Skip to main content

Full text of "Proceedings"

See other formats


h^:-i 


I'lK    '.' 


<♦■;  'f'.v 


■  r 


1 


]imm 


HANDBOUND 
AT  THE 


UNIVERSITY  OF 
TORONTO  PRESS 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2007  with  funding  from 

IVIicrosoft  Corporation 


http://www.archive.org/details/1902proceedings00inteuoft 


3^ 


VERHANDLUNGEN 

DI8 

XIII.  INTERNATIONALEN 
ORIENTALISTEN-KONGRESSES. 

HAMBURG  SEPTKMBER  1902. 


VERHANDLUNGEN 


DES 


XIII.  INTERN  ATIONALEN 
ORIENTALISTEN-KONGRESSES. 

HAMBURG  SEPTEMBER  1902 


BUCHHANDLUNG  UND  DRUCKEREI 

TeilMAi.tt 

E.  J.  BRTLL 

Ljudkn  — 1904. 


A  73 


URDBir,   BUCIIDRUCKKftCI  TOrmtll    K.   J.   BRILL. 


INH  A  LTS  V  ERZ  ETC  HNISS. 


I. 

8EKTI0NSBERICHTE.  (Sokt  I — VIII.) 

Wissenschaftliche  Vortr&ge  und  in  den  Sektionen  bebandelte  Resolutionen. 

8EKTI0N  I. 

LINGUISTIK.   —    ALLQEMEINES   INDO-OERMANrSCHES  OEBIET. 

Seita. 

S.  Lefroann.  Die  Stufen  des  sprachlichen  Bedeutungswandels .     .     .      3 

S.  Lefmann.  Zur  Etymologie  des  Wortes  »Hund" 8 

K.  F.  Johansson.  Ein  indogermanisches  Lautgesets 8 

R.  Thurneysen.  Cber  das  periphrastische  Fiiturum  im  Altindischen.       9 

F.  W.  Thomas.  Note  on  tivryxn 10 

Giacomo    de   Gregorio.    Sur   la   simplicity  de   deux  articulations 

prupalatales   et  sur  la  n^cessit^  d'admettre  une  clane  de  {.honiroes 

ainsi  nomm^ 11 

Giacomo    de   Gregorio.    Notice    de   la   d^uverte  dim   nouvMu 

tlot  linguistique  Albanais  en  Sicile 13 

Andreas   Miedia.    De   pronunciatione   palataliura   in  ciivt<rsis  Aiba- 

nicae  linguae  dialectis i4 

Francesco  Lorenzo  Pull6.  Corounicaxione  relativn  agii  studi  d«l 

Prof.    Alfredo   Trombetti  sui   rapporti   delle  lingue  indogermaniclM 

con  nitre  famiglie  linguiifticlie 15 

Anton   Herrmann.  Cber  die  deut.sche  Ausgabe  dor  ZigauMrgnini* 

niatik  des  Krzbei-zogs  Josef  und  tiber  die  Zigeunerarbeiten  in  Uogam.     18 


VI  INHALTBVBRZEICHNIBS. 

8EKTION    HA. 

INDIEN. 

Seite. 
Angelo  de  Gubernatis.  Sacountala  et  Griselda 21 

Ernst  Leumann.  Die  Hamburger  und  Oxforder  Handschriften  des 
Pancatantra 24 

M.  Winternitz.  Der  Sabhaparvan  in  der  sudindischen  Rezension 
des  Mahabhiirata 30 

Francesco  Cimmino.  Une  cornmunicationsur  le  drameNagananda.     31 

Montgomery  Schuyler,  Jr.  A  bibliography  of  the  plays  attri- 
buted to  Harsadeva 33 

E,  Hardy.  Notes   on  an  enlarged  text  of  the  Mahavamsa  extant  in 

a  Cambodjan  Manuscript 38 

F.  W.  Thomas.  Note  on  ilaharajakanika' 40 

Ambrogio    Ballini.    Un    ciclo    anedottico    del    Sultano   Firuz   11 

(Surati'&na  Piro^a)  del  Pan^agattprabodhasambandha  di  QubliagJlagani.     41 
Gustav  Oppert.   Uber  die  vedische  Gottin  Aditi,  die  Mutter  aller 

Wesen,  auch  der  Gotter 44 

Paul   Oltramare.   Le  Yajamana,  son  r6le  dans  le  sacrifice  d'aprfes 

les  textes  Brahmaniques 45 

A.  A.  Macdonell.  On  his  forthcoming  edition  of  the  Brhaddevata  .    46 
Maurice  Bloom  field.  Report  on  the  present  status  of  the  Con- 
cordance of  Vedic  Literature 49 

E.  Windisch.  Ueber  Buddha's  Geburt 50 

J.  S.  Speyer.  Ueber  den  BodhisatvaalsElefanten  mitsechs  Hauzahnen.    53 
Vishvanath   P.  Vaidya   On   a  copy  of  Sushruta  Samhita  edited 

by  Vaidya  Prabhuram 55 

Julius  Jolly.    Uber  einige  raedicinische  Sanskrithandschriften   aus 

Nepal 56 

Cecil  Bendall.  Note  on  the  history  of  the  Pali  canon  in  Northern 
India,   as  illustrated   by  a   fragment  of  the  Vinaya-Pitaka  (from 

Cullavagga  IV.  V)  of  the  9th  Century.  A.  D 58 

Masahar  Anesaki.  Der  Sagatha-Vagga  des  Samyutta-Nikaya  und 

seine  chinesischen  Vei*sionen 61 

U.  Wogihara.  Supplement  to  the  "Catalogue  of  the  Chinese  trans- 
lations of  the  Tripitaka" 62 

Arthur  Pfungst.  Fortschritte  in  der  Ausbreitung  des  Buddhismus 
in  Indien  und  im  Westen 63 


/ 


/^ 


INHALT8VBRZKI0HN1B8.  Til 

Ml*. 

Bruno   Liebich    Vorzeigung  der  einzigen  exUtirenden  Handicbrift 

der  Candra-Yrtti  au8  der  Bibliothek  des  Maharaja  von  Nepal  (t.  3. 

Bericht  S.  41) 67 

R.  0.  Franke.  Das  Verhaltnis  von  Candrugomin  und  Moggailiyaoa.  68 
Francesco  Lorenzo  Pulle  Cartogi-afia  antica  deiP  India  ...  68 
A.  V.  Williams  Jackson.  Notes  on  some  literary  landmarks  of  India.  72 
James   Burgess.  A  Cyclopaedia  ur  Dictionary  of  Indian  Mythology, 

Hindu,  Buddhist,  Jaina,  and  Pars! 73 

James  Burgess.  The  Iconography  of  the  Digambara  Jainas  ...  74 
Martino    de    Zilva    Wickremasingbe.    On    the    progreH  of 

archaeological  researches  in  Ceylon 75 

Sir   Charles    Lyall.    Report   on    the   Progre»   of  the  Linguistic 

Survey  of  India,  presented  to  the  X1IU1»  International  Congress  of 

Orientalists 77 

Ernst  Kuhn.  Bericht  tiber  den  Stand  der  Arbeiten  an  Kuhn  und 

Scherman's  »Manual  of  Indo- Aryan  Bibliography" 82 

Leopold   von  Schroeder.   Bericht  (iber  den  Stand  der  vorberei- 

tenden  Arbeiten  fUr  eine  kritische  Ausgabe  des  Mahabharata  .  .  83 
Hermann  Jacob i.    Bericht  iiber  den   Beschluss  des  Comit^  fOr 

eine  kritische  Textausgabe  des  Mahabharata 84 

M.    A.   Stein.   A  journey  of  Archaeological  exploration  in  Cbinen 

Turkestan 85 

A.   Foucher.  Note  sur  les  travaux  de  I'Ecole  fran^aise  d'Extrftme- 

Orient  (1899—1902.) 88 

SEKTiON  II  B. 

IRAN. 

F.   C.   Andreas.   Ober  einige  Fragen  der  altesten  persischen  €••- 

schichte 93 

F.  C.   Andreas.   Die  Entstehung  des  Awesta-alphabetes  und  sein 

ureprUnglicher  Lautwert 99 

Herm.   Col  I  it  z.  Zum  Awesta-alphabet 107 

Jivanji  Jamshedji  Modi.  B.  A.  (Bombay).  Michael,  the  dami 

of  the  Christians,  and  Mithra,  the  Yazata  of  the  Znroastrians  .  .  108 
Lawrence   H.  Mills.  The  Pahlavi  text  of  Yasna  XIX  H2 

J  oh.   Kirste.  Das  semitische  Verbum  im  Pehlevi ilS 

Christian   Bartholoraae.    Vorlegnn^r  «I»m-  »i>ttn  14  Rciren  aeinM 

altiranischen  WOrterbuchs    ....  H4 


Vin  INHALT8VERZBICHNISB. 

Seite. 
CI.  Huart.  Traditions  populaires  a  Chouchter 415 

CI.  Huart.  Les  resultats  linguistiques  de  la  mission  de  Morgan  en 
Perse H7 

Paul   Horn.  Voi'schlage  fur  ein  neupersisches  Worterbuch    .     .     .    119 

Gregor  Chalatiantz.  Worauf  gehen  die  in  der  Geschichte  Arme- 
niens  des  Moses  von  Chorene  angefuhrten  Zeugnisse  der  vier 
griechischen  Schriftsteller  zuriick  in  Bezug  auf  die  Angabe,  dass 
der  Besieger  des  Krosus  Artasches  von  Armenien  gewesen  sei?     .    123 

Gregor  Chalatiantz.  Die  ai'menische  Version  der  Weltchronik 
des  Hippolytus 124 

B.  Chalatiantz.  Ober  den  Unsprung  der  arraenischen  Fiirstentiiraer.     126 
L^von    Ms^riantz.    Les    elements    ourartiques    dans   la   langue   ""^ 

Arm^nienne •     .     .     .     .    128 

C.  F.  Lehraann.    Die  Einwanderung  der  Armenier  im  Zusammen-       — 
hang  rait  den  Wanderungen  der  Thrakier  und  Iranier     ....     130 

C.  F.   Lehmann.  Vorschlage  zur  Sammlung  der  lebenden  armeni- 

nischen  Dialekte 141 

F.  N.  Finck.  Bericht  uber  eine  Studienreise  nach  Ostarmenien  .     .  143 

Josef  J.  Karst.  Benihrungspunkte  in  der  Pluralbildung  des  Arme- 

nischen  und  der  kaukasischen  Sprachen 144 

H.  Arak61ian.  Les  Kurdes  en  Perse 148 


SEKTION  III. 

HINTER-INDIEN    UND   INDISCHER   ARCHIPEL. 

A.  A.  Fokker.  La  signification  du  Malais 153 

SEKTION  IV. 

CENTRAL-   UND  OST-ASIEN. 

O.   Donner.   Uber  Ausgrabungen   und   alttiirkische  wie   uigurische 

Inschriften  aus  Turkestan 1.59 

Ign.   Ktinos.  Ueber  den  Rhythmus  der  tOrkischen  Sprachen.     .     .  161 

Gabriel   Bdlint.  Die  Hunnenfrage 161 

Emil  Setala    Zur  Etymologie  von  »Sampo" 163 

Erail  Setala.  Ueber  den  Hamburger  Sprachforscher  Martin  Fogel.  165 
Ed.  Chavannes.  Les  saintes  Instructions  de  I'empereur  Hong-Wou 

(1368—1398.) 167 


X 


INHALT8VBKZRICHNIS8.  B 

0.   Frank e.  Die  wichtigsten  chinesischen  Rerornuchriflen  vom  End« 

des  XIX.  Jahrhundei-ts |6g 

Ren6   Martin- Fortris.   Tableau   des  sons  mandarins  des  carac- 

tferes  chinois 174 

Friedrich    Hirth.    Uraschreibung   chinesischer   Schriftzeicben    in 

dera  fftr  Schriflzwecke  modifizierten  Dialekt  von  Peking  ....  177 
Sanji  Mikami.  On  the  Historiographical  Institute  in  the  Imperial 

University  of  Tokyo 186 

Eliza   Ruhamah  Scidmore.  The  Ni-ju-roku-Ya 188 

Oskar  Nachod.   Vorlegung   von   drei   auf  die  Geschichte  Japan's 

bezuglichen  Photographien 190 

SEKTION  V. 

ALLOEMEINE  SEMITOLOOIE. 

Adalbert  Merx.   Der   Einfluss  des  alten  Testamentes  auf  die  Bil- 

dung  und  Entwicklung  der  Univei*salgeschichte 195 

Ernst  Sellin.  Ueber  Ausgrabungen  von  Ta^nnek  in  Nordpal&stina.  196 
Hermann   Guthe.    Bericht  tkber  VerufTentlichungen  des  Deutschen 

Vereins  zur  Erfoi-schung  Palastina's 197 

J.   Halevy.  Ueber  den  Ursprung  des  semitischen  Alphabets    .     .     .  199 

Hubert  Grimm e.  Der  ursemitische  Ablaut 2(M 

Samuel  Ives  Curtiss.  The  place  of  sacrifice  among  the. primitive 

Semites 20B 

M.  Lidzbarski.  Semitiscbe  Kosenamen '^07 

Ignazio  Guidi.  La  pronuncia  del  Sere 208 

Christian    D.    Ginsburg.    The    Paseks    throughout    the   Scrip- 
tures   210 

Federico    Consolo    wJehiel    Nahmany    Sefardi".    Etudes 
comparatives  sur  les  accents  arch(5ologiques  musicaux  et  les  anciennes 

m«;lop^es  eccl^siastiques SM4 

L.  Kotelraann.  Der  Farbensinn  der  alten  Hebriier 217 

Paul    Haupt.  Die  Form  der  biblischen  Liebeslieder 82i 

Paul    Haupt.  Erlauternde  Citate  im  alten  Testament 828 

Paul  Haupt.  Tarsis 232 

Karl   Budde.  Die  Ueberschritl  des  liuches  Jeremui                           .  2% 

G.   Klein.  Ueber  das  Buch  Daniel  .     .     .     .     ^   .  23Q 

Eberhard  Nestle.  Baal  Tetramorphos .     .  41 


X  INHALTBVBRZBICHNIBB. 

Seite. 

Eberhard  Nestle   Die  grosse  Cambridger  Septuaginta   ....  243 

V.  Ryssel.   Die  Herkunft  der   hebraischen   Fragraente  des  Buches 

Jesus  Sirach 248 

D.  Si ra onsen.  Der  Name  der  Hasmonaer 253 

Eugen  Mittwoch.  Ueber  die  Etymologie  des  Namens  Essaer  .    .  255 

Mordch6  W.  Rapaport.  Die  Rechtsentwicklung  im  Talmud  .  .  256 
Julius  Op  pert.    Die   Qebei-setzung  des  grossen   Cylinders   A  von 

Gudea 258 

C.   Bezold.  Einige  Beraerkungen  zur  babylonisch-assyrischen  Trans- 

scription  des  Hebraischen  Gottesnamens 260 

Fritz  Homme  1.  Die  Etymologie  des  Namens  Moab 264 

Fritz  Homme  1.   Die  Planeten-  und  Tierkreisgotter  der  Elaraiter 

und  die  Planetenzeichen  im  west-semitischen  Alphabet  ....  262 
Theophilus  G.  Pinches.  Notes  upon  a  small  collection  of  tablets 

from  the  Birs  Nimroud  belonging  to  Lord  Amherst  of  Hackney   .  267 

Enno  Littmann.  Semitische  Yolkspoesie  in  Abessinien  ....  271 
Francisco  Fernandez  y  Gonzalez.  Sur  la  Predominance  des 

616ments  s^mitiques  dans  la  langue  Basque 274 

Max  Grunwald.  Zur  Geschichte  der  Juden  in  Hamburg.     .     .     .  277 

Resolutionen 280 


SEKTION  VI. 

ISLAM. 

Ahmed  Zdki  Bey.  Die  Erfindung  des Schiesspul vers demdeutschen 
Genius  geschuldet 285 

Ahmed  Z6ki  Bey.  Projet  du  Gouvernement  figyptien  pour  la 
reforme  et  I'amelioration  de  la  typographic  Arabe 286 

Adalbert  Merx.  Die  Einftlhrung  der  Aristotelischen  Ethik  in  die 
arabische  Philosophie 290 

Jean  Spiro.  La  Theologie  d'Abofi  Mansoftr  al-M&touridy .     .     .     .     29? 

Josef  Horovitz.  Die  Historia  de  la  Doncella  Teodor  und  die  Ge- 
schichte von  Tawaddud 295 

Ign.  Goldziher.  Die  arabische  Trauerpoesie  in  ihrem  Zusammen- 
hange  mit  der  Todtenklage 296 

Ign.  Goldziher.  Vorlegung  eines  nachgelassenen  Werkes  des  Herrn 
Albino  Nagy 297 

Max   GrQnert.  Die  Etymologie  bei  den  Arabera 298 


INHALTBVBBZBIOHNISe.  U 


Max   Griinert.    Die    praktischen   vOrientalischen  SprachkurM"  in 

Prag 299 

E.   Montet.  Une  mission  scientiflque  au  Maroc:  I'lslam  marocain    .    301 

J.  J.  Hess.  Kahtanische  Beduineniieder ;{02 

C.   H.    Becker.    Ueber  einige   Handschriften  des  Ibn   El-Kelbi  und 

des  BeUidhuri  iin  Escorial  und  in  Konstantinopel 906 

Hartwig  Hirschfeld.  Die ai-abischen Fragmente der Cairo-Genixah 

zu  Cambridge 906 

Mohammed-Ben-Bra li am.  Les  cercles  metriques 906 

C.   F.   Seybold.    Mitteilungen  Qber  die  Tiibinger  Handscbriflen  32 

und  33 309 

C.  F.  Seybold.  Zur  Drusen  Litteratur 309 

Sir   Charles    Lyall.   Exhibition   of  certain  books  and  documents 

issued  from  the  printing  press  of  the  Khalifah 31  i 

Odoacre   Caterini.  Peu  de  mots  sur  le  Diwan  de  H&fiz  Mouham- 

mad  Ibrahim 312 

Olga  de  L^bSdew.  Les  nouveaux  droits  de  la  femme  musulraane.  314 
Beschluss    betr.    die    geplante    Herausgabe   einer   Encyklopadie   des 

Islam 3.'0 

SEKTION  VII  A. 

Aegyptolooie. 

J.  Lieblein.  Worte  der  Erinnerung  an  die  verstorbenen  deutschen 

Aegyptologen 323 

J.   Lieblein.  Ueber  den  Namen  Amenophis'  IV 324 

£douard  Naville.  La  pierre  de  Palermo 320 

Kurt  Sethe.  Ueber  die  Entwicklung  der   Altiigyptischen   Jahres- 

datierungen 328 

Dr.   Bo r chard t.   Zahlkarten   von  Volksifthlungen  aus  der  Zeit  des 

Mittleren  Reiches ^^ 

James  Henry   Breasted.  The  battle  of  Kadesh 330 

Valdemar  Schmidt.   Sur  les  cercueils  de  momies  datant  de  Im 

XXIIe  Dynastie 391 

Adolf   Erman.    Unterscheidung  zwischen   verkanteo   und  unver- 

kurzten  Fornien  in  der  Hieroglyphischen  Schrift 33i 

Adolf    Erman.    Die    Arbeiten    an    dem    neuen    \V6rterbuche    der 

agyptischen  Sprache •    333 


XU  INHALTBVBRZBICHNIBB. 

Seite. 
Adolf  Erman.  Ueber  ein  Verzeichniss  der  bisher  veroffentlichten 

Aegyptischen  Inschriften  und  Darstellungen 334 

Heinr.   Sch&fer.   Ein  PhSnizier  auf  einem  agyptischen  Grabstein 

der  Ptolemaeerzeit 335 

Theodore  Reinach.  Sur  la  date  de  la  Colonie  Juive  d'Alexandrie.  337 
Georges   Bin^dite.  Sur  quelques  fragments  de  sculpture  en  bois 

dore  et  inscrust^s  d'or  et  d'eraail  conserves  au  Mus6e  du  Louvre.  338 

Ed.   Mahler.  iEgyptische  Altertumer  in  Ungarn 339 

James  Teackle  Dennis.  On  Ushabtis  from  Abydos 342 

P.  A.  A.  Boeser.  Zura  deraotischen  Papyrus  Insinger 344 

Jac.  Krall.  Neue  Ergebnisse  aus  den  deraotischen  und  koptischen 

Papyrus  der  Sammlung  Erzherzog  Rainer 345 

SEKTION  VII  B. 

AFRIKANISCHE  SPRACHEN. 

(Mit  AuBsebluss  des  aegyptologischen,  allgemein  semitischen  and  Islamischen 

Gebietes.) 

Hans  Stumme.  Metrische  Fragen  auf dem  Gebiete der  Berberischen 

und  Hausanischen  Poesie 351 

Resolution 353 

SEKTION  VIII. 

WECHSELWIRKUNGEN   ZW18CHEN  ORIENT   UND    OCCIDENT. 

K.   Krumbacher.  Ueber  den  Zweck  und  die  allgemeine  Bedeutung 

der  Sektion:  »Wechselwirkungen  zwischen  Orient  und  Occident"  .  357 
AdolfDeissmann.  Die  Hellenisierung  des  Semitischen  Monotheismus.  358 
Louis    Br6hier.    De   rinfluence   des   orienlaux   sur  la  civilisation 

occidentale  au  commencement  du  moyen  kge  (Ve — Vllle  siecle.)  .  364 
H.    Arak^lian.   Les   rapports   des   Arm^niens   avec   I'occident   au 

moyen  kge  et  aprfes 369 

>^  Elkan   N.    Adler.   Indian  jews  and  European  potentates  in   the 

sixteenth  century 371 

Paul  Karolidis.  Ueber  die  »Stadt  der  Byzantiner"  (Urbs  Byzan- 

tinoruro)  in  der  Chronik  des  assyrischen  Konigs  Assarhaddon  .  .  376 
C.  Wessely.  Beiti-iige  zum  Formelwesen  der  Byzantinischen  Urkun- 

den  mit  Berticksichtigung  ihrer  orientalischen  Elemente  ....     378 


INHALTSVBRZBIOHinSS.  Xm 

Oskar  von  Hovorka.  (Jeher  Qnindza^e  einer  vergMchMidea 
Yolksmedicin  der  Balkanv6lker  mit  Eietonung  der  orieotalbdMa 
EinHusse 380 


II. 

BESCHI.QSSE  DER  PLENARVERSAMMLUNOEN   DBS  KONOI 

III. 

OFFICIELLE  REDEN  UND  ANSPRACHEN. 

IV. 

VERZEICHNISS 

1.  der  Mitglieder  des  OrgaDisations-Comit^ 445 

2.  der  Prasidenten  und  Schriflftihrer  des  Kongresses 447 

3.  der  vertretenen  Regierungen 447 

4.  der  als  Mitglieder  des  Kongresses  angeraeldeten  der  durch  Dele- 

gierte  vertretenen  gelehrten  Korperschaften 4M 

5.  der  personlichen  Mitglieder  des  Kongresses 458 


T. 


SEKTIONSBERICHTE. 

(SEKIT.  I-VIH.) 

WISSENSCHAFTLICHE  VORTRiEGE  UND  IN  DEN  SEKTIONEN 
BEHANDELTE  RESOLUTIONEN. 


Wo  es  nQtzlich  oder  angemessen  schien,  sind  die  Auszuge  (R^umes)  von 
Vortnigen  (siehe  die  Abteilung  II:  wBeschliisse  der  Plenarversammlungen" 
unter  N».  5)  ausdriicklich  als  solche  bezeichnet  worden.  In  mancben  Fallen 
konnte  dies  jedoch  scbon  mit  Riicksicht  aiif  die  Form,  die  das  Dargebotene 
gleich  auf  den  ersten  Blick  als  Resume  erkennen  liisst,  unterbleiben.  Dagegen 
dOrfte  jene  Bezeichnung.  aucb  wo  sie  am  Platz  gewesen  ware,  wobl 
mitunter  deshalb  fehlen,  weil  weder  aus  der  Form  der  Mitteilung  selbst, 
noch  aus  den  sie  handschriftlich  begleitenden  Angaben  des  Verfassers  mit 
Sicherheit  zu  erkennen  war,  ob  nur  ein  Auszug  oder  ein  Vorlrag  kleine- 
ren  Umfangs  in  extenso  vorlag. 

Dass  die  den  einzelnen  Stiicken  vielfach  angehangten  Diskussionsberichte 
durchg&ngig,  in  welcher  Form  sie  imraer  auch  erscheinen  mogen,  als 
Risumis  zu  betracbten  sind,  braucht  kaum  ausdrucklicb  gesagt  zu  werden. 


SEKTION  I. 

LINGUISTIK.  —   ALLGEMEINES  INDO-GERMANISCHES 

GEBIET. 


S.  LEFMANN. 


DIE  STUFEN  DES  8PRACHLICHEN  BEDEUTUNGS WAN  DELS. 

(Der  hier  in  einam  Aoung  miti^eteilte  Vortrmg  warde  in  der 
I,  Plenanitzang  dea  Kongreuet  gehalten.) 


iis  ist  ahnlich  wie  in  der  altindischen  Sage  vom  Manas, 
dem  aeg.  Menes,  griech.  Minos,  bibl.  Noah  oder  Manoah.  Der 
geriet  beim  Wiederschaffen  von  Welt  und  Wesen  in  Verwirrung, 
wurde,  wie  es  lieisst,  verwirrt  und  betoret  (m  u  4  h  »)•  Und  eret 
nach  Btrenger  frommer  Bussiibung  gelang  es  ihm,  sein  Vorha- 
ben  zu  vollbringen. 

Auch  alle  Spracbschopfung  ist  gewissermassen  ein  Wieder- 
schaffen von  Welt  und  Wesen.  Und  auch  alle  Sprache  ist  darch 
den  Mythos  hindurch,  aus  dem  Mythos  hervor  gegangen. 

Mit  „Bu8siibung",  d.  h.  mit  frommer  Einkehr  in  sich  werden 
aus  der  wirren  Masse  von  Einwirkung  und  Einbildung  die  Wesen 
und  Erscheinungen  einzeln  unterschiedlich  augerufen,  genannt 
und  erkannt  und  wieder  genannt  and  erkannt.  Nar  soil  auf 
Nennen,  Erkennen  und  Verstehen,  soil  auf  die  Sprachschopfung 
hier  nicht  weiter  eingegangen  werden. 

Was  unterschiedlich  im  lautlichen  Ausdrnck  ist  Trager  einer 
besonderen  Bedeutung.  Die  Bedeutuug  ist  ein  bleibendes.  Anders 
ware  Sprachbildung  und  Bestand,  auch  eine  Spraehforschung  (b« 
wandelndem  Lautgehalt)  unmoglich. 

Aber  der  sprachbildende  Geist  schreitet  fort  mit  fort  schrei- 
teudem  Nennen  und  Erkennen.  Besonderes  wird  zu  allgemeinem, 
und  wieder  besonderes  kommt  hinzu.  Der  Fortschritt  ist  ein 
stufenniassiger  mit  gewissen  Abstufungen  and  Windangen  la 
haushiilterischem  Erweitern  and  Bereiohem  dea  erworbeoan 
Sprachguts. 


4  SektioD  I. 

Erstlich  und  anfanglich  war  jedes  andre  Bedeuten  mit  anderem 
Lautstoff  kein  anderes  Erkennen  ohne  anderes  Benennen.  Danu, 
wenn  die  Lautmittel  erschopft  waren  oder  schienen,  ein  Ver- 
wenden  des  vorhandenen  zu  weiterer  Sonderung;  gebundener 
Stoff  wird  in  freie  Form  umgesetzt.  Endlich,  wenn  aach  dies 
erschopfeud  verwandt,  ein  freies  Spiel  oder  Walten  des  Sprach- 
geistes:  Bedeutungswandel  ohne  Aenderung  des  Lautgehalts. 

So  ist  ein  dreifaches  gesetzt,  das  ohne  feste  Grenzscheiden 
und  mit  Uebergang  von  einem  zum  andern  sich  auch  historisch 
abwickelt.  Vorhistorisch  auf  der  ersten,  sind  historisch  die  Wan- 
delungen  auf  den  beiden  andern  Stufen.  —  Wurzelstufe,  radikale, 
mag  die  erste,  grammatisch  vielleicht  die  andere  und  logisch 
die  dritte  genannt  werden. 

Unsere  Forschungsmethode  ist  kritisches  Verfahren.  Verglei- 
chung  ist  Kritik.  Was  dem  verglichenen  zu  grunde  liegt  ist 
ein  gemeinsames.  Auf  dritter  Stufe  geniigt  schou  der  Umfang 
einer  Sprache,  wie  etwa  unsrer  deutschen.  Dagegen  wird  auf- 
zweiter  Stufe  der  Bereich  einer  Sprachgemeinschaft  gefordert, 
wie  der  indogermanischen,  als  von  gleicher  grammatischer  Bil- 
dung.  Endlich  sind  auf  erster  Stufe  Wurzel-  oder  Grundformen 
zu  vergleichen,  wie  der  semitischen  und  arischen  oder  indogerm. 
Sprachen,  wenn  solche  Vergleichung  anders  so  moglich  wie 
notwendig  erscheint. 

Die  Moglichkeit  dieser  letzteren  Vergleichung  —  bislang  aus 
guten  Grunden  verhohnt  und  verpont  —  hat  sich  mir  zuerst 
in  einem  gesetzmassigen  Lautwechsel  von  an-  und  inlautenden 
ya  und  va  erwiesen  und  zwar  bei  einer  Menge  sem.  und  idg. 
Grundformen,  die  nirgend  auf  EntlehnuDg  beruhen  konnen, 
vielmehr  iiberall  zum  notigen  Haushalt  der  Sprache  gehoren 
miissen.  Anderer  lautgesetzlicher  Wandel  hat  sich  mir  darnach 
in  mehr  als  dreissigjahrigem  Vergleichen,  Sichten  und  Sammeln 
an  die  hand  gegeben.  So  kann  ich  (bier  abgesehen  von  „dra- 
mitischen")  die  urspriiugliche  Einheit  s.  g.  idg.  oder  arischer 
und  sem.  Grundformen  als  erweisbare  und  erwiesene  Wahrheit 
hinstellen. 

Ein  erates  auf  der  Wurzel-  oder  Grundformenstufe  des  sprach- 


Sektion  L  9 

lichen  Bedeutungswandels  isi  nun  m.  E.  die  Reduplikation  oder 
Doppelung.  Wiederkehr  einer  Erecheinung,  Hin  und  Wieder, 
Auf  und  Nieder  in  der  Bewegung,  in  Gestalt,  Klang  oder  Farbe, 
in  dem  was  sich  rollt,  rundet  oder  aneinander  reiht,  daher  riel- 
und  mannigfach  auftritt,  wird  wohl  durch  Doppelung  bedeatet. 
So  ar.  und  sem.  kar  {kal),  karkar  {cvrkar);  dar,  dardar;  nar  (sal), 
sAar,  sharshar  u.  a.  m.  Beispiele  sind  in  Menge  vorhanden  (aach 
abgesehen  von  Kontraktion).  Man  konnte,  sollte  einmal  ein  Buch 
Uber  Doppelung  schreiben.  —  Danu,  was  wohl  auf  sem.  aber 
noch  kaum  oder  gar  nicht  auf  ar.  Boden  beachtet,  der  Wechsel 
innerhalb  den  Eonsonanten  eines  Organs  (Media,  Tennis,  Aspi* 
rate),  Bedeutungsunterschiede  zu  bezeichnen,  wie  sem.  graphs 
grabh  {chraph),  ar.  grabh,  kalp;  sem.  thar,  t'har,  z'har^  ar.  dvar^ 
9var  vl.  a.  Auch  hier  sind  Belegreihen  genug  zu  geben.  — 
Eudlich  drittens  Yor-  und  Einschub  determinativer  Laote,  wie 
skr.  a«,  vas  u.  a.;  chad,  chand;  sem.  chad,  chamad  a.  a.,  was  sich 
so  eigens  auch  aaf  dem  eineu  oder  andern  Sprachgebiete  fort  setzt. 

Auf  zweiter  Stufe  sind  also,  wie  gesagt,  auch  weiterhin  Deter- 
minieruugen  von  Grund-  oder  Wurzelformen.  —  Uann  ist,  um 
auch  hier  nur  einige  Grundziige  anzugeben,  als  erstes  wiederom 
die  Reduplikation  anzusetzen,  doch  nur  durch  eine  erste  oder 
Vorsilbe  vertreteu,  um  Vergangenheit  im  Verhaltnis  zur  Gegen- 
wart  {/jor/jhuva)  auch  wie  im  besonderen  Intensiv-  oder  Desiderativ- 
character  formal  anzudeuten.  Weiterhin  ist  grammatischer  Bedeu- 
tungswandel,  wie  zur  Kausativbildung,  durch  Ab-  und  Umlaut 
mit  oder  ohne  charakteristische  Einfiiguug.  —  Endlich  gehurt 
das  ganze  Gebiet  der  Wortbildung  durch  nom.  Suffixe  hierher 
(allgemein  die  Komposition  mit  Wortgliedern),  die  in  der  Wort- 
bindung  (Angliederung)  ihre  selbstandige  Bedeutung  eingebusai 
und  unter  der  Herrschaft  der  Analogie  zu  bloss  formalen,  einem  Be- 
deutungswandel  dienenden  Elementen  geworden.  (Wortton  ist 
hier,  beilaufig  bemerkt,  wohl  Lautwandel  bewirkend;  im  Bedeu- 
tuugswandel  ist  der  Accent  nur  als  Folge,  alsZeichenaniuaehen). 

So  ist  des  weitern  hier  „Stoff  in  Form"  umgeaetst,  und  auch 
dariiber  hebt  sich  der  Sprachgeist  zu  freierem  Waltan,  dem 
Bedeutungswandel  im  engern  Sinne,  wie  er  auf  dritter  Stufe 
sich   auswirkt.   Da  ists,  einigermassen  ahnlich  wie  beim  Gelde 


6  iMktion  I. 

ein  Sinken  und  schlechter  werden  des  Wertes,  wenn  auch  nicht 
80  bald  im  Volks-  und  Dichtermunde  als  in  Hoch-  und  Schrift- 
sprache.  Indesseo  haben  wir  zu  unterscheiden. 

Die  mannigfachen,  oft  zahlreichen  Bedeutungen,  welche  das 
Worterbuch  fur  eine  fremdsprachliche  Wortform  angibt,  beweisen 
nicbt  fiir  den  Bedeutungswandel,  sondern  vielmehr  fiir  die  Un- 
moglichkeit  wirklicher  Uebertragung.  —  Altind.  go  (Kuh,  Bind) 
ist  und  bleibt  dem  alten  Inder  so  geheissen,  was  auch  immer 
im  engern  oder  weitern,  eigentlichen  oder  iibertragenen  Sinue 
damit  bedeutet  wird.  So  hat  auch  unser  Sprechen  wohl  allge- 
meines  fiir  besonderes,  Stoff  fiir  daraus  gemachtes  (Vogel  fiir 
Gans,  Glas  fiir  Trinkglas,  Wolle  fiir  Kleid,  Holz  fiir  Kegel  u.  a.), 
worin  Uebung  und  Gewohnuug  die  Einschrankung  der  Bedeutung 
nicht  vermisst.  Desgleichen  in  Uebertragungen,  in  Metapher  und 
Metonyraie,  nach  Aussehen,  Gestalt,  Form  und  Farbe  oder  was 
dies  sonst  bewirkt,  wenn  wir  etwa  raumliches  auf  zeitliches 
bringen,  mit  sinnlichem  geistiges,  mit  konkretem  abstraktes 
Wesen  bezeichuen.  Wohl  ist  im  einzelneu  immer  anderes  ge- 
meint  —  as  sollen  hier  nicht  Beispiele,  Arten  oder  Kategorien 
gegeben  werden  —  doch  eigentlicher  Bedeutungswandel  nicht 
anzusetzen.  Deun  „Schwelle"  ist  und  bleibt  „Balken"  ob  wir 
von  der  Eingangssohle,  der  Schwelle  eines  Hauses  oder  eines 
Jahrhunderts  reden. 

Eigentlicher  Bedeutungswandel  ist,  worin  der  Sprachgeist  auch 
frei  und  los  gelassen  (vom  Lautstoff)  den  Spuren  folgt,  darin 
Erkennen  und  Nennen  anfanglich  und  weiter  fort  gehen.  Das 
ist  Verwenden  von  Einzelbezeichnung  auf  Art-  und  Gattungs- 
bezeichnung,  unter  Absehen  von  Unterschieden  eine  Ausdehnung 
und  Erweiterung  des  Begriffsumfangs.  Alles  „Ding",  alle  „Sache" 
und  „Rede"  ist  damit  aus  urspriinglich  engerer  zu  allgemeiner, 
weiterer  Bedeutung  gekommen.  Worter,  wie  „K6rper,  Leib, 
Hand"  u.  a.,  Werkzeugsnamen,  wie  „Nadel,  auch  Wehr,  Waffe, 
Schild"  u.  a.,  Eigenschaftsworter,  wie  „gut,  fertig",  Zeitworter, 
wie  „gehen,  bilden,  schildern"  wie  „hauen  und  stechen"  auch 
Adverbia,  wie  „8ehr,  arg"  u.  a.  m.  sind  ihrer  engern  Begriffs- 
sphare  zu  weitem  Gebrauch  entriickt. 

Solches  heisse  ich  eigentlichen  Bedeutungswandel,  wie  gleiches 
im    fortschreitenden   Nennen  und  Erkennen  wohl  durchaus,  nur 


Sektion  I.  7 

anf  jeder  Slufe  andere  geschieht.  Lassiger  Breucb,  Uebaog  and 
Qewuhnung  entheben  den  sprechenden  der  ausdrucklichen  Angabe 
des  besonderen,  womit  eine  urspriingliche  (etyiiiolog.)  Bedeatung 
herab  gesetzt,  yerdunkelt,  im  gemeinen  Bewagstaein  gar  ent- 
schwunden  sein  mag.  So,  wenn  allgemeines  sinngemiiM  zu  g»- 
meinem  wird,  weon  in  landliiufigen  Redensarten  Wortspidl  and 
Witz  ihr  Wesen  treiben.  —  Genug,  denn  auf  Kategorien  und 
Exempel  darf  ich  mich  nicht  einlaesen. 

Bedeutung  ist  Geist,  obne  Bedeutung  uicbt  Geist,  nicht  wirk- 
lich  Sprache.  —  Wohl  wird  auch  unbedeutendes  geredet,  alsogeiat- 
loses,  denn  immer  eher  scheint  es  moglich,  Sprache,  SprachUate 
obne  Geist  als  umgekehrt  Geist  und  Sinn  ohne  Sprache  zu  faaBen. 
Daraus  und  weil  es  greif  barer  und  sicberer  ist,  hat  man  bisher 
auch  viel  mehr  dem  lautlichen,  materiellen  als  dem  int«llek- 
tuellen  Wesen  der  Sprache  in  seinem  Wandelgange  nachgespQrt, 
darin  „phy8ieche"  vielmehr  als  „psychi8che"  Gesetze  aufgefun- 
den.  Unzweifelhafl  ist  jedoch  auch  diesen,  gewissermassen  einer 
praktischen,  angewandten  Psychologie  nachzugehen  notwendig. 
Gleich  wichtig  fiir  den  Psychologen  wie  fur  den  Grammatiker 
mag  es  gelten,  derart  menschliche  Geisteskraft  im  Sprachstoff 
ausgewirkt  zu  sehen. 

Am  hochsten  wirksam  erscheint  diese  Krafl,  da  sie  frei,  wie 
los  gelost  Yom  Banne  des  Lautstoffs,  allein  durch  bewusstes  Hin- 
vernehmen  innerhalb  einer  gleichen  Kultur  und  Gesellschaft 
wandelt.  Minder  hoch  ist  die  Mittelstufe,  auf  welcher  die  Ueber- 
macht  des  Geistes  iiber  den  Stoff  in  so  weit  zur  Geltung  gelangt, 
als  letzterer  sein  selbstandiges  Bedeuten  eingebiiast  und  bloes 
formales  Bildungselement  geworden.  Endlich  gewahren  wir  ruck- 
schreitend  auf  einer  ersten  und  untersten  Stufe  eine  Art  Gleich- 
gewicht  von  Geist  und  Stoff,  da  kein  Bedeutungswaudel  ohne 
Lautwandel  sich  vollzieht. 

Somit,  wie  wir  sahen,  kommen  wir  zu  letzterreichbaren  be- 
deutsamen  Grundformen,  darin  alteste  Kulturvolker  in  ihrer 
Welt  sich  verstanden  und  zurecht  fanden,  su  denen  einer  Spracb- 
und  Volkergemeinschaft,  die  ihren  Mittelpunkt  in  der  Ebene 
Shine'ar  hatte,  ehe  die  M^inava  oder  Noahsohne,  um  ibre  Maeht 
und  Einheit  bekiimmert,  Riesenwahn  hegten,  bie,  wie  die  biblische 


8  Sektion  I. 


Sage  geht,  das  Gottesaage  auf  die  himmelsturinenden  Menschen- 
kinder  hernieder  sah  und  ihre  Sprache  verwirrte,  „das8  sie  einer 
nicht  mehr  die  Sprache  des  andern  vernahmen". 


S.  LEFMANN. 


ZUR  E'lTMOLOGlE  DES  WORTES  „HUNU". 


Liine  kurze  Bemerkung  zur  Etymologie  des  Wortes  „Hund" 
(ad.  hun-t).  —  Veranlasst  durch  eiuea  Vortrag  des  Herrn  Prof.  Dr. 
ObthofFj  Heidelberg,  —  Hnnd  {kuoov,  canis,  skr.  ggpT  gvan  etc.) 
au8  j)(Sru-s  (der  Hund  als  „Schafhund",  in  Verbindung  mit  TriKog 
(Wolle)).  —  Redaer  ist  nicht  der  Ansicht,  dass  TrsKog  und  p^cm 
ZQ  verbinden,  halt  die  angegebene  Etymologie  auch  linguistisch 
fur  unannehmbar,  desgleichen  kulturhistorisch,  da  nicht  wohl 
anzunehmen,  dass  der  Hund  erst  als  Scbaferhund  genannt  und 
bekannt  geworden.  Seines  Erachtens  ist  das  Wurzelwort  chdur  {kvan, 
Laut  ausstossend,  heulend)  anzusetzen;  arisch  kvan  entspricht 
sem.  pp,  wehklagen;  r\y^^,  das  Klagelied;  niiipD*  K.lage-,  Heul- 
frauen  (vgl.  arab.  Benennung  fiir  Wolf,  Schakal  u.  a.).  Der  Hund 
heult  im  Naturzustand,  ist  bellen  erst  in  der  Kultur  lernend; 
er  ist  der  Heulcr  geheissen,  und  damit  ist  denn  bier  das  Wurzel- 
wort kurz  erklart.  —  Ausfiihrlichere  Darstellung  vorbehalten. 


K.  F.  JOHANSSON. 


EIN  INDOGERMANISCHES  LADTGESETZ. 


liedner  zeigt,  dass   in  der  indogermanischen  lautverbindung 
dental-|~8ibilant-|-dental  der  erste  dental  schon  in  indo- 


Sektion  I.  V 

germanischer  zeit  verdrangt  worden  ist.  AIs  beweise  fur  dieee 
behauptung  werden  bingestellt:  1.  beispiele  im  allgemeinen,  wo 
in  den  meisten  oder  alien  sprachen  der  dental  geschwanden 
(z.  b.  8.  Qotta-  'giirtel'  aus  idg.  *k'(U-9-to-,  altfr.  bout  'ebelicbe 
verbindung'  aus  idg.  *bhundh-s-lu-,  1.  frtulum  aus  *6Arud-t-to- 
U.S.  w.);  2.  beispiele  mit  i-,  «-,  r-  oder  guttural  vor  der  laut- 
gruppe,  wo  im  ariscben,  bez.  baltiscb-slaviscben ,  der  dental  ge- 
fallen  ist  vor  der  wirkung  des  gesetzes,  wonacb  die  sibilantea 
in  unmittelbarer  folge  nacb  i-,  u-,  r-  und  gutturalen  moailUri 
—  zu  *-lauten  —  werden  (z.  b.  s.  lds(a-  'scboUe'  aus  idg.  *roud- 
8-io-,  8.  lds{a-  'eisenrost'  aus  idg.  *roudh-9-td).  Ist  diese  erschei- 
nung  nun  —  wie  allgemein  angenommen  wird  —  indogerma- 
nisch,  dann  ist  eiu  zwingender  beweis  erbracbt  dafur,  dass  in 
der  genannten  dentalverbindung  der  erste  dental  scbon  indo- 
germanisch  geschwunden  ist. 

Herr  J.  Wackernagel  wiinscht  Erganzung  der  Aufstel- 
lungen  des  Vortragenden  durcb  den  Nacbweis,  wie  und  wann  z.  B. 
das  Altindiscbe  dazu  gelaugt  ist,  it  fur  urspriingliches  Ut  eintreten 
zu  lassen.  Er  erbebt  aucb  gegen  einzelne  Etymologien  Beden- 
ken  vom  Standpunkt  des  von  Bartholomab  fiir  die  Bebandlung 
von  Media  aspirata  vor  Sibilant  aufgestellten  Gesetzes. 

Herr  Bartholoiiiae  erklart,  erst  die  Vorlegung  des  vollen 
Materials  zum  bebaupteten  Lautgesetz  abwarten  zu  wollen,  ehe 
er  urteile.  Die  vorgetrageneu  Belege  batten  ihn  noch  nicht 
voUig  iiberzeugt. 


R.  THURNEY8EN. 


OBER  DAS  PERIPURASTISCHE  PUTURUM  IM  ALTINDISCHKN. 

(AuBIUfJ.) 


Der  von  Pacini  bemerkte  Unterschied,  dasa  die  barytoniert«n 
Nomina  auf  -tar  den  gewobnheita-  oder  berufsmiiasigeD  Thater, 


10  Sektion  I. 

die  oxytonierten  den  Agens  schlechthin  bezeichnen,  lasst  sich 
schon  im  Rigveda  nachweisen.  Ebenso  bezeichuen  in  der  Regal 
die  wurzelbetouten  Neutra  auf  -tra-  das  Werkzeug,  die  suffi^- 
betonten  die  Handlung.  Im  Griechischen  und  im  Germauiscben 
sind  dieae  Verhaltnisse  nicbt  mehr  so  klar  erkennbar. 

Herr  J.  Wackemagel  fragt,  ob  nicht  sowol  die  Doktriu 
der  Grammatiker  als  das  vediscbe  Material  zu  der  Auffassung 
ftihren,  dass  zwar  die  Paroxytona  auf-^r-auf  die  Bedeutung  „ge- 
wohnheitsmassig  tbuend"  beschrankt  waren,  aber  die  Oxytona 
beide  Bedeutungen  in  sich  vereinigtea.  In  diesem  Fall  wiirde 
die  vom  Vortragenden  gegebene  Erklarung  des  Futurum 
periphrasticum  zwar  nicht  hinfallig,  verlore  aber  eine  Hauptstiitze. 

Auf  eine  im  Lauf  der  Debatte  an  Herm  Bartholoinae  ge- 
richtete  Anfrage  des  Herrn  Wackbrnagel,  ob  das  Iranische  etwas 
zur  Losung  der  Frage  beitrage,  erwidert  jener :  das  sei  nicht  zu 
erwarten,  da  die  alte  Hochtonstelle  nur  aus  gewissen  lautlichen 
Erscheinungen  —  arisch  -rt-  =  Awest.  -r^,  aber  =  Awest.  -*- 
nach  dem  Hochton  —  zu  erschliessen,  das  einschlagige  Mate- 
rial aber  sehr  geringfiigig  sei.  Es  kamen  nur  j.  Aw.  diUar-  aus 
ar.  *hhdrtar-  'Reiter'  und  x'aiar-  aus  ar.  *suartar-  'Trinker'  in 
Betracht. 


F.  W.  THOMAS. 


NOTE  ON  HNErKON. 


Ihe  speaker  sought  to  prove  that  the  Greek  aorist  {jviyxov 
Sanskrit  ananUa,  instead  of  being,  as  generally  supposed,  a 
reduplicated  form,  contained  a  suffix  -ejik,  which  stood  in  an 
original  relation  to  the  ni  in  Umbr.  kombiJianU,  and  the  ng  in 
the  Teutonic  roots  of  the  type  bring.  The  root  in  iiveyxov  is 
en  or  ene,  seen  in  ivot;,  Ivxpx^  hrex^  ivrva  etc. 


SektioB  I.  11 


GUCOMO  DE  GREGORIO. 


Smi  LA  SIMPLICITY  DE  DEUX  ARTICULATIONS 

PUfiPALATALES  ET  SUR  LA  N^CESSITI?  D'ADMhm'HE  UNK 

CLASSE  DE  PHONEMES  AIN8I  NOMMfiS. 


M.  DK  GiiBaoRio  etudie  la  valeur  physiolo^que  des  sons 
ca,  Ja  de  I'lndien,  qu'oa  a  coutume  de  regarder  comme  des 
affricalae  ou  diphtongues  consonantiques.  II  troave  que  ces  boos 
scut  les  memes  de  ceuz  que  I'anglais  represente  avec  ch,  g  (et 
j),  I'italiea  ayec  c,  g  suivis  de  e  ou  i,  et  des  autres  langues 
modernes,  diversement.  Les  Allemands  et  les  Fran9ais,  qui  ne 
possMent  pas  dans  leurs  alphabets  ces  sons,  les  representeot  areo 
des  combinaisons  de  lettres;  mais  il  s'agit  en  realite  de  sons 
simples.  —  Ces  phonemes  sont  tree  repandus.  On  les  trouTe 
dans  les  plus  anciens  idiomes  prakrits,  dans  le  zend  et  I'ancien 
perse,  dans  I'armenien,  I'ossete,  le  kourde,  dans  la  famille  bal- 
tico-slave,  dans  Falbanais,  dans  le  latin  de  la  periode  vulgaire; 
et,  laissant  de  cdte  la  branche  indo-europeenne,  dans  les  laogues 
ouralo-altaiques,  dans  les  bantou,  dans  Teve,  dans  le  chinois,  et, 
quant  k  I'explosive  sonore,  dans  I'arabe.  Cette  diffusion,  meme 
chez  les  peuples  les  plus  primitifs,  fait  bien  presumer  qu'il 
s'agit  de  sons  simples.  —  La  graphie  en  vigueur  dans  les  traitte 
de  linguistique  et  aussi  dans  la  transcription  des  textes  indiens 
s'est  en  general  conformee  i  la  methode  etablie  par  le  X*"« 
Congres  intern,  des  Orieutalistes,  avec  siege  k  Geneve,  laquelle 
rend  une  tacite  temuignage  en  favour  de  la  simplicity  de  sons, 
qui  avait  ete  declaree  par  certains  savants,  et,  dans  la  mdme 
Session  de  ce  Congres  par  M.  J.  Bdrok86.  Toatefois  la  plo- 
part  des  linguistes,  qui  adoptent  les  lettres  simples,  quand  ilsse 
mettent  d  discuter  sur  la  valeur  de  ces  lettres,  affirment  qo'il 
s'agit  de  groupes  composes,  de  t-\-  S  et  de  </  4*  j  '>  mAme  I« 
chef  de  I'ecole  de  la  Grammaire  comparee  indo-germanique, 
M.  Charles  Bruomann,  quoique  dans  le  dernier  compendium  da 
son   Grundrui  {Kurze  vergltich.   Gramm.  etc.)  il  ail  eonoMA  mo^ 


1<«  Sektioa  I. 

lement  le  melange  d'un  tres  petit  son  de  frottemeut.  Au  con- 
traire,  il  y  a  des  savants,  qui,  tout  en  aflSrmant  la  valeur 
simple  de  nos  sons,  se  laissent  trainer  par  la  mauvaise  coutume 
des  lettres  composees,  lorsqu'ils  se  mettent  a  les  ecrire,  p.  ex. 
M.  Fr.  Techmer.  —  En  comparant  le  son  c  (le  ch  angl.) 
avec  le  son  analogue  S  {sh  angl.)  M.  de  Grbgorio  trouve  que 
la  ligne  orale  ou  ils  sont  produits  est  la  meme,  et  que  la  diffe- 
rence entre  le  ch  de  chop  'couper'  et  le  sh  de  shop  'boutique' 
provient  seulement  de  ce  que  dans  le  premier  cas  il  y  a  une 
occlusion  complete,  tandis  que  dans  le  second  il  y  a  un  retre- 
cissement  des  organes.  Pour  prononcer  le  c  ou  le  g  les  organes 
ne  complissent  pas  deux  articulations,  ou  deux  mouvements 
successifs.  La  pointe  de  la  langue,  un  peu  retroussee,  s'appuie 
ou  s'approche  de  la  ligne  des  alveoles  des  dents  superieurs, 
c'est-a-dire  a  la  ligne  anterieure  du  palais  dur.  Pour  cette 
raisou,  et  pour  le  fait  que  dans  la  prononciation  de  r,  /  joue 
le  r61e  la  part  anterieure  du  dos  de  la  langue,  et  non  la  pointe 
de  la  langue,  on  ne  peut  pas  parler  de  sons  dentaux  mais  d'ar- 
ticulations  linguo-apicales.  —  Ceux,  qui  ont  cru  reconnaitre 
dans  nos  phonemes  I'element  dental,  ont  pris  pour  unique  cri- 
terium  de  classification  le  point  de  la  bouche,  ou  se  produit  le 
son,  en  faisant  abstraction  de  la  disposition  de  la  langue;  mais 
ceci  est  un  element  qu'on  ne  peut  pas  negliger.  L'ancienne 
classification  de  toutes  les  consonnes  en  palatales,  lahiales  et 
dentales  est  imparfaite  ou,  au  moins,  elementaire,  comme  la 
reduction  des  voyelles  ^  un  nombre  determine,  p.  ex.  a  cinq.  — 
Enfin  M.  de  Gregorio  fait  un  resume  des  observations  sur 
les  <-',  /  de  I'italien,  instituees  au  moyen  des  instruments  de 
phonetique  experimental e  par  M.  F.  J088ELYN.  Ces  observations 
concordent  en  substance  avec  les  resultats  obtenus  par  M.  de 
Gregorio,  en  attestant  que  Ton  n'a  pas  a  faire  avec  une  com- 
position avec  t,  d.  Quelque  petite  difference  entre  les  opinions 
de  ces  deux  observateurs  depend  de  ce  fait,  que  M.  Josbelyn 
a  presque  exclusivement  etudie  la  prononciation  des  Toscans,  qui, 
selon  M.  de  Gregorio,  sont  les  pires  indicateurs  de  la  valeur 
de  c,  y  italiens.  Toutefois  M.  Josbelyn  aussi  affirme  que  dans 
certains  exemples  I'explosion  est  tres  forte,  et  que  Tiiifluence 
fricative  y  entre  pour  peu  de  chose.  M6me  le  celebre  fondateur 


SektioB  I.  18 

de  la  phonetique  experimentale,  Tabbe  Rodmblot,  oroit  4  1« 
Bimplicite  de  c,  g  (suivis  de  e,  i)  de  I'ital.  —  En  conelosion, 
11  faudra  bien  admettre  I'existence  d'une  classe  prSpalatale  dont 
^,  g  sont  lea  explosives  et  /,  i  lea  braits  de  frottement. 


GIACOMO  DE  GREGORIO. 


NOTICE  DE  LA  DECOUVERTE.D'DN  NOUVEAU  IlOT 
LINGUISTIQUE  ALBANAIS  EN  SICILE. 


vomme  en  general  les  auteurs  qui  se  sont  occupes  de  I'alba- 
nais  de  I'ile  de  Sicile  ont  pris  pour  point  de  depart  les  coloni- 
sations rappelees  par  I'bistoire,  il  est  arrive  que  les  linguists, 
mSme  les  plus  soigueux,  connaissent  'k  peine  les  quatre  ilots: 
Plana,  Mezzoiuso,  Palazzo  Adriano,  Contesse,  et  ignorent  Texi- 
Btence  de  St<^  Cristina.  L'orateur,  apres  quelques  renseigne- 
ments  geographiques  sur  cette  localite,  aborde  la  question 
de  son  origine.  II  nie  qu'il  s'agisse  d'une  vrai  colonisation,  dont 
se  serait  perdue  la  memoire  k  cause  de  sa  petite  importance, 
et  affirme  que  les  donnees  historiques  et  la  construction,  rela- 
tivement  recente  du  village  en  question,  conduisent  k  croire  A 
un  detachement  des  colons,  deja  etablis  k  Plana.  Nous  avons 
un  argument  inebranlable,  en  appui  de  cette  thdse,  dans  le  dia- 
lecte.  En  effet  le  dialecte  de  S^  Cristina  pr^sente  lea  m^mee 
partlcularites  par  lesquelles  Plana  dlflere  des  autres  ilote  lin- 
gulstiques  albanais  de  Sicile.  En  premier  lieu  /  n'y  est  jamais 
mouillee,  et  tout  au  plus  presente  le  changement  en  jot.  En 
second  lieu  y  est  frequent  le  changement  de  la  mSme  liqnida 
dans  la  continue  sonore  de  I'ordre  gutturale  y,  et  mftme  dint 
la  sourde.  Enfin  les  combinaisons  il,  gl  viennent  conserve  fid^ 
lement  dans  les  deux  localites,  pendant  que  dans  les  autres  ellet 
subissent  une  palatalisation  complete.  —  On  ne  peat  pas  nier 
une  importance  il  cette  d^couverte,  car  4  8**  Cristina*  qui  rsBte 


14  SektioD  I. 


bien  reculee,  et  n'a  communicatioa  qu'avec  Plana,  I'albanais  se 
conserve  k  merveille,  pendant  qu'4  Mezzoiuso  et  principalement 
k  Palazzo  Adriano  il  tend  k  etre  completement  etouffe  par  le 
sicilien,  et  ainsi  disparaitre  dans  un  avenir  prochain. 

A  sa  communication  Mr.  db  Grbgorio  fait  suivre  des  notes, 
dans  lesquelles  il  rectifie  de  mauvaises  etymologies  ou  de  mau- 
vaises  formes  de  mots  albanais  donnees  par  Gubtav  Meyer. 


ANDREAS  MIEDIA. 


DE  PRONUNCIATION K  PALATALIUM  IN  DIVERSIS 
ALBANICAE  LINGUAE  DIALECTIS. 


Ustendit  quadruplicem  haberi  in  Albania  palatalium  pronun- 
ciationem,  nempe  kl,  ki,  Jt  et  k',  item  gl,  gi,  y,  g;  atque  his 
modis  pronunciari  palatales  quae  sunt  ex  idg.  gl,  kl.  Palatalis 
Jt,  quae  est  ex  idg.  k,  pronunciari  k,  et  tantum  in  Malcia  e 
maSte  k. 

Id  quod  aliquando  dicitur,  in  dialecto  scodrensi,  vel  in  supe- 
riore  Albania  toskicum  k  et  /  esse  c  et  dz^  non  esse  generatim 
verum.  Nam  primum  palatales,  quae  sunt  ex  idg.  kl  vel  gl^ 
nuUibi  c  et  d'i  pronunciantur,  reliquae  autem  solum  in  Ipek, 
6akova,  Prizren,  Slaku,  Romani,  Merdita  c  et  dl  pronunciantur. 
Exhibet  postea  exemplum  pronunciationis  dialecti  scodrensis, 
enarrando  aliquid  ex  parabola  de  filio  prodigo,  ex  Luc,  c.  XV, 
12-23. 

Demum  exhibet  schema  alphabeti  albanicae  linguae,  quod 
nuper  Scodrae  admissum  est,  idque  judicio  Sectionis  I»c  sub- 
jicit. 

Nach   einer   weiteren   Mitteilung   des   Redners   iiber  die 
grosse    Verschiedenheit    in     der    schriftlichen    Wiedergabe    der 


SektioB  I.  16 

albanesischen  Laute   fasst  die  Sektion  auf  Vorschlag  des  Herrn 

R.  Thorneysen  die  folgende  Resolution: 

„Die  I.  Sektion  des  XIII.  Internationalen  OrientaliBten- 
Eongresses  billigt  und  unterstiitzt  die  Bestrebungen,  die 
auf  eine  gleichmassige  Gestaltung  der  albaneeischeo  Ortho- 
graphie  ausgehen". 


FEANCESCO  LORENZO  PULL^. 


COMUNICAZIONE  RELATIVA  AGLI  STUDI  DEL 

PROF.  ALFREDO  TROMBETTI  SUI  RAPPORTI  DELLE  LINGDE 

INDOGERMANICHE  CON  ALTRE  FAMIGLIE 

LINGUISTICHE. 

(Verlesen  von  Herrn  Ciakdi-Dupr^  im  Auftrage  des  Verfuten.) 


il  professore  Alfrbdo  Trombbtti,  bolognese,  senza  alcan  pre- 
concetto,  tent6  di  risolvere  la  questione  del  nesso  iodogermanico- 
Bemitico  pro  o  contro.  Per  ci6  si  diede  a  rintracciare  le  forme 
piu  antiche  della  grammatica  e  del  lessico  indogermanico  e 
semitico,  e  in  nn  volume  pubblicato  a  Bologna  nel  1897  col 
titolo  „Iudogermanische  und  semitische  Forscbungen,  Vorlaufige 
Mittheilungen"  espose  alcuni  risultati  dei  suoi  studi.  Fra  le 
cose  da  lui  afiermate,  parecchie  furono  poi  sostenate  e  provata 
da  altri ;  altre  sono  rimaste,  credo,  quasi  ignorate,  come  per  es.  il 
suff.  sem.  per  nomi  di  animali  -b  =.  iudog.  -bko,  I'arabo  ta-li-ka  =» 
gr.  dorico  tS-A/-xo  ecc. 

Nel  1898  incomincid  la  stampa  di  un  nuovo  lavoro  ohe  doyert 
intitolarsi  „Die  Verwandtschaft  der  noachiscben  Sprachen",  laroro 
fatto  con  calma  e  con  seri  intenti.  Stampati  i  primi  dae  fogli, 
li  mando  all'  illustre  Prof.  Abcoli,  perchd  vedeese  se  eoDTenira 
seguitare  per  quella  via;  e  il  Prof.  AscoLi  inooraggiiTalo  a 
continuare  il  lavoro.  Non  ostaute  perd  le  vive  raoeomandaiioiu 
di  uu'  uomo  cosi  illustre  di  seguitare,  il  Prof.  TaoMBim  dotette 


16  Sektion  I. 

invece  desistere  dal  suo  disegno,  quantunque  il  mauoscritto 
deir  opera  fosse  compiuto,  e  per  necessita  di  cose  dovette  allargare 
il  campo  di  osservazione.  Delle  lingue  camitiche  aveva  introdotto 
il  solo  Egiziano-Copto,  ma  ben  presto  riconobbe  la  necessita 
di  trarre  in  campo  tuUe  le  lingue  camitiche  per  poter  risalire 
alle  forme  piii  antiche.  Ma  per  ci6  fare  dovette  cercare  i  limiti 
di  esse  e  non  trovandoli  mai  giunse  fino  al  Nama  e  al  Bantu 
per  gradazioni  insensibili.  Con  cio  ando  sempre  piu  rafforzandosi 
in  lui  la  convinzione  degli  ininterrotti  nessi  fra  tutte  le  lingue 
deir  Africa.  Dimostro  che  il  Nama  appartiene  veramente  al 
gruppo  camitico,  come  era  stato  intuito  dal  Blbkk  e  dal  Lbpsics, 
6  Bcopri  il  nesso  fra  il  Camitosemitico  e  il  Bantu.  Tutte  le 
altre  lingue  dell'  Africa  non  sono  che  di  transizione,  alcune 
avvicinandosi  di  piu  al  Camitosemitico,  altre  al  Bantu. 

D'altra  parte,  I'lndoeuropeo  lo  invito  ad  indagare  i  rapporti 
di  esso  col  ramo  uralico  delle  lingue  uraloaltaiche  e  tali  rapporti 
gli  si  manifestarono  strettissimi.  Confermo  come  giusta  la 
posizione  assegnata  dal  Caldwell  alle  lingue  dravidiche,  cioe  fra 
le  indoeuropee  e  le  uraliche,  ma  piu  vicine  a  queste  che  a  quelle. 
Dalle  uraliche  il  passaggio  alle  lingue  samojede  e  alle  altaiche 
h  lieve,  come  e  noto.  Alle  lingue  uraloaltaiche  si  connettono 
quelle  dei  cosi  detti  Iperborei,  meno  una  notevolissima  eccezione, 
quella  del  gruppo  Arino-Kotto-Jenisseico  che  egli  dimostrera 
connesso  con  le  lingue  del  Sud,  col  Tibetano  e  col  Dravidico. 
Dalle  lingue  uraloaltaiche  si  passa  d'altra  parte  alle  lingue 
indochinesi,  le  quali  hanno  pero  dei  nessi  anche  con  le  lingue 
del  Caucaso.  Dal  ramo  speciale  Mon-Khmer-Kolh  dipendono  le 
lingue  maleo-polinesiache,  mentre  un'  altra  corrente  dalle  lingue 
dravidiche  porta  alle  isole  Andaman!,  e  da  queste  alle  isolo 
Ombay,  Mangarey  e  Timbora  alia  Nuova  Guinea  ed  all'  Austra- 
lia; sicche  neir  Oceania  vi  sono  due  soli  gruppi  ben  distinti 
di  lingue,  benche  remotamente  connessi:  P  il  gruppo  maleo- 
melano-polinesiaco ;  2°  il  gruppo  Andamani  —  N.  Guinea  — 
Australia. 

E  il  nesso  indogermanico-semitico,  da  cui  il  Trombetti  era 
partito?  Stando  alle  classificazioni  antropologiche  in  voga,  si 
sarebbe  dovuto  aspettare  maggiore  affinity  fra  I'lndog.  e  il 
Semit.  che  non  fra  I'lndog.  el' Uralico;  invece e  vero  il contrario, 


Sektioo  I.  17 

giaccb^  un  nesso  indo^.-sem.  si  pm'i  provare,  ma  e  remotisaimo, 
meutre  11  nesso  indog.-uralico  h  atrettissimo.  Come  riaoltaio 
generale  delie  sue  investigazioni,  11  Trombbtti  d&:  I''  Nettan 
gruppo  e  isolato,  ma  tutti  i  gruppi  sono  connestfi  sacceMivftmenie 
tra  di  loro : 

A,  B,  C,  D, X,  r,  /. 

Si  puu  dimostrare  con  relativa  facility  che,  per  es.,  A  e  affine 
a  B,  ma  sar4  piii  difficile  dimostrare  sen//  altro  A  affine  a  C  e 
cosl  via.  Le  relazioni  di  affinity  formano  come  una  rete;  perci6 
di  regola  ogni  gruppo  ha  relazioni  diverse  con  quelli  circonvicini. 
2°  Un  profondo  distacco  si  nota  fra  le  lingue  dell'  Africa  da 
una  parte  e  quelle  dell'  Eurasia  e  dell'  Oceania  dall'  altra.  Senonchi 
3"  le  lingue  del  Gaucaso  formano  I'anello  di  congianzione  fra 
I'una  divisione  e  I'altra,  benche  esse  piu  di  tutto  si  accoetino 
alle  lingue  camitosemitiche.  II  Trombbtti  confesea  che  le  lingue 
per  lui  pill  difficili  da  classificare  sono  state  quelle  del  sopradetto 
gruppo  Arino-Kotto-Jenisseico,  quelle  degli  Ottentoti  e  dei  San 
e  quelle  caucasiche.  Non  lo  persuase  il  Bopp,  che  tentd,  come 
e  noto,  di  fare  delle  lingue  caucasiche  dei  ^Glieder  des  indog. 
Sprachstammes",  collegandole  anzi  direttamente  col  ramo  ario! 
Non  lo  persuase  11  Max  MOllbr,  che  tento  di  fame  delle  lingae 
turaniche.  Egli  fu  condotto  alia  importantissima  scoperta  del 
posto  che  spetta  alle  lingue  caucasiche  circa  un'  anno  fa  per 
certe  somiglianze  che  aveva  osservato  fra  radici  e  vocaboli 
georgiaui  e  radici  e  vocaboli  camitosemitici.  II  TROMBirm  poi 
era  giil  persuaso  che  il  Basco  ha  strette  relazioni  coU'  Egizio  e 
col  Berbero,  ma  ne  aveva  notato  alcune  anche  col  Qeorgiano. 
Interrogato  lo  Schucuardt  sul  posto  che  quest!  credeva  di  dovere 
assegnare  al  Basco,  gli  fu  risposto  che  per  la  parte  Uuieale 
esso  pareva  affine  al  Berbero,  ma  per  la  parte  grammatics 
rassomigliava  di  piu  alle  lingue  kharthweliche. 


18  Soktion  I. 

ANTON  HERRMANN. 


UEBER  DIE  DEUTSCHE  AUSGABE  DER 

ZIGEDNERQRAMMATIK  DES  ERZHERZOGS  JOSEF  UND  UEBER 

DIE  ZIGEUNERARBEITEN  IN   UNGARN. 


Kedaer  legt  die  deutsche  Ausgabe  der  Zigeunergrammatik 
des  Erzhbrzo&s  Josbp  vor  und  verteilt  Bxemplare  des  eben  er- 
schieneaen,  luxurios  ausgestatteten  Buches.  Er  spricht  iiber 
die  Bedeiitung  des  Zigeunerelementes  und  der  Zigeunerkuiide 
in  Ungarn  und  erortert  die  Hauptarbeiten.  Er  macht  kurze 
Mitteilungen  iiber  seine  eigenen  Studien  betreffend  die  Zigeu- 
nermusik,  KleinEgypten  und  die  Demographie  der  ungarischen 
Zigeuner.  Dann  hebt  er  die  grossen  Verdienste  Seiner  K.  u.  K. 
Hoheit  des  Erzhbrzogs  Josef  um  die  Volkskunde  in  Ungarn  im 
AUgemeinen  und  um  die  Zigeunerkunde  ini  Besonderen  hervor. 
Schliesslich  beantragt  er  die  folgende  Resolution: 

„Die   Sektion  I  spricht  den  Wunsch  aus,  dass  die  inter- 

nationale   Gypsy  Lore  Society  und  ihr  Organ  wiederbelebt 

werden,  und  betraut  den  Antragsteller,  Seine  Kaiserl.  und 

Konigl.  Hoheit  den  Herrn  Erzherzog  Josef  zu  bitten,  die 

Wiederbelebung  anzuregen  und  zu  fordern". 

Die  Sektion  nimmt,  unter  voUer  Anerkennung  der  ungarischen 

Bestrebungen    auf  dem  Gebiete  der  Zigeunerkunde,  den  Antrag 

des  Redners  an   und    will   die   Sektion   H  A  ersuchen,  sich  der 

von  ihr  gefassten  Resolution  anzuschliessen. 

Nachdem  die  Sektion  H  A  ihr  Einverstandniss  mit  der 
Resolution  ausgedruckt  hat,  ist  diese  vom  Kongress  in  seiner 
n.  Plenarsitzung  in  der  folgenden  Form  genehmigt  worden: 

„Die  Sektionen  I  und  H  A  sprechen  den  Wunsch  aus, 
dass  die  Gypsy  studies  wiederbelebt  werden,  und  betrauen 
den  Antragsteller,  Seine  Kaiserl.  und  Konigl.  Hoheit  den 
Herrn  Erzhkrzoo  Josef  zu  bitten,  die  Reorganisation  anzu- 
regen und  zu  fordern". 


SEKTION  II A. 


INDIEN. 


ANGELO  DE  GUBERNATIS. 


SACOUNTALA  851'  GRISELDA. 

(Dar  hier  verkiirzt  wiedergegebene  Vortrag  wurde  in  der  I.  Pleaareitiaiig  dea 
Koiigr«MM  gehalt«n.) 


JJans  la  premiere  partie,  Tantear  signale  la  connexion  intime 
qui  existe  entre  la  fable  de  Psyche,  la  fable  d'0urva9l,  I'hia- 
toire  de  Sacountala  et  le  mythe  vedique  de  I'Aurore;  et  il  fixe 
ces  rapports. 

L'Europe  connait  I'histoire  de  Sacountal&  par  le  drame  de 
Calidasa  et  par  le  quatrain  immortel  de  Gobths.  Gosthi  ayait 
pressenti  la  signification  mythique,  lorsqu'il  Yoyait  en  Sacoun- 
tala le  printemps  et  Tautomne  reunis,  c'e8t-4-dire  la  saison 
des  amours  et  la  saison  des  penitences. 

SacountaU  est  surtout  une  grande  penitente.  Calidasa  ayait 
choisi  ce  theme,  ainsi  que  celui  d'Ourvasi,  k  cause  de  son 
caractere  religieux.  Calidasa,  ainsi  que  son  nom  I'indiqae  etait 
un  Chivaite.  La  16gende  de  Sacountal&  se  rattacbait  au  culte 
du  Dieu  Chiva,  et  surtout  au  culte  de  la  femme  de  ChiTt, 
Parvati.  La  mere  de  Sacountala,  la  nymphe  Menak&«  se  eon> 
fond  avec  la  premiere  femme,  avec  Men&,  I'un  des  noms  de 
la  Deesse  Parvati.  Une  legende  du  RdnUiyana  nous  apprend 
que  K4ma  I'Amour  se  passionna  pour  la  femme  de  Chiva.  Le 
Dieu  Chiva  jaloux  brula  le  corps  de  I'amour  avec  son  ceil 
enflamme  et  I'amour  devint  invisible,  sans  corps.  Alors,  comme 
dans  la  fable  de  Psyche,  Amour  monte  au  Ciel.  C'est  aa  Oiel 
que  se  retrouvent  Amour  et  Psyche,  le  roi  Pourooravaa  et 
Ourvast,  le  roi  Doushmanta  et  SacoontalA. 


22  Sektion  II  A. 

Mais  on  n'a,  peut-etre,  pas  assez  releve  jusqu'ici  le  caractere 
de  penitente  de  Sacountala.  Elle  est  si  patiente  parce  qu'elle 
appartient  a  une  race  de  penitentes.  Les  penitents  et  les  peni- 
tentes  sont  le  vrai  peuple  ideal  de  I'lnde.  L'Inde  est  un  pays 
religieux  par  excellence,  a  cause  de  ses  nombreux  penitents. 

Le  nom  meme  de  Bharatavarsha  donne  a  I'lnde  semble  indi- 
quer  un  pays  de  penitent  ainsi  que  T  arshabharata  est  una 
montagne  de  penitence.  Le  varsha  n'est  pas  seulement  la  saison 
des  pluies,  mais  la  saison  des  penitences.  Bharata  est  aussi  le 
nom  de  la  montagne;  et  c'est  a  la  montagne,  que  se  retirent 
les  grands  penitents  de  I'lnde.  Les  penitents  sent  des  mon- 
tagnards.  Le  Dieu  Chiva,  la  Deesse  Paryati  sont  des  montagnards 
„La  Deesse  Parvati  signifie  precisement  la  montagnarde" . 

C'est  a  une  histoire  originaire  d'une  montagne  de  penitence 
que  la  legende  de  SacountaU  se  rapporte.  On  s'est  beaucoup 
occupe  du  drame  de  Calidasa;  on  n'a  pas  fait  attention  a  la 
place  que  la  legende  de  Sacountala  occupe  dans  le  Mahdbhdrata. 
Cette  legende  ouvre  le  poeme.  Le  conteur  epique  veut  legitimer 
I'origine  divine  des  heros  bharatides.  II  les  ramene  done  a  Sa- 
countala mere  de  Bharata,  et  fiUe  d'une  divinite,  de  la  nympbe 
divine  Menaka,  une  nouvelle  Parvati.  C'est  pourquoi  I'auteur 
du  Mahdbhdrata  nous  apprend  que  de  ce  poeme  sont  issues 
toutes  les  legendes  de  la  terre.  La  legende  de  Sacountala  est 
une  histoire  cosmogonique ;  d'amour  et  d'expiation;  dejoieetde 
longue  penitence.  II  y  a  done  tout  dans  I'histoire  de  Sacountala; 
et  Goethe  avait  raison  de  s'ecrier : 

Nenn'ich  Sacountala  dich  und  so  ist  alles  gesagt. 

Mais  les  grandes  penitences,  les  grandes  souffrances,  les  grands 
sacrifices,  la  grande  patience  qui  est  a  sa  place  et  n'etonne 
point,  meme  4  son  degre  plus  heroique  dans  I'lnde,  ou  la  femme 
est  soumise,  ou  I'epouse  meme  du  Dieu  Brahma  a  donne  I'exem- 
ple  aux  veuves  indiennes,  en  se  brulant  sur  le  bucher  divin, 
aussitdt  que  la  legende  quitte  I'Grient  pour  passer  en  Europe, 
perdent  une  partie  de  leur  vraisemblance,  a  moins  que  la  femme 
pereecutee  n'y  devienne  une  sainte  martyre,  comme  Genevieve, 
Olive,  Crescentia,  Ursule  et  tant  d'autres,  qu'on  a  adore  sur 
les  autels  de  I'Eglise.  Dans  le  legendaire  et  martyrologe  chretien, 
11  est  question  d'une  Sancta  Avia,  que  Von  confond  souvent  avec 


SflktioB  II  A.  28 

une  Sancla  Aurea,  et  avec  une  Sancta  Aurdia,  qui  est  la  mime 
sainte  Chryne  ou  Chrpea  du  Menologe  grec;  et  ToilA  comment 
de  TAurore  vedique  on  est  arrive  k  Ckryaelidi*,  k  la  GrUeUa, 
k  la  patiente  epouse  de  Boccace. 

Avia  pourrait  bien  avoir  signifie  la  femme  anx  oiseaoz,  oo 
la  femme  egaree^  errabonde,  la  femme  errante,  la  p^nitente  qui 
voyage.  Avia  etait,  dit  on,  de  la  suite  des  onze  mille  viergee 
de  Sainte  Ursule.  On  s'est  6tonn6  du  nombre  de  ooze  mille,  et 
on  en  a  ri;  on  ne  rirait  peut-Stre  plus,  si  on  songeait  aox 
milliers  des  aurores  qui  s'egarent  et  qui  reviennent;  aux  auroras 
pures,  aux  toujours  jeunes,  aux  vierges  immortelles  du  Rigveda. 

Le  soleil  est  un  oiseau  de  proie  qui  demenre  sur  une  haute 
montagne,  comme  le  Simourgh  hiranien.  Le  p^re  de  Sacountal& 
est  Visvdmitra  un  p,chi  royal  qui  s'emporle  facilement,  et  qui 
fait  grande  penitence  pour  arriver  k  la  dignite  brahmanique. 

En  general,  I'oiseau  m^me  nourrit  le  nouveau  ne  heroique; 
Simourgh  est  I'oiseau  nourricier  des  beros  persans;  le  Dieusolaira 
YichDou  est  soutenu  par  I'oiseau  colossal  Oarouda;  Romulus  a 
ete  nourri  par  un  pic ;  et  les  vautours  lui  annoncent  sa  royaut^; 
Sacountald,  abandonoee  sur  uue  montagne  deserte  par  son  p^ra 
et  par  sa  mere,  est  entouree  et  protegee  par  des  oiseanx; 
elle-meme  est  une  oiielette;  c'est  pourquoi  on  I'appelle  Sacoum- 
tald  (de  Sacounia,  oiseau  de  proie,  vautour).  Mais  Oiselette 
aime  surtout  les  petits  oiseaux,  les  abeilles;  elle  est  entoar6e 
d'abeilles  (les  Latins  aussi  faisaient  confusion  entre  avu  et  apit, 
avicula  et  apicula),  ainsi  que  I'aurore  vedique,  d  laquelle  les 
Aqvina,  les  Dioscures  vediques  apportent  le  miel.  Dans  les 
variantes  occidentales  de  la  legende  de  la  femme  pers^at^, 
un  petit  oiseau  denonce  souvent  le  criminel  et  proclame  I'inno- 
cence  de  la  jeune  epouse. 

L'auteur  donne  an  developpement  tr^  large  4  toute  oeita 
these,  pour  en  venir  enfin  au  conte  de  Boccace;  11  signale  sa 
ressemblance  d'un  c6te  au  lai  de  Marie  de  France,  de  Taaire 
aux  contes  populaires  de  I'ltalie  m^ridionale  et  sartout  de  la 
Sicile;  il  montre,  en  outre,  que  le  conte  du  Decamtrou  est 
identique  H  celui  de  la  pastourelle  eprouv6e  du  reoueil  des  Cout«s 
populaires  russes  d'Afauassiefi*.  Le  coate  russe  seraitril  d^rirA 
du   Decameron/'  Non.    Le   conte  italien   remonterait-il  aa  cont« 


24  Sektion  II  A. 

russe?    Moins    encore.    Comment    done  expliquer   cette  ressem- 

blance   frappante?  L'auteur  pense  qu'il  serait  sage  de  songer  k 

une   source   commune  byzantine,    et   il  fournit   des  preuves  de 
cette  derivation  probable. 


ERNST  LEUMANN. 


DIE  HAMBURGER  UND  OXFORDER  HANDSCHRIFTEN 
DES  PANCATANTRA. 

(A.ugzug.) 


Das  Pancatantra  ist  Jabrhunderte  lang  eines  der  gelesensten 
Biicber  der  Welt  gewesen.  In  Indien  entstanden,  bat  es  nicbt 
bloss  da  bis  auf  die  Qegenwart  sicb  in  verscbiedenen  Fassungen 
als  ein  Volksbucb  erbalten.  Nein,  nachdem  es  einmal  im  6*0" 
Jabrhundert  ins  Persiscbe  iibersetzt  war,  ist  es  bald  in  zabl- 
reiche  andere  vorderasiatiscbe  Spracben  (ins  Syriscbe,  Arabiscbe, 
Hebraiscbe  u.  s.  w.)  und  scbliesslicb  aucb  in  die  meisten  euro- 
paiscben  Spracben  (ins  Spaniscbe,  Lateinische,  Italienische, 
Franzosiscbe,  Hollandiscbe  u.  s.  w.  u.  s.  w.)  iibertragen  worden. 
Ueberall  bat  sicb  das  Fabelbacb,  das  da  in  fiinf  Eabmen-Erzab- 
lungen  je  eine  grossere  Zabl  von  Zwiscben-Erzablungen  einge- 
schachtelt  enthalt,  neue  Freunde  erworben.  Und  es  hat  denn 
aucb  in  unserm  nicbt  bloss  tecbniscben  und  commerciellen, 
sondern  aucb  pbilologiscb-bistoriscben  Zeitalter  eiuen  der  be- 
deutendsleu  Gelebrten,  Thbodor  Benfby,  derart  fiir  sicb  einge- 
nommen,  dass  er  ibm  viele  der  besten  Jabre  seines  Lebens 
widmete.  'Pancatantra'  und  'Thbodor  Benfby'  sind  dadurcb  ge- 
radezu  wissenscbaftlicbe  Correlat-Begriffe  geworden;  denn  Bbn- 
fby's  Forscbungen  und  Darlegungen  baben  aus  dem  Pancatan- 
tra ein  Forscbungsobject  grossen  Styls  gemacbt,  baben  es  aus 
einer  nicbt  besonders  hervorragenden  Angelegenbeit  der  indiscben 


Sektios  n  A.  25 

and  der  arabischen  Philologie  zu  einer  centralen  Angelegeohaii 
aller  Philologien  (der  orientalischen  wie  der  occidenUliflebao) 
warden  lassen. 

In  der  Geschichte  der  WissenBchafl  bedingen  so  eminento 
Leistungen  wie  es  die  BsNFST'sche  Bearbeitang  des  PaneaUmtra 
war,  racist  einen  gewissen  Stillstand,  eine  ForschuDgspauBe.  Das 
Tbema,  nachdem  es  eine  vorlaufig  abschliessende  Bearbeitang 
erfahren  bat,  rubt  gleicbsam  aus  —  oder  vielmebr  ee  ruJkt 
nicht  eigentlicb,  es  bildet  sich  nur  nicbt  mehr  weiter,  es  wirkt 
nunmehr  nach  aussen,  indem  es  andere,  zam  Theil  £Bmablifr- 
gende,  Tbemata  iordert,  belebt  oder  nea  anregt.  Und  eret, 
wenn  diese  'Wirkung  in  die  Weite'  ibre  Grenzen,  ihre  Hioder- 
nisse  findet,  wenn  sicb  Widerspriicbe  mit  dem  scheinbar  oder 
wirklich  sicber  Gestellten  bemerkbar  macben,  wenn  Consequen- 
zen  zn  Unmoglicbkeitea  fiibren,  dann  treten  die  Bnckschlage 
ein,  leise  erst  und  nur  Wenigen  bemerkbar,  aber  nach  and 
nach  immer  hefliger  und  drohender.  Und  was  eine  Zeit  lang 
der  gewissermassen  unerschiitterliche  Ausgangspunkt  einer  grofr- 
sen  wissenscbaftlicben  Bewegung  war  —  diese  Rolle  gewann  in 
der  That  Benfey's  Arbeit,  iusofern  sie  die  gesammten  erzahlungs- 
geschichtlicben  Forscbungen  der  neuem  Zeit,  die  weitreichenden 
Sammlungen  und  Untersuchungen,  die  man  mit  dem  engliscben 
Ausdruck  Folk-lore  zu  bezeichnen  liebt,  tbeils  direct  anregte 
und  theils  merklich  forderte  —  also  was  eine  gesicherte  Con- 
tralstellung  einnahm,  das  kommt  durch  die  wiederholten  Riick- 
schlage  selber  in's  Schwanken  und  wird  nunmehr  erst  wieder 
selbst  Gegenstand  erneuter  Untersuchungen,  die  verbessem, 
priifeu  und,  wo  es  nothwendig  ist,  einreissen  und  anders 
aufbaueu. 

Das  ganze  Pancatantra-Thema  ist  nun  in  der  That  im  Laof  der 
letzten  zehn  oder  mehr  Jabre  in  ein  Stadium  gelangt,  das  eine 
vollige  Neu-Bearbeitung  aller  Einzelfrageu  zu  erbeischen  seheint. 
Mit  den  BBNFEY'scben  Scblussfolgerungen  kann  man  dch  l&ngst 
nicbt  mehr  zufrieden  geben.  In  welcher  Sprache  war  das  ur- 
spriinglicbe  Pancatantra  verfasst?  Wie  verhielten  sich  seine 
Erzahlungen  zur  sunstigen,  insbesondere  Kur  bnddM§ii»ektm,  Sr» 
zablungsliteratur  ?  Hatte  es  anlanglich /•»«/  BAeb«rf  Wi«  sind 
die  in  ludien  vurhandenen  Fassungen  dee  Werkee  historiseh  an 


26  Sektion  U  A. 

gnippiren?  let  es  uberhaupt  noch  moglich,  iiber  die  verwirrte 
Ueberlieferung,  die  uns  Misch-RecensionsD  aller  Art  bietet,  weit 
genug  zuriickzugehen,  dass  man  (abgesehen  vom  Hitopadesa 
und  von  der  verlornen  Textform,  die  in  den  ausserindischen 
Uebersetzungen  wiedergespiegelt  wird)  gewisse  Hauptfassungen  des 
Pancatantra  einigermassen  sicher  aus  den  Handschriften  wieder- 
herstellen  und  also  kritisch  lierausgeben  kann?  Diese  und 
abnliche  Fragen  Bind  von  Benfey  theils  hochst  eindringlich  und 
theils  nur  andeutungsweise  beantwortet  worden,  immer  aber  so, 
dass  wit  j<^tzt  die  Antworten  entweder  direct  fiir  falscli  oder 
mindestens  fur  unzureicheud  und  irrefiihrend  erklaren  miissen. 
Es  haben  nun  vier  jungere  Forscher  hochst  schatzenswerthe 
Arbeiten  geliefert,  die  geeignet  sind,  eine  Bearbeitung  von  ein- 
zelnen  der  erwahnten  Fragen  vorzubereiten.  Zunachst  haben 
zwei  Schiiler  Biihler's,  ton  Mankowski  und  Haberland,  je  eine 
Pancatantra-Recension  untersucht  und  herausgegeben,  und  sodann 
sind  zwei  freundschaftlich  zusammen  arbeitende  mitteldeutsche 
Gelehrte,  Dr.  Richard  Schmidt  und  Dr.  Johannes  Hertel  be- 
miiht  gewesen,  durch  verschiedene  Publicationen  dem  Knauel 
von  Fragen  theils  direct  und  theils  indirect  beizukommen.  Von 
den  beiden  letztgenannteu  Pancatantra-Forschern  —  Beide  sind 
(wie  ich  mich  freue,  feststellen  zu  konnen)  unter  uns  anwesend  — 
durfen  wir  zudem  eine  Forttuhrung  ihrer  beziiglicheu  Arbeiten 
erwarten ;  besonders  der  Eine,  Dr.  Hertel,  ist  gewillt,  die  ganze  — 
ich  mochte  fast  sagen  'gliihende'  —  Energie  seiner  enthusiasti- 
schen  Strebsamkeit  auch  fernerhin  der  Angelegenheit  zu  widmen. 
Den  genannten  vier  jiingern  Gelehrten  darf  ich  schliesslich  viel- 
leicht  mich  selbst  anreihen  als  einen  fmften  Arbeiter,  der  nun 
wohl  schon  seit  funfzehn  Jahren  dann  und  wann  sich  Notizen 
und  Zusammenstellungen  aller  Art  machte,  die  der  textgeschicht- 
lichen  Beurtheilung  des  Pancatantra  zu  Gute  kommen  sollten. 
Einige  raeiner  Bemiihungen  sind  mittlerweile  von  Dr.  Hertel 
iiberholt  oder,  wo  dies  nicht  der  Fall  war,  mit  meiuer  Zustimmung 
und  unter  ^ennung  meines  Namens  verwerthet  worden.  Das 
Uebrige  bewegt  sich  vornehmlich  in  zwei  Richtlinien.  Erstens 
sammelte  ich  in  der  /^ma-Literatur  Alles,  was  da  als  Reflex 
des  Pancatantra  zu  finden  war.  Zweitens  suchte  ich  zu  ermit- 
teln,  ob  mit  Hiilfe  der  Oxforder  Pancatantra-Handschriften  (die 


ScktioB  II  A.  27 

mir  im  Lauf  dieses  Sommers  nach  Strasuburg  g^Iiehen  warden) 
unter  Ziiziehung  vieler  Materialien,  die  mir  Or.  Hibtil  freuod* 
lich  zur  Verfugung  stellte,  ein  Einblick  la  die  Textgeschiehte 
der  mitldindischen  Versionen  zu  gewionen  sei.  —  Ich  kann  nan 
hier  nicht  auf  die  Subtilitateii  philologischer  Untersachung  ein* 
geben,  sondern  will  nur  einiges  Allgemeinere  herTorheben. 

Was  die  Fancatantra- Reflexe  in  der  Jaina-LiUralur  anbelangt, 
BO  kommen  da  besonders  einige  Erzablungen  in  Betracht,  die 
yon  den  Jinisten  mebr  oder  weniger  wortlich  in  die  Avadyaka- 
Erzdhlungeti  aufgenommen  worden  sind.  Wir  besitzen  diese 
Ava^yaka-Erzahlungen  in  der  Textgestalt,  die  sie  etwa  im  txt- 
henten  Jahrhundert  unserer  Zeitrecbnang  angenommen  haben, 
gewinnen  also,  da  alle  unsere  Pancatantra-Fassungen  viel  spa- 
ter  ibre  iiberlieferte  Form  bekommen  baben,  beachtenswerlhe 
Facta  textkritischer  Art.  Unter  Anderm  erwabne  ich,  dass  der 
in  den  Pancatantra-Ausgaben  Kakuddruma  genannte  Schakal  in 
den  Avafiyaka-Erzablungen  —  diese  sind  in  Prakrit  geschrieben  — 
KAasadduma  heisst.  Da  nun  die  Hamburger  Handscbriflen  zu- 
sammen  mit  der  ihnen  verwandten  OxfordHandschrifl  Kkukiu- 
drima  schreibt  und  da  zudem  ahnlicbe  Varianten  von  andem 
Handschriften  geboten  werden,  so  ist  klar,  dass  die  beiden  ersten 
Silben  des  Namens  im  urspriinglichen  Pancatantra  nicht  mit 
k  und  k,  sondern  mit  k/i  und  kk  oder  «  (s  ist  palaeographiech 
nabezu  identiscb  mit  kh)  begonnen  baben. 

Was  die  mittelindiscken  Versionen  betrifft  (mit  diesem  Namen 
bezeichne  icb  die  Fassungen,  die  man  in  etwas  irrefuhrender 
Weise  immer  noch  Recensio  siraplicior  und  Recensio  omatior 
zu  nennen  liebt),  so  hat  bekanntlich  Dr.  Hrrtrl  die  obschweben- 
den  textgeschichtlichen  Dunkelbeiten  dadurch  zu  lichten  gesaeht 
dass  er  sorgfaltige  Concordanzen  Uber  den  Bettand  an  Stropktn  mud 
Erzdhlungen  anfertigte.  Aehnliche,  nur  nicht  so  auBfuhrliche. 
Concordanzen  habe  icb  mir  friiher  selber  auch  angelegt.  Jetxt 
glaube  icb  aber,  dass  solche  Concordanzen  keine  ausreichenden 
Einblicke  in  das  Recensionen-Verhtiltuiss  gestatten,  wenn  nicht 
zugleich  ausgetcdhlte  Textsliicke  Wort  fiir  Wort  mit  Hulfe  aller 
erhaltlichen  Handschriften  unter  Anmerkung  ihrer  zahlreieheo 
Varianten  textkritisch  festgelegt  werden.  Ich  habe  mir  to  rer- 
scbiedeuen   Stiicken,   insbesoudere   zur  EinUittntg^   die  aicb  mir 


38 


Sektion  II  A. 


eret  im  Verlauf  der  Untereuchung  als  ein  giinstiges  Operations- 
feld  herausgestellt  hat,  einen  textkritischen  Apparat  geschaffen. 
Und  auf  Grund  dieses  Apparates  meine  ich  sagen  zu  diirfen, 
dass  es  nicht  weiter  angeht,  von  einer  Recensio  simplicior  zu 
sprechen.  Was  wir  ausser  der  Recensio  ornatior  haben,  das  sind 
eine  Reihe  von  unter  sick  verwandten,  aber  nicht  einheitlichen 
Recensionen :  einstweilen  sind  es  etwa  filnf  oder  seeks ;  spater, 
wenn  erst  die  Aa*^//«>-Hand8chrift  (auf  die  ich  Herrn  Dr.  Hertel 
aufmerksam  gemacht  habe)  und  weitere  Materialien  in  den 
Bereich  unserer  Forschungen  gelangen  werden,  rnogen  etwa 
zehn  solcher  eng  verbundener  Eecensionen  anzusetzen  sein. 
Probeweise  hebe  ich  als  charakteristische  Varianten  die  folgen- 
den  beiden  heraus: 


Hitop. 


J 

B 

C 

AD(anta)'s 

OAnfong 

Hh&o 

Bombay- 

die  Cal- 

Orn(atior) 

Sadind. 

Fassang 

Oxford- 

[Oxford 

Au8g.  von 

cutta- 

MS. 

MS. 

Buhler  & 

Ausg.  & 

Walker 

Marsh] 

Kielh. 

die 

Bombay- 

Au8g. 

Ton 

Parab 

Pramada- 

Mahilaropya 

ropya 
Cudakar- 

Fatal! 

Ta 

'mr aca 

ia 

pa* 

Die  genannten  fiinf  oder  seeks  vorlaufig  zu  unserer  Kennt- 
niss  gelangten  mittelindischen  Nicht-omatior-Recensionen  stehen 
einander  recht  verschieden  nahe.  Ich  habe  versucht,  mit  Hiilfe 
des  kritischen  Apparates,  auf  den  ich  anspielte,  eine  Art  Stamm- 
baum  herzustellen,  der  auch  die  zu  den  sonstigen  Recensionen 
hiniiberfuhrenden  Verbindungen  graphisch  zum  Ausdruck  bringt. 
Meine  Damen  und  Herren,  Sie  diirfen  aber  nun  nicht  erwarten, 
dass  ich  Ihnen  den  Stammbaum  hier  vorfiihre;  ich  bin  beziig- 
lich  vieler  Einzelheiten  noch  nicht  sicher  genug  und  miisste 
eine  grossere  Summe  von  Kleinigkeiten,  die  Sie  besser 
spater  legend  als  hier  kbrend  iiber  sich  ergehen  lassen  werden, 
ausfiihrlich   discutiren.   Was   ich    beabsichtigte    und   worauf  ich 


•)  Bei  R.  ScHviuT  in  der  Uebersotzung  Bntakarva.  Moglicherweise  rich  tig,  wenn 
die  AvasyakvRrzahlang  von  den  mit  Topfen  verglichenen  Schiilern  (II  60,,  mit 
dein  Adjeetivum  voda  =  vota  =  bhinna)  die  Lesart  bata  bestatigen  soUte. 


SflktioB  II  A.  99 

zum  Schluss  recapitulirend  noch  einmal  binweis«n  mucbte,  war  nur, 
erstens  aufmerksam  ssu  machen  auf  die  paar  untardie  lraijak»> 
Erzahluni^en  aufgenommeneu  Paacatantra-Erzabluogen, 

zweitens  festzustellen,  dasa  die  sogenannUin  SimplieiorHiuid- 
schriften,  von  deneu  die  Oiforder  und  Hamburger  KxempUre 
unter  die  oben  angesetzten  Gruppen  0  Aafaug  und  J  fallen,  keinen 
einbeitlicben  Text,  sondern  eine  Gruppe  von  Texten  biet«n, 
deneu  die  Recensio  oraatior  als  ein  einziger  Text  gegenuberstoht. 

Unter  dem  Ausdruck  des  herzlichsten  Danke«  fur  die 
Anerkennung,  die  Herr  Lbdmann  seinen  bescbeidenen  Arbeiten 
gespendet,  weist  Herr  Joh.  Hertel  darauf  bin,  dasfl  er  uber  die 
Erziiblung  vom  blauen  Schakal  in  einem  kleinen  Au&atz  ge- 
bandelt  hat,  der  im  3.  Hefbe  der  W  Z  R  M  eracbeinen  wird. 
Sein  dort  gefundenes  Resultat,  dass  die  Hamburger  Pancatantrt- 
Hss.  unter  alien  bekannten  Sauskrt-Quellen  die  alteste  Fassang 
der  genannten  Erziiblung  entbalten,  stiitzt  sicb  zum  Teil  aut 
den  Namen  des  Scbakals  T5T^,  dessen  Koosoaantismus  durch 
Herrn  Lbumann's  Hinweis  auf  die  Namensform  in  den  Avaiyaka- 
Erzahlungen  gestiitzt  wird.  Sodann  bestatigt  Herr  Hbrtrl,  dass 
die  spiiteren  Has.  der  von  Herrn  Lbumann  als  „mittelindi8ch" 
bezeichneten  Pancatantra-Rezensionen  meist  weit  aus  einander 
geben,  bemerkt  aber,  dass  die  bis  jetzt  untersucbten  Has.  seiner 
Meinung  nacb,  wie  aich  aue  der  im  t.  sirapl.  von  der  ursprung- 
licben  Reihenfolge  abweichenden  Anordnung  der  Stropben  und 
Erzahlungen  ergiebt,  tbaisacblicb  auf  dem  t.  simpl.  oder  Pllr- 
aabhadra  beruben  und  meist  aus  beideu  zuaammen  gearbeitet 
siud.  Bei  einem  Ms.  ist  allerdings  nocb  die  Spur  einer  dritteo, 
unabbiiugigen  Quelle  nachweisbar  (vgl.  Vf.  ZDMG  LVI,  8.  318). 


80  Sektion  11  A. 

M.  WINTERNITZ. 


DBR  SABUAPARVAN  IN  DER.  SCDINDISCHEN  REZENSION  DES 
MAHABHARATA. 

(Aaszag.) 
(Die  Abhandlang  warde  von  Herrn  L.  TON  Schroeder  rerlesen.) 


riir  dea  Sabliaparvan  standen  mir  zwei  siidindische  MSS. 
zur  Verfugung,  aus  welchen  ich  grossere  Ausziige  gemacht, 
und  die  ich  zum  Theil  voUstandig  collationirt  habe.  Die  Resul- 
tate  der  Vergleichuugen  und  Collationen  sind  von  fiinferlei  Art. : 

1)  Eine  Unmasse  von  variae  lectiones,  zum  Theil  wertlos, 
zum  Theil  fur  die  kritische  Herstelluug  des  Textes  von  Bedeu- 
tung.  2}  Grossere  Abweichungen  (insbesondere  in  den  Namen 
von  Konigen,  Landern,  Volkern  u.  s.  w.,  und  in  der  Reihenfolge 
der  Verse),  wobei  der  Umfang  des  Textes  derselbe  ist  wie  in 
der  Vulgata.  3)  Erweiterungen  des  Textes  in  den  siidiudischen 
MSS.,  ohne  dass  der  Gedankengang  oder  der  Lauf  der  Erzahlung 
wesentlich  beeintrachtigt  wird.  4)  Zusatze,  welche  zu  dem  Inhalt 
der  Vulgata  etwas  weseutliches  hinzufiigen.  Insbesondere  sind 
22  Adhyfiyas  eingeschoben,  welohe  das  Leben  und  die  Thaten 
des  Krsaa  in  seinen  Inkarnationen  schildern.  Das  Studium  die- 
ser  Zusatze  ist  lehrreich,  weil  in  ahnlicher  Weise  auch  in  der 
Vulgata  Zusatze  gemacht  worden  sind.  5)  Kleinere  und  gros- 
sere Auslassungen :  Stellen  der  Vulgata,  die  in  den  siidiudischen 
MSS.  fehlen.  Diese  sind  fur  die  Kritik  am  wichtigsten.  —  Das 
Telugu  MS.  stimmt  abwechselnd  bald  mit  der  Vulgata,  bald 
mit  dem  Malayalam  MS.  iiberein.  Es  scheint  von  einem  Ab- 
schreiber  herzuriihren,  der  eine  nordindische  Vorlage  vor  sich 
und  die  siidindische  Rezension  im  Kopfe  hatte.  —  Hauptresultat 
aller  Vergleichuugen :  Die  Vulgata  hat  nur  den  Wert  eines  guten 
Mauuskripts.  Eine  kritische  Amgabe  des  Mahahharata  mit  vollster 
Beriicksichtigung  der  siidiudischen  MSS.  ist  eine  conditio  sine 
qu&  non  aller  Forschungen  iiber  das  altindische  Epos. 


I 


Sektion  II  A.  31 

FRANCESCO  CIMMINO. 


UNE  COMMDNICAIION  SUR  LE  DRAME  NAgANANDA. 

(AuBZUg.) 


J'ai  I'honneur  de  presenter  aax  confreres  de  la  Section  un 
m^moire  sur  le  drame  Nagananda,  ou  „La  Joie  triomphale  du 
monde  des  Niigas"  :  ce  memoire  sera  public  en  forme  de  pre- 
face avec  la  traduction  da  Ndgdnanda,  qui  est  la  quatrieme 
que  je  vais  publier  du  theatre  indien,  apr^s  Vikramorva^,  Md- 
laviiugnimiira  et   Ratnavali. 

Le  caractere  singulier  de  cet  ouvrage,  son  importance  de 
drame  bouddhique,  le  developpement  du  sujet,  qui  dans  les  deux 
derniers  actes  difiere  notablement  des  autres  de  Ratnavali  et 
Rriyadarqika  attribues  au  meme  auteur,  meritent  bien  une  etude 
particuliere,  surtout  4  regard  des  diverses  objections  qui  con- 
cement  cette  revelation  originale  du  genie  indien. 

Je  tiXche  premierement  de  resoudre  la  question  du  nom  du 
poete  cit6  dans  le  prologue:  et  puisqu'il  n'y  a  ancune  bonne 
raison  pour  accepter  siirement  comme  auteur  du  Nagananda  ni 
Bdna,  ni  Bhdvaka,  je  cherche  d  demontrer  que  des  6crivain8  de 
nom  Harshadeva,  auxquels  le  drame  pourrait  etre  attribue, 
llarshadeva  ou  Harshavardhana  roi  de  Kanyakub^a  (Canoge) 
merite  preferableraent  I'honneur  d'etre  indique  comme  Vauteur 
de  la  pi^ce.  Au  m6me  Harshavardhana  je  crois  devoir  atlribuer 
les  deux  dranies  Ratnavali  et  Priifadar<^kd,  car  ni  la  diflereooe 
du  genre  dramatique,  ni  la  diverse  divinite  invoqu^e  dans  le 
prologue  (dans  le  drame  Ndgananda  Bouddha,  dans  les  antrw  P'm 
et  Gauri)  ne  peuvent  Stre  alleguees  pour  ungendrer  des  doates  snr 
I'unique  po^te  des  trois  drames.  A  I'egard  de  la  premiere  question, 
il  est  bien  reconnu,  par  tous  ceux  qui  s'occupenl  du  th^Atre 
indien,  qu'on  a  fait  une  objection  pareille  pour  le  drame  MiU- 
vikagnimllra  a  c6te  de  ^akuntain  et  Urva^it  pr^eentie  pv 
HouACB  Hayman  Wilson:  il  y  a  des  raisons  aussi  valablas  que 
cellos   opposees  il  Wilson  par  Wbbbr  et  Shankar  Pandit  nour 


32  Sektion  II  A. 

soutenir  la  these  de  I'unique  auteur,  meme  pour  nos  trois 
drames.  Pour  la  secoude  question,  un  temoignage  du  celebre 
pelerin  bouddhiste  Hiouen  Thsang  vient  nous  donner  des  eclair- 
cissements,  qui,  justemeut  evalues,  peuvent  demontrer  que  le 
Bouddha  invoque  dans  la  benediction  initiale  (nandi)  ne  repond 
pas  a  une  particuliere  intention  religieuse  du  poete ;  mais,  plus 
que  roxpression  d'un  sentiment,  c'est  une  forme,  une  maniere 
tout-a-fait  exterieure,  pour  atteindre  son  but  en  appliquant 
I'oeuvre  dramatique  aux  circonstances  de  temps,  de  lieu  et  aux 
tendances  religieuses  des  spectateurs. 

Je  m'efforce  en  suite  de  fixer  le  caractere  de  heros  noble  et 
superieur  (dhirodatta)  du  nayaha  G-imiitauahana,  en  ajoutant  k 
quelque  comparaison  entre  les  deux  types  du  nayaka  meme  et 
du  Bouddha  la  discussion  que  nous  donne  a  propos  du  caractere 
de  (jimuiaviihana  le  Dagarnpa  dans  le  commentaire  de  Dhanika. 

Je  fais  suivre  I'etude  detaillee  des  cinq  actes  du  Nagananda, 
aussi  pour  relever  dans  les  trois  premiers  actes  les  traits  com- 
muns  de  ce  drame  et  des  autres  attribues  a  ^ri  Harshadeva: 
dans  le  troisieme  acte  je  crois  digne  de  speciale  remarque  la 
scene  comique  entre  le  vidushaka  et  le  vita,  les  deux  auxiliaires 
du  heros,  et  le  singulier  mauvais  traitement  qui  touche  ici  au 
vidmhaka,  en  comparaison  du  meme  personnage  dans  les  autres 
drames. 

A  propos  de  la  seconde  partie  du  Nagananda  (le  quatrieme 
et  le  cinquieme  acte),  la  partie  originale  du  drame  —  dans 
laquelle  nous  avons  le  sacrifice  du  heros  qui  donne  sa  vie  pour 
sauver  le  jeune  prince  des  Nagas  —  je  m'arrete  a  dire  quelque 
chose  des  Nagas^  de  leur  forme,  de  leur  caractere,  en  rappelant 
aussi  I'origine  de  I'inebranlable  aversion  du  terrible  Garuda 
pour  les  Ndgas. 

Je  t&che  enfin  de  faire  remarquer  comment,  sans  renoncer 
dans  les  trois  premiers  actes  aux  ressources  dramatiques  qui 
font  le  succes  litteraire  de  la  piece,  le  poete  dans  ces  deux 
derniers  actes  pent  atteindre  4  une  haute  expression  artistique 
et  morale,  pour  les  sentiments  qui  inspirent  cette  partie  de  son 
OQvrage  et  pour  I'affirmation  de  la  vertu  bouddhistique  qu'il 
y  a  glorifiee. 


S«ktloii  HA.  38 

MONTGOMERY  SCHUYLER,  Jr. 


A  BIBLIOGRAPHY  OF  THE  PLAYS  ATTRIBUTED  TO  HARSADKVA. 


1  he  plays  usually  attributed  to  King  Har^adeva  or  ^rihar^, 
are  the  Noglinanda,  or  Joy  of  the  Serpents,  Priyadariikft,  and 
Ratnavali.  Whether  they  are  really  the  work  of  the  royal  poet, 
or  of  some  of  his  proteges,  or  of  others,  it  is  not  poesible  to 
discuss  here.  The  arguments  on  this  question,  while  interesting 
and  suggestive,  have  hitherto  quite  failed  in  proving  either 
that  Har^a  was  or  was  not  the  real  author  of  the  works  which 
are  current  under  his  name.  *) 

NAGiNANDA. 

Tranblationb. 

A.  English. 

NSgananda,    or   the   Joy    of   the   Snake    World    a    Buddhist 
Drama  in  Five  Acts.  Translated  into  English  Prose,  with  expla- 
natory  notes,  from  the  Sanskrit  of  Sn-Harsha-Deva  by  Palmer 
Boyd  B.A.  With  an  Introduction  by  Professor  CowsLL, 
London,  1872,  12mo,  pp.  XIV -}- 99. 

B.  French. 

Niigunanda,  La  Joie  des  Serpens,  drame  bouddhique  tradait 
du  Sanskrit  et  du  Prakrit  par  Abel  Bergaig^e. 

Paris,  1879,  ISmo,  pp.  XVI  -f-  44.  {Bill.  Orient.  tUveriemne, 
XX  VU). 


1)  Under  each  heading  below  the  work*  are  arranged  in  chroaolofical  M^a 
In  transcribing  titles  I  have  usually  followed  the  origiaal  spslliaf.  Book*  of 
ral  criticism  of  Sanskrit  literature  whieh  mentioa  dramaa  oaljt  iaeidooUll;,  waA 
manuscripts  are  not  included  in  this  list.  The  material  for  this  article  «ma  gatW* 
ed  in  the  course  of  preparing  a  "Bibliographr  of  the  Sanskrit  Drana",  which  wfll 
shortly  appear  a*  Volume  111  of  of  th*  CokuAim  UmtMrsttf  Imdo-lrmmimm  &rwa 

t 


34  Sektion  II  A. 


C.  Italian. 


1.  Amori  di  indiani.  L'atto  secondo  del  drama  di  Dhavaka 
che  e  detto  Niigananda  o  la  Allegra  de  serpenti.  Da  Emilio  Teza. 

2.  Nagunanda  o  il  Quibilo  del  Serpenti:  drama  buddhistico 
in  cinque  atti.  Tradotto  da  Francesco  Cimmino. 

(Not  yet  published). 

[See  also  below  under  Text  Editions  nos.  3,  0]. 

TEXT  EDITIONS. 

1.  Nagananda.  A  Sanskrit  Drama  by  Dhavaka. 
Calcutta,  1864,  8vo. 

2.  Nagananda,  a  Sanskrit  drama,  in  five  acts.  Edited  by 
Madhavachandra  Ghosha  and  Krishnakamala  Bhattacharya. 

Calcutta,  1864,  8vo,  pp.  74  -f  19. 
(The   Prakrit   passages    are    translated    into    Sanskrit    in   an 
appendix). 

3.  Nagananda,  with  a  Marathi  translation.  Edited  with  a 
preface  in  Marathi  by  Krishigia  Sastri  Ohipalu^akar, 

Bombay,  1865,  12mo,  pp.  11  +  206. 

4.  Nagananda.  Edited  by  Jibananda  Vidyasagara. 
First  edition,  Calcutta,  1873,  8vo. 

Second  edition,  Calcutta,  1886,  8vo,  pp.  138. 

5.  Nagananda.  Edited  with  a  commentary  by  Narayana  Chan- 
dra Kaviratna  and  Nava  Chandra  Siromani. 

Calcutta,  1886. 

6.  Nagananda.  Text  with  notes  by  Pundit  Nobin  Chundra 
Vidyaratna  and  with  translations  into  English  and  Bengali  by 
a  Professor  of  the  Presidency  College. 

Calcutta,  1887,  8vo,  pp.  324. 

7.  Nagananda,  a  Sanskrit  Drama  by  King  ^rl-Harsha.  Edited 
with  copious  Sanskrit  and  English  notes  by  Shrinivas  Govind 
Bhanap. 

Bombay,  1892,  8vo,  pp.  XVIII  -f-  91  +  40. 

8.  Nagananda,  edited  with  an  introduction  and  notes  by 
Govind  Bahirav  Brahme  and  Shivaram  Mahadeo  Paranjpe. 

Poona,  1893,  8vo,  pp.  XXVII  -f  80. 


Saktioa  HA.  35 

CRITICAL  WORKS. 

1.  Beal,  8.  The  Nsgananda,  a  Baddhist  drama. 
(In  the  Academy,  Sep.  29,  1883,  pp.  217—218). 

2.  Sal   Dramma   Nugananda   o   il   Quibilo  dei   Serpenti.  Da 
Francesco  Cimmino. 

Napoli,  1902. 
(In    Atti   dell'   Accademia  di  Areheologiay  LetUre  e  BelU  Arii. 
Vol.  XXII,  pp.  1—28). 

PRIYADARgiRA. 

Translations. 

Priyadar^ika  pi^ce   en  quatre  actes,  traduite  par  G.  Strebly. 
Pr6cedee  d'un  prologue  et  d'une  introduction. 

Paris,  1888,  16ino,  pp.  88.  (^Bibl.  Orient.  Elzeterimnr,hY\\\\ 

TEXT  EDITIONS. 

1.  Priyadar^ika. 

Without  place  or  date  (about  1870),  8vo.  pp.  56. 

2.  Priyadar9ika.   A  drama  in  four  acts  by  Sriharsha.  Edited 
with  notes  by  Pandii  Jibunanda  VidySsagara. 

First  edition.  Calcutta,  1874,  8vo,  pp.  61. 
Second  edition.  Calcutta,  1876,  8vo,  pp.  124. 

3.  Priyadarqika.    Edited    by    Vi^QU  Duji  Qadr6  with  English 
notes  and  Prakrita  Chaya. 

Bombay,  1884,  8vo,  pp.  94. 

CRITICAL  WORKS. 

II  Terzo  Atto   del   Dramma  indiano  Priyadarqika.  D»  Fran- 
cesco Cimmino. 

Napoli,  1902.  (In  AUi  deW  Aeeademia  Pontaniana,  Vol.  XXXI, 
pp.   1-18). 

RATNAVALI. 
Translations. 
A.  English. 

Ratnuvall;  or  the  Necklace.  Translated  from  the  Saoskrit  by 
H.H.  Wilson. 

(In  TheaUr  of  the  llindu*^  Vol.  II). 


36  Sektion  II  A. 

B.  German. 

Ratnayali,  oder  die  Perlenschnur  zam  ersten  Male  ins  Deutsch 
von  Ludwig  Fritze  iibersetzt. 

Chemnitz,  1878,  12mo.  (In  his  Indisches  Theater,  Band  II). 

C.  Swedish. 

Ratnavali  eller  Parlbandet.  Fr&n  Sanskrit  ofversatt. 
Vexio,  1892,  8vo,  pp.  76. 

D.  Italian. 

Ratnavali  o  la  CoUina  di  Perle,  dramraa  indiano  tradotto  per 
la  prima  volta  in  italiano  da  Francesco  Cimmino. 
Napoli,  1894. 

E.  Bengali. 

Ratnabali.    Translated    from    the    Sanskrit    into    Bengali    by 
Nilmani  Pal. 

F.  Marathi. 

Lalitawatsaraj,    a    Marathi    translation    of   the    Ratnavali    of 
Criharsadeva,  by  Vaman  Shastri  Islampurkar. 
Bombay,  1889,  8vo,  2  Pts.,  pp.  115  +  109. 

G.  Canarese. 

Rathnavali,   a  tale   in   Canarese   founded   on  Sriharsa  Dava's 
(sic)  Sanskrit  drama. 

Bangalore  (?),  1884,  pp.  44. 

TEXT  EDITIONS. 

1.  Ratnavali,  a  drama  in  four  acts  by  Sri  Hersha  Deva.  With 
a  commentary  explanatory  of  the  Prakrit  passages. 

Calcutta,  1832,  8vo,  pp.  106. 

2.  Ratnavali.    Edited  with  an  appendix  containing  a  transla- 
tion of  the  Prakrit  passages  into  Sanskrit  by  Taranatha  Sarman. 

Calcutta,  1864,  8vo,  ff.  2,  pp.  66. 

3.  Ratnavali.  By  Sriharsadeva.  Text. 
Bombay,  1868,  4to,  pp.  74,  lithographed. 


S«ktion  II  A.  S7 

4.  Ratnavali.  A  drama  in  four  acta  by  Srihanha.  Edited  by 
Nrisinha  Chandra  Mukerjee  Vidyaratna.  With  notes  explanatory 
of  the  difficult  passages. 

Calcutta,  1871,  8vo,  pp.  IV  -f-  122. 

5.  Ratnavali,  a  drama  in  IV  acts  by  Sribanhadeva  an 
ancient  Rajah  of  Kashmere,  edited  with  a  commentary  bv 
Pandit  Jibananda  Vidyasagara. 

Calcutta,  1876,  8vo,  pp.  123. 

6.  Ratnavali,  herausgegeben  von  C.  Cappeller.  Published  in 
the  Sanskrit  Chrestomathie  of  Otto  von  Bohtlingk,  pp.  290 — 329. 

St.  Petersburg,  1877,  8vo. 

7.  Ratnavali,  edited  by  N.  B.  Godabole  and  K.  P.  Parab. 
Bombay,  1882,  8vo,  pp.  102. 

8.  Ratnavali  edited  by  K.  P.  Parab  and  V.  8.  Jo6i. 
Bombay,  1888,  8vo,  pp.  81. 

9.  RatDavali,  edited  with  notes  by  N.  B.  Godabole  and 
K.  P.  Parab. 

First  edition.  Bombay,  1890,  8vo,  pp.  112. 
Second  edition.  Bombay,  1896,  8vo. 

10.  RatnavaL  published  with  Siddhanta  Bindu  by  V.  8.  Aiyar. 
Kumbakonam,  1893,  8vo,  pp,  212. 

(In  Advaitamanjari  Series  N®.  3). 

11.  Ratnavali  with  the  commentary  of  Govinda,  edited  by 
K.  P.  Parab. 

Bombay,  1895,  8vo. 

12.  Ratnavali.  Text  with  a  commentary  by  Kr?Qa  N&tha 
Nyayapancanana. 

Calcutta,  1900,  8vo,  pp.  198. 

CRITICAL  WORKS. 

Biihler,  Georg.  On  the  Authorship  of  the  Ratnavali. 
(In  Indian  Antiquari/,  Vol.  II,   1873,  pp.  127—8). 
Jackson,   A.  V.  Williams.  Time  Analyda  of  Sanskrit  Playa. 
Second  Series. 

II.  The  Dramas  of  Harsha. 

(In  Jour.  Amer.  Oriental  Soc.,  Vol   XXI  (1900)  pp.  88—108). 


88  Sekttod  II  ^. 

E.  HARDY. 


NOTES  ON  AN  ENLARGED  TEXT  OF  THE  MAHAVAMSA  EXTANT 
IN  A  CAMBODJAN  MANUSCRIPT. 

(Der  hier  auszugsweise  mitgeteilte  Vortrag  warde  in  englischer  Sprache  gehalten.) 


jJas  einzige  Exemplar  einer  Handschrift  des  „Mahavara8a" 
au8  Cambodja  in  einer  europaischen  Bibliothek  ist  als  Nr.  632 
du  fonds  Pali  im  Katalog  der  Bibliotheque  Nationale  verzeichnet. 
Aber  die  Bezeichuung  ^Mabavamsa'^  ist  irrefuhrend.  Denn  die 
Hs.  enthalt,  unter  Beibehaltung  des  Titels  und  der  Einteilung 
des  Mahav.-Textes,  thatsachlich  eine  fast  noch  einmal  so  um- 
fangreiche  Dichtung,  welclie  vorgibt  einen  Monch  namens  Mog- 
gallana  zum  Verfasser  zu  haben.  Dieser  scbeint  ein  Ceylonese 
gewesen  zu  sein,  und  der  Schreiber  unserer  Hs.,  bis  jetzt  der 
eiuzigen,  muss  eine  in  ceylonesischen  Schriftzeichen  geschriebene 
Vorlage  benutzt  haben. 

Inhaltlich  besteht  der  Unterschied  des  erweiterten  Testes  vom 
urspriinglichen  darin,  dass  ersterer  ueben  vielen  Versen,  die 
letzterem  entnommen  sind  (jedoch  mit  kleineren  oder  grosseren 
Veranderungen),eben80  viele  oder  noch  mehr  Zuthaten  umschliesst. 
Ea  werden  die  in  unserem  Texte  vorkommenden  Entlehnungen  aus 
dem  Original werke  bei  genauerer  Priifung  manche  Lesart  liefern, 
welche  eine  zukiinftige  kritische  Ausgabe  des  Mahav.  nicht 
unberiicksichtigt  lassen  darf.  Dies  wird  an  eiuem  Fall  erliiutert, 
wo  es  sich  zeigt,  dass  der  Verfasser  des  erweiterten  Textes  aus 
einer  Hs.  des  Mahav.  eine  Lesart  aufnahm,  die  besser  ist  als 
alle  sonstigen  Lesarten  zu  der  Stelle  (Mv.  X,  89  f.).  Was  die 
Zuthaten  angeht,  so  sind  als  Quellen  zu  nennen: 

1,  die  fik&  zum  Mv.  (Vamsatthappakasini),  und  zwar  sowohl 
ihren  historischen  als  auch  ihren  paraphrastischen  Teilen  nach; 

2,  der  Buddhavarpsa  fiir  eine  Interpolation  von  ca.  500  Slokas 
am  Anfang  des  Werkes; 

3,  der  Thupavainsa; 


SokUoa  U  A.  3tf 

doch  aucb  nocb  audere,  z.  b.  das  g^nze  Tittirajataka  (Faasboll, 
III,  64  ff.). 

Der  Wert  des  Cambodja-Textes  let  weder  zu  unteracb&tMo, 
da  er  fur  die  Fr&ge  nacb  der  Entstebungsweise  indiscber  (epiBcher) 
Dichtungeo  BeacbtuDg  verdieut,  nocb  zu  uberscbaizen,  und 
insonderheit  zeichnet  sicb  die  betreffeude  Us.  durcb  eine  fabel- 
bufte  Nacblassigkeit  aus,  die  aber  nur  zum  Teil  dem  Scbreiber 
zur  Last  fallen  diirfle. 

Eine  neue  Ausgabe  des  MahUyaipsa-Originals,  das  aucb  fur 
die  vergleicheude  Sagenforschung  interessante  Materialien  liefert, 
sei  der  wohlwoUenden  Fiirsorge  der  ceylonesiscben  Begierung 
bestens  empfoblen. 

Herr  Wilh.  Geiger,  gibt  seiner  Freude  Ansdruck  uber 
die  vom  Redner  angekiindigte  Absicbt,  eine  kritiscbe  Neuau»- 
gabe  des  Mabuvamsa  zu  besorgen.  Die  Wicbtigkeit  des  Unter- 
nebmens  glaube  er  urn  so  mehr  wiirdigen  zu  konnen,  weil  er 
selbst  zur  Zeit  mit  Mabayai][isa-Studien  bescbaftigt  sei.  Im  be- 
sonderen  spricbt  er  die  Hoffnung  aus,  dass  die  Begierung  in 
Colombo  dem  Unternebmen  die  gewiinscbte  pecuniare  Untar- 
stiitzung  zu  teil  werden  lassen  moge,  die  dessen  Zustande- 
kommen  verbiirge.  Im  Anschluss  daran  beantragt  er,  tou  Herm 
Cecil  Bendall  unterstutzt,  folgende  Resolotion: 

;,That  this  Section  baving  understood  tbat  the  publication 
of  a  series  of  critical  editions  of  bistorical  document*  rela- 
ting to  Ceylon  is  under  tbe  consideration  of  tbe  Qo?em- 
ment  of  that  Colony,  desires  to  express  tbe  earnest  hope 
that  the  proposal  will  be  carried  out,  an  edition  of  tbe 
Mabavaqisa  being  an  especially  pressing  desideratum". 

(In  der  II.  Plenarsitzung  des  Kongressee  nacb  dem  B»- 
scblusse  der  Sektion  genehmigt). 


40  Sektion  U  A. 

F.  W.  THOMAS. 


NOTE  ON  MAUARAJAKANIKA. 


Ihe  speaker  draws  attention  to  a  work  by  an  Indian 
Buddhist  poet  named  Mairceta,  which  is  found  in  two  volumes 
of  the  Tanjur  and  bears  the  name  ^Maharajahanikalehha^  'Epistle 
to  Mahdrajakanika  .  After  referring  to  the  statements  of  Tara- 
ndth  and  the  views  of  M.  Sylvain  Levi  regarding  this  work, 
he  goes  on  to  point  out  that  the  Epistle,  as  it  actually  exists 
in  the  Tibetan,  describes  the  Maharaja  as  'born  of  the  KuSa 
race',  and  'sovereign  of  the  north'.  On  account,  however,  of 
the  apparent  youth  of  the  king  and  the  statement  of  Tarandth, 
he  declines  to  acknowledge  the  absolute  conviction  of  the  iden- 
tity of  Ranika  with  Kaniska.  He  invites  the  attention  of  Tur- 
kish scholars  to  the  etymology  of  the  names  Kaniska  v.  Kanika, 
Turuska  v.  Turk,  Huviska  v.  Huska  etc.  etc.  He  then  proceeds  to  dis- 
cuss the  author  of  the  work,  and  his  identity  with  the  writers  men- 
tioned by  Tdrandth,  I-ising  and  others  under  the  names  ASvaghosa, 
Durdharsa-Kdla,  Sudurjaya^  Maticitra,  and  Krsna,  pointing  out 
that  according  to  the  Tibetan  Colophon  of  the  Buddkacarita, 
the  first  of  these  belonged  to  a  Monastery  in  Sdketa,  while 
Burdharm  was  a  contemporary  of  either  Aryadeva  or  Dignaga 
or  both.  The  famous  MUraka  Stotra  is  the  work  of  Mdtrceta 
and  Digndga  (not  Jina),  and  in  a  poem  entitled  Varnandrka- 
varnana  the  forme?  confirms  statements  of  Tdrandth  and  I-tsing 
by  confessing  that  he  had  at  one  time  been  a  non-Buddhistic 
poet.  It  is  however  hardly  possible  to  identify  Mdtrceta  with 
both  ASvaghosa  and  Durdharsa,  the  former  of  whom  was  in  all 
probability  contemporary  with  Kaniska,  while  the  latter'  belon- 
ged to  the  subsequent  age  of  aryadeva  or  Digndga. 


8«ktion  II  A.  41 

AMBROGIO  BALLLNL 


UN  CICLO  ANEDOTTICO  DEL  80LTAN(J  KIKUZ  II 

(8URATRANA  pIrOGA)  DEL  PAN^AgATiPRABODIIASAMBANDHAl^ 

DI  gUBHAgiLAGANl. 

(Aiuzug.) 


L'opera  dalla  quale  sono  tulte  le  novelle  di  cui  io  do  qoi 
un  rapido  cenno,  vuole  essere  attribuita  a  ^ubha^tlagaoi,  che 
sappiamo  autore  di  altri  scritti.  Essi  soao:  Bhdratddikatkd  o 
Kathdkoga  (Sam v.  1509.  A.  D.  1451)');  Vxkramddityacanira*); 
Suaifpaticdgikd  ^) ;  Ldnddikathd  ^) ;  Bhogaprabandha*). 

La  „Pan(5a9ati",  che  deve,  secondo  il  Klatt,  ascriverei  al- 
I'anno  Samv.  1521  (A.  D.  1465),  h  una  yoluminosa  raccolta  di 
ben  596  novelle  (e  non  cinquecento  come  dal  litolo  apparirebbe) 
morali,  per  comporre  le  quali  I'A.  dice  nell'  introduzioDe  di  aver 
attinto,  oltre  che  alle  opere  proprie,  anche  a  quelle  del  maestro 
Lak§imis&gara ') : 

Kiipciid  guror  ')  &nanato  ni9amya,  kiip6in  ni^nyAdika<j^tra- 

[U9  da, 
grantho  hy  ayara  Paii(ia9atiprabodha8ambandhan&mft  kriyate 

[may&  tu. 
Lak§misd.garasurindin  pddapadmaprasildatah, 
9i$yeQa  ^ubha9llena  grantha  e^a  yidlyate. 

n  poderoso  novelliere  ^ainico  presenta  importanza  aani  g^rande 
qualora  lo  si  consideri  specialmente  sotto  Taspetto  storieo. 
Vediamo  allora,  in  vero,  con  veste  novellistica  narrati  (coma 
gi&  088erv6  il  Wbbbr  nel  cenno  dato  del  ms.  iu  »Eand8chrifUn- 


1)  R4^.  Lai.  M.  Not.  8.  168—165.  8)  Dm.  CoU.  p.  117. 

8)  PmcuoN,  Rep.  1884—86  p.  835.  4)  Ibid.  p.  405.         5)  VkiL  f.  40t. 

6)  N&cquo  neir  anoo  Samr.  1464  (A.  D.  1408)  (Bkitaravadi  8).  ttb*!  M^i  mI 
1470;  panydtapada  ael  1496;  9d6dMp4uU  aal  15U1 ;  tiiifi*  ■•!  IMI; 
kapada  nel  1517  (Klatt.  Ind.  Ant  IX.  1888). 

7)  Lak^misigara. 


42  *  Soktion  II  A. 

VerzeichniBS  der  K.  Bibl.  z.  Berlin  N.  2020  e  Ind.  St.  XVI, 
159 — 161)  fatti  appartenenti  all'  evo  antico,  medio  e  moderno 
dell'  India;  e  per  ci6  passarci  sotto  gli  occhi,  di  mano  in  mano 
che  procediamo  nell'  esegesi  del  testo,  una  quautita  considerevole 
di  nomi  noti  appunto  alia  storia  della  civilt^  e  del  pensiero 
indiano,  quali  ad  es.  Vardhamdna,  ^dtavahana,  Bhartrhari^ 
Vikrarndditya,  Mwfiga,  Bhoga,  Kumdrapdla,  Vastupdlavid,  Hemasuri, 
Suratrdna  Piroga,  Ginaprabha,  U-agasimha  e  molti  altri. 

Dopo  I'introduzione,  comprendente  nei  primi  due  versi  I'in- 
vocazione  ai  santi  Gina  e  nei  seguenti  quattro,  piu  su  riportati, 
la  dichiarazione  dell'  A.  su  la  paterniti  dell'  opera,  il  novelliere 
si  inizia  con  un  racconto  di  indole  puramente  religiosa,  trattante 
deir  adorazione  di  Gautamasvami  al  Uriha  di  Astapada,  e  della 
potenza  di  Vardhamaaa  Mah^vira.  Subito  dopo  abbiamo  sedici 
novelle,  in  cui  appare  come  principale  attore  Suratrdna  Firoga^ 
assistito  sempre  da  un  saggio  suo  confidente:  il  Siiri  Ginaprabha. 

Le  forme  „Surairdna  Fuo^a"  appajono  cliiara  sanscritizzazione 
delle  due  arabe  „Sultdn  Firuz\ 

A  creder  poi  che  qui  si  tratti  del  Sultano  Mruz  77  (1220—1296) 
ci  induce  anche  il  fatto  che  il  Suri  Ginaprabha,  vissuto  appunto 
fra  il  1200  e  IJJOO,  e  ricordato  dagli  storici  come  amico  e 
confidente  di  Ftruz  II  *). 

Prodigi  operati  dal  saggio  dinanzi  al  Sultano,  per  echiacciare 
la  superbia  di  alcuni  sacerdoti  mussulmani  (Nov.  2),  o  per 
compiacere  alia  volonta  del  Sire  (3),  o  per  mostrare  Tacutezza 
di  mente  propria  e  I'arte  di  indovinare  il  pensiero  del  Sovrano  (4,  5), 
0,  infiae,  per  sedare  sventure  86rte  (16) ;  saggie  ed  argute  risposte 
del  8uri  al  Sultano  (6,  7,  11) ;  onori  resi  dal  Sultano  ad  un'  imagine 
abbandonata  di  Vardhamdna  Mahdvtra  (2)  e  dell'  idolo  di  Nemi  (10); 
liberality  di  Firuz  verso  bisognosi  (8)  e  verso  onesti  meritevoli 
di  premio  (12) ;  atti  di  giustizia  di  lui  (9) ;  sua  azione  pacificatrice 


1)  Cfr.  PanJ8«p,  Usofal  T.  ed.  Thomas,  p.  810. 

(jinofrabhanlri  fu  celebre  commentatore.  Commento  le  seguenti  opere:  Bhayaha- 
rattotra,  J^itofdntutata  di  NandUenada;  Surimantrapradegavivarana.  Collaboro  con 
Mallitenaiiiri  nei  commenti  alia  Syddvddaman^ari  di  Hemadandra. 

Fu  inoltre  antore  delle  seguenti  opere:  Vikipavd  (A.  D.  1307),  StmdehavifaufodAi 
(A.  D.  1808). 

Pa  tcolaro  di  GinatimAatiiri. 


SsktioD  II  A.  43 

(17)...  tali  sono  gli  argomenti  delle  novelle  che  io  bo  raechioM 
Botto  il  titolo  di  ^ua  ciclo  anedottico  del  Sultano  Ftrtu"  e  che 
appartengono  al  volumiaoso  novelliere  di  f.'u6AafUa^arfi. 

Importante  inoltre  ad  osservarsi  ^,  che  ci6  che  del  BoIUido 
yiene  detto  in  quests  novelle  si  trova  perfettamente  d'accordo 
con  quanto  asseriscono  i  suoi  biografi.  La  seriet4  degli  intendi- 
menti,  la  liberality,  la  mitezza  d'animo,  di  cai  si  fa  parola  da 
^'u6Aafilaffanij  farouo  le  caratteristiche  costanti  del  breTiseimo, 
ma  ottimo  regno  di  Firuz  II.  A  70  anni  egli  sail  al  trono,  nel 
1290  (689  deir  egira),  col  nome  di  Firuz  SMh  KhUji  II,  succe- 
dendo  al  Sultano  Cai-Cobdd,  ultimo  della  dinastia  dei  Gumidi. 
Ebbe,  durante  il  regno,  varie  guerre.  Nel  1291  aseedid  e  con- 
quistd,  con  grandissime  difficolt^,  la  cittd  di  Rautambhor.  Nel 
1292  combatte  contro  i  Mongoli  vittoriosamente.  Nel  1293 
mosse  contro  M41aYa,  altra  volta  da  lui  assediata.  Nel  1296, 
partite  per  Delhi,  per  incontrarvi  "^AUu-d-Din,  a  fine  di  aver 
notizia  delle  sue  yittorie,  fu  da  lui  ucciso. 

Nelle  novelle  di  ^ubhagtla  si  alternano,  come  di  solito  nei 
novellieri  ^ainici,  le  seutenze  prukrite,  intercalatevi,  alle  sanscrite. 
La  lingua  della  PaMaqati  non  e  certo  molto  corretta;  anzi  le 
frequenti  parole  arabe  e  prukrite  sanscritizzate  rendono  questo 
novelliere  poco  pregevole  sotto  I'aspetto  linguistico,  in  riguardo 
al  sanscrito,  e  per  di  piu  fanno  si  che  la  esegesi  del  teeto 
riesca  di  gran  lunga  difficile.  Cid  si  spiega  del  resto  con  Teti 
assai  recente  di  composizione  della  raccolta. 

Tra  le  parole  sanscritizzate  si  notano,  nel  ciclo  di  cui  parliamo, 
oltre  al  molte  volte  ripetuto  Suratrdna  Piro§a,  anche  muUnaka 
e  muldna  per  inollah ;  ma^ttikd  e  masita  per  masjid  e  altre  ancora. 

Tra  le  voci  dialettali  notevole  h  11  p.p.  hakkita  da  ana 
]/prukritica  hakkay  sanscritizzata.  (V.  del  resto  esempio  di  cid 
in  Bharatakadvdtriiiigikd:  Pavolini,  Studi  di  Fil.  Iiul.-Ir.  I,  1S97; 
e  IIctna6andra,  ed.  PiBCHJBL,  IV,  134.) 


44  Sektion  II  A. 

GUSTAV  OPPERT. 


DEBER  DIE  VEDISCHE  GOITIN  ADITI,  DIE  MUITER  ALLER 
WESEN,  AUCH  DER  GOTTER. 

(Auszug.) 


Mach  dem  Rigveda  ist  Aditi  die  Mutter,  der  Vater  und  der 
Sohn,  die  fiinf  klassige  Menschheit,  Alles  was  geboren  ist  und 
geboren  wird.  Im  Rigveda  reprasentirt  sie  den  Himmel,  im 
Yajurveda  dagegen  die  Erde.  Redner  weist  nach,  dass  letztere 
Ansicht  die  ursprungliche  war,  und  dass  die  Unendlichkeit  und 
Ewigkeit  darstellende  Gottin  des  Rigveda  von  jener  abstrahirt 
wurde.  Der  Anschauung  des  Yajurveda  lag  dagegen  die  von 
den  Ureinwohnern  verehrte  Erdgottin  zu  Grunde,  welche  noch 
jetzt  in  der  Gestalt  der  Dorf-  und  Landesgottheit  (Grama 
oder  K§etra  devata)  von  alien  Hindus  vom  niedrigsten  Pariah 
bis  zum  hochsten  Brahmanen  verehrt  wird.  Die  nur  einmal 
im  Veda  vorkommeude  Trinitat  der  Mutter,  des  Vaters  und 
des  Sobnes  ist  wahrscheinlich  eben  falls  urindischen  Ursp  rungs 
und  erinnert  an  die  bei  den  sumerischen  Einwobnern  Mesopota- 
miens,  die  derselben  Rasse  wie  die  Urindier  angeborten,  vor- 
kommende  alte  Gottin  Bau,  die  Gottin  der  weiten  Leere,  von 
der  68  in  einer  alten  Inscbrift  heisst:  "Ich  babe  keine  Mutter, 
meine  Mutter  bin  icb  die  Tocbter,  ich  babe  keinen  Vater,  mein 
Vater  bin  ich  die  Tocbter,  Mein  Ausfluss  ist  der  Geist." 


9«ktioB  HA.  46 

PAUL  OLTRABiARE. 


LE  TAJAM.\NA,  SON  k6le  DANS  LE  SACRIFICE  D'APRkS  LBS 
TEXTES  BRAUMANIQUES  >). 


Un  rencontre,  soit  dans  les  ecrits  theologiqnee,  soit  dans  1m 
recite  legendaires,  des  traces  nombreuses  d'un  ^tat  relig^eixx 
primitif  ou  le  gfbapati,  et  non  point  le  rtvij,  est  le  personnage 
important  du  culte,  celui  avec  leqnel  les  dieax  ont  affaire. 
D'ailleurs,  ce  n'est  point  poor  son  compte  personnel  que  le 
grhapati  c^l^bre  le  sacrifice,  mais  pour  celni  de  sa  famille. 
Tant  qu'il  ne  pent  pas  passer  la  main  k  an  fils,  il  est  teau 
d'accomplir  les  actes  rituels  dont  depend  le  bonheur  des  siens. 
Acte  ayant  tout  familial,  le  sacrifice  ne  saurait  done  aToir  ea 
4  I'origine  le  but  de  procurer  au  sacrifiant  des  satisfactions 
personnelles,  ni  de  maintenir  I'ordre  cosmique.  C*est  en  viie  de 
la  famille,  gens,  betes  et  cboses,  qu'il  est  accompli.  U  r^pond  k 
deux  sortes  de  besoins,  d'ailleurs  6troitement  solidaires,  assurer 
la  subsistance  et  la  perpetuite  de  la  famille.  C'est  le  premier 
point  qui  est  surtout  important.  II  semble  en  efiet  que  I'idee 
generatrice,  sinon  de  tous  les  actes  du  colte,  du  moins  des  plus 
importants,  commo  la  dar^aparvamasa-i^ti)  I'agnihotra,  les  cfttar- 
masyani,  ait  ete  de  mettre  la  famille  en  mesure  de  manger 
sans  inconvenient  des  plantes  cultiv6es  et  des  auimaux  domesti- 
ques.  En  appropriant  k  son  usage  certaines  bdtes  et  certains 
yegetaux,  I'homme  se  permettait  un  enipietement  et  s'exponit 
k  un  chiUiment.  La  faute  et  les  consequences  retombaient  toa- 
tes  Bur  le  gfhapali,  responsable  de  la  nourriture  de  la  ^mille. 
II  prend  done  certaines  precautions  pour  eviter  la  punition;  U 
se  rachete  par  des  rites  expiatoires,  et  en  donnant  aux  dieax 
une  part,  d'ailleurs  minime,  de  ce  qu'il  mange  et  fait  manger 
aux  siens. 

Quant  aux  pr6tres,  ce  sent  en  principe  des  aides  ehargte 
de  faire  en  sorte  que  tout  se  passe  d'une  manidre  r^alidret  ei  lear 


1)  Le  m^moire  ser*  tategraloment  public  daaa  U  .Miu^a" 


46  Sektion  11  A. 

rdle  semble  avoir  ete  originairement  analogue  4  celui  de  I'augure 
aupres  du  consul  romain.  La  dak§iija  et  d'autres  avantages 
materiels  sont  le  profit  qu'ils  tirent  du  sacrifice.  Seuls,  le  yajamana 
et  sa  famille  recoltent  les  fruits  particuliers  vises  par  I'acte  sacre. 
Si  les  choses  ont  ensuite  change,  si  le  r61e  du  sacrifiant  a 
ete  considerablement  amoindri,  ce  fut  la  consequence  d'une 
maniere  de  voir  qui  a  singulierement  favorise  les  pretentions 
croissantes  de  la  classe  sacerdotale.  Tout  acte  rituel  devant  etre 
accompagne  d'une  formule,  d'un  brahman,  on  a  pose  en  prin- 
cipe  que  c'est  dans  le  brahman  que  reside  toute  la  vertu  du 
sacrifice;  les  depositaires  du  brahman  sont  devenus  des  inter- 
mediaires  obligatoires  entre  le  yajamana  et  la  divinite.  C'est 
sous  cette  influence  que  le  yajna  brahmanique  a  pris  le  carac- 
tere  magique  si  apparent  dans  les  brahma^as.  Mais  ce  caractere, 
le  culte  ne  I'avait  point  dans  le  principe;  il  y  a  eu  contami- 
nation  de   deux  ordres  de  conceptions  originairement  diflferents. 


A.  A.  MACDONELL. 


ON  HIS  FORTHCOMING  EDITION  OF  THE  BRHADDEVATA. 


m 


Ihe  task  of  re-editing  the  Brhaddeimtd  has  been  undertaken 
owing  to  the  inadequacy  and  untrustworthiness  of  Rajendralala  ■ 
mitra's  edition.  For  the  purposes  of  the  new  edition  there  have 
been  available  nine  manuscripts,  which  fall  into  two  well-defined 
groups  representing  a  shorter  (A)  and  a  longer  (B)  recension. 
The  former  group  contains  two  subdivisions,  the  latter  four. 
B  has  138  filokas  not  to  be  found  in  A,  while  A  has  38  not 
to  be  found  in  B.  The  longer  recension  appears  on  the  whole 
to  be  original  in  extent,  while  the  shorter  is  an  abridgment. 
This  conclusion  is  founded  chiefly  on  two  arguments.  Firstly, 
the  Sarvanukramani,  which  is  clearly  based  on  the  Bfhaddevata, 
as   it  contains   a   large   number   of  metrical  passages  from  the 


S«ktioD  II  A.  47 

Bfhaddeoata  in  its  Sotras,  borrows  some  of  these  metrical  psB- 
sages  from  that  part  of  the  text  which  is  peculiar  to  B. 
Secondly,  the  normal  length  of  the  vargas  in  the  BfkadtUvata 
is  five  ^lokas.  Corresponding  to  several  consecutive  varg^as  of 
five  §lokas  in  B,  there  are  often  only  3  or  even  2'/t  filokas  in 
A,  which  here  omits  the  numberiog  of  the  vargas,  resuming 
it  later  on  after  the  same  Sloka  as  in  B.  Hence  all  the  addi- 
tional matter  of  B  (excepting  obvious  interpolations)  has  been 
admitted  to  the  text  of  the  new  edition;  but  all  lines  peculiar 
to  B  are  indicated  by  a  t,  while  those  peculiar  to  A  are 
distinguished  by  a  %> 

In  what  is  common  to  both  recensions,  i.  e.  about  six-sevenths 
of  the  whole  work,  the  text  in  the  main  follows  A,  which  is 
far  more  correct  and  with  which  §a4guru6i§ya  in  his  quotations 
generally  agrees;  but  the  large  amount  of  outside  evidence 
which  can  be  brought  to  bear  on  the  text,  has  in  some  cases 
decided  in  favour  of  the  reading  of  B  as  the  original  one. 
About  one-fifth  of  the  whole  Bfhaddevata  is  quoted  by  ^(jlga- 
ru6i§ya,  Sayapa,  and  the  author  of  the  Nilimanjari',  and  its  text 
is  intimately  related  to  that  of  the  Naighan^uka,  the  Niruiia, 
the  Sarvanukramani,  the  Anuvdkanukramani,  and  the  Rgvidhana; 
owing  to  the  very  nature  of  the  work,  it  is  closely  connected 
with  the  text  of  the  Rigvedic  hymns;  the  Maitrayani  SarfiAiid, 
the  Kamitaki  Briihmana  and  the  Aitareya  BrdhmaTui  occasionally 
throw  light  on  it;  and  several  of  its  legends  are  historically 
linked  with  those  of  the  Mahdbharata.  But  the  relationship  of 
the  Brhaddevatd  to  the  Nirukta  and  the  Sarrvdnukramani  is  the 
most  important.  Coming  midway  between  them,  it  borrows 
largely  from  the  Nirukta  and  is  still  more  largely  borrowed 
from  by  the  Sarvdnukramani.  The  latter,  though  a  SQtra,  con- 
tains   a    large    number    of   fragments    from    the    Bfhaddevata. 

The  new  text  contains  about  100  emendations,  but  these  are 
mostly  of  a  very  slight  nature,  applying  in  nearly  all  cases  to 
single  isolated  words.  Every  correction,  however  slight,  has 
been  indicated  in  the  text  by  an  asterisk. 

The  relative  date  of  the  Bfhaddevata  is  certain,  as  it  comes 
between  the  Nirukta  and  the  Sarvdnukramai^,  It  must  have 
been  composed  at  much  the  same  time  as  the  other  Anukramapls 


48  Sektion  U  A. 

attributed  to  ^aunaka  and  used  by  tlie  author  of  the  SarvUnu- 
kramani;  but  as  it  refers  fifteen  times  to  Saunaka  as  an  autho- 
rity, it  must  have  emanated  from  his  school,  rather  than  from 
the  teacher  himself. 

The  Brhaddevata  contains  1048  verses  common  to  both  recen- 
sions, while  the  total,  including  the  additional  matter  of  both 
recensions,  amounts  to  1224  verses.  It  is  for  the  most  part 
composed  in  the  Anustubh  metre,  but  there  is  an  admixture 
of  about  40  Tri§tubhs.  Besides  other  irregularities,  its  verses 
occasionally  have  a  syllable  too  much  or  too  little.  About  ten 
per  cent  of  its  ^lokas  show  a  hiatus  between  the  first  and 
the  second  pada  of  the  line. 

Some  irregularities  occur  in  Sandhi,  accidence,  and  syntax; 
and,  as  to  vocabulary,  a  certain  number  of  Vedic  words  are 
employed. 

The  introduction,  which  embraces  nearly  the  whole  of  the  first 
two  of  the  eight  adhyayas,  consists  chiefly  of  an  enumeration  and 
classification  of  Vedic  deities;  at  the  end  of  it  comes  an  interesting 
grammatical  discussion  dealing  with  particles,  prepositions, 
nouns,  pronouns,  compounds,  and  the  analysis  of  words. 

The  main  part  of  the  work  is  concerned  with  stating  the 
deities  for  the  hymns  and  verses  of  the  Rgveda.  But  about  300 
filokas  (or  ^/^  of  the  whole)  are  devoted  to  40  legends  intended 
to  explain  the  circumstances  under  which  the  hymns  they  are 
connected  with  were  composed.  The  historical  connexion  of  these 
legends  with  the  form  of  them  occurring  in  the  Mahdbhdrata 
deserves  to  be  carefully  examined.  It  cannot,  however,  be  sup- 
posed that  a  work  which  is  older  than  the  Sarvanukramani  can 
have  borrowed  from  the  Mahabhdrata  in  the  form  known  to 
us ;  nor  does  the  internal  evidence  of  the  text  of  the  Brhaddevata 
appear  in  any  case  to  support  the  assumption  of  interpolations 
based  on  the  Mahdbahrata. 

The  Brhaddevata  further  contains  an  enumeration  of  Rsis,  oi 
female  seers,  of  the  steeds  of  the  various  gods,  a  detailed  account 
of  the  Sprl  hymns,  and  a  full  discussion  of  the  character  of 
the  Vaifivadeva  hymns.  It  is  noteworthy  that  the  sequence  of 
certain  groups  of  hymns  in  the  first  Ma^dala,  as  stated  in  the 
Brhaddevata,    is    difierent    from    that    of  the   Sakala  recension. 


s«ktioB  n  A.  49 

but  agrees  with  what  the  AnuvUkanukromani  says  about  the 
Bs^kala  recension. 

The  statements  of  the  Brhaddevala  about  the  Khilas  are 
curious.  It  mentions  17  single  Khilas,  but  only  5  of  these 
occur  among  the  25  printed  at  the  end  of  Aufrecht's  edition  of 
the  Rgveda.  Of  the  12  not  in  Aufrecht,  8  are  known  from,  or 
are  at  leswt  referred  to  in,  other  Vedic  works;  but  of  the 
remaining  four  no  trace  has  yet  been  found.  The  Brhaddevcia 
also  mentions  (besides  the  V&lakhilya  hymns  of  Map^^la,  Vill), 
two  groups,  both  in  Ma9(Jala  I.  One  of  these,  coming  after 
Rgveda  I,  73,  consists  of  ten  hymns  to  the  Afivins,  followed 
by  one  to  Indra-Varuaa.  These  ten  ASvin  hymns  are  frequently 
referred  to  in  Vedic  works,  but  as  yet  nothing  further  than  the 
Pratikas  of  two  of  them  is  known.  The  second  group  comes 
after  RV.  I,  99  and  is  described  as  consisting  of  1000  hymns 
to  Jatavedas  by  Kaiyapa,  a  statement  which  is  repeated  in 
similar  words  by  the  Sarvanuiramani.  Of  this  group  of  hymns 
nothing  further  is  known. 

Besides  the  text,  the  new  edition,  which  is  quite  ready  for 
the  press,  will  include  a  translation  with  explanatory  foot-notes, 
full  critical  notes,  appendixes  giving  a  list  of  legends,  a  list  of 
authors  and  works  quoted  by  the  Bfhaddevatd,  a  list  of  the 
passages  in  which  the  Brhaddevata  is  clearly  connected  with 
the  Nirukta  and  the  Sarvannkramani,  a  table  of  the  deities  of 
hymns  and  verses  according  to  the  Brhaddevata,  and  an  index 
of  words.  There  will  also  be  a  table  of  contents,  and  an  exten- 
sive introduction  dealing  more  fully  with  the  Ms.  material  and 
other  matters  which  could  only  be  briefly  touched  upon  in  the 
paper  read  at  the  congress. 


MAURICE  BLOOMFIELD. 


Ihe  speaker  gives  a  report  on  the  present  status  of  the 
Concordance  of  Vedic  Literature^  upon  which  he  has  been  engaged 
for  a  period  of  about  ten  years.  He  describes  the  nature  of  the 

4 


50  Sektion  II  A. 

work,  pointing  out  that  it  includes  both  the  metrical  and  prose 
mantras  and  formulas  contained  in  all  published  Vedic  texts,  in 
addition  to  some  that  are  not  yet  published.  He  also  explains 
briefly  the  external  arrangement  of  the  very  large  body  of 
materials  and  some  of  the  aspects  of  its  usefulness.  The  work 
is  ready  of  the  press:  the  hope  is  expressed  that  it  will  within 
a  reasonable  time  be  in  the  hands  of  students  of  Vedic  literature. 


E.  WINDISCH. 


UEBER  BUDDHA'S  GEBURT>). 
(Anszug.) 


JJie  Erzahlung  von  Buddha's  Geburt  findet  sich  am  ausfiihr- 
lichsten  im  Lalitavistara,  aber  in  den  Grundziigeu  ahnlich  auch 
im  Mahavastu,  in  A^vaghosa's  Buddhacarita  und  in  der  Ein- 
leitung  der  Atthakatha  zum  Jataka.  Der  Bodhisattva  tritt  in 
der  Gestalt  eines  weissen  Elephanten  in  die  rechte  Seite  seiner 
Mutter  ein.  Die  Mutter  sieht  dies  im  Traume,  aber  es  wird 
auch  als  wirkliches  Geschehniss  erzahlt.  Besonders  im  Lalitavistara 
konnte  es  fast  so  aussehen,  als  soUte  es  eine  iibernatiirliche 
Empiangniss  sein.  Doch  wird  iiberall  Suddhodana  als  der  Vater 
Buddha's  bezeichnet.  Das  Herabsteigen  des  Bodhisattva  vom 
Himmel  in  Gestalt  eines  weissen  Elephanten  kommt  schon  auf 
bildlichen  Darstellungen  aus  dem  2.  Jahrh.  vor  Christus  vor. 
Dieses  groteske  Bild  ist  Manchem  anstossig  erschienen,  im 
giinstigsten  Falle  ist  es  als  reine  Mythologie  angesehen  worden. 
Allein  bei  naherem  Zusehen  verbirgt  sich  darin  ein  mindestens 
nicht  unverniinftiger  biologischer  Gedanke,  der  tief  in  der 
indischen  Anschauungsweise  begriindet  ist.  Den  Hintergrund 
bildet  die  Lehre  von  der  Seelenwanderung.  Nach  buddhistischer 

1)  Dieser   Vortrag   wird    vollstdndig  veroffentlicht  werden  in  den  „Berichten"  dor 
Kuoigl.  Sochtischen  Gesellschaft  der  Wissentcbarten,  Leipzig  bei  B.  6.  Teubner. 


S«ktioii  HA.  &1 

Anschauung  kommen  bei  der  Geburt  eines  menBchlichen  Weeeiifl 
drei  Faktoren  in  Betracbt:  Vater  und  Mutter,  nnd  dazn  ein 
ans  einem  friiheren  Dasein  stammendeB  tSeelenwesen,  dessen 
Zeit  yon  Neuem  geboren  zu  werden  gekommen  ist.  Diese  Lebre 
ist  im  Assalayauasutta  und  Im  Anfang  des  Divj&vad&na  dar- 
gelegt,  zwei  wicbtigen  Stellen,  die  scbon  von  B.  PisCHSL 
zusammengestellt  ^orden  sind.  An  beiden  Stellen  wird  dieses 
die  Geburt  erfiillende  Wesen  gandharva  genannt,  was  eine  Scbwie- 
rigkeit  fur  sicb  ist.  Dieselbe  Lebre  findet  sicb  aber  auch  in  der 
mediciniscben  Literatur  der  Inder,  die  uns  jetzt  dnrcb  J.  Jollt'b 
trefiiiche  Darstellung  leicbter  zuganglicb  geworden  ist,  so  nament- 
licb  im  Sanrastbana  von  Vagbba^a's  A$t&ngabrdaya,  wo  dieses 
Wesen  sattvah  (Masc),  ^ie  iibrigens  aucb  im  Divyavadftna,  ge- 
nannt wird,  in  beacbtenswertber  Weise  an  bodhisattva  erinnernd. 
Es  ist  aucb  sonst  bekannt,  dass  die  mediciniscbe  Wissenscbaft  in 
buddbistischen  Ereisen  gepflegt  worden  ist.  Jene  buddbistische 
Anscbauungsweise  lasst  sicb  aucb  riickwarts  in  die  Upani§ads  ver- 
folgen,  wo  namentlicb  eine  Stelle  der  Kau^itakibrahmapa-Upani^ad 
in  Betracbt  kommt,  wabrend  an  andern  Stellen,  z.  B.  in  der 
SunakSepba-Sage  des  Aitareyabrabmapa  und  in  der  Aitareya- 
Upani§ad  eine  einfachere  Lebre  auftritt,  die  sicb  mebr  in  der 
Eicbtung  der  Atman-Lebre  des  Vedanta  bewegt.  Die  Lebre  von 
den  drei  Faktoren  stimmt  dagegen  mebr  zum  8aipkbya  mit 
seiner  Annabme  vou  unzabligen  Einzelseelen,  die  eben  von 
Geburt  zu  Geburt  wandern.  Ueberbaupt  ist  die  Ausbildung  der 
Lebre  von  der  Seelenwanderung  mebr  auf  der  »Seite  des  S5i]ikby» 
als  auf  der  des  Vedanta  zu  sucben. 

Somit  bleibt  nur  als  eigentlicb  mytbiscb  und  grotesk  ubrig, 
dass  der  Bodbisattva  in  der  Gestalt  eines  weissen  Elepbanten 
berabkommt.  Hier  hat  schon  E.  Ssnart  das  Ricbtige  geseben: 
der  weisse  Elephant  gehort  zu  den  Attributon  eines  Cakravarttin, 
eines  Weltbeherrschers,  und  als  ein  solcber  wurde  Buddha 
angeseben,  wie  im  Lalitavistara  ausgefubrt  ist.  Dass  seine 
Mutter  Muya  im  Traume  eiuen  solcben  in  ibren  Leib  eintreten 
siebt,  ist  ein  Omen  und  ein  Zug  der  Legende,  der  erst  erfunden 
sein  kann,  als  man  begann  den  Buddha  als  Cakravarttin  ania- 
schauen  und  zu  verherrlichen. 


52  S«ktion  TI  A. 

In  Bezag  auf  eine  an  diesen  letzten  Punkt  sich  anschliessende 
Discussion  sei  hinzugefugt,  dass  sich  an  der  Sachenichts  Wesent- 
liches  audert,  auch  wenn  man  in  rationalistischer  Weise  die 
Erzahlung  auf  einen  wirklichen  Traum  der  Maya  zuriickfiihren 
will.  Dass  Maya  vor  der  Geburt  ihres  Sohnes  Traume  gehabt 
haben  kann,  ist  selbstverstandlich,  aber  dieser  Inhalt  ihres 
Traumes  tragt  doch  den  Stempel  mythischer  oder  legendarischer 
Erfindung  an  sich. 

Herr  Jalins  Jolly  dankt  fur  die  freundliche  Erwahnung 
seiner  Arbeit  iiber  indische  Medicin  in  dem  Vortrag  und  weist 
auf  die  Diirftigkeit  unserer  Quellen  fiir  die  Kenntniss  der 
indischen  Embryologie  hin,  einen  Zuwachs  zu  derselben  von 
der  fortschreitenden  Erschliessung  der  nepalesischen  Handschriften 
durch  Prof.  Bbndall  u.  a.  Gelehrte  erhoffend. 

