaueus tritt in etwa der Hälfte der Fälle bei Föten von 4Y2~5 Monaten eine dünne, periostale Knochenscheibe auf, im 6. Monat der enchondrale Kern; von da ab sind beide Kerne verschmolzen. Der Talus ossi- ficirt im 7. Fötalmonat, selten im 6. (manchmal sind 2 Knochenkerne vorhanden), das Naviculare meist mit 3 '; 2 Jahren , oft noch später, manchmal schon mit 1 Jahr 8 Monaten. Das Cuneiforme I verknöchert nach 1 Jahr 8 Monaten und 3 Jahren 2 Monaten oder später manchmal aus 2 Kernen; Cun. II meist wie Cun. I; Cun. III manchmal schon im 2., regelmäßig im 5.-6. postfötalen Monat, manchmal auch später. Das Cuboid ossificirt meist im 10. (fötalen) Monat; zuerst entsteht ein rundlicher, zuweilen doppelter Kern, dann ein lateraler, der mit jenem verschmilzt. Die Diaphyse ossificirt von der 9. Woche ab, von der 10. an in allen Zehen; Knochenkerne der Epiphyseu sind durchschnittlich mit 3 Jahren vorhanden. Die Phalanx I zeigt Ossification von der 14. Fötalwoche ab, der Kern der Epiphyse tritt im 3. Jahre auf; die Phalanx II der 1. Zehe im 6. Monat, der 3. Zehe im 7. Fötalmonat, der 4. Zehe vom 5.-7. Lebens- monat, der 5. Zehe vom 7. intrauterinen Monat an. Der Mittelphalanx der 5. Zehe fehlt stets die Epiphyse (manchmal Pseudoepiphyse). Die Diaphyse der Endphalanx I-IV tritt von "der 9.-11. Fötalwoche an auf, die der 5. Zehe vom 4. Fötalmonat an. Die Kerne der Epiphyseu der Zehen 2-4 treten im 5. Jahre auf, der der 5. Zehe kann fehlen oder zur selben Zeit in Erscheinung treten wie bei Zehe 2-4; der Epiphysenkern der Endphalange der Zehe 1 findet sich meist im 3. Jahre. Prentiss ist durch seine Untersuchungen über Polydactylie bei Homo und den Hausthieren mit besonderer Berücksichtigung der Zehenvarietäten bei Sus zu folgenden allgemeinen Ergebnissen gekommen. Die Polydactylie be- steht in einer Überzahl von Fingern über die normale Zahl. Die überzähligen Finger finden sich gewöhnlich symmetrisch an den Extremitäten, sind aber meist reducirt oder modificirt. Polydactylie mit mehr als 5 Fingern ist kein Rückschlag, da Vorfahren mit mehr als 5 Fingern nur hypothetisch existiren. Polydactylie auf palingenetischer Grundlage beschränkt sich auf Equus, die Wiederkäuer und Sus, vielleicht auch auf den Fuß der Carnivoren. Die neo- genetischen und palingenetisclien Formen der Polydactylie sind wie andere neue Charaktere sehr variabel. — Zum Schlüsse gibt Verf. eine Classification der Polydactylie bei H. und den Hausthieren, indem er unterscheidet 1) die teratologische Polydactylie (Verdoppelung und Missbildung der Finger durch äußere Einflüsse); 2) die neogenetische (Variationen in Folge innerer Ursachen, 128 Vertebrata. im Keime gelegen), und zwar a) Verdoppelung functionirender , nicht modi- ficirter Finger, b) Variationen functionirender aber modificirter Finger; beide Formen sind erblich ; 3) die palingeuetische, wenn Rudimente oder Spuren von Fingern sich in Finger umwandeln. Tornier führt die überzähligen Gebilde am Vorderfuße der Cerviden auf Superregeneration aus einer Wunde zurück, die durch krankhaften Amnion druck »eingesprengt« wurde. Klafft die Wunde wenig, so tritt einfach Heilung ein. Atavistische Gebilde wurden mit Ausnahme eines einzigen scheinbaren nicht beobachtet. Knochen können embryonal durch Druck im Wachsen behindert werden; unter abnormer Beanspruchung verläuft die embryonale Gelenkbildung wie die phylogenetische; Regenerate werden stets größer angelegt, als der zu ersetzende Theil ist. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. (Referent: E. Schoebel.) Über vergleichende Segmental- Anatomie s. Lubsen('), Muskeln und Gelenke von Cavia Aleza!S(^), Muskelschwund De Buck & De Moor, Muskeln von Felis und Lepus K. Haack, Skeletmuskeln von Cervus^ Capra, Ovis Reiser, feinere Stnictur der Muskeln von Equus, Bos etc. Warringsholz, Muse, spinales post. Orrü, Schädelmuskeln von BdeUostoma oben p 114 A!lis(^), Muskeln der Brust- flosse von Trigla p 92 D'Evant(2), am Visceralskelet der Selachier p 120 K. Fürbringer(^j, Myotome von Gallorhynchus p 153 Schauinsland, Entwickelung der Muskeln von Lepidosiren Kerr, Muskeln an den Zehen von Platydactylus etc. oben p 93 Tandler(^), an den Eingeweiden von Choeropus p 92 Parsons(^), Beutelmuskeln p 106 Carisson, Kaumuskeln der Carnivoren p 118 Anthony (^). Über die Innervation s. unten p 178 ff. Eycleshymer(') macht in vorläufiger Mittheilung Angaben über die Histo- genese der quergestreiften Muskeln bei Necturus. In frühen Stadien bilden die Myoblasten ein Syncytium. Als erste Veränderung in ihnen treten nach beschleunigter Dotterresorption an den beiden Enden als Vorstufe der Fibrillen- bildung, aber imabhängig vom Plasmanetze, wo ein solches vorhanden ist. Längsstreifen auf. Die Querstreifung entsteht dadurch, dass Theile der Fibrille Chromatin oder wenigstens ein phosphorhaltiges Nuclei'n aufnehmen, Münch constatirt eine Quer- oder Schrägstreifung der meisten Kerne der glatten Muskelzellen bei Felis^ Lepus^ Cavia, Mus und Rana. Sie kommt da- durch zu Staude, dass der normale, ruhende Muskelkern eine in achromatische Substanz eingebettete chromatische Spirale ist. In den Kernen der querge- streiften Muskeln wurde weder bei Säugern, noch bei Vögeln und Fischen Ähnliches beobachtet, nur bei R., wo es bereits van Gebuchten beschrieben hat [s. Bericht f. 1889 Vert. p 50\ — Über die Structur der quergestreiften Muskelfaser s. Veratti. Schiefferdecker theilt seine Methode zur Feststellung der Größe und Masse der Bestandtheile (Kerne, Fasern, Sarcoplasma, Bindegewebe) der Muskeln mit und gibt einige vorläufige Resultate. Zum Schluss erwähnt er das Vorkommen von Fasernetzen, deren Maschen öfter so eng sind, dass sie durchaus an die Herzmusculatur erinnern; Kittlinien fehlen aber stets. — Über die Herzmuskel- fasern s. Marceau (S'^). Nach Gilman sind die Kerne müder Muskelzellen geschrumpft, haben ein weniger regelmäßiges Aussehen und sind weniger dicht granulirt als die der ruhenden Zellen. Lehmann stellte Untersuchungen über den Hämoglobingehalt der Muskeln n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 129 an. Sie bestätigen die Ansicht, dass ein quergestreifter Warmblütermuskel im Allgemeinen um so blutreicher ist, je häufiger und intensiver er beansprucht wird. Die glatten Muskeln enthalten kein Hämoglobin, und das Herz steht wie im Bau so auch hier zwischen glatter und quergestreifter Musculatur. Die Muskeln junger Thiere sind durchweg ärmer an Hämoglobin als die der erwachsenen, nur das Herz zeigt annähernd in jedem Alter den gleichen Blutgehalt. Neumann (^) bleibt bei seiner Anschauung, dass die Entwickelung der Muskeln unter dem Einflüsse der Nervencentra und unter Vermittelung der aus diesen hervorwachsenden motorischen Nervenbahnen erfolgt, da Herbst [s. Be- richt f. 1901 AUg. Biologie p 12] keine Thatsache zu Gunsten der Abhängig- keit der Entstehung der Muskeln von den sensiblen Nerven anführt, wohl aber tibersehen hat, dass die Unterbrechung der rein motorischen, ventralen Rücken- markswurzeln dieselben Folgen für die Muskeln nach sich zieht , wie die Durchschneidung gemischter Nervenstämme, und dass nach zahlreichen patho- logischen Beobachtungen der Untergang der motorischen Ganglienzellen im Rückenmark oder Degenerationen der ventralen Wurzelfasern schwere degene- rative Atrophien der Muskeln bedingen, die von einfachen Inactivitätsati'ophien weit verschieden sind. Lesshaft discutirt die Frage nach der Function der Muskeln oder Muskel- giiippen unter Berücksichtigung der Beziehungen zu dem lebenden Organismus, dem sie angehören. Die Function jedes Muskels erklärt sich aus dem Ver- hältnisse der Insertion zur Bewegungsachse, die von der Insertion unter einem rechten Winkel gekreuzt wird. Bei complexen Bewegungen braucht außer Reflexwirkung kein specifisches Coordinationscentrum thätig zu sein; es handelt sich immer nur um dynamische Verhältnisse, die eine Reihe von Mitwirkungen erfordern. Beim Vergleich der Thätigkeit der Theile eines Organismus ergibt sich, dass die Form der Muskeln dieser Theile eine scharfe Unterscheidung in den Typus der kräftigen Muskeln und den der gewandten Muskeln durch- führen lässt. Zwingt man nach Demoor durch operative Sehuenverlagerung einen Muskel von Lepus oder Ganis zu weniger ausgedehnten, aber kräftigeren Contractionen, so wird er in Folge functioneller Anpassung nicht nur kürzer, sondern seine Fasern orientiren sich zur Sehne in Fiederform. Auch die Knochen, an denen sich der Muskel inserirt, und die zugehörigen Gelenkflächen zeigen entsprechende Veränderungen. Nach Triepel ist das Verhältnis zwischen dem Querschnitt des Muskels und seiner Sehne (Querschnittsquotient) weder bei demselben Muskel verschie- dener Individuen [Homo] noch bei verschiedenen Muskeln desselben Individuums gleich. Ändert sich der Querschnitt des Muskels, so thut es der der Sehne zwar in gleichem Sinne, aber in geringerem Grade, denn er ist nur zum Theil von der Thätigkeit des Muskels abhängig, zum Theil von der Vererbung. Nach G. Rossi reicht bei Embryonen von Salaniandrina die Myotomreihe, die an ihrem Vorderende Reductionserscheinungen zeigt, in frühen Stadien noch nicht bis zum Vorderende der Chorda, sondern kommt erst später so weit, ja, sogar etwas vor die Ohrblase zu liegen. Der Vagus verläuft erst vor dem 2. Myotom, später vor dem 3. Entsprechend dem 4. Muskelsegment legt sich ein Spinalganglion an, atrophirt aber ebenso wie das entsprechende des 5. und dessen Wurzeln später. Diese relative Lageveränderung der Muskelseg- mente beruht nur scheinbar auf einer Verschiebung der Myotome nach vorn, sondern ist »dovuta ad una riduzione in lunghezza delle altre parti che for- mano l'estremo craniale dell' embrione«. An der Kopfbildung nehmen 4 Mus- kelsegmente theil, 3 ursprünglich, 1 secundär. 130 Vertebrata. Nach Valenti(^) stammen bei Ämblystoma die Elemente, die das Material für Musculatur und Skelet des Vorderbeins liefern, wesentlich von der Fieldschen Urwirbelknospe [s. Bericht f. 1894 Vert. p 114], ans der auch die ventrale Rumpfmusculatur hervorgeht. Letztere gibt, wenn sie bereits ohne Zusammen- hang mit dem Urwirbel steht, secundär einige Elemente an das Bein ab, die wohl zur Bildung von dessen ventraler Musculatur dienen. Nach Favaro (^) fällt bei Testudo wie bei den übrigen Vertebraten die pri- märe laterale Myotomlamelle der Involution anheim; aber bei T. bildet sich nicht, wie bei den andern Reptilien und Vögeln, eine secundäre laterale Lamelle, sondern die mediale verdickt sich gleichmäßig. Der Embryo von T. hat längs des ganzen Rumpfes außer den dorsalen Muskeln die Anlagen der Intercostales externi und interni, ferner einen Obliquus ext. sup. und eine gemeinsame An- lage der großen Abdominalmuskeln. Letztere spaltet sich im hinteren Drittel in Transversus, Obl. int., Obl. ext. prof. und Rectus abdominis. Später wer- den aber alle dorsalen Muskeln, die Intercostales (bis auf den winzigen Qua- dratus lumborum), der Obl. ext. sup., das gemeinsame Stück der großen Bauchmuskeln und der Obl. ext. prof. in fibröses Gewebe umgewandelt. Der äußere latero-veutrale Muskel des erwachsenen Thieres ist (mit Rathke und Gadow) ein Obliquus internus. Favaro (^) behandelt die Entwickelung der dorsalen, lateralen und prä- vertebralen Muskeln der Amnioten nach Untersuchungen an Lacerta, Gallus und Ovis^ sowie unter Berücksichtigung des Verhaltens von Lepus, Cavia, Canis und Homo. Je nachdem diese Muskeln mit beiden Enden oder nur mit einem an der Skeletachse befestigt sind, lässt sich ein intrinsekes und ein extrinsekes System unterscheiden. Eine weitere Eintheilung wird dadurch gegeben, dass sich die Muskeln entweder an Ort und Stelle entwickeln oder erst im Laufe der Ontogenese nach dem Ort ihrer Bestimmung wandern. Die in situ ent- stehenden intrinseken dorsalen Muskeln diflferenzu-en sich aus den dorsalen Myotomsegmenten. Zunächst der Iliocostalis ist bei La. noch nicht diflfe- renzirt, bei den Vögeln entwickelt er sich zusammen mit dem Longissimus, bei den Säugern trennt er sich früh ab und bildet sich später partiell zurück; seine Insertion an den Rippen ist immer nur secundär. Der Longissimus ent- wickelt sich bei La. von einer selbständigen Anlage aus und tritt nur se- cundär auf einer kurzen Strecke mit der Skeletachse in Verbindung; bei den Vögeln ist er, wie erwähnt, mit dem Iliocostalis verschmolzen ; bei den Säugern hat er nur eine mittelbare spinale Insertion, indem er in den Spinalis mit seinem medialen Rande eindringt. Vom primitiven Transversospinalis entwickelt sich vor Allem der Semispinal is, der bei La. als Zygospinalis zuerst mit den Processus obliqui, später mit den Proc. spinosi in Verbindung tritt. Bei den Vögeln wird keine Beziehung mit letzteren eingegangen, und bei den Säu- gern nur mit ihrer Basis. Weiter diflferenzirt sich von der gleichen Anlage der Spinalis, der sich bei den Vögeln früh als Spinoobliquus selbständig macht und bei den Säugern mit dem Longissimus verbindet. Vom tieferen Theil diflferenziren sich der Multifidus, die Rotatores (diese fehlen bei La.) und die Interspinales, die erst secundär an ihre definitive Stelle waudern. Bei den Vögeln entwickelt sich außerdem sehr früh, zugleich mit dem Transversospinalis die thorakale Portion des Biventer; an der Halswurzel entwickeln sich die Muskeln wie die homonomen des Rückens. Weiter kopfwärts ordnen sich die Zellen des dorsalen Myotomsegments zu 2 Lamellen über einander an, die dorsal und ventral in einander übergehen und durch Mesenchym getrennt sind. Aus der ventralen Vereinigungskante geht bei La. und Säugern der Longissimus capitis oder Complexus minor hervor, bei den Vögeln der Longus lateralis ca- n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 131 pitis; aus der äußeren Lamelle bei La. und Säugern der Semispinalis capitis oder Complexus major, bei den Vögeln der Complexus; aus der inneren La- melle bei allen 3 Classen die Recti und Obliqui post. des Kopfes. Die dorsale Vereinigungskante der beiden Lamellen bildet sich bei La. zurück, liefert da- gegen bei den Vögeln den oberen Bauch des Biventer cervicis und bei den Säugern ebenfalls diesen Muskel. Die Entwickelung des Splenius der Säuger steht mit der mittleren Lamelle und mit dem primitiven Transversospinalis in engem Zusammenhang. Zu den dorsalen intrinseken Muskeln, die wandern (sie fehlen bei La.)., gehören die Levatores costarum der Vögel und Säuger und die Serrati post. der letzteren; sie sind Abkömmlinge des ventralen Seg- mentes der Myotome, speciell der Anlage der Intercostales. Die Serrati, die sich Anfangs längs des ganzen Thorax erstrecken, entwickeln sich später langsamer oder gehen bei einigen Arten im mittleren Theile ganz zurück. Die tiefen in- trinseken Seitenmuskeln entwickeln sich alle an Ort und Stelle vom venti*alen Segment der Myotome. Am Thorax tritt diese Muskelgruppe als die Inter- costales auf. Bei La. bilden sie seitlich von der Wirbelsäule und nach außen von den ventralen Nervenästen eine undifferenzirte metamere Masse, die sich bei den Vögeln und Säugern allmählich in die Intercost. ext. und int. und die Levatores spaltet. Letztere wandern dorsal und die Intercost. int. schieben sich allmählich unter die ventralen Nervenäste. Am Hals sind die hierher ge- hörigen Muskeln bei den Sauropsiden wenig differenzii't , bei den Säugern (Scaleni) liegt ihre Anlage zunächst nach außen von den ventralen Nervenästen, wandert aber später mit den vorderen Bündeln vor jene. Am Abdomen bleibt der Quadratus lumborum bei La. und den meisten Säugern (Ausnahme Cavia) an seiner Stelle liegen und verharrt bei letzteren im Vergleich zu den homo- logen Elementen an Hals und Thorax mehr im embryonalen Zustand. Bei den Vögeln verhält er sich wie ein Intercost. int. Die intrinseken prävertebralen Muskeln gehören durchweg zu denen, die vom ventralen Myotomsegment während der Anlage an die ventrale Seite der Wirbelkörper wandern, und zwar entweder als compacte Masse (Vögel), oder als einzelne Zellen, die sich an ihrem Bestimmungsort sammeln und verdichten [La. und Säuger). Hierher gehören der Longus colli und die Recti capitis anteriores. Die extrinseken Muskeln entstehen alle aus Theilen des ventralen Segmentes der Myotome, die ihren Mutterboden verlassen haben. Hierher gehören als dorsolaterale Gruppe die extrinseken Muskeln der Schultergliedmaße; die tieferen unter ihnen ent- wickeln sich aus Elementen, die vom oberen Rande des Fortsatzes auswandern, der vom Myotom in die Extremitätenanlage geschickt wird und den unteren Rand der Scapulaanlage streift. Diese Elemente treten zur inneren Oberfläche und bei Vögeln und Säugern auch zum oberen Rande der letzteren in Beziehung. Indem der Knochen später dorsal- und medianwärts wandert, zieht er den Muskel mit sich. So beim System des Serratus anterior, von dem sich noch auf der Wanderung der Levator scapulae sondert, so auch bei dem des Rhomboi- deus der Vögel und Säuger. Der Latissimus dorsi entwickelt sich von einer Verlängerung desselben Myotomfortsatzes. Die Systeme des Sternocleidomastoi- deus + Trapezius entstehen unabhängig von der gemeinsamen Masse der übrigen extrinseken Muskeln des Vorderbeins und bilden Anfangs eine einheitliche An- lage; der Trapezius geht aus ihrer dorsalen Verlängerung hervor. Von den extrinseken prävertebralen Muskeln entwickeln sich bei den Säugern die Psoas von ausgewanderten Stücken des venti-alen Myotomsegmentes , die ihre Lage nach innen von den ventralen Nervenästen haben und " deutlich metamer sind. — Hierher auch Favaro(2). Huntington (') unterscheidet bei den Sängern zufällige, progressive und re- Zool. Jahresbericht. Iil03. Vertehrata. 27 132 Vertebrata. versionale Muskelvariationen. Letztere sind bei Weitem die mannigfaltig- sten und umfassen die meisten Fälle. Sie zerfallen nach ihrer wahrscheinlichen phylogenetischen Bedeutung in folgende Gruppen: 1) archaische Varietäten, die normal bei keinem Säuger vorkommen, aber homolog mit Muskeln niederer Wirbelthiere sind; 2) progonale, nämlich Abweichungen, wie sie nicht bei einer Species derselben Ordnung normal vorkommen, wohl aber bei anderen Ord- nungen, und 3) atavale Rückschläge, die bei anderen Species derselben Ord- nung normal vorkommen. Als Beispiele behandelt Verf. die Pectoralis-Gruppe der Primaten. Von den Zuständen bei Hapak und Mydicebus leiten die Ver- hältnisse bei Cynocephalus etc. zu denen von Homo und den Anthropoiden über. Huntington(2) bespricht die überzähligen Muskeln in der Pectoralisgegend von Homo. Sowohl die nach außen vom Pectoralis major vorkommenden (Sternalis, Infraclavicularis), als auch die tiefen zwischen Pect, major uud minor gelegenen (Pect, minimus, Tensor semivaginae articulationis humero-scapularis und einige Formen des Präclavicularis) sind häufig von Defecten in der Mus- kelplatte des Pect, major begleitet. Sie werden alle von Ästen der vorderen Thorakalnerven versorgt. Die oberflächliche Gruppe entwickelt sich in Folge von Störungen, die im Embryo die normale Wanderung der Pectoralismasse beeinträchtigen, und unter umständen beeinflusst durch unregelmäßigen Schluss der ventralen Thoraxwand. Für die Entstehung eines Sternalis ist nicht immer atypische Verbreiterung der lutercostalräume verantwortlich (gegen Eisler) ; wenn er mit anderen überzähligen Muskeln vorkommt, die vom Panniculus ab- zuleiten sind, mag auch er ein Rest der allgemeinen Hautmuskeln sein. Die überzähligen tiefen Muskeln entstehen in Folge unregelmäßiger Theilung der Pectoralismasse. Saar gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Brustmuskeln und des Deltamuskels. Zunächst beschreibt Verf. eingehend diese Muskeln von Carnivoren [Felis^ Ursus, Mustela, Canis, Lutra, Phoca], Ungulaten [Ovis, Capra, Antilope, Sus], Glires {Gavia, Sciurus, Lepus, Mus), Insectivoren [Eri- naceus), Chiropteren [Vespertilio] und Affen [Satyrus und Cercopithecus). Alle mit Ausnahme von Ph. und Ves. haben in der Brustgegend 3 Muskelschichten: 2 davon mit vorwiegend querem Verlauf ihrer Fasern in oberflächlicherer Lage (Ausnahme Sei. und Mus), die 3. mit schrägem Faserverlauf (von der Median- linie zur Schultergegend) und tieferer Lage. Die 2 queren Muskeln sind der Sterno-Humeralis superf. uud profundus, der schräge der M. thoraco-articulo- humeralis. Ein Vergleich mit Homo ergibt, dass die Sternocostalportion des Pectoralis major von //. auf jene beiden queren Muskeln zurückzuführen ist; nur die Portio clavicularis ist wohl entweder aus dem Clavico-Humeralis her- vorgegangen und gehört dann dem System des Deltamuskels zu, oder ist der Rest des bei Vögeln und Fledermäusen vorhandenen, auf die Clavicula ver- breiterten Pectoralis-Antheils. Der Pectoralis minor und der Subclavius sind durch Reduction der Fasern aus dem Thoraco-Articulo-Humeralis hervorge- gangen. Der Deltoideus von H. besteht wenigstens aus 3 ursprünglich selbst- ständigen Componenten: dem Cephalo(-Claviculo)-Humeralis, dem Acromio-Hume- ralis und dem Spino-Humeralis der anderen Säuger. Grönroos(^) bespricht den Biceps brachii und Latissimo-Condyloideus von Hylobates. Der eine Bicepskopf (Caput tuberculo-septale) dehnt seinen Ur- sprung vom Rande des Pectoralis major an bis nahe an den Epycondylus me- dialis aus und entspringt überall von sehnigen Gebilden; der Lat.-Cond. setzt sich an denselben Sehnenstrang an, der dem genannten Bicepskopfe zum Ur- sprung dient. — Hierher auch GrÖnrOOS(2). LL. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln. Bänder und Gelenke. 133 Gehry beschreibt 2 Varietäten des Achselbogens von Homo: in einem Fall hängt dieser mit dem Sternalis zusammen, im anderen geht er in den Latissimus dorsi über nud verschmilzt mit ihm. Beide Befunde stützen die Ansicht, dass der Achselbogen ein Rudiment des Panniculns carnosus ist. Pearl beschreibt 2 abnorme Muskeln von Felis. In dem einen Fall handelt es sich um die ungewöhnliche Insertion der einen Portion der Sehne des Latis- simus dorsi auf dem Pecto-Antibrachialis , im anderen um die theilweise Ver- schmelzung des Cleidomastoideus und Levator scapulae ventralis (Omotransver- sarius). Nach Pardi gehören die Subcostales, die im Allgemeinen den Säugern fehlen, mit den Transversi costarum von Carnivoren und Homo den Inter- costales longi an. Sie sind ein Überbleibsel der mächtigen, continuirlichen Muskelschicht, die von Hoffmann bei den ürodelen als Vertebro-Costales, bei den Ophidiern als Vertebro-Costales superiores und von Gadow bei den Sauriern als Retraheutes costarum I)eschrieben worden ist. Bühler findet bei Gavia, Felis^ 3facacus^ Inuus und Gynocephalus wie Leche an anderem Material, dass sich der mediale Flexor, der Semimembranosus, im Laufe der Phylogenese in 2 Theile sondert, wovon der eine die Insertion am Unterschenkel beibehält, während der andere seinen Ansatz auf das Femur verlegt und mit der tiefen Adductorengruppe verschmilzt. Der ältere Zustand offenbart sich auf späteren Stufen noch durch die Innervation, denn der ur- sprüngliche Flexor wird stets durch den gleichen Ast des Ischiadicus versorgt, der den Semimembranosus im engeren Sinne innervirt. Bei allen genannten Thieren verläuft die Arteria poplitea in dem Canalis adductorio-flexorius (mit Rüge). Für Homo ergibt sich, dass der Theil seines Adductor magnus, der vom R. semimembranosus des Ischiadicus versorgt wird, homolog ist dem Präsemimembranosus Leche's bei anderen Säugern, d. h. einem Muskel, der, zu der Flexorengruppe gehörig, sich vom späteren Semimembranosus s. str. ab- gelöst und dem Adductor beigesellt hat. Varietäten zeigen, dass diese Ver- schmelzung fortschreitet. Zum Schluss discutirt Verf. die Ursachen dieser Um- wandlung bei Homo. Nach Aiezais(3) braucht man am Vorderarm von Felis keine Flexores proprii anzunehmen, die anderen Thieren fehlen, wenn man den Flexor dig. superf. von Strauss-Dürkheim etc. als Palmaris brevis auffasst (was angeht, da er sogar noch Beziehungen zur Haut erkennen lässt) und den unmittelbar daruntergelegenen Muskel als Flex. dig. sup. in Anspruch nimmt, wozu man trotz seiner geringen Größe, der Theilung in 2 Portionen, Verschmelzung mit dem Palm. brev. oder Flex. dig. prof., nach Lage und Insertion berechtigt ist. AlezaisC^) beschreibt den Flexor dig. prof. von Herjyr.stes, Canis. Erinaceus^ Lemnr und Macacus. Bei //. zeigt er außer 2 Bündeln vom Vorderarm 3 Bündel, die von der Epitrochlea entspringen, von denen das radiale und mediale unab- hängig und gut entwickelt sind, während das ulnare mit dem Flex. dig. per- foratus verschmolzen und zu einer Sehne reducirt ist, die diesen Muskel mit der gemeinsamen Sehne des ersteren verbindet. Bei C. besteht er ebenfalls aus 3 Bündeln mit epitrochlearem und 2 mit antibrachialem Ursprung. Bei E. überwiegt sein Vorderarraursprung. Wälu-end ferner bei L. die beiden epitrochlearen Bündel — das ulnare ist wie bei H. zu einem fibrösen Strange geworden — noch eine geringe Rolle spielen, besteht bei M. der Muskel fast nur aus den 3 Vorderarmbündeln. — Weiter geht Verf. wie auch Alezais(^) auf die vergleichende Morphologie dieses Muskels ein. Seine Vielgestaltigkeit in Ursprung, Umfang und Form ist aus functioneller Anpassung zu erklären. Bei allen guten Kletterern, Gräbern und Greifern [Erin., Sciiims, Ärctomys, 17* 134 Vertebrata. Dipus^ Mus, Aflfen), also Thieren mit sehr beweglichen Fingern, entspringt er vorwiegend von Radius und Ulna, bei Thieren mit wenig beweglichen Fingern, z. B. den guten Läufern [Eqims, Ovis, Lepus), aber zum größten Theil von der Epitrochlea. Zu einer 3. Gruppe, wo Vorderarm und Epitrochlea annähernd gleich als Muskelursprung betheiligt sind, gehören die Carnivoren {K, C, Felis), »dont les griffes servent ä dechirer, meme ä saisir, mais ä un moindre degr^ que chez les animaux du premier groupe«. — Hierher auch Alezais(^). Nach Mc IVIurrich(^) haben sich die langen Flexoren des Vorderarms in folgender Weise phylogenetisch entwickelt. Bei einem primitiven Amphibium endet die gesammte Flexorenmasse am Handgelenk; ein Theil inserirt sich an den Knochen des Vorderarms und Carpus, der Rest an der Palmarfascie. Von letzterer entspringen 2 Muskelgruppen: von ihrer eigentlichen Masse die Flexores breves superficiales, von ihrer tiefen Fläche die Flexores breves medii. Durch die Art, wie die ersteren an der Fascie entspringen, zerfallen sie distal in eine oberflächliche Schicht, die sich mit kräftigen Sehnen an den Endphalangen der Finger inserirt, und in eine tiefe, deren Sehnen zwischen den Enden der Fle- xores superficiales verlaufen und sich mit den oberflächlichen Sehnen vereinigen. In dem 2. oder Reptilienstadium verschwindet die oberflächliche Schicht der Palmarfascie über den Flexores brev. sup., und die Wirkung der Vorderarm- beuger, die sich an ihr inseriren, wird auf die Finger nur durch die Sehnen der tiefen Schicht übertragen, die zusammen mit den Enden der oberflächlichen Sehnen das Äquivalent der Profundussehnen der Säuger sind. Die Theile der beiden Flexorenschichten, die auf die Fascie wirken, verschmelzen mit einander; während die Flexores brev. sup. die alten Beziehungen beibehalten, theilen sich die Flexores med. in 2 Schichten, deren oberflächlichere die Lumbricales der Säuger repräsentiren. In dem letzten oder Säugerstadium werden die Flex. brev. sup. in die Sehnen des Flexor sublimis umgewandelt, mit denen sich in demselben Maße, wie man im System aufsteigt, ein immer größerer, von der oberflächlichen Portion des Flex. comm. losgelöster Theil verbindet, bis schließlich bei Homo die gesammte Condylusportion des Muskels, soweit sie nicht zum Palmaris longus wird, in den Flexor subl. aufgeht. Am 1. und 5. Finger kommen Ab- weichungen von diesem Entwickelungsschema vor. IVIclVlurrich(2) gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Palmar- muskeln. Bei den Urodelen sind die volaren Handmuskeln in 4 Schichten angeordnet: den Flexor brevis superf., brevis medius, brevis prof. und die Intermetacarpales. Bei den Lacertiliern sind durch Spaltung des Flex. brev. sup. in ein Stratum sup. und prof. und des Flex. brev. med. in ein Str. sup., med. und prof. sogar 7 Schichten entstanden. Die Säuger zeigen nur 5 Schichten gut getrennt, denn das Str. prof. des Flex. brev. sup. und des Flex. brev. med. der Lac. fehlt anscheinend. Der größere Theil des Flex. brev. sup. ist bei den Säugern zu den palmaren Portionen der Sehnen des Flex. subl. dig. umgewandelt, während seine Randtheile den Abductor und Opponens poUicis, den Abd. und Opp. quinti digiti, den Flex. brev. poU., den Flex. brev. quinti dig., den Palmaris brevis und in einigen Fällen einen Palmaris brev. radialis lieferten. Die palmaren Portionen des Flex. prof. dig. sind von einer Fascien- schicht abzuleiten, die sich bei niederen Gattungen zwischen Flex. brev. sup. und med. ausspannt, da bei diesen das Str. sup. des Flex. brev. med. von jener entspringt. Aus dem Str. sup. des Flex. brev. med. gehen die Lumbri- cales, aus dem Str. prof. die Adductores der Säuger hervor. Der Flex. brev. prof. der Säuger besteht aus einem Bündelpaar für jeden Finger; einige dieser Bündel bilden die Interossei volares, die anderen vereinigen sich mit den Inter- metacarpales zu den Inteross. dorsales. n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 135 Nach Chaine(^) ist der Digastricus nicht aus 2 Muskeln verschmolzen (Gegenbaur), sondern durch Abspaltung von einem ursprünglich einheitlichen Muskel entstanden. Bei den Fischen wird der Unterkiefer durch den kräftigen Geniohyoideus abwärts bewegt; bei den anderen Vertebraten, vor allem den Reptilien und Vögeln, tritt dafür eine Muskelplatte ein, die in mehrere Bündel getheilt ist; die inneren stellen einen Geniohyoideus, die äußeren einen Di- gastricus dar. Die ersteren nehmen eine neue Function au, während letztere die ursprüngliche beibehalten. Sie sind aber unter den neuen Verhältnissen zunächst »mal adaptes k leur fonction« und erhalten als »auxiliaire physiolo- gique« einen Depressor. Dieser wird dann phylogenetisch nur in dem Maße, Avie sich der Digastricus vervollkommnet, zurückgebildet. Bei den Säugern, wo letzterer seine höchste Eutwickelung zeigt und vom Geniohyoideus getrennt ist, existirt der Depressor nur noch als »muscle mandibulo-auriculaire« oder »ligament accessoire de l'articulation temporo-maxillaire«. — Hierher auch Chaine (2,3,^,6); über die Muskeln der Kehlgegend s. ChainefVi- Houghton macht Angaben über die Musculatur der 12 mm langen Larve von Spelerpes longicaudus. Von Kopfmuskeln existiren ein Temporaiis, Ptery- goideus, Masseter, Depressor maxillae inf., Submaxillaris und Submentalis. Die Kiemenmuskeln sind cleneu des erwachsenen Cnjj^tobranchus sehr ähnlich, aller- dings weniger zahlreich und nicht ganz so complex. Es sind ein paarer Sterno- hyoideus, ein Hypobranchialis, ferner ein Constrictor, Levator und Depressor arcuum liranch., dann ein Geniohyoideus, Cerato-Branchialis und ein kleiner Omohyoideus. Von Körpermuskeln sind der Longissimus dorsi und Rectus abdominis differenzirt. Von Augenmuskeln waren nur Spuren zweier Recti vorhanden. DrÜnerfV"^) untersuchte die Musculatur der Visceralbogen der Uro- delen. Das motorische Gebiet des Facialis ist dorsal durch das Quadratum von dem des Trigeminus geschieden, ventral gehen beide in einander über. Der Intermandibularis ant. wird nur vom 3. Trigeminusaste versorgt, der Inter- mand. post. vom Trigeminus und Facialis gemeinsam, der Interhyoideus vom Facialis, dem wahrscheinlich bei allen Urodelen motorische Glossopharyngeus- faseru beigemischt sind. Die Musculatur der Kiemenbogennerven lässt sich in 3 Gruppen eintheilen: 1) die dorsalen Levatores arcuum, 2) die mittleren Kiemen- büschelmuskeln und den Ceratohyoideus externus und 3) die ventralen Cerato- hyoideus iut., Subarcuales und luterbranchialis 3 resp. 4. Bei der dorsalen Gruppe ist die Innervation streng branchiomer, bei der mittleren greift IX in das Gebiet von VII ein und jeder hintere Kiemenbogennerv in das Gebiet des vorhergehenden über, und zwar dorsal von den Kiemenspalten, In der ven- tralen Gruppe ist es zu ausgedehnten Verschiebungen gekommen. Der R. re- currens intest. X erstreckt sich bei den Salamandriden ventral von den Arterien- bogen in das Gebiet des Glossopharyngeus. Da dies bei den niederen Urodelen nocli nicht der Fall ist, so kann die Verschiebung erst bei den Salamandriden erfolgt sein. »Da aber bei den umgewandelten Formen eine ventrale Ver- bindung zwischen der X-Musculatur und der des IX fehlt, so kann phylogene- tisch die Entstehung und die Fortentwickelung dieser Verschiebung nur durch Vorgänge in der Outogenie erklärt werden.« — S. auch unten p 178 Drüner. Bradley(2) beschreibt die Kaumuskeln von Lacerfa, Aga/na, Gecko, Pseudo- pus- und speciell Varanus, geht auch auf die Bewegungen der Kiefer beim Kauen ein. Der Capitimandibularis ist bei allen Eidechsen kräftig, der Ptery- goideus von variabler Größe. Bei Var. besteht er aus 2 Portionen; bei Lac. und Pseud. hat er zwar die gleichen Insertionen, lässt aber nicht 2 Portionen unterscheiden; bei G. und Ag. ist er wesentlich kleiner und entspricht wahr- 136 Yertebrata. scheinlich nur der tieferen Portion des Muskels bei Var.\ bei diesem und Ps. hat er eine doppelte Innervation. Der Pterygomandibularis ist überall gleich gut ausgebildet. Unter dem Capitimand. und Pteryg. liegen 3 tiefe Muskeln, die sich zwischen Cranium und Pterygopalatinbogen erstrecken: der Ptery- gosphenoidalis post., der Pterygoparietalis (beide homolog mit ähnlich ver- laufenden Muskeln der Schlangen) und der Depressor palpebrae inf. Der 1. ist bei allen Eidechsen leicht zu finden, der 2. ist weniger constant: fehlt bei Äg. und entspringt bei Pseud. vom Prooticum anstatt vom Parietale oder in dessen Nähe von der membranösen Schädelkapsel. Beide Muskeln fehlen bei Cha- maeleon und Testudo; sie scheinen nur den Schlangen und Eidechsen zuzu- kommen, also Thieren mit einer Columella. Der Depressor palp. inf. endlich schickt zwar einige Fasern zum unteren Augenlid, die meisten enden aber an der fibrösen Membran, die die vom Pterygoideum, Palatinum und Transversum umrahmte Öffnung schließt; so hat er eine wenn auch indirecte Beziehung zum Schädel und mag das Homologon des Pterygosphen. ant. der Schlangen sein. Der Capitimand. und Pteryg. sind Levatoren des Unterkiefers, und der Parieto- mand. ist sein Depressor. Durch das tiefere Muskeltrio, das auf den Pterygo- palatinbogen wirkt, kommen aber durch dessen Vermittelung noch andere Bewegungen zu Stande: Hebung und Senkung des Oberkiefers und Bewegung der Unterkieferhälften in der Quere verbunden mit Rotation. Das Maul Avird also beim Öffnen nach hinten in der Quere immer schmaler. Baum & Kirsten untersuchten die Ohrmuskeln der Säuger vergleichend anatomisch. Die Muskeln des Ohres von Ho)no entsprechen nicht einzelnen Muskeln des Thierohres, sondern meist Muskelgruppen. Die Vereinfachung durch Reduction geht mit der höheren Entwickelung parallel: zu unterst kommen die großen Hausthiere, Artiodactyla und Perissodactyla , diesen folgen die Caniden und Feliden. Halbaffen und echte Affen leiten zu H. über. Wahr- scheinlich entsprechen dem Auricularis ant. hom. die Adductores auris incl. Levator auris brevis, Scutularis und Rotatores; ferner dem Auric. sup. hom. der Levator auris longus et medius; dem Auric. post. hom. die Abductores auris. Die Muskeln lassen sich in 2 Hauptgruppen sondern: solche, die vom Kopfe zum Ohre gehen und dieses als Ganzes bewegen, und solche, die sich nur an der Muschel inseriren und durch Bewegung einzelner Theile deren Gestalt verändern. Hiervon macht der M. tragicus eine Ausnahme, der nur bei Bos zur 2. Gruppe gehört. Die Muskeln der 1. Gruppe entspringen vom Scutulum, das den Zweck eines Sesambeines erfüllt, das in der oberflächlichsten Ohrmuskelplatte liegt. Medial endet an ihm der zu seiner Feststellung dienende M. scutularis. Die Diflferenzirung dieser oberflächlichen, ursprünglich wohl ein- heitlichen Platte ist beinahe für jede Thierart eigenartig. Der M. scut. ist stets in den oralen Frontoscutularis, den mittleren Interscut. und den caudalen Cervicoscut. gegliedert. Letzterer ist bei den Carnivoren vermuthlich mit dem Levator longus und medius verschmolzen und wird durch den sonst fehlenden Occipitalis ersetzt. Von Einwärtsziehern haben die Equiden und Sus 4, die Wiederkäuer und Carnivoren nur 3 (Addnctor ext. und inf. wahrscheinlich ver- schmolzen). Zu den Adductoren gehört nach Lage und Wirkung auch der Levator auris brevis, der bei Sus und den Carnivoren wohl mit dem Adductor sup. verschmolzen ist. Der Rotator long, ist stets gut ausgebildet, während der brev. allmählich bis zum Schwunde reducirt wird: er ist nur bei den Equiden ein Dreher der Muschel, trägt dagegen sonst zur Feststellung des Schildes bei. Der Cervicoscutularis entspringt bei den Wiederkäuern mit je einer Zacke auf dem Lev. long, und med., letztere beiden gehen aber nicht mit besonderen Schenkeln an den Schildknorpel. Bei Sus sind beide Zacken II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 137 zu einer dünnen Platte verschmolzen, die mit dem aboralen Rande des Adduc- tor med. in Verbindung steht. Der Abduetor long, der Wiederkäuer gibt keine Fasern an den Schildknorpel ab; der Abd. brev. besteht bei den meisten größeren Thieren aus 2 nach Ursprung und Faserrichtung verschiedenen Schenkeln. Von dem der Hinterfläche der Muschel angehörigen Transversus auric. lässt sich nicht wie bei Homo und Affen ein Obliquus abtrennen. Von den übrigen, meist sehr verkümmerten und bisweilen fehlenden kleinen Ohr- muskeln ist nur der Tragicus gut, bei Carnivoren und Nagern sogar doppelt entwickelt. Bei Bos ist er nur eine dünne Platte und zum größten Theile vermuthlich im Rotator auris long, aufgegangen. Bovero beschreibt ausführlich den sog. Saugmuskel der Lippe (M. com- pressor labii, Klein; M. rectus labii, Aeby; M. labii proprius, Krause, Wertheimer, Giacomiui etc.), den er als M. cutaneo-mucosus labii bezeichnet, außer von Homo bei Primaten, Prosimiern, Chiropteren, Insectivoren, Carnivoren, Roden- tiern, Artio- und Perissodactylen. Am besten ist er entwickelt bei Homo und den Anthropoiden, und zwar bei ersterem annähernd gleich stark in Ober- und Unterlippe, während bei den übrigen Säugern in absteigender Linie die Unterlippe immer mehr bevorzugt wird. Bei H. couvergiren die meisten Fasern, speciell im mittleren Theile der Lippen, bei den übrigen hingegen verlaufen sie parallel. Recht kräftig ist der Muskel noch bei Carnivoren und Rodentiern medial vom Lippenansatz der Vestibulär- und Backeutaschen. Bei den Perisso- und Artiodactylen ist er bereits stark reducirt und auf die Mitte der Lippen beschränkt, und bei den Chiropteren und Insectivoren endlich bestehen nur noch wenige Faserzüge; abweichend von der allgemeinen Regel bei letzteren mehr in der Ober- als Unterlippe. Im Allgemeinen fungirt der Muskel wohl beim Saugen, presst aber wohl zusammen mit anderen Muskeln die Lippe gegen die Zahnalveolen, um »eventualmente a ritenere nelle tasche labbiali Talimento intatto 0 modificato giä dalla masticazione « . Abzuleiten ist er von den Mm. quadrati labii, die ihrerseits vom Platysma stammen, das übrigens auch für die Mm. iucisivi den Mutterboden abgibt. Die Incisivi kommen nicht nur Homo (Popowsky), sondern allen vom Verf. untersuchten Säugern zu. Fürst beschreibt den Popliteus und seine Sehne bei einer größeren Reihe von Vertretern der verschiedenen Classen. Bereits die Urodeleu haben einen popliteusähnlichen Muskel oder Theile eines solchen. Bei SaJamandra lässt er 2 dicht aneinander gelegene Lamellen erkennen: die vordere oder Pars inter- ossea hat wesentlich transversale Fasern, die hintere oder Pars poplitea s. str. schräge mit einigen dickeren Fasern, die von der Tibia nach oben zur Fibula gehen. Zu dieser bei den Scliildkröten noch deutlicheren Spaltung des ur- sprünglich einheitlichen Interosseus in Schichten kommt bei den Sauriern die Theilung in einen proximalen und einen distalen Abschnitt: in den Popliteus und Interosseus inferior. Bei Varanus spaltet sich der Muskel der Länge nach, und hieraus lässt sich sein Verhalten bei Uromastix und Alligator erklären. Die Monotremen haben anscheinend einen sehr ursprünglichen Popliteus, jedoch ist er nur in seinem oberen Theile mehrschichtig, und die Pars interossea hat ganz schräge Fasern; besonders bei Echidna tritt die Pars poplitea hervor. Auch die Beutelthiere haben den Muskel noch in seiner ursprünglichen Form: er zeigt hier vielleicht noch deutlicher als bei den Monotremen den bei den Säugethieren vorherrschenden Modus, nämlich nach oben oder wenigstens nach oben hinten und danach nach unten zu proliferiren oder zu wandern, so dass er allmählich (besonders deutlich bei Macropus, Petrogale, Hypsiprymnns) die Fibula verlässt und eine neue Insertion erwirbt, d. h. aus dem Popliteus tibio-fibularis ein Popl. tibio-femoralis wird. — Die Sehne des 138 Vertebrata. Popliteus bei den höheren Säugern entspricht dem Meniscus femoro-fibularis zusammen mit seinen beiden Ligamenten. Verf. bespricht auch gelegentlich das bei den Rodentia und vielen anderen Säugern vorkommende Sesambein, von dem dann der Popliteus als Tibio-Sesamoideus entspringt. Dieser ist nach den Befunden, wo der Popliteus sowohl am Capitulum fibulae als auch am Sesambeine befestigt ist, eine Art von Popl. tibio-fem. Mithin braucht die Entwickelung des Tibiofib. zum Tibiofem. nicht immer so direct wie bei den Känguruhen vor sich zu gehen, sondern kann erst das Stadium des Tibiosesam. durchlaufen. Über die Natur des an der Facies poplitea articulirendeu Sesam- beinchens geben Phalangista und Didelphys Aufschluss, wo oft zwischen dem Ligament des Meniscus und dem Ansätze des Popl. an der Fibula ein schmales Stück der Gelenkfläche der Fibula gegen die Tiljia liegt. — Zum Schlüsse be- handelt Verf. die Ursachen der Veränderung des Popliteus. Besonders wesent- lich ist die Reduction der Fibula für die Entwickelung der Sehne, ferner von großer Bedeutung der veränderte Winkel zwischen den Knochen des Ober- und Unterschenkels. »Der Sulcus popliteus ist nur ein Abdruck der oberen Popli- teussehne, deren Richtung und Lage durch die Drehung der Seitenbänder bei einer secundären Winkelstellung der Schenkelknochen entstanden ist.« Er ist bei Homo »eine embryonal für die Sehne des M. popl. in der Kniebeugestellung entwickelte Bildung, die für einen Menschen in der Hockstellung angepasst ist«. Nach Bardeen(^) verlaufen im schwachen Obliquus externus der Rodentia [Gavia, Mus, Lepus)^ der außer der durch quere Inscriptiones tendineae ge- gebenen primären metameren Gliederung eine incomplete, dem Faserverlauf parallele secundäre aufweist, die meisten Fasern von einer Inscriptio zur anderen (intratendinous mode of ending), und die Innervationszonen gehen quer durch den Muskel in der Mitte jedes primären Ligamentes. An den Rändern des Muskels ähneln die Verhältnisse denen bei Säugern mit stärkerer Abdomi- nalmusculatur. Bei Felis^ Canis, Sus^ Homo und wahrscheinlich bei allen Säugern mit gut entwickeltem Obl. ext. fehlt die primäre Segmentation voll- ständig; die Fasern haben die Länge des Muskels und gehen an einem Ende in die Sehne über, während sie am anderen zwischen anderen Muskelfasern frei auslaufen (intrafascicular mode of ending); die des mittleren Theiles enden an beiden Seiten intrafascicular. Die Innervation geht von einem complicirten Plexus aus: mit dem Verschwinden der Quersehnen verwischt sich die Meta- ' merie der Innervationszonen. Nach Hogge gehören alle Muskelbündel, die bei Homo den Urogenitalcanal und seine Drüsen vom Bulbus urethrae an bis zur Prostata umgeben, zum Sphincter urogenitalis. Die Bezeichnung Sphincter rectalis sollte nicht gleichbedeutend mit Puborectalis gebraucht werden (gegen HoU) ; die Bündel des letzteren gehören als Theile des Pubococcygeus zur ursprünglichen Schwanz- musculatur, dagegen bilden den Sphincter rectalis nur Elemente der primären Cloakenmusculatur. Michaelis gibt eine ausführliche Beschreibung der gesammten Musculatur von OynocephaluSj Simia und Troglodytcs. Schaffer (') beschreibt die Sperrvorrichtung an den Zehen von Passer [s. Bericht f. 1902 Vert. p 126]. Bei dem knorpelartigen Belag an der plan- taren Oberfläche der Beugesehnen handelt es sich um ein Verbindungsglied zwischen vesikulösem Stützgewebe [s. oben p 108] und echtem Knorpel. Die wie l'ippen auf der Innenseite der Sehnenscheiden aufgesetzten Sperrschneiden reichen nicht so weit wie der Sehnenbelag: dieser verläuft bei P. auch über die Zwischengelenkgegend, jene kommen nur auf der dem concaven Abschnitte der Phalangen entsprechenden Strecke zwischen Capitulum und Basis derselben II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 139 vor. Die 1. Zehe (Hinterzehe) zeigt die Schneideu nur entsprechend der basalen Phalanx, die anderen Zehen haben sie, ohne lincksicht auf die Zahl ihrer Phalangen, entsprechend den 2 vorletzten. Der Bau der Sehnenscheiden lässt auf einen starken elastisclien Widerstand gegen Compression schließen. Setzt sich der Vogel auf einen Zweig nieder, so tritt automatisch die Plantarflexion der Zehen ein und wird durch das Zurückziehen der Beugesehnen der Zehen, besonders der des Profundus, verstärkt; hierbei werden sowohl die ventralen als auch das dorsale elastische Band gespannt; die Sehnenscheide wird durch das Gewicht des Vogels gegen die überkuorpelte Fläche der Beugesehne und mit letzterer an die concave Plantarfläche der knöchernen Phalanx gedrückt, außerdem werden aber die Bogen der Sperrschneiden durch die Beugung etwas zusammengeschoben. Beide Bewegungen müssen die Sperrschneiden aufrichten, und diese werden nun durch das Gewicht des Vogels in die überkuorpelte Fläche der Beugesehne eingedrückt und drängen sich zwischen die beweglichen Knorpelhöcker. Da diese entgegengesetzt gerichtet sind, wie die Sperrschneiden, so findet eine Verzahnung statt. So lange der Gegendruck des Zweiges von unten wirkt, ist ein Zurückweichen der Sehne unmöglich. So wie aber der Vogel auffliegt oder auch nur einen Fuß hebt, sucht sich die Sehnenscheide vermöge ihrer Elasticität von der Bengesehne zu entfernen, d. h. die Sperr- schneiden werden aus ihren Killen zwischen den Kuorpelhöckeru herausgehoben; gleichzeitig schnellen die elastischen Bänder in ihre Ruhelage zurück und reißen ebenfalls die Sehne aus der Verzahnung. — Bei Gorvus corone ist diese Sperr- vorrichtung besonders vollkommen. Der knorpelige Belag der plantaren Fläche der Beugesehne ist ähnlich wie bei P., und die Annäherung an echtes Knorpel- gewebe durch »modellirenden Wachsthumsdruck« ist noch stärker. Bei der Histogenese der zellenlosen Sperrschneiden sind die Umwandlungen, die zum Untergänge der Zellen führen, deutlicher als bei P. An der Grenze zwischen zelliger und zellenloser Sperrschneide sind gegen die zellenlose, fibrilläre Masse hin die basophilen Kapseln der vesikulösen Zellen wie verwachsen. Das Plasma wandelt sich auch in eine solche homogene, basophile Masse um, und es ent- steht ein unregelmäßiger Hof um den Kern. Liegen mehrere Zellen beisammen, so fließen die Höfe zu einer syncytialen, basophilen Masse zusammen, worin die später sich ebenfalls umwandelnden Kerne liegen; die Piänder der Höfe sind ausgefranst und setzen sich zwischen die fibrilläre Masse fest, zu deren Bildung sie Material liefern. — Die Sperrvorrichtung von Buteo ist durch Maugel an elastischen Bändern ausgezeichnet, was erklärlich erscheint, da hier, wo der Fuß die Beute hält, auch beim Flug ein fester Schluss der Zehen möglich sein muss. Die niclit starren Sperrschneiden finden sich nur unter den vorletzten Phalangen, der Fußwurzel möglichst nahe. Durch den Zug an den Krallengliedern oder den daran inserirenden Beugesehnen haken sich die Sperrschneiden zwischen die Höcker der Sehne ein, die hier mit Ausnahme ihrer knorpelharten Consistenz dem reinen vesikulösen Stützgewebe zugehören. Die Verwandtschaft dieses Gewebes mit dem Knorpelgewebe spricht sich aber doch aus, da viele Höcker Zellen oder Zellgruppen mit dicken, homogenen, basophilen Kapseln zeigen. — Bei Columba macht sich die Rückbildung etwas bemerkbar: hauptsächlich ist der plantare Sehnenbelag weniger fest und regel- mäßig als bei P. und B. Noch weiter ist die Reductiou bei Numenius gediehen, wo die Sperrschneiden an den llinterzehen nur noch Wülste darstellen, die wie Beutel gegen die Fußwurzel gerichtet sind. Sie sind rein fibrös, haben in den Kuppen circuläre Bündel und enthalten meist nur spärliche, vesikulöse Zellen. Diese Wülste kommen nur noch den vorletzten Phalangen, auch der 3. und 4. Zehe zu. Die Sehnenbeläge bestehen aus gestielten, keulenförmigen 140 Yertebrata. Höckern. Ihre Kuppen sind fast zellenlos, vielfach parallel zur Längsachse fibrillär zerklüftet. Bei Scolopax ist es ähnlich: namentlich zeigt er gut aus- gebildete Sehnenbeläge und circuläre Bündel in der Sehnenscheide. Auch bei Gallus und Tetrao sind deutliche Zeichen der Rückbildung vorhanden, besonders an der Hinterzehe. Noch etwas weiter ist die Rückbildung bei Anas gediehen, aber selbst Sula und Xenorhynchus zeigen noch Reste der Sperrvorrichtung. Nach Gallois & Cade ist die Membrana interossea des Vorderarms von Homo ein intermuskuläres Ligament, da sie keine genetischen Beziehungen zum Skelet hat. Die Anlage erfolgt gleichzeitig mit anderen muskulären Bändern und ist gegen das Periost, an dem sie sich inserirt, scharf begrenzt. Banchi(^) setzt seine Untersuchungen über das Kniegelenk fort und be- schreibt es (Knochen, Bänder imd Muskeln) von Reptilien {Lacerta, Platydactylus, Oongylus^ Testudo, Emys) und Vögeln [Gallus, Meleagris, GheUdon, Passer, CoraciaSj Änser, Ftdica, Gecinus) und macht Angaben über die Entwickelung bei Lac. und Passer. Die Epiphysen entwickeln sich bei Sauriern und Vögeln nach dem gleichen Princip wie bei den Amphibien [s. Bericht f. 1900 Vert. p 126]. Bei den Sauriern sind die Gelenkformen complicirter als bei den Cheloniern, die zu primitiveren Verhältnissen zurückgekehrt sind. Die Fibula gibt zu Gunsten der Tibia bei den Reptilien ihre directen Beziehungen mehr und mehr auf; bei den Sauriern nimmt die Parafibula an der Gelenkbildung Theil [s. Bericht f. 1900 Vert. p 118]. Die Fibula bleibt bei den Vögeln, wenn auch in beschränktem Grade, noch in Beziehung zum Femur. (G. Elektrische Organe.) (Referent: E. Sehe e bei.) H. Nervensystem. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines. Über den Bau des Nervensystems s. Langley(2), die früheste histogenetische Differenzirung bei Gallus Pighini, Bau der Nervenzelle Carrier und Messina- Vitrano, mehrkernige Zellen im Plexus solaris Laignel-Lavastme(^), zweikernige motorische Zellen des Rückenmarkes L. Marchand, Markscheiden Spuier, die indirecte Wallersche Degeneration van Gehuchten('^). Mensen gibt eine zusammenfassende Darstellung seiner Lehre, dass die nervösen Verbindungen nicht durch freies Auswachsen der Nerven im Embryo gebildet werden, sondern dass proximaler und distaler Endapparat vom Beginn ihrer Sonderung an bis zur Festlegung der Nervenbahnen in Zusammen- hang bleiben. Bethe(^) bringt eine ausführliche Darstellung der allgemeinen Anatomie und Physiologie des Nervensystems. Nach kurzen begrifflichen und historischen Bemerkungen über die nervösen Fasern und Ganglienzellen sowie über die Continuitätsfrage wird zunächst ein Überblick über die Geschichte der Neuro- fibrillen gegeben, dann das Nervensystem (mit Ausschluss der Nervennetze) der Wirbellosen kurz beschrieben und nach Berücksichtigung der Beziehungen der Ausbildung des Nervensystems zum physiologischen Verhalten die Form der Ganglienzellen und der mit ihnen verbundenen Fasern, der Verlauf der Neuro- fibrillen in den Fasern und den centralen Zellen, schließlich die Verbindungen zwischen receptorischen und motorischen Fibrillenbahnen behandelt. Die voll- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 141 kommene Continuität der Fibrillen von der Peripherie durch die Ganglien und wieder bis zur Peripherie ist anzunehmen. Weiter geht Verf. auf die Neuro- fibrillen der Wirbelthiere ein. Ein Unterschied zwischen denen der moto- rischen und der sensiblen Fasern besteht wenigstens bei den höheren Verte- braten nicht. Als neuen Beweis für die Unterbrechung der Perifibrillärsubstanz an der Ranvierschen Einschnürung führte Verf. Compressionen der Nervenfaser zwischen 2 Einschnürungen aus, wobei keine Ausgleichung des Druckes durch die Schnürringe hindurch stattfindet; diese Versuche scheinen mehr für einen Abschluss durch eine Platte oder Membran zu sprechen als für eine solche durch Oberflächenspannung. Durch die meisten Arten von Ganglienzellen laufen die Fibrillen glatt durch, ohne im Innern mit einander Verbindungen einzu- gehen. Nur in den Spinalganglienzellen und in den Zellen des Lobus electri- cus von Torpedo bestehen Fibrillengitter, Andeutungen davon im Basaltheil der Purkinjeschen Zellen und der Zellen des Ammonshorns ; aber selbst hier ziehen die meisten Fibrillen glatt durch die Zellen hindurch. Das Zwischenglied zwi- schen Ganglienzellen (resp. Plasmafortsätzen) und fremden Nervenfasern bildet das Golginetz, das wie eine »Netzhose« die ganze Ganglienzelle sammt ihren Dendriten umkleidet und dem Fibrillengitter der centralen Fasermasse der Wirbellosen gleich kommt. Die Mitinkrustirung des Golginetzes ist Schuld da- ran, dass in Präparaten nach Golgi so häufig Ganglienzellen und Plasmafort- sätze rauh aussehen. Weiter behandelt Verf. die Nervennetze. Auch sie bestehen aus Fasern und Zellen, letztere stehen aber mit einander in directer Verbindung, und die Fasern weisen keine Unterschiede unter einander auf; lange Fasern fehlen ganz. Die Netze breiten sich diffus aus, und die Zellen sind einzeln eingestreut. Eine Unterscheidung der Fortsätze in Plasma- und Achsencylinderfortsätze ist unmöglich. Nach kurzem Verlauf, während dessen spärliche Seitenzweige abgegeben werden, vereinigen sich die Fortsätze wieder mit anderen Zellen. Während bei niederen Thieren die Nervennetze mehr in den Vordergrund treten oder auch das ganze Nervensystem ausmachen (Cölen- teraten), spielen sie bei den Vertebraten nur im Blutgefäßsystem eine größere Rolle. Thiere ganz ohne Nervennetze gibt es nicht. Dass auch die Netzfasern und -Zellen Fibrillen enthalten, sah Verf. an Rana. Die Netzzellen haben Fibrillengitter, die durch die Fibrillen der Fasern unter einander in Verbin- dung stehen. Wahrscheinlich verlaufen auch hier Fasern glatt durch die Zellen. Eine etwas verschiedene Form der Nervennetze gibt es im Vorhof und Ven- trikel des Herzens von Rana\ auffällig ist hier die geringe Anzahl von Zellen, die von der Basis zur Spitze hin abnimmt; aber auch die äußerste Spitze ent- hält noch Ganglienzellen. Mit dem Netz elastischer Fasern ist das Nervennetz nicht zu verwechseln, da ersteres auf die Oberfläche der Trabekeln beschränkt ist, letzteres in ihnen liegt. Überall an der Oberfläche der Kammer und des Vorhofes ist das Netz in sich geschlossen, auch an der Atrio-Ventriculargrenze. Nur die Herzklappen zeigen regelmäßig Verbindungen beider Netze anscheinend durch Verraittelung der Bidderschen Ganglien, die ihrerseits durch markhaltige und marklose Fasern mit den Remakschen Ganglien und weiter mit dem Vagus verbunden sind. — Das Nervensystem stellt sich in der Thierreihe unter meh- reren Formen dar, die sich durch die Lage der Fibrillengitter und die An- und Abwesenheit langer Balmen unterscheiden. Die phylogenetisch älteste und functionell einfachste Form bilden die Netze. Bei ihnen stehen alle Zellen durch plasmatische Fasern mit einander direct in Zusammenhang, und ebenso ihre Fibrillengitter durch parallel verlaufende Fibrillen. Nur in den Ganglien- zellen sind hier Gitter vorhanden, zwischen 2 Zellen ist nie ein solches ein- geschaltet. Dagegen ist dies bei den Hirudineen bereits der Fall, und diese 142 Vertebrata. Verlagerung des Gitters aus den Zellen scheint bei den Crustaceen noch aus- gesprochener zu sein und ist bei den Wirbelthieren nahezu vollständig gewor- den. Wo Nervennetze vorkommen, da sind sie immer diffus in der unmittel- baren Nähe der innervirten Elemente, also hauptsächlich der Muskeln, aus- gebreitet. Damit entferntere Partien des Körpers gemeinsam mit einander arbeiten können, sind die Gitter, von denen aus die Musculatur innervirt wird, dadurch in Beziehungen zu einander gesetzt, dass zwischen den entfernten Gittern lange Fasern mit parallelen Fibrillen eingeschaltet sind, oder dass die Gitter selbst einander nahe gerückt werden. Eine fast völlige Centralisation der Gitter (bis auf den kleinen Rest von Nervennetz, der fast bei allen Thieren an der Peripherie bleibt) besteht bei den Hirudineeu, Arthropoden und Wirbel- thieren, wobei die Gitter sich von den Ganglienzellen mehr oder weniger eman- cipiren; bei den niederen Würmern und den Mollusken bleibt dagegen das Nervennetz überall an der Peripherie bestehen, und hier bilden sich zwischen den Theilen desselben lange Bahnen aus, die von Gittern (Ganglien) unter- brochen werden. Vielleicht haben auch die Echinodermen eine solche niedrige Form des Nervensystems. Je höher die nervösen Äußerungen eines Thieres sind, desto mehr treten die Ganglienzellen an Masse hinter das Grau und die langen intracentralen Bahnen zurück. Daher sind die Ganglienzellen nicht so wichtig für die nervösen Processe, wie meist angenommen wird. Die ursprüng- liche Gleichwerthigkeit der Ganglienzellen wird bei höherer Entwickelung auf- gegeben. — Verf. legt nun dar, dass man bei den Medusen die Eigenschaften vorfindet, die man von einem Nervennetz zu erwarten hat, und zeigt dabei, dass die Reizleitung nicht von den Muskeln selber besorgt wird, sondern nervös ist. Weitere Übereinstimmungen der besprochenen anatomischen Daten mit den Ergebnissen der Experimente werden an Würmern und Mollusken ausführ- lich dargelegt. Die Musculatur des ganzen Körpers steht durch ein diffuses Nervennetz in Verbindung und kann in ihrer Totalität von jedem Punkt der Oberfläche erregt werden , selbst wenn das Centralnervensystem fehlt. Was bei den Mollusken von der ganzen Musculatur gilt, findet sich bei Wirbelthieren nur noch in den Organen, die in ihrem Bewegungsmodus den Mollusken gleichen, am besten in den Verdauungsorganen. Dass bei den höheren Thieren durch totale oder partielle Fortnahme des Centralnervensystems vollkommene oder locale Reflexlosigkeit auftritt, beruht darauf, dass die receptorischen und effec- torischen Bahnen nur im Centralnervensystem mit einander verknüpft sind. — Äußerst wichtig ist die primäre Färbbarkeit der nervösen Elemente, d. h. die Eigenschaft, sich in frischem oder nur durch Wasserentziehung verändertem Zustande mit basischen Farbstoffen zu tingiren. Dieses Vermögen ist in den Fibrillen an die »Fibrillensäure«, in den Ganglienzellen an die »Nisslsäure« gebunden. Dass diese Färbbarkeit nicht in den peripheren Fasern, wohl aber in den centralen Fasern und Zellen nach dem Tode rasch verloren geht, er- klärt Verf. durch die Annahme einer »Concurrenzsäure« im Centralnervensystem, die bei Sauerstoffmangel die Überhand gewinnt und die Fibrillensäure aus der Verbindung mit den Fibrillen herausdrängt. — In den folgenden Capiteln geht Verf. ausführlich auf die De- und Regeneration ein. Der Anfang der morpho- logischen Degeneration besteht im typischen körnigen Zerfall der Neuro- fibrillen, dem die physiologische Degeneration voraufgegangen ist. Sehr bald folgt der Zerfall der Markscheide, der aber nicht als Werthmesser für die Höhe der Degeneration angesehen werden darf. Stets verschwindet die Fibrillensäure eher als die Erregbarkeit (resp. Leitnngsfähigkeit). Der periphere Stumpf de- generirt nicht in Folge der unterbrochenen Reizleitung oder der Trennung vom Centrum, sondern nur durch die locale Schädigung. Die retrograden Verände- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 143 rungen der Ganglienzellen nach Verletzung der zugehörigen Nervenfasern und die chronische Degeneration der Nervenstümpfe sprechen ebenfalls dafür, dass die Zellen keine trophischen Centren sind. Sehr wichtig ist die Autoregene- ration [s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 128]. Bei jungen Canis regeneriren sich die peripheren Stümpfe ohne Betheiligung des Centrums bis zur Leitungs- fähigkeit; die 2. Durchschneidung eines solchen Nerven führt nur im peripheren Abschnitt zur 2. Degeneration ; die erlangte Leitungsfähigkeit geht nach einiger Zeit unter Verlust der primären Färbbarkeit der Neurofibrillen wieder verloren, und daran schließt sich eine sehr langsame, chronische Degeneration. Auch Nerven, die noch nicht oder nicht mehr leitungsfähig sind, degeneriren bei der 2. Durchschneidung, und selbst isolirte Nervenstücke regeneriren sich autogen. Diese autogene Regeneration vollzieht sich bei jungen G. wahrscheinlich so, dass sich die aus den degenerirten Fasern entstandenen Bandfasern zu Axial- strangfasern umbilden, dann in der Nähe der Kerne Fibrillen auftreten, die zu fibrillären Bändern verschmelzen, endlich das in der Nähe der Kerne auf- tretende Mark sich nach beiden Seiten so ausbreitet, dass eine Trennungs- liuie zwischen je 2 Kernen bestehen bleibt. Bei alten Thieren treten an sich selbst überlassenen Stümpfen nur die Anfänge der Autoregeneration auf: die Nerven gelangen nicht über das Stadium der Axialstrangfasern hinaus. Mit- hin und da bei der Verwachsung der beiden Stümpfe die neuen Faseru immer zuerst in der Nähe des centralen Endes auftreten, kommt letzterem bei der Regeneration nur eine anregende Wirkung zu. Auch nach Fortnahme der Spinalganglien findet Autoregeneration der Hinterstrangfasern statt, wobei die Nerven anatomisch und functionell zusammenwachsen können. Aus allerlei Versuchen über das Zusammenwachsen durchschnittener gleicher und verschie- dener Nerven ist zu schließen, daß die Fasern des periphereu Stumpfes geradeso über die Durchschneidungsstelle hinaus wachsen wie die des centralen, und dass die Fasern eine Wachsthumspolarität haben. Primär werden die Enden eines durchschnitteneu Nerven durch Bindegewebe vereinigt. — Nach eigenen Untersuchungen an Gallus lässt Verf. die Anlage der Nerven cellulärer Natur sein, meint aber, dass nicht jede Faser aus einer Reihe von Zellen entsteht, sondern eine Reihe von Zellen viele Fasern hervorbringt, so dass die sicht- baren Beziehungen zwischen den Nervenzellen zeitweilig sehr locker sind. Später vermehren sich die Nervenzellen stark und treten dann zu den einzelnen Fasern in nähere Beziehung; erst danu bilden die nunmehr zu Schwannschen Zellen gewordenen Nervenzellen allmählich mit den Cylindern ein Ganzes. — Im Capitel über das Wesen der Nervenleitung werden nach Besprechung der bisherigen Anschauungen Beweise für die leitende Natur der Neurofibrillen gebracht. Sobald durch Corapression, destillirtes Wasser oder localc Narkose die Leitungsfähigkeit an einer Stelle aufgehoben wird, ist hier auch die pri- märe Färbbarkeit der Fibrillen geschwunden, kehrt aber mit der Leitungsfähig- keit zurück. Bei Durchleitung eines constanten elektrischen Stromes durch den Nerven ändert sich die primäre Färbbarkeit: bei starken Strömen ist sie an der Anode aufgehoben, an der Kathode verstärkt; stets hängt die Veränderung von der Stärke und Dauer des Stromes ab, die Fibrillen werden aber nicht verändert. Einige Zeit nach Unterbrechung des Stromes wird die Färbung wieder normal. Da am todten Nerven der constante Strom die Vertheilung der Fibrillensäure nicht ändert, so ist das Auftreten des typischen »Polari- sationsbildes« an das Vorhandensein der lebenden Structur ge))unden. Auch in einer narkotisirten Nervenstrecke lässt sich kein Polarisationsbild hervor- rufen; die Narkotica hemmen also die Bewegungsfähigkeit der Fibrillensäure. Besondere Versuche zeigen, dass das Polarisationsbild nicht im Sinne der 144 Vertebrata. Heringschen Assimilation und Dissimilation gedeutet werden kann, sondern dass sicli an den Fibrillen etwas Fibrillensäure befindet, die unter dem Einfluss des Stromes wandert. Dass bei der Reizung ebenfalls Veränderungen in den Beziehungen zwischen Fibrille und Fibrillensäure zu beobachten sind, nimmt Verf. an und versucht nun, die neuen Befunde zu einer vorläufigen Theorie der Nervenleitung auszubauen. Die Reizwelle »besteht in einer wellenförmig fortschreitenden Affinitätserhöhung mit Verschiebung von Fibrillensäuremolekülen zum Reizort hin. Gleichzeitig mit der Affinitätserhöhung treten immer an der betreffenden Stelle elektronegative Ionen aus dem Complex von Neurofibrillen, Fibrillensäure und gewissen anorganischen Substanzen (Elektrolyten) aus, welche zum Auftreten einer Negativitätswelle (Actionsstrom, negative Schwankung) führen. Die Übertragung der Erregung von einem Querschnittstheilchen zum anderen geschieht dadurch, dass die kleinen, wahrscheinlich sehr kräftigen Ab- gleichungsströmchen die unerregten Nachbartheilchen in Katelektrotonus versetzen. Vielleicht wird sie aber auch dadurch herbeigeführt, dass die erregte Stelle der unerregten Nachbarschaft Fibrillensäure entzieht und diese dadurch erregt. Nachdem die Affinitätserhöhung ihren höchsten Punkt erreicht hat, tritt eine restitutorische Phase langsam ein, bei welcher ein anelektrotonischer Zustand herrscht und durch welche die normale Affinität und die normale lonensättigung wieder hergestellt wird. Da die Bewegung der Fibrillensäure in der Längs- richtung gewiss nur sehr gering ist, so ist anzunehmen, dass jedes Fibrillen- säuremolekül sich bei der Restitution wieder an seinen alten Platz begibt«. Bei Besprechung der Eigenschaften des Centrain ervensystems im Allgemeinen schildert Verf. sein Experiment mit Caroinus maenas und weist die Einwände der Anhänger der Neuronen theorie entschieden zurück. Wenn auch die Gang- lienzelle als Anhäufung von besonders differenzirtem Plasma mit dem zu- gehörigen Kern nicht für Tonus, Reflexvermittelung und Reizsummation nöthig ist, so ist sie es selbstverständlich als Leitungsweg, d. h. als Durchgangspunkt von Fibrillen. Was man in die Ganglienzelle an sich verlegt hat, ist die Eigenschaft des Fibrillengitters. — In den Schlusscapiteln behandelt Verf. spe- cielle physiologische Fragen: Reflexumkehr, Irreciprocität der Centraltheile, Leitungsverzögerung darin, Reizsummation und Bahnung, Wirkung von Giften auf das Nervensystem, Tonus, Hemmung und zuletzt ausführlich die rhythmi- schen Bewegungen. Nissl unternimmt den Versuch, die Argumente der Neuronenlehre im Sinne Waldeyer's, d. i. die Vorstellung vom centralen Nervengewebe aus nervösen Zellindividuen, zu widerlegen. Ausführlich werden zunächst die Modificationen der ursprünglichen Lehre kritisirt und dabei die Kampfes weise einiger Anhänger der Neuronenlehre charakterisirt und verurtheilt. In der Besprechung der ge- schichtlichen Entwickelung dieser »ein Unglück und eine Gefahr für den Fort- schritt« bedeutenden Lehre betont Verf., dass Contactvorstellung und Neuronen- vorstellung durchaus verschiedene Dinge sind, und dass der mit Golgi's Methode gelieferte Beweis für die Richtigkeit dieser Lehre sie keineswegs über die Bedeutung einer Hypothese hinaus bringt. Da aber Thatsachen, nämlich Bethe's Fundamentalexperiment an Carcimcs, sowie die Existenz der Neurofibrillen und des nervösen Graues mit einer solchen Hypothese in Widerspruch stehen, so ist sie unbedingt aufzugeben, zumal da auch die Ergebnisse der Neuropatho- logie und Degenerationslehre mit ihr nicht besser verstanden werden als ohne sie. Weiter geht Verf. auf die Histologie des Nervensystems ein unter Be- rücksichtigung der Golgi sehen Netze, die auch durch histopathologische Be- funde bewiesen werden. Sie sind weder Theile von Nervenzellen, noch gehören sie zur Glia, noch sind sie Endapparate der Nervenfasern, sondern Bauelemente n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 145 besonderer Art. Verf. äußert hier Bedenken gegen Bethe's Auffassung, dass die Neurofibrillen der Nervenzellen unverändert in die Netze tibertreten. Bethe's Hypothese ist dahin zu verbessern, dass die Fibrillen an der Oberfläche der Zelle irgend eine Veränderung erleiden und so in das Netz eintreten. Die Beziehungen der Fibrillen zu den Netzen sind noch absolut nicht aufgeklärt. Jedenfalls verlaufen die markhaltigen Fasern des Centralorgans , deren Neuro- fibrillen die Fortsetzung von Nervenfortsatzfibrillen der Nervenzellen sind, nach Abgabe ihrer Markscheide nicht als marklose Achsencylinder im Grau weiter, sondern werden irgendwie verändert. Das numerische Missverhältnis zwischen Nervenzellen und Fasern, das auch durch die Existenz von Collateralen nicht erklärt wird, zwingt zu dem Schlüsse, dass viele markhaltige Fasern extra- cellulär entstehen, also nicht die Fortsetzungen der Nervenfortsatzfibrillen be- stimmter Nervenzellen sind. Soweit solche Fasern nicht direct aus dem peri- cellulären Golgischen Netze hervorgehen, können sie nur aus dem zwischen Markfaserende und Golginetz eingeschalteten »nervösen Grau« entspringen. Für das Vorhandensein des letzteren spricht auch der Umstand, dass in allen grauen Gewebtheilen eine körnig-fädige Zwischen- oder Grundsubstanz zu be- obachten ist, die in ihrem feineren Bau zwar völlig unbekannt ist, aber die Einrichtung localisirter Leitung besitzt und zu nervösen Leistungen verschieden- ster Art beßihigt ist. Da Bethe's Hypothese, soweit sie den Zusammenhang der Fortsatzfibrillen mit dem Golgischen Netze fremder Nervenzellen betrifft, das nervöse Grau unberücksichtigt lässt, so ist sie in diesem Theile abzulehnen. Verf. möchte das Netz, da es sowohl mit den endo- als auch mit den extra- cellulären Neurofibrillen indirect in Zusammenhang steht, für eine accessorische Einrichtung zur Formirung der Neurofibrillen aus den Bestandtheilen des ner- vösen Graues halten. — Hierher auch Tello und unten AUg. Biologie Ramön y Cajal. Kronthal (') vertheidigt seine Auffassung der centralen Ganglienzelle als eines eingewanderten Leucocyten oder als Product der Verschmelzung mehrerer, indem er ausführt, dass die Präparate nach Golgi gegen ihn keine Beweiskraft besitzen, und dass seine Anschauung mit den Befunden der Entwickelungsge- schichte nicht im Widerspruch stehe. Die von Fragnito reclamirte Priorität erkennt Verf. in so fern an, als auch von F. das Verschmelzen von Nervenzellen beschrieben und die extranucleären cliromatischen Substanzen als zerfallene Kerne gedeutet werden. Gegen F. betont er aber, dass die verschmolzenen Zellen biologisch keine Syncytien, keine Organismen sind, da ihnen keine Lebens- fähigkeit zukommt. »Aufgabe der Nervenzelle ist, jeden Reiz, von dem irgend einer das Metazoon constituirenden Elementarorganismen getrofi'en wird, jeder Zelle des Metazoon mitzutheilen. Diese Aufgabe erfüllt sie passiv, indem sie die Isolirung der einzelnen Fasern aufhebt. . . . Die Dendriten sind Proto- plasmamasse, die längs der Fasern vorfließt.« Die verschiedenen Formen der centralen Ganglienzellen sind aus der gesetzmäßigen Lage der Faserbahnen zu erklären, da »eine amöboide Zelle, die diese Fasern umfließt, sobald ihr Protoplasma längs der Fasern vorströmt, ihrerseits nur gesetzmäßige Formen annehmen kann«. — Hierher auch Kronthali^) und IVIencl('') sowie unten AUg. Biologie Kronthal. Lugaro kommt durch seine Untersuchungen über die Pathologie der Zellen in den sensiblen Ganglien zu folgenden allgemeinen Schlüssen. Die mor- phologischen Zelltypen sind auch in Bau und Function verschieden. Das numerische Verhältnis der verschiedenen Zelltypen ist nicht zufällig; es ist verschieden je nach den Ganglien, aber constant in sich entsprechenden Gang- lien sogar bei verschiedenen Species. Durchschneidnngen geben nicht den 146 Vertebrata. geringsten Anhalt dafür, dass die sensiblen Ganglien Zellen enthalten, deren Achsency linder sich in den Ganglien aufzweigen und nicht in die peripheren Nerven gehen. Die Veränderungen der Zellen nach Durchschneidung der peri- pheren Nerven sind verschieden nach Art, Intensität und Promptheit. In Ganglien verschiedener Thierspecies reagiren die Zellen ein und desselben Typus nicht identisch, obwohl oft beträchtliche Ähnlichkeit zu Tage tritt; auch die sich entsprechenden Zelltypen der Spinalganglien und des Ganglion plexiforme des Vagus eines Thieres zeigen partiell Differenzen. Im Gg. plex. ist die Reaction prompter als in den Spinalganglien ; überall werden die kleinen Zellen zuerst geschädigt und erholen sich auch zuerst wieder. Der Beginn der Restitution ist äußerst variabel. Auch wenn der Nerv verhindert wird, wieder seine peripheren Beziehungen einzugehen, setzt in allen Ganglien und Zelltypen, aber nicht in allen Zellen überhaupt, die Restitution ein. Die Degeneration einer Zelle kann in jeder beliebigen Alterationsphase beginnen. Die Zähl der ihr anheim fallenden Zellen variirt je nach den Ganglien, ist aber im Gg. plex. immer größer als in den Spinalganglien. Die destructiven Processe, die nur von der Schädigung der peripheren Fasern abhängen, bedingen keine Alteration der Kapselzellen. Wenn die Läsion des Nerven keine vollständige Regeneration erlaubt, so verfallen die entsprechenden Ganglienzellen, obwohl sie in die Restitution eingetreten sind, der Atrophie. Hypertrophie kommt nur ausnahmsweise und temporär vor. Die Nucleoli der Zellen, deren Fasern ver- letzt sind, werden hypertrophisch, vielleicht als Ausdruck einer trophischen Hyperactivität der Zelle. Der häufigste Reactionstypus mit centraler Chromato- lyse und seitlicher Verlagerung des Kernes bedeutet die stärkste Reaction. Die von Nervendurchschneidung bedingten Zellveränderungen sind »l'indice di un ringiovanimento cellulare collegato con l'eccezionale attivitä trofica esercitata dalla cellula nel periodo di rigenerazione delle fibre nervöse lese«. Ähnliche morphologische Charaktere wie die der in Reaction begriffenen Zellen kommen bei ihrer normalen Ontogenese vor. Motta-Coco & Lombardo machen Angaben über die Structur der Spinal- ganglienzellen von Lepus und Rana. Das Plasma enthält außer den chro- matischen Schollen ein feinfibrilläres Netz, dessen Maschen wie im achroma- tischen Netze des Kernes fuchsinophile Körner enthalten können. Diese (»i cosidetti neurosomi di Held«) verschwinden während der Ruhe und vermehren sich während der normalen Thätigkeit der Zelle bis zu einem Maximum, von wo an sie mit der Erschöpfung der Zelle allmählich wieder abnehmen. Auch hämolytische Gifte verursachen, so lange ihre Wirkung dauert, eine Verminde- rung derselben. H. Fuchs (^) hat durch vorsichtige Differenzirung der Eisenhämatoxylinfärbung sowohl in den Spinalganglien als auch im Vorderhorn von »S^^s, öavia, Mus und Lepus meist mehi-ere Gruppen von Centralkörperpaaren dargestellt, die anscheinend regellos im Plasma der Zelle vertheilt sind und auch im Ursprungs- kegel der Fortsätze liegen können. Jedes Paar wird von einem hellen Hof umgeben. Die organischen Radien fand er aber nicht (gegen Bühler), auch passt die unregelmäßige Anordnung der Körperchen durchaus nicht zu einem centrirten System. Gegen Flemming und Lenhossdk betont er, dass nicht etwa die kleinen Spinalganglienzellen die Träger großer Nissischer Schollen seien, und dass kein schollenfreies Ectoplasma bestehe. Die Schollen sind dichte Haufen von Körnchen, die den feinsten Körnchen, die massenhaft zwischen den Schollen liegen, völlig gleichen. Feinste Fäden nahm Verf. in den Spinal- ganglienzellen zum Theil auch wahr und erhielt dabei den Eindruck, dass sie mit ihrem geschlängelten welligen Verlauf ein den ganzen Zellleib durchsetzendes II. Organogenie und Anatomie. H. Nerv^ensystem. 147 Netz bilden, auf dessen Bälkchen und in dessen Maschen die unendlich zahl- reichen Körnchen liegen. Der Spalt zwischen Kapsel und Spinalganglienzelle kommt wohl durch Schrumpfung bei zu rascher Überführung in starken Alko- hol zu Stande. — Über Plasmafortsätze der Spinalganglienzellen s. Geier. Rohde beschreibt in den Ganglienzellen von liana Sphären, die in ihrem Bau mit den Attractionssphären van Beneden's übereinstimmen. Es sind selbst- ständige Gebilde, die insofern den Bau der Zelle wiederholen, als sie aus einer dem Plasma entsprechenden Grundsubstanz bestehen, die peripher (Rindenzone, van Ben.) meist radiär gestellte Körnchen und in ihrem Centrum ein oder mehrere Centralkörner enthält. Grundsubstanz und Körnchen unterscheiden sich färberisch von einander und vom Plasma der Zelle. Die Sphären können im Plasma und im Kern liegen, können auch fehlen oder in der Einzahl, zu mehreren, bisweilen sogar in bedeutender Menge vorkommen. Die Sphären wachsen im Zellkern aus kleinsten Keimen heran, treten dann theilweise ins Plasma über und können sogar die Zelle ganz verlassen und selbständig weiter leben. Eine Theilung der Sphären ist häufig, ohne dass aber die zugehörige Zelle sich je mit theilte. Schließlich zerfallen sie im Zellleib oder außerhalb in kleinste Partikelchen, die vielleicht in den Kern zurückwandern und hier Keime für eine neue Sphärengeneration bilden. Die freien Centrosomen der Ganglienzelle von R. stimmen in Größe, Bau und Färbbarkeit oft mit dem Centralkern der Sphäre überein und bestehen ebenfalls aus einer schwer färb- baren Grundsubstanz und einer stärker chromatischen Substanz, die in wech- selnder Menge und Form jener eingelagert ist. Auch darin gleichen sie den Sphären, dass sie im Kern und Plasma der Zelle vorkommen und die Zelle ganz verlassen können. — S. auch unten Allg. Biologie Rohde. Nach Hatai(^j zeigt die Grundsubstanz der Ganglienzellen (»efferent neu- rones«) des elektrischen Lappens von Torpedo eine fibrilläre Structur. Dabei handelt es sich aber nicht um distincte Fibrillen im Sinne von Bethe und Apäthy, sondern nur um die lang ausgezogeneu Maschen des plasmatischen Netzes, denn in den Spinalganglienzellen von Mm gibt es alle möglichen Formen von solchen Netzen bis zur Fibrillenstructur. Nach Donaggio('^) ziehen die Neurofibrillen durch die Ganglienzellen der Säuger nicht glatt durch, sondern bilden wie bei den Wirbellosen ein endocellu- läres Netz, das aber nichts mit dem Apparato endocellulare von Golgi zu thun hat. Bielschowsky hat im Centralnervensystem von liomo^ Ganis etc. durch eine geeignete Silberimprägnation — in den mit dem Gefriermikrotom hergestellten Schnitten wurde Silberdiammoniumnitrat erzeugt und dieses mit Formaldehyd reducirt — intracelluläre Fibrillen, Golgische Netze und Achsencylinder dar- gestellt. Die Fibrillenbilder sind denen nach Bethe ähnlich. Nicht immer werden aber die Zellen einfach von Fibrillenzügen durchsetzt: die Spinal- ganglien- und Purkinjeschen Zellen des Kleinhirns z. B. haben complicirte Netze. Aber auch Zellen, die beim Erwachsenen scharf gesonderte Fibrillen- züge aufweisen, enthalten beim Fötus oder Neugeborenen häufig Gitter. An der Axonbildung nehmen immer nur wenige Fibrillen Theil. Dije Golgi- schen Netze erscheinen als dichte Filze oder gefensterte Membranen, immer besteht aber ein inniger Zusammenhang zwischen ihnen und der Oberfläche der Zelle und ihrer Dendriten, und unter günstigen Bedingungen zeigen sie Fibrillen. Nichts spricht dafür, dass sie aus Neurokeratin bestehen oder von der Glia herstammen. Andererseits sind sie aber auch keine directen pericellulären Endausbreitungen von fern herkommenden Axonen. Da auch die Achsen- cylinder markloser Nervenfasern durch die Imprägnation zur Anschauung kommen, so ist der Faserreichthum wesentlich größer als im Markscheiden- Zool. Jahresbericht. I(t03. Vertebrata. 18 X48 Vertebrata. präparat. Die Methode lässt auch Collateralen hervortreten, aber ungleich viel weniger als Golgi's Methode bei Neugeborenen. Vielleicht sind die Collate- ralen nur eine Wachsthumserscheinung. Schließlich hat Verf. unter besonders günstigen Bedingungen feinste Gitter gesehen, die den Apäthyschen Elemen- targittern bei Wirbellosen (Neuropil) auffällig ähneln. Nach Boeke(^) sind die zuletzt von Hesse [s. Bericht f. 1898 Vert. p 167] beschriebenen Becher äugen im Rückenmark von Atnphioxus bei der pela- gischen Larve im Wesentlichen in 2 distincte Gruppen, eine im Kopfe, die andere im Schwänze, angeordnet, während jedes Segment dazwischen nur einige enthält. In späteren Stadien wird die von Hesse beschriebene Anordnung all- mählich erworben. Der Pigmentbecher kann auch aus 2 Zellen bestehen. In der Sehzelle liegt dicht an der Pigmentschale ein* flacher ovaler Körper, mit granulärem Inhalt und einer Wand aus zur Oberfläche senkrechten Stäbchen, der wohl dem Glaskörper der Hirudineen entspricht. Zwischen ihm und dem Zellkerne enthält das körnige Plasma einen mehr homogenen, bohnenförmigen Körper ohne gestrichelte Wandung. Die Neurofibrillen dieser Augenzellen bilden um den Kern ein Netz, von dem anastomosirende Fibrillen ausgehen, die den bohnenförmigen Körper zwischen sich fassen und dann wohl ein 2. Netz um den Glaskörper bilden. — Das Verhalten der Neurofibrillen in den Ganglien- zellen des Rückenmarkes ist verschieden. Selten durchziehen sie die Zelle ohne Unterbrechuug und Netzbildung. In den großen Zellen des dorsalen Markes der Gruppe hinter dem Hirnventrikel gibt es entweder nur ein peri- nucleäres Netz oder außerdem ein peripheres. In den Colossalzelleu zieht das eintretende Bündel feinster Fibrillen zum Kern, bildet da eine Art Wirbel und verlässt mit wenigeren aber stärkeren Fibrillen die Zelle. — Die Muskel - platten enthalten parallel den Myofibrillen verlaufende feinste Fibrillen; sie werden an den anisotropen Scheiben derselben Platte durch Knöpfe unter ein- ander verbunden. Dieser nervöse Apparat geht wohl von der Endplatte (Hey- mans & van der Stricht) aus. Auch bei höheren Wirbelthieren ist die moto- rische Endplatte wohl nicht das eigentliche Ende der motorischen Nerven, sondern auch hier wird wohl jede anisotrope Scheibe durch die in die Muskel- faser eintretenden Neurofibrillen innervirt. — Hierher auch Boeke(2). Nach Weiss besteht der Achsency linder außer einer im Allgemeinen hyalinen Masse nicht aus isolirten Fibrillen, sondern aus einem Fibrillennetz. Kodis unterscheidet von den seitlichen Anhängseln (Phylloden) an den feineren Dendriten gewisser Nervenzellen des Gehirnes 3 Arten: 1) Dorne, 2) spärlich verstreute gestielte Kügelchen, beide mit demselben färberischen Verhalten wie die Dendriten, 3) dicht sitzende gestielte Kügelchen von anderem Färbvermögen. Die letzten Gebilde finden sich massenhaft, die anderen relativ selten. Phyl- loden kommen nur den centi-alen grauen Massen des Gehirns und der Groß- und Kleinhirnrinde zu, in letzterer aber nicht, wie Verf. früher glaubte, den großen Zellen des 2. Golgischen Typus, sondern den kleinen Golgischen Zellen, und zwar in sehr dichten Gruppen. In den tieferen Schichten der Großhirn- rinde fällen sie alle Räume zwischen den Zellen, Dendriten und Axonen aus. Da sie dort, wo »die nervösen Functionen automatisch oder reflectorisch vor sich gehen«, fehlen und nur da vorkommen, wohin man »den Sitz von höheren physiologischen Processen, welche mit den psychologischen Processen parallel sich abspielen«, verlegt, so stehen sie wohl »in einem Zusammenhange mit ge- wissen specifischen Functionen, welche bei einer höheren Organisation des Nervensystems auftreten, nämlich wo der Nervenapparat nicht ausschließlich auf reflectorischem Wege functionirt « . — Hierher auch Soukhanoff (^). W. Wolff bestätigt die Angaben von Held über Neurosomen, granuläre Gebilde n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. j^49 in den motorischen Eudplatten von Rana und Trojndonotus sowie in den Ran- vierschen Schnürringen der Zungennerven von R. Da das neurosomenführende Neuroplasma (Hyaloplasma von Leydig und Nansen) die Einschnürungen ohne Unterbrechung passirt (gegen Bethe & Mönckeberg), so steht der Annahme nichts im Wege, dass das Hyaloplasma der reizleitende Theil der Nerven- faser sei, während die Fibrillen nur das ihnen adhärirende Hyaloplasma gegen Unterbrechungen zu schützen haben. Nach Chenzinski findet man in den Rückenmarkzellen [Homo, Lcpus, Bos) nur auf Querschnitten durch das Mark typische Nissische Körper, auf Längs- schnitten dagegen Faserstreifen; erstere sind also nur die optischen Querschnitte der letzteren. Nach Pewsner-Neufeld münden die intracellulären Saftcanälchen der cen- tralen Ganglienzellen von il/ws, Cavia und Bos in Lymphrinnen, die auf der Zelle als Mulden verlaufen. Die Canälchen haben keine eigene Wandung. Ein canalisirtes Trophospongium im Sinne Holmgren's ist nicht vorhanden. Die graue Substanz unmittelbar um die Zelle ist als heller pericellulärer Hof von distaleren Bezirken derselben undeutlich gesondert. Die vorzugsweise der Zell- oberfläche entlang verlaufenden Lücken und Rinnen bilden mit den Saftcanäl- chen der Zelle vermuthlich die Anfänge des Lymphsystems des Rückenmarkes. Holmgren(3) beschreibt, durch Solger's Angaben über die Fäden in den Ganglienzellen des elektrischen Lappens von Torpedo [s. Bericht f. 1902 Vert. p 130] veranlasst, nochmals seine Beobachtungen an Lojjhius. Er glaubt jetzt nicht mehr, dass die binnenzelligen Fäden bei T. und L. derselben Natur sind. Während die ersteren krystalloide Gebilde in den Trophospongiencanäl- chen darstellen, verlaufen letztere innerhalb der kernführenden intracellulären Kapselfortsätze. Dass die Fäden mechanisch hineingezogene Nervenfäserchen sind, möchte Verf. nicht mehr annehmen; vielleicht sind sie mit den Fäden der Gliazellen zu vergleichen. Holmgren(') wendet sich gegen die Kritik von Kopsch [s. Bericht f. 1902 Vert. p 129]. Die von Kopsch dargestellten Osmiumnetze entsprechen nicht dem Golgischen »apparato reticolare interno« und den Trophospongien. Auch in den Nervenzellen der Spinalganglien der Vögel [Columba] gibt es ein Netz aus körnigen Fäden, die zum Theil deutlich zu Saftcanälchen verflüssigt sind und die Ausläufer der intracapsulären Zellen der Ganglien bilden. Misch geht ausführlich auf die von Kopsch mit Osmiumsäure dargestellten Binnennetze der spinalen Ganglienzellen [s. Bericht f. 1902 Vert. p 129] ein. Nach einer Literaturübersicht schildert Verf. seine eigenen Befunde an sämmtlichen Classen der Vertebraten. Von Säugern zeigen das Netz Felis^ Canis, Erinacens^ Cavia, Mus, Lej)us, nicht aber Vesperiilio; von Vögeln Go- Imnba, Gallus, Anas; ferner von Reptilien Emys, Testudo, Tropidonotus, nicht aber Lacerta; von Amphibien Rana, nicht dagegen Pelobates, Salatnatidra, Triton; von Fischen wurden ohne Erfolg Esox und Petromi/zon untersucht. Die negativen Resultate sind aber nicht in dem Sinne zu verwerthen, dass den betreifenden Thieren das Netz überhaupt fehle. Immer ist das Netz voll- kommen endocellulär und lässt eine periphere Zone frei. Ein Zusammenhang mit extracellulären Gebilden, wie ihn Holmgren für seine Trophospongien be- hauptet, besteht nicht. Der Kern wird bei centraler Lage meist allseitig um- geben; seine excentrische Lage bedingt Variationen. Mit Vorliebe tritt das Netz in Zellen mit dunklem Plasma der centralen Zonen des Ganglions auf, die unmittelbar neben geschwärzten Nervenfasern liegen. Die Zellen der peri- pheren Lagen zeigen es meist nicht. Das Netz richtet sich in seiner Form nach der Gestalt der Zelle; es besteht aus Fäden von wechselnder Dicke und 18* 150 Vertebrata. Maschenweite mit verdickten Knotenpunkten und ist in verschiedenen Ebenen des Zellkörpers angeordnet. Bei Säugern lässt es meist einen Raum um den Kern frei, der sogar breiter sein kann, als die periphere Zone [Erin.). Oft ist es peripher scharf begrenzt oder lässt Loben erkennen oder tritt in Bruch- stücken um den Kern herum auf. Die Fäden sind häufig knotig oder entsenden seitliche Ausläufer, die keulenförmig enden. Bisweilen bestehen die Maschen nicht aus continuirlichen Fäden, sondern aus Körnchen allein oder aus beiderlei Gebilden. Bei Vögeln ist der netzfreie Rand verhältnismäßig breit, während ein perinucleärer Raum fast immer fehlt. Das Netz zeigt keine lobuläre Gliederung. Die Fäden sind viel zarter und feiner als bei den Säugern und bil- den feine Maschen mit starken Knotenpunkten. Hin und wieder begegnet man Ausläufern der Fäden und Körnerreihen [Col.]. Bei Reptilien wechselt das Auftreten einer perinucleären Zone; die Vertheilung der Netzzellen im Gang- lion ist wie bei den Vögeln. Die Fäden stehen an Dicke denen der Säuger nahe, sind meist ungleich dick und im Allgemeinen glatt. Maschenweite und Knotenstärke liegen zwischen denen der Säuger und Vögel. Zwischen den Fäden gibt es bisweilen kleine Körnerreihen [Trop.) oder kleine Ringe [Emys). Bei Amphibien haben die peripheren Zellen der Ganglien zum Theil Netze. Auffällig ist die lobuläre Anordnung einiger Theile des Netzes. Die Fäden sind rauh und ebenso dick wie bei einigen Säugern. Aus allen Befunden ist der Schluss zu ziehen, dass das Binnennetz nach Kopsch und der Apparat© reticolare interno von Golgi identisch sind. Eine gewisse Übereinstimmung mit den compacten Trophospongien Holmgren's ist vorhanden, vor Allem »wenn man die hier und da von Holmgren beobachtete Verlängerung derselben über die Zellgrenze hinaus als unaufgeklärt ausschaltet«. Eine Ähnlichkeit mit Holmgi-en's Canälchen besteht nicht. — Hierher auch Soukhanofff^). Nach Studnicka(3) führen die großen Ganglienzellen des verlängerten Markes von Lojjhius neben zahlreichen pericellulären auch intracelluläre Blut- capillaren (mit Fritsch). Diese wachsen activ ein, unabhängig von der viel häufiger eindringenden Neuroglia. Während die intracellulären Capillaren wohl mit der Ernährung der Zelle zu thun haben, dürfte das Einwachsen der Neuro- glia mit einem regressiven Process in Verbindung stehen. Obersteiner geht auf das Verhalten des hellen, dem Fett sehr nahe stehen- den Pigments in den Nervenzellen von Homo ein und bespricht seine Ver- breitung genauer. Die meisten centralen Zellen haben die Tendenz zur Fett- bildung. Fettfreie (lipophobe) Zellen, die bis ins hohe Alter frei von Fett bleiben oder höchstens äußerst wenig enthalten, sind nur die Purkinje- schen Zellen und die Zellen des Edinger-Westphalschen Kernes. Die des rothen Kernes z. B., die zeitlebens arm an Fett bleiben, sind wohl Übergangs- formen zu den lipophilen Zellen. Dieser Typus umfasst die Zellen, die schon im mittleren Lebensalter viel Fettpigment enthalten. Unterarten davon sind a) Zellen, wo das Pigment zu einem Häufchen zusammengedrängt ist (Vorder- horn- und Pyramidenzellen), b) solche, wo es mehr gleichmäßig und weniger dicht im Plasma vertheilt ist (Clarkesche Säulen und untere Oliven). Die Fettkörnchen der Nervenzellen sind wohl Abfallsproducte des Stoffwechsels, deren Abfuhr zum Schaden der Zelle nicht möglich ist. Die Nervenfasern führen kein fettähnliches Pigment, nur recht vereinzelte Schollen, die bei Färbung nach Marchi die Fettreaction geben. Aber in manchen Gliazellen treten mit dem Alter in wechselnder Menge Körnchen auf, die sich chemisch wie die Fettpigmentkörner der Nervenzellen verhalten und auch die gleiche Farbe aufweisen; so in der Molecularschicht der Großhirnrinde, am medialen Rande des Nucleus caudatus, in der Stria cornea, ferner in den Septen der n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 151 Glandula pinealis und im Kleinhirn vereinzelt in der Körnerschicht und als continuirliches Band auf ihrer Oberfläche. Im Rückenmark führen die Glia- zellen wenig Pigment. Ferner kommen Fettkörnchen vor in den Epithel- z eilen der Plexus chorioidei und des Ependyms. Marinesco beschreibt bei Homo und Canis »les granulations et les corpus- cules colorables« der peripheren und centralen Ganglienzellen, die sich mit sauren Farbstoffen und mit dem neutralen Gemisch von Ehrlich & Biondi färben. Es bestehen keine wesentlichen Unterschiede zwischen ihnen und Altmanns Bioblasten, Held's Neurosomen und Levi's und Olmer's Körnchen. Alle solche und ähnliche Namen für diese gleichwerthigen »granulations oxyneutrophiles« sind verwerflich. Vielleicht stehen sie mit der Bildung von Melanin in Zu- sammenhang und betheiligen sich auch an der Reconstitution der durch das Leben desorganisirten Zellmolecüle. Zum Schluss bespricht Verf. die paranu- cleären acidophilen Körnchen [s. Bericht f. 1902 Vert. p 128] in den Zellen des Locus niger und Locus coeruleus. Chatin setzt seine Untersuchungen über die Myelocyten [s. Bericht f. 1888 Allg. Biologie p 13, f. 1899 Mollusca p 35] fort. Er findet sie als einen integrirendeu Bestandtheil des Bulbus olfactorius. NachHatai(-) gibt es bei J/h.s zweierlei Zellen in der Neuroglia: die einen ähneln in ihren Kernen den Nervenzellen, die andern den Endothelzellen der Blutcapillaren, erstere sind ectodermal, letztere mesodermal. Die Zellen des letzteren Typus stammen theils von den aus den Meningen eingewanderten Elementen, theils vom proliferirenden Endothel der Gefäße. Held (2) nimmt Stellung gegen Weigert's und Ranvier's Theorie von der Specifität der Gliafasern. Er unterscheidet bei Homo (erwachsen und Em- bryo), Lepus^ Mus, Cavia, Canis, Gallus und Hirudo eine Substantia neurogliae centralis (bisher S.gelatinosa centralis), die in die ependymäre und subependymäre Glia zerfällt. Letztere setzt sich peripherwärts in die diffuse Glia der grauen und weißen Substanz fort und endigt in der marginalen Glia. Die Central- substanz begrenzt Ventrikelhöhle oder Centralcanal und wird durch die Epen- dymzellen gebildet, die au bestimmten Stellen (Boden des 4. Ventrikels) z. B. beim neugeborenen Kinde Flimmerhaare mit Basalkörperchen erkennen lassen. Vom Ependym gehen periphere Fortsätze aus, die durch Abgabe von feineren Seitenästen Maschen bilden. Solche Fasern können auch in der Zelle kelch- artig den Kern umgeben. Ein Theil dieser ependymären Gliafasern endet an der Oberfläche des Nervensystems, ein anderer an den Gefäßen in der Um- gebung des Centralcanals, sie beginnen immer intracellulär ; eine (protoplasma- tische?) Hülle ist stellenweise sicher vorhanden. Die ependymäre Glia wird durch die aus eigentlichen Gliazellen bestehende subependymäre Glia ergänzt, deren Zellen im Plasma radiäre Fasern zeigen, die streckenweise von einem Plasmamantel eingehüllt sind. Zwischen diffuser und subependymärer Glia ist kein wesentlicher Unterschied; die Zellen jener können »protoplasmagroß« oder »protoplasmaklein« sein. Zwischen diesen beiden Formen bestehen alle Über- gänge, und Verf. unterscheidet häutchenartige und protoplasmadichte oder proto- plasmakörnige Zellen. Von Gliafasern gibt es freie, die den Zellen oder ihren Fortsätzen nur anliegen, ferner solche, die von einem Plasmafortsatz einer Gliazelle eingeschlossen sind oder mitten im Zellleib liegen, endlich solche, die in Bündeln, durch Plasma zusammengehalten, bis an ein Gefäß oder zur Membr. lim. gliae superf. ziehen. Die Gliazellen zerfallen in taserreiche, faserarme und faserlose; erstere bilden wieder radiärgefaserte, radiärgebündelte und quer- imd längsgefaserte Formen. Fasern und Zellleib sind chemisch durchaus ver- schieden, und jene bilden eine echte Intercellularsubstanz. Die faserige Glia ent- 152 Vertebrata. steht im Plasma der Zellfortsätze und dringt sowohl in den Zellleib wie in die oberflächlichen Enden gewisser Plasmafortsätze der Gliazellen vor. Bei den Ependymzellen endet die Faser in der Zelle, bei den übrigen durchkreuzt sie die Zelle und tritt in eine andere über. — Die Keimzellen der Neuroglia sind die Ectodermzellen; eine Beimischung von Mesoderm hat gar nicht statt. Zuerst entsteht in Form von Ausläufern die primäre Glia, dann die secundäre zellige und die zellig- faserige Glia. Der Randschleier von His wird von der feinen, später verdickten »Membrana limitans meduUaris superficialis« bedeckt; in ihr kommen die Füße der Spongioblasten zusammen. Diese Membran trennt auch zunächst die Gefäßsprossen vom ectodermalen Nervensystem und wird erst secundär durch Gefäßsprossen gespalten, aber sie umscheidet die Gefäße auch weiter im Innern (M. limitans perivascularis). Die Fasern enden ent- weder in den Gliafüßen oder laufen in der Grenzhaut flach aus. Die Plasma- fortsätze der Gliazellen sind zu einem fein verästelten, netzigen Gewebe an- geordnet. Vereinigt werden die Gliazellen zu einem Syncytium theils durch Plasmafortsätze, die in feinsten Aufzweigungen Bethe's Füllnetz oder Held's Gliareticulum darstellen, theils durch die Gliafasern. Die marginale Glia wird als Netz von Gliazellen gebildet, das sich überall an den Gefäßen und der Pia inserirt. Die pericellulären Golgischen Netze an den centralen Nerven- zellen sind gliöse Stütznetze. Die Gliazellen bilden im Laufe der Entwicke- lung die Weigertschen Gliafasern und eine im Reticulum enthaltene, beson- ders färbbare Substanz aus. Bei Hirudo off. werden die Gliascheiden um die Nervenfasern eines Connectivs durch ein enges Gitter gebildet, das als riesiges Product einer Gliazelle der Faser zur Stütze dient. Die medianen Sternzellen Apäthy's sind ebenfalls gliaproducirende Zellen und den Gliazellen der grauen Substanz homolog; sie umscheiden die Stielfortsätze und Ganglienzellen mit netzmaschigem Gliagewebe, das dem stützenden Golgischen Netze der Ganglien- zellen in der grauen Substanz der Wirbelthiere analog ist. Einen Zusammen- hang dieser Netze mit inneren Fibrillen der Ganglienzelle (Bethe) hat Verf. nicht festgestellt. [Neumayer.] Nach Reich sind die Nervenkörperchen von Adamkiewicz nicht, wie Rosenheim glaubt, Mastzellen, da ihre Körnchen färberisch und chemisch von denen der Mastzelien abweichen. Vielmehr gehören sie dem Neurilemm an und umfassen die Nervenfasern mehr oder weniger. Zu jedem intraannulären Segment gehört eine solche »Nervenzeile«, und zwar nicht nur bei Homo, sondern auch bei Equus asinus. Im Centralnervensystem gibt es übrigens Zellen, die die gleiche Körnelung, nur in feinerer Form, führen. Manouelian und Vallee constatiren bei alten Canis in den Ganglien Läsio- nen durch eingewanderte Phagocyten. — Hierher auch Cerletti. b. Hirn und Rückenmark. Über den Bau des Hirnstammes s. Lewand0WSky(2), Gewicht des Hirns Pfister, die Hirnform in Beziehung zum Schädel etc. bei Canis Caradonna, Hirn der Carnivoren oben p 118 Anthony (V), im Embryo von Sus p 92 F. Lewis, Regeneration des Hirns von Triton Persohali. Nach Schauinsland besteht im Embryo von Gallorhynchus zu einer gewissen Zeit das Vorderhirn aus 2 symmetrischen Hälften, die hinten durch eine Commissura interlobularis zusammenhängen. Tractus und Lobi olfactorii sind vorhanden. Die Vorderhirnhöhlen gehen in den 3. Ventrikel über, das Vorder- höhlen dach ist nicht epithelial. Hinter den Ganglia habenulae reicht die Epi- physe bis zur Schädeldecke, ohne sie zu durchbohren; hinter der Epiphyse n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 153 liegt die Commissura posterior. Enorm ist der Infundibulartheil des Zwischen- hirns; eine mediane Hoble des Infundibulums gebt in den 3. Ventrikel sowie beiderseits in die Höhle des rechten und linken Lobus lateralis über. Das Mittelhirn besteht aus 2 durch eine Furche getrennten Hälften, daran schließt sich das in einen vordem und hintern Lappen getheilte Hinterhirn. Am Rautenhirn lassen sich 2 Systeme von Windungen unterscheiden, die durch einen Einschnitt von einander getrennt sind. Aus dem vordem, ventralen Ab- schnitt des Nachhirns entspringt der Trigeminus mit 2 Wurzeln, caudal da- von, aber getrennt eine Nervenwurzel, von der die beiden vorderen Componenten zum Facialis, die hintere zum Acusticus gehört. Hierzu kommt für den 7. Nerv eine dorsale Wurzel. Am Trigeminus unterscheidet Verf. den Ramus ophth. prof. und den Ramus maxill.-mandib., am Facialis den Ramus ophth. superfic, den Ramus buccalis (nur aus der dorsalen Wurzel) und den Ramus hyomandi- bularis. Die Wurzeln der Vagusgruppe entspringen caudal von der Trigeminus- und ventralen Facialis- Wurzel. Die 1. ist der Ramus lateralis, dann kommt die des Glossopharyngeus, dann die des Vagus im engern Sinn mit 3 Portionen. Alle Vagusäste mit Ausnahme des Glossopharyngeus treten durch ein einheit- liches Foramen aus dem Schädel und lassen für jeden Ast ein Ganglion ent- stehen. Der Glossopharyngeus tritt durch ein besonderes Foramen und bildet ebenfalls ein Ganglion. Ventral von den Vagusstämmen liegen die Occipital- nerven (in ganz frühen Stadien 3 oder 4); sie treten in der Grube der Vagus- ganglien, aber durch besondere Knorpelcanäle aus dem Schädel. Von den 3 Occipitospinalnerven hat jeder einen dorsalen und ventralen Ast. Von den Spinalnerven hat der 1. nur eine dorsale Wurzel, die ventrale scheint ver- loren oder mit der nächstfolgenden verschmolzen zu sein. Der Oculomoto- rius entspringt mit einer Anschwellung vom Mittelhirn und gabelt sich in der Orbita in einen Ramus dorsalis und ventralis. Der Trochlearis kommt von der Grenze zwischen Mittel- und Hinterhirn; der Abducens bildet eine Fort- setzung der occipitalen Nerven nach vorn, durchbohrt venti'al vom Trigeminus- Facialis-Foramen den Schädel und tritt oberhalb des Ramus prof. Trigemini in die Orbita. Ein jüngeres als das eben geschilderte Stadium, wo aber bereits alle Kiemenbögen vorhanden sind, zeigt am Gehirn 10 Neuromeren; die Lage des Olfactorius beweist, dass er das 1. Nervenpaar ist. In der prootischen Region war das Mesoderm nie in Somite gesondert; eine 1. und 2. Kopf höhle sind vorhanden. In diesem jüngeren Stadium gehört dem 1. Neuromer des Nachhirns, später auch dem 2., der Trigeminus an; der Ramus prof. und max.-mand. entspringen meist aus einem Stamm, manchmal auch geti'ennt, und dann geht letzterer Zweig vom 2. Neuromer des Nachhirns aus. Dicht vor dem LabjTinth liegt der Acustico-Facialis, der mit einem Theil bis von der dorsalen Kante des 3. Neuromers kommt. Es lassen sich bereits die 3 Aste des Facialis unterscheiden. Daraus schließt Verf., dass sich bei C\ im Nerven- system frühembryonale Verhältnisse dauernd erhalten. Die Vagusgruppe dieses Stadiums liegt hinter dem Labyrinth und bildet an der dorsalen Grenze der hinteren Visceralbögen ein mächtiges Ganglion. Median vom Vagus zieht der Glossopharyngeus zum 3. Visceralbögen; auf ihn folgen 4 Nervenstämme mit je einem Epibranchialganglion, die zu den letzten 4 Kiemenbögen ziehen und die Aste des Vagus im engeren Sinne darstellen. Diese werden durch einen Nervenstrang verbunden, der median unter dem N. lateralis läuft. Das 1. metotische Myotom liegt hinter dem 1. Vagusstamm und dieses sowie die beiden nächsten Myotome im Bereiche des Kiemenkorbes; 3 weitere Myotome haben wie die vorhergehenden keine Spinalganglien, während am 7. sich ein kleines findet. Die 3 ersten Myotome werden von den occipitalen Nerven, die 154 Vertebrata. 3 folgenden von den occipitospinalen Nerven versorgt; so wären 3 Myotome dem Occipitaltheil des Schädels angegliedert, die ursprünglich noch den Extre- mitäten angehörten, und diese selbst um 3 Myotome nach hinten gewandert. Die bei der Anlage der Brustflosse auftretende Epidermisleiste reicht nicht bis zur Bauchflosse. An der Bildung jener scheinen 9-13 Myotome betheiligt. Die ventralen Enden der Muskelknospen liefern eine vordere und eine hintere Knospe, die sich in frühesten Stadien wieder in je eine dorsale und ventrale zerlegen. Bei dem Jüngern der modellirten Stadien zeigt die Bauchflosse eine basale, einheitliche Knorpelplatte, von der ohne Trennung in einem Halbkreis 22 erst vorknorpelige Radien ausgehen. Die Brustflosse hat bereits Pro-, Meso- und Metapterygium, von ihr strahlen 24 Radien aus, die bereits von der Basalplatte abgesetzt sind. [Neumayer.] Borchert bringt den 1. Theil einer ausführlichen Beschreibung des mikro- skopischen Baues des centralen Nervensystems von Torpedo. Er behandelt das Gebiet vom Ende der Medulla oblongata bis zum Austritt des Oculomoto- rius, und zwar nur unter Zugrundelegung von Frontalschnitten durch normale erwachsene Gehirne. Catois beschreibt die Elemente des Gehirns (Nervenzellen, -fasern, Epen- dym, Neuroglia, Bindegewebe) von Selachiern und Teleostiern und bespricht ausführlich die Structur und gegenseitigen Beziehungen der Hirnabschnitte. Rubaschkin(^] untersuchte den feineren Bau des Gehirns von Banä und Sala^nandra. Außer Ependymzellen und echten Astrocyten enthalten die massi- veren Theile (Basis des Mittelhirns und Zwischenhirn) Übergänge zwischen beiden. Der Bulbus olfactorius ist 6 schichtig. Auf die Fila olf. folgt eine subglomerulöse Schicht aus eckigen Zellen mit 3 oder mehr dicken Fort- sätzen, die sich theils an der Bildung der Glomeruli betheiligen, theils in tiefere Schichten des Bulbus eindringen. Ein feiner variköser Fortsatz geht zu den Riechfäden. Das Stratum glomerulosum besteht aus einigen Reihen von Riechknäueln, meist verbinden sich in jedem nur 2 Nervenbahnen: ein Filum olf. und ein Sternzellenfortsatz. Einige sind aber complicirter. Zwischen den Glomeruli liegen kleine Zellen mit kurzen, sich bald verzweigenden Fortsätzen, die entweder frei zwischen den Knäueln enden oder ihre Endästchen hinein schicken. Die Zellen des Stratum magnocellulare sind sternförmig; 2 oder 3 Fortsätze theilen sich im Str. glom. in 2 Äste, die in verschiedenen Glomeruli endigen; andere ganz gleiche Fortsätze enden frei in der eigenen Schicht und zwischen den Glomeruli. Der meist einzige dünne variköse Achsencylinderfortsatz dringt durch alle Schichten des Bulbus und biegt im Stratum der subependy- malen Fasern zum Mantel ab; seine Collateralen enden zwischen den Zellen der Bulbusschichten. Ferner liegen in dieser Schicht Zellen zur Verbindung beider Bulbi untereinander. Die eine Art steht in Verbindung mit den Glome- ruli der Gegenseite, die 2. vermittelt die Association der beiden Strata magno- cell. Das Str. granulosum ist wie bei höheren Wirbelthieren gebaut. Die letzte Schicht ist die der subependymalen Fasern. — In den Hemisphären liegen über dem Epithel der Ventrikel die subependymalen Fasern, diesen folgen große Pyramidenzellen, noch höher liegen kleinere. Von ersteren gibt es solche mit absteigendem und andere mit aufsteigendem Axon. Die kleinen Pyi-amidenzellen bilden die Hauptmasse im Mantel; ihr Achsencylinderfortsatz unterscheidet sich am Ursprung nicht von den Dendriten, sondern wird erst, wenn er die moosartigen Anhängsel verloren hat, kenntlich. In den obersten Schichten des Mantels, zwischen den Verzweigungen der Dendriten der Pyra- midenzellen und den Tangentialfasern, liegen Zellen, deren Fortsätze verschie- dene Zellen des Mantels verbinden; sie gehen wohl nie über seine Grenze n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 hinaus. Verf. beschreibt dann die Hemisphären im Einzelnen, geht auf den Faseranstausch zwischen ihnen, dem Bulb. olf. und dem Zwischenhirn ein und behandelt das basale Bündel und die Commissura pallii ant. Weiter gibt er die histologischen Einzelheiten des Zwischenhirns, des Gg. habenulae, be- handelt vom Mittelhirn die 8 Schichten des Lobus opticus, 4 Schichten der Corpora quadrigemina post., den Nucleus Oculomotorii und macht zum Schluss einige Angaben über das Kleinhirn. Edinger, Waüenberg & Holmes behandeln ausführlich das Vorderhirn der Vögel. Die nur medial von einem engen Ventrikel durchzogene, sonst fast solide Masse des Hemisphäriums besteht beim Embryo aus dem basalen Stamm- hirn, worüber sich frei wie bei den Reptilien ein Pallium wölbt. Erst in der späteren Embryonalzeit wächst das Stammhirn so, dass es den ganzen lateralen und den größeren Theil des dorsalen Ventrikels ausgleicht und mit dem Pallium laterale und dorsale verschmilzt. Die Gehirne variiren je nach den Familien beträchtlich in Größe und Form, am meisten das Stirnhirn und das Temporal- gebiet. Das ganze Vorderhirn besteht aus einem dorsalen Theil, der vom Pallium bedeckt ist, und dem ventralen palliumfreien Theil; sowohl außen wie im Ventrikel bildet die Grenze zwischen diesen Abschnitten je eine sagittale Furche. Diese beiden Furchen, die Fiss. limbica ext. und int., sind in gleicher Lage am Gehirn der Reptilien und einiger Amphibien zu finden. Der Basal- abschnitt enthält den Riechapparat und vom Stammganglion das Mesostriatum, der Dorsalabschnitt außer dem Pallium das H\T3erstriatum, Ectostriatum und Epistriatum. Die den Riechapparat darstellenden beiden conischen Höcker sind immer nur sehr schwach. Ein Fornix fehlt wohl ganz, ebenso eine Ammons- formation. Das Pallium lässt eine Pars frontalis, parietalis, temporalis und occipitalis unterscheiden. Die Rinde umgreift den dorsalen Theil des Stamm- ganglions und verschmilzt lateral mit ihm. Dieser intrapalliale Theil des Stammganglions besteht aus mindestens 3 Ganglien. Dorsal liegt als Haupt- masse das Hj7)erstriatum, das laterocaudal in das Epistriatum übergeht, und unter ihm liegt als von außen eindringender Keil das Ectostriatum. Unter diesen 3 Ganglien, aber fest mit ihnen verbunden, liegt das Mesostriatum, das frontalwärts 2 je nach den Species sehr wechselnde Fortsätze aussendet: den late- ralen Xucleus basalis und den medialen Nucleus parolfactorius. Die Faserung der Rinde und der Theile des Stammganglions sammelt sich zunächst zwischen Hyperstriatum und Mesostriatum zur Lamina meduUaris dorsalis, durchbricht dann, weitere Zuzüge aufnehmend, das Mesostriatum, und ventral von diesem liegen schließlich in der Concavität seines Polsters die gesammten Fasern als Brachia cerebri vereint. In diese ist der großzellige Nucleus entopeduncularis eingebettet, der bis in das Mittelhirn reicht. Nur bei den Papageien sammelt sich die aus dem Vorderhirn abwärts ziehende Faserung zu einer Art Capsula interna in den Gliedern des Stammganglions, sonst aber durchzieht sie letzteres in mehreren Zügen. Zwischen Hyperstriatum und Mesostriatum caudal liegend, bildet sie die Lamina medullaris dorsalis. Eine Capsula externa gibt es immer zwischen Rinde und Lobus parolf., bei manchen Species auch zwischen Rinde und Hyperstriatum. Die Faserung des Großhirns besteht aus Eigenfasern, aus Zügen zum Thalamus und Mittelhirn und aus Zügen, die von den zuletzt genannten Hirntheilen aus frontalwärts ziehen und in Pallium und Stammgang- lion enden. Von Eigenfasern wurden nachgewiesen: intracorticale Associations- bahnen (besonders im Stirn- und Parietaltheile) , Tractus fronto-occip. intra- striaticus, Tr. fronto-epistriaticus, Comm. pallii und Comm. anterior (besteht aus einem starken Zweige zwischen den Epistriata und einem frontalen Schenkel), und bei einigen Species ein caudaler Associationszug des Stammganglions. Im 156 Vertebrata. Vorderhirn selbst entspringen: Tr. septo-mesenceph., fronto-thalam. und fronto- mesenceph., occipito-mesenceph., strio-mesenceph., strio-habenularis und fronto- bulbaris (spinalis?). In das Vorderhirn gelangen: Tr. thalamo-striaticus, tha- lamo-frontalis et parietalis, quinto-frontalis. Die Faserziige zum und vom Vorderhirn bilden bestimmte Marklager, die je nach den Species recht ver- schieden stark sind: am meisten Diiferenzen weist das frontale Mark auf; das temporale ist überhaupt nur bei den Papageien gut ausgebildet; das parietale ist schwächer als die anderen und überall ziemlich gleich. Eine directe Ver- bindung des Vorderhirns mit dem Kleinhirn besteht nicht, vielleicht aber eine indirecte. In den Nucleus tegmenti der Mittelhirnbasis mündet der Tractus cerebello-thalamicus zumeist gekreuzt, und nahe bei diesem Kerne endet der Tr. strio-mesencephalicus. Eine sichere directe Verbindung zum Rückenmark wurde ebenfalls nicht gefunden, wohl aber besteht eine indirecte. Eine Bahn zwischen Riechnervenendigung und Rinde ist fraglich. Der Sehnerv aber hat eine enge Beziehung zur Rinde: Bahnen aus dem Occipitallappen enden an der Basis des Mittelhirndaches in mehreren Gangliengruppen , die durch eine reiche feine Faserung mit dem Dachgrau, in dem der Opticus sich auflöst, verbunden sind. — Den Schluss bUden Vergleiche des Hirns der Vögel mit dem der anderen Vertebraten und Bemerkungen über die Function des Vorder- hirns der Vögel. — Hierher auch Edinger. Dräseke(2) beschreibt das Gehirn vieler Chiropteren. Die allgemeine Form zeigt große Verschiedenheiten. Am einheitlichsten sind die Verhältnisse bei den Makrochiropteren [PteropuSj Gynonycteris und Cynopterus). Das läng- liche, vorn zugespitzte Großhirn wird hinten unmittelbar vom Kleinhirn be- rührt und übertrifft dieses an Breite. Die basalen Theile des Riechhirns, das Tuber cinereum, der Pons und die MeduUa oblongata liegen annähernd in der gleichen Ebene, dagegen ist die M. spinalis gegen die M. oblongata abgeknickt. Am breitesten ist das Hirn von Epomopliorus. Bei den Mikrochiropteren stimmt die allgemeine Form weniger überein. Die Hemisphären spitzen sich vorn plötzlich oder allmählich zu. Sehr verschieden ist die gegenseitige Lage von Großhirn, Kleinhirn und den Vierhügeln. Bei Dermanura und CaroUia berühren sich Groß- und Kleinhirn noch. Bei Ghoeronyeteris und Phyllostoma schiebt sich die Spitze des Wurmes zwischen die unter stumpfem Winkel aus- einander weichenden Mantelkanten; gleichzeitig treten die Kleinhirnhemisphären etwas zurück, und in diesem Ausschnitt liegen zum Theil die hinteren Vier- hügel. Bei den anderen Mikrochiropteren weichen die Mantelkanten so aus- einander, dass sich Groß- und Kleinhirn nur noch lateral berühren; die Vier- hügel treten fast ganz an die Oberfläche; die Spitze des Wurms und die hinteren Vierhügel liegen ungefähr in einer Ebene und überragen meist die Hemisphären. Der Hirnstamm zeigt ferner eine Knickung zwischen Tuber ein. und Pons und eine andere zwischen Med. obl. und Med. spin. Der Isthmus zwischen beiden Schläfenlappen ist mit wenigen Ausnahmen eng. Die Pyra- midenbahnen kreuzen gleich nach dem Austritt aus dem hinteren Brückenrande die Mittellinie, aber nicht als Bündel, sondern indem sie sich durchflechten und nach der Kreuzung als Wülste auf den seitlichen Theilen der Oblongata ver- laufen. Beim Übergang in die Med. spin. verschwinden ihre Conturen. Dräseke(^) beschreibt Hirn und Rückenmark von Centetes und vergleicht die verschiedenen Insectivorengehirne unter einander mit Berücksichtigung des Didelphyergehirns. Die verwandtschaftliche Beziehung der bis jetzt in Bezug auf die Hirnanatomie bekannten Insectivoren scheint nicht sehr nah zu sein; vorläufig sind wohl 3 Gruppen zu unterscheiden. Die eine, zu der die Talpiden, Erinaceiden und Centetiden gehören, zeigt große Übereinstimmung mit den n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 157 Didelphyern. Ob Pctrodromus ^ Macroscelides und Rhynchocyon zu einer 2. Gruppe zusammenzufassen sind, muss dahin gestellt bleiben. Die 3. Gruppe [Tupaja] zeigt Bezielitmgen zu den Halbaffen. Kohlbrugge(2) beschreibt das Äußere des Gehirns von Pteropus cdulis. Die Hemisphären weichen hinten kaum aus einander, das Cerebellum berührt die Hemisphären und bedeckt die Corpora quadrigemina vollständig. Der Wurm greift zwischen die Hemisphären ein wie bei den Nagern. Die Medulla oblong, wird ganz vom Kleinhirn bedeckt. Die Hemisphären des letzteren zeigen 2 Lappen, und auf diesen ruht ein Läppchen, das hinten und seitlich stark hervortritt, aber nicht über die Hemisphäre hinaus reicht. Hirnschenkel und Pons treten deutlich zu Tage. Die Tractus optici treffen spitzwinkelig zum Chiasma zu- sammen. Die Optici sind einander parallel. Die große knopfförmige Hypo- physe sitzt auf einem kurzen schmalen Stiel. An der OberHäche der Hemi- sphäre verläuft eine Fissura Sylvii; sie fängt bereits als Fossa Sylvii an der Basis zwischen Lobus olfact. und pyriformis an. Der hintere Theil der Fissura rhin. ist vom vorderen getrennt, kann aber in die Fiss. Sylvii münden. Eine Interparietalfurche wurde nirgends gefunden. Die Fiss. splenialis ist meist kurz, und nur in einem Falle ging von ihr eine lange tiefe Zweigspalte bis zum Stirnhirn. Im Allgemeinen sind alle von den höher stehenden Säugern be- kannten Hirntheile vorhanden. Verf. möchte das Gehirn von P. nicht dem der Prosimier (Ziehen), sondern dem der Eichhörnchen am nächsten stellen. Ziehen (1) macht Angaben über den gröberen Bau des Gehirns von Tarsius^ Nycticehiis und Galcojnthecns. Die Gesammtform bei T. ähnelt keiner eines anderen Säugers. Bei relativ sehr starker Entwickelung des Schläfen- und Hinterhaupttheiles ist der Stirntheil stark verkümmert. Der vordere Theil der Basalfläche wird durch die unter stumpfem Winkel gegen einander geneigten Facies orbitalis und basitemporalis aut. gebildet. Die Kante, in der sie zu- sammenstoßen, ist die Linea Sylvica. Die Basalfläche des Temporal- und Occipitalgebietes lässt die erwähnte F. basitemp. ant. und die F. occipitotemp. basalis erkennen. Mit der Linea Sylvica fällt streckenweise die Fissura Sylvica zusammen. Der Unterschied in der Gestalt dieser ganzen Gegend zwischen T. und den tiefer stehenden Säugern beruht fast nur auf der relativen Ver- kümmerung des Rhinencephalons, womit das Ausbleiben der Überbrückung der Linea Sylvica in ihrer medialen Hälfte durch das Rhinencephalon in Zusammen- hang steht. Während daher bei Aplacentuliern, Carnivoren etc. die Fissura Sylvii aus der lateralen Grenzfurche des Rhinencephalons, d. h. der Fissura rhinalis lat., zu entspringen scheint, entspringt sie bei T. vollkommen frei. Eine Fiss. rhin. lat. ant. ist vorhanden, die F. r. 1. post. fehlt aber. Das basale Gebiet des Occipitotemporallappens hat nur 1 Furche, die wohl dem Sulcus occipitotemp. med. und lat. der Primaten homolog ist. An der lateralen Con- vexität fehlt jede echte Furche. Am Grunde einer Nische der Medialfläche, in der die Kuppen der vorderen Vierhügel liegen, verläuft eine einzige drei- strahlige Eigenfurche, zugleich die tiefste des T.