Herr  Heinrich  Luders  bercerkt:  Ein  Umstand,  den 
Herr  Hofrat  Windisch  ausser  Acht  gelassen  hat,  deutet  auf 
eine  andere  Entstehung  der  Legende  vom  weissen  Elephanten. 
In  Aivagho^a's  Buddhacarita,  der  altertiimlichsten  Lebensbe- 
schreibung  des  Buddha,  irdumt  Maya  nur  von  dem  Elephanten  *), 
und  ebenso  ist  in  den  Gathas  des  Laiitavistara  (Kap.  6)  nur 
von  einem  Traume  der  Maya  die  Rede,  wahrend  in  der  jiingeren 
Prosaerzahlung  die  Herabkunft  schon  als  ein  wirklicher  Vorgang 
gefasst  wird.  Warum  die  Maya  von  einem  weissen  Elephanten 
traumt,  sagen  die  Gathas  deutlich  genug:  der  weisse  Elephant 
bedeutet,  dass  die  Konigin  einen  Cakravartin  gebaren  werde. 
Dass  dies  die  richtige  Erklarung  ist,  wird  durch  die  entsprechende 
Jainalegende  bewiesen.  Nach  dem  Kalpasutra  hatte  die  Mutter 
des  Mahsvira  in  der  Nacht  der  Empfangnis  die  vierzehn  Traum- 
gesichte,  von  denen  jede  Mutter  eines  grossen  Sohnes  wenig- 
stens  eins  haben  muss  (74  ff.),  und  das  erste  dieser  Traumbilder 
ist  ein  weisser  Elephant  (33).  Aus  der  Geschichte  von  dem 
gliickverheissenden  Traume  hat  sich,  besonders  unter  dem  Ein- 
flusse    der    vom    Vi^^uismus    libernommenen    Avatara-Idee,    die 


1)  I.  4.  W.  Z.  K.  M.  VII.  199.  Der  Saukrittoxt  ist  unocht. 


S«ktion  II  A.  53 

Legende  vun  der  Uerabkunft  des  Bodbieattva  in  der  Gestalt 
eines  weissen  Elepbanten  ^ebildet.  Icb  vermag  in  diesem  weissen 
Elepbanten  weder  einen  Uinweis  auf  die  Sonnennatur  dee  Buddba 
Docb  eine  Beziehung  zu  deni  bei  der  Empfang^is  tatigeu 
Gandbarva  zu  erkenneu. 


J.  S.  SPEYER. 


UEBBE  DEN  BODHISATVA  ALS  ELEFANTEN  MIT  8ECHS 
HAUZiEHNEN. 


Ua  die  Legende  selbst  von  L.  Fbbr  eingebend  bebandelt  ist 
(im  Journal  Asiatique  von  1895),  gebt  Redner  auf  dieselbe  nicht 
naber  ein.  Der  Gegenstand  seiner  Untersucbung  ist  vielmebr 
die  Frage,  wie  man  za  der  sonde rbaren  Darstellung  gekommen 
sein  mag.  Nacb  seiner  Ansicbt  ist  der  chaddanto  gajo  das  Pro- 
dukt  eines  rbetoriscben  Wortspiels.  In  den  Volksdialekteu  sind 
die  sanskritiscben  Worte  danla  'Zabn'  und  ddnta  'gezabmt'  zu- 
sammengefallen.  Die  urspriinglicbe  Bedeutung  des  chaddanto 
war  'derjenige  der  die  Secbs  gezabmt  bat',  namlicb  die  secbs 
indriydni,  die  tiiuf  Sinnesorgane  und  das  mono,  den  innern  Sinn. 
Der  Vortragende  weist  nacb,  wie  dieses  Epitbet  leicht  durch 
die  Form  eines  Elefanten  mit  secbs  Hauzabnen  bildlich  symbo- 
lisirt  werden  konute,  und  wie  die  Erinnerung  an  das  anfanglich 
beabsicbtigte  Wortspiel  allmablich  verdunkelte. 

Herr  Ernst  Leuiiianu  bedauert,  von  der  scbarfsinnigen 
Deutung  des  Vortragenden  sieb  nicbt  iiberzeugen  lassen  xu 
konnen.  Wir  sind  —  entgegnet  er  —  freilich  in  der  Lage, 
zuweilen  mit  einer  solcben  Deutung  die  Herkunfl  einer  merk* 
wiirdigen  Bezeicbnung  oder  Fiction  aufzudecken ;  aber  oft  gelingt 
die  Entbiillung  nicbt  zur  vollen  Zufriedenbeit.  Im  vorliegenden 
Fall  meldet  sicb  uebst  andern  Bedeukeu  vornebmlich  das  gram- 


54  SektioD   II  A. 

mattiche,  das  die  Moglichkeit  oder  Wahrscheinlichkeit  eines  den 
gewiinschten  Sinn  bietendeii  Compositums  sad-danta  in  Zweifel 
zieht.  —  Riickgreifend  auf  den  Vorlrag  des  Herrn  Windisch, 
unterstiitzt  Herr  Lbumann  die  Auffassung  des  Herrn  LCders, 
wonach  der  bei  Buddha's  Emptangniss  genannte  Elephant  ur- 
spriinglich  nur  die  Bedeutung  eines  der  bei  den  Jinisten  in 
grosserer  Anzahl  erscheinenden  Mangala-Traumwesen  gehabt 
hat.  Die  isolirte  Hervorhebung  dieses  einen  Wesens  hat  es  er- 
moglicht,  dass  die  Legende  auf  Grund  der  alien  Vorstellungen 
von  der  Avakranti  und  dem  praefoetalen  Gandharva-Zustand 
aller  Menschen  aus  dem  Traumgebilde,  das  man  der  Maya  an- 
gedichtet  hatte,  eine  Art  voriibergehender  Verkorperung  des 
werdenden  Buddha's  hervorgehen  liess.  Warum  diese  Verkor- 
perung ^sechszahniff    gedacht  wird,  bleibt  vorlau6g  unaufgeklart. 

Herr  R.  0.  Franke  bemerkt,  dass  der  Einwand  des  Herrn 
Lbumann  gegen  Herrn  Spbyer'b  Ansicht  zwar  sachlich  berechtigt 
sein  diirfte,  dass  aber  die  grammatische  Begriindung  desselben  hin- 
fallig  sei,  da  in  der  That  umgekehrte  Bahuvrihi-Composita  mit 
P.  P.  P.  amEnde  statt  am  Anfang  im  Pali  nicht  selten  vorkamen.  — 
Zu  dem  vorhergehenden  Vortrage  des  Herrn  Windisch  hebt 
Herr  Franks  dann  noch  hervor,  dass  die  Amaravatl-Reliefs  nicht 
dem  n.  Jh.  v.  Chr.,  sondern  dem  H.  Jh.  n.  Chr.  angehorten,  und 
zu  der  im  Anschluss  an  diesen  Vortrag  ausgesprochenen  Mei- 
nung  des  Herrn  LOdbrs  (mit  der  Elefantenfigur  sei  urspriiuglich 
gar  nicht  der  Buddha  gemeint  gewesen),  dass  unter  der  be- 
kannten  Darstellung  des  niedersteigenden  Elefanten  auf  einem 
Bharaut- Relief  ausdriicklich  geschrieben  stehe  „Bhagavato  okramti" 
„da8  Herabsteigen  des  Elefanten". 

Herr  Speyer  antwortet  auf  die  gegen  seine  Auffassung 
erbobenen  Bedenken,  weist  die  grammatische  Begriindung  als 
unanfechtbar  nach  und  was  die  sachliche  betrifft,  so  glaubt  er, 
dass  Herrn  Lbumann's  Auseinandersetzung  eher  fiir  als  gegen 
seine  Erklarung  des  Epithets  geltend  zu  machen  ware. 


I 


S«ktion  II  A.  55 

VISHVANATH  P.  VAIDYA. 


I  resenting  a  copy  of  SuSruta  Sarphita  edited  by  his  father 
the  late  Vaidya  Prabhuram,  with  Qujarati  translation  by  Shastri 
Ealidas  and  an  index  by  Mr.  Yibhyanath,  the  speaker  said  that 
the  Sanskrit  text  was  prepared  by  Vaidya  Prabhuram  and  himself 
from  three  printed  copies  and  a  manuscript  which  mentions 
the  commentary  of  ^allaaa,  who  indicates  Nagarjuna  as  the  reviser 
of  the  text  of  Suiruta.  If  this  Nagarjuna  be  the  wellknown 
Buddhist  author,  Sufiruta  must  have  lived  before  him.  So  also 
he  must  have  lived  before  Viigbhata,  who  flourished  about  the 
2"**  or  3"*  century  B.C.  The  absence  of  benedictions  also  suggests 
that  it  is  an  old  work.  SuSruta  may  have  also  lived  before 
Patanjali.  He  may  therefore  have  lived  before  Nagarjuna  and 
near  the  time  of  Buddha,  who  seems  to  have  not  at  all  influenced 
Sudruta.  The  speaker  impressed  upon  the  Congress  the  necessity 
of  investigating  the  medical  works  of  Sanskrit  literature. 

Prof.  Jolly  pointed  out  the  importance  of  the  communi- 
cation made  by  Mr.  V.  P.  Vajdya,  who  belongs  to  an  ancient 
family  of  Indian  physicians,  and  is  himself  a  proficient  in  Indian 
Medical  Science.  He  objected,  however,  to  the  early  date  assigned 
to  SuSruta  by  Mr.  Vaidya,  and  adduced  various  reasons  for 
referring  the  Su^ruta-Samhita  to  a  comparatively  late  period. 

Mr.  Bendall  observed  that  Mr.  Vaidya's  remarks  on  the 
neglect  of  Su^ruta  by  European  investigators  showed  how  necessary 
it  is  for  the  good  of  India  that  European  criticisms  should  be 
written  in  English,  the  works  of  Jolly  and  of  P.  Cordibr  not 
having  been  used  by  the  lecturer. 

As  to  the  vague  and  untrustworthy  way  in  which  old  medical 
works  were  attributed  to  celebrated  writers,  the  speaker  cited 
the  case  of  the  Yogadata,  which  is  attributed  to  the  great 
Buddhist  author  Nagarjuna,  both  in  the  Tanjur  and  in  an  ancient 
M.  S.  of  the  work  recently  discovered  by  himself  in  Nepal.  Yet 
in  Ceylon,  also  a  Buddhist  country,  the  work  has  been  twice 
at  least  printed  with  commentaries  and  without  any  hint  of 
such  authorship. 


56  Sektion  II  A. 


JULIUS  JOLLY. 


CBER  EINIGB  MEDICINISCHE  SANSKRITHA.NDSCH11IFTEN 
AUS   NEPAL. 


Zu  den  vielen  wichtigen  Fuuden,  die  Professor  Bendall  in 
Nepal  gemacht  hat,  gehoren  auch  verschiedene  Handschriften 
von  medicinischen  Sanskrittexteu,  insbesondere  eine  alte  medici- 
nische  Palmblatthandschrift  von  sehr  grossem  Umfang,  die  er 
1884  in  Nepal  erworben  hat.  Sie  ist  gut  erhalten  und  schon 
geschrieben  und  kann,  wie  mir  Professor  Bendall  mitteilte, 
aus  palaographischen  Griindea,  besonders  wegen  der  Form  des 
dha,  in  die  gewohnliche  Bpoche  der  nepalesischen  Palmblatthss., 
d.  h.  in  die  Zeit  zwiscben  1350  und  1450,  gesetzt  werden,  Der 
Anfang  und  der  Schluss  der  Hs.  fehlen,  auch  wird  in  den 
Unterschriften  nirgends  der  Name  des  Werks  genannt.  Doch 
ergab  mir  eine  eingehende  Vergleichung  mit  der  Calcuttaer 
Ausgabe  des  Vangasena  von  1889,  dass  die  Hs.  zweifellos  dieses 
Werk  enthalt,  das  als  die  ausfiihrlichste  altere  Darstellung  der 
indischen  Pathologie  und  Therapie  fiir  die  Geschichte  der 
Medicin  von  grossem  Werthe  ist.  Bei  allgemeiner  "Obereinstim- 
mung  mit  dem  gedruckten  Text  des  Vangasena  bietet  die  Hs. 
doch  zQgleich  eine  Fiille  von  brauchbaren  Varianten,  stimmt 
z.  B.  in  den  aus  dem  Madhava-Nidana  entliehenen  Partieen  des 
Vangasena  genauer  mit  ersterem  iiberein  als  der  gedruckte  Text, 
und  konnte  daher  als  Basis  fiir  eine  Textedition  dienen,  vielleicht 
zusammen  mit  der  schon  1276  geschriebenen  Hs.  des  Vangasena 
in  der  Universitatsbibliothek  in  Cambridge,  welche  ebenfalls  aus 
Nepal  stammt. 

Ebenfalls  bisher  nicht  identificirt  ist  ein  kleines  medicinisches 
Fragment  von  nur  drei  Blattern  in  der  Universitatsbibliothek  in 
Cambridge,  das  auch  von  Professor  Bendall  herriihrt.  Trotz 
seines  geringen  Umfangs  ist  es  vielleicht  geeignet  zur  Losung 
eiaes  literarhistorischen  Problems  beizutragen,  insoferne  es  sich 


SflkUoB  II  A.  57 

nemlich  zwar  grosstenteils  mit  dem  Siddhayog^  des  Yrnda 
(adhik^ra  44  und  58)  wortlich  deckt,  aber  am  SchlnM  einen 
liloka  enthalt,  der  dem  ersten  Vera  des  Abschnitts  uber  vraQS 
(Wunden  oder  Geschwure)  in  dem  vorhin  erwahnten  M^haya- 
Nid&aa  entspricht.  Nimmt  man  nan  mit  Professor  HoutirLB 
(briefliche  Mitteilung)  an  dass  Siddhayoga  nnd  M&dhava-Nidftna 
urspriinglich  zusammengehort  and  die  beiden  Haupttheile  eines 
grossen  Lehrbachs  der  Medicin  gebildet  baben,  so  kann  sich  in 
diesem  alien  Fragment  ein  Uberrest  davon  erbalten  haben. 
Jedenfalls  ist  es  ein  interessauter  Dberrest  eines  amfassenden 
alteu  Gompendiams  der  Medicin. 

Aach  von  den  sebr  alten  datirten  medicinischen  Hss.  aas 
Nepal,  die  in  Haraprasad  Shastri's  Report  (Calcatta  1891)  be- 
sprochen  sind,  hatte  ich  gehofft  dem  Congress  einige  mir  aas 
Calcutta  versprochene  Specimina  vorlegen  zu  konneu.  Dieselben 
sind  mir  bisher  nicht  zugekommen,  aach  babe  ich  yon  Prof. 
Bendall  und  Dr.  P.  Cordibr  in  Pondichery  etwas  enttaaschonde 
Aufklarungen  iiber  einige  dieser  Hss.  erhalten;  so  ist  die 
K^yapa-Sambita  nur  ein  kleines  Fragment,  die  schon  908  n. 
Chr.  geschriebene  Hs.  des  Laqikavatara  enthalt  nichts  eigentlich 
Medicin isches.  Immerhin  zeigen  auch  diese  Funde,  welche  Schatze 
noch  in  Nepal  zu  heben  sind  und  wie  dankbar  wir  denjenigen 
sein  miissen  welche  uns  dieselben  erschliessen. 


58  Sektion  II  A. 

CECIL  BENDALL. 


NOTE  ON  THE  HISTORY  OF  THE  PALI  CANON  IN  NORTHERN  INDIA, 

As  illustrated  by  a  fragmoDt  of  the  VINAYA-PITAKA  (from  Cullavagga  IV.  V) 
OF  THE  9th  CENTDRY.  A.  D. 


Ihe  subject  of  the  present  paper  was  briefly  touched  on  at 
the  previous  Congress  (at  Kome),  but  the  intervening  years 
afforded  time  for  a  minute  examination,  of  which  the  following 
remarks  are  a  summary. 

The  fragments  were  discovered  by  Mr.  Bend  all  in  the  library 
of  the  Maharaja  of  Nepal,  who  most  kindly  lent  them  for  his 
use  in  England,  thus  showing  greater  liberality  than  Some  Euro- 
pean libraries. 

The  chief  interest  of  these  fragments  lies,  not  in  any  striking 
variants  from  the  received  text  (though  some,  as  instanced 
below,  are  very  instructive)  but  rather  in  the  fact  that  they 
show  the  Pali  Canon  to  have  been  not  only  preserved 
in  Northern  India  during  the  first  eight  centuries 
of  our  era,  but  to  have  been  also  in  practical  use  there. 
Thus  the  Pali  Canon  must  not  be  considered  a  mere  product 
of  the  'Sinhalese  Church'. 

These  points  may  be  established  thus: 

I.  From  the  general  character  of  the  writing,  which 
is  not  that  of  a  scribe  copying  what  he  does  not  understand : 

Thus  (a)  The  lingual  la  {la)  is  freely,  though  somewhat  carelesly  used. 
(6)  The  conjuncUi,  such  as  fe/c/i,  nh^  nth,  that  do  not  occur  in 
Sanskrit  MSB.  are  made  in  a  free  and  natural  manner  (of  course 
without  virama). 

II.  The  copyist  belonged  to  the  typical  class  of  Buddhist 
scribes.  He  was  a  monk,  who  required  the  MS.  for 
practical  reference  and  use.  This  last  point  may  be 
established  in  two  ways: 

(a)  Chapter-  and  section-divisions  are  used.  At  the  beginning  of 
Khandaka  V  of  the  Cullavagga  a  system  of  pai-agraph-numbei-s 
is  commenced  (though  apparently  not  carried  out),  analogous  to 


Sektion  II  A.  59 

but  different  from  the  scheme  of  section-numbering  introduced  by 
the  modern  editor,  Prof.  H.  Oloenbero.  Sections  are  usually 
separated  by  a  group  of  marks  of  meaning  unknown  to  me: 
QT  I  <T  I  ITT  pto  </»a  pta  '4  I  2  0  I  4'. 

Still  more  convincing  is  the  usage  (b)  of  small  numbers ')  in 
lists  of  prohibited  or  admis-sible  objects,  evidently  intended  to 
help  the  monk's  memory  in  learning  by  heart  [These  were  demon- 
strated on  the  lantern-slide  *)]. 
III.  Yariauts  from  the  known  text.  Though  the  cop- 
ying is  at  times  careless  (inconsistencies  of  spelling,  like 
that  noticed  above:  la),  the  deviations  are  generally  not 
these  of  an  ignoramus  (like  the  usual  scribe  of  modem 
Nepal)  but  the  liberties  taken  by  a  pandit  in  copying  his 
own  M8.  In  all  previously  known  copies ')  when  one  ot 
the  long  traditional  repetitions  is  commenced,  the  MSS. 
repeat  verbatim  ei  literatim.  But  here  we  find  several 
small  changes  as  if  for  mere  variety :  e.  g.  titiavaUharakena 
(Oldenberg,  Vin.  P.  Vol.  II.  87,  83;  often  altered  (e.  g. 
below  1.  35)  to  the  form,  new  though  equally  admissible, 
tinapattharakena  {^prastara  for  "avastdrd).  In  the  often 
recurring  conditional  clause  sace  dpattthi  annantannaif^ 
hareyyama  (Old.  II  86  ad  fin.)  we  get,  as  variants,  the 
future-forms,  both  causal  (karestama)  and  simple  {karis- 
sama),  besides  a  form  kHressama.  In  the  same  repetition- 
formulas  we  notice  several  times  what  looks  like  a  new 
form  of  declension,  a  genitive  plural  in  -antaiji,  amkakam 
viharantam  (for  °atarn   or  °antdnain). 

In  the  curious  passages  at  the  beginning  of  Book  V 
where  Buddhaghosa  five  centuries  before  was  oflen  in 
doubt  about  rare  words,  we  must  not  expect  too  much 
of  our  copyist.  In  the  repetitions  he  seems  often  to  hesi- 


1)  A  list  of  fiva  object!  (in  Oldembbro's  text.  Via.  P.  vol.  II.  187,  *— 7)  rwuU 
thas:  hatthisodtlakam,  maechavalakain  catakkaavakam  8  tilavaQUkam  MtUv*- 
likain  5. 

2)  I  have  this  on  Prof.  Oldbmbbbo's  authority,  who  explained  to  ae  at  the 
Congress  that  this  circumstance  jnstiOed  him  in  abridging  the  rerbositj  of  the  text. 
The  same  is  gonerallj  true  of  the  Siamese  edition  where  1  have  collated  it.  Oar 
fragment  uses  peyyaUut  where  the  other  texts  do  so. 

8)  E.  g.  in  Cnllar.  V.  2.  M  (=>  Old.  II.  106)  papMingmm  (abi  ObDUBUa 
pamafi^am),  but  below  pamttntko. 


60  Sektion  II  A. 

tate  between  several  variants  ^).  But  in  several  places  his 
variants  are  suggestive.  For  example,  at  Cullav.  V,  1,  §  3 
(Old.  p.  105)  he  writes  at{hane  with  the  Siamese  text  and 
Oldbnbbrg's  MS.  B.  Surely  the  meaning  of  Buddhaghosa 
ad  loc.  is  that  lime  was  applied  to  the  board  like  the 
squares  (of  one  colour)  on  a  chess-board  ').  In  V,  1,  §  5 
the  translators  (S.  B.  E.  XX,  68)  can  make  nothing  of 
ukkasikan.  Our  MS.  has  ukJcosaJcan.  With  this  form  I  would 
compare  the  Prakrit  ukkosa  and  ukkonya.  It  might  then 
be  taken  either  adjectivally  as  an  epithet  of  mallaka 
meaning  an  'excellent'  or  'superior'  instrument,  contrasted 
a  rough  of  unmanufactured  article  in  the  last  clause;  or, 
as  I  think  more  probable,  the  word  is  equivalent  to  a 
substantive  meaning  some  instrument  like  a  sword  (or 
possibly  a  scabbard),  but  having  its  edge  or  rim  round 
or  blunt.  This  explanation,  though  not  without  difficulty, 
has  the  advantage  of  giving  a  meaning  to  Buddhaghosa's 
comment  (vattavatti)  and  of  taking  account  of  the  most 
recent  explanation  of  ukkosa  ^).  As  to  satavallikam  at  V. 
29,  §  4  (p.  137,  '^)  the  reading  given  above  in  note  1, 
p.  2  seems  to  give  a  satisfactory  meaning  ('with  seven 
folds'). 
The  date  of  the  MS.  was  demonstrated  from  the  form  of  the 
letters  shown  on  the  lantern  slide,  and  assigned  to  the  end  of 
the  Vlllth  or   beginning   of  the   IXt^^  century  of  our  era. 


1)  A^tapada,  cf.  Sknabt,  ad  Mhr.  II,  552. 

2)  PrscHEL,  Gr.  Pr.  §  112  where  the  Dhatup.  is  cited.  U(i;osaya(i,  Vet.  (v.) 
78,  15,  may  well  be  connected,  though  Bohtlingk  W.  K.  F.  eeems  to  take  it  as  a 
denominative. 


S«ktion  TI  A.  61 

MASAHAR  ANESAKI. 


DER  SAQATHA-VAGGA  DES  SAMYUTTA-NIKAYA  UNI)  SEINE 
CHINESISCHEN  VERSIONEN. 


£i8  giebt  drei  chinesische  Versionen  des  sogenannten  Saipynkta- 
agama.  Die  erste  stammt  ans  dem  2.  Jahrh.  n.  C,  die  zweite 
au8  dem  Anfang  des  5.  Jahrh.  Diese  beiden  beruhen  aaf  Origi- 
naltexten  aus  Gentralasien  oder  Nordindien.  Die  dritte  Btammt 
aus  den  heterodoxen  Jetavana-vihara  in  Ceylon  und  wurde  uber- 
setzt  zwischen  435 — 443.  Der  Sagatha-vagga  dieser  drei  Vereio- 
nen  enthalt  318  Sutras,  von  denen  244  mit  den  Pali-Sagatha- 
suttus  tibereinstimmen. 

An  manchen  Stellen  stimmen  die  chinesischen  Yersionen  mil 
den  Texten  des  Thera-gatha,  Theri-gatha  und  Sutta-nipSta  uber- 
ein,  da  naralich,  wo  die  entsprechenden  Sarayutta-Stellen  von 
diesen  abweichen.  Viele  wechselseitige  Uebereinatimmungen  und 
Abweichungen  der  chinesischen  Versionen  und  der  Pali-Deber- 
lieferung  zeigen,  dass  diese  aus  einer  und  derselben  Quelle 
herriihren.  Die  dritte  chinesische  Version  erscheint  als  eine 
Mischang  der  beiderseitigen  Traditionen,  der  nordindischen  und 
der  Pali-Tradion.  Diese  Tatsache  zeigt  uns,  dass  dem  heterodoxen 
Jetavana-vihara  eine  andere  Tradition  zu  Grande  liegt  als  dem 
orthodoxen  Pali. 

Kann  die  Vergleichung  dieser  vier  Ueberlieferungen  uns  wohl 
den  Nachweis  fuhren,  dass  die  gegenwartige  Pali-Tradition, 
wenn  sie  die  beste  ware,  das  einzige  Dokument  des  primitiven 
Buddhismus  ist? 

In  der  Diskussion,  an  der  auch  Herr  Rhys  Davids  sieh 
beteiligt,  hebt  Herr  R.  0.  Franke  hervor,  dass  auch  dieSprach- 
form  des  einen  Textes,  soweit  auch  den  Angaben  des  Vortra- 
genden  sicU  dariiber  urteilen  lasst,  nordindischen  Eioflaaa 
doku  men  tire. 


62  Sektion  II  A. 

U.  WOGIHARA. 


Ihe  Rev.  U.  WoGfflARA,  Priest  of  Jyo-do-shu  (Pure-land-sect) 
in  Japan,  submits  a  specimen  of  the  supplement  which  he  is 
preparing  to  the  'Catalogue  of  the  Chinese  translation  of  the . . . 
Tripitaka'  by  Bunyio  Nanjio. 

The  work  will  consist  firstly,  of  corrections  of  the  work  both 
from  Chinese  sources  and  also  from  progress  made  during  the 
past  20  years  in  the  examination  of  the  Sanskrit  originals  or 
of  their  Tibetan  versions ;  secondly,  of  new  matter  derived  from 
the  Japanese  edition  of  the  Tripitaka  published  in  1885. 

This  new  matter  belongs  chiefly  to  the  mystical  section  of 
Buddhist  literature.  It  amounts  in  all  to  176  distinct  works. 

The  supplement  will  probably  be  printed  separately;  but 
Mr.  WoGiHARA  points  out  how  desirable  it  would  be  to  have 
the  whole  Catalogue  of  Nanjio  reprinted  with  the  incorporation 
of  the  present  accessions,  not  in  the  present  somewhat  incon- 
venient sectarian  arrangement,  but  redistributed  on  the  traditional 
lines  of  Buddhist  literature,  thus:  1.  Vinaya  2.  Sutra  3.  Abhi- 
dharma  4.  Miscellany  (jatakas,  legends,  hymns,  etc.)  5.  Mystic 
works.  A  feature  of  the  proposed  supplement  would  be  the 
inclusion  of  the  additions  to  the  history  of  the  Canon  supplied 
by  eight  pilgrims  from  Japan  to  China  in  the  eighth  and  ninth 
centuries  of  the  Christian  era. 

Herr  Masahar  Anesaki  bemerkt:  Nanjio's  Catalogue,  ot 
which  Mr.  Wogihara  read  his  paper  now,  gives  the  Chinese 
title  ^  p^  ^  ii  Sanskrit  Samyukta-agama.  This  I  followed 
in  my  paper  read  before  the  Section.  But  the  word  Samyukta 
is  found  only  in  a  later  Chinese  translation  of  a  Pali  Vinaya- 
text.  The  Chinese  title  given  in  all  the  earlier  works  means 
literally  "miscellaneous"  and  indeed  the  texts,  in  their  present 
forms,  have  rather  the  features  of  miscellaneous  collections  than 
Sarpyukta,  "bound  together"  (according  to  subjects). 


SflktioB  II  A.  63 

ARTHUR  PFUNGST. 


PORTSCHRITTE  IN  DER  AUSBREITUNQ  DBS  BUDDHISMUS 
IN  INDIEN  UND  IM  WESTEN. 

(AoMOg.) 


Uie  ungeheuere  Verbreitnng,  welche  der  fiuddhismus  iu  anderen 
Landern  des  Ostens  gefunden  hatte,  Hess  im  letzten  Viertel  des  19. 
Jahrhunderts  auch  in  Indieu  das  YerlaDgen  nach  einer  Wieder- 
belebung  der  echten  buddhistischen  Lehre  entstehen.  Im  Jahre 
1891,  dem  2435.  Jahre  nach  Buddhas  Parinirvana,  wurde  za 
diesem  Behufe  in  Colombo  die  Maha  Bodhi-Qesellschaft  gegrundet, 
welche  mit  grosser  Tatkraft  darnach  strebt  die  durch  die  brah- 
manische  Reaktion  in  Indien  geschaffene  Lage  za  verandem  und 
dem  Buddhismus  das  Land  seiner  Entstehung  zuriickzugewinnen. 

Als  erstes  Ziel  setzte  sich  diese  Gesellschaft  die  Wiederer- 
languug  des  Maha  Bodhi  Tempels  zu  Bodh-Gaya,  in  der  Nahe 
von  Rajgir,  des  hochsten  Heiligtums  der  Buddhisten.  Dasselbe 
steht  auf  dem  Platze,  wo  Buddha  unter  dem  Bodhi-Baume  am 
Ufer  des  Flusses  Neranjara  allwissende  Erleuchtung  fand  in  jener 
Nacht,  von  der  an  die  Buddhisten  den  grossen  Wendepunkt  im 
Leben  Buddhas  und  in  dem  Leben  der  Gotter-  und  Menschenwelt 
rechnen.  Das  Schicksal  hat  es  gewollt,  dass  dieser  Platz  mit 
seinem  allerheiligsten  Tempel  seit  700  Jahren,  d.  h.  seit  der 
Eroberung  ludiens  durch  die  Moslemin,  den  Buddhisten  entrissen 
war,  nachdem  sie  ihn  1700  Jahre  lang  besessen  hatten.  Die 
moslemischen  Herrscher  liessen  den  Tempel  zerfallen.  Erst  1822 
erschieu  zum  erstenmale  wieder  eine  burmesische  Gesandtschaft 
iu  Indieu,  und  von  dem  Zeitpunkte  an  begannen  die  Buddhisten 
den  Platz  wieder  zu  besuchen.  1874  sandte  der  Konig  Mindoou 
Min  von  Burma  eine  Gesandtschaft  und  begann  mit  der  Restau- 
rierung  des  Tempels.  Leider  starb  der  Konig  bald  und  nun  legte 
sich  der  englische  Gouverneur  von  Bengalen,  iSir  Abhlbt  EiDIN, 
ins  Mittel  und  haute  1880  den  Tempel,  den  einst  Amara  8inha 
errichtet  hatte,  mit  eiuem  Kostenaufwand  von  130  000  Bupien 


64  SektioB  UA. 

auB  archaologischem  Interesse  wieder  auf.  Seitdem  hatte  der 
Tempel  ausschliesslich  den  Buddhisten  gedient,  aber  der  hin- 
duistische  Mahant  hatte  alte  Gerechtsame  iiber  den  Platz  und 
vertrieb  die  Buddhisten,  weil  er  die  9.  Inkarnation  von  Wischmi 
darin  verehren  lassen  woUte.  Anfangs  gaben  die  Gerichte  dem 
Mahant  recht,  aber  dem  energischen  Sekretar  der  Maha  Bodhi- 
Gesellschafl  Dharmapala  gelang  es  die  Anerkennung  der 
buddhistischen  Rechte  durchzusetzen,  und  im  Oktober  1897 
erklarte  die  Regierung  von  Bengalen,  dass  das  Anrecht  der 
Buddhisten  auf  den  Tempel  von  Bodh-Gaya  ein  fur  allemal 
feststehe. 

Jetzt  entwickelte  sich  die  Maha  Bodhi-Gesellschaft  rasch.  Ihr 
Blatt,  das  „Journal  of  the  Maha  Bodhi  Society"  gewann  weite 
Verbreitung,  Zweig-Gesellschaften  entstanden  in  Kalkutta,  Ran- 
goon, Darjeeling,  Akyab,  Madras  und  Mandalay.  Die  Besuche 
der  buddhistischen  Pilger  nahmen  zu  und  sehr  hervorragende 
Personlichkeiten,  wie  der  Gross-Lama  von  Ostsibirien,  waren 
darunter. 

Aus  einem  Vortrage  des  Babu  Norendra  Nath  Sen,  den  der- 
Belbe  am  21.  Mai  dieses  Jahres  in  Kalkutta  hielt,  sind  folgende 
Mitteilungen  iiber  die  Fortschritte  des  Buddhismus  in  Indien 
von  allgemeinem  Interesse:  In  Bodh-Gaya  wird  ein  Haus  fiir 
Pilger  gebaut,  fiir  welches  bereits  14  000  Rupien  gesammelt 
sind.  Ein  Buddhist  in  Kalkutta,  Khezari,  hat  eine  grosse  Summe 
geopfert,  um  ein  derartiges  Haus  in  Kusinara  zu  errichten,  das 
sich  seiner  Vollendung  nahert.  In  Kalkutta  soil  ein  Wihara 
(Residenz  der  Mendikanten)  und  ein  Pali-College  errichtet  werden. 
Der  kanonischen  Literatur  der  Buddhisten  wird  erhohtes  Inte- 
resse entgegengebracht,  der  Unterricht  wird  verbessert,  viele 
heilige  Biicher  werden  neu  veroffentlicht,  englische  Biicher  iiber 
Buddhismus  werden  in  die  Sprachen  der  Eingeborenen  iibersetzt. 
Die  Gestalt  Buddhas  ist  dramatisiert  worden  und  das  Stiick, 
dessen  Held  er  ist,  wird  auf  den  Biihnen  der  Hindus  in 
Kalkutta  aufgefiihrt  —  ein  merkwiirdiges  Symptom  fiir  die 
Tatsache,  dass  die  Abneigung  der  Hindus  gegen  den  Buddhismus 
in  der  Abnahme  begriffen  ist. 

Die  Resultate  der  Volkszahlung  zeigen,  dass  der  Buddhismus 
in  Indien  sehr  rasch  zunimmt.  Man  zahlte  1891  etwa  7  500  000 


S«kUon  II  A.  05 

Buddhisten.  1901  war  diese  Zahl  auf  9  476  750  gestiegen.  Die 
Zunahme  in  Bengalen  ist  am  auffalleudsten.  1891  zablte  man 
in  Bengalen  nur  10  119  Buddhisten,  dagegen  1901  210  528.  In 
der  Stadt  Kalkutta  stieg  ihre  Zahl  von  2199  anf  2968. 

Parallel  mit  der  Zunahme  dee  Buddhismus  in  Indien  geht 
sein  erstes  Auftreten  in  Landern,  in  denen  man  friiher  nie  etwas 
von  ihm  wusste.  In  England  sind  Priester  der  Hochkirclie  iiber- 
getreten,  auch  ein  Peer  der  englischen  Krone,  und  in  Liverpool 
soil  ein  Buddhisten-Tempel  stehen.  In  den  Vereinigten  Staaten 
wurde  im  September  1899  eine  buddhistische  Mission  zu  San 
Francisco  von  Japan  aus  begriindet,  welche  eine  Halbmonatsschrift 
,,The  Light  ofDharma,  a  religious  Magazine  devoted  to  the 
Teachings  of  Buddha"  veroffentlicht.  Herausgeber  ist  T.  Mizuki, 
807  Polk  Street  San  Francisco. 

In  Chicago  wurden  von  seiten  eines  Danen  Harry  Holst 
„Tyagananda"  Schritte  getan,  um  buddhistische  Lebren  zu  ver- 
breiten.  Jetzt  besteht  in  Chicago  ein  Zweig  der  Maha  Bodhi- 
Gesellschaft.  Durch  die  bevorstehenden  Orientalisten-Kongresse 
zu  Hanoi  und  Kioto  diirfte  die  buddhistische  Propaganda  nene 
Nahrung  erhalten. 

Wenn  man  die  Fortschritte  des  Buddhism  us  betrachtet,  muss 
man  Sir  William  Hdntbr  beistimmen,  deF  in  seinem  „Indian 
Empire"  sagt:  „Eiue  Wiederbelebung  des  Buddhismus  ist  eine 
der  gegenwartigen  Moglichkeiten  fur  Indien,  und 
die  Lehren  Buddhas  beginnen  auch  neuen  Einfluss  auf  das 
religiose  Denken  in  Europa  und  Amerika  auszuiiben".  Jedenfalls 
wird  es  im  kommenden  Jahrzehnt  interessant  sein,  das  Wieder- 
erwachen  des  Buddhismus  in  Indien  und  das  Eindringen  bud- 
dhistischer  Ideen  in  westliche  Lander  aufmerksam  zu  verfolgen. 
Vor  dera  Blicke  des  niichternen  Beobachters  zeigen  sich  hier 
Entwickelungs-Moglichkeiten,  die  nooh  vor  zehn  Jahren  als 
absurd  verlacht  worden  waren. 

Herr  Oastav  Oppert  bemerkl :  Von  einer  grossen  Ver- 
mehrung  und  Ueberhandnahme  des  Buddhismus  in  Indien  su 
Bprechen  ist,  meiner  Ansicht  nach,  triigerisch.  Die  im  indisoheu 
Census  aufgetXihrten  sieben  Millionen  Buddhisten  sind  keine 
eigentlichen    Buddhisten,    sondern    viehuehr    Theosophen,    An- 

I 


«» 


66  Sektion  II  A. 

hanger  und  Verehrer  der  verstorbenen  Madame  Blavatsky  und 
de8  Herrn  Oloott,  welche  sich  Buddhisten  nennen,  und  als  solche 
buddhistische  Glaubensbekeuntnisse  abgefasst  und  veroflfentlicbt 
haben.  Eine  ganz  andere  Frage  ist  es,  ob  die  neue  Lehre  fur 
Indien  segensreich  wirken  und  sich  verbreiten  wird.  Hier  muss 
auf  jeden  Fall  zugegeben  werden,  dass  sie  gegen  die  krassen 
Anschauungen  des  orthodoxen  Hinduismus  sehr  vorteilhaft  ab- 
sticht  und,  well  ihre  Anhanger  den  einheimischen  Sitten  und 
Gebrauchen  nicht  entfremdet  werden,  der  Theosophismus  zudem 
auch  an  das  patriotische  Gefiihl  der  Bevolkerung  appelliert,  sich 
die  Lehre  des  weisen  Philosophen  Indiens  teilweise  sogar  zu 
eigen  macht  und  freisinnige  religiose  Ansichten  proclamiert,  — 
dass  der  Theosophismus  oder  der  neue  Buddhismus  darum  eine 
viel  giinstigere  Zukunft  in  Indien  hat  als  alle  Bemiihungen 
christlicher  Missionaire. 

Herr  Lncian  Scherman  fiihrt  aus :  Die  Zahlen  iiber  die, 
Verbreitung  des  Buddhismus  erheischen  sorgfaltigste,  ja  argwoh- 
nische  Nachpriifung ;  unter  den  bekannteren  Statistiken  finden 
sich  vereinzelte  Angaben,  welche  manchem  Territorium  mehr 
Buddhisten  zu  weisen,  als  iiberhaupt  die  MnwoAnerzohl  gestattet! 
Damit  sollen  natiirlich  die  speciell  von  Dr.  Pfungst  gegebenen, 
sehr  interessanten  Daten  in  keiner  Weise  herabgewiirdigt  werden. 

Herr  Masahar  Anesaki  sagt:  Die  Beurteilung  des  Ver- 
haltnisses  zwischen  dem  orthodoxen  Buddhismus  und  der  Theo- 
sophie,  dem  sogeuannten  esoterischen  Buddhismus  (eine  Bezeich- 
nung,  die  Herr  Gustav  Oppbrt  in  der  Discussion  gebrauchte), 
muBS  der  individuellen  Auffassung  iiberlassen  bleiben.  Aber  es 
kann  nicht  ohne  Bedeutung  far  die  praktische  Tatigkeit  der 
Buddhisten  in  Indien  sein,  dass  Herr  Dharmapala  neulich  aus 
der  theosophischen  Gesellschaft  ausgetreten  ist. 


Sektion  II  A.  67 

BRUNO  LIEBICH. 


Kedner  legt  I''  seine  kiirzlich  vollendete  Ansgabe  der  Candra- 
Grammatik  vor  (AbhandluDgen  der  DMG  XI,  4)  und  giebt  dabei 
einen  Oberblick  iiber  den  Stand  der  Arbeiten  auf  dem  Gebiet 
der  indiscben  einbeimischen  Graromatik.  Als  die  beiden  niichBtea 
Aufgaben  bezeicbnet  er  eine  kritische  Ausgabe  der  RuSika  Vftti 
und,  fur  den  Db&tupatba,  die  Herausgabe  der  Vorganger  der 
im  Pandit  erscbienenen  Madhaviya-Dbatuvrtti :  Maitreyarak^ita's 
Dbatu-Pradipa  und  des  nocb  alteren  Db&tupatba-Kommentars 
von  Bhimasena.  Von  letzterem  befindet  sich  eine  Hs.  in  Cam- 
bridge, die  in  Aufrecbtscatalogus  nocb  nicht  aufgefuhrt  ist. 
Aucb  der  alte  Katantra-Dbatupatba,  der  mit  den  Wurzeln  bAfi, 
ji,  smi  begann  und  sich  nur  nocb  im  Tanjur  (Band  132)  findet, 
sollte  verglicben  werden,  ehe  eine  kritiscbe  Ausgabe  des  viel- 
umstrittenen  Papinlya-Dbatupatba  versucbt  wird. 

Redner  legt  dann  2°,  mit  Genebmigung  des  Besitzers,  des 
Mabaraja  von  Nepal,  eine  ibm  durch  Herrn  Prof.  Sylvain  Lbvi 
zugegangene  Hs.  aus  Kbatmaudu  vor.  Sie  entbalt  auf  149 
Palmblattern  von  58;  S'/j  cm.,  mit  Scbrifl  des  12 — 13.  Jh., 
die  Candra-Vrtti,  d.  h.  den  von  Candragomin  selbst  verfassten 
Original-Kommentar  zu  seinem  grammatiscben  Sutra.  Dass  Candra- 
gomin selbst  der  Verfasser  ist,  ergiebt  sich  aus  mehreren  Stellen, 
in  denen  der  Autor  in  der  ersten  Person  spricht.  Der  Vortragende 
erortert  diese  Stellen,  aus  denen  sich  auch  ergiebt,  dass  Candra 
sein  Werk  urspriinglich  (entsprechend  seinem  Vorbilde  Panini) 
auf  acht  Biicher  berechnet  hatte,  von  denen  die  beiden  letzten 
jedoch  nicht  zur  Ausfiihrung  gelangt  sind.  Das  7.  Buch  sollte 
die  Sprache  des  Veda,  das  8.  den  Akzent  behandeln.  Der  Kom- 
mentar  zu  den  ersten  sechs  Biichern  ist  in  der  Hs.  liickenlos 
erhalten.  Die  Hs.,  die  sehr  korrekt  geschrieben  ist,  entbalt  ausser- 
dem  in  Form  von  Randglossen  den  Adhikara-Sariigraha,  der  bisher 
nur  aus  der  tibetischen  Ubersetzung  im  Tanjur  bekannt  war. 


68  Selction  11  A. 

R.  0.  FiiANKE. 


DAS  VERHALTNIS  VON  CANDRAGOMIN  UND  MOGGALLAYANA. 


Iiedner  constatirt,  dass  die  in  seiner  Schrift  „Geschichte  und 
Kritik  der  einheimischen  Pali-Grammatik  und  Lexicographie", 
8.  42  f.,  ausgesprochene,  nur  auf  die  wenigen  bis  dahin  be- 
kannten  Fragmente  des  Candra  basirte  Ansicht,  unter  den  Sans- 
kritgrammatiken  sei  die  des  Candra  die  Hauptquelle  des  Pali- 
Grammatikers-Moggallayana  gewesen,  durch  eine  ausfiihrliche 
Vergleichung  der  inzwischen  herausgegebenen  Grammatik  des 
Candra  ihre  voile  Bestatigung  finde. 

Anhangsweise  referirt  der  Redner  iiber  sein  Buch  „Pali  und 
Sanskrit  in  ihrem  historischen  und  geographisclien  Verhaltnis 
auf  Grund  der  Inschriften  und  Miinzen". 


FRANCESCO  LORENZO  PULLE. 


CARTOGRAFIA  ANTICA  DELL'  INDIA. 


Ocopo  di  questa  conferenza  non  e  tanto  di  riferire  sopra  i 
resultati  delle  nuove  ricerche,  quanto  di  indicare  ai  Colleghi  il 
modo  di  venire  in  aiuto  delle  ricerche  medesimo.  lo  credo  che 
I'interesse  massimo  dei  congressi  consista  e  si  debba  ricercare 
nei  lavori  di  generale  interesse  e  di  quelli  che  sono  il  prodotto 
di  un'  opera  collettiva.  E  il  lavoro  della  raccolta  e  dell'  ordina- 
mento  dei  docnmenti  cartografici  dell'  India  e  appunto  uno  di 
questi  cosiflfatti;  per  cui  vengo  a  chiedere  la  cooperazione  ed 
il  cousiglio  del  nostro  Congresso. 


S«kUon  II  A.  69 

Non  ho  blsogno  di  ricordare  come  I'incarico  di  questa  raccolta 
mi  venisse  dal  GongresBo  di  Parigi  del  1H97,  e  come  in 
Boma  nel  1899  avessi  Tonore  di  riferire  Bulla  prima  parte  ora 
presentata  nel  vol.  IVo  degli  Studi  italiani  di  filologia  indo- 
iraoica  ^).  Questa  cbe  ho  I'onore  di  eottoporre  al  XlIIo  Congresso, 
h  la  seconda  parte  che  comprender^  il  Medio-£vo  europeo. 

La  continuazione  di  questo  nuD  breve  lavoro  mi  viene  con- 
sigliata  dall'  interesse  che  per  essa  hauno  dimostrato  iColleghi 
indologi,  i  cultori  della  storia  della  geografia,  e  dalla  convinzione 
che  la  conoscenza  dello  sviluppo  delle  idee  sulla  posiziune  e  * 
forma  della  terra  debba  costituire  una  parte  prima  e  necessaria, 
per  la  soluzione  dei  quesiti  piu  difficili  della  geografia  storica 
propriamente  detta. 

Gi^  nella  fase  antica  potemmo  osservare  come  la  geografia 
indigeua  abbia  iuformato  le  menti  degli  osservatori  e  dei  narra- 
iori  stranierj ;  e  come  le  traccie  del  sistema  indiano  si  riscon- 
trino  cosi  nel  greco  Megastene  come  nel  Chinese  Hiuen-Tsang, 
cosi  nei  Latini  dei  bassi  tempi  con  Onorio  e  ne'  Bizantini  con 
Cosma  come  negli  Arabi  con  Alberuni.  Le  sorti  del  disegno 
deir  India  seguirono  necessariamente  quelle  della  figura  generale 
della  terra;  si  contrastarono  fra  le  due  tendenze:  Tuna  checirco- 
scriveva  la  terra  nella  forma  orbicolare,  I'altra  che  le  assegnava 
una  forma  quadrangolare.  Fra  U  concetto  dell'  orbe  rotondo  e 
della  insularitd  radicato  nella  scuola  ionica,  e  1'  identica  rappre- 
sentazione  che  e  propria  della  tradizione  indiana,  corre  uno 
stretto  rapporto.  Ma  nell'  India  stessa  si  trovano  anche  i  prin- 
cipii  della  figura  allungata,  quadrilaterale  quale  in  Occidente  dallo 
schema  di  Eforo  trapassa  con  Eratostene  agli  Alessandrini,  e  dal 
tipo  Straboniano  ai  Latini  nella  tavola  detta  Peutingeriana,  indi 
ai  Bizantini  per  ricongiungersi  di  nuovo  nel  sistema  di  Cosma 
Indicopleuste  cogli  elementi  indiani. 

Le  couchiusioni  cui  Tolomeo  porto  la  geografia  dell'  India 
non  furono  tali  da  liberarla  dal  contrasto  accennato.  Egli  steflso, 
non  ostante  i  nuori  portati  del  commercio  romano-aleaaandrino, 


1)  Cont.  rosposisione  delle  cof^nizioni  intorno  alU  potizione  e  formk  dell'  India 
degli  antichi  popoli  o  orientali:  Semiti,  Indi,  Greci,  Latini,  BaMo  Impero  o  Bixaa- 
tini,  Persiani  ed  Arabi. 


70  Sektion  H  A. 

si  lascio  influenzare  dalle  dottrine  della  scuola,  dalla  idea  della 
sfragide  eratostenica ;  entro  le  cui  linee  venivano  forzate  le  acci- 
dentalitd  omai  note  del  disegno  dell'  India  in  modo  che  la 
estrema  punta  peninsulare  di  essa  rimanesse  volta  verso  oriente. 

La  sopravivenza  delle  due  contrarie  tendenze  traspare  nella 
evoluzione  della  cartografia  tra  il  decadere  della  scienza  ales- 
sandrina  e  il  sorgere  delle  nuove  speculazioni  europee.  Si  potrjl, 
vedere  come,  pure  obbedendo  al  concetto  orbicolare,  tomato 
dominante  nel  Medio-Evo,  il  pensiero  converga  al  punto  di  con- 
servare  all'  India  la  sua  forma  prominente  peninsulare,  proten- 
dendola  verso  mezzodi  in  modo  piii  accentuato  che  non  fosse 
nella  figura  di  Tolomeo.  E  cio  si  avvera  all'  aprirsi  dei  secoli 
nuovi,  specie  pei  lavori  cartografici  degli  Italiani,  nella  famiglia 
ricca  e  nobilissima  dei  mappamondi  del  tipo  di  Fra  Mauro. 

Qui  si  scopre  un  punto  importantissimo  pel  nostro  studio. 
Qaesta  manifesta  tendenza  della  cartografia  italiana  rispetto  al- 
rindia  e  per  noi  la  prova  della  esistenza  di  nozioni  nuove,  reali, 
intorno  a  quella  penisola,  le  quali  si  introducevano  man  mano 
correggendo  i  modelli  della  tradizione  scolastica.  Nei  mutamenti 
progressivi  della  sua  cartografia  si  conseguono  le  prove  palpa- 
bili  della  vita  di  relazione  deU'  India  coi  paesi  occidental!, 
massime  coi  popoli  traficcatori  per  eccellenza  del  bacino  medi- 
terraneo. 

I  navigator!  latin!,  e  specialmente  gli  Italiani,  poco  dopo  il  1000 
avrebbero,  secondo  il  Fiorini  ed  !1  Fischer,  appreso  da!  Greci 
d!  Bisanzio  I'arte  di  disegnare  e  di  far'  uso  delle  carte  graduate. 
Ci6  che  il  Nordenskjold  non  consente,  pel  fatto  che  la  letteratura 
bizantina  non  abbia  dato  alia  scienza  della  navigazione  alcuna 
opera  originale,  nessun  portulano  greco  ci  sia  rimasto,  ma  tutti 
!  pill  antichi  siano  scritti  in  latino ;  e  dove  questo  finisce,  sotten- 
trino  le  scritture  romanze,  de!  dialetti  italiani  o  del  catalano,  o 
quelle  di  lingua  franca  resultata  da  un  misto  di  codesti  idiomi. 
Vero  6  che  !  Bizantin!  ci  appaiono  fino  al  XIIF  secolo  piii  che 
alle  relazioni  marittime  verso  le  plaghe  meridional!  rivolti  alle 
comunicazioni  per  terra  verso  I'Asia  centrale;  ma  e  vero 
altresi  che  le  vie  segnate  da  Cosma  non  dovettero  chiuders!  del 
tutto  pei  Greci,  che  pur  furono  i  maestri  degli  Arab!;  i  quali 
b!  ingegnarono   di  innestare  suUa  tradizione  dottrinale  greca  le 


SflktioBlIA.  71 

oognizioni  attinte  direttamente  alia  pratica  del  mare  indico  e 
della  penisola  indostaoica. 

E  opinione  recente  ed  autorevole  che  I'opera  degli  Arabi  non 
sia  stata  gran  che  profittevule  ai  progre^si  della  scienza  geo- 
grafica.  Certo  e  che  la  cartografia  dei  popoli  neolatini  o  franchi, 
tra  i  quali  primeggiano  gli  Italian!,  bI  viene  distaccando  dalle 
forme  medioevali  per  vie  nuove  e  iadipendenti:  cui  giovaappunto 
di  investigare  alia  scoria  della  storia  dei  viaggiatori  italiani 
comparativamente  coi  monument!  cartografic!  che  11  tempo  e  la 
dlHgeoza  degl!  studios!  vengano  dlspiegando. 

Cosi  s!  rlannodano  attraverso  alia  trama  de!  secol!  e  delle 
diverse  gent!  le  fila  che  connettono  pel  nostro  studio  !  disegn! 
deir  India;  e  per  cosi  dire  il  nesso  logico  che  raggruppa, 
scernendo,  le  forme  svariate  d!  esse.  Ne  resultano  due  conclu- 
sion! important!: 

prima,  la  persistenza  attraverso  quelle  fila  non  interrotte,  di 
tip!  determinat!  e  caratteristici,  gl!  uni  distint!  dagli  altri; 

seconda,  la  renitenza  delle  forme  tradizional!  e  scolastiche 
a  piegars!  alle  resultanze  delle  scoperte  e  dei  fatti  nnovi. 

Ci6  che  mostro  la  fase  antica,  ripete  la  medioevale,  e  ripeteri 
la  fase  moderna  d!  questo  studio.  Anche  dopo  la  riconquista 
delle  relazioni  dirette  coll'  India  dal  1497,  per  circa  an  secolo 
in  Europa  nella  viva  ed  abbondante  produzione  cartografica 
vedremo  perpetuars!  il  contrasto  fra  lo  schema  tolemaico  e  il 
nuovo  disegno ;  e  piu  oltre,  nel  formars!  d!  quest'  ultimo,  emer- 
gere  fra  altre  variety  due  tip!  caratteristicamente  distint!  della 
penisola  Indiana;  ed  a  questo  o  a  quello  aggregarsi  !  carto- 
grafi  europei.  L'uno  segnerd  lo  stile  degl!  autori  portoghesi, 
francesi,  ingles! ;  I'altro  marcher^  lo  stile  italiano.  Notevole  e 
istruttivo  vedere  come  e  per  quanto  volger  di  secoli,  e  scuole 
e  nazion!  rimangano  ferme  al  tipo  adottato,  e  solo  lentamente 
e  dif&cilmente  la  verity  scientifica  si  faccia  strada  attraverso  le 
teorie  e  le  abitudin!  conservatric!  delle  scuole.  Ma  pur  sempre 
la  strada  si  fa;  e  come  per  tutto  cosi  per  la  scienza  del  disegno 
geogratico  dell'  India  possiamo  ripetere  il  motto  etemo:  Eppur 
9%  muove! 


72  Sektion  II  A. 

Die  Sektion  fesste  auf  Antrag  des  Harm  Julius  Eggeling 
einstiinmig  folgeade  Resolution,  die  vom  Kongress  in  seiner 
II.  Plenarsitzung  genehmigt  worden  ist: 

„At  the  XIII**^  International  Congress  of  Orientalists 
held  at  Hamburg  in  September  1902,  Count  F.  L.  Pulle, 
Professor  of  Sanskrit  in  the  University  of  Bologna,  having 
exhibited  and  explained  in  the  Indian  Section  the  highly 
interesting  historical  series  of  cartographic  representations 
of  India  collected  by  him  with  infinite  care  and  research, 
the  Section  expresses  an  earnest  hope  that  means  may  be 
found  to  make  this  important  set  of  maps  generally  acces- 
sible by  publication  to  those  interested  in  geographical  and 
cartographic  research". 


A.  V.  WILLIAMS  JACKSON. 


NOTES  ON  SOME  LITERARY  LANDMARKS  OP  INDIA. 

(With  exhibition  of  photographs.) 

(Ein  Resume  des  Vortrages  ist  uicht  eingesandt  worden.) 


Mr.  Bendall  congratulated  Mr.  Williamb-Jackbon  on 
his  excellent  and  well-chosen  photographs,  at  the  same  time 
expressing  a  wish  that  not  merely  prints,  but  lantern-slides  had 
been  shown. 

Mr.  Jackson  explained  that  he  possessed  lantern-slides 
of  his  views,  but  was  unaware  previously  to  his  arrival  in 
Hamburg  that  the  Congress-Committee  had  made  any  provision 
for  the  exhibition  of  such  slides. 


Sflktion  11  A.  73 

JAMES  BURGKSS. 


A  CYCLOPAKDIA  OR  DICTIONARY  OF  INDIAN  MYTHOLOGY, 
HINDU,  BUDDHIST,  JAINA,  AND  PAR8I. 

(Kesum^.) 


i  he  best  works  we  have  on  the  subject  are  about  eighty  years 
old,  and  the  most  recent  are  mere  handbooks,  such  as  Mr. 
Dowson's  (1879),  or  Professor  Macdonbll's  Vedic  Mythology, 
which  is  restricted  to  a  review  of  a  special  branch.  The  time 
has  now  come  when  scholars  could  produce  a  comprehensive 
and  well  illustrated  work,  comparable  to  our  large  dictionaries 
of  Greek  and  Roman  Mythology  and  Antiquities.  And  it  may 
well  be  looked  upon  as  a  function  of  these  Oriental  Congresses 
to  organize  a  body  of  collaborateurs  in  the  different  branches 
of  Indian  studies  to  prepare  such  a  cyclopaedia.  Illustrations  could 
be  largely  obtained  from  the  Archaeological  Survey  of  India  of 
typical  examples  from  early  and  mediaeval  temples.  The  rituals 
of  different  sects  should  be  included.  The  history  of  Indian 
literature  might  be  combined  with  such  a  work,  or  treated  in 
a  separate  one;  but  the  writer  hoped  the  Indianists  of  this 
Congress  will  give  the  proposal  their  careful  consideration  and 
endeavour  to  secure  cooperation  among  their  members  for  the 
supply   of  a   work  that  would  largely  facilitate  Indian  studies. 

Mr.  Beiidall  hoped  that  the  proposed  dictionary  of  my- 
thology will  not  in  any  way  interfere  with  the  Biihler-Kielhorn 
'Qruudriss'.  He  somewhat  distrusted  native  cooperation  suggested 
by  Dr.  Burorbs.  The  experience  of  the  GrundrUs  in  this  matter 
had  not  been  encouraging. 

To  these  objections  Mr.  Burgess  replied  in  a  reassuring  manner. 

Mr.  Macdonell  remarked:  "For  many  years  past,  I  have 
been    contemplating   the   task   of  undertaking   a   work  such  as 


74  Sektion  II  A. 

Dr.  BuRGBBS  has  described  and  I  had  several  conversations  on 
the  subject  with  the  late  Sir  Willum  Huntbr,  who  urged  me 
to  set  about  the  work  as  soon  as  possible.  I  hope,  with  the 
help  of  collaborators,  to  begin  the  work  as  soon  as  I  have 
finished  the  two  books  on  which  I  am  at  present  engaged  (the 
Brhaddevata  and  a  Vedic  grammar),  that  is,  in  about  two  years' 
time;  and  I  think  it  probable  that  the  Oxford  University  Press 
would  undertake  the  publication  of  such  work". 


JAMES  BURGESS. 


THE  ICONOGRAPHY  OF  THE  DIGAMBAUA  JAINAS. 
(Resume.) 


After  noting  the  great  progress  that  has  been  made  during 
the  last  half-century  in  almost  every  branch  of  Indian  research, 
and  in  the  study  of  Jaiuism  by  Weber,  BiJhlbr,  Jacobi,  Lbu- 
MANN,  etc.,  the  speaker  gives  some  details  respecting  the  pecu- 
liarities of  the  Digambara  sect  of  Jainas  in  South  India.  This 
sect  differs  from  the  'Svetambara  division  in  its  iconography. 
In  the  temples,  the  figures  of  the  different  Jinas  or  Tirthakaras 
have  attendant  figures  or  dii  minores  —  the  Yakshas  and 
Yakshivis  —  a  pair  attending  each  Tirthakara.  Hemachandra 
gives  the  names  of  those  belonging  to  the  'Svetambara  sect, 
but  those  of  the  Digambaras  are  largely,  different,  and  of  the 
latter,  Mr.  Albx.  Rea,  superintendent  of  the  Madras  Archaeolo- 
gical Survey,  had  obtained  a  careful  series  of  drawings  which 
are  exhibited  to  the  Section.  It  is  pointed  out  that  these  Yakshas 
and  Yakshipis  have  each  his  or  her  peculiar  lanchhana  or  cog- 
nizance ;  also  among  the  Yakshipis  of  the  Digambaras  are  inclu- 
ded most  of  the  sixteen  Vidyadevis  of  the  Jainas,  whilst  among 
the  'Svet&mbara  Yakshi^is  only  about  half  a  dozen  of  these  are 
named. 


8«kUoB  II  A.  75 

MARTINO  DE  ZILVA  WICK  REM  ASINGHE. 


ON  THE  PROGRESS  OP  ARCHAEOLOGICAL  RESEARCH  IN  CEYLON. 

(AoKOg.) 


Ihe  Archseological  Survey  was  established  in  July  1890. 
Its  work  divides  itself  into  three  sections:  1*'  exploration  of 
ruins,  2°'*  excavation  and  3"^  collection  of  inscriptions.  Operations 
are  still  chiefly  confined  to  the  North  Central  Province.  The 
numerous  ancient  sites  in  and  around  Anuradhapura  have  been 
for  the  most  part  systematically  examined  and  surveyed,  their 
positions  being  recorded  in  a  specially  prepared  topographical 
map.  In  the  course  of  tours  taken  from  time  to  time,  the 
Archaeological  Commissioner  has,  moreover,  explored  a  very 
great  portion  of  the  ruins  in  the  outlying  districts  and  has 
collected  a  large  number  of  hitherto  unknown  inscriptions  ranging 
from  the  earliest  Cave  records  (probably  !•*  century  B.  C.)  down 
to  the  pillar  inscriptions  of  the  14*''  century. 

Of  the  many  interesting  ruins  that  have  been  excavated, 
those  of  Abhayagiri,  Vijayarama,  Pankuliya  and  Toluvila  in 
Anuradhapura  and  those  of  Ritigala  (Aritthapabbata)  and  Sigiri 
(Sihagiri)  are  probably  the  most  important.  The  excavations  at 
the  Abhayagiri  ruins  brought  to  light,  amongst  other  things,  a 
genuine  example  of  a  rectangular  Buddhist  railing  (140  ft  X 
110  ft  X  7\',  ft  high).  See  the  S"**  and  S'^  progress  reporto  (1890) 
of  the  ArchfiBological  Survey. 

The  ruins  at  Pankuliya  are  probably  those  of  a  nunnery 
whilst  those  of  the  so-called  Vijayiirama  are  undoubtedly  the 
remains  of  a  real  monastery  of  the  Mahuyana  sect.  Here  were 
unearthed  13  copper  plaques  or  yotive  tablets  inscribed  in 
Sinhalese  characters  of  about  the  9*''  century  A.  D.  One  of  them 
contains  the  usual  Buddhist  creed  yedhamtnCt  ketuppabkatH  etc., 
whilst  the  others  are  invocations  to  l^ikhin  Buddha,  Gaga9a 
Buddha,  Akiiiagarbha,  Vairocana  and  other  Bodhisattvas.  They 
are  the  oldest  writings  on  copper  plate  yet  discovered  in  Ceylon 


76  Sektion  II  A. 

and  their  contents  distinctly  prove  the  presence  in  the  Island 
at  the  period,  of  adherents  of  the  Mah:iyuua  school  of  Buddhism. 
For  a  full  description  of  this  Vijayjirama  monastery  with  its 
highly  interesting  bas-reliefs  etc.,  see  the  (5^^  Progress  report  ot 
the  Survey. 

The  operations  at  Sihagiri,  the  rock  fortress  of  Kassapa  I  the 
parricide  who  for  18  years  {circa  A.  D.  479 — 497)  lived  in  it 
as  the  Mahiivamsa  says  "in  fear  of  the  world  to  come  and  of 
"(his  brother)  Moggallana"  were  crowned  with  marked  success. 
Although  accounts  of  the  ruins  and  the  remarkable  fresco  paintings 
of  this  stronghold  had  appeared  from  time  to  time  from  the 
pens  of  such  authorities  as  Professor  Rhys  Davids,  Sir  Jambs 
E.  Tbnnbnt,  Messrs.  Blakbslby  and  Murray,  yet  until  recently 
no  systematic  exploration  of  the  site  had  been  made  and  reported 
upon.  Mr.  Bell,  in  his  contributions  on  the  subject  to  the 
C.  B.  R.  A.  S.  Journals  for  189.5 — 1897,  has  given  a  graphic 
account  of  the  ruins  and  the  frescoes.  The  latter,  he  says,  are 
"strictly  paintings  in  tempera,  that  is,  the  pigments  used  were 
"mixed  with  some  liquid  vehicle  and  laid  on  a  dry  surface. 
"Only  three  pigments  were  used,  yellow,  red,  and  green  though 
"black  seems  to  have  been  given  a  trial  as  background  to  one 
"figure.  The  entire  omission  of  blue  is  very  remarkable  and 
"difficult  to  account  for,  as  this  colour  enters  freely  into  the 
"sister  paintings  at  Ajanta". 

As  mentioned  before,  one  of  the  results  of  the  Archaeological 
Survey  was  the  discovery  of  a  large  number  of  inscriptions. 
The  most  remarkable  of  these  are  the  early  Cave  records  reading 
from  right  to  left.  Next  in  importance  is  the  Sanskrit  inscription 
unearthed  near  the  "Twin-ponds"  in  Anuradhapura.  It  is  written 
in  a  Magadha  variety  of  the  Northern  Nagarl  alphabet  which 
was  current  in  India  early  in  the  9*''  century  A.  D.,  and  which 
was  until  now  not  known  to  have  been  used  so  far  south  as 
Ceylon.  To  this  may  be  added  the  few  other  Skt.  inscriptions 
discovered  at  Mihintale  and  elsewhere.  All  these  together  with 
the  Sinhalese  and  Tamil  inscriptions  will,  in  due  course,  be 
published  with  facsimile  plates  in  the  forthcoming  "Epigraphia 
Zeylanica"  of  which  the  first  number  is  now  ready  for  the  press. 


Ml 


Kaktion  II  A.  77 

Mr.  Bendall  congratulated  the  lecturer  on  his  paper  and 
observed  that  recent  research,  both  literary  and  archseological, 
had  confirmed  the  testimony  of  Hiouen-Thsang  as  to  the  existence 
of  Mahayima  Buddhism  in  Ceylon. 

Herr  Wilhelin  Geiger  spricht  sein  Bedauern  daruber  aus, 
dass  die  officiellen  Publicationen  der  Hegierang  in  Colombo  so 
ausserordentlich  schwer  erreichbar  seien.  Er  selbst  habe  seit 
seinem  Aufenthalte  auf  Ceylon  im  Jahre  1895 — 96  keine  einzige 
dieser  Publicationen  mehr  erhalten,  trotzdem  ihm  damals  in  der 
liberalsten  Weise  von  der  Regierung  alles  zur  Verfiigung  gestellt 
worden  sei,  was  bis  dahin  erschienen  war.  Auch  der  im  Journal 
of  the  Royal  Asiatic  Society  (1898,  S.  11  S.)  uach  Colombo 
gerichtete  Appell  sei  leider  erfolglos  geblieben.  Vielleichtgelinge 
as  dem  Herrn  Vortragenden,  durch  seine  personlichen  Beziehungen 
eine  Anderung  herbeizufiihren. 

Herr  Lucian  Scherman  driickt  im  Anschluss  hieran 
den  Wunsch  aus  dass  die  amtlichen  Stellen  fiir  Veroffentlichung 
und  Versendung  der  bibliographischen  Listen  Sorge  tragen  soil- 
ten,  die  iiber  die  wissenschafllichen  Publicationen  auf  Ceylon 
Aufschluss  gebeu.  Oas  Yorgehen  der  indiscAen  Ilegierung  konne 
da  als  Muster  dienen. 


SIR  CHARLES  J.  LYALL 


Kedner  legt  die  beiden  neu  erschienenen  Bande  des  "Linguistic 
Survey  of  India"  mit  dem  nachstehenden  Bericht  des  Ueraus- 
gebers  Dr.  Gribrson  vor: 

Report  on  the  Progress  of  the  Linguistic  Survey  of 
India,  presented  to  the  XIH'**  Intenmtional  Congress 
of  Orientalists. 

The  Linguistic  Survey  of  India  has  made  considerable  progress 
since    I    had    the    honour   of  submitting    a   report  to  the  XIP^ 


78  Sektion  H  A. 

Oriental  Congress.  I  laid  before  that  Congress  two  volumes,  one 
containing  the  survey  of  the  Bengali  language,  and  the  other 
a  collection  of  various  languages  spoken  on  the  North-West 
Frontier  of  British  India.  I  have  now  the  honour  to  lay  before 
the  present  Congress  two  more  volumes,  one  dealing  with  the 
Bodo,  Naga,  and  Kachin  groups  of  the  Tibeto-Burman  family, 
and  the  other  dealing  with  Eastern  Hindi. 

The    Survey    has  now   arrived  at   a   stage   at   which   I   can 
forecast  its  extent,  and  the  probable  number  of  volumes  which 
it  will  contain.  Subject  to  subsequent  revision,  the  following  is 
the  proposed  list  of  volumes: 
Vol.        I.  Introductory. 
Vol.       II.  Mon-Khmer  and  Tai  families. 
Vol.     III.  Part  I.   Tibeto-Burman    languages   of  Tibet  and 
North  Assam. 
Part  II.  Bodo,  Naga,  and  Kachin  groups  of  the 

Tibeto-Burman  languages. 
Part.  III.    KukiChin  und  Burma  groups  of  the 
Tibeto-Burman  languages. 
Vol.     IV.  Dravido-Munda  languages. 
Vol.       V.  Indo-Aryan  languages.  Eastern  group. 
Part.    I.  Bengali  and  Assamese. 
Part.  II.  Biharl  and  Oriya. 
Vol.      VI.  Indo-Aryan  languages,    Mediate  group  (Eastern- 
Hindi). 
Vol.    VII.  Indo-Aryan  languages,  Southern  group  (Marathi). 
Vol.  VIII.  Indo-Aryan     languages,     North-Western     group 
(Sindhl,    Lahnda,    Kashmiri,    and    the    "Non- 
Sanskritic"  languages). 
Vol.     IX.  Indo-Aryan  languages,  Central  group. 

Part.      I.  Western  Hindi  and  Panjabi. 
Part.    II.  Rajasthani  and  Gujarati. 
Part.  III.  Himalayan  languages. 
Vol.      X.  Iranian  family. 
Vol.     XI.  "Gipsy"  languages  and  supplement. 

As  regards  the  progress  made  in  these  volumes: 

Vol.      I.  must  naturally  wait  till  all  the  rest  has  been  finished. 


SektioB  II  A.  7tt 

Vol.       II.  is  complete  in  mannscript,  and  is  now  in  the  press. 

Vol.  III.  part  I.,  is  in  the  cooapetent  hands  of  Profeseor 
CoNRADT.  If  he  is  at  the  Congress  he  will  be 
able  to  report  the  progress  which  he  has  made. 
Part  II.  hag  been  printed,  and  is  ready  for  issue, 
save  for  a  few  corrections,  and  for  the  maps 
which  are  still  with  the  printer.  This  is  one 
of  the  volumes  which  (without  the  maps)  I 
have  the  honour  to  lay  to-day  before  the 
Congress. 
Part  III.  is  complete  in  manuscript,  and  is  now 
in  the  press. 

Vol.     IV.  has  not  yet  been  touched. 

Vol.  V.  Both  parts  are  complete,  and  in  the  press.  They 
are  nearly  printed  off. 

Vol.  VI.  This  is  complete.  It  is  one  of  the  volumes  which 
(without  its  map)  I  have  the  honour  to  lay 
to-day  before  the  Congress.  The  map  has  been 
passed  for  press,  but  could  not  be  issued  in 
time  for  the  Congress. 

Vol.    VII.  This  is  complete  in  manuscript. 

Vol.  VIII.  This  has  not  yet  been  touched. 

Vol.  IX.  In  Part  I.  Western  Hindi  is  rapidly  approaching 
completion  in  manuscript.  Panjabi  has  not  yet 
been  touched.  In  Part  II.  "Gujarftti"  includes 
the  Bhil  languages  and  Ehande^.  These  two 
have  been  finished  in  manuscript.  The  rest  of 
Gujarati  and  Rajasthftni  have  not  yet  been 
touched.  Part.  III.  has  not  yet  been  touched. 

Vol.      X.  This  is  nearly  all  in  type. 

Vol.  XI.  Not  yet  touched.  By  "Gipsy"  languages,  I  mean 
the  various  secret  languages  spoken  by  the 
numerous  wandering  tribes  who  are  found  in 
all  parts  of  India. 

fc3uch  satisfactory  progress  could  not  have  been  made  had  it 
not  been  for  the  help  which  has  been  given  to  me  by  mj 
Assistant,  Dr.  Stbn  Konow,  and  I  am  glad  to  have  thid  oppor- 


80  Sektion  II  A. 

tunity  of  gratefully  acknowledging  it.  Much  of  the  sucess  of 
the  Survey  will  be  due  to  his  learning  and  indefatigable  industry. 
While  almost  every  page  of  the  Survey  which  has  been  prepared 
up  to  the  present  date  has  passed  under  the  eyes  of  us  both, 
he  is  specially  responsible  for  the  sections  dealing  with  the 
Kachin  and  Kuki-Chin  Groups,  for  Marathi,  and  for  the  Phil 
languages  and  Khandesi.  I  hope  that,  after  the  Congress,  he 
will  be  able  to  prepare  the  sections  dealing  with  the  Mu^^a 
and  the  Dravidian  languages. 

Of  the  volumes  which  have  been  completed,  those  dealing 
with  the  Indo-Chinese  languages  have  presented  far  the  greatest 
difficulties.  Specimens  of  numerous  languages  which  were  hitherto 
almost  unknown  have  been  prepared,  and  have  been  illustrated 
by  short  grammars  and  vocabularies.  That  the  result  has  been 
altogether  satisfactory  cannot  be  maintained.  Students  of  languages 
will  not  require  to  be  told  of  the  difficulties  which  are  experienced 
in  reducing  an  unknown  language  to  writing  for  the  first  time. 
Moreover,  few  of  the  specimens  were  recorded  by  scholars.  Many 
of  them  were  obtained  by  Government  officials,  who  were  ignorant 
of  the  languages  dealt  with,  and  had  to  trust  to  uneducated 
interpreters.  Mistakes  were,  therefore,  almost  inevitable.  No 
other  method  was,  however,  possible  for  obtaining  specimens  of 
the  tongues  of  some  of  the  wild  tribes  who  inhabit  the  eastern 
frontier  of  India,  and  I  am  fully  sensible  of  the  care  and 
enthusiasm  which  have  been  displayed  by  many  of  my  brother 
officials  in  their  collection.  On  the  whole,  considering  the  means 
at  their  disposal,  the  various  specimens  have  been  found  to  be 
surprisingly  correct.  Although  absolute  accuracy  has  not  been 
attained,  a  great  step  in  advance  has  been  made  in  our  knowledge 
of  the  languages  of  a  number  of  little  known  Indo-Chinese 
tribes.  For  instance.  Dr.  Konow  has  been  able  to  make  a  satis- 
factory grouping  of  that  mass  of  kindred  languages  which  goes 
under  the  name  of  Kuki-Chin,  and  this  volume  will  be  one  of 
the  most  interesting  of  the  Survey.  Thanks  to  friends,  it  has 
been  found  possible  to  give  some  account  of  the  dialects  of  the 
interesting  Khassi  language,  one  of  which  employs  infixes  as 
well  as  prefixes  in  its  word-formation,  and  thus  throws  consi- 
derable light  on  the  structure  of  the  Mon-Khmer  family.  Through 


S«ktioB  II  A.  81 

the  kind  help  of  Sir  Chaalbb  Ltall,  a  fall  account  has  been 
given  of  Mikir,  one  of  the  most  important  Tibeto-Borman 
languages  of  Assam,  about  which  very  little  has  hithertho  been 
known.  Finally,  an  attempt  has  been  made  to  give  a  description 
of  Ahom,  the  ancient  Tai  language  of  Assam,  now  for  many 
years  extinct. 

Dr.  KoNOW  has  been  able  to  finally  place  Marftthi  in  its  true 
relation  in  regard  to  the  other  Aryan  languages  of  India,  and 
has  incidentally  thrown  much  light  on  the  relationship  of  the 
various  Prakrit  dialects  to  each  other.  A  summary  of  the  results 
of  his  enquiries  will  shortly  appear  in  the  "Indian  Antiquary". 
He  has  also  succeeded  in  classing  the  Bhil  languages.  These 
are  certainly  closely  connected  with  Qujarati.  Towards  the  south 
they  borrow  a  little  from  Marathi,  but  the  basis  of  their  language 
is  still  Gujarat!.  Closely  connected  with  the  Bhii  languages  is 
Khandefii,  which  can  no  longer  be  considered  to  be  a  dialecct 
of  Marathi  as  hitherto  supposed.  None  of  the  Bhil  languages 
shows  any  traces  of  connection  with  the  MuQda  tongues,  except 
a  very  few  words  which  have  survived  in  their  vocabulary. 

I  have  every  confidence  that  I  shall,  if  all  goes  well,  be  able 
to  report  the  completion  of  the  Survey  at  the  next  Oriental 
Congress. 

Camberley,  Gborgb  A.  Gribrson. 

SO"-  August  1902. 

Herr  Sten  Koiiow  bemerkt:  Herr  Gribrson  hat  in  seinem 
Bericht  iiber  den  linguistischen  Survey  Indiens  auf  einen  von 
mir  fiir  den  "Indian  Antiquary"  geschriebenen  Aufsatz  hinge> 
wiesen.  Dazu  bemerke  ich : 

Ich  glaube  gezeigt  zu  haben,  dass  die  Prakrits  auf  dieselbe 
Weise  einzuteilen  sind  wie  die  heutigen  Dialekte  Indiens,  dass 
die  traditionelle  Lokalisierung  der  Prakrits  folglich  korrekt  ist, 
sodass  z.  B.  ^auraseni  auf  der  alten  Volkssprache  des  Doab 
basiert.   Ich    fiige   hinzu,  dass  die  aufiallende  Obereinstimmung 

Izwischen  •'^auraseni  und  Sanskrit  dafiir  spricht,  dass  auch  Sanskrit 
aus  dem  Doab  stammt,  und  dass  auf  jeden  Fall ,  die  modemen 
Verhiiltnisse  beriicksichtigt  werden  mussen,  wenn  wir  die  sprach- 
liche  Lage  des  alten  Indiens  bestimmen  wollen. 


i 


8S  Sektion  II  A. 

Herr  A.  Hillebrandt  sagt  sodann :  Ich  erlaube  mir,  geehrte 
Herren,  Ihnen  den  Antrag  zu  unterbreiten,  Herrn  Qrierson  den 
Dank  auszusprechen  fiir  die  Miihe,  der  er  sich  bisher  unterzogen 
hat,  und  einen  Wunsch  zu  gliicklicher  Vollendung.  seines  grossen 
Werkes  damit  zu  verbinden.  Angesichts  des  grossen  Fortschrittes 
in  der  linguistischen  Erforschung  Indiens,  den  die  von  Sir  Charles 
Lyall  vorgelegten  Bande  bekunden,  darf  ich  wohl  auf  die  ein- 
stimmige  Annahme  meines  Antrages  hoffen. 
Einstimmig  angenommen. 


ERNST  KDKN. 


BERICHT  UERER  DEN  STAND  DER  ARBEITEN  AN  KUHN  UND 
SCHERMAN'S  ..MANUAL  OF  INDO-ARYAN  BIBLIOGRAPHY". 


1/er  vorige  Kongress  hat  die  Bedeutung  unseres  Unterneh- 
mens  durch  Annahme  einer  Resolution  und  Einsetzung  eines 
Komites  zur  weiteren  Forderung  des  Projectes  anerkannt.  Infolge 
dessen  hat,  insbesondere  auf  Grund  der  begutachtenden  Empfeh- 
lung  Mr.  Tawney's,  die  indische  Staatsregierung  eine  namhafte 
Subvention  bewilligt.  Sodann  haben  wir,  namentlich  im  Hinblick 
auf  die  nothwendigen  Arbeiten  an  auswartigen  Bibliotheken  — 
womit  Prof.  Schbrman  im  Winter  1902/3  am  British  Museum 
beginnen  will  — ,  das  Kartell  der  vereinigten  Deutschen  Aka- 
demien  um  eine  materielle  Beihilfe  ersucht.  In  der  Kartell- 
versammlung,  welche  im  Mai  1902  zu  Gottingen  tagte,  wurde 
fiir  den  durch  die  Kgl.  Bayerische  Akademie  der  Wissenschaften 
eingebrachten  Antrag  betr.  die  Herausgabe  einer  indo-arischen 
Bibliographie  eine  Kommission  eingesetzt,  bestehend  aus  den 
Akademikern  Kiblhorn,  Kuhn,  v.  Schroeder,  Wackernagel, 
WiNDiscfl.  Ala  Beschluss  wurde  protokollirt :  1°  Die  Kommission 
ist  einstimmig  der  Ansicht,  dass  das  angeregte  Unternehmen  fiir  die 
Wissenschaft  von  grosser  Wichtigkeit  und  deshalb  der  Unterstiit- 
zung  der  im  Kartell  vereinigten  Gesellschaften  im  hohen  Masse 


Sflktion  II  A.  83 

wurdig  ist.  2"  Die  anwesenden  Vertreter  geben  die  Erklarang 
ab,  dass  sie  bei  ihreu  tiesellschaflen  auf  pekuniiire  Unterstut- 
zung  des  Werkes  antragen  werden. 

Demgemass  sind  una  in  jiingster  Zeit  bereits  yoq  der  Kgl.  Ge- 
sellschaft  der  Wissenschaften  za  Gottingen,  von  der  Eais.  Aka- 
demie  der  Wissenschaflen  zn  Wien  und  der  Kgl.  Sacbs.  Gesell- 
schaft  der  Wissenschaften  zu  Leipzig  die  erbetenen  mehrjahrigen 
Reisezuschiisse  gewahrt,  bezw.  in  Aussicht  gestellt  worden. 

Wir  freuen  uns,  dem  Eongress  von  diesen  Resultaten  Eennt- 
niss  geben  zu  konnen,  und  bitten  ansere  Arbeit,  die  durch  ibren 
bibliographischen  Charakter  sich  in  offenkundigster  Weise  in 
den  Dienst  der  Fachgenossen  stellt,  auch  fernerhin  wohlwollend 
zu  fbrdem. 

Der  Eongress  genehmigte  in  seiner  II.  Plenarsitzung  die 
yon  der  Sektion  auf  Antrag  des  Herrn  L.  von  Schroeder  ein- 
stimmig  angenommene  Resolation  in  folgender  Fassung: 

„The  Indian  Section  of  the  Xlllth  Congress  of  Orientalists 
at  Hamburg  has  received  with  the  greatest  satisfaction 
the  Report  on  the  progress  of  the  proposed  „  Manual  of 
Indo-Aryan  Bibliography"  edited  by  Prof.  E.  Kuhn  and 
Prof.  L.  ycHKRMAN,  laid  before  the  Section  by  Prof.  Edhn. 

The  Section  wishes  to  convey  their  best  thanks  to  the 
Government  of  India  for  the  subvention  of  this  undertaking 
so  important  for  Indian  studies  and  recommends  it  to  the 
support  of  learned  Societies". 


LEOPOLD  VON  SCHROEDER. 


BKRICHT  UEBER  DEN  STAND  DER  VORBEBEITENDEN  ARBEITEN 
VVR  EINE  KRITISCHE  AUSGABE  DES  MAHABHARATA. 


Da   das   Unternehmen  auf  dem  Wege  der  Sammlung  in  un- 
seren   Ereisen   nicht   zu   bewaltigen   sei,  so  fasste  Referent  den 


84  Sektion  II  A. 

Plan,  es  der  inzwischen  gegrundeten  Internationalen  Association 
der  Akademieen  zur  Beriicksichtigung  zu  empfehlen.  Ein  darauf 
gerichteter  Antrag  desselben  gelangte  in  der  Wiener  Akademie 
der  Wissenschaften  zur  Annahme;  auch  die  Association  nahm 
sich  —  mit  alleiniger  Ausnahme  der  Berliner  Akademie  —  in 
der  Pariser  Sitzung  (April  1901)  der  Angelegenheit  an.  Die 
Association  der  Akademieen  hat  sich  nun  an  die  englische  Ke- 
gierung  mit  der  Bitte  gewandt,  eine  Zusammenstellung  iiber 
die  Mahabharata-Handschriften  in  Indien  anzustreben.  Auch  die 
vereinigten  deutschen  Akademieen  haben  das  Unternehmen  un- 
terstiitzt  und  Prof.  Wintbrnitz'  Vorarbeiten  gefordert.  Hultzbch 
hat  nach  guten  Handschriften  in  Indien  Umschau  gehalten;  die 
Gottiuger  Gesellschaft  der  "Wissenschaften  und  die  Wiener  Hof- 
bibliothek  werden  etliches  von  diesem  Material  erwerben.  So  diirfen 
wir  eine  gliickliche  Durchfiihrung  des  grossen  Unternehmens 
erhoffen.  Hier  auf  dem  Congresse  ware  ein  Comite  zur  Organi- 
sation der  Arbeit  und  fiir  ein  an  die  vereinigten  Akademieen 
einzureichendes  Gutachten  zu  bilden. 

Das  genannte  Comity  wird  nach  einstimmig  angenommenera 
Vorschlag  gebildet  aus  den  Herren  Bendall,  BLOOMriELD,  Rhtb 
Davids,  Jacobi,  Kuhn,  LOdbrs,  C.  F.  Lyall,  Sorensbn,  Pibchel, 

WlNDISCH.. 


HERMANN  JACOBI. 


iVedner  berichtet  iiber  den  Beschluss  des  Comites  fiir  eine 
kritische  Textausgabe  des  Mahabharata,  dass  das  Comite,  nach- 
dem  auf  Antrag  der  Wiener  Akademie  der  Wissenschaften  die 
achtzehn  vereinigten  Akademien  der  Welt  den  Plan  einer  kritischen 
Textausgabe  des  Mahabharata  in  ihr  Programm  aufgenommen, 
iiber  die  vorbereitenden  Schritte,  die  Beschaffung  des  geeigneten 
handschriftlichen  Materials  beraten  habe.  Man  war  sich  dariiber 
einig,  dass  nur  ein  mit  der  Textkritik  des  Mahabharata  griindlich 


Soktioa  II  A.  85 

vertrauter  Gelehrter,  der  es  verstehe,  einheimische  HandBcbiiften- 
sammlungea  in  Iiidien  sich  zugangiich  zu  machen,  an  Ort  und 
Stelle  imstande  sein  werde,  dariiber  zu  entscheiden,  welche 
Handschi iflen  anzukaufen,  bez.  zu  kopieren  seien.  £s  solle  daher 
ein  Sanskritist  zu  diesem  Zwecke  nacb  Indien  gesandt  werden, 
Yorausgesetzt,  dass  es  gelinge,  die  fur  einen  nicbt  zu  knapp 
bemessenen  Aufentbalt  in  Indien  uotigen  Mittel  aufznbringen. 
Als  die  geeignete  Personlichkeit  wurde  Herr  Dr.  LOdbbs,  der 
sich  zur  Annabme  einer  solchen  Mission  bereit  erklarte,  ins 
Auge  gefasst. 

Dem  entsprechend  ist  folgende,  von  der  Sektion  gefiftsste 
Resolution  in  der  U.  Plenarsitzung  des  Kongresses  eiustimmig 
genehmigt  wordeu: 

"That  a  competent  scholar  should  be  sent  to  India  to 
collect  the  necessary  Manuscripts,  and  that  Dr.  LOdbrs 
should  be  selected  for  this  work". 


M.  A.  STEIN. 


A  JOURNEY  OF  A RCHifiO LOGICAL  EXPLORATION 
IN  CHINESE  TURKESTAN. 

(Kin  Resume  des  Vortrages  ist  nicht  eingesuidt  worden.) 


Im  Anschluss  an  den  Vortrag  des  Herrn  Stbin  ergreifl 
Herr  Henri  Cordier  das  Wort  zu  folgender  Ausfiihrung:  Je 
parle  autant  en  mon  uom  qu'en  celui  de  mon  confrere,  M.  Emilb 
Sbnart,  qui  regrette  vivement  que  des  circonstances  indepen- 
dautes  de  sa  volont6  ne  lui  aient  pas  permis  ainsi  qu'il  le 
desirait  de  venir  au  Congres.  M.  le  Dr.  A.  Stbin  a  fait  k  la 
fois  OBUvre  d'explorateur  et  d'archeologue,  en  meme  temps  que 
la  d^couverte  des  faux  manusorits  de  TAsie  Centrale  atteste  de 
son    profond   sens   critique.    Les   mauuscrits  Kharoshti  qu'il   a 


86  Sektion  II  A. 

rapportes  en  nombre  considerable  renferment,  contrairement  a 
ce  que  Ton  pouvait  supposer  par  le  specimen  trouve  par  la 
Mission  Dutreuil  de  Rhins,  qui  contenait  une  portion  du  Bhamma- 
pada,  des  textes  administratifs  qui  jettent  on  jour  tout  nouveau 
sur  I'organisation  gouvernementale  de  la  region  de  Khotan.  II 
est  indispensable  que  les  recherches  du  Dr.  Stein  soient  encou- 
ragees  et  qu'elles  ne  restent  pas  arretees;  aussi  je  me  permets 
de  demander  qu'on  mette  aux  voix  I'adoption  du  voeu  suivant: 

„Tlie  combined  Indian,  Central  Asian,  and  Far  Eastern 
Sections  of  the  XUItli  International  Congress  of  Orientalists 
held  at  Hamburg,  beg  to  express  their  thanks  to  His  Excel- 
lency the  Viceroy  and  the  Government  of  India  for  the 
great  encouragement  they  have  extended  to  Oriental  learn- 
ing and  research  by  granting  to  Dr.  M.  A.  Stein  the  neces- 
sary leisure  and  means  for  the  prosecution  of  his  recent 
explorations  in  Eastern  Turkestan.  They  desire  at  the  same 
time  to  express  their  appreciation  of  the  highly  important 
results  which  have  rewarded  the  labours  of  the  scholar 
selected  by  the  Government  of  India  and  which  represent 
an  ample  return  for  the  outlay  incurred,  owing  to  the 
practical  nature  of  the  operations  conducted  by  him.  They 
would  also  venture  to  express  the  hope  that  facilities  will 
be  given  to  him  for  completing  the  publication  and  elabo- 
ration of  the  results  obtained,  and  that  the  Government 
will  be  pleased  to  sanction  any  necessary  extension  for  this 
purpose  of  Dr.  Stein's  present  deputation.  Finally,  they 
venture  to  express  the  hope  that,  when  circumstances  per- 
mit, the  interests  of  archaeological  research  will  be  allowed 
to  benefit  by  Dr.  Stein's  special  experience  and  previous 
knowledge,  which  are  likely  to  facilitate  considerably  the 
further  explorations  which  it  is  desirable  should  be  entrusted 
to  him  in  the  interests  of  India." 

Herr  A.  A.  Macdonell  bemerkt  hierauf:  „I  have  much 
pleasure  in  seconding  the  motion  proposed  by  Prof.  Cordier, 
the  delegate  of  the  French  Government,  for  two  reasons.  In  the 
first  place,   I   feel  sure   that  the  Government  of  India  will  be 


I 


J 


SoktioB  II  A.  87 

gratified  if  the  encouragement  which  it  has  extended  to  Oriental 
research,  is  acknowledged  in  this  way  by  a  body  which  is 
representative  of  the  highest  Oriental  learning  in  Europe.  In 
the  second  place,  I  am  convinced  of  the  importance  to  science 
of  utilizing  to  the  full  the  services  of  an  archaeologist  such  as 
Dr.  Stein  has  shown  himself  to  be.  For  he  combines  with  accu- 
rate knowledge  and  ripe  experience  that  practical  ability  in 
conducting  archseological  operations  without  which  learning 
and  enthusiasm  cannot  bear  full  fruit." 

Die  sodann  in  gemeinsamer  Sitzung  der  Sektionen  11  A 
und  IV  gefasste  Resolution  ist  vom  Eongress  in  seiner  U. 
Pleuarsitzung  in  der  folgenden,  erweiterten  Gestallt  genehmigt 
worden : 

„The  combined  Indian,  Central  Asian,  and  Far  Eastern 
Sections  of  the  XIIIti>  International  Congress  of  Orientalists 
held  at  Hamburg  beg  to  express  their  thanks  to  His  Ex- 
cellency the  Viceroy  and  the  Government  of  India  for  the 
great  encouragement  they  have  extended  to  Oriental  learning 
and  research  by  granting  to  Dr.  M.  A.  Stein  the  necessary 
leisure  and  means  for  the  prosecution  of  his  recent  explo- 
rations in  Eastern  Turkestan.  The  thanks  of  the  XIII'^  Inter- 
national Congress  of  Orientalists  are  equally  to  be  conveyed 
to  Mr.  G.  Macartney,  C.  I.  E.,  the  political  Representa- 
tive of  the  Government  of  India  at  Kashgar,  and  to  the 
Mandarins  Pan-Darin  and  Khan  Daloi,  of  the  Provincial 
Government  of  Chinese  Turkestan,  for  the  very  effective 
help  they  had  given  to  Dr.  Stein  in  the  course  of  his 
archaeological  and  geographical  explorations  about  Khotan, 
as  well  as  to  Mr.  Pbtboybky,  the  Imperial  Consul-Geueral 
of  Russia  at  Kashgar,  for  the  valuable  assistance  rendered 
by  him  towards  the  safe  transport  of  Dr.  Stein's  collection 
of  antiquities  from  Turkestan  to  Europe.  They  desire  at 
the  same  time  to  express  their  appreciation  of  the  highly 
important  results  which  have  rewarded  the  labours  of  the 
scholar  selected  by  the  Government  of  India  ....  [voh  AUr 
a6  6i»  zum  ScAlusse  in  der  oben  mUgeteUien  FcMungY' 


88  Sflktion  II  A. 

A.  FOUCHER. 


NOTE  SUR  LES  TRAVAUX  DE  L'ECOLB  FRAN^AISE 
D'EXTREME-ORIENT  (1899—1902.) 

(Resume   eines   in   gemoinsamer  Sitzung    der    Sektionen    II A    und  IV  unter  Ueber 
reichung  der  sumtlichen  Publikationen  des  genannten  Instituts  gehaltenen  Vortrags.) 


Le  4  Octobre  1899,  a  la  seance  d'inauguration  du  XII«  Con- 
gres  international  des  Orientalistes.  tenu  a  Kome,  M.  E.  Senart 
annon9ait  la  fondation  en  Indo-Chine  d'une  mission  archeolo- 
gique  pennanente,  creee  par  le  Gouveraeur  general  et  placee 
par  lui  sous  le  controls  de  I'Academie  des  Inscriptions  et  Belles- 
lettres.  Le  reglement  prepare  par  MM.  Barth,  Breal  et  Senart 
d'accord  avec  M.  P.  Doumer,  approuve  par  I'Academie  dans  sa 
seance  du  9  decembre  1898,  edicte  par  I'arrete  du  15  decembre 
1898,  ratifie  par  le  decret  du  26  fevrier  1901,  prevoyait  Forga- 
nisatiou  systematique  d'un  atelier  scientifique  dirige  par  un 
specialiste,  pourvu  de  tout  I'outillage  necessaire  (bibliotbeque, 
musee,  publications),  charge  a  la  fois  de  former  des  apprentis 
savants  (fran9ais  ou  non)  envoyes  d'  Europe  et  d'initier  aux 
bonnes  methodes  les  travailleurs  recrutes  sur  place,  ayant  enfin 
pour  objet  I'exploration  archeologique  et  philologique  de  I'lndo- 
Chine  et,  d'une  fa9on  generale,  I'etude  erudite  des  civilisations 
indienne  et  chinoise.  C'est  ce  programme  qu'au  cours  des  trois 
dernieres  annees  I'Ecole  fran^aise  d'Extreme-Orient  —  selon  le  nom 
qui  lui  a  ete  donne  a  I'exemple  de  ses  ainees  d'Athenes,  de 
Rome  et  du  Caire,  —  s'est  efforcee  de  realiser  sous  la  direction 
de  M.  L.  FiNOT. 

Au  mois  de  Janvier  1902,  la  Bibliotbeque  comptait  plus  de 
23.000  fascicules  chinois,  environ  3000  autres  imprimes,  euro- 
peens,  indiens,  mongols,  siamois  ou  tib6tain8,  et  un  millier  de 
manuscrits  cambodgiens,  cbams,  chinois,  laotiens,  lolos,  tibetains 
ou  thais.  Les  collections  du  Musee  contenaient,  a  la  meme  date, 
31   inscriptions   et   82  sculptures   d'origine   khmere  ou  chame, 


Sektioa  II  A.  89 

247  peintures  et  albums  chinois,  785  bronzes,  bois  sculpt^, 
laques,  jades,  porcelaitied,  etc.,  environ  2000  mounaies  et  m^ 
dailies,  et  pri^s  de  500  objets  ou  groupes  d'objets  relatifs  4 
Tethaographie  de  rExtr^me-Orient.  Les  publications  dej4  parues 
comprennent  quatre  volumes  in-8''  {Numismatique  annamiUf  par 
le  capitaine  Lacroix;  Nouvellea  recherchet  iur  let  Chanu,  par  M. 
A.  Gabaton;  Phonetique  Annamite,  par  le  R  P.  Cadikrb;  EU- 
menU  de  Sanscrit  classique,  par  M.  V.  Hbnry)  et  un  volume  in-folio 
{Atlas  archeologique  de  P Indo-Chine,  par  le  commandant  L.  DI 
Lajonqdibrb)  ;  en  outre  un  Bulletin  trimestriel  parait  k  Hanoi 
depuis  le  commencement  de  1901. 

C'est  surtout  par  I'intermediaire  de  ce  Bulletin  que  I'Ecole 
s'acquitte  de  la  tache  educatrice,  sinoa  enseignante,  qui  lui  a 
encore  ete  assignee  par  ses  fondateurs  et  qu'avaient  dej4  6bau- 
chee,  des  1900,  les  Instructions  pour  les  collaborateurs  de  VEcole 
franqaise  d' Extreme- Orient.  Par  les  recherches  qu'elle  suscite, 
dirige  et  imprime  dans  son  journal  periodique,  comme  par  les 
informations  que  fournit  la  bibliographie  critique  considerable 
jointe  k  ces  articles  de  fond,  elle  est  de  venue  pour  les  travailleurs 
locaux,  fonctionnaires  ou  colons,  missionnaires  oa  officiers,  un 
centre  de  ralliement  et  comme  leur  tutrice  scientifique.  L'eve- 
nement  a  prouve  qu'elle  repondait  k  un  veritable  besoin  public 
ea  jouant  ainsi  en  Indo-Chine  le  r61e  que  les  Societes  asiatiques 
du  Bengale  et  de  Batavia  avaient  depuis  longtemps  assume  dans 
les  Indes  britanniques  et  neerlandaises.  D'autre  part  des  membres 
de  I'Ecole  ont  ete  envoyes  en  mission  d'etudes  k  Java,  en  Chine, 
au  Japon  et  dans  I'lnde.  C'est  gdlce  aux  courtoises  relations  ainsi 
etablies  avec  tons  les  savants  de  I'Extreme-Orient  que  I'initiative 
a  pu  etre  prise  de  les  convoquer  a  un  Congres  international 
d'Orieutalistes  qui  doit  se  tenir  a  Hanoi  en  decembre   1902. 

Enfin  la  situation  de  I'Ecole  dans  une  colonie  franqaise  lui  a 
donne  le  droit  et  impose  le  devoir  de  temoigner  aux  antiquitee 
du  pays  plus  qu'uu  platonique  int^ret.  Non  coutente  de  lee 
inventorier,  elle  veille  encore  k  leur  conservation.  Un  Invmiaire 
sommaire  des  monumenU  Chams  de  PAnnam  a  kik  publie  et  un 
Inventaire  deseriptif  des  mdmes  est  en  preparation;  un  Inveniaire 
des  monuments  archeologiques  du  Caatbodpe  est  sous  presse:  en 
meme   temps,   sur  la  proposition  du   Direotear,  des  listee  ont 


90  Sektion  U  A. 

et^  dressees  et  des  arr^tes  pris  poar  le  classement  et  la  sauve- 
garde  des  „monumeat8  historiques"  de  I'lndo-Chine. 

Telle  est  en  resume  I'oeuvre  accomplie,  dans  I'intervalle  des 
deux  Congres,  par  I'Ecole  frauqaise  d'Extreme-Orient,  sous  son 
triple  aspect  et  dans  sa  triple  fonction  de  service  administratif, 
de  rouage  social  et  d'etablissement  scientifique. 

Conformement  a  la  motion  des  Sections  susdites  le  Congres, 
dans  sa  II^  seance  pleniere,  a  adopte,  relativement  a  I'Ecole 
frauQaise  d'Extreme  Orient,  la  resolution  suivante : 

„Le  Xllle  Congres  international  des  orientalistes  se  permet 
d'exprimer  au  Gouvernement  de  I'lndo-Chine  ses  respec- 
tueux  remerciments  pour  le  service  qu'il  a  rendu  aux  etudes 
orientales  par  la  fondation  de  I'Ecole  d 'Extreme-Orient. 
Le  Congres  a  I'honneur  de  feliciter  tres-vivement  le  Gou- 
vernement pour  les  importants  resultats  deja  obtenus  par 
cette  institution". 


SEKTION  II  B. 

IRAN. 


F.  C.  ANDREAS. 


UEBER   EINIGE  FRAQEN   DER   J5LTESTEN  PERSISCHEN 
GESCHICHTE  ')• 

(Mit  Vorlegung  von  Photograph ien  durch  Herrn  Dr.  Sarre). 

AoBZUg.) 


Uer  erste  Teil  des  Vortra^s  behandelt  die  Frage  nach  der 
Nationalitat  des  Kyros  und  sein  Yerhiiltnis  zum  Geschlecht  der 
Achameniden.  Die  Losung  dieses  Problems  ist  in  der  Tatsache 
zu  suchen,  dass  der  Name  des  Begriinders  des  persiscben  Reiches 
im  Persischen  KuruS  lautete,  also  ein  u-Stamm  war,  wahrend 
er  in  der  Sprache  der  zweiten  Keilscbriftgattung  sowie  im  Ba- 
bylonischen  ein  a  in  der  letzten  Silbe  zeigt,  somit  die  Form 
Kura^  hatte.  Von  diesen  beiden  Formen  muss  die  eine  die 
urspriingliche  gewesen  sein,  d.  h.  die  des  Volkes,  dem  Kyros 
angehorte,  die  andre  die  recipirte  and  bei  der  Kecipirung  um- 
gebildete.  Das  Kyros-Problem  ist  gelost  mit  der  Entscheidung 
dariiber,  welche  von  den  beiden  Namensformen  das  Prius,  welcbe 
das  Posterius  war.  Da  sich  nun  das  u  der  persiscben  «-Stamme 
bei  der  Heriibername  sowohl  in  die  Sprache  der  zweiten  Keil- 
scbriftgattung als  in  das  Babyloniscbe  niemaU  in  a  verwandelt, 
der  Konigsname  mit  einem  solchen  Lautwandel  also  voUigallein 
stehn  wiirde,  so  kann  die  Form  Kurui  nicht  das  Priu*  gewesen 
sein,  Sie  ist  vielmehr  das  Posterius  und  von  den  Persem  bei 
der  Heriibername  in  ibre  Sprache  zu  einem  »-Stamm  gemacht 
worden,  um  den  Wegfall  des  charakteristischen  schliessenden/iu 
verhiiten,  der  bei  einem  a-Stamm  eingetreten  ware.  Ajrrw  i*i 
also    kein    Perser  gewesen,    und    da    Babylon   als   seine   Heimat 


1)  Der  Vortrag  wird  t     'ttindig  in  eiaam  der  nichsten  Hefte  der  .Reitrige  inr 
alton  OoBchichte",  hermu*gegeben  ron  C.  F.  Lkhmanm,  erfcheinen. 


94  Sektion  II  B. 

nicht  in  Frage  kommt,  so  Tcann  er  nur  dem  Volhe  der  zweiten 
KeiUschriftgattung  angehort  haben,  das  die  Perser  Xuvalia  (Chuzistan, 
griech  Ou^iot)  nenuen,  selbst  bezeichnet  es  sich  mit  einem  ein- 
heimisclier  Namen,  der  Apirti  geschrieben  wird.  Dies  ist  das 
Volk  des  Kyros,  das  Volk  von  AnSan. 

Jetzt  erklart  sich  auch  die  Verwendung  der  drei  Sprachen  in 
den  Inscbrifteu  der  Acbameniden ;  sie  entsprechen  den  drei  Dy- 
nastien,  die  einander  in  der  Herrschaft  abgelost  baben:  das 
Persische  den  Acbameniden,  die  Spracbe  der  zweiten  Keilscbrift- 
gattung  der  Kyros-Dynastie  von  Ansan,  an  deren  Stelle  das 
Gescblecht  der  Acbameniden  trat,  das  Babyloniscbe  endlicb  der 
Dynastie  von  Babylon,  der  Vorgangerin  der  Kyros-Dynastie.  In 
der  altesten  Volkerliste  des  Darius,  am  An  fang  der  Inschrift 
von  Bisutun,  stebn  daber  die  den  drei  Spracben  entsprecbenden 
Volker  an  erster  Stelle:  Parsa,  Xuvah,,  Wawiru^.  Und  der  Gang 
der  Ereignisse  nacb  dor  Ermordung  des  Magiers  Taumata  ist 
nur  die  logiscbe  Folge  dieser  Verbaltnisse.  Nacb  dem  volligen 
Erloscben  der  Familie  des  Kyros  nimmt  zunacbst  sein  eignes 
Volk,  die  XuvaXiya,  dann  Babylon,  die  friibere  Weltbeberrscberin, 
die  Herrscbaft  fur  sicb  in  Ansprucb,  d.  h.  vom  Standpunkte  des 
Persers  Darius  emporen  sie  sicb.  Der  Acbamenide  Darius  be- 
griindet  den  Ansprucb  seines  Gescblecbtes,  und  damit  der  Parsa, 
auf  die  Herrschaft  damit,  dass  Kambyses  diesem  Gescblecbte 
angeborte,  —  den  Kyros  als  Herrscber  ignorirt  er  fast.  In  der 
Tat  ist  Kambyses  von  miitterlicber  Seite  ein  Acbamenide,  er  ist 
der  Sobn  der  Kassandane,  der  Tochter  des  Pbarnaspes,  eines 
acbamenidiscben  Mannes.  Die  Angaben  des  Darius  iiber  das 
Geschlecbt  der  Acbameniden,  die  a^ata  (so  ist  zu  lesen  statt 
dmata)  „Edelinge"  sind,  und  unter  diesen  wieder  die  X^aya^iya, 
„Fur8ten,  Kcinige"  der  Parsa,  setzen  folgenden  Stammbaum  voraus: 

Acbiimenes 
TeJpes  (&W 

Kyros  I  Ariaramnes 

Kambyses  I  Arsames 

Kyros  II  Hystaspes 

Kambyses  II  Darius 


S«ktioB  n  B.  95 

Dies  Bind  9  Xidya^iya  „Fur8ten  od.  Kdnige"  «»  2  LinUn 
(luvildCaranam)  ]  Achamenes  (pers.  UaxamaniJt),  als  Stammvater 
des  GeBchlechts,  ist  nur  zur  £rklaning  des  QeschlechtBnamens 
der  Achameniden  (pers.  HaxdmaniXiya)  genannt.  Dieser  Stamm- 
baum  liegt  aucb  dem  von  Herodot  (VII,  II)  gegebenen  za 
Grunde,  in  dem  nur  Eyros  I  und  Eambyses  I  aasgefallen  sind 
und  Teispes  irrtiimlicb  zweimal,  an  das  Ende  einer  jeden  Linie, 
gesetzt  ist.  Ungeschichtlich  ist  bier  nur  die  von  Daring  oder 
seinen  Genealogen  nacb  oben  bin  vorgenommene  Yerbindang  der 
beiden  Konigsgeschlecbter  in  der  Person  des  Teispes;  sie  sollte 
die  nacb  unten  in  der  Person  des  Eambyses  tatsacblicb  vorhandene 
erganzen  und  den  Ring  scbliessen. 

Eine  unbefangene  Priifung  der  von  Herodot  im  ersten  Buche 
gegebenen  Eyros-Geschichte  zeigt,  dass  diese  Dberlieferung  ihn 
nicht  als  Achameniden  kennt.  Der  Bericbt  iiber  die  verscbiedenen 
Stamme  der  Perser  in  Eap.  125,  wo  aucb  die  (Ppnrpn  der 
Achameniden  erwabnt  wird,  ist  deutlicb  ein  anderswober  ent- 
nommenes  erklarendes  Einscbiebsel,  das  sich  obne  wei teres 
herauslosen  lasst. 

Das  Volk,  dem  Eyros  angeborte,  war,  wie  sicb  zeigen  lasst, 
den  Griecben  bekannt.  Sein  Name  wird  Apirti  gescbrieben,  aber 
Aioarh  gesprocben,  genau  so  wie  in  den  Inscbriflen  der  zweiten 
Eeilscbriftgattung  der  Name  des  Jiniders  des  Eambyses  Pirliya 
gescbrieben,  aber  Warhya  gesprocben  wurde.  Dies  geben  die 
Griecben  durch  MipJo;  (Aescbyl.  Pers.),  Mepllct^  (Scbol.  zu 
Aescb.)  und,  mit  Anahnlichung  an  einen  griecbiscben  Namen, 
l.fx.sph:;  wieder.  Dann  musste  aber  aucb  der  Volksname  Apirti- 
Atoarii  "'A/x.xpiot  lauten.  Neben  "Afixpioi  wird  es  aber  eine 
Nebenform  Map'^ot  gegeben  haben,  die  sich  zu  jener  verbielt 
wie  Madai  zu  Amadai  oder  T,aydpTtoi  zu  Aiogariiya.  Dieee 
Mxp^oi  kennt  aber  Herodot  (I,  125)  unter  den  Stammen  (yhiet) 
der  Perser,  d.  h.  unter  den  die  Persis  bewohnenden  Stammen, 
und  Arrian  (Indika  40)  bezeicbnet  sie  als  die  Grenznachbam 
der  Perser.  Nacb  dem  bei  Nikglaus  von  Damabkub  erhaltenen 
Berichte  des  Etesias  war  Kyro*  am  d^m  Stamwte  d^  Harder 
{Miploi;  yivof). 

Schliesslicb  wird  gezeigt,  dass  es  einen  Siamm  (yivo;)  der 
Pasargaden   nicht  gegeben  hat,  dass  er  sein  Dasein  nur  einem 


96  Sektion  II B. 

Misverstandnis  Herodots  oder  dessen  Gewahrsmannes  verdankt. 
Denn  die  Angaben  des  Darius  iiber  seine  Abstammung  in  der 
Grabinschrift  von  Naqs-i-Rustam  halten  sich  auf  das  genaueste 
an  die  Iraniscbe  Stammverfassung  und  nennen  1)  die  Familie: 
„Sohu  des  Vistaspa",  2)  das  Geschlecht  „Ha;t;amanisiya",  3)  den 
Stamm  „Parsa",  4)  das  Volk  „Ariya". 

Die  Pasargaden  Herodots  siud  also  in  Wirklichkeit  die  Farm, 
d.  h.  der  Stamm  der  Perser,  und  der  Name  der  Stadt  Pasargada 
ist  falschlich  fiir  den  Stammnamen  gehalten  worden.  Die  von 
Herodot  vorgefundne  ionische  Form  Uep(Txi  (fiir  nifpy«/)  ver- 
wendet  er  fiir  alle  in  der  Persia,  d.  h.  im  siidwestlichen  Iran, 
wohnenden  Stamme  ohne  Riicksicht  auf  ihre  Abstammung;  sie  ist 
nicht  in  streng  ethnischem  Sinne  zu  fassen. 

Der  zweite  Teil  des  Vortrags  erlautert  die  Volkerliste  des 
Darius  in  seiner  Grabinschrift  in  Naqs-i-Kustam  unter  fortlau- 
fender  Heranziehung  der  bildlicben  Darstellungen.  Da  die  Figu- 
ren  auf  dem  Grabe  des  Darius  durch  die  Verwitterung  des 
Felsens  sehr  gelitten  haben  und  zum  Teil  ganz  unkenntlich 
geworden  sind,  so  miissen  an  ihre  Stelle  die  des  vierten  Grabes 
von  Naqs-i-Rustam,  das  vielleicht  das  des  Xerxes  ist,  treten. 
Es  ist,  ebenso  wie  die  beiden  andern  dort  befindlichen  Acha- 
menidengraber,  eine  genaue  Copie  des  Dariusgrabes ,  ist  von 
alien  das  am  besten  erhaltene  und  liegt  jetzt  in  einer  pracht- 
voUen,  fiir  alle  wissenschaftlichen  Zwecke  brauchbaren  Photo- 
graphie  des  Herrn  Dr.  F.  Sarrb  Tor. 

Mit  Hilfe  dieser  Photographie  lassen  sich  die  figiirlichen 
Darstellungen  der  einzelnen  Volker  fiir  die  Bestimmung  der  in 
der  Inschrift  aufgezahlten  Namen  in  so  erfolgreicher  Weise  ver- 
wenden,  dass  die  Erklarung  der  Liste  nunmehr  als  voUig  ge- 
sichert  gelten  darf.  Zugleich  hat  sich  die  grosse  Zuverlassigkeit 
der  Volkerbeschreibungen  des  Herodot  herausgestellt. 

In  der  Grabinschrift  des  Darius  werden  30  Volker  aufgezahlt, 
die  in  folgende  Gruppen  zerfallen : 

1)  Die  Volker  zwischen  der  die  mesopotamische  Ebene  be- 
grenzenden  Gebirgserhebung  einerseits  und  den  Pamirketten 
und  dem  Indus  anderseits :  1)  Meder,  2)  Chuzier,  3)  Farther, 
4)  Areier,  5)  Baktrier,  6)  Sogder,  7)  Chorasmier,  8)  Zarangen, 
9)  Arachosier,    10)   Sattagyden,    11)   Gandarer,   12)  Inder,  13) 


8«ktioB  II  B.  97 

Saken,  14)  Haumavarken  ('Afiiipyioi  des  Herodot,  bUher  falsch- 
lich  als  Beiwort  zu  Saken  gefasst),  15)  spitzhiitige  Saken; 

2)  Die  Yolker  des  BiidweBtlichen  Aaiens:  16)  Babylonier, 
17)  Assyrer,  18)  Araber,  19)  Agypter; 

3)  Die  Volker  des  nordlichen  WestrAsiens:  20)  Armenier, 
21)  Eappadokier,  22)  Lyder,  23)  Eleinasiatische  Griecben; 

4)  Die  Volker  Europas:  24)  pontiscbe  Skythen  oder  Skoloten, 
25)  Thraker,  26)  die  den  Felaaos  tragenden  Griecben  (pers. 
Yaunu  Takawara),  d.  h.  die  Makedoneu  (vielleicbt  scbloss  jene 
Bezeichnung  die  europaiscben  Griecben  mit  ein). 

5)  Die  Volker  Afrikas;  A  im  Siiden:  27)  Putier,  d.  b.  die 
bibliscben  Pii{,  Punt  der  Agypter,  die  Aetbiopen  Herodots,  28) 
Kus,  d.  b.  die  Negerstamme ;  B  im  Westen  :  29)  Maxyer  und 
30)  Eartbago,  deren  beide  Figuren  links  and  recbts  ausserbalb 
des  Tbrongeriistes  stebn. 

Der  berrscbende  Stamm  der  Perser  ist  natiirlicb  nicht  unter 
den  den  Tbron  des  Darius  tragenden  Figuren  der  unterworfenen 
Volker  zu  sucbeu,  er  ist  durcb  die  Figur  des  Eonigs  selbst 
sowie  durcb  die  secbs  Seitenfiguren  reprasentirt,  die  uns  die 
Haupter  der  secbs  neben  dem  Eonigsgescblecbte  der  Acbame- 
niden  stebenden  Gescblecbter  des  Stammes  Parsa  zeigen.  Uber 
einer  jeden  dieser  Figuren  muss  urspriinglich  eine  Inscbrift 
gestauden  baben,  die  den  Nameu  und  die  Wiirde  des  Darge- 
stellten  entbielt;  nur  zwei  da  von  sind  bisber  bekannt,  die  ubri- 
gen  vielleicbt  zerstort.  Durcb  jene  wissen  wir,  dass  die  oberste 
Figur  links  Gobryas,  der  Lanzentrager  des  Darius,  ist  und  die 
darunterstebende,  die  Schild  und  Streitaxt  tragt,  der  Schildtrager 
(pers.  vuraawara)  Aspatbinos  ist.  Aus  dem  Bericbt  eines  byzan- 
tiniscben  Historikers  (Petrub  Patriciub  fragm.  14)  erseben  wir, 
dass  bei  den  Persern  der  Scbildtrager  CAJ)(pxp(3iv,  d.  i.  pers. 
asparwan,  das  er  falscblicb  fiir  einen  Eigennamen  bait),  des 
Eonigs  zugleicb  der  Hauptmann  der  Leibwacbe  {ujrapxot 
•jrpxiTupiuv)  war. 

Herr  C.  F.  Lohiiinnn  (in  der  Diskussion  nacb  Herrn 
Eduanl  Meyer  das  Wort  ergreifend)  begliickwiinscbt  zunacbst 
den  Vortragenden  zu  seinen  Ermittelungen  iiber  die  Darstelluu- 
gen   der   Volkertypen   and   bemerkt  sodann,  dass  er  unmoglicb 

7 


98  Sektion  II  B. 

glaaben  konne,  dass  Kyros  kein  Arier  gewesen  sei,  noeh  auch, 
dass  Darius  in  seiner  Genealogie  absiehtlich  falsche  Angaben 
gemacht  babe.  Im  Gegensatz  zu  Herrn  Eduard  Meyer  bait 
Redner  zwar  den  Nachweis  fur  gelungen,  dass  Kuras  die  Grund- 
form  des  Namens  und  dieser  anzaniscb  and  unariscb  sei, 
aber  die  daraus  von  Herrn  Andreas  gezogenen  Schliisse  schei- 
neu  ihm  nicbt  biindig.  Es  erklart  sich  Alles  zur  Geniige,  durcb 
die  vom  Redner  bereits  in  den  Beitrdgen  zur  alien  Geschichte 
II.  2  8.  341  Anm.  1  begriindete  Annahme,  dass  der  iiber  Ansan 
herrscbende  Zweig  der  Acbameniden  sich  minder  rein  ariscb 
erhalten  hat,  als  der  persische.  Hatte  Kambuj'iya  I,  der  Vater 
von  Kyros  I,  eine  Gemahlin  aus  ansanischem  Fiirstengeschlecht, 
so  ist  sehr  wohl  denkbar,  dass  auf  deren  Wunsch  ibrem  Sohn 
ein  ansanischer  Name  gegeben  wurde.  Zwischen  der  ansanischen 
und  der  persiscben  Linie  bestand  wabrscheinlicb  eine  gewisse 
Rivalitat.  Die  letztere  beanspruchte  naturgemass,  die  alleinigen 
und  reinen  Acbameniden  zu  reprasentieren.  Daher  fiibrt  auch 
Kyros  seine  Genealogie  nicbt  bis  auf  Achamenes  zuriick.  Die  Stelle 
bei  Herodot  VII  11  ist  nicbt  etwa  so  aufzufassen,  dass  Herodot 
bier  zwei  Linien  anfiibren  wolle  und  mebrere  Mitglieder  auslasse ; 
es  wird  dort  vielmebr  die  Genealogie  des  Xerxes  gegeben,  aber 
in  einer  Form,  die  es  ermoglicbt  —  durcb  Einschub  eines 
Teispes,  eines  Kambyses  und  eines  Kyros  —  die  grossen  Herr- 
scher  der  anSaniscben  Linie  naber  mit  den  directen  Vorfabren 
der  Hystaspiden  zu  verkniipfen. 

Hystaspes  mag  vWpati  und  Geschlecbtsherr  gewesen  sein, 
aber  k'myaCiya  im  Altpersischen  Sinne  war  er  nicbt:  Artaxerxes  II. 
giebt  alien  seinen  Vorfabren  den  Konigstitel,  dem  Hystaspes 
aber  n  i  c  h  t. 

Wenn  man  nun  nocb  bedenkt,  dass  als  Darius'  Vorfabren, 
wie  er  sie  sich  vorstellte,  unmoglich  solcbe  in  Betracbt  kommen 
ktinnen,  von  denen  er  erweislich  nichts  gewusst  baben  kann 
(also  jene  3  bei  Her.  VII  11  Bingescbobenen),  so  ist  Darius' 
Angabe:  in  zwei  Linien  sind  wir  neun  Konige,  voUkommen 
eindeutig.  (Vgl.  ausser  i?<?»>a>tf  a.  a.  0:  Kr(5mar,  Bohm.  Sitzungs- 
ber.  1902  N°  4). 

Die  neun  sind:  1)  Achamenes;  2)  Teispes;  3)  und  4)  Arsa- 
mes   und    Ariaramnes,    als   persische,    5)   und    6)   Kyros  I  und 


S«ktion  II  B.  99 

Eambyses  I  aU  anSanische  Unterkonige  unter  medischer  Ober- 
berrschaft;  7)  Kyros  II  der  Grosse;  8)  Kambyses  II;  9)  Dariiu. 
Ob  Darius  den  Acbtimenes  mit  Recht  oder  mit  Unrecht  als 
wirklicben  Herrscher  betracbtet,  ist  eine  zweite  Frage.  Bedner 
glanbt:  mit  Recht.  Der  herrscheDden  Ansicbt,  Acbamenes  sei 
lediglicb  Heros  eponymos  des  Herrscberhaases,  kann  er,  wie 
bereits  a.  a.  0.  betont,  nicbt  beipflichten.  Auch  wenn  Acbamenes, 
was  cbronologiscb  sebr  wobl  moglicb,  der  tbatsacblicbe  Begrun- 
der  der  Konigsberrschaft  bei  den  Persern  ware,  wiirde  sicb  eine 
an  seine  Person  ankniipfende  Legendenbildung  durcbaus  begrei- 
fen,  und  es  ist  nicbt  abzusehen,  warum  man  dem  ersten  Trager 
des  nocb  mebrfach  in  der  Familie  bistoriscb  belegten  Namens 
die  Eiistenzberecbtigung  absprechen  sollte. 


F.  C.  ANDREAS. 


DIE  ENTSTEHUNG  DES  AWESTA-A.LPHABETES  DND  8EIN 
URSPRCNGLICHER  LAUTWEET. 

(An»zag.) 


I 


l/as  Alphabet,  worin  das  Awesta  gescbrieben  ist,  geht,  wie 
jetzt  wobl  allgemein  zugestanden  wird,  auf  ein  alteres,  einfa- 
cheres  Alphabet  zuriick,  auf  diejenige  Fonu  des  irunisch-aramai- 
schen  oder  Pahlavi-Alphabets,  die  sicb  in  der  Provinz  Pairs 
berausgebildet  batte.  Und  zwar  liegt  ihm  dasjenige  Entwicklungs- 
stadium  dieser  Schrift  zu  Qruude,  das  wiihrend  der  beiden 
ersten  Jabrhunderte  der  siisunidischen  Herrschaft  in  Qebrauch 
war.  Zu  jener  Zeit  waren  noch  alle  22  Zeicben  (auch  o 
und  p  sind  von  mir  nacbgewiesen  worden)  des  aramaisohen 
Alphabetes  vorhanden. 

Neben  den  inscbriftlichen  Formen  der  Bucbstaben  hat  ee 
damals  gewiss  auch   schon  einzelne  mehr  kursive  Formen  oder 


100  Sektion  II  B. 

Varietaten  gegeben,  sowie  Ligaturen  zur  Bezeichnung  be- 
stimmter  sehr  hanfig  wiederkehrender  Lautverbindungen. 

Au8  diesen  Thatsachen  ergiebt  sicb  nun  einesteils,  dass  das 
Awesta  urspriinglich  in  jenem  einfacbern  Pahlavi- 
Alphabet  von  Pars  geschrieben  war  und  unter  den 
Sasaniden  in  das  daraus  gebildete  complicirtere 
Awesta-Alphabet  nmgeschrieben  worden  ist;  ander- 
teils,  dass  das  Mebr  an  Buchstaben,  das  das  jiingere  Alphabet 
gegeniiber  dem  altera  aufweist,  daraus  zu  erklaren  ist,  dass 
mehrere  jiingere  Buchstaben  auf  ein  und  denselben 
altern  Buchstaben  zuriickgehn,  sowie  dass  zur  Be- 
zeichnung gewisser  Laute  mehrere  altere  Buch- 
staben  zu   einem   Zeichen   verbunden    worden  sind, 

Damit  ist  gegeben,  dass  eines  der  Hauptprobleme  nicht  nur 
der  Awesta-Philologie,  sondern  der  gesammten  iranischen,  ja 
vielleicht  sogar  indogermanischen  Sprachgeschichte  dieses  ist: 
Festzustellen,  wie  der  mit  Pahlavl-Buchstaben 
geschriebene  Awesta-Text  aussah,  aus  dem  unser 
jetziger  Text  umgeschrieben  worden  ist.  Dann  wer- 
den  wir  beurteilen  konnen,  wie  die  mazdayasnischen  Priester 
der  Sasanidenzeit  den  ihnen  vorliegenden  altern  Text  trans- 
skribirt  haben,  und  ob  sich  ihre  Transskription  iiberall  mit  der 
Sprachgeschichte  und  Etymologie  in  Ubereinstimmung  befindet. 
Um  zu  jenem  altern  Text  vorzudringen,  miissen  wir  uns  bei 
jedem  Buchstaben  eines  Wortes  fragen,  welcher  Buchstabe  des 
altern  Alphabets  an  seiner  Stelle  gestanden  hat,  oder  ob,  wie 
dies  bei  den  Vokalen  der  Fall  sein  kann,  nichts  ihm  entspre- 
chendes  vorhanden  gewesen  ist,  mit  andern  Worten,  wir  miissen 
nachweisen,  aus  welchem  altern  Buchstaben  einjeder 
Buchstabe  des  Awesta- Alphabetes  entstanden  ist, 
und  welche  Vokale  in  der  altern  Schrift  durch 
matres  lectionis  bezeichnet  waren,  welche  nicht. 
Mit  dieser  palaographischen  Untersuchung  miissen  lautgeschicht- 
liche  Untersuchungen  Hand  in  Hand  gehn,  um  den  Lautwert 
mancher  Zeichen  genauer  zu  bestimmen.  Das  Besultat  ist  vollig 
iiberraschend,  denn  es  zeigt,  1)  dass  die  tradition  el le  Le- 
Bung  des  Awesta-Alphabetes  in  vielen  Punkten 
falsch   ist,    2)  dass   die    Transskriptoren    der   Sasani- 


SoktioB  II  B.  101 

denzeit  zahlreiche  Fehler  begangen  habeo.  In  die- 
sem  Bericht  kann  nar  in  grusster  Kurze  die  EnUtehong  der 
einzelnen  Zeichen  des  Awesta-Alphabetes  gegeben  werden.  Hierbei 
halte  ich  mich  der  Beqaemlichkeit  balber  an  die  in  den  Handen 
aller  Fachgeoossen  befindliche  Cbersicht  Bartholomaes  im  Qrund- 
riss  der  iranischen  Pbilologie  I,  152  ff.  u.  161,  dessen  Nam- 
mem  ich  stets  beifiige;  die  Buchstaben  des  Pahlavl-Alpbabetes 
sind  durch  die  entsprechenden  hebraischen  Buchstaben  wieder- 
gegeben. 

A.  Die  Vokalzeichen. 

1.  ^  =  {<.  Im  altern  Text  warde  der  durch  ->  bezeichnete 
Laut  nur  ganz  ausnahmsweise  durch  ein  tt  bezeichnet  and  ist 
dann  irrtiimlich  durch  die  Lange  --  wiedergegeben  worden.  ^  im 
Anlaut  geht  nicht  auf  eine  mater  lectionis,  sondem  auf  k  als 
Spiritus  lenis  zuriick.  Der  Lautwert  von  -»  ist  in  den  meisten 
Fallen  e,  ausserdem  a.  In  vielen  Fallen  ist  -•  ein  blosser 
Liickenbiisser  fur  einen  durch  keine  mater  lectionis  be- 
zeichneten  Vokal,  der  aber,  wie  sich  dies  noch  oft  durch  analoge 
Formen  erkennen  lasst,  ein  dunkler  war.  Ausserdem  findet  sich 
auch  haufig  ein  --  dort,  wo  entweder  gar  kein  Vokal  hingehort, 
oder  wo  die  das  -*  ausscbliessende  Vokalbezeichnung  bereits  in 
einer  Buchstabenligatur  vorhanden  war  (s.  16  und  43).  Yielfach 
ist  auch  die  Kiirze  -»  gesetzt,  anstatt  eines  langen  and  zwar 
dunkeln  a,  bloss  weil  in  der  altern  Schrift,  wie  in  jeder  altern 
semitischen  Schrift,  a  durch  keine  mater  lectionis  bezeichnet  war. 

2.  -»,  doppeltgesetztes  ^t,  Lautwert,  e,  a,  erscheint  aber  oft 
als  Liickenbiisser  fiir  dnnkles  a. 

3.  X)  und  4.  M.  Das  erste  ist  die  jungere,  das  zweite  die 
altere  Form  desselbeu  Zeichens.  Es  ist  eine  Ligatur  v\  also 
yo,  yo,  yn.  Da  aber  im  Iranischen  die  Lautverbindung  <yo,  im 
altern  Text  v —  geschrieben,  zu  e  geworden  war,  so  wurde 
das  in  der  jiingeru  Schrift  mit  doppeltgesetztem  ^  (vgl.  36) 
geschriebene  v  auch  zum  Exponenten  fur  das  an  die  Stelle  der 
altern  Lautgruppe  getretene  «.  Wir  haben  in  jedem  einzelnen 
Falle  zu  entscheiden,  welchen  der  beiden  Lautwerte  das  Zeichen 
besitzt. 

5.  (  und  6  \,  zwei  Yarietaten  desselben  Zeichens,  das  mit 
absoluter   Sicherheit  auf  i    zuriickzufuhren  ist,  und  wofur  sich 


102  Sektion  TI  B. 

die  Lautwerte  «,  o,  6  ebenso  sicher  nachweisen  lassen.  Die 
falsche  traditionelle  Lesung  dieser  beiden  Zeichen  als  e,  e  er- 
klart  sich  aus  der  Neigung  des  Iranischen,  an  die  Stelle  dunkler 
Vokale  helle  zu  setzen  (Uebergang  von  u  in  e).  Ghinz  ahnlich 
verb  alt  es  sich  mit  dem  Irrtum  der  Kadmi-Pareen,  die  jedes 
awestische  i^  als  z  lesen,  das  beruht  auf  dem  neuirauiscben 
Uebergang  von  «  in  t. 

7.  \  und  8  \  ebenfalls  =  i ;  das  zweite  Zeichen  ist  aus  dem 
ereten  durch  ein  daruntergesetztes  kleines  i  gebildet,  bestet  also 
aus  zwei  i  (vgl.  auch  12  und  14).  Gewohnlicher  Lautwert  o,  o, 
\  stet  aber  gelegentlich  fiir  v  (38)  und  \  fur  «  (13),  was  sich 
aus  ihrem  Ursprung  aus  i  erklart. 

9.  t",  eine  Verbindung  von  i{<  zur  Bezeichnung  von  o  (viel- 
fisMjh  indogermaniscbem  o) ;  in  einigen  Fallen  ist  {-•  (=  y^  =  au. 

10.  ■^^j  eine  Verbindung  von  |"ii<,  urspriinglich  zur  Bezeich- 
nung von  on,  dann  auch  von  o  vor  Nasalen;  erst  sekundiir  ist 
die  Ver  wen  dung  far  on,  un;  imAnlaut  konnte  iiij  natiirlich  =  o« 
oder  ttn  sein. 

11  »  und  12  t;='»,  das  zweite  Zeichen  aus  dem  ersten  durch 
ein  daruntergesetztes  kleines  i  gebildet  (vgl.  auch  8  und  14). 
Gewohnlicher  Lautwert  i,  i.  Hinter  Palatalen  ist  *  in  einigen 
Fallen  die  mater  lectionis  fiir  e,  und  zwar  ein  indogerma- 
nisches  e,  das  in  einem  Ablautsverhaltnis  zu  o 
stet,  z.  B.  in  scend-skondo  u.  a. 

13  >  und  14  ^  =  1,  das  zweite  Zeichen  aus  dem  ersten  durch 
eii  daruntergesetztes  kleines  i  gebildet  (vgl.  auch  8  und  12); 
Lautwert  a,  w,  gelegentlich  auch  beide  Zeichen  fiir  v  (38). 

Bei  den  Zeichen,  die  auf  i  (5,  6,  7,  8,  13,  14)  und  auf  i  (11, 
12)  zariickgehn,  hat  man  sich  lediglich  an  die  Thatsache  zu 
halten,  dass  im  altern  Text  i  und  i  stand,  und  unabhangig  von 
der  uns  vorliegenden,  hochst  uuzuverlassigen  Transskription  zu 
entscheiden,  ob  kurzer  oder  langer  Vokal  oder  Halbvokal,  ob 
«  oder  0,  ob  *  oder  e  zu  lesen  ist. 

Die  neuen  Lautwerte,  die  durch  die  palaographische  Analyse 
fur  mehrere  Vokalzeichen  gewonnen  sind,  werden  iiberall  durch 
die  sprachlichen  Analogien  auf  das  uberraschendste  bestatigt; 
sie  liefern  eine  Fiille  von  Belegen  fiir  die  Richtigkeit  der  seit 
langem  von  mir  vertretenen  Ansicht,  dass  die  Sprache  des 


Sektion  II  B.  103 

Awesta  und  damit  das  Altiraaische  uberbaupt 
noch  die  iudogermanische  Yokaltrias  a,  e,  o  beses- 
8 e n   hat. 

B.  Die  Konsonantenzeichen. 

Der  Ableituug  der  KonsouanteDzeicheu  muss  der  Ilinweia  auf 
die  fulgende,  bisher  nicht  beachtete  Tbatsache  der  iranischen 
Lautgeschichte  vorausgeschickt  werden:  Die  beideo  altira- 
nischen  Sprachen,  das  Awestische  und  das  Altper- 
sische,  oder  yielmehr  oooh  allgemeiner,  das  Uri- 
ranische  besass  keiue  stimmhaften  Explosivlaute, 
sondern  uur  stimmbafte  Spiranten,  ein  Zustand,  der 
sich  bis  auf  den  heutigeu  Tag  in  der  grossen  Masse  der  ostira- 
nischen  Dialekte  (Afghanisch,  Paniirdialekte)  erhalten  hat,  nur  in 
der  schou  friih  von  ihrer  osliranischen  Heimat  losgeloeten 
Sprache  der  Osseten,  der  Nachkomoaen  der  Alanen,  die  einst 
unter  dem  Namen  Aorser  (Yen-tsai  der  Chinesen)  in  der  Nahe 
des  untern  laxartes  sassen,  sind  die  urspriinglichen  stimm- 
haften Spiranten,  im  Anlaut  bis  auf  y^  im  Iniaut  bis  auf 
y  und  w,  durch  die  entsprecheuden  Exploaiven  ersetzt  worden, 
indem  die  Sprache  hier  der  fiir  das  Westiranische  charakteristi- 
schen  Lautbewegung  (d.  i.  das  allmahliche  Aufgeben  der  stimm- 
haften Spiranten  fiir  die  stimmhaften  Explosiven)  gefolgt  ist. 

Fiir  eine  jede  seiner  stimmhaften  Spiranten  besitzt  das  Awesti- 
sche zwei  Zeichen,  ein  al teres  und  ein  jiingeres.  Der 
altern  Zeichenreihe  liegen  die  aramaischeu  Buchstaben  far  die 
stimmhaften  Explusiven  zu  Grunde,  wahrend  die  jiingere 
auf  die  Zeichen  fiir  die  stimmlosen  Explosiven  zuriickgeht. 
Dies  letztere  erklart  sich  daraus,  dass  im  Iranischen  die  iuter- 
vokalischen  Tenues  im  Laufe  der  Zeit  zu  stimmhaften  Spiranten 
n;eworden  waren,  und  dass  die  Zeichen  fiir  den  altern  Laut  an 
bestimmteu  Stellen  auch  mit  dem  aus  ihm  entstaudeuen  jiinge- 
ren  Laut  gesprochen  wurden. 

Nun  die  eiuzelnen  Buchstaben: 

15.  5  =  3,  k. 

10.  (s,,  m,  y.  Beide  Zeichen,  von  denen  das  Zweite  nur  gaus 
selteu  vorkommt,  sind  Ligaturen  von  U,  woraus  hervorgeht, 
dass  auf  y  stets  ein  dunkler  Vokal  fulgte.  Die  Trans- 
skripturen    habeu   die    vun   ihnen    bereits  vorgefuudeno  Ligatur 


104  SektionUB. 

als  einen  einheitlichen  Buchstaben  behandelt  und,  wo  sie  y  -f- 
Vokal  schreibeii  woUten,  hinter  ij  noch  ein  Vokalzeichen  gesetzt, 
das  oft,  wie  -",  im  Widerspruch  zu  der  Mater  lectionis  i  stand. 

17.  ^  =  n»  X'  Gelegentlich  ist  falschlich  ey,  A  (46)  anstatt  <i» 
transskribirt  wordeii,  so  vahma,  vahmya,  was  =  skr.  vdkman,  vdkmya. 

18.  ^^D,  y,  das  Zeichen  der  Tenuis  als  jiingere  Bezeich- 
nung  der  stimmhaften  Spirans,  s.  oben. 

19.  r  =  Ji,  c. 

20.  tt  =  ji,  ^,  die  altere  Bezeichnung  fiir  ^,  das  in  der  pala- 
talen  Keihe  den  stimmhaften  Spiranten  der  andern  Reihen  ent- 
spracb.  Da  zur  Bezeichnung  der  Palatalen  im  aramaischen 
Alphabet  nur  das  li  vorhanden  war,  so  ist  dieses  sowohl  fiir  c 
als  fiir  ^  verwendet  worden. 

21.  <f  =  n,  i- 

22^  =  1,  die  altere  Bezeichnung  fur  I. 

23.  <S^n.  ^;  vgl.  auch  28. 

24.  a  =  n>  die  jiingere  Bereichnung  fiir  5. 

25.  R=n,  5>  ^>  in  vielen  Fallen  vielleicht  einfach  t, 

26.  o  =  D,  i). 

27.  \=13»  die  altere  Bezeichnung  fur  w. 

28.  ^  =  D,  /,  vgl.  auch  23. 

29.  uJ^  aus  Qi  gebildet,  die  jiingere  Bezeichnung  fiir  w, 
wo  das  dem  q  vorgesetzte  ")  auf  Stimmhaftigkeit  des  durch 
D  (s.  oben)  bezeichneten  Lautes  hiuweist;  vgl.  18  und  das 
analog  gebildete  «*»  (45). 

30.  J  =  i,  vorwiegend  zur  Bezeichnung  eines  gutturalen 
Nasals,  r?,  verwandt,  aber  auch  einfaches  n. 

31.  *^,  eine  Ligatur  aus  i^,  die  ni  zu  umschreibea  ist,  denn 
da  inlautendes  arisches  sv  im  Awestischen  zu  nuh  wurde,  so 
musste  inlautendes  sy  zu  nih  werden. 

32.  j  =  i,  n. 

33.  ^,  Verbindung  von  Ji{*,  vgl.  die  in  den  Gathas  vorkom- 
mende  Bezeichnung  fiir  den  in-  und  auslautenden  Nasal,  <»  ^,  wo 
das  :i  zum  Ueberfluss  nochmal  gesetzt  ist.  Urspriinglich  diente  das 
Zeichen  jedenfalls  zum  Ausdruck  des  Vokals  mit  nachfolgendem 
guttural  gesprochenem  Nasal,  dann  wurde  es  die  Bezeichnung 
dieses  Nasals  allein  und  schliesslich  auch  fiir  den  dentalen  und 
palatalen,  ja  sogar  labialeu  gebraucht. 


Sektioa  II  B.  105 

34.  <  =  o,  rn. 

35.  Yt,  zusammengesetzt  aus  'g^^,  bezeichnet  einen  jungern, 
palatalen  Laut,  yielleicht  j,  der  einem  anlaateDden 
altern  y  entspricht.  Die  Bildung  des  Zeichens  1st  eia  Kom- 
promiss  zwischen  Etymologie  und  Aussprache; 
Tgl.  auch  49. 

36.  >*,  doppelt  gesetztes  '^,  ^>^  bezeichnet  inlaatendes  y. 

37.  ^,  zusammengesetzt  aus  "y^  —  das  unten  angefagte 
Hakchen  ist  D  —  bezeichnet  den  Laut,  womit  spater  ur- 
spriingliches  anlautendes  v  gesprochen  wurde.  Wie  35  ist 
auch  dieses  Zeichen  ein  Kompromiss  zwischen  Etymo- 
logie und  Aussprache. 

38.  »  =  1T,  bereichnet  v  im  Inlaut;  vgl.  36. 

39.  J,  r.  In  diesem  Zeichen  sind  i  und  ^,  das  im  Pahlavi 
auch  zur  Bezeichnung  des  r  diente,  zusammengefallen. 

40.  -  =  D,  *• 

41.  5  =  T,  z. 

42.  ■Y)  =  tt'.  ^. 

43.  {^.  Dieses  Zeichen  ist  kein  /,  wie  man  bisher  geglaubt 
hat,  sondera  eine  Ligatur  von  "ini>  zu  lesen  uhr.  Dieses  %hr  ist 
lautgesetzlich  aus  alterm  it  entstanden,  das  im 
Iranischen  urt  lautete.  Die  Worter,  wo  sich  dieses  uhr  findet, 
sind  j  finger  e  Formen,  neben  denen  yerschiedentlich  auch  noch 
die  altern  Formen  vorkommen,  vgl.  puhru  (in  puhrupdn)  neben 
purtu  „Brucke".  Der  Name  der  sieben  hochsten  Gottheiten  lautet 
nicht  Jme^ospenio,  sondern  Amuhrospunio.  Qanz  iiberflussig  ist 
es  natiirlich,  wenn  die  Transskriptoren  hinter  diesem  Zeichen, 
in  dem  der  Yokalbuchstabe  schon  drin  steckt,  einen 
Vokal  schreiben,  gradezu  verkehrt  ist  es  aber,  wenn  sie  dann, 
anstatt  eines  u  ((=:)),  ein  a  (1)  setzen.  Dies  Zeichen  sollte  nur 
seinem  Ursprunge  gemass  gebraucht  werden.  Nur  wegen  seiner 
zufalligen  aussern  Gestalt  hat  man  es  fiir  ein  f  genommen.  Das 
ist  einer  der  grobsten  unter  den  zahlreichen  Irrtiimern  der  Par- 
seutradition  und  zeigt  recht,  was  sie  eigentlich  wert  ist. 

44.  >\^.  In  diesem  Zeichen  sind  zwei  verschiedene  Ligaturen 
zusammengefallen;  1)  -^^  Si/,  iiberall  da  gebraucht,  wo  jr  (36) 
folgt,  das  1/  steht  also  doppelt;  2)  2V,  ik' 

45.  t^,   zusammengesetzt  aus  >{T,  die  jungere  Bezeichnung 


106  Sektion  II  B. 

fur  if,   dessen   altere   h   (20)   ist.   Die  Bilduug  des  Zeichens  ist 
der  von  29  ganz  analog. 

46.  o'  =  n>  h\  vgl.  die  Bemerkung  zu  17. 

47.  e.  und  48  y».  Dasselbe  Zeichen  in  alterer  und  j  linge- 
rer Form.  Es  ist  eine  Ligatur  von  in?  ^^  ix^\  ^^-  ^on  den 
Transskriptoren  wird  es  gelegentlich  misbrauchlich  fur  h  ge- 
braucht,  weil  im  jiingern  Iranischen  die  Lautverbindung  hv 
(%t?)  zu  einfacbem  %  geworden  war. 

49.  f<^^.  Es  wird  in  den  persischen  Handschriften  des  Awesta 
tur  w  (35)  gebraucht  und  ist  wie  dieses  aus  denselben  beiden 
Buchstaben,  d.  i.  li  und  i  gebildet,  nur  dass  hier  das  ji  in  einer 
iiltern  Form  an  erster  Stelle  steht  und  das  ihm  angehangte  i  nur 
einmal  gesetzt  ist. 

Die  drei  von  Bartbolomae  als  50,  51  und  52  aufgefdhrten 
Ligaturen  St,  sc  und  sa  —  es  kommen  deren  ja  noch  mehr 
vor  —  bediirfen  keiner  Erklarung. 

Zum  Scbluss  noch  eine  allgemeine  Bemerkung:  der  Umstand, 
dass  in  dem  altern  Text  derselbe  Buchstabe  zur  Be- 
zeichnung  mehrerer  Laute  diente,  so  z.  B.  n  fur  t,  6 
und  5,  D  fiir  p,  f  und  w,  oder  n  fur  h  und  %^  ist  die  Ur- 
sache  zahlreicher  Transskriptionsfehler  geworden. 
Man  vergegenwartige  sich  in  zweifelhaften  Fallen  stets,  wel- 
cher  Buchstabe  im  Qrtext  gestanden  hat,  und  ver- 
suche,  lediglich  auf  Grund  sprachgeschichtlicber  Erwagungen, 
seinen  Lautwert  zu  bestimmen. 


8«ktiuB  II  B.  107 


HERM.  COLLITZ. 


ZUM  AWESTA-ALPUABET. 

(AuMUg.) 


iias  Aweeta-Alphabet  hat  ia  der  Beihe  der  Dentallaute  neben 
dea  Zeichen  fiir  die  Verschlusslaute  6  and  d  uud  die  Hpirantea 
/  und  9  Doch  ein  weiteres  Zeichen,  das  maa  jetzt  mit  i  oder  / 
zu  umschreiben  pflegt.  Es  fiadet  sich  dieses  Zeichen  vorzugsweise 
im  Auslaute,  wo  es  regelrecht  fiir  die  ubrigen  Dentale  eintritt 
(z.  B.  tat);  daneben  aber  auch  im  Inuern  des  Wortes  (z.  B. 
afratatkuSis)   und   selbst   im  Anlaute  (z.  B.  thaeio), 

Nach  der  heute  iiblichen  Annahme  bezeichnete  dieses  t  wahr- 
schoinlich  eine  dentale  Spirans.  Aber  die  Griinde,  die  man  fiir 
diese  Annahme  geltend  macht,  sind  nicht  beweiskraftig.  Auch 
ist  nicht  abzusehen,  wie  neben  der  tonlosen  Spirans  /  und  der 
tonenden  Spirans  3  noch  eine  dritte  Spirans  soil  bestanden 
haben.  Das  fragliche  Zeichen  also  bliebe,  wenn  es  eine  Spirans 
ware,  immer  noch  eine  unbekannte  Grosse. 

Das  t  ist  vielmehr  als  Verschlusslaut  aufzuiiskssen  and  seine 
Erkliirung  in  einer  Eigenheit  zu  suchen,  welche  den  Yerschluss- 
lauten  nicht  nur  in  der  Sprache  des  Awesta,  sondern  iiberhanpt 
anhaftet.  Die  Verschlusslaute  oder  Mutae  sind  komplizierte  Laute, 
welche  streng  genommen  aus  drei  Teilen  bestehen,  namlich: 

1)  der  Bildung  des  Verschlusses,  2)  einer  Pause,  die  freilich 
meist  nur  von  kurzer  Dauer  ist,  und  3)  der  Ldsuug  des  Ver- 
schlusses. 

Statt  dieser  vollen  und  umstandlichen  Aussprache  tritt  in 
der  Kegel  eine  yerkiirzte  Bildung  ein,  die  je  nach  der  Funktion 
der  Muta  in  der  Silbeubilduug  verschieden  ist.  Namentlich  un- 
terscheiden  sich  dabei: 

a)  die  Aussprache  im  Wort-  oder  Silbenanlau te,  bei  der 
nur  die  Losung  des  Yerscblusses  gehort  wird  (s.  B.  7W/,  2b«), 


108  Sektion  11 B. 

b)  die  Aussprache  im  Wort-  oder  Silbenauslaate,  bei  der 
das  Hauptgewicht  auf  der  Bildung  des  Verschlusses  ruht, 
und  die  Losung  gar  nicht  oder  doch  nur  als  schwacher  Nachklang 
gehort  wird  (z.  B.  Rat,  hat,  alt). 

Da  die  Mutae  ihrer  Natur  nach  nicht  Trager  des  Silbenakzentes 
sein  konnen,  iibernimmt  eine  im  Innern  des  Wortes  stehende 
Muta  immer  die  Funktion  des  Silbenanlautes  oder  des  Silben- 
auslautes.  Und  zwar  gilt  eine  Muta  in  dieser  Stellung  meist 
als  Silbenanlaut,  ausser  wenn  ihr  eine  zweite  Muta  folgt.  In 
letzterem  Falle  fungiert  die  erste  Muta  als  Silbenau:laut,  die 
zweite  als  Silbenanlaut  (z.  B.  Va-ter,  Al-ter,  aber  Ak-ten,  Molt-ke). 
In  dem  seltenen  Falle,  dass  zwei  Mutae  im  Anlaute  eines  Wor- 
tes stehen,  wird  sich  die  erste  in  der  Kegel  dem  vorhergehen- 
den  Worte  anschliessen  und  also  die  auslautende  Aussprache 
erhalten  (d.  h.  man  wird  z.  B.  das  tr  in  vrepv^  so  sprechen  wie 
in  aTTTspv^). 

Vergleichen  wir  diese  phonetischen  Regeln  mit  der  Lautbe- 
zeichnung  des  Awesta,  so  ist  es,  denke  ich,  klar,  dass  t  die 
dentale  Tenuis  im  Wort-  oder  Silben anlaute,  ^  die  dentale 
Tenuis  im  Wort-  oder  Silbenauslaute  bezeichnet. 

Denn  hier  an  ein  bloss  zufalliges  Zusammentreffen  zu  denken, 
ist  kaum  moglich.  Auch  stimmt  eine  derartige  Unterscheidung 
sehr  wohl  zum  Charakter  des  Awesta-Alphabetes. 

Bei  der  gutturalen  und  labialen  Tenuis  kam  eine  entspre- 
chende  Scheidung  nicht  in  Frage,  da  k  und  p  im  Awesta  nur 
im  Wort-  und  Silbenanlaute  stehen. 


I 


Sektioa  II  B.  109 


JIVANJI  JAMSHEDJI  MODI.  B.  A.  (BOMBAY). 


MICBAEb,  THE  SAINT  OF  THE  CHRISTIANS,  AND  MITHKA, 
THE  YAZATA  OF  THE  ZOROASTRIANS. 

(AoBzug  aas  einer  bei  der  S«ktiun  eingelaufenen  Abhandlung,  fiber  die  Herr 

HuBSCHMANN    in    der  IV.   Sektionssitzung   refericrte.   Sie    wird    nach  Mitteilang  des 

Autora  volUtiindig  im  Journal  of  the  Authropological  Society  in 

Bombay  (Volume  VI,  N^  5)  erscheinen.) 


ihe  Zoroastrian  scriptures  speak  of  seven  Amesha  Spentas 
or  Arch-angels.  If  Ahura  Mazda  is  not  counted  in  the  list,  the 
number  is  six.  Similarly  the  Jews  have  seven  archangels,  and 
as  Dr.  KoHUT  says  "it  is  worth  observing  that  the  fluctuation 
between  the  number  six  or  seven  recurs  also  in  the  Jewish 
Scriptures".  The  Christian  Scriptures  also  speak  of  seven  arch- 
angels or  the  seven  spirits  of  God.  Similarly  the  "Divine 
Powers"  —  of  the  Neo-Platouic  Philosophy  of  Philo  Judseus  —  who 
stood  "closest  to  the  self-existent"  and  who  corresponded  to 
the  Amesha  Spentas  of  the  Zoroastrians  —  were  six  in  number. 
Including  the  Self-existent,  their  number  was  seven.  The 
Gnostics  also  taught  "that  the  universe  was  created  by  the 
Seven  Great  Angels".  Among  the  seven  Archangels  of  the 
Hebrews  and  the  Christians  Michael  is  the  first.  The  object 
of  this  paper  is  to  compare  or  identify  this  archangel  with  the 
Mithra  or  Meher  of  the  Zoroastrians.  Dr.  Kohut  identifies  Michael 
with  Vohumana  or  Bahman  of  the  Zoroastrians.  He  thinks  that 
the  Jewish  people  took  their  ideas  of  the  "angel  princes"  not 
from  the  Amesha  Spentas  but  from  the  Yazatas  of  the  Zoroas- 
trians; but  the  case  of  Michael  is  an  exception  and  that  he 
corresponds  to  the  Amesha  Spenta  Vohumana.  I  beg  to  submit 
that  in  the  case  of  Michael  also,  it  is  no  exception  and  that 
his  idea  is  also  taken  from  an  Yazata  and  that  Yazata  is  Mithra 
or  Meher.  Their  very  names  suggest  a  similarity.  Though  it 
is  true  that  the  Christian  books  are  indebted  to  the  Jewish 
Scriptures  for  their  original  ideas  about  St.  Michael,  still  some 


110  Sektion  II B. 

of  the  views  about  that  Saint,  in  all  the  phases  of  his  repre- 
sentation both  in  the  later  Christian  books  and  in  the  Christian 
sacred  and  legendary  art,  had  to  look  to  some  other  sources. 
If  we  look  to  the  general  picture  of  the  attributes  of  the  saints 
as  presented  by  Christian  books  and  sacred  art,  and  to  the 
picture  of  Mithra  as  presented  by  Parsee  books,  we  find  the 
following  points  of  similarity.  (1)  The  very  meaning  of  the 
name  Michael  is  one  "who  is  like  unto  God".  Mithra  also  is 
an  angel  whom  God  created  "worthy  to  be  praised  like  Him, 
worthy  to  be  remembered  like  Him."  (2)  St.  Michael  is  spoken 
of  in  the  Bible  as  a  prince.  Mithra  also  is  spoken  of  as  "the 
king  of  all  countries."  (3)  Michael  speaks  before  God  "I  am 
thy  priest,"  Ahura  Muzd  appointed  Mithra  also  a  priest.  (4) 
One  of  the  chief  attributes  of  Michael  is  peace.  So  does  Mithra 
bring  about  peace  and  friendship.  (5)  Another  attribute  of 
Michael  is  kindness  and  mercy.  Mithra  also,  though  a  discipli- 
narian, is  kind  and  helpful.  The  very  words  "Meher"  and 
"MeherbS.n",  which  are  derived  from  Mithra  and  which  mean 
'kindness'  and  'kind',  point  to  this  conclusion.  (6)  In  his  first 
characteristic  "as  captain  of  the  heavenly  host  and  conqueror 
of  the  power  of  hell."  St.  Michael  is  represented  in  the  Bible 
as  fighting  in  heaven  with  Satan  and  his  evil  powers.  So  in 
the  Avesta,  Mithra  is  represented  as  slaying  the  demons.  Just 
as  Satan,  against  whose  evil  powers  St.  Michael  is  fighting,  is 
spoken  of  as  the  dragon  in  the  Bible,  so  Ahriman  against  whose 
evil  powers  Mithra  is  fighting,  is  spoken  of  in  the  Avesta  as 
a  serpent.  (7)  In  his  second  character  "as  lord  of  souls,  con- 
ductor and  guardian  of  the  spirits  of  the  dead",  St.  Michael  is 
represented,  especially  in  the  sacred  and  legendary  art  of  the 
Christians,  as  weighing  the  works  of  man  in  a  balance.  Mithra 
also  judges  the  actions  of  man  by  weighing  them.  It  is 
Rasna  who  stands  by  his  side  and  holds  the  balance.  (8)  In 
the  sacred  picture  of  St.  Michael  with  the  balance  in  his  hand, 
we  also  see  a  demon  grasping  at  the  descending  scale.  So  in 
the  case  of  Zoroastrian  Mithra  also  we  find  demons  standing 
when  he  judges  the  actions  of  men.  (9)  Michael  is  clothed  in 
golden  armour.  In  the  case  of  Mithra  it  is  his  balance  that  is  golden. 
(10)  In  some  representations  of  the  last  judgment,  St.  Michael  is 


SektionllB.  Ill 

represented  as  accompanied  by  several  angels.  So  \b  Mithra  accom- 
panied by  angels.  (11)  In  his  third  characteristic  "as  patron  saint 
and  prince  of  the  Church  Militant"  Michael  is  represented  as  being 
appointed  by  God,  the  president  and  leader  of  the  chosen  people, 
the  Hebrews,  and  as  the  guardian  of  the  Christians.  So  is  Mithra 
the  protector  of  the  Iranians.  (12)  Michael  is  represented  as  a 
warrior,  so  is  Mithra  represented  as  a  warrior.  (13)  "The  fight 
of  Michael  with  Satan  or  the  dragon  is  the  visible,  palpable 
reflection  of  that  great  truth  stamped  into  our  very  souls  and 
shadowed  forth  in  every  form  of  ancient  belief.  The  final  triumph 
of  the  spiritual  over  the  animal  and  earthly  part  of  our  nature". 
The  fight  of  Mithra  with  the  evil  powers  also  typifies  the 
same  idea  that  virtue  will  win  and  vice  will  be  crushed.  The 
very  story  which  explains  the  foundation  of  the  Jashan,  called 
the  Meherangdn  or  the  feast  of  Mithras,  conveys  the  same  idea. 
Mrs.  Jameson  in  her  "Sacred  and  Legendary  Art"  describes 
three  famous  visions,  which  are  believed  to  have  established 
the  popularity  of  St.  Michael.  Several  characteristics  of  Michael 
referred  to  in  those  visions  present  further  points  of  similarity. 
They  are  that  (14)  both  St.  Michael  and  Mithra  have  summits 
of  mountains  for  their  favourite  abodes.  (15)  They  are  the 
protectors  of  the  cattle.  (16)  They  reject  or  repel  the  arrows 
of  those  who  aim  them  with  a  bad  faith.  (17)  As  protectors, 
they  had  a  hand  in  preventing  plague  and  pestilences.  It  is 
worth  noticing  here  that  the  word  Mitre,  by  which  the  head- 
dress, which  the  Christian  bishops  put  on  in  the  religious  ser- 
vices is  known,  is  derived  by  Maurice  from  "Mithra."  It  is  not 
very  difficult  to  account  for  the  above  points  of  similarity 
between  Michael  and  Mithra.  As  pointed  out  by  several  scholars, 
the  Iranian  angelology  had  some  influence  over  the  Jewish  and 
Christian  angelology.  It  was  more  so  in  the  case  of  Mithra. 
There  was  direct  as  well  as  indirect  influence;  direct  from  the 
Persians  themselves  and  indirect  from  the  Mithraic  rites  and 
worship  that  had  at  one  time  spread  in  Ilome  and  in  the  West. 


112  SektionllB. 


LAWRENCE  H.  MILLS. 


THE  PAHLAVI  TEXT  OP  YASNA  XIX  '). 
(Kesame.) 


Ihe  subject  of  the  piece,  which  is  a  commentary  upon  the 
Ahunavairya  formula,  is  especially  important  as  constituting 
the  best  specimen  which  we  possess  of  original  zand,  or  com- 
mentary, within  the  Avesta  texts  referring  to  another  portion 
of  the  same  documents. 

The  Mss.  used  have  been  described  by  the  Editor  in  the 
Proceedings  of  the  Ninth  Congress  of  Orientalists,  see  also  the 
article  by  the  Editor  in  the  Journal  of  the  Royal  Asiatic  So- 
ciety, number  for  July  1900,  pp.  511 — 516. 

The  Edition  of  the  Pahlavi  Yasna  XIX  just  offered  is  a  por- 
tion of  a  work  in  the  course  of  publication  comprising  the 
entire  Pahlavi  texts  of  the  Yasna  (aside  from  those  already 
published  in  the  Editor's  work  upon  the  Qathas)  with  all  the 
M33.  collated  together  with  the  variants,  Neryosangh's  Sanskrit 
translation  being  similarly  dealt  with. 