-Gehirns überhaupt. Ihr vor- derer oberer Strahl entspricht einer Fiss. parieto-occip., die beiden anderen der F. calcarina. Die F. hippocampi ist charakteristischer entAvickelt. — Nyct. hat außer der F. rhin. ant. eine F. rhin. post., beide hängen aber nicht zu- sammen. Die 3 Furchen des Frontaltheiles dürften Glieder einer Furchenkette sein, die sich unter einander in der Prosimierreihe verti'eten können. Im Kleinhirn zeigt N. Ähnlichkeit mit Lemur, und beide sind in dieser Beziehung viel primatenähnlicher als T. — Die Hirnfurchen von Gal. sind sehr selbständig; vielleicht lassen sich entfernte Beziehungen zu manchen Chiropterenhirnen an- nehmen. Auf der lateralen Convexität verlaufen 3 Hauptfurchen: die 1. ist 158 Vertebrata. eine F. rhin. lat. ; oberhalb liegt die noch räthselhafte sagittale Hauptfurche des Palliums, und zwischen beiden die vordere senkrechte Hauptfurche Leche's. Von den beiden Furchen auf der Medialfläche erinnert die eine sehr an den Sulcus splenialis mancher Säuger. Eine F. rhin. med. fehlt. — Über die Fasern des Hirns von GaleopitJiecus 3. Ziehen (^], des Mittel- und Zwischenhirns von Tarsius Ziehen (2). Beddard(2) macht Angaben über die Obei-fläche des Gehirns von Nasalis, Colohus und Gynopithemis und zieht daraus Schlüsse für die Systematik. Goldstein gibt einen Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Hirns von Homo nach Befunden an einem Embryo von 10,5 cm Länge. Die Oberfläche des Hirns ist absolut glatt, die sog. hintere und vordere Bogenfurche sind also Artefacte. Verwachsung getrennter oberflächlicher Hirnpartien findet nicht statt, ebensowenig ein Durchbrechen der Hirnwand durch Fasern. »Dem Aus- wachsen der Faserztige, die ihren Weg durch die primär vorhandenen Ver- bindungen der Hirntheile nehmen und durch intussusceptionelles Wachsthum eine Vergrößerung ihrer Masse erfahren, kommt durch Massenverschiebung ein wesentliches bestimmendes Moment für die morphologische Umgestaltung des Gehirns zu. « Der Balken entsteht wahrscheinlich innerhalb der Lamina terminalis. Wenigstens bei Homo triift die Art der Commissurenbildung wie bei Mus nach Zuckerkandl nicht zu. Das Cavum septi pellucidi kommt nicht durch Spalt- bildung zu Stande, da die die Höhle seitlich begrenzenden Partien der Hemisphären- wand nie verwachsen sind, sondern durch Auswachsen des Balkens nach vorn und unten, wodurch unterhalb des Balkens ein Stück des Raumes der Fiss. longitud. cerebri abgegrenzt wird, das später besonders durch das Fortschreiten des Rostrums nach vorn und unten allseitigen Abschluss findet und sich unter dem nach hinten auswachsenden Balken auch nach hinten weit ausdehnt. Zuckerkandl (■^) gibt einen weiteren Beitrag zur Morphologie des Affenge- hirns. Die schräg zwischen dem Gyrus angularis und der Spitze des Oper- culum occipitale ausgespannte Übergangswindung ist die primäre Form solcher Windungen. Hieraus geht die vollständige 1. Übergangswindung hervor, indem das obere hintere Ende sich nach vorn zu einem Fortsatze verlängert, der gegen den hinteren Rand der oberen Scheitelwindung wuchert und sich an diese um so leichter anschließt, als von hier aus eine Leiste entgegengeschickt wird. Gliedert sich der hintere Fortsatz mit dem Spitzenantheil vom übrigen (lateralen) Abschnitt der ursprünglichen Übergangswindung ab, und verwächst das abge- trennte mediale Stück mit dem Fortsatz der oberen Scheitelwindung, so ent- steht eine Form, wo letzteres mit dem Gy. pariet. sup. die 1. Übergangswindung bildet, das laterale Stück aber die 2. Windung. Eine andere Form kommt da- durch zu Stande, dass der Fortsatz der schrägen Übergangswindung mit dem vom oberen Scheitelläppchen gebildeten vorderen Stück der 1. Windung nicht verwächst. Entfaltet sich die 1. Windung ganz ohne Abtrennung von der schrägen Windung, so resultirt die dreistrahlige Form der Übergangswindungen. Die Abspaltung des medialen (oberen) Antheiles der schrägen Windung vom lateralen (unteren) ist häufig unvollständig, d. h. zwischen den beiden Hälften der Windung schneidet eine bald flache, bald tiefe Furche ein. Die schräge Windung enthält also das Material für die 2. Übergangswindung und das hintere Stück der 1. Bildet sich der hintere Schenkel der 1. Windung aus, nicht aber auch der vordere, oder entfaltet sich der letztere nur unvollkommen, so ent- stehen Defectformen. Die Formen der beiden Übergangswindungen sind nicht für einzelne Species charakteristisch. Die obere innere Übergangswindung hat keine einheitliche Form bei den niederen Affen der alten Welt. Die Tiefen- windung in der Fiss. parieto-occip. medialis wird von der Gestalt des Cuneus II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 159 und Praecuneus wesentlich beeinflusst. Sie tritt in dreierlei Gestalt auf: 1) als eine kurze Windung vom Tuberculum praecunei nach außen gegen die 1. Über- gangswindung; 2) als Windung vom Tub. praecun. zur Spitze des Operculum occip. und 3) als tiefer ürsprungsschenkel der 1. Übergangswindung. Am Auf- bau der letzteren ist die sub 1 angeführte Form betheiligt. Die sub 2 und 3 charakterisirten Tiefenwindungen geben zuweilen ihre verborgene Lage auf. Eine andere Art von Tiefenwindung entsteht durch Rückbildung und Operculi- sation der hinteren Praecuneuswindung. Keine der angeführten Formen ist typisch für eine Species. Zuckerkandl(^) kommt nach vergleichend anatomischen Untersuchungen über den Sulcus occipitalis ant., occip. ext., occip. transversus und perpendicularis zu folgendem Resultat. Der S. occip. ant. tritt auf dem zu höherer Entwickelung gelangenden unteren Scheitellappen auf. Meynert's S. occip. ext. ist ein Seiten- ast des S. intraparietalis. Der S. occip. transv. bildet mit seinem oberen Schenkel die Grenzfurche der 1. Übergangswindung gegen den Hinterhauptlappen, mit seinem unteren Schenkel die Lichtungsfurche der 2. Übergangswindung. Letzteres Verhalten ist nur dann deutlich, wenn die 2. Windung eine Schlinge bildet und sich durch eine Querfurche gegen den Lobus occip. abgrenzt. Bischoff's S. perpendic. ext. ist höchst wahrscheinlich die hintere Grenzfurche der 2. Windung. Keine dieser Furchen ist das Äquivalent der Aifenspalte. Die S. occip. lat. von Homo ist nicht homolog dem gleichnamigen Sulcus der niederen Affen der alten Welt. Smith (1) gibt einen Beitrag zur Morphologie des Hirns der Säuger, speciell der Lemuriden. Nach ausführlicher Beschreibung der Hemisphären recenter und fossiler Lemuriden und kurzer Besprechung des Hirnstammes geht Verf. zur vergleichenden Betrachtung des Sulcus calcarinus im Zusammenhang mit der occipitalen Verlängerung der Hemisphären über, behandelt dann die Mor- phologie der Sulci der lateralen und dorsalen Oberfläche, verbreitet sich speciell über die Fissura Sylvii und knüpft daran Bemerkungen über die Verwandt- schaft der Lemuriden. In einem Anhang werden einige Angaben über das Cerebellum gemacht. Kohlbrugge(^) beschreibt die Variationen an den Großhirnfurchen der Affen mit besonderer Berücksichtigung der Afienspalte. Von den 106 unter- suchten Hemisphären kamen 12 auf Hylobates leuciscus^ 5 auf H. Müller i^ 36 auf Scmnopithecus niaurus^ 10 auf pruinosus^ 6 auf nasieus^ 2 auf rubi- cundiis, 10 auf Maoacus nemestrinus, 2 auf ocreatiis^ 1 auf niger^ 20 auf Cer- cocebus rynonwlgus und 2 auf cynoswus. Smith (^) macht Angaben über Furchen und Windungen der Gehirne von Globilemur, PropitJiecus und Lrmur macaco und kommt am Schluss auf die Ver- wandtschaft von Tarshis zurück, dessen Gehirn besonders in der Regio calca- rina und Fissura Sylvii den Lemuriden-Charakter zeigt. T. ist (gegen Hubrecht) ein Lemuride, der aber nach der größeren Ausdehnung seiner Hemisphären nach hinten und der Ausbildung eines Hornes im Ventriculus lateralis den Affen näher steht als die übrigen Lemuriden. Nach Smith(^) ist es imlogisch, als Affenspalte die Grenze des Lobus occipitalis zu bezeichnen. Vielmehr ist der halbmondförmig das bei Homo keines- wegs seltene Operculum occipitale umziehende Sulcus lunatus der Affenspalte direct vergleichbar, wenn nicht damit identisch. — Im Anschluss hieran unter- suchte Duckworth Hemisphären niederer Rassen von Homo und fand Operculum und Sulcus lunatus verhältnismäßig oft gut ausgebildet. Die Unterbrechung des S. hin. scheint durch Vertiefung des S. occipitalis inf. compensirt zu werden. 160 Vertebrata. Nach Smith (^) ist die Bezeichnung Gyrus hippocampi und G. uncinatus am besten aufzugeben, da die betreffende Windung mehreren Componenten des eigentlichen Palliums, nämlich in der Hauptsache dem Neopallium und Lobus pyriformis angehört. Der neopalliale Theil mag wegen seiner Lage zur Fascia dentata G. paradentatus heißen, und der vordere Theil der Windung statt G. unciuatus besser Area pyriformis. Smith(^*') findet den Limbus postorbitalis am Hirn von Homo bei Egyp- tern äußerst häufig; auch hier wie bei den früheren Beobachtungen scheint er links häufiger und ausgesprochener zu sein als rechts. Smith (^) beschreibt die Hirnform der Archäoceten nach einem Ausguss des Schädels von Zeuglodon und dem Steinkern eines vielleicht noch un- bekannten Genus. Auffällig ist die enorme Größe des Cerebellum im Vergleich zum Gehirn. Wenn auch beträchtliche Unterschiede von den recenten Ceta- ceen vorliegen, so weist doch die gesammte Form, speciell die große relative Breite, und die eigenthümliche Verlängerung des Pedunculus olfactorius über die vordere Grenze der Hemisphären hinaus auf Verwandtschaft mit jenen hin. Fish beschreibt die Hirnfurchen von Rosmarus und vergleicht sie spe- ciell mit Ursus, Callorhinus, Zalophus^ Monachus und Phoca. Im Allgemeinen ist der Typus des Carnivorengehirns gut ausgeprägt. Weinberg beschreibt von Anchilophus Windungen und Furchen des Hirns nach einem Steinkern der Schädelhöhle. Die convexe Seite ist nach dem Un- gulatentypus gegliedert und nach dem Grade der Dorsalwärtslagerung medianer GebUde (Supination Krueg) gehört das Hirn vom A. morphologisch zu dem der Traguliden und kleinen schlichthirnigen Elaphiern. Kohlbrugge(^) beschreibt die Großhirnfurchen von Tragulus javanicus und Gervulus munjae. Bei T. zeigt es alle Hauptfurchen des Elaphierhirns. Auch das von C. ist nicht so furchenarm, wie Dareste meint, und stimmt gut mit dem von Lophotragus überein. Die Fossa Sylvii legt sich im Embryo früher an als die Fiss. rhinalis und tritt dann durch die Entfaltung des Vorder- hirns mehr und mehr vom vorderen Gehirnrande bis auf die Mitte der Hemi- sphären zurück. Die früher vorn einschneidende F. praesylvia wird hierbei auch lateralwärts gedi'ückt und schneidet nicht mehr ein. Da aber Stirnhirn und Lobus olf. stark in die Breite wachsen, und die Zone dazwischen zurück- bleibt, so bildet sich hier die Fiss. rhinalis aus. — Zum Schluss macht Verf. Angaben über das Hirn eines Embryos von Sus babirussa. Die Hauptfurchen sind alle vorhanden. Bei einigen Differenzen besteht große Übereinstimmung mit den kleineren Elaphiern, was um so mehr auffällt, als das Gehirn des er- wachsenen Thieres ganz mit dem von »S. sci'ofa übereinstimmt. Über die Insula Reilii s. Quanjer. Mall (2) stimmt mit Hochstetter und Retzius darin überein, dass die sogenannten transitorischen Furchen am embryonalen Hirn von Homo reine Kunst- producte sind. Eine morphologische Bedeutung kommt ihnen nicht zu. — Smith (^^) ist derselben Ansicht. Die Bischoffsche Fiss. perpendic. ext. gehört ebenfalls hierher. Während die im 3. und 4. Monat auftretenden Furchen durch Schrumpfung entstehen, werden die späteren durch die einwärts vor- springenden Ränder der Membran in der Sutura coronalis und lambdoidea her- vorgebracht. Schlapp beschreibt den feineren Bau der functionell verschiedenen Rinden- bezirke bei Pteropus, Eqims, Felis, Ganis, Macaeus und Homo. Die 7 Schichten des allgemeinen Typus sind: die Tangentialfaseru, äußeren polymorphen Zellen, parapyknomorphen Pyramidenzellen, äußeren pyknomorphen Pyramidenzellen, Körnerzellen, inneren pyknomorphen Pyramidenzellen und inneren polymorphen II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 161 Zellen. Er ist bei H. weit verbreitet, aber kein einheitliches Functionsgebiet. Wahrscheinlich umfasst er die von Flechsig beschriebenen Associationscentren. Bei M. ist er bereits weniger verbreitet, bei C. und F. auf eine noch kleinere Zone beschränkt und weniger distinct, bei P. endlich fehlt er. In der Riech- rinde ordnen sich die äußeren polymorphen Zellen zu Gruppen an. Beim Übergang von der siebenschichtigen Rinde in die Riechrinde verschwinden die Körnerzellen, die Pyramidenzellen nehmen au Zahl ab und scheinen schließlich in polymorphe und spindelförmige Zellen umgebildet zu werden, die zwischen den äußeren und inneren polymorphen Zellen liegen. Die motorische Zone ist hauptsächlich an den großen Pyramidenzellen kenntlich und besteht im All- gemeinen aus 5 Schichten, da nur bei H. eine Körnerzellschicht angedeutet ist. Die Hörrinde unterscheidet sich wenig vom allgemeinen Typus, nur Körnerzellen und innere polymorphe Zellen nehmen einen großen Raum ein. Die Sehrinde besteht aus 8 Schichten, aber die 2., 3. und 4. sind wenig distinct; es sind: äußere Tangentialfasern, äußere polymorphe Zellen, para- pyknomorphe Pyramidenzellen (hier mehr unregelmäßig), Körnerzellen (etwas größer und unregelmäßig mit eingestreuten Pyramidenzellen;, Tangentialfasern (äußerer Baillarscher Streifen) mit unregelmäßigen Zellen, innere Körnerzellen, Tangentialfasern (innerer Baillarscher Streifen^ und schließlich innere poly- morphe Zellen. — Hierher auch Srodmann. — Über die Riechrinde der Säuger s. Ramön y Cajal, die anatomische Gliederung der Rinde Vogt. Campbell weist in vorläufiger Mittheilung darauf hin, dass in der Hirn- rinde von Homo und den Anthropoiden zwischen Function und feinerer Structur eine directe Correlation besteht, dass sich also die Rindenceutren auch histo- logisch abgrenzen lassen. Über die Großhirnrinde der Lissencephalen s. Hermanides & Koppen. Nach J. Turner(^) gibt es in der Hirnrinde von Homo ein System von kleineren Ganglienzellen, die durch ihre Dendriten in organischem Zusammen- hang stehen. Da einerseits aus den Dendriten der dichte intercelluläre Faser- filz hervorgeht, und von Fäden des letzteren die pericellulären Netze der Pyra- midenzellen gebildet werden, andererseits aber feinste Collateraläste, die wohl von den Achsencylindern der Pyramidenzelleu abgegeben werden, mit jenen pericellulären Netzen in Verbindung treten, so stehen alle Zellen der Rinde in Verbindung. Über den Reichthum der Großhii'nrinde von Homo an markhaltigen Fasern s. Brückner. IVIerzbacher(2) studirte die Function des Centraluervensystems von Ves])e- rugo. Von allgemeinem Interesse sind folgende Resultate. Das von Kolmer [s. Bericht f. 1901 Vert. p. 145] constatirte Fehlen motorischer Zellen in der Rinde bestätigen Exstirpations- und Reizversuche. Verletzung der Vierhügel bedingt keine sichtbaren Störungen, vor Allem Gang und Flug bleiben normal. Thiere, denen Groß- und Mittelhirn entfernt ist, zeigen eine Combiuation von Bewegungen (»Anhaftreflex«): bei Rückenlage gerathen die Extremitäten so lauge in lebhafte Bewegungen, bis man ihnen etwas bietet, woran sie sich festhaken können. Die Medulla besorgt die Coordination der für den Reflex nöthigen Bewegungen. Mit der Exstirpation des Kleinhirns verliert V. die Fähigkeit zu fliegen. Im Allgemeinen ergaben diese Untersuchungen eine Reihe von Ana- logien mit der Function des Vogelgehirns. — IVIerzbacher('') geht auf das Ver- halten des Centraluervensystems von Vesperugo im Winterschlaf und während des Erwachens daraus ein. Das Stadium der Rigidität ist durch das Vorwalten von Rückenmarksreflexen charakterisirt, das des Anhafti-eflexes durch das Vor- herrschen des Oblongato-Reflexes ; im 3. Stadium setzt die Großhii'nthätigkeit 162 Vertebrata. bei Erlöschen der subcorticalen Reflexe allmählich ein, und wenn das Thier vollkommen erwacht ist, sind die subcorticalen Reflexe durch das Großhirn gehemmt. Das Erwachen aus dem Winterschlafe ist also ein allmähliches Fort- schreiten medullärer und subcorticaler Functionen zu corticalen. — Hierher auch IVlerzbacher(i). Zuckerkandl(^) discutirt die Frage, ob die Aplacentalier keinen Balken, sondern nur eine die Ammonshörner verbindende Comm. hippocampi haben. Bei den Placentaliern besteht die große Mantelcommissur aus dem dorsalen Balken und einer ventralen Lamelle, die nebst sagittalen Bahnen das Psalte- rium, die Verbindung der Ammonshörner, enthält. Beide Commissurenstücke gehen am Splenium in einander über. Auf dem Balken liegt eine Rindenplatte (G. supracallosus), die bei Homo zum Lancisischen Streifen reducirt ist; hinten setzt sie sich in das Ammonshorn fort. Die ähnliche Commissur der Aplacen- talier zerfällt ebenfalls in 2 Abschnitte: das venti-ale Psalterium und die dor- sale Comm. superior. Die hinteren Enden der beiden Platten gehen in Form eines Spleniums in einander über. Auf der C. sup. liegt die Fascia dentata, durch die Fiss. hippocampi gegen die benachbarten Windungen begrenzt. Außen von der F. dentata findet sich das Ammonshorn, und da beide sich einerseits ins Unterhorn, andererseits an der medialen Hemisphärenwand bis vor die Comm. ant. erstrecken, so muss man an ihnen einen ventralen Theil .(im Unter- horn) von dem dorsalen (über der C. sup.) unterscheiden. Das dorsale Am- monshorn springt gegen die Seitenkammer stark vor und berührt hinten die laterale Kammerwand. Bei Fledermäusen nun ist der G. supracallosus dem Ammonshorne homolog. Die C. sup. tritt in 3 Formen auf: bei den höheren Säugern überwiegen die Rindenfasern (Elemente des C. callosum), bei den Aplacentaliern die des Hippocampus. (Im Alveus von Perameles sind nach Zuckerkandl (2) viele Palliumbündel deutlich.) Bei einigen Fledermäusen über- wiegen hinten die Commissurelemente des Ammonshorns, vorn die des Mantels. Es ist deshalb wohl gleichgültig, welche Bezeichnung man für die C. sup. der Aplacentalier wählt; da aber zwischen den oberen Commissuren der Plac. und Aplac. nur ein gradueller Unterschied besteht, so mag der C. sup. der Aplac. immerhin weiter Balken heißen. Die Homologie ist zwar nicht vollständig, aber eine solche besteht auch nicht im Balken der höheren Säuger und von H., da bei ihnen Zahl und Gestalt der Rindencentren nicht übereinstimmen. — Smith (^) schließt sich Zuckerkandl nicht an, da er weder bei Perameles noch bei anderen Marsupialiern ein neopalliales Commissurenbündel, d. h. ein Corpus callosum, das den Alveus durchsetzt, um zur dorsalen Commissur zu gelangen, findet. Wenn aber auch das Corpus callosum als solches den Marsupialiern fehlt, so ist ihm doch ein Bündel, das durch die Capsula externa und die ven- trale Commissur verläuft, homolog. Zum Schluss tadelt Verf. Zuckerkandl's »adoption of Ziehen's misapplication of the term commissura superior«. Dorello(i) beschreibt an Embryonen von Sus die Umgestaltungen im äußeren und inneren Randbogen und seiner Umgebung mit specieller Berücksichtigung des Corpus callosum. Der Sulcus arcuatus und fimbriodentatus reichen un- unterbrochen vom Scheitel des Lobus pyi-iformis bis unmittelbar vor und unter das vordere Ende des Corpus callosum und fassen den ebenfalls continuirlichen äußeren Randbogen zwischen sich. Der S. arc. zeigt einen vorderen und hinte- ren Abschnitt insofern, als sich der eine früher als der andere entwickelt und als nur der eine Beziehungen zum Corpus callosum gewinnt. Der S. fimbrio- dent. wird in dem Theile, der in Verbindung mit dem Corp. call, steht, all- mählich stark reducirt. Der äußere Randbogen ist Anfangs überall gleich breit und von gleicher Structur. Die Beziehungen zum Corp. call, bedingen aber n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 später eine erhebliche Reduction seines vorderen Theiles, der sich verdünnt imd die Nervi laterales Lancisii und die Fasciola cinerea bildet, während der Rest sich zum G}tus dentatus vergrößert. Den inneren Kandbogen bildet der Theil der medialen Hemisphärenwand, der außen von dem S. fimbriodent., innen von der Fissura chorioidea und dem Foramen Monroi begrenzt wird, also vom die Lamina terminalis in sich begreift. Er liefert nur Commissurensysteme der Hemisphären; ventral bilden sich in ihm Längszüge, die die Ammonsformationen mit dem Cp. mamm. verbinden und hinten die Fimbria, vorn die vorderen Pfeiler des Fornix bilden; dorsal gehen aus ihm die Comm. ant. und das Cp. call, hervor. Die Fasern des Cp. call, verlaufen, um zur Kreuzung zu kommen, innerhalb einer Verdickung der oberen Wand der Lamina terminalis, zwischen dem Ependym und dem übrigen Wandtheil, der als reducirte Fortsetzung der beiden Rindenschichten und der 3. Zone des centralen Graues der Hemisphären- wand das Indusium bildet. Bei seiner Vergrößerung nach hinten folgt das Cp. call, dem inneren Randbogen, überschreitet aber nie den S. fimbriodent., dringt also nicht in das Gebiet des Gyms dentatus ein. Das Indusium besteht Anfangs vorwiegend aus Zellen ; diese verschwinden aber später, je mehr Längs- fasern in diesem Gebiet auftreten, die sich allmählich durch einen Vorsprung der Falx zu den Nervi mediales Lancisii ginippiren, aber vom Gjtus den- tatus und dem Ammonshom durch den S. fimbriodent. getrennt bleiben. Der Spalt zvvischen dem geraden und umgebogenen Theil des Cp. call, ist zunächst ganz voll Zellen, die die Fortsetzung der 2. Zone des centralen Graues sind; die späteren kleinen Lacunen fließen schließlich in der Mediane zu einer flachen Höhle zusammen, deren Wandzellen aber nichts mit dem Ependym der Seiten- ventrikel gemein haben. Dorello(^) verfolgte die Entwickelung des Cingulums bei Embryonen von Siis. Das eigentliche Cingulum legt sich früh als ein distinctes Bündel an, das von der Ebene des Balkenknies aus rückwärts bis zu dem Theil des hinteren inne- ren Randes der Hemisphäre reicht, der in der Ebene der Mitte der Hippo- campuswindung liegt. Der beim erwachsenen Thier als vorderer Theil des Cin- gulums erscheinende Faserzug tritt wesentlich später auf und besteht Anfangs aus Bündeln, die vom inneren Olfactoriuswurzelfelde zum vorderen Pole der Hemisphären ziehen. Von diesen unabhängigen Bündeln gelangen die hinteren in die Nähe des Cingulums und legen sich vorübergehend daran an. Die de- finitive Vereinigung beider Theile erfolgt viel später, nachdem sich die Bündel der vorderen Theile zu einem einheitlichen Faserzuge gesammelt haben. Wäh- rend das eigentliche Cingulum das Associationssystem für die hinter einander gelegenen Bezirke der medialen Palliumfläche ist, verbindet der vordere Theil das Rhinencephalon mit dem Pallium. Redlich gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Cingulums. Zunächst beschreibt er eingehend Form und Größe bei verschiedenen Säugern, geht dann näher auf die Abgrenzung ein (unter besonderer Berücksichtigung der Stria Lancisii, die in gewisser Beziehung dem Cingulum analog ist), bespricht den Fornix longus und sein Verhältnis zum Cingulum, und stellt ferner Ursprung, Verlauf und Endigung der Fasersysteme so gut wie möglich fest, discutirt auch ihre muthmaßliche physiologische Bedeutung. Als Schluss ergibt sich, dass das Cingulum nicht etwa, wie Homo vermutlien lässt, ein einfaches Asso- ciationssystem zur Verbindung von Rindenpartien der medialen Hemisphären- wände ist, sondern ein complexes, Fasern verschiedener Richtung enthaltendes System, das in die centralen Olfactoriusbahnen eingeschaltet ist. — Über den Fasciculus long. inf. s. Nissl-Mayendorf. Smith (^) beschreibt als Commissura aberrans h^i Sphenodon die zwischen Zool. Jahresbericht. 1de fibrilles rayon- nantes«, »de fibrilles en anse«, und »de fibrilles rayonnantes et en anse«. Die Netze umgeben nur die Zellkörper, nie die Achsencyliuder und Plasmafortsätze. Oft hängen die Netze benachbarter Zellen zusammen, selten endet ein Plasma- fortsatz auf dem Netz einer anderen Zelle. Das färberische Verhalten spricht für die nervöse Natur der Netze. — Nach Cavalie(^) existiren um die Gang- lienzellen der Retina von Felis ähnliche, nur weniger deutliche pericelluläre Netze, und auch die uni- und bipolaren Zellen zeigen au ihrer Oberfläche ein feines Maschenwerk. Eine Beziehung der Netze beider Schichten unter einander scheint nicht zu existiren, ebenso kein Zusammenhang (weder bei Lepus noch bei F.] zwischen den pericellulären Netzen und intracellulären Gebilden. Nach Carlson treten in der Nissischen Substanz der Zellen der ganglionären und bipolaren Zellschicht der Retina von Phalcwrocorax nach längerer inten- siver Belichtung Veränderungen auf: verglichen mit der ruhenden Retina nimmt die Menge der Substanz ab, und die Schollen verlieren ihr distinctes Aussehen. Über markhaltige Fasern in der Retina s. Ul brich. Nach Howard enthält jedes Stäbchenaußenglied in der Retina von Bana einen axialen Kern, der sich von der peripheren Masse unterscheidet. Im polarisirten Lichte verhalten sich die Glieder wie die Achsencyliuder der Nei-ven, und das Vorhandensein längs verlaufender Fibrillen ist deshalb wohl sicher. Da im frischen Zustande eine Querstreifung sichtbar ist, so besteht eine große Ähnlichkeit mit der quergestreiften Muskelfaser. — Hierher auch Hesse und über die Reaction von Rana auf Licht oben p 101 Torelle. Hatschek('^) beschreibt eine totale einseitige Opticusatrophie bei Delphinus. Keine Veränderung zeigen der betreffende vordere Vierhügel und Pulvinar. Wahr- scheinlich ist das Opticusgebiet bei D. überhaupt in Rückbildung begriffen, und daher hat der Wegfall der Function keine so rasche und intensive Degeneration zur Folge, wie da, wo das Organ auf der Höhe der Entwickelung steht. Bei D. findet eine totale Kreuzung der Sehnerven statt. Parker(>) stellte statistische Erhebungen über das Verhalten des Chiasmas bei Teleostiern an. Bei symmetrischen Fischen lag unter 1000 Fällen, die 10 Arten angehörten, 514mal der rechte Opticus dorsal, 486mal der linke. Irgend- welche Beziehung zum Geschlecht wurde nicht constatirt. Bei den Soleideu II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 195 zeigt das CMasma den gleichen Dimorphismus. Bei den rechtsseitigen Pleuro- nectiden liegt der linke, bei den linksseitigen der rechte Nerv dorsal, und zwar gehört bei allen Species, die sich bei der Metamorphose nur in einer Richtung drehen, der dorsale Nerv dem wandernden Auge zu, bei den anderen Arten aber, die rechte und linke Individuen haben, dem Auge, das bei den meisten Individuen oder den nächsten Verwandten wandert. Die Soleiden sind keine degenerirteu Pleuronectiden, sondern degenerirte Abkömmlinge von primi- tiven Plattfischen, von denen wohl auch die Pleuronectiden abstammen. Rebizzi constatirt bei Rana im Chiasma ungekreuzte Fasern. Dii'ecte Commissurenfasern zwischen beiden Retinae wurden aber nie, auch nicht bei Cavia, Lepiis, Ganis und Felis nachgewiesen. Gross tritt für eine totale Kreuzung im Chiasma der Reptilien ein. Es gibt 4 Typen der Kreuzung. Den einfachsten und wohl auch ältesten weisen die Lacertilier auf. Jeder Nerv zerfällt hier in 2 oder 3 Blätter, die sich alternirend mit denen der anderen Seite kreuzen. Die Gliazellen liegen be- sonders im Opticusstrange in deutlichen, wenn auch zuweilen nur kurzen Längsreihen, ohne dass es aber zu einer typischen Zerklüftung des Nerven in Stränge kommt. Bei Anguis und Platydactylus hat das Chiasma auffällig wenige Gliazellen. Der 2. Typus (bei den Schlangen) ist gekennzeichnet durch starke Ausbildung der Glia im Tractus und N. opticus und im Chiasma, vor Allem aber durch die bindegewebigen Septen im Nerven, die sich bei den höheren Gattungen bis in das Chiasma erstrecken. Die Gliazellen liegen stets in langen Reihen. Die Nervenbündel kreuzen sich bei den niederen Gattungen blätter- weise, bei den höheren (wenigstens bei Corypliodon) dagegen bündelweise. Der 3. Typus (Schildkröten) zeigt einen äußerst verwickelten Aufbau aus vielen dünnen Blättchen und Bündeln, die sich mannigfach durchflechten und über- krenzen; beim 4. {Alligator) besteht das Chiasma aus vielen dünnen Blättern, in die jeder Sehnerv zerfällt, also ähnlich wie bei manchen Vögeln; Gliazellen und Bindegewebkerne sind über den ganzen Sehnerv dicht und regellos zer- streut. — Für die Entstehung der Chiasmatypen in der Wirbelthierreihe sind wohl mehr morphologische Ursachen als biologische maßgebend gewesen. Virchow macht Angaben über den Lidapparat von Elephas. Wie das Bindegewebe der Orbita, ist auch das des Lides ohne jede Gliederung. Die Sehne des Levators und Depressors ist reich an glatten Muskelfasern, aber von einer Sehnenausbreitung im benachbarten Gewebe kann keine Rede sein. Die Conjunctiva ist runzelig und trägt vereinzelt papillenartige Anhänge, aber keine prominirenden Follikel. Die Nickhaut ist sehr groß, und dem ent- sprechend ihre Tasche sehr geräumig. Erstere hat auf der nasalen Fläche ein dickes Polster. Der Nickhautknorpel besteht aus Stiel und Schaufel; letztere endet mit 2 kurzen Hörnern; an den Stiel greift der M. orbicularis an. Knochenursprünge des letzteren existiren wohl nicht, vielmehr heften sich seine Bündel an 2 dichte Bindegewebzüge, einen nasalen und einen tem- poralen, an. Der Orbicularis bildet in seiner temporalen Hälfte eine ein- heitliche Platte, in der nasalen besteht er aus 2 Portionen: die oberflächliche oder cutane wird am nasalen Bindegewebe ganz unterbrochen, die tiefe oder orbitale ist wieder in 2 Abschnitte gegliedert. Von diesen befestigt sich der tiefere am Stiele des Nickhautknorpels und wird durch ihn unterbrochen, während der oberflächlichere am Stiele vorbei sich an den der Lidspalte näheren Rand der tieferen Portion anschließt, so dass von da an beide eine einzige Platte bilden. Diese geht dann in die orbitale Fläche der cutanen Portion über. Von dem Theile des Orbicularis, den man als unteren Nick- hautmuskel bezeichnen kann, endet ein Bündel im Bindegewebe zwischen Nick- Züol. Jahresbericht. 1903. Yertebrata. 21 196 Vertebrata. hautknorpel und Ausführgang der Harderschen Drüse und schickt ein secun- däres an die Hardersche Drüse selbst. Der Drüsenapparat der Conjunctiva von E. übertrifft vielleicht den aller übrigen Landsäugethiere. Seine beiden Abschnitte, der palpebrale und der Nickhauttheil , bestehen jeder aus einer compacten Formation und verstreuten kleinen Einzeldrüsen. Der palpebrale Theil enthält am lateralen Ende des oberen Lides eine Drüse mit einem gegen den Lidrand gerichteten Gange, die in gewissem Sinne eine Thränendrüse ist. Die Hardersche Drüse ist gelappt und hat einen langen mit Neben- drüsen besetzten Gang. Alle Drüsen sind Schleimdrüsen. Über die Thränenwege von Homo s. Halben und IVIonesi(V)- Nach Groyer hängt die Ausbildung des bei allen Säugern glatten M. orbi- talis von der knöchernen Begrenzung der Augenhöhle ab: er ist die directe Fortsetzung der Periorbita. Der M. palpebralis hat bei Phoca und Delpki- nus quergestreifte, bei den Landthieren glatte Fasern und scheint bei letzteren eine bedeutende Rolle als Hülfsorgan des Thränenapparates zu spielen. Der quergestreifte Palp. entspringt gemeinsam mit den Recti, der glatte durch elastische Sehnen von den Recti und vom Levator palpebrae sup. Letz- terer ist der selbständig gewordene Palpebralis des Rectus sup., denn bei den wasserlebenden Säugern fällt er mit dem vom Rectus sup. entspringenden An- theile des Palp. zusammen. Bei Ph. wird er selbständiger, wahrscheinlich in Folge der stärkeren Ausbildung des oberen Augenlides, und bleibt so bei den Primaten, nur mit dem Unterschiede, dass sein ins Lid fallender Abschnitt bei den Landsäugern glatte Fasern an Stelle der quergestreiften bekommt. Zur Nickhaut gehen Bündel von den Abschnitten des Palp., die vom Rectus med. und inf. entspringen, und eventuell auch Bündel des Levator. Bei Wasser- säugern sind die zur Nickhaut gehenden Muskeln quergestreift, bei Landsäugern fast durchweg glatt. Innervirt werden der Orbitalis und der glatte Palp. stets durch das sympathische Nervensystem, der quergestreifte Palp. von denselben Augenmuskelnerven, wie der zu dem entsprechenden Abschnitte gehörige Rectus. Koch untersuchte das Epithel, speciell das sog. gemischte oder Übergangs- epithel, am dritten Augenlide von Lepus, Felis ^ Erinaceus, Ovis und Mus. Am Rande ist es ein typisches geschichtetes Pflasterepithel und bei mehreren Säugern stark pigmentirt; die übrige Fläche wird von gemischtem Epithel über- zogen, das stellenweise in Cylinderepithel übergeht. Überall, mit Ausnahme des geschichteten Pflasterepithels, liegen Becherzellen. Ferner finden sich am 3. Augenlide von 0. und F. typische Faltungen des Epithels, auch kommen Krypten vor. Die oberflächlichen Zellen des gemischten Epithels haben einen dicken Cuticularsaum und gleich den Cylinderzellen Rippen, besonders da, wo sie zu den Becherzellen in räumlicher Beziehung stehen. Die mittleren Schichten des Epithels enthalten eckige, oft verzweigte und wie zusammengepresst aus- sehende Zellen. Auch ihi'e Form dürfte durch das ungleiche Wachsthum be- nachbarter Zellen bedingt sein. In den B e ch er z eilen ist kein Netzwerk vorhanden, aber in vielen, die einen deutlichen Porus haben, liegt häufig un- weit vom Kern eine dichte, besonders gekörnte Insel; die großen Granula, die in den Becherzellen der Mundschleimhaut von Ra7ia leicht darstellbar sind, fehlen hier. Nach dem Porus hin sind die zarten, körnigen Bälkchen oft zu Büscheln angeordnet. IL Organojreme und Anatomie. J. Darmcanal. 197 J. Daxmcanal. (Referent: E. Sclioebel.^ a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas and Leber. Hierher Oppel (^). über den Darmcanal der Elephanten-Schildkröten s. oben p 92 Schacht, Schlund und Magen der Vögel Swenander, Eingeweide von Lemur Ch. Patten, Darm des Embryos von Sus oben p 92 F. Lewis, der Säuglinge von Homo Bloch, Kectaldrüsen weiblicher Beutelthiere van den Broek, Cloake unten p 250 Fleischmann (2) etc. Holmgren(^) bringt Weiteres über Trophospongien verschiedener Drüsen- zellen. Während bei Ennaceus die Canälchen meist als isolirte Spalten auf- treten, bilden die von Vesjjertilw ein Netz feiner, parallelwandiger Röhren, die zum Theil noch die Entstehung aus körnigen Fäden zeigen. Eine directe Verbindung mit den Gallen- und Blutcapillaren besteht aber nicht (gegen Schäfer). Die Langerhansschen Zellen des Pancreas von 3Ius' enthalten Netze mit theilweiser Canalisirung. Die Trophospongien sind wohl nicht mit den aus Pseudochromosomen zusammengesetzten Centrophormien von Ballowitz identisch^ denn in den Cj'linderzellen der Epididymis von 31. liegen die Trophospon- gien dicht am Kerne, zwischen diesem und dem Lumen, die Centrosomen aber dicht unter der inneren Oberfläche der Zellen. Schäfer verwahrt sich gegen den von Holmgren geäußerten Verdacht, dass seine Injectionsbilder der Leberzellen Kunstproducte seien und nicht intra- celluläre Canälchen darstellen. Launoy(^) geht auf die feineren Vorgänge bei der Production von Giften und Enzymen näher ein. In der Parotis von Vipera., Zamenis und Tropido- notus ändert zunächst in einer »phase nucleaire« das Chromatin seine färbe- rischen Eigenschaften und kann sich dabei theilweise im Kernplasma lösen, scheinbar unter Betheiligung des Nucleolus, der aber nie ganz verschwindet. Bald treten dann >gi-ains de venogene« aus dem Kerne in die perinucleäre Zone des Plasmas, wo sie sich lösen. In der folgenden und zum Theil noch mit der früheren Phase sich deckenden »phase cytoplasmique« werden dann vom Plasma die definitiven »grains de venin« ausgearbeitet. Bei Triton findet in den Giftdrüsen ein analoger Vorgang statt. Endonucleäre Karyosomen treten ins Plasma und sind bei der Bildung des Secretes betheiligt. Die Bil- dung des Zymogens in den Pepsindrüsen des Magens von Vipera., die schon beim Embryo imbeeinflusst von jedem reflectorischen und mechanischen Reize verläuft, lässt ebenfalls die beiden typischen Phasen erkennen. Der Kern liefert hier lösliche »grains de caryozymogene«, und zuweilen zerfallen auch die »filaments ergastoplasmiques« in entsprechende Körner, die sich zusammen mit jenen an der Ausarbeitung der »prozymase = im Plasma, speciell der peri- nucleären Zone, indirect betheiligen. Bei Laccrta wird das Karyozymogen fast nur in der »forme ergastoplasmique « gebildet. Analog wird bei Angim^ Triton und Trachinus das Zymogen gebildet. In den serösen Speicheldrüsen von Zam. und Trop. liefert der Kern ein »element g^nörateur- an das Plasma, das die definitiven Secretkörner bildet. — In einem chemisch-physiologischen Theile stellt Verf. fest, dass bei den untersuchten Giften das toxische Enzym nie zusammen mit anderen Enzymen (Amylase, Emulsin etc.) vorkommt, und dass das Gift der Cobra, das eine die löslichen Fermente fällende Substanz enthält, keine katalytische Wirkung auf die löslichen Fermente ausübt, nur die Leistung des Pepsins etwas herabsetzt. 21* 193 Vertebrata. Nach Phisalix(^J sind Vipera und Tropidonotus durchaus nicht ganz immun gegen das Gift der ersteren. Es wirkt zwar relativ schwach bei Application in die Haut oder das Peritoneum, viel stärker aber bei directer Berührung mit dem Gehirn. Gerhardt findet bei Lepus nach Durchschneidung der Chorda tympani in den Zellen der Speicheldrüsen Veränderungen im Plasma, nicht aber in den Kernen, während nach Durchschneidung des Sympathicus das Umgekehrte statt- hat. Beide Arten von Veränderungen treten nie in allen Zellen der Drüse auf, sondern herdweise ohne erkennbare Regel. Nach Sympathicusdurchschnei- dung treten sie nicht nur in den Kernen der Drüse derselben Seite, sondern auch in denen der Gegenseite auf, allerdings geringer. MarCBlin macht Angaben über die Entwickelung des Darmcanals von Rana. Bei der Längenentwickelung unterscheidet Verf. ein »mouvement de Progression« und ein »mouvement de regression«, so dass zunächst das Ver- hältnis der Länge des Tractus zu der des Körpers bis 9:1 steigt und dann bis zum Ausgangswerthe (3:1) fällt. Dieser Wechsel hängt aber Anfangs nur vom Wachsthume des Dünndarmes ab, da das vordere Stück des Tractus bis zum Magen incl. und der Dickdarm sich constant verlängern und erst dann relativ abnehmen, wenn das definitive Verhältnis 3 : 1 erreicht ist. In demselben Maße, wie sich die Darmmusculatur von hinten nach vorn entwickelt, ver- schwinden die Cilien der Epithelzellen. Die Becherzellen sind im Dünndarme wesentlich kleiner als die übrigen; sie dienen wohl nicht nur zur Verdauung, sondern auch zum Schlüpfrigmachen des Darmes. Im Magen verschwinden sie mit der Ausbildung der specifischen Magendrüsen und erscheinen im Dünn- darme mit der Ausbildung der Musculatur. Nur im Dickdarme, der kurz, Aveit und sehr muskulös ist, gehen sie ganz ein. LÖnnberg(2) macht bei mehreren Sauriern Angaben über Form, Anordnung und Länge des Darmcanals unter specieller Berücksichtigung des Blind- darmes. Die Ausbildung des letzteren steht in Zusammenhang mit einer leichten excentrischen Erweiterung des vorderen Endes des Dickdarmes; er ist also kein der Darmwaud ursprünglich fremdes Gebilde (gegen Gegenbaur). Phrynosoma und einige andere Saurier haben auch am Pylorus ein Divertikel, das aber wohl kaum den Appendices pyloricae der Teleostier homolog ist. Zwischen der Pylorusklappe und dem stark muskulösen Haupttheile des Ventrikels findet sich bei einigen Arten eine dünnwandige Schaltzone, die als Pylorus anzusprechen ist. Die Mucosa des Dünndarmes der meisten Saurier trägt Längsfalten; wo diese mehr quergestellt sind {Tupinamhis^ Varanus), da handelt es sich wohl um eine Anpassung an »their partly or entirely predatory habit«. Zum Schlüsse weist Verf. auf die Anpassung des Darmtractus an die Nahrung hin. LÖnnberg(3) beschreibt den Darm von Varanus niloticms vergleichend mit dem anderer Reptilien. Das Material war zu histologischen Studien untauglich. [Emery.] Hepburn & Waterston(i) beschreiben Form, Structur und gegenseitige Be- ziehungen der Theile des Verdauungstractus von Phocaena. Obgleich P. wie die anderen Cetaceen keine hinteren Gliedmaßen hat, und die Beckenknochen stark reducirt sind, so besteht doch eine Beckenhöhle. Der Magen hat 4 Ab- theilungen: 1 und 2 sind mit denen der Autoren homolog ; indessen ist 1 nicht eine Erweiterung des unter dem Diaphragma gelegenen Theiles des Ösophagus, sondern entwickelt sich vom primären Magen aus; die schmale Passage in der hier stark verdickten Wand des 2. Magens zur folgenden Abtheilung ist kein besonderer Abschnitt; von 4, die leicht noch weiter gegliedert werden könnte, setzt sich 3 deutlich ab. Im Allgemeinen kommt allen Cetaceen ein gemein- II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 199 samer Grundtypus des Magens zu, aber die Homologie seiner Abtheilungen bei den Species »should be established by their structure and anatomical relations rather than by numerical sequence«. Das Duodenum reicht vom Pylorus bis unmittelbar hinter die gemeinsame Mündung des Gallen- und Pancreasganges. Der eigentliche Darm ist in seiner ganzen Länge im mesialen Peritonealmesen- terium befestigt. Die geringe Größe der Milz wird wohl durch das beti'ächt- liche lymphoide Gewebe compensirt, das überall im Omentum und an mehreren Theilen der Darmwand, speciell an ihrem hinteren Theile, liegt. Zotten fehlen im ganzen Tractus. — Über die Magenschleimhaut der Denticeten s. Cattaneo. Lonsky beschreibt das Darmrohr von Ilyrax beim erwachsenen Thier und einigen Embryonen. Der Ösophagus schmiegt sich in einem nach rechts gelagerten Bogen der ventralen Mageuwand au und Aveudet sich, ehe er sich der Wirbelsäule nähert, dem Sternum zu. Seine Längsfalten reichen zum Theil in den Magen. Eine cardiale Klappe fehlt. Die Cardia ist vom Pylorus durch eine quere Einschnürung auch äußerlich geschieden, und zwar schon beim Embryo, avo auch schon die Einschnürung, die die pylorale Spitze absetzt, vorhanden ist. Die Längsfalten der Cardia sind im Blindsack an der Cui-va- tura major am höchsten, so dass das Lumen des Blindsackes sehr eng ist. In frühen Stadien ist dieser relativ größer und stark gekrümmt. Er ist durch einen Wulst abgegrenzt. Eine Rinne zwischen den cardialen Längsfalten bei den Embryonen spricht dafür, dass die Cardia aus 2 Abtheilungen besteht. Eine Pylorusklappe fehlt ebenfalls. Die Falten des Mitteid arm es scheinen erst nach der Geburt aufzutreten, Zotten hat schon der Embryo. Die Taschen des Dünndarmes treten erst nach der Geburt auf. Das etwa birnförmige Oöcum fasst beim erwachsenen Thier etwa doppelt so viel wie der Magen; von seinen 3 Etagen gliedert sich die obere verhältnismäßig spät ab; in ihr liegt die Mündung des Colons, in der mittleren die des Mitteldarmes, die unterste, größte bildet den Fundus. Als Überbleibsel des Anfangs breiten Colonansatzes am Cöcum hat das erwachsene Thier einen Recessus. Zwischen dem Cöcum und den conischen Anhängen des Colons liegt der beim Embryo verhältnismäßig große, später reducirte 4. Blinddarm. Ein Processus vermi- formis fehlt immer. — Der Vergleich mit anderen Säugern führt zu dem Resul- tat, dass der Magen von H. entfernt dem der Wiederkäuer älinelt, der Darm aber manche Beziehungen zu dem der Nager aufweist. Nach Rowntree liegt der Ductus pneumaticus nicht nur bei den Ery- thriuoiden, sondern bei allen Characiuiden rechts oder links vom Darme. Da aber gerade bei den primitivsten Physostomen die mediane Lage vorkommt, so ist die seitliche von dieser abzuleiten. Bei Notopterus und Pcirocephalus liegt er auch unsymmetrisch zur Scliwimmblase. Die hintere Abtheilung der Blase der Characiuiden trägt charakteristisch angeorduete Läugssepten, was vielleicht auf eine gekammerte Schwimmblase bei ihren Vorfahren schließen lässt. — Der Magen hat bei einigen Arten einen Blindsack, bei anderen nicht. Cardia und Pylorusregion sind gut differenzirt, letztere bei den Herbi- voren stark muskulös und kropfförmig. Appendices pyloricae sind immer vor- handen, aber äußerst variabel in Zahl und Ausbildung. Die Länge des Darmes übersteigt bei den Carnivoren die Körperläuge nie, ist vielmehr ge- wöhnHch geringer, bei den llerbivoren und Schlammfresseru 3-5 mal länger. Eine Spiralklappe fehlt. Die Leber besteht gewöhnlicli aus 3 Lappen; dem rechten liegt im Allgemeinen die Gallenblase an. Zum Schlüsse vergleicht Verf. die verschiedenen Gattungen der Char. und zieht Schlüsse auf ihre Ver- wandtschaft. Saivi untersuchte die ersten Stadien des V or de rd armes bei Qallus. Der 200 Vertebrata. primitive Scheitel des Darmlumens obliterirt früh, indem das vordere Stück der dorsalen Darmwand sich bis zur Berührung mit der ventralen verdickt. So entsteht eine präorale Entodermmasse, die mit Darm und Ectoderm in Ver- bindung bleibt. Der »vertice secondario< wird durch die Hirnbeuge bald in der Weise orientirt, dass sein dorsaler Winkel zu einem »vertice terziario« wird. Dieser ist die Seesselsche Tasche und verschwindet, ohne an der Bildung des präoralen Darmes theilzunehmen, ähnlich wie der primäre Scheitel. Der so entstehende »vertice quaternario« endlich bildet das primitive Pharynx- dach. Das präorale Entoderm bleibt lange Zeit unverändert; später wird daraus das craniale Ende der Chorda, und so bleibt nur als Rest eine Epithelbrücke zwischen Darm und Ectoderm, die den Scheitel der Hypophysenanlage fixirt. Der Theil der Hypophyse, der später mit dem Infundibulum in Verbindung tritt, ist secundär. Falls eine Beziehung zwischen Hypophyse und ürmund besteht, so kann nur der durch jene Epithelbrücke am präoralen Darm fixirte Scheitel der primären Hypophysentasche in Frage kommen. Voelt2kow(^) macht auf das unpaare Divertikel des Schlundes bei Em- bryonen von Grocodilus und Chelone aufmerksam, das der von Selenka bei Didelphys beschriebenen Gaumentasche entsprechen dürfte. Es liegt stets un- mittelbar hinter der Hypophyse, von ihr durch einen Zapfen getrennt, in den das vordere, bis zum Ectoderm gehende Ende der Chorda hineinragt. Eine Verschmelzung der Tasche mit dem Stiel der Hypophyse wurde nicht festge- stellt. Eine besondere Bedeutung hat sie kaum, sondern ihre Entstehung ist wohl nur durch die Kopfbeuge bedingt. Nach Glihski sind die Schafferschen oberen Cardiadrüseu im Ösophagus von Homo besser als Labdrüsen der Speiseröhre zu bezeichnen. Oft treten sie als makroskopisch sichtbare Herde auf, meist aber sind sie nur mikro- skopisch nachweisbar. Sie liegen gewöhnlich in den Seitenbuchten der Speise- röhre zwischen der Ebene der Cartilago cricoidea und der des 5. Tracheai- ringes. Die makroskopischen bilden entweder linsenartige, manchmal tiefe Herde mit wallartigem Rande, oder kleine runde, unregelmäßig über die Schleimhaut erhabene Gruppen, die oft mit einander zu größeren Aggregaten zusammenfließen. Meist finden sie sich auf beiden Seiten; sie sind gleich häufig in jedem Alter, aber öfter beim (j^ als beim Q. Sie liegen in der Schleimhaut, dringen manchmal theUweise in die Muscularis mucosae, nie jedoch in die Submucosa. Oft bildet dabei die verdünnte Muse, mucosae Divertikel. Das Stroma ist im Allgemeinen ein loses lymphoides Gewebe. Das Epithel der verzweigten tubulösen Drüsen besteht aus Haupt- und unregelmäßig ver- theilten Belegzellen. Die Ausführgänge zeigen hohes Cylinderepithel , dessen Plasma manchmal eine leichte Schleimfärbung annimmt, und tragen gleich den Drüsenschläuchen Ampullen. Bedeckt werden die Drüsenherde entweder vom geschichteten Pflasterepithel oder von hohem Cylinderepithel oder von beiden. Die Ausführgänge münden an den mit Pflasterepithel bedeckten Stellen stets an der Spitze der Bindegewebpapillen, an den mit Cylinderzellen bedeckten in den Schleimhautvertiefungen; an den Übergangsstellen der beiden Epithelien können sich Epithelstückchen abschnüren und verlagern. Nach Weber (^) liegt die Grenze zwischen Vorder- und Mitteldarm bei er- wachsenen Wirbelthieren zwischen Ösophagus und Magen; hierfür spricht sowohl die Entwickelungsgeschichte als auch die Histologie. [S. auch unten p 208., Giannelli(^) findet in einer Zone der Pars pylorica des Magens von Rana und Biifo schlauchförmige Drüsen, von denen einige durch die Muscularis mucosae hindurch bis in die Submucosa reichen. Sie bilden ein phylogeneti- sches Anfangsstadium der Brunnerschen Drüsen der Säuger. Da B. die n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 201 entsprechenden Drüsen auch im Anfang des Darmes hat, und jene Pyloruszone am Übergang in den Darm mit typischem Darmepithel bekleidet ist, so geht wohl mit der Ausbildung der Brunnerschen Drüsen eine allmähliche Umbildung der Magenschleipihaut des differenzirten Pylorustheiles in Darmschleimhaut Hand in Hand. Conti (^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis des Magens von Vesperugo und Vespertilio. Nach Bemerkungen über die allgemeine Morphologie bespricht er die 4 Regionen: Fundus, Cardia, Pylorus und Propylorus (entsprechend der Langleyschen Zwischenzone bei Talpa). In den Fundusdrüsen sind die Haupt- zellen (»cellule asolenie«) auf das blinde Ende der Drüsenschläuche beschränkt, während annähernd die oberen 2 Drittel von den Belegzellen (»cellule solenie«) occupirt werden. Manchmal liegt am Übergang der einen zur andern Zellart eine gemischte Zone, nie aber enthält der obere Schlauchtheil Hauptzellen. Nach dem Pylorus zu kommen die Belegzellen auch im unteren Drüsenabschnitt vor. Jede Drüse hat ihre eigene Mündung. In der Cardia bestehen die Drüsen wesentlich nur aus einer Zellart, ähnlich den überall an den Drüsenmündungen befindlichen Schleimzellen. Nach dem Drüsengrunde zu treten dann Beleg- und einige Hauptzellen auf, so dass am Grunde selbst die Schleimzellen fehlen. Im Propylorus sind die Drüsen denen des Fundus ähnlich, nur ist ihr Hals länger, und sie führen nur Belegzellen; hier ist auch die wohl allgemeine Gesetzmäßigkeit in der Länge der Drüsen recht deutlich : die Faltenthäler tragen die kleinsten, die Faltenseiten die längsten, die Faltengipfel mittellange. In der Pars pylorica bestehen die Drüsen aus nur einer Zellart, die aber nicht den Hauptzellen der Fundusdrüsen gleichen; Belegzellen sind äußerst selten. — Weiter beschreibt Verf. die Structur der Zellarten. In den Hauptzellen liegt während der Thätigkeit der Kern weit peripher, das Plasma ist engmaschig und in der ganzen Zelle gleichförmig. Meist enthalten sie pepsinogene Granula in verschiedener Menge je nach der functionellen Phase. Während des Winter- schlafes wird das Plasmanetz weitmaschiger, der Kern rundet sich mehr ab und liegt weniger excentrisch. Granula fehlen nie. Die Belegzellen stehen immer senkrecht zur Drüsenachse und sind im Allgemeinen größer als die Hauptzellen. Der große Kern liegt central ; das unregelmäßig granulirte Plasma lässt 3 Zonen unterscheiden und beherbergt Vacuolen, die Verf. als >sezioni dei tubi di drenaggio« deutet. Während des Winterschlafes sind diese Zellen mehr als die übrigen in ihrem Volumen reducirt, zeigen distincte Körner und Veränderungen der Vacuolen als Ausdruck der siispendirten Thätigkeit. Gegen Bizzozero's Auffassung der Regeneration in der Schleimhaut constatirt Verf., dass Mitosen nur vereinzelt in Haupt- und Belegzellen vorkommen. Bensley(-) verfolgte die Diflerenzirung der specifischen Zellen des Magens von .S«.s'. Ihre secretorische Thätigkeit tritt beim Embryo von 6 cm Lauge auf, und zwar an den Schleinizellen des Pylorus und der kleinen Curvatur distal von der C'ardiamündung. Belegzelleu sind zuerst beim Embryo von 7,5 cm Länge nachweisbar. Sie zeigen fast von Anfang an intracelluläre Canälchen, die sich wohl als »enfoldings of the surface of the cell<- bilden. Beim erwachsenen Thier haben die Cardiadrüsen keine Belegzellen, beim Embryo wohl. Zyraogenkörner zeigten erst 21 cm lange Föten im Grunde der Drüsenanlagen. Boss studirte die Anlage der Magen drüsen von Tksinoynüthus^ Ambhj- stoma und Sus. Überall kommen auf der Basalmembran zwischen den unteren Enden der im Laufe der Entwickelung allmählich einschichtig werdenden Cy- linderepithelzellen feinkörnige, runde Zellen vor, von denen die Bildung der Drüsen ausgeht. Nach der Vermehrung gruppiren sie sich um ein Central- 202 . Vertebrata. lumen, während sich das Epithel darüber einsenkt und durch Umlagerung seiner Zellen den Ausführgang und Drtisenhals bildet. Bei *S., wo das Epithel mit dem Mesoderm darunter zu Leisten auswächst, an und zwischen denen die Drüsenanlagen liegen, wird das vorwachsende Leistenepithel secundär zur Aus- bildung der Ausfnhrgäuge herangezogen. Dekhuyzen & Vermaat finden im Magen von Lejms und 3Ii(s zwischen den Mündungen der Pylorusdrüsen und der Fundusdrüsen stumpfe »Magenzotten«, deren Epithelzellen auf oder in der Nähe der freien Oberfläche mit einem Ge- bilde bedeckt sind, das an den Stäbchensaum der fettresorbirenden Darmepi- thelien erinnern kann, oder aber dessen pseudopodienartigen Zellausläufer länger und mehr pinselförmig angeordnet sind. Diese »Außenglieder« und der Stäb- chensaum sind wohl nur Varietäten eines und desselben Zellorgans, des »Re- sorptors«, wie er auch bei anderen Vertebraten und Wirbellosen (z. B. recht deutlich bei Äscaris onegal.) vorkommt. Die Magenepithelzellen mit Außenglied zeigen an der Basis häufig die Carliersche Structur von Riffzellen; ob dies Artefacte sind, muss dahin gestellt bleiben. Die Darmzotten im Duodenum der gleichen Thiere zeigten solche Gebilde nicht. Jedenfalls können die Magen- epithelzellen auf der schwach vorgewölbten Membran Außenglieder ti'agen, während darunter Schleim producirt werden kann. Bei Triton zeigte der Re- sorptor Fettkörnchen, indessen dürfte die Membran, die die Stäbchen trägt, nur für gelöste Substanzen durchgängig sein. Mosse gibt einen Beitrag zur Biochemie des Magens von Mus, Cavia, Lepus^ Felis, Canis und Homo. Die Hauptzellen des Fundus färben sich mit neu- tralen Farbstoffen, die Belegzellen mit sauren. Im Pylorus nehmen die ober- fiächlichen Drüsen die sauren, die tieferen die basischen an. Die Hauptzellen reagiren also sauer, d. h. sondern die Säure ab. In den Beleg- und den oberflächlichen Pyloruszellen ist die Reaction alkalisch, also wird hier wohl das Pepsin oder Propepsin gebildet. Nach Bienenfeld ist die Muscularis mucosae im Magen und im oberen Theil des Dünndarmes stärker bei den Thieren, deren Darmcanal einer Gefähr- dung durch spitze Fremdkörper ausgesetzt ist, als bei denen, die sich von weicher Kost nähren. Dieser Unterschied tritt besonders deutlich beim Ver- gleich von Lutra und Gapra hervor. Im Allgemeinen zeigt sich eine Abnahme in der Dicke der Muscularis mucosae vom Magen zum Dickdarm. Die Zeisel- sche Schicht (Stratum fibrosum Mall, Str. compactum Oppel) ist wohl ebenfalls eine Schutzeinrichtung; Verf. fand sie im Magen von Felis, im Darm von Canis vulpes, Esox und Syrniwn aluco, aber nicht bei L. — Über die Musculatur des Magens von Equus, Sus etc. s. Weissflog und Barpi. Helbing macht Angaben über den Darmcanal einiger Selachier. Laemargus rostratus, Scymnns licliia, Pristiopliorus japonicns, Spinax nigcr und Echino- rhinus sjnnosiis haben einen klappenlosen Theil zwischen dem Anfang der Spiralklappe und dem Pylorus (Zwischendarm von Redeke), Pristis Perrotteti, Gestraeion galeatus und Philipen nicht. Der Zwischendarm von Laem. rostr. hat 2 Cöca, die sich durch die Art der Verwachsung unter sich und mit der Pars pylorica des Magens und durch ihre relative Länge von denen von Laem. horealis unterscheiden. Bei Seym.. ist der Zwischendarm einer wahren Bursa Entiaua zum Verwechseln ähnlich und hat ebenfalls blindsackartige Anschwel- lungen. Pristiopliorus ähnelt im Darmcanal vorwiegend den Spinaciden. Der Magen von Pristis gliedert sich in 2 Abschnitte, die sich durch die Schleim- hautfalten unterscheiden; der hintere ist zu einem Sack erweitert. Bei Cestr. gal. bildet der einfache Magen ebenfalls hinten einen Blindsack und hat eine glatte Schleimhaut. Die Pars pylorica hat Schleimhautfalten und eine einseitig H. Organogenie und Anatomie. .T. Darmcanal. 203 entwickelte laterale Muskelschicht. Bei Cestr. Phil, geht der Magen hinten ohne Blindsack in den gleichmäßig muskulösen Pylorus über. Über die Entwickelung des Darmes von Ccratodus s. Neumayer, Saint-Hilaire macht einige Angaben über das Darmepithel von jbnjjJiiuma. Die sehr hohen Cylinderzellen sind nach unten zu verjüngt und tragen oben einen Stäbchensaum; ihre Längsstrichelung ist durch Längsfalten der Zellmembran bedingt. Die Zellen sind durch Lücken getrennt und durch Brücken verbunden. Der große Kern hat außer größeren Chromatin-Klümpchen eine feinere oxy- phile Körnelung, die auch die Klümpchen unter einander verbindet. Das Plasma enthält außer einer häufig über dem Kern liegenden Gruppe von Bläschen eigen- thümliche, zu Schlingen zusammengedrehte Fäden, die etwas an Trophospongien erinnern, aber nicht mit den subepithelialen elastischen Fasern in Zusammen- hang stehen, sondern wohl von der Zellhaut ausgehen. Die Becherzellen sind sehr schmal und nur um den Kern und das Secret herum weiter. Zwi- schen den Secretkörnchen liegt ein Netz anders färbbarer Körnchen, die sehr groß werden können. Nach Delamare sind bei neugeborenen Gavia, Lqnis und Homo die Falten und Zotten im Dünndarm relativ gleich stark wie beim Erwachsenen. Die Epithelkerne sind im Allgemeinen beim Neugeborenen weniger lang als später, zeigen aber fast stets ein deutliches Chromatinnetz. Die Darmmusculatur nimmt aber mit dem Alter an Mächtigkeit zu. — Über das elastische Gewebe des Säuglingsdarmes s. Fischl. Zipkin gibt einen Beitrag zur Kenntnis der gröberen und feineren Structur des Dünndarmes von Iinms. Die Schleimhaut ist sowohl auf den Kerkring- schen Falten als auch in den Furchen dazwischen mit Zotten besetzt. Diese sind im vorderen Theile des Dünndarmes quere, zungenförmige Gebilde. Im Allgemeinen tragen die Hauptzotten keine Nebenzotten, höchstens finden sich liie und da doppelte und öfter durch Leisten der Schleimhaut an der Basis verbundene, aber doch selbständige Zotten; ferner mitunter solche mit 3- oder 4 kantigem Querschnitt, die zwischen den Kanten tiefe Furchen haben können. In den Lieb erkühn sehen Drüsen gibt es vereinzelte einfach ver- zweigte Schläuche. Die Drüsen können in die Zotten eindringen und an ihrer seitlichen Oberfläche münden. Die Blutgefäße bilden in der Submucosa weit- maschige Netze. Von den Arterien durchsetzen die meisten Ästchen die Mus- cularis mucosae und gehen in der Schleimhaut, sich verzweigend, sofort in Capillaren über, die zwischen den Lieberkülmschen Drüsen hindurch in die Zotten dringen. Am Zottenkamm vereinigen sich die nur durcli eine dünne Basalmembran vom Epithel getrennten Capillaren gewöhnlich zu 2 gegen die Glitte ziehenden Randvenen, die hier zu einer dicht am centralen Cliylusraum zurücklaufenden Vene zusammenfließen. Sehr breite Zotten haben oft 2 aus je 2 Randvenen hervorgegangene Centralvenen. Die einander benachbarten Randvenen sind durch Anastomosen verbunden. Der Centralch3'Iusraum Jeder Zotte ist weniger ein Gefäß, als ein Spalt; die Seitenwände sind glatt, der Rand trägt (besonders 1)ei ampullenartig erweiterten Räumen) zahlreiche spitze Fortsätze, die zwischen die zahlreichen Phagocyten vordringen und hier in ein feines Spaltensystem übergehen. An der Basis der Zotten zerfällt der Centralraum in mehrere A))theilungen, die sich in die Scldeimhaut fortsetzen und durch zuweilen gefensterte Septen von einander getrennt werden. — Feinerer Bau. Das einschichtige Cylinderepithel besteht aus Becherzellen, Panethschen Zellen und Hauptzellen, d. h. solchen Zellen, die nicht zu den beiden anderen Arten gehören. Ihre Cuticula besteht aus gleich dicken und gleich hohen Stä1)chen, jedes davon aus einem Außen- und Inueuglied. Letzteres 204 Vertebrata. ist distal durch ein minimales »Grenzkorn« abgeschlossen und schwillt proximal zu dem erheblich größeren » Basal ellipsoide« an. Unter der Cuticula liegt eine helle Plasmaschicht; dann folgen eine granulirte Masse und wieder eine helle Zone, die bis zum Kern reicht. Ist der Kern aus der allgemeinen Kemzone herausgerückt, so beruht dies wohl auf der Contraction der Zotte. Sehr nahe dem Stäbchenbesatz liegt zuweilen das Diplosoma. Die Cuticula reicht zwar in die Mündung der Lieberkühnschen Crypten, aber nicht bis zum Fundus. Wahrscheinlich secerniren die Hauptzellen des Fundusdrittels; ihr Secret ist das Fadennetz im Drtisenlumen (kein Schleim). Das Mikrocentrum mitten in der Secretsammelstelle spricht dafür, dass in dieser auch ein Plasmagerüst vorhanden ist. Die sog. schmalen Zellen sind den Hauptzellen zuzurechnen. Becherzellen gibt es im Dünndarm mit Ausnahme des nur von Panethschen und einzelnen schmalen Hauptzellen eingenommenen Drüsenfundus an allen Stellen, auch an der Zottenkante resp. -Spitze. Je nach der Färbung erscheinen sie granulär oder maschig; erstere Structur ist wohl die normale. Mit Ehrlich's Triacid scheinen die Granula zu einer gleichmäßigen Masse aufzuquellen,' aus der dann bei der Entwässerung ein Fadengertist entsteht. Wahrscheinlich bilden sich dicht am Drüsenfuudus aus indifferenten Zellen Mutterbecherzellen, die sich dann theileu : eine der beiden Tochterzellen bleibt liegen, um sich weiter zu theilen, während die andere allmählich aufrückt. Die Panethschen Zellen kommen am Grunde jeder Crypte vor. Ihr Plasma sieht schaumig aus. Mitosen wurden in ihnen nie gefunden. — Die Dünndarmcrypten sind Drüsen. Weiter geht Verf. auf die nur in den Zotten anzutreffenden Phagocyten und andere zellige Elemente in den Zotten ein und macht einige Bemerkungen über die glatten Muskelfasern der Schleimhaut und die elastischen Fasern der gesammten Darm- wand. Über Colon und Mesocolon der Primaten s. van Loghem. Klein findet bei Didelphys die Panethschen Zellen nicht nur im Fundus der Lieberkühnschen Drüsen, sondern auch, mit Becher- und Cylinderzellen vermischt, an den Seiten der Zotten. Die Theorie von Bizzozero über die Um- wandlung der Panethschen Zellen in Becherzellen ist also unrichtig; jene sind vielmehr seröse Zellen und liefern wohl ein Enzym. Anile beschreibt die Brunnerschen Drüsen von Vespertilio, Mus, Talpa, Ermaceiis, Cavia, Leptcs, Sus^ Ganis, Felis und Homo. Im Allgemeinen haben sie ihren Sitz im Duodenum. Während sie bei F., M. und T. nur in dessen Anfang vorkommen, reichen sie bei Can., F. und .S'. weiter nach hinten und überschreiten bei Gav. und L. sogar die Grenze des Duodenums. Die Größe dieses Gebietes hängt mit der Ernährung zusammen : sie ist bei Herbivoren am beträchtlichsten, bei Carnivoren am kleinsten. Oppel's Versuch, einen Zusammen- hang zwischen der Ausdehnung des Gebietes und der Mündung des Ductus choledochus zu finden, hat nur einen sehr beschränkten Werth. Wo die Drüsen nur eine beschränkte Fläche einnehmen, sind sie immer distincte Gebilde, wo sie aber weit verbreitet sind, da gehen sie an der Pylorusgrenze Beziehungen zu den Pylorusdrüsen ein, so dass man beide als Glandulae gastro-duodenales 1 Schiefferdecker) zusammenfassen darf. Im Allgemeinen liegen die Brunnerschen Drüsen im submucösen Bindegewebe, nur bei Gan.., S. und H. unmittelbar am Pylorus auch in der Mucosa. Die wirklichen, immer verzweigten tubulösen Ausführgänge sind die Schleimhautcrypten ; die in der Mucosa aufsteigenden Schläuche, die gewöhnlich als Ausführgänge gedeutet werden, sind, da sie das- selbe Epithel wie die Drüsen haben, besser als CoUectoren (»tubi collettori«) zu bezeichnen. Die Schläuche einer Drüse werden durch Bindegewebe, das bei S. und Gem. reichlich mit lymphoiden Elementen infiltrirt ist, zusammengehalten. n. Oi'ganogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 205 Oft sind ganze Drüsencomplexe rückgebildet. Bei H. entwickeln sich die Drüsen im 3. Monate von den Schleimhautcrypten aus. Die Ausbildung findet auch noch im extrauterinen Leben statt und erreicht den Höhepunkt, wenn der defi- nitive Ernährungsmodus eingetreten ist. Das in jeder Drüse einheitliche Epithel erinnert in seiner Thätigkeit an die Zymogeuzellen : nach dem körnigen Zerfall tritt das Chromatin in das Zellplasma über, wo es sich in dem Schleim- tropfen, in den sich das Plasma venvandelt, auflöst. Das Secret ist, obwohl es sich überall scheinbar vollständig gleich zu bilden scheint, doch je nach den Thieren und den Drüsen verschieden. Jedenfalls ist das verschiedene Ansehen der einzelnen Drüsen nicht auf eine verschiedene Function zurückzuführen, sondern nur »ai varii momenti di un' unica attivitä secretiva«. Die Natur des Secretes hängt nur von der Beschaffenheit der im Schleim gelösten Gra- nula ab. Nach Bensley(^) besteht zwischen den Brunnerschen Drüsen und den Drüsen des Pylorus bei Säugern mit einfachem primitivem Magen (Carnivoreu, Insectivoren etc.) große Ähnlichkeit, die aber mit der Specialisirung des Magens immer mehr abnimmt. Nach Bogomoletz sind die Brunnerschen Drüsen alveoläre Drüsen und bilden nicht die Fortsetzung der tubulösen Drüsen des Pylorus. Ihi-e Aus- führgäuge münden direct an der Basis der Zotten aus, nie aber in eine Lieber- kühnsche Drüse. Normal gibt es 2 Typen von Drüsenlobuli, die verschiedene Functionszustände repräsentiren. Die Zellen der einen Art enthalten Zymogeu, die der andern Schleim. Scheinbar ist die Schleimabsonderung ein secundäres Moment in der Thätigkeit der Drüsen. Bei Fütterung mit Eiweiß ist das Zy- mogeu sehr reichlich, bei der mit Fett nur wenig vorhanden, bei der mit Kohlehydraten wird viel Schleim producirt. Nach Bens ley("^) sind die Brunnerschen Drüsen von LejsMs tubulo-acinöse Drüsen, die aus 2 Zellarten ohne Übergänge dazwischen bestehen. Die hellen transparenten Zellen färben sich mit Muchämatein und Mucicarmin immer, sind also, wie auch ihre sonstige Beschaffenheit erweist, Schleimzelleu. Die dunklen Zellen färben sich mit specifischen Schleimfärbmitteln nicht, haben eine gestreifte basale Zone mit reichlichem Prozymogen und eine apicale Zone mit winzigen Zymogenkörnchen. Bei allen übrigen Säugern enthalten die Brunnerschen Drüsen nur Schleimzellen, jedoch mögen diese eine geringe Menge von Enzym produciren. Die Mündung der Brunnerschen Drüsen ist nicht immer unabhängig von der der Lieberkühnschen Drüsen, Bizzozero(') verfolgte die Regeneration des Darmepithels bei Fischen, speciell bei Barbus und Scyllium. Das Epithel besteht wesentlich aus plasma- tischen Cylinderzellen mit eingestreuten becherförmigen Schleimzellen. Die Fornices, d. h. die tiefsten Stellen der Faltenthäler, enthalten außerdem Spindel- zellen, die zwischen Kern und peripherem Ende typische Granula (Ferment?) zeigen. Außerdem sind hier die Plasmazellen schlanker, und der Basalmembran liegen kleine Zellen mit je einem winzigen Schleimtröpfchen an. Da nur in den Fornices Mitosen vorkommen, und zwar sowohl in den schlanken Plasma- zellen, als auch den kleinen Sclüeimzellen, so gilt Bizzozero's Lehre der Rege- neration von bestimmten Herden aus auch für die Fische. Reuter untersuchte die Resorption am überlebenden Darm von Mns. Die der Fette und Eiweißstoffe im Dünndarm ist durchaus abhängig von der Function der Epithelzellen, die nach Bau und Anordnung vor allen anderen Zellen des Organismus besonders hoch zur Resorption befähigt sind, und zer- fällt in 2 Phasen. Zunächst werden die Stoffe von den Cj'linderzellen un ihren freien Obertiächeu durch Osmose aufgenommen, wobei der intacte Rand- 206 Yertebrata. säum als osmotische Membran zu fungiren sclieint. Die 2. Phase ist die mecha- nische Ausscheidung der aufgenommenen Theile in die Lymphmaschen des adenoiden Gewebes ; hierbei wird das Fett in der Unterkernzone, von Kernhöhe ab seitlich, intercellulär secernirt, das Eiweiß hingegen intracellulär. Die bei der inneren Secretion der Eiweißstoffe auftretenden Grünhagen sehen Räume basiren (mit Mingazzini) auf normalen Epithelveränderungen. Auf ihrem Wege durch Epithel und Lymphbahnen bis zur Wand des centralen Chylusgefäßes lässt sich das resorbirte Eiweiß mit Flemming's Gemisch oder Sublimat nicht fixiren und färberisch darstellen, sondern erst im Lumen des Chylusgefäßes; offenbar legt es jenen Weg in leicht löslicher Form zurück und wird dann erst in gerinnbare Eiweißkörper umgewandelt. Monti studirte die Thätigkeit der Darmzotten von Arctomys während des Winterschlafes und im Sommer. Im Schlafe ist jede Thätigkeit suspendirt, obwohl die Zellen ganz normal erscheinen. Das Epithel liegt fest auf dem compacten Stroma, und seine Zellen tragen am freien Ende einen dichten Ciliarsaum. Die zahlreichen, an Größe wenig verschiedenen Becherzellen ent- halten reichlich Tröpfchen. Leucocyten sind zahlreich in Epithel und Stroma. Während der Thätigkeit ist die Zotte je nach der Phase ganz verschieden. Die aus dem Darmbrei aufgenommene Substanz findet man zunächst zwischen Ciliarsaura und Kern, später an der Basis des Kernes, in der 2. Phase gegen das Zottenstroma hin angehäuft, so dass allmählich eine Grenze zwischen Epithel und Stroma nicht mehr deutlich ist. Die innere Secretion variirt stark nach Qualität und Quantität der Nahrung. Die Leucocyten spielen nur eine secun- däre Rolle bei der Resorption, und ihr Austreten steht im Wesentlichen zur Ernährung in Beziehung. Die gesammte secernirte Masse tritt in der 3. Phase in das Chylusgefäß ein, und das Epithel geht in einen Zustand über, der dem der Ruhe ähnlich ist; alsdann sind Zellbrücken und Trophospongien erkenn- bar. In den Li eberkühn sehen Crypten steht während des Winterschlafes die Proliferation still; ihr Lumen ist fast ganz obliterirt. Im Sommer, während der Darmthätigkeit, sind die Mitosen immer zahlreich über die ganze Höhe der Drüse verstreut. Die Lieberkühnschen Drüsen sind aber nicht nur Regenera- tionsherde, sondern auch Secretionsorgane. Ihre Becherzellen bleiben auch während des Winterschlafes bestehen; es sind autonome Elemente, die nicht erst aus den C3dinderzellen entstehen. In den Solitärfollikeln war wäh- rend der Ruhe keine Zeilproliferation zu bemerken, wohl aber beim wachen Thiere. — Hierher auch R. & A. Motlti. Nacli Tartakowsky wird bei Lepus das Eisen fast im ganzen Darmcanal in Form einfacher, leicht nachweisbarer Verbindungen resorbirt. Aus dem Darm ausgeschieden wird es wohl auch ohne Auswanderung von Ferrocyten und ohne Abstoßung von Epithelien, aber immer als complicirte organische Verbindungen, die nicht ohne Einäscherung zu constatiren sind. Nach der Resorption häuft sich das Eisen in Leber, Milz und Knochenmark an. Erdeiy & Asher untersuchten die Beziehung zwischen Bau und Function des Lymphapparates des Darmes an Mus decumanus. In Zotte und Schleim- haut finden sich von Lymphzellen folgende Arten: 1) mit intensiv gefärbtem Kern und ganz geringem Plasmasaum (kleine Lymphocyten) ; 2) mit intensiv gefärbtem Kern und großem homogen gefärbtem Plasmaleib ohne Einschlüsse; 3) mit intensiv gefärbtem Kern, hellem, gekörneltem Plasmaleibe (Heidenhain's rothkörnige Zellen); 4) mit großem blassem Kern und verschieden großem Plasraaleib; 5) mit riesigem bläschenförmigem Kern (Chromatin spärlich am Rande) und oft ganz winzigem Leibe ( » vesico-nucleäre Zellen <). Jeder Er- nährungsart entspricht ein typisches Verhalten des Lymphapparates der Darm- n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 207 Schleimhaut in der Anzahl der Zellen und der Häufigkeit der Zellarten. Im Darm des hungernden Thieres sind die Zellen viel seltener als in dem des gefütterten. Bei jeder Ernährungsart (Eiweiß, Fett, Kohlehydrat) und auch im Hungerdarm kommen alle 5 Zellarten vor; speciell bei Fleischkost überwiegen die grauulirten (rothkörnigen) Zellen bei ebenfalls recht reichlichem Gehalt an kleinen Lympho- cyten. Bei Fett- und Kartoflelnahrung treten die grauulirten Zellen auffällig zurück, bei ersterer sind relativ zahlreich die großen Lymphocyten, besonders solche mit sehr großem geschwollenem Leib, und selten kleine Lymphocyten; bei letzterer kommen diese dagegen reichlich vor, daneben eine große Menge blasskerniger Zellen und vesico-nucleärer Leucocyten. Xur die granulirten Zellen liängen genetisch mit den Lymphocyten zusammen. Die blasskernigen und die vesico-nucleären Zellen gehören vielleicht zu einem und demselben Typus. Die Anhäufung der rothköruigeu Zellen und kleinen Lymphocyten hängt vielleicht von der durch Keize ausgelösten Intensität der Zellthätigkeit oder des Zellstoff- wechsels der Schleimhaut, besonders der Epithelzellen, ab. Babäk berichtet über den Eiufluss der Nahrung auf die Länge des Darm- canals bei Larven von Rana: bei ausschließlicher Fleischkost ist er fast um die Hälfte kürzer, aber seine Weite mindestens 2 mal größer als bei Pflanzen- kost oder gemischter Nahrung. Verf. discutirt diese Beziehungen vom teleolo- gischen und causaleu Standpunkt aus. Lapicque weist Noe [s. Bericht f. 1902 Vert. p 188] mathematische Fehler nach. Bei richtiger Behandlung ergibt sich auch aus seineu Zahlenwertheu, dass die Nahrung einen Einfluss auf die relative Darmlänge hat. Giannelli(') macht Angaben über die frühesten Stadien des Pancreas von Ramt. Im Wesentlichen gleichen sie denen von Triton [s. Bericht f. 1902 Vert. p 185]; nur Averden bei T. 3 primäre Ausführgänge, für jede Anlage einer, ge- bildet, während bei R. die dorsale Anlage von Anfang an eines solchen ent- behrt, und bei den beiden ventralen Anlagen nur der der rechten persistirt. Nach Peter (') entsteht das Pancreas bei Lacerta aus 3 Anlagen: einer dista- len und einer proximalen dorsalen, die beide vom Ductus pancreaticus dorsalis ausgehen, und einer ventralen, die liuks zwischen Ductus hepato-entericus und cysticus entsteht, während die entsprechende rechte Ausstülpung atrophirt. Die Leber mündet durch den persistirenden Ductus hepato-ent. in den Darm und caudal durch die ebenfalls bleibenden Ductus hepatocystici zunächst in die Gallenblase. Mit der Abschnürung der letzteren werden die Lebergänge aber ganz oder theilweise in den Ductus cysticus hineingezogen. Deumach kommt es weder zur Obliteration eines Leberganges noch zur secundäven Verbindung blin- der Darmausstülpungen mit Lebergewebe. Weber (^) behandelt nach ausführlicher Literatnrbesprechung die Entstehung von Leber und Pancreas bei den Amnioten unter specieller Berücksichtigung der Entwickelungsphasen , die der eigentlichen Divertikelbildung voraufgehen. Wie bei Anas [s. Bericht f. 1902 Vert. p 185, 188, 190] kommt es auch bei Angiiis und Miniopterus zur Bildung einer »zone annulaire hepato-pancr^atique« aus einer Reihe von längs- und querzonalen Verdickungen, die nach ihren Be- ziehungen zu benachbarten Organen und ihrer ursprünglichen Anordnung als »tubercules hypocordaux, epaississements segmentaires ou hypocoelomiques, zones veineuses ou pancreatiques ventrales, Epaississements höpatiques -^< bezeichnet werden. Die Leberaulagc bildet sich durch »des pheuomenes de soudure et de constriction , die die Leberverdickungen des primären Entoderms bei Keptilieu und Säugern zu einem einheitlichen Divertikel, bei den Vögeln zu einer caudalen Rinne zusammenfassen. Bei den Vögeln bildet sich dazu auf Kosten der hypo- cölomischeu Verdickungen ein dorsales Divertikel, das bei den übrisren Amnioten 208 Vertebrata. kein Hoinologon hat. Die ventralen Pancreasanlagen bauen sich aus den venösen Zonen des primären Leberpancreasringes auf, und zwar in etwas verschiedener Weise, je nachdem der Ring mehr oder weniger schräg zur Darmachse steht und dadurch mehr oder weniger direct in Beziehungen zu den Ausführ- gängen der Leberanlage tritt. Das dorsale Pancreas entsteht aus 4 Segmenten der Hypocölomzone und 4 hypochordalen Verdickungen. Die Darmregion, in der diese primitiven Anlagen liegen, buchtet sich aus und bildet sich so in die dorsale Pancreasrinue um, die sich von ihrem Mutterboden löst und schließlich nur noch als ein gestieltes Divertikel an ihm hängt. Die Leber geht stets vom Mitteldarm, also dem Theil des Tractus, der den Magen und vorderen Abschnitt des Duodenums liefert, aus. (Die Grenze zwischen Vorder- und Mittel- darm »qui est fondöe sur la fixite persistante pendant un temps relativement long de la levre anterieure de l'ombilic intestinal, fait passer la limite entre la region respiratoire et la region digestive de Fintestin, en avant de l'estomac«.) Die Anhaugsdrüsen des Mitteldarmes, also Leber, dorsales und ventrales Pan- creas, wahrscheinlich auch die Appendices pyloricae, und die Magen- und Darmdrüsen entstammen einer primitiven Drüsenformation, die den Mitteldarm bei den Ahnen der Vertebraten auskleidete; diese Formation besaß »une dis- position segmentaire et en series longitudinales d'unites glandulaires«, deren Spuren sich noch in den Anlagen der »diflförentes formations precoces de l'intestin moyen« bei den Embryonen der Amnioten wiederfinden. — Hierher auch Weber(2). Weber (^) beschreibt die Variationen bei der Anlage des ventralen Pancreas von Anas. Die eine ist dadurch charakterisirt, dass der Drüsenanlage die Aus- buchtung der Darmwand für den Ausführgang vorhergeht, die andere dadurch, dass zuerst die eigentlichen Drüsendivertikel gebildet werden. Auch Übergänge zwischen diesen beiden Typen finden sich. — Hierher auch Weber (^) und Nicolas (')■ Nach Weber & Buvignier(^) kann bei Vögeln gelegentlich eine der beiden ventralen Pancreasanlagen unterdrückt werden: bei Galliis fehlte in einem Falle die linke Anlage. Renaut('^) bezeichnet das Pancreas als »une glande conglob^e, c'est-ä-dire remani^e et p6n6tree, un grande nombre de fois, dans le plein de ses öpithe- liums,. par des expansions du tissu conjonctif au sein duquel prennent place ses bVanches de Vegetation glandulaire « . Bei Zamenis und Tropidouotus ist Jede Drüsenaiveole von einer »membrane fibreuse propre«, deren innerste, an das Epithel grenzende Zone als »membranule connective pellucide« unterscheid- bar ist, umgeben. Von ihr gehen »feuillets connectifs intra-öpitheliaux« senk- recht ab, fasern sich aber schon entfernt von der »cuticule tubuleuse« [s. unten] auf oder theilen sich Y förmig und ziehen dann parallel zum Drüsenlumen. Ihre »membranule connective pellucide« schickt zwischen die EpithelzeUen oder kleinere Gruppen davon »feuillets membranulaires « , die zu den von Ausläufern der »membrana prima ou vitröe« der Drüsenschläuche gebildeten »cadres p6ri- cellulaires « , an denen auch die centro-acinösen Zellen mit Basalfortsätzen haften, in Beziehung treten. — Hierher auch Renaut{^). Renaut(2) sieht bei Zamenis und Tropidonotus die Epithelzellen der intra- lobulären Ausführgänge des Pancreas am freien Pole dünne Cuticularplatten tragen, die unter einander zu einer Röhre verschmolzen sind. Diese »cuticule tubuleuse« reicht ebenfalls in die Drüsenalveolen, wo sie im Allgemeinen von den Cuticularbelägen der centro-acinösen Zellen oder an einzelnen Stellen von solchen der Drüsenzellen selbst gebildet wird, so dass keine einzige wirkliche Drüsenzelle mit ihrem freien Pole direct an das Lumen grenzt. Die centro- acinösen Zellen hält Verf. also nicht mehr für Bindegewebzellen, sondern für II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 209 les cellules epitheliales caualaires prolongees dans les tubes secreteurs pan- creatiques sur l'entier parcours de ceux-ci«. Gontier de la Roche studirte die histologischen Verändeningen im Pancreas von Cavia nach partieller Exstirpation. Die Drüsenschläuche erweitern sich sehr bald und bilden sich zu indifferenten Röhren um (kehren also gleichsam auf eine embryonale Stufe zuräck), die theils Pseudo-Acini, theils Inseln her- vorknospen lassen. Später wandert Bindegewebe in die Drüse ein, das sich zu immer dichteren Bündeln anordnet und dadurch die Drüse in epitheliale Herde theilt. Später bilden sich in einem retrograden Process die Binde- gewebzüge um, und dies endet mit Fettinfiltration oder der Entstehung reti- culären Gewebes. Die Inseln bleiben functionsfähig ; sie wachsen, und neue entstehen. Die Alterationen, die das einwachsende Bindegewebe später hervor- bringt, betreffen nur den kleineren Zelltypus, der im Allgemeinen dem Centi'um der Inseln angehört, und führen sie zur vollständigen Degeneration. Acini und Inseln sind daher grundverschieden und haben auch verschiedene Function. Die Inseln sind der endocrine Theil der Drüse. Rennie weist auf »a principal islet« im Pancreas der Knochenfische hin, die als größte bei allen untersuchten Arten [Zeus^ Lo2)hius, Cyclopterus, Pholis, ZoarGeSjÄnarrhichas, Chirolojyhis^ Hippoglossus^ Pleuronectes, Syngnathus^ Nerophis, Siphonostonia, vielleicht auch einigen Gadiden und anderen Pleuronectiden) eine so gleichmäßige Lage einnimmt, dass es sich wohl überall um das gleiche Organ handelt. Bei Zew.s, Pleur. und Hip. liegt dieser epitheliale Zellcomplex an der Basis oder Seite der Gallenblase, bei Z. und P. von zymogenem Gewebe ein- gehüllt, sonst im Allgemeinen an der ventralen Seite der Arteria mesenterica, vor der Milz. Die Untersuchungen lassen darauf schließen, dass noch andere Inseln eine ähnliche Constanz zeigen. Über das Pancreas von Felis s. IVliller(2), von ^Shs unten p 213 Flint(3). Pearce verfolgte die Entwickelung der Lange rhansschen Inseln bei Em- bryonen von Homo. Sie entstehen durch Proliferation und Differenzirung von Zellen der primären Drüsenschläuche. Bei Embryonen von 54 mm Länge sind die Anlagen kleine runde oder ovale Haufen fein granulirter, eosinophiler Zellen. Später schnürt sich die den Acini anliegende Partie ein, und die Inseln sind durch einen soliden Stiel mit ihrem Mutterboden verbunden. Schließlich kommt es wohl durch den Druck des einwachsenden Bindegewebes zur Loslösung und strangförmigen Anordnung der sich vergrößernden Zellen. Durch rapides Wachs- thum der Drüsenschlänche werden dann die Inseln umwachsen und gerathen in die Mitte der Lobuli. Völker bleibt gegen Helly bei seiner Ansicht, dass bei Ho7)io die Mündungen des Pancreas und der Leber nicht sofort in dem definitiven Verhältnis zu einander angelegt werden, sondern sich im Verlaufe der embryonalen Entwicke- lung gegen einander verschieben. Weber & Ferret machen Angaben über Topographie und Structur der Gallenblase und der Ausführgänge von ihr, der Leber und des Pancreas bei Anas. Die Innenseite der Blase ist im "Wesentlichen längsgefältelt, mehr schräg um- im Bereich des intraparietalen Verlaufes des Haupt-Lebergallenganges. Bei starker Dilatation zeigen sieh kleine Querfalten zwischen den Längsfalten. Nahe bei den Gangmündungen liegen zuweilen größere klappenförmige Querfalten. Die sehr dünne Blasenwand besteht aus mehreren Schichten. Die peritoneale Serosa ist von der Muskelfaserschicht durch zelliges, mit Fett infiltrirtes Gewebe getrennt. Die Muskelfasern verlaufen, alternirend mit Bindegewebfasern, aus- schließlich circulär, senkrecht zur großen Achse der Blase; längs verlaufen nur wenige elastische Fasern, die durch Queranastomosen verbunden sind. Die 210 Vertebrata. dermale Schicht der Mucosa ist dagegen äußerst reich an elastischen Fasern. Die Epithelzellen sind sehr hoch, niederer nur in den Faltenthälern , mehr kubisch in den Blindsäcken, die das Epithel an verschiedenen Stellen macht. Sie sitzen auf einer Basalmembran und tragen eine schmale Cuticula. Schleim- zellen fehlen, überhaupt jede Andeutung einer secretorischen Thätigkeit. Der Ductus cystico-entericus ist im Wesentlichen ebenso gebaiit, nur sind zwi- schen den Muskelfasern, die hier zum Theil auch längs verlaufen, weniger Bindegewebfasern vorhanden. Die Falten sind im Verhältnis zum Lumen be- deutend. Der Ductus hepato-cysticus verläuft in der Wand der Gallenblase, zwischen Muscularis und den beiden äußeren Schichten. Seine Muskelfasern gehen theils längs, theils quer; stellenweise treten sie zu Bündeln zusammen. Das Epithel ähnelt dem der Blase, nur lassen hier einige Unterschiede der Zellen vielleicht auf secretorische Function der einen ZeUart schließen. Das Chorion der Schleimhaut hat viele lymphoide Zellen, die hier und da sogar kleine Follikel bilden. Die accessorischen kleineren Gänge bestehen oft nur aus einer Schicht kubischer Epithelzellen. Der Ductus hepato-entericus hat sehr starke Ringmuskeln und eine continuirliche Bindegewebschicht mit spär- lichen elastischen Fasern. Die Crypten des Epithels sind nicht so deutlich wie in den übrigen Gängen, und die Falten weniger hoch; die Lymphzellen sind spärlicher. Die Pancreasgänge — bei A. scheinen nur die ventralen zu persistiren — bestehen hauptsächlich aus dicken, größtentheils circulären Muskelfasern; ihr Cylinderepithel trägt eine gestrichelte Cuticula und bildet nie Crypten; das Chorion ist ebenfalls dick und reich an Binde- und elastischem Gewebe, das auch in die Schleimhaut der Falten eindringt. Alle Ausführgänge haben also im Gegensatz zu den Duodenalzotten im dermalen Gerüst elastische Fasern. — Zum Schluss machen Verflf. Bemerkungen über die Mündungspapillen. Hier fehlen die Muskelfasern, also auch jedwede Sphincterbildung, ferner sind die Falten äußert zahlreich und stark, und überall finden sich reichlich Lymph- zellen. — Hierher auch Cabibbe. Nach Bluntschli kommen bei Geratodus zwischen den Gallengängen und Leberschläuchen netzige Schaltstücke mit äußerst feinem Lumen vor. Ein- zelne Schaltstücke ragen sogar in die Leberschläuche hinein, und zuweilen findet man intertubuläre Einzelzellen, die den Schaltstücken entstammen. Aci- penser hat ähnliche Schaltstücke, die sich aber gegen die feineren Gallengänge nicht immer scharf abgrenzen. Intertubuläre Schaltstücke fehlen. In den kleineren Gallengängen von ^4. zeigen die Zellen an ihrer dem Lumen zuge- kehrten Fläche ein Mikrocentrum. — Über die Gallencapillaren s. lagic. Nattan-Larrier findet in den Leberzellen von 60 Tage alten Föten von Gavia und 4 Monate alten von Homo ein feines Netz, in dessen Maschen feinste Körnchen liegen; aus diesen gehen die Fettgranula hervor, die später zu Fetttröpfchen zusammenfließen. — Hierher auch Spampani(^). IVIaurel(^-^] macht Angaben über die Beziehungen zwischen dem Gewicht der Leber und dem des Körpers sowie zwischen Lebergewicht und Körper- oberfläche bei Gavia, Lepus, Erinaceus, Gallus, Golumba und Ganis. Bei jüngeren Individuen ist das relative Lebergewicht größer als bei älteren, stets aber von der Nahrung abhängig. Das Verhältnis des Lebergewichts zur Körper- oberfläche ist unabhängig vom Alter, wird jedoch ebenfalls von der Nahrung beeinflusst. b. Mnnd, Pharynx, Eiemenspalten und ihre Derivate. Hierher Oppel(^). Über die Athmung von Spelerpes und Salaniandrina s. Goggio, die Tonsilla pharyngea einiger Säuger Alagna, Mandeln und Gaumen- II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 211 segel von Sus llting, Nase und Schlundbögen von Sus oben p 92 F. Lewis, Schlundtaschen etc. von Lacerta p 82 Peter(2). Über die Innervation s. oben p 184 Cutore. W. Haack untersuchte die Munddrüsen von Petromyxon und bestätigt zunächst die Angaben von Schneider, Born und Fürbringer über ihre Lage. Bei P. Planen und fluviatilis ist die Drüse im hinteren Drittel hantelartig eingeschnürt. Der Drüsengang entspringt bei beiden Species dorsal, läuft Anfangs im M. basilaris selbst, im letzten Theil in der Fascie, tritt am Ende des Muskels in das Binde- gewebe zwischen Zungenknorpel und Processus spinosus und mündet in einer Papille dorsal vom 2. llauptzahn des Gaumens. Bei marinus entspringt der Gang venti-al an der Innenseite der Drüse, durchsetzt den M. basilaris und seine Fascie und läuft dann zwischen diesem und dem M. copuloglossus obl. im Bindegewebe, ohne den Zungenkuorpel zu durchbohren. Die Drüse hat eine eigene quergestreifte Musculatur. Sie fehlt noch bei Ammococtes und ent- wickelt sich später als Zellstrang, der durch Resorption von Zellen ein Lumen erhält. Auf einer feinen Basalmembran sitzt ein Cylinderepithel mit gestrichel- ter Cuticula; im Drüsengang ist die Basalmembran ziemlich derb, das Epithel 2 schichtig und plattenförmig. Nach außen von der Basalmembran wird die Drüse von elastischen Fasern und Bindegewebe umhüllt. Myxine hat keine ähnliche Drüse, dafür aber im vorderen Theil des Darmtractus zahlreiche ein- zelne Drüsen. — Nach kurzen Notizen — meist Citaten — über die Drüsen- complexe im Kiemendarm von Petr. und im Ösophagus von Am. theilt Verf. seine Versuche mit, die ergaben, dass die Munddrüse Eiweiß verdaut: die gleiche Function haben die Drüsen des Kiemendarmes. Zum Schluss macht Verf. Angaben über die Drüsen an den Copulationsgliedern von Acanthias und Raja. Ihr Secret hat wohl beim Geschlechtsact die Haut des Pterygopodiums zu glätten und geschmeidig zu machen. Göppert (V) gß^t auf die Bedeutung der Zunge für den secundären Gaumen und Ductus naso-pharyngeus hauptsächlich bei Reptilien und Vögeln ein. Eine Betrachtung der Nasenhöhle und ihrer primären Mündung ergibt, dass sich von den Zuständen bei den Lacertiliern der Gaumen der Säuger nicht ableiten lässt, wohl aber, dass die Ontogenese des secundären Gaumens im Großen und Ganzen eine Wiederholung der Phylogenese ist. Die Anfänge von Gaumen- fortsätzen (-Falten) sind nicht auf Erhebungen zurückzuführen, die durch Drüsen gebildet wurden, die nahe bei der Apertura nasalis interna eine besondere Bedeutung dadurch erlangten, dass sie die Nasenhöhle gegen das Eindringen von Mundhöhleninhalt schützten und so ihre weitere Ausbildung bedingten (gegen Busch), denn gerade bei Amphibien und SpJ/cnodou sind solche Drüsen nicht vorhanden. Bei den Lacertiliern stimmen Boden und Dach der Mund- höhle im Relief sehr überein. Die Zunge passt hier genau in das von den Grenzfurchen umschriebene Gaumenfeld und ergänzt die Anfänge eines secundären Gaumens, indem sie einen Boden für den Sulcus naso-pharyngeus bildet und ihn zu einem Canal abschließt, der vorn die Aperturae nas. int. aufnimmt und bis zu dem Theil der Rachenhöhle leitet, in dem der Larynx liegt. Dieses Verhalten von Zunge und Gaumenanfängen ist am primitivsten bei Sphenodon. Bei den Varaniden mit ihrer schmalen, langen Zunge treten Falten lateral davon auf. Auch der fertige secnndäre Gaumen anderer Reptilien hat noch Beziehungen zum Boden der Mundhöhle, namentlich zur Zunge, durch Einrichtungen, die den Kehlkopf möglichst direct der hinteren Mündung der secundären Nasenhöhle anschließen. Vor Allem zeigen die Vögel die engen functionellen und structurcllen Beziehungen zwischen Dach und Boden der Mund- höhle. Bei den Species mit spaltförmiger, langer Choane (und das sind die Zool. Jahresbericbt. 1903. Vertebrata. 22 212 Vertebrata. meisten) wird ihr vorderer Theil durch die Zunge, die den Gaumenfortsätzen anliegt, geschlossen ; hierbei wirkt die Grenzleiste um das ganze Choanenfeld mit, die den Conturen der Zunge entspricht und sich ihren Seitenrändern an- schmiegt. Nur der hintere erweiterte Theil der Choane dient als Luftweg; dicht darunter liegt die Kehlkopföffnung. Lateral von der Zunge wird der den Kehlkopf bergende Theil der Kopfdarmhöhle gegen die Mundhöhle durch die Falten der Schleimhaut, hinten gegen den Ösophagus durch die Pharynx- falten abgeschlossen. Die Lamellirostres und Ardea haben vielleicht in Folge ihrer Nahrungsaufnahme nur eine verhältnismäßig kurze Choane; hier liefert die Zunge zwar nicht den Boden des Ductus nasophar., spielt aber eine wichtige Rolle beim Verschluss des Pharynx gegen die Mundhöhle. Allgemein ist alsa bei Vögeln die Bahn für die Athemluft zwischen Nasenhöhle und Kehlkopf genau abgegrenzt und wird auch während der Athmung nicht beeinträchtigt. Selbst bei nicht fest geschlossenem Schnabel kann durch Heben des Mundbodens die Nasenhöhle als Athemweg dienen. Der lange vordere Theil der Choane ist vielleicht deswegen erhalten geblieben, damit beim Schwund des Jacobsonschen Organs dessen Function vom Haupttheil der Nasenhöhle übernommen werden konnte. Auch bei Amphibien, wo die Lunge wie durch eine Druckpumpe gefüllt wird, »trägt, allerdings in anderer Weise als bei den Amnioteu, die Berücksichtigung der Zunge zur Aufklärung der Bedeutung der Gaumenfort- sätze bei«. Bei den Säugern ist die Zunge durch Ausbildung eines musku- lösen weichen Gaumens von den Diensten für die Luftpassage entbunden und wird für andere Leistungen frei beweglich. Hand in Hand damit passten sich zum Schutze des Luftweges gegen das Eindringen der Nahrung der Kehlkopf- eingang (Epiglottis) und die Plicae palato-pharyngeae einander an. Warum aber bei den Anthropoiden und Homo der enge Anschluss des Larynx an die Choanen wieder aufgegeben wurde, ist noch unaufgeklärt. Über die Zunge der Accipitres s. \inten p 217 Beddard(^). Rawitz(^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis des feineren Baues der Zunge von Delphiniis. Mitten im Zungengrunde, wo sonst die Geschmackspapillen liegen, sind hier Gruben in gleicher Anordnung wie die Papulae circumvalla- tae angebracht. Die Oberfläche der Zunge ist mit geschichtetem Pflasterepithel bekleidet. Die zahlreichen Mitosen in der Keimschicht lassen auf eine lebhafte Abstoßung der verhornten Schichten schließen. Bei der Verhornung kommt es nicht bis zum völligen Schwunde des Zellkerns. Das Epithel der Gruben ist ebenfalls geschichtet, verhornt aber nicht. Der Boden der Gruben ist höckerig. Trotz der vielen Nervenfasern und Ganglienzellhaufen fehlen Schmeck- becher. Um die Gruben herum sind reichlich tubulöse, lobuläre Drüsen, mit Eiweiß- und Mucinsecretion. Sie münden ausschließlich in den Gruben, theils in der Nähe der Wand, theils zwischen den Papillen des Grundes. Über die Speicheldrüsen von Vipera etc. s. oben p 197 Launoy(^), von Lepris p 198 Gerhardt. Smirnow untersuchte den feineren Bau der Submaxillaris beim erwachsenen Homo. Das lockere Bindegewebe der Unterkiefergegend bildet durch Ver- dichtung eine fibröse Kapsel um die Drüse, die vorzugsweise aus ziemlich dicken Bündeln coUagenen Gewebes und elastischen Fasern besteht. In der Drüse ist das Gerüst ein engmaschiges Netz aus dünneren Bündeln collagener Fasern und vielen elastischen Fasern; letztere sind besonders reichlich längs der Ausfühi'gänge und unmittelbar um einige secretorische Bläschen und Säck- chen. Von zelligen Elementen des Gerüstes sind zu nennen: flache Biude- gewebzellen, Plasma- und Mastzellen, Fettzellen, Lymphzellen und in der Wandung des Hauptausführganges auch glatte Muskelzellen. Die große Menge II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 213 elastischer Fasern in der Wand der schleimliefernden Abschnitte der Drüse steht wohl mit der schwierigen Entleerung des schleimigen zähen Secretes in Zusam- menhang. Da in den secretorischen Zellen (auch bei Lepus) Mitosen vorkommen, so liegt die Möglichkeit des Unterganges und der Regeneration vor. Die Zellen der Ausführgänge, der serösen Läppchen und Halbmonde enthalten hin und wieder gelappte Kerne; auch gibt es hier mehrkernige Zellen. — Hierher auch Jouvenei. Flint(-) studirte die Entwickelung der Glandula s üb m axillaris bei Sus. Die Gänge bestehen zunächst aus einem Epithelstrang, der aber früh ein Lumen gewinnt, und dessen Zellen sich in 2 Lagen anordnen. Wie die Verzweigung des Zellstranges fortschreitet, dringt auch die Bildung des Lumens vor. Beim Embryo von 8 cm erscheint die Lichtung der Alveolen, und kurz vor der Ge- burt ti-eten die ersten Becherzellen auf. Das intralobuläre Gangsystem hat beim erwachsenen Thier im Allgemeinen nur einschichtiges Epithel. Das Alveolar- epithel besteht beim 4 cm langen Embryo aus einer soliden Gruppe polygo- naler Zellen, die sich aber bald zu 2 oder 3 Schichten um das auftretende Lumen anordnen. Wenn dann in den Zellen der inneren Schicht Schleimkörner aufti'eten, so wachsen diese Zellen zwischen denen der äußeren Schicht hindurch, bis sie die Basalmembran erreichen. Die Schleimzellen der Alveoli entstehen also aus den Zellen der inneren Epithelschicht, während aus den parietalen Zellen Halbmonde hervorgehen. Letztere sind demnach nicht ein functionelles oder jugendliches Stadium der Schleimzellen. Das Gefäßsystem der Submaxillaris entwickelt sich pari passu mit den Gängen. »The latter form the Stimulus for the production of new blood-vessels. « Die Gefäße der fertigen Drüse werden ausführlich beschrieben. — Über die Entwickelung des Epithels der Speicheldrüsen s. Bizzozero(-). Flint(-') schildert unter Hinweis auf einige mechanische Momente die Bildung des Gerüstes der Glandula submaxillaris an Embryonen von Sus. Früh besteht es aus einem Syncytium mit anastomosirenden exoplasmatischen Fib- rillen; die Kapsel ist noch undeutlich. Ihre Ausbildung beruht in der Haupt- sache auf Ablagerung exoplasmatischer Fasern, während die Drüse selbst an Volumen zunimmt und ihr Gewebe weiter differenzirt. Das Wachsthum der Hauptzweige des Ausführganges ruft Septen hervor, die das Organ in kleine Lappen theilen. Secundäre Verzweigungen des Gangsystems haben die Bildung secundärer Septen zwischen den primären zur Folge, wodurch die primären Läppchen des ausgebildeten Organs hervorgebracht werden. Aus den Zweigen der sublobulären Gänge in den primären Läppchen entstehen schließlich die secundären Läppchen. Anfangs bildet ihr Exoplasma eine continuirliche Masse; jedoch in Folge ungleichen Wachsthums werden die Obei*flächen der Läppchen von einander getrennt, und so bilden sich Grenzmembranen für die Läpp- chen. Die reticulären Basalmembranen entstehen durch Ablagerung ungeheuer vieler exoplasmatischer Fibrillen auf den sich entwickelnden Alveolen; sie hängen mit dem allgemeinen Syncytium der Drüse zusammen. Nach der Ab- lagerung findet wahrscheinlich ein inneres Wachsthum in den Membranen selbst statt. Die Septen werden durch die allmähliche Ablagerung von Exoplasma gebildet. »Dieses wird dicker und dicker, was vielleicht von dem Zuge her- rührt, den das Wachsthum der verschiedenen Zellcomplexe, aus denen sich die Drüse aufbaut, ausübt.« Auch sie wachsen später durch Intussusception. — Weiter beschreibt Verf. den gröberen Bau der ausgebildeten Parotis, Submaxil- laris, Subungualis, Infraorbitalis und des Pancreas. Livini(^) findet bei Embryonen von Gallus die Hypobranchialrinne der Tunicaten und des Amphioxus in rudimentärer Form wieder. Vom hinteren 22* 214 "Vertebrata. Ende der Membrana pharyngea bis zum Ende der Kiemenregion erstreckt sich in der Mittellinie der ventralen Wand des Pharynx eine Längsfurche, die von einem mehrschichtigen, oberflächlich hochzelligen Epithel ausgekleidet ist. Die Rinne besteht aber nur für sehr kurze Zeit: sie verlängert sich, wird von den Enden aus immer flacher, und das Epithel verliert seine Eigenthümlichkeiten. Wenn die Involution bereits deutlich ist, so proliferiren an einer kleinen Stelle des mittleren Theiles, ungefähr in der Ebene der 2. entodermalen Kiemen- tasche, die Zellen, und diese Epithelverdickuug wächst bald zur soliden Anlage der Thyi'eoidea aus. Während die Rinne sich weiter zurückbildet, wächst die Anlage mehr caudalwärts, gewinnt durch Zellauflösung ein enges Lumen, das mit dem Pharynx communicirt, und schnürt sich vom Mutterboden als ein dickwandiges Bläschen ab. Die Thyreoidea ist also morphologisch nicht der Hypobranchialrinne gleich, sondern nur einem Theil des im Übrigen transi- torischen Gebildes. — Hierher auch Livini(^). — Nach Livini(^) bildet sich auch bei Bufo in der gleichen Gegend und in gleicher Weise eine transitorische Rinne, die hier aber auf kurze Zeit caudal zum Ectoderm in Beziehung tritt. Kurz nach ihrem Auftreten, oder auch wenn sie noch nicht ganz abgegrenzt ist, bildet sich an ihrem caudalen Ende als epitheliale Verdickung die Anlage der Thyreoidea, die ebenfalls nur kurze Zeit mit dem Ectoderm in Verbindung ist. Gewöhnlich schnürt sich diese Anlage als solide Knospe ab, ausnahms- weise kann aber das Lumen der Rinne in sie hinein reichen und ihr die Form eines Divertikels verleihen. — Über die Hypobranchialrinne der Anuren s. Livini(^). Nach Marino brechen bei Embryonen von Gallus die beiden Schichten der Membrana pharyngea nicht gleichzeitig durch. Zuerst schwindet allmählich die ectodermale Zellschicht, so dass die Membran für kurze Zeit nur aus Entoderm besteht; die definitive Perforation geschieht dann durch Bildung querer Risse, die zusammenfließen. Die vordere Grenze des Durchbruchs wird schon früh durch eine Furche gekennzeichnet, die der späteren Übergangsstelle des Ectoderms in das Entoderm entspricht. E. Zander beschi-eibt die Kiemenreusen der Süßwasserfische, die er, wegen ihrer großen Bedeutung für den Nahrungserwerb, Siebfortsätze nennen möchte. Es sind zapfenartige Wucherungen der Rachenschleimhaut am Eingange der Schlundtaschen, die keine innigeren Beziehungen zum Skeletsystem eingehen. Bei allen Raubfischen {Esox, Lota, Acanthopteri) sind sie gar nicht oder doch nur wenig entwickelt, während Mund- und Rachenhöhle mit spitzen Zähnen reichlich besetzt sind. Alle Friedfische dagegen haben ein feines Filter vor den Kiemenspalten, dessen Ausbildung verschieden ist, je nachdem es sich um Bewohner der litoralen (Cypriniden) oder der limnetischen Region (Clupeiden, Coregonen etc.) der Binnengewässer handelt. Die Siebfortsätze der ersteren sind an beiden Kanten der Kiemenbogen gleich stark und bei specifisch ver- schiedener Gestalt doch so geordnet, dass zwischen ihnen ein unregelmäßiges Poren- und Lückensystem frei bleibt; bei pelagischen Fischen dagegen stehen nur an der vorderen Kante längere Fortsätze, so dass die Kiemenspalten durch ein Gitterwerk gesperrt werden. Das contractile Gaumenorgan der Cypri- niden besteht aus quergestreiften Muskelfasern, die in lockerer Anordnung senkrecht und parallel zur Schleimhaut verlaufen. Die Lücken zwischen den Muskelzügen sind am Epithel durch dichtes fibrilläres Bindegewebe, gegen die Schädelbasis durch Fettgewebe ausgefüllt. Trotz der zahlreichen Nervenend- apparate im Epithel ist das Polster doch kaum ein Geschmacksorgan, sondern dient wohl nur zur Beschleunigung der Filtration des in den Mund aufgenom- menen Wassers. Ein schwächeres Polster liegt als schmaler Kamm den Copulae n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 215 der letzten Kiemenbogen auf. Durch die wellenförmigen Contractionen beider Polster werden wohl die von Wasser befreiten Nahrungstheilchen an den Kau- apparat unmittelbar vor dem Eingange in die Speiseröhre befördert. Über die Kiementaschen von Bdellostoma s. oben p 114 A!lis(^). Nach Budgett spricht die fast unmittelbare Lage der Spritzlöcher bei Polypterus über der Glottis dafür, dass sie in Beziehung zu deren Function stehen. Sie scheinen auch einen Überschuss der durch Mund oder Spritzloch in die Schwimmblase aufgenommenen Luft entweichen zu lassen. Über die Kiemen der Amphibien s. unten p 227 Legros. Saint-Remy & Prenant untersuchten die Entwickelung der Derivate der Kiemenspalteu bei den Sauriern und üphidiern. Bei Anguis liefert die 1. Spalte weder eine Thymus noch Epithelkörper, was wohl mit der Art der Ausbildung der Paukenhöhle im Zusammenhang steht. Sie hat aber noch relativ spät am äußeren hinteren Dorsalrande ein Kiemerispaltenorgan (»organe de la fente«), das in Verbindung mit dem Ganglion geniculatum des Facialis steht. Die 2. Spalte bildet eine innere dorsale Einstülpung, deren Epithel wuchert und die solide Anlage der vorderen Thymus liefert. Der Stiel zwischen ihr und dem Mutterboden geht später verloren, und nur seine Basis bleibt im Pharynx- epithel des erwachsenen Thieres noch als ein Knötchen mit Thymusstructur bestehen. Die 3. Spalte bildet analog die hintere Thymusanlage und an ihrem Ende ein Epithelkörperchen, das kurze Zeit mit dieser durch einen dorsalen Stiel in Verbindung steht. Ein von ihm ausgehender venti-aler Epithelstrang dürfte einer ventralen Thymusanlage homolog sein. Die 4. Spalte liefert keine Knospe, bildet sich aber selbst in eine ähnliche hohle Anlage wie das Ende der 3. Spalte um, die indessen früh wieder eingeht. Die 5. Spalte ist eine Art von Blindsack, der aber ebenfalls bald vollständig schwindet. Von den postbranchialen Ausstülpungen entwickelt sich nur die linke zu einer Drüse, während die rechte im Allgemeinen atrophirt. — Bei Laccrta liegen analoge Verhältnisse vor, nur wird hier die ventrale Thymusanlage der 3. Spalte wesent- lich stärker angelegt. Nach einigen Beobachtungen an Gongijlus ist es hier ähnlich. — Bei Coluhcr und TropiJoiiotus zeigt die 1. Spalte wie bei den Sau- riern ein Kiemenspaltenorgan, außerdem bildet sie aber nach ihrem Schluss eine solide transitorische Epithelknospe. Ebenso die 2. Spalte. Die 3. liefert ein persistirendes Epithelkörperchen, das als Bläschen durch directe Umbildung des mittleren Theiles der Spalte entsteht. Ein beschränkter Bezirk der dorsalen Wand dieser Anlage proliferirt zu einer soliden Knospe, die in die Kiemen- spalte hineinragt, aber nicht lauge distinct bestehen bleibt. Die 4. Spalte liefert 2 definitive Organe: ihr distales Ende entwickelt sich zu einem großen Bläs- chen, das zur vorderen Thymus wird, indem sich die epitheliale Wand verdickt und Zellen austreten lässt, die sich mitotisch stark vermeliron und so das Lumen ausfüllen; der unmittelbar angrenzende Bezirk bildet ein Epithelkörperchen. Die 5. Spalte lässt ebenso die hintere Thymus und (bei Gol. regelmäßig, bei Trop. nur ausnahmsweise) ein winziges Körperchen aus sich hervorgehen. Die postbranchialen Ausstülpungen liefern hier auf beiden Seiten ein drüsiges Organ. Petersen untersuchte die Glandulae parathyreoideae von Homo. Nach Bemerkungen über Vorkommen, Lage, Farbe und Gestalt scliildert Verf. den feineren Bau. Das Pareuchym zeigt sich je nach Reichthum und Verbreitung des Binde- und Fettgewebes in allen Zwischenstufen von einer zusammenhängen- den Zellmasse bis zu einem Complex isolirter Läppchen. Beim Vergleich der Zellen verschiedener Körperchen lassen sich 2 durch Zwischenformen verbundene Zelltypen unterscheiden: die größeren sind scharf conturirt und in Folge einer 216 Vertebrata. in die Intercellulargänge gelieferten Zwischensubstanz durchsichtig, die anderen sind ungewöhnlich klein, und ihre Leiber gehen meist in einander über. Beide Arten von Zellen kommen in allen Altersstufen vor. In der 1. Art wird wohl auf Kosten des Granoplasmas das Secret gebildet, während die 2. Art die an Granoplasma reichen, ruhenden Zellen umfasst. Etwa vom 20. Lebensjahre an sind häufig, diflfus oder herdweise im Körperchen vertheilt, voluminöse, wie gequollen aussehende Zellen mit feinkörnigem oder mehr wabigem Plasma und kleinem, oft peripherem Kern. Hauptsächlich an den Randpartien des Organs wird Colloid gebildet. Die häufigen Cysten sind entweder voll homogener oder mit Zelltrümmern und Colloid untermischter Substanz. Das interstitielle Bindegewebe der Körperchen enthält reichlich Mastzellen. Meist liegen auch Kügelchen oder größere Schollen von Glycogen im Zellleib oder in den Binde- gewebspalten und Gefäßen. Nach Kallius bestehen keine directen Beziehungen zwischen dem Tuberculum impar und der medianen Thyreoideaanlage. Letztere liegt immer hinter (aboral) dem Tuberculum, unmittelbar vor dem oralen Rande des Hyoidbogens. Wenn sie als Hügel vorübergehend in die Mundhöhle ragt, so ist sie als Tuber- culum thyi'eoideum wohl zu trennen vom Tuberculum impar, das ein alter (Amphibien) wichtiger Bestandtheil der Zunge ist. Zuckerkandl(^) studirte die Entwickelung der Thyreoidea und der Thymus bei Mus deeumanus. Die Anlage der Thyreoidea media ist ein mit dem Schlunddarm communicirendes Bläschen, das sich sehr bald zu einem compacten Knötchen umbildet und abschnürt. An 7 mm, noch deutlicher an 10 mm langen Embryonen hat es bereits Hufeisenform und umgreift die Seitenflächen des La- rynx und der Trachea. Die 4 Schlundtaschen bilden nach ihrer Abschnürung vom Pharynx ein dickwandiges Bläschen, das sich als laterale Schilddrüsenan- lage an die mediale anlegt, mit ihr verwächst und sich wahrscheinlich in Schilddrüsengewebe umformt; Reste des Lumens der seitlichen Anlage sind noch später vorhanden. Secundäre Epithelverdickungen oder eine dorsale Aus- stülpung der 4. Schlundtasche, wie sie bei anderen Thieren zur Bildung eines Epithelkörperchens führen, fehlen hier. Die Thymus stammt von der 3. Schlund- tasche, die sich als Ganzes vom Pharynx abschnürt. Vom Verbindungsgang zwischen Tasche und Schlunddarm erhalten sich noch lange Zeit nach der Ab- schnürung Reste. Das Bläschen des Sinus cervicalis communicirt nie offen mit dem Thymusbläschen ; es verliert, indem sein Zellstrang zum Ectoderm zu Grunde geht, den Zusammenhang mit diesem, während der mit der Thymus- anlage, wenn überhaupt, erst später scliwindet. Das Epithelkörperchen von M. d. stammt von der 3. Schlundtasche ab und liegt in einer Vertiefung an der Seitenfläche der Schilddrüse. Es löst sich ziemlich spät von dem dorsalen An- theil der Thymusanlage ab. Innere Epithelkörperchen kommen nicht vor. Flint(^) beschreibt das bindegewebige Gerüst der Thyreoidea von Homo, Canis und einem Affen [spec. ?], wie es sich an künstlich verdauten Organ- stücken darstellt. Die Blutgefäße mit dem sie begleitenden Bindegewebe bilden den Hauptbestandtheil. Die perifoUiculären Membranen und das interfolliculäre Bindegewebe sind fibrillär. In die Follikel dringt kein Bindegewebe; auch fehlt jede Tendenz zur Bildung stärkerer Septen, somit die Gliederung in Follikel- gruppen oder Läppchen. Die Drüsenkapsel besteht aus einer äußeren lockeren und einer inneren, dem Drüsenparenchym fest angelagerten Schicht. Wo eine Parathyreoidea vorhanden ist, Avird sie immer von der Kapsel der Haupt- drüse umschlossen, hat aber selbst eine eigene Kapsel. Verf. glaubt nicht, dass die Secretion durch Ruptur der Follikel vor sich geht, da jede Spur gerissener Membranen fehlt. »The meshes are unquestionably large enough for the nou- n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 217 rishment and end-products of glandulär activity to pass to and from the cella through the reticulated membranes.c — Hierher auch DemOOr & Van Lint. Nach Barbera & Bicci nehmen bei langem Fasten Plasma und Kern der Thyreoideazellen von Canis und Lepus an Volumen ab, ersteres mehr als letzterer. Gleichzeitig verringert sich die Intercellularsubstanz. So lange man aber auch das Fasten andauern lässt, nie hört die Production von CoUoid auf. — Hierher auch Erdheim. Wallisch bestimmte bei Homo das annähernde Verhältnis des Gesammtvo- iumens der Hassallschen Korperchen in verschiedenen Stadien der Thymus zu dem Volumen des ursprünglichen Epithels. Die Zahlen ergeben eine lange vor der Geburt beginnende und auch nach der Geburt anhaltende Massenzunahme der Körperchen, sowie dass die ursprüngliche Epithelanlage der Thymus äußerst klein ist im Vergleiche zum Gesammtvolumen der Körperchen in älteren Drüsen. Das Volumenverhältnis und die rasche Zunahme der Körperchen machen es sehr unwahrscheinlich, dass diese Gebilde nur Pieste des ursprünglichen Kiemen- bogenepitliels sind. Schambacher berichtet über die Persistenz von Drüsencanälchen in der Thy- mus von Homo und constatirt die Entstehung der Hassallschen Körperchen aus die Lunge von Sus p 92 F. Lewis, die Schwimmblase p 199 Rowntree. Beddard(-'') beschreibt die Syrinx vieler Accipitres und fügt einige Bemer- kungen über ihre Zunge bei. Die Syrinx ist gut für systematische Zwecke ver- wendbar. Die Falconiden haben im Gegensatz zu den Buteoniden eine auf- fällig große Membrana' tympaniformis externa. Dryotrioreliis hat eine S^^rinx bronchialis. Fein bespricht die Verklebungen bei der Entwickelung des Kehlkopfes von Homo. Her Process beginnt ungefähr in der 4. Woche, endet in der 11. und führt manchmal zu vollständigem Verschluss. Von der Verklebung bleiben stets 2 flache trichterförmige Hohlräume frei. Die Gegend der zukünftigen Glottis bleibt am längsten verklebt. Die Morgagnischen Taschen scheinen bei A. nicht zu verkleben. Über den Kehlkopf der Ganoiden und Dipnoer s. Wiedersheim(*j, der Marsu- pialier Suckstorff, die elastischen Fasern des Kehlkopfes Katzenstein, die Wirkung des M. crico-thyreoideus und thyreo-arytaenoideus int. Möller & Fischer, die respiratorischen Bewegungen der Glottis bei Canis De Beule ('^j, die Guttu- raltaschen von Equus Durante. Zang fand bei einem trächtigen Q. von Lacerta agiJis an dem Kehlkopf- liöcker hinter der Ansatzstelle der Zunge eine Öffnung von fast 1 mm, wie sie gewöhnlich bei diesen Thieron nicht vorkommt. Ob dieser Befund damit, dass ein trächtiges § beim Einfangen ein deutliches KnuiTCn hören ließ, in Zusammenhang steht, muss dahin gestellt bleiben. Nach Beddard('^) steht bei Naja {OjyJnopJ/arjNs s. Hamadryas) himgarus s. daps die Trachea mit 30-40 Luftsäcken in Verbindung. Nach Suchard 2) gehen auch bei Triton die beiden Lungen von einer gemein- samen Trachealhöhle aus, die durch 4 unter einander mittels fibrösen Gewebes verbundene Knorpelstücken gestützt wird. Capillaren kommen nur in den 218; Vertebrata. knorpelfreien Stellen vor. Die sie bedeckenden kubischen Epithelzellen haben einen gestrichelten Saum und scheinen eine Übergangsform zwischen den Zellen des Ösophagus und des Lungenepithels zu sein. Die außen vom pleuralen Endothel bekleideten Lungeuwandungen bestehen wie bei den höheren Thieren aus Gefäßen, einem elastischen Netz, Muskelzellen und einem bindegewebigen Stroma. Seinen Angaben über die Blutgefäße [s. Bericht f. 1900 Vert. p 193] fügt Verf. hinzu, dass die die ganze innere Fläche des Lungenlumens aus- kleidende Capillarschicht über der Hauptvene, wo das Flimmerband aus Becher- nnd Flimmerzellen verläuft, unterbrochen ist. Letzteres ist ein Bronchus, und zwar wesentlich ein monopodischer (Aeby). Da weiter die von den Capillaren bedeckten kleinen Venen und Arterien Vorragungen bilden, die den Scheide- wänden der höher organisirten Lungen entsprechen, so ist die Lunge von T. nicht unialveolär. Salamandra mac. verhält sich gleich, auch sind die Scheide- w^ände gut ausgebildet, aber die Lunge hat Divertikel und eine Spitze; 2 Wände verlaufen längs, die eine an der ventralen, die andere an der dorsalen Wand. Erstere enthält die Vene, letztere die Arterie. Auch hier zieht über die Vene ein Flimmerband hin. Beide Hauptgefäße theilen sich. In der Mitte findet man 2, am caudalen Ende 3 Venen, und entsprechend verändert sich die Structur der Falten, in denen sie liegen. — Hierher auch Suchard(^). Weber & Buvignier(^) beschreiben die ersten Stadien der Lunge von Aiws. Gallus und Miniopterus. Die Anlage der Lungensäcke ist bei Vögeln und Säugern paar und tritt bei Thieren mit primitiverem Entwickelungstypus [A.) früher auf als der Laryngo-Tracheatractus. Die Aussackungen der Darmwand liegen hier genau seitlich in der gleichen Längsebene wie die entodermalen Kiementaschen. Das Lungendarmsegment bildet sich aber später als das Kiemen- darmsegment. Die Lungen sind also nicht ohne Weiteres umgew^andelte Kiemen- taschen, knüpfen aber ihre Entstehung an das Wiederauftreten von Entoderm- taschen an einer Darmregion, die bei den Urahnen der Vertebrateu Kiemen getragen hat. Bei G. und 31., wo die ersten Entwickelungsphasen hastig auf- einander folgen, verlagern sich die Lungen ventralwärts in Folge einer Tachy- genese [Perrier, s. Bericht f. 1898 AUg. Biologie p 12]. So liegen sie bei 31. bereits ventral, während sie bei G. ein Zwischenstadium zeigen. Diese Änderung der topographischen Beziehungen der Lungenanlagen ist von einer Reduction der Hypochordalrinne und des Hypochordalstranges begleitet. — Hier- her auch Weber & Buvignler(V-^)- Königstein ('^) beschäftigt sich mit der Function der Musculatur in der Lunge der Amphibien. Alle Lungensepten sind primär und begrenzen primäre Al- veolen, d. h. solche, deren Boden von der Lungenwand gebildet wird und deren Öffnungen nach dem Centralraum gewendet sind. Cryptohranchus hat ein 2fache3 Balkensystem; beide Systeme stehen mit der Lungenwand und unter einander in Zusammenhang. Das eine aus groben Balken bildet mit der Lungenwand, der es aufsitzt, große, gegen das Centrallumen reichende Hohlräume, deren Eingang dadurch, dass der Kamm der Balken verdickt ist und etwas tiberhängt, verengt wird. Einwärts vom verdickten Rande sitzen feinere Septen, die mit der Lungenwand kleinere periphere Alveolen umschließen. Die gegen das Centrallumen gekehrten Ränder dieser schwächeren Balken bilden ein nach außen convexes Netzwerk. Bei Salamandra ist die Lunge ähnlich. Bei Triton steht sie auf einer sehr tiefen Stufe, und nur ein Epithelstreif aus hohen flimmernden Zellen, der an der Innenseite vom Hals gegen die Spitze zieht, scheint den Beginn einer Differenzirung anzudeuten. Rana hat ein dreifaches System in- einander geschachtelter Alveolen. Auch hier sind wie bei G. die centralwärts blickenden Kämme charakteristisch verdickt. Die glatte Musculatur, die die II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 219 Hauptmasse des Lungengewebes ausmacht, ist zu starken Balken im centralen Theil der Leisten, vornehmlich aber in den verdickten Kämmen angeordnet. Zwischen den Muskelbiindeln liegen reichlich elastische Fasern, die beim Nach- lassen der Muskeln nicht unwesentlich zur Erweiterung der verengten Räume beiti'agen. Der Binnenraum der Lunge dient zur Aufbewahrung und Leitung der Luft; durch Conti-action des Muskelnetzes bei geschlossenem Aditus laryngis wird die Luft aus diesem partieweise in die peripheren Alveolen gedrängt. Die Phylogenese der Lunge zu einem tüchtigeren Organ erfolgt zwar auf der Grundlage eines immer complicirteren Leistensystems, stets aber behält die Musculatur ihre Beziehungen zu den luftführenden Wegen bei. Königstein (') findet an einer Lunge von Delphinus jederseits an der platt- gedrückten lateralen Partie eine etwa handgroße Fläche, wo das Lungengewebe verdünnt ist und an einzelnen Stellen sogar ganz fehlt, so dass hier die Pleura- blätter fest auf einander liegen. Von der modificirten Fläche heben sich stellen- weise Falten ab und bilden mit dem darunter gelegenen Gewebe Taschen. Den verdünnten Lungenpartien liegen zahlreiche kleine Fettläppchen auf. Über die elastischen Fasern in der Lunge von Homo s. Ottolenghi. Nach Thilo gelangt die Luft in die Schwimmblase aller jungen Fische dadurch, dass »diese sich zur Oberfläche des Wassers erheben, dort Luft holen und sie verschlucken. Die verschluckte Luft befördern sie in eine blind- sackartige Ausstülpung des Schlundrohres, die sich plötzlich ausdehnt und zur Schwimmblase ausbildet«. Nach Jaeger ändert der Fisch bei plötzlichem Höhenwechsel das Volumen seiner Schwimmblase durch Muskelthätigkeit, um sein specifisches Gewicht dem der Umgebung gleich zu halten. Die endgültige Einstellung des Fisches auf ein bestimmtes Niveau, auf dem er verharrt, übernehmen specifische Organe der Schwimmblase. Die Luft entstammt dem Blut; ihre Vermehrung wird lediglich dadurch erzielt, dass die »Gasdrüse« der rothen Körper Sauerstoff vom Blute in die Schwimmblase befördert. Der Vorgang dabei ist graduell verschieden bei Meeres- und Süßwasserfischen. Bei ersteren — imtersucht wurde speciell Sciaena — gehen zunächst in den Capillaren der Drüse durch ein von dieser ausgeschiedenes specifisches Gift die Blutköriierchen zu Grunde, wobei der freiwerdende Sauerstoff in großer Dichte nach den angrenzenden Drüsenepithelien diffundirt. Diese verdichten dann den bereits unter relativ sehr hoher Spannung zuströmenden Sauerstoff weiter, bis er die Spannung im Schwimmblasenlumen erreicht. Bei Süßwasserfischen wie Lucioperca, die im Vergleich zu den Meeresfischeu nur einen geringen Partialdruck in der Schwimm- blase haben, beginnt die Verdichtung gleichfalls mit dem Zerfall der rothen Blutkörperchen in den Drüsencapillaren. Den Drüsenzellen fällt hier aber bei dem geringen Binnendruck der Schwimmblase auch nur eine geringe Arbeit zu; daher fehlen bei L. die Entwickelung der Sauerstoffdrüse in die Tiefe und die Ausführgänge. Auch haben die Drüsenepithelien eine andere Form. Am schwächsten ist die Sauerstoffdrüse bei den Fischen ohne rothen Körper, z. B. den Cyprinoiden, also typischen Flachwasserfischen. Hier dürften besondere Zellen des die Schwimmblase auskleidenden Plattenepithels, auf die Corning hingCAviesen hat, den Sauerstoff secerniren. Die für die Regulation des Druckes in der Blase eventuell nothwendige Entfernung von Sauerstoff wird bei einem Theil der Fische durch den Ductus pneumaticus ermöglicht, bei denen ohne ihn durch ein ovales Organ an der dorsalen Wand der Blase, das nach seinem Bau relativ große Mengen Gas aufnehmen kann. Es besteht aus sehr stark entwickelten Blutgefäßen, die direct dem Epithel der Blase an der dorsalen Wand anliegen und durch Muskeln gegen das Blasenlumen abgeschlossen werden 220 Vertebrata. können. Zur erfolgreichen Thätigkeit der Sauerstoflfdrüse und des Ovals muss das Plattenepithel der Blase in distaler Richtung für Sauerstoif nur im Bereich des Ovals durchgängig sein. Durch die Lage des Schwerpunktes der Blase vor dem des Körpers wird ein Aufsteigen des Fisches erleichtert. — Über die Entwickelung der Schwimmblase s. Moser. Tower schließt aus dem verschiedenen Sauerstoffgehalt der Luft in der Seh wimm- blase normaler Cynoscion regalis, dass das Gas nicht durch einfache Dif- fusion in die Blase gelangt, sondern durch Secretion. Der Quotient von Kohlen- säure durch Sauerstoff ist bei normalen Thieren nur 0,06-0,1, wächst aber bei Asphj^ie mit dem Grade derselben. Bei Lopholatilus aus 55 Faden Tiefe enthält die Luft 66,5 % Sauerstoff, aus 70 Faden 69 % und in beiden Fällen nur wenig Kohlensäure. Der Quotient nimmt also mit zunehmender Tiefe ab. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. (Referent: L. Neumayer.) a. Allgemeines nnd Blatgefäße. Hierher Hochstetter und oben Vermes p 19 Lang. Über das Blut der Selachier und Vögel s. Cullen, die Erythrocyten der Säugethiere Marchesini, Sacerdotti und Vaughan, Leucocyten A. Wolff, Lympho- cyten Jolly{2), eosinophile Zellen im Darm L. Simon und Simon & Stassano. S. auch oben p 63 Jolly(^) etc. Über die Blutgefäße der Brustflosse von Trigla s. oben p 92 D'Evant(2), in der Haut von Siredon p 62 Schuberg, in der Zehe von Platydactylm etc. p 93 Tandier(2), im Embryo von Sus p 92 F. Lewis, in den Eingeweiden von Choerojms p 92 Parsons(^), in der Niere der Säuger unten p 239 Gerard & Castiaux. im Dünndarm von Inuus oben p 203 Zipkin. der Submaxillardrüse von Sus p 213 Flint(2], der Lunge der Amphibien P 217 Suchard (2). Über die Innervation s. oben p 141 Bethe('). Meves hat den Randreifen (Dehler, Heidenhain, Nicolas) an den Erythro- cyten der Larven von Salamandra nach verschiedener Vorbehandlung zuerst ausnahmsweise, später mit einer eigenen Methode regelmäßig gefunden. Dieser ist bei S. fibrillär; zu Beginn der Mitose verlagert er sich ins Innere der Zelle und verschwindet schließlich. Im Randreifen hat sich die ganze Filarmasse verdichtet. Bei Säugern gelang der Nachweis nicht, wohl aber färbt sich eine Membran, die von zahlreichen Löchern oder Poren durchsetzt wird. H. Fuchs (2) kommt auf Grund seiner Untersuchungen über die Entstehung der Erythrocyten im Netz von Cavia mit Löwit, Spuler, Sanfelice und Elias- berg zu dem Ergebnis, dass der Kern in der Blutzelle bleibt, dort rückgebildet wird und dann mit der Hämoglobinbildung zu thun hat. Die »cellules vaso- formatives« wurden im Netz der neugeborenen Thiere nachgewiesen. Sind die Erythr. durch ein allseitig geschlossenes Gefäß von der Circulation, dem Gas- austausch ausgeschlossen, so treten Zerfallproducte auf, die den als Vorstufen oder als in Entstehung begriffenen Erythr. beschriebenen Gebilden ähneln. Die Erythr. entstehen bei Säugern nicht nur intracellulär, sondern auch aus kern- haltigen Vorstufen. Aus den primären Wanderzellen gehen die Leucocyten (Sammelbegriff) hervor, und aus einem großen Theil deren, die außerhalb des Embryonalkörpers entstehen, entwickeln sich die Erythr. und Gefiißzellen. Die Erythr. haben eine Membran und sind glockenförmig (mit Weidenreich). Nach Ruzicka bestehen bei Rana, Cavia und Ho^no die membranlosen II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 221 Erythrocyten aus einem vegetativen Theil, d. b. einem in eine farblose centrales Lymphherz«, in das die Lymphe in 2 Röhren eintritt und durch die systolische Bewegung der Musculatur in die Venae jug. getrieben wird. Der erste Abschnitt der umfangreichen Untersuchung von 6reil(2) betrifl't die Entwickelung des Canalis auricularis, Ventrikels und Bulbus cordis sowie des Truncus arteriosus von Lacerta agiUs. Außerdem wurden Embryonalstadien von Anguis fragiUs und Tropidonotus natrix zum Vergleiche untersucht und ergaben ähnliche Resultate. Bei Embryonen von L. bis zu 1,2 mm Kopflänge ist die Herzanlage ein längs verlaufendes Rohr, in das hinten die Venae omphalo-mesentericae einmünden, während vorn die Gefäße der Mandibularbogeu entspringen; bei 0,9 mm langen Embryonen besteht eine doppelt gekrümmte Schleife. Das Mittelstück der Schleife dehnt sich mehr aus (Ventrikel), das hintere Stück wird zum Vorhofsack, aus dem vorderen der Bulbus cordis. Die Wand des Herzrohres ist noch einheitlich gebaut. Die Grenze zwischen Truncus arteriosus und Herz bildet schon früh eine Furche. Embryonen bis zu 2 mm Länge lassen Differenzirung in Vorhof, Can. auricularis, Ventrikel und Bulbus erkennen, jedoch noch nicht außen. Mit der Rückbildung der vorderen Arterien- bogen sind der 5. und 6. Arterienbogen aufgetreten; das Endocard besteht aus platten Epithelzellen, Endocardkissen sind aufgetreten, ebenso leitet sich die Trabekelbildung ein. In der Folge bilden sich die Ventile: so die Sinusklappen im Ohrcanale als Endocardkissen, und im Bulbus die Bulbuswülste, die den Rück- fluss des Blutes zu verhindern haben. Die ErAveiterung des Mitteltheiles des Bulbus verliert sich wieder, und dieser Theil sowie der Can. aur. drücken bei ihrer Contraction die inneren Endocardverdickungen an einander, während Sinus venosus, Vorkammer und Kammer durch ihre Contraction das Blut nur vorwärts bewegen. Allmählich vervollkommnen sich die Endocardkissen zu den Atrio- ventricularklappen, die distalen Bulbuswülste zu den Semilunarklappeu. Der Muskelring des Can. aur. wird von der Kammer aus allmählich unterminirt und erhält sich theilweise als Auricularring. Die proximalen Wülste im Bulbus n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und' Leibeshöhle. 225 werden nicht zu Ventilen; die distalen Wülste verlängern sich proximal gegen die Bulbusmitte hin und werden zu Klappen ausgehöhlt. Die Muskelwand des Herzens endigt in einer Zone, die etwa der Mitte des Bulbus junger Embryonen entspricht, und zwar mit dem Bulbusringe, an dem die Semilnnarklappeu haften. Ist das Herz in seine Abschnitte zerlegt, so theilt es sich unvollkommen längs, und so erfolgt die Scheidung in Körper- und Lungenkreislauf: es kommt zur Bildung des Septum atriorum zwischen der Mündung der Lungenvene und des Sinus venosus bis zum Auricularcanal und zum dorsalen und ventralen Endo- cardkissen des letzteren. Durch Aushöhlung entstehen die beiden septalen Atrioventricularklappen. Die Öffnung des Auricularcanales (Ostium atrioventri- culare commune) ist in ein linkes und rechtes 0. getheilt, und die vom venösen Herzen ausgehende Scheidung des Herzens ist abgeschlossen. Damit zugleich entsteht das Septum aorticopiilmouale und aorticum, die unter rechtem Winkel vereinigt sind ; sie wachsen proximalwärts durch das Lumen des Truncus vor und dringen in die Endocardgebilde des Bulbus ein, wodurch kurze Enden endo- cardialen Gewebes entstehen. Die Verlängerung von Truncuswand und Truncus- septen hält gleichen Schritt, die Muskelwand des distalen Bulbustheiles wird durch das Gewebe der Truncuswand substitiiirt, und das einheitliche Liimeu in das Pulmonalisrohr und die beiden Aortenrohre geschieden. Im Bereiche des proximalen Bulbustheiles wird zunächst das Rohr unvollkommen längs getheilt, indem die beiden proximalen Bulbuswtilste sich mit den beiden distalen ver- einigen. Die innere Längstheilung des Herzens ist im Gebiete der Kammer bei L. nicht vollständig (in sie treten 2 quantitativ und qualitativ verschiedene Blutströme, die sich vermischen können) und kann es auch nicht sein, weil die Lungen nur einen Theil des während einer Diastole in das Herz eintretenden Körpervenenblutes zu fassen vermögen. Die septalen Atrioventric\üarklappen des Herzens bestehen aus coUagenen, geschlängelten Fasern; im Bereiche der mittleren Klappenzone lösen sich die Faserzüge zu beiden Seiten des Vorhof- septums in ein weitmaschiges Netz auf; zwischen den Fibrillen und Fibrillen- bündeln liegen Zellen mit blassen Kernen in einer schleimigen Intercellular- substanz, untermischt mit elastischen Fasern ; dieses Gewebe ist eine Form des vesiculösen Stützgewebes [s. oben p 108 Schaffer(2)]. Im Bereiche des Bulbus- ringes sind zwischen die Muskelfasern des Myocards collagene Fibrillen und elastische Fasern eingelagert. Bei einer L. muralis lag an der Vereinigung des Septum aorticopulmonale und aorticum Knorpel. — Bei Anguis ist das ge- meinschaftliche, unpaare Carotidenrohr des Truncus etwas länger als bei L. Die Sonderung des dorsalen Kammerraumes in eine kleinere rechte und größere linke Abtheilung tritt bei Tropidonotus schärfer hervor als bei L. ; der Truncus von T. ist ein aus 3 Arterienröhren bestehendes Gefäßbündel; sein distales Ende liegt nicht ganz intrapericardial. — • Die Reptilien lassen sich nach dem Bau des Herzens in 2 Gruppen theilen: in die mit temporär und die mit constant getrennten Ventrikelabtheilungen; zu ersteren gehören die Saurier, Chelonier und Ophidier, zu letzteren die Crocodilier. Bei allen Lepidosauriern, mit Ausnahme der Varaniden und Chelonier, ist der Ventrikel außen einheitlich, bei den Varaniden aber durch eine dem Sulcus interventricularis höherer Vertebraten entsprechende Furche getheilt. Vorhof und Ventrikel werden durch den Sulcus atrioventri- cularis von einander getrennt, die A. pulmonalis entspringt ventral vom Ostium venosum dextrum. Die Pulmonalis und die beiden Aorten sind stets spiralig um einander gewunden; der Pulmonalisstamm und seine Äste sind bis zur Ab- gangsstelle der Ligg. Botalli erweitert; die linke Aorta ist meist kleiner als die rechte. Die einen kleinen ventralen Kammerraum von der übrigen Kammer- höhle sondernde Muskelleiste ist allen Reptilien gemeinsam: bei den niedrig 226 Vertebrata. stellenden ist sie kurz, bei Schlangen sind nahe ihrem Ansatz an der rechten Kammerwand größere Lücken nachweisbar; bei Cheloniern ist die Leiste nur am freien Rande solid, gegen die Corticalis hin besteht sie aus einem dichten Trabekelnetz, das bei Varaniden solid und undurchgängig erscheint. Der ventrale Kammerraum ist bei allen Lepidosauriern der größere und vom dorsalen bei den Varaniden bis auf die Spalte zwischen dem rechten, dorsalen Abschnitt der Bulboauricularlamelle und der Muskelleiste völlig geschieden. Eine Scheidung in rechte und linke Kammer besteht bei Varaniden noch nicht, da beide Ostia atrioventr. dem dorsalen Kammerraume angehören. Die Endocardgebilde zeigen überall nur geringe Abweichungen: in den Klappen von Chamaeleo hasüiscus sind die vesiculösen Zellen sehr stark entwickelt. Im Septum aorticopulm. liegt bei Tarentola und Cheloniern proximal eine hyaline Knorpelplatte, die in der Muskel- leiste endigt (Bojanusscher Knorpel). Hyalinen Knorpel gibt es auch im ver- dickten Fundusabschnitte der marginalen Semilunarklappen. Bei den Croco- diliern ist Körper- und Lungenkreislauf trotz der Kammerscheidewand nur unvollkommen gesondert: durch das Foramen Panizzae und die dorsale Ana- stomose kann sich das Blut der linken Aorta mit dem der rechten vermischen. Ventrikel und Vorhof resp. Truncus sind durch schmale Muskelringe — sie entsprechen den Auricular- und Bulbusringen — von einander getrennt. An den Bulbusring schließt sich distal ein Faserring an, der in die Wand des Truncus tibergeht. Die 3 wie bei den übrigen Reptilien verbundenen arteriellen Ostien liegen an der Ventralseite der beiden venösen Ostien und nahezu in einer Ebene, die nach rechts geneigt ist. Zum Vergleich bildet Verf. eine Reihe von Schnitten durch das Herz der CrocodUier und Varaniden ab und bespricht sie eingehend. Jedes Ostium venosum hat eine marginale (laterale) und eine septale (mediale) Klappe. Ferner werden beschrieben das Septum atrioventri- eulare und das Septum ventriculorum der Crocodilier, das in eine Pars muscularis und endocardialis zerfällt. Die Anordnung der Semilunarklappen ist bei den Crocodiliern dieselbe wie bei den übrigen Reptilien. Das Foramen Panizzae ist bei Alligator hicius rundlich und liegt im Grunde der septalen Klappen. Der endocardiale Abschnitt der Pars dorsalis septi, das Septum atrioventriculare und die septalen Atrioventricularklappen sind Derivate der verschmolzenen Endocard- kissen; der übrige zur Pars ventralis septi gehörige Theil der endocardialen Kammerscheidewand ist wahrscheinlich von den vereinigten proximalen Bulbus- wülsten gebildet. Der sog. Bulbusknorpel dürfte im proximalen Bulbuswulste entstehen. Das Foramen Panizzae ist kein Rest des Foramen interventri- culare, sondern die erst nach der Aushöhlung der septalen Aortenklappen ent- standene Durchbrechung des Septum aorticum; es gestattet den Blutlauf in beiden Richtungen: bei ruhiger Athmung wird es vom Blute der rechten, bei angehal- tener von dem der linken Aorta durchströmt. Es hat den Eintritt von arte- riellem Blut in die linke Aorta zu ermöglichen, wodurch das in die Darmarterien gelangende Blut arterialisirt wird. Sommer kommt gegen Tonkoff [s. Bericht f. 1899 Vert. p 60] zu dem Schlüsse, dass bei Felis weder im Epithel des parietalen Pericardialblattes noch in dem der Pleura pericardiaca vielkernige Zellen vorkommen. ZeUen mit 2 Kernen fanden sich öfter. Verf. führt die Differenz der Ergebnisse auf die minder exacte Methode Tonkoff's zurück, der abgeschabte Epithelien untersuchte, wäh- rend Verf. sich der Schnittmethode bediente; jedenfalls sind vielkernige Zellen im Pericardepithel relativ selten. Baum & Thienel untersuchten die Arterien und Venen von Säugern und stellten Unterschiede derselben Gefäße bei verschiedenen Thieren fest. So sind bei Bos in der Media Bindegewebe und elastische Fasern schwächer, die II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 227 Musculatur dagegen stärker als bei Equus. Die Wandstärke der Arterien hängt davon ab, ob die Gefäße zwischen Muskeln, Knochen oder Bindegewebe liegen. Bei den Venen verlaufen die elastischen Elemente immer längs; die Media ist an den absteigenden Venen dünn, an den aufsteigenden stärker ; die Musculatur nimmt mit der Entfernung vom Herzen zu. Die Klappen der di- stalen Venen enthalten ebenfalls Muskelzellen, die proximalen Abschnitte dagegen und die Klappen der absteigenden Venen nicht. KÖnigstein(3) theilt Untersuchungen über das Gefäßsystem der Amphibien, Reptilien und Vögel mit; von Einzelresultaten seien hervorgehoben der Nach- weis einer Art. coronaria cordis bei Menopoma giganteum (gegen HvTtl), die Ausdehnung der Pulmonalis auf den Darmcanal bei den lungenathmenden Uro- delen, die Athmung des lungenlosen Salamanders dui'ch Pharynx und Ösopha- gus (Barrows). Eine Bronchial arterie tritt bei den Amphibien erst dort auf, wo die Scheidung in Bronchus und Alveolus erfolgt ist (Fana), und hier übernimmt diese Arterie nutritive Function, jedoch mag es nur eine Varietät sein. Die Bronchialarterie findet sich auch bei Vögeln und kann hier wie überhaupt als Arterie bezeichnet werden, weil sie vom großen Kreislaufe zur Lunge geht und die respiratorischen Organe zusammen mit der Pulmonalis ver- sorgt. Sie führt bei freier oder aufgehobener Athmung den Lungen (mit Aus- nahme der Ophidier) das reinste arterielle Blut zu. — - Hierher auch oben P 179 Drüner(S2j. Llvini(2) untersuchte an 100 Leichen von Ho)no (49 cf, 51 Q) Ursprung, End- äste, Länge, Caliber, Verlauf, Lage imd Seitenäste der Carotis externa. Im vergleichend anatomischen Theile bezieht sich Verf zum Theil auf eigene For- schungen an Rodentiern, Perissodactylen, Insectivoren, Carnivoren und Primaten. Es ergibt sich, dass nicht nur nach den Ordnungen, sondern auch am selben Indi- viduum für jede Seite Differenzen bestehen können, und gewisse Anordnungen in der Verzweigung etc. bei fast allen Säugern vorliegen, andere hingegen als Variationen hier und dort: einige Ordnungen zeigen ein bestimmtes Verhalten der Carotis interna (A), andere eine andere Form (B) ; wieder andere bei ein- zelnen Individuen die Form A oder B oder bei demselben Individuum A auf der einen, B auf der anderen Seite. — Über die Carotis interna von Equus s. Hopkins. LegrOS bespricht die Entstehung der Pseudobranchialgefäße bei Sab)io, wo sie sich in typischer Weise aus der A. hyomandibularis entwickeln, indem sich diese zwischen den beiden Ursprüngen des primitiven Gefäßringes durch- schnürt,« und so eine Arteria und Vena pseudobranchialis auftritt, die durch aussprossende Gefäßschlingen mit einander in Verbindung treten. Bei vielen Fischen, z. B. Cyprinoiden, ist die obere Pseudobranchialarterie rudimentär; Verf. unterscheidet eine constante »pseudobranchie primaire«, die aus dem primitiven Gefäßringe hervorgegangen ist — A. pseudobranchialis inferior, die entsprechende Vene und die verbindenden Gefäßschlingen — und eine variable »pseudobranchie secondaire«, gebildet aus der oberen Pseudobranchialarterie und ihren Schlingen. Dieselben Vorgänge beobachtete Verf beim Kiemen- gefäßsystem, wo er auch eine A. branchialis inf und sup. unterscheidet, erstere aus dem primitiven Gefäßbogen entstanden (primär); letztere, die secundäre, entwickelt sich zur »Kiemenarterie«, während die primäre wieder verschwindet (Ausnahme Esox, Belone und Exococtus). Bei den Amphibien entsprechen die äußeren Kiemen den primären der Teleostier, die inneren den secuudären; demgemäß muss das Epithel der primären Kiemen der Teleostier und der äußeren der Amphibien gleich, d. h. ectodermal sein, das der secundären jener und der inneren dieser aber entweder dem.Pharyux oder dem Ectoderm entstammen. Zool. Jahresbericht. 1903. Vertebrata. 23 228 Vertebrata. Beptelli(2) berichtet über einen die Symphyse der Mandibel von Gercopiilie- cus und Semnopithecus sagittal durchziehenden Canal. Durch diesen verläuft ein Endast der Arteria subungualis. Bei Homo ist er sehr selten, aber es gibt da ein medianes Foramen mentale für ein Ästchen der A. subungualis oder submentalis. Vergleichende Studien über diese beiden Arterien ergeben, dass die Subungualis bei den Säugern entweder aus der Lingualis oder Maxil- laris externa entspringt, die Submaxillaris entweder aus der Max. externa oder subungualis. Bei den Perissodactylen und den Carnivoren entspringt die Sub- ungualis aus der Max. externa, die Submentalis bei den Perissodactylen und Insectivoren aus der SublinguaUs. Letztere fehlt bei H. nie, ihre oberen Endäste liegen der Innenfläche der Mandibel dicht au ; sie kann auch die Sub- mentalis abgeben; entspringt sie aus der Max. ext., so zieht sie zur Gland. submaxiUaris , indem sie den Muse, mylohyoideus durchbricht. Niemals sah Verf. die Submentalis aus der Lingualis hervorgehen. Pitzorno(^) schlägt vor, als distale Grenze für die Arteria subclavia den Muse, scalenus und für die Arteria axillaris den Abgang der A. scapularis inf. anzunehmen. Besprochen werden dann die Ursprungsvarietäten (3) der Sub- clavia bei den Wirbelthieren — bei den Cetaceen und Pinnipediern auch von der A. mammaria int. — ihre Länge, Weite und Äste sowie die der Axilla- ris; ferner Ursprung und Verhalten der A. mammaria int., vertebralis cervicis und dorsi, intercostalis suprema, cervicalis prof. und superf., transversa scapulae und thyreoidea inf. et media. Die Cervicalis ascendens ist außerordentlich variabel, fehlt ganz bei den Perissodactylen und Artiodactylen, Felis^ Lepus, Putorius^ Pelagius und Delphmus. Ebenso inconstant sind die Thoracico- Acromialis und Deltoidea, Thoracico-LateraUs und Musculo-Cutanea. Am con- stantesten — wenn auch reducirt bei den Pinnipediern und Cetaceen — ist die Subscapularis, weniger constant die Circumflexa humeri ant. und post. Müller stellt auf Grund eingehender Untersuchungen an der vorderen Ex- tremität von je 100 Föten und Erwachsenen sowie von Embryonen von Homo fest, dass die Arteria brachialis aus einer netzförmigen Anlage hervorgeht, die von Anfang an eine genaue Lagebeziehung zu den Nerven hat. Dasselbe gilt von ihren distalen Ästen, der Interossea, Radialis, Mediana etc. Das definitive Arterienrohr ist weder ein primärer noch ein secundärer Ast, sondern nur ein stärkerer Theil eines von Anfang an netzförmigen Canalsystemes. Über die Arterien am Vorderbeine der Haussäuger s. Bossi. Rothmann (^) fand bei niederen Affen keine A. communicans anterior; die beiden Aa. cerebri ant. treffen sich vor dem Chiasma spitzwiijkelig und ziehen als unpaarer Stamm nach vorn. Im Gegensatze zu Grünbaum und Sherrington sah Verf. bei Anthropoiden dasselbe Verhalten und nur 3 mal wie bei Homo, Hylobates ist den niederen Affen in der A. cerebri ant. ähnlich, von Troglodytes verhielt sich die Hälfte der Exemplare wie i?., ebenso 2 Gorilla. Bei H. findet Windle unter 200 FäUen nur einmal eine unpaare A. cerebri anterior. — Hierher auch Grünbaum & Sherrington, über die Arterien der Hirnrinde von Eqims und Ganis s. Bianchini, die Gefäße des Ohrlabyrinthes von Siis Shambough, die CapiUaren im Mark von Lophius oben p 150 Studnicka(3). Pitzorno(^) stellt an Injectionspräparaten des Rückenmarkes von Ho7no, Felis, Mustela, Lepus und Ovis fest, dass auch in der Substantia gelatinosa Blutge- fäße vorkommen. Die A. spinalis anterior wird dorsal zur A. sulcocommissu- ralis, dringt in die graue Substanz ein und theilt sich in auf- und absteigende Äste. Die A. sulcocomm. gibt einen R. anastomoticus zur anderen Seite ab; von ihr geht oft ein Stamm direct gegen den Centralcanal hin ab. Von den n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 229 Ästen der Bifurcation der A. sulcocomm. gehen Zweige zum Centraltheile des Rückenmarkes. Im Cervicaltheile liegt ein Gefäßnetz mit gi'oßen transversalen Maschen. Die auf- imd absteigenden Gefäße bilden bei M. und 0. um den Centralcanal ein dichtes Netz. Die A. fissurae post. verbreitet sich nur im Dorsaltheile der Commissura posterior und sendet einen Ast direct zum Cen- tralcanale. Dieser ist demnach von einem dichten Gefäßnetz umsponnen, das von der A. sulcocomm. und von der A. fissurae post. gebildet wird. 6. Sterzi(^) untersuchte bei Anas^ Gallus^ Colu7nba, Ätltene und Psittacnis die Gefäße des Rückenmarkes und stellte fest, dass sie überall von den Arteriae vertebromeduUares stammen. Diese theilen sich in die Aa. radicales ventrales und dorsales. Hieraus gehen unter T-förmiger Theilung 3 Longi- tudinalsysteme hervor: ein unpaares ventrales und 2 paare laterale. Diese liefern das Blut auch für die Nervensubstanz. Die Aa. rad. ventr. sind größer als die rad. dors.; letztere liefern das Blut auch für die Seiten des Rücken- markes. Das ventrale Arteriensystem (Tractus arteriosus ventr.) liegt am Be- ginne der Fissura meduUaris, das laterale (Tractus art. lat.) zwischen den Ligamenta denticulata und den dorsalen Wurzeln. Die Rad. ventr. senden auch Aste ins Rückenmark. Von den Rad. dors. geht alles Blut an der Peripherie in das Rückenmark. In diesem bilden die Aa. centrales (von den Rad. ventr.) und periphericae Netze und enden zum größten Theile in der grauen Substanz. Die Venen bilden die Venae centrales, verlaufen oberflächlich parallel dem Rückenmark und lassen die Venae radicales entstehen. Einige folgen den Arterienstämmen, andere bilden 1 unpaares dorsales und 2 ventro-laterale Systeme. Die Vv. rad. ventr. und dors. vereinigen sich im Periduralraume zu den Vv. medulläres, und hieraus entstehen die Vv. vertebro-meduUares. — Hierher auch PJtzorno(^'*) und 6. Ste^zi(V)• Cavalie(*) erbringt auf Grund von Injectionen der Blutgefäße den Nachweis, dass bei Torpedo, Galeus imd Scyllium die Gallenblase ihr Blut durch directe und indirecte Äste der rechten Leberarterie empfängt, während sie bei Homo und einigen Säugern von einer A. cystica versorgt wii-d, die ihrerseits Äste in die Leber sendet. Bei Canis gibt es außerdem Aa. hepatocysticae, die Zweige der A. hepatica sind. Tandler('') untersuchte die Entstehung der Darmarterien an einem 5 mm langen Embryo von Homo. Sie zeigen da einen segmentalen Typus : die erste entspringt conform der 7. Rumpfwandarterie, die letzte conform dem 23. Seg- ment und bildet die ventrale Wurzel der A. umbilicalis. Die Darmarterien verschieben sich, indem einige vordere untergehen, von vorn nach hinten ; die Coeliaca entsteht wohl aus den cranialen Wurzeln der Omphalomesenterica. Die Mesenterica inf. wurde zuerst an einem 9 mm langen Embryo beobachtet. Die 17 mm langen Embryonen zeigen schon fast ganz das definitive Verhalten. Aus diesen Beobachtungen lassen sich mit Leichtigkeit einige Varietäten er- klären. — Hierher auch Tandler (^). Bucura bestätigt durch mikroskopische Untersuchung die Annahme, dass die polsterartigen Erhebungen der Längsmusculatur (innen von der Ringmusculatur) einen Verschluss der Nabelarterien von Homo bedingen können. Bilder, wie sie die contrahirte Nabelarterie bietet, finden sich auch in Uterus, Ovarien, Vagina, Lig. rotuudum, Tube, Schwellgewebe der Vulva und Clitoris und wer- den auch da durch Anhäufung der Längsmusculatur gebildet. Aus der Ab- wesenheit dieser Polster in den Genitalien von Föten und neugeborenen Mädchen schließt Verf. auch hier auf ihre functionelle Bedeutung beim Erwachsenen. Vastarini-Cresi(') beschreibt ausführlich die großentheils bekannten venös- arteriellen Anastomosen bei Homo und anderen Säugern. Aus der Fülle der 23* 230 Vertebrata. Beobachtungen sei hervorgehoben, dass am Ellenbogen solche Anastomosen nicht gefunden wurden, wohl aber in der Fascie, die die Sehne des Triceps überkleidet. Die Finger- und Zehenspitzen sowie Thenar und Hypothenar ent- halten dicke, gerade verlaufende oder gewundene Capillaren. Am Herzen be- stehen keine Anastomosen, wohl aber zahlreiche Vasa vasorum im Verlaufe der Hauptstämme der Coronararterien. Pia mater und Ceuti'alnervensystem ent- behren der directen Verbindungen zwischen Arterien und Venen; gut ausge- bildete Anastomosen zeigen sich in Nasenschleimhaut und Ohrmuschel von Lepus und Felis (beim neugeborenen L. noch nicht). Negativ waren die Resultate bei Speicheldrüsen, Mesenterium und Niere. Steinach & Kahn finden bei der Contraction der Capillaren in der Nick- haut von Rana nicht blos die Lichtung, sondern auch den Gesammtquerschnitt verkleinert; das Lumen kann sogar ganz schwinden. Es entstehen hierbei Längsfalten au der Capillare, und damit erscheint eine echte Contractilität der Capillarwand bewiesen; die Contraction erfolgt durch Muskeln, die vom Grenzstrange des Sympathicus innervirt werden. IVIiiler(^) erbringt bei Passer und Gallus den Nachweis, dass Hochstetter's Befunde über die Entwickelung des Venen Systems richtig sind, und bestätigt für die Vögel die Beobachtungen von Lewis an Mammalien, dass auch hier ein Theil des Subcardinalsystems persistirt und einen kleinen Abschnitt des Stammes der V. postcava, der Genital- und Suprarenalvenen bildet. Die V. iliaca comm. der Vögel ist eine selbständige Ader, ebenso die V. iliaca ext.; die V. iliaca int. ist das hintere Ende der ursprünglichen V. postcardinalis. Broman beobachtete bei 5-16 mm langen Embryonen von Homo constant Zweige des Ductus venosus Arantii, die durch das Omentum minus in die mesodermalen Magenwände eindringen und dort ein Geflecht bilden. Diese Äste werden später wieder rückgebildet und sind in derselben Art auch bei Embryonen von Sus^ Felis ^ Gallus, Schildkröten und Necturus beobachtet worden. Bei Reptilien sind sie als die zuführenden Pfortaderzweige des Magens bekannt. b. Lymphorgane, Milz and Leibeshöhle. Hierher Helly(^) und Weidenreich (^). Über die Lymphgefäße im Rücken- mark s. oben p 149 Pewsner-Neufeld, Chylusgefäße von Inuus p 203 Zlpkin, Entwickelung der Milz von Acipenser Nicolas (^), Milz von Phocaena oben p 198 Hepburn & Waterston(^). Über die Innervation s. oben p 184ff. Nusbaum(^) untersuchte hei Leuciscus rutilus, plioxinus und anderen kleinen Cyprinoiden das Verhalten der Lymph räume. Der Schädellymphraum, die Fossa auditoria, der Sinus lymphaticus perivesicalis und perirenalis stehen mit einander in Verbindung, ferner die Fossa auditoria mit dem Sinus lymphaticus subcutaneus postopercularis, und dieser mit einem die Thymusdrüse enthaltenden Sinus und einem Sinus subcutaneus lateralis. Beschrieben wird auch eine Art von Diaphragma in Form einer bindegewebigen Scheidewand, die nicht schräg, sondern mehr horizontal liegt. Vlalleton(^) unterscheidet bei den Säugern und Vögeln 2 Arten von Lymph- gefäßen: Lymphcapillaren mit engem Lumen und ohne Klappen, imd Gefäße von größerem Caliber mit Klappen, die fast immer zu zweien angeordnet sind. Diese Unterschiede im Bau fehlen bei den Fischen, Amphibien und Reptilien. Die größten Lymphgefäße überschreiten bei den Fischen nicht den Durchmesser von 1 mm; bei den Amphibien kann man ein centrales und peripheres Lymph- n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 231 gefäßsystem unterscheiden. Ersteres wird durch die großen Reservoire gebildet, letzteres durch sehr feine Capillaren; zwischen beide sind größere Gefäße ein- geschoben. Alle diese Bahnen sind durch ein einfaches Endothel begrenzt. Die Reptilien haben an Stelle des retroperitonealen Lymphsackes große Gefäße, die Blutgefäße umschließen (z. B. Aorta bei der Schildkröte) ; ein solches perivasculäres Lymphgefäß steht mit den peripheren Lymphbahnen in Verbin- dung; an seine Stelle tritt auch ein Gefäßnetz, das die Aorta umspinnt (Alli- gator). Die Vögel haben bereits Lymphgefäße mit Klappen: seltener und kleiner als bei den Säugern, haben sie noch sehr wenige Klappen. Bei den Säugethieren sind die Klappen nicht so häufig wie bei Homo (am Ovarium und Hals). Die Klappen sind dazu bestimmt, die durch die Lymphdrüsen ge- setzten Hindernisse zu paralysiren. — Hierher auch Vialleton(3). Nach Mac Callum(^) bildet das Endothel der Lymphgefäße von Cmiis eine ununterbrochene Membran, indem die Zellen einander direct anliegen, ohne irgend eine Durchtrittsstelle zu zeigen. Injectiou von Farbmassen zeigt außer- dem die Continuität der Wandungen; trotzdem treten Farbgranula, in die Bauchhöhle injicirt, in die Lymphgeftiße des Zwerchfells ein und erscheinen bald in den Drüsen. Wird die Injection am lebenden Thiere gemacht, so finden sich in der Peritonealflüssigkeit bald zahlreiche Phagocyten voll Farb- körnern, und diese treten durch die Wand der Lymphgefäße durch. Werden die Phagocyten ausgeschaltet, so sieht man doch Farbkörner durch die Wan- dung hindurchtreten; dies beruht auf der saugenden Kraft der Respiration. Selbst wenn alle Zellen durch Formalin oder heißes Wasser abgetödtet werden, yo treten noch Granula durch; mithin ist der Process ein rein mechanischer. — Hierher auch Mac Callum(2,^). Nach Held (2) wird bei Hotno und Canis die Wand der Lymphgefäße in der Haut und Schleimhaut von elastischen Fasern umgeben, die sie begleiten oder radiär darauf orientirt sind; so auch an den Lymphgefäßen der Subserosa, Submucosa und Muscularis des Darmtractus von Homo. Die elastischen Fasern sind zum Theil den zugehörigen Bindegewebzellen (dem Zellleibe oder einem Fortsatze) eingefügt. Die elastischen Fasernetze sind intracelluläre und syn- cytiale Gebilde. Die Fasern gehen in die Wand der Lymphgefäße unter »Fußbildungen« über; es handelt sich um Aufsplitterungen in feinste Fibrillen, die conisch oder trichterförmig in die dem Endothel angefügte elastische Faser- haut übergehen. Polano untersuchte die Lymphbahnen im Eierstocke von Homo und ihr Verhältnis zu den Blutgefäßen, die Lehre von den Perithelien (Eberth 1870). Zur Untersuchung dienten Injectionen (Preußischblau, Ölfarbe, wird mit Äther verrieben und auf trockenen, wasserfreien Kampfer gegossen, dann wird filtrirt Tind etwas Chloroform zugesetzt) und Unterbindungen. Im geschlechtsreifen Ovar verlaufen die Lymphbahnen radiär, verlassen es am Hilus mit 9 Asten und treten in das Lig. ovarico-pelvicum ein. Die Rinde hat weniger Gefäße als das Mark; wo Follikel liegen, sind die Lymphgefäße circulär angeordnet. Es sind mit Endothel ausgekleidete Canäle in Form meist lacunärer Hohl- räume; sie verbreiten sich wesentlich an der Peripherie der Follikel, dos Corpus luteum und albicans, und zwar in der Tunica externa. Bei prominirenden Follikeln erscheint der äußere Theil gefäßlos, ebenso die Albuginea. Je näher der Zona vasculosa, desto größer werden die Lymphgefäße; eine nähere Be- ziehung zu den Blutgefäßen war nicht nachweisbar. Ziemhch ähnlich verhalten sich die Ovarien von Neugeborenen und Greisinnen; die Unterschiede erklären sich aus den physiologischen Zuständen. Überall sind die Lj-mphbahnen selbst- ständig. Eine Einscheidung der Blutgefäße fehlt, und der Begriff Perithel ist 232 Vertebrata. in Folge dessen obsolet. Auch der Nachweis einer dii'ecten Communication zwischen Bindegewebspalten und Lymphbahnen wurde nicht erbracht. Über die Lymphgefäße in der Lunge von Necturus s. Miller (^). Nach einem Referat über die die Hämolymphdrüsen behandelnden Arbeiten erklärt Helly(2) nach eigenen Untersuchungen es für zweifellos, dass das ganze Blutgefäßsystem der rothen Lymphdrüsen von ihrem Lymphgefäßsystem, die Sinus mit inbegriffen, getrennt ist, Arterien und Venen aber direct mit einander zusammenhängen, und in den rothen Lymphdrüsen das Blutgefäßsystem mit den Sinusräumen nicht in ständiger Verbindung steht. Die Venen der rothen Lymph- drüsen sind anscheinend im Stande, etwa fehlende Lymphgefäße zu ersetzen. In den Lymphdrüsen ohne abführende Lymphgefäße gehen die in das Lymph- gewebe und die Sinus gelangten rothen Blutkörperchen zu Grunde, und neue werden nicht gebildet. Wahrscheinlich ist das Epithel der Lymphsinus auch »physiologisch und functionell Endothel«. Es existiren alle Übergänge von gewöhnliehen Lymphdi-üsen zu den rothen — diese unterscheiden sich von den übrigen nur durch die Menge der außerhalb der Blutgefäße vorkommenden Erythrocyten — , aber keine von diesen zur Milz. Gegen eine Specifität der rothen Lymphdrüsen spricht auch ihre Entwickelung ; sie nehmen nur eine Sonderstellung ein und stehen entwickelungsgeschichtlich fern von der Milz. Der Kopfniere der Fische fehlt ein Lymphsinus, sie ist demnach mit einer Hämolymphdrüse nicht zu vergleichen. Drzewina{^) findet in den Lymphknoten von Didelphys lanigera viele Mast- zelleu, die sich durch Metachromasie und Affinität zu basischen Farbstoffen auszeichnen. Ihi-e Form ist sehr variabel; Kern in der Einzahl vorhanden^ Granula verschieden zahlreich. Diese Zellen sind häufig in der Kapsel und den Septen, aber auch im Parenchym, in den Gefäßen fehlen sie. Pinto untersuchte in allen 5 Wirbelthierclassen die Entwickelung der Milz. und zwar bei Pristiurits, Bufo^ Lacerta, Gallus, Lepus, Canis und anderen Säugern. Er kam zu dem Resultate, dass dabei Elemente des Entoderms Nichts zu thun haben: die Milz entsteht aus einer Differenzirung des Mesen- chyms unter Betheiligung des Cölomepithels. Nach Laguesse(^) besteht die Milzkapsel bei Acanthias aus 2 Schichten: der Serosa mit Endothel, Membrana vitrea und groben Bindegewebbündeln, uud der inneren Schicht, die eigentlich dem Milzgewebe angehört und von weniger starkem Bindegewebe gebildet wird, das nur die oberste Zone des Milzreticulum ist. Die Membrana vitrea tritt bei 25-35 mm langen Embryonen auf und ist bei 54 mm langen sehr deutlich; dann erscheinen auch die ersten Bindegeweb- fibrillen der Kapsel, Zu gleicher Zeit bildet sich ein der M. vitrea analoges Gewebe in der Nähe der Gefäße in der Milz, und in ihm zeigen sich Binde- gewebfibrillen. Diese amorphe Substanz (Membrana vitrea) bezeichnet Verf. als präcoUagene Substanz. Elastische Fasern sind zahlreich um die Gefäße. — Hierher auch oben p 65 Laguesse(^)- Tonkoff(2) untersuchte die Entwickelung der Milz bei Tropidonotus natrix und kommt gegen Glas [s. Bericht f. 1900 Vert. p 200] zu dem Resultate, dass auch hier die jüngste Anlage ein verdichteter Mesenchymherd ist, und erst secundär der innige Zusammenhang zwischen Milz und Pancreas zu Stande kommt. Nach Mall(^) zerfällt die Milz von Canis in etwa 80000 Lobuli; jedem ent- sprechen eine Arterie in der Mitte, Venenstämme und Trabekel an der Peri- pherie. Die Ampulle communicirt mit dem Venenplexus und besteht aus 3 Ab- schnitten: der AmpuUe im engeren Sinne, dem 2. Stück mit weiten Seitenöff- nungen und dem Zwischenstück. Bei Injection von Preußischblau zeigt jedes n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshölile. 233 Ende einer Arterie Ampullen, die mit den Pulparäumen, unter einander und mit den Venen anastomosiren. An Milzpräparaten, die bis zum Maximum mit Blut oder Gelatine erweitert wurden, kann die Beziehung der Endarterie zur Pulpa sehr gut durch Injection mit Asphalt-Lösung gezeigt werden. Das Reti- culnm der Milz enthält elastische Fasern; die Fibrillen um die Venen sind meist Reticulum, untermischt mit elastischen Fasern. Lymphgefäße sind in der Milz vorhanden; eine homogene elastische Membran im Sinne Ebner's hat Verf. nicht gefunden. Die freieste Communication für das Blut besteht zwischen den AmpuUen und Pulparäumen, denn gerade um die Malpighischen Körperchen herum lassen sich immer die größten Extravasate erzielen. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass die Blutkörperchen durch die Pulparäume auf ihrem Wege von der Arterie zur Vene gelangen. Geschlossene Capillaren im Sinne Weiden- reich's etc. hat er nicht gesehen. Janosik kommt in Bezug auf die Circulation in der Milz bei Canis und Mus durch Injectionen zu dem Schlüsse, dass in der Pulpa ein geschlossenes Gefäß- netz existirt. Die Endarterien gehen direct in die sinuösen Bluträume oder Venenanfänge über und haben eine starke Media; die Muskelzellen finden sich bis an die Ampullen. Die Arterien bilden in den Milzkörperchen Gefäßnetze mit nur Endothel; diese Gefäße erweitern sich an der Peripherie des Körper- chens und stehen mit den sinuösen Bluträumen in directer Verbindung. Inter- mediäre, sich frei in die Milzpulpa öffnende Blutbahnen fehlen. In den Knöt- chen der Arterienscheiden und der Pulpa kommen keine geschlossenen Lymph- bahnen vor. Lehreil unterscheidet an der Milz von Homo und Troglodytes ein bindege- webiges Gerüst, das der Kapsel und den Trabekeln angehört und aus coUa- genem Bindegewebe mit zahlreichen elastischen Fasern und glatten Muskeln besteht. Ferner findet sich perivasculäres Bindegewebe, das allmählich in reti- culäres Gewebe mit wenigen elastischen Elementen übergeht, und als 3. Form das der rothen Milzpulpa, das von netzförmig zwischen den capillaren Venen Billroth's gelegenen Fasern gebildet wird und mit den die capillaren Venen umspinnenden Fasern in Verbindung steht. Die Kreisfasern der capillaren Venen sind nicht elastisch, sondern gehören zum Bindegewebe, das nach Tryp- sinverdauung ebenso wie das reticuläre Gewebe in warmem Wasser aufquillt und sich dann löst. Auch bei den niederen Wirbelthieren ist das Faserwerk der Milz bis auf wenige elastische Fasern in der Umgebung der Gefäße coUa- genes Gewebe. Über das Diaphragma von Testmlo s. Bertellj(^). Prenant findet auf dem Peritoneum der Leber von Amphibien, speciell Triton, Inseln von Flimmerzellen, deren Cilien manchmal ziemlicli lang sind. Eine Reihe von Basalkörperchen trennt die Cilien vom Plasma. Dieses ruht direct auf einer bindegewebigen Membrana limitans, die homogen zu sein scheint. Die Flimmerepithelien stehen oft zu Gruppen von 2 oder mehreren in Grübchen. Die nicht flimmernden Epithelien haben einen flachen Kern imd noch weniger Plasma als die Flimmerzellen, das als feine Lamelle die ganze Leber überzieht und der Plaque endotheliale von Ranvier entspricht. Flimmern und Flimmerzellen zeigen oft stellenweise regressive Metamorphosen. Hertzler führt aus, dass bei Mus, Leims und Felis Stigmata und Stomata nur den serösen Membranen zukommen; erstere sind 1-10 /t groß, irreguläre Sphäroide oder ovoid, letztere ovoid oder elliptisch. Verf. ist von ihrer Pro- duction durch einen Silberniederschlag überzeugt und sucht diese zu erklären. Nach Giannelll('^] entwickelt sich die definitive Cavitas hepato-enterica bei Triton nur aus der rechten embryonalen, die linke nimmt daran keinen 234 Vertebrata. Anteil (gegen Brächet). Während links in frühen Stadien die Cölomhöhle un- getheilt sich zwischen Lungenanlage und Leber einerseits und hinten zwischen ersterer und dem Darm andererseits erstreckt, wird rechts durch das Lig. hepato- pulmonale ein Theil abgetrennt: die Cavitas hepato-enterica. Diese erstreckt sich vorn zwischen Lunge, Darm und Leberanlage, hinten zwischen Darm und Lunge bis zum dorsalen Mesenterium. Später, mit der Umlagerung des Darmes und der Lungenanlage verschwindet links das Lig. hep.-pulm. wieder, und die Cavitas hep.-ent. öffnet sich hier von Neuem in das gemeinsame Cölom. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. (Referent: L. Neumayer.) a. Allgemeines und Harnwerkzenge. Über die Kopfniere der Fische s. oben p 232 Helly(2), die ürniere unten p 240 Poll, die Niere der Säuger p 245 Neuhäuser, von Delphinus Cavalie(2), die »Eingeweide« von Lemur Ch. Patten, die Urogenitalorgane von Sus oben P 92 F. Lewis. Levi{*) untersuchte hauptsächlich die Entwickelung des Pronephros in vorgerückteren Stadien und die feinere Structur dieses Organs im ausgebildeten Zustand bei Salamandrina jyersjncülata. Die Windungen der Vornierencanälchen erfolgen nach einem bestimmten Plan und sind je nach der Species verschieden. Bei S. entsteht die Vorniere aus 2 segmentalen Verdickungen der Somatopleura zwischen Somit und Seitenplatte; bei Embryonen mit 6 Somiten liegt sie in der Ebene des 4. und 5. Somites. Später tritt in den Pleiu-averdickungen ein Spalt auf, der mit dem Cölom communicirt (Nephrostom). Der Wolffsche Canai entsteht sehr wahrscheinlich nur aus der Somatopleura; nie steht er in Ver- bindung mit dem Ectoderm. Canalis reuniens und ventralis gehen aus einem soliden Zellstrang hervor, der die beiden Nephrostome verbindet. Der Canalis ventralis verläuft später in sehr complicirten Windungen und geht schließlich in den Wolffschen Canal über. Mit dem Verschwinden des Deutoplasma be- ginnt die histologische Differenzirimg des Organs. In den Nephrostomcanälchen treten an den Epithelien lange Flimmern auf; die Zellen des Canalis reuniens bilden kurze Cilien, und zwar in seinem proximalen Abschnitt und in einem Divertikel. Im Wolffschen Canal und im distalen Theil des ventralen Canales sind die Kerne groß und oval; die Stäbchen erstrecken sich auf die ganze Höhe der Zelle hin. Der Glomerulus, segmental angelegt, wird von einem Aste der Aorta gebildet. Wenn er ganz fertig ist, so treten epitheliale Canäl- chen auf, die geschlossen sind und es zweifelhaft erscheinen lassen, ob man es hier mit einem rein vasculären Gebilde zu thun hat. Nussbaum(^) findet bei Embryonen von Gallus hereits in der 60. Brütestunde große Zellen in der Splanchnopleura (ähnlich bei 17 mm langen Larven von Eana fusca) und schließt daraus, dass die Ureier an Ort und Stelle durch verstärktes Wachsthum entstanden seien. Der Wolffsche Gang verwächst bei G. aus wenigen, getrennten oralen Anlagen; die Aorta gibt an jedes Ur- nierencanälchen, die nicht alle auf dieselbe Weise entstehen, eine Arterie ab, bevor der Glomerulus sich entwickelt. An der Bildung der secundären Urnierencanälchen ist der Wolffsche Gang betheiligt; der Müllersche Gang ent- steht unabhängig von ihm, aber dort, wo der treibende Spross des MüUerschen Ganges gerade ist, zeigt die laterale Wand des Wolffschen Ganges eine Ein- buchtung und Verdickung. II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Gesclilechtswerkzeuge. 235 Nach Weber C^) wächst bei Embryonen von Anas und Anscr der Wolffsche Gang caudal vor, ohne fremdes Material aufzunehmen, und zeigt bis an sein äußerstes Ende ein ganz kleines Lumen. Wenn sich der Schwanz bildet, so kommt der Canal ins Mesenchj'^m zu liegen und grenzt an die Cloakenwand, die sich hier zu einem Grat erhebt. Die Vereinigung erfolgt dann unter Bil- dung von mehreren Löchern, die zur definitiven Mündung zusammenfließen. Manchmal wächst der Wolflfsche Gang, nachdem er sich mit der Cloake ver- einigt hat, caudal weiter und kommt an die Venti-al- und Lateralseite des Schwanzdarmes zu liegen, so dass im Schwanz Nervensystem, Chorda, Darm, Blutgefäße, Nerven etc., kurz alle Organe und Organsysteme des übrigen Körpers vertreten sind. Robinson (^) beschreibt bei 3 Embryonen von Homo (Länge 5,8 mm, 14 mm und 14,5 mm) das Ende des Wolffschen Ganges und des Ureters mit den anliegenden Theilen der Cloake. Das sog. AUantoissegment des Wölfischen Ganges — diesem und dem Ureter gemeinsam — ist bei dem 14 mm langen Embryo noch vorhanden, von da ab jedoch münden beide Canäle geti'ennt in den Urogenitalraum. Bei dem 14,5 mm langen Embryo, wo hohle Leisten von der Mündung des Wolfi'schen Ganges an der hinteren Wand der Urogenital- kammer verlaufen, kann eine Abnormität vorliegen. Weber (^) fand bei Gallus, Anas und Meleagris am Ende des 3. Tages der Bebrütung ein Organ in der hintern Darmregion, das an der Ventralseite des Wolfi'schen Ganges entsteht und aus epithelialen, kleinen Bläschen besteht. Auf verschiedene Weise entstanden, verschwinden diese alle mit Ausnahme eines einzigen, das sich auch in den Wolfi'schen Canal öfi'nen kann, bald wie- der. Dieses Organ ist nicht vergleichbar mit der Caudalniere der Teleostier. Benda erklärt die von R. Heidenhain entdeckte Stäbchenstructur der Nieren- epithelien für eine vitale Structur, die neben oberflächlichen Rifi'en vorhanden sein kann. Mit Eisenalizarin-Krystallviolett und Eisenhämatoxylin lässt sie sich bei verschiedenen Wirbelthieren klar darstellen. Sie besteht bei den Säugern in den gewundenen Canälen, den aufsteigenden Schenkeln der Ilenleschen Schleifen, den Schaltstücken und wahrscheinlich im Anfang der geraden Canäl- chen der Markstrahlen. Diese Stäbchen lassen bei guter Fixirung keine Körn- chen erkennen. Bei Amphibien finden sich Stäbchen nur in den den geraden Canälchen der Säugethiere homologen Gebilden, während in den postglomeru- lären Canälchen der Zellleib dicht mit Fäden erfüllt ist, die aus vielen feinen Körnchen bestehen. Bei Torpedo haben die postglomerulären Abschnitte eine parallele Faserung, die an Solger's Basalfilamente erinnert, und zeigen deutliche Fadenkörner (Chondriomiten). Die Zellen der ausführenden Canälchen sind von Fäden feiner Körnchen durchsetzt. Ein Vj-, cm langer Fötus von Mus enthält in den den Glomerulis zunächst gelegenen Canälchen bereits Fadenkörner; eine 1 cm lange Larve von Rayia in einzelnen Canälchen parallele Reihen von Faden- körnern. Der Borstenbesatz wird von den Stäbchen oder Fadenkörnern nicht erreicht. In der Niere der Amphibien und Sclachier lassen sich die Faden- körner bis an die Basalkörper der Cilien verfolgen. Verf. vermuthet in den Fadenkörnern die Träger activer, motorischer Functionen im Zellleib, oder eine Beziehung zu den Functionsphasen in den Nierenzellen. Guitel findet bei Lepadogastcr Wildenomii im Mesonephros die knäuelförmigen Canälchen metamer angeordnet und am Ende Glomeruli; L. hat also aujßer den Canälchen des Pronepliros die des Mesonephros, ferner 3 Systeme von gewundenen Canälchen: ein sehr kurzes mit sehr engem Lumen, ein anderes mit fast doppelt so großem Lumen, und eins mit sehr kurzen Windungen und von sehr verschiedenem Caliber. Keine Glomeruli in den knäuelförmigen Canäl- 236 Vertebrata. eben des Mesonephros haben L. Goüanii imd bimaculatus', L. Candollii und microcephalus haben keine Canälchen und Glomeruli im Mesonephros. Bei L. Goüanii können die Knäuel des Mesonephros je nach dem Geschlechte ver- schieden sein, und beim (^ von L. bimaculatus existirt eine zeitliche Ver- änderung, die an die periodische Entwickelung der Geschlechtsdrüsen gebunden zu sein scheint. 