As  yet  there  have  appeared  the  Pahlavi  texts  of  Yasna  IX, 
1 — 48,  fully  treated  as  above  stated,  in  the  Journal  of  the 
lloyal  Asiatic  Society  for  July  1900,  Yasna  IX,  49  —  103  in 
the  Journal  of  the  American  Oriental  Society,  only  however  in 
July  1902.  Yasna  X  Pahlavi  with  all  the  Mss.  collated,  but 
with  the  variants  reserved,  in  the  Zeitschrift  D.M.Q.  Jan.  1902, 
Yasna  XI,  XII,  XIII  in  the  same  Zeitschrift  Oct.  1902,  while 
Pahlavi  Yasna  XIV,  XV,  XVI  will  appear  in  the  same  Zeit- 
schrift,  April   1903,   the  variants  being  again  reserved  to  eco- 


1)  The  Pahlavi  text  of  Yasna  XTX  with  all  the  Mss.  collated  and  with  the 
variants  (pages  66  of  a  typewritteo  MS.)  was  offered  to  the  Iran  Section  of  the 
Xlllth  International  Congress  of  Orientalists  by  Professor  Dr.  Lawrence  H.  Mills 
of  Oxford.  The  translations  were  withheld  to  economise  space.  The  contribution 
was  announced  to  the  Section  by  Prof.  Hubschhann. 


Sektion  II  B.  113 

nomise  space.  TaBna  XYII  has  been  offered  to  the  Editor  of 
the  Journal  of  the  Am.  0.  8.  with  all  the  yariants. 

It  would  be  hardly  in  order  to  mention  that  large  portions 
of  the  remaining  texts  of  the  Yasna  are  in  the  course  of  com- 
pletion, though  not  yet  offered  for  publication. 

The  result  of  these  editions,  with  their  accom])anying  trans- 
lations and  comments,  is  the  confirmation  of  the  opinion  that 
these  texts  are  of  indispensable  value,  not  only  because  they 
constitute  historically  our  first  translations  of  the  Yasna,  having 
taught  as  the  root  meanings  of  the  very  great  majority  of  the 
words,  guiding  us  also  to  the  ultimate  discovery  of  the  gram- 
matical forms,  but  because  they  alone  enable  us  both  by  their 
successes  and  by  their  failures  to  form  an  accurate  opinion  as 
to  the  measure  of  authority  which  it  is  safe  to  accord  to  the 
Pahlavi  commentaries  upon  other  portions  of  the  Avesta. 

From  these  close  studies  it  has  become  plainly  evident  to 
the  Editor  that  these  Pahlavi  translations  of  the  later  texts  are 
strictly  on  a  level  with  those  upon  the  Gathas.  These  Pahlavi 
texts  of  the  later  Yasna  are  no  more  to  be  followed  with  abso- 
lute confidence  than  those  upon  the  older  texts. 

Via  media  forces  itself  once  more  upon  as  the  only  law  for 
a  safe  critical  procedure. 


JOH.  KmSTE. 


DAS  SEMITI8CHE  VERBUM  IM  PEHLEVI. 


In  der  Recension  B  der  Hsjmb^d-Inschrift,  Zeile  9  und  11, 
eutspricht  die  aus  dem  Semitischen  entlehnte  Form  denit  dem 
arischen  Participium  perfecti  passivi  citi  der  Recension  A,  Zeile 
10  und  12.  Wir  sind  deshalb  berechtigt,  das  semitische  Aquiva- 
leut  in  ahnlicher  Weise  zu  erkliiren  und  dasselbe  in  6eni^  die 
als  Passivum  verwendete  Pe'il-Form  der  Wurzel  ni3,  und  das 
iranische   Suffix  i  zu  zerlegen.  Pe'il-Formen  findeu  wir  auch  in 

8 


114  Sektion  11  B. 

yetii-uiUeni,   sitzen,    von   ^n^   u.  a.,   sovvie   das   angehangte  i  in 
nepel-t,  Zeile  8  der  Recension  B. 

Wie  beni't  sind  die  in  Zeile  5,  6,  7,  Rec.  B,  stehenden  For- 
men  i^edi-i  und  remi-t  aufzufassen,  denen  in  Rec.  A  sedi-t-en, 
remi-t-en  gegeuiiberstehen,  deren  en  —  nicht  plene  geschriebene 
Vocale  bezeichne  ich  durch  e  —  mit  dem  im  Biicherpehlevi 
gewohnlich  gebrauchten  un  identisch  ist  und  das  nach  dem 
iranischen  i  stehend  ein  iranisches  SuflSx  sein  muss.  Da  die 
Verdunklung  eines  urspninglich  hellen  Vocals  im  Mittelpersi- 
schen  sehr  verbreitet  ist,  es  geniige  hier  auf  pazend  fradum  = 
avestisch  fratema  zu  verweisen,  so  diirfen  wir  fur  das  in  Rede 
stehende  Suffix  auf  das  arische  ana,  ana  recurriren,  zumal  sich 

in  den  alten  Ferhengen   noch   an  erhalten  hat   z.  B.  q^U^J:'.? 

ye-zebeh-an-iten,  von  nST,  verehren. 

Was  schiesslich  das  bei  vielen  aus  dem  Aramaisclien  entlehn- 
ien  Verben  sich  findende  Prafix  ye  oder  ze  betriflft,  so  ist  der 
Wechsel  zwischen  y,  z  und  d,  die  sammtlich  auf  ein  interden- 
tales  d  zuriickgehen,  nicht  bloss  im  Mittelpersischen,  sondern 
auch  im  Semitischen  bekannt  genug  und  der  Gebrauch  des 
syrischen  Relativ-Demonstrativ-Pronomens,  das  haufig,  auch  vor 
Participien,  ungefahr  die  Rolle  des  Artikels  spielt,  rechtfertigt 
die  Annahme,  dass  eine  Varietat  desselben  auch  in  Pehlevi- 
Formen  wie  ye-ketib  neben  ze-ketib  von  203  stecke. 


CHRISTIAN  BARTHOLOMAE. 


Kedner  legt  mit  der  Erklarung,  damit  ein  beim  letzten 
Eongress  zu  Rom  gegebenes  Versprechen  einzulosen,  die  ersten 
14  Bogen  seines  altiranischen  Worterbuchs  vor. 


Kektioo  II  a  115 


CL.  HUART. 


TRADITIONS  POPULAIRES  A  CHOUCHTfcH. 


Le  Tohfai  uVAlam  de  'Abd-ul-Latif  ben  Abi-T41ib  ben  Nour- 
ed-din  ben  Ni'^mat-uUah  el-Hosaini  el-Mousawi,  ^rit  dans  I'lnde 
en  1210  (1801),  contient  I'hiatoire  et  la  description  de  la  ville 
de  Choiichter  en  Susiane  par  un  indigene  de  cette  ville,  emprun- 
tees  en  grande  partie,  comme  I'a  montre  le  regrette  Ch.  Kibu, 
au  Tezkire  de  son  oncle  le  Seyyid  ""Abd-allah,  et  suivies  d'un 
voyage  de  I'auteur  dans  I'lnde  et  de  considerations  generales 
sur  la  politique  europeenne.  Get  ouvrage  a  eu  deux  editions 
lithographiees,  la  premiere  k  Bombay  en  1847,  la  seconde  4 
Haider-Abfld,  sans  date.  Un  exemplaire  de  cette  derniere,  qui 
faisait  partie  de  la  bibliotheque  de  Schefer,  a  ete  acquis  a  sa 
vente  par  M.  Edw.  G.  Brownk,  qui  a  bien  voulu  en  enrichir 
ma  collection  oil  il  est  venu  rejoindre  une  copie  manuscrite 
rapport6e  d'Orient. 

Les  indications  relatives  k  la  topographie  de  la  ville  ne 
sont  pas  sans  int6r6t.  C'est  sous  le  regne  de  Ch&h-*^ Abbas  1" 
que  Choucht^r  fut  divisee  en  deux  parties,  nomm6es  Destwft 
et  Gargar,  et  subdivisees  a  leur  tour  en  quartiers,  au  nombre  de 
neuf  pour  la  premiere  et  de  sept  pour  la  secoude.  Son  mar 
d'enceinte,  qui  du  temps  de  EhordM-beh  n'6tait  perce  que  de 
quatre  portes  principales,  en  compte  cinq  dans  notre  auteor, 
celles  de  Gargar,  de  Dizfoul,  d^Ask^r  (abreviation  d'^Askif- 
Mokram),  de  Mfi,fiLriyan,  et  celle  d'Adind  ou  du  vendredi.  L'eo- 
ceinte,  du  c6t6  de  Ghkrgar,  est  formee  par  la  riviere  de  DoA- 
dunekd,  dont  le  lit  est  tellement  profond  qu'il  est  difficile  d'en 
tirer  de  I'eau;  des  autres  cdt6s,  elle  est  constituee  par  d'dnormes 
fortifications  munies  de  tours  dans  lesquelles  Ic^^ient  autrefois 
les  Circassiens  de  la  garnison,  mais  qui  tombent  main  tenant 
en  ruines. 

Ghoucht^r  possede  deux  monuments  antiques,  la  digue  et  le 


tl6  Sfiktion  n  B. 

chdteau-fort.  C'est  ici  que  les  legendes  populaires  se  sont  donne 
libre  cours.  L'idee  premiere  de  la  construction  de  la  digue 
(chddorwdn)  est  attribuee  a  Ardechir,  fils  de  Babek,  fondateur 
de  la  dynastie  des  Sasanides,  qui  mourut  sans  mettre  son  projet 
h,  execution  et  en  laissant  cette  gloire  k  Ohah-pour  l^r.  Profi- 
tant  de  ce  que  la  victoire  avait  livre  entre  ses  mains  I'empereur 
de  Rome  (Valerien),  il  lui  proposa  d'installer  la  digue  de  telle 
fa9on  qu'on  put  se  livrer  k  la  culture  maraichere  dans  les  environs 
de  la  ville.  Celui-ci  fit  venir  de  Grece  et  d'Burope  des  ingenieurs 
et  des  architectes,  ainsi  que  des  tresors  considerables ;  on  detourna 
la  riviere  de  son  lit,  et  on  la  fit  couler  par  une  breche  prati- 
quee  au  dessous  de  la  montagne  que  couronne  le  village  de 
Seyyid  Mohammed  Giydh-hh^dr  (le  Mangeur  d'herbes),  dans  la 
direction  de  Bend-i-Qir,  k  la  distance  de  douze  parasauges;  on 
voit  encore  les  traces  des  coups  de  pioche  dans  les  environs  de 
la  riviere.  Chaque  jour  on  faisait  venir  deux  mille  brebis  dont 
le  lait  servait  a  preparer  le  mortier  qu'on  employ  ait;  de  grandes 
pierres  tres  lourdes,  que  Ton  faisait  mouvoir  par  I'emploi  de 
moyens  mecaniques,  furent  attachees  deux  a  deux  par  des 
crampons  de  fer;  on  repara  les  breches  de  la  pierre  au  moyeu 
de  plomb  fondu.  Chah-pour,  dit-on,  ordonna  a  Valerien  de  jeter 
en  dehors  de  la  ville  I'argile  provenant  d&  ce  travail;  de  \k 
I'origine  de  ces  grands  tumuli  qui  s'y  trouvent  actuellement, 
et  dont  les  potiers  se  servent  pour  fabriquer  leurs  vases  de 
terre;  il  en  restera  encore  pendant  des  siecles. 

Quand  la  construction  fut  achevee,  on  retablit  le  cours  de 
I'eau  et  Ton  s'arrangea  de  fa9on  que  les  quatre  sixiemes  passas- 
sent  sur  I'ancien  lit,  sous  le  nouveau  pont,  tandis  que  les  deux 
sixiemes  restants  s'ecoulaient  vers  le  and,  dans  le  canal  de 
Gargar,  pour  y  Stre  employes  k  I'arrosage  des  jardins.  C'est 
pourquoi  on  a  appele  Tchchdr-Bdrieke  (les  "{^  le  village  qui 
s'est  etabli  pres  de  I'ancien  lit,  et  Dou-Bdneke  (les  '/g)  celui  qui 
se  trouve  sur  le  canal  deriv6. 

Le  second  monument  antique  est  le  chateau  de  Selasil,  bSti 
au  sud  de  la  ville,  sur  un  rocher  detache  d'aspect  montagneux, 
et  entoure  de  trots  cdtes  par  la  riviere  de  M&fariy4n,  qui  sert 
de  fosse.  On  dit  que  Selasil  etait  le  nom  d'un  page  au  service 
du   gouverneur   du    F&rs,  k  une  epoque  indeterminee ;  ce  page, 


SektiuB  11  B.  117 

charge  de  b&tir  cette  citadelle,  imagina,  pour  mieax  demontrer 
qu'elle  etait  impreoable,  de  Be  revolter  contra  sou  souveraiii, 
de  se  laisaer  assieger  pendaut  trois  ans,  et  de  capitaler  aa 
moment  ou  le  roi,  dSsesperant  de  s'en  emparer,  venait  de  lever 
le  siege.  Ce  cli&teau  resta  la  demeure  des  gouverneurs  jusqn'ao 
temps  de  NMir-chah;  plus  tard  11  fut  completement  abandonne 
et  ne  sert  plus  de  retraite  qu'aux  animaux  sauyages. 


CL.  HUART. 


LBS  RlSSULTATS  LINGUlSTKlUES  DE  LA  MISSION  UE 
MORGAN  EN  PERSE. 


X  our  faire  suite  k  la  s^rie  dejk  longue  de  documents  publies 
par  la  Delegation  du  Minist^re  franQais  de  I'lnstruction  publique 
en  Perse,  dirigee  par  M.  J.  de  Morgan,  je  suis  en  mesure 
d'anuoncer  la  preparation  d'un  nouveau  volume,  consacre  aux 
resultats  linguistiques,  elements  de  grammaire  et  vocabulaires, 
des  voyages  eutrepris  par  I'infatigable  explorateur,  de  1889  k 
1891,  sur  les  bords  de  la  Mer  G'aspieune  et  dans  les  montagnes 
du  Kurdistan. 

Parmi  les  dialectes  de  la  Caspienne,  ceuz  qui  ont  ete  Studies 
sont  le  talyche  des  environs  de  Lenkor&n,  le  gil^ki  avec  les 
Bous-dialectes  paries  par  les  indigenes  de  R^cht  et  de  Minar^ 
bazar,  le  semn^ni,  et  le  mazand6rani  (patois  de  Rehn^h,  Bar- 
froucb,  Amol,  KMarsak,  Tunekilboun  et  Koudjour).  11  faut  y 
joindre  quelques  dialectes  qui  ne  rentrent  pas  dans  cette  cat4- 
gorie,  tels  que  celui  des  Guebres  des  environs  de  Teheran,  le 
i-AodJdicendi  ou  kurde  parle  dans  le  canton  de  Kelardach  aa 
Mazanderau,  le  beng^chi  ou  afghan  d'Astenlb&d,  le  djcmgi  des 
nomades  iraniens  et  le  gooudari  des  bohemiens  de  cette  demidre 
province,  le  dialecte  turcoman  de  1' A  trek  et  I'hebreu  modeme 
parle  a  Sihne. 


118  Sektion  II  B. 

Dans  le  domaine  du  kurde,  les  districts  linguistiques  etudies 
sout  le  moukri,  parle  a  Saoudj-Boulaq,  au  sud  du  lac  d'Ourmia, 
le  gerromi^  au  sud  du  Khamse,  le  sihnei,  parle  dans  la  region 
de  Sihne,  a  Test  de  Hamadan,  Vawromdni,  refugie  dans  un 
canton  ires  sauvage,  au  milieu  des  montagnes  du  Zagros,  le 
kirmdnchdhi,  parle  dans  la  province  de  Kirmanchahan,  depuis 
le  Zagros  jusqu'a  la  limite  de  celle  de  Hamadan,  le  ridjdbi 
dont  on  se  sert  dans  un  petit  canton,  d'un  acces  tres  difficile, 
dependant  de  Zohab,  le  laki  du  Louristan  et  de  la  montague 
de  Poucht-e-kouh,  le  djdfi,  limitrophe  de  I'arabe  de  la  Meso- 
potamie,  sur  le  cours  inferieur  de  la  Diy§,la. 

n  faut  joindre  a  ces  idiomes  ceux  des  Kurdes  de  Soleimaniyye, 
dej4  connu  par  les  travaux  d'A.  Chodzko,  et  des  Yezidis  de 
Bayezid,  sur  le  territoire  ottoman.  Presque  tous  sont  etudies 
pour  la  premiere  fois,  sauf  le  moukri  dont  le  general  Houtum- 
ScMndler  a  donne  le  vocabulaire,  et  le  gerrousi  dont  s'est  occupe 
M.  A.  Querry. 

L'exploration  de  M.  db  Morgan  ne  s'en  tiendra  pas  aux 
resultats  qui  seront  contenus  dans  ce  nouveau  volume;  le  savant 
ingenieur  des  mines  se  propose  de  profiter  de  son  retour  pro- 
chain  dans  la  region  de  Suse  pour  y  continuer  ses  recherches 
philologiques  et  recueillir  les  vocabulaires  des  dialectes  peu 
connus  paries  dans  les  regions  montagneuses  du  sud-ouest  de 
la  Perse. 


StktioanB.  119 

PAUL  HOEN. 

VOltSCHLAGE  FOR  EIN  NEUPEllSISCHES  WORTERBUCH. «) 


r>8  ist  nicht  seit  gestern  und  heute,  dass  ich  fur  ein  neu- 
persisches  Worterbuch  unter  den  Fachgenossen  Stimmung  zu 
machen  suche.  Seit  den  letzten  10  Jahren  habe  ich  alle  meine 
persische  Lektiire  mit  Materialsammlungen  eigens  in  Hinblick 
auf  dieses  Ziel  verbunden.  Der  Dank,  den  wir  Vullbrs  nnd 
Johnson  schulden,  ist  ein  ausserordentlicher ;  es  ware  aber  doch 
allmahlich  an  der  Zeit,  ihre  Leistnngen  zu  ersetzen.  Jeder,  der 
eingehender  auf  neupersischem  Gebiete  arbeitet,  muss  sich  heute 
sein  Lexicon  selbst  machen.  Wie  viel  Arbeit  wird  da  mehrfach 
gethan !  In  Strassburg  sind  wir  z.  B.  drei,  die  den  Wortschatz 
des  Sch&hndme  mehr  oder  weniger  voUstandig  gebucht  haben : 
NoLDEKB,  LA.NDAUER  und  ich.  Und  das  Gleiche  haben  anderswo 
andere  gethan  und  miissen  es  in  Zukunft  wieder  thun,  wenn 
sie  sich  emstlicher  mit  Firdausi's  Epos  beschaftigen  wollen. 
Das  ist  aber  doch  Zeitverschwendung,  die  bei  der  verhaltniss- 
massig  geringen  Anzahl  derer,  welche  Neupersisch  betreiben  — 
jedenfalls  viel  zu  gering  fur  die  Bedeutung  Iran's  —  doppelt 
beklagenswert  ist. 

In  welcher  Weise  ich  mir  ein  neues  neupersisches  Worter- 
buch denke,  habe  ich  yor  I'/s  Jahre  einer  Anzahl  Fachgenossen 

in  einer  Probe  dargelegt.  Ich  hatte  das  Wort  v'  „Wa88er"  ge- 
wahlt.  Es  nahm  17  hektographierte  Quartseiten  ein.  Vornehm- 
lich  kam  mir  darauf  an,  zn  erfahren,  wo  das  von  mir  zusam- 
mengetragene  Material  Liicken  zeige.  In  dieser  Beziehung 
konnte  ich  nun  ziemlich  zufriedeu  sein;  denn  die  Nachtrag6| 
welcbe  eingingen,  waren  im  Vergleich  zu  dem,  was  ich  ge- 
sammelt  hatte,  nur  gering,  trotzdem  die  Bogen  Kenuer  wie  die 
Herren    Brownb,    Ethb,    db   Gobjb,   Houtbma,   Huart,   Jubti, 


1)  0«driuigt«r,  moglichtt  worilidior  Aouug. 


120  Sektion  II  B. 

Nicholson,  Noldeke,  von  Stackblberg  durchgesehen  hatten. 
Seitdem  habe  ich  mein  Material  wieder  betrachtlich  vermehrt, 
so  dass  ich  heute  den  Wortschatz  der  folgenden  Texte  aufge- 
zeichnet  habe:  Abu  Man^ur  Muwaffaq,  Schahname,  Wis  und 
Ramin,  Asadis  Worterbuch,  'Ubeid  Zakani,  Bushaq,  Mahmud 
Qari  —  die  letzteren  drei  sind  lexicographisch  hochst  wert- 
voll  —  und  Daulat8S,hs  n^^Xi.  Diese  voUstandig.  Mehr  eklektisch 
die  alten  Dichter(nach  Ethb's  Veroffentlichungen  und  L5\*asJt  j-^), 
Sa'di,  H^fiz,  Jami  (genau  die  „Goldkette"),  Nizami,  vom  (.^ii^ 
das  erste  Buch.  Fiir  Sanayi's  wiJvX>  hat  mir  v.  Stackelberg, 
fiir  das  ^.^ii^  Nicholson  Unterstiitzung  zugesagt;  fiir  die  Prosa 
fehlt  mir  eine  seiche  noch  am  Schmerzlichsten. 

Eine  Fundamentalfrage  betrifft  die  Beriicksichtigung  der 
Ferhenge,  in  denen  eine  Fiille  des  kostbarsten  Materials  aufge- 
speichert  ist.  Salbmann  hat  Mel.  asiat.  IX  bekanntlich  161 
Stiick  verzeichnet,  zu  denen  mittlerweile  (seit  1883)  noch  eine 
ganze  Reihe  hinzugekommen  ist.  Ich  habe  die  in  London  und 
Paris  vorhandenen  —  und  dort  findet  man  nur  wenige  wichtige 
nicht  —  durchgesehen  und  aus  dieser  Autopsie  die  Uberzeugung 
gewonnen,  dass  allerhochstens  einige  20  zu  beriicksichtigen 
sind.  Die  selbstandige  Arbeit  und  das  eigene  Urteil  vieler  Lexi- 
cographen  ist  so  gut  wie  Null;  die  Kunst,  aus  ein  paar  alteren 
Biichern  ein  ueues  zu  machen,  ist  gerade  auf  diesem  Gebiete  in 
Persien  sehr  ausgiebig  geiibt  worden.  Alle  fur  unseren  Zweck 
in  Betracht  kommendeu  Ferhenge  konnten  benutzt  werden,  ohne 
dass  auch  nur  ein  einziger  noch  vorher  nach  europaischen  Grund- 
satzen  herausgegeben  wiirde,  da  gute  Handschriften  erreichbar 
sind.  Dass  von  Stackblberg  der  Saruri  in  Aussicht  steht,  ist 
natiirlich  hocherfreulich. 

Als  einzelne  Hauptgesichtspunkte  fiir  die  Ausdehnung  des 
Worterbuchs  konnen  kurz  die  folgenden  gelten : 

1.  Jede  Belegstelle  der  Ferhenge  muss  an  ihrem  eigentlichen 
Orte  wieder  aufgesucht  und  nachgepriift  werden.  Das  ist  miihsam 
aber  unerlasslich.  Hierbei  ware  die  Hinzuziehung  orientalischer 
Eingeborner  wiinschenswert.  Manche  Dichterwerke  (z.  B.  iJLJL- 
'rr*^^'*  Nizami's  i^^jX*^^)  sind  von  den  Ferhengverfassern 
systematisch  benutzt  worden.  In  eiuer  von  einem  europaischen 
Gelehrten    geleiteten    Medrese    Indians    konnten    Preisaufgaben 


SaktioD  II  B.  131 

iiber  den  Sprachgebrauch  eiazelner  Auioren  g^tellt  werden , 
wobei  die  lielege  der  Ferhenge  und  noch  zablreiche  andere  zum 
Yorscbein  kommen  wiirden.  Die  Kritik  an  dcm  von  den  einge- 
borenen  Btudeuten  zusammengetragenen  Material  ware  leicht 
7.a  iiben.  Icb  hoffe  in  diesem  Punkte  auf  die  Unterstiitzang  von 
Prof.  E.  Dbnibon  Robs,  der  als  Principal  an  der  Medrese  in 
Calcutta  an  einem  hocbst  geeigneten  Orte  fur  derartige  Unter- 
nebmungen  stebt. 

2.  Alle  Worte  sind  grundsatzlich  zu  belegen,  die  gebrauch- 
licbsten  mindestens  durcb  eine  Scbabuamestelle. 

3.  Spricbwortlicbe  liedensarten  und  gefliigelte  Worte,  die  in 
der  Litteratur  vorkommen,  sind  sorgfaltig  zu  sammeln. 

4.  Namen  sind  aufzunebmen,  wenn  aucb  obne  Angabe  ibrer 
Trager;  bei  Ortsnamen  ware  aber  die  Lage  kurz  anzugeben. 
Falle  wie  v3L*-*>^y^  wGeierfliigel"  (Name  einer  Burg)  geboren 
in  den  Wortscbatz.  Vieies,  obne  grosse  Miihe  bescbaffbares, 
derartiges  Material  ist  besser  als  keines  —  Vollstandigkeit  bleibt 
ewig  Utopie. 

5.  Die  arabiscbeu  Worter  sind  sammtlicb  mit  kurzer  Angabe 
der  Bedeutung  aufzunebmen,  wenn  aucb  obne  Belege.  Man  muss 
Werke  wie  das  i^y^,  j^^  c>Ja*^  mit  dem  ueuen  Worterbuche 
lesen  konneu.  Auf  arabiscbe  Worterbiicber  kann  man  den  Leser 
Bcbon  darum  nicbt  verweisen,  weil  nicbt  selten  arabiscbe  Worter 
im  Persiscben  ganz  eigenartige  Bedeutungen  angenommen  baben. 

6.  Die  gebraucblicbsten  osttiirkiscben  Worter  sind  mit  moglicbst 
alten  Belegstelleu  aufzunebmen;  auf  eine  Marotte  wie  Piir-t 
Beb4  J^ml's  QaQide  (Daulats&b  ed.  Brownb  S.  182  folg.)  ware 
natiirlicb  keine  Eiicksicht  zu  nebmen. 

7.  Die  Etymologie  ware  yielleicbt  ganz  knapp  anzugeben. 
Unerlasslicb  ware  sie  jedenfalls  bei  Corruptelen,  wie  ^j^\^, 
nacb  PoLAK,  Persien  U,  346  beute  gebraucblicher  mediziuischer 
1. 1.  fur  „eine  Art  Gliederbrand",  in  den  Ferbengen  ,j«^lJiU««, 
das  sicbtlicb  aus  gr.  ir^PaKtXot;  „kalter  Brand"  verderbt  ist. 

Die  Aufgabe,  welcbe  die  Iranistik  durcb  Scbaffung  eines  neuen 
neupersisehen  Worterbucbs  unternabme,  ware  eine  g^roase,  sie 
wiirde  aber  unsere  Wissenscbaft  auf  lange  Jabre  binaus  riesig 
fbrdern.  Spracb-  wie  Realienforscbuug  miissten  in  gleicber  Weise 
dabei  gewinueu.    Aucb  ist  die  Zeit  dafiir  giiustig;  denn  gerade 


122 


S«ktion  II  B. 


gegenwartig  sind  eine  Anzahl  vortrefflicher  Kenner  des  Neu- 
persischen  auf  dem  Plane,  ein  Umstand,  der  ausgenutzt  zu 
werdea  verdieat.  Auch  die  Arbeit  Verstorbener  wie  Quatremerb's, 
Fr.  R&ckbrt's  und  Tbufbl's,  deren  wertvoUe  lexicographische 
Sammlungen  ia  Munchen,  Berlin  und  Halle  aufbewabrt  wer- 
den,  wiirde  hier  noch  nutzbringend  verwertet  werden  konnen. 
Ich  personlich  bin  bereit,  dem  Worterbuche  auch  weiterbin  so 
viel  meiner  Zeit  und  Kraft  zu  widmeu,  als  mir  nur  irgend 
moglich  sein  wird.  SoUten  es  die  Verbaltnisse  gestatten,  so 
wiirde  ich   es  sogar  zu  meiner  alleinigen  Lebensarbeit  machen. 

An  der  sich  an  den  Vortrag  anschliessenden  Diskussion  be- 
teiligen  sich  die  Herren  Dr.  Rosen,  Theod.  Noldeke,  Alexand. 
TOn  K^gl  und  Edw,  0.  Browne.  Alle  stimmen  den  Vorschla- 
gen  des  Vortragenden  zu  und  stellen  ihre  Mithilfe  in  Aussicht. 


Auch  Frau  Dr.  Polak,  die  Wittwe  des  langjahrigen,  ehema- 
ligen  Leibarztes  Schah  Na9ireddin8,  stellte  lexikalische  Samm- 
lungen  aus  dem  Nachlass  ihres  Gemahls  zur  Verfiigung. 


Sektiun  U  B.  13$ 


GREGOR  CHALATIANTZ. 


WOKAUF  GEBEN  DIE  IN  DER  QBSCHICHTE  AKMKNIBNS  DE8 
MOSES  VON  CHORENE  ANGEFOHRTEN  ZEUGNISSE  DER  VIER 
GRIECHISCHEN  SCHRIFTSTELLER  ZURCCK  IN  BEZUG  AUF  DIE 
ANOABE,  DASS  DER  BESIEGER  DES  KR08US  ARTASCHES  VON 
ARMENIEN  GEWESEN  8EI? 

(AoMOg.) 


1/as  I.  Kap.  des  Zweiten  Buches  der  „Geschichte  Armeniena" 
Yon  Moses  von  Cborene  ist  den  Eroberuugea  des  Konigs 
Artascbes  I.  gewidmet.  Moses  von  Cborene  erziiblt,  dass  Arta- 
scbes  nicbt  nur  ganz  Klein-Asien  erobert,  sondern  auch  den 
Hellespont  iiberscbritten  und  Hellas  unterworfen  babe  und  — 
was  nocb  wicbtiger  sei  —  er  babe  aucb  den  Ronig  von  Lydien, 
Erosus,  besiegt,  eine  Tat,  die  das  ganze  klassiscbe  Altertum 
dem  persiscben  Konig  Cyrus  zuscbreibt.  Nacb  den  Worten  des 
Moses  bat  derselbe  diese  Nacbricbten  aus  vier  griecbiscben 
Scbriftstellern  gescbopfb,  die  iiber  die  Eroberungen  des  Artascbes 
gebandelt  baben  soUen.  Diese  Schriftsteller  sind:  Polykrat«8, 
Euagoras,  Pblegon  und  Kamandros  (vielleicbt  Skamandros). 
Der  Yortragende  gelangt  zu  dem  Resultate,  dass  die  betreffenden 
Nacbricbten  des  Mosbb  nicbt  bei  den  oben  citirten  griecbiscben 
Scbriftstellern,  die  vermutlicb  gar  nicbt  uber  armenische  Ge- 
schicbte  gebandelt  baben,  sondern  in  andern  Quellen  zu  suchen 
sein.  Dnd  zwar  bezeicbnet  er  als  solcbe  den  armenischen  Geo- 
grapben  Ananias  Scbirakatzi  (VII.  Jabr.  n.  Cbr.),  dessen  Nacb- 
ricbten iiber  einen  nicbt  naber  zu  bestimmendeu  Konig  Artasohes 
von  Armenien  Moses  von  Cborene  auf  den  Konig  Artasohes 
iibertrage,  der  im  I.  Jabrb.  v.  Cbr.  iiber  Armenien  geharrsoht 
babe.  Die  Einzelbeiten  iiber  diese  Eroberungen  hat  Moses  den 
gewubnlicben  beliebten  Quellen  entlebnt,  als  da  sind:  die  arme- 
nischen Uebersetzungen  des  Pseudo-Kallistbenes,  des  Philo,  der 
Bibel  u.  a. 


124  Sektion  II B. 


GREGOR  CHALATIANTZ. 


DIE  ARMENISCHE  VERSION  DER  WELTCHRONIK  DES 
HIPPOLYTUS. 

(Aiiszug  aus  einem  in  geioeinsamer  Sitzung  der  Sektionen  II  B  und  VIII 
gehaltenen  Vortrage.) 


Moses  von  Chorene  erwahnt  im  X.  Kap.  des  zweiten  Buches 
seiner  „Geschichte  Armeuiens"  eines  gewissen  Hippolytus  als 
einer  seiner  Quellen  fur  die  Epoche  des  I.  Jahrhunderts  v.  Chr. 
Man  nimmt  an,  dass  dieser  Hippolytus  der  im  Jahre  236  ver- 
storbene  Bischof  von  Rom  ist.  Aber  unter  den  dem  Hippolytus 
zugeschriebenen  und  bis  auf  uns  gelaugten  Schriften  findet  sich 
keine,  welche  der  Geschichtschreibung  gewidmet  ist  —  ge- 
schweige  der  Geschichte  Armeniens.  AUerdings  wird  mit  dem 
Namen  des  Hippolytus  eine  Schrift  chronologischen  Inhalts  in 
Verbindung  gebracht,  welche  in  verkiirzter  und  vielleicht  defekter 
lateinischer  Uebersetzung  erhalten  ist,  namlicb  der  „Liber  gene- 
rationis."  (Chronicon  Pascbale,  Dindorf,  Bonn.)  Der  Vortragende 
hat  nun,  in  armenischen  Handschriften  suchend,  noch  Spuren 
des  von  Moses  von  Chorene  erwahnten  Hippolytus,  in  zwei 
armenischen  Manuscripten,  die  den  Titel  tragen:  „Des  Moses 
von  Chorene  und  des  Andreas"  (d.  h.  Chronik)  —  so  nach 
einer  Handschrift  der  Mechitharisten  in  Venedig  —  und  „des 
Moses  von  Chorene,  des  Andreas  und  des  Schirakatzi"  —  so 
nach  einer  Handschrift  von  Etschmiadzin  —  eine  merkwurdige 
Aehnlichkeit  mit  dem  „Liber  generationis"  des  Hippolytus  ent- 
deckt.  Bei  naherer  Priifuug  der  beiden  armenischen  Handschrif- 
ten durch  den  Vortragenden  ergab  sich,  dass  dieselben  in  der 
Tat  aus  drei  Teilen  bestehen: 

I.  aus  von  Moses  von  Chorene  (I.  4)  entlehnten  Abschnitten 
iiber  Adam  und  desseu  Nachkommen,  iiber  Enos  und  Noah;  — 
diese  Abschnitte  konuten  aus  einer  gemeinsamen  Quelle  entnom- 
men  sein; 

n.    aus    einem    ganzeu    Werke    oder    aus    einem    besonderen 


I 


Sektioa  II  B.  125 

Kapitel,  in  welcUem,  mit  einer  Aufzahlung  der  Nachkommen 
der  drei  Sohne .  des  Noah  und  aller  von  ihnen  abstain menden 
Vulker  begioaend,  in  genaueren  Angaben,  besondere  uber  die 
jiidischen  Patriarcheu,  Richter,  Konige  und  Propheten,  bis  zar 
persischen  Herrschaft  des  Cyras  gehandelt  wird.  Diesen  Teil 
schreiben  die  erwahnten  armenischen  Handschriflen  einem  ge- 
wissen  Andreas  zu,  der  den  Griechen  und  Romern  unliekannt 
ist.  Es  zeigt  diese  Partie  eine  fast  wortliche  Ueberein- 
stimmung  mit  dem  „Liber  generationis." 

III.  Der  dritte  Teil  hat  keine  Aehnlichkeit  mit  dem  „  Liber 
generationis",  oder  er  fehlt  dariu  yielleicht  zum  Teil.  £r  hat 
zum  Autor  Ananias  Schirakatzi,  den  gelehrten  armenischen 
Mathematiker  und  Astronomen  des  YII.  Jahrhunderts.  Dieser 
hat  wahrscbeinlich  gleichfalls  ein  nach  dem  Griechischen  des 
Hippolytus  von  Andreas  bearbeitetes  Werk  iibersetzt  und  dasselbe 
dann  auf  eigene  Hand  fortgefuhrt,  wobei  er  die  Verzeichnisse 
der  romischen  Kaiser  und  der  Sassaniden  bis  auf  seine  2ieit 
(VII.  Jahrh.)  nachgetragen  hat. 

Wahrscbeinlich  ist  jener  Andreas  derselbe  Schriftsteller,  den 
die  armenischen  Historiker  als  Zeitgenossen  des  Kaisers  Con- 
stantius  (f  301)  wie  auch  als  Verfasser  eines  Traktates  iiber  die 
Kalender  erwahnen. 

Nach  dem   Yortrag  gab  Herr  Johannes  Draseke  einer 

offenbar  von  noch  mehreren  Zuhorern  gemachten  Beobachtung 
Ausdruck,  indem  er,  entgegen  der  vom  Vortragenden  zur  Yer- 
lesung  gebrachten  Fassung,  derzufolge  Andreas  von  Jerusalem 
Hippolytos'  Chronik  ins  Griechische  iibersetzt  habe,  der  Ueber- 
lioferung  gemass  ausfahrte,  dase  alle  Schriflen  des  Hippolytoe 
ohne  Ausnahme  urspriinglich  griechisch  geschrieben  seien  and 
von  einer  Uebersetzung  irgend  einer  derselben,  etwa  aos  dem 
Lateinischen,  ins  Griechische  nicht  geredet  werden  konne.  Bei 
naherer  Ermittelung  ergab  sich  dies  auch  als  die  Meinung  dee 
Yortragenden,  dem  beim  Vorlesen  augenschelnlich  ein  Irrtum 
untergelaufen  war. 


126  Sektion  IT  B. 


B.  CHALATIAISTTZ. 


DEBER  DEN  URSPRUNG  DER  ARMENISCHEN  FORSTENTOMER. 

(Auszng.) 


Die  Annalen  der  Konige  von  CTrartu  geben  bei  Aufzahlung 
der  Siege  liber  eine  Reihe  von  Landern  und  Stadten  deren 
Namen  charakteristische  Endigungen:  -ani,  -ini  und  -fmi.  Die 
Silbe  -ni  driickt  im  Urartaischen  offenbar  die  Zugehorigkeit 
(Gen.  sing.)  oder  die  Mehrzahl  (Nom.  pi.)  aus,  wie  im  Geor- 
gischen.  Man  muss  annehmen,  dass  alle  drei  Formen  zuletzt  in 
eine  Form  -ilni  zusammengeschmolzen  sind,  nnd  zwar  wol  unter 
dem  Einflusse  des  armenischen  uni-niy  „ich  babe";  uni,  „er  hat". 
Diese  Vermutung  findet  eine  Bestatigung  in  der  originellen 
Deutung  einiger  Namen  armeniscber  Fiirsten,  die  von  Mosbs 
VON  Khorenb  versucbt  worden  ist:  Gnuni  ist  nacb  seiner  Ety- 
mologie  gini  -uni,  „der  Wein-Besitzende"  u.  s.  f. 

Ferner:  in  assyriscben  nnd  urartaiscben  Keilscbrifttexten  fin- 
den  wir  einige  Eigennamen,  die  sicb  mit  mebreren  armeniscben 
Furetengescblecbternamen  vergleicben  lassen : 

I.  Apahuni.  Eine  der  Provinzen  Armeniens,  nordlicb  vom 
Wan-See,  biess  nacb  dem  gleicbnamigen  Fiirstengescblecbte  nocb 
in  der  Arsaciden  Zeit:  Apabuni-q.  Den  Namen  dieses  Landes 
finden  wir  in  der  Form  „Abaeni"  unter  der  Zahl  jener  23  Fiir- 
stentiimer,  deren  Konige  im  Jabre  1100  v.  Cbr.  vereint  gegen 
Tiglat  Pileser  I.  vorgingen.  Wabrscbeinlicb  ist  dieses  Land  aucb 
nnter  „Abunie"  bei  Argistis  verstanden. 

U,  Arzrtini.  Der  Stammsitz  der  Arzruni  war  die  grosste 
Provinz  des  Landes,  Waspurakan,  mit  der  Hauptstadt  Wan. 
In  der  Inscbrift  von  Meber-Kapussi  (Wan)  lesen  wir  den  Namen 
der  Stadt  Ar-tsu-u-i-ni-ni,  was  bedeuten  soil:  die  Stadt,  die 
dem  Gescblecbte  der  Artsuni  Gebort. 

III.  Amatuni.  Dieser  Geseblecbtsname  ist  vielleicht  mit 
A  mad  a  („die  Meder",  Assurnaairpal)  zu  vergleicben. 


SektioB  n  B.  127 

IV.  BHuni.  Diesem  Fiirstengescblecht  gehorte  eine  der 
Proviazen  Waspurakan's,  am  ostlichen  Ufer  dee  Wan-Sees 
(„Ru^tuni-q").  Moglicherweise  darfen  wir  in  dieeem  Namen 
die  Wiederspiegelung  der  3  liuSa's  der  Konige  von  Urartu 
erblicken. 

y.  Ermanthuni.  Dieser  Name  ist  yielleicht  neben  Eri- 
mena,  den  Namen  des  10.  Eonigs  von  Urartu,  zu  stellen. 

VI.  Nach  der  Ueberlieferung  der  Mobbs  yon  Khorbnb  ezistierte 
in  Armenien  yor  der  Dynastie  des  Arsaciden  das  Nachararen- 
gescblecht  Manavazian,  das  in  seinem  Namen  wol  den  des 
Menua,  des  Sohnes  des  Ispuini  wiederspiegelt.  Ygl.  Ma- 
navazakert,  den  Namen  der  Stadt  am  Nordufer  des  Wan-Seee. 

VII.  Truni  mochte  icb  mit  Tariuni  (in  urart-  Inscbr.) 
yergleichen,  dem  Namen  eines  Landstricbs  nordwestlich  vom 
Wan-See. 

VIII.  Sahruni  lasst  sicb  zu  Su-ra,  dem  Namen  einer  Pro- 
vinz  von  Urartu,  stellen. 

IX.  Vardzayuni  erinnert  lebhafl  an  den  Namen  des  Lan- 
des  U-bar-si-u-ni,  das  yon  Tiglat  Pileser  I.  unter  den  23  Fur- 
stentiimem  yon  Nairi  erwabnt  wird.  Vgl.  bei  Argistis:  (Stadt) 
A-bur-za-ni-ni. 

X.  Paluni  lasst  sich  mit  dem  Wan'scben  Pa-la-i-ni  yer- 
gleicben. 

XI.  Cborchoruni.  Sie  stammten  wol  aus  Cbarchar,  einem 
Lande  siidlich  yom  Urumia-See. 

Wir  baben  bier  gesehen,  dass  den  11  Nacbararengeschlech- 
tern  ein  sebr  bobes  Alter  zukommt.  Es  taucbt  nun  yon  selbst 
die  Frage  auf:  gehorten  diese,  in  assyriscben  und  urartaiscben 
Quellen  sicb  findenden  Namen  der  ganzen  Beyolkerung  jeder 
ein/.elnen  Proyinz,  oder  nur  einem  Gescblecbte  an,  das  an  ibrer 
Spitze  stand?  Vom  Qesicbtspunkte  der  Tbeorie  iiber  die  Fami- 
lienordnung  wiirde  die  Losung  dieser  Frage  keinen  Scbwierig^ 
keiten  begegnen :  der  Name  des  ersten  Familienbauptes  iiber- 
tragt  sicb  auf  das  gauze  Qescblecbt  und  auf  das  Land,  welches 
yon  diesem  Gescblecbte  bewobut  wird.  Die  besondere  Natur  des 
Landes  mit  seinen  umscbliesseuden  Qebirgsziigen  irug  data 
bei,  dass  diese  Form  politiscben  Lebens  Jabrbunderte  lang  fort- 
lebte.  Das  Nacbarareutum  musste  eben  auf  diesem  Boden  patri- 


128  Sektion  II  B. 

archalischer  Lebensordnung  entstehen,  dank  der  alten,  gesetz- 
lichen  Macht  dieser  Geschlechter,  die  auch  noch  in  historischer 
Zeit  an  der  Spitze  der  Provinzen  standen.  Es  wird  uns  jetzt 
klar,  weshalb  keine  der  Inschriften  der  Wan'schen  Konige  den 
Namen  des  diesen  untergebenen  Volkes  nennt,  denn  dieses  be- 
stand  eben  aus  eiuer  Menge  kleinerer  Stamme.  Das  Reich 
Urartu  erhob  sich  trotz  seiner  politischen  Macht  niemals  zur 
Idee  nationaler  Einheit,  und  dies  ist  wol  mit  ein  Grund  seines 
Uuterganges  gewesen.  Das  Eindringen  der  Kimmerier  (VIII. 
Jahrh.  v.  Chr.)  hat  das  politische  Bild  Armeniens  offenbar  wenig 
verandert :  es  verschwand  nur  die  Konigsgewalt ;  den  einzelnen 
Fiirsten  war  es  jedoch  leicht,  in  ihren  unzuganglichen  Bergen 
ihre  Unabhangigkeit  zu  behaupten.  Es  mussten  jetzt  freilich 
auch  sehr  viele  von  ihnen  ausscheiden,  von  deren  einstiger 
Existenz  die  Annalen  der  Wan'schen  Konige  reden.  An  ihre 
Stelle  traten  die  Anfiihrer  der  eindringenden  Eroberer,  die  nun 
mit  den  friiheren  Fiirsten  der  Provinzen  die  hochste  flierarchie 
Armeniens,  das  Nachararentum,  bildeten. 


L^VON  MSl^RIANTZ. 


LES  ^L^MENTS  ODRARTIQUES  DANS  LA  LANGDE  ARMENIENNE. 
(Ein  Resume  des  Vortrages  ist  nicht  eingesandt  worden.) 


In  der  Diskussion  erklart  Herr  C.  F.  Lebniann,  nach 
Herrn  F.  C.  Andreas  und  Herrn  Bartholomae  sprechend,  dass 
vom  Standpunkt  des  Urartaischen  Herrn  Mberiantz'  Gleichun- 
geu  u-U-e-Se  =  armen.  uris,  „anderer"  und  urart.  pUi  =  armen.  mil 
(und  georgisch  mili),  „Kanar',  als  wahrscheinlich  gelten  konnten. 
U-li-€-ie,  standig  in  den  Fluchformeln  am  Schlusse  der  Inschrif- 


S«ktioi  II  B.  129 

ten,  kann  „eia  Anderer"  heissen,  wie  es  bisher  uberaetzt  wnrde, 
und  j}ili  heisst  erwiesenermasgen  ^Kanal",  oder  g^nauer  „dafl  fur 
den  Eanal  nothige  Bauwerk,  die  Stutzmaaer,  der  Damm."  Die 
Worte  pili  agubi  ABNUP^-ni  ume^ni  tint  der  neugefundenen 
Indchrift  Rusas'  II.  von  Sarb  Grigor  (Zvartnotz)  zeigeo,  wie 
C.  F.  Lbhhann,  ZDMG  56,  S.  107  f.  betont,  besonders  deutlich, 
dass  es  auf  die  Bauanlage,  die  Mauer,  vornehmlich  ankommt. 
Man  konnte  sogar  daran  denken,  ume^ini  tini  als  Apposition  za 
piU,  nicht  zn  ABNUp^-  zu  betrachten,  bo  dass  die  Steinmauer, 
nicht  die  Steine  (reap,  die  Steinsorte)  mit  dem  assjrischen 
Lehnworte  umcUiu  ^Umschliessung,  Einfassung",  bezeichnet  wnrde. 
Doch  spricht  einigermassen  dagegen  die  Plural- Endung  umeiini.  Das 
pi  in  pili  kann  auch  fur  toi  stehen,  wobei  der  Uebergang  zu  mi  sich 
noch  leichter  erklaren  wiirde.  Wahrend  Herr  Lehmann  gegen  die 
weiteren  vom  Vortragenden  erorterten  Etymologien  emste  Beden- 
ken  hegt,  weil  die  von  ibm  angenommene  Bedeutung  der  betreflen- 
den  urartaischen  Worten  sehr  zweifelhaft  ist,  halt  er  seinerseits 
fiir  sicher:  urart;.  su-e  (^Scharfe  des  Ziscblautes  sicher,  nahere 
Artikulation  unsicher)  „(Stau-)See"  =  armen.  cov  „See". 

Fur  die  Haufigkeit  der  Endung  -uni  im  Armenischen  konnte 
doch  die  von  Herrn  Mbhriantz  angenommene  Anlehnung  einer, 
eventuell  nach  Andrbas  und  Bartholomae  indogermanisch  zu 
erklarenden,  Endung  an  eine  gleichlautende  vorarmeniscbe  Endung 
mit  in  Betracht  kommen.  Unleugbar  tritt  die  Endung  -iini,  z.  B. 
gerade  bei  Lander-  und  Ortsnamen,  im  Urartaischen  auffallend 
haufig  auf. 


130  Sektion  II  B. 


C.  F.  LEHMANN. 


DIE  EINWANDERUNG  DER  ARMENIER  IM  ZUSAMMENHANG  MIT 
DEN  WANDERUNGEN  DER  THRAKIER  DND  IRANIER. 

(Auszug  aus  einem  in  gemeinsamer  Sitznng  der  Sektionen  II  B  und  VIII 
gehaltenen  Vortrage.) 


Uer  Einfall  der  —  nach  Tomaschek  unci  dem  Vortragenden ( Verhdl. 
BerL  anthrophol.  Oesellsch.  [VBAG]  1896,  S.  318,  Anin.  1  Abs.  2  u. 
3)  den  Thrakern  zuzurechnenden — Kimmerier  durch  den  cen- 
tralen  Kaukasus-Pass  (die  „KaukasischePforte",  heute  die  „grusini- 
sche  Heerstrasse")  erfolgte  nach  assyrischenZengnissen  gegenEnde 
des  VIII.  Jahrh.  v.  Chr.  Die  Katastrophe  Rusas'  I.  (tV14)  von 
Ohaldia  (Urartu)  wird  damit  zusammenhangen.  Die  Regierung 
Argistis'  II.  (714  bis  ca.  680)  bezeichnet  den  Tiefstand  der 
Macht  Urartu's  im  N.,  NO.  und  0.  —  Rusas  II.  stellte, 
als  junger  thatkraftiger  Herrscher  um  680  zur  Regierung  ge- 
kommen,  den  Umfang  des  Reiches  aus  Menu  as'  (um  800  v. 
Chr.)  und  Argistis'  Zeit  wieder  her,  (vgl.  Sitzungsber.  Berl. 
Ak.  1900,  630  und  ZDMG,  56,  101  ff.),  nachdem  er  die 
Kimmerier,  die  —  von  den  iranischen  Askuza  ostlich  be- 
droht  und  dann  von  Assarhaddon  (677  v.  Chr.)  in  der  sudost- 
lichen  Nachbarschaft  des  Urmia-Sees  geschlagen  —  westwarts 
drangten,  besiegt  und  danach  mit  ihnen  ein  Biindniss  geschlossen 
hatte  (zwischen  677  und  672),  in  welchem  sie  sich  verpflichteten, 
Urartu  zu  meiden.  Die  auf  ihrem  Westzuge  (Richtung  Erzerum 
— •  Erzingian  —  Drexene  [Name  erhalten  in  dem  heutigen, 
westlicher  belegenen  Dersim?])  zerstorte  M e n u a s-Feste  bei 
Baghin  stellte  Rusas  II.  [VBAG  1900,  574]  wieder  her  und 
errichtete  weiter  westlich  unweit  Mazgert  eine  neue  Felsenfeste 
(s.  Fig.  1).  Die  Kimmerier  vernichteten  damals  (676)  das  Reich 
des,  iiber  die  indogermanischen  Phryger  und  nichtarischen 
(zuerst  bei  Tiglatpileser  I.  um  1000  v.  Chr.  erwahnten) 
Moscher  herrschenden  letzten  Midas  (Mit a)  (VBAG  1900, 
436  ob.  Vgl.  unten). 


I 


Sektioa  II  B. 


131 


•4 


-  a    « 
J  s     2 

O  J     c 


^     -a  a 


o    ^ 


so    :S 

^      8 


132  SektionnB. 

Die  Statiouen,  die  die  —  gleich  ihren  nahen  Verwandten,  den 
Phrygern,  zu  den  Thrakern  gehorigen  —  Armenier  auf  ihrer 
Wanderung  au3  Europa  passirten,  fiihren  grossentheils  den  Namen 
'ApfJi,ivtov  rasp.  'Opf4,ivtov  (Kretzschmbr,  Hinl.  in  die  Geschichte  der 
griechischen  Sprache  208  ff.).  Der  Ortsname  Ur-me-ni-(u-hi-ni) ,  den 
M  e  n  u  a  8  gelegentlich  seiner  Feldziige  im  W.  nennt  (vgl.  auch  in 
Argistis'  Annalen:  „Stadt(?)  Urm^ni")  stimmt  zu  'Opfiiviov 
uud  kann,  nach  dem  Bereich  jener  Feldziige,  nur  die  dem  eigentl. 
Armenien  nachste  von  den  so  bezeichneten  Stationen,  die  an  den 
Halysquellen,  bezeichnen.  Hier  sassen  also  die  Armenier, 
lange  ehe  der  erste  Kimmerier  den  Kaukasus 
iiberschritt. 

Zugleicb  mit  den  Kimmeriern  kamen  —  es  handelt  sieh 
offeabar  urn  eine  grosse  durch  einen  Druck  aus  N.  bezw.  NW. 
veranlasste  Bewegung,  von  der  auch  die  skolotischen  Skythen  be- 
troffen  wurden  —  westlich  um  den  Pontus  andere  thrakische  Volker- 
schaften,  die  T  r  e  r  e  n ,  T  h  y  n  e  r  (Bithynier)  etc.  nach  Kleinasien. 
Durch  sie  wurden  die  ersten  in  ostlicher  Richtung  wirkenden 
Volkerverschiebungen  hervorgebracht.  Sie  begannen  schon  unter 
Rusas  II.,  der  die,  den  Urartaern  bisher  nicht  direct  be- 
nachbarten,  Moscher  neben  den  Hatini  (Hetitern)  nnd  Ha- 
li-tu[-u-ni?]  (^AA/^cSv/oi ?)  zu  bekampfen  hatte.  Die  Hauptbe- 
wegung  der  Binwanderung  nach  Armenien  dagegen  wurde  erst 
hervorgerafen  durch  das  Zuriickfluthen  der  Kimmerier  nach  Osten, 
nach  ihrer  Vertreibung  aus  Lydien.  Die  Einwanderer,  die  in 
Armenien  zu  einem  Volke  verschmolzen,  waren  keine  homogene 
Masse.  Mindestens  3  Bestandtheile  lassen  sich  unterscheiden : 

1)  Die  eigentlicher  Armenier,  von  den  Halysquellen  und 
der  Akilisene  (Strabo)  [mit  der  Konigstadt  Kamacha  (heute 
Kjemach)],  in  ostl.  und  siidostl.  Richtung  bis  zur  Saspiritis, 
Kalachene  und  Adiabene  einwandernd:  2)  Andere  thrakische 
Volkerschafteu,  unter  denen  die  Kimmerier  hervorragen,  die, 
aus  Lydien  vertrieben,  in  den  nachmals  kappadokischen  Ebeuen, 
im  rossenahreaden  Mu§ri,  nomadisirten  —  von  stadtischen 
Ausiedlungen  ist  nirgends  die  Rede.  Den  Zusammeuhang  der 
Armenier  mit  den,  Kappadokien  bewohnenden  Gam  irk'  (vgl. 
assyr.  Gimirri,  hebr.  Gomer  „ Kimmerier")  kennt  die  arme- 
nische  Volkstradition,   von   der  auch  bei  Moses  Chorenaci  — 


8«ktioB  II  B.  183 

80  viele  Fehler  und  eelbst  Falschangen  ihm  nachxaweisen  sein 
mogen  —  echte  Spuren  vorliegen.  Da  die  Einwanderuog  bei 
„  Moses"  falschlicli  ale  von  Babylouien  ausgehend  betrachtei 
wird,  so  gilt  Kappadokien,  thatsachlich  einer  der  Aasgangs- 
punkte  der  Einwanderung,  als  zuletzt,  von  0.  her,  erobertl 
Fiir  eine  ethniflche  Zusammengehurigkeit  sowohl  der  erst  im 
Zasammenhaug  der  thrakisch-kimmerischen  Wirren  in  ihre  Sitze 
(bisher  „Cilicien"  im  weiteren  Sinne)  gelangten  Kappadoker 
als  auch  der  Armenier  mit  den  Thrakern,  spricht  auch 
die  fast  identische  Tracht  (Herodot;  und  altpersische  Sculpturen 
nach  Andrbas).  Auf  der  Linie  Malatia  —  Charput  —  Diarbekir, 
die  fiir  die  Einwanderung  aus  Kappadokien  vornehnilich  in  Betracht 
kommt,  finden  sich  Eurgane  speciGsch  thrakischer  Stmctur 
(s.  ZeiUtchr.  f.  Ethnol.  1901,  ISP,  209').  —  3)  Die  vorgenannten 
thrakischen  Volkerschaften  waren  aber  bei  ihrer  Einwanderung 
stark  mit  Elementen  vermischt,  die  der  vorindogermanischen 
Bevolkerungsschicht  Kleinasiens  angehoren.  Dies  zeigt  der  Typus 
der  Armenier  (s.  C.  F.  Lbhmann,  Zeitschr.  f.  Elhnol.  1899, 
282).  Fiir  den  fuhrenden  Stamm,  die  Armenier  im  engeren 
Sinne,  wird  die  Mischung  bewiesen  durch  die  vom  Vortragenden 
(Mittheil.  d.  Geogr.  Get.  in  Hamburg  XVI  [1900],  S.  62  f.) 
in  der  alteu  Hauptstadt  Kamacha  gefundenen  uralten  Anlagen 
im  lebenden  Felsen  —  ein,  wie  sich  mehr  und  mehr  herausstellt, 
gemeinsames  characteristisches  Merkmal  der  nichtarischen 
Vorbewohner  Kleinasiens  wie  Griechenlands.  Die,  die  in  Betracht 
kommenden  Qebiete  bewohnenden  Nichtarier  sind,  besonders  nach 
don  chaldischen  Inschriften,  vorwiegend  als  Hatier  (Hetiter)  zu 
bezeichnen  (vgl.  iTa^aonien  und  Jta^patuka).  Denkbar  ware  es, 
dass  Ansiedler  thrakischen  Stamm  die  sich  mit  den  Vorbe- 
wohnern  vermischten  (und  deneu  der  |)-Laut  fehlte),  sich  nach 
dem  besiedelten  Lande  als  Hatier  bezeichneten  und  dass 
sich  somit  (Jbnbbn)  der  einheimische  Name  der  Armenier  Hay 
(Plur.  Haik'^),  Eponym  Haik  (aus  der  Koseform  Haiti-),  erklarte. 
Es  steht  daher  a  priori  nichts  im  Wege  in  den  auf  hetitischem 
Qebiet  gefundenen  kleinasiatischen  hieroglyphischen  In- 
schriften (wenn  auch  nicht  nothwendiger  Weise  in  alien)  eine, 
dem  Armenischen  verwandte  thrakische  Sprache,  reap,  eine 
thrakisch-hetitische  Misch-Sprache  zu  suchen. 


134 


Sektion  II  B. 


Die  letzten  Chalderkonige,  die  auf  Toprakkaleh  residirten 
(Rusas  II.  bis  645,  Sardur  III.  [IV.]),  Erimenas,  Rusas 
ni.  [t  um  oder  kurz  vor  der  Halysschlacht  585  v.  Chr.]), 
mussen   bereits   Unterthanen  gehabt  haben,  die  zu  den  Verwen- 


f^      CtSJ 

"3)2 
2  ® 


(£ 


g-S  g 

^  PQ  :tf 

So 

•:::iffl 


.5  J2M 


dern  der  genanuten  resp.  einer  ihr  ahnlichen  Hieroglypbeu- 
schrift  gehorten.  8ie  waren  an  der  Ausstattung  des  von  Rusas 
IL   und   Rusas  III.  neuerbauten  Tempels  auf  Toprakkaleh  bei 


SektioB  II  B. 


135 


Van  (Zeitschr.  f.  Aas.  IX,  8.  353  ff.)  beteiligt,  wie  die  hiero- 
glyphiuche  Legende  auf  einer  Bronceschale  (Berl.  Mas.) 
zeigt,  die  sonst  den  Typus  der  iibrigen  den  Tem{)el  zierenden 
Metallarbeiten  aufweist.  Dazu  stiinmt  eine  von  der  deaUchen 
Expedition  nach  Armenien  ebenda  ausgegrabene  hieroglyphische 
Thontafel  (Fig.  2),  deren  Wesen  durch  einen  Vergleich  mil 
einer  andern,  dort  dem  Boden  abgewonnenen  Keilschrift-Thon- 
tafel,  deren  Vorderseite  Fig.  3  zeigt,  zu  bestimmen  sain  wird. 
Letztere  ist  ein,  in  der  chaldischen  Reichssprache  abgefaaster, 
Bericht  eines  Fiirsten  des  nordlichsten  chaldischen  Yasallengtaatas 
an  Kusas  II.  Dass  die  Gegend  um  den  Van-See  yon  den  Ver- 
wendern  einer  (aber  schwerlich  deraelben)  hierogl.  Schriftgattung 
aiifgesucht  worden  ist,  scheinen  riesige  Zeichen  auf  Felsstiicken 
bei  Arlamid  zu  zeigen.  Fig.  4  giebt  einer  solche  Gruppe  wieder : 


Zeichen  auf  oinem  FeUstiick  bei  Artamid  am  Van-See. 
Phologruphirt  von  C.  F.  Lehmann. 


an  „Oprerrinnen"  ist  natiirlich  nicht  zu  denken,  da,  besonders  bei 
den  kleineren  Zeichen,  (rechts  unten  und  oben)  jede  Moglichkeit 


136 


Sektion  II  B. 


des  Blutablaufs  fehlt.  Deutlich  ^hetitisch"  hingegen  ist  die  grosse 
Sculptur  (Fig.  5),  die  im  Gau  Herir  (Route  Arbela-Rovanduz), 


Fig.   5. 
Figur  von  Heiir-Batas.  Original-Anfnahme  von  C.  V.  Lehmann. 


Sektion  11  B. 


187 


Fig.  8. 
Der  Fela  bei  H«r!r-BatM.  Die  Nitche  mit  der  Sculptor  eia  w«aig  natorhalb  d«r  Mitt* 

etwu  nach  links. 
Original-Aafnabme  von  C.  Y.  Lbhmaiim. 


138  Sektion  II  B. 

gegenuber  dem,  an  einem  grossen  assyrischen  „Teir'  belegenen 
Dorfe  B  a  t  a  s ,  an  einer  hochragendeu  Felswand  (Fig.  6)  eingegra- 
ben  ist.  Von  der  hieroglyph.  Legende  ist  im  Original  noch  das 
^hetitische"  Zeichen  fiir  „Qott"  erkennbar.  Die  Gegeud  gehorte 
in  der  in  Betracht  kommenden  Zeit  zu  Median;  vom  Vordrin- 
gen  der  Cilicier  bis  nach  Medien  weiss  S  o  1  i  n  u  s  nach  alter  Quelle 
zu  berichten.  Dass  die  Nische  als  solche  —  abweichend  von  den 
im  Westen  Kleinasiens  begegnenden  „hetiti8chen"  Skulpturen  — 
chaldische  Vorbilder  nachahmt,  lasst  auf  ein  langeres  Verweilen 
der  Verfertiger  auf  bisher  chaldischem  Q-ebiete  schliessen. 

Nach  dem  Untergauge  Assyriens  607  v.  Chr.  bildete  das  Gebiet 
von  Urartu-Chaldia  den  Zankapfel  zwischen  Medien  und 
Lydien,  welch  letzteres  in  der  Folge  als  kleinasiatische  Grossmacht 
an  die  Stelle  und  in  das  Erbe  von  Chaldia  einriickte.  Die 
Halysschlacht  entschied  fiir  Medien.  Ob  die  Meder  oder  die  einwan- 
dernden  Armenier  dem  chaldischen  Konigthum  ein  Ende  machten, 
wissen  wir  nicht.  Toprakkaleh  ward  zerstort,  als  noch  rein  chal- 
dische Cultur  dort  herrschte.  Eine  uahere  Zeitbestimmung  wird 
j^,.,^  nicht  etwa  geliefert  durch 

^^  ^  eine    winzige    Legende    in 

y   ^     \^    [7y^     A  A     unbekaunten  Zeichen  (Fig. 

f     V         V         H\/viAlj      7),  die  sichaufdemBauch 

'  eines  der,  von  unserer  Expe- 

„.    .,  ,   . '^"    *.   .       „.  ^  dilion  auf  Toprakkaleh  aus- 

JSinritzuDg  auf  einom  nesigen  rithos  aus  '^ 

Toprakkaleh.  gegrabenen  riesigen  Thon- 

Nach   einer  von    C.  l'\  Lkhmann  in  Van  gofer-  krijge  findct:  altpcrsisch  ist 
tigten  ungefahren  Abzeichung  (Originalgrosse).  °  o  i 

sie  nicht.  Selbst  die  Keil- 
schrift-Qualitat  ist  fraglich.  Kampfe  zwischen  Armeniern  und  Chal- 
dern,  wie  sie  Xenophon  {Cyrop.  3,  2)  sachgemass  schildert,  haben 
sicher  unter  medischer  und  vielleicht  noch  unter  persischer 
Herrschaft  stattgefunden  und  sind  durch  die  ebenda  aufgefiihrten, 
ein  connubium  begriindenden  Vertrage  beendet  worden.  Das 
Gros  der  Urartaer  hatte  sich  aber  bereits  unter  Darius  I.,  zu  dessen 
18.  Satrapie  sie  gehorten,  in  die  Araxes-Ebene  zuriickgezogen. 
Xerxes  berichtetet  in  seiner  Inschrift  am  Vanfelsen,  dass  schon 
Darius  die  Flache  fiir  die  Inschrift  habe  gliitten  lassen.  Seit  der 
Einwanderung  der  Armenier  werden  geordnete  Zustande  erst  nach 
Beendigung  der  Uuruhen  unter  Darius  wieder  eingetreten  sein. 


8«ktioB  II  a  ISU 

Yon  einem  „B6sach"  des  Darius  oder  Xerxes  in  Van  ist  nirgends 
die  Rede.  Dass  nuch  zu  ihrer  Zeit  ein  chaldischer  Furst  als 
Unterstatthalter  auf  Toprakkaleh  residirt  hiitte,  ist  unwahr- 
scheinlich,  wenn  auch  nicht  undenkbar.  (Ueber  die  Inschrift  yon 
Raissaran  [pulusina,  wie  neuerdings  vermuthet  wurde  =  „Stein- 
bruch"?]  vgl.  Wiener  ZeiUchr.  f,  d,  Kunde  der  Morgentandes, 
1900,  S.  18).  — 

Von  thrakischen  Einfallen  ostlich  des  Pontus  ausser  dem 
der  Kimmerier  wissen  wir  nichts.  Die  sie  drangenden  Iranier 
(skolotische  Skythen,  unter  ihnen  die  Askuza,)  nahmen  damals 
den  Weg  am  den  Kaukasus  bei  Derbend  am  Kaspischen  Meer. 
Mit  friiheren  Einfallen  der  die  dteppen  Sudrasslands  bewohnen- 
den  Iranier,  auch  durch  die  kaukasischen  Pforten,  ist  aber 
durchaus  zu  rechuen.  So  ware  es  begreiflich,  wenn  sich  in  den 
Namen  der  Herrscherfamillen  bei  den  Hetitern,  in  Mitanni,  bei 
den  Kassiten  and  den  Chaldern  („Erimena8",  dem  Vortragen- 
den  langst  als  arisch  verdachtig,  Argistis  etc.)  indogermanische, 
speciell  iranische  Elemente  fanden,  wie  neuerdings  mehrfach 
behauptet.  Naturlich  ist  keins  der  genannten  Volker  (gegen 
SoHBFTBLOWiTZ)  iudogermanisch.  Es  handelt  sich  nur  um  einen 
werthvoUen  Zusatz  indogermanischen  resp.  iranischen  Blutes 
bei  der  herrschenden  Schicht,  ahnlich  wie  in  Phryg^en  das  Gros 
des  Volkes  die  nichtarischen  Moscher  etc.,  bildeten,  wahrend 
das  Herrscherhaus  und  eine  mehr  oder  minder  diinne  herrschende 
Schicht  thrakisch-phrygischen  Ursprungs  war. 

Mit  der  Einwanderung  der  Armenier  wird  gar  nicht  oder 
nur  sehr  mittelbar  zusammenhaugen  die  Einwanderung  der 
Iberer-Georgier  (Kartu(l  i),  nach  wahrscheinlich  rich  tiger  ein- 
heimischer  Tradition  =  K.xpliuxoi\  die  von  den  Cfern  des  Bohtansu 
in  Qebiete  siidlich  der  kaukasischen  Pforten  vorriickten.  Diese  Qe- 
biete  waren  lange  v  o  r  h  e  r  von  den  von  Westen  her  dorthiu  ver- 
drangten  Moschen  eingenommen  worden  und  lange  Zeit  in  deren 
Besitz  geblieben  (Strabo).  Von  einer  Identitat  der  Moscher  mit 
den  Iberern  kann  nicht  die  Kede  sein.  Naheres  s.  eiustweilen 
in  C.  F.  Lbhmann's  Aufsatz:  Aus  Georgien  (Naumann's  „Zeii'\ 
1902,  N"  41/4,  nebst  dem  erweiterten  Sonderdruck). 

Auf  eben  diese  Stelle  sei  auch  vorlaufig  fur  den  Schloss  des 
Vortrags  verwiesen,  der  eine  Anzahl  bedeutsamer  Anzeichen  (auf 


140  Sektion  11  B. 

dem  Gebiet  der  Technik  und  des  Cultus)  fiir  eine  entferntere 
Verwandtschaft  der  Chalder  und  ihrer  Sippe  mit  der  nichtin- 
dogermanischen  Vorbevolkerung  Griechenlauds 
und  Kleinasiens  yorfiihrte,  welch  letzterer  auerkanntermas- 
sen  (FuRTwiNGLEU)  ein  wesentlicher  Antheil  an  der  Entwicklung 
der  mykenischen  Cultur,  besonders  nach  ihrer  technischen  Seite, 
zukommt. 

Ausfiihrlicheres    voraussichtlich    in    den    vom    Vortragendeu 
herausgegobenen  „Beitrdgen  zur  alten  Geschichte'\ 

(Gemiiss  Beschlussen  der  Sektionen  II  B  und  VIII,  die 
empfohlen  haben,  die  von  Herrn  Lbhmann  bei  seinem  obigen 
Vortrag  vorgelegten  Abbilduugen  in  die  Publikationen  des  Kon- 
gresses  aafzunehmen,  sind  diese  Abbilduugen  oben  an  ihrer 
Stelle  eingefiigt  worden.) 

In  der  Diskussion  iiber  den  Vortrag  macht  Herr  Fr. 
Honiniel  auf  August  Fick's  Etymologic  von  Haik'^  (Armenier) 
=  Fai  in  Pa^onia  aufmerksam,  da  die  Armenier  ja  wirklich 
urspriinglich  aus  Thrakien-Macedonieu  gekommen  seieu. 

[Wahrend  der  Vorbereitungen  zum  Druck  teilt  Herr 
Uomiiiel  noch  Folgendes  mit:  „Zum  altesten  Namen  Pbrygien's,  ll 
BfpfxuvS/*,  mochte  icli  jetzt  noch  bemerken,  dass  das  Volk 
der  Bu-ru-}}um-zi  (auch  Lesung  Bu-ru-g^un-zi  moglich)  bei  Tiglat- 
pilesar  I.,  nach  mir  c.  1100  v.  Chr.,  gewiss  damit  identisch  ist. 
Diese  von  mir  neugefundene  Gleichung  ist  fiir  die  Vorgeschiehte 
der  Phryger  (vgl.  Mit  a  von  Muski  =  Midas  der  Phryger; 
andrerseits  die  Verbindung  der  Muski  mit  Burug'unzi  bei 
Tigl.  I.)  von  grosster  Tragweite'*.] 


SektioD  II  B.  141 


C.  F.  LEHMANN. 


VORSCHL.EGE  ZUR  SAMMLUNG  DER  LRBKNDEN  ARMBNI8CHIN 

DIALEKTE. 

(Anting.) 


Uie  Zahl  der  armenischen  Dialekte  ist,  entsprechend  dem 
caatonalen  Character  des  Landes,  sebr  gross.  Eine  systematische 
Aufnahme  derselben  hatte  an  sich  um  so  melir  Aussicht  auf 
Erfolg,  als  es  bei  den  Armeniern  an  Folklore  und  Erzablem, 
aucb  uach  des  Vortragenden  Beobachtungen,  nicht  fehlt. 

Aber  die  Sicherbeitsverhaltnisse  in  Armenien  lassen,  gegenwartig 
und  auf  lange  binaus,  eine  Bereisung  der  einzelnen  abgelegenen 
Districte,  besonders  mit  langerem  Studienaufenthalt,  als  un- 
thunlich  und  aossichtslos  erscbeinen. 

Und  docb  ist  Gefahr  im  Verzuge.  Die  Massacres  haben 
die  Armenier  decimirt.  Von  Uebertreibungen  in  den  dariiber  nach 
Europa  gelangten  Nachrichten  kann  keine  Rede  sein;  eher  ist 
das  Gegentbeil  der  Fall.  Der  Yernichtangskampfgehtin  kleinerem 
Maasstabe  weiter.  Die  Armenier  sind  in  yielen  Gegenden  den 
Kurden  gegeniiber  so  gut  wie  vogelfrei. 

Die  Ueberlebenden  treten  vielfach  —  wie  es  heisst  freiwillig  — 
zum  Islam  iiber,  was  natiirlich  ebenfalls  eine  Schadigung  und 
Bedrohung  ihres  Volksthums  bedeutet. 

Hand  in  Hand  mit  all  dem  geht  eine  Veranderung  der  Sie- 
delungsverhaltnisse.  So  haben  sich  im  bis  vor  Kurzem  rein  arme- 
nischen Haidc-zSr  „Thal  der  Armenier"  (am  mittleren  Chdshdb, 
s.-o.  vom  Vansee)  im  letzten  Jahrzehnt  Kurden  in  bedeutender 
Anzahl  angesiedelt. 

Aber  auch  die  amerikanischen  Missionen,  die  nnter  den 
schwierigsten  Verhaltnissen  so  ausserordentlich  Grosses  und  Gates 
schaffen,  indem  sie  die  Waisen  der  erschlagenen  Armenier 
erziehen,  den  Witwen  Arbeit  und  Brot  geben,  wirken  obue 
Wissen  und  Wollen  im  antilinguistischen  Sinne.  Vor  Allem 
ist    die    Bibeliibersetzuug,    die    sie    zu    Grunde    leg^n,    west- 


142  Sektion  II  B. 

armenisch,  im  constantinopolitanisclien  Dialekte,  abgefasst.  Die 
Mitglieder  der  Mission ea  lernen  den  constantinopolitanischen 
Dialekt,  und  auch  dies  nur  mit  der,  den  Durclischnitt  der 
Englischsprechendeu  characterisirenden  geringen  Auffassungs-  und 
Anpassungstahigkeit  fiir  lautliche  Eigentiimlichkeiten.  Das  bleibt 
nicht  ohne  Einfluss  auf  die  Schiiler  und  Schiilerinnen  der  Missionen, 
die,  in  die  Heimatb  zuriickgekehrt,  durcb  ihr  Beispiel  und  viel- 
fach  auch  ala  Lebrer  wirken  sollen,  uud  selbst  auf  die  erwachsenen 
Armenier  und  Armenierinnen,  die  als  lehrende  Hiilfskrafte  an 
den  Missionen  tbatig  sind. 

So  zeigt  z.  B.  der  Dialekt  von  Van,  wo  der  Vortragende 
wahrend  eines  fiinfmonatlicben  Aufentbalts  die  relativ  ausgie- 
bigste  Gelegenheit  zu  Beobacbtungen  batte,  in  seinem  lautlicben 
Bestaude  noch  gegeuwartig  starke  Hinneigungen  zum  Ostarme- 
niscben.  Nocb  cbaracteristiscber  sind,  durcb  Bewabrung  alter- 
tbiimlicber  grammatiscber  Formen  (z.  B.  Gen.  Plur.  auf  -anc') 
die  Dialekte  aus  den  Gebirgsgegenden  siidlicb  von  Van,  die  von 
Norduz,  Scbata§  und  Mokk'^s  (Miikiis).  Besouders  geeignet 
waren  zum  Studium  zusammenbangender  Rede  die  Erzahlungen, 
die  von  den  Bewobnern  des  unweit  Schata^  bocb  iiber  dem  Oststigris 
belegenen  Dorfes  Gaj  et,  des  armeniscbeu  Scbilda,  im  Scbwange 
sind  und  die  auch  dessen  Bewohner  selbst  ganz  gern  erzablen. 
Aber  Herru  Dr.  Riynolds,  dem  bocbst  verdienlen  Leiter  der  Mis- 
sion in  Van,  in  der  Knaben  und  Madcben  aus  all  jenen  Gegen- 
den  vertreten  sind,  war  der  Hinweis  auf  die  Berecbtigung  dieser 
Abweicbungen  von  seinem  stambuler  Dialekt  ganz  neu. 

Da  systematiscbe  Dialektstudien  in  Tiirkiscb-Armenien  z.  Z. 
unmoglicb  sind,  muss  man  sich  mit  Nothbebelfen  begniigen. 
Herr  Misak,  jetzt  Lebrer  bei  der  Mission  in  Van  und  Halb- 
invalide,  der  friiber  in  den  verscbiedensteu  Gegenden  um  den 
Vansee  unterricbtet  und  sicb  die  dialektiscben  Eigentumlicb- 
keiten  augeeignet  batte,  aucb  Interesse  fiir  Sammlung  von 
Sprucben  und  Erzablungen  bewies,  erklarte  sich  auf  Anregung  des 
Vortragenden  bereit,  dialektiscbe  Aufzeichnungen  mit  beige- 
fiigter  neuarmeniscber  Uebersetzung  gegen  geringen  Entgelt 
anzufertigen  und  hat  auf  Veranlassung  des  Vortragenden  Proben 
davon  geliefert.  Es  wiirde  sich  nur  darum  handeln,  die  nothigen, 
relativ  geringen  Mittel  aufzubringen. 


8«ktioii  II  B.  143 

Aach  von  den  oft  sehr  geweckten  Schiilern  der  amerikaniBcben 
Missionen  und  deutscher  verwandter  Anslalten  kann  der  Armenist 
dialektisches  Material  erlangen.  Der  Vortragende,  dem  wabrend 
seiner  Forschungsreise  das  moderne  Westarmenisch  ziemlich  ge- 
laufig  geworden  war,  hat  darait  an  den  Winterabenden  in  Van 
ermuthigende  Erfahrungeu  gemacbt.  Hier  konnte  aucb  die  arme- 
nische  Lebrerschaft,  deren  Interesse,  wie  fiir  alles  die  Qescbichte 
ibres  Volkes  Betreffende,  loicbt  zu  wecken  ware,  belfen. 

Herr  F.  N.  Finck  scblagt  vor,  dass  die  Aufzeichungen 
des  Harm  Misak  in  seiner  Armenuchen  ZeiUchrifl  in  geeig^eter 
Transscription  abgedruckt  warden.  Die  Zeitscbrifl  zable  50  Mark 
pro  Druckbogen. 

Herr  C.  F.  Lehniann  erklart  dies  far  eine  sabr  giinstige 
Losung  der  Frage. 

Die  Sektion  scbliesst  sicb  in  einer  Resolution  den 
Darlegungan  des  Harm  Lbhmann  an  und  erblickt  in  dem  Vor- 
scblage  des  Harm  Finck  die  zweckmassigste  Art  der  Ausfubrung. 


F.  N.  FINCK. 


BERICUT  UEBER  EINE  STUDIENREISE  NACH  OSTA.RMENIEN. 

(Aaszag.) 


Uie  Bevolkerung  Kaiikasiens,  durcb  die  Bodengestaltung  des 
Landos  auf  Mannigfaltigkeit,  ja  Zersplitterung  angewiesen,  hat 
scbon  angefangeu  eins  zu  werden.  Dem  schon  nicbt  mehr  zu 
leugneudan  kaukasiscban  Volk  eutsprecbend  ist  aucb  eine  kau- 
kasiscbe  Pbilologie  im  weitesten  Sinne  anzuerkennen,  die  oet- 
armenischa  also  als  ain  Tail  dieser  aufzufassen.  Kin  ahnlicbes, 
teilweises  Aufgehn  in  fremdar  Kultur  bat  sicb  in  veracbiedeuen 


144  Sektion  11  B. 

Teilen  Armeniens  schon  friiher  vollzogen  und  verschiedeue  Ober- 
setzung8-  und  Nachahmungslitteraturen  hervorgerufen.  Allen 
diese  Nachahmungslitteraturen  gegeniiber  kann  die  Armenistik 
nur  Hillfswissenschaft  sein.  Hauptaufgabe  fiir  die  selbstandige 
armenische  Philologie  muss  die  Bearbeitung  dessen  sein,  was 
der  Hauptmasse  des  Volkes  eigen  ist,  der  gemeinsamen  Sprache, 
der  gemeinsamen  Erinnerungen  und  der  gemeinsamen  religiosen 
Ausdrucksformen.  Was  Ostarmenien  als  Fundstatte  anbetriflft,  so 
ist  fiir  alles  den  Handschriften  zu  Entnehmende  die  iiber  3600  Bande 
Starke  Bibliothek  von  Etschmiadsin  nicht  genug  zu  empfehlen,  fiir 
alles  Andere,  Dialekte,  Haustypen,  Tanze,  Trachten,  Sitten  etc.,  in 
erster  Linie  das  Dorf.  Hauptaufgabe  der  armenischen  Philologie 
ist  haute  die  Herstellang  kritischer  Ausgaben.  Diese  fordern  als 
Vorarbeiten  eiuen  wissenschaftlichen  Katalog  und  die  Veroffent- 
lichung  von  Variantenverzeichnissen.  Ausserdem  ist  es  die  Auf- 
gabe  der  europaischen  Armenisten,  den  Elementarunterricht  zu 
vermehren,  die  in  Deutschland  studierenden  Armenier  methodisch 
zu  schulen  und  durch  gemeinverstandliche  Darstellungen  weiter 
gehendes  Interesse  zu  erregen. 


JOSEF  J.  KARST. 


BERDEHRQNGSPDNKTE  IN  DER  PLURA.LBIL1)UNG 
DES   ARMENISCHEN   UND    DER  KAUKASISCHEN  SPRACHEN. 

(Auszng.) 


-uin  Hauptcharakteristikum  des  Mittelarmenischen  und  zum 
Theil  auch  der  neuarmenischen  Dialekte  im  Unterschied  zum 
Glassisch-Altarmenischen  besteht  in  den  der  classischen  Sprache 
abgehenden  Pluralbildungen  auf  -er^  -ni,  -vi  und  -di.  Diese  Plu- 
ralformationen  haben  keine  Analoga  in  den  verwandten  indoger- 
manischen  Sprachen :  ein  auf  das  Indogermanische  sich  stiitzen- 
der    Erklarungsversuch    derselben    kann    zu    keinem    Resultate 


SektioB  II  B. 


145 


fiihreo ;  vielmehr  hat  die  Ermittelang  yon  Ursprang  and  Genesia 
dieser  Pluralgebilde  zu  erfolgen  unter  Ileranziehang  and  Zahil- 
fenahme  des  dem  Armenischen  benachbarten  Kaukanscken  Sprech- 
8tamme8. 

Zunachst  entsprechen  den  fraglichen  Pluralen  ganz  analoge, 
bezw.  identische  morphologische  Formen  auf  Kaakasiscbem 
Sprachgebiete.  Und  zwar  entspricht  im  einzelnen:  1)  dem  arm»> 
nischen  Er-Plural  ein  Plural  auf  Suff.  -ar,  -er,  -jar  (differenziert 
zu  -ir,  -ur  -or  etc.)  im  Kiiriuischen,  Rutalischen,  Cachuriscben, 
Agulisch-lesghischen  und  Tabassaranischen,  ferner  im  Udischen, 
Arc^inischen,  im  Ghinalug-,  Diek-  and  Bnduch-Dialekt,  sowie  in 
yereinzelten  Gliedern  der  westlicben,  centralen  und  nordostlichen 
Gruppe  des  lesghischen  Stammes ;  ferner  innerhalb  der  Khartvel- 
Gruppe  in  dem  Sprachzweig  der  Svanen  (dem  Svanethischen), 
welcher  eben falls  den  Plur.  -ar  aufweist. 

2)  dem  armenischen  Ni-Plural  ebenfalls  ein  Plural  auf  Suff.-ni 
im  Grusinischen,  Imerischen,  Ingiloi  und  Chevsurischen,  die 
zusammen  den  grusinischen  Hauptdialekt  darstellen;  ferner  yer- 
einzelt  im  Thusisch-Uecienischen  und  im  Nordost-Lesgbischen, 
dem  Dargua. 

3)  den  armenischen  Pluralen  auf  -vi  und  -di  gleichfalls  ein 
Vi-  bezw.  ein  Di-(Ti-)-Plural  in  der  Dargua-gruppe  sowie  theil- 
weise  (far  den  Ti-Plural)  im  Lakischen. 

Daraus  ergibt  sich  fiir  die  raumliche  Ausbreitung  der  auf- 
gefahrten  Plurale  auf  Eaukasischem  Gebiete  folgendes:  der 
Kaukasische  Br  Plural  ist  yorzugsweise  der  osilicAen  (=  lesghischen) 
Sprachgruppe  eigen,  der  Ni-Plural  der  wettlichen  (=  grusinischen) 
Gruppe,  wiihrend  Vi-  und  Di-Plural  auf  die  dazwischenliegende 
miitlere  (=  Dargua-)  Gruppe  beschrankt  sind.  Andrerseita  zeigt 
sich  nun  innerhalb  des  Armenischen  ebendasselbe  Yerhaltniss  in 
der  raumlichen  Vertheilung  des  armenischen  R-  und  Ni-Plurals 
[yon  Vi-  and  Di-Plural  darf  wegen  der  untergeordneten  Neben- 
stellung  derselben  ganz  abgesehen  werden]:  auch  hier  ist  der 
Ni-Plural  auf  die  wesUichen  Dialekte  fast  ausschliesslich  be- 
schrankt, sowohl  in  der  mittleren  Sprachepoche  als  im  modemem 
Armenisch ;  dagegen  ist  der  R-Plural  entschieden  in  der  iMUcieu 
Sprachgruppe  yorherrschend  und  dort  als  der  nahezu  auaschliess- 
liche   und   eigentlich  ostarmenische  in  Geltung.  Aus  dieser  gb- 

10 


146  Sflktion  II  B. 

nauen  Bntsprechung  uad  Gleichheit  der  beiderseitigen  Verhalt- 
nisse  in  der  raumlichen  Verteilung  der  fraglichen  Plurale  inner- 
halb  der  zwei  benachbarten  Hauptspracbstamme  folgt:  es  kann 
sich  bier  unmoglich  um  blossen  Zufall  bandeln,  vielmebr  muss 
hier  zwischen  den  sich  entsprecbenden  armenischen  und  kauka- 
sischen  Pluralen  innere  Verwandscbaft  und  ein  gegenseitiger 
engerer  Zusammenbang  bezw.  Beeinflussung  Yorliegen. 

Als  weitere  Stiitze  dieses  Beweises  tritt  binzu,  dass  den,  bei- 
den  Sprachstammen  gemeinsamen  Pluralbildungen  auch  ein 
und  dasselbe  gemeinsame  F 1  e  x  i  o  nsprinzip  zu  grunde  liegt, 
wonach  an  die  verscbiedenartigen  Pluralstamme  die  Flexions- 
suffixe  des  Singulars  nacb  ein  und  demselben  festen  Scbema 
unterschiedslos  antreten.  Ferner  ist  fur  die  Wabl  des  jeweiligen 
Pluralsuffixes  sowobl  im  Kaukasischen  wie  im  Armeniscben  das 
Prinzip  der  Stammsilbenzahl  massgebend,  wie  denn  aucb  das  im 
Kaukasiscben  berrscbende  Prinzip  der  Vokalbarmonie  aucb  dem 
Armeniscben  gemeinsam  ist. 

Aus  alledem  ergibt  sicb  als  festes  Resultat  die  Thatsacbe  der 
inneren  spracblicben  Zuzammengeborigkeit  und  Identitat  der 
beiderseitigen  entsprecbenden  Pluralelemente. 

Die  weitere  Frage,  wie  wir  uns  diesen  spracbverwandscbaft- 
licben  Zusammenbang  zu  denken  baben,  d.  i.  wo  speziell  der 
Ursprung  dieser  Plurale  zu  sucben  ist,  ist  dabin  zu  beantworten : 
einerseits  ist  die  Annabme  eines  ariscb-armeniscben  Ursprungs 
Bcbon  wegen  des  Nicbtvorbandenseins  der  Plurale  in  der  classi- 
scben  Spracbe  ausgescblossen ;  andrerseits  ware  ebenso  verkebrt 
die  Hypotbese  einer  in  bistoriscber  Zeit,  etwa  im  friiben  Mit- 
telalter,  erfolgten  Entlebnung  oder  tJberaahme  aus  dem  Kau- 
kasiscben seitens  des  Armeniscben,  da  kaukasiscber  Einfluss 
auf  das  Armeniscbe  zu  jeder  Epocbe  der  bistoriscben  Zeit  ein 
sehr  geringer  war.  Die  ricbtige  Ansicbt  ist  die  folgende: 

Die  fraglicben  Pluralformationen  geben,  insofern  sie  dem 
armeniscben  Spracbgebiet  angeboren,  zuriick  auf  die  vorbisto- 
riscbe  zeit  vor  der  Binwanderung  der  ariscben  Armenier,  der 
Haik*,  als  nocb  das  ganze  Kaukasiscb-armeniscbe  Bergland  von 
Volkem  nicbt-indogermaniscben  Stammes  besetzt  war,  die  einen 
Tbeil  des  grossen  Kaukasiscben  Volkerstamms  und  somit  eine 
einbeitlicbe   Spracheinbeit    bildeten.    Zwar   baben    die    ariscben 


SektioB  II  B.  147 

Eroberer  ihr  angestammtes  indogermanischeB  Idiom  ueinem  Kerne 
nach  gerettet;  dennoch  masste  dasaelbe  bei  der  Benihrung  mit 
der  Sprache  der  unterjochten  Urbeyolkerang  eine  Mischang  and 
Alteration  erleiden :  wie  die  Sprache  phonetisch  vollig  kaakasiBcheB 
Lautgeprage  angenommen,  lexikaiisch  eine  Mischung  mit  dem 
Wortschatz  der  Urapracbe  eingegangen  hat,  so  bat  sie  morpho- 
logiscb  die  urspninglich  kaukasischen  Pluralbildungen  auf  Buff, 
-er  (ar,  jar)  -ni,  -vi,  -di  rezipiert,  allerdings  nicht  allgemein  durch- 
greifend,  sondem  yorzngsweise  in  den  Bchicbten  der  niederen 
Yolks-  und  Umgangssprache,  und  anch  bier  bios  dialektweise 
und  als  Provinzialismen.  In  die  Hocb-  nnd  Hofspracbe  der 
ariscben  Eroberer,  das  sog.  Classiscbe,  scheinen  sie  nie  endgal- 
tige  Aufnabme  gefunden  zu  baben.  Erst  mit  dem  Niedergang^ 
der  alten  classiscben  Spracbe  wagen  die  firaglichen  Pluralforma- 
tionen  sich  scbucbtern  in  der  Literatur  hervor,  bis  mit  der  Ent- 
stebung  der  auf  dem  lebenden  Volksidiom  bemheuden  kilikisch- 
mittelarmeniscben  Scbriftspracbe,  dieselben  scbliesslicb  anch 
allgemein  litteraturfabig  werden. 

Herr  C.  F.  Lehmann  erklart  sich  principiell  einverstan- 
den  mit  dem  Bestreben  des  Yortragenden,  die  indogermanisch 
nicbt  obne  weiteres  deutbaren  Flexionselemente  ans  den  Sprachen 
der  nicbtariscben  Urbewobner  Eleinasiens  und  Armeniens  za 
erklaren,  deren  Nacbkommen,  sei  es  in  directer,  sei  es  in  aeit- 
licher  Linie,  unter  den  kaukasischen  Sprachen  zu  sucben  sind. 
Nach  der  Ansicht  des  Herrn  Lbhmann  (s.  Zeitschr.  f.  Ethnol. 
1899  S.  282  und  den  Yortrag  iiber  Einwanderung  der  Armenier 
oben  S.  130)  baben  die  Armenier  nicbt  bios  im  spateren  Armenien, 
sondem  schon  in  ibren  vorherigen  letzten  westlicheren  Sitzen 
(in  Rappadokien)  sich  ethuisch  und  sprachlich  stark  mit  Nicht- 
indogermanen  yermischt. 

Fiir  die  von  Herrn  Ea.rbt  erortete  Pluralendung  ni  let  an 
lias  Plural  -ni  des  Mitannischen  und  Urartaiscben  zu  erinnem. 
Auch  die,  wohl  meist  noch  indogermanisch  erklarte,  baufigate 
armenische  Pluralendung  -X'  scheint  Herrn  Lbhmann  unarischer 
Proyenienz  dringend  yerdachtig.  Man  konnte  z.  B.  an  die  mitan- 
nische  Abstract-  und  Collectiy-Endung  -/ti  denken. 


148  Sektion  II  B. 


H.  ARAKJ^LIAN. 


LES  KURDES  EN  PERSE. 

(Resnm^  einer  bei  der  Sektion  eingelaufenen  Abhandlung,  iiber  die  Herr 
H&BSCHMAKN  in  der  IV.  Sektionssitzung  referierte.) 


Notions  gonMes  s„.  les  Kurdes  en  Perse,  eo  Turquie  et  en' 
Rassie. 

Les  Kurdes  persans  demeurent  sur  la  fronti^re  turco-persane, 
dans  les  provinces  d'Azerbaidjan  et  Kirmanchah,  dans  des  lieux 
montagneux,  fertiles  et  d'un  climat  salubre. 

Les  Kurdes  se  divisent  en  differentes  tribus,  et  chaque  tribu 
est  gouvernee  par  un  ou  quelques  cheh-affkas.  Comme  peuple 
sauvage  et  primitif,  doues  d'une  volonte  ferme  et  energique, 
les  Kurdes  ont  Tame  tres  vindicative;  ils  s'emportent  tres  faci- 
lement,  et  les  combats  sanglants  entre  les  tribus  ne  cessent 
jamais.  Le  motif  le  plus  futile  suffit  pour  que  deux  tribus 
s'attaquent,  et  souvent  le  combat  a  outrauce  continue,  Teflfusion 
de  sang  dure  pendant  des  annees,  jusqu'^  I'aneantissement  com- 
plet  de  I'une  des  deux  tribus  belli gerantes. 

II  y  a  deux  classes  chez  les  Kurdes:  —  gouvemants  et  gou- 
vernes,  oppresseurs  et  opprimes  —  Va^Aa  et  le  ra;ya.  Ua^Aa, 
le  noble,  est  seul  proprietaire;  il  a  le  droit  d'enlever  au  rat/a 
tout  ce  que  ce  dernier  possede,  et  le  ra7/a  ne  pent  faire  aucune 
opposition.  C'est  entre  les  mains  des  a^Aas  qu'est  centralise 
le  gouvernement  du  peuple,  des  royaw,  qui  sont  tenus  seulement 
k  travailler  et  4  labourer  la  terre  pour  les  «<7^a*-gouverneur8. 
II  y  a  aussi  la  classe  des  derviches,  se'ids  et  cheikhs,  ou  la  classe 
du  clerge,  qui  jouit  d'une  grande  autorite  et  estime  chez  les 
aghaa  et  les  rayas.  II  n'y  a  pas  specialement  une  classe  mili- 
taire,  puisque  tons  les  Kurdes,  meme  les  femmes,  sont  des 
guerriors,  savent  manier  le  sabre  et  le  fusil. 

Le  peuple  kurde  est  d'une  ignorance  extreme ;  meme  les 
aghas  n'ont  aucune  instruction  et  savent  rarement  lire  et  ecrire, 
mais    tous    les    Kurdes    sont    tres    fanatiques   et   ils   n'oublient 


I 

^ 


Sektira  U  B.  149 

jamais   faire   lear  namaz  (pri^re),  m6ine  qaand  ils  partent  poor 
vol  et  brigandage. 

Le  Gouvernement  persaa  ne  s'immisce  en  rien  dans  Tadmi- 
nistration  da  peuple  karde;  chaqae  tribu  kurde  a  an  chef,  et 
ce  chef  en  est  le  maitre  absolu,  Tadministrateur  autocrate  et  le 
juge  unique.  Les  chefs  des  tribus  paient  au  Gouvernement  persan 
une  somme  precise  annuelle  pour  tributs  et  impdts,  et  c'est  li 
toute  la  dependance  et  la  marque  de  la  sujetion. 

L'aliment  des  Kurdes  est  simple,  patriarcal.  Comme  noarri- 
ture  ordinaire  ils  ont  le  pain,  le  fromage,  le  beurre,  le  lait, 
le  lait  caille  et  VaddouffA.  Les  plats  pour  les  festins  sont:  poulet 
ruti,  agneau,  mouton  r6ti,  le  pilau  et  le  koufta.,  notamment  le 
bourbel  et  le  kullame. 

Les  Kurdes  sont  tr^  hospitallers  et  si  quelqu'un,  soit  meme 
un  djaour  (infid^le),  soit  son  ennemi  mortel,  entre  sous  la  tente 
d'un  Kurde,  il  est  sur  de  trouver  hospitalite  et  il  est  garanti 
de  toute  offense.  Un  yoyageur  peut  voyager  pendant  des  joar- 
nees  entieres  parmi  les  Kurdes  sans  rien  depenser,  puisqu'il 
trouvera  sous  chaque  tente  hospitalite  pour  lui,  pour  see 
domestiques  et  chevaux. 

Les  vStements  des  Kurdes  se  composent  d'une  chemise  et 
d'un  cale^on  en  toile  grossiere,  d'un  arkhalouk  (cafetan)  et  d'un 
gilet  de  feutres,  d'un  bonnet  de  feutre,  envelopp6  de  quelques 
mouchoirs,  et  d'une  ceinture  de  ch^e  ou  en  argent.  Chaque 
Kurde,  agha  ou  raya^  porte  un  poignard,  enfonce  dans  sa  ceinture, 
et  une  paire  de  pistolets,  et  ces  deui  armes  sont  inseparables 
du  Kurde,  qui  ne  les  quitte  pas  meme  quand  il  dort.  Quand  il 
voyage,  il  porte  encore  k  I'epaule  an  fusil  et  en  main  une 
longue  lance.  Dans  les  tentes  ou  dans  les  maisons  des  Kurdes, 
il  y  a  tr^s  peu  de  meubles ;  les  riches  ont  des  tapis,  mais  comme 
meuble  inevitable  chez  chaque  Kurde  on  trouvera:  une  paire 
de  pistolets,  une  lance,  un  fusil,  une  poire  k  poudre,  an  poignard 
et  devanb  la  tente  un  cheval  sell6. 

L'occupation  principale  des  hommes  est:  la  course  de  cheval, 
le  maniement  des  armes,  les  excursions,  le  brigandage  et  le 
vol.  Selon  I'opinion  des  Kurdes,  I'unique  occupation  digne  d'un 
homme,  c'est  le  brigandage;  les  vieillards  et  les  l&ches  seals 
sont   incapables  au   vol   et  au   brigandage.    C'est  pourqaoi  le 


150  Sektion  II B. 

Kurde  s'occupe  tres  peu  de  I'agriculture,  et  les  metiers,  ainsi 
que   les   arts,  ne  sont  aucunement  developpes  chez  les  Kurdes. 

Toutes  les  besognes  du  menage  et  tous  les  travaux  du 
champ,  c'est  la  femme  qui  les  remplit.  La  femme  kurde  ne 
cache  pas  le  visage,  ne  s'enfuit  pas  a  la  vue  d'un  homme  et 
s'entretienne  avec  les  hommes  librement. 

La  vengeance  de  sang  est  une  loi  sacree  pour  les  Kurdes, 
mais  elle  peut  ^tre  rachetee  par  une  ran9on,  et  le  sang  est 
apprecie  selon  le  rang,  la  richesse,  la  bravoure  et  la  renommee 
de  I'assassine. 

Les  Kurdes,  quoique  musulmans,  ne  pratiquent  que  rarement 
la  polygamie.  Un  jeune  homme  qui  veut  se  marier  doit  ou  enlever 
la  fille,  ou  I'acheter  k  ses  parents  moyennant  un  payement.  Chaque 
annee,  des  scenes  sanglantes  s'accomplissent  a  cause  de  I'enleve- 
ment  des  filles.  II  arrive  aussi  qu'un  Kurde  echange  sa  soeur 
ou  meme  sa  femme  contre  la  sceur  ou  la  femme  d'un  autre 
Kurde;  en  ce  cas,  si  une  d'elles  est  plus  jolie  ou  d'une  famille 
plus  noble,  la  difference  doit  etre  payee.  Le  divorce  italaq)  est 
realise  de  la  maniere  suivante :  si  un  Kurde  veut  divorcer  d'avec 
sa  femme,  il  doit  prendre  trois  petites  pierres  et  dire  a  sa 
femme:  „j'ai  effectue  tous  tes  trois  talaq'\  et,  en  disant  ces 
mots,  il  doit  jeter  par  terre  une  k  une  les  pierres.  La  femme 
est  repudiee  alors  definitivement.  D'ailleurs,  il  y  a  encore  d'autres 
manieres  de  divorcer.  Pour  reprendre  la  femme  repudiee,  il 
faut  qu'elle  se  marie  avec  un  autre  Kurde  et  que  ce  dernier 
la  repudie  volontairement ;  alors  elle  peut  epouser  le  premier 
mari.  La  femme  chez  les  Kurdes  jouit  de  la  liberie  et  est 
consideree  comme  I'amie  et  la  compagne  de  son  mari. 

La  loi  de  la  circoncision  existe  chez  les  Kurdes  et  ils  cir- 
concisent  non  seulement  les  gar9on8,  mais  aussi  les  filles. 

Les  Kurdes,  comme  toutes  les  peuplades  demi-sauvages,  sont 
tres  superstitieux. 


SEKTION  III. 

HINTER-INDIEN  UND  INDISCHER  ARCHIPEL. 


A.  A.  FOKKER. 


LA  SIGNIFICATION  DU  MALAIS. 
(Anuag  mtu  oinem  za  halten  beabsiohtigten  Vortnge.) 


La  langue  malaise,  etaot  la  premiere  que  je  parlais,  m'inspire 
beaucoup  de  sympathie.  Apr^s  I'avoir  parlee  les  premieres 
annees  de  ma  vie,  j'ai  passe  plus  tard  cinq  ans  k  Borneo  et 
k  Java.  En  etudiani  k  Leyde  pour  le  degre  de  docteur  en 
langues  malayo-polynesiennes,  j'eu  ai  fait  ma  specialite;  aussi  ma 
dissertation  traite-elle  un  sujet  de  grammaire  malaise  (Phonetique). 

Ma  sympathie  etait  bien  fondee,  car  le  malais  non-seulement 
est  une  belle  langue,  mais  encore  il  est  d'une  grande  impor- 
tance pratique. 

Parmi  ses  nombreuses  scours,  du  malgache  jusqu'an  vaaori^  da 
favorlang  4  Formose  jusqu'd  la  langue  de  Hawai,  pas  une  seule 
pent  rivaliser  avec  le  malais  en  etendue  de  territoire  ou  la 
langue  se  parle  ou  se  comprend.  Pas  une  seule  ne  s'est  conquise 
un  territoire  en  dehors  du  pays  natal,  excepte  le  javanais,  qui 
avait  autrefois  des  colonies  k  Palembang  (Sumatra),  k  Bali  et 
k  Bandjar  (Borneo).  Mais  I'influence  du  javanais  comme  langue 
n'a  jamais  ete  grande,  et  de  nos  jours  elle  est  presque  nulle: 
c'etait  plutdt  une  influence  de  civilisation  (la  civilisation  dite 
hindoue-javanaise).  Quant  au  malais,  on  ne  le  parle  pas  seul^- 
ment  k  Sumatra  (le  nord-est  et  Test),  k  Malacca  et  dans  lee  ties 
adjacentes,  k  Baiavia  et  k  Borneo  (I'ouest  et  le  nord);  mais 
aussi  comme  lingua  franca  —  langue  de  commerce,  langue  de 
politique  et  de  religion  —  sur  toutes  les  c6tes  de  I'Archipel- 
indieu   oi!l  les  Hollandais  ont  des  etablissements,  m^me  jasqa'& 


154  Sektion  HI. 

Merauke,  r^tablissement  recemment  fonde  i  la  Nouvelle  Guinee 
pres  de  Thursday-island.  Partoiit  ou  le  gouvernement  agrandit 
son  influence,  partout  ou  les  Chinois  se  montrent  pour  faire  le 
commerce,  partout  ou  la  religion  chretienne  s'introduit,  la  langue 
malaise  gagne  en  influence  aussi.  Originellement  c'etaient  les 
Malais  eux-m^mes,  qui,  pousses  par  leur  instinct  navigateur  et 
colonisateur,  ont  fonde  des  colonies  dans  beaucoup  d'iles,  y 
introduisant  I'emploi  de  leur  langue. 

Toutes  les  langues  de  TArchipel  ont  plus  ou  moins  subi 
rinfluence  du  malais. 

Le  malais  est  facile  ^  apprendre,  souple,  succincte  et  assez 
riche:  c'est  pourquoi  il  a  pu  jouer  son  r61e  important  depuis 
des  siecles.  Le  malgache,  le  tegaloc,  le  javanais,  le  bouguinais  — 
langues  de  la  meme  famille  —  sont  beaucoup  plus  difficiles, 
quoique  aussi  riches,  le  javanais  meme  plus  riche  que  le  malais. 
Quant  aux  langues  polynesiennes  (voir  Kbrn,  Fidji-taal)  elles 
sont  toutes  assez  pauvres  et  souvent  difficiles  a  apprendre. 

La  prononciation  du  malais  est  tres-simple.  II  y  a  23  „con- 
somies"  et  5  voyelles,  dont  presque  toutes  se  rencontrent  dans 
les  langues  de  la  branche  malaise  du  groupe  indonesien  (Kern), 
c'est  a  dire  le  malgache,  les  langues  de  Sumatra,  de  Borneo, 
de  Java,  de  Bali  et  le  bouginaia  et  le  makasarais  a  Celebes. 
Des  23  consonnes,  4  ne  s'entendent  qu'en  cas  de  coalition  de 
deux  mots  dans  la  phrase.  Les  consonnes  et  voyelles  difficiles 
(le  nasal  guttural  au  commencement  d'un  mot  et  le  visarga  du 
javanais,  le  „cerebral"  de  cette  langue,  les  frequents  hiatus  de 
ceUe-ci  et  de  plusieurs  autres,  Yeu  du  sondanais  et  de  I'atche, 
Vii  de  la  langue  de  Nias  etc.)  ne  se  rencontrent  pas  en  malais, 
ou  y  sont  rares. 

Quant  a  I'etymologie  et  la  syntaxe,  on  pourrait  condenser 
toutes  les  regies  dans  une  dizaine  de  pages  d'un  petit  livre. 
Le  verbe  —  si  difficile  en  malgache  et  en  javanais  —  est 
extr^mement  facile. 

C'est  pourquoi  le  malais  se  prSte  le  mieux  h.  etre  estropi^ 
sans  pourtant  devenir  incomprehensible.  Comme  ses  sceurs,  la 
langue  ne  conuatt  ni  declinaison  ni  conjugaison  proprement 
dites,  n'en  devenant  pas  moins  claire  d'expression.  Au  contraire, 
le   malais  joint  la  clarte  k  la  concision  et  pent  rivaliser  meme 


Saktioa  lU.  155 

avec  I'anglais.  Dans  I'excellent  ^Vocabulary"  de  SwimKHAM, 
suivi  de  conversations  en  malais  et  en  anglais,  on  pent  compa- 
rer les  deux  langues  H  cet  6gard. 

Quant  k  la  souplesse,  I'absense  de  declinaisons  et  de  conja- 
gaisons  comporte  uiie  grande  commodite  de  tou mures.  Toute 
sorte  de  nuances  d'expression  s'obtiennent  par  Tarrangement 
des  mots.  La  richesse  se  prouve  par  Texistence  d'une  litteratore : 
les  langues-soBurs  n'en  ont  presque  pas,  except^  le  jayanaiB. 
D'ailleurs,  11  y  a  des  dizaines  de  petits  etats  en  Sumatra  en 
Malacca,  dans  les  iles  de  Riaw  et  k  Bom6o  dont  les  rois  sont 
d'origine  malaise  plus  ou  moins  pure,  tons  parlant  le  malais 
comme  langue  maternelle.  Les  mots  empruntes  4  I'arabe,  i 
cause  de  la  religion,  sont  tres-nombreux,  et  le  vocabulaire  s'est 
enrichi  beaucoup  en  puisant  4  discretion  dans  cette  source 
inepuisable.  Des  articles  ecrits  en  malais  sur  les  sujets  lee  plus 
diflferents  —  p.  e.  sur  des  questions  de  cosmographie  —  prou- 
yent  clairement  la  richesse  de  la  langue  actuelle. 

Les  langues  europeennes  sont  tr^s-difficiles  a  apprendre  poor 
les  peuples  de  race  malaise;  le  hoUandais  Test  encore  plus  que 
I'anglais.  Le  portugais  a  laisse  beaucoup  de  traces  (environ  90 
mots).  Les  maitres  actuels  de  I'Archipel,  les  HoUandais,  ont  eu 
et  auront  beaucoup  de  peine  k  introduire  leur  langue;  et  le 
malais  sera  longtemps  un  interm^diaire  de  civilisation  plus 
adopte  que  le  hoUandais.  La  propagande  du  christianisme  dans 
les  Moluques  {k  Test)  s'est  servie  toujours  du  malais.  Recem- 
ment,  on  a  commence  k  s'occuper,  dans  ce  but,  d'autres  langues 
malayo-polyn.  (traductions  de  TevangUe  en  batak,  sang^irais, 
dayak  etc.). 

En  Europe,  on  ne  s'occupe  gu^re  du  malais:  officieUement, 
I'etude  en  est  seulement  reconnue  en  HoUande  (Leyde  etc.)  et 
en  France  (Paris),  surtout  en  HoUande. 

En  Angleterre,  il  n'y  a  rien;  ni  en  AUemagne  ni  en  Am^ri- 
que,  quoique  ces  pays  aient  des  inter^ts  dans  les  pays  malais. 

La  langue  malaise,  si  belle,  si  facile  k  prononcer  et  si  prati- 
que m6riterait  que  I'Europe,  I'Amerique  et  I'Australie  s'en  occu- 
passent  d'avantage. 

Esperons  que  bient6t  ce  voeu  n'appartienne  plus  aux  jtia  vota. 


156 


Sektion  III. 


Resolntionen. 

Die  in  einer  Anzahl  von  fiinf  Teilnehmern  konstituierte 
Sektion  erklart  ihre  voile  Zustimmung  zu  den  von  Herm 
FoKKBR  aufgestellten  Thesen  iiber  die  Wichtigkeit  der  malai- 
ischen  Studien  und  bescliliesst,  an  die  Sektion  II A  (Indien)  die 
Bitte  zu  richten,  dass  Herrn  Fokkbr's  Abhandlung  bei  letzterer 
Sektion  ausfuhrlich  zum  Vortrage  gelange. 


Die  Resolution  der  Sektion  III  uber  die  Wichtigkeit  der 
malaiischen  Sprache  wird,  wie  sie  auf  Grund  der  Thesen  des 
Herrn  Fokker  gefasst  worden  ist,  noch  seitens  der  Sektion  IV 
in  deren  spaterer  Sitzung  unterstiitzt. 


SEKTION  IV. 


CENTRAL-  UND  OST-ASIEN. 


i 


0.  DONNER. 


UEBEK.  AUSGRABUNGEN  UND  ALT-TCRKISCHE  WIE  UIGUEI8CHK 
INSCHRIFTEN  AUS  TURKESTAN. 

(Aaszag.) 


Unter  mitwirkung  der  Finnisch-ug^Bchen  gesellschaft  in  Hel- 
singfors  wurde  im  fruhjahr  1898  eine  expedition  nach  dem 
russischen  Turkestan  abgesandt.  Magister  H.  J.  Hsikbl  hatte 
die  aufgabe,  grabuntersuchungen  vorzunehmen,  baron  C.  Munck, 
gefandene  inschriften  photographisch  abzubilden,  wabrend  ma- 
gister 0.  DoNNBR  naturwissenscbaftliche  beobachtungen  anstellen 
sollte.  Die  beiden  letztgenaanten  setzten  spater  ihre  reise  iiber 
Kuldja  und  Urumtschi  nach  Turfan  und  Luktschun  fort;  herr 
Hbikbl  dagegen  untersuchte  die  grabfelder  im  Talas-tale  sudlich 
von  Aulieata  in  West-Turkestan. 

Die  32  grabhiigel,  welche  berr  Hbikbl  aufschloss,  zerfielen 
in  drei  verschiedene  gruppen.  Die  grabkammem  der  ersten 
waren  langlich,  von  einer  erdwand  oder  feldsteinen  umgeben. 
Die  altesten  funde  zeigten  beriihrungspunkte  mit  vorchristlichen 
grabern  in  Perm.  Die  zweite  gruppe  hatte  ahnlichkeit  mit 
grabem  im  Kaukasus  und  in  der  Erim  aus  dem  YI.  jahrhun- 
dert  n.  Ohr.,  and  die  dritte  schliesslich  enthielt  bronze  gefiaM 
und  thonurnen  yon  klassischer  form.  Auch  die  gefundenen 
schadel,  teils  brachy-,  teils  dolichokephalisch,  konnten  keiner 
bestimmten  zeitperiode  zugerechnet  werden ;  sie  lieferten  nur 
neue  belege  der  vielseitigen  volkermischung  in  Central-Asien 
aus  friihesten  zeiten. 

Um  so   bedeutuugsYoUer   waren  die  funf  grabsteine  mit  alt- 


160 


Sektion  lY. 


tiirkischer  schrift,  welche  die  expedition  sorgfaltig  abbildete. 
Blnen  der  steine  hatte  der  russische  oberst  Kallaur  schon  friiher 
angetroflfen;  die  iibrigen  wurden  von  der  expedition  in  der  nahe 
der  graber  gefanden.  Ihre  besondere  bedeutung  liegt  darin,  dass 
sie  den  ersten  beweis  liefern  fiir  das  vorkommen  und  die  voll- 
standige  ausbildung  des  alt-turkischen  schriftsystems  schon  in 
Turkestan,  wahrend  man  bisher  inschriften  dieses  charakters  nur 
in  Sibirien  und  in  der  Mongolei  angetroffen  hatte.  Die  zweitei- 
lung  des  konsonanten-systems  bei  harten  und  weichen  vokalen 
ist  vollstandig  durchgefuhrt.  Nur  wenige  typen  zeigen  eine  ab- 
weichende  gestalt  und  miissen  teilweise  als  mehr  urspriinglich 
betrachtet  werden.  Die  inschriften  liefern  sonach  neue  beitrage 
zu  der  auffassung,  dass  das  alt-tiirkische  alphabet  nach  dem  vor--^ 
bilde  arsakidisch-sasanidifecher  typen  schon  in  Turkestan  ausge- 
bildet  wurde  und  von  dort  nach  den  quellen  des  Jenissei  wie 
Orkhon  gewandert  ist. 

Die  sprache  der  inschriften  ist  rein  tiirkisch.  Mehrere  inihnen 
vorkommende  namen  sind  allgemein  gebrauchlich  und  finden 
sich  auch  in  den  sibirischen  inschriften  wie  in  jenen  aus  der 
Mongolei  wieder.  Leider  sind  die  inschriften,  mit  ausnahme 
einer  einzigen,  zum  grossen  teil  so  verstiimmelt,  dass  eine  voll- 
standige  deutung  in  diesem.  zustand  ausgeschlossen  ist.  Der 
hauptwert  liegt  aber  nicht  in  den  einfachen  ausdriicken  der 
verehrung  und  des  schmerzes,  sondern  in  dem  eben  angefiihrten 
vorkommen  ahnlicher  inschriften  auf  aramaischem  schriftgebiete. 

Ausser  diesen  inschriften  fand  die  expedition  in  den  talpassen 
der  Alexanderkette  vier  inschriften  in  uigurischer  schrift  an 
felsenwanden  und  einzelnen  felsen.  Obwohl  sehr  verwittert,  wur- 
den sie  doch  kopiert.  An  der  seite  einer  von  diesen  fan  den  sich 
zwei  zeilen  in  alt-turkischen  schriftzeichen. 


Sektioa  IV. 


161 


IGN.  KUNOS. 


UEBER  DEN  RHYTHMUS  DKR  TCRKISCHEN  SPRACUEN. 


Kedner  stellt  das  Wesen  des  Rhythmus  in  den  turkischen 
Sprachen  dar,  erortert  die  verschiedenen  Arten  desselben,  and 
damit  im  Zusammenhang  die  Frage  des  Accentes,  zu  welchem 
Zwecke  zahlreiche  Beispiele  aas  den  neueren  und  alteren  tar- 
kischen  Sprachgebieten  von  ihm  angefiihrt  werden. 


GABRIEL  BALINT. 


DIE  HDNNENFRA.QE. 


JJer  Vortrag  bildet  einen  Auszug  aus  dem  vom  Redner  in 
ungarischer  Sprache  herausgegebeuen  Werke:  „Die  Revision  der 
Geschichte  der  Eroberuug  Ungarn's",  das  derselbe  nach  25-jabrigen 
Spracbstudien  in  Nord-,  Ost-,  Siid-,  Central-  und  West-Asian 
mit  Hiilfe  der  byzantiniscben,  arabischen  und  bebraischen  Ge- 
Bcbicbtsquellen  gescbrieben  bat. 

Das  Resultat  seiner  etbnograpbisch-bistoriscben  and  linguisti- 
scben  Studien  ist,  dasz  die  eigentlicben  (adeligen)  Hunnen  weder 
Mongolen  nocb  Turktataren  waren,  sondern  Turauier,  wie  ihre 
direkte  Nacbkommenscbaft,  die  nordkaukasiscben  aristokratischeo 
AdJighe-Kabarden  (die  eigentlicben  Tscberkessen) ,  mit  deren 
Spracbe  die  meisten  Ratsel  der  scbweren  ungariscben  Bprache 
zu  losen  sind. 

11 


163  Sektion  IV. 

Herr  Friedrich  Hirth  kann  dem  Vortragenden  be- 
ziiglich  der  Abstammung  dee  magyarischen  Volkes  von  den 
Hunnen  Attila's  nicht  folgen  und  wagt  es  nicht,  dariiber  eine 
Meinung  zu  aussern,  stimmt  jedoch  mit  ihm  darin  iiberein, 
dass  die  Hunuen,  wie  ihre  Vorfahren,  die  Eiung-nu,  ein  tapferes, 
energisches  Volk  waren,  das  seit  Jahrhunderten  von  dem  Ge- 
danken  getragen  wurde,  die  Nachbarvolker  zu  unterjocben.  Sie 
waren  keineswegs  die  sich  blind  iiber  die  westlicben  Gebiete 
wakenden  Massen,  die  in  ibren  Wanderungen  einem  unbestimm- 
ten  Instinkt  geborcbten;  vielmebr  waren  ibre  Eroberungsziige 
das  Werk  einer  woblberecbneten  Politik,  die  sicb  scbon  in  einer 
von  cbinesischen  Historikem  auf  bewahrten  patriotiscben  Bede  im 
I.  Jabrhundert  n.  Cbr.  geltend  macbt.  Wir  diirfen  den  cbinesiscben 
Berichten  iiber  den  wabren  Cbarakter  dieses  Volkes  ebensoviel 
Glauben  scbenken  wie  den  Zeitgenossen  Attila's  in  Europa,  die 
ja  keinen  Grand  batten,  iiber  ibre  Feinde  giinstig  zu  urteilen 
und  die  sicber  recbt  oft  in  starke  Uebertreibungen  verfallen 
Bind.  Nacb  den  Scbilderungen  der  Cbinesen  waren  die  Vorfabren 
der  Hunnen  zwar  ein  raubes  Volk,  das  sich  der  cbinesiscben 
Kultur  gegeniiber  scbroflf  ablebnend  verbielt,  aber  sie  waren 
ein  Volk  von  zielbewussten  Ebrgeiz  und  beldenmiitig  veranlagt. 
Wenn  es  gelange,  die  Abstammung  der  Magyaren  von  den 
Wolga-Hunnen  und  damit  von  den  im  III.  Jabrbundert  v.  Cbr. 
im  Norden  der  beutigen  Provinz  Scban-si  angesessenen  Hiung-nu 
nacbzuweisen,  so  braucbten  sicb  die  Nachkommen  ibrer  Vorfabren 
nicbt  zu  scbamen. 


I 


•I 


SektioB  IV.  168 


ENflL  SETlLA. 


ZTJR  ETYMOLOGIB  VON  „8AMP0"  •) 

(Auzng.) 


i^ampo  ist  in  der  finnischen  epischen  Yolksdichtung  der  Name 
eines  merkwiirdigen  Wunderdinges,  welches  vielfach  und  auf 
sehr  verschiedene  Weiss  erklart  worden  ist.  Der  Vortragende 
hatte  friiher  auf  Grund  einiger  Varianten  der  finnischen  epischen 
Gesange  die  Auffassung  ausgesprochen,  das  Sampo  anfangs  ein 
fliegendes,  Reichtum  erzeugendes  oder  Schatze  bewachendes  We- 
sen  (Tier  =  Drache)  gewesen  sei.  Jetzt  will  er  eine  annehm- 
bare  Etymologie  fiir  das  Wort  Sampo  zu  geben  suchen. 

Wenn  man  die  Etymologie  der  in  den  Qesangen  („Runen") 
vorkommenden  Namensformen  Sammas,  Sam  pa,  Sampo,  Sampi  u.  a. 
erklaren  will,  so  liegt  naturlich  der  Gedanke  am  nachsten, 
vorerst  zu  ermitteln,  ob  sich  vielleicht  in  der  heutigen  Sprache 
Wortformen  erhalten  haben,  welche  mit  jenen  verwandt  sein 
konnen.  Die  Worter  im  heutigen  Finnischen  (teilweise  in  dem 
nahe  verwandten  Estnischen  und  Wotischen),  die  der  ausseren 
Form  uach  am  nachsten  kommen,  sind  sammM,  sampa,  tampi^ 
sampo,  sammakko.  Die  Bedeutungen  dieser  Worter,  sind  sehr 
verschieden :  Frosch,  eine  Krankheit,  Stiitze,  Fischart  (Stor  u.  a.), 
Wassergalle  (im  Estnischen  und  Wotischen)  oder  Feuererscheinung 
am  Himmel  (im  Estu.).  Redner  sucht  durch  yiele  semaaiologi- 
sche  Parallelen  nachzuweisen,  dass  alle  diese  Bedeutungen  aus 
einer  Gruudbedeutung  (etwa  „Fro8ch")  hergeleitet  werden 
konnen. 

Durch  die  aussere  Form  des  Wortes  wird  man  lebhaft  an  das 


1)  Der  Vortrag  wird  poUttiimdif  in  der  Zeitsehrift  ^Fimmei-^ifriteke  Fcrtekmrnfm" , 
horausgeg.   von   £.    N.  SktXla    and   Kaaklb  Kkohv,  et«elieiB«a  [•rtekMBoa  II,  p. 

141— 64j. 


164  Sektion  IV. 

Wort  dzamba,  „Fro8ch"  (-^?  „8umpftier",  vgl.  ^lim^.jambay 
jambdla,  „Sumpf,  Schlamm")  erinnert;  arischer  Ursprung  des 
fianischen  Wortes  ware  folglich  nicht  ausgeschlossen. 

Redner  legt  besonderes  Gewicht  auf  die  Bedeutung  „Wasser- 
galle"  im  Estn.  und  Wot.),  bezw.  „Saule  am  Himmel,  die  sich 
bei  Feuersbrunsten  zeigen  soil,  wenn  ein  lebendes  Wesen  ver- 
brannt  iat"  (im  Estn.).  Dabei  kommt  man  auf  den  Gedankeu, 
dass  bier  eine  mythische  Auffassung  zu  Grunde  liegt.  Es  ist 
zu  beachten,  dass  in  vielen  Sprachen  das  Wort  fiir  „Drache" 
eine  Licbterscheinung  bezeichuet.  So  z.  B.  im  Schwed.  drake 
u.  a.,  „Irrlicht  an  sumpfigen  Stellen,"  draka-ljus,  „Lichtschein, 
welcher  ein  Ungliick  oder  den  Tod  eines  Menscben  voraussagt" 
(vgl.  oben  die  estn.  Bedeutnng);  —  norw.  drakje,  „ein  Haufe 
scbwebender  Sterne";  —  dan.  den  fiyvende  Brage,  „der  fliegende 
Drache",  =  „Feuerer8cbeinung  in  der  Luft";  den  r^de  Brage, 
„der  rot«  Drache",  =  „Feuer" ;  —  deutsch:  „wenn  in  den  mitt- 
leren  Luftschichten  angesammelte  Diinste  sich  entziinden  und 
einen  langen  feurigen  Schweif  nach  sich  ziehen,  so  wird  dieses 
Met«or  em  feuriger,  ein  fliegender  Br  ache,  franz.  un  dragon  volant 
genannt"  (Grimm's  Wbuch);  „ein  Feuerdrach  umfliegt  das  Dach 
und  bringt  uns  Butter  und  Eier"  (Holty);  —  engl.  drake,  Jire- 
drake,  „ fiery  meteor".  Auf  Grund  solcher  Parallelen  wagt  Eedner 
die  Ansicht  auszusprechen,  dass  man  bei  dem  estnisch-wotischen 
Worte  von  einer  Bedeutung  „Drache"  auszugehen  habe. 

Wenn  sich  erwiese,  dass  die  Varianten,  auf  welche  der  Vor- 
tragende  sich  stiitzt,  die  wesen  tlichsten  Ziige  der  urspriinglichen 
Sampo-Sage  wiedergaben,  dann  ware  den  Worten  Sampo,  Sammas 
u.  8.  w.  nach  den  obigen  Ausfiihrungen  hier  am  natiirlichsten 
die  Bedeutung  „fliegender  Drache"  zuzuschreiben. 


Sektioa  IV.  165 


EMIL  SETlLA. 


UEBEK,  DEN  IIAM BURGER  8PRACHF()RSCHER  MARTIN  FOGBL. 

(Auuag.) 


Ua  der  diesjahrige  OrientalistenkongreBs  eben  in  Hamburg 
tagt,  mochte  der  Vortragende  auf  einen  tuchtigen  Hamburger 
(ielehrten  aufmerksam  machen,  der  in  der  Schrift  Senior  D. 
Bbhrmann's  „Hamburg'8  Orientalisten"  nicht  erwahnt  wird,  dem 
aber  in  der  Geschicbte  der  Sprachwissenschaft  gleichwobl  ein 
hervorragender  Platz  gebiihrt. 

Martin  Fogbl  wurde  am  6.  April  (a.  St.)  1637  in  Hamburg 
geboren,  studierte  zuerst  am  Akademischen  Gymnasium  dort 
(er  war  u.  a.  ein  Schiiler  des  beriihmten  Joach.  Jitnoiub)  und 
dann  an  verschiedenen  deutschen  Universitaten;  spater  machte 
er  eine  Reise  nach  Italieu  (wo  er  im  J.  1662  in  Padua  die 
„laurea  medica"  erwarb)  und  nach  anderen  sud-  und  west- 
europaischen  Landern.  Im  J.  1666  nach  Hamburg  zuruckge- 
kehrt,  wirkte  er  teilweise  als  praktischer  Arzt;  am  liebsten 
blieb  ihm  jedoch  die  wissenschaftliche  Tatigkeit.  £r  wurde 
zuletzt,  im  J.  1675,  Professor  der  Logik  und  Metaphysik  am 
Gymnasium  zu  Hamburg,  starb  aber  schon  im  selbeu  Jahre, 
den  21.  Oktober  1675. 

FooBL  war  einer  der  merkwiirdigeu  Polyhistoren,  die  es  zu 
friiheren  Zeiten  gab.  Ausser  der  Medizin  und  ihrer  Geschicbte 
umfasste  sein  Interesse  die  Logik,  Physik,  Naturgeschichte, 
Geographie,  Geschicbte  und  insbesondere  die  Sprachwissenschail, 
und  er  genoss  zu  seiner  Zeit  als  Qelehrter  sehr  grossen  Ausehens. 
(„Phoenicem  dixeris  Hamburgensium  non  facile  rediturum" ; 
MFogelius,  ales  —  si  ad  vemaculum  ejus  cognomen  alludere 
fas  est,  —  Phoebeius  perquam  canorus,  et  Phoenix  civitatis 
patriae,  sua  aetate,  literarius,  aquilina,  in  philosophiae  universae, 
praecipue   tamen   naturalis,   et  coguatae  huic  artis  medicae,  ar- 


166  Sektion  IV, 

canis,  rationis  pariter  atque  experimentorum  subsidio,  indagandis 
perspicacitate  praeditus,  Jungioque  praeceptori,  cujus  sectaejusto 
videbatur  addictior,  sapientiae  theoreticae  gloria  neutiquam  se- 
cundus,  polymathiae  autem  elegantioris  et  linguarum  cognitione 
et  illo,  et  philosophis  plerisque  aliis  superior,"  —  so  melden 
von  ihm  seine  Biographen.) 

Wahrend  seiner  italienischen  Reise  hatte  er  die  Bekanntschaft 
des  Prinzen  CosiMO  von  Toscana  (spater  als  Herzog :  Cosimo  III) 
gemacUt.  Von  diesem  wurde  er  aufgefordert,  ihm  ein  Worter- 
buch  und  eine  Grammatik  der  finnischen  Sprache  zu  be- 
sorgen.  FoasL  leistete  dem  Wunsch  des  Prinzen,  so  gut  er 
konnte,  Folge;  er  liess  far  ihn  einen  finnischen  Nomenclator 
(aus  Variarum  rerum  vocabula,  1668)  abschreiben,  aber  eine 
finnische  Grammatik  vermochte  er  nicht  aufzutreiben.  Zugleich 
tat  er  aber  mehr,  als  worum  ihn  der  Prinz  gebeten  hatte:  er 
begann,  „miratus  principis  desiderium  linguam  finnicam  cogno- 
scendi,"  selbst  die  finnische  Sprache  zu  untersuchen,  und  so 
entstand  eine  „dis8ertatio  de  hujus  linguae  proprietatibus  et 
origine  et  cum  aliis  comparatione." 

Diese  Arbeit,  „De  Finnicae  linguae  indole  observationes", 
wurde  nie  gedruckt  und  nur  handschriftlich  im  J.  1667  dem 
Prinzen  CoBiMO  zugesandt.  Die  Originalhandschrift  wird  in  der 
„Biblioteca  Nazionale  Centrale"  in  Florenz  aufbewahrt  (Redner 
legt  der  Sektion  eine  von  ihm  besorgte  photographische  Kopie 
der  Handschrift  vor).  Ein  Konzept,  nicht  von  Fogel  selbst,  aber  mit 
zahlreichen  Zusatzen  von  seiner  eigenen  Hand,  befindet  sich  in 
der  Konigl.  Ofientl.  Bibliothek  zu  Hannover  und  beweist,  dass 
FoGBL  diesen  Forschungen  noch  weiter  obgelegen  hat  und  dass 
er  die  Absicht  hatte,  die  Arbeit  zu  verofientlichen,  die  aber 
durch  seinen  friihen  Tod  unvoUendet  blieb. 

Die  Fogelsche  Untersuchung  hat  eine  grosse  Bedeutung,  weil  ihr 
Verfasser  der  Erste  war,  der  die  Verwandtschaft  des  Ungarischen 
und  Finnischen  erkannt  und  auch  nachgewiesen  hat.  Von  noch  gros- 
serer  Bedeutung  aber  ist  es,  dass  Fogel  hervorhebt,  es  sei,  um 
eine  sprachliche  Verwandtschaft  zu  begriinden,  nicht  genug, 
nur  Worter  zu  vergleichen ;  es  miisse  vielmehr  auch  auf  andere 
Dinge,  „literarum  compositiones,  nominum  flexiones  et  genera, 
conatructiones   orationis",    Riicksicht  genommen  werden.  In  der 


S«ktioD  IV.  167 

Tat  weist  er  in  solcben  Punkten  eine  grammatische  Ver- 
wandtachafb  zwischen  dem  Ungarisi;hen  uod  FinniBchen  nach. 
£r  ist  auch  der  Erste  gewesen,  der  auf  die  germanischen  und 
slavischen  Elemente  der  finnischen  Sprache  au&nerksam  g^- 
macht  hat. 

Spater  hat  FoasL  auch  etwas  Lappisch  getriebea  and  ist  zu 
der  Einsicht  gelangt,  dass  diese  Sprat^he  sowohl  mit  dem  Fin- 
nischen als  mit  dem  Ungarischen  verwandt  ist. 

Wie  man  aus  seinen  hinterlassenen  Papieren,  die  durch  Lbibniz 
nach  Hannover  gekommen  sindi  ersehen  kann,  hat  er  yiele 
verschiedene  Sprachen  (z.  B.  Armenisch,  Tiirkisch,  semitische 
Sprachen,  Koptisch  und  sogar  Japanisch  und  amerikanische 
Sprachen)  studiert.  Unter  seinen  ungedruckten  Arbeiten  wird 
„De  Tun^arum  Nepenthe  libri  IV,  quibus  accedit  commentatio 
de  affinitate  linguae  Turcicae  et  Hungaricae"  genannt.  Diese 
Arbeit  selbst  habe  ich  nicht  finden  konneu ;  ich  stiess  nur  auf 
verschiedene  Zettel,  welche  Aufzeichnungen  iiber  die  Verwandt- 
schafl  des  Tiirkischen  mit  dem  Ungarischen  enthalten. 


ED.  CHAVANNES. 


LE8  SAINTES  INSTRUCTIONS  DE  L'EMPEREDR  HONG-WOU 
(1368—1398.) 

(Die  hier  in  einem  Aaszag  mitgeteilte  Abhandiang  warde  ron  Herrn  Alfkeo 
FoncBKK  verlesen.) 


i 


litis  saintes  instructions  de  I'empereur  Hong-wou  soni 
gravees  sur  une  stele  de  I'annee  1587  conservee  dans  le  musee 
epigraphique  fpei  linj  de  Si-ngan  fou.  Cette  stdle  etait  une 
veritable  planche  lithographique  destiuee  4  tirer  k  un  grand 
nombre  d'exemplaires  des  estampages  qui  devaient  etre  distri- 
bues  d  tous  les  fouctionnaires  locaux.  Les  instructions  imp^riales 


168  Sektion  IV. 

86  composent  de  six  maximes  accompagnees  chacune  d'une 
amplification  versifiee,  d'un  dessin  approprie  au  precepte  et 
enfin  d'une  legende  explicative;  elles  devaient  etre  lues  et  com- 
mentees  devant  le  peuple,  le  premier  et  le  quinze  de  chaque 
mois;  elles  nous  apparaissent  ainsi  comme  jouant  le  meme  r61e 
que,  de  nos  jours,  le  Saint  Edit  de  I'empereur  K'ang-hi, 
et  les  empereurs  mandchous  n'ont  eu  en  realite  qu'4  s'inspirer 
des  precedents  etablis  par  la  dynastie  Ming.  Les  prescriptions 
de  Hong-wou  offrent  d'ailleurs  une  ressemblance  marquee 
avec  celles  de  K'ang-hi;  elles  sont  I'expression  de  cette  morale 
populaire  chinoise  qui  est  celle  du  bon  fils,  du  bon  frere.  du 
bon  pere  et  du  bon  voisin. 


0.  FRANKE. 


DIB  WICHTIGSTEN  CHINESISCHEN  REFORMSCHRIFTEN  VOM 
ENDE  DES  XIX.  JAHRHUNDERTS. 

(Anszug.) 


Vie  Erreignisse  in  China  vom  Jahre  1898,  d.  h.  der  Versuch 
einer  Umformung  des  chinesischen  Staatsweseus  und  sein  bluli- 
ges  Ende,  sind  in  allgemeinen  Umrissen  heute  noch  in  Aller 
Gedachtniss.  Infolge  der  immer  verlustreicher  werdenden  Er- 
fahrungen,  die  man  im  Verkehr  mit  den  auswartigen  Machten 
zu  machen  hatte,  besonders  aber  durch  den  Ausgang  des  japa- 
nischen  Erieges  im  Jahre  1895  hatte  sich  in  immer  zahlrei- 
cheren  denkenden  Kopfen  Chinas  die  Ueberzeugung  befestigt, 
dass  es  so  wie  bisher  nicht  weitergehen  konne,  dass  das  ver- 
altete  und  innerlich  morsch  gewordene  Staatswesen  des  Mittel- 
reichs  dem  Andrangen  der  expansionskraftigen  westlichen  Cultur 
nicht  gewachseu  sei,  und  dass  man  daher,  falls  man  die  natio- 


Sektion  I?.  169 

nale  Selbstandigkeit  nicht  verlieren  wolle,  jenes  von  Qrnnd  ana 
den  Anforderungen  der  Nenzeit  entsprecbend  umgestalten  musse^ 
Qin  im  Innern  Wohlhabenbeit  und  Recbtsicherheit,  nach  aoMen 
aber  Widerstandskraft  und  Unabbangigkeit  zu  scbaffen.  Dieee 
Ueberzeugung  batte  ibre  Vertreter  in  alien  gebildeten  ClaMen 
des  cbinesischen  Yolkes,  nicbt  zum  wenigsten  unter  den  junge- 
ren  Litteraten  und  in  dem  gesammten  Beamtenstande  bis  zu 
den  hocbsten  Wiirdentragern  des  Reicbes  binauf,  in  der  Haupt- 
stadt  wie  in  den  Provinzen.  Der  Boden  far  eine  Reformbewegung 
war  also  gegebeu;  es  bedurfte  nur  einer  geeigneten  Kraft,  die 
die  Bewegung  in  Gang  setzte  und  leitete.  Diese  Kraft  fand  eich 
in  dem  cantonesiscben  Litteraten  Kang  ybu-wbi.  Scbon  seit  dem 
Jabre  1888  batte  dieser  in  Wort  und  Scbrift  darauf  binge wie- 
sen,  in  welcber  gefabrlichen  Lage  sicb  Gbina  inmitten  der  Be- 
strebungen  der  fremden  Macbte  befinde,  dass  es  bobe  Zeit  sei, 
auf  Abwebr  dieser  Bestrebungen  zu  denken,  und  dass  man  zu 
diesem  Zwecke  dem  Reicbe  geniigende  Macbtmittel  verscbaflfen 
miisse.  Eine  wirklicbe  Erstarkung  des  Cbinesentums  aber,  so 
sagte  sein  politisches  Programm,  ist  unter  dem  gegenwartigen 
System  nicht  moglicb.  Der  Bau  des  chinesiscben  Staates,  der 
auf  confucianischer  Grundlage  ruben  soil,  ist  Ton  Uebelstanden 
und  Lastem  zerfressen,  die  ganzlicb  unconfucianiscb  und  nur 
durcb  unerhorte  Falscbungen  der  classiscben  Lebre  moglicb 
geworden  sind.  Man  stelle  die  letztere  in  ibrer  urspninglicben 
Reinbeit  wieder  ber,  befolge  ibre  Grundsatze  genau,  und  man 
wird  einen  Staatsorganismus  erbalten,  der  fiir  die  Aufnabme 
moderner  Sitten  und  Einrichtungen  durcbaus  geeignet  ist  und 
sicb  in  derselben  erfolgreichen  Weise  weiter  entwickeln  kann 
wie  die  europaischen  Staaten.  Die  Jahrbunderte  alten  Missbraache 
und  verfallenen  inhaltlosen  Formen  aber  beseitige  man  samt 
ibren  conservativen  Tragern,  und  damit  das  Volk  selbst  auf 
eine  bobere  Culturstufe  gebracbt  werde,  sorge  man  vor  allem 
fur  Aufklarung  und  modernen  Duterricbt  in  den  breitesten 
Scbichten,  man  gebe  jedem  die  Moglicbkeit,  sicb  mit  dem 
Culturleben  der  Gegenwart  bekannt  zu  maobeu,  so  wie  die  bisto- 
rischen  Entwickeluiigen  und  wissenscballlicben  Umwalzungen 
kennen  zu  lemen,  die  sicb  wabrend  des  tauseudjabrigen  Schlum- 
mers  Gbinas  vollzogen  baben. 


170  Sektion  IV. 

Fur  diese  Ideen  wirkte  Kang  yeu-wbi  in  zahlreichen  Schriften 
und  fand  zunachst  Anhanger  in  gleichgesinnten  Litteraten,  dann 
aber  auch  unter  den  Beamten  und  Wiirdentragern.  Wie  dann 
vom  Jahre  1895  ab  alien thalben  im  Lande  eine  eifrige  Reform- 
partei  erstand,  die  in  Kang  tbu-wbi  ihren  Fiihrer  und  Meister 
Bah,  wie  diese  Partei  in  mehreren  Provinzen  von  den  Gouver- 
neuren  und  hohen  Beamten  —  ich  will  hier  nur  den  bekann- 
ten  General-Gouverneur  Chang  Chih-Tung  und  den  Gouverneur 
von  Hunan,  Chen  pao-ohbn,  nennen  —  Unterstiitzung  und  For- 
derung  erfuhr,  wie  ihre  Vertreter  dann  auch,  besonders  durch 
Weng  tung-ho,  den  Lehrer  des  Kaisers  und  Mitglied  des  Staats- 
rates,  Einfluss  bei  der  Central-Regierung  in  Peking  gewannen, 
wie  sie  schliesslich  den  Kaiser  selbst  zu  einem  der  ihrigeu 
machten,  und  wie  dieser,  in  ganzlich  falscher  Abschatzung  der 
politischen  Krafte,  durch  die  beriihniten  Edicte  vom  Sommer 
1898  die  Staatsreform  in  summarischer  Weise  ins  Werk  setzte, 
alles  das  ist  ebenso  bekannt  wie  die  im  September  1898  ein- 
setzende  Reaction,  bei  der  die  Kaiserin-Mutter  wieder  die  Ziigel 
der  Regierung  ergriff  und  der  Reformbewegung  nach  Hinrich- 
tung  und  Verbannung  der  hauptsachlichsten  Fiihrer  ein  jahes 
Ende  bereitete. 

Dass  aber  der  Geist,  der  in  jener  Bewegung  lebte,  nicht  aus- 
stirbt,  dafiir  diirfte  schon  die  umfangreiche  Litteratur  sorgen, 
die  im  Laufe  derselben  entstanden  ist.  Sie  zeigt  eine  ausseror- 
dentliche  Mannigfaltigkeit  der  behandelten  Gegenstande,  und 
ihre  Tendenz  bewegt  sich  grossenteils  in  einer  Richtung,  die 
dem  chinesischen  Geiste  naturgemass  bisher  vollig  fremd  war. 
Wer  sich  mit  den  geistigen  Stromungen  im  heutigen  China 
iiberhaupt  beschaftigen  will,  der  wird  diese  Litteratur  in  erster 
Linie  studiren  miissen. 

Man  kann  die  gesammte  Reform-Litteratur  in  zwei  grosse 
Telle  scheiden,  namlich: 

A.  Schriften,  in  denen  die  Reformirung  oder  Modemisirung 
Chinas  erortert,  und  die  Moglichkeit  dazu  aus  der  classischen 
confucianischen  Litteratur  hergeleitet  wird. 

B.  Schriften,  deren  Zweck  ist,  Auf  kliirung  in  modernem  Sinne 
und  Bekanntschaft  mit  occidentaler  Cultur  und  Wissenschaft  zu 
verbreiten. 


Sektioa  IV. 


171 


Dazu  kommt  dann  noch : 

C.  Die  encyclopadische  Sammlang  kleinerer  Refonnschrifl^n 
verschiedenster  Art,  die  besondere  zu  behandeln  ist. 

Von  dem  ersten  Theile  werden  vom  Redner  dann  besondera 
die  zahlreichen  Schriften  Kano  tbu-wbi's  und  seiner  Scholar 
Liang  chi-chao  und  HsO  chin  au%efiihrt  und  kurz  besprochen. 
In  dieseu  von  scharfem  Denken  und  umfassendem  WlBsen  zeu- 
genden  Werken  werde  einerseits  an  der  Hand  der  confuciani- 
schen  Lehre  vom  Staate  dargetan,  dass  die  Entwickelung  des 
chinesischen  Staatsorganismus  im  Laufe  der  Zeit  mannigfache 
Aenderungen  des  letzteren  herbeigefuhrt  babe,  und  dass  dieser 
sich  daher  anch  den  Forderungen  der  modemen  Zeit  anpassen 
konne  und  miisse ;  andererseits  werde  ein  ganz  von  confucianischem 
Geiste  durcbwebtes  detaillirtes  Beformprogramm  aufgestellt.  Der 
zweite  Theil  der  Reformlitteratur  bestehe  in  der  Hauptsache 
aus  Uebersetzungen  und  Bearbeitungen  europaiscber  Werke,  die 
ausser  in  den  von  einigen  Qouverneuren  eingerichteten  Ueber- 
setzungsbureaux  und  modernen  Schulen  vor  allem  von  euro- 
paischen  und  amerikaniscben  Missionaren  mit  chinesischer  Hulfe 
hergestellt  wiirden.  Indessen  macht  der  Yortragende  auch  mehrere 
chinesische  Original  werke  dieser  Qattung  namhaft,  so  allein 
zwolf  iiber  Japan  und  seine  Staatseinrichtungen,  femer  eiue 
„Bibliograpbie  der  westlicben  Wissenschaften",  eine  Scbrift  uber 
„die  Verfassung  des  deutscben  Reichstages"  u.  a.  Die  Encyklo- 
padie  der  Reformschriften  endlich,  die  den  Titel  fuhre:  „Neu- 
ausgabe  von  staats-  und  social-wissenscbaftlichen  Schriften  der 
gegenwartigen  Djnastie",  sei  eine  Sammlung  von  iiber  600 
grosseren  oder  kleineren  Aufsatzen  iiber  nahezu  alle  Fragen  des 
politischen  und  socialen  Lebens.  Sie  bilde  das  wichtigste  und 
vielseitigste  Werk  der  ganzen  Reform-Litteratur,  den  eigentUchen 
Thesaurus  der  modernen  Ideen  und  neuen  Wissenschaften  in 
Ohina. 

Aus  diesem  Ueberblick  iiber  die  chinesische  Refomi-Litteratur  — 
so  schliesst  der  Vortrag  —  lasst  sich,  so  kurz  er  notwendiger- 
weise  sein  musste,  doch  so  viel  entnehmen,  dasa  die  Reform- 
Beweguug  in  China  nicht  etwa  bloss  eine  kunte  politische  Welle 
war,  die  von  einigen  Theoretikern  und  Phantasten  erregt  worde 
und  nach  Entferuuug  dieser  wieder  verschwand ;  die  Erwigungen, 


172  Sektion  IV. 

aus  denen  heraus  die  Bewegung  allmahlich  erwuchs,  und  die 
echt  chinesische  confuzianisclie  Idee,  an  der  sie  ihren  Halt  hat, 
zeigen  uns  vielmehr,  dass  sie  mehr  ist  als  eine  acute  Erregung, 
namlich  das  einem  alien  Culturvolke  erwachende  instinctive 
Gefiihl,  dass  es  zum  ersten  Male  in  seinem  langen  Dasein  einer 
fremdeu  Cultur  gegeniiber  steht,  die  der  seinigen  mindestens  gleich- 
wertig,  ausserlich  aber  impulsiver  und  starker  ist,  und  dass  es  sich 
gegen  diese  Cultur  zur  Abwehr  riisten  oder  die  seinige  mit  ihr 
ausgleichen  muss.  Die  Reformbewegung  hat  denn  auch  in  China 
viel  weitere  Kreise  ergriffen  als  man  in  Europa  oft  annimmt, 
und  heute  ist  sie  vielleicht  starker  als  je.  Wie  es  moglich  war, 
dass  sich  politisch  so  ganzlich  unerfahrene  Personlichkeiten  wie 
Rang  yeu-wei  und  seine  Schiller  dieser  Bewegung  bemachtigen 
und  fiir  einige  Zeit  tatsachlich  die  Leitung  des  Staates  an 
sich  bringen  konnten,  ist  nur  durch  die  Gleichgiiltigkeit  und 
Unwissenheit  der  damaligen  Staatsmanner  zu  erklaren.  Redner 
ist  aber  geneigt,  in  der  chinesischen  Reformbewegung  noch 
etwas  anderes  zu  sehen,  namlich  eine  Aeusserung  der  geistigen 
Stromung,  die  jetzt  fast  durch  alle  alien  asiatischen  Cultur- 
und  Staatengebilde  gehe  und  deren  Bestreben,  im  insiinctiven 
Selbsterhaltungsiriebe,  dahin  ziele,  einen  Ausgleich  mii  der  an- 
drangenden  wesilichen  Cultur  zu  schaffen,  so  weii  ein  solcher 
notwendig  und  moglich  sei.  Man  brauche  nur  auf  die  Bestre- 
bungen  des  panislamitischen  Teiles  der  Jungtiirken  zu  blicken, 
die  fast  die  gesammie  nach  Mohamed  entstandene  und  dann 
fiir  heilig  erklarte  Tradition  verwerfen,  oder  auf  die  „Neu- 
Motazelisten"  in  Indien  —  anscheinend  ein  Zweig  der  von 
Wasil  ben  Aia  im  8.  Jahrhundert  gegriindeien  Secte  islamiii- 
scher  Dissidenten  — ,  die  durch  Einfiihrung  europaischer  Cul- 
turerrungenschafien  den  Islam  zur  Bekampfung  Europas  aus- 
riisien  woUen,  oder  auf  die  aufgeklarieren  arabischen  Muslims, 
die,  mitt«lbar  unterstiitzi  durch  syrische  Christen,  durch  An- 
eignung  abendlandischen  Wissens  den  Islam  zu  modernisiren 
trachten  — ,  und  die  Analogie  mit  der  chinesischen  Reformbe- 
wegung werde  sofort  in  die  Augen  fallen. 

In  Europa  babe  man  alien  Grund,  diese  asiatischen  Bewe- 
gungen  sorgsam  zu  beobachten,  und  zwar  in  politischer  Hinsicht 
nicht    minder    als    in  wissenschafilicher.    Urn    die   chinesischen 


S«ktion  IV.  178 

BeformbestrebuDgen  aber  richtig  verstehen  and  wurdigen  za 
konnen,  bediirfe  es  vor  Allem  einer  genaueren  Kenotniss  der 
confucianischen  Lehre,  der  canonischen  Bucher  und  der  s{)atereu 
Exegese,  d.  h.  der  wissenschafblichen  Sinologio.  Ohne  diese 
wards  das  Urteil  iiber  das  geistige  Leben  im  heutigen  China, 
das  mit  alien  Fasern  im  klassischen  Altertum  wurzele,  immer 
subjectiv  und  willkiirlich  bleiben.  Auf  der  anderen  Beite  solle 
aber  der  Sinologe  iiber  dem  Altertume  nicht  die  Gegenwart 
vergessen ;  er  solle  mit  seiner  Kenntniss  des  ersteren  die  Er- 
scheinungen  der  letzteren  erklaren  helfen.  Es  werde  heute  yon 
Unbemfenen  so  viel  Falsches  iiber  China  geschrieben,  dass  der 
Sinologe  ofler  als  bisher  seine  Stimme  erheben  sollte.  £r  sei 
im  Vergleich  mit  den  meisten  anderen  Orientalisten  in  einer 
weit  giinstigeren  Lage,  deun  wahrend  jene  in  der  Regel  in  den 
Triimmem  toter  Sprachen  und  untergegangener  Culturen  zu 
arbeiteu  gezwungen  seien,  konne  er  im  kraftvoU  pulsirenden 
Leben  der  Gegenwart  weit  leichter  den  Geiat  der  Vergangenheit 
erkennen  und  begreifen,  und  umgekehrt  durch  Kenntniss  des 
letzteren  auch  praktisch  zur  Losung  wichtiger  Aufgaben  der 
Gegenwart  und  Zukunft  beitragen. 

An  der  Diskussion  iiber  den  Vortrag  nehmen  Herr 
Friedrich  Uirth  und  Herr  Arthur  Diosy  teil.  Ersterer  dankt 
dem  Vortragenden  fiir  die  ebenso  klare  wie  griindliche  Behand- 
lung  eines,  wie  er  selbst  bezeugen  konne,  schwierigen  Themas 
und  verweist  auf  die  hobe  aktuelle  Wichtigkeit  der  in  Europa 
so  gut  wie  unbekaunteu  Schriften  der  chinesiscben  Reform- 
Theoretiker.  Eine  baldige  Veroffentlichung  des  Vortrags  in  es- 
tenso  sei  in  hohen  Grade  wiinschenswert. 

Der  hierauf  von  der  Sektion  gefassten  Resolution: 
„In    Anbetracht    der    aktuelleu    Wichtigkeit   von   Herm 
Dr.   Frankb's   Vortrag   ist  eine   baldige  Drucklegung  des- 
selben  wiinschenswert" 
hat  der  Kongress  in  seiner  III.  Plenarsitzung  zugestimmt. 


174  Sektion  IV. 


RENE  MARTIN-FORTRIS. 


1  resente  le  rapport  suivant  en  sa  qualite  de  secretaire  de 
la  CommiBsioD  de  transcription  des  sons  chinois,  designee  en 
1897  au  Congres  de  Paris: 

„Le  Xlle  Gongres  des  Orientalistea  a  dans  sa  seance  de 
cl6ture  adopte  le  voeu  suivant: 

„„La  IVe  Section  (Chine,  Japon  et  Coree)  du  XU^  Con- 
gres international  des  Orientalistes  emet  le  vceu  que  chaque 
pays  fixe  un  systeme  unique  et  officiel  de  transcriptions 
des  sons  chinois;  ces  differentes  transcriptions  seront recueil- 
lies  dans  un  manuel  international"  ". 

Afin  que  ce  voeu  ne  restat  pas  sterile,  le  Comite  orga- 
nisateur  du  Congres  de  Hambourg  a  fait  imprimer  en 
m^me  temps  que  le  Bulletin  N°  4,  le  Tableau  des  sons 
mandarins  des  caracteres  chinois. 

Oe  Tableau  comprend  trois  colonnes: 

La  premiere  est  affectee  aux  sons  mandarins  tels  que 
Wells  Williams  les  ecrit;  la  deuxieme  aux  memes  sons 
orthographies  suivant  le  systeme  de  la  Commission  inter- 
national de  1897;  la  troisieme  enfin,  laissee  en  blanc,  est 
destinee  a  recevoir  les  equivalents  officiels  dont  chaque 
Gouvernement  aura  fait  choix  pour  representer  les  sons 
mentionnes  dans  les  deux  autres  colonnes. 

II  appartient  maintenant  a  la  IV«  Section  de  decider  s'il 
convient  de  permettre  au  Comite  de  poursuivre  I'execution 
de  I'oBUvre  commencee  en  lui  dormant  mandat  d'adresser  a 
chacun  des  Gouvemeynenis  interesses  un  exemplaire  du  Tableau 
gu'il  a  fait  imprimer,  avec  priere  d'en  remplir  la  troisieme 
eolonne  et  de  le  retourner  ensuite  au  Secretaire  de  la  Com- 
mission internationale" , 


^ 


SektioB  IV. 


176 


A  1ft  suite  de  ce  rapport,  la  Section  adopte  k  mains  leT^ 
la  r^8olntioii  en  italiques. 

(Die  hier  mitgeteilte  Resolution  ist  nicht  an  die  Plenar- 
versammlung  das  Kongresses  gelangt,  da  die  Bektionspraaiden- 
ten,  Obmanner  uud  Delegierten  der  Regieningen  and  wissen- 
Bchaftlichen  Institute  in  ihrer  am  9.  Sept.  1902  abgehaltenen 
Sitzung  es  mit  13  gegen  10  Stimmen  —  die  ubrigen  Anwesen- 
den  enthielten  sich  der  Abstimmung  —  abgelehnt  haben,  sie 
dem  Kongress  zur  Genehmigung  zu  empfehlen.) 


La  premiere  page  du  ^Tableau"  est  annexee  ci-aprds: 


176 


Sektion  IV. 


TABLEAU 

DBB  BONB  MANDARINS   DB6   CARACTERE8   CHINOIB. 

Colonnes      I:  orthographe  de  Wells  Willums  ^). 

Colonaes    II:  orthographe  de    la    Commission    interuationale 

de  1897  2). 

Colonnes  III:  orthographe  officielle. 


II 

III 

I 

II 

ai 

cli'ao 

tch'ao 

ang 

Che 

tchd 

1 

ch'6 

tch'e 

tcha 

cheh 

tche 

ch'eh 

tch'e 

tch'a 

cheu 

tch6u 

tchai 

ch'eu 

tch'6u 

tch'ai 

chi 

tchi 

tchan 

chib 

tch'an 

ch'i 
ch'ib 

j  tch'i 

tchen 

ching 

tching 

) .  . . 

ch'ing 

tch'ing 

tch'en 

choh 

tcho 

tchang 

ch'oh 

tch'o 

tch'ang 

chu 

Itchu 

tcheng 

chuh 

i 

tch'eng 

ch'u 

t/*hhi 

tchao 

ch'uh 

III 


I 


II 


III 


ai 

ang 

cha 

chah 

ch'a 

ch'ah 

chai 

ch^ai 

chan 

ch'an 

ch^n 

chen 

ch'an 

ch'en 

chang 

ch'ang 

chiing 

ch-Sng 

chao 


chui 

ch'ui 

chun 

ch'un 

chung 

ch'ung 

chwa 

chw'ai 

chwang 

chw'ang 

chwen 

chw'en 

fah 

fan 

fan 

fang 

fei 

feu 

foh 


tchui 

tch'ui 

tchun 

tch'un 

tchung 

tch'ung 

tchua 

tch'uai 

tchuang 

tchu'ang 

tchuen 

tch'uen 

fa 

fan 

fen 

fang 

fei 

fou 

fo 


(Fur  den  Rest  des  „Tableau"  sehe  man  die  Rubriken  I  und  II 
der  der  Mitteilung  des  Herrn  Friedrich  Hirth  beigefiigten 
„Tabelle",  in  welchen  beiden  Rubriken  die  beiden  ersten  Kolon- 
nen  des  „Tableau"  reproduciert  sind.) 


1)  Voir  son  Dictionnaire  syllabique.  Introduction,  pagjes  XVI — XVII. 

2)  Commission  internationale  de  transcription  des  sons  chinois,  designee  en   1897 


Sektioa  IV.  177 

FRIEDRICH  HIRTH. 

Kedner  rekapituliert  die  Tatigkeit  der  vom  Pariser  Orienta- 
listen-Eongress  1897  ernaDnten  internationalen  Troneskriptionft- 
Eommission,  die  dem  folgenden  Eongress  in  Kom  ein  fiir  alle 
Nationen  berechnetes  international  as  System  der  Rechtschreibung 
chinesischer  Namen  vorgelegt  hatte.  Nach  Ansicht  dee  Vortnk 
genden  wurde  ein  solches  System  mit  Recht  verworfen,  well 
es  mehreren  der  beteiligten  Nationen  allzugrosse  Opfer,  im 
Aufgeben  alter  phonetischer  Anscbauungen,  zumatete.  Es  war 
in  Rom  bescblossen  worden,  die  einzelnen  Regierangen  aufza- 
fordem,  ibrerseits  an  Stelle  des  internationalen  Systems  nationale 
Recbtscbreibungen  festzustellen.  Die  verscbiedenen  Systeme  soil- 
ten,  in  einem  Handbucb  vereinigt,  zu  allgemeinem  (jPebranche 
yeroflentlicbt  werden.  Es  sind  jedoch  auf  die  betreffenden  Ein- 
gaben  keine  Riickiiussemngen  yon  Seiten  der  einzelnen  Regie- 
rungen  eingetroffen. 