6. Schneider (^) findet bei Injection von Tusche und Carmin in Leibeshöhle oder Musculatur von Petromyzou fluviatilis^ Zoarces viviparus und Gottus qua- drieornis die Farbkörner im lymphoiden Gewebe der Niere (Mesonephros) wieder; sie liegen intracellulär im Gefäßsystem und außerhalb desselben, nie aber in den Zellen oder dem Lumen der Nierencanälchen. Die Function der Glomeruli und Nierencanälchen besteht wesentlich in der Ausscheidung flüssiger und löslicher Substanzen. Bei Injection von Uranlösung unter Haut und Muscu- latur von P. fluv. zeigte es sich, dass ein Theil durch die Canälchen der ürniere ausgeschieden wurde. Auch Eisen (aus dem Leitungswasser?) fand sich in der medioventralen Hälfte der Urniere von P. Audige beobachtete in den gewundenen Nierencanälchen von Barbus • fluviatilis kleine Zellen mit großen Kernen, die sich sehr stark mit basischen Theerfarben färben, während die umgebenden^ellen wenig färbbar sind. Diese großen Zellen sind identisch mit denen in den Lymphräumen der Niere und dem adenoiden Nebennierenorgan. Sie haben viele Ähnlichkeit mit weißen Blutkörperchen. Drzewina(2) beschreibt das lymphoide Gewebe in der Niere von Proteus angidneus. Es enthält kleine Lymphocyten mit wenig Plasma, solche mit viel Plasma, polynucleäre Leucocyten, Makrophagen und acidophile Leucocyten. Sie alle sind in die Maschen eines Bindegewebes eingeschlossen. Zahb-eiche Mitosen zeigen die acidophilen Leucocyten. Die Niere von P. ist zugleich lymphopoetisch und excretorisch. Wigert & Ekberg(^) finden in den Zellen der Nierencanälchen von Rana eseulenta, die keine Basalfilamente und Stäbchen tragen, Canälchen. Diese ent- leeren sich an der Obei-fläche der Zelle und setzen sich verzweigt gegen den Basaltheil der Zelle fort. Oft bleiben sie einfach und enden blind in der Mitte der Zelle mit einer Anschwellung. Sie legen sich als compacte Stränge an und werden erst secundär hohl. In der Wand und neben ihr treten Granula- tionen auf, die mit Eisenhämatoxylin gefärbt werden. Die Canälchen stehen wohl im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel der Drüsenzelle und sind eine Art von Secretcapillaren. In den Nierenzellen einiger R. waren sie colossal, ballonähnlich aufgetrieben und erinnern an die Gebilde in den Belegzellen des Magens von Arctomys marmotta nach Monti [s. Bericht f. 1902 Vert. p 185j. — Wigert & Ekberg(2) geben eine ausführlichere Beschreibung der obigen Be- funde. Hervorgehoben sei der Nachweis eigenthümlicher Zellen in den Aus- führgängen der Niere, die in einiger Beziehung an das Epithel der Fundus- drüsen des Magens erinnern, sowie die Möglichkeit einer Injection der intra- cellulären Canäle mit Berlinerblau von der Cloake aus. Regaud& Policard (^) berichten über Untersuchungen an Nieren von Schlangen, die nach dem Hungern oder nach intensiver Fütterung vorgenommen wurden; dabei kamen in Betracht die Veränderungen, bedingt durch die Species, die Geschlechtsfunction und die Ernährung. Nach eingehender Beschreibung der Abschnitte der Niere und ihres feineren Baues sowie der intracellulären Ein- schlüsse führen Verff. aus, dass der Durchtritt der in den Zellen der Tubuli contorti verarbeiteten Stoffe durch Osmose erfolgt, und beschreiben eingehend das »Geschlechtsegment«, das in ein männliches und weibliches unterschieden n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 237 wird. Ersteres führt Zellen mit großen Granulis, letzteres solche von charak- teristischem alveolärem Bau. Regaud & Policard (2) beschreiben in der Niere männlicher Schlangen ein typisches »präterminales Segment« mit granulahaltigen Zellen. Die Granula sind löslich in Eisessig, Alkohol und den meisten Fixationsmitteln. Im Gegen- satz hierzu entbehren diese Abschnitte der Niere beim $ der Granula und bieten ganz das Bild der gewundenen, mit Bürstenbesatz versehenen Canälchen. Regaud & Policard (^) finden in den Tubuli contorti (tube urinipare) der Ophidier Zellen mit sehr zartem Bürstenbesatz; an Stelle des Stäbchensaumes treten Plasmagranulationen; die Zellen enthalten chromatoide, lipoide und secre- torische Granula. Diese Zellen lassen sich leicht mit einer 0,8 ^ igen Koch- salzlösung lebend conserviren, und Beigabe von Neutralroth färbt die Granula sehr intensiv. Nach Größe, Zahl, Volumen etc. der Granulationen lassen sich die Epithelien in 3 Gruppen eintheilen, die functionellen Zuständen entsprechen; die Färbbarkeit mit Neutralroth wird auf das Plasma um die Granula zurück- geführt; die Lumina der Canälchen führen nie Granula; die Zellen desselben Tubulus zeigen zur selben Zeit den gleichen morphologischen und functionellen Typus. Nach Regaud & Policard (^) haben bei mehreren Schlangen die q^ immer ein Schaltstück, das den Q fehlt. Bei den (j^ liefern der letzte Abschnitt der Henleschen Schleife und das Endstück ein schleimiges Secret. Auf diese Schleife folgt beim Q ein ziemlich langes Endstück (segment terminal). Die Größe des Schaltstückes variirt je nach den Species bedeutend; eine gewisse zeitliche Änderung des Schaltstückes lässt sich auch erkennen (abhängig von den Ge- schlechtsdrüsen). Bei den Lacertiliern haben die (f ebenfalls ein Schaltstück; es fehlt aber den ^ und bei den Cheloniern beiden Geschlechtern; ein schleim- secernirendes Endstück ist vorhanden. Regaud & Policard (^) beschreiben bei Schlangen aus dem »tube urinipare«, und zwar aus den Tubulis contortis, Divertikel gleich denen von Pdromyxon [s. Bericht f. 1902 Vert. p 223]. Diese Divertikel, die aber nicht constant sind, fungiren wie eine Drüse und kommen, falls sie lang genug sind, mit dem Harn nicht in Berührung. Tribondeau(2) schließt aus seinen Versuchen an Schlangen, dass das End- stück der »Canaliculi uriniferi« Wasser und Schleim producirt und eine wichtige Rolle bei der Bildung von Uraten und der Secretion von indigschwefelsaurem Natrium spielt. Tribondeau & Bongrand schließen nach ihi-en Versuchen an den Nieren von Schlangen nach Ileidenhain's Vorgang, dass bei ihnen ebenso wie bei den Säugern die Ausscheidung des Indigos eine echte Secretion ist; sie erfolgt durch Zellen der Abschnitte, die den »canaux intermediaires« der Säuger ent- sprechen. Nach Tribondeau (^) bilden bei Testudo graeca die gewundenen Canälchen die Hauptmasse der Niere. In ihrem Plasma sind die »grains urinaires« (Chromatoidkörper, Secretkörnchen, s. Bericht f. 1902 Vert. p 224) sehr deut- lich; außerdem enthalten jene die »vesicules lipoides«, die in Flemming's Ge- misch schwarz werden, und Lecithinbläschen, die mit »Weigert's Hämatoxyliu« färbbar sind. Keibel(2) fand an den jüngsten Embryonen von Erhidna bereits deutliche Urnierenfalten ; an den Ur nie reu waren die Trichter gut ausgebildet. Cranial von der Urnierenfalte, mehr medial, ohne Glomerulis und mit weniger ausge- bildeten Trichtern lag die Vorniere; medial davon die Anlage der Neben- niere die vom Cölomepithel, medial von den Trichtern der Vorniere, stammt. 238 Vertebrata. Nach dem Ausschlüpfen wuchert der Sympathicus in die Vorniere und bildet im Wesentlichen deren Mark. Die Anlagen der Nierenknospen werden bald vom Nierenblastem (Schreiner) umgeben und liefern nur das Nierenbecken und die Tubuli recti. Die Tubuli contorti und Glomeruli gehen aus dem Blastem hervor. Die Anlage des Geschlechtsgliedes (Cloakenhöcker) ist paar; Samenröhre und Cowpersche Drüsen sind ectodermal; die Musculatur der Cloake, Cowperschen Drüsen und der M. retractor lassen sich von der Hautmusculatur ableiten. Die Mündung der Ureteren liegt auf einer an der Spitze zweigetheilten Papille, die im Gang vom Sinus urogenitalis zur Blase an der dorsalen Wand des Sinus hervorragt; aus den Öffnungen der Ureteren kann der Harn direct in die Blase fließen. Lonsky findet an erwachsenen Hyrax und Embryonen die Lagerung des Ösophagus gleich, ebenso ist die Falte zwischen Cardial- und Pylorustheil hier wie dort die gleiche, ebenso die Magenkrümmung. Die obere Kammer des Cöcums ist in frühen Stadien noch nicht angelegt, während der blinddarm- artige Anhang bei Embryonen relativ groß ist; der Processus vermiformis scheint zu fehlen. Im Großen und Ganzen gleicht der Magen entfernt dem der Wiederkäuer, während der Darm manche Ähnlichkeit mit dem der Nager auf- weist. Von den Nieren liegt die rechte immer weiter vorn, als die linke und ist auch länger als diese; der Hilus ist dorsalwärts gekehrt. Die Neben- nieren gleichen sich in ihrer äußeren Form nicht ganz; die Rindensubstanz beträgt etwa 1/4 des ganzen Querdurchmessers. Die Ureteren verlaufen der Wirbelsäule parallel und zeigen 6-8 Längsfalten; das Schleimhautepithel ist mehrschichtig. Die Harnblase liegt weit proximal in der Bauchhöhle; die Ure- teren inseriren sich am Scheitel der Dorsalwand der Blase ziemlich lateral, in jüngeren Stadien weiter proximal als in den älteren. Der linke Hoden ist etwas kürzer als der rechte; der rechte Nebenhoden S förmig, der linke gerade gestreckt. Lobuli testis sind nicht unterscheidbar. Das Receptaculum seminis besteht aus Schlingen, die der Samenleiter jederseits bildet. Die Prostata liegt distal am lateralen Rand der Samenblase, und ihr nahe bei Embryonen der Uterus masculinus, der beim erwachsenen Thier nicht gefunden wurde. Die Cowperschen Drüsen sind sehr klein (Y2 Mm lang) bei Embryonen und bestehen aus verästelten Röhren mit langem Ausführgang. Der Penis ist S förmig, dorsal abgeplattet; die beiden Corpora cavernosa penis vereinigen sich hinter dem Bulbus. Die Ovarien liegen bei Embryonen in der Gegend des 5., bei Er- wachsenen in der des 3. Lendenwirbels. Die Tuben verlaufen an der Dorsal- seite der Ovarien in vielen Windungen nach hinten und ziehen dann ventral zu den Uterushörnern. Der Uteruskörper des erwachsenen Thieres misst nur die Hälfte jedes Horns. Die Vagina ist Y4 länger als der Uteruskörper und hat im proximalen Theil Quer-, im distalen Längsfalten. Vulva und After sind durch einen unvollkommenen Damm getrennt. Im Ganzen gleicht das Urogenital- system von Hyrax am meisten dem der Nager. Hauch bediente sich zu seinen Untersuchungen über Bau und Entwickelung der Nieren von Homo und anderen Säugethieren hauptsächlich der Corrosion und Reconstruction. Verf. unterscheidet primäre und secundäre Columnae Bertini und demgemäß primäre und secundäre Pyramiden. Die Variationen in der Form des Nierenbeckens sind bei H. außerordentlich groß, und zwar individuell, weniger bei ein und derselben Person. Verf. beschreibt ein- gehend die Formen des Pelvis, der Calyces und Fornices und berücksichtigt femer ausführlich die histologische Entwickelung der Niere, die Veränderung der Nierenbeckenform, die Bildung der Pyramiden und Markstrahlen, sowie der Columnae Bertini. Weitere Angaben beziehen sich auf die Verschiebung n. Organogenie uud Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 239 der Niere während ihrer postembryonalen Entwickelung, die Rotation um ihre Achse, ihre fötale E^ntwickelung bei Ä, Bos und Sus sowie die postfötale Ent- wickelung. Ein Vergleich der beiden Nieren desselben Individuums ergab sehr große Übereinstimmung in Form und Entwickelung und in Bezug auf die Zahl der Lappen. — Hierher auch Cornil. ModrakOWSki rief bei Lepus durch intravenöse Injection von Natrium nitri- cum, Cofleinum etc. starke Diurese hervor, um die Nierenepithelien im Stadium der stärksten Secretion zu untersuchen. Die nach Altmann fixirten und gefärbten Präparate zeigen bei Natriumgabe die Epithelien der gewundenen Canälchen mit hohem Bürstensaum, die Grenze zwischen diesem und der Zelle ist distinct, die Granula in den äuEeren 2 Dritteln sind charakteristisch geord- net, Vacuolen fehlen. Nach Coffein sind die Granula weniger deutlich, schwer färbbar und tiberall im Plasma zerstreut; Rand der Zellen gezackt, diese selbst gequollen und voll Vacuolen. Nach Harnstoff halten die Bilder ungefähr das Mittel zwischen den beiden oben angegebenen Versuchen, wähi'end Kochsalz hochgradige Quellung der Epithelien, Verkleinerung des Lumens, schwere Färb- barkeit der Granula und wenige Vacuolen liefert. Den Vacuolen kommt bei der Secretion keine Bedeutung zu, wohl aber den Granulis, wenn sie auch nicht in Secret umgewandelt werden. — Hierher auch Castaigne & Rathery. Sobieranski hält wie Rothstein [s. Bericht f. 1891 Vert. p 31] die Heiden- haiuschen Stäbchen der Nierenepithelien von Lejms für Körnchenreihen, die durch Fäden verbunden sind; die Disseschen Halbmonde sind Kunstproducte. Bei Anwendung der Salzdiurese sind die gewundenen Canälchen von Lepus er- weitert und tragen überall einen Btirstenbesatz; bei Injection von Kochsalz sind sie gequollen, ihr Lumen ist wenig sichtbar, manchmal vollkommen geschlossen, der Bürstensaum nur schwach. Nach Coffein sind die Lumina der Harncanäl- chen stark erweitert, die Epithelien unregelmäßig, die Bürsten selten; bei Harn- stoffdiurese besteht ein mehr gemischtes Bild, bei Kochsalzdiurese sind sie stark gequollen, das Lumen kaum sichtbar, an manchen Epithelien die Stäbchen schwach angedeutet. Diese Versuche lassen nur so viel schließen, dass bei Salz- und Coffeindiurese das Harnstoffquantum zunimmt, obwohl die Epithelien sich verschieden verhalten; es handelt sich um Quellungen der Tubuli contorti, die durch Salze beseitigt werden können. Gerard & Castiaux theilen Untersuchungen über die Arterien in der Niere der Säuger mit, die sie unter Anwendung von lujectionen mit röntgographischer Untersuchung und Präparation ausführten. Es hat sich ergeben, dass nie voll- ständige Gefäßbogen in der suprapyramidalen Nierenregion vorkommen. Eine jede Arteria pyramidalis ist ein Gebilde für sich; die Nierenarterien sind auf abgegrenzte Gebiete beschränkt und Endarterieu; jeder arterielle Gefäßbezirk entspricht einem Aste der Art. renalis. Die Lobulärarterien (Art. radial.] sind nur für die Rinde bestimmt, alle parallel, alle gegen die Kapsel gerichtet, es sind selbständige Endarterien. Der Marksubstanz fehlen Aa. rectae; von den Aa. peripyramidales gehen feine Collateralen aus, die sich direct in den Pyramiden und Columnae Bertini verzweigen. Ein arterielles Gefäßnetz der Capsula adi- posa im Sinne der Autoren existirt nicht; das Blut gelangt durch wenige Aa. perforantes und Äste der A. renalis hinein. Die Ureterarterien entspringen von der Nierenarterie nahe am Hilus, im Ililus, in den Sinus, im Nierenparen- chym; im letzteren Falle kommen sie dann von einer A. pyi'amidalis. Die A. renalis selbst theilt sich in 2-4 Äste, sei es nahe an der Aorta, sei es am Hilus oder in den Sinus; jeder Ast gibt dann die Aa. lobares ab, die in den Columnae Bertini zwischen den Pvramiden verlaufen. 240 Vertebrata. b. Nebennieren. Hierher oben p 185 Kohn(i). Über Echidna s. oben p 237 Keibel(^), Hyrax p 238 Lonsky. Nach Grynfeltt(^) führen die chromaffinen Zellen der Suprarenalkörper der Selachier wie die ihnen homologen Nebennieren der übrigen Vertebraten Körner, die mehrere charakteristische Reactionen zeigen , z. B. Braunfärbung durch Kaliumbichromat. Die Körner scheinen ein Product des Plasmas der chromaffinen Zellen zu sein. Mulon{*) schneidet die Suprarenalkörper der Plagiostomen auf dem Ge- friermikrotom, setzt die Schnitte 10 Minuten lang Formaldehyddämpfen aus, behandelt sie mit Eisenchlorid (gesättigte Lösung in Ale. absol.), ti'ocknet sie mit Fließpapier rasch ab und schließt in Canadabalsam ein. Die Plasmakörner (Grynfeltt) sind dann graugrün, das Plasma selbst hellgrau. Die Körner ent- halten Adrenalin und sind deshalb homolog dem Mark der Nebennieren. Nach Po II legt sich bei Soyllimii stellare und Spinax niger das Interrenal- organ als Zellwucherung des Cölomepithels an der Gekröswurzel an. Die Proliferation beginnt schon, wenn von der Urnierenanlage keine Spur vorhanden ist. Die einander gegenüber liegenden Epithelwucherungen verschmelzen zu einer Platte, die zu einem Epithelstab wird. Die mediale Wand der Urnieren- canälchen geht dann unmittelbar in die Zwischennierenanlage über, und so hat die innige segmentale Verbindung dieses Organs mit der Vorniere nur eine topographische Begründung. Der Epithelstab wird weiter zu einer hohen Zellen- leiste; die Urnierencanälchen lösen sich von vorn nach hinten rasch von der Zwischennierenanlage ab, während die Lösung vom Gekröse nur langsam erfolgt. Vom hintern Ende der Keimleiste ab bis zur Cloake wird die Anlage zur bleibenden Zwischenniere, der Bezirk davor geht zu Grunde. Sjnnax zeigt primitivere Verhältnisse als Scyllmm, weil dort die Verbindung mit der Umiere längere Zeit erhalten bleibt. Nach Srdmko(^) liegen bei Syngnathus^ Siphonostomum und Hijjpocampus meist 2 Stanniussche Körper am Ende der Leibeshöhle. Sie sind homolog der Rinde der Säugernebenniere. Ihre Lage in Bezug auf die Nieren ist nach Species und Alter etwas verschieden, ebenso hängt die Größe von der des aus- gewachsenen Tieres ab; bei den Embryonen sind sie relativ stark entwickelt. Ihr Bau ist wie bei anderen Knochenfischen. Die Homologa der Medullaris sind in der Nähe der Gefäße in die Niere eingesenkt; ein Zusammenhang mit dem Sympathicus besteht. Bei H. und ä. beginnt die Entwickelung der Stannius- schen Körper in 4 resp. 6-7 mm langen Embryonen und ist in 5 resp. 9 mm langen beendet. Sie entstehen an der Splanchnopleura, ventral oder dorsal vom Wolffschen Gange, aber unabhängig davon. Das Mark ist erst später (20 mm lange S.) entwickelt und höchstwahrscheinlich ein Product des Sym- pathicus. Diamare berichtet zunächst über die Natur des Fettes, Pigmentes und der übrigen metaplasmatischen Substanzen in der Rinde der Nebenniere von Cavia, Myoxus, Mus etc. Bei jungen Thieren enthält sie erst wenig Fett, bei älteren viel ; die Menge variirt sehr, aber solche Variationen sind nicht zu pathologischen Verhältnissen in Beziehung zu bringen. Die Pigmentgranula der Z. glomerulosa färben sich intensiv mit Eisenhämatoxylin ; Pigment und Fett sind vollkommen different. Mit dem Alter nimmt die Pigmentirung zu. Wahrscheinlich wirken die Nebennierenzellen hämolytisch. Die chromaffine Substanz des Marks ist in den Fixirsremischen leicht löslich und hängt nicht vom Vorhandensein be- II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 241 sonderer Granula ab. Bei den Reptilien gibt es außer der chromaffinen Sub- stanz chromatophile Granula. — Weitere Angaben betreffen die mikrochemische Reaction der chromaffinen Substanz, die nicht durch alle chromhaltigen Fltissig- keiten hervoili'itt. Das Mark ist ein epitheliales Gebilde, die Markzellen stehen genetisch in Beziehung zum Sympathicus. Die Untersuchungen von Ciaccio('^) über die Nebennieren der Elasmo- branchier, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugethiere (auch Homo) haben zu folgenden Resultaten geführt. Die Rinde besteht aus einer äußeren, mittleren und inneren Zone; die Zona fasciculata zerfällt wieder in eine äußere, mittlere und innere Abtheilung. Rinde und Mark sind anatomisch wie functionell ganz verschieden. Die Secretion in der Rinde kann in die allgemeinen und die jeder Abtheilung specifischen getheilt werden: erstere sind charakterisirt durch die Pro- duction von Fett und acidophiler Substanz; letztere liefern flüssiges Secret (mittlere Zone) und Granula, denen ein prägranulares Stadium vorausgeht (innere Zone). Das in der inneren Zone beschriebene Pigment existirt nicht als solches. Das Mark liefert zweierlei Secret: das eine, die basophilen Granula, geht in die Venen über, das andere besteht aus fuchsinophilen Granulis. Die Rinde transformirt die toxischen Producte , das Mark bildet Stoffe, die für die Um- setzungen im Körper des Thieres Bedeutung haben. Vincent spricht sich dahin aus, dass die Nebenniere der Säuger aus 2 gut unterscheidbaren Drüsen besteht, die anatomisch vereinigt, aber entwickelungs- geschichtlich und physiologisch getrennt sind. Die Rinde der Säuger hat ihr Homologon in der der Vögel, Reptilien und Amphibien, bei den Teleostiern im Suprarenalkörper und bei den Elasmobranchiern im Interrenalkörper. Auch die Cyclostomen haben ein drüsiges Organ in Form von kleinen Läppchen längs der Vena cardinalis post. im Fett vor der Aorta. Das Mark wird bei Säugern, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Teleostiern durch die chromaffinen Zellen gebildet, die nach Lage und Vertheilung sehr variiren. Die Elasmo- branchier haben paare Körper in Verbindung mit den sympathischen Ganglien (Paraganglien nach Kohn). Sie sind histologisch und chemisch dem Mark der Säugernebenniere homolog. Bei den Cyclostomen wird das Mark durch Zell- massen entlang der Aorta und Parietalarterien repräsentirt. Diese chromaffinen Zellen entstehen aus den embryonalen Sympathicusganglien und sind hoch differenzirte Secretionszellen, die den Gefäßtonus zu reguliren haben. Die eingehenden Untersuchungen von Soulie(^) über die Ent Wickelung der Nebennieren der höheren Wirbelthiere bringen zunächst eine Kritik der bisherigen Theorien. Seine eigenen Untersuchungen erstrecken sich auf Eatia, Lacerta, Gallics, Melopsittacus^ Equus^ Sus, Ovis, Bos, Lepus, Mus, Cavia, Talpa, Canis, Fehs und ITonio. Die Nebenniere besteht aus 2 Substanzen, die als Mark und Rinde nur bei den Säugern erscheinen. Zuerst ti-itt die Rinde auf, das Mark steht in Verbindung mit dem Sympathicus, von dem es sich ziemlich spät differenzirt. Bei den Amnioten entwickelt sich die Rinde aus dem Cölomepithel, und zwar aus der Nebennierenregion oder -Zone. Bei den meisten Amnioten kommt es hier zu einer diffusen Zellwucherung, bei den Wiederkäuern, Insectivoren etc. aber treten compacte Epithelsprossen auf, die hier wie dort zu den Venen (des Mesonephros, Vene des Wolffschen Körpers) Beziehungen eingehen. Von diesem Moment ab vermehren sich die Zellen rasch und treten mit den Glomerulis, den Segmentalcanälchen des Wolffschen Körpers, dem Genitalorgan, der Leber, dem Mesenterium etc. in Verbindung. Sobald die Rinde entwickelt ist, wird die Nebenniere zu einer geschlossenen Drüse; ihre Zellen vermehren sich, Capillaren dringen zwischen die Epithelstränge ein. und eine mesodermale Hülle bildet sich. So erscheint die Nebenniere zeitlebens 242 Vertebrata. bei den Batrachiern und Reptilien. Das Mark entspricbt den Suprarenalkörpern der Selachier; es liegt der Rinde an bei den Batrachiern und Reptilien und dringt hinein bei den Vögeln und Säugern. Es entwickelt sich aus den para- sympathischen oder chromaffinen Zellen. Die Anordnung dieser Zellen und der Rinde ist je nach den Thiergruppen theils die bekannte, theils eine weniger typische. Es lässt sich aber nicht die Behauptung aufrecht erhalten, dass bei einigen Säugern das Mark zuerst cortical liege, da die parasympathischen Zellen nur vereinzelt und an verschiedenen Plätzen auftreten; zugleich damit erscheinen die Blutgefäße. Die Nebenniere zeigt demnach in ihrer Ontogenese die 3 Haupt- stadien der Phylogenese: Anlagerung der 2 Substanzen, Eindringen des Marks in die Rinde und schließlich Umlagerung des ersteren durch die letztere. In der Folge treten dann die 3 Zonen der Rinde auf: Zona glomerulosa, reticularis und fasciculata. Aus der Entwickelung des Organs lassen sich die abweichen- den Beziehungen seiner Abschnitte und andere Anomalien erklären. Die para- sympathischeu Zellen sind weder Nervenzellen noch auch Abkömmlinge von solchen, sondern specifische Zellen (mit Kohn). Die accessorischen Neben- nieren können aus Mark und Rinde oder beiden bestehen, und das parasym- pathische Organ von Zuckerkandl ist einer accessorischen Nebenniere, die aus chromaffinen Zellen besteht, vergleichbar. Die hohe Bedeutung der Nebennieren als Drüsen mit innerer Secretion steht für alle Thierclassen außer Zweifel; es handelt sich hierbei um phylogenetisch sehr alte Organe, die man nicht für rudimentär erklären darf. Roud bestätigt für Mus die Herkunft der Rinde der Nebenniere vom Cölom- epithel. Die Zellen des Marks liegen im Centrum des Organs, aber auch in den peripheren Schichten, und gleichen in vieler Hinsicht den Ganglienzellen, mit denen sie auch färberisch vielfach übereinstimmen. Übergänge von Nervenzellen in Markzellen existiren nicht, wenigstens nicht bei der erwachsenen Mus. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die Markzellen im Innern der Nebenniere auftreten : sie kommen nicht von außen und wachsen nicht von der Peripherie gegen das Centrum hin. Mark und Rinde sind von demselben Mutterboden entstanden und nur Differenzirungen ein und desselben Gewebes ; jedoch sind Nebenniereu- anlage und Plexus solaris mehr oder minder bei Beginn vereinigt. Soulie('^) leitet bei Eqims und Ovis das Mark von Zellen des Plexus solaris ab, die er als parasympathische Zellen bezeichnet und den chromophilen Zellen Stilling's entsprechen lässt. Sie treten an einer Seite des Organs auf und dringen von da durch die Rinde vor. Mit dem Auftreten der Zona glomeru- losa nehmen sie ihren definitiven Charakter an, dringen weiter gegen das Centrum vor, und diese allmähliche Verlagerung erklärt zur Genüge die Ano- malien zwischen Mark und Rinde. Nach Whitehead(^] entwickelt sich bei äws die Rinde der Nebenniere schon bei Embryonen von 8 mm Länge; sie geht aus dem Cölomepithel hervor. Das Mark tritt zuerst bei Embryonen von 30-35 mm Länge in Erscheinung und ist ein Abkömmling des Sympathicus. — Hierher auch Whitehead (^j. Bonnamour & Policard (^) unterscheiden in der Nebenniere von Rana 4 Arten von Zellen: 1) Rindenzellen mit Fettkörnchen, 2) solche, die sich mit Osmiumsäure braun färben und keine chromophile Reaction zeigen, 3) eine ge- ringe Zahl Markzellen, und 4) granulirte Zellen, die Stilling [s. Bericht f. 1898 Vert. p 225] als Sommerzellen und wahrscheinlich Ciaccio [s. unten p 243] als neu beschreibt. Bonnamour & Polioard (-) finden in den Rindenzellen der Nebenniere von Eana einen fettähnlichen Körper, der sich mit Osmiumsäure und mit »Weigert's Hämatoxylin« färbt und nach Osmiumsäurefixation in Xylolbalsam löslich ist. n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 243 Da dieser Körper nur die oberste Schichte bestimmter Granula der Epithelien bildet, so liegt hier wohl um eine centrale Masse von neutralem Fett eine Schicht von lecithinähnlicher Substanz. Ciaccio(^) beschreibt bei den Anuren aus der Nebenniere specifische Zellen (cellule granulifere), deren Granula sich z. B. mit Rubin intensiv färben. Sie liegen überall zerstreut im ganzen Organ zu jeder Zeit. Eine 2. Zellform hat gi-oße Kerne mit 1 oder 2 Nucleolen und enthält im Plasma Fettgranula (Rinden- elemente). Die 3. Art von Zellen hat kleinere Kerne und im Plasma Granula, die sich im Gemisch von Pianese smaragdgrün färben. Bei doppelseitiger Ca- stration eines Frosches waren die Nebennieren nach 14 Tagen sehr vergrößert und die Rindenzellen an Volumen vermehrt; das Plasma der 1. Zellform zeigte typische Verändenmgen (Secretionsstadium). Bei Injection von Hodensaft ver- kleinern sich die Nebennieren, ebenso die Zellen, ihr Kern und die Granula. Verf. erblickt in den cellule granulifere eine 3. typische Form epithelialer Natur. Grynfeltt(2) findet in der Nebenniere von i?an« zu jeder Jahreszeit die >Sommer- zellen«, aber unter den Anuren nur bei R. Sie sind von Stilling genau be- schrieben worden ; hervorgehoben sei noch, dass sie sich mit polychromem Methylen- blau rothviolett färben. Die mikroskopische Untersuchung der Nebenniere von Phocaena communis lässt nach Rawitz('*) die schon makroskopisch erkennbaren Furchen deutlich hervortreten. Die Kapsel wird von mehrblätti-igem , lockerem Bindegewebe gebildet und greift in die Rinde ein. Die Zellen dieser sind zum Centrum des Organs radiär geordnet und in Stränge orientirt; sie sind unregelmäßige Polyeder mit großen Kernen und netzförmigem Plasma. Nach der Mitte zu werden die Zellen kleiner und blasser; sie gleichen hier unregelmäßigen vier- seitigen Prismen. Gegen die intermediäre Schicht hin wird die Färbung der Zellen wieder intensiver. Die Zellstränge der mittleren und basalen Partien sind durch lockeres, spärliches Bindegewebe von einander geti-ennt. Zonen lassen sich in der Rinde bei den Cetaceen nicht unterscheiden. Die inter- mediäre Schicht ist an Eosin-Hämatoxylinpräparaten durch ihre intensive Färbung kenntlich; es ist ein schmaler, 2-3 Zellreihen bildender Streifen, der durch Bindegewebe von der Rinde abgegrenzt ist. Sie enthält nur größere Blutgefäße; die polyedrischen oder rundlichen Zellen dieser Schicht sind in Nestern angeordnet und sehr chromatophil. Selten finden sich hier sympathische Nerven. Das Mark färbt sich sehr blass; seine cubischen Zellen sind zu Strängen angeordnet, die Kerne liegen bald central, bald excentrisch und gleichen denen der Rindenzellen. Selten sind hier Ganglienzellen, häufiger die sym- pathischen Nervenfasern; zahlreich sind die Blutgefäße, die Venen oft zu Sinus erweitert. Holmgren(2) findet in den Zellen der Nebenniere von Ei-inaceus entweder dichtmaschige oder spärliche, spalten ähnliche Gebilde und möchte sie mit dem Golgischen Netz identificiren, das A. Pensa (1899) mit dieser Methode an Cavia und Felis dargestellt hatte. Die Sphären der Epithelzellen, nicht aber der interstitiellen Zellen liegen immer in Höhlungen des Plasmas. In dem extra- cellulären Gebiete treten Körnchengruppen auf, die in keiner Weise von den Mikrocentren abweichen : es sind intracelluläre Verlängerungen der multipolaren interstitiellen Zellen. Zeigen die Nebennierenzellen ein diffuses und dicht- maschiges Canälchennetz, so scheinen sie keine Sphären und Centrosomen zu enthalten. Ciaccio(^) verwendet zur Darstellung der Secretcapillaren der Nebennieren von Lepus, Cavia und Felis die Fixirung in Formalin mit Kaliumbichromat Zool. Jahresbericht. 1903. Vertebrata. 24 244 Vertebrata. und nachher die Versilberung. Damit färbten sich nicht nur die pericellulären Canälchen, sondern auch die intracellulären Capillaren, die aber nie in den Kern eindringen. Das Canalsystem hat die Zellproducte in die Capillaren zu transportiren. Mulon(^) macht Angaben über das Pigment in den Nebennieren von Gavia. Bei Albinos ist es sehr selten und nur gering an Quantität. Es ist in seinen Veränderungen unabhängig vom Alter und entsteht aus dem Plasma in Form von Körnern, die Fett, Eisenpigment und Lipochrom enthalten. Jedes größere Korn geht zwar aus einem kleineren im Plasma hervor, aber dieses hat seinen Ursprung schließlich im Zellkern. IVIulon(^) findet in der spongiösen Schicht der Nebenniere von Gavia variable Mengen von Lecithin und nennt deshalb diese Zone die lecithogene. IVIulon(^) beobachtete in der Nebenniere von Gavia in der Zona glomerulosa directe und in der spongiösen Schicht und der Zona glomerulosa indirecte Kerntheilung ; hieraus schließt er, dass in der Rinde die Karyokinese accessorisch, die directe Theilung aber constant sei. Die Zona glomerulosa hat die Bedeutung eines Stratum germinativum ; an der Peripherie werden Zellen regenerirt, im Centrum gehen sie zu Grunde. Bernard, Bigart & Labbe finden in bestimmten Zeilen der Rinde der Neben- niere von Homo »labiles« Fett, das bei Gavia in den »Spongiocyten« ein- gelagert vorkommt. Es handelt sich um Lecithin oder ein diesem ähnliches Fett, das in den Nebennieren producirt wird. Felicine infundirte zur Untersuchung des Verhaltens der Blutgefäße zu den Zellen der Nebenniere dünne Tusche in das noch pulsirende Herz von Mus, Lepus und Gavia, untersuchte auch die Zellen von Erinaceus, Felis und Homo. Überall besteht die Rinde aus den 3 typischen Zonen; alle Capillaren enthielten Tusche, aber diese war zum Theil auch in feine intercelluläre Canäl- chen gelangt. In den Capillaren der Rinde und den Lacunen des Markes fehlt auf Strecken das Epithel, und in letzterem war nur selten Tusche zu finden, wohl aber Blutkörperchen. Die Lacunen sind von den Markzellen umgeben und stehen mit den weiten Venensinus in Verbindung. Auch diesen fehlt häufig streckenweise das Endothel. Die den Lacunen zugekehrte Seite der Markzellen ist nicht scharf couturirt, sondern ausgefranst, was als Secretionserscheinung gedeutet wird. Verf. schließt aus dem leichten Eindringen der Tusche bei normalem Blutdruck in die Rinde und dem umgekehrten Verhalten im Mark, sowie dem erwähnten Verhalten der Markzellen, dass nicht die Rinde, wohl aber das Mark secernire. c. Geschlechtswerkzeage. Über die Entwickelung der Keimorgane der Fische s. oben p 46 G. Schneider (2), die Genitalorgane der Elefanten-Schildkröten p 92 Schacht, von Hyrax p 238 Lonsky, der Säuger p 49 Skrobansky(^), die männlichen von Echidna p 237 Keibel, die Entwickelung der weiblichen Bayer, elastisches Gewebe darin Schenk & Austerlltz, Körper von Call & Exner Ragnotti, Entstehung des Geschlechts bei Homo Orschansky, der Geschlechtscharaktere Halban, Copulation der Haie oben p 211 W. Haack. Über die Innervation s. oben p 184 ff. Lubosch findet die Anlage einer Geschlechtsdrüse bei Ammocöten von 1,8 cm Länge; die FoUikelepithelien und Geschlechtszellen gehen beide aus dem Peritonealepithel hervor. Im indifferenten Zustand bleiben die Keimdrüsen bei Thieren bis zu 3,5-4 cm Länge, d. h. im 1. Jahre. Von da ab unter- scheiden sich die künftigen Eier von den indifferenten Geschlechtszellen durch den riesigen Nucleolus, der dem Keimbläschen der Petromyzonten eigen ist. II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 245 Das Wachstlium der Eier hält aber mit dem der Thiere nicht gleichen Schritt. Außer den echten Ovarien gibt es Keimdrüsen, wo neben Eiern Zellnester vom Typus der Urogenitalzellen vorkommen; diese Nester sind wohl junges Hoden- gewebe. Um den relativ geringen Procentsatz an männlichen Keimdrüsen gegen- über den weiblichen zu erklären, betrachtet Verf. diese Keimdrüsen als Zwitter- drüsen, wo die Eier nach der Metamorphose rttckgebildet werden, wie nach Beard beim geschlechtsreifen Peti-omywn onarimis, und auch sonst bei Fischen und Amphibien. Falls Amnioeoetes eine ontogenetische Recapitulation früherer Zustände der Petromyzonten darstellt, so würde in dem Zwitterzustande der Lai"ven ein Hinweis auf frühere Vei'hältnisse gegeben sein. Nach Ancel & Bouin(^) entsteht der Fettkörper bei Bufy in dem Abschnitt der Genitalaulage, wo sich niemals Ureier bilden ; er ist also nur ein Theil der Grenitalanlage , der sich nicht zur Geschlechtsdrüse umwandelt. Zu einer be- stimmten Zeit treten in dem Abschnitt der Genitalanlage, wo Fettkörper und Biddersches Organ entstehen, zahlreiche Gefäße auf, während sie im Bezirke der Geschlechtsdrüse weniger intensiv entmckelt sind. Fettkörper und Bidder- sches Organ wirken wohl im Allgemeinen auf den ganzen Körper im Zusammen- hang mit der Geschlechtsthätigkeit. — Hierher auch Policard und oben p 48 Cerruti. Allen untersuchte bei Lepus und Sus die Entwickelung von Hoden und Ovarium, die geschlechtliche Diflferenzirung, Zelldegeneration in Geschlechts- drüse und Mesonephros, sowie die Entwickelung des Wolffschen und MüUer- schen Ganges. Mit diesen speciellen Problemen wurde die Untersuchung über Ursprung und Entwickelung der Samencanälchen und ihrer Homologa im Ovarium verbunden, ferner über Ursprung, Entwickelung und Homologie des Rete und seine Beziehungen zu den Malpighischen Körperchen des Mesonephros, den Samencanälchen und Marksträngen des Ovariums; schließlich über Ursprung, Entwickelung und Homologie des Bindegewebes und der interstitiellen Zellen des Hodens und Ovariums. Ersteres wird vom Peritoneum abgeleitet, letztere stehen in Connex mit degenerativen Vorgängen im Ovarium und Hoden. [Aus- führliches Referat später.] Neuhäuser erörtert zunächst die Lage und Größe der Keimdrüsen bei Embryonen von Sus von 3 cm Länge, wo die Urniere bohnenförmig die ganze Länge der Rückenwand der Leibeshöhle einnimmt. Im caudalen Theil berühren sich beinahe die medialen Flächen; das craniale Ende liegt in der Höhe der 4.-5. Rippenanlage. Der medialen Fläche des Mesonephros im dorsalen Theil sind die Keimdrüsen aufgelagert. Caudal, lateral und dorsal von der Keim- drüse liegt das Metanephros. Bei 5 cm langen Embryonen sind die Urniereu kürzer, aber dicker geworden, ihr caudales Ende ist etwa 2 mm vom Nabel entfernt. Das caudale Ende des Mesonephros liegt jetzt in der Höhe des 7. und 8. Lumbosacralwirbels. Die bleibende Niere hat einen Durchmesser von 2,5 mm, und die Urniere hat sich im Vergleiche zu ihr caudalwärts verschoben. Bei Embryonen von 9-20 cm wird die Urniere immer kleiner und ist bei 20 cm langen Embryonen ganz zusammengeschrumpft, nur bei Q^ erhält sich ein Theil lateral und dorsal vom Hoden. Die bleibende Niere hat beim Fötus von 5 cm Länge einen Durchmesser von 2,5 cm, bei 20 cm 2,4 cm und bei 35 cm 5,1 cm. Bei Q von 9 cm liegen die caudalen Enden beider Organe fast in einer Ebene, bei 22 cm Länge der craniale Keimdrüsenpol in der Höhe des hinteren Endes der Nieren. An der Rückwand der Leibeshöhle sind bei 3 cm laugen Em- bryonen von der Urniere am caudalen Ende nur ein Theil der dorsalen Fläche, und von der medialen die Partien dorsal vom Ansatz des Enddarmgekröses, vom cranialen Urnierenende nur ein Theil der medialen Fläche fixirt. Mit dem 24* 246 Vertebrata. lateralen Rande ragt dieser Abschnitt frei in die Leibeshöhle, ein Zwerchfell- band fehlt noch. Die Keimdrüse sitzt nur der medialen Seite der Urniere auf. Bei Embryonen von 5 cm Länge ist die Plica inguinalis, das spätere Lig. inguinale, entstanden; bei 9 cm langen hat sich eine Tasche zwischen Urniere und bleibender Niere gebildet, und der medial und lateral vom Peritoneum begrenzte Bindegewebstrang zwischen bleibender Niere und dorsaler Fläche der Urniere ist das Zwerchfellband des Mesonephros. Das Lig. ing. ist eine von der dorsalen und medialen Wand des Processus vaginalis peritonei nach dem caudalen Urnierenende ziehende und sich in das Mesonephi'ion fortsetzende Bauchfellfalte. Nach Schrumpfung und Umgestaltung der Urniere zum Neben- hoden steht dieser einerseits mit dem Hoden, andererseits mit dem Lig. ing. im innigen Zusammenhang. Beim Q schrumpft die Urniere völlig, und darum endigt hier das Lig. ing. caudalwärts von der Keimdrüse ohne Zusammenhang mit dieser: das Ovarium ist schon hier beweglicher als der Hoden. — Er- wachsene Reptilien zeigen in der Verbindung des Hodens oder Nebenhodens mit der Leibeshöhle ein Verhalten, das an das beim 3 cm langen Embryo von Sus erinnert. So ist auch das Ovar bei Varanus nicht so fest an die Leibes- wand angeheftet wie der Hoden. Im Vergleich zu den Reptilien besteht selbst bei Säugern, deren Hoden die Leibeshöhle nie oder nur zeitweise verlassen, kein primärer Zustand: sie liegen nie cranial von den bleibenden Nieren wie bei den Reptilien, meist caudal davon; so bei OrnithorhyncJms, noch primitiver bei Centetes', höher steht hierin Manis. — Nach Besprechung des Verhaltens der trächtigen Cavia, wo ein Lig. ing. nicht gefunden wurde, und bei Erincwevs, der ein starkes Lig. hat, kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass ein Zusammen- hang zwischen Beckendrehung und Descensus besteht. An die Begründung dieser Anschauung schließen sich Bemerkungen über spätere Phasen des Des- census und den Processus vaginalis peritonei. Nach Retterer (^) reichen beim Embryo von Cavia die MüUerschen Gänge bis zum Sinus urogenitalis, einem Punkt über dem Beckeneingang. Die Vagina entsteht aus einer Zweitheilung des Sinus urog. durch eine Scheidewand, die aus der Verlöthung der Seitenwände hervorgeht und sich bis an das Os pubicum erstreckt; dadurch kommt es auch zur Bildung des Ureters. Vom Blasenhals an bis zur Vereinigung des Wolffschen und MüUerschen Ganges ist das Ureteren- segment vollkommen homolog beim (j^ und Q ; von da ab wird der Sinus urog. beim (j^ zum Ureter prostaticus, dann membranaceus, bulbosus und Ureter penis (Urethra). Beim Q entsteht in Folge der Theilung von den MüUerschen Canälen ab aus der ventralen Hälfte des Sinus der membranöse und bulböse Theil der Urethra, aus dem äußeren Abschnitt das Vestibulum vaginae. Woodland bespricht die Lage der Hoden bei den Säugern und kommt zu dem Schluss, dass auf die Intensität der Locomotion ihre Verlagerung, die Entstehung des Diaphragmas etc. zurückgeführt werden muss. Verf. bringt auch den Verlust des Dotters beim Säugethierei, sowie die placentale Ernährung des Keims mit der Locomotion in Verbindung. Loisel('*) folgert aus Beobachtungen an Passer, dass der Hoden der Vögel 2 Functionen zu erfüllen hat: eine chemische und eine morphologische oder sexuelle, und zwar spielen sich diese Vorgänge in den Keimzellen ab. Die Thätigkeit der Zellen manifestirt sich in den Perioden zwischen der Spermato- genese durch Granulationen, die sich mit Osmiumsäure grau und mit Sudan UI orange färben, vor dem Auftreten der Geschlechtszellen durch zahlreiche Kügel- chen (schwarz mit Osmiumsäure); während der Spermatogenese durch Wachs- thum der Sertolischen Zellen und ihrer Körner, die sich mit Eisenhämatoxylin färben. Diese Zellproducte sind kein einfaches Reservematerial für die Samen- n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 247 Zellen, sondern nur der Rest einer ehemaligen Function dieser Zellen, die un- abhängig von der Spermatogenese erfolgte. Branca(^) berichtet über die Hoden der längere Zeit in Gefangenschaft ge- haltenen Lemur. Bei schwacher Vergrößerung war kein wesentlicher Unterschied dem normalen Bild gegenüber zu bemerken; die interstitiellen Zellen waren auf- fällig gering an Zahl und nicht um die Blutgefäße gelagert. Bei starker Ver- größerung fanden sich Canälcheu 1) mit Sertolischen Zellen in geringer Zahl, 2] mit Spermatogonien, diese zerstreut oder in Haufen, 3j mit Spermatocyten meist in einem Stadium, das der 1. Keifetheilung vorausgeht ; die Reifetheilungen sind äußerst selten, und die meisten Mitosen zeigen degenerativen Charakter, 4) sehr selten mit Spermatiden; die meisten Samenzellen haben sich vor ihrer Ausbildung abgelöst. Alle Samencanälchen zeigen Spuren von Degeneration, aber nie fettige Degeneration, sondern Körnchenzerfall oder Verglasung. Chro- matolyse zeigt sich besonders an den Spermatogonien; die der mitotischen Zellen wird eingehend beschrieben. Bei den jungen Thieren kommt es nicht zur Aus- bildung von Spermatiden, bei den erwachsenen treten regressive Veränderungen auf. — Hierher auch oben p 54 Brancaf^,^). Nach Brancaf'^) besteht das gerade Samencanälchen von Lemur aus einem kurzen Anfangstheil und einem geraden Endstück, das direct in die Epididymis übergeht. Bei Atrophie des Hodens erstrecken sich die Veränderungen nie auf die Samenwege; dies gilt auch vom ectopischen Hoden. Loisel(^) findet im Keimepithel und Mesenchym der Embryonen von Platy- dactylus, GaUi(s, Passer etc. neutrales Fett, das auch bei der Geburt in einzelnen verzweigten Drüsengängen des Hodens vorhanden ist; bei Beginn des I.Winters ist es ganz verschwunden, tritt aber im Frühling wieder auf und scheint sich in Lecithin umzubilden, das in den Keimzellen und Sertolischen Zellen als Körner gefunden wird. Im 2. Winter bilden die Keimzellen neutrales Fett und Lecithin, und so auch die folgenden Winter. Während der Fettbildung ist die Versorgung mit Blut besonders stark. — Loisel (-i erhielt bei den Säugern ähnliche Resultate wie bei den Sauropsiden. In frühesten Stadien findet sich im Keimepithel kein Fett, später ist es im interstitiellen Gewebe sehr entwickelt; es scheint Lecithin oder eine Mischung von Lecithin, Fett und Albuminoiden zu sein; bei neugeborenen Thieren enthalten die interstitiellen Zellen ebenfalls Fett (Lecithin nahestehend), und zuweilen auch die Keimzellen. Ebenso beim jungen Thiere, jedoch haben Canis und Felis auch in den Zellen der Samen- canälchen Fettkügelchen. Bei erwachsenen Thieren wird der Fettreichthum im Frühjahr während der Pubertät sehr groß; viele Zellen degeneriren. Die erwachsene Cavia zeigt äußerst viel Neutralfett in den geraden Canälchen und Les organismes se multiplient, mais ils n'engendrent pas.c] Berg, Walther, Beiträge zur Theorie der Fixation mit besonderer Berücksichtigung des Zell- kerns und seiner Eiweißkörper, in : Arch. Mikr. Anat. 62. Bd. p 367 — 430 3 Figg. [Zum Theil gegen A. Fischer.] Blanchard, R., Observations sur la faune des eaux chaudes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tomeöo p 947 — 950. [Beobachtungen aus dem Jahre 1888 an einigen Bewohnern heißer Quellen in Algier.] Bohn, G., Comparaison entre le8 effets nei-veux des rayons de Becquerel et ceux des rayons lumineux. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 883—885. [17] Boverl, Th., 1. Über die Constitution der chromatischen Kernsubstanz, in: Verh. D. Z.Ges. 13. Vers, p 10—33. [9\ , 2. Ergebnisse über die Constitution der chromatischen Substanz des Zellkerns. Jena 130 pgg. 75 Figg. [9] Brandt, K., Über den Stoffwechsel im Meere. 2. Abhandlung, in: Wiss. Unt. Comm. Unt. D. Meere (2) Abth. Kiel 6. Bd. 1902 p 25—79 5 Figg. [14] Breitenbach, W., Fleischmann gegen Darwin, in : Zeit. Naturw. Stuttgart 75. Bd. p 325— .340. Bütschli, O., Bemerkungen zu der Arbeit von A. Giardina diese Zeitschrift, Bd. 21, 1902, p 561). in: Anat. Anz. 22. Bd. p 381—387. Carazzi, D., Vi sono Gastreadi? in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 167-171. ^Kritik von De- lage & Herouard.] Castle, W. E., 1. Mendel's law of heredity. in : Proc. Amer. Acad. Arts Sc. Vol. 38 p 535 —548; auch in: Science (2) Vol. 18 p 396—406. [Allgemeine Darstellung.] . 2. The Heredity of Sex. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 40 p 187—218. [18] Castle, W. E., & G. M. Allen, The heredity of albinism. in: Proc. Amer. Acad. Arts Sc. Vol. 38 p 603—622. [Bestätigung des Mendelschen Satzes an Lcpus, Mus, Cavia.] Certes, A., Microbiologie. Vitalite des germes des organismes microscopiques des eaux douces et salees. in: Mem. Pontif. Accad. Rom. Nuovi Lincei Vol. 21 31 pgg. [17] Zool. Jahresbericht. 1903. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 2 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. *Chun, C, Aus den Tiefen des Weltmeers [etc.]. 2. Aufl. Jena 592 pgg. 482 Figg. 46 Taf. 3 Karten. *Coupin, H., Les Animaux excentriques. Paris 419 pgg. 238 Figg. Taf. Coutagne, Gr., 1. Sur les facteurs elementaires de l'heredite. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 1075—1077. , 2. Sur les croisements entre taxies differentes. ibid. p 1290 — 1292. , 3. Recherches experimentales sur l'heredite chez les Vers ä soie. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 37 p 1—194 7 Figg. T 1—9. [24] Cuenot, L., 1. Heredite de la pigmentation chez les Souris noires. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 298—299. [Stets nach MendeFs Gesetz.] , 2. Transmission hereditaire de pigmentation par les Souris albinos. ibid. p 299—301. [Bei Kreuzungen vererben die Albinos die Farbe ihrer nicht albinotischen Vorfahren.] , 3. Hypothese sur l'heredite des couleurs dans les croisements des Souris noires, grises et blanches. ibid. p 301 — 302. [Verf. nimmt im Keimplasma potentielle Diastasen und Chromogene an.] , 4, L'heredite de la pigmentation chez les Souris. (2™" Note.) in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 Notes p 33 — 41. [Geht nach Mendel's Sätzen vor sich. Die Abstammung der Albinos ist bei Kreuzungen mit anderen Mäusen von Einfluss auf die Farbe ihrer Nachkommen.] Dangeard, P. A., Observations sur la theorie du cloisonnement. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 136 p 163—165. [12] Davenport, C. B., The animal ecology of the Cold Spring Sand Spit, with remarks on the theory of adaptation. in : Decenn. Publ. Univ. Chicago Vol. 10 p 157 — 176 7 Figg. [23] Dean, B., s. Morgan. '''Delage, Y., L'heredite et les grands problemes de la biologie generale. 2eEdit. Paris 911 pgg. 40 Figg. De Vries, Hugo, Die Mutationstheorie. Versuche und Beobachtungen über die Entstehung von Arten im Pflanzenreiche. 2. Bd. Elementare Bastardlehre. Leipzig 752 pgg. 159 Figg. 4 Taf. [23] Driesch, H., Die >Seele« als elementarer Naturfactor. Studien über die Bewegungen der Organismen. Leipzig 97 pgg. [12] Ducceschi, Virg., 1. Una legge del movimento animale. in: Zeit. Allg. Phys. 2. Bd. p 482 —501. [12] , 2. Gli Animali acquatici possiedono ü senso dell' udito? in: Riv. d' Italia Roma 11 pgg. [Keine eigenen Beobachtungen.] Emery, C, Gedanken zur Descendenz- und Vererbungstheorie. 10. u.U. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 353—363 Fig. [24] Farmer, J. B., Protozoa. Section H. — The structure of animal and vegetable cells. in : Treatise on Zoology London Chapter 1 p 1 — 46 20 Figg. Farmer, J. B., & J. E. S. Moore, New Investigations into the Reduction Phenomena of Ani- mals and Plauts. — Preliminary Communication. in: Proc. R. Soc. London Vol. 72 p 104—108 6 Figg. Fischel, A., 1. Entwickelung und Organ-Differenzirung. in: Arch. Entwickelungsmech. 15. Bd. p 679—750 21 Figg. [17] , 2. Über den gegenwärtigen Stand der experimentellen Teratologie, in : Verh. D. Path. Ges. 5. Tag. p 255—356 50 Figg. [18] , 3. Befruchtung und Vererbung, in: Prager Med. Wochenschr. 28. Bd. 16 pgg. 2 Figg. [Kurze Darstellung.] Fischer, Werner, Über Encyme wirbelloser Thiere. Dissert. Rostock 82 pgg. Tabelle. [Rein chemisch. Ärmadillo, Epeira, Hexapoden; Ascaris, Taenia, Echinorhynchus, Disto- mum? Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 3 *Fleischmann, A., Die Darwinsche Theorie. Gemeinverständliche Vorlesungen über die Naturphilosophie der Gegenwart. Leipzig 402 pgg. 26 Figg. Fuchs, R. F., E. Fischer's (Zürich) experimentelle Untersuchungen über die Vererbung er- worbener Eigenschaften, in : Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 651—679. [Kri- tisches Referat vom Standpunkte eines Physiologen aus.] Galeotii, G., Sülle differenze fisico-chimiche tra i protoplasmi vivonti e morti. in: Lo Speri- mentale Firenze Anno 57 p 171 — 180. Gautrelet, Jean, Les pigments respiratoires et leurs rapports avec l'alcalinite apparente du milieu interieur. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 p 31— 171. [Rein chemisch.] Ghigi, Aless., L' equilibrio degli organismi in rapporto all' agricoltura. Bologna 31 pgg. Giard, A., 1. Les idees de Lamarck sur la metamorphose. in: CR. Soc.Biol. Paris Tome 55 p8— 9. , 2. Caracteres dominants transitoires chez certains hybrides, ibid. p 410—413. [Die Bastarde von Fringilla carduelis $ und canaria Q. haben stets ein Jugendkleid wie der Vater.] , 3. Dissociation de la notion de paternite. ibid. p 497 — 500. [19] , 4. A propos des observations de M. R. Blanchard sur la faune des eaux chaudes. ibid. p 1003—1004. Giardina, A., 1. Litorno ai cangiamenti di forma e di posizione del nucleo cellulare. Con- siderazioni critiche sul potere di movimento del nucleo. in : Anat. Anz. 22. Bd. p 329 -357 8 Figg. [9] . 2. Sulla formazione dell' aster e sulla divisione cellulare. Risposta al prof. Bütschli. ibid. 23. Bd. p 186—190. Giglio-Tos, E., Les problemes de la vie. Essai d'une interpretation scientifique des pheno- menes \'itaux. 2<' partie. L'ontogenese et ses problemes. Cagliari 368 pgg. 36 Figg. [20] Gravier, Gh.. s. Perrier. *Gruvel, A., Du polymorphisme des spermatozoides. in: Mem. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bor- deaux (6) Tome 2 p 273—279. Heath, H., s. Jordan. Heider, K., s. Korscheit. Henri, Victor, Etüde des ferraents digestifs chez quelques Invertebres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 137 p 763—765. lOctoptis, Sepia, Spatangus, Salpa.] *Hertwig, 0., Elements d'anatomie et de physiologie generales. Les tissus. Trad. frang. par C. Julin. 428 pgg. 89 Figg. Hartwig, R., 1. Über Correlation von Zell- und Kemgröße und ihre Bedeutung für die ge- schlechtliche Differenzirung und die Theilung der Zelle, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 49—62, 108—119. [8] * , 2. Lehrbuch der Zoologie. 6. Aufl. Jena 640 pgg. 579 Figg. * , 3. A Manual of Zoology. Translated and edited by J. S. Kings ley. from the Fifth German Edition. New York 1902 704 pgg. 672 Figg. Hickson, S. J., The mechanics of development. in: Trans. Manchester Micr. Soc. f. 1902 p 28-37. *Hi5, W., Die Zeit in der Entwickelung der Organismen, in: Verh. Nat. Ges. Basel 16. Bd. p 210—228. *Hobhouse, L. T., Mind in Evolution. London 415 pgg. Houssay, F., Nature et sciences naturelles. Paris 304 pgg. Howes, G. B., The Morj)hological Method and Progress. in: Rep. 72. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 618 — 638. [Im Wesentlichen Versuch einer Darstellung der Kenntnis von den Vertebraten und Arthropoden.] *Jordan, D. S., & H. Heath, Animal Forms. New York a. London 1902 258 pgg. 140 Figg. 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Jordan, K., Bemerkungen zu Herrn Dr. Petersen's Aufsatz: Entstehimg der Arten [etc.]. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 660 — 664. [P.'s Schlüsse sind nicht neu, die als neu hin- gestellten morphologischen Thatsachen sind bekannt.] Kingsley, J. S., s. Hertwig. Klunzinger, C. B., Über Melanismus bei Thieren im Allgemeinen und bei unseren einheimi- schen insbesondere, in : Jahresh. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 59. Jahrg. p 267 — 297. [Beruht auf der "Wirkung äußerer Einflüsse in Verbindung mit inneren, constitutio- nellen Ursachen unter IMitwirkung der chromatischen Function.] Kobert, Rud., Über einige Enzyme wirbelloser Thiere. in: Arch. Gesammte Phys. 99. Bd. p 116 — 186. [Hexapoden, Arachniden, Crustaceen, Ce-pha\o-poden, Aplysm, Tclh'na, Polychäten, Oligochäten, Gephyreen, Trematoden, Nematoden, Cestoden, Acantho- cephalen, Echiniden, Fische, Testudo.] Kofoid, C. A., Plankton Studies. 4. The Plankton of the Dlinois River, 1894—1899, with Introductory Notes upon the Hydrography of the Illinois River and its Basin. Part 1. Quantitative Investigations and General Results. in: Bull. Illinois State Lab. N. H. Urbana Vol. 6 p 95—629 50 Taf. [15] Korschelt, E., & K. Heider, Lehrbuch der vergleichenden Entwickelungsgeschichte der wir- bellosen Thiere. 1. u. 2. Aufl. Allgemeiner Theil. 2. Lief. Jena p 539—750 F 319— 400. [Eireifung, Samenreifung und Befruchtung. Theorien der Vererbung.] Kronihal, Paul, Von der Nervenzelle und der Zelle im Allgemeinen. 1902 Jena 274 pgg. 27 Figg. 9 Taf. [7] Lang, A., Ob die Wasserthiere hören können? in: IVIitth. Nat. Ges. "Winterthur Heft 4 55 pgg. 17 Figg. [Populär (» Plauderei c) über die im Wasser lebenden Invertebraten und Fische. Es ist »keine große Aussicht mehr vorhanden, dass bei den Wasserthieren das Gehörvermögen wahrscheinlich gemacht werden könne.«] Le Dantec, F., 1. Le mouvement retrograde en biologie. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 37 p 428—435. [Gegen Vignon.] * , 2« L'unite dans l'etre vivant. Paris 1902 412 pgg. , 3. Traite de biologie. Paris 553 pgg. 101 Figg. [19] Lendenfeld, R. v., Variation und Selection. Eine Kritik der Gründe, die Wettstein für die Vererbung erworbener Eigenschaften beibringt, in : Biol. Centralbl. 23. Bd. p 489 — 500, 563 — 570. [Im Wesentlichen eigene Vorstellungen über Variation und Selection mit neuer Nomenclatur : Vivisubstanz (»hat die Eigenschaften eines Krystalles<), ex- interior, extraneisch etc.] *Lenhossek, M. v., Das Problem der geschlechtsbestimmenden Ursachen. Jena 98 pgg. 2 Figg. Lillie, R. S., Fusion of blastomeres and nuclear division without cell-division in Solutions of non-electrolytes. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 4 p 164—178 3 Figg. [11] LoBianco, S., Le pesche abissali eseguite da F. A. Krupp col yacht Puritan nelle adiacenze di Capri ed in altre localitä del Mediterraneo. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 109—279 Tab. T 7—9. [14] Loeb, J., Zusammenstellung der Ergebnisse einiger Arbeiten über die Dynamik des thieri- schen Wachsthums. in : Arch. Entwickelungsmech. 15. Bd. p 669 — 678. [Nimmt die Priorität für sich in Anspruch.] ^Löwenihal, Ed., Organische Neubildung und Regeneration oder die Biologie im Lichte der Fulguro-Genesis. Berlin 13 pgg. Lohmann, H., Neue Untersuclmngen über den Reichthum des Meeres an Plankton und über die Brauchbarkeit der verschiedenen Fangmethoden. Zugleich auch ein Beitrag zur Kenntnis des Mittelmeerauftriebs, in: Wiss. Meeresunt. Comm. Unt. D. Meere (2) Abth. Kiel 7. Bd. p 1—87 Fig. T 1—4. [16] *Loisel, G., La sexualite. in: Revue Sc. Paris (4) Tome 19 p 673—680. Maas, Otto, Einführung in die experimentelle Entwickelungsgeschichte (Entwickelungs- mechanik). Wiesbaden 203 pgg. 135 Figg. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 5 Moore, J. E. S., s. Farmer. Morgan, Th. H., Evolution and Adaptation. New York 470 pgg. 7 Figg. [Kritisches Refe- rat von B. Dean in: Science (2) Vol. 19 1904 p 221—225.] [23] Moszkowski, M., Hans Driesch's Organische Regulationen. Eine kritische Studie, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 427—448. [17] *Neumeister, R., Betrachtungen über das Wesen der Lebenserscheinungen. Ein Beitrag zum Begriff des Protoplasmas. Jena 107 pgg. Nussbaum, M., Die Vererbung erworbener Eigenschaften, in: Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Bonn B p 19 — 26 Fig. [Tritt für die Vererbung ein.] Ostwald, "W., 1. Zur Theorie der Schwebevorgänge sowie der specifischen Gewichtsbestim- mungen schwebender Organismen. I.Abhandlung, in: Arch.GesammtePhys. 94. Bd. p 251—272. [14] , 2. Zur Theorie der Richtungsbewegungen schwimmender niederer Organismen. I.Ab- handlung, ibid. 95. Bd. p 23—65 9 Figg. [14] , 3. Theoretische Planktonstudien. 1. Über die Beziehungen des Planktons zu dem Ge- halte des Wassers an gelösten Stoffen, in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 18. Bd. p 1 — 62 2 Figg. T 1—4. [14] , 4. Über eine neue theoretische Betrachtungsweise in der Planktologie , insbesondere über die Bedeutung des Begriffs der »inneren Reibung des Wassers < für dieselbe, in: Forschungsb. Biol. Stat. Plön 10. Theil p 1—49. , 5. Über die physikalisch-chemischen Bedingungen des Schwebens im Wasser, mit be- sonderer Rücksicht auf das Plankton, und über eine neue theoretische Betrachtungs- weise in der Planktologie. in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 74. Vers. 2. Theil I.Hälfte p 155—157. [S. Bericht f. 1902 A. Biol. p 12.] Perrier, E., & Ch. Gravier, La tachygenese ou acceleration embryogenique, son importance dans les modifications des phenomenes embryogeniques ; son rOle dans la transforma- tion des organismes. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 16 p 133—374 119 Figg. [22] Petersen, Wilh., Entstehung der Arten durch physiologische Isolirung. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 468—477. [Allgemeine Betrachtungen imter specieller Bezugnahme auf die Lepidopteren. Literatur nur sehr theilweise berücksichtigt.] *Piepers, M. C, Mimicry, Selection, Darwinismus. Leiden 452 pgg. Plate, L., 1, Descendenztheoretische Streitfragen, eine Rechtfertigung meiner Kritik der Schrift von Prof. Jaekel »Über verschiedene Wege phylogenetischer Entwickelung<. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 665-678, 704— 720, 741— 757. [Sehr ungünstige Kritik ; s. Bericht f. 1902 A. Biol. p 19 Jaekel.] . 2. Über die Bedeutung des Darwinschen Selectionsprincips und Probleme der Art- bildung. Leipzig 247 pgg. 2 Figg. [»Zweite, vermehrte Auflage<, s. Bericht f. 1899 A. Biol. p 16.] [22] . 3. Prof. A. Fleischmann über die Darwinsche Theorie. Eine kritische Besprechung. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 601—613. Prenant, A., 1. Sur les >fibres striees« des Invertebres. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1041 — 1044. [Salpa, Sagitta, Syllis, Pecten, Kalkschwamm ; s. auch Bericht f. 1901 A. Biol. p 5.] , 2. Questions relatives aux cellulcs musculaires. in : Arch. Z. Exper. (4) Tome 1 p 41 -48, 52-64, 75—86, 100—104, 115—124 Figg. [Unvollendet.] Rädl, Em.. Untersuchungen über den Pliototropismus der Thiere. Leipzig 188 pgg. [13] Ramön y Cajal, S., Un sencillo metodo de coloraciön selectiva del reticulo protopläsmico y sus efectos en los diversos örganos nerviosos. in: Trabajos Lab. Biol. Madrid Tomo 2 p 129—221 38 Figg. [12] *Reichard, A., Über Cuticular- und Gerüstsubstanzen bei wirbellosen Thieren. Heidelberg 46 pgg. Zool. Jahresbericht. V.ny.h Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 25 ~ß Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Rhumbler, L., Mechanische Erklärung der Ähnlichkeit zwischen magnetischen Kraftlinien- systemen und Zelltheilungsfiguren. in: Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 476 — 535 33 Figg. [11] Rtggenbach, E., Die Selbstverstümmelung der Thiere. in: Anat. Hefte 2. Abth. 12. Bd. p 782 — 903. [Zusammenfassendes Referat über die >Autoperose«.] Rohde, E., Untersuchungen über den Bau der Zelle. 1. Kern und Kernkörper, in: Zeit. Wiss. Z. 74. Bd. p 497—682 T 32—40. [9] Rosa, D., n canale nenrenterico ed il blastoporo anale (contributo alla teoria della gastrea). in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 18 No. 446 10 pgg. [22] RUSSO, A., Sviluppo storico e stato attuale della teoria dell' evoluzione. Discorso. Catania 25 pgg. Schapiro, J., Über den Antagonismus zwischen Hermaphroditismus und Differenzirung , so- wie über einige, dieses Thema berührende Fragen, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 870 —387, 500-510. [19] Scharff, R. F., 1. The history of the European fauna. London 1899 364 pgg. 21 Figg. [15] , 2. Some Remarks on the Atlantis Problem, in: Proc. Irish Acad. Dublin Vol. 24 B p 268—302 2 Figg. [16] *SchIater, Gr., Zelle, Bioblast und lebendige Substanz. Kritische Studie. Petersburg 85 pgg. Taf. *Schneider,K.C., Vitalismus. Elementare Lebensfunctionen. Leipzig u. "Wien 314 pgg. 40 Figg. Schröder, B., Über den Schleim und seine biologische Bedeutung, in: Biol. Centralbl. 23. Bd. p 457 — 468. [Zusammenstellung.] Schultze, 0., 1. Zur Frage von den geschlechtsbildenden Ursachen, in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 197—257. [18] , 2. Was lehren uns Beobachtung und Experiment über die Ursachen männlicher und weiblicher Geschlechtsbildung bei Thieren und Pflanzen? in: Sitzungsb. Physik. Med. Ges. Würzburg f. 1902 p 70—78. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] *Seinon, R., Im australischen Busch und an den Küsten des Korallenmeeres [etc.]. 2. Aufl. Leipzig 565 pgg. 53 Figg. 33 Taf. 4 Karten. Setchell, "WiU. Alb., The upper temperature limits of life. in: Science (2) Vol. 17 p 934 — 937. [15] *Steinmann, Gust., Einführung in die Paläontologie. Leipzig 466 pgg. 818 Figg. Sutton,W.S., The chromosomes in heredity. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 4 p 231— 248. [24] Teichmann, E., Über die Beziehung zwischen Astrosphären und Furchen. Experimentelle Untersuchungen am Seeigelei. in: Arch. Entwickelungsmech. 16. Bd. p 243 — 327 T 7—13. [11] Vernon, H. M., Variation in Animals and Plauts, in: Internat. Sc. Series Vol. 88 London 415 pgg. 30 Figg. *Verworn, M., Die Biogenhypothese. Eine kritisch-experimentelle Studie über die Vorgänge in der lebendigen Substanz. Jena 114 pgg. Weber, M., Der indo-australische Archipel und die Geschichte seiner Thierwelt. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 74. Vers. 1. Theil p 51—62. [S. Bericht f. 1902 A. Biol. p 13.] Wedekind, W., Eine rudimentäre Function, in: Z. Anz. 26. Bd. p 203—204. [19] Wettstein, R. v., Der Neo-Lamarckismus. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 74. Vers. 1. Theil p 77—91. [Vom Standpunkte des Botanikers aus. >Lamarckistische und darwinisti- sche Anschauungen schließen sich nicht aus, sondern haben neben einander ihre Be- rechtigung, c] *ZitteI, K. A. V., 1. Text-book of Palaeontology. Transl. by Charl. R. Eastman. Vol. 2 1902 292 pgg. * , 2. Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). 2. Aufl. 1. Abth. Invertebrata. München 564 pgg. 1405 Figg. Zur Strassen, O., Über die Mechanik der Epithelbildung, in: Verh. D. Z. Ges. 13. Vers. p 91-112 6 Figg. [12] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 7 Hierher Ghigi, R. Hertwig(2,3), His, Houssay, Howes, Jordan & Heath, Le Dantec(V2), Neumeister, Schneider, Steinmann, ZittelC,^). Kronthal betrachtet die Zelle als den Elemeutarorganismus, Jede Zelle hat wenigstens in einem Stadium ihres Lebens einen Kern; das Protoplasma ist die Zellsubstanz minus Kern. Die Zelle besteht aus geformten und ungeformten Stoffen; jene sind die lebendigen Substanzen oder »Bioidc, diese das Nähr- material, das zusammen mit den Abfallstoffen das »Trophomigma« bildet. Die Zelle stirbt, wenn die Bioide im Protoplasma verhungern, also wenn für sie nicht mehr genug Trophomigma vorhanden ist. Der Kern ist das Fortpflanzungs- organ, seine Bioide sind die Erbmasse; die Bioide des Prot, sind die Ernäh- rungsorgane der Zelle und »müssen das Troph. des Prot, so weit verarbeiten, dass es als Troph. des Kerns den Bioiden dieses in einer leicht umsetzbaren Form geboten wird«. Das Leben setzt sich ans 3 Bewegungen zusammen: »die eine wird verursacht, indem zwischen den beiden, die Bioiden zusammen- setzenden, sehr complicirt und verschieden gebauten Körpern Verbindungen entstehen, und die anderen, indem diese Verbindungen abgestoßen und Ersatz- stoffe herangezogen werden.« Die Bioide des Kerns sind moi-phologisch sehr verschieden, chemisch ziemlich gleich, die des Protoplasmas dagegen chemisch recht ungleich. Die einzelne Zelle kennt nur Excrete, aber diese werden zu Secreten, wenn sie »anderen, in demselben synergetischen Verbände lebenden Zellen zu irgend welchem Vortheil gereichen Die Zelle kann niemals nur als Filter wirken«. Die Bewegungen der ganzen Zelle oder der Theile iix ihr sind der Ausdruck des Reizes zwischen Bioiden und Trophomigma. Form und Function der Zelle bedingen sich wechselseitig; sie »werden durch Kräfte bestimmt, die am Orte ihres Lebens walten«, daher verändern Zellen, die unter andere Verhältnisse gerathen als vorher. Form und Function, und so ist die Heteromorphose nur »der natürliche Ausdruck veränderter Verhältnisse«. Je weniger groß der Unterschied der Bedingungen ist, unter denen das embryo- nale und das entwickelte Thier leben, desto größer ist die Fähigkeit zur Re- generation. Die Erscheinungen an der Zelle sind der Ausdruck der auf diese wirkenden Kräfte; dies gilt auch von der Anpassung. Die fossilen Wesen sind nicht ausgestorben, weil sie sich an die veränderten Bedingungen der Erde nicht anpassen konnten, sondern »weil diese veränderten Bedingungen solche Wesen nicht mehr schaffen«. So sind auch die Augen ein Product des Lichtes, etc. »Die Entstehung der Arten muss im Wesentlichen von der Ent- stehung der lebendigen Substanz abhängen.« Die Gründe für die Bewegung der Geißeln, Cilien etc. sind »theils der Ausdruck für Kräfte, die ganz außer- halb der Zelle liegen, theils die Folge von Eindringen bestimmter Stoffe in die Zelle« ; die Bewegungen der Zelle als Ganzes sind in Ursachen und Form von denen der unbelebten Stoffe nicht verschieden. — Die Nervenzelle [der Wirbelthiere?] ist kein Organismus, keine Zelle im biologischen Sinne. Sie theilt sich nie, selbst nicht im Embryo, sondern ist »entstanden bereits dem Verfall geweiht«. Im Embryo sind die »Ahnen der Nervenzelle nahe Abkömm- linge des äußeren Keimblattes«, später hingegen Abkömmlinge der Lymphoid- zellen. Ihre Kerne sind »aus Kernsubstanzen anderer Kerne zusammenge- schmolzen«, können sich daher auch nicht theilen. Dendrite und Neurite sind amöboid. Die Nervenzellen entstehen und vergehen ziemlich schnell. Die Achsencylinderfibrillen bestehen beim Tode der zugehörigen Zellen fort und ersetzen sogar vielleicht »ihre Chromatinverluste aus dem verfügbaren Chi'o- matin der Nervenzellen«. — Mit der Entstehung der lebenden Substanz »durch eine eigenthümliche Combination von Kräften« entsteht zugleich die Zelle. »Die Möglichkeit einer täglichen Urzeugung ist nicht zu leugnen.« Leben ist »das 25* Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Entstehen und der Zerfall einer eigenthümliclien Combination von Stoffen«. Die vermeintlich scheintodten Rotiferen etc. sind bestimmt todt, können aber wieder aufleben. — Bei der Vererbung kommen nur die Formen der Kernbioide, nicht ihre Massen in Betracht: sobald die väterliche und mütterliche Erbmasse im Furchungskern zusammentreffen, »beeinflussen sie sich intensiv, ohne zu ver- schmelzen«^ und daraus resultirt eine gegenseitige Änderung ihrer Form. Der Organismus des Kindes hat außer den Zügen seiner Eltern eigene, da »am Orte seiner Geburt Kräfte walten, deren Gesammtresultat nur diesem Orte ganz allein eigenthümlich ist«. Erworbene Eigenschaften können vererbt werden. — Für die Zelle gibt es nur eine Art des Todes, den Hungertod. »Sterben ist Aufgeben der den Lebewesen eigenthümlichen Formen.« Die Protozoen sterben, sobald es diirch »Verdünnung des Keimstoffes« bei den wiederholten Theilungen nicht mehr zu einer solchen kommen kann. Dies gilt auch von den Metazoen, denn ihre >auf das denkbar engste mit einander verwandten Zellen können für das dauernd untergehende, verlorene Zellmaterial schließlich Ersatz nicht schaffen«. Nur wenn fremde, befruchtende Zellen hinzukommen, entsteht eine Neubildung: entweder eine normale, der Embryo, oder eine abnorme, das Carcinom (und Sarcom). »Die befruchtenden Keime« bei diesem sind wohl Leucocyten und Epithelzellen; aber sie müssen immer von derselben Species sein, also ist das Carcinom von Homo nur das »acute Befruchtungsproduct einer menschlichen Zelle mit einer anderen menschlichen«. In einer vorläufigen Mittheilung nimmt R. Hertwig(^) an, dass jeder Zelle nor- mal eine bestimmte Correlation von Plasma- und Kernmasse zukommt, die »Kern- plasmarelation«. Wie nun Versuche an Düejytus und Actinosj^haerium lehren, ist diese Relation »umregulirbar«: entweder nimmt der Kern oder das Plasma an Masse bedeutend zu; dasselbe gilt von den Sexualzellen der vielzelligen Thiere und Pflanzen, indem das Spermium eine enorme Abnahme, das Ei eine Zunahme des Plasmas zeigt. Diese verschiedene Regulirung der Relation zwischen Kern und Plasma ist der ausschlaggebende Charakter der Sexualität, und die Ursachen der letzteren sind in dem Stoffwechsel der Zelle selbst ge- geben. »Energische Zellfunction führt zu einer Steigerung der Kernmasse und begünstigt so eine Entwickelungsrichtung, die im Bau der männlichen Ge- schlechtszelle ihren Höhepunkt erreicht.« Die Zelltheilung ist keine directe Folge der Ernährung; Jickeli hat insofern recht, als unter Umständen hungernde Zellen sich theilen, der Hauptsache nach sind aber seine Darlegungen [s. Be- richt f. 1902 A. Biol. p 17] verfehlt. Bei den Protozoen wie bei allen Zellen ist die Vermehrung eine Folge eines »bestimmten Spannungszustandes der Zell- bestaudtheile « , der äußerst leicht durch Fütterung, viel schwieriger durch Hunger hervorgerufen wird. Die Furchung hört wahrscheinlich dann auf, wenn »die Normalrelation von Kern und Protoplasma erreicht ist«; zu weiterer Theilung bedürfen dann die Zellen eines Anstoßes von außen: es muss ihnen Nahrung zugeführt werden. Die Zelle befindet sich im normalen Zustande, wenn Kern und Plasma im Gleichgewicht stehen, »letzteres nichts mehr an den Kern ab- geben, der Kern nichts mehr aus ihm aufzunehmen vermag«. — S. auch oben Protozoa p 24 Hertwig. Über die Zelle s. auch Farmer, Galeotti, Neumeister, Schlater und Ver- WOrn, die Mitochondrien Benda, die Cilien und Basalkörperchen oben Protozoa p 23 Maier. Nach Albrecht verhält sich der Kern der Eier von Echüms sowie der Leber- zellen, Nierenzellen etc. von Säugethieren wie ein zähflüssiger Tropfen. Ihre scharfe Grenze gegen die Umgebung verdanken Kern und Kernkörperchen wahr- Allgemeine Biologie und Entwickelungslelire. 9 scheinlicli einer fettigen Substanz in ihrer Oberfläche. Einen normalen Bestand- theil des Zellleibes bilden »Myelogentröpfchen«. Rohde studirte den Bau des Kernes an Protozoen {Actinosphaenum und Ci- liaten), Eiern von Vertebraten, Ganglienzellen von Nematoden, Hirudineen, Oligo- chäten, Polychäten, xVrthropoden. Gastropoden und Vertebraten, sowie an Drüsen von Arthropoden (Spinndrüsen von Saturnia^ Beindrüsen von Phroniuia^ Mal- pigh. Gefäßen etc. von BJatia) und gelangt zu folgenden allgemeinen Ergebnissen. Der Kern besteht (mit Carnoy) aus dem structurlosen Enchylema, dem Plastin- netz und den diesem »aufgelagerten Nucleinkörpern und Nucleolen«. Das En- chylema enthält Nuclein, »entweder gelöst oder in diffuser Form« ; das Plastin- netz kann sehr eng oder unregelmäßig und Aveit sein. Die Nucleinkörper sind in jungen Kernen »stark phosphorhaltig, also durch Jodgrünfuchsin ausgesprochen grün färbbar«, in denen älterer Zellen entweder ebenso oder (Eizellen, uninucleoläre Ganglienzellen) weniger phosphorreich ; sie sind entw^eder Mikrosomen oder Ma- krosomen. Letztere können wiederholt aus ersteren entstehen und darin zerfallen. Die Nucleolen (»alle kugeligen scharf begrenzten Inhaltskörper des Kernes«) sind theils nucleinfrei, theils nucleinhaltig, und im letzteren Falle phosphorarm oder phosphorreich; die nucleinfreien gehen stets aus stark phosphorhaltigen hervor, und zwar schon in der ganz jungen Zelle oder erst später. Die phos- phorhaltigen entstehen ihrerseits aus Makro- oder Mikrosomen. Während die Nucleolen bei den Protozoen stets Nuclein führen, thun sie dies bei den Meta- zoen nicht. In den uninucleolären Zellen »stellt der Hauptnucleolus offenbar ein dem Zellkörper und Zellkern gleichwertiges Organ der Zelle von wahr- scheinlich vorwiegend secretorischer Function dar«. Alle kleineren Kerne sind uni-, alle größeren multinucleolär. Oft »wirken die Nucleolen wahrscheinlich auch auf den Zellleib ein, entweder indirect durch den Kern oder direct. . . . Unter anderem steht der Nucleolus offenbar mit der Membranbildung der Zelle im Zusammenhang«. Mitunter wandern nucleinhaltige Nucleolen aus dem Kern und sogar aus der Zelle, während ein Stück des Zellleibes sie umgibt, und bilden so eine neue Zelle [s. Bericht f. 1896 Mollusca p 39 und f. 1898 Verte- brata p 141 Rohde]. Die zweitheiligen Nucleolen der Autoren sind wohl nur »Auflösungsfiguren eines ursprünglichen Nucleolus in dem Sinne, dass bei diesem ein stärker nucleinhaltiger Abschnitt zur Differenzirung kommt, der sich in Nucleinkörper auflöst«. Die aus den Nucleolen durch Tlieilung etc. hervor- gegangenen Nucleinkörper sind »kleinste Elementarorgane im Sinne der Plasti- den Caro's«. — Hierher auch oben Protozoa p 10 Feinberg. Giardina(^) erkennt keine spontanen Bewegungen des Kerns in der Zelle an, sondern lässt sie und den Wechsel seiner Form durch Einwirkung des Zell- plasmas auf ihn geschehen; speciell beim Formwechsel handelt es sich entweder um mechanischen Druck, um Oberflilcheuspannung, um osmotischen Druck oder um complicirtere Vorgänge, stets aber ist der Kern dabei passiv. Boveri(i) erörtert die Constitution der chromatischen Substanz des Kernes und tritt dabei für die Theorie von der Individualität der Chromosomen ein. Er bespricht dann den Bau des einzelnen Chromosoms, behandelt die Frage, ob die Chromosomen eines Kernes verschiedenen Werth haben, und zum Schluss die Reduction der Chromosomeuzahl. Bei einigen Objecten findet er die Ile- ductionstheilung, wenn auch nicht genau in W^eismann's Sinne, verwirklicht. — Boveri(2) ix\\\xi Obiges weiter aus. Er versteht unter chromatischer Sub- stanz die »Substanz, die uns in den Chromosomen vorliegt, und das, was im ruhenden Kern aus ihr wird oder was aus dem ruhenden Kern sich wieder zu den neuen Chromosomen zusammenzieht«. Ferner formulirt er zum Satz vom »proportionalen Kernw:ich=tluim < die Erscheinung, dass sich das Chromatin 10 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. zwisclien 2 Theilungen auf ungefähr das Doppelte vermehrt. Bei der Zahl und Schnelligkeit der Theilungen beherrscht der Kern das Zellplasma. Die Differenzirung des Chromatins in den Oogonien von Dytiseus ist principiell gleich der bei Asoaris (gegen Giardiua, s. Bericht f. 1901 Arthropoda p 56). Damit zwischen den Chromosomen von einer Theilung zur nächsten individuelle Continuität bestehe, braucht alles Chromatin des Kerns nicht dauernd in diesen Individuen localisirt zu sein (gegen Hartmannj. Bei der Synapsis handelt es sich wohl um »das gegenseitige Aufsuchen der homologen Chromosomen«. Der Bildung der Teti-aden durch zweimalige Längsspaltung steht Verf. jetzt sehr skeptisch gegenüber. Die Karyokinese ist »wie zu simultaner Mehrtheilung, so auch zu geordneter qualitativ ungleicher Zweitheilung ein sehr ungeeigneter Apparat« ; letztere wird besser durch die Amitose erreicht. Vielleicht ist die Zelle aus einer Symbiose von zweierlei einfachen Plasmagebilden entstanden, indem sich die Chromosomen im Zellplasma angesiedelt haben. Die Bestimmung der morphologischen Specifität wird durch das Chromatin bewirkt. »Wenigstens alle essentiellen Merkmale des Individuums und der Species erhalten ihre Deter- minirung durch das Chromatin von Ei- und Spermakern.« — Hierher auch unten P 24 Sutton. Über den Kern s. ferner Berg und Farmer & Moore, den Nucleolus (»ka- ryosphere«) oben Arthropoda p 45 Blackman. Im allgemeinen Theile ihrer Untersuchungen am Ei von Rhynchelmis wenden sich Vejdovsky & Mrazek [Titel s. oben Vermes p 14] gegen Boveri's Ansichten vom Centrosoma [s. Bericht f. 1900 A. Biol. p 7]. Bei der Befruchtung wie überhaupt bei jeder Zelltheilung kommt es nicht nur einmal, sondern zweimal zu einer Reduction, und erst das zum 2. Male reducirte Centrosoma liefert die Pole der 1. Furchungsspindel. B.'s Centrosoma (= Centroplasma, V. & M.) ist kein persistii'endes Zellorgan, sondern entsteht periodisch neu innerhalb des alten Centroplasmas, und zwar nicht auf einmal, sondern durch ganz allmähliche Differenzirung. Die Radien der Centrosphäre im befruchteten Ei sind centri- petale Hyaloplasmazüge, mittels deren die Mikrosomen sich im Centroplasma an- sammeln und hier zu Alveolen aufquellen, so dass das Centroplasma nach der Peripherie hin wächst. Dann treten um das Centriolum, das unverändert in der Mitte liegen bleibt, kurze interalveoläre Hyaloplasmazüge auf, und so entsteht innerhalb des Centroplasmas ein Tochtergebilde, das bald auf Kosten jenes ebenfalls einen Mantel von Archiplasma erhält; nun verdoppeln sich die Cen- triolen, das Tochtei*centroplasma schnürt sich ein, aber bevor es sich ganz ge- theilt hat, tritt um jedes der beiden jungen Centriolen eine neue Strahlung auf; mithin sind 3 unabhängige Strahlensysteme in einander geschachtelt. Das Archiplasma ist »nur das umgebildete alte interalveoläre aus einer Grund- substanz und äußerst feinen Mikrosomen bestehende Plasma«. Die Strahlen im Plasma sind keine wirklichen Fibrillen, sondern in die Länge gezogene Waben oder Plasmazüge mit Mikrosomen. »Bewiesen ist nui* die Unabhängig- keit des Kreislaufes der Centroplasmen von dem Kern, aber nicht die regula- torische Thätigkeit der letzteren« (gegen Boveri). Der eigentlichen Befruch- tung geht die Besamung voraus; durch diese wird das Sperma mit dem Cen- triol in das Ei eingeführt, durch jene ; werden in der Eisubstanz Veränderungen hervorgerufen, die zur Umgestaltung derselben zum Bildungsplasma führen. In der letzten Instanz kommt es zur Vereinigung der Geschlechtskenie«. Die Be- fruchtung ist auf eine »physikalisch-chemische Wirkung« des Spermas zurück- zuführen; dabei hat das Centriolum eine andere chemische Qualität als der Kern [s. auch oben Vermes p 59]. — Hierher auch oben Arthropoda p 46 P. Bouin'3) und p 49 Voinov(2]. Allgemeine Biologie und Entwäckelungslehre. 11 Lillie findet, dass sich die befruchteten Eier von Arhaeia und Äsferias in Lösungen von Harnstoff (zum Theil auch von Glycerin oder Zucker) nicht furchen, obwohl sich die Kerne theilen, und dass Blastomeren manchmal wieder ver- schmelzen. Mithin beruht die Furchung auf der Gegenwart von Electi-olyten im Eiplasma, deren Thätigkeit der Dissociatiou in Ionen zuzuschreiben ist. Da nun letztere hauptsächlich durch ihre elektrische Ladung wirken, so wird auch die Veränderung in der Oberflächenspannung des Eies von Verschiedenheiten im elektrischen Potential herrühren; solche Differenzen zwischen Peripherie und Centrum werden durch die Strahlen sichtbar (mit Gallardo) und haben ihren Grand im Verhalten des negativ geladenen Chromatins. Warum aber die Fur- chung auch durch die Compression der Eier oder ihr Einlegen in starke Salz- lösungen unterdrückt wird, bleibt unklar. Durch seine Untersuchungen über die Astrosphären und Furchen im lebenden Ei von Eehimis ist Teichmann zu allgemeinen Schlüssen über die Zellthei- lung gelangt. Gegen Bütschli möchte er die Veränderung in der Oberflächen- spannung, die zur Durchtrennung der Zelle führt, nicht auf chemische, sondern auf physikalische Vorgänge, nämlich eine Verlagerung des Plasmas, basiren. Die Furchung ist ihm nur »der Ausdruck des Strebens der in Trennung ge- haltenen beiden Zellhälften nach kleinster Oberfläche« ; wird die Trennung auf- gehoben, indem >die Kerne ihre Plasma verdichtende Thätigkeit einstellen, so erfolgt die Abkugelung zu nur einer Zelle«. Die Modelle von Heidenhain und Rhumbler »wirken geradezu irreleitend« ; die Strahlen können weder stemmen noch ziehen; das gesteigerte Wachsthum der Zellmembran und die anderen Factoren, die Rh. für die Zelltheihmg heranzieht, leisten das nicht, was Rh. von ihnen erwartet. Die Zelltheihmg ist das Product von Oberflächenspannung (Cohäsionsdruck) und Zustand des Zellinhaltes; letzterer »ist dadurch charak- terisirt, dass sich das gesammte Material der Zelle um zwei Centren gruppirt, welchen die Kraft innewohnt, diese Gruppirung für eine bestimmte Zeit aufrecht zu erhalten«. Um dieses Stadium zu erreichen, ist vorher durch die vereinte Thätigkeit von Kern und Centrosomen das Plasma am Kern und in ihm ver- dichtet (an der Peripherie der Zelle demgemäß verdünnt) und dann, indem der sich auflösende Kern sein Plasma abgibt, an die beiden aus der Thellung des Spermacentrosoms hervorgegangenen »Verdichtiangscentren« vertheilt worden; zugleich sind die Chromosomen zu den Sphären hingetragen worden, und so ist der ganze Zellinhalt getheilt. Die Theilung des Centrosomas und der Chromo- somen entziehen sich noch einer genauen Analyse. — Hierher auch oben Protozoa p 10 Loisel(3). Rhumbler gibt eine mechanische Erklärung der Ähnlichkeit zwischen magne- tischen Kraftliniensystemen und Zelltheilungsfiguren und gelangt darin zu dem Ergebnisse: den Schlüssel zu einer einheitlichen mechanischen Erklärung der Zelltheilung liefert die Wabenlehre.« Conklin [Titel s. oben Mollusca p 2] lässt bei der Mitose den Kern als Ganzes rhythmisch wachsen und zusammenfallen, indem die neuen Kerne endo- gen, d. h. aus den Chromosomen, in den alten entstehen, während der größte Theil des Chromatins als Oxychromatin in das Zellplasma übertritt. Das Centro- soma verhält sich analog: es nimmt Material aus dem Zellplasma auf, dann bilden sich in ihm aus einem Theil seiner Substanz die neuen Centrosomen mit der Centralspindel, und der Rest der Substanz wandert in das Zellplasma zurück. Mithin besteht in beiden Organen eine Art von Systole und Diastole (Ryder). Die Centrosomeu sind »at least relatively, even if not absolutely, persistent structures of high morphological significance « . Der Begriff Idiozom sollte 12 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. entweder aufgegeben werden oder auch die Sphären in allen ruhenden Zellen umfassen. [S. im Übrigen oben Mollusca p 27.] Dangeard betrachtet die Flagellaten als die Vorfahren der Metazoen und Metaphyten, ihre Längstheilung daher als Ausgangspunkt für das Verständnis der Zelltheilung bei den höheren Organismen. Die Sätze von Hertwig und Pflüger über die Richtung der Kernspindel in der Zelle sind ihm nur abgeleitet aus den »lois primitives du cloisonnement« durch das Auftreten einer unnach- giebigen Zellhaut. — Hierher auch Bütschli und Giardina(^]. Zur Strassen postulirt für die Bildung des einschichtigen kubischen Epithels^ wenn es »gestützt« ist, d. h. einer formbeständigen Unterlage aufliegt, je nach Umständen eine positive oder negative Chemotaxis, für das »freie« hingegen bei der Cöloblastula entweder eine »distalwärts gerichtete Bewegungstendenz der Zellen . . . verbunden mit einer centripetalen Fesselung« oder (wenn die C. ofleu ist) eine Anisotropie der Zellen, nämlich äquatoriale »Attractionszonen«, und speciell für das primäre Ectoderm bei Ascaris sogar ungleiche, symmetrisch zur Zellachse verlaufende Zonen. Über die Gewebe s. 0. Hertwig, die Enzyme Fischer, Henri und Kobert, die Cuticularsubstanzen Reichard und oben Arthropoda p 20 Biedermann, den Schleim Schröder, den Melanismus Klunzinger, die Färbung oben Vertebrata p 100 Mandoul und p 101 Schöndorfi", Phagocytose Vermes p 75 Siedlecki und Arthropoda p 51 Perez(i). Ramön y Cajal schildert die Resultate einer neuen Methode der Versilberung von allerlei Organen, hauptsächlich Theilen des Centralnervensystems, von Verte- braten, Helix, Astacus, Lumbricus und Hirudo. Gefärbt werden außer den Neuro- fibrillen der Nucleolus der Nerven- oder Neurogliazellen der Säugethiere, sowie die endocellulären Canäle von Holmgren in den Ganglienzellen, Hautzellen und Darmzellen von L. (sie dienen vielleicht als »vesicula pulsätil«) und in den Darm- zellen von H. Verf. kommt zu dem Hauptergebnis, dass auch diese neue Me- thode die Lehre von den Neuronen nur stützt, nicht schwächt. Speciell bei den Säugethieren bilden die Neurofibrillen um die Ganglienzellen herum Nester und enden an der Zellmembran durch Contact. Bei L. und H. sind zwar die Apäthyschen Netze in den Zellen vorhanden, aber ihre Fäden zeigen keine Zusammensetzung aus Elementarfibrillen ; in der Punktsubstanz fehlt das inter- stitielle Elementarnetz, und so braucht auch die Theorie von der Leitung durch Contact »consagrada para los invertebrados por las fundamentales investigaciones de Retzius y Lenhossök« weder revidirt noch reformirt zu werden. Auch die Theorie der dynamischen Polarisation erhält neue Stützen. Die Untersuchungen an neugeborenen und jungen Säugethieren ergaben, dass die Neurofibrillen nicht nur an den Enden wachsen und sich verzweigen, sondern sich auch im Zell- körper und in den Ausläufern vermehren. Alle Neuronen der Vertebraten und Invertebraten haben afferente Ausläufer, deren Neurofibrillen in den endocellu- lären Netzen enden, und ein efferentes Axon, dessen Fibrillen die Ströme von den Netzen zu den Dendriten anderer Neuronen leiten. — Hierher auch oben Vertebrata p 140 Bethe(i) und p 144 Nissl. Über die Muskeln s. Prenant(V) und oben Arthropoda p 48 Münch. Ducceschi(^) hat die Häufigkeit der Bewegung der Flossen von Seefischen, der Extremitäten von Crustaceen, der Flossen von Cephalopoden und der Glocke von Gotylorhiza studirt. Als allgemeines Resultat ergibt sich, dass je kleiner das fragliche Organ, um so größer in der Regel die Anzahl seiner rhythmischen Bewegungen ist. Driesch will eine Analyse »aller organischen Bewegungsreactionen« geben. Zunächst erörtert er die Richtungsbewegungen, dann die Reflexe und Instincte, Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 13 endlich die Handlungen, Instincte lässt er nur durch einfache Reize ausge- löst werden, während > alles Complicirte bei Instinctreactionen im Organismus liegt«. Loeb's Segmentaltheorie ist wahrscheinlich richtig, genügt aber zum Verständnis der Thatsachen nicht; Verf. analysirt daher die Coordinationsbe- wegungen an Wirbelthieren ohne Großhirn sowie die ihnen dem Grade nach ähnlichen Bewegungen Wirbelloser und gelangt zu dem Resultate, dass sie sich /nicht in maschineller Weise begreifen lassen, sondern zur Zulassung autonomer Geschehensart nöthigen«. Die Lehre von der specifischen Siunesnervenenergie ist unrichtig. Die Sinnesorgane sind » Specifitätsempfänger und damit zugleich die Lieferer von Specifität für das Innere«; die Nervenleitung vermittelt in ein und derselben Faser nicht nur Quantitäts-, sondern auch Qualitätsdifferenzen. Das Hirn ist ein harmouisch-äquipotentielles System. Die Analyse der mensch- lichen Handlungen als der complicirtesten Bewegungscombinationen führt -mit aller Klarheit zur Schaffung neuer elementarer Gesetzlichkeitsarten im Bereich der Lebensvorgänge«. Verf. ersetzt die Theorie des psycho-physischen Paral- lelismus formell durch die Psychoidtheorie, indem er das >Psychoid die Lücke ausfüllen lässt, die bei vielen organischen Beweguugsphänomenen in der physiko- chemischen Kette der Ereignisse besteht. — Hierher auch Coupin und Hobhouse. Über das Gehör der Wasserthiere s. Ducceschi - und Lang, das Blut Gautrelet. Im allgemeinen Theile seiner Schrift über den Phototropismus definirt Rädl die phototropische Orientirung als die Fähigkeit der Organismen, eine »feste Einstellung der Achsen des gesammten Körpers in dem Lichtfelde ein- zunehmen«, und das Lichtfeld selber als »die Lichtverhältnisse der Umgebung, sofern sie im Stande sind, auf einen Organismus orientirend zu wirken«. Bei den Hexapoden mit sehr beweglichem Kopfe, noch mehr aber bei den Thieren mit beweglichen Augen, gilt die Nothwendigkeit einer festen Orientirung gegen den Lichtstrahl in strengem Sinne nur für die Augen. Beim Thiere geht die »morphologische Symmetrieachse des Lichtes in den meisten Fällen von vorn nach hinten, die der Schwerkraft von unten nach oben«. Die Störung des morphologischen Gleichgewichtes bringt eine äquivalente Störung des physio- logischen mit sich in der Art, dass der phototropisch reagirende Organismus bei jeder Orientirung seines Körpers im Gleichgewicht gegen den Lichtstrahl ist. Allgemein erfolgt die Orientirung nur durch die Wirkung eines Kräfte- paares, und zwar ist dabei wenigstens eine innere Kraft thätig; dies gilt nicht nur vom Rheotropismus, wo die eine Kraft der Druck des Wasserstromes, die andere die Thätigkeit der Muskeln darstellt, und vom Geotropismus, sondern auch vom Phototropismus: hier übt der Lichtstrahl »eine Richtungskraft, eine Zug- oder Druckkraft auf den Organismus aus«, die »durch Störung eines elementaren Gleichgewichts mittelbar Störungen in dem Gleichgewicht des ge- sammten Körpers auslösen und dadurch zu Orientirungsbewegungen führen kann«; die andere Kraft liefern auch hier die Muskeln. Unser Körper ist so zu sagen mit den Augen an den fixirten Lichtstrahl, mit den Füßen an den Boden und mit dem Bogengangapparat an der Schwerkraft angebunden.« — Verf. theilt einige subjective Beobachtungen über optische Orientirungsstörungen mit, erörtert kurz die biologische Bedeutung des Phototropismus und schließt mit »allge- meinen Theorien über die Orientirung«. Er kritisirt hier die Ansichten von Forel, Wasmann, Cyon etc. und lässt den Raum für die Organismen »ein System richtender Kräfte sein, von denen eine jede den Organismus in ein Gleichgewicht gegen sich stellt«, in der Weise, dass bei dem einen mehr der »Lichtraum«, bei einem anderen der »Schwerkraftraum« oder der »Druckraum« oder der »Flächenraum« ausgebildet ist. — Pliototropismus und Phototaxis 3^4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslelire. fallen begriff lieb zusammen. »Gut verbürgte« Tropismen sind der Geo-, Rbeo-, Stereo-, Photo- und Galvano-, vielleicht auch der Thermo- und Chemo- tropismus, jedoch kommt die galvanische Orientirung bei den Thieren in der Natur nicht vor. [S. auch oben Arthropoda p 20.] Ostwald (^) erörtert die Bedeutung der inneren Reibung [s. auch Bericht f. 1902 A. Biol. p 12] und des »Formwiderstandes« (»Projectionsgröße« und »specifische Oberfläche«) auf Sinken und Steigen der schwebenden Orga- nismen; er stellt dafür die Formel auf: Bewegungsgeschwindigkeit = Differenz der specif. Gewichte von Körper und Flüssigkeit, dividirt durch Formwider- stand X innere Reibung. Zum Schlüsse gibt er eine neue Methode zur Bestim- mung des specif. Gewichtes schwebender Körper an, die sich auf die Ermittelung der Geschwindigkeit ihres Steigens oder Sinkens in 2 Flüssigkeiten von be- kanntem specif. Gewicht stützt. — Hierher auch Ostwald(^,^). — Ostwald(2) bespricht das Schwimmen der niederen Thiere im Allgemeinen, wobei er wieder besonders mit dem Einflüsse der inneren Reibung des Wassers operirt, und geht nach »dieser etwas näheren physikalischen Analyse« auf den Thermo- und Geotropismus ein. Auch bei den Richtungsbewegungen schwimmender niederer Thiere spielen oft continuirliche Änderungen der inneren Reibung eine Rolle. In diesem Sinne deutet Verf. die Versuche von Mendelssohn [s. Bericht f. 1895 Protozoa p 6] an Paramaecimn (die Thiere gelangen an die Stelle, wo das Optimum der Temperatur herrscht, weil dort die innere Reibung des Wassers für ihre Bewegungen am günstigsten ist) und die von Jensen und Anderen über den Geotropismus von Protozoen. — Ostwald(^) macht Angaben über den Einfluss gelöster Salze (besonders des Chlornatriums) und Gase auf die innere Reibung des Wassers und verbreitet sich dann sehr ausführlich rein theoretisch über den Einfluss des Salzgehaltes der Gewässer auf das Plankton. Brandt führt seine früheren [s. Bericht f. 1899 A. Biol. p 11] Angaben über den Stoffwechsel im Meere weiter aus. Zunächst stellt er fest, dass in den kälteren Meerestheiien wenigstens eben so viel an Organismen producirt wird wie in den wärmeren, was auf dem Lande nicht der Fall ist, und sucht dann die Ursache dafür zu ermitteln. Die Production im Meere richtet sich in erster Linie nach den im Seewasser äußerst spärlichen Stickstoffverbindungen, und diese geringe Menge hat ihren Grund in der starken Thätigkeit von denitri- ficirenden Bacterien, die bei höherer Temperatur lebhafter ist als bei niederer. (Von solchen Bacterien wurden 2 Species biologisch genauer untersucht.) Jeden- falls sind die Stickstofi'verbindungen im Seewasser viel spärlicher vorhanden als die Phosphor- und Kieselsäureverbindungen, mithin bestimmen sie die Menge der überhaupt möglichen Production. Zur Feststellung der letzteren ist die quantitative Planktonmethode theoretisch das beste Verfahren. Über die Meeresfauna s. auch Chun. Lo Bianco unterscheidet beim Plankton des Mittelmeeres nach der Tiefe, in der es lebt, und der Lichtmenge, die ihm hiernach zu Theil wird, das Phaoplankton (bis etwa 30 m tief), Knephoplaukton (von 30-500 m), Skoto- plankton (über 500 m) und Panteplankton (in allen Tiefen vertreten). Am Schlüsse des ungemein ausführlichen Berichtes über die Fänge der Yacht Puri- tan, der viele Einzelheiten aus allen Thiergruppen enthält, bespricht Verf. die AVirkung der heftigen, lange anhaltenden Winde auf die Zusammensetzung des Planktons ähnlich wie früher [s. Bericht f. 1901 A. Biol. p 11]. Das Mittel- meer hat eine eigene pelagische Fauna, die in ihm entsteht und abstirbt. — Ferner gibt Verf. eine Aufzählung der benthonischen Fänge derselben Expedi- tion und knüpft daran einige Betrachtungen über das Benthos im Mittelmeere, das noch viel zu wenig bekannt sei, um allgemeine Schlüsse zu erlauben. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 15 Nach Loh mann »geben die Müllergaze-Fänge ein sehr unvollständiges und vor allem stark entstelltes Bild von dem Auftrieb und müssen durchaus ergänzt, vielleicht sogar ersetzt werden durch Fänge, die mit genaueren Apparaten aus- geführt sind« (mit Kofoid, s. Bericht f. 1897 A. Biol. p 4). Verf. hat vor Syrakus im offenen Meere Untersuchungen über Menge und Zusammensetzung des Planktons, das direct mit Müllergaze gefischt oder in einem Schlauche heraufgepumpt und durch Seidengaze oder Papierfilter abgesiebt wurde, ange- stellt, auch die Fangapparate der Appendiculariengehäuse (werden genau beschrieben) auf ihren Gehalt an kleinen Organismen geprüft. Der Fang der Append. beschränkt sich auf kugelige oder ei- bis spindelförmige Wesen von 3-20 u Durchmesser; schon solche von 30 ,u sind spärlich vertreten. Der Inhalt des Apparates von OikojjJeura albicans repräsentirt den Rückstand von weniger als i^^q Liter Wasser. — Verf. beschreibt kurz die neuen oder sonst bemerken swerthen Protozoen und Protophyten des Syrakusaner Planktons. Darunter sind recht beträchtlich an Zahl die Amöben, ferner einige Euflagellateu Salpingoeca 1 n., Rkynchomonas 1 n., Ileteroynita 1 n.), Ciliaten, Peridineen, Chrysomonadinen etc. Als allgemeines Resultat ergibt sich, dass das Meer erheblich reicher an Plankton ist, als man bisher angenommen hat, und dass dieser sehr gleichmäßig vertheilt ist. Zum Schlüsse bespricht Verf. die Ai'beiten von Gran und Ostwald; Letzterem gegenüber betont er, dass seine Unter- suchungen in Messina und Syrakus auf eine gleichzeitige Wanderung der verschiedensten pflanzlichen und thierischen Species hinweisen, und dass einst- weilen »weder Loeb's Heliotropismus, noch Chun's Einfluss der Temperatur- erhöhung oder Ostwald's Änderung der inneren Reibuug des Wassers uns zu einem wahren Verständnis führen kann«. Kofoid erörtert ungemein ausführlich das Plankton des Illinois und seiner Zuflüsse in quantitativer Hinsicht und stellt unter Anderem im Flusse große Veränderungen nach den Jahren und Jahreszeiten fest. So enthielt 1 cbm Wasser im Jahre 1896 nur 1 ccm Plankton, 1895 dagegen beinahe das Sechs- fache. Im Ganzen schätzt Verf. die jährlich bei Havana aus dem Flusse strö- mende Menge Plankton auf nahezu 70000 cbm. Kleinere Perioden (»pulses«) dauern 2-7, gewöhnlich 3-5 Wochen, und ihre Amplituden variiren ebenfalls sehr in Folge der nicht stabilen Verhältnisse der Umgebung. Die Temperatur hat auf die Production des Planktons einen enormen Einfluss; die Menge des Lichtes gleichfalls. Die Seen mit submersen Pflanzen liefern weniger Plankton als die davon freien. Im Ganzen ist das Plankton des Illinois ^^largely auto- nomous«. Die Seidennetze halten von den Organismen, nach Volumen gemessen, etwa nur Y;{ zurück. Setchell studirte das Thierleben in den heißen Quellen Californiens und kommt vorläufig zu folgenden allgemeinen Ergebnissen. An Stellen mit über 43-45° Wärme wurden keine Thiere gefunden, ebenso wenig in Quellen »re- puted to have a decided acid reaction«. Niedere Pflanzen (chlorophyllose Schizomyceteu) kommen noch bei 89° fort. — Hierher auch Blanchard und Giard (*). Über die Fauna von Australien s. Semon. Bipolarität oben Mollusca p 8 Pelseneer und E. Smith. Scharff(^j erörtert den Ursprung der Fauna Europas. Sie hat viele sibi- rische, orientalische und arktische Elemente in sich. Von den heutigen Säuge- thieren sind fast alle, von den Vögeln auch wohl die meisten eingewandert; von den Reptilien mag die Hälfte autochthon sein, und von den Amphibien und Fischen ein noch größerer Theil. Bei den Invertebraten sind ähnliche Unter- schiede vorhanden. Speciell die Fauna der britischen Inseln lässt 5 Bestand- ■^Q Allgemeine Biologie und EntwickelungsleLre. theile erkennen: den ältesten lusitanischen , der schon vor der Eiszeit ein- wanderte und diese überstand, so dass das Klima während dieser Periode nicht sehr hart gewesen sein kann; den jüngeren alpinen und orientalischen, ferner den arktischen und zuletzt den östlichen oder sibirischen. In jener Zeit war Irland mit Frankreich verbunden, und das jetzige Irische Meer war damals ein Landsee. — Verf. bespricht sodann im Einzelnen die arktische Fauna, die sibirische und orientalische Wanderung, die lusitanische und alpine Fauna. Nach dem Miocän war das Eismeer vom atlantischen Ocean durch ein Festland getrennt, das sich zwischen Skandinavien, Spitzbergen, Nordamerica und Grön- land erstreckte und bis zum Ende der Eiszeit bestanden haben muss. Während eines Theiles der Eiszeit war das Klima ziemlich mild, jedenfalls nicht arktisch. Wahrscheinlich reichte damals das Eismeer durch Nordrussland, Norddeutsch- land und Holland bis ziir Nordsee und stand am Anfange der Eiszeit sogar weiter südlich mit dem Caspischen und Schwarzen Meer in Verbindung. Die erratischen Blöcke wie überhaupt der Geschiebethon sind marinen Ursprungs: Theile der skandinavischen Gletscher trieben als Eisberge nach Süden und lagerten ihren Detritus in den damals noch vom Meere bedeckten Ebenen von Russland und Norddeutschland ab. Während aus Sibirien kein starker Zuzug nach Europa stattfand, sind aus dem Orient, d. h. aus Central-, West- und Südasien, relativ viele Thiere eingewandert. Diese benutzten im Miocän oder vielleicht noch früher einen Landweg, der die Türkei und Griechenland mit Syrien verband ; auch war damals Griechenland mit Süditalien, Sicilien und Tunis, dieses mit Sardinien und Corsica im Connex, und die Meerenge von Gibraltar bestand noch nicht, so dass die Wanderung bis nach Spanien mög- lich wurde. Die orientalischen Immigranten sind aber oft von den späteren sibirischen nicht scharf zu trennen, sondern bilden nur Varietäten derselben Species (z. B. Cervus elaphus). Andererseits scheinen C. dama und gigantnis vom südlichen Europa, ihrer Heimath, nach Asien vorgedrungen zu sein, wie denn überhaupt im Südosten Europas ein Centrum bestanden hat, von wo aus Thiere (z. B. GJausiUa) nach allen Richtungen zogen. Während des Miocäns und Pliocäns wanderten vom äußersten Westen Europas, von Nordwest-Africa und von einem jetzt versunkenen, noch weiter westlichen Lande lusitanische Species, z. B. Lepus cicniculus, ostwärts bis Asien und nordwärts bis England. Die meisten alpinen Species sind autochthon oder orientalischen Ursprungs; diese Fauna hat bereits auf den Alpen die Eiszeit überstanden. Dass manche alpine Species auch in Skandinavien vorkommen, liegt vielleicht zum Theil an directem Austausch zwischen beiden Gebieten, zum Theil (die Tetraoniden) daran, dass von einem Punkte in Centralasien eine Wanderung durch das ark- tische America und Grönland nach Nordeuropa und zugleich westlich nach den Alpen zu stattfand. Scharff(2) bespricht die Verbreitung der hauptsächlichsten Thiergruppen mit Rücksicht auf die Frage nach einer früheren Landverbindung zwischen der Alten Welt und den Atlantischen Inseln sowie nach einer Brücke quer über den atlantischen Ocean. Wahi-scheinlich waren die Azoren und Madeira bis zum Miocän mit Portugal verbunden; ferner erstreckte sich von Marocco über die Canaren bis nach Südamerica ein mächtiges Land, das südlich bis St. Helena reichte. Vielleicht war dieser Continent bereits im Secundär vor- handen (mit Jhering) und fing schon früh im Tertiär an zu versinken, so dass nur sein nördlicher Theil noch im Miocän bestand, als die Azoren und Madeira von Europa frei wurden. Indessen müssen letztere später von Neuem mit Europa und Africa verbunden gewesen sein, als in Westeuropa bereits der Mensch existirte. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 17 Über die flügellosen Insekten auf Inseln s. oben Artliropoda p 47 Enderlein(^), die Relictenfauna ibid. p 23 Wesenberg-Lund. Nach den Experimenten von Bohn an Invertebraten führen die Becquerel- schen Strahlen bei Anneliden leicht Lethargie herbei. Da sie ferner auf die Pigmente in der Haut einwirken, so wird erst das Studium der »radio- activite« eine Erklärung »vraiment scientifique« der Mimicry von Kallima liefern. — Hierher auch Piepers und oben Arthropoda p 72 Thayer. Über Symphilie s. oben Arthropoda p 61 Wasmann '2]. Nach Certes enthalten die Sedimente der Meere, einerlei ob sie von großen Tiefen oder aus seichten Gewässern stammen, absolut keine nach dem Trocknen wieder auflebenden Rhizopoden, Ciliaten, Rotatorien, Nematoden und Ento- mostraken, die der Salzseen hingegen liefern eine reiche Fauna. Am längsten, nämlich 13 Jahre, hat Colpoda cucullus dem Austrocknen widerstanden, für die meisten niederen Thiere sind 5-10 Jahre das Maximum, Bacterien hingegen sind nach über 20 Jahren noch lebensfähig. Die Fähigkeit der Organismen, langer Trockenheit zu widerstehen, beruht auf Anpassung an die Umgebung. Moszkowski kommt in einer kritischen Besprechung der Schrift von Driesch über die organischen Regulationen [s. Bericht f. 1901 A. Biol. pH] zu der Auffassung, dass die Regeneration eine echte Differenzirung ist, also nur von embryonalen Zellen ausgehen kann. »Was fertig ist, kann zwar sich selbst regeneriren, ontogenetische Effecte, also die Regeneration von in anderer Weise differenzirten Organen, aber nicht leisten.« Verf. »lehnt daher den Ausdruck Organische Regulatiouen mit allem, was drum und dran hängt, ab«. Dem Kerne schreibt er nur die Fähigkeit zu, das Plasma auf bestimmte Reize hin in ganz bestimmter Weise umzuarbeiten. Über die Regeneration s. auch Barfurth und Löwenthal, sowie oben Verte- brata p 68 Morgan (') etc., Autotomie Riggenbach. Fischel(^) hat durch neue Experimente an Bci-oe ovata ermittelt, dass Läsionen am oberen Abschnitte des Eies stets Defecte der Rippen zur Folge hatten, während die am unteren Abschnitte zwar kleinere, aber vollständige Larven ergaben. Weitere Versuche führen ihn zu der Vermuthung, dass schon im un- befruchteten Ei jedem der 3 Keimblätter eine besondere Zone entspricht, und dass außerdem eine »Rippenbildungszone« vorhanden ist: das materielle Sub- strat für die Bildung des Mesoderms liegt in der Rinde am oberen Eipole; die tiefere seitliche Rindenzone enthält das Material für die Rippen in der Schicht, die auch das übrige Ectoderm liefert; aus dem Reste des Eies geht das Ento- derm hervor. Vielleicht liegt bei den tentaculaten Ctenophoren in der oberen seitlichen Eizone der Magenebene näher das Material für die Rippen, der Ten- takelebene näher das für die Tentakel. — Die für B. und Ilyanassa (nach Crampton) sicher gestellte, für Nei-eis^ Asplanchna, Mt/iosto)iia etc. sehr wahr- scheinliche »genetische Beziehung zwischen einer besonderen Plasmaschichtung des (ungefurchten) Eies und den aus ihm entstehenden Organen « kommt im Princip wohl allen Eiarten zu, und dann wäre der Unterschied zwischen den Mosaik- eiern und Regulationseiern [s. Bericht f. 1900 A. Biol. pH Heider] nur gra- duell. Denn selbst dem Ei der Echinodermen lässt sich nach den Untersuchungen von Boveri etc. keine Äquipotenz der Eitheile im strengen Sinne mehr zu- sprechen (gegen Driesch). Ganz allgemein sind die Anlagen der Primitiv- organe des Embryos schon im Plasma des ungefurchten Eies in materiell und potentiell imgleichwerthigcn Zonen enthalten; die normale Entwickelung ist im Wesentlichen eine Mosaikarbeit, und nur »dem Ausbildungsgrade und demgemäß auch dem Zeitpunkte des Ersichtlichwerdens derselben« nach verschieden. Dagegen werden die materiellen Substrate für die Differenzirung der specielleren Organe J8 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. wohl überall erst später gebildet. Immerhin beruht die Vertheilung der Sub- strate von vorn herein wahrscheinlich auf epigenetischen Einflüssen, »insofern als die besondere Theilungsart der Centrosomen in erster Linie von der Art und Anordnung dieser Materialien in den Blastomeren bestimmt zu werden scheint«. Die Analyse der Ontogenese und der Regeneration führt zu dem Schlüsse, dass »mit einer bestimmten Art und Menge lebendiger Substanz auch eine ganz bestimmte Form ihrer äußeren Erscheinungsart fest gegeben ist; d. h. dass sie in sich selbst die Bedingungen enthält, welche die Schaffung dieser äußeren Form bewirken«. Fischel(2) erörtert zunächst die Entstehung der Terata bei den Vertebraten [s. oben Vertebrata p 70], geht dann auf die Regeneration im Allgemeinen ein, wobei er besonders auf die Untersuchungen von Morgan etc. an Planarien Rücksicht nimmt, und discutirt zum Schlüsse die Frage, von welchen Factoren die Entwickelung der Organe und der Organismen überhaupt abhängt. Der »letzte, jede Entwickelung beherrschende Factor ist die Ortsbeziehung«, d. h. die »Lage der Theile im Keimganzen«. Über Heteromorphose s. oben Vertebrata p 67 Nusbaum. Nach Castle (2) wird das Geschlecht bei den diöcischen Thieren und Pflanzen nach den Mendelschen Sätzen vererbt, bei den hermaphroditischen dagegen tritt »mosaic inheritance« ein, d. h. beiderlei Charaktere gehen in die Keimzellen über. Es gibt männliche und weibliche Spermien, männliche und weibliche Eier. Bei den diöcischen Thieren treten zur Befruchtung die männ- lichen Spermien nur mit weiblichen Eiern zusammen, und umgekehrt, daher sind die Producte der befruchteten Eier nie rein von nur einem Geschlechte, sondern stets ist das andere latent vorhanden. Bei parthenogenetischen Species dominii't, wenn die Charaktere beider Geschlechter vorhanden sind, stets der weibliche; daher sind alle befruchteten Eier weiblich, ebenso die unbefruchteten »which are produced without segregation of the sex-characters « , und (^ ent- wickeln sich nur aus den unbefruchteten Eiern, deren weiblicher Charakter eliminirt worden ist. Letzterer »passes into the testis«, und daher sind dann die Spermien weiblich, obwohl das Individuum, das sie hervorbringt, >is in soma purely male«. Vielleicht producirt indessen der Hoden in diesem FaUe männliche und weibliche Spermien, aber dann können nur die letzteren be- fruchten, da »only male fecundable eggs are produced by such species«. Zur Segregation der Geschlechtscharaktere kommt es bei den diöcischen und den meisten parthenogenetischen Thieren bei der Bildung des 2. Richtungskörpers und wahrscheinlich im entsprechenden Stadium der Spermatogenese. Speciell bei Hydatina senta ist die einzige Reif ungsth eilung der männlichen Eier der 2. Theilung bei anderen parthenogenetischen Thieren homolog; bei den weib- lichen Eiern kommt es zu gar keiner solchen Theilung. In den beiden Thei- lungen der parthenogenetischen Eier von Rhodites rosae findet offenbar keine Segregation statt. Der sexuelle Dimorphismus ist das Resultat der Copulation »in the zygote and in the gametes, of certain form-characters with one or the other sex-character« . — Hierher auch Lenhossek und Loisel. Schultze(^) findet durch Züchtung, dass bei Mus die frühere oder spätere Befruchtung des Q oder das Alter der Keimzellen auf das Geschlecht der Jungen ohne Einfluss ist. Ebenso verhält es sich mit der Inzucht bis zur 3. Generation, die übrigens für die Nachkommen unschädlich war, und mit der schlechten Ernährung der Thiere oder ihrer Föten. Mithin war es nicht mög- lich, bei M. das Geschlecht experimentell zu beeinflussen. Verf. erörtert ferner allgemein die Frage nach den geschlechtbildenden Ursachen bei den Thieren und Pflanzen auf Grund der Literatur und gelangt zu dem Schlüsse, dass das Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 19 Geschlecht nicht etwa bei der Befruchtung bestimmt wird, sondern bereits während der Ovogenese. In der reifen Eizelle »schlummert — vielleicht schon von dem Stadium der Urgeschlechtszelle an — die Anlage der Qualität des Ge- schlechtsorganes « . Speciell bei Apis kann sich das »weiblich vorgebildete Ei< nur dann entwickeln, wenn es ein Spermium aufnimmt, dessen die »männlich vor- gebildeten« Eier nicht bedürfen (gegen Dickel). — Hierher auch Schultze(2). 6iard(^) unterscheidet 6 Arten von Paternität: 1) die telegonische, 2) die »deleasmische«, wenn die Begattung die Keifung der Eier zur Folge hat, 3) die kinetische, 4) die plasmatische oder essentielle (»le spermatozoide fecondant peut etre difförent de celui qui a agi comme pere cin^tique«; vielleicht hat der Dimorphismus der Spermien Bezug auf diese beiden Arten der Paternität], 5) die obstetricale oder tocologische, 6) die embryophorische [Syngnathus^ Rliino- derma etc.). »h'Älytes ohstetricans male est ä la fois un pere obst^trical et embryophore, sans compter le reste. « Über Sperma s. Benda und Gruvel. Nach Schapiro hat der Hermaphroditismus stets Rückbildung im Ge- folge. Verf. gibt zunächst eine unvollständige Übersicht über das Vorkommen des H. im Thierreiche und knüpft daran allgemeine Betrachtungen, die sich besonders mit der Amphimixis beschäftigen, da nur durch diese die Diffe- renzirung möglich geworden sei. »Der tiefere Sinn jeder Amphimixisform, Con- jugation wie Befruchtung, liegt darin, das potentielle Leben auf ein Kleines zu setzen und so den Antagonismus zwischen »Ganz- und Theilleben« auf ein Geringes herabzusetzen, wie es für das Zustandekommen aller Differenzirung — dem Urquell aller Entwickelung — unbedingt nothwendig ist. « — Hierher auch oben Mollusca p 33 Ancel('). Über Bastarde s. oben Vertebrata p 54 Guyer, Parthenogenese Arthropoda p 65 Peti'unkewitsch , Conjugation Protozoa p 10 Loisel(3). Wedekind hält die künstliche Parthenogenese für ein partielles Wieder- aufleben der früher allgemeineren Fähigkeit zur parthenogenetischen Entwicke- lung. Auch die typischen Fälle von normaler P. sind ihm nur »letzte Aus- läufer«. — Über künstliche Parthenogenese s. Ariola. Über Fortpflanzung s. van Beneden, Befruchtung Fischel(3), Keductions- theilung oben Vertebrata p 51 Montgomery^ Entwickelung Korschelt & Heider, Entwickelungsmechanik Hickson, Loeb und Maas. Le Dantec(^) geht davon a'us, dass »la vie est un phenomene chimique«. Im 1. Theile seines Buches behandelt er demgemäß »activite chimique et Cle- ments figures« : Zelle, Kern- und Zelltheilung, Fortpflanzung, Structur von Ei und Spermium, Generationswechsel und verwandte Materien. Die Reifung der Keimzellen ist eine moleculare, nicht eine molare Erscheinung, ein »pheno- mene chimique independant de toutes les manifestations morphologiques«. Die lebenden Molekeln nämlich bestehen aus 2 Substanzen entgegengesetzten Ge- schlechts, aber das reife Ei hat nur weibliche, das Spermium nur männliche Halbmolekeln, indem bei der Reifung die anderen Molekeln verscliwinden. Im parthenogenetischen Ei sind letztere nur theilweise zu Grunde gegangen. Dem Spermocentrum, besser als männliches Procentrosoma zu bezeichnen, entspricht bei der Befruchtung im Ei ein diffuses weibliches Procentrosoma, und durch die Vereinigung beider entsteht die Strahlung. Sind in den Chromosomen die Halbmolekeln dissociirt, so verdoppeln sich jene bei der Zelltheilung, sind sie associirt, so bleibt ihre Zahl dieselbe, und nur unter diesen Umständen kann es zu einer Befruchtung kommen; bei der Parthenogenese hat man es außer mit associirten auch mit dissociirten Molekeln zu thun. Die Chromosomen sind 20 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. keine permaneuten Zellorgane, sondern nur »une forme d'equilibre«. — Im 2. Abschnitt erörtert Verf. die Vererbung, Amphimixis und Bestimmung des Geschlechts, im 3. die »ontogenie et genealogie«, d. h. Leben und Tod, Bil- dung der Arten, geschlechtliche Zuchtwahl, Mimicry und histologische Differen- zirung der Metazoen, endlich in einem Anhange die Psychologie und »la liberte et l'egalite chez les animaux«. Er kritisirt ungemein scharf Weismann's De- terminantenlehre als ein »ramassis d'explications verbales, plus ou moins contradictoires« und lässt die Amphimixis den Mitteltypus fixiren. Da die chemische Zusammensetzung jedes Lebewesens seine specifische Form diiügirt, so »l'assimilation entraine l'her6dite< . Jedes Individuum einer Species wird arithmetisch bestimmt durch die »liste des coefficients du melange de ses sub- stances specifiques« ; es ist das Resultat der Vererbung, d. h. der Summe der Eigenschaften des Eies, von dem es herstammt, und der Erziehung, d. h. der Summe aller äußeren Umstände, unter denen es sich entwickelt hat. Die Summe der allen Elementen eines Individuums gemeinsamen Eigenschaften bildet das »Erbgut« (patrimoine hereditaire) ; die lebende Einheit eines Individuums ist das »agregat de substances plastiques«, nämlich eine Art von Riesenmolekel, in die aber »des substances non Vivantes peuveut introduire des elemeuts etran- gers ä l'agregat lui-meme«. Diesen Aggregaten kommt als gemeinsamer quan- titativer Charakter das Erbgut zu. Das Leben der Metazoen ist »le renou- vellement constant du milieu Interieur«, und der Tod besteht in der Aufhebung dieser Erneuerung. Im 2. Theile seines Werkes über das Leben [s. Bericht f. 1900 A. Biol. p 6] erörtert Giglio-Tos die Ontogenese der Metazoen. Als Haupterschei- nungen sieht er an die Zellvermehrung, die histologische und die morphologische Diflferenzirung sowie die Localisation der Differenzirungen ; diese 4 sind aber eng mit einander verbunden. Die histologische Differenzirung besteht darin, dass das Bioplasma der verschiedenen Arten von Zellen specielle Stoffe aus- scheidet; die morphologische hauptsächlich in der Bildung von Falten-, Ein- und Ausstülpungen der Keimblätter. Diesen Differenzirungen imd ihrer Locali- sation liegt die chemische Differenzirung des Bioplasmas zu Grunde, also ist diese die wichtigste Erscheinung in der Ontogenese. Das befruchtete Ei ist einzellig und isotrop; es besteht aus Bio- und Deutoplasma, dieses wiederum aus dem Bildungs- und Nährdotter. Die Basis der Ontogenese bildet die heterogenetische Entwickelung [s. Bericht f. 1900 A. Biol. p 6] der Bio- molekeln, indem jede von diesen aus dem Deutoplasma Substanzen assimilü't und dann in 2 unter sich und von ihr selber differente Biomolekeln zerfällt. Die Furchung verläuft monodisch, d. h. die beiden ersten Blastomeren b und c sind unter sich und vom Ei a selber verschieden; bei der nächsten Furchung liefert b ein c und d, c ein d und e, so dass die ersten 4 Zellen c, d, d und e sind. Auf diese Weise ist unter den Blastomeren stets eine am weitesten zurück, eine am weitesten voraus, während die Phasen dazwischen von je mehreren Blastomeren vertreten werden ; zugleich wächst die Distanz zwischen den beiden äußersten Phasen immer mehr, je weiter die Furchung fortschreitet. Wenn während der Furchung neuer Nährstoff auf die Blastomeren einwirkt, so werden diese von ihrer anfänglichen Richtung abgelenkt und unterliegen einer neuen chemischen Differenzirung, die von der Natur des Nährstoffes und von der Phase, wo er seine Wirkung anfängt, abhängt [s. unten]. Der Asynchro- nismus bei der Furchung beruht auf der heterogenetischen Entwickelung und der Dauer der Assimilation durch die einzelnen Blastomeren. Er hat zur Folge die Polarität und Bilateralsymmetrie des Aggregates der Blastomeren; speciell die Symmetrie kommt dadurch zu Stande, dass bereits nach der 2. Furchimg Allgemeine Biologie und Entwickelimgslehre. 