Redner  ist  der  Meinung,  dass  der  in  Rom  gefasste  Bescblnss 
yon  Anfang  an  insofern  aassicbtslos  war,  als  man  der  einzelnen 
Regierung  nicbt  zumuten  konnte,  in  einer  Frage  als  Autoritat 
einzugreifen,  die  in  letzter  Liuie  docb  nur  yon  einem  Facbge- 
lehrten  gelost  werden  konnte.  Er  empfieblt  fiir  das  deutsche 
Spracbgebiet  nacb  dem  Vorgang  des  yerstorbenen  Dr.  B.  Brbt. 
8CHNEIDBR  ein  yom  Pekinger  Dialekt  ausgehendes,  der  bisberigen 
Recbtscbreibung  der  Mandarin-Laute  Recbnung  tragendes  System, 
dessen  Darstellung  er  in  Gestalt  einer  Tabelle  der  Sektion  zar 
Verfugung  stellt. 

Er  ist  die  im  Folgenden  enthaltene  Tabelle: 


nu  Congris  de  Paris  et  compost  comme  U  suit:  M.  M.  Coukamt,  iDtorprito  ponr 
les  Ungues  chinoise  ot  japonkise;  Dkv£eia,  Professeur  de  chiaois  k  I'EeoIe  dee 
Ungues  orienUUs  vivantes  de  Paris;  Douglas,  Professonr  de  chinois  k  rUaiTersit^ 
do  Londres;  GiLKS,  Professeur  de  chinois  &  rUnivertiU  de  Cambridge;  HitTii,  Pro- 
fesseur et  membru  do  TAcad^mie  de  Munich;  Nocbmtiki,  Profeueur  de  ebinob  k 
rUnivcrsit^  de  Romu;  DK  RosNT,  Profosteur  de  japooais  k  I'ficoU  dee  UagiMa 
orienUUs  vivantes  de  Paris;  Schlsokl,  Professeur  de  chinois  JkrUaiversit^  da  Lejr^*; 
TuKRKTTiNi,  Sinologue  k  Oenire.  Secretaire:  M.  Mastik-Fortkis,  Authoa  da  Perth*. 
Enre-ot^Loir,  Pranee. 

It 


178  Sektion  IV. 

Umschreibung  chinesischer  Schriftzeichen  in  dem  fiir 
Schrifbzwecke  modifizierten  Dialekt  von  Peking. 

Dem  XIIL  Internationalen  Orientalisten-Kongress  in  Hamburg  vorgelegt 
ton  Professor  Dr.  FBIEDBICH  HIRTH. 

Vorbemerkungen. 

Der  Gedanke,  den  Dialekt  von  Peking,  von  gewissen  gegen 
das  Jahrhunderte  alte  Herkommen  in  Europa  verstossenden 
Eigenthumlichkeiten  befreit,  als  Grundlage  eines  fiir  die  Um- 
schreibung der  Schriftsprache  bestimmten  Systems  zu  verwenden, 
stammt  von  dem  verstorbenen  Dr.  E.  Beetschneider  in  St.  Pe- 
tersburg, der  in  seinen  zahlreicben  englischen  Schriften  davon 
mit  Erfolg  Gebrauch  gemacht  hat.  In  der  folgenden  Tabelle 
wird  etwas  Aehnliches  fiir  deutsche  wissenschaftliche  Werke, 
Landkartfin,  Zeitungen  u.  s.  w.  angestrebt.  Nach  dem  Muster  des 
von  Herrn  Martin-Fortris,  Sekretar  der  vom  Pariser  Orientalisten- 
Kongresse  ernannten  Transskriptions-Kommission,  aufgestellten 
^Tableau"  sind  darin  neben  der  jetzt  vorgeschlagenen  deutschen 
RecUschreibung  (Rubrik  III)  noch  Rubriken  fur  das  in  Williams' 
„Syllabic  Dictionary"  befolgte  System  (I)  und  die  seiner  Zeit 
von  der  Kommission  dem  Kongress  in  Rom  1899  vorgelegte 
internationale  Rechtschreibung  (II)  ausgefiillt  worden. 

Im  WiLLiAMs'schen  Worterbuch  wird  der  Leser  die  samtlichen 
zum  Gebrauch  der  Tabelle  notigen  chinesischen  Schriftzeichen 
unter  den  in  Rubrik  I  genannten  Silben  finden.  Die  internatio- 
nale Schreibung,  wie  sie  in  Rubrik  II  mitgeteilt  wird,  wurde 
vom  Kongress  in  Rom  mit  Recht  verworfen,  weil  sie  den  ein- 
zelnen  Nationen  das  Aufgeben  ihrer  phonetischen  Idiosynkrasien 
zumuthete.  Statt  dossen  wurde  die  Zusammenstellung  eines 
Handbuches  empfohlen,  worin  fiir  jede  Nation  oder  Sprache  ein 
den  orthographischen  Grundbegriflfen  derselben  Rechnuug  tra- 
gendes  System  mitzuteilen  sei.  Diesem  Zwecke  entspricht  die 
von  mir  nach  dem  Vorgang  Bretschneider's  seit  sieben  Jahren 
geiibte  Rechtschreibung,  wie  sie  in  der  Rubrik  III  mitgeteilt  wird. 

Um  eine  annaherend  richtige  Wiedergabe  der  Laute  zu  er- 
zielen,  beachte  der  Leser  die  folgenden  Regeln: 

1.  Bei  weitem  die  Mehrzahl  aller  Silben  ist  me  im  Deutschen 
zu  lesen;  man  lese  jedoch 


Sektin  IV.  179 

2.  j  wie  im  franzosischen  Jardin.  AndererseiU  mrd  der  Laat 
des  deutschen  j  stets  durch  y  wiedergeg^ben ;  daher  yanff,  nicht 
Janff,  im  Namea  des  grossen  Flusses,  da  jariff  einer  ganz  anderen 
Lautgruppe  angehurt,  deren  Aussprache  im  Anlaut  mebr  dem 
Namen  Jean  im  Franzosischen  nahe  kommt. 

3.  A  vor  a,  o  und  u  ist  wie  deutsches  ch  in  ^Schlacht"  oder 
wie  X  im  spanischen  .jXeres"  zu  lesen. 

4.  Die  konsonantischen  Anlaute  p,  k,  t,  U,  Uek  and  tz  sind 
etwas  weniger  hart  als  im  Hochdeutschen  anszusprechen,  z.  B. 
kanfi,  wo  das  anlautende  k  die  Mitte  zwischen  unserem  k  nnd 
g  halt.  Dagegen  miissen  die  mit  einem  Apostroph  bezeichneten 
Anlaute  so  scharf  wie  moglich  gesprochen  werden,  z.  B.  k'ang, 
dessen  k  noch  barter  klingt  als  das  unsrige,  also  etwa  k — hang. 

5.  Der  Accent  iiber  Diphthongen  soil  andeuten,  dass  die 
einzelnen  Vokale  getrennt  auszusprecben  Bind,  z.  B.  V6u  (EopOr 
das  so  klingt  wie  das  erste  Wort  in  tShu  wabdhu  mit  unter- 
driicktem  h.  Man  lese  daher  mien,  nicht  etwa  min,  u.  s.  w. 

6.  i,  u  und  ii  sind  kurz  und  tonlos  vor  a,  e,  o  oder  u. 

7.  Bei  den  sechs  schwierigen  Silben  sa'i,  iz'i,  tscA'i,  scAi,  Ji  nnd 
ir  (Zungen-r)  soil  das  Vokalzeichen  i  andeuten,  dass  der  daneben 
stehende  Halblauter  (ss,  tz,  Uch,  scA,  j  oder  r)  gkicAzeUig  mit 
einem  Vokal  zu  intoniren  ist.  Bei  ei  verscbmelzen  die  beiden 
Vokale  zu  einem  uach  i  iiberklingenden  e.  Dass  ich  zu  jenen 
sechs  Lautgruppen  mit  Edkins  ein  alien  gemeinsames  Symbol, 
f,  yerwende,  ist  in  der  chinesischen  Lautbescbreibung  b^p^det, 
worin  mebr  das  Gemeinsame  ibrer  Entstehungsweise  als  ibre 
Klangwirkung  beriicksichtigt  wird.  Letztere  ist  dialektiscb  ver- 
schiedon;  was  jedoch  alien  Abarten  im  Gebiet  der  Mandahn- 
Dialekte  gemeinsam  ist,  darf  man  als  das  Zusammenklingen 
eines  vokalischen  Elements,  des  „irrationalen  Yokales",  mit 
einem  Halblauter  bezeichnen.  Die  betrefiendeu  Silben  werden 
nach  der  Wade'schen  Rechtschreibung  des  Pekinesiscben  wie 
folgt  bezeichnet: 

ssi  =  ssU,  tz'i=tzu,  t^cA'i  =  ttcAiA ,  scAi  =  «AiA,  jl=JiA,  irs=rrk. 
Im  Uebrigen  quiile  sicb  der  Leser,  der  nicht  damit  umgeht, 
chinesisch  sprechen  zu  lernen,  nicht  mit  diesen  Aussprache-Begeln. 
Eb  geniigt  zu  wissen,  dass  die  in  Rubrik  III  mitgeteilten  Silben 
bestimmteu  Lautgruppen  entsprechen,  deren  Auespraohe  in  China 


180  SflktioD.  IV. 

selbst  ohnedies  die  grossten  dialektischen  Verschiedenheiten  zulasst. 
Dass  der  Dialekt  von  Peking,  so  wie  er  heute  gesprochen 
wird,  sich  nicht  fiir  die  Wiedergabe  der  chinesischen  Schrift- 
sprache  eignet,  wird  wolil  jedem  einleachten,  der  die  folgenden, 
in  unserer  Jahrhunderte  alten  China-Litteratur  wohlbekannten 
Namen  in  dieser  Transskription  wiederfindet :  Fu-tschien  =  Fvrkien, 
Nan-Uching  =  Nan-king,  Tschiang-hsi  =  Kiang-si,  ischiang-tschun  = 
tdang-kiln  („Generar"',  in  den  alttiirkischen  Inschriften  des  8. 
Jahrhunderts :  sangiin).  Wenn  es  daher  in  China  fur  dienstliche 
Zwecke  (z.  B.  im  SeezoUdienst,  in  einigen  Konsulaten  und  Ge- 
sandtschaften  sowie  neuerdings  auch  im  Schutzgebiet  von  Kiau- 
tschou)  von  den  durch  miindlichen  Verkehr  in  diesem  Dialekt 
geiibten  Beamten  als  eine  Erleichterung  empfunden  wird,  wenn 
sie  chinesische  Namen  so  niederscbreiben  diirfen,  wie  sie  im 
Dialekte  gebort  werden,  so  miissen  wir  doch  nicht  vergessen, 
dass  dieser  rein  lokale  Vorteil  mit  der  Rechtschreibung  des 
Chinesischen  in  der  europaischen  Wissenschaft,  Kartographie, 
Presse  u.  s.  w.  nichts  zu  thun  hat,  wahrend  speziell  Pekinesischer 
Eigenart  entspringende  Schreibweisen  wie  Fvrtsehien  u.  s.  w.  bei 
europaischen  Lesern  nur  Verwirrung  anrichten  konnen.  Aus 
diesem  Grunde  wurde  von  der  internationalen  Kommission  des 
Pariser  Kongresses  1897  von  der  dem  Pekinger  Dialekt  eigen- 
tiimlichen  Verschmelzung  der  Anlaute  k  und  U  vor  i  und  ii  in 
tsch,  und  h  und  *  in  hs,  wie  man  aus  Rubrik  II  der  nachfol- 
genden  Tabelle  ersehen  kann,  grundsatzlich  abgeseheu.  Die  ge- 
nannte  Kommission  setzte  sich  aus  Gelehrten  der  verschiedeusten 
Nationalitaten  zusammen  (Courant,  Deveria,  de  Rosny — Paris, 
Douglas — London,  Giles — Cambridge,  Schlegel — Leiden,  Turret- 
tini — Genf,  Nocentini — Rom,  Hirth — Miincheu,  mit  Martin-Fortris 
als  Sekretar),  und  wenn  auch  aus  begreiflichen  Griinden  die  erstrebte 
Internationale  Einigung  nicht  zu  stande  kommen  konnte,  so 
sollte  doch  bei  der  Feststellung  eines  nationalen  Systems,  wie 
88  in  Frankreich  alle  Aussicht  hat,  zur  allgemeinen  Annahme 
zu  gelangen  (s.  den  Artikel  „ Notre  transcription  du  Chinois" 
im  ^Bulletin  de  I'Ecole  fran9aise  d'extreme  orient",  X,  Hanoi, 
1902,  p.  178  ff.),  der  Anschluss  an  die  bereits  vorhandene  grosse 
China-Litteratur  sowie  an  die  Schreibweisen  der  Nachbarstaaten 
nicht  versaumt  werden. 


Sektion  IV.  181 

T  A  B  E  L  L  E 

fbr  die 

LAUTB  DBS  CHINB8I6GHBN   IH  MANDARIN-DIALRKT. 

Rubrik     I:  nach  Williams'  Syllabic  Dictionary. 

Rubrik    II:  nach   der  internationaleu   Schreibweise   der  vom 

Pariser  Orientalisten-Kong^ess  1897  ernannten 

Kommission. 
Rubrik  III:  nach  den  neuen  Vorschlagen  zu  einer  nationalen 

deutschen  Rechtschreibung. 


I 

II 

III 

I 

n 

in 

I 

II 

III 

ai 

ai 

ai 

cheu 

tchou 

tschou 

chwen 

tchuen 

tschuan 

ang 

ang 

ang 

ch'eu 

tch'6u 

tgch'6u 

chw'en 

tch'uen 

tsch'uan 

cha 
chah 

tcha 

tscha 

chi 
chih 

|tchi 

tschi 

fah 
fan 

fa 
fan 

fa 
fan 

ch'a 
ch'ah 

tch'a 

tsch'a 

ch'i 
ch'ih 

1  tch'i 

tsch'i 

i&n 
fang 

fen 
fang 

n>n 

fang 

dial 

tchai 

tschai 

ching 

tching 

tschong 

f^i 

fei 

fei 

ch'ai 

tch'ai 

tsch'ai 

ch'ing 

tch'ing 

tsch'bng 

feu 

f&u 

f5u 

chan 

tchan 

tschan 

choh 

tcho 

tscho 

foh 

fo 

fo 

ch'an 

tch'an 

tsch'an 

ch'oh 

tch'o 

tsch'o 

fu 

fu 

fUDg 

fu 
ftng 

chiln 
chen 

tchen 

tschdn 

chu 
chuh 

tchu 

tschu 

fuh 
fung 

ch'an 
ch'en 

tch'en 

tsch'on 

ch'u 
ch'uh 

jtch'u 

tsch'u 

hai 
han 

hai 
han 

hai 
han 

chang 

tchang 

tschang 

chni 

tchui 

tschui 

hiln 

hen 

hon 

ch'ang 

tch'ang 

tsch'ang 

ch'ui 

tch'ui 

tsch'ui 

hang 

hang 

hang 

ch&ng 

tcheng 

tschOng 

rhun 

tchiin 

tschu  n 

hilng 

heng 

h6ng 

ch'ilng 

tch'eng 

tsch'ong 

ch'un 

tch'iin 

tsch'u  n 

hao 

hao 

bau 

chau 

tchao 

tschau 

chung 

tchunp 

tschu  ng 

heu 

b6u 

h6u 

ch'ao 

tch'ao 

tsch'au 

ch'ung 

tch'ung 

tsch'ung 

hi 

hi 

hi 

chi'^ 

tch6 

tsch6 

chwa 

tchua 

tschua 

hih 

U« 

ch'i^ 

tchS' 

t8ch'6 

chw'ai 

tch'uai 

tsch'uai 

hia 

jhia 

hia 

cheh 

tche 

tschd 

chwang 

tchuang 

tschuang 

hiah 

ch'eh 

tch'e 

tach'd 

chw'ang 

tch'uang 

tscb'uang 

hiai 

hiai 

bi« 

182 


Sektion  lY. 


I 

hiang 

hiao 

hieb 

hien 

bin 

bing 

bioh 

hiu 

hiun 

biung 

ho 

hoh 

hu 

huh 

hwuh 

ho 

hu6 

btieh 

buen 

bung 

hwa 

bwab 

bwai 

hwan 

hwang 

bwo 

hwoh 

hwui 

hwun 

jrih 

jan 

j&n 

jang 

jing 


II 

hiang 

hiao 

hi^ 

hien 

bin 

hing 

bio 

hiu 

hiun 

hiung 

I  ho 


hu 

hu 
hiie 


huen 
hung 

hua 

huai 
huan 
huang 

huo 

huei 
buen 

I' 


jan 

jan 

jen 

j6n 

jang 

Jang 

jeng 

Jong 

III 

hiang 

hiau 

bi^ 

hi^n 

bin 

hing 

bio 

hiu 

hiin 

biung 

bo 

hu 

hii 

jbu^ 

htian 
bung 

hua 

huai 
huan 
huang 

huo 

bui 
hun 

i 


III 


jao 

je 
jeh 
jeu 
job 

ju 
juh 

jui 

jun 

Jung 

jwa 

jwan 

kai 

k'ai 

Ran 

k'an 

kS,n 

k'Sn 

Rang 

k'ang 

k^ng 

k'Sng 

kao 

k'ao 

keu 

k'eu 

ki 

kib 

k'i 

k'ib 

kia 

kiah 

k4a 

k'iab 

kiai 


jao 

J6 

je 

jou 

jo 

ju 

jn 

jui 

jun 

Jung 

jua 

juan 

kai 

k'ai 

kan 

k'an 

ken 

k'en 

kang 

k'ang 

keng 

k'eng 

kao 

k'ao 

k6u 

k'6u 

ki 

k'i 

kia 

jk'ia 
kiai 


jau 
J6 
ji 
jou 

jo 
ju 


JUJ 

jun 

Jung 

jua 

juan 

kai 

k'ai 

kan 

k'an 

kon 

k'on 

kang 

k'ang 

kong 

k'ong 

kau 

k'au 

k6u 

k'ou 

ki 

k'i 

kia 

k'ia 
ki6 


1 

II 

k'iai 

k'iai 

kiang 

kiang 

k'iang 

k'iang 

kiao 

kiao 

k'iao 

k'iao 

k'ie 
k'ieh 

|k'i6 

kieb 

ki^ 

kien 

kien 

k'ien 

k'ien 

kin 

kin 

k'in 

k'in 

king 

king 

k'ing 

k'ing 

kiob 

kio 

k'iob 

k'io 

kiu 

kiu 

k'iu 

k'iu 

kiiin 

kitin 

k'ittn 

k'iiin 

k'iiing 

k'iung 

ko 
kob 

ko 

k'o 

, 

k'oh 

k'o 

ku 
kuh 

Iku 

k'u 
k'uh 

|k'u 

kli 
kiih 

ku 

k'ii 
k'iib 

k'ii 

ktieb 

kti^ 

k'tieh 

k'ii6 

III 


Sektioa  IV. 


183 


1 

li 

ill 

1 

11 

Hi 

1 

II 

III 

kUen 

kUen 

kUan 

lien 

lien 

li^n 

miu 

miu 

miu 

k'Uen 
kung 

k'Uen 
kung 

k'iian 
kung 

lin 
ling 

lin 
ling 

lin 
ling 

mo 
moll 

mo 

mo 

k'ung 

kwa 

kwah 

k'ung 
jkua 

k'ung 
kua 

lioh 

liu 

\o 

lio 
Hu 

lo 

lio 
liu 

lo 
111 

mu 

muh 

mung 

mu 
mung 

mu 
mung 

kw'a 
kwai 

k'ua 
kuai 

k'ua 
kuai 

lob 

lu 

lu 

nu 
nah 

|na 

na 

kw'ai 

k'uai 

k'uai 

lull 

lU 

nai 

n<ti 

nai 

kwan 

kiian 

kuan 

Iti 

III 

III 

nan 

nan 

nan 

kw'an 

k'uan 

k'uan 

luh 

lU 

lU 

nang 

nang 

nang 

kwang 

kuang 

kuang 

liieh 

lu^ 

lue 

ning 

neng 

nOng 

kw'ang 

kMiang 

k'uang 

luen 

lUen 

man 

nao 

nao 

nau 

kw6i 

kuei 

kui 

lun 

lun 

lun 

nei 

nei 

nei 

kw'^i 

k'uei 

k'ui 

lung 

lung 

lung 

neu 

n6u 

nou 

kwo 

kwoh 

kw'oh 

kuo 
k'uo 

kuo 
k'uo 

Iwan 

ma 

mah 

luan 
raa 

luan 
ma 

ngai 
ngan 
ng&n 

ngai 
ngan 
Dgen 

ai 
an 
on 

kwun 

kuen 

kun 

mai 

mai 

mai 

ngao 

ngao 

au 

kw'un 

k'uen 

k'un 

man 

man 

man 

ngeu 

ng6u 

ou 

la 
lah 

la 

la 

min 
mang 

men 
mang 

m6n 
mang 

ngo 
ngoh 

ngo 

0 

lai 

lai 

lai 

m&ng 

meng 

mung 

ni 

1- 

ni 

Ian 

Ian 

Ian 

mac 

mao 

roau 

nib 

lang 

lang 

lang 

ro^ 

m^ 

— 

niang 

niang 

niang 

ling 

leng 

I6ng 

meh 

me 

mo 

niao 

niao 

niau 

lao 

lao 

lau 

ro^i 

mei 

me! 

nieb 

ni6 

ni^ 

leh 

le 

16 

ineu 

m6u 

m6u 

nien 

nien 

ni^n 

I6i 

lou 

lei 
lou 

leu 

lou 

mi 
mil) 

mi 

mi 

nin 
ning 

nin 
ning 

nin 
ning 

U 

li 

li 

miao 

miao 

miau 

nioli 

nio 

nio 

lih 

mieh 

mi«'' 

mi6 

niu 

niu 

niu 

liang 
•iao 

Hang 
liao 

Hang 
liau 

n)ien 
min 

mien 
min 

mien 
min 

no 
nob 

no 

no 

tip)) 

lii^ 

li^ 

ming 

ming 

ming 

nu 

nu 

nu 

184 


Sektion  IV. 


I 

II 

III 

I 

II 

III 

I 

II 

in 

na 

nii 

nii 

ping 

ping 

ping 

shi 

i 

nUn 

ntin 

ntin 

p'ing 

p'ing 

p'ing 

od.  sh' 

Ishi 

schi 

nung 

nung 

nung 

piu 

piu 

piau 

shih 

) 

nwaD 

nuan 

nuan 

po 

jpo 

shing 

shing 

schong 

0 

0 

0 

poh 

po 

shoh 

sho 

scho 

pa 
pah 

pa 

pa 

p'o 
p'oh 

[p'o 

p'o 

shu 
shuh 

shu 

schu 

p'a 

p'a 

p'a 

pu 

pu 

shui 

shui 

schui 

pai 

pai 

pai 

puh 

pu 

shun 

shun 

schun 

p'ai 

p'ai 

p'ai 

p'u 

p'u 

n'li 

shung 

shung 

tsch'ung 

pan 

pan 

pan 

p'uh 

pu 

shwah 

shua 

schua 

p'an 
p^n 

p'an 
pen 

p'an 
pon 

■■■-    1 

'rh 

<Hi.  erh 

ir 

shwai 
shwan 

shuai 
shu  an 

schuai 
schuan 

p'&n 

p'en 

p'on 

sah 

sa 

sa 

shwang 

shuang 

schuang 

pang 

pang 

pang 

sai 

sai 

sai 

shwoh 

shuo 

schuo 

p'ang 
ping 

p'ang 
peng 

p'ang 
p6ng 

san 
sang 

san 
sang 

san 
sang 

si 
sih 

si 

si 

p'ing 

p'eng 

p'ong 

sSng 

seng 

song 

siang 

siang 

siang 

pao 

pao 

pau 

sao 

sao 

sau 

siao 

siao 

siau 

p'ao 
p6i 

p'ao 
pei 

p'au 
pei 

seh 
seu 

se 
s6u 

so 
s6u 

sie 
sieh 

sie 

si^ 

p'6i 
p'eu 

p'ei 
p'6u 

p'ei 
p'6u 

sha 
shah 

sha 

scha 

sien 
sin 

sien 
sin 

si^n 
sin 

pi 

pi 

pi 

shai 

shai 

schai 

sing 

sing 

sing 

pih 

shan 

shan 

schan 

sioh 

sio 

siau 

p4 
p'ih 

jp'i 

P'i 

shin 
shen 

shen 

schon 

siu 
siiin 

siu 
siiin 

siu 
stin 

piao 

piao 

piau 

shang 

shang 

schang 

so 

[so 

so 

p4ao 

p'iao 

p'iau 

shing 

sheng 

schong 

soh 

pieh 
p'ieh 
pien 

pi^ 
p'ie 
pien 

pi6 
p'i6 
pi^n 

shao 

she 

sheh 

shao 

sh^ 

she 

sclmu 
scho 

su 

suh 

sii 

su 
sii 

su 
sii 

p'ien 

p'ien 

p'i6n 

sheu 

sh6u 

schou 

stih 

pin 

pin 

pin 

siieh 

sU 

siie 

p'in 

p'in 

p'in 

slien 

stien 

siian 

Stfktion  IV. 


185 


1 

11 

ill 

1 

11 

111 

1 

11 

111 

8Ui 

8Ui 

sui 

ting 

ting 

ting 

tseu 

tadu 

ts6tt 

sun 

sun 

sun 

fing 

fing 

fing 

ts*eu 

t<'6u 

to*6u 

sung 

sung 

sung 

tiu 

tiu 

tiu 

tsi 

Ui 

tsi 

swan 

suan 

suan 

to 

to 

tsih 

to 

8Z' 

8Z' 

SSI 

toil 

ts'i 

[ts'i 

U'i 

04.  sze 

fo 

fo 

ts'ib 

ta 

ta 

ta 

fob 

t'o 

tsiang 

tsiang 

tBiang 

tah 

tu 

tu 

tu 

ts'iang 

ts'iang 

ts'iaog 

t'a 

t'a 

tub 

tsiao 

tsiao 

tnau 

t'a 

t'ab 

fu 

fu 

*».. 

ts'iao 

ts'iao 

ts'iaa 

tai 

tai 

tai 

fub 

t  u 

tsi<^ 

tsi^ 

la6 

t'ai 

t'ai 

t'ai 

tui 

tui 

tui 

tsieb 

tan 

tan 

tan 

fui 

fui 

t'ui 

ts'ii 

tfl'i^ 

t»'i6 

fan 

fan 

t'an 

tun 

tun 

tun 

ts'ieh 

tang 

tang 

tang 

fun 

fun 

t'un 

tsien 

tsien 

tsiin 

fang 

fang 

fang 

tung 

tung 

tung 

ts'ien 

ts'ien 

ts'i^D 

tang 

teng 

tong 

fung 

fung 

t'ung 

tiiin 

tsin 

tsin 

t'&ng 

feng 

t'ong 

twan 

tnan 

tuan 

ts'in 

ts'in 

ts'in 

tao 

tao 

tau 

tw'an 

fuan 

t'uan 

tsing 

tsing 

tsing 

t'ao 

fao 

t'au 

tsa 

tsa 

tsa 

ts'ing 

ts'ing 

Ls'ing 

teh 

te 

to 

tsab 

tsiob 

tsio 

tsk) 

t'eh 

fe 

t'o 

ts'ab 

ts'a 

ts'a 

ts'iob 

ts'io 

18*10 

teu 

t6u 

t6u 

tsai 

tsai 

tsai 

tsiu 

tsiu 

tsiu 

t'eu 

f6u 

t'6u 

ts'ai 

ts'ai 

te'ai 

ts'iu 

ts'iu 

ts'in 

ti 

ti 

tsan 

tsan 

tsan 

ts'iiin 

ts'itkn 

ts'Qn 

U 

tih 

ts'an 

ts'an 

t^'an 

tso 

tso 

ttX) 

fi 

fi 

tsSn 

tsen 

tsiin 

tsoh 

t'ih 

fi 

tsang 

tsang 

tsang 

ts'o 

[ts'o 

ts'o 

tiao 

tiao 

tiau 

ts'ang 

ts'ang 

ts'ang 

ts'oh 

t'iao 

fiao 

t'iau 

ts&ng 

tseng 

tsOng 

tsu 

tsu 

tsu 

ti6 

ti6 

ti^ 

ts'&ng 

ts'eng 

ts'6ng 

tsuh 

tieh 

tsao 

tsao 

tsau 

ts'u 

ts'u 

U'u 

t'ieh 

fie 

t'i6 

ts'ao 

ts'ao 

ts'au 

ts'uh 

tien 

tien 

ti^n 

tse)) 

tse 

tsO 

tsO 

tea 

tsfi 

t'ien 

fien 

fi^n 

ts'eb 

ts'e 

ts'O 

ts'U 

tsM) 

ts'o 

186 


Sektion  IV. 


I 

II 

III 

I 

II 

III 

I 

II 

III 

tsiieh 
tsuen 

tsiie 
tsuen 

tsu^ 
tsuan 

wa 
wall 

wa 

wa 

yai 
yang 

yai 
yang 

yai 
yang 

ts'uen 

ts'uen 

ts'uan 

wai 

wai 

wai 

yao 

yao 

yau 

tsui 

tsui 

tsui 

wan 

wan 

wan 

y« 

}y6 

y6 

ts'ui 

ts'ui 

ts'ui 

win 

wen 

won 

yeh 

tsun 

tsun 

tsun 

wang 

wang 

wang 

yen 

yen 

yen 

ts'un 

ts'un 

ts'un 

wiing 

weng 

wong 

yin 

yin 

yin 

tsung 
ts'ung 

tsung 
ts'ung 

tsung 
ts'ung 

wei 

od.  wi 

wei 

wei 

ying 
yiu 

ying 
you 

ying 

yu 

tswan 
tsw'an 

tsz' 

tsuan 
ts'uan 
tsz' 
od.  tsze 

tsuan 
ts'uan 

tzi 

wo 
woh 
wu 
wuh 

wo 
wu 

wo 
wu 

yoh 

ya 

yuh 
yueh 

yo 
jyfl 

yu6 

yo 
yu 
yu6 

ts'z' 

ts'z' 
od.  ts'ze 

tz'^i 

ya 
yah 

[ya 

ya 

yuen 

ynn 

yung 

yuen 

yun 

yung 

yuan 

yun 

yung 

SANJI  MIKAMI. 


ON  THE  HISTORIOGRAPHICAL  INSTITUTE  IN  THE  IMPERIAL 
UNIVERSITY  OF  TOKYO. 

(With  explanations  of  some  typical  specimens  of  historical 
materials,  both  original  and  photographic.) 

(Aaszag.) 


Ine  work  of  compiling  a  national  history  was  commenced  in 
Japan  under  governmental  auspices  as  far  back  as  the  commen- 
cement of  the  T***  Century,  and  six  consecutive  histories  were 
auccesBively  compiled.  After  the  year  901,  however,  the  official 


Sektion  IV.  187 

compilation  was  suspended  for  a  long  time,  though  many  hiBtoriee 
were,  during  the  official  break,  privately  written,  some  of  Uiem 
being  of  great  importance.  But  when  supreme  power  was  restored 
to  HIb  Majesty  the  present  Emperor  in  1868,  the  government, 
though  fully  occupied  with  matters  of  a  very  different  nature, 
established  the  Historiographical  Institute  in  1875,  to  revive 
the  official  compilation  of  a  complete  national  history,  a  work 
which  had  been  suspended  for  more  than  a  thousand  years. 
With  the  view  of  obtaining  the  matter  necessary  for  the  pro- 
jected history,  the  Institute  centred  its  efforts  on  the  collection 
and  transcription  of  valuable  diaries  and  records,  and  has  amassed 
documents,  pictures,  and  various  other  objects  from  old  families, 
Buddhist  temples,  shinto  shrines  etc.  throughout  the  empire. 
These  materials  have  gradually  accumulated,  until  there  are  at 
the  present  time  upwards  of  25,000  volumes  of  diariea  and 
records,  besides  250,000  fragments  of  old  manuscripts. 

The  committee  of  the  Institute  commenced,  as  a  preparatory 
step,  in  the  following  way.  They  arranged  in  chronological 
order  a  synopsis  of  historical  facts,  and  under  each  item  of  the 
synopsis  they  collected  all  possible  materials  relating  thereto. 
In  other  words,  each  event  of  importance  was  briefly  recounted 
under  the  date  of  its  occurence,  and  all  the  available  material 
relating  to  that  event  was  to  be  found  grouped  immediately 
after  the  text  and  placed  in  proper  sequence.  For  instance,  let 
us  take  the  record  of  any  historical  personage.  It  would  be 
mentioned  very  hriefly,  and  in  large  type,  that  so  and  so  died 
on  such  a  day  of  such  a  month  and  year.  After  this  synopsis 
various  materials  refering  to  this  incident  would  be  grouped  in 
order  of  their  importance  and  accuracy.  Such  being  the  case, 
the  method  has  been  found  to  afford  every  facility  for  investi- 
gation of  a  certain  fact  or  incident.  About  6000  volumes  giving 
Japanese  historical  incidents  were  evolved  in  this  manner,  and 
it  was  hoped  that  such  materials  when  properly  handled  and 
digested  would  create  a  complete  and  reliable  history. 

As  new  ideas  concerning  history  developed  among  the  Japanese, 
the  Institute  was  removed  to  the  Imperial  University  of  Tokio 
in  1887;  and  the  opinion  prevailed  that  the  more  urgent  daiy 
of  the  government   was  to  acquire  and  publish  materials  than 


188  Sektion  IV. 

an  actual  compilation  of  a  history  ready  for  use.  On  this 
account,  the  work  was  suspended  for  a  short  time.  But,  the 
collection  of  250,000  fragments  of  manuscripts  etc.  of  every 
kind,  ranging  from  Imperial  decrees  and  government  edicts 
down  to  certificates  and  private  letters,  was  decided  upon  to 
be  published.  Consequently,  there  appeared  during  the  past 
year,  for  the  first  time,  three  volumes,  each  comprising  600 
pages,  with  the  census  register  prepared  in  702  at  the  beginning 
of  the  first  volume.  The  work  is  entitled  "Dai  Nippon  Komonjo" 
or  "Old  Documents  of  the  Japanese  Empire".  Most  of  matter 
treated  therein  is  printed  in  ordinary  type,  but  certain  more 
important  and  especially  representative  documents  are  given  in 
lithographic  or  photographic  facsimile. 

But  it  was  deemed  a  matter  of  regret  that  the  6,000  Japanese 
volumes  which  had  been  compiled  as  the  ground  work  of  a 
national  history  should  after  all  be  relegated  to  the  shelves  of 
the  University  Library.  The  work  had  been  drawn  from  all 
the  most  reliable  works  which  had  hitherto  appeared,  including 
documents  and  diaries  as  well  as  records,  kept  in  temples, 
shrines,  state  libraries  and  valuable  archives  of  private  families, 
in  addition  to  those  of  the  Imperial  Household,  ancient  court 
nobles  and  feudal  chiefs,  most  of  them  treasures  almost  in- 
accessible to  the  ordinary  students  or  enquirers.  In  them  were 
embodied  material  relating  to  politics  and  wars,  commerce  and 
industry,  literature  and  art,  customs  and  manners,  in  short 
every  thing  that  had  conduced  to  the  building  up  of  the  Ja- 
panese nations.  Although  the  compilation  is  not  quite  free  from 
shortcomings  from  the  scientific  point  of  view,  it  is  nevertheless 
both  accurate  and  reliable,  and  is  most  convenient  to  all  students 
of  the  Japanese  history.  Hence  came  the  decision  that  the  work 
should  be  published  along  with  the  manuscripts  mentioned 
above;  and  in  accordance  therewith,  six  volumes,  each  containing 
1,000  pages,  were  issued  last  year,  under  the  title  of  "Dai 
Nippon  Shiryo"  or  "Materials  relating  to  the  Japanese  History". 
A  limited  number  of  some  copies  of  the  above  publications 
were  presented  by  the  President  of  the  Tokyo  University  to 
some  universities  and  libraries  in  Europe  and  America.  Thus 
the   two   works   are   to  be  successively  published,  the  printing 


Saktion  IV.  189 

being  done  by  the  Government  Printing  Bareaa.  The  whole, 
when  complete,  will  consist  of  about  500  volumes,  but  as  the 
raw  material  is  being  continually  brought  to  light,  the  exact  num- 
ber of  volumes  eventually  to  be  published  can  not  be  here 
foretold  with  any  certainty. 

Want  of  space  makes  me  refrain  from  giving  any  explanation 
as  to  materials  spoken  of  under  the  subjects.  I:  Diaries  and 
Records.   II:  Manuscripts  and  III:  Pictures. 


ELIZA  RUHAMAH  SCIDMORE. 


THE  NI-JU-ROKU-YA. 

(Auszug.) 


Ihis  Japanese  Buddhist  fiestival  falls  on  the  twenty-sixth 
night  of  the  seventh  moon  by  the  Chinese  or  Lunar  Calendar, 
and  is  celebrated  by  the  masses  of  the  people  in  every  part 
of  Japan.  The  moon,  then  in  its  last  quarter,  rises  forty  mi- 
nutes after  midnight;  and  humble  Buddhists  believe  that  if 
they  have  led  good  lives  and  sufficiently  fasted  and  prayed, 
the  Lord  Buddha  will  be  revealed  to  them  enthroned  on  the 
waning  crescent  or  reflected  in  any  piece  of  water  across  which 
they  may  view  it.  For  this  reason,  thousands  of  people  gather 
on  that  midsummer  midnight  along  sea-beaches,  lake-shores 
and  river-banks,  even  kneeling  beside  some  flooded  rice  field  to 
wait  for  the  vision  of  Buddha,  and  of  the  three  Buddhas  which 
have  rewarded  many  saintly  people  in  the  past.  At  that  season, 
the  horizon  is  very  often  banded  with  mists  and  cloudbanks, 
and  very  rarely  is  the  moon  on  the  horizon  visible  to  any  one. 

The  origin  and  beginning  of  the  observance  cannot  be  traced. 
The  foreign  residents  know  nothing  of  it,  the  priests  cannot  or 
will  not  definitely  give  or  refer  to  any  written  authority,  and 
the   common   people   obverse  it   by   tradition  aa  an  old,    old 


190  Sektion  IV. 

custom.  Astronomers  can  give  no  warrant  for  any  peculiarity 
in  the  moon  on  that  night,  although  the  phenomenon  of  "the 
three  Buddhas"  can  be  explained  as  an  effect  of  refraction,  the 
moon  in  the  mists  being  accompanied  by  mock  moons  or 
"moon  dogs"  similar  to  those  seen  around  the  sun  in  arctic  regions. 

I  have  never  met  any  Japanese  who  had  himself  seen  the 
three  Buddhas  on  the  Ni-ju-Roku-ya.  The  Japanese  calendar 
always  announces  this  night  of  the  seventh  moon  as  a  festival 
night,  but  the  Chinese  Calendar  makes  no  reference  to  it,  and 
the  observance  of  it  in  China  is  not  known  to  any  Chinese 
whom  I  have  questioned. 

The  Ni-ju-Roku-ya  fell  this  year  on  August  29^^,  and  I  have 
brought  it  to  the  attention  of  Section  IV  of  the  Thirteenth 
Congress  of  Orientalists,  in  order  that  it's  discussion  may 
stimulate  the  Japanese  delegates  and  members  to  undertake  the 
elucidation  of  this  myth  and  give  the  origin  of  this  strangely 
popular  custom. 

In  der  Diskussion,  an  der  mehrere  Mitglieder  teilnehmen, 
bemerkt  Herr  Masahar  Anesaki: 

In  connection  to  Miss  Scidmore's  interesting  paper  I 
would  notice  that  the  festival  is  much  more  observed  in  the 
Eastern  part  of  Japan  than  in  the  other.  It  has  no  special 
connection  with  a  definite  sect  of  the  Japanese  Buddhism.  I 
have  suspicion  whether  it  were  originally  a  popular  festival 
and  afterwards  adopted  by  the  Buddhist  priests  and  observed 
in  the  present  form. 


OSKAR  NACHOD. 


VORLEGUNG  VON  DREI  AUF  DIE  GESCHICHTE  JAPAN'S 
BEZDEGLICHEN  PHOTOGRAPHIEN. 

(AuBzag.) 


1.   Die  vorgelegte  Karte,  meines  Wissens  die  alteste  euro- 
paische  Spezialkarte  von  Japan  (Original  395  mm.  zu  265  mm.), 


S«ktioa  IT.  191 

bildet  Blatt  8  des  kostbaren  Atlas  yon  FbrnIo  Vaz  Dourado, 
gemalt  1568  in  Goa  fur  den  Vizekonig  von  Indian;  jetxt  im 
Besitze  der  Uerzogin  von  Alba,  in  Madrid.  Dank  an  dieee  iiir 
Erlaubnis  zur  photograpbischen  Abnahme  nnd  HinweiB  auf  den 
wissenschaftlichen  Katalog  ihrer  Samiulung  ').  Vergleichende 
Angaben  iiber  eine  japanische  Erdkugel  von  1670 ')  und  eine 
chinesische  Karte  von  1555  '),  sowie  iiber  kleinere  Darstellungen 
von  Japan  in  den  Manuskript-Atlanten  von  Vaz  DorRAfiO  von 
1571  *),  Lazaro  Lciz  von  1563 ')  und  DiOGO  Hombm  von  1568  *^).  — 
Die  vorHegende  Karte  enthalt  nur  einen  Teil  von  Japan;  es 
fehlt  die  nordostliche,  grossere  Hal  fie  der  Hauptinsel  HondS. 
Die  Yamato-Halbinsel  ragt  viel  zu  weit  nach  Siiden  ins  Meer 
hinein;  ziemlich  zutreffend  ist  die  Siidspitze  von  Korea  wieder- 
gegeben.  Nocb  nicht  drei  Jabrzehnte  nach  Hinkunft  der  Portn- 
giesen  entstanden,  bedentet  die  Karte  unbedingt  einen  entschie- 
denen  Fortscbritt  auf  diesem  Qebiete,  und  ibre  Umrisslinien 
bleiben  maassgebend  fiir  die  Darstellung  von  Japan  bis  hinein 
ins  XVII.  Jabrhundert  (so  z.  B.  bei  van  Linschotrn  '').  — 
Nachweis  des  Ursprungs  fiir  Angaben  in  dieser  Karte  an  den 
beiden  Namen  „Tenora"  und  „Minato"  am  Siidostrande  der 
Insel  Kyushu.  Sie  gehen  zuriick  auf  eine  Beschreibung  Japan's 
von  dem  portugiesischen  Kapitan  Jorob  Alvarez,  wahrscheinlich 
vom  Jahre  1548'). 


1)  Catdlogo  de  las  colleccionM  expaestas  en  las  ritrinas  del  Palaeio  de  Liria. 
Le  pablica  la  Daquesa  de  Berwick  y  de  Alba,  Condesa  de  Siraela ;  Madrid  1898. 
(Vaz  Doukado,  Seite  160—167.) 

2)  Mitteilangen  der  Deattchen  Gesellschaft  f.  Natur-  a.  Volkerkunde  Ostasieu, 
Tokyo;  Band  I.  Heft  2,  S.  I,  9 — 16.  Abbildungen  mit  Text.  Abbildungen  anch  ia 
Orassi-Museam  zu  Leipzig. 

3)  Im  Archivo  General  de  Indiaa  zu  Sevilla,  Aktenzeichen  67 — 6 — 6.  Tergl.  W. 
£.  Retana,  Archivo  del  Hibliofilo  Filipino,  Band  III,  Seite  448.  N^S;  Madrid  1897. 

4)  Je  ein  Exemplar  in  der  Priratbibliothek  des  Konigs  von  Portugal  im  Palaate 
Necessidades  in  Lissabon  und  im  portugiesischen  Staats-Archir  Tone  do  Tombo, 
Lissabon. 

5)  In  der  Real  Academia  das  Sciencias  zu  Lissabon. 

6)  „Graf  Briihlscher"  Atlas,  Kgl.  Bibliothek  zu  Dresden,  Msc.  Dresd.  69a. 

7)  Rheys-Geschrift  Tan  de  naTigation  der  Portugaloysers  in  Orientea;  Itiaerario, 
Voyage  ofte  Schipvaert  van  Jam  Huyokn  tan  LiMSOBorni  naer  Oost  ofU  Porta- 
gaels  Indien.    1.  Ausgabe  Amsterdam  1696 — 96. 

8)  Cartas  dos  Padres  da  Companhia  de  Asia,  Band  I,  S.  60—63;  Haadsekrift 
im  Besitie  der  Real  Academia  das  Sciencias,  Lissaboa. 


192  Sektion  IV. 

2.  Bilder  von  christlichen  Martyrern,  im  Besitze  der  Kirche 
„I1  Gesu"  in  Rom;  Dank  an  Padre  Beccari  dort,  dem  ich  die 
Kunde  davon  sowie  den  Besitz  der  Photographien  schulde. 

a.  Bin  Oelgemalde,  2,23  m.  zu  1,12  m.,  gemalt  wahr- 
scheinlich  um  die  Mitte  des  XVII.  Jahrhunderts ;  Kiinstler  un- 
bekannt.  Gegenstand:  Franz  Xavier  nebst  40  Martyrern  von 
Japan,  jeder  dargestellt  in  der  schrecklichen  Weise  seines  Glau- 
benstodes,  nebst  Angabe  von  Namen  und  Todestag.  Vielleicht 
bildet  dieses  Gemalde  die  Unterlage  zu  den  Abbildungen  in  dem 
seltenen  Biichlein  von  Cardim  ^). 

b.  Das  wahrscbeinlicb  von  einem  eingeborenen  Augenzeugen 
auf  japanisches  Papier  gemalte  Bild  (1,70  m.  zu  1,26  m.)  stellt 
das  sogen.  „Grosse  Martyrium"  vom  10.  Sept.  1622  auf  einem 
Hiigel  bei  Nagasaki  dar.  Die  52  Opfer,  in  der  Mehrzahl  Japaner, 
darunter  eine  80-jahrige  Frau  und  einige  Kinder,  befinden  sich 
in  einer  Umzaunung.  Die  hintere  Reihe  harrt  des  Feuertodes; 
jeder  stebt  bereits  an  seinem  Pfahle.  Die  vordere  Reihe  ist  zur 
Enthauptung  verurteilt.  Bin  langes  Geriist  („Gokumon-dai")  mit 
etwa  20  eisemen  Spitzen  ist  aufgestellt,  auf  das  die  Henker 
schon  einige  Kopfe  aufgesteckt  haben.  Ausserhalb  der  Um- 
zaunung grosse  Scharen  meist  andachtiger  Zuschauer,  einige  in 
europaischer  Tracht.  Das  Bild  zeicbnet  sich  aus  durch  ausser- 
ordentlich  treue  Wiedergabe  von  Kleidung,  Waflfen  und  dem 
ganzen  „Milieu"  *). 


1)  A.  F.  Ca&dtm.  Fascicvlvs  e  Japponicis  floribvs,  svo  adhac  madentibTs  sangvine. 
Rom,  1646. 

2)  Aasfiihrliche  Schilderung  des  „Groflsen  Martyrium"  bei  L£oN  PAoks,  Histoire 
de  la  religion  chr^tienne  aa  Japon  depnis  1598  jusqo'^  1651.  Band  I,  S.  510 — 528; 
Paris  1869. 


SEKTION  V. 

ALLGEMEINE  SEMITOLOGIE. 


18 


ADALBERT  MERX. 


DER  EINFLUSS  DES  ALTEN  TESTAMENTES  AUF  DIE  BILDUNQ 
UND  ENl'WICKLDNG  DER  UNIVERSALGESCHICHTE. 

Der   bier  in  einem  Resume  mitgeteilte  Vortrag  wurde  in  der  leUten  PlcDanitzoag 
des  Kongresses  gehalten.) 


Kedner  untersucht,  nach  Eonstatierung  der  fundamentalen 
Bedeutung  der  Universalgeschichte  fiir  unsere  gegenwartige 
Bildung,  die  Frage,  aus  welchen  Wurzeln  die  Idee  einer  Uni- 
versalhistorie  uud  die  technischen  Mittel  zur  Ausfuhrung  dieser 
Idee  hervorgewachsen  sind.  Er  weist  nach,  dass  die  letzte  Vor- 
aussetzung  die  der  Einheit  der  Menschheit  und  ihrer  einheitli- 
chen  Bewegung  zu  einem  bestimraten  Ziele  ist,  welches  in 
jedem  gegebenen  Momente  unerreicht  in  der  Zukunfl  liegt.  Beide 
Gedanken  entstammen  dem  alten  Testamente,  sowohl  der  der 
Einheit  des  menschlichen  Geschlechtes  als  der  seiner  Fuhrung 
durch  einen  leitenden  gottlichen  Willen  zum  Ziele  eines  hoch- 
sten  Gliickes  und  Friedens.  Was  hier  vom  Jahvisten  der  Genesis 
Tind  von  den  iiltesten  Propheten  vor  dem  VIII.  Jahrhundert  v. 
Ghr.  erfasst  ist,  kommt  in  der  Entwicklung  des  griechischen 
Denkens  erst  kurz  yor  dem  ersten  christlichen  Jahrhundert 
durch  die  pseudoaristotelische  Schrift  von  der  Welt  zum  Be- 
wusstsein  und  zur  Darstellung.  Nach  dieser  Idee  aber  eine  Qe- 
schichte  der  Menschheit  herzustelleu,  was  Diodor  vou  Sicilibn 
versucht,  das  konnte  nicht  gelingen,  weil  das  technische  Mittel 
der  einheitlieheu  Chronologie  nicht  vorhanden  war.  Auch  dies 
lieferten  die  Hebraer  durch  die  Weltchronologie,  welche  der 
Elohist  der  Genesis  au%ebaut   hat,   indem  er  nicht  etwa  eine 


196  Sektion  V. 

babylonische    Ctronologie    einfach    adoptirt,    sondern    sie    nach 
seiner  Idee  selbstandig  umgestaltet. 

Die  gleichzeitig  im  Judentum  wie  im  Hellenentum  wurzeln- 
den  altchristlichen  Gelehrten  standen  vor  dem  Problem,  den 
materiellen  Inhalt  der  griechischen  Geschicbtschreiber  mit  der 
hebraiscben  leitenden  Idee  und  der  hebraischen  Chronologie  zu 
verscbmelzen.  Seit  Tatian  sind  sie  an  der  Arbeit,  die  techniscb 
nach  dem  Vorgange  des  Julius  Africanus  durch  Eusbb's  Chro- 
nikon  vollendet  wurde.  Dies  ist  der  Knoteupunkt,  wo  das  He- 
braische  und  Hellenische  zur  Binheit  verkniipft  erscheint,  und 
auf  ihm  beruht  alle  folgende  Darstellung  der  Weltgescbichte, 
was  dann  weiter  litterargeschicbtlich  nachzuweisen  ist. 


ERNST  SELLIN. 


(Resume  cines   auf  dem   Kungress  in  einer  Sitzung  des  Deatschen  Palastina-Vereins 
gehaltenea  Vortrages.) 


Kedner  bericbtet  iiber  die  von  ihm  seit  Marz  bis  Juli  1902 
vorgenommenen  Ausgrabungen  von  Ta'^annuk  in  Nordpalastina. 
Nach  einer  kurzen  Schilderung  der  jetzigen  Beschaffenheit  und 
der  einstigen  Geschichte  des  Tell  macht  er  Mitteilung  iiber  die 
wichtigsten  bei  der  Ausgrabung  gemachten  Funds.  Besonders 
eingehend  werden  die  drei  im  Westen,  im  Osten  und  im  Nord- 
westen  des  Hiigels  gefundenen  Burgen  geschildert  und  wird 
auf  Grund  der  Bauart  sowie  der  in  jenen  angetroffenen  Topfe 
und  Gerate  dargelegt,  dass  die  erste  kananilischen,  die  zweite 
alt-,  die  dritte  spiit-israelitischen  Ursprungs  sei.  Bin  unter  der 
alt-israelitischen  Burg  aufgefundener  Sigelcylinder  mit  alt-baby- 
lonischer  Inschrift  und  vier  Hieroglyphenzeichen  wird  an  der  Hand 
einer  Erklarung  von  Prof.  Dr.  Zimmern  besprochen.  Es  folgen  dann 
Mitteilungen  iiber  eine  im  Osten  des  Hiigels  aufgedeckte  Begriibnis- 


SoktioB  y.  197 

statte  israelitischer  Kinder,  einen  kananitischeu  Felsaltar,  das 
in  der  Mitte  des  Tells  gelegene  arabische  Schloes  and  eine 
nicht  weit  davon  entfernte  israelitiscbe  Kultstatte  (zwei  Opfer- 
saulen).  Zam  Schluss  wird  eine  eingehende  Schilderung  einee 
im  S^dfichachte  gefundenen  Raacheraltares  gegeben,  der  mit 
sechs  Keraben  und  vier  Lowen  dekoriert  ist  und  zwei  mytho- 
logische  Wandbilder  (zwei  Steinbocke  nacb  dem  Lebensbaum 
scbnappend  and  ein  eine  Scblange  wiirgender  Mensch)  tragt. 

In  der  Diskassion  macht  Herr  M.  Lidzbarski  in  Folge 
einer  Anfrage  des  Herm  Sbllin,  ob  ausser  dem  von  ibm  in 
Ta'^annuk  gefundenen  Sigel  nocb  eines  bekannt  sei,  das  ^ugleich 
eine  babylonische  und  eine  agyptische  Darstellung  trage,  anf 
den  Cylinder  aufmerksam,  den  E.  J.  Pilchbr  in  den  „ Procee- 
dings of  the  Society  of  Biblical  Archaeology"  1901,  p.  362 
veroffentlicht  hat.  Der  Cylinder  zeigt  das  babylonische  Bild  des 
Betenden,  der  Yon  dem  Priester  vor  die  Gottheit  gefuhrt  wird, 
daneben  das  iig^ptische  Motiv  des  Kunigs,  der  den  7or  ihm 
knieenden  Feind  erschlagt. 


HERMANN  GUTHE. 

(R«sum<  oioes  auf  dem   Kongress  in  eiaer  Sitzang  des  DeuUehea  Pklutioa-Verein* 
gehaltenenen  Vortrages ) 


Kedner  berichtet  karz  iiber  die  bevorstehenden  grosseren 
Veroffentlichungen  des  Deutschen  Vereins  zur  Erforschung  Pa- 
lastina's.  In  der  ersten  Halfte  des  Jahres  1903  wird  eine  von 
Herm  Oberlehrer  AuauBT  Kubmhbl  in  Barmen  angefertigte 
„Karte  der  Materialien  zur  Topographie  des  alten  Jerusalems" 
erscheinen,  die  alles,  was  bisher  iiber  die  ursprungliche  Boden- 
gestalt  und  von  Resten  der  alten  Stadt  bekannt  geworden  ist, 
zur  Darstellung  bringt.  Sie  iiberholt  damit  die  Darstellung,  die 
Dr.  C.  ZiMMERMANN  1876  in  seinen  „Karten  und  Planen  zur 
Topographie    des    alten   Jerusalem"   von   dem   Untergrund  der 


198  Sektion  V. 

Stadt  „vor  ihrer  Besiedelung"  gegeben  hat.  Durch  Einzeichnung 
des  jetzigen  Stadtbildes  wird  sofort  die  Stelle  kenntlich,  an  der 
irgend  eine  Hohe  des  alten  Felsbodens  oder  irgend  ein  Eest 
aus  alter  Zeit  nachgewiesen  worden  ist.  Ein  begleitender  Text 
liefert  die  genauen  Belege  aus  der  betreffenden  Literatur  von 
1864 — 1897,  von  den  ersten  bis  zu  den  letzten  Ausgrabungen. 

Nach  langen  Bemiihungen  sieht  sich  der  Vorstand  endlich  in 
der  Lage,  eine  zuverlassige  Ausgabe  der  Mosaikkarte  von 
Madeba  erscheinen  zu  lassen.  Von  sachverstandiger  Seite  war 
dem  Vorstande  schon  1897  eine  Zeichnung  der  Karte  behufs 
der  Veroffentlichung  angeboten  worden.  Nach  jahrelangem  War- 
ten  und  wiederholtem  Nachfragen  musste  sich  der  Vorstand 
leider  davon  iiberzeugen,  dass  auf  eine  ErfuUung  dieser  Zusage 
nicht  mehr  zu  hoffen  war.  Er  richtete  daher  im  vorigen  Jahre 
anHerrn  Architekteu  Palmer  in  Jerusalem  die  Bitte,  eine  ge- 
naue  Zeichnung  dieser  Karte  fiir  den  Verein  zu  besorgen.  Herr 
Palmer  hat  sich  bereitwilligst  dieser  Miihe  unterzogen  und 
seine  ebenso  sorgfaltige  wie  schone  Zeichnung  dem  Vorstande 
iibersandt.  Die  Karte  wird  im  Laufe  des  Jahres  1903  veroffent- 
licht  werden. 

Ferner  berichtet  der  Redner  iiber  die  Unternehmungen,  die 
der  Verein  in  Palastina  ausfiihren  lasst.  Die  Aufnahme  des 
Ostjordanlandes,  die  Herr  Dr.  G.  Schumacher  in  Haifa  im  Auf- 
trage  des  Vereins  begonnen  hat,  ist  im  Sommer  1902  bis  zum 
Nahr  ez-zerka,  dem  Jabbok  der  Bibel,  vollendet  worden.  Dr.  G. 
Schumacher  ist  noch  mit  der  Zeichnung  der  Karte  und  der 
Ausarbeitung  des  Berichts  beschaftigt.  Sobald  er  diese  Arbeit 
beendigt  hat,  wird  ihre  Veroffentlichung  erfolgen. 

Auf  den  meteorologischen  Stationen  setzen  die  Beobachter 
ihre  Tatigkeit  fort.  Der  Bearbeitung  der  von  ihnen  gelieferten 
Tabellen  ist  leider  durch  den  friihzeitigen  Tod  des  Vorstands- 
mitgliedes  Dr.  Otto  Kersten  ein  ernstliches  Hinderniss  er- 
wachsen,  zu  dessen  Beseitigung  vom  Vorstande  Verhandlungen 
gefiihrt  werden. 

Seit  langerer  Zeit  schon  hat  sich  der  Vorstand  mit  dem 
Plane  beschaftigt,  in  dem  Ruinenhiigel  Tell  el-Mutesellim  bei 
el-Leddschun  am  Siidrande  der  alten  Ebene  Jesreel  Ausgrabungen 
voruehmen  zu  lassen.  Ein  Gesuch  um  die  Erwirkung  des  dazu 


S«ktioa  V.  198 

erforderlichen  Femian  ist  1901  an  die  Kaiserlich  deutsche  Bot- 
Bchaft  in  Konstantinopel  abgegangen;  die  Verbaudlungen  Bind 
gut  fortgescbritten ;  der  Ferman  ist  binnen  Kurzem  zu.  erwar- 
ten.  Leider  reicben  die  dem  Verein  zar  VerfiigQng  stebenden 
Qeldmittel  bei  Weitem  nicbt  aus,  um  die  boben  Kosten  dieees 
Unternehmens  zu  bestreiten.  Doch  wird  der  Yorstand  den  Plan 
deshalb  nicbt  fallen  lassen;  er  wird  mit  Nacbdrack  an  seiner 
Yerwirklicbung  weiterarbeiten  und  bofft,  iibers  Jabr  aaf  abnlicbe 
Erfolge  dieses  Unternebmens  zariickblicken  za  konnen,  wie  pie 
soeben  Herr  Skllin  von  seiueu  Ausgrabungen  bericbtet  bat. 


J.  HALEVY. 


UEBER  DEN  URSPRUNG  DES  SEMITISCHEN  ALPHABETS  ')• 
(Der  Vortrag  warde  in  rerebigter  Sitzong  der  Sektionen  V  and  Til  A  gehalteo.) 


M.  Halevy  expose  en  la  completant  son  ancienne  tb^orie  snr 
I'origine  hieroglypbique  de  I'alpbabet  pbenicien.  U  repond  aux 
objections  de  M.  Lidzbabski  dans  le  dernier  numero  de  VEpke- 
meru  1902  (I,  3).  Aucune  lettre  de  I'apbabet  ne  ressemble  ni 
de  pr^  ni  de  loin  aux  signes  bieratiques ;  le  /  mSme,  qui  a 
quelque  analogie  avec  le  ph  pbenicien,  est  tounie  dans  une 
direction  inverse  de  ce  dernier  signe.  Avec  le  systeme  bi^ro- 
glypbique,  I'analogie  qui  frappe  dej4  4  premiere  vue  relative- 
ment  aux  lettres  aCeph^  ph  et  Hn,  s'^tend  ^galement  i  b^  h, 
n,  s,  r  et  d,  aussit6t  qu'on  tient  compte  des  variations  dans  la 
position,  de  I'additiou  ou  de  la  diminution  de  certains  traits 
diacritiques  dont  la  comparaison  de  I'alpbabet  grec  et  I'alpbabet 
latin  nous  offre  des  specimens  instructifs.  En  ecriture  grecque, 
le   w  semitique  apparait  d'abord   renvers^  m,  ensuite  redress^ 

1)   Le   memoirs  consaor^  k  Mtte  ^UMtion  a  ete  public  iu  ejrUm$o  duw  U  IU9H0 
timitique,  Octobro  1S)02. 


200  Sektion  V. 

^ ,  ^ ;  la  forme  L  conservee  en  latin  est  ren verse  en  grec,  A ; 
le  latin  R  se  distingue  de  P  par  I'addition  d'un  trait,  de  meme 
le  G  de  C  etc.  L'emploi  simultane  d'un  meme  signe  hierogly- 
phique  pour  r  et  I,  (/  et  k,  i  et  d  2l  laisse  des  traces  dans  les 
lettres  pheniciennes  correspondantes,  qui  n'ont  ete  dissimilees 
qu'au  moyen  de  traits  diacritiques.  Des  onze  signes  primitifs^ 
les  Pheniciens  ont  tire  onze  autres  signes  derives  par  la  meme 
methode  diacritique  que  nous  employons  d'ailleurs  nous  memes 
encore  aujourd'hui  pour  transcrire  les  langues  etrangeres. 

Herr  J.  Lieblein  findet  die  von  E.  de  Rouge  vorgeschlagene 
Ableituug  der  phonizischen  Buchstaben  von  den  hieratischen 
Schriftformen  der  zwolften  Dynastie  wahrscheinlicher  als  die 
vom  Vortragenden  versuchte  und  fiihrt  als  Beispiel  das  Zeichen 
fur  /  an. 

Zu  der  Erklarung  des  Herrn  Halevy,  dass  er  an  einen 
Ursprung  des  semitischen  Alphabets  aus  der  hieratischen  Schrift 
nicht  glaube,  bemerkt  Herr  Adolf  Ernian,  dass  er  dieser  An- 
sicht  nur  beipflichten  konne,  dass  er  aber  auch  keinen  Grund 
sehe,  eine  Entstehung  aus  den  Hieroglyphen  anzunehmen. 

Herr  M.  Lidzbarski  sagt :  Ich  lehue  gleichfalls  die  Ab- 
leitungen  des  Herrn  Halevy  ab.  Die  Aenderungen,  die  er  an 
den  Alphabetbuchstaben  vornimmt,  um  eine  Aehnlichkeit  zwi- 
schen  ihnen  und  Hieroglyphen  herzustellen,  sind  ganz  willkiirlich. 
Wir  konnen  die  Geschichte  des  Alphabetes  durch  drei  Jahr- 
tausende  verfolgen ;  wahrend  dieser  Zeit  haben  die  Zeichen  sich 
stark  verandert,  und  doch  hat  in  keiner  nordsemitischen  Schrift 
ein  Buchstabe  seine  urspriingliche  Stellung  verandert.  In  den 
wenigen  Jahrhunderten  vorher  aber  soil  sich  alles  auf  den  Kopt 
gestellt  haben!  Die  Veranderungen  innerhalb  des  griechischen 
und  des  sudarabischen  Alphabetes  kommen  hier  nicht  in  Be- 
tracht,  da  in  diesen  Alphabeten  starke  asthetische  Motive  mit- 
gewirkt  haben.  Die  uordsemitische  Schrift  hingegen  zeigt  wahrend 
des  ganzen  Altertums  ausschliesslich  das  Bestreben,  den  Zeichen 
eine  moglichst  einfache  Form  zu  geben. 


S«ktioB  V.  201 


HUBERT  GRIMM  E. 


DER  URSEMITISCHE  ABLAUT'). 

BIN   GRUNDPBOBLBM   DBR   BBMITI8CUKN    URAMMATIK. 

(Aouug.) 


Die  bisherigen,  von  db  Lagardb,  Barth,  Eonio  q.  a.  angestell- 
ten  Versuche,  die  Erscheinungen  des  innerhalb  der  semitischen 
Wurzeln  auftretenden  vokalischen  Wechsels  zu  erklaren,  beruhren 
sich  in  dem  Bestreben,  darin  nicht  organische  Entwicklungen, 
3ondern  Mittel  zu  sehen,  deren  sich  der  Sprachbildungstrieb  zar 
Versinnlichung  gewisser  Ideen  bedient  habe,  weiterhin  auch  man- 
ches  als  das  Produkt  zufalliger  Differenziemng  und  Aberration 
zu  deuten.  Nach  dieser  Erklarung  wiirde  der  semitische  Vokal- 
wechsel  oder  Ablaut  etwas  ganz  anderes  sein  als  der  indogerma- 
nische,  als  dessen  Urgrund  man  jetzt  allgemein  die  Wirkung 
yerscbiedener  Betonungsarten  ansieht.  Da  aber  yon  semitistiscber 
Seite  der  Ton,  dieser  starkste  Sprachbildner,  fiir  ursemitische 
Rekonstruktionen  iiberhaupt  noch  nicht  mit  in  Betracht  gezogen 
ist,  so  diirfte  eiu  Versuch  am  Platze  sein,  auch  den  ursemitischen 
Ablaut  auf  der  Basis  der  Betonung  organisch  zu  erklaren. 

An  die  Spitze  dieser  Untersuchung  ist  der  Satz  zu  stellen, 
dass  jede  semitische  Wurzel  urspriinglich  nur  eine  konsonant- 
vokalische  Urform  hatte,  deren  Elemente  sich  erst  unter  ge- 
wissen  Tonveranderungen  yerschiedenartig  modifizierten.  Scbon 
das  Ursemitische,  eine  jedenfalls  tiektierende  Sprache,  war  von 
der  Einstufigkeit  der  Wurzelvokale  zu  einer  Dreistufigkeit  iiber- 
gegangen  und  unterschied:  1)  Urdufe  2)  AbtonungsHufe  d)  FliUter- 
ttufe.  Da  von  trat  die  Urstufe  unter  dem  Haupttone,  die  Abto- 
nungsstufe  unter  dem  Gegentoncy  die  Fliisterstufe  unter  dem 
achwachsten  Tone  (Unbetontheit)  in  Erscbeinung.  Auf  diesen  drei 


1)   Der  Vortrag  erscheint  vollttiindig  ia  der  .ZeitMhr.  der  Deattehen  Morgealia- 
dischen  Geseliacbaft". 


202  Sektion  V. 

Stufen  des  Ursemitischen  basieren  die  Vokalverhaltnisse  aller  semi- 
tischen  Einzelsprachen,  wenn  auch  jede  von  ihnen  durch  Neue- 
rungen  in  der  Betonungsweise  den  ursemitischen  Vokalismus 
eigenartig  modificiert  hat. 

I.  Die  Urstufe  des  Ursemitischen  (Zeichen  ')  besass  die  Vokale 
d,  e,  6.  Der  Beweis  hierfiir  liegt  vor  allem  im  Vorkommen 
dieser  drei  Vokale  in  der  Haupttonsilbe  einfachster  Wortbil- 
duugen  (wie  Segolatformen,  Perfekta  Qal)  der  meisten  semitischen 
Sprachzweige,  z.  B.  des  Hebraischen,  Aramaischen  (neben  verein- 
zeltem  «  und  4),  Assyrisch-Babyloniachen  (gemass  griechischen 
Transkriptionen),  Aethiopischen  (unter  Verlust  von  6).  Das  Ara- 
bische,  welches  nicht  e,  6,  sondern  /,  ii  aufweist,  darf  nicht 
fur  massgebend  genommen  werden. 

II.  Auf  der  Abtonungsstufe  (Zeichen  ')  sinken  die  Laute  a,  e, 
6  von  ihrer  Stelle  in  der  natiirlichen  Vokalskala  i-e-a-a-d-o-u 
nach  unten  herab  und  zwar  so  tief,  dass  normalerweise  d  zu  o,  e 
zu  rt,  6  zu  u  wird.  Dieses  Sinken  bedeutet  also  bei  d  und  e 
einen  gleich  weiten  Schritt,  namlich  von  zwei  Niiancen  (=  einer 
Quinte  auf  Trautmann's  Fliisterskala),  bei  o  einen  kiirzeren  von 
einer  Niiance  (=  einer  Terz  auf  Trautmann's  Fliisterskala). 
Doch  liegen  Anzeichen  vor,  dass  «  >  o  und  e  >  a  durch  eine 
dem  6  >  li  entsprechende  Zwischenstufe,  namlich  a  >  i  und  <?  >  « 
hindurch  gegangen  sei,  vgl.  hebr.  Jiqtdi  neben  jiqtol,  jamar  neben 
Jomar,  gemeinsemitisches  (aus  ee  zuriickgegangenes)  Imperfect-a 
der  Verba  mediae  und  tertiae  gutturaUs,  die,  wie  z.  B.  hebr. 
gabo'^h  zeigt,  einen  o-Laut  in  der  Gutturalnahe  keineswegs 
ausschlossen,  sodass,  wenn  o  'Charaktervokal'  des  Imperfects  ge- 
wesen  ware,  sie  ihn  wohl  auch  eingesetzt  batten.  Nun  ist  den  wich- 
tigsten  Fallen  der  Abtonungsvokale  gemeinsam,  dass  sie  hinter  ge- 
schlossener,  urspriinglich  haupttoniger  Silbe  stehen  (z.  B.  im  Imperf. 
Qal,  Perf.  Imperf.  Hifil,  Pluralis  fractus  ^aqtel  und  ^aqtol  etc.),  einer 
Stelle,  die  ehemals  zwei  Silben  von  der  Haupttonsilbe  entfernt, 
daher  wohl  gegenionig  war  (z.  B.  jiqiol  <Cjeqatdl,  siehe  unten).  Als 
Gegentonvokale  wurden  sie  aber  —  vorausgesetzt,  dass  die  ur- 
semitische  Betonung  vorwiegend  exspiratorischer  Natur  war 
—  mit  geringerer  Hebung  des  Kehlkopfes  und  schlafferer 
Einstellung  der  Mundorgane  gesprochen,  woraus  man  auf  Herab- 
driickung  (Verdumpftmg)  der  Urstufenqualitaten  schliessen  darf. 


I 


S«ktio»  V.  203 

Diese  Erklarung  stutzt  aach  den  obigen  Schluss,  daas  nicht  die 
von  0  und  a  weitentfernteu  i  und  u,  sondern  die  naheren  e  und 
0  urstufig  waren. 

Neben  den  kurzen  Ablautsvokalen  ay  6,  ?>a,  o>*  fordert 
scbon  die  Aaalogie  als  dazu  gehorige  Langen  ^  >  o,  i  >  ^,  {^  >  A. 
In  der  Tat  lassen  sie  sich  besonders  aus  der  vergleichenden  B»- 
trachtung  der  Vokalverhaltnisse  der  sogenannten  Verba  mediae 
w  und  j  gewinuen,  allerdings  nur  unter  der  Voraussetzung, 
dass  in  ibnen  langvokalige  Bilitterae  den  Qrundstock  bilden, 
an  welche  sich  weiterhin  alte  Verba  mediae  w  und  j  und  sogar 
gewisse  kurzvokalige  Bilitterae  angesetzt  haben. 

III.  In  das  System  der  Urstufen  =  bezw.  Abtonungsstufen- 
vokale  passen  nicht  mannigfaltige,  in  gewissem  Grade  keiner 
semitischen  Sprache  fehlende  Vokalreduktionen,  wie  Vollvokal  > 
Schwa,  Vollvokal  >  Schwund,  ay  e  oder  i  u.  s.  w.  Alle  diese  Re- 
duktionen  lassen  sich  urspriinglich  unbetonten  Silben  zuweisen. 
Aber  nicht  die  dabei  anzunehmende  relative  Indifferenz  der 
Sprachorganegeniigt  zu  ihrer  vollen  Erklarung  (besonders  nicht  der 
des  restlosen  Vokalschwunds) ;  dagegen  lasst  sich  ihre  Entstehung 
begreifen  als  Folge  ursemitischer  Fliuterstufigkeil^)  (Zjeichen^). 
Wo  das  Ursemitische  einmal  qatdl,  qdtal,  Jeqat&l,  'dqalal  u.  8.  w. 
sprach,  da  gestalteten  alle  oder  die  meisten  spateren  semitischen 
Sprachen  die  iiberkommenen  Fliistervokale  teils  zu  tonenden, 
in  der  Niiance  ihnen  mehr  oder  weniger  gleichendeu  Vokalen 
um  oder  warfen  sie  ganz  aus.  Die  Regeln  dafur  waren: 
Stand  der  Fliistervokal  unmittelbar  Ainier  der  Haupttonsilbe, 
so  fand  Ausfall  statt:  Imiit  jeqat&l  wurde  zu  jeqi&i,  Je'qlbl;  die 
Segolatform  qdtal  zu  qdtl;  Partizip  qdial  zu  qdtl;  stand  der 
Fliistervokal  vor  der  Haupttonsilbe,  so  trat  Umgestaltung  zu 
tonendem  Vokal  ein:  Perf.  bezw.  Nomen  qaUil  wurde  zu  qattU 
(wovon  aram.  qi)idl  einzelsprachliche  Weiterbildung  ist).  Von 
zwei  aufeinanderfolgenden  Fliistervokalen  wurde  stets  einer  (bald 
der  erste,  bald  der  zweite)  ausgeworfeu,  der  andere  aber  tonend 
gemacht :  Perf.  Nif^al  n^atdl  wurde  zu  nqatdl  oder  mtqtdi  oder 
ttiqidl. 


I)   Man  verwochsolc  nicht  Klugtor&usspnchc  mit  LfitetprtcAm ;  wie  du  Flustera 
des  SoulHours  im  Theater  dartut,  kann  man  auch  von  lautom  FIuMern  reden. 


204 


Sektion  V, 


Au8  scheinbarer  Nichtbeachtung  dieser  Gesetze  lassen  sich 
wichtige  Schliisse  hinsichtlich  ursemitischer  Quantitatsverhalt- 
nisse  und  Satzbetonungen  ziehen.  So  fiihrt  gemeinsemitisches 
q-tdl,  q-tel  u.  s.  w.  (im  arab.  zu  qital,  qutail  modifiziert)  zur  An- 
nahme  von  doppelzdtigen  Langen,  deren  Hauptgipfel  auf  der 
zweiten  Halfte  ruhte  (also  q-tdl,  q-tel,  ursem.  vielleicht  qatd-d-l, 
qatd-di-l),  wogegen  gemeinsemitisches  qatal  altes  qatdl  reprasen- 
tiert.  Formen  wie  arab.  {i)qtalla,  hebr.  gdmallim  lehren  die  Existenz 
von  Gemination  mit  der  Druckhohe  auf  der  zweiten  Halfte.  Der 
gemeinsemitische  Imperativ  q-tol  kann  nur  unter  dem  Gegentone 
entstanden  sein  bei  vorhergehendem  Haupttone,  was  auf  ursem. 
Enklise  dieses  Imperativs  an  vorhergehenden  Vokativ  schliessen 
lasst  (z.  B.  etwa  ^ahtq-thl  'o  Vater,  tote !'). 

Im  Ablaut  dy  e,  i,  a,  der  vereinzelt  zwischen  Perfekt  und 
Imperfekt  Qal  zu  konstatieren  ist,  sind  e,  i,  a  nicht  als  abto- 
nungsstufige  Vokale,  sondern  als  Weiterentwicklung  von  fliister- 
stufigem  a  zu  nehmen  und  beweisen  allemal,  dass  hier  ursemi- 
tische  zweikonsonantige  Wurzeln  vorliegen;  so  ursem.  lad  'ge- 
baren' :  Imperf.  j'elad,  daraus  *jel-d,  bebr.  jelced  —  jeled,  ath. 
jelad,  syr.  nelad,  arab.  jalidw,  ursem.  zal  'herabsteigen' :  Imperf. 
jezal,  diQ.T2M^&  jez-l,  hebr.  vfoWjezal — jezel,  syr.  nhal,  2iTah.janzilu. 

Nach  dem  Gesetz  des  ursemitischen  Ablauts  entscheiden  sich 
alle  Fragen  beziiglich  Altertiimlichkeit  und  Reiuheit  der  semiti- 
schen  Sprachen;  so  ist  zu  fordern,  dass  den  Wirkungen  dieses 
Ablauts  innerhalb  der  Einzelsprachen,  zumal  der  noch  lebenden, 
genau  nachgeforscht,  und  aus  alien  sich  ergebenden  Einzelheiten 
ein  Gesamtbild  des  semitischen  Vokalismus  geschaffen  werde. 


Sektion  V.  205 


SAMUEL  IVES  CURTISS. 


THE  PLACE  OF  SACRIFICE  AMONG  THE  PRIMITIVE  SEMITES. 

(Aaszug.) 


Ihere  is  but  one  way  of  determining  the  place  of  sacrifice 
among  the  primitive  Semites,  and  that  is  by  studying  the 
Semitic  type  at  a  stage  where  primitive  conditions  may  be 
found.  Such  a  type  may  be  best  observed  in  Syria  and  Arabia 
to-day.  It  is  more  primitive  than  any  which  can  be  discovered 
in  the  literature  of  the  Assyrians  or  the  Hebrews,  because  they 
usually  exhibit  a  much  later  stage,  though  some  of  its  most 
important  features  may  be  recognized  in  such  an  account  as  is 
given  of  the  religion  of  the  Arabs  by  Wellhaubbn,  Reste  ara- 
bischeu  Heidentums.  The  only  difficulty  in  determining  the  pri- 
mitive Semitic  type  through  ancient  literature  is  that  a 
sufficient  number  of  examples  do  not  exist  for  a  satisfactory 
induction.  On  the  other  hand,  the  investigator  who  moves  among 
representatives  of  Primitive  Semitism  can  gather  manifold 
examples  of  every  important  usage  so  that  instead  of  having 
a  meagre  outline  of  primitive  rites,  he  can  draw  a  complete 
picture.  I  cannot  enter  into  the  discussion  of  the  question  whether 
primitive  peoples  exist  to-day.  Fixity  of  custom  is  claimed  by 
the  Oriental  who  has  not  come  under  the  influence  of  modem 
civilization,  and  so  far  as  I  know,  is  conceded  by  all  Oriental 
scholars.  As  I  shall  discuss  this  subject  in  another  place  *)  I 
pass  on  to  an  outline  of  my  theme. 

I.  The  altar  for  fire-oflferings  did  not  exist  among  the  primi- 
tive Semites.  Examples  of  a  very  early  use  of  fire-offerings 
among   the   Babylonians   have  no   bearing   upon   this  question. 


1)    Ursomitische   Religion   im   Volksleben   des   Orients,    Press  of  J.  C.  HiKtiCHS, 
Leipzig. 


206  Soktion  V. 

The  altar  for  fire-offerings  stands  at  the  end  of  a  development 
rather  than  at  the  beginning. 

II.  Sacrifice  consisted  simply  in  slaughtering.  This  is  indicated 
by  the  terms  used  respectively  in  Arabic,  Hebrew  and  Aramaic. 
These  are  dabaha,  zdbah,  d^bah. 

lU.  The  place  of  sacrifice  is  simply  the  spot  where  the  victim 
is  slaughtered.  In  Arabic,  the  word  madbah,  signifies  both  "altar" 
and  "slaughter-house".  Nor  is  there  reason  to  believe  that 
among  the  primitive  Hebrews,  or  Arameans,  mizbeah,  or  madbah 
signified  anything  different.  It  was  only  after  long  evolution 
that  the  place  of  slaughtering  came  to  signify  an  altar  upon 
which  fire-offerings  were  placed.  Of  this  primitive  stage  there 
are  abundant  examples  among  the  Arabs  and  Syrians  to-day. 

IV.  There  are  two  primitive  places  of  sacrifice. 

1.  At  the  shrine  of  some  being  who  has  the  value  of  God 
to  the  worshipper,  or  at  least  of  some  being  of  whom  he  stands 
in  fear,  for  it  may  be  doubted  whether  the  primitive  Orientals 
had  any  other  ruling  motive  than  fear  in  religion. 

2.  The  other  primitive  place  of  sacrifice  is  at  the  dwelling 
of  the  one  offering  it,  whether  that  be  cave,  tent,  or  permanent 
building.  The  necessity  for  such  sacrifice  was  expressed  by  the 
sheik  of  Kafr  H^rib,  above  the  Sea  of  Galilee,  when  he  said: 
"for  the  new  house  they  sacrifice  a  victim  on  the  threshold, 
and  a  woman  takes  the  blood  to  secure  the  safety  of  the  new 
house,  because  every  place,  land,  or  spot  on  the  earth  has  its 
own  dwellers,  lest  one  of  the  family  die  on  this  land.  Because 
it  is  not  theirs  they  redeem  the  family  by  a  fedou,  one  or  all". 
In  other  words,  the  sheik  designed  to  say  that  every  place  is 
inhabited  by  some  divine  being  or  some  jinn.  The  Arabs  are 
in  continual  fear  of  the  jinn. 

V.  Perhaps  another  step  in  the  development  toward  the  use 
of  an  altar  as  the  place  of  sacrifice,  is  in  a  custom  especially 
prevalent  among  the  Arabs  east  of  the  Jordan  and  the  dead 
sea,  of  slaughtering  their  victims  either  on  a  ledge  or  on 
stones,  or  on  an  elevated  rock,  or  a  rude  table  made  by  a 
stone  resting  on  two  upright  stones.  At  the  shrine  of  Nebi 
Elisha,  at  Rabarib,  in  the  Haurfi,n,  there  is  a  rock  altar,  called 
by  the  servant:  madbah  en-nebi  Alulia.  The  rock  is  really  part 


8«kti<m  V.  207 

of  the  ledge  which  projects  oat  of  the  ground.  On  the  top  of 
it  is  a  cup-hole  used  to  catch  blood.  When  I  visited  the  ma^bah, 
it  was  covered  with  blood.  It  is  situated  not  far  from  the  door 
of  the    shrine. 

An  altar  of  slaughtering  and  of  burnt  offering  upon  the  Great 
High  Place  in  Petra  illustrates  a  later  stage  in  the  evolution 
of  the  altar.  This  High  Place  was  called  by  our  Arab  guide 
Hamdun:  zubb  ^a{uf  "merciful  phallus".  Perhaps  the  name  of 
God  derived  from  the  two  monoliths  south  of  the  High  Place. 
The  altars  are  side  by  side,  cut  out  of  a  ledge  of  rock,  one 
evidently  designed  for  the  immolation  of  victims  with  two 
concentric  pans  well  adapted  to  catch  the  sacrificial  blood,  the 
other  with  a  cutting  in  the  center  which  seems  to  have  been 
designed  for  fire  ofierings.  Perhaps  we  have  a  similar  combi- 
nation in  the  passage  in  Ezekiel  where  8  tables  are  mentioned 
on  which  they  slew  the  sacrifices  and  then  4  tables  for  the 
burnt  offerings  of  hewn  stone  (Ezekiel,  XL,  39 — 42),  though 
the  meaning  of  this  passage  is  not  altogether  clear. 

While  these  observations  at  Petra  may  be  of  interest,  among 
the  Syrians  and  Arabs,  the  only  altar  now  in  use  is  the  place 
where  the  victim  is  immolated. 


M.  LIDZBARSKI. 


SEMITISCHE  KOSENABIEN  «)• 

(Resume.) 


Uas  Vorkommen  abgekiirzter  Namensformen  bei  den  Semiten 
wurde  immer  anerkannt.  Vereinzelt  aber  blieb  die  Annahme 
hypokoristischer  Bildungen,  in  denen  der  VoUname  grossere  oder 


1)  Die   Abhandlung   erecbetnt  wolUtandig  in  dor  .Ephemeri*  fur  •omittaebs  Rpi- 
graphik".  Bd.  II.  S.  1  ff. 


208 


Sektion  V. 


geringere  Veranderungen  erlitten  hat.  Solche  Bildungen  sind 
aber  in  den  semitischen  Sprachen  nicht  minder  haufig,  als  in 
irgend  einer  anderen  Sprachfamilie.  Zwei  Faktoren  waren  bei 
ihnen  wirksam:  1)  Ein  vokatives  Element,  durch  das  langere 
Namen  gekiirzt,  bei  dem  Reste  aber  Verstarkungen  oder  Deh- 
nungen  der  Laute,  letztere  besonders  am  Ende,  eingetreten  sind. 
2)  Der  Einfluss  der  Kinderstube,  der  sich  besonders  in  Redu- 
plikationen  und  in  Analogiebildungen  aussert.  Die  beiden  Faktoren 
lassen  sich  nicht  streng  auseinanderhalten,  da  sie  vielfach  in 
einander  iibergreifen.  Da  die  indogermanischen  Personennamen 
in  ihrem  Ban  starke  Uebereinstimmungen  mit  den  semitischen 
aufweisen,  sind  sie  zu  ahnlichen  hypokoristischen  Bildungen  ge- 
langt.  Redner  geht  die  verschiedenen  Klassen  durch,  immer 
mit  Heranziehung  indogermanischer  Parallelen:  die  Bildungen 
mit  vokalischen  Ausgangen,  solche,  in  denen  an  den  Vokal 
noch  ein  Konsonant  (m,  n,  t)  herangetreten  ist,  die  Kontraktio- 
nen,  Reduplikationen,  die  Formen  mit  rein  inneren  Veranderungen 
und  erortert  zum  Schluss  den  Zusammenhang  der  Hypokoristika 
mit  den  Deminutiven. 


IGNAZIO  GUIDL 


LA  PRONDNCIA  DEL  SERE. 


n  noto  che  nell'  ebraico  ?  si  allunga  in  e,  e  viceversa  e  si 
abbrevia  in  I  (^IPP,  IDD),  anche  uno  s*wa  nato  da  un  primitive 
z  si  cambia,  per  influenza  di  allungamento,  in  e  ()b^p'!  l'?^(P"]). 
E  questo  un  fatto  speciale  all'  ebraico  e  dovuto  alle  condizioni 
nelle  quali  e  staia  fissata  la  vocalizzazione  ebraica,  qual  ora 
I'abbiamo,  analogamente  all'  allungamento  di  a  in  a. 

II  fatto  6  state  spiegato  dallo  Sta.de  (LeArb.  d.  hehr.  Grammat., 
79)   come  una  specie  di  Steigeruug.  Sie  entspricht  der  Verlan- 


Sektion  V.  209 

gerung  von  a  zu  a  und  geschieht  dnrch  unwillkarlichen  Vor- 
schlag  eines  a  infolge  der  circumflectierenden  Betonang.  Ma 
sembra  singolare  una  Steigerung  senza  alcuna  fanzione  nella 
modificazione  del  senso,  e  che  ha  luogo  solamente  sotto  rinfluenza 
d'an  accento  di  pura  recitazione  e  affatto  mobile.  Noi  che  impa- 
riamo  I'ebraico  sulle  grammatiche,  facciamo  involontariamente 
una  distinzione  fra  IDD  e  "'IDD,  ma  nell'  uso  vivo  della  lingua 
ci6  non  potea  av venire;  e  se  d  vero  che  la  vocalizzazione  ebraica 
d  fissata  non  semplicemente  in  base  della  lingua  viva,  e  perd 
chiaro  che  essa  non  poteva  distaccarsene  se  non  in  quanto  alluu- 
gava  0  abbreviava  le  vocali,  e  non  gik  introducendo  nuovi  ele- 
ment! formativi. 

Orbene,  un  processo  analogo  a  quello  del  „§ere"  ebraico  si 
osserva  uelle  lingue  neolatine  e  nominatamente  nell'  italiano  in 
relazione  al  latino.  Infatti  ad  I  latino  corrisponde  in  italiano 
e ;  per  es.  fidem  ^  fade,  picem  =^  pece,  ni vem  =  neve ;  e  sotto 
I'influenza  dell'  accento,  la  brevity  originaria  della  vocale  si 
perde,  e  i  breve  diviene  e  lungo,  appuuto  come  in  ebraico  a 
sl/r  corrisponde  sefer.  Ma  1'  «  di:  fede  (fIdem),  pece  (picem) 
ecc.  e  sempre  un  e  stretto,  come  6  sempre  un  e  stretto  1'  e 
italiano  corrispondente  all'  «  latino ;  per  es. :  credo  (=  credo), 
venni  (veni,  invece :  vengo  =:  v6nio). 

Come  dunque  1'  t  latino  si  allunga  nelle  lingue  neolatine  e 
nominatamente  nell'  italiano  in  e,  cosi  dovremo  supporre  effetto 
di  semplice  alluugamento  11  e  ebraico  da  t,  come  "IQD  da  *l/r; 
e  ci6  nello  stesso  tempo  ci  dard  la  vera  pronuncia  tanto  di  I 
quanto  di  e  ebraici.  II  T  6  quel  suono  incerto  fra  e  stretto  ed  i 
al  quale  si  avvicina  un  o  o  un  eu  francese,  brevi;  questo  suono 

si   ode   anche   attualmente  in  arabo  e  in  abissino;  per  es.  JJL> 

non  pronunciasi  ffild,  ma  fftld,  (geuld),  e  cosi  il  ^sSdis"  abissino; 
anche  i  Siri  oriental!  pronunciano  analogamente  il  r'b''S?ii  'arrikHi, 
per  es.  }  >i\  ^  rnUka,  (meulka),  non  gik  melka,  con  e  aperta. 
II  „»5r«""  poi  e  r  c  stretto,  (come  in  „parl6,  geht")  mentre  il 
„8«gol"  e  r  e  largo. 

Fissato  11  valore  di  i  ebraico  in  questo  suono  approssimativa- 
mente  di  6,  eu,  il  suo  alluugamento  fisiologicamente  naturale  k 

14 


210  Sektion  V. 

in  e  stretto  o  §ere,  come  si  allunga  a  in  a,  onde  da  slfr  naace 
naturalmente  sefer.  Anche  lo  s®wa  che  nasce  da  un  «  (pres.  in 
I^I'Dp?)  dovea  avere  un  suono  piu  breve,  ma  di  ugual  natura  di 
?,  e  quindi  sotto  I'influenza  della  pausa  allungarsi  in  sere. 

Qiialche  difficolta  che  potrebbe  muoversi  a  questa  pronuncia 
di  e  stretta  in  quanto  si  collega  con  a,  e  piu  apparente  che 
reale.  Per  es.  1'  e  di  ^t?p  (Pi'^el)  accanto  a  ri'?^p  non  deriva 
dal  primitive  a,  ma  e  forma  d'analogia  per  1'  impf.  ^tajPI,  come 
ha  mostrato  il  Barth  (ZDMG.  48,  1). 


Dr.  CHRISTIAN  D.  GINSBURG. 


THE  PASEKS  THROUGHOUT  THE  SCRIPTURES. 
(Auszug.) 


Ihe  Pasek,  which  like  the  Legarmeh,  is  a  short  perpendicular 
line,  is  carefully  indicated  in  the  Standard  Codices  of  the  Bible, 
both  in  the  text  itself  and  by  the  Massorah  Parva  where  it 
is  marked  by  the  abbreviation  'dd  or  simply  'd.  The  general 
rules  which  guided  the  redactors  of  the  text  in  the  employment 
of  the  Pasek  will  best  be  illustrated  at  the  end  of  the  Lists 
for  the  different  books. 

From  the  collation  of  the  MS.  Lists  and  those  printed  by 
Jacob  b.  Chayim  in  the  first  edition  of  the  Kabbinic  Bible 
with  the  Massorah,  Venice  1524 — 25,  it  will  be  seen  that  there 
are  altogether  about  479  or  480  Paseks  in  the  Bible. 

The  Pentateuch  has  95  Paseks,  viz.  Genesis  29;  Exodus  14; 
Leviticus  8;  Numbers  22  and  Deuteronomy  22. 

The  Prophets  have  207,  viz.  Joshua  22;  Judges  9;  Samuel  44; 
Kings  42;  Isaiah  27;  Jeremiah  31;  Ezekiel  24  and  the  Minor 
Prophets  8. 

The   Ilagiof/rapha    177    or   178,    viz.   Psalms  43;  Proverbs  8 


Ssktion  V.  211 

or  9;  Job  7;  the  Five  Megilloth  34;  Daniel  9;  Bzra-Nehemiab 
16  and  Chronicles  60. 

The  later  Recension  of  the  Treatise  Dikduk^  JIa-Teamim,  which 
I  have  printed  (vide  infra,  p.  657,  §  20)  gives  the  following 
five   rules  for  the  employment  of  the  PaseJk  with  illnstrationB : 

RuU  I.  —  When  a  word  end*  with  the  Mino  letter  with  which  the  neit  word 
benins,  e.g.  D"*^^^  I  ^^IJ  Jerem.  Rl,  87;  pJTO  I  0*^3^  Jerem.  »1,  87;  3i^l!?n3 
1  Chron.  8S,  3;  rh}!Jib  ^b'^lTib  1  Chron.  SB,  5. 

Rule  If.  —  When  the  same  word  is  repeated  in  the  same  or  in  a  similar  form, 

o-g-  DViDi"'  Eiod.  le,  5;  nin'i.inri''.  Eiod.  34, 6;  njjnin^n  p»-  »».  21 ; 

jDt^llDN  Neh.  8,  6;  2''5Dl2''2D  2  Chron.  4,  3. 

RmU  in.  —  Between  the  Divine  name  and  a  word  which  is  unseemly  to  be 
connected   with   it,  e.  g.  Qtr6^  I  D\'5V   Ps-   07,   4;   niP''.  I D"'?'!  P«-   »»»,  16«: 

Vi^hini^^  p»- 130.19;  n^^Ninr.^  p*-  iso,  21. 

Rule  IF.  —  Between  two  words  which  are  to  be  separated  as  to  their  seiue, 
«g-  n^^hte'^  Gen.  18,  21;  bNlyOtt'^  P»-  55,  20;  li^  I  !?Nn  P«-  OS.  21. 

Rule  v.  —  Between  two  words  which  oaght  to  be  separated,  e.  g.  I  D^"nJtD~ni<1 
HDN^    0^^%    Numb.   83,    5;   |ir]3    J/^Tl'^)  I  |nbr|  -I]:^^i<   Josh.    1».    51; 

pipin  nv2^  rh^!i  i  jj^v.^  ez«  o.  ». 

These  rules,  however,  are  so  often  violated  that  the  absence 
of  the  Pasek  in  passages  where  it  should  be  far  outnumbers 
its  presence.  In  illustration  of  this  fact  I  confine  myself  to 
examples  from  the  Pentateuch.  As  the  Massorites  devoted  pecu- 
liar attention  to  this  division  of  the  Scriptures  it  might  natu- 
rally be  expected  to  exhibit  conformity  to  these  Rules.  Instead 
of  that  we  have  here  glaring  departures. 

Thus  we  have  numerous  instances  which  violate  the  first 
canon,  viz.  instances  of  words  which  end  with  the  same  letter 
with  which  the  next  word  begins  and  yet  have  no  P<uek. 
nJ?P  D?^  Gen.  45,  19;  p.^D  D.p\niN?v*  Exod.  12,  17;  \S^  dy^}\ 
Levit.  6,  2,  3,  4;  ^^np  n^^n  Numb.  15,  38;  Tj^  3^  Deut. 
11,  15;  T^.5P  D-^p^^n  Deut.  12,  30  and  numerous  other  passa- 
ges. In  Gen.  18,  15,  where  we  have  ib^^lrn^  ^391,  the/W^i 
is  not  only  absent  between  the  word  which  ends  in  V  and  the 


212  Sektion  V. 

following  word  which  begins  with  the  same  letter,  but  is  put 
after  n-ltJ?. 

The  same  is  the  case  with  regard  to  Rule  II.  There  are 
numerous  instances  where  the  same  word  is  repeated  in  the 
same,    or   in  a  similar  form  without  Pasek  between  them,  e.  g. 

■iip33  -)pii3  Exod.  16,  21 ;  Levit.  6,  5 ;  W^p  ISJfp  Exod.  23,  30 
where  some  Codices  have  Pasek,  as  will  be  seen  from  the  notes 
on  these  passages  in  my  edition  of  the  Bible,  but  not  in  Deut. 

7,  22;  nnpri  dno  Deut.  15,  8,  11;  niDn  niD  Gen.  2,  17;  20,  7; 
D^pn  Dj^n  Deut.  22,  4  &c.  &c. 

With  regard  to  Rule  III  it  will  be  seen  from  official  Lists 
that  though  there  is  a  Fasek  after  the  Divine  Names  in  no 
less  than  thirty-four  instances  in  the  Pentateuch,  few  of  these 
answer    to    this    canon:    since    they    are    not    connected    with 

unseemly  words,  comp.  "llNblD''rl^ii:  Gen.  1,5;  "lb{<!?  I  niTll  Levit. 
10,  3  &c.  &c. 

As  to  Rules  IV  and  V  they  are  most  indefinite,  since  they 
leave  it  to  the  fancy  of  the  interpreter  to  decide  which  words 
are  to  be  separated  according  to  their  sense  or  ought  to  be 
separate  at  all  in  any  case.  If  these  Rules  were  acted  upon, 
the  Pasek  would  be  exhibited  in  endless  instances. 

Striking  as  its  absence  is  in  the  numerous  passages  when 
tested  by  these  Rules,  the  presence  of  the  Pasek  in  many 
instances  is  still  more  inexplicable.  Even  with  the  addition  of 
a  sixth  Rule,  i.  e.  that  it  is  introduced  when  two  diflferent  labials 
or  when  Mem  and  Aleph  come  together,  viz.  liniNl.  I  D'^D^'Jii.  Gen. 
42,  21  Ac.  (Graetz,  Monatsschrifi,  392,  Vol.  XXXI;  1882; 
Japhet,  Die  Accente,  p.  113,  Frankfurt  1896),  the  occurrence  of 
the  Pasek  in  many  passages  and  especially  in  the  Psalms  can- 
not be  accounted  for  on  any  other  basis  than  on  Rules  IV  and 
V,  which  left  its  introduction  to  the  fancy  of  the  different 
Schools  of  textual  redactors  and  to  their  respective  notions  with 
regard  to  emphasis  or  the  import  of  the  passages  thus  distin- 
guished, which  we  at  present  cannot  divine.  The  theory  which 
Graetz  elaborately  propounds  that  as  the  single  point  (.)  above 
and    below   the   line  was  the  beginning  of  the  vowel-points,  so 


SaktioD  V. 


213 


the  perpendicular  line  (!)  was  the  beginning  of  the  diBtinctive 
accents,  and  that  when  the  other  accents  were  developed  from 
it,  the  Pasek  became  superflaoas  and  hence  was  neglected  or 
superseded,  deserves  careful  study.  In  this  Treatise  from  the 
learned  historian  and  the  work  of  Japhet,  the  student  will  find 
all  that  can  be  said  about  the  Ptuiek.  The  work  of  the  latter 
especially  is  the  best  Manual  on  the  accents  generally  on  the 
lines  of  the  Massorah  without  indulging  in  the  conceits  of 
some  modem  theorists. 


Herr  Heriii.  Strack  gibt  zunachst  seiner  Freude  daruber 
Ausdruck,  dass  der  Erlauterungsbaud  zu  Herm  Ginsburg's  gros- 
sem  Masora-Werke  jetzt  unter  der  Presse  sei;  denn  erst  durch 
sein  Erscheinen  werde  die  voile  wisseuschaftliche  Verwertung 
des  in  den  ersten  drei  Fcliobanden  aufgespeicherten  Materials 
moglich.  Ginsburg's  Arbeit  bringe  eine  Fiille  neuer  Beweise 
fiir  das,  was  8.  Baer  geleuguet,  Reduer  seit  vielen  Jahren  immer 
wieder  ausgesprochen  und  begriindet  babe  (z.  B.  in  den  yon 
G.  A.  KoHUT  herausgegebenen  „Semitic  Studies",  Berlin  1897, 
8.  563^571),  niimlich  dafiir,  dass  die  Masora,  d.  i.  die  Ueber- 
lieferung  iiber  den  Text  des  Alten  Testamentes  nicht  eine  ein- 
seitliche  sei.  Vielmehr  zeigen  sich,  in  je  fernere  Zeiten  man 
zuriickblicken  konne,  desto  mehr  Verschiedenheiten.  8chlie8slich 
weist  Redner  auf  die  neuere  Litteratur  iiber  das  Paseq  bin  (z.  B. 
Franz  Prabtorius  in  „Zeit8chrift  der  Deutschen  Morgenland. 
Gesellschaft",  1899,  683—692). 


214  Sektion  V. 


FEDERICO  CONSOLO  « JEHIEL  NAHMANY  SEFARDI". 


ETDDES  COMPARATIVES  SUR  LES  ACCENTS 

ARCHEOLOGIQUES  MUSICADX  ET  DES  ANCIENNES  MELOPEES 

ECCLESIASTIQUES. 


un  voici  le  resume:  Demonstration  du  Tableau  des  accents 
de  I'archeologie  musicale:  ce  sont  ces  accents  massoretiques, 
grecs  et  latins  qui  representent  les  anciennes  notations  musica- 
les  tout-a-fait  semblables,  issues  de  la  meme  source,  a  la  meme 
epoque.  Analyse  de  la  melopee  des  anciens,  qui  est  le  veritable 
langage  de  la  musique.  Puis  se  formerent  les  melodies.  Les 
accents  se  mariant  aux  melodies,  ce  fut  I'origine  des  rituals  de 
I'Eglise.  La  veritable  forme  ecclesiastique  repose  entierement 
sur  la  melopee  ancienne.  Elle  doit  etre  une  recitation,  du  com- 
mencement jusqu'a  la  fin  de  la  priere,  sans  aucune  interruption ; 
elle  doit  se  continuer  toujours  dans  le  meme  style,  comme  une 
recitation  melodique.  Dans  une  eglise,  I'office  ne  doit  ^tre 
accompagne  que  par  les  assistants  eux-memes.  Saint  Jean  de 
Damas  a  ete  le  premier  a  transcrire  avec  des  signes  musicaux 
les  inspirations  sublimes  que  possedait  deja  avant  lui  le  peuple 
grec.  Les  grecs  en  effet,  avaient  introduit  leurs  anciennes  melo- 
dies dans  la  nouvelle  Eglise,  lorsqu'ils  embrasserent  le  Christia- 
nisme.  Les  juifs,  eux  aussi,  ayant  vecu  a  la  m^me  epoque, 
fraterniserent  dans  leur  maniere  de  chanter ;  les  accents  en  furent 
la  base,  et  les  Massoretbes  accepterent  ces  modulations  de  pro- 
venance purement  grecque,  qui  existaient  deja,  et  constituaient 
le  patrimoine  commun  a  toutes  les  nations  orientales.  Je  suis 
parfaitement  de  I'avis  du  savant  Professeur  Franz  Praetgrius, 
dans  son  admirable  etude  „  Uber  die  Ilerkunft  der  hebraischen 
Accente\ 

La  musique  que  I'Dn  chante  dans  I'Eglise  catbolique  grecque 
-\  Livourne  est  traditionnelle,  comme  celle  de  I'Eglise  orientale. 


Sektion  V.  215 

La  melopee  iny^  recit6e  a  la  Sjn&gogue  de  Livourne  le  samedi 
matin,  comparez-Ia  k  celle  de  la  messe  catholique  grecqae, 
egalement  a  Livourne:  leur  ressemblaace  saute  aux  yeux.  Une 
telle  ressemblance  prouve  une  origine  commune,  men  observa- 
tion  Concorde  avec  les  theories  de  Bo^ce  et  de  Denya  d'Hali- 
caruasse.  D'apr^s  eux,  la  melopee  ne  depasse  pas  en  musique 
I'intervalle  de  la  quinte.  Quelle  etait  la  musique  gregorienne? 
Peut-on  affirmer  qu'elle  eut  son  style  propre?  Ne  pourrait-elle 
pas  6tre  une  derivation  du  syst^me  greco-hebraique  ?  Dans  la 
liturgie  romaine,  la  partie  chantee  de  I'office  est  confiee  au 
choeur,  tandis  que  dans  les  liturgies  juive  et  catholique-grecque 
orientale,  elle  est  confiee  au  pr^tre  seul. 

Ce  fait  constitue  une  difference  telle,  qu'il  est  presque  impos- 
sible d'etablir  une  comparaison  entre  la  liturgie  romaine  et  ses 
deux  autres  soBurs.  Une  reforme  musicale  du  rituel  de  I'eglise 
catholique-romaine  s'impose.  II  sera  difficile  de  resoudre  ce  pro- 
bleme  sans  en  chercher  la  solution  directement  dans  le  rituel 
grec,  c'est-^-dire,  dans  la  melopee  grecque  traditionnelle,  telle 
qu'on  la  recite  i  Livourne  et  dans  les  eglises  catholiques 
grecques  orientales.  De  cette  fa^on  la  liturgie  romaine  pourrait 
arriver  k  la  m§me  perfection  que  toutes  les  autres,  et  Ton 
dirait  d'Elle:  „Excellens  in  Arte".  Je  crois  fermement  que  la 
partie  musicale,  dans  I'Egiise,  bien  loin  d'exciter  les  sens,  doit 
disposer  les  cceurs  k  implorer  la  clemence  d'en  haut  et  le  pardon 
de  Dieu! 

'  ]i«^  n;^0  "n''Qi  2b  ^;i'W  d1«^ 


I 


216 


Sektion  V. 


TABLEAU 


DBS  ACCENTB  MUSICAUX  MASSORETIQUEB,  GRKC8,  LATINS;  LBDR 
RESSBMBLANCB  GRAPHIQUB. 


Massoretiques. 

Grecs. 

Latins  etc. 

Nifll 

~  ZupA^^T/xtf 

~  Grruppetto  moderne 

N^^:p 

. . .  KevTvi(Jt.xTX 

•••  Torculus 

im  -iDitt^ 

J    Kp6f/.a(TT)j 

J  Podatus 

m 

.   KivTyffjtx 

.  Punctum 

1   'O^eJx 

1  Virga 
s  Ancus 

. .   KevTvif^xTX 

»  Strophicus 

atmB 

J    K^X(7fiX 

J  Cephalicus 

m^p- 

'   ^ ATTOtTTpoCPoi; 

'  Apostrophes 

1D"I^  15  HT 

V    Kjjpo'l/    XXX7[J(.X 

V  Accent  anticirconflexe 

♦  KfVT;^,a«Ta 

:  Clivis 

■J  Bpiphonus 

n;nK 

^   'E}iX(pp6v 

A  Accent  circonflexe 

-  'Oxiyov 

"  Pause 

niD  ""Jip. 

1    ^     ©fo-/*;  Jta)  XTTO&saig 

0  ^^0pi 

X  Virga  suhdiapentis 
resupina 

n^^p  N^-'^n 

■a  4>^0j3a 

N,    Aleph 
phenicien 

^jfCp/ffT^i/  ffuvay/tfcfls 

$  Notation  a  Cappella. 

Dans  un  autre  travail,  qui  sera  I'acconiplissement  de 
celui-ci,  j'expliquerai  ces  memes  accents  separement  dans  leur 
ressemblance  musicale. 


Sflklioo  V.  217 

L.  KOTELMANN. 


DER  PARBENSINN  DER  ALTKN  HEBRiEBB. 
(Au»zugO 


1/er  bekannte  Sprachforscher  Lazarus  Gkigbr  war  der  erste, 
der,  ofTenbar  unter  dem  Einflusse  des  DarwinismuB  stehend,  auf 
der  Naturforscherversammlung  in  Frankfurt  a.  M.  die  Bebauptung 
anfstellte,  die  Menscbheit  babe  ursprnnglicb  nur  Lichtsinn  be- 
sesseu  und  daber  bloss  Hell  und  Dunkel,  Weiss  und  Schwarz 
unterscbieden.  Nacb  und  nacb  sei  dann  aus  dem  Licbtsinn  der 
Farbensiim  entstanden,  und  zwar  seien  zuerst  das  licbtreicbe 
Rot  und  Gelb,  dann  das  mittellicbtstarke  Griin  und  zuletzt  das 
lichtscbwache  Blau  und  Violett  gesehen  worden.  Insbesondere 
erklarte  Gbigbr,  dass  die  Heilige  Scbrift,  trotzdem  der  Himmel 
mebr  als  450  mal  in  ihr  genannt  werde,  doch  seiner  blauen 
Farbe  nirgends  gedenke,  und  der  Breslauer  Ophthalmologe 
Magnus  versicberte  geradezu,  nocb  Moses  und  seine  Zeitgenossen 
seien  blaublind  gewesen.  Es  scbien  mir  daher  der  Muhe  wert, 
einmal  zu  untersucben,  welcbe  Farben  in  den  alttestamentlicben 
Biichem  vorkommeu,  um  danach  zu  entscbeiden,  ob  die  alten 
Hebraer  nocb  an  einem  Reste  von  Farbenblindbeit  gelitten  baben. 

Zunacbst  begegnet  uns  das  Gelb,  indem  nicht  nur  der  Psalmist 
die  gelbe  Farbe  des  Goldes,  pin  plpl?  erwabnt,  sondem  auch 
Moses  denselben  Ausdruck  \>1\>y.  von  dem  grungelben  Kleider- 
aussatz  gebraucbt.  Das  verwandte  ppT.1  dient  entsprechend  dazu, 
teils  das  Gelbwerden  der  vor  Durre  binwelkenden  Gewachse, 
teils  die  griingelbe,  bleicbe  Totenfarbe  des  Qesichts  zu  be- 
zeicbnen,  die  der  Griecbe  x^"P^^  nennt. 

Da  in  der  Natur  das  Gelb  sehr  oft  in  Griin  iibergeht,  so 
bedeutet  pT  nicbt  nur  gelb  sein,  sondem  aucb  griin  sain.  Das 
davon  abgeleitete  pT  bezeicbnet  namlicb  das  griine  Kraut,  be- 
sonders  Kohl  und  Gemiise,  und  ebenso  PT.  das  Griine,  wie 
Pflanzen  und  Laub. 


218  Sektion  V. 

In  hoherem  Ansehen  als  das  Qelb  und  Griiu  stand  das  Blau, 
das  ausschliesslich  als  nJPDH  oder  Purpurblau  vorkommt.  Obgleich 
es  mannigfache  Schattierungen  und  Nuancen  aufwies  und  zuwei- 
len  ins  Violette  iiberging,  so  war  es  doch  meist  dunkelblau. 
Denn  „die  Purpurfarbe  n^DD",  so  horen  wir  im  Talmud,  „gleicbt 
der  Farbe  des  Meeres,  die  des  Meeres  der  das  Himmels  und 
die  des  Himmels  der  des  gottlichen  Thronwagens,  des  Saphir- 
steines";  letzterer  ist  bekanntlich  blau.  Dazu  passt  auch,  dass 
die  Septuaginta  n^DH  mit  vintvboc,  uxKiv^ivot;  ubersetzen.  Unter 
uxKiv^oi;  verstanden  namlich  die  Alten  die  verschiedenen  Arten 
des  Rittersporns,  von  denen  die  gewohnlichste,  Delphinium  con- 
solida  Linn.,  eine  ziemlich  lebhafte  blaue  Farbe  besitzt,  etwas 
dunkler  als  himmelblau. 

Neben  dem  blauen  ist  vielfach  der  rote  Purpur  genannt,  der 
lOll*!^?  chaldaisch  JJ^'IN,  griechisch  Trop^vpx  hiess.  Dass  er  ziem- 
lich dunkel  gewesen  ist,  erhellt  aus  Cantic.  7,  6,  wo  Salomo 
das    schwarze    Haar    seiner    Geliebten    purpurrot    nennt:    "^^Nl 

Ausser  ]Daii<  kommen  DIJ*,  Ul^  und  DlKDn  im  Alten  Testa- 
ment  vor,  indem  sie  von  der  roten  Farbe  des  Gesichts  und  des 
Weins  gebraucht  werdeu.  Das  mit  DIN  verwandte  ''ilDltii  dient 
dagegen  zur  Bezeichnung  der  roten  Haare  bei  Menschen  und 
Tieren,  und  DIDIN  ist  mehr  hellrot,  da  es  sowohl  von  den 
rotlichen  Vertiefungen  in  den  Wanden  bei  Hauseraussatz,  als 
von  den  weissrotlichen  Flecken  vorkommt,  welche  an  der  Stelle 
von  Narben  bei  Leprosen  entstehen. 

Besonders  geschatzt  war  der  Karmesin,  "'itt'.  D''itt^.  die  bekannte 
rosige,  hochglanzende  Prachtfarbe,  die  aus  den  toten  Leibern 
und  Eiernestern  der  weiblichen  Schildlaus,  nj?bin  bereitet  wurde. 
Daher  auch  der  Name  V^in,  ^itt^  n^^in  oder  nj?bin  ^1'0,  sowie 
das  spatere  ^""PIS,  welche  samtlich  wurmrot  bedeuten,  fur 
Karmoisin. 

An  dieseu  reiht  sich  das  lebhafte  Bergrot,  die  Mennige,  an, 
die  schon  stark  sich  dem  Orangerot  nahert.  Sie  hiess  'y^."^, 
griechisch  lAtXroq  und  stellte  sich  als  ziegelrotes  Pulver  aus 
Bleioxyd  dar,  das,  nachdem  es  gemahlen  und  geschlammt  war, 


Soktion  V. 


219 


besonders  zum  Anstrich  nnd  zum  Bemaleu  von  Wanden  beoutzt 
wurde, 

Ob  sich  auch  fiir  Braun  ein  besonderer  Ausdruck  im  H»- 
braischen  findet,  hangt  von  der  Erklarun^i^  eines  der  Nachtg»- 
sicbte    des    Sacharja    ab,    das    er    mit   den    Worten   beschreibt: 

-y^^  D^pTiii  1^3  loy  Nini  Di«  DiD-^j;  D^Ji  s^«*n;;rn  r^^  ^rr'in 
:D"'pp>1  D''i?'ltr  D^p-IN  □'•piD  VTPjS.')  n^;iPP.  Das  unbekannte  Adjektiv 
plt|p>  das  nur  bier  vorkomait,  wird  sebr  verschieden  gedeutet. 
Gbsbniub  und  WiBNBR  versteben  daronter  facbsbraun,  Schmibdib 
vielleicht  hellrot,  Nbumann  scbillernd  lichtrot,  andere  fahl  oder 
selbst  schwarz  wie  das  Qefieder  der  Stare.  Auch  an  rot  und 
weiss  —  oder  schwarz  und  weiss  gedeckt  haben  einige  gedacht. 
Yon  diesen  Erklarungen  sind  diejenigen  Schmibdbr's  und  Nbd- 
mann's  von  vornherein  ausgeschlossen,  da  Sacharja  sowohl  hier 
als  sonst  nur  solche  Farben  der  Pferde  erwahnt,  welche  in 
Wirklichkeit  vorkommen ;  hellrote  oder  scbillernd  lichtrote  Rosse 
aber  hat  wohl  noch  niemand  gesehen.  Aber  auch  an  fuchsbraune, 
schwarze  oder  scheckige  werden  wir  insofern  nicht  denken  dur- 
fen,  als  dafur  die  Bezeichnungen  DIN.  in'^  und  TO  ublich  sind. 
Versteben  wir  dagegen  unter  pl^  mit  Battmoartbn,  Hamburgbr 
und  den  meisten  Neueren  braun,  so  erhalten  wir  nicht  nur  eine 
durchaus  befriedigende  Deutung,  sondern  es  finden  sich  dann 
auch  bei  Sacharja  die  Pferde  nach  ihren  samtlichen  Farben  als 
Fiichse,  Braune,  Schimmel,  Rappen  und  Schecken  vertreten. 

Ueberbiicken  wir  die  im  Alten  Testamente  genannten  Farben, 
so  lasst  sich  allerdings  nicht  leugnen,  dass  das  Rot  am  haufig- 
sten  vorkommt,  wie  denn  iiberhaupt  der  an  lichtreiche  Tone 
gewohnte  Orientale  den  grellen  Farben  den  Vorzug  giebt,  die 
lichtarmen  dagegen  weniger  liebt.  Wollte  man  hieraus  aber 
schliessen,  die  alten  Ilebnier  batten  die  letztereu  nicht  richtig 
erkannt,  so  wiirde  man  damit  jedenfalls  zu  weit  gehen. 

Freilich  berufen  sich  die  Anhanger  der  GBiGBR'schen  Theorie 
darauf,  dass  im  Hebraischen  die  Ausdriicke  gelb  und  grun  von 
dem  gemeinsamen  Stammwort  pT  herriibren,  das  ebensowohl 
gelb  sein  wie  grun  sein  bedeute.  Allein  daraus  folgt  noch  nicht, 
dass  gelb  und  griin  nicht  unterschieden  worden  seien.  Ich  habe 
zahlreiche    Vertreter    der    verschiedensten    Naturvolker    an    den 


220  Sektion  V. 

Augen  untersucht,  aber  keinen  einzigen  von  ihnen  farbenblind 
gefunden,  trotzdem  sie  nicht  selten  zwei  verschiedene  Farben 
mit  dem  gleichen  Namen  benannten. 

Vor  allem  aber  behaupten  Gbiger  und  seine  Nachfolger,  von 
den  alten  Israeliten  sei  D.^DH  nicht  blau,  sondern  schwarz  ge- 
sehen  worden.  Dagegen  spricht  indes  schon,  dass  PhjC)  vielfach 
im  Kultus  Verwendung  faud,  schwarz  aber  als  Kultusfarbe 
keinen  Sinn  gehabt  hatte.  Denn  „Gott  ist  Licht  und  keine 
Finsternis  in  ihm",  wie  denn  auch  die  vom  Himmel  kommen- 
den  Engel  in  lichtreichen  weissen  Kleidern  erscheinen  und  ebenso 
die  Priester  weisse  Gewander  trugen,  um  das  Reine,  Gottliche, 
dem  sie  dienten,  anzuzeigen. 

Und  so  bleibt  es  denn  dabei,  dass  die  alten  Hebraer  die 
leuchtende  Welt  der  Farben  ebenso  gut  und  in  demselben  Um- 
fange  wie  wir  heute  gesehen  haben. 

Herr  Paul  Haapt  bemeikt,  dass  argamdn  „Purpur" 
keineswegs  eine  scharlachrote  Farbe  bezeichne.  Der  Purpur  der 
Alten  sei  mehr  violett  gewesen,  und  im  Englischen  werde ^j^^rjo^e 
auch  ganz  gewohnlich  in  diesem  Sinne  gebraucht.  Hochstens 
konne  man  zugeben,  dass  bei  Argmndn-Vw^^syxx  das  Rot  iiberwog, 
bei  Takilt-Vxix^wx  das  Blau.  Beide  Farben  seien  aber  violett  ge- 
wesen und  zwar  ziemlich  dunkel,  ebenso  wie  im  Englischen 
royal  purple  auch  fur  eine  fast  schwarze  Farbe  gebraucht  werde. 
Er  babe  diese  Frage  kiirzlich  in  seiner  Erklarung  des  Hohen- 
liedes  {The  Book  of  Canticles,  S.  27  =  Hebraica  18,  217)  be- 
rtihrt;  ibid.,  S.  51  habe  er  gezeigt,  dass  votKiv^oq  eine  dunkel- 
violette  Schwertlilie  (jiyiB^)  bezeichne.  Wenn  das  lateinische/ay^^ 
auch  etymologisch  identisch  mit  unserem  blau  sei,  so  konne 
man  doch  nicht  sagen,  dass  flavus  blau  bedeute.  Natiirlich  wiir- 
den  Farbennamen  haufig  in  ganz  versuhiedenem  Sinne  gebraucht, 
da  die  Farbenempfindungen  mehr  oder  weniger  individuell  und 
subjectiv  seien. 


Sektion  V.  281 


PAUL  HAUPT. 


DIE  FORM  DEtt  BIBLISCHEN  LIEBESLIEDER. 

(Aaszug.) 


J^'as  sogenannte  Hohelied  Salomonis  ist  eine  in  Damaskus 
nach  Beginn  der  Seleuciden-A.era  (312  v.  Chr.)  zusammenge- 
stellte  Sammlung  volksthiimlicher  hebraischer  Hochzeita-  und 
Liebeslieder,  die  alle  bei  Hochzeiten  gesnngen  worden  sein 
konnen,  wenn  sie  auch  zunachst  nicht  fur  diesen  Zweck  ver- 
fasst  waren.  Auf  die  syrische  Dreschtafel,  die  nach  Wbtzstkin 
bei  den  Hochzeitsfeiern  in  der  Gegend  von  Damaskus  und  einem 
Theil  des  Hauran  eine  grosse  Rolle  spielt,  wird  in  diesen  Lie- 
dern  nirgends  Bezug  genommen.  Es  ist  nicht  unmoglich,  dass 
einzelne  dieser  Volkslieder  Theokrit  in  Alexandria  bekannt  wur- 
den  (vgl,  besonders  Theokr.  10,  28  und  Hoheslied  2,  1;  1,  5.  6  »). 
Abgesehen  von  dem  Wort  fur  die  Sanfte  der  Braut,  das  eine 
Umgestaltung  des  griechischen  OopeTov  zu  sein  scheint,  finden 
sich  keiue  griechischen  Lehnworter  in  den  biblischen  Liebes- 
liedern. 

Mit  Ausnahme  des  Liebesfruhlings  2,  8 — 14,  der  aus  drei 
Strophen  von  je  fiinf  Doppelzeilen  mit  Kehrvers  am  Schlusse 
besteht,  sind  die  biblischen  Liebeslieder  durchweg  in  Strophen 
(oder  Periodenpaaren)  von  zwei  niSschaltm,  d.  h.  Doppelzeilen 
(zweigliedrige  Perioden  oder  Reihenpaare  ^)  abgefasst.  Jedes 
maschdl  *)   besteht   aus  zwei  Halbzeilen,  und  jede  Halbzeile  hat 


1)  Siehe   Haupt,   The   Book  of  Cantielet  (1908)   S.   19    *>   Hebrtuca  (Ameriaui 
Journal  of  Somitio  Languages  and  Literatares)  18,  241. 

2)  Vgl.    Haupt,   CanticUs,  S.  19  (»  Uebraiea  18.  809)  und  Seita  88,  Zeila  SI 
ilor  kritischon  Noten  zu  don  Proverbien  in  meiner  polychromen  Autgabo  dw  Altea 

Testaments. 


222  Sektion  V. 

drei  Hebungen  (Takte  oder  Fiisse).  Halbzeilen  mit  zwei  Hebuu- 
gen  kommen  nur  ausuabmsweise  vor  (2,  8 — 10.  14.  15;  4,  16*). 

Langere  Worter  haben  nicht  selten  zwei  Hebungen,  besonders 
wenn  sie  Cousonanteagrappen  oder  verdoppelte  Consouanten 
enthalten.  Zwischen  den  Hebungen  kann  entweder  nur  eine 
unbetonte  Sylbe  stehen,  oder  zwei,  oder  drei,  oder  vier;  mit- 
unter  stossen  aber  auch  zwei  Hebungen  zusammen,  obne  dass 
sie  durch  eine  unbetonte  Sylbe  getrennt  sind.  Die  letzte  Sylbe 
einer  Halbzeile  kann  entweder  betont  oder  uubetont  seiu.  Eine 
betonte  Sylbe  hat  keineswegs  immer  einen  vollen  Vocal;  bis- 
weilen  tragt  auch  eiu  Sch^wd  (oder  Murmelvocal)  den  Ton. 

Ein  Abweichen  von  der  masoretischen  Aussprache  in  irgend 
welchem  weiteren  Umfange  ist  unnothig.  Wir  miissen  uns  nur 
vergegenwartigen,  dass  der  Consonantentext  des  Alien  Testa- 
ments auf  historischer  Orthographie  beruht,  die  spater  hinzu- 
gefiigten  Vocale  aber  die  iiberlieferte  Aussprache  in  phonetischer 
Weise  zu  fixiren  suchen.  Umschreibt  man  einen  arabischen  Text 
streng  phonetisch,  so  wird  der  Vocalismus  ebenso  buntscheckig 
wie  bei  der  masoretischen  Punctation.  Worter  wie  qatald  wer- 
den  naturgemass  qaPld,  mit  Murmelvocal  in  der  zweiten 
Sylbe,  ausgesprochen ;  nur  in  einer  phonetischen  Transcription 
denkt  man  aber  daran,  diese  Vocalveranderungen  zu  bezeichnen. 
Phonetische  Schreibung  des  Cousonantengerippes  ist  im  He- 
braischen  verhaltnissmassig  selten  ^). 

Zur  Veranschaulichung  der  Form  der  biblischen  Liebeslieder 
mag  anhangsweise  der  Liebesfriihling  2,  8 — 14  und  die  Ver- 
herrlichung  der  Macht  der  Liebe  in  8,  6.  7,  die  mit  den  ersten 
vier  Versen  des  dritten  Capitels  vereinigt  werdeu  muss,  in  Um- 
schrift  *)  und  Uebersetzung  gegeben  werden. 


1)  Vgl.  Gesenius-Kautzsch,  Hebrdische  Grammatik,  §  23,  f. 

2)  Vgl.  meioe  Bemerkungen  za  der  Umschrift  der  Anfangsstrophen  des  Deulero- 
Jesaia  in  Druoulim'b  Marksteine  (Leipzig,  1902)  sowie  meine  Abhandiung  iiber  die 
Bemitischen  Sprachlaute  und  ihre  Umschrift  in  don  Beitrdgen  zur  Assyriologie  und 
verffleichendememitischen Sprachwissenscha/tyheraia&gef^tiben  von  FRrEnEiCH  Deltizsch 
and  Paul  Haupt,  1,  252  (Leipzig  1889). 


Sektion  V. 

LiebeHfrUhling. 


223 


2,  8  Horch !  mein  Liebster ! 

Dber  Berge  eilend, 
9  Sieh,  da  atebt  er 

Alls  dem  Fenster  blick'  ich, 
10/3)Auf!  meine  Freundin, 


sieh  I  da  kommt  er ! 
uber  fliigel  springend.  *) 
hinter  unsrer  Manerl 
durch  das  Gitter  guck'  ich. 
komm',  meine  Schonel 


1 1  Denn  sieh,  vorbei  ist  der  Winter,  voriiber  die  S^eit  der  Regen ; 

12  Schon  schmiicken  Blumen  die  Erde,  schon  singen  die  Voglein  wieder. 
Die  Turteltauben  girren,  die  Schwalben  sind  heimgekehrt. 

13  Es  reifen  die  Winterfeigen,  siiss  duften  r)  die  Rebenbliithen. 
Auf!  meine  Freundin,  komm',  meine  Schone! 

14  Meine  Taube  in  den  Felsspalten,  in  den  Ritzen  der  Klippe, 
Offne,  meine  Schwester!  meine  Freundin,  mein  Engel! 
Deinen  Anblick  mir  gonne,           deine  Stimme  lass  mich  horen !  ^ 
Deine  Stirame  so  siiss,                   deinen  Anblick  so  lieblich ! 
Auf!  meine  Freundin,  komm',  meine  Schone! 

(a)  8,     9  mein  Liebster  ist  wie  eine  Gazelle  oder  wie  ein  jnnger  Hirech 
(^         10  mein  Liebster  hub  an   and  sprach  zu  mir  (y)  13  blfihen 

{i)  8,  IS  „0   da   die  du  weilst  in  den  Garten  {zukorende  Fremnde)  deine  Stimme  laM 
mich  horen!" 


Unischrift. 


2,  8  QU  dodi, 

M'dallkg  lalf-he-hanm, 
9  Ilinn^-ze  'omid 

'J^fft'^x  min-haixyxallonbt, 
\0?)Qumirldk  raliatt, 

11  KirAinnB  haisys^tmc  iaidr, 

12  ]Ia{n)-ni^gdnim  nirh  ba-'dr'Q, 
U^-qbl  haitytbr  niSmd:, 

13  Ha{t)tf'nu  xanHd  paggeha, 
Qutni-ldi  ra'.idti. 


kinni-ze  6d, 

m'^qapp^Q  'al-Aa(g)-g^bd]6t ;  «) 

'axxdr  kotlPnii  ; 

'afzf  min-ha^xyx^akkim : 

{dp  a  it  %-l«ki-ldk! 

Aai^yg^m  xdtdp  kalak-lb, 
tit  Aa(zyzdmtr  Aiggi*!, 
Aa{»y»it  bd  b'-'arfSni, 
n'-Aa(ffyg'pdHm  7)naf*ni  ri'x, 
{dpdti  u-l'ii-ldif 


(«)  2,  9  dome  4ddi  lin^^     'b  U>-lbp'r  Aa-'aiidKm 

(/3)     10  tand  46^  if*-'dmar-li  (y)  13  fmi4^ 


224 


Sektion  V. 


14  lonafi  h'^-xague-ha{s)-sel'^l , 
Piixi-li  'o-xott, 
Har'mi  '^f-mar'diik, 
Ki-golsk  Mreb_ 
Qiimi-ldk  raliati 


b^-sit^r  ha{m)-madrejd, 
raUati,  tammati! 
hasmPj,ni  '^t-qolik  ^) 
u-mar  aPjc  naue. 
iapati  u-l'kirldk! 


(5)  8,  13  ha{i)-idsebft  ba{g)-gannim  {x<^heAm  maqsibim)  l^-qolik 
hasmiini 

Der  Weclisel  der  lebhafteren  zweitaktigen  Halbzeilen  in  der 
ersten  und  dritten  Strophe  mit  den  ruhigeren  dreitaktigen  Halb- 
zeilen in  der  mittleren  Strophe  beruht  offenbar  darauf,  dass  die 
mittlere  Strophe  eine  Schilderung  enthalt,  die  Beschreibung  des 
erwachenden  Lenzes,  nachdem  die  Winterstiirme  dem  Wonne- 
mond,  der  in  Palastina  in  den  Marz  fallt,  gewichen. 

Omnia  yincit  Amor, 

3,  1  Zur  Nachtzeit  auf  meinem  Lager 

sehnt'  ich  mieh  nach  ihm  den  ich  liebe.  «) 

2  „Ich  will  aufslehn  und  die  Stadt  durchstreifen 

auf  den  Gassen  und  auch  auf  den  Platzen."  ^) 

3  Manner  traf  ich,  7)  die  die  Stadt  durchstreiften : 

„Habt  ihr  ihn  den  ich  liebe  gesehn?" 

4  Kaum  war  ich  an  ihnen  voriiber, 

da  fand  ich  ihn  den  ich  liebe. 

Ich  umfasst'  ihn  und  wollt'  ihn  nicht  mehr  lassen ;  ^) 
ich  sagte  zu  ihm  den  ich  liebe: 
8,  6  „An  deinem  Herzen  lass  mich  ruhn  wie  dein  Siegel, 
wie  den  Siegelring  an  deiner  Rechten !" 

{x)  3,  1  ich  sehnte  mich  nach  ihm,  doch  faud  ich  ihn  nicht 

(|3)         2  ich   sehne   mich   nach   ihm    den    ich   liebe;    ich  sehnle  mich  nach  ihm, 

doch  faad  ich  ihn  nicht 
{y)         3  die  "Wiichter 

{i)         4  bis  ich  ihn  gebracht  in  das  Haus  meiner  Mutter, 

in  die  Kammer  von  ihr  die  mich  gebar. 


O  Madchen  {Jerusalems),  lasst  euch  erbitten, 
bei  den  Gazellen  und  Hinden  der  Flur, 

Stort  nicht  und  behelligt  unsre  Liebe, 
bis  cs  ihr  sclbst  gefallt! 


Saktion  V.  225 

Denn  stark  wie  der  Tod  ist  die  Liebe, 

unbeugsam  wie  die  Holle  die  Leidenscbaft. 

Ihre  Gluthen  sind  Feuergluthen, 
ihre  Flammen  zucken  wie  Blitze. 

7  Nichts  *)  vermag  ihre  0  Gluth  zu  loschen, 
selbst  Strorae  konnen  sie  nicht  ersticken. 
Wenn  einer  ^)  fur  sie  ^)  alles  hingiibe, 
konnte  man  ihn  darum  verachten? 

(()  8,  7  solbst  nicht  viel  Wasser  —  ((f)  der  Liebe  —  (if)  ein  Mann  —  (d)  die  Liebe 

Umschrift. 

3,  1  lAl-mUkaH,  bd{l)-lelbt  biqqdSti  'I6t-il6- ah<^bd  napii:  ") 

2  ^  Aqumdnna  ua-'^sob^bd  ba-'ir,  ba(^)-Mqim  u-bd-r^x6b6t.  ^) 

3  Megai,niy)ha{s)-sdb^fAmba-:ir:  „'Et-U-'ah^bd-napU  f'ttimr 

4  Ki-m^Mt  H-Mbdrti  mehem        1,ad-s^{myma^dti  '^t-iS-' dA'^bd  naplfi. 

'Axaziiu  u^-l6  'arpennu  ud-omdr  'iil-^S-'dA^bd-  napM:  ^ 

8,  6  SimSni  ka{x)-xdtdm  Uil-libbekd,  ka{x)-xdtdm  'M  z'ro^ekd  ! 

KrAazzd  ka{ni)-mdu't  'aA<^bd,    qd^d  ki-^'6l  qin'd; 
R^Mpehd  ri^pS  'g/,  ^alh<^bdtehd  ^alh^bbt  IdA. 

1  *)L6  iukflii  l«-kabbdtdAK)  vrn«Adrbt  lb  i^p'iuAd; 

'Im-^iHtigfi  '(St-k6l-Abn  betb,  ^)  bbz  idb^zu  lb  ? 

(x)  3,  1  biqqa^liu  u'-lb  m'qdtiu 

(/3)      2  ''^baqq'U    '6t-U-dA'^bd    napU,    biqqaUiu  u'-lb  m'qdfiu 

(y)      3  Aa{Sy^dm'rim 

(5)      i  (Ui(f-^syA<^beYm    '^Uit   'immt      u'^^l-xed'r  Abrdti 

5  HiJfbdUl  'itkem  bdnbt  {PrU^dlsm)  bi-(^babt  'o-b'^ailbt  Aa(9y«a4e, 
'Im-tairu  u'-'im  i<dr^i  'if-Ad-'aA^bd  Md-KHtytexpif. 

it)S,lmdiim  rabbim  —  (X)  'Md-'oAlbd  —  {>t)  't^— (S)  ba'oA'M 

Fiir   Beriihrungspunkte   in   der   Form   der  biblischen  Liebes- 
lieder  mit  modernen  palastinischen  Liedern  and  der  Liebespoesie 

15 


226  Sektion  V. 

der  alten   Aegypter  siehe  meine  Erklarung  des  Hohenliedes  in 
The  Book  of  Canticles  (Chicago,  1902). 

Herr  Hubert  Griiume  bemerkt  Folgendes: 
Ich  bestreibe  die  These  des  Herrn  Haupt,  dass  jede  Halbzeile 
des  Hohea  Liedes  (ausgenommen  2,  8 — 10.  14.  15 ;  4,  16»)  drei- 
hebig  sei.  In  weseutlicher  Uebereinstimmung  mit  E.  Sibvers' 
und  N.  Schlogl's  Skandierung  des  Hohen  Liedes  finde  ich, 
dass  neben  zahlreichen  Partien  von  Dreihebern  (wie  1,  2 — 4 ; 
3,  1_6;  3,  1—3;  4,  1—5,  8ff.— 6,  1;  8,  5—7)  auch  vier- 
hehige  Partien  nichts  Seltenes  sind :  vgl.  namentlich  5,  9  ff. — 6,  2 
(mad-doJech  middoJ  hajj&tl  bann^sim  |  mad-doJech  middod 
SaechchlchS,  hisba^tluu  |  dodl  §ah  w'&dOm  d^gnl  merrb^b^  |  rosO 
qaej)sem  pfz  qawussOplu  taltallim  |  etc.);  dass  vor  allem  aber 
ein  grosser  Procentsatz  der  Verse  des  Hohen  Liedes  funfhehig 
za  messen  ist,  z.  B.  1,  9 — 17  (lasus^pi  barichebg  far^o  dimmipich 
ra'j&pi  I  nS^wd  IMjajich  battorim  saww§,rech  bahrtizim  etc.); 
5,  2 — 7  .  ('''ni  jseni^  wlibbi  itx  qol  dodi  dofeq  |  piphi  It  '"hopi 
ra^jSpi  jon§.,pi  j)amm§.pi  etc.);  7,  2 — 11  (maj-jS-fti  f'&majich 
bann'^liin  bap  nMib  |  hammuqg  jrechajich  kamo  hl§.'im  ma^sg 
jde  '^mmEn  etc.).  Hingegen  glaube  ich  die  von  Herrn  Haupt 
als  „ausnahm8weise  vorkommende"  Doppelzweiheber  bezeichneten 
Verse  2,  14  und  4,  16^  als  regelrechte  Dreiheber  auffassen  zu 
miissen  (2,  8 — 14:  qol  dodi  hinne  zse  bl  |  mdalleg  ^al  hsehhS-rim  | 
mqappes  "al  haggb^'6|)  |  domsB  dodi  lisabi  |  'o  leilofser  h4"ajjS,lim 
etc.;  4,  16=':  Inri  sllftn  ubo'i  |)eini,n  da  der  hebraische  Impe- 
rativ  vor  einem  Vokativ  nebentonig  ist).  —  Redner  stellt  sodann 
die  Frage,  warum  Herr  Haupt  z.  B.  mqappes  ^al  haggb&^op 
zzoeihebig  lese,  wie  derselbe  iiberhaupt  Hebungsstellen  konstatiere, 
da  er  beziiglich  dieser  Kapitalfrage  nur  bemerkt  babe,  das 
hebraische  Metrum  lasse  1 — 4  Senkungen  zwischen  2  Hebungen 
zu,  konne  aber  auch  2  Hebungen  ohue  vermittelnde  Senkung 
ertragen.  Jedenfalls  vermag  Redner  sich  nicht  dabei  zu  beruhigen, 
dass  die  Bestimmung  der  Hebungen  auf  reinmusikalische  Er- 
wagungen  bin  vor  sich  gehen  solle,  und  wartet  mit  Spannung 
darauf,  ob  die  metrischen  Regeln  des  Herrn  Haupt  in  dessen 
Ausgabe  des  Hohen  Liedes  eingehender  und  bestimmter  ausfallen. 


S«ktion  V.  227 

Uerr  Haupt  erwiederte  darauf,  er  habe  nicht  behaaptet, 
das3  fast  alle  Ualbzeilen  der  biblischen  Liebeslieder  nach  dem 
metrischen  System  des  Herrn  Qrimmb  dreibebig  seien;  nach 
dem  QRiUMs'schen  System  konnte  man  natiirlich  aach  Vierheber 
und  Fiinfheber  annehmen  oder  Doppelzweiheber  als  regelrechte 
Dreibeber  auffassen,  auch  noch  andere  iiberraschende  Entdeckun- 
gen  macheu.  Ob  zwiscben  zwei  Hebungen  in  einem  hebraischen 
Liede  eine  oder  zwei  oder  drei  oder  vier  Senkangen  stUDden, 
oder  auch  keine  unbetonte  Sylbe,  sei  fiir  das  Metrum  gleich- 
giiltig,  ebenso  wie  ein  Takt  eines  Musikstiickes  aus  ganzen 
oder  halben  oder  viertel  oder  zweiunddreissigstel  etc.  Noten 
bestehen  konne;  die  Zeitdauer  eines  Taktes  bleibe  dabei  nn- 
verandert.  Wenn  mehrere  unbetonte  Sylben  zwischen  zwei  Hebun- 
gen stehen,  wird  der  Rhythmus  lebhafter;  wenn  die  Hebungen 
naher  an  einander  riicken,  wird  der  Rhythmus  gehaltener. 
Voraussetzung  der  metrischen  Reconstruction  der  biblischen 
Liebeslieder  sei  die  Herstellung  des  Testes,  die  er  in  The  Book 
of  Canticles  gegeben  habe.  Es  werde  ihm  ein  besonderes  Ver- 
gniigen  sein,  Herrn  Grimmb  ein  Exemplar  seiner  Arbeit  zukom- 
men  zu  lassen. 

Auf  eine  weitere  Bemerkung  des  Herrn  Qriumb,  dass  man 
musikalische  Gesichtspunkte  bei  der  hebraischen  Poesie  nicht 
zur  Geltung  bringen  diirfe,  da  wir  von  der  Musik  der  alten 
Hebraer  nichts  wiisston,  stellt  Herr  Karl  Badde  fest,  dass  Herr 
Haupt  von  der  Musik  der  hebraischen  Poesie  gar  nicht  geredet, 
sondern  nur  den  Takt  der  gesprochenen  Worte  mit  dem  der 
Musik,  ihren  ganzen,  halben,  viertel,  u.  s.  w.  Noten  verglichen 
habe. 


22S 


Sektion  V. 


PAUL  HAUPT. 


ERLAUTERNDE  CITATE  IM  ALTEN  TESTAMENT. 

(Auszug.) 


in  meiner  (vor  mehr  als  elf  Jahren  veroffentlichten)  Ueber- 
setzung  des  Schlussabschnitts  des  Prediger  Salomonis  ')  habe 
ich  eine  ziemliche  Anzahl  spaterer  Zusatze  ausgeschieden  und 
sie  theils  als  erklarende  und  erganzende  Glossen,  tbeils  als 
polemische  Einscbiibe,  tbeils  als  erlauternde  Citate  ^)  gekenn- 
zeichnet.  Wir  finden  unter  den  Glossen  nicht  selten  Zusatze, 
die  nicht  von  dem  Glossator  verfasst  sind,  sondern  aus  einem 
anderen  Zusammenbange  citirt  warden.  Im  ersten  Capitel  des 
Salomoniscben  Sprucbbuchs  zum  Beispiel  ist  der  (in  der  griecbi- 
schen  Uebersetzung  noch  feblende)  Vers  16  ein  (von  einem 
Glossator  beigescbriebenes)  erlauterndes  Citat  aus  Jesaia  59,  7, 
wabrend  der  folgeude  Vers  17  eine  (urspriinglicb  zur  Erlaute- 
rung  an  den  Rand  geschriebene)  spricbwortlicbe  Redensart  fMn 
Gam  ist  gestellt  jedem  Vogel)  ist,  die  ungefabr  dieselbe  Bedeu- 
tung  hat  wie  unser:  Ber  Krug  geht  so  lange  zu  Wasser  bis  er 
bricht.  Hier  ist  spater,  als  man  den  Zusammenhang  nicht  mehr 
verstand,  das  urspriingliche  einleitende  hinns  „siehe"  in  xinndm 
„vergebeus"  verderbt  worden,  indem  man  das  Citat  auf  die 
Falle,  die  die  Gottlosen  den  Unschuldigen  stellen,  bezog,  und  nicht 
auf  die  Scblussmoral :  Wer  anderen  eine  Grube  grabt,  fdllt  selbst 
hinein,  oder  wie  es  hier  heisst:  Sie  lauern  sick  selber  auf,  sie 
stellen  sic  A  selber  das  Gam. 

In  den  meisten  Fallen  kann  nur  der  Zusammenhang  einen 
Zusatz  als  Citat  erweisen;  bei  der  iiberwiegenden  Gleichmassig- 
keit  der  hebraiscben  Versformen  ist  ein  Citat  nur  selten  durch 
ein  abweicbendes  Metrum  kenntlich.  Die  erlauternden  Citate 
unterbrechen  aber  haufig  den  Zusammenhang.  Ein  Citat  beruht 
auf  einem   Vergleich,   und  jeder   Vergleich   hinkt.  Nicht  selten 


1)  Siehe  John*  Hopkint  Umiversity  CirctUart,  Baltimore,  Juni  1891. 

2)  Z,  B.  1.  15.   18;  a,  16;  3,  20;  4,  5.  12*;  5,  2.  6«.  14a;  6,  4;  lO,  18. 


Sektion  V.  229 

illustriren  die  Citate  nicht  den  Inhalt  des  Textes,  eoadero  our 
den  Gebrauch  einea  seltenen  Wortes  oder  sine  ungewohnliche 
Wortbedeutung,  und  haufig  sind  diese  Randzusatze  an  einer 
falschen  Stelle  in  den  Text  geratheu.  Bisweilen  sind  wir  im 
Stande,  daraus  stichometrische  Schliisse  auf  die  urspriiugliche 
Anordnung  der  Manuscriptcolumnen  zu  Ziehen.  Ein  derartiges 
versprengtes  Citat  ist  zum  Beispiel  Vers  24  in  dem  Anfanga- 
capitel  des  Deutero-Jesaia,  das  ich  als  alttestamentliche  Probe 
fiir  Drugulin's  Marksteine  (Leipzig,  1902)  iibersetzt  babe.  Hier 
hat  schon  Duhm  die  Schlusszeile  des  Capitels  als  erlauterndes 
Gltat  erklart,  wobei  er  allerdings  auch  die  Moglichkeit  offen 
lasst,  dass  lediglich  eine  miissige  Erganzung  nach  V.  30,  also 
Auffiillung  vorliegt.  V.  24  erscheint  jetzt  zusammenhangslos 
hinter  der  Doppelzeile  V.  23  und  der  Glosse  V.  25,  die  ein 
Citat  (oder  eine  Variante)  zu  V.  18  darstellt.  V.  24  ist  aber 
erlauterndes  Citat  zu  V.  7,  wozu  ausser  dem  erlauternden  Citat 
V.  24  auch  noch  der  Stossseufzer :  /a,  Gras  isi  das  Volk  hinzu- 
gefiigt  worden  ist  und  die  theologische  Glosse:  Boi  Gras  ver- 
dorrt,  die  Blume  welkt,  dock  auf  ewig  besteht  unseres  Gottes  Wort. 
Die  Annahme  eines  versprengten  erlauternden  Citats  erklart 
vielfach  die  verzweifeltsten  Stellen,  die  bisher  aller  Exegeten- 
kiinste  spotteten.  In  meiner  kiirzlich  erschienenen  Bearbeitung 
der  biblischen  Liebeslieder  ')  habe  ich  eine  Keihe  zusammen- 
bangsloser  Stellen  als  erlauternde  Citate  gefasst  (6,  12;  7,  10; 
2,  15;  1,  11;  5,  1;  8,  5.  13).  Es  versteht  sich  von  selbst, 
dass  die  Annahme  eines  Citats  die  allergenaueste  Priifung  des 
Zusammenhangs  jeder  einzelnen  Stelle  voraussetzt.  Ich  stehe  auf 
dem  Standpunkte,  dass,  wenn  bei  einem  Bibeltexte  Unsinn 
herauskommt,  es  meistens  Schuld  der  mangelbaften  Ueberliefe- 
rung  ist,  oder  bei  Autographen  wie  den  Keilschrifttexten  Schuld 
der  modernen  Erklarer.  Ich  predige  meinen  Studenten  bestan- 
dig,  sich  bei  der  Uebersetzung  von  Keilschrifttexten  stets  gegen- 
wartig  zu  halten,  dass  die  Verfasser  nicht  alle  blodsinnig  wareu. 
Mauche  meiner  assyriologischen  Collegeu  haben  sich  das  nicht 
immer  klar  gemacht  —  vestigia  terrenif  Es  ist  in  gewissen  Krei- 


I)   Paul    Haupt,    TAt;    Book   of  Canticles  (Chicago,   1902);    vgl.   Ueinutm,   18. 
193-246;    10.  1—52;  Journal  of  Biblical  Lileratwc,  01,  51— 7S. 


230  Soktion  V. 

sen  Sitte,  jede  nicht  gradezu  unverstandliche  Uebersetzung  als 
uoerlaubt  frei  zu  bezeichnea  *),  ebenso  wie  manche  Stockphilo- 
logen  jeden  Vortrag  und  jede  Arbeit,  die  nicht  durchaiis  unin- 
teressant  sind,  als  unwissenschaftlich  brandmarken.  Desgleichen 
wird  jeder  Verbesseruugsversuch  uberlieferten  Unsinns  vielfach 
als  subjective  Willkiir  hingestellt.  Die  vorsichtige  Zuriickhaltung 
beruht  aber  nicht  selten  nur  auf  einer  gewissen  geistigen  Ge- 
uiigsamkeit.  Eine  sogenannte  wortliche  Uebersetzung  ist  haufig 
nur  eine  Art  Umachrift  des  Originals,  die  mit  den  landlaufigen 
Hilfsmitteln  nicht  allzuviel  Kopfzerbrechen  erfordert,  und  was 
die  subjective  Willkiir  anbetrifft,  so  bekenne  ich  mich  zu  dem 
Princip,  dass  das  wahrscheinlich  Richtige  allemal  besser  ist  als 
das  sicher  Falsche  -).  Nur  auf  diesem  Wege  konnen  wir  vor- 
warts  kommen. 

Herr  Ed.  Konig  bemerkt:  Ich  muss  daran  Anstoss 
nehmen,  dass  Herr  Haupt  die  Stellen,  welche  nach  seinem  Vor- 
trag z.  B.  innerhalb  des  Buches  Jesaja  sekundar  sein  sollen,  als 
„Citate"  bezeichnet  hat.  Denn  unter  diesem  Ausdruck  versteht 
man  doch  entweder  solche  Bestandteile  einer  Darstellung,  die 
ausdriicklich  auf  einen  andern  Urheber  zuriickgefiihrt  werden 
(Num.  21,  27  etc.;  1  Kon.  8,  29;  16,  34  etc.;  22,  2d>b  etc.), 
oder  solche  Satze,  die  als  Ausspriiche  eines  andern  bekannt  sind 
und  als  sogenannte  gefliigelte  Worte  gebraucht  werden,  wie 
z.  B.  die  Worte :  Wir  Deutschen  fiirchten  Gott  und  sonst  niemand. 
Solche  Satze  habe  ich  richtig  als  „litterarische  Parallelen"  in 
mein  System  der  „Stili8tik,  Rhetorik,  Poetik  in  Bezug  auf  die 
biblische  Litteratur  komparativisch  dargestellt"  (1900),  S.  82 
einreihen  zu  konnen  gemeint.  Aber  bei  solchen  Satzen  der  zwei- 
ten  Art  muss  der  betreffende  Ausspruch  doch  mindestens  in 
zwei  Stellen  des  Alten  Testaments  vorkommen,  wie  z.  B. :  der 
ausgiesst   Verachtung   ilber  Vornehme   (Ps.  107,  40a  und  Hi.   12, 


1)  Vgl.  nieine  Bemerkungen  itber  die  Uebersetzung  des  babylonischen  Nimrod- 
Epos  im  Journal  of  the  American  Oriental  Society,  23,  9. 

2)  Vgl.  meine  Ankiindigung  der  ersten  LieferuDg  meioer  polychromen  Ausgabe 
des  Alten  Testaments  im  Journal  of  the  American  Oriental  Society,  16,  IX  {Pro. 
ceedingt,  April  1893). 


S«ktioB  V.  231 

21a),  und  dann  ist  die  Frage  zu  entscheiden,  welche  von  beiden 
Stellen  die  originale  ist.  Soweit  also  Herr  Haupt  einen  alteren 
Fundort  der  von  ihm  in  Anspruch  genommenen  Satze  aufzeigen 
kann,  darf  er  auch  in  Bezug  auf  sie  von  MCitaten"  sprechen. 

Herr  Uaupt  erwiederte  darauf:  Es  ist  mir  selbstyer- 
standlich  nicht  eingefallen,  alle  spateren  Zusatze  im  Allen 
Testameute  als  Citate  zu  bezeicbnen.  Ich  wende  dieee  Bezeich- 
nung  nur  auf  solche  Randglossen  an,  die  offenbar  nicht  von 
dem  betreffenden  Glossator  verfasst,  sondern  aus  einem  anderen 
Schriftstiick,  oder  aus  dem  Gedachtniss,  citirt  ond  zur  Erlaa- 
teruug  beigeschriebeu  worden  sind.  Dabei  wird  es  naturlich 
hautig  vorkommen,  dass  diese  Citate  in  den  uns  vorliegenden 
Biichern  des  Alten  Testaments  sicb  sonst  nicht  weiter  finden, 
und  dass  vor  Allem  die  Quelle  dieser  Zusatze  nicht  mehr  nach- 
gewiesen  werdeu  kann.  Ps.  12G,  5  z.  B.  ist  ein  solches  Citat, 
das  sich  schon  durch  sein  abweichendes  Metrum  von  dem  fol- 
genden  Verse,  dem  es  zur  Erlauterung  beigeschrieben  war, 
abhebt.  Vers  3  dagegeu,  am  Schluss  der  ersten  dreizeiligen 
Strophe  dieses  Gedichts,  ist  nur  eine  erklarende  Glosse,  aber 
nicht  ein  erlauterndes  Citat.  Wenn  Jemand  in  einen  Leihbiblio- 
theksband  Sic  transit  gloria  mundi  oder  Honni  8oit  qui  mal  jr 
pense  an  den  Rand  schreibt,  so  sind  das  Citate,  wenn  auch  nicht 
gefliigelte  Worte  nach  der  Definition  Walter  Robbrt-tornow's 
(vgl.  BCCHMANN  *°,  XXV  und  XXVII),  da  der  literarische  Ur- 
sprung  dieser  Ausspriiche  nicht  festgestellt  werden  kann.  Derar- 
tige  Zusatze  sind  ganz  auderer  Art  als  die  Randglossen  Was 
fiir  ein  Stii  /  oder  Wie  albernf,  die  man  nicht  selten  in  Ro- 
manbauden,  besouders  auf  gewissen  Passagierdampfem  findet; 
vgl.  dazu  die  kritischen  Noten  zu  Jesaia  (S.  81,  Z.  18)  und 
Konige  (S.  137,  Z.  28)  in  meiuer  polychromen  Ausgabe  des 
Alten  Testaments. 


232  Sektion  V. 

PAUL  HAUPT. 

TARSIS. 

(Auszug.) 


1  arsis,  der  biblische  Name  Siidspaniens  ^),  ist  ein  semitisches 
Wort,  das  Bergbau,  insbesondere  AufbereiUmg  ^)  bedeutet.  Der 
Stamm  rasdi,  von  dam  TarsU  abgeleitet  werden  muss,  bedeutet 
an  zwei  Stellen  des  Alten  Testaments  zerschlagen,  kurz  und  klein 
schlagen  (Jar.  5,  17;  Mai.  1,  4)  und  (in  einer  Glosse  za)  Amos 
6,  11  finden  wir  das  Substantivum  rl&smm  „Trummer"  in  der 
ungenauen  Schreibung  r^ststm  ^).  Im  Syrischen  bedeutet  ras(sj 
„zer8chlagen,  zerstampfen,  zerreiben";  davon  mdrsd'*)  „Reibe- 
keule,  Pocbstempel,  Stampfe" ;  in  der  Syro-Hexapl.  steht  es 
fiir  das  hebraische  %Ul  „Stampfe",  Prov.  27,  22:  Wenn  du  einen 
Narren  *)  zerstampftest  (im  Poehtrog  inmiien  der  Erzgraupen)  ^) 
mit  dem  Pochstempel,  so  konntest  du  seine  Narrheit  dock  nicht 
aussckeiden.  Die  Stelle  bezieht  sich  natiirlich  auf  einen  Poehtrog, 
nicht  auf  einen  Morser;  beim  Zerstampfen  in  einem  Morser 
kann  nichts  ausgeschieden  werden. 


1)  Der  Name  Tharsis  ist  in  neuerer  Zeit  den  Kupferbergwerken  nordlich  von 
Huelva  beigelegt  worden.  Der  Versuch  (Hasting's  Dictionary  of  the  Bible,  4,  685), 
Tarsi}  mit  den  Etruskern  (Tvpa-yivof)  in  Verbindung  zu  bringen,  erscheint  mir  ver- 
fehlt.  Vgl.  auch  Proceedings  of  the  Society  of  Biblical  Archceology,  16,  140. 

2)  Englisch :  dressing  (or  concentration)  of  ores,  insbesondere  spalling.  In  Corn- 
wall nennt  man  das  Zerschlagen  der  grossen  zu  Tage  geforderten  ErzstUcke  (Wande) 
mit  Hammern  (Ausschlag-  oder  Scheidefaustel,  engl.  spalling-hammers)  auch  cobbing. 

3)  Vgl.  auch  arab.  rdssa,  das  „graben"  und  „begraben"  bedeutet  (wovon  rass 
„ein  rerfallener,  unter  Steintriimmern  begrabener  Brunnen"). 

4)  Syr.  mdrM  (fiir  mdrreM)  ist  eine  Form  wie  mtPJd  „Eintritt"  oder  mdfymd 
„Kochke88el",  d.  h.,  eine  Analogiebildung  nach  den  Stilmmen  primae  n;  daraaf  be- 
ruht  auch  der  Wegfall  des  crsten  /  in  mdmld  „Rede"  und  mdtld  „Obdach"  sowie 
des  ersten  q  in  mdrqd  Jud.  3,  22;  vgl.  Gesenius-Kautzsch  ",  §67,  g,  Fussnote  1. 

5)  D.  h.,  einen   Gottlosen ;  vgl.  Jes.  38,  5;  Psalm  14,  1. 

6)  Grossere  bei  der  Aufbereitung  ausgeschiedene  Erzkorner  nennt  man  noch  heut- 
zatage  Graupen  oder  Grduple ;  insbesondere  spricht  man  von'  Zinngraupen.  In  der 
Stelle.  Sam.  IT,  19  dagcgen  bedeutet  r'lpol  „Weizen-  oder  Gerstengraupen"  (griech. 
^A4><Ta,  lat.  polenta);  vgl.  aram.  riptp.  (Plur.  r'lpln)  „Brot"  und  das  arabische 
denominative  Verbum  rdfata  „in  kleine  Stiicke  brechen". 


Sektion  V.  233 

Die  Angaben  der  Alteu  iiber  den  Namen  TarteeaoB  Bind  sebr 
abweichend.  Die  Bezeicbnung  Tarlli  „Aufbereitung(8ort)"  *) 
kontite  natiirlich  verscbiedenen  spaniscben  Oertlicbkeiten  beige- 
legt  werden,  an  denen  die  den  Erzen  beigemengten  nutzloeen 
Bestandtbeile  vor  der  Verscbiffung  nacb  Palastina  ausgescbieden 
warden.  Aucb  dass  der  Name  bauptsacblicb  an  dem  alten  Batis- 
flusse,  dem  beutigen  Guadalquivir  baftet,  ist  erklarlicb:  von 
den  Transportscbwierigkeiten  zu  Lande  ganz  zu  gescbweigen, 
ist  Wasser  fur  die  Aufbereitung  unentbebrlich.  Abgeseben  von 
1.  Kon.  22,  49,  wo  TarsU  auf  einem  irrigen  Zusatz  berubt, 
miissen  wir  annebmen,  dass  die  im  Alten  Testament  erwabnten 
Tarsis-Scbiffe  wirklicb  nacb  Tarsis,  das  beisst  nacb  dem  sudspa- 
niscben  Bergwerksgebiete  fubren  '). 

An  mehreren  Stellen  werden  besondere  EdeUteine  von  Tartu 
erwabnt  ^).  Gewobnlich  sagt  man,  die  griecbiscbe  Bibel  gebe 
Tarsis  durch  Chrysolitb  wieder,  und  das  sei  nacb  Plinius  der 
Topas.  Die  angezogeue  Pliniusstelle  weist  aber  auf  Zinnober- 
krystalle  aus  den  beriibmten  Quecksilbergruben  von  Almaden 
bin.  Plinius  37,  126  sagt  von  den  Cbrysolitben,  die  besteu 
seien  die,  welche,  wenn  sie  mit  Gold  zusammengebracbt  wiir- 
den,  das  Gold  wie  Silber  erscbeinen  liessen,  (optumae  mnt  quae 
in  conlatione  aurum  albicare  quadam  argenti  facie  cogunt).  Das 
berubt  natiirlicb  auf  dem  bobeu  Quecksilbergebalt  des  Zinnobere 
(iiber  86  °/o)-  Aucb  anthrax,  das  die  griecbiscbe  Bibel,  Ezecbiel 
10,  9,  fur  Tarsis  bietet,  wird  im  Sinne  von  Quecksilbererz, 
woraus  Zinnober  gewonnen  wird,  gebraucbt.  Plinius  33,  118 
sagt,  dass  die  Romer  Zinnober  fast  ausscbliesslicb  aus  Spanien 
bezogen,  und  die  beste  Sorte  kam  aus  Sisapo,  den  hentigen 
Quecksilbergruben  von  Almaden,  nordlich  von  Cordova;  die 
reinsten  Varietaten  des  Zinnobers  seien  cochenillerotb  (nneero' 
cocci  nitor  esse  debet,  Plin.  33,   121). 

Plinius  uennt  den  Zinnober  minium,  worunter  wir  jetzt  rothes 
Bleioxyd  oder  Mennige  versteben.  Ebenso  gebraucbten  die  Alten 

1)  Eogl.  dretting-floor  oder  tpaUimg-Jloor. 

2)  Vgl.  S.  11 'J  der  kritiiohen  Noteo  xu  den  Kouiyem  io  meioer  polychrooea  Aa«> 
gabe  dee  Alteo  TeeUmeaU. 

8)  Kxod.  as,  20;  SO,  IS;  Eieeh.  1,  16;  lO,  9;  S28.  18;  Hokeelied  S,  U; 
Dan.  lO,  6. 


234  Sektion  V. 

den  Namen  Hyacinth,  der  jetzt  eine  rothe  Varietat  des  Zirkons 
bezeichnet,  fur  den  Halbedelstein  Amethyst,  wahrend  Amethyst 
bei  ihnen  den  orientalischen  Amethyst,  d.  h.  den  kostbaren 
violetten  Rubin  (Amethystsaphir)  bedeutet,  und  unter  Saphir 
verstanden  sie  den  Lasurstein,  den  sie  fast  ausschliesslich  aus 
den  beriihmten  Minen  von  Badachschan  an  der  Nordostseite  des 
Hindukusch  erhielten  ').  Asarhaddon  nennt  den  Lapislazuli-Berg 
Bikn  und  sagt,  dass  er  im  fernsten  Medien  gelegen  sei.  Das 
Bikn-Gebirge  wird  wiederholentlich  als  die  ausaerste  Ostgrenze 
angegeben  und  kann  unmoglinh  mit  dem  Demavend  identificirt 
werden  ').  Asarhaddon  drang  schon  so  weit  noch  Osten  vor  wie 
dreihundert  Jahre  spater  Alexander  der  Grosse.  Asarhaddon 
nennt  den  Landstrich  am  Lapislazuli-Berge  Patus-arra  und  giebt 
auch  die  Namen  zweier  Herrscher  dieser  Gegend  an:  SUirparna 
und  Eparna.  Ferner  erwahnt  er  in  diesem  Zusammenhange 
Uppis,  den  Herrn  der  Stadt  Pariakka;  Zanasana,  den  Herrn  der 
Stadt  Partukka;  und  Ramatea^  den  Herrn  der  Stadt  Urakazabarna  ^). 
Die  Strophe  in  den  alttestamentlichen  Liebesliedern,  wo  das 
Madchen  bei  der  Schilderung  der  Schonheit  ihres  Geliebten  sagt : 

Seine  Arme  sind  goldene  Rollen,  besetzt  mit  Tarsisstcinen ; 

Sein  Leib  ist  ein  Elfenbeinkunstwerk,  eingelegt  mit  blauem  Saphir 

bedeutet :  Seine  (von  der  Sonne  gebraunten)  bronzefarbigen  Arme 
sind  mit  Zinnoberroth  tatowirt,  wahrend  sein  (vor  der  Sonne 
geschiitzter)  elfenbeinfarbiger  Leib  mit  Lasurblau  (oder  Ultra- 
marin)  tatowirt  ist.  Die  Sitte  des  Tatowirens  muss  unter  den 
Semiten  schon  in  sehr  alter  Zeit  bestanden  haben.  Wir  finden 
verschiedene  Hinweise  darauf  im  Alten  und  Neuen  Testamente. 
Auch  das  Kainszeichen,  das  der  Herr  dem  Brudermorder  gab, 
damit  ihn  Niemand  erschlagen  sollte,  war  ein  tatowirtes 
Stammeszeichen  *). 

1)  Siehe  Johns  Hopkins  University  Circulars,  Jali  1894,  S.  112. 

2)  So  WiNCKLER,  Geschichte  Babyl-oniens  und  Assyriens  (Leipzig,  1892),  S.  270; 
RoGEES,  History  of  Babylonia  and  Assyria  (New  York,  1900),  S,  237;  vgl.  Uebraica, 
4,  109. 

3)  Vgl.  zu  diesen  arischen  Namen  Ed.  Meteb,  Geschichte  des  Alterthums,  3,  42 
(Stuttgart,  1893).  Eg  ist  dabei  zu  beachten,  dass  s  zur  Zeit  Asarhaddons  (681 — 6C9) 
s  gesprochen  warde,  und  s  umgekehrt  s ;  siehe  meinen  Aufsatz  The  pronunciation 
of  Ir  in  Old  Persian  in  den  Johns  Hoj)kins   University  Circulars,  August  1887. 

4)  Vgl.  Haupt,  The  Book  of  Canticles  (Chicago,  1902),  S.  41. 


Sflktion  V.  235 

Herr  JuliuM  Oppert  bemerkt,  dass  uach  den  von  Strabo 
liberlieferten  Berichten  des  Megasthenes  Nebuchadnezar  Afrika 
durchzogen  iind  bis  nach  Spanien  vorgedrungen  aei.  Es  i^ei 
dieses  freilich  ziemlich  welt,  aber  die  Sage  babe  doch  bestanden. 
Es  sei  zu  wiinschen,  dass  die  deutsche  Expedition  in  Babylon 
die  fast  gatiz  fehlenden  historischeu  Inschriften  des  gewaltigen 
babylonischen  Herrschers  wiederfiude,  wodurch  wir  dann  genauere 
Auskunft  liber  die  hiatorische  Grundlage  dieser  Ueberlieferung 
erhalten  wiirden. 


KARL  BUDDE. 


DIE  UEBERSCHRIPT  DES  BUCIIES  JEREMIA. 


Von  der  Ueberschrift  des  Buches  Jeremia  Cap.  1,  1 — 4  geht 
V.  1  auf  eine  Mehrlieit  von  Worten,  v.  2  auf  ein  einzelnes,  v. 
3  wieder  auf  eine  Mehrheit,  wahrend  v.  4  das  einzelne  Wort 
einleitet,  das  in  v.  5  ff.  niedergelegt  ist.  Wenn  so  sachlich  v.  1 
und  3  einerseits,  v.  2  and  4  anderseits  zusammeugehoren,  so  vermag 
doch  keines  dieser  Paare  auf  eigenen  Fiisseu  zu  stebn.  Das  Paar 
V.  2  und  4,  das  die  Voraussetzung  grosserer  Urspriinglichkeit  fur 
sich  hat  und  seinen  festen  Halt  an  v.  5  S.  findet,  beginnt  mit 
einem  Relativsatz,  der  ohne  v.  1  in  der  Luft  schwebt,  und  wie- 
derum  verlaugt  das  Tl^l.  mit  dem  v.  3  beginnt,  vor  sich  v.  2 
mit  seinem  vb^  mn"'  13"I  TVJl  l^^_.  Hier  versagt  also,  urn  land- 
laufige  Begriffe  anzuwenden,  die  Quellentheorie,  and  man  kann 
sich  daher  nicht  wundern,  dass  man  es  statt  dessen  mit  der 
Erganzuugstheorie  versucht  hat.  Viele  neuere  Ausleger  erklaren 
V.  3  einfach  fiir  einen  Einschub,  v.  1.  2.  4  fiir  den  urspriing- 
lichen  Bestand.  Aber  auch  das  ist  nicht  moglich;  denn,  wie 
schon  gesagt,  leitet  v.  1  mit  seinem  IH^PT  ^151  nicht  eine  ein- 
zelne, sondern  eine  unbestimmte  Mehrzahl  von  Redeu  ein, 
wahrend   der  Kelativsatz  v.  2  nur  auf  eine  einzige  Rede  ftihrt, 


236  Sektion  V. 

ohne  Zweifel  die  in  v.  5  flf.  enthaltene,  sodass  das  gauze  iibrige 
Kapitel  gleichsam  in  einem  Relativsatz  bestaude,  iiber  den 
hinweg  die  Ueberschrift  iri^PlI  ^1?"!  auf  den  nachfolgenden  Zu- 
sammenhang  hinwiese.  Hatte  der  urspriingliche  Verfasser  der 
Ueberschrift  beabsichtigt,  v.  1.  2.  4  auf  einander  folgen  zu  las- 
sen,  80  hatte  V.  2  mindestens  lauten  miissen  „an  den  das  Wort 
Jahwes  zum  ersten  Male  erging  u.  s.  w." ;  soUte  auch  v.  3  mit 
eingeschlossen  werden,  so  branch te  es  nur  zu  heissen  „an  den 
das  Wort  Jahwes  erging  vom  dreizehnten  Jahre  des  Konigs  Josia 
an  bis  u.  s.  w."  Der  iiberlieferte  Wortlaut  dagegen,  „an  den  das 
Wort  Jahwes  erging  in  der  Zeit  Josias,  im  13.  Jahre  seiner 
Regierung",  verbindet  sich  weder  mit  v.  3  noch  mit  v.  1. 
Und  dennoch  bildet  gerade  dieser  Vers  den  festesten  Bestand 
der  ganzen  Ueberschrift,  eben  well  es  nicht  lautet  wie  in  25,  3, 
niU'  n-l'^V^^^p.  Die  einfache  Abhiilfe  fiir  diese  Schwierigkeit 
bietet  LXX  mit  ihrem  einstimmig  bezeugten  To  pyi(ji.a  tou  bsou 
3  sykv6To  stt)  ^UpefAixv  xtA.,  das  ist  hebraisch  T\T\  "Itt'JJ  mri"'  IS! 
"Dl  in;Dir^^-  Denn  dass  tou  ^soii  nicht  D^nb^n  oder  W^rh^.  son- 
dern  mn""  wiedergibt,  beweist  v.  2,  wo  ebenfalls  Koyoc;  tov  ^eov 
dam  DliT'  1^1  entspricht,  nur  dass  eine  Anzahl  Handschriften 
unter  Fiihrung  des  Marchalianus  (XII.  Q)  nach  MT  Kupiov  oder 
TOV  Kuptou  korrigieren.  So  gelesen  verbindet  sich  v.  1  wirklich 
mit  V.  2  und  v.  4,  sodass  mit  Ausscheidung  des  ungeschickt 
angehangten  v.  3  eine  Ueberschrift  gewonnen  wird,  die  nur  die 
Berufungsrede  in  5  ff.  einfiihrte.  Fiir  die  Lesart  der  LXX  spre- 
chen  aber  auch  sonst  alle  Griinde  zugleich.  Es  ist  zunachst  gar 
nicht  abzusehen,  was  die  LXX  oder  ihre  Vorlage,  die  sich  sonst 
durch  bedeutend  kiirzeren  Wortlaut  auszuzeichnen  pflegt,  zu 
dieser  Vermehrung  hatte  veranlassen  soUen.  Die  Bedenken,  die 
zu  Anfang  geaussert  wurden,  liegen  viel  zu  tief,  als  dass  sie 
den  Anlass  dazu  konnten  gebildet  haben,  wahrend  anderseits 
der  Zusammenstoss  des  inpTfbi^  TVn  l^N  nxv  12"]  mit  v.  2a  von 
einer  Besserung  dringend  wiirde  abgemahnt  haben.  Aber  weiter 
ist  auch  mit  diesem  Satze  die  eigentlich  massgebende  Form  der 
Ueberschrift  oder  des  Eingangs  fiir  prophetische  Biicher  gege- 
ben,  wie  Hosea,  Joel,  Micha,  Zephauja  sie  bieten  und  Hesekiel 
sie  hochst   wahrscheinlich  friiher  geboten  hat.  Sicher  spater  ist 


Sektion  V.  287 

die  \\tU  —  Form  von  Jeeaja,  Obadja,  Nahum,  die  Kt^— Form 
von  Habakuk  und  Maleachi.  Fiir  die  Form  liTpT  ^y{  kann 
man  sicli  ja  auf  das  Buch  Amos  berufen,  aber  auch  nur  auf 
dieses.  Dagegen  fallt  schwer  ins  Gewicht  der  Sprachgebrauch 
des  Buches  Jeremia.  Zwar  beruft  sich  Duhh  fur  die  Bezeich- 
nung  von  Weissagangsworten  als  „Worte  Jeremia's"  auf  36,  4. 
10.  27  flf. ;  aber  v.  4  lautet  „alle  Worte  Jahwea,  die  er  zu  ihm 
geredet",  in  v.  27  ff.  findet  sich  nur  „die  Worte,  die  er  ge- 
schrieben",  „die  friiheren  Worte",  „die  Worte  des  Buches", 
„viele  Worte  wie  jene".  Nur  einmal,  in  v.  10,  heisst  es,  nach- 
dem  der  unmissverstandliche  v.  4  vorausgegangen,  „Baruch  las 
aus  dem  Buche  alle  Worte  Jeremias",  aber  sogleich  in  v.  11 
wieder  „alle  Worte  Jahwes  aus  dem  Buche".  Ueberschriften 
einzelner  Stiicke  lauten  fast  durchgangig,  im  ganzen  12  mal 
(7,  1.  11,  1.  18,  1.  21,  1.  25,  1.  30,  1.  32,  1.  34,  1.  8.  35,  1) 
mn-'  m-Q  myrbv^  sVn  -y^^  -q^n-,  Einleitungen  lauten  regelmas- 
sig  'h^  nin^  -131  ^n;i  oder  in;p")r^N,  im  ganzen  20  mal.  Beide 
Formeln  entsprechen  also  der  Gestalt  der  LXX,  nur  dass  bei 
der  ersten  Offenbarung  und  zu  Anfang  des  Buches  das  niiT  njT 
nachdrucklich  voransteht. 

Mit  der  Annahme  der  Lesart  der  LXX  und  der  Streichung 
von  v.  3  ist  freilich  noch  nicht  alles  getan.  Wie  schon  ange- 
deutet,  stosst  sich  \a  nach  LXX  mit  2a  nach  beiden  Tex  ten, 
zwar  nicht  sachlich  aber  doch  der  Form  nach.  Der  Relativsatz 
vJ'N  nin^  131  7\T[  "l^N  ist  vollig  iiberfliissig,  sobald  man  v.  1 
nach  LXX  liest.  Vielleicht  liegt  darin  der  Grund  fiir  die  hochst 
auffallende  Thatsache,  dass  die  meisten  Ausleger,  ich  nenne  als 
die  neuesten  Giesbbrecht,  Cornill,  Duhm,  die  Lesart  der  LXX 
nicht  einmal  erwahnen,  geschweige  denn  in  Erwiigung  Ziehen. 
Aber  sicherlich  verdient  die  knappe  Fassung  von  v.  1  LXX 
den  Vorzug  vor  dem  nachhinkenden  Relativsatz  2a  a,  und  als 
urspriingliche  Gestalt  der  Ueberschrift  —  ich  iibergehe  \b  — 
kann  man  getrost  herausschalen :  „Das  Wort  Jahwes,  das  an 
Jeremia,  Hilkia's  Sohn,  erging  in  den  Tagen  Josia's  des  Konigs 
von  Juda,  im  13.  Jahre  seines  Konigtums".  Fragen  kann  man 
nur,  wie  2a  a  hinzugekommen  sein  mag.  Darauf  bleiben  mehrere 
Antworten  muglich.  Scheiubar  am  uachsten  liegt  die  Annahmei 


238  Sektion  V. 

dass  zuerst  la  x  in  das  blosse  IDJDT.  "'"I?"!  verstiimmelt  und 
dann  das  verloreu  Gegangene  durch  den  Relativsatz  2a  x  ersetzt 
wurde.  Dann  aber  muss  man  annehmen,  dass  2a  x  in  LXX 
erst  spater  nachgetragen  wurde.  Oder  es  wurde  zuerst  2a  x  ein- 
getragen,  sei  es  als  Stiitze  fur  den  Zusatz  v.  3,  sei  es,  weil  die 
Erlauterungen  zu  dem  Namen  Jeremia  durch  Zusatze  einen 
derartigen  Umfang  angenommen  batten,  dass  eine  Wiederauf- 
nahme  von  la  x  erwiinscbt  erschieu.  Nimmt  man  das  Letztere 
an,  so  darf  man  in  la  x  MT  einen  weiteren  heahsichtigten  Schritt 
sehen,  durch  den  die  Tautologie  wieder  beseitigt  und  zugleich 
V.  1  in  Uebereinstimmung  mit  dem  Zusatz  v.  3  zu  einer  Ueber- 
schrift  fur  das  ganze  Buch  erweitert  wurde.  Auf  die  Fragen 
einzugehn,  die  sich  an  den  letzteren  Vers  fiir  sich  genommen 
ankniipfen,  fehlt  die  Zeit. 

Als  Ergebnis  des  Gesagten  ist  festzustellen,  dass  das  Buch 
Jeremia  urspriinglich  keine  Buchiiberschrift  hatte,  sondern  ein- 
fach  mit  der  BerufungsoflFenbarung  begann  und  an  sie  die 
weiteren  Gottesworte  ankniipfte.  Indem  aber  so  fiir  die  Berufung 
die  urspriinglichste  Form  der  Ueberschrift  hergestellt  ist,  fallt 
jede  Moglichkeit  fort,  schon  aus  der  Form  der  Ueberschrift 
Schliisse  gegen  die  Urspriinglichkeit  der  Berufungsrede  zu  Ziehen, 
wie  das  Duhm  neuerdings  getan  hat. 

Zum  Schlusse  sei  erwahnt,  dass  mit  Ausnahme  der  Ausschal- 
tung  von  V.  2a  x  alles,  was  ich  heute  geboten  habe,  bereits  im 
Jahre  1841  von  Ferdinand  Hitzig  aufgestellt  ist.  Nirgends  aber 
habe  ich  seit  jener  Zeit  eine  Spur  davon  gefunden  ausser  bei 
Nathaniel  Schmidt  in  Cheyne's  Encyclopaedia  Biblica.  Er 
erwahnt  die  Lesart  der  LXX  und  billigt  sie,  bietet  dann  aber 
fiir  V.  2  mit  der  Korrektur  ID^pir^^  fiir  V^N  eine  unbefriedi- 
gende  Losung,  die  nur  neue  Schwierigkeiten  schafft. 

Herr  Paul  Ruben  bemerkt,  dass  er  mit  Herrn  Budde 
ganz  darin  iibereinstimme,  dass  Jeremia  I,  1  und  I,  3  eng 
zusammengehoren. 

In  Erwiderung  auf  die  von  Herrn  Samuel  Krauss  in 
der  Diskussion  gemachten  Einwendungen  stellt  Herr  Budde 
zunachst  feet,  dass  er  die  Echtheit  des  DIDV  "'ID!  Am.  1,  1  nie 


SektioD  V.  239 

bezweifelt  habe,  sodann,  dasa  die  verechiedene  Uebersetzang 
desselben  mn^  131  durch  rh  fijfix  tov  ^tou  in  v.  1,  5  kdyo^  rou 
^sotj  in  V.  2,  vgl.  V.  4  u.  s.  w.,  zwar  einer  besonderen  Erkla- 
rung  bediirfe,  gegen  die  yorgetragene  Ansicht  aber  nicbt  konne 
eingewandt  werden. 

[Wahrend  der  Vorbereitung  zum  Druck  fiigt  er  noch 
hinzu,  dass  sich  in  jeuer  verschiedenen  Uebersetzung  vielleicht 
das  Streben  offenbart,  v.  1,  anders  als  v.  2  und  4,  auf  das 
ganze  Buch  zu  beziehen,  ein  Streben,  das  in  MT  geradezu  in 
einer  Textanderung  zur  Qeltung  gekommen  ist.] 


G.  KLEIN. 


UEBER  DAS  BUCH  DANIEL. 
(Brgebnisse  bus  dem  Vortrage.) 


An  dem  Verzweifiungskampf  der  Juden  gegen  die  Syrer 
baben  auch  die  Chasidim  teilgenommen  (I  Makk.  2,  42).  Einer 
der  ihrigen  charakterisiert  die  religiose  Begeisterung  dieser 
Frommen  mit  den  Worten:  Erhebung  Goites  in  ihrer  Kehle  und 
schneidiges  Schwert  in  ihrer  Rechten  (xp  149).  Sie,  die  Friedferti- 
gen,  baben  jetzt  zur  Waffe  gegriffen,  denn  es  gait,  das  Heiligste 
zu  verteidigen:  ibre  Religion,  oder  um  mit  dem  Psalmisten  zu 
sprecben:  es  gait  den  Kampf  fiir  das  lieich  Goites.  Vgl.  \li  145. 
Diese  „Reicbsverkundigung"  bildet  das  Hauptthema  des  Daniel- 
buches  (vgl.  Dan.  2,  44;  3,  33;  4,  31;  6,  27;  7,  14,  28  mit 
t^  145).  Wer  aber  wird  der  Mittler  in  diesem  Reich  sein?  Der 
Verfasser  des  siebenten  Cap.  in  Daniel  erwartet  „mit  den  Wol- 
ken  des  flimmels"  B'iK  13D.  Er  bedient  sicb  dieses  uubestimm- 
ten  Ausdrucks,  um  den  Makhahdern  den  Weg  zum  Throne  David"* 
zu   bahnen.   Und   das   war  um  so  leicbter,  well  es  sur  Zeit  des 


240  Sektion  V. 

syrischen  Druckes  keinen  Davididen  gab,  der  Anspruch  auf  die 
Krone  David's  hatte  machen  konnen. 

Dieses  Titels  „Menschensohn"  bedieut  sich  spater  auch  Jesus, 
weil  auch  er  kein  Nachkomme  David's  war. 

Dan.  11,  20  wird  auf  Seleucus  und  auf  seinen  Finanz- 
minister  Heliodorus  bezogen.  Eine  wicbtige  Parallele  bietet 
Sacharja  9.  8.  ^)  Steht  es  fest,  dass  wir  den  Noges  in  Daniel 
mit  Heliodorus  identificieren  miissen,  so  wird  das  auch  fiir  den 
Noges  in  Sacharja  gelten.  Ueber  den  Pliinderungsversuch  des 
Heliodorus  vgl.  2  Makk.  3,  24;  36—39,  bes.  V.  36;  da  wird 
von  Heliodorus  berichtet:  'E^sf^xprvpei  Ts  Txtyiv  airsp  *iv  vtt' 
S\^i)/  re^sxfjchoc  tpyx  tov  (Asyi^TOv  ^60u.  Hierauf  bezieht  sich 
Sach.  9,  8;  '•i'^yn  ''n''i«n  nnv  ""D.  Heliodorus  wird  hier  namlich 
redend  eingefiihrt,  der  laut  der  citierten  Stelle  es  alien  bezeugte, 
was  er  mit  eigenen  Augen  geschaut  hatte.  Auf  dieses  Ereigniss  be- 
zieht sich  aber  auch  Dan.  11,  20.  Fiir  d''DJ<D  lies:  'V  DDf^D  und 
streiche  ^x  Aus  der  aramaischen  Vorlage  ]iTD  ^\  oder  aus 
dem  folgende  welobe-mikhamah  ist  i^^l  in  den  Text  gekommen. 
Der  yinn  des  Verses  ist  dieser:  in  wenigen  Tagen  wird  Helio- 
dorus ohne  Hand  und  ohne  Krieg,  d.  h.  nicht  durch  Menschen 
gezuchtigt  werden. 

Es  heisst  nicht  mD\  sondern  1D^\  Nur  dieser  Ausdruck 
pass!  auf  die  Ziichtigung,  die  ihm  nach  2  Makk.  3,  26  geworden. 

Es  wird  darauf  Gewicht  gelegt,  den  Gotzen  oder  den  Gotzen- 
altar  mit  dem  Ausdruck  „Schikkuz"  zu  bezeichnen.  Das  ge- 
schieht  aus  dem  Grunde,  weil  der  Zahlenwert  dieses  Wortes 
die  Richtigkeit  der  Berechnung  der  sieben  Jahrwochen  bestatigt: 
l^pu;  =  490. 

Die  eschatologische  Darstellung  in  der  Apokaljpse  Johannis 
ist  von  Daniel  abhangig.  So  wird  wohl  auch  der  Name  des 
Tieres  Daniel  entlehnt  sein.  Von  welchem  Tiere  aber  kann  das 
Wort  des  Apokalyptikers  gelten :  „und  die  das  Bild  des  Tieres  nicht 
anbeten,  sollen  getotet  werden"?  (13,  15).  Von  keinem  anderen 
Kaiser  weiss  die  Geschichte  dergleichen  zu  erzahlen  als  von 
Caligula.  Aus  diesem  Grunde  wird  wohl  nur  er  und  kein  ande- 


1)   Nach   Wkllhaoskm,   dem   ich  mich   anscUiesse,   sind   die  Capp.  Sach.  9—14 
gleichzeitig  mit  dem  Bach  Daniel  oder  etwaB  spater  verfasst. 


S«ktiun  V.  241 

rer  den  Namen  seines  Vorgiingers,  dee  Antiochus,  erhaltea  haben. 
Und  in  der  Tat,  rechnen  wir  den  Zahlenwert  eines  Menschen 
und  den  des  Tieres  zusammea,  so  erhalten  wir  den  Namen  das 
Cajus  verbunden  mit  Schikkuz,  denn  cvp  ypiff  =  490-}- 170  =  666. 


EBERHARD  NESTLE. 


BAAL  TFrRAMORPHOS. 
(Ausxog.) 


^eben  zweikopfigen  mythologischen  Gestalten  wie  Janus,  und 
dreikopfigeu  wie  Cerberus,  Hekate  und  Herakles,  welch  letzterer 
nach  Damabcius  oder  seinen  Gewahrsmannern  Hierontmhb  und 
Hbllanicub  als  Tpifiop0o;  BtSt  zwiscben  einem  Stier-  und  einem 
Lowenkopf  in  der  Mitte  ein  Gottergesicht  batte  und  Flugel  an 
den  Schultern,  und  neben  dem  Janm  quadrifrons  und  'ZpiMni 
TerpxKi^xXo^  verdient  der  Baai  tetramorphos  mebr  Beachtung 
als  ibm  bis  jetzt  zu  teil  geworden  zu  sein  scbeint.  In  der  neu- 
eren  theologiscben  und  philologiscben  Litteratur  ist  er  dem 
Vortrageuden  nur  bei  P.  db  Lagardb  begegenet.  Schon  aaf  der 
ersten  Seite  seiner  zweiten  Scbrift,  in  den  Kudimenta  Mi/tioUy- 
giae  semiticae,  nennt  er  ihn.  Dann  spricht  er  davou  in  der  Vor- 
rede  zu  den  Vier  Evangelien  arabisch,  S.  XVIII,  in  den  Gesam- 
melien  Abhandlungen,  8.  14,  in  den  Syntmicta  II,  190.  Der  Vor- 
tragende  stiess  auf  die  Vorstellung  aus  Anlass  der  neuen  Aus 
gabe  der  syriscben  Didascalia  von  Mrs.  M.  D.  Gibson,  in  wel- 
cher  es  vom  Eonig  Manasse  heisst,  dass  er  in  Babel  in  ein 
ehernes  Tierkreisbild  (Zodion)  eingeschlossen  worden  sei.  Dies 
gab  ibm  Anlass,  die  Stelleu  iiber  Manasse  auch  in  der  syriscben 
Bibel  nachzuscblagen,  und  in  derselben  heisst  es  nun,  II.  Chr., 
33,  7,  dass  Manasse  im  Tempel  „rfa*  Bild  der  vier  GetieAter*' 
aufgestellt  babe.  Von  eben  diesem  Bilde  spricht  Barbbbrabvs 
in  seiner  Cbronik   (ed.   Bbdjan,   S.  14).  win  seinem  13.  Jabre 

16 


242  Sektion  V. 

totete  Manasse  den  Profeten  Jesaja,  indem  er  ihn  mit  einer 
Sage  entzwei  sagte ....  und  er  entfernte  das  Bild  der  vier  Ge- 
sicht&r,  das  er  gemacht  hatte,  aus  dem  Tempel  und  reinigte  ihn". 
Kiirzer  wiederholt  Barhbbrabub  dasselbe  in  der  1894  von 
ZoLiNBKi  herausgegebenen  und  iibersetzten  Chronographie. 

Wichtiger  aber  ist  die  schon  von  Lagardb  angefuhrte  Schrift 
des  EuSTATHros  von  Antiochien  gegen  Origeneb  de  engastrimytho 
(MiGNB,  Patrol,  gr.,  XVIII,  625;  am  beslen  1886  von  Jahn 
in  den  Texten  und  Untersuchungen  von  0.  v.  Gbbhardt  und 
A.  Harnack,  II,  4).  Hier  heisst  es  von  dem  Kampf  des  Elias 
gegen  die  Baalspriester  auf  dem  Karmel: 

uq  ovv  STTSTXTTS  (Elias)  TTpuToit;  sTiTsXsTv  ixsivoii; ,  01  ,uev 
iirt^it^cifisvoi    (3ot^iov    l(jt.sKi<^ov    eluBoTUt;^    s7ri)cxKov(A.svoi    Vs    5>j    to 

T  CTpoi  fjLO  P0OV  S(/.IJt,SXST;^l/.X  TOV  KXhOVfJlfSVOU  ^xaX 
OuSIl/    VITTOV    STTOXTTOV    Olllsv    OU^XfiUC, 

invocato  non  indiligenter  quadriforme  Baalis  numine  nach  der 
vom  jungen  Lagardb  angefiihrten  lateinischen  [Jebersetzung  in 
Bd.  27  der  Maxima  Patrum  Bibliotheca  (Lugd.,  1677). 

Das  von  Eustathius  gebrauchte  Pradikat  tetramorphos  wird 
nun  oft  genug  von  den  Tiergestalten  des  Ezechiel  und  der  Of- 
fenbarang  Johannis  angewandt,  und  seit  Irbnaeus  spricht  man 
im  Anschluss  an  die  ihnen  nachgebildeten  Symbole  der  vier 
Evangelien  von  dem  'Euxyyixiov  TCTpxixopcpov. 

In  der  alten  gallischen  Kirche  gehorte  es  zum  Religionsun- 
terricht  der  Tauflinge,  wie  das  Glaubensbekenntnis  so  die  Sym- 
bole der  Evangelisten  auswendig  zu  lernen;  und  wenn  noch 
heute  uusere  Kirchenkiinstler  eine  ganz  besondere  Vorliebe  fiir 
diese  Symbole  haben,  iiber  die  eine  kunstgeschichtliche  Mono- 
graphie  noch  nicht  zu  existieren  scheint,  so  ahnen  sie  nicht, 
wie  sehr  wir  damit  noch  im  Babylonismus  und  Semitismus 
stecken.  Welche  Idee  der  Darstellung  zu  grunde  liegt,  entzieht 
sich  einstweilen  unserer  Kenntnis;  ebenso  ist  es  dem  Vortra- 
genden  unbekannt,  ob  etwa  noch  Altertiimer  erhalten  sind,  die 
diese  Darstellung  aufweisen.  Ihm  kam  es  nur  darauf  an  zu 
zeigen,  dass  in  einer  nicht  sehr  abgelegenen  Litteratur  noch 
Notizen  sich  finden  lassen,  die  fiir  die  Religionsgeschichte  von 
Bedeutung  sein  konnen. 


S«ktion  V.  243 


EBERILiRD  NESTLE. 


DIK  GROSSE  CAMBRIDGER  SEPTDAGINTA. 
(Atuiog.) 


vJenau  vor  10  Jahren,  am  7.  Sept.  1892,  war  dem  Vortra- 
genden  auf  dem  Londoner  Kongress  die  Ehre  zu  Theil  geworden, 
dass  eine  von  ihm  eingesandte  Mittheilung  iiber  Swktb's  eben 
damals  im  Erscheinen  begriffene  Septuaginta-Ausgabe  von  dem 
Prasidenteu  der  allgemein-semitischen  Sektion,  Prof.  Wm.  Ro- 
BBRT80N  Smith,  zur  Kenntniss  der  Versammlung  gebracht  wurde. 
Jetzt  hat  er  selbst  die  Freude  und  Aufgabe,  die  erste  Probe 
der  grossen  Camhridger  Septuaginta  vorzulegen,  zu  deren  Vor- 
bereitung  Swetb's  Ausgabe  wesentlich  bestimmt  war.  In  der  Juli- 
Nummer  des  „Journal  of  Theological  Studies"  batten  die  Herren 
A.  B.  Brookb  und  Norman  McClein,  die  mit  dieser  Ausgabe 
betraut  sind,  zwei  Proben  von  Text  und  Apparat  veroffentlicht, 
und  sie  batten  weiter  den  Vortragenden  in  den  Stand  gesetzt, 
sie  in  100  Sonderabdriicken  der  Versammlung  vorzulegen. 

Der  Text  beider  Ausgaben  soil  nach  Swbtk's  Introduction,  S. 
190,  wesentlich  identisch  sein.  Aber  aus  der  Probe  scheint  ent- 
nommen  werden  zu  diirfen,  dass  die  neuen  Uerausgeber  der 
Vorlage,  dem  Codex  B,  nicht  so  sklavisch  folgen  werden  wie 
SwBTB.  Dies  scheint  wenigstens  aus  der  einen  Probe  in  Gen. 
48,  9,  hervorzugehen,  wo  sie  fvir  das  B^^Af*^  der  Hschr.  B>f&- 
XufA  setzen.  Ob  in  diesem  Fall  mit  Recht,  ist  freilich  eine 
Frage,  da  sie  wohl  eher  Yixt^XiiiJL  batten  schreiben  sollen; 
sonst  aber  ist  dies  Prinzip  ganz  zu  billigen  und  nur  der  Wunsch 
auszusprechen,  sie  mochten  noch  entschiedener  in  den  Text  ein- 
greifen  oder  wenigstens  den  Rand  zur  Mitteilung  des  Richtigen 
beniitzen.  Wenn  z.  B.  in  Gen.  48,  3  nur  die  erste  Hand  von 
B   die    Stellung  &:p^>t   iaoi    b  ^toq   (lou   hat,   fast  alio  andern 


244  Sektion  V. 

Zeugen  aber:  o  ^sog  (jt.ou  u:pb*i  f^coi,  so  ist  das  erste  doch  offenbar 
nichts  als  eine  der  WortstellungsaQderungen,  die  beim  Abscbrei- 
beii  so  unendlich  oft  begegaen;  warum  soil  nun  in  der  Aus- 
gabe  nicbt  das  Kichtige  hergestellt  uud  der  Apparat  mit  einem 
Scblag  entlastet  werden?  Ebeaso  V.  6,  wo  mit  den  meisten 
Zeugen  zu  lesen  ist:  cro)  ecrovrxt,  sir)  t^  ivi(/,xri  tuv  iSfAcpwi/ 
auTuv  KXvi^yi70VTxi  iv  rolt;  SKsivav  KXvjpoic. 

Auf  Grund  solcber  Stellen  erlaubt  sicb  der  Vortragende, 

als  ersten  Vorschlag  den  Herausgebern  zu  empfeblen: 
V)  wo  sie  von  der   Unrichtigkeit  des  Textes  Uberzeugt  sind, 

das  Richtige   in   den    Text   oder  wenigsiens  an  den  Rand  zu 

setzen. 

2)  Ein  zweiter  Vorscblag  betrifft  den  Apparat,  zu  dessen 
Genauigkeit  man  nach  den  Beobacbtungen  des  Vortragen- 
den  das  beste  Vertrauen  haben  darf;  docb  siebe  Gen,  48,  5, 
wo,  wie  bei  Swetb,  A  unter  den  Zeugen  fiir  die  Stellung 
irpo;  (75  e]:  AlyvrTov  feblt.  Empfehlenswert  scbeint:  a)  die 
Vermeidung  samtlicher  Spatien  zwischen  den  Sigeln,  also 
aucb  zwiscben  den  fiir  Majuskeln  und  Minuskeln,  b)  ko7i- 
sequente  Ferwertung  des  Bindestrichs,  sobald  durcb  Anwen- 
dung  desselben  aucb  nur  ein  Sigel  erspart  werden  kann  ; 
c)  womoglich  EinfUhrung  von  Gruppensigeln,  z.  B.  von  fett 
oder  kursiv  gedrucktem  d  fiir  die  Gruppe  dglnptvw.  So 
geht  der  zweite  Vorschlag  dahin : 

die  Herausgeber  zu  ersuchen,  die  Frage  zu  erwdgen,  oh 
nicht  der  Apparat  durch  EinfUhrung  von  Gruppensigeln  er- 
leichtert  werden  konnte,  und  zu  solchen  Fett-  oder  Kursivdruck 
der  fuhrenden  Hschr.  vorzuschlagen,  wie  bei  dem  Cottonianus 
schon  zwischen  B  und  D  unterschieden  wird. 

3)  In  Betreflf  der  Reichbaltigkeit  des  Apparats,  in  den 
aus  Holmes-Parsons  in  eckigen  Klammern  aufgeuommen 
wird,  was  in  den  verglicbenen  Zeugen  nicht  zu  finden  ist, 
wird  die  Frage  aufgeworfen,  ob  nicbt  wenigstens  die  mit 
bj  bezeichnete  Wiener  Minuskel  31  bei  Holmes  als  wert- 
lose  Abscbrift  der  Aldina  von  1518  zu  streichen  sei. 

4)  Als  ein  Mangel  fallt  auf,  dass  die  dlteste  Einteilung 
des  Textes,  wie  sie  von  den  Hscbrr.  geboten  wird,  gar 
keine    Beriicksicbtigung   gefunden    hat.    Im    AT.   ist   diese 


Sektioa  V.  245 

Eintheilung  von  derselben  Bedeutung  wie  im  NT. ;  daber 
als  weilerer  Vorschlag: 

die  Heraiugeber  mochten  uru  am  Rande  die  Einttilung  dcr 
alletten  Uschrr.  nicht  vorenthalten. 

5)  Bei  MitteiluDg  von  Varianten  aus  deH  Vernonen, 
uamentlich  wo  es  sich  nur  um  die  Wortstellung  handelt, 
erscheint  es  wunschenswert,  die  Variante  nur  in  (lateinischer) 
Uebersetzung  zu  geben ;  ygl.  Qen.  48,  2 :  Joseph  deiu  Sobn. 

Als  selbstverstandlich  ist  es  zu  betracbten,  dass  auf  Accen- 
tuation und  dergleichen  thunlicbst  geacbtet  werde.  In  der 
A-Probe  aus  dem  Ricbterbuch  ist  gleicb  das  erste  Wort 
unricbtig  accentuirt. 

Der  Heidelberger  Tbeologe  Hitzio  pflegte  seine  alttestament- 
licben  Uebungen  mit  der  Frage  und  Mabnung  zu  eroffnen: 
„Meine  Herren,  baben  Sie  eine  Septuaginta?  Wenn  nicbt,  so 
verkaufen  Sie,  was  Sie  baben,  und  kaufen  eine  Septuaginta!" 
Welcbe  Ausgabe  er  wohl  empfoblen  baben  mag?  Kiinflig  wird 
es  nur  eine  Antwort  mebr  geben:  Wenn  es  die  Mittel  irgend 
wie  erlauben,  natiirlicb  die  grosse  Cambridger  Septuaginta. 

Es  ist  fur  alle  Anlass  der  aufricbtigsten  Freude  und  des  berz- 
lichsten  Dankes,  dass  wir  durcb  die  zweite  grosse  Universitat 
Englands  die  zweite  grosse  Septuaginta-Ausgabe  erbalten  sollen, 
nacbdem  Oxford  uns  die  erste  gescbenkt  bat  in  dem  nocb 
beute  unentbebrlicben  Werk  von  Holmbs-Parsons. 

Herr  Herm.  Strack,  Berlin,  fiibrt  einige  weitere  Beispiele 
dafiir  an,  dass  alle  Uncialbandscbritlben  der  Septuaginta  Febler 
entbalten,  die  mit  Hiilfe  tbeils  anderer  Handscbriflen,  tbeils 
des  Grundtextes  leicbt  verbessert  werden  kounen.  Das  vollige 
Sebweigen  iiber  diese  Bericbtigungen  sei  ein  grosser  Mangel  in 
der  Ausgabe  von  Swbtb.  Eine  von  der  allgemeinen  semitischen 
Sektion  des  Eongresses  an  die  Herausgeber  der  grossdn  Cam- 
bridger Septuaginta-Ausgabe  gericbtete  Bitte  werde  boffentlich 
den  Erfolg  baben,  dass  die  Verwendbarkeit  dieses  gewise  mit 
Freude  zu  begrtissenden  Werkes  nicbt  durcb  den  gleicben  Mangel 
beeintracbtigt  werde. 


246  Sektion  V. 

Herr  Adolf  Deissniann  sagt:  Bei  dem  gegenwartigen 
Stande  der  Septuaginta-Forschung  ist  eine  LXX-Amf/abe  im 
strengen  Sinne  des  Wortes  noch  nicht  moglich.  Was  aber 
moglich  und  absolut  nothwendig  ist,  ist  eine  zuverlassige 
Sammlung  des  gesammten  Textmaterials.  Als  solche  ist  die 
grosse  Cambridger  Septuaginta  mit  Freuden  zu  begriissen.  Die 
peinlicbste  Sorgfalt  ist  auch  den  sogeu.  Kleinigkeiten  (Orthogra- 
phica  u.  dergl.)  zuzuwenden.  Da  nicht  bloss  die  semitische,  sondern 
auch  die  gracistische  Forschung  interessiert  ist,  miissen  die 
Sammler  auch  mit  dem  Stand  der  spatgriechischen  Philologie 
vertraut  sein.  Was  fiir  den  Semitisten  werthlos  ist,  kann  dem 
Gracisten  aus  irgend  einem  Qrund  bedeutsam  erscheinen.  Des- 
halb  beseitige  man  nicht  vorschnell  aus  dem  Apparat  die 
Minutieu.  Auch  „Fehler'"  der  Handschriften  sind  zu  notiren. 
Die  transkribirten  semitischen  Eigennamen  (und  andere  semiti- 
sche Worter)  drucke  man  ohne  Accente  und  Spiritus,  da  man 
doch  nur  in  den  seltensten  Fallen  weiss,  wie  die  Uebersetzer 
diese  Worter  betont  haben. 

Herr  Ernest  Lindl  bemerkt:  Die  von  der  Cambridger 
LXX-Kommission  herausgegebenen  Specimina  lassen  vermuten, 
dass  neben  den  in  dankenswerther  Weise  nochmals  kollatio- 
nierten  Majuskelhdschrr.  leider  nur  wenige  von  den  oft  nicht 
minder  wichtigen  Minuskeln  im  LXX- Apparat  aufgefuhrt  werden 
soUen.  Um  aber  eine  Vollstandigkeit  fiir  diese  neue,  fur  lange 
Zeit  wohl  als  standard-work  zu  betrachtende  LXX-Ausgabe 
zu  erreichen,  ware  nicht  bloss  eine  Mitaufnahme  sdmmtlicher 
Minuskeln,  sondern  auch  wenigstens  fiir  die  toichtigsten  jener  bei 
Holmeb-Parbonb  bereits  gesammelten  \j^^-Varianten  nach  dem 
Vorgange  von  Paul  db  Lagardb  in  seiner  „ Genesis  Graece"  (so  vor 
allem  fiir  die  Baseler,  Miinchener  und  Oxforder  Minuskelhdschr., 
bei  SwETB  mit  den  Nrr.  125,  25  u.  72)  eine  ahermalige  Kolla- 
tionierung  zu  wiinschen. 

Herr  Paul  Haupt  fiihrt  aus,  dass  es  der  Wichtigkeit 
des  Gegenstandes  und  der  Wiirde  der  Sektion  kaum  entspre- 
chen  wiirde,  wenn  man  sich  lediglich  auf  eine  Zustimmungs- 
adresse    beschriinken    woUte;    es    sei    kaum    anzunehmeu,    daas 


S«ktion  V.  247 

alle  Mitglieder  der  allgemeinen  semitiscben  Sektion,  die  so 
verscbiedene  ForscbungHgebiete  in  sicb  vereinige,  im  Stande 
seien,  obne  weitere  Priifuag  ein  sacbverstandiges  Urteil  uber 
eiDe  so  schwierige  Frage  abzugeben;  er  scblage  deehalb  vor, 
die  Sacbe  einer  besonderen  EommiBsion  zu  iiberweisen.  Der 
Antrag  wird  angenommen,  und  auf  Wunscb  des  Herrn  Uaupt 
wird  ausser  den  vom  Vorsitzenden  zu  Mitgliedern  der  Eoinmi»- 
sion  ernaDQten  Herren  Adolf  Dbibbmann,  Paul  Uaupt,  Ernbst 
LiNDL,  Ebbrhard  Nbstlb,  Hbrmann  Strack  auch  oocb  Herr 
Bbrnhard  Stadb  zum  Mitglied  ernannt. 

Auf  Antrag  der  erwabnten  Kommission  ist  dann  in  einer 
spaleren  Sektionssitzung  (Nacbmittagssitzung  vom  9.  Sept. 
1902)  die  folgende,  vou  ibr  eingebrachte  Resolution  gefaset 
wordeu : 

1.  Die  semitiscbe  Sektion  des  XIII.  Intemationalen  Orienta- 
listen-Kongresses  spricbt  alien  bei  der  Vorbereitung  der 
grossen  Cambridger  Septuaginta-Ausgabe  Beteiligten  ibre 
Freude  dariiber  aus,  dass  die  Drucklegung  diesea  grossen 
Werkes  nabe  bevorstebt, 

2.  Sie  erklart  sicb  im  Hinblick  auf  den  gegenwartigen  Stand 
der  Septuagintaforscbung  damit  einverstanden,  dass  nicht 
der  Versucb  einer  neuen,  selbstandigen  Textrecension 
gemacbt,  sondern,  wie  bei  der  SwBTE'scben  Ausgabe,  der 
Text  des  Codex  Vaticanus,  nur  in  den  fehlenden  Ab- 
scbnitten  durcb  eineu  andren  Uncialcodex  erganzt,  zu- 
grunde  gelegt  wird.  Auch  spricbt  sie  ibre  Zustimmung 
zu  dem  Princip  aus,  dass  von  dem  zugruude  gelegten 
Codex  in  der  Kegel  nur  dann  abgewichen  wird,  wenn 
sicb  dadurcb  eine  Vereinfacbung  des  kritischen  Appara- 
tes  erzielen  lasst. 

3.  Sie  billigt  durcbaus,  dass  alle  Abweicbungen  von  dem 
zugrunde  gelegten  Codex  in  einer  besonderen  Abteilung 
des  kritischen  Apparates  verzeichnet  werden.  Sie  moobte 
nber  daran  den  Wunscb  kuiipfeu,  dass  bei  zweitellos 
verderbten  Stellen  die  Bericbtiguug,  falls  sie  nicht  in 
den  Text  aufgenommen  ist,  wenigstens  an  dieser  Stelle 
mitgeteilt    werde.    In   mancben    Fallen  diirfte  dann  eioe 


248  5ektion  V. 

Hinweisung    auf  den    hebraischen,    bezw.    aramaischen 
Qrundtext  empfehlenswert  sein. 

4.  Bei  der  Anfiihrung  von  Zeugengruppen  ist  Uebersicht- 
licbkeit  wiiuschenswert  (regelmassige  Anwendung  des 
-Striches  bei  vier  oder  mehr  aufeinander  folgenden  Zeu- 
gen ;  Einfiihrung  von  Gruppensigeln,  z.  B.  fettes  d  fjiir 
dglnptvw). 

5.  Eigennamen  ohne  griechische  Flexionsendung,  ebenso 
nichtgriechische  (hebraische  u.  8.  w.)  Worter  sind  ohne 
Accent  uud  ohne  Spirituszeichen  zu  drucken. 

6.  Es  ware  niitzlich,  wenn  die  Texteinteilung  des  Codex 
Vaticanus  am  Rande  angegeben,  die  der  altesten  Uncial- 
codices  wenigatens  im  Apparat  beriicksichtigt  wiirde. 

7.  Die  Uebersichtlichkeit  des  Apparates  wiirde  durch  An- 
wendung deutlicherer  Lettern  an  Stelle  der  als  Sigeln 
verwendeten  altenglischen  Buchstaben  (bes.  C,  E)  ge- 
winnen. 


V.  RYSSEL. 


DIE  HERKUNFT  DER  HEBRAISCHEN  FRAGMENTE  DES 
BDCHES  JESUS  SIRACH. 


Wahrend  die  von  Professor  S.  MARaoLiouTH  in  Oxford  auf- 
gestellte  kiinstlich-wunderliche  Hypothese,  dass  der  neugefundene 
hebi-aische  Text  des  Buches  Jesus  Sirach  uichts  als  eine  spate 
■Riickiibertragung  verschiedener  Uebersetzungen  dieses  Buches 
ins  Hebraische  durch  einen  persischen  Juden  sei,  jetzt  allgomein 
aufgegeben  worden  ist  und  sich  die  Ansicht  Bahn  gebrochen 
hat,  dass  der  uns  vorliegende . hebraische  im  wesentlichen  mit 
dem  Urtext  identisch  ist,  ist  eine  andere  Frage  noch  nicht 
einheitlich  beantwortet  worden,  die  nach  der  Herkunft  der 
hauptsiichlich   der  Handschrift   A   angehorenden   Dubletten   ein- 


8«ktioa  V.  249 

Ztflner  Verse.  Da  namlich  von  diesen  Dubletten  der  cine  Wort- 
laut  zumeist  mit  der  griechlBchen  Jebersetzung  zasammenstimmt 
UDd  im  wesentlichen  als  der  Urtext  oder  wenigsteaR  als  diesem 
nahestehend  anzusehen  ist,  der  Wortlaut  der  anderen  Dublette 
aber,  der  sich  zumeist  aufs  engste  mit  dem  Tezte  der  syriBchen 
Uebersetzung  beriihrt,  secundar  ist,  so  erhebt  sich  die  Frage,  ob 
diese  letzteren  Dubletten  auf  den  Wortlaut  der  syrischeQ  Ueber- 
setzung zunickgeheo,  also  eine  Riickiibertragung  des  syrischen 
Teites  ins  Hebraische  zum  Zwecke  der  Completierung  der  he- 
braischen  Teitiiberlieferung  sind,  oder  ob  umgekehrt  der  syrieche 
Textiiberlieferungstypus  die  Wiedergabe  einer  selbstandigen  Wei- 
terbildung  des  hebraischen  Urtextes  ist. 

A  priori  ist  natiirlich  beides  moglich;  doch  bat  es  sich  nir- 
gends  als  wahrscheinlich  nachweisen  lassen,  dass  sich  zunachst 
der  hebraische  Text  geandert  habe  und  dass  dann  gerade  diese 
in  jenen  hebraischen  Dubletten  mit  vorliegende  Textiiberliefe- 
rungsgestalt  ins  Syrische  iibersetzt  worden  sei.  Umgekehrt  wird 
die  Annahme,  dass  dieser  Wortlaut  aus  der  syrischen  Ueberset- 
zung stammt,  dadurch  als  die  einzig  berechtigte  erwiesen,  dass 
sich  im  Einzelnen  noch  aufzeigen  lasst,  wie  die  durch  den  he- 
braischen Wortlaut  der  Dubletten  wiedergegebenen  Abweichnngen 
des  syrischen  Textes  vom  hebraischen  Urtexte  aus  diesem  her- 
vorgegangen  sind.  Wir  nehmen  dabei  an,  dass  diese  Abweichun- 
gen  der  syrischen  Uebersetzung  zu  dem  Zwrecke  ins  Hebraische 
iibertragen  und  als  Dubletten  dem  hebraischen  Texte,  wie  er 
damals  war,  einverleibt  wurden,  auf  dass  von  der  Textuberliefe- 
rung  nichts  umkomme. 

Da  nun  aber  eine  Benutzung  der  specifisch  christlichen  Peschitta 
durch  Juden  wiihrend  des  Mittelalters  direct  ausgeschlossen  ist, 
so  bleibt  nur  die  Mogliclikeit  iibrig,  dass  die  syrische  Ueber- 
setzung auf  ein  jiidisches  Targum  zuriickgeht  und  dass  eben 
dieses  bei  der  Fixierung  des  uns  vorliegenden  hebraischen 
Textes  verwertet  worden  ist.  Diese  Annahme  liegt  um  so  naher, 
weil  erwiesenermassen  die  Peschi^ta  auf  der  Grundlage  einee 
jiidiscben  Targums  aufgebaut  ist,  was  augesichts  der  Beschaflen- 
heit  der  syrischen  Uebersetzung  der  Spruche  Salomo's  und  der 
Chronik  und  angesichts  der  haggadischen  Einschaltungen  in  den 
syrischen    Pentateuch    von   uiemand  erustlich  bezweifelt  werden 


250  Sektion  V. 

kann.  Sonach  wird  auch  die  syrische  Uebersetzung  des  Buches 
Jesus  Sirach  aus  einem  judischen  Targum  hervorgewachsen  sein, 
und  dieses  jiidische  Targum  lag  noch  dem  Schreiber  der  he- 
braischen  Sirach-Handschrift  A  bezw.  einem  seiner  Vorganger 
vor  und  wurde  von  ihm  zur  Wachbesserung  des  hebraischen 
Textes,  besonders  an  schwer  lesbaren  oder  sonst  schadhaften 
Stellen,  verwendet.  Dass  dieses  Sirachtargum  verloren  gegangen 
ist,  darf  um  so  weniger  Wunder  nehmen,  da  doch  auch  der 
Urtext  des  Buches  Jesus  Sirach  viele  Jahrhunderte  lang  vollig 
verschwunden  war,  bis  gliickliche  Finder  seit  1892  Ueberreste 
von  ihm  wieder  ans  Tageslicht  brachten. 

Fiir  die  Abhangigkeit  des  mit  der  syrischen  Uebersetzung 
iibereinstimmenden  Wortlautes  der  hebraischen  Dubletten  von 
jenem  uns  in  der  syrischen  Uebersetzung  erhaltenen  Sirachtar- 
gum sprechen  aber  folgende  Momente. 

Wenn  in  dem  Verse  30,  20,  der  in  einer  doppelten  Recension 
vorliegt,  das  eine  Mai  der  Eunuch,  von  dem  die  Rede  ist,  mit 
dem  gemein  hebraischen  Worte  C'lD  bezeichnet  wird,  in  der 
folgenden  Dublette  aber  mit  dem  Worte  ]^^h  das  sich  ohne 
Weiteres  als  Aequivalent  fiir  das  im  Syrischen  gewohnliche 
Wort  fur  „ Eunuch"  l-liArf  cnlo  erweist  (welches  Wort  auch  in 
unserer  Stelle  wirklich  im  Texte  der  syrischen  Uebersetzung 
steht),  so  konnte  zwar  ^DNJ  ganz  gut  in  dem  Hebraischen  der 
Zeit  Jesus  Sirach's  denselben  Sinn  „Eunuch"  gehabt  haben  wie 
das  syrische  Wort  |.11a^(ti1o  (wiewohl  es  in  diesem  Falle  auf- 
fallig  ware,  dass  es  sich  in  der  gesammten  Litteratur  sonst  nicht 
nachweisen  lasst);  aber  die  nachst  liegende  Annahme  ist  doch 
die,  dass  dieses  jDW  auf  eine  Riickiibersetzung  des  syrischen 
Textwortes  ins  Hebraische  zuriickgeht.  Nun  ware  es  ja  a  priori 
auch  moglich,  dass  der  Siracide  wirklich  das  Wort  |pj^i  ge- 
braucht  hatte  und  dass  erst  Spatere  in  die  Dublette  das  alt- 
hebraische  D^"1D  eingesetzt  hatten;  aber  dem  gegeniiber  ware 
es  doch  sehr  merkwiirdig,  dass  gerade  die  Textgestalt  des  Verses, 
in  der  sich  ]pjS;i  findet,  mit  der  syrischen  Uebersetzung  geuau 
iibereinstimmt,  wahrend  die  andere  mit  D'^'ID  durch  ihre  Ueber- 
einstimmung  mit  dem  Wortlaute  der  griechischen  Uebersetzung 
zum  mindesten  als  sehr  alt  erwiesen  wird. 


Sektion  V.  251 

Ein  vreiteres  Hilfsmittel,  am  die  Frage  nach  der  Prioritat 
der  einen  oder  der  anderen  Textgestalt  von  Dabletten  nach 
zwar  subjectiven,  immerhin  aber  beweiskhifligea  Indicien  ent- 
Bcheiden  zu  koanen,  giebt  una  die  Vergleichung  des  griechiscben 
Textes  and  des  der  hebhiischen  Fragmente  mit  dem  der  syrischen 
Uebersetzung  an  die  Hand.  £s  stellt  sich  namlich  durch  daa 
ganze  Buch  hindurcli  als  Eigenart  des  aramiiiscben  Uebersetzers 
dies  heraus,  dass  er  priignante  Wendungen  des  Urtextes  in  einer 
moglichst  genUligen  und  kiar  versUindlichen,  aber  andererseits 
aach  sehr  platten,  ja  vielfacb  sogar  in  einer  sehr  gemeinplatz- 
lichen  und  nichtssagenden  Form  wiedergiebt.  Nan  macben  wir 
aber  die  Beobachtung,  dass  in  den  meisten  Fallen  da,  wo  die 
eine  Dublette  des  hebriiischen  Textes  eine  sehr  pnignante  Diction 
zeigt,  die  andero  dagegen  sich  nur  als  eine  abgeblasste  Wieder- 
gabe  dieses  priignanten  Sinnes  erweist,  die  letztere  mit  der 
Uebersetzung  des  Syrers  zusammenfallt,  wie  dies  gerade  aach 
an  der  bereits  besprochenen  Stelle  30,  20  der  Fall  ist. 

Dass  aber  der  mit  dem  Syrer  iibereinstimmende  planere  Aus- 
druck  der  secundare  und  zugleich  der  vom  Syrer  abhangige 
ist,  zeigt  sich  nicht  bloss  an  Stellen,  die  in  doppelter  Redaction 
vorliegen,  sondern  auch  in  solcheu  Partien  des  hebraischen 
Textes,  wo  der  Ausdruck  sich  vom  griechiscben  Texte  entfemt 
und  mit  dem  syrischen  identisch  ist,  dabei  aber,  eben  ganz  im 
Charakter  der  syrischen  Uebersetzung,  nur  eine  Abblassuug  des 
mutmasslichen  Urtextes.  So  wird  3,  31a  vom  Syrer  der  prag- 
nantere  Ausdruck  D''ipn  *?Q^  „Wohlthaten  erweisen",  wie  das 
urpriingliche  Textwort  lautete,  durch  das  ganz  allgemeine,  wenn- 
gleich  sachlich  richtige  -f^s^^  r^^  „Gutes  thun"  ersetzt,  und 
der  hebraische  Ausdruck  der  Fragmente  D'^tt  ^}?9  ist  nichts  ale 
eine  Wiodergabe  der  syrischen  Weadung. 

Noch  durchschlagender  als  derartige  immerhin  stark  vom  sub- 
jectiven Momente  abhtingige  Schlussfolgerungen  sind  solche, 
die  von  Stellen  ausgehen,  wo  sich  die  Abweichungen  zwischeo 
den  beiden  alten  Hauptiibersetzungen  durch  eine  abweichende 
Lesung  des  Urtextes  erkliiren  und  wo  der  Wortlaut  des  una  vor- 
liegenden  hebraischen  Textes  doch  mit  dem  Wortlaute  der  alien 
Anzeichen  nach  secundtiren  syrischen  Uebersetzung  und  nicht 
mit  dem  nach  dem  griechiscben  Texte  voraaszusetzendeu  Wort- 


252  Sektion  V. 

laute  des  Urtextes  iibereinstimmt.  So  stand  3,  31aim  urspriing- 
lichen  Texte  als  letztes  Wort  in'i'iqj?,  was  der  Syrer  irrthiimlich 
als  inn"iN  las;  sonach  ist  das  uns  vorliegende  hebraische  Textr 
wort  VD11  secundar  uud  nicht  etwa  schon  im  hebraischen  Texte 
selber  statt  "innriN  eingesetzt  worden,  sondern  Uebersetzung  des 
syrischen  oim^oI.  Ferner  hat  in  4,  19  im  zweiten  Stichos  des 
Doppelzeilers  in"'n"lD;'1  als  urspriingliches  Textwort  zu  gelten, 
wiihrend  das  Textwort  der  Dublette  '!2'l.''^Pi«"l  Wiedergabe  des 
genau  entsprechenden  syrischen  Textwortes  >^gin  tViS^jo  ist,  das 
seinerseits  deutlich  auf  Verlesung  des  Zeitwortes  iw^  zn  "IDD 
zuriickgeht.  Und  4,  la  las  der  Grieche  das  Textwort  TDD  als 
nn"^JJ,  der  Syrer  aber  als  OH'^Nl;  wenn  also  im  jetzigen  he- 
braischen Texte  J^bn"^J<  steht,  so  ist  dieses  nicht  aus  T3n"'?i< 
entstanden,  sondern  Wiedergabe  des  syrischen  wAaId^  |3.  von 
ganz  besonderem  Interesse  ist  schiesslich  noch  ein  Fall,  wo  der 
heutige  Wortlant  des  Syrers  auf  eine  innersyrische  Textver- 
derbnis  zuriickgeht  und  doch  der  Wortlaut  der  hebraischen 
Dublette  auch  hier  mit  dem  Syrer  zusammengeht-  In  4,  19a 
entspricht  die  Dublette  des  hebraischen  Textes  l^p^tt'iSt  genau 
dem  syrischen  Zeitworte  i^o?,  woraus  der  Schluss  zu  ziehen  ist, 
dass  zu  der  Zeit,  wo  durch  Riickiibersetzung  des  abweichenden 
Wortlautes  unserer  heutigen  syrischen  Uebersetzung  obige  Du- 
blette geschaffen  wurde,  die  Textvorlage  an  Stelle  des  urspriing- 
lichen  Zeitwortes  ]^h  bezw.  wls?]  durch  die  irrthiimliche  Vertau- 
schung  von  Jio  mit  w£  bereits  das  Zeitwort  „wegwerfen"  aufzeigte. 
Diese  Beispiele  werden  genvigen,  um  zu  zeigen,  dass  die  Du- 
bletten  und  sonstigen  Nachbesserungen  des  uns  vorliegenden 
hebraischen  Textes  von  der  syrischen  Uebersetzung  abhangig 
sind.  Denn  einerseits  ist  der  Text  dieser  beiden  Ueberlieferungen 
secundar  gegeniiber  dem  Texte  der  griechischen  Uebersetzung 
der  mit  dieser  zusammengehenden  hebraischen  Textgestalt,  und 
andererseits  kann  die  syrische  Uebersetzung  nicht  von  jenem 
aecundaren  hebraischen  Texte  abhangig  sein,  weil  sich  nach- 
weisen  liess,  wie  der  Text  der  syrischen  Uebersetzung  aus  dem 
mutmasslichen  Urtexte  hervorging,  wiihrend  eine  analoge  Um- 
wandlung  des  urspriinglichen  hebraischen  Textes  zu  dem  secun- 


Scktion  V.  253 

daren,  der  alsdann  die  Grundlage  des  syrischen  Textes  geweeen 
sein  wiirde,  in  alien  diesen  Fallen  nicht  moglich  war.  Aaf  die 
Frage  aber,  welcliem  Umstande  diese  Nacbbesserungen  des  he- 
braischen  Textes  ihre  Entstehang  verdanken,  lasst  sich  zwareine 
bestimmte  und  sichere  Antwort  nicht  geben,  aber  nahe  liegt  die 
Annahme,  dass  der  Text  iiberall  da  nacbgebessert  wurde,  wo  er 
unsicher  oder  schadbaft  geworden  war.  Uebrigens  findet  sich 
nicht  etwa  bloss  in  den  Dubletten  der  Handschrift  A,  sondem 
anch  in  den  bebraiscben  Fragmenten  der  zuerst  gefundenen 
Handschrift  B  Analoges :  zwar  keine  Doppeliibersetzungen,  wohl 
aber  einzolne  Nacbbesserungen  nach  dem  syrischen  Texte  inner- 
halb  des  alphabetiscben  Liedes  Kap.  51,  13 — 29,  dessen  Text 
schon  sehr  friih  schadbaft  geworden  war. 

Dass  wir  aber  berechtigt  sind,  derartige  Nacbbesserungen  ans 
dem  Texte  der  syrischen  Uebersetzung  bezw.  ihrer  jiidischen 
Unterlage  anzunehmen,  und  zwar  sowobl  in  Bezug  auf  Nacb- 
besserungen im  Einzelnen  als  auch  in  Bezug  auf  Einfiigungen 
ganzer  Stiicke,  die  in  den  betreffenden  Handscbriften  verloren 
gegangen  waren,  das  zeigen  in  ersterer  Hinsicht  die  vielen  Dop- 
peliibersetzungen einzelner  Worter  innerhalb  der  altlateinischen 
Uebersetzung,  in  letzterer  Hinsicht  die  Thatsache,  dass  der 
syrische  Text  von  Kap.  43,  der  iibrigens  nur  V.  2 — 10  umfasst, 
nicht  etwa  aus  dem  Hebraischen  iibersetzt,  sondem  nachtraglich 
aus  dem  Qriechiscben  eingelegt  ist. 


D.  SIMONSEN. 


DER  NAME  DER  HASMONAKR. 
(Aauug.) 


J/er  Titel  des  ersten  Makkabaerbuches,  den  Eusebius  nach 
Origenes  in  der  —  wahrscbeinlicb  besten  —  Form  Sarbclk 
Sahauaiel  iiberliefert,  ist  von  Dalmau,  der  mit  Recht  von  vielen 


254  Sektion  V. 

anderen  Erklarungen  abweicht,  als  ''NilDtt^n  IT'S  1DD  {8efer  heth 
Easmonaj)  ausgelegt.  Dass  m  in  Saimonaj  mit  b  in  Sabanaiel 
vertauscht  ware,  wiirde  keine  Schwierigkeit  machen.  Vielleicht 
ist  aber  dort  das  b  urspriinglich.  Di^e  Herkunft  des  Namens 
^Hasmonaer"  ist  bis  jetzl  ganz  ungewiss,  der  Stammvater  Asa- 
monaios  vermutlich  von  Josephus  nur  konstruirt.  Moglicherweise 
liegt  eine  Uinbiegung  des  wahren  Namens  vor,  weil  derlei  in 
jener  Zeit  und  sonst  vorkommt  (z.  B.  wurde  Antiochus  Epipha- 
nes  spottweise  Epimanes  genannt).  Namen  wie  Hasabnejah, 
HaSbanjah  und  ahnliche  Formen,  die  im  nachexilischen  Juden- 
tum  gerade  sehr  haufig  vorkommen,  konnteu  zu  der  Form 
Hasbanaer  fiihren.  Diese  ware  dann  nach  dem  gewaltigen  Auf- 
treten  des  Geschlecbtes  nach  dem  helvaisclien  Worte  p^n  {hod- 
man) zu  dem  oftgenannten  Familiennamen  umgebildet  und  das 
Urspriingliche  fast  vergessen  (wie  ahnlich  Namensanderungen 
talmudischer  Gelehrten  deren  wahre  Namen  fast  ganz  in  Ver- 
gessenheit  haben  gerathen  lassen;  vgl.  auch  die  Papstnamen). 
Nur  der  gelehrte  Historiker,  der  das  I.  Makkabaerbuch  schrieb, 
hatte  dann  noch  das  Urspriingliche  uns  aufbewahrt. 

In  der  Diskussion,  an  der  noch  mehrere  andere  Redner 
sich  beteiligeu,  schlagt  Herr  Paul  Rieger  fiir  iv^ccpxfujk  die 
Lesung  bi^  DV  "l^J^  vor.  Dem  griechischen  Uebersetzer  erschien 
der  Titel  uniibersetzbar,  wie  auch  die  LXX  "V]^  nur  umschrie- 
ben,  nicht  libersetzteu.  Gegen  die  Emendation  Simonsbn's  (TTponviKi- 
Tjj;  spricht  der  Umstand,  dass  dieses  gutgriechische  Wort  dem 
Uebersetzer  keine  Schwierigkeit,  dem  Abschreiber  keineu  Grund  zur 
Verstiimmelung  gegeben  haben  kann.  Die  in  der  Midras-Literatur 
auftretenden  Schreib-  und  Druckfehler  wie  Dl'?''t3TL0DN.  D1tD''b"1tDDi<. 
^{3'?"1{3DJ<.  ^bt31D''><  konnen  zur  Erklarung  von  ev(rxpxfA*i\  unmo- 
glich  herangezogen  werden. 


Sektioo  V.  255 


EUGEN  MITTWOCH. 


UEBEIl  DIB  ETYMOIX)GIE  DES  NAMBNS  ESSAEE  •). 


In  der  Diskussion  bemerkt  Herr  G.  Klein:  In  meinem 
Buche:  Bidrag  till  Israeli  Heliffmu/mtoria,  Stockholm,  1898, 
und  in  meiner  Abhandlung:  ScAem  hamephorMch,  Stockholm, 
1902,  sage  ieh  liber  die  Bedeutung  des  Nainens  „E88aer"  fol- 
gendes:  „Im  Traktate  Schekalim,  V.  6,  liest  man:  Im  Tempel 
gab  es  eine  Halle  der  „Schweig8amen"  (Chtuchaim)  u.  s.  w. 
Diese  Halle  der  „8tillen"  halte  ich  fiir  die  Schatzkammer  der 
Essaer,  denn  der  Name  Easder  bedeutet  nichts  anderes  als  die 
„Stillen",  die  C/iascAai?n.  Von  den  Essaem  sagt  Josephas:  Ea 
entweibt  weder  Qeschrei,  noch  Unordnung  das  Haus,  sondern 
sie  lassen  das  Gesprach  nach  der  Ordnung  von  dem  einen  zum 
andern  gehen,  und  den  Aussenstehenden  erscheint  das  Schweigen 
derer,  die  darinnen  sind,  wie  ein  Bchauerliches  Geheimniss 
(fiuiTTiiptov  0pikt6v)". 

Das  Schweigen  der  Essaer  hat  also  einen  tiefen  Eindruck  ge- 
macht,  und  da  wird  es  nicht  zu  verwundern  sein,  dass  man 
sie  nach  dieser  Eigenart  „die  Stillen"  nannte.  Erwiigt  man  wai- 
ter, dass  nm  identisch  ist  mit  '^ffrb  in  der  Bedeutung  „8ummen, 
leise  tonen,  magische  Formeln  murmeln",  so  deutet  die  Benennnng 
Chcuchaim  auch  noch  eine  wichtige  Tiitigkeit  der  Essaer  an: 
das  leise  Besprechen  von  Krankheiten  durch  geheime  Qottes-  oder 
Engelnameu. 


1)    Der   Vortrag   iit  in  der  „Zeitschrirt  fiir  AMyriologie  and  rerwaadte  Gebiota", 
Bd.  XVII  (1002)  p.  75—82  abgedruckt. 


256  Sektion  V. 


MORDCHE  W.  RAPAPORT. 


DIE  RECHTSENTWICKLUNG  IM  TALMUD. 
(Aaszag  aus  einem  fiir  den  Kongress  angekiindigten  Vortrage.) 


Uer  Talmud  zeigt  uns  am  markantesten  die  consequente 
Darchfiihrung  eines  orientalischen  Rechtssystemes;  die  einzelnen 
Qrundprincipien  einer  solchen  Rechtsauffassung  sind  von  den  Juden 
am  scharfsinnigsten  entwickelt  und  in  dem  Riesenwerke,  das  den 
Namen  Talmud  fiihrt,  niedergelegt  worden.  Die  Basis  alles 
Denkens  ist  dort  die  Religion ;  kein  ethischer  Begriff  kann  sich, 
dieser  Auffassung  gemass,  ausserhalb  der  Religion  entwickeln; 
das  Recht  ist  also  nach  talmudischer  Ansicht  nur  ein  Tail 
der  Religion,  und  hat  an  sich  selbst  gar  keine  eigene  Existenz- 
berechtigung.  Diese  Auffassung  kann  man  „das  religiose  Rechts- 
system"  nennen;  nach  demselben  gibt  es  gar  keinen  Unterschied 
zwischen  den  rein  religiosen  und  den  menschlich-religiosen  Nor- 
men ;  die  letzteren  gelten  als  religiose  Normen  auf  dem  Gebiete 
des  Privatlebens  und  des  gesellschaftlichen  Verkehrs.  Die  Be- 
zeichnung  iTDPlb  Dl{<  ^T^  D''1D1  ist  ein  weitgehenderer  Ausdruck 
als  jener  des  Wortes  „Recht",  insofern  als  sie  auch  die  mini- 
malsten  Verhiiltnisse  zwischen  Individuen,  auch  den  Kreis  der 
Handlungen,  die  in  blossem  Reden  und  dergleichen  bestehen, 
umfasst;  sie  zeigt  auch  am  deutlichsten  den  Mangel  des 
Rechtsbegriffes,  indem  sie  sich  dem  andern  Ausdrucke  y^y^  D''"1D1 
Dips'?  Ul^  gegeniiberstellt  und  im  eigenen  Namen  nur  die  pri- 
vate Verzeihung  erfordert,  wohlgemerkt  die  privat-personliche 
Verzeihung,  aber  nicht  die  offentlich-rechtliche  Siihnung  des 
Streitfalles.  Im  Sinne  dieser  Auffassung  bezeichnet  pi  die 
Schlichtung  eines  Privatstreites  durch  Eichter,  aber  nicht  die 
reine  Rechtsseite  des  Urteiles;  das  Wort  pn  kommt  hier  iiber- 
haupt  nicht  in  Betracht,  dagegeu  bringt  das  Wort  tSCU'D  erst 
in  neuester  Zeit  einen  dem  Rechtsbegriffe  ahnlichen  Begriff  zum 
Ausdruck.  Aber  nur  einen  ahnlichen;  denn  in  der  Bibel  be- 
zeichnet dieser  Ausdruck  nur  die  verstandliche,  durch  natiirliche 


8«ktioB  V.  257 

Verhaltnisse  zu  erklarende  Relig^onsnorm,  im  Qegensatze  zn 
der  rein  religiosen,  fur  die  htiuBg  der  Ausdnick  pn  vorkommt. 
Rabbi  Jehuda  Hanassi,  der  Verfasser  der  Mischna  (circa  200 
n.  Ch.),  ebenso  wie  die  spatere  Gemara,  behandelt  alle  Bechto- 
fragen  unter  dem  Titel  jpV^,  das  heiBst  vom  Standpunkte  des 
Schadens,  der  bei  jeder  Rechtsverweigerung  entsteht,  wo  im 
Widerspruch  mit  der  Religion  die  Privatrechte  eines  Menschen 
beeintrachtigt  wurden.  Den  Spiiteren  fehlte  iiberhaupt  der  ein- 
heitliche  Begriff  des  Rechtes;  sie  teilten  das  ganze  Gebiet  der 
Normen  in  013  Gebote  und  Verbote  der  gesammten  Religion 
ein;  Maimonides  (1204)  versucht  schon  die  meisten  Normen  des 
Rechtsgebietes  zusammen  zu  behandeln,  fuhrt  aber  noch  die  Tei- 
lung  der  Gebote  an  und  behandelt  unter  ^QiffD  nur  den  funften 
oder  vierten  Teil  des  Rechtslebens.  Den  heutigen  Begriff  dieses 
Wortes  fuhrten  der  Tur  and  Earo  ein  (1575).  Sie  behandeb 
darunter  das  gesammte  Recht  mit  Ausnahme  des  Familien- 
und  Eherechtes;  der  genannte  Ausdruck  bezeichnet  bei  ihnen 
die  Normen  fiir  alle  Yerkehrsverhaltnisse  mit  Ausnahme  jener, 
die  einen  religios-dogmatischen  Charakter,  me  die  Ehe,  haben. 
Diesem  Ausdrucke  einen  im  modernen  Sinne  erweiterten  Inhalt 
zu  geben,  versuchte  bis  jetzt  niemand,  denn  dieses  wtirde 
dem  religiosen  Systeme  zuwiderlaufen,  nach  welchem  wol  ein- 
zelnen  Teilen  der  Religion  besondere  Bezeichnungen  gegeben 
werdeu  diirfen,  niemals  aber  ein  Teil  dem  anderen  vorgezogen 
werden  kann,  was  doch  bei  der  Unterordnung  des  Ehedogmas 
(oder  einer  anderen  als  religioses  Dogma  zu  betrachtenden  Norm) 
unter  dem  Massstabe  einer  andern  Rechtsnorm  der  Fall  sein 
wiirde. 

Dieses  Rechtssystem  wird  genau  behandelt  in  meiner  Arbei- 
tenserie  „Der  Talmud  und  sein  RechC,  in  der  „Zeit8chrifl  fiir 
vergleicheude  Rechtswissenschaft",  1900,  1901,  1903;  wie  auch 
in  meinem  Rapport  fur  den  „Kougre88  fur  vergleichendes  Recht" 
(de  droit  compare),  Paris  1900,  unter  dem  Titel  „Ue*prit  dm 
Talmud  et  son  influence  rur  le  droit  judaique^'. 


n 


258 


Sektion  V. 


JULIUS  OPPERT. 


DIE  UEBERSETZUNG  DBS  GROSS  EN  CYLINDERS  A  VON  GUDEA 


Uie  Ausgrabungen  in  Telloh,  die  von  dem  franzosischen 
Konsul  Sarzec  unternommen  worden  sind,  haben  unter  anderen 
bedeutenden  Erfolgen  auch  die  Entdeckung  mehrerer  grosser 
Thoncylinder  zur  Folge  gehabt,  die  die  grdssten  ihrer  Art  sind. 

Das  bedeutendste  und  am  besten  erbaltene  dieser  Dokumente 
wird  als  der  Cylinder  A  bezeichnet. 

Er  enthalt  30  Columnen,  deren  jede  gegen  30  Facher  hat, 
von  denen  ein  jedes  2,  3  oder  4  Linien  enthalt.  Das  ganze 
Dokument  umfasst  ungefahr  2500  Linien.  Es  bezieht  sich  auf 
die  Herstellung  und  Widmung  zum  Teil  alterer  Tempel  und 
erzahlt,  wie  der  Erbauer  von  seinem  Gotte  Ningirsu  aufgefordet 
sei,  den  Tempel  einzuweihen  und  die  nothigen  religiosen  Ge- 
brauche  vorzunehmen.  Dieser  Fiirst  hiess  Gudea  und  nennt  sich 
selbst  nicht  Konig,  sondern  nur  Patesi  oder  Vasall  von  Sirgalla 
(Sir-Pur-la).  In  der  ganzen  Inschrift  erscheint  aber  nicht  der 
Name  eines  Konigs,  der  sein  Oberhaupt  gewesen  sein  konnte; 
aUe  Gebaude,  welche  die  heutige  fiuine  Telloh  birgt,  sind  von 
ihm  ausgefdhrt,  und  er  erscheint  als  alleiniger  Herr. 

Die  Sprache  dieses  Cylinders  ist  die  der  Sumerier,  der  Er- 
finder  der  Keilschrift,  eine  turauische  Sprache,  die  dieses  Volk 
in  grauer  Vorzeit  von  dem  Plateau  Mittelasiens  nach  Mesopotamien 
gebracht  hatte.  In  diesem  Idiom  sind  noch  viele  der  heiligen 
Gebete  der  Chaldiier  abgefasst.  Als  die  Semiten  von  Arabien 
kamen,  nicht  spater  als  im  4.  oder  5.  Jahrtausend  vor  der 
ckristlichen  Zeitrechnung,  nahmen  sie  jene  als  heilige  Sprache 
neben  den  semitischen  Idiomen  der  Assyro-Chaldaer  an,  und  um 
eine  dieser  alten  Sprachen  zu  verstehen,  verfassten  sie  eine 
Unzahl  von  Worterbiichern  und  erklarenden  Glossen,  deren 
Menge  man  auf  eine  Million  schatzen  kann,  wovon  aber  nur  gegen 
30000  erhalten  sind;  mit  Hilfe  dieser  Glossen  und  der,  namentlich 


StktioD  V.  259 

dnrch  Sardanapal  angeordneten,  Uebersetzungeo  and  Kopien 
alter  Dokumente  sind  wir  im  Stande,  den  Sinn  dieeer  Texte 
zu  entrathseln. 

Oylinder  A  beginnt  folgendermassen : 

Immer  werde  ich  meine  ELand  erheben  zo  dem  Herrn  der  Oe- 
schicke,  der  die  Vision  erklart.  Auf  Qeheiss  des  Mullilla 
[Bel  der  Semiten]  Hess  mir  Ningirsu  Ninib  den  Laaf  dee  Lebens 
offenbaren.  Es  war  kein  Licht;  der  Morgen  war  noch  nicht 
aufgegangen;  die  Wasser  batten  sich  zuriickgezogen,  weil  sie 
sich  auf  Befebl  des  Bel  zuriickgezogen  batten;  eine  Krone  von 
Sternen  erglanzte  am  Himmel;  auf  Antrieb  des  Bel  hatte  der 
Tigris  das  notbige  Wasser  nicbt  gesendet,  und  der  Eonig  Nin- 
girsu spracb  zu  mir  wegen  des  Tempels  also: 

„Der  Tempel  der  Fiiofzig  ist  das  Heiligtam  des  Himmels  und 
der  Erde,  die  den  Tag  hervorbriugen.  Patesi  soil  der  sein, 
welcber  einen  breiten  Graben  anstatt  des  engen  macht;  mit 
alien  Kraften  werde  ich  ihm  giinstig  sein,  weil  er  verbindert, 
dass  die  Herden  der  Ocbsen  and  die  Herden  der  Ziegen  ihre 
Scbritte  hierher  lenken.  Um  das  Geschick  zu  erfiillen,  werde 
ich  sein  Haupt  erbohen  und  werde  zu  seinen  Tempeln  das  Was- 
ser wieder  senden,  und  alle  Tage  wird  er  mir  Dank  sagen. 

Wenn  Gudea  sich  vor  seinem  Gotte  Ningirsu  beugt,  werde 
icb  ihm  auch  seine  Wohnung  bauen  und  werde  seinen  Namen 
erhohen,  wenn  er  immer  seine  Treue  mir  lunger  bewahrt,  und 
mit  diesem  Worte  will  icb  scbliessen.  AUes  werde  icb  ihm 
offenbaren". 

Nach  dieser  Rede  verschwand  er.  —  Ich  bin  Patesi.  Soil 
ich  mich  auflehnen  gegen  seine  Herrschaft?  Soil  ich  mich 
entziehen  der  Dankbarkeit?  Meine  Mutter  wird  mir  das  Rathsel 
offenbaren,  und  ich  werde  lernen  den  Sinn  der  Inschrift. 

[Zweite  Kolumne.]  Die  Gottin  Nina  (Anunit)  [der  Planet  Venus] 
erschien  in  der  Daiumerung,  und  wir  batten  folgendes  Gesprich. 

Gudea  zeigt  an,  dass  die  Schiffe  wegen  Wassermangels  nicht 
gehen  konnen.  Anunit  fordert  ihn  auf,  einen  audem  Kanal  zu 
graben.  Ningirsu  erscbeint,  und  nach  ihm  Bahu,  die  Gottin  des 
unendlichen  leeren  Raums,  die,  wie  die  Aditi  der  Indier,  ein 
selbstgescbaffenes  Wesen  ist.  Sie  sagt  Folgendes :  ^Ich  habe 
keine   Mutter;  die  Mutter  bin  ich  selbst,  ich,  die  Tochter.  Icb 


260  Sektion  V. 

habe  keiaen  Vater;  der  Vater  bin  ich  selbst,  die  Tochter.  Mein 
Ausfluss  ist  der  Gedanke,  der  das  Wort  erzeugt,  das,  gespro- 
chen,  in  sein  Nicbts  zuriickgebt". 

Nacb  der  Babu  erscbeiut  wiederum  Anunit,  und  ibr  offenbart 
Gudea  einen  Traum,  den  er  gebabt  bat:  Er  sab  einen  Mann, 
gross  wie  die  Erde,  gross  wie  der  Himmel,  von  dessen  Haar 
Regen  tropfte,  und  dessen  Fiisse  in  den  Ocean  taucbten.  Er  sab 
sine  Frau,  ganz  unbekleidet  am  Himmel  stebend,  mit  einer 
sUbernen  Tafel  und  einem  silbernen  Griffel,  und  einen  andern 
Helden,  der  einen  Plan  eines  Hauses  auf  eine  Marmortafel 
gezeicbnet  batte.  Anunit  erklart  ibm,  wer  diese  Gottbeiten  sind 
und  dass  der  Plan  der  seines  neuen  Tempels  sein  soil. 

Dieses  ist  der  Anfang  —  und  kaum  der  fiinfte  Teil  —  des  ganzen 
Textes,  der  bis  jetzt  an  vielen  Stellen  unserer  Forschung  getrotzt 
bat.  Docb  da  nun  zwiscben  Gudea  und  uns  secbsundeinbalb 
Jabrtausende  verflossen  sind  (denn  Gudea  lebte  4500  Jabre  vor 
Christi  Geburt),  so  wird  die  Menscbbeit  obne  Ungeduld  das 
Ende,  und  damit  die  Erklarung  der  ganzen  Inscbrift,  abwarten 
konnen. 


C.  BEZOLD. 


EINIGE  BEMERKUNGEN  ZUR  BABYLONISCH-ASSYRISCHEN 
TRANSSCRIPTION  DES  HEBRAISCHEN  GOTTESNAMENS  t). 


Kedner  versucht  darzulegen,  dass  der  die  fraglicbe  Trans- 
scription  entbaltende  Name  lahve-ilu  mit  dem  aus  der  Kujun- 
dscbik-Sammlung  belegbaren  Namen  Idbi-ilu  identiscb  und  des- 
halb  Iap{b)i-ilu  zu  lesen  sei. 

In  der  Diskussion,  an  der  aucb  Herr  J.  Hal6vy  teil- 
nimmt,  bestreitet  Herr  Paul  Haupt,  ebenso  wie  jener,  dass  das 


1)   Inzwischen    erschienen    in   der   „Zeit8chrift   fur    Assyriologie",    Bd.    XVI,   S. 
415  ff.;  vgl.  j«m  auch  ebd.,  Bd.  XVII,  S.  271  f. 


Saktion  V.  261 

keilschriftlicbe  la'pi-il/u  als  „Jahveh  ist  Gott"  gefasat  werden 
konne;  ilu  sei  Subjekt,  nnd  das  vorhergehende  lapiy  wie  man 
es  auch  lesen  wolle,  verbales  Pradikat  wie  in  den  Namen  Israel, 
Ismael,  Jezreel,  Ezechiel  etc.  (Redner  verweist  dabei  aaf  Qrat, 
Hebrew  Proper  Names,  306).  Fiir  Jhvh  sollte  man  zur  Zeit 
Hammurabi's  (2250)  auch  la'ma,  das  ist  laua,  erwarten,  niclit 
la'ue.  Noch  zur  Zeit  Artaxerxes'  I.  und  Darius'  II.  sei  Jhvh 
in  hebraischen  Namen  durch  lama,  Idua  wiedergegeben  worden. 
(Redner  bittet,  die  Namenliste  am  Schlusse  der  kritischen  Noten 
zu  Ezra-Nehemia  in  der  polychromen  Ausgabe  des  Alten  Testa- 
ments, insbesondere  S.  68,  Z.  14,  za  vergleichen). 


FRITZ  HOMMEL. 


DIE  ETYMOLOGIE  DES  NAMENS  MOAB. 


in  assyrischen  Kaufkontrakten  kommt  ein  mannlicher  Per- 
sonenname  Abt-ummi  („mein  Vater  ist  meine  Mutter")  und 
andrerseits  ein  Frauenname  Ummta-abta  „ meine  Mutter  ist  mein 
Vater"  vor;  siehe  C.  H.  W.  Johnb,  „ Assyrian  Deeds  and  Do- 
cuments", yol.  m,  Cambridge  1901,  8.  238  und  528. 

Da  nun  Verkiirzungen  wie  Ht-rdm  aus  Ahi-rdm  gar  nicht 
ungewohnlich  sind,  so  mochte  ich  vorschlagen,  den  biblischeu 
Namen  Moab  als  aus  Imtno-ab  „ seine  Mutter  ist  der  Vater" 
verkiirzt  zu  betrachten,  und  darin  eine  Anspielung  auf  die 
dunkle  Herkunft  Moab's,  iiber  die  wol  manche  Sagen  *)  in 
Umlauf  gewesen  sein  werden,  zu  erbHcken.  Der  Name  wiirde 
dann  darauf  hinweisen,  dass  es  eben  mit  dem  Vater  Moab's 
eine  eigentiimliche  Bewandtnis  hatte,  dass  man  nicht  gem  da- 
von  sprach  und  dass  deshalb  gewissermaassen  nur  die  Mutt«r 
als  der  eigentliche  Vater  in  diesem  Fall  gait. 


1)  Eine  davon  Gen.  19,  80 — 88;  die  dort  erzahlte  Oeadiichte  gbg  anprunglich 
wol  nur  aaf  Moab,  da  'Ammdn  (vgl.  stets  bene  'Ammdm,  wie  kaUbasisdi  temUd 
*  Jmm)  gar  koin  Porsonen-  oder  Stammesname,  sondern  ein  Gottesnamo  iat. 


262  Sektion  V. 


FRITZ  HOMMEL. 


DIE  PLANETEN-  UND  TIERKREISGOTTER  DER  ELAMITER 
DIE   PLANETENZEICHEN   IM    WEST-SEMITISCHEN    ALPHABET. 


In  seiner  grossen  Cylinderinschrift  riihmtsich  Assurbanipal, 
nach  der  Eroberung  Susa's  die  dortigen  Gotterbilder  nach  Ni- 
niveh  fortgefiihrt  zu  haben  (vgl.  5,  Rawl.  6,  30  ff.);  bei  dieser 
Gelegenheit  werden  auch  die  Namen  dieser  sammtlichen  elami- 
tischen  Gottheiten,  und  zwar  sowol  der  „von  den  Konigen  ver- 
ebrten"  als  aucb  der  iibrigen,  aa%ezablt;  vgl.  die  Umschrift 
in  Delitzsch's  „Wo  lag  das  Paradies?",  S.  327.  Noch  niemand 
hat  aber  bis  jetzt  bemerkt,  dass  die  von  den  Konigen  verebrten, 
also  wol  an  der  Spitze  des  Pantheons  als  besooders  grosse 
Gotter  stehenden  gerade  sieben^  die  ubrigen  aber  genau  zwolf  sind. 

Mit  dieser  neuen  kiirzlich  von  mir  gemachten  Wahmehmung 
ist  der  Schliissel  zum  Verstandnis  der  elamitischen  Eeligion 
gegeben.  Denn  sieben  ist  die  altheilige  Zahl  der  Planeten  und 
zwolf  die  des  Tierkreises  oder  der  Monatsgotter.  Machen  wir 
nun  die  Probe,  indem  wir  die  alte  Ordnung  der  Planeten, 
namlich  Mond,  Merkur,  Venus,  Sonne,  Mars,  Jupiter,  Saturn 
einmal  zunachst  versuchsweise  zu  Grunde  legen.  Es  ist  dann 
zu  erwarten,  dass  zum  mindesten  N"  3  (Venus)  eine  weibliche 
Gottheit  sein  muss,  vielleicht  sogar  auch  N*^  4  (Sonne),  da  die 
semitischen  Elamiten  ursprunglich  Westsemiten  (Chaldaer)  waren. 
Also: 

In-SuSinak  =  Mond 

Su-mu-du  =  Merkur 

La-ga-ma-ru  =  Venus 

Pa-ar-ti-ki-ra  =  Sonne 
Am-man-Ka-si-mas  =  Mars 

U-du-ra-an  =  Jupiter 

Sa-pa-ak  =  Saturn 


Sektion  V.  268 

Tatsachlicb  ist  nun  Lagamar  eine  Gottin,  dieselbe  die  sonst 
auch  Lagamal  und  Nanchundi  beisst;  wahrscheinlich  aber  ancb 
Parti- Kira,  vgl.  die  Gottin  Parti  in  den  Inscbriflen  von  Mai- 
Amir  und  das  elamitische  Wort  kirirt  „Gdttin".  Parti  (nicht 
MaSti)  bat  dort  den  Beisatz  zona  „Frau",  wie  z.  B.  die  Gottin 
Na-ir-si-na  den  gleichen  Beisatz  bat. 

Was  die  iibrigen  Namen  anlangt,  so  muss  also  Sumud  Merknr 
gewesen  sein.  In  Amman-Kasibar  oder  Amman-EasimaS  (beide 
Lesungen  sind  moglicb)  steckt  gewiss  der  elamitiscbe  Gott 
Chumban  oder  Umman;  Ninib-Mars  beisst  sonst  auf  elamitisch 
u.  a.  ancb  Simid.  Zu  Uduran  =  Jupiter  ist  yielleicbt  Cbudran 
im  P.-N.  Cbudran-tepti  zu  vergleicben,  wabrend  zu  Sapak  = 
Saturn  moglicb erweise  der  Beiname  Ninib's  Dagbak  gebort; 
Ninib  (Mars)  und  Nirgal  (Saturn)  werden  ja  als  die  beiden 
bosen  Planeten  gelegentlicb  verwecbselt. 

Scbwieriger  ist  die  Identificirung  der  auf  die  Planeten  fol- 
genden  zwolf  Monatsgotter,  da  wir  nicbt  wissen,  ob  bier  Fruh- 
jabrs-  oder  Herbstanfang  vorliegt  und  ob  damals,  zu  Assur- 
banipal's  Zeit,  noch  mit  Stier  (bezw.  Skorpion)  oder  aber  schon 
mit  Widder  (bezw.  Wage)  begonnen  wurde.  Also  vielleicbt: 


Ra-gi-ba 

=  Widder 

Su-un-gur-sa-ra-a 

=  Stier 

Ka-ar-sa 

=  Zwillinge 

Ki-ir-sa-ma-as 

=  Krebs 

Su-da-a-nu 

=  Lowe 

A-a-pa-ak-si-na 

=  Jungfrau 

Bi-la-la 

=  Wage 

Pa-ni-in-gir-ri ') 

=s  Skorpion 

Si-la-ga-ra-a 

=  Scbiitze 

Na-ab-sa-a 

=  Fiscbbock 

Na-bir-tu 

=  Aquarius 

Ki-in-da-kar-bu 

=  Fiscbe 

1)  So,  statt  P»-ni-in-tim-ri,  hatto  wol  die  VorUgo;  Tgl.  doD  watt  erwahntaa 
elamttischen  Gott  Pinigir  und  K.  2100,  col.  II,  8  Pi-Bi-[girP]  »  I»tar.  Bekaantlich 
heiut  lumerisch  gir  Skorpion,  und  di«  Gottia  do*  Skoq>ioBgwtira>  iat  l>>ban 
(a  litar). 


264  Sektion  V. 

Im  einzelnen  ist  dazu  folgendes  zu  bemerken :  Ragiba  (auch 
im  P.-N.,  Ragibal-gilura)  ist  vielleicht  das  arabische  Ragab 
(ebenfalls  urspr.  am  Anfang  der  ersten  Jahreshalfte),  dann  also 
westsemit.  Ursprungs.  Sungu-rsarra  ist,  wie  schon  friiher  beob- 
achtet  wurde,  =  elamitisch  zunkiirirsarra  „grosser  Konig",  wozu 
ich  bemerken  mochte,  dass  auf  dem  elamitischen  Tierkreis-Stein, 
„Auf8.  u.  Abh.",  S.  474,  in  der  Tat  eine  Konigsgestalt  (vor 
den  Zwillingen)  den  Anfang  zu  bilden  scheint;  friiher  fiug 
man  eben  mit  dem  Stier,  statt  dem  Widder,  an.  In  Aipak-sina 
ist  sina  wol  dasselbe  Femininelement  wie  in  Nair-sina  (s.  oben) ; 
vielleicht  ist  Nabirtu  (Aquarius,  bezw.  die  Gottin  Gula?)  nur 
eine  Semitisirung  von  Nair-sina.  Aller  weiteren  Vermutungen 
will  ich  mich  fiir  heute  enthalten;  gerade  hier  bei  den  zwolf 
Monatsgottern  miissen  kiinftige  Forschuugen  einsetzen. 

Aber  die  vorher  besprochenen  Planetengotter  fiihren  mich 
darauf,  noch  kurz  meiner  Aufstellung  iiber  die  astrologische 
Anordnung  des  westsemitischen  Alphabet's,  „Auf8.  u.  Abh.", 
472  f.,  welche  jiingst  M.  Lidzbarski  in  seiner  „Ephemeris", 
Bd.  I,  S.  269 — 271  ganz  unvoUkommen  reproducirt  hat^),  eini- 
ges  beizufugen.  Ich  habe  seither  eine  neue  Entdeckung  dazu 
gemacht,  die  sich  nach  alien  Seiten  hin  bestatigt,  namlich  dass 
durch  das  Schlusszeichen  Tau  der  Planet  Saturn  dargestellt  ist 
und  dass  in  den  fiinf  Zeichen  fiir  die  Korperteile  die  iibrigen 
fnnf  Planeten  stecken  ^) ;  ich  erlaube  mir  daher,  nun  nochmals 
die  Liste,  aber  durch  die  Planeten  vervoUstandigt,  zu  reprodu- 
ciren:  ') 


I 


1)  £r  hat  den  erst  alles  erklarenden  Satz  „Den  Hauptinhalt  des  Oanzen  bilden 
die  Anfangs-  and  Endbilder  des  Zodiakus  (Stier,  Zwill. ,  Krebs ;  Widder,  Aqu„ 
Fische,  —  wobei  die  den  Widder  reprasentirende  „Waffe  des  £a"  nur  der  Cor- 
reapondenz  mit  Gimel,  der  Waffe  des  Marduk,  wegen  vorausgestellt  worden  ist)  etc." 
ganz  weggelassen  and  dann  gar  Seyffarth  als  meinen  Vorgiinger  hinstellen  wrollen 
doch  vgl.  schon  Nestorias  bei  Proclos,  Comm.  za  Plato's  „Politia",  ed.  Keoll, 
rol.  II,  p.  65  (citirt  in  Boll's  „Sphaera",  S.  472),  wo  aber  in  Wirklichkeit  eine 
Vorgangerschaft  gar  nicht  vorliegt. 

2)  Dass   das  Aleph   der   Mondstier   (und  dann  Bet  =  olKOi,  Mondstation),  habe 
ich  schon  „Aafs.  u.  Abh.",  S.  472  ausgesprochen  gehabt. 

^)   n  >   t3    ^^   ^oi*  linken  Hiilfte  und  ^,  T)  in  der  rechten  Halfte  sind  erst  secun- 
darer  Bmtstehung  und  daher  gar  nicht  beriicksichtigt. 


Sektion  V.  265 

1.  Aleph  =  Mond 

2.  Bdt      «>  Mondstation 


3. 

Gimel  =  Stier 

10. 

Lamed  =  Widder 

4. 

Daleth    )  Milchstrasse 
H6'         j     (mit  Thor) 

5. 

6. 

Waw    =  Zwillinge 

11. 

Mlm     =  AqaariuB 

7. 

Zai       =3  Krebs 

12. 

Niin       =  Fiflche 

13. 

Samek  (HimmelBg^tter 
=  Milchstr.,  wie  H6' 
links) 

14. 

'Ajin  (Auge)  =  Sonne 

8. 

Jod  (Ann)     =  Mercur 

15. 

PI  (Mund)      =  Mart 

9. 

Kaph  (Hand)  =  Feniu 

16. 

Reach  (Kopf)  =  Jupiter 

17.  Schln  (Regen  der 

Mondstationea) 

18.  Tau  =  Saturn 

Die  Nachweise  fiir  die  Tierkreisbilder  finden  sich  schon  .Aufs. 
u.  Abh.",  S.  472  f.  Dass  die  Planeten  gerade  die  Korperteile 
beherrschen,  wussten  schon  die  alien  Astrologen,  vgl.  Ernbt 
Maass,  „Die  Tagesgotter"  (Berlin,  1902),  8.  34,  Anm.  83. 
Das  Handsymbol  gehort  schon  auf  altbabyloniachen  Cylindern 
der  Hammurabi-Zeit  speciell  der  Venus  ^) ;  Merkur,  der  Ver- 
mittler  der  Orakel  (babyl.  Id-ag-ga  „  Arm-ausstreckung"  =  Orakel), 
hat  den  Arm  als  Symbol.  Zugleich  weisen  die  paarweise  yor- 
handenen  Arm  und  Hand  auf  die  doppelte  Rolle  des  Merkur  und 
der  Venus  als  Morgen-  und  Abendstem.  'Ajin,  der  Kreis  oder 
Ring,  als  Sonne,  braucht  keine  weitere  Erlauterung;  ag.  wie 
babyl.  heisst  der  Sonnengott  das  Auge  des  Himmels  oder  des 
Landes. 

Ninib  =  Mars  heisst  wortlich  „Herr  des  Mundes",  denn  das 
Zeichen    ib   (bezw.    dar    j^Verkiindigung)    ist   ursprunglich   das 


1)  Daher  auch  der  poetiiche  Name  Babel's,  Schu-anna  .Hand  de*  HimneU"  ab 
der  Stadt  der  Gottin  Zarpanit  =>  Venus.  Ebenso  war  bei  den  Sudarabera  die  Haad 
das  Symbol  des  Morgen-  und  Abendsterns,  vgl.  Hal.  867;  aueh  die  Hethiter  g*> 
gebraiichten  das  Handsymbol  fiir  .Gottheit",  und  ebeoso  die  ikgypt.  Bee-scarabiM 
die  Hand  fiir  die  Venus,  wie  das  Krokodil  (Sebek)  fiir  den  Merkur  (Scbgu). 


266  Sektion  V. 

Bild  des  aufgesperrten  Mundes;  vgl.  auch  Ninib  als  Gott  des 
Drachen  mit  aufgesperrtem  Rachen  („Auf8.  u.  Abh.",  S.  442) 
sowie  den  hebr.  Ausdr,  p%  charab  „Scharfe  des  Scbwerts",  da 
ja  Ninib-Mars  der  Kriegsgott  ist.  Zum  Kopf  fur  Marduk-Jupiter 
vgl.  man  den  Namen  des  Marduk-Tempels  Sag-ilia  „Haupt- 
Erhebung"  und  den  Beinamen  Marduk's  als  Planeten  Jupiter, 
Sag-me-gar  („Kopf  der  die  Stimme  macht").  Saturn  endlich, 
der  „Feind"  x«t'  s^ox^^,  ist  durch  das  Tau  symbolisirt,  welches 
mit  dem  babyl.  Zeichen  pap  (oder  kur)  identisch  ist,  dem  be- 
kannten  Ideogramm  fur  nakru  „Feind". 

Nachschrift 

(vom  6.  Juli  1903): 

Bine  ausfuhrlichere  Darstellung  der  Frage  nach  der  urspriing- 
lichen  Anordnung  des  west-semitischen  Alphabetes  findet  sich 
jetzt  in  meinem  „GlTundriss  der  Geographie  und  Geschichte  des 
alten  Orients"  (in  Iwan  von  Mdller's  „Handbuch  der  class. 
Altertumswissenschaft"  Band  III,  1,  zweite  Auflage),  S.  96 — 104. 
Dass  am  Schluss  des  Alphabetes  dem  Planeten  Saturn  gerade 
das  Regenzeichen  Schin  (nach  echt  arabischer  Anschauung  der 
„Urin"  der  Sterne)  beigegeben  ist,  gerade  wie  am  Anfang  dem 
Mond  =  Aleph  das  Zeichen  des  Hauses  =  Mondstation,  hat  sei- 
nen  speciellen  Grund  darin,  dass  Mond  und  Saturn  (babyl.  Sin 
und  Nergal)  bei  den  alten  West-Semiten  mit  Vorliebe  auf  den 
zunehmenden  und  abnehmenden  Mond  ubertragen  wurden,  welch 
letzterer  als  Bringer  des  Regens  gait;  vgl.  dariiber  meinen 
Vortrag  „Die  alt-orientalischen  Denkmaler  und  das  Alte  Testa- 
ment", 2.  Aufl.  (Berlin  1903),  S.  44  f.  Im  Alphabet  bezeichnet 
also  das  Tau  zunachst  den  abnehmenden  Mond  (opp.  Aleph  = 
Stierhomer  =  zunehmendem  Mond),  dann  aber  ebenso  auch  den 
Planeten  Saturn,  weshalb  dieser  innerhalb  des  von  Aleph-Bet 
und  Schin-Tau  gebildeten  Rahmens,  da  wo  die  Korperteile  (Arm, 
Hand,  Auge,  Mund,  Kopf)  genannt  sind,  nicht  auch  noch  un- 
tergebracht  zu  werden  brauchte. 


SektioB  ▼.  267 

THEOPHILUS  G.  PINCHES. 


NOTES  UPON  A  SMALL  COLLECTION  OF  TABLETS  FROM  THE 
BIRS  NIMROUD  BELONGING  TO  LORD  AMHERST  OF  HACKNBY. 

(R^um^.) 


Ihe  portion  of  Lord  Amherst's  collection  which,  according 
to  the  information  furnished  or  from  internal  evidence,  came 
from  the  Birs  Nimroud,  numbers  about  54  tablets.  They  are 
mostly  of  unbaked  clay,  and  are  of  the  usual  type,  such  as 
are  found  in  large  numbers  in  ruins  of  the  period  to  which 
they  belong,  namely,  the  time  of  the  later  Babylonian  empire. 
They  consist  of  loans,  sales,  contracts,  etc.,  of  various  kinds, 
some  of  them  being  more  or  less  of  the  nature  of  legal  documents. 

Besides  their  intrinsic  interest,  and  the  circumstance  that 
they  all  originated  at  or  near  the  city  of  Borsippa,  they  gain 
an  additional  importance  from  the  fact,  that  they  furnish  a 
few  details  of  historical  interest.  The  earliest  of  the  series  is  a 
document  concerning  an  estate,  and  was  to  all  appearance  an 
important  one,  if  one  may  judge  from  the  number  of  high- 
placed  officials  whose  names  appear  as  witnesses.  Unfortunately, 
the  mutilation  of  the  obverse  makes  its  nature  exceedingly 
difficult  to  determine. 

This  being  the  case,  the  chief  point  of  interest  lies  in  the 
reverse,  where  the  date  is  given.  It  is  as  follows : 

Babili  D.  8.       arab  Abi       umu  ribii,       lim-mu  D.  P.       U-bar 
B&bylon,         month  Ab,       day  i^^,         eponymy  of  Ubar, 

D.  P.      §a-ku        B&bili  D.  8. 
mayor  (?)  of  Babylon. 

As  this  is  probably  the  only  instance  of  dating  by  an  eponym 
in  Babylonia  that  is  known,  its  value  will  easily  be  recognized. 
The  absence  of  the  name  of  the  king  ruling  at  the  time  would 


268  Sektion  V. 

make  the  approximate  date,  in  all  probability,  difficult  to  deter- 
mine, were  it  not  that  one  of  the  witnesses,  the  first  on  the 
list,  affords  us  the  desired  clue.  This  personage  is  none  other 
than  the  well-known  Mannu-kt-Arba-ilu,  the  rab-kisir,  whose 
name  occurs  frequently  in  the  Assyrian  contracts.  According  to 
the  Eev.  C.  H.  W.  Johns's  "Assyrian  Deeds  and  Documents", 
the  date  of  this  eponym  would  be  about  680  b.  C. ;  that  being 
the  year  when  an  Assyrian  official  so  named  assumed  the  title 
here  given  to  him. 

This  tablet  bears  witness,  therefore,  to  an  attempt  to  intro- 
duce into  Babylonia  the  Assyrian  system  of  dating  by  eponyms, 
an  attempt  foredoomed  to  failure,  partly,  perhaps,  as  a  foreign 
innovation,  and  partly  as  being  less  practical  and  satisfactory 
than  the  system  of  dating  in  the  regnal  years  of  the  kings, 
which   had  been  for  a  considerable  period  in  use  in  Babylonia. 

Passing  over  an  interesting  inscription  referring  to  one  of 
Belshazzar's  captains,  the  most  important  tablets  are  one  dated 
in  the  accession-year  of  a  new  Semitic  Babylonian  king,  and  a 
second  having  a  royal  name  which  is  rather  doubtful,  but 
evidently  Persian.  The  following  is  the  text  of  the  first  of  these 
two  dates: 

Bar-sip  D.  S.     arah      Abi,       umu      ham[isseru,      sattu]      reS 
Borsippa,  month   Ab,        day  l[5tli  (?)         year]    of  be- 

+!-!?  t^  El-  -ET  ^*=TO  <I-  «  [-+  ^1  :=^  ^} 

Sarruti  D.PP.  Bel  -   si  -  man  -  [an  -  ni] ,    sar       Babili 

ginning  of  royalty,  Bel-simananni,  king  of  Babylon 

lH  <  vv 

D.  S.     u     m&tati. 
and    the    lands. 

The  end  of  the  royal  name  is  mutilated,  but  there  is  hardly 
any  doubt  that  it  is  to  be  restored  as  above,  traces  of  the 
converging  wedges  of  the  final  character  being  visible. 

The  second  and  evidently  Persian  royal  name  is  unfortunately 
still  more  mutilated,  the  first  character,  si,  and  the  last  one, 
ti,    being    all   that  is  certain.  Between  these  two  characters  are 


8«ktioB  V.  269 

two  others,  which  look  as  if  they  might  be  ki-nim,  bat  the 
inclination  at  which  some  of  the  wedges  of  the  inscription  are 
written  suggests  that  some,  which  look  like  "comer-wedgee", 
are  in  reality  uprights,  or  even  horizontals,  and  in  this  esse  a 
modification  of  the  traces  would  be  necessary,  changing  ]^, 
a,  to  Jg[»  ku,  and  <^^y  nim,  to  t^fj  «/.  The  date  would 
in  this  case  read  as  follows: 


Bar-sip  D.  8.     [&ral)]  Adari,       dmu      §Sr&a-isten,      [SattaJ  Hi 
Borsippa,  month  Adar,       day  21«S  year  of  beginning 

lugal-nam-u§-hu,     Si-ku-uS-ti     §ar    Bilblli  D.  8.      Sar    m&tsti. 
of  royalty,  SikuSti,       king  of  Babylon,    king  of  the  lands. 

The  witnesses'  names  belong  to  the  end  of  the  reign  of 
Darius,  and  are  also  found  during  that  of  Xerxes,  and  suggest 
that  it  was  the  same  political  occasion  which  brought  Bdl- 
Slmanni  and  SikustK?)  to  the  throne.  From  these  two  interesting 
dates  it  may  be  surmised,  that  the  ancient  Babylonians  kept 
up  their  reputation  for  turbulence  and  discontent  to  the  last, 
their  opinion  probably  being,  that  matters  might  be  improved 
thereby,  and  could  not  well  be  made  much  worse.  It  will  also 
be  seen,  that  they  were  not  particular  as  to  the  quarter  whence 
the  change  came,  for  they  were  evidently  just  as  ready  to 
accept  another  Persian  as  a  native  Babylonian  ruler. 

In  this  small  collection  are  also  a  few  tablets  from  which 
the  king's  name  has  been  omitted,  and  internal  evidence  alone 
allows  their  period  to  be  fixed.  Of  special  interest  is  that  inscri- 
bed with  an  account  of  the  expenditure  in  connection  with  the 
establishment  of  J  tjj^J  ^f-^T  *^*  UStanu,  and  others,  namely, 
Artabanu  (Arabanes),  Baga-zuStu™,  FJuru-zuStu™,  Aspamilio, 
and  Sullum&(?).  In  addition  to  these  officials,  reference  is  made 
to  a  servant  Satabari,  and  to  one  called  Artapati.  The  other 
servants  and  the  secretaries  seem  to  have  been  in  every  case 
Babylonians.  The  text  bears  the  date  of  the  30^^  year,  and 
there   is   but   little   doubt,   from   the    length  of  the  reign  thus 


270  Sektion   V. 

indicated,  that  the  ruler  of  Bahylon  at  the  time  it  was  written 
was  the  well-known  Darius  Hystaspis. 

Not  only,  however,  is  this  inscription  of  value  on  account  of 
the  light  which  it  throws  upon  the  life  of  the  Persians  in  the 
conquered  province  of  Babylonia,  but  it  is  also  of  importance 
from  the  fact  that  Ustanu,  who  seems  to  have  been  the  chief 
personage  among  those  named  on  the  tablet,  was  apparently 
the  Ustanu  or  Ustanni  whose  name  occurs  in  two  inscriptions 
of  the  time  of  Darius  as  being  governor  of  Babylon  and  "over 
the  river"  —  perhaps  the  whole  of  the  Mesopotamian  district. 
Other  than  Ustanu,  I  have  not  been  able  to  find,  in  the  con- 
tracts and  other  inscriptions  of  the  time  of  Darius,  as  far  as 
they  are  known  to  me,  the  names  of  any  of  the  Persians  men- 
tioned with  him.  Perhaps  some  of  my  fellow- specialists,  more 
fortunate  than  I  in  facilities  of  study,  may  be  able  to  supply 
the  lacunae  which  my  notes  upon  these  tablets  unfortunately 
contain. 

The  true  reading  and  identification  of  the  doubtful  name 
Sikusti  or  Sikinimti  would  be  of  great  interest. 

Lord  Amherst  of  Hackney  purposes  publishing  all  the  above 
inscriptions,  together  with  many  others  of  more  than  ordinary 
interest,  in  the  series  of  volumes  upon  his  collections  which 
he  is  now  bringing  out.  The  original  paper,  of  which  the  above 
is  a  resume,  will  probably  appear  in  the  "Proceedings  of  the 
Society  of  Biblical  Archaeology".  This  small  collection  is  of 
considerable  value  on  account  of  the  many  illustrations  which 
it  gives  of  the  conditions  of  life  among  the  Babylonians  during 
the  late  Babylonian  and  Persian  periods,  and  will  be  found  a 
welcome  addition  to  the  mass  of  material  already  in  the  hands 
of  scholars. 


Sektion  ▼.  271 


ENNO  LITTMANN. 


SEMITISCHE  VOLKSPOESIE  IN  ABE8S1NIEN. 
(Aauug.) 


You  der  Yolkspoesie  der  semitischen  Volker  ist  una  bisher 
fast  nur  die  in  arabischer  Sprache  genauer  bekannt,  sowohl 
aus  alter  wie  aus  neuerer  Zeit.  Freilicb  sind  auch  einzelne 
wertvoUe  Stiicke  dieser  Art  im  Alten  Testament  erhalten,  aber 
die  ganze  altsyrische  und  altathiopische  Literatur  weist  an 
Poesie  nur  geistliche,  ja  theologische  Lieder  auf,  die  nicht  als 
spontane  Ausserungen  des  wirklichen  Volkslebens  angesehen 
werden  konnen.  Erst  in  neusyrischen  Dialekten  sind  kleiue 
Yolksliedchen  bekannt  geworden.  Das  neuere  Abessinien  bietet 
jedoch  reiches  Material,  das  man  erst  in  den  letzten  Jahrzehnten 
zu  erforschen  begonnen  hat. 

Zur  Illustration  dieser  Poesie  teilt  der  Yortragende  folgende 
Stiicke  in  Uebersetzung  mit: 

1)  Zwei  altamharische  Konigslieder. 

2)  Zwei  neuamharische  Strophen. 

3)  Einzelne  Yerse  aus  Hochzeitsliedem  in  Harari-Sprache. 

4)  Zwei  Klagelieder  in  Tigre-Sprache. 

Diese  Texte  sowie  eine  grosse  Reihe  von  anderen,  denselbeu 
Literaturen  angeliorenden  Stiicken  sollen  in  Ursprache  und 
Uebersetzung  mit  Einleitungen  und  Erklarungen  wahrend  der 
nachsten  Jahre  in  der  von  dem  Redner  zu  begriindenden  Biblio- 
theca  Abessinica  veroffentlicht  werden.  Hier  mogen  folgende  Be- 
merkungen  geniigen. 

1)  Die  altamharischen  Konigslieder  sind  von  ihm  nach  Quidi's 
Ausgabe  im  Jaouar  1900  in  Jerusalem  mit  dem  amharischen 
Gelehrten  Abbu  Kefla  Giorgis  studiert  worden.  Eine  deutsche 
Uebersetzung  ist  damals  an  Ort  und  Stelle  angefertigt.  Danach 
werden  hier  das  4.  und  das  7.  Lied  in  der  Zahlung  von  GuiDi 
mitgeteilt.   Das   4.   uimmt   wohl  den  ersten  Rang  ein  an  Tiefe 


272 


Sektion  V. 


der  poetischea  Empfindung  und  an  Wirksamkeit  der  plastischen, 
dramatischen  Darstellung.  Bs  handelt  von  dem  Kampfe  des 
Kaisers  Isaak,  der  um  1400  regierte,  gegen  die  Rebellen.  Mit 
grosser  Kunst  werden  folgende,  uur  scheinbar  lose  an  einander 
gereihten  Scenen  vorgefuhrt:  Die  Emporung  eines  der  Haupt- 
rebellen.  —  Der  Kaiser  beim  Mahl,  wie  ihm  der  Bericht  vom 
Aufstande  iiberbracht  wird.  —  Der  wachsende  Aufstand.  —  Die 
Vernichtung  der  Emporer,  die  nun  um  Guade  betteln. 

Das  7.  Lied  richtet  sich  zanachst  in  wenigen  Worten  an  den 
Kaiser,  wahrscheinlich  wieder  Isaak.  Dann  wendet  sich  der  San- 
ger an  den  Geier,  den  Begleiter  der  zum  Kampfe  ausziehenden 
Heere:  Er  fordert  den  Vogel  auf,  ihm  zu  folgen  und  sich  nicht 
zu  furchten,  denn  er,  der  Geier,  ist  ja  heilig,  und  der  Zom 
der  Gottheit  wiirde  die  Menschen  treffen,  wenn  sie  ihm  eiu  Leid 
taten.  Vielmehr  werde  er  Speise  und  Trank,  Leichen  und  Blut, 
in  Fiille  finden. 

2)  Die  neuamharischen  Strophen  wurden  von  einem  abessi- 
nischen  Barden  in  Jerusalem  im  Januar  1900  gedichtet.  Es  sind 
ca  200  Zeilen,  in  denen  sich  das  ganze  Leben  ihres  Verfassers 
wiederspiegelt :  derbsinnliche  Lieder,  kraftiger  Schlachtenge- 
sang,  demiitige  religiose  Lieder.  Der  Dichter  hatte  unter 
Konig  Theodor  und  Johannes  gekampft,  in  Krieg  und  Frieden 
ein  wildes  Leben  gefiihrt  und  war  auf  seine  alien  Tage,  um 
sain  Seelenheil  besorgt,  nach  Jerusalem  gegangen. 

3)  Die  Harari-Lieder  sind  in  einem  etwa  200  Jahre  alten 
MS.  der  Bibliotheque  Nationale  enthalten,  in  arabischen  Buch- 
staben  geschrieben.  Bisher  sind  diese  Texte  noch  nicht  entziffert 
worden.  Sie  sind  Hochzeitslieder,  samtlich  an  die  Braut  ge- 
richtet,  sie  besingen  deren  Schonheit  und  schildem  Vorgange 
bei  der  Hochzeit.  Interessant  sind  die  Vergleiche  aus  der  mu- 
hammedanischen  Religion  und  die  Erwahnung  ihrer  heiligen 
Statten,  Mekka  und  Medina,  die  mehrfach  vorkommen.  Ferner 
werden  genannt:  "^A'iSa  und  Hadi^a,  Wall  und  Wildyet,  Seh 
und  Sarif,  Ahmed  und  ""Aziz,  'Abda  und  ""Abd^li,  Sufi  und 
Yahya,  ''Omar  und  Ziyadi,  'All;  Nachmittagsgebet  und  Ansar, 
E[a4ir  und  Ilyas,  Laili  und  '^Abb^s. 

4)  Die  Tigre-Lieder  verdankt  die  Wissenschaft  dem  Eifer  des 
schwedischen  Mission  ars  Herm  R.  Sundbtrom;  er  hat  sich  durch 


S«ktion  V.  278 

die  Sammlung  einer  grossen  Zahl  von  Liedern,  die  vom  lingui- 
stischen  wie  vom  kulturgeschichtlichen  Standpunkte  aas  anser 
hochstes  Interesse  beanspruchen,  bleibende  Verdienste  erworbeo. 
Die  Sammlung  ist  in  den  Handen  des  Yortrageuden  und  wird 
seiner  Zeit  in  der  erwabnten  Bibliotheca  Abesnnica  yeroffentlicht 
werden.  Diese  Tigre-Lieder  sind  recht  mannigfaltigen  Inhalts.  Den 
grossten  Raum  nehraen  jedocb  wohl  die  Kriegs-  und  Heldenlieder 
ein.  Darunter  fallen  auch  die,  in  denen  einzelne  Fursten  — 
mancbmal  zu  Bettelzwecken  —  angesungen  werden.  Mit  den 
Kriegsliedern  eng  verbunden  sind  wieder  die  Klagelieder,  die 
nacb  den  Schlachten  auf  den  Tod  der  Krieger  gesungen  werden. 
Mancbmal  werden  die  Yorziige  der  eigenen  Heimat,  des  eigenen 
Stammes  gepriesen;  dahin  konnen  etwa  aucb  die  gerechnet 
werden,  mit  denen  vor  einer  Schlacht  die  Gegner  prahlend  her- 
ausgefordert  werden.  Mit  dem  Prahlen  bangt  das  Drohen  eng 
zusammen;  fur  diese  Prahl-  und  Drohreden  vor  der  Scblacht 
(vgl.  das  altarabiscbe  higd')  hat  man  ein  eigenes  Wort  im  Tigre 
{'asqara  und  'atsdqara).  Die  eigentlichen  Liebeslieder  nebmen 
nur  eine  ganz  untergeordnete  Stelle  ein,  wenngleicb  erotische 
Partieen  und  Anspielungen  mancbmal  vorkommen.  Aus  einem 
Vergleicbe  des  Bilderscbatzes  der  Tigre-Poesie  mit  dem  der 
arabiscben  ergiebt  sicb  kurz  folgendes:  Das  bei  den  Arabem 
am  meisten  genannte  Tier  —  das  Kamel  —  spielt  aucb  bier 
eine  grosse  Bolle,  aber  es  bat  diese  mit  dem  Binde  zu  teilen, 
da  die  Tigre-Stamme  vielfacb  Halbnomaden  sind  und  oft  ibr 
ganzer  Besitz  aus  Kinderberden  bestebt.  Nacb  Kamel  und  Rind 
kommt  wobl  der  Lowe.  Er  ist  bier  docb  baufiger  als  in  der 
arabiscben  Poesie,  was  wabrscbeinlich  in  den  natiirlicben  Yer- 
baltnissen  des  Landes  seine  Erklarung  findet.  Freilicb  wird  das 
Wort  fiir  Lowe,  hayat,  selten  gebraucbt,  wobl  „um  den  Teufel 
nicht  an  die  Wand  zu  malen";  man  wendet  Cognomina  statt 
des  eigentlichen  Nomen  an.  Yon  den  grosseren  Tieren  kommen 
bier  noch  in  Betracbt:  Pferd,  Maultier,  Elefant,  Nilpferd.  Fauna 
und  Flora  sind  bier  in  Abessinien  reicher  als  in  Arabien.  Die 
Tigre-Dichter  scbeinen  aber  nicht  mehr  in  so  engem  Zusam- 
menbange  mit  der  Natur  zu  leben  wie  die  alten  arabiscben, 
nanientlich  die  beduiniscben,  und  steben  ibnen  daher  an  Qe- 
nauigkeit  der  Beobacbtimg,  zumal  des  Pflanzenlebens,  nacb. 

18 


274  Sektion  V. 

Die  ErforschuDg  dieser  wichtigen,  bisher  nocli  fast  ganz  un- 
bekannten  Volksliteratur  soil  dazu  beitragen,  von  der  semiti- 
scheii  Kultur,  deren  primitivste  Anfange  wir  hier  teilweise  noch 
in  moderne  Zeit  hineinragen  sehen,  ein  moglichst  vollstandiges 
Gesamtbild  zu  gevvinnen. 


FRANCISCO  FERNANDEZ  Y  GONZALEZ. 


SUR  LA  PREDOMINANCE  DES  ELEMENTS  SEMITiaOES  DANS 
LA  LANGUE  BASQUE. 

(Auszag.) 


La  langue  basque  parlee  encore  par  plus  d'un  demi  million 
de  personnes  dans  les  regions  pyrenaiques  de  I'Espagne  et  de 
la  France,  est  un  idiome  semitique  (quelles  que  soient  les 
opinions  contraires)  par  la  plupart  de  ses  elements,  selon  qu'on 
demontre  k  I'egard  de  sa  prononciation,  de  son  vocabulaire  et 
des  accidents  ou  alterations  grammaticales,  de  ses  mots,  parmi 
lesquels  11  y  en  a  un  grand  nombre  de  contingents  semitiques 
et  presemitiques,  c'est  4  dire  ceux  qui  appartieunent  a,  I'egyptien, 
aux  accadiens  et  aux  dialectes  ethiopiens  et  berberes  et  aux 
assyriens  ainsi  qu'aux  medes,  aux  turcs  et  k  quelques  autres 
langues  touraniennes.  Cependant  il  me  semble  certain,  selon 
mes  propres  recherches,  que  nul  de  ces  idiomes  n'a  exerce 
une  influence  aussi  remarquable  que  les  idiomes  semitiques 
historiques  avec  I'inclusion  de  I'assyrien  et  singulierement  du 
•phenicien  et  du  chaldeen,  langage  populaire  des  iraelites  apres 
I'exil  et  dont  la  prononciation  semble  avoir  ete  preferee  par 
les  basques.  Les  noms  Zigorr-a  et  Hzcuri'a  qui  designent  en 
basque  quelques  objets  termines  en  forme  de  cone  ou  de  py- 
ramide  ou  d'un  gland,  ont  une  grande  ressemblance  avec  celui 
des  edifices  appeles  Zigorrat  en  Chaldee;  Erre,  Erru  ou  Erri 
„terre"  conserve  la  prononciation  chaldeenne  de  la  parole  he- 
braique  Erets,  en  changeant  le  Uade  final  en  ain;  E-gun  „jour", 


8«ktion  V.  275 

Jaquen  ^savant"  est  la  m^me  forme  chaldaique  de  Taram^en  lum 
et  Jaquem;  mSme  la  phrase  ou  combination  des  mots  Esearri- 
K-afco  ou  Eskarri-K-asco  que  les  basques  emploient  pour  remer- 
cier,  est  une  expression  ou  composition  de  mots  chaldaiques. 
Les  mots  labe  et  Jabe  qui  signifient  en  basque  „seigneur",  ont 
une  forme  chaldeenne  de  meme  que  Iri  „cite"  que  les  pheni- 
ciens  disaient  Hi;  et  Labaro  signale  par  J.  Oppert  comme 
vraiment  chaldaique,  Tertulien  et  Prudence  la  presentent  comme 
recjue  des  cantabres  par  Auguste,  que  les  basques  designent 
Labaro-a  et  en  sa  forme  diminutive  Labaro-d-a. 

L'article  indicatif  en  basque  en  a,  en  ua  et  en  ba  a  la  m^me 
postposition  qu'en  assyrien,  syriaque,  chaldeen  et  quelques  dialectea 
ethiopiens,  ainsi  que  la  postposition  ak  pour  le  pluriel  correspond 
4  la  terminaison  ta  du  pluriel  assyrien  et  des  pluriels  feminins 
semitiques  par  un  changement  de  consonnes  tr^s  usuel  dans  lee 
langues  touraniennes  et  presemitiques.  Les  peuples  egyptiens, 
hebreux,  pheuiciens  et  berberes  ont  antepose  l'article;  les  assy- 
riens  conservent  l'article  postpositive.  Les  basques  declinent  les 
noms  avec  des  postpositions  agglutinantes  derivees  de  I'assyrien, 
de  I'arameen  et  quelques  autres  du  turc,  du  mede  et  de  I'acca- 
dien.  Le  genitif  se  forme  avec  en  ou  ena  qui  semble  derive 
de  r  an  assyrien,  et  avec  ko,  particule  qui  equivaut  k  la  propo- 
sition X  berbere  et  k  V  ek  ou  ex  des  Grecs  et  des  Latins. 
Celle  du  datif  ari  provient  du  alai  ou  ali  assyrienne,  celle  d' 
ara  pour  I'accusatif  de  la  ou  a-la  semitique.  En  fin  pour  I'ablatif 
on  emploie  Gatic-a  du  Kat-Kerit  berbere,  Garay  ou  Garrajf  de 
Hhalay  semitique;  tan  „en"  de  ta  accadien;  et  Gaba  de  Gab  accadien. 

Les  numeraux  basques  sont  eutierement  semitiques,  avec 
quelques  origines  ou  formes  africaines  et  touraniennes;  Bat  „un" 
est  le  nom  d'une  mesure,  dixieme  partie  d'une  autre,  en  hebreu 
et  chaldeen;  Bi  „deux"  est  un  nombre  egyptien;  Ir%  „trois" 
quoique  de  derivation  moins  claire  ressemble  au  Silt  assyrien 
changeant  la  t,  forme  de  pluriel,  par  les  constructes  semitiques 
tt  et  J;  Lau  „quatre"  est  le  Rab  semitique;  Bosti  „cinq"  a 
une  certaine  analogie  avec  le  bex  turc;  Sei  „six"  derive  du 
Sit  semitique;  Zazpi^  Sapta  „sept"  autre  forme  semitique  de 
„8ix"  et  ba  ou  bat  „un"  prononce  energiquement  selon  I'usage 
chaldeen;   Zortzi  „huit"  de  Dort  turc,  qui  siguifie  „quatre",  et 


276  Sektion  V. 

Iki  „deux"  en  turc  equivaleat  a  quatre  deux  fois;  Bederazi 
„neur'  est  compose  de  bat  „ua"  et  Zortzi  „huit";  Amar  „dix" 
de  Marau  ou  Maran  „dix"  en  berbere  et  canarien  et  en  langue 
ancienne  americaine  de  la  Florida. 

Le  pronom  basque  Ni  „je"  est  le  meme  qu'en  ethiopien  et 
semblable  k  1'  Amki  hebreu  et  Anuk  egyptien ;  Zu  „tu"  est  le 
meine  Zu  accadien  et  le  suffixe  k  le  meme  qu'en  egyptien  et 
ethiopien.  Le  pronom  interrogatif  Nor,  (genitif  no-na)  „qui?" 
le  meme  No  egyptien. 

Le  verbe  basque  a  des  makores,  en  al  comme  Jabal 
„jubiler";  en  on  comme  Emon  „donner"  et  E-gon  „etre",  des 
verbes  hebreux  aman  et  aguah  qui  out  la  meme  signification; 
des  gerondifs  comme  Izan  du  meme  egon  et  deux  conjugaisons,  une 
directe  avec  les  pronoms  suffixes  et  une  autre  avec  les  auxiliaires 
a  I'egal  du  verbe  egyptien,  par  exemp. :  Meh  „remplir"  se  conjugue 
meh-a,  meh-k,  meh-eu  ou  meh-/et  est  la  meme  que  celle  de  I'auxiliaire 
basque  du  „etre"  dans  la  Grammaire  bizcaine  de  Nicoleta:  dut,  dek 
et  deu;  dans  la  coujugaison  periphrastique,  les  basques  comme 
les  egyptiens  laissent  le  radical  invariable  et  conjuguent  I'auxi- 
liaire, par  exemp.:  en  egyptien  on  dit  meh-tu-a,  meh-tuk  et  meh- 
tou  ou  meh-tuf)  en  basque  de  Jan  et  Jaien  „manger"  on  dit 
Jaten  diet  „je  le  mange",  Jaten  diok  „tu  manges"  et  Jaten  die 
„\\  mange". 

L'ad verbe  de  lieu  basque  Baita  „a  la  maison"  derive  de 
Bait  „maison"  en  semitique  et  ceux  de  temps  alternant  la  deriva- 
tion semitique  avec  I'egyptienne,  p.  exemp.:  E-gun  „aujourd'hui" 
de  E-yun,  forme  hebraique  avec  prononciation  chaldeenne;  Biar 
ou  Bihar  „demain"  de  Bi  „deux"  en  egyptien  et  Herre  „jour" 
dans  la  meme  langue;  Bihar-yaumona  „apre8  demain"  de  Bihar 
^demain"  et  Yaumon  arameen  „un  jour". 

La  conjonction  Ba  „8i"  conditionelle  est  le  Fa  semitique  et 
arameen  que  les  chaldeens  changent  en  Ba  comme  Firu  ou 
Furu  „tete"  en  hebreu  et  en  arameen  qui  se  change  en  Bum; 
Bagno  „que"  (apres  le  comparatif)  est  la  particule  semitique 
baina  ou  baino  qui  signifie  „entre"  en  relation  comparative  ou 
superlative. 


Sektion  V.  277 

MAX  GRUNWALD. 

ZUR  GE8CHICHTE  DER  JUDEN  IN  HAMBURG. 

(Au»z«g.) 


Am  3.  September  1652  ist  durch  VereiDignng  einiger  Bet- 
statten  die  hiesige  portugieslBch-judiscbe  Qemeinde  gegriindet 
worden.  Ausser  dieser  Gemeinde  und  ihren  Zweigniederlassungen 
in  Altona,  Gliickstadt  und  Emdeu  sind  in  Deutschland  hochsteDs 
voriibergehende  Niederlassungen  von  Portugiesen  (Sefaradim)  in 
Mannheim,  Alzey,  Worms,  Neuwied,  Cleve,  Tonning,  Kiel, 
Friedrichetadt,  Harburg  a.  d.  Elbe  bekannt.  Die  Hamburger 
Ansiedelung  ist  keine  Filiale  der  Amsterdamer,  sie  hat  welt 
friiher  als  diese,  jedenfalls  vor  1577  bestanden.  Die  Einwanderer 
kamen  zunachst  aus  Portugal.  Ein  weiteres  Contingent  stellte 
Flandern.  Bedeutend  ist  der  Zuzug  aus  Italien.  Der  Ritus  der 
hiesigen  Gemeinde,  von  dem  der  Amsterdamer  wesentlich  ver- 
Bchieden,  lehnt  sich  an  den  von  Livorno  an.  Ausser  Familien, 
wie  Italiano,  Ascoli,  Luria,  de  Veneza  u.  ahnl.,  fiuden  wir  hier 
jene,  welche  angeblich  mit  Titus  nach  Rom  gekommen  sind, 
so  die  Dajjan,  de  Rossi,  Naar,  Galego.  Die  Umani  sind  wohl 
mit  den  Homem  identisch.  Das  Grab  des  beriihmten  Rodrigo 
DE  Castro  (starb  1627)  liegt  in  Altona  und  zeigt  als  Wappen 
einen  Thurm  und  eine  Hand  mit  dem  Wappenspruch  der  db 
Cabtro  „ca8trum  et  fortitudo  mea  Deus".  Ueber  David  Cohbn 
DB  Lara  erfahren  wir  Neues  aus  einem  alten  Gemeindebuche. 
Ein  Bild  in  der  Dresdener  Galerie  (ein  Gelehrter  mit  einem 
Buche  in  der  Hand)  scheint  ihn  darzustellen.  Verse  von  Mosb 
GiDBON  Abudibntb  lesen  wir  aut'  einem  bisher  unbekannten 
Bilde  von  Bbnj.  Godinbs. 

Der  bekannte  Finanzmann  Albbrtdb  Dignts  entpuppt  sich  in 
einer  doppelsprachigen  Urkunde  als  Samuel  Jacbja,  seinSchwa- 
ger  Paulo  db  Milao,  der  erste  Jude,  der  in  Deutschland  ein 
Schiff  hat    bauen    lasseu,    als    MoirB    Abkkbur.    Vod   Bbnjamw 


278  Sektion  V. 

MuBBAPHiA  stammen  die  als  Miinzmeister  und  Kammeragenten 
bekannten  Mubsapbias. 

Auf  dem  Friedhof  der  Portugiesen  in  Altona  sind  von  1611 — 
1877  etwa  1536  Tote  bestattet  wordeu.  Der  Friedhof  iiberrascht 
durch  die  Pracht  der  Grabsteinbilder,  welche  dem  biblischen 
wie  nachbiblischen  Gedankenkreis,  der  Antike  wie  der  Renais- 
sance ihre  Motive  entlehnen.  Einmal  findet  sich  sogar  der  To- 
tentanz  abgebildet.  Von  besonderem  Interesse  sind  die  Familien- 
loappen.  Bestimmte  Anhaltspuncte  gestatten,  die  Ausfiihrung 
auch  jiidischen  Kiinstlern  zuzuschreiben. 

Die  voriibergehende  Anwesenheit  deutscher  Juden  in  Hamburg 
ist  seit  1582  nachzuweisen.  1614  wird  etlichen,  die  sich  ver- 
mutlich  seit  4  Jahren  daselbst  aufgehalten  hatten,  das  Asyl 
gekiindigt.  Erst  von  1627  an  kann  von  einer  eigentlichen  Nie- 
derlassung  die  Rede  sein.  In  den  danischen  Privilegien  von 
1641  werden  Schutzjuden  des  Konigs  in  Hamburg,  Altona  und 
Wandsbek  genannt.  1644  fliehen  die  Altonaer  vor  den  Schweden 
nach  Hamburg,  aber  5  Jahre  spater  miissen  die  deutschen 
Juden  Hamburg  verlassen.  Einige  bleiben  unter  dem  Titel 
„Dienstboten  der  portugiesischen  Nation"  im  Schutzverbande 
der  letzteren  zuriick.  Aus  ihnen  entwickelt  sich  die  eigentliche 
„Hamburgische  Gemeinde".  An  ihrer  Spitze  stehen  1657  drei 
Vorsteher,  ihre  Rabbiner  sind  ein  gewisser  Abraham  und  der 
aus  der  Literaturgeschichte  bekaunte  Tebelb  aus  Posen.  Strei- 
tigkeiteu  zwischen  dieser  und  der  Altonaer  Gemeinde  schlichtet 
1669  der  aus  Frankfurt  a.  M.  berufene  Aron  Samuel  Kaidb- 
NOWER.  1671  losen  sich  diese  Hamburger  Juden  von  dem  por- 
tugiesischen Protectorate  los ;  das  mit  den  Altonaern  geschlossene 
Schutzbiindnis  tritt  in  Kraft.  Von  diesen  Juden  waren  1657  etwa 
36  Familien  vor  den  Schweden  nach  Hamburg  gefliichtet  und 
hatten  hier  festen  Fuss  gefasst.  Daraus  entwickelt  sich  „die 
Altonaer  Gemeinde  in  Hamburg".  Daneben  entsteht  hier  eine 
Hamburger  Filiale  der  Wandsbeker  Gemeinde,  deren  altester 
Schutzbrief  aus  dem  Jahre  1671  stammt,  und  welche  1688  die 
Erlaubnis  erhalt,  Juden  an  anderen  Orten  in  ihren  Schutzver- 
band  aufzunehmen.  Ein  Beschluss  der  Biirgerschaft  (1674)  die 
deutschen  Juden  auszutreiben  kommt  nicht  zur  Ausfiihrung. 
1697    wird   ihnen    die   Abhaltung   des  Gottesdienstes  gestattet, 


Sektioa  V.  279 

und  wir  horen  schon  yon  den  ^hochdeutschen  Jnden,  so  in 
dieser  Stadt  8chutz  aufgenommen"  und  einer  ^hocbdeuUcben 
Judengemeinde  in  Hamburg".  Das  „I^gl3ment  der  Judenscbaft 
in  Hamburg  1710"  regelt  fur  langer  als  ein  Jabrbundert  ihre 
staatsburgerlicben  Verhaltnisse. 

Die  innere  GeBcbicbte  der  deutscben  Juden  etwa  zwiscben 
1645  und  1700  scbildern  una  die  Memoiren  der  Qluckel  von 
Hameln. 

Was  diese  Memoiren  fiir  das  17.,  das  bedeutet  die  Autobio- 
grapbie  Jakob  Emdbnb  (geb.  1696  in  Altona)  far  das  18.  Jabr- 
bundert. Emdrnb  Vater,  der  Cbakam  Zebi,  der  Begrunder  der 
Altonaer  Klaus,  fungirte  damals  als  Rabbiner  in  Altona.  Vor 
ibm  werden  als  solcbe  genannt  David  Hanau,  Meir  b.  Binjamin 
Wolf  Askenasi,  femer  Hillel  b.  Naftali  Herz  und  MescbuUam 
Salman  Neumark  Mireles.  Des  letzteren  Scbwiegersobn,  der 
Cbakam  Zebi,  vertrat  ibn  bei  Lebzeiten  langere  Zeit,  nacb  Mi- 
reles' Ablebeu  wechselte  er  mit  Mose  Siisskind  Rotbenburg 
monatlicb  im  Rabbinate  ab,  bis  er  1710  nacb  Amsterdam  wegzog. 
Mit  dem  nacb  dem  Ableben  Ezecbiel  Eatzenellenbogens  1750 
zum  Oberrabbiner  gewablten  Jonatan  Eibescbiitz  geriet  Emden 
in  den  bekannten  Streit  tiber  Jonatans  Hinneigung  zum  Sab- 
batiauismus.  Die  Acten  uber  diesen  Streit  sind  uicbt,  wie  man 
allgemein  glaubte,  durcbweg  vernicbtet  worden,  sondem  in  deu 
Staatsarcbiven  zu  Hamburg  und  Scbleswig  in  yoller  Ausfubr- 
licbkeit  erbalten. 

Ausser  diesem  Streit  sind  aus  dem  18.  Jbrbdt.  nocb  zu  er- 
wabnen:  ein  judenfeindlicber  Tumult  aus  dem  Jabre  1730, 
bekannt  unter  dem  Namen  „Geserat  Henkelpottcbe",  femer 
eine  Kipper-  und  Wipper-Bescbuldigung  (1736),  uber  die  uns 
eine  jiidiscb-deutscbe  Reimcbronik  bericbtet,  und  Streitigkeiten 
zwiscben  den  einzelnen  Gemeinden  and  zwiscben  Hamburg  und 
Danemark  iiber  die  Jurisdiction  des  Altonaer  Rabbiuers  bis 
zum  Liibecker  Frieden. 

Wertvolles  Material  liefem  die  Grabscbriften  auf  den  Fried- 
bofen  der  deutscben  Juden,  deren  Herausgabe  bereits  vorbereitet 
ist,  sowie  die  Gemeindestatuten  (vgl.  Mitteilungen  der  Geeell- 
scbaft  I'iir  jiidiscbe  Volkskunde  Heft  XI  ff.). 


280  SektioD  V. 


RESOLUTIONEN, 


betreffend  die  Heranziehung  von  Orientalisten  bei  der  Leitung  von  ins 
Gebiet  der  Archaologie  fallenden  Unternehmungen  im  Orient. 


In  der  Nachmittagssitzung  der  allgemeinen  semitischen  Sektion 
vom  9.  Sept.  1902  wurde  die  folgende  Resolution  gefasst: 

„Die  allgemeine  semitische  Sektion  des  vom  4. — 10. 
September  1902  zu  Hamburg  abgehaltenen  Orientalisten- 
Kongresses  beschliesst  auf  Antrag  der  gleichzeitig  stattge- 
fundenen  Assyriologen-Versammlung  Folgendes : 

In  Erwagung, 

1.  dass  die  bei  Ausgrabungen  im  Orient  gemachten  Er- 
fahrungen  darauf  hinweisen,  dass  derartige  Unterneh- 
mungen nur  unter  Leitung  eines  mit  der  Geschichte, 
Sprache  und  den  Kulturverhaltnissen  des  alten  Orients 
vertrauten  Fachmannes  sachgemass  und  erfolgreich 
durchgefiihrt  werden  konnen, 

und  in  Erwagung, 

2.  dass  die  Erfahrung,  welche  fiir  den  Leiter  von  Aus- 
grabungen wiinschenswert  ist,  nur  durch  praktische 
Betatigung  bei  solchen  Arbeiten  erworben  werden  kann, 

halt  es  die  allgemeine  semitische  Sektion  fiir  geboteu, 
jeuen  Korperschaften,  welche  Ausgrabungen  im  Orient  ver- 
anstalten,  dringend  zu  empfehlen,  Orientalisten  zu  ihren 
Unternehmungen  heranzuziehen  und  ihnen  die  Moglichkeit 
zu  gewahren,  sich  die  fiir  die  erfolgreiche  Leitung  archao- 
logischer  Unternehmungen  wunschenswerte  praktische  Schu- 
lung  auzueignen". 

In  derselben  Sitzung  liess  Herr  H.  Zimmern  einen  An- 
trag an  die  Plenarversammlung  verlesen,  dahin  gehend, 

den  Unternehmern  der  Bagdad-Bahn  die  Anstellung  von 
assyriologischen  Fachleuten  nahe  zu  legen. 

Die  Sektion  beschloss,  den  Antrag  einzubringen. 


Sektion  V.  281 

Derselbe  gelangte  dann,  nachdem  er  tod  der  am  9.  Sept. 
stattgehabten  YersammlaDg  der  Sektionsprasident^n,  Obmanner 
und  Deleglerten  der  Regierungen  und  wiBsenschaftlichen  Institate 
dem  Kongress  zor  Annabme  empfohlen  worden  war,  in  deeaen 
II.  (letzter)  Plenarsitzung  (10.  Sept.)  in  der  folgenden  Fasaong 
zur  Verhandlung: 

„Die  Plenarversammlung  des  XIII.  Intemationalen  Orien- 
talieten-Kongresses,  der  vom  4. — 10.  September  1902  in 
Hamburg  abgebalten  wnrde,  erklart 

in  Erwagung, 

1.  dass  bei  den  Arbeiten  fiir  die  projektierten  vorder- 
asiatischen  Babnen  alte  Kulturgebiete  berubrt  werden, 
die  fiir  die  Kunde  des  alien  Orients  von  der  aller- 
bocbsten  Wichtigkeit  siad,  da  dort  die  wertvollsten 
Altertiimer  tells  offen  zu  Tage  liegen,  teils  bei  der 
Ausfiihrung  des  Bahnbaues  ans  Licht  kommen  werden, 

und  in  Erwagung, 

2.  dass  diese  Frage  fur  die  Orientalisten  alier  Lander 
von  Wichtigkeit  ist, 

es  fiir  wiinschenswert,  dass  die  Untemehmer  der  Bahn- 
linien  von  vornherein  ihr  Augenmerk  darauf  richten 
mochten,  neben  den  tecbnischen  Anforderungen  auch 
die  hochwichtige  wissenschaftliche  Seite  nicbt  zu  ver- 
nachlassigen  und  geeignete  Yorkebrungen  zu  treffen, 
um  eine  sofortige  sacbgemasse  und  facbmannische 
Bergung  der  betreffenden  Altertiimer  zu  sichem. 

Fiir  diesen   Zweck   ist  die  Anstellung  von  aseyrio- 
logiscben  Fachmannern  unerlasslicb". 

Herr  Jules  Oppert  beantragte  hierzu  die  Einsetzung 
einer  Kommission  zwecks  weiterer  Beratung  iiber  die  Personen 
der  assyriologischen  Fachmanuer,  deren  Hinzuziehung  der  Bahn- 
bauleitung  anbeimgegeben  werden  sollte. 

Nachdem  Herr  Alfr.  Jeremias  sicb  gegen  diesen  Antrag 
ausgesprochen,  wurde  der  Antrag  der  Sektion  ohne  deu  von 
Uerrn  Oppbrt  vorgeschlageneu  Modus  angeuommeu. 


282 


SektioD  V. 


RESOLUTION, 

betreffend  die  Vermeidung  eines  zeitlichen  Zusamraenfallens  der  Sitzungen 
der  allgemeinen  semitischen  und  der  islaraischen  Sektion. 


In  der  Nachmittagssitzung  der  allgemeinen  semitischen 
Sektion  vom  9.  Sept.  1902  stellte  Herr  Paul  Haupt  den  Antrag, 
dass  bei  den  folgenden  Orientalisten-Kongressen  eine  Kollision 
der  Sitzungen  der  allgemeinen  semitischen  und  der  islamischen 
Sektion  vermieden  werde. 

Der  Antrag  wurde  einstimmig  angenommen. 


SEKTION  VI. 

ISLAM. 


AHMED  ZEKI  BEY. 


DIE  ERPINDUNG  DE8  SCHIESSPOLVERS  DEM  DBDTSCHBN  QEiVIUS 

GESCHULDET. 

(Der  Vortrag  wurde  in  der  II.  Plenanitzang  det  KoogressM  gBhalt«a.) 


In  den  Bibliotheken  zu  Wien,  Konstantinopel  und  Algier  be- 
finden  sich  Handschriften  eines  arabischen  Werkes,  das  den  Titel 
fiihrt:  „Die  Ehre  und  die  Vorteile,  die  denen  erwachsen,  welche 
mit  Kilfe  von  Kanonen  Krieg  fiihren".  Die  Handschriften  stam- 
men  wahrscheinlich  alle  aus  Tunis;  von  der  Wiener  ist  dies 
sicher.  Das  Werk  ist  urspriinglich  nicht  in  arabischer  Sprache 
abgefasst  worden,  sondern  in  „al-aMjaait",  d.  h.  in  spaoischer 
Sprache,  aber  mit  arabischen  Buchstaben  geschrieben.  Der  Ver- 
fasser  des  Originals  ist  Ibrahim  Ibn  Ahmed  Ghdnim  Ibn  Mu- 
hammed  al-Andalust  aus  dem  Qebiete  Yon  Granada,  ein  Muslim, 
der  nach  der  Yertreibung  der  Mauren  aus  Spanien  trotz  aller 
Verfolgungen  dem  alten  Qlauben  und  der  alten  Heimat  treu 
geblieben  war,  die  Sprache  seiner  Ahnen  aber  vergessen  hatte. 
Er  woUte  die  Fabrikation  der  Kanonen  und  die  Handhabung 
der  Feuerwaffen  genau  kennen  lernen,  seine  Eenntnisse  auf  die- 
sem  Gebiete  seinen  Glaubensgenossen  vermitteln  und  sie  in 
Stand  setzen,  mit  Hilfe  dieser  Erfindungen  das  Reich  des  Isl&m 
in  Spanien  wieder  aufzurichten.  Er  diente  selbst  als  Soldat,  urn 
sich  im  praktischen  Gebrauch  der  Waffen  zu  iiben  und  las  alle 
militarischen  und  technischen  Abhandlungen,  deren  er  habhafl 
werden  konnte.  Als  er  sich  geuiigend  vorbereitot  glaubte,  g^ing 
er  nach  Tunesien,  machte  Propaganda  fur  seinen  Plan  und 
fiihrte    selbst    eine    kleine    Flotte    gegen    Spanien.    Auf  dieser 


286 


Sektion  VI. 


kriegerischen  Fahrt  wurde  er  verwundet  und  verwandte  die  Zeit, 
da  er  der  Ruhe  pflegen  musste,  zur  Abfassung  seiner  Schrift. 
Zu  Nutz  und  Frommen  der  Muslime  liess  er  sie  dann  ins  Ara- 
bische  ubersetzen  von  Ahmed  Ibn  Qasim  al-Hidjri  al-Andalusi, 
dem  friiheren  Dolmetscher  des  Sultans  von  Marokko,  einem 
weitgereisten  Manne,  der  in  diplomatischer  Mission  nicbt  nur 
Spanien,  sondern  auch  Frankreich  und  Flandern  besucht  hatte. 
Die  Uebersetzung,  die  aus  dem  Jahre  1635  stammt,  wurde 
under  Mitwirkung  des  Verfassers  angefertigt,  und  oft  genug 
mussteu  die  termini  technici  in  ihrer  spanischen  Form  beibehal- 
ten  werden,  wenn  es  keine  arabischen  Aequivalente  dafiir  gab. 
Der  Verfasser  spricht  iiber  die  Erfindung  des  Pulvers,  die  vor 
265  Jahren  von  einem  Monch  gemacht  worden  sei,  behandelt  dann 
alle  technischen  Einzelheiten  der  Kanonen  und  Scliiesswaffen 
und  preist  dabei  besonders  die  Deutschen,  die  auch  zu  seiner 
Zeit  noch  die  geschicktesten  Meister  in  der  Herstellung  dieser 
Kriegshandwerkzeuge  gewesen  seien.  Gelegentlich  giebt  er  auch 
Notizen  iiber  deutsche  Verhaltnisse,  die  mit  dem  Gegenstande 
seiner  Schrift  nicht  eigentlich  zusammenhangen. 


AHMED  ZEKI  BEY. 


PROJET  DU  GOUVERNEMENT  l^GYPTIEN  POQR  LA  REFORME 
ET  L* AMELIORATION  DE  LA  TYPOGRAPHIE  ARABE. 


Le  Gouvernement  de  S.  A.  le  Khedive  'Abbas  II.  est,  je  suis 
heureux  de  le  proclamer  ici  publiquement,  le  seul  protecteur 
des  lettres  et  des  arts,  en  Orient.  II  faut  esperer  que,  grace  a 
Sa  soUicitude  eclairee  et  constante,  la  culture  intellectuelle  des 
Arabes  atteindra  et  depassera  meme  le  niveau  auquel  I'avait 
portee  la  glorieuse  dynastie  des  Abbassides. 

Un  essor  prodigieux  a  ete  imprime,  en  Egypte,  k  toutes  les 
branches   de   I'activite,  et  la  voie  s'ouvre,  grande,  k  toutes  les 


8«ktioB  VI.  287 

initiatives.  Ge  n'est  ai  le  momeat  ni  le  lieu  d'^numdrer  lea 
progr^s  dej&  accomplis  on  en  voie  d'eclosion  dans  le  pays  des 
Pharaons,  des  Fatimites  et  des  Ayyoubites.  Mais,  il  me  sera 
agr^able  de  signaler,  da  haut  de  cette  tribune,  un  projet  de 
reforme  dont  la  realisation  sera  accueillie  avec  applaudissement 
par  le  monde  savant  et  par  les  arabisants  en  particulier. 

II  s'agit  de  reformer  et  d'ameliorer  le  syst^me  si  complique 
de  la  typographie  arabe.  Est-il  besoin  de  rappeler  les  difficultes 
multiples  auxquelles  tout  le  monde  se  heurte  pour  peu  que  Ton 
s'occupe  de  la  composition  d'une  seule  page  dans  la  langue  du 
Goran?  En  outre,  point  de  variete  qui  repose  I'oBil,  point  de 
caracteres  de  luxe  et  de  fantaisie  qui  charment  les  regards, 
absence  complete  de  types  de  grandes  tailles  pour  frontispices 
ou  affiches.  Ajoutez  i  ces  lacunes,  la  perte  du  temps  pour  le 
compositeur  arabe,  contraint  de  se  servir  simultanement  de 
deux  ou  trois  casses,  alors  que  son  collogue  europeen  n'a  i 
parcourir  qu'une  seule,  et  encore  cette  unique  casse  n'a  que 
des  dimensions  beaucoup  plus  modestes.  Je  ne  veux  pas  parler 
de  I'abondance  sterile  des  materiaux  que  necessite  le  systeme 
de  la  typographie  actuelle  et  qui  representerait  au  moins  le 
triple  de  ce  qu'exige  une  casse  europeenne. 

On  voit  ainsi  la  grande  economie  qui  resulterait  d'une  mo- 
dification de  I'etat  actuel  des  choses  et  combien  les  prix  de- 
viendraient  accessibles  k  toutes  les  bourses. 

Telles  sont,  succinctement  et  partiellement  exposees,  les  raisons 
qui  ont  guide  le  Khedive  et  son  Gouvernement  a  instituer  une 
commission,  4  I'effet  de  reformer  et  d'ameliorer  les  caracteres 
arabes  de  I'lmprimerie  Nationale  de  Boulftq. 

Cette  commission  est  plac6e  sous  la  presidence  d'un  homme 
des  plus  eclaires  et  des  mieux  doues  de  I'figypte  modeme, 
S.  E.  Ibr§,him  Naguib  Pacha,  sous-secretaire  d'lltat,  au  ministdre 
de  I'interieur.  Le  choix  des  membres  a  ete  fait  avec  le  plus 
grand  discernement,  afin  de  repondre  aux  besoins  modernes, 
tout  en  sauvegardant  les  bonnes  vieilles  traditions  ainsi  que  les 
susceptibilites  de  quelque  nature  qu'elles  soient. 

La  commission  est  composee  comme  suit: 

1)  Le  Cheik  Hamza.  Fathallah  appartenant  au  corps  des 'U16- 
m&s  et  qui  se  consacre  exclusivement  a  la  litterature  arabe; 


288  Sektion  VI. 

2)  M.  EmIne  SamI  Bbt,  qui,  en  sa  qualite  de  directeur  de 
rllcole  Nasrieh  et  du  Lycee  D^r  el-Mo'alliinine  el-' Arabia,  se 
devoue  entierement  a  la  diffusion  de  I'instruction  moderne  parmi 
la  nouvelle  generation  egyptienne  et  cherche  tous  les  jours  a 
introduire  une  nouvelle  facilite  pour  la  vulgarisation  des  sciences 
et  le  developpement  du  patrimoine  intellectuel  national. 

3)  M.  Alfred  Chelu  Bey,  directeur  de  I'lmprimerie  Nationale 
de  I'Etat,  avait  sa  place  marquee  dans  la  commission,  et  son 
concours  precieux  et  intelligent  ainsi  que  ses  connaissances  tech- 
niques contribueront,  dans  une  large  mesure,  a  la  realisation  de 
ce  vceu  aussi  utile  pour  les  orieutalistes  que  pour  les  orientaux. 

4)  Enfin,  j'ai  I'honneur  de  faire  partie  de  cette  commission, 
qui  a  Men  voulu  aussi  me  confier  les  travaux  de  son  secretariat. 
Je  ne  puis  cacher  ma  satisfaction  personnelle  d'avoir  vu 
couronnees  de  succes  les  demarches  dont  j'ai  pris  I'initiative 
aupres  des  autorites  eclairees  de  mon  Pays,  pour  arriver  4  la 
constitution  de  cette  commission. 

Voici  maintenaut  notre  programme,  extrait  de  la  lettre  cir- 
culaire  adressee  aux  membres,  par  S.  E.  Ahmed  Mazloum  Pacha, 
ministre  des  finances,  en  date  du  4  Juin  dernier: 

„Cette  Commission  est  chargee  d'examiner  les  defectuosites 
du  type  et  des  formes  des  caracteres,  d'indiquer  les  moyens 
propres  k  reduire  la  casse  et  de  suggerer  enfin  toutes  mo- 
difications ou  innovations  que  les  derniers  progres  de  I'art  ty- 
pographique  ont  rendu  indispensables  et  qui  seraient  de  nature 
k  assurer  4  I'Etablissement  de  Boul&q  la  situation  hors  ligne 
qu'il  a  toujours  occupee.  La  Commission  est  autorisee  a  entendre 
des  personues  techniques  qui  seraient  capables  de  lui  fournir 
touB  renseignements  utiles". 

La  commission  s'est  d4j4  mise  a  Toeuvre  et  a  decide,  en 
principe,  de  respecter  et  meme  de  rendre  plus  saillantes  la 
beaute  et  I'elegance  du  caractere  et  de  la  composition  arabes. 