21 die Zellen von 2 Quadranten zu »cellules homonymes contemporaine3<: werden. (Verf. setzt dies ausführlich aus einander.) Je stärker der Asynchi'onismus ist, um so deutlicher wird die Polarit.ät, und um so rascher ist die Furchung zu Ende. Die 1. Phase der Ontogenese besteht also in der Production einer Generation von Zellen durch monodische Entwickelung. Die Bildung der Blastula ist die Folge der Kreuzung der Furchungsebenen und der Production von diflfusiblen Substanzen durch die Blastomeren, die sich im Innern des Zell- aggregates anhäufen. Diese Substanzen dienen den am weitesten entwickelten Blastomeren zur Nahrung, und so liefert jede von ihnen eine neue Generation, die zusammen die 2. Phase der Ontogenese darstellen. Mithin beruht auf der Probiose [s. Bericht f. 1900 A. Biol. p 6] der 1. Zellgeneration die Bildung der 2. Generation, die zugleich eine histologische und morphologische Difierenzirung herbeiführt. Letztere, die Gastrulation, ist nur ein »phenomene exclusive- ment mecanique«. Die histologische Differenzirung setzt in dem Zellaggregat entweder nur an einem Punkte ein, und dann kommt es zur Bilateralsymmetrie, oder fast gleichzeitig an mehreren, und dann ist die Radiärsymmetrie die Folge. Dieses findet bei verlangsamtem, jenes bei beschleunigtem Asynchronismus statt. Bei der Radiärsymmetrie wechseln interradiäre Zonen von Blastomeren mit radiären von Zellen der 2. Generation ab. Die Bilateralsymmetrie des Blasto- merenhaufens [s. oben] ist nur vorübergehend und hat Nichts mit der defini- tiven des Embryos zu thun. Diese wird nämlich dadurch hervorgerufen, dass bei dem beschleunigten Asynchronismus der Furchung einige Blastomeren, indem sie sich von den ausgeschiedenen Substanzen der 2. Zellgeneration ernähren, je ein specielle Zellgeneration liefern; sie besteht daher bereits im Ei, hat aber Nichts mit dessen morphologischem Bau zu thun, ist ebenfalls ein »ph^nomene purement mecanique«, kann individuell zwischen der Richtung der 1. und der 2. Furchungsebene schwanken und zeigt sich da, wo eine Blastula vorkommt, erst bei der Bildung der Gastrula. — Die späteren Phasen der Ontogenese behandelt Verf. kürzer. Die Organe des Embryos entstehen eben- falls aus besonderen Zellgenerationen und erhalten daher entweder eine ein- fache Polarität oder werden radiär- oder bilateralsymmetrisch. Zugleich wird das innere Medium, in das hinein alle Zellgenerationen ihre Producte abscheiden, immer complicirter. Aber die allmähliche Vervollkommnung des Organismus während der Ontogenese ist durchaus nicht die Folge einer speciellen Eigen- schaft der lebenden Substanz, sondern nur die natürliche Folge »du mode d'accomplissement des phenomenes vitaux«. So ist auch das Leben des Or- ganismus nicht der Zweck der Organe, sondern »tout simplement leur conse- quence naturelle«. — Verf. erörtert nun die Experimente der Entwickelungs- physiologie in Form von Problemen, deren Lösung er versucht: so die Ent- wickelung von Theilen eines ungefurchteu Eies, von isolirten Blastomeren oder Gruppen von ihnen, von Theilen einer Blastula, von Extraovaten, von der Wirkung der Compression und vom Einfiuss der Schwere auf die Entwickelung etc. Er findet in den meisten Fällen eine völlige Übereinstimmung zwischen seinen theoretischen Darlegungen und den Resultaten der Experimente anderer Forscher. Zum Schlüsse discutirt er die »gemischte«, nämlich die dimono- dische, polymonodische und cyclische Entwickelung (die Ontogenese der Cteno- phoren ist vielleicht eine Dimonodie 6. Ordnung), sowie die Regeneration, die nur »un Episode du d^veloppement ontogen^tique« ist und automatisch verläuft: sobald durch Wegnahme eines Organes die Nährsubstanzen im »milieu interne« relativ zu reichlich werden, machen die noch vorhandenen embryo- nalen Zellen ihre weiteren Phasen durch, bis das Gleichgewicht wieder herge- Btellt ist. Zool. Jahresbericht. 1903. Allg. Biologie und Entwickelungslehre. 26 22 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Über die Furchnng etc. s. oben Vermes p 33 Wilson und Mollusca p 29 Robert. Rosa versucht die Bildung des C anal is neurentericus in folgender Weise zu deuten. Bei den ersten Bilaterien lag der als Mund fungirende Blastopor Muten, rückte aber später auf der Ventralseite nach vorn. Diese Wanderung wurde zunächst auch während der Ontogenese wiederholt. Während nun an- fänglich das Stomodäum um den Blastopor entstand, trat es später ontogene- tisch unabhängig von ihm stets vorn auf, und so brauchte der Blastopor in der Ontogenese nicht mehr zu wandern, sondern konnte mit dem After zu- sammenfallen (Echinodermen etc.) oder sich bei den Chordoniern auf der Me- dullarplatte offnen und so zur Bildung des Can. neurent. führen. Das ist aber ein rein cenogenetischer Vorgang (mit Gegenbaur). Perrier & Gravier erörtern ausführlich den Einfluss der Tachy genese [s. Bericht f. 1902 A. Biol. p 19 Perrier(2)] auf die Entwickelung der Thiere und Pflanzen. Die Erblichkeit definiren sie als die Eigenschaft des Plasmas der Keimzellen, »de se substituer aux causes de modification«, die auf die früheren Generationen der zugehörigen Organismen gewirkt haben, »de maniere ä repro- duire, en l'absence de ces causes, les caracteres qui leur sont dus«. Zur Er- mittelung der Phylogenese ist nur die vergleichende Anatomie berufen, und wenn mit ihr die embryologischen Facten nicht harmoniren, so ist auf diese »deformations tachygenetiques de l'embryogenie« kein Werth zu legen. Zu unterscheiden ist zwischen normalen oder »patrogenetischen« und adaptiven oder »armozogenetischen« Ontogenesen, und beide sind wieder, je nachdem »l'embryon evalue sous les enveloppes de l'ceuf« oder »est libre et actif«, ootrophisch oder cinotrophisch. Verft". nehmen 5 »genealogische Serien« an: die Protozoen, Spongien, Polypen, Arthropoden und »Nephridies« (»Lophostomes, Monomerides«, Anneliden, Plathelminthen , Ctenophoren, Enteropneusten, Echinodermen, Mol- lusken, Provertebraten, Tunicaten, Vertebraten). Auf der Tachygenese beruhen die Trachymedusen, Acalephen, Siphonophoren, Alcyonarien, Trematoden und zusammengesetzten Ascidien, ferner bei den Vertebraten die Chorda dorsalis etc., auch die sexuelle Fortpflanzung und der Instinct. Verff. setzen diese Wirkung im Einzelnen aus einander: zunächst auf die »organismes ramifies«, die seg- mentirten Thiere und die Knospung der Tunicaten ; ferner auf die Entwickelung der Organe (»soudure tachygenetique d'organes verticilles, symetriques ou meta- meriques«), speciell der Nephridieu von Anneliden und Vertebraten; dann auf die Larven (Larvenformen und neue Larvenorgane, Phylogenese der Echino- dermen und Mollusken, Metamorphose der Insekten, asexuelle Generationen bei Invertebraten) ; endlich auf die Keimblätter, Keimzellen und Gewebe (Substitution der Keimblätter, Furchung, Weismann's Keimplasma, Ursprung der Vertebraten, männliche Keimzellen, Befruchtung etc.). Über die Metamorphose 3. Giard^) und oben Arthropoda p 51 Perez(i). Über die Gasträaden s. Carazzi, oben Porifera p 2 Leon und Vermes p 21 Garbowski. Von Plate(2) liegt die 2. Auflage seiner Schrift über den Darwinismus vor. Darin erörtert Verf. ausführlicher als früher die Orthogenese und geht auch auf die Mutationslehre ein, deren theoretische Bedeutung von De Vries weit überschätzt werde. Die Mutationen sind nicht principiell von den Varia- tionen verschieden, auch haben die plötzlichen Habitusänderungen für die Evo- lution nur sehr geringe Bedeutung. Autogene Orthogenese oder Autogenese nennt Verf. die Entwickelung aus inneren Bildungsgesetzen, ectogene 0. oder Ectogenese dagegen die bestimmt gerichtete Entwickelung durch äußere Fac- Allgemeine Biologie und Entwickclungslelire. 23 toren; Ortlioselection ist Selection nach bestimmter Richtung hin. Compli- cirte Anpassungen kommen nicht durch Ectogenese allein, sondern nur mit Unterstützung durch Orthoselection zu Stande. Erst Lamarekismus und Darwi- nismus zusammen »geben eine befriedigende Erklärung der Ai-tbildung ein- schließlich der Entstehung der Anpassungen«. — Hierher auch Breitenbach, Fleischmann, Jordan, Lendenfeld, Petersen, Piepers, Plate(S=^), Russo und Wettstein. Morgan bespricht zunächst die Descendenzlehre und geht dabei besonders auf die Selectionstheorie ein. Fleischmann's Einwänden legt er kein Gewicht bei, Weismann's Germinalselection kritisirt er scharf, Darwin's sexuelle Zucht- wahl verwirft er gänzlich. Die Vererbung erworbener Eigenschaften erscheint ihm unbewiesen. Die Mutationslehre von De Vries hat manche Vorzüge vor der Selectionslehre. Verf. betrachtet dann die Entstehung von allerlei An- passungen, nämlich von Form und Symmetrie, Degeneration, Schutzfärbung, Di- und Trimorphismus, Länge des Lebens, secundären Sexualcharakteren, Farbenwechsel, Regeneration etc., und glaubt, manche davon seien nicht durch die Selectionstheorie erklärbar, eher noch durch die Mutationstheorie (Mutation = »discontinuous and also definite Variation of all kinds«), während andere überhaupt noch ganz dunkel seien. Auch die Tropismen und Instincte seien unabhängig von dem Werthe entstanden, den sie für die Organismen haben mögen, und dies gelte ebenfalls von der Entstehung der Geschlechter. Über- haupt gelangt Verf. zu dem Sclilusse, dass eine Species nicht aus einer anderen entsteht, weil sie besser angepasst ist. »Selection does not account for the origiu of a ncw species; and adaptation cannot be taken as the measure of a species.« Es gibt Species, die in manchen Beziehungen an ihre Umgebung gar schlecht angepasst sind und daher, wenn der Wettbewerb so scharf wäre, wie es die Selectionstheorie annimmt, nicht so unvollkommen sein dürften; andererseits können Organe besser angepasst sein, als es die Selection verlangt. Davenport bringt zum Schlüsse einer Abhandlung über die Fauna der san- digen Landzunge von Gold Spring Harbor einige Bemerkungen über die An- passung der Thiere an ihre Umgebung. Er entwickelt darin kurz die »theory of segregation in the littest environment«, die er als Ergänzung zur natürlichen Zuchtwahl auffasst. Die Anpassung ist zu Stande gekommen durch die doppelte Auslese »by environment of the most appropriate Organization and by the or- ganism of the most congenital environment«. Im 2. Bande seines Werkes über die Mutationstheorie [s. Bericht f. 1901 A. Biol. p 15], der wesentlich botanisch gehalten ist, erörtert De Vries auch die Beziehungen seiner Theorie zu anderen Disciplinen. »Jede Mutation besteht im Grunde nur in der Umlagerung einer inneren Eigenschaft. Von latent wii-d sie activ, von semi-latent semi-activ etc.« Werden neue Anlagen zum 1. Male activ, so ist die Mutation progressiv, werden die activen wieder latent, so ist sie retrogressiv, in allen übrigen Fällen degressiv. »Der Unterschied zwischen Neubildung und Umprägung von Anlagen entspricht am genauesten dem Unter- schiede, den die besten Systematiker zwischen Arten und Varietäten zu machen gesucht haben« (Verf. meint hier die »kleineren oder elementaren« Arten, nicht die »größeren oder Collectiv- Arten«). Mithin ist eine Species durch »Neu- bildung einer inneren Anlage« entstanden. Die Varietäten einer Species »folgen bei gegenseitigen Kreuzungen in allen Merkmalen den Mcndelschen Ge- setzen«. — Verf. äußert sich ferner über die »stofflichen Träger der erblichen Eigenschaften« und erblickt diese in den Pangenen [s. Bericht f. 1889 A. Entw. p 5]: für progressive Mutationen ist die Bildung neuer Arten von Pangenen erforderlich, die übrigen Mutationen beruhen auf der Umlagerung der Pangene 26* 24 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. im Kern. Zum Schlüsse bespricht er die geologischen Mutationsperioden. — Hierher auch oben Arthropoda p 72 A. Mayer. Über die Variation s. Vernon, die Vererbung Bateson, Castle(^), Castle & Allen, Cuenot(i-4), Delage, Fische! (3), Fuchs, GiardP), Korscheit & Heider und Nussbaum. Nach Emery sind die »im lebenden Organismus ununterbrochen verlaufenden Ketten von Reizen und Auslösungen« hauptsächlich chemischer Natur. Durch Bildung von Reizstoffen können die Determinanten eines Körpertheiles auf die anderer Theile oder den ganzen Organismus einwirken. Zur Erbmasse jeder Keim- und Embryonalzelle gehören außer den Iden noch unorganisirte aber specifische Reizstoffe. Die Variation (im Sinne von De Vries) beruht auf einer leicht ausgleichbaren, die Mutation auf einer nicht mehr oder nur sehr schwer ausgleichbaren Veränderung in der Erbmasse. — Verf. erörtert als Beispiel erbungleicher Kerntheilung die von Giardina bei Dytiscus beobachteten »divisioni differenziali« [s. Bericht f. 1901 Arthropoda p 56]. Sutton baut seine Vermuthung über die Rolle der Chromosomen bei der Vererbung [s. Bericht f. 1902 Arthropoda p 55] weiter aus und möchte sowolil die specifischen Differenzen als auch die individuellen Variationen auf Ver- schiedenheiten im Bau der »homologous chromatin-entities « zurückführen. Er erörtert ferner von seinem Standpunkte aus die Parthenogenese. Dem acces- sorischen Chromosom schreibt er (mit Mc Clung, s. Bericht f. 1902 Arthropoda p 21) die Bestimmung des Geschlechtes zu. Coutagne(^] schildert seine Versuche mit Züchtung von Bomhyx mori, um die Menge der Seide im Cocon, sowie die Farbe der Raupen, Cocons und Ima- gines zu beeinflussen. Er wendet eine zum Theil neue graphische Methode und Nomenclatur (Mnemon = Determinante ; Poly- und Ditaxie etc.) an und möchte Vererbung, Gedächtnis und Instinct als drei »manifestations differentes d'une meme propriete essentielle que possederait toute substance vivante«, als das »Souvenir des ötats anterieurs« hinstellen. — Hierher auch Coutagne(V)- Autorenregister. Ärthr. = Arthropoda Biol. = Allgemeine Biologie nnd Entwickelungslehre Bryoz. & Brach. = Bryozoa und Brachiopoda Coel. = Coelenterata Ech. = EchinoderiiKi Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tunicata Verm. = Verraes Vert. = Vertebrata. Abel, 0. 1 Vert. Acquisto, V. 1 Vert. Adachi, B. 1 Vert. Adams, G. P. 1 Verm. Addario, C. 1 Vert. Aders, W. M. 1 Coel. Adloff, P. 1 Vert. Agassiz, G. 1 Arthr. Aggazzotti, A. 1 Vert. Akutsu, S. 1 Vert. Alagna, G. 1 Vert. Albrecht, E. 1 Biol. Albrecht, M. 1 Verm. Alexander, G. 1 Vert. Alezais, H. 1 Vert. Allegra, G. 8. Tricomi-Alle- gra 41, 42 Vert. Allegra, S. s. Puglisi- Allegra 31 Vert. Allen, B. M. 1 Vert. Allen, G. M. s. Castle 1 Biol. Allis, E. P. 1 Vert. Amberg, O. 1 Arthr. Ameghino, F. 1,2 Vert. Ancel, P. 1 Moll., 2 Vert., s. Bouin 5 Vert. Anderson, H. H. s. Langley 22 Vert. Anderson, R. J. 2 Vert. Andersson, K. A. 1 Verm. Andreae, E. 1 Arthr. Andrews, C. W. 2 Vert. Anglade, ... 2 Vert. Anile, A. 2 Vert. Anthony, R. 2 Vert. Apolant, H. 1 Prot. Argutinsky, P. 1 Prot. Ariola, V. 1 Biol., 1 Verm., 2 Vert. Armenante, Z. 1 Verm. Arnaud, H. 1 Ech. Arnesen, E. 1 Porif. Arnold, J. 2 Vert. Asam, W. 1 Verm. Asher, L. s. Erdely 12 Vert. Ashworth, J. H. 1 Verm. Askanazy, M. 1 Prot. Audige, J. 2 Vert. Augener, H. 1 Verm. Austen s. Godwin-Austen 2, 3 Moll. Austerlitz, L. s. Schenk 36 Vert. Awerinzew, S. 1 Prot. Ayer, J. B. s. Yerkes 5 Coel. Ayers, H. 2 Vert. Ayrton, W. 1 Prot. Baar, R. 1 Porif. Babäk, E. 2 Vert. Bahls, H. 1 Arthr. Baker, F. C. 1 Moll. Ballowitz, E. 2 Vert. Banchi, A. 3 Vert. Bancroft, F. W. 1 Tun. Banks, N. 1 Arthr. Barbagallo, P. 1 Verm. Barbara, A. G. 3 Vert. Barbieri, N. A. 3 Vert. Barde«n, Ch. R. 1 Verm., 3 Vert. Barfurth, U. 1 Biol. Barlow s. Lazarus-Barlow 7 Verm. Barpi, U. 3 Vert. Barrett-Hamilton, G. E. H. 3 Vert. Ba88ett-Smith,P.W. 1 Arthr. Bassler, R.S. 1 Bryoz. &Brach. Bataillon, E. 3 Vert. Bateson, W. 1 Biol. Bauer, A. s. Brissaud 6 Vert. Bauer, V. 1 Arthr. Baum, ... 3 Vert. Bavay, A. 1 Moll. Bayer, H. 3 Vert. Beardsley, A. E. 1 Arthr., 1 Prot. Beddard, F. E. 1 Verm., 3Vert. Bedot, M. 1 Coel. Beecher, Ch. E. 1 Arthr., 1 Coel. Beecker, A. 3 Vert. Beede, J. W. 1 Ech. Beevor, Ch. E. 3 Vert. Behrens, . .. s. Rievel 7 Prot. Bell, F. J. 1 Ech. Bell, R. G. s. Kellogg 9 Arthr. Benda, C. 1 Biol., 3 Vert. Beneden, E. van 1 Biol. Benedict, J. E. 1 Arlhr. Benetti, ... 1 Arthr. Bengtsson, S. 1 Arthr. Benham, W. B. 1 Arthr., I Verm. Bensley, R. R. 3, 4 Vert. Berestneff, N. 1 Prot. Berg, W. 1 Biol., 4 Vert. Bergendal, D. 2 Verm. Bergmann,W. lMoll.,2Verm. Bernard, H. M. 4 Vert. Bernard, L. 4 Vert. Berndt, W. 1 Arthr. Bertelli, D. 4 Vert. Bertolo, P. 1 Ech. Bethe, A. 4 Vert. Beule 8. De Beule 9 Vert. Beushausen, ... s. Jaekel 3 Moll. Bezzenberger, E. 1 Prot. Bianchi, St. 4 Vert. Bianchini, B. 4 Vert. Bianco 8. Lo Bianco 10, I I Arthr., 4 Biol. Bicci, D. 8. Barbera 3 Vert. Biedermann, W. 1 Arthr. Bielschowsky, M. 4 Vert. Bienenfeld, B. 4 Vert. Bietrix,E. s.Fabre-Domergue 6 Arthr. Bigart, ... s. Bernard 4 Vert. Bigelow, R. P. 1 Moll. Bikeles, G. 4 Vert. Billard, A. 1 Coel. Billups, A. C. 1 MoU. Biondi, D. 2 Verm. Bizzozero, E. 4 Vert. Black, R. S. 2 Verm. Zool. Jahresbericht. 19Ü3. Aotorenregiater 26 Autorenreerister. Blackman, M. W. 2 Arthr. Blanchard, R. 1 Biol, 2 Verm. Blanckenhorn, ... s. Jaekel 3 Moll. Bloch, C. E. 4 Vert. Bloomer, H. H. 1 Moll. Bluntschli, H. 4 Vert. Boeke, J. 4 Vert. Börner, C. 2 Arthr. Bogomoletz, A. A. 4 Vert. Bohn, G. 2 Arthr., 1 Biol., lEch., 2 Vorm., 4, 5 Vert., s. Cheneveau 2 Prot. Bolk, L. 5 Vert. Bondurant, E. D. 2 Verm. Bongardt, J. 2 Arthr. Bongrand, ... s. Tribondeau 41 Vert. Bonnamour, S. 5 Vert. Bonnet, A. 2 Arthr., s. Conte 4 Verm. Bonnet, R. 5 Vert. Bonnier, J. 2 Arthr., 1 Tun. Borchert, M. 5 Vert. Bordas, L. 2 Arthr. Boring, A. M. s. Morgan 27 Vert. Borradaile, L. A. 2 Arthr. Bos s. Ritzema-Bos 11 Verm. Böse, F. J. 1 Prot. Bossi, V. 5 Vert. Botezat, E. 5 Vert. Bouin, M. s. Bouin, P. 2, 3 Arthr., s. Ancel 2 Vert. Bouin, P. 2, 3 Arthr., 5 Vert. Boulenger, G. A. 5 Vert. Bounhiol, J. 2 Verm. Bourne, G. C. 1 Coel., 1 Tun. Bourquelot, E. 1 Moll. Boutan, L. 1 Moll. Bouvier, E. L. 3 Arthr. Boveri, M. 1 Ech. Boveri, Th. 1 Biol., 1 Ech., 51 Verm. Bovero, A. 5 Vert. Boycott,A. E. 2Verm., 5Vert. Brächet, A. 5 Vert. Bradley, O. Ch. 5 Vert. Brady, G. St. 3 Arthr. Braeunig, K. 6 Vert. Branca, A. 6 Vert. Branco, W. s. Jaekel 3 Moll. Brandes, G. 1 Prot. Brandt, K. 1 Biol. Brasil, L. 2 Verm. Braun,M. 2Verm., s.Zschokke 15 Verm. Braus, H. 6 Vert. Breed, R. S. 3 Arthr. Breemen, P. J. van 3 Arthr., s. Redeke 14 Arthr. Brehm, V. 3 Arthr. Breitenbach, W. 1 Biol. Bresslau, E. 2 Verm. B retscher, K. 2, 3 Verm. Brian, A. 3 Arthr. Bride s. Mac Bride 3 Ech. Brinkmann, A. 6 Vert. Briot, A. 6 Vert. Brissaud, E. 6 Vert. Broch, H. 1 Coel. Brodmann, K. 6 Vert. Broek, A. J. P. van den 6 Vert. Broesike, G. 6 Vert. Broman, J. 6 Vert. Brooks, W. K. 1 Coel. Broom, R. 6 Vert. Brouha, ... 6 Vert. Brown, A. W. 6 Vert. Brown, O. H. 6 Vert. Brown, Ph. K. 3 Verm. Browne, E. T. 1 Coel. Bruce, D. 1, 2 Prot. Brückner, J. 6 Vert. Brückner, E. L. F. S. 6 Vert. Brues, Ch. T. 3 Arthr. Bruntz, L. 3 Arthr. Bruyne s. De Bruyne 2 Moll. Bryce, D. 3 Verm. Bück s. De Bück 9 Vert. Bucura, C. J. 6 Vert. Budde-Lund, G. s. Man- chester 10 Arthr. Budgett, J. S. 6 Vert. Bühler, A. 7 Vert. Bueno, J. R. 3 Arthr. Bürger, O. 3 Verm. Bütschli, O. 1 Biol. Buffa, P. 3 Arthr. Bugnion, E. 3 Arthr. Burkard, O. 7 Vert. Burne, R. H. 1 Moll. Bussen, B. 3 Verm. Butte] -Reepen, H. v. 3, 4 Arthr. Buvignier, A. s. Weber 44 Vert. Buysson s. Du Buysson 4 Verm. Byrnes, E. F. 4 Arthr. Cabibbe, G. 7 Vert. Cade, A. s. Gallois 14 Vert. Cajal s.Ramony Cajal5Biol., 32 Vert. Calamida,U.s. Bovero 5 Vert. Calkins, G. N. 2 Prot. Callum s. MacCallum25 Vert. Calman, W. T. 4 Arthr. Calvet, L. 1 Bryoz. & Brach. Camerano, L. 3 Verm. Cameron, J. 7 Vert. Campbell, A. W. 7 Vert. Caradonna, G. B. 7 Vert. Carageau, ... 3 Verm. Carazzi, D. 1 Biol., 1 Moll. Carlgren, O. 1 Coel. Carlson, A. J. 7 Vert. Carlsson, A. 7 Vert. Carre, . . . s. Vallee 8 Prot. Carrier, H. 7 Vert. Carucci, V. 7 Vert. Gase, E. C. 7 Vert. Castaigne, J. 7 Vert. Casteel, D. B. 4 Arthr. Castellani, A. 2 Prot. Castiaux, P. s. Gerard 1 5 Vert. Castle, W. E. 1 Biol. Catois, E. H. 7 Vert. Cattaneo, G. 7 Vert. Caullery, M. 1 Ech., 2 Prot, 3 Verm. Causard, M. 4 Arthr. Cavalie, M. 7 Vert. Ceccherelli, G. 7 Vert. Cerletti, U. 7 Vert. Cerruti, A. 8 Vert. Certes, A. 1 Biol. Chadwick, W. H. 1 Moll. Chaine, J. 8 Vert. Chapman, ... 8 Vert. Chapman, F. 4 Arthr., 1 Ech. Chapman, Th. A. 4 Arthr. Chatin, J. 8 Vert. Cheneveau, C. 2 Prot. Chenzinski, C. 8 Vert. Chevrel, R. 4 Arthr. Chevreux, E. 4 Arthr. ChichkofF, G. 3 Verm. Child, C. M. 4 Arthr., 1 Coel., 3 Verm. Chipman, W. 8 Vert. Cholodkovsky, N. 4 Arthr. Chun, C. 2 Biol., 2 Moll., 8 Vert. Ciaccio, C. 8 Vert. Cirincione, S. 8 Vert. Citelli, S. 8 Vert. Ciuffi, ... 2 Prot. Clark, H. L. 1 Ech. Clarke, S. F. 1 Coel. Claus, ... 2 Prot. Cleland, H. F. 1 Ech. Cleland, J. 8 Vert. Clendon, J. F. s. Wheeler 19 Arthr. Cleve, P. T. 4 Arthr. Clures. McClure26 Vert. Coekayne, E. A. 4 Arthr. Coco s. Motta Coco 28 Vert. Coe, W. R. 3 Verm. Cognetti-De Martiis 3 Verm. Cohn, F. 8 Vert. Cohn, L. 3 Verm., 8 Vert. Cohnheim, P. 2 Prot. Coker, R. E. 4 Arthr. Collin, A. 3 Verm. Collin, R. 8 Vert. CoUina, M. 9 Vert. Collinge, W. E. 2 Moll. Colombo, G. 9 Vert. Conklin, E. G. 4 Arthr., 11 Biol., 2 Moll. Autoreni'egister. 27 Conte, A. 4 Arthr., 4 Verm., s. Vaney 17 Arthr. Cook, O. F. 5 Arthr. Cooper, C. F. 9 Vert. Cornil, ... 9 Vert. Corti, A 9 Vert. Cosmetiatos, G. F. 9 Vert. Cotte, J. 1 Porif. Cutteau, G. 1 Ech. Coupin, H. 2 Biol. Courant, ... 9 Vert. Coutagne, G. 2 Biol. Cowles, R. P. 4 Verm. Crawley, H. 2 Prot. Cresi s. Vastarini-Cresi 42 Vert. Crevatin, F. 9 Vert. Cristalli, G. 9 Vert. Crossland, C. 1 Coel., 4 Verm. Cuenot, L. 5 Arthr , 2 Biol., 4 Verm., 9 Vert. Cullen, E. K. 9 Vert. Cumings, E. R. 1 Bryoz. & Brach. Cunnington, W. A. 5 Arthr. Curti-i, W. C. 4 Verm. Cushing, H. 9 Vert. Cutore, G. 9 Vt^rt. Czermak, N. 9 Vert. Daday, E. v. 5 Arthr., 2 Prot., 4 Verm. Dahl, F. 5 Arthr. Damany s. Le Damany 22 Vert. Dangeard, P. A. 2 Biol., 2 Prot. Dantec s. Le Dantec 4 Biol. Dastre, A. 4 Verm. Davenport, C. B. 5 Arthr., 2 Biol. Davydoff, C. r, Arthr. Dean, B. 9 Vert., s. Morgan 5 Biol. De Beule, F. 9 Vert. De Bruyne, C. 2 Moll. De Bück, D. 9 Vert. Dechambre, ... 9 Vert. Deegener, P. 5 Arthr. Degen, E. 9 Vert. Dekhuvzen, M. C. 10 Vert. Delage", Y. 2 Biol., 1 Ech. Dehimare, G. lu Vert. De Man, J. G. 5 Arthr. De Martiis s. Coguetti-De Martiis 3 Verm. De Meijere, J. C. H. 1 Ech. Demoor, J. 10 Vert. De Moor, L. s. De Bück 9 Vert. Dennaut, J. 1 Coel. De Sanctis, S. 10 Vert. D'Evant, T. 10 Vert. D6ve, F. 4 Verm. Devez, G. 10 Vert. De Vries, II. 2 Biol. Dewitz, .J. b Arthr., 10 Vert. Dhere, Ch. 5 Arthr., 2 Moll. D'IIollander, F. 10 Vert. Diamare, V. 10 Vert. Dickcl, F. 5 Arthr. Digby, L. 2 Moll. Distefano, S. s. Motta Coco 28 Vert. Dixey, F. A. 5 Arthr. Dixon-Nuttiill, F. R. 4 Verm. Döderlein, L. 2 Ech. Doflein, F. 5 Arthr., 2 Prot. Dogiel, A. S. 10 Vert. Dollfus, A. 5 Arthr. Dollo, L. 10 Vert. Domergue s. Fabre- Do- rn ergue 6 Arthr. Domet de Vorges, ... 2 Moll. Donaggio, A. 10 Vert. Doncaster, L. 2 Ech. Dorello, P. 11 Vert. Dorner, G. 4 Verm. Douglas, J. J. s. Lazarus-Bar- low 7 Verm. Douglass, E. 2 Ech. Douwe, C. van 5, 0 Arthr. Downing, E. R. 1 Coel. Dräseke, J. II Vert. Dragendorff, O. 1 1 Vert. Drago, U. 4 Verm., 1 1 Vert., s. Barbagallo 1 Verm. Dreyer, G. 2 Prot. Dreyling, L. 6 Arthr. Driesch, H. 2 Biol, 2 Ech., 1 Tun., 1 1 Vert. Drüner, L. 11 Vert. Drzewecki, W. 3 Prot. Drzewina, A. 11 Vert. Dubois, R. 2 Moll. Duboscq, 0. 4Verm., s. Leger 5 Prot. Dubuisson, ... 11 Vert. Du Buysson, H. 4 Verm. Ducccschi, V. 2 Biol. Duckworth, W. L. H. 4 Vert. Duerden, J. E. 2 Coel. Duerst, U. 11 Vert. Dumez, R. s. Janssens 1 9Vert. Dunbar, F. J. s. Pearl 7 Prot. Duncker, G. 6 Arthr. Dungern, E. v. 2 Ech. Dünn, E. H. 11 Vert. Durante, L. 1 1 Vert. Dutton, J. E. 3 Prot. Duvigneaud s. Rochon-Du- vigneaud 34 Vert. Dydynski, L. v. 11 Vert. Ebner, V. v. 11 Vert. Edinger, L. 11 Vert. Ehrenbaum, E. 0 Arthr. Eigeumann, C. H. 11, 12 Vert. Eismond. J. 12 Vert. Ekberg, H. s. Wigert 45Vert. Ekman, S. 6 Arthr. Eliot, C. N. E 2 Müll. Elliot, J. H. 4 Verm. Elmassian, M. 3 Prot. Emerv, C. 6 Arthr., 2 Biol., 1 2 Vert. Enrlerlein, G. 6 Arthr. Enock, F. 6 Arthr. Enriques, P. 3 Prot., 4 Verm. Entz, G. 3 Prot. Erdelv, A. 12 Vert. Eni heim, J. 12 Vert. Eschweiler, R. 12 Vert. Esmonet, Ch. s. Loeper 24 Vert. Esterly, C. O. .s. Bancroft 1 Tun. Etheridge, R. 2 Coel. Evans, R. 6 Arthr. Evant s. D'Evant 10 Vert. Eycleshymer, A. C. 12 Vert. Fahre, J. II. 6 Arthr. Fabre-Domergue, P. 6 Arthr. Facciolä, L. 12 Vert. Fahringer, J. 2 Moll. Fano, L. 12 Vert. Farka'?, K. 6 Arthr. Farmer, J. B. 2 Biol. Faurot, L. 2 Coel. Fauvel, P. 4 Verm. Favaro, G. 12 Vert. Fein, J. 12 Vert. Feinberg, L. 3 Prot. Felicine, L. 1 2 Vert. Felix, J. 2 Coel. Ferrari, P. L. 12 Vert. Ferrari, T. 12 Vert. Ferret, P. 3 Prot., s. "VYeber 44 Vert. Fibich, R. 12 Vert. Fielde, A. M. 6 Arthr. Finn, F. 12 Vert. Fischel, A. 2 Biol., 2 Coel., 13 Vert Fischer, Erich 1 3 Vert. Fischer, Eug. 13 Vert. Fischer, J. F. s. Möller 27 Vert. Fischer, M. H. 2 Ech., 4Verm. Fischer, W. 2 Biol. Fischl, R. 13 Vert. Fish, P. A. 13 Vert. Flechsig, P. 13 Vert. Fleischmann, A. 13 Vert., 3 Biol. Flint, J. M. 3 Prot., 13 Vert. Foä, A. 3 Prot. Foot, K. 4 Verm. Forel, A. 6 Arthr. Forli, V. 13 Vert. Fourtcau, K. 2 Ech. Fowler, G.H. 6 Arthr., 3 Prot. Fowler, W. W. 6 Arthr. 28 Autorenregister. Fraas, E. 13 Vert. Fraenza, A. s. Barpi 3 Vert. Franke, M. 8. Bikeles 4 Vert. Frassetto, F. 13 Vert. Freeman,R-S.Dixon-NuttalI 4 Verm. Fröhlich, A. 1 Tun., 13 Veit. Fuchs, A. 13 Vert. Fuchs, H. 13 Vert. Fuchs, R. F. 3 Biol. Fühner, H. 2 Ech. Fürbringer, K. 13 Vert. Fürbringer, M. 13 Vert. Fürst, C. M. 14 Vert. Fürth, O. V. 2 Ech. Fusari, R. 14 Vert. Gadeau de Kerville, H. 7 Arthr. Gadow, H. 14 Vert. Gagel, . . . s. Jaekel 3 Moll. Gaglio, G. 14 Vert. Galeotti, G. 3 Biol. Galli-Vallerio , B. 3 Prot, 5 Verm. Gallois, E. 14 Vert. Galvagni, E. 5 Verm. Gamble, F. W. 5 Verm. Ganfini, C. 14 Vert. Ganglbauer, L. 7 Arthr. Garber, J. F. 7 Arthr. Garbowski, T. 5 Verm. Gardiner, J. S. 2 Coel. Gaskell, W. H. 7 Arthr., 14 Vert. Gast, R. 2 Coel. Gaupp, E. 14 Vert. Gauthier,V. 2 Ech., s.Cotteau 1 Ech. Gautier, C. 2 Moll. Gautrelet, J. 3 Biol. Gebhardt, W. 14 Vert. Gehrke, ... 5 Verm. Gehry, K. 14 Vert. Gebuchten, A. van 14 Vert. Geier, T. 14 Vert. Gemelli, E. 14 Vert. Gemmill, J. F. 15 Vert. Gentes, L. 15 Vert. Gerard, G. 15 Vert. Gerhardt, U. 15 Vert. Gerloff s. Kienitz-Gerloff 9 Arthr. Gerould, J. H. 5 Verm. Ghigi, A. 3 Biol., 2 Moll., 15 Vert. Giannelli, L. 15 Vert. Giard, A. 7 Arthr., 3 Biol., 2 Moll. Giardina, A. 3 Biol. Giglio-Tos, E. 3 Biol. Giichrist, J. D. F. 15 Vert. Gilman, P. K. 15 Vert. Gilson, G. 15 Vert. Gineste,Ch.8.Kunstler4Prot. Glaser, O. C. 2 Moll. Glinski, L. K. 15 Vert. Godlewski, E. s. Gast 2 Coel. Godon, J. 7 Arthr. Godwin-Austen, H. H. 2, 3 Moll. Goellner, A. 5 Verm. Göppert, E. 15 Vert. Görich, W. 2 Coel., 1 Porif. Goerke, 0. 15 Vert. Goggio, E. 15 Vert. Goldman, H. 5 Verm. Goldschmidt, R. 1 Tun., 5 Verm. Goldstein, K. 15 Vert. Gontier de la Roche, A. 1 5 Vert. Goodchild, J. G. 2 Coel. Goodrich, E. S. 5 Verm. Gotschlich, E. 3 Prot. Grabau, A. W. 2 Ech., 3 Moll. Graeter, A. 7 Arthr. Graff, L. v. 5 Verm. Grassi, B. 3 Prot. Grave, C. 2 Ech. Gravier, Ch. 2 Coel., 3 Moll., s. Perrier 5 Biol. Greeley, A. W. 2 Coel., 2 Ech., 3 Prot. Green, E. E. 5 Verm. Gregory, W. K. 15 Vert. Greig, E. D. W. s. Bruce 2 Prot. Greil, A. 15, 16 Vert. Grenet, H. 3 Prot. Griffin, L. E. 3 Moll. Grobben, K. 3 Prot. Grönroos, H. 16 Vert. Gross, A. 3 Prot. Gross, J. 7 Arthr., 16 Vert. Grosser, O. 16 Vert., s. Fröh- lich 1 3 Vert. Groyer, F. 16 Vert. Grünbaum, A. S. F. 16 Vert. Grünberg, K. 7 Arthr. Grünwald, H. F. 16 Vert. Gruvel, A. 7 Arthr., 3 Biol. Gryufeltt, E. 16 Vert. Guenther, K. 2 Coel., 2 Ech. Günther, R. T. 2, 3 Coel., 5 Verm. Guerin , C. s. Lef ebvre 7 Verm. Guiart, J. 3 Prot. Guillain, G. s. Marie 25, 26 Vert. Guitel, F. 16 Vert. Gumey, R. 7 Arthr. Guyer, M. F. 11 Vert. Haack, K. 16 Vert. Haack, W. 16 Vert. Haase, J. F. 7 Arthr. Haemers, A. 16 Vert. Hahn, H. 16 Vert. Halban, J. 16 Vert. Halben, R. 16 Vert. Haidane, J. S. s. Boycott 2 Verm. Hall, T. S. 3 Coel. Halliburton, W. D. 16 Vert. Halpern, B. 7 Arthr. Ham, C. S. b. Head 17 Vert. Hamann, O. 2 Ech. Hamburger, C. 4 Prot. Hamilton s.Barrett-Hamilton 3 Vert. Handlirsch, A. 7, 8 Arthr. Hanitsch, R. 8 Arthr. Hanna, W. 4 Prot. Hansen, H. J. 8 Arthr. Hargitt, C. W. 3 Coel. Hargitt, G. T. 3 Coel. Harmer, S. F. 5 Verm. Harris, J. A. 8 Arthr. Harris, W. H. 8 Arthr. Harrison, H. S. 16 Vert. Harrison, R. G. 16, 17 Vert. Hartlaub, C. 3 Coel. Hartmeyer, R. 1 Tun. Hasche, H. 17 Vert. Hasselwander, A. 17 Vert. Haswell, W. A. 5 Verm. Hatai, S. 17 Vert. Hatcher, J. B. 17 Vert. Hatschek, R. 1 7 Vert. Hauch, E. 17 Vert. Havelburg, W. 4 Prot. Hay, W. P. 8 Arthr. Hazen, A. P. 3 Coel. Head, H. 17 Vert. Heath, H. 8 Arthr., 3 Moll., s. Jordan 3 Biol. Hegyi, M. s.Kenyeres 20Vert. Heider, K. s. Korscheit 4 Biol. Heine, P. 1 Tun. Helbing, H. 17 Vert. Held, H. 17 Vert. Heller, A. 5 Verm. Helly, K. 17 Vert. Hendley, T. H. 5 Verm. Henneberg, B. 17 Vert. Henneguy, F. 8 Arthr. Hennings, C. 8 Arthr. Henri, V. 3 Biol, 2, 3 Ech., 3 Moll., 1 Tun. Henry, A. s. Railliet 1 1 Verm. Henschen, F. 8 Arthr., 3Moll. Hensen, V. 17 Vert. Hepburn, D. 17 Vert. Herbig, C. 8 Arthr. Herbst, C. 3 Ech. Herdman, W. A. 3 Moll. Hermanides, S. R. 18 Vert. H6rouard, E. s. Belage lEch. Herrick, C. J. 18 Vert. Herrick, F. H. 8 Arthr. Herring, P. T. 18 Vert. Hertwig, O. 3 Biol., 18 Vert. Autorenregister. 29 Hartwig, R. 3 Biol., 4 Prot., 18 Vert. Hertzler, A. E. 18 Vert. Herubel, M. A. 5 Verm. Hesse, E. 4 Prot. Hesse, R. 18 Vert. Hewlett, R. T. 3 Moll. Hickson, S. J. 3 Biol., 3 Goal., 4 Prot. Hilaire s. Saint-Hilaire 5 Moll., 35 Vert. Hilgendorf, F. W. 8 Arthr., 6 Verm., 18 Vert. Hill, J, P. s. Wilson 45 Vert. Hinds, W. E. 8 Arthr. Hirsch, C. 18 Vert. Hirschler, J. 8 Arthr. His, W. 3 Biol. Hitschmann, F. 18 Vert. Hobhouse, L, T. 3 Biol. Hochstetter, F. 18 Vert. Höeg, N. 18 Vert. Hoernes, R. 3 Moll. Hoeven, P. C. T. van der 18 Vert. Hofbauer, J. 18 Vert. Hofer, B. t) Verm. Hogge, A. 18 Vert. Hohmann, H. 18 Vert. Hollander s. D'HoUander 10 Vert. Holliday, M. 9 Arthr. Holmes, G. M. 18 Vert. Holmes, S. J. 9 Arthr., 4 Prot. Holmgran, E. 18 Vert. Holmgren, N. 9 Arthr., 6 Verm. Honda, T. 4 Prot. Hopkins, G. S. 18 Vert. Horsley, V. s. Beevor 3 Vert. Horst, R. 3 Coel. Houghton, H. Sp. 19 Vert. Houssay, F. 3 Biol. Howard, A. D. 19 Vert. Howes, G. B. 3 Biol. Hrdlicka, A. 19 Vert. Huber, J. Ch. s. Asam 1 Verm. Hübschmann, P. 19 Vert. Hunter, G. W. jun. 1 Tun. Hunter, S. J. 3 Ech. Huntington, G. S. 19 Vert. Hutchinson, A. 1 Porif. Hutton, W. K. 6 Verm. Jackson, CM. 8. Ayers 2 Vert. Jacoby, W. 19 Vert. Jacquemet, M. 4 Prot. Jäderholm, E. 3 Coel. Jaeger, A. 19 Vert. Jaekel, O. 3 Ech., 3 Moll., 19 Vert. Jagic, N. 19 Vert. Jagita, K. 19 Vert. Jameaon, H. L. 3 Moll. Jammes, L. 6 Verm. Janeso, N. 4 Prot. Janet, Ch. 9 Arthr. Janicki, C. v. 6 Verm. Janosik, J. 19 Vert. Janssens, F. A. 3 Ech., 19 Verf. Jeandclize, P. s. Richon 34 Vert. Jentzsch, ... s. Jaekel 3 Moll. Jerke, ... 6 Verm. Jhering, H. v. 9 Arthr., 19 Vert. Jhering, R. v. 9 Arthr. Ijima, J. 1 Porif. Ikeda, I. 6 Verm. niing, G. 19 Vert. Immermann, F. 4 Prot. Inouye, Z. 6 Verm. Intosh s. M'Intosh 4 Ech., 4 Moll, 9 Verm. JohnstoD, J. B. 6 Verm., 19 Vert. Johnston, S. J. 6 Verm. Johnstone, A. V. 19 Vert. JoUy, J. 19, 20 Vert. Jone«, T. R. 9 Arthr. Jordan, D. S. 3 Biol. Jordan, K. 4 Biol. Jost, J. 20 Vert. Joubin, L. 3 Moll., 6 Verm. Jouvenel, F. 20 Vert. Isert, A. 1 Tun. Issel, R. 4 Prot. Juday, Ch. 9 Arthr. Iwanoff, E. J. 20 Vert. Iwanow, P. 6 Verm. Izuka, A. 6 Verm. Kahn,R.H. 20 Vert.,8.Steinach 39 Vert. Kallius, E. 20 Vert. Kappers, C. U. A. 20 Vert. Kassianow, N. 3 Coel. Kathariner, L. 9 Arthr. Katzenstein, J. 20 Vert. Keebla, F. s. Gamble 5 Verm. Keibel, F. 20 Vert., s. Selenka 36 Vert. Keith, A. 20 Vert. Kellogg, V. L. 9 Arthr. Kempe, H. A. E. 20 Vert. Kempner, W.s. Rabinowitsch 7 Prot. Kennedy, C. H. s. Eigenmann 1 2 Vert. Kenyeres, B. 20 Vert. Kerr, J. G. 20 Vert. Kerville s. Gadeau de Ker- ville 7 Arthr. Kesteven, H. L. 3 Moll. Keysselitz, ... 20 Vert. Kidd, W. 20 Vert. Kienitz-Gerloff, ... 9 Arthr. Kikuchi, J. 20 Vert. King, H. D. 3 Coel., 20 Vert. Kingeley, J. S. s. Hertwig 3 Biol. Kinkelin, F. 3 Coel. Kirkaldy, G. W. 9 Arthr. Kirkpatrick, R. 3 Coel. Kirsten, ... s. Baum 3 Vert. Kishinouye, K. 3 Coel. Klein, S. 20 Vert. Kleist, K. 20 Vert. Klemensiewicz, R. 21 Vert. Klimenko, W. 4 Prot. Klocke, E. 9 Arthr. Klunzinger, C. B. 4 Biol. Kobert, R. 9 Arthr., 4 Biol. Koch, R. 21 Vert. Kodis, T. 21 Vert. Köhler, A. 9 Arthr. Koehler, R. 3 Moll. KöUiker, A. v. 21 Vert. Königstein, H. 21 Vert. Koppen, M. p. Hermanides 18 Vert. Köster, G. 21 Vert. Kösters, ... 21 Vert. Kofoid, C. A. 4 Biol. Kohlbrugge, J. H. F. 21 Vert. Kohn, A. 21 Vert. Kohnstamm, O. 21 Vert. Kolbe, H. J. 9 Arthr. Kolster, R. 21 Vert. Koltzoff, N. K. 9 Arthr. Korsakow s. Lauterborn 10 Arthr. Korscheit, E. 4 Biol. Kossmann, R. 21 Vert. Kossowska s. Motz-Kossows- ka 4 Coel. Kotte, E. 9 Arthr. Kowalewski, M. 6 Verm. Krassuskaja, A. 3 Ech. Krause, W. 21 Vert. Krempf, A. 3 Coel. Kronthal, P. 4 Biol., 21 Vert. Krumbach, Th. 6 Verm. Kruse, W. 4 Prot. Kükenthal, W. 3 Coel. Kunkel, K. 3 Moll. Kuhn, G. 1 Tun. Kunkel, B. W. s. Coe 3 Verm. KunsemüUer, F. 6 Verm. Kunstler, J. 4 Prot. Kwietniewski, C. 4 Moll. Laaser, P. 21 Vert. Labb6, A. 10 Arthr. Labb6, H. s. Bernard 4 Vert. Lachi, P. 21 Vert. Ladreyt, F. 6 Verm. Laguesse, E. 22 Vert. Laidlaw, F. F. 7 Verm. Laignel-Lavastine, . . . 22Vert. Lalou, S. s. Henri 3 Ech. Lambert, J. 3 Ech. Lameere, A. 1 Porif. Lanchester, W. F. 10 Arthr. 30 Autorenregister. Landacre, F. L. 10 Arthr. Landau, E. s. Krassuskaja 3 Ech. Lane, H. H. 22 Vert. Lang, ... 7 Verm. Lang, A. 4 Biol., 7 Verm. Langley, J. N. 22 Vert. Lankester, E. R. 10 Arthr. Lapicque,L. 4 Moll., 22 Vert. Lapinsky, M. 22 Vert. Larrier s. Nattan-Larrier 28 Vert. Latter, O. H. 4 MoU. Launoy, L. 1 0 Arthr., 22 Vert. Launoy, P. E. 22 Vert. Lauter born, E,. 10 Arthr. Lavastine s. Laignel-La- vastine 22 Vert. Laveran, A. 4, 5 Prot. Lazarus-Barlow,W.S.7Verm. Lebram, F. 22 Vert. Lebrun, H. 22 Vert. Lecaillon, A. 10 Arthr. Le Damany, P. 22 Vert. Le Dantec, F. 4 Biol. Ledouble, A. 22 Vert. Lee, A. 4 Moll. Lee, Th. G. 23 Vert. Lefebvre, E. 7 Verm. Leger, L. 5 Prot. Legros, R. 23 Vert. Lehmann, K. B. 23 Vert. Lehrell, F. 23 Vert. Leiber, A. s. Neidert 28 Vert. Leigh, G. F. 10 Arthr. Leiper, R. T. 7 Verm. Lendenfeld, R. v. 10 Arthr., 4 Biol., 1 Porif. Lenhossek, M. v. 4 Biol., 23 Vert. Lenssen, J. 4 Moll. Leon, N. 1 Porif. Lepri, ... 10 Arthr. Lesbre, F. X. 23 Vert. Lesehke, M. 7 Verm. Lesshaft, P. 23 Vert. Letacq, A. L. 4 Moll. Letellier, A. 4 Moll. Levi, G. 23 Vert. Levinsen, G. M. R. I Bryoz. & Brach. Levinsohn, G. 23 Vert. Lewandowsky, ... 23 Vert. Lewis, F. T- 23 Vert. Lewis, W. H. 23 Vert. Liebe, ... 23 Vert. Lignieres, J. 5 Prot. Lillie, F. R. 23 Vert. Lillie, R. S. 4 Biol., 3 Ech. Liiljeborg, W. 10 Arthr. Limon, M. 23 Vert. Linden, M. v. 10 Arthr. Lindenthal, O. Th. s. Hitsch- mann 18 Vert. Lingard, A. 5 Prot. Linstow, 0. V. 7 Verm. Lint, A. van s. Demoor 10 Vert. Lister, J. J. 10 Arthr., 5 Prot. Livanow, N. 7 Verm. Livini, F. 23 Vert. Lo Bianco, S. 10 Arthr., 4 Biol., s.Monticelli 12Arthr. Loeb, J. 11 Arthr., 4 Biol., 3 Ech. Loeb, L. 11 Arthr. Lönnberg, E. 11 Arthr., 23, 24 Vert. Loeper, M. 24 Vert. Lörenthey, E. 11 Arthr. Low, O. 24 Vert. Loewe, F. 24 Vert. Löwenthal, Ed. 4 Biol. Loewenthal, N. 24 Vert. Loghem, J. J. van 24 Veit. Lohmann, H. 4 Biol., 5 Prot. Loisel, G. 4 Biol., 3 Ech., 5 Prot., 24 Vert. Loman, J. C. C. 1 1 Arthr. Lombardo, G. s. Motta Coco 28 Vert. Londen, M, van 24 Vert. Lonsky, F. 24 Vert. Loos, A. 7 Verm. Lounsbury, C. P. 11 Arthr. Low, G. C. 7 Verm. Loyez, M. 24 Vert. Lubosch, W. 24 Vert. Lubsen, J. 24 Vert. Lucas, F. A. 24 Vert. Lucien, ... 24 Vert. Lübke, ... 8 Verm. Luhe, M. 5 Prot, 8 Verm. Lugaro, E. 24 Vert. Lund s. Wesenberg-Lund 18 Arthr. Lundbeck, W. 1 Porif. Lunghetti, B. 24 Vert. Lutz, A. 11 Arthr., 6 Prot. Lydekker, R. 25 Vert. Lyon, E. P. 3 Ech. Maas, O. 4 Biol., 3 Coel. Macallum, A. B. 3 Coel. Mac Bride, E. W. 3 Ech. Mac Callum, W. G. 25 Vert. Mac Clendon s. Wheeler 19 Arthr. Mac Clure s. McClure 26 Vert. Mac Intosh s. M'Intosh 4 Ech., 4 Moll, 9 Verm. Maclaren, N. 8 Verm. Mac Munn, C. A. 3 Coel. Mac Murrich s. Mc Murrich 4 Coel, 26 Vert. Maggi, L. 25 Vert. Magni, S. 25 Vert. Magnus, R. 8 Verm. Majano, N. 25 Vert. Maier, H. N. 6 Prot. Malaquin, A. 8 Verm. Mall, F. P. 25 Vert. Man s. De Man 5 Arthr. Mnndoul, H. 25 Vert. Man^iagalli, L. 25 Vert. Mahkowski, H. 25 Vert. Manno, A. 25 Vert. Manuuelian, Y. 25 Vert. Manson, P. 8 Verm. Marburg, O. 25 Vert. Marceau, F. 25 Vert. Marcelin, R. H. 25 Vert. Marchai, P. 11 Arthr. Marchand, E. 11 Arthr. Marchand, F. 25 Vert. Marchand, L. 25 Vert. Marchese, B. 3 Coel Marchesini, R. 25 Vert. Marchoux, E. 6 Prot. Marcinowski, K. 8 Verm. Marenghi, G. 25 Vert. Marenzeller, E. v. 4 Ech. Marie, P. 25, 26 V^rt. Marinesco, G. 26 Vert. Marks, K. J. 8 Verm. Marotel, G. 8 Verm., s. Cara- geau 3 Verm. Marshall, F. H. A. 26 Vert. Marshall, W. S. 1 1 Arthr. Martens, G. v. 4 Moll, s. Jae- kel 3 Moll. Martiis s. Cognetti-De Mar- tiis 3 Verm. Martini, E. 6 Prot., 8 Verm. Martuscelli, G. 26 Vert. Marucci, V. 11 Arthr. Marvy, M. 26 Vert. Mascha, E. 26 Vert. Masterman, A. T. 4 Ech., 8 Verm. Mathews, A. P. 3 Coel, 4Ech. Matthew, W. D. 26 Vert. Mattiesen, E. 8 Verm. Maurel, E. 26 Vert. Maurizi, A. 8 Verm. May, A. J. 3 Coel. Mayendorf s. Niessl-Mayen- dorf 28 Vert. Mayer, A. G. 1 1 Arthr. Mayer, P. 11 Arthr. Maziarski, St. 11 Arthr., 8 Verm. Mazzarelli, G. 8 Verm. Mc Clendon, J. F. s. Wheeler 19 Arthr. Mc Clure, Ch. F. W. 26 Vert. Mc Murrich, J. P. 4 Coel, 26 Vert. Meek, A. 11 Arthr. Megnin, P. 6 Prot. Meijere s. De Meijere 1 Ech. Meisenheimer, J. 4 Moll Meissner, M.S.Hamann 2Ech. Melander, A. L. 11 Arthr. Meli, C. 8 Verm. Autorenresfister. 31 Melius, E. L. 26 Vert. Meltzner, S. J. 4 Ech. Mencl, E. 26 Vert. Mengarini s. Traube-Menga- rini 8 Prot. Menon, K. Th. 9 Verm. Mensi, E. 26 Vert. Menzel, ... s. Jaekel 3 Moll. Merkel, F. 11 Arthr. Merzbacher, L. 26 Vert. Mesnil, F. 6 Prot., s.CauUery 2 Prot., 3Verm., s. Laveran 5 Prot. Messina-Vitrano, S. 27 Vert. Metalnikoff, S. J. 12 iVrtlir. Metzner, R. 6 Prot., 27 Vert. Meves, F. 12 Arthr., 12 Vert. Mezincescu, D. s. Brucl-iner 6 Vert. Miall, L. C. 12 Arthr. Michaelis, P. 27 Vert. Michaelsen, W. 9 Verm. Michailovskij, M. 4 Ech. Migone, E. s. Elmassian 3 Prot. Miller, W. S. 27 Vert. Millett, F. W. 6 Prot. Minchin, E. A. 6 Prot. Minot, Ch. S. 27 Vert. Mlntosh, D. C. 4 Ech., 4 Moll., 9 Verm. Mirabella, R. 4 Moll. Misch, J. 27 Vert. Mitrophanow, P. 6 Prot. Mitsukuri, K. 4 Ech. Modrakowski, G. 27 Vert. Möbius, K. 1 2 Arthr. Möller, J. 27 Vert. Mola, P. 9 Verm. Molisch, H. 6 Prot. Monaco, A. Prinee de 4 Ech. Monesi, L. 27 Vert. Monks, S. P. 4 Ech. Montgomer3%Th.H.r2 Arthr., 9 Verm., 27 Vert. Monti, A. 27 Vert. Monti, R. 27 Vert. Monticelli, F. S. 12 Arthr., 9Verm., s. Parona 10 Verm. Montuoro, F. 27 Vert. Moor g. De Bück 9 Vert. Moore, A. 6 Prot. Moore,J.E. S.S.Farmer 2Biol. Moore, J. P. 9 Verm. Morcira, C. 12 Arthr., 9 Verm. Morgan, Th. H. 5 Biol., 4 Coel., 4 Ech., 27 Vert. Moroff, Th. 6 Prot. Mortensen, Th. 4 Ech. Morton, W. 12 Arthr. Moser, F. 4 Coel., 27 Vert. Mosse, M. 27 Vert. Moszkowski, M. 5 Biol., 27 Vert. Motas, ... 6 Prot. Mott, F.W. s. Halliburton 16 Vert. Motta Coco, A. 28 Vert. Motz-Kossowska, S. 4 Coel. Mouton, H. s. Mesnil 6 Prot. Mrazek, A. s. Vejdovsky 14 Verm., 5 Biol. Müller, E. 28 Vert. :^Iüller, G. W. 12 Arthr. Müller, H. 9 Verm. Müller, J. 12 Arthr. Müller, K. 9 Verm. Münch, K. 12 Arthr., 28 Vert. Münzer, E. 28 Vert.,s.Wiener 44 Vert. Muhse, E. F. 28 Vert. Mulon, P. 28Vert., s. Launoy 22 Vert. Munn s. Mac Munn 3 Coel. Murbach, L. 4 Coel. Murdoch, R. 4 Moll. Murlin, J. R. 12 Arthr. Murray, J. 4 Coel. Murrich s. Mc Murrich 4Coel., 26 Vert. Musterle, F. 28 Vert. Nabarro, D.s. Bruce 1,2 Prot. Naegele, ... 4 Moll. Nageotte, J. 28 Vert. Nattan-Larrier, L. 28 Vert. Needham, J. G. 12 Arthr. Neidert, L. 28 Vert. Nemiloff, A. 28 Vert. Neresheimer, E. R. 6 Prot., 9 Verm. Neufeld s. Pewsner-Neufeld 30 Vert. Neu gebauer, F. 10 Verm. Neuhäuser, H. 28 Vert. Neuhaus, C. 10 Verm. Neumann, E. 28 Vert. Ncumayer, L. 28 Vert. Neumeister, R. .5 Biol. Nichols, A. R. 4 Ech. Nicolas, A. 28 Vert. Nierstrasz, H. F. 4 Moll. Niessl-Mayendorf, ... v. 28 Vert. Nissl, F. 28 Vert. Nobili, G. 12, 13 Arthr. Noc, . . . s. Lang 7 Verm. Noe, G. 10 Verm. Nopcsa. F. 28, 29 Vert. Nordenskiüld, E. 4 Moll. Norman, A. M. 1 3 Arthr., 4 Ech., 10 Verm. Nusbaum, J. 6 Prot., 29 Vert. Nussbaum,M. .5 Biol., 29Vert. Nuttall, F. R. s. Dixon-Nut- tall 4 Verm. Nuttall, G. H. F. 13 Arthr. Obersteiner, H. 29 Vert. Östergren, H. 4 Ech. Ohlin, A. 13 Arthr. Gort, E. D. van 29 Vert. Oppe, \V. 10 Verm. Oppel, A. 29 Vert. Oppenheim, P. s. Jaekel 3 Moll. Orlandi, S. 10 Verm. Orrii, E. 2!) Vert. Orschanskv, J. 29 Vert. Osborn, H.' F. 29 Vert. Osborn, H. L. 10 Verm. Osburn, R. C. 29 Vert. Ostermann, G. 6 Prot. Osterwulder, A. 1 0 Verm. Ostroumoft", A. 1 Bryoz. & Brach. Ostwald, W. 5 Biol. Ottolenghi, B. 4 Ech. Ottolenghi, S. 29 Vert. Oudemans, J. Th. 13 Arthr. Overton, H. 4 Moll. Owsjannikow, Ph. 29 Vert. Ozzard, A. T. 10 Verm. Face, S. 4 Moll. Packard, A. S. 13 Arthr. Paladino, G. 39 Vert. Palmer, T. Ch. 7 Prot. Papp, K. 4 Coel. Papi)enheim, P. 13 Arthr. Pardi, F. 29 Vert. Parhon, C. 29 Vert. Parker, G. H. 29 Vert. Parona, C. 10 Verm. Parsons, F. G. 29 Vert. Pasini, A. 30 Vert. Patten, Ch. 30 Vert. Patten, W. 30 Vert. Pearce, R. M. 30 Vert. Pearcey, F. G. 4 Ech. Pearl, R. 7 Prot., 10 Verm., 30 Vert. Pearson, J. 4 Ech. Pec, P. van 30 Vert. Peebles, F. 30 Vert. Pelletier, ... 30 Vert. Pelseneer, P. 4 Moll. Penard, E. 7 Prot. Perez, Ch. 13 Arthr., 4 Coel, 7 Prot., 30 Vert., s. Bonnier 1 Tun. Peringuey, L. 13 Arthr. Perkius, H. F. 4 Coel. Perno, G. 30 Vert. Perrier, E. 5 Biol., 30 Vert. Perrier, R. 4 Ech. Perroncito, A. 30 Vert. Perroncito, E. 10 Verm. Personali, S. 30 Vert. Peter, K. 30 Vert. Petersen, H. 30 Vert. Petersen, W. 5 Biol. Petren, K. 30 Vert. Petrunkewitscli, A. 13 Arthr. Pettit, A. 4 Moll., 30 Vert. 32 Autorenregister. Pewsner-Neufeld, R. 30 Vert. Peyerimhoff, P. de 13 Arthr. Pfister, H. 30 Vert. Pflüger, E. 13 Arthr. Philippson, M. 31 Vert. Phillips, E. F. s. Casteel 4 Arthr. Phisalix, ... 31 Vert. Phisalix, C. 31 Vert. Pictet, A. 13 Arthr. Piepers, M. C. 5 Biol. Pierantoni, U. 10 Verm. Pieri, G. 11 Verm. Pighini, G. 31 Vert. Pinkus, F. 31 Vert. Pintner, Th. 11 Verm. Pinto, C. 31 Vert. Piovanelli, S. 11 Verm. Pissemski, S. 31 Vert. Pittaluga, G. 7 Prot. Pitzorno, M. 31 Vert. Pizon, A. 1 Tun. Plate, L. 5 Biol. Plehn, M. 7 Prot. Poche, F. 7 Prot., 11 Verm. Pocock, R. J. 13, 14 Arthr. Pocta, Ph. 5 Moll. Polano, O. 31 Vert. Polara, G. 4 Ech. Poljansky, J. 14 Arthr. Policard, A. 3 1 Vert., s.Bonna- mour 5 Vert., s.Regaud 32, 33 Vert. Police, G. 14 Arthr. Poll, H. 11 Verm., 31 Vert. Polowzow, W. 11 Verm. Pondrelli, M. 31 Vert. Pontier, G. 5 Moll. Porta, A. 14 Arthr. Porter, C. E. 14 Arthr. PoultoD, E. B. 14 Arthr. Powers, J. H. 31 Vert. Pratt, E. M. 4 Coel. Preiwisch, J. 1 Porif. Prenant, A. 5 Biol., 31 Vert., s. Saint-Remy 35 Vert. Prentiss, C. W. 11 Verm., 31 Vert. Primrose, A. 11 Verm. Pritchett, A. E. 14 Arthr. Probst, M. 31 Vert. Prowazek, S. 7 Prot., s. Dof- lein 2 Prot. Puglisi-Allegra, S. 31 Vert. Punnet, R. C. 14 Arthr., 1 1 Verm., s. Cooper 9 Vert. Pycraft, W. P. 32 Vert. Quanjer, A. A. 32 Vert. Baab, O. 7 Prot. Rabinowitsch, A. 32 Vert. Rabinowitsch, L. 7 Prot. Rabl, C. 32 Vert. Rabl, H. 32 Vert. Rädl, E. 14 Arthr., 5 Biol. Ragnotti, G. 32 Vert. Railliet, A. 11 Verm. Ramanan, V. V. 5 Moll. Ramon y Cajal, S. 5 Biol., 32 Vert. Rat, J. N. 11 Verm. RathbuD, E. P. s. Bigelow 1 Moll. Rathbun, M. J. 14 Arthr. Rathery, F. s. Castaigne 7 Vert. Ratz, E. 1 1 Verm. Rauther, M. 32 Vert. Rawitz, B. 32 Vert. Rebizzi, R. 32 Vert. Redeke, H. C. 14 Arthr. Redlich, E. 32 Vert. Reed, M. A. 32 Vert. Reepen s. Büttel- Reepen 3, 4 Arthr. Regaud, C. 32, 33 Vert. Regen, J. 14 Arthr. Reibisch, J. 33 Vert. Reich, F. 33 Vert. Reichard, A. 5 Biol. Reinke, F. 33 Vert. Reis, 0. M. 5 Moll. Rejsek, J. 33 Vert. Reiser, E. 33 Vert. Reitmann, K. 33 Vert. Remes, M. 14 Arthr. Remy s. Saint-Remy 35Vert. Renaut, J. 33 Vert. Rengel, C. 14 Arthr. Rennie, J. 33 Vert. Retterer, E. 33 Vert. Reuss, H. 11 Verm. Reuter, K. 34 Vert. Rhumbler, L. 6 Biol., 7 Prot. Richard, J. 4 Ech. Riebet, C. 4 Coel. Richon, L. 34 Vert. Richter, A. V. 34 Vert. Richters, F. 14 Arthr. Ridewood, W. G. 14 Arthr., 5 Moll. Riederer, ... 34 Vert. Riehl, ... 11 Verm. Rievel, ... 7 Prot. Riggenbach, E. 6 Biol., 4Ech. Riggs, E. S. 34 Vert. Rimsky-Korsakow,M.s. Lau- terborn 10 Arthr. Ritzema-Bos, J. 1 1 Verm. Robert, A. 5 Moll. Roberton, E. 7 Prot. Robinson, A. 34 Vert. Roche s. Gontier de la Roche 15 Vert. Rochon-Duvigneaud, ... 34 Vert. Römer, F. 4 Coel. Rohde, E. 6 Biol., 34 Vert. Rondino, A. 34 Vert. Rosa, D. 6 Biol., 11, 12 Verm. Rosenstadt, B. 34 Vert. Ross, M. J. 34 Vert. Rosseter, T. B. 12 Verm. Rossi, E. 34 Vert. Rossi, Gilb. 34 Vert. Rossi, Giov. 14, 15 Arthr. Rossi, U. b4 Vert. Rothmann, M. 34 Vert. Roud, A. 34 Vert. Rousselet, Ch. F. 12 Verm. Rouville, Et. de 12 Verm. Roux, W. 34 Vert. Rowntree, W. S. 34 Vert. Rubaschkin, W. 34, 35 Vert. Rubin, R. 35 Vert. Rucker, A. 15 Arthr. Rudioff, P. 35 Vert. Rückert, J. 35 Vert. Ruffini, A. 35 Vert. Russo, A. 6 Biol., 5 Ech. Rutherford, W. J. 35 Vert. Ruzicka, V. 35 Vert. Saar, G. v. 35 Vert. Sabatier, A. 35 Vert. Sabussow, H. 12 Verm. Sacerdotti, C. 35 Vert. Sämundsson, B. 4 Coel. Saint-Hilaire, C. 5 Moll., 35 Vert. Saint-Remy, G. 35 Vert. Salensky, W. 1 Tun., 35 Vert. Salimbeni, ... s. Marchoux 6 Prot. Salomonsen, C. J. 8 Prot. Salvi, G. 35 Vert. Sambon, L. W. 12 Verm. Sanctis 8. DeSanctis 10 Vert. Sand, R. 35 Vert. Sandes, F. P. 35 Vert. Sanzo, L. 4 Coel. Sargent, P. E. 35 Vert. Sars, G. O. 15 Arthr. Sato, T. 35 Vert. Sayce, O. A. 15 Arthr. Schacht, P. 35 Vert. Schäfer, E. A. 35 Vert. Schaffer, J. 35, 36 Vert. Schambacher, A. 36 Vert. Schapiro, J. 6 Biol. Scharff, R. F. 6 Biol. Schaudinn, F. 8 Prot. Schauinsland, H. 36 Vert. Schenk, F. 36 Vert. Schenk, O. 15 Arthr. Schepotieff, A. 12 Verm. Schiefferdecker, P. 36 Vert. Schimkewitsch, W. 15 Arthr. Schimmelpfennig, ... 1 2 Verm. Schindler, A. K. 15 Arthr. Schlapp, M. C. 36 Vert. Schlater, G. 6 Biol. Schlosser, M. 36 Vert. Schmidt, Chr. 36 Vert. Autorenregister. 33 Schmidt, F. 12 Verm. Schnee, ... 15 Arthr. Schneider, G. 12 Verm., 36 Vert. Schneider, K. C. 6 Biol. Schneider, P. 36 Vert. Schockaert, R. 12 Verm. Schöndorflf, A. 36 Vert. Schoenfeld, H. 36 Vert. Schor, M. 12 Verm. Schrammen, A. 1 Porif. Schröder, B. 0 Biol. Schröder, Ch. 15 Arthr. Schuberg:, A. 36 Vert. Schubert, R. J. 15 Arthr. Schücking, A. 5 Ech. Schultz, E. 12 Verm. Schultze, L. S. 4 Coel. Schultze, O. 6 Biol. Schulz, F. N. 5 Moll. Schulze, F. E. 1 Porif. Schumacher, S. v. 36 Vert. Schuster, E. H. J. 15 Arthr. Schwalbe, G. 36 Vert. Schwarz, G. 36 Vert. Schwarztrauber, J. 36 Vert. Schweikart, A. 5 Moll. Schydlowski, A. 4 Coel. Scott, J. W. 12 Verm. Scott, Th. 15 Arthr,, s. Thomson 17 Arthr. Scott, W. B. 36 Vert. Scourfield, D. J. 15 Arthr. Seaton, F. 15 Arthr. Seeliger, O. 1 Tun. Sekera, E. 12 Verm. Selenka, E. 36 Vert. Seligmann, C. G. s. Shattock 37 Vert. Sellards, E. H. 15 Arthr. Semichon, L. 16 Arthr. Semon, R. 6 Biol. Senna, A. 16 Arthr. Sergent, Edm. 8 Prot. Sergent, Et. s. Sergent, Edm. 8 Prot. Setchell, W. A. 6 Biol. Seurat, G. s. Giard 2 Moll. Shambough, G. E. 37 Vert. Sharp, D. 16 Arthr. Sharpe, R. W. 16 Arthr. Shattock, S. G. 37 Vert. Shearer, C. s. Murbach 4Cocl. Shelford,R. 16 Arthr. Sherrington, C. S. s. Grün- baum 16 Vert. Shipley, A. E. 12 Verm., s. Nuttall 13 Arthr. Shufeldt, R. W. 37 Vert. Siedlecki, M. 13 Verm., 37 Vert., s. CauUery 1 Ech. Siegel, ... 8 Prot. Silberatein, M. 8 Prot. SUvestri, F. 16 Arthr. Simon, L. G. 37 Vert. Simon, W. 37 Vert. Simond, P. L. 8 Prot., 8. Mar- choux 6 Prot. Simpson, C. B. 16 Arthr. Skrobansky, K. v. 37 Vert. Slonaker, J. R. 37 Vert. Smallwood, M. E. 16 Arthr. Smirnow, A. E. 37 Vert. Smith, B. 5 Moll. Smith, E. A. 5 Moll. Smith, G. 8 Prot. Smith, G. E. 37, 38 Vert. Smith, P.W. 8. Bassett-Smith I Arthr. Smreker, E. 38 Vert. Sobieranski, W. v. 38 Vert. Sobotta, J. 38 Vert. Solger, F. 5 Moll. Sollas, J. 1 Porif. SoUas, J. B. J. 1 Tun., 38 Vert. Solla.s, W. J. 38 Vert. Sommer, A. 38 Vert., s. Poll II Verm. Sonnenschein, G. 13 Verm. Soukhanoff, S. 38 Vert. Soulie, A. H. 38Vert., s. Tour- neux 41 Vert. Soulier, A. 13 Verm. Spadiglieri, J. 13 Verm. Spagnolio They, G. 38 Vert. Spampani, G. 38 Vert. Speiser, P. 16 Arthr. Spemann, H 38 Vert. Spengel, F. W. 13 Verm. Spielmeyer, W. s. Merzbacher 26 Vert. Spiess, C. 13 Verm. Splendore, A. s. Lutz 6 Prot. Sprague, B. 16 Arthr. Springer, F. 5 Ech. Spuler, A. 38 Vert. Srdinko, O. V. 38, 39 Vert. Staderini, R. 39 Vert. Stafford, J. 13 Verm. Stahr, H. 39 Vert. Starks, E. Ch. 39 Vert. Stassano,H. s.Dastre4Verm., s. Simon 37 Vert. Statkewitsch, P. 8 Prot. Stauffacher, H. 16 Arthr., 5 Moll. Staurenghi, C. 39 Vert. Stebbing.Th. R. R. 16 Arthr. Stefani, A. 39 Vert. Steinach, E. 39 Vert. Steinmann, G. 6 Biol., 4Coel. Stempeil, W. 8 Vert. Stephan, P. 5 Moll., 39 Vert. Sternberg s. Ungern -Stern- berg 2 Porif. Sterzi, A. 39 Vert. Sterzi, G. 39 Vert. Steuer, A. 16 Arthr., 8 Prot. Stevens, N. M. 8 Prot., 13 Verm. Stiasnv, G. 5 Moll., 13 Verm. Stieda", W. 39 Vert. Stiles, Ch. W. 13 Verm. Stitz, H. 16 Arthr. Stockman, R. 13 Verm. Stöhr, Ph. 40 Vert. Stolc, A. 13 Verm. Stossich, M. 13 Verm. Sträussler, E. 40 Vert. Strahl, H. 40 Vert. Strassen 8. Zur Strassen 6 Biol., 15 Verm. Streeter, G. 40 Vert. Strehl, K. 8 Prot. Stricht, 0. van der 40 Vert. Stringer, N. J. 13 Verm. Strobell.E. C. s.Foot4Verm. Struska, J. 40 Vert. Stschelkanovtzefl", J. P. 16 Arthr. Studnicka, K. F. 40 Vert. Stuertz, E. 13 Verm. Stummer-Traunfels, R. v. 13 Verm. Suchard, E. 40 Vert. Suckstorff, ... 40 Vert. Süsskind, ... 13 Verm. Sukatschoff. B. 1 3 Verm. Sullivan, W. C. 13 Verm. Sumner, F. B. 40 Vert. Supino, F. 40 Vert. Sutton, W. S. 6 Biol. Swenander, G. 40 Vert. Swinnerton, H. H. 40 Vert. Szilady, Z. v. 16 Arthr. Taddei, D. 40 Vert. Tafner, V. 16 Arthr. Talke, L. 40 Vert. Tandler, J. 40 Vert. Tartakowsky, S. 41 Vert. Tartuferi, F. 41 Vert. Tattersall, W. M. 41 Vert. Taylor, Th. H. 17 Arthr. Teichmann, E. 6 Biol., 5Ech., 5 Moll. Tello, F. 41 Vert. Tenholt, ... 13 Verm. Thacher, H. F. 4 Coel. Thayer, A. H. 17 Arthr. Thesing, C. 5 Moll. They s. Spagnolio-They 38 Vert. Thiele, J. 5 Moll., 1 Porif. Thiemel, ... 8. Baum 3 Vert. Thienemann, A. 17 Arthr. Thilo, O. 41 Vert. Thiroux, ... 8 Prot. Thompson, J. C. 17 Arthr. Thompson, M. T. 17 Arthr. Thom,son. G. M. 17 Arthr. Thon, K. 1 7 Arthr. Timm, R. 17 Arthr. Tims, H. W. M. 41 Vert. Todd.JR. A. 5 Ech. 34 Alltorenregister. Törnquist, S. L. 4 Coel. Tokunaga, S. 5 Ech. Toldt, K.jr. 41 Vert. Tomes, K. F. 4 Coel. TonkofF, W. 41 Vert. Topsent, E. 2 Porif. Torelle, E. 41 Vert. Tornatola, S. 41 Vert. Tornier, G. 41 Vert. Torrey, J. C. 13 Verm. Tos s. Giglio-Tos 3 Biol. Tournade, A. s. Regaud 33 Vert. Toiirneux, F. 41 Vert. Tourneux, J. P. 41 Vert. Tower, R. W. 41 Vert. Tower, W. L. 17 Arthr. Trägärdh, J. 17 Arthr. Traube-Men garin i, M. 8 Prot. Traunfels s. ytummer-Traiin- fels 13 Verm. Tretiakoff(w), D. 14 Verm., 41 Vert. Tribondeau, ... 14 Verm., 41 Vert. Tricomi-Allegra, G. 41, 42 Vert. Triepel, H. 42 Vert. Trinci, G. 5 Coel. Tschuproff, H. 17 Arthr. Tiierckheim, W. 42 Vert. Türk, F. 14 Verm. Tuinen, K. van 17 Arthr. Tullberg, T. 42 Vert. Tur, J. 42 Vert. Turner, J. 42 Vert. Turner, W. 42 Vert. üexküU, J. V. 14 Verm. Ugolotti, F. 42 Vert. Ulbrich, H. 42 Vert. Ulmer, G. 17 Arthr. Ungern-Sternberg, E. v. 2 Porif. Urban, F. 2 Porif. Urich, C. J. 17 Arthr. Valenti, G. 42 Vert. Vallee, ... 8 Prot. Vallee, H. 42 Vert. Vallerio s. Galli-Vallerio 3 Prot., 5 Verm. Van Beneden s. Beneden 1 Biol. Van Breemen s. Breemen 3 Arthr. Van den Broek s. Broek (J Vert. Van der Hoeven s. Hoeven 18 Vert. Van der Stricht s. Stricht 40 Vert. Van Douwe s. Doiiwe 5, 6 Arthr. Vaney, C. 17 Arthr., s. Conte 4Arthr., s.Koehler 3 Moll. Van Gebuchten s. Gebuchten 14 Vert. VanhöfFen, E. 5 Coel. Van Lint s. Demoor 10 Vert. Van Loghem s. Loghem 24 Vert. Van Londen s. Londen 24 Vert. Van Oort s. Oort 29 Vert. Van Pee s. Pee 30 Vert. Van Tuinen s. Tuinen 17 Arthr. Vastarini-Cresi, G. 42 Vert. Vaughan, T. W. 5 Coel. Vaughan, V. C. 42 Vert. Vejdovsky, F. 14 Verm., 10 Biol. Veneziani, A. 18 Arthr. Veratti, E. 42 Vert. Verhoeff, K. W. 18 Arthr. Vermaat, P. s. Dekhuyzen 1 0 Vert. Vernon, H. M. 6 Biol. Verrill, A. E. 5 Coel., 5 Ech. Versluys, J. jr. 42 Vert. Verworn, M. 6 Biol. Veszpremi, D. s. Jancsö 4 Prot. Vialleton, L. 42, 43 Vert. Vigener, J^14 Verm. Viguier, Crb Ech. Villard, J. 18 Arthr. Vincent, S. 43 Vert. Vincenzi, L. 43 Vert. Virchow, H. 43 Vert. Vitrano s. Messina-Vitrano 27 Vert. Völker, O. 43 Vert. Voeltzkow, A. 43 Vert. Vogt, O. 43 Vert. Voigt, M. 18 Arthr. , 14 Verm. Voinov, D. 18 Arthr. Volz, W. 5 Coel. Vorges s. Domet de Vorges 2 Moll. Vries s. De Vries 2 Biol. Waagen, L. s. Schubert 15 Arthr. Wacke, R. 14 Verm. Wagner, J. 18 Arthr., 5 Ech. Waldeyer, AV. 43 Vert. Walker, A. O. 18 Arthr. WalkhofF, O. 43 Vert. Wallace, W. 43 Vert. Wallenberg, A. 43 Vert., s. Edinger 11 Vert. Wallengren, H. 9 Prot. Wallisch, M. 43 Vert. Walther, ... 5 Moll. Ward, H. B. 14 Verm. Warren, E. 18 Arthr., 14 Verm. Warringsholz, H. 43 Vert. Wasmann, E. 18 Arthr. Waterston, D. s. Hepburn 17 Vert. Watson, A. T. 14 Verm. Weber, A. 43, 44 Vert. Weber, M. 6 Biol. Wedekind, W. 6 Biol., 5 Ech. Weidenreich, F. 44 Vert. Weigner, K. 44 Vert. Weinberg, R. 44 Vert. Weinland, E. 14 Verm. Weismann, A. 44 Vert. Weiss, G. 44 Vert. Weissermel, ... s. Jaekel 3 Moll. Weissflog, W. 44 Vert. Wenig, J. 14 Verm. Wesche, W. s. Marks 8Verm. Wesenberg-Lund,C. 18Arthr. Weski, O. 44 Vert. West, G. S. 9 Prot. Wettstein, R. v. 6 Biol. Wheeler, W. M. 19 Arthr. Whitcher, B. A. s. Mathews 4 Ech. Whitehead, R. H. 44 Vert. Whitelegge, T. 5 Ech. Whitfield, R. P. 5 Coel. Whittles, J. D. 14 Verm. Wiedersheim, R. 44 Vert. Wieland, G. R. 44 Vert. Wiener, H. 44 Vert. AVigert, V. 45 Vert. Wilder, H. H. 45 Vert. Williams, St. R. 19 Arthr. Williamson,H. Ch. 19 Arthr. Williston, S. W. 45 Vert. Wilson, E. B. 19 Arthr., 5 Coel., 14 Verm. Wilson, J. T. 45 Vert. Winslow, G. M. 5 Ech. Wintrebert, P. 45 Vert. Witten, E. P. s. Meek 11 Arthr. Wolf, E. 18 Arthr. Wolf, K. 14 Verm. Wolfenden, R. N. 19 Arthr. Wolff, A. 45 Vert. Wolff, G. 45 Vert. Wolff, M. 5 Coel., 45 Vert. Wolffhügel, K. 14 Verm. Wolfrum, M. 45 Vert. Woltereck, R. 19 Arthr. Wolterstorff, W. 45 Vert. Woodcock, H. M. 9 Prot. Woodland, W. 45 Vert. Woodward, B. B. 6 Moll. Woodward, H. 19 Arthr. Woodworth, W. M'M. 14 Verm. Wright, B. H. 6 Moll. Wüst, E. 19 Arthr. Autorenregister. 35 Yerkes, R. M. 5 Coel. Yoshiwara s. Tokunaga 5 Ech. Young, A. N. s. Child 4 Arthr. Yung, E. 6 Moll. Zachariades, P. A. 45 Vert. Zacharias, O. 19 Arthr., 2 Porif., 9 Prot., 15 Verin. Zander, E. 19 Arthr., 45 Vert. Zander, R. 45 Vert. Zaug, R. 45 Vert. Zarniko, C. 45 Vert Zeleny, Ch. 5 Ech. Zenneck, J. 45 Vert. Ziegler, H. E. 5 Coel., 5 Ech. Ziehen, Th. 45 Vert. Zictzschmann, E. H. 45 Vert. Zimmer, C. 19 Arthr. Zimmermann, A. 45 Vert. Zinn, W. 15 Verm. Zipkin, R. 46 Vert. Zittel, K. A. V. 6 Biol. Zschokke, V. 15 Verm. Zuckerkandl, E. 46 Vert. Zur Strassen, O. 6 Biol., 15 Verm. Zykoft; W. 19 Arthr. Berichtigungen. Im Bericht f. 1902: Porifera p 1 bei Kirkpatrick statt Agr. lies Agr. Vol. 1. Ooelenterata p 2 bei Gardiner (<) statt Vol. 2 lies Vol. 2 1903(?). p 4 der Titel von Pratt muss direct vor Reis stehen. Vermes p 1 statt Beddard, F. S., lies Beddard, F. E. p 7 statt Jennings, H. L., lies Jennings, H. S. Arthropoda p 16 der Titel von Stsclielkanovzeff muss hinter Steuer stehen. Mollusca p 40 Zeile 29 von oben statt und lies sind. Vertebrata p 4 bei Boeke(i) statt 15. Bd. lies 21. Bd. p 34 bei Salvi (2) statt 140 lies 141. p 185 Zeile 28 u. 29 von oben statt nur von der dorsalen Anlage lies von den ventralen Anlagen. Im Bericht f. 1901: Protozoa p 5 bei Plate statt 2. Bd. lies 5. Bd. Vermes p 3 bei Brumpt(2) statt 25. Vol. lies 26. Vol. p 5 bei Ehlers (2j statt 2. Bd. lies 5. Bd. p 7 bei Isler statt 2. Bd. lies 5. Bd. Mollusca p 5 bei Plate statt 2. Bd. lies 5. Bd. Vertebrata p 126 Zeile 16 von unten statt Constructor lies Constrictor. Autorenregister p 20 bei Greeley statt 5 lies 3. Im Bericht f. 1900: Protozoa p 3 Zeile 2 von oben statt 8 lies 7. p 3 Zeile 3 von oben statt 7 lies 8. p 7 Zeile 5 von oben statt (2) lies (i). p 8 Zeile 5 von unten statt (i) lies (2). Ooelenterata p 3 bei Hlckson(i) statt Good Hope lies Good Hope Vol. 1 1902. Arthropoda p 16 bei Stebbing (») statt Vol. ? lies Vol. 1 1902. Vertebrata p 29 bei Osborn (*) statt Hypophyses lies Hypapophyses. Im Bericht f. 1892: Vertebrata p 213 Zeile 25 von unten statt Magen lies Nasen. Druck von Breitkopf 6i Hartel in Leipzig. MBL WHOl LIBRARY yH ißss p / 6' 5 7 ¥,^ ■■ \ ■■'•■* =^^^^^--^ ^^^-i;: ^ '■^^^ »v"^^ . 4.-... -' • l L»,.X ■ ^- '* i. -^w^ ^■:>.J,\.- ■■'J-'L^:- '^.^ -^ i> IC'-'V :v %