Comme  je  devais  venir  bient6t  en  Europe,  la  Commission  a 
bien  voulu  me  charger  de  faire  une  enquete  dont  elle  m'a 
trace  les  lignes  generales,  comme  suit : 

„La  Commission  de  la  reforme  et  de  I'am^lioration  du  ca- 
ractere arabe  de  I'lmprimerie  Nationale  de  Boul^lq,  voulant, 
pour  la   guider  dans  ses  travaux,  se  rendre  compte  des  perfec- 


Sektioa  VI.  289 

tionnements  et  innovatioDB  qui  pourraient  avoir  et^  rtalis^  par 
les  principaux  etablissements  de  T^tranger,  et  profitant  de  I'oc- 
casion  de  votre  depart  en  mission  pour  I'Europe,  a  d^ide  de 
Yous  charger  de  visiter  les  imprimeries  ou  la  typog^apbie  arabe 
a  accompli,  au  point  de  vue  technique  et  esth^tiqae,  des  pro- 
gr^s   qu'il  serait  utile  pour  nous  de  prendre  en  consideration". 

Une  mission  identique  a  ete  egalement  confiee  4  mon  colldgae, 
M.  A.  CflKLU  Bby,  qui  fait  en  ce  moment  des  investigations 
en  Angleterre  et  en  France. 

J'ai  dej{L  reuni  d'utiles  renseignements  et  d'intereesantee  in- 
dications tant  k  Constantinople  qu'k  Yienne  et  Leipzig  et  je 
me  prepose  de  passer  apres  le  Congr^s  par  Leyde  et  Paris, 
pour  poursuivre  mon  enquete,  avant  de  rentrer  dans  mon  Pays. 

Mais  qu'il  me  soit  permis  d'adresser  d'ici  et  d'une  mani^re 
toute  speciale  mes  remerciments  les  plus  sinceres  h  M.  Qsorok 
Fritz,  vice-directeur  de  I'lmprimerie  Imperiale  et  Boyale  de  la 
Cour  et  de  I'fitat  i  Vienne,  ainsi  qu'4  M.  Adolf  Holzhaubbn, 
le  proprietaire  de  I'etablissement  modele  qui  porte  son  nom, 
dans  la  meme  capitale.  Grace  k  leur  exquise  amabilite,  mon 
enquete  a  6te  feconde  et  j'ai  fait,  chez  eux,  une  bonne  et  pre- 
cieuse  recolte. 

Ainsi,  je  ne  retournerai  pas  les  mains  Tides,  et  je  suis  sur 
que  la  commission  egyptienne  sera  en  mesure  de  repondre  k 
tous  les  desiderata  que  Ton  puisse  avoir  k  ce  sujet,  et  qu'elle 
comblera  les  lacunes  de  la  typographic  arabe.  J'ai  tout  lieu 
d'esperer  que  les  resultats  de  nos  travaux,  au  Caire,  seront 
mis  k  profit  par  toutes  les  persounes  et  institutions  int^ressees 
dans  la  typographic  orientale. 


19 


290  Soktion  VI. 


ADALBERT  MERX. 


DIE  EINFCHRUNG  DER  AR[STOTELlSCHEN  ETHIK  IN  DIE 
ARA.BISCHE  PHILOSOPHIE. 

(R&ume.) 


JNeben  der  seit  Alters  bekaanten  Aufnahme  der  aristotelischen 
Logik,  Metaphysik  und  Physik  durch  die  Araber  ist  uacb 
Dieterici's  Veroffentlichung  der  sogenannten  Theologie  des  Aristo- 
teles  auch  die  neuplatonisclie  Stromung  zum  Verstandniss  ge- 
komrnen,  welche  der  Einfiihrung  des  strengen  Aristotelismus 
vorausging,  und  die  selbst  schon  mit  aristotelischen  Elemeuten 
versetzt  war.  Die  Ueberfuhrung  eines  aristotelisch  beeinflussten 
Neuplatonismus  hangt  wesentlich  an  dem  Namen  des  Porphyrius. 
Auch  fur  die  bisher  unerforscht  gebliebene  Ethik  ist  Porphyrius 
der  Vermittler  gewesen,  und  als  der  erste  oder  eiuer  der  ersten 
Bearbeiter  der  Ethik  wird  al-Kindi  anzusehen  sein,  dem  spater 
mit  grossem  Erfolge  Ibn  Miskawaih  (Moskawaih,  Maskawaih, 
Mischkawaih)  folgte.  Er  starb  421  Heg.  =  1030  n.  Chr.,  und 
hinterliess  neben  anderen  von  Hadji  Chalfa  genannten  sowie  von 
ihm  selbst  angefiihrten  Schriften  im  Tahdib  el-ahlaq  wa-tathir 
el-a'^raq,  d.  h.  „Regulierung  der  Charakters  und  Lauterung  der 
Neigungen",  ein  Werk,  in  welchem  die  ganze  Summe  der  aristo- 
telischen Ethik  enthalten  ist,  aber  nicht  in  sklavischer  Repro- 
duktion,  sondern  in  freier  und  selbstandiger  Bearbeitung.  Dies 
wird  durch  eine  genaue  Analyse  des  ganzen,  iibrigens  schon 
zwei  oder  mehrmal  gedruckteu  Werkes  nachgewiesen.  Eine  Aus- 
gabe  ist  in  Kairo  in  der  Matba^at  W^di  en-Nil,  1299,  erschie- 
nen;  eine  andere,  mit  dieser  gleichlautende  ist  am  Rande  der 
Mak^rim  el-ahUq  des  Scheich  Redi  ed-dtn  Abu  Na§r  et-Tabarsl 
gedruckt,  die  in  Kairo  1305  in  der  (ji>^-  »Li^'  ^J^->  i^itAiA 
yoA  xJU^  L5^  veroflfentlicht  sind.  Ein  indischer  Druck  wird 
in  einer  Randnote  der  ersteren  Ausgabe  erwahnt,  den  Anfang 
eines  indischen  Druckes  erwahnt  Sprenger  in  ZiDMG,  13,540. 


8«ktioo   VI. 


291 


AuB  der  Analyse  kann  bier  nor  erwahnt  werden,  dass  der 
Kern  des  Gbnzen  die  aristotellBche  Lehre  ist,  daas  die  Tugend 
das  Mittlere  zwiachen  den  entgegengesetzten  Fehlem  ist,  dass 
aber  daneben  die  platoniscben  Eardinaltugeuden  ebenfalls  zar 
Geltung  gebracbt  werden.  Die  Behandlang  des  menschlicben 
Gbarakters  wird  als  eine  geistige  and  Bittlicbe  mediziniscbe 
Eur  betracbtet,  bei  der  der  aktiven  Selbsttatigkeit  (jijkie, 
Askesis)  ein  grosse  RoUe  zugewiesen  wird,  welcbe  am  Beaten 
von  einem  Freunde  oder  Meister  geleitet  wird,  ein  Gedanke, 
der  ebenso  auf  Qalenns  und  Porpbyrius  zuriick  gebt,  wie  er 
dem  Wesen  des  Scbeicbs  oder  Rr,  dem  die  Adepten  der  mysti- 
scben  Orden  sicb  iiberlassen,  praludiert. 

Die  Frage,  welcbe  der  Aristoteliscben  Etbiken  diesem  Pbilo- 
Bopben  bekannt  war,  lasst  sicb  mit  voller  Sicberbeit  beantwor- 
ten:  es  war  die  nikomacbiscbe;  er  nennt  sie  nicbt  nur  (Eitft- 
bubu  el-ma'nif  bi-niq6m&l)iya),  sondern  er  zitiert  aucb  mit  sacb- 
lich  genauer   Wiedergabe   den   Satz:   fjcla  ;^<A<d&)y   ieip  ou  xottl 

0\>%i  ftlx  ijfiipx ...  =  wtxxi?  J^  jju  "i»  o^  tol  8Jo|^«  JisOail 
I^JI  i^JUx^  bX:>tj  ^  ^^  ^y^  ^°^  kennt  die  nptafUKx)  rvx»i 
auB  Nicom.  1101a,  8,  die  bei  ibm  als  u^^j^  o^  J^^  ^^sA.tn\,\ 
erscbeinen,  wo  Lry«V  Verderbniss  aus  uy^jit  d.  i.  Priamos,  ist. 
Gelegentlicb  aber  scbeiut  es  naber  zu  liegen,  die  Moralia  magna 
als  direkte  Quelle  anzunebmen,  wabrend  auf  die  Eudemiscbe 
Etbik  nicbts  speciell  binweist. 

Scbliesslicb  lasst  sicb  nacbweisen,  dass  von  Ibn  Miskawaib 
oder  seinen  Gesiunungsgenossen,  die  der  gemeinen  Masse  der 
scblicbten  Ortbodozen  und  der  Mystiker  sebr  kritiscb  gegen- 
iiberstanden,  eine  tiefe  Einwirkung  auf  die  moslimiscbe  Tbeo- 
logie  ausgegangen  ist,  sodass  nicht  etwa  nur  jiidiscbe  Pbiloso- 
pben,  sondern  aucb  moslimiscbe  Dogmatiker  und  Etbiker  mit 
dem  Gedankenmateriale  gearbeitet  baben,  das  ibnen  dorch 
Ueberfiibrung  der  aristoteliscben  Etbik  zuganglicb  gemacht  ist. 
Als  Beispiel  wird  Gazall  mit  dem  Ihyii,  III,  51  ff.,  berbeigezo- 
gen  und  gezeigt,  dass  seine  Tugendlebre  im  Ganzen  wie  seine 
Terminologie  im  Einzelnen  (z.  B.  xA*)'  =  vucppcrtiini)  nur  auf 
Grund  der  Aristoteliscben  Bestimmungen  in  der  Etbik  wirklich 
genetiscb  verstanden  werden  konnen. 


292  Sektion  VI. 

Die  Ahl^lqi  Nasiri  von  Nastr  ed-dia  T'isi  sind  eine  freie  per- 
sische  Bearbeitung  des  Werkes  des  Ibn  Miskawaih.  Sprbngbr 
erklarte  sie  fur  das  beste  moslimische  Werk  iiber  Ethik ;  um 
so  mehr  wird  es  gerechtfertigt  sein,  das  arabische  Grundwerk 
in  richtige  Beleuchtung  zu  setzen,  wofiir  meine  Analyse  nach 
ihrer  Veroffentlichuug  geniigen  wird,  ohne  dass  das  ganze  Buch 
iibersetzt  zu  werden  braucht.  In  der  Veroffentlichung  wird  auch 
die  Ethik  der  Briider  der  Lauterkeit  und  Ibn  Gabirol  beriick- 
sichtigt  werden. 


JEAN  spmo. 


LA  TH^OLOGIE  D'ABOU  MANSOUR  AL-MATOURIDY. 

(Aaszug.) 


Jj'activite  d'al-Ash'^ary  et  d'al-Matouridy,  au  commencement 
du  IV"io  siecle  de  I'hegire,  a  mis  fin  aux  luttes  qui  pendant 
les  trois  premiers  siecles  de  son  existence  avaient  desole  la 
communaute  musulmane. 

Aboii'l-Hasan  al-Ash'ary  fut  surtout  le  representaut  de  I'or- 
thodoxie  contre  les  exces  de  la  raison;  Abou  Mansour  al-Md- 
touridy,  tout  en  n'abandonnant  pas  le  terrain  de  la  revelation, 
fut  le  defenseur  de  la  raison  contre  les  exces  de  la  lettre.  G'est 
a  la  parole  revelee  dans  le  Qoran  et  dans  le  Hadit  qu'appar- 
tient  I'autorite  souveraine,  mais  cette  parole  revelee,  11  faut  la 
Bonder,  I'expliquer  et  en  mettre  en  harmonie  les  divers  elements; 
car  s'il  y  a  une  theologie  rationelle  pernicieuse,  il  est  aussi 
une  theologie  rationelle  qui  est  legitime  et  dont  aucun  theolo- 
gien  ne  saurait  se  dispenser  sous  peine  de  devenir  un  adorateur 
de  la  lettre. 

Par  cette  methode,  al-Ash'^ary  comme  al-M4touridy  rendaient 
hommage  k  ce  qu'il  y  a  de  vrai  dans  les  tendances  extremes 
et  conciliaient  ce  qu'il  y  avait  de  vraiment  religieux  soit  dans 


8«kUoa  VI.  293 

le  systeme  mouHa/Jlite,  soit  dans  celui  des  !^abirit€«.  Le  chemin 
de  cette  conciliation  avail  4te  tout  fraye  par  lee  qoatre  g^nds 
Imtims:  Malik,  al-Sb&fi'y  et  Ahmed,  soutenant  plus  parti- 
culi^rement  et  k  des  degres  divers  les  droits  de  I'autorit^  de 
la  parole  revelee,  et  I'illustre  Abou  Hanifa,  le  theologien  par 
excellence,  ceux  de  la  raison. 

Le  systeme  des  premiers  a  et^  elabore  et  coordonne  par  al- 
Ash'^ary,  celui  d'Abod  Hanifa  par  Abou  Man^our  al-Mutour!dy. 

Ni  I'un,  ni  Tautre  ne  sont  done  des  reformateurs.  lis  ne  sont  qae 
des  porte-paroles  des  quatre  Im&ms. 

Si  la  vie  d'Abo^'l- Hasan  est  bien  connne,  il  n'en  est  pas  de 
mSme  de  ceUe  d'Abou  Man^our,  dont  nous  ne  savons  que  fort 
peu  de  choses.  Tons  les  efforts  pour  soulever  le  voile  qui  nous 
cache  sa  vie  et  son  OBuvre  sont  demeures  jusqu'ici  infructueux. 
Nous  savons  de  lui  avec  certitude  qu'il  est  originaire  de  M&- 
tourid,  locality  dans  la  province  de  Samarcand,  et  qu'il  est  mort 
k  Samarcaad  en  333,  neuf  ans  apres  son  grand  contemporain 
Aboii'l-Hasan,  et  c'est  tout. 

n  est  vrai  que  nous  connaissons  aussi  les  noms  de  see 
maitres  et  ceux  de  ses  disciples  immediats.  On  lui  donne  les 
tit  res  les  plus  honorifiques:  ^_5J*^I  *L«t,  ,^^-i^  c5*^'>  u*iH; 

^;;N-«JX*Jt  l»L«t,  |JLjCaJI  ..muJI,  ^2;n:JL«^<  J^JLiLc  ^nj^^Um,  ce  qui 
nous  fait  doubleinent  regretter  de  savoir  si  peu  de  sa  vie,  de 
son  activite  et  de  son  oeuvre. 

Son  activite,  en  effet,  a  du  6tre  grande,  k  en  juger  par  I'in- 
fluence  qu'il  a  exercee  et  par  les  nombreux  ouvrages  de  juris* 
prudence,  de  th^ologie  et  de  controverse  dont  il  est  I'auteur. 
Ces  ouvrages  pour  la  plupart  ne  sont  pas  connus  encore  ou 
sont  perdus.  Tout  au  moins,  les  titres  de  quelques-uns  nous 
sont  conserves:  Manuel  de  th6ologfie,  ouvrage  c^lebre,  dans 
lequel  tons  ses  continuateurs  ont  puise;  Livre  des  traits ;  B^ 
futation  des  principales  preuves  d'al-Ka'by  etc.  etc.  C'est  par 
al-Matouridy  que  nous  connaissons  la  theologie  d'Aboi^  Hanifa. 

Comme  les  points  principaux  d'un  systeme  th^logique  res- 
sortent  plus  nettement  quand  on  les  compare  k  ceux  d'un 
autre    systeme,   la    Ramla   aL-bakiyya,    dont  nous   allons   parler, 


294  Sektion  VI. 

en  mettaut  en  parallele  une  partie  des  questions  dogmatiques 
8ur  lesquelles  il  y  a  divergence  entre  M§,touridite8  et  Ash^arites, 
m'a  paru  repondre  au  but  que  nous  nous  proposons. 

L'auteur  de  la  Rauda  al-bahiyya,  Hasan  b.  *^Abd  al-Mouhsin, 
connu  sous  le  nom  d'Abou  "^Adaba,  a  ecrit  son  livre  vers  1125 
de  rheg.  J'avais  pense  d'abord  me  borner  k  n'en  faire  qu'une 
traduction,  mais  comme  dans  ces  subtilites  theologiques  I'erreur 
est  facile,  comme,  d'autre  part,  les  manuscrits  de  la  Rauda 
ne  paraissent  pas  etre  nombreux,  je  me  suis  decide  k  en  publier 
aussi  le  texte  arabe.  Les  manuscrits,  en  effet,  sont  rares.  Je 
n'en  connais  que  deux,  dont  I'nn  est  au  Caire,  I'autre  en  ma 
possession ;  celui  de  Leyde  ne  contenant  que  quelques  pages  de  la 
preface  est  d'un  autre  auteur.  Mais  la  Rauda  elle-meme  n'est  qu'une 
copie  presque  textuelle  du  commentaire  de  la  Nouniyya,  poeme  the- 
ologique  inedit  de  Tadj  ad-Din  as-Subky,  par  Nour  ad-Din  Moham- 
med ash-Shirazy.  Ce  commentaire,  Abou  "^A^aba  le  transcrit  le 
plus  souvent  mot  a  mot,  a  tel  point  que,  quand  ash-Shirazy 
raconte  qu'a  son  arrivee  k  Damas  en  757,  ses  amis  le  sollici- 
terent  de  composer  son  ouvrage,  notre  plagiaire,  s'imaginant 
probablement  que  le  livre  de  son  predecesseur  etait  inconnu  ou 
depuis  longtemps  oublie,  nous  fait  savoir  dans  les  memes  ter- 
mes  qu'arrive  en  1125  k  la  Mecque,  ses  amis  le  solliciterent 
de  composer  le  sien,  et  a  part  la  date  et  le  lieu,  les  deux  textes 
sont  identiques. 

Si,  malgre  tout  cela,  j'ai  pris  pour  base  de  mon  edition,  la 
Rauda  al-bahiyya  de  preference  au  commentaire  de  la  Nouniyya, 
c'est  surtout  parce  que  la  premiere  est  la  plus  courte;  Abou 
*^Adaba  n'ayant  copie  du  commentaire  que  la  partie  dogmatique, 
laissant  de  c6te  les  observations  grammaticales  et  les  details 
biographiques.  De  plus,  parfois  11  fait  quelques  adjonctions, 
dans  lesquelles  il  cite  des  paroles  meme  d'al-MMouridy,  dont, 
grace  a  ce  procede,  nous  apprenons  a  connaitre  le  style  et  la 
fa9on  de  s'exprimer.  Je  me  suis  reserve  cependant  d'inserer 
dans  mon  edition  les  vers  de  la  Nouniyya  et  de  noter  les  va- 
riantes  que  prosente  le  commentaire.  Je  me  suis  servi  egalement 
du   Man.    1006   de   Gotha,   intitule:    ^jkj^\^\  Jyo!  <JjS,    du 

Man.   24^2  de   Berlin,   sous   le   titre  de  iLOuJilJI  w^J^  'ij*J^ 


Sflktioa  VI.  295 

ju^aaJI  _>JiPtiAjl  ^,   ainsi   que   de   quelques  autres  oavrages  se 
rapportant  au  syst^me  th^ologiqne  d'al-Miltonridy. 

Herr  Ign.  Ooldziher  giebt  zu  den  NachweUuDgeD  des 
Herrn  Spiro  einige  bibliographische  Erganzungen  uber  M&tarldi- 
Litteratur  in  Handschriften  von  Stambul  und  Cambridge.  So 
sei  z.  B.  das  bei  Brockelmann  nicht  verzeichnete  Kitdb  al-taukid 
des  M&tartdl  in  Cambridge  (Browne,  Hand- List,  n".  1400)  vor- 
handen.  l!)as  alteste  mUtaridiiiscbe  Handbuch  scheine  das  Kiidd 
al-sawdd  al-a^zam  von  Abu-1-^^im  Ishlll^  al-SamarJtandi  (f  342) 
zu  sein,  das  im  Original  in  Bula^  1253/1837  und  in  Easan 
1878  gedruckt  erschienen;  eine  tiirkische  Uebersetzung  von 
'Ajnl  Efendi  Bulg^ri  sei  in  Biil&l^  1258/1842  gedruckt  worden. 
—  Sehr  viel  sei  fur  die  Kenntniss  der  Unterecheidungslehren 
der  M§,taridi-Schule  aus  der  reichen  Commentarlitteratur  zu 
NasaA's  "^AkcCid  zu  erfahren;  die  hauptsachlichsten  Tbesen 
seien  auch  im  1.  Bde  des  grossen  Commentars  Ithdf  al-tddai 
zum  Ihjd  biindig  zusammengestellt ;  der  Vertasser  dieses  Com- 
mentars (zugleich  Verf.  des  Ta^  al-^arus)  bekenne  sich  zur  mft- 
tartditischen  Dogmatik.  Zum  Yerhaltniss  von  Ad*^ariten  und 
Matariditen  habe  auch  'Abd  al-Oani  al-N&bulusi  in  der  Schrift 
Tahktk  al-inti§dr  etc.  (bei  Mur&dt,  Silk  al-durar^  III,  23)  einen 
Beitrag  geliefert. 


JOSEF  HOROVITZ. 


DIE  HISTORIA  DE  LA  DONCELLA  TEODOR  UND  DIE 
QESCHICHTE  VON  TAWADDUD  •). 


Herr   Igii.  Goldziher  kniipft  an  die  vom  Vortragenden 
erwiihnte  missversttindliche  Anwendung  des  Namens  dee  Aaffdm 


1)  Vgl.  iSDMG.  B<l.  57  S.  178  ff. 


296  Sektion  VI. 

den  Hinweis  auf  die  Verhullung  desselben  Namens  in  der  mittelal- 
terlichen  Ubersetzungsliteratur.  Jener  Mu^tazilite  wird  z.  B.  in  der 
•lateinischen  Uebersetzung  von  Isak  Israeli's  „Buch  der  Elemente" 
(ed.  Fried,  Frankfurt  a.  M.,  1900),  p.  73,  in  folgender  Weise 
bezeichnet:  convenientia  Ahrae  ordinatoris  et  sociorum  ejus  qui 
sunt  desjperati  in  hac  etc.  Der  ordinator  ist  bier,  wie  man  leicht 
sieht,  =  Ibrahim  al-Nazzdm,  und  desperati  ist  wohl  fiir  separati 
verschrieben,  =  □''^'13^  des  hebr.  Uebersetzers,  d.  h.  MuHazila. 


IGN.  GOLDZIHER. 


DIE   ARABISCHE  TRAUERPOESIE  IN  IHREM  ZUSAMMENHANGE 
MIT  DER  TODTENKLAGE '). 

(Resume.) 


bowie  das  Higd-QedaaW,  sich  aus  der  alten  ^dfija  herausge- 
bildet  bat,  sind  auch  die  rbythmiscben  Sag^-Spriiche,  in  denen 
bei  den  alten  Arabern  die  Todtenklage  {Nijdha)  zum  Ausdruck 
kam,  die  primitiven  Keime  des  EntwLcklungsproduktes,  das  im 
System  der  poetiscben  Litteratur  der  Araber  als  Martija  seine 
Stelle  hat.  Redner  cbarakterisiert  die  Bedeutung  der  alten  Todten- 
klage als  luctus  religio,  analysirt  ihre  form.alen  Eigentiimlich- 
keiten  durch  Darstellung  einer  Anzahl  aus  der  alteren  Litteratur 
gesammelten  Nijdha-Denkmakr  und  weist  die  Mittelstufen  nach, 
durcb  welche  die  primitive  Todtenklage,  zu  welcber  bald  die 
Mitwirkung  von  Dicbtern  und  Gesangskiinstlern  in  Ansprucb 
genommen  wurde,  sich  endlich  zu  der  in  ^adden-Form  erschei- 
nenden  Martija  entwickelt  hat.  Selbst  in  ibrer  hochentwickelten 
Kunstform  kommen  in  der  Trauer-^astde  die  vom  Redner  her- 
vorgehobenen  formalen  und  sachlichen  Charakterzeichen  der  pri- 
mitiven Nijdha  zur  Erscheinung  {Ld  tab'^ad-Ruf.  —  Namentliche 


1)    Der    Vortrag    ist    voUstandig   in    der    Wiener   Zeiiaehri/t   fiir  die   Kunde   des 
Morgenlandet,  Bd.   XVI,  S    307—339  erschienen. 


8«ktioa  VI.  297 

Anrufung  des  Betrauerten.  —  Wiederholung  ganzer  Vereglieder. 
—  Reminiscenzen  an  das  alte  Sa^^-Ta»mt{,  —  Negative  Form 
in  der  Schilderung  der  rOhmlichen  fiigenschaften).  Die  Todten- 
klage  sowie  die  Martija  wird  noch  wahread  einer  langern 
Trauerperiode  im  Trauerhause  und  am  Grabe  fortgeaetzt.  — 
Ma  tarn.  —  liedner  legt  die  bei  diesen  TraaeryersammlangeD 
iiblicben  Brauche  dar.  —  Klagehelferinnen.  —  It^dd. 

Bevorzugte  Stellung  der  Mardtt-Sammlungen  in  der  arabischen 
Litteratur.  Ibre  Begiinstigung  durcb  die  Omajjaden.  —  Die 
grosse  Special-Sammlung  der  Trauergedicbte  durcb  Muhammed 
b.  al-'^Abb&s  al-Jezldl  (st.  310  d.  H.),  aus  welcher  aJ-Marzub&nt 
(st.  378)  und  der  Verfaaser  der  Agdni  ibre  Nacbricbten  iiber 
Mardfi  scbopfken.  Die  jetzt  verlorene  Sammlung  dee  Jezjdi  lag 
nocb  dem  Verfasser  der  Chizdnat  al-adab  in  einer  Abscbrifl  aus 
dem  Jabre  368  vor.  —  Stellung  der  Todtenklage  in  der  theolo- 
giscben  Litteratur  und  dem  Adab.  Dort  giebt  sie  Gelegenheit 
zur  Erfindung  von  Traditionen,  die  diese  beidniscbe  Einrich- 
tung  berabsetzen;  bier  sind  die  in  derselben  zutage  tretenden 
LFebertreibungen  Gegenstand  von  humoristiscben  Anekdoten. 


IGN.  GOLDZIHER. 


Itedner  legt  ein  nacbgelassenes  Werk  des  Herrn  Albino  Naot 
(Rom)  vor,  welcbes  der  Verstorbene  dem  Kongresse  zu  widmen  be- 
stimmt  hatte,  und  das  dem  Wunsche  der  Witt  we  gemass  jeUt 
zur  Verfugung  gestellt  wird.  Redner  macbt  den  Vorschlag,  die 
Redaktion  der  Zeitscbrift  der  Deutscben  Morgenlandiscben  Ge- 
sellscbaft  amtlicb  zu  ersucben,  die  Veroffentlichung  des  betref- 
fenden  Textes,  resp.  die  Druckfertigstellung  des  Textee  und  der 
Uebersetzung,  wenn  moglicb,  zu  iibernebmen. 

Der  Vorscblag  wird  angenommen  und  das  Manuskript  durch 
Vermittelung  des  Bureaus  dem  Herrn  Professor  Windibch 
iibergeben. 


298  Sektion  VI. 

MAX  GRtJNERT. 


DIE  ETYMOLOGIE  BEI  DEN  A.RABERN. 
(Disposition  des  Vortrages.) 


I)  Einldtung : 

1)  die  Stellung  der  „  Wissenschaft  der  Etymologie"  im 
Bereiche  der  Qur'an-Wissenschaften  (Sujuti,  Itqan  892  f.). 

2)  die  ersten  Anfange  und  Versuche;  altere  Bezeichnung 
fiir  „i^tiq^q"  (Ibn  Ginni). 

3)  die  Systeme ;  Ausbau  des  Systems :  al-i§tiqaq  al-sagir, 
al-i^tiqaq  al-kabir,  al-iitiq^q  al-akbar. 

4)  das  „i§tiq4q"  als  Disciplin  der  „Rhetorik". 

5)  Volks-Etymologien  bei  deu  Arabern. 

II)  Liter atur: 

1)  die  Monographien  iiber  das  „i^tiq4q"  aus  der  Scbule 
YOU  Basra  (Fliigel,  die  grammat.  Schulen  der  Araber 
66.  79.  81.  63.  93.  103.  99.  104.  108.  64). 

2)  die  Monographien  der  Scbule  von  Kufa  (wenig  gepflegte 
Disciplin;  al-Mufaddal  b.  Salama). 

3)  die  Monographien  der  gemischten  Scbule  (Ibn  IJalawaihi), 

4)  Ibn  Duraid's  „Kitab  al-istiqaq". 

5)  Sujuti,  Mizhar  I,  163—169. 

6)  die  anderwarts  zerstreuten  Literaturangaben. 

7)  Siddiq  Hasan's  yal-^aiam  al-hafiaq  min  '^ilm  al-istiq&q. 

Ill)   Definition  und  Begriffsentwickelung : 

1)  die  Definition  des  Terminus  t.  „i^tiq^"  nach  den 
Quellen  in  historischer  Folge. 

2)  das  „^amid"  nach  der  Auffassung  der  Basrischen  und 
Kiifischen  Scbule. 

3)  die  Termini  t.  „mu^taqq"  und  „mu6taqq  minhu". 

4)  Richtigkeit  der  Anschauung  der  Kiifischen  Schule,  dass 
das    „ma§dar"    selbst    vom    „Verbum"    abgoleitet    sei 


SektioB  VI.  299 

(entsprechend   anserer   Anschaaung)  im  Gegensatze  znr 
Ba^rischen  Schule,  die  das  umgekehrte  Verhaltniss  ver- 
ficht  (al-Anbdri,  MasA'il,  28.  Streitfrage). 
5)   die  Exponenten:  a)  ina'bvida;  6)  maMula;  c)  manqMa 
d)  summija  bihi  li'annaha. 

IV)  Sammlung  von  Etymologien  am  der  Liieraiur  der  Araber : 

1)  3200  Etymologien  nach  den  Origiual-Worterbiichern. 

2)  die  Etymologie   der   Dichternamen   (SujAtl,  Mizhar  U, 
216—218). 


MAX  GRtNERT. 


DIE  PRAKTISCHEN  „ORIENTALISCHEN  SPRACHKURSE"  INPRAG. 
(Anszag  aas  den  Mitteilungen.) 


b 


Uie  „Deut8che  Gesellschaft  fur  Altertumskunde  in  Prag", 
welche  mit  dem  naturwissenschaftlich-medizinischen  Vereine 
„  Lotos"  bereits  seit  einer  Reihe  von  Jahren  im  Qeiste  der 
wUniversity-Extension"  die  Veranstaltung  von  volkstumlichen 
Hochschulvortragen  und  Hochschulkursen  in  Prag  und  in  den 
deutschen  Stadten  Bohmens  erfolgreich  durcbfuhrt,  Dahm  in  ihr 
Programm  vom  Jahre  1900  auch  die  Veraiutaltung  praktueker 
orientalischer  Sprachkurae  auf,  indem  sie  im  Hinblicke  auf  die 
vielfachen  Beziehungen  Osterreichs  zum  Oriente  und  in  Wiir- 
diguug  der  erspriesslichen  Tatigkeit  der  K.  E.  Lehranstalt  for 
orientalische  Sprachen  in  Wien,  des  bereits  so  viele  Elrfolge 
aufweisenden  Orientalischen  Seminars  in  Berlin  und  der  orien- 
talischen  Handelsakademie  in  BudapeH  nun  auch  den  verschie- 
denen  Berufsklassen  Prag's,  der  Landeshauptstadt  Bohmens,  Ge- 
legenheit  bieten  wollte,  die  eine  oder  andere  der  verbreiUUUn 
Orienlsprachen  praktisch  zu  erlernen  oder  wenigstens  durch  eine 
melhudiduhe,  praktische  Auleitung  das  8tudium  dieser  8pracheu 


300 


Soktion  VI. 


zu  erleichtern.  AIb  erster  Kurs  ward  ein  ^Tiirkischer  Sprachkurs" 
eingefiihrt,  der,  von  dem  Unterzeichneten  geleitet,  einen  geradezu 
uberraschenden  Erfolg  hatte.  Zu  diesem  Kurse,  der  Anfangs 
Marz  1900  begann  und  nach  zweieinhalbmonatlicher  Dauer 
Mitte  Mai  geschlossen  wurde,  batten  sicb  139  Teilnehmer  aus 
den  verscbiedensten  Berufsklassen  (Offiziere,  Tecbuiker,  Beamte, 
Kaufleute,  Akademiker),  aucb  mebrere  Damen,  gemeldet.  Die 
Metbode  des  Unterricbts  war  eine  durobaus  praktiscbe,  unter- 
stiitzt  von  einem  zu  diesem  Zwecke  eigens  von  dem  Unterzeicb- 
neten  bearbeiteten  „Behelf" ,  so  dass  in  verhdltnissmdssig  kurzer 
Zeit  die  Schrift,  das  Lesen  und  die  HauptzUge  der  Sprachlehre 
bewaltigt  werden  konnten.  In  Folge  dessen  bielt  der  Eifer  der 
Teilnebmer,  von  welcben  sicb  iiber  100  an  den  miindlicben 
und  scbriftlicben  Uebungen  (bauslicbe  Aufgaben  und  Konver- 
sationsiibungen)  stets  rege  beteiligten,  bis  zum  Scblusse  an, 
sodass  die  Resultate  dieses  „Turkischen  Sprachkurses'^  ah  volkom- 
men  befriedigende  bezeichnet  werden  konnten. 

Im  Jabre  1901  ward  von  dem  Unterzeicbneten  im  selben 
Umfange  ein  „Arabi8cher  Sprachkurs"  mit  81  Teilnebmern  und 
im  Jabre  1902  ein  „Persischer  Sprachkurs'^  mit  79  Frequentan- 
ten  abgebalten. 

Aucb  zu  diesen  Spracbkursen  waren  eigene  „Behelfe"  (Verlag 
der  K.  K.  J.  G.  Calve'scben  Hof-  und  Universitats-Bucbbandlung, 
Prag)  vorbereitet. 

Der  ausserordentliche  Zusprucb,  den  diese  Kurse  aufzuweisen 
batten,  ermutigt  den  Vortragenden,  dieselben  vom  Jabre  1903 
an  wieder,  und  zwar  in  derselben  Reibenfolge,  in  Angriff  zu 
nebmen. 


Sektion  VI.  301 

E.  MONTET. 


UNE  MISSION  SCIENTIFIQUE  AU  MAROC:  LISLAM  MAIIOCAIN  «). 

(Reiame.) 


ilin  1900 — 1901  M.  Montbt  a  ete  charg6  d'une  mission 
scientifique  au  Maroc,  pour  y  etadier  I'lslam  marocain  et  les 
confreries  religieuses  musulmanes.  De  Tanger,  le  voyagear  s'est 
rendu,  par  voie  de  terre,  k  Marrakech,  en  passant  par  la  cdte. 
De  Marrakech  il  est  alle  k  Mogador,  en  parcourant  les  regions 
tr^s  pen  connues,  en  partie  inexplorees,  du  Qrand  Atlas.  Les 
resultats  geograpbiques  de  son  voyage  ont  ete  commaniqu6s  au 
Gouvernement  fran9ais,  sous  la  protection  duquel  M.  Montbt 
voyageait,  et  ont  ete  exposes  dans  diverses  revues  geogra- 
pbiques. 

Au  point  de  vue  religieux,  le  Maroc  se  rattacbe  k  I'ortbodoxie 
musulmane  (rite  m^Iikite).  On  y  trouve  fort  peu  d'instruction, 
meme  parmi  les  savants.  A  cdte  de  fanatiques,  redoutables  pour 
le  voyageur  europeen,  on  rencontre  des  indifferents  et  des 
sceptiques.  D'une  maniere  generale,  le  Marocain  est  peu  prati- 
quant;  le  pelerinage  k  la  Mecque  est  peu  suivi. 

Ge  qui  constitue  essentiellement  la  religion  marocaine,  c'est 
le  culte  des  saints  et  I'affiliation  aux  confreries.  Les  saints  (et 
saintes),  en  nombre  prodigieux,  sont  I'objet  d'un  culte  super- 
stitieux  et  grossier.  Quant  aux  confreries,  les  trois  quarts  de 
la  population  masculine  adulte  en  font  partie;  la  plus  influente 
actuellement  est  celle  des  "^Aiss^oua.  Ges  confreries  exercent 
une  grande  action  au  point  de  vue  religieux  et  social;  mais 
elles  n'ont  maintenant  aucune  influence  politique. 


1)  M.  MoNT£T  a  public  les  principaux  resultats  de  ta  miuion,  aiiui  qae  le 
r^it  de  son  voyage,  dans:  „Balletin  de  la  Society  de  g^ographie  d'Algwr  et  de 
I'Afrique  du  nord"  (1901);  „A8iatic  Quarterly  Review"  (1901  et  1902);  .R«Tae 
de  I'histoire  des  religions"  (1902);  „le  Olobe,  bulletin  de  la  Soci^t^  de  geographie 
de  Oenive"  (1902).  D'autres  travaux  sur  cette  mission  ont  pam  dans  le  »Toar 
dtt  Monde",  en  1903  et  il  part. 


802 


Soktion  VI. 


Herr  Georg  Eampffmeyer  kniipft  an  einige  Bemer- 
kungen  des  Vortragenden  iiber  die  personliche  Unsicherheit  der 
Beisenden  in  Marokko  an.  Redner  reiste,  in  Begleitung  von 
Prof.  Dr.  Theobald  Fischer,  ungefahr  um  dieselbe  Zeit  wie 
Prof.  MoNTBT  und  fast  genau  in  denselben  Gegenden  in  Marokko, 
nur  dass  er  sicli  noch  viel  mehr  als  Herr  Montet  von  den 
Hauptverkehrswegen  entfernte.  Er  hebt  nachdriickiich  hervor, 
dass  man  in  den  Gegenden  Marokko's,  die  der  Autoritat  des 
Sultans  unterworfen  sind,  mit  volliger  personlicher  Sicherheit 
reisen  konne.  Was  man  oft  iiber  den  Fanatismus  der  Bewohner 
hore,  sei  grossenteils  stark  iibertriebeu.  Es  sei  notig,  dies  zu 
betonen,  da  falsche  Vorstellungen  von  den  Verhaltnissen  in  Ma- 
rokko von  der  Verfolgung  kiinftiger  Studien  in  Marokko  ab- 
scbrecken  konnten. 


J.  J.  HESS. 


KA.HTANISCHE  BEDUINENLIEDER. 
(Mit  phonographischer  Vorfiihrung.) 


Kedner  halt  einen  Vortrag  uber  Sprache  und  Dichtkunst  der 
!?!ahtan  und  giebt  als  Probe  ein  Reitmarschlied  (hegeni),  das 
desBwegen  schon  von  besonderm  Interesse  ist,  weil  Burckhardt 
vor  etwa  90  Jahren  einige  Verse  davon  in  der  syrischen  Wiiste 
niedergeschrieben  hat.  Umschrift  und  Uebersetzung  dieses  Liedes 
lauten : 


Ja  '^kmva.  gum  denni  li  ^.kvair 
tserrib  'alaha  sid4d6n  zen 
enhdr  b6ha  w^dj  e§-Summan 
wenSid  "an  elll  sibet  h&li 
j3  n6hd&ha  ^affet  el-fin^^n 
ja  dzemeha  lil-^'aaif  "btan 


hamra  min  el-hi^n  mendzije 
ma'  dzirbetin  ^ilde  negdije 
arden  dzelilem  b6ha  r-rije 
bint  el-''Awazim  Resldije 
ja  'ungfiha  Singfi  rimije 
ja  "^^nha  "^en  1-idmije. 


Sektion  VI.  303 

(1)  0  Onkel,  steh  auf,  g^eb  mir  ein  schlankes,  rdtliches  von 

den  auserlesenen  Kamelen ; 

(2)  befestige  auf  ihm  den  schonen  Battel  mil  einem  Schlauche 

auB  8chafhaut. 

(3)  Gehe  mit  ihm  nach  dem  W4dl  e^-^umm^n,  dem  Qelande 

mit  wenig  Wasser, 

(4)  und   frage   nach   derjenigen,   die  mein  Herz  geraubt  hat, 

einem  Madchen  aus  dem  8tamme  der  'Aw&zim  and  dem 
Geschlecht  des  Hesid. 

(5)  Ihre  Braste  sind  wie  Kaffetassen;  ihr  Nacken  ist  wie  der 

Xacken  der  Antilope; 

(6)  ihre   Zopfe    konnten    dem   jungen    Kamel   als   Sattelgurt 

dienen,  und  ihr  Auge  ist  das  Auge  der  Gazelle. 

Der  Vortragende  reproduciert  die  Melodie  dieses  Liedes  sowie 
die  Melodien  der  andern  Gedicht-Gattungen  mit  dem  Phono- 
graphen  und  liest  die  folgenden  Bemerkungen  seines  KoUegen 
Prof.  Waonbr  Tiber  die  Musik  der  !l^aht4n  vor: 

"Abdallah  leitete  seine  Gesange  mit  einem  Fonpiele  auf  einer 
sehr  primitiven  Rababe  ein.  Auf  die  Frage,  warum  dies  Vorspiel, 
antwortete  er,  man  miisse  doch  den  Ton  haben,  bevor  man 
anfange  zu  singen.  Das  Vorspiel  war  also  fur  ''Abd&llah  nicht 
zum  Gesange  wesentlich  geborig,  hatte  keinerlei  asthetische 
Zwecke  zu  erfiillen,  wie  bei  uns.  Der  musikalischen  Fassong 
nach  war  es  ein  einfachen  Hiniibergleiten  mit  dem  Bogen  uber 
die  Seite,  aus  ein  paar  Tonen  bestehend,  die  man  unmoglich 
in  unserem  Tonsystem  placieren  konnte,  wie  denn  ^Abd411ah  das 
Gefiihl  fiir  exakt  abgemessene  Tonstufen  abging. 

Eine  harmonische  Begleitung  seiner  Lieder  vermittelst  dee 
Klaviers  lehnte  er  auf  das  entschiedenst«  ab.  In  der  UmhuUang 
durch  Akkorde  erkannte  er  seine  Weisen  gar  nicht  mehr. 

Seine  siimtlichen  Gedichte  sang  er  im  naselnden  VortrAge 
der  Orieutalen;  zu  einem  reinen,  schonen  und  voUen  Ton  kam 
er  nicht.  Sein  Gesang  war  —  nach  der  einen  sainer  beiden 
Vortragsweisen  —  ein  Absingen  des  Textes  auf  derselben  Ton- 
hohe ;  nur  an  gewissen  Stellen  ergriff  er  einen  um  eine  kleine 
Terz   hohern   Ton.   Es   wareu,   wie   sich   bald  herausstellte,  die 


304  Sektion  VI. 

Acceatsilben,  welche  so  ausgezeichnet  wurden.  Preilich  sang  er 
den  Acceutton  immer  etwas  tiefer,  als  er  auf  dem  Klaviere 
klingt;  er  war  aber  auch  mit  der  Tonhohe  des  Klaviers  zu- 
frieden.  Offenbar  merkte  er  den  Unterschied  zwischen  so  nahen 
Tonstufen  nicht.  In  dieser  Art  trug  "^Abdallah  vor :  das  Abendlied, 
das  hegeni  =  Marsch-Reitlied,  den  Frauengesang. 

Interessant  war  die  Art,  wie  'Abdallah  von  der  Accentsilbe, 
die  sogar  zuweilen  menr  als  einen  Ton  hatte,  auf  den  gewohn- 
lichen  Ton  zuriickkam.  Bezeichne  icb  diesen  mity,  den  Accentton 
mit  a#,  so  wurde  dem  as  fast  immer  ein  g  angefiigt;  oft 
folgte  sogar  noch  eine  Vorschlagsnote. 

Die  andere  Vortragsweise  war  diese:  die  Stimme  blieb  langere 
Zeit  auf  dem  hohern  Ton  und  nicht  nur  bei  den  Accentsilben. 
So  trug  '^Abdallah  vor  den  Frauengesang  und  die  Kaside.  Ersterer 
Gesang  war  deutlich  im  ^/^  Takt  ausgefiihrt;  letzterer  in  freierer 
recitativischer  Form.  Ersterer  schloss  mit  doppeltem  /,  auf  den 
beiden  Schusssilben  jedes  Verses;  dieser  mit  einem  Gang  von 
/  nach  as  iiber  g,  Melt  sich  aber  wieder  in  der  verscbwommenen 
Art,  die  Intervalle  zu  bilden.  Bemerkenswert  ist  an  dem  Frauen- 
gesang die  iiberraschende  Regelmassigkeit  der  Waise  in  Rhyth- 
mus  und  Melodie;  an  der  Kaside  die  in  dem  Binnenreim  be- 
griindete  zweimalige  Wiederkebr  des  Ganges  /,  g,  as  am  Ende 
jedes  Verses. 

Die  wissenschaftliche  Bedeutung  der  "Abdallah'scben  Weisen 
liegt  darin,  dass  wir  in  ihnen  Denkmaler  einer  gauz  primitiven 
Art  des  Gesanges  vor  uns  haben.  Das  Element,  welches  die 
Aussprache  des  Wortes  in  das  Gebiet  der  Musik  hiniiberfiihrt , 
ist  der  Wortaccent.  Dieses  Gesetz,  das  man  schon  langst  bei 
den  liturgischen  Liedern  des  christlichen  Mittelalters,  neuerdings 
bei  den  delphiscben  Funden  auch  far  die  altgriechische  Musik 
als  besteheud  beobachtet  hat,  exisiierie  demnach  in  einem  noch 
viel  friihern  Stadium  der  Tonkunst,  ja  man  kann  es  das  Urgesetz 
alles  Gesanges  nennen. 

Es  sei  nicht  naher  darauf  eingegangen,  dass  die  zahlreichen 
Experimente,  die  wir  an  "^Abdallah  vornehmen  konnten,  die 
bisherige  Art  der  Transscribieruug  derar tiger  Lieder  in  wichti- 
gen  Dingen  als  angreifbar  hingestellt  haben. 


Saktion  VI.  805 


C.  H.  BECKER. 


UEBER  EINIGE   HANDSCHRIFTEN    DE8  IBN  EI.-KELBI  UND  DE8 
BELADHORl  IM  ESCORIAL  UND  IN  KONSTANTINOPEL. 

(Ausiug.) 


Im  Escorial  befindet  sich  eine  noch  nicht  untersuchte  Hdschr. 
von  B.  Kelbi's  grosser  Gamharat  el-ansab,  die  man  bisher  hoffte. 
einer  Ausgabe  des  wichtigen  Werkes  zu  Grande  legen  zu  kon- 
nen.  Die  IJntersuchung  ergab,  dass  wir  1)  nicAt  das  Original- 
werk,  sondern  eine  wohl  kiirzende  Bearbeitung  vor  uns  haben; 
dass  2)  die  ganzen  Modar  (wichtig  wegen  der  Qurais)  fehlen, 
und  dass  3)  die  Hdschr.  selbst  eine  sehr  schleehte  ist.  Auf  eine 
Abschrift  und  Edition  wurde  deshalb  verzichtet.  —  Auch  noch 
andere  wertvolle  altere  Werke  finden  sich  im  Escorial,  iiber  die 
kurz  berichtet  wird. 

Im  Gegensatz  zu  der  Enttauschung,  die  B.  Kelbi  geboten 
hatte,  war  ein  Fund  in  Konstantinopel  von  grosster  Wichtigkeit. 
Hier  entdeckte  Kedner  in  einer  Moscheebibliothek  ein  volUtdn- 
diges,  gut  erhaltenes  Exemplar  von  BL-BBLlDHORi's  „Verwandt- 
schaft  der  Adligen",  Ansab  eC-a^raf,  von  welchem  Werke  bisher 
nur  ein  kleines  Fragment  von  Ahlwardt  bekannt  gemacht  und  ge- 
wiirdigt  worden  ist.  Auch  db  Gobjb  hat  in  Z.  D.  M.  G.,  38 
iiber  ein  weiteres  Fragment  berichtet.  Redner  beschreibt  die 
Hdschr.  und  bittet  um  Interesse  fiir  die  von  ihm  und  mehreren 
Mitarbeitern  vorzubereitende  Edition  des  wichtigen  Textes. 

Auf  Antrag  des  Herrn  M.  J.  de  Goeje  beschlieast  die 
Sektion,  in  der  am  folgendeu  Tage  (6.  Sept.  1902)  stattfindeuden 
Generalversammlung  der  Deutschen  Morgenlandischen  Gesell- 
schaft  den  Yorschlag  zu  macheu,  dass  diese  die  Herausgabe  dee 
letzterwahnten  wichtigen   Werkes  moglichst  iordere. 


806  Sektion  VI. 

HARTWIG  HIRSCHFELD. 


DIE  ARABISCHEN  FRAGMENTE  DER  CAIRO-GENIZAH 
ZU  CAMBRIDGE  >)• 

(Mit  Vorlegung  photographischer  Facsimilen.) 

(Resame.) 


JJie  Zahl  der  Fragmente  belauft  sich  auf  etwa  12000,  von 
denen  die  meisten  in  hebraischer  Schrift  geschrieben  sind.  Viele 
ZU  dieser  Gruppe  gehorige  Stiicke  sind  indessen  mohammeda- 
nischen  Charakters,  wahrend  andere,  in  Naschi  gescbriebene, 
zur  jiidiscben  Literatur  gehoren,  oder  sich  auf  jiidiscbe  Ver- 
haltnisse  beziehen.  Unter  diesen  verdienen  zahlreiche  juridische 
Dokumente  besonders  hervorgehoben  zu  werden.  Die  in  den 
Fragmenten  beider  Gruppen  vorkommenden  Gegenstande  sind 
in  alphabetischer  Ordnung  die  folgenden:  Adab,  Astronomie  und 
Astrologie,  Bibel  (Text,  Uebersetzungen,  Commentare),  Briefe, 
Dokumente,  Erzahlungen,  Geschichte  und  Geographie,  Gram- 
matik  und  Lexikographie,  Handelspapiere,  Homilien,  Kabbala, 
Kalender,  Karaer,  5^oran,  Listen  von  Biichern  und  allerhand 
Wertgegenstanden,  Liturgie,  MasOra,  Mathematik,  Medizin, 
Naturgeschichte,  Palaographie,  Philosopbie,  Poesie,  Polemik, 
Reisen,  Schulhefte,  Spricbworter,  Sufismus,  Talmud  (nebst 
Commentaren  und  rabbiniscber  Literatur  iiberhaupt),  Tradition 
(muhammedaniscbe),  Traumdeutung,  Zauberwesen. 

Zur  Illustration  des  oben  Ausgefiihrten  werden  vom  Vortra- 
genden  die  folgenden  Fragmente  herangezogen : 

I.  Zwei  Blatter  in  altertiimlicher,  hebraischer  Quadratschrift. 
Dieselben  bestehen  aus  drei  Abteilungen :  1)  Chutba  eines  zum 
Islam  bekehrten  Juden  aus  der  Familie  des  Runai  b.  Achtab 
b.  Hanina  aus  Cheibar.  2)  Vertrag,  den  Muhammed  mit  den 
[judischen]    Bewohnern    von    Cheibar    und    Maqna    geschlossen 


1)  Der  Vortrag  nebst  Facsimilen  und  Tezten  ist  inzwischen  in  englischer  Sprache 
in  der  Jewish  Qaarterlj  Reriew  XV,  p.  167—181   erschienen. 


Sektion  VI.  307 

hatte.  Dieser  Vertrag  sichert  ihnen  vollige  Freibeit  fnr  ihre 
Personen,  lieligionsiibungen  und  Habe  zu.  Sie  durfen  sich  nach 
Belieben  kleiden,  aiif  Pferden  reiten,  die  Moscheen  besachen, 
einen  Gouverneur  aus  eigener  Mitte  wahlen  u.  s.  w.  Der  Vertrag 
war  von  'All  b.  Aba  (b.  Abl)  X^lib  geechrieben  and  von  dreien 
der  altesten  Gefahrteii  Muhammed's  mitunterzeichnet.  3)  Qe- 
nealogie  Muhammed's.  Dieselbe  stimmt  zum  Teil  mit  der 
aus  den  altesten  islamischen  Quelleo  bekannten  aberein,  weicht 
indessen  von  Abraham  aufwarts  stark  ab  nnd  ist  bier  direkt 
aus  der  Bibel  entlehnt.  Sie  ist  deswegen  wahrscheinlicb  alt€r 
als  die  von  Ibn  Ishaq  mitgeteilte.  Das  Fragment,  von  dem  ein 
photographischer  Abdruck  ausgelegt  ist,  diirfte  aus  dem  X. 
Jahrhundert  n.  Chr.  stammen. 

II.  Zwei  Fragmente:  1)  Ein  Blatt  in  hebraisch-rabbinischer 
Schrift.  Die  eine  Seite  enthalt  den  Titel  yn^D  p«b  riKDJCD^K  TCDH, 
die  andere  einen  Teil  der  Einleitung.  2)  Drei  Blatter,  von  denen 
zwei  Seiten  denselben  Titel  und  Text,  jedoch  in  geringerer 
Ausdehnung,  bieten.  [Muhammed]  Ibn  Sirln  ist  eine  in  der 
alteren  Literaturgeschichte  des  Islam  wohlbekannte  Personlicb- 
keit.  Er  soil  sich  mit  Traumdeutung  befasst  baben.  Obwobl  er 
jedoch  in  spateren  Werken  iiber  diesen  Qegenstand  ofl  als 
Autoritat  angefuhrt  wird,  ist  ein  Werk  von  ibm  unter  obigem 
Titel  („Deutung  der  Traume")  nirgends  erwabnt  zu  finden.  Es 
ist  demnach  nicht  unwahrscheinlich,  dass  diese  Fragmente 
Ueberbleibsel  eines  echten  Werkes  sind.  Aus  den  Varianten  geht 
hervor,  dass  sie  nicht  von  derselben  Yorlage  stammen,  was  auf 
ein  betrachtlich  hoheres  Alter  des  Originales  schliessen  lasst. 
Die  Sammluug  enthalt  noch  acU  weitere  Fragmente  iiber  Traum- 
deutung. 

III.  Zwei  Fragmente:  1)  Ein  Blatt  in  hebraisch-rabbinischer 
Schrift,  „iiber8chrieben :  :{<'?n'?N  ]V  hp^  (iiberliefert  von  AlHallft^"). 
2)  Ein  Blatt  in  Naschi,  enthaltend  etlicbe  Verse  mit  der  Ueber- 
schrift :  iOc  xUI  ^^  J^  ;y*^  O^  [c;y-^l-  Beide  Fragmente  bil- 
den  nicht  nur  eine  willicommene  Erganzung  zu  der  sebr  spar- 
lichen  Literatur  iiber  die  Anfange  des  ^ufismus,  sondem 
zeigen,  dass  diese  Bewegung  auch  unter  Juden  Verbreitung 
gefunden  hat.  Das  Fragment  ad  2)  is  leider  in  sebr  defektem 
Zustaude,   erhalt  aber  erhohtes  luterresse  durch  Randgloesen  in 


308  Sektion  VI. 

hebraischer  Schrift,  in  denen  ein  judischer  Leser  seine  Neigung 
zam  SuQsmus  kandgiebt. 

Redner  eudet  mit  kurzem  Hinweise  auf  eine  Reihe  anderer 
Funde,  darunter  mehrere  nicht,  oder  nur  dem  Titel  uach, 
bekannte  Schriften  Saadyahs  uud  Samuel  b.  Chofni's;  zwei 
autographische  Blatter  aus  Mainaonides'  „Fiihrer  der  Verirrten" ; 
Dokumente  mit  Daten  aus  dem  XL  Jahrhundert  n.  Chr. ;  ein 
alter  Reisebericht  aus  Mesopotamien;  viele  unbekannte  Schriften 
zur  Karaer-Kontroverse  u.  s.  w. 


MOHAMMED-BEN-  BRAH  AM. 


LES  CERCLES  METRIQUES. 
(Resume.) 


L'auteur,  interprete  judiciaire  a  Oued-Athmenia  (Algerie),  a 
adresse  au  Congres,  pour  etre  lu  a  la  section  de  I'lslam,  un 
memoire  manuscrit  intitule :  „Les  Cercles  metriques" : 

Dans  ce  travail,  qui  est  actuellement  sous  presse  k  I'impri- 
merie  Burdin,  d'Angers,  et  qui  sera  mis  en  vente  a  la  librairie 
Leroux,  de  Paris,  l'auteur  fait  ressortir  en  ces  termes  I'utilite 
de  ces  cercles: 

„Ils  donuent  le  moyen  de  verifier  les  paradigmes  des  metres. 

„Ils  montrent  I'origine  des  metres  qui  n'ont  ete  en  usage 
que  chez  les  modernes. 

„Il8  rendent  sensible  aux  yeux  le  rapport  qui  unit  entre  eux 
les  metres  engendres  par  un  meme  cercle,  c'est-a-dire  classes 
dans  une  meme  categoric. 

„Il8  permettent  enfin  de  se  rendre  compte  pourquoi  Ton  ecrit 

^■^cli  et  non  ^'^Uli  dans  la  notation  du  modhare'e  et  ^^  *Jui>^^ 
et  non  ^^ji«Aj*w«  dans  celle  du  khafeif  et  dn  modjteth". 


Soktton  VI.  309 

Le   m6inoire   de   M.  Braham   se   divise  en  cinq  parties  dont 
chacune  comprend  cinq  paragraphes: 

I"  Partie.  —  Construction  naturelle  dea  metres. 
II«  Partie.  —  Cercles  metriques. 
Ill"  Partie.  —  Construction  artificielle  des  metres. 
IV«  Partie.  —  Observations  sur  les  metres. 
Vo  Partie.  —  Alteration  des  metres. 


C.  F.  SEYBOLD. 


(Referat  iiber  zwei  in  dor  Sektion  gehaltooe  Vortrige.) 


la)  Was  meine  kurzen  Mitteilungen  iiber  das  Tubinger  Unicom 
(N.  33)  aus  dem  XIV.  Jahrhundert  betrifft,  so  kann  ich  jetzt 
wahrend  der  Drucklegung  dieses  Referats  auf  meine  nun  er- 
schienene  Textausgabe  und  gleichzeitige  deutsche  Uebersetzung 
verweisen : 

Geschichte  von  Sul  und  ScAumul,  unbekannte  Erzahlung  aus 
Tausend  und  einer  Nacht  (Leipzig,  Spirgatis,  1902),  und  auf 
das,  was  dort  im  Vorwort  gesagt  ist. 

1^)  Ebenda  im  Vorwort  findet  sich  auch  einiges  uber  die 
einzigartige  Tiibinger  Handschrift  32  aus  dem  XV.  Jahrhun- 
dert (oder  Anfang  des  XVI.),  von  deren  eigentiimlichen  arabi- 
schen  Illustrationen  Proben  in  Hamburg  gezeigt  warden.  Es 
ist  eine  besondere  Recension  (die  alteste  uns  bekannte)  des  gros- 
sen  Ritterromans  '^Omar  en-No^man  aus  1001  Nacht,  von  wel- 
chem  eine  kritische  Ausgabe  von  mir  beabsichtigt  ist. 

2)  Was  Lnuen-IAUeratur  betriflft,  so  verweise  ich  im  Allge- 
meinen  auf  meine  Einleitung  zu  „Die  Drusenschrift  KiUlUt  al-Iioqa( 
wal-Dawair  „da8  Buch  der  Punkte  und  Kreise".  Nach  dem 
Tubinger  und  Miinchener  Codex  herausgegeben,  mit  Einleitung, 
Facsimile  und  Anhangen  verseben,  1902".  Zur  Erganzung  des  dort 
8.  XV,  6  iiber  Tadkira  gesagten  sei  bemerkt:  der  Munchener 
Codex  78l)  entbiilt  eiu  viel  weiiigor  wertvolleh  Tii^/liVa  genaimtfs 


310 


Sektion  YI. 


Worterbuch,  welches  weniger  speziell  drusisch  ist,  sich  vielmehr  an 
die  gewohnliche  Art  arabischer  Lexika  anschliesst,  wahrend 
das  viel  wichtigere  anonyme  Bruchstiick  Berl.  8508*  Fragmente 
eines  wirklichen  drusischen  Dictionary  of  technical  terms  mit 
steten  Belegen  aus  den  kanonischen  Traktaten  enthalt;  ehe 
Monac.  786  mir  selbst  vorlag,  glaubte  ich  nach  der  Beschreibung 
im  Catalog  Aumer  auf  Identitat  mit  dem  Berliner  Fragment 
schliessen  zu  diirfen,  was  sich  somit  als  irrig  erwiesen  hat. 
Das  von  Pbtbrmann,  Beisen,  I,  377  erwahnte  7.  heilige  Buch 
der  Drusen  (sonst  nirgends  erwahnt  gefunden !) :  Kitad  al  Junan 
in  acht  Abhandlungen  habe  ich  in  dem  am  Anfaug  verstiimmel- 
ten  anonymen  Wiener  Unicum  N.  1577  wiedererkannt,  wozu 
allerdings  ein  zweites,  vollstandiges  Exemplar  zu  finden  sehr 
wiinschenswert  ware.  Dann  konnten  die  synkretistischen  Schrif- 
ten  der  seltsamen  drusischen  Unitarier  in  einem  Canon  Drusicus, 
Biblia  Drusica,  oder  wie  es  zu  nennen  ware,  gedruckt  werden, 
sobald  sich  irgendwo  Geldunterstiitzung  fande.  Auch  die  spa- 
tere  Drusen-Litteratur  konnte  in  Angriff  genommen  werden. 
Zum  Schluss  erwahne  ich  noch,  dass  Herr  Ahmed  Zeki  Bby 
mir  von  Konstantinopel  vier  drusische  und  fatimidische  Codices 
neueren  Datums  (nebst  2  zeiditischen)  zur  Ansicht  sandte,  welche 
sammtlich  aus  Jemen  und  Indien  stammen,  wo  es  demnach  auch 
noch  Drusen  giebt. 


In  der  Diskussion  bemerkt  Herr  Ign.  Goldziher,  dass 
ahnliche  Schwurverse  wie  die  in  der  oben  ad  la)  erwahnten 
Erzahluug  gebrauchten  Schwurformeln,  und  zwar  mit  Anwen- 
dung  von  Namen  christlicher  Heiliger  und  in  Beziehung  auf 
christliche  liturgische  Gebrauche,  in  der  erzahlenden  und  humo- 
ristischen  arabischen  Litteratur  haufig  seien.  Sie  werden  bei 
Anreden  an  christliche  Personen,  z.  B.  in  Liebesgedichten,  iiber- 
au8  oft  angewandt.  Redner  verweist  z.  B.  auf  Abii  Nuwas' 
Kitah  at-fokaha  wal-iHinas  (Kairo,  1316),  p.  80,  10  ff.,  wo  22 
Zeilen  hintereinander  Schwiire  bei  christlichen  Personen  und 
Sachen  aneinandergereiht  seien.  [Vgl.  jetzt  DLZ  1902,  3216—18; 
ZDMG  57  (1903),  405-411;  OLZ  0  (1903),  213  f.] 


SektioB  VI. 


su 


CHARLES  J.  LYALL. 


ihe  speaker  exhibits  certain  books  and  documents  (the  pro- 
perty of  the  India  OfBce)  which  were  issued  from  the  printing 
(lithographic)  press  of  the  Ehalifah,  the  late  head  of  the 
Derwish  power  in  the  Sudan.  —  These  are: 

1.  The  proclamation  issued  on  the  8^^  Rama4an,  1302, 
announcing  the  death  on  that  date  of  the  Mahdl,  and  the  acces- 
sion of  his  successor,  the  Khalifah  *^Abd  Allah  ibn  Muhammad, 
called  Khalifah  a§-$iddlq; 

2.  A  commission  or  patent  of  appointment  of  an  Amir  or 
general  on  the  part  of  the  Khalifah,  with  blanks  left  for  the 
name  of  the  person  appointed; 

3.  The  Raiid  al-MaAdi,  or  prayerbook  of  the  Mahdi,  in 
Maghribi  character,  the  fiflh  edition; 

4.  A  controversial  work  entitled :  al-Anicar  cu-saniyah  al- 
mahiyah  Urzalam  al-munkirin  '^ald  'l-hadrat  al-Mahdiyah,  by  al- 
Hasan  al-'Iba4l; 

5.  Another  controversial  work,  al-AyiU  al-bayyinai  ft  zukur 
Mahdi  akhir  az-zaman  wa-ghdyat  al-ghdydt^  by  al-Hasan  ibn 
Ibrahim  Zahra; 

6.  The  second  part  of  a  collection  of  proclamations  issued 
by  the  Mahdi  to  various  tribes,  officers,  chiefs  and  learned  men, 
summoning  them  to  acknowledge  his  authority. 

Herr  C.  H.  Becker  bemerkt,  dass  auch  ihm  die  in  zwei 

Banden  publicierten  ManaSir  oder  ManSiirdt  des  Mahdi  bekannt 
seien;  er  besitzt  selbst  Fragmente,  auch  handschriftlich ;  ebenso 
auch  ein  lithographiertes  Rdtib.  Die  Bestande  der  Mahdi-Drucke- 
rei  seien  stossweise  nach  Cairo  gekommen ;  deshalb  seien  einzelne 
Bogen  haufig,  die  Sammlungen  aber  selten. 


Herr  K.  Tollers  sagt,  dass  in  seinem  Besitz  ein  in 
Umm  Derman  (Eegeb  1302)  lithographirtes  mahdistisches  Oe- 
btitbucb  (I^atib)  tfich  beliude,  welcbes  in  der  Schlacht  bei  To^ki 


313  Sektion  VI. 

im   August   1889   bei   der  Niederlage   des   Wad   Negumi  vom 
Sirdar  Sir  Francis  Grenfell  erbeutet  worden  set  (144  +  51  S.  8°). 

Herr  M,  Sobemheim  macht  darauf  aufmerksam,  dass 
das  vorgelegte  Exemplar  des  mahdistischen  Gebetbuches  nicht 
gedruckt,  sondern  lithographiert  sei;  zugleich  erwahnt  er,  dass 
sicli  in  ceiuem  Besitze  ein  iilteres,  geschriebenes  Gebetbuch  des 
Mahdi  befinde. 


ODOACRE  CATERINI. 


PEU  DE  MOTS  SUR  LE  DlWlN  DE  HAFIZ  MOUHAMMAD  IBRlHlM. 

POESIBS   CHEVA^LEBESqUES,   AVEC    ANNOTATIONS   DE    MOUHAHHAD    HilIL    IbBAHIH, 
PABUES    AU    CaIBE   EN    1901. 


ve  n'est  pas  du  celebre  Hafiz  que  je  viens  vous  parler,  mais 
du  Dlwan  de  Mouhammad  Hafiz  Ibrahim,  paru  au  Caire  I'an- 
nee  derniere,  avec  de  nombreuses  annotations  de  Mouhammad 
EQlal  Ibrahim:  et  je  me  permets  d'inviter  votre  attention  k 
s'arreter  sur  ce  poeme  de  la  litterature  contemporaine  egyp- 
tienne,  car  je  crois  qu'il  est  bien  interessant,  pour  pouvoir 
juger  si  ropinion  de  ceux  qui  croient  que,  dans  I'emploi  de  la 
lan^ue  litteraire,  les  ecrivains  egyptiens  modernes  s'ecartent  un 
peu  de  la  purete  classique,  soit  juste,  ou  non. 

Le  poete,  apres  avoir  combattu  dans  I'armee  egyptienne,  k 
Oumm  Darman,  comme  officier,  nous  presente  un  poeme  cheva- 
leresque  en  huit  chants,  dont  le  premier,  qui,  k  mon  avis,  est 
le  meilleur  au  point  de  vue  de  la  force  des  vers,  est  adresse 
4  S.  A.  le  5ediw,  dont  il  chante  les  louanges:  le  poete  felicite 
le  Vice-Roi  dans  le  jour  de  I'anniversaire  de  son  avenement  au 
tr6ne,  par  des  metaphores  brillantes  et  exquises,  sur  la  beaute 
desquelles,  ce  u'ost  pas  ici  que  je  dois  parler. 


8«ktioa  VI.  313 

Done,  dans  ce  livrei  qui,  ayant  parn  en  1901,  pent  bien  6tre 
considere  comme  ce  qu'il  y  a  de  plus  moderne,  tous  les  verbes, 
tous  les  Bubstantifs,  tous  les  mots,  employes  par  le  po^te,  sont 
d'une  purete  absolue,  et,  m^me  dans  leurs  acceptions  m^tapho- 
riques,  ila  sont  marques  dans  tous  les  dictionnaires  et  m6me 
dans  le  petit  dictionnaire  de  Belot,  imprime  k  Beyruutb,  par 
rimprimerie  de  la  Conipagnie  de  J^sus;  lequel  ne  fait  que 
choisir  soigneusemeut  les  mots  les  plus  purs  de  la  langue  claA- 
sique  et  vulgaire. 

Et,  m^me  dans  les  notes  de  Monsieur  Monhammad  HilSl 
IbrShim,  on  voit  que  les  deux  ou  trois  mots  complSmentaires, 
qu'il  ajoute,  pour  eclaircir,  faciliter,  aplanir  au  lecteur  I'id^e 
poetique  de  I'auteur,  sont  toujours,  sans  exception,  taw,  inclus 
dans  les  petits  et  les  grands  dictionnaires,  m^me  dans  ceux  qui 
paesent  pour  Stre  les  plus  riches  en  mots  appartenants  i  la 
langue  pure  et  classique. 

En  lisant  ce  volume,  je  me  suis  convaincu  que  la  belle  et 
riche  et  harmonieuse  langue  arabe  y  est  parfaitement  employee 
et  qu'uD  examen  attentif  et  scrupuleux  de  tous  les  mots  qui 
y  sont  contenus  demontra  clairement  que,  dans  la  glorieuse 
capitale  de  la  merveilleuse  Egypte,  on  emploie  la  langue  pure 
et  litteraire  dans  la  meilleure  des  manieres  et  dans  les  meilleurs 
des  styles. 


814  Sektion  VI. 


OLGA  DE  LEBEDEW. 


LES  NODVEAUX  DROITS  DE  LA  FEMME  MUSULMANE. 
(Vorgelesen  von  Herrn  Ign.  Goldzihek.) 


An  dernier  Oongres,  que  vous  avez  tenu  ^  Home,  j'ai  eu 
rhonneur  de  vous  parler  de  la  necessite  de  relever  les  droits 
et  la  position  sociale  de  la  femme  musulmane. 

J'avais  eu,  pour  cela,  recours  a  I'histoire  et  je  vous  avals 
entretenu  de  la  situation  privilegiee  des  femmes  arabes  aux 
temps  deja  lointains  ou  la  civilisation  islamique  etait  a  son 
apogee. 

Aujourd'hui  je  desire  vous  parler  des  progres  qu'a  faits  dans 
la  vie  intellectuelle  et  dans  I'opinion  des  musulmans  eux-m^mes, 
I'emancipation  de  leurs  femmes;  et  ceci  est,  k  mon  avis,  un 
ph^nomene  bien  autrement  important  que  la  fortuite  apparition 
dans  le  monde  musulman  de  quelque  femme  civilisee  et  instruite. 

De  nos  jours,  c'est  I'Egypte  qui  pent  se  dire  le  pays  mu- 
sulman le  plus  eclaire. 

Grace  4  son  celebre  college  El-Ezbar,  ou  affluent  les  etudiants 
de  tons  les  points  de  I'Orient,  elle  est  devenue  le  centre  reli- 
gieux  des  pays  musulmans.  Grace  aussi  a  I'iufluence  anglaise 
et  4  I'usage  de  la  langue  arabe,  langue  mere  de  tons  les 
orientaux  lettres,  elle  pent  pretendre  a  etre  le  centre  intellec- 
tuel  de  ces  pays.  II  en  resulte  done  naturellement  que  tons  les 
essais  de  reforme  oper6s  dans  la  legislation  musulmane,  pro- 
viennent  du  pays  des  Pharaons. 

Sans  nous  appesantir  sur  tons  les  moyens  employes  jusqu'ici 
pour  tirer  la  femme  musulmane  de  sa  position  vraiment  servile, 
je  me  bomerai  k  vous  dire  un  mot  des  efforts  qui,  en  ces  der- 
niers  temps,  ont  ete  le  plus  efficacement  tentes  dans  ce  but,  et 
de  quelques  changements  survenus  k  ce  sujet  dans  la  legislation 
meme.  Je  veux  parler  des  tentatives  de  Kassime  limine  Bey, 
qui   s'est   fait   un  grand  nom  comme  legislateur  musulman,  et 


8«ktioB  VI.  815 

qui  travaille  au  rnSme  but  que  DOUs-mimeB,  je  veux  dire  4 
remancipation  de  la  femme  musulmane. 

Nous  esp^rons  que  son  dernier  livre,  intitule  „h&  femnie 
nouvelle",  aura  pour  effet  d'ameliorer  la  positioD  de  la  femme 
et  d'apporter  par  \k  un  progr^s  dans  la  soci^t^  musulmane. 

Kassime  fimine  Bey  a  entrepris  de  liberer  la  femme  de  I'e*- 
clavage  et  de  I'ignorance  dans  lesquels  elle  vegdte  en  ce  mo- 
ment et  de  rapprocher  ainsi  la  conception  de  la  famille  ches 
les  mahometans  de  celles,  si  diff^rentes,  que  s'en  font  lee  Euro- 
peans. II  a  forme  dans  ce  but  un  cercle  de  musulmane  ciyilis^ 
qui  I'aident  4  propager  ses  idees.  II  a  publie  plusieurs  brochures 
qui  sont  consacrees  k  cette  question  et  il  a  fonde  quelquee 
joumaux  qui  vulgarisent  la  mani^re  toute  nouvelle  dont  il  en- 
tend  le  rdle  de  la  femme  et  ses  devoirs  dans  la  famille  et 
envers  la  society. 

Selon  lui,  la  triste  position  de  la  femme  est  due  4  la  legis- 
lation musulmane  qui  ne  lui  reconnait  presque  aucun  des  droits 
humains;  la  femme  mariee  depend  (corame  vous  le  savez)  en- 
ti^rement  de  son  mari,  et  la  jeune  fiille  est  une  cr^ture  serve 
de  son  p^re  ou  de  son  frere  aine. 

La  femme  musulmane  n'est  done  jamais  libre,  4  quelque  mo- 
ment de  sa  vie  qu'on  la  considSre. 

Les  legislateurs  musulmans  I'ont  faite  esclave;  elle  est  de- 
meuree  telle. 

Cela  fait  dire  k  Kassime  limine  Bey  que  le  droit  musulman 
n'a  jamais  connu  la  famille  dans  le  vrai  sens  de  ce  mot,  et 
n'a  jamais  compris  le  r61e  important  qu'elle  doit  jouer  dans  la 
societe  et  dans  I'fitat.  Prenez,  dit-il,  un  livre  de  jurisprudence 
musulmane^  quel  qu'il  soit;  lisez-le:  vous  n'y  trouverez  pas  on 
mot  sur  la  famille  et  sur  la  place  qu'elle  doit  occuper  dans  U 
construction  de  la  societe. 

La  celebre  „Preface"  d'Ibn  Khaldoun  lui-m6me,  est  muette 
k  ce  sujet.  Comme  si  la  famille  n'6tait  pas  le  fondement  de 
toute  soci6te ! 

II  s'en  suit  que  la  legislation  musulmane  est  bien  loin  d'at- 
teindre  k  la  perfection;  et  de  cela,  du  reste,  nos  Ugistes  et 
tons  les  musulmans  civilises  sont  persuades.  S'il  est  vrai,  — 
ajoute    notre    auteur,    —    que    la   civilisation    musulmane   s'est 


816  SektioB  VI. 

d6veloppee  et  a  disparu  avant  la  decouverte  des  vrais  principes 
des  sciences  modernes  et  surtout  avant  la  naissance  des  sciences 
Bociales,  comment  s'imaginer  que  cette  sorte  de  civilisation 
puisse  etre  un  ideal  de  perfection  sociale? 

Comment  oser  pretendre  que  nous  autres,  musalmans,  nous 
n'avons  rien  a  emprunter  aux  Europeens?  Nous  ne  voulons 
nuUement  amoindrir  la  gloire  de  nos  ancetres  et  nier  I'impor- 
tance  des  progres  qu'ils  ont  faits  dans  la  science;  mais  il  serait 
impardonnable  de  persister  dans  nos  erreurs  et  de  croire  que 
les  premiers  musulmans  sont  arrives  a  la  perfection.  Disons  k 
ce  propos  ce  vers  du  celebre  Motenebbi:  Aucun  defaut  n'est 
comparable  k  I'imperfection  de  celui  qui  aurait  pu  etre  parfait. 

Tout  musulman  —  continue  Kassime  Emine  —  doit  etudier 
I'histoire  de  I'ancien  culture  musulmane  puisqu'elle  sert  de 
base  a  notre  civilisation  actuelle,  mais  il  n'est  que  juste  de 
convenir  que  Men  des  principes  de  tette  ancienne  culture  ont 
fait  leur  temps,  ne  s'adaptent  plus  aux  conditions  de  la  vie 
moderne,  et  que  meme  beaucoup  de  nos  institutions  reposent 
sur  de  faux  principes.  Si  nous  jetons  un  regard  retrospectif  sur 
la  vie  de  famille  de  nos  ancetres,  nous  verrons  qu'elle  a  tou- 
jours  ete  anormale.  Par  exemple,  pour  conclure  un  mariage  il 
Buffisait  au  mari  d'avoir  deux  temoins;  pour  divorcer,  au  con- 
traire,  aucun  temoin  n'etait  necessaire.  On  se  separait  souvent 
de  sa  femme  sans  la  moiudre  raison  valable  et  Ton  se  remariait 
autant  de  fois  que  Ton  voulait,  sans  mSme  se  conformer  aux 
exigences  pourtant  peu  compliquees  du  Koran. 

Gela  se  faisait  dans  les  commencements  de  I'lslam  et  cela 
continue  d'exister  de  nos  jours,  mais  aucun  de  nos  administrateurs 
ou  de  nos  legistes  ne  pense  a  mettre  fin  a  ce  mal  revoltaut, 
qui  contribue  k  la  dispersion  et  k  la  destruction  de  la  famille 
musulmane. 

Ces  faits  amenent  Kassime  Emine  Bey  a  conclure  que  la 
legislation  de  I'Europe  chretienne  concernant  la  famille  et  que 
la  famille  europeenne  elle  meme  se  trouvent  a  un  niveau  in- 
comparablement  plus  eleve  que  la  famille  et  la  legislation  mu- 
Bulmanes;  que  la  famille  europeenne  contemporaine  est  pour  les 
musulmans  un  ideal  vers  lequel  ils  doivent  diriger  tons  leurs 
efforts,  s'ils  veulent  acquerir  I'independance  daus  I'avenir. 


8«ktioa  VI.  817 

Kassime  Emine  Bey  a  le  courage  d'insister  sar  cette  id6e 
audacieuse  dans  son  livre  ^La  femme  nouvelle",  et  eels,  aa 
grand  scandale  de  tons  las  musulmans  ^orthodoxes". 

Mais  11  ne  s'en  tient  pas  \k:  11  pretend  que  la  legislation 
musulmane  n'a  rien  comprls  au  r61e  de  la  femme  et  que,  da 
reste,  11  n'est  pas  etonnant  qu'elle  I'alt  traitee  si  durement, 
pulsqu'elle  n'a  pas  mieux  comprls  certains  autres  cdtes  de  la  vie. 

Developpant  son  idee  sur  les  defectuosltes  de  la  legislation 
musulmane  en  general,  et  en  partlculler  sur  son  injustice  envers 
la  femme,  Easslme  Emlne  est  d'avls  qu'll  est  indispensable  de 
modifier  ou  meme  de  suprlmer,  s'il  le  faut,  la  partle  du  code 
de  I'slam  qui  concerne  la  femme,  si  I'on  veut  sauver  de  la 
rulne  la  famllle,  la  soclete  et  I'Empire  musulman.  II  fandrait 
pour  cela,  avant  tout,  donner  fi  la  femme  une  education  ana- 
logue 4  celle  que  re9olt  la  femme  europeenne,  lui  enlever  ce 
voile  qui  pour  elle  est  un  llnceul  et  une  marque  de  sa  servi- 
tude. Le  blame  que  I'ecrivain  fait  de  cet  usage  barbare  et  la 
hardlesse  de  ses  Idees  sont  des  indices  d'un  etat  d'esprit  qoi, 
jusqu'4  present,  n'a  jamais  ete  remarque  dans  les  annales  de 
I'Islam. 

II  n'est  done  pas  etonnant  que  tous  les  musulmans  qui  se 
conslderent  comme  les  gardiens  des  vrales  traditions,  se  solent 
eleves,  dans  leur  routine,  contre  les  idees  novatrices  de  Easslme 
Emine  Bey  et  qu'ils  Talent  accuse  d'heresle.  Un  de  ces  obscure 
fanatiques  que  la  halne  poussalt  contre  le  reformateur  a  pn 
ecrlre  dans  un  journal  que  „remanclpatlon  de  la  femme  musul- 
mane etalt  I'un  des  buts  que  poursulvalent  avec  le  plus  d'ar- 
deur  les  peuples  Chretiens  qui  n'ont  en  vue  que  la  destruction 
de  la  religion  musulmane,  et  que,  partant,  tout  musulman 
partageant  de  parellles  idees  cesserait  par  \k  m^me  d'etre  or- 
thodoxe". 

II  va  sans  dire  qu'une  critique  de  ce  genre  n'a  fait  que  for- 
tifier les  opinions  de  notre  reformateur.  Du  reste,  heureusement 
pour  lul,  ses  idees  ont  ete  accueillies  avec  joie  par  les  repreeen- 
tants  de  la  classe  civlllsee  des  musulmans.  Le  premier  miuistre 
d'figypte  a  envoy6  k  Kassime  Kmine  Bey  une  lettre  ouverte 
dans  laquelle  11  fait  montre  de  sa  sympathie  pour  lee  id^ee 
nouvelles  et   oii  11   exprime  la  n6cesslte  qu'il  y  a  de  lee  faire 


318  Sektion  VI. 

peaetrer  dans  le  public.  Le  Mufti  de  I'Egypte  et  du  Soudan, 
Mohammed  Abdou,  et,  ce  qui  est  encore  plus  significatif,  le 
Recteur  de  I'Academie  theologique  musulmane  El-Ezhar,  Selime 
El-Bichri,  lui  ont  aussi  donne  des  marques  de  leur  profonde 
sympathie  pour  ses  idees  emancipatrices. 

Ces  demonstrations  sont  d'une  importance  considerable  pour 
I'avenir  et  marquent,  dans  le  monde  musulman,  le  commence- 
ment d'une  ere  nouvelle. 

A  ce  propos,  j'ai  le  plaisir  de  pouvoir  vous  annoncer  que  les 
sentiments  approuves  par  le  chef  religieux  des  musulmans 
d'figypte  pour  les  innovations  de  Kassime  Emine  Bey  ont  porte 
leurs  fruits  et  que  les  reformes  sont  passees  du  domaine  de  la 
litterature  dans  celui  de  Taction.  II  a  forme,  en  effet,  une  com- 
mission, dont  il  est  le  president,  qui  se  propose  de  rechercher 
les  moyens  de  porter  remede  a  la  position  si  precaire  de  la 
femme  musulmane  en  lui  donnant  quelques  droits.  Les  travaux 
de  cette  commission  ont  abouti  a  la  redaction  de  onze  articles 
de  loi  qui  ont  ete  approuves  par  le  Gouvernement  et  sont  deja 
en  vigueur.  Vous  me  permettrez  d'en  mentionner  quelques-uns. 

§  1)  Un  mari  ne  peut  se  refuser  a  subvenir  k  I'entretien  de 
sa  femme  s'il  en  a  les  moyens;  mais  s'il  n'en  a  ni  les  moyens 
ni  le  desir,  le  juge  prononcera  immediatement  le  divorce  des 
conjoints.  On  agira  de  meme  dans  le  cas  ou  le  mari  feint  la 
pauvrete.  Si,  au  contraire,  il  prouve  qu'il  n'a  vraiment  pas  les 
moyens  d'entretenir  sa  femme,  on  lui  laissera  un  laps  de  temps 
de  quatre  mois,  et  si,  au  terme  de  ces  quatre  mois,  il  n'est 
pas  en  etat  de  le  faire,  le  divorce  est  prononce. 

§  2)  Si  un  mari  malade  ou  emprisonn^e  refuse  pour  cette 
raison  de  subvenir  k  I'entretien  de  sa  femme,  le  juge  lui  ac- 
cordera  un  delai  suffisant  pour  guerir  ou  pour  sortir  de  prison; 
si,  au  bout  du  terme  indique,  le  mari  en  est  incapable,  le  di- 
vorce est  prononce. 

§  6)  En  cas  de  disparation  du  mari,  sa  femme  a  le  droit  de 
s'adresser  au  Ministre  de  la  Justice  pour  le  prier  de  le  faire 
rechercher;  si  Ton  ne  parvient  pas  k  le  retrouver,  la  femme  a 
le  droit  de  se  remarier  dans  un  delai  de  quatre  ans,  quatre 
mois  et  neuf  jours,  sans  meme  pour  cela  avoir  recours  au  Juge. 

§  10)   En  cas  de  discorde  entre  les  epoux,  si  les  moyens  in- 


Scktioa  VI. 


319 


diques  dans  le  Koran  pour  I'apaiser  restent  sans  efficacit^,  I'af- 
faire  est  portee  devant  le  Juge.  Ce  dernier  choisit  deax  arbitres 
dans  la  parente  ou  parmi  les  volBins  des  deax  epoax,  at  il  les 
envoie  chez  ces  demiers  pour  tocher  de  les  reconcilier.  S'ils 
n'y  reussissent  pas,  le  divorce  est  prononcd. 

§  11)  Toute  femme  a  le  droit  de  plaider  en  divorce  si  son 
mari  la  maltraite,  c'est  k  dire,  s'il  I'abandonne  sans  raison,  s'il 
use  avec  elle  de  grossi^rete,  de  mauvais  traitements  immerit^, 
et,  dans  ce  cas,  la  femme  n'est  obligee  qu'&  prouver  la  veracit^ 
de  ses  assertions. 

Ces  nouvelles  dispositions  de  la  loi,  qui  font  luire  enfin  tm 
rayon  de  lumi^re  dans  le  ciel  si  obscur  sous  lequel  a  vecu 
jusqu'a  nos  jours  la  femme  musulmane,  ont  merite  les  suffrages 
de  tons  les  mabometans  civilises,  en  Egypte,  et  dans  les  autres 
contrees  islamiques. 

Vous  vous  en  rejouirez  avec  moi;  mais  vous  joindrez  vos 
voix  k  la  mienne  pour  faire  entendre  au  Legislateur  que,  comme 
le  beros  de  Lucain,  il  n'a  rien  fait,  puisqu'il  lui  reste  k  faire: 
„Nibil  actum  reputans,  si  quid  superesset  agendum";  et  nous 
esp^rerons  ensemble  que  ces  reformes  ne  seront  que  les  premiers 
pas  dans  le  cbemin  au  terme  duquel  la  femme  trouvera  des  droits 
egaux  aux  droits  de  celui  qui  est  encore  aujourd'bui  son  maitre. 


In  der  Diskussion,  an  der  nocb  mehrere  andere  Redner 
sicb  beteiligen,  legt  Herr  Ign.  Goldziher  Gewicbt  auf  die  Er- 
wagung,  dass  die  aufgeworfene  Frage  nicht  in  ab»ol%ter  Weise 
beantwortet  werden  konne.  Die  Stellung  der  Frauen  in  der 
Islamiscben  Gesellscbaft  erscbeine  je  nacb  etbnographischen  An- 
tecedentien  und  bistoriscben  Einfliissen  in  verscbiedenen  Kultnr> 
kreisen  als  verscbieden.  Der  einbeitlicben  Kodificierung  im 
Scbulrecbt  konne  die  Tabsacbe  enlgegengestellt  werden,  dass 
aucb  die  tbeologiscbe  Bebandlung  der  Frage  in  ibrem  lebendi- 
gen  Entwicklungsgange  kein  einheitUchet  Bild  darbiete.  Es  ware 
nicbt  scbwer,  aus  der  Litteratur  des  Hadit  uber  Einxelheitea 
der  Frauenfrage  im  Islam  einander  entgegengesetzte  Anschauun- 
gen  zusammenzustellen.  Lebrreicb  seien  z.  B.  die  die  Eheschei- 
dung  scbarf  missbilligenden  Aussprucbe. 


330  Sektion  VI. 

BESCHLUSS 

in  Betreflf  der  geplanten  Herausgabe  einer  Encyklopadie  des  Islam. 


In   der   Sitzung   der  Sektion  vom  8.  Sept.  1902  beantragte 
Herr  M.  J.  de  Goeje,  den  folgenden  Beschluss  zu  fassen : 

„In  Anbetracht  des  Umstandes,  dass  die  Vereinigung  der 
Akademien  und  gelehrten  Gesellschaften  in  ihrer  Plenar- 
sitzung  in  Paris,  14.  April  1901,  die  Augelegenheit  der 
Encyklopadie  des  Islam  unter  ihre  Aufgaben  aufgenommen 
und  fiir  die  Durchfuhrung  derselben  eine  erfolgversprechende 
Organisation  geschaflfen  hat,  erklart  die  Sektion  das  Mandat 
der  in  den  Orientalisten-Kongressen  von  Paris  und  Eom 
eingesetzten  Fachkommission  fur  erloschen  und  iibertragt 
die  VoUmacht  derselben  auf  die  durch  die  Association  des 
Academies  eingesetzte  Kommission". 

Die  Sektion  nahm  den  Antrag  an. 

Nachdem  der  von  ihr  gefasste  Beschluss  sodann  von  der  am 
9.  Sept.  stattgehabten  Versammlung  der  Sektionsprasidenten, 
Obmanner  und  Delegierten  der  Regierungen  und  wissenschaft- 
lichen  Institute  dem  Kongress  zur  Genehmigung  empfohlen 
worden  war,  wurde  er  von  diesem  in  dessen  II.  (letzter)  Ple- 
narsitzung  (10.  Sept.)  gutgeheissen. 


SEKTION  VIIA. 


AEGYPTOLOGIE. 


ti 


J.  LIEBLEIN. 


WORTE  DER  ERINNERUNG  AN  DIE  VERSTORBENEN  DEUT8CEEN 
AEGYPTOLOGEN. 


JJie  deutsche  Aegyptologie  kann  vollig  meines  Lobes  ent- 
behren;  ich  bitte  dennocb  um  die  Erlaubnis,  als  norwegischer 
Aegyptolog  einige  Worte  in  dieser  Richtung  zu  aussern.  Ich 
muss  zuerst  den  leider  langst  verstorbenen  Altmeister  der 
deutschen  Aegyptologie,  Prof.  Richard  Lbpbiub  nennen.  Er  hat 
in  Deutschland  den  Grund  zu  der  agyptologischen  Wissenscbafl 
gelegt,  die  so  viele  Beitrage  zum  besseren  Verstandnisse  der 
alteren,  ja  der  altesten  Geschichte  der  Menschbeit  geliefert  hat. 
Lkpsius  hat  den  Grund  gelegt;  er  hat  die  Bahn  gebrochen, 
den  Weg  geebnet.  Er  war  mein  Lehrer  und  er  war  der  Lehrer 
einer  ganzen  Generation  von  Aegyptologen,  von  denen  die 
meisten  schon  gestorben  sind,  z.  B.  Hbinrich  Brugbgh,  der 
Heros  der  Gelebrtheit,  unermiidlichen  Arbeitsamkeit  und  stau- 
nenswerten  Produktivitat,  Prof.  Gborg  Ebbrs,  der  gelehrte 
Schongeist,  der  die  gescbichtliche  und  die  schone  Seite  unserer 
Wissenschaft  besonders  behandelt  hat;  Prof.  DiiMiCHBN,  der 
ernsthafte  und  griindliche  Forscher,  der  so  viel  fur  die  altagyp- 
tische  Geographie  gethan  hat;  Prof.  Ladth;  Prof. Eisbnlohr.  Wenn 
ich  diese  alten,  verstorbenen  Aegyptologen  hervorhebe,  so  will  ich 
damit  keineswegs  sagen,  daas  die  jetzigen  Aegyptologen  nor 
Epigonen  der  alten  seien,  und  die  Gelehrteu,  die  heat'  in 
Tage  unsre  Wissenschaft  vertreten,  haben  vieles  geleistet  and 
werden  gewiss  noch  vieles,  ausserordentlich  vieles  leisten.  Ich 
nieine   nur,    dass    wir    die    alien   nicht   vergeseen    durfen ;    wir 


324  Sektion  VII  A. 

miissen  uns  erianem,  was  wir  ihaen  schuldig  sind.  Ich  bin 
Belbst  alt,  ieh  bin,  —  leider  muss  icb  es  sagen,  —  so  viel  ich 
weiss,  der  alteste  der  lebenden  Aegjptologen ;  ich  lebe  daher 
gem  in  deu  alten  Zeiten,  in  Erinnerung  an  die  alten  geliebten 
Lehrer  und  Freunde.  Vielleicht  darf  ich  Anschluss  erwarten, 
wenn  ich  in  tiefer  und  wehmutsvoller  Daukbarkeit  diese  schlich- 
ten  Worte  sage  in  memoriam  Richardi  Lepdi  und  seiner  ver- 
storbenen  Schiiler. 


J.  LIEBLEIN. 


QEBER  DEN  NAMEN  AMENOPHIS'  IV. 


liedner  erortert   den    Namen   Amenophis'   IV. 

sondem   i  (1  yc:;^ '^^  |    Aten    khu-nre    zu  lesen   vorschlagt , 

wobei  er  die  folgenden  Ausfiihrungen  macht: 

Der  Name  des  neuen  Sonnengottes  war  (1  ^'j;^:^^  Aten,  „die  Son- 
nenscheibe",  wie  dies  aus  mehreren  Beispielen  hervorgeht: 

M  A^  jji.  ^  ^^(jgj.  lebende  Q-ott  Aten".  Lbpsiub,  Denkm., 
Ill,  93. 

/ ""P  (  "^,   ,.im   Hause   des    Gottes   Aten".   Lbpsius  , 

D&nkm.,  Ill,  93. 

/ rO]  (1  '^^i^,   „im  Horizonte  des  Gottes  Aten".  Lbpsiub, 

Denkm.  Ill,  91,  i. 

^^  ""^  i^x  A  "'^'^  H  TT  '^^^'  „Offizier  der  Phyle  im 
Hause  des  Gottes  Aten".  Lieblein,  i?ic^io»«a»rec?e«o*M,  N°.  1942. 

^^  ^^  '  '  '  U  ~§?^  crz3,  „Viehhirt  des  Tempels  des  Got- 
tea  Aten".  Libblein,  Dictionnaire  de  noms,  N°.  2045. 


Soktion  VII  A.  325 


^  vs^AAA  (1  ^^,  „8chreiber  der  Schatzkammer  des  Gottea 
Aten".  LiEBLElN,  Dictionnaire  de  nonu,  N*.  2045. 

'       ' . ,  (I  "y^,  ^Vorsteher  der  Qoldschmiede  im  Hauae 

o  o  o    L_ I    I     \U 


des  Qottes  Aten".  Lieblbin,  Dictionnaire  de  nom«,  N®.  2016. 

Der  Name  des  neuen  Qottes  war  somit  (|'''x«5^*  JUn,  »die 
Sonnenscheibe".  Um  ihn  naher  zn  erklaren,  wurde  als  Apposi- 
tion  hinzugefiigt:  '^Si^    ^     khu-n-re,  „der  Glanz,  die  Offenba- 

rung  des  Qottes  Re",  indem  der  ursprungliche  Sonnengot  Re 
im  Laufe  der  Zeit  vergeistigt  und  somit  verborgen  worden  war. 

Man  hat  diese  Qruppe  als    ^5^®  "'^^^  gelesen ;  dies  ist  offenbar 

unrichtig.    '^^'    ^     ^j^qq    ^^^    '^-v^    G     ^^„   Q^gp  oiAu-n-re 

seiu,   am   so   inehr  als   wir  in  Lbpbiub,  Benkm.,  Ill,   109a,  die 

o  o 

Form  '^^  finden,  die  wohl  nichts  anders  seiu  kann  als  "^v^  kh%-n-re. 

Ausnahmsweise  findet  sich  indessen  bin  und  wieder  diese 
richtige   Lesung   khu-n-re.   So   sagt   z.  B.    Qroff,  indem  er  von 

diecjer  Qruppe  spricht :  ^^     ^    „lchn-n-re  signifie  gloire  de  Re" 

(Recueil  de  travaux^  XXIII,  35).  Und  Herr  Wibdbmann  sagt: 
„Kku-n-Ra,  nom  ou  titre  de  plusieurs  Pharaons  (Amenophis  IV, 
Siptah,  Ramses  VIII);  khu  n'est  ici  que  le  mot  splendeur" 
(J.  DB  Morgan,  Recherches  sur  les  origines  de  PEgypte,  p.  217, 
note  5). 

Ich  babe  schon  vor  beinabe  vierzig  Jahren  gesagt:  „ Ameno- 
phis IV.  anderte  seinen  Namen  in  Jten-cAu-ra  um.  Dieser 
Name  findet  sich,  wie  ich  glaube'',  in  der  von  J06BPHUB  gege- 
benen  Form  Akenkheres  wieder;  denn  wenn  man  x  in  t  andert, 
hat  man  die  Form  Atenkheres,  die  mit  dem  hieroglypbischen 
Aten-khu-ra  identisch  ist"  (Libblein,  Aeffifpti*che  CAronoloffie, 
Ghristiania,  1863,  S.  125>).  Ich  halte  diese  Meinung  noch  jetzt 
aufrecht,   indem  ich  die  Bemerkung  hinzufugeu  muss,  dass  die 

kiirzere    Namensform   '^-i^     ®      kAu    oder    akAu-n-re   in    dem 

auderen,  von  Manetho  gegebenen  Namen  AkAtrrea  aufbewahrt  i^t. 
ich    glaube   also,    diuj6  der  Name  Ameuuphia'  IV.  uicbl  Aiii- 


326  Sektion  VII  A. 

n-aten,     sonderu     Atenhhuenre    (Akenkheres    bei    JOBBPHUS)    oder 
Khuenre,  Akhuenre  (Akherres  bei  Manetho)  ist. 

Unser  norwegischer  Assyriolog  Knudtzon  hat  mir  neulich 
da  von  Nachricht  gegeben,  dass  der  Name  Amenophis'  IV,  bis- 
weilen  in  dou  El-Amama  Briefen  etwa  Khu-u-ri-i-ia  geschrieben  ist. 


EDOUARD  NAVILLE. 


LA  PIERRE  DE  PALERME. 


Mr.  Navillb  lit  un  travail  sur  „la  pierre  de  Palerme",  et 
il  en  montre  une  reproduction  en  phototypie  pour  la  face  A, 
et  au  trait  pour  la  face  B.  II  rappelle  que  les  inscriptions  de 
cette  pierre  ont  ete  publiees,  pour  la  premiere  fois  par  M. 
Pellegrini. 

D'apres  Mr.  Naville,  ces  iuscriptions  sont  un  fragment  des 
annales  religieuses  tenues  par  les  pretres  d'Heliopolis  et  redi- 
gees  a  une  epoque  pen  distante  du  dernier  roi  dont  il  est  parle 
sur  la  face  B,  celle  qui  traite  des  faits  et  des  regnes  le  plus 
recents. 

Des  textes  de  cette  pierre  il  ressort  que  deja  a  I'origine,  les 
Egyptiens  avaient  deux  annees  diflferentes.  La  chronologie  que 
nous  y  voyons  reproduite  etait  fondee  sur  des  cycles  et  des 
periodes;  elle  etait  independante  des  annees  du  regne  du  sou- 
verain  alors  sur  le  trdne. 

Sur  la  face  A^  le  registre  sup6rieur  contient  des  noms  de 
domaines  et  de  proprietes  de  la  Basse  Egypte,  appartenant  aux 
rois.  Le  registre  2  se  rapporte  peut-^tre  k  I'epoque  appelee  ceUe 
des  dieux  et  des  manes;  les  registres  suivants  concernent  I'epo- 
que thinite,  c'est-a-dire  les  dynasties  anterieures  k  I'etablissement 
du  pouvoir  a  Memphis,  sous  la  IIP  dynastie.  Le  fait  que  I'in- 
dication  de  Sches  Hor  revient  souvent  pour  marquer  une  date, 
donue  a  croire  que  I'epoque  thinite  etait  comprise  dans  ce  que 


Sttktion  VII  A.  327 

les  EgyptieoB  appelaient  I'^poque  des  Scheaou  Hor^  „de8  soivanU 
d'Horas".  Le  dernier  registre  rapporte  des  actes  da  r^gpie  de 
Snefrou,  le  dernier  roi  de  la  III«  dynastie.  Mr.  Navillb  sappoM 
que  sur  cette  face,  comme  sur  le  revere,  les  mesnree  6crit«8 
au  bas  de  chaque  division  son!  des  indications  de  la  haateur 
du  Nil  cette  ann^e-ld. 

Les  inscriptions  de  la  face  B,  beaucoup  plus  detaillees  que 
celles  de  la  face  A,  d6crivent  les  donations  faites  par  le  roi 
Schepseskaf,  le  dernier  roi  de  la  \N^  dynastie,  et  par  les  trois 
premiers  de  la  V^,  aux  dieui  d'Heliopolis  d'abord,  puis  k  diff6- 
rentes  divinites  du  Delta.  On  voit  que  d^j4  alors  11  y  avait  des 
relations  avec  le  pays  de  Fount.  11  est  fort  regrettable  que  cet 
interessant  document  nous  soit  parvenu  en  si  mauvais  etat,  et 
que  nous  ignorions  absolument  quelle  en  etait  la  dimension. 

Herr  Borchardt  bemerkt,  dass  bei  der  Wicbtigkeit  der 
von  Herrn  Naville  kommentierten  Inschrift  es  nothig  aei, 
jede  Moglichkeit,  den  jetzt  sehr  schwer  lesbaren  Text  richtig 
herzustellen,  in  Riicksicht  zu  Ziehen.  Ehe  die  Inschrift  ins  Pa- 
lermitaner  Museum  kam,  seien  nach  Mitteilung  von  Herrn 
Salinab  davon  Abziige  nach  Art  von  Kupferdrucken  gemacht 
und  vermutlich  ein  solcher  Abzug  an  Herrn  db  Uocqb  gesandt 
worden.  Vielleicht  konnten  die  in  Frankreich  wohnenden  Kol- 
legen  gelegentlich  nach  dem  Verbleibe  dieses  Abzuges  recher- 
chieren. 


328 


Sektion  VII  A. 


KURT  SETHE. 


QBBER  DIE  ENTWICKLUNG  DER  ALTAGYPTISCHEN 
JAHRESDATIERUNGEN  «)• 

(Resume.) 


JJie  bekannte  Gruppe  |  ^,  die  man  gewohnlich  |  ^  liest, 
ist  in   Wahrheit  j   _    zu   lesen   und  stellt  eine  Abkiirzung  der 

alten  Datierung  \   @  x.  _      ,-w_,  „ Jahr  des  x.  ten  Males  der 

Zahlung"  dar,  die  auf  dem  Palermostein  und  in  den  Inschriften 
des  alten  Reichs  iiblich  ist. 


In  der  Diskussion  bemerken  die  Herren  Heinr.  Scliafer 
und  Adolf  Eriuan,  dass,  soweit  sich  das  nach  den  Inschriften 
des   Berliner   Museums    beurteilen   lasse,  das  Determinativ  von 

j   p.  in  der  That,  den  Ausfuhrungen  des  Vortragenden  entspre- 

chend,   noch  im   mitlleren  Eeich   stets  ein  ®  und  nicht  0  zu 
sein  scheine.   Herr  £doaard   Naville  verweist  beziiglich  seiner 

abweichenden   Ansicht  iiber  die  Bedeutuug  der  Ausdriicke  |   ^ 


und  \    ©  X. 


0' 


=,  auf  den  von  ihm  zu  haltenden  Vortrag 


tiber  den  Stein  von  Palermo. 


1)  Der  Vortrag  erscheint  in  erweiterter  Form  in  den  vom  Redner  herausgegebeuen 
Untersachungen  zur  Geschichte  und  Altertumskunde  Aegyptens"  Bd.  III. 


Sflktion  VII  A.  890 

Dr.  BORCHARDT. 


ZAULKARTEN  VON  VOLKSZAHLUNGEN  AUS  D£K  ZEIT  DBB 
MI'lTLEREN  REICHE8. 


Kedner  bespricht  einige  bei  Ulahun  gefundene,  von  OaiTfiTH 
in  den  Kahun-Papyri  veroffentlichte  Dokumente  auf  Papyrus 
au8  der  Zeit  des  mittleren  Reiches  (c.  1900  y.  Chr ).  Els  sind 
Aufzeichnungen  iiber  Volkszahlungen  aus  verschiedeneo  Jahren; 
die  einzelnen  Stiicke  wiirden  den  in  Deutschland  gebraachlichen 
„Haushaltungszahlkarten"  entsprechen.  Die  Hau8haltung8vo^ 
stande,  die  nummeriert  gewesen  zu  sein  scheinen,  stehen  an 
ereter  Stelle;  es  folgen  die  iibrigen  Mitglieder  des  Hausstandea. 
Seit  der  letzten  Zablung  hinzugekommene  —  mit  Ausnahme 
der  Neugeborenen  —  erhalten  einen  Hinweis  auf  die  Zahlkarte 
der  letzten  Zahlung,  auf  der  sie  verzeichnet  standen.  Bei  kleinen 
Kindern  ist  ofler  das  Alter  approximativ  angegeben. 

Besonders  wichtig  fiir  die  Chronologie  konnten  die  Daten  der 
Zahlungen  werden.  Aus  den  citierten  Beispielen  scheint  nam- 
lich  an  einer  Stelle  mit  Sicherheit,  an  zwei  anderen  mit  Wahr- 
scheinlichkeit  hervorzugehen,  dass  diese  Volkszahlungen  in  Inter- 
vallen  von  14  Jahren  stattgehabt  haben. 

Dies  ware  um  so  wahrscheinlicher,  als  Wilckhn  aus  den 
griechischen  Ostraka  nachgewiesen  hat,  dass  in  romischer  Eai- 
serzeit  die  Volkszahlungen  in  Aegypten  auch  in  14-jahrigen 
Abstanden  auf  einander  folgten. 

Es  ware  also  dies  eiue  der  vielen  Sitten  des  kaiserlichen 
Aegyptens,  die  sich  bis  in  die  altagyptische  Zeit  zuruckverfol- 
gen  liessen. 

Herr  Adolf  Eriuan  ist  der  Ansicht,  dass  die  14-jahrige 
Zwischenzeit  zwischen  zwei  Veranlagungen  bisher  docb  nur  in 
einem  Falle  sicher  belegt  sei  und  halt  es  daher  fiir  moglich, 
dass  die  Uebereinstimmung  dieser  Zwischenzeit  mit  der  Dauer 
der  spiiteren  Steuerperioden  nur  auf  einem  Zufall  beruhe. 


380  Sektion  VII  A. 


JAMES  HENRY  BREASTED. 


THE  BATTLE  OP  KADESH. 

(Resum^.) 


Ihe  battle  of  Kadesh  is  the  earliest  battle  in  history  of 
which  we  are  able  to  follow  the  movements  and  dispositions  of 
the  two  armies.  No  full  study  of  the  materials  has  ever  been 
published.  The  results  here  epitomized  rest  upon  the  originals 
and  for  the  most  part  go  behind  the  old  publications  which  do 
not  adequately  reproduce  the  originals.  Passing  over  all  prelimi- 
naries like  the  location  of  Kadesh,  we  find  Ramses  II  approaching 
Kadesh  from  the  south,  having  with  him  the  division  of  Amon. 
A  mile  or  two  in  the  rear  marches  the  division  of  Re;  while 
several  miles  further  south  is  the  division  of  Ptah,  followed 
far  to  the  rear  by  the  division  of  Sutekh.  The  Hittites  and 
their  allies  are  concealed  on  the  northwest  of  Kadesh.  Ramses 
advances  in  the  above  order  northward  along  the  west  side  of 
the  city.  As  he  does  so,  the  Asiatics  move  eastward,  so  that 
the  city  lies  between  them  and  the  forces  of  Ramses,  and  as 
Ramses  pushes  still  further  northward  along  the  west  side  of 
the  city,  the  Asiatics  quickly  move  southward  along  the  east 
side  of  the  city,  using  the  city  to  mask  their  movements.  They 
are  now  in  an  admirable  position  on  Ramses  right  flank. 
Ramses  with  the  division  of  Amon  goes  into  camp  on  the 
northwest  of  Kadesh;  the  division  of  Re  is  still  on  the  march 
on  the  southwest  of  Kadesh  close  to  the  city  and  the  divisions 
of  Ptah  and  Sutekh  are  far  in  the  rear.  The  Hittite  chariotry 
have  now  moved  to  the  southeast  of  the  city,  and  quickly 
advancing  westward  along  the  south  side  of  the  city,  they 
strike  the  division  of  Re  on  the  march,  cut  it  in  two,  hurl 
one  half  south  and  the  other  half  north.  This  latter  half  of 
course  flees  northward  to  the  camp  of  Kamses  on  the  northwest 
of  Kadesh.    As  their    Hittite    pursuers    are    close   behind,    the 


( 


s«kti<»  vnA.  881 

camping  division  of  Amou  is  also  thrown  into  confiision  and 
flight.  Bamses  has  already  sent  speedy  messengers  southward 
to  hurry  up  the  southern  divisions,  and  meantime  with  his 
household  troops  (chariotry)  and  the  bravest  of  the  division  of 
Amon,  he  pushes  the  extreme  right  of  the  pursuit  into  the 
river,  but  loses  his  camp  in  so  doing.  The  frightened  infantry 
return  on  seeing  this  success  and,  with  newly  arrived  infantry, 
slay  the  plundering  EUttites,  whom  they  find  in  the  camp.  With 
great  difficulty  Ramses  holds  his  own  until  the  division  of 
Ptah  arrives  and  rescues  him  from  his  perilous  position.  The 
division  of  Sutekh  was  too  &r  away  and  did  not  arrive  in  time 
to  take  part  in  the  battle.  The  Hittite  chariotry  evidently 
retired  into  the  city,  and  their  infantry  remained  on  the  other 
side  of  the  river,  having  taken  no  part  in  the  battle.  Discussion 
of  the  battle  of  the  next(?)  day  is  here  omitted;  the  city  did 
not  fall,  and  apparently  Ramses  retreated  immediately  to  Egypt. 
All  discussion  of  numbers  and  of  topography  is  also  necessarily 
omitted  in  the  above  resume. 


VALDEMAR  SCHMIDT. 


SUtt  LES  CERCUEILS  DE  MOMIES  DATANT  DE  LA  XXI1«  DYNASTIE. 
(Ein  Resame  des  Vortrages  ist  nicht  eingereicht  wordeii.) 


In  der  Diskussion  bemerkt  Herr  Borchardt: 
Einige  der  von  Herrn  Schmidt  erwahnteu  stilistischen  Un- 
terschiede  in  den  Sargformen  sind  wohl  auf  allmahlich  sich 
einbiirgernde  Aenderungen  der  Holzkonstruktion  der  Sarge  in 
Mumienform  zuriickzufuhren.  Bei  alteren  Sargen  ist  das  Kopf- 
eiide   aiis   uiuem   iSlumme   ausgehohlt ;    dubei  liegen  die  tSeit«u- 


332  Sektion  VH  k. 

fugen  horizontal  etwa  in  Mundhohe.  Spater  ist  dass  Kopfende 
aus  drei  Brettern  zusammengesetzt ;  die  Fugen  liegen  dann 
vertikal  an  den  Schlafen  entlang.  Diese  letzte  Konstruktion 
bringt  die  von  Herrn  Schmidt  angefiihrte  viereckige  Form  der 
spaten  Sargkopfe  hervor. 

Des  Weiteren  sind  manche  Aenderungen  in  der  Ornamentierung 
wohl  daraus  eutstanden,  dass  die  Aufbewabrungsart  der  Sarge 
in  Mumienform  in  den  verschiedenen  Zeiten  sich  geandert  ha- 
ben  diirfte.  Die  alteren  Sarge  scheinen  alle  gelegen  zu  haben 
und  haben  daher  keinen  Sockel  unter  dem  Fussbrett;  die  spate- 
ren  haben  wohl  ofter  gestanden,  daher  die  Sockel. 


ADOLF  ERMAN. 


UNTERSCHEIDDNG  ZWISCHEN  VERK0RZTEN  UND  QNVERKORZ- 
TEN  FORMEN  IN  DER  HIEROGLYPHISCHEN  SCHRIFT  '). 


Kedner  spricht  iiber  die  Falle,  in  denen  sich  tonlose  ver- 
kiirzte  Formen  in  der  hieroglyphischen  Schrift  ausnahmsweise 
von  den  entsprechenden  unverkiirzten  unterscheiden  lassen. 

Bei  der  Konjunktion,  die  die  meisten  Teste  durchgangig 
(1 1 1  s=3  schreiben,  beobachten  die  Pyramidentexte  einen  Unter- 
schied ;  sie  schreiben  (1  1  s=3  nur  da,  wo  das  Wort  in  den  Satz 
eingeschaltet  ist  oder  ihm  nachsteht;  wo  es  aber  vor  dem 
Satze  steht  und  tonlos  ist,  schreiben  sie  es  immer  1  s=>.  Eine 
analoge  Unterscheidung  machen  auch  spatere  Teste  noch  bei 
den    Formen    der    Praposition    m,    die,    als    Adverb   oder  mit 

Suffixen  gebraucht,  (1  ^\     geschrieben    wird,   da   aber,   wo  sie 

1)  Eine  atu/uArliche  Dantellung  erfolgt  in  der  aZuitschrift  fiir  agyptische  Sprache 
und  Altertumskunde". 


Sektioa  VII  A.  333 


toaloB  vor  dem  Nomen  steht,  nar  ^^v  .  Sodann  bei  dem  N^^ 
tivverbum,  das  mit  Suffixen,  also  in  voller  Form,  (  ^^.  ,^iw 
heisst,  dagegen  als  Imperativ,  der  tonlos  vor  dem  abbangigen 
Verbum  steht,  ^v  .  Auch  die  beiden  Formen  der  Praposition 
r  ((1  <i>  und  <^:>)  werden  (wie  Herr  Sbthb  in  der  DiskuBsion 
bemerkte)  urspriinglich  in  gleicher  Weise  unterschieden  geweeen 
sein  und  ebenso  wohl  auch  die  beiden  Formen  des  Hervor- 
hebungswortes  (1  <=>  und  <:=>.  Wahrend  in  diesen  Fallen  die 
regelmassige  Unterscheidnng  Bich  gerade  in  den  altesten  Texten 
findet,  gelangt  ein  analoger  Unterschied  bei  der  Negation  nur 
in  den  Handschriften  des  mittleren  Reicbes  und  in  gnten  Texten 
aus  dem  Anfang  des  neuen  Reicbes  zum  Ausdmck.  Die  Pyramiden 
schreiben  die  Negation  durchweg  nur  .,-1^;  die  neu-agyptischen 
Texte  nur  ;^3^;  die  oben  gedachten  klassischen  Texte  aber 
schreiben  t'^  iiberall  da,  wo  die  Necration  mit  vollem  Tone 
steht,  also  z.  B.  vor  emphatischen  Yerbalformen  oder  im  Sinne 
von  „e8  ist  nicht".  Dagegen  begniigen  sie  sich  mit  der  Schrei- 
bung  ,^ju^  in  alien  Fallen  des  gewohnlichen  Gebrauches,  wo 
das  Wortcben  ja  enttont  sein  musste. 


ADOLF  ERMAN. 


DIE  ARBEITBN  AN  DEM  NEUEN  WORTEIIBDUHE  DER 
AGYPTISCHEN  SPRACHB  «)• 


KeJner  berichtet  iiber  den  Fortschritt  der  Arbeiten  an  dem 
Worterbuche  der  agyptischen  Sprache,  daa  von  den  deatBchen 
Akademien  herausgegeben  wird.  Das  Unternehmen,  das  von  den 
auslandischen   Fachgeuossen,   von  der  Altertumsverwaltung  Ae- 


1}  Eine  Uabeniokt  dor  biaherigen  SrgebaiaM  toll  ko  aaderer  Stalle  erecheiara. 


884  SektionVHA. 

gyptens  und  von  den  Vorstanden  der  europaischen  Museen 
mannigfache  Forderung  erfahren  hat,  steht  jetzt  im  funften 
Jahre.  Es  mag  bisher  etwa  die  Halfte  der  veroffentlichten  Texte 
verarbeitet  sein,  und  es  sind  dabei  rund  eine  viertel  Million 
Zettel  gewonnen  worden.  Die  weiteren  Vorarbeiten,  die  sich 
natiirlich  nur  auf  die  publicierten  oder  sonst  leicht  zuganglichen 
Texte  beschranken  sollen,  diirften  noch  andere  fiinf  Jahre  erfor- 
dern;  die  Dauer  der  eigentlichen  Bearbeitung  wird  man  auf 
mindestens  die  gleiche  Zeit  schatzen  miissen. 


ADOLF  ERMAN. 


DEBER  EIN  VERZEICHNISS  DER  BISHER  VEROFFENTLICHTEN 
AEGYPTISCHEN  INSCHRIFTEN  UND  DARSTELLUNGEN. 


Kedner  macht  Mitteilung  von  einem  Unternehmen,  das  Miss 
Bertha  Porter  unter  der  Aufsicht  des  Herrn  Griffith  ausfuhrt. 
Es  handelt  sich  um  die  Herstellung  eines  Verzeichnisses  aller 
bisher  veroffentlichten  agyptischen  Inschriften  und  Darsiellungen. 
Das  Verzeichniss  wird  geographisch  geordnet,  und  auch  inner- 
halb  der  einzelnen  Tempel  und  Graber  wird  die  Reihenfolge 
der  Raume  beobachtet.  Die  Bearbeitungen  der  einzelnen  Texte 
sollen  augegeben  werden.  Das  Unternehmen  entspricht  einem 
Bediirfniss,  das  jeder  empfindet,  der  mit  dem  alten  Aegypten 
zu  tun  hat;  vermag  doch  heute  niemand  ohne  miihseliges 
Suchen  festzustellen,  wo  eine  Inschrift  oder  ein  Bild  in  den 
zahlreichen  grossen  Publikationen  des  letzten  Jahrhunderts  und 
in  den  verschiedenen  Zeitschriften  veroffentlicht  ist. 


S«ktioB  VIIA.  335 

HEINR.  SCHlFER. 


EIN  PHONIZIER  AUF  EINBM  yBGYFl'ISCHEN  GRABSTEIN  DKR 
PTOLEM^ERZEIT  •)• 

(Au«zug.) 


Uer  bekannte  phonizische  Sargkopf  in  der  Berliner  agypti- 
schen  Sammlimg  (N°  2123)  ist  von  B.  Lbpbiub  auf  der  groesen 
Exj)edition  erworben  worten,  und  zwar  giebt  Lbpsiub  in  seinen 
Reisenotizbiichem  an,  dass  der  Kopf  an  derselben  Stelle  ge- 
funden  sei,  wie  eine  ebenfalls  fiir  die  Egl.  Museen  erworbene 
bilingue  Stele.  Eine  Musterang  des  Bestandes  der  agyptischen 
Sammlung  zeigt,  dass  mit  dieser  Stele  nar  der  Grabstein  ge- 
meint  sein  kann,  den  L.  Stbrn  S!L.  1884  veroffentlicht  hat. 

Der  Grabstein  gehort  einem  gewissen  Cha^-hape,  der  nach  der 
demotischen  Inschrift  im  Jahre  203  v.  Ghr.  gestorben  ist.  Aas 
dem  Inhalt  des  hieroglyphischen  Teils  lasst  sich  schliessen, 
dass  das  Grab  des  Chc^-hc^e  wahrscheinlich  in  der  Nahe  dee 
Serapeums  gelegen  hat. 

Die  Herkunft  des  Sargkopfes  hat  Ma&ibttb  nachtraglich  fest- 
stellen  konnen.  Das  Grab,  dem  er  entstammt,  liegt  dicht  an 
der  Sphinx-Allee  des  Serapeums. 

So  gewinnt  also  schon  dadurch  die  Lspsnis'sche  Angabe  eine 
gewisse  Wahrscheinlichkeit.  Es  folgt  aus  ihr,  dass  wir  in  Cha^- 
hapt  einen  Phonizier  zu  sehen  haben. 

Dass  diese  Annahme  richtig  ist,  ergiebt  sich  aus  der  Art, 
wie  Cha^-hape  auf  seinem  Grabstein  dargestellt  ist.  Er  tragi 
kurz  geschnittenes  Haar,  einen  spitzen  Vollbart  und  ein  gegur- 
tetes,  langes  Hemd  ohne  Uberwurf,  alles  Eigentiimlichkeiten, 
die  weder  auf  einen  Aegypter  noch  auf  einen  Griechen  der 
Zeit,  sondern  nur  auf  einen  Semiten,  einen  Phonizier  paasen. 


1)   Der   Vortrag    ist    uwerkUrtl    in    der  .ZeiUchrift  filr  &ffpUMhe  SprMk*  a*d 
Altortuuikunde"  Bd.  40,  S.  SI  ft.  veroffentlicht  worden. 


336  Sektion  VUA. 

Wir  haben  also  ein  Recht  anzuuehmen,  dass  der  Sargkopf 
und  der  Grabstein  derselben  Person  angeboren. 

Cha^-hape  und  seine  Familie  fiihren  rein  agyptische  Namen. 
Er  und  sein  Vater  sind  agyptiscbe  Beamte,  er  selbst  sogar 
Priester  an  mehreren  Tempeln.  Die  Grabscbrift  an  sicb  konnte 
ganz  ebenso  lauten,  wenn  sie  fur  einen  streng  rechtglaubigen 
Aegypfcer  abgefasst  ware.  Dagegen  bait  die  Familie  offenbar 
nocb  auf  ihre  phoniziscbe  Abkunft.  Cha^-hape  lasst  sicb  in  sei- 
ner Nationaltracbt  abbilden  und  verscbafft  sicb  sogar  einen  Sarg, 
wie  sie  in  der  Heimat  iiblicb  sind. 

So  gewabren  uns  diese  beiden  Denkmaler  einen  interressanten 
Einblick  in  das  Nebeneinanderleben  der  Volker  im  ptolemaiscben 
Aegypten  und  die  Art,  wie  das  Aegyptertum  auch  die  Bewohner 
des  Tupiuv  (TTpxTonshov  in  Mempbis  zwang,  sicb  ibm  anzupassen. 

Die  Figur  des  Cha^-hape  auf  seinem  Grabstein  ist  um  so 
wertvoller,  als  solcbe  getreuen  Darstellungen  von  Auslandern  auf 
agyptiscben  Denkmalern  der  Spatzeit  nur  ausserst  selten  sind. 

Herr  Borchardt  bemerkt: 
Ueber  den  Fundort  einer  von  Herrn  Schafer  erwahnten  Stele 
des  Horus  auf  den  Krokodilen  in  Kairo  diirfte  wobl  der  anwe- 
sende  Herr  Lorbt,  unter  dessen  Direktorat  sie  gefunden  wurde, 
nabere  Auskunft  geben  konnen.  So  weit  ibm  selbst  bekannt, 
sei  die  Stele  von  Sebbacb  grabenden  Bauern  gefunden  worden, 
also  wobl  nicbt  viel  iiber  Fundumstande  etc.  zu  ermitteln. 


Sektion  VII  A.  887 

THEODORE  REINACH. 


SUR  LA  DATE  DE  LA  COLONIE  JUIVE  D'ALEXANDHIB. 

(Verlesen  von  Herrn  Jean  Cafaet.) 


iJors  d'un  recent  voyage  en  llgypte  (Janvier  1902)  j'ai  vu 
au  Musee  d'Alexandrie  une  inscription  grecque  recemment  de- 
couverte  sur  Tem placement  de  I'ancienne  Schedia,  bourgade  im- 
portante  de  la  banlieue  d'Alexandrie  (Strabon,  XVII,  1,  16). 
En  voici  le  texte: 

'T]v(p  (Sx7ixiuq  I  TlToXefixiov  xa)  |  pxaiXtjatii  \  Bfpevixtii  ciZi\\\ 
cpiji;  Kx)  yvvxixot;  xa)  |  tuv  rtKvuv  |  rifv  Trpoveuxh^  \  o\  'louixloi. 

Cette  inscription  doit  etre  rapprochee  de  celle  d'Atbribis 
{Rev.  et.  juives,  XVII,  235)  et  de  I'inscription  bilingue  (GIL. 
Ill  Supp.,  n°  6583)  qui  nous  montrent  I'une  et  I'autre  des  sy- 
nagogues juives  placees  sous  la  protection  du  gouvernement 
ptolemaique.  Mais  le  grand  interet  du  nouveau  texte  est  dans 
la  date.  Les  rois  mentionnes,  Ptolemee  et  Berenice,  ne  peuvent 
6tre  que  les  Dieux  Sauveurs  (Ptolemee  I  Soter  et  Berenice  I™) 
ou  les  Dieux  Evergetes  (Ptolemee  III  Evergete  et  Berenice  II). 
Quoique  Soter  ait  epouse  sa  soeur,  tandis  que  Evergete  n'a 
Spouse  que  sa  cousin e,  c'est  pourtant  d  Evergete  qu'il  faut 
probablement  rapporter  I'inscription,  car  la  formule,  purement 
de  style,  xleX(J)M  xx)  yvvvi,  ne  se  rencontre  pas  encore  dans 
les  textes  de  Berenice  I". 

Nous  avons  done  ici  la  preuve  documentaire  qu'^  Tepoque 
du  troisieme  Ptolemee  les  juifs  de  Schedia  possedaient  deja  une 
synagogue ;  k  plus  forte  raison  la  communaute  juive  d'Alexan- 
drie etait-elle  d6j4  constitute.  C'est  la  refutation  definitive  de 
la  tb^se  de  Hugo  Willrich  d'apres  laquelle  TetabUssement  des 
Juifs  en  Egypte,  sauf  des  exceptions  isolees,  ne  serait  pas  an- 
terieure  au  r^gne  de  Ptolemee  VII  Pbyscon. 


338 


Sektion  VII  A. 


GEORaES  BENEDTTE. 


SUR  QUELaUES  FRAGMENTS  DE  SCULPTURE  EN  BOIS  DOR^  ET 

INSCRUST^S  D'OR  ET  D':^M:AIL  CONSERVES  AU  MUSEE 

DU  LOUVRE. 


Une  premiere  categorie  est  formee  par  deux  tetes  ornees 
d'attributs  royaux  et  detachees  de  statues  disparues  et  par  une 
statue  mutilee  mais  ayant  conserve  ses  parties  essentielles.  Une 
replique  beaucoup  plus  petite  de  cette  derniere  statue  est  4 
joindre  a  ce  groupe,  mais  elle  a  perdu  la  plus  grande  partie 
de  sa  dorure  et  de  son  stuc.  De  meme  style  et  de  meme  tra- 
vail que  les  fragments  des  statues  precitees,  il  y  avait  les 
chapelles  aux  parois  inclinees  avec  porte  a  deux  vantaux  et 
couronnes  d'une  gorge,  surmontee  elle-meme  d'un  couronnement 
d'uraeus  en  bois  ajoure.  Le  Louvre  possede,  dans  cet  ordre,  les 
fragments  suivants :  1®  parol  posterieure  d'un  naos  avec  repre- 
sentation du  rois  Amasis;  2"  corniche  de  naos  decore  d'un  mo- 
tif imbrique ;  3°  battant  de  porte  d'un  petit  naos  avec  represen- 
tation du  roi  Petoubastis;  4°  autre  battant  de  porte  d'un  autre 
naos  avec  representation  d'un  roi  non  designe  par  sa  legende. 
Que  ces  fragments  proviennent  de  chapelles  ayant  du  abriter 
de  petites  statues  du  type  represente  par  les  fragments  de  la 
premiere  categorie,  c'est  ce  qui  resulte  de  la  demonstration  qui 
a  ete  faite.  Mais  il  est  d'autres  fragments  d'un  interet  non 
moindre  dans  la  question  et  en  rapport  avec  les  objets  qui  vien- 
nent  d'etre  examinees.  Ce  sont:  1®  Colonnette  en  bois  surmon- 
tee d'un  chapiteau  hatborique  et  decoree  de  pates  de  verre  in- 
crustees;  2"  fragment  de  colonnette  semblable  a  la  precedents 
d'un  diametre  un  peu  moindre,  mais  ornee  du  meme  decor; 
3^  chapiteau  hatborique  en  bois  dore,  k  rapprocher  du  chapiteau 
de  la  colonne  n®  1;  4°  partie  d'un  couronnement  de  naos,  com- 
pose de  figures  en  bois  decoupe  du  dieu  R^  hieracocephale  al- 
ternant  avec  des  uraeus  loves;  6^  figure  representant  la  deesse 


SaktioB  VII  A.  339 

Mait  accroupie,  ^galement  en  bois  decoup^  ayec  dorare  et  in- 
crustation de  p&tes  de  verre;  6°  t^te  de  lion,  en  ronde  boeM, 
en  bois  dore  et  incrust^. 

Le  rapport  qui  existe  entre  tous  cee  616mentfl  est  nettement 
etabli  par  les  nombrenses  representations  muralee  dee  Edifices 
religieux  d'epoque  pharaonique  et  greco-romaine,  ou  le  mobilier 
liturgique  tient  une  assez  grande  place.  Nous  avons  done  14 
les  d6bris  d'un  materiel  ayant  un  caract^re  proprement  religieux 
et  non  fun6raire.  Leur  lieu  d'origine  doit  Stre  le  temple,  et 
c'est  en  cela  que  reside  une  grande  partie  de  I'int^r^t  de  la  ques- 
tion. Si  on  considere  d'autre  part  que  presque  tout  Tensemble 
des  debris  enumeres  appartiennent  k  I'ancien  fonds  du  Louvre 
et  proviennent  de  la  collection  Clot-bey,  on  est  amen6  k  se 
demander  s'ils  ne  sont  pas  le  produit  d'une  mSme  trouvaille. 
En  tout  cas  c'est  \k  une  serie  sur  laquelle  il  convenait  d'attirer 
I'attention. 


ED.  MAHLER. 


.fiGYPTISCHE  ALTERTOMER  IN  UNGARN. 


Uer  Vortragende  lenkt  die  Aufmerksamkeit  des  Kongressee 
anf  eine  stattlicbe  Zahl  agyptiscber  Altertumer,  die  in  den  ver- 
schiedenen  Museen  Ungarns,  zum  Teil  aber  auch  in  nngarischen 
Privatsanimlungen  sich  vorfinden.  Es  sind  iiber  1700  Stiicke, 
von  denen  der  Vortragende  seit  seiner  im  October  d.  J.  1899 
erfolgten  Berufung  an  das  Ungarische  National-Museum  in 
Budapest  bis  nun  Kenntnis  erlangt  und  die  er,  dank  dem  freund- 
lichen  Entgegenkommen  der  einzelnen  Institute,  auch  wis- 
senschafllich  bearbeitet  hat.  Besonderer  Dank  gebfihrt  dem 
Direktor  des  Ungarischen  National-Museums,  Herrn  Biinisterial- 
rat   Embrich    v.   Szalat,   sowie   dem  Leiter  der  arckaoloptekem 


340  Sektion  VII  A. 

Abteiluag  dieses  Maseums,  Herrn  Prof.  Josbph  Hampbl 
die  es  dem  Vortragenden  moglich  machten,  das  inschriftlich 
wichtigere  Material  noch  vor  Bekanntmachung  derselben  der 
Wissenschaft  zufuhren  zu  koanen,  iudem  sie  gestatteten,  dass 
alia  Inschriften,  die  irgend  welchen  grammatikalischen  oder 
lexikalischen  Wert  haben  konnen,  teils  in  Form  von  Abklatschen, 
teils  in  Kopien  oder  Photographien  der  Redaktion  des  agypti- 
schen  Worterbuches  ohne  Vorbehalt  eingesandt  wiirden. 

Von  den  ca.  600  Objekten,  welche  die  archaologische  Abtei- 
lung  des  Ungarischen  National-Museums  derzeit  aufbewahrt,  ist 
besonders  nennenswerth  die  Grabstele,  welche  Konig  Thutmosis  III 
(reg.  1503 — 1449  v.  Chr.)  seinem  Leibadjutanten  Neferhaut,  der 
zugleich  Oberkommandant  des  Gendarmerie-Korps  war,  gesetzt 
hat.  Ein  achtzeiliger  Hymnus,  der  den  untern  Teil  dieser  Stele 
ausfiillt,  hat  folgenden  Wortlaut: 

AVin        VvAAAA         /7\       »—      A^AAAA       r-lr-1r-1       IN       f^AA/tA^       ^AAAA^  1 

m  fl  ^  ^  im  -^-^  s  -  J I  w 

^"'   A>  ^  {   -^  ^   *  '    ^    d  ""  [5]^ 
^:z^     o        J]      dill  AAAAA^   ^^3::^  JfH^  JJ  ^^zi:^  o 


n 

iins 


^ 


AWWA 


„Ein  Hymnus  dem  Amon,  eine  Huldigung  dem  Herrn  der 
Gotter  von  Seiten  des  Officiers  der  Matoi-Truppe  Nfr-ljjW-t 
seligen  Andenkens.  Er  spricht:  „Sei  gegriisst,  Herr  der  Gotter, 
Amon,  Horus  der  beiden  Scepter!  Kommt  man  in  Deine  Ge- 
filde,  sind  voller  Wonne  ihre  Pflanzungen  iiber  Dich,  an  alien 
Deinen  reinen  Platzen,  an  alien  Deinen  prachtigen  Fluren;  ich 
kam   zu    Dir   und    pries   Deine  Schonheit;  Du  gewahrtest,  dass 


S«ktion  VII  A.  341 

ich  geliebt  werde  nnter  den  Menschen  iiberall  and  immer. 
Dem   Begleiter   seines   Herrn   auf  deseen    Wegen   in   das  Land 

des  Siidens  and  des  Nordens,  dem  l-Andervogte  Nfr-^)Jw-t 

der  gute  Qolt,  der  alles  macht,  wie  er  es  gesprochen  hat". 

Historisch  wichtig  ist  die  hier  aufbewahrte  Statue  Seionk's, 
des  Kronprinzen  und  Oberpriesters  des  Ptah  aus  dem  IX.  Jahrb. 
v.  Ghr.  Kiinstlerisch  wertvoll  ist  die  Statue  Amenhotep's  III. 
(1439 — 1403  V.  Chr.),  sowie  die  einer  koniglichen  Prinzessin 
aus  derselben  Zeit.  Lehrreich  in  Bezug  auf  den  Todtenkultus 
und  die  Keligion  der  alten  Aegypter  sind  die  Inschriften  und 
Malereien,  welche  den  Sarg  mit  inliegender  Mumie  einer  Fiir- 
stentochter,  namens  Nestaneter,  bedecken. 

Auch  unter  den  141  Objekten,  welche  die  ethnographUche 
Abteilung  des  Ungarischen  National-Museums  in  Budapest  auf- 
bewahrt,  sind  einige  recht  beachtenswerte  Stticke.  Das  gleiche 
gilt  Yon  den  mehr  denn  300  Stiicken  des  Landes-Gewerbe- 
Museums  in  Budapest  und  den  344  Objekten  des  stadtischen 
Museums  zu  Kaschau.  Ueberdies  hat  die  Privatsamrolung  des 
Herrn  Prof.  Zsolt  Bkothy  in  Budapest  90  Objekte,  unter  denen 
sich  auch  zwei  Mumienbilder  befinden,  die  einzigen  auf  nngari- 
acAem  Boden.  Zieht  man  noch  in  Betracht  etwa  40  kleinere 
Stiicke  des  Pressburger  katholischen  Gymnasiums,  90  Stucke 
des  Museums  in  Yersecz  und  etwa  100  Stocke  im  Museum  zu 
Klausenburg,  so  ist  noch  lange  nicht  alles  Material  erschopft, 
das  sich  auf  ungarischem  Boden  befindet. 

Schade,  dass  diese  Objekte  so  zerstreut  sind  und  nicht  we- 
nigstens  jene  1200  Stiicke,  die  sich  in  Budapest  befinden,  an 
einer  Statte  vereint  sind;  da  konnten  sie  den  Grundttock  fur 
eine  ins  Leben  zu  rufende  agyptische  Abteilung  bilden  und  ao 
dem  Lande  ein  —  wenn  auch  kleines  —  Bild  von  dem  gei- 
stigen  tSchaffen  und  Leben  eines  der  alteaten  Kulturvdlker  vor- 
fiihren. 

Vielleicht  liegt  der  Zeitpunkt  gar  nicht  fern,  wo  dieser,  von 
jedem  Freunde  der  Wissenschaft  mit  Recht  gehegte  Wunsch  sur 
Ausfiihrung  gelangt.  In  wenigen  Tagen  (am  2(5.  November  1902) 
feiert  das  UngariBche  National-Museum  in  Budapest  das  Fast 
seines  100-jahrigen  Bestehens;  nichts  wiirde  diesen  Tag  schdner 
kronen,    als   wenn    dann   durch    Vereinigung   aller   in  Budapest 


342  Sektion  VII  A. 

vorhandenen  agyptischen  Denkmaler  an  einer  Statte  der  Grund- 
stein  fur  eine  agyptische  Abteilung  gelegt  werden  wiirde. 

Jedenfalls  diirfte  aber  das  in  TJngarn  vorhandene  Material 
der  Wissenschaft  bald  zuganglich  gemacht  werden,  denn  der  Vor- 
tragende  hat  die  Absicht,  ein  Werk,  betitelt:  „I)ie  agyptuchen 
Altertumer  in  Ungarn",  herauszugeben,  in  welchem  nebst  einer 
allgenieinen  Einleitung,  welcbe  die  wichtigsten  Elemente  der 
agyptischen  Kulturgeschichte  zur  Darstellung  briugt,  die  ein- 
zelnen  Objekte  wissenschaftlich  beschrieben  werden,  die  wichti- 
geren  nicht  nur  in  Wort,  sondern  auch  in  Bild. 


JAMES  TEACKLE  DENNIS. 


ON  USHABTIS  FROM  ABYDOS. 


Among  the  Ushabtis  from  Abydos  recently  distributed  by 
the  Egyptian  Exploration  Fund  to  its  subscribers,  there  occur 
several  divergencies  from  the  prevailing  types.  Among  a  num- 
ber recently  examined  by  me,  there  were  five  which  diflfer  in 
some  respects  from  the  usual  forms.  They  may  be  described 
briefly  as  follows.  —  1.  Brown  clay,  unglazed,  apparently 
sun-dried  and  not  baked.  It  bears  a  scurge  in  the  left  hand  in 
relief,  painted  black.  Fingers  of  left  hand  clearly  marked.  Eight 
arm  extends  down  the  side  nearly  to  base  of  tunic.  Chest  pro- 
tuberant; from  the  belt  a  rounded  tunic  extends  to  the  knees. 
Length  to  belt,  2^/^  inches;  belt  to  base  of  tunic  1  inch.  The 
tonic  itself  extends  outward  '/s  ^^  ^^  ^^^^  from  the  knees. 
No  inscription. 

2.  Blue  glazed;  arms  folded,  hands  resting  on  a  flat 
tablet  extending  to  the  feet.  Scurge  painted  in  black,  running 
over  left  shoulder  to  base  of  UshaUi.  Chest  deeply  sunken. 
Tablet    1    inch   wide,    extending   outward   as  it  approaches  the 


S«ktion  YIIA.  343 

feet,  but  the  sides  are  parallel  aud  the  base  rounded  instead  of 
square.  Length  of  Ushabti  3'/^  inches;  length  of  tablet  1'/^ 
inches.  Inscription  badly  damaged,  only  the  following  symbols 
discemable : 


'a. 
f 


12 


3.  Blue  glazed,  bearded  figure.  From  the  neck,  the  body 
protendes  to  a  thickness  of  l'/4  inches;  at  neck  and  feet,  the 
Ushabti  is  only  ^/j  inch  thick.  Width  at  feet  and  neck  '/^  in- 
ches; in  centre  of  body  1'/,  inches.  Dark  blue  head-dress.  A 
double  line  of  inscription  runs  down  the  front  of  the  liahabti, 
as  follows: 

.<2>- 

]  \ 

4.  Red  terra-cotta,  black  head-dress.  Length  3'/^  inches. 
The  entire  figure  is  of  very  crude  work;  quite  flat,  only  face, 
head-dress  and  hands  in  slight  relief.  The  design  inclines  side- 
ways to  the  left.  Single  line  of  inscription  down  the  front,  illegible. 

5.  Red  terra-cotta,  colored  yellow  on  front.  Headdress 
painted  black.  Short  red  scurge  (?)  in  each  hand.  Under  the 
chin,  a  horizontal  red  line  and  beneath  this  a  double  T 
thus-  I  I  ;  on  chest:  two  parallel  red  lines  from  hand  to  baae. 
The  inscription  is  much  mutilated,  only  the  following  being 
discemable :    rn  f^-^f  P    .    This    Vthabti    also    is    very    much 

^1      & 


flattened.    For   purposes   of  comparison,   I  have  only  had  an 


344  Sektion  VHA. 

opportunity  to  examine  the  collections  of  the  Smithsonian  In- 
stitute in  Washington,  and  the  Louvre  and  Guimet  museums 
in  Paris;  but  in  none  of  them  have  I  been  able  to  find  any 
Ushabtis  corresponding  at  all  closely  to  those  I  have  mentioned. 


P.  A.  A.  BOESER. 


ZUM  UEMOTISCHEN  PAPYRUS  INSINGER. 
(Auszag.) 


Uer  demotische  Papyrm  Insinger  ist  eiuer  der  schwierigsten 
Texte,  welche  iiberhaupt  existieren,  Eine  endgiiltige  Uebersetzung 
des  Ganzen  zu  lieferen,  ist  bei  dem  jetzigen  Stande  unsrer 
Kenntnisse  des  Demotischen  nicht  moglich.  Man  wird  meines 
Erachtens  der  Wissenschaft  einen  grosseren  Dienst  leisten,  wenn 
man  sich  auf  Detailforschungen  beschrankt.  Fiir  heute  mochte 
ich  die  letzte  Zeile  Seite  34  eiuer  genaueren  Betrachtung  unter- 
ziehen.  In  der  Einleitung  zu  der  Publikation  dieses  Papyrus 
haben  Dr.  Plbyte  und  ich  gesagt,  dass  Kapitel  25,  welches 
mit  Seite  33,  Zeile  7  beginnt,  mit  Seite  35,  Zeile  12  schliesse. 
Ein  weiteres  Studium  hat  mir  die  Richtigkeit  dieser  Behauptung 
jedoch  als  zweifelhaft  erscheinen  lassen.  Ich  meine  namlich,  dass 
man  den  Schluss  des  25.  Kapitels,  oder  genauer  des  morali- 
Bchen  Textes,  in  der  letzten  Zeile  von  Seite  34  finde.  Diese 
Zeile,  die  freilich  nicht  mit  volliger  Sicherheit  zu  iibersetzen 
ist,  lautet  im  Original: 

p'nt-sni  hoh  sbq  p'nt-sr  bw  ntf-hip; 

das  heisst  ungefahr:  „Derjenige,  welcher  eine  kleine  Anklage 
voriibergehen  lasst,  bereitet  sich  Ungluck"(?).  Die  Bedeutung 
von  bw  ist  unsicher.  Die  Schlussworte :  ntf-hip  konnen  meines 
Erachtens  unmoglich  zu  dieser  Phrase  gehoren.  Wenn  man 
welter   nicht  ausser  A.cht  laasl,  daas  sie  in  der  Zeile  ein  wenig 


S«ktioii  VII  A.  S45 

abseils  etehen,  so  kann  man  wohl  kaam  darin  irren,  eie  aU 
eiue  Art  Suhlussformel  anzusehen,  die  besagen  soil:  „er  schliesst", 
eine  Bedeutung,  die,  so  weit  mir  bekaoDt,  zwar  wader  im  Alt- 
Aegyptischen  noch  im  Eoptischen  belegt,  aber  doch  sehr  wohl 
deokbar  ist.  Die  Zeilen  1 — 12  aof  Seiie  35  sind  wohl  eine 
Art  Epilog.  Darauf  folgen  noch  drei  Zeilen,  die  den  Schloss 
des  ganzen  Buches  bilden. 


JAC.  KRALL. 


NEUE  ERGEBNISSE  AU8  DEN  DEMOTISCHEN  UND  K0PTI8CHEN 
PAPYRUS  DER  SAMMLUNG  ERZEERZOG  RAINER. 

(AQ»zag.) 


Auf  friiheren  Orientalisten  Kongressen  hatte  ich  bereits 
Gelegenheit,  iiber  wichtigere  Funde  in  den  demotischen  und 
koptischen  Papyrus  der  Sammlung  Erzherzog  Rainer  zu  be- 
richten,  bo  in  Qenf  iiber  den  historischen  Roman  aus  der  Zeit 
des  Konigs  Petubastis,  in  Paris  iiber  die  Verwiinschungen  des 
Lammes  aus  der  Zeit  des  Konigs  Bokchoris.  Die  durch  Lucken- 
haftigkeit  des  Materials  sehr  gehemmte  Bearbeitnng  dieser 
grossen  Fragmente  geht  nunmehr  ihrem  Abschlusse  entgegen. 
Es  kommen  jetzt  die  kleinen  Fragmente  an  die  Reihe,  aus  deren 
WuBte  sich  miihsam  die  Ueberreste  einer  Anzahl  Rollen  litera- 
rischen  Inhalts  ausscheiden  lassen,  die  in  ihrem  jetzigen  trum- 
merhaflen  Zustande  die  Neugierde  mehr  wecken,  als  sie  befrie- 
digen.  Immerhin  ersieht  man  schon  aus  diesen  Resten,  welch' 
lebhafte  literarische  Interessen  in  dem  so  weltentlegenen  Soknopaiu 
Nesos  in  den  ersten  Jahrhunderten  der  Eaiserzeit  bestanden. 
Unter  den  kleinen  Fragmenteu  sind  am  zahlreichsten  (es 
sind  ihrer  fast  50,  namlich  D  6159 — 6207,  von  denen  die 
meisten  freilich  nur  einzelne  Wortgruppen  enthalten)  die  Reete 
einer  Erzahlung  erhalten,  welche  uus  nach  Indien  versetit. 
Aegypter   sind,    wie   es   scheint,    uuler   Fiihrung   eiue6  Fiiraten 


346  Sektion  VnA. 

Petchonsu  nach  '^)"3"rtOo  Swtu  *)  (die  Determinative  dieses 
Namens  finden  wir  in  diesem  Papyrus  auch  hinter  den  Gruppen 
fiir  iosck  Nomos,  ChCoJr  Syrien)  gekommen,  wo  sie  als  „K6nigin 
des  ganzen  Landes"  die  Lotosblume  Sarpot  vorfanden,  welche  dem 
entsprechend  von  einer  Konigs cartouche  umrahmt  erscheint.  Fiir 
die  Transcription  biirgt  der  grosse  gnostische  demotische  Papyrus 
in  London  und  Leiden,  der  II,  17  die  Lesung  TCApnoT 
bietet;  es  ist  nacb  Loret,  Flore  pharaonique^ ,  194,  der  blaue 
Lotos,  Nyntphaea  caerulea.  Unter  der  persischen  Herrschaft, 
namentlich  durch  die  Bemiihungen  des  Konigs  Dareios,  die 
zwei  fernen  Satrapien  durch  einen  Kanal  vom  Nil  zum  roten 
Meere  naher  zu  bringen,  wird  wohl  zuerst  nahere  Kunde  von 
dem  indischen  Marchenlande  nach  Aegypten  gekommen  sein; 
der  directe  Verkehr  zwischen  beiden  Landem  datiert  erst  seit 
der  spaten  Ptolemaerzeit.  Indien  beschaftigte  von  da  an  die  Phan- 
tasie  des  agyptischen  Volkes.  Einen  positiven  Beleg  fiir  diese  Be- 
ziehungen  erbringt  unser  Papyrus,  der  in  dem  zweiten  Jahrhundert 
n.  Chr.  geschrieben  ist;  —  unter  den  demotischen  Fragmenten  fand 
sich  ein  kleines  griechisches  aus  der  Zeit  des  Kaisers  Commodus  vor. 
Unter  den  koptischen  Funden  der  letzten  Jahre  ist  der  wich- 
tigste  die  Feststellung  des  Chartulars  des  Rechtsauwalts  {xvuTnq 
fiir  xvutrr^q)  Bchenute  aus  der  zweiten  Halfte  des  siebenten 
Jahrhunderts,  eines  Seitenstiicks  zu  der  Correspondenz  des  Apa 
Pesynthios  im  Louvre.  Es  ist  das  erste  Mai,  dass  sich  in  un- 
seren  Faijumer  und  Schmuner  Papyrusmassen  ein  grosserer  in- 
nerer  Zusammenhang  hat  feststellen  lassen  (auf  ahnlichen  Falle 
aus  anderen  Fundstatten  babe  ich  in  der  Wiener  „Zeitschr.  fiir 
die  Kunde  des  Morgenl."  XVI,  257,  hingewiesen).  Die  Man- 
nigfaltigkeit  des  Schriftarten  dieses  etwa  200  Stiicke  umfassen- 
den  Fundes,  die  alle  derselben  Zeit  angehoren,  ist  eine  liber- 
rascliende.  Auf  eines  der  Stucke  (K  5102)  mochte  ich  speciell 
aufmerksam  machen,  eine  Rechtsurkunde,  welche  von  Philotheos, 
dem  Commandanten  einiger  Nilbarken  in  der  Ortschaft  Parigori, 
der  den  stolzen  Titel  eines  Admirals  (<ttoXxpx>i'^)  fuhrte,  an 
Schenute    gerichtet    ist.     Philotheos    schreibt    dem    Schenute 


1)  Koptisch:  OHTOT  ;  vgl.  v.  Lemm,  Kleine  ioptiscAe  Siudien,  II,  ^IndieD  und 
Inder  in  der  kuptibcheu  Litleratur" 


8«ktioa  VII  A.  847 

A  2."^^'AT€  €1  ATOTuig^  gjKk.  TTApiropi ,  „eo  Bind  Bieoen- 
ziichter  gekommen;  sie  haben  sich  iu  Parigori  niedergelassen". 
Er  verpflichtet  sich,  eia  Drittel  des  Honigs,  den  sie  (die  Imker) 
in  den  Waben  finden  werden,  abzuliefern  (Ti^Oj^oXorci  atuj 

TltUUTH   riHTM   J^^^€TplTOrt   Jl^CpOC   ^n    MCfelOOT  C€n<9^C5ti 

€poq  ^rt  h€ta6).  Wir  erhalten  aus  unserem  PapyruB  die 
bisher  im  Koptischen  nicht  nachgewiesene  Bezeichnung  fur 
„Bienenziichter".  Ein  unedierter  Papyrus  in  Aleiandrien  g^ebt 
den  Singular  (Ti)€fe€iT  und  den  Plural  (M)€fe€i€Ti,  beziehungs- 
weise  h&i€ti,  dialektisch  fur  (rt)€feiAT€  des  Wiener  Papyrus 
(fur  den  Plural  vgl.  Stbrn,  §  220,  und  SrKiNDORfT,  §  115). 
Dieser  spate  Papyrus  fiihrt  uns  so  zu  Fragen,  die  das  al teste 
Aegypten  betreffen.  Bekannt  ist,  dass  in  dem  Leidener  demoti- 
schen  Papyrus  der  Tierfabeln  der  Name  des  Konigs  von  Unter- 
Aegypten  (fur  diesen  vgl.  Sbthb,  in  „Aeg.  Zeitschr."  28,  125, 
und  GRiFnTH,  Moiiaba  of  Ptahhetep,  I,  S.  23  fl.  *))  in  etymologi- 
sierende  Verbindung  mit  den  Namen  der  Bieue  gebracht  wurde. 
„Der  Eonigsname",  bemerkte  schon  Max  Muller  (Aeg.  Zeitschr., 
30,  56  fl.),  „i8t  nach  dieser  Schreibung  ein  mit  Anbangung  von 
i  weitergebildetes  Denominativ  von  elnoftj,  Honig".  Der  Name 
des  Konigs  von  Unter-Aegypten  war  wohl  mit  jenem  des  Bie- 
nenziichters  identisch;  man  wird  ihn  sonach  MU,  im  Plural 
Ebjdte  zu  lesen  haben.  Eine  mythologische  Sage  mochte  zu 
dieser  Benennung  des  Konigs  von  Unter-Aegypten  (bedeutet 
der  Name  des  Konigs  von  Ober-Aegypten   1     ^     ursprunglich 

den  „Schlachter"??)  den  Anlass  gegeben  haben;  er  fuhrte  den 
Namen  wohl  in  seiner  Eigenschaft  als  Hohepriester  *)  eines  be- 
stimmten  Heiligtums. 

1)  Die  hier  erwahnto  "class  of  people"  aus  dem  Harrispapjrus  I:  "perhaps  thoM 
who  collected  gum  from  the  trees"  durfton  „BieDenxuchter"  sein. 

2)  Der  Name  des  Koaigs  voo  Ober-Aegypten  ist  bekanotlirh  mit  dam  Titel  daa 
Hohenpriesters  von  Herakleopolis  Magna,  jener  des  Konigs  von  Unter-Aagyptaa  Bit 
dem  Titel  des  Hohenpriesters  von  Panopolis  identisch.  Andeneita  fiaden  wir  4fW 
in  den  Konigscartouchen  Hohepriestertitel  vor,  so  bei  Konig  Mrmescha(lIohepriaat«r 
von  Tants),  so  bei  Konig  Peonche  (Hohepriester  von  Thebeo).  so  bei  Koaig  Aha 
(Hohepriester  des  Onuris  von  This,  der  Hoimat  der  erstan  DynasUe),  vialleicht  aach 
bei  Konig  Somoiupseb. 


SEKTION  VIIB. 


AFRIKANISCHE  SPRACHEN. 

(MIT  AUSSCHLUSS  DES  AEGYPTOLOGISCHEN,  ALLGEMEIN 
SEMITISCHEN  UND  ISLAMISCHEN  GEBIETES.) 


HANS  STUMME. 


METRISCHE  FRAGEN  AUF  DEM  QEBIETE  DER  BERBERISCHEN 
UND  HAUSANISCHEN  POESIE. 

(Auizug.) 


In  so  ziemlich  alien  Pnblikationen  poetischer  Erzeugnisse 
der  Hausa  oder  der  Berbern  —  und  auch  anderer  afrikanischer 
Volker  (Fulbe,  Suaheli)  —  wird  die  Erortening  metrischer 
Fragen  leider  entweder  ganzlich  unterlassen,  oder,  wenn  wirklich 
unternommen,  in  nur  ganz  schattenhaften  Umrissen  ansgefuhrt. 
So  beriihren  metrische  Fragen  auf  dem  Gebiete  der  berberischen 
Dichtung  z.  B.  Hanotbau  in  seinem  „E88ai  de  langue  Tamache^" 
(Paris,  1860)  auf  S.  201—204,  feraer  Bklkabsrm  Bbn  Sbdira 
in  seinem  „Cour8  de  langue  kabyle"  (Alger,  1887)auf  S.  377  ff., 
oder,  auf  dem  Gebiete  der  Poesie  der  Suabelis,  z.  B.  C.  G. 
BOttner  in  seiner  „Anthologie  aus  der  Suaheli-Litteratur"  (I. 
Theil,  Berlin,  1894)  auf  S.  xv.  Gelehrte  wie  Masqukrat,  Babsbt, 
LuciANi  (L.  publicierte:  „E1  H'aoudh".  Texte  berb6re  [Dialecte 
da  Sous]  par  Meh'ammed  Ben  Ali  Ben  Brahim,  Alger,  1897) 
oder  Cn.  H.  Robinson  (R.  publicierte:  „Specimen8  of  Hausa 
Literature,  Cambridge,  1896)  und  Andere  lassen  in  ihren  ein- 
scblagigen  Werken  die  Erorterung  metriscber  Fragen  indeesen 
fast  ganzlich  ausser  Acht.  —  Icb  babe  in  meiner  Schrift 
„Dichtkunst  und  Gedichte  der  Schluh"  (Leipzig,  1895)  auf  S. 
21 — 27  mich  ziemlich  eingehend  iiber  die  metrischen  Systeme 
der  schilhischen  Poesien  verbreitet,  habe  schon  dort  uber  das 
Nichteingehen  der  meisten  Herausgeber  solcher  afrikanischer 
Poesien   auf  metrische   Fragen   Klage  gefuhrt  und  die  Ansicht 


852  Sektion  TIIB. 

ausgesprochen,  dass  die  Metrik  der  schilhischen  Poesien  eine 
metrisch-accentuierende  (d.  h.  keine  wort-accentuierende)  sei ;  vgl. 
S.  21  meiner  ebencitierten  Schrift.  Meine  Ausfiihrungen  hat 
hernach  R.  Basset  in  seiner  Anzeige  dieser  meiner  Schrift  (in 
wRevue  critique",  1895,  S.  282)  als  richtig  bezeichnet.  Ich 
bin  denn  auch  selber  bis  heute  noch  derselben  Meinung  iiber 
das  Accentuationsprincip  in  jenen  Dichtungen;  meine  Ansicht 
iiber  den  assonierenden  Reim  und  das  dort  geradezu  krankhaft 
haufige  Yerschranken  der  Verse  habe  ich  indessen  mittlerweile 
modificiert.  Ich  vermag  romanischen  Einfluss  auf  diesem  Gebiete 
heute  nicht  mehr  anzuerkennen.  Wo  wir  auf  dem  Gebiete  der 
schilhischen  Poesien  Manieriertheiten  entdecken,  wie  z.  B.  die 
erwahnten  immer  und  immer  wiederkehrenden  Versverschran- 
kungen  oder  die  unaufhorlichen  Apostrophen,  —  da  liegt  wohl 
nichts  Anderes  vor,  als  ubertriebenes  Nachahmen  von  Erschei- 
nungen,  die  maassvoU  auch  schon  in  der  klassischen  Poesie  des 
Arabischen  auftreten.  Ein  Untersuchen  des  Einflusses  der  ara- 
bischen  Poesie  auf  die  berberische,  sowie  auf  die  hausanische, 
fulbische,  suahelische  und  iiberhaupt  auf  die  Poesie  afrikanischer 
Volker  muhammedanischer  Religion  ist  jedenfalls  das  Grunder- 
fordernis  fur  eine  systematische  Behandlung  metrischer  Fragen 
auf  diesen  Gebieten.  Auf  berberischem  Boden  bedarf  es  keiner 
allzugrosaen  Uebung,  um  Gedichte  mit  autochthoner  Metrik 
von  solchen  mit  einer  auf  arabischer  Grundlage  fussenden  Me- 
trik absondern  zu  konnen.  Gedichte  der  zweiten  Kategorie  ge- 
horen  grosstenteils  einer  kunstmassigen,  solche  der  ersten  Kata- 
gorie  mehr  einer  volkstiimlichen  Poesie  an.  Dies  ist  so  bei 
Berbern  und  bei  Suahelis  und  bei  noch  anderen,  hier  mitzu- 
beriicksichtigenden  afrikanischen  Volkern;  auf  hausanischem 
Bezirke  fehlen,  soweit  wir  das  libersehen  konnen,  Proben  guter 
volkstumlicher  Gedichte  bis  jetzt  iiberhaupt  noch  (hochstens  sind 
die  kurzen  Gedichte  in  der  „Magana  Hausa"  von  J.  F.  Schon, 
London,  1885,  z.  B.  S.  104,  242,  243,  250  u.  281  zu  erwahnen). 
Auf  die  verschiedenen  Systeme  der  Metrik  in  den  hier  zu  be- 
riicksichtigenden  kunstmassigen  und  volkstiimlichen  Dichtungen 
kann  an  diesem  Orte  indessen  nicht  naher  eingegangen  werden; 
uberhaupt  ist  in  dieser  Hinsicht  eine  definitive  Beantwortung 
der  hier  in  Frage  kommenden  Eventualitaten  noch  lange  nicht 


Sflktion  VII  B.  358 

abgeschlossen  und  eignet  sich  eioe  daraufhinausgehende  Unter- 
suchung  mehr  zu  einer  DiskuBsion,  wie  eine  solche  dorch  diesen 
Vortrag  angeregt  worden  ist,  ala  zu  einer  endgultigen  Fonnu- 
lierung. 


RESOLUTION, 

betreffend  das  Stadiam  der  Afrikani«chen  Spraebea. 


in  der  Sektionssitzung  vom  9  Sept.  1902  wurde  im  Anschluss 

an  die  Diskussion  iiber  einen  von  Herm  Max  Bbnbkb  iiber  die 

„Gnindziige  einer  vergleichenden  Bantu-Grammatik"  gehaltenen 

Vortrag  die  im  Folgenden  wiedergegebene  Resolution  gefasst: 

„Die   Sektion   babe   aus  der  schwachen  Beteiligung,  die 

sie  auf  diesem  Eongresse  aufzuweisen  hatte,  ersehen  mus- 

sen,  dass  das  Interesse  am  Studium  der  Afrikasprachen  noch 

nicbt   in    dem   Maasse  erwacbt  sei,  wie  es  diese  Sprachen 

verdienten.  Durcb  diese  Resolution,  oder  durch  einige  zweck- 

entsprechende  Aeusserungen  eines  Sektionsmitgliedes  in  der 

Scblussplenarsitzung   des   Kongresses,  moge  auf  die  Wieh- 

tigkeit  des  Studiums  der  Afrikasprachen  hingewiesen  wer- 

den,   dabei  aber  auch   gekennzeichnet   werden,    dass  auch 

jetzt  schon  ein  Publicieren  von  elementaren  Grammatiken, 

Worterbiichern  und  Chrestomathieen  einem  Publicieren  von 

tiefergehenden  und  wirklich  wissenschafllichen  Grammatiken 

etc.  Platz  machen  konne,  da  es  an  zu  bearbeitendem  Stoffe 

nicht    mangele.    Vor    allem   sei    eine   solide   Kenntnis   des 

Arabischen  bei  alien  Afrikologen  wiinschenswert". 

Diese   Resolution  erhielt  in  der  gleichfalls  am  9.  Sept.  statt- 

gehabten    Konferenz    der    Sektionsprasidenten,    Obmanner    und 

Delegierten    der   Regierungen    und   wissenschafllicben    Institute 

die  nachstehende  Formulierung,  in  der  sie  der  Kongress  in  seiner 

II.  (letzten)  Plenarsitzung  (10.  Sept.)  genehmigt  hat: 

„Die    Sektion   spricht   den   Wunsch   aus,   dass   sich   das 
Interesse  der  orientalischen  Philologie  in  starkerem  Maasae 

ss 


354  Sektion  VII  B. 

als  bisher  dem  Studium  der  Afrikasprachen  zuwenden  m6ge, 
in  Anbetracht 

1.  der  Wichtigkeit  dieses  Stadiums  und 

2.  des  Umstandes,  dass  fiir  tiefergehende  und  wirklich 
wissenschaftliche  Arbeiten  an  Stelle  der  jetzt  vor- 
handenen  elementaren  Grammatiken,  Worterbiicher 
und  Chrestomathieen  ein  ebenso  starkes  Bediirfnis, 
wie  reichlicher  Stoff  vorhanden  ist. 

Fur   die    Mitarbeit    bedarf  es   vor   allem   einer   soliden 
Kenntnis  des  Arabischen". 


SEKTION  VIII. 

WECHSELWIRKUNGEN  ZWISCHEN  ORIENT  UND 
OCCIDENT. 


K.  KRUMBACHER. 


UEBER  DEN  ZWECK   DNl)  DIE  AUXJEMEINE  BEDKOTUNO  DER 

SEKTION:  ..WECHSELWIRKUNGEN  ZWI8CHEN 

ORIENT  UND  OCCIDENT'. 

(Aatxug.) 


Uer  Zweck  und  die  Existenzberechtigting  dieser  Sektion  ist 
auf  den  Orieutalisten-Kongressen  zu  Genf,  Paris  und  Rom  nicht 
deutlich  genug  definiert  worden.  Vielfach  warden  Griechenland 
und  Byzanz  formlich  als  Teile  des  Orients  betrachtet  und 
demgemass  Vortrage  iiber  rein  griechische  bezw.  byzantinische 
Dinge  gehalten.  In  Wahrheit  hat  die  Sektion  auf  den  Orienta- 
listen-Kongressen  eine  Berechtigung  nur  wegen  der  zablreichen 
Beziehungen,  welche  Griechenland  im  Altertum,  Mittelalter  und 
in  der  Neuzeit  mit  dem  Orient  verbinden.  Ausser  der  griechi- 
schen  Welt  participieren  an  diesen  Wechselbeziehungen,  allerdings 
in  weit  geringerem  Maasse,  auch  andere  Teile  der  europaischen 
Kulturwelt,  und  auch  sie  miissen  in  der  Sektion  beriicksichtigt 
werdeu.  Als  Titel  der  Sektion  sollte  daher  in  Zukunft,  um  alien 
Missverstandnissen  vorzubeugen,  festgehalten  werden:  „Wech- 
selbeziehungen  ztouchen  Orient  und  Occident  (Griechenland,  Byzans 
u.  s.  W.J."  Wenn  die  Sektion  dieses  Programm  festhalt,  wird  sie 
nicht  bloss  in  alle  Zukunft  ein  vollberechtigtes  Mitglied  der 
Kongresse  sein,  sondern  eine  notwendige  Erganzung  der  iibrigen 
Sektionen  bilden.  Denn  sie  ist  mit  den  meisten  ubrig^n  Sek- 
tionen  enger  verbunden,  als  diese  unter  sich  verbunden  sind. 
Sie  reprasentiert  die  systematische  Erforschung  der  zahllosen 
Faden,  durch  welche  das  scheinbar  dem  europaischen  Menschen 
so  fern  liegende  Aggregat  ^Orient"  mit  unserer  heimischen 
Kultur  verbunden  ist.  So  mag  in  dieser  Sektion  die  von  Qobthr 
gepriesene  Vereiuigung  von  Orient  und  Occident  «><&  friedlicheu 
Geliinde"  zur  Wirklichkeit  werden. 


358  Sektion  VHI. 


ADOLF  DEISSMANN. 


DIE  HELLENISIERUNG  DES  SEMITISCHEN  MONOTHEISMUS. ') 

(Auszug.) 


Unter  Hellenisierung  des  semitischen  Monotheismus  ver- 
stehen  wir  die  nach  der  Einwanderung  des  jiidischen  Gottes- 
glaubens  in  die  hellenisierte  Welt  des  Mittelmeerbeckens  erfol- 
gende  formale  und  materiale  Anpassung  dieses  Glaubens  an 
diese  Welt.  Die  Septuaginta  ist  fur  die  Zeit  ihrer  Entstehung 
das  vomehmste  Denkmal  dieses  Processes  und  fur  die  Folgezeit 
ihr  wichtigster  Faktor.  Die  Aufhellung  dieses  Processes  kann 
nur  vom  Standpunkte  der  neueren  gracistischen  Forschung  aus 
geschehen;  das  religionsgeschichtliche  Problem  hangt  eng  zu- 
sammen  mit  dem  sprachgescMchtlichen. 

Begonnen  hat  die  Hellenisierung  mit  der  Entstehung  einer 
jiidischen  Diaspora  in  der  nord-  und  siidwestlichen  Welt.  Im 
Licht  der  Geschichte  stehen  die  Anfange  der  agyptischen  Diaspora. 
Sie  hat  die  Septuaginta  hervorgebracht,  und  diese  Bibel  lehrt, 
dass  ihre  Urheber  zwar  nicht  aufgehort  hatten,  Juden  zu  sein, 
dass  sie  aber  bereits  mitten  in  dem  grossen  Process  der  Helle- 
nisierung standen.  Vor  allem  einer  formalen  Hellenisierung : 
Umgangssprache  der  jiidischen  Diaspora  war  die  gemeingriechi- 
sche  Weltsprache  des  Zeitalters.  Das  angebliche  „Judengriechi8ch" 
ist  schwerlich  eine  lebendige  Sprache  gewesen;  es  existierte, 
abgesehen  von  dem  Radebrechen  der  noch  im  Heiligen  Land 
geborenen  Grossvater,  bloss  auf  dem  Papier  als  Uebersetzer- 
griechisch,  das  sich  der  semitischen  Vorlage  anschmiegt.  Dass 
der   griechische   Wortschatz   der   Weltjuden   Neubildungen   und 


{ 


1)  Der  ffanze  Vortrag  in  enoeiterter  Form  mit  Anmerkungen  ist  in  den  „Neaen 
Jahrbiichern  fiir  das  klass.  Altertum  etc."  Leipzig,  Tkubneb,  Jahrgang  1903  er- 
Bchienen,  auch  separat  (Leipzig,  Teubneb).  Eine  ausfiihrliche  Kritik  gab  Julius 
BoKHMKK  in  der  Zeitschrift  „Die  Stadierstube"  (Stuttgart,  Gkeinek  und  Pfeipfss) 
ltt03,  p.  340  ff.  [A.   D.  27.  Aug.  1908]. 


Sektioa  VIU.  2)59 

U  mpragungen  aufweist,  let  natiirlich ;  aber  diese  Einzelbeiten 
geniigen  schwerlich  zur  AuszeichnuDg  eines  Judengriechisch  als 
einer  sprachwissenschafllichen  GroBse.  Zndem  ist  bei  der  Heraushe- 
bung  solcher  Dm-  und  Neubildungen  Vorsicht  geboten. 

Fiir  die  ins  Griechische  bineingewachBene  nnd  immer  mehr 
bineinwacbsende  Synagoge  iBt  die  Septuaginta  gescbaffen  wor- 
den.  Wie  sicb  ibre  EntBtebung  aos  einer  bereits  in  der  Ent- 
wicklung  begriffenen  Hellenisierung  des  Judentums  erklart,  so 
aucb  ibre  Verbreitung  (vergl.  jetzt  aucb  die  Rachegebeie  von 
Rheneia,  „PhilologU8",  LXI,  N.  F.,  XV,  S.  252—265).  Aber 
die  Septuaginta  selbst  hat  ihrerseits  wieder  den  Process  der 
Hellenisierung  beschleunigt  und  den  Eingang  des  semitischen 
Monotheismus  bei  den  Heiden  ermoglicbt. 

Dies  letztere  wird  freilicb  von  Forscbern  ersten  Ranges  durch 
die  These  bestritten,  dass  die  Septuaginta  ein  fur  Griecben  un- 
verstandlicbes  Buch  sei.  Diese  These  ist  aber  falscb.  Weder  die 
jiidische  Propaganda  in  der  heidniscben  Menschheit  noch  die 
altcbristliche  Weltmission  waren  bistorisch  zu  begreifen,  wenn 
die  Septuaginta  von  der  antiken  Welt  als  ungriecbiflches  Buch 
betrachtet  worden  ware.  Der  Fabler  der  These:  sie  generalisiert 
ricbtige  Einzelbeobachtungen  und  sie  arbeitet  mit  einem  Begriff 
des  ^Griecbiscben",  der  an  der  klassiscben  statt  an  der  Diado- 
chenzeit,  und  an  der  Kunstlitteratur  statt  am  Yolksempfinden 
orientiert  ist.  JVlit  den  Augen  des  Durchschnittsmenscben  im 
Zeitalter  der  Religionswende  gelesen,  erscbeint  die  Septuaginta 
zwar  nicht  als  ein  vollgriechiscbes,  aber  doch  als  ein  nicbt  un- 
griecbiscbes  Buch,  in  formaler  und  materialer  Einsicht. 

In  formaler  Hinsicht:  Wortschatz  und  Formenbildung  ent- 
sprecben  den  Tatsachen  der  spatgriechischen  Umgangsspracbe. 
Syntax  und  Stil  sind  nicbt  einheitlicb.  Aber  jedenfalls  ist  aucb 
bier  vieles  ohne  weiteres  dem  Griecben  verstandlich.  Der  Stil 
der  erzahlenden  Partieeu  z.  B.  ist  der  zwar  aucb  semitische, 
aber  nicht  nur  semitische  volkstiimlich  parataktische  Stil  des 
Gescbichtenerzahlers.  Dabei  bebalt  das  Buch  freilicb  seine  Ur- 
sprungsmarken :  die  zahlreicben  syntaktiscben  und  sacblicben 
Semitismen.  Aber  dass  diese  Sonderbarkeiten  dem  Griecben  der 
mittleren  und  unteren  Schicht  abstossend  gewesen  seieu,  das 
luiisistc   erst  bewiet:en  werden;  wabrgcbeinlicb  ist  etj,  uacb  Ana- 


360  Sektion  VHI. 

logien  zu  schliessen,  nicht.  Formal  betrachtet,  ist  die  Septua- 
ginta  also  ein  westostliches  Buch,  eine  aus  dem  Osten  stam- 
mende,  aber  dem  Westen  angepasste  Bibel. 

Dasselbe  gilt  in  materialer  Hinsicht.  Was  fand  der  antike 
Mensch  in  dem  Buch  der  Juden?  Vgl.  die  treffende  Antwort 
von  Adolf  Hajinack  („Sitzung8berichte  der  Berliner  Akademie", 
1902,  S.  508  f.).  Kurz  gesagt :  es  ist  der  Eine,  grosse  Gott  des 
kleinen  ostlichen  Volkes,  der  auf  die  westlichen  Menschen  den 
tiefen  Eindruck  machte.  Und  zwar  erleichterte  sich  diese  Wir- 
kung  des  Monotheismus  durch  eine  Reihe  von  sachlichen  Hel- 
lenisierungen  resp.  Verweltlichungen  der  Urform  des  Alten 
Testaments  im  einzelnen;  Beispiele:  die  Begriffe  Kuptog  und 
hxbijKii,  die  beide  eine  Verweltlichung  des  Monotheismus  im 
grossen  Stil  bedeuten.  Die  scheinbar  specifisch  jiidischen  Dinge 
(das  gesetzlich  levitische  Detail)  sind  dabei  fiir  den  antiken 
Heiden  ebenso  wenig  abstossend  gewesen,  wie  die  formalen 
Semitismen.  Die  neuerdings  bekannt  gewordenen  Rituale  grie- 
chischer  Tempel  zeigen  im  einzelnen  merkwiirdige  Analogieen 
zum  Alten  Testament;  im  ganzen  jedenfalls  denselben  levitisch- 
kultischen  Geist.  Auch  nach  dieser  Seite  hin  stand  der  Wirkung 
der  hellenisierten  Bibel  auf  die  Welt  nichts  im  Wege. 

Die  Hellenisierung  des  semitischen  Monotheismus,  wie  sie  ihr 
vornehmstes  Denkmal  und  ihren  machtigsten  Faktor  zugleich 
im  hellenisierten  Alten  Testament  hat,  ist  in  der  Geschichte 
der  Religion  eine  Tatsache  von  welthistorischer  Bedeutung.  Sie 
ist  das  wichtigste  Kapitel  in  der  Vorgeschichte  des  Christentums 
als  der  Weltreligion. 

In  der  Diskussion,  an  der  viele  Redner  (0.  Wessely, 
K.  Krumbacher,  J.  Drabbke,  P.  Karolidis,  Th.  Noldekb,  J. 
Oppeut,  C.  Schmidt,  Dr.  Rosen,  G.  Oppert)  sich  beteiligen, 
erwahnt  Herr  C.  Wessely  das  pseudo-phokylideische  Gedicht 
als  eine  der  Litteraturerscheinungen,  die  den  Ereisen  entstam- 
men  mogen,  aus  denen  diejenige  Hellenisierung  hervorgegangen 
sei,  welche  der  Vortrag  des  Herrn  Dbibsmann  besprochen  habe. 
Er  erortert  ferner  die  Gesetze  der  semitischen  Rhythmik,  wie 
die  Concalenatio  und  ResponsiOf  deren  Kenntnis  in  der  Septuagiuta 
zu  verspiiren  sei. 


Sektion  Vm.  861 

Zu  der  von  Herrn  DBiBeMANM  erw&hnten  Tataache,  dass 
innerhalb  der  griechiBcben  Uebersetzung  der  Psalmen  and  dee 
HiOB  von  Forschern  rbythmische  Gestaltong  bemerkt  worden 
sei,  fiihrt  Uerr  Johanues  DriUeke  aus,  dieee  Beobachtong  tret*) 
jetzt  •  in  ein  ganz  neues  Licht,  da  Blass,  wie  er  in  seinem 
geistvollen  Buche  iiber  die  Rhytbmen  in  der  attischen  Kunst- 
prosa  die  Philologen  auf  die  rhythmisch  kunstvoll  gestaltete 
Rede  bei  Ibokratsb,  Dkmostqsnbb  und  Platon  hingewiesen,  bo 
auch  den  Theologen  in  einer  ungemein  anregenden  und  sicher- 
lich  wieder  fur  eine  neue  Textfassung  grundlegenden  Abhand- 
lung  in  den  „Studien  und  Eritiken"  die  rbythmische  Kompo- 
sition  des  Hebraerbriefes  aufgezeigt  babe.  Beide  offenbar  aul 
deniselben  alexandriniscben  Boden,  wenn  auch  zeitlich  getrennt, 
erwachsenen  Erscheinungen  bestatigten  die  Tatsacbe,  dass  die 
Juden  der  Diaspora  friih  an  hellenischer  Formschonheit  Gefallen 
gefunden,  selbsttatig  dieser  Formen  sich  bemachtigt  und  durch 
sie  auf  ihre  Stammesgenossen  bezw.  die  Hellenen  ibrer  Zeit  zu 
wirken  bemiiht  gewesen  seien. 

Im  weiteren  Verlaufe  der  Diskussion  iiber  die  schrifUtellerische 
Tatigkeit  der  jiidischen  Diaspora  macht  Herr  Drasbkb  femer 
darauf  aufmerksam,  wie  griechisch  gebildete  Juden  in  hervor- 
ragendem  Maasse  das  Ohr  ihrer  hellenischen  Zeitgenossen  zu  ge- 
winnen  suchten.  Er  erinnert  an  jene  alexandriniscben  Juden, 
die  in  mehreren  Biicbern  der  Sibyllinen  in  klassischer  Form 
Hoffuungen  und  Erwartungen  der  Menscbheit  zum  Ausdruck 
brachten;  er  weist  auf  jenen  anderen  schriftgewandten  und  mit 
Aristotelks'  Ethik  wohlvertrauten  Sohn  der  Synagoge  bin,  der 
es  in  seinen  Briefen  unter  der  ernsten  Maske  des  grimmigen, 
pobelhassenden  Hbrarlit  vortrefflich  verstand,  den  Ephesiem 
seiner  Zeit  bittere  Wabrbeiten  zu  sagen. 

Herr  Paul  Karolidis  macht  die  folgenden  Ausfiihrungen : 
1)  Ich  mochte  eher  Ton  einer  Hebraisierung  des  griechiscben 
Monotheismus  als  von  einer  Hellenisierung  des  hebraisohen 
Monotheismus  reden,  wie  dies  Herr  Dbisbmann  getan  hat.  Nach 
meiner  Ansicht  ist  der  Monotheismus  im  moralisch-philoeopUi- 
scben  tSinne  nie  im  Hebraismus  eigentlich  verwirklicht  worden. 
Jubve   ist   immer,   trotz   des   sittliuheu    Aufsohwunge-s,   den   die 


362  Sektion  VIII. 

Idee  der  Gottheit  bei  den  Hebraern  spaterer  Zeiten,  meistens 
unter  dem  Einfluese  des  Hellenismus,  genommenhat,  dem  Wesen 
nach  ein  natioualer  Gott  geblieben;  wenn  er  auch  die  ganze 
Welt  und  Menschheit  geschaffen  hat  und  regiert,  so  ist  er  doch 
immer,  vom  sittlich-religiosen  Gesichtspunkte  aus,  nur  der  Gott 
seines  auserlesenen  Volkes.  Der  Monotheismus  in  der  hohen 
sittlichen  Auffassung  dieser  Idee,  in  der  Auffassung  der  Gottheit 
als  Grundes  und  Quelle  des  Rechtes  fur  die  ganze  Menschheit, 
als  Griinderin  des  sittlichen  Gesetzes,  ist  wesentlich  eine  rein 
griechische  Idee,  die  in  den  erhahenen  Worten  der  grossen 
griechischen  Tragiker  iiber  Zeus  als  Zeuger  des  sittlichen  Ge- 
setzes und  der  sittlichen  Welt,  wie  auch  in  der  praktischen 
Philosophic  von  Sokrates  ihren  Ausdruck  findet  und  die  ganze 
spatere  griechische  Philosophic  durchdringt. 

Dieser  sittliche  Monotheismus  ist  auch  im  Neuen  Testament 
mit  einem  schwachen  geschichtlichen  Anschlusse  an  das  Alts 
Testament  bekannt.  Und  nur  durch  die  christlich-griechische 
Lehre  ist  Jahve  im  Christentum  und  spater,  in  einfacherer  Form 
und  mit  einfacherem  Character,  im  islamischen  Allah  Gott  der 
gesamten  Menschheit,  ohne  Unterscheidung  irgend  eines  auser- 
lesenen Volkes. 

2)  Was  den  von  Herrn  Deissmann  behaupteten  Einfluss  der 
Septuaginta  auf  das  Hellenentum  betrifft,  so  mochte  ich  be- 
merken,  dass,  so  viel  ich  weiss,  keine  Spur  eines  solchen  Ein- 
flusses  bei  den  griechischen  Schriftstellern  vor  dem  Christentum 
zu  finden  ist.  Plutarch,  der  grosste  Vertreter  des  geistigen 
Lebens  der  Griechen  im  ersten  und  zweiten  Jahrhundert  n.  Chr., 
hat  keine  Ahnung  dav^on.  Er  hat  keine  Kenntniss  von  der  Sep- 
tuaginta. Seine  Kenntnisse  vom  Judentum  sind  sehr  diirftig, 
oberflachlich  und  verworren.  Er  sagt,  dass  die  Juden  den  Adonis 
(natiirlich  Adonai  Sabaoth!)  verehren,  dass  auch  Liber  ihr  Gott 
sei  und  darum  ihre  Priester  (also  die  Leviten)  den  Namen  von 
diesem  Gotte  (AvotJocl)  bekommen  haben.  Ich  meine,  das  Alte 
Testament  ist  nur  durch  das  Neue  Testament  in  der  griechi- 
schen Welt  bekannt  geworden.  Und  im  Gegensatze  zu  Herrn 
Deibbmann's  Ansicht  glaube  ich  annehmen  zu  diirfen,  dass  bei 
den  Griechen  das  Neue  Testament  dem  Alten  oder  der  Septua- 
ginta die  Vorbereituug  und  den  Eiugaug  verschafil  hat. 


41 


Sektioa  Till.  363 

3)  Was  endlich  den  Ton  Herrn  Dbsbhank  angenommeDen 
Uebergang  des  hebraiscben  Juhve  in  das  griecbische  xupiof  be> 
trifft,  so  bemerke  icb,  dass  die  Auffassung  Gottes  als  Harm 
der  Welt  und  der  Menschen  mebr  orientaliscb,  und  zwar  semi- 
tisch,  als  griecbiscb  ist  (vgl.  das  Bemitiscbe  Baal,  Adonai).  Das 
XV pioi;  der  Septuaginta,  das  Bpater  auch  in  das  Neue  Testa- 
ment iibergegangen,  ist  ganz  einfach  aus  dem  hebraiscben  Adonai 
Sabaotb  {xupio^  Za(2xu^  oder  xupiot;  tuv  ivvxfjiiuv)  hervorgegan- 
gen  und  auf  das  JaAve  unbekannter  Bedeutung  iibertragen  wor- 
den.  Einige  griecbische  Gotterbeinamen  wie  Tlorvia  ("Hpjf), 
AeaTOiv  X  (Aiif4.tjTtjp,  rieprs^ivif^  '  Abifvxiif,''  Aprefm),  £i  ev  Tortif 
('HA(0<,  nx^.aifiaiv)  haben  nicbts  mit  dem  Ktipioc  als  Gotter- 
beiname  zu  tun.  Ein  solcber  Gebrauch  dieses  Namens  (Kupio^) 
gehort  den  spateren  Zeiten  an  und  bezieht  sich  gerade  auf  die 
asiatiscben  Gotternamen. 

Herr  Carl  Schmidt  lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  die 
Entstehung  der  jiidischen  Diaspora  und  fiihrt  sie  nicht  allein 
auf  die  gewaltsame  Ansiedelung  yon  Gefangenen,  sondern  in 
der  Hauptsache  auf  die  friedlicbe  Kolonisierung  der  neugegriin- 
deteu  hellenistiscbeu  Stadte  mit  jiidischen  Emigranten  durch  die 
Ptolemaer  und  Seleuciden  zuriick.  Den  Gefangenen  hatte  man 
keine  Biirgerrechte  in  den  Stadten,  freie  Keligionsiibung,  eigene 
Gericbtsbarkeit  und  andere  Privilegien  gewabrt.  Die  Romer 
batten  bei  der  Eroberung  des  Orients  die  alten  Privilegien  be- 
statigt.  Dadurch  erklare  sich  die  exempte  Stellung  der  jiidischen 
Diasporagemeinden  im  romischen  Beiche. 


864  Sektion  VIII. 


LOUIS  BREHIER. 

Professeur  a  I'Universit^  de  Clermont-Ferrand. 


DE  L'INFLUENCE  DES  OBIENTADX  SDR  LA  CIVILISATION 

OCCIDENT  ALE  AU  COMMENCEMENT  DU  MO  YEN  AGE 

(Vo_vnie  SlilCLE.) 

(Auszag.) 


larmi  les  elements  qui  ont  forme  la  civilisation  occidentale 
du  moyen  age,  I'influence  orientale  a  ete  souvent  signalee, 
mais  la  part  qui  lui  revient  dans  la  culture  europeenne  reste 
encore  k  determiner. 

(Voy.  les  travaux  de  Bonamy,  Memoires  de  V Acad,  des  Inscript., 
XXI,  p.  96  et  s.;  de  Guignes,  Introd.,  XXXVII,  p.  467  et  s.; 
ScHBFFBR — BoiCHORST,  MUtheil.  des  Instit.  fur  oesierreich.  Ge- 
schichtsforsch.  VI.  Bd.,  Innsbruck,  1885;  Lb  Blant,  Inscriptions 
chretiennes  de  la  Gaule  (Introduction);  Courajod,  Leqons  de 
VEcole  du  Louvre,  I;  Marignan,  La  Civilisation  merovingienne,  I). 

I.  Cette  influence  s'est  exercee  par  I'intermediaire  des  colonies 
de  Grecs,  Egyptiens,  Asiatiques  qui  sous  le  nom  collectif  de 
„Syriens"  se  sont  etablies  et  perpetuees  depuis  la  plus  haute 
antiquite  jusqu'a  I'epoque  de  Charlemagne,  dans  les  principales 
villes  d'Occident.  On  peut  suivre  leur  developpement : 

1°  a  Rome,  ou  ils  viennent  comme  marchands  {Cod.  Theod., 
V,  prol.  et  I,  1),  foDctionnaires  (depuis  Jubtinibn),  pelerins 
{Pat.  lat.,  LXXX,  487;  LXXIV,  196;  LXXVH,  702;  Photiub, 
Bibl.,  CXCIX...),  moines  (^Manbi,  X,  p.  910).  Parmi  les  papes 
des  VII»  et  VIIIo  siecles,  huit  sont  des  Grecs  et  cinq  sont 
d'origine  syrienne; 

2**  en  Italie;  ils  forment  des  groupes  importants  k  Ra- 
venna (SiDON,  Apolijn,  Epist.,  I,  8),  a  Najjles  (Proc,  Bell. 
Goth.,  I,  8);  les  ev^ques  sont  recrutes  parmi  eux  (Agnblles, 
Fat.  lat.^  CVI,  513;  Acta  Sand.,  Boll.,  7  fevrier,  p.  57; 
Dandolo   dans  Muratori,  XII,  97),  ainsi  que  les  fonctionnaires 


SektioB  VIII.  365 

depnis  le  VI«  allele  (Diehl,  Exarchat  de  Eavenne,  p.  247 — 52); 

3*  k  Carthage  (Procopb,  Beli.  Vandal.,  I,  20); 

4**  en  Gaule  et  en  Germanie;  Marseille  et  la  Pro- 
yence  (Salvibn,  IV,  4;  Pal.  lat.,  LlII,  87;  Qrbo.  Tub.,  H.  F., 
IV,  42—43;  VI,  6;  Lb  Blant,  IiucripL  ehrSt.  de  Gaule,  vrb2l, 
613  A.),  Narbonne  (Mansi,  IX,  p.  1015—17),  Bordeaux 
(JuLLiAN,  Itucript.  rom.  de  Bordeaux,  I,  n"*  68 — 71;  Grbo. 
Tub.,  H.  F.,  VII,  31),  Vienne  (Allicbr,  Iiueript.  de  Viemne, 
IV,  n°  1892;  C.I.G.,  9886),  Lyon  {C.  I.  L.,  XIII,  1897,1945, 
2007,  2015,  2198),  Gen  ay  {Metn.  Soc.  Antiq.  Fr.  1865), 
Geneve  (db  Lonop6ribr,  (Euvres,  I,  121),  BesanQon  {Rev. 
archeoL,  3»  ser,  XXXVIII,  p.  85),  Autun  (Acta  Sanct.,  Boll., 
5  aout,  p.  60—68),  Orleans  (Grbq.  Tur.,  ff.  ^.,  VIII,  1;  Pat. 
lat.,  LXXXVII,  1035),  Tours  (Grbo.  Tub.,  Glor.  Mart.,  94; 
H.F.,  X,  24)  Clermont  (Oise)  {Bull.  Soc.  Antiq.  France,  1861, 
p.  86),  La  Chapelle  St  Eloy  (Eure)  (Lb  Blant,  n°  125), 
Paris  (Greg.  Tur.,  H.  F.  X,  26,  Vita  Genov.,  Ill,  p.  226), 
Strasbourg  (db  Lgngpbribr,  I,  121);  Treves  (Brambaoh, 
C.I.  Rhenan.,  787;  C.I.G.,  9891,  9892,  9893),  Cologne  (db 
LoNGPBRiBR,  I,  121)  etc.  forment  leurs  principales  Stapes.  lis 
avaient  suivi,  pour  ainsi  dire,  les  progres  de  la  conquete  romaine 
et  Ton  en  voyait  encore  en  Gbule  sous  Charlemagne  (Th^oan., 
Vita  Ludov.  Imperat.,  7). 

II.  Jusqu'au  IVo  siecle  de  I'ere  chretienne,  la  situation  de 
ces  Syriens  a  ete  subordonnee;  ils  ont  eu  k  soutenir  la  concur- 
rence des  corporations  industrielles  et  loin  d'entamer  la  culture 
latine,  ils  I'ont  eux-m^mes  adoptee.  A  I'Spoque  des  invasions 
barbares,  au  contraire,  ils  sont  devenus  les  seuls  industriels  et 
lee  seuls  commer^ants  de  la  Gaule  et  de  I'ltalie;  ils  se  sont 
groupes  dans  les  villes  en  corps  de  nation  et  ont  conserve  leurs 
noms,  leur  langue,  leurs  coutumes;  il  n'est  done  pas  etonnant 
qu'ils  aient  agi  sur  la  civilisation  occidentale: 

V*  par  leurs  importations  commerciales  (produits 
agricoles  et  industriels  de  TOrient); 

2**  par  leurs  importations  artistiques.  D  y  a  pea 
d'exemples  d'artistes  orientaux  qui  aient  Emigre  en  Occident 
(v.  MOntz,  Rev.  Art  chret.,  XXXVI,  p.  182),  mais  par  suite 
des  relations  commerciales  et  de  I'usage  dee  cadeaux  entre  sou- 


366  Sektion  VIII. 

veraias,  beaucoup  d'objets  d'art  sont  passes  d'Orient  en  Occident. 
(Tels  sont:  la  plaque  du  musee  de  Wolfsheim,  la  couverture  de 
rllvangeliaire  de  Theodelinde,  la  coupe  de  Salomon  a  Paris,  le 
reliquaire  du  monastere  de  Ste  Croix  a  Poitiers).  De  plus,  la 
peinture  et  la  mosaique  orientale  penetrerent  dans  les  eglises 
d'Occident.  Des  Syriens  probablemeut  introduisirent  le  crucifix 
en  Gaule,  a  Narbonne  (Greg.  Tur.,  Glor.  Mart.,  22).  Le  grand 
nombre  d'etoffes  precieuses  que  les  Syriens  introduisirent  en 
Occident  fournit  aux  artistes  des  motifs  d'imitation; 

3°  par  leur  culture  intellectuelle  et  morale.  Avant 
d'arriver  en  Occident,  les  Goths  ont  ete  a  I'ecole  de  Thellenisme, 
grace  a  Ulphilas,  dont  la  famille  etait  originaire  de  Cappadoce. 
Le  grec,  devenu  la  langue  de  I'administration  imperiale,  a  ete 
parle  en  Italie,  en  Afrique  et  j usque  dans  les  monas teres  anglo- 
saxons  (Bbdb,  Hist,  eccles.,  IV,  2).  Enfin,  c'est  grace  aux  Orien- 
taux  que  le  monachisme  s'est  introduit  en  Occident  (St  August, 
Confess.,  VIII,  6).  Au  Ve  siecle,  Jean  Cassien,  fondateur  de 
St  Victor  de  Marseille,  St  Caprais  et  St  Honorat,  fondateur 
de  Lerins,  St  Abraham  de  Clermont,  sont  des  Orientaux. 

L'action  des  Syriens,  superficielle  d'abord,  est  done  devenue 
plus  profonde  au  V®  siecle.  II  n'y  a  pas  eu  influence  directe  de 
la  societe  byzantine  sur  I'Occident;  c'est  plus  loin  qu'il  faut 
aller  chercher  le  centre  de  la  propagande  orientale,  c'est  dans 
les  provinces  de  Syrie  et  d'Egypte  ou  dans  I'empire  sa'ssanide. 
L'hellenisme  a  ete  atteint  le  premier  et  le  plus  profondement : 
la  societe  byzantine  est  impregnee  d'orientalisme.  L'Occident  a 
subi  des  influences  plus  lointaines,  mais  reelles;  au  moment  ou 
la  culture  antique  s'afiaiblissait,  les  Orientaux  lui  ont  apporte 
le  principe  d'une  culture  superieure,  qui  a  attenue  dans  une 
certaine  mesure  la  barbarie  et  prepare  la  Renaissance  carolingienne. 

Herr  Franz  Cnmont  bemerkt:  J'insiste  sur  I'importance 
qu'eut  sous  rempire  romain  pour  la  difi'usion  des  Syriens,  I'arra^e 
et  I'esclavage.  La  premiere  comprenait  des  troupes  nombreuses 
levees  en  Orient  et  transportees  jusqu'en  Bretagne,  et  Ton  sait 
que  les  esclaves  syriens  vivaient  en  quantite  non  seulement  dans 
les  villas,  mais  aussi  dans  les  campagnes  des  pays  latins. 


SektioD  vin.  867 

Herr  Paul  Karolidis  macht  folgende  Bemerkongen  : 
Herr  Brkhibr  hat  in  der  lieihe  der  orientalischen  Monche,  die 
im  Abeadlande  geistig  und  kirchlich  tatig  gewesen  sind,  nicht 
dea  MoDch  Gislbnus  aus  Athen  erwahnt,  der,  am  Aasg^ge 
des  VI.  Jahrhuaderts  n.  Ch.  in  Athen  geboren,  spater  in  der 
Eirchengeschichte  des  Abendlandes  anter  dem  Namen  des  „hei- 
ligen  Gislenus"  beriibmt  geworden  und  als  Mitglied  des  Monchs- 
ordens  der  Basilianer  und  als  Ueidenbekehrer  im  germanischen 
Westen  aufgetreten  ist,  um  das  Jahr  640  nach  dem  Hennegau 
kam  und  dort  ein  beruhmtes  Kloster  stiftete.  Die  Qeschichte 
dieses  Monchs  ist  um  so  interessanter,  als  sie  die  Behauptmig 
Fallmbbatbr's,  Athen  sei  seit  dem  Ende  des  VI.  Jahrhunderts 
von  den  Slaven  erobert  und  in  eine  Oede  verwandelt  worden, 
widerlegt,  indem  die  Geschichte  von  Giblenus  gerade  beweist, 
dass  Athen  in  der  ersten  Halfte  des  VII.  Jahrhunderts  noch 
einmal  ein  namhafter  Sitz  geistiger  Bildung  geworden  ist,  und 
GiSLBNUB  laut  seiner  Biographie  vor  seinem  Uebergange  zom 
Monchtum  in  Athen,  „der  bekanntesten  Stadt  Griechenlands" 
(nach  dem  Ausdrucke  des  Biographen),  studiert  haben  soil. 

Wenn  Herr  Brehiek  iiber  die  in  Rom  in  den  christlichen 
Zeiten  angesiedelten  Syrer  und  deren  Einfluss  auf  die  romische 
Kirche,  wie  auch  iiber  die  Papste  syrischer  Abstammung  spricht, 
so  muss  erst  festgestellt  werden,  ob  diese  Syrer  eigentliche 
Syrer  waren,  die  sich  seit  dem  V.  Jahrhundert  (durch  den 
Nestorianismus)  und  seit  dem  VII.  Jahrhundert  (durch  deo 
Monophysitismus)  der  katholischen  Kirche  entfremdeten,  oder 
ob  sie  syrisch-griechische  Orthodoxe  waren,  aus  deren  Mitte 
manche  grosse  griechische  Kirchenvater,  wie  uuter  Anderen 
S.  Chrysobtomus,  S.  Damabcbnub,  SoPHHOinuB  der  Patriarch 
von  Jerusalem  (im  VII.  Jahrh.),  hervorgegangen  sind. 

Herr  C.  Wessely  sagt:  Mr.  Brbhibr  vient  de  faire  one 
communication  relative  aux  cenobites  orientaux  arrives  en  G^ule. 
Les  anciens  pays  celtiques,  etant  lies  de  la  mSme  civilisation 
au  commencement  de  notre  ere,  oflfrent  beaucoup  d'analogie 
entre  eux.  En  ce  qui  concerne  le  St  Abraham  de  Clermont- 
Ferrand,  je  voudrais  tirer  I'attention  k  une  analogic  assez  frap- 
pante  qui  se  trouve  k  la  meme  epoque  dans  les  pays  autrichiens 


368  Sektion  VIII. 

de  I'ancien  NoricuiD .  En  effet,  comme  St  Abraham,  St  Severin 
arriva  de  Textreme  orient  au  dire  de  son  eleve  St  Eugippius, 
qui  nous  donne  une  notice  detaillee  de  la  vie  cenobitique  de 
son  maitre. 

Herr  Carl  Schmidt  weist  auf  ein  fiir  die  Wechselbe- 
ziehungen  zwischen  Orient  und  Occident  hochst  wichtiges  Ge- 
biet  bin,  namlich  auf  die  Seidenindustrie,  wo  der  Orient  der 
allein  gebende  Teil  gewesen  sei,  indem  ein  reger  Handelsver- 
kehr  nach  dem  Occident  stattgefunden  babe.  Durch  die  Aus- 
grabungen  von  Gatbt  in  Antinoe  (Ober-Aegypten)  sei  ganz 
neues  Material  zu  Tage  gefordert  worden,  sodass  die  Untersu- 
cbungen  zugleich  neue  wichtige  Resultate  fiir  die  Beurteilung 
der  Wechselbeziehungen  gezeitigt  batten. 

Gegeniiber  einer  Bemerkung  des  Herrn  Carl  Schmidt 
uber  eine  aus  Obina  durch  das  Sassanidenreich  in  das  byzanti- 
nische  erfolgte  Einfiibrung  der  Seidenindustrie  bebt  Herr  Paul 
Karolidis  bervor,  dass  sicb  die  Sassaniden  die  seidenen  Gewan- 
der  aus  Konstantinopel  verscbaffteu,  wie  dies  unter  Anderem  aus 
der  Gescbichte  des  grossen  Krieges  des  byzantiniscben  Kaisers 
Heraklius  mit  dem  Sassanidenkonige  Cbosroe  II.  bekannt  sei. 

Herr  Albert  Thumb  fiibrt  Folgendes  aus:  Die  von  den 
Vorrednern  erorterte  Frage  iiber  den  Ursprung  der  Seidenindustrie 
bangt  eng  zusammen  mit  der  Frage  nach  der  Etymologie  der 
Worter  fiir  Seide.  Der  Ursprung  des  byzant.  (neugr.)  Wortes 
ijt.hx^x  und  seiner  Ableitungen  ist  nocb  nicbt  aufgekliirt.  Merk- 
wurdig  ist  der  Untergang  des  Wortes  (rvtpiMq,  dessen  Ursprung 
ebenfalls  wenig  aufgeklart  ist.  Das  Wort  lebte  nur  im  roman. 
serica  fserga)  weiter,  aber  in  verscbleehterter  Bedeutung,  und  ist 
von  da  wieder  in  den  Balkan  gelaugt  {rtrtpyx  „Wolldecke" 
und  Verw.),  um  dort  nocb  weiter  degradiert  zu  werden.  Es  ist 
ein  interessanter  Beleg  dafiir,  wie  Kulturbeziebungen  der  Vol- 
ker  durcb  spracblicbe  Beobacbtungen  aufgeklart  werden  konnen. 
(Ueber  raepyx  vgl.  des  Eedners  Ausfiibrungen  in  den  „Indogerm. 
Forscb.",  XIII,  354  ff.). 


Sektion  vin.  369 


H.  ARAK^LIAN. 


LE8  RAPPORTS  DES  ARM^NIENS  AVEC  L'OCCIDENT  AU  MOYEN 

AGE  El'  APRfeS. 

(AuMO);  auB  einer  bei  der  Sektion  eiDgelaufenen  Abhandlanfc,  uber  welehe  Barr 

Louis  Bbehikb  in  der  V.  Sektionssitzong  unter  Verlesung  einzelaer 

Ab*chnitte  referierte.) 


Jues  Armeniens  constituent  nne  nation  historiqne  des  plus 
anciennes,  et  Men  avant  le  christianisme,  qu'ils  adopt^rent  de 
bonne  heure,  ils  entretenaient  d'amples  relations  commercia- 
les  et  de  civilisation  avec  la  Grece,  Rome  et  les  etats  cel^bres 
de  rOrient,  commes  le  temoignent  les  bistoriens  grecs  Herodote 
et  Xenopbon.  Leurs  relations  avec  la  Orece  prirent  une  grande 
extension  au  IVe  si^cle  de  notre  hre,  k  I'epoque  ou  le  christia- 
nisme  devenait  la  religion  dominante  en  Gr^ce  et  en  Armenie. 
La  civilisation  bellenique  avait  une  grande  influence  sur  la 
langue  et  la  litterature  classique  des  Armeniens  (!¥• — V'si^cle). 
Cependant,  cet  intime  rapport  intellectuel  entre  la  Gr^  et 
TArmenie,  I'adoption  du  cbristianisme  par  les  Armeniens  au 
lieu  de  leur  ancienne  religion  zoroasterienne  et  la  circonstance 
que  r Armenie  k  cause  de  sa  situation  geograpbique  etait  dans 
I'Asie  anterieure  I'unique  pays  chretien,  entoure  d'abord  par  lee 
adherents  du  mazdeisme  et  ensuite  par  les  musulmans,  attiraient 
sur  TArm^nie  et  la  nation  armenienne  les  coups  des  Perses  et, 
ensuite,  des  nouveaux  conquerants,  qui  se  succed^rent  Tun  i 
I'autre,  c'est-^-dire  des  Arabes,  des  Seldjoucides,  des  Mongols 
et  des  Turcs.  Le  cbristianisme,  entoure  de  tous  c6t^6  d'^l^ments 
musulmans  dans  I'Asie  anterieure,  6tait  defendu  et  maintena 
par  la  nation  armenienne,  et  I'existence  de  1' Armenie  chr^tienne 
recula  de  quelques  siecles  la  cbute  de  I'empire  byzaniin. 

Les  relations  commerciales  et  de  civilisation  avec  Tltalie  et 
Byzance  ne  cesserent  pas  m^me  apr^s  la  cbute  du  royaume 
arm^nien  (Vo  siecle).  Selon  Tbistorien  grec  Procope,  qui  vivait  au 

u 


a70  Sektion   VIII. 

V[e  siecle,  la  ville  de  Douine,  capitale  d'x\rinenie,  etait  un 
centre  de  commerce  universel  et  servait  d'intermediaire  entre 
rOccident  et  I'Orient.  Des  rapports  plus  assidus  et  plus  amples 
furent  renoues  par  les  Armeniens  avec  1' Occident,  a  la  fin  du 
Xle  siecle,  lorsque  se  fonda  le  royaume  armenien  de  Cilicie. 
Ces  rapports  durerent  jusqu'au  XVII^  siecle  et  etaient  surtout 
entretenus  avec  Venise,  Genes,  Rome  et  la  Sicile.  Grace  a  ces 
relations,  les  Armeniens  furent  les  premiers  qui  procurerent  k 
rOrient  la  connaissance  de  la  legislation  romaine,  ou  du  droit 
de  Justinien,  et  propagerent  en  Orient  I'invention  immortelle 
(le  Guttenberg. 

Aux  XVIe  et  XVIIo  siecles  et  dans  la  premiere  moitie  du 
XVIlIe  les  Armeniens  de  la  Grande  Armeuie  et  de  la  Perse 
acquirent  une  position  domiuaute  et  exclusive  sur  le  marche 
universel  et  ils  furent  les  principaux  intermediaires  entre  I'Occi- 
dent  et  I'Orient.  Le  champ  de  leur  activite  commerciale,  finan- 
ciere  et  intellectuelle  s'etendait  d' Amsterdam  a  Canton,  de 
Moscou  a  Singapour,  de  la  Pologne  et  de  la  Moldavie  jusqu' 
a  I'archipel  indien,  meme  jusqu'  a  I'Abyssinie  et  au  fond  de 
I'Afrique.  On  voyait  sur  toutes  les  mers  leurs  navires  et  sur 
tous  les  continents  leurs  caravanes.  Cependant,  les  troubles  sur- 
venus  en  Perse  apres  I'invasion  des  Afghans,  la  decadence  du 
royaume  persan  et  les  persecutions  mirent  fin  k  ce  succes 
incroyable  des  Armeniens  et  ils  tomberent  dans  la  pauvrete  et 
dans  une  ignorance  profonde. 

Au  debut  du  XVIIIo  siecle,  les  Armeniens  tenterent  un  dernier 
efibrt  pour  renouer  des  rapports  de  civilisation  et  de  politique 
avec  rOccideut.  En  1701,  un  moine  armenien,  Mkhitar,  fonda 
k  Constantinople  une  congregation,  specialement  pour  cultiver, 
parmi  les  Armeniens  de  I'Asie,  I'instruction.  A  la  meme  epoque, 
les  chefe  de  la  nation  armenienne  et  le  haut  clerge  congurent 
I'idee  de  delivrer  I'Armenie  du  joug  insupportable  des  Persans 
et  des  Turcs  et  de  fonder  un  etat  chretien  par  I'aide  des  prin- 
ces de  I'Europe  et  du  pape  de  Rome,  et  quoique  I'electeur  pala- 
tin  du  Rhin  Jean  Guillaume,  I'empereur  d'Autriche  et  Pierre 
le  Grand  fussent  favorables  a  cette  idee,  elle  ne  fut  pas  realisee. 

Conclusion:  Les  Armeniens,  non  seulement  dans  les  temps 
anciens,    mais   encore   au    moyen    age   et    plus   tard  ont  eu  des 


Sektioo  Vin.  371 

rapports  de  commerce  et  de  civilisation  avec  rOccideot;  ils  ont 
ete  les  principaux  intermediaires  entre  I'Occident  et  I'Orient, 
ayant  propage  en  Orient  non  seolement  les  marchandises,  mais 
anssi  les  id^es,  les  usages,  les  conceptions,  les  arts  earop^ns, 
de  sorte  qu'ils  ont  rendu  de  grands  services  aux  interdts  com- 
merciaux,  ^conomiques  et  spirituels  de  I'fiurope.  £n  m^me  temps, 
en  subissant,  pendant  1500  ans,  de  grandes  persecutions,  ils 
sont  restes  fidMes  k  I'^glise  du  Christ  et,  entour^  de  toutea 
parts  par  les  races  et  peuplades  musulmannes,  ils  ont  conserve 
le  chrlstianisme  dans  I'Asie  anterieure. 

Herr  Albert  Thnmb  bemerkt :  Es  muss  hervorgehoben 
werden,  wie  wichtig  die  Untersuchung  der  griechischen  Lebrworter 
des  Armenischen  fur  die  vom  Vortragenden  erorterten  Probleme 
ist.  Gerade  t'iir  die  Armenier  ware  es  eine  lohnende  Aufgabe, 
jene  Elemente,  besonders  in  den  neu-armenischen  Dialekten,  zu 
untersuchen. 


ELKAN  N.  ADLER. 


INDIAN  JEWS  AND  EUROPEAN  POTENTATES  IN  THE  SIXTEENTH 

CENTURY. 


David  Rbubbni  is  one  of  the  puzzles  of  Jewish  History 
Babnaoe  and  other  historians  regarded  his  whole  story  as  a 
myth.  Graetz  and  Neubaubr  looked  upon  him  as  a  German 
impostor ;  Vooblbtbin  and  Ribqbr  still  regard  him  as  an  impostor, 
but  an  impostor  from  Yemen. 

A  Manuscript  of  his  Diary  was  in  the  Bodleian  Library  and 
has  been  edited  by  Dr.  Neubaubr.  ') 

In  the  Diary  he  writes :  "I  David,  son  of  King  Solomon  of 


1)  Aneedota  Oxomuntia,  II,  188  and  seqq.  A  l&rgs  frmfment  of  anotker  lf.S.  of 
the  Diarj  wm  foaad  bj  Profossor  Sorbcrtkk  is  th«  Cairo  Oeaixa. 


372  Sektion  VIII. 

blessed  memory,  am  the  subject  of  my  elder  brother  Joseph, 
a  King  who  occupies  a  throne  in  "lan  "IDID  and  governs  thirty 
myriad  descendants  of  Gad,  Reuben  and  half  Manasseh,  and  I 
journeyed  by  command  of  the  King  and  the  70  elders,  his 
counsellors,  to  Rome  to  the  Pope". 

The  style  of  the  Diary  is  diffuse.  The  language  is  Biblical  though 
incorrect,  but  the  use  of  Biblical  language  is  not  a  monopoly 
of  the  German  Jew,  nor  are  loquacity  and  inaccuracy  exclusively 
German  characteristics.  The  authenticity  of  the  Diary  does  not 
really  affect  the  matter. 

What  are  the  facts?  There  is  no  question  that  a  man  came 
to  Europe,  early  in  1524,  and  for  several  years  persuaded  the 
Pope,  the  Emperor,  and  the  King  of  Portugal  that  he  was  an 
Asiatic  Prince,  brother  of  a  King,  with  whom  it  might  be 
worth  while  to  conclude  an  alliance.  Not  one  of  those  Sovereigns 
was  credulous  or  philosemitic.  If  anything,  each  would  be 
likelier  to  disbelieve  a  Jew.  Each  of  them  had  a  considerable 
acquaintance  with  the  Far  East  and  was  in  a  good  position  to 
test  the  accuracy  of  a  soi-disaut  envoy's  story. 

Was  there  a  Jewish  Kingdom  in  Asia  at  that  time?  Was  it 
in  need  of  European  help?  Could  it  offer  a  quid  pro  quo  for 
such  an  alliance?  All  these  questions  can  be  answered  in  the 
affirmative. 

Early  in  the  XVItt  century,  the  dissensions  in  the  Church 
and  the  triumphant  progress  of  the  Turk  were  two  great  fac- 
tors which  made  for  the  downfall  of  traditional  Christianity. 
This  gave  the  Jews  lately  expelled  from  Spain  and  Portugal 
and  harrassed  by  the  Inquisition  throughout  Southern  Europe 
an  opportunity  to  attempt  to  regain  their  last  ground.  Their 
first  move  came  from  an  entirely  unexpected  quarter  and  in  a 
manner  no  less  strange.  The  Calendar  of  (Venetian)  State  Papers 
furnishes  us  with  a  clue.  We  read  in  a  letter  of  March  14tl», 
1524,  addressed  from  Rome  by  the  Venetian  legate,  Marco 
FoscARi,  to  the  "Signory",  that  "An  ambassador  has  come  to 
the    Pope    from    the    Jews    in   India,    offering  him   300,000  ') 


1)  The  number  is   sigaificant.  Redbeni   offered    the   Pope  800,000  subjects,  not 
soldien.  In  his  1)00  he  says  that  his  brother  rales  over  thirty  myriads  ({^^3^  D^K^Viy)- 


Sektioa  Tin.  873 

combatants    against    the    Turk,    and    asking    for   artillerj". 

The  "ambassador"  was,  of  course,  David  Rbubehi,  who  started 
on  bis  mission  in  1522,  and  his  principals  seem  to  have  been 
the  white  Jews  of  Cranganore.  These  had  for  nine  centuries 
enjoyed  Independence  in  the  principality  of  Anjuvannam  '),  under 
a  grant  from  Bhabkara  Ravi  Vaiima,  King  of  Malabar.  In 
1524,  the  year  of  Vabgo  da  Qama's  death,  the  Mohammedans 
with  a  fleet  of  100  "grabs"  attacked  Cranganore  and  drove  out  the 
Jews,  ^)  who  ultimately  found  refuge  in  Cochin.  Rbubbni's  mission 
it  may  have  been  to  anticipate  such  attack  and  persuade  the  Pope, 
as  Head  of  the  East  and  Overlord  of  the  Portuguese,  that  it  was  his 
interest  to  be  friendly  to  the  Jews  and  thus  secure  their  help 
in  wresting  the  trade  of  India  from  the  Turks.  The  mission 
was  too  late  to  be  successful,  though  the  Portuguese  appear  to 
have  left  the  Cochin  Jews  free  to  practise  their  religion  with 
impunity,  and  without  interference  from  the  Inquisition  established 
at  Goa  in  1536. 

The  Pope  sent  Rbubbni  to  Portugal  at  a  time  when  even  in  Spain 
Jew-baiting  was  relaxed  and  the  Portuguese  Jews  were  allowed 
a  degree  of  liberty  which  seemed  extraordinary  to  foreigners. 
On  October  10'l>,  1528,  Martin  de  Salina,  Austrian  envoy  in 
Spain,  writes  to  the  King  of  Bohemia  and  Hungary :  —  "A 
Jew  has  been  allowed  to  preach  in  Portugal  in  favour  of  the 
religion  of  Moses,  and  against  our  Christian  faith.  He  has  also 
written  letters  to  this  Kingdom  of  Spain  in  consequence  of 
which  many  of  his  comrades  desert  their  houses  and  fly  to 
that  country.  The  Emperor  has  written  twice  to  the  King  on 
this  subject,  and  the  Inquisition  is  now  proceeding  against  the 
guilty  parties.  Cannot  tell  how  the  afiair  will  end,  but  fear 
that  Qod  will  in  the  end  chastise  the  King  who  tolerates  such 
evils  in  his  estates"  ').  This  may  well  refer  to  David  Rbubbni, 
who,  after  being  treated  with  distinction  at  the  Portuguese 
court   for  nearly   a   twelvemonth,   was  suddenly  banished  from 


1)   Dr.  0.  OrPB«T  vitited  Cranganore  and  has  publiihed  the  grant*  inscribed  on 
the   original  plates  which   are   still   preserved   at   Cochin,    lie   identifies  the 
Anjuvannam  as  signifying  the  Fifth  or  Foreign  Caste. 

2)   Vide  Rao's  Syrion  church  in  India  (Blackwood  1892)  p.  U7. 

8)  Col.  auUe  Vapert  (Spanish),  1527—9,  U,  818. 


374  Sektion  VIII. 

Portugal;  his  boat  was  shipwrecked  on  the  Spanish  coast  and 
he  himself  imprisoned  by  the  Inquisition.  Charles  the  Fifth 
released  him,  and  he  proceeded  to  the  Pope  at  Avignon.  Possi- 
bly he  may  have  taken  the  part  of  an  honest  broker  in  the 
negociations  between  those  two  personages.  The  favour  he 
enjoyed  seems  otherwise  inexplicable.  The  Portuguese  clerical 
party,  hower,  was  not  much  longer  to  be  repressed,  and  the 
party  in  favour  of  the  Inquisition  proved  too  strong  for  King 

JOAO. 

Adrian  VI,  Rbubbni's  friend,  died  in  1534.  In  February  1539, 
Eustace  Chapuys  wrote  from  London  to  the  Queen  of  Hungary 
that  there  was  "as  yet  no  Inquisition  in  Portugal"  ^).  In  1543, 
certain  Portuguese  Jews,  prisoners  in  London,  are  released  "on 
the  recommendation  of  the  King  and  Queen  of  Portugal"  ^). 
And  there  were  no  autos-da-fe  in  Lisbon  till  1563.  David 
Rbubeni,  impostor  or  no  impostor,  had  succeeded  by  his  tactful 
intercession  with  Pope,  King  and  Emperor  in  stemming  the 
tide  of  antisemitism  and  making  the  position  of  his  Portuguese 
correligionists  almost  tolerable.  Through  his  disciple,  the  Royal 
Secretary,  Diogo  Pires,  who  after  his  conversion  to  Judaism, 
was  known  as  Solomon  Molcho,  he  started  one  of  the  periodic 
Zionist  agitations  which  convulse  Jewry. 

Herr  Oustav  Oppert  fuhrt  aus: 
Vom  Ends  des  IV.  bis  zu  Anfang  des  XVI.  Jahrhunderts 
existierte  an  der  Westkiiste  Siidindiens,  in  Cranganore,  dem 
alten  Musiris,  ein  kleines  jiidisches  Reich,  welches  der  letzte 
Perumdl  oder  Vicekonig  von  Malabar  „S'ri  Bhaskara  Ravi 
Varma  mit  Namen,  dem  Joseph  Rabban  Anjuvannan  um  377 
als  erbliches  Fiirstentum  verliehen  hatte.  Die  aus  drei  Kupfer- 
platten  bestehende  Schenkungsurkunde  existiert  noch  in  Cochin. 
Sie  wurde  zuerst  von  Anquktil  du  Perron  im  ersten  Bande 
seines  Zend  Avesia  (Paris,  1771),  darauf  im  14.  Bande  von  Dr. 
BOsching's  „Magazin  fiir  die  neuere  Historic  und  Geographic" 
und  zuletzt  von  mir  in  meinem  Vortrage  Uder  die  jiidischen 
Colonien  in  Indien  ("Semitic  Studies",  edited  by  G.  A.  Kohut, 


1)  /*.,  1589,  p.  HO.  2)  lb.,  1542—3,  p.  270. 


Sektios  \m.  375 

pp.    396 — 419)    im    Original    und  Uebersetznng   ver5ffentlicht. 

Zwietracht  zwischen  den  weissen  und  schwarzen  Juden  (indi- 
Bche  Proselyten  und  deren  Nachkommen),  Ziinkereien  und  Thron- 
streitigkeiten  zwisclien  den  Mitgliedern  des  regierenden  Hauses 
fubrten  den  Untergang  des  iiber  tausend  Jahre  bestebenden 
Staates  berbei,  denn  die  Unzufriedenen  batten  sicb  an  die  be- 
nacbbarten  Muhammedaner  und  an  die  Portugiesen  gewandt 
und  diese  um  Beistand  gebeten.  So  wurde  im  Jahre  1523 
Cranganore  von  den  Portugiesen  eingenommen,  und  die  einst 
bliihende  Stadt,  welcbe  iiber  80.000  Familien  gezahlt  baben 
soil,  vernichtet.  Der  letzte  (72.)  judiscbe  Regent  Josbph  Azak 
fluchtete  sich  1565  mit  wenigen  Getreuen  zuerst  nach  Nabo 
und  spater  nach  Cochin,  wo  ihn  der  regierende  Raja  freund- 
lich  aufnahm  und  ihm  neben  seinem  Palaste  ein  Grundstiick 
scbenkte,  sowie  Mottancheri  im  Siidwesten  von  Cochin  den 
Juden  zum  Wobnsitz  anvvies,  wo  sie  jetzt  noch  leben.  Der  letzte 
Nachkomme  des  Rabbax  Josbph,  Josia..  soil  1650  in  Calicut 
gestorben  sein. 

Die  Ezistenz  eiues  jiidischen  Staates  in  Sudindien  zu  Anfang 
des  XVI.  Jahrhunderts  steht  ausser  aller  Frage;  etwas  Anderes 
ist  es  allerdings,  ob  dae  von  Herrn  Adlbr  vorgelegte  Tagebuch 
von  einem  jiidischen  Prinzen  herriibrt,  und  ob  der  als  solchen 
sich  ausgebende  Reiseiide  einer  wirklich  gewesen  sei.  Unmoglich 
an  sich  brauchte  es  ja  nicht  zu  sein,  dass  ein  fliichtiger  Prinz 
sich  nach  Europa  wandte;  dass  er  aber  dem  Kaiser  Carl  V. 
und  dem  Papste  Hiilfe  gegen  die  Tiirken  versprecben  sollte, 
musste  ihn  in  seiner  selbst  bedrangten  Lage  zum  Sch windier 
stempeln.  Dass  Carl  V.  und  der  Papst  sich  einnehmen  liesaeo, 
dazu  veranlasste  sie  vielleicht  ihre  eigene  Schwache  gegen  die 
Tiirken  und  die  einnebmende  Personlichkeit  des  sogenannten 
Prinzen.  Bei  den  verworreneii  Zustanden  im  Osten  war  es  auch 
Bchwer  fur  sie,  authentische  Nachweise  iiber  die  Personlichkeit 
des  Fremden  zu  erlangen,  und  in  ibrer  Bedrangniss  glaubten 
sie  gem,  was  ihnen  giinstig  war.  Der  aufiallige  Stil  des  Tage- 
buches  an  sich  ware  noch  kein  Beweis  gegen  die  Identitat  dee 
Reisenden,  denn  da?  Journal  konnte  auch  ein  Diener  gofuhrt 
baben.  Nichtsdestoweniger  wird  wohl  der  sogenannte  indische  furst- 
liche   Gesaudte   ein  Schwindler  gewesen   sein,  aber  er  war  ein 


376  Sektion  VIH. 

solcher,  der  die  politischen  Zustande  in  Indiea  kannte,  sie   sich 

zu  Nutze  machte  und  sich  fiir  einen  seiner  Zeit  wirklich  existie-     /| 

renden,  damals  vielleicht  verstorbenen  jiidischen  Prinzen  ausgab. 

Herr  Paul  Rieger  weist  auf  Grund  seiner  dokumentari- 
schen  Darstellung  in  Vogblstein  und  Rieger,  Geschichte  der 
Juden  in  Rom,  nach,  dass  die  Ansicht  des  Herru  Elkan  Abler, 
dass  David  Rbubeni  ein  Sendbote  aus  dem  in  jener  Zeit  er- 
richteten  indischen  Judenreiche  gewesen,  unbaltbar  sei.  David 
Reubexi  babe  sich  selbst  stets  als  arabischen  Juden  bezeichnet, 
sei  der  arabischen  Sprache  machtig  gewesen  und  beginne  seinen 
erhaltenen  Reisebericht  mit  der  Reise  von  Arabien.  Die  erhal- 
tenen  papstlichen  Briefe  an  den  Konig  von  Portugal  und  an 
den  von  Aethiopien  seien  sinnlos,  wenn  sich  David  Reubeni  als 
indischen  Juden  ausgegeben  habe.  Es  miisste  schliesslich  doch 
in  den  zahlreichen  Dokumenten  iiber  und  von  David  Reubeni 
einmal  die  Tatsache  erwahnt  sein,  dass  er  ein  Sendbote  des 
indischen  Judenreiches  gewesen. 


PAUL  KAROLIDIS. 


OEBER  DIE  „STADT  DER  BYZANTINER"  (URBS  BYZANTINORUM) 
IN  DER  CHRONIK  DES  ASSIRISCHEN  KONIGS  A.SSARHADDON. 

(Aaszng.) 


Uie  in  einem  Fragmente  von  Abydendb  erwahnte  Stadt  der 
Byzantiner,  in  die,  diesem  Fragmente  nach,  Assarhaddon  das 
von  ihm  geschlagene  feindliche  Heer  einschloss,  ist  nicht  Tra- 
pezus,  wie  Nibbuhr  vermutet  hat,  noch  die  von  Procopius 
erwahnte  pontische  Stadt  B/^asv*,  sondern  die  am  uordlichen 
Eingange  der  kilikischen  Pforten  gelegene  Festungsstadt  noy^avr;? 
oder  nolxvTOi;  (und  Uolavlhi;)  der  byzantinischen  Schriftsteller, 
die  jetzt   auch    Bozania    heisst.    Das    von    Abydbnos    erwahnte 


s«ktton  vin.  377 

Ereigniss  (exereitum  per»ecutu»  in  ByzaiUinorum  urhem  indudit, 
Oder  nach  dem  armenischen  Texte  von  Eusbbius  :  „yeo  keUUajav 
gan  zoragen  y  Pnzanta§og  Kxyxnn  arganer")  bezieht  aich  auf 
deD  Krieg,  den  der  assyrische  Konig  um  678  v.  Chr.  gegen 
die  Eimmerier  in  Kappadokien  (im  Lande  Ch%b%»%a  nach  den 
Keilinschriften)  unternahm. 

Die  urbs  Ryzanlinorum  (Puzanta^o^  %xyx%xi)  ist  eine  kimme- 
rische  Griindung,  deren  Name  Uaxt^xvm  oder  BozarUa  aach 
kimmerisch  oder  thrakisch  ist  und  in  dieser  Hinsicht  mit  dem 
tbrakischen  Bv^^xvtiov  in  Verbindung  gebracht  werden  kann. 

Bu^xvTtov  (Byzantium)  ist  auch  ein  thrakischer  Name:  B6- 
^avTx  =  Stadt  oder  Ort  von  Bui^xq  (By^a^,  Bu^ou).  Bu^oivrtov  ist 
eine  ursprunglich  thrakische,  von  den  Griechen  in  Megara 
kolonisierte  Stadt,  die  spater  zu  der  Entstehung  des  Mythos 
von  eiuem  angeblich  Bul^xq  (Bu^*^,  BvXxvToe)  genannten  Grunder 
aus  Megara  den  Anlass  gegeben  hat. 

Herr  C.  F.  Lehinann  erblickt  in  den  Ausfiihrungen 
des  Herrn  Ka.rolidi8  ihrer  Hauptsache  nach  eine  sehr  gliick- 
liche  Losung  der  Schwierigkeit.  Er  pflichtet  dem  Vortragen- 
den  darin  bei,  dass  nur  die  kilikische  Stadt  Buzanta  bei  Ei.bbbiub 
gemeint  sein  konne.  „Bichtig  ist  auch  nach  keilinschriftlichem 
Zeugniss,  dass  Aasarhaddon  unmittelbar  vor  seinem  (681  v. 
G.  erfolgten)  Hegierungsantritt  in  Kilikien  zu  kampfen  hatte. 
Dass  dieser  Kampf  sich  gegen  die  Kimmerier  richtete,  wie  man 
friiher  aunahm,  trifft  freilich  nicht  zu.  Die  Kimmerier  standen 
damals  uoch  erheblich  weiter  im  Osten,  nordlich  und  ostlich  vom 
Vansee.  Dort  stiess  auch  Astarhaddon  678  v.  Chr.  mit  ihnen 
zusammen  (vgl.  des  Redners  Vortrag:  Die  Hinwanderuug  der 
Annenier). 

Als  eine  kimmerische  Neugriindung  kann  daher  das  kilikische 
Buzanta  nicht  gelten.  Wenn  hier  eine  thrakische  Griindung  ety- 
mologisch  gleichen  Namens  mit  Byzanz  vorliegt,  so  muss  sie  von 
einer  der  anderen  der,  in  vielfachen  Stossen  und  in  langsamer 
Einsickerung  nach  Kleinasien  eingedrungenen  thrakischen  Volker- 
schaften  herriihren  und  aus  einer  Zeit,  die  erheblich  vor  dem  Ein- 
dringen  der  (nach  des  Redners  Ansicht  ja  gleichfalls  den  Thra- 
keru    zuzurechneuden)    Kimmerier    liegt.    Vielleicht    haben    wir 


378 


Sektion  VIII. 


aber  in  Bnzanta  das  fur  die  nichtindogermanischen  vorarischen 
Bevolkerungen  der  Kiistenlander  des  agaischen  Meeres  und  ihre 
Hintersassen  charakteristische  Sufl5x  -ni  Tspater  vielfach  in  -nd  ge- 
wandelt).  Dann  miissten,  da  die  Thraker  Indogermanen  waren,  ent- 
weder  beide  Stadte,  die  am  Bosporus  und  in  Kilikien,  v  o  rindoger- 
manische  Griindungen  sein,  oder  aber  der  Anklang  des  kilikischen 
Namens  an  das  thrakische  ,Byzanz'  ware  ausserlich  und  zufallig. 
Dies  ist  jedoch  nur  eine  Moglichkeit.  Ob  eine  indogermanische 
Etymologie  stattbaft  ist,  bleibe  der  Entscbeidung  der  Indoger- 
manisten  vorbebalten."  —  Herr  Lbhmann  wirft,  unter  Beistim- 
mung  von  Herrn  K.  Krumbacher,  scbliesslicb  noch  die  Frage 
auf,  ob  der  armeniscbe  Historiker  Faustob,  dessen  Beinamen 
Buzantaci  man,  soviel  er  wisse,  nur  als  Notbebelf  auf  eine  Her- 
kunft  aus  Byzanz  deute,  nicht  vielmebr  nacb  der  kilikiscben 
Stadt  Buzanta  bezeicbnet  sei. 

Herr  Albert  Thumb  bemerkt: 
Der  von  Herrn  Karolidis  bebandelte  Ortsname  kann  sebr 
wobl  mit  dem  Namen  von  Byzanz  zusammenhangen ,  wenn 
auch  die  Etymologie  des  Herrn  Karolidis  schwerlicb  ricbtig  ist. 
Der  Name  braucbt  nicbt  zu  den  kleinasiatischen  Namen  aut 
-xv^x  und  dgl.  zu  gehoren,  sondern  entbalt  wobl  das  gleiche 
indogermaniscbe  Suffix  wie  Byzantium  und  abnlicbe  indogerma- 
niscbe  Ortsnamen. 


C.  WESSELY. 


BEITRAGE  ZUM  FORMELWESEN  DER 

BYZANTINISCHEN  URKUNDEN   MIT  BEROCKSICHTIGUNG  IHRER 

ORIENTALISCHEN  EI^EMENTE. 

(Auszag.) 


He    ist   unverkennbar,   dass   in  den  byzantinischen  Urkunden 
ein   Formelwesen   berrscbt,   welcbes  besouders  an  einer  Gruppe 


Mtioa  vni.  379 

derselben,  den  Privaturknnden,  dargetan  wird.  Das  Formnlar, 
welches  sich  erglbt,  zeigt  bei  seiner  Analyse  eine  anffallende 
Verwandtschaft  mit  den  bedeutend  alleren  Papyrusurkunden,  ja 
es  erlaubt  sogar,  im  Wortlaat  an  orientalische  Urkunden  anzu- 
kniipfen.  Weit  zuriick  fiihrt  die  Analyse  der  ElementarbesUnd- 
teile  und  stellt  eine  Kontinuitat  in  den  Einzelerscheinungen  auf, 
die  sich  uber  den  langen  Zeitraum  von  mindestens  funizehn 
Jahrhunderten  erstreckt. 

In  der  Diskassion  fragt  Herr  Paal  Karolidis,  wann  in 

den  byzantinischen  Urkunden  der  Ausdruck  ux ipvvf*  vor- 
komme. 

Herr  Adolf  Deissmann  macht  auf  Ahnlichkeiten  dee 
Formelwesens  der  griechischen  Inschriften  aus  hellenistischer 
und  romischer  Zeit  aufmerksam  und  erinnert  u.  a.  an  die  Ana- 
logie  der  Grab-Multen. 

Auf  eine  von  Herrn  Dbissmaxx  gemachte  Bemerkung, 
dass  in  den  griechischen  Privaturkunden  der  Sammlung  der 
Papyrus  Erzherzog  Rainer,  yon  welchen  Herr  Wbssrlt  annahm, 
dass  sie  der  diocletianischen  Zeit  angehoren,  der  Titel  "^(vrorm 
fehle,  erwidert  Herr  Karolidis,  dass  dieser,  dem  lateinischen 
dominus  enisprecheude  Titel  ^e(rir orm  eigentlicb  erst  seit  der 
Zeit  des  Kaisers  Jdbtinian  im  griechischen  Orient  zar  Anwen- 
dung  gekommen  sei,  obwohl  das  lateinische  dcminiu  sich  schon 
in  den  ersten  Jahrhunderten  n.  Chr.,  und  besonders  in  der 
diocletianischen  Zeit,  fiir  die  romischen  Kaiser  viel  gebraucht  finde. 

Herr  Carl  Schmidt  bemerkt,  dass  auch  in  den  copti- 
schen  Kontrakten  die  gleichen  Formeln  iiber  die  doppelte  Qeld- 
busse  vorkommen,  dass  es  aber  nicht  erweisbar  sei,  ob  dieee  Be- 
Btimmungeu  aus  dem  agyptischen  Kecht  geflossen  seien,  da 
man  aus  den  agyptischen  Urkunden  vor  der  Ptolemaeneit 
keinen  Beweis  fur  die  These  liefern  konne. 


380  Sektion  VIII. 


OSKAR  VON  HOVORKA. 


UEBER  GRUNDZUGE  EINER  VERGLEICHENDEN  VOLKSMEDICIN 
DER  BALKANVOLKER  MIT  BETONUNG  UER  ORIENTALISCHEN 

EINFLiJSSE. 

(Resume.) 


Ubwohl  allerorts  in  der  Volksmedicin  eifrig  gearbeitet  und 
gesammelt  wird,  sind  bisher  noch  kaum  ernste  Versuche  zu 
einer  strengen  Systematik  in  derselben  unternommen  worden; 
iiberdies  pflegt  man  die  Volksmedicin  als  einen  minderwertigen, 
wenn  nicht  -iiberflussigen  Zweig  der  modernen  Medicin  zu  be- 
trachten.  Und  doch  bietet  sich  uns  wiederholt  die  Gelegenheit, 
aus  der  Volksmedicin  zu  lernen,  wie  aus  ihr  die  heutige  Medi- 
cin eutstanden  ist,  Wenn  man  in  das  Wesen  der  Volksmedicin 
naher  eindringt,  so  findet  man  oft  Beziehungen  und  Analogieen 
zur  Volksmedicin  der  Nachbarlander  und  Nachbarvolker.  In 
dieser  Richtung  ist  es  dem  Redner  gelungen,  eine  auffallende 
Verwandtschaft  in  der  Volksmedicin  der  slavischen  Bewohner 
der  Balkanhalbinsel  zu  finden,  eine  Verwandtschaft,  die  von 
Bulgarien  bis  nach  Dalmatien  reicht.  Er  erlautert  dies  an  Bei- 
spielen  aus  seinen  friiberen  Publikationen.  (Vgl.  Bie  Volksmedi- 
cin auf  der  Halbinsel  Sabbioncello.  Sarajevo,  1900.  Die  Poqanica 
und  ihre  Farlanten,  Wien,  1899.  IJeber  Beziehungen  des  Plinius 
zur  dalm-atinischen  Volksmedicin,  Paris,  1900,  etc.).  Die  von  ihm 
festgeatellten  volksmedicinischen  Gebrauche  beschranken  sich 
iedoch  nicht  nur  auf  die  Balkanhalbinsel,  sondern  sie  lassen  sich 
chronologisch  bis  zur  Hieroglyphen-  und  zur  Keilschriftmedicin 
zuriickverfolgen,  wodurch  die  Briicke  zwischen  Occident  und 
Orient  festgefugt  erscheint.  Ausserdem  hat  Redner  fiir  die  dalraa- 
tinische  Volksmedicin  festgestellt,  dass  viele  noch  heute  in 
Dalmatien  bestehende  Recepte  aus  dem  Pflanzenreiche  sich  be- 
reits  in  der  Historia  naturalis  des  Plinius  vorfinden.  Er  ist 
iiberzeugt,  dass  auch  bei  den  uichtslavischen  Balkanvolkern  noch 


S«ktioa  VIII.  381 

viele    ahnliche    Tatsachen    festzustellea    sein   warden;   bis  jetzt 
seien  sie  so  gut  wie  unbekannt. 

Redner  schlagt  vor,  dass  die  Volksmedicin  viel  intensiver 
bearbeitet  werde  als  bisher  und  zwar  so  lange  es  noch  Zeit  sei ; 
denn  mit  zunebmender  Eultur  scbmalert  sich  bedeutend  ihr 
Qebiet.  An  dieser  Arbeit  soUten  sich  besonders  Aerzte  beteili- 
gen,  da  sie  zur  systematischen  Untersuchang  am  meisten  berufen 
seieii;  den  Archaeologen,  Linguisten  etc.  bleibe  natiirlich  die 
kritische  Sichtung  vorbehalten.  Am  wertvoUstea  seien  Monogra- 
phieen  eines  eng  umgrenzten  Gebietes,  in  welchem  der  vorlie- 
gende  Stoff  in  derselben  Reihenfolge  zu  bebandeln  ware,  wie 
bei  der  heutigen  Medicin,  also  z.  B. :  innere  Krankheiten,  Chi- 
rurgie,  Qeburtshilfe  etc.  Das  einfache,  planlose  Aufzahlen  von 
volksmedicinischen  Recepten,  Gebraucben  a.  dgl.  sei  sinolos. 
Durch  kritische  Bearbeitung  und  Sichtung  solcher  Monographien, 
welche  als  Bausteine  zu  grosseren  Werken  zu  betrachten  waren, 
liesse  sich  schliesslich  das  Gebaude  eines  besouderen  ethnogra- 
phischen  Wissenschaftszweiges  auffiihren,  fur  welchen  der  Redner 
den  Namen:  „Vergleichende  Volksmedicin"  vorschlagt. 

In  der  Diskussion,  an  der  sich  ausser  den  Nachgenannten 
audi  noch  die  Herren  P.  Earolidis,  E.  Erumbaghbk  und  der 
Vortragende  selbst.  beteiligen,  bemerkt  Herr  Adolf  Deissniann: 
Die  Erforschung  der  sogenannten  Volksmedicin  kann  bloss  auf 
Grund  einer  genauen  Eenntnis  der  antiken  Medicin  und  Magie 
geschehen,  da  sonst  die  historischen  Zusammenhange  nicht  dent- 
lich  werden. 

Betreffs  des  von  dem  Vortragenden  als  Quelle  medicini- 
schen  Wissens  genannten  Plixius  empfiehlt  Herr  Johannes 
Drilseke  besondere  Achtsamkeit,  da  dieser  Name  oft  in  ent- 
stellter  Form  vorkomrae,  wie  ja  bei  Johannes  Lydos  der  Romer 
handschriftlich  als  Philosoph  Splenios  bezeichnet  werde. 


u. 


I      BESCHLUSSE  DER  PLENARVERSAMMLUNGEN 

DES  KONGRESSES 

(MIT  AUSSCHLUSS  DER  BEREITS  IN  DEN  SERTIONSBERICHTEN 
UNTER  I  MITGETEILTEN   BESCHLUSSE.) 


1. 

Wahl  der  Prasidenten  und  der  SchriftfQhrer  des 
Kongresses. 

In  der  Eroflfnungssitzuug  am  5.  Sept.  1902  wurde  auf  Vor- 
schlag  des  Herrn  E.  Windibch  Herr  Senior  D.  Bbhrmann 
durch  Akklamation  zum  Prasidenten  des  Kongresses  gewahlt. 
Der»elbe  nabm  die  Wahl  dankend  an  und  schlng  vor,  ^eiue 
Magnificenz  Herrn  Biirgenneister  Dr.  Moncilbbbro  zum  Ehren- 
phisidenten  des  Kongresses  zu  ernennen,  mit  welchem  Antrage 
die  Versammlung  durch  lauten  Beifall  ihr  Einverstandnis  zu 
erkennen  gab. 

Nachdem  Herr  Biirgermeister  Monckebbro  sodann  im  Namen 
des  Hamburger  Senates  den  Kongress  in  einer  Rede  begrusst 
und  der  Prasident,  Herr  Bbhrmann,  fiir  die  Begriissung  und 
die  von  Senat  und  Biirgerschaft  dem  Kongress  zugewandte 
Forderung  gedankt  hatte,  beantragte  der  Prasident,  Begrussuugs- 
telegramme  an  Sbinb  Majbbtat  dbn  Drutbchbn  Kaisbr^  Sbinb 
Majestat  Konig  Oskar  ton  Schwbdbn  und  Norwbobn  und 
Seine  Kaisbrl.  und  Koniol.  Hohbit  Erzhbrzoo  Rainbr  zu 
entsenden.  Die  Versammlung  bescbloss  darauf  die  Absendung 
der  in  Gemassheit  dieses  Antrags  vom  General- Sekretar  entwor- 
fenen  und  verlesenen  Telegramme. 

Sodann  schlug  der  Prasident  vor,  zu  Vice-Praaidenten  des 
Kongresses  die  Herren  J.  Brinckmann  und  £.  Kautz8CH  und 
zu  Schriftfiihrern  desselben  die  Herren  F.  Sibvbkino  (Qeneral- 
Sekretar),  A.  Berthglet  und  A.  V.  Williams  Jackbon  zu 
wahlen.  Die  Versammlung  stimmte  diesen  Vorschlagen  zu. 


u 


386 


2. 


Beschlvlsse  des  Ausschusses  der 

Internationalen  Association  fur  die  Erforschung 

Central-  und  Ostasiens 

und  ihre  Erhebung  zum  Kongressbeschlusse. 

Am  8.  September  1902  versammelten  sich  die  auf  dem 
XIII.  Kongress  in  Hamburg  anwesenden  Mitglieder  eines  vom 
Kll.  Internationalen  Orientalisten-Kongress  in  Rom  gewablten 
Ausschusses  der  Internationalen  Association  fiir  die  Erforschung 
Central-  und  Ostasiens  unter  dem  Vorsitz  des  Herrn  W.  v. 
Radlopf  aus  St.  Petersburg.  Zur  Beratung  gelangte  ein  von 
Petersburger  Gelehrten  ausgearbeiteter  *  Entwurf  der  Statuten 
der  zu  griindenden  Gesellschaft,  die  von  der  Versammlung 
paragraphenweise  im  franzosischen  Wortlaut  festgestellt  wurden 
(siehe  die  Anlage).  Auf  die  Mitteilung  des  Vorsitzenden,  er 
sei  im  Namen  der  russischen  Regierung  zu  der  Erklarung 
ermachtigt,  dass  dieselbe  beabsichtige ,  ein  russisches  Comite 
der  Association  beim  Ressort  des  Kaiserlich  russischen  Ministe- 
riums  des  Aeussern  ins  Leben  zu  rufen,  beschloss  die  Ver- 
sammlung ; 

1.  die  Statuten  der  „  Association  fiir  die  historische,  arohao- 
logische,  liuguistische  und  ethnographische  Erforschung 
Central-  und  Ostasiens"  zu  bestatigen, 

2.  die  in  Rom  gewablten  russischen  Mitglieder  W.  v.  RADLorr 
und  S.  V.  Oldenburg  mit  der  Einrichtung  eines  Central- 
Comites  der  genannten  Association  zu  beauftragen,  und 

3.  folgende  Mitglieder  als  Vertreter  der  einzelnen  Lander 
zu  ernennen: 

FrankreicA:  die  Herren  H.  Cordier,  E.  Sbnart  und 
M.  A.  Fouchbr; 

Gross-Britannien :  Lord  Reay  und  die  Herren  Rhys- 
Davids  und  A.  Stbin  (Indien); 

Deutschland:  die  Herren  R.  Pischbl,  GrUnwbdel,  E. 
KuHN  und  E.  Lbumann  ; 


387 

Niederlande :  die  Herren  Rbrn,  db  Groot  ond  Dl  GoBJB  : 

Lchiemark:  Herrn  V.  Thombbn; 

ScAweden:  Herrn  D.  Montbliub; 

Norwegen :  Herrn  J.  LiBBLRix ; 

Finnland:  Herrn  0.  Donnbr; 

Oesterreich:   die   Herren   J.   Ritter  v.  Rarabacbk  nod 

L.  V.  Schrobdbr; 
Ungarn:  die  Herren  VAMBftRY  und  Hbrrmajth; 
Schweiz:  Herrn  Ed.  Navillb; 
Italien:  Herrn  L.  NoCBNTiNi; 
Amerika:  Herrn  F.  Hirth. 

Nachdem  die  vorstehenden  Beschliisse  des  AuBSchusBes  in  der 
am  10.  Sept.  1902  abgehaltenen  H.  Plenarsitzung  des  Kongresses 
durch  den  General-Sekretar  verlesen  worden  waren,  fragte  der 
Vorsitzende,  ob  die  Verlesung  des  Statutenentwurfs  gewiinscht 
werde.  Herr  Jules  Oppbrt  beantragte  die  Verlesung.  Sein  An- 
trag  warde  mit  Stimmenmehrheit  abgelehnt  und  daranf  der 
Beschluss  des  Ausschusses  zum  Eongressbeschluss  erhoben. 

Anlage. 

PROJET 

DB  l'asbociation  intbrnationalb 

pour  TExploration   historique,  archeologique,   lin<;iiistique  ethnographiqae 
de  TAsie  Centrale  et  de  I'ExtrL'me  Orient. 

I.  Conform6ment  k  la  decision  du  XH^  Congr^s  International 
des  OrientalisteS;  il  sera  fond^  une  association  intematio- 
nale  qui  aura  pour  but  d'explorer  I'Asie  Centrale  et 
TExtrfime  Orient  au  point  de  vue  de  rHistoirw.  de  I'Ar- 
cheologie,  de  la  Linguistique  el  de  TEthnograpbie  de 
ces  con trees. 
II.  L' Association  aura  pour  but: 

a)  de  travailler  autant  que  possible  k  Texploration  des 
monuments  materiels  ainsi  qn'A  la  recherche  et  i 
r6tude  des  documents  d'ordre  scientifique  eonservte 
jusqu'd  present  dans  ces  pays; 


388 

b)  de  decider  par  des  eflbrts  communs  et  par  voie  de 
communications  constantes  avec  les  personnes  compe- 
tentes  demeurant  dans  ces  contrees  et  avec  les  etablis- 
sements  scientifiques,  quels  sent  les  monuments  qu'il 
importe  d'examiner  en  premier  et  de  determiner,  quel- 
les  sont  les  peuplades  qui  demandent  au  point  de  vue 
de  I'Ethnographie  et  de  la  Linguistique  une  enquete 
immediate  pour  etre  conservees  a  la  science: 

c)  de  faire  des  demarches  aupres  des  Gouvernements  inte- 
resses  pour  attirer  leur  bienveillante  attention  sur  la 
conservation  des  monuments  qui  sont  menaces  d'une 
disparition  imminente,  soit  par  le  temps,  soit  par  la 
main  de  I'homme; 

d)  de  joindre  a  I'examen  des  monuments  et  des  races, 
des  projets  pour  une  exploration  consciencieuse  et  pour 
I'etude  des  questions  relatives  k  I'ensemble  de  ces  peuples; 

e)  de  faciliter  aux  savants  de  toutes  les  nationalites  les 
moyens  de  participer  a  ces  travaux. 

III.  Pour  atteindre  ce  but,  des  comites  independants  seront 
formes  dans  tous  les  pays  qui  feront  partie  de  1' Association. 

IV.  Jusqu'^  la  fondation  de  ces  comites  nationaux,  le  Con- 
gress designera  des  personnes  qui  pourront  etre  considerees 
comme  les  representants  de  ces  divers  pays  et  auxquelles 
sera  confie  le  soin  de  former  les  comites  locaux. 

V.  Le  Comite  Central  de  1' Association  sera  le  Comite  Russe, 
siegeant  a  Saint-Petersbourg.  Les  Comites  locaux  ou  les 
personnes  designees  ^  cet  effet  seront  de  droit  membres 
correspondants  du  Comite  Central,  et  pourront  assister  k 
ses  deliberations  pendant  leurs  sejours  a  Saint-Petersbourg. 
VL  La   Composition   du   Comite    Central   et  son  Organisation 

devront  etre  confirmees  par  une  decision  Imperiale. 
VIL  Lea  attributions  du  Comite  Central  sont  les  suivantes : 
a)  Rester   en   communication   constaute    avec   les    savants 
residant    dans    les   pays   appartenant   4   la   sphere   des 
etudes  de  I'Association,  ainsi  qu'  avec  les  etablissements 
scientifiques,  de  fa9on  k  former  ainsi  un  centre  de  tous 
les  renseignements  qui  interessent  I'Association. 
li)  Servir  d'intermediaire  entre  les  Gouvernements  interes- 


389 

B^8  et  les  eruditfi  des  difierents  pays  poor  obtenir  toa* 
tes  les  autoriBations  ou  facilit^s  n^cessaires  auz  explo- 
rations Bcientifiques  et  4  I'execution  de  fooilles  sur  les 
territoires  des  difierents  pays. 
e)  Recoinmander  les  homines  sp^ciaux  pour  lee  expMi- 
tions,  quand  una  demande  k  cet  effet  lai  sera  adreee^. 

d)  S'occuper .  de  Torganisation  des  expeditions,  ainsi  qae 
des  negociations  avec  les  divers  Gouvernements  et  avec 
les  savants,  si  ces  expeditions  sont  necessairement  com- 
munes k  plusieurs  pays. 

e)  Publier,  en  langue  fran^aise,  les  communications,  emanant 
des  comites  locaux,  sar  toutes  les  expeditions  nonvelles 
envoyees  dans  divers  pays  et  faire  des  communica- 
tions aux  comites  locaux,  en  langues  fran9ai6e,  anglaiae, 
allemande,  italienne,  russe  ou  latine. 

/)  Faire  parvenir  aux  comites  nationaux  les  publicatioos 
qui  lui  seront  adressees  dans  ce  but. 
VIII.  La  propriete  des  objets  decouverts  sera  reglee  de  la  mani^re 

a)  Les  monuments  decouverts  par  les  fouilles  seront  con- 
sideres  comme  la  propriet(^  des  pays  ou  ils  seront 
trouves.  Les  monuments  decouverts  dans  les  pays  non 
represent6s  dans  I'Association  seront  traites  d'apr^s  les 
conventions  speciales  internationales. 

b)  Gelui  qui  aura  decouvert  un  monument  jonira  pendant 
cinq  aus  du  droit  de  priorite  de  la  publication.  Si  aprte 
un  delai  de  cinq  ans  la  publication  n'est  pas  termini, 
les  comites  locaux  pourront  decider  que  le  droit  de 
publication  tombera  dans  le  domaine  public. 


3. 

Antrag  des  internationalen  Coniit^*s 
der  „India  Exploration  Fund  Association". 

In  der  Sitzung  des  internationalen  Comite's  der  „India  Explo- 
ration   Fund    Association"    vom  8.  Sept.  1902,  an  belcher  teil- 


390 

uahmen   die    Herren   Charles  J.   Lyall,   T.   F.   Fleet,  T.  W. 
Rhys-Davids,    Leop.    von    Schroeder,   F.    L.    Pulle   und   R. 
PisCHEL,  wurde  nach  der  seitens  der  Vertreter  der  einzelnen  Lan- 
der erfolgteu  Berichterstattung  der  folgende  Antrag  beschlossen : 
„Der    XIII.    Internationale    Orientalisten-Kongress    wird 
ersucht,    das   [in   Rom   ernannte]  Comite  aufs  neue  zu  be- 
statigen  und  ihm  den  Auftrag  zu  geben,  auf  dem  nachsten 
Kongresse  Bericht  iiber  seine  Tatigkeit  zu  erstatten". 
Diesem  Antrage  wurde  vom  Kongress  in  dessen  am  10.  Sept. 
1902  abgehaltener  II.  Plenarsitzung  stattgegeben. 


4. 

Antrag  des  Herrn  M.  Gaster: 

„In  Anbetracht  des  Umstandes,  dass  eine  und  dieselbe 
Handschrift  manchmal  von  mehreren  Gelehrten  abgeschrie- 
ben  und  von  ihnen  ohne  Kenntnis  von  einander  veroflfent- 
licht  wird,  werden  die  Oberbibliothekare  der  Universitats- 
bibliotheken,  Colleges  und  des  British  Museum  ersucht, 
ein  Verzeichnis  der  verschiedenen  Abschreiber  anfertigen 
zu  lassen  und  dem  jeweiligen  spateren  Abschreiber  auf 
dessen  Wunsch  Auskunft  dariiber  zu  erteilen,  ab  und  von 
wem  die  Handschrift  bereits  friiher  abgeschrieben  worden  ist". 
Dieser  Antrag  wurde  gleichfalls  in  der  II.  Plenarsitzung  des 
KoQgresses  angenommen. 


5. 

Antrag  des  Herrn  Edouard  Naville. 

Herr  Sdouard  Naville  richtete  an  den  Prasidenten  des 
Kongresses  das  nachstehende,  durch  den  „Dritten  Bericht" 
des  Organisations-Comity's  zur  allgemeinen  Kenntnis  gebrachte 
Schreiben : 


891 

Qeudye,  le  20  Mai  1902. 

A  Monsiear  le  President  da  Congr^  des  Orientali«t«8 

4  Ham  bo  org. 
Monsieur  le  Prendeni. 

L'exp6rience  dee  congr^s  d'Orientalistes  4  plueieurs  desquels 
j'ai  pris  part,  et  dont  j'ai  eu  rhonneur  de  prdsider  le  X" 
m'engage  4  vous  soumettre  une  proposition,  laquelle,  je  le  Mia, 
a  rencontre  I'approbation  de  plusieurs  de  mes  savants  confreres. 
11  s'agirait  de  simplifier  considerablement  les  publications  aux- 
quelles  le  congr^s  donne  lieu. 

Jusqu'a  present  il  a  ete  d'usage  qu'a  la  suite  de  cbacune  de 
ces  reunions,  paraissent  trois,  quatre  ou  cinq  volumes,  censes  de 
renfermer  in  extenso  tous  les  memoires  lus  au  congres.  Or 
I'experience  a  montre  un  premier  inconvenient;  c'est  que  les 
volumes  d'actes  ne  paraissaient  que  plusieurs  annees  apr^, 
quelque  diligence  qu'apport&t  le  comite  a  la  composition  et  4 
I'impression  de  cet  ouvrage. 

II  ne  peut  guere  en  ^tre  autrement.  Un  grand  nombre  d'anteurs 
ne  deposent  pas  leurs  manuscrits  au  congres;  ils  veulent  les 
revoir,  les  modifier  apres  lecture,  ou  apres  la  discussion  4  laquelle 
cette  lecture  a  donne  lieu.  II  en  resulte  que  le  comite  a  souvent 
la  plus  grande  peine  4  reunir  ces  manuscrits,  dont  les  auteurs 
se  sont  disperses  aux  quatre  points  de  Thorizon.  La  mSme  dif- 
ficulte  se  presente  a  nouveau,  lorsqu'il  s'agit  des  ^preuves. 
Chaque  auteur  tient  4  les  corriger  lui-meme,  et  ju8qu'4  ce  que 
ces  ^preuves  soient  revenues  d'Amerique,  de  I'Inde,  ou  mSme 
de  I'extrSme  Orient,  le  temps  se  passe,  et  la  publicite  est  forc6- 
ment  retard^e. 

II  arrive  aussi  que  des  savants  presses  de  voir  parattre  leurs 
travaux  ne  les  donnent  pas  pour  les  actes,  ou  en  fournissent 
d'autres  de  moindre  importance.  De  cette  ft^on,  ces  yolamee, 
qui  sont  pour  le  comite  une  grosse  depense  d'argent  et  de 
peine,  ne  sont  plus  I'image  fidele  de  ce  qui  s'est  fait  ou  dit 
au  congres. 

A  ces  inconv6nients  vient  s'en  ajouter  encore  un  autre,  qui 
concerne  les  travaux  eux-m^mes.  Un  m^moire  imprime  dans 
ces   volumes  est  plus   ou   moios  perdu.  Les  savants  qui  n'ont 


392 

pas  assiste  a  la  reunion  ont  souvent  de  la  difficult e  a  se  le 
procurer.  II  est  en  dehors  des  recueils  ou  des  revues  desquelles 
les  specialistes  font  ordinairement  usage;  en  sorte  que  ce  genre 
de  publicite  nuit  plutot  qu'il  n'ajoute  a  la  diffusion  d'uu  travail. 
Ces  diverses  considerations  m'engagent  a  proposer  au  congres 
des  orientalistes  de  renoncer  k  la  publication  integrale  des  travaux 
qui  J  auront  ete  presentes,  et  par  consequent  a  abandonner  ces 
volumes  d'actes  qu'on  voit  surgir  quelques  annees  apres.  Ce 
qui  me  semblerait  le  plus  pratique,  c'est  que  le  congres  ne 
publiat  que  des  sommaires  des  travaux,  laissant  aux  auteurs 
le  soin  de  publier  leurs  memoires  comme  ils  le  font  pour  tout 
autre  produit  de  leur  activite  scientifique.  Le  resume  en  deux 
ou  trois  pages  que  ferait  imprimer  le  congres,  contiendrait  les 
principaux  points  developpes,  les  theses  proposees  ou  defendues, 
et  surtout  ce  qui  est  nouveau.  En  outre  il  faudrait  faire  suivre 
ce  resume  des  discussions  auxquelles  le  travail  pourrait  donner 
lieu,  et  qui  ont  souvent  une  grande  importance. 

Tout  cela  ne  ferait  qu'un  volume,  qui  pourrait  paraitre  au 
plus  tard  quelques  mois  apres  la  reunion  du  congres,  et  d'autant 
plus  vite  qu'on  demanderait  aux  auteurs  de  rediger  d'avance 
ce  resume,  et  de  le  remettre  aux  secretaires  seance  tenante,  ou 
dans  un  tres  href  delai. 

Cette  maniere  de  faire  engagerait,  je  crois,  les  savants  qui 
auraient  fait  quelque  decouverte  importante  a  I'exposer  au  con- 
gres ;  car  ainsi  ils  prendraient  date,  et  ils  produiraient  au  monde 
savant  les  resultats  de  leurs  recherches,  sans  cependant  risquer  que 
la  publication  complete  de  ces  resultats  n'ait  lieu  qu'apres  de  longs 
delais,  independants  de  leur  volonte,  et  souvent  tres  regrettables. 

Telle  est,  Monsieur  le  President,  la  proposition  queje  voudrais 
soumettre  au  Congres  de  Hambourg.  Si  le  comite  consent  a 
la  prendre  en  consideration,  je  demanderais  qu'elle  fut  mise  a 
I'ordre  du  jour  d'une  des  premieres  seances,  afin  que,  au  cas 
oh  elle  aurait  I'approbation  des  participants,  le  XIII^  congres 
piit  dejd  en  recueillir  les  avantages. 

Agreez,  Monsieur  le  President,  I'assurance  de  ma  haute  con- 
sideration. 

fiDOUARD    NaVILLE 

anc.  pres.  du  X^  congres. 


393 

Bei  der  in  der  Eroffnangssitzang  des  Kong^essee  tm  5.  Sept. 
190  2  stattgehabteD  Erorterung  de»  in  den  obigen  Sobreiben 
enthaltenen  Vorschlags  begriindete  Uerr  Niyillb  denselben  and 
stellte  den  Antrag,  dass  statt  der  bisher  iiblich  gewe- 
senen  Akten  in  mehreren  Banden  fortan  nur  ein' 
Band  erscheinen  moge. 

Uerr  M.  Gastbr  schlag  vor,  diesen  Antrag  an  eine  RommiA- 
sion  zu  verweisen,  die  iiber  denselben  wahrend  de»  Kong^reises 
zu  beraten  und  in  einer  der  nachsten  Plenarsitzuugen  zu  be- 
richten  habe.  Der  Antrag  sei  zu  wichtig,  als  dass  iiber  denselben 
ohne  eingehende  vorherige  Erorterung  Beschluss  gefasst  werden 
konne. 

Herr  Adolf  Erman  beantragte,  die  Abstimmung  uber  den 
Antrag  Navillb,  der  durch  den  dritten  Bericht  alien  Mitgliedern 
bekannt  gegeben  und  daher  kein  Novum  sei,  sofort  erfolgen  zu 
lassen.  In  demselben  Sinne  ausserten  sich  die  Herren  Angrlo 
DB  GuBBRNATis  und  JcLBS  OpPBRT,  wahreud  die  Herren  Paul 
Haupt,  G.  Stbindorff  und  Carl  F.  Lbhmann  den  Antrag 
Gastbr  auf  Einsetzung  einer  Eommission  unterstutzten. 

Die  AbstimmuDg  ergab  die  Annahme  des  Antrages  Gastbr. 
In  die  Kommission  wurdengewahlt:  die  Herren  Navillb,  Gastbr, 
Erman,  db  Gubbrnatis  und  daa  Bureau  des  Hamburger  Comite's. 
Zugleich  wurde  die  Kommission  ermachtigt,  sich  durch  Coopta- 
tion  zu  erganzen,  sodass  noch  weiter  in  sie  eintraten:  die  Herren 
Bbrtholet,  Williams  Jackson,  Kadtzsch  und  yon  Sghbobdbr. 

In  der  II.  Plenarsitzung  des  Eongresses  am  10.  Sept.  1902 
wurde  danu  der  Antrag  Nayillb  vom  General-Sekretar  in  der 
Yon  der  Kommission  auf  Yorschlag  des  Herrn  D.  Bbh&mann 
wie  folgt  formulierten  Fassung  verlesen : 

(1.  DeuUek:) 

„Hauptsachlich  in  der  Erwagung,  dass  erfabrungsgemass  die 
Veroffentlichung  aller  gehaltenen  Vortrage  in  exUnuo  erst  so 
spat  erfolgen  kann,  dass  inzwiscben  der  Inbalt  mancbes  Yor- 
trages  von  den  Fortschritten  der  Wissenscbaft  uberbolt  wor- 
den  ist, 

sowie  in  der  ferneren  Erwagung,  dass  es  nicbt  scbwierig 
sein  diirfte,  fiir  jeden  Vortrag  Gelegenbeit  xur  Yeroffeullichung 


394 

in    einer  Fachzeitschrift   zu   finden,    wo   er   zweckmassiger   den 

Fachgenosseu  zur  Kenntnis  kommen  wiirde, 

beschliesst   die   Plenarversammlung  des  XIII.  Intern ationalen 

Orientalisten-Kongresses : 

„Von  der  Veroflfentlichung  der  Vortrage  in  extenso  wird 
abgesehen.  Der  geschaftsfiihrende  Ausschuss  in  Hamburg 
wird  mit  der  Aufgabe  betraut,  innerlialb  langstens  sechs 
Mouate  den  wesentlichen  Inbalt  derjenigen  Vortrage  und 
Aussprachen  zu  publicieren,  deren  Resume  innerhalb  eines 
Monats  nach  Schluss  des  Kongresses  dem  Ausschuss  zu 
Handen  des  General-Sekretars  eingesandt  sein  wird.  Die 
durchschnittliche  Lange  der  einzelnen  Resumes  soil  thun- 
lichst  zwei  Druckseiten  in  Format  und  Scbriftgrosse  der 
bisherigen  Berichte  nicht  iiberschreiten.  Der  Kougress  bittet 
den  Vorstand  der  Deutschen  Morgenlandischen  Gesellschaft, 
dem  geschaftsfuhrenden  Ausschuss  in  Hamburg  bei  der 
Veroflfentlichung  Hiilfe  zu  leisten". 

(2.  Franzosisch :) 

„Considerant  en  premiere  ligne  qu'il  results  de  rexperience 
des  congres  precedents  que  la  publication  in  extenso  des  travaui 
presentes  ne  pent  avoir  lieu  qu'apres  un  delai  prolonge,  au 
point  que  dans  I'intervalle  le  coutenu  de  plusieurs  travaux  a 
ete  depasse  par  les  progres  de  la  science, 

Considerant  en  outre  qu'il  n'est  pas  difficile  de  trouver  pour 
I'impression  de  chaque  travail  une  revue  speciale  ou  tel  autre 
organe  de  publication  ou  il  sera  accessible  aux  personnes  que 
ce  travail  interesse, 

La  Reunion  pleniere  du  XllJe  Congres  des  Orientalistes  decide 
de  renoncer  a  la  publication  in  extenso  des  travaux  presentes 
au  Congres. 

Le  comite  directeur  de  Hambourg  est  charge  de  publier 
dans  le  delai  de  six  mois  la  substance  des  memoires  et 
communications  verbales  dont  un  resume  aura  ete  envoye 
au  secretaire  general  dans  le  delai  d'un  mois  apres  la 
cl6ture  du  Congres.  La  longueur  moyenne  de  ces  resumes 
doit   6tre   autant  que  possible  d'une  ou  deux  pages  impri- 


395 

m6es  du  format  des  bulletins.  Le  Congreti  prie  le  bareaa 
de  la  Societe  Orientale  Alletnande  de  preter  son  ooncoure 
au  Cumite  de  Uambourg  pour  cette  publication". 

(3.  Engluch:) 

,,Espec1ally  as  experience  has  shown  that  the  publication  t'li 
extento  of  all  the  communications  presented  at  the  Congreas 
can  follow  only  so  late  afterwards  that  the  contents  of  many 
contributions  are  overtaken  by  the  advance  in  science  before 
they  can  appear. 

And  whereas  it  would  not  be  diflBcult  for  every  contribution 
to  be  published  in  some  one  of  special  journals  or  periodicals 
where  it  would  come  more  directly  to  the  knowledge  of  those 
working  in  the  particular  subject, 

Therefore  the  General  Session  of  the  XIIIti»  International 
Congress  of  Orientalists  resolves  that 

the  issuing  of  the  communications  in  exteiuo  be  given  up. 
That  the  Executive  Committee  in  Hamburg  be  entrusted 
with  the  duty  of  publishing  within  at  least  six  months 
the  essential  points  of  those  contributions  and  discussions 
of  which  a  resume  is  handed  to  the  General  Secretary 
within  one  month  after  the  close  of  the  Congress.  The 
length  of  the  single  resumes,  so  far  as  possible,  shall  not 
exceed  two  printed  pages  of  the  form  and  size  of  the 
previous  reports.  The  Congress  requests  that  the  Board  of 
Directors  of  the  German  Oriental  Society  lend  their  aid 
to  the  Executive  Committee  in  Hamburg  in  the  matter 
of  publication". 

Der  Vorsitzende  fragte,  ob  zu  diesem  Antrage  das  Wort  gfe- 
wiinscht  werde.  Da  sich  niemand  zum  Worte  meldete,  so  wurde 
zur  Abstimmung  geschritten,  welche  die  Annahme  des  Antragee 
mit  grosser  Majoritat  ergab. 


396 


6. 


Antrage  von  Lord  Reay  und  Herm 
T.  W.  Rhys-Davids. 

In  der  Eroffnungsitzung  des  Kongresses  am  5.  Sept.  1902 
begriindete  Herr  Rhys-Davids  den  folgenden,  von  Lord  Reay, 
Prasident  der  Royal  Asiatic  Society  in  London,  gestellten 
Antrag : 

„That  a  committee  be  appointed  to  sit  during  the  Con- 
gress, and  to  report  to  the  last  general  meeting  on 
Wednesday  the  lO'li  of  September  on  the  conduct  of  the 
business  at  future  Congresses". 

Die  Versammlung  beschloss,  dass  eine  Kommission,  bestehend 
aus  den  auf  dem  Hamburger  Kongress  anwesenden  Prasidenten 
und  Sekretaren  friiherer  Orientalisten-Kongresse,  zusammentreten, 
sich  mit  dem  Antrage  befassen  und  iiber  denselben  Bericht 
erstatten  sollte. 

Die  zur  Beratung  des  obigen  Antrags  resp.  der  Antrage  des 
Herrn  Rhys-Davids  eingesetzte  Kommission  hielt  am  9.  Sept. 
1902  eine  Sitzung  ab,  zu  der  die  Herren  Behrmann,  Bertholet, 
CoRDiER,  Douglas,  db  Gubbrnatis,  Williams  Jackson,  Kautzsch, 
von  Landberg,  Navillb,  Rhys-Davids  und  Sibveking  erschie- 
uen  waren.  Die  von  Herrn  Rhyb-Davids  gestellten  Antrage 
betreffend  die  Geschaftsordnung  der  kiinftigen  Kongresse  wurden 
genehmigt.  Da  sich  dieselben  aber  teilweise  mit  dem  Antrage 
Navillb  deckten,  so  wurde  beschlossen,  den  Antrag  Navillb  in 
der  letzten  Plenarsitzung  zuerst  zur  Abstimmung  zu  bringen. 

Herr  Angelo  db  Gubbrnatis  schlug  noch  die  Errichtung 
eines  standigen  Centralbureau's  fiir  den  Kongress  vor,  das  sei- 
nen  Sitz  in  den  Geschaftsraumen  der  Royal  Asiatic  Society 
haben  sollte.  Die  Kommission  erklarte,  vorbehaltlich  der  Ge- 
nehmigung  des  Council  der  Royal  Asiatic  Society,  die  Herr 
Rhys-Davids  einholen  zu  woUen  versprach,  ihre  Zustimmung 
zu  diftsem  Vorschlag. 

In  der  II.  Plenarsitzung  des  Kongresses  am  10.  Sept.  1902 
wurden    dann    vom    General-Sekretar    folgende,    die    Geschafls- 


897 

fiihrung  kiinfliger  Kongrewe  betrefTende  Antrage  dea  Herrn 
RsTB-DAnDS,  die,  wie  bemerkt,  in  der  KommiBsionseitzaog 
genehmigt  worden  waren.  zur  Verlesung  gebracht: 

1.  ^Es  soil  die  Dauer  der  Vortriige  20  Minuten,  diejenige 
der  einzelnen  Voten  der  Disknssioneo  10  Minnten  nieht 
(iberschreiten. 

2.  Das  lokale  Organisations-Comit^  hat  sich  mindestens 
ein  Jahr  vor  dem  fiir  den  Koogress  angesetzten  Datam 
zu  bilden  und  hat  aus  seiner  Mitte  fur  jede  in  Aussicht 
genommen  Sektion  Ehrensekretare  za  bestellen,  denen 
die  Aufgabe  iiberwiesen  ist,  fur  die  Beschaffang  von 
Vurtragen  uber  bestimmte  Qegenstande  fur  ihre  Sektion 
za  sorgen. 

3.  Soweit  moglich  soil  ein  zasammenfassender  Aaszng  ans 
jedem  Vortrag  von  der  Lange  einer  Seite  gedruckt 
warden,  bevor  der  Kongress  zusammentritt. 

4.  Die  jeweilige  Tagesordnung  soil  bis  9  Uhr  morgens 
festgesetzt  sein  und  zugleich  mit  den  zusammenfassenden 
Ausziigen  aus  den  Vortragen  (vgl,  Zifier  3)  den  Mit^ 
gliedern  eingehandigt  werden.  Von  den  Verhandlungen 
des  vorigen  Tages  sind  nur  die  Titel  der  zur  Verlesung 
gekommenen  Arbeiten,  die  Namen  der  Vortragenden 
sowie  derjenigen.  die  sich  an  der  Diskussion  beteiligt 
haben,  mitzuteilen.  Dagegen  sollen  die  Tagesberichte 
die  Diskussionen  nicht  wiedergeben,  da  die  beznglichen 
Versuche  zu  bestandigen  Verzcigerungen  in  ihrer  Heraus- 
gabe  gefiihrt  haben. 

5.  Innerhalb  2  Monate  nach  dem  Schlusse  des  Kong^ressee 
ist  ein  Band  iiber  dessen  Verhandlungen  za  veroffentlichen, 
der  enthalten  soil : 

a)  kurze  Berichte  iiber  den  Verlauf  der  General- versamm- 
lungen  ; 

d)  Berichte,  die  den  Tagesberichten  entnommen,  aber 
uberarbeitet  nud  erweitert  sind  durch  Aufnahme  von 
auf  die  Diskussionen  beziiglichen  and  anderen  mand- 
lichen  Mitteilungen,  die  von  den  Ehrensekretaren  der 
Sektionen  zu  iiberraitteln  sind. 

6.  Von    der    vollen    Wiedergabe    der    Kongressakten    wird 


398 

abgesehen.  Dagegen  wirtl  jedem  Vortragenden  das  Recht 
eingeraumt,  seine  Arbeit  anderswo  zu  ver5ffentlichen. 
Die  Geldmittel,  die  auf  diese  Weise  eriibrigt  werden, 
sollen  entweder  zur  besseren  Organisation  des  Kongresses 
oder  zur  Forderung  der  orientalischen  Wissenschaffcen 
verwendet  werden". 

Herr  M.  Gastbr  hielt  es  fiir  unzulassig,  dass  ein  Kongress 
die  spateren  durch  Vorschriften  dieser  Art  binde. 

Herr  Rhts-Dayids  erklarte  darauf,  dass  er  in  diesen  Antra- 
gen  nur  Vorscblage  babe  machen  wolleu,  welcbe  die  spateren 
Kongressleitungen  beriicksichtigen  mochten. 

Herr  F.  Sieveking  beantragte,  die  Antrage  N°.  5  und  6, 
als  durcli  Annahme  des  Antrages  Naville  erledigt,  zu  streichen. 

Die  Versammlung  beschloss,  die  Antrage  1 — 4  als  „Geschafts- 
ordnung,  vom  XIII.  Internationalen  Orientalisten-Kongress  zur 
Nachachtung  fur  kiinftige  Kongresse  empfohlen"  anzunehmen, 
dagegen   die    Antrage    5    und  6  in  Wegfall  kommen  zu  lassen. 


7. 

Wahl  des  Ortes  fiir  den  nachsten  (XIV.)  Internationalen 
Orientalisten-Kongress. 

In  der  am  8.  Sept.  1902  abgehaltenen  I.  Plenarsitzung  des 
Kongresses  machte  der  Prasident  die  Mitteilung,  dass  ein 
Schreiben  des  Herrn  Rene  Basset  eingegangen  sei,  in  welchem 
dieser  im  Auftrage  des  Gouvernement  general  de  I'Algerie  als 
Versammlungsort  fur  den  XIV.  Internationalen  Orientalisten- 
Kongress  ALGIER  in  Vorschlag  bringe.  Der  Prasident  bat 
zugleich,  falls  noch  audere  Antrage  in  Bezug  auf  den  Ort  des 
nachsten  Kongresses  beabsichtigt  wiirden,  sie  baldmoglichst  bei 
ihm  anzumeldeu,  damit  die  Beschlussfassung  bis  zur  letzten 
Sitzung  des  Kongresses  vorbereitet  werden  konnte. 

In   der  II.  Plenarsitzung  (Schlusssitzuug)  am   10.  Sept.  1902 


399 

Bchlug  er  dann  vor,  zur  Wahl  zu  scbreiten.  Er  wiederholt« 
dabei  seine  schon  in  der  vorigen  Plenareitzung  g^machte  Meldang, 
dass  fiir  den  nachsten  KongresB  eine  Einladung  dee  Ooareroe- 
ment  general  de  I'Alg^rie  nach  ALQIER  vorliege,  und  wies 
des  weiteren  darauf  bin,  dass  Herr  Sawatanaoi  in  seiner,  im 
Laufe  der  gegenwartigen  Sitzung  gehaltenen  Begrussung^sanspnk 
cbe  den  Kongress  im  Namen  der  Japaniscben  Regierung  nach 
TOKIO  eingeladen  babe. 

Die   Versammlung   bescbloss   darauf,   den   nacbsten  Kongress 
in  ALGIER  stattfinden  za  laasen. 


III. 

OFFICIELLE  REDEN  UND  ANSPRACHEN. 


1. 


BegrtisBUD  gs- Abend, 

Donnerstag,  den  4.  September  1902,  im  grossen  Saale 
des  Koncerthauses  Hamburg. 

Herr  Geheimer  Hofral  Prof.  Dr.  E.  Windisch  nahra  das  Wort 
zu  folgender  Ansprache: 

Gestatten  Sie  einem  Mitgliede  des  Vorstandes  der  Mor- 
genlandischen  Gesellschaft,  das  Wort  zu  ergreifen;  es  g^lt 
die  Eontinuitat  der  Eongresse  zu  wahren.  Als  in  Bom 
einige  Herren  vom  Vorstande  den  Auftrag  erhieiten,  die 
Geschafte  zura  Hamburger  Eongress  vorzubereiten,  haben 
sie  sich  dieser  Aufgabe  bestens  unterzogen  und  das  Scbiff 
des  Eongresses  sicber  in  den  Hamburger  Hafen  geleitet. 
Der  Vorstand  hat  demnach  seine  Pflicht  gethan;  er  kann 
zuriicktreten  und  er  tritt  zuriick  und  legt  sein  Amt  ver- 
trauensvoll  in  die  Hande  des  vortrefilicben  Hamburger 
Comite's,  das  den  ueuen  Eongress  in  bester  Weise  vorbe- 
reitet  hat.  Schon  die  den  Mitgliedern  iiberreichte  silbeme 
Eongressmedaille,  die  in  den  nachsten  Tagen  die  Brust 
der  Teilnehmer  schmiicken  wird,  ist  eine  Beweis  fur  die 
sorgfaltige  Vorbereitung.  Allerdings  sagt  ein  bekanntes 
Wort:  „Mau  soil  den  Tag  nicht  vor  dem  Abend  loben". 
Aber  ein  astronomischer  Seber  diirfte  doch  aus  den  ver- 
Bchiedensten  Anzeichen  und  der  Eonstellation  des  heatig^ 
Tages  gliickverheissende  Momente  fiir  den  Kongrees  in 
grosser  Zahl  entdecken.  Wir  sind  in  Hamburg,  dem  g^roe- 
sen  deutscheu  Emporium,  das  seine  Schiffe  gleicbfalls  in 
den  Orient  versendet,  in  Hamburg,  der  Republik  inmitten 


404 

des  Deutschen  Reiches,  an  einer  Statte  ernster  Arbeit,  wie 
sich  das  iiberall  zeigt.  Auch  das  Comite  hat  fleissig  und 
umsichtig  gearbeitet ;  iiberall  ist  man  dem  Kongress  bestens 
entgegengekommen,  und  auch  Se.  Magnificenz  der  Herr 
prasidierende  Biirgemeister  hat  sich  um  den  Kongress  be- 
miiht.  Alle  Lander  der  Welt  haben  ihre  Vertreter  hierher 
gesandt,  und  wir  stehen  nun  vor  einer  geoffneten  Thiir, 
in  die  wir  mit  den  besten  Hoffnungen  fiir  den  Kongress 
eintreten  woUen,  trotz  seiner  ominosen  Zahl.  Wir  folgen 
bei  diesem  Eintritt  in  das  Thor  gern  der  Fiihrung  des 
Hamburger  Comite's. 
Hierauf  hielt  Herr  Senior  D.  Bbhrmann  die  nachstehende 
Rede : 

Aus  den  Worten  des  verehrten  Herrn  Vorredners  haben 
Sie  vernommen,  wie  es  sich  erklart,  dass  ein  Kreis  hiesiger 
Manner,  die  in  verschiedenen  praktischen  Berufen  stehen, 
sich  an  der  Aufgabe  versucht  haben,  eine  so  wichtige  Zu- 
sammenkunft  von  Mannern  der  Wissenschaft  wie  den  XIII. 
Internationalen  Orientalisten-Kongress  in  Hamburg  vorzu- 
bereiten.  Diese  Aufgabe  war  verantwortungsvoll ;  aber  gros- 
ser als  ihre  Schwierigkeit  erschien  vor  ailem  die  Ehre, 
zu  ihrer  Losung  berufen  zu  sein,  und  es  ist  uns  zugleich 
eine  Freude  gewesen,  ihr  viele  Stunden  widmen  zu  diirfen; 
uns  wird  etwas  fehlen,  wenn  wir  nicht  mehr  im  freund- 
schaftlichen  Kreise  unsere  Hoffnungen  und  Sorgen  besprechen 
und  das  als  notig  Erkannte  bald  auf  die  eine,  bald  auf 
die  andere  Weise  in  Angriff  nehmen  werden.  Jetzt  stehen 
wir  am  Ziel  unserer  Vorarbeiten;  an  diesem  Ziele  begriisse 
ich  Sie  alle,  die  Sie  hier  erschienen  sind,  im  Namen  des 
geschaftsfiihrenden  Ausschusses  auf  das  herzlichste.  Diese 
Begriissung  gilt  noch  nicht  dem  Kongress,  der  erst  raorgen 
geboren  werden  wird;  sie  gilt  den  einzelnen  Mitgliedern 
des  Kongresses,  hochgeschatzten  Damen,  hochverehrten  Her- 
ren,  deren  Namen  in  der  wissenschaftlichen  Welt  einen 
guten  Klang  haben ;  Ihnen  alien  und  jedem  personlich  brin- 
gen  wir  bei  diesem  abendlichen  Zusammensein  unsere  ebenso 
emst  gemeinte  wie  frohlich  ausgesprochene  Huldigung  dar, 
danken    Ihnen,    dass   Sie   gekommen    sind,   und    wiinschen 


405 

Ihnen,  dass  Ihnen  die  Tage  in  Hamburg  angeoehm  verstrei- 
chen  und  spater  in  lieber  Erinnerung  bleiben  mogen. 

Hiermit  babe  ich  Ihnen  das  Willkommen  zugernfen,  mit 
dem  ich  Ihr  Erscbeinen  zu  begriissen  batte.  Aber  es  wird 
mir  Bchwer,  dienen  Platz  wieder  zu  verlassen;  wer  weiM, 
ob  ich  jemals  wieder  Gelegenheit  haben  werde,  zn  einer 
so  ausgezeichneten  Versaminlung  zu  reden,  und  zwar 
zwanglos,  bei  einer  Gelegenheit,  die  wir  in  unsern  engliBchen 
und  franzosischen  Program  men  als  friendly  und  amicaU 
haben  bezeichnen  diirfen.  Wollen  8ie  mir  aber  Ibre  ge- 
neigte  Aufmerksamkeit  noch  fur  einige  Minuten  echenken, 
so  erlauben  Sie  mir,  kurz  yon  Zeit  und  Ort  dieser  Ver- 
sammlung  zu  reden. 

Der  heutige  Tag  weckt,  wahrscheinlich  ohne  dass  dies 
jemand  unter  uns  beabsichtigt  hatte,  eine  Sakular-Erinne- 
rung.  Gerade  heute  vor  hundert  Jahren,  am  4.  September 
1802,  legte  Grotefbnd  der  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
in  Gottingen  seineu  Aufsatz  vor,  der  den  Titel  trug:  Fraevia 
de  cuneatis  quas  vacant  itucriptionibiu  Penepolitani*  Ugendi* 
et  explicandis  relatio;  den  Aufsatz  also,  der  wenigstens  acht 
Buchstaben  der  ersten  Eeilschriftgattung  entratselte.  Els 
kann  nicht  meine  Aufgabe  sein,  vor  dieser  Yersammlnng 
zu  schildern,  wie  auf  jenen  ereten  Schritt  die  anderen  ge- 
folgt  sind,  welche  dazu  gefiihrt  haben,  dass  ein  gewisees 
Maass  von  Kenntniss  der  babylonischen  Kultur  jetzt  zur 
allgemeinen  Bildung  gehort  und  vom  Eonigsschloss  bis  zur 
Volksschule  iiberliefert  wird.  Ebensowenig  darf  ich  es  ver- 
sucheu,  davon  zu  reden,  wie  parallel  mit  der  Erforschung 
der  mesopotamiechen  Eultur  die  Entdeckung  der  altagyp- 
tischen  fortgeschritten  ist,  wie  in  den  dammerigen  Wald 
des  indischen  Altertums  Licht  getragen  ist,  wie  China  und 
Japan  geoffhet  worden  sind,  wie  jenes  uns  wichtigste 
Denkmal  morgenlandischen  Schrifttums,  das  bereits  beinahe 
zwei  Jahrtausende  hindurch  Gegenstand  emsiger  Bearbeitung 
war,  auf  seine  Urspriinge  bin  durchspurt  worden  ist;  nicht 
einmal  aufzahlen  darf  ich  alle  verschiedenen  Gebiete  der 
Wissenschaften  des  Orients;  doch  lassen  Sie  mich  alles  lu- 
sammeufassen,  indem  ich  sage :  in  einer  nie  gehofllen  Weise 


406 

ist  das  Dunkel  des  Altertums  erleuchtet,  indem  die  Grenze 
des  Wissbaren  um  ein  Vierteljahrzehntausend  zuriickverlegt 
ist,  und  wenn  man  einst,  nur  vorsichtig  tastend,  iiber  die 
Randlander  des  Mittelmeers  nach  dem  ferneren  Osten  und 
Suden  hinausdrang,  so  hat  die  Wissenschaft  jetzt  Asien  bis 
zum  aussersten  Osten  erobert,  und  Afrika  ist  nicht  nur  von 
kiihnen  Pionieren  des  Verkehrs,  sondern  aucb  von  den  in  der 
Stille  arbeitenden  Dieneni  der  Wissenschaft  durchquert  bis 
in  sein  Innerstes  hinein.  Das  ist  die  Arbeit  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  gewesen;  Sie  aber,  hochverehrte  Versammelte, 
Sie  stehen  im  Sonnenaufgang  des  zwanzigsten  Jahrhunderts. 
Kann  das  neue  Jahrhijndert  einen  ahnlichen  Fortschritt 
bringen  wie  das  beendete?  Ich  wage  nicht,  diese  Frage  zu 
bejahen,  noch  weniger  freilich,  sie  zu  verneinen.  Doch  es 
ist  nicht  Ihre  Weise,  sich  von  der  Phantasie  in  die  Zukunft 
hinaustragen  zu  lassen;  vol!  strengen  Ernstes  arbeiten  Sie 
ihr  in  die  Hande.  Wenn  man  aber  dereinst  am  Abend 
dieses  Jahrhunderts  stehen  wird,  so  wird  eine  dankbare 
Nachwelt  mit  Pietat  Ihres  redlichen  Strebens  sich  erinnern 
und  mit  dem  arabischen  Spriichwort  sagen:  Al-fadla  lil- 
mubtedi,  va-in  ahsanu  '1-muhtedi  — ,  dem  Anfanger  bleibt 
die  Ehre,  auch  wenn  der  Nachfolger  es  besser  macht. 

Sie  treten  aber  in  diesem  zwanzigsten  Jahrhundert  zum 
ersten  Mai  zusammen  in  Hamburg.  Es  ist  ein  Wagniss, 
an  die  Kongresse,  die  Sie  in  Rom,  in  Paris,  in  Genf  ab- 
gehalten  haben,  einen  Kongress  in  Hamburg  anzuschliessen. 
Was  kann  Hamburg  Ihnen  bieten ,  das  der  ehrfurcht- 
erweckenden  Erhabenheit  Rom's,  dem  strahlenden  Glanze  von 
Paris,  der  hinreissenden  Schonheit  Genfs  einigermaassen  das 
Gleichgewicht  hielte?  Wenn  die  Eterna  auf  Schritt  und 
Tritt  von  mehr  als  einer  grossen  Vergangenheit  redet,  hier 
wird  ein  Besucher,  der  nur  wenige  Tage  verweilt,  kaum 
daran  erinnert,  dass  Hamburg  eine  Geschichte  von  elf  Jahr- 
hunderten  hinter  sich  hat;  wenn  Paris  sich  iiberall  als 
die  Hauptstadt  eines  grossen  Reiches,  eines  hochgebildeten 
Volkes  bezeugt,  Hamburg  ist,  bei  aller  Innigkeit  seiner 
Zugehorigkeit  zum  deutschen  Vaterland,  eine  Stadt  fiir  sich, 
ohne   das,    was   man    Hinterland   nennt;  und  so  schon  der 


407 

belebte   Elbstrom   in   uneern  Augen  let,  den  Yergleich  init 
dem  lachenden  Genfer  ^ee  und  der  Majestat  der  Bcbneeigen 
Alpengipfel,  die  auf  ibn  niederecbauen,  miissen  wir  furcbten. 
Und   was   in    diesem   Falle  nocb  bedenklicber  ist:  Sie,  die 
Sie  gewobnt  sind,  in  Universitiitsstadten  zusaroDienzutreten, 
finden   sicb   bier   yersetzt   in  eine  Handelsstadt.  Was  kann 
Hamburg  Ihnen  bieten,  wie  soil  icb  Hamburg  cbaniktcrisieren, 
damit   unsere   Stadt   in    Ibren   Augeu  als  nicbt  unwiirdige 
Nacbfolgerin    von    Genf,    Paris    und    Bom    erscheint?    Icb 
finde   nur  ein  schlicbtes  Wort:  Hamburg  stellt  sicb  Ibnen 
dar  als  eine  Siadi  in  Arbeit.  Das  ist  der  Eiodruck,  den  Sie 
iiberall  empfangen.  Sie  seben  es  an  unsem  Strassen;  uberall 
wird  gebaut;  man  konnte  meinen,  Hamburg  sei  eben  jetzt 
in    einer    Llebergangsperiode  —  nein,    so   war  es,  so  lange 
icb  denken  kann.  Sie  seben  es  in  unsem  Strassen,  in  dem 
zuweilen    sicb  drangenden  und  beinabe  stockondeu  Getiim- 
mel   im   Innern  der  Stadt.  Sie  seben  es  in  unserm  Hafen; 
es   diirfte   Sie  in  Staunen  und  Scbrecken  verselzen,  za  er- 
fabren,    wie  eilig  und  docb  wie  lange  oft  auf  den  Scbiffen 
gearbeitet    wird,    und   Aebnliches  gilt   von   der  Arbeit  auf 
den   Kontoren.    Mitten   in   eifriger    Arbeit  kann  man  nicbt 
scbontun,   aber  icb   bin   davon   iiberzengt,   dass  Sie,  deren 
Leben  Arbeit  ist,  die  unsicbtbare  Scbonbeit  einer  Stadt  in 
Arbeit   zu  scbatzen  wissen,  auch  wenn  Ibre  Arbeit  eine  so 
ganz   andere   ist  als  die  unsere.  Zumal  wenn  Sie  die  Not- 
wendigkeit  unserer  Arbeit  ins  Auge  fassen.  Icb  wiederbole 
es:    Hamburg   ist   eine   Stadt  fiir  sicb.  Von  ilir  gilt  auch, 
was  ScHiLLBR  von  der  deutscben  Poesie  gesagt  bat:  ^Selbst 
erscbuf  sie   sicb    den    Wert".   Es   gait   aber,   dtesen  Wert, 
diese   Selbstandigkeit   der   alten  Freien  und  Hansestadt  zu 
bewahren  auch  unter  widrigen  Umstanden  scbwerer  Zeiten. 
Was   fiir   Wetter  siud  iiber  uns  ergangen,  um  von  alteren 
Zeiten    zu  scbweigen,  in  dem  jetzt  beendeten  Jabrbundert ! 
Icb    denke   an   die   Ungliicksjahre   von  1811  bis  1815,  an 
den    grossen  Brand  von  1842,  an  die  Krisie  von  1857,  an 
die  Explosion  der  Cbolera  vor  jetzt  zebn  Jabren.  Wenn  im 
Jesajabuch  Jerusalem  einmal  toara  genannt  wird,  die  ,.um- 
stiirmte",  das  gilt  auch  von  Hamburg,  wie  einst  in  seincm 


408 


ersten,  so  noch  in  seinem  elften  Jahrhundert.  Durch  alle 
solche  Stiirme  ist  Hamburg  hindurchgedrungeu,  well  die 
recliten  Manner,  unsere  eigenen  Manner,  am  Steuer  standen, 
aber  auch  weil  alle  Mann  an  Deck  waren,  wie  mir  das 
besonders  von  dem  Cholerajahr  her  stets  in  herzerhebender 
Erinnerung  bleibt.  So  war  und  ist  Arbeit  notwendig,  um 
das  Schiff  unserer  Freien  Stadt  auch  an  gefahrdrohenden 
Klippen  voriiberzubringen,  solche  Arbeit,  von  der  die  Hande 
schwielig  werdeu  und  bei  der  man  nicht  im  Gesellschafts- 
anzug  erscbeinen  kann;  wenn  Sie  nun  Hamburg  in  seinem 
Arbeitskleid  sehen,  so  werden  Sie  dies  zu  schatzen  wissen : 
ehrt  den  Konig  seine  Wiirde,  ehret  uus  der  Hande  Fleiss. 
Oder  sollte  jemand  fragen,  ob  es  auch  so  vieler  Miihe 
wert  sei,  Hamburg  bei  seiner  Eigenart,  seiner  Selbstan- 
digkeit  zu  erhalten?  Ehe  ich  darauf  autworte,  bezeuge  ich, 
dass  man  in  Hamburg  stets  gut  deutsch  gefiihlt  hat,  auch 
in  Zeiten,  in  welchen  deutsche  Gesinnung  nicht  iiberall  so 
verbreitet  war  wie  heute.  Als  wir  noch  keine  anderen 
nationalen  Feiern  batten,  haben  wir  in  alien  Kreisen  unserer 
Bevolkerung  1859  den  Sanger  des  Wilhelm  Tell  gefeiert, 
und  1863  das  Gedachtniss  der  Erhebung  Deutschlands  aus 
seiner  tiefsten  Erniedrigung.  Aber  gut  deutsch  und  gut 
hamburgisch  gesinnt  zu  sein,  haben  wir  nie  als  Gegensatze 
ansehen  konnen.  Was  an  unserm  Rathaus  zu  lesen  ist, 
steht  geschrieben  im  Herzen  jedes  guten  Hamburgers: 
Libertatem  quam  peperere  majores  digne  stiideat  servare 
poaterita^.  Aber  digne!  Wir  sind  eingedenk,  wozu  unsere 
Selbstandigkeit  uns  verpflichtet.  Einer  der  besten  Burger 
Hamburg's,  der  Syndikus  Sievbking,  hat  in  einem  Aufsatz, 
den  er  1846  veroffentliehte,  sich  dariiber  ausgesprochen : 
„Nur  die  Unabhangigkeit  derjenigen  Staaten  ist  gerecht- 
fertigt,  welche  den  edleren  Giitern  der  Menschheit  eine  Frei- 
statte  gewahren".  Jener  ausgezeichnete  Mann  plante  damals 
eine  kosmopolitische  Universitat  in  Hamburg.  Dass  die 
Jahrzehnte,  die  damals  folgten,  einem  solchen  Gedanken 
so  ungiinstig  waren  wie  nur  moglich,  konnte  niemand  vorher- 
sehen.  Haben  wir  noch  heute  keine  kosmopolitische  Univer- 
sitat,   80    haben   wir   doch    eben  jetzt  eineu  internationalen 


409 

Eongrees  vieler  Grossen  stronger  Wissenscbafl ;  und  hoffent' 
lich  v^erden  Sie,  hochverehrte  Anwesende,  den  Eindruck 
empfangen,  dass  unsere  Stadt,  die  fiir  ganz  andere  Interesaen 
alle  Arbeitskrafl  einsetzen  muss,  auch  Ihre  Interessen  boch- 
halt  und  Ihnen  fiir  die  Ehre  dankbar  ist,  die  Sie  ibr  darch 
Ibre  Zusammenkunft  in  Hamburg  beweisen. 

Ich  babe  jetzt  noch  einiges  Specielle  folgen  zn  lassen. 
Der  gescbaftsfuhrende  Ausscbuss  des  biesigen  Comites  hat 
zur  Vorbereitung  des  Kongresses  sein  Moglicbstes  zu  tan 
gesucbt.  Einiges  ist  versebentlicb  unterblieben,  einiges  ist 
verkebrt  ausgefubrt;  es  ist  nicht  erst  notig,  uns  daraut 
aufmerksam  zu  macben,  um  uns  zur  Bitte  um  Nachsicht 
und  Verzeihung  zu  bewegen;  unsere  Absicht,  so  darf  ich 
versicbern,  war  stets  die  beste.  Bin  Wort  muss  ich  uber  die 
ausgegebenen  Mitgliedskarten  einfugen.  Dass  diese  Karten, 
wie  Sie  geseben  baben,  die  erste  Sure  des  Koran  enibalten, 
erklart  sicb  daraus,  dass  wir  meinten,  auf  ihnen  nichts 
Besseres  geben  zu  konnen,  als  ein  Faksimile  einer  Seite 
der  schonsten  Koranbandscbrift,  die  unsere  Bibliolhek  be- 
wahrt  und  die  einst  bei  dem  ersten  Druck  des  Korans  benutzt 
worden  ist.  Diese  Mitgliedskarte  sollte  einen  durchaus 
festlicben  Charakter  bewabren;  fur  den  Gebrauch  ist  sie, 
wie  Sie  geaehen  haben,  umgetauscht  gegen  die  Teilnebmer- 
karte;  aber  vom  Scbluss  des  Kongresses  an  steben  die  ur- 
spriinglichen  Mitgliedskarten  Ihnen  aufs  neue  im  Bureau 
zur  Verfiigung.  Dass  iiber  den  arabischen  Text  der  F&tiha 
querweg  das  Datum  des  Kongresses  gedruckt  ist,  bitte  ich  zu 
entscbuldigen ;  speciell  unsere  mohammedaniscben  Mitforscher 
und  die,  welcbe  mit  ihnen  fiiblen,  erlaube  ich  mir  an  das 
arabische  Spriichwort  zu  erinnern :  Jnghfaru  lil-cUehdkili 
tab'^Hna  daandan  qabla  an  juyhfara  lU-^diifMt  vdhidnn,  „man 
let  bereit,  dem  Laien  siebenzig  mal  mebr  zu  yeneihen, 
als  dem  Weisen",  und  Sie  sind  ja  als  die  ^67^Mif  gekommeii 
zu  uns  als  den  Laien. 

Der  Redner  liess  dem  Gesagten  noch  mehrere  Bitten  und  Mittei- 

lungen    folgen  und  beendete  seine  Ansprache  folgendermaassen : 

Und   nun,   da   ich    kein    Recht    und  keineu  Grund  mebr 


410 


babe,  Ibre  Aufmerksamkeit  lauger  in  Anaprucb  zu  nehmen, 
muss  ich  schliessen.  Icb  finde  aber  keinen  wiirdigeren  Scbluss 
als  ein  fast  drei  Jahrtausende  altes  Wort  aus  dem  Morgen- 
land,  das  Wort,  mit  dem  eine  der  grossartigsten  Urkunden 
der  fernen  Vorzeit  harmonisch  ausklingt;  mein  Scbluss  sei 
der  Scbluss  des  letzten  Bucbes  des  Rigveda,  welcher  lautet: 

Ibr  seid  ja  gleicben  Herzens  bier 

und  gleicber  Absicbt  allzumal: 

lasst  gleich  aucb  euer  Denken  sain, 

80  seid  ibr  scbon  vereinigt  bier. 


2. 

Eroffnungssitzung, 

Freitag,  den  5.  September  1902, 
im  grossen  Saale  des  Koncerthauses  Hamburg. 


Nacb  einer  einleitenden  Anspracbe  des  Herrn  Senior  D.  Bbhr- 
MANN,  der  iu  der  von  ibm  eroffneten  Sitzung  zunacbst  provi- 
soriscb  den  Vorsitz  fubrte  und  dann  zum  Prasidenten  des  Kon- 
gresses  gewablt  wurde,  ergriff  der  Genannte  nocbmals  das  Wort, 
um  nacb  dem  Ausdrucke  des  Dankes  fiir  seine  Wahl  den  Vor- 
scblag  zu  macben,  Seine  Magnificenz  Herrn  Biirgermeister  Dr. 
MoNCKBBBRG  zum  Ehren prasidenten  des  Kongresses  zu  ernennen. 
Nacbdem  die  Versammlung  durcb  lauten  Beifall  ibre  Zustim- 
mung  zu  erkennen  gegeben  batte,  bielt  Seine  Magnificenz  die 
folgende  Kede: 

Hocbgeebrte  Versammlung! 

Von  ganzem  Herzen  danke  icb  Ibnen  fiir  die  Ebre,  die 
Sic  mir  soeben  erwiesen  baben.  Icb  kann  keinen  Ansprucb 
darauf  erbeben,  zu  den  Orientalisten  gerecbnet  zu  werden. 
Das  kann  icb  Ibnen  aber  erklaren,  dass  icb  micb  lebhaft  fiir 
die  Arbeiten  des  Orientalisten-Kongresses  interessiere  und 
dieselben  mit  meiuen  besten  Wiinscben  begleiten  werde. 


411 

Ich  bitte  die  hochgeehrte  Versammlung  jetzt,  mich  des 
Auftrags  entledigen  zu  durfeii,  der  mir  vom  Senate  der 
Stadt  Hamburg  erteilt  ist,  den  XIII.  Internationalen  Orienta- 
listen-Kongress  in  Hamburg  berzlich  willkommen  za  heiasen. 
Aber  nicbt  nur  im  Namen  des  Senate,  sondern  aach  im 
Namen  der  BiirgerBchaH;  und  weiter  Kreise  der  Beyolkerang 
darf  ich  der  Freude  Ausdruck  verleihen,  dass  der  EoDgress 
sich  in  diesem  Jahre  —  zum  era  ten  Male  —  bier  in  Ham- 
burg versammelt  hat. 

Der  Kongress  ist  bisher  in  den  Hauptstadten  Enropaa 
abgehalten,  welche  zugleich  den  Mittelpunkt  gelehrter 
Forschung  bilden,  durch  ihre  Universitaten  und  Akademien, 
Museen  und  Sammlungen  das  hochste  Interesse  der  Ge- 
lehrten  und  jedes  Gebildeten  erregen.  Ein  Gleiches  vermag 
Ihnen  Hamburg  nicht  zu  bieten.  Hamburg  ist  vorwiegend 
eine  Handelsstadt,  deren  bedeutende  und  intereseante  Ent- 
wickelung  der  neuesten  Zeit  angehort. 

Wenn  Sie  trotzdem  beschlossen  haben,  auf  den  Kongress 
im  ewigen  Rom  mit  seinen  unvergleichlichen  Eunstschatzen, 
seiuen  uralten,  wissenschafdichen  Traditionen  und  seiner 
welthistorischen  Atmosphare  einen  Kongress  in  der  modernen, 
norddeutschen  Handelsstadt  folgen  zu  lassen,  so  wird  der 
Gedanke  fiir  Ihren  Besohluss  maassgebend  gewesen  sein,  dass 
Hamburg  mit  dem  ganzen  weiten  Qebiete,  auf  welches  sich 
die  Arbeiten  des  Kongresses  erstrecken,  mit  dem  Orient  im 
engeren  Sinne,  mit  Indien,  China  und  Japan,  mit  Oceanian 
und  Ostafrika  zum  Teil  schon  seit  sehr  langer  Zeit,  durch 
regen  Handelsverkehr  in  Verbindung  steht  und  dass  die 
hanseatischen  Kaufleute  and  Schiffer,  wenn  sie  auch  in 
erster  Linie  die  Handelsbeziehungen  zu  pflegen  bedacht 
siud,  sich  doch  keineswegs  durauf  beschrankt,  sondern  zu 
alien  Zeiten  eine  Fiille  geographischer,  naturwissenschafllicher 
und  kulturhistorischer  Kenntnisse  aus  jenen  fernen  Landem 
in  die  Heimat  mitgebracht  und  das  Interesse  fur  Sprache, 
Eeligion,  Geschichte,  Literatur  und  Kunst  der  Volker  des 
fernen  Ostens  bier  in  Hamburg  geweckt  und  genahrt  haben. 
In  der  Tat  wird  es  den  Mitgliedern  des  Kongresses,  die 
von  Ost  und  West,  von  Nord  und  Siid  sich  hier  Tersammelt 


412 

haben,  in  Hamburg  nicht  an  Beriihrungspunkten  fehlen 
mit  all  den  Gebieteu,  auf  welche  sich  ihre  Arbeiten  erstrecken, 
und  fur  alle  ihre  Studien  wird  ibnen  bier  wie  in  Rom, 
Paris  und  Genf  ein  verstandnissvolles  Interesse  entgegen- 
gebracht  werden. 

Dies  Interesse  weiter  Kreise,  welches  dem  Orientalisten- 
Kongress  uberall  begegnet,  wo  derselbe  seine  Versammlun- 
gen  abbalt,  erklart  sich  ohne  Zweifel  zunachst  durch  das 
weite,  die  verschiedensten  Fragen  der  Wissenschaft  umfassende 
Gebiet,  mit  welchem  sich  die  Arbeiten  des  Kongresses  be- 
schaftigen.  Werfen  wir  einen  Blick  auf  die  Berichte  der 
Kongresse,  so  sehen  wir,  dass  die  gehaltenen  Vortrage  den 
verschiedensten  Wissenschaften  angehoren,  Sprach-  und  Alter- 
tumskunde,  Literatur,  Philosophie  und  Poesie,  vergleichende 
Religionswissenschaft,  ethnographische,  kulturhistorische  und 
geographische  Fragen  umfassen.  Und  die  Beschrankung  auf 
den  Orient  ist  kaum  eine  Beschrankung  zu  nennen,  wenn 
auch  Ostasien  und  Ostafrika  sowie  die  Wecbselbeziehungen 
zwischen  dem  Orient  und  dem  Occident  in  den  Bereich  der 
auf  dem  Kongresse  vertretenen  Forschungen  einbezogen 
werden.  Der  Orien talis ten-Kongress  ist  daher  nicht,  wie 
mancher  andere  Kongress,  eine  Versammlung  von  Specia- 
listen  eines  eng  umgrenzten  Faches :  die  auf  dem  Kongresse 
gehaltenen  Vortrage  richten  sich  nicht  nur  an  eine  be- 
schrankte  Zahl  von  Fachgenossen,  sondern  Vertreter  der 
verschiedensten  Wissenschaften,  Forscher  auf  scheinbar  weit 
von  einander  entfernt  liegenden  Arbeitsfeldern  treffen  auf 
diesem  Kongresse  zusammen,  und  die  Vortrage  und  Be- 
ratungen  behandeln  die  verschiedenartigsten  Themata,  die 
in  irgend  einer  Beziehung  zu  dem  weiten  Gebiete  der 
orientalischen  Studien  stehen. 

Aber,  meine  verehrten  Anwesenden,  die  Grosse  des  Ar- 
beitsfeldes  und  die  Mannigfaltigkeit  der  behandelten  Themata 
ist  ea  doch  nicht  allein,  was  das  lebhafte  Interesse  der 
ganzen  gebildeten  Welt  fiir  die  Arbeiten  des  Orientalisten- 
Kongresses  erklart,  sondern  vor  allem  die  Bedeutung, 
welche  die  Forschungen  auf  diesem  Gebiete  fiir  die  Beant- 
wortung  der  Frage  haben,  welche  den  Menschen  vor  alien 


418 

anderen  am  Herzen  Wegt,  der  Fra^  nacb  der  altestoii 
Geschichte,  der  Entstehuog  uud  Entwickelung  des  geistigen 
Lebens  der  Menschheit.  Das  ist  das  Band,  welches  alle 
verschiedenen  Vortrage  und  Btudiea  des  Kongresses  mitein- 
ander  verbindet,  der  rote  Faden,  der  sich  darch  die  Man- 
nigfaltigkeit  der  einzelDen  wissenschaftlichen  ForschnngeD 
hindurchzieht,  dass  alle  Untersuchungen,  Entdeckungen  und 
ErklaruDgen  beitragea  soUeu  zur  Ergriiodung  der  altesten 
Gescbicbte  der  Menschheit,  zom  Verstandniss  der  Entwicke- 
lung  der  menschlichen  Geisteskultur.  Jede  Ausgrabang  aut 
einer  Statte  uralter  Civilisation,  jede  Auffindung  Ton  Kuinen 
selbst  dem  Namen  nacb  unbekannter  Stadte,  jede  Entziffe- 
rung  alter  Inschriften,  jede  Erschliessnng  literarischer 
Qaellen,  jede  geistreiche  Hypothese,  welche  nenes  Licht 
verbreitet  iiber  den  inneren  Zusammenhang  der  Sprache, 
der  Kunst  und  Wissenschaft,  der  Religion  und  Philosophie 
verscbiedener  Volker  des  Altertums,  —  ist  ein  wertvoller 
Beitrag  zur  tieferen  Erkenntniss  derGeschichte  des  Menschen. 

Wie  der  Eiuzelne  die  altesten  Schicksale  seines  Hauses, 
seiner  Familie,  seiner  Stadt,  seines  Volksstammes  zu  erfor- 
scben  sucht,  so  ricbten  sicb  die  Augen  der  g^nzen  gebil- 
deten  Welt  nacb  dem  Orient,  der  Wiege  des  Menschen- 
gescblechts,  und  jede  wissenscbaftliche  Entdeckung,  welche 
bisber  unbekannte  Tatsachen  zu  Tage  fordert  oder  bisher 
Unverstandenes  aufklart  und  dadurch  unser  Wissen  von  der 
Urgeschicbte  der  Menschheit  and  der  Entwickelnng  des 
geistigen  Lebens  der  Volker  bereicbert,  wird  allseitig  mit 
dem  warmsten  Interesse  begriisst. 

Dass  der  diesjabrige  Kongress  sich  anch  darin  den  fruhe- 
ren  wiirdig  anschliessen  und  wertvoUe  Beitrage  liefem 
moge  zur  wissenschaftlichen  Erforschung  des  grossen  und 
wicbtigen  Gebiets,  welches  die  Arbeiten  des  Kongresses 
umfassen,  —  das  ist  der  Wunsch,  den  ich  heute  bei  Beginn 
Ihrer  Sitzungen  auszusprechen  mir  erlauben  mochte. 

Der    Prasident,    Herr   Senior    D.    Bbhrmann,    nahm    darauf 
nocbmals  das  Wort  zu  ungefahr  folgenden  Ausfuhrungen : 

Ein  gelehrter  Vortrag  des  Phisidenten  wie  auf  bisherigen 


414 


Kongressen  sei  heute  nicht  zu  erwarten,  schon  vor  allem 
nicht  wegen  der  naturgemass  mangelnden  Vorbereitung. 
Dennoch  woUe  Reduer  einiges  Wenige  iiber  das  Verhaltniss 
des  heutigen  zu  friiheren  Kongressen  sagen.  Er  sehe  dieses 
Verhaltniss  in  der  Tatsache,  dass  man  in  Hamburg,  obwohl 
es  keine  Universitat,  zusammengetreten  sei.  Dass  trotz 
dieses  scheinbaren  Mangels  in  Hamburg  viel  Interesse  fiir 
die  Wisseuschaft,  nicht  zuletzt  fiir  die  orientalistische,  sich 
finde,  beweise  die  Tatsache,  dass  im  vergangenen  Jahre 
132  Cyklen  mit  7949  Horern  iiber  wissenschaftliche  Gegen- 
stande  hier  abgehalten  wurden,  darunter  Vorlesungen  iiber 
Indien  und  seine  Eeligionen  mit  219  Horern,  iiber  baby- 
lonische  Geschichte  mit  422  Horern.  Dessen  ungeachtet 
erblicke  er  in  der  Erwahlung  Hamburg's  ein  Symptom, 
dass  die  Orientalistik  heute  um  eine  Schattierung  anders 
geworden  sei,  als  sie  in  friiheren  Jahren  gewesen.  Die 
orientalistische  Wissenschaft  sei  zwar  iiberall  aus  praktischen 
Bediirfnissen  emporgewachsen ;  aus  allgemeinen  Missions- 
interessen  in  Spanien  und  Italien;  in  Frankreich  aus  den 
handeispolitischen  Beziehungen  zur  Levante  und  zu  Nord- 
afrika,  aus  den  diplomatischen  zur  Pforte;  in  England  aus 
seinen  Beziehungen  zu  Indien;  in  Oesterreich  und  Kussland 
aus  dem  Grenzverkehr  dieser  Reiche  mit  dem  Orient.  Aus 
ahnlichen  Griinden  habe  in  Danemark  durch  die  Kolonien 
das  Tamulische,  in  Holland  das  Malayische  und  das  im 
diplomatischen  Verkehr  gebrachte  Arabische  Eingang  in  die 
Wissenschaft  gefunden.  Auch  in  Deutschland  sei  die  Orien- 
talistik ein  Kind  des  praktischen  Bediirfnisses,  namlich  der 
Ausgabe,  die  der  Protestantismus  sich  stellte,  in  das  Ver- 
standniss  der  Heiligen  Schrift  und  somit  auch  des  Alten 
Testaments  einzudringen.  Bald  aber  sei  man  iiber  Anfauge, 
die  nur  praktischen  Zwecken  dienten,  fortgeschritten ;  zu 
einer  wissenschaftlichen  Behandlung  batten  zuerst  die  semi- 
tische  Sprachen  eingeladen,  sodann  seien  einer  solchen  auch 
die  arischen  Sprachen  unterzogen.  Im  neunzehnten  Jahr- 
hundert  sei  aus  der  Wissenschaft  der  Sprachen  die  Sprach- 
wissenschaft  geworden,  die  sammtliche  Sprachen  in  ihren 
Bereich  gezogen  habe.  Dieser  strengwissenschaftlichen  Lin- 


415 

guistik  habe  der  Kongress  stets  dienen  wollen.  Auf  dem  Kon- 
gresse  vor  21  Jahren  in  Berlin  babe  Dillmann  erklart,  es  sei 
nur  WiBsensdurst  und  Forschungslast,  wa»  die  Deat«chen  zur 
Orientalistik  hinziebe,  aber  es  werde  trotzdein  interessant  sein, 
aucb  die  methodiscb  arbeitenden  deutscben  Gelehrten  in 
ibrer  Heimat  aufzusucben,  denn  man  konne  doch  wohl  anch 
von  ihnen  lernen.  Aucb  in  Deutscbland  —  so  fuhr  der 
Redner  fort  —  sei  es  seitdera  anders  geworden.  Nicht  mehr 
allein  im  Studierzimmer,  Bondern  aucb  mit  dem  dpaten 
werde  gearbeitet,  und  selbst  von  den  evangeliscben  Kircben 
Deutscbiands  sei  in  Jerusalem  ein  arcbaologiscbes  Institut 
erricbtet  worden.  Jetzt  werde  die  Arbeit  der  Studierstube 
der  Allgemeinbeit  in  Vorthigen  und  Verofientlicbungen 
mitgeteilt  und  der  Beweis  geliefert,  liass  es  sicb  bier  nicbt 
um  unfrucbtbare  Disciplinen  baudelt  sondern  um  die  £r- 
forscbung  der  Gesetze  des  menscbiicben  Lebens.  So  fubre 
der  Entwicklungsgang  der  morgenlandiscben  Studien  von 
der  Befriedigung  des  praktiscben  Bedarfs  zur  ausscbliesslich 
wissenschaftlicben  Arbeit,  von  dieser  aber  zu  einem  sol- 
chen  Betrieb,  der  Wissenscbaft  und  allgemeines  Leben  in 
Beziebung  setze.  Hierfiir  finde  Redner  einen  Beweis  in  der 
Wabl  einer  Stadt  zum  Kougressort,  die  keine  Universitat 
sei,  in  der  aber  das  allgemeine  Leben  kraftig  pulsire. 

Hierauf  bielten  die  Delegierten  des  Deutscben  Reicbes  und 
verscbiedener  auswiirtiger  Regierungen  und  gelehrter  Korper- 
scbaften  die  unten  mitgeteilten  officiellen  Begriissung^redeo. 
Es  spracben: 

Herr  Wirklicber  Legationsrat  Dr.  Fr.  Rosbn,  als  Delegierter 
des  Deutscben  Reicbes : 

Hocbgeebrte  Versammlung ! 

Der  Hobe  Senat  der  Freien  und  Hansestadt  Hamburg 
batte  den  Wunscb  ausgesprocben,  dass  ein  Delegierter  des 
Deutscben  Reicbes  zu  dem  in  Hamburg  tageoden  Orien- 
talisten-Kongress  entsendet  werden  moge.  Diesem  Wun- 
scbe  ist  der  Herr  Reicbskanzler  nacbgekommen  und  hat 
mir   den    ebrenvollen   Auftrag  erteilt,   als   Delegierter  dea 


416 

Deutschen  Reiches  dem  XIII.  Interna tionalen  Orientalisten- 
Kongress  beizuwohnen  und  die  Vertreter  der  auswartigen 
Staaten  auf  deutschem  Bod  en  willkommen  zu  heissen. 

Es  ist  dies  fiir  mich  eine  um  so  angenehmere  Pflicht, 
als  ich  iiberzeugt  bin,  dass  gerade  Hamburg  von  den 
deutschen  Stadten  zum  Empfange  dieses  Internationalen 
Kongresses  in  bervorragender  Weise  geeignet  ist.  Hamburg 
steht  mit  der  ganzen  Welt  in  reger  Verbindung,  und  wenn 
aucb  das,  was  den  Hamburger  Unternehmungsgeist  iiber 
die  Meere  hinaustreibt  bis  an  die  fernsten  Kiisten,  in  erster 
Linie  der  Hebung  des  materiellen  Wohlstandes  gilt,  so  ist 
es  eben  deutscbe  Art,  neben  den  materiellen  Interessen  die 
ideellen  niemals  zu  vernachlassigen.  Wir  erfabren  dies 
au3  den  Reden  der  geehrten  beiden  Herren  Vorredner  und 
aus  der  interessanten  Broschiire,  die  Herr  Senior  D.  Behr- 
MANN  iiber  Hamburg's  Orientalisten  verfasst  und  dem  Kon- 
gresse  vorgelegt  bat.  Ich  mochte  aber  meinen,  dass  gerade  als 
Welthandelsstadt  Hamburg  geeignet  ist,  die  orientalistischen 
Wissenschaften  besonders  zu  fordern.   Wenn  Schiller  sagt : 

„Eucb,  ihr  Gotter,  gebort  der  Kaufmann.  Giiter  zu  suchen 

Geht  er,  doch  an  sein  Schiff  kniipfet  das  Gute  sicb  an", 
so  ist  mit  „dem  Guten"  die  Erweiteruug  von  Keuntnissen 
und  der  Austausch  von  Kulturwerten  gemeint.  Schiller 
bezieht  seine  Worte  auf  die  Phonicier,  aber  wir  brauchen 
nicht  so  weit  zuriickzugreifen.  Ein  grosser  Teil  des  mo- 
dernen  Orientalismus,  wie  er  hier  beute  so  glanzend  ver- 
treten  ist,  gehort  zu  „dem  Guten",  das  sich  an  das  Scbiff 
des  Kaufmanns  angekniipft  bat.  Es  war  der  Welthandel 
der  europaischen  Nationen,  welcher  das  Kap  der  Guten 
Hoffnung  umsegelte,  Indien  erreichte  und  zu  der  epocbe- 
machenden  Entdeckung  der  Verwandtschaft  der  indoger- 
maniscben  Spracbenfamilie  fiibrte.  Auch  die.  grosse  Mehr- 
zahl  aller  weiteren  Entdeckungen  und  Forschungen  in 
Persien ,  Mesopotamien ,  Arabien  und  Ostasien  beruhen 
scbliesslich  auf  den  Fahrten  jener  Handelskompagnien. 

So  ist  denn  auch  Hamburg  berufen,  das  Gute,  um  mit 
Schiller  zu  reden,  das  sich  an  seine  Schiflfe  ankniipft,  niim- 
lich    das    Bringen    der   eigenen   und   das    Aufnebmen    und 


417 

Yerstehen  der  fremden  Kulturen,  zn  fordern,  und  hat  rich 
dieser  hohen  Anfgabe  mit  seiner  altbewiihrten  Qastlichkeit 
und  Freudigkeit  unterzogen.  Dem  Hohen  Senate  gebuhrt 
hierfiir  besonderer  Dank.  Dank  gebuhrt  aber  auch  den  au»- 
Itindischen  Regierungen,  welche  eine  bo  grosse  Anzahl  her- 
vorragender  Vertreter  zu  diesem  Kongresse  entsendet  haben. 
Ich  zweifle  nicht,  dass  diese  Vertreter  hier  das  finden  werdeo, 
^as  sie  auf  dem  KongreBS  suchen,  die  Oelegenheid  zum  Oe- 
dankenaustausch  und  ein  reiches  Maass  geistiger  Anregung, 
und  ich  schliesse,  indem  ich  den  fremden  Qasten  nochmals 
ein  herzliches  Willkommen  auf  deutschem  Boden  zurufe. 

Herr  Wirklicher  Staatsrat  Prof.  Dr.  Wilh.  Volck,  als  Delegier- 
ter  der  Grossherzogl.  Regierung  von  Mecklenburg-Schwerin. 

(Die  R«dfl  bat  fur  den  Drock  nicht  Torgelegen.) 

Herr  Hofrat  Prof.  Dr.  Leo  Rbinisch,  als  Delegierter  des 
Kaiserl.  Konigl.  Oesterreichischen  Kultus-  und  Unterrichta- 
Ministeriums  und  der  nachgenannten  gelehrten  Korperschaften : 

Hohes  Prasidium  des  XIII.  Orientalisten-Eongresses ! 

Vom  Hohen  Ministerium  fiir  Kultur-  und  Unterricht, 
sowie  vom  Hohen  kSenat  der  Kaiserl.  Konigl.  Universitat, 
und  der  Hohen  Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  mit 
der  ehrenvollen  Mission  beauftragt,  einem  Hohen  Prusidium 
des  XIII.  Orientalisten-Kougresses  in  Hamburg  die  herz- 
lichsten  Griisse  und  besten  Wunsche.  fur  gedeihliche  Arbei- 
ten  des  Kongresses  zu  uberbringen,  beehre  ich  mich  nun 
gegenwartig,  mich  dieser  rair  gewordenen  sehr  ehrenvollen 
Aufgabe  zu  entledigen.  Welch'  hohes  Interesse  die  Kaiser- 
liche  Oesterreichische  Regierung  und  die  gelehrten  Institute 
des  Reiches  an  der  Pflege  und  Forderung  der  orientalischen 
Studien  und  Forschung  nehmen,  wolle  das  Hohe  Prasidium 
des  XIII.  Orieutalisten-Kongresses  aus  der  Tatsache  eni- 
nehmen,  dass  eine  ansehnliche  Zahl  von  Delegierten  mm 
Kongresse  nach  Hamburg  entsendet  worden  ist.  Mit  ganz 
besonderer  Freude   haben   wir   Delegierten  aus  Oesterreich 

S7 


418 

diese  Sendung  nach  Hamburg  iibernommen,  well  wir  der 
frohen  Hoffnung  sind,  das  durch  einea  Kongress  alhier 
auf  eine  weite  Zukunft  bin  die  orientalistischen  Studien 
und  Forscbungen  eine  gedeihliche  Forderung  erfabren  wer- 
den,  da  ja  Hamburg  in  Folge  seines  ausgebreiteten  Ver- 
kebrs  und  Welthandels  am  ehesten  unter  alien  deutscben 
Staaten  und  Stadten  in  der  gliicklicben  Lage  ist,  wissen- 
scbaftlicbe  Reisen  zu  fordern  und  zu  unterstiitzen. 

Und  so  legen  wir  dem  Prasidium  des  XKI.  Internatio- 
nalen  Orientalisten-Kongresses  den  beissen  Wunscb  ans 
Herz,  bei  der  Hoben  fiegierung  in  Hamburg  dabin  wirken 
zu  wollen,  in  Zukunft  sicb  die  Forderung  der  Orientalisti- 
schen  Studien   und  Forscbungen  angelegen  sein  zu  lassen. 

Herr  Reicbstagsabgeordneter  Dr.  Jon.  Krcsmarik,  als  Delegier- 
ter  der  Konigl.  Ungariscben  Regierung: 

Hohes  Prasidium,  bocbgeebrte  Generalversammlung ! 

Ungarn,  das  vor  Kurzem  erst  die  tausendjabrige  Gedenk- 
feier  seiner  Ankunft  aus  dem  Orient  in  den  Occident  ge- 
feiert  und  als  orientaliscbes  Volk  sicb  bier  im  Staatengebilde 
Europas  mit  Recbt  eines  zuuehmenden  Ansebens  erfreut, 
hat  seine  Delegierten  bieber  entsendet,  um  an  den  wissen- 
scbaftlicben  Beratungen  des  Kongresses  ofl5ciell  teilzunebmen 
und  Ibnen  seinen  Gruss  zu  iibermitteln. 

Es  ist  wohl  langst  bekannt,  dass  Ungarn  den  Bestrebun- 
gen  fur  orientaliscbe  Wissenscbaft  und  Forscbung  ein  ge- 
neigtes  Obr  scbenkt,  sind  ja  docb  aucb  bervorragende  Fiibrer 
auf  den  Gebiete  der  orientalischen  Sprachen  aus  Ungarn  her- 
vorgegangen,  aber  aucb  wir,  die  wir  als  Vertreter  der  Konigl. 
Ungariscben  Regierung,  und  der  wissenscbaftlicben  Institu- 
tionen  Ungarns  bier  erscbeinen,  sind  nicht  minder  bestrebt, 
an  dem  Wettkampf  zur  Ergriindung  wissenscbaftlicher 
Wabrbeit  teilzunebmen. 

Und  80  bringt  Ungarn,  das  in  cultureller  Beziehung 
gleichsam  die  Briicke  bildet  zwischen  Orient  und  Occident, 
der  Freien  und  Hansestadt  Hamburg,  welcbe  die  wicbtige 


419 

Mission  einer  Verknupfang  morgenlandischer  nnd  tbend- 
landischer  Ideen,  seit  Jabrhunderteo  in  praktischer  Weise 
erfolgreich  vollfiihrt,  seinen  Gruss  and  wir  schwenken  vor 
ihm  unsere  Fahne. 

Zugleich  erinnern  wir  uns  aber  anch  bier,  auf  deutschem 
Boden,  der  yielhundertjabrigen  deutscben  Kultur,  welche 
uns  stets  zam  Vorbilde  diente  und  in  deren  Fossstapfen  zu 
treten  jeder  Nation  nur  zur  £bre  gereichen  kann. 

Insbesondere  konnen  wir  Ungarn  uns  nach  dieser  Rich- 
tung  bin  des  tiefgefiilten  Dankes  nicbt  enibinden. 

Wir  drucken  daher  der  deutscben  Kultur  und  Wissen- 
scbaft  unsere  vollste  Sympatbie  und  Bewunderung  aus  und 
rufen:  Die  deutscbe  Kultur  und  mit  ibr  die  edelgesinnte 
und  gastfreundlicbe  Bevolkerung  der  Freien  und  Hansestadt 
Hamburg  leben  bocbl 

Herr   Prof.  Graf  Angblo  de  Gubbrnatib,  als  Delegierter  der 
Konigl.  Italieniscben  Regierung: 

(Resume.) 

Monsieur  le  Comte  db  Gubbrnatib,  invite  i  prendre  la 
parole  au  nom  du  Gouvernement  Italien,  s'approcbe  de  la 
table  de  la  Presideuce  et  presents,  en  son  nom,  et  au  nom 
de  ses  collegues,  Messieurs  les  professeurs  GuiDi  et  Pullb, 
en  francjais,  les  Actes  du  XIIo  Congres  des  Orientalistes, 
qui  a  eu  lieu  k  Rome.  L'Assemblee  applaudit  et  s'ecrie: 
A  la  tribune!  A  la  tribune!  Parli  in  italiano!  M.  DB  GuBKR- 
NATiB  monte  k  la  tribune  et  prononce  ce  discours. 

E  bene,  poicb^  mi  s'invita  a  parlare,  con  la  mia  lingua 
souaute,  io  sono  molto  lieto  di  recare  alia  libera  citt4 
d'Amburgo,  con  questa  nostra  lingua  il  saluto  d'ltalia. 

Ricordo  bene  cbe  questa  nostra  bella  lingua  h  nata  quando 
fiorivano  i  commerci  delle  nostre  libere  citt&  marittime, 
Amalfi,  Pisa,  Genova,  Yenezia,  quando  i  nostri  mercauti, 
redaci  dall'  Oriente,  recavano  ne'  nostri  liberi  comuni  la 
prima  nuova  luce  alia  risorgente  civilt4  italiana. 

Mi  compiacqui  poi  grandemente,  nell'  udir  qui  oggi,  per 


420 

la  prima  volta,  dare  il  nome  di  Magnifico  al  primo  ma- 
gistrato,  al  primo  borgomastro,  al  presidente  del  senate 
della  prima  citti  mercantile  della  Germania,  della  libera 
citta  d'Amburgo,  poiche  ricordo  come  nel  nostro  secolo 
decimoquinto  fosse  data  la  qualifica  di  magnifico  ai  piu 
nobili  mercanti '),  e,  in  particolar  modo,  a  quel  glorioso 
Lorenzo  de'  Medici,  che  fu  principale  motore  di  studii  nel 
nostro  grande  Rinascimento. 

Ora  mi  par  bella  I'occasione  per  augurare  al  Magnifico 
di  Amburgo,  perche  non  tardi  a  sorgere  in  questa  citta 
potente,  fatta  gloriosa  per  il  culto  delle  arti,  delle  lettere 
e  delle  scienze,  una  nuova  Universita,  la  quale,  dovendo 
crearsi  di  pianta,  in  una  citt^l  libera,  potrebbe  divenire  una 
universita  ideale  conforme  ai  bisogni  e  ai  progressi  della 
society  e  della  vita  moderna.  Termino  duuque  con  questo 
solo  augurio  che  la  piu  ricca  citta  della  Germania,  in 
memoria  di  questo  Congresso,  s'avvii  a  diveutare,  per  mezzo 
di  una  vivace  e  gloriosa  universita,  la  citta  piu  intellettuale, 
la  citta  piu  fulgida  per  isplendore  di  studii  geniali. 

Sir  Charles  Ltall,  als  Delegierter  der  Indischen  Regierung: 

Mr.  President,  Your  Magnificence,  and  Members  of  the 
Committee  of  the  XIIIi^i  International  Congress  of  Orien- 
talists ! 

I  have  the  honour,  on  behalf  of  the  Government  of 
India,  to  convey  its  greetings  to  this  great  assembly,  and  to 
express  the  interest  which  it  takes  in  the  work  of  the  Congress 
and  its  hearty  wishes  for  the  success  of  the  present  meeting. 
The  Government  of  India  has  always  been  represented  at 
these  Congresses,  and  this  is  no  more  than  is  fitting,  since 
India  and  Indian  studies  must  I  think  be  generally  admitted 
to  form  one  of  the  most  important  subjects,  if  not  the 
most  important,  with  which  the  Congress  has  to  deal. 
In  this  country  of  learning,  where  above  all  countries  of 
Europe  these  studies  have  found  their  fullest  development, 


1)    Fir  Mobilit  et   magnificus   era  il  titolo  dato  nel  quattrocento  ai  piik  ricchi  ed 
insigni  mereanti. 


421 

it  is  not  necessary  for  me  to  enlarge  upon  Ibeir  significance 
in  the  history  of  human  thought,  or  to  call  to  mind  the 
active  asBistance  which  has  been  given  by  my  Government 
in  facilitating  the  work  of  scholars  in  prosecnt^ng  them. 
In  all  great  undertakings  connected  with  Indian  learning, 
whether  in  literature  or  archseology,  the  Government  of 
India  has  borne  an  honorable  part;  and  it  will  be  my  duty 
at  an  early  meeting  of  the  Indian  Section  to  lay  before 
you  some  account  of  one  of  these  undertakings,  the  LinguuUe 
Survey  of  India,  which  is  now  being  carried  out  under  the 
auspices  of  my  Government  by  that  distinguished  scholar 
Dr.  Qeorob  Gierbgn.  The  voluraea  of  the  survey  which 
have  already  been  completed,  two  of  which  I  shall  have 
the  honour  of  presenting  to  the  Congress,  will  show  the 
immense  variety  of  human  speech  which  prevails  in  India, 
and  will  be  found  to  contain  much  material  absolutely 
new  to  science. 

You  will  also  have  laid  before  you  the  results  of  another 
enterprise  of  great  importance,  carried  out  under  the  orders 
and  at  the  cost  of  the  Government  of  India  —  the  explo- 
rations made  by  Dr.  Stbin  in  the  ancient  sites  of  Khotan 
in  Central  Asia,  which  have  revealed  the  existence  there 
in  past  ages,  far  away  from  the  boundaries  of  India,  of  a 
complex  civilisation  of  Indian  origin,  of  Indian  religion, 
and  using  familiarly  and  for  every  day  purposes  an  Indian 
form  of  writing  which  has  hitherto  been  known  only  from 
coins  and  monumental  inscriptions.  This  civilisation,  of 
which  documents  have  been  found  going  back  to  the  com- 
mencement of  the  Christian  Era,  is  however  not  only  Indian, 
but  also  Greek,  as  evidenced  by  the  style  of  its  plastic 
art,  and  by  the  devices  on  its  seals  Thus  in  this  remote 
trad,  which  for  centuries  has  formed  part  of  the  Chinese 
Empire,  we  find  meeting  together  the  two  most  potent 
influences  in  the  development  of  human  thought  and  art 
in  Asia  and  in  the  West. 

I  trust  that  the  labours  of  the  present  Congress  may  be 
no  less  fruitful  in  promoting  the  advancement  of  Oriental 
learning  than  those  of  its  predecessors. 


422 

Herr  Prof.  Henri  Cordier,  als  Delegierter  der  Regierung  der 
Franzosischen  Repablik : 

Messieurs, 

Le  Gouvernement  de  la  Republique  fran9aise,  en  designant 
des  Delegues  au  Xllle  Congres  International  des  Orien- 
talistes,  tenu  dans  la  grande  at  belle  ville  de  Hambourg, 
a  voulu  line  fois  de  plus  donner  un  temoignage  du  puis- 
sant inter^t  qu'il  porte  aux  etudes  orientales.  Get  interet, 
il  le  marque  par  la  creation  de  chaires  nouvelles,  par  la 
fondation  d'etablissenients  comme  I'Ecole  fran^aise  d'Extreme- 
Orient,  qui,  prospere  des  ses  debuts,  imitera  a  Hanoi 
Texemple  de  ses  ainees,  les  Ecoles  d'Athenes,  de  Rome  et 
du  Caire.  Get  interet,  il  le  marque  aussi,  en  subventionnant 
de  nombreuses  missions  scientifiques.  S.  E.  M.  le  Ministre 
de  rinstruction  Publique  a  bien  voulu  me  charger  de 
remettre  en  son  nom  a  la  Ville  de  Hambourg  quelques 
ouvrages  donnant  les  resultats  des  dernieres  missions  fran^ai- 
ses  en  Asie. 

DuTRBUiL  DB  Rhins,  apres  une  exploration  systematique 
de  trois  ans  dans  I'Asie  centrale,  a  ete  massacre  lors  de 
son  voyage  de  retour,  a  la  frontiere  de  Ghine  par  les 
Tibetains,  et  le  recit  de  sa  fructueusa  expedition  a  ete 
redige  en  trois  volumes  accompagnes  d'un  Atlas,  par  son 
jeune  compagnon  survivant,  M.  Fbrnand  Grenard. 

M.  Pavie  et  ses  compagnons,  en  particulier  M.  Pierre 
Lbpevrb-Pontalis,  ont  parcouru  Finterieur  de  I'lndo-Ghine, 
terra  k  peu  pres  incognita,  dans  tons  les  sens,  et  les  quatre 
premiers  volumes  donnant  les  resultats  de  leur  mission, 
ont  paru. 

Enfin,  M.  Jacques  db  Morgan  a  explore  la  Perse,  pre- 
ludant  aux  grandes  fouilles  dont  il  a  expose  les  resultats 
ce  printemps  k  Paris,  nous  fournissant  de  nouveaux  mate- 
riaux  pour  Thistoire  de  I'antique  Elam,  premier  chapitre 
d'une  histoire  dont  la  suite  nous  a  ete  donnee  il  y  a 
quelques  annees  par  M.  Dibulafoy,  grace  a  ses  fouilles  de 
la  colline  de  Suse,  habitee  par  les  rois  Achemenides. 

J'ai   depos6   hier   les  volumes  au  Secretariat  General  du 


428 

Cong^ds,  qui  les  remettra  k  la  Ville  de  Hambourg  an  nom 
de  M.  le  Ministre  de  rinstruction  Publiqae. 

Herr  Wirklicher  Staatsrat  Prof.  Irknhb  db  Nadphal,  als 
Delegierter  des  Eaiserl.  Russischen  Minigteriams  der  auswartigen 
Angelegenheiten : 

Delegu6  auprSs  de  cette  docte  Aeeembl^e  par  le  Ministdre 
Imperial  des  Affaires  ^trang^res  4  St.  P^tersbourg,  je  crois 
que  ma  principale  t&che  conBiste  k  affirmer  le  vif  int^rdt 
que  la  Russie  a  constamment  porte  k  tout  effort  qui  aorait 
pour  objet  I'exploration  scientifique  de  I'antique  domaine 
de  rOrient.  On  ne  peut,  en  effet,  oublier  que  les  premiers 
616ment8  d'une  instruction,  urgente  mais  r6guli^re,  avaient 
6t6  empruntes  k  I'Orient  et  que  la  Russie  a  du  une  partie 
considerable,  je  dirai  m^me  constitutive,  de  son  histoire, 
tant  politique  que  religieuse,  k  son  contact  immediat  avec 
cette  interessante  partie  du  monde  ancien.  Dans  cette  situa- 
tion ,  la  Russie  ne  saurait  regarder  I'Orient  qu'avec  le 
sentiment  d'une  certaine  piete  filiale. 

Mais,  Messieurs,  une  reconnaissance  parfaite  doit  ^tre 
r^eervee  k  I'Occident  et  particuli^rement  a  la  science  alle- 
mande.  C'est  incontestablement  k  ces  6claireurs  de  sa  route, 
k  ces  foyers  de  lumiere  que  la  nation  russe  doit  le  d6velop- 
pement  ulterieur  de  ses  facultes.  La  science  de  I'Europe, 
et  Burtout  celle  de  ses  plus  procbes  voisins,  a  communique 
k  sa  litterature  la  m^thode  et  surtout  la  patience  des 
recherches. 

Esperons  que  ces  faits  ne  seront  pas  oubli^s  par  les 
Russes,  qui  en  ont  si  largement  profile,  ni  par  I'^trang^r, 
qui  a  eu  la  bonne  fortune  d'eu  6tre  I'inspirateur. 

Herr  Prof.  Maurice  Blggio'IBLD,  als  Delegierter  der  gelehrten 
Korperschaften  der  Vereinigten  Staaten  von  Nord-Amerika : 

(R^une.) 

The  speaker  drew  attention  to  the  growing  intellectoal 
and  material  unity  of  the  United  States  and  Europe,  and 
pointed   out   that   the   great  riorth-Sea  porta  of  Hamburg 


424 

and  Bremen  had  contributed  much  to  the  facility  of  inter- 
course between  the  two  hemispheres,  by  the  unexcelled 
quality  of  their  ships  and  the  trustworthiness  and  courtesy 
of  their  service.  He  dwelt  further  upon  the  debt  which 
American  Orientalists  owe  to  German  Orientalism:  there 
is  no  American  Orientalist  of  note  who  has  not  directly 
or  indirectly  drawn  nurture  from  Germany.  He  concluded 
by  offering  the  greetings  and  congratulations  of  the  Ame- 
rican delegates  and  members  present  to  the  Xlllth  Inter- 
national Congress,  assembled  in  full  session.  He  offered  the 
felicitations  of  the  American  Oriental  Society,  and  the  other 
learned  associations  of  America  whose  work  touched  upon 
the  Orient.  He  brought  greetings  from  the  American  Uni- 
versities a  growing  number  of  which  are  providing  chairs 
of  Oriental  study  at  no  little  sacrifice.  And  in  behalf  of 
the  absent  American  scholars  who  express  by  their  lives 
the  belief  that  light  can  be  gotten  from  the  Orient,  he 
expressed  devotion,  sympathy,  and  the  hope  that  the  acti- 
vity of  the  XIHt^i  Congress  might  be  in  every  way  fruitful 
and  stimulating. 

Herr  Prof.   Dr.   Vile.   Thomsbn,   als  Delegierter  der  Konigl. 
Danischen  Kegierung  und  der  Universitat  Kopenhagen: 

(Resume.) 

Redner  driickte  dem  Hohen  Senate  und  dem  vorberei- 
tenden  Comite  seinen  herzlichen  Danke  fiir  die  Einladung 
zu  diesem  Kongresse  aus,  indem  er  die  Eroffnung  desselben 
in  der  alten  Freien  und  Hansestadt  Hamburg,  mit  der  sein 
Vaterland  seit  uralten  Zeiten  so  viele  nachbarlichen  Be- 
ziehungen  verschiedenster  Art  unterhalten  babe,  mit  beson- 
derer  Freude  begriisste  und  die  besten  Wiinsche  fiir  den 
Erfolg  des  Kongresses  aussprach. 


Herr  Prof  Dr.  K.  F.  Johansson,  als  Delegierter  der  Konigl. 
Schwedischen  Regierung. 

Hochverehrte  Versammlung ! 
Im    Namen    meiner   Mitdelegierten    aus    Schweden,   der 


425 

Herren  Prof.  Dr.  Klbin  und  Dr.  Zbttbrstbn,  beebre  ich 
mich,  den  Mitgliedern  des  XIII.  Oriental Uten-Kongreesee, 
der  Freien  und  Uansestadt  Hamhurg  sowie  ihren  Raprik 
sentanten  den  Gruss  Sbimbr  MajhbtIt  D£8  Koniob  Obcae 
U.  und  seiner  Hegierung  zu  entbieten. 

Es  diirfle  Ibnen  alien  das  luteresse  uuseres  Ronigs  fur 
Kunst  und  Wissenschaft  im  allgemeinen  und  fur  die  orien- 
talistiscbe  Wissenschaft  im  besonderen  bekannt  sein.  Wer  das 
Gliick  hatte,  wahrend  der  Eongresstage  in  Stockholm  die 
begeisterten  und  begeisternden  Worte  aus  koniglichem 
Munde  zu  vernehmen,  der  weiss,  was  ich  meine.  Ich  glaube 
daher,  in  seinem  Namen  den  Wunsch  aussprechen  zu  diirfen, 
dass  unsere  Eongresse,  wenn  auch  den  veranderten  Forde- 
rungen  der  Zeit  in  vollem  Maasse  Rechnung  tragend,  ibrem 
wissenschaftlichen  Ideal  und  Streben  steta  in  alter  Weise 
treu  bleiben. 


Herr  Prof.  Dr.  J.  Libblbin,  als  Delegierter  der  Eonigl.  Nor- 
wegischen  Regierung: 

(KesQin^.) 

Redner  brachte,  dem  Prasidenteu  fur  die  Einladung  dan- 
kend,  den  Wunsch  eines  guten  Erfolges  des  ersten  Orien- 
talisten-Eougresses  im  zwangzigsten  Jahrhundert  dar. 

Herr  Zweiter  Sekretar  des  Ministerrats  Ahmbd  Zbki  Bbt,  als 
Delegierter  der  Aegyptischen  Regierung: 

Mesdames,  Messieurs. 

Je  suis  particuli^rement  flatte  de  monter  aujourdliui  i 
cette  tribune,  par-devant  une  pl^iade  de  savants  accourus 
de  tons  les  points  du  Globe,  pour  contribuer  i  la  r^isa- 
tion  d'un  rSve  des  plus  grandioses! 

Ne  s'agit-il  pas,  en  effet,  de  rapprocher  les  deux  grands 
fr^res  qu'on  appelle  Orient  et  Occident,  et  de  les  faire 
mieux  connattre  I'un  Tautre,  pour  le  plus  grand  bien  de 
I'humanite? 

Alors   que,   nagu^re,   nos  ancStres   respectifs   se  rencon- 


426 


traient,  seulement,  sur  les  champs  de  bataille,  la  mort  dans 
le  coBur  et  les  armes  a  la  main,  nous,  nous  avons  le 
bonheur  de  nous  trouver  sur  le  terrain  pacifique  de  la 
science  et  de  I'etude,  avec,  pour  seule  arme,  le  produit  de 
I'esprit  et  du  travail.  Honneur  done  k  la  paix  et  a  la 
civilisation ! 

Mais  savez-vous,  Messieurs,  que  cette  paix  et  cette  civi- 
lisation sont,  en  quelque  sorte,  le  resultat  des  efforts  com- 
bines d'un  potentat  egyptien  et  d'un  monarque  d'Allemagne  ? 

Je  profite  de  cette  precieuse  occasion  pour  rappeler  les 
tres  vieilles  traditions  amicales  et  diplomatiques  qui,  aux 
jours  nefastes  et  sanglants  du  moyen  age,  regnaient  entre 
le  sultan  d'Egypte,  al-Ma.lik  al-Kamil  et  I'empereur 
allemand,  Frederic  II.  Ces  deux  souverains,  tolerants  et 
eclaires,  egalement  inspires  des  hauts  sentiments  d'humanite, 
soucieux,  avant  tout,  des  vrais  inter^ts  de  leurs  peuples, 
ont  fini  par  prendre  en  horreur  une  guerre  aussi  longue 
que  desastreuse.  Guides  par  une  politique  extremement 
sage,  ils  ont  decide  de  suivra  I'exemple  de  I'immortel 
SALAH-ATi-DiN  (Saladin),  et  de  Kicha.rd  C(eur-db-Lion,  en 
echangeant  des  vues  pour  asseoir  les  bases  d'une  paix 
solide  et  feconde  en  bienfaits.  Des  ambassades  frequentes 
se  rendaient  d'Allemagne  en  Egypte  et  reciproquement, 
portant  des  messages  diplomatiques  et  de  magnifiques 
cadeaux  royaux. 

Ces  negociations  etaient  couronnees  par  un  traite  hono- 
rable et  humanitaire  sous  la  forme  d'une  tr^ve  de  dix  ans 
(fevrier  1221). 

Les  deux  souverains,  qui  savaient  planer  ^au-dessus  des 
prejuges  mis  en  avant  par  des  personnes  interessees,  d'esprit 
6troit,  retrograde,  obscur  ou  fanatique,  ont  endure  de  rudes 
et  ameres  critiques,  parce  qu'ils  devancjaient  leur  siecle. 
Tous  les  deux  ont  ete  accuses  d'atheisme.  Deja  excommu- 
nie,  I'empereur  allemand  allait  encore  etre  victime  d'une 
grande  trahison  concertee  contre  lui  par  des  personnes  de 
prestige  universel,  et  c'est  gr^ce  aux  avis  et  conseils 
donnes  k  temps  par  son  ami  et  allie,  le  sultan  d'Egypte, 
qu'il  a  du  la  vie  sauve  et  qu'il  a  pu  dejouer  les  effets  de 


427 

la  haine  et  de  la  conspiration.  Mais  ses  adTeraairee  ne 
cess^rent  jamais  de  le  faire  considerer  partoat  comme 
rantechrist  en  personne.  En  revanche,  les  partisans  de 
Tempereur  ne  se  faisaient  aucun  scmpule  d'affubler  bod 
rival  de  ce  titre  pea  flatteur. 

De  son  c6t6,  le  sultan  d'^gypte  u'a  dte  ni  plus  mSnag^ 
ni  mieuz  traits.  Dans  tons  les  pays  de  I'lslam,  apr^  lee 
prieres  solennelles,  les  fiddles  se  rassemblaient  en  groopee, 
plus  ou  moins  compactes,  pour  entendre  les  vieuz  cbeikhs 
bl&mer  s6v^reaient,  dans  les  mosqu^es,  la  conduite  d'AL- 
Malik-al-Eamil  et  attirer  sur  sa  tete  la  vengeance  et  les 
maledictions  d'Allah.  Plusieurs  deputations  du  clerg^  mu- 
selman  (si  je  puis  m'exprimer  ainsi)  se  rendaient  en  corps 
jusque  dans  la  cour  du  prince,  et  U,  k  des  heures  indues, 
psalmodiaient  k  haute  voix  Vazdn  sacramentel,  ou  appel 
de  tons  les  fideles  k  la  priere  publique;  ce  qui,  comme  le 
tocsin  chez  les  Chretiens,  annonce  au  public  de  I'Orient  que 
d'immenses  malheurs  et  des  calamites  irreparables  viennent 
de  s'abattre  sur  I'lslam  et  sur  ses  adeptes. 

II  fallait  toute  la  sagacite  et  toute  I'energie  d'AL-KAiOL 
pour  triompher  de  cette  explosion  de  colere  et  de  tant 
d'autres  manifestations  hostiles,  d6chainees  contre  sa  poli- 
tique, son  trdne  et  sa  personne,  par  des  ennemis  impla- 
cables  et  sans  scrupules. 

Pourtant,  les  deux  maltres  de  I'Orient  et  de  I'Occident, 
en  signant  le  pacte  de  trSve,  avaient  la  conscience  d'avoir 
accompli  une  oeuvre  d'importance  capitale  pour  I'humanit^ 
entiere. 

D'abord,  les  croisades,  funestes  k  tons  les  points  de  vue 
pour  les  deux  grandes  religions  mises  en  presence,  out 
perdu,  comme  par  enchantement,  cette  meurtri^re  efferves- 
cence qui  les  alimentait  sans  cesse,  pour  entrer  dans  le 
domaine  de  Thistoire  ou  plutdt,  comme  dirait  an  oriental, 
dans  le  vaste  desert  de  I'oubli. 

En  second  lieu,  I'amitie  des  deux  potentate  du  moyen 
age  a  servi  de  point  de  depart  aux  bonnes  relations  qai, 
depuis,  n'ont  ce8s6  d'exister  entre  I'Allemagne  et  I'Orient 
eu  general,  et  I'Egypte  plus  specialement. 


428 


Les  autres  etats  de  I'Europe  ne  tarderent  pas  a  profiter 
de  Texemple  donne  par  rAllemagne  et  suivirent  la  voie 
qu'elle  avail  heureusement  ouverte. 

Aujourd'hui,  les  musulmans  et  les  peuples  d'Orient 
voient,  avec  uce  fiere  satisfaction,  les  liens  d'amitie  se 
resserrer  tous  les  jours  davantage  entre  le  Commandeur 
des  Croyants,  Sa  Majeste  Imperiale  Abdu'l-Hamid  II,  Son 
Altesse  Le  BLhedive  d'Egypte,  mon  auguste  Maitre,  Abbas 
II,   et  le   glorieux   monarque  d'Europe,  Sa  Majeste  I'Em- 

PBREUR   GUILLAUME   II. 

L'Islam  et  I'Orient  suivent  avec  joie  la  ligne  de  con- 
duite  adoptee  par  le  Khalife;  I'Egypte,  plus  particuliere- 
ment,  marche  sur  les  traces  de  son  eclaire  et  bien  aime 
Khedive,  qui  cultive  la  langue  et  I'amitie  du  genereux 
peuple  allemand. 

La  presence  de  deux  delegues  egyptiens  au  milieu  de 
vous.  Messieurs,  est  une  preuve  des  sentiments  qui  animent 
le  Khedive  et  son  Gouvernement  eclaire  a  I'egard  du  pays 
qui  nous  reserve  une  si  cordiale  reception,  une  hospitalite 
si  genereuse  et  si  orientale. 

En  terminant,  je  suis  heureux,  Mesdames  et  Messieurs, 
de  saluer,  au  nom  de  I'Egypte  et  de  son  Gouvernement, 
du  Khedive  et  des  Egyptiens,  les  illustres  savants  qui  se 
sont  impose  la  noble  mission  de  faire  aimer  et  apprecier 
rOrient  par  I'Occident. 


Herr    Konsul    Slavo    Ramadanowitsch,    als    Delegierter   der 
Fiirstl.  Montenegrinischen  Regierung: 

(Die  R«de  hat  fur  den  Druck  nicht  vorgelegen.) 


Im  weiteren  Verlauf  der  Sitzung  wurden  von  zahlreichen 
Kongress-Mitgliedern  Druckwerke  fur  den  Kongress  iiberreicht, 
fur  welche  der  Prasident  seinen  Dank  abstattete.  Herr  Paul 
Haupt  begleitete  die  von  ihm  im  Namen  der  Johns-Hopkins- 
Universitat  in  Baltimore  iibergebenen  mit  folgender  Rede: 


429 

Euer  Magnificenz ! 
HochaDsehnliche  Vergammlung! 

Ich  habe  die  Ebre,  den  soeben  erscbieoenen  vierten  Band 
der  von  mir  im  Verein  mit  meinem  in  Babylon  abwesenden 
Freunde  Fribdrich  DsLiTZSca  mit  Untentiitzang  der  Johns- 
Hopkins-Universitat  in  Baltimore  heraasgegebenen  Beitrage 
zur  Asiyriologie  und  semituchen  Sprackwusetuckaft  za  uber- 
reichen.  Der  Band  entbalt  eine  Reihe  von  Arbeiten  zar 
orientaliscben  Altertumskunde,  die  fur  die  erste  Handels- 
stadt  Deutscblands ,  den  ersten  Uafen  des  earopaischen 
Kontinents,  von  ganz  besonderem  Interesse  sind,  ganz  abge- 
sehen  davon,  dass  Hamburg  der  Qeburtsort  unseres  allver- 
ebrten  Altmeisters  der  Keilscbriftforschung  ist,  Julivb  Op- 
pbbt's,  der  hier  am  9.  Juli  1825  das  Licht  der  Welt  erblickte 
und  auf  der  Gelebrtenschule  des  Johanneums  seine  wissen- 
scbaftlicbe  Vorbildung  erhielt.  Sie  finden  in  diesem  Bande 
eine  Uebersetzung  und  Erklaruug  des  alten  babjlonischen 
Konigs  Hammurabi  (um  2250  v.  Chr.);  der  mit  dem  bibli- 
schen  Amrapbel,  dem  Zeitgenossen  Abraham's,  identisch 
ist;  sodann  eine  eingebende  Studie  iiber  die  Stellung  der 
Frau  in  Babylonien  in  der  Zeit  von  NBBnK.AONBZAR  bis 
Darius,  die  in  mancher  Hinsicht  besser  war  als  die  Stel- 
lung der  Frau  in  Deutschland  vor  Inkrafttreten  des  neuen 
Burgerlichen  Gesetzbuchs:  die  babyloniscbe  Frau  stand 
unter  keiner  Vormundschaft  und  konnte  iiber  ihr  Vermo- 
gen  frei  verfiigen.  Besonders  interessant  sind  fur  ein  so 
grossarbiges  Handels-  und  Verkehrscentrum  wie  Hamburg 
aber  die  Studien  uber  das  Geldwesen  der  Babylonier  und 
die  Ei'klarungen  ausgewahlter  Urkunden  aus  dem  uralten 
Gescbaftsarchive  des  grossen  babylonischen  Handelshausee 
Murashii  Sohne  in  Nippur  (sud-ostlich  von  Babylon), 
wo  sich  viele  der  von  Nkbukadnbzar  nach  Babylon  fort- 
gefiihrten  Juden  angesiedelt  batten.  Dieses  Geschaftsarchiv 
wurde  Ende  Mai  1893  wahrend  der  amerikanischen  Aus- 
grabungen  in  Nippur  zu  Tage  gefordert.  Wie  Professor 
JoSBPH  KoHLBR  von  der  juristischen  Fakultat  der  Univer- 
sitat   Berlin   in   einem   sowobl   fiir   Rechtskundige  wie  fur 


430 


Eanfleute  hochiuteressanten  Aufsatze  in  diesen  Bande  aus- 
fuhrt,  kann  die  Qeschichte  des  Handels  und  des  Geldwesens 
nicht  geschrieben  werden  ohne  Kenntniss  dieser  Keilschrift- 
urkunden;  sie  bekunden  durchweg  den  grossartigen  Zug 
des  babylonischen  Verkehrslebens  und  werfen  helle  Streif- 
lichter  auf  Zustande,  die,  obwohl  sie  beinahe  2500  Jahre 
hinter  uns  liegen,  doch  mit  unseren  Bank-  und  Borsenver- 
haltnissen  die  grosste  Aehnlichkeit  haben.  Selbst  Check-  und 
eine  Art  Giroverkehr  lassen  sich  schon  zur  Zeit  der  baby- 
lonische  Qefangenschaft  der  Juden  nachweisen.  Wenn  wir 
auch  nicht  die  biblischen  Urgeschichten  auf  den  babylo- 
nischen Keilschrifttafeln  in  reinerer  Form  wiederfinden,  so 
waren  die  alten  Babylonier  sicherlich  die  Lehrmeister  des 
grossen  Verkehrs,  wie  er  uns  durch  Vermittlung  der  Grie- 
chen  und  Romer  iiberkommen  ist. 

Auch  der  erste  und  zv?ette  Teil  des  fiinften  Bandes  un- 
serer  Beitrage  befindet  sich  schon  unterer  Presse.  Von  dem 
genannten   ersten  Teile  iiberreiche  ich  die  Aushangebogen. 

Ich  eriaube  mir  weiter,  die  Aushangebogen  des  siebzehnten 
Quartbandes  der  von  Dblitszch  und  mir  herausgegebenen 
Assyriologischen  Bibliothek  zu  iiberreichen,  der  hochinteres- 
sante  Beitrage  zur  Kenntniss  der  babylonischen  Medicin 
enthalt;  endlich  auch  die  ersten  Bogen  der  funfzehnten 
Lieferung  meiner  polychromen  Ausgabe  des  Alten  Testa- 
ments, die  von  den  hervorragendsten  Bibelforschern  der 
Alten  und  Neuen  Welt  bearbeitet  worden  ist,  ebenso  wie 
sich  vor  Kurzem  auch  die  Johns-Hopkins-Universitat  in 
Baltimore  mit  der  Universitat  Tiibingen  zur  Herausgabe 
eines  einzigartigen  altindischen  Manuscripts  verbunden.  Moge 
dieses  Internationale  Zusammenarbeiten,  dem  ja  auch  der 
hier  versammelte  Kongress  dieut,  weiter  fortfahren,  Wissen- 
schaft  und  Erkenntniss  ohne  nationale  und  religiose  Schran- 
ken  zu  fordem! 


431 

S. 

Empfang  durch  den  Hohen  Senat 
im  Rathause,   Freitag,  den   5.  September  1902. 

Seine   Magnificent   Uerr   Biirgermeister   Dr.  Moncksbiro  be- 
griisste  die  Mitglieder  des  Kongresses  durch  nachstehende  Bade : 

Meine  hochgeehrten  Damen  und  Herren! 

Nachdem  ich  den  XIII.  Internationalen  Orientalisten- 
Eongress  heute  Morgen  namens  des  Senate  und  der  Biirger- 
schafl  in  Hamburg  begriisst  habe,  gereicht  es  mir  zur  be- 
sonderen  Freude,  die  Mitglieder  des  Kongresses  nun  auch 
im  Hamburger  Rathause  willkommen  heissen  zn  konnen. 
Hamburg  steht  leider  noch  immer  bei  vielen  in  dem  Rufe, 
dass  bier  nur  materielle  Interessen  gepflegt  werden.  Mil 
Unrecht!  Wenn  Hamburg  zur  Forderung  der  Kunst,  der 
Literatur  und  der  Wissenscbaft  nicht  so  yiel  leistet  wie  andere 
Grossstadte,  so  darf  man  nicht  vergessen,  dass  durch  die 
eigenartige  Lage  Hamburg's  die  Krafte  unserer  Stadt  fur 
Zwecke  des  Handels  und  der  Schifffahrt,  fur  die  Erhaltung 
des  Elbstroms,  die  Erweiterung  der  Hafen  etc.  in  ganz 
ausserordentlich  hobem  Grade  in  Anspruch  genommen  wer- 
den, und  dass  hinter  dieser  ersten  und  dringendsten  Aus- 
gabe  Manches  zuriickstehen  muse,  was  wir  yon  Herzen 
gem  mit  aller  Kraft  fordern  mochten.  Es  wird  Ihnen,  meine 
Damen  und  Herren,  aber  auch  bekannt  sein,  dass  es  zu 
keiner  Zeit  in  Hamburg  an  Mannern  gefehlt  hat,  die  auf 
den  verschiedenen  Gebieten  der  Kunst  uud  der  Wissenschaft 
Bedeutendes  geleistet  haben,  und  insbesondere  in  den  letzten 
Jahrzehnten  haben  alle  derartigen  Bestrebungen  eine  be- 
reitwillige  und  tatkraftige  Unterstutzung  gefunden. 

Trotzdem  wissen  wir  sehr  wohl,  dass  wir  auf  wissen- 
schaftlichem  Gebiete  von  dem  Kongresse  viel  za  empfmngen 
haben  und  nur  verhaltnissmassig  wenig  dagegen  zu  bieten 
verraogen.  Was  wir  aber  besitzen  und  was  ans  gegen  den 
Yorwurf  materieller    Gesinnung   wohl   schutzen  soUte,  daa 


432 


ist  die  tiefempfandene  Hochachtung,  die  wir  alien  wissen- 
schaftlichen  und  kiinstlerischen  Bestrebungen  entgegenbrin- 
gen.  Daher  ist  es  dem  Senate  eine  Ehre  und  Freud e,  wenn 
wir  die  Raume  unseres  Rathauses  einer  Versammlung  aus- 
gezeichneter  Vertreter  der  Wissenschaft  offnen  und  dadurcb 
dem  Respekte  und  der  berzlichen  Sympathie  fur  die  wis- 
senschaftliche  Arbeit,  die  sie  nach  Hamburg  gefiibrt  bat, 
Ausdruck  verleiben .  konnen.  Moge  Ihr  Aufentbalt  in  Ham- 
burg in  jeder  Beziehung  Ihren  Erwartungen  entsprechen, 
und  mogen  Sie  in  der  Feme  uns  und  unserer  Stadt  ein 
freundlicbes  Andenken  bewahren ! 

Damit  heisse  ich  Sie  nochmals  herzlich  willkommen ! 


Sir   Charles   Lyall  dankte  liier  auf  im  Namen  der  auswar- 
tigen  Mitglieder  des  Kongresses  mit  folgenden  Worten: 

Your  Magnificence! 

I  have  been  requested,  on  behalf  of  the  foreign  members 
of  the  Congress  here  present,  to  return  to  you  our  most 
hearty  thanks  for  the  cordial  and  splendid  reception  which 
we  have  found  in  your  City;  and  I  count  myself  highly 
honoured  by  the  commission  laid  upon  me.  Hamburg  is,  and 
has  so  long  been,  in  such  intimate  relations  with  all  nations 
of  the  world  through  her  commerce,  that  it  is  not  wonderful 
that  she  should  have  been  selected,  three  years  ago  at 
Rome,  as  the  most  appropriate  of  all  the  German  cities 
for  the  next  meeting  of  this  International  Congress.  We 
have  listened,  yesterday  evening  and  to  day,  to  several 
eloquent  addresses  upon  this  subject,  and  I  will  not  take 
up  your  time  by  endeavouring  to  say  again  what  has  been 
so  well  said  already.  Speaking  for  myself,  as  a  stranger 
now  making  his  first  visit  to  this  great  City,  I  cannot 
but  express  my  admiration  of  this  magnificent  City  Hall 
and  the  many  stately  public  buildings,  the  splendid  harbour 
and  docks  crowded  with  shipping,  the  complete  facilities 
of  communication,  and  the  excellent  order  which  prevails 
everywhere.    The   press  of  traffic  is  almost  as  great  as  in 


433 

my  own  London,  and  it  appears  to  be  perfectly  controlled 
by  the  same  agency,  an  admirable  police.  The  weather  has 
not  hitherto  been  such  as  to  show  yoar  city  at  its  best, 
but  we  hope  for  better  things  to  come. 

Again    I   have   to   offer   Your   Magnificence  our  cordial 
thanks  for  your  most  kind  and  hospitable  welcome. 


4. 

Zweite  Plenarsitzung, 

Mittwoch,  den  10.  September  1902, 
im  grossen  Saale  des  Koncerthauses  Hamburg  ^). 

In  dieser  Schlusssitzung  des  Kongresses  wurden  noch  von 
den  nachgenannten  Delegierten  Begriissungsreden  gehalten,  fur 
die  der  Prasident^  Herr  Senior  D.  Bbhrhann,  seinen  Dank 
ausdriickte. 

Von  ihnen  ergriff  zunachst  das  Wort : 

Herr  Direktor  im  Unterrichtsministerium  Seitaro  Sawatanaoi, 
als  Delegierter  der  Kaiserl.  Japanischen  Regierung. 

(Die  Rede,  die  im  Namen  der  Japanischen  Regierang  anch  eine  Einladang  des 
niichsten   Kongresses   nach   Tokio   enthielt,   hat  fiir  den   Drnok   nicht  rorgelegea). 

Herr  Legationssekretar  Nadjin,  Delegierter  der  Kaiserl.  Chi- 
nesischen  Kegierung,  sagte  (nach  der  officiellen  Uebersetzung 
des  Herrn  Oesandtschafts- Attache  Li-tb-8HUN)  Folgendes: 

loh  mochte  zunachst  meinem  lebhaften  Bedauem  dariiber 
Ausdruck  geben,  dass  ich  der  Eroffuung  und  den  ersten 
Verhandlungen  des  Kongresses  nicht  haben  beiwohnen  kdn- 
nen.  Die  Weisuagen  der  Kaiserl.  Regierung  in  Peking  sind 


1)   In  der  am  8.  September  ebendaselbst  stattgehabten  enUm  Pleaanitnag  war- 
den Reden,  Qber  die  an  dieser  Stellc  lu  beriehten  ware,  aiekt  gehaltea. 

S8 


434 

so  spat  an  den  Herrn  Gesandten  in  Berlin  gelang-t,  dass 
die  rechtzeitige  Entsendung  eines  Vertreters  nach  Hamburg 
nicht  mehr  moglich  war.  Am  Schlusse  dieses  Kongresses 
will  ich  jedoch  nicht  verfehlen,  die  guten  Wiinsche  meiner 
Kegieruug  fiir  den  Erfolg  der  nunmehr  vollendeten  Arbei- 
ten  des  Kongresses  hier  auszuspreclien  und  der  Hoffnung 
Ausdruck  zu  geben,  dass  die  Bestrebungen  der  hier  ver- 
sammelten  Orientalisten  fruchtbringend  fur  die  Zukunft 
werden  mogen.  China  und  die  chinesischen  Wisseuschaften 
nehmen  zwar  in  der  Orientalistik  noch  einen  bescheidenen 
Bang  ein;  ich  bin  iiberzeugt,  dass  die  bestandig  wachsen- 
den  Beziehungen  zwischen  China  und  den  westlichen  fcjtaaten 
auch  den  sinologischen  Wisseuschaften  eine  immer  grossern 
Bedeutung  verleihen  werden.  Mochten  die  letztern  vor  allem 
dazu  beitragen,  dass  Orient  und  Occident  sich  gegenseitig 
immer  mehr  verstehen,  begreifen  und  in  ihrer  Eigenart 
achten  lernen !  Dies  ist  nicht  bloss  mein  eigener  Wunsch, 
sondern  auch  der  der  Kaiserl.  Kegierung  in  Peking,  Der 
Herr  Gesandte  wird  der  letzteren  iiber  den  Kongress  genau 
Bericht  erstatten. 

Herr  Legationsrat  Hovhannes  Khan,  Delegierter  der  Kaiserl 
Persischen  Kegierung,  Melt  zum  Schluss  die  nachstehende  Rede : 

Monsieur  le  President,  Mesdames  et  Messieurs, 

Veuillez  me  permettre  de  profiter  de  la  derniere  reunion 
du  Xni™e  Congres  des  Orientalistes  pour  m^ler  ma  voix 
k  celles  qui  m'ont  precede  ici  et  apporte  leurs  voeux  au 
Congres.  Le  Gouvernement  Imperial  Persan,  en  me  faisant 
I'insigne  honneur  de  me  nommer  son  delegue  devant  cet 
areopage  de  savants  et  d'erudits,  a  tenu  par  Ik  a  demontrer 
tout  I'interet  qu'il  porte  k  I'oeuvre  que  vous  remplissez. 
Votre  institution  a  des  droits  non  seulement  a  la  sympathie 
de  la  Perse,  mais  aussi  k  sa  gratitude.  Lea  travaux  des 
eminents  orientalistes  au  milieu  desquels  je  me  trouve,  non 
en  collaborateur,  mais  en  simple  admirateur,  ont  servi  k 
faire  reyivre  le  passe  glorieux  de  la  Perse;  grace  a  la 
science  occidentale,  k  I'investigation  systematique,  I'histoire 


435 

de  rOrient  Be  d^gage  peu  i  peu  des  brumes  de  U  Ugende; 
gr&ce  4  cette  science,  dis-je,  Tetudiant  persan  qoi  veat 
coDnaitre  rhistoire  de  son  pass^  j  rencootrera  non  plus  de 
simples  mythes,  mais  des  personnages  r^els,  qui  oot  agi 
et  laisse  leur  empreinte  sar  les  ^v^nementa  da  monde. 
D'aatre  part,  yous  avez  fait  connaltre  k  TEnrope  cette 
litterature  persane,  si  riche,  si  color6e,  si  profond^ment 
poetique,  qui  a  6t6  et  sera  encore  longtemps  une  source 
intarissable  d'inspirations  pour  I'Occident,  et  k  la  quelle  le 
plus  grand  po^te  de  I'Allemagne  a  rendu  bom  mage.  Done, 
k  ce  double  titre,  tout  persan  patriote  doit  nourrir  un 
sentiment  de  reconnaissance  k  I'egard  de  cette  institution, 
qui  s'efforce  de  rapprocher  I'Orient  et  I'Occident.  Ce  qui 
incomberait  a  nous  autres  Orientaux  comme  un  devoir, 
celui  d'eclaircir  notre  pass6,  vous  le  faites  pour  nous,  avec 
une  Erudition,  et  des  6tudes  laborieuses  qui  nous  arrachent 
on  cri  d'admiratit)n.  La  science  orientale  n'est  plus  aujour- 
d'hui  k  la  hauteur  de  la  science  Occidentale.  Le  flambeau 
de  la  science,  a  dit  quelque  part  Renan,  en  parlant  du 
moyen-uge,  ne  s'est  eteint  en  Occident  que  pour  se  rallumer 
en  Orient,  et  le  nom  d'Avicenne,  repute  philosophe  arabe, 
mais  qui  est  de  nationalite  persane,  a  ete  longtemps  cher 
k  la  Science  Occidentale.  Maiutenant,  c'est  le  tour  de 
I'Occident  de  nous  eclairer,  en  attendant  que  tons  ayes 
ravive  chez  nous  la  soif  du  savoir,  et  I'esprit  d'investiga- 
tion  qui  caracterise  la  science  Occidentale.  D'ici  ]k,  nous 
venons  vous  apporter  le  tribut  de  notre  hommage,  et  Toflre 
de  nos  faibles  ressources.  Le  Gouvernement  persan,  vous 
le  savez  bien,  a  de  tout  temps  accord^  sa  protection  et 
son  appui  aux  savants  qui  sont  venus  chez  nous  ^tudier 
le  persan  et  la  Perse.  II  a  permis  des  fouilles  trte  impor- 
tantes,  dont  les  r^sultats,  Stales  aujourd'hui  aa  Mns^e  du 
Louvre,  sont  d6j4  acquis  k  la  science.  J'oee  esp^rer  qu'un 
nombre  de  plus  en  plus  grandissant  de  savants  et  d'Orien* 
talistes  viendront  faire  plus  ample  connaissance  avec  notre 
pays  et  resserrer  les  liens  qui  attachent  les  nations  lee 
unes  aux  autres.  Un  savant  Orientaliste  qui  est  assis  dans 
voB   rangs  me  faisait  remarquer  que   tons  ceux   qui  ont 


436 

connu  la  Perse,  I'ont  aimee.   II  me  reste  done  a  souhaiter 
que  leur  nombre  devienne  legion. 

Et  maintenant  permettez-moi  de  remercier  au  nom  de 
mon  gouvernement  la  ville  de  Hambourg  pour  I'accueil  si 
chaleureux  que  nous  j  avons  trouve.  J'espere  que  les  rela- 
tions entre  I'Europe  et  la  Perse  iront  en  augmentant,  et 
que,  dans  le  nombre,  Hambourg  sera  un  des  plus  importants. 

(In    Betreff   der    iibrigen    Verhandlungen    in    dieser    Sitzung 
siehe  oben,  Seite  386  ff. 


5. 

PESTMAHL 
im  grossen  Saale  des  Zoologischen  Gartens, 

Mittwoch  Abend,  den  10.  September  1902. 

Bei  dieser  glanzenden  Veranstaltung  bracbte  zunachst  der 
Ehrenprasident  des  Kongresses,  Seine  Magnificenz  Herr  Biirger- 
meister  Dr.  Monckbberg,  in  folgenden  Worten  ein  Hoch  auf 
Seine  Majestat  den  Deutschen  Kaiser  aus : 

Hochgeehrte  Festversammlung ! 

Als  der  XIII.  Internationale  Orientalisten-Kongress  am 
vorigen  Freitag  zu  seiner  ersten  Sitzung  zusammentrat, 
sandte  er  einen  ehrfurchtsvollen  Gruss  an  Seine  Majestat 
den  Kaiser.  Auch  heute,  wo  wir  uns  am  Schlusse  des 
Kongresses  zum  festlichen  Mahle  vereinigt  haben,  soil  unser 
erstes  Hocb  dem  Deutschen  Kaiser  erklingen.  Eine  inter- 
nationale  Versammlung,  wie  sie  hier  vereinigt  ist,  an  der 
Vertreter  nicht  nur  der  europaischen  Nationen,  sondern  auch 
aus  fernen  Weltteilen  beteiligt  sind,  ware  unmoglich,  wenn 
wir  uns  nicht  eines  gesicherten  Friedens  erfreuten.  Das 
verdanken    wir   aber   in   erster   Linie   unserem  Kaiser,  der 


437 

seit  Beginn  seiner  Begierung  unablassig  bemubt  gewesen 
ist,  dea  allgemeinen  Frieden  zu  erhalten  and  mit  alien 
civilisierten  Yulkern  freundflchaftlicbe  Beziebungen  za  un- 
terhalten.  Wir  verehren  aber  unseren  Kaiser  nicbt  nor  aU 
den  Erhalter  des  ausseren  Friedens,  Bondem  zugleich  aueh 
als  den  hocbberzigen  Forderer  aller  friedlicben  Arbeiten 
und  BestrebuDgen,  des  Handels  und  der  Scbiffiabrt,  der 
Landwirtschaft,  der  Industrie,  der  Knnst  und  der  Wissen- 
schaft.  Und  heute,  in  diesem  Kreise,  darf  icb  insbesondere 
hervorbeben,  dass  unser  Kaiser  aucb  der  Erforschung  des 
Orients  in  den  verscbiedensten  Beziebungen  sein  lebbaftM 
uud  tatkraftiges  Interesse  zugewendet  bat. 

Verebrte  Anwesende!  Icb  ersucbe  Sie,  Ibre  Qlaser  zu 
erbebeu  und  mit  mir  einzustimmen  in  den  Ruf:  Sbini 
Majbbtat  dbr  Dbutbchb  Kaisbr  Wilhblm  II.  lebe  boch! 


Unmittelbar  darauf  liess  Seine  Magnificenz,  die  nacbstebende 
Anspracbe  haltend,  in  Hocb  auf  die  Regierungen,  die  auf  dem 
Kongress  vertreten  waren,  folgen : 

Hocbgeebrte  Versammlung ! 

Der  internationale  Cbarakter  des  Orientalisten-KongressM 
findet  einen  besonders  klaren  Ausdruck  durcb  die  Tatsache, 
dass  eine  grosse  Anzahl  von  Regierungen  des  In-  und  Ans- 
landes  sich  durcb  Delegierte  bei  dem  Kongresse  bat  ver- 
treten lassen.  Wir  sind  den  Hoben  Regierungen,  die  dem 
Kongresse  Interesse  und  Teilnabme  bewiesen  baben,  yon 
Herzen  dankbar  und  sind  aberzeugt,  dass  die  Beteiligung 
der  Regierungs-Vertreter  wesentlicb  dazu  beitragt,  die  Be- 
deutung  des  Kongresses  zu  erboben.  Stimmen  Sie  mit  mir 
ein  in  den  Ruf:  Die  Hoben  Regierungen,  die  sicb  bei  dem 
Kongresse  baben  vertreten  lassen,  leben  hocb! 

Sir  Raymond  Wbst,  antwortete  auf  dieses  Hocb  mit  einem 
Toast  auf  den  Hamburger  Senat  und  desseu  Prasidenten. 


438 

Dann  iiberreichte  Herr  Professor  Graf  Angelo  db  Gtjbbrnatis 
dem  Prasidenten,  Herrn  Senior  D.  Bbhrmann,  das  von  Seiner 
Majeslat  dem  Konige  von  Schweden  und  Norwegen  den  Kon- 
gressen  gestiftete  Trinkhorn,  wobei  er  folgende  Rede  hielt: 

Magnijice^  Monsieur  le  President,  Mesdames  et  Messieurs, 

En  ma  qualite  d'ancien  President  du  dernier  Congres 
des  Orientalistes,  et,  helas,  de  doyen  des  Congres  Intern a- 
tionaux  des  Orientalistes,  j'ai  I'honneur  insigne  de  presenter 
a  Monsieur  le  President  du  Congres  d'  Hambourg,  la  coupe 
symbolique  de  I'immortalite  des  Congres  des  Orientalistes, 
don  royal  de  Sa  Majebte  Oscar  II,  Roi  db  Suede  et  db 
NoRVEGB.  (On  crie  de  nouveau :  en  italien  !  en  italien  /  Alors 
I'orateur  continue  ainsi:) 

E  sia!  Questa  coppa  ha  per  noi  un'  alto  significato; 
vuol'  essere  a  noi  ministra  di  luce  immortale;  e  la  nostra 
coppa  di  San  Graal,  che  richiede,  per  essere  ben  custodita, 
purity  di  mente;  e  a  ricordarci  il  Cavaliere  del  Cigno, 
ieri  a  sera,  sull'  Alstera,  mentre  una  formosa  citiadina  d'  Am- 
burgo  diceva  in  versi  il  suo  saluto  agli  ospiti  riuniti  in 
Congresso  ^),  navigatori  luminosi,  passarono  in  festa  alcuni 
cigni,  quasi  conscii  ch'era  una  festa  di  luce. 

E  questo  il  tredicesino  Congresso;  se  bene  il  numero 
tredici  sembri  al  volgo  nunzio  di  morte,  nessuno  s'  e  accorto 
in  Amburgo  che  il  tredicesimo  Congresso  desse  segno 
d'  esaurimento.  11  numero  13  porta  a  noi  fortuna;  dalla 
morte  sorge  ma  nuova  vita;  per  I'ambrosia  della  coppa 
del  Re  di  Svegia,  i  Congressi  degli  Orientalist!  riprenderanno 
nuovo  vigore,  ed  animo  a  cose  maggiori. 

Gtik  ne  abbiamo  un'  indizio,  dalla  lieta  novella  ch'e  gi^ 
corsa  per  la  terra  che  il  quattordicesimo  Congresso  si  riunira 
in  Algeri. 

Sar4  ora  la  prima  volta  che  gli  Orientalist!  s!  recheranno 
in  Oltremare.  I  primi  Argonauti  solcarono  il  mare,  per 
muovere  alia  conquista  del  vello  d'oro.  I  Cavalieri  Crociati 


1)   Anspielung   auf  eine  Scene   bei  dem  Fest  im  Re«taarant  Ahterlnst,  Dienstag 
Abend,  den  9.  September. 


439 

passarono  il  mare  per  portar  gnerra  agli  Orientali;  per 
fortuna  li  seguiva  uno  stuolo  di  mercanti,  che  dall'  Oriente 
riportarono  luce. 

Ma,  poiche  doyremo  paaeare  il  mare,  qual  nave  propim 
che  quella  offertaci  dalla  prima  cittd  marittima  del  mondo 
moderno?  Sulla  nave  ideale  d'  Amburgo  c'imbarcheremo 
dunque  per  Algeri,  come  nuovi  Argonauti,  non  per  cercarri 
oro,  come  nuovi  Crociati,  non  per  atterrare  credati  mostri 
0  demonii,  ma  per  riceverne  e  diflbndervi  maggior  lace. 


Der   Prasident,   Herr  Senior  D.   Bbhrmann,   brachte  daranf, 

den  folgenden  Trinkspruch  aus: 

Hocbgeehrter  Herr  Professor  Graf  db  Gubb&natib! 

Ich  bin  dank  bar  bewegt  von  den  edlen  Worten,  mit 
welchen  Sie  die  Ueberreichung  dieses  kostbaren  Gefusses 
begleiten.  Von  dem  Hiigel  der  Gotter  im  Norden  stammt 
en;  aus  dem  herrlichen  Lande,  das  unser  Deutscher  Kaiser 
erst  vor  kurzem  den  Jungbrunnen  unseres  Volkes,  seiner 
Dichter  und  Eiinstler  genannt  hat,  kommt  es;  der  edelste 
Wein  Deutschlands  fiillt  es,  nicht  ein  Lethetrunk,  ein  Trunk 
der  Mneme,  weihevoller  Erinnerung  an  die  ansg^zeichneten 
Manner,  die  in  ahnliclier  Stunde  aus  diesem  Horn  getmn- 
ken;  ich  nenne  die  unter  uns  weilenden:  Nayillb  and  db 
GuBBRNATis.  Aber  angesichts  dieser  koniglichen  Gabe  steigt 
unsere  Erinnerung  zu  dem  koniglichen  Geber  hinan,  za 
Seinbr  Majebtat  dem  Konio  Oskar  H.  von  Schwbdbn  cnd 
NoRWBaBN.  Seine  Majestat  haben  inmitten  der  hambargi- 
schen  Bevolkeruug  einen  Ereis  treuer  Untertanen,  in  wel- 
chem  ich  mit  Freuden  alljuhrlich  allerhochst  ihren  Geburto- 
tag  feiere.  Heute  aber  bin  ich  so  gliicklich,  inmitten  einer 
Elite  der  Verehrer  za  sprechen,  die  Seine  Majest&t  anter 
alien  Nationen  zahlt.  Es  ist  gewiss  nicht  za  viel  geea^T^, 
wenn  ich  behaapte:  Ware  der  Yerfasser  der  drei  stattlichao 
Bande,  welche  den  Titel  tragen :  „Samlad^  %kr%fter  af  Otear 
Fredrik'\  nicht  ein  um  die  Wohlfahrt  der  anter  ihm  ver- 
bundenen   Brudervolker  treu  besorgter  Konig,  so  ifvurde  er 


440 

einer  der  grossten  Schriftsteller  und  Gelehrten  sein;  so 
viel  Interesse  schenkt  er  von  jeher  dem  Studium.  Dieses 
Interesse  haben  insbesondere  auch  die  morgenlandischen 
Studien  erfahren;  darum  geziemt  es  mis,  bei  dieser  fest- 
lichen  Veranlassung  dem  koniglichen  Protektor  unserer 
Arbeiten  unsere  Huldigung  darzubringen.  Ja^  dricker  for 
Hans  Majestat  konung  Oscar  den  andres  valgdng.  Gud  gifve 
Hans  Majestat,  den  hogsinnade  hefrdmjaren  af  vetenskap, 
deribland  afven  Orientens  vetenskap,  eit  langt,  lyckligt  lif, 
helsa  och  vdlsignelserik  regering ! 

Unser  Kongress  rechnet  sich  zu  hoher  Ehre,  noch  einen 
zweiten  durchlauchtigsten  Fiirsten  als  den  Forderer  seiner 
Studien  nennen  zu  diirfen.  Seine  Kaisbrliche  und  Konig- 
LiCHE  HoHBiT  DER  Erzherzog  Rainer,  beriihmt  im  Staats- 
leben  und  in  der  Geschichte  der  Kunst  und  Industrie  des 
eng  mit  Deutschland  verbundenen  Nachbarreiches,  hat  sei- 
nen  Namen  auch  in  die  Annalen  der  Wissenschaft,  vorziiglich 
der  Aegyptologie,  langst  unausloschlich  eingezeichnet.  Die- 
sem  Kongress  in  Hamburg  hat  er  seine  Gewogenheit  in 
besonderem  Maasse  bezeugt;  schon  vor  seinem  Zustande- 
kommen  durch  die  Uebernahme  der  Wiirde  eines  Ehren- 
prasidenten,  bei  der  Eroffnung  des  Kongresses  durch  sein 
Begriissungstelegramm  und  durch  seine  huldvoUe  Antwort 
auf  die  Bezeugung  unserer  ehrfurchtsvollen  Huldigung. 
Auch  diesem  hochverdienten  Fiirsten  gebiihrt  und  gehort 
unser  Dank.  So  bitte  ich  denn  Sie  alle,  meine  verehrten 
Damen  und  Herren,  ihre  Glaser  zu  erheben,  wie  ich  diese 
Gabe  aus  Konigshand  erhebe,  und  mit  mir  einzustimmen 
in  den  Ruf:  Seine  Majestat  Konig  Oskar  H.,  Seine  Kai- 
sbrliche und  Konigliche  Hoheit  der  Erzherzog  Rainer 
leben  hoch! 

Weiterhin  dankten  Herr  Prof.  Henri  Cordier  dem  Senat  und 
der  Biirgerschaft  Hamburg's  fur  den  glanzenden  Empfang  und 
Herr  Prof.  Sdouard  Naville  dem  geschaftsfiihrendeu  Comite 
des  Kongresses  fiir  dessen  Tatigkeit,  welche  beiden  Toaste  der 
General-Sekretar,  Herr  Dr.  Sieveking,  mit  einem  Toast  auf  den 
Xni.    Internationalea   Orientalisten-Kongress   beantwortete.    Der 


441 

Toast  des  Herrn  Prof.  Gordibr,  der  im  Namea  der  Delegierten 
sprach,  hatte  folgenden  Wortlaut: 

Messieurs, 

J'ai  I'agr^able  honnenr  de  remercier  au  nom  dea  D6I^ 
gu6B  etrangers  le  S^nat  et  la  Ville  de  Hambonrg  de  la 
splendide  reception  qu'ils  ont  faite  au  Congrds  des  Orien- 
talistes.  Ce  Congr^s  emprunte  un  caractSre  particulier 
suivant  la  yille  ou  il  se  r^unit;  grande  capitale,  yille  uoi- 
yersitaire;  aujourd'hui  grand  port  de  commerce.  Tour  4 
tour  Paris,  Londres,  Saint-Petersbourg,  Florence,  Berlin, 
Leyde,  Vienne,  Stockholm,  Londres,  Gen^ye,  Paris  de 
nouyeau  et  Rome,  ont  form6  les  anneaux  d'une  chatne  dont 
Hambourg  est  le  dernier.  A  chaque  Congr^,  d'excellentea 
relations,  yoire  de  solides  amities,  se  sont  nou^M,  et  ri 
k  chaque  etape  quelque  figure  amie  a  disparu,  nous  en 
retrouyons  d'autres  encore  pour  continuer  la  route  ayec  de 
plus  jeunes  que  nous.  L'accueil  de  Hambourg  laissera  chez 
tous  un  souyenir  inoubliable  et  je  yous  prie  de  yous  joindre 
k  moi  pour  remercier  le  Senat  de  cette  grande  et  prosp^re 
yille  ainsi  que  Sa  Magnificence  M.  le  premier  bourgmestre 
MoNCKBBBRa  de  leur  fastueuse  et  cordiale  hospitalite. 

Dann  feierte  Herr  Prof.  Dr.  Lropold  von  Schrobdbr  die 
Stadt  Hamburg  in  den  folgenden  Versen,  denen  er  ein  Hoch 
auf  die  Stadt,  ihren  Biirgermeister,  den  Senat  and  die  Biirger 
anschloss : 

Am  freien  Meere  eine  freie  Stadt, 
In  alle  Zonen  ihre  Schiffe  sendend  — 
Was  riist'ge  Arbeit  ihr  errungen  hat, 
Nach  alien  Seiten  stolz  und  freudig  spendend, 
Und  durch  der  Arbeit  frisch  verjungend  Bad 
Stets  neu  gestarkt  zu  hoberm  Ziel  sich  wendend  — 
Frei,  stolz  und  stark,  ein  lebensyoller  Teil 
Des  grossen  Reiches,  zu  des  Reiches  Heill 

So  ist  uns  Hamburg  ein  Symbol  der  Stadt, 
Der  freien  Qeistesstadt,  die  wir  bewohnen, 


442 

Die  viele  Schiffe  schon  gesendet  hat 

Durch  weite  Meere,  in  entlegne  Zonen, 

Wo  von  des  Ostens  Bauinen  Blatt  um  Blatt 

Wir  sorglich  sammeln,  die  den  Fleiss  belohnen; 

Friedlich  erobernd,  ohne  zu  verheeren, 

Bis  reich  und  stolz  und  stark  wir  heimwarts  kehren. 

Und  gleichwie  Hamburg,  in  ein  grosses  Reich 
Fest  eingefiigt,  doch  frei  sich  selbst  verwaltet, 
So  sind  auch  wir  am  Menschheitsbaum  ein  Zweig, 
Doch  einer,  der  sich  selbst  und  frei  gestaltet. 
Als  freie  Biirger  sind  wir  alle  gleich, 
Zum  Ziele  strebend,  welches  nie  veraltet; 
Wir  suchen  bei  des  Ostens  Sonne  Klarheit 
Und  unsre  Biirgermeist'rin  ist  die  Wahrheit! 

So  fuhlen  wir  uns  Hamburg  nah  verwandt, 
Ja  Schwester  diirfen  wir  Hammonia  nennen  — 
Sie  hat  auch  die  Verwandtschaft  anerkannt, 
Das  gab  sie  durch  die  Tat  uns  zu  erkennen; 
Drum  reichte  sie  so  freundlich  uns  die  Hand, 
Drum  wird  es  jetzt  so  schwer,  uns  hier  zu  trennen. 
Hab  Dank,  Hammonia,  fur  viele  gute  Stunden! 
Die  Hansa  der  Kultur  halt  uns  verbunden ! 

Hochansehnliche  Versammlung !  Brfullt  von  den  Gefiihlen 
warmster  Dankbarkeit  fiir  die  wahrhaft  herzerwarmeude 
und  hocherquickende  Gastfreundschaft,  die  uns  hier  zu 
Teil  geworden,  bitte  ich  Sie,  mit  mir  einzustimmen  in  den 
Ruf:  Die  Freie  und  Hansestadt  Hamburg,  ihr  Biirger- 
meister  und  Senat  und  alle  ihre  freien  Burger,  sie  sollen 
leben  hoch! 


IV. 


VERZEICHNIS8 

1.  DER  MITGLIEDER  DES  ORGANISATIONS-COMITY'S; 

2.  DER  PRAsIDENTEN  UND  SCHRIFTFCHRER  DES  KONGRESSES; 

3.  DER  VERTRETENEN  REGIERUNGEN; 

4.  DER   ALS    MITGLIEDER    DES   KONGRESSES   ANGEMELDETEN  ODER 
DURCH  DELEGIERTE  VERTRETENEN  GELEHRTEN  KORPERSCHAPTBK; 

6.  DER  PERSONLICHEN  MITGLIEDER  DES  KONGRESSES. 


1. 

ORGANISATIONS-COMIT^. 

Seine  Magniflcenz  Btirgermeister  Dr.  M6nckeberg. 

Seine  Magniflcenz  Btkrgermeister  Dr.  Burchard. 

Seine  Magniflcenz  BUrgermeister  Dr.  Hachmann. 

Senator  0  *  Swald. 

Senator  von  Me  lie. 

Senator  Westphal. 

Siegmund  Uinrichsen,  Prtisident  der  BOrgeracbafl. 

Dr.  Max  Albrecht. 

Seine   Rxcellenz   Staatsrat  Kammerherr  von  Arseniew,  Kaiserlich-Ros- 
sischer  Minister-Resident  in  Hamburg. 

Albert  Ballin,  Generaldii'ektor  der  Hamburg-Amerika  Linie. 

Senior  D.  Behrmann. 

John   von   Berenberg-Gossler. 

Theodor  Behrens. 

Pastor  U.  Bert  beau. 

Dr.  Ch.  Bottler. 

Dr.  Otto  Brandis,  Oberlandesgerichtsrat. 

Direktor  Dr.  J.  Brinckmann,  Mitglied  der  Kommissioo  f&r  das  Museum 
fiir  VOlkerkunde. 

Professor  Dr.  M.  Brtitt,  Scbulrat. 

Rud.  Crasemann. 

Dr.  L.  Friederichsen. 

Professor  Dr.  C.  Gottsche. 

Dr.  E.  Fr.  Goverts,  Landgerichtsdirektor. 

Dr.  K.  Hagen. 

Rechtsanwalt  Dr.  Eduard  Hallier. 

Shinkichi   Uara. 

Max  Th.   Hayn. 

Direktor  W.  Heintxe. 


446 


Richard  Hempell. 

Konsul  Franz  Hernsheim. 

Johs.   Hets. 

Geheimer  Komraerzienrat  F.  C.  Th.  He  ye. 

Georg   Hulbe. 

C.  lilies. 

Generalkonsul  Afred  Kayser. 

Dr.  A.  Kiesselbach,  Rat  bei  der  Oberschulbehorde. 

Dr.  M.  Klussmann,  Professor  am  Wilhelm-Gymnasium. 

Generalkonsul  Johs.   Kothe. 

Rechtsanwalt  Dr.  Johs.  Lappenberg. 

Charles  Lavy. 

Professor  Dr.  Lichtwark,  Direktor  der  Kunsthalle. 

Pastor  D.  C.  Manchot. 

H.  F.  Messtorff. 

Theol.  Lie.  Adolph  Metz,  Professor  an  der  Gelehrtenschule  des  Johan- 
neuras. 

Konsul  H.  C.  Eduard  Meyer. 

Professor  Robert   Miinzel,  Direktor  der  Hamburger  Stadtbibliothek. 

Professor    Dr.   G.  von  Neuraayer,   Wirkl.  Geheimer   Admiralitatsrat, 
Director  der  Seewarte. 

Albrecht  O'Swald. 

H.  0.  Persiehl. 

Dr.  H.  von  Reiche. 

G.  Rudorff,  Oberlandesgerichtsi*at. 

Rechtsanwalt  Dr.  J.  Scharlach. 

Max  Schinckel. 

Rechtsanwalt  Dr.  Max  Schramm. 

Professor  Dr.  H.  F.  A.  Schultess,  Direktor  des  Johanneums. 

Felix   Schwabach,  Koniglich  Preussischer  Regierungsrat. 

Dr.  F.  Sieveking,  Prasident  des  Hanseatischen  Oberlandesgerichts. 

Rechtsanwalt  Dr.  F.  Sieveking. 

Edmund  J.  A.  Siemers. 

Justus  Strandes. 

Oberamtsrichter  Dr.  Tesdorpf. 

Seine   Excellenz  Herr  von  Tschirschky  und  Bogendorff,  Koniglich 
Preussischer  ausserordentlicher  Gesandter  und  bevoUmachtigter  Minister. 

Sir  William   Ward,  Generalkonsul  des  Konigreichs  Gross-Brittannien 
in  Hamburg. 


447 

Professor  C.  W.  G.  Wegehaopt,  Direktor  dei  Wilhelro-GymoMiuaw. 

RechUanwalt  Dr.  A.  L.  Wex. 

Adolph  Woermann,  Vorsitzender  der  Handeltkararoer. 

Rechtsanwalt  Dr.  Albert  Wolffson. 

Dr.  A.  N.  Zacharias,  OberlandesgerichUrat. 


2. 

PRASIDENTEN  UND  SCHRIFTFOHRER  DES 
KONGRESSES. 

Ehrenprdsident : 
Seine  Blagnificenz  BUrgermeister  Dr.  J.  G.  M6nckeberg. 

Prdndeni  : 
Senior  D.  Behrroann. 

Fiee-Prandenten : 

Professor  Dr.  J.  Brinckmann. 
Professor  Dr.  E.  Kautzsch. 

Schrifi/uhrer : 

Rechtsanwalt  Dr.  F.  Sieveking  (General-Sekretar). 

Professor  A.  Berth olet. 

Professor  A.  V.  Williams  Jackson. 


3. 

VERTRETENE  REGIERUNGEN 

ABQYPTEN. 

Vertreter:    Achmed   Zoki   Bey,  2.  Sekretftr  des  MinbtMTfttei,  Oyro. 
Mustapha   Effendi  Beyram,  Generalprokurator,  Oairo. 


448 


ABGENTINIEN. 
Vertreter:  Dr.  Vincento  G.   Quesada,  Gesandter  in  Berlin. 

BELGIEN. 

Vertreter:  Domherr  Professor  Forget. 

Htilfskonservator  J.  Cap  art,  Brussel. 
Professor  F.  Cumont,  Brassel. 

CHINA. 

Vertreter:   Nadjin,  Legationssekretar  der  Kaiserl.  Gesandtschaft,  Berlin. 

Li-te-shun,   Attach^  bei  der  Kaiserl.  Chinesischen  Gesandt- 
schaft, Berlin. 

En   Hu,  Student,  Kaiserl.  Gesandtschaft,  Berlin. 

CEYLON. 

Vertreter:    Don    M.    de    Zilva  Wickremasinghe,  Bibliothekar   des 
Indischen  Instituts,  Oxford. 

DANEMAEK. 

Vertreter:   Professor  Dr.  Vilhelm   Thomsen,  Kopenhagen. 

DEUTSCHES  BEICH. 

!     ertreter:   Wirklicher    Legationsrat   Dr.    Rosen,   vortragender   Rat   im 
Auswartigen  Amt,  Berlin. 


ELSASS-LOTHRINGEN. 

Vertreter:  Professor  Dr.  Th.  Noldeko,  Strassburg. 
Professor  Dr.  Nowack,  Strassburg. 

FRANKREICH. 

Vertreter:   Professor  H.  Cordier,  Paris. 

Professor  G.  Maspero. 

Emile  Senart,  Viceprasident  der  Soci6t6  Asiatique. 

Georges  B6n6dite,  Hiilfskonservator  am  musee  du  Louvre. 

Vertreter  des  Gouvernement  General  de  I'Algerie: 

Ren6  Basset,  Directeur  de  I'Ecole  des  Lettres  d'Alger. 


449 


ORIECHENLAND. 

Vertreter:   Professor  Spiridion    Lambrus,  Athen. 

Vertreter:   Sir  C.  J.  Lyall,  K.  C.  S.  I.,  C.  I.  E.,  London. 

IT  ALIEN. 

Vertreter:   Professor  Conte  Angelo  de  Gubernatis,  Rom. 
Professor  Ignacio  Guidi,  Rum. 
Professor  Conte  Francesco  Lorenzo  PuIU,  Bologna. 

JAPAN. 

Vertreter:  Seitaro  Sawayanagi,  Director  im  UnterrichtsminMterium, 
Tokio. 

Professor  Sanji  Hikami,  Tokio. 

Professor  Kurakichi  Shiratori,  Bangaku  Hoktishi. 

MECKLENBURG. 
Vertreter:   Professor  Dr.  W.  Yolck,  Rostock. 

MEXICO. 
Vertreter:  Professor  F.  del   Paso   y   Troncoso,  Florenz. 

MONTENEGRO. 
Vertreter:  Consul  Slavo   Raraadanovicb,  Scutari  d'Albanie. 

NIEDERLANDE. 

Vertreter:   Professor  Dr.  M.  J.  do  Goeje.  Leiden. 
Professor  Dr.  J.  S.  Speyer,  Groningen. 

NORWEGEN. 

Vertreter:   Professor  J.  D.  C.  Lieblein,  Christiania. 

OESTERREICH. 

Vertreter:   Hofrath  Professor  Dr.  Leo  Reinisch,  Wiea. 

Hofrath  Professor  Dr.  Josef  Karabacek.  Wien. 
Hofrath  Professor  Dr.  David   Ileinricb   Muller.  Wien. 
Professor  Dr.  Leopold  von   Schroeder,  Wien. 
Professor  Dr.  Jacob  Krall,  Wien. 

M 


450 


PARAGUAY. 

Vertreter:   Generalconsul  Rehwinkel,  Berlin. 

PERSIEN. 
Vertreter:   Hovhannes  Khan,  Kais.  Legationsrath,  Berlin. 

PORTUGAL. 
Vertreter:   Vicomte  de  Meyrelles. 

RUMAENIEN. 
Vertreter:   Consul  Michel  G.   Holban. 

RUSSLAND. 

Vertreter:   Wirkl.  Staatsrath  Professor  Nauphal,  St.  Petersburg. 
Wirkl.  Staatsrath  Radloff,  St.  Petersburg. 

SCHWEDEN. 

Vertreter:  Professor  Dr.  Karl   Ferdinand  Johansson,  Upsala. 
Professor  Dr.  Karl   Wilhelm   Zettersteen,  Lund. 
Professor  Gottlieb   Klein,  Stockholm. 

SERBIEN. 

Vertreter :   Generalconsul  Henri    Lion,  Hamburg. 

SIAM. 
Vertreter:   Dr.  0.  Frankfurter,  Rat  im  Auswartigen  Arat,  Bangkok. 

SPANIEN. 

Vertreter:    Rektor  Don  Francisco  Fernandez  y  Gonzalez,  Madrid. 
Professor  Don  Julian    Rivera  y   Tarrago,  Zaragoza. 

TURKEI. 
Vertreter:   Mustafa  Assim    Bey. 

UNGARN. 

Vertreter:   Reichstagsabgeordneter  und  Privatdocent  Dr.  Johann 
Krcsmdrik,  Budapest. 


451 


4. 

ALS  MITGLIEDER  DES  KONGRESSES  ANGEMELDETE 

ODER  DURCH  DELEGIERTE  VERTRETENE 

GELEHRTE  KORPERSCHAFTEN. 

AEQYPTEN. 

Institut  fran^ais  d'arch^ologie  orientate  du  Caire. 
Director  E.   Ch  ass  in  at. 

BELGIEN. 
University  de  Bruxelles. 

Professor  Dr.  Emil   Boisacq. 
Soci^te  d'  Archeologie  de  Bruxelles. 

Professor  J.  Capart. 

DEUTSCHES  REICH. 
Universitat  Freiburg. 

Professor  Dr.  R.  Thurneysen. 
Universitat  Giessen. 

Geheimer  Kircheni-at  Dr.  Bernbard  Stade. 

Professor  Dr.  Chr.  Bartbolomae. 

Professor  Lie.  Dr.  F.  Schwally. 
Universitat  Halle. 

Professor  Dr.  E.  Kautzsch. 
Universitat  Heidelberg. 

Geheimer  Hofi-at  Professor  Dr.  Merx. 

Professor  Dr.  C.  Bezold. 

Professor  Dr.  Lefmann. 
Universitat  Leipzig. 

Professor  Dr.  Aug.  Fischer. 
Universitat  Rostock. 

Professor  Dr.  W.  Volck. 
UniversiUit  Strassburg  i/E. 

Professor  Dr.  Th.  N6ldek«. 
»         Dr.   Nowack. 
>         Dr.  il  U  b  s  c  h  m  n  n  n 


452 


K6niglich  Bayerische  Akademie  der  Wissenschaften. 
Professor  Dr.  E.   Kuhn. 

»  »     K.  Krumbacher. 

»  »     W.  Geiger. 

»  B     F.   Hirth. 

KOniglich  Sachsische  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Professor  Dr.  G.  Stein dorff. 
»  »     H.   Zimmern. 

Deutsche  Morgenlandische  Gesellschaft. 
Professor  Dr.  E.  Windisch. 
»  y>     F.   Praetor ius. 

Geographische  Gesellschaft  in  Miinchen. 

Profe.ssor  Dr.  L.   Scherman. 
Gesellschaft  fiir  jvidische  Volkskunde  in  Hamburg. 

Rabbiner  Dr.  M.   Grunwald. 
Seminar  fiir  orientalische  Sprachen,  Berlin. 
Deutsches  Archaologisches  Institut,  Jerusalem. 

Professor  Dr.  D.   Dal  man. 
Kdnigliche  Bibliothek,  Berlin. 
Universitats-Bibliothek,  Jena. 
Universitats-Bibliothek,  Marburg. 

Bibliothek  der  Deutschen  Morgenlandischen  Gesellschaft,  Hall 
Universitats-Bibliothek,  Strassburg. 

PRANKREICH. 

Collfege  de  France,  Pains. 

Professor  Dr.  Jules  Oppert. 
University  de  Lyon. 

Professor  Victor  Loret. 
»        Paul   Regnaud. 
University  de  Clermont. 

Professor  L.  Br^hier. 
Faculte  de  Th^ologie  de  Toulouse. 

Rector  Dr.  Batiffol. 

Professor  Dr.  Hackspill. 
Academic  des  Inscriptions  et  Belles  Lettres,  Paris. 

Professor  P h  i I  i p p e   Berger. 
Ecole  Sp^iale  des  Langues  Orientales  de  Paris. 

Professor  Clement   Huart. 


458 

Ecole  fi-an^ise  d'Extrfime  Orient,  Hanvoi. 

M.  Dr.  A.  Foucher,  roattre  de  conference. 
Soci6t^  de  G^graphie,  Paris. 

Professor  Henri  Cor  die  r. 
Soci^t^  de  Geographic  commerciaie,  Paris. 

Henri  Chevalier. 
Association  pour  rencoiiragement  des  Etudes  grecques  en  France,  Paris. 

Theodore   Reinach. 
Socidtd  asiatique  de  Paris. 

Professor  Dr.  Jules  Op  pert. 

GBOSSBRITANITIEN. 
Univereity  of  Cambridge. 

Professor  Edward  Granville  Browne,  M.  A.,  M.  B. 
Professor  Anthony   A.   Sevan,  M.  A. 
»         James   R.    Harris,  M.  A. 
»         Cecil   Bendall,  M.  A. 
»         Francis  Crawford   Burkitt,  M.  A. 
»         H.  H.  Giles,  M.  A. 
University  of  Edinburgh. 

Professor  Julius  Eggeling,  Ph.  D. 

J.   Burgess,  C.  I.  E.,  L  L.  D. 
University  of  London. 

Rev.  Principal  Whitehouse,  M.  A.,  D.  D. 

Profes.sor  R.  K.  Douglas. 
Victoria  Univereity,  Manchester. 

Professor  Hope  W.  Hoqq,  M.  A.,  B.  D. 
Univei-sity  of  Oxford. 

Professor  Arthur  Macdonell. 
Royal  Asiatic  Society,  London. 

Sir  Raymond   West,  K.  C.  I.  E. 

T.  H.  Thornton,  C.  S.  I.,  D.  C.  L. 

T.  F.  Fleet,  CLE 

G.  A.  Grierson,  C.  I.  E.,  Ph.  D. 

M.  Gaster,  Ph.  D. 

Professor  Rhys  Davids,  L  L.  D.,  Ph.  D. 
Victoria-Institute,  London. 

Theophilus  G.   Pinches,  L  L.  D. 

Ed  Win- d  St.  M.  Porowne. 


454 

Society  of  Biblical  Archaeology,  London. 

F.  Legge. 

Walter  L.  Nash. 

Edward   St.  M.  Perowne. 

W.  H.  Rylands,  F.  S.  A. 
Japan  Society,  London. 

Arthur  Di6sy. 
Royal  Scottish  Geographical  Society,  Edinburgh. 

Dr.  James  Burgess. 
Palestine  Exploration  Fund,  London. 

Rev.  Dr.  Chr.  Ginsburg. 
Manchester  Geographical  Society. 

Rev.  L.  C.  Casartelli. 

INDIEN. 

Veda  Dharma  Sabha,  Bombay. 

Vishvanath   P.    Vaidya,  B.  A.,  M.  R.  A.  S. 


IT  ALIEN. 

Reale  Accaderaia  dei  Lincei,  Rom. 
I  stituto  reale  orientale,  Neapel. 

Professor  Odoacre  Caterini. 
Regia  Universita  degli  Studi,  Pisa. 

Professor  Dr.  P.  Goidanich. 
»         Conte  F.  L.  Pull6. 
Regia  Universita  degli  Studi,  Bologna. 

Professor  Conte  F.  L.  Pulle. 
Societa  Asiatics  Italiana,  Florenz. 

Professor  Conte  F.  L.  Pull 6. 

»        Conte  A.  de  Gubernatis. 
Reale  Accaderaia  di  Scienze,  Lettere  e  belle  Arti,  Palermo. 

Professor  Marchese  G.  de  Gregorio. 
Societa  siciliana  per  la  storia  patria,  Palermo, 

Professor  Marchese  G.  de  Gregorio. 

Cav.  Uff.  C.  Crispo-Moncada. 
Italienisches  Comit6  des  India  Exploration  Fund. 

Professor  Conte  F.  L.  Pull6. 


455 


NIEDERLANDE. 

St.  Ignatinus  College,  Valkenburg. 

Koninkl.  Instit.  voor  de  Taal-  Land-  en  Volkenkunde  van  Nederl.-Indie. 

Dr.  W.  Caland. 
Koninklijk  Nederl.  Aardrijksk.  GenooUchap,  Amsterdam. 

C.  M.  Pleyte. 

NORWEQEN. 
Universitat  Kristiania. 

Dr.  Sten   Konow. 
Bibliothek  der  Universit&t,  Kristiania. 

OESTERREICH. 

Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaflen  in  Wien. 

Hofrath  Professor  Dr.  L.  Reinisch. 
»  »  »    J.  Karabacek. 

»  »  »     D.  H.  Muller. 

Professor  Dr.  L.  v.  Sc breeder. 
K.  K.  Deutsche  Karl  Ferdinands  Universit&t  in  Prag. 

Professor  M.  GrOnert. 
K.  K.  B6hmische  Karl  Ferdinands  Universit&t  in  Prag. 

Professor  Dr.  J.  Sedla6ek. 

»  »     Rudolf  Dvdrdk. 

Bohmische  Kaiser  Franz  Joseph  Akademie  der  Wissenschaften  in  Prag. 

Professor  Dr.  R.  Dv6rdk. 
K.  K.  Carl  PVanzens  UnivereitJit  in  Graz. 

Professor  Dr.  J.  Kirste. 
K.  K.  Geographische  Gesellschaft  in  Wien. 

Hofrath  Professor  Dr.  L,  Reinisch. 
K.  K.  Hofbibliothek,  Wien. 

RUMAENIEN. 

Academia  RomftnA.  Bukarest. 

Ministerpriisident,  D.  A.  Sturdza. 


456 

RUSSLAND. 

Kaiserlich  Russische  Akademie  der  Wissenschaften. 

Akaderaiker  W.  von  Radloff,  Excellenz. 

Akademiker  Dr.  C.  Sale  ma  nn, 

Akadeiniker  von  Oldenburg. 
Orientalische  Facultiit,  St.  Petersburg. 

Akademiker  Dr.  C.  Salemann. 
Universitat  Jurjew. 

Profes.«!or  Alexander  v.  Fiulraerincq. 
Institut  Lazareff  des  Langues  Orientales,  Moskau. 

Professor  G.  Chalatiantz. 

»         Baron  R.  Stack elberg. 
Kaiserlich  Russische  Archaologische  Gesellschaft. 

Akaderaiker  Dr.  C.  Salemann. 
Finnisch-ugrische  Gesellschaft,  Helsingfors. 

Professor  Dr.  0.  D  o  n  n  e  r. 
»  »    E.  N.  Setala. 

Kaiserliche  Universitats-Bibliothek,  St.  Petersburg. 

SCHWEDEN. 
Universitat  Lund. 

Decent  Dr.  K.  V.  Zettersteen. 
Konigliche  Universitats-Bibliothek,  Upsala. 
Goteborgs  Hogskola. 

Professor  Evald  Liden. 


SCHWEIZ. 
Universitat  Basel. 

Professor  Dr.  Adolf  Bauragartner. 
»  »     Conrad  von   Orelli. 

Universitat  Bern. 

Professor  Dr.  Karl  Marti. 

»  »     Eduard   MQller-Hess. 

Universitat  Genf. 

Professor  Paul   Oltramare. 
»         Edouard    Monte t. 
Universitat  Lausanne. 

Professor  Dr.  Jean  Spiro. 


457 

SPAIOER. 
Real  Sociedad  Geografica,  SJadrid. 
Professor  Dr.  Vicente  Vera. 

UNQAKN. 
UniversitAt  Kolozsvdr. 

Professor  Dr.  G.  Bui  int. 
Ungarische  A.kademie  der  Wissenschailen,  Budapest. 

Professor  Hermann   Vanib^ry. 
»        Dr.  IgnazGoIdsiher. 
Acad^mie  Orientale  de  Commerce,  Budapest. 

Director  Dr.  Ignaz  Kunos. 
Ungainsches  National-Museum,  Budapest. 

Professor  Dr.  Eduard  Mahler. 

VEREINIGTE  STAATEN  VON  NORD-AMERIKA. 

Johns  Hopkins  University,  Baltimore. 

Profes-sor  Paul  Haupt,  Ph.  D.,  L  L.  D.,  K.  R.  E. 
»         Maurice   Bloomfield. 
Columbia  University,  New- York. 
Professor  R.  Gottheil. 
Professor  A.  V.  Williams   Jackson. 
University  of  Chicago. 

Dr.  James  H.   Breasted. 
Professor  Robert  Francis  Harper. 
University  of  Princeton. 

Dr.  Enno  Littmann. 
American  Oriental  Society. 
Professor  Paul   Haupt. 

»         Charles  R.  Lanraan. 
»         Maurice  Bloomfield. 
*         A.  V.  Williams  Jackson. 
»         Hanns  Oertel. 
American  Philosophical  Society,  Philadelphia. 

Professor  Robert  W.  Rogers  Ph.  D.,  D.  D.,  L  L.  D. 
Julius  F.  Sachse. 
Drew  Theological  Seminary,  Madison,  New-Jersey. 

Professor  Robert  W.  Rogers  Ph.  D.,  D.  D.,  L  L.  D. 

10 


458 

Smithsonian  Institution  and  United  States  National  Museum,  Washington. 

Professor  Paul  Haupt,  Ph.  D.,  D.  D.,  L  L.  D.  K.  R.  E. 
National  Geographic  Society,  Washington. 

Eliza  R.  Scidmore. 
New- York  Library,  New- York. 

Professor  Richard  Gottheil. 


5. 

PERSONLICHE  mitglieder  des  kongresses. 

ABMENIEN. 

Babaian,  Levon,  Oberlehrer. 

BELGIEN. 

Boisacq,  Dr.  Erail,  Professor,  Briissel. 
Capart,  Jean,  Hiilfsconservator,  Briissel. 
Chauvin,  Victor,  Professor,  Luttich. 
5  Colinet,  F.,  Professor,  Loewen. 
Cumont,  Franz,  Professor,  Brussel. 
Falk,  Th.,  Brussel. 
La  my,  T.  J.,  Professor,  Loewen. 

CHINA. 

En   Hu,  Student,  Berlin. 
iO  Li-te-shun,  Gesandtschafts-attache,  Berlin. 
Nadjin,  Legations-Sekretar,  Berlin. 

DANEMABE. 

Andersen,  Dr.  Dines,  Kopenhagen. 
Brandes,  Dr.  E.,  Kopenhagen. 
Buhl,  Professor,  Vedbak. 
45  Christensen,  Dr.  Arthur,  Kopenhagen. 
Jacobsen,  J.  C,  Professor,  Kopenhagen. 
Levy,  Emma,  Hospitalsoberin,  Kopenhagen. 
Oestrup,  Dr.,  Docent,  Kopenhagen. 
Salomon,  Rose,  Stud.  mag.  Kopenhagen. 


459 

20  Schmidt,  Dr.  Valdemar,  Profeuor,  Kopeobagen. 

Sim  onsen,  D.,  Oberrabbiner,  Kopenhagen. 

Simonsen,  Cora,  Frau,  Kopenhagen. 

SOrensen,  Dr.,  Phil.,  ProfesHor,  Kopenhagen. 

Thomson,  Dr.  Vilhelm,  Professor,  Kopenhagen. 
25  Thomson,  Frau  Dr.,  Kopenhagen. 

DEUTSCHES  BEICH. 

Albert,  Dr.  Rud.,  Amtsrichter,  Hamburg. 

Albrecht,  Dr.  Max,  Fabrikant,  Hamburg. 

Albrecht,  Frau  Dr.,  Hamburg. 

Andreas,  Dr.  F.  C,  Schmargendorf  bei  Berlin. 
30  Andresen,  Carl,  Kaufmann,  Blankenese. 

Bacharach,  Journalist,  Bachrach. 

Baensch- Drugulin,  Jobs.,  Buchhiindler,  Leipzig. 

Baensch-Drugulin,  Frau,  Leipzig. 

Ballin,  Albert,  General-Direktor,  Hamburg. 
35  Ballin,  Frau  Albert,  Hamburg. 

Bambus,  Willy,  Director,  Berlin. 

Baral,  M.,  Bibliothekar,  Berlin. 

Barth,  Dr.  Jacob,  Professor,  Berlin. 

Barth,  Frau  Professor,  Berlin. 
40  Bartholomae,  Dr.  Christian,  Professor,  Giessen. 

Baumann-Seyd,  Frau  A.,  Hamburg. 

Becker,  Dr.  C.  H.,  Privatdozent,  Heidelberg. 

Beer,  G.,  Professor,  Strassburg. 

Behrmann,  Senior  D.,  Hamburg. 
45  Behrmann,  Frau  Senior,  Hamburg. 

Behrmann,  Cand.  theol.,  Norderney. 

Ben  eke,  Dr.  Max,  Assessor,  Berlin. 

von   Berenberg-Gossler,  Hamburg. 

von  Berenberg-Gossler,  Frau,  Hamburg. 
50  Berlin.  S.,  Hamburg. 

Bertheau,  Pastor  D.  Carl,  Hamburg. 

Bertheau,  Johannes,  stud,  thcol.  und  phil.,  Hamburg. 

Bessmertny,  Frau  Marie,  Hamburg. 

Bezold,  Professor  Dr.  C,  Heidelberg. 

Bezold,  Frau  Professor,  Heidelberg. 


460 


55Blattner,   Adolf,  Redakteur,  Altona. 
Bloch-Isaye,  Frau  L.,  Hamburg. 
Bock,  Gerhard,  stud,  phil.,  Hannover-List. 
Bolau,  Dr.  H.,  Direktor,  Hamburg. 
Bolau,  Frau  Dr.  H.,  Hamburg. 
60  B orchard t,  Dr.  Attach^,  z.  Zt.  BerUn. 
Borchardt,  Frl.  E.,  Berlin. 
Bottler,  Dr.  Charles,  Hamburg. 
Bottler,  Frau  Dr.,  Hamburg. 

Brandis,  Dr.  Otto,  Oberlandesgerichtsrat,  Hamburg. 
65  Brinckmann,  Dr.  J.,  Direktor,  Hamburg. 
Brockelmann,  C,  Professor,  Breslau. 
Briitt,  Dr.  Professor,  Schulrat,  Hamburg. 
Briitt,  Fi-au  Professor,  Hamburg. 
Budde,  D.  Karl,  Professor,  Marburg  a.  d.  Lahn. 
70  Burchard,  Dr.  Biirgermeister,  Magnificenz,  Hamburg. 
Burchardt,  Privatier,  Berlin. 
Cohn-Antenorid,  W.,  Schriftsteller,  Berlin. 
Cori,  Raphael,  Hamburg. 
Cori,  Frau  R.,  Hamburg. 
75  Crasemann,  Rud.,  Kaufmann,  Hamburg. 
Dahlmann,  Jos.,  P.,  Luxemburg. 
Davar,  M.,  Stud,  phil.,  Berlin. 
Dehn,  Dr.  Otto,  Hamburg. 
Dehn,  Frau  Dr.  Otto,  Hamburg. 
80  Deissmann,  Dr.  A.,  Professor,  Heidelberg. 
Deissmann,  Frau  Professor,  Heidelberg. 
Deussen,  Paul,  Professor,  Kiel. 
Deussen,  Frau  Professor,  Kiel. 
Dinkgrefe,  Pastor,  prim.,  Hamburg. 
85  Draseke,  D.  Dr.,   Johannes,  Professor,  Wandsbek. 
Eddelbuttel,  Louis,   Kaufmann,  Hamburg. 
Engel,   Henry,  Journalist,  Hamburg. 
En  gel,  L  Fr.  Th.,  Prasident,  Hamburg. 
Engel,  Frau  Prasident,  Hamburg. 
90  Erman,  Dr.  Adolf,  Professor,  StegUtz  bei  Berlin. 
Erman,   Frau  Kathe,  Steglitz. 
Euting,  Dr.  J.,  Professor,  Strassburg. 


461 

Fell,  Dr.  Professor,  Mtintter. 

Feuerbach,  Frau  K.,  Hamburg. 
95  Fick,  Dr.  R.,  Neuendorf  b.  PoUdarn.   . 

Finck,  Dr.  F.  N.,  Privatdocent,  Marburg. 

Fischer,  Reg.-Rat,  Frankenthal  i.  B. 

Franke,  Dr.  R.  0..  Professor,  Mittelhufen  b.  Kunigsberg. 

Franke,  Dr.  0.,  Dresden. 
iOO  Friederichsen,  Dr.  L.  Hamburg. 

Friedlaender,  Dr.  Phil..  Israel,  Privatdocent,  Strassburg. 

Friedlaender,  Dr.  Phil.,  Walter,  Berlin. 

von  Gebhardt,  Professor,  Leipzig. 

Geiger,  Dr.  W.,  Professor,  Erlangeu. 
105  Gericke,  Frl.  E.,  Hamburg. 

Giebelhausen,  Frl.  Clara,  Sachsa  a.  Harz. 

G laser,  Dr.  Eduard,  Forschungsreisender,  Miinchen. 

Gleichmann,  E..  Generalkonsul,  Hamburg. 

Goldschmidt,  Jacob,  Hamburg. 
110  Gottsche   Dr.  C,  Professor,  Hamburg. 

Gottsche,  Frau  Profwsor,  Hamburg. 

Go  verts,  Dr.  Ernst  F.,  Landgerlchtsdirektor,  Hamburg. 

Go  verts,  Frau  Dr.,  Hamburg. 

Go  verts,  Fraulein  Marie,  Hamburg. 
115  von   Graefe,  Albrecht,  Hofbesitzer,  Sierksdorf  bei  HafTkrug. 

Grube,  Dr.  Wilh.,  Professor,  Halensee  bei  Berlin. 

Grunwald,  Dr.  M.,  Rabbiner,  Hamburg. 

Grunwald,  Frau  Dr.,  Hamburg. 

Gumpertz,  Kaufmann,  Hamburg. 
120  Guthe,  Dr.  Hermann,  Professor,  Leipzig. 

Guttmann,  Dr.  B.,  Hamburg. 

Hachmann,  Dr.  G.,  BOrgermeister,  Magnificens,  Hamburg. 

Hachmann,  Frau  BUrgermeister,  Hamburg. 

Hagedorn.  Dr.  A.  B.  C.  Senats-Sekretftr,  Hamburg. 
125  Hagedorn,  Frau  Dr ,  Hamburg. 

Ha  gen,  Dr.  R.,  Hamburg. 

Hallier,  Dr.  Ed.,  Rechtsanwalt.  Hamburg. 

Hallier,  Frau  Dr.,  Hamburg. 

Hamb.    Fremdenblatt,   Redaktion,  Hamburg. 
130  Harder,  Dr.  Pb.  Ernst,  Charlottenburg. 


462 


Hardy,  Dr.  E.,  Professor,  Wtirzburg. 

Hartmann,  Martin,  Professor,  Charlottenburg. 

Hayn,  Max  Th.,  Hamburg. 

Hehn,  Dr.  Johannes,  Privatgeistlicher,  Berlin. 
135  Heintze,  W.,  Direktor,  Hamburg. 

Heintze,   Laura  Frau,  Hamburg. 

Heintze,  Emilie  Fri.,  Hamburg. 

H  el  molt.  Dr.  Hans  F.,  Stotteritz. 

Hempell,   Richard,  Hamburg. 
140  Hempell,  Frau  Richard,  Hamburg. 

Hernsheim,  Franz,  Kaufmann,  Hamburg. 

Hernsheim,  Frau  Franz,  Hamburg. 

Hertel,  Dr.  Johannes,  Oberlehrer,  Dobeln. 

Hets,  Johannes,  Kaufmann,  Hamburg. 
145  Hets,  Frau  Johannes,  Hamburg. 

Ilillebrandt,  Dr.  A.,  Professor,  Breslau. 

Hilprecht,  Professor  Dr.,  Jena. 

Hinrichsen,   Sigmund,    Prasident   der   Hamburg.    Burgerschaft, 
Hamburg. 

Hinrichsen,  Frau  Sigmund,  Hamburg. 
150  Hinsch,  Frau  Emilie,  Hamburg. 

Hirsch,  Frau  Lea,  Hamburg. 

Hirsch,  Fraulein  Marie,  Hamburg. 

Hirth,  Friedrich,  Professor,  Miinchen. 

Hirth,  Frau  Professor,  Munchen. 
155  Hirth,  Frl.  Else,  Munchen, 

Holler,  Pet.,  B.  D.,  Pastor,  Segeberg. 

Holzinger,  Dr.  H.,  Pfarrer  Lie,  Ulm. 

Hommel,  Dr.  Fr.,  Professor,  Munchen. 

Horn,  Dr.  P.,  Professor,  Strassburg  i/E. 
160  Horowitz,  Dr.  Josef,  Privatdocent,  Berhn. 

Hubschmann,  Professor,  Strassburg. 

Hubschmann,  Frau  Professor,  Strassburg  i/E. 

Hiising,  Dr.  Phil.,  Georg,  Breslau. 

Jacobi,  E.  F.,  Civ.  Ingenietir,  Hamburg. 
165  Jacobi,  Gust.  Berlin. 

Jacobi,  Hermann,  Professor,  Bonn. 

Jacobsohn,  Hermann,  Stud,  phil.,  Gdttingen. 


468 

Jacobsohn,  Frl.  Eliiabeth,  LODeburg. 

Jahn,  Wilhelm,  Kiel. 
170  Jabn,  Frau  Wilbelm,  Kiel. 

Icken,  Frl.  Eliza,  Marburg. 

Jeremias,  Dr.  A  If.,  Pfarrer,  Leipzig. 

lilies,  C,  Kaufraann,  Hamburg. 

lilies,  Frau  Marie,  Hamburg. 
175  lilies,  Frl.  Zoii,  Hamburg. 

Jolly,  Dr.  Professor,  Wiirzburg. 

Joshua,  Johanne,  Hamburg. 

Joshua,  Thilda,  Hamburg. 

Joshua,  Ludwig,  Kaufmann,  Hamburg. 
180  Kampffraeyer,  Dr.  Georg,  Privatdocent,  Halle  a.  S. 

Karst,  Dr.  Joseph,  Strassbui^  i/E. 

Kautzscb,  Dr.  Emil,  Professor,  Halle  a.  S. 

Kautzsch,  Frau  Professor,  Halle. 

Kern,  Dr.  Phil.,  Friedrich,  Berlin. 
185  Kern,  Frau  Kommerzienrat,  Berlin. 

Kiel  horn,  F.,  Professor,  Gottingen. 

Kiesselbach,  Rat  der  Oberschulbehurde,  Hamburg. 

Klussmann,  Dr.  M.,  Professor,  Hamburg. 

Klussmann,  Frau  Professor,  Hamburg. 
190  K6berle,  Justus,  Privatdocent  Lie,  Erlangen. 

K6nig,  Ed.,  Professor,  Bonn. 

KOnig,  Frl.  Hannah,  Bonn. 

Kotelmann,  L.,  Dr.  Med.  et  Phil.,  Hamburg. 

Kothe,  Jobs.,  Direktor,  Hamburg. 
195  Krauss,  Dr.  J.,  Hamburg. 

Krauss,  Frau  Dr.,  Hamburg. 

Kroth,  Anton,  Redakteur,  Altona. 

Krumbacher,  Karl,  Professor,  MQnchen. 

KQchler,  Dr.  phil.  Fried r.,  Marburg. 
200  KQmmell,  Dr.,  Hamburg. 

Kuhn,  Dr.  E.,  Professor,  MQnchen. 

Kuhn,  Frau  Professor,  MQnchen. 

Kuhn,  Dr.,  Stabsarzt,  Hamburg. 

Kuhnert,  Curatus,  Breslau. 
205  Kurz,  Dr.  Hermann,  Vikar,  Winterbach  bei  Scbomdorf. 


464 


Lang,  Dr.   Sena.  Direktor,  Stade. 
Lauer,  Dr.,  Geh.  Regierungsrat,  Stade. 
Lavy,  Charles,  Hamburg. 
Lazarus,  Frau  Dr.,  Hamburg. 
210  Lefmann,  Dr.  Professor,  Heidelberg. 

Lehraann,  Dr.  Carl,  Professor,  Charlotte nburg. 

Lehmann-Haupt,  Frau  Professor,  Charlottenburg. 

Leimdorfer,  Dr.  D.,  Hamburg. 

Lerner,  Dr.  M.,  Oberrabbiner,  Altona. 
215  Leumann,  Dr.  Ernst,  Professor,  Strassburg  i/E. 

Lichtwark,  Dr.  A.,  Professor,  Hamburg. 

Lidzbarski,  M.,  Privatdocent,  Kiel. 

Liebich,  Dr.  B.,  Professor,  Breslau. 

Lindl,  Dr.  Ernst,  Privatdocent,  Munchen. 
220  Lion,  Eugen,  Kaufmann,  Hamburg. 

L6hr,  Dr,  Professor,  Breslau. 

Lopez,  Frau  Generalkonsul,  Hamburg. 

LQders,  Dr.  phil.  H.,  Privatdocent,  Gottingen. 

Maass,  Ernst,  Hamburg. 
225  Manchot,  D.  Carl,  Pastor,  Hamburg. 

Manchot,  Fraulein  L.,  Hamburg. 

Matzen,  Emmy,  Bielefeld. 

Meissner,  August,  Journalist,  Hamburg. 

von    Melle,  Dr.  W.,  Senator,  Hamburg. 
230  von  Melle,  Frau  Senator,  Hamburg. 

Merx,  Dr.  Geh.  Hofrat,  Professor,  Heidelberg. 

Messtorff,  H.  F.,  Hamburg. 

Meyer,  H.  C.  Eduard,  Konsul,  Hamburg. 

Meyer,  Frau,  Konsul,  Hamburg. 
235  Meyer,  Fraulein,  Hamburg. 

Meyer,  Israel,  Kaufmann,  Hamburg. 

Meyer,  Dr.,  Eduard,  Professor,  Halle. 

Meyer,  J.,  Kaufmann,  Hamburg. 

Meyne,  F.,  Redakteur,  Hamburg. 
240  Mittwoch,  Dr.  phil.,  Eugen,  Berlin. 

Moller,  Dr.  phil.,  Georg,  Berlin. 

MOnckeberg,  Dr.  J.  G.,  Bflrgermeister,  .Magnificenz,  Hamburg. 

Monckeberg,  Frau  Bflrgermeister,  Hamburg. 


465 

Mordtmann,  Dr.  J.  H.,  Konsu),  Salonik. 
245  Mordtmann,  Frau  Konsul,  Salonik. 

Moses,  A..  Journalist,  Hamburg. 

MQhlau,  Dr.,  Profewor,  Kiel. 

M  a  h  I  a  a ,  Frau  Dr.,  Kiel. 

von   Mfliinen,  Graf,  Kammerherr,  Berlin. 
250  MQller,  Dr.  F.  W.  K.,  Berlin. 

Muller,  Dr.,  Redakteur,  Hamburg. 

Mflller,  FrI.  Anna,  Hamburg. 

MQllor,  Frau  Frida,  Hamburg. 

MQnzel,  Dr.  Robert,  Professor,  Hamburg. 
255  Nachod,  Dr.,  phil.  0.,  Kieinzschachwitz. 

Nathan,  Frau  Fr.,  Renti^re,  Hamburg. 

Neisser,  Dr.  W.,  Breslau. 

von   Neumayer,   Dr.   G.,   Professor,   Wirkl.   Geh.   Admiralit&tsrat, 
Excellenz,  Hamburg. 

Nestle,  Dr.  Eberhard,  Professor,  Maulbronn. 
260  Nestle,  Frau  Professor,  Maulbronn. 

Neteler,  Dr.  B.,  Schloss  Loburg  bei  Ostbevern,  Westfalen. 

Niese,  Renedictus,  Professor,  Marburg. 

Nissen,  Dr.  Wald.,  Oberlehrer,  Hamburg. 

Nissen,  Frau  Dr.  Wald,  Hamburg. 
265  Ndldeke,  Dr.  Th.,  Professor  Strassburg. 

N6ldeke,  Dr..  Landrichter,  Hamburg. 

N5ldeke,  Frau  Dr.,  Hamburg. 

Noer,  Grafln  C.  Noer  p.  Gettdorf. 

Nordheim,  Louis,  Hamburg. 
270  Nordheim,  Frau  Louis,  Hamburg. 

Nothmann,  Clara,  Rentiere,  Hamburg. 

Nowack,  Dr.  Professor,  Strassburg. 

Nowack,  Frau  Dr.  Professor,  Strassburg.  i/E. 

Oderich,  Carl,  Historienmaler,  Hamburg. 
275  Oldenberg,  Dr.  Hermann,  Professor.  Kiel. 

Oldenberg,  Frau  Babette,  Kiel. 

Oppert,  Dr.  Gustav,  Professor,  Berlin. 

O'Swald.  W.  II.,  Senator,  Hamburg. 

O'Swald.  Frau,  Senator,  Hamburg. 
280  Pautz,  Dr.  phil.,  Otto,  Ratzebuhr. 


466 


Peiser,  Dr.  F.  E.,  Privatdocent,  K5nigsberg. 

Peritz,  Dr.  M.,  Rabbiner,  Liegnitz. 

Peritz,  Frau  Dr.,  Liegnitz. 

Persiehl,  H.  0.,  Fabrikbesitzer,  Hamburg. 
285  Persiehl,  H.  0.,  Frau,  Hamburg. 

Persiehl,  Fraulein  Ada,  Hamburg. 

Petersen,  Frl.  Toni,  Hamburg. 

Petersen,  Frl.  Clara,  Hamburg. 

Petersen,  Dr.  G.,  Beamter,  Hamburg. 
290  Pfungst,  Dr.  Arthur,  Frankfurt  a.  M. 

Pfleiderer,  Frl.  Else,  Oberlehrerin,  Gr.-Lichterfelde. 

Pischel,  R.,  Professor,  Berlin. 

Pietschmann,  Dr.  R..  Professor,  Berlin. 

Pietschmann,  Frau  Professor,  Berlin. 
295  Praetor ius,  Professor,  Halle  a.  S. 

P  r  y  m ,  Dr.  E  u  g  e  n ,  Professor,  Bonn. 

Prym,  Frau  Professor,  Bonn. 

Rehtz,  Alfred,  Hamburg. 

von  Reiche,  Dr.  H.,  Hamburg. 
300  von  Reiche,  Fraulein  Lilly,  Hamburg. 

Rieger,  Dr.  phil.  Paul,  Prediger,  Hamburg. 

Rieger,  Fi-aulein  Irma,  Hamburg. 

Rosen,  Dr.,  Wirkl.   Legationsrat  und  vortragender  Rat  im  Ausw. 
Amt,  Berlin. 

Rost,  Adolf,  Leipzig. 
305  Rost,  Minnie,  Dresden. 

Rudorff,   Otto,  Oberlandesgerichtsrat,  Hamburg. 

Rudorff,  Frau  Emma,  Hamburg. 

Said   Ruete,  Berlin. 

Sand  a,  Dr.  Albert,  BerUn-Reinickendorf. 
310  Sarre,  Dr.  phil.  Fr.,  Berlin. 

Schafer,  Dr.  phil.  Heinr.,  Steglitz  bei  Berlin. 

Scharlach,  Dr.  J.,  Rechtsanwalt,  Hamburg. 

Scharlach,  Frau   Dr.  J.,  Hamburg. 

Schaer  geb.  Siemers,  Frau  Major,  Neubreisach  i/E. 
315  Schemmann,  C.  H.,  Senator,  Hamburg. 

Scherman,  Dr.  Lucian,  Professor,  Munchen. 

Schiller-Tietz.  Privatgelehrter  und  Schriftsteller,  Kl.  Flottbek. 


467 

Sehiller-Tietz,  Frau,  Kl.  Flottbek. 

Schmidt,  Dr.,  Privatdocent,  Halle. 

320  Schmidt,  Carl,  Privatdocent,  Beriin. 

Schmitz,  Dr.  H.,  Rat,  Hamburg. 

Sr.   Durchlaucht   Prinz    Hermann  von  Schdnburg-Wal- 
denburg,  Legationsrat,  Hamburg. 

Schrader,  F.  0.,  Hamburg. 

Schrader,  Dr.,  Professor,  Geheiraer  RegierungKrath,  Berlin. 

325  Schrader,  Frau  M.,  Gurlitz. 

Schrameier,  Dr.,  Kommissar  f.  Chines.  Angelegenheiten,  Kiautschou 
und  Admiralitiitsrat,  Lubek. 

Schramm,  Di*.  Max,  Rechtsanwalt,  Hamburg. 

Schroeder,  Dr.,  Generalconsul,  lieirut. 

Schubring,  W.,  Stud,  phil.,  Strassburg. 
330  Sell ult ess,  Dr.  F.,  Professor,  Director  der  Johanneums,  Hamburg. 

Schultess,  Frau  Professor,  Hamburg. 

Schulthess,  Dr.  F.,  Professor,  G<)ttingen. 

Schwally,  Friedrich,  Professor,  Giessen. 

Sethe,  Dr.,  Professor,  GSttingen. 
335  Seybold,  Dr.,  Professor,  Tubingen. 

Seyring,  Dr.  F.,  Oberlehrer,  Hamburg. 

Seyring,  Frau  Dr.  Anna,  Hamburg. 

Si  eg,  Dr.  Emil,  Privatdocent,  Iterlin. 

Siemers,  Edm.  J.  A.,  Hamburg. 
340  Siemers,  Frau  Edm.  J.  A.,  Hamburg. 

Sieve  king,  Dr.  F.,  Pi-asident  des  Hansiatischen  Oberlandeegerichts, 
Hamburg. 

Si  evoking.  Dr.  F.,  Rechtsanwalt,  Hamburg. 

Sieveking,  Dr.  W.,  Arzt,  Hamburg. 

Sieveking,  Frau  Dr.  Caroline,  Hamburg. 
345  Sikla,  Ferry,  Direktor,  K5ln. 

Silberberg,  Hermann.  Hamburg. 

Silberberg,  Frau  H.,  Hamburg. 

Si II em,  Dr.  C.  H.  Wilhelm.  Professor,  Hamburg. 

Simon,  Dr.  Richard,  Privatdocent,  MUnchen. 
350  Sobernheim,  Dr.  M.,  Berlin. 

von   Sonklar,  Frau  Alice,  Hambui*g. 

Stade,  Professor  D.,  Geh.  Kiixhenrat,  Giessen. 

Stangen,  Ernst,  Berlin. 


468 


Stangen,  Frsu  Ernst,  Berlin. 
355  Steindorff,  Dr.  G,  Professor,  Leipzig. 

Steindorff,  Frau  Professor,  Leipzig. 

Stettiner,  Dr.,  Hamburg. 

Stdnner,  Dr.,  Berlin. 

Strack,  Dr.  D.,  Professor  H.  L.,  Gross-Lichterfelde,  Berlin. 
360  Strack,  Frau  Professor,  Lichterfelde  a/Berlin, 

Stucken,  Eduard,  Schriftsteller,  Berlin. 

Stucken,  Frau,  Ed.  Berlin. 

Stumme,  Dr.  Hans,  Professor,  Leipzig. 

Tarlau,  J.,  Hamburg. 
365  Tesdorpf,  Dr.  G.  Th.,  Oberamtsrichter,  Hamburg. 

Tesdorpf,  Frau  Dr.  G.  Th. 

Thumb,  Dr.  A.,  Professor,  Marburg. 

Thurneysen,  Dr.  R.,  Professor,  Freiburg  i/B. 

Thurneysen,  Frau  Professor,  Freiburg  i/B. 

370  Topelmann,  A.,  Verlagsbuchhandler,  Giessen. 

von   Tschirschky   u.    Bogendorff,  Kgl.   Preiiss.    Ausserordentl. 
Gesandter  u.  Bevollmachtigter  Minister.  Excellenz,  Hamburg. 

von  Tschirschky  u.  Bogendorff,  Frau,  Excellenz,  Hamburg. 

Vogelstein,  Dr.,  Stettin. 

Volck,  Dr.  Wilhelm,  Professor,  Wirkl.  Staatsrat,  Rostock. 
375  Vollers,  Dr.  K.,  Professor,  Jena. 

Voile rs,  Frau  Professor,  Jena. 

Wac kern  age  1,  J.,  Professor,  Gottingen. 

Walther,  Frl.   Erna,  Hamburg. 

Warburg,  Dr.,  Hamburg. 
380  Weber,  Ed.,  Hamburg. 

Weber,  Dr.  Otto,  Miinchen. 

Wegehaupt,  Dr.  Professor,  Hamburg. 

Wegehaupt,  Frau  Profes.sor,  Hamburg. 

Weiffenbach,  Hermann,  Miinchen. 
385  Wessel,  August,  Hamburg. 

Westphal,  0.  E.  Senator,  Hamburg. 

Westphal,  Frau  Senator,  Hamburg. 

Westphal,  Dr.  phil.,  Berlin. 

Wichmann,  Robert,  Hamburg. 
390  Wiedemann,  Dr.  A.,  Professor,  Bonn. 


469 

Wieland,  Dr.  Johannes,  Redactour,  Bamborg. 

Wiener,  J.,  Berichterstatter,  Hamburg. 

W  i  1  c  k  e  n ,  Dr.  U  ,  Professor,  WOntburg. 

Wilhelra,  Dr.  Professor,  Jena. 
395  Winckler,  Frau  Hedwig,  Hamburg. 

Winckler,  Dr.  Hugo,  Berlin — Wilmersdorf. 

Windisch,  Dr.  E.,  Professor,  Geh.  Hofrat,  Leiptig. 

Woermann,  Adolph,  Hamburg. 

Woermann,  Frau  Adolph,  Hamburg. 
400  Wolfs  berg,  Hermann,  Hamburg. 

Wroblewski,  FrI.  de,  Hamburg. 

Zach arias,  Dr.  A.  N.,  Oberlandesgerichtsrat,  Hamburg. 

Ziesenitz,  Oberlehrer,  Hamburg. 

Zimmern,  Dr.  H.  Professor,  Leipzig. 

AEQYPTEN. 

405  Hassan,  Assem   Pascha,  Grand  maitre  dee  C^r^monies  de  S.  A. 
le  Khedive,  Kairo. 

Mustafa   Effendi   Beyram,  General- Procurator  der  gemischten 
Gerichte. 

Omar  Loutfi   Bey,  Kairo. 

Manusardi,  Advocat,  Kairo. 

Waly,  Hamed,  Lektor,  Berlin. 

410  Achmed  Zeki   Bey,  2.  Sekret&r  de»  Ministerrates,  Kairo. 

FBANKHEICH. 

Barbier  de  Meynard,  Professor,  Paris. 

Barth,  Auguste,  Paris. 

Basset,   Ren6,   Direktor,  L'Agha. 

B^n^dite,    Georges,   Professeur  suppliant  au  Collie  de  France, 
Conservateur  adjoint  et  D^l^guo  ofHciel  du  Mus^  du  Louvre,  Paris. 

415  Bonaparte,   le   Prince  Roland,  i;on  Aitease.  Paris. 

Boreux,   Agrog^  de  I'Universiti,  Paris. 

Braham,  Mohamad  Ben,  Interprfite  Judicaire,  Oued  Athmioia. 

Br^hier.   Louis,  Professor,  Clermont-Ferrand. 

Chavannes,   Ed.  Professor,  Fontenay  aux  RoMt. 
420  Chevalier,   Henri,  Paris. 

Chevalier,    Pierre,  Paris. 

Cordier,    Henri,  Profeusor,  Paris. 


470 


Cordier,   Frau  Professor,  Paris. 

Co u rant,  M.,  Professor,  Lyon. 

425  Derenbourg,  H.  M.  de  I'Institut,  Paris. 

Finot,   Louis,  Directeur  de  I'Ecole  frangaise  d'Extreme-Orient. 

Foucher,  A.,  Maitre  de  Conferences  a  I'Ecole  des  Hautes  Etudes, 
Directeur  adjoint  et  Ddl^gue  de  I'Ecole  frangaise  d'Extrerae  Orient, 
Paris. 

Gauthier,  Henri,  Etudiant  en  Egyptologie,  Lyon. 

Guilmant,  Felix,  Del^gue  de  I'Institut  franpais  d'Arch^ologie 
Orientale  du  Caire,  Meudon. 

430  Guimet,   Emile,  Direktor,  Paris. 

Guimet,   Jean,  Paris. 

Hack  spill,  Dr.  Professor,  Toulouse. 

Haldvy,  Dr.  Josef,  Professor,  Paris. 

Henry,  Victor,  Professor,  Illaux. 
435  Huart,  Clement,  Professor,  Consul  de  France,  Paris. 

Huart,  Frau  Professor,  Paris. 

Krafft,  Hugues,  Forschungsreisender,  Paris. 

Leroux,  Ernest,  Paris. 

Loret,  Victor,  Professor,  Lyon. 
440  Loret,  Frau,  Lyon. 

Martin   Fortris,  E.,  Authon  du  Perche. 

Maspero,   Gaston,   Professor,  Kairo. 

Op  pert,  Dr.  Jules,  Professor,  Paris. 

d'Orval,  Fernand,  Boname. 
445  Reinach,  Theodore,  Paris. 

Rosny,  L6on  de,  Professor,  Paris. 

Schwab,  Dr.  Moise,  Bibliothekar,  Paris. 

S^nart,   Emile,  Vice-Prasident  der  Soci^te  Asiatique,  Paris. 

Socieff,   Auguste   Le,  Paris. 
450  Specht,  Eduard,  Paris. 

GRIECHENLAND. 
Carolides,  Paul,   Professor,  Athen. 


GBOSSBBITANNIEN. 

Adler,  Elk.  Nath.,  London. 

Arnold,   Dr.  E.  V.,  Bangor,  North  Wales. 

Arnold,  Frau,  Bangor,  North  Wales. 


471 

455  Bend  all.  Cecil,  M.  A.,  ProfeMor  Cambridge. 

Bend  all,  Frau  Professor,  Cambridge. 

Berlin,  Frl.  H.  G.,  London. 

Be  van,  Antli.  A.,  M.  A.,  ProfesMr,  Cambridge. 

Browne,   Edward  G.,  Cambridge. 
460  Bullinger,  Dr.  E.  W.,  London. 

Burch.  N.  G.,  London. 

Burgess,  Dr.  James,  Edinburgh. 

Cart,  Henry,  England. 

Casartelli,  L.  C,  Rev.  Manchester. 
465  Codrington,  Dr.  Oliver,  London. 

Cowley,  A.,  Library-Fellow  in  Oxford. 

Cox,   Henry,  M.  J.  S.  J.  R.  G.  S.,  England. 

Crichton,  Rev.  Dr.,  Annan. 

Cust,  Miss  Anna  Marie,  London. 
470  Di6sy,  Arthur,  (Chairman  of  Council,  Japan  Society)  London. 

Douglas,  R.  K.,  Professor,  London. 

Eggeling,  Julius,  Ph.  D.,  Professor,  Edinburgh. 

El  lies,  A.  G.,  London. 

Fleet,  J.  F.,  C.  J.  E.,  London. 
475  Friedlander,  Frau  Dr.,  London. 

Gardiner,  Alan  H.,  Privatgelehrter,  London. 

G aster,  M.,  Ph.  D.,  London. 

Gibson,  Frau  J.  J.,  Cambridge. 

Giles,  Prof.  H.  A.,  M.  A.,  Cambridge. 

480  Ginsburg,  I).,  (Palestine  Exploration  Fund.),  Virginia  Wales,  Surrey, 
England. 

Ginsburg,  Mrs.,  Virginia  Wales. 

Gollancz,  Hermann,  Professor,  M.  A.  D.  Lilt.,  London. 

Grierson,  G.  A.,  Ph.,  D.,  London. 

Harris,  James  R.,  M.  A.,  Professor,  Cambridge. 

485  Hewitt,  J.  F„  Oxford. 

Hirschfeld,  Dr.  H.,  Privatdocent,  London. 

Hoqq,   Hope  W.,  Lecturer,  Oxford. 

Hughes,   Charlotte,   Assistant  eecretary   Roy»l  Asiatic  Society, 

London. 

Irvine,  Wilh.,  London. 
490  Lazzara,  0.  G.,  London. 
Legge,  F.,  London. 


472 

Lewis,  Frau  A.  S.,  Cambridge. 

Luzac,  C.  G.,  M.  R.  A.  S.,  London. 

Luzac,  Frau,  London. 
493  Lyon,  H.  Thomson,  London. 

Macdonell,  Professor,  Oxford. 

Martinengo-Cesaresco,  Countess  Evelyn,  Salo. 

Meyer,  Frl.  Antoine,  New-Brighton. 

Meyer,  Prof.  Kuno,  Liverpool. 
500  Meyer,  Frau  Dr.  Eduard,  Isew-Brighton. 

Mills,  Dr.  Lawrence,  Professor,  Oxford. 

Perowne,  Edw.  S.  M.  Rechtsanwalt,  London. 

Perowne,  Frau,  London. 

Pinches,  Theophilus  G.,  LL.  D.,  Assyriologist,  London. 
505  Pinches,  Mrs.,  London. 

Porter,  Louis  EI.,  London. 

Priebsch,    Robert,    Dr.,    Professor   der   deutschen    Sprache    und 
Litteratur,  University  of  London,  London. 

Raynbird,  H.  Junr.,  Basingstoke. 

Rickmers,  C.  Mabel,  Mettnau  b/Radolfzell. 
540  Rhys  Davids,  Professor  L  L.  D.,  Ph.  D.,  London. 

Rhys  Davids,  Frau  Professoi",  London. 

Ridding,  Mrs.  W.,  London. 

Ridding,  Miss  C.  M.,  London. 

Ridding,  Miss  E.  C,  London. 
545  Ruben,  Ph.  D,  London. 

Sayce,  A.  H.,  Professor,  London. 

Skinner,  J.  Rev.,  Professor,  Cambridge. 

Skinner,  Mrs.,  Cambridge. 

Stenhouse,  Rev.  Th.,  Whitfield. 
520  Stenning,  John  F.,  Fellow  of  Wedham  College,  Oxford. 

Straalen,  S.  van,  London. 

Thomas,  F.  W.,  M.  R.  A.  S.,  Bibliothekar,  London. 

Thornton,  T.  H.,  C.  S.  J.,  D.  C.  L.,  London. 

Ward,  Sir  William,  Generalkonsul,  Hamburg. 
525  Ward,  Lady,  Hamburg. 

Wenckstern,  von  F.,  Verlagsbuchhandler,  London. 

West,  Sir  Raymond,  K.  C.  J.  E.,  London. 

West,  Lady,  London. 

Wh  itehouse.  Prof.  Rev.  Principal,  M.  A.  D.  D.,  London. 


473 


JAPAN. 

530  Anesaki,  Masahar,  Student,  London. 

Gramatzky,  Dr.,  Kagoshima,  Shinshoin. 

Uara  Shinkichi,  Hamburg. 

Mikami,  Professor,  Sanji.  Tokio. 

Murakami,  Dr.  N.,  Tokyo,  Haag. 
535  Nakamura,  Dr.  K.,  Tokyo,  Mtlncben. 

Omura,  Jintaro,  Berlin. 

Sa^vayanagi  Seitaro,  Direktor  im  Unterrichtsministerium,  Tokyo. 

Shiratori,   Dr.  Kurakichi,  Professor,  Tokyo. 

Watanabe,  K.  Bud.  Priester  v.  Yodo-seet,  Tokyo. 
540  Wogihara,  U.,  Lehrer,  Tokyo. 

INDEEN. 

Arnold,  F.  W.,  Lahore. 
Bhandarkar,  Prof.  S.  R.,  Bombay. 
Bilgrarai,  Shamuel  Ullami  Syed   Ali,   Hyderabad. 
Bloch,  Dr.  T.,  Indian  Museum,  Calcutta. 
545  Ly all,  Sir  C.  J.,  India  Office. 
Stein,  Dr.  M.  A.,  Rawalpindi. 

Vaidya,  Vishvanath  P.,  B.  A.,  M.  R.  A.  S.,  Itombay. 
Vogel,  G.,  Ph.  Dr.,  Lahore. 
Wickreroasinghe,   Don   Martino  de  Zilva,  Oxford. 

ITALIEN. 

550  Ballini,  Dr.  Ambrogio,  Montagnana.  (Padua). 

Belloni,  Dr.  Ferdinando,  Filippi  Buti.  (Prov.  di  Pisa). 

Bernheiroer,  Dr.  Carlo,  Livorco. 

Blumenstihl,  Emilio,  Rom. 

Blumenstihl,  Paul,  Rom. 
555  Caruso-Rasa,  G.,  Advocat  u.  Journalist,  Rom. 

Caterini,  Odoacre,  Professor,  Neapel. 

Cimmino,  Francesco,  Professor,  Neapel. 

Ciardi-Dupr6,  Dr.  G.,  Florenz. 

Consolo,  Fed.,  Professor,  Florenz. 
560  Conti-Rossini,  Dr.  Carlo,  Rom. 

Dei,  Giunio,  Dr.  phil.,  Rom. 

SI 


474 

Gabrieli,  Giuseppe,  Professor. 

Goidanich,    Dr.  Pietro  Gabriele,  Professor,  Pisa. 

Gregorio,  Mse.  Giacorao  De,  Professor,  Palermo. 
565  Gubernatis,   Angelo  de,  Conte,  Professor,  Rom. 

Gubernatis,  Cordelia  de,  Contessa,  Rom. 

Guidi,  Ignacio,  Professor,  Rom. 

Lasinio,    F.,  Professor,  Florenz. 

Malein,  W.  von,  Vice-Consul,  Hamburg. 

570  Nallino,    Dr.    Carlo    Alf,  Professor,  Palermo. 

Pinto,  Corarare.  Michelangelo,  Console  Generale  d'ltalia,  Ham- 
burg. 

Pinto,  Frl.  01  ga,  Hamburg. 

Pulle,  Conte  Francesco  Lorenzo,  Professor,  Bologna. 

Schiaparelli,  Celestino,  Professor,  Rom. 

575  Venturi,  Adolfo,  Prof.  Rom. 

Venturi,   Lionello,   Rom. 

Voghera,  Enrico,  Rom. 

Voghera,  Frau  Anna,  Rom. 

MEXIKO. 

Paso  y  Troncoso,  F.   del.  Professor,  Florenz. 

MONTENEGRO. 

580  Raraadanovich,  S.,  Consul,  Scutari. 
Ramadano vich,  Frau,  Scutari. 

NIEDERLANDE. 


Boeser,  P.  A.  A.,  Conservator,  Leiden. 

Caland,  Dr.  W.,  Breda. 

Fokker,  Dr.  A.  A.,  Privatdocent,  Ara.sterdam. 
585  Fokker,  Frl.  Annie,  Amsterdam. 

Goeje,  M.  J.  de,  Professor,  Leiden. 

Groot,  Dr.  J.  J.  M.  de.  Professor,  Leiden. 

Hotz,  A.,  Kaufmann,  Haag. 

Hotz,  Frau  Lucy,  Haag. 
590  Houtsraa,  Dr.  M.  Tlr,  Professor,  Utrecht. 

Hoytema,  van,  Gravenhagen. 


475 

Kramp,  F.  G.,  Lniden. 

Krol,  J.,  Kzn.,  Haarlem. 

Peltenburg,  C,  Leiden. 
595  Pleyte,  C.  H.,  Leiden. 

Schillemanns,  C,  Verleger,  Zutphen. 

Schrael  tz,  J.  D   E.,  Dr.  Direktor,  Leiden. 

Speyer,  J.  S.,  Professor,  Groningen. 

Speyer,  Frau  Profesaor,  Groningen. 
600  Stoppelaar,  F.  de,  Verleger,  Leiden. 

Zeuner,  J.  K.,  Professor,  Valkenburg. 

NORWEGEN. 

Konow,  Sten,  Dr.  phil.,  Professor,  Christiania. 
Lieblein,  J.,  Professor,  Christiania. 

OESTEEREICH. 

Bittner,  Dr.  Maximilian,  Professor.  M6dling  b/Wien. 

605  Coudenhove,  Gi-af  Heinrich,   Dr.  jur.  et  phil.,  K.  u.  K.  Legs- 
tionssekret&r  a.  D.,  Schloss  Ronsperg  i/B6hmen. 

Dobusch,  Hans,  K.  K.  Secret&r,  Prag. 

Friedrich,  Dr.  Thomas,  Professor.  Innsbruck. 

Fuchs,  Dr.  Bern  hard,  Journalist,  Wien. 

Grtknert,  Dr.  Max,  Professor,  Pi-ag. 
610  Grflnert,  Frau  Professor,  Prag. 

Hovorka,  Ur.  0.  v.,  Arzt,  Teslic,  jetzt  Wien. 

Karabacek,  K.  u.  K.  Hofrath,  Professor,  Wieo. 

Kirste,  Dr.  J.,  Professor,  Gmz. 

Kir.ste,  Frau  Professor,  Graz. 
615  Knorr,  Frau  Raronin  Josephine,  Gresten,  Schlots  Stiebur. 

Krall,  Dr.  J.,  Professor,  Wien. 

Neumann,  Dr.  W.  A.,  Professor,  Wien. 

Polak,  Frau  Therese,  Leibarztwitwe,  Baden  b/Wien. 

Pollak,  Frau  Louise,  Baden  b/Wien. 
620  RaffI,  Friedrich,  Professor,  Salzburg. 

Rapaport,  Morch6  W,,  Lemberg. 

Reinisch,  Leo,  K.  K.  Hofrat,  Professor,  Wien. 

Rios,  Jose  Fernandez   Amador  de  los,  Advocat,  Piaauio. 
SchlOgl,  Dr.  P.  Nivard,  Profetswor,  Heiligenkreus  b/Wien. 


476 

625  Schneedorfer,  Leo,  Professor,  Prag. 

Schroeder,  Leopold   von,  Professor,  Wien. 

Schorr,    Dr.  Moses,  Gymnasia! iehrer,  Lemberg. 

Sedld^ek,  Dr.  Jaroslav,  Professor,  Smichov  b/Prag. 

S  e  1 1  i  n  ,  Dr.  Ernst,  Professor,  Wien  I. 
630  Steininger,  P.  Placidus,  Prof,  Admont.  (Steiermark). 

Weil,  Wilhelm,  Unionbank,  Triest. 

Wessely,  Dr.  Carl,  Professor,  Wien. 

Wessely,  Frau  Professor,  Wien. 

FEBSIEN. 
Hovhannes  Khan,  Conseiller  de  Legation,  Berlin. 

PORTUGAL. 

635  Lopes,   D.,  Professor,  Lissabon. 

Meyrelles,  Vicomte  de.   Attach^  Commercial  a  la  Legation  de 
Portugal,  Berlin. 

RUMANIEN. 

Holban,   Michel  G.,  Consul,  Mihaileni. 
Sturdza,  D.,  Ministerprasident,  Bucarest. 

RUSSLAND. 

Arak^lian,   Hamb.,  Tiflis. 

640  Arseniew,   von,  Excellenz,  Kais.  Russ,  Ministerresident,  Staatsrat, 
Hamburg. 

Arseniew,  Frau  Exc.  von,  Hamburg. 

Bulmerincq,  von,  Professor,  Jurjew. 

Chalatiantz,  B.,  Dr.  phi).,  Berlin. 

Chalatiantz,  Gregor,  Professor,  Moskau. 
645  Donner,  0.,  Professor,  Helsingfors. 

Donner,  Frau  Professor,  Helsingfors. 

Gunzburg,  von,  Baron  David,  St.  Petersburg. 

Knauer,  Dr.  Fried  rich.  Professor,  Kiew. 

Krusenstjern,  von,  Viceconsul,  Kollegienrat,  Hamburg. 
650  Krusenstjern,  Frau  von,  Hamburg. 

L6b6dew,  Frau  von,  Excellenz,  St.  Petei-sburg. 

Ms^riantz,  Levon,  Privatdocent,  Moskau. 


477 

Nauphal,  Jean  de,  Kollegienrat^  St.  PaUraborg. 

Nauphal,  Ir^n^e  de,  Conseiller  d'Etat,  ProfeMor,  St.  PttUrriNtrg. 

G55  Oldenburg,  S.  v.,  Akademiker,  St.  Petersburg. 

Poznanaki,  Dr.  phil.  Samuel,  Frediger,  Warscluia. 

Radloff,  W.,  Akademiker,  St.  Petentburg. 

Rosen,  V.,  Baron,  Akademiker,  St.  Petersburg. 

Rosenberg,  Fr.,  St.  Petersburg. 
660  Saleraann,  Carl,  Akademiker,  St.  Petersburg. 

Schtscherbatskoi,   Theodor,  Privatdocent,  St.  Petersburg. 

Sch'wed6w,  N.  von,  Excelienz,  St.  Petersburg. 

Setfil^,  Emil,  Professor,  Helsingfors. 

Setala,  Frau  Helroi,  Helsingfors. 
665  Stackelberg,  Baron  Reinhold,  Prof.,  Moskau. 

Sta6l-Hol8tein,  Dr.  A.  Frhr.  v.,  G5ttingen. 

SCHWEDEN. 

Bddtker,  A.  Generalconsul,  Hamburg. 

Bddtker,  FrI.  Marie,  Hamburg. 

Johansson,  K.  F.,  Professor,  Upsala. 
670  Klein,  G.,  Professor  Rabbiner,  Stockholm. 

Landberg,  Dr.  C.  Graf,  Kammerberr,  MQnchen. 

Lidin,  Dr.  Evald,  Professor,  Gothenburg. 

Malrastrom,  And.,  Pfarrer,  Dr.  phil.  G^rdst^nga  a.  Lund. 

Malmstrdm,  Frau  Belena,  Girdst^nga. 
675  Malmstr6m,  FrI.  Elisabeth,  Gt^rdstknga. 

Wolff,  Dr.  M.,  Rabbiner,  Gothenburg. 

Zetterstden,  K.  V.,  Privatdocent,  Lund. 

SCHWEIZ. 

Baumgartner,   Adolf,  Professor,  Basel. 

Baumgartner,  Marguerite,  FrI.,  Baael. 

680  Bertbolet,  Alfred,  Professor,  Basel. 

Ehni-Viollier,  Dr.  J.  Pfarrer  emer.,  Campagne  da  Rocher,  Nyon, 
Canton  de  Vaud. 

Gautier,  Dr.  L.,  Professor,  Genf. 

Grim  me.  Dr.  Hubert,  Professor,  Freiburg. 

Hess.  Dr.  Jean- Jacques,  Professor,  Freiburg. 

685  Marti,  Karl,  Professor,  Bern. 


478 

Montet,  E.,  Professor,  Genf. 
Mflller-Hess,  E.,  Professor,  Bern. 
Naville,  Edouard,  Professor,  Malagny  b/Genf. 
Oltramare,  Paul,  Professor,  Genf, 
690  Orelli,  Conrad  v.,  Professor,  Basel. 
Ryssel,   Dr.    Victor,  Professor,  ZQrich. 
Ryssel,  Prau  Professor  Clara,  ZQrich. 
Spiro,  Jean,  Professor,  Lausanne. 
Thommen,  Eduard,  Stud.,  Basel. 

SEBBIEN. 

695  Lion,  Henri,  Generalkonsul,  Hamburg. 

SIAM. 

Frankfurter,   Dr.  Oscar,  Rat  ira  auswartigen  Amt  in  Bangkok. 

SPAIOEN. 

Gonzalez,    Francisco   Fernandez   y.    Rector   der  Univereitat, 
Madrid. 

Vera,  Dr.  Vicente,  Madrid. 

Vera,  Frau  Dr.  Vicente,  Madrid. 

TUKKEI. 
700  Miedia,   Andreas,  Professor,  Geistlicher,  Scutari,  d'Albania. 

UNGARN. 

Balint,   Gdbriel,  Dr.  Professor,  Kolozsvar. 

Bdlint,  Frau  Professor,  Kolozsvar. 

Goldziher,   Ignaz,  Dr.  Professor,  Budapest. 

Goldziher,  Frau  Professor,  Budapest. 
705  Herrmann,    Anton,   Dr.  Professor,  Budapest. 

Herrmann,  Frau  Professor,  Budapest. 

Herrmann,  Fraulein  Julie,  Lehrerin,  Budapest. 

K6gl,  Alexander  v.,  Privatdocent. 

Krauss,   Dr.  Samuel,   Professor,  Budapest. 
710  Krcsmarik,  Dr.  Johann,  Reichstagsabgeordneter,  Budapest. 

Kiinos,  Dr.  Ignaz,  Professor,  Budapest. 

K linos,  Frau  Professor,  Budapest. 


479 

Mahler,  Dr.  Ed.,  Profenor,  Budapest. 
Mahler,  Frau  ProfBasor,  Uudapest. 

VEEEINIOTB  8TAA.TEN. 

715  Uarton,  0.  A.,  Professor,  lialtimore. 

Bloom  field,  Dr.  M.,  Professor,  Baltimore. 

bloom  field,  Fmu  Professor,  lialtimore,  , 

Breasted,  James  H.,  Professor. 

Clay,  Albert  T.,  Lecturer,  Philadelphia. 
720  Collitz,    Hermann,  Professor,  Bryn  Mawr. 

Curtiss,  Samuel    Ive8,  Professor,  Dr.  Phil.,  Chicago. 

Dennis,   James   Teackle,  Baltimore. 

Dennis,  Frau  James  Teackle,  Baltimore. 

Deutsch,    Dr.  Gotthard,  Professor,  Cincinnati. 
725  Gottheil,  Richard,  Professor,  New-York. 

Gray,  Dr.  Louis  H.,  Newark,  N.  J. 

Harper,  Robert   Francis,  Professor,  Chicago. 

Haupt,  Paul,  Professor,  Baltimore. 

Haupt,  Frau  Professor,  Baltimore. 
730  Hyvernat.  Henry,  Professor,  Washington. 

Jackson,  A.  V.  Williams,  Profefisor,  New- York. 

Lanman,  Charles  R.,  Professor,  Cambridge. 

Levy,  Clifton  H.,  Rev.,  New  York. 

Littmann,  Enno,  Dr.  phil.  Lecturer,   Princeton. 
735  Michel. son,  Truman,  Stud.,  Cambridge. 

Moore,  George  F.,  Professor,  Andover. 

Oertel,  Hanns,  Professor,  New  Haven. 

Phelps,  M.  H.,  Counsellor  at  Law,  New  York. 

Rogers,  Dr.  Robert  W.,  Professor,  .Madison. 
740  Ryder,  Dr.  James  H,  Professor,  Cambridge. 

Sachse,  Julius  F.,  Journalist,  Philadelphia. 

Sachse,  Kr^ulein  Km  ma,  Philadelphia. 

Schuyler,    Montgomery,  Secretary  of  United  States  Embawy, 
St.  Petersburg. 

Sc  id  more,    Eliza   R.,    Foreign   Secretary  of  National  Oaographie 

Society,  Washington. 

745  Toy,  H.  Crawford,  Professor,  Cambridge. 

Woods,  James  Haughton,  Professor,  Dr.,  Camliridga. 


0 


Ycrlag 


hr  BuchhaadluD''  ud*!  Druclerei  \oriials  E  J.  HILL  n  Lfi^fo 


I3ozy.  n.  F*.  A.,  NuUoes  tar  quelonc* 
maiiusrriU  srabet,  avcc  an  fac-siuiile  it 
I'erritaro  d'AlMakrin.  ]ft51.  S^.  I  H.rSO. 

EsMJ  »ur  I'bittuiredc  riilv  ''     ' 

da  Ilullaudain  par   V.  Cmai  ^ 

Kccherche*   lur  Thittoire  et   Is   litt^ 

ratiire  de  rK-nn.-iw  m-iwlant  le  mojrea-ftge; 
3iuc  t/ditioti  ct  tiD'.iirenieDt  ro- 
foudue.    18^1  -^ fO.SO. 

I^  Cid  d'apr^  de  nonreaui  docnmcnU. 

Nouvellc  edit.   1860.  8« TU.SO. 

Lettre   a    Mr.  Fleiacber  conlenant  dea 

reniar<]ues  criUqiies  et  eiplicaltres  tur  le 
textc  d'AI-Mnkkari.  1871.  8'  .  .  fC.70. 

Die    Israelilcu    lu   M  '  '  Mi- 

Zeit    bis    iu'g    (tinftc     <  lt 

ZeitrcciiDUDg.  Au6  deut  L>^. ........  ,.,.,■.  o^w.i . 

1864.  8° f  1.70. 

Supplement  am  dictioDDaires  Ara- 

bes.    1880.  2  vol.  relies.  4".  .  .  irS.—. 

FHrdutiii  liber  regumqui  iasrribitur  Schah- 
Damp  Editiuncm  I'arisiensem  dil!/enter  re- 
cognitam  et  cmcii '  '  '  '  '  -  variis  el 
additaincatis  edit;  i  ixit  no- 

lis  maximam  partt .:.  ..,...., .....it  J.  A. 

V  ULLKRS.  1  —  1 II .  1877— 84.gr.8''.  f  3f>.aS. 

F^rnenkel,fe$.,  Die  Aramtiisrhen  Frenidwor- 
ter  imArobischen.  18SG.gr.  8°.  .  f  O.J25. 

Ooeje,  ISI.  ^1.  de.  Pas  altc  IkttdcsOxus 

Ainfl-Darja.  M  e,  K.  1876,  8°.  .  t  l.SO. 
Mcraoiros  d'llistoire  et  dc  Geographie 

Orieutaleg.  2c  e'd.  1S3G  2s°.  I.  Metnoireaur 

les  Carmathcfl  du  Babraio  et  les  Fat im idea. 

8» f3-— . 

N".    2     Memoire   sur    la   coDquvte  de 

la  Sjrie.  1900.  8° fClO. 

N".  8.  Memoirc  sur  lea  migrations  des 

Tsiganea  k  travers  i'Asie.  8*.  .  .  t'l.SO. 
Cvol<lzilier,  Iffn.,  Abhandlungeii  zur  At% 

bischen  phiiolugie.  1891,9i».2  Hdc.  I'U.rS. 
/iccifer    Theil.    Da»    Kit&b  al-Mu'Am- 

niatin    dea   AbA  I.ifttini  al  Sigist&o!    18'J9. 

S° f  S.SS. 

Oitidi.  I.,  Tablet  alphabrtiques  du  Kit&b 
al-AgAni  coroprennnt  1)  Index  det  poile« 
dont  le  •Kitdb*  cite  des  vers;  II)  Index 
doi  riroes;  III)  Index  historique;  IV)  In- 
dex gco^raphiquc;  riMig6es  aver  la  colla- 
bornliun  de  MM.  K  K.  Brii.m.Sow,  S. 
'■  .KKL,  II.  I).  V.  GtJ.UKR,  W.  Gum- 
Pi  IlLi.ot;is,  II  G  Klkts,  Pr 
..r,,.,.i,D  et  G.  V.  Vlotbn.  1  fa»c  1895- 
1900 f  17.rtO. 

111  p.-...;.,.,!..    Hifid    ....    s<>    (  to.no. 


Ibn  'AlMl  eUKorit 
Das   Tirtkh-i    Zc.  . 
Kwtvr  Bku    18S8  8*. 


iSfti    -J.  \' 


TCiO 

1   7». 

4e 
Al 

!a 


>    ct 
1    HI.-. 


Ibn  nl  AnUArt**  Atrlr  •!  *Arabtta. 
herausgegeben    Toa    Dr.    C.    Y    Sktsolo. 


Ibn-IIadroun  . 

KIT    le    poem- 
la    premi)  - 
tion    ct    .1 

dc4   Ut. 

6  8«. 
ni    (A 

-.      AT,.'. 

luhl  I' 

aire 

kbtoriqM 

saire  et  d'uu  ind'.i 
K    P   A.  DozT    ia» 

Ibno    '1-I{n(«nnli 

HAMMKn    tUN     T:'iH' 

nu   \; 

.  f  lO.— . 

Mo- 

jfflO- 

n>ma    inter     n 
appendice  Abu   . 

euB 
•AA. 

I-oyd.  ct  Ueroltn   e 
8° 

.  Dr  JoM..  l8fiS. 
.  .  .  .  f  12.00. 

Ibn      ICutaiba's 

Nach    rochrereo    11 

geben   von    Max  Gku.m~i.  v^<-^"  ^!*-~i- 

1901.  gr.  in-S" f  LB.— . 

Ibn  Sn'id     Kit&b   a  «!• 

Magnb.    Buch    IV.  let 

Ibsidrn     und     ) 
Textini»z«he     ii 
vorl 
Ann 

TaLI-VWM       l-ijj     ^' t  *i. — 

Ibn    tS«*id    Kil&b   alMncrib   fT    !foJ«  »!• 
Magrib.  Buch   IV.  (; 
und    Ku*tAtpn«iu>br    I 

gal,  ■ 

neii 

liru 

gi»l 

Tir 

4«  I'.       . 

Ibn-N>  III 
toriae      1 

lloirrsMA     . ...    .    —  — .-  ■- 

Vol.IhMistorta  Ulamic*  18M.8*.  flO.—. 

Ibn   \N 

Mr 

don,   I  .ir:!    I  iin.   I 
tioal   notes  bj   Pai  i 


Vcrlaff  der  Biicliiiaiidliing  uiid  Druckerei  vonnals  E.  J.  BRILL  in  Leiden. 


'ImAd  ed-dta  el-ln"vtib,  ^^/*^'  f^'"^^ 


L5" 


-.JJiJI 


^JUiSL     ^       (Conqiictc    de    la 

Syrie  et  Jela  Pa  'stiue)  par  Sal&li  ed-din. 
-- pflWi*  y«^-l«^-wwite  Carlo  de  Laxdberg. 
Vol.  I.  Tnxte  arabe.    188S.  8^    .  f  0.— . 

ICitAli     al-^Insftlili    ■u'a.'l-lMainft.lik 

(Tjiber  viarutn  ct  re(;noriim)  auctore  Abu'l- 
Klsim  ObaiJallab  ibn  Abdallah  ibii  Khor- 
didhbeb  et  exccrpta  e  Kitilb  al-Kbar&dj 
auctore  Koduma  ibn  Dja'far  q«ae  cum  ver- 
sioue  gallica  edidit,  iiidicibus  et  glossario 
iustruxit  M.  J.  DE  GoEJE  18S9. 8°.  f  O.SO. 

ICitab  al  Qadr.  Maie'riaux  pour  servir 
h  Tetude  de  la  doctrine  de  la  predestination 
dans  la  theologie  musulmane  par  A.  de 
VuEGER.  1902.  8° f3.40. 

I^andberg,  C,  Proverbes  et  dictons  du 
peuple  Arabe.  Materiaiix  pour  servir  k  la 
connaissance  des  dialectes  vulgaircs,  recueil- 
lis,  traduits  et  annote's.  Vol.  I:  Province 
de  Syrie.  Sect,  de  Saydi.  1883.  8°.  fT.—. 

(Comte   de),    Etudes   sur    les  dialectes 

de  I'Arabie  meridionale.  ler  volume.  Ha- 
draraoflt.  1901.  gr.  in-8°.    .  .  .  fl2.— . 

Leesberg,  Arnold  C.  M!.,  Compa- 
rative philology.  A  comparison  between 
Seraiiic  and  Araencan  languages  With  a 
map  and  illustrations.  1903.  4°.  oblotiff. 
cart f  le.- 

Noldeke,  Th.,  Geschichte  dor  Persejr 
nnd  Araber  zur  Zeit  der  Sasaniden.  Aus 
der  arabischen  Chronik  des  Tabari  iibers- 
u.  rait  ausfiihrl.  Eilsiiiter.  u.  Ergiinz.  ver- 
sehn.  1879.8"'.^ i  '?'.—. 

Obl)iuk,  H.  Til.,  De  heilige  oorlog 
volgens  den   Koran.  1901 fl.SO. 

Oestrni>.  .1.,  C^ontes  de  Damas  recneillis 
et  traduits  avcc  uue  iiitrodurtioii  et  ure 
esqui>-c  de  (irammaire    1897.  8°.     f  3. — 

R.eok.  ndorf,     H.,     Die     syntaktischen 

Verb:,  tnisse    des    Arabischen.    ]8'J8      8°. 

t  14.2S. 

Recu.il  de  Tesrfea  relatifs  &  Tbistcire 
des  S'  I  l.ioucidcs.  Publ.  par  M.Tn.  HouTSMA 

Vol.  T:  lli-l'iirc  lies  Si'ldjoucidesdu  Kermfin, 
i)ri  1.  (Texte  persan  ) 

1^  ...  f3.r>o. 


Vol  IIF,  1 :  Histoire  desSeldjoucidesdel'Asie- 
mineure.    (Texte   tare.)  1891.8°.    f5.~. 

(Les  feiiilles,  42 — 51  Ic  titre  et  la  couver- 
turc   appartenant   au    vol.  Ill,  le  partie). 

f  i.ao 

Vol.  IV:  Histoire  des  Seldjoucides  d'Asie 
Mineure  d  apres  I'Abrege  du  Seldjouknameh 
d'ibn-Bibi.  Texte  jiersan  public  d'apres  le 
Ms  de  Paris  par  M.  Th.  Houtsma. 
1902.  {Textti  persan).  8° f  6.— 

Sa'adja  I.  Jflsuf  al-Fajjaml,  Kit&b  al- 
A  m  a  n  a  t  vv  a  '1  - 1  =  t  i  q  a  d  a  t.  Herausgege- 
ben  von  S.  Landauer.  1880.  8°.  f  4.75. 

Scrii>toruin  aT*al>tim  loci  de  Abbadi- 
dis  nunc  primum  cditi  a  R.  P.  A.  DozT. 
18i6— 1863.  3  vol.  4° f  14. — 

Semitic  Study  Series  ed.  by  Richard  J. 
II.  Goitheil  &  Morris  Jastrovy  Jr. 

N°.  1.  Selections  from  the  Annals  of  Tabari 
edited  with  brief  Notes  and  a  selected  Glos- 
sary by  M.  J.  de  Goeje.  1902.  [Terte 
Arabe).  8° fl.SO 

N°.  2.  Ashurbanapal  (The  Annals  of)  (V. 
Rawlinson  PI.  I— X)  Autographed  text  by 
Robert  J.  Lau,  with  a  Glossary  in 
English  and  German  and  brief  notes  by 
Stephen  Langdon.  1903.  (Aut.  Text.) 
8° <3.— 

Spitta-Bey  O.,  Contes  arabes  raoder- 
nes  recneillis  ct  traduits.  1883.  8°.  t  S-TS. 

Streck,  ]M.,  Hie  alte  Landschaft  Baby- 
lonien  nach  den  arabischen  geographen. 
I  u.  II  Teil.  1900.  8° f  O.— . 

Xadhkiratu  'sh-Shu'arsi  (The). 
(.Memoirs  of  the  poets")  of  Dawlatshah 
bin  'Ala'u  'd-Pawla  Bakhtishah  al-Ghdzi 
of  Samargand.  Edited  in  the  original  per- 
sian,  with  prefaces  and  indices  by  Edward 
G.     Browne.    (^Texte    persan)     1901.    8°. 

flO.SO. 

Varnb6ry,  Hermann,  Alt-Osmanische 
Sprachstudien  Mit  eiuem  Azerbai^anisehen 
Texte  als  Appendix.  1901.  8"*.    .  f4.90. 

Vloten,  Gr.  van,  Tria  opuscula  auctore 
Abu  Othman  Amr  Ibn  Bahr  Al-Ojahir 
Basrrnsi  (Opus  posthumum).  1903  (Texte 
Arabe).  8° f 2.40. 

Vloten,  O.  van,  Le  livre  des  beautes  et 
des  antitheses  altribue  a  Abu  Othman  Amr 
Ibn  Bnhral-Djahizde  Basra.  1898.  f5.2;~. 

Vloten,  Gr.  van,  Le  livre  des  Ayares 
par  Abou  Othrann  Anirlbn  Bahr  al-l>jahir 
do  Basra  Texte  Arabe  publie  d'apres  la 
Manuporit  unique  de  Constantinople  1900. 
9.°.  f  4.— . 


BINDING  :=:t.jun  12f»7 


PJ  International  Congress 

20  Orientalists 
A73       Proccedinga 
1902 


n 


j  CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

t — 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY